Renault Espace II

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Renault
Bild
Bild
Renault Espace (1991–1996)
Espace II (Typ J63)

Verkaufsbezeichnung: Espace
Produktionszeitraum: 1991–1996
Klasse: Van
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotoren:
2,0–2,8 Liter
(76–110 kW)
Dieselmotor:
2,1 Liter
(65 kW)
Länge: 4429–4464 mm
Breite: 1795 mm
Höhe: 1693-1703 mm
Radstand: 2580 mm
Leergewicht: 1345–1534 kg

Vorgängermodell Renault Espace I
Nachfolgemodell Renault Espace III
Heckansicht

Renault Espace II (Typ J63) bezeichnet die zweite Generation der Großraumlimousine Espace von Renault.

Modellgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 18 Zentimeter längere zweite Serie, auch als Typ J63 bezeichnet, war eine Weiterentwicklung auf der J11-Plattform und wurde von Januar 1991 bis Oktober 1996[1] gebaut.

Sowohl die Karosserie als auch die Innenausstattung wurden überarbeitet. Der J63 erhielt eine noch strömungsgünstigere, rundere Form und Motoren mit höherer Leistung. Dieses waren Ottomotoren mit vier oder sechs Zylindern oder aufgeladene Dieselmotoren, wodurch sich die Höchstgeschwindigkeit auf bis zu 195 km/h steigern ließ. Der J63 war auch als allradangetriebene Version Quadra erhältlich.

In der Volksrepublik China rollte die zweite Generation von 1994 bis 1999 bei der Sanjiang Renault Automobile unter dem Marktnamen Renault Univers vom Band.

Vom zweiten Espace konnten in sechs Jahren trotz der zunehmenden Konkurrenz 316.419 Exemplare verkauft werden.

Im Jahr 1994 stellte Renault zum 10. Jubiläumsjahr des Espace auf dem Pariser Autosalon eine Spezialversion mit dem Namen "Espace F1" im Rahmen einer Projektstudie vor.

Die Ingenieure von Matra nutzten dazu Technik aus der Formel 1, wie etwa den Renault-V10-Motor aus der Saison 1993 mit 3,5 Liter Hubraum und etwa 595 kW (810 PS), durch den der Espace in unter 3 Sekunden auf 100 km/h und in unter 7 Sekunden auf 200 km/h beschleunigt werden konnte. Die Höchstgeschwindigkeit betrug etwas über 300 km/h. Die verhältnismäßig ungünstige Aerodynamik der gewählten Karosserieverbreiterung wirkte jedoch geschwindigkeitsbegrenzend.

Eine Serienfertigung war nicht geplant und auch in dieser Form nicht möglich gewesen, da der Motor nur extern gestartet werden konnte und dieser in der Mitte der Kabine eingebaut wurde.[2][3] Das hatte im Innenraum Temperaturen von über 60 Grad Celsius sowie eine Lautstärke von deutlich über 100 Dezibel zur Folge.

Gebaut wurden zwei Modelle: Ein reines Demonstrationsmodell für Messen und Ausstellungen, welches nicht fahrbereit und im Besitz von Renault ist, und das fahrfähige Modell, welches heute im Matra Museum in Romorantin-Lanthenay ausgestellt ist. In der 1999 erschienenen Version des Computerspiels Gran Turismo 2 kann der Renault Espace F1 virtuell gefahren werden.[4][5]

Technische Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
2,0 2,2 2,8 2,1 dT
Bauzeitraum 01/1991–10/1996
Motorkenndaten
Motorkennung J7R 768 J7T 772/773/776 Z7W 712/713/717 J8S 610/612/772/
776/778
Motortyp R4-Ottomotor V6-Ottomotor R4-Dieselmotor
Anzahl Ventile pro Zylinder 2
Ventilsteuerung OHC, Zahnriemen 2 × OHC, Kette OHC, Zahnriemen
Gemischaufbereitung Saugrohreinspritzung Vorkammer-
einspritzung
Motoraufladung Turbolader,
Ladeluftkühler
Kühlung Wasserkühlung
Bohrung × Hub 88,0 mm × 82,0 mm 88,0 mm × 89,0 mm 91,0 mm × 73,0 mm 86,0 mm × 89,0 mm
Hubraum 1995 cm³ 2165 cm³ 2849 cm³ 2068 cm³
Verdichtungsverhältnis 10,0:1 9,2:1 9,5:1 21,5:1
max. Leistung
bei 1/min
76 kW
(103 PS)
/5250
79 kW
(107 PS)
/5000
110 kW
(150 PS)
/5400
65 kW
(88 PS)
/4250
max. Drehmoment
bei 1/min
159 Nm
/2500
170 Nm
/3500
225 Nm
/2500
181 Nm
/2000
Kraftübertragung
Antrieb, serienmäßig Vorderradantrieb
Antrieb, optional Allradantrieb (Quadra)
Getriebe, serienmäßig 5-Gang-Schaltgetriebe
Getriebe, optional 4-Stufen-Automatikgetriebe
Messwerte[A 1]
Höchstgeschwindigkeit 173 km/h 175 km/h
[170 km/h]
195 km/h
(190 km/h)
162 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h 13,8 s 12,9 s
[13,9 s]
10,3 s
(11,1 s)
15,0 s
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) 9,6 l 9,7 l 11,6 l 7,3 l
  1. Werte in runden Klammern („( )“) für Automatikgetriebe und in eckigen Klammern („[ ]“) für Allradantrieb.
  • Die Verfügbarkeit der Motoren war von Modell, Ausstattung und Markt abhängig.
Commons: Renault Espace II – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bauzeit (Memento des Originals vom 26. September 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rexbo.de
  2. pictures.topspeed.com: Röntgenbildzeichnung des Espace F1
  3. www.diseno-art.com: Innenraumbild des Espace F1
  4. Concepts that time forgot: the Renault Espace F1 - The school run has never been so fast. In: topgear.com. Abgerufen am 6. November 2022.
  5. Renault Espace F1. In: gran-turismo.fandom.com. Abgerufen am 6. November 2022.