Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2024/Woche 42

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Vorläufige Ergebnisse der Wahlen zum Kuratorium der Wikimedia Foundation 2024

Hallo allerseits,

vielen Dank für die Beteiligung an der Wahl zum Kuratorium der Wikimedia Foundation 2024. Rund 6000 Communitymitglieder aus über 180 Wikiprojekten haben abgestimmt.

Die folgenden vier Kandidierenden haben die meisten Stimmen erhalten:

  1. Christel Steigenberger
  2. Maciej Artur Nadzikiewicz
  3. Victoria Doronina
  4. Lorenzo Losa

Diese Kandidierenden haben die meisten Stimmen erhalten, müssen aber noch ins Kuratorium berufen werden. Dafür müssen sie erfolgreich eine Hintergrundüberprüfung durchlaufen und alle Kriterien erfüllen, die in den Statuten genannt werden. Die neuen Kuratoriumsmitglieder werden bei der nächsten Sitzung des Kuratoriums im Dezember 2024 ernannt.

Erfahre im Meta-Wiki mehr über die Ergebnisse.

Beste Grüße

Das Wahlkomitee und die Arbeitsgruppe für die Kuratoriumszusammenstellung


MPossoupe_(WMF) 10:25, 14. Okt. 2024 (CEST)

Da Christel Steigenberger ja schon vorab als T+S gewirkt hat, sollte das allenfalls eine Formalie sein. Ich fürchte jedoch, das hier nur eine Notbremse eingezogen wird, damit die Community at large nicht etwas gänzlich unabhängige Kandidaten wählt. --Bahnmoeller (Diskussion) 19:27, 15. Okt. 2024 (CEST)

Keine automatische Sichtung für einige Autoren

In der Regel werden Autoren doch nach 150 Edits zu einem "Passiven Sichter", so dass nicht mehr alle Änderungen nachgesichtet werden müssen. Beim Sichten ist mir allerdings afgefallen, dass dies z.T. bei einigen sehr aktiven Autoren mit mehreren Tausend Edits nicht der Fall ist. Bei ihnen muss jede Änderung noch gesichtet werden, was durchaus viel Arbeit bedeutet.
Meine Frage ist nun warum dem so ist. Geschieht das auf persönlichen Wunsch? Oder wegen Fehlverhalten des betroffenen Autors (laut Sperrlogbuch hatten sie bisher meist eine weiße Weste)? --Pedalito (Diskussion) 21:24, 14. Okt. 2024 (CEST)

Hast du Beispiele? Ob sie das passive Sichten als Recht haben, kann man ja navhprüfen.
Das fiel mir auch hin und wieder auf, aber das hat meistens damit zu tun, dass das Sichten selbst sehr fehleranfällig ist (gab in der Vergangenheit schon mehrere Probleme) oder die betroffene Seite noch nie gesichtet wurde (dann werden auch Änderungen anderer nicht automatisch gesichtet, sondern einer muss manuell auf "Sichten" klicken.) --Bildungskind (Diskussion) 23:52, 14. Okt. 2024 (CEST)
Oft liegt es daran, dass vor der Bearbeitung durch einen Sichter eine andere, noch ungesichtete Bearbeitung liegt. Bei Verschiebungen muss man seit einiger Zeit seine eigene Verschiebung nachsichten. Und manchmal dauert es auch einfach ein paar Minuten, bis alles korrekt angezeigt wird. --Brettchenweber (Diskussion) 00:05, 15. Okt. 2024 (CEST)
Zur Frage nach Beispielen: Mir fällt da spontan Benutzer:JEW ein, der seit vielen Jahren in zahllosen archäologisch orientierten Artikeln editiert (über 100.000 Edits!!) und immer gesichtet werden muss. --AK-LeChiffre (Diskussion) 00:28, 15. Okt. 2024 (CEST)
Das lässt sich so erklären: https://xtools.wmcloud.org/ec-rightschanges/de.wikipedia.org/JEW --Brettchenweber (Diskussion) 00:29, 15. Okt. 2024 (CEST)
Sowas gibt es bei mehreren Altgedienten, die allzu unsorgfältig editieren. Auch als einfache Admin-Entscheidung. Immer nachschaubar, wenn man im von Brettchenweber angegebenen Link den Usernamen ersetzt. Und ich erinnere einen Sonderfall, da hat mal ein User mit mehr als Admin-Rechten alle hohen Rechte freiwillig zurückgegeben, weil er in Wikipedia etwas kürzer treten wollte oder so. Gemeint waren Adminrechte und alles höhere. Und irgendein Admin hatte das missverstanden und ihm für kurze Zeit auch aktive und passive Sichterrechte entzogen. --Himbeerbläuling (Diskussion) 03:42, 15. Okt. 2024 (CEST)
Ein anderer Grund für "viele Edits aber keine (passive) Sichterrechte" kann auch das gerne übersehene Bedingungen "mindestens 20 Bearbeitungen aktiv die Zusammenfassungszeile benutzt" sein (Wikipedia:Gesichtete Versionen# Automatische Vergabe des Status „Passiver Sichter“). Vor allem bei Benutzern die überwiegend systematische Änderungen machen (ich hatte mal Sichterrechte für jemanden beantragt, der über alle Sprachversionen hinweg Zehntausende leicht überprüfbare Zahlenwerte aus einer Datenbank einfügte, aber nie die Zusammenfassung nutzte)--Naronnas (Diskussion) 07:59, 15. Okt. 2024 (CEST)
Danke für die vielen Antworten! Jetzt habe ich ein gutes Bild, was normalerweise die Ursache sein wird. Die Seite zu den Sichterrechten von XTools ist ja auch sehr hilfreich! Ein weiteres Beispiel habe ich noch, den Benutzer Manu.Shareghi: [1]https://xtools.wmcloud.org/ec/de.wikipedia.org/Manu.Shareghi?uselang=de
In den Benutzerrechten[2] findet sich kein Entzug der Sichterrechte und dass obwohl genug Bearbeitungen mit aktiver Nutzug der Zusammenfassungszeile vorliegen müssten[3]. --Pedalito (Diskussion) 09:15, 15. Okt. 2024 (CEST)
Nach einer Sperre, hier[4], gibt es auch keine automatische Rechteerteilung mehr.--Raugeier (Diskussion) 09:29, 15. Okt. 2024 (CEST)

Suche nach Freiwilligen für mehrere Komitees der Wikimedia-Bewegung

Jedes Jahr, in der Regel von Oktober bis Dezember, suchen mehrere Komitees der Wikimedia-Bewegung nach neuen Freiwilligen.

Erfahre mehr über die Komitees auf den jeweiligen Seiten im Meta-Wiki:

Die Bewerbungsphase für die Komitees startet am 16. Oktober 2024. Sie endet für das Affiliations-Komitee am 18. November 2024 und für die Ombudskommission sowie das Fallprüfungskomitee am 2. Dezember 2024. Erfahre, wie du dich bewirbst, indem du die Ernennungsseite im Meta-Wiki besuchst. Bitte melde dich mit etwaigen Fragen auf der Diskussionsseite oder über E-Mail an cst@wikimedia.org.

Für das Komitee-Unterstützungsteam


-- Keegan (WMF) (talk) 01:07, 17. Okt. 2024 (CEST)

Gesichtete Version wird für nicht angemelete nicht angezeigt

Beim Artikel Promi Big Brother wird für nicht angemeldete Benutzer eine veraltete Version angezeigt, obwohl die neueste Version gesichtet ist. Ich habe den letzten Eintrag entsichtet und neu gesichtet, ohne Erfolg. Woran liegt das? --Trigonomie - 14:09, 18. Okt. 2024 (CEST)

Es geht vor allem um die Einträge hier in der Tabelle [5] --Trigonomie - (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Trigonomie (Diskussion | Beiträge) 14:16, 18. Okt. 2024 (CEST))
Das liegt an der eingebundenen Seite Promi Big Brother/Staffel 12, die momentan ungesichtet ist.--Kallichore (Diskussion) 14:22, 18. Okt. 2024 (CEST)
Ahh.. die Lösung kann so einfach sein. Danke! --Trigonomie -
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trigonomie - 14:24, 18. Okt. 2024 (CEST)

Warum keine Benutzerverifizierung?

Ich habe beim vermeintlichen Kommunikatonschef der EVN AG auch eine Benutzerverifizierung eingefordert, denn den Namen kann jeder hinschreiben. Das heißt er sollte sich verifizieren, dass er wirklich im Auftrag der EVN schreibt - ich bei den Anfragen habe ich es dazugeschrieben. WP:PE kommt ja da noch dazu. Aber die Anfrage wurde mir wieder gelöscht, weil angeblich nicht notwendig. Das versteh ich da nicht ganz, wenn nicht hier, wo dann? --K@rl du findest mich auch im RAT 18:02, 16. Okt. 2024 (CEST)

PS: Es geht um den Benutzer:Sixtus Arnegger --K@rl du findest mich auch im RAT 18:03, 16. Okt. 2024 (CEST)
Ich habe bestimmt schon bei mindestens zwei Dutzend ähnlicher Insider-Edits den Personennamen auf der Firmenwebsite verdachtsweise gesucht, gefunden und die Verifikation des Benutzernamens veranlasst. Das hat niemand beanstandet, ich halte die Zurückweisung in Deinem Fall für fehlerhaft. --Gerbil (Diskussion) 18:25, 16. Okt. 2024 (CEST)
Danke, dann setzt ich sie wieder rein. --K@rl du findest mich auch im RAT 18:55, 16. Okt. 2024 (CEST)
PS: @Gerbil: wäre mir lieber, wenn du es zurüclsetzen könntest, ich will da keinen EW heraufbeschwören. danke K@rl du findest mich auch im RAT 18:56, 16. Okt. 2024 (CEST)
Moin @Gerbil, nein, dafür ist das Verifizierungsverfahren nicht vorgesehen. Siehe Wikipedia:Benutzerverifizierung#Grenzen_des_Verfahrens: „Es versteht sich von selbst, dass wir mit dem beschriebenen Verfahren auch nicht die Identität der hinter dem Benutzerkonto stehenden Person(en) überprüfen können.“ Das Verfahren bindet bereits zu viele Arbeitszeit im Support. Das Hinterher-Recherchieren hinter Personen ist ausdrücklich nicht erwünscht. – Mit der Offenlegung bezahlten Schreibens ist in Fällen wie diesem Genüge getan. Wir hatten das auch auf der WikiCon als Thema. Ich lade später am Abend den Vortrag dazu hoch.
@Reinhard Kraasch, @DaB. zur Kenntnis.
Gruß, --Mussklprozz (Diskussion) 19:26, 16. Okt. 2024 (CEST)
Moin nochmals. @Gerbil, @Karl Gruber, hier die versprochenen Folien zum Vortrag von DaB. und mir auf der WikiCon. Folie 18 und 19 nehmen Bezug auf die Benutzer-Verifizierung. Gruß, --Mussklprozz (Diskussion) 22:15, 16. Okt. 2024 (CEST)
Hab ich geändert. --Gerbil (Diskussion) 19:15, 16. Okt. 2024 (CEST)
Und zurück. Bitte keine solchen Schnellschüsse ohne Rücksprache mit uns Support-Leuten. --Mussklprozz (Diskussion) 19:28, 16. Okt. 2024 (CEST)
Ja wenn das so ist, werde ich niemanden mehr zur Verifizierung ersuchen, denn ich verstehe da denn Sinn nicht mehr. --danke für die Infos --K@rl du findest mich auch im RAT 23:10, 16. Okt. 2024 (CEST)
Was hier nicht verstehe - können die Supportmitarbeiter aus eigener Machtfülle hier eine Regel aufstellen bzw. allein gültig auslegen? --Lutheraner (Diskussion) 23:21, 16. Okt. 2024 (CEST)
Wir können auf jeden Fall sagen, welche Arbeitsaufträge wir annehmen und welche nicht. Das ganze Verfahren hat im Laufe der Zeit - leider auch durch unsere Mitwirkung - immense Ausmaße angenommen, ohne dass es jemals einen Nachweis des Nutzens gegeben hätte. Mir ist jedenfalls in der ganzen Zeit kein einziger verhinderter Identitätsdiebstahl untergekommen. Und, ich glaube, da kann ich für die Kollegen sprechen: Wenn wir denn heute gefragt werden würden, ob wir das machen würden, würden wir das rundheraus ablehnen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:36, 16. Okt. 2024 (CEST)
Dann steht aber das Verfahren selbst infrage. Schließlich könnte man ja auch nur eine Verifizierung anstreben, wenn sich jemand beschwert. Das wäre aber nicht so unten rum, sondern in einem klassischen Meinungsbild zu klären. Und wenn ihr den Ansturm der Verifizierung nicht mehr schafft und nur noch Triage betreiben könnt, dann ist das eben so, aber deshalb dürfen andere nicht daran gehindert werden, die Verifizierung zu erbitten. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer • Ping mich und nicht meine Disk. an. 09:05, 17. Okt. 2024 (CEST)
Die Nutzungsbedingungen schreiben die Offenlegung des Bezahlten Schreibens vor. Von Verifizierung ist da überhaupt nicht die Rede. Wir machen das als "Serviceleistung" und dann natürlich auch nur, wenn es überhaupt möglich ist. Das sind die nackten Fackten. --Itti 09:31, 17. Okt. 2024 (CEST)
Das Verfahren – maßgeblich von @Reinhard Kraasch entwickelt – war nie für Fälle wie den hier diskutierten gedacht. Nicht dafür, dass den Nutzern auf Unternehmensseiten hinterherrecherchiert wird – oder sogar auf LinkedIn, wie in einem Fall vor einiger Zeit geschehen. Wir sind keine Detektive. Bitte nehmt Grenzen_des_Verfahrens sowie Wann sollte ich einen Benutzer nicht auffordern, sein Benutzerkonto verifizieren zu lassen? zur Kenntnis. Im hier diskutierten Fall ist Punkt 4 einschlägig.
Im Übrigen hindern wir niemanden daran, „Verifizierung zu erbitten“ – das können wir gar nicht – sondern versuchen, jeden Fall im Rahmen des Verfahrens zu entscheiden.
Darüber hinaus bindet das Verfahren nicht nur im Support Arbeitszeit, beispielsweise: Eine Nutzer:in versteht die Anforderung nicht und schreibt nicht an den Support. Zwei besonders aktive Supportleute sind gleichzeitig krank oder im Urlaub, so dass Tickets liegen bleiben. Dann rennen wir den gesperrten Konten hinterher, und nicht nur im Support, sondern auch bei den Admins entsteht Aufwand. --Mussklprozz (Diskussion) 09:42, 17. Okt. 2024 (CEST)
Der Fehler liegt eigentlich im Bereich "Sperren, wenn keine Verifizierung erfolgt". Wie Itti schon schrieb, ist die Verifizierung eine Zusatzleistung, die wir erbringen können - oder halt auch nicht. Aus meiner Sicht rechtfertigt das Nicht-Verifizieren jedenfalls keine Sperre. (Das Nicht-Offenlegen bezahlten Schreibens schon eher - wenngleich ich zu bedenken gebe, dass es außerhalb von Wikipedia auf Verwunderung stößt, wenn man ein Konto "VR Bank Hintertupfingen", das im Artikel "VR Bank Hintertupfingen" editiert, darum bittet, "bezahltes Schreiben" offenzulegen. Das ist ein bisschen so, als ob man jemanden fragt, ob er auch Geld dafür bekommt, wenn er bei Siemens arbeitet ...) --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:50, 17. Okt. 2024 (CEST)
Noch ein Gedanke: Man könnte das Konto bitten, aus Transparenzgründen eine Umbenennung auf einen klareren Namen zu beantragen. Dann wäre die (m. E. sinnvollere) Verifizierung auch weniger unklar. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 10:27, 17. Okt. 2024 (CEST)

Wenn der Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen steht, sollten wir, statt komplizierte Regeln aufzustellen, die im Einzelfall abzuwägen sind, den ‚Service‘ schlichtweg einstellen, also nur aktiv werden, wenn es eine nachvollziehbar berechtigte Beschwerde gegen einen Benutzernamen vorgetragen wird. Mir leuchten die Argumente ein, deshalb werde ich mich an diesem Meldewesen nicht mehr vergreifen. --Gerbil (Diskussion) 11:01, 17. Okt. 2024 (CEST)

Dieses Verifizierungsverfahren ist m. E. ein typisches Beispiel für eine Aufgabe, die man "outsourcen" und (im Auftrag und bezahlt von WMDE) einer externen rechtskundigen vertrauenswürdigen Person überlassen könnte. Desgleichen die URV-Prüfungen. Damit wären die Freiwilligen entlastet. --Maimaid  11:04, 17. Okt. 2024 (CEST)
Wozu? Eine sinnvolle Anregung ist es, bei Firmen im Verifizierungsbaustein gleich auch das bezahlte Schreiben mit zu deklarieren. Das macht auch keinen Extraaufwand und ansonsten bin ich strikt dagegen, dass sich eine "Dienstleisterindustrie" etabliert, die dann schlussendlich über die Inhalte und wie wir die Rahmenbedingungen gestalten möchten bestimmt und dafür auch noch Geld schröpft. --Itti 11:38, 17. Okt. 2024 (CEST)
Das hatte ich ja schon ein drüber geschrieben. Das muss dann aber eben auch klar kommunizieren und in den Regelseiten ändern. Dafür ist womöglich ein MB notwendig. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer • Ping mich und nicht meine Disk. an. 11:04, 17. Okt. 2024 (CEST)

Habe ich das richtig verstanden? Kann sich sich jetzt jeder, der im Artikel Siemens die Störfälle der AKWs verniedlicht, ohne Verifizierung einen Nickname mit Siemens geben? Hat was. Und was wird eigentlich aus der Kategorie verifizierter Benutzer? Die braucht ja dann keiner mehr. Dann dürfte das Aufspüren von Werbung und katastrophalem POV in tausenden bestehenden Unternehmensartikeln, bei Selbstdarstellern und Politikern allerdings wegfallen. Immerhin fördern die Beiträge dieser verifizierten User bis jetzt riesige Mengen an Schrott zu Tage. Das nenne ich mal gute Aussichten für Wirtschaft, Politik und Selbstdarstellung. Das offenbar überarbeitete (mir kommen die Tränen) Support-Team sieht also kein großes Problem mit nicht regelkonformem Paid Editing. Gut zu wissen. --Schlesinger schreib! 12:25, 17. Okt. 2024 (CEST)

Ich gehe derzeit noch davon aus, dass es sich dabei um einzelne Stimmen handelt. --Lutheraner (Diskussion) 12:30, 17. Okt. 2024 (CEST)
der Nickname ist doch nur "Vorname Nachname" eines normalen Mitarbeiters der Firma. Nicht Gesellschafter oder Geschäftsführer. Das ist etwas ganz anderes als "Firmenname". --0815 User 4711 (Diskussion) 12:47, 17. Okt. 2024 (CEST)
SCNR: Dein Nutzername erweckt den Eindruck, du würdest für Mäurer & Wirtz und die Ludwig Loewe & Co. arbeiten. Schon mal über eine Benutzerverifizierung nachgedacht? --Gripweed (Diskussion) 12:54, 17. Okt. 2024 (CEST)
Ich halte das für eine falsche „Zusammenfassung“ der bisherigen Diskussion. Dass sie dann noch mit einer abschätzigen Bemerkung über die freiwillige Arbeit Anderer garniert ist, macht es nicht besser. -- hgzh 12:56, 17. Okt. 2024 (CEST)
Na dann liefere mal die "richtige Zusammenfassung". Ich bin gespannt. --Schlesinger schreib! 13:01, 17. Okt. 2024 (CEST)
Eigentlich ist es recht einfach. Wir bieten die Verifizierung als Serviceleistung an. Dies war eigentlich für Firmen gedacht, ggf. für sehr prominente Menschen. Es artete jedoch aus. Auch minder prominente, usw. wurden angesprochen. Oft Menschen, die nicht mal die Möglichkeit dazu haben. Was soll denn eine Verifizierung? Sie soll zeigen, jo, die Person ist wirklich für diese Unternehmung tätig. Mehr nicht. Wir können nichts dazu sagen, wie der interne Auftrag lautet, usw. Wir lassen auch nicht Bahnmitarbeiter sich verifizieren, die einfach nur begeisterte Pufferküsser sind, aber keinen Auftrag haben. Die ToU verlangen verbindlich die Offenlegung des bezahlten Schreibens. Sonst nichts. Das kann man bei Unternehmen mit der Verifizierung koppeln, was ich für vernünftig halte, ansonsten sollte einfach mal etwas mehr Augenmaß genutzt werden, statt Aktionismus. Dazu benötigt es auch kein MB. Was sollte denn damit bitteschön geregelt werden? --Itti 13:06, 17. Okt. 2024 (CEST)
Es geht ja nicht um das „Bezahlte Schreiben“ (das ist was vollkommen anderes), sondern um die Überprüfung des Identitätsdiebstahls. Wenn ich als User (wie der obige, an dem sich die Diskussion ausbrannte) als bekannte Person Max Mustermann oder als bekanntes Firmenmitglied Max Mustermann auftrete und vor allem oder ausschließlich an passenden Artikeln arbeite, möchten die Leser doch wissen, ob die Person wirklich Max Mustermann oder doch eher der komische Dude mit dem schwarzen Kapuzenhoodie, der sich nur als Max Mustermann ausgibt. Wie gesagt eine solche Überprüfung können wir ab jetzt auch nur auf Beschwerden durchführen. Durchführen müssen wir sie im Zweifel auf jeden Fall, weil ansonsten der Kapuzenhoodiedude Rufmord an Max Mustermann begehen kann. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer • Ping mich und nicht meine Disk. an. 13:29, 17. Okt. 2024 (CEST)
Es fand kein Identitätsdiebstahl statt. Wir sollten unser Hirnschmalz und den Aufwand nicht dafür investieren, erdachte Risiken zu minimieren, sondern tatsächliche. Zudem kann das Verfahren nicht leisten, was Du Dir wünschst. Siehe Grenzen des Verfahrens: „Es versteht sich von selbst, dass wir mit dem beschriebenen Verfahren auch nicht die Identität der hinter dem Benutzerkonto stehenden Person(en) überprüfen können.“ --Mussklprozz (Diskussion) 13:40, 17. Okt. 2024 (CEST)
Wie Itti ja schon schrieb, ist "Nicht-regelkonformes Paid Editing" etwas anderes als "Nicht-verifizierter Benutzer". Das Verifikationsverfahren dient ausdrücklich nicht dazu, Benutzer im Interessenkonflikt wegzubeißen, sondern dazu, mögliche Identitätsdiebstähle zu verhindern. Und wie auch immer: Jeder, der im Artikel "Siemens" mitwirkt, sollte seine Änderungen mit Quellen versehen und begründen, völlig unabhängig davon, wie er sich nennnt - diese ganze Verifikations- und Offenlegungsarie ist doch eine Scheindebatte, die letztendlich nur dazu führt, dass Interessenkonflikte eben nicht offengelegt werden, sondern sich die entsprechenden Benutzer dann halt "Osterhase123" nennen. Ich frage mich zudem, wieso eigentlich andere Wikipedias ohne diesen ganzen Krempel auskommen. @Schlesinger: Wenn du derart gerne solche Dinge abarbeitest: Du bist herzlich eingeladen, wieder im Support mitzuarbeiten. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:03, 17. Okt. 2024 (CEST)

Bearbeitung von URV-Anfragen durch den Support

Hallo Reinhard, das Problem im Support ist die unreflektierte Freigabe von unbrauchbaren Texten. Klar, ihr müsst URVs bereinigen und das ist sehr wichtig. Aber ihr erteilt nicht selten unkritisch bezüglich der Textqualität und der Enzyklopädiefähigkeit diese Freigaben. Damit landen POV-Artikel, Reklame und Produktplatzierungen im ANR und werden vergessen, denn sie haben ja das "Gütesiegel" des Support-Teams. Aber Wikipedias Aufgabe ist es nicht, irgendwelche kopierten Webseite und Werbeflyer von Unternehmen, Selbstdarstellern und sonstigen Marketingleuten zu präsentieren. Es wäre schön, wenn die ST-Mitarbeiter sich den Kram auch mal ansehen würden und solche Texte nicht in den ANR entlassen, ihr seid doch alles Autoren, die das beurteilen können. Ich spreche aus Erfahrung, denn ich habe selbst ein paar Jahre solchen Schrott OTRSmäßig peinlicherweise freigegeben. Schönen Dank übrigens für das ironische Angebot. --Schlesinger schreib! 14:49, 17. Okt. 2024 (CEST)

Da bin ich bei dir, aber: Es gibt da zwei Dinge, wäre der Text enzyklopädisch tauglich müsste ggf. auch eine Freigabe erfolgen, wenn er halt von einer anderen Stelle "abgekupfert" ist. Aber, wenn er eh nicht tauglich ist, sollte gar nicht erst dafür eine Freigabe angefordert werden. Das liegt ja im Ermessen derer, die diese Freigabe anfordern. Auch das sind zunächst alles Autorinnen und Autoren. Sprich, unenzyklopädische Texte entfernen, kürzen, umschreiben, je nach Möglichkeit und Notwendigkeit, aber keine "URV-Nummmer" daraus machen. Sollte eine URV-Nummer daraus gemacht worden sein, dann sollten jedoch wirklich diese Texte durch den Support nicht freigegeben werden. Das wäre etwas, was wir im Support auch mal besprechen können. Viele Grüße --Itti 15:32, 17. Okt. 2024 (CEST)
Nein, inhaltliche Kritik und Verbesserung und URV-Freigaben sind getrennt zu behandeln. Eine URV-Freigabe bezieht sich rein auf das Urheberrecht und ist kein Qualitätssiegel. Wir können bei einer URV-Freigabe nicht schreiben: der Text ist ohnehin unbrauchbar, also vergiss es. Was soll dann geschehen? Den URV-Baustein aus dem Artikel rausnehmen, kein Bapperl keine URV auf dei Diskussionsseite setzen, und den Text der Kritik entziehen? Meistens ist er auch in der Versionshistorie unzugänglich gemacht. Das Ergebnis wäre intransparent, und das Vorgehen wäre übergriffig, denn der Support hat kein Mandat, über Artikelinhalte zu entscheiden..
Es muss in zwei Schritten vorgegangen wird. Zuerst die formale Abhandlung der URV-Freigabe: Bapperl setzen, Text wiederherstellen. Dann die inhaltliche Seite: Textkritik, entfernen oder kürzen des Texts. Das kann der Support-Agent machen, in seiner Rolle als normaler Autor. Ebenso gut kann das aber auch jede andere Autorin machen. --Mussklprozz (Diskussion) 21:16, 17. Okt. 2024 (CEST)
Nein, das Bapperl wird nunmal als "Prädikat" angesehen. Sowohl von demjenigen, der den Text verfasst hat, als auch von anderen. Wenn das unenzyklopädische Werbetexte sind, ist eine Bapperl schlicht unnötig. Die gehören grundsätzlich, egal ob mit oder ohne Bapperl nicht in die Wikipedia. Dafür sind aber zunächst mal die zuständig, denen das auffällt. Dann halt ggf. der Support. Doch so einfach sollten wir das wirklich nicht machen. Werbeschrott ist und bleibt Werbeschrott und hat in der WP nichts zu suchen. Auch nicht mit Bapperl. Viele Grüße --Itti 21:23, 17. Okt. 2024 (CEST)
Wenn es so angesehen wird, läuft da etwas falsch. Untaugliche Texte sollten halt nicht als URV markiert (und dann gelöscht) werden, sondern als "kein ausreichender Artikel" schnellgelöscht werden, dann gibt es auch nicht die überflüssige Runde durch den Support. Wenn ich sehe, dass etwas generell untauglich ist, schreibe ich das auch dem Freigebenden. Und insofern muss ich da Mussklprozz widersprechen: Wir haben dazu den Textbaustein "Freigabe nicht verwendbar", der sagt: "Ihr Text wurde von der Wikipedia-Community gelöscht, da er nicht den Ansprüchen an enzyklopädische Inhalte entsprach, so dass ich ihn trotz der Freigabe nicht wiederherstellen kann", den man natürlch durchaus verwenden kann und sollte. In weniger klaren Fällen überlasse ich für mein Teil aber die Löschung lieber der Community - allein schon, weil sonst garantiert der Nächste anfängt zu weinen "Woher nimmt das Support-Team eigentlich die Berechtigung, Artikel freihändig zu löschen?". --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:35, 17. Okt. 2024 (CEST)
Okay, was dazugelernt. Danke. --Mussklprozz (Diskussion) 22:56, 17. Okt. 2024 (CEST)

Und unabhängig von allem anderen: Wenn es denn solche Problemfälle gibt - also "warum habt ihr denn für diesen Blödsinn eine Freigabe eingetragen", dann kann man das doch kommunizieren - wobei ich gerade sehe, wir haben Commons:Volunteer Response Team/Noticeboard und Wikipedia:Support-Team/Permissions-DÜP-Koordination (was aber fast 10 Jahre lang nicht genutzt wurde), aber nicht Wikipedia:Support-Team/Anfragen o.ä. Da ich ja bekanntermaßen gegen immer neue Metaseiten bin, schlage ich vor, Wikipedia:Support-Team/Permissions-DÜP-Koordination etwas allgemeiner umzubenennen und bekannter zu machen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 01:34, 18. Okt. 2024 (CEST)

Graue Literatur ref

Auf Diskussion:Ibrahim_Böhme#ref_Krone haben wir eine Disk über den ref mit "Tina Krone: Findbuch zum Bestand Nachlass Manfred "Ibrahim" Böhme. Robert-Havemann-Gesellschaft. Überarbeitete Auflage 2015". Jetzt eine Frage, gibt es dazu ein Handle oder sonst irgend etwas was dies indetifieziert? Oder kann man den KVK als Handle verwenden? Wenn ja wie geht das?--Sanandros (Diskussion) 20:00, 17. Okt. 2024 (CEST)

OCLC 255831437. Bitte Hinweise im Ausgangsthread beachten. Und WP:ZR 2.1.9.2. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 20:24, 17. Okt. 2024 (CEST)

Default-Einstellung der Beobachtungsliste

Neuerdings werden von mir bearbeitete Seiten per default nicht mehr dauerhaft, sondern nur noch für sieben Tage auf meine Beobachtungsliste gesetzt, ohne daß ich mich erinnern könnte, da eine Einstellung geändert zu haben. Letzteres umso weniger, da ich auch die Stelle nicht finde, wo ich das wieder ändern könnte. Händisch kann ich das natürlich bei jedem Edit ändern, aber lästig ist das schon. Wurde da irgendwo geschraubt? -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 08:04, 18. Okt. 2024 (CEST)

Wenn ich [6] richtig verstehe kann man den Default für Beobachten nicht ändern, direkt fürs automatische Beobachten eigener Artikel habe ich nichts gefunden. Kann es sein, daß das ein Gadget / Tool für Dich einstellt? --Windharp (Diskussion) 12:06, 18. Okt. 2024 (CEST)
(BK mit Windharp)
Hallo @M.ottenbruch,
Wenn du auf „Beobachten“ klickst, kommt rechts eine Systemnachricht. Dort kannst du die Dauer für die jeweilige Seite festgelegt. Nachdem du es bei einer Seite umgestellt hast, wird dir auf den nächsten Seiten der neue Wert als Default eingestellt. Wenn du das einmal wieder umstellst, wird wieder der neue Wert als Default genommen. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer • Ping mich und nicht meine Disk. an. 12:08, 18. Okt. 2024 (CEST)
Das hatte ich eben probiert, bei mit kommt jede Seite wieder mit permanent. Witzig. --Windharp (Diskussion) 12:11, 18. Okt. 2024 (CEST)
Zunächst einmal: Danke für die Info! Für mich ist das ausgesprochen unpraktisch, denn ich bin als Importeur tätig. Von mir importierte Artikel setze ich nur für eine Woche auf meine Beo, von meiner Importeurstätigkeit unabhängig bearbeitete auf permanent. Na ja, vielleicht schaffe ich es ja doch noch, meine Gewohnheiten zu ändern: Dier Tastenfolge beim Importieren – incl. Anpassung der Beobachtungsdauer – ist nach ca. 7.500 Importen bereits vom Kleinhirn gesteuert. ein lächelnder Smiley  -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 18:00, 18. Okt. 2024 (CEST)
zwei Account, zwei Einstellungen. Importiert mit einem Account, restliche Arbeit mit dem anderen. Wenn man jetzt noch die Benachrichtigungen verknüpfen könnte? Vielleicht per E-Mail benachrichtigen lassen. --176.0.152.134 21:36, 21. Okt. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M.ottenbruch ¿⇔! RM 16:49, 19. Okt. 2024 (CEST)

Großes Archiv mit Orgel- und Cembalo Musikstücken für WikiCommons?

Der Organist und Musikwissenschaftler Wolfram Syré hat heute bei der Wikipedia:Telefonberatung angerufen. Er würde gerne sein Archiv mit selbst interpretierten klassischen Musikstücken auf Orgel und Cembalo der Nachwelt kostenfrei erhalten und ist dabei auf Wikipedia, bzw. Wikimedia Commons gekommen. Das Archiv ist derzeit auf seiner Homepage: https://organ-repertory.de/ zu finden. Er wäre auch bereit die Musikstücke hochzuladen. Wäre das etwas für Commons? Ich habe die Frage hier gestellt, da die Reichweite hier größer ist, als bei WikiCommons. Es ist jedoch sinnvoll, die Diskussion zentral bei WikiCommons zu führen: https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Forum#Gro%C3%9Fes_Archiv_mit_Orgel-_und_Cembalo_Musikst%C3%BCcken --Berlinschneid (Diskussion) 18:18, 14. Okt. 2024 (CEST)

Gegenfrage; Warum sollte das keine Bereicherung für Commons sein? Es reicht ja nicht, dass ein Musikwerk gemeinfrei geworden ist, damit wir ein Tonbeispiel in dessen Artikel einbinden können. Denn das Tonwerk selber, muss auch frei von anderen Rechte sein. Oder eben vom aufführenden Musiker usw. unter einer für uns brauchbaren Lizenz freigegeben sein. Und die paar Stücke in die ich hineingehört habe, sind definitiv in brauchbarer Qualität aufgenommen. So das sie meiner Meinung nach sowohl für Personen-, Werk- und Orgelartikel als Klangbeispiele brauchbar sein sollten. --Bobo11 (Diskussion) 18:34, 14. Okt. 2024 (CEST)
Hat er wirklich verstanden, dass dann auch andere mit seinen Interpretationen weiterarbeiten / Geld verdienen dürfen? Wenn ja, dann natürlich. Nur Archiv ist hier (leider) nicht. --195.200.70.40 09:40, 18. Okt. 2024 (CEST)
Ansonsten wäre archive.org etwas für ihn … Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer • Ping mich und nicht meine Disk. an. 11:56, 18. Okt. 2024 (CEST)

Versionsgeschichte unvollständig

Hallo liebe Mitwirkende. Zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes als Sonderform an Joe Biden am heutigen Tage wollte ich in der Liste von Trägern des Bundesverdienstkreuzes nachschauen, ob es dort bereits einen Eintrag gibt. Den gibt es zwar, aber wird nicht in der Versionsgeschichte angezeigt. Weiß jemand, woran das liegt? (Vielleicht von anderswoher eingepflegt) Purge, was mir zudem in den Sinn kam, hat nicht geholfen. --Killerkürbis (Diskussion) 19:48, 18. Okt. 2024 (CEST)

Hier. Die Seite wird auf der Seite Liste von Trägern des Bundesverdienstkreuzes nur eingebunden. --Redrobsche (Diskussion) 19:53, 18. Okt. 2024 (CEST)
Ah ja, danke. Dann werden warscheinlich auch andere Listen dort eingebunden und nur, wenn man direkt an der Seite etwas ändert, erscheint es in der Versionsgeschichte. Alles klar.
Edit:
etwas verstehe ich aber trotzdem nicht: es gibt eine ungesichtete Vorlagenveränderung auf der Seite "Liste von Trägern des Bundesverdienstkreuzes" - wo sichtet man denn da ?--Killerkürbis (Diskussion) 21:43, 18. Okt. 2024 (CEST)
Hier! Fährst Du auf der Seite "Liste von Trägern des Bundesverdienstkreuzes" über den "Ausstehend"-Vermerk rechts oben, ploppt ein Fenster auf, in dem auf die ungesichtete Vorlagenänderung verwiesen wir. Klickst Du "Vorlagenänderung" an, erfolgt die Weiterleitung zur entsprechenden Seiteninformation, auf der die zu sichtende Seite blau markiert ist. Gruß --AK-LeChiffre (Diskussion) 22:16, 18. Okt. 2024 (CEST)
Ok. (stellt sich in der "mobilen Ansicht" mit Smartphone alles etwas unübersichtlicher/reduzierter dar, als in der "klassischen Ansicht", auf die ich zuweilen wohl umschalten muss.)
Danke nochmals und schönes Wochenende euch. --Killerkürbis (Diskussion) 22:40, 18. Okt. 2024 (CEST)

Ist es sinnvoll, alle Lemmata einer Enzyklopädie aufzulisten?

Siehe Kitaiskaja filossofija. Darauf bin ich aufmerksam geworden, weil ein neuer Account dort in größerem Maße editiert. Das sieht mir nach einer sinnvollen Arbeitsliste an, aber hat das einen enzyklopädischen Wert? Von derselben Person gibt es auch Artikel über Bücher, die hauptsächlich nur das Inhaltsverzeichnis wiedergeben, wo ich mich auch fragen, ob das sinnvoll ist. --Bildungskind (Diskussion) 12:36, 20. Okt. 2024 (CEST)

Wir haben jedenfalls bereits Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck/Register, Hamburgische Biografie/Register, Braunschweigisches Biographisches Lexikon/Register und Braunschweiger Stadtlexikon/Register. --D3rT!m (Diskussion) 12:55, 20. Okt. 2024 (CEST)
Diese widersprechen aber recht klar der Regel Nr. 7 aus Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. -- Aspiriniks (Diskussion) 12:58, 20. Okt. 2024 (CEST)
Erstmal: Warum nicht, wenn sie stimmen? Ist dann ein Mittelding zwischen einem Artikel und einer internen Arbeitsliste. "Sinnvoll" wäre sowas aus meiner Sicht aber nur dann, wenn es jemand gibt, der es regelmäßig wartet. Wenn nicht, wäre zu Löschen, sobald die Anzahl der Fehler die Nutzbarkeit zerstört.--Meloe (Diskussion) 17:43, 20. Okt. 2024 (CEST)
Diesbezüglich habe ich bereits einen LA gestellt, da mir Zweifel aufkamen, ob das Werk an sich überhaupt relevant ist. Das können wir dann dort klären. Der einzige, der die Liste ja wartet, ist ein Nutzer, der schon mehrmals „vor die Tür“ gesetzt wurde, also na ja. --Bildungskind (Diskussion) 17:47, 20. Okt. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bildungskind (Diskussion) 17:47, 20. Okt. 2024 (CEST)

"Unendlich öde Diskussionen"

Ich meine, dass ich irgendwann mal über eine Wikipedia-interne Seite gestolpert bin, die "Unendlich öde Diskussionen" oder so ähnlich hieß. Leider kann ich die Seite weder über Google noch über die wikipedia-Suche noch im wikipedia-Humorarchiv finden. Wo war die Seite nochmal? Vielen Dank! --2A01:599:70B:B89:5AF2:4A62:892B:8805 09:00, 19. Okt. 2024 (CEST)

Das klingt nach der Benutzerseite Unvorstellbar öde Diskussionen.--Kallichore (Diskussion) 09:16, 19. Okt. 2024 (CEST)
Es gab auch noch eine Seite, die die längsten Diskussionen aufführte, aber keinen Schimmer, wo die zu finden ist.--Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 09:19, 19. Okt. 2024 (CEST)
Das war doch Benutzer:FritzG/Kilobytes im Dienste der Erstellung einer Enzyklopädie --Grundausstattung (Diskussion) 13:04, 20. Okt. 2024 (CEST)

Bredig

Dürfen die Fotos unter https://www.sciencehistory.org/stories/magazine/georg-bredig-scientist-humanist-and-holocaust-survivor/ für den Artikel zu Georg Bredig verwendet werden ? --194.230.147.70 23:23, 19. Okt. 2024 (CEST)

Mehrheitlich vermutlich nein (Du müsstest jeweils den Fotografen herausfinden und sein Todesjahr kennen), zum Teil eventuell doch, weil von US-Behörden ausgestellt, aber stelle die Frage noch einmal in WP:URF. Beachte auch Science History Institute, Terms of Use, Punkt 7. — Speravir00:25, 21. Okt. 2024 (CEST)

Zahlen einrücken

Kriegen wir das in Tabellen wie bei Segunda División 2024/25 nicht hin, das die einstelligen Zahlen bei den Torverhältnissen gescheit eingerückt werden? Kann ich kaum glauben. --scif (Diskussion) 11:57, 16. Okt. 2024 (CEST)

Was genau ist das Problem? Die Spielergebnisse sind entlang des Doppelpunktes ausgerichtet, so wie es auch sein sollte. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:30, 16. Okt. 2024 (CEST)
Tabelle,derzeit sind beim Torverhältnis noch einstellige Zahlen. Normal werden die Zahlen 0-9 untereinander gesetzt, links davon die Zehner usw. Derzeit siehtces etwas krumm aus.Wie gesagt, nicht Ergebnisse,sondern Torverhältnis. --scif (Diskussion) 12:58, 16. Okt. 2024 (CEST)
Der Fehler liegt in Zeile 15 der Vorlage:Fußballtabelle/Zeile. Sobald ich durch die Programmierung durchgestiegen bin, kann ich versuchen das zu fixen. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer • Ping mich und nicht meine Disk. an. 13:44, 16. Okt. 2024 (CEST)
Schalt den Nightmode ein, dann siehste keine Zahlen nur noch Eisbär im Schneetreiben. --Wurgl (Diskussion) 13:44, 16. Okt. 2024 (CEST)
Wieso die Darstellung im neuen Vector-2022-Nightmode ist doch richtig?! Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer • Ping mich und nicht meine Disk. an. 13:47, 16. Okt. 2024 (CEST)
Oops, okay. Mein etwas (zu) alter Lieblingsbrowser :-( --Wurgl (Diskussion) 15:37, 16. Okt. 2024 (CEST)
Okay. Anscheinend soll die Ausrichtung irgendwie mittels ifexpr beigebracht werden. Allerdings sieht der Code vor dem Doppelpunkt anders aus als nach dem Doppelpunkt (das erste 0 ist an einer anderen Position als das erste 0). Wenn ich das umbaue, sodass das erste 0 dorthin kommt, wo das letzte (bei GT fehlende) 0 steht (also alles symmetrisch ist), gibt es für alle Zahlen rechts des Doppelpunkts einen Einzug. Mir ist allerdings nicht klar, wie die Programmierung überhaupt funktionieren sollte/könnte. Vielleicht ist die Frage besser bei @Antonsusi (Ersteller der Vorlage) aufgehoben. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer • Ping mich und nicht meine Disk. an. 14:10, 16. Okt. 2024 (CEST)
das Torverhältnis hat gar keinen Doppelpunkt. Hier wird von 2 verschiedenen Spalten geschrieben. --0815 User 4711 (Diskussion) 14:14, 16. Okt. 2024 (CEST)
Die Tordifferenz hat tatsächlich (logischerweise) keinen Doppelpunkt. Da ist aber auch die Darstellung richtig. Ich dachte deshalb, es ginge um die falsche Darstellung bei Toren zu Gegentoren. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer • Ping mich und nicht meine Disk. an. 14:17, 16. Okt. 2024 (CEST)
Hmmmmpf.Also als Fussballer ist für mich ein Torverhältnis 17:8 Tordifferenz wäre dann +9.Mir geht es um die Darstellung im Torverhältnis. Wie ihr das am Ende nennt is mir wurscht. Aber auch bei Tordifferenzzen von 13 und 9 untereinander sollte die 9 rechtsbündig sein. Kompliziert? --scif (Diskussion) 18:56, 16. Okt. 2024 (CEST)
Nein. Ich hatte dich ja und dein Problem verstanden. Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich das fixen kann. Und @Antonsusi ist ja noch aktiv. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer • Ping mich und nicht meine Disk. an. 08:59, 17. Okt. 2024 (CEST)
Sucht Ihr vielleicht die Vorlage:0? -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 07:59, 18. Okt. 2024 (CEST)
Ich kenne das Problem auch vom Handball, die Tabellen nehmen keine führende Null an --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 19:24, 20. Okt. 2024 (CEST)
Wir fliegen zum Mond und das soll nicht lösbar sein? --scif (Diskussion) 21:17, 20. Okt. 2024 (CEST)
Doch das ist sicher lösbar. Ich persönlich weiß nur nicht wie, weil die Vorlagenprogrammierung dieser Vorlage schon jetzt komplexer als manch andere ist. Und andere Aktive (die Vorlagenersteller und Bearbeiter) haben ja schon Erfahrung mit der Vorlage. Vielleicht stellst du deinen Wunsch mal auf Vorlage Diskussion:Fußballtabelle/Zeile ein (übliche Vorgehensweise). Wenn du dort in absehbarer Zeit (≈ 1 Woche) keine Antwort erhältst, wäre es üblich auf Wikipedia:Vorlagenwerkstatt nachzufragen. Hier nachzufragen ist eher unüblich und auf meine Pings hat Antonsusi nicht geantwortet; vermutlich hat er Pings deaktiviert. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer • Ping mich und nicht meine Disk. an. 11:04, 21. Okt. 2024 (CEST)

Bildrechte

Wäre es ein Verstoß gegen Urherberrechte, wenn ich von der Seite 1 einer Zeitung aus dem Jahr 1966 ein Foto für den WP-Artikel hochladen würde? Die Zeitung ist seit 2015 eingestellt. --Gerbil (Diskussion) 18:29, 16. Okt. 2024 (CEST)

@Gerbil Ziemlich ja, weil die Texte und Fotos einer Titelseite unterliegen den Urheberrechten der Autor*innen/Fotograf*innen. Dass die Zeitung eingestellt wurde, bedeutet nicht, dass die Urheberrechte abgelaufen wären. Sie bestehtn bis 70 Jahre nach dem Tod der Urheber*innen fort. Urheberrechtliche Fragen gerne auch auf WP:UF stellen, in diesem Falle vermutlich obsolet auf Grund der klaren Rechtslage. Ausnahmen könnte es geben, wenn die Titelseite geprägt wird von einem urheberrechtlich freien Werk, einem Alten Meister z.B. und ohne viel Text. --Raymond Disk. 18:33, 16. Okt. 2024 (CEST)
(BK)
Auch wenn die Zeitung eingestellt ist, der Verlag nicht mehr existiert, gehören irgendwem die Verwertungsrechte.
Sauber wird sowas nach 70 bzw. 100 Jahren usw., je nach Thematik.
Wahrscheinlich gibt es niemanden mehr, der den Rechten hinterherliefe, aber beim Upload auf Commons wird man dich löchern, das Bild ggf. wieder löschen.
Wir haben doch WP:Bildrechte mit Sachkundigeren als mich?
VG --PerfektesChaos 18:36, 16. Okt. 2024 (CEST)
Danke, ich hatte befürchtet, dass es so ist. Unter Wikipedia Diskussion:Bildrechte habe ich übrigens nicht angefragt, weil dort der letzte Eintrag aus 2022 stammt. --Gerbil (Diskussion) 19:08, 16. Okt. 2024 (CEST)
Es gibt auch noch Wikipedia:Urheberrechtsfragen, wo regelmäßig Leute schreiben.
Aber ja, das mit dem Urheberrecht ist schon sehr schwierig. Bei einer eingestellten DDR-Zeitschrift habe ich von einem Verlag mal die Auskunft erhalten, dass die Urheberrechte bei jedem einzelnen Autoren lägen, was ein Einscannen und Veröffentlichen fürs erste so ziemlich unmöglich macht, außer man zerstückelt es, da man nicht mehr alle Autoren ausfindig machen kann und es dauert, bis jeder einzelne 70 Jahre tot ist. Bei einer Seite 1 von einer Zeitung müssten ja auch mehrere Personen mitgewirkt haben … --Bildungskind (Diskussion) 19:20, 16. Okt. 2024 (CEST)
ja, mehrere, aber nicht namentlich genannt, sondern nur durch ein Pseudonym, wobei ich eines davon auflösen konnte, der Mann starb 1966. --Gerbil (Diskussion) 19:31, 16. Okt. 2024 (CEST)
Dann existieren mit Sicherheit bis zum 31. 12. 2136 Urheberrechte. Auch wenn sich der heutige Rechteinhaber nicht ermitteln läßt, er existiert. Falls sich Material in Archiven finden läßt, ist immer mit besonderer Vorsicht zu agieren, die Angaben stimmen fast immer nicht. Schutzrechtsberühmungen sind an der Tagesordnung. --Ralf Roletschek (Diskussion) 10:06, 18. Okt. 2024 (CEST)
Was ist wenn das Erbe an den Staat gefallen ist (ganz allgemein und untergegangene DDR im Besonderen)? Gibt es dann eine Möglichkeit? --176.0.161.37 05:08, 19. Okt. 2024 (CEST)
Nicht urheberrechtlich geschützt sind amtliche Texte wie Gesetze, Verordnungen, Bekanntmachungen oder gerichtliche Entscheidungen (§ 5 Abs. 1 UrhG). In anderen Fällen ist dann eben der Staat Inhaber der Rechte. Das macht die Inhalte doch nicht gemeinfrei.--Meloe (Diskussion) 17:48, 20. Okt. 2024 (CEST)
Das vielleicht nicht, aber es wäre hilfreich zu wissen, an welche konkrete Stelle man sich wenden muss. --176.0.154.107 12:25, 21. Okt. 2024 (CEST)
Wenn in Deutschland das Erbe "an den Staat fällt", dann geht das gewöhnlich an die Bundesländer (siehe Staatserbrecht). In Bayern ist dafür etwa das Landesamt für Finanzen zuständig [7], ich denke in den anderen Bundesländern ist es auch das jeweilige Landes-Finanzamt. Wie weit man da mit einer solchen Anfrage kommt, kann ich dir da aber nicht beantworten und hängt sicher auch vom verarbeitenden Beamten ab. --Naronnas (Diskussion) 12:42, 21. Okt. 2024 (CEST)

Baustein bei Wiederherstellung ohne Löschprüfung

Moin, welche Vorlage kommt eigentlich am besten auf die Diskussionsseite eines Artikels, der zunächst nach Löschdiskussion gelöscht worden war, nach einem zweifelsfrei relevanzbegründenden Ereignis aber von dem damals löschenden Administrator ohne Löschprüfung wiederhergestellt worden ist? Vorlage:Wurde wiederhergestellt scheint ja irgendwie nicht ganz zu passen. --rübenkopf 19:34, 19. Okt. 2024 (CEST)

Auch Vorlage:Wurde gelöscht scheint mir nicht so recht zu passen. Da ist ja kein Artikel neu eingestellt worden, sondern der gelöschte Artikel wiederhergestellt worden. Weitere Bausteine unter Kategorie:Vorlage:LD-Baustein. --rübenkopf 19:40, 19. Okt. 2024 (CEST)
In einem anderen Fall (Neuanlage eines gelöschten Artikels) hat der Löschadmin einfach ein selbst verfasstes Statement auf der Artikel-Disk hinterlassen. -- Escla ¿! 20:20, 19. Okt. 2024 (CEST)

Wiedergänger müssen ja zunächst wieder negativ auffallen. Und das tun sie nicht wenn der Artikel gut geschrieben ist und in der Zwischenzeit neue Relevanzerzeuger nachgewiesen wurde. --Bahnmoeller (Diskussion) 19:46, 21. Okt. 2024 (CEST)

Maurício Pommê

Hallo, ich habe eine Frage zum korrekten Lemma. Ich bin gerade dabei, für den Artikel zu recherchieren und habe dabei verschiedene Schreibweisen gefunden:

WP:NK haben mir nicht geholfen. Hat jemand eine Idee? Dank und Gruß --Winkekatze (Winken) 15:23, 20. Okt. 2024 (CEST)

In dem Fall würde ich Mauricio Pommê von seinem Instagramaccount verwenden. Die internationale Schreibweise als Redirect. --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 19:17, 20. Okt. 2024 (CEST)
Danke für die Antwort, ich habe das Lemma erstmal unter Mauricio Pomme angelegt, da er hierzuwiki so vorkommt (https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Mauricio_Pomme), finde deinen Vorschlag aber gut. Mal schauen, ob es noch Beiträge gibt, sonst werde ich den Artikel demnächst dahin verschieben. Gruß --Winkekatze (Winken) 21:34, 20. Okt. 2024 (CEST)

Ist jetzt verschoben auf Mauricio Pommê. --Winkekatze (Winken) 09:43, 24. Okt. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Winkekatze (Winken) 09:43, 24. Okt. 2024 (CEST)

Sind wir, ist die Wikipedia tatsächlich so bedeutsam? - Stichwort: Literatur.

Ja, eine zugespitzte Frage.

Aber ich frage mich - seit Jahren - tatsächlich, ob wir wirklich diese Bedeutung haben? Und zwar am Beispiel der Literatur. Fernab der Frage um bezahltes Schreiben etc. sehe ich, dass es - jedenfalls in den von mir angeschauten Artikeln - praktisch keine Bearbeitungen seitens der Verlage gibt oder seitens der Agenten der Schriftsteller. Martina Hefter als prominentestes Beispiel.

Wenn die WP so bedeutsam wäre müsste es doch in allen Verlagen Bestrebungen geben, „ihre“ Autoren hier darzustellen, deren Werke mit einzelnen Artikeln zu versehen. - Nochmal: Ich weiß um das Problem mit bezahltem Schreiben, wil aber vom Guten ausgehen und sehe - nichts. Es gibt zahlreiche Bücher, die viel rezensiert sind, aber keinen Artikel haben. Es gibt sogar viele Artikel zu Schriftstellern, die nicht aktuell sind.

Haben wir alle Verlage verschreckt? Oder sehen die keinen Mehrwert in einem WP-Artikel zu „ihrem“ Werk? Oder haben sie nicht die finanzielle Power, um da etwas einzustellen? Sind die alle verschreckt worden wg. bezahltem Schreiben und sich outen?

Es gibt viele tolle Autoren der WP, die Artikel zu Literatur schreiben, einige auch die keine Artikelbearbeitungen durch Verlage wollen, aber im - von mir so wahrgenommenen - Kern scheint zumindest das deutschsprachige Verlagswesen wenig Interesse zu haben an der WP.

Ist das eine „Frage zur Wikipedia“ oder etwas für das Café, ich weiß es nicht. Ich weiß nich tmal, ob es eine Antwort gibt. Oder ob ich ganz falsch liege. Wenn das alles schon anderswo diskutiert wird bin ich für einen Link auch dankbar. Gru0 --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 18:27, 20. Okt. 2024 (CEST)

Mutmaßung: Seriöse, etablierte Verlage nutzen die heutzutage üblichen Wege für Werbung im Internet. Andererseits ist es durchaus auch möglich, dass bekannt ist, dass Wikipedia eine „Wissenschaft“ für sich ist, und es unverhältnismäßig viel Geld und Zeit kostet, Mitarbeiter für die Bedienung nur dieses einen PR-Kanals zu schulen. Dass die WP als bedeutend eingeschätzt wird, sieht man aber an den vielen Startups und aufstrebenden Künstlern und Beratern, für die WP eine sehr wichtige, weil nicht zuletzt kostengünstige Möglichkeit darzustellen scheint, die Bekanntheit zu steigern. Wer schon bekannt ist, nutzt hingegen andere Medien und Kanäle, kann auf WP verzichten. --Gretarsson (Diskussion) 22:02, 20. Okt. 2024 (CEST)
Oh. Es gibt reichlich Paid Editing von Verlagen und Umfeld, und Wikipedia ist durchaus ein heutzutage üblicher Weg für Werbung im Internet. Je größer, desto Wikipedia, siehe Random House, aber auch Suhrkamp. Die Frage sollte besser auf WD:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben angesprochen werden als hier, dort hat man einen besseren Überblick. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 22:15, 20. Okt. 2024 (CEST)
Siehe auch
--M2k~dewiki (Diskussion) 21:47, 21. Okt. 2024 (CEST)
--M2k~dewiki (Diskussion) 21:49, 21. Okt. 2024 (CEST)
Danke euch! --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 07:47, 22. Okt. 2024 (CEST)

Aber kann mir mal jemand konkret erklären, was ein Artikel in der Wikipedia überhaupt bringt? Ich habe das nie verstanden. Gerade beim Beispiel einer Autorin. Eine Autorin mit zwei Büchern in knapp relevanten Verlagen hat keine Chance, irgendwo in einem grösseren Zusammenhang verlinkt zu werden. Es liest sich doch niemand die Wikipedia von A bis Z durch und die neuen Artikel werden auch nicht in einem Feed an die Leser gefüttert. Sie versinkt mitten in einer Artikelflut, von denen ihr jeder den Platz in der Google-Suche streitig macht. Was bringt es ihr also, wenn sie einen Wikipedia-Artikel erhält, ausser eben dem persönlichem Stolz, dass ihr die "Konsekration" verliehen wurde? Darauf wird doch niemand stossen, der sie nicht ohnehin sucht, und sie genau so gut auf Instagram, Lovelybooks etc. finden könnte. Das ist zumindest meine Vorstellung von der Sache. Wie also kann einem in einem solchen Fall ein WP-Artikel als Werbung dienlich sein? --83.77.238.206 03:22, 23. Okt. 2024 (CEST)

A) Es schafft Vertrauen: Wenn ein Autor sogar schon einen Artikel in der Wikipedia hat, dann muss er doch gute/wichtige/interessante/whatever Literatur haben
B) Wikipediaartikel werden bei einer Google-/Bingsuche immer oben rechts in einem eigenen Kasten angezeigt. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer • Ping mich und nicht meine Disk. an. 09:00, 23. Okt. 2024 (CEST)
B wusste ich natürlich, aber das ist ja nur der Fall, wenn man explizit einen Namen eingibt. Um in der Masse besser gefunden zu werden, was das A und O der Werbung ist, hilft es einem nach meinem Verständnis nicht. Wenn ich ein Leser wäre, der ein Buch über Drachen sucht und bei Google buch fantasy drachen bzw. fantasyautor drachen eingibt, werden mir zuoberst gesponserte Links angeboten und danach null Wikipedia-Eiträge, dafür haufenweise Vorschlags-Listen von Webshops und und Ähnliches, welche natürlich vor allem bekannte Autoren beinhalten, sowie die Website des eher unbekannten BOD-Schriftsteller Christopher Zimmer, aber nicht dessen WP-Artikel. Ich verstehe schon, dass der Wikipedia-Artikel vielleicht ein Zünglein an der Waage sein kann, im Sinne von "der ist bei Wikipedia, das kann ja nicht nur Schrott sein", aber heutzutage, wo ein Leser doch bestimmt noch Rezensionen und Leseproben vorgängig anschaut, halte ich das auch für eher bedeutungslos. Der erwähnte Christopher Zimmer hatte letztes Jahr 200 Seitenaufrufe, was vermutlich hauptsächlich auf Bots und andere Bestandspfleger zurückzuführen ist. In den allermeisten Fällen besteht diese "Werbung" doch darin, dass man einmal einen Artikel erstellt, der danach praktisch nie von jemandem gesehen wird. --83.77.238.206 20:33, 23. Okt. 2024 (CEST)
Bei Artikeln zu Personen und auch kleineren Firmen spielt gewöhnlich auch Grund C), das eigene Ego, eine Rolle. Da wird Wikipedia als Plattform für das eigene "Profil" gesehen, auf dem man sich selbst darstellen kann weil man ja "genauso bedeutend" ist wie andere. Die Ersteller scheinen sich dann persönlich angegriffen, wenn es Änderungen oder gar Löschung gibt.
Gelegentlich gibt es das auch zu Themen, die wir hier "Privattheorien" nennen, da sich irgendjemand was überlegt hat und Wikipedia für einen leichten Weg hält, seine Ideen zu "veröffentlichen". --Naronnas (Diskussion) 08:46, 24. Okt. 2024 (CEST)
Ja, das Ego spielt sicher mit. Aber ich habe eben das Gefühl, dass es da draussen auch eine Menge falsche Vorstellungen gibt, was ein Wikipedia-Eintrag bringen würde. Und davon abgesehen gibt es sicher auch jede Menge PR- und Schreibagenturen, die ihren Klienten etwas vom Pferd erzählen.
Und nebenbei: Viele sogenannte Selbstdarsteller fühlen sich in Löschdiskussionen leider völlig zu Recht angegriffen. Es fällt vielen Wikipedianern gar nicht mehr auf, wenn sie die dargestellten Personen lächerlich machen, abwerten und beleidigen, im Eifer darum, deren Irrelevanz zu betonen. --83.77.238.206 12:11, 24. Okt. 2024 (CEST)
Die Darstellung in Google kann auch als Möglichkeit einer Suchmaschinenoptimierung missverstanden werden. --176.0.159.0 12:54, 28. Okt. 2024 (CET)
Wieso missverstanden? Es ist gerade das Ziel, über Wikipedia in Google und andere Suchmaschinen zu kommen. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 23:50, 28. Okt. 2024 (CET)
Doch missverständlich! Zwar nicht die absolute SEO Frage (also ob oder ob nicht) sondern die Frage der Methode (also wie man das macht). Normalerweise habe ich hier immer gelesen, dass versucht wird, möglichst viele Schlüsselwörter in einem Artikel unterzubringen, damit der bei einem entsprechenden Thema gefunden wird. Das funktioniert aber nicht, weil Google die Schlüsselwortsuche auf Wikipedia abgeschaltet hat. Andererseits kann man mit Wikipedia durchaus den PageRank beeinflussen, weshalb ja hierzuwiki der Linkspam mit allen Mitteln unterbunden wird. --176.2.78.235 09:14, 1. Nov. 2024 (CET)