Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste von Burgen und Schlössern in Thüringen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste von Burgen und Schlössern in Thüringen umfasst eine Vielzahl von Burgen und Schlössern auf dem Gebiet des heutigen deutschen Bundeslandes Thüringen. Diese zum Teil auf eine 1000-jährige Geschichte zurückblickenden Bauten waren Schauplatz historischer Ereignisse, Wirkungsstätte bekannter Persönlichkeiten und sind häufig noch heute imposante Gebäude. Nicht aufgeführt sind Zier- und Nachbauten, die nie als Wohngebäude oder zur Verteidigung genutzt wurden.

Die Liste ist alphabetisch nach Landkreisen geordnet.

2019 waren 56 Schlösser in Thüringen als gefährdet verzeichnet,[1] 2014 waren es nur 16.[2]

Bild Name Ort / Lage Typ Bemerkungen
Blosenburg Melchendorf
Lage
Wallburg Zeitstellung unbekannt
Zitadelle Cyriaksburg Brühlervorstadt
Lage
Zitadelle
Klostergut Alach Klostergut 1004 erstmals erwähnt. Gotische Kapelle als Gebäudeteil. 2023 infolge einer „Sanierung“ abgetragen.
Erfurter Bischofsburg mit Bonifatiusturm und Krummhaus Domberg Domburg Bis auf einen zweistöckigen Turm (Bonifatiusturm) nicht mehr erhalten.
Marienburg
(Weiße Burg)
Hochheim
Lage
Wallburg Funde der Anlage reichen von der Bronzezeit bis ins Mittelalter.
Burg Möbisburg Möbisburg
Lage
Frühmittelalterliche Burganlage In der nur noch als Wallburg erhaltenen Anlage
befindet sich die gleichnamige Kirche und ein Friedhof,
1160 wurde die Burg als wüst bezeichnet.
Schloss Molsdorf Molsdorf
Lage
Schloss
Zitadelle Petersberg Altstadt
Lage
Zitadelle Die Zitadelle wurde 1665 errichtet.
Zuvor Standort einer mittelalterlichen Burg.
Schloss Stedten Stedten an der Gera
Lage
Schloss 1949 abgerissen
Wasserburg Stotternheim Stotternheim Wasserburg Östlich von Stotternheim und sieben Kilometer nördlich der

Stadt Erfurt lag die Wasserburg in der grundwassernahen Aue der Gera.

Burg Vieselbach Vieselbach Burg Keine Reste mehr erhalten.
Forsthaus Willroda Egstedt
Lage
Rittergut, Wasserburg Das Rittergut geht auf eine Anlage aus dem 11. Jahrhundert zurück.
Das erste Mal erwähnt wurde das Rittergut im Jahre 1204.
Bild Name Ort / Lage Typ Bemerkungen
Dornaer Schanze Gera-Dorna frühmittelalterliche Wallburg, Turmhügelburg nordwestlich des Ortes auf Bergvorsprung östlich des Negisbaches aber nördlich von Brahmetal gelegen.
Rittergut Dorna Gera-Dorna Rittergut Reste im Ort erhalten
Orangerie Gera-Untermhaus
Lage
Orangerie Die Orangerie wurde von 1729 bis 1732 erbaut. Zum Ende
des Zweiten Weltkriegs wurde die Orangerie stark beschädigt.
Seit 1972 beherbergt sie die Kunstsammlung Gera.
Schloss Osterstein Gera-Untermhaus
Lage
Schloss
Kammergut des Schlosses Osterstein Gera-Untermhaus Vorwerk des Schlosses etliche Gebäude erhalten. Denkmalensemble „Alt-Untermhaus“
ehem. Stadtburg Gera (untere Burg, Wasserburg?) abgegangene Burg (in einer Altstadtecke) Lage: Burgstraße/Stadtgraben/Reichsstraße
Turmhügelburg im Geraer Stadtwald Gera-Ernsee, im Geraer Stadtwald Turmhügelburg, Wüstung steht möglicherweise mit der Wüstung Pottendorf im Stadtwald in Verbindung. Lage der Turmhügelburg: nördlich von Ernsee am Westhang des Lessengraben. Wüstung Pottendorf liegt nordwestlich von Ernsee mitten im Stadtwald.
ehem. Rittergut Pforten (ehem. Wasserburg) Pforten vor 2000 abgerissenes Rittergut, Burgstall ein neogotischer Turm blieb erhalten
ehem. Rittergut Scheubengrobsdorf Scheubengrobsdorf abgerissene Anlage, Burgstall einer Wasserburg Rittergutsplatz (Parkplatz/Wiese) mit nebenliegendem ruinösem Wirtschaftsgebäude (Jägerhaus) erhalten
Schloss Tinz Gera-Tinz
Lage
ehemaliges Wasserschloss
Naulitzer Schanze Gera-Naulitz
Lage
frühdeutsche Burgstelle, mehrteilige Wallanlage südlich von Naulitz
Rittergut Kaimberg Gera-Kaimberg Rittergut mit Herrenhaus genutzt als Bildungsstätte für Gesundheits- und Sozialberufe
Wallburg „Der Hayn“ Gera-Liebschwitz mittelalterliche Wallburg südöstlich des Ortes, nahe der Kirche, noch vor dem Galgenberg gelegen. Andeutungen von Wällen und Gräben sichtbar.
Burg Ziegenberg Gera-Liebschwitz Bühlanlage südwestlich des Ortes. Heute keine Reste mehr sichtbar.
Wallburg Zoitzberg Gera-Liebschwitz jungsteinzeitliche/bronzezeitliche Wallburg flache Wälle auf dem Zoitzberg erhalten. Südlich des Bahnhofes Liebschwitz.
Rittergut Liebschwitz Gera-Liebschwitz abgerissen?
Wasserburg „Waal“ (Inselteich) Gera-Röpsen abgegangene hochmittelalterliche Wasserburg Gutsteich am südwestlichen Ortsrand. Keine Burgreste mehr sichtbar
Wüstung und Burg Speutewitz Gera-Röpsen Ortswüstung mit abgegangener Burg wüst seit dem 16. Jh., direkt östlich an das Gewerbegebiet Gera-Galgenberg angrenzend bei der Abfahrt der A4/B2.
Rittergut Roschütz (Burgstall) Gera-Roschütz ehem. Rittergut, Burgstall einer Wasserburg Park mit Teehaus und Toranlage erhalten. 1939 Reichsarbeitsdienstlager
Wehrkirche Erlöserkirche Gera-Falka-Niebra Wehrkirche als Dorfkirche in Nutzung
Wallburg mit Wehrkirche Taubenpreskeln Gera-Taubenpreskeln Wehrkirche, mutmaßlich auf Wallburg errichtet
Rittergut Taubenpreskeln Gera-Taubenpreskeln abgerissen?
Wallburg Cossenberg Gera-Thieschitz vermutete Wallburg Lage auf dem Berg Cosse nordwestlich von Thieschitz unmittelbar an der Autobahn A4
Bild Name Ort / Lage Typ Bemerkungen
Burgruine Burgau Burgau
Lage
Burgstall auf dem Areal die Villa Binderburg, erhaltener Graben der Vorburg (?), am Felsrand nahe der Villa einzelne Mauersteine
Schloss Drackendorf Drackendorf
Lage
Schloss 1949 abgebrochen
Burg Gleißberg (umgangssprachlich: Kunitzburg) Jena
Lage
Burgruine geringe Reste
Burg Greifberg Jena Burgstall in Kalkfelsen geschlagene Zisterne und „unterirdischer Gang“ erhalten
Wasserburg Isserstedt Isserstedt Burgstall niedriger Hügel mit Grabenresten darum
Schloss Jena Jena Barockschloss, aus gotischer Wasserburg hervorgegangen Das Schloss Jena wurde abgebrochen, heute befindet sich hier das
Universitätshauptgebäude der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Das Fundament des runden Schloßturmes blieb erhalten.
Burgruine Kirchberg („Kirchberg II“) Jena Burgruine besteigbarer Bergfried „Fuchsturm“ und Halsgräben erhalten
Königshof Kirchberg („Kirchberg I“) Jena Burgstall, Königspfalz Halsgräben (evtl. zu Burg Kirchberg II gehörend)
Wallburg und Burgstall Johannisberg Jena-Lobeda bronzezeitliche Wallburg, frühmittelalterlicher Burgstall darin Wälle erhalten
Burgstall „Obere Lobdeburg“ Alt-Lobeda Burgstall weit oberhalb der Ruine der Lobdeburg, mutmaßliche Belagerungsburg, geringe Reste
Ruine Lobdeburg („Mittlere Lobdeburg“) Alt-Lobeda Ruine
Schloss Lobeda („Untere Lobdeburg“) Alt-Lobeda ehem. Burg (?), Schlossumbau oder Schlossneubau ehem. Schulnutzung, nun Wohnungen
Schloss Thalstein Jena
Lage
Schloss
Burg Wintberg Jena
Bild Name Ort / Lage Typ Bemerkungen
Schloss Belvedere Weimar
Lage
Schloss
Gelbes Schloss Weimar
Lage
Schloss
Grünes Schloss Weimar
Lage
Schloss Hier befindet sich die Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Die Bibliothek
(kurz HAAB) wurde 1691 gegründet. Am 2. September 2004 brannte
es in der HAAB und es wurden wesentliche Kunstwerke zerstört.
Stadtschloss Weimar
Lage
Schloss
Burg Hornstein (anstelle des Stadtschlosses) Weimar abgerissene Burg Bergfried und Kanzleigebäude „Bastille“ erhalten
Rotes Schloss Weimar
Lage
Schloss
Schloss Tiefurt Weimar
Lage
Schloss
Bild Name Ort / Lage Typ Bemerkungen
Schloss Altenburg Altenburg Residenzschloss
Orangerie, Teehaus, Marstall und Herzogin-Agnes-Gedächtniskirche im Schlosspark Altenburg Altenburg, Schlosspark Orangerie, Teehaus, Marstall außer dem Marstall alle Gebäude restauriert
Magdalenenstift Altenburg Barockschloss
Freihof Frauenfels Altenburg Herrenhaus
Pohlhof Altenburg Renaissance-Herrenhaus
(erstes) Reichenbachsches Palais (am Weibermarkt) Altenburg, Weibermarkt 15/16 Palais Gründerzeitbau mit weißer Fassade und Quaderputz sowie Dreiecksgiebel über einzelnen Fenstern.
(zweites) Reichenbachsches Palais (Moritzstr.6) Altenburg, Moritzstrasse 6 Palais
Seckendorffsches Palais (Am Brühl) Altenburg, Am Brühl 1 Palais, Barockbau restauriert. Zweigeschossige Dreiflügelanlage mit Mansarddach.
Wasserschloss Breitenhain Lucka, OT Breitenhain Burgstall, abgerissenes Wasserschloss Park mit Spielplatz und Gedenkstein an dieser Stelle, angrenzend offenbar ruinöse Wirtschaftsgebäude erhalten
Wasserschloss Dobitschen Dobitschen Wasserschloss
Schloss Ehrenberg Altenburg
Schloss Ehrenhain Nobitz Wasserschloss
Schloss Falkenhain Meuselwitz
Jagdhaus Friedrichslust Zehma-Friedrichslust Jagdhaus ehem. herzogliches Jagdhaus, heute Wohnnutzung. Direkt an der Fernverkehrsstraße B93 auf dem „Roten Berg“ zwischen Zehma und Lehndorf
Burgwall Gerstenberg Gerstenberg Wallburg großer (wohl slawischer) Burgwall auf dem Kirchberg bei der Dorfkirche
Rittergut Gerstenberg Gerstenberg abgerissenes Rittergut, wohl Burgstall abgerissen nach 1945
Rittergut Gödissa Schmölln, OT Gödissa ?
Wehrkirche Gödissa (Rest) Schmölln, OT Gödissa, Nr.5 Wehrkirche Wehrkirchen-Rest bei Gödissa Nr.5, genutzt als Wohnhaus
Gutshof in Göldschen (Gut Schellenberg) Schmölln, OT Göldschen rittergutartiger Gutshof ehem. Vierseithof 1826/1885, neobarock, heute ein Dreiseithof. Wohnnutzung.
Burgstall Gößnitz Gößnitz Burgstall angeblicher Spitzgraben in Waldareal, genaue Lage aber umstritten und unbestätigt
Rittergut und Herrenhaus Großröda Starkenberg, OT Großröda Rittergut um Hof angeordnete Gebäude erhalten
Herrenhaus Hainichen Gößnitz, OT Hainichen barockes Herrenhaus Nutzung als Altersheim
Rittergut in Haselbach Haselbach abgegangen oder devastiert ?
Herrenhaus und Rittergut Kleinbraunshain Schmölln, OT Braunshain Rittergut Herrenhaus um 1946 abgerissen. Wirtschaftsgebäude ruinös erhalten.
Rittergut und Schloss in Kostitz Starkenberg, OT Kostitz abgerissenes Schloss, Rittergut Schloss um 1945 abgerissen, Reste des Rittergutes erhalten
Amtsvorwerk in Kraschwitz Nobitz, OT Kraschwitz, Bockaer Straße 4 Vorwerk restaurierter Vierseithof, privat bewohnt.
Halbes Schloss Langenleuba-Niederhain Barockschloss und Burgstall Barockschloss und Rittergutsbau auf Standort einer Wasserburg
Schloss Löbichau Löbichau moderner Schlossnachbau originales Schloss größtenteils abgerissen nach 2000, Wirtschaftsgebäude wohl noch original
Herrenhaus Löhmigen Nobitz, OT Löhmigen Herrenhaus
Herrenhaus Lumpzig Schmölln OT Lumpzig Herrenhaus Bau von 1668
Rittergut Maltis Maltis, Nr.17 ruinös erhalten, Vierseithof mit Teich
Schloss Meuselwitz Meuselwitz abgerissenes Schloss keine oberirdischen Reste, Schlossplatz direkt vor dem Eingang in den Schlosspark
Orangerie Meuselwitz (als Zubehör des ehem. Schlosses) Meuselwitz Orangerie im teilerhaltenen Schlosspark
Rittergut und Herrenhaus Münsa Nobitz, OT Münsa, Am Mühlgraben 27 Herrenhaus mit Rittergut private Wohnnutzung. Ehem. Rittergut und Domäne des Altenburger Bergerklosters. 1905 Brandschaden. Wohnhaus mit Bohlenstube.
Herrenhaus Nobitz Nobitz, Bachstraße 1 Herrenhaus von 1881 Nutzung als Gemeindeamt
Wasserburg Nobitz („Der Waal“) Nobitz Burgstall Teich mit Insel, Bodendenkmal.
Herrenhaus Nöbdenitz („Wasserschloss“) Schmölln, OT Nöbdenitz Wasserschloss/Herrenhaus, barock Nutzung als Gemeindeamt, Wassergraben teilverfüllt
Rittergut Nörditz Gößnitz, OT Nörditz, Nr.21 Rittergut erhaltenes Rittergut, Vierseithof.
Rittergut und Schloss in Oberlödla Lödla, OT Oberlödla ehem. Schloss Schloss hatte 1945 Bombentreffer, fast ganzes Rittergut mit Schloss 1948 abgerissen. Ruinenreste wohl der Wirtschaftsgebäude. Ehem. zwei zweistöckige Flügel im rechten Winkel zueinander und Treppenturm an Südseite. Im Ostflügel war ein Festsaal. Das Schloss befand sich neben der Dorfkirche Oberlödla.
Renaissance-
Herrenhaus Oberzetzscha
Altenburg-Zetzscha/Oberzetzscha Renaissance-
Herrenhaus
restauriert. Bedeutendstes Rennaissance-Herrenhaus der Region. Kommunalbesitz und Veranstaltungsort. U.a. Hochzeiten.
Paditzer Schanze(n)“, siehe Liste der Naturdenkmale im Landkreis Altenburger Land Ehrenberg, OT Stünzhain Wallburg, slawisch am Steinbruch Paditz beim Bahnhof Reste von Wallanlagen, zerstört durch den Steinbruch, Grabungsfunde im Schlossmuseum Altenburg
Rittergut und Herrenhaus Podelwitz Podelwitz, Nr.48 Herrenhaus erhaltenes barockes Herrenhaus (1706) des ehemaligen Rittergutes. Ehem. ein Vierseithof.
Renaissanceschloss Ponitz Ponitz Renaissance-
Schloss und Burgstall einer Wasserburg
Schloss Poschwitz Altenburg Wasserschloss
Herrenhaus Pöschwitz Gerstenberg, OT Pöschwitz
Burg Posterstein Posterstein Höhenburg
Rittergut in Priefel Nobitz, OT Priefel, Am Gut 2/2a sowie Am Gut (Scheune) Rittergut komplett erhalten, restauriert, mit eigenem Wasserturm. Praktisch ein Vierseithof. Bewohnter Privatbesitz. Separate Scheune. Ehem. Staatsgut.
Schloss Prößdorf mit Rittergut/Vorwerk Lucka, OT Prößdorf Schloß, Rittergut/Vorwerk
Rittergut Rautenberg Altenburg-Zetzscha/Rautenberg ehem. Rittergut Herrenhaus abgerissen. Langes Nebengebäude (Gesindehaus?) erhalten.
Wasserschloss Romschütz Romschütz ehem. barockes Schloss und Burgstall abgerissen um 1970, sehr bekannt war der Kranichsaal mit illusionistischer Deckenmalerei, Park vorhanden
Rittergut und Herrenhaus in Schelchwitz Windischleuba, OT Schelchwitz abgerissenes Herrenhaus, Rittergut Herrenhaus abgerissen, umfangreiche Rittergutsanlage erhalten bei der Wassermühle. Restaurierter Privatbesitz. Meist zugängig.
Wasserburg Schlöpitz (Burgstall „Die Insel“) Kosma, Wüstung Schlöpitz Burgstall, Inselteich Ringwall auf Insel in Teich. Die Wüstung liegt an einem Weg von Göhren nach Kürbitz, wo der Bach Blaue Flut (und ein zweiter Bach) zwei Teiche speist.
Burg Schmölln (auch Schloss Schmölln) Schmölln Burgstall einer Stadtburg angeblich wurden nach 1990 Reste ergraben und mit einem Parkplatz überbaut. In der Altstadt.
Burgwall bei Schmölln Schmölln Wallburg ?
Herrenhaus und Rittergut Schwanditz Göllnitz, OT Schwanditz Rittergut mit Herrenhaus wohl bedeutendstes Rittergut der Region. Gut restauriert. Längster Laubengang des Altenburger Landes sowie eine Porstube. Veranstaltungsort. Privatpension. Hof zugängig.
Barockschloss Selka (ehem. Rittergut Unterselka) Schmölln, OT Selka Barockschloss erhaltener barocker Westflügel überstand den Abriss des neueren (neogotischen) Schlosses 1948, privat genutzt (Wohnung)
neueres (neogotisches) Schloss Selka (ehem. Rittergut Unterselka) Schmölln, OT Selka abgerissenes Schloss nichts erhalten, abgerissen 1948
Burgstall Selka Schmölln, OT Selka/Oberselka Burgstall, Höhenburg genaue Lage ist umstritten
Burgstall Starkenberg Starkenberg Burgstall auf Privatgelände unterirdischer Burgkeller (Tonnengewölbe), oberirdisch keine Reste, bebaut mit Einfamilienhäusern
Schloss Tannenfeld Löbichau Lustschloss
Wasserburg Tegkwitz (Burgstall) Starkenberg, OT Tegkwitz Burgstall ?
Rittergut Treben (Schloss Treben) Treben Barockschloss
Rittergut Teuritz Lucka, OT Teuritz abgegangen?
Rittergut und Herrenhaus Unterlödla Lödla, OT. Unterlödla, Am Kuhberg Rittergut mit Herrenhaus Vierflügelanlage, Herrenhaus ist ein gelber Backsteinbau, laut Inschrifttafel aus dem Jahre 1856 und 1956 erneuert. Stallgebäude des 18. Jahrhunderts. Privatbesitz, Wohnnutzung.
Herrenhaus Vollmershain Vollmershain diente in der DDR-Zeit als LPG, aktueller Stand ?
Herrenhaus und Rittergut Weißbach Schmölln, OT Weißbach Herrenhaus und Rittergut modernes Herrenhaus (nach 1900) mit Wirtschaftsgebäuden der Renaissance, leerstehend
Rittergut und herzogliches Kammerforsthaus in Wilchwitz Nobitz, OT Wilchwitz, An der Försterei 1 Kammerforsthaus, ehem. Rittergut restauriertes barockes Forsthaus genutzt von ThüringenForst (Forstverwaltung). Kammerforsthaus seit 1805.
Wasserschloss Windischleuba Windischleuba Wasserschloss und Burgstall genutzt als Jugendherberge
Herrenhaus Zechau Kriebitzsch, OT Zechau (erhaltener Teil von Zechau) bzw. Tagebaurestloch Zechau (Naturschutzgebiet) wohl 1950/1952 devastiert/abgerissen für den Tagebau Zechau, mutmaßliche Abbildung auf dem Gedenkstein (siehe Bild)
Rittergut und vermuteter Burgstall Ziegelheim Ziegelheim belegtes Rittergut, vermuteter Burgstall früher vermutete man den Kirchturm der Wallfahrtskirche als ehemaligen Burgturm. Das Rittergut ist wohl abgegangen?
Rittergut und Herrenhaus Zweitschen Mehna, OT Zweitschen Rittergut mit Herrenhaus Herrenhaus und Wirtschaftsgebäude erhalten. Herrenhaus wird als Jugendhilfe-Heim genutzt.
Bild Name Ort / Lage Typ Bemerkungen
Burg Allerburg Sonnenstein OT Bockelnhagen Höhenburg
Alte Burg Niederorschel OT Reifenstein Spornburg abgegangen, Gräben und Wälle sichtbar
Burgruine Altenstein Asbach-Sickenberg Höhenburg Burganlage 1973 im Rahmen der Grenzsicherungsmaßnahmen an der Innerdeutschen Grenze gesprengt
Burg Bodenstein Leinefelde-Worbis Spornburg
Schloss Buhla Buhla
Wallburg Flinsberg (Altes Schloss) Heilbad Heiligenstadt OT Flinsberg Wallburg, Spornburg abgegangen, Halsgräben sichtbar
Burg Gleichenstein Wachstedt Spornburg
Burgruine Greifenstein Geismar Höhenburg Ruinenreste
Burg Großbodungen Am Ohmberg OT Großbodungen ursprünglich eine Wasserburg
Gunzenburg Rustenfelde Wallburg abgegangen, Hügel und Gräben erkennbar
Burgruine Hanstein Bornhagen Höhenburg
Harburg Haynrode Höhenburg Ruinenreste
Hasenburg (Eichsfeld) Buhla Höhenburg
Der „Klei“ Breitenworbis Wallanlage
Kleine Alteburg Niederorschel OT Kleinbartloff Höhenburg Grabenreste
Mainzer Schloss Heilbad Heiligenstadt
Schloss Martinfeld Schimberg
Rittergut Oberstein Arenshausen OT Oberstein Rittergut mit Herrenhaus abgerissen nach 1945
Burgruine Rusteberg Marth Höhenburg Ruinenreste
Schloss Rusteberg Marth
Burg Scharfenstein Leinefelde-Worbis Spornburg
Steinerhof Uder OT Birkenfelde 1948 abgerissen
Steinernes Haus Haynrode
Rittergut Steinheuterode Uder OT Steinheuterode Rittergut mit Herrenhaus abgerissen nach 1945
Rittergut Unterstein Arenshausen OT Oberstein Rittergut mit Herrenhaus abgerissen nach 1945
Burganlage Volkerode Volkerode Wohnturm und Wirtschaftshof
Oberwall Rüdigershagen Niederorschel OT Rüdigershagen abgegangen, Gräben sichtbar
Unterwall Rüdigershagen Niederorschel OT Rüdigershagen Wasserburg abgegangen, Gräben sichtbar
Burg Westernhagen Berlingerode Wasserburg
Wasserburg Deuna Niederorschel OT Deuna Wasserburg
Bild Name Ort / Lage Typ Bemerkungen
Alte Burg („Burg Ohrdruf“, „Haus Mühlberg“) Ohrdruf Villa, die eine Burg nachbildet
Altes Schloss Schwabhausen
Burghügel Döllstädt
Castrum Walinvels Tambach-Dietharz auch Burg Waldenfels, Burgruine Altenfels oder
Drachenburg, Krachenburg, Schloßgrube
Schloss Ehrenstein Ohrdruf
Wasserburg Erffa Nessetal OT Friedrichswerth
Burg Falkenstein Tambach-Dietharz
Schloss Fischbach Waltershausen OT Fischbach
Schloss Friedenstein Gotha
Schloss Friedrichsthal Gotha
Burg Grimmenstein Gotha Burg, Schloss, Festung (geschleift, überbaut mit Schloss Friedenstein) Kellergewölbe, Burgbrunnen und ein Portal erhalten in Schloss Friedenstein und dessen Kasematten
Schloss Friedrichswerth Nessetal OT Friedrichswerth
Schloss Georgenthal Georgenthal
Burg Gleichen Drei Gleichen OT Wandersleben
Schloss Gräfentonna
(Kettenburg)
Tonna OT Gräfentonna
Schieferschloss und Ziegelschloss Großfahner beide 1947/48 abgerissen
Burg Hermannstein Waltershausen
Hüneburg Drei Gleichen OT Wechmar
Käseburg Nessetal OT Brüheim
Neues Schloss (Herzogliches Schloss, Prinzenhaus) Tonna OT Gräfentonna Schloss 1677–1684 als Verwaltungssitz der Nebenresidenz erbaut
Klausenburg Hörsel OT Metebach
Weiherschloss Hörsel OT Laucha 1947/48 abgerissen
Leuchtenburg mit Wehrturm Stolzenburg Bad Tabarz
Schloss Mönchhof Gotha
Mühlburg Drei Gleichen OT Mühlberg
Schloss Reinhardsbrunn Friedrichroda
Burg Schauenburg Friedrichroda
Burgstelle Schlösschen Ohrdruf
Burg Schwarzwald Luisenthal
Burgstelle Sommerstein Waltershausen OT Winterstein
Tannenburg Georgenthal OT Schönau vor dem Walde
Schloss Tenneberg Waltershausen
Burg Torstein Bad Tabarz
Winterpalais Gotha
Burgruine Winterstein Waltershausen OT Winterstein
Wasserschloss Günthersleben Drei Gleichen OT Günthersleben 1947–1952 abgerissen
Schieferschloss Sonneborn Schloss nach 1945 abgerissen
Gelbes Schloss Sonneborn Schloss
Bild Name Ort / Lage Typ Bemerkungen
Alter Schlossberg Mohlsdorf-Teichwolframsdorf OT Teichwolframsdorf Turmhügelburg Objekt liegt nahe Kreuzung der Hauptstraßen neben Feuerwehrgebäude und Teich
Burg Auma Auma-Weidatal OT Auma Burg
Burg Braunsdorf Auma-Weidatal OT Braundorf
Schloss Burkersdorf Harth-Pöllnitz OT Burkersdorf
Wasserschloss Culmitzsch Culmitzsch abgerissenes Wasserschloss in moderner Wüstung restlos zerstört, aber Grabenreste auf Wiese zwischen zwei hohen Wismuthalden sichtbar direkt an der Hauptstraße
Burg Dölau Greiz-Dölau
Schloss Dryfels (Schloss Berga) Berga-Wünschendorf OT Berga/Elster Ruine
Wallburg Dachshügel Großdraxdorf Berga-Wünschendorf, OT Großdraxdorf, Eselsberg bronzezeitliche Wallburg, eingeebnet große Wallburg, durch anhaltende Überackerung eingeebnet. Erkennbar noch an Verfärbungen des Ackers auf dem großen hügelartigen Feld „Dachshügel“.
Spornburg („Burgstatt“/„Wüstes Gut“) auf Felsen Teufelskanzel nahe dem Dachshügel Berga-Wünschendorf, OT. Großdraxdorf, Eselsberg mittelalterliche Spornburg, Burgstall keine Reste sichtbar. Auf Felsformation Teufelskanzel nahe dem Dachshügel verortet.
Schloss Kauern Kauern
Schloss Katzendorf OT Großkundorf, Mohlsdorf-Teichwolframsdorf Schloss 1952 wegen Wismut Tagebau devastiert.
Schloss Bad Köstritz Bad Köstritz
Burg Münch Münchenbernsdorf 1965 abgerissen
Liebsburg Weida OT Liebsdorf Höhenburg
Turmhügelburg „Der Hain“ Weida, OT. Liebsdorf Turmhügelburg
Herrenhaus Markersdorf Berga-Wünschendorf OT Markersdorf Herrenhaus
Oberes Schloss Greiz Schloss/Burg
Schloss und Kloster Mildenfurth Mildenfurth Klosterruine, umgebaut zum Renaissanceschloss
ehem. Rittergut Mosen Berga-Wünschendorf-Mosen abgerissenes Rittergut mit Herrenhaus Reste erhalten. Erhaltener Teil des Herrenhauses als Wohnhaus genutzt.
Osterburg Weida Burg
alte Burg Weida (Altstadtburg) Weida abgegangene Stadtburg Standort umstritten
Burg Pöllnitz Harth-Pöllnitz
Rittergut Pölzig Pölzig
Burgruine Reichenfels Hohenleuben Ruine
ehem. Schloss Hohenleuben Hohenleuben komplett abgerissenes Schloss erhaltene Teile des Renaissance/Barock-Schlosses im Museum Reichenfels ausgestellt
Burg Ronneburg Ronneburg
Rittergut Friedrichshaide (früher bei/ heute in Ronneburg) Ronneburg steht im Bundesgartenschau-Gelände „Neue Landschaft Ronneburg“
Schloss Rothenthal Greiz-Dölau-Rothenthal abgerissenes Schloss wohl um 1990 abgerissenes Schloss, Schlossplatz an Hauptstraße (nahe einer Tankstelle) erhalten. Im 17. Jh. Sitz einer Zweiglinie der Herren von Reuß.
„Rüßburg“, siehe Rüßdorf#Geschichte Waltersdorf-Rüßdorf Höhenburg, Ringwall, Burgstall in den „Rüßdorfer Alpen“ an Hochufer/Berghang des Elstertales inmitten einer großen Elsterschleife gelegener Burgstall. Wall und Grabenanlagen erhalten.
Rittergut Waltersdorf Waltersdorf Rittergut mit Herrenhaus/Schloss Teile erhalten
Rittergut Rüßdorf (bei Waltersdorf) Waltersdorf-Rüßdorf Rittergut Teile erhalten
ehem. Schloss Schönfeld Greiz-Schönfeld abgerissenes Schloss
Schloss Schwarzbach Schwarzbach
Sommerpalais Greiz Schloss
Wallanlage Tumelle Hohenleuben OT Brückla
Unteres Schloss Greiz Schloss
Burg Veitsberg Berga-Wünschendorf OT Veitsberg Burgstall einer Höhenburg erhaltene Veitskirche soll die ehemalige Burgkirche sein
Rittergut Zschippach Brahmenau Herrenhaus Folgebau nach 1945 abgetragen
Bild Name Ort / Lage Typ Bemerkungen
Schloss Bedheim Römhild OT Bedheim
Schloss Bertholdsburg Schleusingen
Burgstelle Engenstein Schleusegrund OT Engenstein
Schloss Eisfeld Eisfeld
Jagdschloss Ernstthal Schleusegrund OT Schönbrunn
Schloss Glücksburg Römhild
Schloss Hellingen Heldburg OT Hellingen Wasserburg, später Schloss
Hartenburg Römhild Wallreste einer Burg
Burg Heßberg Veilsdorf OT Heßberg
Ingilinburg (auch Trigelsburg, Friselenburg) Veilsdorf
Schloss Marisfeld Marisfeld
Wasserschloss Oberstadt Oberstadt
Burgruine Osterburg Henfstädt
Residenzschloss Hildburghausen 1945 zerstört; Reste bis 1950 abgetragen
Burg Reurieth Reurieth
Schloss Seidingstadt Straufhain
Steinsburg Römhild Ruine
Burgruine Straufhain Straufhain
Veste Heldburg Heldburg
Hinteres Schloss Henfstädt
Vorderes Schloss Henfstädt
Schloss Weitersroda Hildburghausen
Bild Name Ort / Lage Typ Bemerkungen
Alteburg Arnstadt Burg
Schloss Angelroda Martinroda OT Angelroda Schloss 1947 abgerissen
Schloss Behringen Stadtilm OT Behringen Schloss 1948 abgerissen
Schloss Dornheim Dornheim Schloss 1947/48 abgerissen
Plaue OT Ehrenburg Plaue
Burg Ehrenstein Stadtilm OT Ehrenstein
Schloss Elgersburg Elgersburg
Jagdhaus Gabelbach Ilmenau
Schloss Gehren Ilmenau OT Gehren
Gommerstedt Bösleben-Wüllersleben
Lage
Wüstung und Burgstelle
Schloss Griesheim Stadtilm OT Griesheim 1949 abgerissen
Felsenburg Hermannstein Ilmenau, OT Manebach, Felsen „Großer Hermannstein“ auf der Nordwestflanke des Berges Kickelhahn Burgstall und Aussichtspunkt minimale Reste wurden ergraben, ausgestellte Funde und Burgmodell im Haus des Gastes in Manebach. Goethehöhle als Teil der Burg im Felsen zugängig. Felsen besteigbar. Historische Inschrifttafel am Felsen.
Herrenburg Manebach Ilmenau
Käfernburg Arnstadt nur Wallanlage

übrig geblieben

Burg Liebenstein Geratal OT Liebenstein
Schloss Marienburg Amt Wachsenburg OT Ichtershausen Schloss
Schloss Neideck Arnstadt
Neues Palais Arnstadt Schloss
Raubschloss Geratal OT Gräfenroda
Reinsburg Reinsberge
Röderschlösschen Geratal OT Liebenstein
Schloss Stadtilm Stadtilm
Veste Wachsenburg Amt Wachsenburg OT Holzhausen wird bewirtschaftet
Wasserburg Großliebringen Stadtilm OT Großliebringen
Wasserburg Ilmenau
Bild Name Ort / Lage Typ Bemerkungen
Arnsburg (Seega) Arensburg Kyffhäuserland OT Seega
Schloss Frankenhausen (Unterburg) Bad Frankenhausen
Schloss Bendeleben Kyffhäuserland OT Bendeleben
Schloss Clingen Clingen
Schloss Ebeleben Ebeleben 1945 zerstört; Reste bis 1950 abgetragen
Falkenburg Kyffhäuserland OT Rottleben
Funkenburg Westgreußen
Burg Furra Sondershausen Burg
Schloss Großfurra Sondershausen OT Großfurra Schloss
Schloss Grüningen Greußen OT Grüningen
Lage
Schloss
Hausmannsturm Bad Frankenhausen
Burg Heldrungen An der Schmücke OT Heldrungen
Schloss Ichstedt Bad Frankenhausen OT Ichstedt
Wasserburg Keula Helbedündorf
Reichsburg Kyffhausen Kyffhäuserland OT Steinthaleben
Numburg Kyffhäuserland OT Badra
Burg Rabenswalde Roßleben-Wiehe OT Wiehe
Jagdschloss „Zum Possen“ Sondershausen Jagdschloss
Schloss Großenehrich Greußen OT Großenehrich
Jagdschloss Rathsfeld Kyffhäuserland OT Steinthaleben Jagdschloss
Burg Rothenburg Kyffhäuserland OT Steinthaleben
Schloss Rottleben Kyffhäuserland OT Rottleben
Obere Sachsenburg An der Schmücke OT Oldisleben
Schloss Sondershausen Sondershausen Schloss ehemaliges Residenzschloss der Grafen und späteren Fürsten von Schwarzburg-Sondershausen
Spatenburg (Wallreste) Sondershausen auf den Grundmauern steht heute ein Bismarcksturm, der Spatenbergturm
Burg Straußberg Sondershausen
Untere Sachsenburg An der Schmücke OT Oldisleben
Schloss Wiehe Roßleben-Wiehe OT Wiehe
Bild Name Ort / Lage Typ Bemerkungen
Altwilkescher Hof Bleicherode OT Wolkramshausen Reste abgerissen nach 1990
Wasserschloss „Blauer Hof“ Niedergebra
Gutshaus Bielen Bielen heute Gemeindeverwaltung
Ebersburg (Harz) Harztor OT Herrmannsacker
Schloss Hainrode oder Schloss Wöbelsburg Bleicherode OT Hainrode
Carlsburg (Sundhausen) Nordhausen OT Sundhausen
Kleine Herrenburg (Burghügel) Mauderode Werther OT Mauderode
Burg Hohnstein Harztor OT Neustadt/Harz
Schloss Hue de Grais Bleicherode OT Wolkramshausen
Burg Lohra Großlohra
Gutshaus Großwechsungen
Gutshaus Gudersleben
Gutshaus Rüxleben Rüxleben
Gutshof Kleinfurra
Komturhof Utterode Rehungen
Alter Rüxleber Hof Heringen/Helme OT Auleben
Neuer Rüxleber Hof Heringen/Helme OT Auleben
Schlotheimer Hof Heringen/Helme OT Auleben
Gutshaus Rehungen
Gutshof Krimderode
ehemaliger Gutshof Wipperdorf
Gut Kinderode Nohra (Bleicherode)
Neuer Hof Bleicherode OT Wolkramshausen nach 1948 abgerissen
Rittergut von Byla Bleicherode OT Wolkramshausen Heute Gemeindeverwaltung
Schloss Neustadt Neustadt/Harz
Heinrichsburg Harztor OT Neustadt/Harz
Schloss Heringen Heringen/Helme
Humboldt-Schloss Heringen/Helme OT Auleben
Ilburg Harztor OT Ilfeld
Gutshaus Großwerther Werther OT Großwerther Ehemaliges Gutshaus, Obergeschoss abgetragen, neues Dach
Schloss Kleinwerther Werther OT Kleinwerther Schloss Aus Burg zum Rittergut erweitert, Herrenhaus um 1500 als Landschloss, 1857 bis 1859 Neubau, 1945 reduziert
Gut Schate Werther OT Schate
Burgruine Klettenberg (Burg Clettenberg) Hohenstein OT Klettenberg Höhenburg Burgruine
Gutshaus Klettenberg Hohenstein OT Klettenberg Heute Gemeindeverwaltung
Burg Friedenland Harztor OT Herrmannsacker
Burg Lehnberg Harztor OT Herrmannsacker
Niedere Allzunah Harztor OT Herrmannsacker
Burg Schadewald (Hohe Allzunah) Harztor OT Herrmannsacker
Gutshaus Herrmannsacker Harztor OT Herrmannsacker Ehemaliges Gutshaus
Schloss Wernrode Bleicherode OT Wernrode Schloss aus Rittergut entstanden erhalten
Westliche Allzunah Harztor OT Herrmannsacker
Spiegelsches Haus Werna
Schnabelsburg
(Ulrichsburg)
Nordhausen OT Salza-Obersalza Spornburg abgegangen und überbaut, Halsgrabenreste
Bild Name Ort / Lage Typ Bemerkungen
Herrenhaus Altenberga und Burgruine Altenberga Altenberga
Burgstall „Altes Schloß“ bei Waldeck, siehe Waldeck (Thüringen)#Geschichte Waldeck, NSG Waldecker Schloßgrund Felsenburg, Burgstall ehemalige Burgstelle auf weitgehend zylindrischem Buntsandsteinfelsen, keine Überreste sichtbar. Großflächige plane Felsoberseite über Weg erreichbar. Nordwestlich des Ortes.
Große Rabsburg, siehe Bobeck#Geschichte Stadtroda-Bollberg, Bhf. Papiermühle Spornburg mehrteilige mittelalterliche Spornburg. Direkt an Wanderweg westlich des Bahnhofes Papiermühle.

Bahntunnel (Linie Gera-Jena) durchquert den Burgfelsen direkt. Wälle und Gräben sichtbar. Angeblich weiter zerstört beim Bau der Bahnlinie im 19. Jh.

Kleine Rabsburg, siehe Bobeck#Geschichte Stadtroda-Bollberg, Bhf. Papiermühle Burgruine/Burgstall, Hangburg erreichbar über Wanderweg von Bahnhof Papiermühle in westlicher Richtung bis Große Rabsburg. Von dort Wanderweg nach Norden. Geringe Mauerreste (Fundamente) direkt linkerhand am Waldweg angrenzend. Ausgegrabene Siedlungsreste (Wüstung) und Pechöfen direkt dabei.
Burg Camburg Dornburg-Camburg
Schloss Christiansburg Eisenberg
Schloss Crossen Crossen an der Elster
Reichsburg Dornburg Dornburg-Camburg OT Dornburg
Renaissance-Schloss Dornburg Dornburg-Camburg OT Dornburg
Rokoko-Schloss Dornburg Dornburg-Camburg OT Dornburg
Schloss Frauenprießnitz Frauenprießnitz
Schloss Friedrichstanneck Eisenberg
Jagdschloss Fröhliche Wiederkunft Trockenborn-Wolfersdorf
Schloss Gumperda Gumperda
Wasserburg Hainspitz Hainspitz
Wasserschloss Hartmannsdorf Hartmannsdorf
Waldschloss Herzogstuhl
(in der Jagdanlage Rieseneck)
Kleineutersdorf
Neues Jagdschloss Hummelshain Hummelshain
Wasserburg Lehesten Lehesten
Leuchtenburg Seitenroda
Wasserburg Lodenschitz (Schloss Schlöben) Schlöben
Burg Orlamünde Orlamünde
Schloss Rausdorf Rausdorf
Kemenate Reinstädt Reinstädt
Burg Schkölen Schkölen
Schloss Stadtroda Stadtroda
Burgruine Tautenburg Tautenburg
Burg Tautenhain Tautenhain
Burg Thimo Heideland
Schloss Tümpling Dornburg-Camburg OT Tümpling
Bild Name Ort / Lage Typ Bemerkungen
Burg Arnshaugk Neustadt an der Orla, OT Arnshaugk Burgstall die erhaltene kleine Dorfkirche wird als Burgkapelle angenommen
Schloss Arnshaugk Neustadt an der Orla, OT Arnshaugk Barockschloss bewohnter Bau
Schloss Bellevue Saalburg-Ebersdorf
Burg Blankenberg Rosenthal am Rennsteig OT Blankenberg
Schloss Brandenstein Ranis
Wasserburg Breitenhain Neustadt an der Orla OT Breitenhain
Schloss Burgk Schleiz OT Burgk
Schloss Crispendorf Schleiz OT Crispendorf
Schloss Ebersdorf Saalburg-Ebersdorf
Heinrichsruher Palais
(oder Fürstliches Palais Heinrichsruh)
Schleiz-Heinrichsruh Jagdschloss, Sommerpalais Ehemals Neuzeitliches Palais der Reuß jüngere Linie von 1808; Marstall mit Turm, Heinrichsruher Park von 1704
Schloss Hirschberg (Saale) Hirschberg
Rittergut Knau Neustadt an der Orla OT Knau
Rittergut Kospoda Kospoda
Rittergut Lausnitz Lausnitz bei Neustadt an der Orla
Burg Lobenstein Bad Lobenstein
Schloss Lobenstein Bad Lobenstein
Schloss Nimritz Nimritz
Schloss Neustadt Neustadt an der Orla
Orangerie Saalburg-Ebersdorf
Schloss Oberpöllnitz Triptis
Schloss Oppurg Oppurg
Türkenhof Oppurg
Rittergut Positz Oppurg OT Kolba
Burg Ranis Ranis
Saalburg Saalburg-Ebersdorf
Burg Sankt Ilgenhain Neustadt an der Orla
Schloss Schleiz (Burgsiedlung) Schleiz
Schimmersburg Langenorla
Burg Sparnberg Hirschberg
Ruine Burg Stein Pößneck
Burg Triptis Triptis
Burg Walsburg Eßbach OT Walsburg
Jagdschloss Waidmannsheil Bad Lobenstein
Schlossruine Wernburg Wernburg
Ruine Wysburg Remptendorf
Kemenate Ziegenrück Ziegenrück
Bild Name Ort / Lage Typ Bemerkungen
Altes Schloss Könitz Unterwellenborn Motte Burgstall, Mottenhügel und Grabenreste
Schloss Eichicht Kaulsdorf
Burg Eyba Saalfeld/Saale OT Eyba
Schloss Friedensburg Leutenberg
Burg Greifenstein Bad Blankenburg
Schloss Heidecksburg (Residenzschloss) Rudolstadt
Burgstelle Herrenhof Probstzella OT Lichtentanne
Schloss Hirschhügel Uhlstädt-Kirchhasel
Schloss Kaulsdorf (Saale) Kaulsdorf
Schlösschen Kitzerstein Saalfeld/Saale
Schloss Kochberg Uhlstädt-Kirchhasel Wasserschloss
Schloss Ludwigsburg Rudolstadt
Burg Könitz Unterwellenborn
Schloss Obernitz Saalfeld/Saale
Jagdschloss Paulinzella Königsee OT Rottenbach
Schloss Saalfeld (Residenzschloss) Saalfeld/Saale
Burgruine Schauenforst Uhlstädt-Kirchhasel
Hoher Schwarm Saalfeld/Saale
Schloss Schwarzburg Schwarzburg
Burgstelle Schweinbach Leutenberg OT Schweinbach
Burg Weißenburg Uhlstädt-Kirchhasel
Schloss Wespenstein Gräfenthal
Bild Name Ort / Lage Typ Bemerkungen
Burg Bibra Grabfeld OT Bibra
Burg Brotterode Brotterode-Trusetal OT Brotterode
Kemenate Hermannsfeld Rhönblick OT Hermannsfeld
Kemenate Helmershausen Rhönblick OT Helmershausen
Schloss Elisabethenburg Meiningen
Schloss Ellingshausen Ellingshausen
Jagdschloss Fasanerie Rhönblick OT Hermannsfeld
Burg Frankenberg Schmalkalden OT Helmers
Gelbes Schloss Rhönblick OT Helmershausen
Habichtsburg Meiningen
Hallenburg Steinbach-Hallenberg
Burg Henneberg Meiningen OT Henneberg
Schloss Herrenbreitungen Breitungen/Werra
Burgruine Hutsburg Rhönblick OT Helmershausen
Johanniterburg Kühndorf Kühndorf Burg einzige erhaltene gebliebe Johanniterburg im
deutschsprachigen Raum, einziges private Objekt
der Burgenstraße Thüringens; heute Privatbesitz
Kemenate Schwallungen Schwallungen
Merlinsburg Kaltennordheim
Burg Landeswehre Meiningen
Schloss Landsberg Meiningen
Burgruine Maienluft Wasungen
Burg Meiningen Meiningen
Auerochssches Schloss Wasungen OT Oepfershausen (1800 abgerissen)
Schwarzes Schloss Wasungen OT Oepfershausen
Kleines Palais Meiningen
Großes Palais Meiningen
Schloss Dreißigacker Meiningen
Palais am Prinzenberg Meiningen
Schloss Roßdorf Roßdorf
Rotes Schloss Rhönblick OT Helmershausen
Burgstall Schloss Ruprechtsburg (Burg Rupberg, castrum Rupberck) zwischen Zella und Steinbach-Hallenberg
Wasserschloss Schwickershausen Grabfeld OT Schwickershausen
Schwarzes Schloss Rhönblick OT Helmershausen
Schloss Sinnershausen Wasungen OT Hümpfershausen
Schloss Sophienlust Meiningen OT Sülzfeld
Schloss Stolberg Schwarza (Nachfolger der Wasserburg Schwarza)
Unteres Schloss Grabfeld OT Bibra
Burgruine Todenwarth Fambach
Wasserburg Untermaßfeld Untermaßfeld
Burg Wallenburg Brotterode-Trusetal OT Trusetal
Wasserburg Schwarza Schwarza (Vorgänger von Schloss Stolberg)
Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden
Jagdschloss Zillbach Schwallungen-Zillbach
Jagdschloss Oberhof Oberhof
Bild Name Ort / Lage Typ Bemerkungen
Schloss Bachra Bachra Schloss 1864/65 als Sitz der Familie von Werthern-Bachra errichtet
Schloss Beichlingen Kölleda OT Beichlingen
Lage
Schloss Die Burg Beichlingen wurde das erste Mal im Jahr 1014 erwähnt.
Die Burg wurde im Laufe der Jahrhunderte aus- und umgebaut.
Schloss Eckstedt Eckstedt Schloss
Schloss Gebesee Gebesee Schloss
Schloss Großneuhausen Großneuhausen Schloss ab 1948 abgerissen
Schloss Kannawurf Kindelbrück OT Kannawurf Schloss
Wasserburg Markvippach Markvippach Wasserburg
Altes Schloss Markvippach Schloss nach 1945 abgerissen
Wasserschloss Ostramondra Ostramondra Schloss
Raspenburg Rastenberg Burgstall/Ruine
Runneburg Weißensee Burg
Schloss Schilfa Gangloffsömmern OT Schilfa Schloss 1948 abgerissen
Schloss Straußfurt Straußfurt Schloss nach 1945 abgerissen
Burgstelle Tafelberg Udestedt Burgstelle
Burgruine Teutleben Buttstädt OT Teutleben
Wasserburg Ollendorf Ollendorf
Schloss Hardisleben Buttstädt OT Hardisleben
Schloss Vippach Schloßvippach 1948 abgerissen
Bild Name Ort / Lage Typ Bemerkungen
Schloss Almerswind Schalkau
Schloss Effelder Frankenblick OT Effelder
Rittergut Ehnes Schalkau
Burgstelle Grub Schalkau OT Bachfeld
Schloss Mupperg Föritztal OT Mupperg
Burg Neuhaus Föritztal OT Neuhaus-Schierschnitz
Schloss Neuhaus Föritztal OT Neuhaus-Schierschnitz
Schloss Oberlind Sonneberg OT Oberlind (eingeebnet)
Burgruine Rauenstein Frankenblick OT Rauenstein
Neues Schloss Rauenstein Frankenblick OT Rauenstein
Burgruine Schaumberg Schalkau
Burg Sonneberg Sonneberg
Schloss Unterlind Sonneberg OT Unterlind
keltische Wallanlage „Auf dem Herrenberg“ Neuhaus am Rennweg OT Siegmundsburg
Bild Name Ort / Lage Typ Bemerkungen
Alte Burg Mühlhausen/Thüringen OT Eigenrieden
Alte Schanze Nottertal-Heilinger Höhen OT Schlotheim
Schloss Altengottern Unstrut-Hainich OT Altengottern
Schloss Bischofstein Südeichsfeld OT Lengenfeld
unterm Stein
Burg Mühlhausen Mühlhausen/
Thüringen
Schloss Dryburg Bad Langensalza
Wallburg Diemarsburg (Thiemsburg) Unstrut-Hainich OT Alterstedt
(Eingang zum Baumkronenpfad Hainich)
abgerissen
Friederiken-
Schlösschen
Bad Langensalza
Reichsburg Volkenroda Körner OT Volkenroda
Schloss Goldacker Unstrut-Hainich OT Weberstedt
Burg Görmar Mühlhausen/Thüringen OT Görmar
Schloss Großvargula Großvargula Sommerfeldsches Schloss auf Resten der ehem. Wasserburg
Schloss Hallungen Südeichsfeld OT Hallungen
Harstallsches Schloss Südeichsfeld OT Diedorf
Schlossruine Herbsleben Herbsleben
Homburg Bad Langensalza
Hünenburg Unstrut-Hainich OT Flarchheim
Schloss Keudelstein Südeichsfeld OT Hildebrandshausen 1948–1978 abgerissen
Schloss Kleinballhausen Ballhausen OT Kleinballhausen Herrenhaus eines ehemaligen Rittergutes,
Ökonomiegebäude und Schlosspark
Burg Körner Körner
Schlösschen am Peterhof Mühlhausen/
Thüringen
Komthurhof Nägelstedt Bad Langensalza OT Nägelstedt
Schloss Neunheilingen Nottertal-Heilinger Höhen OT Neunheilingen
Burg Oppershausen Oppershausen
Schloss Schlotheim Nottertal-Heilinger Höhen OT Schlotheim
Burg Seebach Mühlhausen/Thüringen OT Seebach
Sommerstein Vogtei OT Niederdorla
Burg Stein Südeichsfeld OT Lengenfeld
unterm Stein
Burg Tennstedt Bad Tennstedt
Burg Thamsbrück Bad Langensalza
Schloss Tottleben Tottleben Sitz des gleichn. Freiherrngeschl.?
Burgruine Ufhoven Bad Langensalza
Bild Name Ort / Lage Typ Bemerkungen
Burg Altenstein Bad Liebenstein
Schloss Altenstein Bad Liebenstein
Alte Burg Berka vor dem Hainich
Burgstelle Altenburg Nazza
Palais Bechtolsheim Eisenach
Lage
Kanzlerpalais am Jakobsplan
Schloss Behringen Hörselberg-Hainich OT Behringen
Kirchenburg Berka Werra-Suhl-Tal OT Berka/Werra
Schloss Berka Berka vor dem Hainich
Schloss Berteroda Eisenach
Lage
Schloss
Schloss Bischofroda Bischofroda
Burgstelle Bocksberg Schleid (Rhön)
Ruine Brandenburg Gerstungen OT Lauchröden
Burg Breitenbach Werra-Suhl-Tal OT Hausbreitenbach
Schloss Buttlar Buttlar Wasserburg, später Schloss erhalten
Charlottenburg Eisenach
Lage
Schloss
Burg Creuzburg Amt Creuzburg OT Creuzburg
Schloss Dermbach Dermbach
Schloss Dippach Werra-Suhl-Tal OT Dippach
Eisenacher Burg Eisenach
Lage
Ruine
Alte Residenz,
Steinhof,
heute Residenzhaus Esplanade
Eisenach
Eisenacher Stadtschloss Eisenach
Lage
Schloss
Kirchenburg Ettenhausen Bad Salzungen OT Ettenhausen a.d. Suhl
Schloss Farnroda Wutha-Farnroda
Wasserburg Farnroda Wutha-Farnroda
Schloss Feldeck Krayenberggemeinde OT Dietlas
Schloss Fischbach Eisenach
Lage
Schloss
Burgruine Fischberg Kaltennordheim OT Klings (Landkreis Schmalkalden-Meiningen) und Dermbach OT Diedorf
Fischernsches Schloss Bad Liebenstein
Burg Frankenstein Bad Salzungen
Schloss Frauensee Bad Salzungen OT Frauensee
Schloss Gehaus Dermbach OT Gehaus
Schloss Geisa Geisa
Schloss Gerstungen Gerstungen
Schloss Glücksbrunn Bad Liebenstein OT Schweina
Graues Schloss Amt Creuzburg OT Mihla
Burgruine Haineck Nazza
Schloss Haunscher Hof Bad Salzungen
Schloss Herda Werra-Suhl-Tal OT Herda
Jagdschloss
Hohe Sonne
Eisenach Jagdschloss
Burg Hornsberg Werra-Suhl-Tal OT Dankmarshausen
Hüneburg Treffurt OT Schnellmannshausen Ringwallanlage, Wallburg Erste Siedlungsspuren im Bereich entstammen der vorrömischen Eisenzeit (Kelten?), in den späten 1930er Jahren Siedlungsgruben und Kleinfunde untersucht. Im Hochmittelalter als eine Befestigungsanlage der Ritter von Treffurt. Halbkreisförmige Wall-/Grabenreste von Nordwesten nach Süden; im Norden und Osten rechtwinklig durch Steilabbrüche des Bergplateaus geschützt. Ob eine davor liegende turmhügelartige Erhöhung mit kreisrunden Grabenresten (ca. 13 m Durchmesser) ebenfalls als Befestigung anzusprechen ist, können nur Ausgrabungen zeigen.
Burg Kahlenberg Wutha-Farnroda OT Kahlenberg
Kemenate Lauchröden Gerstungen OT Lauchröden Kemenate
Keudelsches Schloss Treffurt OT Falken
Jagdhaus Kissel Bad Salzungen OT Waldfisch
Wasserburg Klemme Eisenach Wasserburg
Schloss Krauthausen Krauthausen
Krayenburg Bad Salzungen OT Tiefenort
Schloss Leimbach Leimbach
Burgruine Liebenstein Bad Liebenstein
Wasserburg und Schloss Madelungen Eisenach Bodendenkmal/
Ruine
Bodendenkmal (Gebäude wurden um 1947 abgebrochen)
Malittenburg Eisenach Bodendenkmal/
Ruine
Marienthaler Schlösschen Bad Liebenstein OT Schweina
Burgruine Markgrafenstein Bad Liebenstein
Schloss Marksuhl Gerstungen OT Marksuhl
Metilstein Eisenach Bodendenkmal/
Ruine
Schloss Nazza Nazza
Schloss Neuenhof Neuenhof
Lage
Schloss
Schloss Neuscharfenberg Hörselberg-Hainich OT Wenigenlupnitz
Burg Normannstein Treffurt
Schloss Oberellen Gerstungen OT Oberellen
Palais Weimar Bad Liebenstein
Alter Ringelstein Bad Salzungen OT Waldfisch
Neuer Ringelstein Bad Salzungen OT Waldfisch
Burg Rockenstuhl Schleid
Rotes Schloss Amt Creuzburg OT Mihla
Burgstelle Rudolfstein Eisenach
Lage
Bodendenkmal/
Ruine
Jagdschloss Rühler Häuschen Ruhla
Scharfenburg Ruhla OT Thal
Schnepfenburg Bad Salzungen
Schöneburg Oechsen
Schwarzes Schloss (Lauchröden) Gerstungen OT Lauchröden
Burg Lengsfeld Dermbach OT Stadtlengsfeld
Wasserburg Stedtfeld Eisenach OT Stedtfeld Bodendenkmal Im 15. Jahrhundert baufällig und nach und nach abgebrochen,
im Bereich der Vorburg entstanden das Untere und das Obere Schloss
Steinstock Eisenach OT Stedtfeld Burg/Ruine Zum Burgareal gehörte auch die St. Margarethenkirche.
Unteres Schloss Eisenach OT Stedtfeld Schloss (Erstes) Wohnschloss der Familie Boyneburgk,
zugleich das heutige Schloss mit Heimatmuseum.
Der nördliche Teil der Schlossanlage wurde nach 1995 abgebrochen.
Oberes Schloss Eisenach OT Stedtfeld Schloss/Ruine (Zweites) Wohnschloss mit Gutshof der Fam. Boyneburgk.
Etwa 1995 wurde das verwahrloste Schloss abgebrochen,
ein Wirtschaftsgebäude blieb erhalten
Neues Schloss Eisenach OT Stedtfeld Schlossartige Villa (Drittes) Wohnschloss der Familie Boyneburgk,
am Ostrand des Dorfes beim Gutshof um 1870 erbaut.
Stein’sches Schloss Barchfeld-Immelborn OT Barchfeld
Burgstelle Schlösschen Bad Salzungen
Burgstelle Schlösschen Bad Salzungen OT Tiefenort
Burgstelle Schlösschen Bad Salzungen OT Unterrohn
Schloss Tüngeda Hörselberg-Hainich OT Tüngeda
Schloss Unterellen Gerstungen OT Unterellen
Schloss Pflugensberg Eisenach
Lage
Schloss bis 2011 Sitz der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen
Schloss Völkershausen Vacha OT Völkershausen
Wartburg Eisenach
Lage
Burg Die Wartburg wurde um 1067 von Ludwig dem Springer gegründet.
Seit 1999 gehört die Burg zum UNESCO-Weltkulturerbe.[3]
Schloss Weilar Weilar
Burg Wendelstein Vacha
Schloss Wilhelmsburg Barchfeld-Immelborn OT Barchfeld
Schloss Wilhelmsthal Gerstungen OT Marksuhl
Schloss Wildprechtroda Bad Salzungen OT Wildprechtroda
Burgstelle Wittgenstein Wutha-Farnroda
Bild Name Ort / Lage Typ Bemerkungen
Altes Schloss Bad Berka ehemalige Höhenburg
Schloss Auerstedt Bad Sulza OT Auerstedt Herrenhaus
Schloss Apolda Apolda
Blankenhainer Schloss Blankenhain
Brunfthof (Wallanlage) Ettersburg
Felsenburg Buchfart Buchfart
Burg Denstedt Ilmtal-Weinstraße OT Kromsdorf
Burg Drößnitz Blankenhain OT Drößnitz
Schloss Ettersburg Ettersburg
Heinrichsburg
(auch Himmelsburg)
Mellingen Burgstall einer Höhenburg Ausgrabungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts ergaben Reste von Umfassungsmauern sowie ur- und frühgeschichtliche Funde (Silices, Keramik, eine Urne und Reitersporen); Zuweisungen zu den Herren von Mellingen (Meldingen) unsicher, da hochmittelalterliche Funde fehlen.[4]
Gutshaus Isseroda (Schloss) Isseroda
Kaffenburg Kranichfeld OT Barchfeld Wallanlage
Burg auf dem Kapellenberg Mellingen Burgstall einer Höhenburg Ausgrabungen von 2000 bis 2004 ergaben eine Erbauung Ende des 11. Jahrhunderts (Ringmauer, Gebäude, Bergfried), 1137 urkundlich, eine Zerstörung um 1175 und eine 2. Bauphase um 1200; Funde bis ins 13. Jahrhundert; 1448 zerstört; vermutlich im Besitz der Herren von Mellingen (Meldingen) gewesen.[4]
Wasserburg Kapellendorf Kapellendorf
Niederburg Kranichfeld Kranichfeld
Oberschloss Kranichfeld Kranichfeld
Ordensburg Liebstedt Ilmtal-Weinstraße OT Liebstedt
Schloss Kromsdorf Ilmtal-Weinstraße OT Kromsdorf
Larvenburg Grammetal OT Isseroda Die Larvenburg wird auch Lauenburg genannt.
Wasserburg Magdala Magdala
Burg Niederroßla Ilmtal-Weinstraße OT Niederroßla
Schloss Niederroßla Ilmtal-Weinstraße OT Niederroßla 1947 abgerissen
Oetternburg Oettern Wallanlage
Schleussenburg Kranichfeld Wallanlage
Burg Tannroda Bad Berka OT Tannroda
Schloss Thangelstedt Blankenhain OT Thangelstedt
Schloss Tonndorf Tonndorf
Rittergut Tromlitz Blankenhain OT Tromlitz
Das Wahl Am Ettersberg OT Berlstedt Burghügel
Wielandgut Ilmtal-Weinstraße OT Oßmannstedt Rittergut, früher Wasserburg
Enzenburg (Wallanlage) Kranichfeld
Forsthaus Willroda Klettbach

Literatur (Gesamtüberblick)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Thomas Bienert: Mittelalterliche Burgen in Thüringen. 430 Burgen, Burgruinen und Burgstätten. Verlag Wartberg, Gudensberg-Gleichen 2000, ISBN 978-3-86134-631-9. 464 Seiten
  • Michael Köhler: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze. Verlag Jenzig, 3. Aufl. 2017, ISBN 978-3-910141-96-4. 415 Seiten
  • Hans Maresch, Doris Maresch: Thüringens Schlösser und Burgen. Husum Druck- und Verlagsgesellschaft, Husum 2008, ISBN 978-3-89876-351-6.
Commons: Burgen und Schlösser in Thüringen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Hanno Müller: 56 Thüringer Schlösser sind gefährdet, Beitrag vom 10. August 2019, Online-Ausgabe der Thüringer Allgemeine; abgerufen am 28. März 2023
  2. Michael Helbing: Denkmalamt listet 16 gefährdete Schlösser und Herrenhäuser in Thüringen auf, Beitrag vom 20. November 2014, Online-Ausgabe der Thüringer Allgemeine; abgerufen am 28. März 2023
  3. Deutschlandfunk.de, Sonntagsspaziergang, 14. September 2014, Eva Firzlaff: Jede Menge Erbe (17. Februar 2016)
  4. a b Andreas Hummel: „Castrum Meldingun“ – eine lange Zeit vergessene Burg im Weimarer Land, Burgen und Schlösser 3/2011, S. 146–154