Benutzer Diskussion:Tets
Hallo Tets,
Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.
Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!
--Libertarismo 20:26, 15. Okt. 2006 (CEST)
- Hallo Liberarismos, das war umsonst was du ihm schriebst. Der dürfte ein alter Hase sein, hier sein zweiter Edit [3] (gleich mit Referenz, Kursivschrift, etc.). --Nopoco 23:11, 19. Okt. 2006 (CEST)
Hallo, das müßte so dann i.O. sein (hier die Lösung eines anderen Portal-Banners), lediglich die beiden Bilder Image:VII congress Comintern (1935).jpg und Image:Tondze-Stalin's speech, December 6, 1941.jpg können noch zu Problemen führen - die Ahnung hab ich zwar bei dem Thema jetzt leider auch nicht, allerdings kann ich mich erinnern, vor einiger Zeit auf WP:UF eine Diskussion (mit anschließender Löschaktion) gelesen zu haben, dass sog. "PD-soviet" - Bilder hier nicht frei sein sollen - Benutzer:Ralf Roletschek hat sich damit näher beschäftigt, aha siehe da, vielleicht hilft Benutzer:Ralf Roletschek/sowjetische Bilder weiter. Viele Grüße --Btr 19:03, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Hallo
- Danke für die Informationen. Zumindest weisen beide Werke eine VÖ vor dem 28.Juli 1954 auf, deshalb erachte ich sie unter der jetzigen Wikipolitik bezüglich dieser Bilder für akzeptabel. Grüsse Tets 19:16, 20. Okt. 2006 (CEST)
Hallo!
Du hast zahlreiche Artikel in diese Kategorie einsortiert, die da definitiv nicht hingehören, da sie höchstens im weitestens Sinne mit dem Thema zu tun haben. Ich schlage vor, die Arbeit daran vorerst zu stoppen und dich erstmal mit anderen Mitarbeitern abzustimmen, was in eine solche Kategorie gehört und was nicht. Schau dir mal Wikipedia:Kategorie und WP:FZW#Kategorie:Marxismus an.
--Eike 17:50, 21. Okt. 2006 (CEST)
hallo
ich habe auf der Diskussionseite WP:FZW#Kategorie:Marxismus bereits geantwortet, werde mir jetzt die genauen regeln zu Wikipedia:Kategorie durchlesen und einträge gegebenenfalls entfernen. Grüsse Tets 18:06, 21. Okt. 2006 (CEST)
Stop!
[Quelltext bearbeiten]Hallo, die Kategorie Kategorie:Marxistische/r DenkerIn (unsortiert) ist so nicht erwünscht, da das einerseits eine Arbeitskat ist und sie andererseits nicht nach dem üblichen Schema benannt ist (generisches Maskulinum). Bitte stelle keine weiteren Artikel hinein. Viele Grüße, —mnh·∇· 01:01, 30. Okt. 2006 (CET)
- ok, danke.
- Was genau ist eine Arbeitskategorie? Ich habe über Google nichts dazu gefunden.
- Diese Kategorie dient v.a. dazu, den Aufbau des Kategorienbaums logisch zu halten, da diese Personen jetzt alle in der Hauptkategorie sind, aber dort nicht wirklich hingehören. ;) Tets 01:13, 30. Okt. 2006 (CET)
- Gemeint sind solche Kategorien, in denen Artikel nur zwischengelagert werden, eben sowas wie „xyz (unsortiert)“. Dann besser direkt in die richtige Kat. :) Viele Grüße, —mnh·∇· 02:00, 30. Okt. 2006 (CET)
- Das Problem ist, für die Kategorie einen Namen zu finden der genauso passend im Kategoriebaum wie den Artikeln ist.
- Ich hoffe so ist das ok: Kategorie:Eigenständiger Marxistischer Theoretiker. Grüsse. Tets 02:20, 30. Okt. 2006 (CET)
- Gemeint sind solche Kategorien, in denen Artikel nur zwischengelagert werden, eben sowas wie „xyz (unsortiert)“. Dann besser direkt in die richtige Kat. :) Viele Grüße, —mnh·∇· 02:00, 30. Okt. 2006 (CET)
Die neue Kategorie ist auch nicht gerade unproblematisch. Wegen dieses Meinungsbildes sind zumindest schon die Kategorien Kategorie:Kommunist, Kategorie:Marxist etc. gesperrt. Daher ist auch der Hinweis "Hier bitte nur Personen einordenen, die nicht nicht in die anderen Kategorien ( → Kategorie:Marxistische Strömung) passen." irreführend, weil in "die anderen Kategorien" eben eigentlich keine Personen eingeordnet werden sollen. --Asthma 07:14, 30. Okt. 2006 (CET)
- Hallo
- Von diesem Meinungsbild habe ich auch schon gelesen, auch wenn das nicht hier diskutiert werden kann und soll, kann ich diese Entscheidung nur soweit teilen, so weit wie sie nicht in Konflikt mit dem Informationsgebot eines lexikas gerät. Der Begriff "Marxist" ist aufgrund seiner Wortherkunft ganz klar definier- und abgrenzbar. Interne Meinungsfindungen (Abstimmungen) wie das wiki aussehen soll, sind ok und befürwortungswert, solange sie nicht dem Grundprinzip eines Lexikas widersprechen, was der fall ist wenn sie belegte Informationen zu lexikalisch relevanten Themen unterbinden oder verbieten wollen.
- Bezüglich der Kategorisierung muss ich dir Recht geben, so ganz passt das das noch nicht zusammen. Wobei ich anmerken will, dass auch einzelne Personen ín die Kategorie Stömung passen, da sie eine eigene theoretische Strömung innerhalb des Marxismus bilden können. Wie wäre der Kategorienname: "Eigenständiger Vertreter des Marxismus"? Ich denke dieser Name würde etwas besser passen, da die Kategorie so das ganze Spektrum marxistisch beeinflusster Persönlichkeiten abdeckt, zb. auch Künstler, usw... grüsse. Tets 20:02, 30. Okt. 2006 (CET)
- ansonsten möchte ich dich darum bitten, bei der Kategorisierung etwas sorgsamer vorzugehen ... weder Zimmerwalder Manifest (der Artikel ist dringend überarbeitungsbedürftig und sollte eigentlich die ganze(n) Konferenz(en) der damaligen Zeit thematisieren) noch Robert Grimm gehören m.E. in die Kategorie:Trotzkismus ... liebe Grüße --Sirdon 08:30, 30. Okt 2006 (GMT)
- Hallo
- Ja, es kann möglich sein, dass sich bei der großangelegten Neukategorisierung bei Themengebieten die mir nicht so bekannt sind vereinzelte Fehler einschleichen. Ich habe das Zimmerwalder Manifest in diese Kategorie gepackt, da es laut Wiki Artikel von Leo Trotzki verfasst wurde, was im Regelfall auf eine diesbezügliche Zurechnung schliessen lässt. Kann natürlich gerne geändert werden, wenn nicht werde ich es versuchen, das selbe bei Robert Grimm. Tets 20:02, 30. Okt. 2006 (CET)
Portal Marxismus
[Quelltext bearbeiten]Vielen Dank für Deine Mühen! Ich habe noch ein paar Leute aufmerksam gemacht. Hoffe, dass in Zukunft viele mitarbeiten werden. Viele Grüße, Eichhörnchen 23:12, 2. Nov. 2006 (CET)
- Hallo
- Danke für deine netten Worte, und danke für dein Engagement, welches ja schon erste Früchte trägt. Grüsse. --Tets 15:42, 3. Nov. 2006 (CET)
- Gut, Ihr Engagement betr. Portral Marxismus, Herr Tets. Gleichwohl leider schade, daß der Wikipedia-Eintrag KARL MARX nur von Wikipedianern nach dem MOP (Membres Only Prinzip) erfolgen darf. Gruß Marlene Berlin 80.136.93.145 01:07, 5. Nov. 2006 (CET)
- Gestern habe ich einen Entsperrantrag gestellt, der Artikel ist nun wieder gänzlich frei zum berabeiten. Es steht ihnen oder anderen unangemeldeten Usern folglich nichts mehr im Wege, den Artikel zu verbessern.
- Leider ist dieser Artikel potentiell gefährdet oft vandaliert zu werden, eine Anmeldung beim wiki erfordert nur das ausdenken eines Usernamens und Passworts, sowie einer Minute zur Registierung ;). Der Schmäh an der Anmeldung ist, dass halb-gesperrte Artikel erst 4 Tage nach der Anmeldung bearbeitet werden können, und so Vandalismus recht effektiv unterbunden wird. Grüsse.
- PS: Der Artikel Friedrich Engels wurde ebenfalls entsperrt. --Tets 15:49, 5. Nov. 2006 (CET)
Lange war der Artikel zu Marx leider nicht offen, er wurde wieder geschlossen, siehe hier [4]. --Tets 21:36, 5. Nov. 2006 (CET)
Grammatik im Lemma
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tets, dein Artikel Kommunistische Korrespondenz-Komitee hat das grammatikalisch falsche Lemma, hingegen ist Kommunistisches Korrespondenz-Komitee richtig, was du derzeit als Weiterleitungsseite eingerichtet hast. Es heißt ja „Das Komitee“, also auch „Kommunistisches Komitee“. Oder man sagt „Das komm... Komitee“, aber das wäre ja auch nicht richtig als Lemma.
Ich werde das K.e K.K. jetzt auf K.es K.K. verschieben, wozu ich für K.es K.K. zunächst Schnelllöschantrag stellen muss, da man nur auf freie Lemmata veschieben kann. Alle drei übrigen Lemmata, also das des derzeitigen Artikels und deine zwei anderen Weiterleitungen, werden dadurch meiner Meinung nach überflüssig. Bevor ich da auch SLA stelle, will ich aber deine Antwort abwarten. Gruß, Eryakaas 12:43, 4. Nov. 2006 (CET)
- ist korrekt, die zu löschen. ist ja auch schon geschehen =) --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 13:11, 4. Nov. 2006 (CET)
Hallo, danke für die Info Die Weiterleitungsseiten jedoch empfinde ich für sinnvoll und werde sie wieder einrichten, dies dient schlicht der besseren Auffindung des Artikels, u.a. da es keine ganz einheitliche Schreibung gibt.
grüsse Tets 16:03, 4. Nov. 2006 (CET)
- Kommunistische Korrespondenz-Komitee ist einfach Unfug, bitte richte das nicht wieder ein. --Eike 19:07, 4. Nov. 2006 (CET)
- Kommunistisches Korrespondenz-Komitee ist halt eine Wortkreation der man keinen Artikel voranstellen kann, deshalb diese Abwandlung (Das K.e K-K)
- aber wenn dir das so wichtig ist gut, geht in ordnung ;) Tets 19:28, 4. Nov. 2006 (CET)
- Das Kommunistische Korrespondenz-Komitee wäre grammatikalisch wenigstens korrekt, auch wenn es nicht den Lemma-Regeln entspricht. Kommunistische Korrespondenz-Komitee ist es nicht (das hängt auch nicht von deiner Güte ab)... --Eike 02:41, 5. Nov. 2006 (CET)
danke
[Quelltext bearbeiten]für deine kleine, hilfreiche intervention. inspektor godot 23:37, 5. Nov. 2006 (CET)
- kein problem, so habs ich ja auch gesehen ;) grüsse --Tets 22:07, 24. Nov. 2006 (CET)
Kategorie "Marxistisch-Leninistische Organisation"
[Quelltext bearbeiten]Die Kategorie "Marxistisch-Leninistische Organisation" halte ich für ungeeignet und vor allem nicht richtig, die Kategorie "Marxismus-Leninismus" durch diese zu ersetzen. Auf den Marximus-Leninismus beziehen sich viele Organisationen. Der Marximus-Leninismus ist ihr ideologischer und politischer Bezug. Aber die Kategorie "Marxistisch-Leninistische Organisation" impliziert einen wie immer gearteten organisatorischen Bezug. Beispielsweise hatte die Kommunistische Internationale ein Verständnis, die einzelnen Parteien als Sektionen anzusehen. Das ist heute aber nicht so. Diese Kategorie ist ungeeignet. Daher mein Vorschlag, diese Kategoriesierung aufzuheben und wieder einfach den Bezug auf den Marxismus-Leninismus herzustellen. Was meinen Sie dazu? --Mifo 11:36, 15. Nov. 2006 (CET)
- Falls sie annehmen die Kategorie Marxismus-Leninismus wurde durch die Kategorie Marxistisch-Leninistische Organisation ersetzt, trifft dies keineswegs zu, sie bildet nur eine Unterkategorie dieser.
- ad) organisatorischer Bezug: Ich verstehe was sie meinen, jedoch selbige Assoziation könnte auch schon der Begriff Marxismus-Leninismus alleine wecken. Ich würde meinen eine kurze Definition/Erklärung in der Kategorie, welche Organisationen hier eingeordnet werden, sollte diesen Umstand beheben. ich werde dies demnächst vornehmen. grüsse. --Tets 22:16, 24. Nov. 2006 (CET)
- Hat mich nicht überzeugt. Die MLPD gleichzeitig mit der KP China in die Kategorie "Marxistisch-Leninistische Organisation" zu stecken hat keinen Nährwert. Natürlich gibt es immer und überall Bezüge und alles hängt miteinander zusammen, aber Kategorien sollen auch eine Sinnhaftigkeit haben. --Mifo 20:23, 10. Dez. 2006 (CET)
- Wenn man MLPD und KP China unter Marxismus-Leninismus einordnen würde hätte das noch weniger Nährwert. Wenn sich beide Parteien auf den Marxismus-Leninismus berufen dann ist die Einordnung schon korrekt. Ich habe jetzt den versprochenen Definitionstext in die Kategorie eingefügt. --Tets 15:01, 17. Dez. 2006 (CET)
- Hat mich nicht überzeugt. Die MLPD gleichzeitig mit der KP China in die Kategorie "Marxistisch-Leninistische Organisation" zu stecken hat keinen Nährwert. Natürlich gibt es immer und überall Bezüge und alles hängt miteinander zusammen, aber Kategorien sollen auch eine Sinnhaftigkeit haben. --Mifo 20:23, 10. Dez. 2006 (CET)
Hinweis
[Quelltext bearbeiten]Hallo Herr Tets, ich fand für "Marxismus" diesen Hinweise auf einen Netztext von R. Albrecht schon wichtig (http://www.grin.com/de/fulltext/soc/27137.html), schade, daß dieser Autor sich nicht am Projekt hier oder auch bei "marx. Soziologie" beteiligt. Gruß M. Dietrich-Berlin 80.136.110.131 17:28, 21. Nov. 2006 (CET)
Hallo Tets!
Das Lemma entspricht genau den Regeln für die Wahl eines Artikelnamens für einen Filmartikel. Siehe Wikipedia:Formatvorlage_Film#Artikelname. Ich mag den Titel Dawn of the Dead auch lieber. Aber dieser Artikelname würde halt den Regeln widersprechen. Viele Grüße! --SteBo 16:58, 26. Nov. 2006 (CET)
Karl Marx
[Quelltext bearbeiten]Also ich bin der Meinung, dass Marx schon auch ein bedeutender Nationalökonom (Volkswirt) war, findet man auch in diversen politischen und wirtschaftlichen Enzyklopädien und Lexika. Wie siehst du das?--Benutzer:Dr. Manuel 22:34, 4. Dez. 2006 (CET)
- Ja, natürlich "Nationalökonom", was den sonst? Karl Murx
Das mit der VWL ist ein Kompromissvorschlag. Die Bezeichnung Nationalökonom ist zu irreführend, da Marx ihn selbst nicht gebraucht und dies eine spätere wissenschaftliche Qualifizierung ist, um ihn irgendwie einzuordnen. Zudem gibt es Zweifel, ob das, was MArx geschrieben hat überhaupt eine Wirtschaftstheorie ist, weil Marx nicht Wirtschaften aus sich heraus erklärt, sondern unter einem soziologischen Überbau. Nach deiner Änderung, kann man jetzt den Zusatz mit der VWL eigentlich auch wieder streichen. --SchlechterSoldat 11:48, 5. Dez. 2006 (CET)
- Oho!, da vertrittst Du ja eine ganz neue Art von "Marxismus". Gerne würde ich aber wissen wo genau Marx das Wirtschaften aus einem "soziologischen Überbau" erklärt. Bin gespannt. Karl Murx 13:29, 5. Dez. 2006 (CET)
Ich vertrete überhaupt keinen Marxismus. Bestimmt habe ich Marx wieder "falsch" vesrtanden. Aber wenn du mir erklärst, wie Marx seine Kategorien "Privateigentum, Zins, Merhwert, Geld usw. ökonomisch herleitet und nicht pseudohistorische Beispiele dafür gibt und die in ein soziologisches Klassenmodell unterbringt, wäre ich dir unendlich dankbar. --SchlechterSoldat 13:11, 6. Dez. 2006 (CET)
- Habe mir Deine Beiträge der letzten Zeit zum Thema Marxismus angeschaut und halte es nun für Zeitverschwendung mit Dir in irgendeiner Weise zu diskutieren. Grüße, Karl Murx 13:46, 6. Dez. 2006 (CET)
So, noch einer der nur Marxphrasen wie im ML-Unterricht nachplappern kann. Grüße, --SchlechterSoldat 12:02, 7. Dez. 2006 (CET)
- Und ich könnte sagen: Noch so noch einer, der nur antimarxistische US-eingefärbte BRD-Propaganda im Unterrichtsfach politischer Bildung nachplappern kann.--Benutzer:Dr. Manuel 22:53, 7. Dez. 2006 (CET)
Wo, bitte schön, sind deine Quellenangaben zu den Änderungen im Marx Artikel??? --SchlechterSoldat 09:32, 18. Dez. 2006 (CET)
- Hallo, ich habe eigentlich nur allgemein bekannte Infos eingefügt und andersweitige Änderungen vorgenommen (-POV, Format), Infos zu zwei Schriften und überarbeitung des Abschnitts Philosophie: Es ist wohl bekannt dass Marx Grundlagen nicht nur die geschichtsphilosophie Hegels, sondern natürlich auch die Dialektik und vor allem der Materialismus waren (im ghegensatz zu Hegel). Wenn du die Frage spezifizierst kann ich dir eine Quelle nennen. --Tets 14:25, 18. Dez. 2006 (CET)
verabschiede mich
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tets, ich habe lange nachgedacht, ob und in welcher Weise ich mich am Portal Marximus beteiligen will. Ich bin nun doch zum Schluß gekommen die Wikipedia ganz zu verlassen. Ich habe den Eindruck, dass Zeitaufwand und Ergebnis für mich in keinem Ergebnis zueinander stehen, obwohl ich noch gar nicht mit Artikelschreiben oder tiefergehenden Änderungen begonnen hatte. Ich finde allerdings Deine Arbeit sehr gut und hoffe, dass Du und andere Leute mehr Geduld haben. Viele Grüße, Eichhörnchen 02:41, 17. Dez. 2006 (CET)
- Hallo
- Schade, dass du nicht mehr in der Wiki tätig sein willst. Ob Zeitaufwand und Ergebnis sich "rechnen" ist natürlich nicht so einfach zu sagen, ich denke aber schon. Während der Zeit wo ich in der Wiki tätiger war, hat sich zb. der Artikel Karl Marx, der ca. unter den Top 200 der aufgerufenen Seiten in der Wikipedia zu finden ist, extrem verbessert und bietet so nun täglich für Personen die sich für Marx interessieren oder wie auch immer auf diese Seite gestossen sind, ein ausgewogeneres Bild.
- Mir ist es ja nicht entgangen dass du von irgendeinem Verrückten virtuell verfolgt wirst in der Wiki, der dich schlecht macht weil er mit einer Haltung von dir nicht zurecht kommt, ebenso zehren natürlich Edit-Wars mit anderen Gestalten an den Nerven. Daher kann es oft angenehmer sein Edit-Wars aus dem Weg zu gehen und einstweilen an Artikeln zu wirken die keine so große Bühne haben. Schade, ein neu eingestellter Artikel von dir hätte sich denke ich sicher von Zeitaufwand und Ergebnis her gerechnet.
- Letztendlich ist die Wikipedia der perfekte ort um den Marxismus als wissenschaftliche Theorie und Weltanschaung angemessen-kritisch einer breiten Masse zugänglich zu machen.
- Danke auf alle Fälle für deine netten Worte und ebenfalls viele Grüsse --Tets 14:54, 17. Dez. 2006 (CET)
- Ich hatte noch extremere Probs mit demselben Kandidaten ("Avantix" (jetzt "RV"))und sehe das mittlerweile ähnlich, da ich die Erfahrung gemacht habe das die Administration hier außerordentlich willkürlich ist. "Avantix" und dieser "RV" hätte schon längst gesperrt werden müssen, weil da fast nur ideologisch Editwar drüber betrieben wird. History beider Accounts spricht Bände und das das in der Form gelaufen ist und weiterläuft spricht Bände über die Administration. Ich arbeite nu über IP damit man mir nichtmehr nachstellen kann um systematisch meine Beiträge zu zersetzt um mich zu demotivieren. Dummerweise sind einige neoliberale Aktivisten hier exzelent organisiert und die Gegenseite sind ehr Einzelkämpfer. --217.85.226.56 18:16, 26. Dez. 2006 (CET)
Hallo Tets, ich hab Deinen Artikel verschoben - erstens fehlte ein Bindestrich, und zweitens ist der Klammerzusatz unnötig, da es ja nicht noch weitere bedeutende Briefe dieses Namens gibt, oder? Korrigier mich, wenn ich falsch liege ;-) --elya 21:09, 21. Dez. 2006 (CET)
- da hast du Recht, danke vielmals --Tets 21:11, 21. Dez. 2006 (CET)
- ok, dann dreh ich mal die Links um. --elya 21:12, 21. Dez. 2006 (CET)
- Danke vielmals! Hätt ich aber natürlich auch selbst gemacht ;) grüsse --Tets 21:27, 21. Dez. 2006 (CET)
- ok, dann dreh ich mal die Links um. --elya 21:12, 21. Dez. 2006 (CET)
Hallo, da hast du dich verschaut, ich habe Reich nicht dieser Kategorie zugeordnet (siehe Versionsseite des Artikels) --Tets 02:39, 23. Dez. 2006 (CET)
- Du hast ja so Recht, ich habe mich in der Zeile vertan... --Manorainjan 21:07, 23. Dez. 2006 (CET)
- Inzwischen hat sich auf der Siskussionsseite von Reich eine hübscher kleiner Disput dazu entwickelt ;-) --Manorainjan 22:40, 28. Dez. 2006 (CET)
Schwarzbuch Kapitalismus
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tets,
der Artikel Schwarzbuch Kapitalismus befindet sich derzeit im Review. Es geht letztlich darum, ob die jetzige Version, die über viele Monate hinweg gewachsen ist - deren Umfang derzeit aber sicherlich noch etwas zu groß ist - durch eine 2-Seiten-Version aus schnell zusammenkopierten Internet-Texten, die in der Hauptsache aus Polemik gegen den Artikel bestehen, ersetzt werden soll. Es wäre nett, wenn du dich hier dazu äußern könntest. Gruß --HerbertErwin 12:34, 30. Dez. 2006 (CET)
Etwas Grundsätzliches
[Quelltext bearbeiten]Bevor dieses sich anschwärzen weitergeht. Ich versuche nicht, meine Meinung durchzudrücken, sondern ich versuche, die zeitgenössische Debatte mit einzubeziehen, also der Zeitpunkt, bevor Marx zur Propagandafigur wurde. Denn das wurde er bereits durch Franz Mehring kurz nach seinem Tod. Was du machst ist dagegen bedenklich. Du nimmst einen Forscher heraus , in diesem Fall Draper, und gibst dessen Lehrmeinung wieder. Das trifft übrigens auch für den Artikel "Diktatur des Proletariats" zu, der nicht nur völlig überfrachtet ist, sondern z.T. von dir aus Drapers Sachen ins Deutsche übersetzt wurde. Drapers Arbeiten sind typische "Forschungsprodukte" der 70er und 80er Jahre. Besonders in den USA und Frankreich haben bekennende Marxisten wie Draper versucht, ihre Sichtweise gestützt auf irgendwelche Modetheorien wie Strukturalismus, Dekonstruktivismus u.ä. akademisch zu untermauern. Dabei sind in der Regel Bücher herausgekommen, die noch unlesbarer sind als die von Marx und die auch eine Mengen Unsinn enthalten, wie die von Draper. Sebstredend ist vieles davon POV, ist heute nicht nur kalter Kaffee, sondern auch völlig ungenießbar. Wenn du selbst ein Anhänger des Marxismus bist, habe ich persönlich nichts dagegen. Ich bitte nur, dies hier nicht allzu pointiert zur Schau zu stellen. Mit dem Mann ist so viel Schindluder getrieben worden, dass die Artikel möglichst ausgewogen gestaltet werden sollten. Schon mit Sicht auf die Opfer, die es in seinem Namen gab, halte ich das für nötig. Insbesondere habe ich eine Abneigung gegen Bücher aus dem Dietz Verlag. Der Vorwurf richtet sich nicht gegen dich, sondern eher gegen den Benutzer:Eichhörnchen, dem, glaube ich, nicht mehr zu helfen ist. Es gibt nämlich leider eine Menge Leute, die den tatsächlichen historischen Verlauf und die später konstruierte Propaganda nicht auseinanderhalten können. Die URV zum Antisemitismus liegt tatsächlich vor, und ich habe die Versionsgeschicht so zurückverfolgt, dass ich annahm, sie käme von dir. Ich halte den Antisemitismusvorwurf zu Marx für so nebensächlich, dass er eigentlich aus dem Artikel herausgehört. Marx war, menschlich gesehen, ein schlechter Vater, ein Säufer und vermutlich auch ein Antisemit, aber das ist für so einen Artikel uninteressant. Deinen Lösungsvorschlag zu Blanqui kannst du meinetwegen in den Text einarbeiten, obwohl ich etwas anderer Meinung bin. Die proletarische Revolution, die Diktatur und ähnliche Begriffe tauchen schon in französischen Manifesten der Kommunisten der 30er Jahre auf, werden von Hess und Mevissen nach Deutschland gebracht und als Letzter, als diese Programatik von Blanqui und Cabet praktisch und theoretisch erledigt war, bekommt auch Marx das mit. Ich hoffe, das geht demnächst etwas friedlicher ab. Nichts für ungut. Grüße. --SchlechterSoldat 12:16, 10. Jan. 2007 (CET)
- Bei der Darstellung einer zeitgenössischen Rezeption muss beachtet werden dass diese 1) heute zumeist überholt ist und nicht Stand der Forschung ist 2) sich nicht auf den Umfang von Schriften stützte die heute zugänglich sind, großteile des Frühwerks, Manuskripte, Zeitungsartikel und Briefwechsel waren nicht zugänglich. Ich würde mich über so eine Darstellung freuen, die würde aber besser in einen eigenen Artikel passen. Da kann dann auch die Rezeptionsgeschichte in den realsozialistischen ländern rein usw...
- Bezgl. Draper: Ich glaube nicht dass Draper ein Strukturalist oder Dekonstruktivist ist, zumindest nutzt er in der einen Schrift auf die ich mich beziehe meiner Meinung nach eher eine „klassische“ Hermeneutik in Verbindung mit einer ausführlichen Quellenkritik. Und deshalb ist die Schrift auch interessant, nicht so sehr wegen ihrer Thesen, sondern wegen des dargebrachten Quellenstudiums, dass ich nachgeprüft habe. Und das kann man auch darstellen in einem lexika. Der Abschnitt über die Begriffsgeschichte ist tatsächlich inhaltlich von Draper übernommen, ist aber soweit nötig ausgewiesen und wurde natürlich auch unter kritischer Betrachtung meinerseits übernommen und erweitert. Natürlich kann hier sicher noch viel mehr stehen.
- „Die proletarische Revolution, die Diktatur und ähnliche Begriffe tauchen schon in französischen Manifesten der Kommunisten der 30er Jahre auf“
- Ja, steht so auch im Artikel zur D.d.P. - und es steht auch dort woher diese Ideen kommen.
- „werden von Hess und Mevissen nach Deutschland gebracht“
- Quelle? Möglichst eine die man auch nachprüfen kann.
- „und als Letzter, als diese Programatik von Blanqui und Cabet praktisch und theoretisch erledigt war, bekommt auch Marx das mit.“
- Das kann so nicht stimmen, siehe den Artikel zur D.d.P
- ...„Artikel "Diktatur des Proletariats", der nicht nur völlig überfrachtet ist“...
- Artikel überfrachtet? Mit Buchstaben? Inhalt? Damit kann die Wikipedia denke ich leben. ;)
--Tets 16:41, 10. Jan. 2007 (CET)
Die zeitgenössischen Rezeptionen sind bei Marx absolut nicht überholt. Dass viele von Marxens Werken erst 1932 veröffentlicht wurden,
zeigt, welchen Stellenwert Marx unter seinen Zeitgenossen hatte - nämlich keinen. Hätte er seine Sachen zu Lebzeiten veröffentlich,
hätte man ihm die - ähnlich wie das Kapital - auch noch um die Ohren gehauen, und nachgewiesen, dass er immer hinter dem aktuellen Forschungsstand hinterherlief. Ich habe nicht behauptet, dass Draper Struktualist war, sondern, dass es z.B. in Frankreich einige solcher Fälle gegeben hat, wie etwa Baliba, der auch in der Literaturliste steht. Diese Arbeiten beziehen sich einseitig auf eine Theorie und sind nur von minimalem akademischen Interesse. Solche Strategen gibts natürlich auch in Deutschland, wie etwa Haug. Dass, was du als aktuellen Forschungsstand bezeichnest, ist praktisch alles reine Theoriefindung und wenn du so willst, alles POV. Geführt in endlosen Diskussionen, wer Marx am "richtigsten" versteht. Mit der Überfrachtung meine ich, dass z.B. die Erklärung zur Bergriffsgeschichte der Diktatur völlig überflüssig sind.
:„und als Letzter, als diese Programatik von Blanqui und Cabet praktisch und theoretisch erledigt war, bekommt auch Marx das mit.“
- Das kann so nicht stimmen, siehe den Artikel zur D.d.P
Ja, das kommt eben davon, wenn man Drapers "Hermeneutik" vertraut ( der Gadamer würde sich im Grabe umdrehen, wenn er so etwas liest). In jeder Encyclopédie francaise und jeder L'histoire de France kannst du die "Erfolge" Blanquis nachlesen. Der Mann war mit seinem Programm so erfolgreich, dass er bei den Wahlen im April 1848 glatt durchgefallen ist. Ähnlich wie später die Bolschewiken bei jedem Wahlanlauf. Als er dann mit dem Handelsminister Saints-Georges die Nationalwerkstätten, also die Arbeitslosenunterstützung organisieren sollte, hat er das in typisch kommunistischer Manier in kurzer Zeit an die Wand gefahren. Damit war das Thema Blanqui in Frankreich und in Europa für die Arbeiter im Herbst 1848 erledigt. Er und seine Anhänger waren danach genauso isoliert, wie Marx in Deutschland. Dann greift Marx das Konzept 1850 auf und hat genauso wenig Resonanz.
„werden von Hess und Mevissen nach Deutschland gebracht“
- Quelle? Möglichst eine die man auch nachprüfen kann.
Ja, es handelt sich um Artikel in der Rheinischen Zeitung (Hess) und der Augsburger (Mevissen). Hess war gerade aus Straßburg von einem Kongress gekommen, und hatte ein Manifest mitgebracht, dass er übersetzte. Ebenso besprach er einen Artikel von Weitling. Da die beiden wesentlich intensiver mit der Materie vertraut waren als Marx und im Gegensatz zu Marx auf der Höhe der Zeit waren haben sie das natürlich aufgeriffen. Wenn du dir die Zeitungsausgaben nicht besorgen willst, kannst du auch die Biografien der beiden nehmen. Von Mevissen gibt es ohnehin nur eine. --SchlechterSoldat 12:33, 11. Jan. 2007 (CET)
- Ich halte obrigen Beitrag von "SchlechterSoldat" in Anbetracht der bisherigen Diskussion für eine einzige Unverschämtheit. Sobald ich mal 3 oder 4 Stunden Zeit am Stück habe und mich ein wenig langweile, werde ich einen Sperrantrag vorbereiten. Vielleicht hat Du (Tets) dann Lust mich dabei zu unterstützen. Bis bald (bin jetzt 3 Wochen unterwegs, ohne Internet) Eichhörnchen 18:08, 10. Jan. 2007 (CET)
- Ich schließe mich der Äußerung von Eichhörnchen über SchlechterSoldat an. "(bin jetzt 3 Wochen unterwegs, ohne Internet)"- Du glücklicher. Bin auch ab jetzt bei anderen Verpflichtungen. Tschüß, bis morgen.--Fräggel 18:13, 10. Jan. 2007 (CET)
Stalin
[Quelltext bearbeiten]Habe Stalin zur Abwahl als "Lesenswerten Artikel" vorgeschlagen [5]. Tintenfisch 02:35, 12. Feb. 2007 (CET)
SDAPR
[Quelltext bearbeiten](Bevor du vielleicht revertierst.) RSDLP ist englisch. SDAPR ist deutsch und dem sollte in einem deutschsprachigen Projekt der vorzuggegeben werden. Es sei denn die englische Übersetzung des Parteinamens wird thematisiert. Gruß und schönen Abend wünsche ich dir noch.--Fräggel 22:24, 14. Feb. 2007 (CET)
SLP
[Quelltext bearbeiten]Hab dort auf der Diskussionsseite einen Beitrag gemacht. Würde mcih über eine Stellungnahme freuen. Immermitderruh 09:00, 15. Feb. 2007 (CET)
Neutralität des Artikels Grenznutzentheorie
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tets,
was genau stört Dich denn in dem Text als nicht neutral? Ich habe zwar ein paar Kleinigkeiten geändert, aber im Grunde bin ich immer noch im Zweifel, was daran als nicht neutral angesehen werden könnte. Die Kritik ist natürlich gegen diese Vorgehensweise der Grenznutzentheorie gerichtet, aber sie orientiert sich doch an allgemeinen wissenschaftlichen Regeln und Vorgehensweisen.--Peter Nowak 13:17, 8. Mär. 2007 (CET)
- In der jetzigen Fassung finde ich nur noch einen Satz richtig problematisch: „Also konkret: Marx lässt sich nicht wissenschaftlich widerlegen, man muss ihn pseudowissenschaftlich umbiegen.“
- Eine kurze Darstellung der positiven Rezeption wäre auch gut um den inhalt ausgewogener zu präsentieren (aber nicht notwendig)
- Prinzipiell sollte man in einem Artikel möglichst neutral die unterschiedlichen Sichtweisen darstellen, das hat dem Artikel vorher noch etwas gefehlt in meinen Augen. Grüsse. --Tets 14:09, 8. Mär. 2007 (CET)
- Tja, den Satz habe ich nochmal besser begründet, lies mal das das angeführte Zitat aus dem Artikel ideeller Wert im Band III des Kapital nach, da wirst Du sehen, dass die Deutung stimmt.
- Nein, wenn ich neben der neutralen Darstellung des Inhaltes der Theorie noch ihre positive Betrachtung bringen würde, wäre das IMHO nicht mehr neutral. Schliesslich kritisiere ich sie ja nicht vom marxistischen Standpunkt, sondern vom allgemein wissenschaftlichen. Vom marxistischen Standpunkt würde ich sie einfach als "vulgäre Ökonomie" abtun und gut. Aber vom wissenschaftlichen Standpunkt wurmt mich die Scharlatanerie, die da drin steckt und das Ansehen der ganzen Wissenschaft runterzieht. Nur zur Erinnerung: Ich verteidige Adam Smith gegenüber Marx, weil der ein hervorragender Wissenschaftler war und wissenschaftlich recht hatte. Dass ich politisch völlig anderer Ansicht bin als er, spielt dabei überhaupt keine Rolle.--Peter Nowak 15:41, 8. Mär. 2007 (CET)
Deine Bilder
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tets, ich habe die Löschung von Bild:Marxismus9.jpg vorgeschlagen; siehe hier. Könntest Du bitte außerdem die Bildquellen in Bild:Marxists.jpg nachtragen. Gruß, Noddy93 01:32, 9. Mär. 2007 (CET)
- Vielen Dank! Aaaaaber:
- Image:Lenin-1895-mugshot.jpg - 1896, PD-alt, OK
- Image:Leon_Trotsky_-_Okhranka_mugshot.gif - 1900, PD-alt, OK
- Bild:Korsch-karl.jpg - nachgefragt
- Image:Adornohorkhab1.png - GFDL durch Urheber, OK
- Image:Stalin1.jpg - PD-Russia, in Deutschland evtl. noch urheberrechtlich geschützt, nicht OK
- Image:Mao_Zedong_Porträt_am_Eingang_zur_Verbotenen_Stadt.jpg - GFDL durch Urheber, OK
- Image:Rosa_Luxemburg.jpg - nachgefragt
- Wegen der GFDL-Bilder müßte auch die Zusammenstellung unter GFDL lizensiert sein und auf die Urheber der beiden Bilder verwiesen werden (siehe Wikipedia:Lizenzbestimmungen#für Bilder). Wegen des PD-Russia-Bildes habe ich jedoch einen LA gestellt. Sorry, die beiden LAs sollen keine Schikane oder so sein... --Noddy93 18:48, 9. Mär. 2007 (CET)
Ganz von vorn
[Quelltext bearbeiten]Ich glaub, bei dir müssen wir ganz von vorne anfangen. Wie man Wesentliches und Unwesentliches trennt, wie man einfache deutsche Sätze schreibt, die für alle verständlich sind usw. Was sollen eigentlich die allgemeinen Teile Diktatur und Proletariat dort drin, und die Schematas? Dazu gibt es dann dutzende Gegenbeispiele. --SchlechterSoldat 13:09, 9. Mär. 2007 (CET)
Löschantrag LSR-Projekt
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tets,
du hast mal kurz zu o.g. Artikel beigetragen, bist also wohl am Thema interessiert. Deshalb würde ich dich bitten, mal hier reinzuschauen und evtl. etwas dazu zu sagen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/8._M%C3%A4rz_2007#LSR-Projekt
Sollte aber tunlichst noch heute sein, da dies schon der 7. Tag ist.
--Nescio* 10:18, 15. Mär. 2007 (CET)
- Habe in der Löschdiskussion geantwortet, grüße --Tets 20:25, 20. Mär. 2007 (CET)
hallo tets, du hast diese kategorie unter der kategorie marxistische philosophie gelöscht. nun steht die philosophie ernst blochs nur noch unter der kategorie "kritische theorie" und da gehört sie nur bedingt hin. sie ist vielmehr eine marxistische philosophie. dies zeigt sich schon daran, dass sie sich unter keiner der sonst angebotenen philosophischen strömungen einsortieren lässt. und würde ich sie als eigene philosophische strömung auflisten, wäre sofort der löschungantrag da. was sind deine alternativen? -- schwarze feder 17:29, 15. Mär. 2007 (CET)
- Was hältst du von der Idee die Kategorie:Ernst Bloch unter Kategorie:Neomarxismus oder Kategorie:Eigenständiger Vertreter des Marxismus bzw. Kategorie:Kritische Theorie einzuordnen, je nachdem wo es am besten hinpasst, ich kenne mich da nicht so gut aus. Die Kategorie Marxistische Philosophie ist momentan dahingehend ausgerichtet das Konzepte thematisiert werden, die es schon bei marx und engels gab, dem widerspricht schon das Lemma der Kategorie Philosophie Ernst Blochs. Ob das Konzept der Kategorie Marxistische Philosophie anders besser wäre kann man natürlich diskutieren, ich finde es so aber eigentlich nicht so schlecht. --Tets 20:25, 20. Mär. 2007 (CET)
An Tets und Freunde: Wer hilft? USA Artikel strotzt vor fieser Propaganda [[6]]
[Quelltext bearbeiten]"Die Außenpolitik der USA ist von starken Überzeugungen und dem Glauben an die Universalität der Menschenrechte geprägt".... und so gehts fröhlich weiter... Danke Tets für den Hinweis, dass der Artikel mehr aus Meinung besteht und Tatsachen unter den Tisch gekehrt werden! Deshalb der Antrag zur freien Bearbeitung, hoffe Du unterstützt ihn: [[7]]
Gruß I C U
Wenn ich dir irgendwie über deine Füße gelatscht bin, tut mir das Leid. Mein Interesse am "Projekt" ist weniger links, als vielmehr, dass dort Leute ein Angebot geschaffen haben, was man auch universitär gebrauchen kann... Und dafür wäre eben Kritik sinnvoll. Ich finde weniger das "Portal" / Projekt interessant als das Angebot und um es sinnvoll nutzen zu können, sind einige Infos nötig... Im Charta-Abschnitt stoße ich mich unter anderem an folgenden Kommentaren (Auswahl!):
- "Das MIA definiert sich als eine Non-Profit-Organisation, die nicht von einer Person, Gruppe oder profit-orientierten Organisation besessen werden soll." (es ist ziemlich links, damit politisch und nicht wissenschaftlich, wie z. B. H-Soz-u-Kult)
- "Das MIA basiert auf demokratischen Entscheidungsprozessen und auf vollständiger Offenlegung ihrer Tätigkeit, darunter fallen Beispielweise das Budget, Verordnungen, die Charta, sowie der Quellcode. Das MIA hebt hervor, dass es ein politisch unabhängiges Projekt ist, dessen Priorität darin liegt, archivarisches Material zur Verfügung zu stellen." (siehe oben, ein Interesse oder eine Priorität archivalisches Material zur Verfügung zu stellen, naja... H-Soz-u-Kult hat das anders umschrieben)
Halte mich in der Löschdisk ab jetzt raus...
P. S. Mein erster Beitrag (ganz oben) in der Löschdisk war "Wenn jemand den Artikel textlich reduziert und NPOV durchsetzt, wäre ich für Behalten." Meine Meinung hat sich also nicht wirklich geändert. --Nutzer 2206 15:51, 4. Apr. 2007 (CEST)
- ad Charta) Ich werde versuchen die Kritikpunkte zu entschärfen. Den 2. Punkt werde ich unter den Abschnitt Kritik fassen.
- ad Kritik-Abschnitt) Wenn ich den Abschnitt verfasst habe kannst du gerne deine Meinung dazu aüssern, natürlich auch in der Löschdisku. Grüße --Tets 16:00, 4. Apr. 2007 (CEST)
Vielen Dank
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tets, vielen Dank für deine wertvolle Mithilfe im Artikel Marxistische Philosophie. Ohne deine ausdauernde Mithilfe bis zum Ende des Schreibwettbewerbs hätte der Artikel nicht die doch recht ordentliche Platzierung erreichen können. Schöne Grüße --HerbertErwin 22:15, 22. Apr. 2007 (CEST)
Marxistische Philosophie
[Quelltext bearbeiten]Hallo tets, ich finde Deine Argumente nicht stichhaltig, möchte sie aber gerne diskutieren. Am meisten dem Artikel nützen würde das, wie HerbertErwin und Atomiccocktail schon vorgeschlagen haben, auf der Diskussionsseite des Artikels selbst. magst Du sie dorthin übertragen? Ich würde dann darauf antworten. Einiges habe ich übrigens dort schon geschrieben. --Mautpreller 18:51, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Wenn du auf etwas antworten willst kannst du den entsprechenden Text gerne auf die Diskussionsseite des Artikels kopieren. grüße --Tets 19:12, 27. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Tets, den Hinweis auf die Parteiprogramme finde ich gut und wertvoll. Könntest du noch etwas zum Kontext ergänzen, d.h. insbesondere welches Verständnis der Verwendung des Begriffes zu Grunde liegt und welche Forderungen daraus abgeleitet werden? -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 18:41, 22. Mai 2007 (CEST)
- Hallo, nachdem der Artikel vollgesperrt wurde, habe ich mir nicht weiter Gedanken darüber gemacht, jetzt ist er ja wieder entsperrt... ich werde überlegen ob ich in oben angeregtem Sinne noch etwas beisteuern kann. Anundfürsich hatte ich noch vor, eine sehr kurze, kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff seitens Marx im Artikel einzubauen, da es aber keinen Kritikabschnitt gibt und diese Hinzufügung wohl nur sehr kurz wäre, habe ich es gelassen. --Tets 16:10, 31. Mai 2007 (CEST)
Hinweis
[Quelltext bearbeiten]Dein Meinungsbild läuft schon seit ein paar Tagen und Deine Löscheintragungen zu den Filmen wurden abgearbeitet. --Hei_ber 19:34, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Danke für die Info. Habe momentan nicht soviel zeit - werde aber sicher mal wieder vorbeischauen, Grüße --Tets 20:09, 16. Jun. 2007 (CEST)
Urspr. Akkumulation: Lob des Verfahrens
[Quelltext bearbeiten]Du hast eine Menge gemacht am Artikel. Ich finde es sehr gut, dass Du ihn ins Review gepackt hast und überhaupt keine Scheu zeigst, Ideen aufzugreifen. Ich weiß, dass es schwerfällt, wenn ich bei Artikeln aus dem Bereich Marxismus Vorschläge mache, weil erkennbar ist, dass ich die Denkweisen des Marxismus nicht teile. Hochachtung also, dass hier nicht ins Dunkel unentdeckter Wikipedia-Ecken ausgewichen wird, sondern das Licht der Kritik gesucht wird. Dieses Lob musste ich mal loswerden. Grüße --Atomiccocktail 17:09, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe deine Reviews eigentlich immer als konstruktive Bereicherung empfunden, besonders auch in diesem fall, da es sonst nur sehr wenig (eigentlich fast garkein) feedback gab oder gibt. In meinen Augen kann es nur gut sein wenn sich auch user an der Artikelgestaltung beteiligen, die einem Gegenstand zur Gänze oder zumindest in bestimmten Punkten neutral, reserviert oder ablehnend gegenüber stehen. Inwieweit die von mir vorgenommenen Änderungen die von dir kritisierten Punkte behoben haben kann ich leider nur schwer einschätzen, weshalb ich mich, falls du mal Zeit findest, darüber freuen würde wenn du dich diesbezüglich noch äusserst. Grüße --Tets 21:16, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Glückwunsch zum lesenswert! Es wäre toll, wenn Du an den Hinweisen dranbleibst und den Artikel weiter optimierst. Beste Grüße --Atomiccocktail 13:17, 4. Aug. 2007 (CEST)
Mitarbeit
[Quelltext bearbeiten]Danke :-) Kannst so weiter machen. --...bRUMMfUß! 12:29, 22. Jul. 2007 (CEST)
Gedenkseite für verstorbene Wikipedianer
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tets, du hattest im Meinungsbild für eine Erinnerungsseite für verstorbene Wikipedianer gestimmt. Ich habe (da soetwas eh kommen wird) unter {{Benutzer:Marcl1984/GedenkBabel}} einen Baustein für die Benutzerseite mit Wunsch auf Aufnahme angelegt. Ich denke, das durch diesen Babelbaustein mehr Leute auf das Meinungsbild aufmerksam werden. Ich würde mich daher freuen, wenn du ihn auf deiner Nutzerseite verwenden würdest. Viele Grüße --Marc(e)l1984 (?! | +/-) 22:24, 25. Jul. 2007 (CEST)
hallo tets,
magst du dir den artikel mal aschauen? ich bin nicht firm genug, um ihn weiter auszubauen. Grüße, -- andrax 14:59, 29. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo, ich habe auf der Diskussionsseite ausführlich geantwortet --Tets 16:27, 30. Jul. 2007 (CEST)
Frage
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tets, erstmal Glückwunsch zum Lesenserten auf Wikipedia! Womit wir auch schon bei meinem Anliegen wären: Ich würde gern Deine Seiten q:Benutzer:Tets/Wikiquote:Kandidaten_für_Lesenswerte_Artikel aktivieren und ein wenig die Werbetrommel rühren. Ich habe den Eindruck, dass wir einige Benutzer haben, die in der Lage wären, Artikel als lesenswerte aufzupolieren und halte es gleichzeitig für richtig, ein paar "Leuchttürme" als Vorbild aufzubauen.
Hast Du etwas dagegen, wenn ich Deine Seite in den Wikikquote-Namensraum verschiebe - order noch Dinge auf Deiner Agenda, die unbedingt noch erweitert werden müssen? Beste Grüße --Hei_ber 22:40, 16. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo, kein Problem
- Man sollte nzumindest die Kriterien nochmals durchgehen --Tets 12:18, 20. Aug. 2007 (CEST)
Hallo, ich habe auf Benutzer:Rosenkohl/Spielwiese eine Kategorie:Marxistischer Musiktheoretiker entworfen, und möchte verhindern, daß sie im Artikel-Raum gleich einen Löscheantrag erthält. Bist Du mit dieser Kategorie einverstanden, und hast Du Kommentare dazu? --Rosenkohl 09:50, 7. Sep. 2007 (CEST)
Tets-Bot
[Quelltext bearbeiten]Dein Bot "Tets-Bot" hat nun Botstatus auf DE. -- sk 15:35, 12. Sep. 2007 (CEST)
- danke --Tets 15:45, 12. Sep. 2007 (CEST)
Claussen-Link
[Quelltext bearbeiten]Hallo , es besteht folgendes Problem, bei dessen Lösung behilflich zu sein Du Kenntnisse und Interesse haben könntest: Zwischen Benutzer:Jesusfreund und mir besteht Uneinigkeit darüber, ob ein externer Link zum Artikel Detlev Claussen: Vom Judenhass zum Antisemitismus in der Rubrik ==Weblinks== von Antisemitismusforschung eingebaut werden sollte oder nicht. Jesusfreund hat hierzu die Diskussion:Judenfeindlichkeit#link begonnen, aber geht nur (für mein Gefühl zu) sparsam auf meine Argumente ein. Die einzige knappe Antwort kam, nach dem ich versucht hatte, den Link wieder einzubauen (was von Jesusfreund revertiert wurde), und dies in der Diskussion begründet hatte. Ich möchte erreichen, daß der Link wieder eingebaut wird, aber gerne, ohne darüber einen Edit-War zu eskalieren. Hast Du einen Vorschlag oder Kommentar dazu? --Rosenkohl 20:27, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Ich habe einige wenige Male mit Jesusfreund zu tun gehabt, und habe auch den Eindruck gewonnen, dass er nicht wirklich an einer Diskussion interessiert ist. In welchen Artikel der Link besser passt, kann ich nicht beurteilen, habe kurz reingelesen, der text scheint formal den wissenschaftlichen Standards zu genügen (und daher auf der Wikipedia), ich nehme an, der Inhalt ebenfalls. Also prinzipiell sehe ich keinen Grund warum der Link entfernt werden sollte, wobei die Regelungen auf WP:WEB beachtet werden sollten wenn man argumentiert. Übrigens gibt es im Artikel Antisemitismusforschung einen toten Weblink der ersetzt werden sollte ( Geocities: Rezensionen zu Antisemitismusforschungen ). Mehr kann ich zur Lösung der problematik leider momentan nicht beitragen. Grüße --Tets 21:07, 22. Sep. 2007 (CEST)
Das hilft mir schon etwas weiter. Ich muß Benutzer:Jesusfreund auch zugute halten, daß er sehr viel für Wikipedia macht, aber in manchen Fällen scheint er offenbar auf Blockade zu schalten. Soweit ich es einschätzen kann ist D. Claussen der wichtigste zeitgenössische, marxistisch orientierte, deutschsprachige Theoretiker des Antisemitismus (eigentlich fehlt daher ein Wikipedia Personen-Artikel Detlev Claussen), und der Artikel ist eine Art Zusammenfassung seines Ansatzes. Deshalb halte ich es für geboten, den Text als Link zu repräsentieren. Danke auch für den Hinweis auf den geocities.com link, welcher jetzt durch eine andere, vermutlich gemeinte, Adresse ersetzt worden ist.--Rosenkohl 13:42, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Ja stimmt, Benutzer:Jesusfreund leistet auch viel gutes, seine "schlechte" Seite wird so zumindest menschlich und arbeitstechnisch tolerierbar ;). Hinsichtlich Antisemitismusforschung kenne ich mich leider nicht aus, um ein inhaltliches Statement abzugeben. Prinzipiell kann ich aber nicht verstehen, warum von Gegenseite so ein Aufstand wegen dieses einen Links gemacht wird. Grüße und viel Erfolg ;) --Tets 15:31, 23. Sep. 2007 (CEST)
Kapitalismuskritik
[Quelltext bearbeiten]Könnte mir vorstellen, dass Dich der Artikel interessiert. Vor allem Benutzer OB-LA-DI versucht immer wieder wichtige Infos zu löschen oder seine "rot = braun"-Überzeugung unterzubringen. Grüße, Struve 00:01, 2. Okt. 2007 (CEST)
Keine Zitatsammlung
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tets, immer wieder alte Lieder ... dein neu angelegter Artikel Mehrarbeit (Marxismus) versammelt auf zwölf Zeilen Text (meine Bildschirmdarstellung) knapp zwei Zeilen (nicht besonders OMA-tauglicher) Erläuterung, der Rest sind zwei Zitate (die noch viel weniger verständlich sind). Um nicht gleich wieder die alten Grabenkriege herbeizurufen, statt LA mein Hinweis mit der direkten Bitte an dich, hier kurzfristig für Abhilfe zu sorgen. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 13:12, 28. Okt. 2007 (CET)
- Hallo. Vorweg: das ist keine Zitatesammlung, sondern Darlegung eines Sachverhalts vermittels direkter Zitation. Das ist in diesem Fall durchaus sinnvoll, geht es ja gerade um die Theorie des zitierten. Abgesehen davon werde ich mich bemühen, den Text schnellstmöglich in verständlicherer Form zu fassen, ohne redundant zu werden, und das Zitat in Fließtext umwandeln. Ich finde den Artikel so aber auch schon passabel. Grüße. --Tets 13:20, 28. Okt. 2007 (CET)
- Freut mich, das zu hören. Ich bin gespannt auf das Ergebnis. Wenn es dir gelingt, aus den zwölf zitierten Zeilen die 2-3 wirklich wesentlichen Zitate zu extrahieren und den Rest – in zeitgemäßer heutiger Sprache und ohne die ausschließliche Verwendung des (einerseits wegen des Alters, andererseits wegen des abgeschlossenen Vokabulars) nur Insidern verständlichen Marx-Jargons – verständlich zu paraphrasieren, dann habe ich damit keinerlei Probleme mehr. Viel Erfolg wünscht Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 13:30, 28. Okt. 2007 (CET)
- Nachtrag: Das Vollzitat kannst du mit einer der Marx-Volltextsammlungen im Internet zum Zwecke der Referenzierung verlinken, gleichzeitig kannst du das Zitat bei Wikiquote eintragen. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 13:33, 28. Okt. 2007 (CET)
- Tets dürften die gepflogenheiten Wikiquotes durchaus vertraut sein, mit diesem Hinweis trägst Du Eulen nach Athen... A propos: Tets, könntest du mal schauen, in welchem Kontext [8] steht? Mit dieser vagen Quellenangabe würde ich es jedenfalls revertieren. --Hei_ber 19:13, 28. Okt. 2007 (CET)
- Hallo hei ber, das Zitat gibt es, den Sinn der Textpassage kann das Zitat aber nicht wirklich vermitteln, eher umgekehrt. Es wurde wohl gewählt, weil es außerhalb des inhaltlichen Kontextes zumindest heutzutage antisemitisch wirkt. --Tets 12:55, 1. Nov. 2007 (CET)
- Ich hatte hier vor zwei Stunden längeres geschrieben, das ist aber offensichtlich einem Server- oder Bedienfehler zum Opfer gefallen, d.h. nicht gespeichert worden. Daher jetzt nur die Kurzform.
- Der Artikel gefällt mir so erheblich besser. Ich habe einige weitere Bearbeitungen vorgenommen, Gliederung, ref-Tags, etc. – hoffentlich in deinem Sinne. Dringend bitte ich um Umformulierung der Sätze 2 und 3 zum „ersten Abschnitt“. Beide Sätze scheinen irgendwie das gleiche auszusagen, andererseits scheinen sie sich aber auch zumindest teilweise zu widersprechen. Dazu kommt die wiederholte Verwendung ähnlicher Termini in aber offensichtlich unterschiedlichen Sinneskontexten. Vielleicht lässt sich hier noch einmal das kürzende Messer ansetzen und so eine inhaltlich eindeutige Klärung herbeiführen. Es grüßt Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 21:55, 28. Okt. 2007 (CET)
- Hallo, ich werd bei zeiten drüber schaun --Tets 12:56, 1. Nov. 2007 (CET)
- Tets dürften die gepflogenheiten Wikiquotes durchaus vertraut sein, mit diesem Hinweis trägst Du Eulen nach Athen... A propos: Tets, könntest du mal schauen, in welchem Kontext [8] steht? Mit dieser vagen Quellenangabe würde ich es jedenfalls revertieren. --Hei_ber 19:13, 28. Okt. 2007 (CET)
Habe gesehen, dass Du Dich mit Marxismus sehr gut auskennst. Bei Kapitalismuskritik sind die Autoren ziemlich überfordert, wenn es um marxistisxche und "antifaschistische" Kapitalismuskritik geht. Villeicht hast dU Lust zu helfen? Björn Schulz 01:11, 30. Okt. 2007 (CET)
Hallo eine unverbindliche Mitteilung, weil Du kürzlich auch Interesse an einer solchen Seite als BKL oder Redirect gezeigt hattest. Der erste Löschadmin AT hatte nach ca. 3 wöchigem Schweigen, Zustimmung zu einer BKL-Seite angedeutet. Ich habe, nach zwischenzeitiger Wiederherstellung, jetzt eine Wikipedia:Löschprüfung#Grundrisse beantragt. Weil der zweite Lösche-Admin Alexander Z. leider auf der Löschprüfseite in unschönem Ton mit Fehldarstellungen des Sachverhaltes, und auch Unterstellungen gegen meine Person argumentiert, und, darauf auf der Benutzerseite angesprochen, mit kommentarloser Archivierung, und schließlich EOD reagiert, beabsichtige ich nun als nächstes, den Löschprüfeantrag in den nächsten Tagen vor Ablauf der normalen 7-Tage Prüfedauer wieder zurückzuziehen.
Gruß, --Rosenkohl 20:16, 14. Nov. 2007 (CET)
- Habe nun doch mit der Löschprüfung weiter gemacht, vorgehende Mitteilung ist somit gegenstandslos, Gruß --Rosenkohl 12:18, 15. Nov. 2007 (CET)
Moin
[Quelltext bearbeiten]Was soll das denn heißen?--Fräggel 19:24, 28. Nov. 2007 (CET)
- hallo, ich habe unabsichtlich nicht bei der letzten vorhandene Version auf bearbeiten gedrückt, daher. Falls die frage inhaltlicher Natur ist: Terror und Terrorist ist ein gerade modernes Schlagwort um alles und nichts zu bezeichnen, besser die Dinge beim Namen nennen --Tets 19:26, 28. Nov. 2007 (CET)
- Aha. Schon gut.
- Mit "linksextrem" verhält es sich aber so ähnlich. Da ist "Terrorist" besser.--Fräggel 19:29, 28. Nov. 2007 (CET)
- linksextrem ist auch kein besonders wertfreier begriff, da hast du recht, ob ein Begriff besser als der andere ist wage ich zu bezweifeln ;) --Tets 19:32, 28. Nov. 2007 (CET)
- Habs aber mal revertiert. Siehe Begründung. Gruß.--Fräggel 19:33, 28. Nov. 2007 (CET)
- linksextrem ist auch kein besonders wertfreier begriff, da hast du recht, ob ein Begriff besser als der andere ist wage ich zu bezweifeln ;) --Tets 19:32, 28. Nov. 2007 (CET)
Löschantrag gegen einen interessanten, aber relativ unbekannten Aspekt der Geschichte der deutschen Linken. Björn Schulz 01:15, 20. Dez. 2007 (CET)
Arbeitstag
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tets, bei meiner Einschätzung des intellektuellen Niveaus auf der Löschdiskussion warst du nicht inbegriffen (natürlich). Du bist in diesem sinnfreien Gekeife schlicht untergegangen. Anscheinend leistst du hier jede Menge hervorragende Arbeit zum Thema. Gruß und Frohes Fest Hermes31 16:16, 22. Dez. 2007 (CET)
- Zum gleichen Thema: Warum schon wieder ein Artikel, der so aussieht ... das hatten wir doch (siehe 3 Abschnitte weiter oben) schon häufiger diskutiert. Wenn sich da nicht mehr Substanz einfüttern lässt, dann waren, sind und werden das auch keine Artikel im Sinne der Wikipedia. Das ich diesen hier auch vom Lemma her für verzichtbar halte, ist dann nur noch ein diesen Einzelfall ergänzendes Problem (das sich ausdrücklich nicht auf jeden Artikel zu diesem Themenkomplex erstreckt, oben habe ich ja auch keinen LA gestellt). Season's greetings, Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 18:14, 22. Dez. 2007 (CET)
Hallo Tets, Du schreibst hier: "Die vierte Ausgabe widmete Engels dem russischen Historiker Maxim Kowalewski". Dafür kann ich keinen Beleg finden. Vermutlich (Abbildung MEW Bd. 21, S. 153) übergab/übersandte/etc. Engels nur ein Exemplar der Schrift mit Widmung. an K. Da die Übergabeform kaum rekonstruierbar sein dürfte und mir kein Verb einfällt, dass sie nicht spezifiziert, könnte man vielleicht formulieren "Ein Exemplar dieser Ausgabe mit einer persönlichen Widmung Engels' erhielt der russische Historiker Maxim Kowalewski." --Griot 21:26, 20. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Griot
- Mich hat es auch ein wenig verwundert, dass darüber nur so wenig zu finden ist. Ich beziehe diese Äußerung auf folgende Einleitung zu der Schrift: http://www.marxists.org/archive/marx/works/1884/origin-family/index.htm#intro
- Dort steht: (The fourth edition, Stuttgart, 1892, was dedicated to Kovalevsky.)
- Aufgrund der mangelnden Quellenlage habe ich jedoch kein Problem damit, wenn dieser Textabschnitt verändert wird, z.B. so wie du es vorgeschlagen hast. --Tets 15:08, 21. Jan. 2008 (CET)
- Hab's geändert, in etwas anderer (vor allem kürzerer) Form. Auf marxists.org dürfte ein Irrtum vorliegen - Fehldeutung des Titelblatts der 4. Auflage mit handschriftlicher Widmung (am oben genannten Ort, anscheinend im Netz nicht zu finden). Bedauerlicherweise ist die Änderung stilistisch eine deutliche Verschlechterung. Während Du bisher eine wesentliche Information an logisch vernünftiger Stelle im Text hattest, ist jetzt nur eine unwesentliche Information übriggeblieben, die eher stört. Vielleicht sollte man sie ganz streichen? Aber das wäre ein tieferer Eingriff, den überlasse ich lieber Dir. Gruß, --Griot 12:41, 22. Jan. 2008 (CET)
Geh doch mal nach drüben, bitte --Hei_ber 22:10, 8. Feb. 2008 (CET)
- Er hatte das Buch, wie anderen Bekannten Personen auch (Karl Kautsky, Eduard Bernstein, Victor Adler, Engelbert Pernerstorfer, August Bebel, Carl Schorlemmer), an Maxim Kowalewski übersandt und eine persönliche Widmung in das übersandte Exemplar geschrieben. Diese Widmung findet sich als Faksimile in vielen DDR und sowjetischen Ausgaben des "Ursprungs" und lautet „Максимъ Ковалевскій. В Лондон 14 октябрь 1891. от авторa.“ (Maksim Kovalevskij. In London 14 Oktober 1891. vom Verfasser) --Whoiswohme 17:14, 8. Feb. 2012 (CET)
Artikel FARC
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ein kleiner Hinweis: die Grafik in der Gallerie wurde gelöscht. Siehe. Hast du noch ne andere Quelle dazu? Grüße --Sefo 01:34, 20. Feb. 2008 (CET)
- Hallo, nein hierzu nicht. Ich werde, wenn ich mal Zeit hab, versuchen den Artikel mit Daten aus Institutionen der internationalen Kriegs und Konfliktforschung (wie das Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung, aber auch andere) zu ergänzen. --Tets 13:10, 20. Feb. 2008 (CET)
Christopher Caudwell-Ergänzung
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tets, danke für die beiden weblinks im Artikel, ich wollte sie eben reinstellen, aber du warst schneller. Der Artikel ist noch nicht ganz fertig, ich werde die Thesen natürlich noch etwas ausführlicher darstellen. Grüße--Xellameere1 19:33, 21. Feb. 2008 (CET)
- Sehr interessant, ich kannte Caudwell bis jetzt noch nicht. Ich würde vorschlagen die Thesen in Fließtext umzuwandeln, und nicht listenartig zu gestalten, das is die normale Darstellungsform in Wikipedia. Grüße --Tets 12:00, 22. Feb. 2008 (CET)
Danke für die Ergänzung, ja, könnte man machen..ich dachte beim Lesen eben, ob man die Listenpunkte nicht einfach rausnimmt...dann ergäbe sich eigentlich schon ein sinnvoller Fließtext. Oder man fügt hier und da einen Übergang ein.Grüße--Xellameere1 13:34, 22. Feb. 2008 (CET)
Internationale Marxistische Tendenz
[Quelltext bearbeiten]Hallo Test!
Ich habe gelesen, dass du eine Löschprüfung beantragen möchtest, was ich nur unterstütze. Der Verweis auf lediglich innermarxistische Quellen ist absurd. Hugo Chavez selbst beispielsweise ist schon keine „innermarxistische Quelle“ und die angeführten bürgerlichen Zeitungen sind es schon gar nicht. Nachdem die Strömung nuneinmal entristisch Tätig ist, wird sich unter dem Artikeltitel aber natürlich nicht viel in den Medien finden. Nun habe ich bemerkt, dass Benutzer:Nuuk bereits eine Wiederherstellung beantragt hat, die Admins sich aber ziemlich unseriös benommen haben. Was kann hier noch getan werden?
Lg,
redtux 11:28, 17. Mär. 2008 (CET)
Würde mich freuen! --Hei_ber 01:02, 18. Mär. 2008 (CET)
Hallo Tets, du hast neulich Engels nach Engels (Begriffsklärung) verschoben. Ich halte Friedrich Engels auch für bedeutend, allerdings sehe ich nicht die Voraussetzungen für eine BKL III, da es auch andere wichtige Vertreter dieses Namens gibt. Ich würde daher für eine BKL I bei Engels plädieren. Bitte um deine Meinung. Grüße von Jón + 13:45, 24. Mär. 2008 (CET)
- Hallo Jón, ohne einer Antwort von Tets vorgreifen zu wollen: Friedrich ist die bei weitem bekannteste Person oder Sache, die den Namen Engels trägt. Er besitzt auch eine große historische und politische Bedeutung. Dementsprechend verweisen ca. 450-500 Artikel auf Friedrich Engels, siehe Spezial:Linkliste/Friedrich Engels. Gruß, --Rosenkohl 14:44, 24. Mär. 2008 (CET)
- Ich sehe das ähnlich wie Rosenkohl, ich habe mir die Linkliste zu den anderen Artikeln angesehen, dort finden sich selten über 20 Links. Ich denke es ist schon so, wer „Engels“ „eingibt, meint in aller Regel [Friedrich Engels], es gibt also eine Hauptbedeutung, bei der das Stichwort nicht dem Lemma des gesuchten Artikels entspricht.“ Auch auf Google finde ich unter Engels bei den ersten drei Ergebnisanzeigen gleich Friedrich Engels. Grüße --Tets 16:16, 24. Mär. 2008 (CET)
- Ich hab mir das noch mal durch den Kopf gehen lassen und halte die jetzige Lösung für annehmbar. Danke für eure Meinungen. Grüße von Jón + 16:23, 24. Mär. 2008 (CET)
Hallo Tets, kennst du diese Veranstaltung? Hört sich so an, als wäre das für normal sterbliche Wikipedia-Autoren eine Liga zu hoch. Von irgendwelchen Teilnahmebedingungen habe ich allerdings nichts gelesen. --HerbertErwin 19:46, 4. Mai 2008 (CEST)
- Hallo HerbertErwin, die Veranstaltung kenne ich nicht, sie klingt interessant (Bob Jessop, der in einem naheverhältnis zu kritischen Realisten steht, finde ich zum Beispiel sehr interessant) und in der tat auch so, als würde sie zumindest ein gewisses Maß an Vorwissen voraussetzen. Prinzipiell scheint das Projekt aber ein relativ niederschwelliges zu sein, sofern man wirklich etwas weiß von bestimmten Thematiken; so wird ja auch über die Homepage aufgerufen, Beiträge zu verfassen, wobei es umfassende Anforderungen für Artikel gibt. Andererseits sind die Themen des Lexikons so breit gestreut, das unmöglich jeder von allem eine Ahnung haben kann (Kriminalroman und "Marxismus"?). Auch die Unterstützung von Studierenden deutet darauf hin, dass es jedem interessierten frei steht, diese Tagung zu besuchen. Falls du gedenkst, dieser Veranstaltung beizuwohnen, würde es mich freuen, wenn du mir die Artikelentwürfe, die vorab via e-mail verschickt werden, zukommen lässt.
- Übrigens, die oben erwähnten Richtlinien für HKWM-Artikel wären sicher auch für Wikipediaartikel, die sich vorrangig mit einem marxistischen thema auseinandersetzen, interessant. Wobei dies in der Praxis schwer umzusetzen sein wird. man kann zwar viel wissen, aber alles weiß man selten (nie). Dies ist vielleicht auch ein Grund für diese Tagungen: Um ein umfassendes bild von einer Thematik zu bekommen, wird wohl selten eine einzelne Person ausreichen, aber viele Einzelwissen können dies vielleicht, oder zumindest besser, erreichen.
- Grüße --Tets 20:31, 4. Mai 2008 (CEST)
- nachtrag: Hier finden sich Berichte früherer Veranstaltungen, die ein wenig Licht in die Frage bringen, wie solche Tagungen ablaufen. --Tets 21:08, 4. Mai 2008 (CEST)
- Vielen Dank für die Info; im Internet-Recherchieren bist du wirklich unschlagbar. Nur am Rande: „Marxismus und Kriminalroman“ ist so abwegig nicht; ich hab’s mit Vergnügen gelesen. Ob ich mich zu der Tagung anmelden werde, weiß ich noch nicht; momentan tendiere ich eher zur Gegenveranstaltung. --HerbertErwin 22:03, 4. Mai 2008 (CEST)
Darstellungsproblem Hilfe:Gesichtete und geprüfte Versionen
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Du hattest hier Probleme mit der Darstellung der Seite geäußert. Hattet Ihr schon probiert ob die Darstellung korrekt ist, wenn zwischen dem Bild und dem Text nur ein geschütztes Leerzeichen liegt?--Video2005 22:12, 15. Mai 2008 (CEST)
Ich habe gesehen, dass du in marxistischen Themen unterwegs bist. Vielleicht kannst du ja mal einen Blick auf Zentralverwaltungswirtschaft und besonders die Diskussionseite dort werfen. Laufbahn 23:05, 11. Jun. 2008 (CEST)
Löschanträge
[Quelltext bearbeiten]Zur Information: am 11. Juni Löschantrage gegen Arbeitswerttheorie + Wertgesetz durch Benutzer OB-LA-DI. Struve 00:32, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Danke. --Tets 13:26, 14. Jun. 2008 (CEST)
Hi!
Wollte dir nur mitteilen, dass sich der Artikel noch zwei Tage in der Lesenswert-Kandidatur befindet. Ich würde mich freuen, wenn du dich noch an der Diskussion beteiligst.
lg,
redtux 17:03, 13. Jul. 2008 (CEST)
Schnelltipper
[Quelltext bearbeiten]Festzustellen ist, dass du schneller tippst als ich. Deine letzte Antwort ist aber schon wieder länger her. Antwortest du heute noch auf meiner Disk? Danke.--Gonzo Greyskull 22:46, 12. Aug. 2008 (CEST)
Zur Judenfrage
[Quelltext bearbeiten]Danke für deine Erweiterung. Ich muß allerdings zugeben, dass ich nicht alle Vokabeln verstehe und wohl daher mit dem Inhalt Probleme habe. Was ist Konservation? und was ist »forces propres«? Etwas mehr Erklärung, statt Zitation wäre wohl besser, oder? Ich wäre hoch erfreut wenn du mir den Erklärbär machen würdest. grüßle--82.83.75.200 22:08, 20. Aug. 2008 (CEST)
- Hallo. Ja, prinzipiell sollte natürlich nicht zuviel zitiert werden, da hast du vollkomen recht. Ein paar Zitate sind aber schon gut in meinen Augen. Werde den text vielleicht noch etwas bearbeiten. Die beiden monierten begriffe sind mal raus bzw. erläutert. Nicht alle Kerngedanken des Texts, die ich vermitteln wollte, kommen vielleicht ganz klar rüber, überhaupt könnte man sicher noch einiges verbessern, aber als grundlage geht es denke ich mal in ordnung. --Tets 22:18, 20. Aug. 2008 (CEST)
Gut. Danke für den Artikelstart. 85.181.136.165 07:56, 5. Okt. 2008 (CEST)
Problem mit deinen Dateien
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tets,
Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:
- Monthly_review_Dec_1988.jpg Mangel: Urheber und Gezeigtes Werk
Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:
- Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen unter „Urheber“ angeben, oder Deinen bürgerlichen Namen. Im letzteren Fall muss allerding klar werden, dass Du (also Tets) auch die Person bist, deren Name angegeben ist. Wenn Du beispielsweise ein Foto von einer Website nur herunterlädst oder ein Gemälde einfach nachzeichnest, wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber! Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
- Gezeigtes Werk: Lädst Du eine Datei hoch, die ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person zeigt (z.B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes), so musst Du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org schicken, in der Du bestätigst, dass diese andere Person wirklich der Lizenz zustimmt und erläuterst, wie es zu der Zustimmung gekommen ist. Eine Ausnahme davon ist gegeben, wenn sich dieses gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (also z.B. in einem öffentlichen Park). Ist dies der Fall, solltest Du diesen Sachverhalt auf der Dateibeschreibungsseite angeben (nähere Informationen dazu hier).
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.
Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft Dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.
Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.
Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 20:04, 31. Okt. 2008 (CET)
Danke
[Quelltext bearbeiten]für den 2. Artikel, welcher mit Wohnhausanlage beginnt. Wohnen mit Kindern ist nicht mehr so allein. --Anton-kurt 09:26, 24. Nov. 2008 (CET)
Bitte
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tets, zwei Deiner Ideen für wQ wurden jetz wieder aufgegriffen Leseranking und Gesichtete Versionen). Über Deine Unterstützung würde ich mich sehr freuen, gerade für Teil 2 brauche ich engagierte Mitstreiter und würde es gern mit Dir gemeinsam machen. --Hei_ber 08:29, 22. Feb. 2009 (CET)
Link marxistische-bibliothek
[Quelltext bearbeiten]Danke für Deine Unterstützung, aber bevor Du Dich auch in einen Edit-war verstrickst, lies bitte zur Information diese Diskussion. -- Rita2008 15:11, 13. Mär. 2009 (CET)
Straffung bei Roman Rosdolsky
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tets!
Danke erstmal für dein Lob! Meinst du, ich sollte die Literaturangaben einfach löschen? Hat mich eine Menge Recherchearbeit gekostet. *smile* So ein detaillierter Überblick findet sich im Augenblick schließlich nur hier und sonst nirgends. Ich kann’s fürs erste aber gern in meinen BNR verschieben, wenn das sinnvoll erscheint. Mein Ziel wär ja dann doch bald eine LW-Kandidatur – insbesondere, wo ich jetzt wieder ein paar neue Fakten zur Biografie hab, die ich noch nicht in den Artikel einbauen konnte (weil ich wohl zu sehr mit Streiten beschäftigt war). Die ausführlichen Teile zu „Theorien und Leistungen“ sind im letzten Review aus dem Personenartikel rausgeflogen und jetzt nur noch unter Zur Entstehungsgeschichte des Marxschen Kapital und Friedrich Engels und das Problem der geschichtslosen Völker zu lesen (auch hier hink ich mit einem Update hinterher). Fehlen dir hier insgesamt noch Infos oder findest du’s bloß deplaziert? Falls letzteres: Feel free to change/improve it! ;) Ich persönlich tu in letzter Zeit nichts anderes mehr, als Rosdolsky zu lesen und weiß daher oft nicht, was jetzt gut, sprich: verständlich und nachvollziehbar ist und was nicht. Du hingegen besitzt bestimmt noch die nötige Distanz. :)
LG, redtux 21:47, 26. Apr. 2009 (CEST)
- Ich habe gedacht, wenn die Literatur echt lange wird, dass man sie in nen eigenen Artikel auslagern könnte und nur die wichtigsten im Hauptartikel nennt und sonst per Link auf die Unterseite verweist (Roman Rosdolsky/Literatur). Habe mir eingebildet das schon mal gesehen zu haben, konnte sowas aber jetzt spontan nicht wiederfinden in nem Artikel und bin deshalb etwas skeptisch geworden.
- Ich bin der Meinung der Abschnitt Leistungen (bzw. Theorie) könnte durchaus gut dreimal solang sein und möglicherweise auch etwas strukturiert mit Überschriften usw. Leben und Theorie sind für einen Überblick wichtig, die genaue Darstellung der Theorie kann ja dann in den speziellen Artikeln vorgenommen werden. --Tets 22:02, 26. Apr. 2009 (CEST)
- Gefällt dir eine ältere Version besser? (Tut sich nicht so viel im Artikel und ich mach eh immer lange Edits – sollt also leicht zu finden sein.) Wie gesagt, ich widersprech dir nicht und bin für Feedback dankbar, doch Cartinal war im Review eben anderer Ansicht und da flog das meiste dann einfach raus … *gg* (OT: Zum Terminus Basis/Überbau bei Marx werd ich noch recherchieren.) --redtux 22:24, 26. Apr. 2009 (CEST)
so, hab jetzt noch bissi was am artikel geändert – hoffe, es gefällt dir. more to come tomorrow… :) und den artikel zu b&ü hab ich mir nochmals durchgelesen und auch sonst recherchiert. was für stellen meinst du, in denen diese begriffe noch verwendet werden? lg, redtux 01:48, 28. Apr. 2009 (CEST)
Portal:Marxismus/Fehlende Artikel
[Quelltext bearbeiten]Für wikipedia:Artikelwünsche muss die Vorlage Portal:Marxismus/Fehlende Artikel noch deutlich umgebaut werden. Schau dir mal die anderen Beispiele an... --Atamari 00:16, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Alles schon erledigt. grüße --Tets 00:16, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Nein, noch nicht. 1) Auf den WP:AW stören blaue Links. Weiterleitungen sind keine Artikelwünsche sondern sinnvolle Weiterleitungen zu bestehenden Artiekl. Sollten sie ausgebaut werden ist dies ein Überarbeitungswunsch und gehört nicht auf eine Vorlage wie Portal:Marxismus/Fehlende Artikel. --Atamari 00:20, 1. Jun. 2009 (CEST)
- 2) "Hilfen/mögliche Übersetzungsquellen" zu anderen Wikipedia-Spachversionen werden auf die Sprachkürzel abgekürzt. --Atamari 00:23, 1. Jun. 2009 (CEST)
- 3) für die wikipedia:Artikelwünsche wird nur ein Bereich von ungefähr fünf Zeilen eingeblendet. Der Rest in einem ausgeblendeten Teil, der durch einen weitern Klick erreichbar ist. Wenn dennoch für das Portal/WikiProjekt eine komplette Sich geben soll, dann gibt es Speziallösungen. --Atamari 00:25, 1. Jun. 2009 (CEST)
- 2) "Hilfen/mögliche Übersetzungsquellen" zu anderen Wikipedia-Spachversionen werden auf die Sprachkürzel abgekürzt. --Atamari 00:23, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Nein, noch nicht. 1) Auf den WP:AW stören blaue Links. Weiterleitungen sind keine Artikelwünsche sondern sinnvolle Weiterleitungen zu bestehenden Artiekl. Sollten sie ausgebaut werden ist dies ein Überarbeitungswunsch und gehört nicht auf eine Vorlage wie Portal:Marxismus/Fehlende Artikel. --Atamari 00:20, 1. Jun. 2009 (CEST)
ok, wenn das so kompliziert ist, kann mas glei lassen. Die weiterleitungen die sich dort finden, sollen eben zu einen Artikel ausgearbeitet werden, weil eine einfache Weiterleitung zumindest im Auge der Einsteller wohl nicht optimal ist. die können daher nicht einfach entfernt werden. Ob das jetzt Überarbeitungswunsch oder Artikelwunsch genannt wird ist im Portal egal, dass es WP:AW nicht egal ist aus administrativen gründen, mag sein. Tut mir leid wenn die blauen links stören, aber dann wird es wohl nicht eingebunden werden. wegen 3.) ist mir schon aufgefallen und hatte geplant die höhe zu beschränken wie bei Wikipedia:Artikelwünsche#Bahn_und_Schienenverkehr, aber das hat sich nun erledigt. --Tets 00:29, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Warum aufgeben, glaubst du nicht dass wir das gemeinsam hinbekommen? --Atamari 00:31, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Lass mich mal Hand anlegen (bitte kein BK) --Atamari 00:34, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Ja gut danke, aber bitte belasse die redirects auf der portalseite fehlende Artikel, klammere sie meinetwegen mit <noinclude> aus. Entschuldige wollte nicht unhöflich sein, aber deine schnellen reverts während ich noch editiert habe auf der seite haben zu mehreren bks meinerseits geführt, und ich bin - genauer war - eigentlich gerade dabei gewesen ziemlich flink am portal herumzuarbeiten, weshalb mich das etwas ausgebremst hat. Hättest du mich gleich angeschrieben, hätten wir das schneller gelöst, denn ich war eh schon dabei alles hinzubiegen, was mir aufgefallen war, und den Rest hätten wir dann schneller gemeinsam machen können. Also bitte zukünftig wenigstens ein paar Minuten vergehen lassen oder mal kurz reinschaun was der user so treibt. --Tets 00:44, 1. Jun. 2009 (CEST)
- So - erst mal eine Version die beide Seiten berücksichtigt. Jetzt must du nur noch die dringensten Wünsche lokalisieren (rund fünf Zeilen). --Atamari 01:15, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Bin ein wenig verwirrt aufgrund der beiden Seiten die fast identisch sind. Kein Ahnung welche da nun die richtige ist, und wo man zukünftig bearbeiten muss. Kommt da noch eine weg? So mit den zwei Seiten erscheint es mir auf alle Fälle zu Kompliziert und Aufwändig für normale user und auch für den zu erwartenden Gewinn. Also ich füge ja noch gerne die dringensten Wünsche hinzu, sofern du mir verrätst wo genau, aber im Endeffekt kann man einfach mal die ersten Hits des MissingTopics tool für die dringensten Wünsche verwenden. grüße. --Tets 01:25, 1. Jun. 2009 (CEST) Ode rmeinst du einfach bei Portal:Marxismus/Vorlage/Fehlende Artikel weglöschen? --Tets 01:26, 1. Jun. 2009 (CEST)
- So - erst mal eine Version die beide Seiten berücksichtigt. Jetzt must du nur noch die dringensten Wünsche lokalisieren (rund fünf Zeilen). --Atamari 01:15, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Ja gut danke, aber bitte belasse die redirects auf der portalseite fehlende Artikel, klammere sie meinetwegen mit <noinclude> aus. Entschuldige wollte nicht unhöflich sein, aber deine schnellen reverts während ich noch editiert habe auf der seite haben zu mehreren bks meinerseits geführt, und ich bin - genauer war - eigentlich gerade dabei gewesen ziemlich flink am portal herumzuarbeiten, weshalb mich das etwas ausgebremst hat. Hättest du mich gleich angeschrieben, hätten wir das schneller gelöst, denn ich war eh schon dabei alles hinzubiegen, was mir aufgefallen war, und den Rest hätten wir dann schneller gemeinsam machen können. Also bitte zukünftig wenigstens ein paar Minuten vergehen lassen oder mal kurz reinschaun was der user so treibt. --Tets 00:44, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Lass mich mal Hand anlegen (bitte kein BK) --Atamari 00:34, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Sicher kann man nun die Seite weiter optimieren. Den Behelf mit der Programmierung deswegen, damit mit einer Variablen (kurz) eine Kurzversion für WP:AW kommt, im Portal die Seite als Vorlage eingebunden, damit die Seite mit allen Wünschen mit Ausnahme der Missing Topic Liste erscheint. Also die zweite Seite Portal:Marxismus/Vorlage/Fehlende Artikel (Workaround) ist ein Container der die Unterseite aufnimmt - damit das Format erhalten bleibt.
- der Bereich "Dringend fehlende Artikel" ist dür die WP:AW vorgesehen. Vielleicht fällt uns Morgen (wenn wir eine Nacht geschlafen haben) noch eine bessere Lösung ein. --Atamari 01:38, 1. Jun. 2009 (CEST)
Danke für deine Hilfe, aber leider empfinde ich dies nicht als eine praktikable Lösung. Alles schön und gut mit der Programmierung, workarounds usw. solange sie versteckt bleiben. Das ist hier aber leider nicht der Fall, der Container ist nicht nur direkt über das Portal erreichbar, was schon nicht ok wäre, er ist selbst ins Portal eingebunden. Das führt zu einer zweiten Problematik: Die eigentliche Seite zum bearbeiten ist nicht übers Portal erreichbar, man muss sich erst über den Container durchklicken. Das ist für Anfänger viel zu schwierig. Auch Leser werden durch diese beiden fast identischen Sites verwirrt, sie sind nämlich beide übers portal erreichbar (sonst könnte man noch schwerer die site zum bearbeiten finden). Noch dazu kommt, dass diese dringensten Wünsche extra gepflegt werden müssen, was auch nicht wirklich optimal ist. Natürlich könnte man da jetzt noch ein paar links umdrehen, ein paar weitere Workarrounds dass es etwas besser passt, aber ich denke in die richtung geht es einfach nicht. Dass ma, wenn ma auf bearbeiten klickt, nichts eintragen kann, geht bei einer site die von Einträgen angemeldeter und nicht angemelderter user lebt einfach nicht. Da fallen zuviele leute raus. Aber auch sonst kann ich diese Lösung nicht wirklich gut heißen, wenn muss der Container unsichtbar sein. --Tets 01:59, 1. Jun. 2009 (CEST)
Danke jedenfalls für deine Hilfe mit dem Befehl #ifeq: ; aber der Container scheint nicht gebraucht zu werden. Ansonsten wurden auch alle anderen probleme behoben, zumindest aus meiner Sicht. --Tets 02:30, 1. Jun. 2009 (CEST)
Arbeit und Einsicht in die Notwendigkeit
[Quelltext bearbeiten]Marx und Engels sehen in der "Arbeit" eine weitergehende philosophische Kategorie, als die von dir angedeutete, entfremdete Arbeit unter kapitalistischen Produktionsverhältnissen. Ihrer Auffassung nach ist Arbeit eine Grundvoraussetzung des menschlichen Seins, Stoffwechselprozess des Menschen (und der Gesellschaft) mit der Natur. Arbeit ist ihrem natürlichen Wesen nach nicht erzwungen, sondern notwendige Voraussetzung. Da Menschen im Rahmen ihres gesellschaftlichen Daseins nicht isoliert handeln, sondern in Arbeitssystemen zusammenarbeiten, unterwerfen sie sich den jeweiligen System-Regeln. Einsicht in die Notwendigkeit dieser Regeln, das heißt z.B. in die Akzeptanz/Ablehnung und Entwicklung der gesellschaftlichen Arbeits-Zusammenhänge führt dazu, dass jeder für sich mit Bezug auf seine Arbeit das Kontinuum zwischen Zwang und Freiem Willen erkennen kann. Menschen, die nur von der Arbeit anderer leben, sind entweder arbeitsunfähig (Kinder, Kranke, Pflegebedürftige), oder sie sind Machthaber über mehr oder weniger machtlose Arbeitssklaven, das heißt sie "arbeiten" als Sklavenhalter im hierarchischen Arbeitssystem der Sklaverei. Menschen bzw. Sklaven, die nur für andere arbeiten, sterben sehr, sehr schnell. Menschen, die garnicht arbeiten, führen kein selbstbestimmtes Leben, sondern sind auf freiwillige Zuwendungen der Arbeitenden angewiesen. Die Freiheit des Menschen beginnt und endet mit der Arbeit. Was meinst Du? Gruß --Hoss 18:50, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Ich stimme dir großteils voll und ganz zu. Einerseits ist Arbeit eine Grundvorausetzung für menschliches Sein. In frühen Stufen der gesellschaftlichen Produktivkraftentwicklung ist alleine schon die notwendige Arbeit so hoch , dass die Arbeit unmittelbare Lebensnotwendigkeit und nicht freie Lebensentfaltung darstellt, ganz abgesehen von der sozialen Festlegung die Marx kritisiert. Mit der Erhöhung der Produktivität und der Teilung der Arbeit treten die Klassen und die Ausbeutung und Entfremdung - aber auch die Möglichkeit von Freiheit hinzu. Der Anteil der notwendigen Arbeit blieb lange relativ gleich, bis der Kapitalismus die Produktivkräfte und die Produktionsverhältnisse beständig revolutionierte, weshalb die notwendige Arbeit immer mehr zurücktritt, jedoch die Ausbeutung hervor. Was jedoch den Ausgebeuteten die Revolutionierung der gesellschaftlichen Produktivkräfte ermöglicht hat, bedingt durch die Verringerung der gesellschaftlich notwendigen Arbeit zum unmittelbaren überleben, dass der Möglichkeit nach immer mehr Freiheit in den Begriff des Menschseins eingegangen ist, also wie gesellschaftliche Verhältnisse bei der Produktion ausgestaltet werden sollten. Die Forderung Arbeit und Arbeitsprodukte gerechter zu verteilen, was zur Konsequenz haben würde, dass Aufgrund der aufgehobenen Ausbeutung alle weniger notwendige Arbeit beim Stoffwechsel mit der Natur leisten müssen, bewirkt zugleich, dass sich diese durch ihre Arbeit mehr und mehr als vergesellschaftete Menschen entfalten können und ihre Umwelt und sich umfassend bewusst und tätig zu gestalten. Wenn man Arbeit durch Praxis, Produktion oder Tätigkeit ersetzt, und es nicht in seiner kapitalistischen Wertform zu fassen versucht, könnte man durchaus zur Auffassung kommen, dass der Mensch durch den gesellschaftlichen Stoffwechsel mit der Umwelt zu dem was er ist wird, und dass die Emanzipation darin liegt, diese Bedingung, Notwendigkeit zu begreifen und durch die rationale Regelung dieses Umstands größtmögliche individuelle Freiheit zu erlangen.
- „Sklaven, die nur für andere arbeiten, sterben sehr, sehr schnell.“ Da hast du ja auch Recht. Das Prinzip der Sklaverei baut ja darauf auf, dass die Sklaven ihr eigenes Leben produzieren, udn das darüber hinausgehende Mehrprodukt ihrer Arbeit vom sklavenhalter angeeignet wird.
- „Die Freiheit des Menschen beginnt und endet mit der Arbeit. Was meinst Du?“ ich glaube in diesem punkt wäre das etwas zu reduktionistisch, bzw. zu philosophisch. Wenn dich jemand gefangen nimmt, wirst du durch deine Arbeit - würde zumindest ich sagen - von diesem umstand auch nicht befreit. ;) --Tets 19:22, 15. Jun. 2009 (CEST)
- Wenn ich als Gefangener Zwangsarbeit unter totaler Fremdbestimmung leisten müsste, dann wäre ich nur ein willenloses Werkzeug, in den Augen der Aufseher/Antreiber wahrscheinlich nur ein menschenähnliches Arbeitsmittel und kein Mensch. Gibt es jedoch Möglichkeiten sich aus der Gefangenschaft zu befreien, dann kann ich selbstbestimmt dahingehend arbeiten. Zwangsarbeit ist übringens auch nicht das, was Marx und Engels unter dem o.g. allgemeineren Begriff Arbeit verstanden haben. -- Hoss 20:35, 15. Jun. 2009 (CEST)
Bot
[Quelltext bearbeiten]Ich hatte vor, die Kategorie:Marxismus durchzugehen. Hättest du auch eine Liste oder wie meintest du das? Gruss -- hroest Disk 22:01, 23. Jun. 2009 (CEST)
- Es gibt die Seiten Portal:Marxismus/Vertreter_(alphabetisch) und Liste_marxistischer_Theoretiker. Aber weder eine der beiden Listen, noch die Personenkategorien erfassen wohl alle Personen. Daher gibt es leider momentan nicht eine beste Lösung, um relevante Personen zu erfassen. Prinzipiell finde ich es gut, würde das über die Kategorien passieren, wäre wenigstens ein Grund, diesen Bereich mal etwas aufzufrischen. :) Vielleicht kannst du ja sowohl mit Listen als auch Kategorien arbeiten, dann hättest du jedenfalls mehr Material. Sofern mit den Listen gearbeitet wird, würde ich diese aber gerne nochmal durchsehen um fälschlicherweise Eingetragene zu entfernen. Überhaupt hätte ich mir gedacht, mal ein paar Leute anzuschreiben, damit - bevor du den bot startest - möglichst alle relevanten Inhalte erfasst werden. --Tets 23:29, 23. Jun. 2009 (CEST)
- Update: Bin die beiden Listen mal grob durchgegangen und sollte eigentlich das Meiste erwischt haben was noch nicht kategorisiert war. Das mit den Listen hat sich also in dieser hinsicht erledigt. CatScan gibt mir derzeit etwa 215 Personen aus die erfasst werden, wobei da möglicherweise noch ein paar wegfallen und andere dazukommen. Wenn man die Zahl mal 2 (Geburts und Sterbetag) nimmt kommt man mit 430 zumindest schon mal auf eine vernünftige Anzahl von Basiseinträgen. :) --Tets 09:27, 24. Jun. 2009 (CEST) Am besten wäre es wohl, nur bestimmte Kategorien heranzuziehen, bzw. nicht zu tief zu suchen, da der ganze Kategoriebaum mit allen Unterkategorien zu weit vom Thema wegführen würde und sich auch ein paar große Personenkategorien darunter befinden. --Tets 09:41, 24. Jun. 2009 (CEST)
- Meine Idee wäre einfach, einen Schnitt zwischen Kategorie:Marxismus und Kategorie:Person, was ich allerdings finde sind recht viele Leute aus der Kategorie "Opfer des Stalinismus" und die gehören ja wohl nicht zu den Personen die du haben willst, oder? Vielleicht kannst du auch ein paar Kategorien ausschliessen? Jedenfalls kann ich dir einen output geben mit ebendiesem Schnitt (ich finde übrigens bei CatScan alleine schon 438 Artikel). Gruss -- hroest Disk 11:30, 24. Jun. 2009 (CEST)
- Noch was, wieso stimmt die Kategorie:Marxistischer_Theoretiker nicht mit der Liste_marxistischer_Theoretiker überein? Muss das so sein oder wäre das auch etwas, das man ändern sollte? Gruss -- hroest Disk 11:30, 24. Jun. 2009 (CEST)
- Update: Bin die beiden Listen mal grob durchgegangen und sollte eigentlich das Meiste erwischt haben was noch nicht kategorisiert war. Das mit den Listen hat sich also in dieser hinsicht erledigt. CatScan gibt mir derzeit etwa 215 Personen aus die erfasst werden, wobei da möglicherweise noch ein paar wegfallen und andere dazukommen. Wenn man die Zahl mal 2 (Geburts und Sterbetag) nimmt kommt man mit 430 zumindest schon mal auf eine vernünftige Anzahl von Basiseinträgen. :) --Tets 09:27, 24. Jun. 2009 (CEST) Am besten wäre es wohl, nur bestimmte Kategorien heranzuziehen, bzw. nicht zu tief zu suchen, da der ganze Kategoriebaum mit allen Unterkategorien zu weit vom Thema wegführen würde und sich auch ein paar große Personenkategorien darunter befinden. --Tets 09:41, 24. Jun. 2009 (CEST)
Resultate
[Quelltext bearbeiten]Hier mal ein paar Resultate von den Frauen:
- Gefunden: 31
- Ohne Personendaten: 0
- Unvollständige Sterbe/Geburtsdaten: 12
- Vollständige Sterbe/Geburtsdaten: 19
und dann hier der output der artikel mit unvollständingen daten (die meisten haben kein todesdatum weil sie wahrscheinlich noch leben):
Sibylle Plogstedt --> †
Gabriele Rollnik --> †
Hilde Berger (Widerstandskämpferin) --> †
Vanessa Redgrave --> †
Sibylle Plogstedt --> * 1945
Christine Buchholz --> †
Andrea Fischer --> †
Arlette Laguiller --> †
Frigga Haug --> †
Nancy Fraser --> †
Shulamith Firestone --> †
Wera Michailowna Jermolajewa --> * 1893
Gabriele Rollnik --> * 1950
Wera Michailowna Jermolajewa --> † 1938
Lucy Redler --> †
Shulamith Firestone --> * 1945
Nancy Fraser --> * 1947
...ich hoffe, das hilft dir weiter. ich habe mal einen testlauf mit dne frauen gemacht, weil das weniger waren um alles zu testen. Gruss -- hroest Disk 15:06, 24. Jun. 2009 (CEST)
- Hi, ja, die Kategorie Opfer des Stalinismus mit über 220 Einträgen sollte bspw. nicht erfasst werden. Wenn die weggezählt wird, kommen wir in etwa eh wieder ziemlich genau auf meine obige Zahl. Etwas skeptisch bin ich noch bei der Kategorie:Trotzkist und Kategorie:GIM-Mitglied, vielleicht sollte man diese Kategorien besser per Hand einarbeiten. --Tets 15:22, 24. Jun. 2009 (CEST)
- Ich bin die Unvollständige Sterbe/Geburtsdaten mal durchgegangen. Die meisten davon haben kein genaues Geburtsdatum, einige kein genaues Sterbedatum, oder sie leben einfach noch. Fast alle diese Personen befinden sich in jenen Kats, die sowieso nicht unbedingt vom Bot abgegriffen werden sollten (Opfer des Stalinismus, Trotzkist, GIM-Mitglied).
- Prinzipiell gibt es aber keine probleme damit, noch lebende Personen mit genauen Geburtsdatum einzubinden? Grüße. --Tets 15:48, 24. Jun. 2009 (CEST)
- nein da gibt es keine Probleme aber ich dachte ihr seid vielleicht interessiert an unvollständigen Daten ... aber der Bot weiss natürlich nicht, ob die Person noch lebt oder einfach das Todesdatum fehlt. Technisch ist es aber kein Problem, am besten machst du mir eine List mit allen Kategorien die nicht berücksichtigt werden sollten, dann kann ich die und alle Unterkategorien ausschliessen.
- noch zur Frage von oben - wieso stimmt die Liste nicht mit der Kategorie überein, welche soll ich nehmen; beide kombinieren? -- hroest Disk 16:13, 24. Jun. 2009 (CEST)
- Listen sind eigentlich selten mit entsprechenden Kategorien identisch. Das ist aber auch gar nicht unbedingt so schlimm, denn dann wäre ja der Inhalt einfach gedoppelt, und die Liste recht sinnloser Mehraufwand. Listen sollen ein Thema halt auch nochmal auf ihre eigene Weise aufbereiten, inwiefern das bei dieser konkreten Liste der Fall ist, will ich nicht beurteilen. Prinzipiell hängen Liste und Kategorie nicht wirklich zusammen, zumindest wurde das glaube ich noch von niemand so richtig konsequent gehandhabt. Außerdem wurde schon öfters diskutiert, und ich glaube es ist noch immer nicht ganz geklärt, wie diese Liste denn überhaupt aussehen sollte. Ich würde deshalb vorschlagen, du gehst einzig nach den Kategorien vor. Bin mir auch nicht ganz sicher, ob wirklich alle in der Liste passen würden. Katgeorien die in meinen Augen besser ausgeschlossen werden sollten, wären Kategorie:Opfer des Stalinismus und Kategorie:GIM-Mitglied. --Tets 16:30, 24. Jun. 2009 (CEST)
- Die Frage ist noch, ob ihr wir im Portal Physik einzelne Seiten Unterseiten wollt für jeden Tag. Heisst das, ich soll nur die Leute aus Kategorie Marxismus minus die von dir genannten auswerten? Oder soll ich noch alle dazunehmen, die auf der Liste sind? Gruss -- hroest Disk 21:15, 30. Jun. 2009 (CEST)
- Wegen Unterseiten oder nicht: Ich weiß nicht was besser wäre, überlasse ich gerne dir. Ich finde beides hat seine vor und nachteile. --Tets 02:44, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Der Vorteil ist natürlich, dass man dann wie beim Portal:Physik die Unterseiten einbinden kann, dann könnt ihr auf der Hauptseite des Portals eine solche Verlinkung haben. Ansonsten geht das natürlich nicht; deshalb denke ich die Lösung wie bei Physik wäre sinnvoll. Was denkst du? Gruss -- hroest Disk 13:00, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Siehe Portal:Nahost/Kalender. So wärs auch möglich, wenn das mit nem Bot geht. Das würde aber wohl schnell unübersichtlich werden, wenn der Kalender weiter wächst. Aber wie gesagt, bin mir nicht ganz sicher, wie es am besten wäre. Der Kalender sollte auf alle Fälle eingebunden werden können. --Tets 13:08, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Der Vorteil ist natürlich, dass man dann wie beim Portal:Physik die Unterseiten einbinden kann, dann könnt ihr auf der Hauptseite des Portals eine solche Verlinkung haben. Ansonsten geht das natürlich nicht; deshalb denke ich die Lösung wie bei Physik wäre sinnvoll. Was denkst du? Gruss -- hroest Disk 13:00, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Wegen Unterseiten oder nicht: Ich weiß nicht was besser wäre, überlasse ich gerne dir. Ich finde beides hat seine vor und nachteile. --Tets 02:44, 2. Jul. 2009 (CEST)
Listen und Kat nochmals
[Quelltext bearbeiten]ok, nach einem ersten Lauf habe ich 257 Personen in den Katgeroien gefunden. Zusätzlich in den beiden Listen sind noch 201 Personen, die nicht Kategorisiert sind. Ich habe die mal unter Benutzer:HRoestBot/Marxismus/uncat gespeichert. Vielleicht kannst du die mal anschauen, da ich vom thema wenig ahnung habe. Schlussendlich musst du sagen, welche Personen du willst und welche nicht. Wenn wir alle nehmen würden, hätten wir 458 Personen, grade für jeden Tag mehr als einen :-) Gruss -- hroest Disk 18:24, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Danke. ich werde die Liste mal durchgehen und sehen wo noch kats gesetzt werden sollten, bzw. wer noch alles in den kalender reinkönnte. --Tets 02:43, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Ich sehe, du bist die Liste durchgegangen, dh alle die jetzt noch dort stehen sollen nicht in den Kalender? Sonst kannst du auch eine Liste von Personen machen, die in den Kalender sollen obwohl sie nicht in den Kats eingeordnet sind; ob das Sinn macht musst du wissen. Vielleicht wäre eine solche Liste sowieso sinnvoll als Wartungsliste für euer Portal, was denkst du? Das kannst du auch immer noch später machen und bei einer aktualsierung würde das dann einbezogen; genauso wie eine Liste von Personen die trotz allem nicht auf der Liste sein sollen (ev Stalin?). Gruss -- hroest Disk 13:06, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Ja ich gehe die Liste gerade durch, bin aber noch nicht fertig. Ich werde die Liste dann auch mal an ein paar Stellen posten, und die restlichen Personen zur Diskussion stellen. Wird sicher manche interessieren. Als Wartungshilfe sehr praktisch. danke. Ja, habe schon überlegt, noch ne Liste mit Personen zu machen, die nicht durch kats erfasst werden aber trotzdem in den Kalender sollen. Grüße --Tets 13:13, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Ich sehe, du bist die Liste durchgegangen, dh alle die jetzt noch dort stehen sollen nicht in den Kalender? Sonst kannst du auch eine Liste von Personen machen, die in den Kalender sollen obwohl sie nicht in den Kats eingeordnet sind; ob das Sinn macht musst du wissen. Vielleicht wäre eine solche Liste sowieso sinnvoll als Wartungsliste für euer Portal, was denkst du? Das kannst du auch immer noch später machen und bei einer aktualsierung würde das dann einbezogen; genauso wie eine Liste von Personen die trotz allem nicht auf der Liste sein sollen (ev Stalin?). Gruss -- hroest Disk 13:06, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Wie gehts so voran? Bei mir eilt es momentan nicht, denn ich bin in der Prüfungsvorbereitungsphase. Wenn ihr denkt, ihr seid soweit, dann meldet euch bei mir. Ich habe ab dem 24. August wieder Zeit, daher wäre es wünschenswert, wenn bis dahin die Liste mehr oder weniger steht. Wie sieht das bei dir mit der Zeit aus? Gruss -- hroest Disk 13:45, 20. Jul. 2009 (CEST)
- hi. ja klingt gut. dann reden wir August weiter. ich denke das meiste wurde schon erfasst. Grüße --Tets 14:25, 20. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo, ich bin zurück - wie siehts aus? Ich habe gesehen, dass irh bei Benutzer:HRoestBot/Marxismus/uncat Arbeit geleistet habt. Die Frage ist - wie weit seit ihr? wollen wir mal den Kalendern nur mit dne kategorisierten machen (die anderen können auch später noch dazu) oder seid ihr schon fertig und alle die bei Benutzer:HRoestBot/Marxismus/uncat stehen kommen auch mit auf den Kalender? Gruss -- hroest Disk 00:11, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Hallo. besser nur die schon kategorisierten Personen, ohne Benutzer:HRoestBot/Marxismus/uncat. Wie schon besprochen sollte die Kat „Opfer des Stalinismus“ ebenfalls nicht mit reingenommen werden. von meiner Warte wäre die Sache ansonsten so weit. Grüße. --Tets 14:39, 4. Sep. 2009 (CEST)
- Hallo, ich bin zurück - wie siehts aus? Ich habe gesehen, dass irh bei Benutzer:HRoestBot/Marxismus/uncat Arbeit geleistet habt. Die Frage ist - wie weit seit ihr? wollen wir mal den Kalendern nur mit dne kategorisierten machen (die anderen können auch später noch dazu) oder seid ihr schon fertig und alle die bei Benutzer:HRoestBot/Marxismus/uncat stehen kommen auch mit auf den Kalender? Gruss -- hroest Disk 00:11, 2. Sep. 2009 (CEST)
- ok, dann lass ich den mal laufen, hoffe dass es diese woche noch klappt :-) sollte aber schon. Gruss -- hroest Disk 20:08, 7. Sep. 2009 (CEST)
Abschluss
[Quelltext bearbeiten]So, die Arbeit ist jetzt abgeschlossen. Der Bot arbeitet noch daran, aber wenn ich keinen Fehler gemacht habe sollte es in ein paar Stunden funktionieren. Ich habe es analog zum Portal Physik gelöst. Die Vorlage wird über {{Portal:Marxismus/Jahrestage}} eingebunden. Was ich genau gemacht habe: Alle Personen aus dem Kategorienbaum Marxismus ausgenommen ['Kategorie:Opfer des Stalinismus', 'Kategorie:GIM-Mitglied'] bei denen die Personendaten korrekt erfasst worden sind, sollten dabei sein. Wenn das Format nicht gestimmt hat, kann es sein, das gewisse Personen nicht erfasst wurden -- darüber werde ich ein log erstellen. Aussehen tut das dann so, du kannst natürlich immer etwas an der Gestaltung ändern:
- 1.11.1949 † David Blackbourn
- 1.11.1901 † Joachim Ernst von Anhalt
- 1.11.1894 † Grigori Naumowitsch Kaminski
- 1.11.1995 † Klaus Holzkamp
- 1.11.1917 † Wolfgang Ruge
- 1.11.1894 † Benedikt Kautsky
- 2.11.1887 † Wilhelm Reetz
- 2.11.1900 † Carola Neher
- 3.11.1957 † Wilhelm Reich
- 3.11.1900 † Leo Löwenthal
- 3.11.1945 † Karl Heinrich (Politiker, 1890)
- 3.11.2001 † Lucio Colletti
- 3.11.1929 † Jakow Grigorjewitsch Bljumkin
- 4.11.1985 † Siegfried Thomas
- 4.11.1908 † Rudolf Klement
- 4.11.1913 † Paul Reckzeh
- 4.11.1950 † Gerhard Wischer
- 4.11.1972 † Max Shachtman
Gruss -- hroest Disk 10:07, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Hallo! Super danke. Habe es schon ins Portal:Marxismus eingebunden. :) --Tets 14:52, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Gut, dann nehme ich an, dass du von hier aus übernehmen kannst. Wenn du willst, kann ich das ganze in einem halben Jahr wieder machen aber dann solltest du nicht allzuviel von Hand ändern, da sonst dann alles gelöscht wurde. Alternativ könntest du eine Liste machen mit allen Personen die fehlen und die könnte dann eingearbeitet werden. Oder wir lassens wies ist ... :-) Gruss -- hroest Disk 15:06, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Hi. Ja super danke, passt alles. :) Ja so in eins zwei Jahren könnte man vielleicht mal wieder einen durchlauf starten ums zu aktualisieren, aber so ist auch schon mal gut :) Grüße. --Tets 15:09, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Gut, dann nehme ich an, dass du von hier aus übernehmen kannst. Wenn du willst, kann ich das ganze in einem halben Jahr wieder machen aber dann solltest du nicht allzuviel von Hand ändern, da sonst dann alles gelöscht wurde. Alternativ könntest du eine Liste machen mit allen Personen die fehlen und die könnte dann eingearbeitet werden. Oder wir lassens wies ist ... :-) Gruss -- hroest Disk 15:06, 15. Sep. 2009 (CEST)
- Hallo, ich habe im Augenblick keinen Überblick über und genaues Verständnis der verschiedenen Listen nud wie sie zusammenhängen, aber habe gerade Portal:Marxismus/Kalender (*) aufgerufen. Meines Erachtens befinden sich dort einige Irrläufer z.B. Kim Il-Sung, ferner fehlen für meine Geschmack wichtige Einflußgeber (Adam Smith, David Ricardo, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Ludwig Feuerbach usw.). Übrigens ist es unter vielen lebenden Marxisten scheinbar üblich, ihren Geburtstag nicht öffentlich zu machen, wodurch sie nicht in diese Liste kommen, die dadurch allerdings auch einen gewissen politischen Bias erhält (also ist z.B. Wolfgang Fritz Haug im Kalender, Hans-Georg Backhaus aber nicht). Eine ganz ausgewogene und umfassende Liste von Marxisten läßt sich aber wahrscheinlich auch nur sehr schwer erstellen. Gruß --Rosenkohl 11:22, 28. Nov. 2009 (CET)
- ((*) Nachkorrigiert: Die Kalender-Seite ist hier gemeint. --Rosenkohl 12:49, 28. Nov. 2009 (CET))
- Zum Aspekt der "Irrläufer":
- Es befinden sich mehrere "Irrläufer" in diesen Listen (Portal:Marxismus/Theoretiker der Woche). Zum Beispiel bereitet mir der Revisionist Bernstein Bauchschmerzen. Oder aber Cornelius Castoriadis (WP: "Es kam zu mehreren Spaltungen; als Castoriadis zu einer Kritik des Marxschen Denkens überging und erklärte, der Marxismus sei unvereinbar mit einer revolutionären Theorie..."; "Zum adäquaten Verstehen seiner Konzeption einer revolutionären Praxis müssen andere Aspekte beachtet werden, z.B. seine Kritik an Marx, am Kommunismus und Sozialismus,...")
- Beide sind in der Liste Portal:Marxismus/Theoretiker der Woche, mMn fehl am Platze, weil dort nur Marxisten hineingehören sollten.
- Allgemein: Wenn jemand (u.a. in bekannten Zitaten) auf die Abschaffung jeder staatlichen Institution setzt, anstatt auf das Absterben des Staates etc. dann ist diese Person eher kein Marxist, sondern Anarchist. Weitere Abweichungen von Marx/Engels dürften bekannt sein.
- Mir bereitet es "seelische" Schmerzen, dass sich in dieser Liste auch Spinner und Chaoten befinden. Mit Marxismus hat sowas nun aber eher nichts zu tun.--Arbeiter55 12:36, 28. Nov. 2009 (CET)
@Rosenkohl) Der Kalender wurde durch einen Bot erstellt und der arbeitete das Kategorieystem durch. Deshalb kein Hegel, Smith oder Feuerbach. Wenn du meinst Personen passen nicht, sollte auf der Artikeldiskussionsseite die Kategorisierung diskutiert werden. Der Kalender verarbeitet (praktisch) nur Wikipediainformationen. Also dont blame the messenger (den kalender). Dass Personen nicht in den Kalender kommen, weil kein genaues Datum vorhanden ist, ist ein Problem. Auf der Kalendersetite gibt es einen Abschnitt, wo solche Personen eingetragen werden können: Kalender#Daten_nicht_auf_den_Tag_genau_bekannt. Eine Liste solcher Personen findet sich unter: Benutzer:HRoestBot/Marxismus/nodate. Es sind dort jedoch auch alle lebenden personen dort eingetragen, weil bei denen das Sterbedatum fehlt ;) --Tets 04:17, 29. Nov. 2009 (CET)
@Arbeiter55) Bernstein war zu Beginn ein Marxist und in dieser Funktion sehr bedeutend für die Geschichte des Marxismus. Im Artikel wird ja nirgendwo verheimlicht, dass er später zum Revisionisten mutierte. Auch hier im Portal steht: Eduard Bernstein ... war ein sozialdemokratischer Theoretiker und Politiker ... Er gilt als Begründer des theoretischen Revisionismus innerhalb der SPD. Also wo genau ist da ein Problem? Prinzipiell kann jeder Nutzer und jede Nutzerin solche Abschnitte für TheoretikerInnen der Woche erstellen, falls da Diskussion auftauchen bitte an entsprechenden Orten klären. --Tets 04:17, 29. Nov. 2009 (CET)
Kalender
[Quelltext bearbeiten]Hier ist ein erster Vorschlag, mit allen Personendaten aus der Kategorie Marxmismus ohne Kategorien 'Kategorie:Opfer des Stalinismus', 'Kategorie:GIM-Mitglied': Sag mir was du denkst...wenn du auch die Personen aus den beiden Listen einbeziehen willst, musst du mir das sagen.
Weiterhin ist eine Liste mit fehlenden / unvollständigen Daten (aus welhen Gründen auch immer) hier zu finden: Benutzer:HRoestBot/Marxismus/nodate
- Sieht ja schon mal sehr gut aus :) --Tets 02:46, 2. Jul. 2009 (CEST)
Portal Marxismus - "Theoretiker der Woche" - W. I. Lenin
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tets!
Danke für Deinen Hinweis auf meiner Disku! Demnächst Beiträge bitte immer unter dem Hauptlemma (Monat) hinterlassen ;-) Ich habe bereits einen Text zu W. I. Lenin dort geschrieben (unter #32), dennoch ist der Link für den Theoretiker der 32. Woche noch immer rot. Ich weiß nicht warum, aber könntest Du mir bitte in dieser Beziehung behilflich sein? Vielen Dank im Voraus.
--M. f. G. Der B Ö R S E N S P E K U L A N T 15:58, 8. Jul. 2009 (CEST)
Die Seite muss direkt angelegt werden (auf den roten Link klicken). Auf der Seite Portal:Marxismus/Theoretiker_der_Woche wird der text nur eingebunden. Ich habe das mal gemacht.
Nun wird der Artikel in der Woche 32 angezeigt (wir haben derzeit die Woche 28), und wird auch zufällig aus den bestehenden Theoretikern der Woche ausgesucht, falls für die spezifische Woche noch kein Eintrag besteht. Falls du den text noch etwas kürzen könntest, wäre das hilfreich. Danke jedenfalls für den Eintrag! Grüße --Tets 16:30, 8. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo Tets!
-->Kürzen des Textes: ich habe als Text die Einleitung zum Artikel „Lenin“ benutzt, zu anderen TheoretikerInnen der Woche wird ebenfalls die Einleitung der Artikel zu ihnen verwendet. Und bei unserem Wladimir Iljitsch ist die Einleitung eben etwas länger. --M. f. G. Der B Ö R S E N S P E K U L A N T 19:05, 8. Jul. 2009 (CEST)
Hinweis auf Benutzer:Livani alias Benutzer:Charmrock alias Benutzer:Venus von Milo alias Benutzer:Avantix
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tets, ich kenne Dich und Deine Beiträge nicht, habe aber gesehen, dass Du Dich auf der Projektseite Sperrprüfung gemeldet hast, dort ist der Absatz als "erledigt" gekennzeichnet worden. Hier ein Hinweis auf einen Beitrag des sperrenden Admin NebMaat Ree auf meiner Diskussionsseite.
Gruß --Die Winterreise 23:46, 13. Jul. 2009 (CEST)
Meinungsbild
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tets, Du scheinst auch an Wikipedia:Meinungsbilder/Demografie zu Rasse, Race und sexueller Orientierung interessiert zu sein, und es als einer von sehr wenigen inhaltlich zu unterstützen. Ich habe das Gefühl, daß dieses Meinungsbild auf Wikipedia kaum eine Mehrheit erzielen könnte (also gegen die Zuläßigkeit demografischer Angaben zu identitären Selbstkonzepten), wenn es mit der jetzigen Fragestellung oder in der jetzigen Form gestartet würde. Alleine der Verlauf der kürzlichen Wikipedia:Adminkandidaturen/Hybscher war für mich erneut ernüchternd in Bezug auf Wikipedia als "Demokratie" , insofern dort die verschiedensten Konten, etwa solche mit nur wenigern hundert Bearbeitungen mitgestimmt, und den Verlauf mitgeprägt haben. Also, schließe ich daraus, ist es an sich schwer, ein Anliegen per Abstimmung durchsetzen zu wollen, auch wenn man selbst es für gut begründet hält.
Es gäbe verschiedene Möglichkeiten, das Meinungsbild zu verändern, etwa:
- stattdessen zunächst einmal eine unverbindlichere Umfrage starten.
- den Vorschlag nicht so allgemein wie jetzt formulieren, sondern konkreter, z.B.: "In Artikeln zu Orten und Regionen der USA und Südafrikas sollen keine Ergebnisse aus Volkszählungen zu "Race" (USA) und ethnischer Gruppe (Südafrika) wiedergegeben werden.", also auch den Aspekt der Angaben zu sexuellen Orientierung nicht mit behandeln (der bei den derzeitigen de.wikipedia-Artikel sowieso keine große Rolle spielt).
- noch weitere Benutzer ansprechen und versuchen, sie für die Sache zu interessieren, insbesondere solche von denen bekannt ist, daß sie zur Meinungsführerschaft auf Wikipedia in der Lage sind (das trifft auf mich selbst eher nicht zu).
Gruß --Rosenkohl 23:22, 30. Jul. 2009 (CEST)
Geschichte der Erbschaftsteuer
[Quelltext bearbeiten]Danke für Deine Erläuterung zum scheinbaren Meinungswandel von Marx zur Erbschaftsfrage, dies ist sehr interessant. Könntst Du bitte noch ein Zitat -Quelle- (auch aus der Sekundärliteratur würde reichen) anfügen, da die von mir angeführte (Sekundär-) Quelle, die Aussage nicht abdeckt. Auch sind gerade bei solchen Fragen sinnentstellende Angriffe zu befürchten. Mit besten Grüßen --Karstenkascais 14:55, 10. Sep. 2009 (CEST)
- In Schriften um 1848/50 finde ich folgende zwei Forderungen:
- Marx und Engels polemisieren jahre später in der IAA gegen den aus ihrer Sicht bakuninschen/bzw. saint-simonischen Standpunkt, dass die Abschaffung des Erbrechts ein zentrales oder erstes Moment der sozialen revolution wäre [13] / [14] / [15]. Dabei stützen sie sich unter anderem auf das Programm der Internationalen Allianz der Sozialistischen Demokratie [16] (Gruppe um Bakunin). Aber auch zu diesem zeitpunkt lehnen sie Einschnitte in das Erbrecht keineswegs ab, sondern empfinden diese Forderung durchaus als bedeutend. Das entscheidende für sie ist aber, dass Erbschaft nicht Ursache sondern nur Wirkung eine Herrschaftsverhältnisses darstellt, udn dieses herrschaftsverhältnis an der Wurzel bekämpft werden muss, nicht in ihren Auswüchsen. [17] Die Behauptung, dass die Volksmassen möglicherweise durch eine generelle Forderungen nach Abschaffung des Erbrechts auf die Seite der Reaktion drängen, hab ich bei einer ersten schnellen suche nicht wiedergefunden. bilde mir aber ein, das mal gelesen zu haben. hoffe geholfen zu haben. Grüße. --Tets 15:33, 10. Sep. 2009 (CEST)
- Vielen Dank. In dem von Dir zitierten Bericht des Generalrats über das Erbrecht (Nr. 367 N. 2) kommt der Gedanke doch eigentlich schon sehr schön zum Ausdruck. Ich füge diese Quelle Deinem Zitat an, nochmals Danke für die Hilfe. Gruss--Karstenkascais 20:26, 13. Sep. 2009 (CEST)
Kategorie:Vertreter der Neuen Marxlektüre
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tets, ich weiß, dass dir die neue Marx-Lektüre keine Herzens-Angelegenheit ist - vielleicht könntest du trotzdem mal bei Gelegenheit hier vorbeischauen und dich äußern, damit wir Ordnung in den Bereich bekommen. Gruß -- HerbertErwin 23:30, 19. Okt. 2009 (CEST)
Ich habe euer Portal gerade mal als Versuchkaninchen rausgepickt um die automatische Liste neuer Artikel zu testen: Wikipedia:WikiProjekt Marxismus/Neue Artikel. Läuft erstmal noch ohne den InAction-Baustein fest eingegeben.
Ich habe dabei aber Wikipedia:WikiProjekt Marxismus/Artikelliste entdeckt. Mein Bot kann schon etwas länger (aber auch noch Beta) Indexlisten. Also alle Seiten einer Kategorie (nicht nur Artikel) inkl. Disk und WLs. Beispiel - falls dich das interessieren sollte einfach melden. Merlissimo 18:03, 30. Okt. 2009 (CET)
Löschanträge 19.11.
[Quelltext bearbeiten]Danke für den Hinweis, dass ich mit meinem Edit versehentlich deinen Edit gelöscht habe - eigentlich wollte ich das gerade korrigieren. Es wäre jetzt schön, wenn du meinen Edit, den du mit deinem Revert zerstört hast, auch wieder herstellen würdest. Danke! --Tarantelle 00:57, 20. Nov. 2009 (CET)
Aufgrund massiven PAs habe ich Dich auf VM gemeldet.--bennsenson 21:19, 3. Dez. 2009 (CET)
- Wenn du nicht anders deinen Standpunkt durchzusetzen vermagst, als deine "Gegner" reihenweise in die VM zu schleudern, würde ich mal ernsthaft über den eigenen Standpunkt und der Durchsetzung diesen Standpunkts reflexieren. --Tets 21:21, 3. Dez. 2009 (CET)
- Du mögest bitte darauf verzichten, Deinen Diskussionspartnern auf unseren öffentlichen Seiten vorzuhalten, sie verbreiteten rechte Ideologie. Das sieht bennsenson zu Recht als Beleidigung an. Wegen Deines bisher fast sauberen Sperrlogs für heute nur dieser Hinweis, --MBq Disk Bew 21:51, 3. Dez. 2009 (CET)
- Danke für die Mitteilung. Nur eine Anmerkung: Seltsam, dass immer wieder die selben Akteure bei den VM auftauchen, die meist zugleich auch unmittelbar ivolviert sind in die Probleme... --Tets 23:31, 3. Dez. 2009 (CET)
- Du mögest bitte darauf verzichten, Deinen Diskussionspartnern auf unseren öffentlichen Seiten vorzuhalten, sie verbreiteten rechte Ideologie. Das sieht bennsenson zu Recht als Beleidigung an. Wegen Deines bisher fast sauberen Sperrlogs für heute nur dieser Hinweis, --MBq Disk Bew 21:51, 3. Dez. 2009 (CET)
Frohe Weihnachten
[Quelltext bearbeiten]und ein gesundes, glückliches und friedliches Jahr 2010 wünscht dir --Anima 11:05, 24. Dez. 2009 (CET)
Im Artikel 'Rassentheorie' und der Diskussion dazu gibt es -aus meiner Sicht- abenteuerliche Positionen zum Stalinismus (Eine mit dem Nationalsozialismus vergleichbare Kombination von Eugenik und Rassenkampf lag im Stalinismus vor...). Kenne mich eigentlich recht gut mit dem Stalinismus aus, müsste aber, um hier fundiert mitreden zu können, erst Literatur sichten, was ich im Moment leider nicht kann, weil ich länger beruflich im Ausland bin. Zudem habe kaum Zeit. Hast Du Zeit und Lust, Dich einzumischen? Viele Grüße, Struve 23:40, 20. Jan. 2010 (CET)
Kapitalismus
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tets, MM und Ch sind wieder auf der nächtlichen Pirsch. MM hat den Kompromiss im Lemma auf seine unverschämte Art unterlaufen, jetzt wurde nicht er, sondern der Artikel gesperrt mit ihrer veränderten Version - ein Spielchen, dem auch die Admins nicht gewachsen sind. Gruß:--FelMol 01:01, 24. Jan. 2010 (CET)
- Danke Dir für die sachgerechte Revision. Gruß:--FelMol 15:34, 31. Jan. 2010 (CET)
- Hinweiß auf alternative Lösungen Benutzer_Diskussion:FelMol#Mal_rumfragen mit Einladung zur Meinungsäußerung. --Kharon WP:WpDE 12:28, 17. Apr. 2010 (CEST)
Unser Sorgenkind
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tets, ich wäre Dir dankbar, wenn wir uns gegenseitig argumentativ beispringen bei den Performances des alternierenden Duos. Neben Kapitalismus gehört auch Soziale Marktwirtschaft zum battleground. Gruß:--FelMol 21:16, 3. Feb. 2010 (CET)
Ich möchte Dich auf meine Anfrage 3M zu Finanzkapital aufmerksam machen. --FelMol 14:06, 7. Feb. 2010 (CET)
Wertmüller Disk.
[Quelltext bearbeiten]Du hast dort deine Signatur vergessen. War das Absicht?--Gonzo Greyskull 16:49, 2. Mär. 2010 (CET)
Seh´ ich nach Grundlektüre dieses Textes (Die Kritik von Korsch und Pannekoek an Lenins ´Materialismus und Empiriokritizismus´; in: Das Argument, 14 (1972) 74, S. 586-625) mit Georg Lukacs, Hannah Arendt, Louis Althusser, Richard Albrecht & zuletzt auch Hans Heinz Holz ähnlich wie Anima, Sie & noch´n paar annere - ob´s aber bei den anti-Lenin´schen Dummsäckeln und deren Tertiärliteraten mit einem rechtssozialdemokratischen Radauie wie Heinrich August Winkler an der Spitze hier durchsetzbar ist? Gruß;-) 80.136.65.19 19:33, 7. Mär. 2010 (CET)
Hallo Tets, sie war mit Heinrich Blücher verheiratet, hat sich nie als Marxistin oder einem anderen -ismus verbunden gefühlt. Wenn du Lust hast, lies mal den Hannah Arendt - Artikel. Im Lenin-Artikel fehlt allerdings wirklich noch die marxistische Rezeption von Lukacs und Co, wie ich auch schon auf der Diskuss.seite geschrieben habe. Schade, dass Verbesserungen bei Wikipedia stets so langatmig sind und teilweise jahrelang nicht umgesetzt werden können. Kannst du nicht einen Text zu Lukacs oder einem anderen Marxisten entwerfen? Schöne Grüße Angelika Finck --Anima 21:58, 10. Mär. 2010 (CET)
- Hinweise auf Georg Lukacs und Heinrich Blücher (Larsen) sind m.E. wichtig, wenngleich der auf Blücher (das war´n genuiner Spartakist und Marxist luxemburg´scher Richtung, später als "Brandlerianer", wie Wolfgang Abendroth [1] seine älteren Genossen nannte, aktiv in der Bildungsarbeit. - Der amtsdeutsche Name von Hannah Arendt war im Behördenverkehr in den 1960er Jahren "Frau Prof. Dr. Hanna Arendt-Blücher") v.a. iZm. Hanna Arendt - wohingegen der auf Lukács mit Blick auf dessen Lenin-Studie viel weitereicht wie jeder auch nur flüchtige Blick in seine Leninbroschüre (1924) zeigt -> [[18]]. - Zu Lenin als Philosoph bzw. Lenins philosophischen Studien steht o. was ("Sekundärliteratur", d.h. ü b e r Lenin, hier vor allem zu "Materialismus & Empiriokritizismus"), "Primärliteratur", d.h. v o n Lenin v.a. in der DDR-dt. Werke-Ausgabe Bd.e 38 (Notizen zu Hegel etc.) und 39 (Notizen zur Imperialismustheorie), außerdem Lenin Notizen zum Marx-Engels-Briefwechsel (1913), als Dietz-Buch 1963 erschienen ... Eilgruß;-) 80.136.54.162 16:15, 11. Mär. 2010 (CET)
- ↑ Hier nur noch´n auss´m Archiv überprüfter last-before-end-Hinweis auff´n wichtigen Lese(kurz)text - Abendroths 1979 erstveröff. Rosa-Luxemburg-Porträt, welches ein Abendrothbiograph vor´n paar Jahren (in: iwk 4/2004, S. 483-487) wiederveröffentlichte und das inzwischen auch copyleft im Netz steht -> [[1]] -> [[2]]
Hallo Tets, Arendt hat sich umfangreich mit Marx auseinandergesetzt (in "On Revolution" kann man einiges dazu nachlesen). Über ihre Argumente kann man geteilter Meinung sein, mir ist ein Text des ja nicht gerade als Marxisten verschrienen Ralf Dahrendorf erinnerlich, der sich zB wenig begeistert über Arendts Arbeitsbegriff äußerte und kritisierte, dass der Marxsche Arbeitsbegriff ihr offenbar gar nichts sage. Ich persönlich meine, dass Arendts Texte immer anregend sind und manchmal wirklich erstaunliche Einsichten ermöglichen, dass es ihnen aber an Systematik entschieden mangelt. "Denken ohne Geländer" (wie Arendt ihr Programm mal bezeichnete) führt halt in unerschlossenes Gebiet, heißt aber auch, dass man oft nicht recht verstehen kann, woher sie ihre starken Setzungen und Wertungen eigentlich nimmt. So lese ich ihre Bücher auch: wie einen Steinbruch, wo man ganz unerwartete Schätze aufspüren kann (oft allerdings unter Felsbrocken begraben), nicht aber als in sich schlüssigen Entwurf (wie mir das bei Marx in ganz anderer Weise möglich ist). So ist "On Revolution" ebenso wie die "Banalität des Bösen" (das sind die beiden Bücher, wo ich halbwegs mitreden kann) tolle Dinger, und die Geschichte mit dem "Wiederholungszwang" der russischen gegenüber der französischen Revolution hat mich ebenso stark beeindruckt wie ihre Porträtierung des Schreibtischtäters Eichmann (und die Kritik, Israel habe den Eichmannprozess, den sie begrüßte, zum "nation building" ausgenutzt). Andererseits hat mir ihre freihändige Definition von "Politik", auf der sie ihre Begeisterung für die amerikanische Revolution und die Kritik der französischen aufbaut, nie eingeleuchtet, und sie argumentiert da auch gar nicht, ihre Definition ist eher eine emphatisch vorgetragene Setzung als eine begründete, empirisch gesättigte, in sich logische Bestimmung. Aber das ist natürlich mein Point of View.--Mautpreller 16:17, 11. Mär. 2010 (CET)
- Zustimmung: Der ganzdeutsche Politsuper-GAU ist heuer nicht der Gauweiler. Sondern die realexistierende - von Franz Walter dieser Tage als "Sozialdesolate Partei Deutschlands" SPIEGEL-öffentlich abgewatschte - ganzdeutsche SPD mit ihren radauantikommunistischen Ideologen... Gruß IP-80.136.82.50 10:31, 12. Mär. 2010 (CET)
Hallo. herzlichen Dank für eure Kommentare! --Tets 12:20, 12. Mär. 2010 (CET)
Hallo Tets, ich war gerade guten Willens, den Artikel auf der Hauptseite zu verlinken, aber leider gibt es nur einen recht allgemeinen Satz in der Einleitung - und sonst nichts über die aktuellen Entwicklungen, z.B. über die Demos heute, Fordeungen etc. Hast Du vor, den Artikel in Kürze auszubauen? Dann gib mir doch bitte Bescheid. Das Lemma müsste man wohl auch noch mal ändern (in "Studierendenproteste in Österreich 2009/2010"). --Happolati 00:03, 12. Mär. 2010 (CET)
- Hallo. Ja sry war gestern den ganzen tag unterwegs und konnte noch nicht wirklich hier was dazu schreiben. Hätte schon geplant einen kurzen Absatz reinzustellen der alle aktuellen Ereignisse kurz zusammenfasst. --Tets 11:34, 12. Mär. 2010 (CET)
- So. Hab mal schnell was gemacht. --Tets 12:17, 12. Mär. 2010 (CET)
- ich muss aber zugeben dass der Artikel gerade einige Schwächen hat. Da an manchen Orten der präsens nicht mehr so ganz richtig ist. Der Artikel müsste wohl mal durchgeschaut werden und die äußerungen besser zeitlich zugeordnet werden. --Tets 12:24, 12. Mär. 2010 (CET)
Diktatur des Proletariats
[Quelltext bearbeiten]Hi Tets, danke erstmal für deine hilfreichen Anmerkungen und Ergänzungen zur Lage der arbeitenden Klasse in England. Ich sehe gerade, dass dein Artikel zur Diktatur des Proletariats bisher für keine Auszeichnung kandidiert hat. Ist es in Ordnung, wenn ich diesen Artikel korrekturlese und anschließend für Lesenswert vorschlage? Und vielleicht hast du ja noch mehr Leichen im Keller :-D --ðuerýzo ?! 13:24, 31. Mär. 2010 (CEST)
- Habe den Artikel jetzt korrekturgelesen und einige Anmerkungen. Grundsätzlich hat er aber das Zeug für eine Auszeichnung. Was meinst du, wollen wir erst einen Review wagen oder gleich ins kalte Wasser? Beim Review müsstest du sicher noch etwas Arbeit investieren. Bei der Lage der arbeitenden Klasse gibt es bereits Anmerkungen auf der Webseite, die ich sehr ambitioniert finde. Wollen wir gemeinsam daran arbeiten, um den Artikel noch weiter zu verbessern? --ðuerýzo ?! 10:29, 2. Apr. 2010 (CEST)
Hi. Was imo etwas problematisch ist am Artikel Dik.d.P., dass die einzelnen Abschnittslängen etwas unausgewogen daherkommen, was sich auch im Inhalt niederschlägt. Da aber ein Review oder eine Kandidatur möglicherweise bei der Verbesserung des Artikels weiterhilft, habe ich prinzipiell kein Problem damit. Beim Artikel Lage der... kann ich gerne noch etwas helfen/kommentieren. --Tets 15:12, 2. Apr. 2010 (CEST)
- Ok, dann werde ich einen Review mit eigenen Anmerkungen bald starten. Wegen der Lage der … komme ich auf dich zurück, obwohl du natürlich anhand der Anmerkungen auf der Disk schon selbständig loslegen könntest. Danke schonmal für deine Änderung, allerdings ist die Deutsche Ideologie im Engels-Abshcnitt nun doppelt drin, kannst du das bitte noch verbessern? --ðuerýzo ?! 09:35, 4. Apr. 2010 (CEST)
- Ich werde den Review starten, wenn der Review von Die Lage … durch ist. Dann könnt ihr euch Portal auf eins konzentrieren. --ðuerýzo ?! 09:34, 7. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo Tets, der Radh mag deine bibliografischen Angaben und die Sekundärliteratur nicht in der LAKE. Kannst du mal in die Disk schauen? --ðuerýzo ?! 10:08, 18. Apr. 2010 (CEST)
- Ich werde den Review starten, wenn der Review von Die Lage … durch ist. Dann könnt ihr euch Portal auf eins konzentrieren. --ðuerýzo ?! 09:34, 7. Apr. 2010 (CEST)
unvergütete Arbeit
[Quelltext bearbeiten]Marx unterscheidet im Gegensatz zu Dir Sklaverei von Lohnarbeit. Aber da ihr allein Jargon und Nachgeplapper offensichtlich unverdauter Phrasen im Artikel haben wollt, bitte. --Radh 11:03, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Der Form, aber nicht dem Inhalt nach, auf einer ganz abstrakten Ebene. Das Zitat ist eh im Artikel drin --Tets 11:04, 16. Apr. 2010 (CEST)
- „Nur die Form, worin diese Mehrarbeit dem unmittelbaren Produzenten, dem Arbeiter, abgepreßt wird, unterscheidet die ökonomischen Gesellschaftsformationen, z. B. die Gesellschaft der Sklaverei von der der Lohnarbeit. MEW 23: 231
- Aber da geht es wie gesagt nur um das Phänomen der Ausbeutung, gefasst als Aneigung von Mehrarbeit. Also ganz eng. --Tets 11:06, 16. Apr. 2010 (CEST)
- II. Aber kriegte er nicht furchtbare Anfälle, wenn die Frühsozialisten Sklaverei und Lohnarbeit verwechselten? In der Geldwirtschaft und Bezahlung zeigt sich doch auch die Dynamik des Kapitalismus und der entwickelten Tauschwirtschaft, die eben im Feudalismus völlig fehlte, größerer Profit (jedenfalls insgesamt gerechnet) für die Ausbeuterklasse kommt doch auch erst durch die Entfaltung der Produktivkräfte zustande, erst möglich auch durch die Dynamik der Arbeiterklasse (Feizügigkeit, Aufbrechen der Zünfte, Training der Arbeitskraft, Bedrohung der Ausbeuter durch die Entwicklung von Klassenbewußtsein und Entfaltung der Klassenkämpfe).
- I. Sorry, mir bekommen Bearbeitungskonflikte nicht gut, hatte eínige mal etwas länger geschrieben, jetzt nur zu knapp auf der Artikel-Diskussionsseite. Aber ich finde, jetzt unpolemisch gemeint, daß die Darstellung sich vom Jargon oder der Marxschen Sprache eben doch lösen können müßte, es auch mit anderen Worten sagen können müßte. So versteht das bei aller Korrektheit im Großen und Ganzen doch kein Mensch, der es nicht eh schon, mindestens aus Mandel Kursen, weiß./Zum Jargon: Ich muß aber zugeben, daß es oft sehr schwer ist, sich von der Privatsprache der hier dargestellten Autoren zu lösen (meine Übersetzung des Davidson Artikels hat das auch überhaupt nicht geschafft).--Radh 11:49, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Die Sklavenhaltergesellschaft ist natürlich eine ganz andere Gesellschaftsformation als die bürgerliche. was ihren Aufbau, ihr Funktionieren und ihre Potentiale betrifft. Marx spricht hier jedoch nur von einem allen Klassengesellschaften immanenten Phänomen: Jenes der Ausbeutung. Seine Kritik richtet sich gegen die ideologische Vorstellung der gemeinen Wirtschaftssubjekte, die sich in einer Gesellschaft von Freiheit, Gleichheit und selbsterarbeiteten Privateigentum wägen. Aber das ökonomische Phänomen der Ausbeutung in der bürgerlichen Gesellschaft gleicht seinem Inhalt nach jenem der Sklavenhaltergesellschaft, die kapitalistische Produktion verdreht/verkehrt die drei großen Rechte in ihr Gegenteil. Deshalb nennt Marx die Sklaverei unmittelbare Zwangsarbeit und die Lohnarbeit vermittelte Zwangsarbeit. --Tets 21:02, 4. Mai 2010 (CEST)
- Aber hat die massive Einführung des Geldes (unter anderem natürlich) nicht doch der kapitalistischen Wirtschaft eine ganz andere Sprengkraft und Dynamik verliehen, als allen anderen früheren Gesellschaften? Aber meine Ideen sind wirklich nur so Ideen, Du kennst die Texte.--Radh 21:01, 5. Mai 2010 (CEST)
- Geld hat es auch schon vor der bürgerlichen gesellschaft gegeben. Nicht die Quantität ist beim Übergang in die bürgerliche gesellschaft das entscheidende, sondern dass das geld in der kap. Produktion eine weitere Funktion annimmt, nämlich jene, als Kapital in Geldform zu fungieren, wie auch die Produktionsmittel und die Arbeitskraft zu Kapital werden. Die unersätliche bewegung des Kapitals bei der Verwertung des Werts (aus Geld mehr Geld machen) und die damit verbundene Erschaffung von immer kollosaleren gesellschaftlichen Produktivkräften und immer mannigfaltigeren Gebrauchswerten bei gleichzeitiger systematischer Vorenthaltung der Früchte dieser Arbeit für einen Großteil der Gesellschaft, ist diese Sprengkraft und Dynamik, die nach Marx diese Gesellschaftsform von allen zuvor dagewesenen fundamental unterscheidet. Geldkapital gibt es historisch schon länger, das nur nebenbei bemerkt, nämlich in Form des Kaufmanns- und Handelskapitals. teurer verkaufen als man gekauft hat. --Tets 10:08, 6. Mai 2010 (CEST)
- OK, Handel beruhte immer auf Geld (vom Muschelgeld oder getauschten Schweinen ab), Handelskapital auch schon seit der Renaissance, aber wir waren doch vom Paar Sklave-Lohnarbeiter ausgegangen und Sklaven erhielten im Prinzip kein Geld (Sonntags konnten einige wohl privat Sachen anbauen), europäische Leibeigene doch wohl ebenfalls nicht. Arbeiter wurden bezahlt und ich glaube schon, daß sich die Landarbeiter und ihre Familien in der frühen industriellen Revolution den irrsinnigen Bedingungen der Fabrik- und Bergarbeit vor allem oder nur des Bargeldes wegen ausgesetzt haben - wenn man jetzt mal von anderen Problemen des Landlebens absieht. Du kannst natürlich sagen, sie wollten eben seltsamerweise nicht verhungern. Aber Frauen spielten eine große Rolle in der frühen Fabrikarbeit - vgl. schlecht bezahlte, aber eben im Gegensatz zur Hausarbeit bezahlte Frauenarbeit heute. Natürlich waren/sind das immer noch, auch ganz unmarxistisch, oft üble Ausbeutungsverhältnisse.
- Aber man muss doch irgendwie sehen, wie man von einer Massen-Realtausch-Gesellschaft, in der zumindest Bauern Geld nur für Sachen wie Salz und Nägel brauchten (ländliche USA noch zu Anfang des 19. Jh.) und viele Leute in Naturalien bezahlt wurden, zu unserer Massenkonsumgesellschaft kommt.
- Auch politisch entscheidend, Wahlrecht nicht länger nach Vermögen, Frauenwahlrecht, ist identisch mit Lohnarbeiterklassengesellschaft - Sklaven haben keine Vereine gegründet.--Radh 10:44, 6. Mai 2010 (CEST)
- Geld hat es auch schon vor der bürgerlichen gesellschaft gegeben. Nicht die Quantität ist beim Übergang in die bürgerliche gesellschaft das entscheidende, sondern dass das geld in der kap. Produktion eine weitere Funktion annimmt, nämlich jene, als Kapital in Geldform zu fungieren, wie auch die Produktionsmittel und die Arbeitskraft zu Kapital werden. Die unersätliche bewegung des Kapitals bei der Verwertung des Werts (aus Geld mehr Geld machen) und die damit verbundene Erschaffung von immer kollosaleren gesellschaftlichen Produktivkräften und immer mannigfaltigeren Gebrauchswerten bei gleichzeitiger systematischer Vorenthaltung der Früchte dieser Arbeit für einen Großteil der Gesellschaft, ist diese Sprengkraft und Dynamik, die nach Marx diese Gesellschaftsform von allen zuvor dagewesenen fundamental unterscheidet. Geldkapital gibt es historisch schon länger, das nur nebenbei bemerkt, nämlich in Form des Kaufmanns- und Handelskapitals. teurer verkaufen als man gekauft hat. --Tets 10:08, 6. Mai 2010 (CEST)
- Aber hat die massive Einführung des Geldes (unter anderem natürlich) nicht doch der kapitalistischen Wirtschaft eine ganz andere Sprengkraft und Dynamik verliehen, als allen anderen früheren Gesellschaften? Aber meine Ideen sind wirklich nur so Ideen, Du kennst die Texte.--Radh 21:01, 5. Mai 2010 (CEST)
Kommunistisches Manifest
[Quelltext bearbeiten]Lieber Tets - magst du es dir einmal durchlesen - Kap. 4 und die Einzelnachweise, sowie ganz viel Kleinkram fehlen noch, außerdem gibts noch keine Literaturliste. Ich hätte auch ganz gern eine Meinung von dir. An manchen Stellen habe ich "Brückensätze" von mir - gleich den ersten mit den Klassen hast du schon gefunden - eingebaut, um das Ganze lesbarer und verstehbarer zu machen. Wie würdest du das so etwas besten kennzeichnen soll ich vielleicht: Kommentar: davorschreiben? Soll man das in Anmerkungen packen? Wenn ich z. B. die "entfremdete Arbeit" erklären will, dann muss ich auch irgendein Beispiel dafür bringen, sonst versteht das keiner...--88.70.187.58 00:50, 20. Jul. 2010 (CEST)
Sach ma
[Quelltext bearbeiten]kannst du mir nicht mal in dem Ding mit AC (Disk Großer Terror/SU) ein bischen helfen? Das wird mir alles zu heftig. Gruß (ehemals angel54)--92.77.252.24 20:09, 24. Sep. 2010 (CEST)
- spät aber doch habe ich nun ein Zitat von Lenin der Diskussion beigefügt. bin bei diesem thema leider nicht so sattelfest --Tets 16:56, 1. Nov. 2010 (CET)
- trotzdem, thx (obwohl sie die Disk mal wieder für einen Monat halbgesperrt haben), Gruß angel54--92.77.250.54 18:11, 5. Nov. 2010 (CET)
Hallo Tets,
die Seite wurde gelöscht nach der Diskussion Wikipedia:Löschkandidaten/19. Dezember 2007#Arbeitstag (Marxismus) (gelöscht). Ich würde gerne eie Löschprüfung anstrengen. Eine nochmalige Administratoransprache ist meines Erachtens nicht notwendig, da löschender Administrator auf der Löschkandidatenseite bereits auf die Löschprüfung verwiesen hat.
Prüfgrund ist, daß das Thema des Arbeitages und seiner Länge wie es von K. Marx im Kapital abgehandelt wird, siehe http://www.mlwerke.de/me/me23/me23_245.htm, sowie die sich daran anschließende Sekundärliteratur und nicht zuletzt die später darauf bezugnehmenden realen Arbeitskämpfe meines Wissens in der Wikipedia nicht hinreichend und zusammenhängend dargestellt werden. Hinzu kommt, daß eine Reihe der damaligen Löschdiskutanten inzwischen gesperrt worden sind oder inaktiv sind.
Daher interessiert mich, ob Du auch an eine Wiederherstellung des Artikels noch für sinnvoll hälst, Gruß --Rosenkohl 14:39, 15. Okt. 2010 (CEST)
- Ich wäre prinzipiell eher dafür den Artikel in einem Benutzernamensraum wiederherzustellen, zu überarbeiten und dann einfach einzustellen. Sehe keinen Sinn in diesem Fall eine Löschprüfung anzustrengen. Das lemma gibt sicher genug her, ob der Artikel auch ausreichend ist, ist eine andere Frage. Dafür hab ich ihm nicht mehr gut genug in Erinnerung --Tets 15:45, 15. Okt. 2010 (CEST)
Ich möchte Karsten11 bald noch einmal auf den Artikel ansprechen; Dir ein glückliches, gesundes, spannendes und gleichwohl friedliches Jahr 2011 wünscht --Rosenkohl 14:23, 1. Jan. 2011 (CET)
- Hm, habe es leider immer noch nicht hingekriegt mich um diesen gelöschten Artikel zu bemühen ;-/ Wie dem auch sei, wichtiger ist, daß das Jahr 2012 für Dich glücklich und gesund verläuft, was ich Dir herzlich wünsche, --Rosenkohl 22:47, 1. Jan. 2012 (CET)
FJB
[Quelltext bearbeiten]Wikipedia:Benutzersperrung/Franz Jäger Berlin interessiert dich vielleicht?--Gonzo Greyskull 23:41, 3. Mär. 2011 (CET)
Hallo Tets,
wie schon lange vorgeschlagen, wurde der QS-Baustein aus Ausbeutung entfernt. Allerdings enthält der Artikelquelltext noch Kommentare und Verbesserungswünsche. Könntest du die Überarbeiter aus dem letzten Jahr noch einmal zusammentrommeln, um diese Reset zu erledigen? LG --ZetKIK 17:34, 13. Mai 2011 (CEST)
Hallo Tets, ich habe folgende Frage an dich: Wie findest du den obigen Artikel? Ist er nachzuvollziehen? Gibts irgendwelche Änderungen, die du vorschlagen würdest? Danke und Gruß, Louis Wu 15:35, 2. Jun. 2011 (CEST)
- Wie du ja schon gesehen hast, hab ich schon etwas davon gelesen. ich stocke jetzt bei dem Satz, wusste auch nicht wie ma das besser lösn könnte:
- Durch die schulische Vermittlung von Lesen, Schreiben sowie Rechnen würde jeder Einzelne dazu befähigt, einen entsprechenden Platz in der Produktion zu besetzen.
- Ich würde sagen, dies sind die drei Grundfähigkeiten, die eigentlich von jedem Bürger gefordert werden (z.B. mit Geld umgehen können, Behördenmitteilungen verstehen können, Lohnverträge unterschreiben können, am Wahlzettel richtig ankreuzen, für die meisten Arbeiten sind diese Grundkenntnisse auch notwenig). Aber mit der Verteilung bzw. mit der Befähigung in bestimmten Positionen zu wirken hat das nur insofern zu tun, als es eben die Grundvoraussetzung für alles weitere ist. Gut, vielleicht ergibt sich die Problematik/Unklarheit auch durch Althussers Text selbst. Auf alle Fälle bin ich mit den Satz nicht ganz so zufrieden. Wenn es weitere Anmerkungen gibt, werd ich sie kundtun. grüße --Tets 22:20, 2. Jun. 2011 (CEST)
- Ich hab den Satz mal um ein Wort verlängert. Es geht Althusser meines Erachtens darum, dass jeder erstmal grundlegende Befähigungen erhält. Aber diejenigen, die länger in der Schule verbleiben bekommen größeres Wissen gelehrt. Es ist der Tat wohl einfach nur die absolute Grundvoraussetzung alles weiteren. Gruß und Dank, Louis Wu 17:08, 3. Jun. 2011 (CEST)
Besprechen wir den Rest auf der Diskussionsseite zum Artikel. Ich hab mal ganz am Anfang begonnen. ;) Prinzipiell gefällt mir der Artikel sehr gut, soweit ich ihm bisher gelesen hab. besonders dass auch reichlich rezeption dabei is, finde ich gut. Die Einleitung erfüllt für mich jetzt nicht unbedingt im vollen und ganzen ihren zweck. es sollte doch versucht werden, in zwei drei sätzen die zentralen Gedanken und Motive darzustellen und die Bewertung sowie Einordnung des Textes wiederzugeben. die zentralen ideen des Textes fehlen mir noch ein wenig in der Einleitung. Übrigens, wenn dir Althusser und seine Überlegungen zum Ausbildungsapparat im Kapitalismus gefallen, musst du unbedingt Freerk Huisken vom Gegenstandpunkt lesen. Falls du nicht weisst wo du beginnen sollst bzw. wo du online was finden kannst (texte oder Audiovorträge) helfe ich dir gerne weiter. --Tets 19:19, 3. Jun. 2011 (CEST)
- Die Einleitung werde ich noch mal überarbeiten, d.h. den Inhalt schon mal vorstellen. Da haste vollkommen Recht. Hab auf der Diskussionsseite auch schon geantwortet. Danke für den Hinweis auf Huisken. Und ja, ich hab keine Ahnung wo ich bei dem beginnen soll. Von daher nehme ich dein Angebot an und würde gern von dir entsprechende Texte/Audiovorträge vorgeschlagen bekommen. Gruß und Dank, Louis Wu 23:26, 3. Jun. 2011 (CEST)
Hallo Tets, magst du mir vielleicht noch die Links auf die Texte von Huiksen zukommen lassen? Danke und Gruß, Louis Wu 19:09, 15. Sep. 2011 (CEST)
Sry. also hier mal zwei kurze Texte, die die Thesen postualtartig formulieren. man könnte es auch abstract nennen: http://www.fhuisken.de/DummheitSchule09.doc http://www.fhuisken.de/bildungsstreik09c.rtf
dazu die vorträge: http://soundcloud.com/rlbo/vortrag-von-freerk-huisken#play http://soundcloud.com/agfb/2009-12-08-freerk-huisken-zum-bologna-prozess-und-den-studierendenprotesten
grüße --Tets 20:17, 15. Sep. 2011 (CEST)
- Vielen Dank! Louis Wu 20:58, 15. Sep. 2011 (CEST)
Meinung
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tets, was hälst du von meiner Idee einen eigenen Artikel zur Marxistischen/Materialistischen Staatstheorie zu verfassen? Spiele schon lange mit diesme Gedanken und ich würde bei Marx beginnend die verschiedenen Konzeptionen von Gramsci und Co. abarbeiten. Mit Dank und Gruß, Louis Wu 21:36, 11. Jun. 2011 (CEST)
- Ja is sicher intressant. Wäre gespannt da nen Artikel zu sehn. --Tets 19:30, 14. Jun. 2011 (CEST)
Hallo Tets,
mein Umwandlung der Seite war fehlerhaft. Dein Revert ist aber sicherlich nicht die beste Lösung. Die Seite Postulat enthält nun wieder mehrer Begriffe (inkl. dem offenbaren Fehler bei Mathematik: Postulat = Axiom) und muß daher auseinanderdividiert werden, es braucht eine BKL.
Wenn Postulat nicht gleich Axiom ist, müßte es doch möglich sein zwei saubere Definitionen für Postulat und Axiom aufzustellen, aus denen sich der Unterschied ergibt. Die Definitionen am Beginn der beiden Artikel läßt diesen Unterschied zumindest für mich nicht erkennen. (Artkel sollten doch OMA tauglich sein).
Rege daher an den Artikel Postulat (Revertierte Version) vorerst nach Postulat (Logik?) oder ähnlich zu verschieben. und auf Postulat wieder die BKL einzurichten (Natürlich mit Verweis aus Postulat (Logik) und Axiom, natürlich mit einem Hinweis auf die Diskussionsseite. Wenn in ein paar Tagen die Abgrenzungen sauber stehen kann das ganze je entsprechend auch sauber in der BKL dargestellt werden.
Gruß -- MR61169 14:40, 13. Jul. 2011 (CEST)
- das mit der Schweiz und dem christlichen Orden kann imo gut raus, der rest sollte aber im Artikel Postualt bleiben bzw. behandelt werden, und dieser auch das Lemma Postulat besitzen. Daneben kann ja Postulat (BKL) angelegt werden, oder im Artikel auf weitere Lemma Postulat (XXX) verwiesen werden. Aber die Diskussion wird wohl besser auf der Diskussionsseite geführt (ich bin jetzt dann weg). mfg --Tets 16:16, 13. Jul. 2011 (CEST)
- Stimme dir komplett zu. Hier EOD dort weiter. Gruß -- MR61169 16:36, 13. Jul. 2011 (CEST)
katharsis
[Quelltext bearbeiten]I. Der Terminus »Katharsis«. Der Terminus »Katharsis« läßt sich verwenden, um den Übergang vom bloß ökonomischen (oder leidenschaftlich-egoistischen) Moment zum ethisch-politischen Moment zu bezeichnen, das heißt die Hinaufarbeitung der Struktur zu Superstruktur im Bewußtsein der Menschen. Dies bedeutet auch den Übergang vom »Objektiven zum Subjektiven« und von der »Notwendigkeit der Freiheit«. Von einer äußerlichen Kraft, die den Menschen erdrückt, ihn sich assimiliert, ihn passiv macht, wird die Struktur transformiert in ein Mittel der Freiheit, in ein Instrument zur Schaffung einer neuen ethisch-politischen Form, in den Ursprung neuer Initiativen. Die Fixierung des »kathartischen« Moments wird meines Erachtens somit zum Ausgangspunkt für die gesamte Philosophie der Praxis; der kathartische Prozeß fällt zusammen mit der Kette von Synthesen, die Resultat der dialektischen Entwicklung sind (An die beiden Punkte erinnern, zwischen denen sich dieser Prozeß hin- und herbewegt: daß keine Gesellschaft sich Aufgaben stellt, für deren Lösung nicht bereits die notwendigen und zureichenden Bedingungen vorhanden oder auf dem Weg des Erscheinens sind – und daß keine Gesellschaft untergeht, bevor sie nicht ihren gesamten potentiellen Inhalt hervorgebracht hat). (B6, H10/II, §6, S1259)
"sozialistische Dichter haben ihre Werke auf kathartische Wirkungen aufgebaut, ohne dem Idealismus zu verfallen. Hier ist jedoch nicht der Ort, um das Verhältnis von Stoff, Fabel und Katharsis zu erörtern." Mittenzwei
Distanz und Einfühlung
[Quelltext bearbeiten]„Aristotelische kathartische Wirkung bedeutet für Brecht in erster Linie Einfühlung; denn die Reinigung der Leidenschaften erfolgt auf Grund eines eigentümlichen psychischen Aktes, eben der Ein-fühlung. Im Gegensatz dazu entwickelte Brecht eine Technik, die die Identifizierung des jeweiligen Rezeptiven mit dem Helden ver-hindern soll. Zuschauer und Leser werden durch verschiedene Mittel und Verfahren — zum Beispiel durch die Verfremdung — veranlaßt, den Vorgängen kritisch zu folgen. Sie sollen sich in die Fabel nicht wie in einen Fluß werfen, sondern immer Gelegen-heit haben, mit ihrem Urteil dazwischenzukommen. Brechts neue dramaturgische Technik zielt darauf ab, die gesellschaftlichen Vor-gänge als veränderbar zu zeigen, ihnen soll der falsche Anschein des Ewigen und Selbstverständlichen genommen werden. Eine sol-che kritikfordernde Gestaltungskunst verhindert keineswegs die Lebendigkeit der Figuren, sie schließt große gefühlsmäßige Wir-kungen nicht aus, wie das Lukacs fälschlich annimmt. Wenn Brecht mit seiner Methode eine kritische Distanz zu den darge-stellten Vorgängen auslöst und eine unkontrollierte Einfühlung verhindert, so heißt das nicht, daß der Dichter jegliche Einfühlung verbannt wissen will. Ihm kam es vielmehr auf die dialektische Anwendung an. In positive Vorgänge sollte sich der Zuschauer durchaus einfühlen können, wenn auch nicht ausschließlich und absolut. Brechts Methode beruht nicht nur auf Distanz, sondern auf der Dialektik von Distanz und Einfühlung.“
Attentate Oslo
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tets, bitte Vorsicht beim Löschen von ENs. Bei Deiner letzten Änderung ging einer verloren, da Du die Mehrfachverwendung übersehen hast. Grüße --Luekk 14:47, 24. Jul. 2011 (CEST)
- Sry, werde da genauer aufpassen. grüsse --Tets 14:50, 24. Jul. 2011 (CEST)
- O.k., danke. Das Ändern in "Pamphlet" war überigens auch ungeschickt, siehe WP:NPOV. Grüße --Luekk 14:53, 24. Jul. 2011 (CEST)
- Ja, das Wort ist unklar, jedoch: "Dennoch ist die Bezeichnung ‚Pamphlet‘ ursprünglich noch wertneutral als Bezeichnung eines Genres der politisch-religiösen Streitschriften gemeint." --Tets 15:07, 24. Jul. 2011 (CEST)
- "Bekennerschreiben" halte ich für eine gute Lösung. --Luekk 15:13, 24. Jul. 2011 (CEST)
- Ja, das Wort ist unklar, jedoch: "Dennoch ist die Bezeichnung ‚Pamphlet‘ ursprünglich noch wertneutral als Bezeichnung eines Genres der politisch-religiösen Streitschriften gemeint." --Tets 15:07, 24. Jul. 2011 (CEST)
- O.k., danke. Das Ändern in "Pamphlet" war überigens auch ungeschickt, siehe WP:NPOV. Grüße --Luekk 14:53, 24. Jul. 2011 (CEST)
Sorry für das Einmischen: Bekennerschreiben ist absoluter Unsinn, weil es eben keines ist. Dann mach doch bitte einen Abschnitt auf der Disk auf, wenn du damit so unzufrieden bist und lass alle anderen Benutzer daran teilhaben, wie du nach einer Überschrift suchst. Außerdem stellt sich ein Dokument nicht selbst dar und gibt nichts an, das ist einfach kein Deutsch. Grüße --134.93.40.212 15:16, 24. Jul. 2011 (CEST)
- Wen von uns beiden hast Du jetzt angemault? --Luekk 15:23, 24. Jul. 2011 (CEST)
- Niemanden habe ich angemault. Ich finde nur das Vorgehen von Tets nicht sonderlich transparent und hilfreich.--134.93.40.212 15:24, 24. Jul. 2011 (CEST)
- mich. aber ich verstehs nicht ganz. bei einem frühen edit hab ich unabsichtlich nen satz verkrüppelt. aber sonst hab ich nicht solche Formulierungen gebraucht, dass das Dokument sich selbst darstelle, oder dass das Dokument etwas angebe. Da ist immer vom Autor die Rede. oder hab ich da was übersehen. Ansonsten ist es schon ein politisches Bekennerschreiben. Er nimmt die tat da auf sich und stellt politische Ansichten und Forderungen dar. --Tets 15:28, 24. Jul. 2011 (CEST)
- Hast du es gelesen? Ich bin zwar auch noch nicht durch alle 1500 Seiten, aber soweit ich das überblicke ist es alles, nur kein Bekenntnis der Verantwortlichkeit für die konkrete Tat. Ich meine insbesondere den Satz "Aus dem Dokument geht hervor, dass Breivik die Tat bereits seit mehreren Jahren geplant hat. Nach Eigendarstellung diente sie einzig dem Erwecken von Aufmerksamkeit für seine Sache." Der war vorher besser, weil sich die Tat und das Dokument nicht "eigendarstellen". Jeder versteht, was gemeint ist, aber die Syntax stimmt nicht. Mein Aufruf, das alles "öffentlich" zu diskutieren, bleibt bestehen. Grüße--134.93.40.212 15:32, 24. Jul. 2011 (CEST)
- Ja mein Gott, ich weiß nicht, ob da jetzt ein Deutschleherer damit zufrieden wäre. aber der satz im Kontext ist imo schon klar: Aus dem Dokument geht hervor, dass Breivik die Tat bereits seit mehreren Jahren geplant hat. Nach Eigendarstellung diente sie einzig dem Erwecken von Aufmerksamkeit für seine Sache. Er bezeichnet sich selbst dort mehrfach als „Märtyrer der guten Sache“. Das Problem an der bisherigen Formulierung ist, dass die Darstellung des Täters unkritisch übernommen wird. Offenbar diente das alles nur dazu, um auf die größere Sache hinzuweisen. Es ist aber zumindest die Frage zu stellen, ob er nicht noch andere Motive wie Machtgelüste (Herr über leben und tot zu sein) oder andere niedere Motive hegte, die er hier halt nicht breittreten will, weil es nicht in das Bild passt, dass er von sich erzeugen will. --Tets 15:42, 24. Jul. 2011 (CEST)
- Es gibt ja einen unterschied zwischen etwas "unkritisch übernehmen" und sachlich wiedergeben. Ich habe bewusst Formulierungen wie "offenbar" verwendet,die du mir übrigens rausgestrichen hast. Der enzyklopädische Anspruch der WP verlangt korrektes Deutsch und nicht Sätze, die sich im Kontext erschließen lassen. Übrigens habe ich auf der Disk ein Thema zur Benennung des Abschnitts gestartet. Grüße--134.93.40.212 15:48, 24. Jul. 2011 (CEST)
- @IP: Du liest Dir tatsächlich diesen kruden Schmarrn von dem Attentäter durch?? 1500 Seiten Erguss eines kranken Hirns?? Unglaublich. --Luekk 15:50, 24. Jul. 2011 (CEST)
- Es ist sehr interessant.Ich halte das Schreiben für ein wegweisendes Dokument, im negativsten aller Sinne. Ich prophezeie mal, dass wir mit dieser neuen Art des pan-europäischen Rechtsradikalismus noch massive Probleme bekommen werden. Die Strukturen sind dabei übrigens ähnlich wie auf lokaler Ebene, wo die NPD ihre Kameradschaften hat, haben Wilders und Co. dann halt ihre europäischen Netzwerke.--134.93.40.212 15:54, 24. Jul. 2011 (CEST)
- @IP: Du liest Dir tatsächlich diesen kruden Schmarrn von dem Attentäter durch?? 1500 Seiten Erguss eines kranken Hirns?? Unglaublich. --Luekk 15:50, 24. Jul. 2011 (CEST)
- Es gibt ja einen unterschied zwischen etwas "unkritisch übernehmen" und sachlich wiedergeben. Ich habe bewusst Formulierungen wie "offenbar" verwendet,die du mir übrigens rausgestrichen hast. Der enzyklopädische Anspruch der WP verlangt korrektes Deutsch und nicht Sätze, die sich im Kontext erschließen lassen. Übrigens habe ich auf der Disk ein Thema zur Benennung des Abschnitts gestartet. Grüße--134.93.40.212 15:48, 24. Jul. 2011 (CEST)
waerst du bitte so freundlich
[Quelltext bearbeiten]das wiederholte einfuegen von pov wie hier zu unterlassen?! danke. --ΚηœrZupator ☠ 01:25, 28. Jul. 2011 (CEST)
- ich kenne die regeln und handle danach. --Tets 01:29, 28. Jul. 2011 (CEST)
[19] --ΚηœrZupator ☠ 01:30, 28. Jul. 2011 (CEST)
süß. ich arbeite hier im Sinne der Wikipedia. glaube kaum, dass das straffällig ist, selbst wenn ich falsch liegen würde (was in meinen augen kaum der fall ist, sonst würde ich nicht zu diesen maßnahmen greifen) --Tets 01:32, 28. Jul. 2011 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (15:54, 28. Jul. 2011 (CEST))
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tets! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 15:54, 28. Jul. 2011 (CEST)
Auskunft, Marx-Zitat
[Quelltext bearbeiten]Hi Tets, sicher hast Du gesehen, daß ich mir die Freiheit genommen habe, dem merkwürdigen Marx-Zitat aus Deiner Auskunfts-Anfrage etwas genauer nachzugehen. Falls von Deiner Seite da nichts mehr dazukommt, würde ich mir die Freiheit nehmen, meinen Post auch nochmal in die Diskussion auf Wikiquote zu kopieren, damit die recherchierten Ergebnisse nicht so einfach wieder untergehen. Das Zitat beginnt sich ja bereits verselbständigt zu verbreiten. Aber gerne kannst Du das auch selbst machen, meinen Segen hast Du dazu :) Grüße --84.191.15.118 02:36, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Ja habe das verfolgt. mach das! danke übrigens fürs weiterecherchieren. ;) --Tets 14:06, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Ich kümmer mich drum, sobald der thread im Archiv verschwindet. --84.191.18.14 15:53, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Ja habe das verfolgt. mach das! danke übrigens fürs weiterecherchieren. ;) --Tets 14:06, 29. Jul. 2011 (CEST)
Lemma Klassenkampf
[Quelltext bearbeiten]Kannst Du Dich da mal einmischen, um den groben Unfug zu beseitigen helfen? Gruß --FelMol 23:46, 27. Sep. 2011 (CEST)
Danke für die Lesetipps! Zwar hatte ich mich in den späten 60er an der Betriebsakademie des Soz.Binnenhandels und in den frühen 70er Jahren an der Fachschule für Finanzwirtschaft Gotha schon intensiver Rotlichtbestrahlung unterziehen müssen, auch später Broschüren über Marx gelesen, mich aber nicht an "DAS KAPITAL" selbst herangetraut. Jetzt fand ich die Schilderung des Elends im England des 19. Jh. - auch wenn im Prinzip bekannt - im Detail doch erschütternd. Zwar ist KK nicht genannt, aber ausführlich geschildert, vor allem der von OBEN. Zuvor hatte ich in "KK in Frankreich 1848" geschaut und bin gleich am Anfang auf eine Anekdote gestoßen, die zeigt, wie aktuell das noch ist: Finanzaristokratie am Ruder. Ich hab vor, am Ball zu bleiben. MfG -- Merlinschnee 12:48, 25. Okt. 2011 (CEST)
- Stimmt, dass Marx nicht allzu oft den Begriff dezidiert erwähnt. Jedoch schreibt er sehrwohl immer wieder zusammenfassend: "Und so stellt sich in der Geschichte der kapitalistischen Produktion die Normierung des Arbeitstags als Kampf um die Schranken des Arbeitstags dar - ein Kampf zwischen dem Gesamtkapitalisten, d.h. der Klasse der Kapitalisten, und dem Gesamtarbeiter, oder der Arbeiterklasse." (MEW 23:249) "Die Festsetzung eines normalen Arbeitstags ist das Resultat eines vielhundertjährigen Kampfes zwischen Kapitalist und Arbeiter." (MEW 23:286) "Die Schöpfung eines Normalarbeitstags ist daher das Produkt eines langwierigen, mehr oder minder versteckten Bürgerkriegs zwischen der Kapitalistenklasse und der Arbeiterklasse." (MEW 23:316). Grüße. --Tets 14:14, 25. Okt. 2011 (CEST) Also bezogen auf den Abschnitt über den Arbeitstag im Kapital (die Produktion des absoluten Mehrwerts). --Tets 14:21, 25. Okt. 2011 (CEST)
Ja, der Anfang von Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848-1850 erinnert in der tat etwas an die heutigen Kräfteverhältnisse und Konflikte zwischen den Klassen und Klassenfraktionen. --Tets 14:41, 25. Okt. 2011 (CEST)
- Engels „Entwicklung des Sozialismus ...“ fand ich sehr aufschlussreich und wirklich zum Kennenlernen des Marxismus zu empfehlen. Wenn ich’s recht verstanden habe, ist unter Sozialismus eine Wissenschaft zu verstehen. Durch diese sind Begriffe wie Kapital, Mehrwert, Ideologie, Klassenkampf usw. definiert und damit ihre Anwendungsweise vorgeschrieben. Jetzt ist mir die Argumentationsweise der Marxisten schon eher nachvollziehbar. Aber so brillant ich den Essay auch fand, kann ich doch nicht ganz damit übereinstimmen.
- Was auch kein Wunder ist, denn schließlich ist die Vorhersage bis jetzt nicht eingetroffen, obwohl seit „Dieser Punkt ist jetzt erreicht.“ mehr als ein Jahrhundert vergangen ist. Gewiss, Engels - der Hegel dessen Irrtum vorwarf, mit seinem dialektischen Idealismus die Vollkommenheit allen Wissens erreicht zu haben (was nie eintreten könne) - meint, dass mit dem dialektischen und historischen Materialismus zwar von der Philosophie nur noch Logik und Dialektik als Methoden der Erkenntnis übrigbleiben, jedoch alles andere Wissen Sache der positiven Wissenschaften sein werde (die sich immer weiter entwickeln werden), und lässt also hoffen, er habe sich nur im Zeitpunkt geirrt (was ja auch schon Jehovas Zeugen passiert ist).
- Ich habe jedoch grundsätzlich Probleme mit „wissenschaftlicher Weltanschauung“; je überzeugter man von ihr ist, desto mehr wird sie zur Ideologie (wie ich an Anthroposophen erlebt habe, die nach überreichlicher Steiner-Lektüre ihren Glauben für „die Geisteswissenschaft“ halten). Ich verwerfe den Marxismus nicht völlig. Als eine unter mehreren Betrachtungsweisen ist er brauchbar, auch wenn solche Einstellung als Eklektizismus verworfen wird. Marx hat durchaus einige Erkenntnisse gewonnen (z.B. über die zyklischen Überproduktionskrisen) und vieles ziemlich richtig gesehen. Aber als absolute Wahrheit kann ich seine Lehre nicht betrachten.
- Ich zweifle daran, dass Gesetze der gesellschaftlichen Entwicklung wie Naturgesetze seien. Die Geschichte kann ich nicht als determiniert sehen. Ökonomischer Wert als objektive Größe kommt mir geradezu metaphysisch vor und ist nicht akzeptabel; der Geldausdruck „Preis“ kommt m. M. durch Übereinstimmung der individuell eingeschätzten Grenznutzen von Geld und Ware zustande. Zwar ist klar, dass der Kapitalismus nach Mehrwert, Gewinn, Profit strebt und einmal zu Ende gehen wird. Doch die optimistische Gewissheit, dass auf ihn der Sozialismus und schließlich die klassenlose Gesellschaft des Kommunismus folgen wird, kann ich nicht teilen.
- Dass das gesellschaftliche Sein das Bewusstsein beeinflusst, meine ich auch (wie es schon im Evangelium heißt, eher komme ein „Kamel durch ein Nadelöhr, als ein Reicher in den Himmel“ - oder so ähnlich), aber nicht, dass das Klassenvorurteil unentrinnbares Schicksal sei, was ja Engels selbst durch seine Person widerlegt hat. -- Merlinschnee 17:01, 27. Okt. 2011 (CEST)
- Da kann ich mich mit Vielem einverstanden erklären. Nehmen wir doch Marx als einen kritischen Kopf, der den Kapitalismus sehr gut analysiert hat, aber keine "wissenschaftliche Weltanschauung" begründet hat. Das mit der Vertröstung hat in der Tat einen ironischen Unterton, wenn man bedenkt, dass die Aussage "Dieser Punkt ist jetzt erreicht" vor hundert Jahren gemacht wurde und gläubige Marxisten ihn so zitieren, als wäre sie gestern gemacht worden. Ähnmlich habe ich vor etlichen Jahren einen Marxisten erlebt, der ein anderes Zitat, (etwa so:) das Proletariat braucht 10, 20, ja 50 Jahre bis es zur Erkenntnis seiner historischen Aufgabe gelangen wird, so zitierte, als stamme es von gestern, und der die Ironie nicht verstand, dass diese Zeiträume, da bereits vor 150 Jahre prognistiziert, längst überschritten waren. Marx sollte so genommen werden, wie er sich selbst verstand ("ich bin kein Marxist"). [Tets wird uns die Fundstellen der entsprechenden Zitate sicherlich noch präsentieren Können]. --FelMol 17:55, 27. Okt. 2011 (CEST)
Ob der Marxismus ein Weltanschauung ist, das ist ein zentraler Streitpunkt in der marxistischen Bewegung. Die einen meinen ja, die anderen nein. Ich würde sagen: Er ist eine Weltanschauung in diesem Sinne, dass er über die Welt in ihrer Mannigfaltigkeit allerlei Auskunft geben kann. Der historische Materialismus oder die geschichtstheorie ist aber keine Weltanschauung, keine metaphysische geschichtsphilosophie, sondern vielmehr ein Forschungsprogramm. und in dem sinn schon wissenschaftliche Betrachtungsweise. Es ist nicht eine Theorie die in wenigen Sätzen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft erklärt, eine Theorie die höchstens noch empirisch ausgeschmückt werden muss, sondern ein Bündel forschungsanleitender Ausgangsannahmen. Deshalb habe ich vorher auch Bezug auf Lenin genommen, der schon richtigerweise festgestellt hat, eine konkrete Situation kann man nur konkret analysieren. Es gibt keine abstrakte, sondern nur eine konkrete Wahrheit. Auch Engels verwahrt sich dagegen, ihre Theorie würde einen Zentralschlüssel gleichen, mit dem man jede historische Situation ohne näheres Wissen sich eröffnen könne. Eine Weltanschaung ist der Marxismus im wissenschaftlichen Sinn also nur bedingt (sosehr jede Wissenschaft auch in einem gewissen Grad Weltanschauung ist), in einem politischen Sinn kann (und soll(te) sie für MarxistInnen) auch Weltanschauung sein.
Eine für die Philosophie überhaupt grundsätzliche Frage ist die nach der Determiniertheit der Welt. Bezüglich gesellschaftliche Verhältnisse als Naturgesetze. Die kann ich hier freilich genausowenig wie den ersten Punkt ausreichend behandeln. Letztlich gibt Marx schon in den Thesen über feuerbach die Antwort, dass Wahrheit letztlich konkret ist, und unbeantwortbare Fragen kein Material für elaborierte Wissenschaft bieten. Prinzipiell gehen MaterialistInnen davon aus, das alles im Universum dem Prinzip von Ursache und Wirkung folgt. Ob der menschliche Organismus jemals in der Lage sein wird alle Ursachen und Wirkungen wahrzunehmen, in die rechte Ordnung zu bringen, usw.usf. um daher die determiniertheit der Welt (oder ihre nicht-determiniertheit) zu erkennen wie sie ist, ist fraglich. Das ist eben letztlich eine scholastische Frage. Was für uns relevant ist, dass die Menschen (bzw. im historischen Sinn die Klassen) ihre eigene Geschichte machen, aber unter den von ihnen vorgefundenen gesellschaftlichen Umständen. Die geschichtliche Entwicklung ist daher offen, aber sie kann sich immer nur in den gesellschaftlich vorgegeben Möglichkeiten entwickeln. Wie auch das DENKEN. Weder Marx noch Engels haben jemals ein Datum für die Revolution rausgegeben, das wäre ja unsinnig, sondern sie haben dies aus den gesellschaftlichen Entwicklungstendenzen und den konkreten Kräfteverhältnissen abgelesen. Jedes Wissen ist relativ, hat einen Zeitkern. Das ist ja gerade auch das Erkenntnis von Marx und Engels. Ihre Theorien werden nicht dadurch widerlegt, dass eine Prognose nicht eingetreten ist. Noch dazu, dass sie ja nicht außerhalb der gesellschaft standen, sondern mit ihren Texten und Prognosen auch immer ideologischen Klassenkampf trieben. In diesem Sinn muss man ja auch das kommunistische Manifest lesen. Es ist eine wissenschaftliche Propagandaschrift um Menschen für die Emanzipation der Menschheit zu gewinnen. Aber zurück zu den Naturgesetzen: auch das hat immer wieder viel Verwirrung hervorgerufen, was damit gemeint ist. Kurz gesagt: gesellschaftliche Gesetze wirken wie Naturgesetze, sind aber keine Naturgesetze. Würden wir nicht davon ausgehen, dass eine Gesellschaft in Gesetzmäßigkeiten funktioniert, könnte überhaupt keine Sozialwissenschaft getrieben werden. Das Chaos kann man nicht analysieren. Marx spricht von Gesetzen die wie Naturgesetze wirken vor allem im Zusammenhang mit den immantenen Gesetzen der kapitalistischen Produktionsweise. Solange es Warenwirtschaft gibt, herrschen zwangsmässig - mit der Kraft eines Naturgesetzes - bestimmte Gesetze. Jedoch muss einschränkend hinzugefügt werden, dass wie in der Natur Gesetze nie einzeln vorkommen, sondern immer gemeinsam. Die Gesetze beeinflussen sich gegenseitig und wirken daher wie TENDENZEN.
So.. zu dem rest schreib ich später einmal. grüße --Tets 19:48, 27. Okt. 2011 (CEST)
- Also hab ichs wohl schon tendenziell einigermaßen richtig verstanden, wenn natürlich auch noch nicht in allen Details, noch der Tiefe. Auf den Rest bin ich durchaus noch gespannt. MfG -- Merlinschnee 03:03, 28. Okt. 2011 (CEST)
Weder Marx noch Engels behaupten ihre Theorie wäre die absolute Wahrheit. Das ist ja aufgrund ihres dialektischen Denkens und speziell aufgrund der annahme, dass das gesellschaftliche sein das Bewusstsein bestimmt, gar nicht möglich.
Die marxsche Werttheorie, die aus einer kritischen Auseinandersetzung mit den klassischen politischen Ökonomen und Studium der empirischen Realität sich entwickelt, war einer der ersten Angriffspunkte der bürgerlichen Ökonomie, um Marx zu widerlegen. Aus diesem bedürfnis heraus entstand nahezu gleichzeitig durch unterschiedliche bürgerliche Ökonomen die subjektive Werttheorie in Form der Grenznutzentheorie, die der Theorie der Klassiker widerspricht. Die marxsche Werttheorie ist nicht metaphysisch. Marx geht davon aus, dass wenn Menschen unter bestimmten Bedingungen und innerhalb bestimmter Beziehungen Güter austauschen, sich die Güter nach bestimmten Gesetzmäßigkeiten austauschen. Nichts anderes behauptet auch die Grenznutzenschule. Es stellt sich halt immer die Frage, was kann ich durch meine herangehensweise erkennen, welche Fragen kann ich überhaupt stellen? Adam Smith fragte nach dem Wohlstand der Nationen. Wer produziert diesen Wohlstand? Für ihm wie für Ricardo wird der Wohlstand durch das zusammenspielen von drei ökonomischen Klassen erreicht, wobei die einzige werterzeugende Tätigkeit die Lohnarbeit ist. Marx, der schon in einem entwickelteren Kapitalismus lebte, der schon die unglaublichen Reichtümer vorfand, die Smith nur prophezeite, hat nun den Umstand theoretisch gefasst, der augenscheinlich wurde: Der ganze Reichtum der Gesellschaft konzentriert sich innerhalb einer bestimmten Klasse in der Produktion. Und diese tendiere immer mehr dazu, die menschliche Entwicklung zu behindern als zu befördern. Diese Überlegung kann unmöglich getroffen werden, geht man von einer Grenznutzentheorie aus. Aber auch die zyklischen Überproduktionskrisen lassen sich nur erklären, wenn wir wie Marx von den selben Annahmen ausgehen, was Wert ist, wie er geschaffen werden kann, wie er sich verteilt, usw. Auch dies mag eine subjektive Wertlehre nicht zu vermögen. Seine ganze Theorie steht und fällt mit der Werttheorie, deshalb haben sich die bürgerlichen Ökonomen auch großteils darauf beschränkt, diese anzugreifen. die Grenznutzentheorie zu entwerfen, welche die ideologische Alltagserfahrung der Wirtschaftssubjekte einfach wiedergibt. Marx schreibt schon: "Die Vulgärökonomie, die »wirklich auch nichts gelernt hat«, pocht hier, wie überall, auf den Schein gegen das Gesetz der Erscheinung. Sie glaubt im Gegensatz zu Spinoza, daß die Unwissenheit ein hinreichender Grund ist'." "“Um es ein für allemal zu bemerken, verstehe ich unter klassischer politischer Ökonomie alle Ökonomie seit W. Petty, die den inneren Zusammenhang der bürgerlichen Produktionsverhältnisse erforscht im Gegensatz zur Vulgärökonomie, die sich innerhalb des scheinbaren Zusammenhangs herumtreibt, für eine plausible Verständlichmachung der sozusagen gröbsten Phänomene und den bürgerlichen Hausbedarf das von der wissenschaftlichen Ökonomie längst gelieferte Material stets von neuem wiederkaut, im Übrigen sich aber darauf beschränkt, die banalen und selbstgefälligen Vorstellungen der bürgerlichen Produktionsagenten von ihrer eignen besten Welt zu systematisieren, pedantisieren und als ewige Wahrheiten zu proklamieren. “" "...wird sich zeigen, woher die Vorstellungsweise von Spießer und Vulgärökonom stammt, nämlich daher, daß in ihrem Hirn sich immer nur die unmittelbare ERSCHEINUNGSFORM der Verhältnisse reflektiert, nicht deren INNEREN ZUSAMMENHANG. Wäre letztres übrigens der Fall, wozu wäre dann überhaupt eine WISSENSCHAFT nötig?" Den Wertbegriff abstrakt-theoretisch zu beweisen, schreibt Marx einmal, ist nicht das entscheidende. Aus der Analyse der wirklichen ökonomischen Beziehungen beweist sich die Richtigkeit der Herangehensweise. Und so würden die Kapitel über den Arbeitstag und die Effizienzsteigerung der Arbeitskräfte auch deutlich zeigen, dass auch die Kapitalisten und Unternehmer durchaus wissen, woher ihr Profit und ihr Reichtum stammt. Ihre Theorien haben mehr eine legitimatorische Stossrichtung. Zu Engels als Unternehmer später. Grüße --Tets 01:09, 30. Okt. 2011 (CEST)
- Es kann sinnvoll und vorteilhaft sein, eine Sache in unterschiedlichem Licht zu betrachten; insofern bin ich für Methodenpluralismus. Mir steht ohnehin nicht zu, eine Theorie zu verwerfen.
- Aber auch ohne die strenge Marxsche Mehrwerttheorie kann man klarstellen, dass Ausbeutung existiert. Interessant finde ich die Sichtweise und Darstellung von Prof. Dr. Friedhelm Hengsbach SJ.(führender Vertreter der katholischen Soziallehre): „Die Mehrheit der abhängig Beschäftigten scheint sich mit den gesellschaftlichen Machtverhältnissen abgefunden zu haben. Vor allem mit der betriebswirtschaftlichen Logik, nach der der Beitrag des Arbeits-, Gesellschafts- und Umweltvermögens zur unternehmerischen Wertschöpfung ausschließlich als Kostenfaktor definiert wird, den es zu minimieren gilt, während der Beitrag des Kapitals als Gewinn ausgewiesen wird, den es zu maximieren gilt.“ Und: “Die Kapitaleigner bestimmen den Technikeinsatz und die Arbeitsorganisation, bemächtigen sich der gesellschaftlichen und natürlichen Ressourcen und ,gewinnen’, während sich alle anderen einem fremden Willen unterzuordnen haben und ,kosten’.“
- Leider ändert die bloße Erkenntnis noch nicht die Fakten, denn sogar schon Walter Eucken erkannte: "Es sind also nicht die sogenannten Missbräuche wirtschaftlicher Macht zu bekämpfen, sondern wirtschaftliche Macht selbst."
- Der Kapitalbesitzer hat die Macht, sich den erarbeiteten Mehrwert als Gewinn anzueignen. Zwar tragen alle Produktionsfaktoren zum Wert(Gebrauchswert und Tauschwert) bei, aber nur die Arbeit schafft ihn seit jeher. Deren Effektivität hängt zwar auch von den anderen Produktionsfaktoren ab, doch die Verteilung des Ertrags der Arbeit ist ungerecht, weil machtabhängig. Mit der ursprünglichen Akkumulation begann die nicht enden wollende Ungerechtigkeit der Ausbeutung. Der „Arbeitgeber“ ist und bleibt der Machthaber; er eignet sich das Produkt der Arbeit an, und der „Arbeitnehmer“ zieht den Kürzeren.
- Wie kann man dies ändern? Voraussetzung dafür scheint mir zu sein, dass sich das Bewusstsein der Mehrheit der Menschen ändert. Deshalb ist mein Anliegen, das mich zur KK-Seite führte, klarzustellen, dass der KK von „oben“ geführt wird und wir „unten“ in unserem ureigensten Interesse dagegenhalten müssen, egal welcher Denkschule wir anhängen.
- -- Merlinschnee 16:53, 7. Nov. 2011 (CET)
SG/A WiPo
[Quelltext bearbeiten]Hallo. Es gibt unter Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/WiPo-Konflikt den Versuch einer Konfliktbearbeitung per SG-A. Da du m.W. in der Vergangenheit in der einen oder anderen Weisen Einblicke in die Thematik hattest oder sonstwie involviert schienst: Magst du dies evtl. anschaun und ggf. um eine Problemschilderung oder Lösungsvorschläge bereichern? Dank und Gruß, ca$e 18:53, 29. Sep. 2011 (CEST)
Kalender Marxismus
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tets
Erste Resultate zum Kalender auf meiner Benutzerdisk. Gruss --hroest Disk 11:14, 3. Nov. 2011 (CET)
Ich weiß nicht, was Du Dir bei der Verschiebung gedacht hast, die Diskussion zum Lemma hast Du offensichtlich nicht gelesen. Sie wird mittlerweile an sehr verschiedenen Stellen der Diskussionsseite des Artikels geführt. 85.179.143.142 17:23, 13. Nov. 2011 (CET)
Anfrage zu Aussage in 'Historischer Materialismus'
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tets,
Deinen Wiki-Beiträgen zufolge scheinst Du ein profunder Kenner der marxistischen Theorie zu sein. Habe eine Nachfrage zu einer Aussage von Dir, die Du am 29.08.2007 auf der Diskussions-Seite zum Lemma Historischer Materialismus gemacht hast: Die Geschichtsauffassung von Marx ist in meinen Augen nicht teleologisch begründet. Ich las dergleichen unlängst bei einem (bürgerlichen) Historiker, demzufolge die marxistisch-leninistischen Historiker der DDR stets negiert hätten, ihr Geschichts- resp. Gesellschaftsbild sei teleologisch. Leider hat auch dieser Autor seine Aussage weder mit Argumenten noch mit einer Lit.-Angabe untermauert. Kannst Du mir mglw. mit einer zitierfähigen Literatur zu diesem Thema weiterhelfen? Was ist denn aus marxistischer Diktion heraus Teleologie? Und warum weisen Marxisten die Behauptung, ihr/Marx' Modell der gesetzmäßigen, gesellschaftlichen Weiterentwicklung hin zum Ideal-Zustand (dem ehemaligen Ur-Zustand) des sozialen Miteinanders sei teleologisch, als nicht zutreffend ab?
Danke Pennersen
Telelogie bedeutet hier, dass man von einem planmässigen Verlauf der geschichte ausgeht, der sich zwangsmässig auf ein Endziel zubewegt. Diese Anschauung ist ein Überbleibsel der idealistischen hegelschen Geschichtsauffassung, die ebenfalls davon ausgeht, dass die geschichte einer zwangsläufigen Entwicklung unterliegt. In diesem Muster argumentieren manche Marxisten geschichtsteleologisch, dass der Urkommunismus als niedere klassenlose Gesellschaft eine "These" darstellt, auf die die "Antithese" folgt, die bisherigen Klassenherrschaften. Die dialektische Aufhebung von These und Antithese führe zu einer höheren Synthese, den modernen Kommunismus. Das ist der hegelsche dialektische Dreischritt aus These, Antithese und Synthese. Wie du merkst, mag das zwar ein schönes Sinnbild sein, wie sich die Menschheit entwickeln könnte, das ist aber alles andere als eine wissenschaftliche Theorie. Marx und Engels haben den Begriff Historischer Materialismus nicht eingeführt, entsprechend gibt es von ihnen auch nirgendwo einen Text der quasi Grundzüge desselbigen darstellt. Was historischer Materialismus genannt wird, gewinnt sich vor allem aus zwei Typen von Quellen bei Marx und Engels: 1. ihren praktischen Geschichtsanalysen sowohl der gegenwart als auch der Vergangenheit. 2. Aus systematischeren Darstellungen ihres Forschungsprogramms und ihrer geschichtsauffassung. Siehe hierfür das feuerbachkapitel der Deutschen Ideologie (du kannst ab den ersten trennstrich nach ein paar absätzen zu lesen beginnen) http://www.mlwerke.de/me/me03/me03_017.htm#I_I und die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft (3. Abschnitt) http://www.mlwerke.de/me/me19/me19_210.htm
Ob die marxsche theorie teleologisch und deterministisch ist, das ist eine dauerhafte Debatte, was durchaus auch damit zusammenhängen mag, dass bei Marx und Engels sich formulierungen finden, die für den einen oder anderen Standpunkt in Stellung gebracht werden können (z.B. kokettiert Marx durchaus gelegentlich mit hegelschen Termini). Während der Marxismus als Staatsideologie eigentlich meist teleologisch argumentiert im Sinne einer Rechtfertigungsideologie, vertreten die meisten Marxisten heute einen anderen Standpunkt. Gerne verbreiten auch bürgerliche Interpreten und Antikommunisten den mythos, Marx hätte geglaubt er wäre ein Prophet und der Marxismus wäre eigentlich eine säkulare (und gefährliche) Religion.
Marx leitet aus seiner allgemeinen Gesellschaftstheorie und speziell seiner Analyse der kapitalistischen Produktion ab, dass diese durch ihre Eigengesetzmässigkeiten alte Elemente in der Gesellschaft zerstört und neue Elemente entstehen lässt, die eine soziale gesellschaft ermöglichen können. Das wird dann gemeinhin Sozialismus genannt. Aus dieser Übergangsgesellschaft kann dann eine emanzipative kommunistische Gesellschaft entstehen. --Tets 14:09, 15. Jan. 2012 (CET)
achja, eine ganz wichtige Quelle sind auch späte Briefe Engels (so ab 1885) an Sozialisten die ihn bezüglich seiner und der marxschen theorie befragten! Denn dort räumt er mit ein paar gängigen Fehlinterpretationen auf, die sich scheinbar einigen leserInnen ihrer Werke aufdrängten. --Tets 18:11, 15. Jan. 2012 (CET)
Wow! Danke vielmals. --Pennersen 13:59, 16. Jan. 2012 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (22:34, 4. Feb. 2012 (CET))
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tets, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 22:34, 4. Feb. 2012 (CET)
- Hallo Tets, magst du vielleicht um des Friedens Willen deinen Beitrag entschärfen? Ich kenne Freud persönlich und kann dir bei allen Meinungsverschiedenheiten zwischen mir und ihm versichern, dass ihm nichts an einem Kampf gegen den Kampf gegen Nazis liegt, auch wenn das vielleicht für dich so aussehen mag. Ich glaube nicht, dass irgendwem ein Gefallen getan ist, wenn Freud sich rhetorisch noch weiter radikalisiert. Deshalb solltest du aber auch auf unnötige Provokationen verzichten, wenn du mit ihm diskutierst.--Toter Alter Mann 01:16, 5. Feb. 2012 (CET)
Frage Kategorien
[Quelltext bearbeiten]Es gibt zwar Kategorien Marxistischer Philosoph oder Kategorie: Marxistischer Theoretiker, aber nicht Kategorie: Marxistischer Soziologe. Weißt Du warum? Viele Grüße, Indianerhäuptling Rote Feder 13:50, 13. Feb. 2012 (CET)
- Das ist wohl einfach so passiert. Scheinbar erachtete die Kategorie noch niemand als notwendig bzw. fehlend. Du kannst sie gerne erstellen, wenn du sie für sinnvoll haltest. In der Praxis hat sich herausgestellt, dass eine zu genaue Kategorisierung auch Probleme aufwirft, da sich marxistische Ansätze ja oft nicht so einfach in eine Kategorie zwängen lassen, bzw. Theoretiker unterschiedliche Felder behandelten, weshalb die allgemeine Kategorie marxistischer Theoretiker wohl oftmals die passendste ist (und jede Person sollte immer nur einmal eingeordnet werden in den Katgeoriezweig). mfg --Tets 14:23, 13. Feb. 2012 (CET)
- Danke für Deine Antwort. Werde mal gucken, wie das geht mit den Kategorien und ob es überhaupt Sinn macht. Indianerhäuptling Rote Feder 15:48, 13. Feb. 2012 (CET)
- Falls du so eine Kategorie anlegen willst: Kategorie:Marxistischer Soziologe - Einfach auf den roten Link klicken, [[Kategorie:Marxistischer Theoretiker]] reinkopieren und die Seite erstellen. Dann musst du nur noch die entsprechenden Artikel kategorisieren. Grüße --Tets 15:53, 13. Feb. 2012 (CET)
- Danke für Deine Antwort. Werde mal gucken, wie das geht mit den Kategorien und ob es überhaupt Sinn macht. Indianerhäuptling Rote Feder 15:48, 13. Feb. 2012 (CET)
Kindlers Literatur Lexikon - H. P. Lovecraft: Die Ratten im Gemäuer
[Quelltext bearbeiten]Hallo, da ihr ja scheinbar stolze Besitzer des Kindlers Literatur Lexikons seid, wollte ich fragen, ob mir jemand von euch weiterhelfen könnte.
Ich schreibe gerade am Artikel Die Ratten im Gemäuer (The Rats in the Walls) von H. P. Lovecraft und mir ist zu Ohren gekommen, dass zumindest im Kindlers von 1991 sich ein Eintrag zu dieser Geschichte finden soll (angeblich der einzige Eintrag zu Lovecraft). Falls dem so ist, könnte mir hier jemand weiterhelfen? Die Bewertung würde mich am meisten interessieren, und die Interpretation/Analyse, jedoch auch alles andere was nicht schon im Wikiartikel steht. mfg --Tets 05:42, 26. Feb. 2012 (CET)
- Hallo Tets,
- ich habe einen Online-Zugang zum "Kindler". Einen eigenen Artikel zu "Die Ratten im Gemäuer" gibt es dort nicht, nur einen zu Lovecraft. Dort heißt es: In späteren Geschichten wie »Rats in the Wall«, 1924 (»Die Ratten im Gemäuer «, 1972, H. C. Artmann), und »Dreams in the Witch House«, 1932 (»Träume im Hexenhaus«, 1976, R. Hermstein), greift Lovecraft die komplexe Situation des seine eigene Schuld zu spät erkennenden Ich-Erzählers auf, der entweder durch seine Familientradition oder seine übergroße Neugier über die Grenzen des Erklärbaren hinausgelangt und sich nun dem Wahnsinn und dem unausweichlichem Untergang gegenübersieht. (Paul Neubauer, "Lovecraft, Howard Philip", in: Kindlers Literatur Lexikon, 3. Auflage). --HerbertErwin 09:54, 26. Feb. 2012 (CET)
- In Walther Killy: Literatur Lexikon. Bertelsmann Lexikon Verlag, Gütersloh 1993 ist er nicht einmal im Register erwähnt (Bd. 15). MfG --Whoiswohme 11:07, 26. Feb. 2012 (CET)
Hallo, danke für eure Hilfe! Nun ja, keine Rezeption oder minimale, das ist auch ne Aussage. Die kleine Hoffnung bleibt, dass der Artikel zu Rats in the Walls in der dritten Auflage des kindlers gestrichen wurde, da sich meine Information auf die 2. Auflage bezieht. Steht im Kindlers vllcht noch eine generelle Einordnung von Lovecrafts Werk, um den kurzen Satz zu Rats in the Walls besser kontextualisieren zu können (Trivial/Schundliteratur?) --Tets 16:12, 26. Feb. 2012 (CET)
- Hallo Tets. Deine Hoffnungen waren berechtigt: Die 2. Auflage von Kindlers Literatur Lexikon enthält einen Artikel zu "Die Ratten im Gemäuer". Ich schicke dir den Text per E-Mail. -- Manu 16:33, 26. Feb. 2012 (CET)
- super danke! ich hab hier eine emailadresse eingerichtet: theratsinthewalls [at] aol.com --Tets 16:43, 26. Feb. 2012 (CET)
- Habe den Artikel mittlerweile erhalten, danke nochmals! mfg --Tets 17:04, 26. Feb. 2012 (CET)
- super danke! ich hab hier eine emailadresse eingerichtet: theratsinthewalls [at] aol.com --Tets 16:43, 26. Feb. 2012 (CET)
FYI
[Quelltext bearbeiten]Deine Signatur führt woanders hin als sie vermutlich soll. Gruß --88.130.175.249 17:12, 2. Mär. 2012 (CET)
- danke --Tets 17:16, 2. Mär. 2012 (CET)
Offe
[Quelltext bearbeiten]Lieber Tets, ich schätze Offe und ich schätze Dich. Aber mit marxistischer Theoretiker tust Du ihm wohl keinen Gefallen. Er war Habermas Assistent, er war im SDS und hat die "Strukturprobleme ..." geschrieben. Alle späteren Publikationen sind kritische Soziologie, aber ihn deshalb als marx. Theoretiker zu klassifizieren, halte ich für verfehlt. Gruß--FelMol (Diskussion) 23:26, 8. Mär. 2012 (CET)
- Die "Strukturprobleme ..." als eine marx. inspirierte Analyse zu bezeichnen, hätte ich keine Probleme. --FelMol (Diskussion) 23:29, 8. Mär. 2012 (CET)
- Gäb's die Kategorie "neomarxistischer Theoretiker" hätte ich weniger Probleme. --FelMol (Diskussion) 23:30, 8. Mär. 2012 (CET)
- Das ist halt immer die Frage.. soll man jetzt Bernstein nicht als einen marxistischen Theoretiker kategorisieren, nur weil er später einen anderen Standpunkt eingenommen hat? oder ist es zum verständnis der theoriegeschichte des marxismus nicht auch notwendig, solche einflussreichen personen zu kategorisieren, die sich später nicht mehr als marxistisch verstanden oder so aufgefasst wurden (mal abgesehen von der Problematik, was denn marxistisch ist) --Tets 23:36, 8. Mär. 2012 (CET) Ob ich ihm damit einen gefallen tue, intressiert mich nicht so sehr ;) --Tets 23:37, 8. Mär. 2012 (CET) Das Buch wurde vor kurzem übrigens wiederveröffentlicht, ich nehme mal an, mit der Genehmigung des Autors, wenngleich ich das neue Vorwort nicht kenne, sofern es eines gibt. --Tets 23:40, 8. Mär. 2012 (CET)
- Gäb's die Kategorie "neomarxistischer Theoretiker" hätte ich weniger Probleme. --FelMol (Diskussion) 23:30, 8. Mär. 2012 (CET)
- Bernstein ist ja ein anderes Kaliber. Er hat marxistische Grundüberzeugungen beibehalten, aber reformistisch umformuliert. Dass der wiss. Nachwuchs es für nötig hielt, eine Neuauflage der "Strukturprobleme" zu initiieren, ist ja ok. Aber greifen Offes Analysen von 1972 weiterhin? Verwundert hat mich auch, dass er unter dem engl. Titel "Disorganized Capitalism" Aufsätze zusammengefasst hat, die in Deutschland unter dem Titel "Arbeitsgesellschaft" noch mit der Implikation eines "organisierten Kapitalismus" erschienen sind. Gruß--FelMol (Diskussion) 00:03, 9. Mär. 2012 (CET)
- naja, bernstein ist ein anderes kaliber, marxistische grundsätze hat er aber soweit ich das weiß nicht beibehalten. wenn du die kategorie nicht willst, ich streite nicht darum. so gut kenne ich offe nicht, aber das buch was ich hab, das ist eindeutig marxistisch. --Tets 00:15, 9. Mär. 2012 (CET) Außerdem ist er glaube ich einer der meistzitierten Personen in politikwissenschaftlichen Journals --Tets 00:16, 9. Mär. 2012 (CET)
- Bernstein ist ja ein anderes Kaliber. Er hat marxistische Grundüberzeugungen beibehalten, aber reformistisch umformuliert. Dass der wiss. Nachwuchs es für nötig hielt, eine Neuauflage der "Strukturprobleme" zu initiieren, ist ja ok. Aber greifen Offes Analysen von 1972 weiterhin? Verwundert hat mich auch, dass er unter dem engl. Titel "Disorganized Capitalism" Aufsätze zusammengefasst hat, die in Deutschland unter dem Titel "Arbeitsgesellschaft" noch mit der Implikation eines "organisierten Kapitalismus" erschienen sind. Gruß--FelMol (Diskussion) 00:03, 9. Mär. 2012 (CET)
Gibt genug Politforen in der WP
[Quelltext bearbeiten]Zum Beispiel BD:Fröhlicher Türke, BD:Freud, BD:Grillenwaage, WP:C, DCII, usw. usf. Artikeldiskus muss und soll man nicht dafür missbrauchen. Liebe Grüße, --Widerborst 20:15, 9. Mär. 2012 (CET)
- Daran hab ich kein Interesse. ich habe Interesse an Artikelarbeit, und nicht jeder den Artikelinhalt weiterbringende Beitrag muss sich konkret auf einen spezifischen Artikelinhalt beziehen oder im engeren Sinne konstruktiv sein. Artikelinhalte bilden sich nicht nur durch die Auswertung von relevanten Quellen, sondern auch durch das Meinungsklima das unter den Wissensproduzenten herrscht, heraus. PS: Da du im Review zu Die Ratten im Gemäuer etwas geschrieben hast, möchte ich dich, da du mich hier ansprichst, darauf hinweisen, dass der gerade kandidiert. --Tets 02:00, 10. Mär. 2012 (CET) In dem Sinn würde ich auch bitten davon abzusehen, Diskussionsbeiträge von mir zu löschen, nur weil du der Meinung bist, sie wären nicht passend. Ignorier sie einfach. --Tets 02:08, 10. Mär. 2012 (CET)
- Diskubeiträge, die keinerlei Bezug zur Arbeit am Artikel haben, werde ich auch in Zukunft per WP:DS löschen. Die Missbrauchs-Kombo aus Politblog/-forum wie unlängst auf der Artikedisku zu Joachim Gauck wird jedenfalls nicht nochmal durchgezogen. Liebe Grüße, --Widerborst 08:25, 10. Mär. 2012 (CET)
- tu, was du nicht lassen kannst. --Tets
- vermittelt übrigens ein witziges Bild, dass du während du einen Beitrag von mir wiederholt löscht, du anderorts mit wem darüber diskutierst, ob der NPD-Kandidat ein Rechtsextremer wäre. Da war meine Vermutung ja geradezu ein understatement. WP:DS ist halt ein Hund. --Tets 12:52, 10. Mär. 2012 (CET)
- Diskubeiträge, die keinerlei Bezug zur Arbeit am Artikel haben, werde ich auch in Zukunft per WP:DS löschen. Die Missbrauchs-Kombo aus Politblog/-forum wie unlängst auf der Artikedisku zu Joachim Gauck wird jedenfalls nicht nochmal durchgezogen. Liebe Grüße, --Widerborst 08:25, 10. Mär. 2012 (CET)
Hi Tets, ich habe in den letzten Monaten zahllose Deiner Beiträge gelesen und bin begeistert von der Qualität. Kannst Du mal bei Sozialfaschismusthese gucken, ich glaube, dass da Deine Kenntnis hilfreich wäre. Bin selbst (ohne Literatur) im Urlaub und wahrscheinlich erst wieder in einer Woche online und kann daher nicht mehr helfen. Viele Grüße, Indianerhäuptling Rote Feder (Diskussion) 23:19, 11. Mär. 2012 (CET)
Ebert
[Quelltext bearbeiten]Du hast möglicherweise die Diskussion bei Diskussion:Friedrich Ebert, vielleicht über die dritte Meinung, verfolgt. Da werfen mir POV-Ritter und Theoriefinder "POV" vor, nur weil in der Überschrift dargestellt wird das Ebert 1918/19 gegen das weitergehen der Revolution war. Was meinst du dazu?--Gonzo Greyskull (Diskussion) 16:57, 14. Mär. 2012 (CET)
Sowas...
[Quelltext bearbeiten][21] bitte dringend unterlassen. Grüße von Jón (+49) 13:11, 26. Mär. 2012 (CEST)
- ein bisschen spass muss sein. --Tets 14:58, 26. Mär. 2012 (CEST) Vgl. auch [bit.ly/H5B0zV diese Analyse]. --Tets 15:02, 26. Mär. 2012 (CEST)
Hinweis
[Quelltext bearbeiten]Ich habe hier einen Beitrag hinterlassen, der dich interessieren sollte. Gruß --Armin (Diskussion) 21:13, 29. Mär. 2012 (CEST)
Gescheiterte Kandidatur von Die Ratten im Gemäuer
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tets, wie ich gerade festgestellt habe, ist die Kandidatur von Die Ratten im Gemäuer mangels Beteiligung gescheitert. Schade, insbesondere weil der Artikel doch spannend ist und meines Erachtens eine breitere Aufmerksamkeit verdient gehabt hätte. Ich hoffe, Du lässt Dich von der geringen Beteiligung nicht unterkriegen, und würde mich jedenfalls freuen, ihn demnächst wieder unter den Kandidaten zu sehen, sobald die noch offenen Punkte abgearbeitet sind. Es wäre schön, wenn Du mich ggf. auf eine erneute Kandidatur hinweist. Beste Grüße, Wikiroe (Diskussion) 16:13, 30. Mär. 2012 (CEST)
Dialektische Aufhebung, Kapital
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tets. Ein anderer Benutzer hat einen Text in Dialektische Aufhebung zu Marx eingefügt, wo ich drüber geschaut habe. Da ich dich für Jemanden halte, der beim Thema Das Kapital einen sicheren Überblick hat, bitte ich dich da bei dem neuen Abschnitt mal drüber zu schauen. Dank und Gruß.--Gonzo Greyskull (Diskussion) 14:19, 9. Apr. 2012 (CEST)
Ratten, again
[Quelltext bearbeiten]howdy, verzeih bitte meine Apathie in Sachen Ratten, mir fehlte immer mal die Zeit und/oder die Lust, aber immerhin habe ich jetzt dank der BIBA noch zwei Aufsätze aufgetan; schick mir mal bitte ne Mail, damit du auch in den Genuss selbiger kommen kannst...Frohe Walpurgis auch, --Janneman (Diskussion) 23:58, 30. Apr. 2012 (CEST)
Hallo Zietz, meld' dich mal bitte bei mir per Email. Geht um Portal Diskussion:Rechtsextremismus#WP:TREFF. Hast eine Einladung erhalten. Viele Grüße Hao Xi (对话页 贡献) 15:20, 6. Mai 2012 (CEST)
Bitte
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tets, könntest Du Dir auf der Diskussionsseite Karl Marx Deckadresse das mal ansehen. Ich fürchter, da ist einer nicht von mir zu überzeugen und ich möchte nicht in einen Editwar verwickelt werden. Bitte schau Dir das an und schreibe wenn möglich Deine Meinung. Vielen Dank für Deine Hilfe. MfG--Whoiswohme (Diskussion) 22:47, 8. Mai 2012 (CEST) Hallo Tets ich hoffe jetzt ist es klarer Diskussion:Karl Marx#Deckadresse / Postadresse in Paris. Gruß --Whoiswohme (Diskussion) 21:47, 11. Mai 2012 (CEST)
- Hallo Tets, mich verwundert Deine Diskussion auf der Seite von K.M.. Ich werde demnächst zwanzig oder mehr Argumente zur Kat: J.. Die "Mitdiskutanten" sind meiner Meinung nach nicht bereit inhaltlich darauf einzugehen, Ihnen geht es um anderes, wenn Du Dir ihre Beiträge ansiehst. z.B. F löscht gezielt aus meinen Beiträgen auf der Dis. Seite. MfG--Whoiswohme (Diskussion) 22:41, 5. Jun. 2012 (CEST)
- Es ist immer mal so, dass ma nicht einer meinung ist, aneinander vorbeiredet, usw.usf. ist ja ganz normal, wäre ja auch komisch wenn immer alle einer meinung sind ;) ich würde mir da nicht zu viel gedanken drüber machen. Ein gutes Argument würde schon reichen, zwei oder drei wären noch besser, mehr braucht es wohl nicht, bzw. macht die diskussion unnötig kompliziert. Wobei ich wiegesagt keine besondere Bedeutung für das wissenschaftliche, journalistische oder politische schaffen marxens sehe. Auch kenne ich keine besonders bekannte sekundärliteratur die dieses Thema behandelt, bzw. wird dieser Aspekt meistens nicht besonders betont. Ich intressiere mich für Marx vor allem hinsichtlich seiner wissenschaftlichen theorien und seiner praktischen revolutionären tätigkeit, und da traue ich mich zu sagen, spielt in dem was er geschrieben und getan hat, das Judentum keine besondere Rolle. Er war ein Kommunist, und in dieser Hinsicht nur einer Gruppe und Sache verbunden, der Gruppe der klassenbewussten Arbeiter und anderer Kommunisten sowie der Sache der Arbeiter und der anderen arbeitenden Klassen, die soziale Revolution. Die Grundproblematik von solchen Kategorien ist, dass sie eigentlich nur "Label" sind, die nicht viel aussagen. oftmals schwimmt da auch eine gewisse Vereinnahmung mit. Das ist nur meine Persönliche Meinung, aber ich finde es (politisch) falsch Marx als Deutschen zu bezeichnen, wie ich es (politisch) falsch finde, ihm als Juden oder sonstwas zu bezeichnen. Das konnte er sich nicht aussuchen, was er sich aber ausgesucht hat - trotz Verleumdnung und Verfolgung durch alle mögliches Gruppen - sich auf die Seite der Arbeiterklasse zu stellen und für die soziale Revolution zu kämpfen - gegen religiösen und nationalen Dumpfsinn. Die entscheidende Trennung im modernen Europa sind nicht die Religionen, nicht die Staaten oder Nationen, sondern die KLASSEN. Marx denkt in Klassenkategorien, nationale und religiöse Kategorien sind zweitrangig. --Tets 19:24, 10. Jun. 2012 (CEST)
- Hallo Tets, mich verwundert Deine Diskussion auf der Seite von K.M.. Ich werde demnächst zwanzig oder mehr Argumente zur Kat: J.. Die "Mitdiskutanten" sind meiner Meinung nach nicht bereit inhaltlich darauf einzugehen, Ihnen geht es um anderes, wenn Du Dir ihre Beiträge ansiehst. z.B. F löscht gezielt aus meinen Beiträgen auf der Dis. Seite. MfG--Whoiswohme (Diskussion) 22:41, 5. Jun. 2012 (CEST)
Einladung
[Quelltext bearbeiten]... zur Verbesserung von Soziale Gerechtigkeit#Soziale Gerechtigkeit aus marxistischer Sicht. Gruß--FelMol (Diskussion) 23:01, 7. Jun. 2012 (CEST)
- Hallo, ich kann derzeit nur soviel dazu sagen: Marx äußert sich in der zitierten Kritik des Gothaer Programms sehr abschätzig über den Terminus "soziale frage" - ich denke was er dazu zu sagen hat, kann man auch auf den Begriff der sozialen Gerechtigkeit übertragen. "An die Stelle des existierenden Klassenkampfes tritt eine Zeitungsschreiberphrase - "die soziale Frage", deren "Lösung" man "anbahnt"." Durchaus fällt da auch der Terminus des "gerechten Lohns" ein, wie Marx in Lohn, preis und Profit schreibt: "Nach gleicher oder gar gerechter Entlohnung auf Basis des Lohnsystems rufen, ist dasselbe, wie auf Basis des Systems der Sklaverei nach Freiheit zu rufen. Was ihr für recht oder gerecht erachtet, steht nicht in Frage. Die Frage ist: Was ist bei einem gegebnen Produktionssystem notwendig und unvermeidlich?" Also zusammengefasst: Soziale gerechtigkeit kann es im Kapitalismus nicht geben. Der Begriff verschleiert die klassennatur der Problematik, anstatt den unversöhnlichen Klassengegensatz und damit stets verbundenen Klassenkampf in dieser Gesellschaft zu betonen. Gerechtigkeit ist ein ideologisch/moralisch hoch aufgeladener Begriff. Was gerecht ist, dazu hat doch letztlich jeder seine "eigene" Meinung. Aber das nützt halt nichts, die eigenen ideale an der taurigen Realität zu messen und dann zur Einsicht zu kommen, die Realität will nicht so, wie man es sich wünscht. "Die Frage ist: Was ist bei einem gegebnen Produktionssystem notwendig und unvermeidlich?" Von Christlichsozialen, über liberale zu den sozialdemokraten bis hin zu linken Gruppierungen (lies einmal die zeitungen auf diesen begriff hin ab), in jeder Wahlkampfrede kann man etwas von sozialer gerechtigkeit hören (wobei demgemäß oftmals sehr unterschiedliches darunter verstanden wird). In den marxschen Termini gibt es keine solche Mehrdeutigkeiten. Denn dort geht es nicht um das ideal Gerechtigkeit, sondern um die notwendigen, immanenten Verhältnisse, die die kapitalistische Ordnung erzeugt, und was für Schritte gesetzt werden müssen, um diesen Zustand aufzuheben. Grüße --Tets 19:39, 10. Jun. 2012 (CEST)
Marburger Schule
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tets, bitte schau mal über meinen Artikel zum Thema rüber, Ergänzungen und anderes sind selbstverständlich willkommen: Benutzer:Louis Wu/Marburger Schule. Danke und Gruß, Louis Wu (Diskussion) 10:24, 24. Aug. 2012 (CEST)
Probleme mit deiner Datei (30.08.2012)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tets,
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
- Datei:Portalbanner Marxismus.jpg - Probleme: Quelle, Urheber
- Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
- Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Tets) auch diese Person bist.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 30. Aug. 2012 (CEST)
Hinweis
[Quelltext bearbeiten][22]. Gruss --KurtR (Diskussion) 22:28, 24. Okt. 2012 (CEST)
Hinweis
[Quelltext bearbeiten]M. E. geht es bei M. darum, dass einzelne Behauptungen gegen ein ganzes Lebenswerk gestellt werden. Besser per Email zu klären. Gruß --WhoisWhoME (Diskussion) 20:15, 1. Jan. 2013 (CET)
- Also das is nur ein etwas ungenauer link auf google, aber ja, ich kenne die beiden eh aus der Wikipedia ;) --Tets 20:44, 1. Jan. 2013 (CET)
- Wir sind die Achse des Bösen, die Knechte des Kapitals, Wiedergänger von Böhm und Bawerk. Is klar. Früher aufstehen, Jungs. --Atomiccocktail (Diskussion) 23:24, 1. Jan. 2013 (CET)
Hey Tets
[Quelltext bearbeiten]Ich sehe dass du dich sehr engagierst im Bereich linker Theorie. Das ist gut aber mal eine Frage bist du ein Administrator? (nicht signierter Beitrag von Black-Red Galaxy (Diskussion | Beiträge) 16:24, 7. Jan. 2013 (CET))
- Nein, Black-red Galaxy, Tets ist kein Admin. Vielleicht wird er dir aber trotzdem helfen. Meine Hoffnung ist allerdings, dass er die Verwirrung, die du verbreitest, nicht unterstützt.--Gonzo Greyskull (Diskussion) 19:21, 7. Jan. 2013 (CET)
Schade…
[Quelltext bearbeiten]… dass man dir keine Wikimail schreiben kann. :-) Gruß --Cherryx sprich! 01:11, 8. Jan. 2013 (CET)
Frage
[Quelltext bearbeiten]Würdest Du mich hier unterstützen? hier. Danke. MfG --WhoisWhoME (Diskussion) 18:55, 9. Jan. 2013 (CET)
auaha! Das ist ja rote Grütze á la Marx vom Feinsten. Kann man das nicht ein bisschen neutraler formulieren? ;-) Gruß šùþërmØhî (Diskussion) 13:23, 11. Jan. 2013 (CET)
- das ist ja auch marx. Wie meinst du neutraler? Ich verwende die fachbegriffe. --Tets 13:27, 11. Jan. 2013 (CET)
- Schwierig. Ich finde man sollte solche Begriffe wie "Kapitalist" sparsam verwendem und wenigstens in Anführungszeichen setzen. Vielleicht findet sich ja irgendwo eine Gegendarstellung dazu, die man einarbeiten könnte, um die Sache ein wenig zu entschärfen. Das ist aber nur meine persönliche Meinung, ich finde: WP:NPOV sollte auch hier zur Geltung gebracht werden. šùþërmØhî (Diskussion) 13:34, 11. Jan. 2013 (CET)
Danke und Antworte Dir hier
[Quelltext bearbeiten]Ich habe eben meinen Einsatz für die Menschlichkeit in wikipedia abgeschlossen und finde dann Deine Nachricht. Ich weiß, das es ein großes Thema ist und habe im Portal Philosophie angeregt ein Projekt zu starten, weil ich den Artikel so wie er jetzt dasteht einfach grusslig finde und ich jedesmal von der Humanität auf die Menschlichkeit weitergeleitet werde. Bei meiner Nachforschung habe ich herausgefunden, dass Menschlichkeit in keinem Nachschlagewerk erwähnt wird??? und ich immer auf die Humanität verwiesen werde. Die letztlich nur eines bedeutet.
Im wiktionary steht 1. der Würde des Menschen entsprechendes Denken und Handeln, menschliche Gesinnung, Menschliche Art und Weise des Handels. Das daraus eine Schwäche wurde, laste ich den "Männern" an, einmal den Philosophen, die den Verstand würdigten und mit Gefühlen überhaupt nicht konnten. Und zum anderen Charles Darwin mit seiner Evolutionstheorie, die besagt, nur das Starke setzt sich durch. Daraus entstand nach Meinung einiger Leute unsere heutige Ellbogengesellschaft und das Darwin zum Teil falsch ausgelegt wurde. Theorien über Theorien. Dann gibt es noch die Religionen, die Pädagogen und die Psychologen, sie alle beschäftigen sich mehr oder weniger mit der Menschlichkeit. Die Maslowsche Bedürfnispyramide wurde von der Werbung ausgeschlachtet und Marx ist ja auch sehr umstritten. Die Neurobiologen haben jetzt wohl etwas mehr Kenntnisse über das menschliche Gehirn und da gibt es einige polulärwissenschaftliche Schriften die Menschlichkeit erkären. Die Liste liese sich sicher erweitern. Es gibt noch die Philanthropie... Die einen nennen die Unmenschlichkeit den Schatten, die anderen erklären es über den Dualismus und dann gibt es noch meine ganz persönliche Lieblingstheorie von der ganzheitlichen Sichtweise, dass es nicht auf das Geschlecht ankommt, sondern das sowohl Männlein wie auch Weiblein schon von Geburt an eine "moralische" Instanz in sich haben und je nach Prägung sie zum "guten" oder "bösen" neigen, kommt wohl doch schon bei den Buddhisten vor das Yin und Yang und die Konditionierung wie sie die Sozialisation nennen. Ach die Soziologen hab ich noch vergessen. Die beschäftigen sich ja auch mit der Menschlichkeit, mit dem sozialen Handeln. So, jetzt habe ich nochmal bei Dir mein Unverständnis darüber geäußert, dass ich nicht verstehen kann, wie hier in einer Enzyklopädie sich ein Artikel über Menschlichkeit über Jahre in diesem Zustand halten kann. Ich finde es auch schade, da ich mir mal die Aufrufstatistik angesehen habe. An diesem Punkt kann ich Leute verstehen, die sagen, wikipedia ist zu unwissenschaftlich. Ich wiederhole mich. Daher nochmals
Danke für Deine Antwort. Hoffe das ich mich an den Wikiknigge halbwegs gehalten habe und wünsche Dir alles Gute. --Monkali (Diskussion) 21:27, 13. Jan. 2013 (CET)
- Kennt du den Artikel Menschenbild? Vielleicht findest dort einige Sachen die unter Menschlichkeit nicht erwähnt werden. --Tets 21:40, 13. Jan. 2013 (CET)
Was soll ...
[Quelltext bearbeiten]... dieses weasel word dort sagen? Die Diskussion findet hier statt. --Hardenacke (Diskussion) 13:36, 15. Jan. 2013 (CET)
Hallo, du hattest vor einiger Zeit auf einer Diskussionsseite nach einer Möglichkeit in der deutschen Wikipedia für ein [citation needed]nachgefragt/befürwortet, diese Möglichkeit kann nun geschaffen werden wenn oben verlinktes Meinungsbild erfolgreich verläuft, jede Stimme zählt. schöne Grüsse, Shaddim (Diskussion) 22:59, 20. Jan. 2013 (CET)
Endlich geantwortet: Diskussion:The Class Struggle in the Ancient Greek World. Grüße,--Mischa004 (Diskussion) 15:28, 30. Jan. 2013 (CET)
Frage
[Quelltext bearbeiten]Wäre es nicht produktiver in Sinne von einem Enzyklopädieschreiben gewesen, wenn Du anstelle der Informationsunterdrückung [23], die Kernereignisse des Jänners nachgetragen hättest (beispielsweise Hungerstreikunterbrechung), denn der Artikel hört jetzt irgendwie bei Ende Dez. auf (vgl. [24]. – Bwag eine Socke von Arcy? 21:59, 31. Jan. 2013 (CET)
- Alleine die Wortwahl mir gegenüber (Informationsunterdrückung, Werbung machen) ist schon ein starkes stück. verbunden mit deiner Artikelarbeit (es hat sich schon die erste von dir so bezeichnete "linke" Organisation (amnesty international austria) gemeldet, um sich aus den Artikel zu entfernen) und deinem sonstigen derzeitigen verhalten in der wikipedia (regelmässig auf der vandalismusmeldung unterwegs) sehe ich keinen sinn und hab auch keine lust, mich da jetzt groß mit dir zu unterhalten. Deine Bearbeitung hat die Sache verzerrt und war pov. es mag dir vielleicht ein anliegen sein, die "Hintermänner" aufzuspüren, aber dafür ist hier nicht der richtige platz. man könnte den Artikel sicher länger schreiben, dann muss er aber auch eine gewisse neutralität besitzen. Mit den selektiven hinzufügen und weglassen von mal mehr mal minder relevanten Informationen kann man auch ein bestimmtes Bild erzeugen. wenn du das machen willst, bist du wie du sicher weisst, auf einen privatblog besser aufgehoben. --Tets 23:18, 31. Jan. 2013 (CET)
- Bezüglich „"linke" Organisation“. Bitte beschwer Dich beim Standard. Ich zitiere mal wörtlich: Politisch unterstützt werden die Flüchtlinge in erster Linie von der Plattform Familien und Freunde gegen Abschiebung: einem Zusammenschluss von NGOs und linken Gruppierungen etwa Amnesty, SOS Mitmensch sowie etwa auch die trotzkistische Sozialistische Linkspartei (SLP). Zum „selektiven hinzufügen und weglassen“. Wenn Du der Meinung bist, dass ich etwas weggelassen habe, dann kannst Du jederzeit es hinzufügen - it's a wiki. Habe ich ja auch gemacht [25], nachdem Du eine Art zweite Homepage von diesem Refugee angelegt hattest: [26]. – Bwag eine Socke von Arcy? 23:49, 31. Jan. 2013 (CET)
- Wewnn der Standard das schreibt wird was drann sein. --Jonny Brazil (Diskussion) 10:14, 2. Feb. 2013 (CET)
- Bezüglich „"linke" Organisation“. Bitte beschwer Dich beim Standard. Ich zitiere mal wörtlich: Politisch unterstützt werden die Flüchtlinge in erster Linie von der Plattform Familien und Freunde gegen Abschiebung: einem Zusammenschluss von NGOs und linken Gruppierungen etwa Amnesty, SOS Mitmensch sowie etwa auch die trotzkistische Sozialistische Linkspartei (SLP). Zum „selektiven hinzufügen und weglassen“. Wenn Du der Meinung bist, dass ich etwas weggelassen habe, dann kannst Du jederzeit es hinzufügen - it's a wiki. Habe ich ja auch gemacht [25], nachdem Du eine Art zweite Homepage von diesem Refugee angelegt hattest: [26]. – Bwag eine Socke von Arcy? 23:49, 31. Jan. 2013 (CET)
Einfach mal ein kleines Dankeschön ...
[Quelltext bearbeiten]... dass ich gerade über Mark Morgan "stolpern" durfte . Der Artikel hat mir schon lange gefehlt. Herzliche Grüße --Alnilam (Diskussion) 19:19, 5. Feb. 2013 (CET)
- Ich habe auch überlegt Collin McComb anzulegen, aber mich bisher noch nicht dazu entschieden. kenne Planescape: Torment auch nicht so gut, bzw. was er sonst noch so gemacht hat. --Tets 00:12, 6. Feb. 2013 (CET)
Photoshop ;-)
[Quelltext bearbeiten]Hi – einer der drei, vier Burschen in dem Laden, der noch über eine Messerspitze Humor verfügt: Chapeau! Und dann noch ähnliche Parteipräferenzen, ist ja fast, als ob Ostern und Weihnachten auf einen Tag fällt ***scherz***. Vielleicht sollten wir lose den Kontakt pflegen – schon allein deswegen, weil außer uns niemand über Titanic-Titelbilder herzlich lachen kann. Als Gruß an der Stelle mal ein zartes „Rotfront“ --Richard Zietz 17:24, 7. Feb. 2013 (CET)
Hi, hab zufällig deinen Versuch gesehen, den Absatz zu Hobsbawm dort unterzubringen. Sehr verdienstvoll. Leider ist dieser Artikel unter Aufsicht der Finanzindustrie, wie mir scheint, oder zumindest von deren selbsterklärten Helfershelferlein. Ich find ihn schon lange ärgerlich, vor allem dass man mit der Lupe nach so etwas wie Zuschreibung von Verantwortung an einzelne Akteure suchen muss. Möchte gar nicht wissen, was ein kritische Hintergrundinfos suchender Leser nach der Lektüre denkt... Pittigrilli (Diskussion) 18:57, 8. Feb. 2013 (CET)
NMZS
[Quelltext bearbeiten]Du da muss ich nachfragen; LD einig. Ist die offene Aussage Veröffentlichung und Vertrieb erfolgt (gratis und entgeltlich) über die eigene Website irgendwie ein Relevanzhinweis. Beste Grüße --Cc1000 (Diskussion) 21:31, 24. Mär. 2013 (CET)
- Nö, aber es ist fraglich, ob es gleich relevanzmindernd ist. So habe ich deine Frage verstanden. Es gibt halt unterschiedliche Gründe, warum eine band nicht bei einem (großen) Label ist. Klar da ist der Fall, das schlicht und einfach niemand die band unter vertrag nehmen will, weil sie einfach schlecht ist. Aber es gibt noch einen packen anderer Gründe. Z.B. wird eine band nicht unter Vertrag genommen, weil ihre Texte oder ihr Hintergrund z.B. "problematisch" sind (wie das z.B. bei der David Volksmund Produktion der Fall war, aus einem ähnlichen grund wurde auch der Rapper Sido, bzw. die ganze Berliner Szene lange Zeit nicht gesigned von einem großen Label und gespielt in Radio und TV). Dann gibt es noch den Grund künstlerische Freiheit und Integrität, oder eine Band denkt sich einfach, wir machen ohne einen Plattenlabel mehr Geld. Dann gibt es heute eben auch das Phänomen der Internetberühmtheiten, man gibt seine Musik gratis her, und wenn man eine fanbase hat, kaufen die trotzdem freiwillig die Musik, sonst wäre nie wer auf die aufmerksam geworden. oder ihnen ist das geld mehr oder minder egal, sie wollen die musik unter die leute bringen und nicht damitr ein riesen geschäft machen - aus menschneliebe oder weil sie antikapitalistisch sind oder was auch immer... uswusf. wie dem auch sei, wir sind ja hier nicht zum raten. Das ist jedenfalls ne band bzw. einer der Künstler davon, die haben musik rausgebracht, videos rausgebracht, haben tourneen gemacht, sind in der fachpresse, der szene bekannt; - nur weil sie nicht ein von einem großen Label herangezüchtetes künstliches projekt sind, das dann ausgenommen wird, heisst das nicht, dass sie weniger relevant wären. Mir ist das schon öfters aufgefallen, dass nicht-kommerzielle Projekte bei den RK einen nachteil haben gegenüber Produkten ("Bands", die weder komponieren, singen, noch sonst was tun ausser schön auszusehen) von irgendwelchen profitgierigen Produzenten. Künstler, die nicht in die Musikverwertungsindustrie einsteigen, sind in den RK schlechtergestellt. Deshalb ist es ja auch sinnvoll, das RK nur Richtwerte sind, ein konkreter fall muss dann immer auch konkret bewertet werden, weil RKs eben nicht alles abdecken können. und in diesem konkreten fall sehe ich das fehlen eines auf kommerziellen gewinn ausgerichteten vertriebssystems jedenfalls nicht als relevanzmindernd. ich würde jetzt nicht so weit gehen und behauptem, der gratis vertrieb über das internet wäre etwas so aussergewöhnliches, dass es relevanzstiftend wäre, aber relevanzmindernd ist es eben in diesem Fall auch nicht in meinen augen.. --Tets 22:06, 24. Mär. 2013 (CET)
Man kann über viel disk. aber warum Du in einer off. eigenen Sache (Artikel und LD) hier als Admin aktiv geworden bist? --Cc1000 (Diskussion) 22:28, 24. Mär. 2013 (CET)
- ich bin kein admin, ich bin ein normaler user und habe nach den regeln für SLAs gehandelt, wie das jeder gute wikipedianutzer tun sollte ;) Wikipedia:Schnelllöschantrag. Die Irrelevanz ist eben nicht in den Augen aller so klar gegeben, wie du das siehst. in solchen fällen wird eine normale LD geführt. --Tets 22:33, 24. Mär. 2013 (CET)
- Es wäre mir neu, dass ein Benutzer einen SLA entfernen kann! Grüße --Cc1000 (Diskussion) 22:42, 24. Mär. 2013 (CET)
- och, hab ich schon öfters gemacht. Aber das ist eigentlich die falsche Frage. die richtige wäre: Warum setzt du einen SLA, wenn in der Löschdiskussion - die du gesehen hast - Leute bereits meinten, das Lemma wäre relevant, bzw. die relevanz unklar? SLAs darf man nur in ganz bestimmten Situationen setzen. Du hast dich auf "Zweifelsfreie Irrelevanz" berufen. Wie passt das zusammen mit der LD, angefangen bei Antragssteller, und endend bei den ersten Kommentaren anderer Nutzer? Niemand hat da zweifelsfreie irrelevanz erkannt. nur weil du meinst irgendwas is zweifelfrei irrelevant, obwohl sich andere schon andersweitig äußerten, berechtigt dich das nicht, einfach einen SLA zu nachzusetzen. Stell dir vor das machen alle... das wäre ein zirkus... also um es kurz zu machen: der SLA war nicht berechtigt, deshalb habe ich ihn zurückgesetzt --Tets 22:52, 24. Mär. 2013 (CET)
- Du bist als normaler Benutzer nicht berechtigt, einen SLA zu revertieren! Damit verstößt Du gegen die Regeln und ein anderer Benutzer, hier nämlich ich, rechnet nicht damit. Dies bringt nur bestenfalls Verwirrung! Siehst Du das ein? --Cc1000 (Diskussion) 23:12, 24. Mär. 2013 (CET)
- dein sla war (in meinen augen) nicht regelkonform, deshalb bin ich berechtigt diesen regelverstoss rückgängig zu machen. da gibt es sicher eine gewisse grauzone, wie bei vielen Regeln. wenn du es genau wissen willst, bzw. was andere dazu meinen, kannst du ja auf einer metaseite die problematik aufrollen (Adminfragen, Löschhöllendiskussion, ...). So wie ich das kenne, kann man einem SLA auch widersprechen - man wandelt dann den SLA in einen normalen LA um. Der Admin sieht das dann und kann entscheiden, ob ein SLA nicht doch berechtigt wäre. Genau das ist ja jetzt auch mehr oder minder passiert - nur umgekehrt (zuerst war der LA da, dann wurde erst der SLA gesetzt). Gemeinhin akzeptiert man einen solchen Widerspruch des guten Klimas wegen. Wenn du dir so sicher bist, dass der Artikel irrelavnt ist, wirst du ja die 7 Tage aushalten können, oder? Tut ja nicht weh ;) --Tets 23:27, 24. Mär. 2013 (CET)
- Du bist als normaler Benutzer nicht berechtigt, einen SLA zu revertieren! Damit verstößt Du gegen die Regeln und ein anderer Benutzer, hier nämlich ich, rechnet nicht damit. Dies bringt nur bestenfalls Verwirrung! Siehst Du das ein? --Cc1000 (Diskussion) 23:12, 24. Mär. 2013 (CET)
- och, hab ich schon öfters gemacht. Aber das ist eigentlich die falsche Frage. die richtige wäre: Warum setzt du einen SLA, wenn in der Löschdiskussion - die du gesehen hast - Leute bereits meinten, das Lemma wäre relevant, bzw. die relevanz unklar? SLAs darf man nur in ganz bestimmten Situationen setzen. Du hast dich auf "Zweifelsfreie Irrelevanz" berufen. Wie passt das zusammen mit der LD, angefangen bei Antragssteller, und endend bei den ersten Kommentaren anderer Nutzer? Niemand hat da zweifelsfreie irrelevanz erkannt. nur weil du meinst irgendwas is zweifelfrei irrelevant, obwohl sich andere schon andersweitig äußerten, berechtigt dich das nicht, einfach einen SLA zu nachzusetzen. Stell dir vor das machen alle... das wäre ein zirkus... also um es kurz zu machen: der SLA war nicht berechtigt, deshalb habe ich ihn zurückgesetzt --Tets 22:52, 24. Mär. 2013 (CET)
- Es wäre mir neu, dass ein Benutzer einen SLA entfernen kann! Grüße --Cc1000 (Diskussion) 22:42, 24. Mär. 2013 (CET)
Review zu James Bond 007: Skyfall
[Quelltext bearbeiten]Ich würde mich freuen, wenn du zum Artikel James Bond 007: Skyfall ein Review tätigen könntest. Ich habe jahrelang an dem Artikel gearbeitet und wäre froh, den Artikel mit am Schluss prämiert zu sehen. Außerdem könntest du nach Lust und Laune vielleicht die Artikelsdisk durchgehen und deine Meinung zu den jeweils angesprochenen Themen dort oder im Review aufführen (auch auf das Archiv lohnt sich ein Blick). Mit freundlichen Grüßen und in Hoffnung auf ein ausführliches Review ;~) -- ExzellentMeister ✌ Eiskalt (商量) 11:33, 29. Mär. 2013 (CET)
hast du bei der kandidatur von Der Aufstand der Fischer abgestimmt oder nur eine meinung gesagt?
[Quelltext bearbeiten]hallo Tets, hast du in Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen#Der Aufstand der Fischer nur eine meinung gesagt oder abgestimmt? falls es nur eine meinung war, ist es auch ok. wenn du es als abstimmung verstanden hast, müsstest du bitte noch klarmachen, ob du , Abwartend oder Lesenswert gemeint hattest. auf deine stimme kommt es an, da es sonst zu wenige für ein positives ergebnis sind. vg -- ExzellentJbergner (Diskussion) 09:32, 20. Mai 2013 (CEST)
- danke fürs klarstellen, der artikel konnte jetzt mit genügend stimmen als Lesenswert ausgewertet werden. --Jbergner (Diskussion) 13:35, 20. Mai 2013 (CEST)
Gütergemeinschaft der Jerusalemer Urgemeinde
[Quelltext bearbeiten]Hallo, du hattest dich dort geäußert, aber nicht abgestimmt. Magst du das noch tun? Heute ginge noch.
MfG, Kopilot (Diskussion) 05:08, 28. Mai 2013 (CEST)
- Hallo, sofern sich keiner mehr findet zur abstimmung, würde ich ein lesenswert abgeben. aber vielleicht findet sich ja noch eine andere person, die den artikel als exzellent bewertet. mfg --Tets 09:48, 28. Mai 2013 (CEST)
- Gerade erst gelesen. Hättest ruhig mit abstimmen können. Was fehlt denn für dich zu exzellent? Schrieb es doch ggf. auf die Artikeldisku. MfG, Kopilot (Diskussion) 10:15, 29. Mai 2013 (CEST)
- Ich kenne mich bei der thematik nicht gut genug aus, um festzustellen, ob der artikel exzellent ist, d.h. keine groben fehler beinhaltet, wichtige punkte auslässt, uswusf. Ich hätte es wichtig gefunden, der frage nachzugehen, ob sich die Shaker ausdrücklich auf die Gütergemeinde der urchristen berufen, da sie eine große gemeinschaft waren; und so auch gleich praktisch der frage nachgegangen werden kann, unter welchen umständen eine christliche gütergemeinschaft funktionieren kann (Vgl den Abschnitt Wirksamkeit; ich habe übrigens wie ich da kurz ein wenig recherchiert habe, eine Arbeit gefunden, wo unterschiedliche Gütergemeinschaften miteinander verglichen werden, um die Spezifika funktionierender und nicht funktionierender Gemeinschaften herauszuarbeiten). Das mit den goldenen zeitalter würde ich eventuell etwas anders forumlieren. Oft ist das goldene zeitalter mehr eine analogie zum garten eden (es gibt keine landwirtschaft, die natur gibt ausreichend nahrung, usw.usf.), jedoch gab es immer auch einige (realistischere) vertreter, die das goldene zeitalter auch mit gütergemeinschaft zusammenbringen. Besonders in der Neuzeit wurde wohl mitunter der versuch unternommen, das goldene zeitalter als einen tatsächlichen entwicklungsschritt der menschlichen Gesellschaften zu begreifen (gemeinschaften wie man sie heute noch bei naturvölkern vorfinden kann). mfg --Tets 13:37, 29. Mai 2013 (CEST)
- Hallo Tets, danke für deine Hinweise. Ich habe die Shaker hier ergänzt. Irgendwie hatte ich deinen Hinweis auf sie vor "Rapp" überlesen oder beim Bearbeiten wieder vergessen.
- Dass die Shaker wie alle derartigen Gruppen an Apg 2/4 orientiert waren, ist klar. Allerdings finde ich in der zugehörigen Ref wenig zu den Umständen des Niedergangs. Welche Literatur hast du denn, die den Funktionsursachen nachgeht? Das wäre interessant.
- Beim Goldenen Zeitalter kommt es in dem Rahmen ja nur auf jene Beispiele an, die Gütergemeinschaft enthalten. Die anderen Merkmale müssten im Link "Goldenes Zeitalter" auffindbar sein. - Ich kopiere diesen Dialog mal auf die Artikeldisku, da von allgemeinem Interesse für den Artikel. MfG, Kopilot (Diskussion) 02:16, 2. Jun. 2013 (CEST)
Bot
[Quelltext bearbeiten]Ich habe deine Unterseite Benutzer:Tets-Bot/Ich will auch einen Bot! gelesen. Allerdings scheitere ich am Download des Bots (genau wie drei weitere Benutzer auf der Diskussionsseite). Auf [27] ist leider kein Download-Link. Ist der Link denn richtig? 213.54.159.18 00:15, 12. Jul. 2013 (CEST)
- sry, ich hab mich damit schon längere zeit nicht mehr auseinandergesetzt, kann dir nicht weiterhelfen --Tets 20:06, 12. Jul. 2013 (CEST)
- schade. Trotzdem danke. 213.54.173.108 20:11, 12. Jul. 2013 (CEST)
Mautpreller hatte sich bereits 2007 gegen die Adminkandidatur von Karsten11 ausgesprochen, weil dieser zu pov-belastet in den Bereichen Bildungsbenachteiligung und Marxismus agiert Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen/Karsten11#Neutralität. Mautprellers Befürchtungen scheinen sich spätestens jetzt zu bewahrheiten. Was tun? -- S.F. talk discr 12:09, 22. Jul. 2013 (CEST)
Hast du Interesse mitzuhelfen? Politik (Diskussion) 17:27, 4. Aug. 2013 (CEST)
Hallo Tets,
Dies ist eine Mitteilung an die stimmberechtigten Unterstützer des Meinungsbildes (gemäß der Empfehlung „diejenigen Unterstützer bei Festlegung der Startzeit zu benachrichtigen, die sich innerhalb der Woche zuvor nicht aktiv am Meinungsbild beteiligt haben“).
Du hast Dich in dem Meinungsbild um 21:34, 13. Apr. 2013 (CEST) als stimmberechtigter Unterstützer eingetragen. Inzwischen ist der Entwurf inhaltlich stark verändert worden. Der Vorschlagstext lautet in der aktuellen Fassung:
>> 1. In biographischen Wikipedia-Artikeln über reale Personen können bei der Angabe der Geburts- und Sterbedaten im Einleitungssatz wie bisher die genealogischen Zeichen „*“ und „†“ stehen (vergl. Formatvorlage Biographie), es sei denn, die überwiegende Mehrheit der neueren deutschsprachigen biographischen Fachliteratur über diese Person verwendet andere Datumsangaben ohne diese Zeichen. In diesem Fall ist im Einleitungssatz des Wikipedia-Artikels eine andere übliche Datumsangabe möglich, z.B. mit „geboren“ und „gestorben“ oder mit „geb.“ und „gest.“
2. Dabei sind aber nicht-neutrale, diskriminierende Festlegungen der Datumsangabe zu vermeiden. Insbesondere sind Änderungen der Datumsangabe für ganze Kategorien von Biographieartikeln zu vermeiden, wenn dadurch Personengruppen nach Religions- oder Staatsangehörigkeit diskriminiert würden.<<
Daher die Nachfrage, ob Du Deine Unterstützung aufrechterhalten möchtest, dazu die erneute Bitte um Kritik an der inhaltlichen und formalen Gestaltung des Meinungsbild-Entwurfes und Einladung zur konstruktiven Mitarbeit,
Gruß Rosenkohl MB, WoT 00:08, 15. Nov. 2013 (CET)
Hallo Tets!
Die von dir angelegte Seite Proteste in Mauretanien ab 2011 wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:06, 14. Dez. 2013 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Tets!
Die von dir angelegte Seite Kommunistenverfolgung wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:13, 9. Mär. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
FYI
[Quelltext bearbeiten]Herzliche Einladung: Benutzer:FelMol/Ideologiekritik Gruß --FelMol (Diskussion) 13:29, 2. Jul. 2014 (CEST)
?????
[Quelltext bearbeiten]Was ist wohl davon: Diskussion:Kapitalismus#Kapitalistische Ideologien: freiflottierender schwachsinn zu halten? Gruß --Merlinschnee (Diskussion) 14:19, 19. Aug. 2014 (CEST)
Hallo Tets, ein Diskussionsbeitrag von dir wäre m.E. von Nutzen. Gruß --Hoss (Diskussion) 07:55, 18. Sep. 2014 (CEST)
Globales Benutzerkonto
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tets! Mir ist aufgefallen, dass du noch gar kein globales Benutzerkonto hast, siehe hier. Gibt es einen besonderen Grund dafür? In den nächsten Wochen werden alle Benutzerkonten in irgendeiner Weise global werden. Da fänd ich es sinnvoller, dies über Special:MergeAccount lieber direkt selbst zu steuern. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 19:02, 20. Dez. 2014 (CET)
- noch nichts davon gehört. werde ich mir ansehen wenn ich mal zeit habe. --Tets 19:33, 20. Dez. 2014 (CET)
- Alles klar, bei Fragen einfach bei mir melden. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 20:09, 20. Dez. 2014 (CET)
Hallo Tets!
Die von dir stark überarbeitete Seite Vice wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:10, 25. Sep. 2015 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Tets!
Die von dir angelegte Seite Proteste im Irak ab 2011 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:25, 27. Mär. 2017 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Einladung nach Moers v. 10.-14. Mai
[Quelltext bearbeiten]Bitte schau dir meine Diskussionsseite an. Dort findest du alle Einzelheiten. Lutz Hartmann, Eisbaer44 und ich würden uns über dein Kommen sehr freuen. --Anima (Diskussion) 22:55, 8. Mai 2017 (CEST)
Problem mit Deiner Datei (09.10.2017)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tets,
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
- Datei:Navigationsleiste-marxismus.jpg - Probleme: Quelle, Urheber
- Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
- Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Tets) auch diese Person bist.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 9. Okt. 2017 (CEST)
Das Kapital
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tets, im Artikel "Das Kapital" vermisste ich eine kurze Inhaltsbeschreibung von Band 1 - dort wird nur auf den betreffenden Hauptartikel verwiesen. Auf der Diskussionsseite fand ich, das bereits 2011 Coyote III eine solche Inhalts-Kurzbeschreibung vermisst hat, nachdem Du ja "Das Kapital" nach "Das Kapital. Band I" verschoben und einen extra Artikel für "Das Kapital" (drei Bände) geschrieben hattest. Ist es Dir möglich, noch eine kurze Zusammenfassung des Inhalts von Band 1 nachzureichen? Freundlichen Gruß --Paul1948 (Diskussion) 15:01, 31. Okt. 2017 (CET)
Foto Marx, Engels, Jenny, Eleanor, Laura auf Ciommons ist seitenverkehrt
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tets, könntest Du Deine Version des Bildes in Comons wiederherstellen. Die jetzige Version ist seitenverkehrt. Da es nur ein Orginal gibt und sowohl in der japanischen Ausgabe von Familie Marx privat als auch in dem russischen Katalog der Bilder von Marx und Engels Engels links und Marx rechts stehen ist die jetzige Form fehlerhaft.
Danke für Deine Mühe --WhoisWhoME (Diskussion) 20:13, 13. Aug. 2018 (CEST)
Wikiquote
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tets, ich habe gesehen, dass du früher auf Wikiquote sehr aktiv warst und sogar einen Bot betrieben hast. Dort könnte aktuelle deine Mithilfe und auch dein Bot sehr gut gebraucht werden. Vielleicht hast du ja Lust mal wieder vorbeizuschauen.--SigmaB (Diskussion) 13:46, 13. Feb. 2019 (CET)
JWP Mitgliedsantrag
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tets, ich habe vor ein paar Tagen einen Mitgliedschaftsantrag für die JWP gestellt. Ich bräuchte noch eine Ja-Stimme um aufgenommen zu werden. Es wäre nett, wenn du dir das mal ansiehst. Viele Grüße, --Mr. Schnellerklärt (Diskussion) 16:48, 25. Feb. 2021 (CET)
Neuer Abschnitt für Portal Marxismus
[Quelltext bearbeiten]Hallo Tets, ich habe für das Portal Marxismus einen neuen Abschnitt erstellt. Es wäre schön, wenn du dich an der entsprechenden Diskussion beteiligst. ★ --Mr. Schnellerklärt (Diskussion) 10:34, 16. Mär. 2021 (CET)
Hallo Tets!
Die von dir angelegte Seite Proteste in den Palästinensischen Autonomiegebieten 2011/2012 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:17, 8. Sep. 2021 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Bitte
[Quelltext bearbeiten]Lieber Tets könnest Du Dir mal die Disk Friedrich Engels ansehen. Bebilderung. M.E. kann man nicht manipulitierte B ilder resp. Bild bringen wenn es wirkliche Originale gibt. Danke --WhoisWhoME1 (Diskussion) 17:45, 29. Apr. 2022 (CEST)