Benutzer Diskussion:SibFreak/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Belaja Kalitwa

Hallo, im Internet ist verschiedentlich zu lesen, dass BK zumindest zeitweise Forschstadt hieß. Allerdings ohne jegliche weiterführende Indizien, wann diese Umbenennung stattfand, wie lange sie gültig blieb, und wer der Namensgeber war. Ich habe allerdings zwei Erwähnungen eines russischen Metereologen (?) der Zarenzeit namens Forsch gefunden, der beispielsweise 1875 bei einer Tagung der metereologischen Weltvereinigung genannt wird. Gibt es dazu möglicherweise im kyrillischen Internetraum weiterführende Angaben? Gruß, --84.190.36.123 04:35, 2. Jan. 2010 (CET)

Antwort dort. Gruß, -- SibFreak 09:22, 2. Jan. 2010 (CET)

Ust-Schtschuger - schöner Ausbau

Hi SibFreak,

du bist mir mit dem Ausbau zuvor gekommen. Ist jetzt doch ein schöner Artikel geworden. Vielen Dank! Btw hat der (eigentlich sinnfreie) LA auf den urspr. Artikel dazu geführt, dass auch der englische Artikel von Ezhiki verbessert wurde. --Pommesgabel \m/ 12:40, 6. Jan. 2010 (CET)

Nicht zu danken. Sowas ist immer interessant ;-) Gerade suche ich Achmedkent in Dagestan (schon gefunden...). -- SibFreak 13:07, 6. Jan. 2010 (CET)

Schtschugor

Hallo SibFreak,

ich hab mal den Artikel zum Fluss erstellt, bei den Recherchen dazu aber wie bei Ust-Schtschuger/-Schtschugor festgestellt, dass es wohl auch da die Schreibweise mit е gibt (zusätzlich auch noch Щугырь). Ëzhiki meint dazu in der Disk von Ust-Shchuger, dass in seiner Karte der Rep. Komi die Schreibweise auch mit е ist. In der ru.wp gibts netterweise zwei Artikel (Щугор und Щугер zum selben Fluss. Da ich aber selber keine stichfesten Belege zur alt. Schreibweise hab, wollt ich dich fragen, ob du solche hast, und Lust, die im Artikel notfalls zu ergänzen. beste Grüße --Pommesgabel \m/ 16:46, 9. Jan. 2010 (CET)

Ich antworte mal dort (kurz: der Ort mit e zB im aktuellen OKATO-Verzeichnis, Fluss und Ort mit o zB in sowjetischen topographischen Karten 1:100.000 und 1:200.000 der 1950er bis 198& Danke0er(?) Jahre). Das "Problem" ist sicher, dass es eine Bezeichnung ist, die im Russischen keine Bedeutung hat, vermutlich ein Wort aus der Komi- oder Nenzischen Sprache... -- SibFreak 17:06, 9. Jan. 2010 (CET)
Cool, danke! Meinst du, eine Weiterleitung von Schtschuger auf Schtschugor wäre notwendig? --Pommesgabel \m/ 18:04, 9. Jan. 2010 (CET)
Naja, kann nicht schaden, oder? Ob jemals jemand danach sucht ;-)? Obwohl ich solche Flüsse ja auch mag ;-) -- SibFreak 18:15, 9. Jan. 2010 (CET)
Ok, ich habs mal eingebaut und nen redir erstellt. Ob jemand danach sucht? Wer weiß, was die Leut so alles suchen: Krung Thep Mahanakhon Amon Rattanakosin Mahinthara Ayuthaya Mahadilok Phop Noppharat Ratchathani Burirom Udomratchaniwet Mahasathan Amon Piman Awatan Sathit Sakkathattiya Witsanukam Prasit ;-) Grüße --Pommesgabel \m/ 18:27, 9. Jan. 2010 (CET)
Klar :-) Aber Bangkok ist Bangkok, wogegen Flüsse in Nordrussland oder gar Sibirien eher unpopulär zu sein scheinen. Verstehe gar nicht, warum - Alaska oder Kanada findet doch auch jeder toll! (Naja schon klar, negative Konnotation und so...) -- SibFreak 19:03, 9. Jan. 2010 (CET)

RZD

Hallo SibFreak, danke sehr für die Korrektur der Streckenbox! Dass du sie ebenfalls im Entwurf fertig hattest, wusste ich leider nicht, die von mir eingefügte habe ich größtenteils, bis auf ein paar Ergänzungen, aus dem russischen Oktoberbahn-Artikel eingefügt.

Wenn wir schon bei der Bahn sind. Es sind noch fünf Regionaldirektionen der RZD zu schreiben, davon vier östlich des Ural. Da du einige der Artikel seinerzeit geschrieben hattest, frage ich dich mal, ob du mich vielleicht bei der Vervollständigung der Direktionen unterstützen magst. Viele Grüße --S[1] 00:43, 10. Jan. 2010 (CET)

Gut, hatte ich sowieso mal vor (wie so vieles ;-) Ich fange dann aus Richtung Osten an (Fernost -> Transbaikal -> Krasnojarsk...), okay? -- SibFreak 01:22, 10. Jan. 2010 (CET)
Wäre schön. Ich schreibe dann mal die Priwolschskaja. --S[1] 01:35, 10. Jan. 2010 (CET)

Der Daniel

Düsentrieb ist schon Klasse. Ich hatte den auf einem anderen Tab und wollte ihn in Ruhe durchlesen, da hat doch jemand die Bearbeitung revertiert und nachher noch Ups geschrieben. Gruß --Pittimann besuch mich 09:56, 11. Jan. 2010 (CET)

Ja, und dabei habei ich dasselbe an einer anderen Stelle dann auch noch übersehen. Im Eifer des Gefechts zwar, aber vier Edits für so eine Kleinigkeit sind natürlich nicht akzeptabel... Asche auf mein Haupt ;-) -- SibFreak 12:12, 11. Jan. 2010 (CET)
Das kann alles passieren, ist zwar ärgerlich aber wichtig ist das der Leser dann die "ordentliche" Version zu lesen bekommt. Und nur wer selber sich mal verklickt hat weiss den Einsatz anderer zu schätzen. Ich musste nur so grinsen als ich Deine Edits da gesehn habe und dachte mir den quatschte jetzt mal an. Gruß --Pittimann besuch mich 12:53, 11. Jan. 2010 (CET)

Störer von Russland-Artikeln

Lieber Sib Freak! Ich leide seit Dezember 2009 unter gezielten und massiven Störungen meiner Russland-Artikel in der WP (siehe Kommentar oben). Angriffe und Anfeindungen bin ich mir als Russland-Journalist gewohnt, diese Aktion ist aber auch für meine Begriffe ziemlich deftig: Alleine im Dezember 2009 waren es 78 Edits mit Löschanträgen, Textlöschungen, offensichtlich falschen Fakten, unfairen Unterstellungen und Dauerdiskussionen von sieben frisch eröffneten IP-Adressen und einem mir bekannten User. Nun hat sich auf meiner Diskussionsseite freundlicherweise ein erfahrener WP-Nutzer eingeschaltet, der hoffentlich vermitteln kann. Darf ich Dich bitten in dieser Diskussion Deine Wertung meiner Russland-Artikel einzubringen. Damit wir uns richtig verstehen: Ich will (und brauche für mein Ego) keine Bauchpinseleien, sondern eine kritische Wertung meiner Russland-Artikel durch die Mitglieder des Russland-Portals. Selbstverständlich stehe ich Dir gerne für Rückfragen zur Verfügung, Du findest meine Koordinaten auf meiner Benutzerseite. Spasibo! Jürg --Maiakinfo 12:55, 5. Jan. 2010 (CET)

Hallo. Ja, aufgefallen ist mir das schon. Die Hintergründe sind mir allerdings völlig unklar; was ist das Problem bzw. was soll damit bezweckt werden? Werde die Sache beobachten, ggf. kannst du mich ja auf konkrete Probleme bzw. Problemartikel hinweisen. Ich freue mich natürlich über jeden Benutzer, der im Russland-Bereich mitarbeitet; dein Name ist mir da in der letzten Zeit des öfteren begegnet: das ist schön. Zu den Themen selbst weißt du sicher mehr als ich ;-) Meine Gebiete sind mehr Geographie, Verkehr usw. Gruß, -- SibFreak 23:00, 5. Jan. 2010 (CET)

Hallo SibFreak, ich habe auf meiner Diskussionsseite schon vor einigen Tagen den Vorschlag gemacht, meine prinzipiellen Bedenken gegenüber dem Auftreten des Nutzers "maiakinfo" und über die Hintergründe meines Konflikts mit "maiakinfo", gegenüber einer dritten, und bei diesem Konflikt neutralen Person zu äussern. Die sowohl an dieser Stelle wie auch an anderen Orten von "maiakinfo" erhobenen Anschuldigungen ("Störungen" "offensichtlich falsche Fakten" "unfaire Unterstellungen" etc) sind aus meiner Sicht haltlos--Ordenfan 22:32, 13. Jan. 2010 (CET)

Naja, und was erwartest du jetzt von mir? -- SibFreak 23:11, 13. Jan. 2010 (CET)

Eine konkrete Erwartung habe ich nicht an dich, die Anschuldigungen von "maiakinfo", der Kritiker seiner Artikel pauschal als "Störer" diffamiert, sollen aber auch an dieser Stelle nicht unwidersprochen bleiben.--Ordenfan 00:15, 15. Jan. 2010 (CET)

Die Anzahl der "Kritiker seiner Artikel", die sich praktisch ausschließlich mit solcherart Kritik beschäftigen, ist schon bemerkenswert. Das schafft gewisse Verdachtsmomente, auch bei mir, und das ist immer eine ganz schlechte Ausgangsposition, auch wenn einige der Kritikpunkte nachvollziehbar sein mögen. -- SibFreak 08:20, 15. Jan. 2010 (CET)

Feldmarshalskiy

Hallo, habe folgende Frage gerade auch an S1 gestellt, da ihr aber beide so fit in Sachen RF seid, möchte ich sie hier auch nochmal posten: Ich bin zufällig auf o.a. Ort in Kuban-Nähe (gemeint ist der Fluss, der Ort Feldm. liegt nördlich Armavir, direkt östlich von Grigoropolisskaya) gestossen. Hast du Infos, was es mit dem Namen auf sich hat? Steht der evtl. in Zusammenhang mit Ereignissen des 2. WK? Böte sich ja als Erklärung (zugegebenermaßen aus der Luft gegriffen) an. Wäre dir dankbar für kleine Hilfestellung, falls möglich. Grüße, --84.190.37.92 02:15, 17. Jan. 2010 (CET)

Gefunden! Nach Transkription gemäß WP:NKK übrigens Feldmarschalski (auch Armawir, Grigorispolisskaja). Ist heute Ortteil des etwas östlich gelegenen Dorfes Rasdolnoje. Gehört zum Rajon Nowoalexandrowsk. Einwohner 2007: 876 (lt. Webseite der Rajonverwaltung).Ortsname heute offenbar einmalig in Russland, früher gab es noch mindestens eine Staniza namens Feldmarschalskaja, bei Wladikawkas in Nordossetien-Alanien, heißt heute Komgaron. Genauen Anlass für die Namensgebung konnte ich nicht finden, aber dass sie mit dem Zweiten Weltkrieg zu tun hat, ist unwahrscheinlich, denn in dieser Zeit gab es Feldmarschälle nur in Deutschland (in der UdSSR hießen sie ja nur Marschall), und es ist im Prinzip unmöglich, dass in der Sowjetunion eine Bezeichnung mit solchem Bezug geschaffen oder geduldet wurde. Da die meisten der (russischen) Dörfer und Stanizen des Kuban-Gebietes von Kosaken gegründet wurden, die sehr in die militärische Organisation des Russischen Reiches eingebunden waren, ist es wahrscheinlich, dass das Dorf nach einem der gut 50 Generalfeldmarschälle benannt wurde, die es zwischen 1700 und 1917 in Russland gab (siehe Liste in der englischen WP). Welcher das war, weiß ich nicht. Eher ein "populärer", wie Michail Kutusow, aber wie gesagt, kann ich da nur mutmaßen. -- SibFreak 09:00, 17. Jan. 2010 (CET)
Wow - vielen Dank für die umfassende Auskunft! Deine Recherche-Ergebnisse lassen sich auch noch dadurch stützen, dass es in der Eremitage eine "Sala Feldmarshalski" gibt, die ebenfalls den (General)Feldmarschällen der Zarenzeit gewidmet ist. Danke auch für die Transkriptionshinweise, als Nicht-Slawist hat man's da schwer, weil man durch die ganzen englischsprachigen Transkriptionen im Netz verwirrt wird. Viele Grüße, --84.190.34.205 09:28, 17. Jan. 2010 (CET)
Gern geschehen, finde ich auch immer interessant. Ich bin aber auch kein Slawist - Slawisten würden das transliterieren, das sähe dann so aus: Felʹdmaršalʹskij ;-) Machen wir aber nicht, wegen Allgemeinverständlichkeit... -- SibFreak 09:33, 17. Jan. 2010 (CET)

Kleiner Tip

Wenn Du wiedermal Vorlagen mit vielen Interwikis umbenennst, dann warte doch einfach ein paar Tage mit dem Löschen der Weiterleitungen. So haben die Interwikibots die Möglichkeit, die Links inzwischen zu korrigieren. Wenn Du gleich löschst, werden die Links auf de gelöscht, da ja die Seite unter dem alten Namen nicht mehr vorhanden ist. Obersachse 00:28, 21. Jan. 2010 (CET)

OK, danke für den Hinweis. Hm, aber können die Bots das nicht via Verweise auf en:, die ja auch in den verschobenen Version vorhanden sind (und wenn nicht, wieso nicht)? Aber egal. Das Ändern auf "Republik..." passiert übrigens, damit die Vorlage:Infobox Ort in Russland usw. die Karten automatisch einbinden kann. -- SibFreak 00:43, 21. Jan. 2010 (CET)
Das ganze funktioniert so: Wenn ein Bot in einer anderen Sprachabteilung der Wikipedia gestartet wird, folgt er irgendwann dem Link auf die deutsche Vorlage und sieht, daß es die nicht mehr gibt. Die Fremdwikis wissen ja nichts von der Umbenennung. Also wird der Link auf die deutsche Vorlage aus der anderssprachigen Vorlage entfernt. Wenn jedoch die deutsche Seite als Weiterleitung zur umbenannten Vorlage noch vorhanden ist, merkt der Bot das, findet die richtige Seite und aktualisiert in den fremdsprachigen Vorlagen den Link auf de. Nach der Aktualisierung kann die deutsche Seite problemlos entfernt werden.
Es gibt jedoch eine Möglichkeit der Umbenennung und Schnelllöschung der Weiterleitungsseiten, die ohne negative Folgen für die Interwikifizierung ist. Ein Bot müßte von deutscher Seite aus gestartet werden. Er weiß ja dann, wie die umbenannte Vorlage jetzt heißt. Wenn der Bot auf der fremdsprachigen Seite angelangt ist, merkt er, daß der Link zurück auf de nicht mehr stimmt und aktualisiert ihn. Weil ich Deine Verschiebeaktion in meiner Beobachtungsliste bemerkt hatte, konnte ich gestern Abend den Bot auf de starten und die Links gleich aktualisieren.
Daß Du mich richtig verstehst: Ich will Dich nicht kritisieren (Du hast ja auch nichts falsch gemacht), sondern Dir nur die Zusammenhänge näher bringen. Je besser man diese kennt, desto effektiver kann man handeln. Obersachse 12:37, 21. Jan. 2010 (CET)
Nene, schon klar, darum frage ich ja ;-) Kannste den jetzt mal wieder starten? Bin jetzt erstmal damit fertig (Positionskarten und Argun (Amur)). -- SibFreak 12:43, 21. Jan. 2010 (CET)
Erledigt. Obersachse 17:47, 21. Jan. 2010 (CET)
Danke, -- SibFreak 17:48, 21. Jan. 2010 (CET)

Rajon Balaschicha

Mir fiel kürzlich auf, dass es ja wohl mittlerweile keinen Балашихинский район mehr gibt, sondern vielmehr den Stadtkreis Balaschicha, womit das bestehende Lemma nun hinfällig sein dürfte. Irgendwo meine ich mich zu erinnern, dass wir uns geeinigt hätten, keine eigenständigen Einträge zu den Stadtkreisen zu schreiben. Was wollen wir also mit dem o.g. Artikel machen? Dabei belassen geht nicht, eine Verschiebung würde quasi den Weg frei machen für andere Stadtkreis-„Artikel“, die wir nicht haben wollen, und den Ersteller kann man ja auch nicht mehr fragen... --S[1] 14:15, 12. Feb. 2010 (CET)

Ja, dieses Problem schiebe ich auch schon eine ganze Weile vor mir her, nicht konkret mit Balaschicha, sondern überhaupt. Es gibt offenbar jetzt eine Menge von Stadtkreisen, die einfach "umbenannte" Rajons sind. (Etwas meine TF:) Die werten sich quasi selber auf, indem eigentlich alles beim alten bleibt, aber sie sich nun nicht mehr zB "Муниципальное образование „Балашихинский район“", sondern "Муниципальное образование „Балашихинский городской округ“" nennen. Da müssen nur die Oblastverwaltungen mitspielen, und die Moskauer spielt offenbar gern mit. Dort mag es in den dichtbesiedelten Gebieten wie Balaschicha ja sogar sinnvoll sein, aber in vielen anderen Fällen eher nicht (Swerdlowsk, Primorje und Komi fallen mir als sich hervortuende Subjekte ein, die jetzt riesige Flächen-„Stadt“kreise haben). Wir sollten einzeln entscheiden, ob es sich um "echte" Stadtkreise handelt (also im Extremfall nur die Stadt, oder Stadt plus ein-zwei Siedlungen/Dörfer am Stadtrand), dann brauchen wir keinen Artikel, oder einen Rajon, der jetzt nur anders bezeichnet wird. Zugegeben, es droht TF. Und der Balschicha-Artikel ist nun wirklich sehr dünn... du willst ihn löschen? -- SibFreak 14:31, 12. Feb. 2010 (CET)
Hmm, naja, solange niemand massenhaft die ganzen Rajonartikel anlegt, haben wir wenigstens (relative) Ruhe und müssen uns nicht um die Abgrenzung kümmern. Im konkreten Fall kann mans natürlich schwer einen Artikel nennen; wenn du einverstanden bist und keine weitere Rettungsmöglichkeit siehst, würde ich den dann auch löschen (bei den anderen drei (Podolsk, Noginsk, Wolokolamsk) haben wir dies Problem nicht, sind wohl auch „echte“ Rajons). --S[1] 14:40, 12. Feb. 2010 (CET)
Hm, mach mal. -- SibFreak 14:43, 12. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SibFreak 16:06, 22. Feb. 2010 (CET)

Maximus lexikon

behältst Du diesen seltsamen Benutzer etwas im Auge? Was auch immer der ist oder vorgibt zu sein, viel gutes erwarte ich da nicht... --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 02:20, 21. Feb. 2010 (CET)

Speziell im Auge bisher nicht, nur bei "Abchasen", aber muss wohl sein. "Abchasen-POV-Krieger" sind ja keine völlig neue Erscheinung. Danke für den Hinweis. -- SibFreak 08:04, 21. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SibFreak 16:06, 22. Feb. 2010 (CET)

Oxidkathode

Ich kenne den alten Artikel Oxidkathode nicht. Für mich ist die Oxidkathode schon eine Wikipedia Artikel wert. Bitte einmal nach Oxidkathode suchen - in einigen Artikeln findet sich ein Fetzen Info. Das sollte doch für einen Artikel reichen. Was war den am alten Artikel schlecht? -- AndreAdrian 23:04, 24. Jan. 2010 (CET)

Der gesamte Inhalt der von mir gelöschten Version war: was weiß ich, bin jesus. Gruß, -- SibFreak 23:10, 24. Jan. 2010 (CET)

Du hast

ne Mail. Grüße, --Paramecium 17:24, 25. Jan. 2010 (CET)

Hm, hab sie gesehen. Bin momentan auch etwas ratlos... -- SibFreak 22:20, 25. Jan. 2010 (CET)

Anfrage

Da du ja (hoffentlich jetzt noch) online bist, könntest du mir vielleicht bitte - wenn möglich - meine Frage hier beantworten. --Verwaltungsgliederung 20:35, 26. Jan. 2010 (CET)

OK. -- SibFreak 21:19, 26. Jan. 2010 (CET)

Isaak Maus

Hallo Sibfreak,

ich sehe, daß ein Artikel über Isaak Maus existierete, der von dir gelöscht wurde, mit der Begründung die Quellenangabe würde nicht freigegeben werden.

Inwiefern wurde denn überprüft ob der Administrator der Seite Badenheim.de die Freigabe nicht erteilt? (nicht signierter Beitrag von Tanabor (Diskussion | Beiträge) 14:04, 5. Feb. 2010 (CET))

Äh? Das war ich nicht - wie kommst du denn darauf? Das war mit der angegebenen Begründung Benutzer:Markus Schweiß vor fast drei Jahren. Jetzt ist er aber bereits seit anderthalb Jahren nicht mehr aktiv. -- SibFreak 14:34, 5. Feb. 2010 (CET)
...Ach so, du meinst Isaak maus! Seit wann werden Nachnamen klein geschrieben? Das ist ganz einfach, siehe Wikipedia:Textvorlagen#Hinweise zur Vorgehensweise bei Freigaben. Wenn Texte aus anderen Quellen freigegeben werden sollen, muss sich der Rechteinhaber möglichst vorher an das Wikipedia:Support-Team wenden, das diesen dann nach Prüfung informiert und die Freigabe auf der Diskussionsseite des Artikels vermerkt. Letzteres war hier nicht der Fall. Um mehr braucht sich ein normaler Admin nicht zu kümmern, sondern das muss schon der Autor machen, der einen fremden oder (besser/einfacher) eigenen, anderweitig veröffentlichten Text einstellen möchte. -- SibFreak 14:42, 5. Feb. 2010 (CET)

T-Shirt meets CeBIT-Stammtisch

Hi, nun geht es in den Finaleinlauf... Ich würde mich freuen, wenn du es wieder nach Hannover schafst. Diesmal planen wir hier einen überregionalen Stammtisch in Hannover mit T-Shirt-Abschied, Open-Source-Bier und Kuppelbesuch des Neuen Rathauses... --Abena 11:15, 21. Feb. 2010 (CET)

Würde gerne, fürchte aber, es passt nicht... -- SibFreak 15:32, 21. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SibFreak 08:21, 9. Mär. 2010 (CET)

Wortwahl

Hallo Sibfreak.
OK. Vielen Dank für die Nachricht.
Was passiert jetzt ? Was erwarten Sie ? Möchten Sie die Sachen entschärft haben ?

-- Accwigi001 08:54, 4. Mär. 2010 (CET)

Hallo Sibfreak.
Ich habe die Sachen in Fetischist geändert. Ist das Ihrer Meinung nach zulässig ?

-- Accwigi001 08:59, 4. Mär. 2010 (CET)

(BK) Kann das bitte auf der genannten Seite (WP:VM) diskutiert werden? -- SibFreak 09:01, 4. Mär. 2010 (CET)

Hallo SibFreak.
Ich hatte gestern keine Gelegenheit mehr, auf Ihre Antwort zu reagieren. Nutze Denis Barthel droht mir mit Sperrung. Da ich relativ neu bin, weiß ich nicht, wie ich mit solchen Dingen umgehen muß und brauchte Reaktionszeit.

Sie haben Äußerungen in den öffentlichen Raum gestellt, die ich dort nicht unbeantwortet stehen lassen konnte. Deswegen habe ich noch einmal bei WP:VM geantwortet, dort dann aber auf die Anschlußdiskussion auf meiner Diskussionsseite verwiesen. Ich bitte um Kenntnisnahme Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Accwigi001.

Für den Fall, dass Sie sich äußern wollen, lade ich Sie auf meine Diskussionsseite ein. Die Diskussion mit Denis Barthel ist unter Punkt 37: Vandalismus: Denis Barthel. Am Schnellsten kommen Sie über die TOC-Tabelle (Seitenanfang) dorthin. Danach können Sie wie gewohnt zu Abschnitten hinzufügen oder einen eigenen Abschnitt anfügen.
Wenn Sie separat mit mir diskutieren wollen, hängen Sie bitte einen Abschnitt Vandalismus: SibFreak an und äußern sich darin.

-- Accwigi001 09:50, 5. Mär. 2010 (CET)

Danke für die Information. Weiter sehe ich vorerst keinen Bedarf, mich dazu zu äußern. -- SibFreak 09:56, 5. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SibFreak 08:21, 9. Mär. 2010 (CET)

Wrangelinsel

Danke für die Korrektur und den Hinweis! Ich kannte die Namenskonvention nicht und meine extrem rudimentären Russisch-Kenntnisse reichen für solche Feinheiten leider nicht (es wird aber trotzdem jotiert ausgesprochen. oder?). Grüße, --Oebra 16:22, 8. Feb. 2010 (CET)

Kein Problem. Ja, jotiert, aber weniger hörbar als im Deutschen bei der Aussprache etwa von „Sowjetunion“. Hier trifft einfach die Transkriptionsregel zu, dass das russische Е/е nur am Wortanfang, nach Vokalen und nach ь zu Je/je wird, sonst immer nur e. So kommt es andererseits zu Streitfällen wie Medwedjew vs. Medwedew (letzteres ist korrekt, obwohl ersteres häufig zu lesen ist). -- SibFreak 16:47, 8. Feb. 2010 (CET)
Vielen Dank für die Info! --Oebra 17:01, 8. Feb. 2010 (CET)

Zum Geburtstag

Auspusten

wünsche ich Dir alles Gute, Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und weiterhin viel Freude und Erfolg im realen Leben aber auch in Wikipedia. Feier aber nicht zu wild!!! --Pittimann besuch mich 09:36, 11. Mär. 2010 (CET)

Allet Jute zum Jeburstach. --S[1] 11:23, 11. Mär. 2010 (CET)

Auch von mir alles Gute. --Paramecium 17:28, 11. Mär. 2010 (CET)
Und aus Zürich. --Allesmüller 20:20, 11. Mär. 2010 (CET)

Vielen Dank euch allen! -- SibFreak 09:04, 12. Mär. 2010 (CET)

auch von mir herzlichen Glückwunsch. nachträglich ... Blablaaa 13:27, 12. Mär. 2010 (CET)
Danke, -- SibFreak 13:44, 12. Mär. 2010 (CET)
Ui, auch von mir! --Catfisheye 13:55, 12. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SibFreak 13:44, 12. Mär. 2010 (CET)

Besser später als nie... Alles Gute zum Geburtstag aus Hamburg! --Vidanov 21:54, 13. Mär. 2010 (CET)

Transsib

Schon gesehen? Das erzeugt bei mir ein wenig Fernweh...*seufz* Grüße, --Paramecium 20:04, 12. Feb. 2010 (CET)

Oh, wow, nein, hatte ich noch nicht gesehen. Ja, würde ich auch gern mal auf der ganzen Länge machen. Bis Irkutsk war ich schonmal. Andererseits sind BAM oder Südsibirische (Nowokusnezk-Abakan-Taischet) definitiv "abenteuerlicher" und hm... landschaftlich auf die Streckenlänge/Zeitbedarf hochgerechnet "intensiver" ;-) Die Transsib ist vom absoluten Highlight Irkutsk-Baikalsee, oder Osttransbaikalien, oder den Querungen großer Flüsse (Wolga, Ob, Jenissei, Amur...) abgesehen für meinen Geschmack eher eintönig (Wald...Wald..Wald oder in Westsibirien Steppe...Steppe...Steppe). Erlebenswert trotzdem, keine Frage. -- SibFreak 07:51, 13. Feb. 2010 (CET)
Ich hoffe ja irgendwann in ferner Zukunft mit der nötigen Zeit und Kleingeld die Strecke Moskau bis Peking abfahren zu können. Dann aber auch im Zweibettabteil und mit einigen Zwischenstops. Bisher hab ich in russischen Zügen nur (teils gute teils schlechte) Erfahrungen mit Plazkart gemacht. --Paramecium 08:58, 13. Feb. 2010 (CET)
Ja, nach Irkutsk bin ich genau so gefahren (Zweibett). Aber plazkart kenne ich auch (Moskau-Apatity, Moskau-Tbilissi (sic! an dieses Tiflis gewöhne ich mich nie) "vor dem Krieg", also durch Abchasien, Moskau-Simferopol mehrmals, Moskau-Naltschik usw. oder auch Jerewan-Tbilissi). Der "Hit" war aber Buchara-Taschkent im общий вагон (= plazkart ohne praktische Begrenzung der Passagierzahl) - glücklicherweise im November, d.h. bei erträglichen Temperaturen ;-) -- SibFreak 09:45, 13. Feb. 2010 (CET)
Viele dieser Reisen kann man ja leider heute nicht mehr problemlos machen. Ich weiß nicht wie es "damals" war aber heutzutage ist man, wenn man als Tourist auf eigene Faust durch Russland reist (und sich nicht gründlich informiert) als potentieller Spion immer mit einem Bein im Gefängnis. --Paramecium 11:15, 13. Feb. 2010 (CET)
Andererseits kenne ich Leute, die zB die gesamte BAM abgefahren sind, also bis Komsomolsk am Amur, obwohl man für letzteres eine Sondergenehmigung braucht (vermutlich wegen des Suchoi-Werkes) und keine Probleme hatten. Sie sind allerdings nicht in die Stadt gegangen, sondern haben sich gleich Richtung Chabarowsk "davongemacht", ohne den Bahnhof zu verlassen (obwohl Bahnhöfe natürlich besonders "gefährlich" sind). Das große Problem sind die relativ vielen Leute, die sich durch Fangen von "Spionen" (und heutzutage eher "Terroristen") wichtig tun wollen: nicht nur die Miliz, sondern auch „ВОХР“| oder einfach Eisenbahner, die allesamt die eigenen Gesetze nicht besonders gut kennen und bspw. das Fotografieren verhindern wollen, obwohl es nicht verboten ist, solange man öffentliche Wege oder auch zB Bahnsteige nicht verlässt, und Züge oder Bahnhofsgebäude keine "strategisch wichtigen" Objekte sind. Brücken sind eine Grauzone, sie werden aber afaik nirgends explizit genannt. Und versuch' das mal zu erklären, wenn man dich "festgenommen" hat :-( -- SibFreak 14:04, 13. Feb. 2010 (CET)
Laut diesem Preisbeispiel kostet ein Ticket 1. Klasse von Moskwa Jaroslawskaja bis Wladiwostok knapp 32.000 Rubel, was (zumindest unter Berücksichtigung der Entfernung) eigentlich gar nicht so teuer ist. --S[1] 12:08, 13. Feb. 2010 (CET)
Trotzdem bin ich mit meinen 100 Rubeln (und das nach einer 100%-igen Preiserhöhung!) im März '91 doch *etwas* billiger nach Irkutsk gekommen (zum Schwarzkurs ca. 3 DM... mein kleiner Beitrag zum Ruinieren der Sowjetwirtschaft ;-). Geheimtip vor einigen Jahren war das "Europa-Spezial-Ticket" der DB, das für beliebige Bahnhöfe in Russland östlich des soundsovielten Längengrades 110 Euro oder so kostete. Dazu musste man dann in RU noch die Bettkarte kaufen, was dort Verwunderung hervorgerufen hat, aber ging und insgesamt dann noch billiger war. Ob es das jetzt noch gibt, weiß ich nicht. -- SibFreak 14:04, 13. Feb. 2010 (CET)
*Seufz*. Sagt einfach Bescheid, wenn ihr einmal einen rollenden Stammtisch auf der Strecke macht... ;-) -- Ukko 15:42, 13. Feb. 2010 (CET)
Hmn, fürchte, das wird so bald nichts (meinerseits)... :-( -- SibFreak 15:53, 13. Feb. 2010 (CET)
Wäre übrigens ein brillanter SW-Preis, so 'ne Reise. Bleibt nur noch die Suche nach Sponsor(en)... --S[1] 17:49, 13. Feb. 2010 (CET)
Mit 100 Rubel wär ich dabei. ;-) --Paramecium 17:56, 13. Feb. 2010 (CET)
Tja, für einen neuen exzellenten Artikel mit eindeutigem Russlandbezug wären mir auch 1000 nicht schade... ;) --S[1] 18:21, 13. Feb. 2010 (CET)

Portalunterseiten

Ich hab nochmal überlegt. Da die Seiten sowieso nicht auf dem aktuellen Stand sind, kannst du die Löschen. Viele Grüße, --Paramecium 13:03, 1. Apr. 2010 (CEST)

Danke --Paramecium 13:39, 1. Apr. 2010 (CEST)
Och, wenn alles so einfach wäre, wie Löschen ;-) -- SibFreak 13:44, 1. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SibFreak 13:44, 1. Apr. 2010 (CEST)

Taimyrsee

Danke, könntest Du gelegentlich auch noch hier vorbeischauen?--Ratzer 22:53, 1. Apr. 2010 (CEST)

OK, bin dabei. Weiter dort. -- SibFreak 09:09, 2. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SibFreak 09:09, 2. Apr. 2010 (CEST)

Verschiebungen

Beachte bitte: Diskussion:Sankt-Georgs-Band. Danke --Bernd.Brincken 20:53, 5. Apr. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SibFreak 07:11, 6. Apr. 2010 (CEST)

Stalingrad

Entsetzlich. Zehnzeiliges Zitat, x-Ausklapp-Tafeln. :O Nach einer Kürzung könnte ich meinen Account aber wahrscheinlich dichtmachen... --Catfisheye 13:55, 12. Mär. 2010 (CET)

Naja, ganz interessant isses ja, und Stalingrad war schon... nicht unwichtig. Aber wegen Verhältnismäßigkeit müssten wir dann eigentlich den Anspruch haben, alle wichtigen Ereignisse so darzustellen, was völlig unrealistisch ist. Aber der Artikel wird wenigstens gepflegt. Ist ein generelles Strategie-Problem - man könnte argumentieren: was nützen uns (nur ein Beispiel, Zahlen geschätzt ;-) Hundert Exzellente und Lesenswerte (und entsprechend lange) Artikel über Tierarten, wenn Hunderttausende noch überhaupt keinen Artikel haben. Ich schwanke da etwas. -- SibFreak 14:21, 12. Mär. 2010 (CET)

Kamenski

Der Artikel bleibt, jetzt hast du was zu tun ;-) Gestumblindi 03:25, 16. Mär. 2010 (CET)

OK. -- SibFreak 08:13, 16. Mär. 2010 (CET)

Anderes Thema

möchte mich für deine sehr hilfreichen belehrungen bedanken. war wohl etwas zu "overacting". ganz vielen lieben dank;-).

und schon wieder die signatur vergessen;-). möchte nur sagen, wenn alle so wären wie du, dann danke wikipedia!!--Finestine2010 10:54, 20. Mär. 2010 (CET)

Wenn du das Kürzel "pov" schon kennst, bist du ausf dem richtigen Weg. -- SibFreak 08:01, 21. Mär. 2010 (CET)

Hinw.

WP:VM#SibFreak liesel 07:14, 21. Apr. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SibFreak 08:17, 21. Apr. 2010 (CEST)

Temperaturen

Da mußte ich doch glatt an Dich denken?! Gruß --Reiner Stoppok 12:57, 9. Feb. 2010 (CET)

Ja, werde dran denken. Aber nicht gleich heute. (Wieso Temperaturen?) -- SibFreak 13:06, 9. Feb. 2010 (CET)
Stimmt, ihr in Sibirien lauft da ja noch mit freiem Oberkörper rum ... ;) --Reiner Stoppok 13:39, 9. Feb. 2010 (CET) PS: Und ihn dann bitte gleich mit (ich beiße mir hier gerade die Zähne aus).
Hier hätten wir doch gleich wieder ein Schmankerl für Dich ... --Reiner Stoppok 20:34, 17. Feb. 2010 (CET)
Naja, mal sehen. Das geht in eine Richtung, die mich zwar auch interessiert, aber schon ziemlich speziell ist und außerhalb meiner "Hauptarbeitsrichtung" liegt. Bei den Dazanen bin ich dabei, habe aber den Ehrgeiz, auch die Lage der nicht mehr existierenden herauszubekommen, und sie nicht wie in ru: nur stumpf mit heute nichtssagenden Bezeichnungen aufzuzählen, und die Liste zu vervollständigen (im Text steht "35 vor der Revolution", in der Liste sind nur 20). Erstmal habe ich u.a. mit dem Bearbeitungsbausteinwettbewerb zu tun. -- SibFreak 07:21, 18. Feb. 2010 (CET)
Eins nach dem anderen ... ;) --Reiner Stoppok 14:27, 18. Feb. 2010 (CET) PS: Der mongolische Part beim tibetischen Buddhismus scheint mir in der Wikipedia etwas zu kurz gekommen zu sein?! (trotz des Artikels Buddhismus in der Mongolei)
Betrachtet man die Kälte in Sibirien auch so differenziert? --Reiner Stoppok 11:59, 20. Feb. 2010 (CET)
Ja, in Russland gibt es zumindest für die Osteuropäische Platte und für Westsibirien zwei separate Systeme. Erstere heißen Waldai, Oka, Dnepr usw., letztere Tas, Sartan, Samarowo... Genaueres habe ich vergessen (obwohl ich's mal studiert habe, aber dieses Thema nur nebenbei ;-) -- SibFreak 17:26, 20. Feb. 2010 (CET)
? --Reiner Stoppok 15:51, 22. Feb. 2010 (CET)
Ja, die, was Westsibirien betrifft. Sind aber die englischen Transkriptionen. Inwieweit die in dieser Form "Internationaler Standard" sind (betreffen schließlich nur russisches Territorium!), entzieht sich meiner Kenntnis. Ich kenne sie "von früher" nur auf Russisch ;-) -- SibFreak 16:04, 22. Feb. 2010 (CET)
Besser hier, als auf 2 Diskussion: Tach erstmal. Ja, die Angaben habe ich vor einiger Zeit aus ein paar englischsprachigen Publikationen zusammengesucht für die Einleitung von Last glacial period. Für mich als nicht russisch sprechenden Teutonen war nichts anderes greifbar. Internationale Standards können das nicht sein, sowas gibt es in diesem Bereich bis auf die Sauerstoff-Isotopenstufen nicht wirklich. Von Interesse ist da immer der lokale Blickpunkt.
Wenn wir schon mal dabei sind: Ich bin seit ein paar Tagen wieder in diesem Themenkreis unterwegs, und wäre natürlich sehr an entsprechenden Quellen interessiert (so Du welche hast), und vielleicht hier und da mal an einer kleinen sprachlichen Hilfestellung. Völlig unbescheiden: für den Anfang würde vielleicht ein Link zu einer Website reichen, wo die russische und die sibirischen (ich entnehme Deiner Antwort, dass es da unterschiedliche in Ost und West gibt) Gliederungen aufgezählt sind. Kann auch ruhig in kyrillisch sein. Ich würde die zwar zunächst noch auf Halde legen wie die Chinesen, aber da komme ich sicher auch noch hin. Gruß, --Jo 16:45, 22. Feb. 2010 (CET)
OK, ich such mal. -- SibFreak 17:01, 22. Feb. 2010 (CET)
Danke.--Jo 17:59, 22. Feb. 2010 (CET)
Hier ein PDF - gescannte Tabelle auf Seite 2: osteuropäische und sibirische in Korrelation zu den Kalt- und Warmzeiten des Alpenraumes (mit Anmerkung im Text, das die Korrelation teilweise nur "bedingt möglich" sei). Das sind offenbar Lehrmaterialien des Moskauer Öl-und-Gas-Institutes. -- SibFreak 18:43, 22. Feb. 2010 (CET)
Ich werde mal versuchen, mir das zu Gemüte zu führen. Erstmal vielen Dank.-- Jo 18:55, 22. Feb. 2010 (CET)
An alle: Hier gäbe es noch sehr viel zu tun. --Reiner Stoppok 22:17, 22. Feb. 2010 (CET)
Ja, auch die Mongolische Sozialistische Sowjetrep... ähhh... Mongolei hat mich schon immer sehr interessiert, und ja, das gibt es viel zu tun. Aber da kann ich leider nicht aktiv mitmachen. In RU gibt es noch viel viel mehr zu tun, und "nebenbei" habe ich mir auch Kaukasus- und Mittelasien-(also ex-Sowjetrepubliken)-Themen vorgemerkt... -- SibFreak 22:33, 22. Feb. 2010 (CET)
Naja, irgendwie und irgendwann wird sich das derzeitige Chaos schon auflösen. Das Gesamtphänomen ist ja etwas schwer zu überblicken ... ;) --Reiner Stoppok 22:51, 22. Feb. 2010 (CET) PS: Hiernach dann gleich nachlegen ... (ich bin ja schon wieder weg)
Ich hab's mal in eine Tabelle übertragen. Das sieht auf jeden Fall gut aus, ich werd's morgen mal übersetzen, vielen Dank nochmal. Und Reiner, Du bräuchtest ein ganzes Dutzend, das Deinen Eingebungen folgt, gell? Lauf' ihm nur ja nicht nach, SibFreak ;)-- Jo 23:03, 22. Feb. 2010 (CET)
SibFreak läuft in meinem Augen eher voran. ;) --Reiner Stoppok 23:43, 22. Feb. 2010 (CET) PS: SibFreak, hör bloß nicht auf diese Steinbeißer!
Hallo SibFreak, könntest Du mal über die Übersetzung schauen? Vor allem die russ. und sib. Namen sind wahrscheinlich des öfteren nicht völlig korrekt, da mir die Grammatikkenntnisse fehlen. Ich habe die Namen deshalb etwas übersichtlicher in einem eigenen Abschnitt untergebracht, falls Du da mal drüberbürsten könntest...-- Jo 16:05, 23. Feb. 2010 (CET)

Mal wieder nach vorne zurück ;-) Gut, ich seh's mir an und verlinke dann dort die Ursprungsnamen mit (so feststellbar und vorhanden), damit klarer wird, woher sie Namen kommen. Wo ich eine Zeile nicht ändere, ist alles OK. Danke für die Hilfestellung mit der Liste. -- SibFreak 17:28, 23. Feb. 2010 (CET)

Ich hab noch mal überlegt... da gibt es noch einiges zu klären. Machen wir doch an Ort und Stelle weiter! -- SibFreak 18:18, 23. Feb. 2010 (CET)
Tarbagatai hatte ich irgendwo doch schon mal gehört ... ;) --Reiner Stoppok 03:40, 25. Feb. 2010 (CET)
Link gefixt, Steht schon in meiner To-Do-Liste... aber nichts überstürzen... -- SibFreak 08:07, 25. Feb. 2010 (CET)
Die Mongolen bei den Kasachen im Uigurischen Autonomen Gebiet der Chinesen ... soso ... --Reiner Stoppok 10:38, 25. Feb. 2010 (CET) PS: Kleine Umtaufe gefällig? ;) - Übersehen? "Das Minussinsker Museum haben Verbannte, Klemenz, Kohn und Jakowlew, zum schönsten Museum Sibiriens gemacht." (Otto Mänchen-Helfen: Reise ins asiatische Tuwa. Berlin: Der Bücherkreis 1931, S.25)
Dochdoch, schon gehört, Minussinsk ist überhaupt recht bekannt als eines der früheren Zentren der russischen Kolonisation usw. in Sibirien. -- SibFreak 12:00, 4. Mär. 2010 (CET)
Und noch'n Herzenswunsch! --Reiner Stoppok 12:06, 4. Mär. 2010 (CET) PS: Der Mänchen-Helfen hat mich gestern von ganz oben in einem Altpapiercontainer angelächelt.
Was hat der damit zu schaffen? -- SibFreak 12:12, 4. Mär. 2010 (CET)
Im Kapitel "Minussinsk" preist er das Museum! --Reiner Stoppok 12:46, 4. Mär. 2010 (CET)
Ach so, ja, steht ja drüber. Ich war jetzt auf Dyrenkowa fixiert. -- SibFreak 12:48, 4. Mär. 2010 (CET)
Noch einer. --Reiner Stoppok 16:10, 5. Mär. 2010 (CET) PS: Aginsk Dazan
... Wird irgendwie nicht weniger hier?! ... --Reiner Stoppok 12:50, 27. Mär. 2010 (CET)
Ich nehme mal an, dass dir natürlich schon ein Stübbchen reichen würde. Oder? --Paramecium 15:26, 27. Mär. 2010 (CET) PS an SibFreak: Ich bin mir nicht sicher wie ich Государственная академия истории материальной культуры übersetzen soll und hab das erstmal notdürftig mit Kulturgeschichte verallgemeinert, obwohl soweit wie ich es verstanden habe eher die Erforschung von Artefakten und ähnlichem gemeint ist. --Paramecium 15:33, 27. Mär. 2010 (CET)
Bist ein Schatz, Paramecium!!! - So macht Wikipedia Spaß! (vielleicht könnte man das "Phänomen der sowjetischen Archäologie" noch etwas weiter unter die Lupe nehmen) --Reiner Stoppok 18:01, 27. Mär. 2010 (CET) PS: SibFreak, jetzt hast Du noch mehr Zeit für die bereits versprochenen Artikel ... ;)
Hm, wenn es dort heißt "Staatliche Akademie für Geschichte der Materiellen Kultur", ist es keine TF, es auch hier so zu nennen, besser wüsste ich's auch nicht. Mit den anderen Artikeln wird das aber nichts vor nächstem Donnerstag, solange bin ich "nicht verfügbar" ;-) Und danach ist Ostern... Family und so... -- SibFreak 23:07, 27. Mär. 2010 (CET)
Da gibt's ja viele Material’naja kul’tura-Buchtitel ... --Reiner Stoppok 23:53, 27. Mär. 2010 (CET)
Naja, richtig, "Materielle Kultur" halt... --SibFreak 00:00, 28. Mär. 2010 (CET)
Uff, da hätte ich vorher mal in der Wiki suchen sollen. Mir war nur der Begriff "Materielle Kultur" nie zuvor über den Weg gelaufen. Danke --Paramecium 10:26, 28. Mär. 2010 (CEST)

Hallo SibFreak, ich hätt da mal ne Frage...

Bei Wiki-internen Verweisen hab ich bisher als guten Stil angesehen, wenn man Links in dieser [[Form|Formen]] eingibt. Jetzt hab ich immer mehr diese [[Form]]en gesehen. Gibts dazu ne Konvention? Gruß --Tschips 15:44, 1. Apr. 2010 (CEST)

In Hilfe:Links steht, dass letztere Schreibweise möglich ist: Sollen lediglich Zeichen angehängt werden, so ist diese Schreibweise des Zielartikels möglich.. Ich mache es eigentlich immer so, wenn es geht. Spart ein paar Bytes ;-) Nur deswegen editieren würde ich aber nicht, das kann man "nebenbei" erledigen. Auch möglich ist Klein- statt Großschreibung, falls nötig, da die Wiki-Software automatisch auf den richtigen Artikel verlinkt, also zB [[japan]]isch statt [[Japan|japanisch]]. -- SibFreak 16:03, 1. Apr. 2010 (CEST)
Ah danke! Ich hätt's vielleicht doch mal mit Suchen probieren sollen...;-)) --Tschips 16:33, 1. Apr. 2010 (CEST)
Auf Anhieb habe ich's auch nicht gewusst (hatte aber im Hinterkopf, dass es irgendwo steht) ;-) -- SibFreak 16:35, 1. Apr. 2010 (CEST)
Na und dazu kommt, dass du gleich noch dazugeschrieben hast, wie du mit so ner Sache umgehst. Das find ich persönlich ausgesprochen hilfreich! --Tschips 16:51, 1. Apr. 2010 (CEST)

Verwaltungsgliederung der Region Krasnojarsk

Hallo SibFreak, schau hier bitte noch mal drüber. Ich hab mein Bestes versucht, fürchte aber, dass noch etliche Fehler drin sind. Ich habe die kyrillische Schrift eben nie gelernt (naja, heute vielleicht die ersten paar Prozent... nach einer Weile kommt einem etwas bekannt vor).

Die roten Links habe ich mit brutaler Absicht gesetzt, irgendwann sind hier die Artikel in der de-WP fällig, und dann braucht man nix mehr ändern. Außerdem wird man später schnell sehen, welche Artikel jeweils noch fehlen.--Ratzer 22:34, 1. Apr. 2010 (CEST)

OK, danke, ich guck's mir an. Mir geht's so ähnlich mit Georgisch und Armenisch (was mich auch interessiert, ich aber nur wenig kann). -- SibFreak 22:43, 1. Apr. 2010 (CEST)
Ich hab mich mal versucht und die Siedlungen als Grundlage für die Benennung genutzt. Die Chance ist allerdings groß, dass einige davon wieder ihre Namen von Flüssen/Seen oder ähnlichem erhielten. Wenn ich gewusst hätte, dass du das heute noch überprüfst, hätt ich dir natürlich den Vortritt beim Bearbeiten gelassen. ;-) Ich habe übrigens das selbe Problem mit den von mir erstellten Rajonartikeln. Bei den сельское поселение konnte ich die Herkunft des Namens bei vielen nicht ausmachen so das ich jetzt vereinheitlicht für alle Konstruktionen wie Landgemeinde Uchotskoje (Ухотское сельское поселение) da stehen habe. Denkst du, dass man das verändern sollte? Viele Grüße, --Paramecium 23:01, 1. Apr. 2010 (CEST)
Hm... das ist ein generelles Problem. Landgemeinden sind die nächste Ebene. Vielleicht sollten wir da genarell diese Form nehmen (also i.d.R. auf -oje), und die "richtigen" Ortnamen nur erwähnen, wenn wirklich mal ein Artikel über selbige geschrieben wird? -- SibFreak 08:02, 2. Apr. 2010 (CEST)
Ach ja, Paramecium, danke für Region Krasnojarsk, gestern habe ich es doch nicht mehr begonnen. @Ratzer: die 2009er Bevölkerungsdaten machst du noch? Dann dürfte/müsste auch die eigentümliche Zeile "Sonstige" wegfallen... -- SibFreak 08:17, 2. Apr. 2010 (CEST)
<quetsch>Klar, Bevölkerung 2009 ist bei mir auf der Liste und kommt in Kürze dran.--Ratzer 11:19, 2. Apr. 2010 (CEST)
Ich hatte das so wie hier gelöst. Der Name des Zentrums steht immer eine Tabellenspalte daneben. Also könnte man die Formen auf -oje generell so lassen. Ich denke mal, dass wirklich nur in Ausnahmefällen Artikel über ein Dorf erstellt werden, das Namensgeber einer Landgemeinde ist, aber nicht dessen Zentrum.
Im Prinzip sehe ich ansonsten nur die Alternativmöglichkeit, dass wir die kompletten Transkriptionen verwenden. Also nach obrigem Beispiel Uchotskoje selskoje posselenije. Oder es taucht irgendwo eine Quelle auf die die Namensgeber aller Landgemeinden auflistet. Aber bisher ist mir soetwas leider noch nicht untergekommen. Grüße, --Paramecium 10:27, 2. Apr. 2010 (CEST)

Kutusowo

Hallo SibFreak, hast du die Möglichkeit der Recherche, bzgl. meines Edits. Vgl. jedoch auch die Tabelle in lt:Bagrationovas (7. Zeile) und lt:Kutuzovas. Demnach scheint es Кутузово in der Oblast Kaliningrad nicht nur zweimal, wie derzeit in der BKL angegeben, sondern gleich dreimal zu geben. --Matthiasb 09:02, 2. Apr. 2010 (CEST)

Das stimmt. Außerdem noch sechs in anderen Teilen Russlands. Werde das ergänzen. BKL II sollten wir lassen, auch wenn es eine Pseudo-BKL-II wegen der Bedeutung des früheren Schirwindt ist, oder? -- SibFreak 09:16, 2. Apr. 2010 (CEST)
Ich bevorzug zwar prinzipiell für BKL-I-Kontrukte bei reinen Geo-BKLs, kenne mich aber in dieser Weltgegend nicht einmal auf der Landkarte wirklich aus (ich kam über den LA zu Wika (Angrapa) zu der Problematik) und kann das deswg. argumentativ hier nicht begründen. Da mal davon auszugehen ist, daß die Zahl der Ortslemma, die wir BKL-mäßig noch nicht erschlossen haben, GUS-weit in die zehntausende geht, machen wir die Dose mit den Maden mal vorerst lieber nicht auf. :-) --Matthiasb 09:30, 2. Apr. 2010 (CEST)
Du sagst es. Ich habe mir eine Datenbank mit allen verfügbaren OKATO-Daten gebastelt, es sind ca. 170.000, davon (geschätzt) mehr als die Hälfte BKL-Kandidaten. Die Datenbank up-to-date zu halten, ist illusorisch, aber besser als nichts. Ich mag eigentlich auch BKL I lieber, aber im konkreten Fall ist mit Kutusowo tatsächlich in >90% der Fälle das frühere Schirwindt gemeint. Ist natürlich eine Fehlerquelle bei Neuverlinkungen. -- SibFreak 09:37, 2. Apr. 2010 (CEST)
170.000 !!! Wenn ich mich gerade nicht verzählt habe, sind immerhin schon 1586 Orte abgearbeitet. Ob wir die restlichen bis zur Rente schaffen? --Paramecium 11:09, 2. Apr. 2010 (CEST)
Naja, auf der Ebene "Selskoje posselenije" sind es "nur" an 20.000... das wäre evtl. zu schaffen ;-) -- SibFreak 11:26, 2. Apr. 2010 (CEST)

@Matthias: dein Kutusowo (Bagrationowsk) heißt jetzt Kutusowo (Kaliningrad, Osjorsk) (so hat sich das im RU-Bereich eingebürgert, ersteres bezeichnet die Oblast, letzteres den Rajon Osjorsk). Das Nachbardorf Bagrationowo (ex Wiecken ex Wikischken ;-) hat nichts mit Bagrationowsk (Preußisch Eylau) zu tun. Sehr einfallsreich war man bei der vergabe der russischen Ortsnamen in ex-Nord-Ostpreußen nicht - es gibt einige noch häufigere (jeweils 5 x Malinowka und Jagodnoje, 4 x Kamenka und Snamenka usw. usf., von denen, die nach 1945 einen neuen Namen bekamen, aber heute nicht mehr existieren, ganz zu schweigen). -- SibFreak 11:39, 2. Apr. 2010 (CEST)

Fein. Vielleicht magst du noch über meine "Detektivarbeit" unter Diskussion:Wika (Angrapa) schauen, bevor ich das noch weiter einarbeite. --Matthiasb 12:49, 2. Apr. 2010 (CEST)
Schon gesehen und vorgemerkt... aber nicht sofort, muss mich ein wenig der Familie widmen ;-) -- SibFreak 13:08, 2. Apr. 2010 (CEST)

Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis

Hi SibFreak,

deine Stimme zum Publikumspreis ist eingegangen und verbucht, vielen Dank für deine Teilnahme. Das Ergebnis wird voraussichtlich am ersten Wochenende im Mai öffentlich gemacht, schau doch dann einfach nochmal vorbei. Grüße, --fl-adler •λ• 12:56, 28. Apr. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SibFreak 16:14, 4. Mai 2010 (CEST)

Guter Rat

Oh weh, jetzt ist es doch passiert... Wo wir doch schon 2 Tage durchgehalten haben! Ich weiß, es fällt einem richtig schwer, den triumphierenden Letzt-Beitrag einer schwer beratungsresistenten Person einfach unkommentiert stehen zu lassen - vor allem wenn diese dadurch das letzte Wort hat und mit dem Lettenjoker kommt :D Aber manchmal ist es doch besser, sich an die alte, russische Volksweisheit zu halten: "Не кормите троллей" ;) Einen stressfreien Tag noch, --KᴀᴛᴇʀBᴇɢᴇᴍᴏᴛ 14:27, 7. Apr. 2010 (CEST)

Ja, hast wohl recht... aber Goodgirl hatte hier sozusagen um Unterstützung gebeten... -- SibFreak 14:52, 7. Apr. 2010 (CEST)

Jaroslawler Gebiet

Danke für die Karte des Jaroslawler Gebiets. --Hutl 19:33, 9. Apr. 2010 (CEST)
Keine Ursache. Auf Commons liegen auch noch entprechende Karten anderer russischer Gouvernements... irgendwie ist sowieso geplant, für diese mal Artikel zu schreiben, dann findet man diese Karten auch leichter aus der deutschen WP. -- SibFreak 07:43, 10. Apr. 2010 (CEST)

Ağdam (Stadt)

Hallo! Eine IP ändert da grade immer wieder, die Stadt sei verlassen und zerstört. Mir kommt die Angabe von World Gazetteer auch etwas eigenartig vor, aber azerb.com ist bei Angaben in Bezug auf den Konflikt auch nicht zu trauen. Die englische WP verlinkt russische Quellen, kannst du dir die bitte mal anschauen. Vielleicht findest du auch aktuelle Informationen zum Stand dort. --Don-kun Diskussion Bewertung 17:45, 10. Apr. 2010 (CEST)

OK, Antwort siehe dort. -- SibFreak 08:30, 11. Apr. 2010 (CEST)
Kannst du bei [1] mal nach Nürəddin suchen? Ich konnts, auch in der russischen Schreibung, nicht finden. Schreibt sich, laut sowjetischer Generalstabskarte Нураддин. --Don-kun Diskussion Bewertung 11:24, 11. Apr. 2010 (CEST)
Ist nicht dabei. Gleiche Situation, wie Ağdam: der Rayon Laçın ist zwar okkupiert, gehört aber nicht zur NKR, zumindest war das zur Zeit der Volkszählung 2005 so. Die russische WP sagt, dass die NKR erst 2006 erklärt hat, dass sie diese Gebiete "bis zur Klärung des Konflikte" erstmal verwalten werde. Sie hat nun die vormaligen Rayons Laçın, Qubadlı und Zəngilan (in denen vor dem Konflikt insgesamt 110.000 Menschen lebten, die allesamt geflohen seien) zu einem Rajon Kaschatagh vereinigt (Քաշաթաղ, s.a. en:Qashatagh Province), der 2005 nur 9783 Einwohner hatte ([2]). Da in dem Rajon drei Städte liegen, ist zu vermuten, dass in kleinen Dörfern nicht viele Einwohner übrig geblieben sein können... -- SibFreak 19:22, 11. Apr. 2010 (CEST)
Das Gebiet, in dem Nürəddin liegt, ist da aber erfasst. Einen Nachbarort davon habe ich im Zensus gefunden. Das mit der Provinz weiß ich, und da in dieser ein Zensus durchgeführt wurde, müsste Nüraddin doch erfasst sein. --Don-kun Diskussion Bewertung 19:30, 11. Apr. 2010 (CEST)
(BK), Ja, stimmt. Habe gerade gesehen, dass die Chronologie so nicht stimmt. Den Ort kann ich auch nicht entdecken. Wenn bewohnt, dann vielleicht umbenannt, wie ja auch Laçın in Berdsor (Բերձոր) usw. -- SibFreak 19:35, 11. Apr. 2010 (CEST)
Sind die russischen Bezeichnungen auch verändert (zB bei Lachin)? Wie kann man dann die Orte überhaupt zuordnen? --Don-kun Diskussion Bewertung 19:47, 11. Apr. 2010 (CEST)
Ja, auch geändert. Zuordnen ohne andere Quellen geht gar nicht. Berdsor steht so in der ru:wp und ist Stadt - so viele Städte sind's ja nicht, bei den Dörfern wird es ohne aktuelle Karte (mit armenischen Namen) kompliziert... -- SibFreak 20:56, 11. Apr. 2010 (CEST)
Es hat mich gepackt, zu einem der Nachbarorte einen Artikel zu schreiben. Bei Nüreddin gibts aber halt keine Quellen außer diesen dubiosen Datenbanken und einem noch dubioseren aserbaidschanischen Artikel. Die LD damals hat aber wenig gebracht. --Don-kun Diskussion Bewertung 23:10, 11. Apr. 2010 (CEST)
Naja, irgendwann schaffen wir alle ;-) -- SibFreak 23:26, 11. Apr. 2010 (CEST)
Gerade entdeckt: en:Vaqazin. Aber um Redundanzprobleme in en kümmere ich mich nicht... -- SibFreak 10:40, 12. Apr. 2010 (CEST)
Um das zu verhindern hab ich jetzt massig Redirects angelegt: Spezial:Linkliste/Vaqazin. Nur ist der Artikel Waise :( was könnte denn darauf verlinken? Ortslisten in den Rayon-Artikeln hab ich bisher eigentlich vermieden. --Don-kun Diskussion Bewertung 11:16, 12. Apr. 2010 (CEST)
Tja, außer dem Rajonartikel fällt mir auch nichts ein... wenn es wenigstens einen Fluss oder eine Straße gäbe, die da durch oder vorbei führen... -- SibFreak 12:04, 12. Apr. 2010 (CEST) (ups... irgendwas hatte mich plötzlich abgemeldet)
Habs einfach mal so gemacht: Laçın (Rayon). --Don-kun Diskussion Bewertung 12:16, 12. Apr. 2010 (CEST)
Bei den Lemmata der Provinzen hab ich mich einfach nach der Navileiste gerichtet. --Don-kun Diskussion Bewertung 18:12, 14. Apr. 2010 (CEST)

Hast du eine Meinung zu [3]? --Don-kun Diskussion Bewertung 10:54, 16. Apr. 2010 (CEST)

Stimmt (zumindest bei der letzten Volkszählung 2002, und seither kann es sich nicht prinzipiell geändert haben). Ob man die Aserbaidschaner für Rustawi überhaupt erwähnen muss, ist fraglich (<5 %). Aserbaidschanische Mehrheiten gibt es demnach nur in den Rajons Marneuli (83 %!!!), Bolnissi (66 %) und Dmanissi (67 %). Erstaunlicherweise auch insgesamt in Kwemo Kartli (etwas) mehr Aserbaidschaner als Georgier. Die Stadt Rustawi trägt auch noch dazu bei, dass es dort überhaupt so viele Georgier gibt! -- SibFreak 15:55, 16. Apr. 2010 (CEST)

Priwolsk

Hallo, in den Artikeln Kurt Lohberger und Karl Kleinjung ist von einer Militärakademie in Priwolsk die Rede. Kann da Priwolschsk gemeint sein oder was ist das für ein Ort?--Rita2008 19:13, 15. Apr. 2010 (CEST)

Priwolsk ist richtig, allerdings ist das keine Stadt und war es auch nie, sondern ein Stadtteil von Wolsk nordöstlich von Saratow. Offiziell heute Priwolski (Привольский), und dort befand und befindet sich die Bahnstation Priwolskaja (Привольская). Schon vor dem Krieg befanden sich dort und in der Nähe Militärstandorte, in der Folge auch verschiedene Ausbildungsstätten. Um welche es sich hier handelte, weiß ich nicht, jedenfalls keine „Militärakademie“ (die befanden sich zentral in Moskau und Leningrad). Im russischen Artikel über Bernhard Bechler ist von "Spezialkursen für Regimentskommandeure" die Rede, aber auch nicht der genaue Name der Einrichtung genannt. -- SibFreak 21:57, 15. Apr. 2010 (CEST)
Danke - Eigentlich wollte ich den roten Link irgendwie in einen blauen verwandeln, aber bei Wolsk steht ja auch nichts über die Stadtteile. Hast Du eine Idee? Übrigens: [http://www.stiftung-aufarbeitung.de/service_wegweiser/www2.php?ID=129&OVERVIEW=2 hier steht "Militärakad. des Gen.-Stabs der Sowjetarmee" --Rita2008 17:06, 16. Apr. 2010 (CEST)
Nein, wg. der Stadtteile keine Ahnung - das steht nur so in den Sowjetischen Generalstabskarten, die recht genau sind; darüber hinaus gehende historische Angaben habe ich auch nicht gefunden. Die zeitnahsten statistischen Angaben, die zu finden sind, sind die der Volkszählung 1959, da gibt es auch kein Priwolsk als separate Stadt oder Siedlung städtischen Typs, und Wolsk hatte fast genauso viel Einwohner wie heute, hat sich also seither nicht ausgedehnt. Ich glaube, man kann es so blau machen: Priwolsk... wäre dann natürlich nicht schlecht, es irgendwie in den Wolsk-Artikel einzubauen. Habe aber auch keine Idee, wie (mangels Belegen). Dass irgendwo eine "Militärakad. des Gen.-Stabs der Sowjetarmee" erwähnt sein musste, war mir klar (sonst wären ja unsere Artikel quellenlos ;-). Aber aus der genannten Quelle geht ja nicht hervor, dass sich die Akademie auch da befand: ich denke, sie könnte in Priwolsk externe Kurse durchgeführt haben, gerade auch für Deutsche bzw. deutsche Militärs, die man so kurz nach dem Krieg (1949! Das änderte sich erst Mitte der 50er!) nicht nach Moskau lassen wollte, denn da befand sich die Akademie eigentlich immer, vgl. Militärakademie des Generalstabes der Russischen Streitkräfte (im russischen Artikel steht noch: 1941-43 evakuiert nach Taschkent). -- SibFreak 19:17, 16. Apr. 2010 (CEST)

Schwertmaß

Hallo, Du hattest hier entschieden, das o.g. Lemma zu löschen (eine Entscheidung, die ich begrüße), aber dann offenbar vergessen, den Artikel auch wirklich zu löschen? Er steht nämlich immer noch da, und nun hat jemand dort auch den LA entfernt... schau doch mal nach. Grüße, --bvo66 06:11, 16. Mai 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SibFreak 14:20, 16. Mai 2010 (CEST)

Gus

Hallo SibFreak, danke für die Korrekturen hier. Auf der en.wp-Seite en:Gus-Khrustalny steht - leider belegfrei - Folgendes: "its name is not derived from goose directly, but rather from the common Slavic term 'goose' (in the respective languages) for a large (up to several gallons) bottle". Ist dir dieser Begriff auch common, oder hat sich da jemand was zusammengedichtet? Demnächst werd ich mich mal an die Мо́ча, jetzt Чапа́евка machen. Da ist der Name ja auch nicht ohne... Grüße -- Pommesgabel \m/ 19:13, 19. Apr. 2010 (CEST)

Für eine Flasche - nie gehört. Мо́ча... naja, für das, was es sonst noch bedeutet, ist die Betonung моча́ ;-) Einfach geschrieben weiß das natürlich auch kein Russe, der den Fluss nicht kennt. Auf Anhieb wüsste ich die korrekte Etymologie aber auch nicht... -- SibFreak 19:53, 19. Apr. 2010 (CEST)
Ich meine schon mal gehört zu haben, dass diese ganz großen Flaschen Smirnoff-Wodka mit Handgriff (konnte grade kein Beispielbild im Internet finden, aber vllt. wisst ihr was ich meine) umgangssprachlich гусь heißen. Aber ob der Name des Flusses was damit zu tun hat? ;) --S[1] 20:08, 19. Apr. 2010 (CEST)
Da halt ich die kuusi-Abstammung schon allein wegen des Alters des Flussnamens für sehr viel wahrscheinlicher als den umgangssprachlichen Namen für ein Partygebinde Wodka :-) --Pommesgabel \m/ 21:18, 19. Apr. 2010 (CEST)

Kirgisische Eisenbahn

Du kannst das bestimmt auf das transkripierte Lemma schieben. liesel 14:32, 21. Apr. 2010 (CEST)

OK. Aber wieso versteckst'n dich jetzt? -- SibFreak 16:16, 21. Apr. 2010 (CEST)

Verwaltungsgliederung des Russischen Reiches

Ich habe jetzt (wie Du auf meiner Disk vor ca. einem Monat vorgeschlagen hast) die Kategorie:Verwaltungsgliederung des Russischen Reiches angelegt, mit den Gouvernements und Oblasti jeweils als Unterkats. Immerhin gibt es ja jetzt 3 solcher Artikel. Sieht das dem ähnlich, was Du Dir vorgestellt hast?

Andere Frage: Du hast eine ziemlich instruktive Unterseite zu diesem Thema (habe ich schon vor einiger Zeit über Backlinks gefunden). Hast Du nicht vor, das irgendwann einmal als Liste in den ANR zu stellen? -- Clemens 00:39, 21. Apr. 2010 (CEST)

Ja, danke für die Kat. Doch, die Liste wollte ich natürlich irgendwann einstellen, aber mit dem "hervorgegangen aus" usw. habe ich mich wohl "übernommen" - das ist manchmal nicht so einfach. Vielleicht (erstmal) ganz raus? -- SibFreak 08:20, 21. Apr. 2010 (CEST)
Nein, zum schnell nachschauen ist es nämlich ziemlich praktisch... -- Clemens 13:18, 21. Apr. 2010 (CEST)
Ich meine, nur die leeren Spalten raus, und dann in den ANR verschieben. -- SibFreak 16:18, 21. Apr. 2010 (CEST)
Das wäre eine Möglichkeit... -- Clemens 18:10, 22. Apr. 2010 (CEST)

Tippfehler

Hallo SibFreak, ich habe gerade bei den WP:AN einen kleinen Tippfehler in Deinem Text korrigiert. Gruß --Reiner Stoppok 21:32, 22. Apr. 2010 (CEST)

Danke, klar, Stand ist richtig. -- SibFreak 21:35, 22. Apr. 2010 (CEST)
Hat es da zu den sibirischen Käffern auch solche langen Diskussionen gegeben? --Reiner Stoppok 22:44, 22. Apr. 2010 (CEST) PS: Ich suche gerade nach erheiternder Lektüre, falls ich heute nicht einschlafen kann.
Nein, hat es nicht, glücklicherweise. Könnte es aber theoretisch, obwohl eher nicht in Sibirien, sondern zB hier: da könnte jemand auf die Idee kommen, richtig(er) seien die tatarischen Namen, also zB Yar Çallı statt Nabereschnyje Tschelny, verbunden ggf. mit den Überzeugung, das nur das mit Lateinalphabet geschrieben Tatarisch das Wahre sein, und nicht das von den *Moskauer Kolonialherren* aufgezwungene kyrillische... Aber da sei <wer auch immer> vor. ... Übrigens denke ich, es wäre eine gute Idee, sich verbal gegenüber Dieter Schuh et. al. korrekt zu verhalten, auch wenn's schwerfällt. Alles andere wäre letztendlich auch kontraproduktiv.... Und Gute Nacht... ich bin für heute (so gut wie) weg. -- SibFreak 22:58, 22. Apr. 2010 (CEST)
Angesichts seiner verbalen Ausfälle (er verteilt ja in alle Richtungen) betrachte ich mein Verhalten als völlig korrekt. Daran gibt es bitteschön nichts, aber auch gar nichts auszusetzen. --Reiner Stoppok 23:24, 22. Apr. 2010 (CEST) PS: "Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil."
Doch: es ist, wie gesagt, kontraproduktiv (in der einzigen Bedeutung des Wortes). -- SibFreak 23:32, 22. Apr. 2010 (CEST)
So wie hier? --Reiner Stoppok 23:37, 22. Apr. 2010 (CEST) PS: Wirf doch mal einen Blick auf die Arbeit von Ingochina gerade, dann weisst Du, warum wir hier alle so sauer sind.
Nunja, aber was, mit Verlaub, hat Ingochinas Arbeit und "sauer sein" mit gewissen Ausdrucksweisen zu tun? Klar, sie hat etwas damit zu tun, aber man darf sich einfach nicht dazu hinreißen lassen. IMHO. Resultat nämlich: du wirst gesperrt, wie jüngst, und kannst in dieser Zeit nicht oder nur noch unter Schwierigkeiten arbeiten - das ist doch dann wohl extrem kontra-produktiv, oder? Jetzt klarer? Vorschriften kann ich dir natürlich keine machen, aber... -- SibFreak 08:00, 23. Apr. 2010 (CEST)
Nachtrag zu Russland, ganz vergessen ;-) : das große Thema war natürlich Kaliningrad vs. Königsberg, dito bei anderen ex-ostpreußischen Städte. Mit dem recht seltenen Konsens-Resultat, dass wir jetzt zwei Artikel zu einer Stadt haben: Königsberg (Preußen) und Kaliningrad. Wäre das nichts für Tibet :-P ? (nicht mein Ernst) -- SibFreak 08:04, 23. Apr. 2010 (CEST)

Vorgeschchte Deutsch-Sowjetischer Krieg

- - Ich habe folgenden Satz eingefügt: - - Bevor es am 1. September 1939 zum Angriff des Deutschen Reiches und der mit ihm verbündeten Slowakei auf Polen kam, fand ein diplomatisches Ringen der verschiedenen Nationen um mögliche Bündnispartner statt. - - Dies entspricht genau der Faktenlage. "Überfall auf Polen" ist ein in der Wikipedia äußerst umstrittener Begriff (siehe endlos Diskussion im Artikel Polenfeldzug, dessen Ergbnis die Umbennung in Artikel Polenfeldzug war). Der Begriff des Überfalls ist moralisch wertend, und daher unwissenschaftlicht und nicht eine reine Tatsachenbeschreibung in neutraler Sprache. Ein Überfall setzt die Unwissenheit des Überfallen voraus. Dies ist bei Auseinandersetzungen zwischen Staaten meist nicht gegeben. Auch im Falle Polens. Polen hat eine Armee von rund 1 Million Mann aufmarschieren (Generalmobilmachnung) lassen und große Feldbefestigungen angelegt. Die mil. Niederlage Polens war nicht das Ergebnis der Hinterlist der Angreifer sondern schwerwiegender mil. Fehlentscheidungen des pol. Generalstabes (u.A. Versuch das ganze Land zu halten, Überschätzung der eignen mil. Stärke). - Desweiteren ist bei Polenfeldzug auch die Sowjetunion zu nennen die gemäß dem Hitler-Stalin Pakt wievereinbart nach einigen Tagen von Osten her die übrigen polnischen Armeeeinheiten Angriff und diese vernichtete oder gefangen nahm (Folge unter anderm Massaker von Katyn). In fast allen Wiki Artikeln zum Polenfeldzug im Engl. im poln.usw. wird die Sowjetunion als Mitangreifer genannt. - Deshalb die Änderung im Text. Eine gute enzyklopedie zeicht sich durch Faktentreue und neutrale Sprache aus und ich denke dies sollte auch das gemeinsame Ziel in diesem Wiki Artikel sein.--87.157.209.80 00:27, 23. Apr. 2010 (CEST)

Aber warum müssen wir das hier diskutieren? Bitte ggf. auf der Artikeldiskussionsseite weiter, wo es hingehört. Ich habe momentan nichts weiter dazu zu sagen. -- SibFreak 07:54, 23. Apr. 2010 (CEST)

Tibet

Sehr geehrter Herr/Benutzer SibFreak|Sib, ich habe festgestellt, dass Sie ohne mich zur Stellungsnahme zu informieren, weitreichende Entscheidungen zur Tibet-Problematik getroffen haben. Ich weise Sie draufhin, das ich dieses angesichts der in der Vergangenheit geführten Diskussion für einen Skandal halte, da ich denke, dass Sie in welcher Funktion auch immer doch fachlichen Rat einholen sollten oder wenigstens das gelesen haben sollten, was früher diskutiert wurde. Hierzu noch einmal meine vorläüfige Stellungnahme. Sollten Sie fachliche Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung:

Grundsätzlich freue ich mich vielleicht, dass Benutzer Ingochina bemerkt:

„Ausserdem: Reiner Stoppok und ich schätzen das von Herrn Schuh entwickelte Tibetisch-Transkriptionssystem für die deutsche Sprache ausserordentlich und wir hoffen sehr, dass es nicht im Zuge der kommenden Ortsnamen-Regelung untergeht. Auch wir wünschen uns eine weitere Mitarbeit von Herrn Schuh.“

Ich möchte zunächst darauf hinweisen, dass die im Portal Tibet zu findenden Beiträge des zur Gewalt aufrufenden, Fäkalienverstreuers Stoppock allesamt ein aus minderwertigen Internetquellen zusammengestelltes als Durcheinander präsentiertes Sammelsurium von Halb- oder Unwahrheiten darstellt. Wissenschaftlich ein Unding. Dies sage ich Ihnen alle als fachmännische Stellungnahme eines Hochschullehrers, der dreißig Jahre lang an der Uni-Bonn Tibetologie unterrichtet und geforscht hat. Darum verzichtete ich gerne auf irgendeine Zustimmung von dieser, was Tibet betrifft, nachweislich inkompetenten Seite. Bei Ingochina, der nach eigenem Bekunden kein Wort Tibetisch kann und damit fachlich für die Geschichte der tibetischen Kultur keine Rolle spielt, hoffe ich nur, dass er überhaupt gelesen hat, was ich in der Wiki an Artikeln geschrieben habe. Eigentlich glaube ich dies nicht wirklich. Trotzdem, immerhin eine nette, aber vermutlich scheinheilige Erklärung.

Ingochina: Privattranskription oder Privatumschrift von Dieter Schuh.

An einer Diskussion, an der sich auch der zur Gewalt aufrufende, Fäkalienverstreuer Stoppock beteiligte, ergab sich die Einsicht, dass die Wiki eine möglichst einheitliche Umschrift (Transkription) für das Tibetische benutzt. I ch habe dann ein sinnvollen Vorschlag formuliert, hat mich etwa 30 Minuten gekostet, den der zur Gewalt aufrufende, Fäkalienvestreuer Stoppock nicht verstand, weil er kein Tibetisch kann, gegen den aber sonst niemand ersthafte Einwände erhob. Diese Umschrift hat sich als einheitliche Umschrift inzwischen in der Wiki weitgehend durchgesetzt.

Ingochina, der nun nach Jahren aus der Versenkung erscheint, hat natürlich die Vorgeschichte dieser Umschrift nicht gelesen, übernimmt hier allerdings das Gerede des zur Gewalt aufrufenden, Fäkalienverstreuer Stoppock. Aus einer Diskussion, an der sich der Han-Chinese Blbelfisch, der sich dann auch für Monate verabschiedete, beteiligte, ergaben sich für mich keine substanziellen Widersprüche. Grundsätzlich stimme ich zu, dass eine einheitliche Umschrift für das Tibetische im deutschsprachigen Raum notwendig ist, da sonst viele Laien die tibetischen Bezeichnungen wegen der zahlreichen Konsonantencluster nicht im Kopf behalten.

Wissenschaftlich habe ich auf meiner Wiki-Seite festgestellt:

„Ich halte auch prinzipiell jede Umschrift des Tibetischen, die nicht Transliteration ist, für eine Beleidigung der tibetischen Kultur. Die Verwendung beruht auf der unsinnigen Annahme, dass etwa Englische Namen und Toponyme so gesprochen werden, wie sie geschrieben werden. Ihre Verwendung hat kolonialen Ursprung. Warum verzeichnet man dann nicht Orte in den USA als Nju Jork, Los Änjeles oder Personennamen als Klinten (für Clinton), Kreisler (Chrysler), Meknamara usw. Gleichwohl werde ich auch widerwillig aus Gründen des Kompromisses in der Wiki eine empfohlene Umschrift verwenden.“

Der Hautknackpunkt in der Behandlung der Umschriftfrage bestand in der Tatsache, dass eine Han-Chinese mit dem Benutzernamen Babelfish eine angeblich offizielle Umschrift der chinesischen Mao-Regierung in die deutschsprachige Wiki einführen wollte und damit alle Tibeter und alle Tibetischen Ortnamen sinisieren wollte. Er war auch in der englischen Wiki tätig. Damit wurden tibetische Personennamen und Ortsnamen ins schier Unkenntliche verballhornt. Hie zu gab es von mir mehrere Stellungnahmen:

„Grundsätzlich ist bei den Namen zwischen Personnamen und Typonymen zu unterscheiden. Zunächst äußere ich mich zu den Personennamen.

"Was Personnamen angeht, so verweise ich beispielhaft auf: die Artikel: Gendun Drub, Ngawang Lobsang Gyatso, Lobsang Chökyi Gyaltsen und hunderte mehr (ich habe nicht gezählt!). Die Artikel beginnen meist vorbildhaft z. B. mit Gendun Drub (tib.: dge 'dun grub pa…), Kelsang Gyatso (Wylie: skal bzang rgya mtsho…). Manchmal fehlt der exakte schrifttibetische Name, ich vermute häufig deshalb, weil man die Schreibung nicht kannte. Kann immer leicht nachgetragen werden. Namensnennungen in solchen Artikel sind analog gestaltet, allerdings häufig ohne Transkription der schrifttibetischen Namen. Auch dieses ist leicht zu ergänzen. Wenn man den Lesefluss nicht stören will, würden auch Anmerkungen genügen.

Diese Verfahrensweise hat nicht nur einen wesentlichen Grund in dem Respekt vor der als wichtiger Teil der menschlichen Identät einer Person anzusehenden Verbindung zwischen Person und Namen.

Unbestreitbar ist nun Mal so, dass praktisch die Gesamtheit der im deutschsprachigen Raum verbreiteten populären Literatur diese Schreibung tibetischer Namen befolgt. Dies bedeutet, dass normale deutschsprachige Personen (bitte, ich weise eindringlich daraufhin, solche sind bei weitem nicht alle Deutsche!!!), die ja über die Literatur den Zugang zu Tibet gefunden haben, in der Wikipedia, nichts finden werden und sie auch nicht benutzen werden.

Die Wikipedia ist aber nur sinnvoll, wenn sie für mögliche normale Leser ein Instrument der Information ist. Sie ist nicht für die sogenannten „Benutzer“ der Wiki (ein völlig irreführendes Wort, da diese nämlich die Wikipedia eigentlich nicht benutzen, sondern an ihr mitarbeiten.

Im Übrigen habe ich hier selbstverständlich vier Bücher des Autors Andreas Gruschke über Osttibet vorliegen. Herr Gruschke ist nun gerade nicht für eine antichinesische Haltung bekannt, denke ich. Das Gegenteil ist der Fall! Er befolgt aber bezüglich Eigennamen und Toponymen genau das, was ich hier fordere.

Warum tut er dies: Weil niemand seine Bücher sonst kaufen würde! Warum kauft sie dann keiner? Weil keiner mit diesen von Herrn Babel fisch, Ingochina und Herrn Stoppok verbreiteten chinesischen Transkriptionen etwas anfangen kann und deshalb seine Bücher bei einer Auflage von10 -15 Exemplaren (das sind dann Autoren und Freiexemplare) ansonsten in der Mülltonne gelandet werden. Was Toponyme (Ortsnamen) und Klosternamen in Tibet angeht, so wurden in der englischen Wikipedia ab ca. Mai 2007 mit maßgeblicher Beteiligung eines Benutzers Dr. Blofeld umfassend chinesische Schreibungen etabliert. In der deutschen Wikipedia begann dieser Prozess ab ca. 2006 unter maßgeblicher Beteiligung der Benutzer Reiner Stoppok, Ingochina und Babel fish. Die Einträge unter den Artikelnamen in Chinesischer Schreibung waren zunächst rudimentär, offenbar um eine bestimmte Formulierungshoheit zu etablieren. Schon früh versuchte man auch, auf diesen Seiten tibetische Personennamen in chinesischer Umschreibung zu etablieren.

Ein gutes Beispiel ist Tashilhunpo, etabliert von Babel fish am 9. März 2006 als Zhaxilhünbo, wo schon in der Erstversion der Name Gyancain Norbu auftaucht.In der aktuellen Version finden als Namensmonster zu bezeichnende Namen wie Gendünzhub, Zongkaba, und Tubdain Qoigyi Nyima.

Die oben genannten Autoren Stoppok, Ingochina und Babel fish haben für die bekanntesten dieser Persönlichkeiten, die mit chinesischen Umschreibungen für Deutschsprachige verballhornt aufgeführt wurden, die Namen mit Links versehen, z. B. Gendünzhub zu Gendun Drub und Zongkaba zu Tsongkhapa.

Dies besagt, dass die vorgenommene Sinisierung ein absichtlicher durchgeführter Prozess ist, an dessen Ende die Wikipedia zwar für Deutsch sprechende Chinesen interessant sein mag, sie aber für deutschsprachige Benutzer unbrauchbar wird.

Der hier beschriebene Umwandlungsversuch zeigt sich auch in zunächst wieder rudimentären Versuchen, die Bereiche außerhalb der Toponyme und Klosternamen betreffen. Beste Beispiele sind Weiße Annalen, Blaue Annalen und Rote Annalen.

Versuche, diese Artikel in lesbare Beiträge mit verständlichen Namensgebungen umzustellen, wurden zunächst von Babel fish ohne Begründung rückgängig gemacht. Eine Diskussion fand nicht statt. Der Ausgang ist wohl noch offen.

Die Bitte, doch einmal bestimmte Artikel wie Kalu Rinpoche auf Chinesisch umzuschreiben hat insofern einen ersten Hintergrund, als ich befürchte, dass in der nächsten Welle der Versuch unternommen wird, die Artikel über tibetische Persönlichkeiten analog zu sinisieren.

Von Babel fish gibt es auch Versuche, aus offensichtlichdeutlich politischer Motivation die Inhalte umzugestalten. Dazu ein anderes Mal mehr.

Die Verweigerung von vernünftigen Erklärungen für ihre Handlungen gehört zur Methodik der oben genannten Gruppe. Im Übrigen ist der Vorschlag von Reiner Stoppok völlig unakzeptabel.“

„Es gibt keine wissenschaftliche Untersuchung zu Umschriften. Wozu auch? Diese Umschriften, auch die chinesischen, sind wissenschaftlich kompletter Unsinn. Schreiben Sie mal einen tibetischen Text mit so einer deutschen oder chinesischen Umschrift heute. Sie können ihn anschließend gleich in den Mülleimer werfen, weil er völlig unbrauchbar und unlesbar ist.

Im Bereich populärer Literatur ergab sich früh die Forderung von Verlegern und Kartographen, tibetische Personennamen und Ortsnamen so zu schreiben, dass man sich diese als Deutschsprachiger nun mal leichter merken kann. Namen wie Sangs-rgyas rgya-mtsho, mKhyen-brtse dbang-po, Phyogs-las rnam-rgyal kann sich wegen der Konsonanten-Cluster ein normaler Deutschsprachiger nicht merken. Gleichwohl wurde die Tibetische Sprache vor 1300 Jahren so gesprochen. Diese Sprache, hat sich in der Schriftsprache im Wesentlichen so erhalten. Dass heißt, die Tibeter schreiben heute im Wesentlichen das, was vor 1300 Jahren gesprochen wurde. Die Anhäufung von Konsonanten kann man nicht einfach weglassen. Darum sind auch Wylie oder andere Systeme der Transliteration nicht irgendeine Umschrift, sondern die Eins-zu-Eins Wiedergabe der geschrieben tibetischen Sprache. Tibetische Ausdrücke wie brgyad (acht), rgyas (anwachsen), bgyes (sich freuen), sgyed (Feuerplatz), sgye (Gefäß) usw. usw. werden nun hier mit Umschrift z. B. alles als gye geschrieben.

Gleichwohl, wegen der beschriebenen Leserschaft, ist für Toponyme und Personennamen eine Wiedergabe in populärer Umschrift für populäre Veröffentlichungen sicherlich unumgänglich. Dies gilt auch für die Wiki. Was ich hier vorgeschlagen habe, ist eine mögliche Lösung des Problems, die auch in Hinblick auf die Aussprache des Tibetischen akzeptabel und sinnvoll erscheint und der Vereinheitlichung dient. Entspricht in vielem auch R. A. Stein. Falls wir uns für die Wiki nun für diese Umschrift für den deutschsprachigen Raum entscheiden, wird sich diese Umschrift sicherlich auch über die Wiki hinaus gut behaupten. So wird dann aus dem Chaos eine benutzbare Ordnung geboren.“

"Bezüglich der Umschrift tibetischer Personennamen und Ortsnamen stellt sich eine grundsätzlich Fragestellung die meiner Meinung nach grundsätzlich insbesondere für Deutsche von Bedeutung ist und die in der Wiki von mir wie folgt diskutiert wurde. „Ich bin, eigentlich über eine zufällige Nachschau (Tibetan calendar siehe Tibetischer Kalender), bei der englischen Wiki, auf die Deutsche Wiki gestoßen. Als Fachwissenschaftler denkt man, schreib doch mal etwas und korrigiere mal etwas. Aber die Formatierungsregeln usw. erschrecken einen dann ganz schnell. dazu gab es einige Diskussionen.

Als ich dann die Namenschreibungen bezüglich tibetischer Menschen mir angesehen habe, war ich zutiefst erschrocken. Tatsächlich bin ich persönlich der Meinung, dass mein Name Dieter Schuh ist, und nicht Dayta Shoe oder Dr. Fuhman Shu. Das gleiche gilt für Tibeter. Die Änderung von Namen z. B. in Nummern (Nazi-Zeit in Deutschland) oder anderes (Guantanamo habe ich gehört) ist ein Prozess der Entpersonalisierung und Endwürdigung, der gegen Menschrechte verstößt. Bezüglich tibetischer Namen mag man in Deutschland akzeptieren, dass sie nach deutscher Aussprache wiedergegeben werden, dass man also dGe-´dun chos-´phel als Gendün Chöpel wiedergibt und dann irgendwo erwähnt, wie der Name diese Person richtig geschrieben wird. Wenn man diesen Namen unter dem Werktitel Weiße Annalen als Gêndün Qoipê in einer deutschen Enzyklopädie angibt, ist dies völlig unakzeptabel. Das Gleiche gilt für ´Gos lo-tsa-ba gZhon-nu dpal (meinetwegen auch das der Aussprache ähnliche Zhönnu Päl), der als Goi Xoinnubai wiedergegeben wurde. Für den Ehrentitel ´Phags-pa, auch deutsch Phagspa geschrieben, fand ich in der Wiki sogar den Vorschlag, ihn Phagpa „Schwein“ zu schreiben, weil dies gleich ausgesprochen wird. Dieser Vorschlag, der zum Glück nicht umgesetzt wurde, wurde sicherlich nicht mit Wissen dieser massiven Bedeutungsänderung gemacht, zeigt aber was Namensänderungen ansonsten bewirken können. Nachdem ich die z. B. die Namen Gêndün Qoipê (Weiße Annalen), Goi Xoinnubai (Blaue Annalen) durch die tibetische Schreibweise ersetzt hatte, wurden diese von Herrn/Frau Fish flugs, ohne Kontaktnahme mit mir, ohne eine Begründung wieder in Chinesen verwandelt.

Abgesehen von dem, was ich vorstehend grundsätzlich gesagt habe: Warum wehre ich mich vehement dagegen? Warum ist mir dies unbedingt wichtig?

Ich muss, wenn ich zukünftig für Wikipedia weitere Beiträge liefere, was ich gerne tuen werde, sicher sein, dass Konsens darüber besteht, dass eine Satz wie

„Der tibetische Mönch Gedün Chöpel ging mit Gedün Gyatsho nach Shigatse, um im Kloster Tashi Lhunpo den großen Heiligen ´Gos lo-tsa-va Zhönu Päl aus Osttibet zu treffen“

nicht von Herrn/Frau Fish und gleichgesinnten Freunden z. B. in das Folgende umgewandelt wird: „Der tibetische Mönch Gêndün Qoipê ging mit Gēndūn Jiācuò nach Xigazê, um im Kloster Zhaxilhünbo den großen Heiligen Goi Xoinnubai aus Qinghai zu treffen.

Diese wäre natürlich auch eine große Lachnummer für alle, die fachlich und sonst ernsthaft in Deutschland mit Tibet zu tun haben. In diesem Zusammenhang habe ich Herrn/Frau Fish gebeten, doch einmal den Artikel Kalu Rinpoche umzuschreiben, damit wir als Diskussionsgrundlage einmal sehen, was aus seinen Aktivitäten resultiert. Ich kann Ihn nur noch einmal bitten, dies zu tun, damit wir für die Diskussion eine breite Grundlage haben.

Im Rahmen von mehreren Nachfragen habe ich, vor dem Hintergrund dessen, was ich vorstehend über tibetische Namen gesagt habe, mir erlaubt, Herrn/Frau Babel Fish mit Herrn/Frau Babbell Fish anzusprechen. Die von mir erwartete Reaktion kam auch prompt von Benutzer: Roland Schmid. der folgendes schreibt. „Zuletzt möchte ich Sie doch noch darauf hinweisen, dass der Gebrauch der Bezeichnung "Babbell Fish" eine Beleidigung darstellt, für die Sie locker einen Tag, zum Nachdenken, gesperrt werden können und eine solche Sperre würde aus dem Sperrlogbuch nicht mehr gelöscht.“ Hier sieht man, welche Empfindsamkeiten schon bei winzigen Verballhornungen eines Namens bei Deutschen vorkommen! Helle Empörung! Für Tibeter hat dies um so mehr zu gelten, insbesondere in Deutschland nach dieser Vergangenheit. Oder nicht?

Zu weiteren scheinheiligen und wissenschaftlich unqualifizierten Äußerungen insbesonderen von Ingochina werde ich später Stellung nehmen`. MfG-- Dieter Schuh 00:22, 23. Apr. 2010 (CEST)

Was die Ankündigung im letzten Satz betrifft: aber bitte nicht hier auf meiner Benutzerdiskussionsseite, denn da gehört es nicht hin. Richtiger Ort wäre womöglich das Portal Tibet, obwohl ich befürchte, dass das nichts bringen wird. In Erwägung zu ziehen wären auch ein Vermittlungsausschuss oder ggf. ein Meinungsbild. Hier nur folgende Richtigstellung: es stimmt nicht, dass ich Sie, ohne [Sie] zur Stellungsnahme zu informieren, weitreichende Entscheidungen zur Tibet-Problematik getroffen habe; richtig ist vielmehr, dass ich Sie hiermit aufgefordert habe, weitere Verschiebungen zu unterlassen. Sie haben das ignoriert, und daher bin ich meinen Verpflichtungen als Administrator nachgekommen, indem ich weitere Verschiebungen bis zu Erziehlung eines Konsenses (!) unterband; die Entscheidung soll in diesem Sinne nur soweit reichen, bis das Thema ausdiskutiert ist, so schwierig letzteres auch sein mag. Eine formale Sache: es ist nicht notwendig, Benutzer, die Nicknames verwenden, mit Herr/Frau anzureden - sie könnten sich veralbert vorkommen. Ich bin überzeugt davon, das zB „Herr/Frau Fish“ nicht diesen Nachnamen trägt. Übrigens möchte ich persönlich nicht gesiezt werden. -- SibFreak 08:30, 23. Apr. 2010 (CEST)

Wettbewerb

Hallo SibFreak! Hiermit möchte ich dich ganz herzlich zum Frühlingswettbewerb einladen. Es wäre toll, wenn du teilnehmen kannst. Viele Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 16:30, 23. Apr. 2010 (CEST)

Naja, mal sehen... im Mai könnte es bei mir knapp werden... -- SibFreak 16:35, 23. Apr. 2010 (CEST)
Wäre eine Keine-Zeit-Gruppe eine Alternative? (Dabeisein ist (fast) alles!!) --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 18:39, 23. Apr. 2010 (CEST)
Wie gesagt, mal sehen. Letztes mal hat es ja im Team recht gut geklappt. -- SibFreak 20:10, 23. Apr. 2010 (CEST)

Ohne Worte

Die neusten Verschiebungsaktionen des Benutzer:Dieters Schuh sehen übrigens so aus ("Nièlāmù Xiàn" statt "Nyalam"). --Reiner Stoppok 00:56, 26. Apr. 2010 (CEST)

Gewässer

Hallo. Ich wollte irgendwann in nächster Zeit einen Artikel zu Priwodino (ru:Приводино) schreiben um die restlichen drei fehlenden Siedlungen städtischen Typs endlich abzuarbeiten. Allerdings bin ich dabei auf das Problem gestoßen, dass ich nicht weiß wie ich das Gewässer mit dem Hafen neben der Siedlung richtig benennen soll. Im russischen Artikel steht, dass das Gewässer ein "залив" ist (also eine "Flussbucht"?), der wahrscheinlich in früherer Zeit ein Flussbett der Dwina war. Auf den russischen Karten steht aber "зат. приводино" . Bei letzterem steh ich auf dem Schlauch. Steht das für so etwas wie затопление oder затор? Also irgendein (vielleicht von Menschen) rückgestautes Gewässer? Grüße, --Paramecium 19:22, 25. Apr. 2010 (CEST)

Eher затон? Wüsste im Moment nur keine deutsche Entsprechung... Gruß --S[1] 19:48, 25. Apr. 2010 (CEST)
Затон, eindeutig. "Winterhafen" vielleicht? Gehört nicht zu meinem aktiven Wortschatz, scheint etwas veraltet, aber als Begriff gibt/gab es das wohl. Hat sich vielerorts als Straßenname etc. gehalten. -- SibFreak 21:56, 25. Apr. 2010 (CEST)
Ok, danke euch beiden. Grüße, --Paramecium 07:02, 26. Apr. 2010 (CEST)
PS, Präzisierung: mit veraltet/Straßenname meinte ich den deutschen Begriff. Затон kommt dagegen recht häufig vor, wenn auch evtl. nicht jeder Russisch-Muttersprachler weiß was das ist. -- SibFreak 08:18, 26. Apr. 2010 (CEST)

löschen

sie löschen meine auch

ihre sind im vergleich zu meinen beleidigend (nicht signierter Beitrag von 92.231.249.144 (Diskussion) 11:44, 25. Mai 2010 (CEST))

...und bitte Diskussionen dort fortsetzen, wo sie begonnen wurden. -- SibFreak 11:52, 25. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SibFreak 11:52, 25. Mai 2010 (CEST)

Übersetzungsfrage

Hallo sibfreak, was steht dort bitte im Artikel ru:Ринка? Leben dort 1300 Komodo-Warane, oder 1300 Menschen in der Nachbarschaft zu den gefürchteten Waranen? Google übersetzt so blöd, dass es das eine oder das andere sein könnte.--Ratzer 15:01, 27. Apr. 2010 (CEST)

1300 Warane (wörtlich: ... in einer Anzahl von 1300 Exemplaren). -- SibFreak 20:08, 27. Apr. 2010 (CEST)
Danke, und Gruß --Ratzer 21:25, 27. Apr. 2010 (CEST)

Kinel ist ein Männchen

Hallo SibFreak, ich habe gerade den Artikel Großer Kinel angelegt. In div. Artikeln war der als Große Kinel drin. Als Quelle habe ich die GSE verwendet. Ich hoffe, der Kinel ist inzwischen kein Mädchen geworden, und meine zahlreichen Korrekturen auf das männliche Genus waren nicht falsch. Grüße -- Pommesgabel \m/ 18:20, 1. Mai 2010 (CEST)

Ja, danke. Vieles davon habe ich vermutlich unlängst selber falsch geschrieben, als ich Kinel-Tscherkassy angelegt habe. Irgendwo stand das so... Aus dem - im Russischen bedeutungslosen - Wort selbst kann man das Geschlecht nicht erkennen. -- SibFreak 22:58, 1. Mai 2010 (CEST)
PS hier sogar ein ganzer Artikel über Deklination usw. von Eigennamen, der sich am Orts- und Flussnamen Kinel festmacht (Zeitschrift Русский язык = Russische Sprache, 14/2003). Wird erklärt mit tatarisch kin = breit und (j)el = verkürzt aus (j)elga = Fluss, also "breiter Fluss". Dort wird auch bestätigt, dass das Geschlecht unklar ist, keiner Gesetzmäßigkeit folgt und nur männlich ist, weil andere (bekanntere) Toponyme auf -ель/-el auch männlich sind, ohne, dass sie etymologisch mit Kinel zu tun hätten. In einem Atlas von 1954 wären beide Flüsse weiblich gewesen. -- SibFreak 23:20, 1. Mai 2010 (CEST)
Ok, so was in die Richtung hatte ich schon vermutet. Da die GSE ja aus den 70ern ist, hatte ich nur die Befürchtung, dass es umgekehrt ist, also dass der Kinel irgendwann in den letzten 30 Jahren zu einem Fräulein Kinel gemacht wurde :-). Falls du Lust und Zeit hast, kannst du das mit der Bolschaja Kinel aus dem Atlas von '54 ja noch in den Artikel reinschreiben. Schön Sonntag noch! -- Pommesgabel \m/ 14:17, 2. Mai 2010 (CEST)

Alluaiv Mountain

Hallo SibFreak, S1 meinte Du könntest zu dieser Frage vielleicht mehr sagen. Wäre schön, wenn ja, damit die Typlokalität beim Kogarkoit auch wirklich die korrekte Bezeichnung erhält ;-) Danke und Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 14:16, 4. Mai 2010 (CEST)

Weiß nicht, ob es für einen Artikel reicht, aber soviel:

  • russisch Аллуайв = Alluaiw (das "mountain" ist bei Bergen in Russland "geschenkt"); eigentlich sicher samisch, evtl. kildinsamisch, samisch-lateinschriftlich vielleicht auch Alluajv, aber das ist nur eine Vermutung
  • 67° 51′ 49″ N, 34° 30′ 55″ O
  • Karte 1:50.000 findest du hier (20 s warten, captcha eingeben, oberer der zwei Links) - der Berg liegt unten links
  • Höhe lt. dieser Karte von 1992: 1051,0 m (nach älteren Karten 1050,9 m)
  • siehe Bergbauspuren bei Google Earth und auf Karte, v.a. nördlich des Gipfels!
  • zur Siedlung nördlich haben wir einen Artikel: Rewda (Murmansk)
  • Bin mir nicht ganz sicher - ist 20+ Jahre her! - aber irgendwo müsste ich noch ein Dia haben, das ich in Richtung des Lowosero-Massivs inkl. Alluaiv aufgenommen habe. Naja, viel würde es nicht bringen, ist vom Gipfel des Eweslogtschorr aus fotografiert, ca. 30 km Luftlinie. Bild von dessen Gipfel hatte ich schonmal hochgeladen, ist auch eine Typlokalität. Groß *suchen* nach Mineralen braucht man da nicht: *jeder* Stein, den man da (am Hang) aufhebt, sieht mindestens so aus ;-)

-- SibFreak 16:04, 4. Mai 2010 (CEST)

Wow, das sind doch schon reichlich Infos für den Anfang :-). Wenn ich das richtig sehe, müsste also der zukünftige Artikel zum Berg unter Alluaiw liegen. Magst Du den da hinpflanzen oder soll ich's versuchen?
Muss ja ein toller Berg sein (zumindest für Mineralogenherzen), wenn Minerale dort so leicht zu finden sind *etwas neidisch auf das Bild vom Mineralienatlas guck* :-D -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 22:07, 4. Mai 2010 (CEST)
Ja, Alluaiw. Versuch's mal ;-) Und ja, dort gibt es viele Stellen, an denen es schwer fällt, einen *nicht* irgendwie lohnenswertes Exemplar zu finden ;-) (wie gesagt, mein Foto und Astrophyllit-Bild sind vom Eweslogtschorr in den benachbarten Chibinen; Alluaiw liegt dagegen im benachbarten Lowosero-Massiv aka Lowosero-Tundra, dort war ich nicht). Das linke Bild im Artikel Rewda dürfte von unterhalb des (?) Alluaiw-Gipfels aufgenommen sein. -- SibFreak 22:23, 4. Mai 2010 (CEST)
...Artikel und Bild von Benutzer:Biergerry, frag den doch mal, vielleicht hat er mehr Bilder und weiß genaueres. BTW, da fällt mir ein, die Frau eines meiner ex-Kommillitonen stammt aus eben jenem Rewda - die Welt ist klein! Kann mich allerdings nicht erinnern, dass sie sich groß für Minerale interessiert hätte (er auch nicht, als Geophysiker ;-) -- SibFreak 22:30, 4. Mai 2010 (CEST)
Hallo SibFreak, aller Anfang ist schwer, aber ich hoffe, der Artikelstart für den Alluaiw ist für's erste ok ;-) Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 14:00, 5. Mai 2010 (CEST)
Mehr wüsste ich momentan auch nicht... -- SibFreak 14:43, 5. Mai 2010 (CEST)
Hi SibFreak, das hier waren aber keine Varietäten, sondern tatsächlich eigenständige Minerale ;-), siehe Mineralienatlas:Gmelinit (nur Sammelbezeichnung für die Einzelminerale Gmelinit-Ca, Gmelinit-K u. Gmelinit-Na), Mineralienatlas:Mineevit-(Y), Mineralienatlas:Pyatenkoit-(Y) und Mineralienatlas:Shomiokit-(Y). Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 18:28, 5. Mai 2010 (CEST)
Ach so. Ich dachte, wir schmeißen die dann, falls die Artikel erstellt werden, "in einen Topf" unter der Sammelbezeichnung. -- SibFreak 18:32, 5. Mai 2010 (CEST)
...der Herr Minejew, nach dem das Mineevit benannt wurde, war übrigens mal mein Geochemie-Prof ;-) Hat eigentlich auch 'nen Artikel verdient. -- SibFreak 18:37, 5. Mai 2010 (CEST)
PS... und zwar am MGRI, nach dem das Mgriit benannt ist ;-) -- SibFreak 18:41, 5. Mai 2010 (CEST)
Hi SibFreak, ein Sammelartikel käme nur für den Gmelinit in Frage, weil es sich hier ja wie geschrieben um eine Mineralserie (bzw. -reihe) handelt, bei der bis auf das Hauptelement die chemische Formel gleich ist. Alle anderen heißen tatsächlich so und es gibt auch keine Mischpartner.
Find' ich übrigens cool, dass Du einen durch ein Mineral geehrten Professor sogar persönlich kennst. Kannst ihm ja bei Gelegenheit auch einen Artikel gönnen. Ich kümmere mich dann um die Mineralartikel. Die liegen mir dann doch mehr als Biographien und geographische Punkte ;-). Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 13:48, 6. Mai 2010 (CEST)

Ob

Hallo SibFreak, ich habe gesehen, dass du eine schöne Tabelle mit den Nebenflüssen eingebaut hast. Ich habe jetzt auch noch die Längen hinzugenommen. Was meinst du, sollte der Abfluss jetzt auch noch mit rein? Grüße -- Rainer Lippert 19:46, 6. Mai 2010 (CEST)

Wenn's nicht zu breit wird, warum nicht? Bei meinen 1920px kein Problem, aber... -- SibFreak 21:35, 6. Mai 2010 (CEST)
Ok, dann schaue ich die Tage mal, die Abflüsse mit reinzustecken. Da ich mit 1680px einen noch recht kleinen Monitor habe, sehe ich ja, ob es mit der Breite hinhaut. Grüße -- Rainer Lippert 23:07, 6. Mai 2010 (CEST)

Löschprüfung Berchtesgaden (Begriffsklärung)

Nachdem du Mitarbeiter des Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten bist, bitte ich dich die Wikipedia:Löschprüfung#Berchtesgaden (Begriffskärung) einem wie auch immer ausgehenden Ende zuzuführen, alle Argumente sind ausgetauscht. Außer Admin H-stt, der sich zwar gegen die Wiederherstellung ausgesprochen hat, aber keine Erle gesetzt hat, hat sich bislang noch kein Admin darum gekümmert. Da die Diskussionsbeiträge immer deutlicher auf eine ausstrahlende Grundsatzentscheidung hinausgelaufen ist, wäre eine bewußte Entscheidung nötig und nicht nur eine via Archivierung des konkreten Falles. Danke - SDB 16:51, 9. Mai 2010 (CEST)

Wiederhergestellt. ÜA-Baustein ist aber noch drin, das werdet "ihr" sicher erledigen? -- SibFreak 20:43, 9. Mai 2010 (CEST)
Auch ich begrüße die Entscheidung, die nun in die BKL-Regeln eingearbeitet werden sollte (Toponyme), sodass man sich auch bei künftigen Fällen darauf beziehen kann. Rauenstein 21:02, 9. Mai 2010 (CEST)
Naja, auch nach der bisherigen Formulierung war das mMn Auslegungssache. Ich persönlich würde die Homonym-Regelung generell nicht so eng sehen und keine Sonderregelung nur für Toponyme schaffen. Das sollte bei Bedarf weiter diskutiert werden... an welcher der mehreren möglichen Stellen hättest du's gern (WP:BKL, Projekt BKL... Fließband wohl eher nicht)? -- SibFreak 06:57, 10. Mai 2010 (CEST)

Artikelentfernung

Warum löschen Sie meinen Artikel? Die Vorlage zeigte an, dass es sich um eine Übersetzung handelt, die noch im entstehen ist. Bitte revertieren Sie, um die Zusammenarbeit zu Gewärlaufen. --188.23.9.129 22:08, 15. Mai 2010 (CEST)

Nein. Es ist gut möglich, den Artikel außerhalb der Wikipedia in einigermaßen annehmbarem Zustand vorzubereiten. Oder sich anzumelden, und dann im Benutzernamensraum daran zu arbeiten. Wenn die deutsche Sprache das Problem ist, kann ich auch nicht helfen... man muss keine Artikel in Sprachen anlegen, die man nicht ausreichend gut spricht oder schreibt. -- SibFreak 22:15, 15. Mai 2010 (CEST)

Schwertmaß

Hallo, du hast diesbezüglich die LD abgearbeitet [4], jedoch trotz positiver Löschentscheidung den Artikel nicht gelöscht. Ich ersuche dich deine Entscheidung zu überdenken und anschließend LD und Artikel zu aktualisieren [5] (oder den Artikel tatsächlich löschen). –– Bwag 11:52, 16. Mai 2010 (CEST)

Da ist mir ein Fehler unterlaufen: der Artikel war inzwischen verschoben worden und ich hatte den Redirect gelöscht. Jetzt behoben. Danke für den Hinweis, -- SibFreak 14:19, 16. Mai 2010 (CEST)

Ganz andere Frage

Hast Du eigentlich jemals von den Teptjaren gehört? Zum Beispiel hier werden sie bei der Volkszählung 1897 als eigene Völkerschaft ausgewiesen, der Meyers von 1905 [6] scheint sie aber zu den Baschkiren zu rechnen? -- Clemens 15:55, 17. Mai 2010 (CEST)

Hm, bisher nicht... Der Brockhaus-Efron schrieb ungefähr zur gleichen Zeit [7], dass diese Tepteren (Teptejaren) (sic!) "im Laufe der Zeit vollkommen tatarisierte" Wolga-Finnen und Tschuwaschen seien. Gläubige Moslems. Ihre Geschichte hätte enge Beziehung zu der der Baschkiren, weshalb sie auch seit 1855 zu diesen gezählt würden (da hat der Meyers also Recht). -- SibFreak 16:17, 17. Mai 2010 (CEST)

Projekt Kaukasus

Hallo! Schau doch mal im Projekt, insbesondere bei Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Kaukasus#Datenbanken als Quellen für Einwohnerzahlen vorbei. Und wenn du schon dabei bist, vielleicht auch Kategorie Diskussion:Ort in Bergkarabach. Grüße --Don-kun Diskussion Bewertung 13:48, 22. Mai 2010 (CEST)

MosaPedia

Hallo SibFreak, als Erklärung für das Behalten des Artikels über dieses FanWikis nennst du den Diskussionsverlauf. Das verwundert, da in dieser zuletzt dein Adminkollege keine Relevanz finden könnte ([8]) und schon während der Eröffnung dieser Diskussion (durch einen anderen Admin) darauf verwiesen wurde, das es bei Feststellung der Irrelevanz Behalten eine Fehlentscheidung ist (Benutzer_Diskussion:He3nry#Kaukapedia (Mosapedia und kaukapedia wurden damals in einer gemeinsamen Löschdiskussion bewertet). Ich bitte Dich daher die Gründe für deine Behaltensentscheidung (insbesonders bezogen auf WP:RK und WP:RWS) genauer dazulegen. MfG, --212.23.105.216 06:28, 16. Mai 2010 (CEST)

Noch genauer, als in der seitenlangen Diskussion? Ich finde, die dort verstreut aufgezeigten Pro-Argumente überwiegen die Contra-Argumente. Argumente für eine generelle Grundsatzentscheidung für oder gegen Comic-Wikis (usw.) kann und will ich nicht liefern, in den von dir genannten Regularien gibt es sie nicht, bzw. nicht eindeutig. Bei weitergehendem Bedarf müssten sie halt per MB eingeführt werden, aber für die Akzeptanz eines solchen sehe ich, nebenbei, keine Chance. Also Einzelfallentscheidung. Das Interesse für den Erhalt des Artikels ist offenbar groß genau, im Zweifel für den "Angeklagten" usw. usf. Dass bei einigen anderen nicht auch auf Behalten entschieden wurde, ist reiner Zufall. So läuft das. --SibFreak 08:36, 16. Mai 2010 (CEST)
Hallo SibFreak, erst mal vielen Dank das Du Dir Zeit für die Erklärung Deiner Entscheidung genohmen hast. Da Du als Entscheidungskriterien die Anzahl der Behaltens-Argumente aufführst und die Löschungen weiterer Fan-wikis als Zufall klassifizierst, möchte ich auf Folgendes hinweisen: (1) Vorgestern wurde mit der Ardapedia auch die letzte Löschdiskussion über ein Fan-Wiki wg. WP:RWS etc. mit dem Ergebnis "Gelöscht" beendet. Damit wurde in allen ähnlich gelagerten Fällen (s.a. Kaukapedia) der Artikel gelöscht, Zufall ist nun aber zumeist singulär. (2) Die Wortführer der Behaltensfraktion sind im Wesentlichen persönlich an die Mosapedia als aktiver Autor, Administrator oder Gründer gebunden und daher befangen bzw. argumentieren stark subjektiv und handeln parteiisch.
Bewertest Du deine Behaltensgründe anhand dieser Punkte neu? MfG,--188.46.82.189 00:55, 19. Mai 2010 (CEST)
Gegenfrage: willst du eigentlich die anderen Artikel wiederhaben, oder diesen auch weg? -- SibFreak 00:59, 19. Mai 2010 (CEST)
Hallo SibFreak, ich bin verunsichert, da ich den Grund für Deine Frage nicht verstehe. Ich habe bei Dir nachgefragt, da (so weit mir ersichtlich) die Argumente anhand der Regeln zur Löschung des Artikels Mosapedia hätte führen müßen. Ein Indiz dafür ist, das bei allen anderen gleich gelagerten Fällen administrativ auf Löschen entschieden würde. Eine Wiederherstellung dieser gelöschten Artikel habe ich nie angesprochen. MfG, --109.250.26.126 22:34, 19. Mai 2010 (CEST)
Ach so. War mir nicht klar, da du immer auch die anderen, gelöschten Artikel ansprichst. Zu denen kann ich nichts sagen bzw. konnte mir kein ausreichend klares Bild machen. Auch im Falle ihres Behaltens hätte ich aber nicht interveniert. Im Falle der Mosapedia kann mich nur wiederholen: mir haben die Argumente für Behalten gemäß den (naturgemäß!) ziemlich unscharfen Kriterien in WP:RWS ausgereicht. -- SibFreak 07:17, 20. Mai 2010 (CEST)
OK, also eine subjektive Entscheidung (nach besten Ermessen). Da andere Admins in allen ähnlichen Fällen anders entschieden und in diesem Fall anders votierten, erwäge ich eine Löschprüfung zur Konsensfindung. MfG, --188.46.61.16 16:20, 24. Mai 2010 (CEST)
Sag das doch gleich... daher ja meine "Gegenfrage" vier drüber. Naja, dein gutes Recht. -- SibFreak 22:25, 24. Mai 2010 (CEST)

Vorlage:BibISBN/9783854891598

Würdest du mir bitte Vorlage:BibISBN/9783854891598 gelöscht (Unsinn: oder was?) erklären? - Danke. (Falls du dich an der IP, die die Vorl angelegt hat, gestört hast: Es war ich, ich war aus mir unerfindlichen Gründen rausgeflogen und habe das erst nach dem Anlegen bemerkt, daher auch von mir nachträglich gesichtet, wie es gleich autom. geschehen wäre.) -- lg --Elisabeth 17:19, 27. Mai 2010 (CEST)

Sorry, habe sie wiederhergestellt. -- SibFreak 17:58, 27. Mai 2010 (CEST)
Perfekt. Danke. Den VAND-Vorwurf konnte ich mir wirklich nur schwer erklären. :-) -- lg --Elisabeth 19:12, 27. Mai 2010 (CEST)

1950er-Jahre

Ich finde einfach nur, dass es ohne Bindestrich übersichtlicher und leichter zu lesen ist. --DampflokfanDR 22:22, 30. Mai 2010 (CEST)

Mir isses egal, darum habe ich es ja auch nicht zurück geändert, aber darauf hinweisen wollte ich... -- SibFreak 23:56, 30. Mai 2010 (CEST)

Allierte

Hei SibFreak, ich würde gern auf dem Lemma eine Falschschreibung anlegen. Die Falschschreibung kommt laut Google mit einer Häufigkeit von etwa 1:2 vor, also sehr häufig. Du hattest das Lemma im November nach mehrfachen Anlagen von Weiterleitungen vor Neuanlage gesperrt. Würdest du es bitte entsperren und gern auch direkt die Falschschreibungsvorlage auf Alliierte einsetzen? Ich denke, danach benötigt es dann auch keine weitere Sperrung mehr. Danke und viele Grüße. --Geitost 17:12, 31. Mai 2010 (CEST)

OK. -- SibFreak 19:12, 31. Mai 2010 (CEST)
Спасйбо. :-) --Geitost 22:15, 31. Mai 2010 (CEST)
Не за что. (Nicht zu danken.) -- SibFreak 07:58, 1. Jun. 2010 (CEST)

Leonid Stadnik

Hallo Sibfreak ich habe eine Frage an Dich, warum hast Du den Artkel von Leonid Stadnik gelöscht???

Mfg von Ulli Watzek 00:42, 3. Jun. 2010 (CEST)

Als sogenannten „Wiedergänger“: der Artikel wurde bereits zuvor mehrfach gelöscht, siehe hier und hier, auf Grund dieser Löschdiskussion. Frühere Artikelversionen waren, nebenbei, sogar umfangreicher als die jetzige. Aber bisher war Konsens, dass eine Erwähnung in Liste der größten Personen bzw. in Hochwuchs ausreicht. Du könntest ggf. eine Löschprüfung beantragen. In deren Resultat sind in ähnlichen Fällen allerdings Artikel zu "größten Menschen" ohne über den Fakt ihrer Größe hinausgehende enzyklopädische Relevanz i.d.R. gelöscht worden oder nicht wiederhergestellt worden, siehe z.B. hier. Übrigens wäre Leonid Stadnyk (mit y) die korrekte Schreibweise gemäß Namenskonventionen, da es sich um einen Ukrainer handelt. -- SibFreak 09:03, 3. Jun. 2010 (CEST)

Großer Usen

In der Tat, ich hatte nicht auf das Lemma geachtet. Aber Usen, Grosser wäre nur dann notwendig, wenn es sich um eine Person handelte. Grüße, — inkowik (Disk.) 16:06, 3. Jun. 2010 (CEST)

Schon klar, es sei denn, jemand würde die beiden Usens (der Kleine kommt auch noch) unter U wie "Usen" suchen wollen. Meine, das auch schon mal bei einem Flusspaar gesehen zu haben. -- SibFreak 16:38, 3. Jun. 2010 (CEST)

Хаикаберд

Hi Sibfreak, hast Du einen Tip zur korrekten Umschrift von Хаикаберд? Ich hab den Namen nur als Fundort einer urartaeischen Inschrift (http://annals.xlegio.ru/urartu/ukn/303.htm). yak 19:31, 3. Jun. 2010 (CEST)

..und dann auch noch nicht ganz korrekt ;-) Russisch korrekt Хайкаберд (й statt и), so oder so wäre es Chaikaberd. Aber eigentlich armenisch Հայկաբերդ = Hajkaberd, oder Haikaberd, oder Haykaberd (in Anlehnung an Hayk); die Transkriptionsregeln bevorzugen j, aber i und y gehen auch. Liegt heute in der Türkei, türkisch Çavuştepe. -- SibFreak 00:06, 4. Jun. 2010 (CEST)

Importanfrage

Hallo SibFreak, Wie du vorgeschlagen hast, würde ich gerne bitten, diesen Artikel aus der russischen Wikipedia in die deutsche zu importieren: [9] und zwar unter die folgende Seite: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Der_Hund_der_Baskervilles_(Film,_1981)

Vielen Dank! -- TheHutt 10:43, 1. Jun. 2010 (CEST)

Habe ihn in deinen BNR importiert: Benutzer:TheHutt/Der Hund der Baskervilles (Film, 1981). Wenn fertig, kannst du ihn ja verschieben. Viel Erfolg, Gruß, -- SibFreak 10:59, 1. Jun. 2010 (CEST)
Okay, nun möchte ich um das gleiche für die folgende Artikel bitten: [10] (unter "Der Schatz der Agra") und [11] (unter "Sherlock Holmes im 20. Jahrhundert") Danke! -- TheHutt 11:28, 11. Jun. 2010 (CEST)
War heute Mittag nicht da, aber jetzt sind die Artikel soweit: Benutzer:TheHutt/Der Schatz der Agra und Benutzer:TheHutt/Sherlock Holmes im 20. Jahrhundert. -- SibFreak 17:01, 11. Jun. 2010 (CEST)

Über-/Prekmurisch

Hei SibFreak, bist du zufällig Slawist? Dann könntest du mal hier vorbeischauen: Wikipedia:Löschkandidaten/11._Juni_2010#Übermurisch. Ich kenne weder das eine noch das andere Wort und auch nicht die Sprache bzw. den Dialekt und mein Lexikon der Sprachwissenschaft von Hadumod Bußmann aus dem Jahr 1990 auch nicht. Viele Grüße --Geitost 16:20, 12. Jun. 2010 (CEST)

Nein, Slawist bin ich nicht, kann nur Russisch ;-) Aber gucken kann ich trotzdem mal. Sagt mir auf Anhieb nichts. -- SibFreak 19:41, 12. Jun. 2010 (CEST)
...oje, völlig falsche Richtung für mich ;-) Naja, "über" ist einfach die Übersetzung des slowenischen "prek" (auch im Russischen entspricht "pre" in gewissen Bedeutungen dem deutschen "über"). Also "über die Mur", sprich "jenseits der Mur" aus Sicht des restlichen Slowenien. Klingt logisch, ob es allerdings gebräuchlich ist, kann ich nicht einschätzen. Zumindest nicht inhaltlich falsch. -- SibFreak 20:08, 12. Jun. 2010 (CEST)
...Oder geht es um die "Sprache" "Prekmurisch" überhaupt? Da hätte sich ja jemand Mühe gemacht... -- SibFreak 21:12, 12. Jun. 2010 (CEST)
Nein, da ging's schon um diese „Übersetzung“. Es sieht so aus, als hätte das jemand übersetzt und einfach als WL angelegt. Insbesondere, weil ich dann auch noch bei Commons "Überprekmurgebietisch" gefunden hab. ;-) Und beide Varianten sind nur in Wikis zu finden, aber nirgends sonst im Netz. Dass es inhaltlich nicht falsch ist, heißt ja noch nicht, dass es auch ein Wort ist, das es tatsächlich gibt und benutzt wird. ;-) Ich denke inzwischen auch, dass es nicht existiert und einfach so logisch für die WP übersetzt wurde und dann auch gleich das Wort in die bar-WP exportiert und in allen Sprachen mit Prekmurisch verlinkt.
Prekmurisch hingegen ist ein Dialekt des Slowenischen, zeitweise auch mal mit eigener Schriftsprache, die wohl nicht mehr gebräuchlich ist (laut Erläuterung bei der Uni Tübingen für ein Proseminar II Slowenien … speziell auch zu Prekmurisch). So weit die Recherchen, siehe QS zu Prekmurisch. Und die Mühe besteht eher darin, einen slowenischen Dialekt zu einer eigenen Sprache machen zu wollen. ;-) --Geitost 22:15, 12. Jun. 2010 (CEST)

Balthasar Freiherr von Campenhausen

Hallo SibFreak, wärst Du evtl. bereit und in der Lage, diese [12] Donationsurkunde der russ. Kaiserin Elisabeth zu übersetzen - und diese Laudatio unter dem Lemma als Zitat einzustellen (?) - ...hatte Benutzer Admiral auch schon darum gebeten - aber es erfolgt derzeit leider keine Reaktion. - Kennst Du ggf. auch noch das (russ.) Großkreuz, das der Generalleutnant trägt ? - Der andere Orden scheint (von meiner Seite aus) geklärt zu sein. MfG M. Pfeiffer --87.186.110.175 18:19, 12. Jun. 2010 (CEST)

Die Urkunde ist nicht vollständig, das ist nur die "Einleitung", also "Wir, die Kaiserin Elisabeth... <dann der vollständige russische Zarentitel in der Langform>... geben hiermit bekannt (oder "erklären hiermit", das ist das schwarz geschriebene), dass wir, unsere kaiserliche Hoheit, unserem..." (und da ist die Seite zu Ende). Muss noch mindestens eine zweite Seite folgen. Der andere Orden ist der Bruststern zum Alexander-Newski-Orden. -- SibFreak 19:55, 12. Jun. 2010 (CEST)
Herzlichen Dank ! - (Obwohl die Urkunde ja eigentlich einen recht vollständigen Eindruck macht - aufgrund der aufwendig gestalteten Einrahmung (?)) - Den Orden werde ich entspr. in das Lemma des Mannes aufnehmen. MfG --87.186.110.175 21:35, 12. Jun. 2010 (CEST)

Berlinka (Autobahn)

Da Du die Diskussion über das Lemma Berlinka (Autobahn) beobachtest, bitte ich Dich um Deine Meinung zu der Frage: Entspricht dieses Lemma den Namenskonventionen von Wikipedia?

Wenn ja: Wie würdest Du Deine Meinung begründen, wenn in der Diskussion trotz mehrfacher Aufforderung weder Belege dafür genannt werden, dass Berlinka in Polen (und Russland) eine amtliche/offizielle Bezeichnung ist, noch dafür, dass der Begriff Berlinka in zitierfähigen deutschsprachigen Quellen oder im allgemeinen deutschen Sprachgebrauch verwendet wird? Wenn nein: Sollte ein Administrator für die Durchsetzung von Wikipedia-Richtlinien sorgen und ein solches Lemma unverzüglich sperren, wenn er von einem solchen Fall Kenntnis erhält?--Ktmd 10:07, 13. Jun. 2010 (CEST)

Bitte dort weiter. -- SibFreak 08:41, 14. Jun. 2010 (CEST)

Bermaley-Fountain/Brunnen in STalingrad /Wolgograd

Hi Sibfreak, folgende Frage: Kannst du aufgrund deiner Russischkenntnisse (russische WP?) aufklären, was aus dem berühmten Brunnen (mit den um ein Krokodil tanzenden Kindern nach dem Gedicht/Poem von Churnovsky) nach 1945 geworden ist. In der englischen WP [13] steht, er sei erst restauriert, und dann in den 1950er Jahren entfernt worden, anderswo meine ich gelesen zu haben, dass der heute in oder an einem der Museen in Stalingrad aufgestellt wurde. Herzlichen Dank für deine Hilfe, --84.190.13.44 14:27, 14. Jun. 2010 (CEST)

Die Frage hatte ich doch schonmal... wo war das nur... hier! Deine (?) Frage vom vorigen Jahr hatte ich mit "einiger" ;-) Verspätung gesehen, etwas recherchiert und das Resultat dort berichtet. Seither nichts Neues. Das (Stalingrader) Original ist jedenfalls lt. russischen Quellen nicht erhalten. -- SibFreak 14:53, 14. Jun. 2010 (CEST)

Narodnaja Wolja

Hallo, kannst Du Dir mal diese Änderungen ansehen? Mein russisch ist nicht gut genug, um zu entscheiden, welche Übersetzung richtig ist. --Rita2008 12:44, 17. Jun. 2010 (CEST)

Naja, gesichtet habe ich's ;-) Die Übersetzung ist Interpretationssache. "Wille" ist, soviel ich weiß, in diesem Falle tatsächlich die gebräuchlichere Übersetzung. Gut möglich, dass die Organisation aber den Namen bewusst wegen der Doppelbedeutung gewählt hat, aber mit Akzent auf dem "Willen". Andererseits gab es zB von der Vorgängerorganisation Semlja i wolja Flugblätter mit der Überschrift Semlja i wolja!, was mit dem Ausrufezeichen natürlich als Land und Freiheit! sinnvoller ist. Gespaltet hat sich Semlja i wolja dann jedoch wieder, weil die Narodnaja-wolja-Mitglieder, im Gegensatz zu den anderen, eben diesen (vorausgesetzten) Willen des Volkes zu Land und Freiheit durchsetzen wollten, und sei es mit Gewalt. Diese Überlegungen könnten natürlich rein, habe aber keinen Quellenverweis, der das so erklärt. -- SibFreak 13:07, 17. Jun. 2010 (CEST)

LTC Media Verlag

Hallo SibFreak, vielleicht hast Du's nicht auf dem Schirm. Kannst in der betreffenden LD etwas beitragen? Grüße und Dank im Voraus --Artmax 14:27, 18. Jun. 2010 (CEST)

Hm, danke. Sagt mir aber auf Anhieb nichts. -- SibFreak 14:39, 18. Jun. 2010 (CEST)

Das

finde ich gut. Danke. Grüße --Atomiccocktail 09:48, 21. Jun. 2010 (CEST)

Moskau, RSFSR

Hallo SibFreak,

angelehnt an deine Diskussion mit Thomas hier ein Link: Nikita Sergejewitsch Chruschtschow. Nicht nur die Sportler im Fass ohne Boden nutzen also die Länderbezeichnungen der UdSSR. --Xgeorg 11:30, 30. Jun. 2010 (CEST)

Genau so ein Unsinn. Gerade Chruschtschow hat ja nicht in Moskau gelebt & gewirkt und ist dort gestorben, weil es die Hauptstadt der RSFSR war, sondern weil es (in der Zeit) die der Sowjetunion war. Wie gesagt, bei Moskau könnte man das Land auch gut ganz weglassen, die Schaffhäuser Moskauer mögen diese Missachtung verzeihen. Über die Gründe für die Idee, überhaupt Moskau, RSFSR zu verwenden. kann ich nur spekulieren. Vielleicht wegen Washington, D.C.? Aber es schreibt ja in vergleichbaren Fällen auch niemend Paris, Île-de-France... Aber egal, es gibt wichtigeres. -- SibFreak 11:46, 30. Jun. 2010 (CEST)

„Provinz“ in der Sowjetunion

Hallo, kannst Du Dir das mal ansehen? --Rita2008 23:06, 4. Jul. 2010 (CEST)

Begriff ist etabliert, Rita. --Atomiccocktail 00:00, 5. Jul. 2010 (CEST)
Ja, das stimmt. Auch der Begriff "Provinz" als solcher, für alles außerhalb der Haupstadt, auch im Russischen, s. z. B. hier. Einzige spezielle Unschärfe, die man wohl auch nicht eindeutig klären kann, bzgl. Sowjetunion/20. Jh.: war Leningrad "Provinz"? Aber um Leningrad geht es ja in dem Abschnitt nicht. Anderes russisches Wort für einen in jeder Beziehung besonders "entlegenen" Teil der Provinz: Peripherie (периферия). Passt hier aber nicht und wäre gesondert zu erklären, da im Deutschen eher ungebräuchlich. -- SibFreak 08:13, 5. Jul. 2010 (CEST)

Leonid Abramowitsch Anulow

Moin SibFreak, könntest Du Dir bitte den aus ru:wp importierten Artikel mal ansehen. Ein paar ru-spezifische Links und Kategorien fehlen noch – irgendwie find ich grad nicht den Weg zu den NeuenArtikeln im Portal:ru. Grüße – Osika 08:50, 10. Jul. 2010 (CEST)

Hm, war übers Wochenende nicht da... Fehlt jetzt noch was? Sieht doch gut aus. ...Abramowitsch Moskowitsch ist übrigens, besonders in Kombination mit "bessarabisches Städtchen", ein untrügliches Zeichen für jüdische Herkunft, aber ohne Quelle, die das extra herausstellt und sonstige Bedeutung kann man es auch weglassen. Neue Artikel ru sind hier: Portal:Russland/Neues. -- SibFreak 11:36, 12. Jul. 2010 (CEST)

Hi

Hab vorhin gesehen, dass jemand etwas in "meinen" Benutzernamensraum http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Cascari/Nicht_vergessen! geschrieben hat. Was war es denn? PS: Außerdem sehe ich gerade, dass die neue Software das Ausrufezeichen am Schluss der URL einfach unterschlägt. Ist der Fehler schon bekannt? Gruss Mutter Erde 78.55.155.72 16:48, 9. Jul. 2010 (CEST)

Etwas über The Easybeats (Single, Gitarrist etc.). Gilt das immer noch als "dein" BNR? ;-) Hm, mit dem Ausrufezeichen ist ja interessant. Nie gesehen, da ich solche Links nicht verwende. Es funktioniert jedenfalss so: Benutzer:Cascari/Nicht vergessen! oder so: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Cascari/Nicht_vergessen!-- SibFreak 17:47, 9. Jul. 2010 (CEST)
Na klar, ist das mein Artikel- bzw. Benutzernamensraum. Der wurde schliesslich extra für mich angelegt :-). Und das soll er auch bleiben. Kleiner Tipp: Wenn Du auf die Disk schaust, wirst Du eine dreiste Lüge vom Seewolf (immerhin Wikimedia-Vorstand) entdecken. Ich liebe Redlinks :-)
Ich hab vorhin diese Dame vorgestellt: http://www.pluspedia.de/index.php/Goga_Ashkenazi Wie würde sie bei Euch heissen? Und wie ihr Ex-Freund Timur Kulibayev? Ausserdem suche ich noch Fotos von ihr, nackt beim Baden - aber von letzter Woche (!). Wie würdest Du auf russisch danach suchen? Grüsse Mutter Erde 92.227.140.125 23:15, 13. Jul. 2010 (CEST)
Betr. BNR/Seewolf: die Frage war natürlich mehr rhetorisch... ist mir schon klar. Ganz unironisch: das alles war 2006-2008, jetzt ist 2010, und ich glaube nicht, dass eine Reaktivierung heute irgendeine "Chance" hätte, zumal sich "Cascari" auch in ihrer Zeit ebenfalls im Wikimedia-Vorstand (das hast du ins Spiel gebracht) in keiner Weise dafür "stark gemacht" hat (diese Position hat eh' nicht damit zu tun). Die Frage stand ja auch nie, oder? Zum Rest: Gogi wer? Tut mir leid, der Boulevard liegt außer zufälligen Berührungspunkten außerhalb meines Radars ;-) Aber OK: Гога Ашкенази = Goga Aschkenasi; aber möglicherweise ist die jetzige "englische" Form korrekt und gewollt, da es eh' nur ein Pseudonym ist (für Гаухар Беркалиева = Gauchar Berkalijewa, englich Gaukhar Berkaliyeva oder Berkalieva). Wieso "russische Milliardärin aus Kasachstan"? Richtigem Namen und Aussehen nach einfach "kasachische", Geburtsort Moskau sagt nicht viel aus, die UdSSR war halt ein Vielvölkerstaat. Auch Kulibajew ist Kasache. Die deutsche Transkription der russichen Namensform Тимур Кулибаев ist Timur Kulibajew, die der kasachischen Form (erste zwei und vierter Buchstabe des Nachnamens sind im Kasachischen anders) Тимур Құлыбаев = Timur Qulybajew, Schwiegersohn (Ehemann der zweiten Tochter Dinara) des kasachischen Präsidenten Nursultan Nasarbajew. Fotos suche ich jetzt nicht groß, mit der kyrillischen Namensform findet man zwar viele, aber auf den ersten Blick keine von letzter Woche - eher so von 2008... -- SibFreak 09:24, 14. Jul. 2010 (CEST)
...ihr richtiger Vorname auf Kasachisch übrigens Гауһар = Gauhar; und die Übersetzung im Zitat nicht ganz korrekt: das bedeutet nicht einfach Diamant, sondern Brillant, oder auch überhaupt (edler) Schmuck im weiteren Sinne. Diamant heißt wie im Russischen Almas. Die korrekte deutsche Transkription von (Schmuck-)Perle und des entsprechenden Vornamens ist meruert (kasachisch меруерт), "Meuret" hat die englische Presse vielleicht einfach in den falschen Hals bekommen, oder sie schreibt sich dort tatsächlich "falsch"... sowas Kompliziertes wie "Meruert" ist ja auch "Westlern" nicht zuzutrauen ;-) Im Übrigen sind das in Kasachstan keine außergewöhnlichen Vornamen, Mädchen nach etwas Wertvollem zu benennen, hat dort Tradition. -- SibFreak 09:51, 14. Jul. 2010 (CEST)
Na super, Dankeschön :-). Ich hab mal das meiste eingearbeitet. Wenn noch irgendwas falsch/unklar ist oder wenn es was neues gibt - vielleicht sogar einen wp-Artikel - dann bitte selbst einfach editieren. It's a wiki. Dankeschön und ab zum Baden :-). Gruss Mutter Erde 92.227.159.107 13:01, 14. Jul. 2010 (CEST)

Khrennikov

Ich habe Dir noch auf meiner Diskussionsseite geantwortet. Grüße, Struve 23:13, 16. Jul. 2010 (CEST)

Gut, hatte ich übersehen. -- SibFreak 08:02, 18. Jul. 2010 (CEST)

Achmedkent

Hi, ich habe den o.g. Ort neu angelegt, so gut wie mir möglich, jetzt ist er in der QS eingetragen wg. WP-Vollprogramm. Damit kenne ich mich leider gar nicht aus. Kannst du helfen (falls Zeit & Lust)? Danke! Gruß, --84.190.1.75 19:36, 17. Jul. 2010 (CEST)

Vollprogramm meint Wikipedia:Wikifizieren. So schlecht sieht der Artikel allerdings garnicht aus. --Don-kun Diskussion Bewertung 19:51, 17. Jul. 2010 (CEST)
Ja. OK, ich mach bei Gelegenheit noch ein wenig. Passt momentan gerade nicht. -- SibFreak 08:01, 18. Jul. 2010 (CEST)
...done. -- SibFreak 11:40, 22. Jul. 2010 (CEST)
Danke für deinen Input! Grüße, --84.190.17.31 13:53, 22. Jul. 2010 (CEST)
PS: Ich hatte mir schon den Wolf gesucht wg. Einwohnerzahl. Ist wohl schwer, da ranzukommen. --84.190.17.31 13:58, 22. Jul. 2010 (CEST)
Ja, habe erstmal auch keine gefunden. In den "einschlägigen" russischen Quellen gibt es das i.d.R nur, wenn es sich um ein Rajonzentrum oder eine Siedlung städtischen Typs oder einen Ort mit > 3000 Einwohnern handelt. Trifft hier nicht zu, daher... -- SibFreak 14:02, 22. Jul. 2010 (CEST)

Landkreis Heydekrug

Hallo SibFreak, als Neuling bei Wikipedia danke ich Ihnen für die technische Hilfe.--Memelländer1936 18:12, 24. Jul. 2010 (CEST)

Ja, kein Problem. Habe sowieso die ganzen ostpreußichen (Land-)Kreise unter Beobachtung, denn da müsste noch einiges getan werden. Aber leider schafft man nicht alles. So ist es manchmal ein willkommener Anlass, wenn jemand größere Änderungen vornimmt, auch noch Feinheiten nachzuarbeiten. -- SibFreak 08:33, 26. Jul. 2010 (CEST)

Glisseur

Hi, ist ru:Глиссер wirklich Sumpfboot? Die Bilder sind doch völlig anders. Fällt dir dafür ein anderes deutsches Wort ein? Mein technisches Wörterbuch sagt mir Gleitboot - also Verdränger und Gleiter. --Simonitis 23:24, 30. Jul. 2010 (CEST)

Keine (wirkliche) Ahnung. Du hast sicher recht: den Beschreibungen nach könnte es sich bei den in ru genannten und gezeigten Fahrzeugen um "Halbgleiter" handeln (oder?), aber ich kenne mich mit solchen technischen Einzelheiten nicht aus. Also ist ru:Глиссер eine Untermenge von "Verdränger und Gleiter" und damit die Interwiki-Zuordnung nicht ganz korrekt. Möglicherweise werden das die diversen Bots wg. den anderen Interwikis dann bei ggf. Entfernung/Anpassung aber doch wieder einfügen... man kann es ja versuchen. -- SibFreak 09:41, 17. Aug. 2010 (CEST)

Wettbewerb

Hallo SibFreak! Hiermit möchte ich dich ganz herzlich zum Sommerwettbewerb einladen. Mit Rücksicht auf die sommerliche Urlaubszeit kannst du dieses Mal zwischen zwei Zeiträumen auswählen. Viele Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:40, 6. Aug. 2010 (CEST)

Nee, wird wieder nichts... nach meinem Urlaub muss ich nun auch mal wieder Geld verdienen ;-) Aber danke für den Hinweis. -- SibFreak 09:44, 17. Aug. 2010 (CEST)

Jessentuki Bild des Schlammbades ganz oben

Hi Sibfreak, versuche schon seit einigen Tagen vergeblich, das schöne Bild von dem Schlammbadeanstalt oben im Artikel, das in meinem IE nicht angezeigt wird (nur das berühmte rote X), sichtbar zu machen, ohne Erfolg. Weißt du, woran es liegen könnte? Wird das Bild in anderen Browsern angezeigt? Grüße, --84.190.18.68 17:15, 7. Aug. 2010 (CEST)

Keine Ahnung. Irgendein commons-Bug, irgendwo habe ich das schonmal anderswo gesehen... die "Lösung" war wimre "abwarten" ;-) Thumbnails aller möglichen Größen werden in diesem Falle angezeigt, zB 219px oder 221px, nur die Standardgröße 220px nicht... Vielleicht sollte der Parameter hochkant=1.1 oder so (temporär) eingefügt werden? -- SibFreak 10:48, 17. Aug. 2010 (CEST)
Ah, jetzt geht's wieder... -- SibFreak 16:07, 17. Aug. 2010 (CEST)

Zensus Russland

Hallo, wollen wir nicht vllt. besser die Ergebnisse der Volkszählung im Oktober abwarten? - Gruß --S[1] 10:49, 18. Aug. 2010 (CEST)

Meinst du? Dauert aber sicher noch länglich bis zur Veröffentlichung. -- SibFreak 10:54, 18. Aug. 2010 (CEST)
Ich weiss, aber die Bevölkerungsangaben bei russischen Städten stammen eh meist aus 2006/07 und sind damit hoffnungslos veraltet. Wenn aber die Volkszählungsergebnisse da sind, wollte ich es so organisieren, dass wir nicht nur die EW-Zahlen ändern, sondern beiläufig auch andere mehr oder wenige wichtige Kleinigkeiten (ich denke da nur an die ganzen Bürgermeister, offizielle (?) Stadtwebseiten etc.). --S[1] 11:02, 18. Aug. 2010 (CEST)
Naja, Sachen, die mir nebenbei so auffallen, mache ich ja auch gleich mit. Aber stimmt, vielleich sollten wir noch andere (v.a. für die Infobox) relevante Daten sammeln/aktualisieren. Ich mache das übrigens mit einem selbst programmierten externen Tool (das aber nicht so perfekt ist, dass ich es momentan öffentlich zugänglich machen würde ;-). Das könnte ich bis zur Veröffentlichung der VZ-Daten dahingehend erweitern, dass auch andere als die Einwohnerdaten relativ einfach aktualisiert werden können (liest Text/CSV-Dateien, potentiell auch Excel oder OpenOffice). Wäre zu schön, wenn man _eine_ Quelle für alle Bürgermeister, Webseiten etc. hätte... -- SibFreak 11:16, 18. Aug. 2010 (CEST)

Ortsnamen

Ich hoffe du bist gut erholt aus dem urlaub zurück :) Unter Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Kaukasus#Ortsnamen_in_umstrittenen_Gebieten habe ich das Ortsnamenproblem mal allgemein angesprochen, wäre schön, wenn du auch deine Meinung dazu besteuerst. Ist einiges zulösen, aber vielleicht bekommen wir das dann in einer Diskussion gelöst. --Don-kun Diskussion Bewertung 10:55, 19. Aug. 2010 (CEST)

Ja danke, gut erholt & alles schön ;-) Die Ortsnamensache hatte ich schon gesehen, kann mich aber nicht so recht "entscheiden", wie man vielleicht meinen bisherigen Beiträgen dazu teilweise anmerken konnte. Die Argumente bzw. einige Argumente gemäß beiden, vorsichtig formuliert, Heranhensweisen sind imho nicht völlig von der Hand zu weisen. Mal sehen... -- SibFreak 14:42, 19. Aug. 2010 (CEST)

Barmaley-Brunnen II

Habe übrigens zwischenzeitlich noch folgende Fotozusammenstellung gefunden, wäre es nicht zeit für einen Artikel über den Brunnen? ich trau mir das mangels kyrillisch-kenntnissen nicht so recht zu. Grüße, --84.190.20.201 22:23, 21. Aug. 2010 (CEST)

Tjaa... ;-) -- SibFreak 11:02, 23. Aug. 2010 (CEST)

Mitarbeit Portal Russland

Hallo SibFreak, bin auf Deine Arbeit durch die zahlreichen Edits der russischen Städte aufmerksam geworden, beeindruckend! Ich würde gerne bei dem Russland-Portal in Rahmen der Möglichkeit mitarbeiten und wollte Dich fragen, welche Prios im Moment anstehen bzw. was zu beachten gilt. Ich habe einen Beitrag zu Polasna, basierend auf dem russischen WP Eintrag sowie auf der mir vorliegenden Literatur auf meiner Disk.Seite vorbereitet und würde gerne Deine Meinung wissen. Inwiefern sind die Verweise auf russischen Seiten bzw. deren Übersetzungen zulässig?. Danke & Gruß! --AmsterdamMW 01:20, 22. Aug. 2010 (CEST)

Hallo AmsterdamMW. Bevor SibFreak dir hier antworten wird, habe ich deinen Artikel (der Übersicht halber) von deiner Diskussionsseite auf die Unterseite Benutzer:AmsterdamMW/Polasna ausgelagert. Ausserdem habe ich bereits ein paar kleine Verbesserungen vorgenommen. Wenn du in Ruhe an Artikeln arbeiten möchtest, bietet es sich immer an, diese zuerst auf solch einer Unterseite anzulegen. Zu den Prioritäten: Die haben wir nicht festgelegt. Da wird dir sicher jeder Benutzer nach seinem Interessensgebiet etwas anderes sagen. Wenn du etwas zu russische Ortschaften beitragen möchtest, ist zum Beispiel die Liste großer Siedlungen in Russland eine erste Anlaufstelle. Aber auch viele der bereits vorhandenen Stadtartikel können noch weiter ausgebaut werden, da sie oft nur Basisinformationen erhalten. SibFreak hat im Bereich Orte/Geografie aber sicherlich den besseren Überblick und kann dir noch mehr sagen. Viele Grüsse --Paramecium 11:22, 22. Aug. 2010 (CEST)
Danke Paramecium, auch für die schnelle Erklärung der Vorgänge. Werde mich ans Werk machen. Gruß! --AmsterdamMW 20:01, 22. Aug. 2010 (CEST)
Noch ein Hinweis: Wenn Du Artikel aus der russischen WP übersetzen willst, solltest Du vorher auf WP:Importwünsche anmelden, dass der Artikel auf Deine Benutzerseite importiert werden soll.--Rita2008 22:59, 22. Aug. 2010 (CEST)

Wieder da... Danke, Paramecium und Rita, dem kann ich nicht mehr viel hinzufügen. Speziell für das Anlegen neuer geographischer Artikel gibt es ebenfalls keine abgesprochenen Präferenzen. Ich selbst mache das nach Lust und Laune. Generell vermute ich natürlich "je größer, desto wichtiger", aber im Großen und Ganzen haben wir die wirklich unverzichtbaren Orte bereits. Gerade für große Städte sind die Artikel aber oft nicht ausreichend, ebenso für die meisten Föderationssubjekte... wenn du da Lust hast? Der Polasna-Artikel war doch schon ganz OK, gerade auch verglichen mit dem, was sonst oft so kommt. Im Portal gibt es ansonsten noch eine Liste fehlender/gewünschter Artikel (die Liste unten mit den Zahlen - das sind die meistverlinkten, aber noch nicht vorhandenen Artikel). Verweise auf externe russische Webseiten/Quellen sind OK, zumal es gerade bei kleineren Orten auf deutsch eh' nichts gibt. Übersetzungen aus der russischen Wikipedia am Besten im Voraus beantragen (siehe Ritas Hinweis), aber bei einem kleinen Artikel mit nur ein paar Sätzen, wie Polasna, ist das sicher ohne dies nicht so problematisch.

Auf jeden Fall suchen wir immer Portal-Mitarbeiter. Auf gute Zusammenarbeit, -- SibFreak 11:00, 23. Aug. 2010 (CEST)

Michail Warfolomejewitsch Makarow

Moin SibFreak, in dem Import-Artikel sind ne Menge ru-Quellen, die mal jemand mit ru:Schnelllesefähigkeit durchsehen sollte, ob die etwas für diesen oder andere Rote Kapelle-Artikel an weiteren Informationen bringen. Vielleicht interessiert Dich das Thema ja ein wenig: bspw. Alta gegen Barbarossa Alta = Ilse Stöbe – das ist eine 216 Seiten dicke pdf, die meine Lesefähigkeit total überfordert, mich aber trotzdem allein durch den Titel total neugierig macht. Vielleicht hast Du ja mal an regnerischen Tagen ein bischen Zeit dafür. Liebe Grüß – Osika 21:31, 19. Aug. 2010 (CEST)

OK, sehe ich mir demnächst mal an. -- SibFreak 12:29, 21. Aug. 2010 (CEST)

Uff, alle genannten Quellen zu lesen schaffe ich aber nicht, da fehlt mir schlicht die Zeit... Alta gegen Barbarossa habe ich "überflogen": ein interessanter und wichtiger Punkt, die bisher in den Stöbe- und Scheliha-Artikeln nicht oder anders dargestellt ist bzw. nur angedeutet wird (Zitat in Stöbe ganz unten): am 29.12.40, also 11 Tage nach Abzeichnung durch Hitler, sollen auf dem Weg Scheliha ("Arier") → Stöbe ("Alta") → Hauptmann Nikolai Saizew ("Biene", Stöbe kannte ihn als "Paul Fischer") → Oberst Nikolai Skornjakow ("Meteor", Gehilfe des sowjetischen Militärattachés in Berlin) → Golikow erstmals Informationen über Barbarossa zu Stalin gelangt seien (Einzelheiten: Teil IV, Ende Kapitel 1). Am 16.6.41 übergab Stöbe ihrem nunmehrigem sowjetischen Verbindungsmann Anatoli Starizki ("Tal") Information von Scheliha, dass "in Kreisen des Stabes des Oberkommandos" von einem Angriff auf die Sowjetunion zwischen 22. und 25. die Rede sei (Teil V, Kapitel 4) - fast zeitgleich also mit zu den Informationen von Richard Sorge aus Tokio also (der in einem Funksprunch am 15.6. den 22. korrekt genannt haben soll, siehe en: und ru:, nebenbei: das bezeichnete ein russischer SWR-Oberst 2001 als "Fälschung aus der Chruschtschow-Zeit", siehe Зорге). Im Gegensatz zu den Aussagen in den Artikeln Stöbe und Scheliha soll letzterer nicht auf Grund eines Geständnisses von Stöbe festgenommen worden sein, sondern wegen Nennung in Dokumenten, die "Franz" (offenbar Heinrich Koenen) bei seiner Verhaftung in Stöbes Wohnung bei sich hatte. Scheliha hätte dann später eine gelegentliche Informationsweitergabe an Stöbe gestanden, nicht umgekehrt (Teil VI, Kapitel 9). In den Artikel Rote Kapelle könnte man bei Bedarf noch die Decknamen und/oder fehlenden Klarnamen der sowjetischen Verbindungsleute, die als Liste am Ende des Vorwortes genannt werden, einarbeiten. -- SibFreak 13:10, 23. Aug. 2010 (CEST)

Einladung zum Hannover-Stammtisch am 9. September 2010

Hallo SibFreak,

unser nächster Stammtisch rückt näher, und wir hoffen, du kannst diesmal dabei sein. Alle Details findest du wie immer auf Wikipedia:Hannover. Wir freuen uns auf dich und hoffen, dich schon bald bei uns zu sehen!

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus.

-- Ukko 15:20, 26. Aug. 2010 (CEST) verteilt durch den Einladungshelfer

Guten Abend

lieber SibFreak, magst Du, falls Du Zeit hast, mal bei Julius1990 auf die Disk schauen? Danke+viele Grüße, --Felistoria 21:18, 26. Aug. 2010 (CEST)

Oh je... -- SibFreak 21:43, 26. Aug. 2010 (CEST)
Dann überleg' schon mal was Schönes für den, vielleicht versteht der gar kein Russisch?:-) Reines product-placing (die arme en-WP...), und das ziemlich dreist. Herzlich, --Felistoria 21:50, 26. Aug. 2010 (CEST)
Ja, ich seh' das schon... *einige* der aufgezählten sind *vielleicht* relevant, aber bei allen, nach denen ich bisher auf die Schnelle stichprobenartig gegoogelt habe, landet man bei den meisten Hits wieder bei diesem Herrn Iwanow (so heißt der)... -- SibFreak 21:59, 26. Aug. 2010 (CEST)
Den gab's - im 19. Jh., den verkauft unser Sergei aber nicht:-) Es ist übrigens auch so: die meisten Fälschungen auf dem Gemäldemarkt stammen aus Russland, seit ca. 10 Jahren ein gutes Geschäft. Genauso kannst Du Werke "herstellen", verpasst denen einen Bio und schreibst dazu 1 (in Worten: ein) Buch... Ich halte das für äußerst windig - ich könnte mir sogar Versionslschungen für diese galleries vorstellen (Julius und ich hatten die unabhängig voneinander revertiert in "St. Petersburg" und "Newski-Prospekt"). Sergei Iwanow zeichnet auch das copyright für diesen online-Verkauf. Herzlich, --Felistoria 22:16, 26. Aug. 2010 (CEST)
Ah ja: en:Sergei Ivanov (art historian)... In ru: wurde er aber schon schon gelöscht bzw. erstmal in seinen eigenen BNR verschoben. Angegebener Grund: keine Quellen, nur Selbstreferenzen → Relevanz nicht dargestellt. -- SibFreak 22:39, 26. Aug. 2010 (CEST)
Eben dies wollt' ich Dir grade linken - na, das sieht in der en-WP auch nicht besser aus... Liebes Lieschen, hoffentlich hat der keinen Übersetzer... Herzlich, --Felistoria 22:43, 26. Aug. 2010 (CEST) P.S.: Der hat in ru-WP auch Petersburg etc. zugespammt, die haben's aber gelassen, auweia. --Felistoria 22:48, 26. Aug. 2010 (CEST)
...einige Künstler kennt Artnet, aber deren auf der Webseite zu sehende Bilder ähneln denen bei Artnet nicht unbedingt. Obwohl ich natürlich kein Kunstexperte bin... vielleicht kommt es mit ja auch nur so vor ;-) Beispiel: "Piotr Alberti" bei Artnet, 1957, versteigert 1991 vs. Alberti auch 1957 bei www.leningradartist.com. Hm, -- SibFreak 00:01, 27. Aug. 2010 (CEST)

Mineralfundort auf deutsch gesucht

Hallo SibFreak, ich hab' mal wieder Schwierigkeiten, einen russischen Fundort richtig zuzuordnen. Es geht um Oktyabr'skoe Mo-U Deposit, Strel'tsovskoe Mo-U ore field, Krasnokamensk, Chitinskaya Oblast', Transbaikalia (Zabaykalye), Eastern-Siberian Region, Russia, der Typlokalität dreier Minerale und Fundort einer Reihe weiterer Minerale. Ich hoffe, Du kannst mit den Angaben was anfangen. Schonmal Danke für die Mühe und viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 23:42, 26. Aug. 2010 (CEST)

Krasnokamensk. Strelzowskoje ist eine der dortigen Lagerstätten... genauer wird das schwer, Geheimhaltung und so. -- SibFreak 23:49, 26. Aug. 2010 (CEST)
Ok, Danke. Den Ort Krasnokamensk hatte ich zwar schon gefunden, aber gehofft, dass es evtl. noch etwas genauer geht. Strelzowskoje ist aber jetzt mit aufgenommen (Überarbeitung des Metacalciouranoit dauert aber noch etwas). Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 00:15, 27. Aug. 2010 (CEST)
(BK)...Lagerstättengruppe Strelzowskoje, Lagerstätte Oktjabrskoje, 12 km SE von Krasnokamensk → diese zu Krasnokamensk gehörende Siedlung heißt jedenfalls Oktjabrski, Entfernung und Richtung stimmt ungefähr. Irgendwo dort muss also auch die "Oktober-Lagerstätte" (Allerweltsname in RU!) liegen. Welche genau das ist, ist unklar... in einem Text dazu sind 15 Stück in der Umgebung aufgezählt, aber leider ohne Karte. Woanders wird beiläufig erwähnt, das die so gut wie abgebaut ist. -- SibFreak 00:33, 27. Aug. 2010 (CEST)

Russische Karten

Du hast doch, wenn ich mich recht entsinne, Zugriff auf russische Generalstabskarten. Solltest du noch mal in die Nähe einer solchen Karte kommen. Kannst du mal schauen, ob vielleicht auch kurdische Ortsnamen drauf sind. Vergleiche einfach mit dieser Liste, die ich und ein kurdischer Kollege gerade erstellen: Benutzer:Koenraad/Liste kurdischer Ortsnamen. Zum Beispiel bei den Großen Städten wie Diyarbakir und Arbil. Gruß Koenraad Diskussion 16:07, 28. Aug. 2010 (CEST)

Die Karten sind unter den Links in Sowjetische Generalstabskarte zugänglich (einer der beiden ersten). Nachteil für diesen Zweck ist zwar sicher, dass sie in kyrillischer Schrift sind. Gucke aber mal nach... hm, Arbil heißt Erbil (Эрбиль), Diyarbakir heißt auch so (Диярбакыр), aber zB bei Yüksekova steht in Klammer Гевер = Gewer, bei Hakkâri in Klammern Чёлемерик = Çölemerik... Also offenbar immer der türkische Name (in der Türkei der offizielle), und wenn die Stadt vor relativ kurzer Zeit umbenannt wurde (die Karten sind aus den 1970ern-1980ern), dann auch der frühere (türkische aus dem Kurdischen abgeleitete, nicht?) in Klammern. Aber nur bei größeren Orten. Bei vlasenko.net kommt man per Link relativ leicht auf die nötige Karte, wie du an den obigen Links siehst - einfach entsprechende Koordinaten einsetzen. -- SibFreak 07:29, 29. Aug. 2010 (CEST)

Gewer wäre z.B. der kurdische Name. Ich kann leider kein kyrillisch lesen. Çölemerik ist die türkische Form des kurdischen Namens. Bei Einzelfragen komm ich dann nochmal vorbei :-) Koenraad Diskussion 12:03, 29. Aug. 2010 (CEST)

OK, wann du willst. Die gesamte Türkei & Irak gibt es als 1:200.000, teils auch als 1:100.000... Aber beide Namensformen offenbar wirklich nur bei größeren Orten bzw. Verwaltungszentren, wie den genannten. -- SibFreak 19:06, 29. Aug. 2010 (CEST)

Russische Feldmarschälle / Russian Field Marshals

Beispiel (die Bilder sind noch wesentlich brillianter)

Hallo SibFreak! - Frage an den Russland-Experten : Mir liegen über fünfzig Kunstdrucke (offenbar) aller russischen Feldmarschälle vor; die Drucke sind wie Spielkarten (allerdings im DIN A 5 Format) gestaltet und zeigen auf der Vorderseite in absolut brillianter und perfekter Qualität die Portraits der russ. Feldmarschälle in Farbe; auf der Rückseite dieser Karten wird jeweils eine Kurzbiografie der Offiziere in russisch und in englisch ausgewiesen. Diese Edition wurde vom russ. Verteidigungsministerium beauftragt und von einer russ. Firma verlegt. Genannt werden namentlich auch zwei russ. Künstler, die offenbar die Originalportraits der Soldaten (in perfekter Qualität) überarbeitet haben. Die Karten als solches weisen ein "Copyright" auf. - Nun die Frage: Kann man die Portraits der russ. Feldmarschälle in Wikipedia resp. Commons ggf. verwerten / hochladen ? - Die ursprünglichen Gemälde/Portraits sind m.E. alle gemeinfrei (70-Jahre) - und wurden lediglich seinerseits durch zwei Künstler authentisch überarbeitet (Optimierung der Originalportraits; auch die Signatur der ursprünglichen Künstler wurde übernommen). Unter anderem alle Feldmarschäle dieser Liste der en.wp [14]] könnten mit diesen perfekten Farbbildern biografisch aufgewertet werden, wenn man die russ. Bilder-Sonderedition des Verteidigungsministeriums verwerten dürfte. - Lieber die "Finger von lassen" oder die ehrwürdigen Portraits hochladen - das ist hier meine bange Frage. - MfG --87.186.99.248 10:34, 29. Aug. 2010 (CEST)

Oh je, Copyright ist nun nicht mein Thema, erst recht nicht solche "Spezialfragen"... Vielleicht fragst du auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen, da treiben sich mehr Experten rum. Schön wäre es natürlich, solche Porträts zu haben. -- SibFreak 11:28, 29. Aug. 2010 (CEST)
Ja, danke ... in mir kursieren zwar noch Blutstropfen der russ. Volksseele [15] ... will mir allerdings keinen Ärger mit Rasputin oder gar Putin einhandeln (...geschweige denn, mit den hiesigen Admins). - Werd` wohl die Finger davon lassen und die herrlichen (!) Gemälde/Kunstdrucke nicht einscannen. - Schönen Sonntag noch. - --87.186.99.248 11:37, 29. Aug. 2010 (CEST)
Ah so, alles klar. Ich bin im Übrigen auch Admin ;-) -- SibFreak 11:43, 29. Aug. 2010 (CEST)
...ist mir bekannt - aber im Gegensatz zu anderen Admins/Benutzern der de.wp [16] revertierst resp. sanktionierst Du jedenfalls nicht böswillig eindeutige Artikelverbesserungen [17] ... d`rum bist Du für mich auch so eine Art "Vertrauensperson geächteter IP`s". - `Bin in de.wp ohnehin nur noch sporadisch vertreten - und (ohne Benutzernamen) wohl alsbald garnicht mehr. - Adios. --87.186.99.248 11:56, 29. Aug. 2010 (CEST)

Gesehen?

Grüße, --Paramecium 09:16, 1. Sep. 2010 (CEST)

Oh, nein, vergessen, zu beobachten ;-) Hm, habe mit meiner WP-Mail gerade Probleme, ich schicke dir mal an deine WP-Mail-Adresse eine alternative Adresse... -- SibFreak 09:37, 1. Sep. 2010 (CEST)

Unterstellungen

Wie bitte darf ich Ihre Unterstellungen auf meiner Diskussionsseite interpretieren? Grüße, --GGruener 19:29, 2. Sep. 2010 (CEST)

Почему вы считать мне на моей странице, что я не новый пользователь? --GGruener 19:36, 2. Sep. 2010 (CEST)
Alles, was - bisher - zu sagen war, habe ich dort gesagt. Nur noch eins: ich möchte nicht gesiezt werden. -- SibFreak 20:46, 2. Sep. 2010 (CEST)

Positionskarte

Hi SibFreak, weisst Du warum

{{Coordinate|NS=57/04/00/N|EW=25/12/00/E|type=city|region=LV-CE|map=right}}

eine Karte anzeigt, und

{{Coordinate|NS=43/11/20/N|EW=131/29/30/E|type=city|region=RU-PRI|map=right}}

nur ein wüstes Getümmel? --Allesmüller 12:54, 3. Aug. 2010 (CEST)

*einmisch: Die Vorlage sucht die Vorlage:Positionskarte Asien, die es aber nicht gibt (irgendein Fehler bei den russischen Regionen, dass automatisch entweder die Europa- oder Asien-Karte genommen wird, obwohl das nicht sein sollte; muss noch korrigiert werden). Umgehen lässt sich das mit dem Punkt |maplevel=adm1st umgehen, dann wird auf jeden Fall die Karte zur Region angefahren. Oder du gibst nur region=RU an, dann wird die Russland-Karte genommen. NNW 00:03, 4. Aug. 2010 (CEST)
Danke, der Artikel Barabasch hat nun zumindest eine Karte. --Allesmüller 07:31, 4. Aug. 2010 (CEST)

Hm... an welcher Stelle (durch welche Vorlage) wird denn "Asien" überhaupt "involviert"? Ohne Angabe von maplevel=adm1st müsste doch die Länderkarte angezeigt werden, nicht? -- SibFreak 10:13, 17. Aug. 2010 (CEST)

Ich bin absoluter Laie diesbezüglich. --Allesmüller 23:03, 17. Aug. 2010 (CEST)
Hm, schon klar, ich dachte, vielleicht liest NNW weiter mit. Werde bei Gelegenheit bei ihm oder in der Kartenwerkstatt fragen. Bei RU scheint da generell etwas "faul" zu sein: es funktioniert auch nicht mit (allen?) anderen Gebieten, und zB bei Angabe admlevel=national, was ja funktionieren muss, denn die Karte existiert im Gegensatz zu "Asien", erscheint nur Kauderwelsch. Das müsste doch irgendwie lösbar sein. -- SibFreak 06:54, 18. Aug. 2010 (CEST)

Wachtangow und Tarassow-Rodionow

Hallo SibFreak, könntest du bitte die von S1 gelöschten Jewgeni Bagrationowitsch Wachtangow (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) und Alexander Ignatjewitsch Tarassow-Rodionow (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) zum Ausbau in den BNR verschieben? --62.227.153.86 13:26, 22. Aug. 2010 (CEST)

In meinen BNR? Aber da kommt dann auch noch was? So ist es nämlich tatsächlich etwas knapp. -- SibFreak 11:02, 23. Aug. 2010 (CEST)
Oder (wenn es sowas gibt) in die allgemeine Artikelwerkstatt. Was fehlt denn noch zum gültigen Stub? Zu W. ließe sich sagen, daß er Gründer des Wachtangow-Theater ist. Und zu T-R daß er den Stalinschen Säuberungen zum Opfer fiel. --62.227.129.130 12:14, 23. Aug. 2010 (CEST)
Naja, zu einem Pro-forma-gültigem Stub fehlt vielleicht gar nichts mehr (Ansichtssache). Das Problem ist, dass solche Stubs gewöhnlich leider kaum noch ausgebaut werden... Wie wär's gleich mit richtigen Artikeln wie in ru: oder zumindest wie Wachtangow in en:? -- SibFreak 13:17, 23. Aug. 2010 (CEST)
Es gibt in dem Bereich noch genug fehlende Personenartikel, ich möcht mich mit den einzelnen nicht lange aufhalten. Was wär denn auch so schlimm daran, wenn der in den nächsten 5 Jahren so bliebe? Die Kosten/Nutzen-Rechnung fiele doch trotzdem positiv aus. --62.227.141.149 13:28, 23. Aug. 2010 (CEST)
Kann ich zwar alles nachvollziehen, aber nicht gutheißen. Betr. "5 Jahre" bin ich gerade "in diesem Bereich" mittlerweile skeptisch, damit "hält sich" leider niemand "lange auf". Man könnte auch per Bot Tausende noch fehlende zB Ortsartikel auf gültigem Stub-Niveau anlegen, aber das ist mehrheitlich nicht gewollt. -- SibFreak 13:42, 23. Aug. 2010 (CEST)
Da ich kein Russisch kann, ist das Stub-Anlegen hier schon etwas aufwendiger als bei automatisierten Orts-Stubs. Aber ok, dann werd ich die beiden ordentlich ausbauen und das mit dem Rest nochmal überlegen. Kannst du sie direkt wiederherstellen oder muss ich zur Löschprüfung? --62.227.142.21 14:00, 23. Aug. 2010 (CEST)
Wachtangow & Tarassow-Rodionow. -- SibFreak 14:07, 23. Aug. 2010 (CEST)
Ich hab jetzt ein paar Sätze ergänzt. Kann dann in den ANR verschoben werden. --62.227.144.30 10:08, 24. Aug. 2010 (CEST)
Gemach, gemach... -- SibFreak 10:32, 24. Aug. 2010 (CEST)

... Artikelwünsche ...

... Gruß --Reiner Stoppok 21:57, 6. Sep. 2010 (CEST)

Biographien der Genannten? Hm, tue mich sogar mit den paar auf meiner To-do-Liste schwer... aber mal sehen. -- SibFreak 07:57, 7. Sep. 2010 (CEST)

Karte

Hallo SibFreak kannst du für mich einen kurzen Blick mit Link auf die sowjetische Generalstabskarte geben. Ich suche die Region um Kiğı ab. Konkret geht es mir um das Dorf Acikgüney, ehemals Sivgelik. Auf einer ehemaligen deutschen Militärkarte [18] ist es südwestlich der Kreisstadt als Surgulik bezeichnet. Ich bin zu dumm, um die sowjetische Karte zu bedienen. Sorry Koenraad Diskussion 05:25, 9. Sep. 2010 (CEST)

Kein Problem. Ich gucke gerne auf Karten. Echt. Es ist diese, Kiğı ist Кигы, oben rechts, wo die rote Straße endet. Acikgüney heißt auch so, Ачикгюней, und liegt zumindest ungefähr an der zu erwartenden Stelle. "шк" daneben bedeutet "Schule". Die meisten Orte heißen nicht so, wie auf "deiner" Karte (aber einige doch). -- SibFreak 08:30, 9. Sep. 2010 (CEST)

Ich danke dir Koenraad Diskussion 19:08, 9. Sep. 2010 (CEST)

Osjotr->Ossjotr

Hi SibFreak, du warst schneller mit der Umbenennung im Artikel, danke! -- Pommesgabel \m/ 15:35, 9. Sep. 2010 (CEST)

Ja, hatte die Verschiebung in meiner Beo gesehen und das gleich gemacht... -- SibFreak 15:39, 9. Sep. 2010 (CEST)

Wolken-Schach-Lenkwal

Guten Morgen und ergibt sich aus der homepage. nach eintragung der namensänderung ist aber zu hinterfragen ob das lemma auf die neue namensgebung zu verschieben ist und der ursprüngliche artikelnamen dann als weiterleitung eingerichtet wir. möchte gerne die vorgehensweise absprechen. Gruß Ifindit 01:36, 15. Sep. 2010 (CEST)

Hallo. Können wir dort weiter diskutieren. -- SibFreak 09:00, 15. Sep. 2010 (CEST)

Problem? Welches?

Nenne mir bitte klipp und klar was Dein Problem ist! Deine heutigen Angriffe gegen mich werde ich nicht dulden. Ungerne würde ich wegen Dir ein WP:AP oder WP:VA eröffnen, aber da Du Dich inspiriert siehst als Verteidiger von S1 Halb- und Unwahrheiten sowie mit Unterstellungen wie Nutzung einer Socke in der VM zu agitieren, sehe ich eine der Möglichkeiten in realer Nähe! --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 13:25, 15. Sep. 2010 (CEST)

Du wirst es nicht glauben, aber ich kannte den Benutzer:Dontworry bis heute früh nicht. Aber irgendwie erinnert mich dessen Schreibstil an jemanden, der besser nicht mehr als Account hier angemeldet wäre. Allerdings ich handle normalerweise und wie im RL ohne Ansehen der Person, hier halt im übertragenen Sinne. Aber mittlerweile bin ich zu dem Account etwas informiert worden und werde ihn nicht weiter in seinem zweifelhaften Tun bestätigen. In der Sache ging es ohnehin nur darum, dass für Aussenstehende eine derart gravierende Zeitsperre verständlich sein sollte. Es tut mir leid, das dieses Anliegen weder Dir noch S1 klar wurde. Ich werde künftig an meiner Ausdrucksgenauigkeit arbeiten, was einige kürzlich aber schon als Boshaftigkeit auslegten. Wäre trotzdem nett wenn Du mir meine Fragen beantworten würdest. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 13:44, 15. Sep. 2010 (CEST)
(BK) Zur "Socke" nochmal: ich unterstelle dir nichts; falls das so rübergekommen ist ("durchaus im Rahmen des Möglichen" als Umschreibung für "das ist die Wahrheit"), nehme ich's hiermit zurück. -- SibFreak 13:51, 15. Sep. 2010 (CEST)
Ok, auch im Hinblick das die Socke ja nun gesperrt wurde. Keine Ahnung wer da meinte mich verteidigen zu müssen. Im übrigen kommen mir solche ungebetenen "Pflichtverteidiger" hier immer suspekt vor. Da habe ich jedesmal den Verdacht jemand möchte genau solche Gedanken wie Du sie hast provozieren um letztlich die Argemunte dessen den er vorher verteidigte, zu untergraben. Insofern wäre aus meiner Sicht schon eine Socke in solchen Diskussionen wie auf VM absolut kontroproduktiv. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 14:09, 15. Sep. 2010 (CEST)
Ja, da sind wir uns einig. Können wir das jetzt darauf beruhen lassen? Damit, dass wir unterschiedlicher Ansicht zu Löschungen, Sperrungen und verschiedenen Formalien sind, müssen wir wohl leben... -- SibFreak 14:16, 15. Sep. 2010 (CEST)
Ich nehme das als Antwort in Form von keine sonstigen Probleme und dann war es das diesbezüglich. Ok? --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 14:24, 15. Sep. 2010 (CEST)
Ja, "sonstige" nicht. Reicht ja auch so schon. Aber OK. -- SibFreak 14:25, 15. Sep. 2010 (CEST)
Ich frag mich lediglich noch, ob man sich tatsächlich rechtfertigen muss, wenn das Ergebnis des Dialogs eh von vornherein feststeht... --S[1] 15:31, 15. Sep. 2010 (CEST)
Hm, hab ich gesehen, war mir schon klar, dass das kommen konnte/"musste". -- SibFreak 15:33, 15. Sep. 2010 (CEST)
Sowieso, nur: normalerweise gibt es ja eine WW-Stimme erst nach der Kontaktaufnahme, was ja irgendwie logisch scheint - erst Verhandlung, dann Urteil - hier isses aber offenbar genau andersrum. Das erinnert dann schon an Methoden, derer sich die deutsche Justiz in einer sehr bekannten Epoche des 20. Jahrhunderts bedient hatte. Aber naja, man weiss halt, mit wem man es zu tun hat... --S[1] 15:39, 15. Sep. 2010 (CEST)

Artikelsperre Disku Plan Otto

Danke und sorry, ich wusste mir nicht anders zu helfen bei diesen unzulässigen Dauereingriffen in meine an sich harmlosen Äußerungen. Zum Hintergrund hier.

MFG, Jesusfreund 15:59, 17. Sep. 2010 (CEST)

Naja, irgendwie hatte ich das schon verfolgt... -- SibFreak 16:01, 17. Sep. 2010 (CEST)
Morgen dann wohl auch noch. Ich werde jedenfalls jeden weiteren Eingriff in meine Beiträge, die als harmlos und zulässig 2fach administrativ bestätigt wurden, auf der VM melden. Siehe auch diesen Vorschlag. Jesusfreund 16:10, 17. Sep. 2010 (CEST)

Termin für den Hannover-Stammtisch im Oktober 2010

Hallo SibFreak,

um einen möglichst guten Termin für den hannoverschen Wikipedia-Stammtisch im Oktober zu finden, stimmen wir ihn dieses Mal mit Doodle ab. Bei Interesse kannst Du hier teilnehmen. Der meistgewünschte Termin wird dann spätestens am 27. September festgesetzt und wie immer auf Wikipedia:T/H bekannt gegeben.

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus.

-- Ukko 22:10, 21. Sep. 2010 (CEST) verteilt durch den Einladungshelfer

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

WP:Q

Deine Änderungen im Artikel "Das Zigeunerlager zieht in den Himmel" sind unbelegt. Solltest Du der Quellenpflicht nicht umgehend nachkommen, muss ich sie leider zurücksetzen. -- 83.76.232.224 18:52, 23. Sep. 2010 (CEST) Hier das selbe. -- 83.76.232.224 18:57, 23. Sep. 2010 (CEST) Da ebenfalls. -- 83.76.232.224 18:59, 23. Sep. 2010 (CEST)

Zu 1) Diese Änderungen deckende Quellen stehen bereits im Artikel, deutsche Transkriptionen russischer Namen sind generell per WP:NKK geregelt und bedürfen keines Einzelnachweises.
Zu 2) Der ganze Abschnitt wurde vor 5 Jahren ohne Quellenangabe eingefügt, ich habe auch ohne deine "Hilfe" bereits nachgefragt. Im Gegensatz zu dir warte ich jedoch ggf. Diskussionen ab, bevor ich irgendwas "verbessere".
3. Lenke nicht vom Thema ab. --SibFreak 19:07, 23. Sep. 2010 (CEST)
Schweizer IP, unter anderem mit Interesse für Astronomie und russische Themen. Da kann man sich seinen Teil denken... --Paramecium 19:23, 23. Sep. 2010 (CEST) Sehe gerade, dass es wohl doch nur ne Retourkutsche ist. --Paramecium 19:28, 23. Sep. 2010 (CEST)
Was kann man sich dazu denn denken? -- 83.76.232.224 19:26, 23. Sep. 2010 (CEST)
Zu 1): Stehen sie nicht. Der Kameramann ist unbelegt, dass Emil Loteanu Moldauer sei, ist unbelegt, dass der Film frei nach Maxim Gorkis früher Erzählung Makar Tschudra entstand, ist ebenfalls unbelegt. Und ich lenke nicht vom Thema ab, wir sind Mitten drin beim Thema. -- 83.76.232.224 19:32, 23. Sep. 2010 (CEST)
Dort geht's weiter. -- SibFreak 19:38, 23. Sep. 2010 (CEST)
Wo ist denn nun die Quelle für den Kameramann? -- 83.76.232.224 19:41, 23. Sep. 2010 (CEST)
(BK) Dann schau doch nochmal genau hin. Eigentlich reichten die bisher vorhandenen Links zur Bequellung aus, denn nicht alle offensichtlichen Fakten (zumal wenn sie nicht Hauptthema des Artikels sind), die in wenigen Sekunden nachgeschlagen werden können, brauchen laut WP:Belege eine Bequellung („Entbehrlich sind Belege, wenn etabliertes Wissen wiedergegeben wird und auf der Hand liegt, wo man nachlesen kann.“). Was Makar Tschudra betrifft, so ist die Angabe auch durch den verlinkten Artikel Maxim Gorki gedeckt. --Paramecium 19:46, 23. Sep. 2010 (CEST)
Gemach, gemach: der Film ist 30+ Jahre als, das kann jetzt auch noch ein paar Minuten warten. Ich gehe jetzt erstmal zu Abend essen ;-) Im Übrigen siehe meinen Hinweis darüber, da können wir das auch mit dem Artikelersteller diskutieren, und da gehört ein solches Sachthema auch hin, nicht auf meine BDS. Auf die Schnelle schon mal: der Kameramann ist in den angegegebenen Weblinks zu finden, zudem sollte auch so schon klar sein, dass der Hongkong-Chinese Arthur Wong nicht Kameramann eines sowjetischen Films von 1977 gewesen sein kann. Hier EOD. -- SibFreak 19:50, 23. Sep. 2010 (CEST)
Gut, wir stellen also folgende zwei Punkte fest
  1. Es muss nicht jeder Scheiss nachgewiesen werden. Wenn z.B. klar ist, wo man nachlesen kann oder wenn es sich um offensichtliche Fakten handelt, dann kann das entfallen.
  2. Man kann ruhig etwas warten, bis man die Quellen einfügt oder jemand Quellen dafür verlangt. Das muss nicht sofort passieren. Zuerst muss man auf der Artikeldiskussion nachfragen, wenn Quellen fehlen.
Ich werde auf Euch verweisen. -- 83.76.232.224 19:56, 23. Sep. 2010 (CEST)
  1. Nix Neues, schrieb ich zB schon heute 14:42 Uhr: nicht für jeden Halbsatz & offensichtliche Dinge, versteht sich.
  2. Jein. Kommt nicht unwesentlich auf Umfang und Begleitumstände der Änderungen an, und wenn man schon keine Quellen angibt, aber hat welche, gibt es keinen akzeptablen Grund, sie dann selbst auf Nachfrage vorzuenthalten.
-- SibFreak 21:16, 23. Sep. 2010 (CEST)
Ich wurde *nie*, kein einziges Mal, um Quellen für meine Änderungen gebeten. Meine Korrekturen wurden ohne Begründung revertiert auf eine unbelegte und fehlerstrotzende Version [19]. Als ich nach Quellen verlangte, kam (bis und mit jetzt) nichts. Als ich darauf hinwies, dass das, was im Artikel steht, falsch sei, sagte man, ich müsse das beweisen und es müssten keine Quellen für das angegeben werden, was schon im Artikel steht. Gleichzeitig hat man versucht den Unsinn im Artikel als bequellt aussehen zu lassen. Als ich dies verhindern wollte, hat man die Seite geschützt. Als ich auf die Unbrauchbarkeit der Quellen hinwies, sagte man, es sei nicht möglich, dass die Quellen unbrauchbar sind. So sieht's aus. -- 83.76.232.224 22:01, 23. Sep. 2010 (CEST)

Diskussion Dolgen am See

Ich habe Dir hiermit geantwortet: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Dolgen_am_See&oldid=79602124 ... und ein selbsterklärter "Träumer" hat`s sofort zensiert. MfG --84.135.114.145 12:26, 27. Sep. 2010 (CEST)

Naja, hätte deine Antwort hinter "Zitat Ende" aufgehört, wäre sie vmtl. auch nicht "zensiert" worden. Die Quelle steht ja im Artikel, ich habe auf sie keinen Zugriff, dadurch kam meine Frage zustande, aber damit ist sie beantwortet, danke. -- SibFreak 12:37, 27. Sep. 2010 (CEST)
...den Newsky-Orden in Brillianten hast Du meiner Ahnin Sophie v. C. leider grundlos und unberechtigt "geklaut"; naja, was soll`s noch ?! --84.135.114.145 12:39, 27. Sep. 2010 (CEST)
Schon jetzt ist aber der Eintrag für einen eine Punkt unter "Persönlichkeiten" eines Ortsartikels recht lang. -- SibFreak 13:23, 27. Sep. 2010 (CEST)

Russische Volleyballspielerinnen

Hallo Sibfreak! Ich habe gerade gesehen, dass du den von mir angelegten Artikel über eine russische Volleyballspielerin mit Verweis auf die Namenskonventionen zur richtigen Transkription Jelisaweta Iwanowna Tischtschenko verschoben hast. Ich habe selbst keine Ahnung von der kyrillischen Schrift und deren Transkription. Deshalb hatte ich den Namen genommen, den ich auf englischsprachigen Internetseiten gefunden hatte. Da du offensichtlich Experte bist, möchte ich dich fragen, ob du vielleicht mal die anderen russischen Namen auf der Seite Volleyball-Weltmeisterschaft der Damen 2002/Teilnehmer#Russland kontrollieren kannst. Die WM 2002 ist mein Beitrag zum aktuellen Schreibwettbewerb. --MSchnitzler2000 00:42, 28. Sep. 2010 (CEST)

OK. -- SibFreak 00:44, 28. Sep. 2010 (CEST)

Fertig. Von zweien habe ich aber die Vatersnamen noch nicht gefunden (gehören lt. WP:NKK ins Lemma; ansonsten braucht man sie nicht jedesmal zu nennen; das ist immer der "zweite" Name). Und zwei heißen jetzt anders wg. Heirat: Artamonowa → Estes, Belikowa → Kodirowa; da weiß ich nicht, welches Lemma. Sind offenbar beide noch aktiv. -- SibFreak 01:16, 28. Sep. 2010 (CEST)

Vielen Dank für deine schnelle und umfangreiche Hilfe! Die verheirateten Spielerinnen würde ich erstmal mit dem Geburtsnamen in der Liste stehen lassen, weil sie unter diesen Namen bekannt wurden. Die fehlenden Vaternamen können später noch ergänzt werden, wenn irgendwann mal die Artikel zu diesen Spielerinnen entstehen, was angesichts der großen Lücken beim Thema Volleyball derzeit keine Priorität hat. --MSchnitzler2000 03:29, 28. Sep. 2010 (CEST)
Klar, macht das so... -- SibFreak 07:08, 28. Sep. 2010 (CEST)