Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2010/Woche 44

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anmelden als "paping" sowohl beim Deutsche, Niederländische als ouch Englishe de, nl, als en, wikipedia

--Paping 11:13, 1. Nov. 2010 (CET) Jetz kann ich mich schon anmelden als "paping" beim Wikipedia auf der Deutsche de.wikipedia.org site. Aber später gelang es mich nicht mich auch an ze melden an der Site en.wikipedia.org und nl.wikipedia.org mit der gleiche Name "paping" & password.[Beantworten]

Bin ich verplichtet um für das mondiale wikipedia verschiedene namen an zu nehem, obwohl ich die gleiche Persoon bleib.

Lambèr Paping. l.l.m.j.paping@tudelft.nl

Du hast kein globales Benutzerkonto, wirst also nicht automatisch in anderen Wikimedia-Wikis angemeldet. Geh mal auf Spezial:Benutzerkonten zusammenführen und richte dir das globale Konto ein. XenonX3 - (:±) 11:19, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Vielleicht hilft Dir auch diese Hilfeseite weiter. Viele Grüße, --Sponk 11:22, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Google (?) OO ?

ich hab eine Frage bezüglich der Auflistung von Wikipedia in Google >> die ersten Suchbegriffe werden von Wikipedia abgedeckt, sofern es einen passenden Artikel gibt. So weit alles klar. Aber wer definiert den ersten Satz. Wer ist dafür zuständig welches als kurze Info unter der Überschrift steht ? - Das ganze bezieht sich auf dieses Beispiel

>> Ruhollah Chomeini – Wikipedia
Ayatollah Chomeini ist wie ein Dorfmullah, er kann keine anderen Mullahs neben sich ....<< in Google

Bei allen anderen Artikeln sehe ich immer den ersten Satz des Artikels, aber hier - irgendwie ? hm --88.117.78.66 11:38, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

weil der Artikel nicht "ayatollah khomeini" heißt und das erste Auftreten der beiden Wörter eben in dem Zitat ist - und das spuckt dann Google als Anreißertext aus rbrausse (Diskussion Bewertung) 11:43, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
wirkt unsauber --88.117.78.66 11:57, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Erzähl's Google. --94.134.220.77 13:37, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Grafik wird nicht angezeigt

Im Artikel Tal der Ahnungslosen wird bei mir die png-Grafik nicht angezeigt. Wenn ich das "miniatur" durch "thumb" ersetze, sehe ich sie in der Vorschau. Ist "miniatur" ein fehlerhafter Befehl, oder liegt es an meinem Browser? --91.56.166.175 16:57, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wenn das stimmen würde, wäre ja die ganze Arbeit von den selbsternannten thumb-auf-miniatur-Änderern umsonst gewesen ;-) --El bes 17:04, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
JuTa hat entsichtet und gesichtet, jetzt sollte es gehen. Das Bild wurde nach der letzten Sichtung nach Commons verschoben. Wenn der Dateiname dabei gleich bleibt, brauchen keine Links gefixt werden, trotzdem verweist die gesichtete Version auf eine Datei, die lokal hier gespeichert ist. Gewöhnlich fällt das nur unangemeldeten Benutzern auf ...
Mehr zu den Hintergründen unter BD:Merlissimo#Stabile Versionen und Commons-Transfer. Gruß --Schniggendiller Diskussion 17:25, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Jetzt wird es auch bei mir angezeigt. Danke für die Info. --91.56.166.175 18:05, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Werke ... Publikationen?

Ich denke, die Rubrik "Werke" bei Biografien sollte besser heissen "Publikationen". Grund: es gibt auch Filme, Aufsätze in Fachzeitschriften usw. Die Rubrik "Werke" kann man dann bei Künstlern und Architekten noch ferner anführen. Nur mal so angedacht und zur Diskussion gestellt. – Simplicius 21:04, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

also wenn schon dann vielleicht Veröffentlichungen? -jkb- 21:13, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Aber wieso diese künstliche Trennung? Wir können doch froh sein, dass wir einen Ausdruck haben, der alle fachlichen Äußerungen der beschriebenen Person umfasst. Das, was du als Nachteil siehst, scheint mir eher der Vorteil zu sein. --Aalfons 21:23, 1. Nov. 2010 (CET) ((Nachtrag: Ich lobte natürlich den Ausdruck Werke für alles. --Aalfons 23:07, 1. Nov. 2010 (CET))[Beantworten]
Yep. "Veröffentlichungen" wäre brilliant. – Simplicius 21:37, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Hä? Kurzfilme, Komödien, Ölgemälde, Skulpturen, allesamt Werke, werden nun zu Veröffentlichungen? BerlinerSchule 22:28, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Sind Benutzer:Wefo/„Die gesammten Naturwissenschaften“ einfach nur eine Veröffentlichung? -- wefo 22:58, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Liebe Berliner Schule, lies bitte Satz 3 von insgesamt vier Sätzen aus meinem ersten Beitrag. Danke! – Simplicius 23:01, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Möglicherweise kann ich nicht bis drei zählen, aber Hermann Masius war mach meiner Kenntnis weder „Künstler“ noch „Architekt“. Und wie ist es bei „Dr. P. Reis, Gymnasiallehrer in Mainz“ (ich bin mir nicht sicher, ob es der ist, an den wir vielleicht denken)? -- wefo 23:10, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Lieber Wefo, was die Autoren dort angeht, würde man wohl von "Beitrag" sprechen, im wissenschaftlichen Jargon, denke ich mal. – Simplicius 23:05, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Mich an Schnelligkeit zu übertreffen, ist kein Kunststück. Aber im Ernst: Zu diesem Werk könnte ich Beratung brauchen, den meine Anfragen bei Pittimann und dem Hexer wurden ohne Ergebnis archiviert. -- wefo 23:13, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dein „Beitrag“ ist eine gute Lösung, die mich aber nicht an mehr als einen Beitrag in einer Anthologie denken lässt. -- wefo 23:15, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich verstehe den Punkt noch nicht ganz.
Wenn jemand Herausgeber eines Sammelwerks ist, dann ist unter Veröffentlichungen, Unterpunkt Herausgeberschaft, doch gut gelöst. – Simplicius 23:53, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich habe nicht geprüft, ob und welchen Beitrag er eventuell in einem anderen Band geleistet hat. Die anderen Bände liegen für mich außerhalb jeder Kompetenz. Der von ihm verfasste und eingescante Text liefert ein bemerkenswertes Bild von Humboldt und ist auf diese Weise ein bedeutendes Zeitzeugnis, das ich irgendwann wiederherstellen muss (Fleißarbeit). Durch die Aktion mit der Verschiebung nach commons ist dieser Text verloren gegangen, und so kann gegenwärtig nur jemand auf der Schleimspur ausrutschen, der sich die Mühe macht, die Seiten in Fraktur zu lesen. Für den Artikel Alexander von Humboldt dürfte der Zugang eine Bereicherung sein. -- wefo 00:10, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich habe die Ankündigung/Drohung wahr gemacht: Benutzer:Wefo/„Die gesammten Naturwissenschaften“ (Widmung an und Schreiben von Alexander von Humboldt). -- wefo 02:24, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Irgendwie ausgebucht

Was will uns das sagen: "Could not connect to dewiki-p.rrdb.toolserver.org : User 'magnus' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 15)"? (Bzgl. dem geschätzten Link "nachzusichtende Artikel" auf Portal:Baden-Württemberg/Mitmachen/Sichtung.) --Am Altenberg 23:02, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Das Magnus zuviele Datenbankverbindungen gleichzeitig benutzt. --DaB. 23:31, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Sind botanische Gärten Museen?

In den Museumslisten, zum Beispiel in Liste der Museen in Bayern werden auch botanische Gärten aufgeführt. Da diese die Kriterien gemäß Museum#Museen nach Museumsarten nicht erfüllen und auch keine Naturkundemuseen sind, schlage ich vor, sie aus den Museumslisten herauszunehmen und evtl. einen neuen Artikel Liste der botanischen Gärten in Deutschland zu eröffnen. --Schubbay 15:58, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

In Berlin beides zusammen, mit einer Eintrittskarte! BerlinerSchule 15:59, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Was heißt beides zusammen? --Schubbay 16:01, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das Botanische Museum liegt direkt am Botanischen Garten, umzäunungsbezogen sogar im Botanischen Garten. Du kaufst eine Eintrittskarte und besuchst beide. BerlinerSchule 16:05, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das mag ja sein, deshalb ist der Botanische Garten im Gegensatz zum Botanischen Museum noch kein Museum. Im Übrigen wird der Eintrittspreis wohl wegen des Museumsbesuchs erhoben; die meisten botanischen Gärten kosten keinen Eintritt. --Schubbay 16:19, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das ist ja eine interessante Theorie. Der Berliner Botanische Garten ist einer der größten der Welt und kostet eine Menge an Unterhalt. Da ist der Eintrittspreis durchaus gerechtfertigt und wird auch vom durchschnittlichen Museumsbesucher ganz überwiegend als Eintrittspreis für den Garten wahrgenommen. Wenn, dann ist das Museum das Anhängsel. Und bis vor etwa 17 oder 18 Jahren war der Eintritt in Museen in West-Berlin ohnehin gratis. BerlinerSchule 16:32, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Du hast sicher Recht, nur beantwortet das nicht meine Frage, ob botanische Gärten als Museen zu bezeichnen sind. --Schubbay 16:47, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Da diese die Kriterien gemäß Museum#Museen nach Museumsarten nicht erfüllen? Ein Blick in die Quelle zeigt hingegen: "Zoologische und botanische Gärten ... werden gemäß unserer Abgrenzungsdefinition nicht erfasst" (S. 18). "Keinesfalls bestimmt das Institut für Museumsforschung damit, welche Einrichtungen als Museen anerkannt werden sollen. Dies ist die Aufgabe der Ministerien sowie der Mueseumsverbände und Museumsämter in den einzelnen Bundesländern." (S. 86). Also bitte entsprechend prüfen! --Aalfons 16:39, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Das bringt uns leider auch nicht weiter. Wie haben denn die einzelnen Bundesländer entschieden? --Schubbay 16:47, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja Schubbay, entschuldige bitte, du hast doch das Problem mit den bayrischen bot. Gärten. Schau doch, ob sie auf einer amtlichen bayrischen Museumsliste stehen oder nicht. Mein Anliegen war nur, darauf hinzuweisen, dass die Begründung für deine Anfrage unrichtig ist. Privatdefinitionen wie die hier weiter unten helfen da erst recht nix weiter, da hat El Bes ganz recht. --Aalfons 17:22, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Botanische Gärten sind Gärten in den Pflanzen nach System angesammelt worden sind...viele Museen sind erweiterte Privatsammlungen...finde es nicht abwegig die Gärten den Museen zuzuordnen..trefflicher wäre aber eine eigene Kategorie...Der Berliner botanische Garten würde dann in beiden auftauchen...der Kölner nicht..Museum fehlt!--Markoz 16:53, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Man muss schon unterscheiden zwischen Naturkundemuseen, in denen auch Pflanzen angesammelt werden (meist in präparierter Form), und botanischen Gärten. Der Berliner Botanische Garten würde nicht in beiden auftauchen sondern nur in der Kategorie Botanischer Garten bzw. in der oben vorgeschlagenen Liste, das Botanische Museum dagegen in der Kategorie Museum und in der Berliner Museumsliste. --Schubbay 17:07, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn's nicht Museum heißt, wieso sollte es dann eins sein? Ein botanisches Freilichtmuseum vielleicht? Dann wäre ein Zoo ja auch ein animalisches Freilichtmuseum. Soll das so eine Diskussion werden, wie beim Donauturm? --El bes 16:55, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Oooch, eine gute Aussicht kann es doch auch in einem botanischen Garten mal geben... Also sowohl den Turm als auch den Garten in die Kategorie Keine schlechte Aussicht...
Übrigens, Schubbay, das Botanische Museum in Berlin ist kein Naturkundemuseum.
In der Sache finde ich aber auch, dass weder Zoologische noch Botanische Gärten Museen sind. Und eine Überkategorie für alle drei kann es auch nicht geben. Die müsste auf die Bildungsfunktion eingehen. Und vielleicht noch auf die Forschung. Nun haben aber alle drei noch andere Funktionen, die Museen nämlich eine konservierende, beide Gärten-Sorten auch eine art-erhaltende. BerlinerSchule 17:18, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Theorie, nachdem der botanische Garten ein Museum ist, weil der Besuch mit einer Karte erfolgt ist bestechend. Dann wäre die Parkgarage eine Straßenbahn denn es gibt KOmbikarten zum Parken und Benutzen der Straßenbahn oder kombiniert Oper mit Autobus - ließe sich lange fortsetzen. Aber jetzt weiß ich wie Wasser zu Wein wurde: Bei einem G'spritzten zahle ich ja Wasser und Wein mit einem Betrag :-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 17:30, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Gleichstellung stammt aus Deiner Feder. BerlinerSchule 17:42, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wie so oft: Recherche hilft. ICOM-Statut Art. 2 Abs. 1: "Institutionen mit Sammlungen und Ausstellungen lebender Pflanzen und Tiere, wie botanische und zoologische Gärten, Aquarien und Vivarien" gehören dazu (ICOM-Codex 1.2.b.II), nachzulesen hierüber. --Aalfons 17:33, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Und Mr. Icom ist der Boss der Wikipedia? BerlinerSchule 17:43, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Was spricht gegen die Anwendung der Definition der welthöchsten Organisation? Trotz? Begriffsfinderei da oben, die sich an Eintrittskarten und Glaub-ichs orientiert? Nee. --Aalfons 17:55, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Also, hier zitiere ich den Originaltext von Artikel 2 Abs. 1 des ICOM-Statuts:
Article 2 - Mission and Purpose
Section 1. Mission. ICOM is the international organisation of museums and museum professionals which is committed to the conservation, continuation and communication to society of the world's natural and cultural heritage, present and future, tangible and intangible.
Ich bin soweit des Englischen mächtig, dass ich erkennen kann, dass dort weder von botanischen noch von zoologischen Gärten die Rede ist. Auch in http://www.museumswesen.smwk.sachsen.de/331.htm kann ich nichts Entsprechendes finden.
--Schubbay 18:24, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Och Mensch. Auf der Sachsenseite auf den deutschsprachigen ICOM-Link klicken. --Aalfons 18:38, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das sei - sagst Du - die welthöchste (ein hehres Wort) Organisation (noch ein hehres Wort...)? Dann fragen wir doch einfach mal ein paar wichtige Zoologische Gärten - gerade in den deutschsprachigen Ländern befinden sich etliche davon und etliche, die ganz sicher zu den weltwichtigsten und weltbesten gehören - ob sie da Mitglieder sind. BerlinerSchule 18:40, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wieso sollten sie da Mitglied sein? Ein Kriegsverbrechen an dir ist auch verboten, ohne dass du UN-Mitglied bist! Aber Hauptsache, es wird überhaupt jemand Seriöses nach irgendwas Seriösem gefragt. --Aalfons 18:51, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Och Mensch, nach der Auslegung der Sachsen gehören also auch Naturreservate und Ministerien, Staatsbehörden oder öffentliche Dienststellen, die für Museen verantwortlich sind, zu den Museen und müssten in den Museumslisten aufgeführt werden? Findest du das nicht auch etwas weit hergeholt? --Schubbay 18:56, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Es gibt Behörden, in denen die Zeit stillzustehen scheint... BerlinerSchule 19:06, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
seufz... Gefragt wurde doch nur danach, wie es mit bot. Gärten etc ist. Dass das ICOM aus bestimmten Gründen auch die Organisationen dazunimmt, kann uns das doch egal sein, typischer BNS-Fall. Den Hinweis auf Science Centers und Planetarien fand ich aber zB interressant. --Aalfons 19:40, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Auch seufz. Ich will damit sagen, dass die Bezeichnung der genannten Organisationen und Einrichtungen als Museen ebenso absurd ist wie die der botanischen Gärten. Und nicht ICOM hat diese irrige Auffassung ins Leben gerufen sondern der Freistaat Sachsen bzw. eine seiner Organisationen. Deshalb kann diese falsche Bezeichnung auch nicht für die Wikipedia gelten. Das nur zur Klarstellung. Botanische Gärten sind nach dem allgemeinen Sprachgebrauch eben keine Museen sondern bilden eine eigene Kategorie, wie schon mehrmals klargestellt. --Schubbay 20:05, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Irgendwann kommt immer der allgemeine Sprachgebrauch. Mehrfach klargestellt ist hier gar nichts. Mir ist es egal, ob du die bayrische Liste zerlegst. Aber auf deine Frage lautet die Antwort – siehe den Link unten von 19:40 Uhr: ja. Wenn du irgendeinen Beleg für nein, manchmal, kommt drauf an hast – bitte hier nennen. --Aalfons 20:15, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dass irgendwelche Organisationen oder auch zoologische und botanische Gärten Mitglieder in einer Dachorganisation wie ICOM sein können, besagt doch noch lange nicht, dass sie auch Museen sind. Wenn dem so wäre, müssten wir auch beispielsweise sämtliche Zoos und einschlägigen Ministerien in die Museumslisten aufnehmen; welch absurder Gedanke! --Schubbay 20:36, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
OK, indirekte Mitgliedschaft geht natürlich auch, so wie bei mir und der UNO (ich bin in drei Organisationen Mitglied, die ihrerseits Mitglieder der UN sind, ein Staat, ein Staatenbund und ein beobachtendes Mitglied). Der Vergleich ist aber wirklich unter aller Sau, oder?
Also, wenn die Zoologischen Gärten Mitglieder sind in einer Organisation der Zoologischen Gärten und diese dann wiederum Mitglied im ICOM, alles OK. Denn Du sprachst ja von Organisation.
Kriegsverbrechen haben überhaupt nichts mit einer Mitgliedschaft des/der Opfer(s) zu tun. Denke ich mal
BerlinerSchule 19:01, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Natürlich ist der Vergleich unter aller Sau. ICOM-Mitgliedschaften wären eindeutig am Aussagekräftigsten. Und was lese ich hier? "Reguläre Mitglieder können Museen oder vergleichbare Institutionen sein (wie z. B. naturhistorische, archäologische und ethnologische Stätten, Botanische und Zoologische Gärten) oder Institutionen, die Museen und Museumsmitarbieter durch Forschung, Wissenschaft oder Ausbildung unterstützen." --Aalfons 19:40, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Kriegsverbrechen setzen voraus, daß die Konfliktparteien der Genfer Konventionen unterliegen. In Staaten, die die Genfer Konvention nicht ratifiziert haben, gibt es keine Kriegsverbrechen. Nichtstaatliche Kombattanten sind an die Genfer Konventionen nicht gebunden, es sei denn freiwillig. Durchgesetzt werden kann eine Kriegsverbrecherbestrafung natürlich nur, wenn (vernappt dargestellt) a) der betreffende Staat den internationalen Strafgerichtshof anerkannt hat, b) selbst Kriegsverbrechen verfolgt (ggf. auch international wie zumindest theoretisch Belgien) oder c) wenn der kriegsverbrechende Staat völlig besiegt wurde und eine andere Macht die Justiz kontrolliert (etwa die Nürnberger Prozesse, in jüngerer Zeit u.U. auch per Chapter VII über vom Sicherheitsrat installierte Sondertribunale) --Matthiasb (CallMeCenter) 23:57, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Typ wollte mich zum Opfer eines Kriegsverbrechens machen. Das geht nun ganz sicherlich nicht, weil ich ja - wie alle anderen auch - ein Wikipediabenutzer bin, also eine virtuelle Entität.
Sollte er allerdings - wie es öfter vorkommt - fälschlich auf eine (anzunehmende) reale Person Bezug genommen haben wollen, die (vermutlich) hinter der virtuellen Entität steckt, dann halte ich die Erklärung von Matthiasb für nicht befriedigend. Das Opfer eines Kriegsverbrechens ist selbstredend nicht deshalb kein Opfer eines Kriegsverbrechens, weil es nicht die Staatsbürgerschaft eines Staates besitzt, der die Konvention ratifiziert hätte. Da könnte ja jeder Staatenlose straffrei abgeschlachtet werden - das kann es wohl nicht sein. Übrigens ist auch die Zugehörigkeit zu einer "Konfliktpartei" keine Voraussetzung für die Eigenschaft des Opfers eines Kriegsverbrechens.
Grundsätzlich schlage ich noch einmal vor, zur Klärung der Frage, ob Zoologische und Botanische Gärten als Museen anzusehen seien, zwar alles heranzuziehen, was uns der Lösung des Problems näherzubringen vermöchte, auf die auch nur als Metapher verwendete Ausübung von Gewalt gegenüber hinter Wikipediabenutzern vermuteten realen Personen aber durchweg zu verzichten. BerlinerSchule 17:46, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Vielleicht ruft der Fragesteller wegen des Verhältnisses zu den (anderenß) Museen ja einfach mal hier oder hier an. Seufz. --Aalfons 20:27, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Für mich ist die Angelegenheit erledigt. Nachdem für botanische und zoologische Gärten bereits diese und diese Liste besteht, werde ich zur Vermeidung von Redundanzen und zur klaren Abgrenzung die betreffenden Einrichtungen Zug um Zug aus den Museumslisten entfernen. --Schubbay 21:42, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Mindestgröße Ortschaften

Gibt es eine Mindestgröße für Ortschaften, um in die Wikipedia aufgenommen zu werden? Werden Weiler aufgenommen? --Lyserg 16:35, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Nein, gibt es nicht. Ja, Weiler werden aufgenommen, siehe dazu Wikipedia:Relevanzkriterien#Orte. DestinyFound 16:37, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
(BK) Alle geographischen Objekte unabhängig von der Größe sind relevant, siehe Wikipedia:Rk#Orte. XenonX3 - (:±) 16:38, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Angeblich gibt es sogar Orte ohne Einwohner in WP --Update 17:49, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wüstungen sind doch öde - hier hier gibt es lecker Speis und Trank - auch ohne Einwohner. --Burkhard 20:58, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Bildsuche

Wieso ist auf der Hauptseite kein Link zur Bildsuche? Hat Wikipedia keine Bilder mehr? commons ist nur in englisch und daher nur eingeschränkt benutzbar. Hintergrund: Es gibt hier ein Bild mit dem Symbol der Friedensfahrt (Radrennen): Eine weiße Taube (von Picasso). Das Bild mit der Picassotaube habe ich gefunden; ich habe aber mal das Symbolbild gesehen. Aber wo ??? --JLeng 09:19, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

hier finde ich die Datei nicht. --Marcela 09:43, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Hier spricht Commons deutsch, ebenso, wenn ich mich als Benutzerin anmelde... Hier gibt's Friedenstauben (Hab einfach durch die Kategorien geklickt). --Die Schwäbin 09:53, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
(BK)
Ich hab schon. Sind mehrere Bilder für einzelne Jahrgänge. Ich nehm da besser das allgemeine Symbol. (Weiße Taube auf blauem Hintergrund.) Das Bild habe ich auch gleich gefunden. ;)-- JLeng 09:56, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
zu commons: Bin ja angemeldet. Aber da muß ichmich ab und zu mal neu „einloggen“. Das hatte ich vergessen. :(-- JLeng 10:00, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Minimalistische Whois-Abfrage

Der Artikel zum philippinischen Schachtalent Wesley So wurde 3x von IPs zwecks Elo-Pushing aufgesucht und vandalisiert. Kann jemand mir Nicht-Geek sagen, wo diese IPs sitzen? Die Whois-Abfrage kommt mit den IPs leider nicht klar: 69.125.208.54 und 69.125.202.251. Danke, --Gereon K. 12:06, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Die letzte IP kommt aus New York, sagt zumindest Utrace. --Schlesinger schreib! 12:10, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Name im DNS: 69.125.208.54 = ool-457dd036.dyn.optonline.net, 69.125.202.251 = ool-457dcafb.dyn.optonline.net.
Whois: OPTONLINE.NET gehört CSC Holdings, Inc., 1111 Stewart Avenue, Bethpage, NY, US, Missbrauch an abuse@cv.net.
Es handelt sich den Daten nach um den Nutzer eines Internetanbieters namens Optimum Online (Cablevision Systems) aus New York. --91.32.90.225 13:12, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ausser in diesem Artikel und seinen 7 Interwikis war er/sie nicht aktiv. Die kann ich noch beobachten. Wenn's doller wird: Danke für die Abuse-E-Mail-Adresse (auch wenn diese meinen Erfahrungen nach nie was bringen). --Gereon K. 13:20, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn du unter dem Eingabefenster auf GeoIP klickst, erhältst du die gewünschten Infos!;D-- Johnny Controletti 13:30, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Einzelnachweise

Im Artikel Hallische Jahrbücher sind die Einzelnachweise im Fließtext und am Artikelende nochmal zwischen <references>-Tags. Habe ich noch nie gesehen, was soll das bringen?? --тнояsтеn 14:03, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wo sind sie da im Fließtext? -jkb- 14:07, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
[1] --Rosentod 14:13, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Na ja, ich suchte nur im Fließtext, ob da etwas steht, nicht im Quellcode. Gut. Gruß -jkb- 14:18, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja, etwas missverständlich ausgedrückt. Ich meinte, an den Stellen wo sie in den Fließtext eingebunden sind... also der Quelltext des Abschnittes "Geschichte". Zusätzlich dann noch im Quelltext des Abschnittes "Einzelnachweise". Und letzteres wundert micht. --тнояsтеn 14:29, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
man kann das machen, siehe WP:Fußnoten#Inhalt der Einzelnachweise am Ende des Artikels - macht den Quelltext etwas lesbarer ...Sicherlich Post / FB 14:32, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
//BK// Hat Rosentod ja schon radiert -jkb- 14:33, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
@Sicherlich: Ja, kann man... aber nicht so, wie es im Artikel gemacht war. Das war wohl einfach Nonsense und hat sich hiermit erledigt. Danke --тнояsтеn 15:37, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Neuer Artikel zu einem Maler & Grafiker, dessen Name schon "besetzt" ist...

Hallo,

ich moechte demnaechst einen Artikel zu einem Maler und Grafiker erstellen, dessen Vor und Zuname aber schon in wikipedia "belegt"/besetzt ist.

Wie umgehe ich diese "doppelte" Nennung bei der Erstellung des "Lemmas"?


Vielen Dank fuer jeden Hinweis!


--mail2me 17:08, 2. Nov. 2010 (CET)

Du könntest ein sogenanntes Klammer-Lemma verwenden. Beispielsweise Aloisius Biermösler (Grafiker). --Schlesinger schreib! 17:11, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja. Aber dazu gehört dann auch eine Art Verlinkung - daher wäre es gut, wenn du es hier dann bekannt gibst oder jemanden um Hilfe bittest. Gruß -jkb- 17:16, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]


Danke fuer prompte Antworten. Also ich schreibe zuerst den "Artikel" und bitte hier darum, den Artikel in Folge korrekt zu betiteln? Ist das so kompliziert oder kann/darf ich das nicht selber machen? --mail2me 17:19, 2. Nov. 2010 (CET)

Wenn Du uns hier den Namen mal nennst und dazu vielleicht das, was ihn von dem schon vorhandenen unterscheiden könnte, macht das sicherlich ganz schnell jemand. Und beim nächsten Mal kannst Du es dann selbst. BerlinerSchule 17:24, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Verstehe uns nicht falsch, wenn wir nachfragen, aber es ist oft vorgekommen, dass der Artikel eines Neuen mangels sogenannter Relevanz sich einen Löschantrag eingefangen hat. Daher solltest du schon zunächst einmal hier nachschauen, ob dein Künstler überhaupt eine Chance hat, das erspart dir Stress: Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst --Schlesinger schreib! 17:29, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]


Vielen Dank fuer den Link zu den "Richtlinien" und die wertvollen Hinweise!--mail2me 18:05, 2. Nov. 2010 (CET)

Anmeldung

Wenn man sich anmeldet, steht da "Benutzername:" "Passwort:" und "dauerhaft anmelden". Was ist der Unterschied, wenn man sich dauerhaft anmeldet und wenn nicht? Viele Grüße -- N23.4 Disk Bew 17:43, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Dann ist man immer, wenn man die WP betritt, automatisch angemeldet und muss sich nicht immer wieder anmelden. - inkowik (Disk//Bew) 17:44, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
//BK// Wenn du dich dauerhaft anmeldest, so wird auf deinem PC ein cookie gesetzt, dein PC wird dann das nächste mal erkannt und du wirst automatisch angemeldet. Ansonsten musst du die Prozedur jedes Mal machen. Gruß -jkb- 17:45, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Hä, aber eigendlich ändert sich nichts ... -- N23.4 Disk Bew 18:16, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn du also an einem PC arbeitest, der auch von anderen genutzt wird, solltest du dich nicht dauerhaft anmelden, da ansonsten jemand Fremdes unter deinem Namen editieren könnte.--195.37.5.2 18:17, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Gut, aber bei mir ist genau das Gegententeil; Im Computer unter verschiedenen Konten. Ich hab ein eigenes. Klappt, aber nicht wenn ich mich wieder anmelden will muss ichs wieder eingeben ... Und jetzt?? -- N23.4 Disk Bew 19:03, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Im Grunde ist es so: du drückst auf dauernd anmelden und wenn du z.B. mal auf eine andere Website gehst und dann wieder zurück zur WP bist du immernoch eingeloggt. Wenn du dagegen deinen Browser schließt kann es bei manchen Einstellungen sein, dass du dich neu anmelden musst. Jelly Butter Laberecke, Feedback 19:06, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Bei "dauerhaft anmelden" wird die Gültigkeit des Cookies auf eine längere Zeit gestellt. Ob das jetzt eine Woche, ein Monat oder sowas ist, weiß ich gerade nicht. Im Browser musst du für wikipedia.org und wikimedia.org Ausnahmen hinzufügen, damit diese Cookies beim schließen des Browser nicht gelöscht werden. -- chatterDisk 20:29, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
30 Tage sind’s. Gruß --Schniggendiller Diskussion 21:53, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn du das Passwort jedes mal neu eingeben musst, obwohl du auf dauerhaft anmelden geklickt hast, könnte es daran liegen, dass du in deinem Browser cookies nicht akzeptierst oder bei jedem Beenden des Browsers automatisch löscht. Schau doch mal in den Einstellungen deines Browsers nach. Gruß Meister-Lampe (Diskussion) 00:15, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Keine Darstellung der Sicons aus Bahnvorlage

Hallo, hatte das schon mal hier eingestellt. Sollte aber wohl besser hier hin.

Auf vielen Bahnstrecken, z. B. Bahnstrecke Düsseldorf-Derendorf–Dortmund Süd und Volmetalbahn wird die Datei:BSicon BHF.svg nur angezeigt wenn der Benutzer angemeldet ist. Bei Strecken mit Verwendung der Vorlage:BS4 scheint es zu funktionieren, siehe Ennepetalbahn. Kann aber den Fehler nicht finden. --Knochen 17:52, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Passiert wenn Dateien nach Commons übertragen wurden. Ent- und Neusichten hilft in solchn Fällen. Bei Bahnstrecke Düsseldorf-Derendorf–Dortmund Süd hab' ich das bereits gemacht. Gruß --JuTa 18:06, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Da muss man erst mal drauf kommen, Danke --Knochen 18:19, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Jens Steinigen ist bekannt als ehemaliger deutscher Biathlet. Nach seiner Karriere als Leistungssportler wurde er Rechtsanwalt. Die Erwähnung seiner jetzigen Tätigkeit ist in Ordnung. Ich frage mich aber, ob seine Kanzlei bei den Weblinks verlinkt werden muss (vgl. [2]). Da er als Rechtsanwalt IMHO nicht relevant ist, ist das für mich Werbung. Wie seht Ihr das? --Zinnmann d 17:55, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ja, Werbung. Link rausnehmen. Grüße --axel 18:11, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Kategorien in Weiterleitungen

Hallo, sind Kategorien in Weiterleitungen erwünscht, z.B. bei Rißbach-Tal? --Teilzeittroll 18:19, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Sie sind möglich, siehe Hilfe:Weiterleitung#Kategorisierung -- Jesi 18:26, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Im angegebenen Fall ist das wohl ok, da die WL das Tal betrifft und die Zielseite den Fluss. -- Jesi 18:28, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke für die Auskunft! --Teilzeittroll 18:32, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich suche jemanden aus Heidelberg

Ich suche jemanden aus Heidelberg, der Zugang zum Universitätsarchiv Heidelberg oder zur graphischen Sammlung der Universitätsbibliothek oder zum Kurpfälzischen Museum Heidelberg hat, um ein Bild zu besorgen. Leider ist Portal:Heidelberg im Dämmerschlaf, Wikipedia:Heidelberg nicht existent und ich will auch nicht alle aus der Kategorie Benutzer aus Heidelberg belästigen. Wie könnte ich denn jemanden finden? --Ephraim33 19:02, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Moin, versuch's doch mal bei WP:BIBR bzw. frag mal bei WP:BIBA an. --El Grafo (COM) 19:17, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

RKs für Lieder

Wann ist ein zeitgenössisches Lied relevant für die Wikipedia. Um genauer zu werden: Sind alle Lieder der Band System of a Down rleevant? Jelly Butter Laberecke, Feedback 19:36, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Vielleicht hilft dir Wikipedia:Richtlinien Musikalische Werke#Artikel über Musikstücke und Singles? Theoretisch wären demnach Artikel möglich, die müssen dann aber besonders gut sein ... Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:00, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

BKS oder Hinweis im Text unten (erl.)

Bitte mal bei Henkelmann vorbeischauen. Willy Henkelmann ist sowohl unten als auch oben genannt.

Was ist nun richtig?! --77.4.64.220 20:07, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Der untere Eintrag ist redundant. Allerdings ist da ein Link drin, den der entsprechende Artikel nicht hat, evtl könnte man den übernehmen.--Nothere 20:10, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dacht’ ich mir auch, ist erledigt. --ggis 20:16, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
(Vorlage wurde entf., gut&danke) Nunja dann stell ich die Frage präzierer:
Sollte der BKS-Baustein stehen, wenn ein zu verweisender Artikelkandidat weiter unten im Text auch nochmal genannt wird? --77.4.64.220 21:17, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

… geht das? --ggis 20:08, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wohl kaum, nach dem in Diff-Links immer eine fortlaufende Nummer enthalten ist. Die wirst du im voraus nicht erraten können. Gruß, Nothere 20:12, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Korrektur: Fortlaufend ist sie nicht, ich erkenne da überhaupt keine Systematik dahinter.
Erraten wollte ich die Nummer nicht;-) dachte nur, es gibt da vielleicht eine Vorlage o.ä. --ggis 20:19, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
(BK) Doch sie ist fortlaufend, nur eben für alle Artikel. Zum Beispiel gehört ID 123 zum Artikel A, ID 124 gehört zu Artikel B.
So ein Difflink ist schon möglich. Du wählst über die Versionsgeschichte die aktuelle Version aus und hängst an die URL "&diff=next" an. -- chatterDisk 20:20, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich meinte nicht die ID des Arttikels, sonder diese Zahlenkolonnen am Ende eines Difflinks, z.B. hier 81035860, 81026564 und 80862065. Ich hatte in diesen keine Logik erkannt, tatsächlich steigt die mittlere aber pro Edit um 1 an, überspringt allerdings ab und zu eine oder mehrere Nummern (evtl. wegen Sichtungeno o.ä., die unter "letzte Änderungem" nicht auftauchen?)--Nothere 21:45, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Vermutlich hast du WP:Bots ausgeblendet. Sichtungen bzw. Logaktionen erhalten eine eigene fortlaufende Nummer. Der Umherirrende 21:52, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Bingo. Genau das war es. Viele Grüße, Nothere 22:48, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das bietet einigermaßen das Gesuchte: {{subst:fullurl:{{subst:FULLPAGENAME}}|action=history&limit=1&offset={{subst:REVISIONTIMESTAMP}}}}http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia&action=history&limit=1&offset=20101102203111. Gruß, --Revo Echo der Stille 20:31, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Es gibt auch eine Variable REVISIONID, die einem die ID zurück gibt, aber die kann man nicht substen, sondern nur einbinden. Im Aktuellen Design von MediaWiki ist es nicht möglich, die entsprechende Nummer beim Abspeichern in den Wikitext zu bekommen. Der Umherirrende 20:48, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wenn man die aktuelle ID aus der Versionsgeschichte ermittelt und die bearbeitete Seite niemand anders dazwischen bearbeitet, geht es mit [3] (Das ist gleichzeitig ein Test davon) -- Gruß, aka 20:52, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Da will man eine Kuchen backen und bekommt gleich so viele gute Rezepte, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll :-) Danke für die Antworten! --ggis 21:46, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ein neu hochgeladenes Bild "funktioniert" nicht auf der Seite. Woran liegt's? mfg,Gregor Helms 20:18, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Irgendwie ein bekannter Bug: Entsichten und wieder Sichten, dann klappt's auch mit dem Bild. --Thomas Binder, Berlin 20:24, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke; es funktioniert jetzt! mfg,Gregor Helms 22:36, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja, weil ich eben ent- und gesichtet hatte. Kennt jemand die genaueren Hintergründe?--Thomas Binder, Berlin 05:28, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Hintergrund: Wenn ein Bild nach Commons verschoben wird (üblicherweise mit identischem Namen), wird die lokale Datei hier gelöscht. Die gesichtete Version eines Artikels, das diese Datei enthält, enthält quasi nicht nur einen Verweis auf die Datei, sondern auch die Info, ob das Bild lokal gespeichert ist. Da das Bild lokal gelöscht wurde, entsteht in der Entwurfs-Version des Artikels ein roter Bilderlink. Angemeldete Benutzer bekommen normalerweise immer die sogenannte stabile Version eines Artikels zu sehen, ergo kein Rotlink. Der Bug ist bekannt, konnte bisher aber noch nicht gelöst werden (einen Reparaturversuch gab es). Mehr dazu unter BD:Merlissimo#Stabile Versionen und Commons-Transfer. Gruß --Schniggendiller Diskussion 10:01, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Neue Kategorie

Wie stell ich eine neue Kategorie ein? Wie einen neuen Artikel?--Markoz 07:28, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ja, siehe aber bitte auch Hilfe:Kategorien. -- Gruß, aka 08:26, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Habe das versucht, hat nicht geklappt..hätte gerne die Kategorie Tate- LaBiancamorde..arbeite da ein großthema ab..mehr als 10 Artikel..vielleicht kann mir jemand helfen? --Markoz 20:52, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Welche Sprache ist das?

Diese Seite wird vom Google-Übersetzer als französisch ausgegeben. Französisch ist es nicht. Die Überschrift ist „Hello jaɓɓorgo“. Mehrere andere Sprachen gingen nicht. Was ist das? (Es geht um einen „Edward Klabiński“; der kann da auch als Edouard Klabinski geschrieben sein.) --JLeng 10:03, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Nun, der Seite nach http://ff.wikipedia.org/wiki/ ist es Fulfulde. --Die Schwäbin 10:10, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Mein Google meint, es sei Suaheli. --Marcela 10:11, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
(BK?) Müsste Fulfulde sein, sagt mein PC auch. -- Felix König-Socke 10:13, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Text ist aber von der ff.wikipedia.org-Startseite geklaut und hat im übrigen nichts mit Edward Klabinski zu tun. Ein Artikel über ihn existiert auf der Fulfulde-Wikipedia keiner. --El bes 10:14, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Mit Suaheli geht bei mir nur der erste Satz (etwas). Zufall? Dieses Fulfude hat mein Rechner nicht. Aber wenn das sowieso nichts von Edward Klabiński ist …-- JLeng 10:20, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke für den Link zu Fulfulde. Das ff. … wird wohl als französisch gedeutet.-- JLeng 10:23, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Suaheli ergibt auch nur Unfug, Google weiß doch nicht alles ;) --Marcela 10:49, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Die sah ich schon in der WP.EN. Jetzt wurde sie heute auch hier kreiert und schon eingesetzt. Sinnvoll? -- KurtR 13:17, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung nach allerhöchstens auf den entsprechenden Diskussionsseiten. Man sollte den Metakram möglichst aus dem Artikelnamensraum raushalten, und schon gar nicht so einen großen Baustein prominent am Anfang des Artikels plazieren. Gruß Meister-Lampe (Diskussion) 13:20, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Habe die Erstverwendung entfernt und den Ersteller angesprochen. Glaube nicht, dass das allgemein akzeptiert wird. -- Amga 13:23, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Nachgefragt

Hab ich irgendwie verpaßt, dass wir nicht mehr von "Einzelnachweisen" sprechen sondern jetzt von "Belegen" [4] [5] [6] usw.? – Simplicius 13:56, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

guckst du WP:Fußnoten ...Sicherlich Post / FB 14:00, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
PS: Unter der Überschrift Benennung der Abschnittsüberschrift ...Sicherlich Post / FB 14:10, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke. Interessant, dass die Wikipedia kein für eine Vereinheitlichung taugliches System entwickelt hat. – Simplicius 14:16, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Inhalt ist eben wichtiger als die Form. liesel Schreibsklave 14:46, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wer's einheitlich haben will und sich dann mokiert, dass es in wikifizierten und durchaus lesenswerten Artikeln aus der WP-Frühzeit noch anders gehandhabt wurde (Quellen, Fußnoten, etc.), ist selber schuld. Mich stört die Variantenbreite nicht. --El bes 16:04, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

WP:DFV idiotisch und nicht zweckmäßig

Einerseits gibt das Gewohnheitsrecht in der progressiven Auslegung vor, dass Artikel in der Version vor einem Editwar zu sperren sind, andererseits existiert eine Tendenz zu einer Auslegung, nach dem ein von einem Editwar befallener Artikel in irgendeiner Version gesperrt werden darf, was nur dem Administrator Arbeit spart. Dies ist ähnlich unzweckmäßig wie die Interpretation "Wikipedia ist kein Mädchenpensionat", die Administratoren Arbeit spart, die Verbreitung von Konflikten jedoch fördert. Man sollte die Auslegung und Anwendung der falschen Version unterbinden. --Liberaler Humanist Version, nicht Wersion unglublisch :-)--Schlesinger schreib! 15:08, 3. Nov. 2010 (CET) [Beantworten]

Deshalb ist WP:DFW ja auch ein Rotlink. Bitte gehen Sie weiter, hier gibt es nichts mehr zu sehen. --32X 15:03, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

IP?

Hallo, wie kann eine IP soetwas machen? Gruß -- N23.4 Disk Bew 18:33, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Möglicherweise einfach durch C&P. --Xocolatl 18:37, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Was heißt C&P? -- N23.4 Disk Bew 18:40, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Copy & Paste. --StG1990 Disk. 18:53, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
nach Bk - Ganz alter Hut um Benutzer wie z.B. Dich zu schocken. Die IP hat die Änderung manuell (also ohne irgendein Skript) rückgängig gemacht und das "Änderungen von [[Benutzer:Lutheraner (Diskussion)|Lutheraner (Diskussion)]] rückgängig gemacht und letzte Version von 91.64.44.189 wiederhergestellt" ebenfalls händisch mit Strg + C und Strg + V - also durch schlichtes Kopieren in die Zusammenfassungszeile eingefügt. --Btr 18:54, 3. Nov. 2010 (CET) PS: Hab das vor Jahren selbst so gemacht und riesige Diskussionen über die angebliche Sicherheitslücke ausgelöst, kann doch nicht sein, dass IPs irgendwelche Skripte nutzen bzw. auch schädliche Skripte, Viren etc. per monobook verbreiten können - Schluß und endlich der Scherz ist schon durch...[Beantworten]
Problem: Inhaltlich geht es wohl darum, dass die zwei durch eine Kupplung verbundenen Wellen bezüglich ihrer Achse nicht übereinstimmen müssen (technische Lösung z. B. beim alten Wartburg, Thema Schwenklager). -- wefo 19:01, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das wird wohl dann heißen, das ist Vandalismus, oder? -- N23.4 Disk Bew 19:22, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Im Gegenteil. Mir ist das bessere Beispiel in den Lenksäulen eingefallen. Der Änderer meint also etwas Sinnvolles, drückt es schlecht aus, und der Sichter arbeitet leider nur oberflächlich (Mehrfachbedeutung von Achse). -- wefo 19:27, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Und Diskussionen bzw. Kommentare ob etwas inhaltlich richtig ist gehört auf die jeweilige Diskussionsseite und sollte nicht in jedem Abschnitt hier durchgekaut werden. --StG1990 Disk. 19:38, 3. Nov. 2010 (CET) [Beantworten]
Ja, aber jetzt sind wir schonmal hier: Ich bilde mir ein grob zu wissen, was eine (Fahrzeug)Kupplung ist. Was aber der (umkämpfte) Satz: „Dies kann ohne oder auch mit Verlagerung der [Wellen/Achsen] geschehen.“ ausdrücken will ist mir schleierhaft. Wer dies verständlich(er) formulieren kann sollte das bitte tun. ... Hafenbar 19:45, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich hatte oben formuliert: „Inhaltlich geht es darum, dass die zwei durch eine Kupplung verbundenen Wellen bezüglich ihrer Achse nicht übereinstimmen müssen“, dass also die mathematischen Achsen der Wellen einen Winkel einschließen und sogar windschief (kein Schnittpunkt) sein hönnen. -- wefo 19:54, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Diskussion:Kupplung#Abschnitt_Merkmale ... Hafenbar 20:04, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja, das ist zwar der bessere Ort für diese Diskussion, hat aber beim Echolot nichts genützt. -- wefo 20:08, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
man kann sagen, dass die Wellen nicht fluchten müssen. Somit vermeidet man das Wort Achsen in diesem Zusammenhang. --95.222.137.111 20:15, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Man kann gut sehen, dass der Text manuell geschrieben wurde. Die Funktion der Software würde die IP auch verlinken. Statt Änderungen von Lutheraner (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von 91.64.44.189 wiederhergestellt. wäre der Text der Software so: Änderungen von Lutheraner (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von 91.64.44.189 wiederhergestellt. -- chatterDisk 21:06, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Bilder werden nicht dargestellt

Hat jemand außer mir noch das Problem, dass Bilder, die in Artikel gepackt werden, ewig lang brauchen, bis sie dargestellt werden - wenn überhaupt? Teilweise bricht der Aufbau auch irgendwann ab, und stattdessen wird nur ein vertikaler Strich angezeigt, wo das Bild sein sollte. Ich finde diesen Zustand offen gestanden unmöglich. --Scooter Sprich! 23:04, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wann, Wo, Betriebsystem in welchem Artikel? Bitte mehr Input. Bei mir keine Probleme (XP SP3, IE8, Core2 Duo). Gruss --Nightflyer 23:15, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Jetzt, Mittelfranken, Suse Linux 11.3, Firefox 3.6.2 und ihn jedem Artikel, den ich öffne, z.B. Nahlinse, Fälltechnik, meine Benutzerseite, ... Gruß, --Burkhard 23:24, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Hamster sind hungrig. Heute nachmittag hatte ich mal über 2 Stunden dass gar keine Bilder geladen werden konnten. Ging auch anderen so, vielleicht breitet sich das gerade mal wieder aus. -- Quedel 23:34, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Hatte das Problem auch. Siehe oben: Baptisten in Bremen. Scheint aber jetzt zu laufen ... mfg, Gregor Helms 00:07, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das sind aber zwei unterschiedliche Dinge. Hier gehts um Serverprobleme, bei dir oben ein altbekannter Bug, der mehr oder weniger häufig, dafür stets regelmäßig, auftaucht. -- Quedel 00:12, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Verdammt, es nervt... --Scooter Sprich! 10:48, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Es kann doch wohl wirklich nicht wahr sein, dass ich in einigen der von mir beobachteten Artikel dauerhaft nur noch diese vertikalen Striche sehe. Könnte mal irgendjemand das Problem bitte in den Griff bekommen? Wenn die Speicherkapazitäten nicht ausreichen, können wir ja vielleicht hilfsweise Wiktionary auf Urdu oder Wikispecies auf Altägyptisch vom Netz nehmen. SCNR --Scooter Sprich! 17:04, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Nur zur Information: Das Problem besteht auch jetzt (20:35 Uhr) immer noch - und es nervt. Gruß --Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 20:35, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
hab es ebenfalls mir Firefox und XP, nur die große Version auf Commons funktioniert. Gruß --Rolf H. 20:43, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
FF und Win 7 ebenfalls. --Marcela 20:54, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
dito wie Marcela. --Graphikus 21:11, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Auch jetzt noch Probleme. Bilder in Justizvollzugsanstalt Heilbronn werden mit Firefox und IE nicht, die in Kasachstan aber sehr wohl geladen. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 22:32, 4. Nov. 2010 (CET) PS: JVA Freiburg geht, JVA Heilbronn immernoch nicht. Ich sitze in BaWü. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 23:03, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

War besonders nervt - manchmal bekomme ich (SuSE 11.3, FF 3.6) noch nicht mal mehr die Links als Links in die Seite eingebaut (z.B. auf WP:Fotowerkstatt, wo mit Galleries gearbeitet wird), nur noch das leere Kästchen mit Bildunterschrift, so vorhanden. D.h. ich muss dann wirklich den Quelltext öffen, den Dateinamen rauskopieren und selbst auf de.WP oder Commons in die Suchmaske schmeissen. --Burkhard 22:46, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Jetzt werden nicht mal mehr Dinge wie die kleinen Lesenswert- oder Exzellent-Bapperl angezeigt. Was gerade mich auch sehr nervt: Es wird ewig lang versucht, die Dinger nachzuladen, und während dieser Zeit sind die Navigation-Popups, die ich intensiv nutze, unbrauchbar. Kann denn mal irgendjemand irgendwo rausfinden, was da los ist bzw. ob sich jemand darum kümmert? Wäre gut, wenn das möglich wäre. --Scooter Sprich! 22:49, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Bilddatei Argonnerlied

Hier wurde die Frage gestellt, ob ein Nachweis zu erbringen sei, dass der Zeichner schon siebzig Jahre tot sei. Kann bitte jemand weiterhelfen, der sich damit auskennt. Meiner Meinung nach ist alles in Ordnung mit der Bilddatei. --88.72.159.70 23:08, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Da kam, wie ich gerade mitbekommen habe, noch ein Streitpunkt auf, den es evtl. doch zu klären gilt. --88.72.159.70 23:26, 2. Nov. 2010 (CET) I.O. letzteres bitte ignorrieren, handelt sich um den Autor, nicht um den Zeichner.--88.72.159.70 23:28, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Künstler war Alois Broch [7]. *1864; † unbekannt. --88.72.159.70 01:02, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Das heißt er wäre 1940 76 Jahre alt gewesen, wäre also zumindest durchaus möglich, dass seine Werke noch urheberr. geschützt sind. --Kam Solusar 05:57, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wo liest du da das Geburtsdatum? Die Quelle schreibt „Alois Broch, Illustrator, biographische Daten unbekannt.“ --Mps 09:47, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das Sterbedatum ist weiterhin unbekannt. Welche Lizens wäre derzeit die richtige? Beziehe mich auf diesen Edit: solange die Lizenz unklar ist, kann das Bild nicht in den Artikel. Selbst wenn die ok wäre, wäre aber der Text vollredundant. Ob die Aussage stimmt, weiß ich allerdings nicht. --Sweet Bee Honey 13:21, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Diese mMn falsche Aussage sollte zunächst auf der Disk besprochen werden, wenn die Lizenz okay ist. Das oben angegebene Geburtsjahr 1864 ist übrigens korrekt, er immatrikulierte sich 19jährig 1883 in der Naturklasse der Akademie der Bildenden Künste in München. Die Skepsis hinsichtlich der Lizenz ist also berechtigt. --Aalfons 12:25, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Fließgewässerkennziffer

Hallo, kann mir jemand sagen, wo ich die Fließgewässerkennziffer zur Ergänzung der Vorlage:Infobox Fluss nachschlagen kann? Danke --Teilzeittroll 10:59, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Für NRW findest du sie hier!-- Johnny Controletti 11:26, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Sorry - hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen: Ich suche die Kennziffer vorallem für Bayern. Trotzdem Danke! --Teilzeittroll
Da stehen sie im DWGN 25, aber das finde ich nirgens!-- Johnny Controletti 11:44, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Über bayern.de kommt man zu einem Kartendienst, bei dem man Sachinformationen abfragen kann. Die Fließgewässerkennziffer bekommt man, wenn unter dem Punkt "Oberflächengewässer" der Unterpunkt "Fließgewässer" aktiviert ist. Eine Liste wir in NRW habe ich auch noch nicht gefunden. -- SteveK ?! 12:12, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Danke. Irgendwie bin ich gerade etwas verwirrt. Habe durch Zufall noch dieses Kartentool mit ähnlicher Funktion gefunden. Nur sind die GKZs nicht einheitlich, z.B.

  • Söllbach - Wikipedia: 182122 - Kartendienst Gewässerbewirtschaftung: 18216 - gisportal-umwelt.bayern.de: 182122
  • Rottach (Tegernsee) - Wikipedia: 182126 - Kartendienst Gewässerbewirtschaftung: 18214 - gisportal-umwelt.bayern.de: 182126

Mache ich da bei der Bedienung irgendwas falsch. Oder welche der Nummern ist jetzt richtig? --Teilzeittroll 14:23, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Zumindest sind WP und Gisportal identisch!-- Johnny Controletti 14:38, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja, liegt wohl daran, dass das gisportal als Quelle für WP gedient hat. --Teilzeittroll 14:44, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das ist schon irgendwie nicht einsichtig, dass zwei staatliche Quellen unterschiedliche Angaben machen. Ich vermute, dass die kürzere Nummer die richtige ist, denn bei der Ruhr (GKZ: 276) haben die meisten Nebenflüsse eine 5-stellige Nummer. Dass müsste ja bei der Mangfall (GKZ: 182) auch der Fall sein. Aber sowas wie deine Quelle hat mir noch gefehlt in der Quellen-Sammlung, die werde ich gleich mal übernehmen. -- SteveK ?! 21:17, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Überraschungsbild des Tages

...geht bei mir nicht auf, am cache liegt es nicht --95.222.137.111 15:41, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Gehört zur Auskunft. Grüße -- N23.4 Disk Bew 17:05, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Probier mal bitte eine leere Seite mit weiter nichts als {{Benutzer:Überraschungsbilder/Vorlage|110|100}}. Gruß -- Hedwig Storch 17:09, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Seit wenigen Tagen gibt es ständig Probleme mit der Bilderdarstellung. Da haben die Server wohl zuviel Halloween gefeiert. Siehe auch weiter oben, z. B. unter Bilder werden nicht dargestellt. -- Quedel 17:12, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

hallo hedwig, auf der Spielwiese tut es die Vorlage, bei den Babtisten in Bremen kömmt auch nix. Und wieso Auskunft, passiert doch in der wp, naja, gibt schlimmeres --95.222.137.111 17:53, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Na, grosse Klasse, heute bin ich mit den Überraschungsbild vertreten - und kein Schwein kann gucken ;-( --Burkhard 20:40, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Hallo, das Bild wird schon sichtbar, aber erst nach einer ganzen Weile. Dann fehlt ein Streifen rechts und so. Gruß -- Hedwig Storch 13:17, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Sichterrecht

Hallo, es kommen doch immer neue Sichter hinzu. Ich frag mich wohl wieviel davon arbeiten weil da immer so viel übrig bleibt, aber wenn immer neue Sichter ernannt werden, dann, weiß auch nicht. Es sind schon fast bei 10.000. Ich meine werden es dann immer mehr in der Zukunft? Beste Grüße -- N23.4 Disk Bew 17:04, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Es gibt 9827 Sichter. Aber nicht jeder Sichter ist nur damit beschäftigt, Versionen nachzusichten. Mach ich auch nur für die Seiten, wo ich mitmache und deren Seite ich auf der Beobachtungsliste habe. Und ja, es werden immer mehr werden, ebenso wie es immer mehr Benutzeraccounts geben wird. Und der Rückstau bei den Sichtungen beträgt max. 18 Tage derzeit, das find ich vertretbar (verglichen mit anfänglich mal Artikel mit weit über 100 Tagen ohne Sichtung). -- Quedel 17:19, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Liste der Spezial:Ungesichtete_Seiten scheint nicht alle zu kennen, siehe Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Versteckter_Vandalismus?. Echolot steht nicht drin, ist aber ungesichtet. .. wefo 17:27, 3. Nov. 2010 (CET) Inzwischen angeblich gesichtet. Der zweifelhafte Satz steht immer noch drin, siehe Diskussionsseite. Der Vorgang der angeblichen Sichtung taucht in der Beobachtungsliste auch nicht auf. -- wefo 17:31, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Den Wagnerscher Hammer habe ich auch auf der Liste. Ich kann aber dem Vandalen nur zustimmen. So einen Beitrag muss man zwar wegen der Form zurücksetzen, aber für die damit verbundene „Sichtung“ möchte ich keinesfalls verantwortlich sein. -- wefo 17:36, 3. Nov. 2010 (CET) Die Seite Spezial:Ungesichtete_Seiten enthält auch den Wagnerscher Hammer nicht. -- wefo 17:48, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Da gehört der Hammer auch nicht hin. Auf Spezial:Seiten_mit_ungesichteten_Versionen müsste er irgendwo sein. --MannMaus 18:04, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Guter Vorschlag, aber auch auf dieser Seite finde ich beide Artikel nicht. -- wefo 18:10, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Den Wagnerschen Hammer habe ich auf der sehr unübersichtlichen Seite non doch gefunden. Das Echolot nicht. -- wefo 18:19, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Seite hat ein Limit (max. 100) und zeigt nicht alle Ergebnisse an. Bei Einschränkung auf eine Kategorie (die eine, die im Artikel steht) erscheint der Artikel aber. Der Umherirrende 18:22, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Man kann auch die nächsten (maximal) 100 anklicken. Und das Echolot war inzwischen gesichtet. --MannMaus 18:24, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das hatte ich getan. Erst jetzt finde ich diese Änderung auf der Beobachtungsliste. Gleiche Technologie. Seltsam. Und ändert absolut nichts an der Fragwürdigkeit von Echolot. -- wefo 18:41, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Jetzt wurde die berechtigte Kritik am Artikel Wagnerscher Hammer gelöscht. Mal sehen, ob noch etwas passiert. Gesichtet ist er noch nicht. -- wefo 19:40, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Manchmal sichte ich auch absichtlich nicht, weil ich den Wahrheitsgehalt der Änderung weder Verifizieren noch Falsifizieren kann, aber die Änderung auch nicht gleich revertieren will. Wenn's dadurch lange ungesichtet bleibt, bis doch einmal jemand vorbei kommt, der das beurteilen kann, finde ich das sogar sehr ok und Sinn der Sache. --El bes 20:51, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Jetzt ist die kritisierte Version ohne jede Beachtung der Kritik gesichtet: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wagnerscher_Hammer&action=historysubmit&diff=81068382&oldid=80680372. Wer gesichtet hat, kann ich nicht erkennen. Aber offenbar ist das Qualitätsmanagement mangelhaft. -- wefo 05:56, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn Du sehen willst, wer eine Version gesichtet hat, dann schaue einfach in die Versionsgeschichte. Diese Version ist übrigens nicht gesicht. Was daran nun mangelhaft sein soll, erschliesst sich mir nicht. — YourEyesOnly schreibstdu 06:07, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Der kritische Kommentator äußert sich zwar am falschen Ort und in falscher Form, aber inhaltlich hat er mE recht. Die Versionsgeschichte war mit dem Rücksetzen zunächst nicht gesichtet. Den konkreten Schritt des Sichtens kann ich nicht nachvollziehen. -- wefo 06:37, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Nun, der Reihe nach. a) Durch diese beiden Edits entstand eine ungesichtete Version des Artikels. b) Es folgte dieser Edit (ein Vandalismus), die ungesichtete Version blieb (natürlich) ungesichtet. c) Zurücksetzen des Vandalismus auf die (ungesichtete) Version davor, damit ist auch die neue Version ungesichtet. d) Die zurückgesetzte Version wurde von MBq gesichtet. e) Es erfolgt Dein Edit, der auf eine gesichtete Version aufsetzt, Du hast das passive Sichterrecht, damit ist die neue (nun aktuelle) Version automatisch gesichtet.
Warum kannst Du den konkreten Schritt des Sichtens nicht nachvollziehen? Wenn Du hierauf klickst siehst Du doch z.B. in der zweiten Zeile: "# (Aktuell | Vorherige) 19:29, 3. Nov. 2010 (rev) (edit) Wnme (Diskussion | Beiträge | Sperren) K (5.264 Bytes) (Änderungen von 89.246.57.194 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Corvintaurus wiederhergestellt) (rückgängig) [gesichtet von MBq (A)]". Oder sehe ich mehr als Du? — YourEyesOnly schreibstdu 06:44, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Den kleinen Vermerk hatte ich übersehen (auch bei längeren Artikeln komme ich nur selten bis ans Ende). Ich füge jetzt aber einen Entwurf auf der Disk ein. -- wefo 08:34, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

gesperrte Benutzer

Benutzer Mutter Erde wurde ja 2009 gesperrt

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Benutzersperrung/Mutter_Erde

hab jetzt die Edits gesehen

http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/92.227.13.188

wie ist das geregelt wenn ein gesperrter Benutzer unter IP weiterarbeitet?

können die Edits einfach kommentarlos rückgängig gemacht werden? der Benutzer ist ja schliesslich gesperrt

--92.227.188.32 04:32, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wird gerade unter Wikipedia:Meinungsbilder/Gesperrte_Benutzer_schreiben_nirgendwo diskutiert. --MBq Disk 09:23, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wieviele nicht WP:SUL gibt es noch

Unter [[8]] steht das es damals 4,5M Benutzerkonten gab mit 700k Nebenkonten die entweder automatisch oder manuell Vereinigbar wären. Was die 70000 eindeutigen Anmeldenamen sind ist mir nicht ganz klar sind das dann welche wo 2 Personen in 2 wikis unter dem selben Namen aktiv sindd.h. prizipiel zu keinem SUL führen können? Meine Frage ist nun lässt sich herausfinden wie viele umgestellt haben und wie viele noch übrig sind bzw. ob das noch signifikant abnimmt. --Saehrimnir 04:16, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ein Bot ändert nach Möglichkeit Edward Klabiński in Edouard Klabinski. Geboren ist er aber als Edward. Die Falschschreibung Edouard ist aber sehr häufig. Auf der fr.wiki –da hat er gelebt– gibt es den Artikel zu Edouard und Edward als Weiterleitung. Die schreiben aber auch: geboren als Edward.
Auf WP.de gibt es jetzt die Weiterleitung von Edouard auf Edward.
Vielleicht Artikel auf Edouard verschieben? --JLeng 10:40, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Hi! In WP:Namenskonventionen#Allgemeines2 findet sich:
Wenn für eine Person unterschiedliche Namen bzw. verschiedene Namensvarianten kursieren, sollte im Artikeltitel in der Regel der amtlich registrierte Name verwendet werden. Ein alternativer Name kann verwendet werden, wenn die Person überwiegend unter diesem Namen bekannt ist, oder dieser Name überwiegend in Gebrauch ist, oder ein amtlicher Name nicht verfügbar ist.
Das würde in diesem Fall bedeuten: Den amtlichen Namen als Lemma, die andere Schreibweise in der Einleitung erwähnen und auch als Weiterleitung einrichten.
Die Handhabung in anderen Wikipedias hat übrigens keinen Einfluß auf die Handhabung in der deutschen WP, da das unabhängige Projekte mit verschiedenen Regeln sind. —[ˈjøːˌmaˑ] 11:03, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke. War auch mein Gedanke. Weil aber Edouard sehr häufig genannt wird, war ich unsicher. Ich werde in der Einleitung noch eine Erwähnung schreiben.-- JLeng 11:10, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Guten Tag, gibt es diese Vorlage auch in der deutschen Wikipedia oder müssen wir die Vorlage Infobox Stausee verwenden? mfg --Crazy1880 14:12, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wieso willst du denn Infobox dam verwenden statt Infobox Stausee? --91.64.225.66 14:46, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Zur Frage, ob es sie gibt: Template:Infobox dam. Verwende einfach die Infobox Stausee, wenn du (sinnvolle) Ergänzungsvorschläge hast melde dich auf der Disk oder in der Vorlagenwerkstatt. -- Bergi 16:57, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja, ich hatte vllt. vor en:Contra Dam hier als Stub anzulegen und hatte dann halt an eine Vorlage Staudamm gedacht und mich dann hier vergewissert. --Crazy1880 17:40, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Bottätigkeit als normaler Nutzer

Hallo, ich wollte nur mal kurz nachfragen, ob ich mir für solche Bearbeitungsorgien einen eigenen Benutzer mit Botflag registrieren lassen soll/muss. Es handelt sich dabei um ein 1-Klick-für-1-Edit-Javascript, jede Bearbeitung wird in eigenem Fenster durchgeführt und das Ergebnis nochmal von mir angeschaut. Das kommt zwar nicht häufig vor und bleibt Fleißarbeit, aber in der Aktion gerade eben hatte ich ein Maximum von 20 Edits/min, während laut WP:Bot tagsüber nur 5 erlaubt sind.
fragt sich -- Bergi 16:54, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich fände es besser, weil sowas die Beobachtungsliste und RCs vollmüllt. Alternativ einen Botauftrag aufgeben, dann macht es einer der echten Bots. XenonX3 - (:±) 16:57, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Aktualisierung von Einwohnerzahlen in Baden-Württemberg

Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg hat am 30.06.2010 die Erhebung der Einwohnerzahlen für die Städte und Gemeinden aktualisiert. Ich wollte jetzt bei Stuttgart, Ulm, Konstanz usw die Einwohnerzahlen entsprechend aktualisieren, sehe im Bearbeitungsfenster jedoch keine entsprechende Zeile.

Ich gehe jetzt mal davon aus dass nur admins/sichter einwohnerzahlen bearbeiten können/dürfen? in baden-württemberg selbst sind die zahlen aktuell.

Hier die Quelle des Statistischen Landesamtes in BW: http://www.statistik.baden-wuerttemberg.de/Veroeffentl/Statistische_Berichte/3121_10002.pdf

--Powerfunk 17:03, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Diese Daten sind in zentralen Vorlagen hinterlegt. Ich würde mich da nicht rantrauen und mich an jemanden wenden, der sich damit auskennt. --Rosentod 17:36, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ergänzung: Meines Wissens sollen die Zahlen einheitlich für ganz Deutschland immer die des vergangenen Jahres sein (also 31.12.20xx). --Steef 389 17:48, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Vorlagen werden jeweils nur einmal jährlich mit den Zahlen vom 31.12. aktualisiert (kann jeder angemeldete Benutzer, Vorlage ist halbgesperrt). Man kann aber direkt in der Infobox die Einwohnerzahl über |Einwohner = 1234 und den Stand über |Stand = 2010-06-30 eingeben. Allerdings werden dann bei der nächsten Aktualisierung der Vorlage nicht die aktuelleren Werte aus der Vorlage angezeigt. --Septembermorgen 22:06, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Moin. Seit wann kann man in Einzelnachweisen nicht mehr einfach [[Hans Schäfer (Fußballspieler)|]] eingeben, sondern muss, damit der Wikilink auch erbläut, eigenhändig die lange Linkversion (hier: [[Hans Schäfer (Fußballspieler)|Hans Schäfer]]) ausschreiben? Danke und Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 17:58, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wurde erst kürzlich thematisiert. --Rosentod 18:04, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Mein „Danke“ gehört Dir. ;-) Weißt Du auch, ob beabsichtigt ist, den verantwortlichen Bug 2700 zu fixen? Oder muss ich diesen Wunsch selbst auf Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests ein- und vortragen? -- Wwwurm Mien Klönschnack 18:11, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Beabsichtigt ist es, sonst wär der Zustand von bugzilla:2700 "WONTFIX". Es soll also korrigiert werden. Das Problem ist aber nicht dadurch zu lösen, dass einfach nochmal für ref-Tags die entsprechende Auflösung durchgeführt wird - es sollte idealerweise der gleiche Code aufgerufen werden, damit es nicht zu Inkonsistenzen kommt. Das scheint kompliziert, auf jeden Fall wird aber daran gearbeitet. So wie ich den Stand aber sehe, wird das nicht in den nächsten Wochen gefixt werden. --APPER\☺☹ 18:36, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Auch Dir mein Dank. Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 20:02, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wikipedia-Mediawiki-Setup und -CSS-Klassen

Hallo zusammen,

  1. auf welcher Seite kann ich nachlesen, welche Mediawiki-Addons derzeit in der Wikipedia installiert sind? Bereits beantwortet.
  2. Und auf welcher die vorhandenen CSS-Klassen einsehen?
  3. Zudem: Für den Fall, dass ich eine CSS-Klasse der WP in einem eigenen Wiki verwenden will, welche Lizenz(en muss ich beachten? Creative Commons, GNU FDL, die GPL was ganz anderes oder sind CSS-Klassen komplett frei?

--Carbenium 22:41, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

1. Spezial:Version 2. WP:SKIN -- chatterDisk 22:45, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke für die schnelle Antwort! :-)
  1. Cool, das ist genau die Antwort, die ich für diese Teilfrage suchte.
  2. zeigt nur benutzerprogrammierte CSS-Erweiterungen. Was ich suche, sind die Standardklassen wie class="wikitable", class="zebra", class="kasten-fuer-Entscheidungenua" (aus {{Kasten}}) usw.
--Carbenium 23:05, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Schnitzeljagd: shared.css, MediaWiki:Common.css und die CSS-Files der jeweiligen Skins, zum Beispiel modern/main.css und MediaWiki:modern.css. Viele Grüße, —mnh·· 23:15, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
(BK) Die stehen auch auf der Seite nur nicht hervorgehoben. Einmal ganz oben im Teil "Standarddateien der de-Wikipedia" und die skinabhängigen in der Tabelle (5. Spalte) darunter. Common.css (enthält wikitable), MediaWiki:Vector.css. -- chatterDisk 23:19, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke Euch beiden. Ist ja schon mal ein haufen Holz, da werde ich erst die Tage genauer reinschauen können. Aber beim ersten Überfleigen sehen MediaWiki:Common.css und MediaWiki:modern.css sehr nach dem aus, was ich suche. Die Kasten-Geschichte konnte ich allerdings auf keiner der Seiten sehen. Wo ist sowas zu finden? --Carbenium 23:36, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Meinst du die Textbausteine? Die sind dort zu finden (ziemlich am ende): Wikipedia:Textbausteine/Formatierungshilfen. Erzeugt werden sie über Vorlagen. -- chatterDisk 23:47, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die TBS kenne ich schon, ich meine auch nicht die Bausteine als solche, sondern die ihnen zugrunde liegenden Klassen (wie z.B.: class="hintergrundfarbe2" aus Vorlage:Bausteindesign12 oder eben class="kasten-fuer-Entscheidungenua" aus o.g. Vorlage:Kasten usw. --Carbenium 23:58, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Hintergrundklassen sind auch in der MediaWiki:Common.css, ungefähr kurz vor der Hälfte. Die Klasse in der Vorlage:Kasten scheint wohl nicht zu existieren. Ich konnte sie nirgendwo finden. -- chatterDisk 00:19, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Zusatz:Die Klasse hat ein Benutzer wegen seiner persönlichen monobook.css eingefügt 1, 2. Sollte man also entfernen. -- chatterDisk 00:24, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Probleme mit Thumbnails

Ich hatte heute zwei- oder dreimal das Problem, dass Bilder, die als Thumbnails in Artikel eingebunden sind, nach dem Speichern von Änderungen nicht mehr angezeigt werden, z.B. wenn man den hochkant-Faktor ändert. Ist da was bekannt? --FordPrefect42 00:23, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Siehe oben. --Scooter Sprich! 00:25, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke! Hab's nicht selber gefunden. --FordPrefect42 00:30, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Dürfen Empfehlungen wie „Was Wikipedia nicht ist“ ohne Diskussion geändert werden?

Es bin erstaunt, dass anscheinend ein einzelner Benutzer die hehren Regeln der Wikipedia ohne Diskussion (Meinungsbild?) ändern darf, wie am 3. November 2010, 04:06 Uhr, in Was Wikipedia nicht ist geschehen. Er hat zwar nur einen Buchstaben entfernt, und zwar aus einem „sollten“ ein „sollen“ gemacht, damit aber die Aussage wesentlich verändert. Ist eine solche Änderung grundsätzlich zulässig? Wenn ja, werde ich bald beginnen, die Relevanzkriterien zu bearbeiten, und damit die sichtlich steigende Flut von Löschanträgen einzudämmen versuchen. -- Lothar Spurzem 22:55, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

klar ist es grundsätzlich zulässig - aber genauso zulässig ist auch ein Revert, mit der Aufforderung die Änderung erst mal zu diskutieren. rbrausse (Diskussion Bewertung) 23:02, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
(BK)Die Regeln sind nicht hehr, sondern Handlungsempfehlungen, die nach mehr oder weniger langer Debatte irgendwann mal niedergeschrieben wurden. Jeder darf sie ändern, auch ohne MB oder vorherige Diskussion. Entweder es keimt Widerstand auf, dann muss wieder diskutiert werden, oder es rührt sich niemand, dann war die Änderung wohl nicht so ganz falsch. Und als erstes bietet es sich natürlich an, den Benutzer, der das Wort geändert hat, darauf freundlichen anzusprechen. — Raymond Disk. 23:05, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Diesen Benutzer freundlich anzusprechen hat wenig Sinn; denn er gehört offenbar zum Kreis derjenigen, die bestimmen, was in Wikipedia richtig und was falsch ist. Und für ihn sind die Empfehlungen „hehre Gesetze“, die er – wie jetzt geschehen – nicht nur auslegt, wie er sie braucht, sondern ändert, um seine Löschanträge zu begründen. Würde ich seinen Edit revertieren, hätte ich als Erstes einen scharfen Verweis oder eine Verwarnung seinerseits und im Wiederholungsfall eine Vandalismusmeldung hinzunehmen. -- Lothar Spurzem 23:23, 3. Nov. 2010 (CET) Siehe beispielsweise hier.[Beantworten]
Die darauffolgende Änderung zeigt aber, dass dir von dir bemängelte von einem weiteren Nutzer offenbar anerkannt wurde. -- Jesi 09:48, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Seite steht wahrscheinlich auf so vielen Beobachtungslisten, dass sich hier niemand mit problematischen Änderungen durchmogeln kann. - Das scheint auf eine Grundsatzdebatte rauszulaufen, denn das kleine "t" macht letztlich en detail einen Unterschied zwischen sogenannten Inklusionisten und sogenannten Exklusionisten deutlich. "Sonderrechte" braucht man dafür nicht. Wenn es dich wirklich stört: Revertieren, nachfragen, diskutieren, akzeptieren wäre mE die richtige Reihenfolge. Joyborg 10:43, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Mal sehen, vielleicht ändere ich demnächst einmal „kein“ in „ein“ (wenn das kleine k stört) oder nehme bei 1.000.000 eine Null weg. Übrigens: In Wiki-Watch gibt es aktuell einen interessanten Beitrag, der zumindest entfernt zum Thema passt. Siehe hier. -- Lothar Spurzem 11:08, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Nebenbei: was passt dir an der Änderung nicht? -jkb- 11:12, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Das glaubte ich schon dargelegt zu haben. Aber noch einmal: „Sollte“ kennzeichnet eine Empfehlung, die Abweichungen zulässt, „soll“ hingegen eine Anweisung, wie sie gewisse Benutzer sich anmaßen auszusprechen. Wie gesagt: Siehe hier. -- Lothar Spurzem 11:19, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ja du liebe Güte, dann mach es doch rückgängig, wie oben schon mehrfach vorgeschlagen. Zur Bedeutung und "juristischen" Verbindlichkeit von Sollbestimmungen weiter auszuholen ist hier (FzW) wohl kaum der richtige Ort. Und für die Darststellung deiner persönlichen Befindlichkeit gegenüber einem anderen Benutzer mE auch nicht. Joyborg 11:51, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Und noch eine liebe Güte: Die Ersetzung von "sollte" durch "soll" stellt grammatisch die Ersetzung einer flxierten Form (Indikativ Präteritum bzw. Konjunktiv II Präteritum) durch eine andere (Indikativ Präsens) dar, vom Sprachgefühl ist es "nur" eine Verstärkung. Deine angekündigte Ersetzung von "kein" durch "ein" ist aber eine sehr deutliche inhaltliche Änderung ins Gegenteil, und so etwas sollte bzw. soll man nicht tun. Und die Streichung einer Null aus 1.000.000 ändert nicht nur die Größenordnung, sondern verdirbt auch noch die Dezimalpunktformatierung ;-) -- Jesi 14:27, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

„Sichtlich steigende Flut von Löschanträgen“???????? Du meinst 20 an einem Tag (29. Oktober), 25 (29. Oktober), 26 (1. November), 32 (2. November)? Meiner Meinung nach kann man die Löschkandidatenseite mittlerweile als tot bezeichnen. Vor zwei-drei Jahren herrschte dort noch ein reges Treiben mit ~100 Löschanträgen pro Tag, heutzutage dagegen bringen die sogenannten Inklusionisten auch den allergrößten Mist durch, sodass sich das Stellen von Löschanträgen gar nicht mehr lohnt. Zumal die Relevanzkriterien mittlerweile so weit ausgehöhlt sind, dass man so langsam über einen Löschantrag für die Seite nachdenken kann. Wie kommst du bloß zu dem Eindruck einer „sichtlich steigenden Flut von Löschanträgen“? --91.64.225.66 14:41, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habe zugegebenermaßen keine exakten Zahlen der Löschanträge. Vielleicht beruht der Eindruck einer „steigenden Flut“ auf den häufig wiederkehrenden Namen von Löschantragstellern. Andererseits habe ich nicht das Gefühl, dass die Relevanzkriterien, die im Übrigen Empfehlungen darstellen, weitgehend ausgehöhlt seien. Zumindest werden sie von einigen Benutzern sehr eng ausgelegt und wie Gesetze angewandt. -- Lothar Spurzem 16:13, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die enge Auslegung hängt mit der Aushöhlung zusammen. In manchen Bereichen (extrem: Fußballspieler) sind die hinreichenden RK so großzügig (im Beispiel reichen 2 Minuten Einsatz als Profi), dass man sie auch als notwendig fordern muss, wenn man die RK nicht völlig über Bord werfen will. -- Perrak (Disk) 23:18, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wie ist das da mit dem Strich im Lemma? --Actionfilmsammler 23:15, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Das ist mit dem Strich im Lemma ist wikipedianischer Lemma-Unfug, der unter Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen/Kyrillisch#Autonomer_Kreis_der_Chanten_und_Mansen_.E2.80.93_Jugra.3F diskutiert/erfunden wurde ... Hafenbar 12:01, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn Du das für Unfug hältst, hättest Du ja zu gegebener Zeit Gegenargumente bringen können. Das wurde schließlich lange genug diskutiert. Hinterher an völlig anderer Stelle drüber herzuziehen, ist natürlich billiger. Aber die Frage "Wie ist das da mit dem Strich im Lemma?" ist auch nicht sonderlich sinnvoll. Wie wäre es mal mit einer konkreten Frage, wo da ein Problem liegen soll? MBxd1 12:06, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Hallo Benutzer:MBxd1: Ich sehe das doch gerade erst zufälligerweise hier. Es ist im Deutschen völlig unüblich alternative/synonyme Ortsnamen per Strich anzuhängen und es ist in der Wikipedia (und anderen Nachschlagewerken) unüblich synonyme Benennungen im Lemma mitzuverwursten. Ich habe selbst als erfahrener Benutzer mehrere Minuten Recherche benötigt um zu verstehen, was es mit dem /Jugra so auf sich hat, die obige Frage habe ich dagegen sofort verstanden ... Hafenbar 12:37, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Originalname lässt keine andere Möglichkeit. Das alles steht in der verlinkten Diskussion, und man sollte sich durchaus erst mal die Mühe machen, das nachzuvollziehen, statt hintenrum drüber herzuziehen. Die Diskussion war leicht auffindbar (dass man bei einem ausgelagerten Artikel mal beim Ursprung nachsieht, sollte wohl naheliegen), und nur dort sollte bei Bedarf auch weiter diskutiert werden. Aber es ist natürlich leichter, anderswo einfach mal dreckige Bemerkungen loszulassen.
Zum Thema der Praxis: Informier Dich bitte mal über die Festlegungen zu belgischen Ortsnamen. MBxd1 12:57, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Hallo Benutzer:MBxd1: Was regst Du dich denn so auf? Schreib doch mal an das Auswärtige Amt und weise darauf hin, dass per wikipedianischem Tina-Prinzip festgestellt wurde, dass der „Originalname keine andere Möglichkeit zulässt“ ... Hafenbar 14:12, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Willst Du hier nur Stunk machen oder die Diskussion ernsthaft neu aufrollen? Ersteres geht hier (Du demonstrierst es ja), letzteres ausschließlich auf der genannten Diskussionsseite. Über Namensregelungen des Auswärtigen Amts wird man dort aber nur müde kichern. MBxd1 15:42, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Leute, was geht denn hier ab? Habt euch wieder lieb, bitte. Ich wollte doch nur wissen, wegen dem / . Damit werden ja Unterseiten angelegt, deswegen meine Frage. --Actionfilmsammler 15:47, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Den Schrägstrich gabs auch schon vor der Wikipedia; deswegen ist die Annahme, dass ein Schrägstrich immer eine Unterseite kennzeichnen würde, schlichtweg falsch. Er kann auch unmittelbar im Lemma vorkommen, ohne dass das irgendwas mit Unterseiten zu tun hätte. Das ist hier der Fall. MBxd1 15:51, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Technisch ist der / an der Stelle auch tatsächlich Teil des Lemmas, da es im ANR keine Unterseiten gibt, siehe Hilfe:Unterseiten. Gruß Meister-Lampe (Diskussion)
Hallo, na klar gibt es die im ANR, z. B. hier: Olympische Sommerspiele 2008 - Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Vereinigte Staaten)
Das ist technisch nicht ganz richtig. Mediawiki behandelt die angegebenen Beispiele nicht als Unterseiten sondern als unterschiedliche Lemmata. Möglich und technisch gleichwertig wäre zum Beispiel auch ein Lemma wie Olympische Sommerspiele 2008%Teilnehmer (Vereinigte Staaten). Gruß Meister-Lampe (Diskussion) 13:54, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

kein SUL Login trotz Meldung

Hallo, woran könnte es liegen, dass nach Paßwortwechsel kein SUL mehr geht, obwohl mir bei Login hier gemeldet wird, dass ich auf allen Projekten angemeldet bin? -- Ayacop 10:24, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Am Cookie? Ich lösche meine Cookies alle beim Schließen des Browsers, deshalb muss ich mich trotz SUL bei Commons immer separat anmelden (die Domain ist unterschiedlich, damit auch das Cookie). --Die Schwäbin 10:54, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Moin! Wenn Du Dich bei den anderen Projekten noch mit dem alten Passwort anmelden kannst, dann versuche die PW-Änderung einmal im Heim-Projekt Deines SUL. Das muß nicht immer das Projekt sein, das man erwartet, bei Dir zum Beispiel commons. —[ˈjøːˌmaˑ] 10:53, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Also gut. PW-Änderung bei commons bewirkt PW-Änderung hier. Trotzdem, wenn ich jetzt hier einlogge, bin ich wieder nicht automatisch in commons (und anderswo) eingeloggt. Das war vor ein paar Wochen noch nicht so. -- Ayacop 11:06, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dann lösch einmal – wie von der Schwäbin empfohlen – alle Cookies, die mit wiki[m|p]edia zu tun haben, melde Dich neu an und schau mal, was passiert. In den letzten Tagen kommt mir übrigens das ganze Wiki-Gebäude auch ein bißchen instabil vor: Bilder hakeln, der Toolserver meldet nicht-erreichbare Server, ich fliege mitten in einer Session raus, … Vielleicht erlebst Du auch nur die Symptome eines Hamsterhustens. —[ˈjøːˌmaˑ] 11:31, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das automatische Login hängt an einem Domain-spezifischen Cookie. Da Commons nicht unter "wikipedia.org", sondern unter "wikimedia.org" läuft, funktioniert die Automatik nicht übergreifend. Eine mögliche Lösung besteht darin, mit der "sicheren Anmeldung" einzuloggen, dann laufen alle Projekte (mit veränderten URLs) unter "secure.wikimedia.org". --Latebird (Disk.) 12:33, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Hey, danke für den Tipp! Schade, dass das nicht schon in der SUL-Anleitung verraten wurde. Ich hab halt beim Firefox noch keine Möglichkeit entdeckt, einzelne Ausnahmen zu definieren (beim Schließen sollen alle Cookies und die Historie gelöscht werden, bis auf wikimedia.org und wikipedia.org). Aber so klappt es jetzt mit einer Anmeldung, juhu! Hat es irgendwelche Nachteile, wenn ich über secure gehe? (Langsamerer Server oder unnötige Serverbelastung oder so?) --Die Schwäbin 20:28, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die unterirdische Performance dürfte grade ein allgemeines Problem sein. Aber ich hab leider einen Ausschlussgrund gefunden: Ich nutze das Nachsichtungstool (hier für BaWü), und das verlinkt auf die „normalen“ Wikipediaseiten. Schade! Nun ja, auf die Art (immer zweimal anmelden) vergisst man das Passwort jedenfalls nicht ;-) --Die Schwäbin 09:34, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Frage zum AdT-Aktualisieren

Nun hab ich den AdT von morgen aktualisiert, nun erscheint aber auch noch nach 20 Minuten bei mir auf der Vorschlagsseite der Hinweis, dass der AdT von morgen aktualisiert werden müsse, und das Vorschaufenster is ganz leer (bzw. dort steht Bitte eintragen!). Is das normal, oder hab ich was falsch gemacht? --Singsangsung Fragen an mich? 08:43, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ok, der rote Hinweis is weg, die Veränderung ist erschienen. Aber trotzdem: Wieso dauert das dann so lange? --Singsangsung Fragen an mich? 08:54, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Hamster dürften genug damit beschäftigt sein, das eine oder andere Bild wieder zum Vorschein zu bringen (siehe oben). Daher hilft es, selbst Hand anzulegen und die betreffende Seite zu purgen, um die Inhalte eingebundener Vorlagen etc. zu aktualisierten. --Andibrunt 09:23, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Schneller geht es, wenn man auf WP:ADT das Datum aktualisiert (also Freitag, den 04. durch Samstag, den 05. ersetzt), dann wird die Seite automatisch gepurged. --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 12:44, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Singsangsung meinte WD:ADT, da dürfte es keinen Automatismus in Verbindung mit WP:ADT geben, oder? --Andibrunt 13:46, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Stimmt, da muss man manuell purgen, vielleicht sollte man einen Purge-Link wie auf WP:SL anbringen. --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 14:41, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

"Siehe auch" bei Klammerlemmas

Was ist von Die_Säulen_der_Erde_(Film)#Siehe_auch zu halten? Der Roman ist schon in der Einleitung verlinkt. --KnightMove 13:55, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Sinnlose (und sinnwidrige, da Film nach dem Buch gedreht) Wiederholung; ich habe das gerade rausgenommen. BerlinerSchule 14:08, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Es dient der besseren Übersicht. Sind Dir die wenigen Byte zuviel?
Allgemein: Man kann von einem Leser nicht erwarten, dass er einen Artikel in seiner ganzen Länge sorgfältig liest und sich dabei „jeden Scheiß“ (ich meine hier z. B. schwer merkbare Abkürzungen) einprägt, bloß um ein fragwürdiges Prinzip zu reiten.
Speziell: Bei längeren Artikeln liest der Nutzer oft nur den interessierenden Absatz, insbesondere wenn ein Link darauf verweist. -- wefo 14:09, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Vorschlag: Oben nach „siehe auch“ verlinken, unten alle Werke auflisten. -- wefo 14:13, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Benutzer:Siehe-auch-Löscher hat sehr dezidierte Ansichten zu diesem Thema. Einige hat er auf seiner Benutzerseite dargelegt. Es lohnt, sich das mal durchzulesen. --Rosentod 14:43, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
@Wefo: Übersicht? Der Artikel beginnt mit dem Satz Die Säulen der Erde ist ein deutsch-kanadischer mehrteiliger Fernsehfilm aus dem Jahr 2010 nach Ken Folletts gleichnamigem Roman (Romanartikel verlinkt). Da ist doch jede weitere Aufführung zweckfrei. Oder sollten wir, wenn der Artikel Dingsstadt mit Dingsstadt ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Saarlandes auch dann unten nochmal das Saarland verlinken?
Etwas anderes ist die Doppelverlinkung in zwei verschiedenen Kapiteln eines langen Artikels. Hier nicht der Fall. BerlinerSchule 14:53, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Bei der Exzellenz-Disk. zu Eberswalde wurde das angesprochen und eine umfangreiche "siehe auch Liste" wurde dringelassen, da der Artikel relativ lang war. Aber irgendjemand wollte das dann trotzdem unbedingt raushaben. Ich verstehe es nicht. --Marcela 14:55, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Siehe-auch-Abschnitte sind sehr häufig sehr nützlich und durch verstreute Links nicht zu ersetzen. Ganz abgesehen davon, dass sie einen Dienst für den Leser darstellen, egal was Puristen davon halten. -jkb- 15:17, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Verallgemeinerungen sind (wie so oft) eher schädlich. Mir sind schon häufig "siehe auch"-Abschnitte begegnet, die mich als Leser ratlos zurückließen. Das obenen genannte Eberswalde ist ein schönes Beispiel: Was hat z.B. Kupferhaus mit Eberswalde zu tun? Das weiß ich noch nicht einmal, wenn ich die Einleitung des verlinkten Artikels lese. (Weiter unten steht dann, das einige in Eberswalde stehen. Das steht auch im Abschnitt Bauwerke im Artikel Eberswald, allerdings dort ohne Link). --Rosentod 15:36, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Nun wollte ich mal ein Kupferhaus sehen, finde aber im Artikel kein Bild. -- wefo 15:43, 5. Nov. 2010 (CET) Doch: Datei:Eberswalde Copper house.jpg. Sehr beeindruckt mich das nicht. -- wefo 15:45, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
//BK// Du hast sicher Recht, Rosentod, dass es häufig auch nicht angemessden und manchmal sogar Spam ist. Verallegemeinernd ist es nicht zu klären. Wenn ich aber ein (und sogar langen) Artikel über Gruppe B habe, die sich auf dem Gebiet von XXX betätigte, so ist es schon vorteilhaft am Ende ein Siehe auch Gruppe A, Gruppe C und Gruppe D habe und außerden XXX, auch wenn sie schon im Text vorkommen. So kann ich den Artikel Gruppe B in einen entsprechenden Rahmen setzen und die an sich notwendige weitere Lektüre empfehlen bzw. erleichtern. -jkb- 15:48, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

(mal wieder von links) Die Frage betraf aber nicht primär das "Siehe auch", sondern das "Siehe auch" bei einem Klammerlemma. Und da ich ich ebenfalls der Meinung, dass es dort nicht reingehört. Wer Die Säulen der Erde eingibt, wird als erstes auf das Spiel hingewiesen. Wer den Zusatz (Film) eingeben sollte, will sicher nicht zu Spiel, wer über einen wikilink dort landet, will wahrscheinlich auch nicht zum Spiel, sondern nähere Informationen zum Film. -- Jesi 16:41, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

zwei absätze gleichzeitig einfügen?

hi! als ich eben versuchte, zwei absätze gleichzeitig einzufügen, wurde der ganze abschnitt gelöscht: [9] (zurücksetzung: [10]) und nochmal: [11]... einzeln ging es dann: [12] + [13]... wieso ist das so? liegt es an meinem browser irgendwie? dange. bye. --Heimschützenzentrum (?) 01:25, 6. Nov. 2010 (CET) --Heimschützenzentrum (?) 01:25, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

achso: falls mein ursprünglicher beitrag wirklich so furchtbar gewesen sein sollte, kann man ihn nebst erwiderungen vllt einfach löschen? *wag tail* war nich meine absicht was dummes/falsches zu schreiben... --Heimschützenzentrum (?) 01:27, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

seit wann sind diese unerwünscht? {{Begriffsklärungshinweis|Zum gleichnamigen Talkshow siehe Unter uns – Geschichten aus dem Leben}} Das höre ich heute zum ersten mal. --92.202.56.110 17:35, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Lemmas ohne Artikel können kaum sinnvoll auf Relevanz geprüft werden. Es sollte daher einsichtig sein, dass eine Verlinkung an herausgehobener Stelle nicht erwünscht ist. --Rosentod 17:56, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Blödsinn: Natürlich sind viele mögliche Artikelgegenstände auch schon ohne das ein Artikel besteht offensichtlich relevant: Für die gleichnamige Siedlung städtischen Typs in der russischen Oblast Swerdlowsk siehe Novo Foo-isk (Swerdlowsk) oder Für den gleichnamigen US-Senator siehe Foo E. Bar (1834). syrcro 18:06, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Naja, es ist halt schon ein Unterschied, ob ein Rotlink in einer BKL unter "bekannte Namensträger" aufgeführt ist oder über einem Artikel ein BKL-Hinweis steht, der ja explizit sagt: "Die gleichnamige Person mit der Funktion XY ist unter dem und dem Lemma zu finden." Wenn das Lemma dann nicht da ist - naja, das ist schon irgendwie etwas blöd. --Scooter Sprich! 18:20, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
das würde im Umkehrschluss bedeuten dass alle Begriffsklärungsseiten von fast allen Rotlinks befreit werden müssen. Und das die Talkshow die seit über 15 Jahren regelmäßig in mehreren Dritten Programmen Freitags läuft relevant ist sollte unstrittig sein.--92.202.56.110 18:30, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wie das in diesem Falle ist will ich nicht urteilen (vielleicht die bekannte Ausnahme?), wenn es weg sollte, so muss man sich aber andere Argumente zulegen. Der Satz oben "Lemmas ohne Artikel können kaum sinnvoll auf Relevanz geprüft werden. Es sollte daher einsichtig sein, dass eine Verlinkung an herausgehobener Stelle nicht erwünscht ist" taugt nicht und ist darüber hinaus falsch. -jkb- 18:35, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
(BK) Es gab zu diesem Thema schon einige Diskussionen, Links suche ich jetzt nicht. Quintessenz: Rotlink-Verweise unter "Siehe auch" oder als BKH im Artikelkopf (dort steht ja auch "Siehe") nein, Gründe wie oben genannt, außerdem Verarsche (es gibt ja nichts zu sehen). Rotlinks in BKS bzw. Artikel zu Familiennamen ja, am besten mit Relevanzhinweis als Kommentar. -- Jesi 18:37, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Haben eigentlich mittlerweile die ganzen Nur-Rot-U-Boot-BKLs blau? (nicht signierter Beitrag von 94.134.206.182 (Diskussion) 19:52, 4. Nov. 2010 (CET)) [Beantworten]

ich habe das hier jetzt gelöscht: [14]. Ich gehe davon aus dass das so richtig ist. --92.202.82.93 18:26, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo Zusammen,

Ich würde gerne die Kategorie:Techniker in zwei Kategorien Aufteilen:

Alternativ wäre es auch möglich, die Techniker Berufe aus der Kategorie:Techniker zu entfernen und nur unter Kategorie:Technischer Beruf zu führen. Anderseits gibt es aber dort darunter schon Kategorie:Ingenieurberuf um Ingenieursberufe von anderen Technischen Berufen abzugrenzen und mit anderen Aus- und Weiterbildungen könnte gleich Verfahren werden.

Bevor ich jetzt aber drauf los ändere, möchte ich fragen was am meisten Sinn macht.

-- MichaelFrey 22:01, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Am meisten Sinn macht es, das bei Wikipedia_Diskussion:Kategorien vorzuschlagen ;-)--Nothere 22:07, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Abgesehen davon mach es wohl nicht viel Sinn, eine Kat mit gerade 42 Seiten und einer Unter-Kat aufzuteilen, vor allem, da dort gerade zwei Artikel Berufe behandeln...--Nothere 22:09, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Es sind deutlich mehr: Bautechniker, Biotechniker, Haustechniker usw. aus Kategorie:Technischer Beruf gehören auch dazu. -- MichaelFrey 07:37, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Hm, wenn ich das richtig verstehe hätte deine Änderung nur eine Umbenennung der Kategorie:Technischer Beruf zu Kategorie:Techniker (Beruf) oder Kategorie:Technikerberuf zur Folge. Wozu soll das gut sein? Grüße, Nothere 12:51, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Nein, das ist nicht meine Idee.
Ich möchte alle Artikel zum Thema "staatlich geprüfte/anerkannte Techniker" in eine eigene Kategorie (z.B. Kategorie:Techniker (Titel) oder so ähnlich) stellen, welche eine Unterkategorie von Kategorie:Technischer Beruf wäre.
Also eine Unterteilung nach Abschluss Form/Niveau/Titel.
-- MichaelFrey 11:51, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Nachdem ich von der Thematik keine Ahnung habe und viele bei der Umstrukturierung von Kategorien allergisch reagieren, wenn es vorher nicht vernünftig diskutiert wurde, habe ich das ganze in die Kat-Disk kopiert, dort solltest du eher auf fachkundige Diskutanten treffen. Viele Grüße, Nothere 12:26, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Alte Löschdiskussion

Ich habe gerade auf den Artikel Agfeo LA geplust. Jetzt ersehe ich aus der Versionsgeschichte, dass der geschätzte Kollege Minderbinder einen LA am 12. November 2008 negativ entsorgt hat. Wie kann ich diese LD abrufen? Merci im Voraus. --Am Altenberg 23:26, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Du kannst den Artikel aufrufen und dann links den Link Links zu diese Seite aufrufen. Da werden Dir dann u.a. auch die Löschdiskusionen angezeigt. Grüße Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 23:28, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
(BK) Über „Links auf diese Seite“.
Ich habe die Diskussion für dich mal rausgesucht: Wikipedia:Löschkandidaten/3. November 2008#Agfeo (bleibt) -- Chaddy · DDÜP 23:30, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
(BK) Ein Klick auf den alten LA führt dich zu Wikipedia:Löschkandidaten/3._November_2008#Agfeo_.28bleibt.29. --Engie 23:31, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
(BK):Ah, der Bot schenkt mir den Link. Das war aber eine sehr kulante entscheidung damals. Muss ich jetzt auf löschprüfung wechseln oder wie oder was (in diesen prozederes bin ich unerfahren)? --Am Altenberg 23:33, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Der kürzeste Weg zur alten LD geht meist über die Diskussionsseite. Oft (aber leider nicht immer) wird dort ein Baustein mit dem Link gesetzt. Auf den Bot kannst du dich auch nicht immer verlassen. Der hat hin und wieder seine Phasen wo er nicht aktiv ist. -- chatterDisk 23:57, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

In diesem Fall war die alte LD auf der Disk des Artikels verlinkt. Also hilft ein Blick dorthin am allerschnellsten. --Joe-Tomato 10:12, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Es ist immer wieder faszinierend, wie viele Wege nach Rom führe. Ich hätte in diesem Fall in der Vesionsgeschichete nach dem Eintragsdatum des LA geschaut und dann mir den betreffenden Tag im LA-Archiv rausgesucht...
BTW @Altenberg: Was stört dich am Artikel so immens, dass du ihn rauskanten lassen willst? --Carbenium 19:01, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ist das Lemma für eine Familie des Uradels richtig? --Textkorrektur 16:39, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Gibt wohl unterschiedliche Methoden, wenn ich mal in Kategorie:Deutsches_Adelsgeschlecht reinschaue, aber meist wird es mit (Adelsgeschlecht) ergänzt. --Die Schwäbin 17:02, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Meistens, aber Klammerzusatz ist ja nur bei anderen Artikeln mit gleichem Namen. Hier geht es wohl mehr um das "von" und in diesem Fall ist das dann die Weiterleitung auf den "richtigen" Artikel ohne "von", soweit ich das jetzt überblickt habe. Eine Regel habe ich jetzt allerdings nicht gefunden. --MannMaus 17:14, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Hallöchen allerseits, wenn ich die in der Kategorie:Westfälisches Adelsgeschlecht angeführten Artikel ansehe ist wohl Varendorff (Adelsgeschlecht) die richtige Ansetzung, das scheint die wikipediaübliche Form zu sein. Guet goan Retzepetzelewski 13:06, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Gibt es...

... eine Möglichkeit mit einem Programm Wikipedia-Artikel zu bearbeiten und anstatt in der Wikipedia den Quelltext auf dem Rechner zu speichern? Gruß, --Gamma127 18:10, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Hi Gamma, meinst Du das hier? --Die Schwäbin 18:47, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja, ich meine einen Editor oder ähnliches, mit dem ich abspeichern kann und aus dem Editor heraus eine Vorschau sehen kann. Gruß, --Gamma127 19:17, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Keine Ahnung, ob es solche Spezialprogramme gibt, aber prinzipiell könnte man sich ein eigenes MediaWiki lokal installieren ;-) -- Perrak (Disk) 23:38, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wikipedia:Editor#Eclipse Wikipedia Editor: „Eine Besonderheit ist, dass der MediaWiki-Quelltext auch offline gerendert werden kann.“ Eine lokale MediaWiki-Installation ist aber auch nicht allzu schwierig, wenn man wie in Hilfe:MediaWiki-Installation vorgeht; solange einen rote Links nicht stören kann man sich sehr viel Zeit und Speicherplatz sparen, wenn man die Schritte zum Import der deutschen Wikipedia einfach auslässt. --Schnark 09:16, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich meine eher so etwas. Leider funktioniert es nicht mehr mit der aktuellen Firefox-Version. Mir ist es schon öfters passiert, dass meine Änderungen durch Übertragungsfehler verloren gegangen sind, daher kopiere ich immer alles vorm "Vorschau anzeigen" in einen Texteditor. Allerdings kann ich auch dort nicht abspeichern, da der bei mir immer die Syntax "zerstört". Mit Microsoft Word geht es, allerdings gibt es dort z.T. Probleme mit anderssprachigen Zeichen (z.B. chinesisch), was bei Interwikilinks blöd ist. Aber Copy&Paste nach Word geht immer als Notlösung, aber ich fände es schön, wenn ich nicht immer den Text herauskopieren müsste und beim eventuellen zurück kopieren auf ungewollte Änderungen aufpassen müsste. Da wäre so ein Tool hilfreich, mit dem ich, anstatt auf dem WP-Server, auf meiner Festplatte zwischenspeichern kann. Kennt jemand eine Möglichkeit das oben genannte Tool auch mit höheren Firefox-Versionen ausführen zu können?
Die MediaWiki-Installation ist nett, aber für mich nicht praktikabel, da ich Verlinkungen überprüfen und Bilder einbinden möchte. Gruß, --Gamma127 12:48, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Nun, wenn du die Interwikis einfach auslässt und die beim "drüberkopieren" nicht mit löscht, dürften die kein Problem darstellen. Und ich kopiere meine Texte auch bei größeren Änderungen vorsichtshalber in Notepad - doch der zerstört bei mir keine Syntax. Daher wundere ich mich gerade, was da bei dir zerstört werden soll. -- Quedel 16:00, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz von Buslinien

Hallo!
Wie schaut es eigentlich aus mit der Relevanz von Buslinien? In den RKs steht: Verkehrslinien (Bus, Straßenbahn, Regionalverkehr, Fernverkehr) können in einem Übersichtsartikel zum gesamten jeweiligen Liniennetz dargestellt werden. Demzufolge wäre z.B. eine Liste aller Münchner Buslinien wohl "erlaubt". Da sie den Rahmen des Artikels Bussystem München sprengen würde, käme nur eine eigene Liste in Frage. Solch eine Liste wurde allerdings schonmal gelöscht. Da ich wenig Lust habe solch eine Liste zu schreiben und sie dann unter den Fingern weggelöscht zu bekommen: Hat solch eine Liste eine Überlebenschance? Viele Grüße, Nothere 21:19, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Eindeutig nein. Der Artikel Bussystem München behandelt das ausführlich. Eine Liste –die nicht redundant wäre– wäre nur ein Fahrplan. Die Argumente der alten LD sind immer noch überzeugend. Dazu käme ein Wiedergänger.
Es lohnt sich nicht.-- JLeng 21:40, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
So wie das hier ;-)--Nothere 22:36, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Man bedenke, was ein solches Verbot praktisch bedeutet:
Bei einer Kleinstadt, die zwei Straßenbahn- und vier Buslinien hat, steht alles dann im Artikel "Nahverkehrdingsbums Dingsstadt", natürlich einschließlich der Linien, deren Begründung, deren Geschichte und Besonderheiten (Linie A bedient vor allem das Industriegebiet, nur auf Linie B verkehren noch die alten Vorkriegsbusse Modell X, Linie C fährt als einzige auch nachts und warum, Linie D benutzt seit 1927 zwischen Y-Markt und Z-Berg die Trasse der 1915 aufgelassenen Lokalbahn vom Herz Mariens, et c.). Dass eine große Stadt nicht vier Linien hat, sondern 40 oder 400, macht die einzelne Linie nicht weniger interessant. Aber es passt nicht in den allgemeinen Artikel und eine Liste darf nicht - tschulljung, aber das ist absurd. BerlinerSchule 23:54, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Stimme dir voll und ganz zu; ich finde das Totreiten der RKs wird hier manchmal allzu gründlich betrieben. Liste der Linien der Graz AG Verkehrsbetriebe bietet definitiv einen Mehrwert. --Carbenium 15:36, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Eindeutig. Das Gegenbeispiel ist Berlin. Da darf es eine Liste der (wenigen) Fährlinien geben, weil die nämlich klein genug ist, sich im Artikel Fährverkehr in Berlin zu verstecken. Ist ja OK. Die Buslinie 218 aber, die tatsächlich hochinteressant ist, darf nicht rein, weil sie eben eine Buslinie ist. Und die Buslinie 100, die Millionen Touristen aus aller Welt ein Begriff ist, fehlt auch. Sie ist eine Buslinie und würde damit die Wikipedia entweihen. BerlinerSchule 17:01, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Der oben erwähnte Artikel (für München) befindet sich jetzt in der Löschprüfung.--Nothere 17:57, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Man muss über einer Buslinie nur einen Fahrdraht aufhängen, schon ist sie relevant, siehe Trolleybus Vevey–Villeneuve. Ein Beispiel mehr, wie widersprüchlich RKs sein können. --Voyager 18:03, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wobei das ein Streckenartikel und kein Linienartikel ist, daher nicht vergleichbar, Voyager. -- Quedel 18:18, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dort ist es die spezifische Infrastruktur, die Relevanz erzeugt. Wobei in diesem Fall auch nur ganze Netze als relevant akzeptiert werden und nicht einzelne Linien. Polemik ("man muss nur einen Fahrdraht aufhängen") hilft ganz sicher nicht weiter. MBxd1 19:10, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
BK:
Fassen wir zusammen: Eine Buslinie ist dann und immer dann relevant, wenn sie entweder einen Fahrdraht überm Stromabnehmer ODER eine Handbreit Wasser unterm Kiel hat. Hat sie beides gleichzeitig, ist sie kurzgeschlossen, damit tödlicher Unfall und als solcher relevant. Hat sie keins von beiden, ist sie nicht relevant, darf aber im RL auch von Wikipedianern benutzt werden, sofern diese sich nicht zu erkennen geben, aber einen gültigen Fahrschein besitzen. Und dass in jedem Berlin-Buch lang und breit über den Hunderter-Bus geschrieben wird, heißt doch nicht, dass sich irgendwer dafür interessiert. BerlinerSchule 18:19, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
geht auch beides ohne Kurzschluß: Strausseefähre :-) --axel 19:24, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die meinte ich - ich wollte sehen, ob die außer mir noch jemand kennt. Ich bin aber lange nicht dagewesen - fährt die noch? Und immer noch mit dem See als Stromschiene? BerlinerSchule 22:55, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Nur die Ruhe, Artikel ist wieder da. Macht was draus. Und einen Artikel über die Berliner Linie 100 sollten wir eigentlich auch durchbringen können, Relevanzkriterien hin oder her. Die hat ja nicht der Papst verfasst. Rainer Z ... 18:44, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Für die Berliner Buslinie 100 müssen wir die Relevanzkriterien nicht über Bord werfen. Auch wenn es nicht ganz einfach wäre, die Alleinstellungsmerkmale konkret zu fassen, würde ich da einen relevanten Ausnahmefall sehen. MBxd1 19:10, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Evulotion von Artikeln: wie werden ungesichtete Änderungen in den Artikel übernommen?

Ich habe als Unangemeldeter einen Artikel (zweimal) geändert: Yakumo. Diese Änderung wird als "ungesichtete Änderung" in einem eigenen Reiter bereitgestellt, der ursprüngliche Artikel bleibt erhalten. Meine Fragen: wie wird aus der ungesichteten Änderung der "normale" Artikel? Über welche Zeiträume reden wir hier? Kann ich etwas tun? Vielen Dank. --94.222.241.14 22:05, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Siehe WP:Gesichtete Versionen. Ein Sichter muss deine Änderungen sichten, dann sieht man sie beim Aufrufen des Artikels sofort. Um das zu beschleunigen, kannst du die Sichtung auf WP:GSV/A beantragen, dann gehts relativ schnell. Sonst kann es viele Tage dauern, je nach Umfang der Änderung. XenonX3 - (:±) 22:14, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Deine Änderung wird als Standardversion für alle Benutzer angezeigt, sobald ein Sichter die Seite gesichtet hat (mehr dazu auf WP:GSV). Der Zeitraum kann von wenigen Minuten bis aktuell maximal 18 Tage reichen. Wenn dir die Sichtung zu lange dauert, kannst du auf WP:GSV/A eine Sichtung beantragen. Dies sollte allerdings nach der Meldung hier nicht mehr nötig sein ;). --Steef 389 22:15, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ist nicht mehr nötig, nein :-). Danke für die schnelle Antwort und insbesondere Info zur Dauer, die ich sonst nicht finden konnte. (nicht signierter Beitrag von 94.222.241.14 (Diskussion) 22:25, 5. Nov. 2010 (CET)) [Beantworten]

Auf der Seite Spezial:Markierungsstatistik kannst du die aktuellen durchschnittlichen Wartezeiten sehen. -- chatterDisk 22:46, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Je mehr Quellen und Belege du angibst, anhand derer man die Änderungen nachvollziehen kann, desto
• schneller dürfte sich jemand finden, der diese nachsurft und sichtet
• geringer ist die Gefahr, dass die Änderungen mit der Begründung "Unbelegte Änderungen" zurückgedreht werden.
--Carbenium 15:52, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Toolserverprobleme?

Hab ich grade nur Zufallstreffer oder gibt es hier Probleme? Magnus Deep out of Sight zeigt bereits gesichtete Artikel noch längere Zeit als ungesichtet an; das Tool für Seiten ohne Kategorien zeigt Artikel an, in denen bereits seit Tagen die Kategorien enthalten sind... <wunder> --Die Schwäbin 23:28, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Kann jemand von Euch Wissenden feststellen, weshalb dieser Artikel in der Liste der nicht kategorisierten Artikel erscheint? (Schon seit gestern, also vor dem letzten Edit. Daher vermute ich, dass entsichten und sichten nix bringen würde) --Die Schwäbin 14:53, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Könnte daran liegen: Diese Daten stammen aus dem Cache, letzte Aktualisierung: 2010-11-04, 08:42:20 Uhr. -- Perrak (Disk) 18:52, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wo finde ich diese Ansage? Ich hatte gestern auch ein paar Mal gepurgt, aber ich weiß nicht mehr, ob auch bei diesem Artikel oder nur bei anderen... --Die Schwäbin 19:29, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Admin auf en: gesperrt

Es gab mal auf en: einen Vorgang, bei dem ein Admin gesperrt wurde, weil herauskam, dass er für Geld Artikel geschrieben hat. Kann mir jemand, der eine bessere Erinnerung daran hat, den Vorgang verlinken? --84.61.170.28 23:36, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Hä? Warum soll er außerhalb der WP denn keine Artikel schreiben und dafür anständig bezahlt werden?
Wenn die WP hingegen bereit ist, für Artikel zu bezahlen, dann bitte auch ich um die Adresse... BerlinerSchule 23:45, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

OK: …, weil herauskam, dass er von einem Unternehmen Geld dafür angenommen hat, einen Wikipedia-Artikel über eben dieses Unternehmen zu schreiben.

Jetzt klarer? MfG --84.61.170.28 23:51, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Der betroffene Nutzer war en:User:Thekohser, glaube ich. Ich habe mich mit der Sache nicht näher befasst, aber mit dieser Information solltest du eigentlich alles Interessierende aufspüren können. Gestumblindi 23:54, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Es wäre mir neu, dass Kohser jemals Admin gewesen wäre. Schon die Vorstellung lässt einen schaudern. Gruß, Stefan64 23:58, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Es geht wohl um en:User:Nichalp, siehe den Beitrag in der Signpost. Beste Grüße -- kh80 ?! 00:02, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ahja, vielen Dank. --84.61.170.28 00:08, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wobei ich kein Problem sehe, jemanden für gute Einträge zu bezahlen. Solange der Artikel den Regeln entspricht und der Autor nicht Meinungen und Änderungen anderer zurückweist … -- Quedel 16:16, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Gibt es derzeit Probleme mit den Stabilität des Serverzugangs?

Sachstand (mehrfach aufgetreten):

ich bin angemeldet, ändere einen Edit und bekomme nach dem Speichern die Meldung: Du bist nicht angemeldet. Nutze ich hierauf die Zurücktaste im IE8 oder rufe ich meine Watchlist auf, zeigt das System, dass ich angemeldet bin. --Ottomanisch 10:48, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: situation hat sich verschlechtert: ich ändere etwas in einem Artikel, kann die Vorschau eiwandfrei aufrufen, bekomme aber nach drücken des Speicherbuttons die Meldung, dass mein Edit nicht gespeichert werden könne. *rätsel* --Ottomanisch 11:43, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
schade, dass hier nichts an reaktion erfolgt...--Ottomanisch 13:46, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Hatte das vor einigen Wochen auch schon, war allerdings immer eine Falschmeldung, denn der Edit wurde gespeichert. Hing damals mit Serverproblemen zusammen und war zum Glück nach wenigen Stunden vorüber. --Die Schwäbin 14:55, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
(BK) Das liegt sicher nicht an einem Boykott Deiner Person. Wenn keiner was drüber weiß, wird auch keiner schreiben, dass er es nicht weiß... --Carbenium 15:05, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
@Carbenium: bitte nur sachbezogene, fundierte Edits, ich stelle keine Fragen nur um mich zu unterhalten.--Ottomanisch 15:17, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das war sachbezogen und fundiert. Du hast dich schließlich darüber beschwert, dass dir nicht schnell genug geantwortet wurde, wobei du an sich selber wissen solltest, dass hier Freiwillige am Werk sind und man gar keinen Anspruch auf eine Antwort hat. --Carbenium 15:31, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Schonmal Cache geleert und alle Cookies? Auch Browserwechsel ausprobiert? Denn die Serverprobleme können durchaus schonmal Sessionprobleme verursachen, die in fehlerhaften Cookies münden. -- Quedel 16:18, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

URLENCODE

Vorlagenprogrammierung: Wie kann ich einer URL die Leerzeichen durch Unterstriche ersetzen? Das urlencode baut leider nur plus-Zeichen ein. Das Statistik-Tool arbeitet leider nur über Unterstriche. Danke! – Simplicius 12:54, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Das geht derzeit nur mit Lemma-Variablen (z.B. mit {{VOLLER_SEITENNAME_URL}}). Eine Funktion die beliebige URL im Wiki-URL-Style zu encodieren existiert derzeit nur im trunk und ist noch nicht live (bugzilla:22474). Merlissimo 13:45, 6. Nov. 2010 (CET)

Kann mir da, bei meiner letzten Bearbeitung jemand helfen und die Quelle dort einfügen. Ich bekomme es echt nicht hin. LG --Rick Latimer 15:01, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Done. Du darfst halt nicht an den Parameternamen rumschrauben. Ein Hinweis zum Selberbeheben hätte Dir übrigens die Systemmeldung "Vorlagenfehler: Parameter title wird benötigt." sein können. ;-) --Carbenium 15:15, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Danke aber Titel steht doch auch darüber bei einem anderen Fahrer (Badovini). LG --Rick Latimer 15:47, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Gern geschehen. Badovini ist mittels {{Internetquelle}} bequellt, das Problem, das du hattest, hattest du mit einer anderen Vorlage, nämlich mit {{Cite news}}. --Carbenium 15:57, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Danke für die Hilfe. – Simplicius 15:38, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Probier mal tools:~dispenser/view/Checklinks. Für dt. Artikel musst du de: davorsetzen (scheint undokumentiert zu sein). Gruß --Schniggendiller Diskussion 15:47, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Es gab mal einen Bot, der die WP danach durchsucht hat und auf den Diskussionsseiten entsprechende Hinweise platzierte. Allerdings ist der Betreiber inaktiv (und ein Nachfolger hat sich noch nicht gefunden). --91.64.225.66 16:02, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Schade, dass die wirklichen Talente von den Spendeneinnahmen nix zu sehen bekommen. – Simplicius 16:17, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke für den Hinweis und die Beschreibung, siehe hier, es funktioniert! – Simplicius 16:17, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Man kann auch einfach das Toolserver-Integration-Helferlin aktivieren. Merlissimo 19:00, 6. Nov. 2010 (CET)
Merlissimo, ich sehe da nicht eine Funktion "check links" - worum es hier bei der Frage geht. – Simplicius 20:51, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Im Gadget unter Weblink-Check schon, aber nicht in dessen Doku - die ist veraltet. Merlissimo 21:08, 6. Nov. 2010 (CET)

Netzwerk

Gibt es ein Tool mit dem man die Wikipedia als grafische Netzwerkansicht sehen kann? Also jeder artikel als Box mit Linien die die wikilinks darstellen und die die Boxen verbinden. --Generator 16:09, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wie groß sollte das denn werden? Wenn wir mal annehmen, dass etwa die Hälfte unserer Million Artikel auf mindestens 20 andere Artikel verlinken kommen da locker zehn Millionen Linien zusammen. Stelle ich mir recht unübersichtlich vor ;-) -- Perrak (Disk) 18:48, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Na es gibt da diese interaktiven Grafiken fürs Internet oder zur anzeigen der Freundschaftsbeziehungen bei Facebook. Wo man immer auf die Box hinzoomt wo man mit der Maus ist. Generator 19:27, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Deutung von Songtexten

Laut WP:WSIGMA kann auch eine Deutung in einem Artikel über einen Song stattfinden. Was soll das heißen? Soll man aus Quellen die Deutung anderer suchen, oder den Text selbst deuten? Aber ihn selbst zu deuten währe doch Gebrauch von Primärquellen und das ist ja untersagt und andere Deutungen zu nehmen, das währe auch irgendwie schlecht, schließlich gibt es für Deutungen eigentlich keine "guten" Quellen. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, oder ein paar gute Quellen für solche "Deutungen" nennen. Jelly Butter Laberecke, Feedback 17:28, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

  • du nix interpretieren hier: WP:KTF, vollkommen richtig.
  • otto normal sonstwo interpretieren und wir dann zitieren hier: nix, die zweite.
  • zitiert werden nur quellen, die generell auch WP:Q genügen. das können bei klassischen musikstücken z.b. wissenschaftliche abhandlungen sein; bei aktuellen musikveröffentlichungen kann in einzelfällen der künstler selbst zitiert werden, wenn dieser seine intention oder gedanken zum stück irgendwo ausbreitet; ansonsten können auch reputable medien (ich sag jetzt mal rolling stone, 14k, billboard, spex, juice, visions, sounds, unclesally*s,...) herangezogen werden. --JD {æ} 17:42, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Gut danke schön aber das mit dem Satzbau üben wir noch xD ;) Jelly Butter Laberecke, Feedback 17:56, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Versteckte Löschkandidatenkategorie

Wie kann man sich diese anzeigen lassen bzw. schnell hinnavigieren? --Gamma γ 00:49, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

--Am Altenberg 01:08, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
In den persönlichen Einstellungen unter "Aussehen" ganz unten "erweiterte Optionen" - dort kann man "Wartungskategorien anzeigen" wählen - dann erscheinen allerdings auch alle anderen Wartungskategorien, nicht nur die Löschkandidaten.-- feba disk 01:14, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke. Gamma γ 01:15, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Buskeismus als Quelle

Die Web-Seite buskeismus-lexikon.de/. dokumentiert Gerichtsfälle in einem Wiki, und einige Fälle sind womöglich nur dort allgemein zugänglich online dargestellt. Das Lemma Buskeismus ist nach Wikipedia:Löschkandidaten/18._November_2008#Buskeismus (SLA) (jedenfalls für mich) nicht zu bearbeiten. Zur Zeit wird buskeismus-lexikon.de oder buskeismus.de in den drei Artikeln Die Bandbreite, Johannes Weberling und Pascal-Prozess verwendet. Sind die Buskeismus-Seiten reputable Informationsquellen für Wikipedia? --Rosenkohl 19:17, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Nach dem Wiki-Prinzip erstellte und veröffentlichte Texte ... fallen prinzipiell nicht unter den hier verwendeten Quellenbegriff. Also wohl eher nein. Gruß, --Φ 19:46, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Allein schon der Begriff reputable Quelle ist reinste Theoriefindung, denn es gibt ihn nirgendwo außerhalb der Wikipedia, daher besser selber nachdenken als fragen. -- 79.218.29.6 00:22, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wikis sind grundsätzlich keine reputablen Quellen für Wikipedia, siehe wp:q. --94.134.199.151 19:47, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ist die Wikipedia eigentlich auch ein Wiki? -- 79.218.29.6 00:22, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja. Darum ist die Wikipedia erst recht keine reputable Quelle für die Wikipedia. --Turpit 00:41, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habe nicht geschrieben, daß buskeismus-lexikon.de oder buskeismus.de "nach den Wiki-Prinzip erstellte und veröffentlichte" Seiten enthält. Sondern ich habe von Anschauen der Seiten buskeismus-lexikon.de den Eindruck, daß sie mit Hilfe einer Wiki-Software in Form eines Wikis aufgebaut sind. Als verantwortlicher Autor wird unter buskeismus-lexikon.de/Impressum eine einzige Person genannt.

Bei meiner Anfrage hatte ich gehofft, daß Wikipedia-Autoren, die die Web-Seiten buskeismus-lexikon.de und buskeismus.de gut kennen, oder die sich mit dem Verfassen juristischer Wikipedia-Artikel auskennen, eine Einschätzung geben können, ob es sich um eine reputable Quellen handelt. Offensichtlich haben solche Wikipedia-Autoren bislang noch nicht auf meine Anfrage geantwortet, Grüße --Rosenkohl 12:32, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich wollte mal wissen, was denn "Buskeismus" heißt. Kommt das aus dem Griechischen? Man wird irgendwie nicht fündig. Aber am Ende erfährt man, dass es in Hamburg einen Herrn Buske gibt, der Richter ist. Und dieser Richter Buske ist (warum genau, steht dort oder auch nicht) das Feindbild des Webseitlers, sozusagen die Personifizierung des Bösen. Keine Ahnung, ob das so überhaupt zulässig ist, eine einzelne Person öffentlich zu verunglimpfen. Aber es scheint mir keine Grundlage zu sein, die als Quelle zu dienen vermöchte. BerlinerSchule 17:07, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Buske hat gelegentlich direkten Kontakt mit dem Autor Rolf Schälike und sieht die Website anscheinend eher mit Humor. Die bundesweite Kritik an Buskes Entscheidungen und allgemein den Entscheidungen des LG und OLG Hamburg zum Persönlichkeits- und Urheberrecht ist jedenfalls bei weitem nicht auf Schälike beschränkt, sondern reicht bis zu den Richtern des Bundesgerichtshofs und des Bundesverfassungsgerichts. --Grip99 in memoriam Pauli 01:33, 8. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Verlässlichkeit der Website würde ich nicht negativer als die jeder anderen durchschnittlichen Website beurteilen, die von einer Einzelperson sorgfältig gepflegt wird. Aber natürlich sollte man die persönliche Involvierung des Autors mit dem Thema dabei berücksichtigen. Es hängt also m.E. von der Art der Information ab, ob man diese Quelle als Einzelnachweis benutzen kann. Wenn es sich um die Wiedergabe von Urteilen (zumindest von solchen ohne Schälikes Beteiligung) handelt, würde ich die Site als zulässige Quelle ansehen. Wenn allerdings eine (von Schälike schon unter allem Vorbehalt formulierte) Wertung wie im Weberling-Artikel ("In dieser Eigenschaft übt er wesentlichen Einfluss auf die Rechtsprechung der Pressekammer des Landgerichts Hamburg aus") paraphrasiert wird, wäre ich ohnehin eher vorsichtiger. So eine Aussage sollte doch besser durch eine renommiertere Quelle belegt werden (wenn sie überhaupt so im Artikel stehen muss). Wenn nur eine Tatsachenbehauptung der Art "Er trat schon soundsooft in Prozessen zum Persönlichkeitsrecht vor dem LG Hamburg auf" dastehen würde, wäre das etwas anderes. --Grip99 in memoriam Pauli 01:33, 8. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Seitenaufrufe von Artikeln

Gibt es auch eine andere Seite außer diese? Ich möchte nämlich auch gerne wissen, welche IP oder Benutzer dadrauf war. Grüße -- N23.4 Disk Bew 13:15, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Mir ist kein anderes Tool bekannt. Außerdem ist es nicht erlaubt, zu veröffentlichen, wer wann welche Seite besucht hat, Stichpunkt Datenschutz. Grüße Umweltschutz[D¦B] 13:22, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
OK, kennt vielleicht noch ein anderer solchein Tool? Beste Grüße -- N23.4 Disk Bew 13:29, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Es kann so ein Tool nicht geben. Würdest du es gut finden, wenn jeder sehen könnte, welche Artikel du liest oder gar welche Internetseiten du aufrufst? Umweltschutz[D¦B] 13:32, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dass eis ein solches Tool nicht geben kann halte ich für nicht richtig: Die IPs der Zugriffe werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit im Wikimedia-Serverlog erfasst (und hoffentlich nicht unnötig lange gespeichert). Über die IPs kann man dann die angemeldeten User assoziieren. Ich hoffe allerdings inständig, dass es ein solches Tool (das "einfach" nur die Listen auswerten bräuchte), nie für die Öffenlichkeit geben wird, denn andernfalls wäre das das Aus für die WP. --Carbenium 15:05, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wozu sollten IP's von Lesern gespeichert werden? Die von Bearbeitern, klar, aber warum die von Lesern? Den Wikimedia Traffic Analysis Report verstehe ich so, dass 1/1000 der Aufrufe gespeichert wird. Aber vielleicht werden doch alle gespeichert, aber nur 1/1000 zur Auswertung herangezogen? --91.64.225.66 16:16, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
IP-Adressen kurz- oder mittelfristig zu speichern ergibt in technischer Hinsicht Sinn: Die Auswertungen solcher Server-Logs könnte z.B. zur Aufklärung von Hacker-Attacken beitragen. --Carbenium 18:21, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Für WP:CheckUser werden einige Daten in dieser Richtung gespeichert, welche genau weiß ich aber auch nicht. Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist aber die Einsichtung stark eingeschränkt und auch nur in begründeten Fällen vorzunehmen. Der Umherirrende 17:25, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Bildzeitung als Quellenbeleg

Soviel ich weiß, haben wir schon seit Jahren im allgemeinen Konsens die Bildzeitung als seriöse Quellenangabe kategorisch ausgeschlossen aufgrund ihrer "speziellen" journalistischen Ausrichtung sowie zahlloser Vorkommnisse, darunter chronische Falschdarstellungen als Prinzip, reißerischen Wahrheitsverzerrungen zur Stimmungsmache, einseitiger Beleuchtung zur gesellschaftlichen Manipulation, offene Hetze und Einflussnahme, regelmäßige Verletzung von Persönlichkeitsrechten unter wirtschaftlicher Verrechnung der Geldstrafen usw.. Man erinnere sich ebenfalls, dass auch WP selbst schon öfter in unsachlicher Weise und unter Tatsachenverdrehungen und Lügen von der Bildzeitung angegriffen wurde.

Mir kommt es nicht darauf an, ob ein BILD-Bericht im Einzelfall mal richtig ist oder nicht (was überprüft werden könnte) sondern um den Konsens eines kategorischen Ausschluss dieser ohnehin nicht zeitbeständigen "Quelle" für unsere seriöse Enzyklopädie.

Ist dieser Konsens noch aktuell? Wenn ja:

  • Können die Artikel automatisch auf Verweise auf Bildzeitungsartikel durchsucht werden, damit diese entfernt werden können?
  • Ist das irgendwo im Regelwerk festgehalten im Sinne einer "Liste von unseriösen und unerwünschten Sekundär- und Tertiärquellen?"

Danke für Eure Antworten --109.250.23.241 13:24, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Du schreibst doch selbst, daß du wüßtest, "wir" hätten "schon seit Jahren im allgemeinen Konsens die Bildzeitung als seriöse Quellenangabe kategorisch ausgeschlossen". Dann müßtest Du selbst auch in der Lage sein, einen Hinweis auf entsprechende Proejktdiskussionen zu geben, anstatt nun Deinerseits zu fragen, ob das "irgendwo im Regelwerk festgehalten" sei, --Rosenkohl 13:30, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn wir das nirgendwo festgeschrieben haben, dann wird es bei der Entfernung der Verweise auf Bildzeitungsartikel jedesmal zu Diskussionen kommen, ob die "belegten" Aussagen im Einzelfall stimmen. Das möchte ich vermeiden. Die Aussagen für sich genommen stimmen häufig, nur dienen sie im übrigen reißerischen Kontext eben nicht der Information, sondern als Mittel der Stimmunsgmache und Meinungsbeeinflussung. Sowas müssen wir hier nicht auch noch breitwalzen oder gar dadurch kreditieren, dass wir es ernst nehmen.
Vielmehr ist es sinnvoll, sich mit solchen Quellenprovidern überhaupt nicht abzugeben. Mein Zeitungshändler erhält jeden Morgen einen frischen Katalog an Hetzkampagnen und einiges davon ist eben auch hier verlinkt, vor allem von später dazugestoßenen Benutzern, die die zahllosen Diskussionen in der Vergangenheit nicht mitbekommen haben oder einfach auch nicht wissen, wie weit diese Zeitung zu gehen bereit ist. --109.250.23.241 13:46, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn Du selber "Die Aussagen für sich genommen stimmen häufig" schreibst, dann beschreibst Du offensichtlich eine von Dir als zuverlässig angesehene Quelle. Die sollte man dann aber nicht kategorisch ausschließen. Die Bild-Zeitung erfährt gerade durch ihren schlechten Ruf (der ja auch maßgeblich dadurch verursacht wird, dass sie wahre Tatsachenbehauptungen im Grenzbereich oder gar unter Verletzung des Persönlichkeitsrechts aufstellt) eine intensive Beobachtung durch die Öffentlichkeit (z.B. Bildblog), so dass gerade bei ihr eventuelle Fehler besonders schnell und sorgfältig aufgedeckt werden, sie also im Gegensatz zu manch anderer Zeitung einem gewissen Review-Prozess nach ihrer Veröffentlichung ausgesetzt ist. Für eine Information über Günter Wallraff würde ich sie nicht unbedingt heranziehen wollen, aber in anderen Fällen kann es sinnvoll sein, wenn keine besseren Quellen vorliegen. --Grip99 in memoriam Pauli 01:25, 8. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Bis Anfang 2009 stand in Wikipedia:Belege:

"Sind solche [wissenschaftlichen] Quellen nicht oder nicht in ausreichendem Maße vorhanden, kann man auch journalistische Quellen, die als solide recherchiert gelten können, heranziehen. Hierbei sollte jedoch besonders auf Ausgewogenheit der Quellen geachtet werden. Wissenschaftlichen Informationsquellen ist journalistischen gegenüber im Konfliktfall der Vorzug zu geben."

Mit dieser Formulierung wurde eine m.E. sinnvolle Unterscheidung zwischen "solider recherchiertem" Qualitäts-, und eher zweifelhaftem Boulevardjournalismus getroffen.

Ich glaube, diese besondere Erwähnung von Qualitätsjournalismus auf Wikipedia:Belege geht noch zurück auf eine Übersetzung aus der englischsprachigen Wikipedia, als im Zuge einer Überarbeitung am 31. Januar 2006 u.a. ein Hinweis auf en:Wikipedia:Verifiability und der Satz

"Zuverlässige Quellen sind solche, die nach den Standards wissenschaftlicher oder journalistischer Arbeitens als solche gelten können"

eingefügt wurden. Leider wurde vor ca. drei Monaten eine erneute Wiederherstellung dieser Erwähnung revertiert, siehe dazu Wikipedia_Diskussion:Belege/Archiv/2010/Halbjahr/2#Zwei_Streichungen_zu_.22journalistisch.22_und_.22Ausgewogenheit.22_revertiert,

Gruß --Rosenkohl 18:13, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Fürchterlich! Soll man dazu erst ein Meinungsbild machen oder was? Die Alternative ist endlose Streiterei mit den jeweiligen Platzhirschen in hunderten von Artikeln, in denen die Bildzeitung als Quelle angegeben ist. Zum Vergleich, wäre es passend, wenn Brockhaus 1940 den Stürmer als Quelle angegeben hätte? --92.117.223.220 21:36, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wenn wir die Bild als Quelle nehmen, verarschen wir uns selbst und unsere Leser. Wir haben uns das Ziel gesetzt, eine seriöse Enzyklopädie zu schreiben. Eines der unseriösesten journalistischen Machwerke als Quelle zu verwenden, würde dieses Ziel untergraben. Deshalb sollten alle Bild-Quellenverweise durch Verweise auf reputable Quellen ersetzt werden. Finden sich außerhalb des Boulevard-Journalismuses keine brauchbaren Quellen für eine Information, ist diese eben als unbelegt zu streichen (im Normalfall dürfte es immer auch eine seriöse Quelle geben, es sei denn, es handelt sich ohnehin um unenzyklopädische Informationen, die hier eigentlich gar nichts verloren haben...). -- Chaddy · DDÜP 21:53, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Naja, einzelne Fakten muß man schon aus Boulevardzeitungen und aus der der Bild übernehmen könne, z.B. wenn dort ein Exklusiv-Interview gebracht wurde, oder die Bild als erstes Medium über etwas berichtet hat. Andererseits muß gegenüber Aussagen aus Boulevardzeitungen aber auch ein besondere Quellenkritik geübt werden, Grüße --Rosenkohl 22:26, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn die Bild-Zeitung grundsätzlich als nicht zitierbar gelten soll, müssen auch die Aussagen gelöscht werden, mit denen sie zitiert wird. Nur mal zwei Beispiele: In Gabriele Pauli bestätigte sie am 20. März 2007 der Bild-Zeitung, mit einem Unternehmer aus Trier liiert zu sein, auch als sie noch nicht geschieden war. Belegt ist das mit einer Focus-online-Meldung. Die FDP-Karriere von Rainer Siebert endete, weil die Bild-Zeitung ihn als Stasi-IM enttarnte. Belegt ist das mit einem Bericht der MAZ. Müssen aus dem Artikel Ian Karan Angaben zu seinem Lebenslauf gestrichen werden, die er in einem Interview mit der Bild-Zeitung gemacht hat? Nein, das Ansinnen ist absurd. Aber es kommt mir fast so vor, als ob dahinter ein Freund der Bild-Zeitung steckt, der auf diese Weise das Renommee seines Blattes pushen will. Wenn es um den Kölner Stadtanzeiger ginge, hätte man eine Vorstellung, wer dahinter stecken könnte ;) --Aalfons 23:04, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Nein, müssen sie nicht. Informationen, die die Bildzeitung selbst als Objekt betreffen, dürfen verlinkt werden. Übrigens werden Lügen und Falschdarstellungen aus der Bildzeitung hier schon von daher nicht verlinkt, weil sie nicht in den Artikeln erklärt werden. Alle Links auf die Bildzeitung führen also auf "sachlich richtige" Informationen, weil wir ohnehin nur sachlich richtiges schreiben. Das hat aber nichts damit zu tun, dass die Bildzeitung eine im Höchstmaß unseriöse Quelle ist. Ganz davon abgesehen sollte es niemandem angetan werden, dass Informationen über ihn mit der Bildzeitung belegt werden, seien sie noch so richtig. Damit stehen wir einfach nur erbärmlich da. Beispiel --109.250.126.178 16:55, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Bild drehen

Gibt es eine Möglichkeit, ein Bild ohne Bildbearbeitung (also ohne weiteren upload) zu drehen? Ich stoße auf diese Frage angesichts des Bildes Datei:2174 - Salzburg - Bosna.JPG, das in Bosna (Imbiss) wohl eindeutig um 90° im Uhrzeigersinn gedreht werden sollte. --Am Altenberg 01:05, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Nein, MediaWiki bietet da keine Möglichkeit. Das Bild müsste manuell gedreht und dann als neue Dateiversion hochgeladen werden. Da das Bild auf Commons liegt, kann das aber auch ein Bot machen, siehe dazu commons:Template:Rotate/de. Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:22, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich würde erstmal den Autor fragen, ob er es nicht tatsächlich so aufgenommen hat, bevor man dran rumdreht. Ist nämlich keine befremdende Perspektive und der Lichteinfall spricht für diese Ansicht. Drehversuch bestätigt das. -- Хрюша ?? 11:25, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das Bild hat halt eine uneindeutige Perspektive. Im Stehen mit Blick schräg auf den Boden gemacht – gewissermaßen subjektive Kamera. Drehen hilft da nicht, eher im Gegenteil. Rainer Z ... 14:11, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Huggle

Hallo! Ich verwende seit einiger Zeit Huggle in der en:WP; wenn ich im Einstiegsfenster de.wikipedia auswähle, erscheint der Hinweis "Huggle ist für diesen Account nicht aktiviert, überprüfe Benutzer-Konfigurationsseite." Gern, aber wo? →Alfie↑↓ 02:17, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wer oder was ist Huggle?--HAL 9000 02:45, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
(BK) Soweit ich weiß, ist das ein Tool zum Jagen von Vandalen... Gruß --Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 02:54, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
WP:Huggle ;-) →Alfie↑↓ 02:52, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo Alfie, du musst die Seite Huggle.css in deinem BNR erstellen mit dem Inhalt „enable:true“. Dann müsste Huggle laufen. Grüße Umweltschutz[D¦B] 09:54, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Danke, das war's! In der en:WP ja genauso, aber vergessen... →Alfie↑↓ 14:36, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Religion vs. Weltanschauung

Wikipedia hat sich selbst zur Neutralität verpflichtet. Mir fällt aber auf, dass selbst in Vorlagen für Artikel (etwa für Städteartikel) ein Abschnitt "Religion" vorgesehen ist. Wird ein solcher Abschnitt in das neutralere Weltanschauung umbenannt und darin dann über die mehrheitliche Konfessionslosigkeit in einer Stadt berichtet, so wird dies oft rückgängig gemacht. Ich frage mich, wann es sich bei Wikipedia durchsetzt, dass eine neutrale Darstellung bedeutet, dass atheistische und religiöse Weltanschauungen neutral nebeneinander zu führen sind und es nicht sein kann, dass in einer brandenburgischen Stadt, in der die Mehrheit nicht religiös ist, ausschließlich über die dort noch vorhandenen Kirchengemeinden, jedoch nicht über die Mehrheitsgesellschaft einer solchen Stadt berichtet wird, die eben meist humanistisch bzw. atheistisch geprägt ist. Vorschlag: solche Abschnitte grundsätzlich "Weltanschauungen" nennen statt "Religionen". 92.231.84.204 11:17, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Möchtest du etwas dazu schreiben? Bei einer bestimmten Stadt? Oder was? Nur, weil es Städte mit vielen konfessionslosen Mitbürgern gibt, Überschriften zu ändern, ergibt für mich wirklich keinen Sinn. Jedenfalls ist jemand, der die Kirche verlässt, weder in einem Verein, über den es etwas zu berichten gibt, (wenigstens nicht automatisch,) noch zwangsläufig Atheist. (Genau, wie es Ungläubige gibt, die den Absprung nicht schaffen.) Und Neutralität heißt, Religionen als Religionen zu bezeichnen, behaupte ich mal. --MannMaus 12:09, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Abschnitte über Religionen sind in enzyklopädischen Artikeln über Länder/Städte üblich, Artikel über Weltanschauung dagegen nicht, auch wenn es dort keine Religion geben würde. -jkb- 12:22, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
P.S. Es ging u.a. um Diskussion:Berlin#Religionen, Weltanschauungen, -jkb- 12:24, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ein wichtiger Punkt ist m.M.n., dass "Religionsangehörige bestimmter Religionen" gezählt werden können (statistisch erfassbar sind). Nicht-Religiöse sind wenig organisiert/diffuser/ohne bestimmte Merkmale und werden deshalb als "ohne Religion" oder "konfessionslos" zusammengefasst. Selbst innerhalb einer Religion kann es sehr verschiedene Weltanschauungen geben (das haben wir gemerkt, als wir versucht haben Christliche Werte zu schreiben). Würde "Religion" (als zählbare Vereinigungen) belassen. Geezernil nisi bene 13:05, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
abgesehen davon, dass es nicht das gleiche ist. -jkb- 15:23, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Es geht hierbei sowieso immer nur um "Religion" im Sinne einer administrativ erfassten Konfessionszugehörigkeit. Wenn sich die Atheisten auch in solchen Gruppen organisieren, werden sie irgendwann auch Eingang in alle formalen Strukturen dazu - wie den Vorlagen - bekommen. Nicht konfessionell Erfasste werden solange eben als Konfessionslose geführt. Die private Weltanschauung ist enzyklopädisch dagegen ziemlich egal. --Gamma γ 22:32, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Auswahl von Portrait-Fotos

Gruss! Für einen Artikel (in der Entstehung...) suche ich ein bereits in WP vorhandenes Portrait-Foto, dass folgende Kriterien erfüllt:

  • bekannte Person (realer Mensch)
  • Gesicht frontal aufgenommen (gedrehte Schultern könnte man wegretouchieren)
  • keine übermässige Schattenbildung (wie z.B. beim bekannten Kafka.jpg unter Franz Kafka)
  • keine Brille, Hut oder andere ablenkenden Accessoires
  • falls Mann, dann etwas längere Haare
Hat jemand Vorschläge? - Oder besser noch: Kann jemand einen Hinweis geben, wie ich (via "Kategorie"??) alle Portrait-Fotos in WP finden kann und sie visuell auf diese Kriterein absuchen kann. We love you! Geezernil nisi bene 12:03, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
commons:Category:Portraits. viel Glück :P rbrausse (Diskussion Bewertung) 12:08, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Aaah, das hilft. Danke! Ein kleines Problem ist noch, dass "künstlerische" Portraits selten in dem frontalen Polizeifoto-Modus aufgenommen werden. Hilft aber trotzdem! Geezernil nisi bene 12:22, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Sag doch gleich, das du ein Polizeifoto willst ;-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 13:07, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
<grins> Kommt in die nähere Auswahl. Derzeit ist Otto Rehagel Favorit (weil er so eine Süssmuth-Frisur hat) - Jimbo ist zu bärtig. Es geht um Gesichtswahrnehmung und da soll ein diffuses Bild rein, bei dem man anfangs nicht weiss ob Mann, Frau, alt, jung, "böse" oder "lieb". Mit einem Schieber kann man dann das Bild "schärfer" machen, bis das Hirn die Person erkennt. Weitere (auch schräge) Kommentare sehr willkommen. Geezernil nisi bene 13:16, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wie wäre es mit Cliff Richard? --HAL 9000 15:32, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Sensationell! Besser als Rehagel. Werd's in der Gra.-Wrk ändern. Geezernil nisi bene 15:49, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

… oder mit Dieter Quester in jungen Jahren? Hat aber wahrscheinlich zu viel Schatten, allerdings lange Haare. -- Lothar Spurzem 16:20, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Der selbe Fotograf, (Allan Warren) hat auch noch David Cassidy fotografiert, aber den kennt heute keiner mehr. --HAL 9000 22:10, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Himmelblauer Kackbalken

Heute merkte ich die Farbänderung. Vielleicht war sie ja auch gut gemeint, mich stört es aus zwei Gründen: erst einmal, man kann es jetzt nur schlecht Kackbalken nennen, die Farbe passt nicht :-). Aber ernster: nicht nur wg. Gewohnheit, auch in Fällen, dass man eine leicht runtergescrollte Seite im Browser aktualisiert, hat man früher für Sekundenbruchteile die alte Signalfarbe wahrnehmen können. Das ist jetzt schwieriger. Was war da für einen Grund für die Änderung? -jkb- 14:16, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Grund ist hier zu finden: Die Anpassung kommt global, nur unsere CSS musste dazu noch nachgezogen werden. --Guandalug 14:26, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
„Musste“ trifft es nicht ganz, aber ohne diese meine Änderung wäre die gleiche Änderung halt mit dem nächsten Softwareupdate gekommen. Da dachte ich mir, ziehen wir das doch mal vor und schauen, was passiert. ;-)
Ich find's eigentlich gar nicht schlecht, aber wenn es nicht gefällt, können wir es natürlich gerne anders machen und werden dann auch nicht beim nächsten Softwareupdate kalt erwischt. --Entlinkt 14:33, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
//BK// Was mich betrifft, kann's auch bleiben, ist nur leicht zu übersehen, da solche Farbe ziemlich häufig vorkommt, sei es zB auf den Scrollbalken meines Browsers... Aber, ok, Gruß -jkb- 14:40, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Super, da kommen wir endlich von dem ordinären Begriff "Kackbalken" weg. Statt dessen verwenden wir besser EdH (= Erleuchtung des Himmels). -- tsor 14:38, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
:-) eben -jkb- 14:42, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Kann mir mal jemand was auf die Disk schreiben, ich will sehen wie das Ding nun aussieht ;) - inkowik (Disk//Bew) 14:40, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
(BK^3) Drohende Regenwolken (Links) vor blauem Himmel (Hintergrund), wäre auch noch eine Interpretation. ;-) -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 14:42, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Bei mir isser noch orange... - inkowik (Disk//Bew) 14:45, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
komisch, an MediaWiki hat jetzt niemand was geändert -jkb- 14:46, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
(BK) da würd ich sagen; "kacke, was" :D - hast du vector? ...Sicherlich Post / FB 14:47, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Nö, Monobook. Is das da ran gekoppelt? - inkowik (Disk//Bew) 14:47, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
nur vector [15] -jkb- 14:48, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
(BK) betrachte mal den Link von Entlinkt ;o) (kurz; ja :D ) ...Sicherlich Post / FB 14:49, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
(BK) Ach soo... na dann hab ich eben weiter nen Kackbalken. - inkowik (Disk//Bew) 14:50, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Mit anderen Worten. Monobook-Nutzer werden mit ihrem Kackbalken im Regen stehen gelassen. ^^ -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 14:51, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Oder ein Admin änderts auch noch. - inkowik (Disk//Bew) 14:52, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
da sieht man wie kack-schicksalhaft die Entscheidung war, bei monobook zu bleiben !!! -jkb- 14:53, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
na vielleicht ändern wir die Farbe im monobook in ein knalliges rot? - jedem skin seine eigene Farbe? ...Sicherlich Post / FB 14:55, 7. Nov. 2010 (CET) ist weiterhin für kackbraun ;) [Beantworten]
Ich bin mit der orangenen Variante höchst zufrieden und die soll bitte auch so bleiben. Vector ist mir egal, aber bei Monobook also bitte nicht rumschrauben... -- Chaddy · DDÜP 14:57, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Urks, babyblau, tatsächlich. Wirkt echt sehr ungewohnt, aber nicht mehr so furchtbar nervig und aufdringlich und passt besser in den Stil von Vector. Bleibe aber trotzdem bei Monobook, und da soll der Kackbalken lieber bleiben, Gewohnheit halt. Umweltschutz[D¦B] 15:08, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich sah den blauen Balken genau einmal. Seither hat er sich verflüchtigt. Woran liegt's? Koenraad Diskussion 17:01, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Sicher nicht an der Farbe. Hast Du vielleicht einfach draufgeklickt?
Einen neuen Namen braucht der Balken ob der Farbe übrigens nicht. Wie heißt es so schön in Bug 25145: “That said, the whole messaging system is crap and should be rethought as well.”
Ansonsten ist das Blau eigentlich gar nicht so neu. Im Modern-Skin, der in diesen Monobook-vs.-Vector-Diskussionen immer untergeht, war das Ding schon immer blau.
Monobook + Vector (alt):
Du hast neue Nachrichten auf deiner Diskussionsseite.
Vector (neu):
Du hast neue Nachrichten auf deiner Diskussionsseite.
Modern:
Du hast neue Nachrichten auf deiner Diskussionsseite.
Gruß --Entlinkt 17:25, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Endlich - himmlische Zeiten für IPs: endlich ein Balken, den man (getrost) übersehen kann - zumal wenn man Firefox mit blauer Leiste nutzt. *scnr* --91.89.55.205 17:51, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
da bin ich ja froh, dass ich monobook habe; da sehe ich wenigstens wenn ich eine Nachricht habe. Schönere Farben schön und gut; aber wäre ein bischen Signal in der Farbe nicht doch ein bischen sinnvoll? ...Sicherlich Post / FB 17:53, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wäre für ein knalliges Gelb, dann könnte man zur Abwechselung mal von einem Pissbalken reden :-)--Schlesinger schreib! 18:00, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
wenn der Stuhl von jmd. die farbe unseres kackbalken hat würde ich ihm aber auch mal empfehlen weniger karotten zu futtern :P ...Sicherlich Post / FB 18:04, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Täte mir jemand den Gefallen und könnte mir die Codezeile nennen, die ich einfügen muss, damit die Farbe bei "kackgelb" bleibt? Ich wäre ihm/ihr sehr verbunden. --jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 19:00, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Es ist die Usermessage unten, denke ich. -jkb- 19:26, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
In Deine monobook.css kommt folgender Text:
/* Usermessage */

.usermessage { background-color: #FFCE7B; border: 1px solid #FFA500; color: #000000; }
Gruß, Elvaube ?! ± 19:33, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Merci bien! --jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 20:04, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Gern geschehen. Gruß, Elvaube ?! ± 20:58, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ausrichtung in Tabellen

Ich bereits gerade diese Liste für die Einstellung in den ANR vor. Ich würde gerne mal probieren, wie die Liste bei linker Ausrichtung des Textes in jeder Spalte aussehen würde, kriege das aber nicht hin. Könnte das jemand an der ersten Tabelle mal demonstrieren, wie das geht? Dank im Voraus. --beek100 15:10, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

done. Gruss --Nightflyer 15:20, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke schön. --beek100 15:22, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Muss ich nicht mehr signieren?

...da das Signier-Symbol nicht mehr (überall) erscheint? Hier erscheint es auf einmal wieder, bei meinem letzten Edit, war es weg. --88.75.1.187 15:10, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Seit der Umstellung auf den neuen Vector-Skin vor ein paar Monaten ist der Signierbutton nicht mehr in allen Namensräumen verfügbar, insbesondere nicht im Artikelnamensraum. Normalerweise soll dort ja auch nicht signiert werden, Löschanträge natürlich schon. Die musst du dann „per Hand“ signieren. Gruß --Schniggendiller Diskussion 15:13, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Kaperung

Das nennt man wohl Lemmakaperung, möglicherweise mit dem Motiv, nicht bei den neuen Artikel aufzutauchen. Ich finde das äußerst unsauber, erst eine Weiterleitung zu überschreiben, wo noch zig Links drauf verweisen, und dann zu verschieben. Ist das denn eine akzeptierte Vorgehnsweise? Die Versionsgeschichte sollte man vielleicht administrativ bereinigen. SteMicha 16:14, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Links müssen gefixt werden und ggf. (falls der neue Artikel nicht gelöscht wird) eine BKL angelegt werdenschon gemacht. In der Versionsgeschichte sehe ich kein Problem, es ist klar, wer was geschrieben hat. --MBq Disk 16:38, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Verschiebe-Problem

Hallo! Ich habe eine Verschiebe-Frage: Gerade ist der Artikel Die Konferenz der Tiere angelegt worden, den ich nach Die Konferenz der Tiere (Film) verschoben habe, weil unter Die Konferenz der Tiere eigentlich ein Artikel zu dem Roman von Erich Kästner gehört. Jetzt frage ich mich, was mit Die Konferenz der Tiere zu geschehen hat. Normalerweise würde man wohl sagen, solange es noch keine nzweiten Artikel gibt, gibt es auch keinen Konflikt. Aber die Vorlage:Navigationsleiste Romane von Erich Kästner verlinkt sonst auf den Film. Die Konferenz der Tiere zu löschen ist aber vielleicht nicht gut, weil ja jemand nach dem aktuellen Kinofilm suchen könnte. Bei der Navi auf Die Konferenz der Tiere (Roman) o. ä. umzustellen, wäre aber auch nicht optimal, weil die anderen Bücher auch alle das Hauptlemma sind. Was meint ihr? Danke! --Mushushu 17:22, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich hätte vorgeschlagen, nach Lemma (Roman) zu verschieben. Ansonsten Weiterleitung löschen. – Giftpflanze 17:42, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke! Finde ich richtig so. Aber auf das, na ja, vielleicht nicht Einfachste, aber Naheliegendste bin ich gerade selbst gekommen: Ich bastele gleich einen ordentlichen Stub zu dem Roman. Wäre schön, wenn bis dahin nix weiter verschoben würde. --Mushushu 17:47, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Anmerkung: Ich hab den Artikel zum Film noch ein weiteres Mal verschoben, da er offenbar (anders als die Verfilmung von 1969) nur Konferenz der Tiere heißt. --slg 21:16, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Prima – und danke, dass dir das erst aufgefallen ist, nachdem ich den Artikel schon geschrieben hatte, sonst hätte ich das womöglich nie gemacht und dieses Buch noch einmal aufs Neue lieben gelernt! ;-) --Mushushu 21:38, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Problem

Ich habe folgendes Problem: Ich soll im Artikel Hypokaustum die Änderung wieder rückgängig gemacht haben aber ich habe nichts rückgängig gemacht. Denn ich kenne den Artikel und ich war bis geben nicht bei Wikipedia. Ich bin im Sportbereich tätig und nicht so was. Kann man da was machen? -- Auto1234 22:04, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Lt. Versionsgeschichte des Artikels hast Du geändert - wenn es nicht Deine Absicht war, mache die Änderung im Artikel einfach wieder rückgängig. Zweitens solltest Du zur Sicherheit Dein Passwort ändern und niemandem weiter geben. --91.89.55.205 22:08, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Genau. Entweder hat jemand auf deinem Rechner, auf dem du angemeldest warst, als du gerade nicht da warst, den Edit gemacht, oder jemand kennt dein Passwort. --Schlesinger schreib! 22:11, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Mein Passwort habe ich niemand sagt. -- Auto1234 22:12, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Oder es hat sich jemand in meinen Rechner gehackt. -- Auto1234 22:16, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
(BK) ändere es trotzdem und verwende nicht 12345, asdf, qwert, dein Geburtsdatum oder ähnliches und gut. ... man könnte jetzt theoretisch einen Checkuser die IP angucken lassen aber das wäre ein bischen overkill ...Sicherlich Post / FB 22:17, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Und vor allem: kein Haken bei "Anmeldung auf dem Rechner speichern" in der Anmeldemaske. --91.89.55.205 22:18, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
(schon wieder BK ;) ) warum sollte sich jemand auf deinen rechner hacken um einen revert zu machen? selbst in filmen macht man das nur um viel geld zu klauen oder geheime dinge zu erfahren. ...Sicherlich Post / FB 22:19, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Frage zu HotCat

Hat jemand, der ebenfalls HotCat benutzt, eine Ahnung, warum bei David B. Hill hinter der Kategorie:Mitglied der New York State Assembly das Plus und das Minus fehlen? (Das war übrigens schon vor der gerade von mir vorgenommenen Kategorieersetzung der Fall.) --Scooter Sprich! 19:45, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Bei mir sind Plus und Minus da!-- Johnny Controletti 19:46, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Bei mir auch. Das muss am PC liegen... -- N23.4 Disk Bew 19:48, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Bei mir sind se auch daauch. Dass sie fehlen passiert bei mir immer, wenn ich bereits an der Seite gearbeitet hatte, so wenige Minuten oder Sekunden, bevor ich HotCat nutzen wollte. XenonX3 - (:±) 19:49, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Kapier ich nicht. Das war der letzte Artikel, der nach einer Umkategorisierung per Bot noch in der alten Kategorie stand, und wie gesagt war bereits zu diesem Zeitpunkt kein +- vorhanden. Ich hatte vermutet, das läge daran, dass sich in der alten Kategorie ein Leerschlag zuviel befand, aber jetzt ist es immer noch so. Ganz drollig: Wenn ich purge, verschwinden Plus und Minus hinter sämtlichen Kategorien. Ich nutze übrigens Firefox und XP, falls das jemand wissen möchte, aber da bin ich ja auch sicher nicht der Einzige. --Scooter Sprich! 19:55, 5. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Bei mir sind sie auch da, auch ich benutze XP und FF. Generell gibt es aber ein Szenario, in dem die Zeichen fehlen, nämlich immer dann, wenn die Kategorien von einer Vorlage vererbt werden. --Carbenium 16:07, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich habe das Phänomen immer dann, wenn ich in dem Artikel eine Kategorie hinzugefügt habe. Also eine Kat mit HC einfügen, Fehler bemerken und mit HC ändern ist nicht. Das geht erst nach einigen Stunden. Ob das ein Feature oder ein Bug ist, weiß ich nicht. --Matthiasb (CallMeCenter) 09:41, 8. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Gibt es irgendwo ein Tool, dass feststellen kann, wie oft eine Wikipedia-Seite im Internet verlinkt wurde? – Simplicius 16:17, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Google kann das, mit dem Befehl link:http://de.wikipedia.org/… (oder das letzte Feld hier ausfüllen), aber ob da nun die verkürzte Form (wiki/Lemma) oder die echte URL (/w/index.php?title=Lemma) genommen werden muss, musste ausprobieren. Ist zwar nicht ganz das, was du möchtest, aber eine Möglichkeit einen Teilschritt davon zu machen.-- Quedel 16:22, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dieses Ding von Google scheint nicht sonderlich gut zu funktionieren. Schade. – Simplicius 16:53, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dieses Ding könnte Dir sogar sagen, Wer welchen Link gesetzt hat - viel Erfolg ... Hafenbar 21:48, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Yahoo (ja, gibt's immer noch) bringt für link:http://de.wikipedia.org/… mehr Ergebnisse. Google scheint da bewusst wenig rauszulassen. --Ossikopp 11:47, 8. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Google hat mal früher bei link: nur Seiten gelistet, die PR4 oder höher haben. Heute noch werden irrelevante Links rausgefiltert, am PR wird das aber nicht mehr festgemacht. --Marcela 11:59, 8. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Bearbeitunganteile

Gibt es auch ein Tool, dass berechnet, wie stark ein Autor prozentual am Artikelinhalt beteiligt ist? – Simplicius 16:53, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

in wikiweise oder hier? ;-P --JD {æ} 17:43, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Hier natürlich... ;-)) Und ich fände es gut, wenn Progammierer dafür etwas Finanzielles bekämen, anstatt dass Wikimedia da irgendwelche Phantomprojekte finanziert. – Simplicius 17:49, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ebenso würde mich mal interessieren, ob es ein Tool gibt, dass die reale Länge (Wörter, Zeichen) eines Artikels samt Bildbeschreibungen ausrechnet abzüglich der Metadaten, Kategorien, verkleideten Links usw. – Simplicius 16:53, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Willst du die Mitarbeit deiner "Clubmitglieder" an diesem Projekt(Enzyklopädie) berechnen? Ich kann dir jetzt schon sagen, dass dir das Ergebnis nicht glücklich machen wird. --217.238.138.217 17:49, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Das Tool, was eine prozentuale Beteiligung ausrechnet, gibt es auf Artikelebene mit WikiHistory. Die Berechnung von lesbarem Artikeltext - dafür gabs auch einmal ein Tool. Alternativ: Word starten, C&P und auf Wörter zählen klicken. Das Wikiweit zu machen (bzw. projektweit) wäre wohl kaum möglich aufgrund des Rechenaufwandes. -- Quedel 18:23, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Eine wiki-weite Auswertung (nach der ich überhaupt nicht gefragt habe) gab es auch mal durch DaB. – Simplicius 14:00, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
WikiHistory macht den Job auf der Basis eines Vergleichs der Einzelversionen von Beginn der Artieklgeschichte an und errechnet theoretisch buchstabengenau die Einzelanteile - meiner Erfahrung nach liegt es dabei auch ziemlich gut, braucht aber für lange Artikel mit langer Versionsgeschichte bei langsamer Netzanbindung teilweise sehr lange -- Achim Raschka 14:24, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Es wäre schön, wenn es so etwas online gäbe. – Simplicius 23:26, 8. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Einzelnachweise in Begriffsklärungen

Dürfen in Begriffsklärungen auch Einzelnachweise (<ref> </ref>) verwendet werden? --Gustav Broennimann 10:41, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ja, wenn es enzyklopädisch sinnvoll ist, selbstverständlich. Dann kommen bloß leider regelmäßig die Formatspamer, die nichts inhaltlich beizutragen haben und entfernen die Einzelnachweise wieder, Gruß --Rosenkohl 10:56, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

es ist eine Begriffsklärung keine Begriffserklärung - was willst du denn in die Fußnote reinschreiben ? ...Sicherlich Post / FB 11:00, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wäre sehr nützlich beim Einfügen von Rotlinks auf Begriffsklärungsseiten, insbesondere beim Einfügen von Personen, die (noch) keinen Personenartikel haben . Aber, wie Benutzer Rosenkohl schon schrieb, wird eine solche Fußnote dann leider von wenig hilfreichen Mitarbeitern wieder entfernt. --Turpit 11:08, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn der Einzelnachweis der Begriffsklärung dienlich ist (um zB Unklarheiten auszuräumen usw.), dann hat er da seinen Platz (wir sprechenohnehin von Ausnahmen). -jkb- 11:18, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dein Vorredner spricht aber nicht von Ausnahmen, sondern vom Normalfall (rote Links in BKLs). Falls Relevanzzweifel bestehen, kann dort ein <!-- auskommentierter --> Relevanzhinweis für den nächsten Bearbeiter eingefügt werden; Fußnoten sind dazu nicht erforderlich; BKLs sind keine Artikel und rein WP-interner Kram (wie Relevanzhinweise) ist nicht für den Leser gedacht. PDD 13:18, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
@Benutzer:Sicherlich Vorerst will ich nichts reinschreiben. Die Erfahrung hat aber gezeigt dass die notorischen Löschen vor Passagen die Referenzen aufweisen noch eine kleine Hemmschwelle haben. Dieser Umstand könnte auch für Begriffsklärungen von Nutzen sein. Vielen Dank für die Erläuterungen hier im Abschnitt. --Gustav Broennimann 13:33, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
@Gustav Broennimann: Schlägst Du da taktisches Editieren in BKLs vor? Ist ja ein Witz. Anstatt hier lang herumzudiskutieren und BKLs mit unüblichen ENs aufzublasen, um Rotlinks zu legitimieren, könntest Du doch gleich anstelle einen kleinen Artikel anlegen. ENs haben auf BKLs nix zu suchen, allenfalls Quelle/Beleg in Zsf.Zeile beim Einfügen des Rotlinks in BKL/S. Howgh. --Am Altenberg 10:22, 8. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

@Gustav Broennimann: Ob für Rotlinks oder nicht, es geht um die Erläuterung von Einträgen im WP:ANR. Da können Einzelnachweise sehr sinnvoll sein, möglicherweise auch unumgänglich, wenn z.B. neben der bloßen Erwähnung auch eine kurze Erläuterung erfolgt. Schöner wäre es natürlich, gleich einen kompletten Artikel oder einen Stub zu bauen. Aber wenn dafür das Material oder die Zeit nicht reicht, kann ein Einzelnachweis eine gute Lösung sein. Zumal auch andere einen solchen Einzelnachweis zum Erstellen eines Artikels nutzen können. Meint --Joe-Tomato 10:39, 8. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

BK-Hinweis für IPs ausgeschaltet

Ich hatte heute im Laufe des Abends x-mal BKs - es wurde aber keiner angezeigt. Ist dieser Warnhinweis für IPs deaktiviert? --91.89.55.205 21:58, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

In solchen Fällen, wenn das beispielsweise ein BK gewesen wäre, (bei dem Zeitunterschied wird das wohl eher kein BK gewesen sein, aber es war halt ein Beitrag von deiner IP,) können die Zeilen problemlos aneinander gehängt werden, und dann wird BK manchmal nicht angezeigt. --MannMaus 23:51, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ne, da wars jetzt grad keiner. Ich hatte das u. a. heute häufig beim Zurücksetzen von Vandalismus über die Versionshistorie. Sobald da ein angemeldeter Benutzer mit im Spiel war, kam ich bei BK nicht durch - der wurde mir aber nie angezeigt. Erst anhand der Versionshistorie habe ich dann gesehen, daß nicht ich es war, der zurück gesetzt hat. Und über BKs bei slas - da red ich schon gar nicht mehr von. ;-) --91.89.55.205 23:54, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Beim Zurücksetzen macht man ja genau denselben Edit wie ein anderer. In solchen Fällen ist es meines Wissens schon immer so gewesen, dass kein Bearbeitungskonflikt angezeigt wird. Der Schnellere kommt mit seinem Edit durch, so dass anschließend der Zurücksetzversuch des Langsameren als Null-Edit gewertet und gar nicht in der Datenbank gespeichert wird. Das ist schon seit Jahren so. Gruß --Entlinkt 11:02, 8. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wohin mit dem enzyklopädischen "Müll"?

Hallo, meine Frage: Im Laufe der Zeit und Mitarbeit in und an der Wikipedia sammelt sich immer mehr Datenmüll, den es zu entsorgen gilt. Wissen hat einen deutlich geringeren Halbzeitwert als atomare Brennelemente, aber wohin mit dem gesamten "WP-Unrat" der letzten Jahre? Das ist keine Spaßfrage! Gruß --Zollwurf 23:51, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Das, was du hier als Datenmüll bezeichnest, wird hier nun einmal per Versionsgeschichte archiviert. Ja, du hast Recht, Wissen veraltet, dann werden wir wohl die entsprechenden Artikel überarbeiten müssen. Konkrete Beispiele diskutierst du am besten auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel, oder du machst selber die notwendige Artikelarbeit. Danke. --MannMaus 00:05, 8. Nov. 2010 (CET) BK mit dem neuen Datum! Das hatte ich noch nie! Cool! --MannMaus 00:05, 8. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Beiträge und Arbeiten in der Wikipedia als Müll zu bezeichnen ist etwas gewagt. Klar produziert jeder mal welchen doch als Werk von vielen wird dies auch wieder korrigiert. Die Wikipedia ist ein wertvolles Werk das mit nichts zu vergleichen ist. --Netpilots 00:06, 8. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Freilich ist vieles "Müll", was in der Wikipedia geschrieben wurde: Ich meine nicht nur die zahlreichen "F*** mich"-Artikel oder "XYZ ist ein Idiot", sondern es geht um die Vertippser, die ärgerlichen "irrtümer" und um den gesamten anderen Unrat. Muß man den wahrlich erhalten? --Zollwurf 00:12, 8. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Soweit ich informiert bin, sind alle gelöschten Artikel weiterhin durch Administratoren einsehbar, was ein Vorteil sein kann, wenn es zu der Löschbegründung oder dem gelöschten Lemma Rückfragen gibt. Allerdings stellt sich in diesem Zusammenhang tatsächlich die Frage, wieviele Jahre solche Brocken aufbewahrt werden sollten und ob sie eine zusätzliche Belastung für die Server sind. --Gudrun Meyer (Disk.) 00:32, 8. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wer will sich den wirklich die Mühe machen und alle zig Millionen Versionen nach unnötigen zu durchsuchen. Das muss außerdem auch jedesmal noch von einem geprüft werden, damit nichts falsches entfernt wird. Was macht man dann mit irgendwo verlinkten Difflinks? Wer räumt die Datenbank auf? Was ist mit dem Bearbeitungszähler? Lohnt sich dieser Riesenaufwand und die damit verbundene große Auslastung der Server wirklich wegen ein par hundert MB? Meiner Meinung braucht man nichts aufzuräumen. -- chatterDisk 04:10, 8. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich hatte schon vor Jahren vorgeschlagen, dass ein einzelner Bearbeiter seine hintereinander abgespeicherten Zwischenstände zu nur einer Änderung zusammenfassen kann (zusätzlicher Button). Damals wurde das abgelehnt. -- wefo 04:21, 8. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Man könnte, zusammenhänge Edits eines Benutzers zusammenfassen und Vandalismen und deren Reverts entfernen. Aber schon letzteres, kann schon schwierig sein, da manche Benutzer ihre Meinungsverschiedenheiten mit dem Rückgängigknopf ausleben und dann bestimmt nicht damit einverstanden sind, dass ihre Beiträge zur Enzyklopädie einfach so verschwinden. Für die Wikipedia selber haben die vielen Versionen keine Bedeutung. Speicherplatz ist genug da. Problematischer ist es natürlich, wenn man sich einen Dump mit allen Versionen ziehen will. Irgendwann ist der dann so groß, dass die eigenen Kapazitäten nicht mehr ausreichen. liesel Schreibsklave 10:02, 8. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Eigene Bearbeitungen zusammenfassen (lassen) wäre keine schlechte Idee, wenn das wirklich was bringen würde. Per opt-in und dann von einem Bot erledigt könnte das vielleicht Entlastung bedeuten. In Zeiten, wenn die Hamster schlechte Laune hatten, hab ich auch absatzweise editiert, vor einigen Jahren gabs auch noch massive Serverprobleme. Es müßte nur jemand sagen, ob das Ganze den Aufwand überhaupt wert ist. --Marcela 10:32, 8. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Gibt es denn wirklich keine Möglichkeit - etwa per Bot - nur die uralten Difflinks zu extrahieren, die schon einige Jahre zurückliegen? Die "hochheilige Versionsgeschichte" ist doch nix anderes als verlinkter Müll - oder ist Wikipedia ein Messie-Forum? --Zollwurf 15:19, 8. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Verständnisfrage; was würde sich durch das löschen von alten versionen verbessern? ...Sicherlich Post / FB 15:27, 8. Nov. 2010 (CET) [Beantworten]

"Verständnisantwort": Nichts! Man kann mit der Zeitung von gestern immer noch zügige Fenster abdichten. Aber bringt das was für die veraltete Information auf bzw. im Papier... --Zollwurf 15:34, 8. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
also etwas tun das nichts verbessert? - Alles klar. ...Sicherlich Post / FB 15:48, 8. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
<quetsch>: Verbessert sich das Leben durch entsorgten Müll? Oder, anders gefragt, was wäre Neapel ohne deutsche Müllhalden? --Zollwurf 18:03, 8. Nov. 2010 (CET) </quetsch>[Beantworten]

Ich habe mal was "altes" rausgekramt: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Carinhall&oldid=1725869 - in diesem Fall ist die Artikelanlage 2004 schon groß genug, um Schöpfungshöhe aufzuweisen (nicht weils von mir ist, ich habe nur gerade das schnell gefunden). Sicher könnten die ersten 3 Artikeledits zusammengefaßt werden, mir ist da meine Schöpfungshöhe auch schnuppe - aber man kann sowas nicht prinzipiell "abschneiden". --Marcela 16:16, 8. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich gehe mal davon aus, dass eine Zusammenfassung so aussehen könnte, vorausgesetzt natürlich, es gibt keine Kommentare:
  • zum Beispiel zwanzig Versionen in Folge, durch einen einzigen Benutzer, also lässt man die jüngste dieser Versionen stehen.
Voraussetzung, dass das
  • schon mindestens einen Monat her ist
  • vier Nachfolge-Bearbeitungen durch andere Benutzer vorliegen.
In meinen Augen wäre es praktikabel.
Nachteile:
  • difflinks, die sich auf eine bestimmte Änderung beziehen, wären im Eimer.
  • die Festplatte bleibt gleich voll
Grüsse, – Simplicius 16:47, 8. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Hört sich jetzt vielleicht abwegig an - aber nach euren Kommentaren: Könnte sich Wikipedia einen virtuellen Abfalleimer leisten? Dort werfen wir den "Müll" und die Altbestände rein, wer nachlesen möchte darf sich dort austoben. Gruß --Zollwurf 18:10, 8. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich glaube dass der Aufwand, irgendetwas endgültig löschen zu können, in keinem Verhältnis zum Nutzen steht. Bspw. die oben erwähnte Löschung von Vandalismus und anschließendem Revert: Was, wenn in dem Vandalismus wichtiges (z.b. strafrechtlich relevantes) enthalten ist, Volksverhetzung o.ä.? Also müsste alles zu löschende vorher manuell gesichtet werden. Auch das zusammenfügern hintereinander durchgeführter Edits eines Benutzers würde häufiger Probleme bereiten, z.B. wenn im Kommentar eine Quelle steht, die erhalten bleiben muss. Und das löschen kompletter Versionen (z.B. alles älter als x Jahre) dürfte mit der Lizenz wohl nicht vereinbar sein. Gruß, --Nothere 22:38, 8. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Zollwurf meint es gäbe keinen Nutzen die Versionen zu löschen. (außer einem verglech mit müll in neapel; dort aber hat müllentsorgung einen nutzen --> vergleich und hinken) - unter dieser Voraussetzung wird sich Sicherlich kein Developer damit befassen :D - aber schön wenn man mal über Ordnung muss sein diskutiert :D ...Sicherlich Post / FB 22:42, 8. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wir sind halt Deutsche. Was sollen wir auch außer Ordnung halten machen? Nicht dass es am Ende zu wenig Bürokratie gibt. :) --217.238.162.118 15:31, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wow, das Duale System für Wikipedia. Gibt es dann Versionen mit Grünem Punkt und Einwegpfad für Wikipediaedits und Leute mit Wikipediaeinkaufswagen, die Müllversionen gegen den Pfand löschen? syrcro 17:20, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Moin, es gibt durchaus Wissenschaftler, die WP-Vandalismus erforschen - und die dazu keine Umfrage unter Vandalen machen, an der sich letztlich doch nur ein kleiner, nicht repräsentativer Teil der Vandalen ernsthaft beteiligen würde, sondern die Vandalismus-Versionen analysieren. Mal ganz abgesehen von denjenigen Wissenschaftlern, die die Tatsache, dass Wikipedia alle Veränderungen speichert, für die Erforschung anderer Aspekte als Vandalismus einsetzen - sei das nun per Netzwerkanalyse, die der Kollege Stegbauer einsetzt, per Diskursanalyse (Christian Pentzold) oder durch eher traditionelle Inhaltsanalyse, die ich selbst benutze. "Aufräumen" würde die einzigartige Chance beschädigen, die Entstehung und das Arbeitsprinzip der größten Enzyklopädie der Menschehheit wissenschaftlich zu begleiten. Viele Grüße --TRG. 23:17, 8. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Fotoverlinkung von einem Protal aus in einen Artikel

Hallo,

zur Zeit läuft eine Diskussion zwischen wdwd und mir, betreffs dem Bild in der Einleitung des Artikels Elektrotechnik. Ich bin unzufrieden mit dem Bild, weil finde, es beleuchtet die Elektrotechnik sehr einseitig. Aber was kann schon ein allgemeines Bild zur Elektrotechnik sein? Darum hatte ich die Idee, das Bild des Monats vom Portal Elektrotechnik zum Artikel Elektrotechnik, in die Einleitung zu verlinken. Das würde im Idealfall einmal im Monat wechseln. Das so was unüblich ist, ist mir klar, aber dürfte man so eine Verlinkung machen, ohne gegen irgendwelche Richtlinien zu verstoßen? Grüße--Scientia potentia est 22:29, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Da fragt man nicht, man macht es einfach. --Goldzahn 14:24, 8. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das ist genau die Antwort, die man haben will, wenn man sich schon die Mühe macht und hier fragt. Danke!--Scientia potentia est 21:40, 8. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dann nenne ich dir mal diese Regel: Wikipedia:Sei mutig --Goldzahn 11:54, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Klar, das denken sich einige Trolle, deren Handlungen unter Vandalismus laufen, vielleicht auch... ;-) Grüße--Scientia potentia est 17:07, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich halte von dieser Idee gar nichts. Bilder sollten auf den Artikel abgestimmt sein. Eine dynamische Aktualisierung nach nicht auf den Artikel abgestimmten Kriterien erfüllt das nicht. Die Bilder des Tages würden (einzeln betrachtet) die Elektrotechnik auch nur sehr einseitig illustrieren. Kaum ein Leser wird mehrfach in längeren Abständen den Artikel lesen und von wechselnden Bildern profitieren. --Rosentod 17:17, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Da hast du wohl recht. Das Problem ist einfach, den Artikel Elektrotechnik in der Einleitung sinnvoll zu bebildern. --Scientia potentia est 15:05, 10. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wenn ich mir den Artikel anschaue, dann würde ich das Bild des ICs entfernen, das der elektronischen Schaltung zur Elektronik plazieren. Als einleitendes Bild würde ich eine Generatorhalle nehmen, denn dort ist der Ursprung der Elektrotechnik. -- SteveK ?! 16:17, 10. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Zentrales InterWiki

Nach meiner Meinung brauchen wir ein zentrales InterWiki.

Angenommen, da ist ein englischsprachiger Artikel zum Beispiel über Sue Gardner. Irgendwann gibt es dann Artikel in 200 Sprachversionen. Das bedeutet also 199 Bearbeitungen per Bot in diesem Artikel, um die Interwiki-Verlinkungen zu platzieren (Beispiel). So auch in den anderen Artikeln in den anderen Sprachversionen, also 200 x 199 = ca. 40.000 Bearbeitungen, nur um die Interwiki-Verknüpfungen herzustellen. Inhaltlich hat Sue Gardner davon nichts.

Vorteile:

  • Würde jeder Artikel nur central angebunden, wären es insgesamt 200 Anbindungen (und 200 Rückanbindungen, die im Interwiki einzutragen sind), die vorzunehmen wären, nicht 40.000.
  • Ebenso kann hier bei ortsbezogenen Artikeln einmal (1 x) eine Koordinate eingegeben werden. Nicht 200mal nach Facon des jeweiligen Bearbeiters aus einem Schwesterprojekt. Letzlich führt das zu 200 landmarks für den Eiffelturm oder ähnliches.
  • An dieser Stelle könnte ferner auch die Commons-Kategorie für Medien eingetragen werden.

Natürlich bräuchte man auch international eine gewisse kleine Harmonisierung bezüglich der Regeln für die Artikelanlage: Über eine Kirche sollte ein eigenständiger Artikel angelegt werden, und über die Ortschaft, in der sich die Kirche befindet, sollte ebenso ein Artikel geschrieben werden. Es ist wohl klar, dass man einen mageren Ortsartikel mit einer Kirchenbeschreibung samt Orgel und Altarbild aufpimpen kann. Aber das ist so logisch, wie einen Artikel über ein Sakralgebäude zu schreiben und kurz nebenbei darin auch die Ortschaft zu beschreiben.

Besten Gruß – Simplicius 21:45, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Soweit ich weiß gab es mal eine Extension, die es erlaubte unter einem Lemma verschiedene Reiter anzulegen (die dann für entsprechende Sprachen verwendet wurden). Nur die Schwierigkeit wird dann die ganzen BKLs und Eigenschreibweisen irgendwie zusammenzuführen. Nur die Regeln und die RKs zu harmonisieren, find ich fast schon ein Ding der Unmöglichkeit. -- Quedel 21:52, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Lemmata mit Klammerzusatz oder dergleichem wären kein Problem für die Rückanbindung. Die Software müsste ergänzt werden, damit der Inhalt des InterWikis angezeigt wird. – Simplicius 21:57, 1. Nov. 2010 (CET) sorry für die vielen Nachbearbeitungen, das Bier haut gerade so rein[Beantworten]
Diese Forderung ist absolut nicht neu. Ob da gleich weitere Infos wie die Koordinaten reinkommen ist eine andere Frage, aber gerade für Interwikis wird das seit Jahren gefordert. Die ellenlangen Diskussionen kann man unter bugzilla:15607 verfolgen. --APPER\☺☹ 22:04, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ob es funktionieren würde, steht noch im Himmel, so schnell wird es aber nicht passieren - s.o., alte Diskussion. Alternativ sehe ich die Errichtung von nur einigen Bots, die kontinuierlich und professionell ihren Job machen. Die Tausende von Bots, häufig schlecht programmiert und nicht gewartet, die sich mehrmal täglich auch gegenseitig revertieren, ist eine Plage und Ressourcenverschwendung (auch wenn wir angeblich genug haben). -jkb- 22:08, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wer einen frischen Bot-Blödsinn sehen möchte, schaue mal in Fundrecht (Deutschland). Und natürlich hat die Wikipedia keine Zukunft in der Verzettelung. Es fehlen einheitliche RKs, einheitliche Gestaltungen, einheitliche Regeln und vieles mehr. BerlinerSchule 22:25, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
@ Berliner Schule: Zitat BNS: "Sperre den Bot, falls er nicht korrekt funktioniert". --Am Altenberg 23:08, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Völlig unklar - ich soll ein bot sperren können? Wie mache ich das? BerlinerSchule 23:28, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Nur so als Info: Der Edit wurde durch einen IP-Edit verursacht. Soviel zu Bot-Unsinn -- Benzen C6H6 22:09, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Nur so als Info: Ich bezog mich auf die Änderung durch "BenzolBot" vom 1. November. BerlinerSchule 22:52, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja, und? 7. Oktober kommt doch vor dem 1. November? Und das sich vorher anscheinend kein anderer Bot die Seite angeschaut hat, passiert. -- Benzen C6H6 07:41, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Es gibt etwa 2.000 Sprachen oder mehr auf der Welt. Gesetzt den Fall, diese Schwesterprojekte kommen zustande. Das sind dann pro Thema/Lemma lediglich 2.000 x 2.000 = 4 Mio Edits, per Bots ausgeführt, um pro Thema (!) kurz die Verlinkung herzustellen. Vom programmiertechnischen Ansatz etwas unclever. – Simplicius 23:10, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Es gäbe durchaus jetzt schon technisch die Möglichkeit Interwikilinks an zentraler Stelle zu sammeln und zu verwalten. Für andere Daten funktioniert das wunderbar. Ob und wie es für Interwikilinks funktionieren könnte, müsste eruiert werden. --Septembermorgen 23:18, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Man braucht ein weiteres Wiki und zum Beispiel die Kennung inter: oder vielleicht geht auch i: um dorthin verlinken zu können. Das müsste entsprechend freigeschaltet sein. Die Frage nach den Vorlagen auf diesem Wiki, die dort auf die vielsprachigen Wikis zu verlinken, wäre doch lösbar. Ich würde mir Vorlagen wünschen, wo ich in deutscher Spracheeinstellung die Sprache erkennen könnte. – Simplicius 23:29, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
ein Interwikiwiki wäre eine geniale Sache - die Serverlast ist mir da wumpe; aber falsche IWs mit 2 Edits wegkriegen können wäre großartig - und der Ansatz scheint mir schneller umsetzbar zu sein als eine große Softwareänderung, eigentlich ist technisch alles schon lösbar, es fehlt nur noch eine Anpassung der Layouts, damit sich das geschmeidig einbinden lässt. rbrausse (Diskussion Bewertung) 20:17, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Im Rahmen des diesjähringen Summer of Code wurde an einer Möglichkeit gearbeitet Vorlagen (effizient) über Wikigrenzen einzubinden: mw:Summer of Code 2010#Reasonably efficient interwiki template transclusion. Ich kann aber nicht sagen, wie effizient das ist und ob es jemals eingesetzt wird. Es wird aber vermutlich kein neues Wiki dafür aufgesetzt, sondern Commons als zentrales Vorlagen-Wiki mitgebraucht. Der Umherirrende 20:52, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Es zeigt, dass eine Einbindung von einer Anzahl von interwiki-Links per Vorlage in eine Sprachversion funktioniert. Dann braucht man das nur am Ende eines Artikel einzubinden und hätte schon etwas Funktionierendes. – Simplicius 06:30, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ganz so mit Vorlage funktioniert das nicht, weil vor der Ansicht der de-Interwiki rausgefiltert werden muss. Die zentrale Interwiki extension gibt es ansatzweise mit brauchbaren Interfaces, wurde aber nie zuende entwickelt. Merlissimo 23:12, 6. Nov. 2010 (CET)
Warum? Das wird doch in Navigationsleisten auch nicht gemacht und dann ist die Sprachversion, der Seite, auf der man sich gerade befindet, in schwarzem Fettsatz zu sehen. Was soll daran schlimm sein? --Carbenium 12:01, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wer ist eigentlich noch Entscheidungsträger für wichtige Maßnahmen?
Ist da noch irgendjemand bei der Foundation zuständig? – Simplicius 16:02, 8. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe, läuft sich meistens eine Diskussion tot und irgendwann stolpert wer drüber udn setzt es um. Oder auch nicht. Obwohl ich diesen Vorschlag für sehr umsetzenswert halte, das wäre dann die konsequente Erweiterung des Gedankens, der hinter den Commons steht, in den Bereich der Metadaten. --Carbenium 23:37, 8. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Naja, ich denke mal, ein eigenes Wiki dafür aufzusetzen, wäre auch nicht der große Aufwand. Es fehlt hier vermutlich bloss das Verständnis dafür, dass es sinnvoll wäre, diesen Schritt jetzt zu gehen. Ich bin überzeugt davon, dass es eines Tages 1.000 oder mehr Sprachversionen geben wird. – Simplicius 18:14, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Selbst wenn es bei der jetzigen Anzahl an Sprachversionen bleibt, liegen Vorteil und Nutzen klar auf der Hand, wie weiter oben ja eingehend beschreiben wurde. --Carbenium 13:07, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Als Ergänzung hier ein paar Beispiele, für Artikel, die fast ausschließlich von Interwikibots "geschrieben" wurden: [16] [17] [18] [19] [20]. Ich finde, das zeigt deutlich die Dringlichkeit des Themas. --Carbenium 13:59, 13. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Sehr dringend. Aber <Sarkasmus ein> bitte nicht die positiven Seiten vergessen: Solche Artikel haben viele Bearbeitungen von vielen verschiedenen Bearbeitern und werden in der Folge von Wiki-Watch als besonders zuverlässige Artikel klassifiziert! <Sarkasmus aus>.--Berlin-Jurist 11:12, 14. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Guter Punkt! <sarkasmus>Ich fordere hiermit Bots, die monatlich täglich in jedem Artikel 10 Leeredit tätigen. Oder besser noch: Mehr automatisierte Edit-Wars wie diesen hier.</sarkasmus> *g*. --Carbenium 14:04, 14. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
  • Genauso unproduktiv sind die Infoboxen. Die Infobox in Lukas Podolski wird vermutlich 50 mal im Jahr aktualisiert, mehr oder weniger zeitnah bei jedem Pflichtspiel nämlich. Angenommen, den Artikel gibt es in 100 Sprachen, so sind das nun 5000 Edits, die niemand braucht – und die eigentlich alle "gesichtet" werden müssen (ob nun organisiert durch Sichtung, wie bei uns und einigen anderen Sprachversionen oder ohne diese Extension unorganisiert, sei mal egal). Und so geht das weiter... wieviele aktive Sportler haben einen Artikel? In wievielen Ortsartikeln ändern alle Sprachversionen mehr oder weniger regelmäßig die Einwohnerzahlen? Aber klar doch, die IW-Eintragungen sind exnorm wichtig, erlauben sie doch dem Botbetreiber weitere unglaublich wichtige Verbesserungen im jeweiligen Artikel, wie etwa File: und Bild: -> Datei: – also nix gegen Interwikibots. --Matthiasb (CallMeCenter) 11:55, 14. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Genau für die letztgenannten Beispiele gibt's jetzt schon WikiProjekt Metadaten ein weiterer Zwischenschritt in Richtung zentrales Daten-Repositorium steht möglicherweise bald an. Sobald solche Transwikivorlagen zur Verfügung stehen, ist die Idee eines zentralen InterwikiWikis umsetzbar; letztendlich sollte so ein zentrales InterwikiWiki aber weiter gefasst sein und Bestandteil eines wieder zu belebenden mw:Wikidata sein. --Septembermorgen 12:10, 14. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das ist doch meine Forderung ;-) allerdings wurden meine diesbezüglichen Anmerkungen im Strategieweb ignoriert, man hält es offenbar für viel wichtiger, bspw. Artikel automatisch nach Bengali zu übertragen (wo die lokalen Admins dann den so erzeugten Schrott praktisch en bloc entsorgt haben) und andere Möglichkeiten des Herauswerfens der ersammelten Spendengelder zu testen. --Matthiasb (CallMeCenter) 12:41, 14. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Stimmt. Das Problem mit den sonstigen Metadaten sollte man bei diesen Bestrebungen gleich mitentsorgen. Vielleicht könnte man dann auch die absolute Boykotthaltung gegenüber Wikispecies aufgeben und anfangen, letzteres Projekt als Metadatenquelle für Taxoboxen u.ä. zu nutzen. --Carbenium 14:04, 14. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dabei gibt es vor allem zwei Punkte zu klären: 1. muss die Software angepasst werden, damit die Vorlagen lokal verwendet werden können, und 2. ist die Frage, ob wir die Daten in einem bestehenden Wiki ablegen (z. B. Commons oder Species) oder ob dazu ein neues Wiki eingerichtet wird. Die Interwikivorlagen könnten dann einfach wie {{Interwiki/Dog}} angelegt werden, für dendes Artikelthema eine Unterseite. --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 15:30, 15. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Also ich persönlich möchte die Interwikibots nicht missen. In manchen Sportarten z.B. benennen sich die Teams aller zwei-drei Jahre um (je nachdem, wie der Sponsor gerade heißt) oder die Spielstätten werden umbenannt... Das bekommt man dann dank der Interwiki-Bots mit, wenn jemand in [abgelegene Sprachversion] den Artikel verschoben hat. Genauso bekommt es jemand in [abgelegene Sprachversion] wahrscheinlich nur über Interwiki-Bots mit, wenn bei uns die Allianz Arena in Arroganz Arena umbenannt wird. Außerdem lohnt es sich, nach neuen Bildern zu gucken, denn wenn jemand einen neuen Artikel anlegt, dann sucht er sich (meist) die neuesten und schönsten Bilder aus, wohingegen unser Artikel vielleicht seit zwei Jahren in dieser Hinsicht nicht mehr kontrolliert wurde. --141.30.94.37 16:15, 15. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]