Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst/Diskussionsarchiv/2013/Juli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorschlag: Hiroshima, mon amour (26. Mai 2007) (erl.)

Das Filmdrama Hiroshima, mon amour von Alain Resnais war durch den innovativen Einsatz von Jump Cuts und Rückblenden ein Vorreiter der französischen Nouvelle Vague. --ðuerýzo ?! 10:34, 2. Jul. 2013 (CEST)
1). Laut Versionsgeschichte ist der Artikel von 2007, wenn ich das richtig gesehen habe! Damit zu alt (siehe INTRO). 2). Im Teaser nur ein wikilink. 3). Im Abschnitt "Kritiken" steht der Baustein "Einzelnachweise fehlen".
Hm, kann diese 30-Tage-Regel nicht ganz nachvollziehen, aber gut. --ðuerýzo ?! 10:57, 2. Jul. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --F2hg.amsterdam (Diskussion) 10:54, 2. Jul. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag Woonerf (8. Okt. 2011)(erl.)

Der niederländische Woonerf war Vorbild für zahlreiche heute geltende Konzepte der Verkehrsberuhigung, unter anderem für den Verkehrsberuhigten Bereich oder die Begegnungszone. --ðuerýzo ?! 10:46, 2. Jul. 2013 (CEST)
Woonerf in den Niederlanden
Laut Versionsgeschichte ist der Artikel von 2011. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 10:57, 2. Jul. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --F2hg.amsterdam (Diskussion) 10:57, 2. Jul. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Zehn-Punkte-Programm (13. Nov. 2005) (erl.)

Das Zehn-Punkte-Programm bezeichnet die Forderungen des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl zu Neuregelungen für eine Vereinigung Deutschlands und Europas. --ðuerýzo ?! 10:49, 2. Jul. 2013 (CEST)
Bitte erst INTRO lesen! Zu alt für Schon gewusst.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --F2hg.amsterdam (Diskussion) 11:01, 2. Jul. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Blue (1993) (erl.)

  • Der experimentelle Essayfilm Blue von Derek Jarman verarbeitet dessen AIDS-Krankheit in einem elegischen Lebensrückblick.

--ðuerýzo ?! 10:53, 2. Jul. 2013 (CEST)

Bitte erst INTRO lesen! Zu alt für Schon gewusst.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Serten (Diskussion) 11:04, 2. Jul. 2013 (CEST)) 11:01, 2. Jul. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Kirnitzsch (erl.)

Die Kirnitzsch war einer der wichtigsten Floßbäche der Sächsischen Schweiz. --ðuerýzo ?! 10:56, 2. Jul. 2013 (CEST)
Blick auf die Kirnitzsch


Bitte erst INTRO lesen! Zu alt für Schon gewusst.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Serten (Diskussion) 11:05, 2. Jul. 2013 (CEST)) 11:01, 2. Jul. 2013 (CEST)

Vorschlag: Internierungslager Neuengamme (29. Juni) (erl.)

Als spontane Idee, aber vielleicht fällt jemandem noch ein Teaser ein, der sich weniger flapsig anhört. Hauptautor ist informiert und mit dem Vorschlag einverstanden. --Dirts(c) (Diskussion) 11:36, 2. Jul. 2013 (CEST)

Diese flapsige Formulierung ist in Anbetracht des ernsthaften Themas völlig unangebracht. Ich halte dieses und ähnliche Lemmata auf dieser Seite für fehl am Platze. Nichts für ungut. --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 11:55, 2. Jul. 2013 (CEST)
Eher nichtssagender Artikel, die Nutzung ist keine Besonderheit, teaser ist ungeeignet. Serten (Diskussion) 12:08, 2. Jul. 2013 (CEST)
Ich finde den Artikel überhaupt nicht nichtssagend, den Teaser allerdings ungeeignet. Vielen Leuten ist es indes nicht klar, welche "Nachnutzungen" Gebäude oder Gelände oftmals haben, wie etwa das diese erste im Kaiserreich, dann von den Nazis und nachher von der BRD genutzt wurden. Und eigentlich ist es makaber, dass auf diesem Gelände diejenigen eingesperrt wurden die vorher eingesperrt haben. -- Nicola - Ming Klaaf 12:14, 2. Jul. 2013 (CEST)
Aus der treffenden Anmerkung von Nicola könnte also dieser Teaser folgen:

--C.Koltzenburg (Diskussion) 12:22, 2. Jul. 2013 (CEST)

Die Nachnutzung ist nichts besonderes, ein direkter Bezug vorher nacher fände ich unpassend. Serten (Diskussion) 12:48, 2. Jul. 2013 (CEST)

Gerade das hier betroffene Gelände ist schon interessant, was die vielfältigen Nutzungen angeht. KZ, Internierungslager, Jugendgefängnis, später Gedenkstätte. Die Phase nach KZ und vor Jugendgefängnis hat in der WP noch gefehlt, deshalb fand ich den Artikel recht lohnend. Der Teaser von C.Koltzenburg gefällt mir, weil er in die Richtung meines spontanen Vorschlages geht, aber ernsthafter formuliert ist. --Dirts(c) (Diskussion) 07:55, 5. Jul. 2013 (CEST)
Mag sein, dass hier eine Lücke geschlossen wurde, aber kann man im Sinne der "Kriterien" von einem neuen Artikel sprechen, wenn ein Grossteil des Textes zuvor im Artikel KZ Neuengamme stand? --Andibrunt 09:21, 5. Jul. 2013 (CEST)
Ist wohl kaum ein neuer Artikel. Würde vorschlagen auf "erledigt" setzen. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 15:50, 5. Jul. 2013 (CEST)
Ich hatte die Verschiebung aus dem BNR als ausreichend für "neu" angesehen. Konflikträchtig, daher erlen. Serten (Diskussion) 18:27, 5. Jul. 2013 (CEST)
Da habt ihr ja leider Recht. Viel vom Inhalt gab es schon vorher. Ich hätte besser aufpassen sollen. --Dirts(c) (Diskussion) 15:51, 6. Jul. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Serten (Diskussion) 18:27, 5. Jul. 2013 (CEST)

Vorschlag: Vitamin B6 (25. Juni) (erl.)

Pyridoxol
  • Bei der Versorgung mit Vitamin B6 gibt es üblicherweise keine Mangelerscheinungen.

Serten (Diskussion) 23:25, 5. Jul. 2013 (CEST)

Wohl kein wirklich neuer Artikel, sondern eine Auslagerung.--Berita (Diskussion) 23:55, 5. Jul. 2013 (CEST)
Wenn das generell so sein sollte,dann setze ich auf erledigt. OKi Serten (Diskussion) 00:15, 6. Jul. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Serten (Diskussion) 00:15, 6. Jul. 2013 (CEST)

Vorschlag: Teilstücke des Schweinefleischs (23. Juni) (erl.)

Teile vom Schwein

In der DDR wurde ein Teilstück des Schweinefleischs als Fettbacke bezeichnet, gesamtdeutsch sagt man auch Schweinebacke dazu.

Serten (Diskussion) 23:25, 5. Jul. 2013 (CEST)

Sorry, aber ich finde, der Artikel ist für den allgemein interessierten Leser wenig inhaltsreich, er ist eine Aufzählung der vom Schlachter zugeschnittenen Teil und deren z. T. historischen Bezeichnung. Der von Dir vorgeschlagene Teaser illustriert das bereits (Schweinebacke vs. Fettbacke, so what?) Als Liste würde ich das akzeptieren, aber so doch eher mager. Zudem passen mMn die Abbildung und die unter "Fleischsortierung" bezeichneten Stücke nicht 1:1 zusammen. Hintergründe, weitere Verwendung, Inhaltsangaben usw. Fehlanzeige. —|Lantus|— 05:55, 6. Jul. 2013 (CEST)
Als Übersichtsartikel finde ich ihn jetzt schon brauchbar. Es macht aus meiner Sicht durchaus Sinn, die Verwendung der einzelnen Teile in separaten Artikeln zu erklären, wie es teilweise schon der Fall ist. Was du mit Hintergründe und Inhaltsangaben meinst, ist mir nicht ganz klar.--Berita (Diskussion) 08:32, 6. Jul. 2013 (CEST)
@Berita: Mit Hintergründe meine ich bsplw. "Geschichtliche Entwicklung" oder "'Stückelung' in anderen Ländern" (offensichtlich ist hier nur die Aufteilung in Deutschland gemeint). Inhaltsangaben meine ich so etwas wie Nährwert, Fettanteil, aber auch Verwendung, geht in die Sowiesowurst, eignet sich nur als Hundefutter usw. —|Lantus|— 09:35, 6. Jul. 2013 (CEST)
a) Ich habe mich beim Portal Essen und Trinken ziemlich beschimpfen lassen müssen, was wir für ein unseriöser Haufen sind [1]. b) Die fachliche Kritik wäre an Oliver zu richten. Grundsätzlich bin ich für den Artikel, weil solche an der handwerksausbildung orientierten Fachkunden aufgrund der Uni- und studentenlastigkeit der WP hier ziemlich selten sind und Listen sind bekanntlich auch Mangelware. Serten (Diskussion) 09:23, 6. Jul. 2013 (CEST)

Nur soviel zu dieser Diskussion, zum Glück gibt es im Projekt Platz für alle. Auf solche Pseudofachleute wie Lantus kann ich bei meiner täglichen Arbeit gut verzichten. "allgemein interessierter Leser" - was für eine Phrase. Klar, weil die Leute sich nicht drum kümmern, was sie fressen, sondern permanent mit solch hochgeistigen Themen wie die "literarische Spannungsprüfung" des Romanisten Ralf Junkerjürgen... Manchmal muß es in Eurem Elfenbeinturm furchtbar einsam sein, wenn Ihr auf den Pöbel hinabschaut, der sowas nicht zu seinem "allgemeinen Interesse" zählt. Und die "Geschichtliche Entwicklung der Stücklung von Schweinefleisch" - merkst Du selbst nicht, was für einen Rotz Du da verzapfst? Fordern kann hier jeder gut, höflich verpackt in Wünsche, nur leider haperts mächtig mit dem Fachwissen in dem Bereich. Klar, wenn man das nicht für ein Fach hält. Im Artikel sind 4 Länderteilungen dargestellt. Reicht das dem Herrn nicht, sry, an Quellen aus Bolivien und Burma kann ich leider gerade nicht kommen, um Deinen Wissensdurst zu stillen, mußt noch paar Jahre warten. Erstaunlich nur, daß sich kaum jemand an der alten Liste im Hauptartikel störte, obwohl der wesentlich kürzer und damit unvollständiger war. Und richtig sauer werde ich, wenn jemand wie Du Lantut hier was von Nährwert und Fettanteil faselst. Die Arbeit hab ich mir bereits 2008 gemacht, und unter Liste der Inhaltsstoffe von Fleisch wiedergegeben. Wenn Du jetzt noch ernsthaft forderst, den unterschiedlichen Fettanteil von Schweinekotlett gegenüber Schweinekamm zu erfahren, dann kannst mir gepflegt... "geht in die Sowiesowurst", Scheißdreck, daß hier ist ne Enzyklopädie, wie ich mir immer wieder anhören darf. Mein Fachbuch, daß ich dank dem Wikipedia-Literaturstipedium hab enthält allein 1600 Wurstrezepte. Willst Du ersthaft wissen, für welche Wurstart welches Fleisch verwendet wird? Dann schau Dir Artikel wie Bratwurst Mettwurst oder Blutwurst an. Artikel, für die ich trotz des Arbeitsaufwandes nicht gerade gelobt wurde, sondern sich Experten wie Deinereiner eher mit der Frage befassen, ob es nun ein Artikel oder eine Liste ist. Also vergnügt Euch weiter hier in den eigenen Körpersäften, aber tut wenigstens nicht so, als ob es bei dieser Kolumne tatsächlich um ernsthafte Wissensvermittlung geht. Ihr macht Euch nen Spaß drauß, diverse Artikelthemen durch den Kakao zu ziehen, und offenbar gibts auch Leser, welche sich für sowas interessieren. Aber bitte ohne mich. Übrigens ist der Spruch, der vorgeschlagen wird TF, denn was angeblich "gesamtdeutsch" ist, steht nicht im Artikel.Oliver S.Y. (Diskussion) 01:36, 7. Jul. 2013 (CEST)

Au Backe ;) Serten (Diskussion) 02:26, 7. Jul. 2013 (CEST)
Ist das "ohne mich" als Veto zu werten? Dann können wir diese (unappetitliche) Diskussion erlen.--Berita (Diskussion) 02:30, 7. Jul. 2013 (CEST)
Oliver S.Y., mich hatte vor allem die Fleischteilung in der Arabischen Welt interessiert ;-)) —|Lantus|— 07:25, 7. Jul. 2013 (CEST)
Dem Schweinen ist alles schwein.  :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Serten (Diskussion) 02:32, 7. Jul. 2013 (CEST)

Vorschlag: Konstantinos Paparrigopoulos (3. Juli) (erl.)

Konstantinos Paparrigopoulos
  • Der Historiker Konstantinos Paparrigopoulos prägte durch sein Werk nachhaltig das Selbstbild und das Geschichtsverständnis der griechischen Nation.

Jürgen Nemitz (HSP) (Diskussion) 13:43, 5. Jul. 2013 (CEST)

+ Bild und technische Korrekturen.
Der Artikel hat 38 kB und sieht für mich Laien "gut" aus ... --Goesseln (Diskussion) 14:46, 5. Jul. 2013 (CEST)
Das wäre für Historiker dieser Zeit nicht ungewöhnlich, da das Fach sich überhaupt erst als akad. Disziplin etablierte. Leopold von Ranke hatte auch nicht 'Geschichte' studiert.Jürgen Nemitz (HSP) (Diskussion) 17:37, 5. Jul. 2013 (CEST)
  • Griechische Geschichte verstand [Konstantinos Paparrigopoulos]] „als Evangelium der Gegenwart und Zukunft des Vaterlandes“,was bis heute nachwirkt.

Fast zu gut, aber lohnend. Serten (Diskussion) 15:04, 5. Jul. 2013 (CEST)

Mit 38 kB zu lang für SG. Auswahl genug mit kürzeren Artikeln. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 15:43, 5. Jul. 2013 (CEST)
38.5 kB ist zu lange für Schon gewusst?. Deshalb:
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --F2hg.amsterdam (Diskussion) 08:17, 7. Jul. 2013 (CEST)

Bitte korrigieren: "Älteste Bibliothek im deutschen Sprachraum" (erl.)

Bitte die Aussage, im Herzogsstift befände sich die älteste Bibliothek im deutschen Sprachraum, korrigieren. Die Aussage ist nicht korrekt. Die älteste Bibliothek im deutschen Sprachraum ist die Stiftsbibliothek St. Gallen. --(Saint)-Louis (Diskussion) 11:38, 10. Jul. 2013 (CEST)

Hmm, worauf beziehst du dich? Im Teaser steht älteste Universität.--Berita (Diskussion) 11:43, 10. Jul. 2013 (CEST)
Hab mich wohl verlesen. --(Saint)-Louis (Diskussion) 11:53, 10. Jul. 2013 (CEST)
Kein Problem, dann erle ich mal.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Berita (Diskussion) 12:45, 10. Jul. 2013 (CEST)

Vorschlag: Sorbisches Osterei (23. Juni) (erl.)

Sorbische Ostereier
  • Sorbische Ameisen und sorbisches Sauerkraut finden bei der Verzierung sorbischer Ostereier indirekt Anwendung.
  • Die Muster auf den sorbischen Ostereiern haben dem Volksglauben nach bestimmte magische Effekte auf die damit Beschenkten.

Serten (Diskussion) 23:25, 5. Jul. 2013 (CEST)

Der Hauptartikelschreiber als klassischer E&Tler hasst den Artikel zwar abgrundtief, ist aber einverstanden. 15:39, 7. Jul. 2013 (CEST)

Mit erstem zweitem Teaser und Bild für 12. Juli eingetragen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --F2hg.amsterdam (Diskussion) 14:33, 11. Jul. 2013 (CEST)
Wie sind "sorbische Ameisen" definiert? Mit Google findet man das 1 x - hier ("sorbisches Sauerkraut" habe ich noch nicht gesucht). Auch im Artikel wird es nicht erklärt. "Ameisen und Sauerkraut" (wie im Artikel) sollten reichen (und sind schon teaserig genug - Was haben A. und S. mit O. zu tun??), da es im Prinzip um Ameisensäure und Milchsäure geht. Oder sind das sorbische Ameisensäure und sorbische Milchsäure? Welchen Vorteil hat eine 3-fache Erwähnug von "sorbisch"? X-) GEEZER... nil nisi bene 15:28, 11. Jul. 2013 (CEST)
Laut Projektseite wurde sowieso der andere, der zweite Teaser eingetragen, mit Volksglaube und magische Effekte. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 15:35, 11. Jul. 2013 (CEST)
Habe, gesehen der Diskussion, den zweiten Teaser doch noch genommen. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 15:51, 11. Jul. 2013 (CEST)

Vorschlag: Hans-Peter Tschorsnig (25.6.2013) (erl.)

Ectophasia det. Tschorsnig
  • Hans-Peter Tschorsnig ist ein auf Mücken und Fliegen spezialisierter und zuweilen recht schwäbischer Entomologe am Stuttgarter Naturkundemuseum.

Bild des Muggenseggelisten ist angefragt. Ob er bioSchwabe ist, sehen wir noch ;) Serten Disk Portal SV♯ 08:03, 11. Jul. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Serten Disk Portal SV♯ 09:47, 11. Jul. 2013 (CEST) Dr. Tschorsnig möchte nicht zu sehr ins Rampenlicht.
Informiere die Hauptautoren doch vorher, ob sie damit einverstanden sind dass ihr Artikel hier vorgeschlagen würde. Mache ich auch immer. Dann ist obige Meldung überflüssig. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 10:22, 11. Jul. 2013 (CEST)
Ich hatte den Beschriebenen selbst wegen Bildern angefragt, der wollte nicht! Ich setze den Infobalken auf die Artikeldisk, dieweil ich ein Artikeleigentum nicht einsehe, aber eine kollektive Rückmeldung respektiere. Serten Disk Portal SV♯ 10:32, 11. Jul. 2013 (CEST)
@F2hg.amsterdam: Der Hauptautor (NearEMPTiness) ist hier nicht das Problem, sondern die Bedenken hat das "Objekt", d.h. der dargestellte Wissenschaftler. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 09:35, 13. Jul. 2013 (CEST)

13. Juli/14. Juli: Ozeaneum / Greenpeace

fast fertig...
Der Artikel wurde 2005 angelegt. Inwiefern ist er neu, also in den letzten 30 Tagen entstanden? Und was bedeutet die Datumsangabe 13./14.Juli in der Überschrift? (Ein kleiner Artikel ist er mit einem Umfang von über 30 kb jedenfalls nicht.) –– Franz Graf-Stuhlhofer, 21:49, 12. Jul. 2013 (CEST)
Ach, Regeln... Mir war nicht bekannt, dass die Artikel hier neu sein müssen oder kurz (ja, steht sicher oben drüber; die Rubrik verrät es aber nicht gleich). Die Überschrift sollte das Datum nennen, zu dem das Thema aktuell ist. Eben zum fünfjährigen Geburtstag. Aber, okay, wenn es nicht passt. --Klugschnacker (Diskussion) 22:42, 12. Jul. 2013 (CEST)
Danke für die Erläuterung! "Neu" steht ganz oben gleich im ersten Satz. Bei "klein" steht "hauptsächlich", d.h. das wäre nicht ganz streng.
Hast Du überlegt, für "lesenswert" zu kandidieren? Dabei muss man sich natürlich auch immer auf diverse Kritik gefasst machen. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 09:07, 13. Jul. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Klugschnacker (Diskussion) 22:44, 12. Jul. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag Cecil Chao Sze-tsung (8.Juni) (erl.)

  • Der hongkongchinesische Architekt, Unternehmer und Milliardär Cecil Chao Sze-tsung gilt als notorischer Schwerenöter.
  • Der hongkongchinesische Architekt, Unternehmer und Milliardär Cecil Chao Sze-tsung kam durch ein unmoralisches Angebot in die Schlagzeilen.

Leider kein Bild, sonst klar was für den Boulevard. Serten (Diskussion) 20:34, 2. Jul. 2013 (CEST)

Leider älter als 30 Tage.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --F2hg.amsterdam (Diskussion) 15:38, 15. Jul. 2013 (CEST)

Vorschlag: Liste der Cox-Orange-Cultivare (23. Juni) (erl.)

Cox Orangenburg

Serten (Diskussion) 23:25, 5. Jul. 2013 (CEST)


Mit Bild für 17. Juli vorbereitet.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Berita (Diskussion) 16:36, 16. Jul. 2013 (CEST)

Vorschlag: Pänz (25. Juni 2013) (erl.)

  • Kölle un die Pänz der Welt drehte sich ursprünglich um den Ursprung der Kutteln und nicht um Kinder
  • Pänz kommt von Pansen und meint mehrere Kinder auf Kölsch

Wolle mer'n eroilosse? Serten Disk Portal SV♯ 14:55, 7. Jul. 2013 (CEST)

Reiner Dialektwörterbucheintrag, der wegen einer administrativen Fehlentscheidung und aufgrund Admin-IK behalten wurde und in einer Enzyklopädie nichts verloren hat.--Chianti (Diskussion) 20:28, 16. Jul. 2013 (CEST)
Ob der Artikel enzyklopädisch vertretbar ist, mögen andere entscheiden. Auf die Hauptseite muss der wenig informative, kleine Effekthascher imho nicht. -- Miraki (Diskussion) 09:22, 17. Jul. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Serten Disk Portal SV♯ 09:23, 18. Jul. 2013 (CEST) Narhallamarsch

Vorschlag: Abendmahlsmarke (25. Juni) (erl.)

Abendmahlsmarke Berliner reformierte Gemeinde
  • Abendmahlsmarken dienten unter anderem bei den reformierten Kirchen zur Kirchenzucht

Serten (Diskussion) 23:25, 5. Jul. 2013 (CEST)

Abschnitt Einzelnachweise/Belege fehlen. Zwar Abschnitt "Literatur" vorhanden, z.T. jedoch ohne Seitenangabe. Sollte sich da nichts ändern, würde ich vorschlagen auf "erledigt" setzten. Artikel ohne Einzelnachweise sollten hier nicht vorgestellt werden. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 09:27, 6. Jul. 2013 (CEST)
Sollte mittlerweile passen. Serten Disk Portal SV♯ 00:24, 8. Jul. 2013 (CEST)

Mit Bild für den 20. Juli eingetragen.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Goesseln (Diskussion) 12:04, 19. Jul. 2013 (CEST)

Vorschlag: St. Cyriakus (Salzbergen) (19. Juli) (erl.)

  • Da die in der Nähe stationierten Flugzeuggeschwader nicht die nötige Starthöhe erreichen konnten, musste der Kirchturm von St. Cyriakus in Salzbergen um 20 Meter gekürzt werden.

-- Thomas Wozniak (HSP) (Diskussion) 17:59, 19. Jul. 2013 (CEST)

Das ist ja lustig, es gibt doch immer alle kuriosen Aspekte mindestens an zwei Orten. ;-) --Dirts(c) (Diskussion) 20:34, 19. Jul. 2013 (CEST)
Der Artikel ist von 2012, bei SG präsentieren wir nur neue Artikel (ca. 30 Tage alt, siehe Intro).--Berita (Diskussion) 21:25, 19. Jul. 2013 (CEST)

Artikelneuanlage am 16. Aug. 2012‎.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Goesseln (Diskussion) 23:54, 19. Jul. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Selli Engler (27. Juni) (erl.)

  • Selli Engler betrieb die einzige von Männern unabhängige Lesbenzeitschrift der Weimarer Republik.

--Denis Barthel (Diskussion) 11:22, 1. Jul. 2013 (CEST)

* Selli Engler war in der lesbischen Szene im Berlin der 1920er als Klubbetreiberin, Zeitschriftenherausgeberin und für Belletristik und Fortsetzungsromane bekannt.

  • Selli Engler war in der lesbischen Szene im Berlin der 1920er als Klubbetreiberin, Zeitschriftenherausgeberin und Schriftstellerin bekannt.
  • Selli Engler, eine Pionierin der Berliner Lesbenszene, musste sich ein parodierendes Zitat in Döblins Roman Berlin Alexanderplatz gefallen lassen.

Interessante Frau und Artikel, können wir gerne hier vorstellen. Die Zeitschrift ist nur ein teilaspekt, auch kaum erhalten, deswegen würde ich den ersten Teaser eher ungern verwenden. Serten (Diskussion) 23:17, 1. Jul. 2013 (CEST)

Okay, aber Döblin ist wirklich nur ein Kuriosum und hat mit ihrer Bedeutung nix zu tun, das mißfiele mir sehr. Den zweiten Teaser hab ich noch mal ein wenig geändert, hoffe es gefällt? Denis Barthel (Diskussion) 12:25, 2. Jul. 2013 (CEST)
Der Döblin macht sie mit relevant, das mit dem Courts-Mahler-Gartenlaubestil fand ich auch witzig. Serten (Diskussion) 12:50, 4. Jul. 2013 (CEST)
Für Relevanz sorgt die Biografie einer Pionierin der weltweit ersten Lesbenbewegung durchaus selbst. Der Döblinaspekt erdrückt imho die Bedeutung von Engler. Lieber Gruß, Denis Barthel (Diskussion) 22:29, 4. Jul. 2013 (CEST)

Persönlich finde ich den Namen der Zeitung ansprechend und würde den gerne im Teaser sehen, so in etwa:

Mit erstem Teaser für 21. Juli vorbereitet.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Berita (Diskussion) 14:18, 20. Jul. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Ner-a-Car (6. Juli) (erl.)

Beinahe-Auto

Schon gewusst ... dass das Beinahe-Auto ein Motorrad mit Radnabenlenkung war ? -- Beademung (Diskussion) 21:16, 10. Jul. 2013 (CEST)

Mit zweitem Teaser (Beinahe-Auto aber in Anführungsstrichen) und Bild für 21. Juli vorbereitet.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Berita (Diskussion) 14:19, 20. Jul. 2013 (CEST)

Umgang mit Intro, Punkt 5 – größer als 30 KB als Ausschlussgrund? (erl.)

Nachdem in Punkt 3 des Seitenintros klargestellt ist, ein aufzunehmender Artikel über eine „gewisse Qualität“ verfügen muss und Punkt 4 erklärt, dass eine fehlende Abbildung kein Ausschlusskriterium ist, heißt es in Punkt 5 der Intros:

„Die Rubrik dient hauptsächlich als Plattform für „kleine“, sonst kaum wahrgenommene Artikel, nicht offensichtliche Lesenswert-, Exzellent- oder Schreibwettbewerbskandidaten.“

Ich weiß, wir haben einen Modus gefunden, bei dem ich zugestimmt habe, die Grenze für die Aufnahme bei ca, 30 KB zu ziehen. Meines Erachtens sollte dies aber, auch im Lichte der gemachten Erfahrungen, nicht mehr und nicht weniger als eine grobe Orientierung sein. Warum?

1.) Dass es um „kleine“ Artikel geht, wird in dem zitierten Punkt 5/Intro relativiert durch „hauptsächlich(!) für kleine“ Artikel. Das „hauptsächlich“ bedeutet aber nicht ausschließlich für kleine, sondern eben meistens, aber nicht nur und nicht immer „kleine Artikel“. Oder liest dies jemand anders?
2.) Die zweite Bedingung „sonst kaum wahrgenommene Artikel“ ist eh nicht erster Linie von der Größe des Umfangs, sondern vom Thema abhängig.

Daraus folgt meines Erachtens, es sollte kein Automatismus für die Nichtaufnahme eines Artikels erfolgen, der größer als 30 KB ist. Wenn ein Artikel ein paar KB mehr hat, aber über eine entsprechende Qualität verfügt und nicht unbedingt ein Auszeichnungs- oder Schreibwettbewerbskandidat ist, sollte er trotzdem auf SG?/Hauptseite aufgenommen werden können, z.B. dieser Artikel. -- Miraki (Diskussion) 18:26, 18. Jul. 2013 (CEST)

Ich halte ein Volumenbegrenzung für Schwachsinn, es sei denn, man will auf der Hauptseite unbedingt auf gut geschriebene und gut referenzierte Artikel zugunsten von halb ausgegorenen Stubs verzichten. --Andibrunt 18:49, 18. Jul. 2013 (CEST)
Ohne dass ich jetzt meine Hand dafür ins Feuer legen möchte, aber ... : Das "klein" aus dem Intro war bei Einführung des Passus nicht als Synonym für "kurz" gedacht, sondern im Sinne von "sonst kaum wahrgenommen", wenn ich mich recht entsinne. Eine Größenbeschränkung finde ich aus den von Andibrunt genannten Gründen als nicht sinnvoll. -- Gruß  Sir Gawain Disk. 19:45, 18. Jul. 2013 (CEST)
Ich würde eigentlich auch vermuten, dass die meisten LeserInnen in dieser Kategorie durchaus eher die kürzere und leichter verdauliche Kost erwarten würden. Von mir aus wäre eine Beschränkung daher schon sinnvoll. --goiken 21:29, 18. Jul. 2013 (CEST)
Dazu zwei Fragen:
1) Müssen wir die Leser der Hauptseite wirklich unterfordern? Der Leser ist durchaus fähig, längere Texte zu lesen und zu verstehen. Es gibt Tage, da hat der AdT mehr Seitenzugriffe als die "Schon gewusst"-Einträge. Entscheidend ist, ob der Artikel gut und interessant genug ist, dass der Leser auch mehr als nur zwei Absätze lesen will. Leider gibt es hier immer wieder mal Vorschläge, wo ich das nicht schaffe, obwohl nur noch zwei weitere Absätze folgen...
2) Wollen wir Autoren wirklich dazu ermutigen, hier halbfertige, schlecht referenzeirte Artikel vorzuschlagen, weil sie bessere Chancen auf die Präsentation auf der Hauptseite haben als ein Artikel, der alle relevanten Aspekte eines Lemma betrachtet und auch ausreichend belegt (der Belegapparat kann auch bei kurzen Artikeln schnell 5-10 kB ausmachen)?
Sir Gawain sieht das ganz richtig - als wir diese Diskussions- und Vorschlagsseite entwickelt hatten, war mit "klein" nicht die Länge in kB, sondern das Interesse für den Artikel gemeint. Natürlich können sich Zielsetzungen und Richtlinien weiterentwickeln, ich halte die gegenwärtige Entwicklung aber nicht für die richtige. --Andibrunt 07:36, 19. Jul. 2013 (CEST)
Ja, deswegen sollten wir diesen negativen Aspekt der gegenwärtigen Entwicklung im Interesse unserer Enzyklopädie korrigieren. Fundierte, längere Artikel sollten nicht mit Verweis auf größer als 30KB aus unserem Angebot für SG?/Hauptseite ausgeschlossen werden. Welche „Kost“, die Nutzer der Hauptseite erwarten, ist übrigens reine Spekulation. Ich halte es für gut möglich, dass die Häufung von und Fokussierung auf kurze, manchmal auch unausgegorene Stubs mit scheinbar gagigem Teaser, bei denen man sich über die erreichten Clickzahlen berauscht, viele Leser bei der Lektüre enttäuscht zurücklässt und letztlich dem Ansehen einer Enzyklopädie nicht förderlich ist. -- Miraki (Diskussion) 08:01, 19. Jul. 2013 (CEST)
Klar können wir den LeserInnen zutrauen auch mal mehr oder komplexeres zu lesen. Aber haben die da typischerweise Lust drauf, wenn sie diese Kategorie abonieren?--goiken 14:03, 19. Jul. 2013 (CEST)

Als relativ "Neuer" hier auf der Seite habe ich mich schon sehr gewundert, dass es diese Regel geben soll - zu lesen ist sie jedenfalls nirgends. Am 11. Juni z.B. war La Noria in der Rubrik, mit deutlich über 30 KB. Und "klein" verstehe ich auch nicht als Maßstab für die Textlänge, zumindest nicht als "harten". Gerade der Mix aus recht kurzen und ausführlichen Artikeln (Weinbau am Zürichsee - 48 KB!!!) macht es doch aus, und man sollte froh sein über jeden Artikel, der nicht als Stub angelegt wird, sondern als ernsthaftes "Projekt" auch hier eine kleine Anerkennung finden kann. Ich habe mir deshalb erlaubt, den Archivbaustein unten zu entfernen, um auch dort die Diskussion zum konkreten Artikel weiter zu ermöglichen. (Nach BK:) Die Gefahr der Konzentration auf "Stubs" besteht nach kurzem Check der letzten Monate sicher nicht. Über maches interessante Lemma gibt es eben nicht mehr bzw. nicht mehr zu finden, man "lernt" aber trotzdem etwas.--Chianti (Diskussion) 08:13, 19. Jul. 2013 (CEST)

Da nun schon mehrmals dagegen polemisiert wurde, dass die Größenbeschränkungs-Befürworter lieber halbfertige Stubs haben wollen: Nein, auch solche werden abgelehnt. Gegen manche Vorschläge wurde eingewendet, dass die Artikel kaum Informationen enthalten - wenn sie eben zu kurz sind. D.h. in der bisherigen Praxis gab es also sehr wohl auch Vorbehalte gegen "zu kleine" Artikel.
Intro Punkt 5 steht auch in Verbindung mit Auszeichnungs-Kandidaten - solche würden es dann ja auch, ohne SG?-Hilfe, auf die Hauptseite schaffe, als AdT. Gut ausgearbeitete, umfangreiche Artikel sind häufig sehr wohl geeignet für eine solche Auszeichnungs-Kandidatur. Anders gesprochen: Die Chance für eine Auszeichnung ist bei Artikeln über 30 kb tatsächlich größer als bei Artikeln unter 20 kb, die oft schon mit dem Einwand "zu klein, viele Infos fehlen" zu kämpfen haben. Aber im Einzelfall kann es trotzdem sein, dass ein gut ausgearbeiteter, umfangreicher Artikel nie kandidiert (weil er trotz seines Umfanges den Kriterien noch nicht entspricht, oder sich der Hauptautor die Auszeichnungs-Diskussion nicht antun will).
Ein Kompromiss (wie schon von Miraki angesprochen) wäre die wörtliche Deutung von Intro Punkt 5: "hauptsächlich kleine"; Richtwert wie schon früher diskutiert 30 kb, d.h. ab dann wird genauer geprüft, ob der Artikel bald in eine Auszeichnungs-Kandidatur gehen wird/könnte. Aber - unter Bedachtnahme auf "hauptsächlich" - kein automatischer Ausschlussgrund. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 09:13, 19. Jul. 2013 (CEST)
Habe das mal im INTRO erwähnt. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 09:48, 19. Jul. 2013 (CEST)
In dieser absoluten Formulierung entspricht das aber nicht der Mehrheit derer, die sich hier zu Wort gemeldet haben. Ein Ergänzung auf "in der Regel nicht größer als 30 kB" wäre angebracht.--Chianti (Diskussion) 12:12, 19. Jul. 2013 (CEST)
Ergänzt. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 12:29, 19. Jul. 2013 (CEST)
Danke ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:) --Chianti (Diskussion) 15:22, 19. Jul. 2013 (CEST)
Ich finde es gut, dass wir im Intro jetzt präzisiert haben. Wie wir in der Diskussion hier sahen, konnte "klein" sehr unterschiedlich aufgefasst werden (einige meinten, das bezieht sich gar nicht auf den Artikel-Umfang). Und vielleicht wurden in der Vergangenheit manche vom Vorschlagen abgehalten, weil sie dachten, ihr 15 kb-Artikel sei nicht "klein", daher nicht geeignet ... Nun wird dem Leser eine ziemlich klare Orientierung gegeben. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 14:00, 19. Jul. 2013 (CEST)
Die Einschränkung liest sich zunächst mal gut. Ich fände es gut, wenn wir bei umfangreichen, gut geschriebenen Artikeln nicht automatisch davon ausgehen, dass diese für irgendeine Form von Auszeichnung kandidieren. Wenn wir hier der Meinung sind, ein solcher Artikel sollte für "Lesenswert" kandidieren, sollte man den Autor ansprechen. Wenn er dann sagt, dass gar keine Kandidatur beabsichtigt ist (mögliche Gründe wurden hier ja schon genug aufgeführt), dann kann der Artikel doch durchaus gerne über SG auf der Hauptseite erwähnt werden. --Dirts(c) (Diskussion) 20:20, 19. Jul. 2013 (CEST)
Vielen Dank für die konstruktive Diskussion und das vernünftige Ergebnis. Damit:
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Miraki (Diskussion) 07:35, 22. Jul. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Radsport auf Briefmarken der Deutschen Post der DDR (30. 06) Wunschtermin: 21. Juli (Ende der diesjährigen Tour de France) (erl.)

Radweltmeisterschaften 1960 in der DDR
  • Die „Internationale Radfernfahrt für den Frieden“ wurde zuletzt 1967 auf Briefmarken der DDR gewürdigt und geriet dann philatelistisch in Vergessenheit.

--Nightflyer (Diskussion) 00:44, 1. Jul. 2013 (CEST)

In Vergessenheit? Damit ist doch wohl die Internationale Friedensfahrt gemeint, oder nicht? -- Nicola - Ming Klaaf 00:52, 1. Jul. 2013 (CEST)
Also Friedensfahrt ist sogar mir ein Begriff und das will was heißen.--Berita (Diskussion) 01:00, 1. Jul. 2013 (CEST)
PS: andere Teaser-Idee analog Einleitung (Beleg für diese Aussage wäre aber gut): Zähl selbst :-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 01:38, 1. Jul. 2013 (CEST) Sorry, Artikel korrigiert. Ich habe die Leichtathletik und den Wintersport auf den Olympiamarken vergessen. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:30, 1. Jul. 2013 (CEST)
--Berita (Diskussion) 01:07, 1. Jul. 2013 (CEST)
Wenns denn stimmt, fände ich das auch besser. Ich fände auch eine andere Briefmarke besser, etwa die mit den Bahnfahrern zur WM 1960, die finde ich aussagekräftiger. -- Nicola - Ming Klaaf 01:12, 1. Jul. 2013 (CEST) diese: [2]
Macht doch :-) Its a Wiki. Mein ist der erste Vorschlag, das Ergebnis kommt von euch. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 01:33, 1. Jul. 2013 (CEST)

Anderes (mögliches) Problem, das mir gerade einfällt: sind Bilder von Briefmarken eigentlich noch "hauptseitentauglich"? Auszug aus WP:Bildrechte: Der rechtliche Status von deutschen Briefmarken ist [..] als umstritten anzusehen. Für die Wikipedia gilt deshalb, dass Briefmarken ebenso wie andere Werke der bildenden Kunst entweder frei (aufgrund des Alters oder der fehlenden Schöpfungshöhe) oder mit einer Freigabe versehen sein müssen. Es ist daher davon abzusehen neue Briefmarken hochzuladen. Was mit den bisher hochgeladenen Briefmarken geschieht, befindet sich noch in der Erarbeitung. Es ist daher vorerst von Löschantragen abzusehen.--Berita (Diskussion) 11:24, 1. Jul. 2013 (CEST)

Am 18 Januar 2013 war Hermann Abendroth (Dirigent) Artikel des Tages und zeigte eine Briefmarke. Seit der obigen Warnung hab ich über 600 Marken neu hochgeladen. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:30, 1. Jul. 2013 (CEST)


Benutzer Serten ist z.Z. gesperrt, ausnahmsweise übernehme ich das mal heute. Mit Teaser von Berita für 23. Juli eingetragen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --F2hg.amsterdam (Diskussion) 16:39, 22. Jul. 2013 (CEST)

Vorschlag: Stift Wetter (14. Juli) (erl.)

Retabel

Das Stift Wetter ist ein ehemaliges Kanonissenstift und liegt, das Tal der Wetschaft überragend, erhöht auf dem heutigen Klosterberg im Zentrum der hessischen Kleinstadt Wetter im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Zum einstigen Stiftsgelände gehörten unter anderem eine Schule, ein Wohnhaus für die Priester, der sogenannte Vierherrenhof, eine Frühmesskirche und Wohn- und Wirtschaftsgebäude für die Stiftsdamen. Die frühgotische Kirche des ehemaligen Stifts dient heute als lutherische Pfarrkirche des Kirchspiels Wetter. Das um 1250 geschaffene Retabel des Stifts Wetter ist eines der ältesten in Deutschland.

--Z thomas Thomas 13:58, 21. Jul. 2013 (CEST)

Der Artikel hat heute 44kB und steht derzeit im Review. --Goesseln (Diskussion) 17:01, 21. Jul. 2013 (CEST)
richtig. Der Beitrag ist hier schon etwas zu groß und tendiert eher in Richtung lesenswert - wenn nicht mehr. Machahn (Diskussion) 22:19, 21. Jul. 2013 (CEST)
Hey, vielen Dank für den Vorschlag des Artikels auf dieser Seite. Das war mein erster Wikipedia-Artikel. Falls jemand hier der Meinung ist, der Artikel könnte die Auszeichnung "Lesenswert" verdienen, würde ich mich sehr über eine entsprechende Nominierung freuen. Grüße --Wikisassonia (Diskussion) 00:55, 22. Jul. 2013 (CEST)
Mit 44kB etwas zu groß für SG? und ausserdem seit dem 14. Juli im Review. Abwarten was dabei herauskommt....!
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --F2hg.amsterdam (Diskussion) 05:34, 22. Jul. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Gosfilmofond Russlands (18. Juni im BNR, 30. Juni im ANR) (erl.)


--KWa (Diskussion) 21:39, 1. Jul. 2013 (CEST)

Schöner Vorschlag! Serten (Diskussion) 11:08, 2. Jul. 2013 (CEST)

Alternativer Teaser: Im März 1966 eröffnete der Gosfilmofond in Moskau die „Illusion“.--Tumelum (Diskussion) 09:01, 3. Jul. 2013 (CEST)

Für 24. Juli vorbereitet. Ich habe mich am Kriegsbeute-Teaser orientiert, aber die "Lastwagenladungen" aus dem Artikel eingebaut.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Berita (Diskussion) 20:13, 23. Jul. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Der stille Schrei 7. Juli (erl.)

(Import von en:The Silent Scream am 01. Juli, deutsche Übersetzg. + Verschiebg. 07.Juli)

* Der abtreibungskritische Dokumentarfilm Der stille Schrei löste 1984 erhebliche Kontroversen zwischen Abtreibungsgegnern und -befürwortern, Ärzten und Politikern aus.

--Anti 20:52, 7. Jul. 2013 (CEST)

  • Mit lautmalerischer Musik untermalte Aufnahmen von 5cm großen Föten in der Der stille Schrei lösten 1984 Kontroversen in der amerikanischen Abtreibungsdebatte aus.

Bisserl der Typ Lemma muss ich nicht unbedingt haben. Dokumentarfilm ist der falsche Ausdruck. Serten Disk Portal SV♯ 22:40, 7. Jul. 2013 (CEST)

Neutraler Kompromissvorschlag („Film“ wird wohl keiner bestreiten):

  • Der Film Der stille Schrei löste 1984 erhebliche Kontroversen zwischen Abtreibungsgegnern und -befürwortern, Ärzten und Politikern aus.

--Anti 22:49, 7. Jul. 2013 (CEST)

Es fehlt noch eine Angabe zur Filmlänge, generell die übliche Infobox.--Berita (Diskussion) 23:04, 7. Jul. 2013 (CEST)PS: Die zweite Verlinkung in der Überschrift habe ich mal rausgenommen, damit kommt der Bot nicht klar.

Infobox ergänzt. --Anti 23:26, 7. Jul. 2013 (CEST)
Ich habe den Eindruck, daß das lemma nicht geeignet ist und versucht wird, da eine politische Agenda durchzuboxen. Wenn da keine substantielle Unterstützung der redaktion kommt, bitte erlen. Serten Disk Portal SV♯ 23:56, 7. Jul. 2013 (CEST)
@Serten: So ein Problem wie Du habe ich auch manchmal - dass ein hier vorgeschlagener Artikel nicht meine eigene Weltanschauung vertritt. Aber das sehe ich noch nicht als Argument gegen einen Vorschlag. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 16:06, 8. Jul. 2013 (CEST)
Anti hatte den Teaser entstrichen und die imho als Quelle nicht tauglichen youtube videos wiedereingestellt. Da war ich etwas angekäst und habe deswegen die Frage in den raum gestellt. Ich irre mich auch gelegentlich - beim Spiel des jahres war das ebenso der fall, deswegen habe ich ja gefragt. Grüße Serten Disk Portal SV♯ 16:33, 8. Jul. 2013 (CEST)
Ich persönlich halte nichts von solchen Filmen, das vorweg. Aber ich denke, wir sollten hier keine "Pfui-Themen" haben, die ohne weitere Gründe abgelehnt werden. Entscheidend ist, ob das Thema ausgewogen dargestellt ist. Da hier auch Kritiker umfangreich zu Wort kommen, scheint mir das halbwegs der Fall zu sein. Falls der Film legal im Internet angesehen werden kann, halte ich eine Verlinkung für vertretbar. Vielleicht sollte man aber noch das Frauen-Portal über die Kandidatur informieren. --Berita (Diskussion) 17:17, 8. Jul. 2013 (CEST)
Nachtrag: ich habe jetzt Portal und Frauenstammtisch (da ist eventuell etwas mehr los) informiert, in der Hoffnung auf ein paar mehr Meinungen.--Berita (Diskussion) 19:02, 8. Jul. 2013 (CEST)
Dem Grunde nach kann ein solcher Artikel auch auf der Hauptseite gebracht werden. Was mir auffällt, dass in der Artikeldarstellung die Hauptlast an der Abtreibung einseitig der Frau zugeschrieben wird. Zu jedem abgetriebenen Kind gehört nun mal ein Mann. Ist so eine Kritik zu finden? Ggf. bei den Ärzten, die den Film als unfair bewerteten? Das "unfair" sollte in jedem Fall noch erläutert werden. --Belladonna Elixierschmiede 20:32, 8. Jul. 2013 (CEST)
Wenn es diese Kritik (auf den Film bezogen) gibt, sollte man sie einbauen. „Unfair“ stammt aus der Time-Quelle (nur mit Abo vollständig lesbar). Falls es interessiert: Der Übersetzer des Artikels schreibt die Hauptlast keineswegs einseitig zu. Nur in Fällen, wo der Mann gegen die Abtreibung ist oder nicht über die Schwangerschaft informiert wurde. --Anti 20:37, 8. Jul. 2013 (CEST)
Nathanson schließt den Film mit einer Erörterung, welche Folgen es habe, dieses Material Frauen vorzuenthalten. Er glaubt, der Film sei notwendig, um Frauen über Abtreibungsfragen aufzuklären. Laut Artikeldarstellung wendet sich der Film jedoch nur an Frauen. Deshalb nochmal die Frage: Gibt es eine feministische Kritik dazu, was bezeichnen die Ärzte konkret an dem Film als unfair?--Belladonna Elixierschmiede 21:44, 8. Jul. 2013 (CEST)
Wörtliche Übersetzung aus dem importierten en:The Silent Scream: Nathanson concludes the film by discussing the implications behind hiding this material from women. He believes the film is necessary in keeping women informed on matters concerning abortion. bzw. Richard Berkowitz, professor of obstetrics and gynecology at Mount Sinai Medical Center, described the film as "factually misleading and unfair". Was Ärzte konkret als unfair bezeichnen, dürfte in der Time-Quelle stehen. Ich habe kein Abo und kann sie nicht vollständig lesen (Übersetzung im Vertrauen auf die Richtigkeit der seit Jahren(!) stabilen en-Darstellung). Feministische Quellen darf gerne jemand anders nach Kritik durchforsten. --Anti 22:05, 8. Jul. 2013 (CEST)
Planned parenthood reicht imho. Die film zeigt eine Abtreibung in der 5. Schwangerschaftswoche, per u-schall, stell eigentlich nur 5 cm große Föten in Großbild dar (Ultraschall), lassen die Bilder des Films unterschiedlich langsam laufen und lassen das schlüsselbein/Kinn bzw den Mund so erscheinen, daß man meint der fötus zapple und schreie zum schluss. Das ganze dann noch mit dramatischer Musik unterlegt. Serten Disk Portal SV♯ 21:54, 8. Jul. 2013 (CEST)
Meinst Du diese Quelle? Bitte zitier die Stelle mal auf englisch. --Anti 22:05, 8. Jul. 2013 (CEST)
Ja. 22:45, 8. Jul. 2013 (CEST)

Der Film von 1984 ist keine wissenschaftlich begleitete Dokumentation. Im deutschsprachigen Raum hat er keine nachweisebare Rezeption erfahren, wird aber seit einiger Zeit von der fundamentalitischen (privaten) Organisation pro-leben im Internet verbreitet; der deutsche Titel ist übrigens "Der stumme Schrei". Der Artikel über den Film ist keineswegs ausgewogen, da er nicht deutlich die Ablehnung der US-amerikanischen Ärtzeschaft herausarbeitet, Kritik wird im Artikel immer wieder relativiert. Für die Hauptseite der Wikipedia ist der Artikel nicht geeignet, Wikipedia stellt bekanntes Wissen dar und ist keine Plattform für Promotion. Ich werde noch weiter zu dem Film recherchieren.--fiona© (Diskussion) 09:49, 9. Jul. 2013 (CEST)

Die Kritik an dem Film wird sehr breit dargestellt - und so stehengelassen, fast ohne Antwort seitens der Abtreibungsgegner. Das von Fiona behauptete "Kritik immer wieder relativiert" kann ich im Artikel nicht erkennen. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 22:26, 9. Jul. 2013 (CEST)

Julianas sinnvolle und moderate Änderungen am Artikel wurden mehr oder weniger revertiert. Ist mir nicht nachvollziehbar.--Belladonna Elixierschmiede 10:59, 10. Jul. 2013 (CEST)

Wie bitte? [3] habe ich akzeptiert, [4] „Propagandafilm“ war POV in der Einleitung (Kritik kommt weiter unten ausführlichst), „bewusst Quellen gefälscht“ im Versionskommentar zudem falsch, boshaft und absolut überflüssig, [5] POV-lastige, sich den Standpunkt der Gegner zueigen machende Inhaltsangabe bereits in der Einleitung als Kompromiss(!) durch das neutrale „Film“ ersetzt, da beide Standpunkte weiter unten ausführlichst .., [6] zusätzliche Kategorie akzeptiert (nur die gelöschte später wiederhergestellt), [7] J. revertiert eigene Änderung, [8] habe ich akzeptiert (nur umgedreht, da Kritik ein Teil der Kontroverse und nicht umgekehrt).
Ich bitte Dich meine Bearbeitungen genauer zu lesen, bevor Du solche Behauptungen aufstellst. --Anti 12:03, 10. Jul. 2013 (CEST)
Auch ich halte den Artikel, so wie er sich darstellt, nicht für hauptseitengeeignet. Zudem wird die angeblich breite Darstellung der Kritik so arrangiert, dass sie mit der Kritik an der Kritik abschließt − und das Ganze dann getoppt durch ein isoliert danach angehängtes extra Kapitel "Rezeption" (so als ob Kritik keine Rezeption wäre) zur sozusagen positiven Abrundung der Filmbewertung. -- Miraki (Diskussion) 11:11, 10. Jul. 2013 (CEST)
Ich habe nicht vor den Film als solchen zu werten, wichtig ist der auf jeden Fall. Allerdings war mir schon von der ersten Vorstellung hier der Eindruck erschienen, als würden kontroverse Debatten und Konflikte damit sozusagen über SG? fortgesetzt. Das wollen wir aber weder bei inhaltlichen Themen noch bei Löschdiskussionen. Die Diskussion hier ist bereits deutlich zu lang. Meines Erchatens erlen, maximal beobachten, ob eine weniger kontroverse Version noch gefunden wird. I doubt it. Serten Disk Portal SV♯ 12:21, 10. Jul. 2013 (CEST)
Na, so schnell würde ich die Flinte nicht ins Korn werfen wollen. Der Artikel ist gerade mal 3 Tage alt. Ich würde sagen, wir geben dem Ganzen noch mal 1-2 Wochen, ggf. unter Begleitung von 3M und dann schauen wir nochmal, ob das Hauptseiten/SG? geeignet ist. Ich geb Dir aber recht, dass eine Diskussion hier über den Inhalt nicht weiterführt und würde auch dazu plädieren, dass auf der Diksussionsseite des Artikels zu machen.--Tumelum (Diskussion) 15:36, 10. Jul. 2013 (CEST)

Es ist ja jetzt etwas Zeit ins Land gezogen und die Kontroverse scheint sich etwas gelegt zu haben, zumindest ist die Version jetzt relativ stabil, so dass wir vielleicht nochmal neu über die hiesige Kandidatur nachdenken können. Da ich die ganze Diskussion nur am Rande verfolgt habe, möchte ich aber anderen bei der Bewertung den Vortritt lassen, ob die jetztige Fassung erkennbar ausgewogener ist, und ob das Thema nicht evtl. zu harter Tobak für SG ist.--Tumelum (Diskussion) 08:26, 22. Jul. 2013 (CEST)

Ich halte den Artikel nach wie vor für nicht geeignet. Zum einen ist er sprachlich holprig (wie oft werden die Instrumente erklärt? Einmal? Zweimal? Dreimal?) und zum anderen ist der Artikel immer noch Extrem-POV, da die offensichliche Manipulation des Films durch nachgewiesene Größenfälschung, die ihn klar als Propagandafilm kennzeichnet, erst weit hinten und kaum zur Sprache kommt. Statt dessen wird im Artikel so getan, als handele es sich um einen "sachlichen", halt nur "kritischen" Film. Das wäre so als würde man bei "Der ewige Jude" die Tatsache, dass es ein manipulativer antisemitischer Film ist, nur im letzten Abschnitt abhandeln anstatt in der Einleitung. Wenn Anti das so nicht sehen will (s.o.), dann kann ich mich ebenfalls dem Eindruck nicht entziehen, dass hier jemand auf einer Mission ist.--Chianti (Diskussion) 09:09, 22. Jul. 2013 (CEST)


Kein Konsens, :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Serten Disk Portal SV♯ 15:31, 23. Jul. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Sockl and Nathan (12. Juli) (erl.)

Eine „Sockl & Nathan“-Weihnachtskarte von 1895
  • Da sie Verfolgung fürchtete, vermied die Grußkartenfirma Sockl and Nathan aus dem 19. Jahrhundert häufig den Druck ihres Namen auf ihren Karten.

-- Yarikata (Diskussion) 10:20, 15. Jul. 2013 (CEST)

  • Die reich bebilderten Grußkarten der Londoner Firma Sockl and Nathan wurden in Lepzig von Hand gedruckt.

Verfolgung steht zwar in der Quelle, ist aber deutlich das falsche Wort. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das Lemma nicht schon nahe an einer URV aus der Sotenheimwebbseite ist. Serten Disk Portal SV♯ 10:34, 15. Jul. 2013 (CEST)

Vorschlag: Erle
Wegen der Quellensituation plädiere ich dafür, den Artikel nicht auf SG? zu publizieren.
Konsequenterweise müsste der Artikel einen Quellenbaustein erhalten.
--Goesseln (Diskussion) 11:36, 20. Jul. 2013 (CEST)


Siehe Vorschlag:
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --F2hg.amsterdam (Diskussion) 06:57, 23. Jul. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Wolfsches Gehänge (24. Juni 2013) (erl.)

Wolfsches Gehänge in der Seitenansicht
  • Das Wolfsche Gehänge wurde im 19. Jahrhundert entwickelt, um bei der Begradigung von Gebirgsflüssen deren Nebenarme schneller verlanden zu lassen.

--Chianti (Diskussion) 22:16, 16. Jul. 2013 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/xd  Klasse Teaser, danke!--Chianti (Diskussion) 20:35, 19. Jul. 2013 (CEST)

Auf Anregung auf der Disk-Seite habe ich ein wenig Hintergrund und Erläuterungen hinzugefügt, ich bitte um Kritik.--Chianti (Diskussion) 23:16, 19. Jul. 2013 (CEST)
Das habe ich bisher noch nicht gewusst, halte es aber für sehr wissenswert. --NearEMPTiness (Diskussion) 23:57, 19. Jul. 2013 (CEST)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) --Chianti (Diskussion) 09:46, 20. Jul. 2013 (CEST)

Es kann oder konnte doch nicht irgendjemand ein Wolfsches Gehänge an einen Fluss bauen, das ist oder war doch zuständigen Behörden vorbehalten. --AxelHH (Diskussion) 13:36, 20. Jul. 2013 (CEST)
Stimmt.
  • Will man ein Wolfsches Gehänge auf seine Funktion überprüfen, darf man nicht wasserscheu sein.
  • Will man ein Wolfsches Gehänge auf seinen Zustand überprüfen, darf man nicht wasserscheu sein.
  • Mit Wolfschen Gehängen befassen sich keine Raubtierforscher, sondern Wasserbaufachleute.
--Chianti (Diskussion) 17:15, 20. Jul. 2013 (CEST)

Für 24. Juli mit Bild und erstem Teaser vorbereitet. Ich habe nichts gegen witzige Teaser, nur so ganz zünden die vorgeschlagenen noch nicht, finde ich. Aber auch mit ernsthaftem Teaser ist das Thema mE interessant genug :-)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Berita (Diskussion) 20:17, 23. Jul. 2013 (CEST)

freut mich sehr, danke ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:) --Chianti (Diskussion) 20:47, 23. Jul. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Justinian von Welz (2.Juli) (erl.)

  • Justinian von Welz wurde aus Österreich vertrieben, ging in Deutschland zur Schule, studierte in den Niederlanden und kam als Missionar in Südamerika um.

Es gibt von ihm wohl kein Bild. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 17:36, 3. Jul. 2013 (CEST)

Welches "Deutschland"? Im 17. Jahrhundert gab es viele Königreiche, Herzogtümer, etc. (und ein alles umfassendes Heiliges Römisches Reich, zu dem aber auch Österreich gehörte...), aber kein Deutschland in das man fliehen und zur Schule gehen konnte. --Andibrunt 20:24, 3. Jul. 2013 (CEST)
Der Begriff "Deutschland" für jene Zeit ist zwar unscharf, aber auch in der Fachliteratur durchaus gebräuchlich (z.B. in Geschichte des Christentums in Österreich, 2003, S. 265 über Emigrationen um 1600 aufgrund der Gegenreformation: „Freie Gehöfte gab es in Deutschland erst nach dem Dreißigjährigen Krieg“). Und auch in der WP, z.B. lese ich über Reformation: "Die Reformation wurde in Deutschland überwiegend von Martin Luther ... angestoßen." Und wir kategorisieren Menschen jener Zeit als "Deutscher" oder "Österreicher".
Der Teaser könnte in allen Ortsangaben präziser formuliert werden:
  • Justinian von Welz wurde aus der Steiermark vertrieben, ging in Ulm zur Schule, studierte in Leiden und kam als Missionar in Surinam um.
Ich war aber nicht sicher, ob das besser klingt. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 08:53, 4. Jul. 2013 (CEST)
  • Justinian von Welz früher Aufruf zur Missionstätigkeit stieß bei seinen lutherischen Glaubensbrüdern auf wenig Gegenliebe.

Clou des Artikels ist wie wenig Lust die dazu hatten. Serten (Diskussion) 22:07, 3. Jul. 2013 (CEST)

  • Justinian von Welz plädierte bereits 1663 für eine protestantische Weltmission mit breiter Organisationsbasis.
  • Justinian von Welz plädierte bereits 1663 für eine protestantische Weltmission mit breiter Organisationsbasis an Stelle von Einzelinitiativen.
  • Justinian von Welz plädierte bereits 1663 für eine protestantische Weltmission mit breiter Organisationsbasis, fand jedoch keine Unterstützer.
-Chianti (Diskussion) 21:48, 17. Jul. 2013 (CEST)
statt "protestantische Weltmission" eher: "lutherische Weltmission". Denn, wie der Artikel sagt, aus den reformierten Niederlanden und dem anglikanischen England gab es ohnehin Bestrebungen, nur die Lutheraner waren diesbezüglich lange Zeit reserviert. Mit dieser Änderung würde der 1. und der 3.Teaser von Chianti passen. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 21:57, 17. Jul. 2013 (CEST)
Mit zweitem Teaser (4. Juli) für den 25. Juli eingetragen. -- Miraki (Diskussion) 08:38, 24. Jul. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Miraki (Diskussion) 08:38, 24. Jul. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Kloster Wittenburg (29.06.) (erl.)

Klosterkirche des Klosters Wittenburg
  • Einer Deutungsmöglichkeit nach beruht die Namensgebung von Kloster Wittenburg auf einer Vorgängerburg aus weißem Muschelkalkstein.
+1 --Dirts(c) (Diskussion) 08:02, 1. Jul. 2013 (CEST)

Kloster Wittenburg war um 1423 das erste niedersächsische Kloster, das sich der Windesheimer Kongregation anschloss. --AxelHH (Diskussion) 00:27, 1. Jul. 2013 (CEST)

  • Kloster Wittenburg entstand ab 1297 nachdem sich einige Klausner auf der verlassenen Wittenburg niedergelassen hatte.
Einzelnachweise wären gut. Literatur/Bücher im Artikel angeben/integrieren als Belege. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 08:59, 1. Jul. 2013 (CEST)
Kommt noch, ist ja noch Zeit. --AxelHH (Diskussion) 07:42, 2. Jul. 2013 (CEST)
Domäne führt nach BKL. Bitte auflösen und zielgerecht verlinken. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 08:18, 8. Jul. 2013 (CEST)

Erledigt. Bin noch nicht zu Einzelnachweisen gekommen. Aber kommt. --AxelHH (Diskussion) 08:46, 10. Jul. 2013 (CEST)


Mit erstem Teaser und Bild eingetragen für 26. Juli.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --F2hg.amsterdam (Diskussion) 14:29, 25. Jul. 2013 (CEST)

Vorschlag: Kloster Alsfeld (1. Juli) (erl.)

Klosterkirche Alsfeld

Die Kirche des Klosters Alsfeld ist die einzige Klosteranlage in Mittelhessen, die auch nach der Reformation gottesdienstlich genutzt wurde.


den gesetzten redundanzbaustein im artikel halte ihc für nicht notwendig, dieser artikel beschreibt das kloster und ist ausführlciher als der artikel zur kirche --Z thomas Thomas 13:46, 21. Jul. 2013 (CEST)

Redunanzbaustein steht seit dem 2. Juli im Artikel. Artikel mit Bausteinen, egal welcher Art, sollten hier nicht vorgestellt werden. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 17:09, 21. Jul. 2013 (CEST)
ich rate auch inhaltlich davon ab, siehe Artikeldiskussion. Da gibt es noch einiges zu klären. Unter anderem zweifel ich und andere den Realitätsgehalt des obigen Teasersatzes an Machahn (Diskussion) 18:50, 24. Jul. 2013 (CEST)
+1 --Thomas Wozniak (HSP) (Diskussion) 19:00, 24. Jul. 2013 (CEST)
Wegen großer Zweifel am Artikelinhalt, siehe Artikel-Diskussion, setze ich mal auf:
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --F2hg.amsterdam (Diskussion) 06:54, 25. Jul. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Rheologisches Modell (29. Juni) (erl.)

Hüpfender Kitt, ein Material, das mit einem viskoelastischen Modell beschrieben werden kann.

Sachlicher Teaser:

  • Praktisch alle Materialien vereinigen Merkmale von Flüssigkeiten und Festkörpern in sich, wie die rheologischen Modelle zeigen.

Kryptischer Teaser:

  • Panta Rhei – Alles fließt, ist nicht nur eine philosophische, sondern auch eine naturwissenschaftliche Erkenntnis, wie die rheologischen Modelle zeigen.

Auf den Alltag bezogen:

  • Dass Ketchup erst nicht aus der Flasche fließen will, um sich dann schlagartig über den Teller zu ergießen, erklärt sich damit, dass es dem rheologischen Modell nach Bingham gehorcht.

Bilder gibt's genug im Artikel, wobei in Anbetracht der Größe wohl nur das rechts in Frage kommt, passt aber weniger zum Ketchup-Teaser. Gruß--Suvroc (Diskussion) 22:32, 1. Jul. 2013 (CEST)

Spannender Artikel, Sorte, was denn hatten wir noch nicht? Ich finde den fast zu gut, klein ist er nicht mehr. Was fehlt sind Literaturangaben, sprich Monographien. (nebenbemerkung: Man könnte noch besser auf den Artikel verlinken). Desweiteren sind nur einige praktische beispiele angegeben, etwa Asphalt, es wäre der OMA-Tauglichkeit zuträglich, mehr beispiele fürdie Einzelmodelle anzugeben. Grüße Serten (Diskussion) 22:56, 1. Jul. 2013 (CEST)
Es gibt jede Menge Literatur, die aber alle nur die Modelle für bestimte Materialien/Anwendungszwecke beschreiben, eine Monografie habe ich nicht gefunden. Die Verlinkung auf den Artikl wird noch verbessert (dazu muss man andere Artikel erst etwas umschreiben). Beispiele kann ich auch noch hinzufügen, wobei aber jedes Material einem der Modelle gehorcht. Gruß--Suvroc (Diskussion) 19:05, 3. Jul. 2013 (CEST)

Teaservorschlag von oben abgewandelt:

Es gibt aber nicht das Modell, sondern eben unterschiedliche, die dann unterschiedliches Verhalten beschreiben. Und sie beschreiben eher als zu erklären. Besser vielleicht:

Mit Bild und letztem, leicht geänderten Teaser (Hüpfkitt), für den 27. Juli eingetragen.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Goesseln (Diskussion) 12:53, 26. Jul. 2013 (CEST)

Fremdvorschlag:Der Zusammenbruch (2. Juli 2013) (erl.)

  • Émile Zolas Roman La Débâcle trug wesentlich zur Verbreitung des Wortes Debakel im allgemeinen Sprachgebrauch bei.

Die meisten (alle?) der 20 Artikel zu Zolas Zyklus Rougon-Macquart sind in den letzten Monaten von einer IP angelegt worden. Auch wenn die meisten zum Haupteil aus einer Inhaltsangabe des jeweiligen Romans bestehen, so könnte man vielleicht einen davon vorstellen.--Suvroc (Diskussion) 22:19, 12. Jul. 2013 (CEST)

Ist der Hauptautor informiert und einverstanden? Bei einer IP vermutlich schwierig, aber zumindest könnte auf der Disk. ein Hinweis auf den "Schon gewusst?"-Vorschlag stehen. Die Aussage "Es handelt sich um den ... zu Lebzeiten des Autors meistgelesenen der Rougon-Macquart-Romane." sollte belegt werden. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 09:21, 13. Jul. 2013 (CEST)
Franz - da genügt doch der Balken auf die Artikeldisk - damit wäre auch eine versteckte Kat leicht einzufügen. Wenn jemand mit bezug zum Artikel was dagegen hat, soll er sich melden, Hauptautopren haben kein Eigentumsrecht. PS.: Interessant ist das fehlen von Sekundärliteratur, waren wir bei den indischen Lemmata zu streng? Serten Disk Portal SV♯ 09:42, 13. Jul. 2013 (CEST)
Stimmt, das sollte genügen. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 16:49, 13. Jul. 2013 (CEST)
Sekundärliteratur eingefügt, auch Beleg für das "meistgelesen".--Suvroc (Diskussion) 14:19, 13. Jul. 2013 (CEST)
  • Émile Zolas Romanerfolg La Débâcle bildet den politischen und militärischen Zusammenbruch Frankreichs 1870-71 bis auf die persönlich moralische Ebene der Romanfiguren ab.

Serten Disk Portal SV♯ 14:44, 13. Jul. 2013 (CEST)

Mit dem ersten Teaser für den 27. Juli eingetragen.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Goesseln (Diskussion) 12:42, 26. Jul. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Learie Constantine, Baron Constantine (2. Juli) (erl.)

Ein sehr lesenswerter Artikel mit viel wissenswertem. --NearEMPTiness (Diskussion) 23:43, 2. Jul. 2013 (CEST)

Danke :) Hab ihn aber nur übersetzt. -- Nicola - Ming Klaaf 23:45, 2. Jul. 2013 (CEST)
  • Der später geadelte Cricketspieler Learie Constantine erreichte mit einer Klage gegen eine rassistische Hotelchefin finanziell wenig und politisch sehr viel.
Nicola, Komplimente sind aufrecht anzunehmen - so berechtigt, was hier sehr der Fall ist ;) Serten (Diskussion) 01:08, 3. Jul. 2013 (CEST)
@Serten: Die Fotos waren alle im Artikel drin, und ich habe sie dann alle rausgenommen, weil wir diese in Deutschland nicht verwenden dürfen. ICH jedenfalls glaube das inzwischen gelernt zu haben :)
Der Teaser mit dem Hotel gefällt mir, aber ich würde nicht "Hotelwirtin" schreiben. Habe das Wort noch nie gehört.
Welche "indische Politik" aber? -- Nicola - Ming Klaaf 01:19, 3. Jul. 2013 (CEST)
Photos auf Commons und "in public Domain", die sollten gehen.
Hotelchefin korrigiert.
Buch mit "großen Einfluss auf den westindischen Nationalismus" habe ich mal mit Politik übersetzt. Gruezi Serten (Diskussion) 01:53, 3. Jul. 2013 (CEST)
Datum ergänzt, Bild wieder rausgenommen. Die Lizenzbausteine auf Commons sagen mE ziemlich eindeutig, dass das Bild in D nicht frei ist, außer der Urheber ist seit 70 Jahren tot (der ist aber nicht angegeben). Wenn du das Bild unbedingt präsentieren möchtest, frag bitte bei WP:URF nach. Ich finde die Qualität aber sowieso nicht so besonders.--Berita (Diskussion) 07:52, 3. Jul. 2013 (CEST)
@Liebelein Serten: Aber "Westindien" hat mit Indien nix zu tun. Das musste schon Columbus erfahren :) -- Nicola - Ming Klaaf 11:34, 3. Jul. 2013 (CEST) Küssle, das erhöht meine Prinzenrollenverpflichtungen um eine weitere ;) Serten (Diskussion) 11:53, 3. Jul. 2013 (CEST)
Das mit den Bildern kann ich nicht nachvollziehen. Mit Australien findet doch ein Schutzfristenvergleich statt, und das Bild wurde definitiv vor dem 1. Januar 1955 veröffentlicht, ist also in Australien PD und somit auch hier. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 08:49, 26. Jul. 2013 (CEST)

Neuer Versuch:

Halte ich auch angesichts des Artikelinhalts für sachlich nicht haltbar. Der Teaser mit der Hotelchefin ist klar der beste, um ein paar erklärende Worte ergänzt:

Für 28. Juli vorbereitet. Ich habe mich am letzten Teaservorschlag orientiert, aber "westindischer Cricketspieler" geschrieben, da weniger verschachtelt. Wenn jemand sicher ist, dass die Bilder ok sind, kann er sie ja im Laufe des Tages in den Artikel einfügen. Ich als Laie kann nur nach den Commons-Lizenzbausteinen gehen und dort steht, dass der Schutzfristenvergleich hier nicht angewendet wird.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Berita (Diskussion) 11:48, 27. Jul. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Brücke der sino-nepalesischen Freundschaft (26. Juni) (erl.)

Brücke der sino-nepalesischen Freundschaft

Die Brücke der sino-nepalesischen Freundschaft ist der einzige offizielle Grenzübergang an der 1400 Kilometer langen Grenze zwischen Nepal und der Volksrepublik China. --Spielvogel (Diskussion) 10:59, 12. Jul. 2013 (CEST)

  • Nur die 8 Meter breite Sino-Nepal Freundschaftsbrücke ermöglicht auf 1400 Kilometer den offiziellen Grenzübertritt zwischen Nepal und der Volksrepublik China.
Vorletzten Teaser gestrichen: Ein Kleinkarierter könnte sagen: Auch Flug Beijing-Kathmandu ermöglicht offiziellen Übertritt. Letzter Teaser ist sehr gut! --Spielvogel (Diskussion) 08:02, 15. Jul. 2013 (CEST)
Ein richtig kleinkarierter könnte sagen, das 8m gar nicht soooo wenig ist und das "nur" dort möglicherweise auch deplaziert ist. Neuer Vorschlag:
Nur auf der Brücke der sino-nepalesischen Freundschaft kann man legal von China nach Nepal laufen.

--Tumelum (Diskussion) 08:06, 15. Jul. 2013 (CEST)

Am Lemma müsste man aber auch noch ein bisschen feilen, siehe Diskussion des Artikels. --Y. Namoto (Diskussion) 09:05, 15. Jul. 2013 (CEST)
Lemma-Feilung dort m.E. erledigt.--Spielvogel (Diskussion) 15:22, 15. Jul. 2013 (CEST)
Nein, dort muss noch gefeilt werden. --Y. Namoto (Diskussion) 17:19, 15. Jul. 2013 (CEST)

Lemma war nicht klug gewählt. Wird vom Artikelverfasser wegen Wikipause erst im Oktober repariert. Eigenvorschlag wird daher zurückgezogen. --Spielvogel (Diskussion) 07:48, 17. Jul. 2013 (CEST)

Artikel wurde inzwischen schon verschoben, habe die Überschrift und Teaser angepasst. Ziehst du trotzdem zurück?--Berita (Diskussion) 08:38, 17. Jul. 2013 (CEST)
Fürchte, der Kollege wird so schnell nicht antworten, weil er sich heute Morgen offenbar für längere Zeit aus dem Staub gemacht hat. Mit meiner Verschiebung war er aber offenbar zufrieden, der Grund für den Rückzug des Artikels ist also hinfällig geworden. --Y. Namoto (Diskussion) 13:51, 17. Jul. 2013 (CEST)
Brücke der sino-nepalesischen Freundschaft

Für 28. Juli mit Bild vorbereitet. Habe im ersten Teaser die Kilometer weggelassen, weil ich an verschiedenen Stellen eine geringere Länge als 1400 gefunden habe und das auch nicht im Artikel steht.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Berita (Diskussion) 11:51, 27. Jul. 2013 (CEST)
Bild verbessert. --AxelHH (Diskussion) 09:25, 28. Jul. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Otto Beit (1. Juli) (erl.)

Otto Beit)
  • Der gebürtige Hamburger Otto Beit machte ein Vermögen mit dem Handel von Gold und Diamanten, von dem er große Summen für wohltätige Zwecke spendete.

-- Nicola - Ming Klaaf 13:15, 1. Jul. 2013 (CEST)

  • Der gebürtige Hamburger Otto Beit war ein Freund von Cecil Rhodes wie der Homöopathie und wurde zum Baronet of Tewin Waters erhoben.

Einfacher auszusprechen als Lord Hesketh-Fortescue und sehr schöner Artikel, anderes Bild ? Serten (Diskussion) 09:45, 2. Jul. 2013 (CEST)

Auf dem Bild sieht man den doch kaum :) -- Nicola - Ming Klaaf 10:54, 2. Jul. 2013 (CEST)
Otto Beit)
Mit Artikel und Teaser eines Wohltäters, in denen kaum ein Wörtchen über die Quellen des Reichtums verloren wird, habe ich so meine Probleme. --Goesseln (Diskussion) 13:23, 26. Jul. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Serten Disk Portal SV♯ 18:40, 28. Jul. 2013 (CEST) steht alles im Artikel
Eine leichte Umstellung macht es klarer:
  • Der gebürtige Hamburger Otto Beit machte ein Vermögen mit dem Handel von Gold und Diamanten, von dem er große Summen für wohltätige Zwecke spendete. vs.
  • Der gebürtige Hamburger Otto Beit machte mit dem Handel von Gold und Diamanten ein Vermögen, von dem er große Summen für wohltätige Zwecke spendete.
GEEZER... nil nisi bene 14:17, 30. Jul. 2013 (CEST)

Vorschlag: Mineralogisches Museum der Philipps-Universität Marburg (2. Juli 2013) (erl.)

  • Papst Gregor IX. gab am 19. April 1234 dem zu Ehren des heiligen Franciscus zu Marburg errichteten Hospital einen Ablass für "reumüthige Besucher".

--OOroyOo (Diskussion) 18:50, 9. Jul. 2013 (CEST)

Wenn der Artikel am 27. Mai 2013 angelegt wurde, dann ist er heute nicht "neu". Siehe oben die Bedingungen. --Goesseln (Diskussion) 19:36, 9. Jul. 2013 (CEST)
Im ANR allerdings erst seit 2. Juli, aus der Sicht daher ok (näher angeschaut habe ich mir den Artikel noch nicht). Ich korrigiere mal die Überschrift und nehme das (mE unpassende) Komma aus dem Teaser. Reumüthige Besucher vielleicht lieber in Anführungsstriche?--Berita (Diskussion) 20:09, 9. Jul. 2013 (CEST)

Recht groß aber schön. Serten Disk Portal SV♯ 04:27, 10. Jul. 2013 (CEST)

Der Weinausschank befand sich nicht im Mineralogischen Museum, sondern im ehemaligen Infirmarium der Deutschordensniederlassung, das im 18. Jahrhundert allerdings abgerissen wurde. S.Diet (Diskussion) 16:45, 10. Jul. 2013 (CEST)

Das lemma sollte im teaser genannt sein. Serten Disk Portal SV♯ 13:24, 13. Jul. 2013 (CEST)

Super Idee, etwas zugeschnitten. Serten Disk Portal SV♯ 10:26, 17. Jul. 2013 (CEST)

Stimmt, knackig kurz kommt besser. Ich würde allerdings "stand einst" oder "stand im Mittelalter" statt "stand mal" schreiben.--Chianti (Diskussion) 11:40, 17. Jul. 2013 (CEST) korr!
Mit völlig anderem Teaser eingetragen, sorry das nervte etwas. Serten Disk Portal SV♯ 15:30, 23. Jul. 2013 (CEST)
@ Serten: wieso erl.? Marburg an der Lahn war zwar MO/DI mit Franziskanerkloster Marburg auf der SG?-Seite, aber das hier ist ein anderer Bau.
Artikel und Teaser sind zwar nicht meine favourites, aber das würde mir nicht zum Erlen reichen. --Goesseln (Diskussion) 00:20, 24. Jul. 2013 (CEST)
Sorry, war mein Fehler, das hatte ich verwechselt. Danke für die Korrektur. Serten Disk Portal SV♯ 00:23, 24. Jul. 2013 (CEST)

Für Montag mit folgendem Teaser vorgesehen (morgen gibt es „Hochprozentiges“ :-)):

An der Stelle des Mineralogischen Museums der Philipps-Universität in Marburg stand einst ein Krankenhaus,
in dessen Kapelle im Mittelalter eine Schnapsbrennerei betrieben wurde.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|Lantus|— 16:40, 28. Jul. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Prozentzeichen (6. Juli) (erl.)

Dieser Teaser erklärte leider garnichts; dieser Umstand ist aber insofern irrelevant, da ich "Datum der Seitenerstellung 20:21, 3. Jun. 2007" sehe. Was ist an dem Artikel neu und wieso "Eigenvorschlag"? fragt —|Lantus|— um 07:40, 11. Jul. 2013 (CEST)
Das war ein reiner Redirect und wurde erst kürzlich ein richtiger Artikel. IN dem Sinne sicher neu. Serten Disk Portal SV♯ 08:08, 11. Jul. 2013 (CEST)
Halte ich jetzt auch nicht für problematisch, der durchschnittliche "Schon gewusst"-Anklicker will etwas für ihn Neues erfahren, einen Aha-Effekt - das kann auch in einem älteren Artikel über etwas vermeintlich Bekanntes oder sogar Triviales stehen. Zum Beispiel:
  • In genealogischen Stammbäumen wird als Symbol für Ehescheidung auch das Prozentzeichen verwendet.
(das war mir persönlich z.B. bisher unbekannt; dass dagegen % irgendwie aus dem Bruch "geteilt durch 100" entstanden sein muss, erkennt man dagegen auch ohne Wikipedia-"Hilfe")--Chianti (Diskussion) 09:42, 17. Jul. 2013 (CEST)
Diesen Aspekt würde ich jetzt nicht unbedingt groß herausstellen, denn das "richtige" genealogische Symbol ist ⚮ und die Uminterpretation des Prozentzeichens stammt noch aus der ASCII-Zeit. Der Clou ist übrigens gerade, dass das Prozentzeichen nicht aus dem Bruch entstanden ist, sondern aus cto. Offenbar ist die genaue Herkunft dann doch nicht so bekannt ;-). Grüße, --Quartl (Diskussion) 21:39, 17. Jul. 2013 (CEST)

Für Montag vorbereitet mit dem von Benutzer Quartl leicht abgewandelten Teaser:

 Das Prozentzeichen leitet sich aus der Abkürzung cto und nicht aus dem Bruch   ab.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|Lantus|— 16:30, 28. Jul. 2013 (CEST)
Zur Kenntnisnahme – Kritik auf der Hauptseitendiskussion: [9]- -- Miraki (Diskussion) 09:05, 30. Jul. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Brecht-Weigel-Haus (6. Juli 2013) (erl.)

Brecht-Weigel-Haus, „Eiserne Villa“

Gruß --Lienhard Schulz Post 18:09, 6. Jul. 2013 (CEST)

Schöner Artikel!--Berita (Diskussion) 19:45, 6. Jul. 2013 (CEST)
Und der Teaser mit der Reiseschreibmaschine ist sehr gut, ich würde es noch um Zollbehörden der DDR ergänzen (etwas konkreter, und was die DDR war, wissen ziemlich sicher mehr Besucher der Hauptseite als wer Brecht war).--Chianti (Diskussion) 10:18, 17. Jul. 2013 (CEST)

A la Chianti mit Bild für 31. Juli vorbereitet.

Hallo Berita und Mitlesende. Mit dem Zusatz "Zollbehörden der DDR" bin ich nicht so richtig glücklich. Denn ich fürchte, es hagelt morgen Nachfragen/Kritik. Denn die Sache ist ja (vor allem für Leutchen, die sich in der Geschichte der Zeit nicht mehr so auskennen) etwas undurchsichtig. Brecht reiste von Ost-Berlin nach Buckow, also innerhalb der DDR ... wieso also kamen da Zollbehörden ins Spiel ... wird mit einiger Sicherheit gefragt werden. (Den Sonderstatus Ost-Berlins und die Funktion dieser Kontrollpunkte wollte ich im Artikel nicht groß aufdröseln). Und tatsächlich war ja dieses besagte Amt zu dieser Zeit nicht nur eine reine Zollbehörde, sondern das „Amt für Zoll und Kontrolle des Warenverkehrs (AZKW)“ - siehe Zollverwaltung der DDR. Kurz: es ging also weniger um so etwas wie Zoll, als vielmehr um Kontrolle. Ich hatte daher vorsichtiger einfach den Begriff "Behörden" genommen. Gruß --Lienhard Schulz Post 22:06, 30. Jul. 2013 (CEST)
PS Statt "Zollbehörden der DDR" vielleicht besser: "Kontrollbehörde der DDR" ?? --Lienhard Schulz Post 22:19, 30. Jul. 2013 (CEST)
Ich verstehe deine Bedenken. Aber bei "Ringen mit der Kontrollbehörde" könnten auch Einwände kommen, nach dem Motto, es gäbe sicher auch andere Behörden in der DDR, die kontrolliert haben. Vielleicht dann doch lieber deine Ausgangsformulierung. Ist eigentlich bekannt, was genau die Behörden nun für ein Problem mit der Schreibmaschine hatten? Wär ja auch interessant für den Leser.--Berita (Diskussion) 22:42, 30. Jul. 2013 (CEST)
Leider nicht. Fischer schreibt dazu lediglich, dass er sich einer unduldsamen Volkspolizei gegenüber[sah], die ihm partout nicht erlauben wollte, eine Reiseschreibmaschine mit aufs Land zu nehmen, in ein Gebiet außerhalb des alliierten Sonderstatus und dass er erst nach zähem Ringen die Genehmigung des AZKW erhielt (S. 16). Gruß --Lienhard Schulz Post 23:03, 30. Jul. 2013 (CEST)
Danke für's Nachschauen. Ein interessantes Thema, finde ich. Hab jetzt den Teaser auf Behörden geändert, wie du es zuerst vorgeschlagen hattest. Wenn du/ihr noch eine bessere Idee habt, könnt ihr es auch noch selbst bis Mitternacht ändern.--Berita (Diskussion) 23:11, 30. Jul. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Berita (Diskussion) 19:05, 30. Jul. 2013 (CEST)

Vorschlag Dorothea Nicolai 30.Juni 2013 (erl.)

* Die gelernte Schneiderin Dorothea Nicolai ist „Direktorin Kostüm und Maske“ der Salzburger Festspiele.

  • Dorothea Nicolai gestaltet nicht nur die Dirndlschürzen der Debütantinnen des Salzburger Festspielball.

Frau und Handwerkerin - Kampf dem klassizistischen Gendergap in der Wikipedia;) Serten Disk Portal SV♯ 15:06, 7. Jul. 2013 (CEST)

Ist Schneiderin und/oder Kostümbildnerin sowie Maske deiner Ansicht nach eine Männerdomäne? Tipp: geh mal mit offenen Augen durch die Stadt und bleib bei den Filmen am Abspann bis zum Schluss sitzen. (Damit soll die Leistung der Frau beileibe nicht herabgewürdigt werden, aber dass eine Frau eine solche Position bei Festspielen hat, auch bei sehr renommierten, ist gang und gäbe am Rand der Trivialität).--Chianti (Diskussion) 20:34, 16. Jul. 2013 (CEST)
Ich würde eher ihre Führungsposition herausstreichen, dass man auch mal sieht, was K+M bei Festspielen für ein Aufwand ist, auch personell und was für ein "Unternehmen" sie leitet:

:*Als Direktorin Kostüm und Maske der Salzburger Festspiele hat Dorothea Nicolai mehr Mitarbeiter unter sich als die Wiener Philharmoniker, die das Orchester der Festspiele stellen, Mitglieder haben.

(knapp, aber doch: 140 zu 130 etwa, s. [10])--Chianti (Diskussion) 10:12, 17. Jul. 2013 (CEST)
Hallo Chianti, gute Idee, basiert aber auf einem Mißverständnis. die Wikipedia hat einen Mangel an nichtstudierten fachkundigen Autoren, etwa und insbesondere aus dem Handwerk, das ist ein Gap der kaum thematisiert wird. Frau Nicolais Führungsposition würde ich daher gerne so vorstellen:
  • Die gelernte Schneiderin Dorothea Nicolai leitet als „Direktorin Kostüm und Maske“ der Salzburger Festspiele einen Bereich mit über hundert Mitarbeitern.

Die meisten prämierten gesellenstücke von Schneidern kommen bekanntlich aus dem Kloster Wald, sollte Gesellinnenstücke heissen ;)Serten Disk Portal SV♯ 10:23, 17. Jul. 2013 (CEST)

Ah OK, das war wirklich ein Missverständnis, sorry. Die Formulierung ist gut, denn viele wissen nicht, was hinter den Kulissen (auch bei regulären Häusern) für ein Aufwand - auch personell - betrieben wird.--Chianti (Diskussion) 11:49, 17. Jul. 2013 (CEST)
Mit letztem Teaser Sertens für den 1. August eingetragen. -- Miraki (Diskussion) 10:16, 31. Jul. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Miraki (Diskussion) 10:16, 31. Jul. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Rainer Buchmann (Autotuner) (8. Juli 2013)(erl.)

Multifunktionslenkrad des von Rainer Buchmann umgebauten Porsche Turbo Targa

Teaser kommt mir zu lang vor. Etwas abgekürzt:

  • Die von Rainer Buchmann getunten Autos hatten nicht nur einen Auftritt in dem Film Car-Napping, sondern waren mit digitalem Armaturenbrett, Multifunktionslenkrad und fernbedienbarem Türschloss ihrer Zeit weit voraus.
(Car-Napping mit seinem Buchmann-Regenbogenporsche und dem Mercedes-Prototyp dürfte auch dem einen oder anderen Nicht-Autofreak in den besten Jahren noch in Erinnerung sein)--Chianti (Diskussion) 11:37, 17. Jul. 2013 (CEST)
Auch der letzte Teaser-Text ist zu lang. Mit Axels Teaser (und bereinigtem Tippfehler: "digitalen" statt "digitale") für den 1. August eingetragen. -- Miraki (Diskussion) 10:20, 31. Jul. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Miraki (Diskussion) 10:20, 31. Jul. 2013 (CEST)

27. Juli, hier ein sehr christlicher Tag (erl.)

Ein Kloster, eine Kirche und ein Missionar. Bei den Todesmeldungen wurde immer argumentiert, dass Häufungen von christlichen Würdenträgern ein trauriger Zufall wären, nicht beeinflussbar eben. Aber in dieser Rubrik spricht doch eigentlich nichts gegen mehr Vielfalt und weniger (um die vorherige Zwischenüberschrift zu zitieren) Bias. Kirchengebäude sind ohnehin sehr regelmäßig vertreten. --Tsui (Diskussion) 05:58, 26. Jul. 2013 (CEST)

Werter Kollege Tsui, schön, dass Du zu einer so unchristlichen Zeit (5 Uhr 58) hier schon aufkreuzst und uns an das Weltliche unserer Fehlerhaftigkeit gemahnst, und dass Du dabei mit Deiner fehlerhaften Datumsangabe gleich schon mal einräumst, dass auch Du nicht frei davon bist. Ja, wir können das hier besser machen. Stimmt. Aber heute ist der Papst der Katholiken auf Dienstreise, da wollen wir hier für ein bißchen Ausgleich sorgen und haben wegen der Parität ihm ein evangelisches (!) Klostergebäude, eine evangelische Kirche und einen evangelischen Missionar an die Seite gestellt. Die Anglikaner sind heute mit drei potentiellen Kirchenführern auch ganz gut vertreten. Andere Religionen kommen heute mal nicht vor. Morgen, am 27. Juli, sieht das hier bei SG? schon wieder ganz anders aus, versprochen. Was mit den Parten sein wird, das weiß ich allerdings nicht, angeblich mischt ER da auch mit. --Goesseln (Diskussion) 15:49, 26. Jul. 2013 (CEST)
Mea maxima culpa, das Datum geriet mir durcheinander, weil ich zu dieser nachtschlafenen Zeit, zu der ich mich sonst vernünftigerweise REM-Phasen hingebe, noch die Jahrestage-Rubriken für den 27. und 28. vorbereitet hatte.
Das mit den diesen drei Einträgen ist kein Drama. War nur als Hinweis gedacht. Zeitweise häufen sich halt die christlichen Hauptseiteneinträge und ich bin immer noch nicht sicher, wann es einfach Zufall ist und wann vielleicht doch ein klein wenig Mission dahintersteht. --Tsui (Diskussion) 19:52, 26. Jul. 2013 (CEST)
Das finde ich nicht weiter verwunderlich, weil es halt auch wichtige themen darstellen. Der 27. war btw ein christlich jüdischer tag - Dan Burros war schon ein sehr spezieller Schmock ;) Grüße Serten Disk Portal SV♯ 11:09, 29. Jul. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Goesseln (Diskussion) 22:34, 1. Aug. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Bernd Gottfriedsen (1. Juli 2013) (erl.)

* Der SS-Führer Bernd Gottfriedsen, Adjutant von NS-Außenminister Ribbentrop, arbeitete von den 1950er bis in die 1970er Jahre als Gymnasiallehrer. * Der SS-Führer Bernd Gottfriedsen verwaltete den Gold- und Devisenfonds im NS-Außenministerium und unterrichtete nach dem Krieg bis in die 1970er Jahre als Studienrat. -- Miraki (Diskussion) 07:30, 3. Jul. 2013 (CEST)

Dieser Satz, dass er an Hitlers Geburtstag befördert wurde, muss unbedingt raus. Es sei denn, es wird ein wirklicher Zusammenhang erklärt. -- Nicola - Ming Klaaf 13:21, 3. Jul. 2013 (CEST)
„Muss“? Meine Antwort zu deiner normativen Meinungsäußerung, liebe Nicola, siehe hier auf der Artikeldisku. -- Miraki (Diskussion) 13:51, 3. Jul. 2013 (CEST)
Sorry, hätte wohl heißen sollen: "Sollte meiner Meinung nach unbedingt raus." AW auch dort. -- Nicola - Ming Klaaf 13:53, 3. Jul. 2013 (CEST)

Beide Teaser ungeeignet, er war sicher nicht als SS-Führer auf dem Gymnasium.

* Bernd Gottfriedsen war als Adjutant Ribbentrops auf einem Foto mit Molotow und Josef Stalin im Kreml zu sehen.

  • Bernd Gottfriedsen machte als SS-Führer und Adjutant Ribbentrops Karrriere und musste nach 1945 deutlich kleinere Brötchen backen.

Serten (Diskussion) 14:57, 3. Jul. 2013 (CEST)

Der erste Teaser-Vorschlag Sertens gefiele mir gut, wenn das Foto mit Molotow und Stalin für Wikipedia verfügbar wäre, ist es aber leider nicht. Den zweiten Vorschlag mit dem „nach 1945 deutlich kleinere Brötchen backen“, halte ich deshalb für problematisch, weil Gottfriedsen mit seiner Stelle im Höheren Schuldienst mit den Besoldungsstufen A 13 (Studienrat) bzw. A 14 (Oberstudienrat) zumindest vom Einkommen her mit den Stellen als Legationsrat/Legationsrat I. Klasse gleichgestellt war. Zudem halte ich für interessant, dass er nach dem Krieg Jahrzehnte Schüler unterrichtete.
Inwieweit meine beiden eingangs formulierten Teasertexte bei den Lesern den Eindruck aufkommen ließen, er sei dann nach 1945 SS-Führer auf dem Gymnasium gewesen, kann bezweifelt werden, aber ich stimme Sertens Kritik insofern zu, als „professionelle“ Hauptseitenkritiker sicher vermutlich daran angesetzt hätten, daher um den Kontexr noch klarer zu machen, folgende Umformulierung der Eingangsvorschläge:
  • Bernd Gottfriedsen, bis 1945 SS-Führer und Adjutant von NS-Außenminister Ribbentrop, arbeitete von den 1950er bis in die 1970er Jahre als Gymnasiallehrer.
  • Bernd Gottfriedsen, SS-Führer bis 1945, verwaltete den Gold- und Devisenfonds im NS-Außenministerium und unterrichtete nach dem Krieg bis in die 1970er Jahre als Studienrat.
-- Miraki (Diskussion) 07:48, 4. Jul. 2013 (CEST)
Den Teaser mit den "Brötchen" finde ich auch deshalb problematisch, weil ich dann die Assoziation habe, der wäre Bäcker geworden :) Mit sprachlichen Bildern muss man umsichtig umgehen. Der letzte Teaser von Miraki gefällt mir am besten. -- Nicola - Ming Klaaf 07:54, 4. Jul. 2013 (CEST)
Den Bäcker hatte ich auch sofort im Kopf... +1 zum letzten Teaser von Miraki. Macht es evtl. noch Sinn seine Fächerkombination (insb. Geschichte) zu erwähnen? Ich bin mir da unsicher.--Tumelum (Diskussion) 09:35, 4. Jul. 2013 (CEST)
  • Bernd Gottfriedsen verwaltete als Adjutant Ribbentrops unter anderem den Gold- und Devisenfonds des deutschen Außenministeriums und kam nach dem Krieg über Umwege in den Schuldienst.

Brötchen etc gestrichen. Den SS-Führer finde ich missverständlich, weil er ja keine Truppen führte. Im Schuldienst kam er erst kurz vor der rente auf die besoldungsstufe wie vor 1945, deutlicher Karriereknick. Personelle Kontinuitäten im diplomatischen Dienst gab es zu Hauf, aber da wurde auf Qualifikation geachtet - Gottfriedsen war in dem Sinne ein Karrierenazi, der nach 45 beispielhaft ausgeschlossen wurde. Der Aspekt fehlt mir etwas. Serten (Diskussion) 09:48, 4. Jul. 2013 (CEST)

<quetsch> Zunächst: Als Hauptautor und Vorschlagender kann ich kann mir jedem korrekten Teaser (bis auf die durchgestrichenen sind das alle) leben. Das zuletzt vorgebrachte Argument gegen die Bezeichnung „SS-Führer“ im Teaser halte ich jedoch nicht für zwingend. Erstens, und das ist wichtig, ist die Bezeichnung sachlich korrekt (hat nichts mit „Truppen führen“ zu tun). Zweitens, würde ein Verzicht auf diesen SS-Hinweis eine Verringerung der Zahl der Seitenaufrufe bedeuten, was doch sonst immer (teilweise sogar mit Hilfe von gewagten, in der Sache sich am Rande der Seriosität bewegenden Teaser-Formulierungen) als eines der Ziele angegeben wird. Ich hielte es für ein Paradoxon, hier dann auf die korrekte Bezeichnung „SS-Führer“ zu verzichten. Was der „Karriereknick“ nach 1945 betrifft: Na ja, von der Besoldungsstufe her ist der Unterschied von A 13 und A 14 nicht groß, und vor allem: Gottfriedsen wurde ja als Legationsrat mit A 13 (wie später als Studienrat ebenfalls A 13) und erst zum Schluss mit A 14 (wie später als Oberstudienrat) bezahlt. Historiker Döscher hebt hervor, dass er damit gut versorgt war. Und dass er Gelegenheit er als ehemaliger SS-Führer und Ribbentrop-Adjutant Gelegenheit erhielt, sich als Gymnasiallehrer zur Unterrichtung von Schülern zu etablieren, scheint mir schon bemerkenswert. -- Miraki (Diskussion) 07:30, 22. Jul. 2013 (CEST)
Ich spalte jetzt mal ein Haar: Es gab kein NS-Außenminesterium. Es war auch unter Hitler immer noch das deutsche Auswärtige Amt, wir reden ja heute auch nicht von einem liberalen Außenminesterium, nur weil Westerwelle Minister ist. Neuer Vorschlag:
--Tumelum (Diskussion) 11:08, 10. Jul. 2013 (CEST)
Die haarspaltung habe ich korrigiert ;) Regime is schon mehrzahl Serten Disk Portal SV♯ 12:24, 10. Jul. 2013 (CEST)
hatte ich einfach aus dem Artikel kopiert... wo ich mich jetzt frage, ob dort dann ein (sic!) fällig ist, oder ob es ein Übertragungs-Typo ist.--Tumelum (Diskussion) 12:39, 10. Jul. 2013 (CEST)
Betreffs Tumelums Teaser-Vorschlag – mein Fehler: Ich hatte mich, leider mit sinnentstellender Wirkung, beim Abtippen des Zitats vertan. Hier meine Korrektur: [11]. Es ging bei der Finanzierung nicht um „Förderer nationalsozialistischer Regime(s) im Ausland“, sondern um „Förderer des nationalsozialistischen Regimes im Ausland“. Zudem spricht Kempner im Konjunktiv. Bitte also diesen Teaser nicht verwenden. -- Miraki (Diskussion) 07:36, 11. Jul. 2013 (CEST) P.S. Es stehen ja genug Teaser-Vorschläge – alle nicht durchgestrichenen – zur Auswahl und ich lasse mich überraschen, welcher für SG/Hauptseite ausgewählt wird. -- Miraki (Diskussion) 09:42, 26. Jul. 2013 (CEST)

@Miraki: Da für morgen schon eine Person aus der Zeit gesetzt war, habe ich um die vier (und die vielen gestrichenen) Teaservorschläge einen Bogen machen können. Sie wären mir alle zu kompliziert. Hier meine, notwendigerweise kurzen, Kommentare:

  • Bernd Gottfriedsen war als Adjutant Ribbentrops auf einem Foto mit Molotow und Josef Stalin im Kreml zu sehen.
Ein Verweis auf ein Bild, das wir nicht haben. Fünf Personen. Nur Josef bekommt einen Vornamen.
  • Bernd Gottfriedsen, bis 1945 SS-Führer und Adjutant von NS-Außenminister Ribbentrop, arbeitete von den 1950er bis in die 1970er Jahre als Gymnasiallehrer.
>Apposition im Teaser ist immer nur ein Notbehelf. Drei Jahreszahlen. kürzer: * wurde in der Bundesrepublik Studienrat
  • Bernd Gottfriedsen, SS-Führer bis 1945, verwaltete den Gold- und Devisenfonds im NS-Außenministerium und unterrichtete nach dem Krieg bis in die 1970er Jahre als Studienrat.
>Apposition. Fonds ist heute etwas sehr Virtuelles. mal umdrehen: * Der spätere Gymnasiallehrer Bernd Gottfriedsen hatte bis 1945 die Gold- und Devisenvorräte im NS-Außenministerium verwaltet.
  • Bernd Gottfriedsen verwaltete als Adjutant Ribbentrops unter anderem den Gold- und Devisenfonds des deutschen Außenministeriums und kam nach dem Krieg über Umwege in den Schuldienst.
>Unter anderem ist immer schlecht. Umwege machen einen Teaser nicht klar. Wer ist Ribbentrop? vereinfacht: * Bernd Gottfriedsen verwaltete den Gold- und Devisenfonds des NS-Außenministers Ribbentrop und wurde nach dem Krieg Studienrat.

Da ich eigene Teaserformulierungen nicht auf die Hauptseite bringen soll (wovon ich natürlich auch heute wieder abweichen musste), dürfen jetzt andere meine Bedenken teilen oder auch nicht. Am besten, Du, Miraki, machst jetzt mal hier einen Knopf dran, machst Deinen einen Vorschlag, und das war's dann.
--Goesseln (Diskussion) 15:20, 26. Jul. 2013 (CEST)

Dass der Teaser mit dem Bild, das nicht frei verfügbar ist, nicht geht, hatte ich schon oben in der Diskussion erklärt und streiche ich jetzt explizit durch. In einer „Apposition“ dagegen, sehe ich je nach Inhalt des Artikels und wie dieser am besten skizziert wird kein Problem.
Manchmal freut man sich ja sogar als Vorschlagender bei SG. Das war bei mir am 4. Juli 2013 der Fall, als mein folgender Teaservorschlag (von dir, Goesseln über meiner Antwort an 3. Stelle zitiert):
* Bernd Gottfriedsen, SS-Führer bis 1945, verwaltete den Gold- und Devisenfonds im NS-Außenministerium und unterrichtete nach dem Krieg bis in die 1970er Jahre als Studienrat.
die Zustimmung von Kollegin Nicola (4.7., 7.54) und Kollege Tumelum (4.7., 9.35) fand.
Dies ist auch mein Favorit. Ein virtuelles o.a. Problem sehe ich hier nicht. Möglich sind auch die beiden anderen Vorschläge. Gruß -- Miraki (Diskussion) 17:03, 26. Jul. 2013 (CEST)

Ich würde nicht zu viele Aspekte in den Teaser nehmen. Vielleicht kürzer:

  • Der ehemalige SS-Führer Bernd Gottfriedsen lehrte bis in die 1970er Jahre Geschichte an einem niedersächsischen Gymnasium.

--Berita (Diskussion) 12:43, 27. Jul. 2013 (CEST)

Dass die Qualität des Artikels ausreicht und er für SG/Hauptseite interessant ist, wurde von niemandem in Abrede gestellt. Im Hinblick auf die Teaserauswahl habe ich auf Nachfrage Goesselns meine Präferenz deutlich gemacht, bin aber auch ausdrücklich mit den anderen Vorschlägen (die nicht per Durchstreichen verworfen wurden) einverstanden. 30 Tage sind ja nun um. Ich selbst werde natürlich in eigener Sache nicht auswählen. Die Kollegen/innen der nächsten Tage, spätestens Woche sind als (potentiell) Auswählende am Zug. -- Miraki (Diskussion) 09:55, 31. Jul. 2013 (CEST)

mit dem letzten Teaser für den 2. August eingetragen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Goesseln (Diskussion) 23:29, 1. Aug. 2013 (CEST)

Trinity Cross (3. Juli) (erl.)

Das Trinity Cross
Erstelldatum oben eingetragen. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 08:15, 4. Jul. 2013 (CEST)


  • Weil den Hindus und Muslimen in Trinidad und Tobago das Trinity Cross zu christlich war, wurde es zugunsten eines neutraleren Ordens abgelöst.

Nett! Bring das blos net bei dem MB-Entwurf zu den genealogischen zeichen ;) Serten (Diskussion) 09:54, 4. Jul. 2013 (CEST)

Bild erscheint mir zu groß, soll ich etwas oben abschneiden? --AxelHH (Diskussion) 21:33, 4. Jul. 2013 (CEST)
Klar, kein Thema... :) -- Nicola - Ming Klaaf 21:36, 4. Jul. 2013 (CEST)
Done. --AxelHH (Diskussion) 21:51, 4. Jul. 2013 (CEST)
Danke! -- Nicola - Ming Klaaf 11:06, 5. Jul. 2013 (CEST)

Mit Bild für den 2. August eingetragen.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Goesseln (Diskussion) 23:26, 1. Aug. 2013 (CEST)

Vorschlag: Die Sommerinsel (1959) (28. Juni) (erl.)

So, jetzt nochmal richtig! :-D

  • Die Sommerinsel (1959) gehört zu den ersten Hollywoodproduktionen, die bis dahin tabuisierte Themen wie Ehebruch, Scheidung, Schwangerschaften von Minderjährigen und häusliche Gewalt in den Mittelpunkt stellen.

--ðuerýzo ?! 12:32, 2. Jul. 2013 (CEST)

  • 1959 wurde nach Glut unter der Asche Die Sommerinsel mit vormaligen Tabuthemen zu einem Kassenschlager.

Die Formatierung üben wir noch, ansonsten OK. Serten (Diskussion) 12:55, 2. Jul. 2013 (CEST)

Das Glut unter der Asche irritiert im Satzbau, vielleicht so:
  • 1959 wurde Die Sommerinsel mit damaligen Tabuthemen wie Schwangerschaften von Minderjährigen zu einem Kassenschlager.
--ðuerýzo ?! 14:33, 2. Jul. 2013 (CEST)

Der Artikel enthält keine Belege, bitte nachpflegen, insbesondere bei den Zitaten.--Berita (Diskussion) 21:58, 23. Jul. 2013 (CEST)

auch weiterhin keine Belege, keine Literatur, der Weblink deckt den Inhalt nicht ab. Den Vorschlag bitte erlen.
--Goesseln (Diskussion) 00:58, 2. Aug. 2013 (CEST)

Erle wegen Zeitablauf und fehlenden Belegen.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Berita (Diskussion) 12:58, 2. Aug. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Ylla (4. Juli) (erl.)

Ylla mit Tukan (1950
  • Die laut New York Times „kompetetenste Tierfotografin der Welt“, die Ungarin Ylla, starb, nachdem sie beim Ablichten eines Ochsenkarrenrennens in Indien vom Jeep gefallen war.

-- Nicola - Ming Klaaf 20:46, 4. Jul. 2013 (CEST)

Sorry, ich habe gegen die ungeschriebene Regel verstossen... Aber ich bin manchmal von diesen interessanten Leuten derartig begeistert, dass ich das vergesse :) -- Nicola - Ming Klaaf 21:37, 4. Jul. 2013 (CEST)
  • Die Tierfotografin Ylla wurde Vorbild für die weibliche Hauptrolle in einem oskarprämierten Abenteuerfilm.
Tolle Fotografin ohne Foto, Seufz ;) Serten (Diskussion) 22:00, 4. Jul. 2013 (CEST)
Ich kenne den Typen, der das Copyright auf die Fotos hat (der hat auch den englischen Artikel angelegt). Die sind aber bisher nur in der englischen WP und warten auf eine Übertragung in Commons. Wenn der seine Zustimmung gibt, dürften wir die sicherlich auch verwenden. -- Nicola - Ming Klaaf 22:05, 4. Jul. 2013 (CEST)
Kannst du ihm in dem Zusammenhang darauf ansprechen den Fotograf (wahrscheinlich sein Vater) einzutragen? Agathoclea (Diskussion) 08:20, 9. Jul. 2013 (CEST)

Mit gekürztem ersten Teaser und Bild für den 3. August eingetragen.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Goesseln (Diskussion) 10:42, 2. Aug. 2013 (CEST)
Bitte Disk. auf der Hauptseite lesen. GEEZER... nil nisi bene 17:13, 3. Aug. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Mittelalterliches Bergwerk im Alten Lager (12. Juli) (erl.)

Ausgegrabener Schacht- und Stollenbau des mittelalterlichen Bergwerks im Alten Lager

--AxelHH (Diskussion) 17:29, 13. Jul. 2013 (CEST)--AxelHH (Diskussion) 17:29, 13. Jul. 2013 (CEST)

Glück Auf ! Serten Disk Portal SV♯ 17:38, 13. Jul. 2013 (CEST)

Entspricht das Lemma einer in den Publikationen gebrauchten Bezeichnung? Es ist relativ lange, gibt aber keinen Ort oder Region an (d.h. der Leser weiß beim Lesen des Lemmas noch kaum, worum es sich handelt - was o.k. ist, wenn das eben die allgemein gebrauchte Bezeichnung dieses Objektes ist). –– Franz Graf-Stuhlhofer, 20:13, 13. Jul. 2013 (CEST)
Nein, es gibt noch keinen Namen, es gibt auch noch keine wissenschaftliche Publikation dazu, was aber bei Ausgrabungen recht häufig ist, dass das erst viel später kommt. Trotzdem muss das Thema in Wikipedia bereits jetzt benannt werden, siehe die Lemmafindung bei Römisches Schlachtfeld bei Wiershausen über Römisches Schlachtfeld bei Kalefeld bis heute zum Harzhornereignis. Man konnte da nicht mit einem Wikipedia Artikel auf eine wissenschaftliche Publikation warten wegen der breiten Öffentlichkeitswirkung.
Ich hatte am Anfang Rammelsberg als Ort zusätzlich im Lemma drin, aber dann würdest du dich über die Länge des Lemma beschweren wie du es schon hast. Da niemand weiß wo der Rammelsberg ist, müsste man dann auch noch Harz ins Lemma schreiben, was dann so klingen würde "Mittelalterliches Bergwerk im Alten Lager am Rammelsberg im Harz". --AxelHH (Diskussion) 21:42, 13. Jul. 2013 (CEST)
Ich finde aber in den Teaser sollte der Rammelsberg rein. Dass er als UNESCO-Weltkulturerbe eines der ältesten Bergbaugebiete Deutschlands ist, kann man doch fast als Allgemeinwissen voraussetzen. Mindestens ist es einer der nach dem Brocken bekanntesten Orte im Harz. --Dirts(c) (Diskussion) 14:12, 18. Jul. 2013 (CEST)

Stimmt, Rammelsberg sollte mit rein:

--AxelHH (Diskussion) 18:12, 19. Jul. 2013 (CEST)

Ohne Bild mit dem letzten Teaser für den 3. August eingetragen.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Goesseln (Diskussion) 10:50, 2. Aug. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Lotusseide (8. Juli 2013) (erl.)

Die Fasern der Lotosstängel sind extrem dünn
  • Die nur in Birma hergestellte Lotusseide gilt wegen ihres aufwendigen Produktionsverfahrens als der seltenste und teuerste Bekleidungsstoff der Welt.

Bonus: dieses Lemma gibt es bisher weder in der englischen noch in der nl-WP ;-)

--Chianti (Diskussion) 20:37, 16. Jul. 2013 (CEST)

Auf dem Bild ist kaum etwas zu erkennen, außer 2 Hände. --AxelHH (Diskussion) 23:12, 16. Jul. 2013 (CEST)
Lotusseide wird nur von Hand gewoben
Hast recht - so besser? (Im Commons-Album gibt es noch mehr Auswahl)--Chianti (Diskussion) 23:40, 16. Jul. 2013 (CEST)
Das Bild ist auf Commons nicht kategoriesiert. Wo sind denn die anderen Bilder? Ich hatte gestern schon danach gesucht. —|Lantus|— 07:10, 17. Jul. 2013 (CEST)
Sie sind in den Album, das unter den Weblinks zum Artikel steht. Aber stimmt, sie müssen noch kategorisiert werden.--Chianti (Diskussion) 09:09, 17. Jul. 2013 (CEST)
erl.--Chianti (Diskussion) 21:03, 17. Jul. 2013 (CEST)
Lotusseide wird nur von Hand gewoben

Danke für das Anlegen der Kategorie, aber bei einigen Bildern geht nicht eindeutig hervor, dass es sich um Lotusseide handelt. Daher sind nicht alle Foto zu Illustratioszwecken geeignet! —|Lantus|— 22:08, 17. Jul. 2013 (CEST)

Mag sein - man sieht es einem Stoff im Webstuhl eben normalerweise nicht an, aus welchem Material er besteht. Aus den Flickr-Alben geht aber eindeutig hervor, dass es sich nur um Lotusseide handeln kann. Und wenn dort keine Bildbeschreibungen vorhanden sind (außer dem Bildnamen), halte ich es für unredlich, etwas zu erfinden.
Aus diesem Grund habe ich auch hier zuerst das Bild vorgeschlagen, auf dem der Lotosstängel zu sehen ist, also eindeutig zur Lotusseide gehört (und das deswegen auch im Artikel eingebunden ist). Aber der Teaser wirkt sicher auch ohne Bild - wenn es wegen der Größe nicht geeignet ist oder es hier ungeschriebene Regel ist, dass es sich beim Bild völlig eindeutig ums Lemma handeln muss (was aber wieder Bilder von Malern [12] ausschließen würde), dann bin ich da emotionslos.
Hab jetzt mal vom ersten Bild "gezoomt", vielleicht ist es so geeignet? Alt-Text jetzt: Die Fasern der Lotosstängel sind dünner als 5 Mikrometer (s. aktualisierter Artikel)--Chianti (Diskussion) 09:43, 18. Jul. 2013 (CEST)
Die Fasern der Lotosstängel sind dünner als 5 Mikrometer

Habe das Bild etwas aufgehellt. --AxelHH (Diskussion) 22:44, 17. Jul. 2013 (CEST)

Für 4. August mit letztem Bild (wegen offenbar vorhandener Unsicherheit bei den anderen) und abgemildertem Teaser (diese Superlative stehen so nicht im Artikel und sind daher unbelegt) vorbereitet.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Berita (Diskussion) 18:39, 3. Aug. 2013 (CEST)

Vorschlag: Friedrich Uhlhorn (Historiker) (2. Juli) (erl.)

Friedrich Uhlhorn veröffentlichte den Geschichtlichen Atlas von Hessen.

--Z thomas Thomas 16:11, 30. Jul. 2013 (CEST)

Ob der Marburger Pastorensohn und Honorarprofessor mit Schwerpunkt hessisches Landesgeschichte ohne irgendein über das Übliche hinausgehende interessantes Detail in seiner Vita das besondere Etwas für „Schon Gewusst“ hat? Das bezweifle ich. Es sei denn, wir machen SG? zu einer Filiale von Artikeln zur hessischen Landesgeschichte. -- Miraki (Diskussion) 10:06, 31. Jul. 2013 (CEST)
naja, die bombardierung mit artikeln zur hessischen landesgeschichte ist durch... das hier war der auslöser. gruß --Z thomas Thomas 15:04, 1. Aug. 2013 (CEST)

Ich nehm ihn mal für den 4. August mit rein. Aber bitte bei Vorschlägen immer auch bedenken, was für die Rubrik Schon Gewusst bzw. die Hauptseitenleser gut wäre, nicht nur für das Hochschulprogramm o.ä.--Berita (Diskussion) 18:43, 3. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Berita (Diskussion) 18:43, 3. Aug. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag Nell Walden (1. Juli 2013) (erl.)

Herwarth und Nell Walden
  • Nell Walden war eine Malerin und zwölf Jahre lang die zweite Ehefrau des Galeristen Herwarth Walden. 1919 übereignete er ihr seine avantgardistische Kunstsammlung.

-- Alinea (Diskussion) 14:24, 4. Jul. 2013 (CEST)

  • Die schwedische Pfarrerstochter Nell Walden war den schönen Künsten als Malerin, Musikerin und Sammlerin zugetan.

Teaserformat korrigiert, sollte noch in die vorlage eingetragen werden. Serten (Diskussion) 15:37, 4. Jul. 2013 (CEST)

Herwarth und Nell Walden

Mit Beritas Teaser für Dienstag :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Serten Disk Portal SV♯ 21:10, 4. Aug. 2013 (CEST)

Vorschlag: Adélaide-Louise-Pauline Hus (15. Juli 2013) (erl.)

-- C.Koltzenburg (Diskussion) 15:09, 16. Jul. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Serten Disk Portal SV♯ 21:13, 4. Aug. 2013 (CEST)
Kann da bitte irgendjemand noch das Wort Kulturgeschichte im Artikel unterbringen? Danke. GEEZER... nil nisi bene 07:50, 6. Aug. 2013 (CEST)
Guter Vorschlag, danke, erledigt. --C.Koltzenburg (Diskussion) 09:16, 6. Aug. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Japanischer Baseballskandal 2013 (25. Juni) (erl.)

Schon gewusst dass die Veränderung eines Baseballs einen Skandal auslöste?

Kleine Änderung, grosse Wirkung.

--Sanandros (Diskussion) 23:38, 1. Jul. 2013 (CEST)

Da fehlen wesentliche Aspekte eines Skandals, so die Umstände der Aufdeckung und weitere Konsequenzen. Sehr kurz, etwas wenig Quellen. Nach Ausbau gerne. Serten (Diskussion) 23:47, 1. Jul. 2013 (CEST)

Erstelldatum oben eingetragen. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 08:39, 2. Jul. 2013 (CEST)

Als Außenstehender, der von der Sache noch nichts gehört hat, finde ich den Abschnitt Vorgeschichte nicht ganz schlüssig. Vor allem die Sätze "Daneben hatte es Auswirkung auf die Nationalmannschaft, welche im internationalen Vergleich nicht so gut abschnitt." (Wieso haben verschiedene Bälle der Vereine so eine Wirkung?) und "Der neue standardisierte Ball führte dazu, dass die Homeruns um 40 % seltener wurde." (Wo kommt da plötzlich ein standardisierter Ball her?) wirken aus dem Zusammenhang gerissen bzw. nicht genau genug erklärt.--Berita (Diskussion) 09:32, 2. Jul. 2013 (CEST)

@Serten: Also die Zeit spricht von Skandal und daher habe ich das übernommen. @Berita: Also das mit der Nationalmahnschaft weiss ich auch nicht genau wo her das kommt aber das habe ich ja direkt mit einem ref belegt. Und der standardisierte Ball habe ich mit einem Nebensatz eingeführt.--Sanandros (Diskussion) 10:51, 4. Jul. 2013 (CEST)

Skandal wars sicher, mir fehlt nur dessen Darstellung im Artikel! Sorry für die missverständliche formulierung. Serten (Diskussion) 12:49, 4. Jul. 2013 (CEST)

So ich hab jetzt noch mal was hin zu gefügt. Der Skandal entstand eigentlich darin dass die NPB dementiert hat das die Bälle verändert wurde. Auch konnte ich etwas über die Auswirkung der Nationalmahnschaft herausfinden. Die technischen und statistischen Details habe ich nicht eingefügt weil ich mich mit Baseball auch nicht auskenne.--Sanandros (Diskussion) 19:23, 4. Jul. 2013 (CEST)

Überarbeiten-Baustein gesetzt.
Textbeispiel:
Bereits in den späten 1990er und frühen 2000er Jahre gab es schon ein mal einen Zuwachs von Homeruns. Damals verdächtigte man auch die Bälle und es wurde die Produktion überprüft. Jedoch konnte an den Bällen nichts ungewohnliches Festegestellt werden und man erklährte sich diese Homeruns mit der Einnahme von Steroiden bei den Sportlern.
Vielleicht findet sich hier jemand, der dem Artikel beistehen will, obwohl ich eher der Ansicht bin, dass SG? keine QS-Werkstatt ist.
--Goesseln (Diskussion) 13:34, 26. Jul. 2013 (CEST)

Es tut mir Leid dass ich Legastheniker bin und daher nicht alles so geschliffen schreiben kann wir ihr.--Sanandros (Diskussion) 09:06, 28. Jul. 2013 (CEST)
Es geht nicht um durch Legasthenie bedingte Mängel an der Rechtschreibung oder am sprachlichen Feinschliff des Artikels, sondern darum dass der Artikel leider nicht die sprachlichen Mindeststandards erfüllt, wie die Lektüre zeigt. So kann er imho nicht auf die Hauptseite. -- Miraki (Diskussion) 10:03, 31. Jul. 2013 (CEST)
Welchen sprachlichen Mindestandarts gibt es denn?--Sanandros (Diskussion) 23:41, 1. Aug. 2013 (CEST)
Es gibt den Duden, der Mindeststandards (sic!) der deutschen Sprache regeln will. Wenn Du Dir das oben eingefügte Zitat aus dem Artikel zu Herzen genommen hättest, dann hättest Du ca. sechs Rechtschreibfehler feststellen können (der Stil ist eine Geschmacksfrage).
Bereits in den späten 1990er und frühen 2000er Jahre[n] gab es schon ein[]mal einen Zuwachs von Homeruns. Damals verdächtigte man auch die Bälle [ob man Sachen verdächtigen kann ?] und es wurde die Produktion überprüft. Jedoch konnte an den Bällen nichts [U]ungewohnliches [f]Fest[e]gestellt werden, und man erklä[h]rte sich diese [Zunahme von] Homeruns mit der Einnahme von Steroiden (bei den) durch die Sportler(n).
Das sind für nur eine Artikeleinleitung eindeutig zu viele Probleme.
Dass der Artikel nach wie vor so unklar formuliert ist, dass nicht nur mir es schwerfällt festzustellen, worum es eigentlich geht, das steht hier schon, und das habe ich Dir mit einer Frage auf der Disk.Seite des Artikels nahezubringen versucht.
Ich bin daher dafür, das Thema hier zu "erlen".
--Goesseln (Diskussion) 00:36, 2. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Liste ist lang genug. Nach Darwin geerlt. —|Lantus|— 11:10, 5. Aug. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: National Thanksgiving Turkey Presentation (8. Juli 2013) (erl.)

Die Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika begnadigen traditionellerweise in einer öffentlichen Zeremonie seit den 1990er Jahren Truthähne, die ihnen zum Verzehr von den Industrieverbänden übergeben werden.

Lohnt es sich hiermit bis zum November zu warten?--goiken 11:20, 8. Jul. 2013 (CEST)

Bei SG werden neue Artikel präsentiert, bis November werden wir daher definitiv nicht warten, aber man kann den Artikel ja auch ohne zeitlichen Bezug bringen. Allerdings muss hier noch einiges getan werden, es fehlen z.B. Kategorien, Verlinkungen sind fehlerhaft (zu Kennedy und Eisenhower gibt es sicher Artikel und Disneyland ist eine BKL.)--Berita (Diskussion) 11:31, 8. Jul. 2013 (CEST)
Disneyland muss wohl eine BKL bleiben, weil in dem Kontext mehrere gemeint sind. --goiken 11:37, 8. Jul. 2013 (CEST)
BKL durch Umformulierung aufgehoben. Hinweis: Der Artikel hat einen QS-Stempel.wenn der weg ist, darf das gerne gestrichen werden--Tumelum (Diskussion) 13:11, 8. Jul. 2013 (CEST) QS ist weg--Tumelum (Diskussion) 14:25, 8. Jul. 2013 (CEST)
Lynn Nut, Truthahn Flyer und George W. Bush (2006)

Im Artikel hat sich viel getan, hat jemand vielleicht noch ne bessere Idee für den Teaser? So richtig rund finde ich den noch nicht, aber ich bin im Moment zu unkreativ, mir was einfallen zu lassen.--Tumelum (Diskussion) 08:28, 22. Jul. 2013 (CEST)

Es gibt noch viel mehr Literatur zu dem Thema (s. dortige Disk.) und einige Quellen sind trübe (d.h. unsauber). Man könnte das Ding richtig schön geduldig ausbauen, und zum Erntedankfest .... Gobble, gobble, gobble !!! GEEZER... nil nisi bene 09:03, 22. Jul. 2013 (CEST)
Hier fehlt doch unbedingt ein Truthahn-Foto für die Hauptseite. --AxelHH (Diskussion) 20:56, 22. Jul. 2013 (CEST)
Noch mehr Literatur? Auf der Diskussionsseite finde ich dazu nichts. --goiken 14:38, 23. Jul. 2013 (CEST)
Ausbauen kann man Artikel natürlich immer, aber SG ist nun mal nicht KALP, sondern hat die Zielsetzung, neue Artikel zu präsentieren. Fehlen noch grundlegende Fakten oder stehen falsche Angaben im Artikel? Ansonsten würde ich ihn heute abend mit reinnehmen.--Berita (Diskussion) 09:04, 6. Aug. 2013 (CEST)

Für 7. August mit Bild vorbereitet, Teaser umformuliert und etwas gekürzt.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Berita (Diskussion) 21:25, 6. Aug. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Milchkönigin (17. Juli 2013) (erl.)

  • Die erste Wahl einer deutschen Milchkönigin fand 1985 statt.
  • Seit 2012 gibt es acht Milchköniginnen im deutschsprachigen Raum.
  • Am 1. Juni 2013 überreichte eine Milchkönigin den 620 Abgeordneten des Bundestages ein Glas Milch.

Ist kein sonderlich spannendes oder lehrreiches Lemma, taucht aber anlassbezogen immer wieder mal in der regionalen Presse auf. Ich habe bei den deutschen Veranstaltern nach Fotos ihrer Königinnen angefragt, bislang ohne Erfolg. Sofern da noch ein Foto kommt, werde ich es einstellen - für den Teaser wäre das sicher ein Gewinn. Zum Bundestagsteaser: vielleicht sollte man die 620er Zahl trotz entpr Quelle weglassen - die werden ja kaum alle anwesend gewesen sein ... --Wistula (Diskussion) 11:42, 17. Jul. 2013 (CEST)

Zur Not könnte man auch so ein Bild nehmen.--Tumelum (Diskussion) 12:03, 17. Jul. 2013 (CEST)
des Bundestages ein Glas Milch => des Bundestages je ein Glas Milch ?
Selbst bei ... Wurst und Schinken sind es Wurstkönigin und Schinkenkönigin ... und nicht etwa -könige. Absolut Faszinierend... GEEZER... nil nisi bene 12:59, 17. Jul. 2013 (CEST)
... ja, ein wirklich erstaunlich weites Feld, es gibt in D Königinnen für Alles; mittlerweile sogar einen Verein (ARGE Deutsche KönigInnen e.V.), in dem bislang sicher nur ein Bruchteil (128) aller Hoheiten organisiert sind. --Wistula (Diskussion) 13:12, 17. Jul. 2013 (CEST)
Forschung zum Thema Dagmar Burkhart Ehre. Das symbolische Kapital. München 2002. Grüße Serten Disk Portal SV♯ 13:31, 17. Jul. 2013 (CEST)
Und der Zusammenhang zum Thema Milchkönigin ist??--Tumelum (Diskussion) 14:57, 17. Jul. 2013 (CEST)
Wer bestimmt die Schönheits- Milch oder Weinkönigin? Beliebte Form der Ehrung, gleichzeitig auch sehr aufwendig für die Geehrten. Frauen verkörpern dabei ein Produkt, eine Gegend etc., Männer müssen für die Ehrung als Schützen, Walzer oder Bohnenkönig Glück haben oder symbolisch etwas leisten. SpannendSerten Disk Portal SV♯ 21:36, 17. Jul. 2013 (CEST)
Ich hoffe, der Milch-Foto-Vorschlag ist nur als Witz gemeint, denn ich finde ihn nicht sonderlich passend für das Thema. -- Gruß  Sir Gawain Disk. 18:58, 17. Jul. 2013 (CEST)

Die Milch habe ich rausgenommen. Serten Disk Portal SV♯ 21:38, 17. Jul. 2013 (CEST)

Nein, es war kein Witz. Insbesondere zu dem BT-Teaser hätte das, imho, durchaus gepasst. Und ehrlicherweise verstehe ich auch bei den anderen Teasern nicht, was daran unpassend sein soll bei einer Milchkönigin ein Glas Milch abzubilden. Aber letztlich egal, es war nur ein Vorschlag und anderen gefällt er nicht, das ist auch völlig okay.--Tumelum (Diskussion) 07:22, 18. Jul. 2013 (CEST)
@Tumelum: Ich benutze einfach einmal die gleiche Textauszeichnung wie du, nur eben an anderer Stelle: Milchkönigin. Oder um es ganz deutlich zu sagen: Der Grund, warum die deutschsprachige Wikipedia wegen unterschwelligem Sexismus in der Kritik steht, sind (solche) Versuche, ein Amt, das traditionell ausschließlich von Frauen bekleidet wird, durch ein tumbes Glas Milch illustrieren zu wollen. -- Gruß  Sir Gawain Disk.
Glaubst Du nicht, aus dem Vorschlag als Bild ein Glas Milch bei diesem Thema zu verwenden, Sexismus herzuleiten, ist vielleicht ein bisserl gewagt? Ich versuche jetzt ernsthaft darüber nachzudenken, was daran sexistisch sein soll, das Produkt, das die Königin promoten soll zu zeigen. Ich meine doch, Milch ist Milch...von mir aus auch Milch macht müde Männer munter (Es lebe die Alliteration) oder Milch ist das Getränk des Lebens...es gibt viele Assoziationen mit Milch, die mir einfallen, aber Sexismus war bislang nicht dabei. Die einzige Möglichkeit, die mir einfällt ist die, dass man vielleicht von ganz weit herholen könnte, dass die Frau durch ein solches Bild auf ihre Funktion als stillende Mutter (quasi als mit Milch für das Baby gefülltes Gefäß) reduziert werden soll. Auf die Idee bin ich aber tatsächlich erst durch diesen Anwurf gekommen und halte das für so konstruiert, dass man quasi aus allem, mit ein wenig überlegen, sexistische Tendenzen rauslesen kann. Gehen wir mal in die andere Richtung: Ist denn ein Bild von einer der Milchköniginnen nicht sexistisch? Warum muss eine Frau als Repräsentantin für die Milch herhalten? Sieht es "besser" aus als ein Mann, steckt vielleicht auch eine "Still"-Überlegung dahinter? Darf die Königin sich beliebig anziehen oder ist von ihr gefordert sich besonders herauszuputzen und wird dabei Ihre Weiblichkeit betont? Ehrlicherweise habe ich keine Ahnung, was eine Milchkönigin anzieht, ich habe nämlich noch nie eine bewußt wahrgenommen. Ich glaube, an der Auswahl dieses Artikels könnte man viel mehr unterschwelligen, latenten Sexismus festmachen, als jetzt ausgerechnet an der Darstellung von Milch in einem Glas. Das Bild hätte ich im übrigen auch bei einem Milchkönig vorgeschlagen, denn wenn eine Person des royalen Milchadels im Bundestag ein Glas/Gläser mit Milch verteilt, und das glaube ich nach wie vor, kann die Darstellung eines Glases Milch nicht so weit weg vom Thema sein. Daneben hätte ich jetzt wirklich gerne mal einen anderen Vorschlag für ein Bild gesehen. Einen Bildvorschlag als lächerlich und sexistisch abzutun ist einfach, ein besseres Bild zu finden vermutlich schwerer. Und jetzt brauch ich nen Becher Kaffee... mit einem Schuss Milch--Tumelum (Diskussion) 07:22, 23. Jul. 2013 (CEST)

Ich finde des ersten Teaser immer noch am besten: kurz und bündig.--Chianti (Diskussion) 09:13, 18. Jul. 2013 (CEST)

Die klassische Produktrepräsentanz findet durch Frauen statt, ja, das ist wie angeführt auch volkskundlich belegt. Ähnlich übrigens beim Münchener Kindl, ebenso die (sozusagen eine Rockrolle) Jungfrau im Kölschen Karneval für die Städte München und Köln. Glas Milch halte ich nach wie vor für ungeeignet, fragt doch mal bei der amtierenden wegen Personenfotos nach. Serten Disk Portal SV♯ 15:28, 23. Jul. 2013 (CEST)
Sexistisch ist das Glas Milch sicher nicht, ich bezog es auf die Bundestagsaktion; würde also - wenn überhaupt - nur zu dem entsprechenden Teaser passen. Die Veranstalter der Milchköniginnen habe ich alle auf Fotos angeschrieben. Leider tun die sich - wie viele - schwer mit den Commons-Lizenzbestimmungen. Die Bayern zogen ihre beiden bereits gemailten und hochgeladenen Fotos wieder zurück, ein weiterer Verband sagte ab. Bei den anderen muss das wahrscheinlich erst durch alle Abteilungen durch - vielleicht kommt noch etwas. --Wistula (Diskussion) 08:07, 24. Jul. 2013 (CEST)
Nachdem ich gerade eine Absage des DMK zu Bildveröffentlichung und ansonsten keine Rückmeldung auf noch offene fünf Anfragen erhalten habe: eventuell könnte auch eine Krone bzw Diadem den Teaser (nicht den Artikel) bebildern ? --Wistula (Diskussion) 09:57, 31. Jul. 2013 (CEST)
Ein Bild, das nicht im Artikel oder in der zum Artikel gehörenden Commonscategory steht, sollten wir hier nicht bringen. Das beste, Du löschst die Fotos auch hier wieder. --Goesseln (Diskussion) 10:49, 31. Jul. 2013 (CEST)
Bilder mit Kronen passen nicht zum Teaser und zum Artikel, es sei denn, eine Milchkönigin würde tatsächlich genau so ein Ding tragen. --AxelHH (Diskussion) 09:46, 4. Aug. 2013 (CEST)

Für 7. August ohne Bild mit Glas-Milch-Teaser vorbereitet.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Berita (Diskussion) 21:26, 6. Aug. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Küchengarten (Linden) (8. Juli) (erl.)

Küchengarten Linden, 1805
  • Der Küchengarten Linden versorgte die Hofhaltung der Welfen in Hannover bis zu deren Absetzung durch Preußen.

--AxelHH (Diskussion) 23:07, 10. Jul. 2013 (CEST)

  • Der zur Versorgung der welfischen Hofhaltung eingerichtete Küchengarten Linden erhielt um 1750 einen zweigeschossigen überkuppelten Belvedere.
  • Von dem 1652 für die welfische Hofhaltung eingerichteten Küchengarten Linden hat sich der zweigeschossige Belvedere erhalten.

--AxelHH (Diskussion) 00:20, 11. Jul. 2013 (CEST)

Abschnitt Einzelnachweise/Belege fehlen. Zwar "Literatur" angegeben mit Seitenzahlen, jedoch nicht im Artikel integriert als Einzelnachweis. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 06:15, 11. Jul. 2013 (CEST)
Unter "Literatur" stehen bloß 2 Einträge eines Lexikons, beide auf 1 Seite, also vermutlich nicht ausführlich. Da beruht der Artikel vermutlich auch auf anderer Literatur? –– Franz Graf-Stuhlhofer, 10:07, 11. Jul. 2013 (CEST)
Belvedere des Küchengarten Linden
Der Lexikoninhalt ist schon umfangreich, außerdem gibt es zwei längere Webseiten dazu. Außerdem hängt am Platz eine Informationstafel. --AxelHH (Diskussion) 23:26, 11. Jul. 2013 (CEST)

Mit dem dem dritten Teaser und dem Belvedere-Bild für den 8. August eingetragen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Goesseln (Diskussion) 23:27, 7. Aug. 2013 (CEST)

Vorschlag: Jacques Rochette de La Morlière (17. Juli) (erl.)

--Chianti (Diskussion) 15:35, 18. Jul. 2013 (CEST)

@Benutzer Chianti: könntest Du bitte, wenn Du (der Du hier auf der SG?-Seite fleissig mittust und also wissen könntest, dass wir ein quantitatives QS-Problem haben) einen Fremdvorschlag machst, vorher mal einen QS-Durchgang durch den Artikel machen und vielleicht den Hauptautor zu ein paar Korrekturen bitten ? Sodann wäre es sinnvoll, den SG?-Baustein auf die Disk-Seite zu setzen, und mindestens damit den Hauptautor informieren, dass hier Arbeit auf ihn zukommen könnte. --Goesseln (Diskussion) 17:35, 18. Jul. 2013 (CEST)
Danke für den Hinweis :-) --Chianti (Diskussion) 08:15, 19. Jul. 2013 (CEST)
Überschrift führt nach Weiterleitungsseite, habe das mal korrigiert. Im Artikel führen Pompadour, Crébillon nach BKL. Bitte auflösen. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 08:42, 19. Jul. 2013 (CEST)
BKLs sind raus--Tumelum (Diskussion) 10:01, 1. Aug. 2013 (CEST)

Mit dem zweiten Teaser mit Rechtschreibkorrekturen für den 7. August eingetragen.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Goesseln (Diskussion) 23:42, 7. Aug. 2013 (CEST)

Vorschlag: Clunia (2. Juli 2013) (erl.)

Aufstehende Gebäudereste in Clunia

Clunia war eine der größten und bedeutendsten antiken römischen Siedlungen auf der Iberischen Halbinsel.

--Sinuhe20 (Diskussion) 12:43, 13. Jul. 2013 (CEST)

Artikel ohne Einzelnachweise. Literaturangaben vorhanden jedoch ohne Angabe von Seitenzahlen. Die Darstellungen im Artikel sind so nicht nachvollziehbar. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 17:22, 13. Jul. 2013 (CEST)
Im Bildtitel hier steht, aufstehende Gebäudereste, das könnte für einige Leser missverständlich sein (Jemand steht vom Sofa auf, aber Gebäudereste?). Ansonsten teile ich die Referenzitis hier nicht, versuche mich aber selbst der Form halber dran zu halten. --AxelHH (Diskussion) 17:31, 13. Jul. 2013 (CEST)
  • Im römischen Clunia im heutigen Spanien fanden fern der Metropole Rom klassische Theatervorführungen kaum ein Publikum, während komödiantische oder akrobatische Darbietungen eindeutig beliebter waren.

Serten Disk Portal SV♯ 17:40, 13. Jul. 2013 (CEST) EN frage ich auch esrt bei strittigen Passagen nach. Schönes lemma. Serten Disk Portal SV♯ 17:40, 13. Jul. 2013 (CEST)

  • Clunia hatte Anfang des 3. Jahrhunderts bereits 30.000 Einwohner
  • Clunia hatte Anfang des 3. Jahrhunderts bereits 30.000 Einwohner, in der 912 erneut gegründeten Siedlung in Spanien wohnen nur mehr 126.
--Chianti (Diskussion) 09:06, 18. Jul. 2013 (CEST)

Die ersten und letzten Teaser kombiniert:

Mit dem Teaser von AxelHH und Bild für den 9. August eingetragen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Tumelum (Diskussion) 13:38, 8. Aug. 2013 (CEST)--

(Eigen-) Vorschlag: Henri Julien (17. Juli 2013) (erl.)

Henri Juliens Garage de l'Avenir

Kollegen, hiermit schlage ich einen (eigenen) Artikel über einen französischen Motorsportler vor, der vor ein paar Tagen verstorben ist (der Motorsportler). Der Artikel ist nach dem Tod erstellt worden; eine Hauptseitennotiz bei "kürzlich verstorben" gab es nicht. Es gibt kein gemeinfreies Bild zu dem Mann; zu Illustrationszwecken könnte allenfalls das nebenstehende Bild seiner Wirkungsstätte verwendet werden, sofern das mit dem Teaser korrespondiert. Wenn nicht, geht es natürlich auch ohne Bild. Meine nachstehend unterbreiteten Teaservorschläge bringen allesamt nicht die Erde zum Beben; das muss m.E. aber auch nicht (immer) sein. Vielleicht fällt jemandem ja noch etwas besseres ein.

Henri Juliens Garage de l'Avenir
  • Henri Julien leitete das kleinste Formel-1-Team der 1980er-Jahre.
  • Henri Julien leitete mit sechs Mitarbeitern das kleinste Formel-1-Team der 1980er-Jahre.
  • Henri Julien leitete aus einer Garage heraus das kleinste Formel-1-Team der 1980er-Jahre.

Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 10:17, 18. Jul. 2013 (CEST)

Schöner Artikel. Ich würde den 1. oder 3. Teaser bevorzugen. -- Miraki (Diskussion) 17:59, 18. Jul. 2013 (CEST)
Henri Juliens Garage de l'Avenir
+
die Garage ist hier eine Autowerkstatt. Also keine Garagenfirma, oder ?
Vielleicht kann der Bildzauberer noch einen Bildausschnitt aus dem linken unteren Viertel erzeugen ?
--Goesseln (Diskussion) 18:50, 18. Jul. 2013 (CEST)
Falls ich der Bildzauberer bin, hier ist es. --AxelHH (Diskussion) 19:25, 18. Jul. 2013 (CEST)
Ich finde den Teaser 3 gut, da dieser mit dem französischen Begriff „Garage“ spielt. Zu Teaser 3 passt das gecroppte Bild perfekt. Gruß --Pitlane02 disk 08:49, 19. Jul. 2013 (CEST)
Kollegen, dass Ihr meinen (damaligen) silbernen Audi rechts nicht im Bild haben wollt, kann ich zur Not noch verstehen, obwohl er eigentlich ein schönes Auto war (und in den Händen meiner Schwiegermutter noch immer ist). Aber der wesentliche Informationsgehalt des Bildes ist eigentlich nicht der Verkaufskiosk auf der linken Seite, sondern die weiße Halle hinter dem Baum: Dort wurden die Rennautos von 1970 bis 1989 zusammengeschraubt. Aber wenn Ihr meint, dass das auch auf der beschnittenen Version hinreichend deutlich wird, dann will ich nichts gesagt haben. - Und: Ja, die französische Garage ist in diesem Fall eine deutsche Werkstatt. Aber das steht Teaser 3 aus meiner Sicht nicht entgegen, da das Wortspiel jedenfalls im Artikel selbst aufgeöst wird. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 10:00, 19. Jul. 2013 (CEST)
Wenn wir den Artikel mit Bild präsentieren, würde ich den Ausschnitt bevorzugen. Das Original sieht aus wie ein Foto von einem Baum, nicht von einer Garage Werkstatt, jedenfalls als Thumb. Da der Kiosk offenbar zum Unternehmen gehört und die Aufschrift Garage de l'Avenir trägt, finde ich es in Ordnung, dass er im Vordergrund steht (jedenfalls besser als der Baum).--Berita (Diskussion) 10:17, 19. Jul. 2013 (CEST)
Wie gesagt: Kein Problem! Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 10:25, 19. Jul. 2013 (CEST)

Eigentlich ist das Bild mit dem Baum gar nicht so schlecht. --AxelHH (Diskussion) 18:14, 19. Jul. 2013 (CEST)

Jeztt oben das Bild nochmal in verbesserter Form (und ohne den deutschen Audi ;-). --AxelHH (Diskussion) 13:31, 20. Jul. 2013 (CEST)
Ich halte den Artikel für außergewöhnlich spannend und habe ihn kurzerhand ins Englische übersetzt. Ich halte ihn für einen exzellenten Kandidaten, am besten mit dem Baum. --NearEMPTiness (Diskussion) 21:10, 22. Jul. 2013 (CEST)

Mit dem dritten Teaser und dem zweiten Bild für den 10. August eingetragen.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Goesseln (Diskussion) 00:28, 9. Aug. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Pinus squamata (27. Juli) (erl.)

Für den 8. August eingetragen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Tumelum (Diskussion) 13:41, 8. Aug. 2013 (CEST)

Fremdvorschlag Bücherläuse 10. Juli (erl.)

Vielleicht hat jemand einen besseren Vorschlag? --Josef Papi (Diskussion) 22:52, 31. Jul. 2013 (CEST)

Ist das jetzt ernst zu nehmen und nicht eine zweite Steinlaus oder ein Tiefer Hamburger Stolln? --AxelHH (Diskussion) 22:05, 1. Aug. 2013 (CEST)
Hatten wir schon mal einen Teaser, der aus einem Doppel-Anagramm bestand?
Ein interessanter Artikel übrigens! --Siesta (Diskussion) 14:47, 2. Aug. 2013 (CEST)

Mit dem letzten Teaer für den 10. August eingetragen.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Goesseln (Diskussion) 00:38, 9. Aug. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Außenstelle des Franz-Mehring-Instituts in Berlin-Biesdorf (4. Juli) (erl.)

Erscheint mir zu lang, warum muss noch Karl-Marx-Universität Leipzig erwähnt werden?

Gibt es zu diesem Thema Fachliteratur? Also etwa einen Aufsatz in einer wissenschaftlichen Zeitschrift, oder ein Kapitel in einem Buch? Derzeit habe ich den Eindruck, dass man - wie vom Autor geschehen - mit Fleiß selbst einige Informationen zusammentragen kann, aber dass nicht klar wird, ob die Fachwelt sich mit dieser Institution befasste. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 18:56, 8. Jul. 2013 (CEST)

Wegen der unklaren Literaturlage habe ich heute auf der Diskussionsseite des Artikels nachgefragt. --Goesseln (Diskussion) 11:31, 7. Aug. 2013 (CEST)

Für Montag als zweiter Betrag mit dem Teaser:

Die Außenstelle des Franz-Mehring-Instituts in Ost-Berlin schulte in den 1970er und 1980er Jahren Parteimitglieder der westdeutschen DKP in Marxismus-Leninismus.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|Lantus|— 19:30, 10. Aug. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Hafis Bertschinger (13. Juli) (erl.)

Hafis Bertschinger bei einer Kunstaktion, 2010
Mit seinen libanesischen Wurzeln ist der Schweizer Hafis Bertschinger ein Botschafter zwischen den Kulturen.

Gern auch mit einem anderen Teaser. Wenn möglich zu seinem 80. Geburtstag am 12. August. —|Lantus|— 15:30, 21. Jul. 2013 (CEST)

Hat das was zu bedeuteen, dass das Bild hier nicht im Artikel ist?--Tumelum (Diskussion) 10:04, 1. Aug. 2013 (CEST)
Ich meine, dieses Bild ist im Kleinformat am besten geeignet. Nicht alle Bilder in der Kategorie auf Commons zu dem Künstler müssen im Artikel eingebaut sein. Es werden Ende nächster Woche noch weitere hinzukommen. —|Lantus|— 12:40, 1. Aug. 2013 (CEST)

Wie vorgeschlagen für Montag eingetragen.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|Lantus|— 19:34, 10. Aug. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Sofka Skipwith (5. Juli) (erl.)

  • Im Titel ihrer 2007 erschienenen Biografie wurden das revolutionäre Leben und die Liebesaffären der russisch-britischen „Roten Prinzessin“ vermarktet.

--Goesseln (Diskussion) 18:18, 21. Jul. 2013 (CEST)

Chelsea im Artikel führt nach BKL. Bitte auflösen. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 05:26, 22. Jul. 2013 (CEST)
Ich dachte, das Lemma sollte ausdrücklich im Teaser enthalten sein. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 10:33, 22. Jul. 2013 (CEST)
Dachte ich auch! --F2hg.amsterdam (Diskussion) 15:20, 22. Jul. 2013 (CEST)
So eng würde ich das nicht sehen und wir hatten auch schon Gegenbeispiele (zuletzt das Beinahe-Auto). Ich finde es allerdings ungünstig, dass die Bezeichnung "Rote Prinzessin" im Artikel gar nicht auftaucht (abgesehen von der Literaturangabe). Erfahrungsgemäß suchen die Leser nach dem Teaserbegriff und wollen den dann auch erklärt haben.--Berita (Diskussion) 16:29, 22. Jul. 2013 (CEST)
Das Intro des Artikels nennt die scheinbaren Unveinbarkeiten: Aristokratin und Kommunistin. Das Intro ginge auch als Teaser. Im Text ich habe dann auch die „rote Prinzessin“ untergebracht, da war leider ein Schreibfehler. Eine Erklärung, dass rot in diesem Fall gleich kommunistisch ist, habe ich allerdings nicht in den Artikel aufgenommen.
--Goesseln (Diskussion) 17:57, 22. Jul. 2013 (CEST)

Für 11. Augist vorbereitet.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Berita (Diskussion) 23:03, 10. Aug. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Euchroit (17. Juli 2013) (erl.)

Euchroit aus dem Svätodušná-Tal bei Ľubietová in der Slowakei
  • Das Mineral Euchroit erhielt seinen Namen aufgrund seiner schönen, smaragdgrünen Farbe.

Mal wieder ein schickes Mineral für die Hauptseite ;-) -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 13:45, 17. Jul. 2013 (CEST)

Hübsch, aber ich spalte mal wieder ein Haar: Der Name bezieht sich auf "schöne Farbe" nicht aufs smaragd-grün sein, wie der Teaser impliziert. Ergo:
  • Das Mineral Euchroit erhielt seinen Namen aufgrund seiner schönen Farbe.
--Tumelum (Diskussion) 14:55, 17. Jul. 2013 (CEST)
Ok, hast natürlich recht. Das Smaragdgrün hat natürlich mit der Namensgebung nicht direkt was zu tun. Allerdings ist es vielleicht nebenbei ganz interessant zu wissen, dass speziell das Smaragdgrün in vielen alten Literaturen zum Thema Minerale und Edelsteine - unter anderem schon von Plinius dem Älteren - als unvergleichliche und für die Augen überaus angenehme Farbe hochgelobt wurde, an der man sich quasi "nicht sattsehen kann" ;-) Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 12:12, 18. Jul. 2013 (CEST)
Bild aufgehellt. --AxelHH (Diskussion) 22:35, 17. Jul. 2013 (CEST)
Euchroit aus dem Svätodušná-Tal bei Ľubietová in der Slowakei

Mit Bildun zweitemteaser für Dienstag:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Serten Disk Portal SV♯ 20:00, 11. Aug. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Linlithgow Palace (17. Juli 2013) (erl.)

Linlithgow Palace, Nordwest-Ansicht
  • Linlithgow Palace ist die älteste erhaltene Residenz der schottischen Könige, auch wenn sie heute nur noch eine Ruine ist.

Ich bin zwar bildtechnisch noch am Werkeln, aber in Kürze (hoffentlich) fertig. -- Gruß  Sir Gawain Disk. 18:54, 17. Jul. 2013 (CEST)

Also ich sehe als Teaser ganz klar
  • Weil Soldaten ihre nasse Kleidung trocknen wollten, brannte das schottische Königsschloss Linlithgow Palace vollständig ab.
--Chianti (Diskussion) 20:19, 17. Jul. 2013 (CEST)
Wenn wir das "vollständig" aus dem Teaser streichen, hat er meinen Segen. -- Gruß  Sir Gawain Disk. 20:33, 17. Jul. 2013 (CEST)
Ich könnte die verzerrte Perspektive entzerren. --AxelHH (Diskussion) 22:46, 17. Jul. 2013 (CEST)
Das wäre klasse. Danke dir! -- Gruß  Sir Gawain Disk. 17:24, 18. Jul. 2013 (CEST)
Habe ich total übersehen, aber jetzt ist der Teaser sowieso ohne Bild drin. --AxelHH (Diskussion) 20:57, 14. Aug. 2013 (CEST)

Etwas pöötischer:

Wenn sie es nur gewollt hätten, stünde das Ding heute noch in brockiger Schönheit. Aber vermutlich haben sie es auch getan ... GEEZER... nil nisi bene 09:17, 18. Jul. 2013 (CEST)
Wo du recht hast ...
  • Weil Soldaten ihre nasse Kleidung trockneten, wurde das schottische Königsschloss Linlithgow Palace Opfer eines Brandes. / Opfer eines Feuers. / Raub der Flammen. drama, baby! andererseits: wer sagt, dass das Feuer nicht gleich auf die Burg übergegriffen hat noch bevor sie ihre nassen Klamotten überhaupt ausziehen konnten ? ;-)--Chianti (Diskussion) 10:09, 18. Jul. 2013 (CEST)

Mit 38 kb jedenfalls kein "kleiner Artikel". Wäre vielleicht was für eine Auszeichnungs-Kandidatur? –– Franz Graf-Stuhlhofer, 11:49, 18. Jul. 2013 (CEST)

38.6 kB ist der Artikel zu groß für SG?.

F2hg.amsterdam (Diskussion) 14:14, 18. Jul. 2013 (CEST)

Die Entscheidung finde ich nicht ganz so schön. Der Artikel gehört für mich zur Kategorie "Wie, da gab es noch nichts drüber in der deutschen WP?" und zeigt, dass man immer noch über bekannte Orte einen umfangreichen, neuen Artikel schreiben kann. --Dirts(c) (Diskussion) 14:18, 18. Jul. 2013 (CEST)
Ich bin verständlicherweise auch nicht so wirklich begeistert davon, dass mein Vorschlag einfach mal auf "Erledigt" gesetzt wird. Der Artikel ist trotz seiner 38.6 kB (meiner Erfahrung nach) kein Auszeichnungskandidat, weil die Ansprüche an Burgen- und Schlossartikel in der WP recht hoch sind. Und das „kleine“ im Intro bezog sich mW bei Einführung dieses Passus auch nicht auf die kB-Länge eines Artikels, sondern sollte das „sonst kaum wahrgenommene“ knackig kurz darstellen; deswegen ja auch die Anführungszeichen. Und „sonst kaum vorgenommen“ trifft auf diesen Artikel mit Sicherheit zu. -- Gruß  Sir Gawain Disk. 17:24, 18. Jul. 2013 (CEST)
Obwohl F2hg.amsterdam korrekt gehandelt hat, bedauere ich diesen Automatismus der Entscheidung in der Sache und denke, wir haben hier Punkt 5 der Intros nicht ganz zutreffend interpretiert. Wegen der grundsätzlichen Bedeutung des Ausschlusses von 30+-KB-Artikeln, habe ich dies hier zur Diskussion gestellt: Umgang mit Intro, Punkt 5 – größer als 30 KB als Ausschlussgrund? -- Miraki (Diskussion) 18:33, 18. Jul. 2013 (CEST)
Was fehlt denn eurer Meinung nach an dem Artikel noch zum Lesenswert? Sieht für mich nach einem klaren Kandidaten aus. Wenn wir hier nicht die Grenze ziehen, dann stellt sich die Frage wo.--Berita (Diskussion) 18:52, 18. Jul. 2013 (CEST)
Ich wage einmal eine Prophezeiung (ohne Anspruch auf Richtigkeit oder gar Vollständigkeit :) 1) Dem Artikel fehlt eine architektonische Einordnung, 2) Es wird nicht erläutert, warum der Palast denn bevorzugte Residenz der schottischen Könige war 3) Der Artikel hat möglicherweise keine inhaltlichen Schwächen, aber es fehlt dem Leser an "Aha-/Wow-/Achso-Effekt" umd im besten Sinnen des Wortes "Lesenwert" zu sein 4) Der Artikel wäre besser vorher einmal durch's Review gelaufen.
Und nein, das sind keine Argumente, die ich als Abstimmender bringen würde, es sind einfach leidliche Erfahrungen aus Kandiaturen "fremder Artikel" :| -- Gruß  Sir Gawain Disk. 19:06, 18. Jul. 2013 (CEST)

Ich möchte daran erinnern, dass am 11. Juni La Noria auf SG? war - ein Artikel, der ebenfalls deutlich über 30 KB hatte und alles andere als "klein" war! Außerdem kann ich oben in der Box nirgends etwas von 30KB als messerscharfe Grenze lesen, eine "korrekte" Handlung und ein "Automatismus" erschließt sich mir darum nicht. Daher bin ich jetzt einfach mal mutig und nehme den Archivbaustein wieder heraus, denn es besteht ganz offensichtlich Diskussionsbedarf zu dieser Ablehnung.--Chianti (Diskussion) 00:48, 19. Jul. 2013 (CEST)

Sorry, bei La Nona war die Diskussion noch voll im gange, bei Sexualität in Israel gab es einen Konsens, das wegen der Größenbeschränkung nicht zu nehmen. Ich finde den grundsätzlichen Schwerpunkt "klein=unbekannt" schon richtig, aber ab 30kB ist auch sonst nicht mehr klein. Das ist auch ein KALP Kandidat und eine der berühmtesten Schloßruinen in Schottland. Bitte Erden Serten Disk Portal SV♯ 15:25, 23. Jul. 2013 (CEST)
Oben hat der Vorschlagende doch schon einmal ganz klar gesagt, dass er diesem Artikel aufgrund der ihm bekannten Anforderungen im fachlichen Umfeld bei KALP keine guten Chancen einräumt und deshalb auch nicht kandidieren will. Also brauchen wir damit gar nicht zu argumentieren. Dass es eine der berühmtesten Ruinen Schottlands ist, spricht aus meiner Sicht eher dafür den Artikel bei SG? vorzustellen. --Dirts(c) (Diskussion) 08:49, 25. Jul. 2013 (CEST)
Daß die KALP-Diskussionen / Ansprüche gelegentlich schlicht meschugge sind, finde ich auch. Jedoch wäre dies bei normalen Anforderungen a) ein KALP Kandidat und b) ist die Anforderung auch "Plattform für „kleine“, sonst kaum wahrgenommene Artikel" durch ein derart prominetes Objekt nicht zu erfüllen- daher mehrfach eher gegen eine Präsentation. Serten Disk Portal SV♯ 23:10, 28. Jul. 2013 (CEST)
Immer noch gilt aber: Mit „klein“ war nicht kurz gemeint, sondern „sonst kaum wahrgenommen“ (Sonstige Ansprüche an SG-Artikel wären ebenso meschugge). Und das trifft hier defintiv zu, sonst wäre der Artikel nämlich schon längst angelegt gewesen (also nix mit prominent). -- Gruß  Sir Gawain Disk. 17:08, 29. Jul. 2013 (CEST)
Sorry, das wird und wurde anders gehandhabt und geht auch aus der Einleitung eindeutig hervor. Die 30kb stehen nicht umsonst als begrenzung drin. So hier auch anzuwenden. Serten Disk Portal SV♯ 18:23, 29. Jul. 2013 (CEST)
Ebenfalls sorry, aber dir scheint eine wesentliche Diskussion und der daraus ersichtliche Konsens wohl entgangen zu sein. -- Gruß  Sir Gawain Disk. 18:33, 29. Jul. 2013 (CEST)
Die kenne ich schon - nur halte ich den Artikel mit verweis darauf nicht für geeignet. Serten Disk Portal SV♯ 19:21, 29. Jul. 2013 (CEST)
Warum nicht? „sonst kaum wahrgenommen“ trifft in diesem Fall als Merkmal zu. -- Gruß  Sir Gawain Disk. 19:35, 29. Jul. 2013 (CEST)
Da stimme ich Sir Gawain zu. Ich persönlich hatte gedacht, den Artikel müsste es schon lange geben. Wenn ich jetzt mal darauf aufmerksam gemacht werde, dass er neu ist, finde ich das sehr schön. So erreichen wir mit der Information eine ganze Menge Leser. --Dirts(c) (Diskussion) 06:35, 30. Jul. 2013 (CEST)

Mit Chiantis Teaser für den 14.08. eingetragen.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tumelum (Sabbel-Bude) 09:32, 13. Aug. 2013 (CEST)

Vorschlag: Radivoje Korać (23. Juli) (erl.)

Korać Cup

Vorschlag (Hauptautor ist informiert und einverstanden):

Radivoje Korać gilt als einer der besten europäischen Basketballer aller Zeiten. / --F2hg.amsterdam (Diskussion) 14:41, 25. Jul. 2013 (CEST)
oder
Radivoje Korać war Namenspate für einen Basketball-Europapokal.
Radivoje Korać war Namenspate für einen Basketball-Europapokal, den (u.a.) ALBA Berlin gewann. / --Petruz (Diskussion) 22:12, 25. Jul. 2013 (CEST)

Ich meine, der Artikel nach noch kleine technische Mängel: Es wird nicht erklärt, wo sein Spitzname herkommt (2. Absatz) und der häufig vorkommende Fachbegriff Topscorer wird ebenfalls nicht erklärt. Länderspiel 1969 „zwischen Jugoslawien und der damaligen jugoslawischen Teilrepublik Bosnien-Herzegowina“ (letzter Absatz im Abschnitt Karriere“) empfinde ich als falsch. —|Lantus|— 22:20, 25. Jul. 2013 (CEST)

Korać Cup
Ist verbessert. "The national team had a friendly game scheduled in Sarajevo and he wanted to make the trip in his car" - Freundschaftsspiel, dennoch ein Länderspiel. Auch das zugefügt. MfG --Petruz (Diskussion) 02:30, 26. Jul. 2013 (CEST)
Bild verbessert. --AxelHH (Diskussion) 09:13, 28. Jul. 2013 (CEST)
Da er Linkshänder war, wäre vielleicht ähnlich wie bei Johanna Barbara Sattler der 13.8. ein passendes Datum ? Falls keine Fragen mehr bestehen. Kommt aber wahrscheinlich zu spät. MfG --Petruz (Diskussion) 15:29, 12. Aug. 2013 (CEST)

Mit Bild für den 14.08. eigetragen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tumelum (Sabbel-Bude) 09:35, 13. Aug. 2013 (CEST)

Vorschlag: Griechisch-orthodoxe Kirchengemeinde „Heilige Apostel“ zu Dortmund (1. Juli) (erl.)

Die Griechisch-orthodoxe Kirchengemeinde „Heilige Apostel“ zu Dortmund besteht seit dem Jahr 1961.


--Z thomas Thomas 16:21, 30. Jul. 2013 (CEST)

Bei dem Lemma ist erstmal die enz. Relevanz fraglich. Kirchengemeinden sind in aller Regel nicht relevant, vgl. WP:RK Untergliederungen großer weltweiter Religionsgemeinschaften sind in der Regel bis zur Ebene der Bistümer oder Äquivalente relevant. --(Saint)-Louis (Diskussion) 16:45, 30. Jul. 2013 (CEST)
Teaservorschlag ist nicht gerade aufregend, dass es die Kirchengemeinde seit 1961 gibt. Gibt es sonst nichts nennenswertes? --AxelHH (Diskussion) 20:59, 30. Jul. 2013 (CEST)
Die Frage nach der Relevanz stellt sich mir auch. Machahn (Diskussion) 22:12, 30. Jul. 2013 (CEST)
+1. Dazu kommt, dass der eher uninteressante Teaser imho dem Artikel entspricht, der nach Durchsicht auch sonst nichts besonders Bemerkenswertes enthält. -- Miraki (Diskussion) 10:08, 31. Jul. 2013 (CEST)
- 1: Wenn jemand ein WP-Relevanzproblem sieht, dann möge er bitte in dem WP-üblichen Verfahren einen Löschantrag stellen.
Dass es in Anlehnung an die Kategorie:Türkische Diaspora in Deutschland mangels Masse keine ähnlichen Kategorien für andere Gastarbeitergruppen gibt, kann man nicht diesem einsamen Artikel über 1% der griechische Arbeitsmigranten in Deutschland anlasten.
Das der Artikel kein Solitär ist, das fällt auch mir auf: sperriges Lemma, sperriger Erzählstil. Viele Fehler eines WP-Anfängers aus der Artikelwerkstatt der Uni Marburg des vorangegangenen Sommersemesters (siehe meine obige Einlassung zum Thema Oberhessen). Es ist auch hier die Frage, ob der Autor in den nächsten vier Wochen noch etwas für den Artikel tun kann. Zur Zeit ziert den Artikel schon ein erster Belegebaustein. Da mir das Gastarbeiter-Thema wichtig ist, werde ich zumindest einen kleinen QS-Durchlauf (Verlinkungen, Kats) machen.
Dass dies ein stinknormaler Artikel über eine kleine Subkultur von angepassten und unauffälligen Gastarbeitern ist, ja das ist wohl so, da sollte man auch nichts hineinteasern: kein Dortmunder Norden, keine Zwangsheiraten, kein MordundTotschlag, kein Dortmunder Fußball, nicht mal einen Deutschland-sucht-den-Superstar-Kandidaten hat diese Gemeinde in fünfzig Jahren hervorgebracht, sondern nur kleine Sozialrenter.
Und hier mal ein Versuch für einen Teaser:
--Goesseln (Diskussion) 11:49, 31. Jul. 2013 (CEST)

Ich will und werde hier keinen LA stellen, finde es aber durchaus legetim, wenn wir hier uns zumindest rudimentär Gedanken zur Relevanz machen. Es wäre doch fatal, wenn wir einen Artikel auf die Hauptseite hieven, der sich dann direkt einen LA-Baustein fängt. Die Sperrigkeit (schöner Begriff dafür) war mir auch schon aufgefallen. Ich denke, dass hier noch Arbeit rein muss, bevor er HS-geeignet wäre...wenn wir die Relevanz denn bejahen.--Tumelum (Diskussion) 12:29, 31. Jul. 2013 (CEST) P.S.: Ist es vielleicht die erste g-o Gemeinde, die in DEU gegründet wurd?

Danke für den Hinweis, Goesseln, man möge doch einen Löschantrag stellen, wenn man ein Relevanzproblem sehe. Das habe ich nun getan. Wobei ich grundsätzlich der Auffassung bin, dass ein Artikel, der sich offensichtlich im Grenzbereich der Relevanz bewegt, nicht unbedingt ein Kandidat für SG/Hauptseite sein muss – mit oder ohne formellen Löschantrag. Dass Themen/Artikel zu Gastarbeitern wünschenswert sein können, hat meines Erachtens wenig mit diesem konkreten Artikel zu tun. -- Miraki (Diskussion) 12:28, 31. Jul. 2013 (CEST) P.S. Tumelums und mein Posting haben sich ohne BK-Anzeige überschnitten.
@Goesseln. Natürlich verdient das Thema mehr Aufmerksamkeit. Es steht allen frei, den Artikel Griechisch-Orthodoxe Metropolie von Deutschland auszubauen, Artikel über Griech.-Orthodoxe Kirche in Deutschland anzulegen, wichtige Persönlichkeiten mit griechischem Migrationshintergrund zu beschreiben, etc. Die RKs müssen trotzdem eingehalten werden. --(Saint)-Louis (Diskussion) 15:03, 31. Jul. 2013 (CEST)
Da die Relevanzfrage (der Löschantrag) immer noch nicht abschließend entschieden wurde, der Artikel mittlerweile ein gewisses Alter erreicht hat und hier generell Dissenz über eine Platzierung auf der Hauptseite herrrscht, schlage ich vor, ein "Erldigt"-Bapperl zu setzen.--Tumelum (Sabbel-Bude) 07:53, 13. Aug. 2013 (CEST)
Wollte ich auch gerade vorgeschlagen. Ich setze mal die Erle.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Berita (Diskussion) 22:56, 13. Aug. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Dizzy Gillespie Big Band (14. Juli) (erl.)

Dizzy Gillespie (links) und Big Band

Die erste Tournee der Dizzy Gillespie Big Band 1945 wurde zum Fiasko, weil die Ballroom-Manager über die „Untanzbarkeit“ der Musik klagten.

--Freimut Bahlo (Diskussion) 06:57, 15. Jul. 2013 (CEST)

Der Teaser gefällt mir gut, der Artikel auch, aber der ist schon fast kein "kleiner" mehr. Vielleicht ist das eher ein Kandidat für die Hauptseitenrubrik "Artikel des Tages"?, Gruß, --C.Koltzenburg (Diskussion) 17:45, 15. Jul. 2013 (CEST)

Der Artikel gefällt mir - aber der Teaser ist no good: "Weil die Ballroom-Manager über die „Untanzbarkeit“ der Musik klagten, wurde die Tournee zum Fiasko." Direkter kausaler Zusammenhang. Der Artikel legt einen anderen Grund nahe... GEEZER... nil nisi bene 18:21, 15. Jul. 2013 (CEST)
oder das Positive, was wirklich eine Bedeutung in der Musikgeschichte hat (und im Artikel deutlicher herausgestellt werden sollte):
Dann doch besser: Mit der Dizzy Gillespie Big Band warb das State Department 1956 für Demokratie und amerikanische Kultur.--Freimut Bahlo (Diskussion) 11:03, 19. Jul. 2013 (CEST)
Ich denke, die Botschaft war eher diese:
  • 1956, im Jahr des Montgomery Bus Boycott, finanzierte das US-Außenministerium eine Auslandstournee der Dizzy Gillespie Big Band als Jazzorchester ohne Rassenschranken.
  • 1956, im Jahr des Montgomery Bus Boycott, schickte das US-Außenministerium die Dizzy Gillespie Big Band als Jazzorchester ohne Rassenschranken auf eine Auslandstournee.
Würde als gesellschaftlich-politischer Hintergrund auch gut in den Artikel passen, für Zufall halte ich das nämlich nicht. Im Jahr nach Gründung von NATO und Warschauer Pakt als Beginn der Blockbildung kam den USA eine Berichterstattung über Rassismus sicher weniger gelegen. --Chianti (Diskussion) 15:41, 19. Jul. 2013 (CEST)
Wurde ergänzt in dem Exkurs zur US-Außenpolitik.--Freimut Bahlo (Diskussion) 09:04, 21. Jul. 2013 (CEST)
Genial - dass das so viel hergibt, hätte ich nicht gedacht, es war mehr eine Ahnung. Nach dem SG?-Auftritt ist der Artikel mMn mindestens lesenswert.--Chianti (Diskussion) 11:39, 21. Jul. 2013 (CEST)
Nochmal die Botschaft etwas geschüttelt und zurecht gerückt (der Bus-Boycott fing 1955 an):
  • Während des Montgomery Bus Boycott schickte das US-Außenministerium 1956 die Dizzy Gillespie Big Band als Jazzorchester ohne Rassenschranken auf zwei Auslandstourneen.
Erscheint mir so als gelungenes SG-Thema.--Engelbaet (Diskussion) 15:36, 22. Jul. 2013 (CEST)
Sehr gute Teaser-Formulierung.--Chianti (Diskussion) 22:05, 22. Jul. 2013 (CEST)
  • Um Imageverluste durch Segregation und Rassenkonflikte zu reduzieren, schickte das US-Außenministerium 1956 die Dizzy Gillespie Big Band auf zwei Auslandstourneen.

Gute Idee, der Busboycott sagt außer Oma nicht unbedingt jedem was. Serten Disk Portal SV♯ 22:24, 23. Jul. 2013 (CEST)
Mit dem letzten Teaser und Bild für den 14.08. vorbereitet

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tumelum un sien Sabbel-Bude 12:41, 14. Aug. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Elefantenklo (Gießen) (24. Juli 2013) (erl.)

Elefantenklo von unten

Das Elefantenklo ist eine wuchtige Fußgängerüberführung in Gießen. Aufgund dreier großer Öffnungen zur darunter liegenden Straße erhielt es seinen populären Namen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 08:57, 24. Jul. 2013 (CEST)

Teaser bitte in einem Satz. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 09:03, 24. Jul. 2013 (CEST)

Drei Teaservorschläge von --Tumelum (Diskussion) 09:13, 24. Jul. 2013 (CEST)

Von der Wertung her ist das Elefantenklo sowohl Gießens markantestes Wahrzeichen als auch ein „Paradefall einer inhumanen Stadterschließung“. Treffender kann man uMn Gießen das in einem Satz nicht beschreiben ... GEEZER... nil nisi bene 09:30, 24. Jul. 2013 (CEST)
Der erste Satzteil stimmt (so) ganz bestimmt nicht. Mein Vorschlag:
Steht das so im Artikel? Nein
Satzteil: Wieso? Im Artikel steht
  • Das Elefantenklo wird auch als Gießens markantestes Wahrzeichen gewertet.
  • Das Elefantenklo wird heute auch als „Paradefall einer inhumanen Stadterschließung“[12] gewertet.
Wenn etwas gewertet wird, hat es auch eine Wertung gegeben. GEEZER... nil nisi bene 14:50, 24. Jul. 2013 (CEST)
Ich spreche mich gegen die Aussage „Gießens markantestes Wahrzeichen“ aus, da diese zwar im Artikel steht, aber mit der selben Quelle belegt ist, die behauptet, dass das E-Klo "angelehnt an die E-Kirche" benamst ist. Beides ist in meinen Augen sachlich falsch. Mit dem Rest hast Du Recht. --emha d|b 16:20, 24. Jul. 2013 (CEST)
Ich habe etwa 4 Jahre in Marburg gelebt und nie Elefanten in der E-Kirche (oder um die E-Kirche herum) gesehen. Da bin ich mir absolut sicher. GEEZER... nil nisi bene 16:24, 24. Jul. 2013 (CEST)
Du veräppelst mich, oder? --emha d|b 18:44, 24. Jul. 2013 (CEST)
Nein. Alles 100 % Realitätsbeschreibung (im Gegensatz zu den 3 Elefanten, die in Giessen gleichzeitig...). GEEZER... nil nisi bene 09:05, 25. Jul. 2013 (CEST)
In dem Zusammenhang hätte ich gerne mal einen Beleg gesehen, dass die verlinkte Kirche in Marburg überhaupt "E-Kirche" genannt wird. --Dirts(c) (Diskussion) 08:58, 25. Jul. 2013 (CEST)
... einen Beleg. GEEZER... nil nisi bene 09:04, 25. Jul. 2013 (CEST)

In den 3 Teaservorschlägen oben sollte zumindest das Wort Gießen vorkommen, weil der Leser sonst keine Vorstellung hat, ob das Klo in Afrika oder sonstwo liegt.

Der Eingangsteaser ist trotz zweier Sätze sehr passend. Das kulturkritische Pressegeblubber von wegen inhumane Stadterschließung bitte ich draussen zu lassen. Serten Disk Portal SV♯ 07:01, 25. Jul. 2013 (CEST)
  • Eine Gießener Fußgängerüberführung mit drei markanten Öffnungen trägt den Spitznamen Elefantenklo.

Serten Disk Portal SV♯ 07:04, 25. Jul. 2013 (CEST)

BKL bei Sertens Teaser aufgehoben :-D --Tumelum (Diskussion) 07:20, 25. Jul. 2013 (CEST)
Offenbar genauso eine Fehlplanung wie die Mannheimer Borelligrotte ;-) --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 21:43, 8. Aug. 2013 (CEST)

Mit Reinhard dietrichs letztem Teaser Serten Disk Portal SV♯ 20:02, 11. Aug. 2013 (CEST)

Hallo Serten, für den 13. August haben wir doch einen Wunchvorschlag, siehe oben unter WD:SG?#Eigenvorschlag: Johanna Barbara Sattler (30. Juni). Wieso können wir denn nicht den nehmen, nachdem ihn Berita extra noch mal zurückgestellt hat? Gerald SchirmerPower (Diskussion) 12:46, 12. Aug. 2013 (CEST)
Ich trage Wunschtermine nicht in meinen Kalender ein. Bitte sowas künftig separat auflisten, vgl. DYK/enWP. Ansonsten gerne. Serten Disk Portal SV♯ 23:56, 12. Aug. 2013 (CEST)

Für den 15.08. mit dem schon von Serten angedachten Teaser eingetragen (ohne Bild)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tumelum un sien Sabbel-Bude 12:45, 14. Aug. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Genosse Trend (26. Juli) (erl.)

SPD-Bundestagswahlergebnisse (1949-1976)
  • Das Phänomen des Genossen Trend erklärt sich durch junge, reformorientierte und höher gebildete Anhänger, die die SPD bis in die 1960er Jahre gewinnen konnte.
Hat ja fast Bezug zur Bundestagswahl. --AxelHH (Diskussion) 08:57, 28. Jul. 2013 (CEST)
* Der Genosse Trend war oftmals ein Bürger und kein klassischer Proletarier, der sich mit der Öffnung der SPD in den 1950er und 1960er Jahren anfreunden konnte.
Serten Disk Portal SV♯ 22:53, 28. Jul. 2013 (CEST)
Finde Aalfons' Teaser knapp und knackig - würde nur die 1950er Jahre weglassen (da torkelte Der Genosse Trend noch), ABER in den 1960er Jahren DA marschierte er..! GEEZER... nil nisi bene 23:48, 28. Jul. 2013 (CEST)
QS ist imho erledigt. Mein neuer, tatsächlich auf Kürze abzielender Vorschlag nun nachstehend. --Aalfons (Diskussion) 00:17, 30. Jul. 2013 (CEST)

Beugungsfehler korrigiert. Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 03:19, 30. Jul. 2013 (CEST)

Der Teaser ist ... Klasse! :-))) Er ist superkurz und steht damit für Dynamik. Andererseits poppen sofort die Fragen hoch "Wo ist er jetzt?" "Marschiert er jetzt nichts mehr?" "Oder für wen marschiert er denn jetzt?" Ich wette, dass am ersten Tag die meisten Klicks dieses Ding anhaun... :-) GEEZER... nil nisi bene 23:26, 30. Jul. 2013 (CEST)

Die Briefmarke passt nicht recht, Ollenhauer starb 1963. Eine Willymarke käme besser. --Aalfons (Diskussion) 17:23, 1. Aug. 2013 (CEST)

ein Bild, das nicht im Artikel steht, über commonscat erreichbar ist oder wenigstens erwähnt wird, sollte nicht bei SG erscheinen. Das Bild sollte hier wieder gelöscht werden. --- Warum nicht eins der Diagramme ? Das steht doch (angeblich) der Trend. --Goesseln (Diskussion) 23:37, 1. Aug. 2013 (CEST)
Wieso (angeblich)? Aber egal. Die Grafiken taugen imho nicht als Bildchen auf der Hauptseite, weil der dargestellte Zeitraum so lang ist. Im Artikel geht das, weil dies auch eine Einordnung erlaubt. Und in der Grafikwerkstatt extra einen Auszug anfertigen zu lassen ist (mir) zu aufwändig. Bzw. --Aalfons (Diskussion) 10:25, 2. Aug. 2013 (CEST)
Kein kleines Foto von Karl Garbe verfügbar...? GEEZER... nil nisi bene 13:31, 2. Aug. 2013 (CEST)
Dies ist seehr klein. Ich nehm die SPD-Briefmarke jedenfalls mal raus. --Aalfons (Diskussion) 14:54, 2. Aug. 2013 (CEST)
Lebt in Bonn ... wie hiess doch noch gleich dieser Bonner WP-Mitarbeiter? Der da mit der Kamera ..? GEEZER... nil nisi bene 15:17, 2. Aug. 2013 (CEST)
Keine Ahnung. Aber weil Garbe als Schriftsteller sicher relevant ist, habe ich ihn im Trendartikel gleich gerötet. --Aalfons (Diskussion) 15:21, 2. Aug. 2013 (CEST)

Stärkstes Bundestagswahlergebnis der SPD war übrigens nicht in den 1950ern oder 1960ern, sondern 1972.

Die Zahlen mögen korrekt sein - aber den "Genossen Trend" gab es namentlich erst ab 1959. Wie löst man das? GEEZER... nil nisi bene 08:53, 8. Aug. 2013 (CEST)

>>> redaktioneller Hinweis: bitte die Teaservorschläge mit den bescheidenen Mitteln der Textverarbeitung sichtbar machen. Das habe ich jetzt mal nachgeholt. Und die zurückgezogenen Teaser bitte selbst streichen und die Streichung signieren. --Goesseln (Diskussion) 11:05, 8. Aug. 2013 (CEST)

Es geht doch um einen pointierenden Teaser, nicht um die Zusammenfassung in einem Satz. Der Kern ist: Genosse Trend/SPD stärker/60er-Jahre-Politspruch. Imho reicht mein Vorschlag vom 30. Juli 00:17 aus, seit die neue Grafik das noch auf den ersten Blick erläutert. SPD-Mitgliedschaften, genaue Jahreszahlen oder Ursachen – das ist alles Hintergrund und kompliziert. Wenn das heute nicht mehr gebräuchliche "Marschieren" stört, dann noch kürzer:

Mit Grafik für den 17. August eingetragen.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Goesseln (Diskussion) 17:40, 15. Aug. 2013 (CEST)

Vorschlag Europäischer Platt-Egel 9. Juli (erl.)

Mal wieder ein paar interessante Lebewesen:

Europäischer Platt-Egel mit Jungtieren

Grüße --Josef Papi (Diskussion) 22:52, 31. Jul. 2013 (CEST)

Mit Bild für 16. August vorbereitet. Teaser um "vermutlich" ergänzt wie im Artikel.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Berita (Diskussion) 16:46, 15. Aug. 2013 (CEST)

Bias des Monats: Oberhessen (erl.)

Ich könnte den Thread auch Aus Schule und Hochschule nennen, weil solche Rubriken in den (alten) Medien vorkommen, wahrscheinlich auch in der Oberhess :
An der Uni Marburg hat im abgelaufenen SS eine Übung stattgefunden, bei der jeder Teilnehmer einen WP-Artikel schreiben sollte. Sieben der erstellten Artikel wurden hier bislang von Benutzer:Z thomas vorgeschlagen, der Artikel zu einem Gießener Straßenbauwerk kommt, scheint's, aus einer anderen Artikelwerkstatt.
Interessant zu wissen...

Dass ein Vorschlagender sich nicht unbedingt mit dem Artikel identifizieren muss.
Dass der Hauptautor sich nicht unbedingt um das Wohl und Wehe der SG?-Seite kümmert, und am Ende, bevor die 30 Tage Wartezeit herum sind, nach der Uni-Scheinausgabe in die wohlverdienten Semesterferien abgedampft ist.
Dass wir in diesem Monat sieben (=eins minus wg. Jura, eins plus wg. Gießen) von 62 Artikeln aus der Region Oberhessen haben. Rechnerisch läuft das darauf hinaus, dass ungefähr an jedem zweiten Tag (= 14/31) ein Oberhess auf einem der vier SG?-Plätze steht.
Was denn auch schon mal zu solchen Velwechserungen führen kann.

Die Kollegen, die SG? gerade einer Bias-Forschung unterziehen wollen, sollten solche Einflüsse auf ihr statistisches Material berücksichtigen...
--Goesseln (Diskussion) 15:12, 24. Jul. 2013 (CEST)

Hatten wir vor etwa einem halben Jahr eine Maximalzahl an Vorschlägen pro Vorschlagender vereinbart? (3 gleichzeitig auf der Warteliste?) Oder betraf das nur Eigenvorschläge? –– Franz Graf-Stuhlhofer, 15:23, 24. Jul. 2013 (CEST)
da ich einer der hauptvorschlagenden bin und oben ja auch genannt werde, eine kurze aussage zu dem gesagten
die artikel, die bei Wikipedia:Hochschulprogramm/Marburg_SoSe_2013 entstanden, hatten durchweg schon-gewusst-qualität. bei der Griechisch-orthodoxe Kirchengemeinde „Heilige Apostel“ zu Dortmund gibt es zwar zweifel an der relevanz, jedoch war das ein kleiner guter artikel, der vorgeschlagen werden kann. ich sehe keinen grund, warum es eine regionale oder thematische begrenzung bei schon-gewußt? geben sollte. natürlich kann aus manchen artikel kein schmissiger teaser rausgeholt werden, aber der artikel beleuchtet trotzdem eine interessantes gebiet und sollte einem breitem publikum gezeigt werden
schon-gewußt? ist unter anderem lob und anerkennung für autoren, die gute artikel schreiben. diese motivation wollte ich nutzen, um gute neue autoren bei der stange zu halten.
was heißt denn: der vorschlagende muss sich mit dem artikel identifizieren? wie stellt sich das dar? :-) und woraus wird abgeleitet, dass der vorschlagende dies nicht tut? viele grüße --Z thomas Thomas 07:44, 2. Aug. 2013 (CEST)

Resümée: Wohl doch falscher Alarm von mir. Ganz so tragisch war es nicht: die meisten der Artikel liefen hier ohne weiteres Aufsehen zu erregen durch, und an Stau litten wir auch nicht.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Goesseln (Diskussion) 00:13, 18. Aug. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Lällebäbbel (29. Juni 2013‎) (erl.)

Recht kurzer Artikel mit 6 Sätzen. --AxelHH (Diskussion) 13:56, 21. Jul. 2013 (CEST)

Schon ziemlich alt und immer noch nicht ausgewählt. Vorschlag: Erlen--Tumelum un sien Sabbel-Bude 12:47, 14. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Goesseln (Diskussion) 00:05, 18. Aug. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Der Schildkrötenerzieher (11. Juli) (erl.)

Osman Hamdi Bey (1906)

--Goesseln (Diskussion) 17:44, 21. Jul. 2013 (CEST)

Sind auch Fragestellungen als Teaser bei SG vorgesehen? --AxelHH (Diskussion) 22:08, 21. Jul. 2013 (CEST)
Gegenfrage: Wo sind Fragesätze bei Teaserformulierungen ausgeschlossen? Hier imho durchaus passend und Interesse weckend. -- Miraki (Diskussion) 07:39, 22. Jul. 2013 (CEST)
Lateralfrage: Ist das Lemma 100 % korrekt? "Charmeur" heisst im Französischen u.a. Auch "Beschwörer" - so wie bei Schlangen (worauf auch die Flöte hindeutet). In anderen Referenzen liest man Schildkrötendompteur. Im Kunstpreis-Jahrbuch heisst es einfach Derwisch mit Schildkröten.
Kernfrage: Wie heisst es im Original? Terbiyecisi im Zusammenhang mit Tieren heisst "Bändiger" Unbedingt einen Muttersprachler konsultieren. "Erzieher" erscheint uns SEHR doitsch. Evtl. sollten alle Bezeichnungen für das Bild angegeben werden ? GEEZER... nil nisi bene 09:14, 22. Jul. 2013 (CEST)
Terbiyeci lässt sich sowohl mit „Ausbilder, Erzieher, Pädagoge“ als auch mit „Abrichter, Bändiger, Dompteur, Dresseur“ übersetzen. Bezogen auf Tiere kommt eher letztere Gruppe in Betracht. Zunächst wurde das Gemälde wohl schlicht Kaplumbağalar ve Adam („Die Schildkröten und der Mann/Mensch“) genannt. -- Hukukçu Disk. 10:53, 22. Jul. 2013 (CEST)
Abgesehn von dem "Lemma-Problem" stelle ich mir noch die Frage, wo die Frage aus dem Teaser geklärt wird. Im Artikel habe ich die Antwort nicht gefunden (oder übersehen).--Tumelum (Diskussion) 11:04, 22. Jul. 2013 (CEST)

Die sachlichen Probleme zu Artikel, Bild und Lemma bitte ich vorrangig in der Artikeldiskussion zu führen. Es sei denn, der Artikel soll hier ganz verschwinden - dann ginge ich mit dem Bild zum Taksim Meydanı.
Da der erste Teaservorschlag formale und inhaltliche Fragen stellt, die ich so nicht lösen kann und die uns hier nur unnötig aufhalten, hier ein entteaster Versuch:

--Goesseln (Diskussion) 11:33, 22. Jul. 2013 (CEST)

Mit erstem Teaser und Bild für 18. August vorbereitet. Möglich, dass auch andere Lemmata in Frage kommen, aber dieser Bildtitel scheint mir zumindest recht verbreitet zu sein.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Berita (Diskussion) 16:27, 17. Aug. 2013 (CEST)

Vorschlag: Brezovička (30. Juli) (erl.)

  • Einer der vormaligen Namen der slowakischen Stadt Brezovička ist sicher überraschend.

--C.Koltzenburg (Diskussion) 09:32, 31. Jul. 2013 (CEST)

Mir stellt sich da auf Anhieb die Frage, warum wurde der Ort umbenannt, und dazu gibt es leider keine Antwort in dem Artikel.--Tumelum (Diskussion) 09:51, 31. Jul. 2013 (CEST)
Der Grund für die Umbenennung des Dorfes (!) steht jetzt drin. Etwas weniger geheimnisvoll könnte geteasert werden:
Als Originalautor habe ich einen solchen Vorschlag völlig erwartet. Ich will dazu bemerken, dass Brezovička keine Stadt ist und war auch keine. Der heutige Name hieße auf deutsch etwa „Kleinbirkendorf“, da slowakisch breza = Birke. MarkBA (Diskussion) 12:57, 31. Jul. 2013 (CEST)
... und nach dem größeren Brezovica direkt nebenan. Eigentlich eine amüsante Entscheidung 1948. --Aalfons (Diskussion) 14:45, 31. Jul. 2013 (CEST)
Korr. und Variante:
  • Das slowakische Dorf Hamburg wurde wegen seines deutschen Namens 1948 in Brezovička umbenannt.
--Goesseln (Diskussion) 22:42, 1. Aug. 2013 (CEST)

Für 18. August mit Hamburg heißt.. vorbereitet. Dass es sich bei Brezovička nicht um eine Stadt handelt, spricht mE nicht gegen den Teaser.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Berita (Diskussion) 16:29, 17. Aug. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Theodor Sockl (12. Juli) (erl.)

Clara Adelheid Soterius von Sachsenheim, Porträt von Theodor Sockl (1847)

Vorschläge mit Bild

  • Ein Gemälde von Theodor Sockl aus dem Jahr 1847, das Porträt seiner zukünftigen Frau Clara, wird als charakteristisch für die Biedermeierzeit in Siebenbürgen angesehen.

-- Yarikata (Diskussion) 16:50, 13. Jul. 2013 (CEST)

Woran erkennt man, dass dieses Gemälde der Biedermeierzeit speziell in Siebenübrgen entspricht - und nicht allgemein der Biedermeierzeit? Der Maler lebte ja nur 1 oder 2 Jahre in Siebenbürgen, erhielt seine künstlerische Prägung also wohl eher anderswo. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 17:15, 15. Jul. 2013 (CEST)

Theodor Sockl verbrachte die meisten seiner künstlerisch produktiven Jahre in Siebenbürgen (1846-1847;1850-1857). Das Motiv des Gemäldes ist siebenbürgisch und die Referenzquelle erwähnt ausdrücklich, dass das Gemälde für die Biedermeierzeit in Siebenbürgen charakteristisch ist. Yarikata (Diskussion) 17:47, 19. Jul. 2013 (CEST)
@Chianti: da im Artikel nichts von Porträtsitzungen steht, ist auch unklar, wie das Kaiser-Porträt entstand.

noch ein Versuch:

  • Bei seinem Ableben wurde der Nachlass des Biedermeiermalers Theodor Sockl verhökert, um seine Beerdigungskosten zu decken.

--Goesseln (Diskussion) 12:13, 7. Aug. 2013 (CEST)


Montag auf der Hauptseite als erster Beitrag mit Teaser von AxelHH:

Theodor Sockl malte 1847 ein Portrait seiner zukünftigen Frau Clara, das als charakteristisch für die Biedermeierzeit in Siebenbürgen angesehen wird.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|Lantus|— 17:00, 18. Aug. 2013 (CEST)

Vorschlag: Burg Mörsberg (17. Juli) (erl.)

Burg Mörsberg

In der Kellergewölben der Burg Mörsberg leisteten Patrioten aus dem Jura "Schwur von Morimont", um sich von Bern loszusagen.

--Z thomas Thomas 06:58, 18. Jul. 2013 (CEST)

Jurassisch ... 170 Mill. Jahre alte Separatosaurier - das wird dem Leser gefallen :-))) GEEZER... nil nisi bene 10:18, 19. Jul. 2013 (CEST)

Ich habe mir mal erlaubt, in beiden obigen Teasern ein fehlendes "t" zu ergänzen.

  • Die Burg Mörsberg ist die südlichste der zahlreichen Burgruinen im Elsass.

.. Gruß  Sir Gawain Disk. 02:22, 21. Jul. 2013 (CEST)

Im Artikel steht wenig zum "Schwur", bei einem der Schwörer Xavier Stockmar steht auch nichts, ebensowenig im Artikel Kanton Jura. - Merkwürdiger Teaser und Artikel zur Schweizer (?) Geschichte. --Goesseln (Diskussion) 23:30, 14. Aug. 2013 (CEST)


Für Montag als zweiter Beitrag mit folgendem Teaser vorgesehen:

Die Burg Mörsberg ist die südlichste der zahlreichen Burgruinen im Elsass.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|Lantus|— 17:00, 18. Aug. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Lois Hechenblaikner (27. Juni 2013, Bilder folgen) (erl.)

  • Lois Hechenblaikners Fotos von „Schürzenjäger“-Fans wurden im Zillertal verboten.
  • Eine Ausstellung mit Lois Hechenblaikners Fotos von „Schürzenjäger“-Fans wurde vom Bürgermeister in Mayrhofen im Zillertal verboten.
  • Die Ausstellung mit Lois Hechenblaikners Fotos von „Schürzenjäger“-Fans wurde im Zillertal verboten und musste nach Innsbruck umziehen.
  • Wenn Lois Hechenblaikner in ein Skigebiet reist um dort Fotos zu machen, dann läuten bei den örtlichen Tourismusmanagern die Alarmglocken.

Ich hatte den Fotografen wegen Bildspende angeschrieben und auch welche bekommen mit Freigabe (nicht nur Portrait, sondern auch Werke aus den Serien!), die stelle ich ein sobald die Lizenzformalitäten geklärt sind. --Chianti (Diskussion) 15:29, 21. Jul. 2013 (CEST)
Nach wie vor keine Bilder und schon ziemlich alt. Vorschlag: Erlen--Tumelum un sien Sabbel-Bude 12:48, 14. Aug. 2013 (CEST)

Begründung wie am 14.08.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tumelum un sien Sabbel-Bude 13:19, 20. Aug. 2013 (CEST)

Fremdvorschlag Straßenheizung 27.7.2013 (erl.)

Installation einer Straßenheizung in Island

Heisses Thema aus dem WP:CafèSerten Disk Portal SV♯ 08:31, 31. Jul. 2013 (CEST)

Straßenabschnitte mit Straßenheizung sind No-Go-Area für Presslufthammer, Bagger und Co. —|Lantus|— 13:45, 31. Jul. 2013 (CEST)

Noch ein paar Teaservorschläge:

  • In Island und Skandinavien ist es üblich, die Straßen zu heizen.
  • Im bayrischen Marktredwitz gibt es eine 135 Meter lange Straßenheizung.
  • Die für eine Straßenheizung benötigte Erdwärme wird durch mehrere, meist über 100 Meter tiefe Bohrungen erschlossen.

--Berita (Diskussion) 16:38, 31. Jul. 2013 (CEST)

Marktredwitz! Neugierigmacher. --Aalfons (Diskussion) 21:44, 31. Jul. 2013 (CEST)
Ich bin mir nicht sicher, wie man die Länge einer solchen Heizung defeniert, könnte aber vermuten, dass man auch die Gesamtlänge der Rohre nehmen kann, daher:
  • Im bayrischen Marktredwitz ist ein 135 Meter langer Straßenabschnitt beheizt

--Tumelum (Diskussion) 10:12, 1. Aug. 2013 (CEST)

Ich fände es gut, wenn das Lemma Straßenheizung direkt im Teaser vorkommt und nicht als heizen. --AxelHH (Diskussion) 22:21, 1. Aug. 2013 (CEST)

Ob Marktredwitz wirklich neugierig macht weiß ich ja nicht... ;-) Meine Teaservorschlag wäre:

  • Rutschige Gehwege gibt es in Island nur dort, wo keine Straßenheizung installiert ist.

Grüße, --BauingBob ǁ Diskussion ǁ 13:55, 4. Aug. 2013 (CEST)

Mit Bauings Teaser für Mittwoch :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Serten Disk Portal SV♯ 09:21, 20. Aug. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Kielsonde (15.07.2013) (erl.)

Flugmanöver mit hohem Anstellwinkel
Kielsonde

Zur Messung der Geschwindigkeit bei extremen Flugmanövern nutzte das Experimentalflugzeug X-31 eine Kielsonde. -- Berg2 (Diskussion) 16:52, 26. Jul. 2013 (CEST)

Recht technischer für Laien schwer verständlicher Artikel. Den ziemlich einzigen Satz, den ich verstehe ist der des Teasers, dass die X-31 eine Kielsonde nutzt. --AxelHH (Diskussion) 08:55, 28. Jul. 2013 (CEST)

: Schlecht belegt und formuliert, so wäre ich gegen eine präsentation. Serten Disk Portal SV♯ 23:05, 28. Jul. 2013 (CEST)

Wieso bist Du der Meinung, der Artikel wäre schlecht belegt? Alleine der erste Einzelnachweis erklärt das ganze Prinzip doch schon. Verständlich ist der Artikel auch ("Pilotrohr in Venturidüse ermöglicht Druck- und damit Geschwindigkeitsmessung auch wenn der Drucksensor nicht frontal angeströmt wird"), alle notwendigen weiterführenden Wikilinks sind da, so dass man sich alles anlesen kann. Er könnte zwar etwas flüssiger geschrieben sein, aber das ist Geschmacksfrage. --Dirts(c) (Diskussion) 07:41, 29. Jul. 2013 (CEST)

::: pdfs technischer Dokumente von 1935 und 1951 und ein Jahresbericht eines Vereins - bei einer Studentenverbindung hinge der löschantrag schon länger. Desweiteren kommen noch beispiele (unbelegte) wo das kielteil NICHT im Einsatz ist. Unfug, QS Fall. Serten Disk Portal SV♯ 07:50, 29. Jul. 2013 (CEST)

Wenn Du meinst, der Artikel wäre ein Fall für die QS oder es würden Belege fehlen oder nicht ausreichen, dann setz die entsprechenden Wartungsbausteine. Wir waren uns doch weitgehend einig, dass ein Vorschlag bei SG? auch immer dazu führt, dass andere Leute mit ganz anderer Sichtweise und Erwartungen auf die Artikel schauen und vielleicht Defizite finden, die dem Autor gar nicht aufgefallen sind, weil für ihn manche Dinge einfach selbstverständlich sind. Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 06:44, 30. Jul. 2013 (CEST)

Alte Dokumente sind nicht automatisch schlecht. In diesem Fall sind es sogar die Primärquellen und damit erste Wahl. Den Vorwurf, der Artikel sei schlecht belegt, kann ich daher nicht nachvollziehen. Ja, es ist ein technischer Artikel, aber diese Rubrik soll dem geneigten Leser ja auch die Möglichkeit geben, seinen Horizont zu erweitern. Ohne hier irgend jemandem auf den Fuß treten zu wollen, aber je nach Vorbildung tut man sich mit dem Verständnis eines Sachverhalts eben leichter oder schwerer. Der eine muss bei geschichtlichen Themen sein Wissen um das eigentliche Thema stellenweise noch etwas vertiefen, andere bei gesellschaftlichen, biologischen oder eben auch technischen Sachverhalten. Wie Dirts(c) bereits erwähnte, sind die weiterführenden Links jedoch drin und damit können sich Interessierte durchaus in die Thematik einlesen. Ich persönlich sehe diesen Artikel im Sinne der Vielfältigkeit als Bereicherung für diese Rubrik. -- Guopher (Diskussion) 13:52, 20. Aug. 2013 (CEST).

Primärquellen sind sorry - keineswegs erste Wahl. ;) Serten Disk Portal SV♯ 14:08, 20. Aug. 2013 (CEST)
Warum sollen Primärquellen nicht erste Wahl sein? In speziell diesen Quellen steht genau, welche Versuche die NASA durchgeführt hat, wie die Ergebnisse waren und warum das Design so gewählt wurde, wie es ist. Besser Belege werden sich hier wohl kaum finden lassen. -- Guopher (Diskussion) 14:23, 20. Aug. 2013 (CEST)
WP:Belege ist da einschlägig. Ein Datenblatt ist eine Primärquelle, wir wollen Sekundärquellen, die sagen, das Ding misst gut. Serten Disk Portal SV♯ 14:26, 20. Aug. 2013 (CEST)
Auch deine Sekundärquellen sollst du haben. Inzwischen habe ich den Artikel mit entsprechenden wissenschaftlichen Publikationen ausgestattet. -- Guopher (Diskussion) 15:22, 20. Aug. 2013 (CEST)
So soll es sein ;) 15:32, 20. Aug. 2013 (CEST)

Nachdem die Kritikpunkte am Artikel scheinbar nun zur Zufriedenheit abgearbeitet sind, habe ich ihn zusammen mit Schranck No: II. für morgen mit bearbeitetem (beschnittenem) Bild vorbereitet. Falls es andere Meinungen zur Artikel- bzw. Bildauswahl gibt, verbleiben heute ja noch ein paar Stunden, um das anzupassen. -- Guopher (Diskussion) 10:14, 21. Aug. 2013 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guopher (Diskussion) 10:14, 21. Aug. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Tibor Erdey-Grúz (10. Juli 2013) (erl.)

oder

--Nick B. (Diskussion) 23:02, 16. Jul. 2013 (CEST)

Recht kurze 08/15 Biographie, Chemiker und Minister. Im Teaser sollte etwas genaueres zu den wissenschaftlichen Leistungen und dem Kontrast zum politischen Amt stehen, nichts so pauschales wie -Beitrag zur Wissenschaft- . --AxelHH (Diskussion) 23:11, 16. Jul. 2013 (CEST)
Wenn es präziser sein soll: Der ungarische Physikochemiker Tibor Erdey-Grúz wird bei der Benennung der Butler-Volmer-Gleichung nicht mehr berücksichtigt, auch um deren Namen nicht unpraktikabel lang werden zu lassen. Die Kürze ist nur ein Grund, vermutlich war und ist Butler in der westlichen Welt einfach bekannter. Dieser Satz wäre eine sehr präzise Beschreibung, um was es geht, ist aber als Teaser wohl nicht optimal, da er schon sehr viel verrät und da der Fachbegriff Butler-Volmer-Gleichung vielen unbekannt ist. Daher vielleicht besser:
  • Die vom Physikochemiker Tibor Erdey-Grúz entdeckte Gleichung trägt nur selten seinen Namen.
  • Der Physikochemiker Tibor Erdey-Grúz ist Mitentdecker einer Gleichung, die nur selten seinen Namen trägt. – präziser im Hinblick auf seine Rolle als Mitarbeiter.
--Nick B. (Diskussion) 22:55, 18. Jul. 2013 (CEST)

Wenn sein Anteil am Entstehen dieser Gleichung im Teaser genannt werden soll, müsste er im Artikel verständlich dargelegt werden.
Ist das allgemeiner Konsens, dass sein Name bei der Benennung dieser Gleichung berücksichtigt werden sollte, oder ist das nur eine Einzelmeinung? In letzterem Fall dürfte es - im Artikel und im Teaser - nicht einfach als Tatsache hingestellt werden. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 11:20, 17. Jul. 2013 (CEST)

Es handelt insofern nicht um eine Einzelmeinung als Erdey-Grúz als einer der Entdecker allgemein anerkannt wird. Andererseits wird die Gleichung heute zumeist Butler-Volmer-Gleichung genannt, d.h. die Notwendigkeit einer Umbenennung ist nicht allgemein anerkannt.--Nick B. (Diskussion) 22:55, 18. Jul. 2013 (CEST)

Ein paar kleine Ergänzungen im Artikel hatte ich vorgenommen, aber der Artikel überzeugt mich nicht, weder das Ministeramt im Stalinismus noch die vermurkste Namensgebung der Gleichung kommen richtig heraus. Fazit: nicht jede interessante Vita lässt sich in einem wie hier allzuknappen Artikel zusammenfassen. Vom Teaser mal ganz abgesehen. --Goesseln (Diskussion) 12:43, 7. Aug. 2013 (CEST)

Aufgrund des Alters (42 Tage) schlage ich vor, zu erlen.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 10:28, 21. Aug. 2013 (CEST)

Ich setze mal auf erledigt, zum einen wegen Zeitablauf, zum anderen kamen in der Disk gravierende Lücken im Artikel zur Sprache, die offenbar nicht behoben werden konnten.--Berita (Diskussion) 23:16, 25. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Berita (Diskussion) 23:16, 25. Aug. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Volocopter (16. Juli 2013) (erl.)

Erstflug des Volocopters

Innovation in der deutschen Luftfahrtindustrie Volocopter, der weltweit erste, rein elektrisch betriebene bemannte Hubschrauber. Erstflug Oktober 2011. --Dos Vientos (Diskussion) 13:12, 16. Jul. 2013 (CEST)

Dieser Teaser greift einer Entscheidung vor. Und im Artikel sind noch viel zu viele Werbetext-Elemente... --Epitesz (Diskussion) 13:56, 17. Jul. 2013 (CEST)

Mir fehlt irgendwie (vielleicht übersehe ich sie auch) eine unabhängige Quelle, die das "weltweit erste" bestätigt. +1 zum zweiten Teaser von AxelHH.--Tumelum (Diskussion) 07:26, 18. Jul. 2013 (CEST)

Ich halte den Werbetext nicht für präsentabel. --Andibrunt 07:41, 19. Jul. 2013 (CEST)

Ich finde das Artikelthema zu dieser Neuheit schon interessant, obwohl es streckenweise leicht nach Werbung klingt, insbesondere die Listung der Medienberichte. Es ist mal was ganz Neues und daher sehr passend für Schon gewusst. --AxelHH (Diskussion) 10:21, 21. Jul. 2013 (CEST)
Der Artikel sollte sprachlich noch weiter neutralisiert werden ("neuartig", "so überzeugt"), dann steht der Präsentation sicher nichts im Wege. Dass das eine relativ neue Erfindung ist, ist schon durch die Nennung der Fakten erkennbar, das muss nicht werbend hervorgehoben werden. Auch die von Axel genannte Aufzählung macht in der Ausführlichkeit eher wenig Sinn, würde ich kürzen. Falls in den Sendungen eine fachliche Rezension stattgefunden hat, wäre deren Inhalt interessant.--Berita (Diskussion) 11:15, 21. Jul. 2013 (CEST)
Mehr als 40 Tage alter Vorschlag, dessen Werbecharakter immer noch unverkennbar erscheint, daher:
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Miraki (Diskussion) 09:40, 28. Aug. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Schwedische Israelmission in Wien (16.Juli) (erl.)

In diesem fast ausschließlich mit Primärquellen, nämlich den Sitzungsprotokollen der Israelmission, belegten Artikel fehlt eine Referenzierung der angeblich erfolgten Fluchthilfe mit reputabler Sekundärliteratur, ein Artikel im Christusboten von 1972 und eine ORF-Sendung von 2001 gehören sicher nicht dazu. So ist das sicher nichts für die Hauptseite.--Arabsalam (Diskussion) 09:08, 26. Jul. 2013 (CEST)
@Arabsalam: Ist das jetzt die „Retourkutsche“, weil ich bei Deinem SG?-Vorschlag Khara (Ramayana) auf fehlende Sekundärliteratur hinwies?
Deine Bemerkungen sind aber unzutreffend. Du schreibst „fast ausschließlich mit Primärquellen“: Nein, der Artikel stützt sich hauptsächlich auf die unter Weblinks genannte Abhandlung
„Ulrich Trinks: Die schwedische Mission in der Seegasse (umfassende geschichtliche Darstellung)“
Diese müsste ich bei jedem zweiten Satz als Beleg anführen – ich weiß nicht, ob das sinnvoll wäre. Daher signalisierte ich die Bedeutung dieser Abhandlung durch meinen Zusatz „umfassende geschichtliche Darstellung“.
Du schreibst: „nämlich den Sitzungsprotokollen der Israelmission“ – nein, diese kommen überhaupt nicht vor (ich weiß auch nicht, ob solche überhaupt existieren).
Die mehr als 3000 Geretteten werden von Zeitzeugen genannt, von Historikern – vor allem Ulrich Trinks, der die Geschichte der Schwedischen Israelmission erforschte und nachzeichnete – bestätigt (dass er es war, der den Bericht von Hedenquist verwertete, wird im Beleg davor angeführt, sollte dann eigentlich klar sein), und in vielen Medien genannt. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 10:50, 26. Jul. 2013 (CEST)
Einen Großteil des Artikels belegst du mit einem Buch von dir (dass du nebenbei prominent und als einziges Werk unter Literatur anführst, schon mal von WP:IK gehört?), einer Edition von Sitzungsprotokollen und Programmen unter dem Titel Evangelische Allianz in Wien von der Ersten Republik bis zur NS-Zeit (1920-45). Für mich hört sich das nach Primärliteratur an. Dass du dich auf Ulrich Trinks umfassende Geschichtsdarstellung beziehst, geht aus den Belegen nicht hervor, zumal du dieses Werk seltsamerweise nur unter Weblinks anführst und nicht unter Literatur, wo es offensichtlich (neben dein Werk) hingehört. Und ja, bei einem Thema, von dem man keine Ahnung hat und zu dem es bis auf einen Satz in einem Lexikon keine Sekundärliteratur gibt, eben solche einzufordern, das kann ich auch.--Arabsalam (Diskussion) 11:15, 26. Jul. 2013 (CEST)
Mindestens dein letzter Satz, Arabsalam, erinnert sehr stark an Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen. Genau das wollen wir hier und anderswo bei Wikipedia nicht. Der Artikel ist vollkommen ausreichend und reputabel belegt. Dass der unter Klarnamen hier arbeitende Kollege seinen wissenschaftlichen Beitrag angibt, ist nicht verwerflich, sondern in der Sache angemessen. -- Miraki (Diskussion) 17:47, 26. Jul. 2013 (CEST)
@Arabsalam, der schrieb: „das kann ich auch“. Aber ich habe weder einen Mängel-Baustein auf Deinen Artikel gesetzt, noch habe ich bei der SG?-Diskussion geschrieben, dass „das sicher nichts für die Hauptseite“ ist. Also solltest Du bei Deiner Rache-Aktion Maß halten!
Du verweist auf WP:IK. HIer besteht überhaupt kein Interessenkonflikt, das wurde schon ausdiskutiert (z.B. bei der Lesenswert-Kandidatur des Artikels über Arnold Köster). Wenn ein unter Nicknamen agierender Wikipedianer auf ein eigenes Buch verweist, so bemerkst Du das nicht einmal – bei mir, weil ich als einer von wenigen mit Klarnamen agiere, bemerkst Du das. Diese meine Transparenz sollte man mir eigentlich nicht zum Vorwurf machen. Aus diesem Buch ergänze ich einzelne Details zur Geschichte der Schwedischen Israelmission, aber der Großteil des Artikels beruht keineswegs darauf. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 17:46, 26. Jul. 2013 (CEST)

Wenn die Institution SIiW den eigentlichen Zweck der Judenmission hatte, warum steht dann im Artikel so wenig von deren Erfolgen ? Wieviele der Flüchtlinge waren keine zum Protestantismus konvertierte Juden?
Zum Teaser: Es gibt nur einen Formulierungsvorschlag, der vom Hauptautor stammt - und gemäß einem Diskussionsbeitrag an anderer Stelle auf dieser Seite bevorzugt behandelt werden soll. Besser als "durch die SIiW" scheint mir allerdings "mit Hlfe der SIiW". Die ohnehin umstrittene Zahlenangabe 1.000 ist im Artikel nicht wirklich belegt, sondern wird dort als von 1.500 bis 3.000 diskutiert.
Also leider noch offene Fragen in einem wichtigen Artikel. --Goesseln (Diskussion) 16:52, 23. Aug. 2013 (CEST)

@Goesseln: "warum steht dann im Artikel so wenig von deren Erfolgen?" Immerhin steht dort: "Pro Jahr traten etwa 100 Juden und Jüdinnen zur Evangelischen Kirche über." –– Franz Graf-Stuhlhofer, 13:43, 28. Aug. 2013 (CEST)
"mit Hilfe der SIiW" - gut, bessere ich oben in meinem Teaser-Vorschlag aus.
wie viele Flüchtlinge zum Protestantismus konvertierte Juden waren - so präzise wird in der Fachliteratur nicht unterschieden, es werden bloß beide Gruppen genannt (Juden/Judenchristen).
Gesamtzahl: "mehr als 1000 Juden" (vielleicht besser: "mehr als tausend Juden") - das stimmt auf jeden Fall. Wenn ich schreiben würde: "mindestens 1500", dann klingt das präziser als gewollt. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 17:57, 23. Aug. 2013 (CEST)
Schwedische Mission im Haus Seegasse 16

Heute kam ein Bild, das sich vielleicht eignet? –– Franz Graf-Stuhlhofer, 20:30, 25. Aug. 2013 (CEST) Nachtrag: Falls das Bild wenig bringen würde, dann eben ohne Bild.

Da der Artikel so alt ist wie der über den Volokopter oben (43 Tage)...befürchte ich, dass sich keiner erbarmen wird und schlage daher erlen. vor.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 10:08, 28. Aug. 2013 (CEST) Done so :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Serten Disk Portal SV♯ 10:49, 28. Aug. 2013 (CEST)

Nachtrag: Ich hätte heute den Vorschlag trotz auch eigener verschiedentlich geäußerter Bedenken doch noch einstellen wollen, bin dann aber über Österreich im Teaser gestolpert. Nach dem Anschluss Österreichs emigrierten/flohen diese Wiener jüdischen Konvertiten aus dem Deutschen Reich - meine ich mal... --Goesseln (Diskussion) 16:03, 30. Aug. 2013 (CEST)

@Goesseln: Das eine schließt das andere nicht aus. Österreich war dann ein Teil des Deutschen Reiches, da hast Du Recht. Wobei der Begriff "Österreich" während der NS-Zeit zurückgedrängt (aber nicht ganz vermieden) wurde, etwa bemühte man sich, ihn durch "Ostmark" zu ersetzen.
Noch eine andere Frage ist, wie wir dieses Gebiet nun im historischen Rückblick bezeichnen. Wir haben z.B. einen WP-Artikel Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus, und im Artikel Geschichte Österreichs gibt es ein Kapitel Österreich im Deutschen Reich (1938–1945). D.h. wir reden im historischen Rückblick durchaus von "Österreich", auch wenn dieses damals nicht als eigenständiger Staat existierte. (Wenn wir über die Zeit 1938-45 sprechen, reden wir aber nicht von "Republik Österreich", denn das wäre tatsächlich unzutreffend.)
Hätte ich den Teaser formuliert: "... mehr als 1000 Juden aus dem Deutschen Reich fliehen", würde der Leser irrtümlich denken, dass diese Juden aus verschiedenen Teilen des Deutschen Reiches kamen, was ja nicht stimmt. Daher ist "... aus Österreich" wohl die beste Lösung. (Oder man schreibt: "... aus Wien", aber dann kommt im Teaser 2mal Wien vor; oder man lässt eine Regionsangabe überhaupt weg.)
Auch wenn Du z.B. sagen würdest: "... floh aus Bayern", behauptest Du damit nicht zwangsläufig, dass Bayern zu jener Zeit ein eigenständiger Staat war. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 17:29, 30. Aug. 2013 (CEST)
Hnweis - insbesondere Bayern und Österreich waren auch damals noch völkerrechtliche Subjekte, vgl. Salinenkonvention von daher ist G-S rechtzugeben. Serten Disk Portal SV♯ 10:14, 31. Aug. 2013 (CEST)

Fremdvorschlag Diskagma buttonii 29.7.2013 (erl.)

  • Diskagma buttonii ist mit einem Alter von 2,2 Milliarden Jahren weit älter als die ältesten bisher bekannten Fossilien von einzelligen Eukaryoten.

--Josef Papi (Diskussion) 22:52, 31. Jul. 2013 (CEST)

Das legt nahe, dass D.b. auch ein Eukaryot war (warum sonst mit Eukaryoten vergleichen?) - aber ist das gesichert? Hinter Eukaryoten steht da ein verbogenes Ausrufezeichen... Ist die derzeitige Kat.-Zuordnung ok ..? GEEZER... nil nisi bene 08:03, 2. Aug. 2013 (CEST)
Hinweis: An dem Artikel wurde seit dem 29.07. nichts mehr gemacht. Ob da wohl noch mal was zu der Frage hier und der auf der Disk.Seite kommt?--Tumelum un sien Sabbel-Bude 15:34, 22. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Serten Disk Portal SV♯ 10:12, 29. Aug. 2013 (CEST)

Vorschlag: Archiv verschwundener Orte (26. Juli) (erl.)

Ausstellung im Archiv verschwundener Orte

--Berita (Diskussion) 18:36, 27. Jul. 2013 (CEST)

Etwas geheimnisvoller. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:24, 27. Jul. 2013 (CEST)
Ausstellung im Archiv verschwundener Orte
Idealer "Schon Gewusst" Artikel. Vielleicht käme ein anderes Bild aus dem Artikel hier noch besser (das dritte oder vierte?). Die Teaser 1 und 3 gefallen mir am besten, wobei ich bei Teaser 3 während durch als ersetzen würde. --Lienhard Schulz Post 10:42, 28. Jul. 2013 (CEST)
Beim Bild irritiert der Besucher, der im Kleinformat des Bildes anscheinend etwas vor sich trägt. --AxelHH (Diskussion) 11:08, 28. Jul. 2013 (CEST)
Vermutlich den Infosauger ;-) btw Nightflyers Teaser gefällt mir. Ich hab mal im dritten Teaser "während" durch "als" ersetzt, danke für die Anregung.--Berita (Diskussion) 12:21, 28. Jul. 2013 (CEST)
Ne, vom Infosauger gibt es kein Bild. Wird wie ein Staubsauger vor sich hergeschoben. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:56, 28. Jul. 2013 (CEST)
Hallo, freue mich sehr, dass der Artikel hier diskutiert wird. Die Infosauger sind auf dem Foto in der rechten Ecke am Fenster zu sehen. Nightflyer hat ganz recht, sie werden wie ein Staubsauger geschoben. --lutki (Diskussion) 23:14, 29. Jul. 2013 (CEST)
Das vierte Bild würde noch besser gefallen, muss aber durch den unsäglichen Fotografenfehler (eigene Kameratasche aufgenommen) ausscheiden! Vielleicht ein Ausschnitt vom Fussboden des dritten Bildes. —|Lantus|— 16:55, 30. Jul. 2013 (CEST)
@Lantus: Die Worte unsäglicher Fotografenfehler halte ich für entschuldigungswürdig. Wenn du das dunkle links in der Ecke meinst, das sind Sitzhocker, die mehrfach im Raum vorhanden sind. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 19:53, 30. Jul. 2013 (CEST)
Das Bild meine ich doch garnicht. Eins unten drunter im Artikel. —|Lantus|— 10:00, 31. Jul. 2013 (CEST)
  • Der Energiekonzern Vattenfall finanziert das Archiv verschwundener Orte und die Dokumentation der seit 1924 im Lausitzer Braunkohlenrevier abgebaggerten Dörfer.

Bisserl Wasser in den WeinSerten Disk Portal SV♯ 23:03, 28. Jul. 2013 (CEST)

Ja, Vattenfall hat den Bau und die Ausstattung finanziert. Seit der Übergabe ist die Stadt Forst der Träger. Damit hat Vattenfall noch nicht einmal ansatzweise eine Wiedergutmachung für zerstörte Dörfer geleistet. Das geht auch gar nicht. Weg ist weg! Viel schlimmer ist, dass es ja noch weiter gehen soll (Welzow II, Nochten, Jänschwalde) und noch mehr Dörfer sterben sollen.--lutki (Diskussion) 23:14, 29. Jul. 2013 (CEST)
Bereich Horno
Die Dörfer werden verlegt, da stirbt gar nichts, der kulturgeschichtliche Wert dürfte sich in Grenzen gehalten haben, bzw. ohne den Bergbau würde sich kaum einer drum scheren, wenn die so bröselten wie viele verlassene Käffer in McPomm. Serten Disk Portal SV♯ 23:33, 29. Jul. 2013 (CEST)
Und was sollen uns diese Ausführungen jetzt für die aktuelle Diskussion sagen? --Dirts(c) (Diskussion) 06:40, 30. Jul. 2013 (CEST)
Daß die Finanzierung durch den Abbau selbst mit zu dem Thema gehört. Serten Disk Portal SV♯ 14:26, 30. Jul. 2013 (CEST)

Bild umgestaltet und retuschiert. --AxelHH (Diskussion) 21:01, 30. Jul. 2013 (CEST)

Hallo AxelHH, die Retusche ist gelungen, allerdings entspricht das Foto nun nicht mehr der Realität. Das gebogene "Gebilde" an der Wand ist ein Bücherregal, jedenfalls wird es so genutzt. Das wird nicht getragen sondern ist fest installiert. --lutki (Diskussion) 23:36, 30. Jul. 2013 (CEST)
Es gibt doch ein paar mehr Fotos, können wir nicht einfach eins der anderen nehmen?--Tumelum (Diskussion) 07:09, 31. Jul. 2013 (CEST)
Bereich Horno
Mir gefällt z.B. das Foto hier am besten. Da kann man am meisten von der Ausstellung erkennen. --Dirts(c) (Diskussion) 07:50, 31. Jul. 2013 (CEST)
"Da kann man am meisten von der Ausstellung erkennen", ja und leider auch die von mir weiter oben monierte Kameratasche. Aber die nimmt AxelHH bestimmt noch weg, wenn wir ihn darum bitten. —|Lantus|— 10:00, 31. Jul. 2013 (CEST)
Da hast Du Recht. Das wäre dann aber auch eine kleine Retusche und würde hoffentlich nicht so auffallen, wie die oben, wo ein ganzes Regal entfernt wurde und man auch noch Reste der Bearbeitung erkennen kann. --Dirts(c) (Diskussion) 06:55, 2. Aug. 2013 (CEST)
Ich habe noch keine Änderungen an den letzten beiden Bilder vorgenommen, weil ich sie nicht für geeignet halte. Man kann da fast nichts erkennen. Ja klar, das mit dem wegretuschierten Regal ist fast eine Verfälschung, aber soll nur als Teaserbild dienen. Mit dem Regal sieht das Bild in Kleinformat aus, als ob der Mann was vor sich trägt. --AxelHH (Diskussion) 18:47, 10. Aug. 2013 (CEST)
Bildauswahl scheint hier schwierig zu sein. Ich kann die Argumente durchaus nachvollziehen. Daher schlage ich vor, einfach diesen Artikel gleich als einen ohne Bild zu behandeln und sich eher auf den Teaser zu konzentrieren. --Dirts(c) (Diskussion) 09:09, 19. Aug. 2013 (CEST)

AxelHH, würdest Du mir bitte das letzt Fof entsprechend bearbeiten? Für morgen würde ich den Artikel gern benutzen. —|Lantus|— 08:15, 25. Aug. 2013 (CEST)

Beim vorletzten ist die Kameratasche im Weg, beim letzten wüsste ich nicht, was ich ändern sollte. Aber ehrlich gesagt habe ich keine Lust Bilder zu ändern, von denen ich nicht überzeugt bin, dass sie sich eigenen. Man kann auf beiden im Miniformat eigentlich nichts erkennen. Bin eher für Teaser ohne Bild oder das wo ich das Regal wegretuschiert habe. --AxelHH (Diskussion) 21:29, 25. Aug. 2013 (CEST)

Mit dem ersten Teaser ohne Bild für den 31. August eingetragen.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Goesseln (Diskussion) 15:52, 30. Aug. 2013 (CEST)

Diskussionsseite (erl.)

Könnte man vielleicht die Diskussionen, die nicht das Alltagsgeschäft unmittelbar tangieren, auf eine solche Seite auslagern: Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/Projektenwicklung ?
--Goesseln (Diskussion) 21:10, 5. Jul. 2013 (CEST)

Ja. Serten (Diskussion) 21:57, 5. Jul. 2013 (CEST)
Ist Projektentwicklung gemeint oder was ist Projektenwicklung? --Diwas (Diskussion) 22:57, 7. Jul. 2013 (CEST)
Danke für den Hinweis: Das war 1. ein Typo und 2. ein unverbindlicher Vorschlag, der eigentlich nicht sofort umgesetzt werden sollte. Vor einer Korrektur vielleicht besser noch einmal Luft holen und überlegen, welche zutreffende Bezeichnung gewählt werden könnte.
Sodann bräuchte es natürlich hier auch eine kurze Begründung, warum wir das machen. Und auch eine Verlinkung von hier auf die Unterseite. Die stelle ich mir so vor, dass alle dort eröffneten Threads einzeln von hier aus verlinkt werden. --Goesseln (Diskussion) 23:10, 7. Jul. 2013 (CEST)
@Serten: da wurden hier seinerzeit neben der Diskussion über ein Vorurteilsprojekt weitere verschiedenartige Diskussionsbeiträge "entfernt", die wir jetzt hier nicht erlen und archivieren können. Könntest Du das bitte noch "reparieren" ? Und dann hier erlen, weil es wohl niemand vermisst hat ? --Goesseln (Diskussion) 00:02, 2. Aug. 2013 (CEST)
Leider nein, da bin ich nicht versiert genug. Serten Disk Portal SV♯ 00:11, 2. Aug. 2013 (CEST)

Ich habe die Seite an die korrekte Stelle Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst/Projektentwicklung verschoben. Der Zweck der Seite sollte noch beschrieben werden und die Seite an geeigneter Stelle, z. B. im Intro, verlinkt werden. Gerald SchirmerPower (Diskussion) 21:00, 24. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Keine Beiträge seit August, Vorschlag hat sich offenbar nicht durchgesetzt.--Berita (Diskussion) 22:52, 9. Okt. 2013 (CEST)

Projektvorschläge (erl.)

Welchen Bias zeigt die Auswahl bei "Schon gewusst?"

siehe Welchen Bias zeigt die Auswahl bei "Schon gewusst?", inkl. Folksonomy/ Social Tagging

Grüße, Pipifaxa (Diskussion) 12:36, 8. Jul. 2013 (CEST)

Siehe auch Wikipedia:Projektdiskussion#Untersuchung_des_Bias_der_Community_versus_Bias_der_Leser Serten Disk Portal SV♯ 11:36, 12. Jul. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Keine Beiträge seit Juli.--Berita (Diskussion) 22:52, 9. Okt. 2013 (CEST)

Einführung einer Kategorie für präsentierte Artikel (erl.)

Wikipedia:Hauptseite/Schon_gewusst/Projektenwicklung#Artikel-Kategorien_als_Spektrometer Die Kategorie siehe Kategorie:Wikipedia:Schon gewusst?, da würde ich gerne bald wissen, ob wir die künftig einbauen können und sollen. Serten Disk Portal SV♯ 11:40, 12. Jul. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Keine Beiträge seit Juli, Vorschlag hat sich offenbar nicht durchgesetzt.--Berita (Diskussion) 22:52, 9. Okt. 2013 (CEST)

Oktober-Spezial Brasilien (erl.)

Hallo, es ist die Idee aufgekommen, dass der Artikelbestand zu Brasilien als Gastland der Frankfurter Buchmesse dieses Jahr im Oktober etwas verbessert und erweitert wird und auf differenzierte Weise ein wenig mehr Erwähnung auf der Hauptseite finden könnte, ohne dass es monothematisch wird. (Touristisch werbend sowieso nicht > um Missverständnisse zu vermeiden. Das soll kein Gibraltar werden.) Liebe Grüße Catfisheye (Diskussion) 14:24, 27. Jul. 2013 (CEST)

Zur Info: Die Frankfurter Buchmesse findet vom 9. bis 13. Oktober 2013 statt.
Zu denkbaren Wikipedia-Aktivitäten gibt es eine Seite: Wikipedia:Frankfurter Buchmesse 2013
Der Hauptartikel Brasilianische Literatur wurde 2011 angelegt, die Kategorie:Brasilianische Literatur hat zur Zeit 110 Einträge, da scheint noch viel Luft nach oben zu sein.

Mein Kommentar: Wozu braucht es einen SG?-Special ? Alle Vorschläge, die hier bis Mitte September eingestellt werden, kommen sowieso noch vor dem 5. Oktober zum Zug. Terminwünsche ließen sich wohl auch berücksichtigen. Käme es zu einer thematischen Häufung, dann müsste hier in freier Diskussion ausgewählt werden, dabei könnten Portal:Brasilien und Portal:Literatur bei der Auswahl helfen.
--Goesseln (Diskussion) 14:11, 28. Jul. 2013 (CEST)
Ich habe ein wenig Bedenken, ob die Leser den Grund des Specials mitbekommen. Dass die Frankfurter Buchmesse stattfindet, werden viele noch wissen, aber das diesjährige Gastland dürfte eher "Insiderwissen" sein. Falls wir das Special machen, würde ich vorschlagen, dieses mal auf das Brimborium mit Ausschreibung und Abstimmung zu verzichten, worum es oft Ärger gab, u.a. wegen der vielen "Restartikel" mit ähnlichem Thema. Zumal das traditionelle Halloween-Special kurz danach kommt. Du hast ja offenbar schon Autoren angesprochen, da könnte man vier Artikel zusammenstellen, diese an einem Tag präsentieren und danach wie üblich weitermachen. Als Termin würde ich die Eröffnung der Messe vorschlagen, dann ist sie wahrscheinlich in den Nachrichten darüber verlinkt.--Berita (Diskussion) 09:02, 29. Jul. 2013 (CEST)
Zum Eröffnungstag den Schwerpunkt zu setzen, halte ich für eine gute Idee. Und Brasilien-Themen sowie Gelegenheiten, diese zu präsentieren und zu plazieren, gibt es wegen der Fußball-WM 2014 und Olympia in Rio 2016 in absehbarer Zeit wahrlich genügend, so dass ich mich Berita anschließe.--Chianti (Diskussion) 09:08, 29. Jul. 2013 (CEST)
+ 1. -- Miraki (Diskussion) 09:25, 29. Jul. 2013 (CEST)
Was haltet Ihr von einem einleitenden Hinweis auf solche Themenbündel - sowas wie "... daß Brasilien Gastland der Frankfurter Buchmesse ist?" ".... in Hessen viele WP-Artikel geschrieben werden" hatten wir ja schon. Imho wäre das hilfreich, berita pflichte ich ansonsten bei. Serten Disk Portal SV♯ 11:05, 29. Jul. 2013 (CEST)
im Portal tut sich nichts. Goesseln (Diskussion) 13:49, 19. Sep. 2013 (CEST)
Ich denke, wir können noch bis zum 25.9. abwarten, dann bleiben zwei Wochen für Qualitätscheck und Teaserbrainstorming. Falls es nur ein oder zwei Artikel werden, könnte man die auch in die normale Tagesroutine mit reinnehmen. Wenn gar keine kommen - dann halt nicht :-)--Berita (Diskussion) 16:45, 19. Sep. 2013 (CEST)
Werr nicht will hat ghabbt, dut der Schwabe sagen. Wie wärs mit einem Special zum Cannstatter Wasen? Das „jährlich am 28. September zu Kannstadt abzuhaltendes landwirtschaftliches Fest“ geht mittelbar auf den 1815 erfolgten Ausbruch des Tambora zurück, da gibts genug Ansätze für interessante Artikel. Serten Disk Zum Admintest 17:27, 19. Sep. 2013 (CEST)
Hab einen in der Pipeline, brauch aber noch ein paar Tage! -- Alt 17:41, 19. Sep. 2013 (CEST) Aktueller Stand: Sollte morgen fertig werden.-- Alt 23:19, 25. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Serten Disk Zum Admintest 01:09, 10. Okt. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Cyanocorax hafferi (26. September)

  • Der brasilianische Cyanocorax hafferi ist die erste neu beschriebene Rabenvogelart seit 75 Jahren.

Als SW-Beitrag vielleicht etwas überkandidelt, aber es passte so schön. Wenn's wirklich nicht geht, kann ich auf die Schnelle den Weißnackenblauraben in abgespecktem Format fertigstellen und anschließend dann mästen.-- Alt 21:13, 26. Sep. 2013 (CEST)

Autoren für einen Brasilientag

Die Situation mit neuen Literaturartikeln im Brasilienportal ist besser als gedacht, aber: es sind alles nur Stubs ("Klappentexte"). Ich habe daraus die letzten sieben Autoren zusammengestellt, die als ein Special für einen Tag in einem Block erscheinen könnten, also sieben auf einen Streich. Das sprengt natürlich alles bisher Dagewesene. Da aber auf der Hauptseite rechts unten meistens noch Platz war, könnten wir das ja mal ausprobieren, im Falle, dass es einen optischen Durchhänger verursacht, würde man eben um Mitternacht noch die letzten wegkürzen. - Vielleicht kommen ja auch noch ein paar weitere Artikelvorschläge. Die "Hauptautoren" sind von mir noch nicht benachrichtigt, weil ich ersteinmal hier das Vorgehen abstimmen möchte. Der Brasilienautorenblock würde nur am Mittwoch, den 9. Oktober erscheinen, am Donnerstag würde die unterbrochene SG?-Folge wieder aufgenommen.
Die SG?-Box hätte dann folgenden Inhalt (mit dem Intro):

Zur Frankfurter Buchmesse 2013 wurden 70 brasilianische Autoren eingeladen, von denen in der deutschen Wikipedia noch vierzg fehlen. Im September wurden folgende Artikel zur brasilianischen Literatur neu erstellt:

Adriana Lisboa (2010)
  • Die Autorin und Übersetzerin Adriana Lisboa war auch schon Sängerin der Música Popular Brasileira.
  • Der Politologe Renato Lessa soll für die Fundação Biblioteca Nacional das Bibliothekswesen in Rio neu organisieren.
  • Der Marxist Caio Prado war ein Kritiker der brasilianischen Militärdiktatur.
  • Der naturalistische Autor José Veríssimo war der Amazonas-Region verbunden.
  • Der Literaturwissenschaftler Roberto Ventura hinterließ ein Biografiefragment über den brasilianischen Autor Euclides da Cunha.
  • Der Bibelwissenschaftler Milton Schwantes wurde den Befreiungstheologen zugerechnet.
  • Die brasilianische Autorin Adélia Prado schreibt seit fünfzig Jahren nicht nur Lyrik.

--Goesseln (Diskussion) 17:40, 28. Sep. 2013 (CEST)

Gibt es hierzu Meinungen, oder alles ganz anders, oder geht gar nicht ?
--Goesseln (Diskussion) 16:12, 4. Okt. 2013 (CEST)

Die Idee, speziell brasilianische Autoren vorzustellen, gefällt mir, weil man da leichter den Bezug zum Anlass erkennen kann. Ob es so viele Artikel und teilweise Stubs sein sollten, ist die andere Frage. Falls wir welche spontan wegkürzen, bräuchten wir zumindest eine Reihenfolge, vielleicht nach Wertigkeit. Oder wir nehmen gleich nur die vier besten, allerdings muss das erstmal jemand beurteilen... Ich fände es ganz gut, wenn der/die Portalmitarbeiter mal drübergucken, auch wegen QS. Dann bleibt noch die Frage, was wir mit TAMs Vorschlag machen, immerhin der einzige Autor, der sich hier engagiert hat :-) Sein Vorschlag würde dann definitiv nicht mit reinpassen. Wobei Kandidaten vom Schreibwettbewerb eigentlich ja sowieso "zu gut" für SG sind.--Berita (Diskussion) 16:44, 4. Okt. 2013 (CEST)
Übergeht ihn einfach :) Ich hab ihn eingestellt, weil ich Cat versprochen hatte, einen Blauraben zu liefern (allerdings einen anderen). Ich fänd's schöner, wenn tatsächlich nur Autorinnen und Autorinnen im Special wären.-- Alt 10:30, 5. Okt. 2013 (CEST)
Auch von mir Zustimmung zu Goesselns Vorschlag mit der Fokussierung auf die Autoren. Die Stubs sind aber z.T. wirklich sehr, sehr klein. Falls das Portal kein qualitatives Ranking vornimmt, im Zweifelsfalls die allerkleinsten Artikelchen weglassen. -- Miraki (Diskussion) 09:33, 6. Okt. 2013 (CEST)
Zum Portal kann ich nur sagen, dass sich dort keiner mehr richtig zuständig zu fühlen scheint, auch ich nicht, bin erst in letzter Zeit dazugestoßen. Es gibt einen Grund, weshalb ich nicht ebenfalls noch weitere Autorenstubs in der letzten Zeit eingestellt habe - ich möchte gar nicht, dass von diesen Stubs groß Kenntnis genommen wird, "meine" erfüllen einfach noch nicht meine eigenen Ansprüche. Zu José Verissimo ließe sich viel sagen (den Artikel hatte ich vor einem Jahr schon fertig! - sah so aus, wie der jetzige), ich bin aber seit einem Jahr damit beschäftigt, erstmal seine "Geschichte der brasilianischen Literatur" zu verstehen, dann kommt sein regionalistisches Thema Amazonas dran, das er wohl als einer der Ersten in seinen Essays der Welt vorstellte und Teil des regionalismo brasileiro des Nordens wurde(?).
Dieses "Schon gewußt" hat für mich hier einen großen Fehler: es dürfen (?!) nur Artikel der letzten 30 Tage berücksichtigt werden. Und damit fällt die Auswahl aus den vorhandenen 160 Autorenartikeln eben aus, die ja alle früher geschrieben wurden, damit können wir das Vorzeigbare nicht zeigen. --Emeritus (Diskussion) 14:09, 6. Okt. 2013 (CEST)

Nachtrag. Ich hätte vllt. sowas ausgewählt:
(*) Der Schriftsteller Antonio Callado ließ sich einen tragbaren Tisch bauen, um überall schreiben zu können.
(*) Der Lyriker Augusto dos Anjos schrieb nur ein einziges Buch mit dem Titel Ich.
(*) Die Schriftstellerin Clarice Lispector wurde auch als die „brasilianische Virginia Woolf“ bezeichnet.
(*) Der Autor Érico Veríssimo gilt als erster Berufsschriftsteller des brasilianischen Süden.
(*) Das Werk Krieg im Sertão des Schriftstellers Euclides da Cunha wurde auch als das „am wenigsten gelesene, aber meistdiskutierte Buch Brasiliens“ bezeichnet.
(*) Das Pseudonym einer der ersten feministischen Schriftstellerinnen Brasiliens, Uma Maranhense („Eine maranhensische Frau“), wurde erst 115 Jahre nach Erscheinen ihres abolitionistischen Werkes Úrsula aufgedeckt. <naja, usw.> --Emeritus (Diskussion) 14:09, 6. Okt. 2013 (CEST)

Bei SG werden nur neue Artikel präsentiert, deshalb kommen deine Vorschläge leider nicht in Frage, Emeritus :-/ @Goesseln Ich hab mir die Kandidaten jetzt noch mal im Einzelnen angeschaut, aber ich fürchte, die hauen sie uns morgen um die Ohren auf der HS-Disk, du kennst das ja. Die Artikel sind mE zu stubig, man erfährt nichts näheres zum Teaserthema etc. Ich wollte jetzt als Notlösung nur Adriana Lisboa mit reinnehmen, da fiel mir auf, dass der Artikel komplett unbelegt ist *seufz* Ich warte mal bis heute Abend 22 Uhr ab, ob noch jemand eine bahnbrechende Idee hat oder Verbesserungen vornimmt, ansonsten bereite ich die Vorlage ohne Special vor. Wobei es mir leid tut um die Arbeit, die du dir gemacht hast. Aber ohne Autorenunterstützung geht sowas halt schlecht. Vielleicht hätte man das Special mehr bewerben sollen.--Berita (Diskussion) 16:09, 8. Okt. 2013 (CEST)

Nachdem Paulo Coelho gestern (!, hätte ihm vielleicht auch früher einfallen können) auf die Fragwürdigkeit bei der Zusammenstellung der von der Regierung bestimmten Schriftstellerdelegation hingewiesen hat, habe ich aus dem obigen Vorschlag den Intro-Text gestrichen. Und bin etwas ratlos. Weder auf der Seite Wikipedia:Frankfurter Buchmesse 2013 noch auf der Seite Portal:Brasilien gab es eine hilfreiche Resonanz. Und der Einzelkämpfer Emeritus hat sich nicht hinter meinen etwas gewagten Vorschlag gestellt, sondern uns am Ende seiner Bemühungen in Mikroschrift eine Vielleicht-dann-doch-besser-so-Liste hingestellt, die aber dem ganz simplen SG?-Grundsatz "neu" nicht entspricht. Nun könnte ich, Einzelkämpfer hier, ja sagen, was interessieren mich Grundsätze: Frankfurt ist eine Messe wert. Nein, ist es mir nicht.
Den Einwand mit den kleinen, allzukleinen Ministubs hätte ich nicht gelten lassen, in einer Buchhandlung lese ich auch nicht mehr als den Klappentext, aber da zog hier auch keiner mit. Also, lassen wir das ganze Projekt, denke ich mal.
Als Minimalprogramm sollten wir, ganz normal, morgen, Mittwoch, Adriana Lisboa mit Bild bringen (Bild ist immer gut), den (meinen) Teaser finde ich verbesserungsbedürftig ,weil der auch schon wieder ein teaser-Zugeständnis an die Verpoppung der SG?-Seite ist, aber das ist ein anderes Fass, oder auch eben nicht!. Wir haben unser SG?-Gesicht gewahrt und literarische Kompetenz gezeigt. Für die allgemeine Autorenmisere werden wir hier keine Lösung finden. - Und das war es dann, mehr als guten Willen zeigen geht nicht.
--Goesseln (Diskussion) 15:58, 8. Okt. 2013 (CEST)

Oh ich hatte deine Antwort nicht gesehen, bevor ich obiges schrieb. Aber wir sind ja fast zu dem gleichen Ergebnis gekommen. Bleibt nur die Frage, Lisboa ja oder nein. Das Foto ist ja hübsch, der Artikel ansonsten ok. Ich guck später auch noch mal nach Belegen.--Berita (Diskussion) 16:18, 8. Okt. 2013 (CEST)
Ich hatte heute auch schon herzhaft nach Sekundärem zur Adriana gesucht - leider ohne durchschlagenden Erfolg, natürlich gibt es in den brasilianischen Zeitungen/Zeitschriften immer mal wieder was zu ihr (meistens bei neuem Buch oder wenn sie eine Veranstaltung moderiert), aber selbst im Cibera nichts. In meinem Kämmerlein habe ich leider auch nicht die allerneuesten Literaturgeschichten/Lusitanistisches. Bringt sie mal hier unter. :-), meine ich. --Emeritus (Diskussion) 21:16, 8. Okt. 2013 (CEST) P.S.: Von dem Zeug in Kleinschrift könnte ich noch 2-3 Dtzd. basteln, für eine andere Gelegentheit an anderem Ort. - Ja, Schade, wenn ich reisen könnte, wäre ich schon vor 2 Wochen selbst in FFM aufgetaucht.
Ich hab den Artikel mal mit ein paar Belegen versehen (besser geht's so schnell nicht, aber sollte soweit ok sein), danke auch für Mithilfe. Als Teaser habe ich spontan das unpoppige "Die Autorin und Übersetzerin Adriana Lisboa vertritt das Gastland Brasilien auf der Frankfurter Buchmesse 2013." genommen, um den Bezug zu kriegen. Wenn problematisch, bitte ändern (dann auch in der Vorlage für Donnerstag).--Berita (Diskussion) 22:21, 8. Okt. 2013 (CEST)


Hallo Brasilianer, wenn das mit dem Brasilienblock noch aktuell ist, könnt ihr gerne entsprechend die "normale Abfolge" unterbrechen. Serten Disk Zum Admintest 22:36, 8. Okt. 2013 (CEST)
Nein, das hatten wir schon abgehakt, nur der eine Artikel Adriana Lisboa läuft normal mit.--Berita (Diskussion) 22:41, 8. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Serten Disk Zum Admintest 01:09, 10. Okt. 2013 (CEST)

Fremdvorschlag: Adriana Lisboa (14. September)

  • Die Autorin und Übersetzerin Adriana Lisboa war auch schon Sängerin der Música Popular Brasileira.

Bild siehe oben. --Goesseln (Diskussion) 00:31, 28. Sep. 2013 (CEST)

Fänd ich ok. --Emeritus (Diskussion) 22:43, 28. Sep. 2013 (CEST)

Fremdvorschlag: Renato Lessa (14. September)

  • Der Politologe Renato Lessa soll in der Fundação Biblioteca Nacional das Bibliothekswesen Brasiliens neu organisieren.

--Goesseln (Diskussion) 00:31, 28. Sep. 2013 (CEST)

eh, ja, nein :-), da steht imo was Falsches (schmunzel, Teaser klingt wie schärfste, aber ungewollte Satire). Im Ernst, seine Aufgabe wird eine Art Neustrukturierung innerhalb der Nationalbibliothek in Rio sein, nicht des gesamten Bibliothekswesens. Als Fachfremder wurde er aus politischen Gründen ernannt, er hat zwar das wichtigste Bibliotheksamt dort inne, da ist aber noch viel umstritten. Egal, der Artikel derzeit ist sehr kurz, sagt überhaupt nichts über seine bisherige tatsächliche Leistung, dazu fehlen noch die beiden Hauptartikel zu den Nationalbibliotheksstandorten in Rio und Brasília, und die jetzt bitte nicht im Schnellschuss anlegen. Bei Renato ist auch so schnell nichts zu machen, der portugiesische Artikel fehlt z.B. (ihr kennt ja die IP). --Emeritus (Diskussion) 22:58, 28. Sep. 2013 (CEST)
  • Der Politologe Renato Lessa soll für die Fundação Biblioteca Nacional das Bibliothekswesen in Rio neu organisieren.
die Formulierung des Teasers "entschärft". --Goesseln (Diskussion) 16:12, 4. Okt. 2013 (CEST)

Fremdvorschlag: Caio Prado Júnior (9. September)

  • Der Marxist Caio Prado war ein Kritiker der brasilianischen Militärdiktatur.

--Goesseln (Diskussion) 00:31, 28. Sep. 2013 (CEST)

Fremdvorschlag: José Veríssimo (7. September)

Jose Verissimo

--Goesseln (Diskussion) 00:31, 28. Sep. 2013 (CEST)

Fremdvorschlag: Roberto Ventura (5. September)

  • Der Literaturwissenschaftler Roberto Ventura hinterließ ein Biografiefragment über den brasilianischen Autor Euclides da Cunha

--Goesseln (Diskussion) 00:31, 28. Sep. 2013 (CEST)

Fremdvorschlag: Milton Schwantes (5. September)

  • Der Bibelwissenschaftler Milton Schwantes wurde den Befreiungstheologen zugerechnet.

--Goesseln (Diskussion) 00:31, 28. Sep. 2013 (CEST)

Eigenvorschlag: Adélia Prado (2. September)

  • Die brasilianische Autorin Adélia Prado schreibt seit fünfzig Jahren nicht nur Lyrik.

--Goesseln (Diskussion) 00:31, 28. Sep. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Serten Disk Zum Admintest 01:09, 10. Okt. 2013 (CEST)