Benutzer Diskussion:DynaMoToR/Archiv 2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von DynaMoToR in Abschnitt Bitte erklären
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 2007   2008   2009   2010   2011   2012   2013   2014   2015   2016 
 2017   2018   2019   2020   2021   2022   2023 



Bin gerührt!

[Quelltext bearbeiten]

Soeben sehe ich, dass mein Artikel über das neue Dresdner Hoftheater auf der Titelseite verlinkt ist! Toll, vielen Dank, wer hat denn das veranlasst und wie macht man sowas? --Terrasse1989 (Diskussion) 01:42, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hi, das funktioniert über WP:Hauptseite/Jahrestage. Dort gibt es zu jedem Tag eine Seite, in diesem Fall WP:Hauptseite/Jahrestage/Januar/2. Wem du das zu verdanken hast, siehst du hier. Die Informationen stammen aus dem WP-Artikel zum jeweiligen Tag, hier also der 2. Januar. Herausgesucht werden in der Regel runde Jahrestage. Viele Grüße (und ein gesundes neues Jahr), --Y. Namoto (Diskussion) 02:09, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten

„Bitter im Mund, dem Herzen gesund.“

[Quelltext bearbeiten]

So, es ist so weit! Zum Wohl! Viele Grüße --Maddl79 (Diskussion) 00:37, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ist schön geworden. Danke und viele Grüße zurück, --Y. Namoto (Diskussion) 08:37, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Themenaufgreifung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Y, da X-Weinzar es jetzt hier auch nochmal angesprochen hatte. Wir hatten da schon beim Stammtisch vor einiger Zeit etwas irritiert drüber gesprochen und ich glaube Tmg war auch nicht begeistert. Hattest du damals diese Änderung an den ganzen Artikeln im Vorfeld irgendwo angesprochen? Ich denke, das hätte diskutiert werden sollen, und dann wäre es wahrscheinlich nicht umgesetzt worden. Nicht nur, dass der Text nicht stimmig ist, denn Xs Anmerkungen treffen z.B. auf fast alle die Listen zu, die ich angelegt habe (wieso sollte denn da in Anführungszeichen der Kommentar des Themenstadtplans stehen? Das wäre in der Masse eh urheberrechtlich bedenklich). Wenn nun eine Liste Besonderheiten aufweist, kann man da nicht einmal spezifizieren, weil alles in alle Listen eingebunden ist. Zwar ist der Fall nicht so gravierend wie der heute abgeschlossene, aber die Auslagerung in eine Vorlage ist meines Erachtens unnötig (denn was soll denn da noch groß alle Listen betreffend geändert werden?). Und wenn es eigentlich egal ist, ob ausgelagert oder nicht, würde ich die Nichtauslagerung bevorzugen, weil sie benutzerfreundlicher ist und ggf. leichte Abweichungen ermöglicht. „Ziel dieser Enzyklopädie sollte wenigstens sein, innerhalb einer Stadt eine gewisse Einheitlichkeit zu erreichen“, sind deine Worte. Eine gewisse Einheitlichkeit hatten wir vorher, jetzt haben wir quasi eine Uniformiertheit. Denn in jedem Fall muss die Vorlage geändert werden, damit sie auf alle Listen passt. Damit wiederum gehen Informationen verloren, denn natürlich haben einige Listen diese Zitate. Nun die Listen den Vorlagen anzupassen, wie du vorgeschlagen hast, halte ich für den falschen Weg. Die Listen sollten wichtiger sein als die Vorlage. Vielleicht wäre es sinnvoll, das im Dresden-Portal zu diskutieren? Viele Grüße, --Paulae 23:38, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hi, warum seid ihr nicht gleich damit gekommen, wenn ihr ein Problem damit habt? Ich beiße doch nicht. ;) Nein, hatte niemanden im Vorfeld angesprochen, sondern war einfach mal mutig. Genau für solche Fälle sind Vorlagen schließlich da. Natürlich sind die Listen wichtiger als die Vorlage, aber letztendlich sind das alles Teillisten der Liste der Kulturdenkmale in Dresden und sollten deshalb vom Aufbau her gleich sein. Für mich hatte das nichts mit Gleichmacherei nach der Rasenmähermethode zu tun, sondern ich fand das selbstverständlich. Im Portal können wir das gern diskutieren, sollte dort jemand diskutieren wollen.
Nun zur Sache: Erster Teil der Vorlage ist die Abschnittsüberschrift. Dort gab es in den Artikeln die Varianten „Legende“ und „Erläuterungen zur Liste“ und somit ist nichts Wesentliches verloren gegangen, denk ich. Dann kommen die Erläuterungen der einzelnen Spalten. Die Erläuterung der Spalte „Bild“ fehlte in einigen Artikeln. Der Vollständigkeit gehört sie aber mit rein und selbst, wenn man sie weglässt: Auch da geht nichts verloren. Unter „Name/Bezeichnung“ war in den Artikeln entweder zu lesen „nennt den Namen bzw. die Bezeichnung des Gebäudes“ oder „Entweder wird der im Themenstadtplan angeführte Name genannt oder eine möglichst knappe Funktionsbezeichnung des Denkmals, etwa als Mietshaus oder Villa.“ Dort habe ich mich für die ausführlichere Variante entschieden, da die kürzere so kurz war, dass man sie sich hätte sparen können. Und die längere Version trifft ebenso auf alle Listen zu.
Der nächste Abschnitt „Adresse“ zählte überall zwei bis drei Fakten auf: Erstens „nennt Straße und Hausnummer des Gebäudes bzw. Gebäudekomplexes“ oder „nennt Adresse des Gebäudes bzw. Gebäudekomplexes“ oder nur „Straße und Hausnummer“ – auch da ist weder etwas zu viel noch zu wenig. Zweitens „Der Link Lage gibt die Koordinaten des Gebäudes bzw. Gebäudekomplexes an.“ oder „ein Link führt auf eine Kartendarstellung“ (oder gar nichts, betraf aber nur die Altstadt-II- und die Löbtau-Liste) – hier habe ich nun eine Anpassung vorgenommen, die beide Angaben berücksichtigt. Drittens „Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach der Anschrift.“ – auch dies gilt für alle Listen (einzige Ausnahme ist aufgrund ihrer lokalen Besonderheiten wohl die Dresdner Heide, wo die Vorlage deshalb nie gelandet ist).
Unter „Baujahr“ gab es die Versionen „Jahr der Fertigstellung bzw. Zeitraum der Errichtung (falls bekannt)“, „Jahr der Fertigstellung (falls bekannt)“, „gibt das Jahr der Fertigstellung an bzw. den Zeitraum der Errichtung (falls bekannt)“ und „nennt das Baujahr bzw. das Datum der Erstnennung“ – wenn es hier Diskussionsbedarf geben sollte, dann sehe ich ihn am ehesten in der Frage einer möglichen Berücksichtigung der Sache mit der Erstnennung. Und nun noch die Erläuterung der Spalte „Beschreibung“. Dort stand „liefert weitere Informationen zum Gebäude“, „gibt Informationen zum Gebäude, zu seiner Geschichte usw.“ oder „In Anführungszeichen steht der Kommentar des Themenstadtplans; alle anderen Angaben dienen der kurzen Erklärung des Denkmals oder seiner Geschichte.“ – das mit den Anführungszeichen habe ich rausgenommen, da es auf die wenigsten Listen zutrifft; der Rest sollte aber für alle Listen stimmen.
Ich habe hier keine gravierenden Mängel festgestellt und bin der Meinung, wir können die Vorlage in den Listen belassen. Einzige diskussionswürdige Sachen sind in meinen Augen die mit dem Datum der Erstnennung und die mit den Anführungszeichen. Letztere gibt es nur bei Striesen, Loschwitz und dem Weißen Hirsch. Regeln ließe sich das a) durch gezieltes Weglassen der Vorlage in diesen Artikeln oder b) unter Beibehaltung der Vorlage mit einer Anmerkung als Ref im Tabellenkopf oder c) durch Verkomplizierung der Vorlage mit Ja/Nein-Funktion. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 08:23, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Tja, warum nicht gleich gekommen. Vielleicht, weil du ratzfatz Tatsachen geschaffen hattest und es allen nicht wichtig genug erschien à la Er wird sich schon was dabei gedacht haben. Nun ist mir zumindest in der Jbergner-Disk klar geworden, dass dir die Tragweite solcher Auslagerungen vielleicht doch nicht so klar war. „eine kluge Lösung, die eine Redundanz vermeidet und Bearbeitungsaufwand spart“ – du siehst es aus Sicht des Regulars. Das ist dein gutes Recht, aber es gibt ja nicht nur die Seite. Aus der Seite des Lesers, für den WP ja angeblich gemacht ist, sollte die Auslagerung zurückgenommen werden.
Ich kenne die Vorlage aus vier Bereichen.
1) Sie wird für den Bau von Portalen genutzt. Sinnvoll, dass Neulinge nicht ohne weiteres an die Texte rankommen: Portale sind teilweise statisch und sollten nicht verändert werden. Andere Teile müssen so geändert werden, dass das Design nicht zerschossen wird. Alles eher etwas für Benutzer, die erfahrener sind. Portale sind in erster Linie zum Anschauen und Entdecken da (wobei da die Einbindung einer Unterseite erfolgt, aber das Prinzip ist ja ähnlich: Text A erscheint eingebunden in Text B).
2) Sie wird meines Erachtens z.B. in Infoboxen genutzt, eine Funktion, die mal Wikidata übernehmen soll. Feste Daten werden zentral eingepflegt. Da gibt es keinen Spielraum zur Gestaltung, die Daten sollten stimmen und vor Vandalismus weitgehend geschützt sein. Trolle und unerfahrene Editoren sollten da nicht ohne weiteres rankommen.
3) Sie wird im Film-, Musik und Literatur(etc.)-Bereich für Navigationsleisten genutzt. Sinnvoll, da eine einfache Darstellung von Werken. Kein Diskussionsbedarf in der Darstellungsart, i.d.R. sind die Lemmata rotverlinkt, sodass keine Edits notwendig sind.
4) Sie wird zur Einbindung von gleichen Namen in übergeordnete Nachnamens-BKLs genutzt. Eine rein technische Funktion, die dem Leser sogar entgegenkommt. Er kann direkt bei dem vollen Namen Änderungen vornehmen. Die Editierbarkeit beim aufgerufenen Lemma ist nicht eingeschränkt. Die Einschränkung erfolgt in einem übergeordneten Lemma. Sie ist hinnehmbar, weil der Nutzen für den Leser (ich suche Helmut Meyer und lande dort und nicht bei Meyer, wo ich mir die Helmuts raussuchen muss) dem Schaden (ich kann in Meyer die Helmut Meyers nicht editieren) überwiegt.
Zusammenfassend würde ich für mich daraus schließen: Die Vorlagen werden eingesetzt, wenn der Nutzen für den Leser größer als der Schaden ist, wenn der Leser bestimmte Dinge nicht editieren soll/Inhalte künstlich vor Trollen verborgen werden sollen oder wenn es sich um reine Datensammlungen handelt, über deren Gestaltung nicht diskutiert werden braucht, ihre direkte Einbindung in den Text jedoch mehr Schaden als Nutzen hätte (Navileisten, unglaublicher Quelltextwust). Zudem werden sie masig für Textbausteine usw. genutzt, LA-Markierungen usw., was einem gar nicht mehr bewusst ist, dass das auch nur Einbindungen sind.
Ich sehe keinen Fall, in dem die Vorlage genutzt wurde, „freien“ Text massenhaft einzubinden, erst recht nicht mitten in einem Artikel. Wie du selbst ja dargelegt hast, gab es bei den Formulierungen Variationen. Ich kann keinen Grund erkennen, diese Varianten künstlich auf eine festzulegen. Wenn ich den gesamten Listenartikel öffne, will ich den gesamten Text sehen, den ich bearbeiten will und keine Einbindung. Wenn ich im Kapitel auf Bearbeiten gehe, will ich nicht künstlich auf eine vollkommen andere Seite umgeleitet werden, ohne dass mir das bewusst ist. Das ist außerdem viel fehleranfälliger: Ich editiere die Legende und ändere damit unbewusst sämtliche Einträge in allen Listen. Kurz: In diesem Fall gibt es zig Formulierungsvarianten, die nichts am ausgesagten Inhalt ändern. Und wenn bei Artikel A eine Formulierung anders passender/treffender wäre, will ich das auch so umsetzen können. Du hast ja selbst bei deiner Aufzählung gesehen, dass die Vorlage in der Heide gar nicht passt und in anderen Fällen zumindest nicht der Idealfall ist. Da ist der ganze Aspekt der freien Bearbeitung und damit künstlichen Barrierebildung (übrigens auch für sehbehinderte Menschen, die WP per Lesegerät nutzen) noch gar nicht drin. Kurz 2: Ich halte diese Form der Auslagerung für nicht im Sinne des Erfinders. Die Vorlage wird anders genutzt und nur weil man damit alles mögliche machen kann, wie z.B. Kapitel auslagern oder Benutzerseiten spiegeln, ist das noch lange kein Grund, das auch umzusetzen. Die Beispiele auf Hilfe:Vorlagen#Einsatzmöglichkeiten zeigen die weitgehend technische Seite der Vorlagen. Es wird z.B. bei Redundanzminimierung davon ausgegangen, dass ohne Vorlage bei Änderung einer Seite alle anderen zwingend ebenfalls geändert werden müssen (Navileisten). Das ist hier nicht gegeben, es ist wurscht, wie der Sachverhalt genau formuliert ist. Gruß, --Paulae 17:53, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ok, in Sachen Antwortlänge gestehe ich dir jetzt den ersten Preis zu. ;) Dass du hier eine von mir bereits korrigierte Aussage aus der Disk. von Jbergner heranziehst, hätte aber nicht sein müssen. Wo Vorlagen sinnvoll eingesetzt werden können, ist mir bekannt. Und so weiß ich auch, dass einerseits Vorlagen für Legenden nicht meine Erfindung sind und andererseits im Denkmalbereich Vorlagen auch noch zu ganz anderen Zwecken zum Einsatz kommen. Viele deiner Argumente kann man ebenso gut andersherum verwenden. Warum sollte man sich nicht auf eine Variante festlegen? Damit der Leser in jeder Liste erstmal die ach so tolle Legende lesen muss, weil die Angaben ja unterschiedlich sein könnten? Machst du die Legende nicht wichtiger, als sie eigentlich ist? Was ist so toll an diesem „freien Text“, dass er unbedingt in jedem Artikel stehen muss? Warum sollte der Leser denn die Legende editieren? Und selbst, wenn er das will: Warum sollte er es nicht können? Wo genau liegt der Schaden für ihn? Und wer sagt denn, dass die Legende wirklich in allen Artikeln zum Einsatz kommen muss? Hat sie etwa jede Existenzberechtigung verloren, nur weil sie nicht in 112, sondern vielleicht nur in 106 Teillisten sinnvoll eingebunden werden kann? Ich sehe in der Vorlage in erster Linie eine Arbeitserleichterung, auch wenn sie nach der Benutzerseitenspiegelsache m. E. kritischer beäugt wird. Eigentlich alles halb so wild. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 21:05, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Manche Fehler ziehen sich schon seit langem durch die WP, werden dadurch aber nicht unbedingt richtiger. In den Vorlagenbeispielen sehe ich eben keine Legitimierung für derartige Auslagerungen. Sie sind benutzerunfreundlich, hier absolut irreführend (man landet beim Bearbeiten auf einer ganz anderen Seite) und sind nicht passgenau. Toll an freiem Text ist, dass ich ihn bearbeiten kann. Nicht mehr und nicht weniger. Und wenn ich eines Tages eine einzelne Liste aufgrund ganz toller neuer Literatur erweitere, will ich in der Lage sein, ggf. Anpassungen in der Legende vorzunehmen. Und das kann ich dann nur, wenn ich die Vorlage ganz entferne. Sinn der Vorlage ist es aber doch, in einem Themenbereich allgemeingültig zu sein. Sonst hat man nie die Einheitlichkeit, die man angestrebt hat, und zudem immer Nacharbeit. Dann braucht es auch die Vorlage nicht. Ich wiederum sehe in der Vorlage keine Arbeitserleichterung, für wen auch? Für mich, immerhin hab ich mehrere Dutzend der Listen auf der Beo? Danke, aber ich brauche niemanden, der mir ungefragt Arbeit erleichtert. Am Ende hast du nur die Legende an dich gerissen, hast deinen Text und deinen Kopf über den Kopf der anderen Listenersteller hinweg durchgesetzt und jeder hat mit dem Ergebnis zu leben. Find ich nicht richtig, dafür sind wir ein Portal, wo man sowas ansprechen kann (so, das musste mal gesagt werden, vielleicht kommt bei mir da derzeit auch nur ein wenig die Galle hoch, weil die Hälfte der Portalleute nur noch Kategorien schubst). Für den Leser, der in einer Legende was ergänzen will, ist es auch keine Arbeitserleichterung, er kann nämlich gar nicht erst mitarbeiten. Was wiederum willst du in allen Artikeln gleichzeitig verändern? Die Legende war fertig, jede auf ihre Art, an die jeweilige Liste angepasst. Ich halte die Vorlage für eine Spielerei, unnötig wie ein Kropf und dazu benutzerunfreundlich. Ich wäre dafür, die Vorlage wieder aus den Artikeln zu entfernen. --Paulae 22:23, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Die Vorlage ist für fast alle Artikel passgenau; „benutzerunfreundlich“ und „absolut irreführend“ mag dein persönliches Urteil darüber sein, was ich aber für völlig übertrieben halte. Dass man bspw. beim Bearbeiten auf einer anderen Seite landet, lässt sich Uneingeweihten mit einer halben, per Nowiki versteckten Zeile im Quelltext erklären. Für benutzerunfreundlich halte ich eher, einzelne Teillisten einer gesamten, großen Liste so sehr abzuwandeln, dass man die Legende weiter differenzieren muss (Welche Listen würdest du denn möglicherweise verändern wollen und wie und warum?). Das kann nicht Sinn der Sache sein – zumal wir in der glücklichen Lage sind, bislang insgesamt ausgesprochen einheitliche Listen zu haben, die eine gewisse Generalplanung schon auf den ersten Blick erahnen lassen (Aufbau, Spaltenanordnung, Farben/Gestaltung). Mir gefällt, dass sich dies auch zumindest in einer einheitlichen Legende ausdrückt, und meine, mich an deine Worte erinnern zu können, dass du auch Dinge „aus einem Guss“ gegenüber Flickschusterei und bunten Haufen bevorzugst. Ich bin dir übrigens für jegliche konstruktive Kritik dankbar; du hast völlig Recht, dass wir das alles schon im Vorfeld im Portal hätten diskutieren können. Aber mir missfällt der Vorwurf, ich hätte damit etwas an mich reißen oder mich über andere Leute hinwegsetzen wollen (ärgert mich, dass du nicht nur zur Sache, sondern auch ad personam diskutierst – ich habe in guter Absicht gehandelt). Mal abgesehen davon, dass ich das nie beabsichtigt habe und mir das auch gar nicht zusteht (im Vergleich zu Anderen stammen von mir relativ wenige Listen), ist auch mindestens fragwürdig, dass dies „mein“ Text sei. Wie oben aufgezeigt, stammt der Text eben nicht von mir, sondern aus den Legenden. Und wieso eigentlich kann ein Leser, der in einer Legende was ergänzen will, nicht mitarbeiten? Er muss doch nur auf „bearbeiten“ drücken. Und dort bekäme er dann den angesprochenen Nowiki-Hinweis. Nein, keines deiner Argumente überzeugt mich. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 03:41, 8. Jan. 2013 (CET) Und dieser „Nur-noch-Katschubserei“-Vorwurf nervt mich mittlerweile ungemein, weil er unter anderem gegen Inkowik (er macht es richtig und reagiert einfach nicht darauf) und mich zu gehen scheint, die wir aber durchaus auch andere Sachen machen (wir schreiben/überarbeiten bspw. immer noch mehr DD-Artikel als so mancher „Meckerer“). Außerdem darf in seiner Freizeit doch wohl jeder tun, was ihm Spaß macht. Und wenn bspw. ein Z thomas eben lieber nur noch Kategorien anlegt, statt Artikel zu schreiben, dann soll er das doch machen. Andere haben aufgehört, Artikel zu schreiben, indem sie ganz ausgestiegen sind. Über die wird doch auch nicht die Nase gerümpft!?Beantworten
Ich halte Vorlagen, die Text verstecken bzw. Text für eine ganze Reihe von Artikeln gleichmachen, für nicht im Sinne der Wikipedia. Vorlagen sind hilfreich, wenn in einer Reihe von Artikeln relativ regelmäßig Änderungen erfolgen müssten. Das sehe ich hier nicht. Die Vorlage kam schließlich, als alle Artikel fertig waren, von denen wie du selbst sagst, die wenigsten von dir stammen. Es wäre das mindeste gewesen, sich mit den entsprechenden Autoren abzustimmen. Die Frage, welche Arbeit denn hier erleichtert werden soll, hast du leider nicht beantwortet. Ich kann hier nur einen gewissen Ordnungsanspruch sehen, den ich in der Radikalität ablehne, weil er den Interessen der Leser und Editoren entgegensteht. In meinen Augen sollten Vorlagen, gerade wenn sie Dinge festzurren, die genausogut im Fluss bleiben könnten, nur in Ausnahmefällen erfolgen. Und natürlich ist diese hier benutzerunfreundlich und irreführend. Schaut sich der Benutzer die ganze Liste an, sieht er keine Legende, bearbeitet er nur die Legende, editiert er unfreiwillig alle Artikel. Versetze dich doch einfach mal in die Lage eines einfachen Lesers. --Paulae 08:14, 8. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Nun gut, du hast mich nun immerhin mal auf die Seite Hilfe:Vorlagen gelockt. Dort kann ich nicht erkennen, dass Vorlagen ausschließlich dann hilfreich sein sollen, wenn in einer Reihe von Artikeln relativ regelmäßig Änderungen erfolgen müssten. Primärer Sinn scheint zu sein, „die Einbindung häufig verwendeter Elemente in andere Seiten“ zu erleichtern. Unter anderem dienen sie ausdrücklich auch zur Konsistenzmaximierung, sprich: zum Erreichen eines einheitlichen Erscheinungsbildes. Sie werden also offenbar nicht nur dazu gebraucht, um Arbeit zu erleichtern. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 09:25, 8. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Stellungnahme SeptemberWoman

[Quelltext bearbeiten]

Da ich eine ganze Reihe der DD-Denkmallisten angelegt habe, immerhin 27, und die Vorlage offenbar drin bleiben soll, muss ich jetzt hier doch mal ein paar Dinge anmerken:

  • Name/Bezeichnung: Entweder wird der im Themenstadtplan angeführte Name genannt oder eine möglichst knappe Funktionsbezeichnung des Kulturdenkmals, etwa als Mietshaus oder Villa.
– Vor allem das nach dem „oder“ ist für meine Begriffe zu umständlich formuliert und nicht ganz korrekt, zumal der Titel der Spalte eigentlich schon selbsterklärend genug ist. Die „Funktion“ eines Gebäudes kann sich immer mal ändern (Villa wird als Kindergarten genutzt, Fabrik zum Wohnhaus umfunktioniert etc.), das gehört natürlich in die Spalte „Beschreibung“. Was einen Dreiseithof beispielsweise angeht, müsste man hier sowieso eher von Gebäudetyp oder etwas ähnlichem sprechen, da sich die Bezeichnung in erster Linie von der Gestalt und nicht von der Nutzung ableitet. Dann wiederum gibt es natürlich Kulturdenkmale, bei denen es sich nicht um Gebäude handelt, z.B. Steinkreuze. Auch „entweder oder“ passt nicht so recht. Im Themenstadtplan heißt es oft „Wohnhaus“ oder „Villa“. Mit „entweder oder“ liest sich das für mich, als ob im Themenstadtplan wenn dann nur Namenszusätze stehen à la (Villa) „Kunterbunt“.
  • Adresse: Nennt Straße und Hausnummer des Kulturdenkmals. Der Link „Lage“ gibt die Koordinaten des Kulturdenkmals an und führt auf eine Kartendarstellung. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach der Anschrift.
– Es gibt einige Kulturdenkmale, die haben keine Adresse oder zumindest keine Hausnummer, nicht nur in der Dresdner Heide. Ein kleiner Klammerzusatz wie (sofern vorhanden) oder etwas ähnliches wäre gut. Das mit der Kartendarstellung finde ich auch nicht optimal. Warum kompliziert machen, wenn es einfacher geht und schon war: „Der Link ‚Lage‘ gibt die Koordinaten des Kulturdenkmals auf einer Karte an.“ Fertig.
  • Baujahr: Jahr der Fertigstellung bzw. Zeitraum der Errichtung.
– Hier fehlt das Verb (vgl. „Gibt das Jahr der Fertigstellung an bzw. den Zeitraum der Errichtung.“), da die Legende ja in sich selbst auch einheitlich sein sollte, wenn schon denn schon, ne.
  • Beschreibung: Erklärt bauliche Einzelheiten des Kulturdenkmals bzw. seine Geschichte in knapper Form.
– Eine Erklärung ist nicht das gleiche wie eine Beschreibung. „Erklärt“ würde bedeuten, dass man darlegt, *warum* ein Wohnhaus in offener Bebauung steht. Das mit der knappen Form sollte auch weggelassen werden. Es ist doch klar, dass man die Spalte nicht mit endlosem Text vollstopft, der für einen eigenen Artikel ausreichen würde.

Sollte die Vorlage in der jetzigen Form bleiben, werde ich sie aus den von mir angelegten Listen eben wieder entfernen müssen. --SeptemberWoman 16:13, 8. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Danke für die Anmerkungen. Das sind Feinheiten, die mir nicht aufgefallen sind, aber im Prinzip aus vorhandenen Legenden übernommen wurden. Tja, hätte man das mal besser vorher diskutiert. ;) Ich geb dir in fast allen Punkten Recht, nur gibt ein Link eben keine Koordinaten auf einer Karte an, sondern führt höchstens zu einer Karte. Kannst du dich mit den Änderungen anfreunden? Und da ich mir gerade auf meiner Disk. mit Paulae einen „erbarmungslosen Schlagabtausch“ darüber liefere: Hast du prinzipielle Bedenken gegen die Vorlage? Wenn ja, dann bring sie dort bitte vor. --Y. Namoto (Diskussion) 17:59, 8. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Stellungnahme X-Weinzar

[Quelltext bearbeiten]

Kinners, ihr seid zu schnell für mich ;-) Ja, nachdem auch auf der Disk der Legende nun auf einmal Feedback kommt, ist es wohl doch nochmal ein Thema fürs Portal. Aus meiner Sicht (erstmal?) nur kurz: Komplett unnötig, Listen waren fertig, keine komplizierte Syntax, die vor Otto Normalbearbeiter versteckt werden muss, kein Bedarf für zentrale Änderungen, was Edits an den einzelnen Artikeln sparen würde, da keins der beiden zutrifft, gehört Artikeltext so weit wie möglich in den Artikel, Legende darf auch gern leicht unterschiedlich formuliert sein, warum nicht?, genauso wie es bei den Listeneinleitungen bessere und schlechtere gibt, aber natürlich AGF, "an dich gerissen" ist dann auch wieder übertrieben, insgesamt etwas mehr Entspanntheit, bringt nichts, schadet aber auch nicht so mordsmäßig viel, kann mit ein paar Anpassungen vielleicht bleiben, vielleicht sollte es auch lieber komplett wieder raus, ich weiß es nicht, weil nicht hilfreich, eher verwirrend, jedenfalls ist dies nicht die finale "für-OMA-alles-möglichst-leicht-bearbeitbares-Lexikon" vs. Infobox-Vorlagen-Kategorien-Nerd-Bastelspielplatz-Schlacht, auch wenn es da letztlich um sehr grundsätzliche Meinungsunterschiede geht, deswegen taucht das erst jetzt auf, vorher nur whatever-Haltung (und wahrscheinlich hat es niemand überhaupt richtig angeguckt, denn das mit dem Kommentar in Anführungszeichen stimmt ja fast nirgendwo), lässt sich alles besprechen. Im Portal. --X-Weinzar 11 (Diskussion) 18:11, 8. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Das mit der mehr Entspanntheit haben wir bereits per Mail geklärt. ;-) Alles ist gut, zumindest in dem Bereich. Aber nun wieder zur Sache selbst. Ich stimme dir von „komplett unnötig“ bis zum ersten folgenden Fragezeichen zu. ;-) Unnötig und unnötig barrierebildend. --Paulae 19:21, 8. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Stellungnahme TMg

[Quelltext bearbeiten]

Ohne die langen Beiträge komplett gelesen zu haben ;-) möchte ich kurz meine Sicht als – immer auch sehr kritischer – Vorlagenbastler darlegen.

Ein Unding sind meiner Meinung nach Vorlagen, die im Artikel nicht als solche erkennbar sind, sondern beispielsweise komplette Einleitungen – also normalen Lauftext – erzeugen (Beispiel). Das tut die Vorlage:Liste der Kulturdenkmale in Dresden/Legende aber nicht. Sie hat einen etwas ungewöhnlichen Namen (Alternative 1, 2), ihre Wirkung ist aber verständlich, ihr Einsatzzweck klar abgegrenzt und ihr Vorkommen in Listen, die ohnehin aus sehr viel schwer verdaulicher Syntax bestehen, nicht überraschend. Der wichtigste Effekt solcher Vorlagen ist nicht, Einheitlichkeit herzustellen – das geht auch anders –, sondern diese sicher zu stellen. Anders passiert es viel zu leicht, dass ein gut meinender Benutzer mal eben seine Lieblingsliste umbaut.

Ebenso kritisch stehe ich Vorlagen gegenüber, die mit so vielen Parametern so individuell modifizierbar sind, dass man das Gewünschte mit dem selben Aufwand auch auf dem normalen Weg konstruieren könnte (Beispiel). Oben gab es Andeutungen, dass die Legende nicht für alle der 109 Einbindungen gleich sein darf. Wenn das zutrifft und mehr als ein paar Varianten vonnöten sind, dann kann die Grenze schnell überschritten sein und die Legenden sollten lieber auf dem normalen Weg in die Listen.

So, wie die Vorlage jetzt ist: Grenzwertig, aber keine grundsätzliche Ablehnung meinerseits. Man könnte sogar argumentieren, dass die Vorlage die Listen leichter bearbeitbar macht. Bei manch einem Konstrukt hier oder hier zweifle ich daran viel eher. --TMg 21:43, 8. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Nur als Frage: Wenn du in (Bsp.) Liste der Kulturdenkmale in Mobschatz nur die Legende bearbeitest: Ist dir als Nutzer und Bearbeiter der einen Liste dann klar, dass du mit dieser Änderung eine Änderung in 107 Listen vornimmst? Ist dir bewusst bzw. nimmst du es bewusst wahr, dass du beim Klick auf „Bearbeiten“ nicht mehr in der Denkmalliste bist, sondern auf einer ganz anderen Seite landest? --Paulae 23:02, 8. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Wie genial, das hatte ich gar nicht bemerkt. ;-) Da hast du natürlich völlig Recht, das hebelt meine Argumentation komplett aus. Lösen lässt sich das natürlich auf mehrere Arten (statt Überschrift nur Fettschrift, Überschrift ganz aus der Vorlage nehmen, …). --TMg 02:12, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten
oh! ich hatte bisher alles nur überflogen und kein problem gesehen. jetzt versteh ich das problem. ich halte es für ungünstig, dass man über den bearbeiten-button auf eine andere seite kommt. das begreift der "normale" nutzer (also ich) nciht. ich dachte immer, es handelt sich um eine vorlage die mit geschweiften klammern eingebunden wird. gruß --Z thomas Thomas 05:57, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Gut, wenn das eines eurer zentralen Probleme ist, lässt sich das vermutlich leicht beheben, indem man – TMg schrieb es bereits – die Abschnittsüberschrift aus der Vorlage herausnimmt und Teil des Artikels werden lässt. Wenn man dort dann auf Bearbeiten klickt, landet man weiterhin im Artikel und sieht im Quelltext die geschweiften Klammern sowie idealerweise (wie weiter oben schon angesprochen) einen Hinweis, der unerfahrenen Benutzern erklärt, wo und wie sie diesen Abschnitt bearbeiten können und welche Auswirkungen das hat.--Y. Namoto (Diskussion) 08:34, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten
(quetsch): @TMg: „Der wichtigste Effekt solcher Vorlagen ist nicht, Einheitlichkeit herzustellen – das geht auch anders –, sondern diese sicher zu stellen.“ Meine zweite Frage: Ist das Sicherstellen der Einheitlichkeit (die in der Form erst durch die Vorlage entstand und deren vorher leichte stilistischen Variationen bedingt durch verschiedene Listenersteller bis dahin niemanden gestört hat) hier ein Muss? Ist eine Einheitlichkeit in stilistischer Form ein Muss? Reicht es nicht, wenn die Legenden inhaltlich gleich sind, soweit es im Hinblick auf die Listen selbst möglich ist? Und wenn eine Liste durch viel Literatur besonders gut ausgebaut wird – sollte es dann nicht möglich sein, in der Legende entsprechende Spezifizierungen vorzunehmen (z.B. dazu, was nun alles in der letzten Spalte auftaucht)?
@Y: Sollte es für den Benutzer nicht wünschenswert sein, dass wenn er auf Bearbeiten klickt, er auch bearbeiten kann und nicht dann erst im Quelltext erklärt bekommt, was er machen muss, damit er bearbeiten kann? --Paulae 13:05, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten
So ist es doch jetzt. Ent oder weder! ;) Dort müsste ja nur stehen: „Hier folgt die Vorlage:Liste der Kulturdenkmale in Dresden/Legende. Achtung, sie ist vielfach eingebunden – eine Bearbeitung wirkt sich auch auf andere Listen aus. Zum Bearbeiten dieses Abschnitts siehe hier.“ Das sollte den Benutzer/Leser nicht weiter stören – im Gegenteil, er fühlt sich informiert. :) --Y. Namoto (Diskussion) 13:40, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Jetzt kann der Benutzer auch nicht den einen Artikel editieren, es wird ihm nur suggeriert. Er editiert über 100 Artikel. Vielleicht fühlt der Leser sich auch mit Erklärung nicht gut informiert, sondern vera…lbert, wenn ihm Bearbeiten angeboten wird und er dann dort lesen muss „Geht doch nicht, aber wenn du zufällig über 100 Artikel auf einmal editieren willst, kannste das hier machen“. Statt ent oder weder gäbe es eine ganz einfache dritte Lösung für dieses Problem (frag jetzt bloß nicht, welche). :-) --Paulae 18:10, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Stellungnahme Brücke-Osteuropa

[Quelltext bearbeiten]

Ich hatte die obige Diskussion ähnlich wie Z gesehen. Den letzten Einwurf von P. halte ich für berechtigt; die Lösung von TMg auch. Die Kuh scheint damit ja vom Eis zu sein. Ob dieser Schritt zu einer gemischten Vorlage-Tabellen-Lösung wirklich nötig war, dazu hätte ich Zweifel. Das hängt aber davon ab, welche weiteren Schritte wir gemeinsam gehen wollen. Die Diskussion hat mich an Diskussionen von Ende November 2011 erinnert, als es um den Konsens zu Bildgröße und Farbe ging. Aber wie könnte es jetzt weiter gehen ?

  1. In der Wikipedia sind zu Sachsen ca. 20.000 Kulturdenkmale listenmäßig erfaßt, davon gehören Dresden ca. 50 %. Dresden hat also eine gewisse Leitfunktion. Aber es gibt einen Gemüsegarten an Tabellenformen und Vorlagen-orientierten Lösungen. Radebeul ist noch ein Sonderfall mit den 22 Themenlisten, aber keinen Stadtteillisten. Soll der aktuelle Schritt einer partiellen Vorlagen-Lösung für den Tabellenkopf auch auf Pirna, Plauen usw. übertragen werden ? Damit die Leitfunktion Dresdens erhalten bleibt !
  2. Experten meinen, dass Vorlagen-basierte Denkmallisten die Grundvoraussetzung für eine Datenbanklösung a la Österreich sind. Es gibt im WLM-Bereich eine solche Datenbank, wo aber nur ein Teil von Deutschland eingelesen werden konnte, wie Berlin, Bayern, Hessen. In Sachsen haben wir kleine Ansätze zur Vorlagen-Lösungen für die kompletten Tabellen. Schaut Euch mal das Rudiment einer Leipziger Denkmalliste an, die im Dezember durch einen Löschantrag bedroht wurde. Es kam zeitweilige Hilfe von Karsten11 aus Hessen, der nun eine Vorlage einbrachte, die ich aber für Sachsen für ungünstig erachte. Wir haben keine Denkmalnummern usw. Also meine Frage: Könnten wir nicht gemeinsam so mutig sein und in Richtung auf eine echte und vollständige Vorlagen-Lösung für ganz Sachsen denken ? (Und könnten nicht auch Erfahrungen aus Dresden auf Leipzig übertragen werden, damit wir einen Grundstock an Denkmallisten für Leipzig generieren ?)
  3. Die Umwandlung der heutigen Wiki-Tabellen in Vorlagen-basierte Listen für Dresden wäre ein komplexes und nicht ganz triviales Vorhaben. Es wäre nur im Konsens und in Teamarbeit zu bewältigen. Ich habe im letzten Jahr selber ein Experiment dazu durchgeführt und weiß, dass die Überführung in eine sql-Datenbank und von dort zurück in Vorlagen geht. Aber ich kenne auch die Pferdefüße. Wenn Programmierer wie K und TMg u.a. mitmachen würden - gegen Honorare im Rahmen eines evt. CPB-Projektes - wäre es sicherlich möglich. Ein solches Projekt hätte für den gesamten WLM-Bereich eine Leitfunktion und würde zu nützlichen Tools führen, die auch in anderen Bundesländern eingesetzt werden könnten. Als wir bei einem Stammtisch mal über solche Fragen diskutierten, verwies TMg auf Wikidata. Na ich denke, damit Wikidata diese Probleme von Denkmallisten lösen hilft, wird noch viel Wasser die Elbe herunterfließen.

Ich wünsche Euch allen ein gesundes und erfolgreiches 2013 -- Brücke (Diskussion) 10:17, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten

@Brücke: auch dir ein gesundes und erfolgreiches 2013. aber was soll diese unqualifizierte ablästerei über radebeul? --Jbergner (Diskussion) 11:50, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten
@Jbergner: Ich hab dort keine Lästerei herauslesen können. @Brücke: Tabellenkopf? Gibt es glaube ich auch, aber hier geht es nur um die Legende. Und bei der Gegenliebe, auf die sie hier trifft, kannst du dir sicher ausmalen, welcher Proteststurm losbricht, wenn man deinen Vorschlag umsetzen wöllte. Nun, mir ging es nur darum, ein einheitliches Erscheinungsbild für die Legenden zu bekommen und dann auch ohne jeglichen Aufwand beibehalten zu können. Bei deinem Vorschlag sehe ich einen Arbeitsaufwand, der in keinerlei Verhältnis zur derzeitigen Funktionalität der ja schon fertigen Dresdner Listen steht, weshalb ich an einem solchen Projekt nicht mirwirken würde. Dir auch noch ein schönes und gesundes neues Jahr! Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 13:40, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten
@Y: und was ist dann zum heutigen datum eine solche behauptung "..., aber keine[...] Stadtteillisten"? --Jbergner (Diskussion) 13:57, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Eine verzeihliche Wissenslücke bzw. widerlegbare Tatsachenbehauptung. Also ich hab deine Stadtteillisten jedenfalls wohlwollend registriert. ;) --Y. Namoto (Diskussion) 14:09, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten

@Paulae: „Ist das Sicherstellen der Einheitlichkeit […] hier ein Muss?“ Nö, überhaupt nicht. Deswegen schrieb ich ja „grenzwertig“. Das ist nur eine Legende. Wie viel Einfluss hat eine Legende auf die Einheitlichkeit von Listen, die ansonsten aus ganz normaler Tabellensyntax bestehen? Wenn individuelle Legenden erwünscht sind, dann ist eine Vorlage, von der per Parameter oder wie auch immer doch wieder abgewichen werden darf, wie oben dargelegt sowieso nicht sinnvoll.
@Y: Ein Quelltextkommentar „Bearbeitung[en] wirk[en] sich auch auf andere Listen aus“ wäre irgendwie widersinnig. Wenn tatsächlich Bedarf besteht, die Legenden individuell zu bearbeiten, dann ist eine Vorlage deplatziert. Wenn kein Bedarf dafür besteht, dann ist es auch nicht notwendig, die Benutzer umständlich darauf hinzuweisen. Ein solcher Hinweis gehört allenfalls in die Vorlagendokumentation.
@Brücke: Das einzige, was meiner Ansicht nach in allen Denkmallisten per Vorlage realisiert werden sollte, sind die Tabellenzeilen. Für den Rest (Tabellenkopf, Legende etc.) kann man Vorlagen anlegen, aber praktisch spielt das keine Rolle. Meint ihr nicht, dass sich alle Entscheidungen, die für eine solche Tabellenzeilen-Vorlage vonnöten wären, aus den jetzt schon bestehenden Listen ableiten lassen? Daran zu arbeiten, heißt ja nicht, gleich alles umschmeißen zu müssen. Andererseits hätte eine solche Vorlage – mit Blick auf die bestehenden Listen – nicht viel zu formalisieren. Dateiname des Bildes, Name, Lemma, Adresse sowie Längen- und Breitengrad als eher formale Angaben. Dazu noch Baujahr und Beschreibung als eher frei ausfüllbare Textfelder. Aus

|-
| [[Datei:Alte Kirche Dresden-Klotzsche 2010.jpg|100px]]
| [[Alte Kirche (Dresden-Klotzsche)|Alte Kirche]]
| Altklotzsche 63a<br />{{Coordinate|text=(Lage)|NS=51.11507410964007|EW=13.761786818504333|type=landmark|name=Alte Kirche|region=DE-SN}}
| align="center" | {{SortKey|1810|1810–1811}}
| Wird 2014 gesprengt.

wird

{{Denkmalliste Dresden Tabellenzeile
|Name         = Alte Kirche
|Lemma        = Alte Kirche (Dresden-Klotzsche)
|Bild         = Alte Kirche Dresden-Klotzsche 2010.jpg
|Adresse      = Altklotzsche 63a
|Längengrad   = 51.11507410964007
|Breitengrad  = 13.761786818504333
|Baujahr      = {{SortKey|1810|1810–1811}}
|Beschreibung = Wird 2014 gesprengt.
}}

Bringt es das? Maschinell auswertbar ist auch das erste. --TMg 19:29, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten

das obige kannst du gerne als erste denkidee für dresden in deinem kopf wälzen, als vorlage für GANZ SACHSEN ist das VÖLLIG UNGENÜGEND. bevor man schon die lösung auf den tisch legt, fragt der gute programmierer die anwender nach dem problem. und dann gibt es einen aufschrieb, was im einzelnen erreicht werden muss (definition of done). dann erst kann dafür eine lösung und ein test geschaffen werden. VG --Jbergner (Diskussion) 19:40, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Mit dem falschen Fuß aufgestanden? Das ist keine „Lösung“. Die Vorlage gibt es gar nicht. Das ist ein Beispiel, wie die Verwendung einer Vorlage aussehen könnte, wenn ansonsten an den Dresdner Listen nichts weiter geändert werden soll. Von Sachsen sprach ich gar nicht (das in meinem Beispiel „Sachsen“ stand, heißt nicht, dass diese fiktive Vorlage nicht noch viel mehr könnte, als hier gezeigt). --TMg 19:52, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten
(BK) auch wenn du es mit diesem edit verschleiern willst, du sprachst von SACHSEN. vielleicht dachtest du nur an dresden. das will ich dir gerne zugestehen. aber der heimliche edit, statt zu streichen, ist nicht ganz kollegial. "Mit dem falschen Fuß aufgestanden?" nein, aber zu sehen, wie hier Y am nasenring durch die manege gezerrt wird, und der gute versucht dabei sachlich zu bleiben, macht keinen guten eindruck auf mich. wenn der als kategorienschubser titulierte den bettel hinschmeißt, dann wars das mit dem portal. jemand anderer macht da ja nichts. dann ist das ding mMn tot. dann könnt ihr euch auf die schultern klopfen und gratulieren. --Jbergner (Diskussion) 20:07, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hab ich dir irgendwas getan? Was soll dieser unterstellende Tonfall? Für mein Beispiel spielt es keine Rolle, ob es eine eigene Dresden-Vorlage gibt (die möglicherweise auf einer mächtigeren Sachsen-Vorlage fußt) oder ob die Sachsen-Vorlage direkt wie im Beispiel gezeigt genutzt wird. Abgesehen vom Vorlagennamen würde sich am Beispiel nichts ändern. Das ist nicht die Dokumentation der Sachsen-Vorlage. Die kann wesentlich komplexer sein. Das ist ein Beispiel für die Verwendung in den Dresdner Listen, unter der Annahme, dass an diesen inhaltlich nichts geändert werden soll. Aber das erkläre ich nun schon zum zweiten mal. --TMg 00:13, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten
@Jbergner: Persönlich angegriffen fühle ich mich nicht, schon gar nicht würde ich hinsichtlich des Portals irgendwelche Konsequenzen daraus ziehen. Im Gegenteil: Das Portal wurde ja nicht verteufelt, sondern als passender Ort genannt, an dem man das alles vorher hätte diskutieren können. Und hier geht es ja in erster Linie um eine Sachfrage. Stellt euch doch einfach mal alle vor, wir würden gemeinsam bei einem Bier am Stammtisch sitzen. Da würden wir uns doch auch nicht so angehen. Also nehmt mal ein bisschen das Feuer raus, zumal u. a. das mit der Katschubserei längst geklärt ist.
@TMg: Ich sehe keinen Bedarf, die Legenden individuell zu bearbeiten, und würde die Vorlage u. a. deshalb gern beibehalten. Wir haben uns alle gemeinsam Mühe gegeben, Listen mit möglichst einheitlichem Gesicht zu erstellen. Die Vorlage ist ein Puzzleteil, das erleichtert, diese Einheitlichkeit zu erhalten. Ich finde nicht, dass die Vorlage irgendwie schadet. Viele Grüße an alle Kombattanten! ;) --Y. Namoto (Diskussion) 08:06, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten
ich wollte auch grad den bier- (alternativ) weintisch-vorschlag bringen. geschriebene worte sind oft misszuverstehen. wollen wir das thema nciht beim stammtisch angehen. viele grüße --Z thomas Thomas 08:12, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Wie immer ein toller Vorschlag von Z. Ich sehe, Ihr seid alle gut erholt und mit sehr viel Energie ins neue Jahr gestartet.
@Jbergner - Bitte sende mir doch einen Link zu den 5-6 Stadtteil-Listen mit 1.600 Kulturdenkmalen von Radebeul, die den gleichen/vergleichbaren Aufbau wie Dresden, Pirna, Plauen usw. haben. Gerne schließe ich meine Wissenslücke. Dass du mit Radebeul stets Pionierleistungen vollbringst stelle ich keinesfalls in Abrede. Herzlichen Dank.
@TMg - Theoretisch hast du vielleicht Recht, auch Wiki-Tabellen könnten ausgelesen werden. Aber die Experten im Rahmen von WLM - auch auf internationaler Ebene - setzen Vorlagen-Listen voraus. Ansonsten können die Listen nicht in die Datenbank ein/ausgelesen werden. Vielleicht liegt es an den fehlenden Tools auf dem Toolserver. Jemand müßte ja solche Scripte schreiben, und je vielfältiger die Tabellen sind, umso aufwendiger wird dies. (Ich rede da mit praktischer Erfahrung. Bei den Radebeul-Tabellen habe ich aufgehört, Scripte zu schreiben, sondern habe lieber die off. Denkmalliste neu abgeschrieben. Das ging schneller.) Ich würde es auf jeden Fall begrüßen, wenn wir uns der Dimension der Problme bewußt werden, selbst wenn wir (noch) keinen Konsens für einen Übergang zu Vorlagen finden. Dann setzt sich halt die Vielfalt durch: Vielfältige Tabellen-Formate und mehrere Vorlagen-Varianten für Sachsen. Übrigens ist nicht nur das Leipzig-Rudiment nun eine Vorlagen-Variante, sondern Inkowik praktiziert Vorlagen auch für andere sächsische Städte, wie hier ein Beispiel. Beste Grüße -- Brücke (Diskussion) 10:18, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten
@Brücke:jetzt habe ich zwei probleme: (1.) "5-6" ergibt "-1". für radebeul gibt es aber weder 5-6 noch -1 stadtteil-denkmallisten, vor allem nicht solche, (2.) "die den gleichen/vergleichbaren Aufbau wie Dresden, Pirna, Plauen" haben, da es für radebeul eine komplette denkmaltopo gibt. da wir jedoch über 11 stadtteile reden, könnte ich dir einen link zu etwas so ähnlich wie "5+6" stadtteil-listen schicken; genauer gesagt, sind es 12, da niederlößnitz aufgrund der 2MB-beschränkung von wikipedia gesplittet werden musste. du findest sie immer noch wie bereits seit september in Liste der Kulturdenkmale in Radebeul. VG --Jbergner (Diskussion) 12:32, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten
@Jbergner, danke für die Hinweise. Ja, nun sehe ich es und so stellte ich mir die Stadtteillisten vor. Ich hatte bislang leider nicht wahrgenommen, dass sie seit September 2012 entstanden sind. Sorry, ich war halt mit WLM beschäftigt. Glückwunsch. -- Brücke (Diskussion) 08:58, 11. Jan. 2013 (CET) P.S. Schön, dass so auch meine Fotos von Altkötzschenbroda vom August eine sinnvolle Einbindung gefunden haben.Beantworten

Bei WP:DD kam die Sache gestern zur Sprache. Daraufhin habe ich heute die Legenden weitgehend einheitlich in die Listen kopiert und SLA auf die Vorlage gestellt. --Y. Namoto (Diskussion) 15:57, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Zedler

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DynaMoToR, ich wurde hier für die Jury vorgeschlagen. Vielleicht finde ich Deine Unterstützung. Danke. MfG--WhoisWhoME (Diskussion) 15:25, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Review Saigerhütte

[Quelltext bearbeiten]

Es geht los! Ich freue mich auf deine Verbesserungen/Anregungen/Hinweise/Kritiken. --Ch ivk (Diskussion) 19:48, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

Siehe nebenstehend. --X-Weinzar 11 (Diskussion) 14:09, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für die Pflege des Portals Dyna ...ähhh... Dresden, und insbesondere die fast zarenhafte Begrüßung und Motivierung der (neuen) Mitstreiter.
Liebe Grüße
X-Weinzar 11 (Diskussion) 14:09, 24. Jan. 2013 (CET)
Beantworten
Oh, danke, welche Ehre. Und das von meinem früheren „Mentor“. :D Genau an diese zaristische und kuckucksartige Motivierung – Es geht hierum, nehm ich an (Woher weißt du das schon wieder, du Stalker?)? – hab ich auch gedacht, als ich dort vorhin was geschrieben hab. Mal sehn, wann ich mir den Sichterstatus entziehen lasse und alle paar Tage ne neue Socke zulege. ;) Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 14:21, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Review-Prozess zu Werner Hartmann (Physiker)

[Quelltext bearbeiten]

Halle DynaMoToR, Dank für Deine lange währende Hilfe! Der Artikel ist abgeschlossen. Wie weiter? MfG --Dgarte (Diskussion) 17:18, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Nun lassen wir den Artikel einfach kandidieren. Habe ihn deshalb bei WP:KALP#28. Januar eingetragen. Du als Hauptautor solltest an der Abstimmung entweder gar nicht teilnehmen oder aber mit „neutral“ stimmen. Lass lieber Dritte deine Arbeit bewerten, aber das versteht sich eigentlich von selbst. Falls auf der Kandidaturseite noch Anregungen kommen, wäre gut, wenn du sie zeitnah aufgreifst. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 18:01, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Freut mich sehr! Ich habe in den letzten Tagen ein besseres Grabbild hochgeladen, dass jedoch nicht angezeigt wird. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Auskunft#Bild_aktualisieren . Vielleicht kannst Du hier helfend eingreifen? MfG --Dgarte (Diskussion) 19:57, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Bei mir zeigt’s das aktuelle Bild an. Wird bei dir auch demnächst der Fall sein. Wichtig ist, dass du jetzt dranbleibst und die Hinweise aus der Kandidatur zeitnah bearbeitest. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 08:42, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Danke für Email! Kandidatur abbrechen, Nachtrag der Seitenzahlen vorerst nicht möglich, siehe Email an Dich. MfG --Dgarte (Diskussion) 17:47, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hallo DynaMoTor, ich sah mich gezwungen, eine ausführliche Stellungnahme bei Armin abzugeben, siehe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Armin_P.&diff=prev&oldid=113950162. Ein angenehmes Wochenende wünscht Dir --Dgarte (Diskussion) 15:57, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Der vorgenannte Link an Armin ist tot! --Dgarte (Diskussion) 11:49, 10. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hab ihn wieder zu neuem Leben erweckt. ;) --Y. Namoto (Diskussion) 11:53, 10. Feb. 2013 (CET)Beantworten

"Website" - Stadtteilartikel

[Quelltext bearbeiten]

Moin Y,

in den Stadtteilartikeln ist in der Infobox als "Website" häufig die Stadtteilstatistik von dresden.de verlinkt. Da die verlinkten Seiten auf dresden.de allesamt nicht mehr verfügbar sind müssen Sie ersetzt oder gestrichen werden. Inhaltsgleich ersetzt werden könnten sie jeweils durch ein PDF (Beispiel) von dresden.de - dies als Website zu bezeichnen ist aber fragwürdig. Alternativ könnte man sie streichen, vielleicht fällt Dir aber auch noch eine andere Alternative ein. Was denkst Du? Viele Grüße, --KilianPaulUlrich (Diskussion) 10:28, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Moin, danke für den Hinweis. Hab das jetzt mal so, wie ich mir das denke, für die sieben statistischen Stadtteile im Ortsamtsbereich Altstadt umgesetzt, also zum Beispiel bei Pirnaische Vorstadt. In der Infobox ist jetzt die offizielle (städtische) Darstellung der Stadtteilgeschichte verlinkt. Unter Weblinks habe ich die PDF-Datei eingetragen – mit dem Hinweis darauf, dass es sich um eine Statistik handelt. Wollen wir das auch in den anderen Stadtteilen so umsetzen? Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 09:10, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Y., ich halte das für eine gute Idee und sinnvolle Lösung. Viele Grüße, --KilianPaulUlrich (Diskussion) 12:39, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Oh, du legst ja schon voll los. Besten Dank. --Y. Namoto (Diskussion) 16:24, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Jo, hatte heute ein wenig Zeit und habe sie dazu genutzt. Viele Grüße, --KilianPaulUlrich (Diskussion) 16:43, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Schon Gewusst?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DynaMoToR, habe eben den von dir erstellten Artikel "Gläserner Mensch" gelesen und finde ihn interessant um ihn für die Hauptseite:Rubrik "Schon gewusst" vorzuschlagen. Habe ihn auf der Disk.-Seite vorgestellt, hier: Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst#‎Vorschlag: Gläserner Mensch (Dresden) (28. Febr.). Hoffe, du bist damit einverstanden. Beste Grüße, --F2hg.amsterdam (Diskussion) 17:20, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Danke, freut mich, dass du den Artikel interessant findest und vorgeschlagen hast. Werde auch ein paar Teaservorschläge machen. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 17:21, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Danke für dein Einverständnis! --F2hg.amsterdam (Diskussion) 17:25, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Mandarin (Titel)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, DynaMoToR. Herzlichen Dank für das gründliche Lesen des Artikels und die Korrekturen! Einige Formulierungen sind zwar Geschmackssache, aber da waren auch noch richtige Hämmer im Artikel. Den habe ich zwar mindestens zehnmal gelesen, aber irgendwann sieht man wohl nur noch Bahnhof. Beste Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 20:50, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Sehr gern, ein schön detaillierter Artikel. Richtige Hämmer gab es nur selten. Die Änderungen in den Formulierungen lassen sich alle begründen. Normalerweise müsste man dort noch weiter gehen, damit es sich noch flüssiger und weniger amtssprechmäßig liest. Auffallend war die sehr häufige Verwendung von Passivkonstruktionen mit „wurde(n)“. Such mal im Text gezielt nach diesem Wort und versuch es zu ersetzen, z. B.: „Berufungen in die höchsten Ränge wurden durch den Kaiser vorgenommen.“ → „Der Kaiser nahm Berufungen in die höchsten Ränge vor.“ Natürlich geht das nur, wenn man weiß, wer die jeweils handelnde Person ist – in diesem Fall also der Kaiser. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 09:36, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Doch eine Stilfrage (mit „philosophischem“ Gehalt): Zitat aus Aktiv und Passiv im Deutschen: „Durch das Passiv wird das Agens (die handelnde Person, der konkrete Akteur) nicht genannt. Eine Aussage kann dadurch objektiver, neutraler oder bedeutender erscheinen. Das Passiv lässt den Autor in den Hintergrund treten und begünstigt - kritisch betrachtet - eine Entpersönlichung und Anonymisierung. Eine Passivierung kann (im Deutschen) der Betonung von Ereignissen dienen, da die erste Stelle im Satz vor dem Verb (Thema) betont ist. Passivsätze sind vor allem in der Amtssprache, aber auch in der Wissenschaftssprache üblich. In der gesprochenen Umgangssprache überwiegen die Aktivsätze bei weitem.“
Ja, da steht auch noch: „Stilistisch haben Passivkonstruktionen ähnliche Wirkungen wie ein Nominalstil. Aktivsätze sind in der Regel lebendiger, beweglicher und verständlicher. Das Passiv sollte daher zurückhaltend verwendet werden.“
Meine Orientierung liegt aber ganz offensichtlicht bei der Aussage „Passivsätze sind ... in der Wissenschaftssprache üblich“. Ich versichere dir, ich werde darüber nachdenken (und habe das auch bereits), ob ich den Schreibstil meiner WP-Artikel verändern werde. Herzliche Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 15:45, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten
PS: Unabhängig von der Stilfrage wollte ich trotzdem fragen, ob du nicht für den Artikel ein irgendwie geartetes Vorum abgeben magst?
Das Votum gebe ich sehr gern und zeitnah ab. Deinen Schreibstil halte ich im Übrigen für gut, waren ja auch so gut wie keine Fehler enthalten. Meiner Meinung nach muss eine Enzyklopädie unbedingt genau abwägen, inwieweit sie wissenschaftliche oder auch nur danach klingende Sprache enthalten will oder ob sie lebendige, verständliche und letztendlich ja auch OMA-taugliche Sprache vorziehen möchte. Ein gesundes Maß von Beidem ist sicher sinnvoll. Bei dir tendierte es nur für meinen Geschmack ein Stück zu weit in die Passiv-Richtung. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 17:15, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Missing Article Trophy

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DynaMoToR, ich freue mich, dir den virtuellen Wanderpokal der Redaktion Medizin für die Neuanlage Gläserner Mensch (Dresden) überreichen zu dürfen. --Uwe G. ¿⇔? RM 16:41, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Vielen Dank, schöne Idee, diese Trophäe. :) Ist mir als Arztsohn eine besondere Ehre, auch wenn ich mit Medizin sonst nicht so viel am Hut habe. --Y. Namoto (Diskussion) 17:15, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten

mir PLATZt gleich der kragen....!

[Quelltext bearbeiten]

super arbeiten von dir! die ganzen straßen und plätze. gruß --Z thomas Thomas 14:22, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Freut mich, dass dir das gefällt. Schreib doch auch mal wieder was, du alter Katschubser. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 18:07, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten
werde ich wohl auch mal wieder machen, aber ich will, die werke erstmal zu ende sortieren/kategoriesieren.
wobei es ja in dd zur Zeit viele gute Autoren gibt, die fleißig sind. viele grüße --Z thomas Thomas 07:16, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

BöFis

[Quelltext bearbeiten]

Schicker Artikel, danke! Hab gleich mal ein wenig gegoogelt und das hier gefunden. Ob man da Fotos für den Artikel machen könnte? Vielleicht könnte man vorher beim Sender anfragen, ob das in dem Zusammenhang möglich wäre? Gruß, --Paulae 22:27, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Aha, im Haus des Buches. Werde sicher dort sein, wenn du weißt, was ich meine. ;) Für ein Foto wäre das sicher eine gute Gelegenheit. Den Sender würde ich da nicht fragen. Eher Thalia, ob man in der Bude fotografieren darf, aber bei einer Signierstunde darf man das ganz bestimmt. Danke auch für das Lob. Den Anstoß dazu hat Florentyna (Autor vom Biertheater Radeberg, heute bei SG auf der Hauptseite) hier gegeben. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 22:36, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Da kann ich jetzt drei mal „Ich weiß!“ rufen. War ja eigentlich schon ein kleines, sensationelles Wikibeben, als Florentyna für kurze Zeit den Badmintonschläger aus der Schreib-Hand gelegt hat. ;-P Gruß, --Paulae 22:44, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten

9. Dresdner Geschichtsmarkt

[Quelltext bearbeiten]
Voller Einsatz

Da hängt die Wikipedia noch etwas schief auf dem 9. Geschichtsmarkt 2013 ... Auf jedem Fall haben wir uns im Vergleich zu 2012 deutlich gesteigert. Hat Spaß gemacht, Danke. Nächstes Jahr zum 10. Jubiläum wieder. -- Brücke (Diskussion) 11:49, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Danke, ganz meinerseits. Vielleicht sollten wir kommendes Jahr zur Abwechslung auch mal wieder die Meldefrist einhalten. :) --Y. Namoto (Diskussion) 20:58, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Guter Vorschlag. Darüber hatte ich heute auch mit Kolossos beim Messeschluss gesprochen. Fragt sich nur, wer daran im Januar 2014 denkt. Er schlug auch etwas im Rahmen der langen Nacht der Wiss. 2013 vor. -- Brücke (Diskussion) 21:33, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten

MAK Friedrich Engels

[Quelltext bearbeiten]

Moin, du hast bei der MAK zweimal ein "XX" hinzugefügt - bevor ich das ggf. falsch bearbeite, frage ich mal: Was heisst das? --Kuhlmac (Diskussion) 18:46, 31. Mär. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, das war ich nicht. Frag doch mal auf BD:HHaeckel nach. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 19:45, 31. Mär. 2013 (CEST)Beantworten
Oh, sorry. Mein fehler. Zwei Browser paralell machen wuschig. Dank. --Kuhlmac (Diskussion) 20:30, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Erstes Spiel Dynamo

[Quelltext bearbeiten]
12. April 2013 – 60 Jahre SGD: Banner zur Feier des Tages am Wiener Platz. Und hier ein nettes Video von gestern Abend.

Moin, moin. Im Radio brachten sie gerade auf MDR 1 Radio Sachsen, dass die Dynamo ihr erstes Spiel am 12. April 1953 gegen Aktivist Brieske-Ost bestritten hat. Wenn sich das bestätigen ließe, könnte man die Geschichte ja zumindest im Briesker Artikel mit erwähnen. Wie siehst Du das?--Gruß S. F. B. Morseditditdadaditdit 07:07, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Moin, das ist korrekt, allerdings hat Namo erst am 17. April gegen Brieske gespielt. Wobei es natürlich nicht das erste Spiel dieser Mannschaft war, sondern nur das erste unter dem neuen Namen. Eine Woche vorher hat die gleiche Truppe noch unter dem alten Namen SG Deutsche Volkspolizei gespielt. Aber klar, wenn das die Briesker stolz macht, dann darf man das ruhig mit erwähnen. ;) Übrigens ist Dresden heute schwarz-gelb. König Johann aufm Theaterplatz hat nen riesigen Dynamoschal und große Zaunfahnen grüßen unter anderem an der Brühlschen Terrasse und der Molenbrücke. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 09:38, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
hast du das davon auch bilder? das sollte auf jeden fall dokumentiert werden.
hab auf dem handy noch ein paar bilder von diversen fan-choreos. spricht was dagegen die hochzuladen? gruß --Z thomas Thomas 15:12, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Keine Ahnung, ob die Qualität deiner Handybilder ausreichend ist. Ansonsten spricht nichts dagegen. Weitere Bilder (zumindest welche, die ich hochladen dürfte) hab ich leider nicht. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 16:56, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
qualitätsmäßig sollten sie wie diese sein , naja und bei dunkelheit - haste halt diese qualität . na ich schau mal, ob ich noch ein paar dynamo-fan-devotionalien in der stadt finde. gruß
nüscht mehr gesehen.
bin im watzke am külzring hängengeblieben, hab das das spiel geschaut
zum geburtstag , und gruß --Z thomas Thomas 21:15, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Tsss... Sitzn ist fürn Arsch! --X-Weinzar 15 (Diskussion) 15:45, 16. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
nur im sparkassenfamilienblock. außerdem bin ich schon etwas älter :-) --Z thomas Thomas 16:42, 16. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Johann war am Abend schon wieder schallos. Am Postplatz war noch das → zu sehen. Am Straßburger Platz Richtung Stadion + Acki’s Sportsbar war alles still. Sehr verdächtig. --Paulae 21:38, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Lag vielleicht daran, dass das Spiel nicht in Dresden war. ;) --Y. Namoto (Diskussion) 21:30, 13. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Also wenn am Theater/Postplatz was los ist, sollte doch am Stadion erst recht was los sein. Wenigstens ein kleines bemaltes Fähnchen oder so hätte ich erwartet. --Paulae 22:20, 13. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Na, bei Euch ist ja ganz schön was los :-) Sowas muß wirklich dokumentiert werden. Trotzdem, was die Statistik und das erste Spiel betrifft, bin ich etwas verwirrt. Dort steht der 17. März 53 und das kann eigentlich nicht hinhauen. Vielleicht war das im Radio genannte Spiel, ja auch ein Freundschaftsspiel im Rahmen der Feierlichkeiten am gleichen Abend. Denn der Augenzeuge hatte die Vermutung, dass die Akteure damals schon etwas angeheitert wirkten.--Gruß S. F. B. Morseditditdadaditdit 08:25, 13. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Na eben, 17. März. Da haut wirklich was nicht hin. Was war denn der 12. April 1953 eigentlich für ein Wochentag? --Y. Namoto (Diskussion) 21:30, 13. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
N'abend zusammen,
ich hab mal hinsichtlich der Dresdner Umbenennung im ND-Archiv gestöbert, um anhand der dort aufgeführten Oberliga-Ansetzungen von 1953 etwas zur Klärung beitragen zu können. Doch anscheinend genoss König Fußball damals noch nicht die Aufmerksamkeit späterer Jahre. Jedenfalls sind dort nur sporadisch irgendwelche Infos aufgelistet. Am 14. Februar wird zumindest noch das Nachholespiel von Motor Oberschöneweide gegen VP Dresden angekündigt, der nächste Hinweis auf die Dresdner findet sich erst wieder am 5. April mit dem Ergebnis vom Heimspiel gegen Turbine Erfurt, dann allerdings schon unter der neuen Bezeichnung Dynamo. Diese Partie gehörte jedoch schon zum 34. und letzten Spieltag, der erst für den 16. Juni terminiert war. Und damit kommen wir zum eigentlichen Problem hier:
Tatsächlich fanden die Spiele der Saison 1952/53 offensichtlich nicht in der chronologischen Reihenfolge der Spieltage statt und waren zudem von zahlreichen Ausfällen belastet. So hatten laut ND alle Oberliga-Mannschaften am 5. April bereits zwischen 24 und 27 Punktspiele auf ihrem Konto. Laut der altbekannten Online-Datenbanken waren zu diesem Zeitpunkt aber erst 23 Spieltage absolviert gewesen [1] [2], was bei 17 Teilnehmern und dementsprechend mindestens einem Spieltag-Aussetzer höchstens 22 absolvierte Partien sein müssten. Schon aufgrund dieser ungeordneten Spielansetzungen sind die Datenbanken für die Bestimmung des ersten Dynamo-Spiels ungeeignet, da diese den Zeitpunkt der Umbenennung maximal für die entsprechende Saison berücksichtigen konnten.
Was nun die ND-Angaben selbst betrifft, sollte man meiner Erfahrung nach prinzipiell alle Infos, die aus der Vorzeit der digitalen Information stammen, mit Vorsicht genießen. Wenn diese hier stimmen sollten, vermute ich mal, dass die am 27. März erfolgte Gründung der Sportvereinigung Dynamo maßgebend war, der ab diesem Zeitpunkt auch die Fußballer der Dresdner VP angehörten. Ob diese ab diesem Zeitpunkt auch tatsächlich als Dynamo aufliefen – wie im ND suggeriert wird – oder ob die Umbenennung erst ab der offiziellen Gründungsversammlung ihrer eigenen Sportgemeinschaft am 12. April (ein Sonntag) in Kraft trat (die laut meinen Unterlagen noch 13 weitere Sektionen wie Handball und Radsport unterhielt), lässt sich damit nicht endgültig beantworten. Wenn man den ersten Oberliga-Gegner nach Gründung der SG Dynamo am 12. April herausfinden könnte, dann ließe sich zumindest dahingehend eine Aussage basteln. Und da können die Angaben von MDR 1 Radio Sachsen mit der Partie gegen Aktivist Brieske-Ost durchaus stimmen, auch wenn der dazugehörige Oberliga-Spieltag bereits für den 17. März angesetzt gewesen war.
MfG, Robert--Sportfreak66 (Diskussion) 00:35, 14. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

herzlichen glückwunsch

[Quelltext bearbeiten]

hallo Y, habs gerade gesehen, zufällig zum exakten zeitpunkt: 2500 artikelanlagen incl. Redirs. das ist schon was. hast du nicht lust, einen artikel in die KLA zu schicken. ich versuche gerade, dort in der disku unser ziel von 5 promille und die abgrenzung zur KALP hinzubekommen. welcher von deinen artikeln (für dresden, sowas wie Antonsplatz (Dresden) oder Blüherpark) wäre denn wohl am besten geeignet? VG --Jbergner (Diskussion) 11:20, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Mit Entsetzen stelle ich fest, dass ich in dieser Statistik vor dir bin. Bin andererseits aber beruhigt, dass es Leute in Dresden gibt, die diese Marke schon hinter sich gelassen haben. Hmm, ein KLA-Artikel. Mal überlegen. Eigentlich hab ich keinen dieser Artikel mit dem Ziel geschrieben, ihn auszeichnen zu lassen. Stimmt aber, Antonsplatz könnte man vielleicht sogar wagen. Hab übrigens schon bei zwei Promille keinen Bock mehr zum Radfahren. Fünf find ich ganz schön viel. Ansonsten verweise ich mal auf diese Disk. und auf die AdM-Vorschlagsliste des Portals, wo im Prinzip alle gut ausgebauten Artikel aus dem Raum Dresden drinstehen. Könnte mir gut vorstellen, dass dort der eine oder andere Artikel ohne großen Aufwand lesenswert werden kann. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 13:48, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
also, magst du Antonsplatz einstellen? damit es mal vorangeht. meine stimme bekommst du. --Jbergner (Diskussion) 14:09, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Oha, du meinst es also ernst. :D Hab noch bissl Bauchschmerzen bei der Sache, weil ich gerade keine spezielle Literatur über das Plätzchen auf Lager habe. Wenn dort jetzt einer ankommt und Fachfragen stellt, kann ich nicht aus der Kalten darauf reagieren. Aber du kannst z. B. mal Paulae fragen, was mit der Bartholomäuskirche werden soll, die sie vor zwei Wochen hervorgezaubert hat. Und was ist eigentlich mit deinen diversen gut ausgebauten, aber unausgezeichneten Artikeln/Listen? --Y. Namoto (Diskussion) 14:15, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
ja, ich meine es ernst. ich hatte auch schon fast einen meiner sicher ein dutzend passenden artikel eingestellt, aber dann zurückgezogen. als initiator der auf der rückseite stattfindenden Wikipedia Diskussion:Kandidaten für lesenswerte Artikel#wie 5 Promille erreichen? wäre es mMn schlechter stil, die vorher losgetretene disku zu nutzen, um eigene auszeichnungen zu platzieren. dazu sollte die disku erst einmal weiter sein und zustimmung erfahren. aber das faktenschaffen zu einem frühen zeitpunkt war schon immer ein gutes mittel, um veränderungen zu erreichen. --Jbergner (Diskussion) 14:21, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
(nach bk) verdammt noch mal, hörst du mal auf, so rumzuzaubern und stellst den scheißplatz ein! falls du bammel hast, schick ihn zuerst ins review. mann, mann! du bist doch kein mädchen! wenn dynamo so zaudert würde wie du, gäbe es keine punkte gegen union zum geburtstag --Z thomas Thomas 14:23, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn du frech wirst, hast du morgen früh ein großes Loch im Briefkasten, Sportfreund. Wir könnten doch lieber erst mal im Portal diskutieren, welche Artikel die größten Chancen haben, oder nicht? --Y. Namoto (Diskussion) 14:40, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
bis das auch nur ansatzweise von allen bedenkenträgern hin und hergewendet wurde und alles gesagt ist, nur noch nicht von jedem, haben wir schon die ersten zwei L-bapperl durch. --Jbergner (Diskussion) 14:45, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
:D Na ok, ich such mal nen kandidaturtauglichen Artikel raus. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 14:52, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
tut mir leid, dich gestört zu haben, war eine fehleinschätzung. danke für die unterstützung. --Jbergner (Diskussion) 14:33, 17. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Womit hast du denn gestört und was war eine Fehleinschätzung? Und welche Unterstützung? Stehe gerade auf dem Schlauch. Geht's um die Woldemar-Hermann-Kandidatur? --Y. Namoto (Diskussion) 15:02, 17. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

vergiss einfach alles bis auf die überschrift und den ersten satz. schönen sonnensonntag wünscht --Jbergner (Diskussion) 10:34, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ok, wir reden gelegentlich mal drüber. Ebenso einen schönen Sonntag! Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 10:41, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Noch was Lustiges zum Thema: Ich hatte mir kurz nach meinem Einstieg bei Wikipedia das Ziel gesetzt, für jeden Artikel, den ich neu beginne auch einen Artikel zur Auszeichnung zu bringen, um so die Artikelqualität bei Wikipedia zu erhöhen. Dies Ziel werde ich natürlich nicht erreichen, auch wenn ich im Vergleich relativ nah dran bin; aber im Rückblick ist es ganz lustig. Grüße, --KilianPaulUlrich (Diskussion) 13:08, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hmm, ein lobenswertes Ziel, für mich aber mittlerweile wohl leider ein Ding der Unmöglichkeit. Grüße zurück, --Y. Namoto (Diskussion) 00:12, 22. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Portal:DD schon gewusst

[Quelltext bearbeiten]

auch wenn es eine liste ist, finde ich diesen artikel passend für die schon-gewusst-rubrik im portal. außerdem ist mal ein anderer autor. über diesen kommentar kann man natürlich diskutieren :-) gruß --Z thomas Thomas 09:42, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Moin, das hab ich schon längst aufm Schirm. :) Wie du hieraus und hieraus entnehmen kannst, waren schon viele Listen vertreten (OA-Bereiche und Ortschaften, diverse Kulturdenkmale, nach Personen benannte Straßen, Stolpersteine, Schwimmbäder, Straßen und Plätze in Niederpoyritz, Radebeuler Sakralbauten, Berge des Elbsandsteingebirges, Ortsteile Wilsdruffs, Eckhout-Vogelgemälde in der Hoflößnitz sowie Ehrenbürger Freitals, um nur einige zu nennen). Der Kommentar war natürlich unter aller Kanone. ;) Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 10:01, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
das hatte ich vermutet, wollte nur auf den kommentar hinweisen und mich auf deiner disk tummeln :-) ich hoffe, nightflyer bekommt eine ansprache, die sich gewaschen hat, wenn du ihn auf schon gewusst hinweist. beim kickoff zu wlm 2012 war er in dd und da sollte er wissen, dass es anders ist :-) gruß --Z thomas Thomas 15:49, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich weiß, der steht auf der Liste der Leute, die ich schon mal leibhaftig gesehen habe. Den Kommentar hatte ich auch gleich gesehen. Aber Lokalpatriotismus schadet nichts. :) --Y. Namoto (Diskussion) 12:06, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

SG?-Auszeichnung

[Quelltext bearbeiten]
Käseglocke (Dresden) war mit 68.200 Seitenaufrufen der drittpopulärste SG?-Artikel im Januar 2013
Käseglocke (Dresden) war mit 68.200 Seitenaufrufen der drittpopulärste SG?-Artikel im Januar 2013

Hallo DynaMoToR, der von dir verfasste Artikel Käseglocke (Dresden) war am 28./29. Januar 2013 auf der Hauptseite in der Rubrik Schon gewusst? verlinkt. An diesen beiden Tagen wurde der Artikel in Summe etwa 68.200 mal abgerufen; etwa jeder zweiundvierzigste Besucher der Hauptseite folgte dem Link. Beides sind im Vergleich mit anderen Artikeln ordentliche Werte. Für die Weckung des dritthöchsten Leserinteresses auf „Schon gewusst?“ im Monat Januar 2013 verleihe ich dir hiermit die Bronzemedaille. Ich hoffe, noch viele weitere Artikel von dir zu lesen, die so viele Leser finden. Danke und viele Grüße, --Minderbinder 15:15, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Tja, die Käseglocke. Seit ein paar Tagen steht sie nun leer. Danke für die Auszeichnung, die ich gleich an den Urheber des Teasers weiterreichen werde. Bin schon gespannt, wer im April das Rennen macht. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 00:12, 22. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Wenn Käse-Maik wüsste,...

[Quelltext bearbeiten]

...an welch' geschichtsträchtigem Ort er jede Woche seine Laibe feil bietet! ;-) Wollte dir nur die Fertigstellung des Artikels vermelden, kannst ja mal drüberschauen wenn du Zeit und Muße hast, ob sich irgendwo ein sprachlicher, grammatikalischer oder wie-auch-immer-gearteter Fauxpas eingeschummelt hat. Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 21:31, 23. Apr. 2013 (CEST) 21:24, 23. Apr. 2013 (CEST) PS: Und noch ein Prost! zum Tag des Bieres!Beantworten

Hab mal drübergelesen. Sehr schöner Artikel! Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 08:37, 24. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Danke dir für's Ausbessern! Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 10:05, 24. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hey Y, ich würde den Markt-Artikel gerne für das Hauptseiten-SG? bewerben (bin irgendwie stolz drauf...). Nur fällt mir partout kein Teaser ein, der das Ganze irgendwie für Außenstehende aufregend machen könnte. Dürfte ich dich mal um einen Vorschlag anbetteln? Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 00:57, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

An einem Maiabend anno 1741 weckte fürchterliches Geschrei die Anwohner des Radeberger Marktes aus dem Schlaf. :) --Y. Namoto (Diskussion) 07:52, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Der gefällt mir gut! Danke dir, den werd ich gleich mal vorschlagen. :-) Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 13:58, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Klar, mach das. Der Teaser hat keine schlechten Chancen, passend dazu an einem Maiabend 2013 auf der Hauptseite zu stehen. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 14:49, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Hab es jetzt übrigens so ähnlich auch hier formuliert. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 08:38, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Prima, dankeschön! :-) Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 07:28, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Geschafft, der Markt ist mit deinem Teaser auf der Hauptseite! Danke nochmal für den Vorschlag. Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 00:17, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Keine Ursache. Wobei ich mich frage, warum man nicht noch fünf Tage bis zum 18. Mai damit gewartet hat. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 08:20, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das ist eine gute Frage, hatte ich auch so vorgeschlagen. Aber was solls, jetzt ist es halt ein gelungener Wochenstart! ;) Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 10:47, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Moin moin! Ich glaube der Teaser war der Hammer, wenn ich mir mal so die Zugriffszahlen der letzten beiden Tage angucke! (obwohl es hier und da Diskussionen gab, aber ich glaube genau das macht einen Teaser ja aus.) Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 08:30, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Sakramentsbruderschaft Kirchberg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DynaMoToR, was sollte am „325. Stiftungsfest“ falsch sein? Es gibt doch auch zum Beispiel den „70. Geburtstag“. Anders ist es bei dem umgangssprachlichen „25-jährigen Jubiläum“, das wörtlich genommen seit 25 Jahren andauern müsste. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:09, 26. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Entschuldigung, ich nehme alles zurück. In dem Text stand „325-jähriges Stiftungsfest“, was natürlich auch verkehrt ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:12, 26. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Kein Problem. :) Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 07:52, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, ich will dich nur darauf hinweisen, dass ich gegen die von dir erstellte Kategorie:Person (Dynamo Dresden) einen Löschantrag gestellt habe. Mir ist es dabei nicht wichtig, dass die Kategorie gelöscht wird, sondern dass ein Präzedenzfall geschaffen wird und man weiß ob sich die Mühe lohnt in Zukunft solche Kategorien vermehrt anzulegen, oder ob sie noch immer vom Fußballportal unerwünscht sind. --93.209.79.246 22:05, 26. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, danke für den Hinweis. Dir ist nur vermutlich entgangen, dass ich damit keinen Präzedenzfall geschaffen, sondern mich lediglich nach der noch ein Jahr älteren Kategorie:Person (TSV 1860 München) gerichtet habe. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 07:52, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Geburtsort und Sterbeort von Lorenz Krüger

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dynamotor, Du hast mal die Geburts- und Sterbeorte von Lorenz Krüger eingebaut (siehe [3]) - woher hast Du das? - in der DNB steht als Geburtsort Marburg, siehe http://d-nb.info/gnd/131773003 - ich habe das mal aufgrund eines Nachrufes angelegt.

Hier ([4]) steht auch, dass er in Göttingen gestorben ist. --Cholo Aleman (Diskussion) 15:06, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, das habe ich von dir. :) In dem von dir angegebenen Difflink schrieb ich „laut Personendaten“. Und jetzt schau dir mal die von dir angegebenen Personendaten ganz am Ende der Urversion des Artikels an. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 20:38, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten
)  :(( - oha! - das kann ich mir nur so erklären, dass ich diese PD von irgendwoher kopiert habe, und dass dann stehengeblieben ist. Ich glaube in dem Nachruf stand das nicht so genau, und ich hatte keine anderen Quellen und auch nciht danach gesucht. Sorry! - ich dachte, Du hättest noch andere tolle quellen. Wird gleich korrigiert. --Cholo Aleman (Diskussion) 20:51, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten
PS: die Disk kann man dann wohl streichen. --Cholo Aleman (Diskussion) 20:55, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hatte offenbar nicht mit einem C&P-Fehler gerechnet, sonst hätte ich sicher gleich nachgefragt. Ich lösche übrigens prinzipiell keine Diskussionsbeiträge. Die Sache muss ja schließlich auch niemandem peinlich sein. Wer arbeitet, darf auch Fehler machen. Aber wenn du darauf bestehst, würde ich mich einer zeitnahen Archivierung nicht verschließen. ;) --Y. Namoto (Diskussion) 21:02, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten
nein, Streichung war nur eine Idee für Vereinfachung, bei überholten Disk mache ich das meist so. Ich hatte mir schon öfters überlegt, dass die Kopie aus bestehenden Personendaten eine Fehlerquelle ist, aber es war noch nie so passiert, das erste mal bei Lorenz Krüger. Neulich hatte ein IP das teilweise geändert, so war ich jetzt darauf gekommen. --Cholo Aleman (Diskussion) 21:03, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Artur Teich, Seeligstadt

[Quelltext bearbeiten]

Zur Kenntnisnahme: Diskussion:Seeligstadt (Großharthau)#Persönlichkeit --32X 20:47, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Danke, hab mal versucht, was beizutragen, kann aber auch nicht recht helfen. --Y. Namoto (Diskussion) 22:47, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Jubiläum

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gerade Deine Änderungen gesehen und habe leider Deine Referenz zerstört. Du bist aber gerne eingeladen zu diskutieren unter Diskussion:Jubiläum. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 13:59, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten

In der Tat, „zerstört“ trifft es ganz gut. Wann und wo wird denn Jubiläum nicht als Jahrestag interpretiert? --Y. Namoto (Diskussion) 14:47, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Liste der Kulturdenkmale in Stadt Wehlen

[Quelltext bearbeiten]

Da gibt es bestimmt für Dich was zu tun. Herzliche Grüße -- Brücke (Diskussion) 15:12, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hmm, was denn? Die noch nicht bestehende Kategorie anlegen? Fotos machen? Steh grade mal wieder aufm Schlauch. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 15:17, 21. Mai 2013 (CEST) Das korrekte Lemma lautet m. E. Liste der Kulturdenkmale in Stadt Wehlen, da so auch die Kommune heißt.Beantworten
Danke, hab's schon verschoben ... Auch wenn es etwas komisch ist. Man vermutet einen grammatikalischen Fehler.-- Brücke (Diskussion) 15:41, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Mahlzeit! :-) Ich habe gesehen dass du die Navileiste für Radeberg gebastelt hast. Da ich bald den Artikel über die dortige Stadtrandsiedlung fertig habe, habe ich einmal hier einen Erweiterungsvorschlag für die Navileiste gebastelt, wo auch die anderen fehlenden Gemarkungen und Ortslagen mit auftauchen. Ich wollte dich als Initiator der Leiste fragen, ob du mit der Erweiterung einverstanden bist, ich würde sie (nach Beendigung der Stadtrandsiedlung) umsetzen und auch in die anderen Artikel (wo sie noch fehlt) einbinden. Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 16:32, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, Maddl79, die sechs Gemarkungen Radebergs sind allesamt schon jetzt in der Navileiste enthalten. Bislang nicht enthalten sind die weiteren Ortslagen, weil die sich nicht anhand eines klaren Kriteriums abgrenzen lassen. Friedrichstal (Radeberg), Heinrichsthal (Radeberg), Kleinwachau, Siedlung Rossendorf und die Stadtrandsiedlung Am Taubenberg sind Ortslagen ohne eigene Gemarkung, die deshalb nicht mit den Gemarkungen vermengt werden sollten. Hier empfiehlt sich mglw. nach Ortsteile und Gemarkungen eine dritte Zeile namens Weitere Ortslagen. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 17:28, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Y. Namoto, stimmt, mit den Gemarkungen hast du natürlich Recht. Hab mal die Extrazeile in den Vorschlag eingebaut. Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 18:13, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ok, hab mir mal erlaubt, deinen Erweiterungsvorschlag etwas flacher zu machen. So bleiben Größe der Navileiste und Inhalt in einem halbwegs akzeptablen Verhältnis zueinander. Von mir aus kannst du das so übernehmen. Freu mich schon auf deinen Artikel über die Stadtrandsiedlung. Jetzt geht's aber erst mal ins Stadion. :) Bitte Daumen drücken! Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 19:11, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Super, so siehts gut aus. Ich drück die Daumen vorm TV, ich hoffe die Kollegen haben das Bierchen schon kaltgestellt! ;) Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 19:18, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
War doch noch ein richtig geiler Abend geworden! Glückwunsch SGD! :-) Schwarz-Gelbe Grüße --Maddl79orschwerbleede! 08:39, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Du sollst doch nicht fernsehen, sondern den Artikel fertigstellen! Nee, war richtig geil, haben die Bude gerockt ohne Ende. Wenigstens eine schwarz-gelbe Truppe, die das entscheidende Spiel des Jahres gewinnt. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 10:15, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Fertsch! :-) Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 19:46, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Servus Y. Namoto! Apropos Radeberg, den gerade fertig gewordenen Artikel zum Stadtbad will ich versuchen, am 1. Juli ins SG? auf der Hauptseite zu bringen, da das genau der 100. Geburtstag des Bades ist. Falls dir spontan etwas dazu einfällt, kannst du ja mal hier in die Diskussion schauen. Ich persönlich wäre ja für den ganz kurzen Happy Birthday-Teaser (zumindest am 1. Juli), aber mal schauen was die anderen davon halten. Vorschläge geistern dort schon einige herum. So, und jetzt heißt es langsam fertig machen zum Bierstadtfest! Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 15:03, 21. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, ja, ein schöner Anlass. Sertens Vorschlag vom 20. Juni um 12:35 Uhr ist mein Favorit. Der schlichte Glückwunsch zum Jubiläum ist dann doch etwas zu abstrakt. Aber du sagst es: abwarten, wie die anderen Meinungen so sind. Ansonsten viel Spaß beim Bierstadtfest! Muss leider das ganze Wochenende arbeiten. Trink eins für mich mit, ok? Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 15:34, 21. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Das mach ich doch gerne! Prost! ;-) Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 15:50, 21. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Caterina di Balbiano

[Quelltext bearbeiten]

hallo Y, deine bücherspende hat mich zu einem neuen personenartikel inspiriert. einzig unklar bleibt, wo die dame nach ihrem tod in DD denn wohl beerdigt wurde. gruss --Jbergner (Diskussion) 09:14, 31. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Schön, das freut mich. Habs heute morgen gleich bei P:DD/NEU eingetragen. :) Vielleicht ist ja Paulae schon mal über sie gestolpert... Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 09:48, 31. Mai 2013 (CEST)Beantworten
ich frag mal nach --Jbergner (Diskussion) 10:02, 31. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

In einer Stunde muss ich los und verabschiede mich in eine Wikipause. Aber vorher möchte ich noch was loswerden - denn soviel Zeit muss sein: Ein großes Danke für kritische Betrachtung und Verschiebung der Brücke der sino-nepalesischen Freundschaft. Viele Grüße, --Spielvogel (Diskussion) 08:34, 17. Jul. 2013 (CEST).Beantworten

Keine Ursache. Bitte äußere dich noch mal auf WD:Hauptseite/Schon gewusst#Eigenvorschlag: Brücke der sino-nepalesischen Freundschaft (26. Juni)! Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 11:06, 19. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Bitte um Artikelverschiebungshilfe Hans von Carlowitz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DynaMoToR. Eine Frage an dich „alten Hasen“, da ich damit keine Ahnung habe: Wenn ich im Suchfeld „meinen“ Bürgermeister Hans von Carlowitz suche komme ich zum Beamten, nicht zum Bürgermeister. Da müsste doch eine Artikelverschiebung vom Beamten vorgenommen werden und dann eine Begriffsklärungsseite angelegt werden. Könntest du das bitte übernehmen? Danke! --Derbrauni (Diskussion) 10:38, 19. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, ist erledigt. Hab auch gleich mal den Bürgermeister auf ein neues Lemma verschoben, da die Angabe der Funktion in den Klammern üblicher ist als der Ort. Die Vorgehensweise in so einem Fall ist eine ganz einfache Sache: Du musst nur den Artikel über den Beamten verschieben und in der dadurch produzierten Weiterleitung die Begriffsklärung anlegen. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 11:03, 19. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Danke, prima! Zollernalb hat inzwischen auch Hans von Carlowitz (Dresden) schnellgelöscht --Derbrauni (Diskussion) 17:05, 19. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Apostroph, Gänsefüßchen, Weiterleitung usw.

[Quelltext bearbeiten]

Moin moin, nicht nur bezüglich Hilfe:Weiterleitung#Falschschreibungen zu vermeiden, sondern auch dem Grunde nach überflüssig ist es, ein Lemma als Weiterleitung anzulegen, dessen Schreibweise sich vom Zielartikel (lediglich) durch falsche Zeichensetzung unterscheidet. Denn die Artikelsuchfunktion wandelt solche Anfragen automatisch zu Volltextsuche und führt den Leser so (wie auch in diesem Fall) immer zum gesuchten Artikel. bemerkt die sonnig grüssende --Judäische Volksfront (Diskussion) 10:59, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Wieso ist es bzgl. Hilfe:Weiterleitung#Falschschreibungen zu vermeiden? Es geht nicht darum, was die Volltextsuche zu leisten vermag, sondern ob das Lemma korrekt ist. Falsche Lemmata zu korrigieren ist nicht überflüssig, sondern unverzichtbar in einer seriösen Enzyklopädie. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 11:10, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Scheinbar schreiben wir aneinander vorbei. Bitte korrigiere, das tue auch ich. Aber lege bitte keine Weiterleitungen in unkorrekter Schreibweise an. Das war es doch schon. --Judäische Volksfront (Diskussion) 11:23, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Pardon, hatte dich falsch verstanden. Die einzige von mir erzeugte Weiterleitung dorthin ist hier automatisch durch die Verschiebung entstanden, die drei anderen existierten schon vorher und wurden von mir nur umgebogen. Hochkomma-Weiterleitungen zu Apostroph-Lemmata (darum ging es mir eigentlich) gibt es übrigens viele hundert Stück. Die werden auch geduldet, weil sich der Apostroph im Gegensatz zum Hochkomma (so bezeichne ich trivial das durch +# erzeugte Ersatzzeichen) nicht auf normalen Tastaturen befindet. Glaubst du, es ist sinnvoll und vom Aufwand vertretbar, auf all jene Weiterleitungen einen SLA zu stellen? Es gab mehrere Diskussionen (u. a. hier und hier), wo sich eine andere Meinung abzeichnete. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 11:33, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Interessant, deine Auslegung der verlinkten Löschungen. Umgekehrt kann man dazu genauso sagen: eine Ersatzschreibweise ist erwünscht. Noch so eine „individuelle Meinung“, und das auch noch von einem Admin… ;) Ein schönes Wochenende wünscht --Y. Namoto (Diskussion) 08:59, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ich füge meinen Kommentar hier an, weil er in der Zusammenfassungszeile des Artikels 9º Reggimento d’assalto paracadutisti “Col Moschin” nicht reingepasst hat. Das Lemma des Artikels wurde gem. eines Beschlusses des Mil.Portals in die italienische Originalbezeichnung verschoben, und im Italienischen (wie im Englischen und anderen Sprachen) sind die Anführungszeichen immer oben, vorne und hinten. Bitte nicht die dt. Rechtschreibregeln bei offensichtlich fremdsprachigen Lemmata anbrigen. Dank und Gruß -- Black Smoker (Diskussion) 20:07, 25. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ok, von dem Portalbeschluss dazu wusste ich nichts. Wäre wohl besser, in solchen Fällen einen Hinweis darauf in der Artikeldiskussion zu hinterlassen. Danke fürs unkomplizierte Rückverschieben und die Erläuterung! Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 15:24, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Das Augustusbad, Herr Praßer & der superkalifragilistischexpiallegorische Buchtitel.

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Y. Namoto,

der Artikel zum Augustusbad wächst und gedeiht. War eine gute Idee von dir, das hätte den L.A.-Artikel mehr als gesprengt. Nun will ich gerne unseren alten Heimatforscher Praßer als Quelle nutzen, stoße dabei aber beinahe an meine (ästhetischen) Grenzen:

  • Friedrich Ehregott Praßer: Chronik von Großröhrsdorf, Stadt und Dorf Pulsnitz, Friedersdorf, Thiemendorf, Lichtenberg, Mittelbach, Kleindittmannsdorf, Leppersdorf, Augustusbad, Bad zu Liegau, Lotzdorf, Radeberg, Kleinröhrsdorf, Wallroda, Kleinwolmsdorf, Arnsdorf, Fischbach, Schmiedefeld, Seligstadt, Harthau, Frankenthal, Rammenau, Hauswalde, Bretnig und Ohorn. vornehmlich nach den Urkunden des K.S. Haupt-Staats-Archives, des Domstiftes Meißen, sowie der Königl. Gerichtsämter Pulsnitz, Radeberg, Stolpen und Bischofswerda. Praßer, Großröhrsdorf 1869, S. 679 ff. (Digitalisat).

So sähe wohl die korrekte Quellenangabe aus. Uiuiuiui, da hatte aber jemand mächtig Platz auf dem Buchdeckel... Nun zur eigentlichen Frage: Würdest du das abkürzen, damit das etwas gefälliger aussieht und die Einzelnachweise nicht gar so aufbläht? Vielleicht nur "Chronik" nennen oder sowas?

Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 15:26, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, Maddl79, die Entstehung des Artikels verfolge ich mit größter Freude. An dem überlangen Einzelnachweis kommst du aber wahrscheinlich nicht vorbei. Wir sollten uns an Literaturangabe#Titel halten. Beim Titel ist nicht viel mit einer Kürzung. Es gäbe höchstens noch den Trick, das Buch in voller Länge nur im Abschnitt Literatur aufzuführen und im Einzelnachweis „Praßer, S. 679 ff.“ zu schreiben, aber irgendwo im Artikel muss der komplette Titel genannt sein. Und vielleicht sieht es am Ende gar nicht so unästhetisch aus. ;) Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 16:04, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Da hast du wohl recht, die Formatierungsrichtlinien werden wir wohl lieber einhalten. Nützt ja nüscht! ;-) Bin heute übrigens mal kurz im ehemaligen Badgelände gewesen, sieht echt schlimm aus da. Der aktuelle Zustand ist wirklich traurig. Werde demnächst nochmal ne längere Exkursion dahin unternehmen, paar mehr Fotos machen. Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 22:40, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Sooooo, das Augustusbad würde ich jetzt als fertsch bezeichnen. Echt interessant geworden, da gabs echt noch viele Dinge, die man selbst als Fast-Dort-Wohner noch nicht wusste... Wie krieg ich nu den Artikel in den ANR? Hab nämlich grade entdeckt, dass das Lemma "Augustusbad" schon als WL existiert (zufälligerweise sogar von dir angelegt^^). Einfach den Artikeltext drüberkopieren? Oder (wegen Versionsgeschichte und so) die WL löschen lassen und den BNR-Entwurf dann ganz normal verschieben (hab ich irgendwo schonmal mitgekriegt, dass das wer so gemacht hat)? Was sagst du? Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 23:01, 1. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Da du der einzige Bearbeiter des Artikelentwurfs bist, ist es allein deine Sache, ob du ihn verschiebst oder kopierst. Kommt darauf an, ob dir die Versionsgeschichte in irgendeiner Form wichtig ist oder nicht. Außerdem ist das deine persönliche Arbeitsseite in deinem BNR – damit kannst du sowieso machen, was du willst. Wenn du verschieben möchtest, musst du zuvor auf die Weiterleitung einen SLA stellen, also einfach {{Löschen|Platz machen für Verschiebung von [[Benutzer:Maddl79/Augustusbad]] machen. --~~~~}} in die WL reinkopieren. Hätte den Vorteil, dass nicht ich, sondern du als Erstautor von Augustusbad genannt wirst, so du darauf Wert legst. ;) Dein Artikel gefällt mir übrigens ausgezeichnet. Danke! Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 08:05, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Freut mich dass er dir gefällt! Ich mach das jetzt mal mit der SLA-Variante (dass ich mir in meiner Statistik selbst auf die Schultern klopfen kann...^^) Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 10:46, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Gute Arbeit. Der Artikel Augustusbad gehört neben dem Markt (Radeberg) und dem Hüttertal zweifelsohne zu deinen Meisterwerken. Alle drei halte ich nach einem Review für kandidaturtauglich. Was sagst du dazu? Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 12:04, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Dankeschön!!! :-) Die 3 genannten würde ich persönlich auch als sehr gelungen einordnen. Über ein Review bzw. eine Kandidatur hab ich sogar tatsächlich schonmal nachgedacht, allerdings sind mir dann beim Beobachten dieses Prozederes dermaßen abschreckende Beispiele untergekommen, so dass ich mir da nicht so sicher bin... (manche Artikel wurden total zerrissen; bei anderen wurde jedes 2. Wort mit einem eigenen Einzelnachweis versehen (über den noch stundenlang diskutiert wurde); und wieder andere Artikel wurden dermaßen groß und verliefen sich in die winzigsten Details, dass man sogar als Fan des Themas absolut keine Lust mehr hatte, ein solches Artikelmachwerk zu lesen...) Ich weiß nicht genau, ob ich unseren (mMn) echt schönen Dresden-Umland - Artikeln das antun würde. Aber ich denk nochmal drüber nach. Vielleicht gibts ja auch doch noch positive Aspekte, die dafür sprechen. Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 14:37, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Deine Sichtweise kann ich absolut nachvollziehen, das kann ein ziemlicher Hexenkessel sein. Ich würde aber dazu raten, es erst mal mit einem Artikel zu probieren, wenn du irgendwann Lust dazu hast. Mal sehen, wie es läuft. Meine Unterstützung hast du sicher. Glaube nicht, dass jemand verlangt, den Artikel total umzustricken. Behalte einfach deinen Stil bei. Was schlimmeres als das Scheitern der Kandidatur kann ja eh nicht passieren. Sonnige Grüße aus dem Elbtal-Backofen! --Y. Namoto (Diskussion) 15:31, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Probieren geht über Studieren

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Y. Namoto, ich denke, wir sollten das mit dem Review einfach mal testen. Schlimmer als die Beschreibung des Artikels mit den Worten "ich empfinde diese ganze Arbeit als Katastrophe" kanns ja nicht werden...^^

Ich persönlich würde es mit dem Augustusbad versuchen, der erscheint mir am geeignetsten für den eventuellen Lesenswert-Status. Nur sehe ich auf der Review-Seite nicht ganz durch, wie und wo man dort einen Artikel anmeldet. Kannst du mir da eine Starthilfe geben? Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 12:44, 17. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Was dort auf der Diskussion abgeht, ist schon teils starker Tobak. Hast du eigentlich Rathäuser in Radeberg auf der Beobachtungsliste? Nicht, dass dort irgendein Spezialist wieder so einen Grottenstub anlegt. Den Review-Prozess hab ich jetzt mal in die Wege geleitet. Laut WP:Review einfach die Review-Vorlage (ergänzt durch den Buchstaben fürs passende Themengebiet) am Artikelende einfügen und dann dem Link auf die Reviewseite folgen, wo man den Artikel kurz anreißt und seine Ziele vorgibt. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 12:57, 17. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Danke dir, dann kanns ja losgehen. Rathäuser in Radeberg beobachte ich auch, seit du da die WL wieder draus gemacht hast. Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 13:02, 17. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Moin moin, das Weihnachtsgeschäft läuft merklich an, und dieses verhindert mir (leider oder auch zum Glück^^) den gewissenhaften Ausbau des Augustusbad-Artikels (soll ja alles vom Feinsten werden!). Es liegt mir noch einiges an Material vor, die Bilder der Gebäude kommen noch etc., aber das wird sich noch hinziehen. Ich würde daher das Review erstmal "einfrieren" und den Artikel nach dem Ausbau nochmal präsentieren. Was meinst du? Und kann ich das Review auch selbst dort rausnehmen, oder musst du das als Einsteller tun? Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 09:31, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hi, nee, das kannst du auch selbst machen. Schreib halt in die Zusammenfassungszeile die Begründung für die Unterbrechung und deine diesbezüglichen Pläne. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 09:34, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

7e régiment d’ infanterie

[Quelltext bearbeiten]

Wenn Du schon meinst, das verschieben zu müssen, weil das accent auf dem e nicht wp-deutsch genug ist, dann achte auch bitte darauf, das im Original zu tun - das wird nämlich so «7e régiment d’ infanterie» geschrieben. Im Endeffekt muß man dann unnötigerweise das wieder korrigieren. Viel Glück beim nächstenmal! -- Stoabeissa ...parbleu! 10:42, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Danke für die freundliche Ansprache. Allerdings war kein Accent auf irgendeinem e der Grund für die Verschiebung, sondern ein Apostroph und eine Angleichung an vergleichbare Lemmata. Noch besser wäre, du würdest selbst auf einheitliche Lemmata in deinem Themengebiet achten. Warum im Unterschied zu sämtlichen anderen Lemmata vor „infanterie“ ein Leerzeichen ist, erschließt sich übrigens auch nicht. Dynamische Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 11:46, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Kaufhallen am Antonsplatz

[Quelltext bearbeiten]
Bitte sichten (nicht signierter Beitrag von A.Ekkehardt (Diskussion | Beiträge) 17:31, 2. Aug. 2013 (CEST))Beantworten
Bitte wende dich an Wikipedia:Sichtungswünsche für derartige Anfrage, lieber Einmalaccount (und alle weiteren, die noch kommen mögen). Signiert wird übrigens mit --~~~~. --Paulae 20:47, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Bevor ich etwas sichte, hätte ich gern mal gewusst, welchen Sinn es hat, dass Postgebäude am Antonsplatz und Kaufhallen am Antonsplatz ähnlich gehaltvoll sind wie die entsprechenden Absätze im schon seit Monaten bestehenden Artikel Antonsplatz (Dresden). Da muss ein großer Denker am Werk gewesen sein. Wenn schon eigene Artikel zu diesen Gebäuden, dann doch bitte etwas spezieller. Sonst kann man sich das sparen. --Y. Namoto (Diskussion) 07:00, 3. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Juni-Stammtisch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Y, im Protokoll hast du angegeben, dass ihr 19 Personen wart, aufgezählt sind aber 20. Anscheinend waren immer nur 19 Personen anwesend, weil TW erst dazugestoßen ist, als schon jemand gegangen war. Ist das so gemeint? Außerdem erwähnt er noch eine Begleitung, die ja auch mitgezählt werden müsste. --Toffel (Diskussion) 20:35, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ach so, wir haben uns mit Tost, Renate vertan. Es wäre gut, für sie mal ein Kürzel zu verwenden, sonst verwirrt das. ;-) --Toffel (Diskussion) 20:48, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ja, könnte an TR gelegen haben. ;) Sie besteht nur aus einer Person. Das kann ich bezeugen, weil sie neben mir saß. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 03:02, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Kategorie:Handschrift der SLUB Dresden

[Quelltext bearbeiten]

Der von Dir dort an erster Stelle angebrachte Portalhinweis erweckt bei Uneingeweihten den Eindruck, als hätte das Portal irgendetwas mit der Anlage oder der Befüllung dieser Kategorie zu tun, oder wäre gar bei Fragen der richtige Ansprechpartner, was nach meiner Auffasung nicht der Fall ist. Gruß --Enzian44 (Diskussion) 15:25, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, Enzian44, hatte das gedankenlos angeglichen, weil der Hinweis im Prinzip in allen Dresdner Kats ganz oben steht. Jetzt wieder geändert. Allerdings halte ich für besser, überhaupt erst mal einen Ansprechpartner zu nennen als gar keinen. Wenn wir mit unserem Latein am Ende sind, würden wir sowieso an andere Fachbereiche verweisen. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 16:47, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hast Du

[Quelltext bearbeiten]

meine mail erhalten? Gruß --tsor (Diskussion) 20:46, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hab ich. :) Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 08:14, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Antwort ist raus. --tsor (Diskussion) 11:35, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Die Hütte im Teich

[Quelltext bearbeiten]

Hi Y. Namoto,

den neuen Artikel zum Rossendorfer Teich hast du ja sicher schon bemerkt. Bei den Recherchen zu der Inselhütte ist eine Frage aufgekommen, die ich jetzt auch mal dir stellen will, vlt ist dir ja sowas ähnliches schonmal untergekommen. Diese Quelle von 1860 berichtet von einer schwedischen Hütte mit Rasendach. Die Frage ist: Was ist bzw. war damals eine schwedische Hütte? Ist dir sowas schonmal begegnet? Ich hab die Frage auch hier in der Auskunft gestellt. Die Antworten dort gehen in eine recht logisch klingende Richtung (Torfhütte, evtl wie auf dem beigesteuerten Foto von Benutzer:an-d), aber der letzte Nachweis fehlt mir irgendwie noch. Wie siehst du das Ganze? Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 09:03, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Moin, schöner Artikel, aber da muss ich leider passen. Was in der Auskunft vorgebracht wurde, klingt aber nicht abwegig: eine kleine, dunkle Hütte mit heruntergezogenem, torf-/grasgedecktem Dach. Meine erste Eingebung war ein einfaches Holzhäuschen. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 09:47, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Rathaus Radeberg

[Quelltext bearbeiten]

Moin Y.Namoto, zwei IP-Adressen haben seit gestern den Artikel Rathaus (Radeberg) ertsellt, der vorher als WL existierte. Die angegebenen Daten im Artikel stimmen allerdings nicht mit meinen im Markt-Artikel und mit anderen Quellen überein, und auch so ist im Markt-Artikel bereits ein viel umfangreicherer Abschnitt zum Rathaus vorhanden. Was nun? Wieder eine WL aus dem "Versuch" machen? Bin gespannt auf deine Meinung, viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 08:11, 12. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

die beiden IPs kommen aus typischen Messina-Sockenranges. vg --Jbergner (Diskussion) 08:29, 12. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Unabhängig davon, ob es nach Messina aussieht (das tut es allerdings), ist das Argument mit dem sinnlosen Stub schlagend. Am besten ist hier wohl wirklich, die Sache zu revertieren. Die IPs sollte man auf der Diskussionsseite der Weiterleitung a) zur Mitarbeit an dem Markt-Artikel auffordern oder sie b) dazu motivieren, einen besseren, deutlich gehaltvolleren Artikel zum Rathaus zu erstellen, so dass der entsprechende Abschnitt im Markt nurmehr eine (sicher noch kürzbare) Inhaltszusammenfassung ist. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 09:40, 12. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ich hab das mal gemacht und die Begründung auf der Diskussion dargelegt. Mal sehen ob noch was kommt. Vlt stehen ja in den Büchern, die die IP's verwendet haben, noch mehr Infos, diese liegen mir allerdings nicht vor. Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 10:18, 12. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Frag mal BD:Adornix (wollte sich den Hertzig beschaffen). Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 10:30, 12. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für den Tipp, hab mal nachgefragt. Das 2. Buch (Dehio) hab ich grad online entdeckt, werd mal bei Gelegenheit stöbern. Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 11:48, 12. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Winzerzug

[Quelltext bearbeiten]

hallo Y, du hast gesehen, dass ich mich mit Winzerzug an ein Großwerk (2,86 Meter, eher ein Langwerk) von Retzsch gemacht habe. bist du so nett und schaust mal in die spalte "Motivbeschreibung", welche begriffe von dort in der spalte "Bemerkung" erläutert oder verlinkt werden sollten? --Jbergner (Diskussion) 15:09, 17. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Klar hab ich das gesehen, ist bei mir schon fürs regionale Schon gewusst im P:DD vorgemerkt. Jo, „der Gott Bacchus im edelsten Style“ – klingt auf jeden Fall voll abgefahren. :) Erläutern würde ich die Bezeichnungen Constabler, Bacchantin, Thyrsusstab, Chef de cave und Degorgeur. Was die Kalebstraube ist, kann man zwar anhand von Bildern und Beschreibung leicht erraten, aber verlinken wäre auch dort nicht verkehrt. Zudem würde ich Blankwein nach Weißwein verlinken, weiß aber nicht, ob das hundertprozentig passt. In der Einleitung habe ich ein paar kleine, teils fakultative Änderungen gemacht. Wenn dir was nicht passt, dann hau das einfach wieder raus. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 16:38, 17. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
ok, umgesetzt. fehlt noch was? --Jbergner (Diskussion) 10:48, 19. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Nette Einladung

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für die nette Einladung für den 8.6.2012 - ich war nur einfach inaktiv, im Ausland usw. RL eben. Sorry, in jeder Hinsicht. Gibt es solche Treffen noch? Bin ich "erwünscht"? In einigem Zweifel trotzdem beste Grüße --LogoY (Diskussion) 22:49, 28. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Sachen gibt’s. Klar bist du erwünscht (Warum fragst du? Hast du was ausgefressen und deshalb ein schlechtes Gewissen?). Wir freuen uns über jeden, der mal vorbeikommt. Die monatlichen Treffen findest du auf WP:DD. Die nächste Gelegenheit bietet sich Ende Oktober. Trag dich einfach ein, wenn du mal Zeit und Lust hast. Was du im Juni 2012 verpasst hast, kannst du übrigens hier nachlesen. ;) Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 23:12, 28. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Schlechtes Gewissen hatte er schon vor zwei Jahren nicht. Sollte mich wundern, wenn sich das geändert hätte. --Paulae 23:18, 28. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Aha, man kennt sich und der Stachel sitzt offenbar tief. :) Nach deinem Einwurf hab ich mal spaßeshalber das Diskarchiv des Kollegen anguckt. Bin aber nicht nachtragend und glaub auch nicht, dass es in meinem Fall überhaupt einen Grund dafür gäbe. Wenn man sich mal persönlich begegnet, sehen die Dinge manchmal sowieso ganz anders aus als wenn man nur über den blöden Rechner kommuniziert. --Y. Namoto (Diskussion) 23:46, 28. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Warum sollte ich dir nachtragend sein? Ich habe mich bedankt - immerhin habe ich deine Einladung jetzt erst gefunden - und nachgefragt. Und @Paulae: Warum solltest du nicht anschließend zur Überzeugung gelangen, dass ich überhaupt kein Gewissen habe? "Möglich ist alles. (...) Alles ist möglich.", wie mal Erich Kästner formulierte... --LogoY (Diskussion) 18:41, 30. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
So isses. Also schau einfach mal vorbei. Paulae sieht zwar gefährlich aus, beißt aber auch nicht. Bis irgendwann mal! --Y. Namoto (Diskussion) 19:37, 30. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, vielleicht hast du auch gar kein Gewissen, das halte ich durchaus im Rahmen des Möglichen. Beißen bringt dann btw. auch nichts mehr, denn da werden beim Gegenüber schließlich auch keine Gewissensbisse draus. Habedieehre. --Paulae 23:28, 30. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Alexander Prinz von Sachsen-Gessaphe

[Quelltext bearbeiten]

Service: Geht jetzt weiter bei Wikipedia:LP unter [5] --77.189.130.109 16:46, 20. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, hab es bei P:DD/LK ergänzt. Wieso sollte aber der erste Mann des Hauses relevant sein? Klar, WP:RK sind keine Ausschlusskriterien, aber gewichtige Behalten-Argumente scheint es nicht gerade zu geben. Honorarkonsul, Regierungsberater, Chef des Hauses, … – wenn man ein Auge zudrückt, reicht es vielleicht gerade noch in der Summe. Jede Eigenschaft für sich genommen genügt jedenfalls nicht. --Y. Namoto (Diskussion) 17:57, 20. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Christian Hesse (Mathematiker)

[Quelltext bearbeiten]
Christian Hesse, 2008 in Dresden

Eine ähnliche Datei zu Christian Hesse ist bereits seit mehreren Jahren bei Commons. Sie hat dort den Namen "Christian Hesse 2008 Dresden.jpg".

Siehe nebenstehendes Bild. --GFHund (Diskussion) 20:39, 20. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Die Datei, die verschoben werden soll, ist etwas breiter. D.h. von der Tabelle im Hintergrund ist mehr zu sehen. Ich habe nichts gegen eine Verschiebung. Wir hätten dann für Christian Hesse zwei ähnliche Bilder. --GFHund (Diskussion) 20:45, 20. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Klar, warum auch nicht? Das mit dem zweiten Bild war mir gar nicht aufgefallen. --Y. Namoto (Diskussion) 21:25, 20. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch!

[Quelltext bearbeiten]
Preisträger (WLM-SN)

Hallo DynaMoToR,

wir freuen uns über deinen diesjährigen Artikel über die Käseglocke (Dresden). Da Fotos nicht ausschließlich dem Selbstzweck, sondern vor allem der Bebilderung unserer Enzyklopädie dienen sollten, möchten wir uns im Rahmen des diesjährigen Fotowettbewerbes Wiki Loves Monuments mit einem Büchergutscheinen über 30 Euro recht herzlich bei dir bedanken. Bitte behalte dein Postfach im Auge: du erhältst in Kürze eine weitere persönliche Mitteilung.

Die weiteren Preisträger und die 30 besten sächsischen Fotobeiträge findest du unter:

» Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2013/Deutschland/Sachsen/Preisträger «
Lieben Gruß, Brücke und Anika (Diskussion) 11:55, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Ganz großen Dank an euch, freu mich! Wer hat den Artikel denn eingereicht? Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 12:10, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Kuck mal in dein Postfach ;) --Anika (Diskussion) 12:16, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Saigerhütte Grünthal – nächster Anlauf

[Quelltext bearbeiten]

Nächster Anlauf. Ich freue mich auf deine Verbesserungen/Anregungen/Hinweise/Kritiken. --Ch ivk (Diskussion) 14:02, 27. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Sehr schöner Artikel. Inhaltlich fehlt mir das Fachwissen, um dort nähere Dinge beizutragen. Andererseits sind bei mir während der Lektüre aber auch keine Fragen aufgetaucht. Habe den Artikel gründlich gelesen und ein paar Feinheiten korrigiert. Aufgefallen ist mir die exzessive Verwendung des geschützten Leerzeichens sowie von Passivkonstruktionen mit „wurde“ (weit über 100-fach). Daran ließe sich noch ein bisschen arbeiten. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 10:44, 9. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Danke für die doch umfangreiche Bearbeitung von Passiv zu Aktiv. (Ich glaube, da wiederhole ich mich:) Da fehlt mir das Gefühl für. --Ch ivk (Diskussion) 18:05, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Apostroph

[Quelltext bearbeiten]

Müsste nicht, wenn Bahnstrecke Aschkelon–Be’er Scheva einen neuen Apostroph erhält, auch der bei Bahnstrecke Haifa–Dar'a geändert werden? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 14:12, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Eigentlich nicht, weil die NK für das Hebräische auch nur für hebräische Bezeichnungen gelten. Hier sollte man das der Einheitlichkeit halber aber trotzdem machen, weil Dar’a im Lemma auch das Apostrophzeichen hat (das aber übrigens weder da noch im Hebräischen ein Auslassungszeichen ist, sondern laut unserer derzeitigen, in diesem Punkt evtl. überarbeitungswürdigen NK nur als solches darzustellen ist). --Y. Namoto (Diskussion) 14:16, 5. Nov. 2013 (CET) Eigentlich müsste Dar’a aber nicht mit Apostroph, sondern mit Ain (also Darʿa) geschrieben werden. --Y. Namoto (Diskussion) 14:25, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Wie auch immer: Du scheinst Dich jedenfalls auszukennen. Ich wollte, da Du irgendwie ein Faible für solche Strichlein zu haben scheinst, einfach mal Deinen Blick darauf lenken. Meine Arabisch- (oder gar Hebräisch-)kenntnisse sowie meine Lesebrille reichen für so was einfach nicht aus. ;-) -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 14:57, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Und ich hoffe, die Leute mit vertieften Hebräischkenntnissen darauf aufmerksam zu machen. Im Moment ist alles leider nur schrecklich uneinheitlich. Wieso heißt es Jaakov Neeman, aber Juval Ne’eman und Ja’akov Herzog und mancherorts sogar Yaakov Litzman? Da scheint sich niemand um die Einhaltung der NK zu kümmern. Mal mit Apostroph, mal mit Ersatzzeichen des Apostrophs, mal ohne, mal mit Ain – damit sollte sich mal dringend jemand eingängiger beschäftigen. Hab nur versucht, die NK insofern einzuhalten, dass ich erst mal alle Lemmata, die irgendein derartiges Zeichen hatten, auf ein Lemma zu verschieben, das den unter WP:Namenskonventionen/Hebräisch geforderten Apostroph enthält. Der soll hiernach immer dann verwendet werden, wenn ein Aleph in der Wortmitte steht. Dort steht auch, dass das silbenschließende Ajin nicht markiert werden soll. Merkwürdigerweise wurde es das aber in ganz vielen Lemmata, und zwar mit dem Apostroph-Ersatzzeichen ('). Beim Arabischen gibt es dafür das „ʿ“. Vielleicht kann man auf diese Weise eine Diskussion dazu anstoßen, indem sich hier hoffentlich noch ein paar Leute melden. --Y. Namoto (Diskussion) 15:39, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Gelang es ihm, oder gelang es

[Quelltext bearbeiten]

Ich weiß nicht, warum du immer wieder unkommentiert die Änderung im Artikel Herschel Grynszpan rückgängig machst? Korrektes Deutsch ist es nun mal das Gelingen immer mit etwas, also etwas gelingen geschrieben wird, du kannst dazu auch gerne das Wikibook dzu zu rate ziehen. Also begründe bitte warum du es immer rückgängig machst? ~~ (nicht signierter Beitrag von 212.202.134.65 (Diskussion) 13:58, 8. Nov. 2013 (CET))Beantworten

Es hat sich als besseres Deutsch erwiesen, „es“ nicht übermäßig oft zu verwenden. Es ist schlechter Ausdruck und es ist zudem nur etwas für Halbkreissprachakrobaten, „es“ immer einleitend vor erweiterten Infinitivkonstruktionen mit „zu“ oder irgendwelchen Nebensätzen zu verwenden. Es kann niemand etwas dafür, dass du dich so sehr an diese Unsitte gewöhnt hast, dass du sie vehement verteidigst. Es mag dabei „korrektes Deutsch“ sogar stimmen, „gutes Deutsch“ sieht jedoch anders aus.
Noch mal für die anderen Leser in vernünftiger Form: Als besseres Deutsch hat sich erwiesen, „es“ nicht übermäßig oft zu verwenden. Schlechter Ausdruck und zudem nur etwas für Halbkreissprachakrobaten ist, „es“ immer einleitend vor erweiterten Infinitivkonstruktionen mit „zu“ oder irgendwelchen Nebensätzen zu verwenden. Niemand kann etwas dafür, dass du dich so sehr an diese Unsitte gewöhnt hast, dass du sie vehement verteidigst. „Korrektes Deutsch“ mag dabei sogar stimmen, „gutes Deutsch“ sieht jedoch anders aus.
Es grüßt --Y. Namoto (Diskussion) 17:38, 8. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Wenn du es ohne "es" willst, dann musst du es anders schreiben! Z.B: Statt "Trotz des Kriegszustandes gelang es Grimm, beim französischen Generalkonsul ... zu erhalten" (In dem Satz ist das Kommata sowieso zuviel) schreibst du dann halt: "Beim französischen Generalkonsul ... zu erhalten gelang Grimm trotz des Kriegszustand." Und der zweite Satz: "Mittellos und ohne ausreichende Sprachkenntnisse, gelang es ihm jedoch nicht unterzutauchen." schreibst du dann: "Unterzutauchen gelang ihm, mittellos und ohne ausreichende Sprachkenntnisse, nicht." ~~ (nicht signierter Beitrag von 46.244.250.221 (Diskussion) 22:50, 9. Nov. 2013 (CET))Beantworten
Mal davon abgesehen, dass du gerade zweimal gezeigt hast, dass man „gelang“ auch wunderbar ohne „es“ verwenden kann: Was du schreibst, kann nicht stimmen. Wieso sollte bei einer bloßen Umstellung eines Satzes plötzlich ein weiteres Wort notwendig sein? Wie auch immer du das wendest: Es ist und bleibt dürftiger Ausdruck (in deinen Ohren klingt es so besser, in meinen eben nicht). Ich habe aber andere Dinge zu tun, als auf der Änderung zu beharren. Lass es von mir aus so. Verständlich ist es ja trotzdem. Gute Nacht! --Y. Namoto (Diskussion) 02:04, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Scharfschütze

[Quelltext bearbeiten]

He, ich dachte das ist der alte link. Das macht doch keinen Sinn den einzufügen, weil der Film doch schon unter der anderen Weiterleitung zu finden ist. Außerdem siehts nicht schön aus.--Scientia potentia est (Diskussion) 14:43, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Nein, es ist nicht der alte Link. Bitte lies dir mal WP:BKL durch. Dort ist erklärt, in welchen Fällen welche Art von Begriffsklärung zu verwenden ist. In der BKS Der Scharfschütze findet sich Die Scharfschützen seit heute aufgrund der Ähnlichkeit der Lemmata unter „Siehe auch“. Dort wird das Lemma Die Scharfschützen allerdings nicht als eigenes Stichwort behandelt. Das Stichwort Scharfschützen, das die BKL hier notwendig macht, leitet aus gutem Grund seit acht Jahren auf Scharfschütze weiter. Folglich ist dort ein Weiterleitungshinweis anzubringen, wenn es noch weitere Lemmata mit „Scharfschützen“ gibt (was durch Die Scharfschützen ja der Fall ist). Um das Aussehen geht es hier nicht. Die Begriffsklärungs- und Weiterleitungshinweise sind so gestaltet, dass sie nicht stören. Ansonsten: Wenn du in einer Sache nicht ganz firm bist, dann lieber einmal weniger den Revertknopf drücken und, wenn du schon nachfragst, erst mal die Antwort abwarten. Alles andere läuft auf einen Edit-War hinaus, den wir uns an dieser Stelle wirklich sparen können. Solltest du noch Fragen haben, dann nur zu. Danke und viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 14:58, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ansonsten: Wenn du in einer Sache nicht ganz firm bist.... So was kannst du dir sparen! Und das deine Änderung keinen Sinn hat und nur eine nutzlose Verschachtelung ist, erkennst du nicht. In der BKL findest du nochmal Scharfschütze und Heckenschütze. Da kann zumindest eine der beiden Weiterleitungen raus, egal was in irgendwelchen Richtlinien steht. Man muss nicht alles machen, was möglich ist. Da mir gleich der Hut hoch geht, sehe ich von weiteren Diskussionsbeiträgen ab.--Scientia potentia est (Diskussion) 15:03, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Na, Kollege, mach mal lieber ein Päuschen. :) Keinen Sinn? Dass du in der Sache nicht firm bist, hast du gerade erneut eindrucksvoll bewiesen, insofern muss ich mir dahingehende Kommentare nicht verkneifen. Erst recht nicht nach unbedachten Reverts. Woher soll der Leser bitte wissen, was in der BKS alles auftaucht? Auf sowas hat man im Begriffsklärungshinweis hinzuweisen. Wenn du das nicht beachtest, sondern blind revertierst, solltest du mit einer Reaktion rechnen. Ich habe es im Guten versucht, allerdings ist mir die Sache zu doof und einfach nicht wert, um mich herumzuärgern. Ich werde im Interesse deines Hutes Die Scharfschützen (das hättest du eigentlich machen müssen, wenn du den Weiterleitungshinweis rauswirfst) in die erste BKL mit aufnehmen. So müsste es auch gehen. Rein formell wären aber zwei Bkl notwendig. --Y. Namoto (Diskussion) 15:16, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Oh vielen Dank! Wollte dich nicht ärgern...jeder hat mal nen schlechten Tag. Ich habe es ja wenigstens erkannt. Und noch ein wenig konstruktive Kritik im Hinblick auf konstruktive Diskussionen: Es hat noch nie und wird nie Sinn machen, anderen Leuten während einer Diskussion Unwissen vorzuwerfen, egal wie offensichtlich es ist. Du erleichterst dich damit nur kurz selber, um dich aber später um so mehr ärgern zu müssen. Du wirst damit nie das bewirken oder erreichen, was du möchtest. Es sei denn, du willst wirklich jemand provozieren. Durch so was verlieren ständig irgendwelche Leute bei Wikipedia ihren Hut. Nicht, dass ich mich selber besser unter Kontrolle hätte. ;-) Grüße --Scientia potentia est (Diskussion) 16:26, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Pardon, wollte dir nicht pauschal Unwissen vorwerfen, sondern vor allem das Re-Revert, denn ich hatte mir ja etwas bei der Sache gedacht. Das Hauptaugenmerk sollte auf der Aufforderung liegen, dich in so einem Fall mit dem Revert zurückzuhalten und stattdessen erst die Kommunikation zu suchen, um nicht zuletzt auch einen Edit-War zu vermeiden. Und den Hinweis in Sachen Diskussionsstil gebe ich gern zurück, vor allem was Ton und Ausdrucksweise angeht, wenn man bei anderen Leuten auf die Diskussionsseite schreibt. ;) Ansonsten auch von meiner Seite Schwamm drüber. Denke, wir können beide mit der jetzigen Lösung leben. Und vielleicht kommt morgen jemand, der die Sache wieder ganz anders sieht. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 16:43, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Rudolf Harbig (Diskussion übertragen nach Diskussion:Rudolf Harbig)

[Quelltext bearbeiten]

Ich schlage vor, den gesamten Diskussionsinhalt in geschlossener Form in das Review zu überführen und dort unter einer Zwischenüberschrift abzulegen. Von dort wird dann der gesamte Reviewinhalt auf die Diskussionsseite des Artikels verschoben werden. Künftige Fragen können somit direkt im Review bzw. später in der Kandidatur geklärt werden. Damit wird auch die Diskussionsseite von Dynamotor entlastet.--Σ 13:31, 19. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Erledigt. Habe die Diskussion allerdings direkt nach Diskussion:Rudolf Harbig#Artikelausbau 2013 – Beiträge auf BD:DynaMoToR (hierher übertragen) verschoben, weil sie kein Review war und auch schon viel länger andauert. Ab jetzt bitte dort weiterdiskutieren. --Y. Namoto (Diskussion) 14:54, 19. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Auf die Diskseite des Artikels wollte ich es nicht schreiben. Mit fällt auf: Im Abschnitt Literatur sind die ersten beiden Bücher zwar aufgeführt aber überhaupt nicht verwendet worden. Was machen wir denn mit denen? --Σ 09:15, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Bergschicker würde ich an deiner Stelle rauskegeln und Eggers versuchen ranzuholen und einzuarbeiten. Aber selbst wenn dir das nicht gelänge, sollte das Buch im Abschnitt Literatur aufgeführt werden, da es weiterführende Informationen über Harbig zu enthalten scheint. --Y. Namoto (Diskussion) 09:39, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Kat:Palast auf Schloss bzw LA

[Quelltext bearbeiten]

Dich, wie auch einige weitere Kollegen, möchte ich auf eine aktuelle Disk bei Benutzer/Admin Eschenmoser hinweisen. In vergangenen Disks um Kat-Systematikangleichungen involviert, mag Euch das interessieren. Ich sehe ein Problem darin, dass die je nach Interessensgebiet von uns Autoren nur fragmentarisch beobachteten Kategorisierungen einen Überblick über das Schaffen der Systematiker verhindern. So ist es denen möglich (wie im vorliegenden Falle), den gleichen LA unbemerkt immer wieder zu stellen. Vorschlag: Sollte man vielleicht einmal eine BNR-Seite anlegen, in der diese Aktionen und auch Entscheidungen gesammelt werden ? Es ist vielleicht auch sinnvoll, eine Plattform für Autoren zu schaffen, die vielen Aktionen der Planen-und-Bauen-Fraktion kritisch gegenüberstehen (betr. also auch Kontinentkategorisierungen), um so jeweils betroffene Autoren zu unterstützen und der Autorengemeinschaft in der Sache eine Stimme zu geben. Solch eine geeinte Nutzergruppe kann dann zukünftig als Interessenvertreter Änderungswünsche mit den Systematikern diskutieren/akzeptieren. Gruss --Wistula (Diskussion) 13:22, 19. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo, danke für den Hinweis. So eine BNR-Seite kann sinnvoll sein. Bin mehrfach von solchen Entscheidungen betroffen gewesen, hatte aber in der Regel wenig Lust, mit den Fanatikern zu diskutieren, die sich am Ende ohnehin auf irgendwelche zuvor getroffenen Entscheidungen berufen. Hab mal in der Disk. meine Meinung ergänzt. Wünsche ansonsten viel Erfolg! :) Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 14:10, 19. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Georg-Helm-Preis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DynaMoToR!

Die von dir angelegte Seite Georg-Helm-Preis wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:01, 21. Nov. 2013 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Ja, hatte einiges an Arbeit hineingesteckt. --Y. Namoto (Diskussion) 11:09, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ich wünsche

[Quelltext bearbeiten]

… dir und deiner Familie einen schönen und besinnlichen zweiten Advent.
Viele liebe Grüße aus der verschneiten Heimat, Anika (Diskussion) 08:46, 8. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank! Das wünsche ich Dir und allen Mitlesenden ebenso! Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 08:52, 8. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Vielen, vielen Dank

[Quelltext bearbeiten]

für den gelungenen Artikel über den mir namensgebenden Ortsteil --Poetzschaer (Diskussion) 21:03, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Sehr gern. Wenn du magst, kannst du natürlich noch Verbesserungen vornehmen. War vor zwei Jahren zum bislang letzten Mal in Pötzscha. Wünsche eine schöne Adventszeit! --Y. Namoto (Diskussion) 08:18, 12. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Benutzer:DynaMoToR/St.Hellner

[Quelltext bearbeiten]

Bittesehr. Der Heilige der Säufer und Spieler also ;) Gruß, IW 19:14, 19. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Sauber. Da haben wir ja den diesjährigen Feiertag knapp verpasst. „Dass er in einem ford predigte“ und „zu großen Rum kam“, ist schon seltsam. :D Danke und beste Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 19:18, 19. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Bitte erklären

[Quelltext bearbeiten]

[6] Deine Zurücksetzung ist mir völlig unverständlich. In der Kategorie:Klettergebiet finden sich neben diversen Artikeln zu Gebieten zwei Unterkats Kategorie:Klettergebiet (Deutschland)‎ und Kategorie:Klettergebiet (Tschechien)‎, zu ersterer ist Kategorie:Klettergebiet Sächsische Schweiz doch wohl die logische nächste Untergliederung. --Wdd (Diskussion) 15:28, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hi, hab dir zu der Sache gerade eine kleine Mail geschrieben. In der Zusammenfassungszeile habe ich Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Einordnung von Kategorien#Kategorietypen verlinkt, wo der Unterschied zwischen Themen- und Objektkategorien erklärt wird. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 15:32, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich bin ja schon länger den Meinung, dass diese Trennung Themen/Objektkategorie purer Quark ist, an der unserer Kategoriefetischisten (womit ich keineswegs Dich meine) ihre Ordnungsmanie austoben dürfen, die aber dem Leser nicht mehr wirklich hilft. Leider bestätigt sich das auch hier wieder. Danke für die Mail. Grüße, --Wdd (Diskussion) 16:11, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Gerne. Direkt unlogisch ist es aber keineswegs. Kategorie:Klettergebiet (Deutschland)‎ sammelt Klettergebiete in Deutschland. Kategorie:Klettergebiet (Sächsische Schweiz)‎ wäre dementsprechend eine Untergliederung, um Klettergebiete in der Sächsischen Schweiz zu sammeln. Ist aber weder sinnvoll noch nötig, da die Sächsische Schweiz in ihrer Gesamtheit bereits ein Klettergebiet ist. Im Unterschied zur klammerbelemmerten Objektkategorie gibt es eben die klammerlose Kategorie:Klettergebiet Sächsische Schweiz‎, die alles zu diesem Thema sammelt. --Y. Namoto (Diskussion) 16:25, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten