Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2006/Woche 42
2006 Woche 42 (16. bis 22. Okt) Beiträge 16. - 26. Oktober 2006
Artikelstarts-Tool?
Gibt es ein Tool, mit dem man für einzelne Mitglieder ersehen kann, welche Artikel diese Person gestartet hat? Marcus Cyron Bücherbörse 01:59, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Nur für eigene Artikel [1], oder nur der letzten 30 Tage [2] (nicht signierter Beitrag von 195.93.60.131 (Diskussion) )
- Mir ist auch nix anderes bekannt --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 08:26, 16. Okt. 2006 (CEST)
Hilary McKay
Der Artikel Hilary MacKay muss nach Hilary McKay verschoben werden. Es gab offensichtlich schon einige Änderungen diesbezüglich, aber im Moment sind die Autoren wohl noch der Meinung, "MacKay" wäre richtig.
Google-Suche nach "Hilary MacKay" - 2.090 Ergebnisse; nach "Hilary McKay" - 129.000 Ergebnisse.
Außerdem ist der dtv, der ihre Bücher in Deutschland verlegt, hier auch der Ansicht, dass die Frau McKay heißt.
Und wenn das auch noch nicht reicht, kann man sich ja bei Amazon mal ein Buchcover ankucken. Dass Amazon bei jedem ihrer Bücher 2 Autorinnen nennt, nämlich eine namens Hilary McKay und eine namens Hilary MacKay, hat wohl nur was mit interner und externer Suchmaschinenpräsenz zu tun, sozusagen.. Denn offensichtlich gibt es ja Leute, die nach "MacKay" statt "McKay" suchen.
Also, husch husch, verschieben! Danke.
- Danke für den Hinweis, erledigt durch Benutzer:Herrick. Und auf dein husch husch kannst du nächstes Mal verzichten.--Berlin-Jurist 13:35, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Der Artikel wurde, wie ich feststelle, leider nur kopiert (Hilary MacKay existiert immer noch). Außerdem fehlen die entsprechenden Weiterleitungen von Anfragen wie "hilary mckay" oder "Hilary Mckay" zum neuen Artikel, und in die Begriffsklärung McKay sollte vielleicht auch ein Verweis rein. (nicht signierter Beitrag von 62.89.187.113 (Diskussion) )
- Er wurde nicht kopiert, er wurde verschoben. Hilary MacKay ist eine Weiterleitung. Nebenbei bemerkt dürfen auch IPs gerne mitarbeiten und nicht bloß delegieren. Und unterschreib bitte deine Beiträge, siehe Wikipedia:Signatur. --Streifengrasmaus 15:34, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Nicht gleich aufregen. Als ich das da oben geschrieben hab, hat das, WAS ich da geschrieben hab, noch gestimmt. Inzwischen ist es offenbar geändert. In McKay ist ein Link usw...
- Und was das mitarbeiten angeht: Ich hab mir heute vormittag alles zum Verschieben brav durchgelesen, weil ich es ja selbst machen wollte, aber man muss wohl seit 4 Tagen registrierter Nutzer sein, um dergleichen veranstalten zu dürfen. Also hab ich mein anliegen hier gepostet, genau so, wie es in den Anleitungsseiten empfohlen wird. --62.89.187.113 15:54, 16. Okt. 2006 (CEST)
Artikel MICHEL eingestellte Bilder
Hallo Wikipedia-Team,
Sie haben einen tollen Artikel über die MICHEL-Briefmarken-Kataloge eingestellt und auch Bilder von paar Katalogen. Leider sind diese ziemlich veraltet und auch nicht schön. Wir können Ihnen gerne die neuesten Bilder zusenden oder Sie verwenden die Bilder von unserer Website unter dem Punkt Philashop/Kataloge. Es würde uns sehr freuen. Vielen Dank!
MFG Susanne Üze
Schwaneberger Verlag Ohmstr. 1 85716 Unterschleißheim
--84.56.0.116 13:49, 16. Okt. 2006 (CEST) Danke -->
- Ich nehme Kontakt per Mail auf und kläre das mit den Rechten. --Ralf 14:00, 16. Okt. 2006 (CEST)
- vielen dank für die genehmigung (auch wenn ich selbst mit briefmarken wenig am hut habe ;). wikipedia verfügt über keine zentrale redaktion. eine zusendung ist daher wenig sinnvoll. sie können jedoch selbst die bilder aktualisieren, indem sie auf die entsprechende abbildung klicken und auf der verlinkten seite im abschnitt "dateiversionen" die funktion "neue version dieser datei" nutzen. auf dieser seite können sie auch selbst die genauen nutzungsrechte festlegen. näheres dazu unter Wikipedia: Lizenzvorlagen für Bilder. neue bilder können sie über den link "hochladen" im werkzeugkasten auf der linken seite bereit stellen. --Sebastian talk 14:11, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Seit neustem haben wir Redaktionen, auch eine Wikipedia:Redaktion Bilder. Eventuell wäre das eine Anlaufstelle. Ich habe nämlich keine Ahnung, wie das mit der Genehmigung bei kommerziellen Bildern ist. Ich hatte irgenwann mal etwas über ORTS oder etwas ähnliches gelesen, ein email-System, zur Bestätigung der Einwilligung die Bildrechte unter eine freie Lizenz zu stellen. Das heißt, auch die kommerzielle Verwendung eines solchen Bildes ist erlaubt, was Unternehmen leider nur selten erlauben. Ich denke, Benutzer Ralf ist aus der besagten Redaktion, so dass das ganze in kompetenten händen ist. --Zahnstein 01:07, 17. Okt. 2006 (CEST)
Dringend bitte
Hallo
Ich suche ein Bild von einer Triskele bei der Drei Wolfsköpfe drauf sind !
danke eure Seite hat mir schon sehr oft Weitergeholfen !
--82.192.7.144 20:53, 16. Okt. 2006 (CEST) Ralph Schießl
Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 22:26, 16. Okt. 2006 (CEST)
hi wollte euch meine facharbeit zur verfügung stellen sie ist eine zusammenfassung im bereich stochastik. ich selber habe keine zeit da jetzt einen artikel draus z schreiben. wenn Ihr intresse habt, zumal das thema im netz nicht sehr ergiebig ist und die note eine eins war, dann schickt mir bitte eine e-mail adresse an die ich die daten senden kann. steffen
- Sehr nett von dir, habe auf der Diskussionsseite des Artikels Stochastik mal daraufhingewiesen.. und deine eMail erstmal auskommentiert, sonst könntest du bald 'ne Menge Spam haben.. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 22:28, 16. Okt. 2006 (CEST)
Simon Aeby
Ich schrieb einen Artikel über Simon Aeby, wobei "Simon aeby" anstatt "Simon Aeby" als Obertitel steht. Wie kann ich das ändern? PsG 22:11, 16. Okt. 2006 (CEST)
Hallo PsG, ich glaube als neuer Benutzer gar nicht. Irgendwann kommt dann ein knöpfchen "Lemma Verschieben" oder so ähnlich, damit geht das. Aber ich verschieb´s schnell Grüße, --11NR Diskussion 22:14, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Ich mach es mal ;)
- Nachtrag: Da war wohl jemand schneller! --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 22:30, 16. Okt. 2006 (CEST)
Und das obwohl ich nie bei der Feuerwehr war ;-) --11NR Diskussion 22:34, 16. Okt. 2006 (CEST)
Seiten Problem
In meinen Artikel Mini-Challenge Saison 2006 wollte ich im bereich Starterfeld einen Doppelten Fahrer herraus nehemen. Nach dem Speichern sieht die Seite komisch aus denn Starterfeld Fahrer 1-17 ist ganz und das andere 18-99 in der Mitte. Kann mir jemand bitte helfen das wierder richtig stellen. Das wäre nett. PS: Es muss nur einmal der Fahrer Jocke Mangs da stehen. Maus781 16. Okt. 2006 23:03 (CEST)
- Die umschliessende Tabelle war nicht geschlossen worden - ich habe dieses mal genändert --Andreas 06 23:55, 16. Okt. 2006 (CEST)
Artikel falsch dargestellt
Servus, in dem artikel "lada" unter autos/lada ist www.lada-welt.de aufgelistet. dies wurde als private homepage deklariert. dies ist falsch. www.lada-welt.de ist die homepage des lada-club deutschland, dem größten lada-club in europa. um missverständnissen vorzubeugen, wäre es empfehlenswert dies zu berichtigen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lada_%28Auto%29
unten bei weblinks.
gruß, jürgen dannwolf präsident des deutschen lada-clubs www.lada-welt.de lada-club deutschland
- Privat ≠ kommerziell. Passt doch dann, oder nicht? -- FRaGWüRDiG ?! 23:36, 16. Okt. 2006 (CEST)
Hauptseite
Hallo, seit kurzem hat die Hauptseite ein völlig verändertes Design. Die Seite fängt jetzt z.B. mit "Was geschah am 17. Oktober?" an und nicht mehr mit "Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer freien Enzyklopädie..." an. Warum ist das so? --80.136.37.95
- Wird schon unter Diskussion:Hauptseite besprochen. Man ist allgemein irritiert. --Scooter Sprich! 00:25, 17. Okt. 2006 (CEST)
- lach* das ist nett und auch sehr passend ausgedrückt. --JD {æ} 00:33, 17. Okt. 2006 (CEST)
100.000.000
Wo kann man die Diskussion dazu verfolgen? [3] -- 195.93.60.131 03:00, 16. Okt. 2006 (CEST)
- hier [4] 195.93.60.131 06:30, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Vorschläge was wir mit den 100.000.000 $ frei machen wollen, werden hier gesammelt. ••• ?! 14:48, 17. Okt. 2006 (CEST)
Klickibunti in Sportartikeln
Die Unart, bei Nationalitäten die entsprechende Fahne einzufügen, ist nicht mehr erträglich (z.B. Skate America). Man bekommt Augenkrebs davon. Muss ich jetzt auch noch die Fahnen auswendig lernen, weil das Land nicht mehr dabeistehen darf? --Philipendula 10:44, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Noch nicht gewußt? Usability bedeutet bunt - alles was nicht auf den ersten Blick ins Auge sticht ist nicht mehr brauchbar ... (zumindest ist das mein Eindruck der Veränderungen in letzter Zeit) -- srb ♋ 11:10, 16. Okt. 2006 (CEST)
- dem stimme ich zu; möglichst ganz viel bunt - blinkend wäre auch toll und vielleicht kann man ja bald auch auomatisch die nationalhymnen abspielen sobald man mit der Maus über die Fahne kommt? ...Sicherlich Post 11:17, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Geht das auch sachlich? sebmol ? ! 11:25, 16. Okt. 2006 (CEST)
- dem stimme ich zu; möglichst ganz viel bunt - blinkend wäre auch toll und vielleicht kann man ja bald auch auomatisch die nationalhymnen abspielen sobald man mit der Maus über die Fahne kommt? ...Sicherlich Post 11:17, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Nicht mehr erträglich? Kannst du konkret darauf eingehen, was dich daran stört, welche Nachteile die Flaggendarstellung hat und welche Vorzüge sich aus der direkten Nennung der Landesnamen ergibt? Über Geschmack lässt sich streiten, um Usability eigentlich nicht. sebmol ? ! 11:16, 16. Okt. 2006 (CEST)
- zwar bin ich nicht angesprochen aber die Flaggen der Welt kenne ich nicht alle; die ländernamen schon eher; ich vermute das geht den meisten menschen so ...Sicherlich Post 11:18, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Dito. --Philipendula 11:19, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Wenn man bei diesen Tabellen die Ländernamen angeben möchte (u.U. etwas verkürzt, könnte es schwer werden, dass alles übersichtlich unterzubringen. Andererseits hilft Übersichtlichkeit wohl auch nicht, wenn man den Inhalt nicht verstehen kann. Wären die Nennung der Länderkürzel des IOC besser? sebmol ? ! 11:25, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Nutzt man statt der Flaggen die eines der Länderkürzel hilft das auch nicht weiter, da auch nicht alle Kürzel bekannt sind. Vom Streit darüber welches Kürzel angewandt wird (IOC, ALPHA-3, UN/LOCODE) mal abgesehen. Bleibt als Lösung nur noch die Ausschreibung der Länderbezeichnungen. Liesel 11:31, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Nachdem wir es hier mit einer Enzyklopädie und nicht einem Wettbüro zu tun haben, fände ich das Ausschreiben angemessen. --Philipendula 11:51, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Die Verwendung der Länderkürzel bzw. das Ausschreiben bietet, im Gegensatz zu den Fahnenicons, die Möglichkeit, zu dem jeweiligen Land zu verlinken (Bsp: ISV), womit schneller ersichtlich ist, um welches Land es sich handelt. --Gnu1742 12:25, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Nutzt man statt der Flaggen die eines der Länderkürzel hilft das auch nicht weiter, da auch nicht alle Kürzel bekannt sind. Vom Streit darüber welches Kürzel angewandt wird (IOC, ALPHA-3, UN/LOCODE) mal abgesehen. Bleibt als Lösung nur noch die Ausschreibung der Länderbezeichnungen. Liesel 11:31, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Wenn man bei diesen Tabellen die Ländernamen angeben möchte (u.U. etwas verkürzt, könnte es schwer werden, dass alles übersichtlich unterzubringen. Andererseits hilft Übersichtlichkeit wohl auch nicht, wenn man den Inhalt nicht verstehen kann. Wären die Nennung der Länderkürzel des IOC besser? sebmol ? ! 11:25, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Dito. --Philipendula 11:19, 16. Okt. 2006 (CEST)
- zwar bin ich nicht angesprochen aber die Flaggen der Welt kenne ich nicht alle; die ländernamen schon eher; ich vermute das geht den meisten menschen so ...Sicherlich Post 11:18, 16. Okt. 2006 (CEST)
Ich denke, dass bei den Fahnen, sofern man diese verwendet, generell ein Mouseover Text mit dem ausgeschriebenen Ländernamen mit angegeben werden sollte. So kenne ich das von anderen fahnenlastigen Seiten. Ich finde die als Beispiel angegebene Seite in ihrer Aufmachung nicht sonderlich schön, aber rein aus Usability-Sicht tue ich mich deutlich leichter mit den Fahnen einen Überblick über die Nationen der Sportler zu bekommen, als wenn hier ausgeschriebene Namen oder auch Abhürzungen der Länder verwendet würden. --Horge 12:51, 16. Okt. 2006 (CEST)
Bei popups hast du automatisch die Einleitung der Bildseite beim Drüberfahren und somit auch den Dateinamen. Macht sich ganz gut. Ist natürlich nicht fruchtbar für unangemeldete Benutzer. Grüße Conny 12:53, 16. Okt. 2006 (CEST).
Was hier immer als Klickibunti abgetan wird, hat Vor- und Nachteile. Es kann auch nicht der Sinn einer Enzyklopädie sein, endlose Textwüsten zu produzieren. Ein gesundes Maß an Bildern - ja ich meine Icons bzw. Piktogramme - bedeuten auch etwas Barrierefreiheit. Fußball-Weltmeisterschaft_2006#Rekorde_und_Statistiken ist ein Beispiel, daß Länderfahnen besser (weil schneller) informieren als Länderkürzel. Was bei Skate_America viel mehr stört, ist das exzessive Verlinken jeder Jahreszahl, jedes Namens - egal wie oft. Solche rot/blau-Wüsten irritieren mehr als sie helfen. Übrigens schreibt WCAG 14.2. vor: Ergänzen Sie Text mit Grafik und Audio-Präsentationen, wenn damit das Verständnis ermöglicht wird. --Ralf 12:59, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Bilder anstatt Text bedeuten Barrierefreiheit? Dann lies Dir das ganze mal in einem Textbrowser durch - oder stell Dich mal blind und lass es Dir von einem Programm vorlesen: Dann wirst Du sehr schnell merken, dass Icons nur zusätzlich Sinn machen (wenn auch im Falle der Flaggen wenig), aber nie einen Ersatz darstellen können. -- srb ♋ 13:09, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Wenn es dir so um die Barrierefreiheit geht, dann tu doch eher was gegen diese ganzen Tabellen, die man immer öfter findet. Und nur weil es ein paar Blinde gibt immer alles mehrfach für alle Sinne anzubieten, das halte ich für übertrieben. Es ist natürlich gut, dass wir uns um Behinderte sorgen, aber wir tun schon genug, keine Angst.--Notebook 14:23, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Da Sportergebnisse i.A. tabellarische Daten sind, ist die Darstellung in Form einer Tabelle die sinnvollste, die man nehmen kann. Mit entsprechenden Auszeichnungen ergibt sich da auch keine Barriere. Aber um auf das eigentliche Thema zurückzukommen: Ich finde die Darstellung ohne Fähnchen hier sehr gut lesbar ohne optische Reizüberflutung. Man sieht sofort: Läufer XY stammt aus Land Z, ohne im Falle einer unbekannten Fahne erst über den i.a. englischen Namen des Bildes auf die Herkunft des Sportlers schliessen muss. Nochmal kurz: Die Fahnen stellen eine Barriere dar für alle, die die Fahnen nicht kennen, unabhängig ob sehbehindert oder nicht. Sie sind m.E. also nicht nur Eyecandy/Bloat, sondern erschweren die Informationsfindung. Grüssle, --Gnu1742 16:10, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Ich beschäftige mich seit Jahren mit Barieeren im Internet. Es geht mitnichten darum, Text durch Bilder oder umgekehrt zu ersetzen. Es geht dabei auch garnicht um Blinde. Es gibt Taubstumme, Lerngeschädigte, Legastheniker, Menschen mit kognitiven Störungen. Die BITV ist 2002 in Kraft getreten und es gibt im deutschsprachigen Internet fast keine wirklich barrierefreien Seiten. Und die Wikipedia ist meilenweit davon entfernt. Es geht nicht darum, aus der Wikipedia ein Bilderbuch zu machen. Die "paar" Blinden sind nach Erhebungen der Stiftung Mensch in ALLEN Altersklassen zu weit über 90% mehrere Stunden täglich im Internet, weil das ein ideales Kommunikationsmedium für sie ist. Blinde kommen mit der Wikipedia gut zurecht, obwohl es immernoch keine braille.css gibt. --Ralf 20:11, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Da Sportergebnisse i.A. tabellarische Daten sind, ist die Darstellung in Form einer Tabelle die sinnvollste, die man nehmen kann. Mit entsprechenden Auszeichnungen ergibt sich da auch keine Barriere. Aber um auf das eigentliche Thema zurückzukommen: Ich finde die Darstellung ohne Fähnchen hier sehr gut lesbar ohne optische Reizüberflutung. Man sieht sofort: Läufer XY stammt aus Land Z, ohne im Falle einer unbekannten Fahne erst über den i.a. englischen Namen des Bildes auf die Herkunft des Sportlers schliessen muss. Nochmal kurz: Die Fahnen stellen eine Barriere dar für alle, die die Fahnen nicht kennen, unabhängig ob sehbehindert oder nicht. Sie sind m.E. also nicht nur Eyecandy/Bloat, sondern erschweren die Informationsfindung. Grüssle, --Gnu1742 16:10, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Wenn es dir so um die Barrierefreiheit geht, dann tu doch eher was gegen diese ganzen Tabellen, die man immer öfter findet. Und nur weil es ein paar Blinde gibt immer alles mehrfach für alle Sinne anzubieten, das halte ich für übertrieben. Es ist natürlich gut, dass wir uns um Behinderte sorgen, aber wir tun schon genug, keine Angst.--Notebook 14:23, 16. Okt. 2006 (CEST)
Ich persönlich habe überhaupt nichts gegen die Fähnchen, will sie aber auch nicht zum Dogma erheben. Ich kann aber auch sehr gut mit korrekt verlinkten Länderkürzeln leben. Die komplette Ausschreibung muß wegen mir nicht sein, zumal zum Teil manche Ländernamen ganz schöne Monster sind. Alle Möglichkeiten haben ihr für und wieder. Ich will hier keine verteufelt sehen. Was ich aber überhaupt nicht verstehen kann ist, daß manchen Artikeln nur aufgrund solch unterstützender Elemente Sachlichkeit und Seriosität aberkannt werden. Letztlich zählt dann doch der reale Text. Und da ist es in meinen Augen ehrlich gesagt sowas von Wurscht, ob da Fähnchen, Kürzel oder Ausschreibungen sind. Aber bitte klärt es schnell, bald ist wieder Wintersportsaison - da habe ich vor einiges in dem Bereich zu machen. Marcus Cyron Bücherbörse 20:32, 16. Okt. 2006 (CEST)
Es gibt ja auch – meiner Meinung nach nicht umsonst – die Ländervorlagen mit Flagge. Gruß --Στέφανος (Stefan) ■ 20:34, 16. Okt. 2006 (CEST)
- vielleicht macht ihr auch Flaggenvorlagen, die automatisch auf den Artikel des Landes verweisen, wenn man auf das Flaggen-Bild klickt? - Sven-steffen arndt 13:27, 17. Okt. 2006 (CEST)
Problem: Links werden komisch angezeigt
Hallo, Seit gestern werden bei mir alle Links mit einem roten Kasten umrandet? Woran liegt das? Was muss ich ändern, dass die Links wieder normal sehe? --Simi 15:09, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Hast du an deinem Monobook.css rumgespielt? Oder dem Äquivalent falls du einen anderen Skin benutzt.. ? Ansonsten mal Cache leeren/Seite neuladen (bei Firefox STRG + F5) unnd schauen.. müsste dadurch eigentlich behoben werden.. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 16:18, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Liegt wohl nicht an deinen Monobooks, das eine ist ok; erstmal Browsercache leeren. –Pill δ 16:39, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Hat sich erledigt, es lag an einer lästigen Firefoxerweiterung. Trotzdem danke für die Hilfe --Simi 15:13, 17. Okt. 2006 (CEST)
Guten Morgen zusammen. ich habe leider ein Problem. Die Datei Bild:Verhaeltnis.png wird von mir täglich auf den Commons aktualiert und in erster Linie auf den Wikipedia:Löschkandidaten angezeigt. Das hat auch bisher ganz gut funktioniert, mittlerweile wird aber nicht mehr der aktuelle Stand angezeigt.
- Den Browsercache löschen bringt nichts,
- Selbst ein Wechsel des Browsers zeigt keine Wirkung,
- Den Wikicache mit dem Befehl purge löschen zeigt ebenfalls keine Wirkung.
Was kann der Grund für dieses merkwürdige Verhalten sein? --Markus Schweiß| @ 07:16, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Bei mir wird gar nichts angezeigt. Könnte es eventuell mit dem noch immer vorhandenen Schluckauf bei den commons zusammenhängen? --Gnu1742 07:26, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Ich sehe zwar die Grafik, aber in einer Version von vor zwei Wochen. -- Carbidfischer Kaffee? 08:21, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Also hier auf der Arbeit sieht es genau so aus wie bei mir zu Hause - das ganze scheint tatsächlich ein Fehler im System der WP zu sein. --Markus Schweiß| @ 09:38, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Ich habe zur Zeit ein ähnliches Problem. Funktioniert hat dabei das Bild in einer neuen Bildgröße darzustellen. Irgendwie greift Mediawiki, wenn mehrere Bildversionen existieren, nicht mehr auf die neuste Version zurück, wenn es eine ältere Version mit bestimmten Bildgrößen gibt. Davon mal abgesehen, welchen Sinn macht es dieses Bild so oft zu aktualisieren? --Zahnstein 09:40, 17. Okt. 2006 (CEST)
Da treffen mehrere Probleme zusammen: In der normalen Anzeige sehe ich die Version vom 1. Oktober (vielleicht ist es auch der zweite). Wenn ich auf die Commons wechsele und dort in der Versionsgeschichte auf die Version vom 17. Oktober klicke, sehe ich zwar die heutige Version, aber ab dem 1.Oktober sind keine Daten eingetragen, der Teil der Grafik ist weiss. Markus, bitte überprüfe dein Script, die Datenquellen für dein Script und lass die Darstellung auf den Commons überprüfen. --h-stt !? 09:49, 17. Okt. 2006 (CEST)
Die Ursache dafür liegt in aktuellen Serverproblemen. Gerade die Bilderserver arbeiten zur Zeit über ihrer Kapazität, was sich beispielsweise auch dadurch bemerkbar macht, dass Bilder in Artikeln recht langsam oder gar nicht laden. Um die Last etwas zu verringern, wurde die Cachingstrategie verschärft. Es werden also alte Bilder viel länger im Cache gehalten, auch nachdem sie neu eingestellt wurden. Ich denke, dass das wieder entschärft werden wird, sobald die neugekauften Server eintreffen und betriebsbereit sind. Es ist also kein Problem, das du verursachst hast, und auch keins, was du beheben kannst. sebmol ? ! 10:32, 17. Okt. 2006 (CEST)
mathematische Formeln (1)
Hallo. Ich wollte einen Artikel erstellen, dessen Fließtext viele mathematische Formeln enthält. Gleichungen direkt im Fließtext haben die richtige Größe. Zeilen, die nur aus Formeln bestehen, geraten zu groß. Natürlich habe ich in der Wikipedia-Hilfe bereits gelesen, dass das ein allgemeines Problem der Wiki-Syntax ist. Dennoch frage ich, ob inzwischen vielleicht doch irgendjemand eine Möglichkeit kennt, Zeilen, die nur aus mathematischen Formeln bestehen, vertikal zusammmen zu stauchen.
Vor allem ist mir unklar, warum manche solcher Zeilen noch größer ausgegeben werden als andere, obwohl sie dieselben Zeichen enthalten.
--194.95.119.139 09:21, 17. Okt. 2006 (CEST)
- ohne dass ich Ahnung davon habe: kann man den Fließtext nicht durch ein oder zwei geschützte Leerzeichen immitieren? --Of 09:26, 17. Okt. 2006 (CEST)
Ja. Muß aber meine obigen Angaben bzw. meine Frage korrigieren. Es liegt nicht daran, ob die Formeln mitten im Fließtext
oder in einer seperaten Zeile stehen, sondern ob man bestimmte Symbole wie Summenzeichen verwendet.
Meine Frage bleibt also, wie man die Schriftgröße der Formeln verkleinern kann und warum manche Formeln trotz Verwendung derselben Zeichen noch größer geraten als andere.
--194.95.119.139
mathematische Formeln (2)
Hallo. Beim Einfügen mathematischer Formeln habe ich das Problem, dass in unregelmäßiger Weise hinter manchen Zeichen, insbesondere hinter Plus-Zeichen, kleine waagerechte, nach unten versetzte Striche dargestellt werden, die fast wie Minus-Zeichen aussehen, von mir aber nicht eingegeben worden sind. Woran liegt das?
--194.95.119.139 09:29, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Vielleicht das nächste Mal die beiden Fragen einfach zusammenfassen. So ganz ohne Beispiel verstehe ich das Problem nicht, auch in deinen Benutzerbeiträgen konnte ich leider nicht die fragliche Formel finden... --Taxman¿Disk?¡Rate! 10:07, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Vermutlich handelt es sich um Bug 7367. Siehe auch Benutzer:Raymond, vorletzte Zeile (ist meine Spielwiese). --Raymond Disk. Bew. 10:36, 17. Okt. 2006 (CEST)
Weiterleitung von z. B. klein geschriebener Anfrage
Hab gestern schon um Änderungen an Hilary McKay gebeten - war falsch geschrieben, musste also verschoben werden. Was jetzt aber noch immer fehlt, ist die Zuweisung von groß/kleinschreibungstechnisch ungenauen Suchanfragen. Also die Weiterleitung von z. B. "hilary mckay" zu Hilary McKay. Wie kann man das einstellen? Und muss man dazu, wie zum Verschieben, schon seit min. 4 Tagen angemeldeter Nutzer sein? Hab mich nämlich erst gestern registriert. --Novemberregen 10:02, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Hallo, wirf bitte mal einen Blick auf Wikipedia:Weiterleitung. Du kannst gerne selbst Redirects anlegen, allerdings werden Falschschreibungen nicht redirected. --Taxman¿Disk?¡Rate! 10:09, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Hab ich mir schon durchgelesen. Da bezieht sich alles auf Weiterleitungen von anderen Titeln, Bsp. aus jener Hilfe-Seite: Vicco von Bülow zu Loriot. Man kommt zu Loriot und unterm Titel steht "weitergeleitet von Vicco von Bülow". Ich meine aber die Weiterleitung von, um bei dem Bsp. zu bleiben, "loriot" zu Loriot, also im Großen und Ganzen die Weiterleitung von Kleinschreibungen, die dann nicht extra unterm Titel erwähnt werden. Das funktioniert bei der Eingabe von "hilary mckay" im Moment eben nicht. Zu Hilary McKay komm ich nur, wenn ich das H, das M und das K groß schreibe. --Novemberregen 11:07, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Das sind Unzulänglichkeiten der Wikipedia-Software. Sie versucht eine Art interne, automatische Weiterleitung von Anfragen in Kleinbuchstaben herzustellen. Das klappt aber nur eingeschränkt. Es klappt definitiv nicht, wenn im Wort weitere Großbuchstaben auftauchen. (Es gibt noch weitere Einschränkungen, die mir gerade nicht einfallen.) --Blaubahn 11:21, 17. Okt. 2006 (CEST)
- OK, verstanden. Aber warum wird bei der Anfrage "hilary mckay" auf der dann erscheinenden Seite mit mehr oder weniger relevanten Suchergebnissen, in denen der Name vorkommt, nicht der richtige Artikel Hilary McKay angezeigt? Liegt das daran, dass der erst gestern erstellt wurde? Oben auf der Seite wird ja darauf hingewiesen, dass "der Suchindex nicht live aktualisiert" wird, usw.
- Ansonsten denkt man ja, wenn man in Kleinbuchstaben nach ihr sucht (ich benutze normalerweise bei keiner Online-Suche Großbuchstaben), dass es gar keinen Artikel über sie gibt.. --Novemberregen 11:35, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Genau am langsamen Aktualisieren des Suchindexes liegt es (vermutlich). Probiere eine Suche nach "george macdonald". --Blaubahn 11:49, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Ansonsten denkt man ja, wenn man in Kleinbuchstaben nach ihr sucht (ich benutze normalerweise bei keiner Online-Suche Großbuchstaben), dass es gar keinen Artikel über sie gibt.. --Novemberregen 11:35, 17. Okt. 2006 (CEST)
Definitionen aus anderen Lexika/Enzyklopädien
Wir hatten doch mal irgendwo, wenn ich mich recht erinnere, eine Richtlinie dazu formuliert, dass in einem WP-Artikel nicht einfach die Definition eines Begriffes aus einem anderen Lexikon od. einer Enzyklopädie wie dem Brockhaus übernommen wird - schon garnicht als wörtliches Zitat (wenn auch so gekennzeichnet und mit Quellenangabe). Ich kann die entsprechende Seite in der Vielzahl von Seiten im Wikipedia- und HIlfe-Namensraum nicht mehr finden - hat jemand einen Tipp? --Tsui 15:39, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Meinst du Wikipedia:Textplagiat? --h-stt !? 15:52, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Nein, grundsätzlicher - nämlich in dem Sinn, dass eine Lemma-Definition in einer Enzyklopädie (der Wikipedia zum Beispiel), nicht durch Abtippen einer anderen Enzyklopädie (z.B. dem Brockhaus) erfolgen sollte. Konkret geht es mir um den Artikel Überfremdung, wo Brockhaus und Meyers zur Definition zitiert werden (Abschnitt "Überblick"). --Tsui 15:59, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Wörtlich übernommen werden sie ja dort auch nicht, nur zitiert, aber zugleich relativiert im Fließtext. Man darf doch auf andere Definitionen Bezug nehmen, wenn man das kenntlich macht. Jesusfreund 16:12, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Der Brockhaus-Teil war praktisch eine komplette Übernahme des Originals zu diesem Stichwort. Das habe ich schon umformuliert und den Brockhaus als Ref angegeben. Das Meyers-Zitat (zur Soziologie) ist, wie Du sagst, bereits besser integriert. Dort werde ich bei Gelegenheit aber mal nachsehen, was in soziologischen Publikationen steht; wäre mMn besser, als eine allgemeine Enzyklopädie als Quelle für ein einzelnes Fach zu nehmen - aber das gehört schon nicht mehr hierher. --Tsui 18:52, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Wörtlich übernommen werden sie ja dort auch nicht, nur zitiert, aber zugleich relativiert im Fließtext. Man darf doch auf andere Definitionen Bezug nehmen, wenn man das kenntlich macht. Jesusfreund 16:12, 17. Okt. 2006 (CEST)
Fastenzeiten
Ich habe eine Frage, wann darf ich eigentlich was essen, in der Fastenzeit, also ich habe gehört in der Früh um 5.00 Uhr und am Abend um 19.00 Uhr darf man was essen ist das richtig? Oder kann man auch andere uhrzeiten nehmen??
bitte schreiben sie mir eine e- mail wenn sie das wissen
- Fragen werden nicht per mail beantwortet. Wie du fasten sollst, hängt in erster Linie davon ab, warum du fasten willst, ob aus gesundheitlichen oder religiösen Gründen. Im ersten Fall musst du deinen Arzt fragen. Im zweiten Fall hat jede Religion ihre eigenen Vorschriften. Du kannst dir ja mal Fastenzeit durchlesen. (Ach ja, bevor ein Aufpasser kommt: Es ist natürlich eine Frage für die Wikipedia:Auskunft.) --Streifengrasmaus 19:28, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Klingt nach Ramadan. Da sollte man immer einen weißen und einen schwarzen Faden zur Hand haben. Rainer Z ... 20:56, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Bißchen spät, sich das zu überlegen, der ist doch schon fast vorbei. --Streifengrasmaus 21:06, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Nach den Spiel ist vor dem Spiel... Tamás 22:25, 17. Okt. 2006 (CEST)
Hiiiiiiillllfffeeeee
Ich kann nicht mehr intern verlinken. Wenn ich Dinge in [[ ]] setzte tauchen die Begriffe nicht mehr auf. Sie sind einfach weg.....wenn man dann auf bearbeiten geht, sind sie aber wieder da. Hatte das schonmal jemand? Nun habe ich gemerkt, dass es auf dieser Seite funktioniert, aber auf anderen nicht, z. B. hier: [5]Zwischen den Kreuzen müssten 3 Kategorien auftauchen. Ich musste es nun unter "nowiki" setzten, damit sie auftauchen. Wer kann mit helfen? --CrazyFORCE I ?!? I Bewertung 20:25, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Du hast die Kategorien mit [[Kategorie:Kategoriename]] verlinkt, damit wird die Seite zur Kategorie hinzugefügt. Auf eine Kategorie verlinkt man mit [[:Kategorie:Kategoriename]] --Birnkammer Fabian Diskussion 20:49, 17. Okt. 2006 (CEST)
Personen-Orts-Kategorien
Ich erinnere mich noch deutlich, dass wir vor vielleicht einem Jahr die ganzen Personen-Orts-Kategorien (die hiessen da Kategorie:Münchner etc.) mit Pauken und Trompeten und ausführlichen Löschdiskussionen und Meinungsbildern verabschiedet haben. Jetzt sehe ich in der letzten Zeit, dass dieselben als Kategorie:Person (Ort) wieder fröhliche Auferstehung feiern. Gibt es dafür irgendeinen Grund, irgendeine neue Beschluss- oder Entscheidungslage? Vor allem fällt mir auf, dass bei vielen Personen nun auch Mehrfachkategorisierungen stattfinden - also in zahlreiche Orte, in denen die Personen irgendwann mal aktiv waren. Wie ist da jetzt die Vorgehensweise und worauf beruht sie? --Hansele (Diskussion) 19:26, 16. Okt. 2006 (CEST)
- It's a wiki, Müll kommt immer wieder - das ist so sicher, wie das Amen in der Kirche ;-( Viele die schon länger dabei sind, haben den Kampf gegen die Windmühlen wohl schon aufgegeben - mach wieder mal tabula rasa, wenn Du Lust hast. -- srb ♋ 20:10, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Da gabs irgendwo eine längere Diskussion unter welchen Bedingungen das erfolgen kann. Mit tabula rasa würde ich mich zurück halten. Die leicht zu handhabende regionale Zuordnung von Personen ist ein unausrottbarer Wunsch vieler Mitarbeiter und auch wahrlich nicht völlig abwegig. Das Massaker nach dem grauenerregend komplizierten Meinungsbild damals war die größte Vernichtung von Arbeitszeit die mir hier bisher untergekommen ist.--Olaf2 00:43, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Von mir selbst hierher kopiert: Habe ich mal wieder was verpasst? Vor grob geschätzt einem Jahr wurde, wenn ich mich recht erinnere festgelegt, daß wir keine regionalen Personenkategorien anlegen. Seit gestern scheint das jedoch nicht mehr zu gelten und ich habe sowas schon in mehreren Artikeln gefunden. Ist das jetzt OK? Mal abgesehen davon, daß im Artikel nicht einmal das Wort Chemnitz vorkommt und Altenburger seine wichtigen Zeiten in Berlin hatte. Marcus Cyron Bücherbörse 13:00, 17. Okt. 2006 (CEST) Nachtrag: das wiederspricht dann auch Olaf, der meint es wäre einfach Personen Orten zuzuordnen. Marcus Cyron Bücherbörse 13:04, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Zur Hilfestellung (als Erklärung, nicht Entschuldigung): Löschdiskussion und Wiederherstellungsdiskussion sebmol ? ! 13:06, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Da gabs irgendwo eine längere Diskussion unter welchen Bedingungen das erfolgen kann. Mit tabula rasa würde ich mich zurück halten. Die leicht zu handhabende regionale Zuordnung von Personen ist ein unausrottbarer Wunsch vieler Mitarbeiter und auch wahrlich nicht völlig abwegig. Das Massaker nach dem grauenerregend komplizierten Meinungsbild damals war die größte Vernichtung von Arbeitszeit die mir hier bisher untergekommen ist.--Olaf2 00:43, 17. Okt. 2006 (CEST)
Soweit ich jetzt sehe, gibt es eine - derzeit für nur einige Orts-Unterkategorien verwendete - Kategorie:Person nach Ort. Außerdem dann noch eine (davon unabhängige!) Kategorie:Person nach Region und die Kategorie:Person nach Nationalität. Eine Verzahnung ist offensichtlich definitionsgemäß nicht vorgesehen. Das führt dann dazu, dass beispielsweise ein Johann Sebastian Bach derzeit erstmal die Kategorien Kategorie:Person (Arnstadt) und Kategorie:Person (Weimar) trägt. Das aber wohl nur, weil weitere Kategorien derzeit nicht existieren - im Vollausbau dürften dann wohl noch Kategorie:Person (Leipzig), Kategorie:Person (Lüneburg) und weitere hinzukommen. Diese unkontrollierbare Kategorienflut war genau das, was durch die Löschung der Kategorien seinerzeit vermieden werden sollte - und meiner Meinung nach sollten wir das auch wieder auf diesen Stand zurückführen. --Hansele (Diskussion) 20:09, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Aktuell wird heftig in die Kategorie:Person (Sondershausen) eingeordnet. Offenbar auf der Basis des Geburtsortes. Genau das ist doch nicht der Sinn einer solchen Kategorie, oder? --Scooter Sprich! 21:23, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Was machen? Schon wieder ein Meinungsbild zu dem Thema anstossen? Einfach alles löschen, mit Berufung auf das bestehende Meinungsbild? --Hansele (Diskussion) 23:23, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Oder einfach alles stehen lassen. Solche Kategorien gibt es in allen Wikipedias, z.B. in der italienischen, russischen, niederländischen, englischen, schwedischen oder spanischen. So schlimm kann es also nicht sein, wenn alle anderen es auch so handhaben. --Magadan ?! 10:30, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Oder uns ganz einfach an das letzte Meinungsbild halten und die Kats wieder löschen ;-) Aber da hier eh jeder macht was er will (und natürlich felsenfest überzeugt, das er im Recht und die Anderen nur löschwütig sind), lehne ich mich in dem Zusammenhang eh schon seit längerer Zeit zurück und schone meine Nerven, indem ich mich schlicht und einfach über dieses plan- und konzeptlose Social Tagging amüsiere. Ist schon spannend sich die Auswüchse anzuschauen und auf die nächsten Unsinnskats zu warten - mit enzyklopädischen Kategorien hat das jedenfalls nicht mehr das Geringste zu tun. -- srb ♋ 11:14, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Oder einfach alles stehen lassen. Solche Kategorien gibt es in allen Wikipedias, z.B. in der italienischen, russischen, niederländischen, englischen, schwedischen oder spanischen. So schlimm kann es also nicht sein, wenn alle anderen es auch so handhaben. --Magadan ?! 10:30, 18. Okt. 2006 (CEST)
Hallo, da ich mich in letzter Zeit mit dieser Sache beschäftigt habe, möchte ich dazu noch etwas sagen: ich finde diese Kategorien durchaus sinnvoll, schließlich haben sie viele anderssprachige Wikipedias auch (siehe Magadan), außerdem finde ich es doch einen Informationsgewinn, wenn ich alle Personen, die mit Arnstadt zu tun haben auf einen Blick sehen kann. Was ist das Problem dieser Kategorien? Personen-Listen haben häufig das Problem, dass sie leider unvollständig sind, oder dass auch Leute eingetragen werden können, die eigentlich nicht WP-Relevant sind. Wenn ich mir die Persönlichkeitenliste von Weimar ansehe, wirds mir einfach nur schlecht. Da ist eine Kategorie IMHO eine gute Ergänzung dazu. Letztendlich ist eine Kategorie leichter handhab- und wartbar, als eine Liste. Was früher vielleicht ein Problem war (vor den übrigens umstrittenen und heftig diskutierten MBs), war die Uneinheitlichkeit der Kategorienamen, aber das ist ja jetzt auch geklärt, Schema Kategorie:Person (Ort). IMHO wäre es leichter einfach eine Vorlage zu basteln, die an jede dieser Kategorien vor reingehängt wird und deren Handhabung erklärt, als jetzt wieder alles zu löschen und es sich dann doch irgendwie irgendwann mal wieder anders zu überlegen. In die Vorlage könnte dann sowas rein wie "Hier bitte nur solche Personen einordnen, die a) dort geboren wurden oder b) mindestens x Jahre dort gelebt haben oder c) dort gestorben sind oder d) dort Leiter einer wichtigen Institution (Universität, besondere Schule, Bürgermeister etc.) waren. Nicht in diese Kategorie gehören Personen, die in betreffender Stadt a) nur studiert haben b)... oder c) ... Also ich fände es leichter, diese Kategorien einfach mal zu definieren, anstatt "Löschen" oder "nicht Löschen". Dann sollten noch Kriterien kommen, für welche Städte man sowas anlegt, also z.B. a) alle Städte in Deutschland mit 20.000 oder mehr Einwohnern (auch historisch, also wenn die Stadt früher mal 20.000+ Einwohner hatte) oder b) Universitätsstädte oder c) ehemalige Hauptstädte (z.B. Sondershausen, Meiningen etc.) oder oder oder... Grüße --Michael S. °_° 13:47, 18. Okt. 2006 (CEST)
Ich habe mir jetzt nochmal beide Meinungsbilder angesehen. Also sie sind schon über ein Jahr her (damals wusste ich noch nicht mal von der Existenz der WP ;), im ersten wurde mit 64% dafür gestimmt, dass die Personen-Stadt-Kategorien und die Personen-Region-Kategorien gelöscht werden. Im zweiten wurde dann wieder festgelegt (54%), dass Personen-Stadt-Kategorien unter klaren, festgeschriebenen Kriterien angelegt werden dürfen. Ich wäre deshalb dafür diese Grundsätze in ne Vorlage zu verwandeln und diese Vorlage einfach in jede dieser Städte-Kats einzustellen. --Michael S. °_° 14:20, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Nur mal zum Nachdenken, da Du bei der letzten Diskussion noch nicht dabei warst: Johann Wolfgang von Goethe hat derzeit 28(!) Kategorien - dabei sind erst zwei Ortsbezüge, diese Liste liese sich sicher noch um eine ganze Reihe Städte erweitern. Nur wo soll da noch der Sinn liegen? Gerade bei den richtig berühmten Personen oder großen Städten wird jede Regelung, die Du Dir auch nur denken kannst nicht mehr praktikabel sein.
- Was Du willst, ist eine Verschlagwortung - aber das ist die Kategorisierung nicht, sie soll vielmehr einen strukturierten Zugriff auf die Artikel bieten. Aber am besten suchst Du Dir mal die alten Diskussionen heraus - an den dort aufgeführten Argumenten hat sich im letzten Jahr nichts geändert, und wird sich auch in den nächsten Jahren nichts ändern. BTW: Falls Du es noch nicht mitbekommen hast: Jede Sprachversion gibt sich selbst die Regeln, und gerade auf de: zählt das Argument "aber das gibt es doch dort auch" herzlich wenig. -- srb ♋ 15:18, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Goethe ist aber auch eher ein extremes Beispiel. Wenn man sich thematisch mit einer Region befasst (als Autor oder Leser) ist eine ortsbezogene Personenkategorie wirklich extrem hilfreich. Da das sehr viele so sehen, werden die Teile wie Unkraut immer nachwachsen. Letzte mir bekannte Diskussion war gerade hier. Es wäre schön wenn man einen Kompromiss finden könnte der festlegt, wieviele Orts-Kategorien maximal in einen Artikel dürfen und welche tiefste Gliederung (Vorschlag:Landkreise bzw. kreisfrei Städte) die Kategorien haben dürfen - und dann wäre es mit dem Thema auch mal gut.--Olaf2 16:10, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Nach Landkreisen zu kategorisieren fände ich nicht so gut, da man dann bei jeder Kreisreform umsortieren müsste. Außerdem: wieviele Personen sind wie Goethe? 99% der Personenartikel beschreiben irgendwelche Leute, die in ihrem Leben nicht groß rumgekommen sind, die sind in A geboren, irgendwann nach B gezogen (wenn überhaupt) und dann in B gestorben. Außerdem steht das ob nicht zur Debatte (die Kategorien werden durch das zweite MB abgedeckt, in der sich eine Mehrheit für die Kategorien ausgesprochen hat), sondern das wie, also wie man diese Kategorien handhaben sollte. Ich würde sie nicht anlegen, wenn wir stattdessen gute Persönlichkeitenlisten hätten, haben wir aber nicht! Und solang macht eben eine Kategorie auch Sinn. Grüße --Michael S. °_° 16:15, 18. Okt. 2006 (CEST)
Wikipedia Suchindex
von WP:Au --Doudo 19:17, 17. Okt. 2006 (CEST)
Wenn ich mit dem Suchfeld links etwas Suche steht dort immer
"Der Suchindex wird nicht live aktualisiert. Deshalb kommt es vor, dass neue Artikel nicht in der Suche erscheinen".
Leider habe ich in der Hilfe keine Information darüber gefunden, wann der Index aktualisiert wird.
Des weiteren verstehe ich die Relevanz-Prozentzahlen nicht richtig. Was genau sagen die aus und wie berechnen die sich? Die Anzahl des gesuchten Wortes im Artikel ist es ja hoffentlich nicht.
(nicht signierter Beitrag von 84.163.223.151 (Diskussion) )
- es gibt keinen konkreten turnus, wann der index aktualisiert wird. gehofft wird auf wenige tage, realität sind eher mehrere wochen.
- und die prozentzahlen brauchen nicht weiter zu interessieren; nach irgendwelchen nicht nachvollziehbaren mechanismen wird da irgendwas ausgegeben... hauptsache, die besten ergebnisse sind weiter oben. und das klappt derweil doch ganz okay.
- gruß --JD {æ} 23:55, 17. Okt. 2006 (CEST)
Neuen Artikel anlegen
Ich will einen ganz neuen Artikel schreiben, der noch nicht mal unter Wunschartikeln steht - wie fang ich damit an? --Feuerblüte 20:36, 17. Okt. 2006 (CEST)Feuerblüte
In der Box oben den Artikelnamen angeben und diesen dann erstellen. Eine andere Möglichkeit wäre es, in der URL den Namen einzutragen (also hier "Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia" durch den gewünschten Namen ersetzen). Ausführlicher findest du es hier: Wikipedia:Neue_Seite_anlegen --Andreas 06 20:49, 17. Okt. 2006 (CEST)
- möglichkeit nummer zwei habe ich wieder gestrichen. meines wissens wird sogar in der verlinkten seite erklärt, warum das nicht so gemacht werden sollte. --JD {æ} 23:58, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Sehe zwar grade nicht, wo dazu Stellung genommen wird, aber in Ordnung. Ich sehe dabei aber kein Problem, da ein vorhandener Artikel damit lediglich aufgerufen bzw. bei Nicht-Vorhandensein des Artikels die passende Vorlage:MediaWiki_Noarticletext_NS inkl. "Erstell hier einen Artikel"-Link angezeigt wird. Nutz ich ganz gern, da es einfach schneller geht. --Andreas 06 00:04, 18. Okt. 2006 (CEST)
- war in älteren versionen (z.b. [6] mit drin). --JD {æ} 14:02, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Sehe zwar grade nicht, wo dazu Stellung genommen wird, aber in Ordnung. Ich sehe dabei aber kein Problem, da ein vorhandener Artikel damit lediglich aufgerufen bzw. bei Nicht-Vorhandensein des Artikels die passende Vorlage:MediaWiki_Noarticletext_NS inkl. "Erstell hier einen Artikel"-Link angezeigt wird. Nutz ich ganz gern, da es einfach schneller geht. --Andreas 06 00:04, 18. Okt. 2006 (CEST)
Was macht es für einen Unterschied, ob man die obige Box verwendet oder in der URL den Namen einträgt? --WikiWichtel Cappuccino? 10:33, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Technisch gar keinen. --Raymond Disk. Bew. 13:18, 18. Okt. 2006 (CEST)
- siehe link oben. --JD {æ} 14:02, 18. Okt. 2006 (CEST)
Navigationsleiste bearbeiten
Hallo. Ich möchte eine Navigationsleiste bearbeiten: Navigationsleiste Fußball in der Türkei, sie taucht unter anderem in dem Artikel Türk Telekom Lig A auf. Wie bearbeitet man diese Inhalte ? (nicht signierter Beitrag von BillFromTheHill (Diskussion | Beiträge) )
- Indem du die Vorlage:Navigationsleiste Fußball in der Türkei aufrufst - steht als Link unter dem Bearbeitungsfenster des Artikels --Andreas 06 23:59, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Dickes Danke ! BillFromTheHill 00:03, 18. Okt. 2006 (CEST)
benutzerbeitragslink fehlt
moin moin, wikipedianer
mal ne reine interessensfrage: durch eine anderweitige aktion bin ich auf diese benutzerseite gestoßen und habe gesehen, dass dort kein link "Benutzerbeiträge" existiert. warum? oder liegt es an meinem skin (klassik), der mir in letzter zeit häufiger solch streiche spielt, wie andere ansichten bei tabellen oder übelagerte links von benutzerseiten mit .css/.js-seiten, etc. --ee auf ein wort... 01:02, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Das liegt schlicht daran, daß keine Edits für Bummbummballa vorhanden sind. – Holger Thölking (d·b) 01:25, 18. Okt. 2006 (CEST)
- BK
- Den Benutzer Benutzer:Bummbummballa hat es nie gegeben :-/ Daher wird auch der Link Benutzerbeiträge gar nicht erst angezeigt.
- Auf der Seite steht, dass dieser Benutzer sein Passwort vergessen hätte und nun auf Benutzer:Lisbeth1 zu finden wäre.
- Dafür gibt es einen Benutzer:Bumbumballa der 2005 ein paar Edits an einem Artikel gemacht hat.
- Ebenso gibt es einen Benutzer:Bummbumballa der in seinen drei Edits ausschliesslich Seite Benutzer:Bumbumballa bearbeitet hat.
- Dann kam schliesslich Benutzer:Lisbeth1 und hat die Seite Benutzer:Bumbumballa ebenfalls auf Benutzer:Lisbeth1 umgeleitet.
- Alles sehr verwirrend :-P --fubar 01:34, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Nachtrag: @ee: Wie bist du auf die Seite gestossen? Die Seite ist ja nirgendwo verlinkt? IMHO nur über die Edits von Lisbeth1? Oder irgend so ein Tool, welches Redirects im Benutzernamensraum checkt?
- Ich hab mir mal erlaubt einen SLA zu stellen. --fubar 01:47, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Da wird man ja ganz bumm im Kopf vor lauter Ballaballa - deshalb: Benutzerseite/-disku sind gerötet. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:51, 18. Okt. 2006 (CEST)
- @fubar: wenn ich das erzähle, werden hier noch einige mehr balla bumm. derzeit läuft eine megadisk bezgl. wiederherstellung des kinderportals. dort wurde "Lisbeth1" als eine genannt, die an dem portal mitgearbeitet hat. das war die "anderweitige aktion". ich wollte einfach nur mal eine unsere "jüngsten benutzerinnen" kennenlernen ;-). gruß --ee auf ein wort... 18:52, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Ack, das mit dem WP:WW#Portal:Wikipedia für Kinder ist wirklich ballaballa. Wird aber doch durchaus kontrovers diskutiert, ich hab mir schon überlegt, ob nicht vielleicht sogar ein Meinungsbild dazu angebracht wäre, da es ja doch viele Nutzer betrifft und IMHO nicht einfach so im Hinterstübchen um die Ecke gebracht werden sollte. --fubar 20:26, 18. Okt. 2006 (CEST)
Umwandeln von mp3-File's in ein ogg-File
Hallo und Grüße, wie kann ich ein mp3-File in ein Wikipedi-gemäßes ogg-File umwandeln? Dankeschön
El-Condor Albert
- Einige Programme sind unter Hilfe:Audio verlinkt. Am meisten wird Audacity in Verbindung mit LAME verwendet. --Taxman¿Disk?¡Rate! 01:55, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Dankeschön für die erschöpfende Auskunft. Wenn ich Zeit dafür habe, werde ich deinen Rat nutzen. --El-Condor 08:28, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Ich benutze den Quintessential Player [7] mit entsprechenden Plugins. Sinnvoller ist es aber (besonders bei Klassik und opernähnlichen Liedern), Stücke direkt von der CD umzuwandeln, da mp3 eine schlechtere Qualität als ogg hat. --Gruß, Constructor 08:41, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Ganz großen Dank für die konstruktive Hilfe, so mag ich Wikipedia. Ich habe das Programm runtergeladen, den Song konvertiert und nach Common geladen. Es funktioniert alles Bestens. Wie bringe ich das Stück nach Wikipedia? Danke.--El-Condor 09:53, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Ganz wichtig: Urheberrecht beachten. Schau dann allgemein auf Hilfe:Audio oder für Artikeleinbindung unter Wikipedia:Textbausteine/Multimedia. --Gruß, Constructor 10:49, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Ganz großen Dank für die konstruktive Hilfe, so mag ich Wikipedia. Ich habe das Programm runtergeladen, den Song konvertiert und nach Common geladen. Es funktioniert alles Bestens. Wie bringe ich das Stück nach Wikipedia? Danke.--El-Condor 09:53, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Ich benutze den Quintessential Player [7] mit entsprechenden Plugins. Sinnvoller ist es aber (besonders bei Klassik und opernähnlichen Liedern), Stücke direkt von der CD umzuwandeln, da mp3 eine schlechtere Qualität als ogg hat. --Gruß, Constructor 08:41, 18. Okt. 2006 (CEST)
Kategoriezeile über statt unter dem Artikel?
Hallo,
was muss ich wo ändern, dass mir die Kategoriezeile überhalb der Artikel angezeigt wird?
mfg --Allanon 12:56, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Schau mal in meine Benutzer:Raymond/monobook.css, Abschnitt „catlinks kleiner gemacht und nach rechts oben gepackt“. Kopiere diesen Abschnitt in deine eigene Benutzer:Allanon/monobook.css. --Raymond Disk. Bew. 13:13, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Um sie nur zu verschieben, reicht der Abschnitt
/* move the catlinks box */
. TZM –– Unterstützt die Toleranzkriterien 15:55, 18. Okt. 2006 (CEST)
Also diese Version ist gut, aber gefällt mir noch nicht sooo. Ich hätte am liebsten einfach die Leiste die "normalerweise" unter dem Artikel ist, über der Überschrift. Ist das auch möglicht? --Allanon 08:48, 19. Okt. 2006 (CEST)
Biologie/ Vielzeller
Hallo,
ich möchte gerne wissen wie die Vielzeller Lebewesen enstanden sind?
Finde es hier leider nicht. Habt Ihr ein tipp wonach ich suchen soll?
viele Grüße --80.134.76.34 16:05, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft.
Bilder - bin ich hier richtig?
Hallo! Ich möchte Bilder einstellen, die genauso geschützt sind wie das Bild "RogesaHochofen5.jpg". Muss ich die Bilder dafür bei den Creative Commons anmelden, oder reicht es das Grüne Copyright Symbol aus den Wikipedia Commons einzufügen. Sorry falls ich mich undeutlich ausdrücken sollte, bin ein ziemlicher Neuling, was Lizenzierung angeht. Wenn ich die Bilder bei den Creative Commons anmelden muss, was muss ich angeben um das Ergebnis wie bei dem obig genannten Bild zu erzielen? Danke schonmal! -- Sabina22 16:34, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Du musst das Bild nicht anmelden. Wenn du es hochlädst kannst du die passende Lizenz auswählen und fertig ;) Der passende Baustein wird dann auch automatisch eingefügt. --StYxXx ⊗ 16:56, 18. Okt. 2006 (CEST)CC-by-SA dürfte dem entsprechen, was du suchst.
- Das beste wird sein, du schaust dir mal das Wikipedia:Bildertutorial an. Da ist alles von A bis Z erklärt. --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 18:12, 18. Okt. 2006 (CEST)
Link in ein anderssprachiges wiki?
Wie kann ich einen Link in ein anderssprachiges Wiki setzen? Momentan steht mir nur die Internet-Verlinkung mit http:// meines Wissens zu Verfügung. Hat jemand eine Lösung? Ausserdem würde ich gerne wissen, ob eine solche Unterseite meines Profiles erlaubt ist auf Wikipedia (Link) Danke für eure Antworten! --Schrepfer 18:25, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Links zu anderssprachigen Wikipedias sind ganz einfach: [[:sprachkürzel:Seitenname:]] zb: en:Wikipedia:Village pump (Doppelpunkt am Anfang beachten) --StYxXx ⊗ 18:47, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Siehe auch Hilfe:Internationalisierung. Nachtrag zur Lösung von StYxXx: Diese Variante ist im Artikeltext nicht erwünscht, da sie den Benutzer unerwartet auf einen fremdsprachigen Artikel führt (falls du an sowas gedachte hattest). --Raymond Disk. Bew. 18:51, 18. Okt. 2006 (CEST)
Besuchte Links zurücksetzen?
Kann man das von Hand, also die hell eingefärbten Links wieder dunkelblau machen? Besten Dank --84.58.214.14 20:47, 18. Okt. 2006 (CEST)
- du musst deinen temporären internet cache auf deinem rechner löschen. je nach browser geht das über verschiedene wege, siehe z.b. [8]. --JD {æ} 20:51, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Das hängt from Browser ab, sollte also eher auf WP:AU gefragt werden. Generell gibt es eine Option die etwa wie "Historie löschen" heißt, oder wie bei mir "Verlaufsspeicher löschen". --chrislb 问题 20:52, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Dankeschön! Tatsächlich hatte ich an eine Möglichkeit gedacht, einzelne Links selektiv zurückzusetzen, z.B. weil man irrtümlich dort war und auf der Letzte-Änderungen-Seite nicht mehr von der Einfärbung abgelenkt werden möchte. Aber das geht wohl nicht. 84.58.214.14 20:58, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Softwareentwickler müssen wohl immer die Verhältnismäßigkeit ihrer Implementierungen im Auge behalten, da war wohl für dein Wunsch kein Platz mehr. Solltest du einen "freien" Browser wie Firefox verwenden, kannst du sicher den dortigen Entwicklern diesen Wunsch hinterlassen. --chrislb 问题 21:16, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Aber selbstverfreilicht haben das die Jungs beim Firefox eingebaut. Du kannst einfach die Links aus der History (<strg>+<h> bzw 'Gehe' -> 'Chronik') löschen. --fubar 21:38, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Mann, fubar, so einfach ist das! Tausend Dank! 84.59.10.180 22:32, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Aber selbstverfreilicht haben das die Jungs beim Firefox eingebaut. Du kannst einfach die Links aus der History (<strg>+<h> bzw 'Gehe' -> 'Chronik') löschen. --fubar 21:38, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Softwareentwickler müssen wohl immer die Verhältnismäßigkeit ihrer Implementierungen im Auge behalten, da war wohl für dein Wunsch kein Platz mehr. Solltest du einen "freien" Browser wie Firefox verwenden, kannst du sicher den dortigen Entwicklern diesen Wunsch hinterlassen. --chrislb 问题 21:16, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Dankeschön! Tatsächlich hatte ich an eine Möglichkeit gedacht, einzelne Links selektiv zurückzusetzen, z.B. weil man irrtümlich dort war und auf der Letzte-Änderungen-Seite nicht mehr von der Einfärbung abgelenkt werden möchte. Aber das geht wohl nicht. 84.58.214.14 20:58, 18. Okt. 2006 (CEST)
ein paar technische Fragen
Liebe Wikipedianer,
als Anfänger habe ich bei meinen zwei neu erstellten Artikeln auf [[9]] und [[10]] noch einige technische Probleme und wäre für eure Hilfe dankbar.
Gemäß der Anleitung versuchte ich sie durch mit meinen englischen Artikeln auf [[11]] und [[12]] zu verlinken. Zwar erscheint nun der Listenpunkt Englisch, doch führt dieser nicht zu den entsprechenden Artikeln.
Meine zweite Frage bezieht sich auf die Redirect-Funktion, die leider bei mir nicht funktionierte. Ich versuchte, in meinem Artikel zu Pooyan Nassehpoor durch #REDIRECT [ [Qadscharen]] auf Kadscharen zu verweisen, da nur zu dieser zweiten Schreibweise ein Artikel bereits besteht. Doch anstatt weitergeleitet zu werden, stand lediglich #REDIRECT [[Qadscharen] ] in der gespeicherten Ansichtsform. Außerdem wüßte ich gerne, ob ich von den Vornamen einer Person direkt zu dem auf diese bezogenen Wikipedia-Artikel verweisen kann. Ist es möglich, auch deklinierte Worte wie z.B. "persischen Musik" mit dem dazugehörigen Artikel zu verlinken?
Um meine beiden Artikel in die Musiker-Kategorie zu verschieben, wollte ich, bei "Musiker nach Land" eine Unterkategorie für Iran zu erstellen, fand aber nicht heraus wie.
Viele Grüße --Vulpes 21:50, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Also, mal ganz langsam. Den Interwiki-Link auf die englische Version habe ich beim ersten Artikel schon geflickt, der sieht richtig so [[en:Pooyan Nassehpoor]] aus. Fortsetzung folgt. --Streifengrasmaus 21:58, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Bei deinem Problem mit dem Redirect bin ich nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe. Um einen Redirect anzulegen, musst du einen neuen Artikel namens Qadscharen anlegen, und dort #REDIRECT [[Kadscharen]] reinschreiben. Weitergeleitet wird man erst nach Speichern und neu aufrufen. Wenn du in deinem Artikel Pooyan Nassehpoor das Wort Qadscharen auf Kadscharen verweisen lassen willst, machst du das so [[Kadscharen|Qadscharen]]. Das löst auch dein Problem mit den deklinierten Wörtern, da macht man es genauso. --Streifengrasmaus 22:04, 18. Okt. 2006 (CEST)
Hallo Streifengrasmaus (goldiger Name ;-))
ganz herzlichen Dank für deine Hilfe. Bei dem Interwiki-Link saß ich wohl etwas auf der Leitung. ;-S "Blush" Naja, ist auch schon ein wenig spät am Abend. Der Verweis auf Kadscharen hat schon funktioniert. Bloß bei der persischen Musik mache ich wohl noch etwas falsch.
Viele Grüße --Vulpes 22:31, 18. Okt. 2006 (CEST)
P.S.: Falls ich die Beobachtungsliste richtig verstehe, hat Birnkammer Fabian in meinen Artikeln allerdings die Links zu den Internet-Dikussionsgruppen gelöscht. Was gibt es denn an diesen auszusetzen?
- Wikipedia:Weblinks: Keine Links auf Newsgroups, Online-Foren und private Homepages. Gruß 84.59.10.180 23:20, 18. Okt. 2006 (CEST)
- (Bearbeitungskonflikt)Wir haben ein Regel, dass man nicht auf Foren verlinken soll, siehe WP:WEB. Und Weblinks gehören auch nicht in den Text, sondern nur in den Abschnitt gleichen Namens - weiß nicht, ob die noch drinstehen, aber vorhin standen noch ein paar im Text.
- Ich weiß, dass die ganzen Formatierungen und die Regeln am Anfang verwirrend sind, aber das geht einem bald in Fleisch und Blut über. Also nur Mut, und im Zweifel einfach nochmal fragen. Die persische Musik schau ich mir mal an. --Streifengrasmaus 23:23, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Hab den Link repariert, er muss so lauten: [[Iranische Musik|persischen Musik]]. Im ersten Teil muss immer der korrekte Titel des Artikels stehen, den du verlinken willst, im zweiten Teil der Begriff, der im Text stehen soll. --Streifengrasmaus 23:29, 18. Okt. 2006 (CEST)
Hallo nochmal und vielen Dank! Tut mir Leid wegen der Weblinks. Das hatte ich vorher nicht ganz durchschaut.
GVG (= Ganz viele Grüße) ;-) --Vulpes 23:38, 18. Okt. 2006 (CEST)
Doppelte Bilder
ich habe mir mal wieder die neuen Bilder angesehen. Da gibt es wieder recht viele doppelt hochgeladene Bilder (manche drei oder vierfach). Schaut sich das kein Administrator regelmässig an? - Vitamin 10:22, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Die können aber auch nicht besser sehen als Du :) Was ich damit sagen will: Wenn Dir eine Doppelung auffällt, stell einfach einen SLA mit genau dieser Begründung, dann sind sie auch schnell wieder weg. --Taxman¿Disk?¡Rate! 10:52, 18. Okt. 2006 (CEST)
- SLA stell ich ja ab und zu. Aber Admins könnten solches ja direkt löschen. Und dies soll einfach auch eine Aufforderung sein die neuen Bilder ab und zu durchzusehen. (und ich hoffe, dass viele besser sehen als ich und (noch) keine Gleitsichtbrillengläser brauchen ;-) ). -Vitamin 11:27, 18. Okt. 2006 (CEST)
- naja das Problem ist, dass sich das gehalt der Admins zwar im verlauf des jahres verdreifacht hat, aber sie trotz allem noch viele andere Dinge tun (in und außerhalb der WP) und daher auch Nicht-Admins gefragt sind ;o) ...Sicherlich Post 12:12, 18. Okt. 2006 (CEST)
- ist ja unfair, uns IPs hat man das Gehalt im Verlauf des Jahres nur halbiert... --89.50.69.50 14:22, 19. Okt. 2006 (CEST)
- naja das Problem ist, dass sich das gehalt der Admins zwar im verlauf des jahres verdreifacht hat, aber sie trotz allem noch viele andere Dinge tun (in und außerhalb der WP) und daher auch Nicht-Admins gefragt sind ;o) ...Sicherlich Post 12:12, 18. Okt. 2006 (CEST)
- SLA stell ich ja ab und zu. Aber Admins könnten solches ja direkt löschen. Und dies soll einfach auch eine Aufforderung sein die neuen Bilder ab und zu durchzusehen. (und ich hoffe, dass viele besser sehen als ich und (noch) keine Gleitsichtbrillengläser brauchen ;-) ). -Vitamin 11:27, 18. Okt. 2006 (CEST)
Verboten? Seit wann?
Wieso wird bei mir diese Seite nicht angezeigt? Bis vor 'n paar Wochen ging sie noch... --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 00:12, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Alle Statistikseiten sind im Moment abgeschaltet, weil da auch Wikis in die Statistik mit reingeraten sind, die nicht rein sollten. --Elian Φ 04:15, 19. Okt. 2006 (CEST)
Artikel über Bücher
Manche Artikel über Bücher (Romane) geben verschiedenlange Zusammenfassungen des Buches. Von 2 Sätzen bis zu mehreren Absätzen pro Kapitel ist alles da. Was ist denn eine akzeptable Länge? Wieviel Detail ist angebracht oder erwünscht? Gibt es da eine einheitliche Wikiquette? --Tanyushka 03:15, 19. Okt. 2006 (CEST)
- 2 Sätze sind eindeutig zu wenig, das sind Artikel, die auf Erweiterung warten. - Eine Norm gibt es nicht und kann es nicht geben; die Zusammenfassungen von Heidi (Roman) und Ulysses werden zwangsläufig unterschiedlich ausfallen. - Nicht der Umfang per se ist problematisch, sondern dass sehr umfangreiche Darstellungen erfahrungsgemäß in Nacherzählungen und Interpretationen übergehen, was beides nicht erwünscht ist. - Die Fachleute sitzen übrigens hier: Portal_Diskussion:Literatur. - Gruß --Logo 03:43, 19. Okt. 2006 (CEST)
- solange die zusammenfassung nicht länger als der ursprüngliche roman ist ;-). manche artikel sind zum teil deshalb so lang, weil es sehr viel hintergrund material dazu gibt. das dürfte bei neueren romanen seltener der fall sein. der artikel sollte dennoch nicht nur aus einer zusammenfassung bestehen. hilfe bietet auch diese formatvorlage. gruß --ee auf ein wort... 04:28, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Hallo, gibt es eine solche Formatvorlage eigentlich auch für Bilderbücher oder kann ich die Vorlage oben auch dafür nutzen? Ich frage weil mich jemand darauf hingewiesen hatte, der Wikipedia doch einen Artikel zu spenden, bevor ich das genannte Bilderbuch dann endlich verschenke. Da Interpretationen leider nicht gewünscht sind, und ich aber im Ansatz schon damit begonnen hatte, eine zu schreiben, bin ich jetzt eigentlich froh über diese Diskussion gestolpert zu sein. Schön dass es sie gibt :O).
- Ups... (nicht signierter Beitrag von Keigauna (Diskussion | Beiträge) )
- Genauer gesagt: Ob Interpretationen erwünscht sind, ist umstritten. Tatsächlich unerwünscht ist die Vermischung von Inhaltsangabe und Interpretation. --Logo 13:08, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Aha. Ähm, die Formatvorlage kann ich aber trotzdem nutzen, auch wenn es nur ein Bilderbuch ist welches ich da zu verartikulieren versuche? --Keigauna 16:43, 19. Okt. 2006 (CEST)
Thema Freiwillige Versicherung
- Frage verschoben nach Wikipedia:Auskunft#Thema Freiwillige Versicherung. -- ParaDox 10:43, 19. Okt. 2006 (CEST)
Einwohnerzahlen
Mal eine Frage zu Einwohnerzahlen: Ich habe gestern alle Stadtteile Heidelbergs mit einer Infobox ausgestattet. Dabei habe ich als Quelle für die Einwohnerzahlen Statistiken der Stadt so wie diese verwendet. Diese unterscheiden zwischen "wohnberechtigten Personen" (mit erst Erst- oder Zweitwohnsitz im entsprechenden Stadtteil) und "Wohnbevölkerung insgesamt". Welches ist denn jetzt die offizielle Einwohnerzahl? --BishkekRocks 10:09, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Ich vermute mal, dass die "Wohnbevölkerung insgesamt" um die Leute mit Zweitwohnsitz bereinigt ist. Und diese Zahl müßte nach Einwohnerzahl#Amtliche_Einwohnerzahl die richtige sein. --Of 16:15, 19. Okt. 2006 (CEST)
- www.statistik-bw.de --Badenserbub Briefkasten Bewerte mich! 17:34, 19. Okt. 2006 (CEST)
Suche im Archiv
kann ich mit einer Suchfunktion einen Archiv-Eintrag finden, wenn ich noch ein Stichwort der Suchanfrage weiß?--80.134.226.229 14:16, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Ja. Bei Suchen im Namensraum Wikipedia werden z. B. auch die Archive der Hilfe-Seiten durchsucht. --Of 15:49, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Hier hilft auch google:
http://www.google.de/search?q=XXX+site%3Ahttp%3A//de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia%3AFragen_zur_Wikipedia/Archiv
- Man ersetze XXX durch den Begriff seiner Wahl. Diese Suche gilt nur für das Archiv dieser Seite hier. --chrislb 问题 16:09, 19. Okt. 2006 (CEST)
erg. im artikel HfG Ulm
moin moin, designer und gestalter
die frage hier, da der artikel nicht oft besucht wird: es geht um die ergänzungen des kollegen "Jean Winkler" (19. Okt., 9:25 uhr) in o.g. artikel. er behauptet, die CIA habe dem trägerverein zur gründung der hfg geld zur verfügung gestellt. belegt wird diese aussage mit dem weblink zum verlag "form + zweck" (letzter link im artikel). nach recherche habe ich festgestellt, dass der autor des artikels, auf welchen der weblink verweißt, ein ordentlicher prof. an der hochschule für technik und wirtschaft dresden ist, also auf den ersten blick alles seriös erscheint. dennoch bleibt mir dabei ein kleiner nachgeschmack haften. geht es einem von euch ähnlich? vor allem aber frage ich mich: was bedeutet klandestin in der eingefügten ergänzung "Ein klandestin von der CIA koordinierter Fond stellte eine Million Mark zur Verfügung."? gruß --ee auf ein wort... 16:27, 19. Okt. 2006 (CEST)
- in dem verlinkten Artikel steht: Obwohl konkrete Direktiven, die sich auf die hfg beziehen, nicht bekannt sind, steht ihre Gründung im Kontext derartiger Bestrebungen. Es werden Vermutungen aufgestellt. Die Aussage in der jetzigen Form im HfG-Artikel würde ich löschen. --Of 16:39, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Klandestin aber auch im Duden zu finden.
- Hab ich das mal etwas umformuliert und referenziert. --Taxman¿Disk?¡Rate! 18:08, 19. Okt. 2006 (CEST)
- ok, hätte selber mal probeweise verlinken oder mein fremdwörterlexikon bemühen können :-(. die änderungen sind so akzeptabel, mein buch tut nicht mehr weh ;-). aber sollte man das "klandestin" dann nicht auch in der geheimpolitik einbauen, dort wird das wort totgeschwiegen, obwohl es darauf redirected? --ee auf ein wort... 18:57, 19. Okt. 2006 (CEST)
- klandestin ist nicht "Geheimpolitik", insofern ist der Redirect irreführend bis Unfug ... das Adjektiv klandestin bedeuted heimlich in unterschiedlichen Zusammenhängen - heute ist im Deutschen oft, aber nicht immer die Politik gemeint. Solche Redirects sind Kolateralschäden von "Wikipedia ist kein Wörterbuch", da ein vernünftiger zwei-Satz-Artikel zu einem Fremdwort schnell als "Wörterbucheintrag" auf den Löschkandidaten landet, siehe D'accord ... Hafenbar 21:01, 19. Okt. 2006 (CEST)
bug unterwegs?
moin moin, wikipedianer
und noch eine frage: wurde in letzter zeit - und damit meine ich die letzten stunden - am layout der wp-seiten herumgespielt? vorher hatte ich im edit-modus eines artikels neue kästen, wo hinweiße drin standen, und eben auf meiner disk. vermisste ich nach abspeichern meine eigenen hinweiß-kästen. ich habe das gefühl, dass zudem immer wieder seiten im edit-modus mit geändertem layout erscheinen, mal übermäßig viel fetter oder kursiver text, mal keiner. hängt das vielleicht mit den schwierigkeiten zusammen, dass ich seit tagen immer wieder die fehlerseite von wikimedia erhalte (probleme mit server) oder teilweise gar keine verbindung zum server habe? oder ist das ein bug? gruß --ee auf ein wort... 17:49, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Die letzte Softwareaktualisierung hat vorgestern stattgefunden, ausser der von xls genannten CSS-Änderung, die nur die Darstellung der Einzelnachweise betrifft, hat es auch keine weitere Skin-Änderungen keine gegeben. Ich denke, dass die Server einfach etwas herumspinnen. --Raymond Disk. Bew. 19:39, 19. Okt. 2006 (CEST)
Löschdiskussion
Wo und wie finde ich die Löschdiskussion zum gelöschten Artikel "Park Fiction"? Gelöscht von "Tolanor". Vgl. auch Diskussionsseite Park Fiction. --62.180.160.16 19:25, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Normalerweise über das Werkzeug "Links auf diese Seite" in der linken Werkzeugleiste. Für Wiederherstellungswünsche gibt es diese Seite --Taxman¿Disk?¡Rate! 19:37, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Danke. Damit habe ich aber das nächste Problem: Es verweist KEINE Löschdiskussion auf den Artikel. Es müsste aber doch eine geben, oder aber User "Tolanor" hätte eigenmächtig gelöscht, was ich ihm aber nicht ohne weiteres unterstellen will. Kann jemand das bitte verifizieren? --62.180.160.16 19:42, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Ich würd mal ins Löschlogbuch gucken: [14] --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 19:44, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Habe ich: laut Löschlogbuch am 15. Oktober von "Tolanor" gelöscht. Ist da jetzt wirklich etwas faul, oder vertue ich mich nur? Wo ist denn nun die Diskussion zur Löschung? --62.180.160.16 19:45, 19. Okt. 2006 (CEST)
- So leid es mir für Tolanor tut, sehe ich da eine nicht von den Regeln abgedeckte Löschung... Ein LA oder SLA hat zumindest vorher niemand eingetragen.. --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 19:46, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Wie ist denn jetzt das weitere Vorgehen? Wiederherstellungswünsche? Konsequenzen für "Tolanor" ?
--62.180.160.16 19:52, 19. Okt. 2006 (CEST)
ich finde das löschen auch ziemlich dreist. habe eben einen provisorischen neuen text reingestellt - würde aber auch ein wieder herstellung der alten seiten bevorzugen. gestern fand ich als nachricht von besagtem "tolanor" nur die bemerkung "belangloses POV geschwafel" - was, glaube ich, die seite, wie sie war, nicht gut beschreibt. auf meine mail an tolanor erhielt ich auch keine antwort. (nicht signierter Beitrag von Sun Wukong (Diskussion | Beiträge) )
- Wenn du den betreffenden Artikel wirklich für relevant hältst, oder glaubst, dass er zu Unrecht gelöscht wurde, kannst du auf der genannten Seite (WP:WW) einen Wiederherstellungswunsch äußern. Dieser wird dann von einem Admin bearbeitet. Konsequenzen gibt es grundsätzlich keine, nur wenn mehrmals unter dem gleichen Lemma lauter "Mist" eingestellt wird, kann dies zu einer Lemma-Sperrung führen. mfg --Hufi ☎ B 20:11, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Ist Tolanor ein Admin oder kann inzwischen jeder Artikel löschen? War die Löschung illegal? Hat das Konsequenzen? Oder ist es egal und kommt dauernd vor? Gibt es hierzu Regeln? --62.180.160.16 20:13, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Den Wiederherstellungswunsch habe ich auch gerade geäussert, und bekomme als Antwort: "Wieso, das Lemma ist doch blau". Es geht aber um die unberechtigte Löschung des alten Artikels. --62.180.160.16 20:15, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Diskussion bitte auf WP:WW weiterführen. -- Sir 20:20, 19. Okt. 2006 (CEST)
Kann mal jemand schauen, warum im Artikel von Alexander Samwer die Personendaten mit angezeigt werden? Ich konnte keinen Fehler im Quelltext entdecken & es sieht unschön aus. Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 19:27, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Ich sehe die PD weder in Firefox noch in IE. Scheint ein lokales Problem bei dir zu sein, also keine Sorge... 84.58.255.14 19:30, 19. Okt. 2006 (CEST)
Komischerweise ist's jetzt bei mir auch weg. Wahrscheinlich hab ich Halluzinationen... Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 19:37, 19. Okt. 2006 (CEST)
QS oder Review
Moin, ich würde gern ein paar Fachleute auf den Artikel Grounded Theory aufmerksam machen, da er meiner Meinung nach das Lemma nicht erklärt bzw. viel zu allgemein gehalten ist. Welches ist die richtige Stelle dafür, Review oder Qualitätssicherung? Oder ein Portal, wenn ja, welches? Review ist es eigentlich nicht, weil der Artikel ja noch keineswegs soweit ist, daß ich nach letzten Ergänzungen vor der Perfektion suchen würde. QS ist es aber eigentlich auch nicht, da es ja nicht um Sprache oder Formatierung oder Abwendung von Löschbedrohung geht. Das einzige Portal, das IMHO in Frage kommen könnte, wäre Soziologie, obwohl Grounded Theory nicht nur von Soziologen verwendet wird. Hat da jemand einen guten Tipp? TIA, viele Grüße --Thomas Roessing 21:22, 19. Okt. 2006 (CEST)
Editcount opt in
Wenn man nun der englischen Sprach nicht mächtig ist und sich ein ganz klein wenig dafür schämt, deshalb anonym, wie bekommt man denn raus wie dieses Opt in freigeschaltet werden kann? --80.135.232.81 18:57, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Mangelnde Englischkenntnisse sind nichts wofür man sich schämen sollte, es gibt aber eine grobe Erklärung unter Wikipedia:Editcount auch auf deutsch. Wenns damit nicht funktioniert helfe ich gerne per Mail weiter. --Taxman¿Disk?¡Rate! 19:01, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Er oder Sie hat schon recht. Mitunter wird hier so getan, als sei die Beherschung der englischen Sprache eine entscheidende Voraussetzung für die "Teilnahmegenehmigung" an diesem Projekt ;-) --Anton-Josef 19:17, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Dieser Zustand ist schade, rührt aber wohl wie in den meisten anderen Ländern daher, dass Englisch als erste Fremdsprache unterrichtet wird. Persönlich kann man nur jedem Benutzer, der in der Bredouille (mal etwas französisches streuen) steckt und das Englische nicht versteht, nur raten jedesmal auf die Pauke zu hauen, wenn mal wieder jemand betriebsblind etwas in Englisch verlangt (mich nicht ausgeschlossen).
- Deshalb:
- wir verlinken nicht englische Wikipedia-Artikel, wenn es diese hier nicht gibt,
- wir bestehen bei Commons weiterhin darauf, dass verd*** nochmal endlich eine deutsche Benutzerumgebung eingerichtet wird, inkl. Kategorienumbenennung,
- wir Übersetzen auch englische Wörter in unseren Artikeln,
- wir weisen andere Benutzer darauf hin, das die erste Fremdsprache nicht zwingend Englisch ist, oder Fremdsprachenkenntnisse überhaupt nicht selbstverständlich sind.--chrislb 问题
- Wir kritisieren keine Entwickler, die nur English, aber kein Deutsch, können für ihre Arbeit (der Autor des Editcount-Tools ist so ein Fall), sondern helfen ihm bei einer Übersetzung. --DaB. 00:24, 19. Okt. 2006 (CEST)
- So weit, so edel. Natürlich ist Deutsch auch nur eine Sprache unter Hunderten. Aber wie geht das in der Praxis, speziell mit dem Editcount? Ich hätte Kapazitäten frei! --HaSee 00:42, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Er oder Sie hat schon recht. Mitunter wird hier so getan, als sei die Beherschung der englischen Sprache eine entscheidende Voraussetzung für die "Teilnahmegenehmigung" an diesem Projekt ;-) --Anton-Josef 19:17, 18. Okt. 2006 (CEST)
Nun bin ich doch auch mal neugierig gewesen, was dieses "opt in" aussagt, funktioniert wohl nicht? --Anton-Josef 11:27, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Wer kann mir denn sagen, warum mein Verzicht auf jegliche Privatheit nicht funktionierte? Hab ich mich dümmlich angestellt, oder liegts möglicherweise am Umlaut - und wäre damit ein Beispiel für die postulierte Gedankenlosigkeit was fremdsprachige Benutzer angeht ?--Löschkandidat 11:53, 19. Okt. 2006 (CEST)
Frage nun auch noch mal von mir: funktioniert das Ding nicht oder war ich [15] einfach zu dusselig? --Anton-Josef 16:44, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Ich habs echt schon wieder vergessen, aber versucht mal folgendes: Geht auf die Seite http://tools.wikimedia.de/~interiot/cgi-bin/editcount_optin.cgi?user=BENUTZERNAME&dbname=dewiki_p, wobei "BENUTZERNAME" durch Euren Namen ersetzt werden muß. Wenn dort nicht "Thanks for opting in" steht, müßt ihr noch einmal den Freigabeedit machen und danach noch einmal auf die Seite gehen. Möglicherweise klappt es dann (wenn ja, müssen wir die Infoseite aktualisieren), andererseits scheint in den letzten Tagen auch einiges an den Toolservern rumgebastelt zu werden. --Taxman¿Disk?¡Rate! 19:32, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Das hat funktioniert ;-) Danke für Eure Geduld. --Anton-Josef 19:49, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Hab die Anleitung mal angepaßt. -Taxman¿Disk?¡Rate! 20:55, 19. Okt. 2006 (CEST)
Danke für diesen Hinweis, nun hats geklappt. Allerdings mag er Umlaute tatsächlich nicht - im angegebenen Link muss der Umlaut angegeben werden, wie er in der Browserzeile erscheint - also in meinem Fall L%C3%B6schkandidat. Der (fiktive) Benutzer:üXöXäXtäterätätä müsste also nicht den link http://tools.wikimedia.de/~interiot/cgi-bin/editcount_optin.cgi?user=üXöXäXtäterätätä&dbname=dewiki_p wählen sondern anlalog dazu http://tools.wikimedia.de/~interiot/cgi-bin/editcount_optin.cgi?user=%C3%9CX%C3%B6X%C3%A4Xt%C3%A4ter%C3%A4t%C3%A4t%C3%A4&dbname=dewiki_p , glaubich.--Löschkandidat 09:21, 20. Okt. 2006 (CEST)
Christine Nilsson
Ich hätte da eine (nicht unbedingt weltbewegende) Frage zum Lemma von Artikel Christine Nilsson. Den hatte ich vor zwei Monaten angelegt, später wurde er (bis heute leider ohne Kommentar der betreffenden Person) nach Kristina Nilsson verschoben. Die Hilfeseite [Namenskonventionen] bringt mich da jetzt nicht wirklich weiter, und da ich keinen Verschiebekrieg anfangen will frage ich mal an dieser Stelle hier. In Deutschland war Nilsson unter dem Künstlernamen Christine Nilsson bekannt (siehe z.B. Unibibliothek Frankfurt oder die Erwähnung in Meyers Konversationslexikon). Nach der genannten Hilfeseite unter "Allgemeines" müsste man den Namen daher auch so als Lemma verwenden. Auf der Hilfeseite gibt es aber auch noch das Kapitel "Sprachenspezifisches", wobei das meiner Ansicht nach nicht greift. Daher wäre nun meine Frage, unter welchem Lemma man diesen Artikel führen sollte, also unter der in Deutschland oder der in Schweden bekannten (in den USA beispielsweise - um die Sache kompliziert zu machen - ist wohl Christina die richtige Schreibweise). --Papiermond 10:05, 19. Okt. 2006 (CEST)
- IMHO wäre hier die beste Lösung, Christine Nilsson (als Künstlername) mit Redirekt auf Kristina Nilsson (da sie ja so mit Originalnamen hieß) anzulegen. --Okatjerute !?* 10:12, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Ups - dem ist ja bereits so - dann ist doch alles gut! Und wenn man nach C.N. sucht und bei K.N. landet, wird sogar in der Einleitung erwähnt, dass C.N. ein Künstlername ist. Gibt es jetzt nochj ein Problem? --Okatjerute !?* 10:14, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Jein. Kristina Nilsson ist der Künstlername für Schweden. Ihr eigentlicher Nachname war Jonasdotter. Christine Nilsson wurde in Deutschland verwendet. Und (um es kompliziert zu machen) Christina Nilsson in englischsprachigen Gebieten. --Papiermond 10:44, 19. Okt. 2006 (CEST) Nachtrag: Den Satz, dass C.N. der Künstlername ist, habe ich heute eingefügt, damit das nicht untergeht und deshalb jetzt hier die Frage gestellt, wie es normalerweise gehandhabt wird ... sozusagen für meinen Seelenfrieden. --Papiermond 10:46, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Stimmt, Du hast Recht. Also, um es hier ganz richtig zu machen, sollte der Artikel auf den Realnamen Kristina Jonasdotter verschoben werden und die verschiedenen Künstlernamen darauf weitergeleitet werden. Hast Du Lust dazu? Dann müsste nämlich auch noch der einleitende Satz geändert werden. Ich finde es übrigens gut, dass Du die Künstlernamen mit im Artikel erwähnst. --Okatjerute !?* 11:46, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Ich bin anderer Meinung. Das Hauptlemma sollte dem entsprechen, unter welchem Namen die Person im deutschsprachigen Raum bekannt ist. -- Hey Teacher 11:49, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Dieser Meinung bin ich grundsätzlich auch. Aber wenn eine Person mehrere Künstlernamen verwendete, ist es dann nicht am elegantesten, den Artikel unter dem Realnamen anzulegen? (Ich meine, letztendlich ist es egal, hauptsache man kommt vom eingegebenen Lemma zum gewünschten Artikel.) --Okatjerute !?* 11:52, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Sie hat ja nicht mehrere Künstlernamen im deutschsprachigen Raum, unter dem Realnamen kennt die Dame doch niemand, oder? Du hast aber recht, letzendlich ist es egal. -- Hey Teacher 11:54, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Dieser Meinung bin ich grundsätzlich auch. Aber wenn eine Person mehrere Künstlernamen verwendete, ist es dann nicht am elegantesten, den Artikel unter dem Realnamen anzulegen? (Ich meine, letztendlich ist es egal, hauptsache man kommt vom eingegebenen Lemma zum gewünschten Artikel.) --Okatjerute !?* 11:52, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Also, Benutzer:Papiermond, such Dir was aus und mach was draus. :-) --Okatjerute !?* 11:56, 19. Okt. 2006 (CEST)
- warum denn so kompliziert und unnötige redirs? die namenskonvention ist genau in diesem punkt sehr deutlich "Bei Personen, die ausschließlich unter einem Künstlernamen bekannt geworden sind, wird dieser für den Artikelnamen verwendet, Redirects vom wirklichen Namen können eingerichtet werden". alle redirs von weiteren künstlernamen sind m.e. definitiv unnötig, sofern diese namen im deutschsprachigen raum nicht bekannt sind. ob man einen redir des realnamen braucht, wage ich auch zu bezweifeln. gruß --ee auf ein wort... 15:43, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Dann kopiere ich diesen Abschnitt mal auf die entsprechende Diskussionseite und wechsle das Lemma wieder. Danke für Eure Meinungen! --Papiermond 09:04, 20. Okt. 2006 (CEST)
Navigationsleisten anfangs ausgeklappt/eingeklappt
Wer sich in der MediaWiki auskennt, kann uns das doch mal bitte erklären:
- Die beiden Beispielcodes aus der {{}} sehen identisch aus
- Trotzdem ist eine ein- und eine ausgeklappt, in der talk-, article- und in den include-seiten...
- Aber irgendwie wird die Ursache für den Anfangszustand leider nicht deutlich
- Die letzte Frage aus der ist immer noch sehr interessant weil ungelöst:
- Wie entscheidet man, ob die Leiste anfangs ausgeklappt bzw. nicht ist?
--Lazer erazer 23:48, 19. Okt. 2006 (CEST)
Neu angelegte Artikel
Gibt es eine Möglichkeit, alle von einem Benutzer neu angelegten (also begonnenen) Artikel auflisten zu lassen? — Daniel FR (Séparée) 11:30, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Siehe Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2006/Woche_42#Artikelstarts-Tool.3F, vielleicht kann das jemand in die WP:FAQ schreiben --chrislb 问题 13:18, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Ich verstehe nicht ganz, wie das laufen soll. Muss ich da an en:user:Interiot eine Anfrage schreiben? — Daniel FR (Séparée) 14:14, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Er scheint es auf jeden Fall nur manuell vorzunehmen. --chrislb 问题 14:23, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Ich verstehe nicht ganz, wie das laufen soll. Muss ich da an en:user:Interiot eine Anfrage schreiben? — Daniel FR (Séparée) 14:14, 20. Okt. 2006 (CEST)
Blacklist
Brainstorming: Derzeit ist unglaublich viel Theater in politischen Artikeln, jeden Tag finden sich mindestens einer oder mehrere Vandalensperranträge dieser Polithorde. Langsam nervt das nicht nur, sondern es greift die Pfeiler der WP an. Warum kann man diese Leute - egal ob Links- oder Rechtslastig - auf eine Liste setzen und ihnen das Editieren an einzelnen Artikeln verbieten? Ich höre schon die Argumente derer, die noch glauben, daß man sowas demokratisch regeln könnte - aber das System hat in diesem Bereich versagt. Die Offenheit der WP wird von mehreren Personen schamlos ausgenutzt. Für mich bleibt nur ein Fazit: diese Leute müssen aus den Artikeln geworfen werden. Marcus Cyron Bücherbörse 00:04, 20. Okt. 2006 (CEST)
- und wer entscheidet, wer oder was jetzt wieder extrem ist, wer ausnutzt und wer nur wahrheiten verteidigt und überhaupt wer darf entscheiden, ob du selbst nicht in anderen bereichen die offenheit der wp ausnutzt? ;-P --JD {æ} 00:07, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Ein Blick auf die tägliche Vandalensperrseite reicht aus. Marcus Cyron Bücherbörse 00:26, 20. Okt. 2006 (CEST)
- mal ganz ernsthaft: dann würden mir dort aber auch eine ganze reihe anderer leute auffallen, denen man doch gerne ab und zu den schreibzugang in bestimmten bereichen entziehen würde... das geht aber schlicht und ergreifend nicht. vom sockenpuppen-problem mal ganz abgesehen. --JD {æ} 00:41, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Also lehnen wir uns weiter zurück, legen die Hände in den Schoß und schauen zu, wie sie nach und nach das Projekt kaputt machen? Denn das machen sie, da habe ich gar keine Zweifel. Marcus Cyron Bücherbörse 13:01, 20. Okt. 2006 (CEST)
- mal ganz ernsthaft: dann würden mir dort aber auch eine ganze reihe anderer leute auffallen, denen man doch gerne ab und zu den schreibzugang in bestimmten bereichen entziehen würde... das geht aber schlicht und ergreifend nicht. vom sockenpuppen-problem mal ganz abgesehen. --JD {æ} 00:41, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Ein Blick auf die tägliche Vandalensperrseite reicht aus. Marcus Cyron Bücherbörse 00:26, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Ich will keine Reklame machen, aber mein Vorschlag der Quellen-Blacklist auf WP:VV scheint mir gangbarer. Fossa?! ± 00:13, 20. Okt. 2006 (CEST)
- den habe ich per zufall gerade gestern entdeckt und grundsätzlich ist sowas eine denkbare gangrichtung; mit der praktischen umsetzung wird es freilich auch hier äußerst schwierig. --JD {æ} 00:41, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Fossa, das ist ein interessanter Ansatz. Allein fürchte ich, daß derartiges rein technisch schwierig umzusetzen sein wird, weil dann neben der schon vorhandenen Spam-Blacklist noch eine weitere Blacklist abgeprüft werden muss. (An die Meldungen auf WP:VS, die aus dem Streit um das blacklisting bestimmter Seiten resultieren, möchte ich gar nicht erst denken :-) ) --Gnu1742 14:31, 20. Okt. 2006 (CEST)
Wo liegt der Fehler?
ich habe die koordinaten eingebaut aber irgendwie zeigt er mir nix an (cache und purge habe ich schon) ?! ...Sicherlich Post 10:24, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Daran ;-) --Eneas 10:28, 20. Okt. 2006 (CEST)
- AH! na wer macht denn auch sowas ;o) .. danke! ...Sicherlich Post 10:39, 20. Okt. 2006 (CEST)
QS und Inhaltsverzeichnis
Habe folgende Fragen: Der von mir verfaßte Artikel "Wader singt..." ist in der Qualitätssicherung. - Wie lange bleibt er dort? - Wann ist diese abgeschloßen? Wie erfahre ich das? - Muß ein Stehen dieses Artikels in der Qualitätssicherung einen Löschantrag zur Folge haben?
Nun zu einer anderen Frage: Ich habe den Artikel gegliedert und es erschien ein Inhaltsverzeichniss. Dann speicherte ich die Änderungen ab! Später wollte ich den Artikel überarbeiten und fand das Inhaltsverzeichnis nicht mehr wieder. Was habe ich falsch gemacht? Wie bekomme ich es wieder? Flissisound-Flissisound
- Zur QS: In der Regel sieben Tage. Nein, es muss keinen Löschantrag zur Folge haben, aber wenn er in diesen sieben Tage nicht verbessert wird, kann das passieren. Du kannst die Diskussion auf der QS-Seite verfolgen und dich beteiligen.
- Zum Inhaltsverzeichnis: Ein Inhaltsverzeichnis erscheint (in der Standardeinstellung) wenn der Artikel mehr als drei Überschriften beinhaltet. Vermutlich hat jemand eine überflüssige Überschrift rausgenommen, deshalb fehlt das Inhaltsverzeichnis jetzt. Das macht aber nichts. --Streifengrasmaus 12:03, 20. Okt. 2006 (CEST)
HeBIS-Verbundkatalog
Hallo, bei mir funktioniert der Link auf HeBIS-Verbundkatalog nicht. Äh, hier [16]. Liegt das Problem bei mir oder am Link oder an der Webseite "http://cbsprod.rz.uni-frankfurt.de/"? -- Marmotini 13:32, 20. Okt 2006 (CEST)
- Also bei mir passiert auch nichts, wenn ich auf den Link klicke, da scheint was down zu sein... --Okatjerute !?* 13:40, 20. Okt. 2006 (CEST)
Weblink mit eckigen Klammern
Im artikel Frankfurter Zoo wurde gerade ein Weblink eingetragen, der eckige Klammern hat. Wie macht man das richtig?? --Ulz Bescheid! 14:54, 20. Okt. 2006 (CEST)
Ganz einfach: [http://www.beispiel.xx Beispielseite]. --Hufi ☎ B 15:01, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Nein, der Link enthält selbst schon eckige Klammern: http://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=2712&_myvars[_id_listenartikel]=102406 --Streifengrasmaus 15:06, 20. Okt. 2006 (CEST)
- P.S.: Da kommt dann sowas raus: [_id_listenartikel=102406 Frankfurter Zoo] --Streifengrasmaus 15:08, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Es gibt irgendwelche Regeln für die Argumente von Vorlagen, wenn diese ein "=" enthalten. Ich dachte eher an sowas in dieser Richtung... --Ulz Bescheid! 15:12, 20. Okt. 2006 (CEST)
- So [17] gehts ;-) Du musst die Sonderzeichen ersetzen. --fubar 15:13, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Super, danke, fubar! Ist das irgendwo beschrieben (Codierung...)? --Ulz Bescheid! 15:28, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Wenn man lange genug sucht findet man sogar hier ein kleines Beispiel [18], etwas ausführlicher [19], damit man auch weiss wo's herkommt: ASCII#Zusammensetzung. Irgendwo müsste dies auch bei den Artikeln zur Uniform Resource Locator oder ähnlichem drinnen stehen, tuts aber nicht :-( --fubar 15:33, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Super, danke, fubar! Ist das irgendwo beschrieben (Codierung...)? --Ulz Bescheid! 15:28, 20. Okt. 2006 (CEST)
Dateiverweise
Wieso werden auf einer Bildbeschreibungsseite unter Dateiverweise auch Benutzerseiten gelistet, die dieses Bild verwenden? Mich interessiert das nicht. Kann man das irgendwie ausblenden? --CMEW 15:19, 20. Okt. 2006 (CEST)
- nein. --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 17:25, 20. Okt. 2006 (CEST)
siedlungen
wieso liegen siedlungen immer an oasen? Und wieso sind die siedlungen immer mit etwas abstand an die oase gebaut?
- Ja, tun sie eindeutig - vielleicht der Abstand damit nicht so viele kommen und einen trinken wollen? ;-) --Begw 16:29, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft.
Presse und WP
werden presseartikel die die WP nennen eigentlich gesammelt oder ist das inzw. so viel, dass das keiner mehr macht? n-tv: „Die englischsprachige Wikipedia bestätigt diese Darstellung“ ...Sicherlich Post 17:20, 20. Okt. 2006 (CEST)
Einige Anmerkungen
Neulich habe ich in Commons bei einer Admin-Wahl mitgestimmt, und zwar mit einem "neutral", eine andere neutrale Stimme folgte noch. Ich finde, dass neutrale Stimmen als abgegebene Stimmen mitgerechnet werden müssen, es sei denn, es ist schriftlich festgelegt, dass diese ungültig seien oder nicht miteingerechnet werden. Egal ob der Demokratie oder der Mathematik wegen, wenn schon Dezimalstellen folgen, dann bitte richtig. Bastique sah es aber nicht ein.
Neulich sind in Commons einige Fotos gelöscht worden, die den Louvre zeigen. In der Löschdiskussion habe ich auf das Schutzlandprinzip hingewiesen. Es gibt also genügend Länder, in denen diese Fotos legal verwendet werden dürfen, darunter auch Deutschland. Sie wurden trotzdem gelöscht. Wegen meiner Beschwerde kriegte ich einen dummen Spruch von Bastique reingedrückt. Ist der immer so?
Noch eine anderer Aspekt, ich würde gerne wissen, wie man ein Xylophon richtig rum aufstellt. Das Foto ist wikipediatypisch "is in the public domain in the United States because it is a work of the United States Federal Government under the terms of Title 17, Chapter 1, Section 105 of the US Code. See Copyright.", anscheinend allein deshalb, weil das Foto von Gregory Bateson (1904-1980) in der Library of Congress aufbewahrt wird. Diese Terms sind: "Section 105. Subject matter of copyright: United States Government works Copyright protection under this title is not available for any work of the United States Government, but the United States Government is not precluded from receiving and holding copyrights transferred to it by assignment, bequest, or otherwise." Q Wer kann das mal propper übersetzen und interpretieren?
Sind beim Xylophon die langen Stäbe immer links? -- Simplicius 16:19, 17 October 2006 (UTC)
PS: Antworten bitte mal nebenan in Commons:Forum#Einige Anmerkungen. Danke.
- Wegen der neutralen Stimmen: wie sollen sie mitgerechnet werden? Als Pro oder als Contra - und weshalb so oder so? Oder habe ich Deine Frage falsch verstanden?
- Wenn ich mir so Bilder ansehe ([20], [21], [22]) sind die tiefen Töne/langen Stäbe immer links (vom Spieler aus gesehen). Vielleicht ist es wie mit Gitarren, die von Linkshändern mitunter "verkehrt" gehalten werden. Es geht aber auch ganz anders - und das (ganz unten) gefällt mir besonders. Sorry, wenn das jetzt nur bedingt hilfreich war - neugierig bin ich jedenfalls auch, wie es nun ist. --Tsui 19:09, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Eine neutrale Stimme entspricht einer Enthaltung und ist allenfalls als Kommentar zu betrachten. Wie sollte das auch anders sein? Beim Xylophon wiederum und vergleichbaren Instrumenten liegen die tiefen Töne tatsächlich links von Spieler, die hohen rechts. Rainer Z ... 01:01, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Alle der Klaviatur nachempfundenen Instrumente haben die tiefen Töne links. Auch Linkshänder weichen davon nicht ab - jedenfalls habe ich noch nie ein solches Falschruminstrument gesehen. Ein Instrument, bei dem die umgekerte Reihenfolge (also links hoch, rechts tief) durchaus üblich ist (das aber widerum nur im deutschsprachigen Raum) sind die Pauken. Aus persönlicher Erfahrung kann das manchmal recht verwirrend sein, dann im Ausland zu spielen. --Taxman¿Disk?¡Rate! 02:05, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Zu den Neutralen Stimmen, sollte man dazu sagen, dass es für die meisten Leute einen Grund gibt neutral zu stimmen. Wenn man die neutralen Stimmen tatsächlich werten sollte, dann müssten sie auf beiden Seiten gewertet werden. Also eine halbe für Pro und eine halbe für Contra. Das wäre für mich die fairste Alternative. --Keigauna 07:28, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Nein, das ist nicht fair, weil z.B. bei der oben angesprochenen Adminwahl eine Zweidrittelmehrheit notwendig ist und somit eine Enthaltung bei einer halb/halb-Wertung per Saldo im Ergebnis wie eine viertel-Kontrastimme wirken würde.--Berlin-Jurist 15:37, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Wenn man wählen geht und den Zettel leer abgibt, wird der auch nicht auf die Parteien aufgeteilt … – so als Gedankenanstoß. -- Lecartia Δ 23:15, 18. Okt. 2006 (CEST)
- @Lecartia: Ja, weiss ich. Es war lediglich ein Vorschlag den ich gemacht habe, der aber keineswegs angenommen werden muss. Das ist lediglich meine eigene Philosophie, mir halt meine Gedanken um bestimmte Dinge zu machen. Bei vielen Dingen ist es halt so, dass abgewägt werden muss, was sinnvoll ist. Nungut, manche Abwägung geht trotz allem schief. Was sagt uns das? Eigentlich nur soviel, dass im Prinzip jede Entscheidung die falsche sein kann, egal wer wann wo warum entscheidet. Deswegen auch meine Überlegungen dazu. MFG --Keigauna 08:11, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Ja nun, wenn man in Commons eine qualifizierte Mehrheit von 75 % verlangt, sollte man es schriftlich festlegen, dass man „neutral“ bei der Berechnung der Gesamtheit aussen vorlässt. So einen Satz habe ich nicht gefunden.
- Wegen des Schutzlandprinzips habe in den Erläuterungen in Commons mal eine Korrektur gemacht. Florida ist Serverstandort und Sitz der Foundation, wenn ein Deutscher oder Franzose gegen die Foundation wegen eines Uploads klagen will, wäre es in diesem Falle wohl das Schutzland und nur amerikanisches Recht würde gelten. Ein anderes Vorgehen wäre wohl sinnfrei. Die Franzosen in Commons liegen falsch.
- Und ich würde mal gerne wissen, wieviele der deklarierten "government works" wirklich solche sind - und nicht einfach nur von einem amerikanischen Museum im Rahmen eines Ausstellungsrechts gezeigt werden. Ich habe also interessehalber mal einen Löschantrag gestellt.
- Mit dem Xylophon: stimmt wohl, ich liege da mit einer Linkshänderin im Clinch. -- Simplicius ☺ 02:03, 21. Okt. 2006 (CEST)
Seitenzahl
Bitte können Sie mir mitteilen wieviele Seiten Wikipedia derzeit umfasst. Herzlichen Dank! --83.215.162.82 16:59, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Was meinst Du konkret mit Seitenzahl? -- Achates „Sprich mit der Hand...“ 17:19, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Wenn es um die Anzahl der Enzyklopädie-Artikel geht, dann gibt es derzeit 2.969.318. --88.134.44.127 17:36, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Weiß jemand, ob es eine Angabe zur Menge der A4-Seiten gibt? Spontan würde ich es über die durschnittliche Wortlänge verrechnet mit der Wortanzahl machen - aber es geht sicherlich genauer und eleganter... Conny 14:33, 20. Okt. 2006 (CEST).
man muss nur die Schriftgröße klein genug wählen, dann passts auf eine DinA4-Seite... mfg --217.184.137.180 15:11, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Ich habe mal mit der Druckvorschau von Opera eine ganze Anzahl von zufällig ausgewählten Artikeln angesehen und eine durchschnittliche Länge von 1,2 DIN A4-Seiten ermittelt. Diese Zahl multipliziert mit der Artikelanzahl ergibt die Anzahl der DIN A4-Seiten insgesamt - momentan also etwa 580.000 Seiten. Eine derartige Abschätzung hat gegenüber dem reinen Buchstabenzählen den Vorteil, dass sie auch Formatierungen und Bilder mit berücksichtigt. Die Frage der für den Ausdruck gewählten Schriftgröße bleibt natürlich bestehen. -- aka 10:56, 21. Okt. 2006 (CEST)
Zusätzliche Psoriasisbilder
Da ich mit einer schweren Psoriasis kämpfe, könnte ich Ihnen ein paar Zusätzliche Bilder schicken. Diese können Sie nach Bedarf bearbeiten. Falls Interesse besteht, melden Sie sich bitte bei:
PS. Ich erwarte schnell eine Antwort von Ihnen Danke
- Würden uns sehr darüber freuen. --Taxman¿Disk?¡Rate! 11:47, 21. Okt. 2006 (CEST)
Germar Rudolf's Homepage, der Link im englischen Artikel
Hierher aus von der Artikeldisku verschoben, da dort am falschen Platze.--nodutschke 12:37, 21. Okt. 2006 (CEST) Der englischsprachige Artikel linkt gegen die Homepage, was ich persönlich ästhetisch falsch finde. Mal eine Frage an Berlinjurist: Welches Recht gilt denn da? Britisches? Kanadisches? US-Recht, insbesondere das aus Florida? Oder gilt BRD-Recht, da es ja um eine "deutsche" Angelegenheit geht? Gilt am Ende australisches Recht? Oder ganz anders? Ist es nicht immer bedenklich, wenn User das Recht eines Staates als normativ gültig für eine multinationale Community in einer Sprache machen wollen? Und wenn wir einen Link gegen den englischen Atikel machen per interwiki und tatsächlich Liechtensteinisches Recht gilt, dass ggf. das Anbringen eines Links verbieten könnte, machen sich die Leute in Florida dann nicht nach Liechtensteinischem Recht ... *nachdenklich* Mitteleuropäer 10:22, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Ich beantworte es mal ganz einfach: Es gilt im Internet immer das Recht derjenigen Staaten, die sich in der jeweiligen Frage - in der Regel durch ihre Gerichte - für zuständig erklären. Durchaus möglich, dass in manchen Einzelfällen sich Dutzende von Staaten für zuständig halten, ob diese Staaten ihren Rechtsanspruch dann tatsächlich durchsetzen können, steht auf einem anderne Blatt.
- Deutsche Gerichte machen den Grad ihrer Zuständigkeit immer vom Thema abhängig, etwa von der Art des ggf. einschlägigen strafrechtlichen Delikts. Wenn etwa im Internet die Auschwitzlüge verbreitet wird, ist nach Rechtssprechung des Bundesgerichtshofes in einem entschiedenen Fall die deutsche Rechtssprechung selbst dann zuständig, wenn sie von einem Australier von Australien aus auf einem australischen Server in englischer Sprache verbreitet wird (siehe Auschwitzlüge-Entscheidung). Diese umfassende Annahme der Zuständigkeit wird in der deutschen juristischen Literatur mitunter als übertrieben, teilweise sogar als anmaßend beschrieben. Dennoch gilt in der Konsequenz formal auch beispielsweise bezüglich einer Verlinkung in der en-Wikipedia in einem derartigen Fall insofern deutsches Strafrecht. Die praktische Wahrscheinlichkeit der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens durch eine deutsche Staatswanwaltschaft dürfte im Einzelfall aber eher gering sein.
- Übrigens: Auch ich halte diese deutsche Rechtssprechung - bei all meinem Einsatz gegen Extremismus - für überzogen; so lange sie gilt, werde ich aber die Folgerungen im Rahmen meiner Möglichkeiten jedenfalls in der de-Wikipedia konsequent umsetzen.--Berlin-Jurist 13:11, 21. Okt. 2006 (CEST)
Hohe Schule
Es wäre schön, wenn jemand den Artikel Hohe Schule nach Hohe Schule (Begriffsklärung) verschieben könnte und den Artikel Hohe Schule (Reitsport) nach Hohe Schule, da bis auf zwei von 38 Links die nach Hohe Schule verweisen, alle die Hohe Schule (Reitsport) meinen. Von den beiden verbleibenden ist dann auch noch einer ein Filmtitel, der nicht mal in der BK aufgeführt ist. --87.78.156.250 15:40, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Sinnvoller wäre es, die Links entsprechend zu korrigieren, damit sie eben auf Hohe Schule (Reitsport) zeigen. --Gruß, Constructor 16:47, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Hast du schon mal WP:BKL gelesen? Das ist ganz klar ein Fall für Modell 2. --87.78.156.250 20:47, 21. Okt. 2006 (CEST)
Wikipedia auf dem iPod
Hallo, ich habe bei "Spiegel Online" einen Artikel über Apple iPods gelesen. Es wurde über die Möglichkeit eines "Wikipedia" download berichtet. Meine Frage ist nun folgende: wo finde ich den Link zum download. Ich hoffe dass mir jemand weiterhelfen kann. Vielen Dank im vorraus
Wikipedia:Download --JD {æ} 17:18, 21. Okt. 2006 (CEST)- IPod#Wikipedia auf dem iPod ist da wohl treffender, siehe auch http://encyclopodia.sourceforge.net/de/index.html --fubar 17:20, 21. Okt. 2006 (CEST)
- korrekt, hatte anscheinend nur quergelesen... --JD {æ} 18:48, 21. Okt. 2006 (CEST)
Schriftfarbe
Hallo. Kann mir vielleicht jemand erklären, wie ich in einer anderen Farbe schreibe? Hab' dazu leider nichts gefunden, auch wenn ich weiß, dass sowas sicher regelmäßig gefragt wird. -- Peterwuttke ♪♫♪ 18:26, 21. Okt. 2006 (CEST)
- So, und dann Hilfe:Farben --chrislb 问题 18:51, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Danke ;) -- Peterwuttke ♪♫♪ 19:59, 21. Okt. 2006 (CEST)
Verschiebung
Hallo zusammen! Ich habe zwei Fragen: Erstens habe ich einen Artikel geschrieben Kassraian denn ich aber wegen den Namenkonventionen in Nasrollah Kassraian umändern möchte. Wie ich gesehen habe, ist das aber erst für ältere BenutzerInnen möglich - könnt ihr mir da helfen? Weiter interessiert es mich, wie eigentlich wiki-Artikel über Google gesucht werden können - können dafür metatags eingegeben werden oder reicht einfach eine entsprechende Verlinkung des Artikels? Dankeschön und Grüsse, Armin
- Um einen Artikel zu verschieben musst du mindestens 4 Tage angemeldet sein. Google indiziert IMHO automatisch die Artikel, wenn sie verlinkt sind. --Birnkammer Fabian Diskussion 20:49, 21. Okt. 2006 (CEST) PS: Ich verschiebs mal für dich
Herzlichen Dank!, Armin
User ohne Bearbeitung in Versionshistorie. Bug?
Ein Arbeitskollege von mir hat vor einigen Tagen diesen Artikel editiert. Im nachhinein ist ihm aufgefallen, dass am 17.10. um 21:54 eine Änderung unter seinem Namen verzeichnet ist, die er nicht vorgenommen hat. Eine Minute später folgt dann laut Historie die "echte" Änderung.
Ist das ein bekannter Bug?
- Dummy-Signatur, damit dieser Abschnitt automatisch archiviert wird: 00:00, 16. Okt. 2006 (CEST) -- ParaDox 2006-10-24 00:06
Einschub: oder doch eher Mutterlandpartei ... das Folgeproblem der "wir sprechen Deutsch"-Übersetzer ist ja automatisch die Frage, was ist denn jetzt eigentlich die "richtige" deutsche Übersetzung ist ... Hafenbar 11:17, 18. Okt. 2006 (CEST)
N'Abend, ich liefere mir gerade auf Diskussion:Anavatan Partisi ein kleineres Wortgefecht mit Benutzer:Lixo, in dem es darum geht, wie das korrekte Lemma auszusehen hat. Meinen Verweis auf WP:NK#Organisationen_und_Einrichtungen, wo es u.a. heißt "Richtschnur sollte, wie bei allen anderen Fragen auch der allgemeine Sprachgebrauch in deutschsprachigen Texten sein. (...) Diesem Sprachgebrauch sollte auch die Namensgebung folgen. Ähnliches gilt für ausländische Stiftungen, politische Parteien usw.", beantwortete Lixo leider mit persönlichen Anwürfen wie "Chauvinismus" oder "Deutschtümelei". Dies soll jetzt aber hier kein Nebenkriegsschauplatz werden; mir stellt sich halt nur die Frage, wie nun der korrekte Umgang mit solchen Lemmata aussieht. In Polen wird (Beispiel Recht und Gerechtigkeit) ja auch so verfahren. (Und en tut's auch, das ist dann ganz sicher keine Deutschtümelei). Jedenfalls wusste ich jetzt auf Anhieb keinen besseren Platz für diese Frage (ins Türkei-Portal passt sie nicht, da im Prinzip länderübergreifend, im Portal für Internationale Politik gibt es seit Monaten keine Aktivität auf der Diskuseite). Kann jemand was dazu sagen? --Scooter Sprich! 23:38, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Da wir die deutschsprachige WP schreiben, den im Deutschen für den Gegenstand gängigeren Begriff. Das kann auch eine deutsche Bezeichnung für eine türkische Partei sein. (typische Beispiele: Prag, Moskau, Peking - die dortigen Einheimischen neigen unverständlicherweise ;) zu abweichenden Bezeichnung - sprechen eben aber auch kein Deutsch. Im Gegenzug werden in anderen Sprachen ebenfalls eigene Begriff für deutsche Gegenstände verwandt: Saxony-Anhalt etc.= Der Originalname sollte dann natürlich erwähnt und als redirect verlinkt sein. (nicht signierter Beitrag von Olaf2 (Diskussion | Beiträge) --Scooter)
- In der de:Wikipedia besteht ein latenter "Wir sprechen deutsch"-Drang. Nach mehreren Diskussionen hier, hatte ich WP:NK#Organisationen_und_Einrichtungen mal strenger in Richtung der originären Eigenbezeichnung gefasst. Das hat dann später ein anderer Benutzer, der ebenfalls einen ausländischen Parteinamen in Deutsch neu erfunden - pardon übersetzt hat - wieder in seinem Sinne geändert. Wer gerne eindeutschen möchte, findet noch eine weites Betätigungsfeld, beispielsweise Kategorie:Französische_Partei, da warten alle noch auf "richtige teutsche Namen". In Kategorie:Türkische_Partei hat diese "enzyklopädisierung" wohl schon weitgehend stattgefunden - Bravo :-( ... Hafenbar 23:13, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Warum müssen alle Argumente gegen die bestehende Regelung gleich wieder in Polemik ("teutsche Namen") abdriften? Ist mir unverständlich. --Scooter Sprich! 23:19, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Die "bestehende Regelung" ist nichts weiter als die Einzelmeinung eines Benutzers, die dieser hier mal eben zur Regel ernennt. Konkret: Dass die ANAP in deutschen Medien gern mit "Mutterlandspartei" übersetzt wird, ist unbestritten und kann auch gerne (samt Redirect) im Artikel erwähnt werden. Eine grundsätzliche eindeutschung fremdsprachiger (Partei)namen halte ich für wissenschaftlich mehr als fragwürdig. Wer dies in einigen Sprachen (hier Türkisch) macht, muss sich schon die Frage gefallen lassen, warum nicht auch in anderen und wer den allgemeine[n] Sprachgebrauch in deutschsprachigen Texten ("bestehende Regelung") eigentlich definiert ... Hafenbar 00:11, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Ich vermisse Deinen Beitrag unter Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen. --Scooter Sprich! 00:20, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Ich auch, keine Ahnung wo das [23] (ganz unten) inzwischen hingeraten ist. im Anschlus hat Benutzer:ThePeter den Text einfach in seinem Sinne geändert, und ich habe gegen die "wir sprechen deutsch"-Fraktion schlicht kapituliert.
- Oben bringst Du übrigens das Beispiel Pis (Recht und Gerechtigkeit In Polen wird (Beispiel Recht und Gerechtigkeit) ja auch so verfahren.) ... schau mal in Kategorie:Polnische Partei um festzustellen, ob das wirklich die Regel oder nicht eher eine fragwürdige Ausnahme ist ... Hafenbar 00:40, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Ich vermisse Deinen Beitrag unter Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen. --Scooter Sprich! 00:20, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Die "bestehende Regelung" ist nichts weiter als die Einzelmeinung eines Benutzers, die dieser hier mal eben zur Regel ernennt. Konkret: Dass die ANAP in deutschen Medien gern mit "Mutterlandspartei" übersetzt wird, ist unbestritten und kann auch gerne (samt Redirect) im Artikel erwähnt werden. Eine grundsätzliche eindeutschung fremdsprachiger (Partei)namen halte ich für wissenschaftlich mehr als fragwürdig. Wer dies in einigen Sprachen (hier Türkisch) macht, muss sich schon die Frage gefallen lassen, warum nicht auch in anderen und wer den allgemeine[n] Sprachgebrauch in deutschsprachigen Texten ("bestehende Regelung") eigentlich definiert ... Hafenbar 00:11, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Warum müssen alle Argumente gegen die bestehende Regelung gleich wieder in Polemik ("teutsche Namen") abdriften? Ist mir unverständlich. --Scooter Sprich! 23:19, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Ich verstehe die Aufregung (Deutschtümelei etc.) um dieses Thema nicht. Es ist völlig normal das in einer beliebigen Sprache eigene Begriffe für Objekte verwandt werden, die außerhalb der üblichen räumlichen Verbreitung der Sprache liegen. Wenn es eigene Begriffe gibt, sollten wir sie nutzen. Wo der fremdsprachige Begriff jedoch der bei "uns" häufiger genutzte ist natürlich den. Ich würde es albern finden wenn in einem deutschsprachigen Artikel der Begriff Republican Party auftaucht. Üblicher und daher bei uns auch so im Lemma ist Republikanische Partei. Bei nicht nur obskuren sondern auch noch Kleinparteien ;) in den USA wird dann selbstverständlich die Originalbezeichnung verwendet. Ich bin ja durchaus der political cor. nicht abgeneigt, die Deutschtümeleirufer müßten dann aber konsequent die Zhōngguó Gòngchǎndǎng, vereinfacht: 中国共产党 :) auch so nennen und nicht auf die deutschtümmelnde Variante Kommunistische Partei Chinas setzen.--Olaf2 15:49, 18. Okt. 2006 (CEST)
- wenn in einem deutschsprachigen Artikel der Begriff Republican Party auftaucht. ... verlangt im Fließtext doch auch kein Mensch, genausowenig wie die Verwendung von Mandarin ... allerdings halte ich solche Lösungen genauso für suboptimal wie den obskuren Sprach-Mischmasch in Kategorie:Partei der Vereinigten Staaten.
- Du wirst mir doch bestimmt die einfache Frage beantworten können, warum die ANAP jetzt eigentlich unter Mutterlandspartei und nicht unter Mutterlandpartei läuft ? ... Hafenbar 21:31, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Nein kann ich Dir leider nicht beantworten (vielleicht steht was im Duden etc.?). Die Forderung nach dem Originalbegriff würde doch aber die Verwendung von Republican Party zumindest im Lemma erzwingen. Dann müsste der Begriff ansich auch so verlinkt bzw. jedesmal als verdeckter Link gestaltet werden. Wo ist der Unterschied von Mandarin, Türkisch oder Suaheli im Lemma? Ich verstehe alle drei Sprachen nicht und würde bei einem entsprechende Lemma arg ins Schleudern kommen. Das Türkisch generell verständlicher ist als Mandarin, wird sicherlich nicht behauptet - diese subjektive Einschätzung dürfte bei jedem (je nach eigener Sprachvorkenntnis) anders sein. Mischmasch ergibt sich eigentlich nur scheinbar, es würde halt immer der im Deutschen gängigere Begriff verwandt. Ich verstehe Dein Problem - wir können aber nicht ernsthaft zur Vermeidung des Mischmaschs immer die Originalsprache zur Anwendung bringen. Die Kategorien sind dann zwar einheitlich, aber unverständlich.--Olaf2 16:07, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Dann müsste der Begriff ansich auch so verlinkt bzw. jedesmal als verdeckter Link gestaltet werden. ... das hat mit der Übersetzung nichts zu tun: Demokratische Partei (Vereinigte Staaten) wird so wohl auch kaum im Fließtext auftauchen.
- Wo ist der Unterschied von Mandarin, Türkisch oder Suaheli im Lemma? ... Die Zeichenkodierung außerhalb der Indogermanischen Sprachen. Keiner wird chinesiche Schriftzeichen im Lemma als sinnvoll betrachten.
- Die Kategorien sind dann zwar einheitlich, aber unverständlich ... die Kategorien sind mir eigentlich egal und dienten nur dazu den ist-Zustand aufzuzeigen. In den Kategorien wären "übersetzte Varianten" auch durchaus machbar. Mir geht es darum, dass diese "Übersetzungen" schlicht und einfach unwissenschaftlich, weil in der Regel nicht nachvollziehbar sind (Mutterlandspartei versus Mutterlandpartei) ... Die (deutschen) Namen (politischer Parteien) ausgoogeln ? Nein Danke, dann bin ich doch eher dafür dem Leser die Originalnamen "zuzumuten" und im Artikeltext auf "verbreitete, mögliche Übersetzungen" hinzuweisen ... Hafenbar 00:29, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Wie heißt denn dann bei Dir die KP Chinas oder die Demokratische Turnhallenallianz (die ich nur unter diesem merkwürdigen Begriff kannte)? Wenn Du bei "fremden" Zeichenkodierungen Ausnahmen machen willst (ich hatte die Transkription angegeben), bedeutet dies dann, das sämtliche Namen aus diesem Bereich als deutsche Übersetzung kommen, wie die KP? Oder gibt es dann etwa Ausnahmen je nach Verwendung im Deutschen? Ausgoogeln wäre übrigens nicht das Mittel der Wahl. Es gab da mal so ein Tool bei der Deutschen Bilbliothek (ich glaube Leipzig) die Verwendungen von Begriffen im Deutschen aufzuführen und gegeneinander abzuwägen. Schreibweisen bei Übersetzungen folgen schlicht der Grammatik und den Rechtschreibregeln. Da ich der Regeln Deutsch-Türkischer Übersetzungen nicht mächtig bin, kann ich Dir die richtige Übersetzung nicht nennen. Von einer Anavatan Partisi hatte ich aber noch nie gehört. Die Mutterlandspartei war mir ein Begriff.--Olaf2 21:20, 21. Okt. 2006 (CEST)
Kategorie:Marxismus - Kategorien-Auskenner gesucht
Hallo!
Ich bin drauf gestoßen, dass ein Benutzer diverse Einträge in der Kategorie Marxismus gemacht hat, die mir als Laie nicht alle koscher vorkommen. Wer kuckt sich das mal an?
--Eike 12:32, 20. Okt. 2006 (CEST)
PS: Sein Portal:Marxismus sieht auch seltsam aus - die Diskussionsseite sieht nicht nach Diskussionsbereitschaft aus...
- Es gibt doch spezielle Personenkategorien - jetzt ist jeder selbsterklärte Marxist in dieser Kategorie. --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 13:05, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Die Antwort versteh ich nicht ganz...
- Konkreter: Gehören Hegemonie, Ideologie, Feudalismus, ... in diese Kategorie?
- --Eike 15:22, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Natürlich nicht. Hatten wir nicht auch Relevanzkriterien für Portal? --chrislb 问题 15:33, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Nunja, der Begriff Hegemonie ist ja nunmal massgeblich vom Marxisten Gramsci gepraegt worden. Heute benutzen ihn aber auch nicht Marxisten. Eigentlich ist die ganze Kategorie schon vom Konzept her POV-anfaellig, um es mal vorsichtig zu sagen. Fossa?! ± 23:07, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Warum POV anfällig? Minimaldefinition ist, dass alle Personen oder Organisation die sich positiv auf die Theorien von Marx und Engels berufen unter Marxismus fallen (Dieter Nohlen, Rainer-Olaf Schultze (Hrsg.), Lexikon der Politikwissenschaft, Theorien Methoden Begriffe. Band 1, 2005, Seite 540.) Tets 00:52, 22. Okt. 2006 (CEST)
Wer greift ein, bevor der Benutzer zu viel Arbeit investiert? --Eike 17:51, 21. Okt. 2006 (CEST)
Hallo
Dass die Begriffe Ideologie und Feudalismus in der Kategorie Marxismus befinden, sollte eigentlich nicht verwundern, wenn man sich ein wenig mit den Theorien Marx und Engels auseinandergesetzt hat. Der Begriff Hegemonie ist ein zentraler Begriff der theorien Antonio Gramscis, der zu den bedeutendsten Neomarxisten zu zählen ist, worauf der Artikel Hegemonie auch großflächig eingeht. Im Artikel Ideologie befindet sich ein Abschnitt zum Marxismus, der Feudalismus ist eine bedeutende ökonomische Wirtschaftformation im Marxismus. (siehe Historischer Materialismus).
- "jetzt ist jeder selbsterklärte Marxist in dieser Kategorie"
Ja bitte, wie denn sonst? Wer soll denn entscheiden, wer als Marxist gelten darf, und wer nicht? Natürlich könnte man eine Personenkategorie zum Marxismus einrichten.
- "die Diskussionsseite sieht nicht nach Diskussionsbereitschaft aus"
ich finde diese Unterstellungen nicht ok. Tets 18:03, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Du fasst die Kategorie viel zu weit. "Hegemonie" könnte da zum Beispiel in die Kategorie ungefähr jeder Staatsform eingefügt werden, und das ist nicht der Sinn der Sache.
- --Eike 18:13, 21. Okt. 2006 (CEST)
- PS: Das mit der Diskussionsseite des Portals hab ich geschrieben, als da nur ein Mithilfe-Kasten prangte. Wenn darunter diskutiert wird, ist mir das recht.
- Hier handelt es sich um ein Mißverständnis: Im marxistischen theoriediskurs hat der Begriff Hegemonie eine eigene, viel weiter reichende Bedeutung als die normale Begriffsdefinition umschliesst. Siehe auch kulturelle Hegemonie, und Antonio_Gramsci#Hegemonie. Es handelt sich hier also um einen Fachterminus. Grüsse. Tets 18:47, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Nein, im Artikel Hegemonie geht es nicht um einen marxistischen Fachbegriff. Es mag sein, dass auch Marxisten von Hegemonie sprechen - das tun aber eben auch ungefähr alle anderen. Marxismus kommt im Artikel abgesehen von den Literaturangaben nicht einmal vor. Wie sich das mit "kulturelle Hegemonie" verhält, kann ich nicht sagen, von dem Artikel hab ich aber auch nicht geredet. --Eike 22:53, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Mehr als die Hälfte des Artikels setzt sich mit den Theorien Gramscis auseinander, wie kommst du zu der Aussage das hier nichts von marxistischen theorien steht? Tets 00:51, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Nein, im Artikel Hegemonie geht es nicht um einen marxistischen Fachbegriff. Es mag sein, dass auch Marxisten von Hegemonie sprechen - das tun aber eben auch ungefähr alle anderen. Marxismus kommt im Artikel abgesehen von den Literaturangaben nicht einmal vor. Wie sich das mit "kulturelle Hegemonie" verhält, kann ich nicht sagen, von dem Artikel hab ich aber auch nicht geredet. --Eike 22:53, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Statt alle selbsterklärten Marxisten der Kategorie Marxismus zuzuordnen, müsste eine Kategorie Marxist angelegt werden. Aus gutem Grund ist dies nicht geschehen (Meinungsbild und Löschdiskussion), hier sollte die Kategorie Marxismus auch kein Hintertür-Ersatz darstellen.
Darüber hinaus gibt es eine Kategorie:Marxismus-Leninismus, in die die Kategorie Marxismus ebenso wie bereits die Kategorie Leninismus eingeordnet werde müsste.
- Gruß --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 23:11, 21. Okt. 2006 (CEST)
"Darüber hinaus gibt es eine Kategorie:Marxismus-Leninismus, in die die Kategorie Marxismus ebenso wie bereits die Kategorie Leninismus eingeordnet werde müsste."
- Gruß --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 23:11, 21. Okt. 2006 (CEST)
Was soll man auf sowas antworten? Das ist nicht ernstzunehmen, tut mir leid. Kritik kann man vorbringen wenn man auch etwas weiß über die thematik, benutz mal das wiki ;)Tets 00:51, 22. Okt. 2006 (CEST)
Google aussperren?
Ich bin gerade bei einer Google-"Recherche" darauf gestoßen, dass eine meiner Unterseiterseiten Bentuzer:Hei_ber/... bei Google gefunden wird. Da es sich dabei eher um Materialsammlungen und Hilfmittel handelt würde ich Google gern mit einem nofollow o. ä. aussperren. Ist das möglich? Falls ja, wie? --Hei_ber 11:58, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Gab es die Diskussion nicht schonmal? MW gibt es ein Bugreport dazu, mit der Bitte Benutzerseiten generell auszunehmen. Du als Nutzer kannst nichts machen, da du keinen Zugriff auf die "<head>"-Sektion des HTML-Dokuments hast, wo diese Info untergebracht wird. --chrislb 问题 12:47, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Danke für die Antwort - wenn es keine individuelle Einstellung gibt werde ich meine Nutzerseite noch einmal kritisch durchsehen. Um eine generelle Änderung für Alle geht es mir nicht. --Hei_ber 14:13, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Aus diesem Grund wurde die Vorlage:Baustelle entwickelt. Dann findet Google die Benutzer-Seiten zwar immer noch; aber wer sie dann z.B. via Google findet wird klar drauf hingewiesen dass sie (noch) kein Teil der offiziellen Wikipedia ist. --JuTa Talk 17:10, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Danke für die Antwort - wenn es keine individuelle Einstellung gibt werde ich meine Nutzerseite noch einmal kritisch durchsehen. Um eine generelle Änderung für Alle geht es mir nicht. --Hei_ber 14:13, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Ja, verschieb das auf eine Benutzerdiskussionsseite. Ist zwar etwas ungewöhnlich, aber funktioniert einwandfrei. sebmol ? ! 18:17, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Stimmt, das ist eine gute Idee - Danke für den Hinweis! --Hei_ber 00:52, 22. Okt. 2006 (CEST)
Man kann Google überhaupt nicht aussperren, auch nicht per head oder robots.txt, man kann es nur eindämmen. Google kommt auch nicht immer als Googlebot... --Ralf 01:00, 22. Okt. 2006 (CEST)
UTF8-Darstellung
Auf der Seite Wikipedia:UTF-8-Probleme erhalte ich den Hinweis, dass ich eine einwandfreie Darstellung von bspw. japanischen Zeichen durch die Installation der Schriftart Arial Unicode MS erreichen kann, die man z. B. mit Hilfe der Office-CD von MS nachinstallieren könnte. Weiterhin wird als Alternative empfohlen, die Schriftart herrunterzuladen. Da ich hier eine Office-CD rumliegen und nur Schnecken-Internet zur Verfügung habe, würde ich gerne wissen, wie ich die Schriftart installieren kann bzw. wo auf der CD finde. Denn leider fehlt auf oben genannter Seite eine detaillierte Installationsanleitung. --Trainspotter 15:33, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Der Name der Schriftdatei ist "Arialuni.ttf" und sie befindet sich in einer cab-Datei (müßten sich eigentlich mit den meisten Kompressionsprogrammen öffnen lassen) - bei Office 2003 müßte sie in IU561401.CAB zu finden sein, bei Office 2000 in OFFCD2_1.CAB. Einfach extrahieren und in den Fonts-Ordner kopieren. -- srb ♋ 15:44, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Danke für Deine schnelle Auskunft. Ich hatte keine Lust die ganze Office-CD durchzusuchen, und die windows-eigene Suche findet die Datei anscheindend in dem Archiv trotz genauer Suchanfrage nicht. Könnte man vielleicht im Artikel ergänzen, um zukünftige Fragen in diese Richtung zu vermeiden... --Trainspotter 16:04, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Artikel ergänzen: Nützlich könnten dabei folg. Weblinks sein (nicht nur für Firefox):
http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Fehlende_Schriften
http://www.sys2.com/support/downloadfile.aspx?FNAME=2000\ARIALUNI.zip
-- ParaDox 06:05, 22. Okt. 2006 (CEST) i
- Artikel ergänzen: Nützlich könnten dabei folg. Weblinks sein (nicht nur für Firefox):
Bearbeiten-Knopf
Was ist denn mit dem los? Ist das Absicht, dass der nun wieder rechts (an seinem alten Platz) ist? Bitte wieder rückgängig machen. -- ChaDDy ?! +/- 18:43, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Änderung an der MediaWiki-Software? Common.css und Monobook.css sind nicht verändert worden. --chrislb 问题 18:50, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Mit Opera sieht die Sache noch deutlich bizarrer aus. Der Link steht direkt vor der Überschrift und hat dieselbe Größe... -- Carbidfischer Kaffee? 18:51, 21. Okt. 2006 (CEST)
- (Bearbeitungskonflikt) Jetzt ist er gerade groß und fett links neben der Absatzüberschrift. Auch schön. Wer pfuscht da eigentlich immerzu dran rum? Rainer Z ... 18:52, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Das war vor ein paar Minuten bei meinem Firefox auch so. Aber kurz vor meinem Post hier hat sich´s dann plötzlich geändert. Andererseits: Wenn das alte Problem mit der Knopf-Häufung bei Bildern, was ja der Grund für die erste Änderung war, nun nicht auftaucht, kann man das auch so lassen. Vorausgesetzt natürlich, euer Opera-Problem wird behoben (verwendet du auch Opera, Rainer?). Muss man genauer testen. -- ChaDDy ?! +/- 18:59, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Das Problem habe ich immer noch, ich verwende auch Firefox. -- Rainer L 19:05, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Noch ein Rainer! Cache leeren könnte helfen (dann sind die Knöpfe rechts). -- ChaDDy ?! +/- 19:21, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Das Problem habe ich immer noch, ich verwende auch Firefox. -- Rainer L 19:05, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Das sollte in ein paar Minuten behoben sein. Bitte habt etwas Geduld.
- P.S. <klareworte>Das ständige sofortige Rumnörgeln bei jeder Änderung ist echt zum Kotzen. MediaWiki wird von Wikimedia zentral entwickelt, da kann es auch mal vorkommen, dass Bugfixes Fehler bei einzelnen Projekten auftauchen. Das ist kein Grund sich drüber aufzuregen, da wird schon schnell genug dran gearbeitet.</klareworte> sebmol ? ! 19:16, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Naja, ich war halt verwundert und irritiert. -- ChaDDy ?! +/- 19:20, 21. Okt. 2006 (CEST)
- WP:AGF :) Wenn es dir auffällt, wird es das auch anderen und da wird mit Sicherheit schon jemand dran arbeiten (außer vielleicht um 3 Uhr morgens). Mach dir keine Sorgen, die Entwickler haben genausowenig böse Absichten wie die meisten Wikipedia-Benutzer. sebmol ? ! 19:27, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Naja, ich war halt verwundert und irritiert. -- ChaDDy ?! +/- 19:20, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Das Script sollte jetzt wieder wie gewohnt laufen (vielleicht noch Cache leeren). Den kleinen Zusatzabstand mach ich gleich noch weg. --dbenzhuser 19:30, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Danke, sieht jetzt wieder so aus, wie es soll. -- ChaDDy ?! +/- 19:58, 21. Okt. 2006 (CEST)
Mmh, aktuell ist er unterhalb der Abschnittsüberschrift ... das macht die Wikipedia bestimmt 5 - 10% "länger" - leider nicht automatisch um den gleichen Faktor besser ;-) ... besser zu "treffen" ist der Link damit auch nicht gerade ... Hafenbar 20:10, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Probier nochmal deinen Browsercache zu leeren, dass die Links zu tief stehen deutet darauf hin, dass die im Script gesetzten CSS-Eigenschaften nicht übernommen wurden. PS: Hintergrund für die Änderungen stehen hier: MediaWiki Diskussion:Monobook.js--dbenzhuser 20:14, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Ich entnehme Deiner Antwort, dass die Lage unterhalb gewollt ist und so bleibt ? Naja, diesen "bug" http://bugzilla.wikimedia.org/show_bug.cgi?id=4525 hab ich halt nie wahrgenommen. Jetzt wird der Text sinnlos in die Länge gestreckt "Vom Regen in die Traufe" nennt man das mitunter. Na, ich nehms mit großen Monitor + Scrollmaus mal wie das Wetter ... Hafenbar 21:09, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Nein. Das meint er nicht. So wie´s zuerst war (und bei mir jetzt auch wieder aussieht) soll´s sein. Hast du deinen Browsercache geleert? -- ChaDDy ?! +/- 21:13, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Ich entnehme Deiner Antwort, dass die Lage unterhalb gewollt ist und so bleibt ? Naja, diesen "bug" http://bugzilla.wikimedia.org/show_bug.cgi?id=4525 hab ich halt nie wahrgenommen. Jetzt wird der Text sinnlos in die Länge gestreckt "Vom Regen in die Traufe" nennt man das mitunter. Na, ich nehms mit großen Monitor + Scrollmaus mal wie das Wetter ... Hafenbar 21:09, 21. Okt. 2006 (CEST)
käte stresemann
Wann wurde sie geboren, und wann starb sie? Indik 00:49, 22. Okt. 2006 (CEST)
Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es ein eigenes Diskussionsforum: Auskunft. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 01:34, 22. Okt. 2006 (CEST)
Signatur in Vorlagen
Ist es möglich - und wenn ja, wie - automatisch Signaturen in Vorlagen vorzugeben? Es geht darum, eine Vorlage im Moment der Einbindung in einen Artikel etc. zwingend zu signieren, damit der Autor und das Datum nicht vergessen gehen können. --ST ○ 09:45, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Das geht, allerdings nur, wenn die Vorlage mit subst: eingebunden wird. Wenn das garantiert ist, fügst du in der Vorlage selbst
<includeonly>~~</includeonly><includeonly>~~</inclueonly>
hinzu. Beim Einbinder der Vorlage mit subst: erscheint an der Stelle die Signatur des Benutzers, der die Vorlage eingebunden hat. sebmol ? ! 09:54, 22. Okt. 2006 (CEST)- Jop, danke. --ST ○ 10:00, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Ergänzende Frage hierzu
- gibt es, bzw. falls nicht, warum eigentlich nicht, eine Variable, die den aktuellen Benutzer enthält? dann könnte man ja diese Variable "substen". --Exxu 10:02, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Nein, gibt es nicht. Warum es die nicht gibt? Eigentlich offensichtlich, aber solange keiner ein Feature implementiert, gibt es das auch nicht ;-) Du kannst einen Vorschlag dafür unter http://bugzilla.wikimedia.org/ eintragen, damit sich die Entwickler das einmal ansehen und hoffentlich auch umsetzen. sebmol ? ! 10:04, 22. Okt. 2006 (CEST)
Vorlagenfrage
Hallo zusammen,
im vorab möchte ich Euch sagen, dass ich keine Konkurenz zu Wikipedia aufbauen möchte, sondern eigentlich nur eine Partnerschaft. Meine MediWiki soll nur die Gebiete Programmiersprachen sowie Scriptsprachen mit Beispielen und Referenzen enthalten.
Ich bin im Moment noch alleine und habe eigentlich zwei Fragen an Euch wo ich hoffe, dass Ihr mir ein paar kleine Tipps geben könnt.
Ich möchte genauso wie hier die Vorlagen nutzen, also auch die Vorlagen der Infobox.
http://www.wikiscripta.de/index.php?title=Vorlage:Infobox_Programmiersprache
Welches Script brauche ich dafür oder wie kann ich es verwirklichen.
Die nächste Frage: Auch die Variabeln-Vorlagen würde ich gerne nutzen
http://www.wikiscripta.de/index.php?title=Hilfe:Variablen
Wie kann ich dies wiederrum verwirklichen.
Ich bin gerade alleine dabei die Seite Wikiscripta aufzubauen, was einen Ordentlichen Arbeitsaufwand mit sich bringt. Wie Ihr sehen werdet ist noch genug zu tun und sagt mir bitte wenn ich in irgend einer Art von Urheberrecht Euch auf den Füssen stehe. Ich will nämlich Wirklich keine Probleme mit dem superguten Wikipedia haben.
Ich Danke Euch recht herzlich
--Stefansvw 10:38, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Kann mir hier den niemand nur einen kleinen Tipp geben?
-- Stefansvw 10:51, 22. Okt. 2006 (CEST)
Farbverläufe/Hintergrundbilder
Ist es in der de-WP ohne Eingriff in die monobook.css u.ä. Farbverläufe oder Bilder als Hintergründe einzubinden? Ich meine so wie in it:Pagina_principale. Gruß, --Rhododendronbusch 01:43, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Der html-tag der die Hintergrundbilder definiert (background-image) wird durch die Wikimediasoftware herausgefiltert. Theoretisch müsste es aber auch mit div-Ebenen möglich sein die verschiedene z-Werte haben.
Aber bitte diese Möglichkeit nur auf Benutzerseiten verwenden, in Artikeln und sonstigen sachlichen Seiten haben solche Spielereien nichts verloren. -- San Jose 14:34, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Danke für die Info. Gruß, --Rhododendronbusch 18:55, 20. Okt. 2006 (CEST)
- PS: Mit Hilfe von der Vorlage:Link-Bild könnte man noch den Link des Hintergrundbildes ändern, damit man nicht auf der Bildbeschreibungsseite gelangt. -- San Jose 13:38, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Ich kann die Frage auch mal spezifizieren: Es geht um das "Mitarbeitslogo" auf "Portal:Chemie" im Abschnitt "Mitarbeit" dieses erscheint mir und anderen zu wummig (vgl. [24]). Daher dachte ich, man könnte es ein wenig in Richtung der Farbe weiß verschieben und dann als Hintergrund der Box nehmen. (Ähnlich wie in it:Template:Pagina principale/Comunità und [25]). Gruß, --Rhododendronbusch 14:10, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Ich hab mal auf der Portal Diskussion:Chemie geantwortet. -- San Jose 13:54, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Ich kann die Frage auch mal spezifizieren: Es geht um das "Mitarbeitslogo" auf "Portal:Chemie" im Abschnitt "Mitarbeit" dieses erscheint mir und anderen zu wummig (vgl. [24]). Daher dachte ich, man könnte es ein wenig in Richtung der Farbe weiß verschieben und dann als Hintergrund der Box nehmen. (Ähnlich wie in it:Template:Pagina principale/Comunità und [25]). Gruß, --Rhododendronbusch 14:10, 21. Okt. 2006 (CEST)
- PS: Mit Hilfe von der Vorlage:Link-Bild könnte man noch den Link des Hintergrundbildes ändern, damit man nicht auf der Bildbeschreibungsseite gelangt. -- San Jose 13:38, 21. Okt. 2006 (CEST)
Transliterationen - diakritische Zeichen
Mich beschäftigt schon seit längerem die Frage wie man Transliterationen bestimmter Sprachen, die mit diakritischen Zeichen arbeiten, ohne technische Voreinstellungen (monobook.css etc.) so darstellen kann, dass keine Kästchen erscheinen. Für indische Sprachen gibt es zwar eine technische Lösung, die Vorlage:IAST). Das Einfügen in jeden Artikel bei dem entsprechenden Wort ist jedoch sehr arbeitsintensiv (und stupide). Und ich frage mich, ob man diese Arbeit nicht vermeiden könnte, indem Wikpedia generell eine Schrift verwenden würde, die Unicode darstellen kann. Das betrifft übrigens sehr viele Spachen (chinesisch (siehe Pinyin), russisch (siehe Kyrillisches_Alphabet#Wiedergabe_mit_lateinischen_Buchstaben), vietnamesich (Vietnamesische_Schrift#Phonetik_und_Phonologie) etc.) Man sollte hier nicht nur den User im Blickwinkel haben, der seine eigenen Stylesheets konfiguriert und IE ohnehin nicht benutzt, sondern den stinknormalen Leser, der mit dem Internet Explorer einfach mal bei Wikipedia reinschaut (und teilweise bei entsprechenden Themen auf mit Kästchen übersähte Artikel trifft). Und man sollte auch Bereitschaft von Mitarbeitern eigentlich überflüssige Arbeiten vorzunehmen nicht überschätzen. Wissenschaftliche Transliterationen sind jedoch unentbehrlich, schon allein um Fachexperten zur Mitarbeit anzuregen.--Parvati 14:39, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Schau dir dazu mal die Diskussion auf MediaWiki:common.css an (unter Fonts). Es gibt auch die Vorlagen Vorlage:Unicode, Vorlage:Polytonisch... Sollen Text in fremden Sprachen eingestellt werden ist sowieso Vorlage:lang vorzuziehen, die aber bis jetzt noch keinen Darstellungseffekt hat. --chrislb 问题 15:31, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Mit der Vorlage:Unicode werden komischer die Sanskrit-Transliterationen nicht korrekt dargestellt (dabei ist der einzige Unterschied zur IAST-Vorlage, dass keine class definiert ist). Und die IAST-Vorlage kann eigentlich mehr als nur Sanskrit darzustellen. Ich habe es mal erlebt, dass jemand bei einer chinesischen Transliteration die IAST-Vorlage wieder entfernt hat, mit der Begründung chinesisch sei kein Sanskrit (obwohl die Darstellung korrekt war). Mir geht es jedoch vor allem darum, nach einer Möglichkeit zu suchen, diese ganze umständliche Vorlagen-Gefummel überflüssig zu machen. --Parvati 22:55, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Du wirst eine manuelle Auszeichnung im Text immer brauchen. Die Vorlage IAST zeichnet Wörter in der Transliteration aus, was sinnvoll ist, da es sich um eine andere Sprache handelt, etwas was genau die Vorlage:lang auszeichnen will. Eigentlich könnte man die Vorlage IAST loswerden und durch {{lang|hi-Latn|Devanāgarī}} ersetzen (für Hindi). Zur Erklärung: Es gibt ISO-Normen, die sich damit beschäftigen wie Sprachen ausgezeichnet werden. Einige davon sind noch in der Entwicklung, sollen aber bald Standard werden. Für uns heißt das Arbeitsaufwand, der aber alleine schon für die Barrierefreiheit nötig ist. Das Beispiel oben sagt nichts anderes als "Das Wort Devanāgarī ist ein Wort des Hindi und in lateinischen Buchstaben geschrieben". Eine manuelle Fontauszeichnung kann man dann für die Vorlage lang definieren.
- Ich mache mir gerade Gedanken zu dem Thema "Auszeichnungen fremder Sprachen" und werde diese hoffentlich bald mal präzisieren. --chrislb 问题 11:29, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Ich habe Zweifel ob man eine manuelle Auszeichnung im Text tatsächlich braucht. Wenn ich meiner monobook.css als font-family Arial Unicode MS einstelle, wird auch im IE alles korrekt dargestellt. Warum ist für die Wikipedia ausgerechnet eine Schrift ausgewählt, die große Lücken in der Darstellung hat?
- Du sagst für uns heißt das Arbeitsaufwand. Das ist ja das schöne an der Wikipedia, dass man sagen kann, auf diese Sklavenarbeit habe ich kein Bock, da muss es eine intelligentere Lösung geben.
- Aber mal sehen, vielleicht erübrigt sich das Problem mit IE7. Allerdings ist IE7 erst ab XP erhältlich.--Parvati 12:36, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Wenn ich das richtig sehe hat die Wikipedia garkeine Schrift eingestellt und das ist gut so. Die meisten Leute möchten die Schrift der Webseite selbst bestimmen, eine Festlegung würden die Angaben der Benutzer nur überschreiben. Deshalb gibt es auch viele Benutzer die sich gegen ein solches Vorschreiben wehren. Wir warten mal auf IE7 und wenn er das bis dahin nicht gefressen hat (das mit den Schriften) dann werden wir einen Kompromiss finden müssen. Viele Nutzer sehen halt nicht ein, auf schlecht programmierte Browser Rücksicht zu nehmen. Vorallem nicht, wenn Alternativen bestehen. --chrislb 问题 22:21, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Ich bin mir ziemlich sicher, da ist eine Schrift eingestellt. Und es ist dieselbe in allen Wikipedias, egal ob englisch, französisch etc. Da scheint mir eher das Problem zu liegen.
- Außerdem möchte ich noch auf eines hinweisen: wir schreiben hier nicht (nur) für uns sondern für die Leser. Und der schlecht programmierte Browser hat eben doch einen nicht unerheblichen Marktanteil. Aber mal sehen, vielleicht wird ja alles besser ;-) --Parvati 23:06, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Weder MediaWiki:Monobook.css noch MediaWiki:common.css weisen eine konkrete Schriftarten-Definition auf. --chrislb 问题 23:31, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Ich nehme an, die Schrift ist länderübergreifend (bzw. sprachübergreifend) definiert. Wie auch andere zentrale Gestaltungsaspekte (Logo, Platzierung des Logos etc.). Sonst würden sich die einzelnen Wikis zu sehr auseinander entwickeln. --Parvati 14:25, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Weder MediaWiki:Monobook.css noch MediaWiki:common.css weisen eine konkrete Schriftarten-Definition auf. --chrislb 问题 23:31, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Wenn ich das richtig sehe hat die Wikipedia garkeine Schrift eingestellt und das ist gut so. Die meisten Leute möchten die Schrift der Webseite selbst bestimmen, eine Festlegung würden die Angaben der Benutzer nur überschreiben. Deshalb gibt es auch viele Benutzer die sich gegen ein solches Vorschreiben wehren. Wir warten mal auf IE7 und wenn er das bis dahin nicht gefressen hat (das mit den Schriften) dann werden wir einen Kompromiss finden müssen. Viele Nutzer sehen halt nicht ein, auf schlecht programmierte Browser Rücksicht zu nehmen. Vorallem nicht, wenn Alternativen bestehen. --chrislb 问题 22:21, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Mit der Vorlage:Unicode werden komischer die Sanskrit-Transliterationen nicht korrekt dargestellt (dabei ist der einzige Unterschied zur IAST-Vorlage, dass keine class definiert ist). Und die IAST-Vorlage kann eigentlich mehr als nur Sanskrit darzustellen. Ich habe es mal erlebt, dass jemand bei einer chinesischen Transliteration die IAST-Vorlage wieder entfernt hat, mit der Begründung chinesisch sei kein Sanskrit (obwohl die Darstellung korrekt war). Mir geht es jedoch vor allem darum, nach einer Möglichkeit zu suchen, diese ganze umständliche Vorlagen-Gefummel überflüssig zu machen. --Parvati 22:55, 20. Okt. 2006 (CEST)
interwiki
Kann mir jemand sagen, wieso zwar Seiten im Artikel-, Portal- und Hilfenamensraum auf andere Ausgaben verlinkt werden können - Diskussionsseiten jedoch nicht?! -- PVB 20:34, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Wozu Diskussionsseiten interwiki-verlinken? Jonathan Groß 21:29, 20. Okt. 2006 (CEST)
- ...wegen der Usability? So kann man nachsehen, ob zum gleichen Thema in einer anderssprachigen Ausgabe ähnliche Fragestellungen behandelt werden. Wir sollten doch die "Segnungen" der Techniken nutzen, oder etwa nicht? Anlaß für meine Anfrage war die Frage nach der Internetverbindung für das geplante Windows Aero. Hier könnte eventuell in der englischsprachigen Ausgabe eine gleiche Diskussion geführt werden. Komisch, daß Du nicht einfach auf dei Frage antwortest, sondern Ausflüchte anstellst. Naja, es gibt bestimmt noch andere Einschätzungen und Kommentare. -- PVB 21:33, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Nö, die Diskussionsseite ist dazu da um über den Wikipedia-Artikel zu diskutieren und nicht um Fragen zu dem jeweiligen Produkt zu beantworten. --fubar 22:07, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Wieso Produkte, es geht um Artikeldiskussionen - Produkte sind ein kleiner Teil der Artikel?! Das war nun mal der Anlaß. Die Fragestellung ist allgemein gehalten... PVB 22:17, 20. Okt. 2006 (CEST)
- ...wegen der Usability? So kann man nachsehen, ob zum gleichen Thema in einer anderssprachigen Ausgabe ähnliche Fragestellungen behandelt werden. Wir sollten doch die "Segnungen" der Techniken nutzen, oder etwa nicht? Anlaß für meine Anfrage war die Frage nach der Internetverbindung für das geplante Windows Aero. Hier könnte eventuell in der englischsprachigen Ausgabe eine gleiche Diskussion geführt werden. Komisch, daß Du nicht einfach auf dei Frage antwortest, sondern Ausflüchte anstellst. Naja, es gibt bestimmt noch andere Einschätzungen und Kommentare. -- PVB 21:33, 20. Okt. 2006 (CEST)
Ich vermute mal, dass der ursprüngliche Grund darin lag, dass auf vielen Diskussionsseiten vergessen wurde bei Hinweisen auf andere Sprachen im Text den ersten Doppelpunkt zu setzen. (Wie zum Beispiel: "schau doch mal in den englischen Artikel"). Da hat man hier diese Funktion "einfach" geändert und alle Interwikis zu "Text-Interwikis" gemacht (in der Software). --JuTa Talk 01:47, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Das könnte natürlch sein, aber das paßt mir nicht so. Werde mich mal an WP:VV wenden. Danke einstweilen. -- PVB 07:14, 21. Okt. 2006 (CEST)
Solange kannst du ja die auf die Artikelseite gehen, dort den interwiki-Link anklicken und dann wieder auf die dortige Diskussionsseite. Ist zwar etwas umständlicher, funktioniert aber jetzt schon. ;) — Daniel FR (Séparée) 23:30, 22. Okt. 2006 (CEST)
Bild von commens wird in de nicht (mehr] angezeigt!
Hoffe ich bin hier richtig mit meinem Problem: Beim Categorisieren (in commens) fiel mir auf, daß ein Bild ( hier in de) im Artikel Mark Knopfler nicht mehr angezeigt wird (sondern nur ein Link auf das Bild ) wenn man diesem Link folgt so erscheint die Bildseite, aber das Bild wird wieder nicht angezeigt. Folgt man dem Link nach commens : das gleiche Problem. Aber das Bild ist vorhanden und kann so [26] aufgerufen werden. Wie lange das Ploblem schon da ist weiß ich nicht aber, es war nicht immer so. Was ist da passiert (Softwarewechsel)? Vielen dank im Voraus für die Bemühungen. --Jom Klönsnack? 18:24, 21. Okt. 2006 (CEST)
- hmm... in der Tat etwas komisch. Ich hätte jetzt darauf getippt das die Neugenerierung des Bildes durch die wikisoftware die Cachegröße übersteigt, aber da es anscheinend schon mal funktioniert hat, kann es das auch nicht sein. Frag' vieleicht mal bei Commons:Forum nach. -- San Jose 19:23, 22. Okt. 2006 (CEST)
Linkspam
In Insektenschutz wird anscheinend seit Tagen versucht einen Werbelink einzutragen. Kann man den nicht auf die schwarze Liste setzen um diesen Edit-War zu beenden? --Of 12:19, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Da den Weblink immer eine IP eingestellt hat, wäre auch eine Halbsperrung eine Möglichkeit. --Birnkammer Fabian Diskussion 13:04, 22. Okt. 2006 (CEST)
- erledigt. Das gehört sonst aber auf WP:VS. --ST ○ 13:39, 22. Okt. 2006 (CEST)
Altarbild Rogier van der Weyden
Hallo, ich habe den Artikel Das jüngste Gericht (Altarbild) erstellt, nun frage ich mich ob es nicht vielleicht besser ist diesen in Das jüngste Gericht (Rogier van der Weyden) umzubennenen, da es Konflikte mit anderen jüngsten Gericht-Altarbildern geben könnte ? Gibt es hierfür ein Schema? Danke und Grüße --Zita Houdini 13:02, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Scheint sinnvoll. Lasse den redirect stehen, bis weitere Artikel vorhanden sind. --ST ○ 13:40, 22. Okt. 2006 (CEST)
Verschieben : g -> ğ
Hallo, ich möchte Satz von Banach-Alaoglu zu Satz von Banach-Alaoğlu verschieben und habe schon das Link auf en: geändert. Ich erhalte aber die Antwort "Ursprungs- und Zielname sind gleich" ! Ich habe das selbe Problem auf en: ; es wirkt aber auf fr:. Grasyop 13:31, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Geht doch. --ST ○ 13:37, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Wahr. Sicher habe ich nicht genug gewartet. Grasyop 13:46, 22. Okt. 2006 (CEST)
Jemand 'ne Ahnung, warum "Die da ?!" 1992 und 2006 aufgeführt ist?
- Die Änderung wurde am 4. September von einer IP durchgeführt. Die offizielle Seite der Fantastischen Vier spricht in der Diskografie nicht davon, also hab ich das entfernt. --APPER\☺☹ 20:52, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Vielen Dank! Wie findet man eigentlich am schnellsten heraus, wann eine bestimmte Änderung durchgeführt wurde?
- Ergänzend zu APPERS Kommentar möchte ich hinzufügen, dass es für solche Fragen die Diskussionsseite zum jeweiligen Artikel gibt. Da werden dann die Leute, die sich mit dem Artikel befassen, direkter angesprochen als hier. --Martin Zeise ✉ 20:56, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Jo, hast Recht. Aber da dauert's meist eeeeewig.
Links aufs Pfennig-Magazin
Hallo,
Mitte September wurden ein paar Links von mir auf das Pfennigmagazin in etlichen Artikeln problematisiert. An sich finde ich solche Links schon recht nützlich - sonst hätte ich sie ja auch nicht gesetzt -, verstehe allerdings auch, dass die BenutzerInnen nicht das Ganze wöchentlich erschienene Heft durchlesen oder -scrollen wollen, um dann endlich bei dem zu landen, was sie eigentlich angeklickt haben und lesen wollen.
Ich bin dabei die Website, auf die verlinkt wurde, so abzuändern - nicht nur wegen der Problematisierung -, dass alle Artikel innerhalb eines Heftes nun auch einzeln abrufbar werden, mit Überschrifts- und Bildrecherche, also Inhaltsrecherche.
Ja und nun kommt die Frage: Inwieweit halten Sie Links auf das Pfennig-Magazin überhaupt für sinnvoll?
Meine Meinung: Sie geben zwar keine neuen Erkenntnisse, aber doch Einblick in die Auffassung der damaligen Zeit. Sicher muss man da auch selektiver vorgehen, als ich es tat. Zum Beispiel der Link bei Gewitter ist echt schwachsinnig und ich werde das auch in der nächsten Zeit beheben.
Ich würde mich freuen, wenn dazu Stellung genommen wird. Danke.
Peter
--Ngiyaw 21:54, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Wie du schon ganz richtig sagst: Das muss man von Fall zu Fall entscheiden. Wenn das Pfennigmagazin relevante zeitbezogene Informationen liefert, ist das sicherlich keine Frage, anderenfalls ... --84.44.170.210 21:56, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Um welche Artikel geht es denn eigentlich? --Rollo rueckwaerts 21:59, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Dafür brauchst du dir nur die Beitragsliste des Benutzers anzusehen. --87.78.182.181 20:22, 23. Okt. 2006 (CEST)
Telefonnummern, E-Mailadressen
Hallo, hab jetzt echt eine Viertelstunde gesucht und nicht gefunden, wo angegeben ist, dass Telefonnummern und E-Mailadressen nicht gewünscht sind. Ist das rausgeflogen, oder bin ich zu doof es zu finden hab ich die falsche Suchstrategie angewandt (WP:RTFM)? --Hans Koberger 09:58, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Falls du meinst, dass bei Anfragen, die mit e-mail-Addressen und Telfonnummer, unterschrieben sind, diese ausge-xt werden: Dafür gibt es keine Regel (zumindest ist mir keine bekannt). Dies geschieht aus der Erfahrung einiger Wikipeden, daß auf hochfrequentierten Webseiten auftauchende e-mail-Addressen und Tel.-Nummern eine signifikante Erhöhung von Werbemails und -anrufen nach sich ziehen. Grüsse, --Gnu1742 10:16, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Uups, ich hab mich missverständlich ausgedrückt - ich meinte in Artikeln. (Wie z.B. in Ortsartikeln die Angabe der Telefonnummer und E-Mailadresse der Gemeindeverwaltung). --Hans Koberger 10:31, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Dies ist unterschiedlich für Städte und Gemeinden in Deutschland zählt die Wikipedia:Formatvorlage Stadt. Dort wurde sich darauf geeinigt auf die Angabe von E-Mail und Telefonnummer zu verzichten, da diese Informationen in der Regel über die verlinkte Gemeinde-Webseite zu ermitteln ist und dort auch meist aktueller. Liesel 11:53, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Hm, aber steht das nicht irgendwo allgemein, dass diese Angaben in Artikeln nicht geünscht sind? Ich hab das im Hinterkopf, dass es da mal was gab. --Hans Koberger 11:59, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Ich habs gefunden: WP:WWNI Punkt 7.5: Bei Artikeln über Institutionen, Firmen oder Gesellschaften sind die Angabe von Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adressen oder Ansprechpartnern unerwünscht. Hat sich somit erledigt. Danke. --Hans Koberger 12:27, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Dies ist unterschiedlich für Städte und Gemeinden in Deutschland zählt die Wikipedia:Formatvorlage Stadt. Dort wurde sich darauf geeinigt auf die Angabe von E-Mail und Telefonnummer zu verzichten, da diese Informationen in der Regel über die verlinkte Gemeinde-Webseite zu ermitteln ist und dort auch meist aktueller. Liesel 11:53, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Uups, ich hab mich missverständlich ausgedrückt - ich meinte in Artikeln. (Wie z.B. in Ortsartikeln die Angabe der Telefonnummer und E-Mailadresse der Gemeindeverwaltung). --Hans Koberger 10:31, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Selbst die Fussballvereinsartikel wurden von Telefon- und Faxnummern am 3. Mai 2006 befreit. Ein Dank nochmal dorthin, ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben. --jha 17:23, 23. Okt. 2006 (CEST)
Personen-Orts-Kategorien
Ich erinnere mich noch deutlich, dass wir vor vielleicht einem Jahr die ganzen Personen-Orts-Kategorien (die hiessen da Kategorie:Münchner etc.) mit Pauken und Trompeten und ausführlichen Löschdiskussionen und Meinungsbildern verabschiedet haben. Jetzt sehe ich in der letzten Zeit, dass dieselben als Kategorie:Person nach Ort wieder fröhliche Auferstehung feiern. Gibt es dafür irgendeinen Grund, irgendeine neue Beschluss- oder Entscheidungslage? Vor allem fällt mir auf, dass bei vielen Personen nun auch Mehrfachkategorisierungen stattfinden - also in zahlreiche Orte, in denen die Personen irgendwann mal aktiv waren. Wie ist da jetzt die Vorgehensweise und worauf beruht sie? --Hansele (Diskussion) 19:26, 16. Okt. 2006 (CEST)
- It's a wiki, Müll kommt immer wieder - das ist so sicher, wie das Amen in der Kirche ;-( Viele die schon länger dabei sind, haben den Kampf gegen die Windmühlen wohl schon aufgegeben - mach wieder mal tabula rasa, wenn Du Lust hast. -- srb ♋ 20:10, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Da gabs irgendwo eine längere Diskussion unter welchen Bedingungen das erfolgen kann. Mit tabula rasa würde ich mich zurück halten. Die leicht zu handhabende regionale Zuordnung von Personen ist ein unausrottbarer Wunsch vieler Mitarbeiter und auch wahrlich nicht völlig abwegig. Das Massaker nach dem grauenerregend komplizierten Meinungsbild damals war die größte Vernichtung von Arbeitszeit die mir hier bisher untergekommen ist.--Olaf2 00:43, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Von mir selbst hierher kopiert: Habe ich mal wieder was verpasst? Vor grob geschätzt einem Jahr wurde, wenn ich mich recht erinnere festgelegt, daß wir keine regionalen Personenkategorien anlegen. Seit gestern scheint das jedoch nicht mehr zu gelten und ich habe sowas schon in mehreren Artikeln gefunden. Ist das jetzt OK? Mal abgesehen davon, daß im Artikel nicht einmal das Wort Chemnitz vorkommt und Altenburger seine wichtigen Zeiten in Berlin hatte. Marcus Cyron Bücherbörse 13:00, 17. Okt. 2006 (CEST) Nachtrag: das wiederspricht dann auch Olaf, der meint es wäre einfach Personen Orten zuzuordnen. Marcus Cyron Bücherbörse 13:04, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Zur Hilfestellung (als Erklärung, nicht Entschuldigung): Löschdiskussion und Wiederherstellungsdiskussion sebmol ? ! 13:06, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Da gabs irgendwo eine längere Diskussion unter welchen Bedingungen das erfolgen kann. Mit tabula rasa würde ich mich zurück halten. Die leicht zu handhabende regionale Zuordnung von Personen ist ein unausrottbarer Wunsch vieler Mitarbeiter und auch wahrlich nicht völlig abwegig. Das Massaker nach dem grauenerregend komplizierten Meinungsbild damals war die größte Vernichtung von Arbeitszeit die mir hier bisher untergekommen ist.--Olaf2 00:43, 17. Okt. 2006 (CEST)
Soweit ich jetzt sehe, gibt es eine - derzeit für nur einige Orts-Unterkategorien verwendete - Kategorie:Person nach Ort. Außerdem dann noch eine (davon unabhängige!) Kategorie:Person nach Region und die Kategorie:Person nach Nationalität. Eine Verzahnung ist offensichtlich definitionsgemäß nicht vorgesehen. Das führt dann dazu, dass beispielsweise ein Johann Sebastian Bach derzeit erstmal die Kategorien Kategorie:Person (Arnstadt) und Kategorie:Person (Weimar) trägt. Das aber wohl nur, weil weitere Kategorien derzeit nicht existieren - im Vollausbau dürften dann wohl noch Kategorie:Person (Leipzig), Kategorie:Person (Lüneburg) und weitere hinzukommen. Diese unkontrollierbare Kategorienflut war genau das, was durch die Löschung der Kategorien seinerzeit vermieden werden sollte - und meiner Meinung nach sollten wir das auch wieder auf diesen Stand zurückführen. --Hansele (Diskussion) 20:09, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Aktuell wird heftig in die Kategorie:Person (Sondershausen) eingeordnet. Offenbar auf der Basis des Geburtsortes. Genau das ist doch nicht der Sinn einer solchen Kategorie, oder? --Scooter Sprich! 21:23, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Was machen? Schon wieder ein Meinungsbild zu dem Thema anstossen? Einfach alles löschen, mit Berufung auf das bestehende Meinungsbild? --Hansele (Diskussion) 23:23, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Oder einfach alles stehen lassen. Solche Kategorien gibt es in allen Wikipedias, z.B. in der italienischen, russischen, niederländischen, englischen, schwedischen oder spanischen. So schlimm kann es also nicht sein, wenn alle anderen es auch so handhaben. --Magadan ?! 10:30, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Oder uns ganz einfach an das letzte Meinungsbild halten und die Kats wieder löschen ;-) Aber da hier eh jeder macht was er will (und natürlich felsenfest überzeugt, das er im Recht und die Anderen nur löschwütig sind), lehne ich mich in dem Zusammenhang eh schon seit längerer Zeit zurück und schone meine Nerven, indem ich mich schlicht und einfach über dieses plan- und konzeptlose Social Tagging amüsiere. Ist schon spannend sich die Auswüchse anzuschauen und auf die nächsten Unsinnskats zu warten - mit enzyklopädischen Kategorien hat das jedenfalls nicht mehr das Geringste zu tun. -- srb ♋ 11:14, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Sorry, aber du solltest dir erstens das Ergebnis des Meinungsbildes nochmals genau durchlesen, das hatte nämlich eine Klausel, und genau um diese Klausel ging es bei oben von sebmol bereits angeführter Lösch- und Wiederherstellungsdiskussion. Siehe dazu auch Kategorie Diskussion:Person nach Ort. Sorry, dass ich in den letzten Wochen andere Prioritäten gesetzt habe, die Kategorie:Person (Sondershausen) ist von mir entleert und inzwischen schnellgelöscht worden. Ich werde auch alle anderen neuen Kategorien auf ihre Übereinstimmung mit den festgelegten Regeln überprüfen und diese auch in der Kategorieneinleitung darstellen. - Helmut Zenz 22:19, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Oder uns ganz einfach an das letzte Meinungsbild halten und die Kats wieder löschen ;-) Aber da hier eh jeder macht was er will (und natürlich felsenfest überzeugt, das er im Recht und die Anderen nur löschwütig sind), lehne ich mich in dem Zusammenhang eh schon seit längerer Zeit zurück und schone meine Nerven, indem ich mich schlicht und einfach über dieses plan- und konzeptlose Social Tagging amüsiere. Ist schon spannend sich die Auswüchse anzuschauen und auf die nächsten Unsinnskats zu warten - mit enzyklopädischen Kategorien hat das jedenfalls nicht mehr das Geringste zu tun. -- srb ♋ 11:14, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Oder einfach alles stehen lassen. Solche Kategorien gibt es in allen Wikipedias, z.B. in der italienischen, russischen, niederländischen, englischen, schwedischen oder spanischen. So schlimm kann es also nicht sein, wenn alle anderen es auch so handhaben. --Magadan ?! 10:30, 18. Okt. 2006 (CEST)
Hallo, da ich mich in letzter Zeit mit dieser Sache beschäftigt habe, möchte ich dazu noch etwas sagen: ich finde diese Kategorien durchaus sinnvoll, schließlich haben sie viele anderssprachige Wikipedias auch (siehe Magadan), außerdem finde ich es doch einen Informationsgewinn, wenn ich alle Personen, die mit Arnstadt zu tun haben auf einen Blick sehen kann. Was ist das Problem dieser Kategorien? Personen-Listen haben häufig das Problem, dass sie leider unvollständig sind, oder dass auch Leute eingetragen werden können, die eigentlich nicht WP-Relevant sind. Wenn ich mir die Persönlichkeitenliste von Weimar ansehe, wirds mir einfach nur schlecht. Da ist eine Kategorie IMHO eine gute Ergänzung dazu. Letztendlich ist eine Kategorie leichter handhab- und wartbar, als eine Liste. Was früher vielleicht ein Problem war (vor den übrigens umstrittenen und heftig diskutierten MBs), war die Uneinheitlichkeit der Kategorienamen, aber das ist ja jetzt auch geklärt, Schema Kategorie:Person (Ort). IMHO wäre es leichter einfach eine Vorlage zu basteln, die an jede dieser Kategorien vor reingehängt wird und deren Handhabung erklärt, als jetzt wieder alles zu löschen und es sich dann doch irgendwie irgendwann mal wieder anders zu überlegen. In die Vorlage könnte dann sowas rein wie "Hier bitte nur solche Personen einordnen, die a) dort geboren wurden oder b) mindestens x Jahre dort gelebt haben oder c) dort gestorben sind oder d) dort Leiter einer wichtigen Institution (Universität, besondere Schule, Bürgermeister etc.) waren. Nicht in diese Kategorie gehören Personen, die in betreffender Stadt a) nur studiert haben b)... oder c) ... Also ich fände es leichter, diese Kategorien einfach mal zu definieren, anstatt "Löschen" oder "nicht Löschen". Dann sollten noch Kriterien kommen, für welche Städte man sowas anlegt, also z.B. a) alle Städte in Deutschland mit 20.000 oder mehr Einwohnern (auch historisch, also wenn die Stadt früher mal 20.000+ Einwohner hatte) oder b) Universitätsstädte oder c) ehemalige Hauptstädte (z.B. Sondershausen, Meiningen etc.) oder oder oder... Grüße --Michael S. °_° 13:47, 18. Okt. 2006 (CEST)
Ich habe mir jetzt nochmal beide Meinungsbilder angesehen. Also sie sind schon über ein Jahr her (damals wusste ich noch nicht mal von der Existenz der WP ;), im ersten wurde mit 64% dafür gestimmt, dass die Personen-Stadt-Kategorien und die Personen-Region-Kategorien gelöscht werden. Im zweiten wurde dann wieder festgelegt (54%), dass Personen-Stadt-Kategorien unter klaren, festgeschriebenen Kriterien angelegt werden dürfen. Ich wäre deshalb dafür diese Grundsätze in ne Vorlage zu verwandeln und diese Vorlage einfach in jede dieser Städte-Kats einzustellen. --Michael S. °_° 14:20, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Nur mal zum Nachdenken, da Du bei der letzten Diskussion noch nicht dabei warst: Johann Wolfgang von Goethe hat derzeit 28(!) Kategorien - dabei sind erst zwei Ortsbezüge, diese Liste liese sich sicher noch um eine ganze Reihe Städte erweitern. Nur wo soll da noch der Sinn liegen? Gerade bei den richtig berühmten Personen oder großen Städten wird jede Regelung, die Du Dir auch nur denken kannst nicht mehr praktikabel sein.
- Was Du willst, ist eine Verschlagwortung - aber das ist die Kategorisierung nicht, sie soll vielmehr einen strukturierten Zugriff auf die Artikel bieten. Aber am besten suchst Du Dir mal die alten Diskussionen heraus - an den dort aufgeführten Argumenten hat sich im letzten Jahr nichts geändert, und wird sich auch in den nächsten Jahren nichts ändern. BTW: Falls Du es noch nicht mitbekommen hast: Jede Sprachversion gibt sich selbst die Regeln, und gerade auf de: zählt das Argument "aber das gibt es doch dort auch" herzlich wenig. -- srb ♋ 15:18, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Goethe ist aber auch eher ein extremes Beispiel. Wenn man sich thematisch mit einer Region befasst (als Autor oder Leser) ist eine ortsbezogene Personenkategorie wirklich extrem hilfreich. Da das sehr viele so sehen, werden die Teile wie Unkraut immer nachwachsen. Letzte mir bekannte Diskussion war gerade hier. Es wäre schön wenn man einen Kompromiss finden könnte der festlegt, wieviele Orts-Kategorien maximal in einen Artikel dürfen und welche tiefste Gliederung (Vorschlag:Landkreise bzw. kreisfrei Städte) die Kategorien haben dürfen - und dann wäre es mit dem Thema auch mal gut.--Olaf2 16:10, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Nach Landkreisen zu kategorisieren fände ich nicht so gut, da man dann bei jeder Kreisreform umsortieren müsste. Außerdem: wieviele Personen sind wie Goethe? 99% der Personenartikel beschreiben irgendwelche Leute, die in ihrem Leben nicht groß rumgekommen sind, die sind in A geboren, irgendwann nach B gezogen (wenn überhaupt) und dann in B gestorben. Außerdem steht das ob nicht zur Debatte (die Kategorien werden durch das zweite MB abgedeckt, in der sich eine Mehrheit für die Kategorien ausgesprochen hat), sondern das wie, also wie man diese Kategorien handhaben sollte. Ich würde sie nicht anlegen, wenn wir stattdessen gute Persönlichkeitenlisten hätten, haben wir aber nicht! Und solang macht eben eine Kategorie auch Sinn. Grüße --Michael S. °_° 16:15, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Die Diskussion hatten wir aber nun schon mehrfach - einschließlich ausufernder Meinungsbilder. Und der letzte Schluß war immer: es hat keinen Sinn, die Kategorisierung in dieser Form durchzuführen, Personen-Orts-Kategorien sollten deshalb unterbleiben. Das letzte Zugeständnis, an das ich mich erinnere, war, für einen Ort wirklich extrem bedeutende Personen eben mit in die Ortskategorie einzuordnen. Mehr aber nicht. --Hansele (Diskussion) 12:54, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Sorry, dass ich widersprechen muss, aber das war eben bei der letzten Wiederherstellungsdiskussion nicht der letzte Schluß. Der letzte Schluß war, dass eine Kategorie:Person (Ort) vor allem dann gebildet werden darf, wenn sie die Ortskategorie entlastet und übersichtlicher macht und dabei selbst genügend Einkategorisierungen aufweist und durch ein Portal, WikiProjekt oder Kategoriensystem die Beachtung der Einsortierungsrichtlinien einigermaßen gewährleistet ist. - Helmut Zenz 22:23, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Wo steht das in der Form? --Hansele (Diskussion) 17:11, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Und vor allem: was helfen Richtlinien für die Benutzung, wenn sie nicht eingehalten werden? Jetzt hat jemand (ich glaube Helmut Zenz) ja in Kategorie:Person nach Ort recht brauchbare Richtlinien für die Setzung der Ortskategorien erstellt. Aber in einzelnen Artikeln (z.B. Johann Sebastian Bach) lassen es manche Benutzer mit aller Gewalt lieber auf einen Editwar ankommen, um ihre Kategorien (in dem Fall die da nach den Richtlinien nicht hingehörende Kategorie:Person (Arnstadt) im Artikel durchzudrücken. Und genau so bürgert sich das dann wieder ein - und in Kürze hat wieder jeder biographische Artikel zu jedem Ort, an dem die Person mal gehustet hat, einen Kategorieeintrag. --Hansele (Diskussion) 20:39, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Korrektur: habe eben zufällig gesehen, dass die Kat nicht Person (Ort) heißt, sondern Kategorie:Person nach Ort. Habe das oben (in meinen Edits) daraufhin korrigiert - was leider immer noch nicht das Problem behebt. --Hansele (Diskussion) 20:27, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Sorry, dass ich widersprechen muss, aber das war eben bei der letzten Wiederherstellungsdiskussion nicht der letzte Schluß. Der letzte Schluß war, dass eine Kategorie:Person (Ort) vor allem dann gebildet werden darf, wenn sie die Ortskategorie entlastet und übersichtlicher macht und dabei selbst genügend Einkategorisierungen aufweist und durch ein Portal, WikiProjekt oder Kategoriensystem die Beachtung der Einsortierungsrichtlinien einigermaßen gewährleistet ist. - Helmut Zenz 22:23, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Die Diskussion hatten wir aber nun schon mehrfach - einschließlich ausufernder Meinungsbilder. Und der letzte Schluß war immer: es hat keinen Sinn, die Kategorisierung in dieser Form durchzuführen, Personen-Orts-Kategorien sollten deshalb unterbleiben. Das letzte Zugeständnis, an das ich mich erinnere, war, für einen Ort wirklich extrem bedeutende Personen eben mit in die Ortskategorie einzuordnen. Mehr aber nicht. --Hansele (Diskussion) 12:54, 21. Okt. 2006 (CEST)
Dalmatiner
Artikel "Dalmatiner". Vor einigen Wochen fand ich hier einen Artikel über die Herkunft und Geschichte des Dalmatiners, den mein verstorbener Mann, Günther Harre, ursprünglich vor ca. 8 Jahren im Internet auf der inzwischen gelöschten Seite des Dalmatiner Verein Deutschland, Region West, veröffentlicht hatte. Bei Wikipedia fehlt der Vermerk auf seine Urheberschaft. --84.60.167.102 22:39, 21. Okt. 2006 (CEST)
- nur mal die Formatierung zurechtgebogen + Sig nachgetragen --fubar 22:48, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Sehr geehrte Frau Harre,
- wir bitten Sie um Entschuldigung, dass der Text ohne Quellenangabe übernommen wurde und prüfen den Vorgang.
- Der Text wurde bis zur Klärung der Angelegenheit aus dem Wikipediaartikel entfernt.
- Falls Sie bereit wären, den Text Ihres Mannes der Wikipedia als Textspende unter GNU-FDL zu überlassen, wären wir Ihnen allerdings sehr verbunden. Bitte hinterlassen sie in diesem Falle hier einen Hinweis, damit wir mit Ihnen das weitere Vorgehen besprechen können. Sie können sich auch gern an info-de@wikimedia.org wenden.
- Mit freundlichen Grüßen
- Hei Ber 22.10.2006, 18:24h
Weitere Informationen unter [27]. Wiedereingestellt durch --Hei_ber 23:59, 26. Okt. 2006 (CEST)