Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 47
Collage von Beirut nicht veröffentlicht.
Hallo,
ich habe gestern versucht, das veraltete und sehr wenig aussagende Titelbild der deutschen Wikipediapräsentation Beiruts mit einer Fotocollage, die u.a. auch die insgesamt gut gestaltete französischen Präsentation verwendet, einzufügen. Leider bekam ich als Antwort, dass Fotocollagen nicht erwünscht sind. Nun sehe ich aber bei vielen Städten Fotocollagen (z.B. Rom, Marseille, London, Palermo, Istanbul, Antalya, Haifa, Jerusalem) und finde es als ersten Eindruck auch persönlich informativer. Im Fall von Beirut sehe ich es auch so und das von vor fast 20 Jahren sollte ersetzt werden. Beirut ist eine schöne und interessante Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und einer schönen Umgebung. Vielleicht können Sie ja doch noch das ändern. Würde mich freuen!
Mit freundlichen Grüßen F. M. --93.225.80.142 01:45, 21. Nov. 2018 (CET)
- @Bertramz: Zur Info. — Speravir – 02:37, 21. Nov. 2018 (CET)
- IP; du hast in der Versionsgeschichte kommentiert, also kannst du auch lesen, dass ich dort geschrieben habe, Kommentare sollten auf der Artikeldisk. platziert werden. Hier ist für inhaltliche Fragen zu einem Artikel der falsche Ort. Um dir eine Buchbinder Wanninger-Erfahrung zu ersparen, antworte ich hier: 1) Die Argumentation mit anderssprachigen Wikipedias und anderen Artikeln ("dort steht es aber so..., der hat aber das gemacht...") bringt nichts, weil man sonst zwangsläufig jeden Unfug übernehmen müsste, der sich irgendwo findet. 2) Das blaue Bild ist von 2007 und die Einzelbilder der Collage sind aus derselben Zeit (2004 - 2007 - 2010- 2011). Der Baukran auf dem mittleren Bild steht längst woanders, die Skyline ist aber aus der Entfernung noch unverändert. 3) Collage unerwünscht, weil soviel Kitschig-Buntes vom Text ablenkt, ohne Bildunterschriften nicht zugeordnet werden kann und gemäß WP:AI nicht in konkretem Bezug zum Text steht. Das blaue Bild illustriert exakt den Text der nebenstehenden Einleitung: Lage am Meer, Großstadt... alles weitere kommt dann mit Text und Bildern weiter unten. Der Artikel baut sich vom Allgemeinen zum Speziellen auf. -- Bertramz (Diskussion) 07:39, 21. Nov. 2018 (CET)
- @Bertramz:
Hallo Bertramz, und warum bekommen dann andere Städte eine Collage? Ich könnte noch mehr aufzählen. Sie sind doch nicht nur bunt, sonst würden sie nicht so oft verwendet werden. Man kann auf dem jetzigen Bild nichts erkennen, außer eine Stadt am Meer, nicht das Beirut am Berg gebaut wurde und viel Grün vorzuweisen hat, ähnlich wie Haifa. Das zeigt zwar die Collage auch nicht, aber wenigstens ein paar Sehenswürdigkeiten. Grüße (nicht signierter Beitrag von 2a01:598:b008:1d66:1:1:22d1:47bf (Diskussion) 11:34, 21. Nov. 2018)
- IP, die Argumentation mit den paar anderen Artikeln bringt wie gesagt nicht weiter, ich könnte die überwältigende Mehrheit von Artikeln auflisten, die keine Collage haben. Es geht um diesen einen Artikel. Die Collage enthält bis auf eines nur Einzelbilder, die in jeder europäischen und sonstigen Großstadt rund ums Mittelmeer aufgenommen sein könnten, also unspezifisch sind. Die meisten Motive sind überdies bereits mit einem Bild vertreten. Die einzige, für Beirut charakteristische Besonderheit in der Collage, an der sich Beirut identifizieren lässt, ist der Uhrturm und der ist auch bereits im Artikel weiter unten abgebildet. Du könntest aber mit der angegebenen und sehr brauchbaren Literatur etwas zur Architektur und Stadtplanung der Altstadt und der Fußgängerzonen im Text ergänzen und dabei evtl. noch ein bisher fehlendes Bild von einer schmalen Gasse oder so ergänzen. (Ich denke, es ist jetzt alles dazu gesagt, ggf. den ganzen Abschnitt auf Artikeldisk. verschieben.) Gruß -- Bertramz (Diskussion) 15:53, 21. Nov. 2018 (CET)
- @Bertramz:
Danke für die ausführliche Erklärung. Vielleicht mache ich das mal. Finde schon, dass man schönere Bilder einfügen könnte und auch was am Text verbessert werden könnte (z.b. beim Thema Geschichte).
Mit freundlichen Grüßen und einen schönen Abend
F.M. (nicht signierter Beitrag von 2a01:598:b008:1d66:1:1:22d1:47bf (Diskussion) 19:52, 21. Nov. 2018)
- Danke, das wünsche ich dir ebenfalls. -- Bertramz (Diskussion) 21:44, 21. Nov. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bertramz (Diskussion) 21:44, 21. Nov. 2018 (CET)
Pressemitteilung als Quelle verwenden
Ich wollte vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken wissen, wo die Vollversammlung am 21. November 1988 stattfand, auf der Rita Waschbüsch zur Vorsitzenden gewählt wurde. Das ZdK antwortete mir mit einer Pressemitteilung im Anhang (Antwort war Bonn). Diese PM vom 22. November 1988 habe ich nun auf meiner Festplatte abgespeichert. Frage: Wie schaffe ich es, dass ich sie als Quelle so einbinden kann, dass andere diese Quelle überprüfen können? Wikipedia soll ja Quellen enthalten, die überprüfbar sind. Und ich kann schlecht schreiben, dass die Leute zur Überprüfung bei Bluemel1 auf die Festplatte schauen sollen. Ist es bei einer PM erlaubt, dass ich sie persönlich online stellen darf, oder ist sie Eigentum des Zentralkomitees? --Bluemel1 🔯 10:36, 21. Nov. 2018 (CET)
- Als Fußnote/Einzelnachweis: Überschrift der Pressemitteilung. Zentralkomitee deutscher Katholiken, 22. November1988 (Pressemitteilung). Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht, hochladen kannst du sie wegen URV meiner Meinung nach nicht. Überprüfbar wäre die Pressemitteilung beim ZdK. Gruß --Parvolus 10:49, 21. Nov. 2018 (CET)
- Alles klar. Internetfaktenlage sehr dünn. Falls wirklich jemanden interessiert, ob das stimmt, soll er eben auch das ZdK fragen. Thank you.--Bluemel1 🔯 10:54, 21. Nov. 2018 (CET)
- Keine Ursache. Mit der Pressemitteilung hätte ich als Beleg keine Probleme, bei der Auskunft nur in einer Mail oder einem Brief sähe es anders aus. Höchstwahrscheinlich gibt es auch Literatur, in der der Ort genannt wird, anders kann es eigentlich nicht sein. Es wäre eine Frage des Aufwands, danach zu suchen. Der Ort dürfte allerdings kaum angezweifelt werden. Gruß --Parvolus 11:03, 21. Nov. 2018 (CET)
- Alles klar. Internetfaktenlage sehr dünn. Falls wirklich jemanden interessiert, ob das stimmt, soll er eben auch das ZdK fragen. Thank you.--Bluemel1 🔯 10:54, 21. Nov. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Parvolus 21:26, 21. Nov. 2018 (CET)
Der Duden
Kann hier echt jemand behaupten, der Duden sei nicht relevant für die richtige Schreibweise? Ist mir nämlich gerade begegnet und hat mich doch verblüfft... --Gyanda (Diskussion) 21:26, 19. Nov. 2018 (CET)
- Der Duden ist lediglich ein kommerzielles Nachschlagewerk. Es hat keine amtliche Bedeutung. Wenn Du am amtlichen Regelwerk interessiert bist, so hat auch dies nur für bestimmte Fälle verbindliche Bedeutung. So ist es etwa für Schulen maßgeblich oder für von Ämtern verfasste Schriftstücke. Duden, Wahrig etc. haben damit nichts zu tun. Das sind kommerzielle Verlage, die Nachschlagewerke herausgeben, etwa Wörterbücher. 80.71.142.166 21:52, 19. Nov. 2018 (CET)
- Von 1955 bis 1996 war es anders. Duden lesen, erster Absatz. Gruß --Parvolus 21:55, 19. Nov. 2018 (CET)
- Und wonach richten wir uns also hier bei der Schreibweise? Bin etwas verblüfft, weil ich den Duden nur als DAS maßgebliche Nachschlagewerk kenne. --Gyanda (Diskussion) 22:08, 19. Nov. 2018 (CET)
- Das amtliche Wörterverzeichnis ist leider nicht sehr umfangreich. Es lässt Spielräume frei. Diese versuchen der Duden, der Wahrig und andere zu füllen.
- In einem solchen Zweifelsfall gibt es wohl keinerlei Instanz. Man muss sehen, wer die Rechtschreibung nach den amtlichen Regeln wohl korrekt angegeben hat. MfG Harry8 22:13, 19. Nov. 2018 (CET)
- Aber, wo schauen wir das nach. Konkret ging es um den Fall der "Posttraumatischen Belastungsstörung" oder der "posttraumatischen Belastungsstörung". Der Duden sagt, Adjektiv klein - die Argumentation für ein groß geschriebenes "Posttraumatisch" war, dass das in der Fachliteratur so gehandhabt würde. Aber wir schreiben ja auch Markennamen nicht so, wie die Marken sich selbst schreiben. Ja, es ist eine Kleinigkeit, aber ich wüsste doch gern, wonach wir hier entscheiden in diesem Fall. Merci! --Gyanda (Diskussion) 00:34, 20. Nov. 2018 (CET)
- Und wonach richten wir uns also hier bei der Schreibweise? Bin etwas verblüfft, weil ich den Duden nur als DAS maßgebliche Nachschlagewerk kenne. --Gyanda (Diskussion) 22:08, 19. Nov. 2018 (CET)
- Von 1955 bis 1996 war es anders. Duden lesen, erster Absatz. Gruß --Parvolus 21:55, 19. Nov. 2018 (CET)
- Posttraumatische Belastungsstörung ist ein Eigenname und das Adjektiv wird dann groß geschrieben. [1], [2] (der Duden sagt: Adjektive (sowie Partizipien und Zahlwörter) schreibt man als Teile von Eigennamen groß). So ist ein Blauer Brief ein Kündigungsschreiben, während ein blauer Brief nur in einem blauen Kuvert steckt. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 02:36, 20. Nov. 2018 (CET)
- kannst Du Deine Aussage, dass Posttraumatische Belastungsstörung ein Eigenname ist, belegen? --Joschi71 (Diskussion) 02:47, 20. Nov. 2018 (CET)
- Es ist sicher kein Eigenname. Aber die Regel, um die es geht, ist, dass die Fachsprache von den amtlichen Regeln abweichen kann. Zu klären ist also, ob die Mediziner das großschreiben. --Digamma (Diskussion) 07:56, 20. Nov. 2018 (CET)
- Hierzu zweierlei Antworten: Erstens, Wikipedia verwendet keine Fachsprache, sondern laut Wikipedia:Rechtschreibung die derzeit gültige amtliche Rechtschreibung. Insofern ist es unerheblich, ob man es in der Medizin ggf. anders schreibt. Das bedeutet zweitens, dass ein Blick in das amtliche Regelwerk hilft. Aus meiner Sicht schreibt man das Adjektiv klein. Zwar führt das Regelwerk bestimmte Begriffe auf, bei denen beides möglich ist (blauer Brief und Blauer Brief, Multiple Sklerose und multiple Sklerose). Dabei handelt es sich aber um wirklich feststehende Begriffe. Das kann ich bei posttraumatischen Belastungsstörungen nicht erkennen. Und selbst wenn, auch in diesen Fällen ist die Kleinschreibung zumindest nicht falsch. Dadurch, dass das amtliche Regelwerk "multiple Sklerose" explizit aufführt, haben wir das zumindest klar als Option. Ob "posttraumatische Belastungsstörung", wie "multiple Sklerose" auch ein feststehender Begriff ist, den man dadurch auch groß schreiben könnte, ist damit nicht geklärt. Ich halte es nicht für einen solchen. Auch ein Eigenname, der eine Großschreibugn rechtfertigen würde, ist es jedenfalls nicht. Das erkennt man schon daran, dass man den Begriff mit einem unbestimmten Artikel verwenden kann (es gibt ganz viele posttraumatische Belastungsstörungen). Eigennamen sind bspw. auch die Titel von Büchern oder Produkten. Hierbei handelt es sich jedoch um einen ganz gewöhnlichen Begriff für ein medizinisches Phänomen, in diesem Fall eine Erkrankung. Aber am besten lest Ihr Euch das einschlägige Kapitel über Klein-Großschreibung einmal in Ruhe durch. Möglicherweise ist auch die Großschreibung möglich (vgl. multiple/Multiple Sklerose). Das halte ich aber nicht für wahrscheinlich. Auf der sicheren Seite seid Ihr mit Kleinschreibung. Das ist laut Regelwerk in jedem Fall korrekt. Übrigens sollte man sich wegen einer solchen Petitesse nicht streiten. Am Ende geht es nur um eine Buchstaben. 80.71.142.166 08:12, 20. Nov. 2018 (CET)
- Es ist sicher kein Eigenname. Aber die Regel, um die es geht, ist, dass die Fachsprache von den amtlichen Regeln abweichen kann. Zu klären ist also, ob die Mediziner das großschreiben. --Digamma (Diskussion) 07:56, 20. Nov. 2018 (CET)
- kannst Du Deine Aussage, dass Posttraumatische Belastungsstörung ein Eigenname ist, belegen? --Joschi71 (Diskussion) 02:47, 20. Nov. 2018 (CET)
- Posttraumatische Belastungsstörung ist ein Eigenname und das Adjektiv wird dann groß geschrieben. [1], [2] (der Duden sagt: Adjektive (sowie Partizipien und Zahlwörter) schreibt man als Teile von Eigennamen groß). So ist ein Blauer Brief ein Kündigungsschreiben, während ein blauer Brief nur in einem blauen Kuvert steckt. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 02:36, 20. Nov. 2018 (CET)
- Wenn sich jemand darauf beruft, es sei fachsprachlich, würde ich die Schreibung ohne genaue Kenntnis der Fachsprache nicht ändern. Im Artikel wird mit PTBS abgekürzt, nicht mit ptBS oder ptBs. Gruß --Parvolus 08:36, 20. Nov. 2018 (CET)
- Wikipedia verwendet aber keine fachsprachliche Schreibungen, siehe Wikipedia:Rechtschreibung. Das wurde in der langwierigen Diskussion um den Begriff Supply-Chain-Management (s. dortige Diskussionsseite) geklärt. In der Fachsprache wird der Begriff nämlich auch ohne Bindestriche geschrieben. Hierzu zwei Zitate aus der damaligen Diskussion. 80.71.142.166 09:03, 20. Nov. 2018 (CET)
- Wenn sich jemand darauf beruft, es sei fachsprachlich, würde ich die Schreibung ohne genaue Kenntnis der Fachsprache nicht ändern. Im Artikel wird mit PTBS abgekürzt, nicht mit ptBS oder ptBs. Gruß --Parvolus 08:36, 20. Nov. 2018 (CET)
„Das amtliche Regelwerk gibt für die Allgemeinsprache, für die es die Normschreibung setzt, nach § 44(1) und § 55(3) Großschreibung bei Durchkoppelung der einzelnen Bestandteile vor und demnach die Schreibung "Supply-Chain-Management".“
„[...] die Frage beantwortet sich aus dem Anspruch, den die Enzyklopädie erhebt: wenn sie ein Nachschlagewerk für die Allgemeinheit sein möchte, dann sollte sie auf die fachsprachliche Schreibung der Termini verzichten, denn die fachsprachliche Schreibung ist ein Merkmal von sich rein an die Fachwissenschaft wendenden Texten. [...]“
- Deshalb schreiben wir auch Silicium und Calcium statt "Silizium" und "Kalzium". --Digamma (Diskussion) 18:40, 20. Nov. 2018 (CET)
- Mag alles sein: „[…] würde ich die Schreibung ohne genaue Kenntnis der Fachsprache nicht ändern.“ Schon um lange Diskussionen zu vermeiden. Deswegen würde ich auch nicht auf Durchkopplung fremdsprachiger Begriffe bestehen. Gruß --Parvolus 10:23, 20. Nov. 2018 (CET)
- Im Grunde ist es sicher egal, aber ich finde, dass die Argumentation, dass wir hier keine Schreibeweisen, die abweichen von der amtlichen Rechtschreibung verwenden, stimmig ist. Naja, wie gesagt, es ist sicher nicht wirklich wichtig. Danke für eure Beiträge! LG, --Gyanda (Diskussion) 11:05, 20. Nov. 2018 (CET)
- Ich vermeide es normalerweise, mich in Diskussionen einzuklinken, die so nötig sind wie ein Kropf, weil schon alles gesagt ist und bekannte Regeln existieren, von Duden zu Wahrig zu .... Aber hier muß man doch intervenieren:
- Im Grunde ist es sicher egal (Gyanda) oder Schon um lange Diskussionen zu vermeiden. Deswegen würde ich auch nicht auf Durchkopplung fremdsprachiger Begriffe bestehen. (Parvolus) sind für mich Nicht-Argumente, die, konsequent angewandt, zur Beliebigkeit der Orthographie führen würden. Daß Gott dem auch Verstand gibt, dem er ein Amt gibt, darf als widerlegt gelten, denn wenn in einer Behörde ein entscheidungsbefugter Ignorant sitzt, verbreiten sich Falschschreibungen. So etwa die Absurdität, daß nach Entscheidung irgendeines Bürokraten der Steiermärkischen Landesregierung in der Steiermark „Eisen Straße“ geschrieben wird, während ein intelligenterer Kollege in der Oberösterreichischen Landesregierung die offizielle (richtige) Schreibung „Eisenstraße“ verbindlich gemacht hat, die nicht nur für die B115, sondern auch für die touristische Bezeichnung gilt.
- Analoges gilt für die Entscheidungsstruktur in Verlagen. Viele deutsche Verlage benennen sich seit etwa dreißig, vierzig Jahren in einer angelsächsischen Orthographie (Suhrkamp Verlag), die im Deutschen schlichtweg falsch ist. Dies deshalb, weil nicht etwa ein Lektor oder Verlagsleiter, der des Deutschen mächtig ist, die Entscheidung getroffen hat, sondern irgendein Marketing-Planer, der zwar nicht Deutsch kann, aber (mit leichtem Druck?) die Verlagsleitung überredet hat, das wäre besser für den internationalen Vertrieb.
- „Im Grunde“ ist es also sicher NICHT egal, wie man schreibt, in der Wikipedia schon gar nicht. Wikipedia sollte sich nicht zum Unterstützer fragwürdiger Marketingstrategien machen, die sich in der Verhunzung der Sprache niederschlagen, und Wikipedia kann/könnte bei bürokratischen Fehlentscheidungen sehr wohl durch Verlinkung und Weiterleitung korrigierend eingreifen (Beispiel: Eisenstraße B 115). Dasselbe gilt für das hinreichend diskutierte Supply-Chain-Management. Es gibt viele falsche Schreibungen und Wortformen, und ich plädiere wie einer meiner Vorredner für eine pädagogische Funktion von Wikipedia: Auf die richtigen Formen hinzuweisen. So heißt es beispielsweise nicht der Tuareg, das ist ein Plural. Es heißt der Targhi. Es heißt im Singular (siehe Wikipedia!) Mudschahed, es heißt jiddisch nicht Tacheles, sondern Tachles, es heißt nicht ein Taliban, sondern ein Talib, und so weiter. Vom Singular „das“ „Spaghetti“ (Mehrzahl natürlich die „Spaghettis“) ganz abgesehen.--Cantakukuruz (Diskussion) 12:27, 20. Nov. 2018 (CET)
- Im Grunde ist es sicher egal, aber ich finde, dass die Argumentation, dass wir hier keine Schreibeweisen, die abweichen von der amtlichen Rechtschreibung verwenden, stimmig ist. Naja, wie gesagt, es ist sicher nicht wirklich wichtig. Danke für eure Beiträge! LG, --Gyanda (Diskussion) 11:05, 20. Nov. 2018 (CET)
- Einschub mit Teileinspruch: Der Duden lässt im Singular Taliban zu, Talib nennt er „seltener“. Gruß --Parvolus 17:13, 20. Nov. 2018 (CET)
- Dürfen wir dann wieder Jod, Äther und Äthanol sowie Lachgas lemmatisieren statt „Iod“, „Ether“ und „Ethanol“ sowie „Distickstoffmonoxid“? Ich fänd's schön! --Georg Hügler (Diskussion) 11:35, 20. Nov. 2018 (CET)
- Ganz sicher nicht. --Orci Disk 11:43, 20. Nov. 2018 (CET)
- Dürfen wir dann wieder Jod, Äther und Äthanol sowie Lachgas lemmatisieren statt „Iod“, „Ether“ und „Ethanol“ sowie „Distickstoffmonoxid“? Ich fänd's schön! --Georg Hügler (Diskussion) 11:35, 20. Nov. 2018 (CET)
Linkziel bei Klick auf Bild
Moin, wenn man in Wikipedia auf ein Bild klickt, landet man auf der Bildbeschreibungsseite. Allerdings gibt es drei Varianten: a) man landet im Medienbetrachter, b) man landet auf der lokalen Beschreibungsseite oder c) man landet direkt auf der Commons-Beschreibungsseite.
Auf nds.wp lande ich als angemeldeter Benutzer auf der lokalen Beschreibungsseite (als unangemeldeter Benutzer lande ich in allen Sprachversionen im Medienbetrachter). Allerdings gibt es auf nds.wp überhaupt keine lokalen Bilder, da alle Bilder schon vor Jahren nach Commons transferiert wurden. Ich bin der Meinung, dass man früher direkt auf Commons geleitet wurde, was sich auf nds.wp aber irgendwann geändert haben muss. Die alte Variante, dass man direkt zu Commons geschickt wird, scheint auch jetzt immer noch technisch möglich zu sein, da ich auf eo.wp zum Beispiel auf Commons lande.
Kann mir jemand weiterhelfen, welche Einstellungen dieses Verhalten steuern? Idealerweise eine Lösung für alle Benutzer des Wikis und nicht nur für mich selber. --::Slomox:: >< 11:58, 20. Nov. 2018 (CET)
- Hallo Slomox, für Dich selbst kannst Du den direkten Sprung nach Commons in den Einstellungen regeln, siehe Wikipedia:Technik/Skin/Gadgets/CommonsDirekt. Gruß --Magiers (Diskussion) 12:03, 20. Nov. 2018 (CET)
- Auch der Medienbetrachter ist ja leider Standard und muss in den Einstellungen deaktiviert werden. (Ich beziehe das „leider“ übrigens auf die
kaputtenirreführenden URL, die damit erzeugt werden.) Die „lokale Beschreibungsseite“ ist eine leere Hülse, die die Datei und deren Beschreibung von Commons bezieht und anzeigt. — Speravir – 23:50, 20. Nov. 2018 (CET)
Grosser Fehler-Teufel oder bewusste Irrefuehrung ?
Hallo Ihr Supergescheiten. Bei den Stadtratswahlen ( Kommunalwahlen )von Germersheim ist Euch ein grober Fehler unterlaufen. Ihr habt in Eurer Statistik die Waehlerveinigung " Die Idealen " vergessen zu erwaehnen. Diese Vereinigung hatte bei den Kommunalwahlen auf Anhieb zwei Stadtrats-Mandate errungen. Ich bitte um dringende Nachbesserung. Wenn das nicht geschieht, dann diskriminieren Sie die Waehlervereinigung und ihre Waehler im Nachhinein. Vielen Dank fuer Ihre Kenntnisnahme. MfG. Martin Kraus ( ehemaliger Vorsitzender der Idealen Waehlervereinigug Germersheim ). (nicht signierter Beitrag von 2003:f0:f3d8:9e00:2967:fc91:7d14:1a81 (Diskussion) 20. Nov. 2018, 12:20:50)
- Vielen Dank, du Superinformierter. Mach's gefälligst selber. Arbeitsaufräge gibt es hier nicht. --Schlesinger schreib! 12:24, 20. Nov. 2018 (CET)
- Hier gibt es keinen Hinweis darauf, dass die Aussage zutreffend ist. --Magnus (Diskussion) 12:28, 20. Nov. 2018 (CET)
- Schade :-( Wo er doch so nett gefragt hat. --Zinnmann d 12:30, 20. Nov. 2018 (CET)
- Hier gibt es keinen Hinweis darauf, dass die Aussage zutreffend ist. --Magnus (Diskussion) 12:28, 20. Nov. 2018 (CET)
Falsche Informationen
In dem Artikel zu Bakterien steht, dass der Menschliche Körper aus 10 Billionen Zellen besteht. Allerdings sind es 100 Billionen. Kann dies bitte ein Admin oder eine andere Person ändern, welche die benötigten Berechtigungen hat? Quelle: https://www.spektrum.de/frage/wie-viele-zellen-hat-der-mensch/620672 Außerdem würde uns dies auch im Biologie Unterricht mitgeteilt. (nicht signierter Beitrag von Johann Becker (Diskussion | Beiträge) 20:41, 20. Nov. 2018 (CET))
- Hat der Mensch nicht fünzigtausend Milliarden Zellen? --Georg Hügler (Diskussion) 20:48, 20. Nov. 2018 (CET)
Rotlinks innerhalb eines Artikels
Gibt es ein Tool, mit dem ich feststellen kann, welche Rotlinks in einem Artikel vorkommen und wie oft das der Fall ist? Konkret gehts mir um eine Liste, in der durchaus Lemmata mehrfach verlinkt sind. Weder mit PetScan noch mit dem Missing Topics Tool bekomme ich das gewünschte Resultat hin, ggf. ist das aber ja möglich und ich bin nur zu blöd die richtigen Einstellungen zu wählen. Und ja, manuell zählen ist keine (gewünschte) Option :-) Bin für jede Hilfe dankbar. - Squasher (Diskussion) 22:39, 20. Nov. 2018 (CET)
- Die Anzahl verschiedener Rotlinks geht mit Quarry. Aber wenn ein und derselbe Rotlink mehrmals in einem Artikel vorkommt und du das wissen willst, geht nur Auswertung per Dump. --Wurgl (Diskussion) 23:52, 20. Nov. 2018 (CET)
- @Wurgl: Erstmal danke, dass du dich der Frage angenommen hast. Aber was genau heißt das jetzt? Wie mache ich das? :-) - Squasher (Diskussion) 07:27, 22. Nov. 2018 (CET)
- Für einzelne Seite die Liste der unterschiedlichen Rotlinks quarry:query/31404, für die Anzahl der unterschiedlichen Rotlinks von Seiten: quarry:query/31405. Die letzte Zeile in der ersten Quarry (und die entsprechende der zweiten) kannst entsprechend erweitern, da kannst du durchaus ein paar hundert reinmachen. Ich kann das natürlich auch für Seiten, die in einer (oder mehreren) Kategorien sind erweitern, bei rekursive Kategorien steig ich aber aus. --Wurgl (Diskussion) 09:08, 22. Nov. 2018 (CET)
- Super, danke. Nur wie oft jetzt diese konkreten Links innerhalb dieser einen Liste auftauchen, ist nicht so einfach per Quarry rauszufinden, habe ich verstanden. Da meintest du, dazu benötige man einen Dump. Einen Dump kenn ich bislang nur von Programmen, die sich aufgrund von Fehlern aufgehängt haben. Gruß, Squasher (Diskussion) 12:12, 22. Nov. 2018 (CET)
- Wenn ein Wikilink 10 mal in einem Artikel zu finden ist, dann ist nur ein einziger Eintrag in der Datenbank, daher mit Quarry oder anderen Tools die nur auf die Datenbank zugreifen nicht möglich. Du musst entweder die Artikel einzeln lesen und durchsuchen oder eben, so wie das Aka wohl macht, einen Dump (eine Art Backup der Datenbank als vom Menschen lesbare, aber riesige Textdatei) hernehmen und dort dann suchen - den lieben Aka hab ich hier genannt, weil er eventuell weiterhelfen kann. --Wurgl (Diskussion) 12:30, 22. Nov. 2018 (CET)
- Die Daten hätte ich prinzipiell, klar, aber nichts, was darin nach Rotlinks sucht. Das richtig zu machen wäre auch gar nicht so einfach, da sich solche Links z. B. auch in Vorlagen befinden können. Da hat es Quarry einfacher, denn in der Datenbank ist alles schon aufbereitet. Wenn es um eine überschaubare Anzahl Artikel geht, würde ich gucken, ob das nicht doch besser irgendwie von Hand geht. -- Gruß, aka 12:47, 22. Nov. 2018 (CET)
- Ich dachte an deine Änderungskommentare wie "doppelter Wikilink entfernt", das ist ja nix anderes, nur dass die Links rot eingefärbt sind und ich vermute mal, Squasher will diese doppelten entfernen. --Wurgl (Diskussion) 12:53, 22. Nov. 2018 (CET)
- Ich hätte da noch ein Bookmarklet für Mehrfachverlinkungen pro Artikel, das ich leicht modifizieren könnte, sodass es nur Rotlinks plus deren jeweilige Häufigkeit anzeigt/auflistet (alle Rotlinks oder wenn gewünscht nur jene mit Mehrfachverlinkung). Die von Aka erwähnten, etwaigen Rotlinks per Vorlagen (Navileisten, Infoboxen u.ä.) werden dabei auch mit angezeigt. @Squasher: Wenn es nur um ein paar Artikel/Listen geht, kann ich das gerne für Dich zusammenstellen, ansonsten könnte ich Dir das Script auch per Wikimail schicken. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 15:35, 22. Nov. 2018 (CET)
- Mir geht es nur um diese beiden Listen: Liste der Olympiasieger im Fechten/Medaillengewinner und Liste der Olympiasieger im Fechten/Medaillengewinnerinnen. Mir gehts darum, wer in diesen Listen mehrfach auftaucht, also mehrere Medaillen gewonnen hat. Eine wohl manuell erstellte Übersicht hier listet nur die Lemmata auf, die mind. 2x Gold geholt hatten, das bringt mich also nur minimal weiter. @Invisigoth67: das klingt erstmal verlockend und ich würde sehr gerne von dem Angebot Gebrauch machen, wenn es dir nichts ausmacht. Bei Skripten bin ich irgendwas zwischen gehobener Anfänger und niederem Fortgeschrittenen, da bin ich über jede Hilfe froh. Gruß, Squasher (Diskussion) 15:44, 22. Nov. 2018 (CET)
- @Squasher: Die beiden Listen haben offenbar glücklicherweise keine Rotlinks per Vorlagen, mein Ergebnis sieht so aus: Benutzer:Invisigoth67/Test. Hilft Dir das weiter? Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 15:59, 22. Nov. 2018 (CET)
- Das schaut sehr gut aus. :-) Vielen Dank für deine Mühe, ich hab mir die Freiheit genommen, das Ergebnis auf meiner Seite festzuhalten. Danke auch Wurgl und aka! Gruß, Squasher (Diskussion) 16:09, 22. Nov. 2018 (CET)
- @Squasher: Die beiden Listen haben offenbar glücklicherweise keine Rotlinks per Vorlagen, mein Ergebnis sieht so aus: Benutzer:Invisigoth67/Test. Hilft Dir das weiter? Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 15:59, 22. Nov. 2018 (CET)
- Mir geht es nur um diese beiden Listen: Liste der Olympiasieger im Fechten/Medaillengewinner und Liste der Olympiasieger im Fechten/Medaillengewinnerinnen. Mir gehts darum, wer in diesen Listen mehrfach auftaucht, also mehrere Medaillen gewonnen hat. Eine wohl manuell erstellte Übersicht hier listet nur die Lemmata auf, die mind. 2x Gold geholt hatten, das bringt mich also nur minimal weiter. @Invisigoth67: das klingt erstmal verlockend und ich würde sehr gerne von dem Angebot Gebrauch machen, wenn es dir nichts ausmacht. Bei Skripten bin ich irgendwas zwischen gehobener Anfänger und niederem Fortgeschrittenen, da bin ich über jede Hilfe froh. Gruß, Squasher (Diskussion) 15:44, 22. Nov. 2018 (CET)
- Ich hätte da noch ein Bookmarklet für Mehrfachverlinkungen pro Artikel, das ich leicht modifizieren könnte, sodass es nur Rotlinks plus deren jeweilige Häufigkeit anzeigt/auflistet (alle Rotlinks oder wenn gewünscht nur jene mit Mehrfachverlinkung). Die von Aka erwähnten, etwaigen Rotlinks per Vorlagen (Navileisten, Infoboxen u.ä.) werden dabei auch mit angezeigt. @Squasher: Wenn es nur um ein paar Artikel/Listen geht, kann ich das gerne für Dich zusammenstellen, ansonsten könnte ich Dir das Script auch per Wikimail schicken. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 15:35, 22. Nov. 2018 (CET)
- Ich dachte an deine Änderungskommentare wie "doppelter Wikilink entfernt", das ist ja nix anderes, nur dass die Links rot eingefärbt sind und ich vermute mal, Squasher will diese doppelten entfernen. --Wurgl (Diskussion) 12:53, 22. Nov. 2018 (CET)
- Die Daten hätte ich prinzipiell, klar, aber nichts, was darin nach Rotlinks sucht. Das richtig zu machen wäre auch gar nicht so einfach, da sich solche Links z. B. auch in Vorlagen befinden können. Da hat es Quarry einfacher, denn in der Datenbank ist alles schon aufbereitet. Wenn es um eine überschaubare Anzahl Artikel geht, würde ich gucken, ob das nicht doch besser irgendwie von Hand geht. -- Gruß, aka 12:47, 22. Nov. 2018 (CET)
- Wenn ein Wikilink 10 mal in einem Artikel zu finden ist, dann ist nur ein einziger Eintrag in der Datenbank, daher mit Quarry oder anderen Tools die nur auf die Datenbank zugreifen nicht möglich. Du musst entweder die Artikel einzeln lesen und durchsuchen oder eben, so wie das Aka wohl macht, einen Dump (eine Art Backup der Datenbank als vom Menschen lesbare, aber riesige Textdatei) hernehmen und dort dann suchen - den lieben Aka hab ich hier genannt, weil er eventuell weiterhelfen kann. --Wurgl (Diskussion) 12:30, 22. Nov. 2018 (CET)
- Super, danke. Nur wie oft jetzt diese konkreten Links innerhalb dieser einen Liste auftauchen, ist nicht so einfach per Quarry rauszufinden, habe ich verstanden. Da meintest du, dazu benötige man einen Dump. Einen Dump kenn ich bislang nur von Programmen, die sich aufgrund von Fehlern aufgehängt haben. Gruß, Squasher (Diskussion) 12:12, 22. Nov. 2018 (CET)
- Für einzelne Seite die Liste der unterschiedlichen Rotlinks quarry:query/31404, für die Anzahl der unterschiedlichen Rotlinks von Seiten: quarry:query/31405. Die letzte Zeile in der ersten Quarry (und die entsprechende der zweiten) kannst entsprechend erweitern, da kannst du durchaus ein paar hundert reinmachen. Ich kann das natürlich auch für Seiten, die in einer (oder mehreren) Kategorien sind erweitern, bei rekursive Kategorien steig ich aber aus. --Wurgl (Diskussion) 09:08, 22. Nov. 2018 (CET)
- @Wurgl: Erstmal danke, dass du dich der Frage angenommen hast. Aber was genau heißt das jetzt? Wie mache ich das? :-) - Squasher (Diskussion) 07:27, 22. Nov. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Squasher (Diskussion) 16:09, 22. Nov. 2018 (CET)
Sind Begriffsklärungen abstrakte Strukturen oder verifizierbare "Wissensstücke"?
Innerhalb der Wikipedia gibt es mitlerweile tausende sogenannter Begriffsklärungen. Dort werden vermeintlich mehrdeutige "Begriffe" aufgelistet - aha. Wer überprüft die Sinnhaftigkeit einer BKL? Ich nehme mal an, "niemand", also wird ein Freibrief nach dem anderen für grauslige Wortschöpfungen ala Wikipedia generiert... --Zollwurf (Diskussion) 01:00, 21. Nov. 2018 (CET)
- Da Du verallgemeinerst: Du liegst falsch. Ich sehe mir immer mal wieder BKL-Seiten an, wenn ich über sie stolpere, und habe gelegentlich auch Änderungen durchgeführt. Es wäre, denke ich, zielführender, einige Bkl-Seiten, an denen dich etwas stört, hier aufzuführen, statt von einer Vermutung deinerseits in eine Unterstellung überzuleiten. Ach so, selber fast vergessen: Schreib das doch nochmal exakt so auf die Disk. vom WikiProjekt Begriffsklärungsseiten. Da wird man sich bestimmt sehr über Deine warmherzigen Worte freuen. — Speravir – 01:21, 21. Nov. 2018 (CET)
- Niemand? Nein, Zollwurf, wir alle überprüfen das, von der IP bis zum Admin. Vor allem wohl Leute, die sich als Mitarbeiter des von Benutzer:Speravir verlinkten Projekts bezeichnen. Aber auch du, und darum frage ich dich jetzt: Welche "grauslige Wortschöpfung" stört dich denn besonders? --MannMaus (Diskussion) 15:47, 21. Nov. 2018 (CET)
- Das ist doch leicht herauszufinden: Neckarinsel. –Schnark 09:05, 22. Nov. 2018 (CET)
- Niemand? Nein, Zollwurf, wir alle überprüfen das, von der IP bis zum Admin. Vor allem wohl Leute, die sich als Mitarbeiter des von Benutzer:Speravir verlinkten Projekts bezeichnen. Aber auch du, und darum frage ich dich jetzt: Welche "grauslige Wortschöpfung" stört dich denn besonders? --MannMaus (Diskussion) 15:47, 21. Nov. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Speravir 01:09, 23. Nov. 2018 (CET): Damit hier erledigt. Es wird fleißig an mindestens zwei weiteren Stellen diskutiert.
Sichten bei Verschiebung BNR/ANR
Beim Verschieben von im BNR erstellten Artikeln in den ANR sind diese nicht gesichtet und müssen von Hand gesichtet werden. Mir ist das früher nie aufgefallen. Ist das neu? ist das Absicht oder ein Bug? Ist das beim im ANR neu erstellten Artikeln auch so? Ich habe passive Sichterrechte, und die funktionieren beim Durchführen von Änderungen im ANR auch ganz normal.
--bjs 09:01, 22. Nov. 2018 (CET)
- Das Problem gibt es seit ein paar Tagen, siehe hier. Interessiert aber offensichtlich niemand... --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:02, 22. Nov. 2018 (CET)
- Danke für den Hinweis. Also neu und ein Bug. Wie meldet man so etwas? --bjs 11:23, 22. Nov. 2018 (CET)
- Keine Ahnung. Vielleicht weist auch du nochmals auf das Problem in der o.g. Adminanfrage hin. --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:26, 22. Nov. 2018 (CET)
- Hab ich mal gemacht. Damit hier erledigt. --bjs 12:27, 22. Nov. 2018 (CET)
- Keine Ahnung. Vielleicht weist auch du nochmals auf das Problem in der o.g. Adminanfrage hin. --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:26, 22. Nov. 2018 (CET)
- Danke für den Hinweis. Also neu und ein Bug. Wie meldet man so etwas? --bjs 11:23, 22. Nov. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: bjs 12:27, 22. Nov. 2018 (CET)
Besen in der Bearbeitenleisten oben
Bis vor kurzem hatte ich bei den grauen Bearbeitungsknöpfen oben auch einen „Besen“ dabei (manchmal in der Position wandernd), der Quelltext aufräumte (Datum formatieren usw.). Hat jemand eine Ahnung, ob und wenn ja, wie, der wiederzubekommen ist? NNW 20:00, 21. Nov. 2018 (CET)
- Ich nehme an, es handelt sich um Benutzer:TMg/autoFormatter.js? --Magnus (Diskussion) 20:16, 21. Nov. 2018 (CET)
- Sieht gut aus, schaue ich mir mal an. Vielen Dank! NNW 08:38, 22. Nov. 2018 (CET)
Symbolleiste verschwunden
Hallo! Ich bin nicht sicher, ob es sich um ein Wikipedia- oder um ein Browser- (Firefox-)Problem handelt, aber vielleicht kann man mir zumindest hier Sicherheit zuführen. Es ist nämlich so, dass ich beim Bearbeiten seit einiger Zeit keine Wikipedia-Symbolleiste (also die Leiste mit den Buttons für fett, kursiv, Link, Signatur etc.) mehr sehe. Kann ich da etwas dagegen tun oder auf Selbstheilung bzw. neue Versionen warten? Ich glaube, das Problem ist schon einmal so spurlos verschwunden, wie es dahergekommen war. Hinweis: Ich arbeite mit dem alten Monochrome-Layout. Vielleicht ist das schuld. Danke! --Galtzaile (Diskussion) 18:50, 22. Nov. 2018 (CET)
- Hallo Galtzaile,
- dieses Problem wurde dadurch hervorgerufen, dass die Techniker der WMF die Toolbar 2006 abgeschaltet haben.
- Inzwischen wurde hier auf dewiki auf der Seite Wikipedia:Technik durch PerfektesChaos ein neues Tool vorgestellt, welches die Sonderzeichenleiste unterhalb des Editierfensters neu gestaltet. Du kannst das unter Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-gadgets aktivieren, indem du ein Häkchen bei
- „Sonderzeichenauswahl usw. unter dem Quelltext-Bearbeitungsfeld“
setzt. Die Sonderzeichenleiste soll zukünftig als Standard gelten, ohne dass sie per Häkchen aktiviert werden muss, es wäre prima, wenn du sie testen könntest und dann ein Feedback geben würdest.
- Dank DaB. gibt es auch die Möglichkeit eine Zeile tiefer mit einem weiteren Häkchen bei
- „Bringt die Bearbeitungsknöpfe des Quelltexteditors zurück (der sogenannte 2006-Editor)“
den Editor zurückzubekommen, der oberhalb des Editierfensters angesiedelt ist.
- Dennoch bleibt es ärgerlich, wenn Techniker einfach etwas abschalten und Autoren nicht arbeiten können. Deshalb gibt es auf der Wunschliste der WMF zwei Wünsche, die dieses Thema behandeln:
- Natürlich gibt es eine Vielzahl weiterer Wünsche, die auch interessante Verbesserungen darstellen würden.
- Viele Grüße --Itti 18:53, 22. Nov. 2018 (CET)
- Schnell und hilfreich – danke, Itti! Noch dazu im charmant-nostalgischen HTML-Layout :) --Galtzaile (Diskussion) 18:57, 22. Nov. 2018 (CET)
- wurde auch irgendwo veröffentlicht, wie ich die Symbolleiste (oberhalb des Textfensters) in Commons wieder einschalte? Atamari (Diskussion) 19:00, 22. Nov. 2018 (CET)
- In jeder Sprachversion, in jedem Projekt muss das nun individuell durch freiwillige programmiert werden. Genau das ist doch das Problem! DaB. und PC haben es hier gerichtet. Also musst du schauen, wer es auf Commons richten kann. --Itti 19:02, 22. Nov. 2018 (CET)
- wurde auch irgendwo veröffentlicht, wie ich die Symbolleiste (oberhalb des Textfensters) in Commons wieder einschalte? Atamari (Diskussion) 19:00, 22. Nov. 2018 (CET)
- Schnell und hilfreich – danke, Itti! Noch dazu im charmant-nostalgischen HTML-Layout :) --Galtzaile (Diskussion) 18:57, 22. Nov. 2018 (CET)
Community Wishlist Survey vote
The Community Wishlist Survey. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen.
Hey everyone,
The Community Wishlist Survey is the process when the Wikimedia communities decide what the Wikimedia Foundation Community Tech should work on over the next year.
The Community Tech team is focused on tools for experienced Wikimedia editors. The communities have now posted a long list of technical proposals. You can vote on the proposals from now until 30 November. You can read more on the wishlist survey page.
/User:Johan (WMF)19:13, 22. Nov. 2018 (CET)
- Mein Wunsch wäre es, wenn man bei sowas auch als nicht-englisch-Sprechender was verstehen könnte. Die verlinkte Seite ist noch übersetzt, danach alles unverständlich. --M@rcela 00:01, 23. Nov. 2018 (CET)
Probleme mit einem Balken in einer Bilddatei
Hallo zusammen, habe gerade mein erstes SVG-Bild erstellt: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Todesursachengruppen_Deutschland_2012.svg Warum ist dort ein schwarzer Balken zu sehen? In Inkscape sieht man ihn nicht, und wenn ich das Bild vergrößere, ist er auch weg. Wer weiß Rat? VG. (nicht signierter Beitrag von Julius Senegal (Diskussion | Beiträge) 20:38, 22. Nov. 2018)
- Hallo, Julius Senegal, bei mir ist das schwarze Rechteck in allen gegebenen Auflösungen, auch beim Zoomen, zu sehen: vor der Beschriftung, aber hinter der „Torte“. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:29, 22. Nov. 2018 (CET)
- Moin Julius Senegal, ich hab keine Ahnung von SVG. Aber ich hab einige SVG's in der Wikipedia gesehen, die sich den Code überprüfen liessen: Hier hab ich dein Bild getestet. Vielleicht hilft es dir. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:36, 22. Nov. 2018 (CET) PS: Es gibt eine Hilfedatei
- Sollte man in das Tool nicht https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a1/Todesursachengruppen_Deutschland_2012.svg statt der Webseite einwerfen? --Wurgl (Diskussion) 23:49, 22. Nov. 2018 (CET)
- Moin Julius Senegal, ich hab keine Ahnung von SVG. Aber ich hab einige SVG's in der Wikipedia gesehen, die sich den Code überprüfen liessen: Hier hab ich dein Bild getestet. Vielleicht hilft es dir. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:36, 22. Nov. 2018 (CET) PS: Es gibt eine Hilfedatei
- Julius Senegal, Siehe Wikipedia:Probleme mit SVGs, speziell Warum wird mein Text nicht dargestellt?, oder commons:Help:SVG/de, speziell Schwarzes Rechteck, Fließtext-Fehler. In Bezug auf Inkscape dürfte auch commons:Help:Inkscape interessant sein. — Speravir – 00:57, 23. Nov. 2018 (CET)
- Ping nachgeholt wegen Fehler: @Julius Senegal. — Speravir – 01:35, 23. Nov. 2018 (CET)
Dateifehler
Hallo, mir ist gerade aufgefallen, dass die Datei:War ensign of Germany (1938–1945).svg in der Infobox nicht mehr ordentlich angezeigt wird. (Bsp: Minensuchboot 1943) --2A01:598:9983:99B6:2471:AF4F:68B0:E027 00:14, 23. Nov. 2018 (CET)
- Moin IP, du hast Recht. In der normalen Leseansicht fehlt die Flagge, geht man auf "Bearbeiten" und dann auf "Vorschau". sieht man sie. Keine Ahnung... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 00:27, 23. Nov. 2018 (CET)
- Nachtrag: WP:Purge hat das Problem (zumindest bei mir) gelöst. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 00:34, 23. Nov. 2018 (CET)
- Ich sehe sie in der normalen Artikelansicht. --M@rcela 00:31, 23. Nov. 2018 (CET)
- Ja, bei einer Seite ist es nun gelöst. Aber bei Hundert anderen ist es immer noch so wie beschrieben.--2A01:598:9983:99B6:3C33:7F70:4683:3771 10:09, 23. Nov. 2018 (CET)
Sortierbare Liste verschieden genaue Datenumsangaben
Hallo, ich suche nach einer Möglichkeit, um verschieden genau Datumsangaben Sinnvoll sortieren zu können. In diesem Fall ist immer das genaue Datum bekannt, nur bei einem Wert gibt es nur das Jahr, was dazu führt, dass dieser Wert immer am Anfang/Ende landet. --GPSLeo (Diskussion) 13:39, 25. Nov. 2018 (CET)
- Du müsstest dich bei Hilfe:Tabellen & Co. etwas näher einlesen.
- Für diesen Spezialfall vorneweg: Füge vor der Tabellenzelle entsprechend ein:
|data-sort-value="1. Januar 1765"| 1765
- Damit erreichst du, dass der Sortieralgorithmus das entsprechend formatierte Datum statt des Inhalts der Tabellenzelle verwendet, und damit kannst du auch
ca. 1876
sichtbar in der Tabellenzelle zu stehen haben, aber die andere Angabe wird zum Sortieren genutzt. - LG --PerfektesChaos 13:47, 25. Nov. 2018 (CET)
- Danke, ich hatte nur unter der CSS-Klasse und den Links dort gesucht. --GPSLeo (Diskussion) 16:36, 25. Nov. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GPSLeo (Diskussion) 16:37, 25. Nov. 2018 (CET)
Reputation ala Wikipedia?
Jüngst schrieb mir jemand auf irgendeiner Unterseite irgendeines Artikels es sei wichtig eine gute Reputation innerhalb der Wiki-Community zu haben. Für was - im echten Leben - braucht man das? Ist z.B. der Thread "Bin ein guter Wikipedia-Autor und habe 55.999 Edits" eine reputable Eigenschaft eines Menschen? --Zollwurf (Diskussion) 22:14, 25. Nov. 2018 (CET)
- Im wirklichen Leben nützt das wenig bis nichts. Aber innerhalb des Universums habeich schon etwas von Zollwurfiade gelesen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:45, 25. Nov. 2018 (CET)
- Aha, dann war mein Tun zumindest künstlerisch beachtenswert... --Zollwurf (Diskussion) 22:47, 25. Nov. 2018 (CET)
- Ist das hier jetzt das Café oder was??? --Reinhard Kraasch (Diskussion) 01:25, 26. Nov. 2018 (CET)
- Aha, dann war mein Tun zumindest künstlerisch beachtenswert... --Zollwurf (Diskussion) 22:47, 25. Nov. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 01:25, 26. Nov. 2018 (CET)
span class="Person"?
Bei Europäischer_Platt-Egel, Achtäugiger_Schlundegel, Freiburger_Bächle-Egel, Europäischer_Landblutegel usw. (50+ Treffer per Insource) findet sich in der Taxobox ein Konstrukt wie [[Georg von Frauenfeld|<span class="Person">Frauenfeld</span>]]
(natürlich mit wechselnden Namen). Ist das gewollt? Was bewirkt das? --Wurgl (Diskussion) 15:38, 23. Nov. 2018 (CET)
- Das bewirkt die Formatierung des zwischen den span-Tags stehenden Namens in Kapitälchen. Diese Formatierung findet sich oft in biologisch-paläontologischer Literatur. In der de.WP haben wir dafür übrigens auch die Vorlage:Person, auf Commons heißt sie small-caps. --Gretarsson (Diskussion) 16:11, 23. Nov. 2018 (CET)
- Hmm, scheint doppelt gemoppelt zu sein, weil hier ist das nicht und die Kapitälchen sind trotzdem zu sehen: Paralcidia glabella --Wurgl (Diskussion) 16:38, 23. Nov. 2018 (CET)
- (*Quetsch*) Ja, die Taxoboxen formatieren die Erstautorennamen zumindest beim Lemmataxon mittlerweile automatisch in Kapitälchen. Aus diesem Teil der Taxoboxen kann man das deshalb ersatzlos rausschmeißen, nicht aber bei den Subtaxa... --Gretarsson (Diskussion) 18:43, 23. Nov. 2018 (CET)
- Das ist ein biologisches Konstrukt, selten in andren Themenbereichen zu sehen.
- Wir haben zurzeit noch eine in allen zehn Millionen Wikitext-Seiten zuzüglich aller Spezialseiten-Abrufe eingebaute CSS-Definition, die diese Formatierung zuliefert.
- Es gibt wohl noch um die 5.000 direkte
class
-Verwendungen im ANR. - Damit gibt es eine mickrige Trefferquote von nicht mal 0,05 % und das ist eine unerwünschte Belästigung der 99,97 % Seiten, die diese Klassen nicht erwarten und damit ein Kandidat für die Performance-Optimierung.
- Langfristig soll das per Bot-Lauf durch Vorlage ersetzt werden, danach die globale Klasse eliminiert werden.
- Außerdem gibt es noch Vorlage:Person/styles, die diese CSS-Deklaration auch zuliefert.
- Das Ganze ist ein Relikt aus den Kinderjahren der Wikipedia, als mal irgendwer ein schlaues Buch über performantes Design in einer Website in die Hände bekam. Da stand drin, man solle alles CSS nur über Klassen vereinbaren, weil das effizienter wäre. Stimmt auch, allerdings nur, wenn fast jede zweite Seite ein Biologie-Artikel wäre, in dem diese Klasse auch benötigt würde. Ist bei uns aber nicht, und deshalb ist das Quatsch und diese Ambitionen wurden noch vor 2010 eingestellt und werden zurückgebaut. Wir nehmen Vorlagen und binden die nur in die Seiten ein, die von der Angelegenheit betroffen wären.
- VG --PerfektesChaos 16:54, 23. Nov. 2018 (CET)
- PC, eventuell habe ich dich missverstanden, aber Vorlage:Zitat und Vorlage:" samt ihrer Ableitungen nutzen diese Klasse ebenso, sobald ein Autor angegeben wurde. — Speravir – 23:40, 23. Nov. 2018 (CET)
- @Speravir:
- Ein „aber“ deutet Zweifel oder Widerspruch an; genau welche meiner obigen Aussagen möchtest du eigentlich hinterfragen?
- Die Klasse Person sowie die beiden Zitatvorlagen sind in der Kindergartenzeit der Wikipedia entstanden.
- Von den Biologen hatte man sich die Kapitälchen abgeschaut und dies zur Dekoration des menschlichen Verfassers eines Zitats übernommen.
- In der Vorlage:" ist ab heute die globale CSS-Definition dann auch nicht mehr erforderlich.
- Das Problem sind die 5.000 ANR-Direktverwendungen.
- Konzeptionell entstammen sie einer sehr frühen Periode; nachdem Mitte 2004 projektweites CSS eingeführt worden war und bevor es 2004/2005 Vorlagen auch mit Parametern gab.
- Inhaltlich-thematisch kann ich außer Biologen kein Fachgebiet erkennen, in dem das systematisch genutzt würde.
- VG --PerfektesChaos 14:39, 24. Nov. 2018 (CET)
- Och Mönsch, PC, lies noch mal den Beginn meiner Reaktion – ich habe deine Antwort oben missinterpretiert. Ich wollte nur auf die beiden Vorlagen hinweisen. — Speravir – 02:10, 25. Nov. 2018 (CET)
- In Vorlage:Taxobox/Zitat wird diese Formatierung automatisch gewählt, manuelle Eingabe ist also überflüssig. Andim (Diskussion) 18:42, 23. Nov. 2018 (CET)
Tausenderpunkt
Wie schafft man es, dass die Vorlage:Elo-Diagramm Tausenderpunkte statt Kommas anzeigt?? 178.24.251.249 18:38, 23. Nov. 2018 (CET)
- Kann ich nicht sagen vermutlich indem man der Vorlage (oder dem Mudul) beibringt einen Punkt zu setzen. Versuch mal herauszufinden wie so etwas geht, ich weiß es nämlich nicht, ansonsten frag mal Mps, er kann dir da sicherlich weiterhelfen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:53, 24. Nov. 2018 (CET)
- Das geht leider nicht, da man von unserer Seite aus keine Lokalisierungsdaten angeben kann. Prinzipiell kann die verwendete Programmbibliothek andere Sprachen [3], allerdings weiß ich nicht, ob schon deutsche Spracheinstellungen hinterlegt sind noch ob unser Mediawiki-Plugin den entsprechenden Code besitzt die Sprachen zu wechseln. Von Modulseite her hat man da keine Eingriffsmöglichkeiten. --Mps、かみまみたDisk. 12:03, 24. Nov. 2018 (CET)
- Du könntest den zusätzlichen Parameter
chart_yAxisFormat=4d
angeben, dann wird gar kein Tausendertrennzeichen angezeigt. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:25, 24. Nov. 2018 (CET)- Danke, das habe ich mal so eingebaut. In der Infobox bei Schachspielern .gibt es auch kein Tausendertrennzeichen. 188.193.235.126 18:58, 24. Nov. 2018 (CET)
Künstlername versus Realname
Guten Morgen, habe eben zufällig den Artikel zu Stiletto (Künstler) gesehen. Da steht nur sein Künstlername. Soll man den Realnamen in Klammern ergänzen beim ersten Absatz oder lässt man den generell weg, wenn es einen eingetragenen Künstlernamen gibt? --Gyanda (Diskussion) 14:42, 24. Nov. 2018 (CET)
- Das hängt davon ab, ob der Realname öffentlich bekannt ist, und ob es Hinweise darauf gibt, dass jemand ein berechtigtes Interesse daran hat, seinen Realnamen geheim zu halten. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 14:59, 24. Nov. 2018 (CET)
- Danke schön für die Auskunft. Er nennt seinen Realnamen hier: http://stiletto.de/graphics/background/html/hospital.html - soll ich ihn einfügen oder? LG, --Gyanda (Diskussion) 16:15, 24. Nov. 2018 (CET)
- Ja. Auch den Geburtsort Rüsselsheim kannst Du noch eintragen, siehe https://www.design-museum.de/de/ueber-design/designerbiografien/detailseiten/stiletto.html
- Danke, Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 17:41, 24. Nov. 2018 (CET)
- Danke schön für die Auskunft. Er nennt seinen Realnamen hier: http://stiletto.de/graphics/background/html/hospital.html - soll ich ihn einfügen oder? LG, --Gyanda (Diskussion) 16:15, 24. Nov. 2018 (CET)
360 Grad
Moin, kann jemand dieses Bild im Panoramaviewer öffnen? Weder Firefox noch Edge reagiert (Win 10prof, 64bit). Gruss --Nightflyer (Diskussion) 16:05, 24. Nov. 2018 (CET)
- Ja, kann ich öffnen. Anzeige bleibt aber so lange schwarz, bis ich einmal ins Nichts per Klick vergrößere und danach mit einem anderen Klick wieder verkleinere (Win10, FF63.0.3). --JD {æ} 16:07, 24. Nov. 2018 (CET)
- Also hat man mal wieder die Software verschlimmbessert. Ich hab gerade meinen Schlepptop getestet, damit haben wir die Panoramabilder für WikiLovesMonuments bewertet: Gleiches Ergebnis. Was ehemals funktionierte, ist nicht mehr. Ist es zuviel verlangt von den Programmieren, das sie ihre Veränderung mal testen vor einer Veröffentlichung? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:09, 24. Nov. 2018 (CET)
- Ja, solche Überraschungen beschäftigen uns dann solange, bis die nächste Diskussion auf meta über die wahren Ziele durch ist. --Eingangskontrolle (Diskussion) 23:10, 24. Nov. 2018 (CET)
- Raymond, nur zur Info. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:17, 24. Nov. 2018 (CET)
- Nightflyer: Das ist kein offizielles Tool der WMF, sondern von einem Wikipedianer. Ich habe vor einigen Tagen bereits bei ihm angefragt: c:User talk:Dschwen#360°-Panoramen. — Raymond Disk. 23:22, 24. Nov. 2018 (CET)
- Danke für die Info. Also warten wir auf eine neue Version. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:25, 24. Nov. 2018 (CET)
- Nightflyer: Das ist kein offizielles Tool der WMF, sondern von einem Wikipedianer. Ich habe vor einigen Tagen bereits bei ihm angefragt: c:User talk:Dschwen#360°-Panoramen. — Raymond Disk. 23:22, 24. Nov. 2018 (CET)
- Raymond, nur zur Info. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:17, 24. Nov. 2018 (CET)
- Ja, solche Überraschungen beschäftigen uns dann solange, bis die nächste Diskussion auf meta über die wahren Ziele durch ist. --Eingangskontrolle (Diskussion) 23:10, 24. Nov. 2018 (CET)
- Also hat man mal wieder die Software verschlimmbessert. Ich hab gerade meinen Schlepptop getestet, damit haben wir die Panoramabilder für WikiLovesMonuments bewertet: Gleiches Ergebnis. Was ehemals funktionierte, ist nicht mehr. Ist es zuviel verlangt von den Programmieren, das sie ihre Veränderung mal testen vor einer Veröffentlichung? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:09, 24. Nov. 2018 (CET)
Komischer Link
Ich wollte hier den ref auf tsingtau.info korrigieren aber ich komme nicht direkt auf die Kurzbiografie stattdessen nur auf eine page die mir die auswahl zwischen zwei pages läst. Hingegen wenn man auf der Linken Seite auf die Navi klickt bekommt man die Kurzbiografien. Wie kann ich diese Biographien jetzt aber trotzdem direkt verlinkten (und evlt auf Wayback speichern)? Thx.--Sanandros (Diskussion) 20:11, 24. Nov. 2018 (CET)
- Wenn du diesen Link meinst, der wurde 2017 schon gespeichert. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:17, 24. Nov. 2018 (CET)
- Mit diesem Link (bzw. dem von Nightflyer verlinkten Wayback-Link) kommt man zumindest auf die H-Übersicht der Kurzbiografien. Der Anker für Hack scheint http://www.tsingtau.info/namen/h.htm#HackF zu sein, funktioniert aber offenbar nur innerhalb jener Website, die recht seltsames Javascript für die Navigation im Frame-Menü verwendet. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 20:29, 24. Nov. 2018 (CET)
- OK gut habe es mal so geändert, dass der Bot bei einer allfälligen abschaltung die Seite hoffentlich findet.--Sanandros (Diskussion) 22:52, 24. Nov. 2018 (CET)
- Mit diesem Link (bzw. dem von Nightflyer verlinkten Wayback-Link) kommt man zumindest auf die H-Übersicht der Kurzbiografien. Der Anker für Hack scheint http://www.tsingtau.info/namen/h.htm#HackF zu sein, funktioniert aber offenbar nur innerhalb jener Website, die recht seltsames Javascript für die Navigation im Frame-Menü verwendet. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 20:29, 24. Nov. 2018 (CET)
Einzigartigkeit der deutschen Wikipedia bezüglich des Konsenses
Hallo deutsche Wikipedianer,
1. Dies ist mein erstes Schreiben in deutscher Sprache (mit Hilfe von Google Translate). Wenn das komisch (aber trotzdem verständlich) herauskommt, ist das doppelt so gut! :)
2. Ich bin ein vergleichender Politikwissenschaftler, der die verschiedenen Wikipedia-Richtlinien mit dem Schwerpunkt Konfliktlösung vergleicht.
3. Ich hoffe wirklich, dass Projektdiskussion der richtige Ort ist, um eine Frage zu den Konfliktlösungsrichtlinien Ihrer Community zu stellen. Wenn es nicht der Ort ist, leiten Sie mich bitte dahin, wo ich ihn fragen soll.
4. Um es auf den Punkt zu bringen: Ich habe gesehen, dass die deutsche Wikipedia die einzige von den zehn größten Communities ist, die keinen Artikel "Wikipedia: CONSENSUS" hat. Ist das erstens richtig?
5. Bedeutet dies, dass in Ihrer Community "Wikipedia: Konsens" keine zwingende Regel ist?
6. Am wichtigsten: Wenn Sie nicht der Meinung sind, dass Konsens ein effizienter Weg zur Lösung von Inhalten oder Verhaltenskonflikten ist, was machen Sie sonst? Verlassen Sie sich auf die Abstimmung? Schiedsgerichtsbarkeit Medation?
7. Sie hatten wahrscheinlich Diskussionen zu diesem Thema. Wo finde ich sie?
8. Ich danke Ihnen allen von ganzem Herzen Mateo (Diskussion) 16:42, 22. Nov. 2018 (CET)
(Dies ist eine Kopie einer Nachricht, die ursprünglich in geschrieben wurde Wikipedia:Projektdiskussion#Wikipedia Consensus?)Mateo (Diskussion) 11:40, 23. Nov. 2018 (CET)
- Bei WP:3M findest du was in die Richtung und dann gibt es WP:SG. Höchstwahrscheinlich ist diese Aufzählung nicht vollständig. --Wurgl (Diskussion) 15:41, 23. Nov. 2018 (CET)
- Es ist korrekt, dass es in der de.Wikipedia keine Seite Wikipedia:Konsens gibt. Dennoch gilt das im nebenstehenden Diagramm dargestellte Prinzip grundsätzlich auch in der deutschen Wikipedia. Die von meinem Vorredner angegebene Seite Wikipedia:Dritte Meinung (WP:3M) ist dabei als Konfliktlösungsinstrument bei Dissens zwischen Bearbeitern eines bestimmten Artikels gedacht (im Diagramm IMHO im Bereich des „Seek-a-compromise“-Feldes angesiedelt). Wikipedia:Schiedsgericht (WP:SG; deutsches Pendant des en.WP-ArbCom) ist hingegen eher ein Konfliktlösungsinstrument bei artikelübergreifenden dauerhaften Konflikten zwischen bestimmten (nicht selten im gleichen Themenbereich aktiven) Benutzern. --Gretarsson (Diskussion) 15:56, 23. Nov. 2018 (CET); zuletzt geändert 17:39, 23. Nov. 2018 (CET)
Vielen Dank, Freunde, für Ihre Reaktionsbereitschaft und Offenheit, um Meinungen zur Politik des Projekts auszutauschen. Ich möchte diese lebhafte Diskussion fortsetzen. Es wurde empfohlen, an verschiedenen Stellen des Projekts Fragen zur politischen Angelegenheit zu stellen. Um die Diskussion an einem Ort zusammenzufassen, habe ich in Wikipedia Diskussion:Kurier#Konsens und andere Wikipedia-Tiere einen neuen Abschnitt erstellt. Mateo (Diskussion) 12:08, 25. Nov. 2018 (CET)
31. April, 31. Juni, 31. September und 31. November in Artikeln
Durch Zufall ist mir aufgefallen, dass in Artikeln sowohl im Fließtext als auch in den Fußnoten nicht vorhanden Datumsangaben verwendet werden:
- 31. April (Gimcheon-Arena, Liste von Religionen und Weltanschauungen etc.)
- 31. Juni (U 210, U 254, Berlin etc.)
- 31. September (Österreichische Galerie Belvedere, Ringhoffer etc.),
- 31. November (Gratifikation, Itō Masayoshi etc.)
Ich habe da so meine Bedenken, dass diese Daten häufig von Scherzkeksen eingefügt wurden oder jemand mal wieder die deutschsprachige Wikipedia testen will und es in den entsprechenden Artikeln noch mehr Fehler gibt. Ich dachte eigentlich, dass es einen Bot für so etwas gibt. Wie soll man da vorgehen? Oder wurde das Problem schon mal irgendwo angesprochen. Bestimmt gibt es auch irgendwo einen 32., 33. oder 34. April, habe das aber nicht nachgeprüft. --IgorCalzone1 (Diskussion) 20:53, 24. Nov. 2018 (CET)
- Meines Erachtens handelt es sich eher um Tippfehler, Zahlendreher oder Irrtümer beim Konretisieren von Ende April, Ende Juni, etc. Ein Bot wird da wenig helfen, da er nicht ahnen kann, ob mit 31. April der 13., 21. oder 30. April gemeint ist, oder was ganz anderes... Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 21:01, 24. Nov. 2018 (CET)
- Nur so: 30. Februar. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:05, 24. Nov. 2018 (CET)
- Das hier war bestimmt der 30., und wenn jetzt wirklich jemand am 30. geschrieben hat, dass er das am 13. aufgerufen hat, dann ist 30 in jedem Fall näher dran als 31. Ich hab's geändert. (Aber nur das). --MannMaus (Diskussion) 21:31, 24. Nov. 2018 (CET) Ergänzung: Gratifikation hatte ich verbessert. --MannMaus (Diskussion) 15:59, 25. Nov. 2018 (CET)
- Zwei Fehler habe ich beseitigt: Bei Berlin ist gemäß der angegebenen Quelle der 30. Juni richtig. Bei Itō Masayoshi der 21. November, siehe en:Japanese general election, 1963 bzw. ja:第30回衆議院議員総選挙. --JamesBlond006 (Diskussion) 22:50, 24. Nov. 2018 (CET)
- Bei Ringhoffer scheint gemäß dieser Quelle der 31. Dezember richtig zu sein, allerdings steht im Artikel an anderer Stelle der 1. Januar 1947. --JamesBlond006 (Diskussion) 22:59, 24. Nov. 2018 (CET)
- Das hier war bestimmt der 30., und wenn jetzt wirklich jemand am 30. geschrieben hat, dass er das am 13. aufgerufen hat, dann ist 30 in jedem Fall näher dran als 31. Ich hab's geändert. (Aber nur das). --MannMaus (Diskussion) 21:31, 24. Nov. 2018 (CET) Ergänzung: Gratifikation hatte ich verbessert. --MannMaus (Diskussion) 15:59, 25. Nov. 2018 (CET)
- Nur so: 30. Februar. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:05, 24. Nov. 2018 (CET)
Durch diese Diskussion habe ich jetzt diese ältere Diskussion Wikipedia:Bearbeitungsfilter/55 und den Link Spezial:Missbrauchsfilter/55 gefunden. --MannMaus (Diskussion) 16:08, 25. Nov. 2018 (CET) Und im aktuellsten Fall geht es um einen Einzelnachweis, der tatsächlich so heißt. Da liegt der Fehler nicht bei uns und wir müssen mit dem falschen Datum verlinken. --MannMaus (Diskussion) 16:19, 25. Nov. 2018 (CET)
- Danke für den Hinweis. Genau so eine Seite hatte ich gesucht. Wenn ich das richtig verstehe, müsste durch Spezial:Missbrauchsfilter/55 bei der Eingabe eines solchen Datums in einen Artikel ein Hinweis erfolgen, richtig? Ich probiere mal, ob das auch funktioniert...--IgorCalzone1 (Diskussion) 16:34, 25. Nov. 2018 (CET)
Seine eigene Person als Seite einstellen
Liebes Wikipedia-Team, ich würde gerne als erstes meine Person in Wikipedia einstellen. Wäre das in Ordnung? Wenn ja, auf was sollte ich dabei achten? Vielen Dank für Ihre Mühe. Beste Grüße --Institut für Unternehmens-und Persönlichkeitsentwicklung (Diskussion) 09:46, 25. Nov. 2018 (CET)
- Moin. Als Lesetip: WP:IK. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 09:54, 25. Nov. 2018 (CET)
- Guten Morgen! Möglw. liegt hier ein grds. Mißverständnis vor. Hier schreiben Ehrenamtliche und sammeln das Wissen unserer Welt. Wikipedia ist eine Enzyklopädie, also ein Lexikon. WP stellt keinen Platz für eine Internetpräsenz zur Verfügung. Als Person müssen unsere Relevanzkriterien erfüllt sein, WP:RK. Einzelunternehmer erfüllen diese im Allgemeinen nie. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 10:02, 25. Nov. 2018 (CET)
- Unternehmens- und Persönlichkeitsentwicklung ist toll. Du solltest mit Rechtschreibung anfangen. --2A02:1206:45C0:66F1:ACF5:8A47:F2E6:520 19:40, 25. Nov. 2018 (CET)
Wer könnte sich rasch kümmern: Plagiat-"Alarm"
Wie schon hier geschrieben: Im Artikel Internet stand bis eben ein kompletter Absatz als Plagiat (Beleg ja, aber er war ohne jede Kennzeichnung wortwörtlich kopiert). Kann bitte jemand schauen, ob noch weitere Absätze betroffen sind... und ob der Benutzer noch anderswo sein Unwesen getrieben hat? (Ich habe leider gerade keine Zeit, möchte aber deswegen möglichst nicht einen zentralen Artikel wie "Internet" mit Bausteinen und womöglich Löschungen wegen Urheberrechtsproblematik überziehen...
Danke!!! --Ibn Battuta (Diskussion) 10:04, 25. Nov. 2018 (CET)
Von Staatsbehörden und pleonastischen Pleonasmen
In 258 Artikeln der deutschsprachigen Wikipedia kommt das Wort "Staatsbehörden" vor. Bei Google Books findet man für diesen Begriff Treffer vorwiegend in Werken des vorletzten Jahrhunderts. Finde nur ich das doof, oder darf man es gelegentlich korrigieren? --Stopfentrudel (Diskussion) 11:07, 24. Nov. 2018 (CET)
- Was ist daran falsch? Das ist doch ein - [4] - mehr oder minder gängiger Begriff, insbesondere in "Freistaaten" wie Bayern oder Sachsen wird er verwendet, um Landesbehörden von Bundesbehörden abzugrenzen, ebenso hat er seine Berechtigung bei historischen Staaten, wie bei Oberste Staatsbehörden in Schwarzburg-Rudolstadt. Ein Pleonasmus ist das jedenfalls nicht, denn "Staat" ist ja keineswegs mit "Behörde" gleichbedeutend. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:50, 24. Nov. 2018 (CET)
- Staat ist nicht mit Behörde gleichbedeutend, Behörde ist aber immer dem Staat zuzurechnen. Und in ernstzunehmender Literatur wird man „Staatsbehörde“ heute nicht finden. Historische Verwendung ist aber Fakt. Man muss also differenzieren. --Björn 12:56, 24. Nov. 2018 (CET)
- Wegen Behörde ist aber immer dem Staat zuzurechnen wuerde ich meine Fussnaegel nicht riskieren: Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit oder Europäische Bankenaufsichtsbehörde. -- Iwesb (Diskussion) 13:01, 24. Nov. 2018 (CET)
- Hat hier einer was von Fußnägeln gesagt? *flöt* Nee, im Ernst: Du hast schon recht. Es gibt durchaus, sagen wir mal, überstaatliche Behörden. Behörde ist aber immer mit Hoheitsgewalt verbunden, so dass Zusatze wie „Staats-“ eigentlich überflüssig sind und im heutigen Sprachgebrauch nicht üblich sind. --Björn 13:06, 24. Nov. 2018 (CET)
- Es gibt nicht nur staatliche und überstaatliche, sondern zum Beispiel auch kirchliche Behörden; und dass die Zusammensetzung Staatsbehörde relativ selten ist, hat wohl wenig mit der fehlenden Notwendigkeit einer näheren Bestimmung zu tun, denn die gleichbedeutende Fügung staatliche Behörde ist überhaupt nicht selten noch veraltet. --Abderitestatos (Diskussion) 13:28, 24. Nov. 2018 (CET)
- Gut, fragen wir mal andersrum: Ohne Zusatz geht man zunächst mal davon aus, das was gemeint ist? Das Pfarramt? Zumindest bei Behörden, hinter denen tatsächlich der Staat steht, ist kein Zusatz erforderlich. --Björn 13:44, 24. Nov. 2018 (CET)
- Wie schon oben gesagt: In den meisten aktuellen Verwendungen außerhalb von Wikipedia ist eine Landesbehörde gemeint - eben weil sich Sachsen und Bayern als "Staaten" verstehen und nicht als "Länder". Und der von mir oben angegebene Link zeigt ja, dass es eben durchaus "ernstzunehmende" Verwendungen des Begriffs gibt. Ob er innerhalb von Wikipedia sinnvoll ist, ist natürlich eine andere Frage, hier würde ich eigentlich immer dann Landesbehörde schreiben, wenn eine solche gemeint ist, das ist aber bei den wenigsten Verwendungen in Wikipedia der Fall. Und z.B. in Bayerischer Oberster Rechnungshof kann man sich durchaus streiten, ob "Staatsbehörde" derart falsch ist, wenn kurz vorher von "Staatsregierung" (übrigens genau so ein Pseudo-Pleonasmus) die Rede ist. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:55, 24. Nov. 2018 (CET)
- Um auf die Ausgangsfrage also zurückzukommen: Es kommt sehr auf den Einzellfall an. Außerdem gibt es offensichtlich unterschiedliche Auffassungen. Von pauschalen Korrekturen würd ich also absehen. Im Einzelfall besser vorher diskutieren. --Björn 13:59, 24. Nov. 2018 (CET)
- Ja, genau, bzw., wenn ich mir Treffer von [5] anschaue, würde ich sogar sagen: Kein Handlungsbedarf, ein Ersetzen dürfte in den meisten Fällen entweder überflüssig oder fehlerhaft sein. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:08, 24. Nov. 2018 (CET)
- Um auf die Ausgangsfrage also zurückzukommen: Es kommt sehr auf den Einzellfall an. Außerdem gibt es offensichtlich unterschiedliche Auffassungen. Von pauschalen Korrekturen würd ich also absehen. Im Einzelfall besser vorher diskutieren. --Björn 13:59, 24. Nov. 2018 (CET)
- Wie schon oben gesagt: In den meisten aktuellen Verwendungen außerhalb von Wikipedia ist eine Landesbehörde gemeint - eben weil sich Sachsen und Bayern als "Staaten" verstehen und nicht als "Länder". Und der von mir oben angegebene Link zeigt ja, dass es eben durchaus "ernstzunehmende" Verwendungen des Begriffs gibt. Ob er innerhalb von Wikipedia sinnvoll ist, ist natürlich eine andere Frage, hier würde ich eigentlich immer dann Landesbehörde schreiben, wenn eine solche gemeint ist, das ist aber bei den wenigsten Verwendungen in Wikipedia der Fall. Und z.B. in Bayerischer Oberster Rechnungshof kann man sich durchaus streiten, ob "Staatsbehörde" derart falsch ist, wenn kurz vorher von "Staatsregierung" (übrigens genau so ein Pseudo-Pleonasmus) die Rede ist. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:55, 24. Nov. 2018 (CET)
- Gut, fragen wir mal andersrum: Ohne Zusatz geht man zunächst mal davon aus, das was gemeint ist? Das Pfarramt? Zumindest bei Behörden, hinter denen tatsächlich der Staat steht, ist kein Zusatz erforderlich. --Björn 13:44, 24. Nov. 2018 (CET)
- Es gibt nicht nur staatliche und überstaatliche, sondern zum Beispiel auch kirchliche Behörden; und dass die Zusammensetzung Staatsbehörde relativ selten ist, hat wohl wenig mit der fehlenden Notwendigkeit einer näheren Bestimmung zu tun, denn die gleichbedeutende Fügung staatliche Behörde ist überhaupt nicht selten noch veraltet. --Abderitestatos (Diskussion) 13:28, 24. Nov. 2018 (CET)
- Hat hier einer was von Fußnägeln gesagt? *flöt* Nee, im Ernst: Du hast schon recht. Es gibt durchaus, sagen wir mal, überstaatliche Behörden. Behörde ist aber immer mit Hoheitsgewalt verbunden, so dass Zusatze wie „Staats-“ eigentlich überflüssig sind und im heutigen Sprachgebrauch nicht üblich sind. --Björn 13:06, 24. Nov. 2018 (CET)
- Wegen Behörde ist aber immer dem Staat zuzurechnen wuerde ich meine Fussnaegel nicht riskieren: Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit oder Europäische Bankenaufsichtsbehörde. -- Iwesb (Diskussion) 13:01, 24. Nov. 2018 (CET)
- Staat ist nicht mit Behörde gleichbedeutend, Behörde ist aber immer dem Staat zuzurechnen. Und in ernstzunehmender Literatur wird man „Staatsbehörde“ heute nicht finden. Historische Verwendung ist aber Fakt. Man muss also differenzieren. --Björn 12:56, 24. Nov. 2018 (CET)
Eine Frage zur Ausgangsfrage: Wie kann man herauskriegen, dass ein solcher Begriff in genau 258 WP-Artikeln verwendet wird? --Dioskorides (Diskussion) 13:40, 25. Nov. 2018 (CET)
- Klick auf den Link eins weiter oben ([6]) - rechts oben steht dann "Ergebnisse 1 bis 20 von 258" --Reinhard Kraasch (Diskussion) 01:24, 26. Nov. 2018 (CET)
- Danke! --Dioskorides (Diskussion) 17:53, 26. Nov. 2018 (CET)
Tatsächliche enzyklopädische Artikelanzahl der de.Wikipedia?
Auf unserer Hauptseite und im Artikel Deutschsprachige Wikipedia ist eine Artikelzahl von derzeit erwa 2,2 Mio. Artikel angegeben. Die Zahl stammt aus der Angabe „Enzyklopädische Artikel“ der Statistikseite, wo auf Spezial:Alle Seiten verwiesen wird. Ein Blick auf den Verweis zeigt, dass in Spezial:Alle Seiten auch Weiterleitungsseiten und Begriffsklärungsseiten enthalten sind. Frage: Kann festgestellt werden, wie groß die Anzahl der Weiterleitungsseiten und Begriffsklärungsseiten ist, damit die Anzahl der tatsächlichen enzyklopädischen Artikel, die ja, im Gegensatz zu Weiterleitungsseiten und Begriffsklärungsseiten, bestimmten Mindestanforderungen genügen müssen, errechnet werden kann. -- Hans Koberger 11:28, 25. Nov. 2018 (CET)
- Die Statistikseite rechnet meines Wissens keine WL ein, sonst läge die enWP wahrscheinlich über 20 Millionen.
- Die BKS werden in manchen veröffentlichten Statistiken ebenfalls gesondert betrachtet, aber nicht immer.
- 348.274 BKS hätten wir, und Vorlage:Begriffsklärung beschränkt das auch ausdrücklich auf den ANR.
- Ich meine, unser Zwei-Millionen-Durchbruch vor einiger Zeit war auch ohne BKS; ganz sicher aber ohne WL.
- LG --PerfektesChaos 13:55, 25. Nov. 2018 (CET)
- Vielen Dank PerfektesChaos! -- Hans Koberger 19:05, 25. Nov. 2018 (CET)
- Siehe auch meta:Article counts revisited zu weiteren Feinheiten der Definition, die {{ARTIKELANZAHL}}/Spezial:Statistik zugrundeliegt. Grüße, HaeB (Diskussion) 03:14, 26. Nov. 2018 (CET)
- Danke, das ist ja eine sehr interessante Sache! Was mich erstaunt, ist, dass es (wenn ich es nicht überlesen hab) offenbar nie ein Thema war, dass Begriffsklärungsseiten als Artikel gezählt werden. Die sind mMn ja keine Artikel (sie erfüllen auch nicht die Mindestanforderungen, die an Artikel gestellt werden), sondern nur u. a. Hilfsmittel, da die Software keine gleichen Lemmata zulässt. -- Hans Koberger 12:53, 26. Nov. 2018 (CET)
- Es gab in anderthalb Jahrzehnten auf diversen Statistik-Seiten in diversen lokalen Projekten und globalen Wikis und bei WMF-Produkten und Software-Resultaten etliche dieser Darstellungen.
- Wenn sie etwas taugen, dann sind in der Legende die näheren Umstände inclusive/exclusive präzise ausgewiesen.
- BKS sind öfters in einer gesonderten Spalte ausgewiesen worden und waren in die Voll-Artikel eingerechnet oder nicht.
- WL wurden eigentlich nie mitgezählt bzw. wurden dann besonders in eigenen Spalten vermerkt.
- Woanders gibt es noch allerlei small pages und Stubs; mal mit weniger als 50 Bytes, 100 Bytes, 200 oder 500 oder 1000 Bytes je nach lokaler Projektpolitik, die dann in eigenen Spalten gesondert ausgewiesen wurden.
- LG --PerfektesChaos 14:56, 26. Nov. 2018 (CET)
Kategorie:Falschzuschreibung erwünscht
Hallo, die Kategorie:Falschzuschreibung o. ä. wird gesucht. (Literarischer) Anlass lag hier. Dank für Hilfe sagt --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:06, 24. Nov. 2018 (CET)
- Habe Kategorie:Pseudepigraphie gefunden; vllt. das Richtige. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:23, 24. Nov. 2018 (CET)
- Vl bedürfte es hier noch weiterer Überlegungen. Momentan verschwimmen die die Bereiche Kategorie:Fälschung, Kategorie:Wahrnehmungstäuschung, Kategorie:Pseudepigraphie und auch Kategorie:Pseudonym mehr oder weniger ineinander mitunter auch mangels einer (hinreichenden) Definition. Sicherlich gibt es noch eine Reihe weiterer denk- und kategorisierbarer Bedeutungsfelder mehr oder weniger bewusst herbeigeführter Falschannahmen, Irrtümer oder anderer Manipulationen. Gibt es dazu eine umfassende Sammelkat als Oberkat.? In de: sehe eine solche noch nicht. Halte sie aber für erforderlich. Sie könnte „Fälschung“ heißen. Die gibt es aber bereits und ist juristisch definiert. Wie sie konkret heißt ist sekundär, wir müssen uns lediglich einig sein, was gemeint ist. Schlage daher als allgemeine zusammenfassende Oberkat vor: Kategorie:Täuschung. Da hinein die Unterkat.: Kategorie:Fälschung, Kategorie:Wahrnehmungstäuschung, Kategorie:Pseudepigraphie und auch Kategorie:Pseudonym etc.. Oberkat dafür: Kategorie:Handlung und Verhalten. Ob unser Artikelmaterial für so etwas wie Kategorie:Falschzuschreibung reicht, können wir dann entscheiden. Die "Alte Leier" hätte momentan zunächst dort imho am Problemlosesten Platz.--Wheeke (Diskussion) 10:11, 25. Nov. 2018 (CET)
- Ja, vielen Dank, Wheeke, an eine übergeordnete Kategorie hatte ich auch schon gedacht, wollte aber erst andere hören. Deinen Überlegungen kann ich zustimmen.
- Die Kategorie:Pseudepigraphie deckt i. W. literarische Werke ab. Was ist nun mit Kunstwerken? Da würde die Kategorie:Falschzuschreibung, sofern es sich nicht um eine Fälschung handelt, besser greifen. Mögen sich bitte noch andere zu Wort melden! Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 11:46, 25. Nov. 2018 (CET)
- Die Kategorie:Pseudepigraphie hat ja ihren Schwerpunkt bei pseudo-biblischen Büchern sowie antiken Autoren, was ja auch Sinn macht. Ich könnte mir vorstellen, dass die anzulegende(n) Kategorie(n) unter Kategorie:Werk nach Status sinnvoll eingegliedert wäre(n), z.B. Kategorie:zugeschriebenes Werk (unsichere, aber wahrscheinliche Zuschreibungen) und Kategorie:unterschobenes Werk (sicher falsche Zuschreibungen). --FordPrefect42 (Diskussion) 15:19, 27. Nov. 2018 (CET)
Vorlagenparameter – wie denn nu?
Nachdem mich PCs Argumente überzeugt hatten, für Internetquellen und Literatur Vorlagen zu verwenden, hatte ich aus den Kopiervorlagen zunächst jene mit Zeilenumbrüchen gewählt. Weil mir das Scrollen mit meinen alten Fingern auf Dauer aber schmerzhaft wird, entschied ich mich dann für die Kopiervorlagen ohne Zeilenumbrüche. Wenn ich die Empfehlungen in den entsprechenden Abschnitten der Vorlagen nicht missverstehe, sehen sie keine starren Regeln vor. Dieser etwas heftige Edit in einem kürzlich von mir verfassten Artikel hatte mich dann doch etwas irritiert. Nach intensiver Belehrung frage ich mich nun, muss/soll ich mich anpassen an die Wünsche von Kollegen oder darf ich auf meiner Version bestehen in einem Artikel, dessen Betreuung ich noch nicht aufgegeben habe? Ich wäre dankbar für Hilfe bei meiner Meinungsbildung. Mit Gruß am Samstagmorgen --Andrea (Diskussion) 07:43, 24. Nov. 2018 (CET) P.S.: ich hatte noch im RL einen jungen Tekki gefragt. Keinerlei Erbarmen für die Alten: „dann sollen die woanders spielen gehen!“
- Reine Geschmacksedits in die eine oder andere Richtung sind zu unterlassen, d.h. wenn du die Version ohne Zeilenumbrüche favorisierst (ich auch, weil auch ich kein Skript dafür verwende), dann sollte das auch so drinbleiben. In dem Fall hat sich der Ändernde aus der Affäre gezogen, indem gleichzeitig was an der Namensverlinkung geändert wurde. Eine Rücksetzung empfehle ich dir aber nicht. --Magnus (Diskussion) 08:59, 24. Nov. 2018 (CET)
- Da gibt es keinerlei feste Regelung wie überall hier liegt es im Ermessen der jeweiligen Autoren. Einige bevorzugen die Inlineformatierung andere das Blockformat, wie es auch in Infoboxen verwendet wird. Ich mache es eigentlich so, dass ich im Fließtextbereich das Inlineformat setze und unten im Bereich Literatur/Weblinks dann das Blockformat, weil es gewisse Vorteile hat, man kann die Parameter leichter überblicken (vergleichen oder erkennen ob etwas fehlt) wenn sie untereinander angeordnet sind. Ein „richtig“ kann es aber nicht geben. Beides ist korrekt und darf so oder anders eingefügt werden. Es sollte, meiner Meinung nach aber innerhalb eines Artikels dann doch einheitlich sein, nicht im Abschnitt „a“ so und im Abschnitt „b“ dann anders. Aber auch das ist nur meine persönliche Meinung dazu. Im Fließtextbereich empfinde ich das Blockformat als sehr störend. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:26, 24. Nov. 2018 (CET)
- Das wird meistens automatisch von Scripts gemacht, die im Hintergrund laufen und jedesmal aktiv werden, wenn der Benutzer eine Seite editiert. Das schreibt der betreffende Benutzer ja auch in seiner "Belehrung" so. Die Änderungen beziehen sich auf die Abschnitte Literatur/Weblinks/Einzelnachweise, da wird wohl das, was Lómelinde oben schreibt, generell automatisch umgesetzt. Dagegen anzugehen wäre wie ein Kampf gegen Windmühlenflügel. Ich habe das längst aufgegeben, solange der dem Leser angezeigte Inhalt bleibt, wie er ist. Anderswo spielen mag ich aber trotz meines Alters auch nicht ;-) --bjs 12:46, 28. Nov. 2018 (CET)
- Da gibt es keinerlei feste Regelung wie überall hier liegt es im Ermessen der jeweiligen Autoren. Einige bevorzugen die Inlineformatierung andere das Blockformat, wie es auch in Infoboxen verwendet wird. Ich mache es eigentlich so, dass ich im Fließtextbereich das Inlineformat setze und unten im Bereich Literatur/Weblinks dann das Blockformat, weil es gewisse Vorteile hat, man kann die Parameter leichter überblicken (vergleichen oder erkennen ob etwas fehlt) wenn sie untereinander angeordnet sind. Ein „richtig“ kann es aber nicht geben. Beides ist korrekt und darf so oder anders eingefügt werden. Es sollte, meiner Meinung nach aber innerhalb eines Artikels dann doch einheitlich sein, nicht im Abschnitt „a“ so und im Abschnitt „b“ dann anders. Aber auch das ist nur meine persönliche Meinung dazu. Im Fließtextbereich empfinde ich das Blockformat als sehr störend. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:26, 24. Nov. 2018 (CET)
Bookmarklets?
Ich habe zwei Bookmarklets, die ich für das Einfügen von Vorlagen verwende - Internetquelle und Literatur. Beide funktionieren seit kurzem nicht mehr, d.h. der Quelltext
wird nicht in das Bearbeitungsfenster eingefügt. Woran liegt das? -- Glückauf! Markscheider Disk 19:07, 24. Nov. 2018 (CET)
- Hi, hast Du auch versucht, die Scripts in der Javascript-Umgebung des Browsers auszuführen? Kommen da Fehlermeldungen bzw. werden welche in der Entwickler-Konsole angezeigt? Ansonsten wäre die Original-Source (strukturiert, ohne %20-Ersetzungen) hilfreich, wenn möglich. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 19:24, 24. Nov. 2018 (CET)
- Nein, habe ich nicht. JS ist nicht so meins und ich bin froh, daß ich das bisher so hingekriegt hatte. Im übrigen lief das über Jahre in genau dieser Form ohne Probleme, d.h. es liegt nicht an den Bookmarklets, sondern irgendjemand hat wieder mal an der Wiki-Software gespielt. -- Glückauf! Markscheider Disk 19:48, 24. Nov. 2018 (CET)
- Offenbar liegt es an der insertTags-Funktion, und andere haben das gleiche Problem. Hängt vermutlich wirklich mit einer der jüngsten Änderungen der Wiki-Software zusammen, die auch für Probleme mit der Toolbar gesorgt hat. Kann man nur hoffen, dass einer der Technik-Experten hier mitliest... --Invisigoth67 (Disk.) 20:10, 24. Nov. 2018 (CET)
- Ich hatte die Hoffnung gehegt, daß sich jemand der Sache annimmt, offenbar vergebens. In Wikipedia:Technik/Browser/Bookmarklet#Einzelnachweise_/_Fußnoten ist ja explizit diesr Weg beschrieben, und dann sollte das eigentlich auch funktionieren und nicht verschlimmbessert werden. Wer ist denn für derartig Änderungen verwantwortlich? -- Glückauf! Markscheider Disk 08:26, 28. Nov. 2018 (CET)
- Offenbar liegt es an der insertTags-Funktion, und andere haben das gleiche Problem. Hängt vermutlich wirklich mit einer der jüngsten Änderungen der Wiki-Software zusammen, die auch für Probleme mit der Toolbar gesorgt hat. Kann man nur hoffen, dass einer der Technik-Experten hier mitliest... --Invisigoth67 (Disk.) 20:10, 24. Nov. 2018 (CET)
Siehe den deutlichen Hinweis unter WP:BML #Beispiel, erster Punkt.
- Das gesamte Bookmarklet-Zeugs ist eine seit einem Jahrzehnt veraltete Methode, die inzwischen von immer mehr Browsern aus Sicherheitsgründen blockiert wird und das schon lange nicht mehr unterstützt wird.
- Derartige offenen in ausnahmslos jeder Wiki-Seite eingebundenen Funktionsaufrufe bieten wir bereits seit 2011 nicht mehr offiziell an, weil sie zum völligen Überkochen der Seiten mit tausenderlei unerwünschten nicht benötigten Ressourcen führen und alle Leser unnötig belasten, die kein Bookmarklet haben, was rund 99,9999 % der Leser einer Seite sein dürften.
VG --PerfektesChaos 10:28, 28. Nov. 2018 (CET)
- Als Ersatz wäre m.E. ein lokales (und somit auch offline verwendbares) Bookmarklet, das das heutigedatumergänzte Vorlagenskelett für copy-paste generiert, die beste Lösung, das hat dann auch keinerlei Einfluss auf Wikimedia-Server, Ressourcen usw. @Markscheider: Wäre nachfolgendes als Ersatz für Dein erstes Bookmarklet eine brauchbare Lösung?
javascript:var datum = new Date(); var heute = + datum.getFullYear()+'-'+ ("0" + (datum.getMonth() + 1)).slice(-2)+'-'+("0" + datum.getDate()).slice(-2); var reftext='{{Internetquelle | url= | titel= | titelerg= | autor= | hrsg= | werk= | seiten= | datum= | archiv-url= | archiv-datum= | zugriff='+heute+' | sprache= | format= | kommentar= | zitat= | offline=}}'; prompt("Bitte Text kopieren",reftext);
- lg --Invisigoth67 (Disk.) 12:55, 28. Nov. 2018 (CET)
- Bookmarklets sind bereits seit Anfang des Jahrzehnts sicherheitstechnisch bedenklich, werden deshalb von vielen Browser-Versionen zunehmend konsequenter blockiert und sind keine zukunftsfähige Lösung.
- Die gesamte Bookmarklets-Bastelei ist eine Idee aus dem letzten Jahrhundert, als die Welt noch klein und kuschelig war.
- Heutzutage sieht sowas besser ungefähr so aus.
- VG --PerfektesChaos 10:33, 30. Nov. 2018 (CET)
Farbige Symbolleiste für den Wikieditor
Nachdem der 2006er Editor abgeschaltet wurde, wollte ich erneut darauf hinweisen, dass man die monochromen Symbole auch anpassen kann.
(Aktualisierte und erweiterte Neuauflage von Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 17#Farbige Symbole für Wikieditor.)
Ich habe mir per CSS wieder farbige Symbole für den Wikieditor (2010er Version) eingerichtet und will die Regeln hier präsentieren. Sie funktionieren sowohl für Monobook als auch Vector (die anderen Desktop-Oberflächen habe ich mir nicht angesehen, sollten aber ebenso funktionieren). Einige Symbole, die auch vorher schon einfarbig waren, habe ich nicht geändert – dazu unten mehr. Folgendes muss in die common.css (oder monobook.css
bzw. vector.css
) eingefügt werden – oder gar die global.css, wenn man das für alle Wikimedia-Projekte ändern will.
Es gibt dann noch die externe Möglichkeit per Addons Stylus oder xStyle für Firefox und Chromium-Browser oder zumindestens bei Firefox per userContent.css
. Die Variante mit Stylus benutze ich selbst.
Edit: Hier entfernt. Siehe jetzt unter Benutzer:Speravir/CSS#Farbige Symbolleiste für den Wikieditor.
— Speravir – 00:51, 21. Nov. 2018 (CET)
Frage: Wäre das für Hilfe:Symbolleisten geeignet? — Speravir – 00:51, 21. Nov. 2018 (CET)
- Weiß ich nicht wenn dann müsste es ganz nach unten zu den individuellen Anpassungen.
- Zu deinem Hinweis auf vermeintlich bunte Monochromeicons. Die vollständige Liste der genutzten Icons ist hier →OOjs UI icons allerdings haben die Farben dort eine Definition Styleguide.
- Blau = aktiv = mw-progressive
- rot = löschen/entfernen = mw-destructive
- grün = Echo-mail, Erwähnung, Danke = das gab es mal als mw-constructive
Erweitert Sonderzeichen Hilfe
Vorschau
|
- Für mich würde das keinerlei Vorteil bringen ein Icon in der Symbolleiste blau, grün oder rot einzufärben.
- Das würde nichts daran ändern, dass sie schlechter erkennbar … ich sehe gerade ich muss eins austauschen das war mal ein aufgeklapptes Buch und es muss jetzt auch opacity:0.7 haben. Warum ändern sie ständig etwas? Ich lasse die Icons schon überschreiben und sehe das gerade eher zufällig, weil es nicht immer klappt.
- Das
!important
wird bei mir zudem als irgendwie unerwünscht mit einem Warnsymbol gekennzeichnet, weshalb ich deine Lösung wieder verworfen hatte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:54, 21. Nov. 2018 (CET)
- Ja, der Abschnitt Individuelle Anpassungen wäre im Zweifelsfall ideal.
- Das
!important
erzeugt eine Warnung (daran hatte ich schon gar nicht mehr gedacht), dort steht aber nichts von unerwünscht. Es könnte aber sein, dass das wirklich nicht (mehr) nötig ist. Müsste ich jetzt noch mal testen. - Ja, es gibt diesen Styleguide, aber niemand ist gezwungen, sich für seine eigenen Änderungen daran zu halten. Wow, da hat sich vor allem Perhelion, aber auch Du und das Perfekte Chaos, richtig ins Zeug gelegt für die Übersicht über die OOjs-UI-Icons. — Speravir – 23:41, 21. Nov. 2018 (CET)
- Lómelinde, ich habe oben nun tatsächlich
!important
entfernt, da es bei mir keine Wirkung mehr hatte – ich weiß jetzt nicht mehr, ob ich es ursprünglich aus alter Gewohnheit eingefügt oder wirklich einen Unterschied bemerkt hatte. — Speravir – 23:54, 21. Nov. 2018 (CET)
- Zu
!important
– das wäre dazu da, um dich gegen eine Definition gleicher Spezifität durchzusetzenm, die erst nach dir ankäme. Davon sehe ich hier allerdings nichts. - Die obige Liste ist viel zu riesig und außerdem wartungsintensiv. Im Hilfe-Namensraum hat dieser Klopper nichts verloren. Du kannst sie jedoch als Benutzerseite anbieten und pflegen, so dass nur noch deine jeweilige Seite importiert würde. Auf diese können wir dann auch hinweisen. Damit entfällt auch der Pflegeaufwand bei allen Leuten, die sich eine Kopie der Hilfeseite geholt hatten – sowas hatte man 2006/2008 mal mit monobook gemacht, da sind wir inzwischen ein Jahrzehnt weiter.
- VG --PerfektesChaos 00:04, 22. Nov. 2018 (CET)
- Zu
- Ah, eine gute Idee. Das gehe ich mal an. — Speravir – 01:22, 23. Nov. 2018 (CET)
- Siehe jetzt unter Benutzer:Speravir/CSS, konkret Benutzer:Speravir/CSS#Farbige Symbolleiste für den Wikieditor. — Speravir – 01:57, 28. Nov. 2018 (CET)
ist das soweit erledigt und darf archiviert werden? --Wetterwolke (Diskussion) 07:43, 20. Dez. 2018 (CET)