Benutzer:Claude J/Spielwiese
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
To Do
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- weitere Übersetzung Daniel Guggenheim Medal
Test
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Siegmund-Schultze
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- nach Reinhard Siegmund-Schultze, Mathematicians fleeing from Nazi Germany, Princeton UP 2009, Anhang 1, viele Rotlinks wahrscheinlich nicht wikipedia-relevant:
- Deutschsprachige Mathematiker emigriert während Nationalsozialismus (nach 1933), ermordet etc.: Franz Alt (Mathematiker), Emil Artin, Rafael Artzy, Reinhold Baer, Hans G. Baerwald (1904-1987), Alfred Basch, Felix Behrend (Mathematiker), Gustav Bergmann (Wissenschaftstheoretiker), Stefan Bergman (Bergmann), Paul Bernays, Felix Bernstein, Lipman Bers, Salomon Bochner, Ludwig Boll (1911-1985), Alfred Brauer, Richard Brauer, Samson Breuer, Robert Breusch (1907-1995), Herbert Busemann, Hanna von Caemmerer (Hanna Neumann), Rudolf Carnap, Arthur Cohn (Mathematiker) (1894-1940, starb bei Schiffbruch vor Haifa, Lehrer, promovierte 1921 bei Issai Schur), Stefan Cohn-Vossen, Richard Courant, Max Dehn, Walter Dubislav, Ernst Fanta, Werner Fanta (* 1905, Sohn von Ernst Fanta, ging nach Brasilien), William Feller, Werner Fenchel, Adolf Fraenkel, Karl Freudenberg (Mediziner) (1892-1966, Medizinstatistik), Kurt Freudenthal (Fulton, 1910-1995), Hans Fried (1893-1945, ging in die USA), Kurt Friedrichs, Cecilia Froehlich (1900-1992, ging über Belgien in die USA), Robert Frucht, Hilda Geiringer, Kurt Gödel, Michael Golomb (1909-2008, ging in die USA), Emil Gumbel, Hans Hamburger, Herman Otto Hartley (Hirschfeld), Wilhelm Hauser, Hans Heilbronn, Isidor Heller (* 1906, ging aus Wien in die Schweiz), Ernst Hellinger, Eduard Helly, Elisabeth Helly (geb. Bloch, verh. mit Eduard Helly, 1892-1992, ging in die USA), Olaf Helmer-Hirschberg (* 1910, ging über Großbritannien in die USA), Carl Hempel, Grete Hermann, Paul Hertz, Max Herzberger, Fritz Herzog (Mathematiker) (1902-2001, ging in die USA), Kurt Hirsch (Mathematiker), Ludwig Hopf (Mathematiker), Hildegard Ille (verheiratet mit Erich Rothe), Ernst Jacobsthal, Walther Jacobsthal (* 1876, ging 1939 aus Berlin in die USA, war an der University of Syracuse), Walter Jacoby (* um 1908, gest. um 1968, ging aus Berlin in die USA), Fritz John, Ilse Karger (1901-1980, verh. mit Richard Brauer), Boris Kaufmann, Hermann Kober (1888-1973, ging 1939 von Breslau nach Großbritannien), Käthe Kober (geb. Silberberg, * 1908, Ehefrau von Hermann Kober), Arthur Korn (Mathematiker), Gustav Kürti, Paul Kuhn (Mathematiker), Emanuel Lasker, Walter Ledermann, Grete Leibowitz (Winter, * 1907, promovierte 1933 in Heidelberg, ging 1934 nach Palästina), Friedrich Levi, Victor Levin, Hans Lewy (Mathematiker), Leon Lichtenstein, Charles Loewner (Karl Löwner), Michael Lotkin (* 1911, ging 1937 aus Berlin in die USA), Rudolf Lüneburg (1903-1949, ging 1934 aus Göttingen über die Niederlande in die USA), Eugene Lukacs, Kurt Mahler, Henry Mann (Heinrich Mann), Arnold Marx (* 1905, promovierte 1932 in Königsberg, ging 1934 nach Südafrika), Anton Mayer (Mathematiker), Walther Mayer, Karl Menger, Richard von Mises, Paul Neményi, Otto Neugebauer, Albert Newhouse (Neuhaus, * 1914, ging aus Hamburg in die USA), Bernhard Neumann (Mathematiker), John von Neumann, Emmy Noether, Fritz Noether, Friedrich Oppenheimer (* 1904, promovierte 1929 in Marburg, Lehrer in Frankfurt, dort 1933 entlassen, emigriert ?), Wilhelm Ornstein (* 1905, ging 1933 aus Berlin nach Polen, 1943 bis 1946 technischer Berater für die USA in Ägypten), Rose Peltesohn, Felix Pollaczek, George Pólya, Adolf Prag (1906-2004, Lehrer, Mathematikhistoriker, ging 1933 nach Großbritannien), Wilhelm Prager, Alfred Pringsheim, Hans Rademacher, Richard Rado, Hans Reichenbach (Physiker), Eric Reissner, Hans Reissner, Helene Reschovsky (1907-1994, ging aus Wien in die USA), Anita Riess (Lebensdaten nicht angegeben, ging möglicherweise 1939 in die USA), Werner Rogosinski, Werner Romberg, Arthur Rosenthal, Fritz Rothberger (1902-2000, im 2. Weltkrieg nach Kanada deportiert), Erich Rothe, Michael Sadowsky (1902-1967, ging in die USA), Hans Samelson, Peter Scherk, Max Schiffer, Otto Franz Georg Schilling, Issai Schur, Hans Schwerdtfeger, Alfred Seckel (Lebensdaten nicht angegeben, ging in die USA), Carl Ludwig Siegel, Heinz Simon (Mathematiker) (Lebensdaten nicht angegeben, ging 1940 in die USA), Käte Sperling (1905-1983, heiratete Werner Fenchel), Heinz Steinhaus (* 1908, ging aus Göttingen 1933 in die USA, möglicherweise Versicherungsmath.), Wolfgang Sternberg, Otto Szasz, Gabor Szegö, Dov Tamari (Mathematiker) (Bernhard Teitler), Olga Taussky-Todd, Feodor Theilheimer (1909-2000, ging 1937 aus Berlin in die USA), Peter Thullen, Gerhard Tintner (1937-1983, ging 1936 aus Wien in die USA), Otto Toeplitz, Stefan Vajda, Abraham Wald, Stefan Warschawski, Wolfgang Wasow, Josef Weinberg (1909-1943, ging 1936 nach Belgien), Alexander Weinstein, Hermann Weyl, Artur Winternitz, Henry Zatzkis (* 1915, vor 2007 verstorben, ging 1939 aus Heidelberg über Großbritannien in die USA), Max Zorn
- Ermordet, zum Suizid getrieben: Ludwig Berwald, Otto Blumenthal (Mathematiker), Ludwig Eckhart, Paul Epstein (Mathematiker), Walter Fröhlich, Kurt Grelling, Gerhard Haenzel, Fritz Hartogs, Felix Hausdorff, Charlotte Hurwitz (* 1889, jüdische Lehrerin, 1941 oder danach ermordet), Margarete Kahn, Paul Lonnerstädter (* 1900, Würzburg ?), Nelly Neumann (1886-1942, zeitweise verh. Courant), Georg Pick (Mathematiker), Robert Remak (Mathematiker), Reinhold Strassmann (1893-1944), Alfred Tauber
- In anderer Weise verfolgt (unvollständig), viele davon Lehrer (häufig nach Eintragung in DMV-Verzeichnis von Toeppel): Siegbert Baer (* 1910, unterrichtete an jüdischer Schule bis 1936), Hermann Baltz (* 1891), Alfred Barneck, Bernhard Baule, Gustav Beer (Mathematiker) (1906-1945), Jakob Berlinger (Mathematiker) (* 1902, promovierte 1928 in Frankfurt, Lehrer in Frankfurt, 1933 entlassen), Adalbert Duschek, Ernst Sigismund Fischer, Albert Fleck (1861-1943, auch Physiker), Egon Frenzen (* 1904, Lehrer Kiel), Hans Freudenthal, Eugen Freund (Mathematiker) (* 1885, Lehrer, promovierte 1909 in Breslau, dort 1936 entlassen), Richard Fuchs (Mathematiker), Paul Funk, Jakob Glücksohn (* 1909 in Littauen, promovierte 1931 in Würzburg), Frieda Goldmann (* 1881, promovierte 1909 in Breslau und dort 1933 als Lehrerin entlassen), Lilly Görke (Buchhorn, 1904-1992), Heinrich Grell, Herbert Grötzsch, Siegbert Halberstadt (* 1891, promovierte 1923 in Königsberg, Lehrer in Berlin 1933, entlassen und dann an einer jüd. Mädchenschule), Heinrich Heesch, Alfred Helms (* 1909, promovierte 1935 in Erlangen, Lehrer, in Hamburg 1937 entlassen), Kurt Hensel, Kurt Hohenemser, Friedrich Hopfner, Robert Irrgang (* 1908, promovierte 1933 in Breslau, Lehrer, 1938 entlassen), Jacob Moses (* 1900, promovierte 1925 in Wien, ging als Versicherungsmathematiker nach Warschau), Erich Jaks (* 1891, Lehrer, promovierte 1914 in Königsberg, 1933 in Berlin wegen der rassist. Gesetze entlassen), Stanislas Jolles (1857-1942, Berlin), Erich Kamke, Paul Kohn (1895-1954), Artur Kraft (* 1891, Lehrer in Vacha/Rhön), Ernst Lampe, Edmund Landau, Werner Lange (Mathematiker) (Lehrer in Dresden, geb. 1893), Heinrich Liebmann, Klara Löbenstein (* 1883, promovierte 1910 in Göttingen, aus rassist. Gründen 1936 in Landsberg/Brandenburg entlassen), Leopold Löwenheim, Arthur Löwenherz (* 1890, promovierte 1911 in Königsberg, Lehrer, 1934 in Saarbrücken entlassen), Heinrich Löwig (Henry Loewig), Alfred Loewy, Franz Magyar, Paul Mahlo, Fritz Malsch (* 1890, Lehrer in Frankfurt), Walter Mittag (* 1891, promovierte 1918 in Halle, Lehrer, 1933 in Berlin aus rassist. Gründen entlassen), Ernst Max Mohr, Ruth Moufang, Oswald Müller (1877-1940, Bonn), Chaim Müntz, Joseph Naas (1906-1993, als Kommunist verfolgt), Max Pinl, Hubert Plaut, Theodor Pöschl, Israel Porusch (* 1907, promovierte 1934 in Marburg), Kurt Reidemeister, Eduard Rembs, Emanuel Rosenbluth (* 1901, promovierte 1934 in Marburg), Ludwig Schlesinger (Mathematiker), Antonie Stern (* 1892, promovierte 1925 in Göttingen, 1938 aus DMV ausgetreten), Berthold Stessmann (* 1906, promovierte 1934 in Frankfurt), Wilhelm Tewes, Clemens Thaer, Gerhard Thomsen, Marie Torhorst, Karl W. Wagner (Mathematiker) (1883-1953), Ilse Weil (1901-1987), Gertrud Weyl (* 1895, Lehrerin, promovierte 1921 in Breslau, aus rassistischen Gründen 1934 entlassen), Friedrich Adolf Willers, Wilhelm Winkler (Statistiker), Karl Wolf (Ingenieur), Ernst Zermelo, Klaus Zweiling
Für die Biographien in "Kollegen in dunkler Zeit" siehe Maximilian Pinl. Bei denen sind Einstein, Schrödinger, Karman, Sommerfeld, Gentzen, Thirring, Neugebauer, Plessner, Estermann, Frank, Peter Bergmann oben nicht aufgeführt.
Weitere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wenn man Personen dazuzählt, die als Kinder emigrierten gibt es viel mehr, z.B.:
- Handbuch deutschsprachiger Emigration: Alfred Adler (Mathematiker) (* 1930, Prof. SUNY, Stony Brook), Henry Alder (* 1922, Univ. California, Davis)
- Paul Cohn (Kinderverschickung, GB)
- Catscan: Alexander Grothendieck, Klaus Friedrich Roth, Robert Aumann (Ernst Ising, als Physiker), Wolfgang Döblin, Martin Löb, Jacob Klein (Philosoph), Michael Artin, Herbert Federer, Georg Kreisel, Ernest C. Schlesinger, Hans Reiter (Mathematiker), Paul Butzer, Harry Hochstadt, Rose Rand, Natascha A. Brunswick, Hans Schneider (Mathematiker), Olaf Helmer, Gottfried E. Noether (Sohn von Fritz Noether, 1915-1991, Statistiker, engl. wiki), Fritz Ursell, Hans F. Weinberger, Ernst Gabor Straus, Yehoshua Bar-Hillel, Heinz Hopf, Österreich: Oskar Morgenstern, Walter Feit, Irene Fischer (Mathematikerin) (auch Geodäsie, 1907-2009, engl. wiki)
Zeitliste chemischer Entdeckungen nach Lowe, Chemiebuch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Antike und davor
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kristalle, Bronze, Seife, Eisenverhüttung, Reinigung von Stoffen, Goldraffination (Krösus) ohne Bios.
- vier Elemente, Empedokles, Aristoteles, Plato, Dschābir ibn Hayyān (Geber)
- Atomismus Demokrit
- Quecksilber, erster Kaiser Qin Shihuangdi (258-210 v.), Quecksilbersee um Grab
- Naturprodukte/Heilpflanzen Pedanios Dioskurides
- römischer Beton Plinius der Ältere
- Porzellan China, Ehrenfried Walther von Tschirnhaus, Johann Friedrich Böttger
- Griechisches Feuer, Theophanes der Bekenner beschrieb es in seiner Chronik
Mittelalter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Stein der Weisen, Dschābir ibn Hayyān (Geber)
- Wikinger-Stahl
- Schießpulver, China um 850, Hasan al-Rammah (Feuerwerksbuch)
- Alchemie Rhazes, Buch der Geheimnisse
- Königswasser 1280, erste Erwähnung Pseudo-Geber, erwähnt werden Smithson Tennant (Verwendung bei Entdeckung Indium, Osmium 1803), George de Hevesy, Max von Laue, James Franck (1940 löste Hevesy in Kopenhagen die ihm von Laue, Franck anvertrauten Goldmedaillen des Nobelpreises in Königswasser auf).
- Fraktionierte Destillation, Taddeo Alderotti um 1280
frühe Neuzeit/Renaissance
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Toxikologie, Paracelsus
- Diethylether (Ether), Paracelsus (Hühner verlieren Bewußtsein), Valerius Cordus 1540, Crawford W. Long (Chirurg, Betäubungsmittel bei Tumorentfernung 1842)
- Georgius Agricola, De re metallica 1556
17. Jh.
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Francis Bacon, 1605 Methode Naturwiss.
- Alaun aus Yorkshire, Thomas Chaloner (Hofbeamter) um 1600, Louis Le Chatelier Synthese 1855
- Chinin als Chinarinde 1631 in Rom, Paul Rabe (Chemiker) (1918, Teilsynthese), Robert Burns Woodward/ William von Eggers Doering (Synthese 1944), Gilbert Stork (neue Synthese 2001, Kontroverse da er behauptete Woodward/Doering hätten falsches Molekül synthetisiert da sie auf Rabe aufbauten, später beide richtig erkannt)
- Robert Boyle 1661 skeptischer Chemiker, Experimente mit Robert Hooke
- Phlogiston, Boyle, Johann Joachim Becher Physica Subterranea 1667
- Phosphor, Henning Brand 1669, schwarzer Phosphor Zusammenhang Graphen (2013)
18. Jh.
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Schwefelwasserstoff , Bernardino Ramazzini (ital. Arzt, 1700, als Gas), Carl Wilhelm Scheele 1777 Pyrit mit Schwefelsäure
- Berliner Blau, Georg Ernst Stahl, Caspar Neumann (Chemiker), sowie Johann Jacob Diesbach, Johann Leonhard Frisch
- Schwefelsäure, John Roebuck Bleikammerverfahren, Peregrine Phillips Kontaktverfahren
- Blausäure, Pierre-Joseph Macquer (aus Berliner Blau 1752), Carl Wilhelm Scheele (mit Glück Experiment überlebt), Claude-Louis Berthollet (Beispiel Säure ohne Sauerstoff 1787), Joseph-Louis Gay-Lussac (chem. Formel 1815)
- Kohlendioxid, Jan Baptist van Helmont, Joseph Black, Henry Cavendish, Joseph Priestley, Humphry Davy/Michael Faraday (flüssige Form)
- metallorgan. Verbind., Louis Claude Cadet de Gassicourt (Cadetsche rauchende Flüssigkeit, Kakodyl), Arsenverbindung, im Krimkrieg als Giftgas in Erwägung gezogen (aber damals noch als unmenschlich abgelehnt), von Robert Bunsen als Paradebeispiel bei Herausarbeitung Radikal (Chemie)-Konzept.
- Wasserstoff, Henry Cavendish, Antoine Lavoisier
- Sauerstoff, Henry Cavendish, Joseph Priestley, Antoine Lavoisier
- Massenerhaltungssatz, Antoine Lavoisier, allg. zu Lavoisier (bekannter Kommentar von Joseph-Louis Lagrange zu Hinrichtung)
- Titan (Element) Martin Heinrich Klaproth, William Gregor 1791
- Ytterbium, seltene Erden, Johan Gadolin 1792
19. Jh.
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]bis 1850
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Morphium Friedrich Sertürner 1804
- Galvanotechnik, Alessandro Volta (mit Batterie Vorraussetzung), Luigi Valentino Brugnatelli 1805, Freund von Volta, setzte sich damals zunächst nicht durch
- Aminosäuren, Louis-Nicolas Vauquelin und Pierre-Jean Robiquet Asparagin aus Spargel 1806, Franz Hofmeister und unabhängig Emil Fischer Proteine als Ketten von Aminosäuren
- Elektrolyse/Elektrochemische Reduktion Humphry Davy 1807, allg. zu Davy
- John Dalton, Atomlehre 1808 A new system of chemical philosophy
- Avogadrosches Gesetz, John Dalton, Joseph-Louis Gay-Lussac, Amadeo Avogadro 1811
- Chemische Zeichensprache, John Dalton, Jöns Jacob Berzelius 1813
- Schweinfurter Grün 1814, Arsenhaltig, nachhaltiges Mißtrauen
- Cholesterin, Francois Poulletier de La Salle (1719-1788) in Gallenstein wachsartige Masse 1769, Eugène Chevreul Name 1815, Otto Diels, Adolf Windaus Struktur (allg. Steroide, 1932), Heinrich Wieland (weiterer Begründer Steroidchemie)
- Koffein 1819, Pierre-Joseph Pelletier, Friedlieb Ferdinand Runge
- Überkritische Flüssigkeiten, Kritischer Punkt (Thermodynamik) Charles Cagniard de la Tour (1777-1859), 1822
- Beryllium, Nicolas Vauquelin 1798, Antoine Bussy und unabhängig Friedrich Wöhler 1828 relativ rein isoliert
- Harnstoffsynthese von Wöhler 1828, (Berzelius erwähnt), Vitalismus erledigt
- Funktionelle Gruppe, Wöhler, Justus von Liebig 1832 (Reaktionen Benzaldehyd)
- Allgemeine Gasgleichung, Robert Boyle (Boylsches Gesetz), Jacques Charles (Charles'sches Gesetz), Joseph Louis Gay-Lussac (Gay-Lussac Gesetz), Émile Clapeyron Zusammenfassung 1834
- Photochemie, Theodor Grotthuss, John William Draper, Hermann Trommsdorff (1811-1884, Santonin aus Pflanzen in Sonnenlicht verfärbt, Kristalle zerspringen 1834), Giacomo Ciamician
- Polymere und Polymerisation, Eduard Simon (Apotheker) (entdeckte Styrax, Polystyrol 1839 in Berlin), Hermann Staudinger
- Daguerreotypie, Joseph Nicéphore Niépce, Louis Daguerre 1839
- Kautschuk, Charles Goodyear, Thomas Hancock (britisches Patent Vulkanisieren), 1840er
- Ozon, Christian Friedrich Schönbein 1839,Jacques-Louis Soret (Form von Sauerstoff), Carl Dietrich Harries (Ozonolyse 1904), Rudolf Criegee (1950er Aufklärung Ozonolyse mit Isotopenmarkierung)
- Phosphatdünger, Justus von Liebig, John Bennet Lawes (Patent auf ein Herstellungsverfahren 1842, Schwefelsäure auf Knochenmehl), Erling Johnson 1927 (phosphathhaltiges Gestein mit Salpetersäure aufgeschlossen)
- Nitroglycerin, Christian Friedrich Schönbein (Schießbaumwolle 1832), Théophile-Jules Pelouze, Ascanio Sobrero (Entdecker 1847), Alfred Nobel (Dynamit)
- Chiralität (Chemie), Louis Pasteur 1848 Weinsäure, weitere Theorie 1870er unabhängig von Joseph Achille Le Bel und Jacobus Henricus van ’t Hoff
ab 1850
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Fluoreszenz 1852 George Gabriel Stokes erkannte als Erster die Natur des Phänomens bei Untersuchung wässriger Chininlösungen u.a., Benennung nach Fluorit
- Scheidetrichter, um 1854 in moderner Form (Öl-Wasser-Gemische trennen)
- Mauvein, William Henry Perkin, violetter Farbstoff aus Anilin 1856
- Versilbern von Spiegeln, Justus von Liebig 1856 über Redoxreaktion, Bernhard Tollens Verwendung im Tollens-Test
- Flammenspektrometrie, William Hyde Wollaston und unabhängig Joseph von Fraunhofer dunkle Linien im Spektrum, Robert Bunsen, Gustav Robert Kirchhoff, Alan Walsh (Physiker) (Atomspektrometrie)
- Stanislao Cannizzaro 1860 in Karlruhe Int. Chemikertagung, Aufklärung der Verwirrung um Atomgewichte
- Oxidationszahl, Beispiel mit hoher Oxidationszahl Kaliumpermanganat, zuerst beschrieben 1659 von Johann Rudolf Glauber, als Desinfektionsmittel von Herny Bollmann Condy (1826-1907) vermarktet.
- Erlenmeyerkolben 1860, Emil Erlenmeyer
- Strukturformel, Josef Loschmidt 1861 Chemische Studien
- Solvay-Verfahren 1864 Ernest Solvay, löste Sodaherstellung nach Nicolas Leblanc (1789) ab.
- Benzol, Aromatizität, Benzol entdeckt 1825 durch Faraday, Strukturformel Friedrich August Kekulé 1865, Nachweis das alle Bindungen gleiche Länge durch Röntgenkristallographie (Kathleen Lonsdale 1928)
- Helium, von Astronomen Jules Janssen und Joseph Norman Lockyer 1868 im Sonnen-Spektrum entdeckt, 1882 von Luigi Palmieri im Spektrum Vesuvlava, 1903 in Erdgasprobe von Hamilton Perkins Cady (1874-1943) und David Ford McFarland (1878-1955) nachgewiesen.
- Periodensystem, 1869, Dmitri Iwanowitsch Mendelejew, Lothar Meyer, John A. R. Newlands (als unabhängiger Entdecker von engl. Seite genannt), Anordnung nach Schalen in Atomen erklärt von Antonius van den Broek, Henry Moseley (Physiker) (exp. Bestätigung)
- Tetraederanordnung Kohlenstoff 1874 van t' Hoff, Le Bel
- Gibbs-Energie, 1876 Josiah Willard Gibbs
- Maxwell-Boltzmann-Verteilung 1877, James Clerk Maxwell, Ludwig Boltzmann
- Friedel-Crafts-Alkylierung 1877 Charles Friedel, James Mason Crafts
- Indigo-Synthese 1878, Adolf von Baeyer
- Soxhlet-Aufsatz, 1879 Franz von Soxhlet
- Künstliche Aromen für Parfüme, Fougèrer Royale 1881, wesentlich dabei synthetische Herstellung Kumarin durch William Henry Perkin
- Claus-Prozess, Extraktion Schwefelwasserstoff, Carl Friedrich Claus 1883
- Flüssiger Stickstoff, 1883 Zygmunt Wróblewski, Karol Olszewski, erwähnt Leidenfrost-Effekt (Johann Gottlob Leidenfrost)
- Emil Fischer Chemie von Zucker/Kohlenhydraten ab 1884
- Prinzip des kleinsten Zwangs, Henry Le Chatelier 1885
- Fluor-Isolierung, 1810 von André-Marie Ampère in Flusssäure postuliert, Experiment von Davy (wobei er sich verletzte), weitere Fälle von Verletzten und Toten (Gay-Lussac, Louis Jacques Thénard) bis 1886 Henri Moissan Isolierung gelang
- Aluminium 1886 Herstellungsverfahren Frank Fanning Jewett, Charles Martin Hall, Paul Héroult
- Goldgewinnung mit Cyanid, Carl Wilhelm Scheele (Möglichkeit), John Stewart MacArthur 1887
- Flüssigkristalle, 1888 Otto Lehmann (Physiker) und Friedrich Reinitzer, Georges Friedel, Daniel Vorländer, George William Gray
- Thermisches Cracken 1891, Wladimir Schuchow, William Merriam Burton
- Chloralkali-Elektrolyse, Karl Kellner (Chemiker), Hamilton Young Castner 1892
- Ethin, 1892, James Turner Morehead (Unternehmer), Francis Preston Venable, Thomas Willson, (zugrundeliegende Reaktion schon Wöhler)
- Thermit 1893, Hans Goldschmidt (Chemiker)
- Borsilikatglas, 1893 Friedrich Otto Schott
- Komplexchemie, Alfred Werner (Chemiker) 1893, Victor L. King
- Mol, 1894, Avogadro, Cannizzarro, Wilhelm Ostwald (Einführung Molbegriff)
- Asymmetrische Induktion, Emil Fischer 1894 (Chiralität erzeugt Chiralität), Willy Marckwald
- Diazomethan Hans von Pechmann 1894
- Flüssige Luft, Carl von Linde 1895, Methoden von Joule, Kelvin
- Treibhauseffekt 1896 Svante Arrhenius
- Aspirin 1897, Edward Stone (Geistlicher), Johann Andreas Buchner, Pierre-Joseph Leroux, Charles Frédéric Gerhardt (Vorgeschichte, Isolierung Salicin etc.), Arthur Eichengrün und Felix Hoffmann (falsch geschrieben)
- Zymase (Gärungsenzyme) 1897 Eduard Buchner, Hans Buchner (Mediziner)
- Hydrierung, 1897, Paul Sabatier (Chemiker), Roger Adams (unter Druck 1922)
- Neon und Edelgase, John William Strutt (Lord Rayleigh), William Ramsay mit Morris William Travers 1898
20. Jh.
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1900 bis 1918
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Grignard-Reaktion 1900, Philippe Barbier (Grignards Doktorvater und ebenfalls Pionier metallorgan. Chemie), Victor Grignard
- Freies Radikal, 1900 Moses Gomberg
- Silikone, 1900, Frederic Stanley Kipping
- Chromatographie, Michail Zwet 1901
- Polonium, Radium, radioaktive Substanzen, Henri Becquerel, Pierre Curie, Marie Curie 1902
- Infrarotspektroskopie, William Coblentz 1905
- Bakelit 1907, Leo Hendrik Baekeland und sein Assistent Nathaniel Thurlow (1873-1948)
- Spinnenseide 1907 Emil Fischer (erste Arbeit darüber)
- pH-Wert 1909 Søren Sørensen, Svante Arrhenius, Hans Friedenthal, Pál Szily (letztere beide fehlen in Forschungsgeschichte von pH-Wert)
- Haber-Bosch-Verfahren, 1909, Fritz Haber, Carl Bosch, der Autor kramt auch nach einen Engländer aus: Robert Le Rossignol, Assistent von Haber in Karlsruhe
- Arsphenamin (Salvarsan, Chemotherapie), Paul Ehrlich 1909, Alfred Bertheim, Sahachiro Hata
- Röntgenstrukturanalyse, William Henry Bragg, William Lawrence Bragg, Max von Laue, Paul Peter Ewald 1912
- Maillard-Reaktion 1912 Louis Camille Maillard, genauer John E. Hodge 1953, Experiment mit reinen Aminosäuren beim Braten Restaurantkritiker Harold McGee 80er
- Rostfreier Stahl, mit Chrom 1821 Pierre Berthier, praktikabel 1912 Elwood Haynes, Harry Brearley
- Borane, Alfred Stock 1912 (und Hochvakuumchemie), Herbert Charles Brown und William Lipscomb Nobelpreis
- Peter Debye und Dipolmomente 1912
- Massenspektrometrie, zur Isotopentdeckung J. J. Thomson 1913, Arthur Jeffrey Dempster, Ernest Orlando Lawrence, Francis William Aston (Fortsetzung Arbeiten zu Isotopen)
- Isotope 1913 Frederick Soddy (Name), auch Ernest Rutherford, Aston, James Chadwick (Neutron)
- Chemische Waffen, Victor Grignard, Fritz Haber, Winford Lee Lewis (Lewisit, US)
- Oberflächenchemie 1917 Irving Langmuir (Ölfilm, Experiment dazu schon Rayleigh, Agnes Pockels), Langmuir-Blodgett-Filme mit Katherine Blodgett
- Radithor 1918, als Beispiel Verharmlosung Radioaktivität (damals ein Heiltrank mit Radium)
1920er
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Wasserabscheider 1920, Ernest Woodward Dean, David Dewey Stark
- Wasserstoffbrückenbindung, 1920, Worth H. Rodebush, Wendell Mitchell Latimer, Maurice Loyal Huggins
- Tetraethylblei 1921, Thomas Midgley, Charles F. Kettering (General Motors)
- Säure-Base-Konzepte, 1923, Martin Lowry, Gilbert Newton Lewis, Johannes Nicolaus Brønsted
- Radioaktive Tracer, George de Hevesy 1923
- Fischer-Tropsch-Synthese, Franz Fischer (Chemiker), Hans Tropsch 1925
- Diels-Alder-Reaktion, 1928, Otto Diels, Kurt Alder
- Reppe-Chemie, 1928 Walter Reppe
1930er
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Fluorchlorkohlenwasserstoffe 1930, Charles F. Kettering, Thomas Midgley, Albert Leon Henne (1901-1967)
- Erich Hückel, sigma/pi-Bindung 1931
- Deuterium, Name von Gilbert Newton Lewis, Nachweis Harold Urey, Ferdinand Brickwedde 1931
- Carboanhydrase, 1932 Norman Urquhart Meldrum (1907-1933), Francis John Worsley Roughton (1899-1972), William C. Stadie (1886-1959)
- Vitamin C, 1932 Albert Szent-Györgyi, gegen Skorbut James Lind 18. Jh.
- Sulfanilamid (Sulfonamide), Ernest Fourneau, Gerhard Domagk, Fritz Mietzsch, Josef Klarer, Daniel Bovet, um 1932
- Polyethylen, 1933, Reginald Oswald Gibson, Michael Willcox Perrin (1905-1988), Eric Fawcett (Chemiker) (falsche lebensdaten)
- Hyperoxid, Linus Pauling 1931 (Vorschlag), bestätigt von Edward W. Neuman (1904-1955) 1934, in Biologie Rebecca Gershman (1903-1986), Irwin Fridovich (* 1929), Joseph McCord (Enzym zum Einfang Hyperoxide entdeckt)
- Sicherheitswerkbank in 1930er standardisiert und in Serie
- Eyring-Theorie 1935, Henry Eyring, Michael Polanyi, Meredith Gwynne Evans (1904-1952)
- Nylon 1935, Elmer Keiser Bolton, Wallace Hume Carothers, Julian Werner Hill (1904-1996)
- Nervengas, Gerhard Schrader (Chemiker) 1936 (Tabun)
- Technetium (kein natürliches langlebiges Isotop, lange Suche), 1936 Emilio Segrè und Carlo Perrier (Mineraloge, 1886-1948), in Röntgenspektren schon 1925 (Otto Berg (Chemiker), Ida Noddack, Walter Noddack)
- Zellatmung, 1929 ATP durch Karl Lohmann (Biochemiker), Otto Fritz Meyerhof, als Energietransporter Fritz Albert Lipmann 1941, ATP-Synthase Peter Dennis Mitchell, Paul Delos Boyer, John Ernest Walker (* 1941), Krebs-Zyklus nach Hans Adolf Krebs 1937 (aufbauend auf Albert Szent-Györgyi)
- Sulfanilamid-Katastrophe 1937, Antibiotikum Sulfanilamid für Kinder süß gemacht mit Diethylenglykol durch Pharmafirma in Tennessee (Präparat Elixir Sulfonilamide, Chefchemiker Harold Cole Watkins, um 1880-1939), Todesfälle traten auf, vom Arzt James Stevenson (Mediziner) (gest. 1955) gemeldet an FDA, dort identifizierte Frances Oldham Kelsey DEG als toxische Komponente. Walter Campbell (1877-1963) von der FDA drängte auf Rückruf), Cole beging später Suizid, danach gründliche Tests vor Zulassung durch FDA
- Reaktionsmechanismen, 1937 Christopher Kelk Ingold, Zusammenarbeit mit Edward David Hughes (1906-1963), gleichzeitig Robert Robinson
- Fluid Catalytic Cracking 1938 Eugene Houdry (Eugène Jules Houdry)
- Teflon, 1938 Roy Plunkett
- Francium, letztes natürlich vorkommendes Element, 1939, Marguerite Perey
- Linus Pauling, Natur der chem. Bindung 1939
- DDT, Paul Hermann Müller 1939 (synthetisiert schon 1874 von Othmar Zeidler)
1940er
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Gasdiffusionsverfahren für Isotopenanreicherung, Thomas Graham (Chemiker) (1848, Grahamsches Gesetz), Francis Simon und Nicholas Kurti in England 1940
- Steroidchemie, Russell Marker 1942, Herstellung Progesteron, Verwendung Yams-Wurzel
- Cyanoacrylat, 1942 Harry Coover (1917-2011), Fred Joyner (1922-2011)
- LSD, Albert Hofmann 1943
- Streptomycin, Selman Abraham Waksman, Albert Schatz (Mikrobiologe) 1943
- Luftangriff auf den Hafen von Bari (Artikel fehlt), Senfgas, 1943, Untersuchung Opfer Stewart Francis Alexander (1914-1991), Anwendung gegen Krebs vorgeschlagen, dem gingen Louis Sanford Goodman, Alfred Gilman nach. Falls Stickstoff statt Schwefel in Senfgas-Analoge Chemotherapeutikum gegen Krebs.
- Birch-Reduktion, Arthur Birch (Chemiker) 1944, Vorarbeiten Charles August Kraus, Humphry Davy (Reaktion Metalle mit flüssigem Ammoniak, tiefblaue Farbe, von Kraus 1907 auf solvatisierte Elektronen zurückgeführt)
- Magnetrührer, Arthur Rosinger (1887-1969) 1944
- Penicillin 1945, Alexander Fleming, Howard Walter Florey, Ernst Boris Chain, Dorothy Crowfoot Hodgkin, Norman George Heatley, Edward Penley Abraham, John Clark Sheehan
- Handschuhkasten 1945, Manhattan Projekt
- Folsäure-Antagonisten 1947, Sidney Farber, Yellapragada Subbarow (1895-1948), Einsatz bei Leukämie bei Kindern
- Kinetischer Isotopeneffekt, Jacob Bigeleisen, Maria Goeppert-Mayer 1947 aus Versuchen von Photochemie für Uranisotopentrennung
- Photosynthese, Samuel Goodnow Wildman (1912-2004) 1947 Rubisco Enzym, spielt rolle in Calvin-Zyklus nach Melvin Calvin, James Alan Bassham (1922-2012), Andrew Alm Benson (1917-2015)
- tödlicher Smog in Donora in Pennsylvania 1948 (große Stahl- und Zinkfabriken), 20 Tote, 7000 Bewohner krank
- Katalytisches Reforming, 1949, Vladimir Haensel
- Zusammenhang Mutation Krankheit zuerst bei Sichelzellenanämie 1949, Gruppe um Linus Pauling mit Seymour Jonathan Singer, Harvey Akio Itano, Vererbungsmuster James Van Gundia Neel, 1956 fand Vernon Martin Ingram dass Unterschied in nur einer Aminosäure
- nichtklassische Ionen, Carbokation, 1949, Saul Winstein, Gegner dabei Herbert Charles Brown, Wichtig Entwicklung Supersäuren durch George Olah um Carbokationen lange genug zu fixieren. 2013 durch Röntgenstrukturanalyse Winstein bestäitgt.
1950er
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Konformationsanalyse, 1950 Derek Barton, Vorgeschichte Diamantstruktur Ernst Mohr (Chemiker) (postuliert van t' Hoff), Sesselkonformation Sechserring C-Atome Hermann Sachse 1890 postuliert, Odd Hassel 1943
- Kortison und andere Steroide, Russell Marker schon erwähnt (Progesteron auch Percy Lavon Julian aus Sojabohnen, industr. Herstellung Kenneth Callow, John Warcup Cornforth bei Glaxo). Bei Kortison (1950) Edward Calvin Kendall, Philip Showalter Hench, Tadeus Reichstein, Herstellung Lewis Sarett bei Merck, dort auch Max Tishler erwähnt.
- Rotationsverdampfer 1950 Lyman Creighton Craig
- Kettenabbruch-Synthese Proteine, 1951 Proteinsequenzierung B-Kette Insulin durch Frederick Sanger, Hans Tuppy, chromatographische Trennung Aminosäuren, kleine Proteine 1943 Richard Synge, Archer Martin (Verteilungschromatographie, Nobelpreis an beide)
- Antibabypille, Katharine McCormick (Finanzierung), Carl Djerassi, Frank Benjamin Colton, Gregory Goodwin Pincus, Min Chueh Chang, George Rosenkranz, Luis Ernesto Miramontes Cárdenas
- α-Helix, β-Faltblatt, Robert Brainard Corey, Linus Pauling, William Astbury beta-faltblatt 1951, alpha-Helix Pauling und Herman Branson
- Ferrocen (Sandwichmoleküle, metallorgan. Chemie) 1951, Peter Ludwig Pauson, Thomas Kealy, Samuel A. Miller, Struktur Ernst Otto Fischer, Robert Burns Woodward, Geoffrey Wilkinson
- Transurane, Edwin McMillan, Philip Abelson 1940 Neptunium, Glenn Seaborg Edwin McMillan
- Gaschromatographie, Archer Martin, Anthony Trafford James 1952
- Miller-Urey-Experiment (Ursprung Leben) 1952, Harold Urey, Stanley Lloyd Miller
- Zonenschmelzverfahren 1952, William Gardner Pfann
- Thallium-Vergiftung, als Mordgift, zum Beispiel Australien 1952 (Veronica Monty), Saddam Hussein...
- DNA-Doppelhelix-Struktur, Francis Crick, James Watson 1953, sowie Maurice Wilkins, Rosalind Franklin
- Künstlicher Diamant, 1953 Charles Algernon Parsons, Howard Tracy Hall (1919-2008)
- Elektrophorese, Oliver Smithies 1955 (Vorarbeit Arne Tiselius
- heisseste Flammen, mit Dicyanoethin Aristid von Grosse, A. D. Kirshenbaum 1956, 4987 Grad Celsius
- Luciferin, aus Glühwürmchen William David McElroy, Bernard Louis Strehler 1957, Struktur Emil H. White (1926-1999) 1961
- DNA-Replikation, Meselson-Stahl-Versuch, Matthew Meselson, Franklin Stahl 1958
- Thalidomid (contergan), Frances Oldham Kelsey, stoppte dies bei FDA frühzeitig
1960er
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Chromatographie mit chiralen Verbindungen, LeRoy H. Klemm (1919-2003) 1960, William Pirkle (* 1934, chirale HPLC, 1979, mit Aminosäuren), Yoshio Okamoto (* 1941, mit Kohlenhydraten), Ernst Klesper (überkritisches Kohlendioxid), Wadim Dawankow (* 1937)
- Kernspinresonanz NMR, John Dombrowski Roberts (NMR für Verbundstrukturen), Martin Everett Packard (erstes NMR Spektrum organ. Molekül), Rex Edward Richards, James T. Arnold (bester Magnet 1956), James Shoolery (erster praktikabler kommerzielle NMR apparate, Varian A60 1961)
- GFP, grün fluoreszierendes Protein, Osamu Shimomura, Martin Chalfie, Douglas Prasher (* 1951), Roger Yonchien Tsien, drei Nobelpreise, Prasher ging leer aus da er aus Geldmangel damals Forschung aufgab und Busfahrer wurde (Tsien bot ihm nach Nobelpreis Job an UCSD an)
- Edelgasverbindungen, Linus Pauling (Vorschlag 1933), Neil Bartlett 1962
- Essigsäureisopentylester, allg. Ester und Acetatester (Duftstoffe, Pheromone, Acetyl-CoA...), Isopentylacetat 1962 Rolf Boch, Duncan Shearer Pheromon Honigbiene (löst Angriff aus)
- Ziegler-Natta-Verfahren, Karl Waldemar Ziegler, Giulio Natta, Nobelpreis, Polyethylen-Herstellung
- Merrifield-Synthese 1963, Robert Bruce Merrifield für Proteine
- Dipolare Cycloadditionen, Rolf Huisgen 1963, statt sechserringe wie diels-alder fünferringe als Resultat (Beispiel für Click-Chemie)
- Kevlar 1964 Stephanie Louise Kwolek
- Proteinkristallographie 1965, John Desmond Bernal, Dorothy Crowfoot Hodgkin (Röntgenbeugung für Proteine, Machbarkeit 1934 durch beide), David Chilton Phillips 1965 als Erstes an Enzym (1958 erstes Protein, Myoglobin Struktur durch John Cowdery Kendrew, 1959 Max Perutz Hämoglobin)
- Cisplatin, 1965, Platinkomplexe schon Michele Peyrone 1840er, spielte Rolle bei Alfred Werners Anfängen Komplexchemie, als Chemotherapeutikum gegen Krebs Barnett Rosenberg
- Bleikontamination Umwelt, 1965 durch den Geochemiker Clair Cameron Patterson
- Methanhydrat, Entdeckt 1810 durch Davy, in Sedimenten zurst 1965 Yuri Makogon (* 1930)
- Woodward-Hoffmann-Regeln, Robert Burns Woodward, Roald Hoffmann, Fukui Ken’ichi
- Polywasser Irrweg sowj. Wiss. 60er, Verunreinigung unter anderem Sérgio Pereria da Silva Porto (1926-1979), Denis Rousseau
- Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) 1967, Joseph Jack Kirkland (* 1925), Josef Franz Karl Huber (1925-2000), Csaba Horváth (Chemieingenieur) (1930-2004), erste moderne Apparatur 1967, John Calvin Giddings (1930-1996)
- Belousov-Zhabotinsky-Reaktion (BZR), 1968, Boris Pawlowitsch Beloussow, Anatoli Markowitsch Schabotinski, Musterbildung, Pionier Musterbildung in Biologie Alan Turing
- Murchison (Meteorit) 1969, u.a. Aminosäuren (beider Chiralität), 4,6 Mrd. Jahre alt
- Gore-Tex, 1969, Robert W. Gore
- Kohlendioxid-Absorber, nachgebaut in Apollo 13 durch Jack Swigert, Jim Lovell, Fred Haise, am Boden Gene Kranz, Ed Smylie, Jerry Woodfill
1970er
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Chemieinformatik, 1970 Gaussian 70 Software, Quantenchemie: John Anthony Pople, Michael James Steuart Dewar
- Glyphosat, 1970 John E. Franz (Roundup)
- Umkehrphasenchromatographie, Archer Martin, Joseph Jack Kirkland, Csaba Horváth (Chemieingenieur), Sidney Pestka, 1971
- Rapamycin, Sirolimus, 1972 Suren Sehgal (1932-2003), auf Osterinsel entdeckt, greift an mTOR an.
- Totalsynthese Vitamin B12, 1973,Robert Burns Woodward und Albert Eschenmoser über zehn Jahre, Dorothy Crowfoot Hodgkin (Struktur aus Röntgenkristall.)
- FCKW und Ozonloch, Frank Sherwood Rowland, Mario José Molina 1974
- Enzym-Stereochemie, Selektivität für Chiralität, John Cornforth (Nobelpreis, benutzte Isotopenmarkierung), Hermann Eggerer, Duilio Arigoni, Frank H. Westheimer
- Positronen-Emissions-Tomographie, PET, 1976, Louis Sokoloff, Alfred P. Wolf, Abass Alavi, Joanna Sigfred Fowler
- Nozaki-Hiyama-Kishi-Reaktion, metallorgan. Chemie, Kupplungen, Hitoshi Nozaki, Yoshito Kishi, Tamejiro Hiyama 1977
- Tholin, Experiment von Carl Sagan und Bishun Khare 1979, die Atmosphäre in Jupitermond Titan simuliert, eine Reihe farbiger organ. Verbindungen
1980er
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Iridium-Anomalie, Einschlag an Kreide-Tertiär-Grenze im Chicxulub-Krater, Aussterben Dinosaurier, 1980 Luis Walter Alvarez, Frank Asaro, Helen Vaughn Michel, Walter Alvarez
- Unnatürliche Verbindungen wie Cuban (Philip Eugene Eaton 1964), Dodecahedran 1982 Leo Paquette
- Verunreinigung MPTP der Designerdroge MPPP führte zu schweren neurologischen Leiden, Parkinson-ähnliche Symptome, spielte dann Rolle bei Parkinsonforschung
- Polymerase-Kettenreaktion 1983, Kary Mullis. Vorarbeit in 1960er DNA-Kopie mit DNA-Polymerase (Har Gobind Khorana, Kjell Kleppe).
- Elektrospray-Ionisation und LC/MS (Flüssigchromatographie mit gekoppelter Massenspektrometrie), John Bennett Fenn, 1984
- AZT, Medikamente gegen Retroviren wie HIV, Jerome Phillip Horwitz, Samuel Broder, Hiroaki Mitsuya, Robert Yarchoan 1984
- Quasikristalle, John Werner Cahn, Paul Steinhardt, Dan Shechtman 1984
- Bhopal-Katastrophe, 1984, schlimmste Chemiekatastrophe, Pestizidfabrik Union Carbide, Methylisocyanat (MIC) entwichen
- Fullerene, Richard Buckminster Fuller, Richard Smalley, Harold Walter Kroto, Robert F. Curl 1985
- MALDI, Matrix-unterstützte Laser-Desorption, Franz Hillenkamp, Michael Karas, Koichi Tanaka 1985
- Moderne Pharmaforschung, Gertrude Belle Elion, James Whyte Black, George Herbert Hitchings
- Starke Explosion der Perchloratfabrik von PEPCON am 4. Mai 1988 (Anhäufung der Substanz für Feststoffraketentreibstoff nach Challenger-Katastrophe), zwei Tote
- Taxol, 1989, Monroe Eliot Wall, Mansukh C. Wani, Pierre Potier, Robert A. Holton
1990er
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kohlenstoffnanoröhre, 1991, Sumio Iijima, Donald S. Bethune
- Palytoxin,sehr toxische Verbindung einer Koralle, 1971 von Paul J. Scheuer und Richard Moore (Chemiker) auf Hawai isoliert, Struktur Daisuke Uemura, Totalsynthese in 140 Schritten von Yoshito Kishi in Harvard 1994. Stoff hat 71 chirale Zentren.
- Metal Organic Framework (deutscher Name fehlt, Metallorganische Gerüstverbindungen, Koordinationspolymere ?), 1997, Makoto Fujita (Chemiker), Omar Yaghi
- Umkristallisation und Polymorphie, löste eine Komplikation 1998 beim Aidsmedikament Ritonavir aus (bekannt gegeben von Eugene Sun, Abbott Labs)
2000er
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Click-Chemie, Karl Barry Sharpless 2001, Beispiel eine Huisgen-Reaktion die auf Triazol führt, Valery Fokin, Carolyn Ruth Bertozzi (in Biochemie, Anbringen Fluorenzmarkierung auf Biomolekülen)
- Graphen 2004 Andre Geim, Konstantin Novoselov
- Shikimisäure-Mangel 2005, Shikimisäure (z.B. in Sternanis) dient als Ausgangspunkt für Tamiflu gegen Grippe (John C. Rohloff (* 1960), 1998 bei Gilead Sciences, später verbessert bei Hoffmann-La Roche)
- Alkenmetathese, bzw. allg. Metathese, Yves Chauvin, Robert Howard Grubbs, Richard Royce Schrock Nobelpreis 2005
- Flow-Chemie (en:Flow chemistry), miniaturisierte Durchflussreaktoren, damit erstmals Totalsynthese eines Naturstoffs durch Steven Victor Ley 2006
- Isotopenverteilung mit Anwendung auf Dopingkontrolle (2006 bei Floyd Landis, Testosteron)
- Acetonitril, häufig verwendetes Lösungsmittel in HPLC, Engpaß 2009 (in China Fabriken wegen Olympia geschlossen, US-Fabrik fiel wegen Hurrikan Ike aus) führte zu Problemen in Laboren weltweit
2010er
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Gentechnisch veränderte Enzyme, bei Merck in Zusammenarbeit mit Codexis 2010 für neues Herstellungsverfahren des Diabetes-Medikaments Sitagliptin, Christ Savile von Codexis, Jacob Janey (* 1976) bei Merck
- Metallkatalysierte Kupplungen (Kreuzkupplung), Palladium-Katalysatoren Ei-ichi Negishi, Akira Suzuki (Vorarbeit 60er Richard Fred Heck).
- Einzelmolekülbilder mit Rasterkraftmikroskop, Gerhard Meyer (Physiker) (* 1956), Michael Crommie (* 1961), Leo Gross (Physiker) (* 1973), Felix R. Fischer (* 1980)
- Zukunftsprojekte: Wasserstoffspeicherung, Künstliche Photosynthese: Akira Fujishima, Daniel George Nocera, Andrew B. Bocarsly (* 1954))
What is Kolumne Notices AMS
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]zum Beispiel Straub oder Homepage Notices AMS (Stand 2021)
- Minuscule representation
- Erblich-unzerlegbarer Banachraum, Hereditarily indecomposable Banach space
- Markov basis, Markow-Basis
- thin group, Dünne Gruppe
- Coleman-Integral, Coleman Integral
- multilayer network, Multilayer Network
- Borel-Reduktion, Borel reduction
- Rektifizierbare Menge, rectifiable set
- Matroid-Familie von Graphen, matroid family of graphs
- Riemannsche Holonomie, Riemannian holonomy
- Langlands-Programm
- Hyperbolische 3-Mannigfaltigkeit, hier Kapitel in 3-Mannigfaltigkeit
- Hypoelliptizität, hypoellipticity
- Informationsprojektion, Information projection
- Amplituhedron
- Azylindrische Wirkung, acylindrical group action
- Schema (algebraische Geometrie)
- Varifold
- Umfang (Geometrische Maßtheorie), perimeter nach Caccioppolli und De Giorgi
- Orthogonales Polynom nach Sobolew, Sobolev orthogonal polynomial
- CR-Untermannigfaltigkeit, CR für Cauchy-Riemann, auch CR-Mannigfaltigkeit
- Benfordsches Gesetz
- Virtueller Knoten
- Verallgemeinerter Fluss mittlerer Krümmung, generalized mean curvature flow
- Tropische Geometrie
- Komplexer symmetrischer Operator, complex symmetric operator
- Symplektische Geometrie
- Vielfach orthogonales Polynom, multiple orthogonal polynomials
- Blender (Topologie), blender, Theorie dynamischer Systeme
- Leavitt-Pfadalgebra, Leavitt path algebra
- Diophantisches m-Tupel, Diophantine m-tuple
- Aperiodische Ordnung, siehe Quasikristall
- Nash-Gleichgewicht
- Anabelisches Schema, anabelian scheme
- Quandle, algebraische struktur aus der knotentheorie
- Automatische Sequenz,. automatic sequence
- Ergodische Transformation
- Gaußsche Krümmung
- Graphon
- Perfektoider Raum
- Periode (algebraische Geometrie)
- Rauzy-Fraktal
- Spektrahedron, spectrahedron
- Zyklen-Siebung, cycle sieving
- Flaggenalgebra, flag algebra
- Leech-Gitter, Leech lattice
- P-adische Mandelbrotmenge
- Tensegrity (Geometrie), es gibt Tensegrity (Architektur)
- Frame (Funktionalanalysis)
- Shimura-Varietät
- Wesentliche Dimension, essential dimension
- Scherenkongruenz, scissors congruence
- Cop-Zahl, cop number
- Oktopus-Zerlegung, Octopus decomposition
- Biholomorphe Abbildung
- Ungefähre Gruppe, Approximate Group
- Data-Mining
- Affine Sphäre
- Pseudokonvexes Gebiet, Pseudoconvex domain
- Fechel-Konjugierte
- Natural proof, Natürlicher Beweis
- Stationäres Maß, stationary measure
- Thompson-Gruppe
- Derivierter Stack, derived stack
- Stack (Kategorientheorie)
- G2-Mannigfaltigkeit
- Äquivariante Kohomologie, equivariant cohomology
- Resplendent Structure (John Barwise, John Schlipf)
- Infra-Nilmannigfaltigkeit-Endomorphismus, infra-nilmanifold endomorphism
- Freie Kumulante, free cumulant (aus freier Wahrscheinlichkeitstheorie)
- Lineare algebraische Gruppe
- Persistente Homologie, persistent homology
- Mock-Modulform
- Kosten (Dynamische Systeme), cost
- Sandhaufen (Graphentheorie), sandpile
- Paraprodukt
- Kinetische Lösung für entartete parabolisch-hyperbolische partielle Differentialgleichungen
- Perverse Garbe, Perverse sheaf
- Wilf-Zeilberger-Paar
- Gaußche ganze Funktion
- Haltewahrscheinlichkeit, halting probability
- Oka-Mannigfaltigkeit
- Rota-Baxter-Algebra
- Legendrescher Knoten
- Stanley-Tiefe, Kombinatorik, Stanley depth
- Komplexe Duale Mannigfaltigkeit der reellen Sphäre, Complex dual to the real sphere
- Paritäts-Phänomen, analytische Zahlentheorie (Siebtheorie)
- Elliptisches Geschlecht, elliptic genus, oder in Multiplikatives Geschlecht wie bei engl. wiki
- Maßstarrheit, measure rigidity
- Lehmer-Zahl
- Skein-Modul
- Schwarzsche Ableitung, schwarzian derivative
- Periodengebiet, period domain
- Doppelverhältnis, cross ratio
- Stabile Kommutatorlänge, stable commutator length
- Kategorie (Mathematik)
- Forcing
- Outer space, en:Outer space (mathematics)
- Torische Varietät, toric variety
- Eigenschaft A, property A
- Systole (Mathematik)
- Quantenchaos
- JPEG
- Cluster-Algebra
- Woodin-Kardinalzahl
- Higgsbündel
- Boys-Fläche
- Galoisdarstellung
- Minimales Modell (Algebraische Geometrie)
- Tropische Kurve
- Projektive Struktur
- Quasikonforme Abbildung
- Young-Tableau
- Quasikristall
- Seltsamer Attraktor, strange attractor
- Turing-Reduzierbarkeit, Turing reducibility
- Perkolationstheorie
- Syzygie (Mathematik)
- Quantengruppe
- Hufeisen-Abbildung, horseshoe
- Operade
- Minor (Graphentheorie)
- Kinderzeichnung (Mathematik), dessin d'enfant nach Grothendieck
- Dynamisches Billard, billard
- Eigenschaft Tau, property tau
- Expander-Graph, expander
- Curvelet
- Quasi-Morphismus
- Shtuka
- Monstergruppe
- Brane
- Dimer
- Alteration (Mathematik)
- Infinite Swindle (Topologie)
- Bad End (Topologie)
- Unendlich-Kategorie, -Kategorie
- Open Book, geometrisches Objekt nach Horst Winkelnkemper
- Coarse Space
- Lefschetz pencil, Lefschetzbündel ?
- Compacton
- Grope (Topologie)
- Free Lunch (Finanzmathematik)
- Bubble Tree, konforme Geometrie ,Uhlenbeck
- Train track
- Wurm (Funktionentheorie)
- Flip (algebraische Geometrie)
- Motiv (Mathematik)
- Topos (Mathematik)
- Gebäude (Mathematik), building, Bruhat-Tits-Gebäude als Spezialfall
- Amoeba (Mathematik)
- Gerbe (Stack)
- Gröbnerbasis
- Zufallsmatrix
- Pseudoholomorphe Kurve
- Vermutung von Falconer
- Elliptische Kurve
- Dirac-Gleichung
- VC-Dimension
- Companion (Mathematik)
- Hyperpolygon