Benutzer:Karsten11/Diskussion/Archiv 2011
Diese Seite ist das Archiv 2011 von Benutzer Diskussion:Karsten11. Ältere Archive finden sich hier für 2006, hier für 2007, hier für 2008, hier für 2009 und hier für 2010.
VEB Maschinenbauhandel Dresden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten11, herzlichen Dank für Dein Angebot; ich habe Dir den Artikel Benutzer:Karsten11/VEB Maschinenbauhandel Dresden (Gebäude) in Deinen BNR gelegt. Gruß.--Engelbaet 11:15, 19. Sep. 2009 (CEST)
- Hallo Karsten, danke für Deine Bereitschaft zur weiteren Bearbeitung. Im Zusammenhang mit dem ehemaligen Betrieb halte ich das Gebäude für relevant.-- Lysippos 11:20, 19. Sep. 2009 (CEST)
- Das Problem ist jetzt, noch etwas über das Unternehmen zu finden... Wobei das eines der Großen war. Schau´n wir mal, was die Bibliothek hergibt.Karsten11 11:34, 19. Sep. 2009 (CEST)
- Ich weiß, solche Recherchen sind eine Herausforderung. Ich sehe Deinen Ergebnissen in frohe Erwartung entgegen (sorry, klingt so förmlich). :-) grüsse -- Lysippos 11:39, 19. Sep. 2009 (CEST)
- Das Problem ist jetzt, noch etwas über das Unternehmen zu finden... Wobei das eines der Großen war. Schau´n wir mal, was die Bibliothek hergibt.Karsten11 11:34, 19. Sep. 2009 (CEST)
Hallo Karsten, kannst Du meine Frage [1] bezüglich [2] beantworten? Gruss --Adelfrank 16:00, 3. Okt. 2009 (CEST)
- Bestimmt. Aber dazu muss ich mir die Quelle noch einmal zur Hand nehmen. Heute komme ich wegen eines Familienausfluges nicht mehr dazu. Morgen kann ich das klären.Karsten11 08:08, 4. Okt. 2009 (CEST)
Nein das geht nicht, Du musst das sofort machen! (Hihi) - klar hat alle Zeit der Welt, hoffe bei Euch war besseres Wetter - hier brauen sich schon schwarze Wolken zusammen, gleich wird's regnen. --Adelfrank 17:23, 4. Okt. 2009 (CEST)
Parteiwesen in der SBZ
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Moin, du hattest am 5. Mai den Artikel Parteiwesen in der SBZ in der Politiker-QS eingetragen. Hat sich seit dem scheinbar einiges getan. Meinst du er ist so ok? Dann können wir in als erledigt markieren. Versuche nur gerade mal wieder dort ein wenig abzuarbeiten. Gruß Punktional 11:55, 11. Nov. 2009 (CET)
Danke an dieser Stelle für das fleißige Artikelanlegen. Folgende Verbesserungen wären schön: (1.) J. Z. kann MCV nicht gegründet haben, klappt wegen Lebensdaten schon nicht. (2.) Gab es ein OLG in Mainz? Nicht vielmehr in Frankfurt? (3.) Ist Landgericht für Rheinhessen = Landgericht Mainz? Gruß --Pelagus 20:42, 17. Nov. 2009 (CET)
- Die Aussage mit MCV stammt von einer IP und wurde hier eingestellt. Wenn unplausibel bitte rausnehmen. Der Wortlaut in meiner Quelle lautet "bei dem LG der Provinz Rheinhessen und dem OLG, beides Mainz". Daraus habe ich geschlossen: LG Rheinhessen in Mainz und OLG Mainz.Karsten11 21:06, 17. Nov. 2009 (CET)
- OK. So ist es zumindest nicht mehr ausgeschlossen, dass die Informationen richtig sind. Gruß --Pelagus 21:15, 17. Nov. 2009 (CET)
- Du hast jetzt OLG Frankfurt eingetragen. An die Theorie glaube ich definitiv nicht. Warum sollte er in einem großherzoglich hessischen LG und einem preußischen OLG die Zulassung haben. Wenn schon nicht Mainz, dann im großherzogliche Oberlandesgericht Darmstadt. Jochen Lengemann: MdL Hessen 1808-1996, 1996, ISBN 3-7708-1071-6, Seite 427 schreibt nur "Rechtsanwalt in Mainz". Zumindest das mit dem LG scheint völlig klar zu sein.Karsten11 21:22, 17. Nov. 2009 (CET)
- Und was spricht den gegen OLG Mainz?Karsten11 21:28, 17. Nov. 2009 (CET)
- Du hast jetzt OLG Frankfurt eingetragen. An die Theorie glaube ich definitiv nicht. Warum sollte er in einem großherzoglich hessischen LG und einem preußischen OLG die Zulassung haben. Wenn schon nicht Mainz, dann im großherzogliche Oberlandesgericht Darmstadt. Jochen Lengemann: MdL Hessen 1808-1996, 1996, ISBN 3-7708-1071-6, Seite 427 schreibt nur "Rechtsanwalt in Mainz". Zumindest das mit dem LG scheint völlig klar zu sein.Karsten11 21:22, 17. Nov. 2009 (CET)
- OK. So ist es zumindest nicht mehr ausgeschlossen, dass die Informationen richtig sind. Gruß --Pelagus 21:15, 17. Nov. 2009 (CET)
Öhm, wenn ich mich einmischen darf, da ich beruflich mit solchen Fragen zu tun habe, sozusagen mein Ressort betrifft, mache ich mich mal schlau, ob es ein OLG Mainz gab. Aus dem Bauch heraus tendiere ich eher zu nein.-- scif 22:04, 17. Nov. 2009 (CET)
Ich habe die Gerichtsgeschichte im Großherzogtum recherchiert (Hans Georg Ruppel: Historisches Ortsverzeichnis für das Gebiet des ehem. Großherzogtums und Volksstaats Hessen : mit Nachweis der Kreis- und Gerichtszugehörigkeit von 1820 bis zu den Veränderungen im Zuge der kommunalen Gebietsreform, 1976, Seite 37, 15 und 19) und die Artikel Landgericht Mainz und Amtsgericht Mainz ergänzt. Es gab damals kein OLG Mainz. Revisionsinstanz war ab 1879 das Oberlandesgericht Darmstadt, dass aus dem Oberappelationsgericht hervorgegangen war. Damit ist für mich am plausibelsten, dass er am AG Mainz und LG Mainz zugelassen war.Karsten11 13:33, 18. Nov. 2009 (CET)
- Ich kann natürlich nicht ahnen, das du in Büchereien übernachtest.... Es gab damals... würde ich wagemutig umdichten in Es gab nie ein OLG in Mainz. Was lernen wir daraus: mein Bauchgefühl trügt nicht.-- scif 14:52, 18. Nov. 2009 (CET)
- Allerdings ist dir ein schwerwiegender Lapsus beim LG Mainz unterlaufen. Der mich einstellende Willi Kestel ist mittlerweile Präsident des OLG Zweibrücken. Ich hoffe, du kannst heute Nacht ruhig schlafen :-p pälzisch-säggsche Grüße-- scif 14:58, 18. Nov. 2009 (CET)
- Dann hoffen wir mal für Willi Kestel, dass es zumindest das OLG Zweibrücken gibt... Aber das mit dem Übernachten in Bibliotheken ist echter Fortschritt. Als ich in den 80ern studiert habe, hatten wir Öffnungszeiten der Bibliotheken, die sich eher an denen der Supermärkte als den Schlafgewohnheiten der Studenten orientierten. Heute orientieren sie sich immer noch an den Supermärkten - und haben bis Mitternacht auf!Karsten11 15:17, 18. Nov. 2009 (CET)
- Allerdings ist dir ein schwerwiegender Lapsus beim LG Mainz unterlaufen. Der mich einstellende Willi Kestel ist mittlerweile Präsident des OLG Zweibrücken. Ich hoffe, du kannst heute Nacht ruhig schlafen :-p pälzisch-säggsche Grüße-- scif 14:58, 18. Nov. 2009 (CET)
- Ich bitte meinen Übermut hinsichtlich des OLG Ffm zu entschuldigen, sorry. - Es stellt sich ergänzend die Frage: Konnte man damals überhaupt an einem LG und an einem OLG gleichzeitig zugelassen sein? Singularzulassung galt damals doch noch... SicherheitshalbKarsten11 11:50, 21. Nov. 2009 (CET)er könnte man schreiben "als RA zugelassen, zunächst am LG Mainz" --Pelagus 11:26, 21. Nov. 2009 (CET)
- Die Geschichte der Rechtsanwaltszulassung im Großherzogtum Hessen ist mir spontan nicht geläufig :-). Aber wenn ich das nächste mal in der Bibliothek bin, kann ich gerne mal schauen, ob sich da was findet.
Benutzer:BTTV/BTTV Kreis Hassberge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Du hattest „BTTV Kreis Hassberge“ nach „Benutzer:BTTV/BTTV Kreis Hassberge“ verschoben und angeboten diese nach einer Überarbeitung in Richtung TV Haßfurt zu verschieben. Ich bin nun endlich dazu gekommen und habe die Seite überarbeitet. Ich bitte diese zu sichten, in Richtung TV Haßfurt zu verschieben und freizuschalten. Ist die Überarbeitung so o.K.? - Benutzer:BTTV 18:30, 5. Mai 2010 (CEST)
- Zunächst einmal war der Löschgrund primär fehlende Relevanz. Diese Relevanz kann ich immer noch nicht erkennen. Daneben ist aber auch der Stil nicht neutral. Formulierungen wie "Leider mussten" oder "hervorragende Jugendarbeit" sind Wertungen, die di Wikipedia nicht vornimmt.Karsten11 20:26, 5. Mai 2010 (CEST)
In den Relevanzkriterien ist zu Sportvereinen zu lesen: "Sportvereine sind relevant, wenn sie aktuell oder historisch an Mannschaftssportarten teilgenommen haben, die an Profiligen oder Semiprofiligen (z. B. Fußball-Ober- und -Regionalligen in Deutschland, Ringer-Bundesliga) oder an der Hauptrunde des nationalen Pokals einer Sportart mit einer solchen Liga..." Der TV Haßfurt hat in der damals höchsten Klasse gespielt und belegte bei den süddeutschen Meisterschaften den 4. Platz. Eine Bundesliga gab es damals noch nicht! Warum fehlt hier die Relevanz? Der Text (Stil) kann nach Klärung der Relevanz gern angepasst werden. 14:00, 11. Mai 2010 (CEST)
- Profiligen oder Semiprofiligen? Nein. Um nicht zu sagen: Weit davon entfernt. Ich habe hier einmal Dritte Meinungen der Fachleute angefragt. Schau'n wir mal, was die Kollegen sagen. Wenn hier ein klar positives Votum bezüglich der Relevanz kommt, helfe ich gerne, einen neutralen Artikel daraus zu machen und verschiebe zurück in den Artikelnamensraum.Karsten11 20:37, 11. Mai 2010 (CEST)
Danke! Mal schaun was die Kollegen zur Relevanz sagen... 18:20, 12. Mai 2010 (CEST)
- Noch ein Versuch, eine Dritte Meinung zu bekommen --Karsten11 08:37, 19. Mai 2010 (CEST)
Hallo Karsten11, deine Streichorgie habe ich bemerkt, aber nicht verstanden, warum sie mit Comenius aufhört. Die Zitate sind bei weitem nicht frei assoziiert, sondern behandeln das Lemma, wenn auch noch nicht in der Begrifflichkeit, wohl aber in der Sache. Weil du den Vorwurf der "Schwülstigkeit" nicht wiederholst, siehst du also die Sache noch etwas anders als Kollege Benutzer:.Mag? --BrThomas 16:49, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Ich habe die Zitate gestrichen, in denen das Wort Völkerfreundschaft nicht vorkommt. Völkerfreundschaft ist ein Kompositum aus Völker und Freundschaft. Jedes Zitat, dass diese beiden Worte in Bezug setzt, aufzunehmen ist nicht sinnvoll für den Artikel. Ich würde gerne diese Diskussion auf die Artikeldisk kopieren und dort fortsetzen. OK?Karsten11 16:54, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Gern!--BrThomas 17:00, 23. Aug. 2010 (CEST)
Frage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten, Du hast auf Portal Wirtschaft zur Regelauslegung geschrieben: Wenn die Sekundärliteratur die Originalquelle falsch wiedergibt, ist die Sekundärquelle (bezüglich dieses Punktes) keine zuverlässige Quelle im Sinne von WP:Q ("Artikel sollen nur überprüfbare Informationen aus zuverlässigen Quellen enthalten.") Wenn ich im Artikel schreibe "Autor A zitiert B falsch", ist das OR. Wenn ich aber auf der Artikeldisk mit der (zutreffenden) Feststellung "Autor A zitiert B falsch" begründe, warum dieses Zitat nicht in den Artikel soll, ist dies keine OR sondern die Diskussion über die Frage nach einer zuverlässigen Quelle.
Deckt Deine Aussage auch diesen Vergleich ab:
- Sekundärquelle: Müller-Armack nennt neben Eucken, Böhm, Miksch, Röpke und Rüstow auch Frriedrich A. von Hayek als zentralen Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft (vgl. Müller-Armack 1976, S. 244, ebenda 1981a, S. 184) [Wilga Föste: Grundwerte in der Ordnungskonzeption der Sozialen Marktwirtschaft Metropolis-Verlag GmbH, 2006, ISBN 3895185760 S.12, Fn 7].
- Originalquelle: Es war das Verdienst eines Kreises liberaler Nationalökonomen, daß schon während des Zweiten Weltkrieges und vermehrt in der Nachkriegszeit eine Renaissance der Wettbewerbstheorie sich anbahnte. Namen drängen sich auf: Ludwig von Mises, Walter Eucken, Franz Böhm. Wilhelm Röpke, Alexander Rüstow, Friedrich v. Hayek. (Genealogie der Sozialen Marktwirtschaft 2. Aufl. 1981, S. 184)
Ist das eine unzulässige Interpretation, wenn ich feststelle, dass die Sek.-Quelle die O-Quelle falsch wiedergibt, weil von „zentralem Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft“ in der O-Quelle keine Rede ist?
(Wenn Du auf die Disk.seite von ThePeter schaust, sind wir uns in der „Interpretation“ Deiner Aussage nicht einig.) Gruß FelMol 12:31, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Zunächst einmal will ich nicht verhehlen, dass ich bei der Vorstellung, von Hayek sei ein Vordenker der sozialen Marktwirtschaft, ein wenig schmunzeln musste. Das ist aber mein persönlicher POV. Zur Frage: Hier interpretiert die Sekundärquelle die Primärquelle recht frei. Dennoch hat ThePeter insofern recht, dass solche Interpretationen eben nicht wahr oder falsch sind sondern innerhalb einer breiten Grauzone dazwischen liegen können. Analog ist eine Quelle nicht immer geeignet und ungeignet sondern irgendwo zwischen "hervorragend geeignet", "gerade noch so geeignet" bis "überhaupt nicht geeignet". Je weiter sich die Interpretation vom Wortlaut der Primärquelle entfernt und je weiter die Interpretation vom Mainstream der Wissenschaft entfernt ist, umso ungeeigneter ist die Quelle. Das können wir in der Form des Zitates deutlich machen. Statt "Friedrich v. Hayek ist ein Vordenker der sozialen Marktwirtschaft (gute Quelle)" kann man schreiben "Friedrich v. Hayek wird auch als ein Vordenker der sozialen Marktwirtschaft genannt (mittlere Quelle)" oder "Als Mindermeinung wird manchmal geäußert, Friedrich v. Hayek sei ein Vordenker der sozialen Marktwirtschaft (schlechte Quelle)". Letztlich haben wir hier einen Sonderfall von sich widersprechenden Quellen.Karsten11 13:22, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo Karsten,
- schmunzeln müsste man natürlich, wenn Vordenker der SM hieße, Hayek hätte Vorschläge zur Sozialgesetzgebung gemacht. Es ist aber ein weit verbreitetes Missverständnis, dass SM für eine Marktwirtschaft mit besonders viel Sozialgesetzgebung stehe, dem war zumindestens anfangs nicht so. Hayek war Vordenker in dem Sinne, dass er zum einen als einer der bedeutendsten Wettbewerbstheoretiker gilt, und zum Zweiten die mit dem Sozialismus notwendig verbundene Unfreiheit analysiert hat, um nur zwei in den Quellen genannten Punkte zu nennen. Dies ist in die SM eingeflossen, die nun mal primär als marktwirtschaftliche Wettbewerbsordnung konzipiert wurde. Soweit bestand Einigkeit zwischen Müller-Armack und Erhard. Was das Soziale anbelangt, gingen die Meinungen dann aber schon weit auseinander, Erhard betrachtete eine Marktwirtschaft bekanntlich als umso sozialer, je freier sie sei.
- zum Eigentlichen: Wir hier keinen Sonderfall von sich widersprechenden Quellen. Ich habe auf der Portal-DS ja 12 Quellen angeführt. Welche widerspricht da welcher? Bin für Hinweise auf evtl. Irrtümer dankbar, aber m.E. sagen die letztlich alle das Gleiche. Es wurde noch keine einzige Quelle vorgelegt wurde, die den Einfluss von Hayek explizit bestreitet. Wohl gibt es Quellen, die nicht auf Hayek eingehen. Aber das bedeutet noch keinen Widerspruch. Fazit: Die Formulierung "Friedrich v. Hayek wird auch als ein Vordenker (oder Ideengeber, oder Theoretiker)der sozialen Marktwirtschaft genannt" (Quelle 1-12) ist aufgrund der Beleglage mehr als berechtigt, stimmst du mir zu? --Charmrock 14:25, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo Karsten,
- Nein, wir haben hier keinen Sonderfall von sich widersprechenden Quellen. Charmrock und ich konnten bisher 12 Sekundärliteratur-Belege bringen, welche Hayek als Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft bewerten. Die Gegenseite konnte bisher keinen einzigen Beleg bringen. D.h.: 12 : 0!
- Hier ist ein längers Originalzitat von Müller-Armack einsehbar, auf das Föste sich bezieht. Dass Föste hier "frei" interpretiert hätte, kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Auch Ptak betrachtet Müller-Armacks Aussage als unzweideutig. Ich kann ehrlich gesagt auch nicht verstehen, was daran zum Schmunzeln sein soll, Hayek als Vordenker der SM zu bezeichnen, außer man ist sich nicht darüber bewusst, dass die SM ursprünglich ein neoliberales Konzept war und hält Blüm und Rüttgers als die Väter der SM. --Mr. Mustard 15:57, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Die Frage, wer die Vordenker der SM sind, kann ja jeder Autor anders beantworteten. Unbestritten gibt es Quellen, die nicht auf Hayek eingehen. Die Formulierung "Friedrich v. Hayek wird auch als ein Vordenker (oder Ideengeber, oder Theoretiker)der sozialen Marktwirtschaft genannt" (Quelle 1-12) kann richtig sein. Wenn aber von 1000 Werken über die Soziale Marktwirtschaft 1000 mal Walter Eucken genannt wird, aber nur 12 mal Friedrich v. Hayek, dann stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist diese Aussage aufzunehmen. "Es wurde noch keine einzige Quelle vorgelegt wurde, die den Einfluss von Hayek explizit bestreitet." ist hier ein unzulässige Beweislastumkehr: Niemand schreibt in einem Werk über die Soziale Marktwirtschaft "Karl Marx, Silvio Gesell und von Hayek waren keine Vordenker der SM..." Solch eine Aussage ist nicht zielführend, daher kann man solch eine Aussage nicht verlangen. Mir ist bewußt, dass es wohl keine Quelle gibt, die im Sinne einer Metastudie, ermittelt, wer wie of als Vordenker der SM genannt wird. Aber ggf. ist das ein Weg zur Konfliktlösung: Versucht einen Konsens herzustellen, welche Ökonomen in diesem Kontext oft, mittel und selten genannt werden und stellt dies in einer abgestuften Formulierung dar. Operationalisieren kann man das z.B. dadurch, dass man sich in dieser Frage auf Quellen konzentriert, die das Thema recht allgemein behandeln, z.B. Lehrbücher. Solche Quellen werden sich auf die meistgenannten konzentrieren.Karsten11 16:09, 25. Aug. 2010 (CEST)
- sieht ganz nach Ausweitung der Kampfzone aus. Tut mir leid, Karsten11, wenn Du durch meine Anfrage in sie hineingezogen wirst. Aber dennoch sind Deine Kommentare hilfreich. Dank & Gruß FelMol 16:14, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Dass Hayek nicht so oft als Vordenker bezeichnet wird, wie z.B. Eucken, bestreitet doch niemand und darauf wurde von Charmrock und mir bereits mehrmals explizit hingewiesen. Es gibt jedoch hinreichend viele Quellen, die dies so sehen, darunter auch Lehrbücher [3]. Genau aus diesem Grund haben sich Olag, Charmrock und ich auf diesen Kompromiss geeinigt (sovor wurde von Charmrock und mir die Formulerung "Einige Autoren nennen auch Hayek als Vordenker" vorgeschlagen). Aber um Hayek geht es ja eigentlich schon lange nicht mehr, weil ein Weiterkommen in diesem Punkt sowieso unrealistsich ist. Im Moment geht es darum, dass ich eine von FelMol vor über einem Jahr per Editwar durchgedrückte Theoriefindung (TF nicht weil die Aussage nicht belegt werden kann, sondern weil nicht belegt werden kann, was diese Aussage mit dem Thema zu tun hat) in einer Woche aus dem Artikel entfernen werde (und das ist erst der Anfang meiner TF-Säuberungsaktion). Hier hat FelMol bereits einen erneuten Editwar angekündigt, weshalb der Artikel sowieso wieder gesperrt wird. Insofern ist es die Frage bezüglich Hayek nicht mehr von aktueller Bedeutung. --Mr. Mustard 16:38, 25. Aug. 2010 (CEST)
- ... sagte ich nicht: Ausweitung der Kampfzone. So wie Hayek nicht von allen, sondern von einigen als "Vordenker" genannt wird, wird Euckens Differenzierung zwischen Sachgüter- und Arbeitmärkten nicht von allen, aber von genügend seriösen Quellen rezipiert. Daher ist die Androhung einer Entfernung dieser (pikanterweise!) von Charmrock eingestellten Formulierung gleichbedeutend mit der Androhung eines Editwars Deinerseits. Denn was ohne Konsens entfernt wird, wird legitimerweise von den übrigen maßgeblich an diesem Lemma Beteiligten revertiert. FelMol 16:54, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Nö, die wurde nicht von Charmrock eingestellt, sondern von dir. Und du konntest bisher nicht belegen (=0 Belege) dass diese Aussage von Eucken, für die es so gut wie keine Rezeption gibt, als bedeutend für Euckens Einfluss auf die SM gesehen wird, obwohl es reichlich Literatur gibt, die sich mit Euckens Einfluss auf die SM befasst und diese auch konkrete Aspekte benennt (aber eben nicht den von dir eingefügten). Da hilft es auch nichts hier dauernd etwas anderes zu behaupten, so lange du deine Behauptung nicht belegen kannst. Ich hoffe nur, dass dir rechtzeitig ein Admin deutlich macht, dass du von deinem Vorhaben einen erneuten Editwar zu führen, besser ablässt. --Mr. Mustard 16:59, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Und was sagt Dir das? Charmrock hat die passende Sek-quelle dazu geliefert. So WP-adäquat! FelMol 18:12, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Das sagt mir, dass Charmrock keinen Bock mehr auf Editwar hatte und bei der Umstrukurierung des Artikels deine TF unberührt gelassen hat. Nur weil du damals deine TF per Editwar durchsetzen konntes, heißt das nicht, dass dies deshalb für immer drin bleiben kann. Wie gesagt, ich werde den Artikel komplett von deiner TF befreien. Das meine ich diesmal ernst. --Mr. Mustard 19:30, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Da dieser Abschnitt bequellt ist und Du Deine Lösch-Aktion ohne Konsens durchzuführen gedenkst, wird sie revertiert. FelMol 19:33, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Da die Quellen nicht die zu belegende Aussage belegen (dass hierin der Einfluss Euckens auf die SM zum Ausdruck kommt) ist es völlig egal, ob dieser Abschnitt "bequellt" ist. Das mit den Quellen, die nicht das belegen, was belegt werden soll, hatten wir schon zur genüge. --Mr. Mustard 19:39, 25. Aug. 2010 (CEST)
Ihr könnt Eure Diskussion gerne auch hier fortsetzen (auch wenn mir der Vorteil meiner Benutzerdisk gegenüber der Artikeldisk nicht klar ist). Alternativ kann ich anbieten, dass ihr Benutzer:Karsten11/Diskussionen, die aus irgendwelchen Gründen nicht auf der Artikeldisk geführt werden verwendet.Karsten11 20:28, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Nö, diskutiert habe ich schon mehr als genug. Was ich mir erhofft habe, war vielmehr eine "administrative Ansprache" an FelMol, dass er doch den von ihm angekündigten Editwar bleiben lassen soll, weil seine Theoriefindungen nicht in Wikipedia-Artikel gehören. Aber anscheinend warten schon alle gespannt (und mit Popcorn in der Hand) auf den angekündigten Showdown. --Mr. Mustard 20:37, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Ich hatte eher den Verdacht, Ihr spielt ein abgekartetes Spiel. Um nicht hier zu erscheinen, verteilt Ihr die Diskussionen. Aber zur Frage: Nö, ich lasse mich nicht provozieren, meine Position aufzugeben, Lösungsvorschläge erteilen zu können. Es gehört nicht zu den Aufgaben des Admins, Partei zu ergreifen (sorry, aber wenn der Konflikt auf die VM kommt, könnte ich doch als Beteiligter an der Diskussion gar nicht als Admin tätig werden). Für das weitere bitte ich, die angegebene Seite zu verwenden.Karsten11 20:47, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Danke. Warten wir's ab. Wer ist Liberty Valance? FelMol 20:59, 25. Aug. 2010 (CEST)
Sorry Karsten, aber deine Antwort speziell bzgl. Beweislastumkehr finde ich etwas unbefriedigend. Wenn ich in einen Artikel eine Aussage einfüge, die ich mit nicht weniger als zwölf reputablen Quellen belegen kann (darüber hinaus aus unterschiedlichen "Lagern"), muss ich nicht auch noch belegen, dass dies die einzigen 12 unter 1000 sind. Für eine - gemäß WP:NPOV darzustellende Minderheitenmeinung- wenn es denn eine ist - reicht das allemal. Den Beweis, dass dies nicht in den Artikel darf, hätten die anzutreten, die diese Quellen für insgesamt irrelevant halten. Wenn jemand eine derart gut belegte Aussage ohne vollständig überzeugende Argumentation aus einem Artikel entfernen würde, hielte ich das zunächst mal für Vandalismus. Oder habe ich dich einfach falsch verstanden? --Charmrock 10:19, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Nein, falsch verstanden. Wenn ich mir in einem umstrittenen Thema 12 ordentliche Quellen raussuche, diese aber so auswähle, dass sie eben nur die Mindermeinung repräsentieren, ist das Ergebnis POV und TF (auch wenn formal ordentlich belegt) (ich behaupte nicht, dass dies im konkreten Fall so gemacht wurde!!!). Ob dem so ist, ist von außen nicht zu beurteilen. Im konkreten Fall müsste ich bei uns in die Unibibliothek gehen, mir 20 Bücher zum Thema raussuchen und mir ein Bild machen, wie das stittige Thema dort dargestellt wird. Wenn also eine Aussage auf die beschriebene Weise dargestellt ist und andere Benutzer werfen eben vor, dass hier eine Mindermeinung gepusht wird, muss man sich entsprechend einigen. Und mit ein wenig gutem Willen auf allen Seiten sollte es möglich sein, Einvernehmen darüber herzustellen, ob eine Aussage eben von allen, vielen, den meisten, der Hälfte, wenigen oder kaum einer Quelle bestätigt wird. Im Extremfall kan man ja wirklich einen neutralen Beobachter bitten, einmal eine Stichprobe in der Bibliothek zu ziehen (das nennen wir dann OR :-).
- Aber noch einmal ein Versuch einer Lösungsmöglichkeit: Die SM hat ja verschiedene Ideengeschichtliche Wurzeln. Da ist zunächst einmal der Aspekt einer Marktwirtschaft (im Gegensatz zur Planwirtschaft bzw. der ständischen Wirtschaftsmodelle der autoritären Staaten der Zwischenkriegszeit). Hier sind im Prinzip alle Vertreter liberaler Wirtschaftspolitik als "Vordenker" zu nennen. Von Adam Smith bis eben auch v. Hayek. Daneben aber die Gedankenwelt des Ordoliberalismus, dass Laissez Faire nicht zwingend zu Wettbewerb führt, sondern dass es einer aktiven Wettbewerbspolitik bedarf. Hier haben wir die Vertreter der Freiburger Schule als "Vordenker". Und daneben die Vorstellungswelt der christlichen Soziallehre, aus der sich der Bedarf einer sozialen Umverteilung ableitet. Mit ebenfalls eigenen "Vordenkern". Wenn man den Aspekt "Vordenker" in solch einem Sinne strukturiert, kann man vieleicht zu einem Konsens kommen. Denn dass v. Hayek liberale Überzeugungen vertrat sollte unstrittig sein.Karsten11 11:05, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Dass im Grunde auch Adam Smith als "Vordenker" bezeichnet werden könnte (und in der Literatur auch teilweise - jedoch eher selten - genannt wird), darauf haben wir schon hingewiesen. Darum geht es hier aber überhaupt nicht. Es geht darum, dass eine konkrete Strömung innerhalb des Liberalismus, die in den 1930er und 1940er Jahren sich entwickelte, als das geistige Fundament der Sozialen Marktwirtschaft bezeichnet wird. Und innerhalb dieser Strömung werden in der Literatur mehrere Personen genannt, die für die "Genealogie" der Konzeption der SM eine besondere Rolle gespielt haben. Am häufigsten werden dabei die Personen genannt, die sowohl Müller-Armack [4], als auch von Erhard [5] als Vordenker bezeichnet wurden, oft mit Verweis auf Müller-Armack und/oder Erhard. Dass hier Hayek nicht so oft genannt wird wie z.B. Eucken wurde nie bestritten, dennoch gehört Hayek zu den am häufigsten genannten. Der Einfuss der kath./christl. Soziallehre besteht darin, dass einige der geannten Personen auch (in unterschiedlichem Maß) von dieser beeinflusst waren. Sie waren jedoch selbst keine Vertreter dieser Soziallehre. Kein einziger bedeutende Vertreter der kath./christl. Soziallehre wird als "Vordenker der SM" bezeichnet, insofern ist der dieser Einfluss nur indirekt. --Mr. Mustard 11:34, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Karsten, nun kann ich dir gar nicht mehr folgen. Wenn ich zu einer - womöglich umstrittenen - These 12 ordentliche Quellen raussuche, die die These belegen, soll das Ergebnis POV und TF sein? Ich halte das Recherchieren nach reputablen Quellen für enzyklopädisches Arbeiten. Dir ist doch hoffentlich bewusst, dass es im wirtschaftspolitischen Bereich eher wenige Thesen gibt, die von allen Wissenschaftlern vertreten wird? NPOV heißt, alle relevanten Positionen darzustellen, und nicht nur die der Mehrheit, die man eh erstmal eruieren müsste.
Hayek war übrigens kein Vertreter des Laissez faire: "Der Liberalismus lehrt nicht, daß wir die Dinge sich selber überlassen sollen. Er beruht auf der Überzeugung, daß dort, wo ein echter Leistungswettbewerb möglich ist, diese Methode der Wirtschaftssteuerung jeder anderen überlegen ist. Er leugnet nicht, sondern legt sogar besonderen Nachdruck darauf, daß ein sorgfältig durchdachter Rahmen die Vorbedingung für ein ersprießliches Funktionieren der Konkurrenz ist und daß sowohl die jetzigen wie die früheren Rechtsnormen von Vollkommenheit weit entfernt sind." --Charmrock 10:07, 27. Aug. 2010 (CEST)
- POV und TF ist es, wenn Mindermeinungen als Mehrheitsmeinungen dargestellt werden. Ob dies der Fall ist, muss im Einzelfall diskutiert werden. Und im konkreten Fall zweifele ich persönlich daran, dass die Aussage v. Hayek sei ein Vordenker der SM wirklich Mehrheitsmeinung ist. Ob eine Position Mindermeinung oder Mehrheitsmeinung ist, lässt sich schlicht nicht durch reputable Quellen, die diese Meinung vertreten, belegen. Dies ließe sich lediglich durch eine Sekundärquelle belegen, die eben gerade über die Frage Mindermeinung oder Mehrheitsmeinung Aussagen trifft. Solche wird es in den allermeisten Fällen aber nicht geben. Daher hilft hier nur weiter, sich auf Formulierungen zu einigen, die diese Unschärfe repräsentieren. Karsten11 11:41, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Soweit völlig d'accord. beachte aber bitte den deutlichen Unterschied:
- Hayek ist Vordenker (Allaussage), wäre gesondert zu belegen.
- Hayek wird von xy/verschiedenen Autoren als Vordenker angesehen (Existenzaussage, hier reicht die Angabe ausreichend seriöser Quellen).--Charmrock 11:54, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Da sind wir uns einig.Karsten11 12:57, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Soweit völlig d'accord. beachte aber bitte den deutlichen Unterschied:
- POV und TF ist es, wenn Mindermeinungen als Mehrheitsmeinungen dargestellt werden. Ob dies der Fall ist, muss im Einzelfall diskutiert werden. Und im konkreten Fall zweifele ich persönlich daran, dass die Aussage v. Hayek sei ein Vordenker der SM wirklich Mehrheitsmeinung ist. Ob eine Position Mindermeinung oder Mehrheitsmeinung ist, lässt sich schlicht nicht durch reputable Quellen, die diese Meinung vertreten, belegen. Dies ließe sich lediglich durch eine Sekundärquelle belegen, die eben gerade über die Frage Mindermeinung oder Mehrheitsmeinung Aussagen trifft. Solche wird es in den allermeisten Fällen aber nicht geben. Daher hilft hier nur weiter, sich auf Formulierungen zu einigen, die diese Unschärfe repräsentieren. Karsten11 11:41, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Wieso POV, wenn etliche Quellen das belegen? z.B. "Soziale Marktwirtschaft ist keine Marktwirtschaft" (Hayek). Statt Gegner kann man ja formulieren, dass er über SMW dies und jenes geäußert hat (und diese Äußerungen in Sek.lit. zitiert werden). Gruß FelMol 14:18, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Einfach nur aus der Literatur das herauspicken, was einem gerade zufällig gefällt, geht halt nicht. Es gibt eine sehr gut geeignete Quelle, mit der man das ganze ohne TF belegen könnte [6]. Aber diese ist FelMol einfach zu neutral (da steht halt nicht drin, dass Hayek eigentlich ein ganz ganz Böser ist) --Mr. Mustard 14:31, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Genau diese Quelle meinte ich Fn 7 letzter Satz - Hayek: Ablehnung des Begriffs und "Soziale Marktwirtschaft ist keine Marktwirtschaft". Schön, dass wir uns mal einig sind. FelMol 15:00, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Genau diese Quelle wurde von mir und Charmrock schon die ganze Zeit vorgeschlagen und diese ist auch Bestandteil des Kompromissvorschlags von Olag, Charmrock und mir. Soll das heißen, dass du dem nun zustimmst? --Mr. Mustard 15:07, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Noch mal zurück zur allgemeinen Frage: ich bin eigentlich der gleichen Auffassung wie Charmrock. Wenn etwas mit 12 oder auch nur 3 reputablen Quellen belegt ist, wäre es Unfug zu behaupten, dass es Theoriefindung sei. Allerdings kann so ein Satz u.U. POV sein, wenn der belegte Satz so formuliert ist, der Eindruck entsteht, dass dies a) der wichtigeste Einfluss ist und es b) Stimmen gibt, die Hayeks Position für grundsätzlich unvereinbar mit der SM halten (K. Homann; nach Infotopia: inzwischen auch P. Ulrich). Die Konsequenz ist mE nicht, allen POV rauszulassen, sondern ihn in zu "kontextualisieren", m.a.W. einschränken, relativieren, als Aussage Dritter kennzeichnen, andere gegenläufige Einflüsse benennen, etc. Eine Zeitlang, vor etwa einem Jahr und bis vor ein paar Wochen, hat ja die Artikelarbeit zumindest halbwegs geklappt. Das ging deshalb, weil wir auf Basis von belegten POV-Vorschlägen NPOV-Kompromisse ausgehandelt haben, die für alle halbwegs akzeptabel waren (der vielgeschmähte "Kuhhandel"). Inzwischen ist die Auffassung offenbar, man könnte auf Basis der maßgeblichen Literatur die zentralen Aussagen rausfiltern und so alleine zu NPOV kommen - und belegte Aussagen anderer bestreiten. Dann müsste man nicht mehr verhandeln. Das überfordert hier aber (fast) alle Beteiligten. Außerdem ist das die Art wie man besser alleine wissenschaftliche Literatur schreibt; wenn man die Vorteile eines Wikis nutzen will, sollte man lieber Arten der Kooperation entwickeln, bei der nicht alle alles machen, sondern sich besser arbeitsteilig aufeinander abstimmen. Besser wäre es daher, wenn bei komplexen Artikeln jeweils Advokaten für einen bestimmten in der Literatur auch vertretenen POV zusammen versuchen, das Bild komplett zu machen. Nicht durch Auszählen von Publikationen und Seiten (die meisten überfordert ja, sorry, schon das Lesen von einem Buch oder Aufsatz zu einem Thema wie SM - gar nicht böse gemeint, aber wir sind hier wohl alle keine Vollzeitkräfte). Das Lesen von Texten ist aber die Voraussetzng für die Mitarbeit hier. Wenn jeder bloß eine Aussage belegen kann und die Aussagen dann auf Grundlage der Diskussion sinnvoll zusammengesetzt werden können, entsteht so etwas wie ein emergenter sozialer Text, der klüger ist als die Summe seiner einzelnen Autoren.--95.33.86.195 17:00, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Genau diese Quelle wurde von mir und Charmrock schon die ganze Zeit vorgeschlagen und diese ist auch Bestandteil des Kompromissvorschlags von Olag, Charmrock und mir. Soll das heißen, dass du dem nun zustimmst? --Mr. Mustard 15:07, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Dass jeder seinen POV einbringen kann und zum Schluss würde dann so etwas wie NPOV herauskommen, ist eine wirklich haarsträubende Vorstellung. Nein, wir haben das darzustellen, was in der maßgeblichen Literatur als relevant betrachtet wird. Unser Problem ist, dass einige Autoren dies nicht wahrhaben wollen. Außerdem hast du doch unserem Kompromiss bereits zugestimmt. Willst du nun wieder einen Rückzieher machen? Und wie stellst du dir diese "Kontextualisierung" vor? Etwa so: Homann sieht einen Unterschied zwischen dem Staatsverständnis von Eucken, Böhm und Müller-Armack auf der einen Seite und dem von Mises, Friedman, Nozick und dem wie es in "Verfassung der Freiheit" von Hayek zum Ausdruck kommt, auf der anderen Seite. Würde man jedoch andere Werke von Hayek mit einbeziehen, so Homann, würde Hayek dem Staat die gleichen Aufgaben zuweisen, wie Eucken, Böhm und Müller-Armack. Und das Ganze am Besten noch in die Einleitung. Dann müssen wir aber auch in die Einleitung reinklatschen, dass der Enkel von Eucken (zu dem du schon mal einen Artikel anlegen wolltest) es sich verbittet, seinen Großvater als Vordenker der SM zu bezeichnen und dass dieser "Lutheraner" am liebsten schon zum Frühstück verspeist hat. Wenn jeder seinen Lieblings-POV in der Einleitung untergebracht hat, dann kommt doch sicherlich ein "guter" Artikel raus. --Mr. Mustard 17:33, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Dass hier POV eingebracht wird, von Dir und mir und anderen, lässt sich ohnehin nicht vermeiden. Es wäre aber toll, wenn wir gemeinsam diese unsere Sichtweisen irgendwie sinnvoll in eine Ordnung bringen und aufeinander abgestimmen. Dass setzt natürlcih voraus, dass jeder von uns sich und andren erst mal eingesteht, dass die Auffassung er oder sie selbst würde alles wissen und von niemand anderem etwas lernen falsch ist, und - das solltest Du verstehen - genau das, was ein bedeutender Ökonom und Sozialphilosoph mal "Anmaßung von Wissen" genannt hat. Ich stehe zu dem Kompromiss, auch wenn sich mit Kenntnis der Literatur immer mehr rausstellt, dass Du hier extreme Außenseiterpositionen vertrittst. Bei P. Manow 2010, verlinkt auf Diskussion:Soziale Marktwirtschaft lässt sich dazu was nachlesen.--17:47, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Dass jeder seinen POV einbringen kann und zum Schluss würde dann so etwas wie NPOV herauskommen, ist eine wirklich haarsträubende Vorstellung. Nein, wir haben das darzustellen, was in der maßgeblichen Literatur als relevant betrachtet wird. Unser Problem ist, dass einige Autoren dies nicht wahrhaben wollen. Außerdem hast du doch unserem Kompromiss bereits zugestimmt. Willst du nun wieder einen Rückzieher machen? Und wie stellst du dir diese "Kontextualisierung" vor? Etwa so: Homann sieht einen Unterschied zwischen dem Staatsverständnis von Eucken, Böhm und Müller-Armack auf der einen Seite und dem von Mises, Friedman, Nozick und dem wie es in "Verfassung der Freiheit" von Hayek zum Ausdruck kommt, auf der anderen Seite. Würde man jedoch andere Werke von Hayek mit einbeziehen, so Homann, würde Hayek dem Staat die gleichen Aufgaben zuweisen, wie Eucken, Böhm und Müller-Armack. Und das Ganze am Besten noch in die Einleitung. Dann müssen wir aber auch in die Einleitung reinklatschen, dass der Enkel von Eucken (zu dem du schon mal einen Artikel anlegen wolltest) es sich verbittet, seinen Großvater als Vordenker der SM zu bezeichnen und dass dieser "Lutheraner" am liebsten schon zum Frühstück verspeist hat. Wenn jeder seinen Lieblings-POV in der Einleitung untergebracht hat, dann kommt doch sicherlich ein "guter" Artikel raus. --Mr. Mustard 17:33, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Dass sowohl Müller-Armack, als auch Erhard Hayek zu den Vordenkern der Sozialen Marktwirtschaft gezählt haben, ist keine "Position" (und somit auch keine "extreme Außenseiterposition"), sondern schlicht und einfach ein Fakt. --Mr. Mustard 17:54, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Es geht nicht um wahr oder falsch, belegt oder unbelegt, sondern um die Gewichtung. Erhards Aussage über Oppenheimer, die religiösen Ziele der Freiburger Kreise, Euckens Aussage über die Gewerkschaften: alles Fakten, aber wie wird daraus ein kohärenter, ausgewogener Artikel? Mit extremer Außenseiterposition meine ich die von Dir betriebene weitgehende Gleichsetzung von Soziale Marktwirtschaft mit Ordoliberalismus und mit Hayeks / M. Friedmans Neoliberalismus.--95.33.86.195 18:18, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Dass sowohl Müller-Armack, als auch Erhard Hayek zu den Vordenkern der Sozialen Marktwirtschaft gezählt haben, ist keine "Position" (und somit auch keine "extreme Außenseiterposition"), sondern schlicht und einfach ein Fakt. --Mr. Mustard 17:54, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Wo habe ich jemals Soziale Marktwirtschaft (wessen Soziale Marktwirtschaft?) mit Ordoliberalismus und mit Hayeks / M. Friedmans Neoliberalismus weitgehend gleichgesetzt? --Mr. Mustard 19:33, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Dort sollten wir uns solche inhaltlichen Fragen auseinandersetzen. Interessiert hier keinen.--95.33.86.195 20:23, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Wo habe ich jemals Soziale Marktwirtschaft (wessen Soziale Marktwirtschaft?) mit Ordoliberalismus und mit Hayeks / M. Friedmans Neoliberalismus weitgehend gleichgesetzt? --Mr. Mustard 19:33, 27. Aug. 2010 (CEST)
Löschung Thomas Burzler
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten! Mit Erstaunen habe ich nach meinem Urlaub bemerkt, dass die Seite "Thomas Burzler" nun doch neuerlich gelöscht wurde. Ich bin sehr enttäuscht über diesen Schritt, habe ich doch lange und mit großzügiger Hilfe anderer Wikipedia-User versucht, allen Wikipedia-Anforderungen gerecht zu werden. Mangelnde Relevanz erscheint mir angesichts des Bekanntheitsgrades von Thomas Burzler und zahlreicher veröffentlichter Artikel von ähnlichen Personen mit ähnlichen Tätigkeiten kein wahrer Grund zu sein. POV... hmm, ich hoffte auch das Problem wäre mit den Überarbeitungen ein für alle mal beseitigt worden. Was tun? Ich würde mich sehr über ein Feedback freuen. Vielen Dank! --Tonga11 12:53, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Für die die Beurteilung der Relevanz haben wir unsere Relevanzkriterien. Und da fordern wir von Sachbuchautoren 4 Bücher. Thomas Burzler hat zwei. Und auch wenn er einige Kapitel in als Fachbuchbeiträge in anderen Monographien beigetragen hat, reicht das als Fachbuchautor schlicht nicht aus. Die Frage der Relevanz wurde 2008, 2009 und 2010 durch unterschiedliche Admins geprüft. Alle kamen zum gleichen Ergebnis. In der Löschprüfung lautete der letzte Beitrag: "Ich finde, man könnte nun nach zwei Jahren zwar wieder eine erneute Löschdiskussion verantworten, zumal ja tatsächlich zwei Bücher da sind, allerdings würde ich Dir da keine oder kaum hoffnungen machen. Nach meiner Einschätzung würde das, was hier im Artikel steht, den Mann nicht zu einem Eintrag verhelfen. Vielleicht sollte man lieber warten, bis da wirklich Substantielles dazukommt. Port(u*o)s 17:43, 2. Aug. 2010 (CEST)". Auch ich teile diese Meinung. Während Artikelqualität heilbar ist, ist fehlende Relevanz eben fehlende Relevanz. Leider kann ich keine positive Antwort geben.Karsten11 15:35, 26. Aug. 2010 (CEST)
Glückwunsch!
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Dann bilde ich mal den Anfang der Gratulationscour: für dich ein großes MdL am Bande! --Aalfons 18:24, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Das Schöne ist ja, dass es ein Gemeinschaftswerk ist. Von daher Schulterklopfen für alle.Karsten11 20:15, 26. Aug. 2010 (CEST)
- N’Abend, Karsten, habe nach Kuriermeldung und –diskussion diese Zusatzinformation für Dich, die Du nach Belieben dem Artikel noch beigeben kannst. Und nicht zu vergessen: Glückwunsch zum erfolgreichen Zieleinlauf dann also für alle! -- Barnos -- 20:21, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Danke für die Ergänzung, die ich eingebaut habe.Karsten11 20:29, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Hi Karsten, prinzipiell auch meinerseits einen Glückwunsch. Ungeachtet aller Euphorie ergibt sich mir bei Blick auf die zwingend notwendig gewesene BKS doch ein gewaltiges Stirnrunzeln... Der Berliner Grüne wird doch nicht etwa? --Miebner 22:45, 26. Aug. 2010 (CEST)
- N’Abend, Karsten, habe nach Kuriermeldung und –diskussion diese Zusatzinformation für Dich, die Du nach Belieben dem Artikel noch beigeben kannst. Und nicht zu vergessen: Glückwunsch zum erfolgreichen Zieleinlauf dann also für alle! -- Barnos -- 20:21, 26. Aug. 2010 (CEST)
Schließe mich den Glückwünschen an dich und das Team an! Besten Gruß --Ziko 17:22, 27. Aug. 2010 (CEST)
POV
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten, du hast mir nun bereits zweimal unterschwellig POV unterstellt. Ich will und kann diesen Vorwurf nicht auf mir ruhen lassen und ich fühle mich dadurch unberechtigt angegriffen. Wenn du dir meinen Vorschlag vom 9. August betrachtest, wirst du sehen, dass dieser Vorschlag auf folgenden Quellen aufbaut:
- Uwe Andersen und Wichard Woyke (Hrsg.): Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland
- Alfred Müller-Armack, Genealogie der Sozialen Marktwirtschaft. Frühschriften und weiterführende Konzepte. Haupt, Bern/Stuttgart 1974
- Martin Nonhoff, Politischer Diskurs und Hegemonie: das Projekt "Soziale Marktwirtschaft"
Das erste Buch gilt als ein/das Standardwerk zum politischen System Deutschlands, welches auch von der Bundeszentrale für politische Bildung online zur Verfügung gestellt wird. Dieses Werk ist hier besonders geeignet, weil 1. die Autoren völlig unverdächtig sind, an der „neoliberalen Weltverschwörung“ beteiligt zu sein und 2. weil hier im Abschnitt „ Grundlagen, Konzeption und Durchsetzung der Sozialen Marktwirtschaft“ die theoretischen Grundlagen in knapper Form (und daher geringe Gefahr des willkürlichen „Herauspickens“) dargestellt wird. Ich war hier inzwischen als Kompromiss bereit, von der Originaldarstellung abzuweichen und stattdessen „Die Soziale Marktwirtschaft basiert auf Vorstellungen, die in den 1930er und 1940er Jahren entwickelt wurden und als Ordoliberalismus oder Neoliberalismus bezeichnet werden“ zu akzeptieren, obwohl diese Formulierung weitaus unpräziser ist, als das Original, weil der Ordoliberalismus nur eine spezielle Variante des Neoliberalismus ist.
Müller-Armack hier anzugeben widerspricht in diesem Fall nicht dem dem Prinzip KTF, weil Müller-Armack hier als einer der wichtigsten Protagonisten der SM sich explizit zur Ideengeschichte äußert und es hierzu umfangreiche Sekundärliteratur gibt, die diese Darstellung rezipieren. Auch hier habe ich mich bereit erklärt, Hayek getrennt von den anderen Vordenkern darzustellen, und gemäß Föste zu erwähnen, dass dieser den Begriff ablehnt, obwohl dies IMHO im Abschnitt „Begriffsgeschichte“ darzustellen ist.
Nonhoff halte ich für eine gute Quelle, weil auch dieser der Beteiligung an der „neoliberalen Weltverschwörung“ völlig unverdächtig ist und sein Buch hohe Akzeptanz bei der Gegenseite genießt. Nonhoff geht ein seinem Buch nur kurz auf die Ideengeschichte ein und fasst dort die aktuelle Diskussion „in knappster Form“ zusammen. Gerade in dieser knappen Form, liegt der Vorteil, dass nicht willkürlich herausgepickt wird. Die Gegenseite hat Nonhoff vorgeschlagen, um den Einfluss der christl. Soziallehre darzustellen. Dieser wird bei Nonhoff überdurchschnittlich stark betont (was daran liegt, dass er sich hierbei auf Gutmann stützt, der sich explizit mit dem Einfluss der christl. Soziallehre befasst hat). Obwohl Nonhoff hier der christl. Soziallehre ein stärkeres Gewicht gibt, als dies in der Literatur üblich ist, habe ich mich hier ganz Nonhoff angeschlossen, um der Gegenseite entgegen zu kommen.
Nun frage ich dich, worauf sich dein Vorwurf des POVs gegründet? --Mr. Mustard 11:51, 29. Aug. 2010 (CEST)
- Nur um allen Mißverständnissen vorzubeugen: Meinungen auf Diskussionsseiten sind natürlich persönliche Standpunkt (eben POV). Diese dort zu äußern ist aber notwendig und legitim. Die Artikel selbst sollen hingegen keinen POV enthalten. Ich habe die ganze Zeit versucht, meine Beiträge so zu formulieren, dass sie helfen sollen, in diesem Konflikt Lösungswege zu eröffnen. Ich habe zu keinem Zeitpunkt konkrete Beiträge im Artikel von Dir oder anderen bewertet oder gar als POV bezeichnet. Ich habe im Artikel selbst weder editiert, noch mir die Artikelhistorie angesehen. Wenn Du daher aus meinen Beiträgen einen Vorwurf im Sinne "Mr. Mustard stellt POV in den Artikel ein" herausgelesen hast, so kann ich Dir versichern, dass dies nicht meine Intention war.
- Inhaltlich teile ich Deine verlinkte Formulierung nicht. Gedankenexperiment: Ich bin plötzlich wieder Student und stehe in meinem mündlichen VWL-Examen. Der Prof fragt: "Nennen sie mir 6 Personen, die für die theoretische Entwicklung der Sozialen Marktwirtschaft eine besondere Rolle einnehmen." Würde der Prof nun Friedrich August von Hayek als (eine von sechs) Antworten erwarten? Imho nein. Ich kann mir gut vorstellen, dass Du ihn, wenn Du nur genug Zeit hast, anhand der zitierten Literatur überzeugen kannst, dass die Antwort von Hayek gut durchdacht ist. Aber zu de sechs wichtigsten, die der Prof sich vorstellt, gehört er imho nicht.Karsten11 15:08, 29. Aug. 2010 (CEST)
- Ich denke mal, das kommt auf den Professor an. Die Professoren unter den von mir angebenen Autoren würden wohl schon erwarten, dass du sie ernst nimmst und ihre Aussagen nicht aufgrund deiner persönlichen Einschätzung ignorierst. --Charmrock 15:19, 29. Aug. 2010 (CEST)
- Das das Buch des prüfenden Profs die Wahrheit enthält und das beste Buch der Welt ist wurde von den meisten Studenten der Welt erkannt, verinnerlicht und in der Prüfung auch deswegen zitiert :-).Karsten11 15:47, 29. Aug. 2010 (CEST)
- Wenn 6 Personen genannt werden sollen, dann würde ich Erhard, Müller-Armack, Eucken, Böhm, Röpke und Rüstow nennen. Wären jedoch 8 gefragt, würde ich noch Hayek und Miksch hinzuzählen. Dies sind die 8 am häufigsten genannten Personen. Gerade weil sowohl Müller-Armack als auch Erhard auf Hayek als Vordenker hinweisen, sollte Hayek IMHO mit rein. Aber das ganze hat sich sowieso längst erübrigt, weil der Artikel sowieso nicht mehr bearbeitet werden kann.
- Deine Idee mit dem, was der Prof erwarten würde finde ich übrigens gut. Ich habe deshalb hier vorgeschlagen, alle Beteiligten bei den wüsten Streitereien zum Artikel SM sollten als Hausaufgabe zusammenfassen, was in der hierfür maßgeblichen Literatur als wesentlich hinsichtlich Euckens Einfluss auf die Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft gewertet wird. Als Ergebnis ist dies herausgekommen. Ob dies wirklich das war, was der Prof erwartet hat? --Mr. Mustard 20:36, 29. Aug. 2010 (CEST)
Mir hast Du zuletzt ganz offen unterstellt: "Dies ist massiv WP:POV." Das war nicht fein. Die Formulierung: "Bei IHK-Wahlen gab es Differenzen zwischen der offiziellen Mitgliederanzahl und der Anzahl erhaltener Wahlunterlagen." Was ist daran nicht neutral? Wo siehst Du in diesem Satz eine Suggestion von "Verstößen gegen Wahlrechtsprinzipien"? Wo ist von Verstößen die Rede? Wo berühren nach Deiner Meinung Wahlen in der IHK das Wahlrecht? --Ihkalo 15:52, 21. Nov. 2010 (CET)
- Die Kritik richtet sich nicht gegen Dich sondern gegen den eingestellten Inhalt. Und die Begründung hatte ich auf der Wartungsseite des Portals Wirtschaft schon hinterlassen: Eine Aussage "Bei IHK-Wahlen..." (also Plural) kann man nicht durch ein einzelnes Beispiel belegen. Maximal wäre eine Formulierung "In einem einzelnen Fall einer IHK-Wahl..." durch die Quelle belegt. Der Unterschied der Aussagen ist gewaltig. Die Formulierung "gab es Differenzen" läßt (bewußt!) den Grund für die Differenz aus. Nämlich die Rückläufer wegen veralteter Adressen/abgemeldeter Kleinunternehmen. Die Aussage im zitierten Sätz suggeriert, hier gäbe es irgendein Problem mit der Wahl. Kein Mensch käme bei Lektüre des Satzes auf den Gedanken, dass diese Differenzen durch den (von er IHK nicht zu beeinflussenden) Postversand bzw. Meldeverhalten der Kleinstunternehmer entsteht. Tut mir leid, aber das ist manipulativ und POV. Karsten11 17:39, 21. Nov. 2010 (CET)
- Warum behauptest Du es gäbe nur ein einzelnes Beispiel? In der Diskussion, die Du kennst, gibt es zum Beispiel auch den Beleg zur IHK Trier.
- Der Grund für die Differenzen ist nicht bekannt und nicht belegbar. Die Spekulationen der IHK über Gründe existieren, die gründe selbst sind nicht quantifizierbar und unbelegt (seit Monaten). Spekulationen über die Gründe sind also Theoriefindung und gehören nicht in die Wikipedia.
- Nach wie vor halte ich Deinen aggressiven Vorwurf der POV für interessengeleitet, um deinen Standpunkt durchzusetzen. Gehst Du öfter so vor?--Ihkalo 20:28, 28. Nov. 2010 (CET)
- Bitte WP:KPA lesen und anwenden. Du schreibst selbst: "Spekulationen über die Gründe sind also Theoriefindung...". Abgesehen davon, dass dies falsch ist (es gibt keine Hinweise, dass es andere Gründe als die von der IHK angegebenen gibt), lieferst Du das beste Argument, warum der ganze Sachverhalt nicht dargestellt werden kann: Nur dann, wenn es einen anderen Grund gibt, als veraltetet Adressen, ist der Vorgang darstellbar. Dies ist aber gemäß Deinen Worten Spekulation. Und wir sind uns einig, dass Spekulation nicht in die Wikipedia gehört.Karsten11 21:33, 28. Nov. 2010 (CET)
- Hallo Karsten11! Erstmal Danke, dass Du Dich um unseren QS-Hinweis. Ihkalo hat am Freitag Abend (27. Nov. 2010) meine letzte Änderung revertiert, und weil seine Beiträge automatisch gesichtet werden, stand der oben angesprochene Absatz wieder das ganze Wochenende im Artikel. Das war der fünfte Revert seit Ende Juli. Und das obwohl Du ihm vorher auf dieser Seite und hier bereits gesagt hast, dass der Text, den er immer wieder einstellt, gegen WP:POV verstößt. Ich habe den Absatz jetzt wieder gelöscht, aber ich erwarte nicht, dass jetzt Ruhe ist - ich rechne eher mit einem Edit-War.
- Hast Du eine Idee, wie ich diesen zermürbenden Kleinkrieg mit Ihkalo beenden kann? Dritte Meinung, Neutralitätsriegel und jetzt QS haben nichts gebracht, und mir scheint, dass es ihm ohnehin nur darum geht, die Diskussion zu verlängern und den Absatz wieder und wieder einzustellen. Wie soll ich weiter vorgehen?--Ihknuernberg 15:27, 30. Nov. 2010 (CET)
- Bitte WP:KPA lesen und anwenden. Du schreibst selbst: "Spekulationen über die Gründe sind also Theoriefindung...". Abgesehen davon, dass dies falsch ist (es gibt keine Hinweise, dass es andere Gründe als die von der IHK angegebenen gibt), lieferst Du das beste Argument, warum der ganze Sachverhalt nicht dargestellt werden kann: Nur dann, wenn es einen anderen Grund gibt, als veraltetet Adressen, ist der Vorgang darstellbar. Dies ist aber gemäß Deinen Worten Spekulation. Und wir sind uns einig, dass Spekulation nicht in die Wikipedia gehört.Karsten11 21:33, 28. Nov. 2010 (CET)
Ich würde den Artikel gerne in den Hauptartikel einarbeiten. Gibt es da ein besonderes Verfahren um kein Copyright zu verletzen oder kann ich das einfach so machen? --ACNiklas 16:27, 29. Aug. 2010 (CEST)
- Die Lizenzbestimmungen sehen hier die Nennung der Autoren vor. Da es hier nur drei sind brauchen wir keinen Umweg über einen Versionsimport zu machen. Einfach im Feld "Zusammenfassung:" angeben: "Text aus dem gelöschten Artikel Piratepartei Lëtzebuerg. Autoren waren die Benutzer: Svnee, ACNiklas und Dandelo"Karsten11 16:36, 29. Aug. 2010 (CEST)
- Ok, danke. --ACNiklas 17:08, 29. Aug. 2010 (CEST)
Änderung bei "Inkassounternehmen / Aktuelle Rechtsprechung zur Erstattungsfähigkeit der Inkassokosten als Verzugsschaden i. S. d. §§ 280, 286 BGB (Stand: 1. Februar 2010)"
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sehr geehrter Herr "Karsten11", zwar ist Wikipedia in der Tat keine "Urteilssammlung". Allerdings sollten die dortigen Beiträge doch aktuell sein und insofern auch aktuelle rechtliche Situationen darlegen. Nicht zuletzt verlassen sich die Wikipedia nutzenden User darauf, dass der Inhalt zutrifft. Insoweit würde es meines Erachtens durchaus sinnvoll sein, diesen konkreten Beitrag in der aktualisierten Form in Wikipedia zur Verfügung zu stellen. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Mfg, Michaela M.
- Eine der wichtigsten Funktionen der Wikipedia ist die Darstellung des Wichtigsten zum Thema, damit der (juristisch meist unbedarfte) Leser sich nicht durch nachrangige Informationen wühlen muss, um zu den wichtigen Dingen zu kommen. Was wichtig und was unwichtig ist, ist häufig umstritten. Hier ist es sehr klar: Wenn es Urteile höherer Instanzen gibt, sind diese wichtig und die erstinstanzlichen Urteile eben (relavtiv) unwichtig. Eine Darstellung dieser erstinstanzlichen Urteile ist damit überflüssig. Anders ist es höchstens, wenn niedriginstanzliche Urteile bestimmte Sachverhalte erstmals/als einzige behandeln. Wichtig ist noch die Beachtung von Wikipedia:Belege/Recht. Hier steht "Wird die Entscheidung in einem bestimmten Sinne ausgelegt, so sollte diese Wertung mit wissenschaftlichen Sekundärquellen (Urteilsanmerkungen, Lehrbücher usw.) belegt werden." Dies ist eine Konkretisierung von WP:TF, wo steht: "Wikipedia-Artikel sollten auf Informationen aus Sekundärliteratur beruhen." (Also eben nicht direkt auf den Urteilen (Primärquellen)). Bezüglich dieser Regelungen ist der Artikel Inkassounternehmen eh schon ziemlich schlecht. Durch die zusätzlichen Urteile wird er noch viel schlechter.Karsten11 10:29, 30. Aug. 2010 (CEST)
Das sind sicherlich keine "nachrangigen" Informationen, zumal sie letztlich in der Fußnote (!) enthalten sind. Und dort gehören doch sicherlich aktuelle Entscheidungen hin, auch wenn diese nicht frei im Internet zugänglich sind. Zugänge zu juristischen Datenbanken wie JURIS o.ä. hat der Wikipedia-nutzende User in der Regel nicht, so dass diese Angaben sehr wohl hilfreich sind. Und wenn die Entscheidung, ob eine solche Ergänzung dargestellt wird oder nicht nur im Ermessen einer Person - nämlich "Karsten11" - liegt, dürfte dies doch sehr dem Wikipedia-Sinn widersprechen. Colorandi causa sei erwähnt, dass Sie doch gerne den Artikel überarbeiten können, sofern er denn tatsächlich "so schlecht" sein sollte. Auch dies ist doch lediglich ein subjektives Empfinden Ihrerseits. Herzliche Grüße, Michaela M.
- Aus meiner Sicht ist der ganze Abschnitt sogar entbehrlich. abgesehen davon, dass er mit der rosaroten Brille nur Entscheidungen wiedergibt, die pro Erstattungspflicht entschieden, und die sehr relevante Gegenposition vermissen läßt, dass der Gläubiger bei Einschaltung eines Inkassobüros seine Schadensminderungspflicht beachten muss. Wikipedia ist keine Urteilssammlung und auch kein juristischer Kommentar. Der Artikel geht insgesamt sehr knapp mit der Kritik an Praktiken der Inkassobranche um, z.B. das häufige Problem unberechtigter Einzelposten in Kostenrechnungen von Inkassounternehmen. -- 81.173.184.230 14:18, 1. Sep. 2010 (CEST)
Herzliche Einladung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]FYI: 2. Wikipedia Limes-Kongress in Köln und Xanten, 01.−03. Oktober 2010. Gruß, Hartmann Linge 20:46, 1. Sep. 2010 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Interessante Veranstaltung. Interessante Teilnehmer. Auch wenn ich bisher im Projekt nicht tätig war, schaue ich mal, ob ich zumindest einen Tag kann.Karsten11 21:04, 1. Sep. 2010 (CEST)
Hallo Karsten11,
könntest du mir den Artikel Gesellschaft für das Unrecht bitte in meinem Namensraum wiederherstellen, damit ich ihn in den Sammelartikel Figuren aus dem DC-Universum einbauen kann. Bis dato enthällt der zwar (noch) keine Gruppierungen, der Schwesterartikel Figuren aus dem Marvel-Universum hingegen schon und ich würde die Löschung zum Anlass nehmen im DC-Sammelartikel nun analog zu verfahren.
Gruß und Dank im Voraus. --BECK's 10:32, 2. Sep. 2010 (CEST)
- Ist nun Benutzer:Beck's/Gesellschaft für das Unrecht--Karsten11 12:03, 2. Sep. 2010 (CEST)
- Vielen Dank. Ich habe den Artikel eben nach besten Wissen und Gewissen mit Figuren aus dem DC-Universum zusammengeführt. Du kannst daher den Artikel in meinem BNR gerne wieder löschen. Ich richte eben noch eine Weiterleitung vom früheren Lemma ein und damit ist die Sache dann erledigt. Grüße BECK's 16:40, 2. Sep. 2010 (CEST)
- Erledigt. Karsten11 17:00, 2. Sep. 2010 (CEST)
- Vielen Dank. Ich habe den Artikel eben nach besten Wissen und Gewissen mit Figuren aus dem DC-Universum zusammengeführt. Du kannst daher den Artikel in meinem BNR gerne wieder löschen. Ich richte eben noch eine Weiterleitung vom früheren Lemma ein und damit ist die Sache dann erledigt. Grüße BECK's 16:40, 2. Sep. 2010 (CEST)
- Nochmals besten Dank und schönen Tag noch.BECK's 17:02, 2. Sep. 2010 (CEST)
Daytrading
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lieber Karsten, Du kannst mir doch sicher sagen, ob dort, wo für eigene Rechnung gehandelt, es also gar keinen Kundenauftrag gibt, auch keine Überwälzung von Steuern auf (welche?) Kunden stattfinden kann? Kann das ebenfalls unstrittig gestellt werden?--Olag 16:46, 3. Sep. 2010 (CEST)
- Daytrading ist das falsche Stichwort. Es geht hier um Eigenhandel. Deshalb auch der Hinweis "(lediglich beim Eigenhandel sind sie selbst direkt belastet).". Beim Eigenhandel gibt es natürlich keine Überwälzung. Endkunde ist hier die Bank sozusagen selbst. Wenn das nicht deutlich wird, bitte ich um Schärfung der Formulierung. Aber noch ein Hinweis: Diese Überwälzung (beim Kommissionsgeschäft, nicht beim Eigenhandel) ist eine Kette. Also: VW kauft in den USA Teile und muss daher Euro in USD wechseln. Die Bank kauft diese USD für VW. Zahlungspflichtig ist zunächst die Bank. Diese gibt die Kosten (ggf. teilweise) an VW weiter. Diese schlagen die Kosten (ggf. teilweise) auf den Preis des Autos auf. Belastet wird am Ende eben der Autokäufer.Karsten11 17:05, 3. Sep. 2010 (CEST)
- Millbart hat sich auf der Diskussion dahingehend geäußert, dass wahrscheinlich auch der Eigenhandel der Kreditinstitute letztlich auch zur Überwälzung auf Kunden führt. Mir kam das komisch vor, aber ich hab auch keine Nachweise gefunden. Danke jedenfalls für Deine Antwort.--Olag 19:25, 3. Sep. 2010 (CEST)
- Reinhaeng: Hinzu kommt, dass Eigenhandel und Kundenhandel (nicht Kommisionsgeschaeft) meist nur schwer zu unterscheiden sind. -- Marinebanker 23:18, 3. Sep. 2010 (CEST)
- Diese Unschärfe dürfte aber bezüglich der Frage der Überwälzung keine Rolle spielen. Wenn der Charakter des Geschäftes so ist, dass die Bank quasi Endkunde ist, gibt es keinen anderen Endkunden, auf den dies übergewälzt werden kann. Und noch einmal zur Überwälzung des Eigenhandels auf Kunden. Indirekt erfolgt das natürlich schon. Beispiel: Kunde nimmt einen Kredit auf. Bedeutender Teil der Kosten sind die Kosten der Bank zur Absicherung des Zinsänderungsrisikos. Dieses Risiko hedgt die Bank durch einen Swap mit einer anderen Bank (Eigenhandel), der der Steuer unterliegt. Damit steigen die Kosten des Kredits. Allerdings ist der Bezug zwischen Grundgeschäft und Sicherungsgeschäft nur im Hedge Accounting der Bank sichtbar. Nach außen hin sind das völlig unterschiedliche Geschäfte. Und wenn die Bank es schafft, sich fristenkongruent durch Kundeneinlagen zu refinanzieren (oder das Zinsänderungsrisiko selbst trägt), gibt es keinen Swap und damit keine Steuer.Karsten11 07:57, 4. Sep. 2010 (CEST)
- Reinhaeng: Hinzu kommt, dass Eigenhandel und Kundenhandel (nicht Kommisionsgeschaeft) meist nur schwer zu unterscheiden sind. -- Marinebanker 23:18, 3. Sep. 2010 (CEST)
(a) Dein Beispiel ist plausibel, dass wuerde ich aber nicht unter Eigenhandel verstehen.(b) Der Kundenhaendler, der nebenher ein bisschen Eigenhandel macht - meist beim Steuern der Positionen, die durch Kundenhandel entstehen - hat etwas hoehere Kosten. Die gibt er einfach weiter, z. B. indem er etwas weitere Spreads stellt[nicht signierter Beitrag von Marinebanker]- Unter der (mal rein hypothetischen) Annahme eines funktionierenden Marktes müssten Banken die nebenbei Eigenhandel betreiben, zurückhaltend mit der Überwälzung sein, um gegenüber Konkurrenten wettbewerbsfähig zu bleiben .--Olag 12:50, 4. Sep. 2010 (CEST)
- (a) A momentary lapse of reason. Ist nicht plausibel. Die Bank, die genuegend mehrjaehrige Kundeneinlagen hat moechte ich mal sehen. Ab einer gewissen, nicht uermessig grossen Groesse der Bank sind Bilanzstrukturswaps wie die von Dir genannten ueblich. Es ist nicht unplausibel, dass die Hedgekosten zumindest teilweise an den "Schuldigen" (Kreditnehmer) weitergegeben wuerden.
- @Olag: Ohne eine Markterhebung zu kennen: Die Banken, die Kundenhandel machen, duerften alle dabei zumindest ein wenig Eigenhandel betreiben. Es ist bis zu einem gewissen Mass ja auch ihre Aufgabe, fuer einen Markt zu sorgen. Nimmt man noch hinzu, dass die Effizienzannahme (wie von Dir schon gesagt) ein wenig hypothetisch ist ...
- Ergo: Kompliziertes Thema. Ohne spezifische Literatur nichts zu machen. -- Marinebanker 01:08, 5. Sep. 2010 (CEST)
- Unter der (mal rein hypothetischen) Annahme eines funktionierenden Marktes müssten Banken die nebenbei Eigenhandel betreiben, zurückhaltend mit der Überwälzung sein, um gegenüber Konkurrenten wettbewerbsfähig zu bleiben .--Olag 12:50, 4. Sep. 2010 (CEST)
Hi, deinen vorletzten Satz verstehe ich nicht. Würdest du den bitte erläutern/zurechtrücken? thx-- .Mag 17:03, 3. Sep. 2010 (CEST)
- Kategorie:Konferenz in London kann nicht nach Kategorie:Internationale Konferenz (Politik), da dort auch Wirtschaftskonferenzen, Wissenschaftskonferenzen o.ä. rein passen würden. Daher müssten wir im Kategoriebaum hochgehen. Erst in Kategorie:Tagung würde diese wieder reinpassen (wo auch Wirtschaftskonferenzen, Wissenschaftskonferenzen o.ä. sind). Konsequenterweise müsste jeder Artikel zusätzlich mit Kategorie:Internationale Konferenz (Politik) kategorisiert werden. Damit ist der Zweck einer Schnittmengenkategorie verfehlt.Karsten11 17:09, 3. Sep. 2010 (CEST)
- Vielen Dank-- .Mag 17:13, 3. Sep. 2010 (CEST)
Hallo Karsten, ich empfinde Deine Begründung hier als sehr kurz und unzureichend. In der Diskussion gings ja genau um die Frage ob relevant und ob WP:BIO ein Problem darstellt, dann einfach zu sagen "Nein, ist nicht" finde ich etwas zu wenig, insbesondere wenn der Betroffene selbst den ursprünglichen Löschantrag gestellt hat. Was soll der sich denn jetzt denken? Siehe auch [8], von derselben IP direkt wieder entfernt, warum auch immer. Kurz gesagt: Kannst Du bitte noch ne ordentliche Begründung nachliefern, die sich insbesondere auf die Relevanzkriterien bezieht, wo steht dass es nicht ausreichend ist, "ausschließlich den Lebenslauf des Forschers von Geburt über Schule und Studium bis zur Professur zusammenzufassen." und auf WP:BIO, wo neutrale Quellen zur Person als zwingend genannt werden. Danke. --P. Birken 12:04, 5. Sep. 2010 (CEST)
- Ich habe eine umfassende Begründung nachgereicht.Karsten11 12:26, 5. Sep. 2010 (CEST)
- Danke! Deinem letzten Satz, "Das der betreffende den Eintrag in der Wikipedia nicht wünscht, kann kein Maßstab für uns sein." stimme ich zu. Auf die weitere Begründung möchte ich genauer eingehen (entschuldige die Länge):
- Relevanz als Autor ist nicht gegeben, die DNB listet keine vier Bücher als Autor, sondern mit Ausnahme seiner Dissertation ausschließlich Preprints. Er selbst listet auf seiner Homepage drei Monographien, von denen eine in der institutseigenen Schriftenreihe veröffentlicht wurde.
- Damit geht es um Relevanz als Wissenschaftler und da ist es eben so, dass "ordentlicher Prof" nicht automatisch Relevanz nach sich zieht (sondern nur zumeist) und, hier das wichtige, die Soll-Vorschrift zu den Artikelinhalten (nicht nur Lebenslauf) da ist, bei der Du die Lage ja genauso einschätzt wie ich.
- Du nennst nun den Direktorentitel. Siehe dazu [9], wo Prof. Ackermann als Direktor, Prof. Maas als Vizedirektor und Prof. Schmeiser als geschäftsführender Direktor gelistet wird, womit jeder der drei Professoren am Institut einen Direktorentitel hat. Ich persönlich habe keine Ahnung was das jeweils bedeutet, aber aus einem der drei Titel eine wissenschaftliche Reputation abzulesen, "die über einen normalen Prof hinausgeht" wie du schreibst, finde ich nicht schlüssig. Damit sehe ich weiterhin nicht, dass die Relevanz gegeben wäre.
- Bei WP:BIO weiß ich, dass ich das enger sehe als andere. Den Fall hier finde ich recht typisch: Über eine Person, die nicht in der Öffentlichkeit steht und über die es keine neutralen Quellen gibt (die Homepage einer Person ist keine neutrale Quelle und bei Wissenschaftlern in der Regel für das kundige Fachpublikum gestaltet, nicht für Wikipedianer), wird ein Artikel angelegt. Die Person selbst behauptet, der Artikel würde kein neutrales Bild der Person geben. Aufgrund fehlender neutraler Quellen ist es unmöglich, das zu beurteilen oder das Bild neutraler zu gestalten. Und nun? Soll die Person sich in einer Löschdiskussion als besonders unbedeutenden Wissenschaftler darstellen, wo weder sie noch andere je behauptet haben, eine Bedeutung würde vorliegen? Für mich ein Fall von WP:BIO, für andere, die die Betroffenenseite glaube ich auch noch nie erlebt haben, kein Problem. Viele Grüße --P. Birken 13:09, 5. Sep. 2010 (CEST)
- Wir haben in den RK für Profs eine seltsame Mixtur. Zum einen sind ordentliche Profs per se relevant. Zum anderen werden hier Qualitätsanforderungen (als Soll-Vorschrift) ergänzt. Die Qualität eines Artikels hat aber nun einmal nichts mit der Relevanz der Person zu tun. Offenkundig ist es möglich aus der Vielzahl von hier aufgeführten Arbeiten, die in der Soll-Vorschrift geforderte Darstellung der wissenschaftlichen Arbeit erstellt werden. Diese seltsame Regelung in WP:RK ist misslich. Ich müsste ich ja mit der Begründung löschen "Ist offenkundig relevant, ist (weit mehr als) ein gültiger Stub, ist ein Artikel, der alle unsere Mindestanforderungen an Artikel (wenn ich die Universität als ausreichende Quelle ansehe) erfüllt. Wird dennoch gelöscht, weil die erweiterten Qualitätsanforderungen der RK für Profs nicht erfüllt werden". Eine solche Begründung würde ich für eine arge Projektstörung halten. Ich sehe (auch aus der Entstehungsgeschichte dieser Formulierung heraus) den Zweck anders: Ein gültiger Stub "Hato Schmeiser (* 4. März 1968 in Neustadt an der Weinstraße) ist ein ordentlicher Hochschullehrer." soll verhindert werden. Nicht weil Stubs unerwünscht sind, sondern um sicherzustellen, dass es eben nicht Junior-Profs, FH-Profs oder vergleichbare Stufen an ausländischen Hochschulen sich hier einschleichen. Dennoch: Wie gesagt ist die Formulierung der RK ziemlich daneben. Was WP:BIO betrifft: Da habe ich in der Tat eine andere Auffassung. Vor allem aber: WP:BIO ist dann wichtig, wenn vertrauliches, persönliches, kritisches, peinliches, exotisches oder spekulatives behandelt wird. Im konkreten Fall haben wir eine neutrale Darstellung allgemein bekannter (und notwendigerweise allgemein bekannter!) ausschliesslich sachbezogener Fakten, die keinerlei kritisches Bild auf Person oder Arbeit werfen. Wer diese Fakten nicht veröffentlicht sehen will, kann leider keine Aufgabe als Wissenschaftler übernehmen.Karsten11 13:44, 5. Sep. 2010 (CEST)
- Ordentlicher Prof ist eben nicht per se relevant, weswegen "Hato Schmeiser (* 4. März 1968 in Neustadt an der Weinstraße) ist ein ordentlicher Hochschullehrer." auch kein gültiger Stub ist. Relevanzstiftend für Wissenschaftler ist das wissenschaftliche Werk (siehe RK). Richtig ist, dass es Leute gibt, die meinen, dass alle ordentliche Profs wissenschaftlich bedeutendes geleistet haben und sie deswegen für per se für relevant halten. Aus der Diskussion zwischen den verschiedenen "Lagern" sind als Kompromiss vor einiger Zeit die aktuellen RK entstanden (die tatsächlich nicht so ganz reinpassen). Der Punkt dabei ist, dass die Leute die meinen, jeder ordentliche Prof wäre ein bedeutender Wissenschaftler dies anhand des bedeutenden und relevanzstiftenden Werks und nicht anhand des Titels nachweisen sollen und alle sind glücklich. Im Bereich Mathematik haben wir den Titel übrigens einfach ganz rausgeschmisssen, der macht da einfach keine Aussage über wissenschaftliche Bedeutung oder nicht, gleiches gilt für die englische Wikipedia: .
- Die von Dir genannte Löschbegründung ist ja so nicht richtig. Sie wäre ganz einfach ein Zitat aus den RK ("Insbesondere ist es nicht ausreichend, ausschließlich den Lebenslauf des Forschers von Geburt über Schule und Studium bis zur Professur zusammenzufassen.") und es wäre ja nun auch nicht der erste Artikel der danach gelöscht würde.
- Mein Punkt: Deine persönliche Meinung zu den Relevanzkriterien unbenommen, aber wenn Du damit nicht einverstanden bist, dann kannst Du auf der Diskussionsseite versuchen, sie zu ändern, aber als Admin musst Du sie anwenden.
- Bei WP:BIO geht es mir vor allem um die Frage, ob das Bild was im Artikel von der Person gegeben ist, korrekt ist. Möglicherweise ist er ja die Koryphäe für dieses und jenes. Dann würde der Artikel ein völlig falsches Bild geben. Vielleicht ist der Schwerpunkt seiner Arbeit auch ein anderer? Wir können das nicht beurteilen, weil uns Quellen fehlen, bei denen dritte sich mit seinem Werk auseinandergesetzt haben. Ich weiß, dass das anhand des vorliegenden Artikels unglaubwürdig klingt, aber in genau solchen Fällen habe ich Betroffene erlebt. WP:BIO soll in meinen Augen Leute schützen, die nicht in der Öffentlichkeit stehen. Wikipediaartikel, die einfach die Homepage einer Person nochmal zusammenfassen, bringen niemandem was, der Person selbst können sie sogar schaden, da dann der WP-Artikel vor der Homepage gelistet wird. Aber egal, das ist ein Nebenthema. --P. Birken 14:16, 5. Sep. 2010 (CEST)
- Aber wenn ein Prof nicht wegen des in der Publikationsliste dargestellten wissenschaftlichen Werkes relevant sein soll, was soll er den sonst noch machen? Ich stimme Dir ja zu. Wenn wir einen Artikel über einen Menschen haben, der außer seiner Diss und seiner Habilschrift nichts veröffentlicht hat, aber zum Hochschulprof berufen wird: Da sehe ich (faktisch und in Auslegung der RK) auch keine Relevanz. Aber hier haben wir ja einen völlig anderen Fall, nämlich einen langjährig forschenden und publizierenden Wissenschaftler. Hier geht es ausschliesslich um die Frage, ob die Arbeit im Artikel dargestellt ist. Du schreibst: "Bei WP:BIO geht es mir vor allem um die Frage, ob das Bild was im Artikel von der Person gegeben ist, korrekt ist." Das ist nicht so. Es geht um den Schutz der Persönlichkeitsrechte des Betroffenen. Aber Zustimmung: Eine falsche Darstellung der Person (weil eben die Prinzipien der Wikipedia nicht beachtet wurden), ist nicht nur im Sinne des Projektes Wikipedia schlecht sondern auch potentiell geeignet, die Persönlichkeitsrechte zu beschädigen. Ich kann aber weder dem Artikel noch der LD einen Hinweis entnehmen, dass wesentliche Sachverhalte im Artikel falsch sein könnten. Gegen unwissentliche falsche Darstellung helfen leider auch Quellen nicht. Ich habe vorgestern Albin Mann angelegt. Wenn Ruppel/Groß (reputable Quelle) hier irren ist auch der Artikel falsch. Solange ich aber keine andere (widersprechende) Quelle habe, muss ich vertrauen, dass das richtig ist. Bei Hato Schmeiser folgen wir eben der Darstellung der Uni (und damit faktisch der Darstellung Hato Schmeisers). Gäbe es Hinweise, dass diese falsch ist, könnte man ihr nicht vertrauen. Gibt es aber nicht. Daher vertraue ich.Karsten11 17:41, 5. Sep. 2010 (CEST)
- Zur ersten Frage: So Publizieren, dass dies von anderen Wissenschaftlern aufgegriffen wird, und somit es Wikipedianern möglich machen, die Publikationen beschreiben und bewerten können, ohne Relevanz und Inhalt der Publikationen im Fach durch selber lesen beurteilen zu müssen und so Theoriefindung zu betreiben. Da gibt es Preise, Festschriften, Festkolloquien, Ehrendoktorwürden, Zeitungsartikel, Fernseh- und Radiobeiträge, Rezensionen, Begriffsbenennungen, ... Eben: Neutrale Quellen zum Werk. Das erlaubt dann, die Relevanzkriterien überhaupt erst zu erfüllen: "Insbesondere ist es nicht ausreichend, ausschließlich den Lebenslauf des Forschers von Geburt über Schule und Studium bis zur Professur zusammenzufassen."
- Hinweise, dass die Darstellung in der Wikipedia nicht korrekt ist, gibt es: [10]. Wäre das nicht so, hätte ich mich glaube ich nach der ersten Bitte um eine weitere Begründung gar nicht weiter bei Dir gemeldet. Schönen Sonntag abend noch, --P. Birken 20:19, 5. Sep. 2010 (CEST)
- Das sind Einzelaspekte, die eine Löschung des Artikels nicht begründen können. Wir löschen ja auch nicht Karl-Theodor zu Guttenberg weil in der Artikelhist einmal ein Vorname zuviel genannt wurde. Fehler dieser Art kommen vor und werden im Artikel korrigiert.Karsten11 15:19, 6. Sep. 2010 (CEST)
- Einzelaspekte? "Der Eintrag ist teilweise falsch (Dissertation) und unkomplett." "Des Weiteren ist der Artikel a) nicht ausreichend (einfache Auflistung Werdegang, nur tw. richtig)"). Alles natürlich aufgrund der fehlenden Existenz neutraler Quellen nicht überprüfbar. Eben ein Musterbeispiel für die Problematik fehlender neutraler Quellen bei lebenden Personen. Erwartest Du ausführliche öffentliche Selbstentleibung von Betroffenen in WP-Löschdiskussionen um die Probleme aufzuzeigen? --P. Birken 19:29, 7. Sep. 2010 (CEST)
- "ausführliche öffentliche Selbstentleibung"? Wir sprechen hier von Vornamen und eine Andeutung, dass die Darstellung der Diss falsch sei. Nochmal: Wer die Vornamen für unplausibel hält, kann sie unter Berufung auf WP:Q aus dem Artikel entfernen. Und wer die Aussagen über die Diss (dass der Mann promoviert wurde, ist sicher unstrittig) für falsch hält, kann mit der gleichen Begründung auch diese Aussage streichen. Und übrig bleibt ein Artikel ohne erkennbare POV-Probleme mit klarer Relevanz. Sorry, aber diese Diskussion ist hier an einem toten Punkt angelangt.Karsten11 19:36, 7. Sep. 2010 (CEST)
- Also es fängt damit an, dass Du keine Begründung lieferst, dann eine die in einem Punkt fehlerhaft, in einem anderen an den Haaren herbeigezogen, dann findest Du plötzlich, dass die Person relevant ist, weil Dir die RK nicht gefallen, dann ist WP:BIO nicht wichtig, weil es ja angeblich keine Probleme gibt, dann sind die Probleme nur die Vornamen, dann sind die Probleme nur die Diss und damit die Diskussion für dich erledigt. Findest Du dieses Verhalten in Ordnung? --P. Birken 20:10, 7. Sep. 2010 (CEST)
- "ausführliche öffentliche Selbstentleibung"? Wir sprechen hier von Vornamen und eine Andeutung, dass die Darstellung der Diss falsch sei. Nochmal: Wer die Vornamen für unplausibel hält, kann sie unter Berufung auf WP:Q aus dem Artikel entfernen. Und wer die Aussagen über die Diss (dass der Mann promoviert wurde, ist sicher unstrittig) für falsch hält, kann mit der gleichen Begründung auch diese Aussage streichen. Und übrig bleibt ein Artikel ohne erkennbare POV-Probleme mit klarer Relevanz. Sorry, aber diese Diskussion ist hier an einem toten Punkt angelangt.Karsten11 19:36, 7. Sep. 2010 (CEST)
- Einzelaspekte? "Der Eintrag ist teilweise falsch (Dissertation) und unkomplett." "Des Weiteren ist der Artikel a) nicht ausreichend (einfache Auflistung Werdegang, nur tw. richtig)"). Alles natürlich aufgrund der fehlenden Existenz neutraler Quellen nicht überprüfbar. Eben ein Musterbeispiel für die Problematik fehlender neutraler Quellen bei lebenden Personen. Erwartest Du ausführliche öffentliche Selbstentleibung von Betroffenen in WP-Löschdiskussionen um die Probleme aufzuzeigen? --P. Birken 19:29, 7. Sep. 2010 (CEST)
- Das sind Einzelaspekte, die eine Löschung des Artikels nicht begründen können. Wir löschen ja auch nicht Karl-Theodor zu Guttenberg weil in der Artikelhist einmal ein Vorname zuviel genannt wurde. Fehler dieser Art kommen vor und werden im Artikel korrigiert.Karsten11 15:19, 6. Sep. 2010 (CEST)
- Aber wenn ein Prof nicht wegen des in der Publikationsliste dargestellten wissenschaftlichen Werkes relevant sein soll, was soll er den sonst noch machen? Ich stimme Dir ja zu. Wenn wir einen Artikel über einen Menschen haben, der außer seiner Diss und seiner Habilschrift nichts veröffentlicht hat, aber zum Hochschulprof berufen wird: Da sehe ich (faktisch und in Auslegung der RK) auch keine Relevanz. Aber hier haben wir ja einen völlig anderen Fall, nämlich einen langjährig forschenden und publizierenden Wissenschaftler. Hier geht es ausschliesslich um die Frage, ob die Arbeit im Artikel dargestellt ist. Du schreibst: "Bei WP:BIO geht es mir vor allem um die Frage, ob das Bild was im Artikel von der Person gegeben ist, korrekt ist." Das ist nicht so. Es geht um den Schutz der Persönlichkeitsrechte des Betroffenen. Aber Zustimmung: Eine falsche Darstellung der Person (weil eben die Prinzipien der Wikipedia nicht beachtet wurden), ist nicht nur im Sinne des Projektes Wikipedia schlecht sondern auch potentiell geeignet, die Persönlichkeitsrechte zu beschädigen. Ich kann aber weder dem Artikel noch der LD einen Hinweis entnehmen, dass wesentliche Sachverhalte im Artikel falsch sein könnten. Gegen unwissentliche falsche Darstellung helfen leider auch Quellen nicht. Ich habe vorgestern Albin Mann angelegt. Wenn Ruppel/Groß (reputable Quelle) hier irren ist auch der Artikel falsch. Solange ich aber keine andere (widersprechende) Quelle habe, muss ich vertrauen, dass das richtig ist. Bei Hato Schmeiser folgen wir eben der Darstellung der Uni (und damit faktisch der Darstellung Hato Schmeisers). Gäbe es Hinweise, dass diese falsch ist, könnte man ihr nicht vertrauen. Gibt es aber nicht. Daher vertraue ich.Karsten11 17:41, 5. Sep. 2010 (CEST)
- Wir haben in den RK für Profs eine seltsame Mixtur. Zum einen sind ordentliche Profs per se relevant. Zum anderen werden hier Qualitätsanforderungen (als Soll-Vorschrift) ergänzt. Die Qualität eines Artikels hat aber nun einmal nichts mit der Relevanz der Person zu tun. Offenkundig ist es möglich aus der Vielzahl von hier aufgeführten Arbeiten, die in der Soll-Vorschrift geforderte Darstellung der wissenschaftlichen Arbeit erstellt werden. Diese seltsame Regelung in WP:RK ist misslich. Ich müsste ich ja mit der Begründung löschen "Ist offenkundig relevant, ist (weit mehr als) ein gültiger Stub, ist ein Artikel, der alle unsere Mindestanforderungen an Artikel (wenn ich die Universität als ausreichende Quelle ansehe) erfüllt. Wird dennoch gelöscht, weil die erweiterten Qualitätsanforderungen der RK für Profs nicht erfüllt werden". Eine solche Begründung würde ich für eine arge Projektstörung halten. Ich sehe (auch aus der Entstehungsgeschichte dieser Formulierung heraus) den Zweck anders: Ein gültiger Stub "Hato Schmeiser (* 4. März 1968 in Neustadt an der Weinstraße) ist ein ordentlicher Hochschullehrer." soll verhindert werden. Nicht weil Stubs unerwünscht sind, sondern um sicherzustellen, dass es eben nicht Junior-Profs, FH-Profs oder vergleichbare Stufen an ausländischen Hochschulen sich hier einschleichen. Dennoch: Wie gesagt ist die Formulierung der RK ziemlich daneben. Was WP:BIO betrifft: Da habe ich in der Tat eine andere Auffassung. Vor allem aber: WP:BIO ist dann wichtig, wenn vertrauliches, persönliches, kritisches, peinliches, exotisches oder spekulatives behandelt wird. Im konkreten Fall haben wir eine neutrale Darstellung allgemein bekannter (und notwendigerweise allgemein bekannter!) ausschliesslich sachbezogener Fakten, die keinerlei kritisches Bild auf Person oder Arbeit werfen. Wer diese Fakten nicht veröffentlicht sehen will, kann leider keine Aufgabe als Wissenschaftler übernehmen.Karsten11 13:44, 5. Sep. 2010 (CEST)
(*aus optischen Gründen eingerückt*) Jetzt bin ich ein wenig angesäuert, weil Deine Formulierungen für mich wie PA klingen (auch wenn Du dies sicher nicht so meinst). Ja, ich halte die Formulierung der RK (aus den beschriebenen, sachlichen Gründen) für ungeeignet. Nein, ich entscheide dennoch gemäß diesen RK (und muss hierzu die RK im Sinne ihres Zwecks interpretieren). Dies habe ich (mehr als) ausführlich begründet. (Die Relevanz ist für mich auch nicht grenzwertig sondern sehr klar gegegen). Wenn Du diese Interpretation der RK und die Bewertung der Relevanz anders siehst, steht Dir die Löschprüfung offen. Das gleiche gilt für die Quellenlage. Die Quelle Website der Hochschule ist besser als eine eigene Homepage. Und Wikipedia:BIO#Selbstver.C3.B6ffentlichtes_Material_als_Informationsquelle schreibt ausdrücklich: "Selbstveröffentlichte Informationen vom Betroffenen (zum Beispiel eine persönliche Webseite) können als Quelle verwendet werden, wenn sie …
- … für die Relevanz der Person wesentlich sind. Die Biographie könnte sich schnell mit Trivialitäten füllen, die den Artikel verschlechtern. Einige Alltagsdetails können natürlich von Interesse sein, um die Persönlichkeit des Beschriebenen zu beleuchten.
- … nicht strittig sind;
- … kein unangemessenes Eigenlob darstellen. Eine Veröffentlichung sollte idealerweise geprüft worden sein, wie es bei seriösen Herausgebern üblich ist. Beim Selbstverlag gibt es keine solche kritische Redaktion.
- … keine Behauptungen über weitere Personen und Ereignisse enthalten, die keinen direkten Bezug zum Subjekt haben;
- … zweifellos vom Betroffenen stammen. Die persönliche Webseite, die angeblich „Erika Mustermann“ gehört, könnte jemand anderes böswillig erstellt haben." Alle diese Punkte sind gegeben. Hier auf dieser Seite ist das Thema für mich erledigt und ich werde keine weiter (notwendigerweise redundante) Stellungnahmen abgeben.
"dann ist WP:BIO nicht wichtig" hat zwei Aspekte: Zum einen haben wir einen (allgemeinen) Konflikt zwischen dem Interesse des Einzelnen nach Vertraulichkeit und dem Interesse der Öffentlichkeit nach Offenheit. Das ist keine Erfindung der Wikipedia sondern im Rahmen der Diskussion um das Persönlichkeitsrecht, das Recht am eigenen Bild, das Informationsfreiheitsgesetz und tausend anderer Aspekte. In diesem Konflikt stehe ich tendentiell atärker auf der Seite des Interesses der Öffentlichkeit als Du. Beide Seiten sind legitim. Als Admin habe ich die Regeln der Gesetze und die von WP:BIO einzuhalten. Daher gilt als oberste Richtschnur "ist bei Veröffentlichungen aus der Privatsphäre eines Bürgers im Einzelfall durch Güterabwägung zu ermitteln, ob sie „…im angemessenen Verhältnis zur Bedeutung der Sache steht“". Dies ist (mehr als klar) gegeben. Alle Sachverhalte, die nach Deiner Meinung nach "Privatsphäre" darstellen und nach Deiner Güterabwägung nicht in "angemessenen Verhältnis" zu der öffentlichen Rolle der Person als Wissenschaftler steht, kannst Du aus dem Artikel entfernen. Auch diesbezüglich ist hier EOD. Und ja: Ich finde mein Verhalten in Ordnung.Karsten11 20:37, 7. Sep. 2010 (CEST)
- Entschuldige die späte Antwort, aber ich war auf Dienstreise.
- Zunächst zum persönlichen Angriff. Wenn Du deutliche Kritik an einer administrativen Entscheidung und ihrer Begründung deinerseits als möglichen persönlichen Angriff auf Dich auffasst, dann weiß ich auch nicht. Kritik an Entscheidungen und Verhalten ist etwas ganz normales?
- Nochmal klarer, wie Dein Verhalten bei mir ankommt: Es gab eine kontroverse Löschdiskussion, du triffst eine Entscheidung, schreibst aber keine Begründung auf. Das finde ich als Diskussionsteilnehmer schon immer etwas blöd, schließlich haben sich alle Beteiligten Gedanken gemacht. Dann lieferst Du eine nach, aber die ist teilweise falsch. Und so geht das weiter, Du lieferst mehr nach, kommentierst aber noch nicht mal, dass Deine nachgelieferte Begründung fehlerhaft ist, blendest wiederholt Aspekte der Beschwerde der realen Personen aus, auf die Du dann stückchenweise eingehst, aber letztlich doch teilweise ignorierst (jetzt schon wieder) und behauptest, dass nur Vornamen und Dissertation kritisiert werden. Das wirkt einfach so, als ob Du schon vorher eine Entscheidung getroffen hast und Dir nun nur eine Begründung dafür suchst. Mag sein, dass das nicht der Fall ist, aber so kommt es leider bei mir rüber.
- Zur Sache: Es sollte doch im Rahmen des ganz normalen Anspruchs an die Qualität administrativen Handelns liegen, dass vernünftige Begründungen gegeben werden, umsomehr, wenn es sich um eine lebende Person handelt, die sogar selbst den Löschantrag gestellt hat. Die Entscheidung die jetzt noch da steht: Wikipedia:Löschkandidaten/23._August_2010#Hato_Schmeiser_.28bleibt.29 ist einfach nicht korrekt. Ich als Betroffener (eine Person die nicht in der Öffentlichkeit steht und über die nun ein Artikel in der Wikipedia steht und diese Tatsache offensichtlich als extrem unangenehm empfindet), käme mir da mit meinen Problemen nicht ernstgenommen vor.
- Was WP:BIO angeht, so hatte ich den Abschnitt nicht auf dem Schirm. Ich finde ihn seltsam, vor allem weil er im Wiederspruch zu Wikipedia:Belege steht: "Wikipedia-Artikel dürfen ausdrücklich nicht primär mit parteiischen Quellen belegt sein."
- Was nun? Ich habe keine große Lust auf eine Löschprüfung, damit ist der Person auch nicht wirklich geholfen. Allerdings wäre es mir schon wichtig, dass eine korrekte Löschbegründung unter der Löschdiskussion steht und würde Dich bitte, eine ebensolche zu schreiben. --P. Birken 12:00, 12. Sep. 2010 (CEST)
- Verzeih mir meine Begriffsstutzigkeit, aber ich glaube hier haben wir eher zuviel Bytes Diskussion und Begründung, als zuwenig produziert. Gegenvorschlag: Ich hole mir in der Bibliothek Literatur von/über ihn und ergänze den Teil über das wissenschaftliche Werk. Damit ist der Punkt doch sachlich weg (und die Wikipedia hat mehr davon, als von Löschbegründungen). Dauert aber ein paar Tage.Karsten11 17:43, 12. Sep. 2010 (CEST)
- Das klingt doch gut! Viele Grüße --P. Birken 19:54, 13. Sep. 2010 (CEST)
- Verzeih mir meine Begriffsstutzigkeit, aber ich glaube hier haben wir eher zuviel Bytes Diskussion und Begründung, als zuwenig produziert. Gegenvorschlag: Ich hole mir in der Bibliothek Literatur von/über ihn und ergänze den Teil über das wissenschaftliche Werk. Damit ist der Punkt doch sachlich weg (und die Wikipedia hat mehr davon, als von Löschbegründungen). Dauert aber ein paar Tage.Karsten11 17:43, 12. Sep. 2010 (CEST)
Background
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hi Karsten, da du dich auch um die Spekulationsblasen kümmern willst: Ich bin Benutzer:Ordnung / Benutzer:Gratisaktie. --PM3 11:43, 7. Sep. 2010 (CEST)
- Dir ist sicher bekannt, dass ich Deine Arbeit schätze (auch wenn ich das Wechseln der Nicks nicht verstehe; Um beide Nicks habe ich Dich beneidet). Hier haben wir einen (glücklicherweise nachrangigen) Fall, wo wir unterschiedlicher Meinung sind. Ein Admin wird ihn entscheiden. Fachlich wünsche ich mir eine Entscheidung gemäß meinem Antrag. Menschlich wünsche ich Dir Erfolg. Mögen die besseren Argumente sich durchsetzen.Karsten11 20:41, 7. Sep. 2010 (CEST)
- Danke. Ich beneide dich um deine Weisheit. :-) --PM3 20:54, 7. Sep. 2010 (CEST)
Auf WP:VM wird gerade eine kleine "Hexenjagd" auf mich veranstaltet. Falls du dich für meine Mitarbeit bei der Wikipedia bedanken möchtest, wäre das jetzt der geeignete Zeitpunkt ... :-/ --PM3 21:03, 13. Sep. 2010 (CEST)
- Deinen Dank kannst Du ausdrücken, indem Du den an Dich gerichteten Satz dort berücksichtigst und konstruktiv an unserem Projekt weiterarbeitest.Karsten11 21:44, 13. Sep. 2010 (CEST)
- Wenn das so einfach wäre. Den Fall, um den es in der VM ging, hatte ich im Waffenportal zur Diskussion gestellt - und sonst nichts. Die Reaktion von Ironhoof ist ausschließlich eine Reaktion auf meinen Diskussionsvorschlag: Portal Diskussion:Waffen#Baugruppe vs. Bauteil
- Bei der Kategorie:Spekulationsblase war ich mir (als Finanzmarktprofi) dagegen 100%ig sicher, dass sie sinnvoll ist, also habe ich sie nicht zur Diskussion gestellt - das Ergebnis kennst du ja.
v. Merkatz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hältst Du einen derartigen indirekten Beweis für zulässig? Ich bin da unschlüssig und hätte gerne eine Einschätzung Deinerseits. --Mogelzahn 12:25, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Nein, so geht das imho nicht. Die Mitgliedskartei der NSDAP liegt im Bundesarchiv. Wenn ein Bundesminister NSDAP-Mitglied war, wird sich ja wohl irgendwann einmal ein Historiker die Mühe gemacht haben, nachzuschauen. Und darüber hinaus die DDR-Propaganda diesen Punkt deutlich herausgestellt haben. Hinweise darauf habe ich nicht gefunden. Daher glaube ich nicht an eine Mitgliedschaft. Die Quelle ist schlicht Hörensagen. Also: Schwartz zitiert hier Frei, der wiederum ungenannte Oppositions-Bundestagsabgeordnete zitiert und leitet aus dem angeblichen Nicht-Widersprechen eine Tatsache ab. Das ist so nicht darstellungswürdig.Karsten11 12:38, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Vielen Dank für Deine Einschätzung (die sich mit meiner deckt). Ich habe daraufhin Eisbärs Änderung revertiert. --Mogelzahn 09:20, 17. Sep. 2010 (CEST)
Hallo. Du hast in der LD zu diesem Artikel auf behalten entschieden, siehe hier. Nach den Gepflogenheiten der LP bitte ich dich um eine kurze Stellungnahme. --Michileo 02:25, 17. Sep. 2010 (CEST)
- Gerne. Wir haben einen hochrangigen Manager. Vorstand in einem Unternehmen mit 16.000 Mitarbeitern und 7 Mrd. Umsatz ist für einen Manager ein Erfolg, den 99,9 % aller Manager nicht schaffen. Damit ist er eine Person, dessen Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt ist. Während wir bei C-Promis, Mediengeschöpfen oder Sportlern sehr großzügig auf Relevanz erkennen, liegt die Relevanzhürde für Manager und Unternehmer um viele Zehnerpotenzen höher (imho sinnvollerweise). Aber das bedeutet nicht, dass Manager nicht qua Tätigkeit relevant werden könnten. Sie müssen nur so erfolgreich sein, wie Joseph Zimbauer. Dazu kommen noch zwei hohe Auszeichnungen und ein wenig Fachliteratur. Selbst wenn ich den Manager noch unter der Schwelle sehen würde: Spätestens in der Gesamtschau reicht das (für mich sogar sehr klar).Karsten11 17:56, 17. Sep. 2010 (CEST)
- Danke. Das überzeugt mich. --Michileo 05:20, 18. Sep. 2010 (CEST)
Diskussionsstil
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Diskussionsbeitrag und kein administrativer Hinweis: Jemand, der so diskutiert, wird weder als Schlichter noch als Fachmann in irgendeinem Konfliktlösungsmechanismus helfen können. - Ja, genau. Aber du merkst es ja nicht. Einfache deutsche Sätze sind vollständig mindestens mit einem Verb. --...bR∪mM↔f∪ß... 23:51, 17. Sep. 2010 (CEST)
- Und ich dachte immer, "helfen" sei ein Verb. Und "diskutieren". Und bei genauerer Analyse finde ich noch eins. Aber ein wichtiger Hinweis meinerseits: Wichtiger als die Suche nach dem Verb ist immer die Suche nach dem guten Argument.Karsten11 09:29, 24. Sep. 2010 (CEST)
Artikel Walter Gröger
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kritik an deinem parteiischen Eingreifen. Du hast den Artikel nicht einfach in einem Schritt geperrt, wie du im ersten Versiionskomentar schreibst. Du hast nach der Vollsperre des Artikels in die kurzlebige, wenige Minuten alte Version einer der beiden Editwarrior zurückgesetzt. Der betreffende Abschnitt hatte zuvor etwa ein Jahr lang in der Version vor dem Editwar (jeweils zwei Edits) Bestand. Es wäre korrekt, wenn du als Administrator in die Version vor dem Editwar zurücksetzt. siehe hier. --80.187.102.167 07:48, 24. Sep. 2010 (CEST)
- Admins sperren Artikel immer in der falschen Version. So auch hier. Einen Anspruch, immer in der Version vor dem Edit War zu sperren, gibt es nicht, weil dies kontraproduktiv wäre. Dann könnten Benutzer Verbesserungen am Artikel, die ihnen nicht gefallen, dauerhaft dadurch unterbinden, dass sie einen Edit War führen (und sicher sein können, dass in der von ihnen gewünschten Version gesperrt wird). Wichtiger Hinweis: Dies ist eine allgemeine Aussage und keine Wertung, welche der umstrittenen Versionen im aktuell gesperrten Artikel "besser" oder "schlechter" ist. Für Artikelsperrungen habe ich hier meine Vorgehensweise beschrieben. Im konkreten Fall haben wir das dort beschriebene Szenario #6.Karsten11 09:17, 24. Sep. 2010 (CEST)
Hallo Karsten, Danke für deine Antwort. Der Fall wurde aber bereits im November 2009 (!) auf der Artikeldiskussionsseite eindeutig diskutiert [12]. Rosenkohl hat sich erneut über alles damaligen Argumente hinweggesetzt und den Text wieder gelöscht, wohl in der irrigen Annahme: "ist ja ein Jahr her, wird wohl niemand bemerken". Da hilft auch dein Argument "es ist immer die falsche (zufällige) Version" nicht. Es wäre fair, wenn du die Fassung vor dem Mini-Editwar wieder hesrtellen würdest. Sie hatte immerhin ein Jahr aus guten Gründen Bestand. Diskussionen wären sinnlos, wenn es zulässig wäre, sich einfach über alle Argumente hinwegzusetzen. --80.187.102.167 09:34, 24. Sep. 2010 (CEST)
- Die damalige Diskussion habe ich gesehen. Das damals ein Konsens erzielt worden wäre, jedoch nicht. Rosenkohl war damals schon anderer Ansicht, Amberg stimmt dieser verklausuliert zu, Papphase und Winterreise (gesperrt) vertreten die stittige Darstellung. Ja, der Konflikt ist der gleiche wie 2009. Aber einen Grund, aus diesem Diskussionsstand als Admin inhaltlich die eine oder andere Seite zu bevorzugen, kann ich nicht erkennen.Karsten11 12:10, 24. Sep. 2010 (CEST)
Wilhelm Weißmann und Alfred Wolf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten (hoffe Du heisst wirklich so;-), Du hast am 10. und 12. September 2010 die Artikel Alfred Wolf (Politiker) und Wilhelm Weißmann angelegt. Im Text von Wilhelm Weißmann wird auf einmal gesagt, dass Adolf Wolf 1879 nach Metz zog und dort Metzgermeister war. Da ist wohl was durcheinander gekommen.
Ausserdem wird unter http://www.deutsche-biographie.de/artikelNDB_n22-522-01.html ein Schlächtermeister in Metz namens Wilhelm Weissmann genannt. In der Seite wird als Geburtsdatum 1856 genannt.
Grüsse aus Eßweiler (einem Nachbarort von Rothselberg) -- Dieter hahn 10:00, 25. Sep. 2010 (CEST)
- Ja, Karsten ist Realname. Danke für die Hinweise. In der Tat habe ich Alfred Wolf als Kopiervorlage genommen und dabei die genannten Fehler eingebaut. Ich habe das Geburtsdatum noch einmal anhand meiner Quelle überprüft. 1856 ist richtig. Ich habe die Fehler korrigiert.Karsten11 10:07, 25. Sep. 2010 (CEST)
Hallo Karsten, Du hast vor langer Zeit (2007) die LD zu diesem Artikel mit behalten beendet. Mir kam der Artikel heute beim Nachsichten auf den Schirm und mein erster Gedanke war: sehr werblich formuliert, zumindest die Mehrheit der namentlich aufgeführten "Unternehmen am Standort" dürfte RK nicht erfüllen. Der Blick auf die alte LD erledigte aber die Option LA.
Bevor ich mich vielleicht an die Überarbeitung des Artikels mache, wüsste ich gerne Deine Meinung zur aktuellen Version. Du hast in Deiner abschließenden Bemerkung zur Löschdiskussion zwei Punkte hervorgehoben: Größe und Geschichte. In der heutigen Version prangt über dem Inhaltsverzeichnis ein überlanger und sehr werblicher Vorspann, die eigentlich relevanzstiftenden Textteile sind dadurch weit nach unten gerutscht.
Meine Meinung: Der Vorspann sollte deutlich gestrafft werden, ansässige Unternehmen allenfalls namentlich erwähnt werden.
Was meinst Du? Gruß --Am Altenberg 23:37, 25. Sep. 2010 (CEST)
- Werbliche Formulierungen zu entfernen ist natürlich immer gut. Der Eingagsabsatz ist in der Tat zu lang. Hier wäre eine andere Gliederung sinnvoll. Die Unternehmen zu nennen ist sinnvoll. Besser als die jetztige Struktur gefiele mir eine Tabelle mit Name, Branche, Mitarbeiterzahl (am Standort), Umsatz Besonderheiten. Ich teile aber nicht die Meinung, dass grundsätzlich irrelevante Unternehmen nicht in anderen Artikeln in einem sinnvollen Umfang mit dargestellt werden können.Karsten11 08:14, 26. Sep. 2010 (CEST)
Bilder Hochtaunuskliniken Neubau/Ausgrabungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Keine Ahnung wie das hier im Einzelnen funktioniert, jedoch unterliegen gerade die Bilder im Artikal Hochtaunuskliniken Neubau/ Ausgrabungen dem Urheberrecht des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen. Der Inhalt des Textes ist aus der Lokalpresse zitiert, da hat niemand was dagegen, jedoch macht das Landesamt bei den Bildern Stress. Und bevor die Zuständigen des Amtes (Rechtsabteilung) darauf aufmerksam wird, habe ich die Bilder (ohne weiteren Kommentar, ich weiss) gelöscht. Dann bitte ich Euch einfach, nehmt die Bilder raus, sonst macht das Amt Stress. MfG die Grabungsleitung (weitere Diskussionen gerne vor Ort, Sie wissen ja, wo Sie mich finden..)
Nachtrag:
Hallo Karsten11!
Als Leiterin der Grabung im Auftrag des Landesamts sehe ich mich durchaus befugt auf Urheberrechtsverletzungen hinzuweisen.
Und diese ebenso zu beseitigen!
Bitte um deine Sichtweise.
- Dann zunächst einmal sorry für meine unfreundliche Ansage auf der Benutzerdisk. Den Zusammenhang konnte ich aufgrund der knappen Kommentierung der Löschung so nicht nachvollziehen. Mit der Löschung aus dem Artikel ist es nicht getan, da die Bilder so nicht gelöscht werden und vom nächsten Benutzer wieder eingestellt werden können. Ich schreibe ein Mail mit dem weiteren Vorgehen.Karsten11 20:01, 28. Sep. 2010 (CEST)
Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2010/September/28#Kategorienstruktur Politiker
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten11, da Du Dich auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Politiker/Archiv/2010-1#Problematik mit den Unterkategorien in Kategorie:Politiker nach Staat zu Wort gemeldet hattest, schau bitte mal auf die in der Überschrift verlinkte Diskussion. Ich hoffe, man kann das endlich mal einheitlich regeln. Gruß, Aspiriniks 20:12, 30. Sep. 2010 (CEST)
- Gesenft (wenn auch ohne große Hoffung)--Karsten11 20:31, 30. Sep. 2010 (CEST)
Chicago Boys . . .
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]...hab ich bei den Historikern in die WP:Review gegeben und warte auf Experten zur Bankenregulierung, die was zur Darstellung der Krise in Chile 1982/83 beisteuern können. Wenn Du kurz Zeit und Lust hättest, würde ich mich freuen. :-) Gruß--Olag 17:54, 1. Okt. 2010 (CEST)
- Grundsätzlich schöner Artikel. Einige Verbesserungsvorschläge habe ich ergänzt. Zum Thema Banken(de)regulierung der Chicago Boys muss ich in der Bibliothek schmökern gehen. Ist mir spontan nicht als Kernproblem bekannt (im Rahmen der Lateinamerikanischen Schuldenkrise gingen zig Banken kaput; das ist nichts Chile-spezifisches).Karsten11 20:13, 1. Okt. 2010 (CEST)
- Magst Du noch mal die Überarbeitungen in Reaktion auf Deine Review anschauen? Vielen Dank noch mal. Besonders der Hinweis auf Washingtoner Konsens und Good Governance war ergiebig. Eigentlich naheliegend, aber ich wäre von alleine nicht drauf gekommen. Hast Du noch was über die Banken-Deregulierung rausgefunden? Viele Grüße--Olag 20:43, 7. Okt. 2010 (CEST)
- Die Änderungen haben die Anregungen gut umgesetzt. Danke für die gute Arbeit. Leider habe ich über die Banken-Deregulierung nichts nutzbares in der Literatur gefunden. Imho wurde das Thema damals einfach als Teilaspekt der Liberalisierung wahrgenommen.Karsten11 21:02, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Von mir aus kannst Du Benutzer:Olag/Wunder von Chile wieder löschen, es sei denn, Du willst die Löschdiskussion zu Wunder von Chile erstmal abwarten. Hab jedenfalls alles verwertet, was mir behaltenswert erschien. Viele Grüße--Olag 22:00, 16. Okt. 2010 (CEST)
- Ich werde die LD abwarten und dann löschen.Karsten11 22:03, 16. Okt. 2010 (CEST)
- Von mir aus kannst Du Benutzer:Olag/Wunder von Chile wieder löschen, es sei denn, Du willst die Löschdiskussion zu Wunder von Chile erstmal abwarten. Hab jedenfalls alles verwertet, was mir behaltenswert erschien. Viele Grüße--Olag 22:00, 16. Okt. 2010 (CEST)
- Die Änderungen haben die Anregungen gut umgesetzt. Danke für die gute Arbeit. Leider habe ich über die Banken-Deregulierung nichts nutzbares in der Literatur gefunden. Imho wurde das Thema damals einfach als Teilaspekt der Liberalisierung wahrgenommen.Karsten11 21:02, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Magst Du noch mal die Überarbeitungen in Reaktion auf Deine Review anschauen? Vielen Dank noch mal. Besonders der Hinweis auf Washingtoner Konsens und Good Governance war ergiebig. Eigentlich naheliegend, aber ich wäre von alleine nicht drauf gekommen. Hast Du noch was über die Banken-Deregulierung rausgefunden? Viele Grüße--Olag 20:43, 7. Okt. 2010 (CEST)
Löschung SFD
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das SFD ist serwohl relevant. Finde es nicht in ordnung wenn jemand einfach etwas löscht ohne sich selbst ein Bild zu machen. Kann mich nicht erinnern das sie Montags bei Uns der Redaktion waren um zu beurteilen ob der Sender Relevant ist oder nicht. Und wir sender Überregional (Dreieich und Langen), es gibt nur an der Netzübergabe zu Langen ein Technisches Problem. Anstatt zu Diskutieren wie sich das gehört für eine Redaktion die ihr ja sein wollt, wird einfach gelöscht, wenn nicht das nötige Geld geflossen ist. --Sauger345 17:15, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Einige freundliche Hinweise: Zunächst einmal darüber nachdenken, ob der Ton dieser Ansprache geeignet ist, Bereitschaft zur weiteren Diskussion des Themas zu wecken (ich hoffe, dass der Ton im Sender nicht der gleiche ist :-)). Hier hilft sicher auch diese Seite. Dann bitte ich um Verständnis, dass wir hier in der Wikipedia ehrenamtlich und unentgeltlich arbeiten. Daher ist es aufwandsmäßig leider nicht zu schaffen, vor Löschungen immer erst einen Ortstermin zu machen (Dreieich würde für mich dabei räumlich ja gehen; Nach der Logik wären aber Organisationen in Peru ja faktisch niemals löschbar :-). Daher diskutieren wir auch. Nämlich bei Löschdiskussionen 7 Tage. Aber irgendwann muss dann ja eine Entscheidung getroffen werden. Und das ist eben nach den sieben Tagen. Und zuletzt: Sorry, aber bei allem Lokalpatriotismus: Dreieich und Langen ist nicht überregional.Karsten11 19:53, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Ich weiß der Ton war nicht in ordnung. Ich war halt etwas sauer... Mir geht es eigentlich auch garnicht mehr um die gelöschte Seite... Wir hatten sie erstellt, und müssen nun der LPR Hessen mitteilen das sie gelöscht wurde. ist ja nicht weiter schlimm. Nur eine Diskussion ist nur dann eine Diskussion wenn darüber "Diskutiert" wird. Zum schluss war der letzte (4 von 7 Tagen) der noch Diskutiert hat ich... Kommt von discutio zwi Gespräch. Wenn man beispiele angibt werden diese sang und klanglos ignoriert. Esn kam z.B. die Meldung das man nichts über unseren Sender finden würde... Am kommenden Sonntag drehen wir auf der Buchmessem in Frankfurt die Preisverleiung von Litera-Teens. Die letzt musste wegen des Rundfunkstaatsvertrages gelöscht werden. Sonntag aufzeichnung Montag schnitt, dann bringe ich es zum HR. die Brauchen dann auch noch ne woche... spätestens dann wäre wieder etwas drin. Schon allein die tatsache das wir ein Schülersender sind, ist schon relevant. Wo lernen Jugendliche denn bitte sonst noch wie Fernsehen "gemacht" wird? Gucken kann jeder... Vielleicht war der bereich TV für uns nur der falsche Bereich. Wir sind jedoch relevant. Welcher Schülersender hat denn eine ECHTE Sendelizenz? Wir waren und sind relevant. Nur halt vermutlich im falschen bereich. Wohin würden sie uns denn packen wenn sie jetzt in der Redaktion von uns sitzen würden und eine Seite erstellen würden? Für eine antwort wäre ich sehr Dankbar... Und nochmals sorry wegen des harschen Post von vorhin. --Sauger345 01:07, 9. Okt. 2010 (CEST)
- Relevanz kann sich auf unterschiedliche Weise ergeben. Durch Auszeichnungen, umfangreiche Presseberichterstattung, Rezeption in der Wissenschaft usw. Aber Schülersender haben es naturgemäß schwer, die Relevanzhürde zu überschreiten. Dies ist keine Kritik an Eurer wertvollen Arbeit. Nur ist es so, dass die Nützlichkeit von Inititativen eben kein Maßstab für deren Relevanz ist.Karsten11 11:37, 11. Okt. 2010 (CEST)
- Nun Ist es aber so das wir kein Reiner Schülersender sind. Das Studio ist nur in einer Schule. Das SFD besteht aus 5 Sendern: Senioren-Fernsehen-Dreieich (SFD1); Service-Fernsehen-Dreieich (SFD2); Schüler-Fernsehen-Dreieich (SFD3); Satelitten-Fernsehen-Dreieich (SFD4); Stadt-Fernsehen-Dreieich (SFD5). SFD1-4 finden sich nun in SFD5 wieder. Zudem bin ich kein Schüler mehr. Trotzdem habe ich am Sonntag Litera-Teens aufgezeichnet. Wenn ich nun sehe das ein ebenfalls nur Regional zu empfangender Sender (Westmünsterland TV) eine Wiki Seite hat, kann ich das nicht verstehen. Und im gegensatz zu diesem Sender senden wie 24h 365 Tage im Jahr. Genauso wie WM.Tv berichten wir aus der Region und arbeiten mit anderen Sendern zusammen. --Sauger345 00:06, 12. Okt. 2010 (CEST)
- Relevanz kann sich auf unterschiedliche Weise ergeben. Durch Auszeichnungen, umfangreiche Presseberichterstattung, Rezeption in der Wissenschaft usw. Aber Schülersender haben es naturgemäß schwer, die Relevanzhürde zu überschreiten. Dies ist keine Kritik an Eurer wertvollen Arbeit. Nur ist es so, dass die Nützlichkeit von Inititativen eben kein Maßstab für deren Relevanz ist.Karsten11 11:37, 11. Okt. 2010 (CEST)
- Ich weiß der Ton war nicht in ordnung. Ich war halt etwas sauer... Mir geht es eigentlich auch garnicht mehr um die gelöschte Seite... Wir hatten sie erstellt, und müssen nun der LPR Hessen mitteilen das sie gelöscht wurde. ist ja nicht weiter schlimm. Nur eine Diskussion ist nur dann eine Diskussion wenn darüber "Diskutiert" wird. Zum schluss war der letzte (4 von 7 Tagen) der noch Diskutiert hat ich... Kommt von discutio zwi Gespräch. Wenn man beispiele angibt werden diese sang und klanglos ignoriert. Esn kam z.B. die Meldung das man nichts über unseren Sender finden würde... Am kommenden Sonntag drehen wir auf der Buchmessem in Frankfurt die Preisverleiung von Litera-Teens. Die letzt musste wegen des Rundfunkstaatsvertrages gelöscht werden. Sonntag aufzeichnung Montag schnitt, dann bringe ich es zum HR. die Brauchen dann auch noch ne woche... spätestens dann wäre wieder etwas drin. Schon allein die tatsache das wir ein Schülersender sind, ist schon relevant. Wo lernen Jugendliche denn bitte sonst noch wie Fernsehen "gemacht" wird? Gucken kann jeder... Vielleicht war der bereich TV für uns nur der falsche Bereich. Wir sind jedoch relevant. Welcher Schülersender hat denn eine ECHTE Sendelizenz? Wir waren und sind relevant. Nur halt vermutlich im falschen bereich. Wohin würden sie uns denn packen wenn sie jetzt in der Redaktion von uns sitzen würden und eine Seite erstellen würden? Für eine antwort wäre ich sehr Dankbar... Und nochmals sorry wegen des harschen Post von vorhin. --Sauger345 01:07, 9. Okt. 2010 (CEST)
Danke für die Bilder vom Heilig-Geist-Hospital
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Danke sehr für die neuen Bilder vom HeiGei! :-) Ich finde, es ist jetzt ein sehr schöner Artikel geworden.--Aschmidt 23:56, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Nichts zu danken. Leider war erst jetzt schönes Wetter für schöne Photos.Karsten11 09:01, 9. Okt. 2010 (CEST)
Moin Karsten, ich bin gerade über diesen Artikel gestolpert und wollte auf das Unternehmen weiterleiten. Bist Du immer noch der Meinung, dass Sina Corporation ein gültiger Stub ist? Grüße --Millbart talk 11:20, 11. Okt. 2010 (CEST)
- Auch wenn Stubs zunehmend kritischer gesehen werden: Ja, das ist ein gültiger Stub: Definiert sein Lemma, weist die Relevanz nach und verdoppelt nach dem Einbau des Satzes aus Sina.com seinen Inhalt.Karsten11 11:34, 11. Okt. 2010 (CEST)
Hallo Karsten11. In Erwartung Deiner Replik und mit dem Hintergedanken, dass der Eine oder Andere auf Deiner Disk mitliest :-) Gruss --LungFalang 21:09, 11. Okt. 2010 (CEST)
- Ich habe zwar nie verstanden, warum Leute auf meiner Disk mitlesen (außer weil ich mit diesem gerade diskutiere), aber mir ist bewußt, dass hier Leute mitlesen (geschmeichelt ich bin). Allerdings sagt mir mein Bauch, dass wenige Militärs darunter sind. Wie dem auch sei: Antwort dort.Karsten11 21:36, 11. Okt. 2010 (CEST)
Ludwig (Freiherr von) Flotow
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten, zu deinem Rückverschub von Ludwig Freiherr von Flotow auf Ludwig von Flotow: Ich habe mit mir gerungen, ob ich auf den Namen ab 1919 verschiebe (wie es der letzte Name war und es demnach korrekt wäre), oder auf den Namen, unter dem er publiziert hat und sohin bekannt war bzw. die Form gebräuchlich ist (Stichwort Gebräuchlichkeit nach WP:NK, also L.F.v.F.). Ich hab mich für letzteres entschieden. Wenn das so nicht sein soll, dann gehört mE das Lemma nach dem Namen, wie er ab 1919 gegolten hat: Ludwig Flotow.
Die Suchergebnisse "in erster Lesung" in der Tante G. zwischen L.F., L.v.F. und L.F.v.F. halten sich im dreistelligen Bereiche einigermaßen die Waage, wobei a) L.v.F. verfälscht ist, weil es einen deutschen Friedrich L.v.F. gibt, der das Ergebnis erhöht b) für die Sammlungen im österr. Staatsarchiv alle drei Varianten finden und c) L.F. die höchste Trefferzahl aufweist. L.F. hat demnach auch aus diesen Gesichtspunkten die Richtigkeit.
Meinung? Gegenmeinung?
Soweit es die Sache mit den Adelsprädikaten betrifft: Wenn die nach WP:NK nicht drinnen sein sollen, dann konsequent weg. Doch die NK widerspricht sich dazu nebstbei selbst:
- »Adelsprädikate wie Count, Baron usw., akademische Grade (Doktor, Dipl.) und ähnliche Zusätze werden im Artikelnamen weggelassen (Ausnahme: Künstlernamen wie Dr. John oder Professor Longhair).«
Eigentlich steht im Text - und wie du es auch im Bearbeitungskommentar zur Rückverschiebung geschrieben hast - "Adelsprädikate" … das sind genau (nur) die "von" und "zu" Das passt aber auch nicht zum Count und Baron. Als verschleierter Link jedoch wird auf "Adelstitel" gelinkt, etwas anderes als "Adelsprädikate". Hmm. -- lg --Elisabeth 19:06, 19. Okt. 2010 (CEST)
- Dieser Diskussionsbeitrag gehört auf die Diskussionsseite von WP:NK. Die Namenskonventionen dienen primär dem Verhindern von redundanten Artikeln zum gleichen Thema und der Aufindbarkeit von Artikeln. Dies ist naturgemäß dann schwierig, wenn sich der Name im Laufe des Lebens geändert hat. Ohne Zweifel wurde er als Ludwig Freiherr von Flotow geboren. Auch wenn ich zustimme, dass mit "Adelsprädikat" eigentlich das "von" gemeint ist, behandelt WP:NK unmißverständlich "wie Count, Baron usw.") den "Freiherrn". Ohne das Ende der Doppelmonarchie wäre daher Ludwig von Flotow eindeutig das richtige Lemma. Nun lautete der Name aber ab 1919 Ludwig Flotow. Damit wäre auch dieser Name nach WP:RK grundsätzlich möglich. Die Wirkung der Person leitet sich aber aus der Rolle im Kaisertum ab (auch wenn der eigentlich spannende Teil in den Zeiten der Republik spielt). Daher ist es sinnvoll, aus den beiden Alternativen: Namenskonventionen von 1919 und nach 1918 diejenige vor 1919 zu wählen. Ludwig Freiherr von Flotow ist aber in keinem Fall von den NK gedeckt.Karsten11 23:15, 19. Okt. 2010 (CEST)
- Eigentlich möchte ich Karsten11 gerade auf eine andere Unstimmigkeit eines Artikel hinweisen, lese aber diese "Auseinandersetzung". Wenn ich mich einmal einmischen darf? Ich bearbeite die Personendaten und muß mich aus diesem Grund mit der "richtigen" Ansetzung von Namen auseinandersetzen... Schaut beide bitte einmal in den Normdaten nach. Die deutsche Nationalbibliothek gibt als Namen "Ludwig von Flotow" an. Dieses ist die Namensform unter der die Person bekannt geworden ist. Grundsätzlich gilt, dass die Adelstitel im Lemma nichts zu suchen haben. Warum dieses bei den britischen Peers (Baron, Count, Earl etc.) anders gehandhabt wird, ist mir auch aufgefallen, kann ich aber auch nicht beantworten. Hoffe, es hilft Euch beiden. Schöne Grüße--Silke Ewering 22:42, 23. Okt. 2010 (CEST)
Hallo Karsten 11, nun zu meinem eigentlich Grund, warum ich auf diese Diskussionsseite gelangt bin. Über die Personendatenwartung stolpere ich über eine Unstimmigkeit im Namen des Artikels. Das Lemma lautet "Heißmann-Voos" im Text aber nennst Du als Namen "Voos-Heißmann". Kannst Du noch recherchieren, wie der Name richtig heißt? Besten Dank und liebe Grüße--Silke Ewering 22:46, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Hallo Silke, danke für den Hinweis. Lengemann schreibt Voos-Heißmann. Ley muss ich mir noch einmal aus der Bibliothek ausleihen. Nach Überprüfung werde ich Artikel und/oder Lemma anpassen.Karsten11 13:54, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Auch bei Ley/Sander finde ich die Schreibweise Voos-Heißmann. War wohl ein Fehler meinerseits. Ist verschoben.Karsten11 18:35, 4. Nov. 2010 (CET)
- Prima, dank Dir für Deine Mühe! Schönes Wochenende--Silke Ewering 08:31, 5. Nov. 2010 (CET)
- Auch bei Ley/Sander finde ich die Schreibweise Voos-Heißmann. War wohl ein Fehler meinerseits. Ist verschoben.Karsten11 18:35, 4. Nov. 2010 (CET)
da du den Nutzerseiteneintrag, den ich meinte löschen lassen zu müssen, für nicht löschwürdig angesehen hast, möchte ich Dich bitten, meinen HInweis auf der Nutzerdisku gleichfalls zu löschen. Gruß--Ottomanisch 14:48, 25. Okt. 2010 (CEST)
- WP:BNR schreibt "Manche Leute schreiben darin Kurzbiographien..." ohne dies zu verbieten. Genau das hat der Benutzer gemacht. Wunschgemäß habe ich die Benutzerseite gelöscht.Karsten11 15:27, 25. Okt. 2010 (CEST)
Und ich habe mich schon gewundert, warum da keiner mehr diskutiert...
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten11, Alles erledigt? - Nun, fast alles... Mir scheint, du hast eine etwas zähe Kategoriendiskussion übersehen. Sie ist ohnehin schon als Wiedervorlage hier und ein erneutes "versanden" fände ich ziemlich ernüchternd. Die entsprechende Disk bei den Physikern ist schon im Archiv. Grüße, Kein Einstein 21:11, 25. Okt. 2010 (CEST)
- Da hatte ich Tomaten auf den Augen. Entscheidung ist nachgetragen. Sorry.Karsten11 21:50, 25. Okt. 2010 (CEST)
- PS: Darf ich darum bitten, dass Du und die Physiker nach Verschiebung die in der Disk angesprochenen manuellen Umsortierungen vornimmst?Karsten11 21:51, 25. Okt. 2010 (CEST)
- Ja, klar. Das geschieht in den nächsten Tagen. Gruß, Kein Einstein 22:04, 25. Okt. 2010 (CEST)
- So, die grobe Umsortierung (das Sechs-Punkte-Programm) ist getan. Weiteres Bereinigen steht noch an, das folgt dann in den nächsten Tagen. Gruß, Kein Einstein 17:16, 29. Okt. 2010 (CEST)
Hilfe bei Artikel cremesso
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einen schönen guten Morgen Karsten11, ich ersuche dich um neutrale Hilfestellung zu meinem Artikel cremesso. Ich habe vor längerer Zeit mal einen Artikel darüber verfasst. Dieser wurden dann, nachvollziehbarerweise zur Schnelllöschung vorgeschlagen. Ich hab mich dann dahinter geklemmt und den gesamten Artikel überarbeitet und versucht das werbliche herauszunehmen. Andreas König war dann so nett und hat sich diesen angesehen und ein paar Änderungs- und Verbesserungswünsche vermerkt. Diese habe ich versucht zu berücksichtigen, was auch in der Versionsgeschichte des Artikels sichtbar ist. Komischerweise wurden die Änderungen von Ihm selbst nicht wirklich anerkannt und noch immer als zu werblich empfunden, obwohl diese seinen eigenen Änderungsvorschlägen entsprach. Und nun hat ein anderer User meinen Artikel so verändert, dass der Inhalt ein komplett anderer ist und danach argumentiert, dass dieser Bereits existiert und dann zur Löschung vorgeschlagen. Ich bin echt schockiert, dass hier so vorgegangen wird. Ich ersuche dich nun um unparteiische Stellungnahme und um Empfehlung wie ich mich verhalten soll. Ich bin der Meinung, dass cremesso ein internationaler Handelspartner ist und es dadurch gerechtfertigt ist einen Artikel über das Unternehmen zu verfassen. Oder liege ich da falsch? Danke für deine Hilfe. CharlotteFuerst 10:01, 27. Okt. 2010 (CEST)
- Der Artikel wurde um die werbenden Passagen gekürzt. Was übrig bleibt ist im Artikel zum eigentlichen Hersteller Delica bereits enthalten. Inhaltlich wurden im Text keine Änderungen, abgesehen von den Entfernungen des unenzyklopädischen Teils, vorgenommen. --Pfiat diΛV¿? 10:26, 27. Okt. 2010 (CEST)
- Ich kann dem Argument "unenzyklopädisch" nicht ganz folgen. Ich bin nicht der Meinung, dass der link zur internationalen Homepage oder die Auflistung der produzierten Maschinentypen, die Entsorgung, die Umweltrelevanz der Kaffeekapselproduktion als unentzyklopädisch abgegolten werden können. Es tut mir leid, aber ich kann die Argumentation nicht nachvollziehen. Wenn ich mir Handelspartner der Kategorie Kaffeezubereitung ansehen, erkenne ich keinen wesentlichen Unterschied. Ich versuche zu verstehen was genau dem Artikel fehlt. Vielleicht kann man mir sachlich etwas genauer erklären was den einzelnen Überschriften, welche im ursprünglichen Artikel vorhanden waren, noch hinzugefügt werden muss und von einer allgemeinen Argumentation "werblich" abstand nehmen. Vielen Dank! CharlotteFuerst 10:55, 27. Okt. 2010 (CEST)
- Dann solltest Du Dich zu allererst mit den Grundprinzipien einer Enzyklopädie befassen und erkennen was enzyklopädisch relevante Informationen sind. Was Du darstellst sind Marketingaussagen zur Verkaufsförderung. --Pfiat diΛV¿? 11:54, 27. Okt. 2010 (CEST)
- Beruflich und Privat habe ich viel um die Ohren und bin daher nur sporadisch online. Daher bitte ich um Verständnis für die späte und knappe Antwort. Ich trinke keinen Kaffee und kenne daher die Marke nicht. Daher bitte ich erneut um Verständnis, wenn ich die kaffeespezifischen Punkte eventuell nicht erkenne. Bezüglich der Artikels wird die Relevanz angezweifelt und die werbliche Sprache bemängelt. Zur Relevanz: Im Artikel Kaffeepadsystem sollten die wichtigsten Marken genannt sein (cremesso ist nicht darunter). Was sind Maßstäbe für "die wichtigsten"? Als erstes natürlich der Marktanteil und Umsatz. Dies einmal absolut und vor allem bezogen auf die Wettbewerber. Die umsatzstärkste Marke ist im Regelfall klar relevant, die Nummer 5 meist nicht. Daneben Innovationen, Skandale, außergewöhnliche mediale Berichterstattung, erhaltene Preise, bekannte Marketingkampagnen etc.. All dies immer mit neutralen Quellen. Die Anforderungen für ein eigenes Lemma sind dann entsprechend schärfer, als die für die Aufnahme in den Hauptartikel. Ich finde auch in der Artikelhistorie wenig Hinweise auf Relevanz. Eine Darstellung in Delica wäre anhand der derzeitigen Informationen sachgerechter als ein eigener Artikel. Was den Vorwurf der Werblichkeit betrifft, sehe ich geringere Probleme. Der Abschnitt "Trends am österreichischen Kaffeemarkt" war neutral (hatte aber leider nicht viel mit dem Thema zu tun). "Das Maschinen Sortiment" und "Das Kaffee Sortiment" sollten auf wertende und schwammige Begriffe wie "stark und rassig" verzichten (dann bleibt aber wenig übrig). "Vorteil Kapsel-Kaffee" gehört teilweise nach Kaffeepadsystem und der Rest ist nicht neutral. Um das Ding neutral zu machen bedarf es eines Abschnitts "Nachteil Kapsel-Kaffee" (Abfall, Energie, Kosten...), der sicher umfangreich ausfällt. "Nachhaltigkeitskonzept" ist POV pur. Übersetzt bedeutet dies: "Wir haben am Schalter gespart und das Gerät verbraucht daher (wenig) Energie, auch wenn der Benutzer glaubt, es ausgeschaltet zu haben", oder? (mein POV). Per Saldo: Hier ist viel Handlungsbedarf.Karsten11 22:33, 27. Okt. 2010 (CEST)
- Dann solltest Du Dich zu allererst mit den Grundprinzipien einer Enzyklopädie befassen und erkennen was enzyklopädisch relevante Informationen sind. Was Du darstellst sind Marketingaussagen zur Verkaufsförderung. --Pfiat diΛV¿? 11:54, 27. Okt. 2010 (CEST)
Wutbürger: Einverstanden, aber...
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wie ich schon in der Löschdiskussion schrieb, bereitet mir die Löschung des Artikels Wutbürger, den ich unter dem Gesichtspunkt möglicher Relevanz überarbeitet hatte, durchaus keine Bauchschmerzen; insbesondere den letzten Satz deiner Löschbegründung - Von einer so umfassenden Verwendung, dass sich daraus Relevanz ergibt, kann aber keine Rede sein - kann ich angesichts der Tatsache, dass der Begriff in der jetzt aktuellen Bedeutung erst diesen Monat geprägt wurde, sehr gut nachvollziehen. Das kann man so sehen. Gar nicht einverstanden bin ich jedoch mit deiner Aussage Wir beschreiben aber Sachverhalte und keine Worte - dies allein würde ich nicht als zulässige Löschbegründung sehen. Wir beschreiben nämlich durchaus auch einzelne Wörter und deren Geschichte, wo man dies in einem Umfang tun kann, der über einen Wörterbuchartikel hinausgeht, das gehört zu den Aufgaben der Wikipedia. Unser Schwesterprojekt Wiktionary lehnt "erschöpfende inhaltliche Erklärungen von Wortbedeutungen" ausdrücklich ab, "langer Fliesstext" ist dort nicht zulässig, siehe Wiktionary:Was Wiktionary nicht ist - sobald es zu einem Wort auch als Wort einiges zu schreiben gibt, wird das also an die Wikipedia delegiert. Und wir haben ja solche Artikel. Beispielsweise kann der "ewige Problemartikel" Neger im Kern nie etwas anderes als ein Wortartikel sein, der die Geschichte des Wortes und seiner Verwendung aufzeigt, da es aus heutiger Sicht "den Neger" ja nicht gibt - somit kann der Artikel nicht beschreiben, was "ein Neger" sei, sondern die Entwicklung, welche dieses Wort als Bezeichnung von Menschen dunkler Hautfarbe hinter sich hat. Oder die ganze Kategorie:Schimpfwort - das sind fast alles reine Wortartikel. Willst du sie alle löschen? Gestumblindi 21:55, 28. Okt. 2010 (CEST)
P.S.: "Worte" sind etwas anderes als "Wörter", siehe den zweiten Absatz der Einführung von Wort ;-) Gestumblindi 21:58, 28. Okt. 2010 (CEST)
- Zunächst einmal habe ich nur WP:BKL zitiert ("Jeder Artikel der Wikipedia soll nur einen Sachverhalt (Begriff) behandeln."). Wenn also Birne eine Frucht und später aus der Form der Frucht abgeleitet einen Leuchtkörper beschreibt, machen wir eine BKL daraus. Hier wäre das also: "Wutbürger ist ein Schlagwort, dass a) die Bürger in Wut und b) kritisch die Proteste 2010 beschreibt." Ich will also nicht löschen sondern strukturieren. Die Frage, ob eine solche BKL sinnvoll ist, hängt primär davon ab, wie wichtig das Wort in den Zielartikeln ist. Ist es so unwichtig, dass es dort nicht erwähnt wird, ist eine Verlinkung darauf offenkundig sinnlos. Ist es wichtiger, so kann man dem Zielartikel entnehmen, ob eine Verlinkung sinnvoll ist.Karsten11 22:04, 28. Okt. 2010 (CEST)
- Der Artikel "Wutbürger" war in der von dir gelöschten Fassung ja primär ein Artikel über das Schlagwort in der von Kurbjuweit geprägten Bedeutung und über die Resonanz darauf. Dass das Wort früher schon mal ohne grossen Widerhall verwendet wurde, um Bürger in Wut zu bezeichnen, war dabei eher eine Randbemerkung, um zu zeigen, dass es nicht ganz neu ist - ein einziger Satz, der mir nun keine grosse Verletzung der BKL-Prinzipien zu sein scheint, aber man hätte ihn auch streichen können. Jedenfalls nichts, das man nicht ohne Löschung hätte fixen können - es sei denn natürlich, man sieht den Kurbjuweitschen Ausdruck "Wutbürger" als solchen als komplett irrelevant, da nicht verbreitet genug an, dann ist der Artikel eben aus Relevanzgründen zu löschen, wie du es getan hast. Aber Artikel über Schlagwörter, denen eine scharfe Definition fehlt, können wir natürlich haben, wenn sie bekannt genug sind. Mal sehen. Wenn der "Wutbürger" in einem Jahr immer noch medial präsent sein sollte, können wir uns ja nochmal darüber unterhalten... Gestumblindi 22:19, 28. Okt. 2010 (CEST)
- Zum letzten Satz: Natürlich! Ja! Woher sollen wir wissen, wie sich der Diskurs entwickelt. Sprich mich ggf. November 2011 an. Wenn wir dann eine neue Situation haben, stelle ich gerne wieder her.Karsten11 22:35, 28. Okt. 2010 (CEST)
- Der Artikel "Wutbürger" war in der von dir gelöschten Fassung ja primär ein Artikel über das Schlagwort in der von Kurbjuweit geprägten Bedeutung und über die Resonanz darauf. Dass das Wort früher schon mal ohne grossen Widerhall verwendet wurde, um Bürger in Wut zu bezeichnen, war dabei eher eine Randbemerkung, um zu zeigen, dass es nicht ganz neu ist - ein einziger Satz, der mir nun keine grosse Verletzung der BKL-Prinzipien zu sein scheint, aber man hätte ihn auch streichen können. Jedenfalls nichts, das man nicht ohne Löschung hätte fixen können - es sei denn natürlich, man sieht den Kurbjuweitschen Ausdruck "Wutbürger" als solchen als komplett irrelevant, da nicht verbreitet genug an, dann ist der Artikel eben aus Relevanzgründen zu löschen, wie du es getan hast. Aber Artikel über Schlagwörter, denen eine scharfe Definition fehlt, können wir natürlich haben, wenn sie bekannt genug sind. Mal sehen. Wenn der "Wutbürger" in einem Jahr immer noch medial präsent sein sollte, können wir uns ja nochmal darüber unterhalten... Gestumblindi 22:19, 28. Okt. 2010 (CEST)
Hallo Karsten11,
vielen Dank für diesen Vorschlag, der mir sehr gut gefällt. Ich habe den Text lediglich redaktionell nach meinen Vorstellungen etwas überarbeitet und unwesentlich ergänzt. Über die Versionsgeschichte lassen sich die Änderungen nachvollziehen. Selbstverständlich ist diese Fassung als Angebot zu verstehen, das gerne zurückgesetzt oder angepasst werden kann.
Ich denke, für die Einlagensicherung kann man einen eigenen Abschnitt mit Überschrift verwenden. Bei „Weblinks“ sollte der Verweis auf die Homepage der Sparkasse drin bleiben. Die Angabe in der Infobox ersetzt meines Wissens nicht den Artikeltext. Freundliche Grüße sendet dir --Aloiswuest 12:15, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Die Änderungen sind so ok. Das mit dem Weblink geht anders. Die Vorlage wird eingebunden. Damit entsteht die Zwischenüberschrift "Weblinks" und der Link auf die Rangliste automatisch. Sparkassenindividuelle Weblinks kommen dann auf der Seite der Sparkasse darunter. In die Vorlage kommen nur die Links, die für alle Sparkassen passen.Karsten11 13:28, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Hallo Karsten11,
- ich habe die Vorlage:Deutsche Sparkasse jetzt mal in den Artikel Stadtsparkasse Augsburg integriert. Da fallen zwei Schwachpunkte auf. Erstens ist es nicht möglich, zwei Versicherer in der jetzigen Vorlage unterzubringen. In Bayern vermitteln die Sparkassen Lebensversicherungen der Bayern-Versicherung und Sachversicherungen der Bayerischen Versicherungskammer, möglicherweise eine Besonderheit in unserem Bundesland. Zweitens erweist sich die Verknüpfung innerhalb der Vorlage mit dem "Weblinks"-Abschnitt als nicht so ideal. Es ist allgemeiner Artikelstandard, vor den "Weblinks" die Abschnitte "Literatur" und manchmal auch "Einzelnachweise" anzugeben. Ferner unterbindet die Vorlage das Einbinden anderer Texte, wo es im Einzelfall angebracht sein kann. Mein Lösungsvorschlag wäre hier, die Rangliste in einer eigenen Vorlage:Sparkassenrangliste neben der Vorlage:Deutsche Sparkasse zu führen. Das bietet bessere Flexibilität. Es kann dann analog der Vorlage Commons verfahren werden, die ja auch unter der Überschrift "Weblinks" eingerückt wird. Das unmotiviert erscheinende Anhängen einer (ggf. mehrerer) externen Verlinkung(en) im Quelltext an die Vorlage, wird so transparenter und eleganter gelöst, weil die Überschrift "Weblinks" wie gewohnt (gerade von neuen Artikelautoren) verwendet werden kann.
- Ich war jetzt wegen des Weblinks gezwungen, die Vorlage eher unten einzusortieren, wobei mir das Platzieren der Texte zur Sparkassenfinanzgruppe bzw. Einlagensicherung gleich unmittelbar nach dem Abschnitt "Geschäftsausrichtung und Geschäftserfolg" wesentlich sympathischer wäre. Ein Hinaufrücken der Vorlage verbietet sich aber wegen der Weblink-Platzierung. Freundliche Grüße sendet --Aloiswuest 11:12, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Der zweite Versicherer ist kein Problem. Das ist nun über einen (optionalen) dritten Parameter gelöst. Die Weblink-Plazierung ist mir in einem Artikel auch schon unangenehm aufgefallen. Da hatte ich einen Literatur-Abschnitt, der nun hinter Weblinks steht. Wenn wir die Vorlage aufteilen, dann wäre es schön, gleich die Metadatenlösung zu implementieren. Das kann so aussehen:
- Ich war jetzt wegen des Weblinks gezwungen, die Vorlage eher unten einzusortieren, wobei mir das Platzieren der Texte zur Sparkassenfinanzgruppe bzw. Einlagensicherung gleich unmittelbar nach dem Abschnitt "Geschäftsausrichtung und Geschäftserfolg" wesentlich sympathischer wäre. Ein Hinaufrücken der Vorlage verbietet sich aber wegen der Weblink-Platzierung. Freundliche Grüße sendet --Aloiswuest 11:12, 13. Jun. 2010 (CEST)
{{Benutzer:Karsten11/Sparkassenvorlage/Liste|Hamburger Sparkasse}}
Mit einer Bilanzsumme von 37,696 Mrd. Euro liegt die Hamburger Sparkasse auf der Sparkasserangliste auf Platz 1.[1]
Derzeit sind in der Vorlage nur die beiden ersten Einträge (HAspa, Köln/Bonn)eingebaut.Karsten11 12:13, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Dankeschön, Karsten11, für die rasche Überarbeitung. Das mit dem dritten Parameter habe ich bei meinem Beispiel nicht realisieren können, wahrscheinlich habe ich irgendwo was falsch gemacht. Doch bin ich nun bei Recherchen zum Rotlink draufgekommen, dass die Bayern-Versicherung ein Einzelunternehmen des Konzerns Versicherungskammer Bayern ist, weshalb mir die letztere Angabe nun als ausreichend erscheint. Es besteht damit wegen mir kein Bedarf für neuerliche Aktivitäten in diesem Punkt, denn mit einem Versicherer funktioniert die Sparkassenvorlage. Die Metadatenlösung sieht ansprechend aus, enthält aber noch einen Schreibfehler (ein "n" fehlt). Das Aufteilen ermöglichte jedenfalls eine bessere Flexibilität in der Artikelgestaltung. Danke für deine Hilfe und das Engagement in dieser Sache. Herzliche Grüße sendet --Aloiswuest 15:54, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Dann übernehme ich mal alle Daten aus der Liste.Karsten11 18:20, 14. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe nun die Metadatentabellen angelegt und einmal testhalber in Nassauische Sparkasse implementiert. Bitte einmal den zweiten Satz und die Infobox ansehen. Da nun der Link als Einzelnachweis ausgelegt ist, können wir in der eigentlichen Vorlage die Zwischenüberschrift "Weblinks" und den Weblink rausnehmen und gewinnen so Flexibilität bezüglich der Platzierung der Vorlage.Karsten11 15:37, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Hier noch einmal ein Beispiel der Vorlage mit zweiter Versicherung: {{Deutsche Sparkasse|SV SparkassenVersicherung|Helaba|Allianz}}.Karsten11 15:40, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Ich habe mir das Beispiel Nassauische Sparkasse angesehen. Die Aussage Universalbank hat eigentlich wenig mit der Organisationsstruktur zu tun. Der Link ist auch nicht als Einzelnachweis (= Referenzangabe) eingetragen, sondern weiterhin richtig als Weblink eingebaut. Das Problem einer evtl. vorhandenen Literaturangabe wird damit nicht gelöst, die dann ja vor den Weblinks stehen müsste (in jenen Fällen, wo sie vorhanden ist). Auch andere Zwischenüberschriften, die individuell bei einem Institut vorkommen könnten lassen sich, sind nur vor der Vorlage:Deutsche Sparkasse möglich. Im Grunde stellt sich das Problem, wie mit der anderen Formatvorlage künftig umgegangen wird. Ich wollte die mit meiner ursprünglichen Anregung (Rangliste) ergänzen und ansonsten nicht verändern. Siehe auch mein Feedback in der Diskussion Portalseite Wirtschaft.
- Danke für dein Beispiel zur zweiten Versicherung. Jetzt weiß ich auch, warum ich es nicht hinbekam. Ich hatte die Reihenfolge des Auftretens Versicherung1-Versicherung2-Landesbank bei Eingabe gewählt, die mir logisch erschien. Freundliche Grüße --Aloiswuest 18:53, 17. Jun. 2010 (CEST)
- P.S. Ich will deine Benutzerdiskussionsseite nicht zweckentfremden. Ich bin mit einer Verlagerung des ganzen Abschnitts zur Diskussionsseite der Vorlage:Deutsche Sparkasse gerne einverstanden. --Aloiswuest 19:00, 17. Jun. 2010 (CEST)
- Daher: Antwort da.Karsten11 20:20, 17. Jun. 2010 (CEST)
- P.S. Ich will deine Benutzerdiskussionsseite nicht zweckentfremden. Ich bin mit einer Verlagerung des ganzen Abschnitts zur Diskussionsseite der Vorlage:Deutsche Sparkasse gerne einverstanden. --Aloiswuest 19:00, 17. Jun. 2010 (CEST)
Hallo, was muss ich in Deiner Sparkassenvorlage einsetzen, wenn ich die Provinzial als Versicherung eingesetzt haben möchte? --Hajorenner 18:57, 29. Jul. 2010 (CEST)
- Leider gibt es mehrere Provinzial Versicherungen (Provinzial (Versicherung). Für eine Sparkasse im Rheinland mit der Provinzial Rheinland (und der WestLB als Landesbank) sieht die Vorlage so aus:
- {{Deutsche Sparkasse|Provinzial Rheinland|WestLB}}
- Du kannst mir auch die gewünschte Sparkasse(n) aufgeben, dann baue ich ein.Karsten11 19:47, 29. Jul. 2010 (CEST)
- Hallo Karsten,
- es handelt sich um die Kreissparkasse Altenkirchen. Wir haben die Provinzial Rheinland (www.provinzial.com) aber als Landesbank die LBBW... --Hajorenner 19:35, 2. Aug. 2010 (CEST)
- So, jetzt sollte es passen.Karsten11 20:28, 2. Aug. 2010 (CEST)
- Alles klar, danke Dir! --Hajorenner 12:57, 4. Aug. 2010 (CEST)
- So, jetzt sollte es passen.Karsten11 20:28, 2. Aug. 2010 (CEST)
DDR-Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten, unsere Wege haben sich ja in letzter Zeit nicht mehr so häufig gekreuzt. Du scheinst ja in Sachen Auszeichnungen auch sehr aktiv zu sein. Benutzer:PimboliDD hat in letzter eine Menge Artikel zu DDR-Auszeichnungen erstellt.Ich sehe da aber einige durchaus löschbedroht. Würde es Sinn machen, Sammelartikel zu erstellen, wo z.B. Auszeichnungen der Massenorganisationen beschrieben werden? Oder alle Auszeichnungen einer Partei usw. Manche Artikel gehen über die reine Beschreibung der Nadel etc nicht hinaus. Und bei eienr Ehrennadel des sprichwörtlichen Karnickelzüchtervereins VKSK sehe ich dann schon arge Relevanzprobleme. Wie siehst du das?--scif 13:46, 11. Okt. 2010 (CEST)
- Eine Auszeichnung ehrt nicht nur den, der sie erhält, sondern auch den, der sie vergibt. Daher sollten nichtstaatliche Auszeichnungen typischerweise bei der vergebenden Organisation erwähnt werden. Das gilt um so mehr, wenn es sich nicht um Auszeichnungen im engeren Sinne handelt. Die Mitgliedsnadel des VdgB ist keinesfalls Lemmafähig, die Ehrennadel des VdgB wohl auch nicht. Der Content ist natürlich erhaltenswert, aber im Artikel VdgB. Ich bin ein großer Freund von Sammelartikeln, da diese die eigentlich enzyklopädische Form sind. Ein Artikel Auszeichnungen der Massenorganisationen und Parteien der DDR, der zusammenfassend darstellt, welche Systematiken bei der Vergabe der Auszeichnungen bestanden, wäre imho nutzstiftend.Karsten11 20:25, 11. Okt. 2010 (CEST)
- Wobei ich es mittlerweile auch bald so sehe, diese Ehrungen bei den jeweiligen Artikeln zu den Organisationen mit einzupflegen. Kategorisierbar sind sie dann jedoch nicht mehr...--scif 23:30, 11. Okt. 2010 (CEST)
- Ich würde das dann doch mal zu einer größeren Baustelle erheben wollen. Immerhin gibt es in der Kategorie:Orden und Ehrenzeichen (DDR) mittlerweile 296 Einträge!! Da sind mit Sicherheit nicht alle überlebensfähig. Problem bei einer Verschiebung in bestehende Artikel wäre halt die wegfallende Kategorie.--scif 13:33, 12. Okt. 2010 (CEST)
- Wobei ich es mittlerweile auch bald so sehe, diese Ehrungen bei den jeweiligen Artikeln zu den Organisationen mit einzupflegen. Kategorisierbar sind sie dann jedoch nicht mehr...--scif 23:30, 11. Okt. 2010 (CEST)
Neutralität
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Guten Morgen! Aufmerksam machen möchte ich darauf, dass ich gestern zum Vorwurf der "fehlenden Neutralität" etwas gesagt/geschrieben habe. Viele Grüße!--Dr. Uta Krukowska 10:15, 29. Okt. 2010 (CEST)
"Dem Artikel fehlt völlig die kritische Einordnung des Arbeiterstudiums in die Gleichschaltung der Universitäten und Schulen sowie der Bildungsdiskriminierung in der SBZ/DDR.Karsten11 22:24, 26. Okt. 2010 (CEST)
Der Artikel Arbeiterstudium ergänzt die Wikipedia-Artikel Arbeiter-und-Bauern-Fakultät und Vorstudienanstalt. Eine Geschichte der Universitäten in der SBZ/DDR ist noch zu schreiben. Welche Bedeutung dem Arbeiterstudium hierbei zukommen wird, bleibt abzuwarten. Auch das Arbeiterstudium selbst ist nicht hinreichend Gegenstand der Forschung gewesen. Insofern kann eine Einordnung - in welchen Zusammenhang auch immer - gegenwärtig nicht vorgenommen werden.--Dr. Uta Krukowska 13:36, 28. Okt. 2010 (CEST)"
- Hallo, ich hatte den Beitrag gelesen. Das ist ein Wiki. Wenn eine Einordnung derzeit nicht möglich ist, dann eben später. Karsten11 12:21, 30. Okt. 2010 (CEST)
Guten Tag! Fragen möchte ich, ob der Vorwurf aufrechterhalten wird, dass der Artikel nicht neutral sei? Viele Grüße!--Dr. Uta Krukowska 14:00, 30. Okt. 2010 (CEST)
Kategorie:Foschungsinstitut
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo, Du hast
Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2010/Oktober/11#Kategorie:Forschungseinrichtung_und_Kategorie:Forschungszentrum_nach_Kategorie:Forschungsgro.C3.9Fger.C3.A4t_oder_Kategorie:Forschungsanlage_.28erl.2C_wird_umbenannt.29 entschieden. Es wäre meines Erachtens notwendig, daß klargestellt wi9rd welche Kategorie genau nach Deiner Entscheidung umbenannt werden soll in Kategorie:Forschungsgroßgerät. Siehe dazu auch Benutzer_Diskussion:Kuebi#Kategorie:Forschungsinstitut, Gruß --Rosenkohl 15:02, 30. Okt. 2010 (CEST)
Meine Zustimmung bezog sich auf das im Antrag geschilderte Vorgehen:
- Eine Kategorie:Forschungsanlage als Unterkat von Kategorie:Forschung anlegen. Später angefügte Anmerkung: Diese neue Kategorie könnte auch Kategorie:Forschungsgroßgerät heißen.
- Die Artikel in Kategorie:Forschungseinrichtung zur neuen Kat "Forschungsanlage" umziehen (37 Stück).
- Die Unterkategorien in Kategorie:Forschungseinrichtung größtenteils ebenfalls zur neuen Kat umziehen (12 Stück). Ausnahmen sind die Kategorie:Raumfahrteinrichtung und Kategorie:Forschungseinrichtung (Historisch), da sie Artilkel zu Institutionen enthalten.
- Die Einträge in Kategorie:Forschungszentrum (68 Artikel, 3 Unterkats) und in Kategorie:Forschungsinstitut (11 Stück, 15 Unterkats) nach Kategorie:Forschungseinrichtung umkategorisieren.
- Die Kategorie:Forschungseinrichtung an die gleiche Stelle, wie im Moment "Forschungsinstitut" im Katbaum umhängen, also Unterkat von "Forschung", "Institut" und Wissenschaftliche Organisation" (Baumansicht).
- Die beiden nun leeren Kats "Forschungsinstitut" und "Forschungszentrum" löschen.
Kein Einstein 17:18, 11. Okt. 2010 (CEST)
Punkt 1, und die Hälfte von 4 und 6 hatte ich per Bot beauftragt. Der Rest ist Handarbeit und wurde freundlicherweise übernommen. Die Entscheidung schliesst aber auch 2 und den Rest mit ein.Karsten11 18:20, 31. Okt. 2010 (CET)
- Hallo. Kannst du mal bitte dorthin schauen und das ggf. selbst fixen - falls Enzian44 nicht online ist? (Und ich habe mich noch gefragt, womit du das „hatte ich per Bot beauftragt“ verwechselt hast, denn von einem Bot war nichts zu sehen...) Danke und Gruß, Kein Einstein 21:11, 6. Nov. 2010 (CET)
- Hat sich erledigt, Enzian44 hat das wiederhergestellt. Kein Einstein 12:22, 7. Nov. 2010 (CET)
denglisch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]gudn tach!
bitte benutze "denglisch" nicht als deskription. der begriff ist abwertend (siehe duden) und verstoesst somit (in deskriptivem gebrauch) gegen WP:NPOV. englische begriffe sollten auch z.b. als "englisch", gemixte z.b. als "von englisch ..." oder ggf. "scheinanglizismen" bezeichnet werden. -- seth 17:59, 31. Okt. 2010 (CET)
- Ich bin mir nicht sicher, dass eine Bezeichnung von Student Service Center als Scheinanglizismus a) verstanden und b) wirklich viel neutraler ist. Aber ich lege keinen Wert auf die implizite Wertung (auch wenn ich sie offen gestanden teile). Daher hatte ich Deine Änderung auch nicht revertiert. Karsten11 18:07, 31. Okt. 2010 (CET)
- gudn tach!
- ich hatte den begriff offengestanden in D noch nie wahrgenommen. aber eine google-suche bestaetigt dessen verwendung mit >1k treffern in de. ein scheinanglizismus ist der begriff jedoch nicht, siehe z.b. [13], [14]. der begriff scheint international ueblich zu sein, was an unis ja auch nur von vorteil ist. -- seth 18:23, 31. Okt. 2010 (CET)
- Dann ist Deine Änderung ja passend. Bzw. eigentlich müsste dann denglisch durch englisch ersetzt werden.Karsten11 18:48, 31. Okt. 2010 (CET)
- genauer: statt "denglisch auch" sollte es eher "auch englisch" oder so heissen, da "englisch auch" sich so liest, als sei im englischen (aber nicht im deutschen) auch SSC ueblich. kannst es gerne aendern. mir ging es bloss darum, dass der wertende begriff "denglisch" nicht (deskriptiv) verwendet wird. -- seth 19:18, 31. Okt. 2010 (CET)
- Dann ist Deine Änderung ja passend. Bzw. eigentlich müsste dann denglisch durch englisch ersetzt werden.Karsten11 18:48, 31. Okt. 2010 (CET)
Löschung eines Bildes, Frage nach dem Copyright
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo erstmal! :-) Habe die Mitteilung bekommen, dass ein Bild, was ich über Hans Seyppel reingestellt habe, gelöscht wurde (sein Portrait). Das Bild wurde von meinem Großvater wohl 1942 aufgenommen und befindet sich in einem von ihm an mich vererbten Photoalbum. Also nehme ich doch auch an, dass das so in Ordnung geht. Was die beiden anderen Bilder anbelangt (Zeichnungen aus Nordfrankreich während des Krieges 1941 und 1942) handelt es sich um Photographien der Originalzeichnungen, ebenfalls von meinem Großvater angefertigt. Davon habe ich noch dutzende andere, wie auch eine Portraitzeichung von Hans Seyppel, die meinen Großvater zeigt. Nachdem ich keine Ahnung habe, wäre ich Ihnen sehr verbunden, wenn Sie mir mitteilen würden, was es hier für Copyrightverletzungen geben sollte? Mit besten Grüßen--Doc-cpk 17:42, 2. Nov. 2010 (CET)
- Das Problem ist ein juristisches: Rechteinhaber ist zunächst einmal der Künstler (hier also der Photograph). Das ist bei einem Porträt naturgemäß nicht der dargestellte Hans Seyppel sondern ein Dritter. Dieser müsste der Veröffentlichung zustimmen (oder seit 70 Jahren tot sein). Aufgrund des Alters der Aufnahme ist das letztere nicht sicher. Die anderen Bilder sind offenkundig Werke von Hans Seyppel. Daher sind alle Rechte an diesen Bildern an die Erben übergegangen. Also nicht an diejenigen, die die Abzüge erhalten haben, sondern an alle Erben. Wenn alle Erben mit der Veröffentlichung unter freier Lizenz einverstanden sind, ist das toll. Allerdings wissen wir das nicht. Es müsste daher mindestens eine Erklärung folgen, das der Uploader erklärt, er handele im Auftrag oder Einvernehmen mit allen Miterben.Karsten11 00:21, 3. Nov. 2010 (CET)
Hmmm, wenn ich dieser Argumentation folge, dann ist genau das falsche Bild gelöscht worden, denn für das Portrait von Hans Seyppel bin ich ja dann offensichtlich der Rechteinhaber. Das Photo wurde von meinem Großvater Carl August Kliver aufgenommen und ist durch Erbfolge an mich übergegangen. Bei den 2 Photographien der Zeichnungen ist es dann wohl so, daß ich bis 2015 (70 Jahre nach dem Tod von Hans Seyppel) warten muß, bis ich sie wieder reinstellen kann, da mir keine Erben bekannt sind.--Doc-cpk 01:59, 3. Nov. 2010 (CET)
- Mein Problem ist, dass ich zwar auf der deutschen Wikipedia Admin bin, auf den Commons aber nicht. Dort kann ich daher keine gelöschten Bilder einsehen. Ob dort tatsächlich ein Urheberrechtsverstoß vorlag, ist daher für mich schwer zu beurteilen. Rein abstrakt: Wenn der Großvater keine anderen Kinder hatte stimmt die Argumentation. Zum Vorgehen: hier] befindet sich eine Liste der Admins auf Commons. Es gibt ausreichend Admins mit deutschen Sprachkenntnissen. Wenn Du einen dieser Admins ansprechen könntest. Der kann sich das gelöschte Bild ansehen und sagen, wie die Wiederherstellung möglich ist.Karsten11 08:46, 3. Nov. 2010 (CET)
Hammermuseum
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Deine Begründung zum Behalten von Hammermuseum http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/27._Oktober_2010#Hammermuseum_Frankfurt_.28bleibt.29 empfinde ich als hanebüchen, zudem hättest du imho nicht entscheiden dürfen, da du als bekennender "Taunustiroler" nicht neutral bist. In deiner wackeligen Begründung gehst du ja selber von zweifelhafter Relevanz aus. Die plausiblen Gegenargumente hast du un-argumentativ vom Tisch gefegt. Für mich eine klare Fehlleistung. Ich erwäge Löschprüfung. Danke.--Movicadz 11:45, 3. Nov. 2010 (CET)
- Wie ich in der LD geschrieben habe, ist es ein ganz klarer Grenzfall. Für die Löschung gibt es viele gute Gründe. Als befangen, weil ich in der Nähe wohne, halte ich mich nicht. Eine Löschprüfung gibt uns die Möglichkeit Dritte Meinungen anderer Admins einzuholen. Ich habe daher kein Problem mit einer Löschprüfung.Karsten11 12:00, 3. Nov. 2010 (CET)
Reverts durch IP
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hi Karsten11, kannst Du mal bitte einen Blick auf Bundestagswahl 2009 werfen? Dort revertiert ein IP-User wiederholt meine Änderung im Wahldiagramm. Warum er das macht, ist mir nicht einsichtig. Nebenbei glaubt er POV gefunden zu haben, wo IMHO keiner ist, wie im weiteren Satz erläutert (der Text ist nicht von mir). Schau es Dir an, Du kennst Dich ja mit Wahldiagrammen aus. Gruß --4omni 17:10, 7. Nov. 2010 (CET)
- "Massiv" ist wertend, selbst wenn die Stimmenzuwächse außergewöhnlich hoch wären. Das sind sie aber nicht; selbst die Veränderungen der Anteile an den gültigen Stimmen (die davon zu unterscheiden sind) sind höchstens für die FDP jenseits des in Deutschland üblichen Rahmens (aber nicht extrem). --84.151.16.118 19:04, 7. Nov. 2010 (CET)
- Zumindest ich kann keine Veränderung feststellen, ob der Ref nun small ist oder nicht. Einen Grund zum Edit War ist das definitiv nicht. Zum inhaltlichen: Eine massive Steigerung kann ich bei 2,6 bis 4,8 Prozentpunkten Zuwachs auch nicht erkennen. Ich hielte als Adjektiv "deutlich" für angemessen. Vieleicht können wir uns darauf einigen?Karsten11 20:36, 7. Nov. 2010 (CET)
- Es sind nur 4,7 Punkte. Das Diagramm ist falsch (und wenn das nicht repariert wird, schmeiß ich es ganz raus). Warum der Refzeiger hier anders als sonstwo (übergroß und mit Abstand) formatiert werden muss, kapier ich nicht, aber möge bitte weranders dieses Problem weiter behandeln; das war nicht mein wesentliches Anliegen. Schaut halt scheiße aus, ändert aber am Inhalt nichts. --84.151.16.118 21:19, 7. Nov. 2010 (CET)
Marktplätze
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo. Du hast eine Weiterleitung von einer Adresse mit Ortszusatz auf eine ohne Ortszusatz gelöscht. Bitte schau, wie man jetzt Marktplatz 4, Marktplatz 6, Marktplatz 7, Marktplatz 9, Marktplatz 11 und Marktplatz 12 differenziert. Die genannten Adressen liegen nämlich an jeweils unterschiedlichen Orten. Lösungsvorschläge?-- · peter schmelzle · d · @ · 11:19, 9. Nov. 2010 (CET)
- Benutzer:Schmelzle könnte ja eine Änderung der Namenskonventionen anregen, falls sie ihn stören. Aber diesen Lösungsansatz, der ihm schon mehrmals übermittelt wurde, will er wohl nicht verfolgen. Stattdessen bevorzugt er wohl eher die Verwendung eines zweiten Accounts [15]. --jergen ? 11:23, 9. Nov. 2010 (CET)
- Ich sehe das leidenschaftslos. Solange wir nur einen Artikel Marktplatz 4 haben, kann das unter dem Lemma bleiben. Sobald es mehrere haben (oder Rotlinks auf andere gewünscht werden), macht man eine BKL daraus (und die Artikel bekommen Klammerlemmata). Wenn jemand argumentiert, Marktplatz 4 sei TF (da es ja mehrere gibt) kann man auf Marktplatz 4 (Ort) verschieben (dann bleibt das Lemma ohne Klammer als redirect). Völlig unsinnig ist aber ein redirect des Klammerlemmas auf das allgemeine Lemma (das war der Fall, den ich gelöscht habe). Niemand gibt das Klammerlemma ein (und wenn doch findet die Suchfunktion sofort das richtige Lemma.Karsten11 11:26, 9. Nov. 2010 (CET)
- Danns schau mal die Verschiebegeschichte an. An der sinnfreien Situation ist Kollege jergen schuld, der die Bauwerke immer auf den reinen Straßennamen ohne Ort verschiebt und damit eine unerträglich verwirrende Situation schafft, indem er mit den in diesen Fällen nicht hilfreichen WP:NK-Prinzipien oder mit BNS-Socken oder was-weiß-ich argumentiert. Von mir aus kann das auch auf einen Ortzusatz mit Komma anstelle Klammern verschoben werden, um NK-konform zu bleiben, aber der Ortszusatzz ist bei solchen vielfach vorkommenden Straßennename einfach notwendig, weil sonst die Lemmata nicht eindeutig sind. -- · peter schmelzle · d · @ · 12:08, 9. Nov. 2010 (CET)
- @Schmelzle: Leg doch einfach Begriffsklärungen an, natürlich unter Berücksichtigung der Relevanz gleichnamiger Objekte. Die Behauptung, dass ein Lemma "Straßenname Hausnummer" uneindeutig ist, zieht nicht, so lange gar nicht klar ist, ob es weitere Objekte mit dieser Bezeichnung gibt. Und ja: Das ist eine klassische BNS-Aktion: Dir sind die bisherigen Diskussionen bekannt und trotzdem versuchst du Fakten zu schaffen, die dazu im Widerspruch stehen. --jergen ? 12:25, 9. Nov. 2010 (CET)
- Wen interessieren deine Spekulationen über meinen Antrieb? Außerdem rede ich nicht mit dir, sondern mit Karsten11. -- · peter schmelzle · d · @ · 19:45, 9. Nov. 2010 (CET)
- @Schmelzle: Leg doch einfach Begriffsklärungen an, natürlich unter Berücksichtigung der Relevanz gleichnamiger Objekte. Die Behauptung, dass ein Lemma "Straßenname Hausnummer" uneindeutig ist, zieht nicht, so lange gar nicht klar ist, ob es weitere Objekte mit dieser Bezeichnung gibt. Und ja: Das ist eine klassische BNS-Aktion: Dir sind die bisherigen Diskussionen bekannt und trotzdem versuchst du Fakten zu schaffen, die dazu im Widerspruch stehen. --jergen ? 12:25, 9. Nov. 2010 (CET)
Nochmal: Ich sehe das leidenschaftslos: Straßenname & Nummer ist imho OK. Straßenname & Nummer als redirect auf Straßenname & Nummer (Ort) ist auch OK. Aber Straßenname & Nummer (Ort) als redirect auf Straßenname & Nummer ist nicht OK. (das betrifft nicht nur Straßen; ein anderes Beispiel wäre Heilklimapark). Ich rege übrigens dringend an, die Diskussion auf WP:WL weiterzuführen. Da gehört sie eigentlich hin.Karsten11 12:27, 9. Nov. 2010 (CET)
- Die Diskussion wurde bereits auf WD:WikiProjekt Denkmalpflege geführt, übrigens unter Beteiligung von Schmelzle, der das Ergebnis dieser Diskussion aber nicht akzeptieren will. --jergen ? 12:33, 9. Nov. 2010 (CET)
- Welches Ergebnis? Da steht Meinung gegen Meinung. Und dass die von dir vertretene Meinung mit dem Anwachsen des Gebäudeartikelbestandes immer weniger sinnvoll ist, wirst du auch noch einsehen. Das Marktplatzdilemma ist nur das erste von vielen, da kommt noch was im Bereich weiterer geläufiger Straßennamen auf uns zu. Ich scheu jedenfalls nicht zu, wie sinnfreie und nicht eindeutige Lemmata a la jergen die Artikelsystematik zumüllen. -- · peter schmelzle · d · @ · 19:44, 9. Nov. 2010 (CET)
Hämespiele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten, was ist mit der Seite passiert, die ich gerade bearbeite. Da hat einer hineingefunkt, während ich noch mitten in der Bearbeitung bin, - und zwar in Sekunden, schneller, als man auch nur irgendetwas tun kann. Ist das sinnvoll ? Sollte man mich nicht den Artikel erst mal fertigstellen lassen ? Übrigens entspricht die Umleitung von 'Hämespiele' auf 'Hämespiel' nicht dem Gebrauch in der Spieltheorie. Was kann ich jetzt tun. Hilfst du mir ? Gruß --Aeranthropos 13:24, 16. Nov. 2010 (CET)
- WP:NK regelt, dass im Regelfall der Singular als Lemma gewählt wird. Bitte einmal lesen. Wenn die Ausnahmetatbestände hier greifen, weil der Begriff überwiegend im Plural verwendet wird, einfach wieder zurückschieben oder einen redirect anlegen. Wenn Du hierzu Hilfe brauchst, bitte noch einmal melden.Karsten11 13:28, 16. Nov. 2010 (CET)
Der Begriff wird als Kategorie ausschließlich im Plural verwendet, da es sich um eine Gruppe unterschiedlicher Formen handelt, wie auch aus dem Beitrag hervorgeht. Ich habe inzwischen an dem Beitrag weitergearbeitet und würde noch weitere Feinheiten (Links etc.) einarbeiten, wenn er so akzeptabel ist. --Aeranthropos 13:58, 16. Nov. 2010 (CET)
- Ist prima so. Ich habe hier als Admins auch keine inhaltliche Entscheidungskompetenz. Ich hatte nur den SLA des Benutzers ausgeführt, der die Verschiebung (in Unkenntnis der Pluralverwendung) vorgenommen hatte. Sinnvollerweise sollte man im Artikeltext oder auf der Artikeldiskussionsseite einen Hinweis über diese Pluralverwendung einbauen, um zu vermeiden, dass der Fehler sich wiederholt.Karsten11 15:10, 16. Nov. 2010 (CET)
Genau das mache ich jetzt im Einleitungssatz. Danke für den Hinweis.--Aeranthropos 09:36, 17. Nov. 2010 (CET)
Hallo
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]FYI. Grüße --♥ KarlV 15:28, 17. Nov. 2010 (CET)
- Zur Kenntnis genommen. Die Anmerkung auf der Disk hat meine Zustimmung.Karsten11 20:56, 17. Nov. 2010 (CET)
Fehlende historische Partei
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hi Karsten11, die Parteienliste für die Vorlage:Wahldiagramm ist ja mit Deiner Mithilfe zustande gekommen. Mittlerweile befindet sich (für DE) nur noch eine historische Partei in der Liste, für die kein Lemma existiert: die DSP. Könntest Du einen Artikel dazu schreiben (zumindest einen gültigen Stub)? Gruß -- 4omni 18:42, 27. Nov. 2010 (CET)
- Das ist eine Herausforderung. Einen Stub zu schreiben ist natürlich einfach. "Die Deutsche Soziale Union (DSP) war eine Kleinpartei in Niedersachsen. Sie wurde im November 1950 durch Günther Gereke gegründet. Bei der niedersächsischen Landtagswahl 1951 errang die DSP 1,1 % und einen Sitz, den Günther Gereke bis zum 26. Februar 1952 als Mitglied der Fraktion der Unabhängigen (FdU) innehatte. Vom 8. März 1951 bis 10. August 1952 gehörte zusätzlich Adolf Stobbe als Landtagsabgeordneter der FdU und der DSU an. (Quelle: Barbara Simon: Abgeordnete in Niedersachsen 1946–1994: Biographisches Handbuch, 1996)" Finde ich aber hier nicht zielführend. Ein wenig Stoff sollte schon da sein. Ich bin privat derzeit extrem angespannt. Wenn ich Zeit finde, gehe ich mal in die Unibibliothek und suche Stoff für einen echten Artikel. Kann aber ein paar Monate dauern, sorry. Stubs sind erlaubt. Wenn Du also diesen Stub für sinnvoll hälst, scheue Dich nicht, ihn als Artikel einzustellen. Mein Qualitätsanspruch ist aber höher.Karsten11 22:08, 27. Nov. 2010 (CET)
Arbeitsmarkt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten, kannst Du mal hier (Diskussion:Arbeitsmarkt#Austausch der Graphik) Abhilfe schaffen? Gruß--FelMol 10:54, 1. Dez. 2010 (CET)
- Ich habe Benutzer:Chumwa angesprochen, der die Graphik eingestellt hat.Karsten11 12:43, 4. Dez. 2010 (CET)
Zur Info: BA WPBVK/Stoffsammlung/ abgearbeitet
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Deine BA (siehe Überschrift) wurde von mir erledigt, tägliches Update (falls sich Änderungen ergeben haben) erfolgt auf WP:WPBVK/Stoffsammlung. – Giftpflanze 00:07, 7. Dez. 2010 (CET)
- Prima, danke.Karsten11 08:54, 7. Dez. 2010 (CET)
Du hast ja beide Artikel vor etwa 3 Jahren mangels Relevanz gelöscht. In den RK lautet es: Landesverbände von politischen Parteien gelten als relevant, wenn die Partei dem jeweiligen Landesparlament in Fraktionsstärke angehört bzw. angehört hat. Daher möchte ich den Inzhalt dieser ehemaligen Artikel in LV-Artikel überführen. Deshalb: Könntesat du diese beiden gelöschten Sammelartikel temporär wiederherstellen? AF666 22:11, 7. Dez. 2010 (CET)
- Relevanz ist nicht ganz richtig. Primär ging es um Redundanz. Wir haben Abgeordnetenlisten der Parlamente, die man nach Fraktionen sortieren kann. Da sind die Abgeordnetenlisten nach Partei redundant. Aber für Landesverbandsartikel ist es natürlich eine gute Fundgrube. Ich stelle im BNR unter Benutzer:AF666/Abgeordnete der REP und Benutzer:AF666/Landtagsabgeordnete der DVU wieder her.Karsten11 22:35, 7. Dez. 2010 (CET)
Chilenische Schuldenkrise 1982/3
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lieber Karsten11, könntest Du Dir das [16] bitte bei Gelegenheit noch mal ansehen? Das wäre nett, ich bin in Finanzdingen, wie Du weißt, nicht so sattelfest. Gruß--Olag 00:35, 8. Dez. 2010 (CET)
löschlog
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hi Karsten,
Ein Frechheit, dass du mich im Löschlog von Envy (Agentur) erwähnst, wo ich doch nur die URV-Version des Einstellers habe löschen lassen, außerdem habe ich den Export ins UW beantragt und da wäre es angebracht, den Leuten vom UW zu überlassen, ob ein Artikel für sie tragbar ist--Schnellbehalter Fragen 10:18, 10. Dez. 2010 (CET)
- Das sieht in der Tat sinnentstellend aus. Rein von der Technik her hat die Software keinen Fehler gemacht. Nachdem (dank Dir) die URV gelöscht war, warst Du der einzige Bearbeiter (der noch nicht gelöschten Versionen). Da hätte ich den Löschlogtext manuell korrigieren müssen. Sorry, war keine Absicht. Ich muss gestehen, ich habe keine Ahnung, ob das nachträglich zu korrigieren ist. Wenn nicht, schlage ich vor, ich stelle wieder her und lösche dann erneut mit passendem Kommentar. So ok?Karsten11 10:48, 10. Dez. 2010 (CET)
- Habe ich mir schon gedacht, passt auf jeden Fall, war ja nicht Absicht und ist ja nicht, dass das in meinem Log aufscheint (bei den gelöschten Beiträgen, kommen einige Exportanträge und folgende Schnelllöschanträge vor)--Schnellbehalter Fragen 12:22, 10. Dez. 2010 (CET)
Du hast die Artikel Neue Kriege/Neuer Krieg mit der Begründung TF und inhaltlich gleich Asymmetrische Kriegführung gelöscht.
- Der Begriff wird seit über 15 Jahren in den Politikwissenschaften verwendet und wird auch kontrovers diskutiert ob es Neue Kriege gibt (Münkler vs. van Creveld). Den Begriff gibt es aber, ca. 60.000 Google-Treffer, davon 1.500 in wissenschaftlichen Artikeln und die Bundeszentrale für Politische Bildung wird hier[17] sicher keine TF betreiben.
- Asymmetrische Kriegführung = Neue Kriege wurde in der LD vom 10. Mai diskutiert und verworfen. Neue Kriege ist ein Begriff der Politikwissenschaften und betrifft damit die politisch-strategische Ebene, während Asymmetrische Kriegführung hauptsächlich auf der taktischen und operativen Ebene stattfindet.
Ich bitte diese Entscheidung nochmal zu überenken. --Salier100 19:14, 11. Dez. 2010 (CET)
- Ich hatte geschrieben "Anders wäre es, wenn ein Unterschied bestünde und die Begriffe sauber abgerenzt werden könnten". Wenn Du das kannst (basierend auf der politikwissenschaftlichen Diskussion) dann wäre ein Artikel Neuer Krieg (ab 1990) natürlich möglich. Der Artikel konnte dies nicht. Und die LD auch nicht. Wenn Du das kannst, kann ich gerne den Artikel bei Dir im BNR zur Überarbeitung wieder herstellen. Wenn dann noch ein Nachweis kommt, dass Neuer Krieg tatsächlich erst ab 1990 verwendet wurde (ich glaube daran nicht), kann der Artikel auch unter dem alten Lemma stehen. Sonst müsste unter Neuer Krieg eine BKL mit den verschiedenen Bedeutungen stehen.Karsten11 20:36, 11. Dez. 2010 (CET)
Problem mit deiner Datei (15.12.2010)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten11,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:DAB_Logo.gif - Probleme: Lizenz
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:03, 15. Dez. 2010 (CET)
- Das ist spannend. Das Bild ist mit der Vorlage:PD-Afghanistan gekennzeichnet, weil in Afghanistan kein Urheberrechtsschutz besteht. Die Vorlage gibt es aber nicht (und ich kann keine Löschung sehen). Als ich das Ding hochgeladen haben, bestand die Vorlage aber sicher (wie wäre ich sonst auf den Namen gekommen). Seltsam. Eine Verschiebung auf Commons wie vorgeschlagen scheint mit unkritisch. Dort gibt es das Template:PD-Afghanistan. --Karsten11 18:36, 15. Dez. 2010 (CET)
- Hallo Karsten11, wahrscheinlich hast du die Vorlage von anderen Dateien, die aber in Commons liegen. Ja, nach Commons geht wahrscheinlich - aber nicht per Bot. Viele Grüße --Saibo (Δ) 15:33, 18. Dez. 2010 (CET)
- Wenn du meinst, dass wir die Datei noch brauchen, und dass die Lizenz für Commons gültig ist, dann lade es doch einfach in Commons neu hoch. Viele Grüße --Saibo (Δ) 15:36, 18. Dez. 2010 (CET)
- erledigt. Datei hier gelöscht.Karsten11 20:56, 19. Dez. 2010 (CET)
Verschiebung der beiden REP-Landesverbände
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Du hast mit Namenskonventionen argumentiert. Kann ich aber nicht nachvollziehen, da bei LVs von Parteienb doch sondst nur die Kurzbezeichnung verwendet wird wie DVU Bremen, SPD Bayern etc... AF666 23:00, 17. Dez. 2010 (CET)
- Wikipedia:NK#Organisationen_und_Einrichtungen schreibt: "Bei Organisationen ... soll die amtliche Bezeichnung korrekt wiedergegeben werden." Amtliche Bezeichnung ist nicht REP sondern Die Republikaner. Ich stimme Dir zu: In den anderen Parteien ist es nicht anders. Können wir die Diskussion bitte auf WP:NK fortsetzen, um zu einer klaren Formulierung für alle Parteien zu kommen. Inhaltlich kann ich mit einer REP Berlin-Lösung leben. Allerdings müssen wir auch die Grünen und die Linkspartei bedenken (bei deren Landesverbänden die volle Bezeichnung verwendet wird).Karsten11 23:07, 17. Dez. 2010 (CET)
Hallo Karsten,
zu obiger Person würde ich gerne einen Artikel verfassen. Es bestand bereits ein Artikel, der von dir nach LD gelöscht wurde. Da ich deine Meinung und die von Kriddl als LA-Steller sehr schätze, wollte ich zunächst nochmal nachfragen. Der gelöschte Artikel war sehr schwach geschrieben und hat leider nicht alle Sachverhalte angemessen dargestellt. Conz ist mittlerweile Landratskandidat im MTK, war Mitglied der 14. Bundesversammlung und ist Vorsitzender der (relevanten) HGON. Das sind zwar alles jeweils keine alleine automatisch relevanzstiftenden Eigenschaften nach unseren Richtlinien, nach meinem Dafürhalten jedoch in der Kombination und auf einen angemessenen Artikel angewandt ausreichend. Deine Meinung würde mich interessieren. Schöne Grüße--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ >>> 2000 Tage 01:21, 18. Dez. 2010 (CET)
- Bei aller regionalen Verbundenheit: Bundesversammlung und HGON sind nicht neu, waren schon bei der LD bekannt und sind nicht relevanzstiftend. Die Kandidatur als Landrat ebenfalls nicht. Aus Neutralitätsgründen erst recht nicht. Dann müssten wir auch Michael Cyriax einen Artikel geben, der sicher bessere Chancen hat. Mein Rat wäre ein Artikel im BNR. Wenn er gewinnt, kann man ihn am 27. März in den ANR schieben, ansonsten eine Löchprüfung vornehmen. Derzeit sehe ich weiterhin keine Relevanz.Karsten11 12:21, 18. Dez. 2010 (CET)
- Das hat weder etwas mit regionaler Verbundenheit zu tun, noch mit fehlender Neutralität. Um diese parteipolitische Dimension ging es mir nun wirklich nicht, das hättest du dir gerne sparen können. Die Relevanzkriterien sind objektiv und dienen nicht dazu, die Neutralität der WP zu schützen. Entweder eine Person ist relevant oder eben nicht. Natürlich würde ich auch gerne einen Artikel zu Cyriax anlegen, aber ich glaube in Sachen Relevanz hat er bislang noch weniger zu bieten. Trotzdem danke für deine Meinung. Wäre die LD zufällig mir vor die Finger gefallen, hätte ich anders entschieden. Nun gut, ich werde mir das durch den Kopf gehen lassen. Grüße--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ >>> 2000 Tage 19:50, 18. Dez. 2010 (CET)
Portal:Rechtsextremismus/Liste der Initiativen gegen Rechtsextremismus in Deutschland
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten11, du hast vor eineinhalb Jahren die Liste der Initativen gegen den Rechtsextremismus gelöscht (hier). Damals hast du angemerkt, dass eine solche Liste grundsätzlich für die Wikipedia relevant sei, in der damaligen Form allerdings die Kriterien für eine Liste verfehle. Ich habe in den vergangenen Tagen die Liste neu strukturiert und erweitert und hoffe, dass sie nun wieder zurück in den Artikelnamensraum verschoben werden kann. Könntest du einen kurzen Blick drüber werfen und mir dazu deine Einschätzung schreiben? Vielen Dank Hao Xi (对话页 贡献) 15:56, 19. Dez. 2010 (CET)
- Danke zunächst für die geleistete Arbeit. Ich habe zunächst eine Strukturfrage: Wir haben hier eigentlich eine Mischform aus Initiativen gegen Rechtsextremismus in Deutschland und einer Liste. Ich bin kein Purist und finde das OK. Andere könnten eine Trennung befürworten. Ist aber kein Grund, der gegen das Verschieben in den ANR spräche. Dann habe ich eine inhaltliche Sache, die geändert werden muss, bevor der Artikel in den ANR kommt: Der Eingangsabschnitt ist massiv wertend ("stellt ... Problem dar", "Mißtände"). Auch wenn ich diese Wertungen teile, geht das so nicht, weil POV. Außerdem fehlt die Definition am Anfang des Artikels ("Diese Liste enthält überregional tätige Initiativen gegen Rechtsextremismus in Deutschland"). Ich bitte um Anpassung oder biete an, gerne selbst einen Formulierungsvorschlag zu machen. Dann fehlt ein wesentlicher Aspekt, nämlich der, das manche Initiativen gegen Extremismus aller Art sind, andere nur gegen Rechtsextremismus und das manche eben auch mit Linksextremisten zusammenarbeiten und andere eben nicht. Ansonsten ist das imho prima und kann in den ANR.Karsten11 16:31, 19. Dez. 2010 (CET)
Danke erst einmal für's Feedback. Was hältst du von der aktuellen Einleitung?? Zum strukturellen Problem: Ich würde das im Moment gern erst einmal so in den ANR verschieben und dann abwarten, wie sich der Artikel entwickelt. Ich werde die Liste im Auge behalten und sollte der Textanteil ausgebaut werden (habe gerade gemerkt, dass da sicherlich noch einiges an Potential schlummert), werde ich den Artikel gegebenfalls auch gern aufsplitten. Gruß Hao Xi (对话页 贡献) 19:12, 19. Dez. 2010 (CET)
- Ist nun Liste der Initiativen gegen Rechtsextremismus in Deutschland--Karsten11 19:17, 19. Dez. 2010 (CET)
Einbürgerung für Menschen mit Behinderung, Art.18 UN-Behindertenrechtskonvention
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]https://docs.google.com/viewer?a=v&pid=explorer&chrome=true&srcid=0Bxoqy--NX2HdNDk2ZmMyOGMtZmI5MC00YzI2LTk2MzItOTQ0NjZmNDQ2M2Yx&hl=de --87.79.153.23 08:33, 22. Dez. 2010 (CET) MXmas2070
- Ja, aber nur weil ein Petent Art.18 UN-Behindertenrechtskonvention nicht gelesen oder verstanden hat, gibt es die auf der Artikeldisk behaupteten Rechtsfolgen nicht.Karsten11 10:24, 22. Dez. 2010 (CET)
Hi Karsten11,
Könnte man auf der Seite des Bad Homburger Kriegerdenkmals nicht ein Foto desselbigen einfügen. Denn der Artikel sieht ohne Bild irgendwie nackt aus. Der Artikel hat zwar einen externen Link zu einem Foto des Kriegerdenkmals, aber direkt auf der Seite gibts kein Bild. Könntest du ein Bild machen und hochladen? Gruß -- Krauterer 18:36, 22. Dez. 2010 (CET)
PS: Wie siehts eigentlich mit dem Foto der Evangelischen Kirche in Gonzenheim aus?
- Das Photo ist auf meiner Arbeitsliste. Allerdings wird das bei dem Wetter noch etwas dauern.... Die Kirchengemeinde hat sich nicht gemeldet.Karsten11 22:53, 22. Dez. 2010 (CET)
- Kriegerdenkmal (Bad Homburg) ist erledigt.Karsten11 22:32, 2. Feb. 2011 (CET)
- Vielen Dank, Karsten, für die Fotos. Jetzt kann man sich vorstellen wie es aussieht. Und die Fotos sind dir echt gut gelungen! Kompliment!! Gruß aus der mittelfränkischen Krautstadt Merkendorf -- Krauterer 07:41, 3. Feb. 2011 (CET)
- Kriegerdenkmal (Bad Homburg) ist erledigt.Karsten11 22:32, 2. Feb. 2011 (CET)
Frohes neues Jahr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten, ich Jahr liegt hinter uns, ein Neues hat begonnen und deswegen wünsche ich dir alles Gute und Gesundheit. mfg --Crazy1880 21:14, 1. Jan. 2011 (CET)
- Vielen Dank für Deine Neujahrswünsche. 2011 wird ein besseres Jahr als 2010.Karsten11 21:18, 1. Jan. 2011 (CET)
- N'abend, was macht dich denn so sicher, oder ist das nur eine gesunde Vorahnung??? mfg --Crazy1880 21:33, 1. Jan. 2011 (CET)
- Ich bin ein Wahrsager. Nein. Zunächst bin ich Optimist: Das nächste Jahr wird immer besser als das letzte! Und: 2010 war für mich persönlich im rl echt mies. Daher ist zumindest für mich persönlich aufgrund des Basiseffektes die Chance auf ein besseres 2011 richtig hoch. Karsten11 21:39, 1. Jan. 2011 (CET)
- N'abend, was macht dich denn so sicher, oder ist das nur eine gesunde Vorahnung??? mfg --Crazy1880 21:33, 1. Jan. 2011 (CET)
- Dann halte ich dir mal die Daumen, dass alle deine Wünsche in Erfüllung gehen. --Crazy1880 23:34, 1. Jan. 2011 (CET)
RENEXPO
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten!
Ich wollte gerade einen Artikel zu der Messe „RENEXPO“ anlegen, musste aber feststellen, dass dieses Lemma von dir vor etwa 1 1/2 Jahren gesperrt wurde. Scheinbar hatte damals ein (wie auch immer mit dieser Messe verflochtener) Autor mehrmals nacheinander einen reinen Werbeeintrag erstellt, was dich dann zu diesem Schritt getrieben hat. Könntest du diese Sperrung bitte wieder aufheben, dass ich einen (den Konventionen der WP entsprechenden) Artikel erstellen kann?
Vielen Dank schon im Voraus! Schöne Grüße, --Brezelsuppe 10:03, 6. Jan. 2011 (CET)
- In der Löschdiskussion wurde festgestellt, dass die Messe die RK nicht erfüllt. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 11:28, 6. Jan. 2011 (CET)
- Die RENEXPO ist eine der führenden Fachmessen für regenerative Energien und Energieeffizienz in Deutschland.
- In den Relevanzkriterien für Messen heißt es:
- Fachmessen (Messen, zu denen nur Fachbesucher zugelassen sind), die in ihrer Branche weltweit, in Europa oder national zu den führenden Messen zählen.
- Damit ist die Relevanz meiner Meinung nach gegeben, oder? Schöne Grüße, --Brezelsuppe 11:51, 6. Jan. 2011 (CET)
- Äh... jetzt sehe ich gerade „Marsupilami“ – bist du auch Karsten? Ich bin verwirrt ;-) Schöne Grüße, --Brezelsuppe 11:53, 6. Jan. 2011 (CET)
- Nein, ich bin nicht Karsten sondern Marsupilami. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 09:27, 8. Jan. 2011 (CET)
- Gut zu wissen! ... da Karsten scheinbar im Moment im Urlaub ist: Kannst du mir bezüglich der Sperrung weiterhelfen? Vielen Dank schonmal! Schöne Grüße, --Brezelsuppe 13:17, 8. Jan. 2011 (CET)
- Nein, ich bin nicht Karsten sondern Marsupilami. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 09:27, 8. Jan. 2011 (CET)
- Äh... jetzt sehe ich gerade „Marsupilami“ – bist du auch Karsten? Ich bin verwirrt ;-) Schöne Grüße, --Brezelsuppe 11:53, 6. Jan. 2011 (CET)
- Du könntest Dich an WP:AAF oder an WP:EW wenden. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 13:33, 8. Jan. 2011 (CET)
- Super, vielen Dank! Da bin ich noch nicht gar nicht drauf gestoßen - ich werde mich dann mal an WP:EW wenden! Schöne Grüße, --Brezelsuppe 13:38, 8. Jan. 2011 (CET)
- Du könntest Dich an WP:AAF oder an WP:EW wenden. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 13:33, 8. Jan. 2011 (CET)
Bitte um Beachtung auf Grund deines guten Abschlußkommentars zur Stammliste Reuß
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wikipedia:Löschkandidaten/7. Januar 2011#Stammliste von Colditz. -- Raywood 13:20, 9. Jan. 2011 (CET)
- Ist unter Beobachtung.Karsten11 16:12, 10. Jan. 2011 (CET)
Stammtisch & 10 Jahre Wikipedia
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hi Karsten,
weißt du darüber Bescheid: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Frankfurt? Wir haben gar nix von dir gehört. Viele Grüße Ziegelbrenner 15:40, 10. Jan. 2011 (CET)
- Ja, ich habe die Seite auf der BEO. Ich habe privat viel um die Ohren und konnte deshalb die letzten Monate nicht kommen. Wird auch diesmal leider nichts. Aber danke für die Ansprache.Karsten11 16:11, 10. Jan. 2011 (CET)
- Schade. Grüße Ziegelbrenner 16:41, 10. Jan. 2011 (CET)
Schullisten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten11, ich bin mit deinen Entscheidungen zur LD der Schullisten nicht einverstanden. Dein Argument "Es handelt sich um eine sinnvolle Liste, die WP:Liste entspricht." ist falsch. Die Liste ist nicht sinnvoll, da sie diametral WP:WWNI Nr 7.2 widerspricht und geradezu zum Vervollständigen anregt: Jeder möchte "seine" Schule in der Liste sehen, wenn schon nicht relavant genug für einen Artikel, dann doch mindestens das. Dein Satz "Ein Ausbau zu einer Liste aller Schulen des Landes ist sinnvoll." fordert ja geradezu dazu auf, dies zu tun! Für mich absolut nicht nachvollziehbar, da ein direkter Aufruf, gegen WP:WWNI Nr 7.2 zu verstössen. Nicht mein LA, sondern diese Einladung zum Einfügen von nicht-relevanten Infos bindet unnötige WP-Ressourcen. Die Listen sind auch nicht konform mit WP:Liste, da sie die wenigen tatsächlichen Artikel in den großen Auflistungen nicht besser auffindbar machen. Auch ist - wie einige Kollegen in der LD anmerkten - die teilw. Beschränkung der Listen auf Sek I eine willkürliche Auswahl, da natürlich z.B. auch Grund- und Sonderschulen relevant sein können. Nach meiner Erfahrung ist es Konsens, dass Listen eigentlich nur relevante Objekte auflisten und ansonsten radikal gekürzt oder gelöscht werden. Mich erstaunt deine gegenteilige Ansicht sehr. Bitte überleg es dir nochmal. Alternativ könnte man auch alle nichtrelevanten Schulen aus den Listen löschen, d.h. alle, die derzeit ohnehin ohne Wikilink eingetragen sind. --Klar&Frisch 11:43, 21. Jan. 2011 (CET)
- Zitat aus Nr. 7.2: "Wikipedia ist kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis. Nur für Personen und Institutionen von enzyklopädischer Bedeutung sollen Artikel angelegt werden." Wichtig ist der zweite Satz, der den Kontext darstellt. Natürlich soll nicht für jede Schule ein Artikel angelegt werden. Aber der erste Satz ist nicht so zu verstehen, dass nicht innerhalb anderer Artikel Sachverhalte dargestellt werden sollen, die für einen eigenen Artikel nicht relevant sind. Konkret: In einem Ortsartikel über eine Kleinstadt erwarte ich eine Darstellung der Bürgermeister des Ortes, der wichtigsten Unternehmen/Branchen, der Kirchen und öffentlichen Einrichtungen und darunter eben auch der Schulen. Denn eine Schule ist für den Ort wichtig, auch wenn die Schule selbst nicht für einen eigenen Artikel relevant ist. Die betreffenden Listen enthalten das gleiche Wissen nur in anderer Form aufbereitet. Das ist der Zweck von Listen. Das war auch Mehrheitsmeinung der LD. Einen Konsens, dass Listen eigentlich nur relevante Objekte auflisten, gibt es nicht. Wenn dieser Paradigmawechsel von Dir gewünscht ist, wäre der richtige Weg eine entsprechende Regel auf der Diskussionseite von WP:Liste vorzuschlagen und bei Konsens WP:Liste zu ergänzen. Wie gesagt: Ich sehe den Konsens nicht. Ohne einen solchen Konsens können natürlich auch die Schwarzen Einträge nicht aus den Listen gelöscht werden. Die Einschränkung auf Schultypen ist in der Tat unbefriedigend. Eine Ergänzung ist wünschenswert. Karsten11 12:20, 21. Jan. 2011 (CET)
- Danke für deine schnelle und ausführliche Antwort. Sie überzeugt mich jedoch nicht. Dein Argument, dass eine nichtrelevante Schule in einem Ortsartikel erwähnt werden soll ist richtig. Dies gilt jedoch nur für Artikel, nicht für Listen. Ich reiche daher die Sache an die LP weiter. --Klar&Frisch 12:32, 21. Jan. 2011 (CET)
- Dafür ist die LP da.Karsten11 12:38, 21. Jan. 2011 (CET)
- Danke für deine schnelle und ausführliche Antwort. Sie überzeugt mich jedoch nicht. Dein Argument, dass eine nichtrelevante Schule in einem Ortsartikel erwähnt werden soll ist richtig. Dies gilt jedoch nur für Artikel, nicht für Listen. Ich reiche daher die Sache an die LP weiter. --Klar&Frisch 12:32, 21. Jan. 2011 (CET)
Rödelheimer Schloss
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wo wir uns gerade wegen des Altneckars (das wäre vielleicht wirklich mal ein schönes Artikelthema) über den Weg gelaufen sind: Ich habe neulich einen Artikel zum Rödelheimer Schloss angelegt und dabei eines Deiner Bilder von diesem Bronzemodell verwendet. Vielleicht fällt Dir zu der Anlage ja noch etwas ein. Gelegentlich kommt es mal vor, dass ich einen Burgenartikel schreibe, ohne diese zu kennen. Ein Besuch vor Ort hat sich wohl seit 1955 erübrigt. --Haselburg-müller 19:48, 21. Jan. 2011 (CET)
- Ich habe den Artikel nach Neuanlage gesehen und mich sehr gefreut. Im Bücherschrank habe ich nichts passendes. Aber im 5ten Stocj in der Unibib gibt es bestimmt Literatur. Wenn ich mal Zeit habe, gehe ich stöbern.Karsten11 19:52, 21. Jan. 2011 (CET)
Sperre Neoliberalismus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten, ich finde es kontraproduktiv, dass Du die Seite gesperrt hast. Hier mein Kommentar auf der Disk.:
- Warum nun wieder die Seite sperren? 1. gibt es einen Editlimit, der die beiden Editwarriors nach ihren 3 Edits ohnehin erstmal für 30 Stunden stillstellt, 2. werden dadurch die seriösen Bearbeiter wieder mal bestraft. Wenn Sperre, dann bitte Benutzersperre!
- ich bitte, Deine Entscheidung zu überprüfen und andere Admins, die feinere Waffen anwenden, nicht zu overrulen. Gruß--FelMol 20:51, 21. Jan. 2011 (CET)
- Im Edit War haben 6 Benutzer mitgemacht. 6 mal 3 gibt 18. So viele Edits brauchen wir nicht, um herauszufinden, dass der Link strittig ist. Und ob der Link rein gehört, wird auf den Artikeldisk je bereits diskutiert. Sobald man sich da einig ist, nehme ich die Sperre gerne raus. Overrulen war das nicht sondern ein (mehrfacher) Editkonflikt. Karsten11 21:15, 21. Jan. 2011 (CET)
Ludwig Born
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten11,
ich habe heute auf meiner Diskussionsseite die Bitte erhalten, die Lebensdaten der Frau von Ludwig Born zu berichtigen. Diese können nicht stimmen, da sie dann nur 9 Jahre altgeworden wäre. Wie ich in der Versionsgeschichte herausgefunden, hattest Du das ergänzt. Vielleicht kannst Du aus Deiner Quelle die richtigen Daten einsetzen !? Viele Gruesse und Viele Dank -- PfalzCondor 16:55, 24. Jan. 2011 (CET)
- Ist gemacht. Danke für den Hinweis.Karsten11 19:52, 24. Jan. 2011 (CET)
Hi Karsten, Du hast ein 4-Augenprinzip bei der LD von Charlie (Pornodarstellerin) nachgefragt. Deine Ausführungen vorher haben mich dazu gebracht, Dir zu schreiben. Wenn Du magst, wäre es schön, wenn Du Dich zu og. MB äußerst. Wäre cool! Liebe Grüße --Hosse Talk 01:37, 26. Jan. 2011 (CET)
- Danke für den Hinweis auf das Meinungsbild. Ich werde mich zur gegebenen Zeit dort äußern.Karsten11 08:09, 26. Jan. 2011 (CET)
Natürlich ist es immer Theoriefindung zu entscheiden, ob der Verfassungsschutz aufhörte eine Organisation zu beobachten, weil sie aufhörte extremistisch zu sein oder weil sie in die Bedeutungslosigkeit abrutschte. Aber angesichts dessen dass das Grundsatzprogramm der Deutschen Partei aus dem Jahre 2002, das offen rassistische "20 Punkte"-Programm von 2003 prominent auf der Webseite stehen, halte ich die Aussage, dass die "fremdenfeindliche(n) Denkmuster" nur bis zum Jahre 2007 vorlagen, für nicht haltbar, weswegen ich den gesamten Passus mit dem Verfassungsschutz erstmal wieder aus der Einleitung genommen habe (besser keine Aussage, als eine umstrittene). Gibt es wirklich keinen anderen Weg als die unkommentierte Selbstdarstellung im Artikel stehen zu lassen, bis sich irgendwer erbarmt sich irgendjemand reputables nochmal mit dieser inzwischen völlig irrelevanten Partei zu beschäftigen? --H2SO4 18:08, 27. Jan. 2011 (CET)
- Das Problem dürfte hier die völlige Irrelevanz der heutigen "Partei" sein. Ohne wahrnehmbare Aktivitäten braucht der Verfassungsschutz sie auch nicht in den Berichten zu erwähnen. Und es wird sich niemand außerhalb der Wikipedia die Mühe machen, etwas reputabeles zu schreiben. Daher ist imho die richtige Darstellung: Bis zum faktischen Einstellen der Aktivitäten 2007 waren die als rechtsextrem unter Beobachtung des Verfassungsschutzes. Und danach erfolgte keine Kandidatur mehr, womit die Frage der aktuellen Programatik nicht wichtig genug ist, im Intro erwähnt zu werden.Karsten11 20:02, 27. Jan. 2011 (CET)
Landtagswahl-Aktionen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Top, großes Lob für die schnelle Umsetzung. Sachsen-Anhalt ist noch ein ganz schöner Brocken. Gibt es evtl online-Quellen?--scif 23:45, 27. Jan. 2011 (CET)
- Ich kenne auf die Schnelle keine. Aber man kann hier ja mal anfragen. Die können bestimmt Quellen nennen oder Material zur Verfügung stellen.Karsten11 08:26, 28. Jan. 2011 (CET)
- Nach Anfrage bekomme ich wahrscheinlich Handbuch 1-4 von Sachsne-Anhalt als pdf auf CD zugesandt vom Archiv. Das find ich mal sensationell. Grundsätzlich sind nämlich noch paar fehelnede Bios dabei, die sich lohnen, Stichwort DVU.--scif 17:28, 28. Jan. 2011 (CET)
- Toll. Du kannst mir auch was mailen, damit ich Teile übernehme.Karsten11 19:04, 28. Jan. 2011 (CET)
- Nach Anfrage bekomme ich wahrscheinlich Handbuch 1-4 von Sachsne-Anhalt als pdf auf CD zugesandt vom Archiv. Das find ich mal sensationell. Grundsätzlich sind nämlich noch paar fehelnede Bios dabei, die sich lohnen, Stichwort DVU.--scif 17:28, 28. Jan. 2011 (CET)
CD geht am Montag per Post an mich. Kostenfrei!! Bin bissl geplättet.--scif 19:46, 28. Jan. 2011 (CET) Bei den Abgeordnetenlisten, Vorbild war jetzt glaub ich Rheinland-Pfalz bei der umgestellten Liste S-A 4. Wahlperiode. Sollten wir eher das sächsiche Modell bevorzugen, oder uns mal auf einen Tabellenkopf einigen?--scif 17:43, 31. Jan. 2011 (CET)
G.L. Kayser
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten: War Georg Ludwig Kayser auch Mitglied der zweiten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen? Danke für deine Mainzer Beiträge und salutations de Mayence -- Symposiarch 16:27, 29. Jan. 2011 (CET)
- Nein, er war kein Mitglied der 2. Kammer. Ggf. war er Mitglied in der ersten Kammer. Das Buch habe ich aber nicht im Schrank, da muss ich in der Unibibliothek schauen.Karsten11 17:56, 29. Jan. 2011 (CET)
- Er war auch kein Mitglied der ersten Kammer.Karsten11 13:35, 1. Feb. 2011 (CET)
P-Konto und Monatsanfangsproblem
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten11: Ihre Kritik "komplett unbelegte subjektive Theoriefindung" ist sehr pauschal und unzutreffend. Weder waren und sind keine Belege (vgl. die Links) angefügt, noch habe ich das Monatsanfangsproblem erfunden. Wenn dem so wäre, würden zahllose rechtspfleger im Bundesgebiet nicht unnützte Beschlüsse fassen müssen (vgl. nur www.rechtspflegerforum.de). Was mich immer wieder wundert, ist der geradezu absolutistische Herrschaftsanspruch einiger Wikipedianer, der ja bereits dazu geführt hat, daß sich viele, die ihr Wissen beitragen wollten, vergraulen haben lassen. Über sprachliche Formulierungen kann man ja unterschiedlicher Auffassung sein - aber ex cathedra ein Thema zu einem Nicht-Thema erklären zu wollen ist ziemlich undemokratisch.--Frankie 15:47, 31. Jan. 2011 (CET)
- Die betreffende Änderung (samt Bearbeitungskommentar) ist nicht von mir, sondern von einer IP. Ich habe die Änderung lediglich gesichtet. Das bedeutet nur, dass es sich bei der Änderung nicht im Vandalismus handelt. Inhaltlich habe ich keine Stellung genommen. Allerdings teile ich die Meinung der IP. Die Weblinks entsprechen nicht den Anforderungen für Quellen. Damit ist "unbelegt" zutreffend. Das Zitat ist keine geeignete Form, da a zu lang und b eben die zitierte Quelle ungeeignet ist. Die Frage, ob es ein derartiges Problem gibt, kann nur anhand von ordentlichen Quellen beurteilt werden. Als Bänker glaube ich, dass wir hier einen eher selten vorkommenden Spezialfall haben und kein allgemeines Problem. Das ist aber meine persönliche Meinung, die in der Wikipedia keinen Platz haben sollte. Dargestellt werden sollte die Meinung der Fachwelt.Karsten11 16:28, 31. Jan. 2011 (CET)
Löschprüfung: Deutscher Planspielpreis
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten11: Unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_von_Neulingen#Neuer_Beitrag:_Deutscher_Planspielpreis habe ich die Frage gestellt wie es um die Aufnahme des damaligen Beitrags in aktualisierter, neutralisierter und ergänzter Form steht. Meiner Einschätzung nach hat Preis heute (1,5 Jahre später) deutlich mehr Relevanz erreicht, in meinen Augen ausreichend. Wie siehst du das? Lohnt sich der Aufwand, der Aktualisierung? Ich bin seit vielen Jahren im Bereich Planspiele tätig und empfinde den Preis schon als einen zentralen Baustein innerhalb der (nicht wirklich kleinen) Kommunity. Würde mich über eine kurze Antwort freuen, Danke!
- Zunächst einmal vielen Dank für die freundliche Ansprache und Dein konstruktives Bemühen. Wie in der verlinkten Diskussion richtig festgestellt ist mediale und wissenschaftliche Erwähnung bei einem Wissenschaftspreis ein mögliches Merkmal welches Relevanz stiftet. Andere wie Tradition, Preisgeld, bekannte Preisträger oder Juroren scheiden hier aus. Ein Blick nach Google läßt nicht den Schluss auf eine hohe mediale und wissenschaftliche Rezeption zu. Und -ehrlich gesagt- kann ich auch aus den verlinkten Weblinks keine relevanzstiftende mediale und wissenschaftliche Rezeption erkennen. Ich sehe daher weiter keine Relevanz. Wenn Du das anders siehst bitte ich um eine Löschprüfung.--Karsten11 22:59, 1. Feb. 2011 (CET)
LIBA Maschinenfabrik (bleibt)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kannst du das immer noch nachvollziehen? Bei den Mitarbeiter und Umsatzzahlen ist eine behauptete Führerschaft nicht erkennbar und im Artikel auch nicht nachgewiesen. --Eingangskontrolle 20:45, 2. Feb. 2011 (CET)
- Berechtigte Anfrage. Antwort in der aktuellen LD.Karsten11 20:58, 2. Feb. 2011 (CET)
Hallo Karsten11, ich habe einige refs zu Patenten der LIBA in den Artikel eingestellt. Auf http://depatisnet.dpma.de/ finden sich insgesamt 149 Einträge, ich habe mich auf 10 beschränkt. Was hältst Du davon? Ein Diskutant ist ja der Meinung, dass Patente keine Relevanz generieren. Wenn das so ist, kann man sich wohl jede weitere Arbeit am Artikel sparen. Viele Grüße, --TStephan 09:20, 9. Feb. 2011 (CET)
- Senf in der LD.Karsten11 11:18, 9. Feb. 2011 (CET)
Nur mal nebenbei...
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]ein Dankeschön für deine Admin-Arbeit, weil du so rasch meine überflüssig gewordene Benutzer-Unterseite gelöscht hast! MfG --Maßhaltender 17:40, 8. Feb. 2011 (CET)
- Vielen Dank für den Dank.Karsten11 11:15, 9. Feb. 2011 (CET)
Hallo Karsten11, kannst Du mal auf die LöschDisk schauen. Ich fand Leiter Rechtsabteilung und Mitarbeit bei der ersten dt. Privatisiewrung recht interessant (relevant?)--Genealogist 00:00, 10. Feb. 2011 (CET)
- Grundsätzlich Zustimmung. Das ist interessant. Allerdings (wie so oft bei Bundesverdienstkreuzträgern) wird die Leistung, die zur Ehrung führte, nicht deutlich. Hier: Natürlich war er als Justiziar an der vertragstechnischen Abwicklung des Börsengangs beteiligt. Ist halt seine Aufgabe. Aber hat er da etwas Besonderes gemacht? Etwas, was Eingang in juristische oder wirtschaftswissenschaftliche Literatur gefunden hat? Oder hätte ein anderer Justiziar das nicht hingekriegt? Ich bin sicher, dass er einen tollen Job gemacht hat und das das eine interessante Geschichte ist. Allerdings ist die Belegsituation mehr als dünn.Karsten11 10:47, 10. Feb. 2011 (CET)
Hallo Karsten11,
ich hätte eine Frage zu Peter Jochen Kruse. Im Artikel steht, dass er von 1969 bis 1973 Vorsitzender der FDP-Stadtverordnetenfraktion in Dörnigheim war. In welchem Zeitraum war er daneben insgesamt Stadtverordneter? -- Viele Grüße Dandelo 12:22, 10. Feb. 2011 (CET)
- Gibt die Quelle (Lengemann) leider nicht her.Karsten11 12:24, 10. Feb. 2011 (CET)
- Ok. Hatte nämlich mal wo den Zeitraum 1968-1973 gelesen, konnte das bis jetzt aber noch nicht nachprüfen. -- Viele Grüße Dandelo 12:28, 10. Feb. 2011 (CET)
Bitte um Hochladen zweier Bilddateien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kannst Du von den Seiten des Bundesarchivs bitte folgende beiden Bilddateien hochladen und bei Franz Brandl (Bergmann) einbinden: [18] und [19]? Als amtliches Werk sind die beiden Scans gemeinfrei. -- 79.168.7.130 03:09, 13. Feb. 2011 (CET)
Bitte um Hochladen zweier Bilddateien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kannst Du von den Seiten des Bundesarchivs bitte folgende beiden Bilddateien hochladen und bei Franz Brandl (Bergmann) einbinden: [20] und [21]? Als amtliches Werk sind die beiden Scans gemeinfrei. Und wenn Du Zeit findest, alte Zeitungen zu wälzen, könnte man sicher noch ein wenig mehr zu seiner Heldentat finden. Das dürfte damals in ganz Hessen Thema gewesen sein. -- 79.168.7.130 03:15, 13. Feb. 2011 (CET)
- Gute Frage, ob ich das darf. Gemäß BArchKostV ist die Wiedergabe des Scans kostenpflichtig. Wenn ich das richtig lese, müsste ich nach Koblenz ins Bundesarchiv und selbst kopieren, wenn ich auf amtliches Werk rekurieren wollte. Bin allerdings kein Jurist. Bezüglich der Scanns stellt sich zusätzlich die Frage, was diese darstellen, bzw. wie man die korrekt zitiert/beschreibt. Ich rate mal "Die Bilder stellen Anhänge zum Protokoll des Bundeskabinetts vom <Datum> dar."Karsten11 22:02, 13. Feb. 2011 (CET)
- Inhaltlich ist das eine der Vorschlagslisten, die die Staatskanzleien der Länder beim Bundespräsidenten zur Verleihung des BVK einreichen. Ohne Zweifel also ein amtliches Werk. Dass durch die Verwendung des Scans Nutzungsgebühren anfallen könnten, wäre ein sehr neuer Aspekt. Sicherheitshalber stelle ich die Frage aber auf der dafür vorgesehen Projektseite zur Diskussion. -- 79.168.7.130 22:11, 13. Feb. 2011 (CET)
Zufallsfund
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hinsichtlich Nachweis BVK-träger.--scif 19:43, 16. Feb. 2011 (CET)
- Danke. Baue ich ein.Karsten11 22:04, 16. Feb. 2011 (CET)
Golf BurgKonradsheim
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten,
bitte erläutere mir kurz, warum der o.g. Beitrag gelöscht wurde und was geändert werden muss. Es handelt sich um eine Golfanlage. Als anderes Beispiel gibt es den Club zur Vahr, der unter Wikipedia zu finden ist. --Mumbomedia 16:16, 21. Feb. 2011 (CET)
- Der Artikel müsste drei Verbesserungen erfahren. Am einfachsten sind die Formalien: Ein Aufbau eines Artikels folgt bestimmten Regeln. Das ist kein Problem, das wird schnell gefixt. Dann muss die Werbung raus und vor allem Inhalt rein. Aber vor allem muss ein Hinweis auf Relevanz gegeben werden. Warum ist dieser Golfplatz so wichtig, dass er einen Wikipedia-Artikel bekommen soll? Ehrlich gesagt, kann ich da wenig erkennen. Wenn es irgendwelche Besonderheiten gibt, die diesen Platz relevant erscheinen lassen, kann ich den Artikel zunächst unter Benutzer:Mumbomedia/Golf BurgKonradsheim wieder herstellen, damit er ausgebaut werden kann. Aber die Arbeit sollten wir uns nur machen, wenn es deutliche Hinweise auf Relevanz gibt.Karsten11 16:32, 21. Feb. 2011 (CET)
Hallo Karsten, wie bereits in der LD angemerkt halte ich den Artikel bzw zumindest Teile davon für im Artikel Üetliberg verwendbar. Könntest Du ihn mir ev. zwecks Überarbeitung für einen lizenzkonformen Einbau dort in meinem BNR wiederherstellen (oder gleich dort im Zielartikel, wie auch immer)? lg, --Svíčková na smetaně 17:19, 23. Feb. 2011 (CET)
- Ist Benutzer:Svíčková/Kletterclub Üetliberg --Karsten11 20:27, 23. Feb. 2011 (CET)
- Danke. lg, --Svíčková na smetaně 20:33, 23. Feb. 2011 (CET)
Jean Lasserre II
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo, ich hatte schon vor etwa einem halben Jahr angekündigt, einen Artikel über Jean Lasserre erstellen zu wollen und Dich nach möglichen Relevanzproblemen gefragt, die Du verneintest. Eine erste Version der Entwurfsseite steht, aber nun stecke ich fest. Den Text hat im Wesentlichen der Mitautor von Jean Lasserres Eintrag im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon (ohne aktive Wikipedia-Erfahrungen) geschrieben und dabei viel Text übernommen. Meine Bitte wäre, dass Du - eilt nicht sehr - die Seite mal darauf durchsiehst, inwieweit sie noch nicht "wikipediagerecht" ist, was also geändert, ergänzt, gekürzt, gestrichen werden muss usw. Oder sollte ich mir trotz bereits einiger - teils leidvoller - Wikipedia-Erfahrungen einen Mentor suchen? Für Rat bin ich dankbar, Anselm Rapp 10:21, 25. Feb. 2011 (CET)
- Wie bereits geschrieben, kann es eigentlich keine Relevanzzweifel geben. Mein Rat wäre, die Werkliste zu kürzen. Ist je bereits eine Auswahl. Aber die Beschränkung auf die TOP 10 oder 20 seiner Werke wäre hilfreich. Der Artikel setzt an vielen Stellen Wissen voraus (und läßt den Leser ratlos zurück). Hier kann man entweder auf passende Artikel verlinken oder ein wenig erläutern: Was ist die Kimbangista-Kirche und in welchem Kongo? Was ist der Larzac-Kampf, was die Puidoux-Konferenzen und das Trilemma der ökumenischen Konferenz von 1948. Der "Begriff der Konstantinischen Häresie" wird erklärt, es wird aber nicht deutlich, wie und ob dieser Begriff von anderen aufgegriffen wurde. Dann ist der Artikel in vielen Bereichen distanzlos. So "kämpft" er gegen Prositution, es "gelang ihm" etc.. der Bonhoeffer-Abschnitt ist voll davon. "Die Begegnung mit Lasserre dürfte Bonhoeffer den entscheidenden Anstoß gegeben haben..." sagt wer? Hier ist eine Kürzung (ist ein gemeinsamer Urlaub wirklich wichtig?) und ein sachlicher Stil anzuraten. Dort wo Meinungen dargestellt sind, muss derjenige genannt sein, der diese vertritt. Hierzu ist es sinnvoll, Einzelnachweise zu verwenden. Ich habe einfach einmal einen beispielhaft eingebaut, um die Vorgehensweise zu demonstrieren. Weitere Quellen würden den Artikel aufwerten. Google Books findet da jede Menge Material. Bitte die Länge der Anmerkungen nicht als Maß der Qualität des Artikels mißverstehen. Der Artikel ist schon auf einem so guten Niveau, dass er in den Artikelnamensraum könnte.Karsten11 12:22, 25. Feb. 2011 (CET)
- Vielen Dank für die fundierte, im Wortsinne konstruktive Kritik. Der letzte Satz freut mich natürlich sehr, aber ich bemühe mich, die Ratschläge vorher noch umzusetzen. -- Anselm Rapp 13:42, 25. Feb. 2011 (CET)
- Jemand teilte mir mehrfach mit, er könne den Abschnitt "Jean Lasserre II" mit dem Link http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Karsten11#Jean_Lasserre_II nicht aufrufen; bei ihm werde als letzter Abschnitt "93 Zufallsfund" angezeigt. Bei mir geht es völlig problemlos. Jetzt kam ich - ich verwende Firefox - auf die Idee, es mit dem Internet Explorer und mit Opera (alles die neuesten Versionen) zu versuchen. Tatsächlich rufen beide Browser nur die Seite, nicht aber den Abschnitt auf. Das mag browserabhängig sein. Aber bei beiden Browsern ist "93 Zufallsfund" tatsächlich der letzte Abschnitt, der angezeigt wird! Ich bitte um Gegenprobe. Danke, Anselm Rapp 09:00, 27. Feb. 2011 (CET)
- Bei mir klappt das mit Firefox, Chrome und IE. Karsten11 11:15, 27. Feb. 2011 (CET)
- Inzwischen haben wir noch mächtig daran gearbeitet, Deine Hinweise umzusetzen und die Seite insgesamt noch Wikipedia-konformer zu machen. Bist Du so freundlich, die Entwurfsseite Jean Lasserre noch mal anzusehen? Wenn die Eignung für die Verschiebung in den den Artikelnamensraum nicht etwa nachgelassen hat, möchte ich diese in den nächsten Tagen vollziehen. Welches Bild ist noch nicht ganz klar, aber das lässt sich bald entscheiden oder auch nachholen. Danke im Voraus, Anselm Rapp 19:53, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Bei mir klappt das mit Firefox, Chrome und IE. Karsten11 11:15, 27. Feb. 2011 (CET)
- Jemand teilte mir mehrfach mit, er könne den Abschnitt "Jean Lasserre II" mit dem Link http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Karsten11#Jean_Lasserre_II nicht aufrufen; bei ihm werde als letzter Abschnitt "93 Zufallsfund" angezeigt. Bei mir geht es völlig problemlos. Jetzt kam ich - ich verwende Firefox - auf die Idee, es mit dem Internet Explorer und mit Opera (alles die neuesten Versionen) zu versuchen. Tatsächlich rufen beide Browser nur die Seite, nicht aber den Abschnitt auf. Das mag browserabhängig sein. Aber bei beiden Browsern ist "93 Zufallsfund" tatsächlich der letzte Abschnitt, der angezeigt wird! Ich bitte um Gegenprobe. Danke, Anselm Rapp 09:00, 27. Feb. 2011 (CET)
- Vielen Dank für die fundierte, im Wortsinne konstruktive Kritik. Der letzte Satz freut mich natürlich sehr, aber ich bemühe mich, die Ratschläge vorher noch umzusetzen. -- Anselm Rapp 13:42, 25. Feb. 2011 (CET)
Aus meiner Sicht ist das ok.Karsten11 20:06, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Vielen Dank! Anselm Rapp 09:50, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Nun steht der Artikel schon eine Woche im Artikelnamensraum, und die wenigen bisherigen Bearbeitungen halte ich für vernünftig. Nun habe ich trotzdem noch eine Frage. Ich möchte dieses Foto in den Artikel einfügen. Mit einiger Mühe ist es mir gelungen, den Inhaber der Urheberrechte, einen Verlag, herauszufinden. Von dort habe ich folgende Antwort bekommen: "Die Rechte an dem gewünschten Foto liegen [bei uns]. Gern erteilen wir Ihnen die Genehmigung zur Verwendung für Ihren Wikepedia-Artikel. Quellenvermerk: © by [Verlag, Ort], in der Verlagsgruppe [Name, Ort]." Das genügt, wenn ich die Regeln von Wikimedia Commons richtig verstehe, nicht. Ich möchte die Prozedur hier nicht weiter ausbreiten, benötige aber Hilfe, um die Sache dem Verlag möglichst einfach und überzeugend zu machen. Wenn ich das früher mal richtig gelesen habe, bist Du kein diesbezüglicher Fachmann. Wenn nein: Kannst Du mir jemand empfehlen, der mich unterstützen kann? Danke im Voraus, Anselm Rapp 10:15, 8. Apr. 2011 (CEST)
- Wikipedia:Bildrechte ist erste Anlaufstelle. Konkrete Fragen sind im Wikipedia:Urheberrechtsfragen zu diskutieren. Die Freigabe muss formgerecht über OTRS erfolgen. Hierzu WP:OTRS. Ich bin sicher, auf den verlinkten Seiten finden sich kompetente Ansprechpartner.Karsten11 10:22, 8. Apr. 2011 (CEST)
- Nun steht der Artikel schon eine Woche im Artikelnamensraum, und die wenigen bisherigen Bearbeitungen halte ich für vernünftig. Nun habe ich trotzdem noch eine Frage. Ich möchte dieses Foto in den Artikel einfügen. Mit einiger Mühe ist es mir gelungen, den Inhaber der Urheberrechte, einen Verlag, herauszufinden. Von dort habe ich folgende Antwort bekommen: "Die Rechte an dem gewünschten Foto liegen [bei uns]. Gern erteilen wir Ihnen die Genehmigung zur Verwendung für Ihren Wikepedia-Artikel. Quellenvermerk: © by [Verlag, Ort], in der Verlagsgruppe [Name, Ort]." Das genügt, wenn ich die Regeln von Wikimedia Commons richtig verstehe, nicht. Ich möchte die Prozedur hier nicht weiter ausbreiten, benötige aber Hilfe, um die Sache dem Verlag möglichst einfach und überzeugend zu machen. Wenn ich das früher mal richtig gelesen habe, bist Du kein diesbezüglicher Fachmann. Wenn nein: Kannst Du mir jemand empfehlen, der mich unterstützen kann? Danke im Voraus, Anselm Rapp 10:15, 8. Apr. 2011 (CEST)
Entfernen von Schnelllöschanträgen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten11, bitte entferne Schnelllöschanträge nicht. Ein Admin wird über den Antrag entscheiden und ihn ggf. in einen regulären Löschantrag umwandeln. --Asgar 22:09, 27. Feb. 2011 (CET)
- Ich bin Admin. Und habe daher den SLA entfernt und (aufgrund meiner Einschätzung der geringen Erfolgsaussichten) auf einen regulären LA verzichtet und in der Begründung "Kein SLA-Grund. ggf. LA stellen" geschrieben. Dies steht Dir frei (wie später auch Hozro schrieb).Karsten11 22:16, 27. Feb. 2011 (CET)
- Entschuldige, ich habe nicht damit gerechnet. Mir ist es bislang noch nicht passiert, dass ein SLA einfach zurückgesetzt wurde (außer als IP natürlich, da ist das Standard). Wobei ich ja anscheinend hier tatsächlich die Mindermeinung vertrete. --Asgar 22:28, 27. Feb. 2011 (CET)
- Kein Grund zur Entschuldigung. Normalerweise wird ein SLA natürlich in einen LA umgewandelt, wenn kein SLA-Grund vorliegt.Karsten11 22:34, 27. Feb. 2011 (CET)
- Entschuldige, ich habe nicht damit gerechnet. Mir ist es bislang noch nicht passiert, dass ein SLA einfach zurückgesetzt wurde (außer als IP natürlich, da ist das Standard). Wobei ich ja anscheinend hier tatsächlich die Mindermeinung vertrete. --Asgar 22:28, 27. Feb. 2011 (CET)
ist schon wieder da. --Eingangskontrolle 21:42, 4. Mär. 2011 (CET)
- Und weg.Karsten11 22:10, 4. Mär. 2011 (CET)
Es freut mich doch immer wieder ...
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]... wenn Leute, die offensichtlich thematisch keine Ahnung haben oder auf Abiturwissen 12. Klasse von 1966 zurückgreifen, was im Endeffekt bei solchen Artikelndas selbe ist, sich anmassen über Qualität ein Urteil abzugeben. Mal 'ne Frage: Auf welchen Gebieten hast Du eigentlich Ahnung? Ich würde da gerne probeweise mal mein Laiengesülze einbringen. fossa net ?! 11:59, 6. Mär. 2011 (CET)
- Ach Fossa, bloss weil Du mit einer Adminentscheidung nicht einverstanden bist, musst hier nicht die Leute beschimpfen. -- Andreas Werle 12:58, 6. Mär. 2011 (CET)
- Ich weiss, jemanden zu sagen, er hätte auf Gebiet X keine Ahnung, sei also nicht omscient, ist für so manch Wikifanten die schwerste aller Beschimpfungen. fossa net ?! 14:30, 6. Mär. 2011 (CET)
- omniscient -- Anselm Rapp 15:41, 6. Mär. 2011 (CET)
- Omniszienz ist gemeint. Und diese Eigenschaft sollte in der Tat jeder Admin haben :-). Hat aber natürlich keiner. Dennoch geht der Vorwurf ins Leere: Mit dem Löschantrag, der mit Qualität (TF) begründet war, ist eine Adminentscheidung gefordert, die diese Qualität beurteilt. Und natürlich hat der Artikel Schwächen. Die jeder Benutzer verbessern kann. Keinesfalls aber ist ein Löschgrund wegen mangelnder Qualität gegeben. Im Zweifelsfall empfehle ich die Löschprüfung. Karsten11 16:29, 6. Mär. 2011 (CET)
- omniscient -- Anselm Rapp 15:41, 6. Mär. 2011 (CET)
- Ich weiss, jemanden zu sagen, er hätte auf Gebiet X keine Ahnung, sei also nicht omscient, ist für so manch Wikifanten die schwerste aller Beschimpfungen. fossa net ?! 14:30, 6. Mär. 2011 (CET)
LP Veronica Rayne
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo, weil ich im damals und inbesondere jetzt nicht einverstanden mit deiner Entscheidung bin und harte Fakten für Behalten habe, werde ich die LP bemühen. MfG --Hixteilchen 20:47, 7. Mär. 2011 (CET)
- Danke für die Info. Neue Argumente sehe ich nicht. Daher bleibt es bei der Entscheidung. Möge die LP eine weise Entscheidung treffen.Karsten11 22:21, 7. Mär. 2011 (CET)
Zu deiner Kenntnis (DG)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Siehe VM. Ich gehe davon aus, dass du die Bearbeitungen dieser Single-Pupose-Socke nun ebenfalls im Auge behältst und den Prozessabschnitt am besten selbst, und zwar neutral und entsprechend WP:BIO einfügst. Gruß −Sargoth 10:01, 10. Mär. 2011 (CET)
- Ich hatte gestern die VM gesehen, habe aber nicht eingegriffen, weil Du die Sache schon in die Hand genommen hast. Allerdings muss die Prozessgeschichte natürlich (neutral und entsprechend WP:BIO) rein. Kann ich gerne machen, wollte nur erst mal auf der Disk anfragen, um keine Konflikte zu produzieren.Karsten11 10:05, 10. Mär. 2011 (CET)
Gewerkschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Also das Portal von David habe ich auf meiner Beo, da passiert nich wirklich viel... Zum FDGB: ich verweise mal hierhin . Daran siehst du, das es eine Menge Einzelgewerkschaften gab, aber alles zahnlose Tiger. Entschieden wurde in Berlin. Zudem gab es neben dem Produktionsprinzip noch das Territorialprinzip, d.h. Bezirks- und Kreisvorstände. ich finde, ein ausführlicher Artikel FDGB reicht.-- scif 20:43, 17. Apr. 2009 (CEST)
- Eins nach dem anderen. Erst einmal ein ausführlicher Artikel... Dann kan man ja sehen, ob Artikel über die Einzelgewerkschaften sinnvoll sind. Relevant sind sie allemal. Von daher: Übernimm doch die Zusatzinfos aus Deinem Artikel in den ANR. Die Liste mit den Einzelgewerkschaften (imho mit Rotlinks) gehört in die Liste deutscher Gewerkschaften.Karsten11 20:58, 17. Apr. 2009 (CEST)
Portalzusammenlegung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten! Es bringt mich zwar nicht um den Schlaf, aber wenn ich sehe, was sich im Bereich Politik für Portale tummeln, muß ich grinsen. Es wäre vielleicht mal an der Zeit, hier ernsthaft über eine Verschmelzung nachzudenken. Momentan sehe ich das Portal Politiker hinsichtlich Mitarbeiter, Zielstrebigkeit, konstruktives u. geordnetes Vorgehen, Aktualität, Pflege weit vorn. Ob eine Trennung Politik/Politiker überhaupt zielführend ist, kann ich nicht sagen, ich vermag sie nicht zu erkennen. Wir Mitarbeiter von den "Politikern" beackern doch eh schon Artikel, die eher in das Portal Politik gehören. Und die größte Kompetenzansammlung sehe ich mittlerweile auch bei den Politikern. Mit Usern ala Maron kann ich da wenig anfangen. Lange Reede, kurzer Sinn: es wäre an der Zeit, diese Parallelgesellschaften vielleicht mal zu beenden und hier ein Fachportal zu schaffen, was sich um Politik und alles was dazugehört, kümmert. Innerhalb dieses Portal kann man ja Projekte starten. Dies ist meine Meinung dazu.-- scif 17:20, 4. Aug. 2009 (CEST)
- 100 % Zustimmung. Als ersten Schritt sollte man alle Diskussionsseiten dieser (meist schwach besuchten) Portale auf eine gemeinsame Diskussionsseite umleiten und so die Zersplitterung der Diskussionen vermeiden. In einem zweiten Schritt sollte man kritisch diskutieren, welche Portale denn gepflegt sind und welche definitiv weg können. In einem letzten Schritt sollte man die Portale unter einem Oberportal (das dann wohl Portal:Politik lauten sollten) zusammenfassen.Karsten11 17:27, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Zufällig drauf gestoßen und die Möglichkeit genutzt, Senf dazuzugeben: Das ist sicherlich mehr als überfällig. Wie wäre es, wenn wir die Portal-Politik-Mitarbeiter mal darauf ansprechen, um damit eine Verschmelzung anzustreben. Das mit der Diskussionsseiten-Bündelung haben wir bei uns ja auch schon erfolgreich etabliert. Macht ja irgendwo auch mehr Sinn, wenn eine zentrale Disk-Seite existiert, die von vielen beobachtet wird, als ein paar viele, auf die immer nur zwei drei unter sich sind. Wir bräuchten wohl erstmal eine Inventur, was wir überhaupt haben, ich glaub es gibt doch noch ein Projekt, das sich mit Schweizer Politiker beschäftigt. Die könnte man allesamt unter einen Hut bringen und daran beteiligen. Momentan ist mir aufgefallen, dass Diskussionen auf der Portal-Seite immer weniger beachtet werden und von weniger Leuten geführt werden. Andererseits die Aktionen immer recht guten Anklang finden und durchaus Spaß machen. Also fangen wir mit einer Diskussion auf der Portals-Disk an und laden themenverwandte Portale/Projekte ein, sich an diesem Brainstorming zu beteiligen? Gruß--Ticketautomat - 1000Tage 13:15, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Auch meine vollste Zustimmung. In diesem Rahmen könnte man dann auch mal die Projektteilnehmer "überarbeiten". Wie ich das sehe sind recht viel garnicht mehr dabei bzw. sogar über längere Zeit schon inaktiv. Beste Grüße --Punktional 14:41, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Zufällig drauf gestoßen und die Möglichkeit genutzt, Senf dazuzugeben: Das ist sicherlich mehr als überfällig. Wie wäre es, wenn wir die Portal-Politik-Mitarbeiter mal darauf ansprechen, um damit eine Verschmelzung anzustreben. Das mit der Diskussionsseiten-Bündelung haben wir bei uns ja auch schon erfolgreich etabliert. Macht ja irgendwo auch mehr Sinn, wenn eine zentrale Disk-Seite existiert, die von vielen beobachtet wird, als ein paar viele, auf die immer nur zwei drei unter sich sind. Wir bräuchten wohl erstmal eine Inventur, was wir überhaupt haben, ich glaub es gibt doch noch ein Projekt, das sich mit Schweizer Politiker beschäftigt. Die könnte man allesamt unter einen Hut bringen und daran beteiligen. Momentan ist mir aufgefallen, dass Diskussionen auf der Portal-Seite immer weniger beachtet werden und von weniger Leuten geführt werden. Andererseits die Aktionen immer recht guten Anklang finden und durchaus Spaß machen. Also fangen wir mit einer Diskussion auf der Portals-Disk an und laden themenverwandte Portale/Projekte ein, sich an diesem Brainstorming zu beteiligen? Gruß--Ticketautomat - 1000Tage 13:15, 11. Aug. 2009 (CEST)
Robby
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Als ich damals nach Robert Fritz recherchiert hatte... der Rest steht in der Mail (mit Anhang)--Ticketautomat - 1000Tage 17:22, 2. Feb. 2010 (CET)
- Spannend. Wenn die Schneeverhältnisse es erlauben, mache ich mal einen Termin und betreibe im Karmeliterkloster Aktensuche.--Karsten11 18:47, 2. Feb. 2010 (CET)
Bundesverdienstkreuzträger aus dem Rhein-Main-Gebiet
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten, meine Mutter Doris Kliehm ist Frankfurterin und hat 2005 das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen. Ich wollte jetzt keine Beweihräucherung vornehmen, weswegen ihr Wikipedia-Artikel sehr kurz ist. Aber wenn Du Ergänzungen vornehmen möchtest, stehen sie oder ich gerne für Auskünfte zur Verfügung. -- TraumaXP 16:27, 21. Jun. 2010 (CEST)
Hallo Karsten11, ich würde es sehr begrüßen, wenn Du Dir dafür eine ordnende Hand freihieltest nach allem, was sich da schon abgespielt hat... Beste Grüße -- Barnos -- 17:12, 3. Sep. 2010 (CEST)
Foto Innenansicht der Evangelischen Kirche in Gonzenhem bei Bad Homburg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten11, Ich habe eine Frage: Könntest du mal ein Foto des Innenraumes der Evangelischen Kirche in Gonzenheim hochladen. Wäre interessant, den Innenraum mal bildlich zu sehen und würde die Fotos der Außenansicht des Gotteshauses ergänzen. Sag mir bitte Bescheid, ob du das machen könntest. Schönen Abend und gute Nacht aus der Stadt Merkendorf im Fränkischen Seenland, -- Krauterer 19:22, 15. Dez. 2010 (CET)
- Sieht durchaus dekorativ aus (für eine evangelische Kirche). Man kann sich hier auf Seite 8/9 hier ein Bild ansehen. Ein Bild machen und hochladen ist technisch kein Problem. Allerdings unterliegen Innenaufnahmen dem Hausrecht. Daher kann ich ein Innenbild nur mit Genehmigung der Kirchengemeinde hochladen. Ich kenne da niemanden, es fehlt mir daher ein wenig der Anknüpfpunkt. Wenn Du jemanden kennst?Karsten11 12:03, 16. Dez. 2010 (CET)
- Die Kirche sieht interessant aus. Leider kenne ich keinen von der Kirchengemeinde Gonzenheim. Trotzdem Danke! Schönen Abend und gute Nacht aus der Krautstadt Merkendorf -- Krauterer 17:03, 16. Dez. 2010 (CET)
- Ich habe die Kirchengemeinde einmal angemailt und um Erlaubnis gebeten.Karsten11 21:12, 16. Dez. 2010 (CET)
- Danke, Karsten11. Ich verfolge die Entwicklung weiter! Schöne Grüße aus der Krautstadt Merkendorf -- Krauterer 19:40, 17. Dez. 2010 (CET)
- Ich habe die Kirchengemeinde einmal angemailt und um Erlaubnis gebeten.Karsten11 21:12, 16. Dez. 2010 (CET)
- Die Kirche sieht interessant aus. Leider kenne ich keinen von der Kirchengemeinde Gonzenheim. Trotzdem Danke! Schönen Abend und gute Nacht aus der Krautstadt Merkendorf -- Krauterer 17:03, 16. Dez. 2010 (CET)
Agrarkolonialismus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]"Agrarpolitik in der Dritten Welt" müsste viel mehr behandeln. Und das Thema ist im engeren Sinn in der Masse anscheinend noch recht neu, medial finde ich es erst ab 2009. Und Ukraine ist nicht unbedingt die dritte Welt. :-) Investoren kaufen große Flächen Land in ärmeren Ländern und produzieren dort Nahrungsmittel primär für ihr eigenes Land. Das meinte ich: [22], [23], [24], en:Land grabbing --Franz (Fg68at) 02:44, 29. Jan. 2011 (CET)
- Agrarkolonialismus kann zwei Bedeutungen haben, wie man siehr, wenn man auf Google Books schaut: Zum einen einen Aspekt des Kolonialismus: Nämlich im Sinne von "Agrarpolitik in Kolonien" oder von "Begründung der Notwendigkeit von Kolonien mit dem Argument der Nahrungsmittelproduktion". Dieses Thema ist alt und Teil der Debatte über Sinn und Unsinn von Kolonien im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Daneben wird Agrarkolonialismus als politische Schlagwort verwendet. Damit wird einerseits die Agragpolitik der Industrienationen kritisiert (hier konkret die Liberalisierung der Importregeln in die Industriestaaten und die Abschaffung der Ausfuhrgörderung aus den Industristaaten). Andererseits wird die Politik der Agrarkonzerne in den Entwicklungsländern sowie der Kauf landwirtschaftlicher Flächen durch Ausländer dort kritisiert. Da diese nach Meinung der Kritiker Wirkungen hätten, die einer Kolonisierung gleichkämen, wären hier die liberalen Regeln der betreffenden Länder abzuschaffen und Schutzregelungen zu schaffen. Politische Schlagworte sind als Lemmata meist ungegeignet. Siehe hierzu Benutzer:Karsten11/Schlagworte. Besser ist, die Schlagworte (und die Kritik, die mit diesen Schlagworten verbunden wird) in den entsprechenden Sachartikeln darzustellen. Dies können z.B. sein Agrarexport (Teilaspekte finden sich in Ausfuhrerstattung), Erwerb von landwirtschaftlichen Flächen durch Ausländer, Agrarmarkregulierung oder eben wie vorgeschlagen Agrarpolitik in der Dritten Welt.--Karsten11 10:13, 29. Jan. 2011 (CET)
Artikel zu Projektmanagement
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten, ich hatte vor ein paar Tagen schon mal angedeutet, dass die Artikel zu Projektmanagement etwas sauberer struktutiert werden könnten. Anbei mein Vorschlag
Qualitätsmanagement im Projektmanagement => UMbenennen in Qualitätsmanagement (Projektmanagement)
Qualitätsmanagement => BKL oder besser so ein "siehe auch" Pfeil ... (wie heißen die?)
Personalmanagement ist eine Weiterleitung auf Personalwesen, die PM Anteile wurden gekillt. Daher neuer Artikel Personalmanagement (Projektmanagement)
Kommunikationsmanagement ist eine Weiterleitung auf Öffentlichkeitsarbeit. Die PM Anteile wurden gekillt. Daher neuer Artikel Kommunikationsmanagement (Projektmanagement)
Risikomanagement besonders gruselig. PM Anteile in eigenen Artikel Risikomanagement (Projektmanagement)
Beschaffungsmanagement ist eine Weiterleitung auf Beschaffung.. => Neuer Artikel Beschaffungsmanagement (Projektmanagement)
Das sollte im ersten Schritt für etwas Ordnung und Übersicht sorgen. Für die neuen Artikel kann ich die INhalte zumdindest sehr schnell rudimentär erstellen (kurz aber richtig).
Viele Grüße Alex 08:51, 11. Feb. 2011 (CET)
- Viele überlegenswerte Gedanken. Ich bin nicht ganz sicher, ob das immer Sinn ergibt. Ich schaue mir die Artikel einmal an und melde mich wieder. Bin aber erst einmal mit der Familie drei Tage in Holland und komme nicht vor Anfang nächster Woche dazu.Karsten11 09:47, 11. Feb. 2011 (CET)
Jetzt hatte ich mal Zeit, mir die Sachen anzusehen. Als Vorbemerkung: Generell halte ich die Artikel rund um das Projektmanagement für nicht sehr neutral, da sie sich stark an PMI anlehnen (auch wenn ich als PMP vom PMI zertifiziert bin und deren Modell schätze). Wenn ich Deine Strukturvorschläge ansehe, sieht das ein wenig nach "je Wissensbereich einen Artikel" aus. Das ist nicht schlimm, man muss nur bei den Inhalten darauf achten, dass das nicht einseitig wird. Integrationsmanagement ist so ein Negativbeispiel. Das ist derzeit PMI pur. Zu den einzelnen Bereichen:
- Qualitätsmanagement im Projektmanagement => Umbenennen in Qualitätsmanagement (Projektmanagement) --> Finde ich gut. Es gibt aber auch Benutzer, die Klammalemmata ablehnen
- Qualitätsmanagement => BKL oder besser so ein "siehe auch" Pfeil ... (wie heißen die?) --> Nein. WP:BKL beschreibt wann wir eine BKL brauchen. Nämlich bei Homonymen. Hier haben wir etwas anderes: Ein allgemeines Thema, dass in verschiedenen Bereichen unterschiedliche Ausprägungen hat. Hier ist das richtige Vorgehen im HauptarQualitätsmanagement (Projektmanagementtikel im Abschnitt Qualitätsmanagement#Spezielle_Modelle Unterabschnitte zu machen "QM in der Medizin", "QM im PM" etc. die mit der Vorlage Hauptartikel auf den Fachartikel verweisen. Syntax ist {{Hauptartikel|Qualitätsmanagement (Projektmanagement)}}.
- Personalmanagement ist eine Weiterleitung auf Personalwesen, die PM Anteile wurden gekillt. Daher neuer Artikel Personalmanagement (Projektmanagement) --> ja, wenn der Inhalt nicht redundant ist (davon würde ich nach Durchsicht des Artikel ausgehen). Personalmanagement müsste dann eine BKL werden, die auf auf Personalwesen und Personalmanagement (Projektmanagement) verlinkt.
- Kommunikationsmanagement ist eine Weiterleitung auf Öffentlichkeitsarbeit. Die PM Anteile wurden gekillt. Daher neuer Artikel Kommunikationsmanagement (Projektmanagement) --> hier gilt das gleiche wie bei Personalmanagement
- Risikomanagement besonders gruselig. PM Anteile in eigenen Artikel Risikomanagement (Projektmanagement) --> Es gibt ja den Abschnitt Risikomanagement#Projektmanagement. Und der Artikel ist in der Wirtschafts-QS wegen Redundanzen im Artikel. Und zu Recht. Risikomanagement#Risikomanagementprozess ist doch sehr ähnlich zu dem, was PMBOK schreibt. Ein eigener Artikel ist nur sinnvoll, wenn wirklich was anderes darin beschrieben wird.
- Beschaffungsmanagement ist eine Weiterleitung auf Beschaffung.. => Neuer Artikel Beschaffungsmanagement (Projektmanagement) --> hier gilt das unter Risikomanagement beschriebene erst recht. Was ist das spezifische des Beschaffungsmanagements gegenüber dem normalen?Karsten11 22:27, 22. Feb. 2011 (CET)
Macht bei dem Herrn die Einordnung in Kategorie:Opfer der DDR-Diktatur Sinn? Der Mann ist fast vier Jahre vor DDR-Gründung in sowjetischer Haft gestorben. Kategorie:Opfer des Stalinismus wäre da eher angebracht meine ich. --Mogelzahn 19:37, 10. Mär. 2011 (CET)
- Das ist eine gute Frage. Imho macht es wenig Sinn, per Kategorie zwischen den Opfern in der SBZ und in der DDR zu unterscheiden. Die Staatsgründung war eher ein technisches, als ein inhaltliches Moment. Daher würde ich alle Opfer dieses Regimes in Kategorie:Opfer der DDR-Diktatur einsortieren. Alternativ bräuchten wir eine Kategorie: Kategorie:Opfer des Stalinismus (SBZ) analog Kategorie:Opfer des Stalinismus (Polen). Dies gefiele mir aus zwei Gründen nicht. Zum einen hätten wir dann viele, die in Kategorie:Opfer des Stalinismus (SBZ) und Kategorie:Opfer der DDR-Diktatur einsortiert werden müssten (weil das eine einfach die Fortsetzung des anderen ist) und zum anderen ist Stalinismus hier nicht passend. Es ging um Kategorie:Opfer des SBZ-Regimes. Mit Stalin hat das nur wenig zu tun.Karsten11 23:28, 10. Mär. 2011 (CET)
- Naja, ich sehe schon einen Unterschied, ob jemand Opfer der DDR-Diktatur war, also von deutschen Behörden verfolgt wurde, oder ob er von sowjetischen Behörden (wie hier der SMAD) verfolgt wurde und auch in sowjetischer Haft verstarb. --Mogelzahn 22:00, 12. Mär. 2011 (CET)
- Grundsätzlich ja. Aber der Unterschied zwischen jemandenden, der in der SBZ von der SMAD (mit Mitwirkung deutscher Behörden, Denuntianten und der jeweiligen SED-Führung) verfolgt wurde von jemandem der in der DDR verfolgt wurde, scheint mir kleiner zu sein, als der zu einem Einwohner der Sowjetunion, der im Rahmen der Stalinschen Säuberungen verfolgt wurde. Generell ist die Kategorie:Opfer des Stalinismus für mich extrem unbefriedigend. Hier fehlt die Systematik weil die passende Oberkategorie fehlt. Ich hielte einen Kategoriebaum Kategorie:Opfer politischer Verfolgung für sinnvoll. Darunter Kategorie:Opfer politischer Verfolgung nach Land und Kategorie:Opfer politischer Verfolgung nach Weltanschauung. Im ersten Baum wären das dann eben Kategorie:Opfer politischer Verfolgung (Deutschland), Kategorie:Opfer politischer Verfolgung (Polen) etc. in der zweiten z.B. Kategorie:Opfer politischer Verfolgung (Restauration), Kategorie:Opfer politischer Verfolgung (Nationalsozialismus), Kategorie:Opfer politischer Verfolgung (Sozialismus) u.ä.. Erst in der letztgenannten könnte man auf ein Detailierungsgrad wie Kategorie:Opfer des Stalinismus kommen. Damit würden wir das Problem der Abgrenzung zumindest entschärfen. Was machen wir derzeit mit Opfern politischer Verfolgung unter Lenin? Oder in der Spätphase des SU?Karsten11 08:51, 13. Mär. 2011 (CET)
- Naja, ich sehe schon einen Unterschied, ob jemand Opfer der DDR-Diktatur war, also von deutschen Behörden verfolgt wurde, oder ob er von sowjetischen Behörden (wie hier der SMAD) verfolgt wurde und auch in sowjetischer Haft verstarb. --Mogelzahn 22:00, 12. Mär. 2011 (CET)
Hab das jetzt erst gelesen. Der Kat-Vorschlag klingt gar nicht so schlecht. Respekt. Ansonsten: so wie es bis jetzt ist, sehe ich wie Mogelzahn durchaus Unterschiede. In der SBZ vor allem, dort in Ermangelung deutscher Justiz, aber auch noch in den 50igern verurteilten auch die Sowjets. Die Inhaftierten sahen dabei in der Regel auch nur sowjet. Einrichtungen, sei es Knast oder Gericht. Kennzeichnend war dabei meistens die Verschickung ins große Land. Im Unterschied dazu dann die DDR-Justiz. Anfangs auch Todestrafen, meist aber "nur" langjährige Haftstrafen, aber alles in DDR-Einrichtungen. Entscheidend bei der KAt wäre dann das Wissen um ie Untersuchungsorgane und die Haftverbringung. Von daher machen Unterschiede schon Sinn.--scif 00:39, 19. Mär. 2011 (CET)
info
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo, für Dich zur Info. Ich habe jetzt Yvo ebenfalls überarbeitet. Vllt. magst Du hier ja ebenfalls zurückziehen. Ich denke, die Relevanz ist jetzt erkennbar. Beste Grüße, --Brodkey65 18:01, 11. Mär. 2011 (CET)
- Vielen Dank. Manchmal ist dir LD doch die bessere QS :-(.--Karsten11 18:42, 11. Mär. 2011 (CET)
- Vielen Dank Dir auch für's Zurückziehen! Ich hatte die Wettsteins in der QS nicht gesehen. Die Bereiche Klassik und Film arbeite ich sonst eigentlich schon regelmäßig ab. Beste Grüße, --Brodkey65 21:50, 11. Mär. 2011 (CET)
Moin Karsten11,
ich halte diese Veranstaltungsreihe inzwischen für ausreichend relevant für einen eigenen Artikel (die Reihe hat sich in der Bildungslandschaft des deutschen Sprachraumes etabliert, z. B. findet am Wochenende das siebte EduCamp statt, das Netzwerk hat mittlerweile mehr als tausend Mitglieder, es gibt lfd. Medienberichte sowie Behandlung in Fachliteratur und -zeitschriften, u. a. m.). Bekanntlich wurde dieser Artikel nach LA/LD vom 22. Jan. 2009 von Dir gelöscht; seitdem existiert das Lemma als Weiterleitung und es gibt einen kleinen Abschnitt dazu im Artikel BarCamp.
Letzterer wurde nach der Artikellöschung in den BarCamp-Artikel neu eingebaut. Hmm, ich möchte den EduCamp-Artikel gerne in meinem BNR neu bis zur Relevanzreife ausbauen, würde dabei aber gerne – aus prinzipiellen Gründen und auch aus Respekt vor den damaligen Autoren – auf dem gelöschten Artikel aufbauen, damit die früheren Beiträge nicht außen vor bleiben. Deshalb meine Bitte an Dich, den gelöschten Artikel auf Benutzer:Jocian/EC zu verschieben.
Danke + Grüße, --Jocian 12:41, 16. Mär. 2011 (CET)
- Erledigt.Karsten11 21:30, 16. Mär. 2011 (CET)
- Thanx. Schau'n wir mal; ich melde mich dann wieder. --Jocian 23:04, 16. Mär. 2011 (CET)
Moin Karsten11,
inzwischen habe ich den Artikel in meinem BNR grundlegend überarbeitet und neu ausgebaut. Ich denke, dass die Relevanz (als eigenständiges Lemma) jetzt ausreichend aus dem Artikel hervorgeht. Wenn nichts dagegen spricht, würde ich – nach Erledigung von etwas restlichem Feinschliff – die Baustellenseite dann gerne kurzfristig in den ANR verschieben. Wie siehst Du das?
Grüße, --Jocian 01:17, 18. Mär. 2011 (CET)
- Hallo Karsten11,
- ich melde mich mal als IP, da ich hier auf einem fremden Notebook und auf einem Uni-Netz kein Passwort hinterlassen möchte. Es wäre nett, wenn Du Dich kurz zu meiner vorstehenden Anfrage äußern könntest/möchtest/würdest. Danke.
- Grüße, (Jocian) -- ??
- Sorry, das Notebookteil hier kennt keine Tilden...
Job verfehlt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo, offensichtlich bist du 100%-Exklusionsit. Da hast du ja die richtige Fraktion mit Kriddl und Swamp. Hast du überhaupt schon einen meiner Artikel behalten. Nein, kann ich dir sagen. Alicia Rhodes zu löschen ist ja ziemlich inkompetent (Und immer dein Standard-Satz (keine Relevanz dargestellt). Aber ich erkenne langsam ein Muster bei dir. Alles was keinen AVN-Award hat, weg. 14 Nomis und 2 UKAFTA Awards...Weg. Penthouse-Pet (Cover-Girl). Weg. 7 Blaulinks bei Filmen. Egal weg, hauptsache ich kann mir ne Löschung auf die Fahne schreiben. Und du brauchst es garnicht abstreiten, in dieser Disk hast du deine Meinung ja eindeutig gezeigt. Ich gebe dir nen Rat, mach was, daß du kannst, aber halt dich als Admin aus Bereichen raus, wovon du 0 Plan hast. --Hixteilchen 19:03, 16. Mär. 2011 (CET)
- KPA. -- Andreas Werle 20:16, 16. Mär. 2011 (CET)
- In der Tat fällt es auf, dass Du in hohr Zahl Artikel über irrelevante Personen einstellst, die dann nach Löschdiskussion gelöscht werden müssen. Durch mich oder durch andere Admins. Und in der Tat gibt es da ein Muster. Das kannst Du unter WP:RK nachlesen: Zur automatischen Relevanz bedarf es renomierter Awards und Nominierungen reichen nicht aus. Ggf. ist Dir aufgefallen, dass alle Admins in gleicher Weise entscheiden und dass Deine LPs zum Thema nie erfolgreich waren. Wir haben Regeln. Und wenn Du diese bei der Artikelanlage berücksichtigst, ersparst Du allen Beteiligten Arbeit.Karsten11 21:26, 16. Mär. 2011 (CET)
- KPA. -- Andreas Werle 20:16, 16. Mär. 2011 (CET)
- Zig meiner Artikel wurden schon behalten und 20 weitere hätten auch noch behalten werden müssen, wegen Szenen Awards, Bekanntheit in der Branche oder namhafte Filme. Nominierungen stiften außerdem sehr wohl Relevanz, wer 14 mal in 4 Jahren nominiert war muss einfach bekannt sein.
- Klasse Argumentation. Frage mich, wozu wir RK haben. Bewerb dich doch als Admin, dann kannstes besser machen.--scif 12:54, 17. Mär. 2011 (CET)
- Ich halte mich im Gegensatz zu anderen an die RK, ich sehe nur Bekanntheit in der Branche so wie es sein sollte. Und nein ich will kein Admin werden. --Hixteilchen 13:05, 17. Mär. 2011 (CET)
- Und genau das so wie es sein sollte ist offensichtlich deine eigene Wahrnehmung. Wie soll es denn sein? Gibts da klare Kriterien? Sollte.... Und wenn kein Admin, das laß sie ihre Arbeit machen, fertig.--scif 13:09, 17. Mär. 2011 (CET)
DDR-QS
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Es wäre schön, wenn Du die Vorlage:DDR QS in dem Artikel Fonds der Betriebe, statt der anderen, einfügen könntest. --Rosemarie Seehofer 16:17, 17. Mär. 2011 (CET)
- Ja, klar, mache ich. War einfach nur ein Test.Karsten11 16:33, 17. Mär. 2011 (CET)
Kleine Erinnerung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten11,
schade, dass Du gestern (am 18. März) keine Zeit hattest, Dich mal kurz um mein Anliegen (siehe drei weiter vor) zu kümmern oder zumindest mal kurz auf meine Anfrage mit einem "hallo, komme ich heute nicht dazu" oder ähnlich zu reagieren...
Nachdem ich rd. 15 Stunden Arbeit in den Neuaufbau des Artikels investiert habe, bitte ich Dich hiermit nochmals um 1,5 Minuten Admin-Einsatz:
- An diesem Diff-Link ist erkennbar, dass es sich um keinen Wiedergänger, sondern im Ergebnis um eine Neuanlage im Sinne unserer Löschregeln handelt.
- Somit bestehen aus meiner Sicht keinerlei Hinderungsgründe gegen eine Verschiebung des "neu angelegten Artikels" in den ANR. Dazu wäre dann bekanntlich lediglich eine Löschung der jetzigen Weiterleitungsseite EduCamp erforderlich, um eine Verschiebung zu ermöglichen.
Danke + Grüße, --Jocian 00:16, 19. Mär. 2011 (CET)
- Bitte keine Ungeduld. Ich war gestern nur sehr sporadisch on. Auch Admins haben ein Leben außerhalb der Wikipedia. Du hast den Artikel umfangreich ergänzt. Wein Widergänger ist er nicht. Ich sehe die Relevanz persönlich weiterhin eher grenzwertig, aber nicht so problematisch, dass gegen eine Wiederanlage in dieser Form zwingend etwas spräche. Ich habe die Weiterleitung gelöscht. Du kannst in den ANR verschieben. Wenn erneut ein LA gestellt wird, muss die Relevanz neu geprüft werden. Dann soll ein anderer Admin ran.Karsten11 09:51, 19. Mär. 2011 (CET)
- Moin Karsten11,
- danke für Dein Feedback und die Löschung der Weiterleitung! Im Lichte des hellen Tages schaut meine nächtliche Erinnerei wirklich arg drängelig aus, sorry + nix für ungut... ;-)
- Grüße, --Jocian 15:19, 19. Mär. 2011 (CET)
G8, Gruppe der Acht usw.
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Moin Karsten, könntest Du bitte bei Gelegenheit mal hier reinschauen? Danke und Grüße --Millbart talk 11:04, 19. Mär. 2011 (CET)
Leider verstehe ich nicht, welche Zeit Du meinst. Würdest Du Dich bitte ein bißchen präziser ausdrücken? Politische Justiz ist natülich nicht auf eine betimmte Zeit begrenzbar, wohl aber die Aussage von Otto Kirchheimer. Dazu genügt es doch, auf das Datum seiner Veröffentlichung der zitierten Schrift zu sehen? Meinst Du nicht? Gruß erstmal insoweit, über das andere können wir noch weiter diskutieren. --Anaxo 11:14, 19. Mär. 2011 (CET)
- Die Verwendung dieses Schlagwortes ist nur interpretierbar, wenn auf Zeit und Ort referenziert wird. Dass die Justiz im dritten Reich oder in der DDR eine Politische Justiz war ist eine andere Aussage, als wenn man dies auf die Justiz im Rechtsstaat anwendet. Und aus dem einen Satz wird weder deutlich, worauf Otto Kirchheimer sich bezieht noch, warum es wichtig ist, Otto Kirchheimer zu zitieren.Karsten11 12:56, 19. Mär. 2011 (CET)
Ok, das habe ich verstanden, vielen Dank. Ich werde also versuchen, meinen Text zu präzisieren. Gruß --Anaxo 14:37, 19. Mär. 2011 (CET)
- Ein verwandtes Lemma ist Klassenjustiz. --Karsten11 11:03, 21. Mär. 2011 (CET)
Richtig, es wäre also auf die Abgrenzung von politischer Justiz und Klassenjustiz zu achten, vielen Dank. - Nebenbei gesagt ist es jedoch keineswegs einhellig akzeptiertes Urteil, daß das Grundgesetz identisch mit der Verfassung sei, siehe die Diskussion. Gruß --Anaxo
- Das das Grundgesetz die deutsche Verfassung ist, ist (außer von ein paar rechtsextremen Wirrköpfen) unbestritten. Einen Bezug zum Lemma sehe ich aber auch nicht.Karsten11 16:10, 22. Mär. 2011 (CET)
Löschung ETI
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten 11
Wie ich sehen kann, ist aufgrund von Ihrer Initiative der Bereich "ETI - Exchange Traded Investment" gelöscht worden.
Dies verwundert und empört mich ein bischen, da ich selber gerade ein solches ETI gegründet habe.
Ich wäre sehr froh, wenn Sie mir Ihre Beweggründe näherlegen könnten. Gerne auch unter saintbos@yahoo.de .
mit besten Grüßen
Boris Obodda
- Bitte hierzu die Löschdiskussion lesen. Die Löschbegründung "Es geht aus dem Artikel nicht im Mindesten hervor, ob der Begriff für das Beschriebene überhaupt verwendet wird (Begriffsetablierung) und wenn ja, welche Verbreitung der Begriff hat (Relevanz)." ist zutreffend gewesen. Wenn über entsprechende Quellen die einheitliche Verwendung dieses Begriffs in diesem Sinne in der Fachliteratur nachgewiesen werden kann, kann natürlich auch ein Artikel dazu entstehen. Nicht falsch verstehen: Natürlich wird die Bezeichnung ETI in der Praxis verwendet. Allerdings imho in eher unterschiedlicher Definition und nicht entsprechend dem Artikel. Wenn Du daher reputable Quellen hast, bitte nennen. Dann können wir sehen, was sich machen lässt.Karsten11 11:16, 21. Mär. 2011 (CET)
Wikipedia:Löschkandidaten/1._Dezember_2007#Markus_Langes-Swarovski_.28bleibt.29
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Stehst du noch dazu? An der Umgestaltung der Kristallwelten war er wohl als Geldgeber bzw. als dessen Vertreter beteiligt, aber sonst wohl nicht. Jedenfalls nennt unser Artikel da andere Namen. Leitung des Familienunternehmens ist allein kein Relevanzgrund. --Eingangskontrolle 18:48, 21. Mär. 2011 (CET)
- Antwort in der LD--Karsten11 16:11, 22. Mär. 2011 (CET)
Zur Kenntnisnahme: Benutzer:Eingangskontrolle meint nach Deinem Behaltensentscheid auf "WP:RK bei weitem nicht erfüllt. "Enkel von" macht nicht relevant und Konzernsprecher ist auch nichts herausragendes." in "ENzyklopädische Relevanz nicht zu erkennen. Arbeitet im Familienunternehmen." einen neuen Löschgrund zu sehen. -- 109.51.216.208 20:57, 21. Mär. 2011 (CET)
UB Frankfurt - Recherche
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten! Ich konnte zwar gerade user:Capaci34 gewinnen, aber das macht überhaupt nichts. Auch Du wärest herzlich Willkommen in unserem Team. Wir sind alle in dieser Liste eingetragen. Trägst Du Dich bitte dort dann auch ein, damit man Dich direkt anzusprechen weiß? Für Deine Unterstützung möchte ich mich vielmals bedanken, Du bist eine riesige Bereicherung für uns. Noch eine schöne Woche, Doc Taxon @ Discussion 19:11, 22. Mär. 2011 (CET)
Entwurf Die Grünen Hessen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Entwurf unter Benutzer:Karsten11/Bündnis 90/Bündnis 90/Die Grünen Hessen ist doch schon recht weit, was fehlt noch zur Veröffendlichung?--Chgaa 21:47, 25. Mär. 2011 (CET)
- Eigentlich noch recht viel: Die Geschichte ab Juni 1984, Programatik, Organisation, Parteisprecher. Das muss ja nicht voll ausgetüftelt sein, aber ein bisschen was ist schon notwendig. Sei eingeladen, den Entwurf zu ergänzen und danach nach Gusto auch in den ANR zu verschieben. Der Grund, weil ich das noch nicht gemacht hatte war, dass ich vorher noch mal in der Unibibliothek die Mengen an Litertur zum Thema sichten wollte. Dazu fehlte mir aktuell die Zeit.Karsten11 07:53, 26. Mär. 2011 (CET)
Michael Cyriax
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Falls noch kein anderer die WP:LP bearbeitet hat: Michael Cyriax ist jetzt gewählt. Bitte auch Vorlage:Navigationsleiste Landräte des Main-Taunus-Kreises in den Artikel setzen. -- 109.51.216.208 03:35, 28. Mär. 2011 (CEST)
- War sowieso heute auf meiner ToDo-Liste. Erledigt.Karsten11 08:15, 28. Mär. 2011 (CEST)
Albert Gschwendner
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten11 :-)
Vielen Dank für die Entscheidung bei Albert Gschwendner. Ich freue mich darüber, dass nicht jeder LA gleich durchgeht.
Grüße, Alexander Grüner 13:52, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Wäre ja schlimm, wenn automatisch gelöscht (oder behalten) würde. Dennoch fehlt dem Artikel Speck auf den Rippen...Karsten11 14:23, 28. Mär. 2011 (CEST)
Tawny Roberts
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo, Karsten11. Du hast die LD zu Tawny Roberts entschieden. In Deiner Begründung stand: "Das eine Buch ist weit von den RK für Sachbuchautoren entfernt. Belege für besondere Bekanntheit gibt es nicht. Spannend fand ich die Aussage im Artikel "Als so genanntes Vivid Girl erhält sie ein höheres Gehalt als freie Pornodarstellerinnen und produziert nur einige Filme jährlich.". Danach wäre eben nicht die Zahl der Filme (wie in den LDs dieser Art meist aufgeführt) sondern gerade die geringe Zahl von Filmen ein Indikator für Bedeutung."
Ich möchte Dich darauf hinweisen, dass die RK für Sachbuchautoren nicht ausschlaggebend wären, da es sich nicht um ein Sachbuch, sondern um einen Roman. Da würden also bereits 2 Bücher laut RK (Einschlusskriterien) reichen. Offensichtlich hast Du dort eine falsche Information bei Deiner Entscheidung genutzt. Danach machst Du Dich anscheinend lustig darüber, dass sie einen exklusiven Vertrag bei einem sehr namhaften Studio hat. Auf diesen Vertrag selber gehst Du gar nicht ein, sondern bringt danach einen schlechten Kalauer. Alleine ein solcher Vertrag bei Vivid zeigt eine erhebliche Bekanntheit, da dort nur bekannte Darsteller unter Vertrag genommen werden, von denen man sich hohe Gewinne verspricht. Ich bitte Dich, diese beiden Fakten zu berücksichtigen, die laut Deiner Begründung keinen - oder nur einen fehlerhaften - Einfluss auf deine Entscheidung hatten. --153.96.232.2 16:42, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Ich stimme Dir zu: Sachbuch war eine falsche Formulierung. Fehler von mir, sorry. Jedoch ist sie auch in Bezug auf die RK für Romanautoren eben nicht relevant. Es tut mir leid, wenn meine Formulierung als sich lustig machen verstanden werden kann. War nicht beabsichtigt. Dennoch ist festzuhalten, dass üblicherweise in LDs aus diesem Themenkomplex mit der (branchentypisch) hohen Zahl von Filmen argumentiert wurde, hier aber genau anders herum. Dennoch ist der Kern der Argumentation ja durchaus wesentlich. Er lautet: Vivid Girls sind in der Branche ähnlich bekannt wie z.B. Träger der in den RK genannten Branchenpreisen (und sollten daher ähnlich relevant sein). Belege hierfür wurden leider nicht vorgelegt. Wäre dem so, müsste meine Entscheidung anders ausfallen. Gibt es neutrale Belege hierfür? Dann bitte ich um Angabe.Karsten11 16:54, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Ok, dann war das erstmal nur ein Missverständnis mit dem lustig-machen. Die grundlegende Bekanntheit beziehungsweise herausstechende Relevanz dieser "Vivid Girls" wird beispielsweise sichtbar, wenn man die Google Bildersuche mal danach fragt. 851 Ergebnisse finden sich für "Vivid Girls" [25]. Darunter sehr viel Sekundärliteratur, die sich mit der besonderen Rolle dieser Vertrags-Models beschäftigt. Da finden sich keine ganzen Bücher über das Thema "Vivid Girls" - aber sie werden sehr häufig als herausstechende Gruppe in der Pornographie-Landschaft benannt. Es finden sich negative Meinungen, die gerade dieses Star-System anprangern, weil es Frauen und Mädchen in diese Szene lockt. Andererseits auch positive Meinungen - konkret auf die Models bezogen aufgrund des Glamours oder der allgemeinen Beliebtheit der entsprechenden Frauen, aber auch positiv über das System, weil es zeigt, dass nicht nur "heruntergekommene" Frauen in Notlagen in der Porno-Branche arbeiten, sondern auch jene, die entsprechend bezahlt werden und mehr Stars denn Fleisch sind. Alles in allem lässt sich dort sehr gut eine herausragende Bedeutung dieser Vivid Girls in der Porno-Branche erkennen. --153.96.232.2 17:50, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Eine gute Argumentation. Gibt es Statistiken, wieviele Damen Vivid Girls sind? Wenn das wirklich ein exklusiver Club ist, dann wäre das überzeugend. Hier wird angegeben, es gäbe viele von ihnen. Dann würde die Eigenschaft als Vivid Girl nicht relevanzstiftend sein. Gibt es so was auch von anderen Firmen?Karsten11 16:39, 29. Mär. 2011 (CEST)
- In der englischen Wikipedia findet sich eine entsprechende Liste aller Vivid Girls. [26] listet 73 Darstellerinnen. Ein Artikel von AVN spricht 2004 von 57 bislang (bei 20jährigem bestehen von Vivid) und 11 aktuell (2004). Der Artikel ist über web.archive.org noch abrufbar [27]. Auf fameregistry.com (Für den Link empfehle ich ein Deaktivieren der Anzeige von Bildern im Browser :) )[28] findet sich noch eine Liste der "most popular vivid girls", die 26 aktuelle und ehemalige Vivid Girls auflistet. Ich kenne die Seite leider nicht hinreichend, um zu beurteilen, nach welchen Kriterien diese Liste entstand. Unsere - sicherlich nicht vollständige - Kategorie Pornodarsteller enthält 635 Artikel - da kann man bei 73 in inzwischen über 25 Jahren Firmengeschichte schon von einer gewissen Exklusivität ausgehen. --153.96.232.2 10:25, 30. Mär. 2011 (CEST)
- Eine gute Argumentation. Gibt es Statistiken, wieviele Damen Vivid Girls sind? Wenn das wirklich ein exklusiver Club ist, dann wäre das überzeugend. Hier wird angegeben, es gäbe viele von ihnen. Dann würde die Eigenschaft als Vivid Girl nicht relevanzstiftend sein. Gibt es so was auch von anderen Firmen?Karsten11 16:39, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Ok, dann war das erstmal nur ein Missverständnis mit dem lustig-machen. Die grundlegende Bekanntheit beziehungsweise herausstechende Relevanz dieser "Vivid Girls" wird beispielsweise sichtbar, wenn man die Google Bildersuche mal danach fragt. 851 Ergebnisse finden sich für "Vivid Girls" [25]. Darunter sehr viel Sekundärliteratur, die sich mit der besonderen Rolle dieser Vertrags-Models beschäftigt. Da finden sich keine ganzen Bücher über das Thema "Vivid Girls" - aber sie werden sehr häufig als herausstechende Gruppe in der Pornographie-Landschaft benannt. Es finden sich negative Meinungen, die gerade dieses Star-System anprangern, weil es Frauen und Mädchen in diese Szene lockt. Andererseits auch positive Meinungen - konkret auf die Models bezogen aufgrund des Glamours oder der allgemeinen Beliebtheit der entsprechenden Frauen, aber auch positiv über das System, weil es zeigt, dass nicht nur "heruntergekommene" Frauen in Notlagen in der Porno-Branche arbeiten, sondern auch jene, die entsprechend bezahlt werden und mehr Stars denn Fleisch sind. Alles in allem lässt sich dort sehr gut eine herausragende Bedeutung dieser Vivid Girls in der Porno-Branche erkennen. --153.96.232.2 17:50, 28. Mär. 2011 (CEST)
Danke für die guten Argumente. Dennoch halte ich die Löschung weiterhin für richtig. Aber es handelt sich um einen ganz deutlichen Grenzfall. Da ist es besser, wenn ein bisher unbeteiligter Dritter noch einmal drüber sieht. Ich habe daher von mir aus in der LP nachgefragt. Möge der abarbeitende Admin weise handeln.Karsten11 18:15, 30. Mär. 2011 (CEST)
- Ist in Deinem Sinne umgesetzt.Karsten11 08:16, 31. Mär. 2011 (CEST)
- Ich danke Dir für das Einräumen der Löschprüfung. Es stimmt mich froh, wenn man mit sachlichen Diskussionen hier aus vorwärts kommt. Eine sachliche Ebene wird bei den Löschkandidaten zu diesem Thema ja leider quasi dauerhaft verlassen (zugegebenermassen auch sehr oft von mir selbst). --153.96.232.2 08:59, 31. Mär. 2011 (CEST)
Von Sünden und Steinen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten. Ich habe Dich bisher vor allem in LDs als einen sehr differenzierten Admin erlebt. Deine Pro-Stimme bei der WW von Tilla mit der Begründung "wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein" hat mich daher enttäuscht und überrascht. Warum, möchte ich kurz darlegen. Der zitierte Spruch Jesus' aus dem Johannes-Evangelium wird oft in dem Sinne fehlgedeutet, dass es Menschen grundsätzlich nicht zustehe, Recht zu sprechen oder dass es sowas wie objektive Schuld garnicht gebe, da wir alle Sünder seien. Das stimmt aber nicht. Es geht bei dieser Geschichte nicht um Rechtsprechung im Allgemeinen (Jesus hatte sehr viele konkrete Vorstellungen von Rechtsprechung und hat die Notwendigkeit von Ge- und Verboten nie angezweifelt) und auch nicht um die Frage, ob die Frau gesündigt hat oder nicht - vielmehr stellt Jesus fest, dass die Frau gesündigt hat und fordert sie auf, es nicht mehr zu tun (!) - sondern um die Frage, ob es Menschen zusteht, der Richter über Leben und Tod, und der Richter über Erlösung und Verdammnis zu sein. Beides kann man nur schwerlich auf den Fall einer Wiederwahl eines Benutzers in ein Amt übertragen. Hier geht es um Vertrauen (Auskunft, Aufrichtigkeit, Transparenz) und Verantwortung (Projektgrundsätze vorleben), und nicht um die Frage, ob Tilla noch Teil der Gemeinschaft sein darf, geschweige denn darum, ihn in irgendeiner Weise der Verdammnis preiszugeben. Es geht auch nicht um Vergebung. Vergeben kann man auch und gerade einem grundsätzlich verdienten Benutzer viel. Das geht aber nur, wenn sich derjenige auch seiner Schuld bewusst ist und im wahrsten Sinne des Wortes "um Entschuldigung bittet". Denn nur dann kann man davon ausgehen, dass sowohl er als auch sein Umfeld eingesehen haben, dass Manipulation und anschließendes Schweigen keine Optionen für die Zukunft sind oder sein dürfen. Ein Projekt, in dem ausgerechnet solche Benutzer Regeln brechen und sich durch Schweigen oder wirre Gegenangriffe aus der Verantwortung stehlen wollen, die einmal dafür gewählt wurden, Regeln zu wahren und durchzusetzen, steht auf des Messers Schneide. --bennsenson - reloaded 16:06, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Wenn mein Kommentar mißverständlich ist, bitte ich um Entschuldigung. Für mich ist der Kernsatz aus der zitierten Bibelstelle "gehe hin und sündige fortan nicht mehr". Das ist genau das, was Du meinst: Das Vertrauen, dass eben künftig nicht mehr gesündigt wird. Tillas Verhalten, nachdem die Sockenpuppengeschichte aufgefolgen ist, hat nicht dazu beigetragen, dieses Vertrauen zu erzeugen. Daher habe ich jedes Verständnis, für diejenigen, die ihn kein Vertrauen mehr schenken. Ich hingegen habe den langen Text auf der Abwahlseite gelesen und habe danach wieder Vertrauen gewonnen (hierzu trägt auch vor allem seine wertvolle Arbeit als Admin bei). Daher möchte ich keinen Stein werfen. Keinesfalls sollte mit meiner Formulierung eine Kritik an denjenigen verbunden sein, die dies anders sehen.Karsten11 16:18, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Nun, wenn die Kernaussage das "sündige fortan nicht mehr" ist, solltest Du das vielleicht auch so schreiben. Denn erstens sind nur die wenigsten so bibelfest, dass sie auf Anhieb wissen, wie die zitierte Geschichte ausgeht und gemeint sein könnte (ich selbst bin auch nicht sonderlich bibelfest, kenne nur genau diese Geschichte zufällig sehr gut), und zweitens schwingt bei der Steinwurfpassage etwas sehr Unschönes mit, nämlich die Verkehrung von Ursache und Wirkung. Wenn ein einzelner Admin mit "Testaccounts" auf KALP für seine Artikel abstimmt, Bausteinwettbewerbe manipuliert, WP:PB missbraucht usw, mag das global gesehen verkraftbar sein. Was aber, wenn so ein Verhalten gar nicht mehr sanktioniert wird, wenn gar die Kritiker als "Steinewerfer" bezeichnet werden? Dann sehe ich das Projekt auf einem ganz schlechten Weg.--bennsenson - reloaded 16:06, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Ich habe den zweiten Satz auf der Wiederwahlseite ergänzt. Hoffentlich rückt das die Sache zurecht.Karsten11 16:42, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Nun, wenn die Kernaussage das "sündige fortan nicht mehr" ist, solltest Du das vielleicht auch so schreiben. Denn erstens sind nur die wenigsten so bibelfest, dass sie auf Anhieb wissen, wie die zitierte Geschichte ausgeht und gemeint sein könnte (ich selbst bin auch nicht sonderlich bibelfest, kenne nur genau diese Geschichte zufällig sehr gut), und zweitens schwingt bei der Steinwurfpassage etwas sehr Unschönes mit, nämlich die Verkehrung von Ursache und Wirkung. Wenn ein einzelner Admin mit "Testaccounts" auf KALP für seine Artikel abstimmt, Bausteinwettbewerbe manipuliert, WP:PB missbraucht usw, mag das global gesehen verkraftbar sein. Was aber, wenn so ein Verhalten gar nicht mehr sanktioniert wird, wenn gar die Kritiker als "Steinewerfer" bezeichnet werden? Dann sehe ich das Projekt auf einem ganz schlechten Weg.--bennsenson - reloaded 16:06, 29. Mär. 2011 (CEST)
WP-Hitzefrei
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hi Karsten, ich nehme mir einen unbefristeten WP-Sabbatical. Falls du "Blumen gießen" (oder adoptieren) magst, gern. Blumenladen in der Benutzerbeitragsliste. Allerdings eher die früheren Sachen, denn zuletzt war ich mit ganz anderen Themen - von Oxytocin bis Unkategorisierbar - unterwegs. Es grüßt dich, --Carolin 22:01, 11. Apr. 2011 (CEST)
Helmut Lenz/Helmut Lenz (Staatssekretär)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten, Du hast am 9. Januar 2011 einen Edit auf Helmut Lenz gemacht, bei dem auch ein Weiterleitungshinweis auf die noch nicht existierende Seite Helmut Lenz (Staatssekretär) eingefügt wurde. Da beide Personen zur gleichen Zeit in Hessen in der Politik aktiv waren (der Staatssekretär in dieser Tätigkeit 1978-1984 und der andere als Landtagsabgeordneter 1970-1991) wollte ich fragen, ob Du Dir sicher bist, dass das zwei verschiedene Personen sind und wie Du darauf kommst. Falls Du doch nicht sicher sein solltest würde ich versuchen das zu klären. Gruß --GrandpaScott 19:25, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Während Helmut Lenz CDU-Mitglied war, war Helmut Lenz (Staatssekretär) SPD-Mitglied. Ich bin daher fest davon überzeugt, dass es zwei unterschiedliche Politiker waren. Da aber ein Artikel über den Staatssekretär fehlt, ist eine Recherche in jedem Fall sinnvoll.Karsten11 19:31, 12. Apr. 2011 (CEST)
hallo karsten, mein in die wirtschaftspolitischen befindlichkeiten der 1910er jahre blickendes zitat hatte ich nur reingesetzt, weil in dem Staatsbankrott-artikel auch - und zurecht - eine unterkategorie mit "Beinahpleiten" steht (Beispiele für Staatsbankrotte und Beinahepleiten). deutschland und frankreich standen - auch dafür war beiden ländern der krieg wichtig - fast vor staatspleiten.
ich habe das zitat außerdem nicht beliebig aus dem hut gezogen, sondern wegen seiner relevanz eingebaut. es zeigt nämlich das drohverhalten mit staatsbankrotten und wirtschaftskrisen bei kriegsparteien. dieser historische artikel (eines wirtschaftsjournalisten) geht in dieser thematik noch viel weiter, wäre aber zu lang für den wiki-beitrag.
ich jedenfalls fand das zitat (und den ganzen artikel vom september 1914) einzigartig. mir liegt erst seit gestern das original der zeitschrift vor, und Du wirst diese quelle nirgends sonst finden. im übrigen war durchaus in den 10er jahren mehrfach von drohendem staatsbankrott die rede.
das einzige manko, was ich hier sehe, sind fehlende, drohende oder echte staatsbankrotte (z.b. in afrika) zwischen ende 18. und ende 19. jh. da klafft eine lücke von 100 jahren, die ich versucht habe, ein wenig aufzufüllen.
wäre also nett, wenn Du die rückgeängigmachung rückgängig machst. ich mach's nicht. mfg aus köln Maximilian Schönherr 00:40, 14. Apr. 2011 (CEST)
- Zunächst sind Beispiele immer mit Vorsicht zu genießen: Wir müssen aufpassen, dass Beispiele nicht zu einer einseitigen Darstellung führen. Für mich ist nicht erkennbar, welcher Logik die Auswahl der Beispiele im Artikel folgt. Sinnvoll ist, eine vollständige Darstellung in Form einer Liste zu führen (das habe ich bei mir im BNR begonnen Benutzer:Karsten11/Liste der Staatsbankrotte (Du bist gerne eingeladen, hier zu ergänzen)) und im Artikel Beispiele so zu wählen, dass die Beispiele eine Funktion haben und die Auswahl neutral ist. Eine Auswahl könnte z.B. sein: Der jüngste, der älteste, der verlustreichste, der bekannteste. Eine Funktion könnte z.B. sein, zu illustrieren, dass Staatsbankrotte in aller Zeit und allen Ländern erfolgten, dass Staatsbankrotte "ansteckend" sein können, das Staatsbankrotte auch in Deutschland erfolgten, in anderen Ländern und Zeiten jedoch häufiger waren und gerne auch, dass es verschiedene Ausprägungen von Staatsbankrotten und fast-Staatsbankrotten gibt. Nach diesen allgemeinen Ausführungen zum konkreten Beispiel: Was ist die Funktion des Beispiels und wie sieht es mit der Neutralität aus. Du schreibst als Grund "drohverhalten mit staatsbankrotten und wirtschaftskrisen bei kriegsparteien.". Das ist ein valides Argument. Leider fehlt dieser Aspekt im Artikel. Sinnvoll wäre daher (anhand von geeigneten Quellen) ein Absatz "Die Drohung mit dem Staatsbankrott zur Erreichung politischer Ziele" oder so ähnlich zu schreiben. Wenn das ein sinnvoller Ansatz ist, kann man fragen, mit welchem Beispiel man diesen Aspekt am besten illustriert. Ehrlich gesagt halte ich das Beispiel hierfür jedoch eher ungeeignet. Abgesehen davon noch zwei Aspekte: Du schreibst selbst, das Zitat sei einzigartig. Das spricht massiv gegen die Verwendung: Ein geeignetes Beispiel muss eben einen typischen und nicht einen ungewöhnlichen Sachverhalt illustrieren. Und ich möchte noch auf Wikipedia:Zitate hinweisen: Zitate sollen sparsam eingesetzt werden. Dies gilt insbesondere für lange Zitate (und das Zitat ist viel zu lang).Karsten11 09:53, 14. Apr. 2011 (CEST)
als jemand, dessen wissen eher auf der naturwissenschaftlichen seite (und nicht der ökonomie) zuhause ist, muss ich das weiterdenken/arbeiten an infektiösen staatsbankrotten leider verschieben. die idee ist gut! weil ich aber jetzt nun mal an dem artikel von 1914 dran war, werde ich eine alternativlösung einrichten, nämlich den artikel komplett als scan auf meine eigene archivalien-webseite stellen und von Staatsbankrott dorthin verlinken. natürlich mit der einschränkenden bemerkung, die ja auch schon in meinem zitat-vorapann drin war, dass die quelle polemisch, also einseitig ist.
die zitatproblematik ist mir bekannt. zitate blasen tendenziell artikel unnötig auf, das ja. und sie sind per se einseitig. aber erstens ist die wikipedia textmengentoleranter als der brockhaus, und vor allem sind wirkliche perlen an zitaten die einzigen boten, die uns tatsächlich in die zeit und denkwelt zurück- und hinüberbeamen. das leisten bilder, audiodateien und videos genauso, und sie sind stets unkommentiert. deswegen wünsche ich mir von manchen zitaten mehr. die meisten zitate, die ich hier in der wikipedia reinschreibe, schreibe ich in den fließtext, also ins korsett meiner einordnung, und wenn nicht, wie z.b. hier (goebbels-tagebuchzitat am entscheidenden tag), dann gibt es schon mal längere grundsatzdiskussionen.
von mir aus können wir dieses topic hier schließen. mfg, Maximilian Schönherr 10:30, 14. Apr. 2011 (CEST)
Anfrage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten! Ich erwäge eine Löschprüfung hierfür. Würde alledings gern vorbereitet daran gehen. Kannst Du mir bitte den Artikel in meinem BNR zur Verfügung stellen? Fragestell 14:33, 15. Apr. 2011 (CEST)
- Ist nun wunschgemäß Benutzer:Fragestell/Rheinisches JournalistInnen Büro. Wenn nach Überarbeitung die Relevanz Deiner Meinung nach dargestellt und durch Quellen nachgewiesen ist, bitte noch mal anklopfen. Entweder ich revidiere dann die Entscheidung und der Artikel kommt in den ANR oder Dir steht die LP offen.Karsten11 15:08, 15. Apr. 2011 (CEST)
- Vielen Dank für Deinen Service und das Du so unproblematisch damit umgehst. Ich werde schaun ob und wie die Sache besser dargestellt werden kann. Fragestell 15:15, 15. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Karsten! Ich hätte nicht gedacht, dass die Sache so umfangreich und zeitaufwendig würde ... bitte sei so gut und schau Dir den überarbeiteten Artikel an. Vielleicht ist er so für die Wikipedia brauchbar? Fragestell 14:47, 20. Apr. 2011 (CEST)
Der Artikel zeigt für mich nun die Relevanz auf. Ich habe den Artikel daher zurück nach Rheinisches JournalistInnen Büro verschoben. Vielen Dank für den Ausbau. Jetzt ist es eigentlich schon zu detailiert... Aber einen Löschgrund sehe ich nicht mehr.Karsten11 15:16, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Fein + Danke Dir. Vielleicht kehrt Nepomuki[29] [30] zurück wenn er/sie sieht, dass das für seinen Abgang offenbar auslösende Objekt zurückgekehrt ist. Bitte sei noch so gut und lösche meinen ersten Entwurf [31]. Falls Du nebenbei den Eindruck hast, dass Sichterrechte für mich angemessen wären, würde das eventuell anderen Arbeit ersparen. Geht das? Fragestell 15:54, 20. Apr. 2011 (CEST)
Schau bitte mal da hin, Benutzer:Sambalolec verrennt sich wieder mal in was. Sorry, dass die Disc im Verhältnis zum Nährwert schon extrem lang ist --Feliks 08:50, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Wenn du keine Lust hast, dann darfst du es gerne sagen, dann hätte ich Gelegenheit gehabt, einen anderen Admin zu ersuchen. so ist die Sache auf die VM durcheskaliert. --Feliks 12:54, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Sorry, für mein Schweigen. Ich bin auf Dienstreise und nur sporadisch online. Ich müsste mich in die Disk intensiv einlesen und vermute, es ist auch nicht mit einem einzelnen Edit getan. Wenn Du daher einen anderen Admin findest, wäre das gut. Ansonsten kann ich heute abend so ab halb 11 mal schauen.Karsten11 12:59, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Ok, danke für das Angebot. Es ist, wie gesagt, eine Endlos-Disk, aber der derzeitige Artikelzustand dürfte kaum Wikipedia:Artikel_über_lebende_Personen#Meinungen_von_Kritikern_und_Gegnern entsprechen. --Feliks 13:08, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Sorry, für mein Schweigen. Ich bin auf Dienstreise und nur sporadisch online. Ich müsste mich in die Disk intensiv einlesen und vermute, es ist auch nicht mit einem einzelnen Edit getan. Wenn Du daher einen anderen Admin findest, wäre das gut. Ansonsten kann ich heute abend so ab halb 11 mal schauen.Karsten11 12:59, 19. Apr. 2011 (CEST)
falsche ...
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]... Seite, Gruß -jkb- 09:12, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Schlauch, ich, stehen? Was ist falsch?--Karsten11 09:54, 19. Apr. 2011 (CEST)
Wo ist er denn jetzt geboren? In Leipzig oder in Ilsenburg? Herzliche Grüße --Abrisskante 13:03, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Sorry, C&P Fehler. Ilsenburg ist richtig.Karsten11 08:59, 20. Apr. 2011 (CEST)
Deine neuen Artikel...
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten11, die neuen Artikel Italienische Staatsbürgerschaft und Französische Staatsbürgerschaft sind durch Auslagerung aus Staatsbürgerschaft enstanden und auf Deinen fruchtbaren Textbeiträgen gewachsen. Ich hoffe Du hast keine Bedenken. Jeder weitere Beitrag ist natürlich hochwillkommen. Ich möchte auch die Britische Staatsbürgerschaft auslagern - ein problematisches Lemma, kompliziertes rechtliches Thema ... aber vielleicht muß man da einfach mal einen Anfang machen, der dann verbessert und ausgebaut werden kann. Also, Glückwunsch zu den neuen Kerben in Deinem Colt (oder so ähnlich) und beste Grüsse --Atlasowa 11:04, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Danke. Die Auslagerung ist natürlich sinnvoll. Ich fühle mich geehrt.Karsten11 12:49, 20. Apr. 2011 (CEST)
QS MdL/BVK
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wolfram Meyer ist der siebtkürzeste BVK-Träger. Hier und hier gibt es Material. Kommst Du dazu? -- 79.168.7.130 04:53, 21. Apr. 2011 (CEST)
- done.Karsten11 10:07, 21. Apr. 2011 (CEST)
- besten Dank -- 79.168.7.130 14:37, 21. Apr. 2011 (CEST)
...war ja nett gemeint - aber wie soll ich mich mit jemandem "einigen", der mir den Dialog verweigert (Kontext hier)? Was übrigens abzusehen war... das war kein Problemlösungs-, sondern ein Provo-Edit. Ich bin jetzt erst mal weg, aber hier könnte man von deiner Seite vielleicht noch etwas "nacharbeiten"... Thx, --Athanasian 16:20, 21. Apr. 2011 (CEST)
- Hintergrund meiner Sperre ist # 2. Als Admin darf ich nicht wertend eingreifen. Aber bei einem Konflikt um einen Quellen-Baustein ist es immer sinnvoll, einfach (ggf. zusätzliche) reputable Quellen einzutragen.Karsten11 10:47, 23. Apr. 2011 (CEST)
Navigationsleiste Burgen und Schlösser im Wetteraukreis
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Alle Rotlinks aus einer „Arbeitsliste“ in eine Navileiste? (siehe auch Löschdiskussion) Bei vielen der in der AL aufgeführten ist noch nicht einmal sicher ob aus den hier aufgeführten jeweils ein Artikel werden wird/kann. Deshalb sind die wohl hier nicht aufgeführt! Sondern erstmal eben nur in der AL. In der Liste Burgen u. Schlösser in Hessen waren nach diesem Regular zwei Anlagen eingefügt die genügend Stoff für einen Artikel liefern könnten. Ich würde mich freuen wenn Du mir Deine Logik, auch ungekärte Anlagen aus einer AL, bereits jetzt in die Navi einzufügen, erklären könntest, bevor ich endgültig das Handtuch werfe. -- GLSystem 18:50, 25. Apr. 2011 (CEST)
- Die Logik ist ganz einfach: Grundlage des "Behalten"s ist, dass es kein Themenring ist. D.h. es ist eine klar abgegrenzte, nicht zu große Menge an gleichrangigen Einträgen. Eine (willkürliche) Selektion von Einträgen (z.B. älter als 500 Jahr, aus Sandstein gebaut oder eben: Hat einen Artikel) sind nich zulässig. Listen (wie Liste von Burgen und Schlössern in Hessen#Wetteraukreis) dürfen unvollständig sein, Navileisten nicht. Wenn es bezüglich Einträgen aus der Arbeitsliste begründete Zweifel gibt, ob dies zu den Burgen und Schlösser im Wetteraukreis gehört, muss dies an passender Stelle ausdiskutiert werden (und der jeweilige Eintrag dann ggf. aus der Navileiste entfernt werden). An Relevanz für einen eigenen Artikel kann es aber bei diesen Objekten keinen Zweifel geben.Karsten11 20:51, 25. Apr. 2011 (CEST)
- Ich bin echt enttäuscht von Dir. Die Arbeitsliste hat bei der Erstellung der Leisten noch etwa so dünn ausgesehen (man beachte den Wetteraukreis). Es hat ca. ein halbes Jahr gedauert und war ein Berg Arbeit, sie überhaupt einigermaßen zu komplettieren, was immer noch work in progress ist. Währenddessen müssen Glsystem und ich uns sagen lassen, dass wir gleich alles aus der Arbeitsliste in die Navi-Leisten packen müssen. Faktisch müssen wir uns damit diktieren lassen, wie wir zu arbeiten haben und ohne unsere Arbeitsliste wüsste kein Schwanz hier, ob die jeweilige Leiste komplett ist oder nicht. Wir können aber auch die Arbeitsliste löschen, dann stehen sowieso alle Hausmeister auf dem Schlauch. Das würde zwar niemandem nutzen, ist darin aber dem momentanen Vorfall verdächtig ähnlich und wäre die korrekte Antwort darauf. Ich dachte, das hier wäre ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie, das kann m.E. nur mit Artikeln funktionieren. Wir alle haben das gemeinsame Ziel, diese Sachen irgendwann komplett zu haben, nur führt Dein Vorschlag da noch langsamer hin als unsere bisherige Vorgehensweise, weil wir überall noch die Leisten mit Rotlinks pflegen müssen, was normalerweise erst bei der Artikelerstellung mit erledigt wird. SteMichas Löschantrag und Vergrätzung der Autoren, wird, wenn nicht noch langsamer, dann überhaupt nicht zur Vollständigkeit der Artikel führen. Wenn ich den Eindruck habe, Hausmeister-Regeln kommen vor Artikelarbeit, bin ich hier weg, denn ich komme zum Artikelschreiben, nicht zum Hausmeistern. Und in letzter Zeit häufte sich das, wir hatten erst so eine endlose Kategoriendiskussion über Burgen und Schlösser. Manche sollten sich mal fragen, ob sie noch einen Sinn für das haben, was Grundlage dieses Projektes ist (die Hausmeisterei gehört nicht dazu). --84.58.154.221 22:06, 25. Apr. 2011 (CEST)
- Ich verstehe das Problem nicht: Dank Eurer Arbeit haben wir die Arbeitslisten. Und über die Navileisten informieren wir breit, dass da noch Artikel fehlen. Rotlinks regen zur Anlage von Artikeln an. Ich werde mal sehen, über welche ich selbst was finde. Niemand zwingt Dich Rotlinks in die Navileiste einzubauen. Aber wenn es ein Schloss oder eine Burg im Kreis gibt, die noch nicht drinnen ist, muss sie rein.Karsten11 22:25, 25. Apr. 2011 (CEST)
- Ich bin echt enttäuscht von Dir. Die Arbeitsliste hat bei der Erstellung der Leisten noch etwa so dünn ausgesehen (man beachte den Wetteraukreis). Es hat ca. ein halbes Jahr gedauert und war ein Berg Arbeit, sie überhaupt einigermaßen zu komplettieren, was immer noch work in progress ist. Währenddessen müssen Glsystem und ich uns sagen lassen, dass wir gleich alles aus der Arbeitsliste in die Navi-Leisten packen müssen. Faktisch müssen wir uns damit diktieren lassen, wie wir zu arbeiten haben und ohne unsere Arbeitsliste wüsste kein Schwanz hier, ob die jeweilige Leiste komplett ist oder nicht. Wir können aber auch die Arbeitsliste löschen, dann stehen sowieso alle Hausmeister auf dem Schlauch. Das würde zwar niemandem nutzen, ist darin aber dem momentanen Vorfall verdächtig ähnlich und wäre die korrekte Antwort darauf. Ich dachte, das hier wäre ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie, das kann m.E. nur mit Artikeln funktionieren. Wir alle haben das gemeinsame Ziel, diese Sachen irgendwann komplett zu haben, nur führt Dein Vorschlag da noch langsamer hin als unsere bisherige Vorgehensweise, weil wir überall noch die Leisten mit Rotlinks pflegen müssen, was normalerweise erst bei der Artikelerstellung mit erledigt wird. SteMichas Löschantrag und Vergrätzung der Autoren, wird, wenn nicht noch langsamer, dann überhaupt nicht zur Vollständigkeit der Artikel führen. Wenn ich den Eindruck habe, Hausmeister-Regeln kommen vor Artikelarbeit, bin ich hier weg, denn ich komme zum Artikelschreiben, nicht zum Hausmeistern. Und in letzter Zeit häufte sich das, wir hatten erst so eine endlose Kategoriendiskussion über Burgen und Schlösser. Manche sollten sich mal fragen, ob sie noch einen Sinn für das haben, was Grundlage dieses Projektes ist (die Hausmeisterei gehört nicht dazu). --84.58.154.221 22:06, 25. Apr. 2011 (CEST)
- Ich auch nicht! - Zukunftig habe ich damit jedenfalls keines mehr! - Müssen, muß ich was anderes! - Ich bin dann mal bis auf weiteres oder auch für immer weg aus der Wikipedia!!! und Tschüß! -- GLSystem 22:43, 25. Apr. 2011 (CEST)
- (BK)Hier treffen Welten aufeinander. Wir haben einen umfassenden redaktionellen Service angeboten, haben Literatur gebüffelt und sie anderen zur Verfügung gestellt. Dem will man nun ohne Not eine Schablone aufpressen, damit diese Tätigkeit regelgerecht ist, als wenn das so schlecht funktioniert hätte. Ein geschätzter Wikipedianer hat neulich mal was schlaues gesagt: "Die Qualität eines Artikels überzeugt, nicht seine Vorschriftsgemäßheit." Wie will man denn ohne redaktionelle Arbeit, nur auf den Vorschriften basierend die Grenzfälle lösen: abgegangene, unauffindbare Burgen, unsichere Quellenerwähnungen ohne Baureste, unsichere Klassifizierungen bei Schlössern gegenüber Herrenhäusern, Herrenhöfen, frühmittelalterliche Ringwälle usw.? Genau dafür war die Arbeitsliste da, jetzt soll das alles in den Leisten ausdiskutiert werden? Oder wenn sich mal etwas in der Arbeitsliste geändert hat, das im Fluss war, müssen wir es gleich wieder überall nachtragen? Da haben weder wir noch sonst jemand etwas davon. Wer sich für die Artikel interessiert, ist zwangsläufig bald auf Glsystem oder mich oder die Arbeitsliste gestoßen. Deshalb werden wir das einfach auch nicht machen. Wird ja irgendeinen Hausmeister geben, der mit Wonne all die Rotlinks in den Leisten nachträgt. --84.58.154.221 22:51, 25. Apr. 2011 (CEST)
- Ich verstehe das Problem immer noch nicht. Zunächst: Ich bedauerere, wenn ich Euch verärgert habe. Aber: Als Admin muss ich eben Hausmeister spielen und Regeln einhalten. WP:IAR greift nur selten. Grenzfälle müssen irgendwo ausdiskutiert werden. Dies muss nicht bei der Leiste passieren. Dennoch: Wenn strittig ist, ob Amalienhof ein Schloss ist: Dann muss dass im Einzelfall ausdiskutiert werden. (Als Artikel relevant ist das sowieso). Und meine administrative Entscheidung bedeutet ja nicht, dass der Amalienhof ein Schloss sei sondern nur, dass die Navileiste ok ist und der Amalienhof darauf gehört, wenn es ein Schloss sei. Mit der Argumentation "unsichere Klassifizierungen bei Schlössern" hätte ich wegen Themenring löschen müssen. Das ist weder in Eurem Sinne noch sachgerecht.Karsten11 23:15, 25. Apr. 2011 (CEST)
- Ich finde leider gerade keinen Literaturnachweis, wo der Amalienhof als Schloss geführt wird, außer, dass er mal als Witwenresidenz genutzt wurde und am Park des Assenheimer Schlosses liegt. Ich hätte den unter diesen Umständen niemals in die Leiste aufgenommen. Das kommt davon, wenn einfach aus der Arbeitsliste, die ihrer Funktion nach unfertig sein muss, abgeschrieben wird. WP:IAR sollte imho gerade dann greifen, wenn eine Anwendung der Regeln eine nutzlose Verschlechterung des Artikelbestandes oder für Autoren Unzumutbares darstellt. Schade, dass dies kein Selbstverständnis ist und erst diskutiert werden müsste. Ich kam mal hier her und dachte, das wäre eine Ansammlung progressiver Menschen. Die jahrelange Mitarbeit hat mich eines Besseren belehrt. --84.58.186.20 18:35, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Ich verstehe das Problem immer noch nicht. Zunächst: Ich bedauerere, wenn ich Euch verärgert habe. Aber: Als Admin muss ich eben Hausmeister spielen und Regeln einhalten. WP:IAR greift nur selten. Grenzfälle müssen irgendwo ausdiskutiert werden. Dies muss nicht bei der Leiste passieren. Dennoch: Wenn strittig ist, ob Amalienhof ein Schloss ist: Dann muss dass im Einzelfall ausdiskutiert werden. (Als Artikel relevant ist das sowieso). Und meine administrative Entscheidung bedeutet ja nicht, dass der Amalienhof ein Schloss sei sondern nur, dass die Navileiste ok ist und der Amalienhof darauf gehört, wenn es ein Schloss sei. Mit der Argumentation "unsichere Klassifizierungen bei Schlössern" hätte ich wegen Themenring löschen müssen. Das ist weder in Eurem Sinne noch sachgerecht.Karsten11 23:15, 25. Apr. 2011 (CEST)
- (BK)Hier treffen Welten aufeinander. Wir haben einen umfassenden redaktionellen Service angeboten, haben Literatur gebüffelt und sie anderen zur Verfügung gestellt. Dem will man nun ohne Not eine Schablone aufpressen, damit diese Tätigkeit regelgerecht ist, als wenn das so schlecht funktioniert hätte. Ein geschätzter Wikipedianer hat neulich mal was schlaues gesagt: "Die Qualität eines Artikels überzeugt, nicht seine Vorschriftsgemäßheit." Wie will man denn ohne redaktionelle Arbeit, nur auf den Vorschriften basierend die Grenzfälle lösen: abgegangene, unauffindbare Burgen, unsichere Quellenerwähnungen ohne Baureste, unsichere Klassifizierungen bei Schlössern gegenüber Herrenhäusern, Herrenhöfen, frühmittelalterliche Ringwälle usw.? Genau dafür war die Arbeitsliste da, jetzt soll das alles in den Leisten ausdiskutiert werden? Oder wenn sich mal etwas in der Arbeitsliste geändert hat, das im Fluss war, müssen wir es gleich wieder überall nachtragen? Da haben weder wir noch sonst jemand etwas davon. Wer sich für die Artikel interessiert, ist zwangsläufig bald auf Glsystem oder mich oder die Arbeitsliste gestoßen. Deshalb werden wir das einfach auch nicht machen. Wird ja irgendeinen Hausmeister geben, der mit Wonne all die Rotlinks in den Leisten nachträgt. --84.58.154.221 22:51, 25. Apr. 2011 (CEST)
Sei gegrüßt. Schau dir das mal an. Vielleicht kannst du ja einiges aus deinem Entwurf einfließen lassen. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 11:02, 26. Apr. 2011 (CEST)
- Danke. Ist eingearbeitet.Karsten11 23:28, 26. Apr. 2011 (CEST)
Hallo, ich beabsichtige, deine Behaltensentscheidung von 2007 in der Löschprüfung anzufechten. M.E. treffen die damals genannten Relevanzgründe nicht mehr zu. Siehst du eine Erfolgs-Chance dafür? Ich will nämlich auch keine unnötige Diskussion lostreten. Gruß Altkatholik62 19:01, 2. Mai 2011 (CEST)
- Eine Jugendsünde von mir WP:RK fordert 2 Millionen Wertpapiertransaktionen oder 100 Mio Bilanzsummen. Hinweise darauf habe ich nicht gefunden. Am ehesten würden die (2008 aus dem Artikel entfernten) Auszeichungen für Relevanz sprechen. "der führende Spezialist im Deutschen Online Devisenhandel" ist ebenfalls unbelegt, die Größe dieses Segmentes ist aber sicher nicht relevanzstiftend. Eine erneute LD wäre sinnvoll. Ich melde das mal auf LP.Karsten11 22:15, 2. Mai 2011 (CEST)
warum
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Warum wohl? Weil kein Mensch Aktion Geronimo sagt. Siehe Operation Geronimo. Bitte löschen. --188.61.161.175 09:35, 6. Mai 2011 (CEST)
- Kein Mensch sieht für mich anders aus.Karsten11 09:37, 6. Mai 2011 (CEST)
Geht an die LP. --Hixteilchen 21:42, 6. Mai 2011 (CEST)
- Ist der falsche Weg. Das MB hingegen sollte die endlose Geschichte hoffentlich beenden.Karsten11 15:52, 7. Mai 2011 (CEST)
Kongress für kulturelle Freiheit
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ich lese, dass du mitgeholfen hast bei der Beschaffung des wichtigsten deutschsprachigen Buches zum Thema, das ich für mein nächstes Großprojekt brauche. Dir dafür den herzlichsten Dank! --Atomiccocktail 21:43, 12. Mai 2011 (CEST)
- Nichts zu danken. Besuche in der Bibliothek sind mir immer ein Vergnügen.Karsten11 22:03, 12. Mai 2011 (CEST)
- ja, ich selbst bedanke mich auch nochmals dafür, große Leistung! Schöne Grüße nach Frankfurt, Doc Taxon @ Discussion 06:45, 13. Mai 2011 (CEST)
Tullner / Halle II
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten. Ich stolpere gerade über Marco Tullner, der Staatssekretär geworden ist und am 26. April auf sein Landtagsmandat verzichtete. Ist es richtig, dass er aus der Abgeordnetenliste entfernt wurde [33]? Und wie soll ich das dann im Wahlkreisartikel handhaben? Gruß, --smax 18:45, 14. Mai 2011 (CEST)
- Wir stellen keine Momentaufnahme dar sondern alle Abgeordneten der Wahlperiode. Daher gehören auch ausgeschiedene Abgeordnete in die Liste. Ich habe das mal geändert. Nach Mehrheitsmeinung im Portal Politike gilt dies auch für Abgeordnete, die gleich nach der Wahl einen Verzicht erklärt haben. Für den Wahlkreis ist es noch einfacher. Während in manchen Ländern (wie Hessen) im Wahlkreis gleich noch Vertreter gewählt werden, die im Falle des Mandatsverzichtes als Wahlkreisabgeordnete nachrücken, ist es im Bundestag, den meisten Landtagen und auch in S-A so, dass der Nachrücker über die Landesliste bestimmt wird. Damit ist im Landtagswahlkreisartikel imho nichts zu tun. Karsten11 19:28, 14. Mai 2011 (CEST)
- Danke für die schnelle Auskunft. Ich war in beiden Fragen unsicher, weil ich keinen Präzendenzfall für schnellen Mandatsverzicht kannte und vor einer Weile so ein mir bis dahin unbekanntes System mit Wahlkreis-Vertretern gesehen habe und so was auch in der WK-Infobox in Sachsen-Anhalt drin war. Ich hoffe, meine Faulheit selbst nachzurecherchieren, hat dir keine all zu große Mühe bereitet. --smax 20:26, 14. Mai 2011 (CEST)
- Das ist keine Faulheit sondern das Nutzen eines kollaborativen Systems.Karsten11 11:19, 15. Mai 2011 (CEST)
- Danke für die schnelle Auskunft. Ich war in beiden Fragen unsicher, weil ich keinen Präzendenzfall für schnellen Mandatsverzicht kannte und vor einer Weile so ein mir bis dahin unbekanntes System mit Wahlkreis-Vertretern gesehen habe und so was auch in der WK-Infobox in Sachsen-Anhalt drin war. Ich hoffe, meine Faulheit selbst nachzurecherchieren, hat dir keine all zu große Mühe bereitet. --smax 20:26, 14. Mai 2011 (CEST)
Dritte Meinung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten, du hattest bei Anarchokapitalismus eine Dritte Meinung abgegeben. Das mit der Flagge war jedoch nur ein Nebenaspekt. Es geht hauptsächlich um die Frage, ob die Aussage, dass Klassischer Liberalismus, Individualistischer Anarchismus und Österreichische Schule als die wesentlichen ideengeschichtlichen Einflüsse des Anarchokapitalismuses gelten, hinreichend belegt ist. Der gesamte Abschnitt "Geschichte und Einflüsse" baut auf dieser Behauptung auf. In der Einleitung war hierzu Murray N. Rothbard: What’s Wrong with Liberty Poll; or, How I Became a Libertarian. In der Zeitschrift: Liberty. Juli 1988, S. 53 angegeben. Ich habe diesen Einzelnachweis gelöscht, weil in einer umfassenden Bibliografie von Rothbard, in der auch Artikel von ihm in der Zeitschrift Liberty gelistet sind, ein Werk mit diesem Titel nicht zu finden ist und sämtliche Googletreffer hierzu sich auf die deutsche oder englische Wikipedia beziehen, wobei diese Belegangabe aus dem englischen Artikel inzwischen entfernt und dort auch nie dazu verwendet wurde, um oben genannte Aussage zu belegen. Ich bin der Meinung, dass eine derart zentrale Aussage anhand von wissenschaftlicher Sekundärliteratur belegt werden muss und dass ein Zeitschriftenartikel, falls dieser überhaupt jemals existiert hat, hierzu keine geeignete Quelle ist. Wie siehst du das? --Mr. Mustard 14:21, 24. Mai 2011 (CEST)
Kurt Gruber KPD/OSS
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Moin Karsten11, Du hast den Artikel nach einer LD im März2009 gelöscht. Die Begründung dafür ist allerdings irritierend; Du verweist darauf, dass die Medal of Freedom ab 1963 „ein hoher Orden, der nach WP:RK ein Indikator für Relevanz ist“ und benutzt dies dann als Argument für die Löschbegründung, weil er davor nach Deiner Einschätzung massenhaft vergebn worden sei(???). Der SilverStar wurde Gruber im April 2006 verliehen, also unter den von Dir als relevanzstiftend eingeschätzten Bedingungen.
Und übrigens waren es nicht "Hunderte" deutscher Kommunisten (wie in der Löschbegründung von Dir befürchtet wurde), die sozusagen als Vorhut der US-Armee zum Erkunden der aktuellen Lage nach Deutschland geschickt wurden, sondern "nur" 7 ...
Bist Du damit einverstanden, dass der Artikel in der überarbeiteten Fassung zurückkehrt in den ANR? Grüße – Osika 09:26, 29. Mai 2011 (CEST)
- Ggf. habe ich mich falsch ausgedrückt: Natürlich werden nicht alle Auszeichnungen ab 1963 relevanzstiftender sondern die Vergabepraxis der Medal of Freedom hat sich seit diesem Jahr geändert. Orden und Auszeichungen sind nach WP:RK generell ein Indikator für Relevanz und nicht automatisch relevanzstiftend. Wenn Du die Löschdiskussionen über die deutschen Ritterkreuzträger verfolgst, siehst Du die klare Tendenz: Wenn die (dort: militärischen) Leistungen des Betroffenen Relevanz stiften, dann wird behalten und sonst gelöscht. Sowohl die Medal of Freedom (vor 1963) als auch der Silver Star sind als Auszeichnungen wesentlich niedriger einzuordnen, als das Ritterkreuz. Wenn ich den alten Artikel und Ritas Fassung vergleiche, sehe ich gerade in diesem Punkt keine Veränderung: Der Mann ist beim ersten Einsatz abgestürzt und konnte daher gar keine Wirkung erziehlen. Den Maßstäben unserer Löschpraxis von Trägern militärischer Orden folgend, sehe ich klar keine Relevanz. Es gibt allerdings einen wesentlichen Unterschied in diesem Fall zu den angesprochenen Ritterkreuzträgern: Es gibt zumindest (gemäß dem neuen Artikel) Erwähnungen in der Literatur. Damit könnte Personen, die bereits vor längerer Zeit verstorben sind, sind bezüglich ihrer Relevanz am einfachsten zu beurteilen, da einschlägige historische Darstellungen zum Belegen verwendet werden können gegeben sein. Ich würde das sehr grenzwertig bewerten. Hier möchte ich eine Löschprüfung anregen.Karsten11 11:35, 29. Mai 2011 (CEST)
Löschprüfung Roboterrecht
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten11, es gibt eine Löschprüfung zu Roboterrecht. Da das Lemma geringfügig anders war als im von Dir gelöschten Artikel, meinte Bhaustein wohl, Polarlys informieren zu müssen. Ich hol der Vollständigkeit halber die Benachrichtigung nach. Gruss --Port(u*o)s 11:25, 30. Mai 2011 (CEST)
- Danke.Karsten11 11:35, 30. Mai 2011 (CEST)
- Sorry so ganz stecke ich in dem Verfahren leider nicht drin. Die SLA kam von Polarlys. Gibt es noch ne Chance auf Grund der - wie ich finde doch recht überzeugenden Argumente - in der LP zu ner Neubewertung zu kommen? Bg --Bhaustein 17:48, 1. Jun. 2011 (CEST)
- Zunächst einmal bin ich ja nur indirekt betroffen. Der Artikel, den ich gelöscht hatte, war ja ein anderer. In der ganzen Diskussion fehlt ein wenig die Systematik. Es gibt unstrittig die übliche Systematik in der Rechtswissenschaft. Dann gibt es Querschnitts- und Detailthemen. Ich bin ja teilweise bei Euch: Themen wie Recht für Fahrradfahrer oder Kleintierhaltung im deutschen Mietrecht sind Themen, für die sich Literatur finden lässt und für die es potentiell auch Interessenten gibt. Das gilt erst Recht für Pferderecht und Roboterrecht. Wie man das allerdings sauber darstellen soll, ohne massive Redundanz zu den eigentlichen Rechtsgebieten zu produzieren, fällt mir nicht ein. Ideal wäre es, wenn das Portal:Recht oder das Wikipedia:WikiProjekt Recht eine generelle Vorgehensweise für solche Querschnittsthemen erarbeitet, die dann auch für Roboterrecht angewendet werden kann. Für eine solche systematische Arbeit können dann die betreffenden Artikel als Unterseiten des Projektes oder im Benutzernamensraum (also z.B. Benutzer:Bhaustein/Roboterrecht) temporär wieder hergestellt werden. Ansonsten gelten die üblichen Spielregeln der Löschprüfung. Es muss sich ein Admin finden, den die Argumente überzeugen und der den Artikel wieder herstellt.Karsten11 19:49, 1. Jun. 2011 (CEST)
- Sorry so ganz stecke ich in dem Verfahren leider nicht drin. Die SLA kam von Polarlys. Gibt es noch ne Chance auf Grund der - wie ich finde doch recht überzeugenden Argumente - in der LP zu ner Neubewertung zu kommen? Bg --Bhaustein 17:48, 1. Jun. 2011 (CEST)
Ich habe hier mal eine allgemeine Diskussion zu Querschnittsmaterien gestartet. Gruß. --Tavok 12:24, 3. Jun. 2011 (CEST)
Löschprüfungsbenachrichtigungsservice
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]→ WP:LP#Not Safe For Work (Podcast). Beste Grüße -- kh80 •?!• 23:49, 2. Jun. 2011 (CEST)
→ WP:LP#zzapp.tv. Das auch noch als seinerzeit abarbeitender Admin. Gruß @xqt 08:30, 6. Jun. 2011 (CEST)
Bitte nimm umgehend, nach dem du dies gelesen hast, deinen Seitenschutz und deinen völlig übereilten Entscheid dieses AP zurück, ich hatte ja noch nicht einmal Gelegenheit auf die Stellungnahme inclusive neuer Vorwürfe von WWwurm gegen mich zu reagieren. Dies gebietet alleine schon die Fairness. Anderenfalls werde ich auch über Dich ein AP anlegen.--Michael Metzger 14:11, 9. Jun. 2011 (CEST)
- Ich habe das Gefühl, dass der letzte Vorschlag von WWwurm doch die bessere Wahl gewesen sei... Es besteht überhaupt kein Bedarf, dass Du auf irgendwelche Vorwürfe reagierst. In dieser Angelegenheit ist eod! Das bedeutet: Ende der Debatte. Kein Nachtreten mehr, egal gegen wen.Karsten11 14:23, 9. Jun. 2011 (CEST)
- Es bleibt mir keine andere Wahl, als dich, der, wie ich vermuten darf, ein guter Freund von WWwurm ist, auf AP zu melden. Ich hatte nicht nur keine Chance auf die neuen haltlosen Vorwürfe von WWwurm einzugehen, es wurde auch auf keines meiner Argumente in der AP im einzelnen eingegangen.--Michael Metzger 14:33, 9. Jun. 2011 (CEST)
- Halt, eine letzte Chance will ich Dir noch geben, deinen Irrtum selbst einzusehen.--Michael Metzger 14:38, 9. Jun. 2011 (CEST)
- Ich hatte die Abkürzung eod extra übersetzt, damit keine Mißverständnisse auftreten können. Was ist an "Ende der Debatte. Kein Nachtreten mehr, egal gegen wen." mißverständlich? Dies war eine rhetorische Frage. Eine Antwort ist nicht notwendig. Ich kann Dir aber versichern, dass das nächste Nachtreten eine Sperre durch einen unbeteiligten Admin nach sich ziehen wird.Karsten11 14:44, 9. Jun. 2011 (CEST)
- Dass (vermeintlich) ungenügend begründetes Verhalten von Administratoren auf AP überprüft wird, ist kein "Nachtreten", sondern mein gutes Recht. Ich schreite daher wie angekündigt zu AP, wo du dich dann rechtfertigen kannst. Übrigens, eod ist keine Begründung, noch nicht einmal ein Argument und somit als diktatorisch aufzufassen(dass heißt nicht, dass ich dich für einen Diktator halte, ich kenne dich ja nicht näher, sondern ausschließlich nur, dass du Dich in diesem Falle wie ein Diktator gebärdest).--Michael Metzger 14:58, 9. Jun. 2011 (CEST)
- Wie angekündigt: Wikipedia:Administratoren/Probleme/Karsten11 neu--Michael Metzger 15:58, 9. Jun. 2011 (CEST)
- Halt, eine letzte Chance will ich Dir noch geben, deinen Irrtum selbst einzusehen.--Michael Metzger 14:38, 9. Jun. 2011 (CEST)
- Es bleibt mir keine andere Wahl, als dich, der, wie ich vermuten darf, ein guter Freund von WWwurm ist, auf AP zu melden. Ich hatte nicht nur keine Chance auf die neuen haltlosen Vorwürfe von WWwurm einzugehen, es wurde auch auf keines meiner Argumente in der AP im einzelnen eingegangen.--Michael Metzger 14:33, 9. Jun. 2011 (CEST)
SLA Pilgerhorn
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten, entschuldige, ich habe mich da vllt falsch Ausgedrückt. Ich möchte einen anderen Artikel auf dieses Lemma verschieben. Gruß --Hannibal21 21:17, 11. Jun. 2011 (CEST)
- Kein Grund zur Entschuldigung. Nur war das, so wie formuliert, kein Löschgrund. Pilgerhorn ist nun gelöscht. Verschiebung kann erfolgen.Karsten11 21:22, 11. Jun. 2011 (CEST)
- Danke schön. --Hannibal21 21:23, 11. Jun. 2011 (CEST)
LP Nationaler Wohlfahrtsindex
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo, zu dem Artikel, der von Dir einstmals gelöscht wurde, wurde eine WP:LP begonnen, ohne Dich zu benachrichtigen. Die LP-Gründe finden sich unorthodoxerweise unter Diskussion:Nationaler Wohlfahrtsindex. Noch einen schönen Feiertag.--Engelbaet 19:47, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Danke. Kommentar dort.Karsten11 21:13, 12. Jun. 2011 (CEST)
Hallo Karsten, habe die vergessene Referenz (2. Platz bei NGL ONE) hinzugefügt. Damit dürften alle Relevankriterien erfüllt sein. Viele Grüße --Blubblee 17:25, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Done--Karsten11 18:24, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Schnelle Reaktion, Danke! --Blubblee 18:39, 15. Jun. 2011 (CEST)
Den Link zum "Ist Wachstum gut?" Diskurs im ZDF Heute-Journal vom 13.05.11 hast du entfernt, obwohl er sehr aufschlussreich und vorsichtig über die derzeitige Diskussion über Wachstum informiert. Natürlich könnte man stundenlang darüber streiten, ob dieser oder jener Link "nur vom feinsten" ist. Wer soll das beurteilen? Erstaunlich ist für mich, dass du die anderen Links drin gelassen hast - denn können Verweise auf englischsprachige Seiten in der deutschen Wikipedia wirklich "vom feinsten" sein??? Wie wäre es stattdessen mit diesem Link Institut für Wachstumsstudien? --Ökologix 10:30, 16. Jun. 2011 (CEST)
- WP:WEB formuliert "Bitte sparsam und vom Feinsten. Nimm nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern wähle das Beste und Sachbezogenste aus, was im Netz zu finden ist. Fünf externe Links sollten in der Regel zu einem Thema genügen, im Zweifel lieber einer weniger." Es ist für mich nicht deutlich, welche weiterführenden Informationen in diesem ZDF-Beitrag vermittelt werden, die diesen Regeln entsprechen. Aber für die Frage, wer das entscheiden soll, gibt es eine einfache Antwort. Wenn wir uns nicht einig sind, müssen wir das auf der Artikeldisk ausdiskutieren. Ich halte den Link wachstumsstudien.de für wesentlich besser, da hier nicht auf Fernsehvideo verlinkt wird sondern auf fachliche Beiträge. Aber auch hier gilt a) das Bessere ist des Guten Feind und b) was das Bessere ist, muss man ggf. ausdiskutieren. WP:WEB schreibt auch: "Deutschsprachige Seiten sollten generell bevorzugt werden. Auf hochwertige, anderssprachige Inhalte darf verwiesen werden, wenn keine gleichwertige deutschsprachige Seite existiert.". Das würde ich auf jeden Fall für OECD und Weltbank klar so sehen.Karsten11 10:44, 16. Jun. 2011 (CEST)
- PS: Sowohl bei dem verlinkten Journal of Economic Growth als auch bei Deinem Link zur Zeitschrift für Wachstumsstudien würde ich anregen, hier lieber unter "Literatur" einen Absatz anzulegen "Fachzeitschriften zum Thema Wirtschaftswachstum".Karsten11 10:52, 16. Jun. 2011 (CEST)
Aus Film zitieren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten11, ich möchte den Artikel über Michael Ende um ein Zitat aus dem Film "Michael Ende - der Vater der Unendlichen Geschichte" von Tilman Urbach ergänzen. Leider finde ich in der Hilfe nichts zum Thema Filmzitate. Der Film ist in der Bibliographie der Website zu Michael Ende der AVA international GmbH aufgeführt und bei den Fernsehanstalten, die den Film aufgeführt haben, beispielsweise bei eins festival. Damit kann ich aber nur belegen, dass es den Film gibt, nicht das Zitat. Ich habe den Film lediglich als Privatmitschnitt. Hast Du einen Rat? Danke im Voraus, Anselm Rapp 10:41, 16. Jun. 2011 (CEST)
- Quellen von Zitaten müssen nicht verlinkt werden. Die meiste Literatur liegt nicht online vor sondern gedruckt. Wichtig ist nur, die Quelle so anzugeben, dass das Zitat überprüfbar ist. Wenn ich dazu eben in eine Bibliothek oder das Archiv der ARD gehen muss, dann ist das kein Problem. Das keine gefälschten Zitate eingestellt werden, glauben wir (wenn es keine Hinweise auf ein Fake gibt). Und daher kann ich auch Texte aus Filmen zitieren, und gebe dann eben den Film als Quelle an.Karsten11 10:49, 16. Jun. 2011 (CEST)
- Vielen Dank - auch für den Link auf WP:AGF. Schade, dass ich den vor einem Jahr nicht kannte. Für die Wahl des Kuratoriums der Wikimedia Foundation suche ich einen Kandidaten, der sich dafür einsetzt, dass mit beleidigenden Bemerkungen garnierte Löschanträge automatisch ungültig sind ... Gruß, Anselm Rapp 12:31, 16. Jun. 2011 (CEST)
- Dafür ist die Foundation definitiv nicht zuständig. Eingriffe der Foundation in die Arbeit der Wikipedia verbitten wir uns. Beleidigende Bemerkungen bei der Gelegenheit auch. Wobei der Ansatz, dass Löschanträge dann automatisch ungültig sind, nicht zielführend ist. Entweder der LA ist begründet: Dann ist es sinnvoll, ihn zu diskutieren und zu entscheiden. Oder er ist es nicht, dann gibt es LAE. Beleidigungen des Antragsstellers sind unabhängig hiervon und sollten zu einer Ermahnung/Sanktion führen. Wobei wir gerade bei Löschanträgen scharf zwischen harter Kritik ("Kein Artikel") und Beleidigungen differenzieren müssen.Karsten11 19:50, 17. Jun. 2011 (CEST)
- Ich bedauere, an dieser Stelle deplatziert das Thema Kuratorium und beleidigend begründete Löschanträge aufgeworfen zu haben. Mir liegt das "Wir sammeln auch Müll" vom CGW-Löschantrag voriges Jahr immer noch im Magen, aber das gehört nicht hierher und wahrscheinlich nirgendwo mehr hin. Dieses Thema möchte ich abschließen. Zum Thema WP:AGF sammle ich bei Michael Ende gerade Erfahrungen. --Anselm Rapp 15:00, 18. Jun. 2011 (CEST)
- Dafür ist die Foundation definitiv nicht zuständig. Eingriffe der Foundation in die Arbeit der Wikipedia verbitten wir uns. Beleidigende Bemerkungen bei der Gelegenheit auch. Wobei der Ansatz, dass Löschanträge dann automatisch ungültig sind, nicht zielführend ist. Entweder der LA ist begründet: Dann ist es sinnvoll, ihn zu diskutieren und zu entscheiden. Oder er ist es nicht, dann gibt es LAE. Beleidigungen des Antragsstellers sind unabhängig hiervon und sollten zu einer Ermahnung/Sanktion führen. Wobei wir gerade bei Löschanträgen scharf zwischen harter Kritik ("Kein Artikel") und Beleidigungen differenzieren müssen.Karsten11 19:50, 17. Jun. 2011 (CEST)
- Vielen Dank - auch für den Link auf WP:AGF. Schade, dass ich den vor einem Jahr nicht kannte. Für die Wahl des Kuratoriums der Wikimedia Foundation suche ich einen Kandidaten, der sich dafür einsetzt, dass mit beleidigenden Bemerkungen garnierte Löschanträge automatisch ungültig sind ... Gruß, Anselm Rapp 12:31, 16. Jun. 2011 (CEST)
Hallo Karsten! Könntest Du Dich bitte hier um Nr. 1 kümmern? Gibt es bereits an der UB Frankfurt, Signatur SZ 1131. Vielen Dank, Doc Taxon @ Discussion 09:36, 17. Jun. 2011 (CEST)
- Kann ich besorgen.Karsten11 10:53, 17. Jun. 2011 (CEST)
- Vielen Dank, Doc Taxon @ Discussion 16:34, 18. Jun. 2011 (CEST)
deine aufnahme vom blimp
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]hallo karsten, ich finde die aufnahme vom blimp auch gelungen + informativ, jedoch fehlt mir dabei etwas die optische verbindung zum hessentag. hast du da nicht noch was im speicher als übersichtsaufnahme (und wenn nur ne zeltspitze mit drauf + zu sehen wäre.)? dontworry 17:02, 17. Jun. 2011 (CEST)
- Ich habe extra alles darum herum weggeschnitten... Ich schaue mal, glaube aber nicht, dass da was Gutes dabei ist. Die Aufnahmen sind alle oberhalb der Landesausstellung. Da sind dann höchstens Spitzen von wenig spezifischen Zelten drauf.Karsten11 17:03, 17. Jun. 2011 (CEST)
- die aufnahme ist natürlich auch noch anderweitig verwendbar, aber für derartige veranstaltungen - finde ich - sollte der bezug möglichst auch im bild erkennbar sein, sonst fehlt einfach etwas. dontworry 17:15, 17. Jun. 2011 (CEST)
- Ich habe jetzt noch mal nachgesehen. Ich kann Aufnahmen von unten, vorne und der Seite bieten. Aber keines mit Verbindung zum Hessentag. Dat Ding flog irgendwie direkt über uns...Karsten11 19:35, 17. Jun. 2011 (CEST)
- die aufnahme ist natürlich auch noch anderweitig verwendbar, aber für derartige veranstaltungen - finde ich - sollte der bezug möglichst auch im bild erkennbar sein, sonst fehlt einfach etwas. dontworry 17:15, 17. Jun. 2011 (CEST)
Danke ...
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]...dafür. Über Dein Pro hatte ich mich ganz besonders gefreut. Gruß vom Faltenwolf 18:47, 17. Jun. 2011 (CEST)
- Ist eine nette Idee, sich zu bedanken. Und über die individuelle Ansprache habe ich mich ganz besonders gefreut.Karsten11 19:39, 17. Jun. 2011 (CEST)
Nur zur Kenntnisnahme: Von meiner Seite keine Einwände gegen die Umstellung von SLA auf LA. Ich hab selbst überlegt, ob ein LA nicht besser wäre, da ich bei Google immerhin ca. 35.000 Einträge gefunden hab. Gruß-- SCHLIMMPERATOR ☺/± 10:28, 19. Jun. 2011 (CEST)
- Das ist ok. Aus meiner Sicht ist das das ganz normale Vorgehen: SLA mit Einspruch wird in einen LA umgewandelt. Meine Rolle als abarbeitender Admin ist da nur eine rein technische. Die 7 Tage werden zeigen, ob ein Artikel daraus werden kann.Karsten11 10:55, 19. Jun. 2011 (CEST)
- Interessant klingt so ein Teil immerhin^^. Mir gings mit meiner Meldung hier ja auch nur drum, ein Feedback als SLA-Steller zu geben, dass ich das Vorgehen vollkommen unterstütze, weil wie oben schon erwähnt bei mir eh die Überlegung da war "SLA oder die Stunde warten, dann LA". -- SCHLIMMPERATOR ☺/± 10:59, 19. Jun. 2011 (CEST)
LK Sozialporno
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo und guten Morgen, wir haben mehr oder weniger zeitgleich entschieden. Lassen wir das einfach so stehen, oder räumen wir noch auf? Gruß--Engelbaet 09:44, 21. Jun. 2011 (CEST)
- Wir sind doch vom Ergebnis her einer Meinung. Da besteht kein Bedarf zum Aufräumen. Ist so eine Art 4-Augenprinzip :-)--Karsten11 12:09, 21. Jun. 2011 (CEST)
- Selbstverständllich ist die Entscheidung durch die Dopplung robuster geworden. Durch Deinen Hinweis (den Du parallel zu meinem Eintrag hier durchgeführt hast) hattest Du den Mitleser der LK schon an die Hand genommen. Danke Dir.--Engelbaet 16:12, 22. Jun. 2011 (CEST)
Hallo, mag sein, dass man keine weiterführenden Links zu Artikeln auf Diskussionsseiten bringen muss. Aber man kann. Insbesondere wenn das Thema aktuell ist und zum Artikel gerade über das Thema diskutiert worden ist. Daher verstehe ich nicht, dass man diese Links entfernt. Insbesondere mit den Begründungen, die eindeutig krasse ideologische Vorbehalte gegenüber Themen zeigen und dennoch in den Bereichen editieren. ´"kommunistischer Blog", erstens stimmt das nicht. zweitens soll das offenbar diffamieren. Drittens wenn es wahr wäre, wäre es kein Auschlusskriterium. Bennsenson miefiger POV-Blog, über eine Seite, die mit dem Alternativen MEdienpreis ausgezeichnet worden ist. Pauschale Reverts mit solchen Begründungen sollten sich auf Diskussionsseiten (!!!!) nicht durchsetzen. Meine Meinung. --93.129.32.249 12:09, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Du hast WP:DS gelesen? Die Frage, die Du Dir stellen musst, ist, welchen Beitrag zur Verbesserung des Artikels soll der Beitrag auf der Disk bringen? Dein Beitrag (genauso wie die Antwort darauf) war ein reiner Meinungsbeitrag, verbunden mit einem Weblink, der WP:WEB bzw. WP:Q nicht entspricht und daher nicht als Quelle für eine Verbesserung des Artikels dienen kann. Wenn Du Verbesserungspotential im Artikel siehst, dann must Du den Artikel verbessern oder auf der Disk klare, sachliche Beiträge hinterlassen. Keinesfalls akzeptabel ist ein WP:Edit War zur Erzwingung Deiner Beiträge.Karsten11 12:20, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Habe ich gelesen. Die Verbesserung besteht darin, relevante Informationen zur Verfügung zu stellen, die dazu dienen können den Artikel zu verbessern. Meine Meinung hat sich nur in "guter Artikel" ausgedrückt. Ich hätte auch "weiterführender Artikel" schreiben können. Ansonsten fand sich im Beitrag der Titel des Artikels sowie die Quelle. Das halte ich für sinnvoll. Natürlich kann ein Artikel auf den Nachdenkseiten für die Wikipedia als Quelle dienen. Ebenson wie die Artikel von Junge Welt, auf die der Artikel verweist. In den Beiträgen von A. und B. drückt sich jedenfalls eine ziemliche POV-Sicht aus, was verwendet und geschrieben werden darf. Es kann jedenfalls nicht sein, dass ein Preisträger des Alternativer Medienpreises in der Laudatio bescheinigt bekommt, positiv zur politischen Bildung beizutragen und aufzuklären, ideologisch verblendete Wikipediautoren solche Quellen dann raus halten wollen, sogar von einer Diskussionsseite. Oder willst du behaupten, dass Medien wie Focus und Welt als Quelle herhalten können, nicht aber die Nachdenkseiten? --93.129.32.249 12:39, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Ich bin hier nur kleiner Administrator und habe umzusetzen, was die Community in ihrem Regelwerk festlegt. Und WP:WEB sagt klar: "Links auf Newsgroups oder Webforen sind unerwünscht. Für Weblogs gilt generell das Gleiche, wobei Angebote besonders renommierter und zuverlässiger Institutionen ... wenn diese den Qualitätskriterien entsprechen, davon ausgenommen sind." Damit behauptet die Community, Medien wie Focus und Welt können als Quelle herhalten, nicht aber die Nachdenkseiten. Änderungen dieser Policy wären auf der Diskussionsseite von WP:WEB zu diskutieren. Aber darum geht es hier nur am Rande: Der zentrale Punkt ist: Auf einer Artikeldisk diskutiert man Verbesserungsmöglichkeiten des Artikels. Und solche wurden nicht in Ansätzen deutlich. Selbst wenn Du also einen Artikel im Spiegel gepostet hättest, ohne zu sagen, was man damit machen soll, hätte dieser Beitrag gemäß WP:DS entfernt werden können.Karsten11 12:48, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Ich meine begründet zu haben, dass die Nachdenkseiten durchaus den Qualitätskriterien entspricht. (Dort publizieren durchaus Fachwissenschaftler wie Heiner Flassbeck.) Jedenfalls für den politisch-gesellschaftlichen Bereich. Biologieartikel würde ich damit nicht belegen wollen. Ich sah, dass es auf der Diskussionsseite wegen der Antisemitismusvorwürfe hoch her ging. Der Artikel auf den Nachdenkseiten befasst sich genau damit. Vielleicht hätte ich es auch zu dem Abschnitt posten können. Jedenfalls schien mir es klar zu sein, dass die Erläuterung der Zusammenhänge, von der ich im Beitrag sprach, auf eine differenziertere Überarbeitung des Artikels hinauslaufen soll. Jedenfalls sollten die POV-Warrior Adornix und Bennsenson, die "kommunistische Quellen" (was gar nicht der Fall ist, der Autor ist kein Kommunist, sondern Sozialdemokrat) nicht drin haben wollen mit ihren abstrusen POV-Begründungen sich nicht durchsetzen. --93.129.32.249 12:58, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Ich bin hier nur kleiner Administrator und habe umzusetzen, was die Community in ihrem Regelwerk festlegt. Und WP:WEB sagt klar: "Links auf Newsgroups oder Webforen sind unerwünscht. Für Weblogs gilt generell das Gleiche, wobei Angebote besonders renommierter und zuverlässiger Institutionen ... wenn diese den Qualitätskriterien entsprechen, davon ausgenommen sind." Damit behauptet die Community, Medien wie Focus und Welt können als Quelle herhalten, nicht aber die Nachdenkseiten. Änderungen dieser Policy wären auf der Diskussionsseite von WP:WEB zu diskutieren. Aber darum geht es hier nur am Rande: Der zentrale Punkt ist: Auf einer Artikeldisk diskutiert man Verbesserungsmöglichkeiten des Artikels. Und solche wurden nicht in Ansätzen deutlich. Selbst wenn Du also einen Artikel im Spiegel gepostet hättest, ohne zu sagen, was man damit machen soll, hätte dieser Beitrag gemäß WP:DS entfernt werden können.Karsten11 12:48, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Habe ich gelesen. Die Verbesserung besteht darin, relevante Informationen zur Verfügung zu stellen, die dazu dienen können den Artikel zu verbessern. Meine Meinung hat sich nur in "guter Artikel" ausgedrückt. Ich hätte auch "weiterführender Artikel" schreiben können. Ansonsten fand sich im Beitrag der Titel des Artikels sowie die Quelle. Das halte ich für sinnvoll. Natürlich kann ein Artikel auf den Nachdenkseiten für die Wikipedia als Quelle dienen. Ebenson wie die Artikel von Junge Welt, auf die der Artikel verweist. In den Beiträgen von A. und B. drückt sich jedenfalls eine ziemliche POV-Sicht aus, was verwendet und geschrieben werden darf. Es kann jedenfalls nicht sein, dass ein Preisträger des Alternativer Medienpreises in der Laudatio bescheinigt bekommt, positiv zur politischen Bildung beizutragen und aufzuklären, ideologisch verblendete Wikipediautoren solche Quellen dann raus halten wollen, sogar von einer Diskussionsseite. Oder willst du behaupten, dass Medien wie Focus und Welt als Quelle herhalten können, nicht aber die Nachdenkseiten? --93.129.32.249 12:39, 23. Jun. 2011 (CEST)
Vielleicht möchtest du diesen Artikel selbst beurteilen, der auf Daten des WSI, DIW und der OECD beruht und sich mit verfälschenden bis manipulierenden Aussagen über das durchschnittliche Geldvermögen der Deutschen auseinandersetzt. --93.129.32.249 13:34, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Nö. Für ökonomische Fragen ziehe ich persönlich wirtschaftswissenschaftliche Literatur heran. Ich habe gesagt, was zu sagen ist. Das Thema ist hier abgeschlossen.Karsten11 13:37, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Lieber Karsten, zwar fand ich persönlich die gelöschten Diskussionsbeiträge der IPs nicht förderlich für den Artikel, doch einen Verstoß gegen WP:DS stellten sie nicht dar. Auch ein Verstoß gegen WP:WEB und WP:Q lag nicht vor, die verlinkte Quelle entsprach den Anforderungen von WP:Q als Sekundärquelle. Bennsenson hat hier einen Diskussionsabschnitt gelöscht, der offenbar seinen Intentionen widersprach und hat sich regelwidrig verhalten. Leider ist dieser Umgang mit Diskussionsseiten immer öfter bei WP zu beobachten. Dies stellt bereits eine Zensurmaßnahme da, um unliebsame Aspekte zu bestimmten Artikelthemen zu unterdrücken. Deine Entscheidung, hier die Diskussionsbeiträge gelöscht zu lassen, kann ich nicht nachvollziehen.--Briefkasten300 15:29, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Wenn der Beitrag auf der Disk nicht förderlich für den Artikel ist, dann ist es nicht sinnvoll, diesen per Edit War durchsetzen zu wollen. Mit Zensur hat das nichts zu tun. Auch der (genauso wenig nützliche) Gegenbeitrag ist ja gelöscht. Abgesehen davon ist der Beitrag in der Hist ja abrufbar. Aber noch einmal WP:DS schreibt eindeutig "Sachfremde Texte, die nicht der Artikelverbesserung dienen, können entfernt werden.". Genau dies liegt hier vor, wie Du selbst schreibst.Karsten11 15:56, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Ich meinte, ich fand ihn nicht förderlich. Daß dies von den IPs anders gesehen wurde, zeigt ja der EW. Aber zur Richtigstellung, er war mMn nicht förderlich, weil er nicht zur Verbesserung des Artikels beitragen konnte (das Thema Antisemitismus muß ja nicht kilometerlang ausgewälzt werden), aber sachfremd war er eben auch nicht - und genau dies wäre ja der einzige berechtigte Löschgrund gewesen. Bedenklich ist vor allem, daß Bennsenson die verwendete Quelle als Löschgrund angab und dies ist mMn eindeutig eine zensorische Intention. Und zuletzt, es ist im Sinne von Datensparsamkeit auf dem Server auch nicht sinnvoll überhaupt Diskussionsbeiträge zu löschen oder darum einen EW zu führen, da ja jede Instanz gespeichert wird (dies ist ja auch ein Grund, weshalb keine EWs stattfinden sollen).--Briefkasten300 16:07, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Wenn der Beitrag auf der Disk nicht förderlich für den Artikel ist, dann ist es nicht sinnvoll, diesen per Edit War durchsetzen zu wollen. Mit Zensur hat das nichts zu tun. Auch der (genauso wenig nützliche) Gegenbeitrag ist ja gelöscht. Abgesehen davon ist der Beitrag in der Hist ja abrufbar. Aber noch einmal WP:DS schreibt eindeutig "Sachfremde Texte, die nicht der Artikelverbesserung dienen, können entfernt werden.". Genau dies liegt hier vor, wie Du selbst schreibst.Karsten11 15:56, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Lieber Karsten, zwar fand ich persönlich die gelöschten Diskussionsbeiträge der IPs nicht förderlich für den Artikel, doch einen Verstoß gegen WP:DS stellten sie nicht dar. Auch ein Verstoß gegen WP:WEB und WP:Q lag nicht vor, die verlinkte Quelle entsprach den Anforderungen von WP:Q als Sekundärquelle. Bennsenson hat hier einen Diskussionsabschnitt gelöscht, der offenbar seinen Intentionen widersprach und hat sich regelwidrig verhalten. Leider ist dieser Umgang mit Diskussionsseiten immer öfter bei WP zu beobachten. Dies stellt bereits eine Zensurmaßnahme da, um unliebsame Aspekte zu bestimmten Artikelthemen zu unterdrücken. Deine Entscheidung, hier die Diskussionsbeiträge gelöscht zu lassen, kann ich nicht nachvollziehen.--Briefkasten300 15:29, 23. Jun. 2011 (CEST)
Eine Diskussionsseite ist kein Forum, wo jeder seinen Lieblinkslink postet. Besonders in politisch brisanten Bereichen wird in der WP auf politisch eindeutig positionierte Blogs verzichtet. Das ist Konsens. Da braucht man auch nicht lange rumlabern. Dass das Briefkasten nicht gefällt, ist klar, aber unwichtig. PS: Die POV-Pusher-93er-IP könnte man mal abklemmen.--bennsenson - reloaded 16:25, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Ich stimme Briefkasten zu. Oben stimmte ich zu, dass man diesen meinen Beitrag nicht auf der Diskussionsseite lassen muss. Aber die Begründungen ("Kommunistisch" "miefiger POV-Blog") stinken mir. Vor allem, da es kein Wald-und-Wiesen-Blog ist. Die NachDenkSeiten werden durchaus auch in der öffentlichen Diskussion wahrgenommen. --93.129.32.249 16:29, 23. Jun. 2011 (CEST) P.S. Einen POV-Pusher wie Bennsenson, der eine von mehreren Benutzern gesichtete Version einfach so zusammenstreicht, weil sein Bild des "miefigen POV-Blogs" nicht entspricht, könnte man mal klarmachen, dass das hier nicht sein Spielplatz ist, sondern eine Enzyklopädie. --93.129.32.249 16:30, 23. Jun. 2011 (CEST)
- :o) --bennsenson - reloaded 16:31, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Lieber Bennsenson, rede bitte nicht von "Konsens", wo es nicht einmal eine einheitliche Meinung gibt, daß ist dann doch eher Nonsens. Die Nachdenkseite ist auch kein beliebiger Blog, sondern eine redaktionelle Online-Zeitung (wie heise.de), die durchaus anerkannt ist. Daß jede Zeitung (egal ob Online oder Print) eine redaktionelle Richtlinie hat, an der sie sich positioniert, dürfte Dir ja auch bekannt sein. Wenn nur "neutrale" Quellen verwendet werden dürften, dann müssten alle Links auf Zeitungen und Zeitschriften entfernt werden. Ich glaube, Du verwechselst Deine persönliche Meinung mit NPOV.--Briefkasten300 16:40, 23. Jun. 2011 (CEST)
FAKT
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten, spricht irgendwas dagegen, eine Weiterleitung von dem von dir gelöschten Lemma Frieden, Arbeit, Kultur und Transparenz auf Jamal_Karsli#FAKT zu setzen? Das schien mir in der Löschdiskussion konsensfähig zu sein. Würdest Du eine WL setzen oder darf ich das machen? Beste Grüsse --Atlasowa 19:32, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Gegen diese Weiterleitung spricht imho nichts. Kannst Du machen.Karsten11 21:27, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Done. Danke! --Atlasowa 21:34, 23. Jun. 2011 (CEST)
Lizenz Audiodatei
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten11, wieder mal eine Bitte um "Nachhilfe" an den Admin meines Vertrauens: Ich habe diese Audiodatei Datei:Tonband hornstein ifa 1967.ogg ([[Datei:Tonband_hornstein_ifa_1967.ogg]]) hochgeladen. Dass meine Lizenzangabe Quatsch ist, habe ich inzwischen kapiert. Aber was tun? Es handelt sich um die Digitalisierung einer Tonbandaufnahme, die an die Besucher des UHER-Standes auf der Internationalen Funkausstellung 1967 verschenkt wurde - ohne jeden Urheberrechtshinweis und mit der Absicht, die Aufnahme möglichst weit ohne Einschränkung zu verbreiten, die damaligen Medien, insbesondere das Radio, inklusive. Heute noch eine Bestätigung dafür einzuholen, ist so gut wie unmöglich, weil es die UHER-Werke München GmbH nicht mehr gibt und der Sprecher verstorben ist. Ich denke aber, dass in diesem Fall die Lizenzfreiheit so klar auf der Hand liegt, dass dafür eine Regelung möglich sein müsste, nur gefunden habe ich keine. Kannst Du mir weiterhelfen oder mir meine Illusion nehmen? Hier der Hintergrund meiner Bemühungen. Danke im Voraus, Anselm Rapp 15:25, 2. Jul. 2011 (CEST)
- Das ist knifflig. Rechteinhaber könnten sein: Der Autor der Texte, der Sprecher oder UHER. Jetzt kann es nach dem geschilderten Sachverhalt sein, dass UHER die Rechte von Autor und Sprecher erworben hat und durch konkludentes Verhalten auf die Urheberrechte verzichtet und die Aufnahme gemeinfrei gestellt hat. Aber wodurch könnte man das belegen? gibt es eine dazugehörige Presseerklärung oder einen Aufkleber auf der Schachtel oder ähnliches, aus dem sich der geschilderte Sachverhalt belegen lässt? Wahrscheinlicher, als ein völliges Verzicht auf die Urheberrechte ist in einem solchen Fall aber, dass hier lediglich eine kostenfreie Nutzung des Materials durch Ausstrahlung und Vervielfältigung konkludent zugesagt wurde. CC-by-sa-3.0 (und erst recht Gemeinfreiheit) geht aber als Lizenz darüber hinaus. Unter dieser Lizenz kann die Aufnahme verändert und die veränderte Aufnahme weitergenutzt werden. Ich kann daher das Material auch nutzen, die Firma zu karrikieren, das Material so zu schneiden, dass die gegenteilige Aussage rauskommt, das Material nutzen, um für die Konkurenz Werbung zu machen, o.ä.. Es ist unüblich, dass eine Firma Material unter so weitgehenden Möglichkeiten kostenfrei herausgibt. Zusammenfassend: Ich glaube persönlich nicht, dass das Material frei von Rechten ist (ich glaube zwar, dass es niemals einen Kläger geben würde, den die Nutzung stört, aber das ist ein anderes Thema. Die Fachleute für solche Fragen sind über WP:URF zu erreichen.Karsten11 16:04, 2. Jul. 2011 (CEST)
- Vielen Dank für die prompte Antwort. Ich muss noch etwas genauer erklären. Es handelt sich um eine Aufnahme, die zweifellos firmenintern getextet und (vielleicht in Personalunion) vom damaligen Geschäftsführer gesprochen wurde. UHER musste also keine Rechte erwerben. Der Geschäftsführer ist verstorben; von UHER gibt es - wie von so vielen einstigen Firmen von Weltruf - noch den Namen. Presserklärungen (keine Ahnung, ob es dazu eine gab) von 1967 dürften schon 1001 Mal recycelt worden sein. Der Herausgeber der UHER-Geschichte hat mir heute versichert, dass der Tonbandspule nur das Inhaltsverzeichnis (auf dem Band ist beispielsweise noch "Der Münchner im Himmel" von Ludwig Thoma) beiliegt, keine Silbe, auch nicht auf Schachtel oder Spule selbst, von Urheberrecht. Nachdem es den Tonbandgerätehersteller UHER nicht mehr gibt, scheint es mir unmöglich, durch Verfälschung eines Grußworts von 1967 zum Thema Tonbandgeräte die UHER informatik GmbH oder die ATIS systems GmbH, welche den Namen UHER auch verwendet, zu schädigen. Mir ist klar, dass Du nur die rechtliche Lage darstellen kannst, während ich die Sache einfach pragmatisch sehe. Ich würde das Risiko einer Klage ohne Weiteres persönlich auf mich nehmen, aber das sehen die Wikipedia-Regeln natürlich nicht vor. Gut. Ich sehe klarer und wende mich noch an WP:URF. Gruß Anselm Rapp 19:00, 2. Jul. 2011 (CEST)
Hallo Karsten11, falls es dich interessiert, hier mein Kommentar zu der Sache: Benutzer_Diskussion:Anselm_Rapp#Probleme_mit_deiner_Datei_.2828.06.2011.29. Viele Grüße --Saibo (Δ) 16:24, 10. Jul. 2011 (CEST)
- Danke für den Link. In des Sache tut es mir ja leid. Aber formal sehe ich da keine Möglichkeit.Karsten11 16:30, 10. Jul. 2011 (CEST)
Hallo Karsten! Diesmal Kernphysik ... ;) Kannst Du vielleicht diese Anfrage erfüllen? UB Frankfurt, Signatur: ZsNq 830
Vielen Dank, Doc Taxon @ Discussion 14:01, 3. Jul. 2011 (CEST)
Hallo Karsten! Du hast gerade diesen Artikel veröffentlicht. Was mir dabei aufgefallen ist, dass unter Liste_der_Persönlichkeiten_der_Stadt_Wernigerode#Persönlichkeiten_des_20._Jahrhunderts diese Person aufegführt wird, also nicht geboren in Derenburg, sondern Wernigerode. Zudem ist in Deinem Artikel auch das Geburtsjahr nicht eindeutig bzw. in dem anderen Artikel möglicherweise falsch angegeben. 1947 oder 1949? --Abrisskante 16:54, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Ist ein C&P Fehler mit Manfred Wulfert. Wird gefixt.--Karsten11 18:21, 4. Jul. 2011 (CEST)
Portaltreffen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Moin Karsten, ich möchte Dich gerne auf diese Diskussion hinweisen. Wäre schön wenn Du Zeit und Lust hättest. Grüße --Millbart talk 20:33, 4. Jul. 2011 (CEST)
Politiker
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Moin, welchen Erkenntnisgewinn hat dich denn da befallen? Die Eingrenzung des Begriffs "Politiker" auf Mandatsträger hielt ich ja immer schon für unsinnig, nur sollte diese Erkenntnis auch systematisch bei allen entsprechenden Kategorien umgesetzt werden. Grüße –(nicht signierter Beitrag von Osika (Diskussion | Beiträge) )
- Es ist ja schön, wenn wir einer Meinung sind :-). Aber ich muss Wasser in den Wein giessen: Die Ausweitung des Politiker-Begriffs in den Kats auf alle Personen, die in irgendeiner Weise politisch handeln, halte ich weiter für falsch. Aber bei Parteifunktionären geht das.Karsten11 09:57, 5. Jul. 2011 (CEST)
Blenkle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ein Satz ist unvollständig, bitte noch einmal prüfen. Gruß --Textkorrektur 14:04, 5. Jul. 2011 (CEST)
- Yepp, da war ich zu schnell. Danke, ist korrigiert.Karsten11 14:15, 5. Jul. 2011 (CEST)
Benutzerseite
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten11, du hast nach LD die Seite Norbert Jarenz gelöscht. Der Hauptautor hat nun den gleichen Inhalt in seine Benutzerseite eingefügt, sodass er jetzt diese Seite als "Eigenwerbung" nutzt. Ich bitte um Prüfung und ggf. um entsprechende Maßnahmen. Beste Grüße --Dr.Heintz 09:56, 6. Jul. 2011 (CEST)
- Ich habe den Benutzer einmal angeschrieben. Danke für den Hinweis.Karsten11 10:04, 6. Jul. 2011 (CEST)
Zwischeninfo: Der Benutzer Shihan jaretz reagiert leider nicht. mfg --Dr.Heintz 07:37, 18. Jul. 2011 (CEST)
Löschung von Jan Hecht
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo, ich bitte um Wiederherstellung von besagtem Artikel. Gründe: Man kann es sich einfach machen und sagen, in der en:WP werden alle Medal of Honor-Träger als relevant angesehen. Schon das sollte in starker Hinweis auf Relevanz sein. Aber auch sonst bitte ich zu berücksichtigen, dass der Orden mindestens innerhalb der Bundeswehr eine mediale Aufmerksamkeit bekommen hat. Da die Bundeswehr nicht gerade klein ist, sollte allein diese - halböffentliche - Aufmerksamkeit zur Erfüllung der RK reichen. Auch verwundert mich, dass "wir" neuerdings werten, wann Leistungen relevant sind. Die Orden sind die _höchsten_ der Bundeswehr, nicht irgendwelche Ritterkreuze. Wenn ein LA auf einen Orden des 3.Reiches, der höher als ein Ritterkreuz ist gestellt würde, dann könnte dieser zurecht sofort entfernt werden. Von daher verstehe ich das Argument mit "himmelweit entfernt" nicht. Gruß --Engeltr 17:59, 11. Jul. 2011 (CEST)
- Du hast meine Löschbegründung in beiden Fällen gelesen? Orden sind ein Hinweis auf Relevanz, schaffen aber keine. Das gilt selbst für höchste Orden. Relevanz schafft primär die militärische Leistung. Die hält sich hier in außerordentlich engen Grenzen. Wenn diese militärische Leistung Relevanz schaffen würde, hätten wir 10tausende WW II Soldaten, die allein dadurch relevant würden. Wir löschen aber auch Fliegerasse und U-Boot-Kapitäne. Und wenn Du Dir die militärischen Leistungen der in den letzten LDs gelöschten WK II-Soldaten ansiehst und das mit der Leistung hier vergleichst, verstehts Du, was "himmelweit entfernt" bedeuten sollte. Daher ist das einzige, was hier helfen kann, mediale Berichterstattung (aber keine "halböffentliche" Binnensicht der Streitkräfte). Da war leider nichts, aber auch gar nichts dargestellt.Karsten11 19:26, 11. Jul. 2011 (CEST)
Karl Keilmann
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten, bei den hessischen Landtagsabgeordneten hat sich wieder ein "Roter" eingeschlichen. Kannst du mal prüfen, ob Karl Keilmann wirklich MdL war? Bei der FDP Hessen wird er jedenfalls aufgeführt. Da die Seite aber mindestens einen groben Fehler enthält (Ernst Schröder heißt dort "Schneider, Dr. Ernst") frage ich lieber nach. --Ephraim33 20:52, 12. Jul. 2011 (CEST)
- Auch Lengemann kennt ihn. Gute Frage, warum er durchgerutscht ist. Aber das ist so bei Abgeordneten: Die "Roten" mussen vernichtet werden. Ich mach den mal (gelb-)blau. :-) In jedem Fall hat das Wiki-Prinzip mal wieder seine Überlegenheit gezeigt.Karsten11 21:04, 12. Jul. 2011 (CEST)
- Die Angaben der FDP stimmen mit Lengemann überein. Ich vermute, die habe da abgeschrieben. Artikel ist da.Karsten11 21:19, 12. Jul. 2011 (CEST)
- Oh, das ging aber schnell. Jetzt ist alles wieder schön blau und wir können beruhigt schlafen gehen ;-) --Ephraim33 21:30, 12. Jul. 2011 (CEST)
- Ich bin heute in Stockholm. Und bei dem dünnen Bier, was es hier gibt, werde ich bestimmt nicht blau. Aber schön, dass es der Link ist :-)--Karsten11 21:39, 12. Jul. 2011 (CEST)
- Oh, das ging aber schnell. Jetzt ist alles wieder schön blau und wir können beruhigt schlafen gehen ;-) --Ephraim33 21:30, 12. Jul. 2011 (CEST)
- Die Angaben der FDP stimmen mit Lengemann überein. Ich vermute, die habe da abgeschrieben. Artikel ist da.Karsten11 21:19, 12. Jul. 2011 (CEST)
Unbegründete Löschung von KAMAU KAMBON - bitte sofort wiederherstellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sie haben den o.g. Artikel ohne ausreichende Begründung gelöscht. Ich habe die Ablehnung Ihres Löschantrags ausführlich begründet, bitte lesen. Mir scheint, hier sollen wieder Faken verschwiegen werden. Ist dem so?
Da ihre eigenen Begründung nicht ausreicht, beantrage ich die sofortige Wiederherstellung dieses Artikels. PeterBln 16:14, 25. Jul. 2011 (CEST)
- In der Löschdiskussion hat niemand Argumente genannt, warum Kamau Kambon relevant sein könnte. Deine Argumente auf der (mitgelöschten) Artikeldiskussionseite können ebenfalls nicht überzeugen. "Wer einen Artikel komplett löschen will, muss den Nachweis führen dass der Artikel so irrelevant sei dass es eine Komplettlöschung rechtfertigt." Falsch herum: Der Artikel muss Relevanz belegen, nicht der Löschantragsteller Irrelevanz. Daher bitte ich um Argumente, warum das Lemma relevant sein soll. Wenn es solche Argumente gibt, kann man die Entscheidung überprüfen.Karsten11 22:30, 25. Jul. 2011 (CEST)
Hallo Karsten11, ich habe heute gesehen, dass Du Posterholungsheim angelegt hast, dieser Stub wurde nach Liste von Posterholungsheimen verschoben. Ich habe daraufhin jetzt das Posterholungsheim "etwas" ausgebaut. Vielleicht könntest Du jetzt die fehlenden Heime noch in den Artikel einbauen und dann könnte man die Liste eventuell Löschen. Gruß kandschwar 21:01, 25. Jul. 2011 (CEST)
- Toller Artikel. Vielen Dank. Allerdings gibt es noch einige Abstimmungsprobleme. Es gibt kein Glashütten im Schwarzwald. Ich vermute, gemeint ist Glashütten (Taunus). Das Posterholungsheim liegt zwar (zumindest heute?) auf der Gemarkung von Oberreifenberg (dort ist es auch beschrieben). Kannst Du das anhand der Quellen noch einmal prüfen? Ich habe den betreffenden Eintrag als verdeckten Text in Deinen Artikel eingestellt. Die redundante Liste habe ich gelöscht.Karsten11 22:23, 25. Jul. 2011 (CEST)
Hallo Karsten11, also ich habe eben noch mal in meinem Buch (Handwörterbuch des Postwesens) nachgeschlagen und da steht Glashütten (Schwarzwald). Ich bin selbst etwas erstaunt, dass es rot ist und auch in der BKL nicht auftaucht und wie Du schon geschrieben hast, dass es den Ort gar nicht gibt. Da scheint wohl die Post damals in dem Buch einen Fehler gemacht zu haben. Auch wundern mich die anderen roten Links, da scheinen wohl wirklich noch ein paar Orte zu fehlen. Weiteres kann ich leider nicht aus dem "Postwörterbuch" entnehmen, kann Dir aber gerne den entsprechenden Eintrag per E-Mail zukommen lassen. Gruß kandschwar 17:43, 26. Jul. 2011 (CEST)
Bitte mal Stellung nehmen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]zu: Vorlage Diskussion:Inflation#Die Vorlage ergibt völlig irrsinnige Werte. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 11:40, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Bin auf dem Weg zum Flieger. Schaue heute abend rein.Karsten11 11:53, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Kleine Erinnerung ... Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 11:21, 1. Aug. 2011 (CEST)
- Danke - und gleich die nächste Frage: Als fünfter Parameter eine 2 eingeben, sollte zwei Nachkommastellen bewirken - es kommt aber ein Fehlermeldung:
- Ohne fünften Parameter: 4
- Mit "2" als fünftem Parameter: 3,57
- Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 15:19, 1. Aug. 2011 (CEST)
- Der Parameter muss in der Form "r=2" eingegeben werden. Die Beispiele auf der Vorlagenseite machen das deutlich. Aus {{Inflation|DE|0.45|1891|r=2}} wird 3,57--Karsten11 15:47, 1. Aug. 2011 (CEST)
- Danke - nicht gesehen ... Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 18:34, 1. Aug. 2011 (CEST)
- Der Parameter muss in der Form "r=2" eingegeben werden. Die Beispiele auf der Vorlagenseite machen das deutlich. Aus {{Inflation|DE|0.45|1891|r=2}} wird 3,57--Karsten11 15:47, 1. Aug. 2011 (CEST)
- Kleine Erinnerung ... Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 11:21, 1. Aug. 2011 (CEST)
Hallo Karsten, Du hast obigen Begriff verlinkt, der auf der Liste meiner absolut noch zu erbringenden Artikel steht. Könntest Du nicht als Fachmann einen kleinen Artikel dazu erstellen. Ich hab leider im Moment keine Zeit und müsste mich als Laie auch erst in die Materie einlesen, bzw. auf Quellensuche gehen. Gruß von --Adelfrank 12:55, 1. Aug. 2011 (CEST)
- Hatte ich auf meiner ToDo-Liste. Daher auch die Rotverlinkungen.Karsten11 13:52, 1. Aug. 2011 (CEST) - Freut mich! --Adelfrank 14:28, 1. Aug. 2011 (CEST)
- Ist jetzt Debitkommission--Karsten11 16:58, 5. Aug. 2011 (CEST)
Kategorisierungen von Politikern und Beratern
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten, du hattest dich hier geäußert. Kannst du bitte auch mal hier gucken? Danke und Gruß Katach 19:34, 1. Aug. 2011 (CEST)
- Antwort auf der Kategoriedisk.Karsten11 19:56, 1. Aug. 2011 (CEST)
Patrick Miller
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten, ich hab gesehen dass du Admin bist. Ich habe hier eine Löschprüfung die sich mittlerweile erledigt hat. Die 7 Tage sind auch schon vorbei aber bis jetzt hat niemand den Löscheintrag entfernt. Kannst du das bitte machen? Hier der Link zur Löschdiskussion http://de.wikipedia.org/wiki/Patrick_Miller -- Nativerec 22:22, 2. Aug. 2011 (CEST)
- Vielen Dank für Dein Vertrauen. Leider habe ich von Schweizer Künstlern ungefähr so viel Ahnung wie ein Nilpferd vom Stepptanz. Daher möchte ich den Fall einem Adminkollegen überlassen, der das einigermaßen einschätzen kann.Karsten11 22:32, 2. Aug. 2011 (CEST)
Salut Kartsen, wäre es möglich, dass Du mir die letzte Version des am 13. Mai 2011 gelöschten Artikels Politnetz zustellen könntest? Gerne würde ich den Artikel archivieren und zu einem späteren Zeitpunkt bereinigt einstellen. Den Link Löschdiskussion findest du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/6._Mai_2011#Politnetz_.28gel.C3.B6scht.29. Danke für Deine Hilfe. --Thomas 10:50, 3. Aug. 2011 (CEST)
- Ist nun Benutzer:Thbigliel/Politnetz. Wenn Du den Text nicht mehr brauchst, bitte per SLA löschen lassen.Karsten11 12:02, 3. Aug. 2011 (CEST)
- Dankeschön! Werd ich machen. --Thomas 14:30, 3. Aug. 2011 (CEST)
Moin Karsten, ich bin gerade über den genannten Artikel gestolpert. Er wurde nach dieser QS und dieser LD behalten. Dein Link zum Bafin funktioniert leider nicht mehr und aus dem vollständig belegfreien Artikel der auf die Darstellung der Außenwahrnehmung verzichtet geht für mich so direkt auch keine Relevanz hervor. Spezifische RK für Ratingagenturen hatten wir m.E. nie, so dass sich mir die Entscheidung in der LD nicht auf Anhieb erschließt. Qualitativ ist der Artikel aktuell arg weit weg vom neutralen Standpunkt und ich wollte gerade einen LA stellen. Kannst Du mir dazu kurz was sagen? Grüße --Millbart talk 15:46, 4. Aug. 2011 (CEST)
- Zunächst einmal hatte ich den LA ja nicht entschieden sondern nur in der LD diskutiert. Assekurata wird imho wirklich oft in der Presse und auch der Litaratur wahrgenommen und zitiert. Die Company hat eine gute PR-Abteilung und viel Öffentlichkeitswirkung. Ich habe kein Problem mit der Relevanz.Karsten11 16:09, 4. Aug. 2011 (CEST)
- Ich weiß natürlich, dass Du den nicht entschieden hast. Du hast aber einen besseren Einblick in die Materie als ich und kannst entsprechend auch eher etwas zur Relevanz sagen die im Artikel nicht dargestellt ist. Da erschien es mir sinnvoll, Dich anzusprechen bevor ich Zinnmann oder die LP anspreche. Problematisch ist allerdings die Qualität des Artikels. QS-Bausteine bringen leider erfahrungsgemäß nicht so wahnsinnig viel. Grüße --Millbart talk 16:28, 4. Aug. 2011 (CEST)
Hallo Karsten11. Im Beitrag Debitkommission hast Du geschrieben: "... waren im Heiligen Römischen Reich ein Instrument der Schuldenregulierung und ggf. Zwangsverwaltung überschuldeter souveräner Staaten (der Reichsstände)." Wäre hier anstelle von "Staaten" nicht "Grundherrschaften" besser?. --Asurnipal 15:14, 6. Aug. 2011 (CEST)
- Ein wenig Ja und viel Nein. 80 bis 90 % der Antragsteller waren reichsunmittelbar. Reichsstände trifft daher den Kern und die Besonderheit der Sache deutlich besser. Allerdings gab es auch Debitkommissionen, die nicht Reichsstände sondern andere Grundherrschaften behandelten. Daher ist die Formulierung von mir sicher zu eng. "...souveräner Staaten (der Reichsstände) und seltener nicht reichsunmittelbarer Grundherrschaften." scheint mir die bessere Formulierung zu sein.Karsten11 16:54, 6. Aug. 2011 (CEST)
Hallo Karsten11, kannst Du mal sehen, ob der o.a. Artikel identisch ist mit dem, den Du in der Löschprüfung abgelehnt hast? Gruß, -- W.E. 16:08, 9. Aug. 2011 (CEST)
- Das ist zwar der gleiche Autor und das gleiche Thema, aber ein Widergänger ist das nicht. Im Vergleich mit dem unterirdischen Werbeflyer, der gelöscht wurde, sieht das jetzt schon fast wie ein Artikel aus. Relevanz kann ich nicht beurteilen. Löschgrund war damals aber Qualität, so dass ein neuer LA wegen fehlender Relevanz möglich wäre, wenn die QS diesbezüglich nichts erbringt.Karsten11 16:54, 9. Aug. 2011 (CEST)
- Ok, also warten wir erst mal die QS ab. Vielen Dank! -- W.E. 17:09, 9. Aug. 2011 (CEST)
Rebecca Mir
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten11, der von Dir am 18. Juni gelöschte Artikel ist auf WP:LP#Rebecca Mir gelandet. Ich glaube, dass in der Zwischenzeit tatsächlich neue, relevanzindizierende Sachen passiert sind und sich dadurch möglicherweise die Situation verändert hat. Ohne diese neuen Argumente jetzt kurz abgefragt oder gar geprüft zu haben, tendiere ich (ganz vorsichtig) dazu, den Artikel zur erneuten Löschdiskussion freizugeben. Aber erstmal hätte ich dafür gern Deine Stellungnahme sowie etwas Substantielles vom Antragsteller. Hier erstmal der Hinweis auf die LP. Gruss --Port(u*o)s 21:14, 9. Aug. 2011 (CEST)
- Ein Link auf Google reicht sicher nicht als Begründung. Ich habe auf LP geantwortet.Karsten11 23:17, 9. Aug. 2011 (CEST)
Moin. Deine Argumentation kann ich nachvollziehen, Deine Ebtscheidung allerdings nicht: Wenn das Bürgerbegehren relevant ist, so ist ein Artikel über das Bürgerbegehren zu erstellen, in dem dann auch durchaus erwähnt werden kann, dass es in diesem Zusammenhang auch um einen Paul Prison ging. Ich überlege ob ich in die LP marschieren soll und ob ich will. Irgendwann heute Abend oder so. Gruß, TJ.MD 11:30, 12. Aug. 2011 (CEST)
- WP:RK schreibt: "Die Person ist wegen ihrer Beteiligung an ... sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt". Ich halte das Bürgerbegehren für ein solches nachrichtenwürdiges Ereigniss, dass Paul Prison relevant gemacht hat. Aber ich teile Deine Bedenken dahingehend, dass es selbst damit ein extremer Grenzfall ist. Eine Umarbeitung in einen Artikel über das Volksbegehren wäre auf jeden Fall die bessere Lösung.Karsten11 12:21, 12. Aug. 2011 (CEST)
Hallo Karsten, vielen Dank, dass du dich an dieses heiße Eisen gewagt und dann auch noch so entschieden hast. Gruß, --Flominator 11:06, 13. Aug. 2011 (CEST)
- Irgend jemand muss es ja machen. Und auf meiner Wiederwahlseite ist noch Platz für die Gegner der Entscheidung :-)..Karsten11 11:09, 13. Aug. 2011 (CEST)
Vorlage:Bilderwunsch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Dann wurde die Vorlage hier hier hier hier und hier falsch eingesetzt. Vielleicht sollte der Herr Admin mal prüfen, ob seine Aussagen der Wahrheit entsprechen und nicht einer Partei blind und gedankenlos nachplappern. LP folgt sofort. liesel Schreibsklave 12:22, 13. Aug. 2011 (CEST)
- Das die Vorlage in Einzelfällen falsch genutzt wird (also entgegen der Vorlagenbeschreibung) kann definitiv kein Löschgrund sein. Dann entfernt man die Vorlage in den drei Fällen eben und gut ist.Karsten11 12:35, 13. Aug. 2011 (CEST)
- Ich sage ja nicht das, dass ein Löschgrund ist. Aber man sollte schon aufpassen, dass die Behaltensbegründung auch der Wirklichkeit entspricht. liesel Schreibsklave 12:51, 13. Aug. 2011 (CEST)
- Flominator interessiert deine Aussage einen feuchten Kerricht [35]. liesel Schreibsklave 13:05, 13. Aug. 2011 (CEST)
FYI: [36], [37], WP:LP#Berufswertigkeit.--141.84.69.20 21:29, 13. Aug. 2011 (CEST)
FYI
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten11. Siehe Benutzer Diskussion:BlaDerKeks - hoffen wir das Beste. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 22:50, 13. Aug. 2011 (CEST)
Kategorien Löschung Rechtsextremer Straftäter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten11,
ich fand dein agieren rund um die Löschung der Kategorie:Rechtsextremer Straftäter etwas unglücklich. Ich denke ich kann letztendlich mit der Entscheidung leben, aber es wäre doch nett gewesen, die Diskussion nicht nach drei Tagen zu beenden, mit der Begründung, es gebe ein eindeutiges Meinungsbild. Ich hätte beispielsweise schon gern noch etwas dazu gesagt, habe aber erst nach der Löschung der Kategorie erfahren, dass überhaupt darüber diskutiert wurde. Es gibt das Portal:Rechtsextremismus, das letztendlich mit diesen Kategorien arbeitet und es wäre sicherlich kein aufwändiger Akt gewesen, dort eine kleine Nachricht zu hinterlassen. Oder auch eine gute Idee: die Person informieren, die die Kategorie angelegt hat (die wird sich bestimmt etwas dabei gedacht haben, als sie das tat).
Des Weiteren fand ich es unpraktisch, dass du bei Personen, die über diese Kategorie auffindbar waren, einfach den Link gelöscht hast. Damit sind Personen wie Kay Diesner, Odfried Hepp, Gundolf Köhler oder Anton Pfahler komplett aus der Kategoriesierung Rechtsextremismus herausgefallen. Wäre mir das eben nicht aufgefallen, wären die entsprechenden Artikel wohl gänzlich aus der Beaobachtung durch die Portalwerkzeuge herausgefallen. Ich hätte mir von dir gewünscht, dass du die Personen unter Kategorie:Rechtsextremismus verlinkt hättest. Ob weitere Personen in der Kategorie enthalten waren, von denen die Verlinkung nicht von dir, sondern von anderen Personen herausgenommen wurde, kann ich nun nicht mehr sehen. Sollte dir als Administrator so etwas möglich sein, würde ich mich freuen, wenn du mir weitere Artikel, die dort zum Zeitpunkt der Löschung aufgeführt waren, kurz benennen könntest.
Gruß Hao Xi (对话页 贡献) 13:35, 14. Aug. 2011 (CEST)
- Hallo Hao Xi, die Diskussion vom 6 August ist 7 Tage gelaufen und wurde nach den normalen Regeln der LD von mir am 13. August entschieden. Die Anmerkung mit den drei Tagen verstehe ich nicht. Den Artikelautor (hier: Anleger der Kat) anzusprechen (oder auch das Portal), ist immer eine gute Idee. Das kann aber sinnvoll nur vom LA-Steller gemacht werden und nicht vom abarbeitenden Admin. Denn der Zweck ist ja, den Betroffenen einen Teilnahme an der Diskussion zu ermöglichen. Und wenn der Artikel zur Entscheidung ansteht, ist die Diskussion ja beendet. Da es nur ganz wenige Einträge in der Kat gab, habe ich sie manuell entfernt und daher in meiner Beitragsliste abrufbar: Anton Pfahler | (Peter Naumann | Hendrik Möbus | Gundolf Köhler | Walter Kexel | Karl-Heinz Hoffmann | Odfried Hepp | Franz Fuchs (Attentäter) | Kay Diesner--Karsten11 20:03, 14. Aug. 2011 (CEST)
Danke für's schnelle raussuchen der Namen. Die Artikel, die in deiner Bearbeitungsliste standen, hatte ich auch bereits wieder verlinkt. Den faux pas mit den 7 Tagen bitte ich zu entschuldigen. Ich habe lediglich das Datum des Löschantrags und den letzten Edit der Diskussion gesehen. Dazwischen lagen drei Tage, dann kam vier Tage nichts und dann kamst du. Sorry nochmal. Gruß Hao Xi (对话页 贡献) 19:28, 15. Aug. 2011 (CEST)
Weiterleitung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wäre hier nicht eine Weiterleitung auf Dumping sinnvoller? (Wobei auch dieser Artikel Schwächen aufweist). --Mr. Mustard 19:44, 15. Aug. 2011 (CEST)
- Niedrigpreispolitik ist definitiv eine mögliche Preispolitik. Nur wenn die Einstandspreise unterschritten werden, ist es Dumping. Sinnvoll ist auf jeden Fall im entsprechenen Abschnitt von Preispolitik auf Dumping zu verlinken. Wenn es irgendwann einmal einen Artikel Niedrigpreispolitik gibt, muss der natürlich auch den Aspekt Dumping erwähnen. Als redirect-Ziel ist Dumping aber irreführend.Karsten11 19:52, 15. Aug. 2011 (CEST)
Christian Zoeppritz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten 11,
Ich wende mich an Dich, da ich gesehen habe, dass Du den Artikel über Christian Zöppritz als Hauptautor verfasst hast und Dich sicherlich mit dessen Biographie sehr gut auskennst. Nun zu meinem "Problem":
Ich bin momentan dabei, einen Artikel über den Rehberg bei Annweiler im südlichen Pfälzerwald zu schreiben. Auf diesem Berg befindet sich ein Aussichtsturm, der 1862 auf Anregung eines Christian Zoeppritz gebaut wurde. So steht es jedenfalls auf einer steinernen Erinnerungstafel: Erbaut 1862 durch freiwillige Beiträge. Auf Anregung von Chr. Zoeppritz
Im Rahmen der Informationsrecherche zum Rehbergartikel stehe ich u. a. mit einem Heimatforscher aus Annweiler, Herrn Frey, in Verbindung. Frey hat gerade einen Artikel zum 150jährigen Jubiläum des Rehbergturms verfasst, der im Herbst veröffentlicht wird. In diesem Zusammenhang bestehen unterschiedliche Auffassungen über den damaligen Initiator des Rehbergturms. Ich glaube, dass es sich um den Darmstädter Unternehmer handelt, der in Annweiler seinen Urlaub verbrachte und hier ein Jagdrevier gepachtet haben soll. Frey schreibt dagegen folgendens: "Über Zöppritz ist hier nichts Weiteres bekannt was dessen Beruf o. Tätigkeit gewesen sei. Es ist in den Akten immer von einem Forstmann die Rede der hier seine Zeit (Urlaub, Rentner-, Pensionärdarsein ?) verbracht habe."
Hier also meine Frage: Handelt es sich bei Zoeppritz um den besagten Unternehmer aus Darmstadt oder um eine ganz andere Person mit gleichem Namen, welche ebenfalls aus Darmstadt stammte und von Beruf Förster war? Kennst Du eine genaue Quelle bzw. Aufzeichnungen, mit denen man diese Unterschiede klären könnte? Gibt es vielleicht irgendwo Hinweise, dass der Unternehmer Zöppritz auch ein begeisterter Naturfreund war, der im Annweilerer Gebiet aktiv war und dort zum Beispiel auch erstmalig den Asselstein, den höchsten Felsen des südlichen Pfälzerwaldes bestiegen hat?
Ich würde mich sehr freuen, wenn Du Informationen hättest, mit deren Hilfe man obige Frage beantworten könnte. Schon jetzt ganz herzlichen Dank für Deine Bemühungen!
Herzliche Grüße
Herbert -- H. Schreiber 22:33, 18. Aug. 2011 (CEST)
- Ruppel/Gross liefert auf diese Frage keine Antwort. Ich schaue in der nächsten Woche in der Unibibliothek einmal bei Lengemann rein, ob es da Hinweise gibt. Die in der Hessischen Biografie angegebenen Quelle "Institut für Personengeschichte, Bensheim, Akten Personen und Familien: F. W. Euler, Stammfolge Zoeppritz (Mskr.)." ist sicher hilfreich, aber nur vor Ort verfügbar. Ich glaube in der Bibliothek für Humangeographie an der Uni ist eine Monographie über Bensheim. Ich schaue da mal nach. Versprechen kann ich nichts.Karsten11 00:23, 19. Aug. 2011 (CEST)
- Hallo Karsten,
- ganz herzlichen Dank für Deine Antwort, mit der ich so schnell nun wirklich nicht gerechnet habe!! Vielleicht ergeben ja die von Dir genannten Quellen etwas. Mach Dir aber bitte keinen unnötigen Stress; wenn sich die Abweichungen nicht klären lassen, ist dies ja auch ein Ergebnis und ich werde das dann genauso in ein oder zwei Sätzen im Text unterbringen. Übrigens bin ich an der Uni-Bibliothek Saarbrücken, über deren Online Funktion ich schon recherchiert habe, nicht fündig geworden (wohne in der Nähe von Saarbrücken).
- Herzliche Grüße und schon jetzt ein schönes Wochenende
- Herbert -- H. Schreiber 02:05, 19. Aug. 2011 (CEST)
- Ich habe einmal Christian Zöppritz um die Literaturangabe Lengemann ergänzt. Leider gab das Buch nichts neues her. Auch habe ich keine geeigneten Quellen in der Bibliothek gefunden, um weitere Nachforschungen anzustellen.Karsten11 10:59, 31. Aug. 2011 (CEST)
- Herbert -- H. Schreiber 02:05, 19. Aug. 2011 (CEST)
- Hallo Karsten,
- zunächst nochmals ganz herzlichen Dank für Deine Bemühungen! Wie schon oben angekündigt, werde ich dieses Ergebnis dann im Artikeltext in ein oder zwei Sätzen unterbringen.
- Herzliche Grüße und eine nicht zu stressige Restwoche
- Herbert -- H. Schreiber 12:26, 31. Aug. 2011 (CEST)
Hallo Karsten11, du hattest vor geraumer Zeit Benutzer Diskussion:Shihan jaretz aufgefordert den Inhalt seiner Benutzerseite zu ändern, leider bisher ohne Erfolg. Ggf. kannst du hier tätig werden. mfg --Dr.Heintz 12:50, 20. Aug. 2011 (CEST)
- erledigt--Karsten11 19:36, 20. Aug. 2011 (CEST)
Weiterleitung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Es gibt einen Artikel Karl Walker, und jener hatte einen Verlag, den „Karl Walker Verlag“. In ersterem ist der Verlag ausreichend beschrieben, so dass ein eigener Artikel nicht erforderlich ist. Spricht etwas dagegen, eine neue Seite „Karl Walker Verlag“ anzulegen, auf dieser
#WEITERLEITUNG [[Karl Walker]]
einzutragen und auf Seiten, wo der „Karl Walker Verlag“ genannt wird, auf diese (weiterleitende) Seite zu verlinken? Danke, Anselm Rapp 10:14, 23. Aug. 2011 (CEST)
- Für diese Frage ist WP:WL einschlägig. Die Frage, ob eine Weiterleitung erlaubt ist, hängt vor allem davon ab, ob das weitergeleitete Lemma im Zielartikel erklärt wird. Ist hier sicher gegeben. Der Nutzen einer Weiterleitung hängt davon ab, ob jemand das Lemma Karl Walker Verlag eingibt. Dies scheint mir hier unwahrscheinlich. Und wenn er es macht, wird die erste Fundstelle der Suchfunktion den gewünschten Artikel liefern. Die Weiterleitung ist daher wenig sinnvoll.
Auf Seiten, wo der „Karl Walker Verlag“ genannt wird, auf diese (weiterleitende) Seite zu verlinken ist imho hier keine gute Idee. WP:WL schreibt: "Im Allgemeinen sollte immer dann auf eine vorhandene Weiterleitung verlinkt werden statt auf den Zielartikel, wenn die Weiterleitung später auch zu einem eigenständigen Artikel werden könnte." Die Frage ist daher: Ist der Verlag eigenständig relevant? Wenn ja, ist redirect und darauf verlinken ok, wenn nein, lieber direkt auf den Verleger verlinken.Karsten11 20:05, 23. Aug. 2011 (CEST)
- Entschuldigung, es ist ziemlich heiß heute. Also: Der Verleger hieß Rudolf Zitzmann und sein Verlag entsprechend Rudolf Zitzmann Verlag. Er hat etliche Schriften von Karl Walker herausgebracht, und weil ich dort heute geraume Zeit redigiert habe, habe ich das durcheinander geworfen. Suche nach dem Rudolf Zitzmann Verlag dürfte weit weniger vorkommen als Klick in Werken und Literatur. Die Kriterien in WP:WL dürften eher nicht erfüllt sein. Also verlinke ich weiterhin nach Rudolf Zitzmann Verlag, was ja in Ordnung sein dürfte. Lieber vorher gefragt als nachher geärgert - danke. Gruß Anselm Rapp 22:25, 23. Aug. 2011 (CEST)
Ich bitte um Teilnahme unter Wikipedia:Löschprüfung#HUK24 --Nkah6raso 23:11, 24. Aug. 2011 (CEST)
Hinweis auf eine laufende Diskussion
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo! Bezugnehmend auf Wikipedia:Löschkandidaten/24. August 2011#I’m With You (LAE) und Wikipedia:Löschkandidaten/25. August 2011#Goldene Kamera 2012 möchte ich dich auf meinen Diskussionsbeitrag bei Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Relevanz unveröffentlichter Filme#Zu enger Fokus des Meinungsbildes hinweisen, da ich nicht sicher bin, ob du die Seite noch auf deiner Beobachtungsliste hast. Grüße, -- KMic 10:42, 26. Aug. 2011 (CEST)
Benutzerseite löschen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten, ich habe mich dazu entschlossen meine Mitarbeit zu beenden und möchte Dich daher bitten meine Benutzer- und Diskussionsseite zu löschen. --GrandpaScott 15:00, 1. Sep. 2011 (CEST)
- Knifflig. Gemäß WP:BNR darf der Benutzer seine Benutzerseite schnellsperren lassen. Ist bei einem gesperrten Benutzer schwierig. Woher soll ich wissen, ob die IP, die die Anfrage stellt, mit dem Benutzer identisch ist? Abgesehen davon muss natürlich zumindest der Sperrhinweis erhalten bleiben. Gelöscht werden kann nur die Historie davor.Karsten11 15:10, 1. Sep. 2011 (CEST)
- Wenn das so ist, dann lasse es halt so. --141.48.165.16 16:19, 1. Sep. 2011 (CEST)
"Abgerufen am"
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Artikel Siemens-Siedlung werden die Abrufdaten der Einzelnachweise im Format TT.MM dargestellt; das Jahr als wichtigste Datumsangabe fehlt. Die Art der Referenzierung mit den verschiedenen Parametern kenne ich nicht. Dort steht das vollständige Datum, das Jahr wird nur nicht im Artikel angezeigt. Was hat es damit auf sich? Danke, Anselm Rapp 09:14, 5. Sep. 2011 (CEST)
- Hier ist das Format JJJJ-MM-TT gefragt, also die englische Datumskonvention. Für Details siehe Vorlage:Internetquelle. Ich habe die Angabe im Artikel gefixt.--Karsten11 09:56, 5. Sep. 2011 (CEST)
- Und ich die restlichen drei. Man lernt nie aus. Vielen Dank, Anselm Rapp 10:15, 5. Sep. 2011 (CEST)
MfS Hauptamtliche
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Darf ich deine Aufmerksamkeit nochmal auf diese Frage lenken? LG, --NeXXor 20:03, 5. Sep. 2011 (CEST)
- Du darfst :-)--Karsten11 21:44, 5. Sep. 2011 (CEST)
Wikipedia:Löschkandidaten/30. August 2011#International Coordination of Revolutionary Parties and Organizations (gelöscht)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Herzlichen Dank für die ausführliche Erläuterung deiner Löschbegründung. Dennoch empfinde ich sie nicht überzeugend:
- a) Ob es sich den sich um einen Verband iSd. Vereine, Verbände und Bürgerinitiativen handelt, bin ich eher im Zweifel. Nehmen wir einmal an, dass sei so, dann bleibt dass Problem, dass du auf die Verfassungschutzberichte, die selbst auch Medien sind, nicht in deine Betrachtung einbeziehst. Ein weiteres Problem sehe in der Argumentation mit der signifikanten Mitgliederzahl. Mitglieder sind die einzelnen Parteien. Ob eine Mitgliederzahl signifikant richtet sich imhO danach, ob die einzelnen Mitglieder selbst Bedeutung haben. Daher finde ich dein Argument mit den kleineren Branchenverbänden („...die Relevanz von Mitgliedsorganisationen sich nicht auf den Dachverband überträgt“) nicht passend. Aber ich denke, dass du dabei auf bereits gelaufene Diskussion Bezug nimmst, Es wäre schön wenn du mir die Fundstelle verlinken könntest (Ich war zu blöd, diese zu finden), damit ich die den Aufbau der Argumentation dort nachvollziehen kann.
- b)Desweiteren: Du schreibst: Explizit soll dieses Kriterium ["Deutschland: Erwähnung in mehreren Verfassungsschutzberichten"] also der Bewertung deutscher Parteien dienen. Ich denke, dass diese Interpretation nicht der überwigenden Ansicht in der WP entspricht. Ich beziehe mich auf diese RK:Diskussion, in der die überwiegende Ansicht die deutschlandlastige Auslegung nicht überzeugend fand. Dagegen spricht auch, dass bspw. der Bundesverfassungschutzbericht in drei von sechs Themenfelder auch ausländische Parteien und Organisationen behandelt. Diese Auslegung wird durch Wikipedia:RK#Lebende Personen (allgemein) gestützt: „...in mehreren Publikationen der Verfassungsschutzbehörden namentlich hervorgehoben worden,“ Darunter fallen auch Ausländer.
- c)Schließlich und endlich: Wegen Wikipedia:RK#Lebende Personen finde ich, dass Personen den „Nebenorganisationen“/Dachverbänden gleich stehen. Beide werden nur einmal erwähnt, stehen im Kontext. Wenn den lebenden Personen eigene Artikel zustehen, gilt das imho erst recht für die juristischen Personen/Verbände.
- Fazit: Deswegen kann ich deiner Entscheidung nicht beipflichten. Aber nochmals Danke für die ausführliche Begründung.--Wiguläus 14:15, 6. Sep. 2011 (CEST)
- Beispiele für LD bei Verbänden: Hier, Hier, Hier, Hier, Hier und viele andere. "Ob eine Mitgliederzahl signifikant richtet sich imhO danach, ob die einzelnen Mitglieder selbst Bedeutung haben." Abgesehen davon, dass die Bedeutung dieser Splitterparteien äußerst gering ist, ist dies so nicht sinnvoll. Mit der Argumentation wäre jeder Verein oder Verband in dem z.B. die Deutsche Bank Mitglied ist automatisch relevant. Kann nicht sinnvoll sein, oder? Das Verfassungsschutzberichte deutschlandlastig sind, ist unvermeidlich. Lösen wir dieses Problem durch ein Gedankenexperiment: Die MLPD tritt aus dem Verband aus: Wird der Verband dann im nächsten Bericht noch erwähnt? Nein, weil die Erwähnung nicht der Gefahr für die Demokratie geschuldet ist, die vom Verband ausgeht sondern der MLPD. Al Quaida wird hingegen weiterhin erwähnt, weil die Gefahr von ihr originär ausgeht. Mir ist bewußt, dass Löschentscheidungen immer nur eine Seite voll befriedigen können. Hier haben wir aber eine Organisation, die so unbekannt wie einflußlos ist. Eine andere Entscheidung wäre unsachgerecht.Karsten11 17:43, 6. Sep. 2011 (CEST)
- Schade: wird wohl eine WP:LP. Die von dir verlinkten Löschdiskussionen über Verbände stützen nicht deine Aussage („...die Relevanz von Mitgliedsorganisationen sich nicht auf den Dachverband überträgt“) maW. das ist anscheinend deine höchstpersönliche Ansicht, solange ich da nichts konkretes sehe. Die Lektüre eines Verfassungsschutzbericht zu al Quaida zeigt, dass diese Darstellungen über Organisationen/Parteien etc. nur einen Deutschlandbezug brauchen, deutschlandlastig sind die Schilderungen dort gerade nicht.Das Gedankenexperiment, es ändert nichts an der Tatsache, dass die ICOR in mehreren Verfassungschutzberichten gem. den RK auftaucht. Eine was-wäre-wenn-Frage, was soll ich dazu schon sagen. Eine tragfähige Begründung für ein Lexikon, das abbildet, was ist/war, ist das nicht. Letztens, dass du die ICOR als so bedeutunglos ansiehst, dass von ihr keine Gefahr ausgehe, ja dann bräuchte sie in Verfassungschutzberichten nicht erwähnt werden maW. keine Gefahr=keine Erwähnung. Eine originäre Gefahr ist eine originelle Neuschöpfung, die ich so noch nicht kannte und wahrscheinlich auch nicht gibt, vgl. Art. Gefahr. --Wiguläus 18:30, 6. Sep. 2011 (CEST)
Der Tempel lag auf einem vorspringendem Felsen am Westhand des Falkensteiner Hangs. - Wenn das ein Westhang sein sollte, korr. das doch bitte. Westhand sagt mir nix. --Adelfrank 19:13, 12. Sep. 2011 (CEST)
- Westhang ist natürlich richtig. Danke. Ist korrigiert.Karsten11 22:37, 12. Sep. 2011 (CEST)
Schön, dass der Artikel nun Dank Deines Einsatzes vorhanden ist. Für die Regierungszeit von Kaiser Ferdinand III. sind 650 Kommissionen derartig dokumentiert. ... Ferdinand II. war dies in über 70 Fällen der Fall - wirklich mal F. III., dann F II.? - ref>Seite 54-56</ref, ' und welchen Buches? - Eva Ortlieb: Reichshofrat und Kaiserliche Kommissionen in der Regierungszeit Kaiser Friedrich IIII. (1637-1657)? - Ich hab mal alles auf Ferdinand III. geändert, wenn falsch, korr. es bitte wieder. Viel Spass noch. --Adelfrank 00:06, 13. Sep. 2011 (CEST)
Hallo Karsten11, in der LP, in der auch du dich für Löschen ausgesprochen hattest, hatte ioch gelöscht. Derzeit findet unter Benutzer_Diskussion:Hyperdieter#Mediale_Wahrnehmung_in_Pr.C3.A4-WWW-Zeiten eine erneute Diskussion zu dem Thema mit z.T. neuen Argumenten statt. Es wäre schön, wenn du dich dort auch äußern könntest. --HyDi Schreib' mir was! 18:17, 15. Sep. 2011 (CEST)
- Antwort dort.Karsten11 09:02, 16. Sep. 2011 (CEST)
Hallo Karsten11, die o.g. Diskussion zieht sich ja nun schon etwas hin und ich habe den Eindruck, bisher noch kein besonders stichhaltiges Argument gegen die erwähnte Nennung gelesen zu haben. Nun habe ich nochmal versucht, das Ganze in Schwung zu bringen und würde mich freuen, wenn du dich vielleicht auch nochmal einklinkst. Grüße, --Grindinger 22:33, 16. Sep. 2011 (CEST)
- Ich wünsche Dir Erfolg und unterstütze das natürlich.Karsten11 22:35, 16. Sep. 2011 (CEST)
habe ich jetzt mal überhört ;) Keine Sorge, 2013 stürmen wir die Büros am Schlossplatz in Wiesbaden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 21:44, 18. Sep. 2011 (CEST)
- Ich wünsche Dir alles Gute bei Deiner Kandidatur und uns allen viel Sonnenschein bei der nächsten Landtagswahl :-)--Karsten11 21:47, 18. Sep. 2011 (CEST)
- Danke. Dann bei der nächsten Landtagswahl lieber nen Schneesturm ;) --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 21:49, 18. Sep. 2011 (CEST)
- Ich hasse Winterwahlkämpfe. Du hast Mail. Karsten11 21:53, 18. Sep. 2011 (CEST)
- Du hast Antwort-Mail. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 21:59, 18. Sep. 2011 (CEST)
- Ich hasse Winterwahlkämpfe. Du hast Mail. Karsten11 21:53, 18. Sep. 2011 (CEST)
- Danke. Dann bei der nächsten Landtagswahl lieber nen Schneesturm ;) --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 21:49, 18. Sep. 2011 (CEST)
Piratenpartei Berlin
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]hallo Karsten11, zur klarifikation weshalb alle vier kats nötig sind vgl. kat-struktur (kategorienbaum): http://toolserver.org/~dapete/catgraph/graph.php?wiki=wikipedia&lang=de&sub=article&cat=Piratenpartei_Deutschland_Berlin gruss --Saltose 22:12, 18. Sep. 2011 (CEST)
- WP:KAT schreibt "Grundsätzlich soll eine Seite nicht gleichzeitig in einer Kategorie und einer ihrer Ober- oder Unterkategorien eingeordnet werden. Ausnahmen hierzu werden in den Beschreibungsseiten der betroffenen Kategorien beschrieben.". Einen Grund für diese Ausnahmen kann ich auch aus der verlinkten Darstellung nicht entnehmen.Karsten11 14:53, 19. Sep. 2011 (CEST)
- inzwischen erledigt. das problem war, dass der artikel vorübergehend weder in Kategorie:Partei in Deutschland noch in Kategorie:Piratenpartei eingeordnet war, denn die Kategorie:Piratenpartei Deutschland kann als themenkat nicht dort eigeordnet werden. in solchen fällen handelt es sich nicht um eine doppelkategorisierung. --Saltose 17:12, 19. Sep. 2011 (CEST)
Schleichwerbung?
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die beiden Einzelnachweise [2] und [3] auf Rechtsschutzversicherung halte ich für schlecht getarnte Schleichwerbung. Richtig? Gruß, Anselm Rapp 17:06, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Ja, die beiden Links habe ich entfernt.Karsten11 22:34, 20. Sep. 2011 (CEST)
Hallo Karsten, Du hattest Dich ja mal in eine Diskussion zur hessischen Geschichte eingebrach. Weiter unten auf der Seite hatte ich auch schon die Kategorie angesprochen. Mittlerweile bastele ich in meinem Hinterstübchen einen Kategoriebaum. Hierbei sind natürlich viele helfende Hände von Nöten ;) Ich würde mich freuen, wenn Du da mitarbeiten würdest. --Markus S. 17:00, 26. Jan. 2011 (CET)
Umlageverfahren - Kapitaldeckungsverfahren - Generationenvertrag
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Irgendwie hab ich jetzt "Auswirkung auf das Nationaleinkommen" in jeden Artikel ein mal reingepinnt. Was hälst Du davon statt einem dreifachen Vergleich von Umlage- und Kapitaldeckungsverfahren einen neuen Artikel Rentensystem Kontroverse o.ä. zu schaffen, in den man das auslagern könnte. Der zusätzliche Nutzen des Artikels Generationenvertrag hält sich tatsächlich in Grenzen, den halte ich mittlerweile auch für verzichtbar. --Pass3456 02:09, 29. Mai 2011 (CEST)
Hallo Karsten 11, vielen Dank für deinen Eintrag auf meiner Seite. Natürlich habe ich die ausführliche Diskussion zum "Generationenvertrag" gelesen. Die dortige Diskussion hat mich motiviert, mich mit diesem Lemma zu befassen. Gerade, wenn ein Begriff in so schillernder Weise benutzt wird und laufend zu Missverständnissen führt, sollte versucht werden, mehr Klarheit zu schaffen. Das habe ich auch auf der Diskussionsseite versucht zu begründen.
Aus deiner Bemerkung lese ich heraus, dass du vielleicht der Meinung bist, man solle sich mit einem Begriff, der als Schlagwort verwendet wird, nicht näher befassen, weil da keine Sachlichkeit mehr hineinzubringen sei. Aber da bin ich anderer Meinung. Der Begriff ist ja wohl vor allem deshalb ein Schlagwort geworden, weil die ursprüngliche Idee genial war. Aber gerade deshalb sollte verdeutlicht werden, wenn ihm andere Inhalte untergeschoben werden.
Aber ich bin gern zu weiterer Diskussion bereit. Es lässt sich immer noch was verbessern, z. B. auch kürzen, wenn griffigere Formulierungen gefunden werden. Aber ich halte es nicht für richtig, einer an sich sachlich gebotenen Diskussion auszuweichen, nur weil es vielleicht unbequem oder politisch nicht opportun ist. --Kiebitzi 00:01, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Für meine grundsätzlichen Überlegungen zu politischen Schlagworten Benutzer:Karsten11/Schlagworte. Keinesfalls soll eine Darstellung der öffentlichen Diskussion zum Thema verhindert werden. Es muss nur Redundanz vermieden werden. Und die bestand bereits vor Deinen Ergänzungen in Menge und ist nun noch umfangreicher geworden. Wie ist Dein Vorschlag einer Aufteilung des Inhalts auf die betreffenden Lemmata um Redundanz zu vermeiden?Karsten11 10:37, 24. Sep. 2011 (CEST)
Nach deiner Bemerkung habe ich mir ergänzend zum "Generationenvertrag" die Lemmata von "Umlageverfahren" und "Gesetzliche Rentenversicherung" angesehen. Dabei habe ich festgestellt, dass es übereinstimmende Passagen in allen drei Lemmata gibt. Aber warum ist das zu kritisieren? Schließlich besteht eine deutliche inhaltliche Überlappung, die doch nicht ignoriert werden braucht. Bei allen drei Begriffen ist die Frage wesentlich, unter welchen Bedingungen das Umlageverfahren vertretbar ist. Eine allzu scharfe Abgrenzung würde künstliche Grenzen schaffen, die es in anderen Nachschlagwerken auch nicht gibt und die nur irritierend wirken würden. Oder gibt es im Wikipedia-Reglement da besondere Regeln? Ich lasse mich gern belehren. Manches ließe sich sicher durch Querverweise mindern. - Aber "aus einem Guss" wird Wikipedia niemals sein können, weil es "viele Köche" gibt. Das mag ein Nachteil sein, ist aber auch ein großer Vorteil, weil alle Argumente eine Chance haben. - Eine größere Ausführlichkeit erschien mir beim Lemma "Generationenvertrag" angebracht, weil dass heute (leider) zu einem meist unreflektierten Schlagwort geworden ist, mit dem oft das Gegenteil von dem vertreten wird, was eigentlich damit gemeint war. --Kiebitzi 22:09, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Die betreffende Seite, die das beschreibt, ist WP:RED. Und Kernaussage ist: Redundanzen lassen sich (auch aus den von Dir genannten Gründen) nicht vermeiden, wir sollten sie aber minimieren. Daher meine Frage, wie Du Dir eine redundanzarme Aufteilung der Inhalte vorstellst. Meine Meinung ist klar: Generationenvertrag ist eben nur ein (häufig verwendetes) Schlagwort. Die Hauptlemmata sind Rentenversicherung für die Geschichte und Umlageverfahren für die Methode.Karsten11 22:43, 24. Sep. 2011 (CEST)
Hallo, Deine Ausmerzung betreffend die Position zum Ermächtigungsgesetz war wohl etwas voreilig. Im Landtag(!) gab es eine Debatte darüber, und in dieser(!) hat er sich so positioniert - selbstverständlich nicht im Reichstag, wo er gar nicht saß... Bitte mal wieder reinstellen. Gruß --BrThomas 08:28, 8. Jun. 2011 (CEST)
- Nachbemerkung: Deine Schlusssätze über die Landeskontrollkommission haben eigentlich im Abschnitt "Leben" von Eberling nichts zu suchen, sondern wären Ausführungen zu einem eigenständigen Lemma "LKK", weshalb ich dem Begriff mal einen Desiderat-Link verpasst habe. --BrThomas 08:41, 8. Jun. 2011 (CEST)
- Dann sind wir irgendwo inkonsitent. Nach den Argeordnetenlisten war er erst im 7 Landtag Mitglied. Da das Vorläufiges Gesetz zur Gleichschaltung der Länder mit dem Reich erst am 31. März 1933 diesen 7. Landtag bildete, und das Ermächtigungsgesetz am 24. März 1933 vom Reichstag erlassen wurde, passt das zeitlich nicht. Daher sind entweder die Abgeordnetenlisten unvollständig und er war bereits in der 6. Wahlperiode Landtagsabgeordneter oder es gab nachgelagert eine Debatte im Landtag. Dann wäre es gut, das so zu formulieren im Sinne von "auf der Landtagssitzung vom ... sprach er sich gegen das vom Reichstag verabschiedete Ermächtigungsgesetz aus". Da bekanntlich die SPD das Ermächtigungsgesetz abgelehnt hat, ist die Position von ihm sicher plausibel. Hier wäre eine Quelle notwendig. Die Landtagsdebatte scheint in Deiner Quelle erwähnt zu sein. Die Frage der Korrektheit der Listen ist schwieriger. Die Listen basieren auf BIOWEIL. Das ist keine perfekte Quelle. Hier wären bessere Quellen sinnvoll. Ein eigenes Lemma zur LKK ist sicher sinnvoll. Die von mir eingefügte Quelle Thomas Horstmann gibt Stoff dazu.Karsten11 11:29, 8. Jun. 2011 (CEST)
Hast Du eine Quelle dafuer, dass die Börsen, die den Umtausch von Bitcoin in andere Währungen ermöglichen, rechtlich den Bestimmungen zur Bekämpfung von Geldwäsche bereits jetzt unterliegen und nicht nur unterworfen werden koennen ? Ich (Laie) dachte, diese Boersen werden bisher als Haendler elektronischer Gueter (wie z. B. auch itunes) betrachtet und noch nicht wie Banken. -- Juergen 91.52.163.171 02:05, 21. Jun. 2011 (CEST)
- Die Regelungen sind natürlich von Land zu Land unterschiedlich. In Deutschland ist KWG § 1 (1a) Ziffer 1b oder 4 einschlägig [38]. Warum sollten Bitcoins elektronische Güter sein? Nach eigenem Selbstverständnis (und der einzigen Funktion, die sie haben können) handelt es sich um E-Geld.Karsten11 09:17, 21. Jun. 2011 (CEST)
Finanzielle Allgemeinbildung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Problem im Abschnitt "Verortung" ist nicht allein die Quellenangabe. Die Tabelle ist nach Kaminski/Eggert zusammengebaut, steht dort aber nicht nur formal, sondern auch inhaltlich anders. Sie wird dort inhaltlich nicht hinreichend begründet, man findet nur ganz wenige allgemeine Sätze. Sie ist auch inhaltlich beliebig, da man nach demselben Muster z.B. eine Außenwirtschaftsbildung in der ökonomischen Bildung konstruieren könnte, indem man alles aus den Lehrplänen, was irgendwie mit Außenhandel, Weltwirtschaft, Globalisierung usw. zusammen hängt, in eine ähnliche Tabelle schreibt. Solange das nicht ausführlicher begründet ist, hat diese Skizze in einer Enzyklopädie nichts zu suchen. Manche Teile sind bei Kaminski/Eggert auch einfach falsch, zumindest aber extrem weit hergeholt: beispielsweise gehören "Betrieblicher Leistungsprozess" und "Europäische Wirtschaftspolitik" nicht zur Finanziellen Bildung. Da das Lemma "Finanzielle Bildung" lautet, macht der Verweis auf Seeber/Jongebloed u.a. den Abschnitt "Verortung" noch problematischer: Dieses Gutachten behandelt Finanzielle Bildung überhaupt nicht! Es enthält im Wesentlichen Standards, aber keine Inhaltslisten, verfolgt also einen ganz anderen Ansatz als die Kaminski/Eggert-Tabelle. Also: Warten wir auf bessere Tabellen in der Literatur, dann können die auch hier aufgenommen werden. --Weißesnichtgenau 06:56, 22. Jun. 2011 (CEST)
- Sorry, aber das zentrale Prinzip der Wikipedia lautet, dass wir bekanntes Wissen abbilden. Wir werten das nicht, sondern bilden ab. Siehe hierzu vor allen WP:TF aber auch WP:NPOV. Dein Ansatz lautet nun: Ich werte, diese Darstellung als beliebig und nehme sie daher raus. Das ist genauso falsch wie "Warten wir auf bessere Tabellen in der Literatur". Wir müssen die Literatur eben so nehmen, wie sie ist. Nochmal: Wikipedia wertet nicht. Wenn die Inhalte (außerhalb der Wikipedia) als beliebig oder falsch gewertet werden oder andere Inhalte vorgeschlagen werden, dann gehört dies natürlich auch dargestellt. Aber eben nicht als Wertung der Wikipedia sondern als Meinung der Kritiker.Karsten11 07:50, 22. Jun. 2011 (CEST)
- Ja, natürlich gilt das Prinzip. Aber die hier aufgenommene Tabelle bildet nicht bekanntes Wissen ab, sondern ändert die Darstellung, die diese einzelne Sekundärliteratur tatsächlich enthält. Damit wird dieses sekundärquellengestützte Wissen bearbeitet, also gerade nicht abgebildet, sondern umkonstruiert. Die Tabelle erfüllt auch nicht das Kriterium "gut gesichertes, etabliertes Wissen", was aus dem unmittelbaren Umfeld dieser einzelnen Sekundärliteratur ersichtlich ist. Schließlich ist der Verweis auf Seeber/Jongebloed ein klarer Verstoß gegen die Funktion von Einzelnachweisen, da diese Publikation überhaupt nicht auf finanzielle Allgemeinbildung eingeht. Fazit: Dieser Einzelnachweis ist sachfremd und deshalb hier zu löschen und die Tabelle als Konstrukt des Bearbeiters auch.--Weißesnichtgenau 17:57, 22. Jun. 2011 (CEST)
- Dann ist der richtige Weg, die Darstellung in der Tabelle der Quelle Kaminski/Eggert anzupassen. Ich sehe da keinen Anpassungsbedarf. Aber wenn Du die Darstellung so änderst, dass sie näher an der Quelle ist, ist das natürlich ok.Karsten11 22:27, 22. Jun. 2011 (CEST)
- Ja, natürlich gilt das Prinzip. Aber die hier aufgenommene Tabelle bildet nicht bekanntes Wissen ab, sondern ändert die Darstellung, die diese einzelne Sekundärliteratur tatsächlich enthält. Damit wird dieses sekundärquellengestützte Wissen bearbeitet, also gerade nicht abgebildet, sondern umkonstruiert. Die Tabelle erfüllt auch nicht das Kriterium "gut gesichertes, etabliertes Wissen", was aus dem unmittelbaren Umfeld dieser einzelnen Sekundärliteratur ersichtlich ist. Schließlich ist der Verweis auf Seeber/Jongebloed ein klarer Verstoß gegen die Funktion von Einzelnachweisen, da diese Publikation überhaupt nicht auf finanzielle Allgemeinbildung eingeht. Fazit: Dieser Einzelnachweis ist sachfremd und deshalb hier zu löschen und die Tabelle als Konstrukt des Bearbeiters auch.--Weißesnichtgenau 17:57, 22. Jun. 2011 (CEST)
Hi Karsten! Kannst Du mal wieder in der BIBA vorbeischauen? Das gewünschte dort gibt es an der UB Frankfurt, Sign.: SZq 2107 (ISSN 0511-7550). Vielen Dank, Doc Taxon @ Discussion 10:18, 24. Jun. 2011 (CEST)
- Antwort dort.Karsten11 19:56, 24. Jun. 2011 (CEST)
Wilhelmsdorf_(Usingen): Einwohnerzahl
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten, auf Wilhelmsdorf_(Usingen) habe ich ein Fehler entdeckt und auf der Diskussionsseite beschrieben. Wenn ich es richtig recherchiert habe, stammt die Info in der ersten Version von Dir. Als Admin und Autor bist Du sicher der richtige Ansprechpartner für einen Neuling wie mich. Danke und Gruß -- M-Wdf 07:05, 10. Aug. 2011 (CEST)
- Zunächst einmal: Willkommen in der Wikipedia. Ich freue mich, Unterstützung aus der Region zu bekommen. Wenn Du irgendwelche Unterstützung brauchst, stehe ich immer gerne zur Verfügung. Die Antwort bezüglich der Einwohnerzahl gebe ich auf der Artikeldisk.Karsten11 09:48, 10. Aug. 2011 (CEST)
- Hallo Karsten, aus Unzufriedenheit über die Datenlage habe ich einfach mal per Mail bei der Stadt Usingen nach Zahlen gefragt. Gut 2 Stunden später habe ich eine Mail mit einem Word-Dokument bekommen. Spannend ist jetzt natürlich wie man sich darauf bezieht, da es leider bisher noch nicht auf der Usinger Homepage veröffentlicht wurde. Nötigenfalls kann ich für eine Veröffentlichung auf der Wilhelmsdorfer-Homepage sorgen... -- M-Wdf 09:37, 12. Aug. 2011 (CEST)
- Zunächst einmal stehen sehr viele Informationen in der Wikipedia, ohne dass Quellen angegeben sind. Das ist nicht wünschenswert, da Daten nachvollziehbar sein sollen. Aber: Die allermeisten dieser Angaben sind trotz fehlender Quellen richtig. Hier gilt: WP:AGF. Du kannst daher grundsätzlich auch auch ohne Quellen Artikel verbessern. Das Anfragen bei der Gemeinde ist formal Original Research und unerwünscht. Faktisch ist das natürlich sinnvoll und danke für die Arbeit. Das nur als Hintergrund. Ich würde als Quelle angeben "Meldeamtsstatistik Stadt Usingen, Stand 1. August 2011". Das ist korrekt, erlaubt Nachprüfbarkeit (die Nachprüfbarkeit ist der Hauptzweck von Quellen). In jedem Fall ist es toll, wenn die richtigen Zahlen in den Artikeln stehen.Karsten11 09:49, 12. Aug. 2011 (CEST)
- Habe die Änderung mal für Wilhelmsdorf gemacht. Wenn so Ok, mache ich mich auch noch an die anderen Ortsteile von Usingen. -- M-Wdf 13:09, 13. Aug. 2011 (CEST)
- Ortsteile sind jetzt aktualisiert. Wie bringt man die Info richtig bei Usingen selbst unter? Bislang wird nur mit Zahlen der gesamten Stadt gearbeitet. Zahlen für die "Kernstadt" sind ja vielleicht auch interessant...-- M-Wdf 19:11, 13. Aug. 2011 (CEST)
- Habe die Änderung mal für Wilhelmsdorf gemacht. Wenn so Ok, mache ich mich auch noch an die anderen Ortsteile von Usingen. -- M-Wdf 13:09, 13. Aug. 2011 (CEST)
- Zunächst einmal stehen sehr viele Informationen in der Wikipedia, ohne dass Quellen angegeben sind. Das ist nicht wünschenswert, da Daten nachvollziehbar sein sollen. Aber: Die allermeisten dieser Angaben sind trotz fehlender Quellen richtig. Hier gilt: WP:AGF. Du kannst daher grundsätzlich auch auch ohne Quellen Artikel verbessern. Das Anfragen bei der Gemeinde ist formal Original Research und unerwünscht. Faktisch ist das natürlich sinnvoll und danke für die Arbeit. Das nur als Hintergrund. Ich würde als Quelle angeben "Meldeamtsstatistik Stadt Usingen, Stand 1. August 2011". Das ist korrekt, erlaubt Nachprüfbarkeit (die Nachprüfbarkeit ist der Hauptzweck von Quellen). In jedem Fall ist es toll, wenn die richtigen Zahlen in den Artikeln stehen.Karsten11 09:49, 12. Aug. 2011 (CEST)
- Hallo Karsten, aus Unzufriedenheit über die Datenlage habe ich einfach mal per Mail bei der Stadt Usingen nach Zahlen gefragt. Gut 2 Stunden später habe ich eine Mail mit einem Word-Dokument bekommen. Spannend ist jetzt natürlich wie man sich darauf bezieht, da es leider bisher noch nicht auf der Usinger Homepage veröffentlicht wurde. Nötigenfalls kann ich für eine Veröffentlichung auf der Wilhelmsdorfer-Homepage sorgen... -- M-Wdf 09:37, 12. Aug. 2011 (CEST)
Ich hatte den Löschantrag nicht gesehen, sondern erst jetzt die Löschung, die ich für falsch halte. Ich habe die Löschprüfung bemüht. Stullkowski 15:43, 2. Sep. 2011 (CEST)
Landtag Meck-Pomm
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wann wollen wir uns denn da an eine Abgeordnetenliste wagen, oder ist da schon was im Köcher?--scif 09:15, 5. Sep. 2011 (CEST)
- Wegen der Nachwahl ist die finale Liste ja erst in 14 Tagen verfügbar. So lange zu warten macht aber keinen Sinn. Daher spricht nichts dagegen, anhand [39] die Liste jetzt einzustellen. Ich habe noch nichts vorbereitet.Karsten11 09:52, 5. Sep. 2011 (CEST)
Liste steht. Weblinks und bissl Erklärung wegen Rügen fehlt noch.... Wo isn´eigentlich Stullkowski, guck... huhu... Mit dem Petereit ist ja ein feines Früchtchen gewählt worden, meine Fresse.--scif 11:13, 5. Sep. 2011 (CEST)
- Ich habe die NPDler schon aktualisiert. Petereit ist der klare Nachweis, dass sie sich nicht ein bischen um eine demokratische Maske bemühen. Ich hoffe, ich habe Stullkowski nicht verärgert--Karsten11 11:19, 5. Sep. 2011 (CEST)
Du hattest zu dem Artikel im Review einige Anmerkungen gemacht, die ich meine abgearbeitet zu haben. Wenn Du keine Anmerkungen mehr hast, würde den Artikel demnächst kandidieren lassen. --Pass3456 23:37, 10. Sep. 2011 (CEST)
Bezirk Hochtaunus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten,
ich habe vorhin begonnen, einen Artikel über den kath. Bezirk Hochtaunus zu schreiben. Du hast ja einige Fotos von Kirchen im Kreis beigesteuert, daher dachte ich, dass dieser Artikel für dich interessant sein könnte: Benutzer:Saint-Louis/Bezirk Hochtaunus. Mitarbeit erwünscht. --(Saint)-Louis 15:14, 14. Sep. 2011 (CEST)
- Wenn noch Kirchenbilder fehlen, bitte unter Benutzer:Karsten11/Fehlende Bilder eintragen. Werde ich dann machen. Du kennst den Kirchenführer Hochtaunus als Material? Ich habe zu Hause die letzte Jubiläumsschrift des Bistums Limburg. Vieleicht steht da etwas über die Geschichte (also vor 2005).Karsten11 15:29, 14. Sep. 2011 (CEST)
- Es gibt ja schon Hochtaunus (Kirchenbezirk). Sollten wir nicht besser den derzeitigen Stand dorthin verschieben und im ANR weiterarbeiten?Karsten11 12:55, 8. Okt. 2011 (CEST)
- Oh, den Artikel kannte ich noch gar nicht. Wir können das gerne verschieben, allerdings sollte man das Tabellenlayout vorher noch angehen, momentan sieht das irgendwie unschön aus. --(Saint)-Louis 11:20, 9. Okt. 2011 (CEST)
- Ich bin ein Freund nüchterner Tabellen. Was sollte den schöner werden?--Karsten11 11:38, 9. Okt. 2011 (CEST)
- Ich bin auch nicht so der Layoutexperte. Aber könnte man zumindest die Bilderspalte zentriert darstellen? --(Saint)-Louis 12:04, 9. Okt. 2011 (CEST)
- So in etwa?--Karsten11 13:28, 9. Okt. 2011 (CEST)
- Ich denke, der Artikel ist nun ANR-reif. Überschreibe doch den alten Artikel mit dem neuen Text und vermerke meine Mitarbeit im Versionskommentar. Anschließend kannst du die BNR-Seite gleich löschen. --(Saint)-Louis 10:10, 10. Okt. 2011 (CEST)
- Ich füge die Artikelhistorien beider Artikel zusammen. Dann sind wir völlig lizenzkonform.--Karsten11 10:18, 10. Okt. 2011 (CEST)
- Ich denke, der Artikel ist nun ANR-reif. Überschreibe doch den alten Artikel mit dem neuen Text und vermerke meine Mitarbeit im Versionskommentar. Anschließend kannst du die BNR-Seite gleich löschen. --(Saint)-Louis 10:10, 10. Okt. 2011 (CEST)
- So in etwa?--Karsten11 13:28, 9. Okt. 2011 (CEST)
- Ich bin auch nicht so der Layoutexperte. Aber könnte man zumindest die Bilderspalte zentriert darstellen? --(Saint)-Louis 12:04, 9. Okt. 2011 (CEST)
- Ich bin ein Freund nüchterner Tabellen. Was sollte den schöner werden?--Karsten11 11:38, 9. Okt. 2011 (CEST)
- Oh, den Artikel kannte ich noch gar nicht. Wir können das gerne verschieben, allerdings sollte man das Tabellenlayout vorher noch angehen, momentan sieht das irgendwie unschön aus. --(Saint)-Louis 11:20, 9. Okt. 2011 (CEST)
- Es gibt ja schon Hochtaunus (Kirchenbezirk). Sollten wir nicht besser den derzeitigen Stand dorthin verschieben und im ANR weiterarbeiten?Karsten11 12:55, 8. Okt. 2011 (CEST)
Wiedergänger?
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]--> Liste der Städte mit Stolperstein-Gedenktafeln / Wikipedia:Löschkandidaten/20._September_2011#Liste_der_St.C3.A4dte_mit_Stolperstein-Gedenktafeln. Grüße --Wkpd 22:27, 20. Sep. 2011 (CEST)
- Hatte ich heute auf der LD gesehen. Für mich ein Wiedergänger und SLA-fähig. Wenn das Projekt Stolpersteine fertig ist, würde Liste der Städte mit Stolperstein-Gedenktafeln und Liste der Städte in Deutschland weitgehend identisch sein.Karsten11 22:32, 20. Sep. 2011 (CEST)
- Hab dann mal einen SLA gestellt. Evtl. wirst du in der Löschprüfung nochmal gefordert. Einen schönen Abend wünscht Wkpd 19:19, 21. Sep. 2011 (CEST)
- zur Info: Ahanta hat einen Antrag zur Löschprüfung gestellt, Wikipedia:Löschprüfung#21._September_2011. Grüße --axel 20:33, 21. Sep. 2011 (CEST)
zur Kenntnisnahme. --Theghaz Disk / Bew 20:40, 25. Sep. 2011 (CEST)
Deine Behaltensentscheidung kann ich nicht nachvollziehen. Das ist eine gewöhnliche Straße wie sie in jedem Ort ist. Sein wann machen lokale Baudenkmäler eine gewöhnliche Straße relavant?--Avron 21:03, 25. Sep. 2011 (CEST)
- Hinweis: Benutzer_Diskussion:Engelbaet#Brückenstraße_(Eitorf). Der Kollege scheint unsere gängige Praxis für innerörtliche Straßen nicht zu kennen und setzt diese offenbar den Verkehrswegen der WP:RK gleich.--Engelbaet 08:25, 26. Sep. 2011 (CEST)
- Gängige Praxis? Wenn ich Kategorie:Innerortsstraße in Deutschland durchstöbere sehe ich wenig vergleichbare Straßen wie diese.--Avron 09:05, 26. Sep. 2011 (CEST)
- Zunächst einmal haben wir Relevanzkriterien für Innerortsstraßen. Wikipedia:RK#Verkehrswege_und_-bauwerke passt offenkundig nicht für diese Straßen. Kein speziellen RK bedeutet nicht: Immer irrelevant. Sondern es ist im Konflikfall eben anhand sachgerechter Kriterien zu entscheiden, ob das eine 08/15-Straße ist oder eine Straße, die relevant ist. Und da der Charakter der Innerortsstraßen eben dadurch geprägt wird, welche Gebäude daran liegen, sind diese für die Relevanzbeurteilung eben wesentlich. Zeppelinallee und Rheinstraße (Bad Godesberg) (siehe hierzu: Liste der Baudenkmäler in Bad Godesberg) sind durch die daran liegenden Baudenkmäler relevant, die Zeil durch die Geschäfte. Wo genau die Grenze ist, ab der die Straße relevant ist, ist eine Einzelfallentscheidung. Hier haben wir eine Straße, die sowohl die wichtigsten Funktionsgebäude des Ortes als auch viele Denkmale enthält. Ich halte die Grenze zur Relevanz hier recht klar überschritten.Karsten11 09:52, 26. Sep. 2011 (CEST)
- Der Verglich mit Zeppelinallee und Zeil ist ein "wenig" weit geholt. Hier haben wir eine Straße, die sowohl die wichtigsten Funktionsgebäude des Ortes als auch viele Denkmale enthält. Dann zählen wir mal die Funktionsgebäude: 1 Rathaus (steht nicht im Text nur im Bild). Man kann das sehr wohlwohled auslegen als die wichtigsten Funktionsgebäude des Ortes aber realistisch betrachtet ist das sehr mager. Dann zählen wir mal die Denkmale: 2 bestehende und 2 abgerissene denkmalgeschützte Häuser. Jetzt bin ich kein Denkmalexperte, aber 2 denkmalgeschütze Häuser in einer Straße sind nichts Besonderes.--Avron 11:42, 26. Sep. 2011 (CEST)
- Die Frage, wo die Grenze zu ziehen ist, natürlich (wie die RK insgesamt) ein wenig willkürlich: Wird die Straße bei 2, 5, 10 oder 50 wichtigen Häusern relevant? Es wäre eine gute Anregung, dies auf der Disk von WP:RK zu diskutieren und eine einheitliche Regelung festzulegen. Derzeit können wir Admins uns nur an der Praxis in der Wikipdia orientieren. Und der Vergleich zeigt mir eben, dass wir uns hier im Bereich der relevanten Straßen bwegen. Ich hatte bewußt nur eine der beiden Straßenartikel entschieden um die Gelegenheit zu haben, bei einer Ähnlichen Straße eine Dritte Meinung eines anderen Admin zu bekommen. Diese bestärkt meine Einschätzung.Karsten11 12:14, 26. Sep. 2011 (CEST)
- Dein Argument mit der "Praxis" ist wie an den eigenen Haaren aus dem Sumpf herausziehen. Innersortsstraßen wurden in der Wikipedia nicht angelegt, höchstens unstrittige Fälle wie Zeil, deswegen wurden sie auch nicht in den RKs erfasst. Dann macht ein Admin eine Behaltensentscheidung und plötzlich ist es ein Dammbruch, denn Diskussionen zu gelöschten Innersortsstraßen werden ab dann nicht mehr beachtet und jetzt können zu jedem Ort Straßenartikel angelegt werden, Hauptsache es gibt dort irgend eine Bude die auf einer Denkmalliste ist. Mit Abwägen der Relevanzdarstellung wie es bei einem Löschdiskussion sein soll, hat das nichts zu tun.--Avron 13:05, 26. Sep. 2011 (CEST)
- Ein Dammbruch ist (nicht mehr) zu befürchten. Wir haben in der Kategorie:Innerortsstraße in Deutschland und vor allem in der Kategorie:Straße in Deutschland nach Ort eine sehr große Anzahl vergleichbarer Artikel. Insbesondere über Artikel der Kategorie:Straße in Berlin gab es eine Reihe von Löschdiskussionen. Allein für Berlin gibt es 260 Artikel über Innersortsstraßen. Die Aussage "Innersortsstraßen wurden in der Wikipedia nicht angelegt, höchstens unstrittige Fälle wie Zeil, deswegen wurden sie auch nicht in den RKs erfasst." ist schlicht falsch. Und wenn Du Dir diese Artikel ansiehst (Beispiele wären Glinkastraße oder Hasensprung) so reichen auch noch weniger Bauwerke für Relevanz...Karsten11 22:20, 26. Sep. 2011 (CEST)
- Stimmt, der Berlin-Fall war der Dammbruch. Ich habe lediglich geschrieben dass es bis dahin nur unstrittige Fälle angelegt bzw. behalten wurden. Die jetzige Praxis ist aber mehr als unbefriedigend; da RKs fehlen verweist du z. B. auf Glinkastraße, einen Artikel der noch gar nicht in der Löschdiskussion gewesen war. Eine Relevanzdarstellung findet bei den meisten dieser Artikel nicht statt. Eine Vererbung der Relevanz Bauwerk -> Straße ist sehr problematisch; bei Personenartikeln lehnen wird das strikt ab. So sind die Eltern eines berühmten Kindes nicht automatisch relevant. --Avron 10:10, 27. Sep. 2011 (CEST)
- Ein Dammbruch ist (nicht mehr) zu befürchten. Wir haben in der Kategorie:Innerortsstraße in Deutschland und vor allem in der Kategorie:Straße in Deutschland nach Ort eine sehr große Anzahl vergleichbarer Artikel. Insbesondere über Artikel der Kategorie:Straße in Berlin gab es eine Reihe von Löschdiskussionen. Allein für Berlin gibt es 260 Artikel über Innersortsstraßen. Die Aussage "Innersortsstraßen wurden in der Wikipedia nicht angelegt, höchstens unstrittige Fälle wie Zeil, deswegen wurden sie auch nicht in den RKs erfasst." ist schlicht falsch. Und wenn Du Dir diese Artikel ansiehst (Beispiele wären Glinkastraße oder Hasensprung) so reichen auch noch weniger Bauwerke für Relevanz...Karsten11 22:20, 26. Sep. 2011 (CEST)
- Dein Argument mit der "Praxis" ist wie an den eigenen Haaren aus dem Sumpf herausziehen. Innersortsstraßen wurden in der Wikipedia nicht angelegt, höchstens unstrittige Fälle wie Zeil, deswegen wurden sie auch nicht in den RKs erfasst. Dann macht ein Admin eine Behaltensentscheidung und plötzlich ist es ein Dammbruch, denn Diskussionen zu gelöschten Innersortsstraßen werden ab dann nicht mehr beachtet und jetzt können zu jedem Ort Straßenartikel angelegt werden, Hauptsache es gibt dort irgend eine Bude die auf einer Denkmalliste ist. Mit Abwägen der Relevanzdarstellung wie es bei einem Löschdiskussion sein soll, hat das nichts zu tun.--Avron 13:05, 26. Sep. 2011 (CEST)
- Die Frage, wo die Grenze zu ziehen ist, natürlich (wie die RK insgesamt) ein wenig willkürlich: Wird die Straße bei 2, 5, 10 oder 50 wichtigen Häusern relevant? Es wäre eine gute Anregung, dies auf der Disk von WP:RK zu diskutieren und eine einheitliche Regelung festzulegen. Derzeit können wir Admins uns nur an der Praxis in der Wikipdia orientieren. Und der Vergleich zeigt mir eben, dass wir uns hier im Bereich der relevanten Straßen bwegen. Ich hatte bewußt nur eine der beiden Straßenartikel entschieden um die Gelegenheit zu haben, bei einer Ähnlichen Straße eine Dritte Meinung eines anderen Admin zu bekommen. Diese bestärkt meine Einschätzung.Karsten11 12:14, 26. Sep. 2011 (CEST)
- Der Verglich mit Zeppelinallee und Zeil ist ein "wenig" weit geholt. Hier haben wir eine Straße, die sowohl die wichtigsten Funktionsgebäude des Ortes als auch viele Denkmale enthält. Dann zählen wir mal die Funktionsgebäude: 1 Rathaus (steht nicht im Text nur im Bild). Man kann das sehr wohlwohled auslegen als die wichtigsten Funktionsgebäude des Ortes aber realistisch betrachtet ist das sehr mager. Dann zählen wir mal die Denkmale: 2 bestehende und 2 abgerissene denkmalgeschützte Häuser. Jetzt bin ich kein Denkmalexperte, aber 2 denkmalgeschütze Häuser in einer Straße sind nichts Besonderes.--Avron 11:42, 26. Sep. 2011 (CEST)
- Zunächst einmal haben wir Relevanzkriterien für Innerortsstraßen. Wikipedia:RK#Verkehrswege_und_-bauwerke passt offenkundig nicht für diese Straßen. Kein speziellen RK bedeutet nicht: Immer irrelevant. Sondern es ist im Konflikfall eben anhand sachgerechter Kriterien zu entscheiden, ob das eine 08/15-Straße ist oder eine Straße, die relevant ist. Und da der Charakter der Innerortsstraßen eben dadurch geprägt wird, welche Gebäude daran liegen, sind diese für die Relevanzbeurteilung eben wesentlich. Zeppelinallee und Rheinstraße (Bad Godesberg) (siehe hierzu: Liste der Baudenkmäler in Bad Godesberg) sind durch die daran liegenden Baudenkmäler relevant, die Zeil durch die Geschäfte. Wo genau die Grenze ist, ab der die Straße relevant ist, ist eine Einzelfallentscheidung. Hier haben wir eine Straße, die sowohl die wichtigsten Funktionsgebäude des Ortes als auch viele Denkmale enthält. Ich halte die Grenze zur Relevanz hier recht klar überschritten.Karsten11 09:52, 26. Sep. 2011 (CEST)
- Gängige Praxis? Wenn ich Kategorie:Innerortsstraße in Deutschland durchstöbere sehe ich wenig vergleichbare Straßen wie diese.--Avron 09:05, 26. Sep. 2011 (CEST)
Hallo Karsten,
Die beiden 2007 durch dich inhaltlich getrennten Artikel haben untereinander Beziehungen, die auf mich seltsam wirken. In Gemeinschaftsschule steht zu Beginn ein Begriffsklärungshinweis auf Simultanschule – wobei vom gleichlautenden Wort nichts zu sehen ist, sondern auf die "NRW-Verfassung" verwiesen wird.
- Ich war nun beim BKH schon mal mutig, mit Zum Begriff der bekenntnisübergreifenden Gemeinschaftsschule. --KaPe 02:24, 26. Sep. 2011 (CEST)
Im Artikel Simultanschule steht nun ganz vorn jedoch, für NRW gelte, die Simultanschule heiße in NRW "Gemeinschaftschule". Zwischendurch war hinter dem NRW-Begriff "Gemeinschaftsschule" sogar ein verborgener Link auf den andern Artikel angelegt (der eben nicht die Simultanschule behandelt!). Mit diesem juristischen Hinweis direkt hinter dem Begriff wird nicht Klarheit, sondern Verwirrung geschaffen. Ich schlage vor, statt des Klammereinschubes vorn, den ersten Absatz zu beenden, mit der Begriffsgeschichte: Der bis in die 1930er Jahre gebrauchte Begriff S. wurde später überwiegend als Gem.schule bezeichnet, ( Quelle), insbesondere in den Verfassungen und Gesetzen mehrerer Bundesländer. Andere Länder meinen seit 19xx was anderes und erschweren damit die Inter-Bundesländer-Verständigung. Und Vergleichbares in die Einleitung bei Gemeinschaftsschule, statt des BKH. Oder wir übernehmen von Religionsunterricht in Deutschland#Rechtsgrundlagen. Was empfiehlst du? --KaPe 23:15, 25. Sep. 2011 (CEST)
Christliche Gemeinschaftsschule
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der zweite Absatz der Einleitung bei Simultanschule (Stichwort Christliche Gemeinschaftsschule) ist ein – ebenfalls missverständliches − Überbleibsel früherer Artikelversionen (s. Diskussion:Simultanschule). Diese Schulformen anderer Bundesländer neben NRW und NDS sollten bei Simultanschule erwähnt werden. Oder sollte man eine neues Lemma Christliche Gemeinschaftsschule dafür aufmachen? Das wurde jedoch bereits einmal gelöscht (Nov. 2006). Stoff dafür ist vorhanden: neben WP-Artikeln wie Volksbegehren in Bayern, Bayerisches Konkordat (1924)#Gemeinschaftsschule, die Ländergesetze und -Verfassungen, und dagegen die Verfahren 1975 vor dem Bundesverfassungsgericht. --KaPe 23:54, 25. Sep. 2011 (CEST)
Ich denke noch und antworte morgen-Karsten11 22:12, 26. Sep. 2011 (CEST)
Edit-War bei Dietrich Bonhoeffer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei Dietrich Bonhoeffer läuft ein Edit-War um die Aufnahme eines zunächst als Comic, dann als Graphic Novel bezeichneten Buchs in die Literatur. Zuletzt wurde ein eigener Abschnitt "Comic" eröffnet. Ich habe versucht, das über die Diskussion zu klären; es ist mir nicht gelungen. Ich finde das nicht mehr komisch, bin aber mit meinem Latein am Ende. Gruß Anselm Rapp 13:26, 26. Sep. 2011 (CEST)
- Antwort dort.Karsten11 22:12, 26. Sep. 2011 (CEST)
- Danke! Anselm Rapp 22:28, 26. Sep. 2011 (CEST)
Zu deiner Behalteentscheidung für den Bürgermeister Anton Siebel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ich kann durchaus nachvollziehen, dass man nicht am Buchstaben der Relevanzkriterien kleben muss, sondern gelegentlich ein sinnvoller Analogieschluss nötig ist; Paradebeispiel sind die von dir zitierten Umsatzangaben aus den Wirtschaftsunternehmens-RKs: da ist natürlich die Inflation mit zu berücksichtigen, denn eine Geldeinheit hatte vor Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten eine weit höhere Kaufkraft als heute. Nur: was soll das mit Bürgermeistern zu tun haben? Ein Bürgermeister hat für die Menschen Bedeutung, deren Bürgermeister er ist; nicht mehr und nicht weniger. Eine darüber hinausgehende Bedeutung eines Bürgermeisters für ein ganzes Land oder eine Epoche besteht ja im Normalfall nicht (und im konkreten Fall ist ja im Artikel überhaupt keine Relevanzdarstellung vorhanden, so dass nur die politische Funktion als Bürgermeister als solche belegt ist). Wieso ist dann deiner Meinung ein Bürgermeister, der 1721 für 4.000 Leute Bürgermeister war, ebenso relevant wie einer, der heute für 25.000 Einwohner Bürgermeister ist? Oder anders gefragt: warum ist eine Stellung, die heute einer aus 25.000 erreicht, deiner Meinung nach nicht mehr wert als eine Stellung, die vor 300 Jahren schon einer aus bloß 4.000 erreichen konnte? Auch wenn es damals weniger Bürgermeister von größeren Städten gab, so hatten sie doch nicht mehr Einfluss als heute. Durch deine Argumentation suggerierst du doch, dass 25.000 Leute heute nicht wichtiger sind als 4.000 Leute es vor 300 Jahren waren; dass also der Wert einer Einzelperson im Lauf der letzten 300 Jahre um fünf Sechstel gesunken ist.--Niki.L 20:24, 26. Sep. 2011 (CEST)
- Warum sollte ich Menschen einen Wert zumessen? Wir versuchen in der Wikipedia die wichtigsten und bekanntesten Menschen darzustellen. Das nennen wir Relevanz. Und in Bezug auf Bürgermeister sagen wir eben die Bürgermeister der (ich schätze) 10.000 größten Städte in D sind relevant. Ergo sind eben auch die Bürgermeister der (10.000 größten Städte in D im Jahr 1712 relevant. Und die haben eben dann keine 25.000 Einwohner sondern 4.000. Sind aber dennoch gleich (relativ) wichtig.Karsten11 21:59, 26. Sep. 2011 (CEST)
- Ich dachte, bei der Löschentscheidung für einen Personenartikel geht es darum, die Relevanz der Person zu beurteilen, nicht die Häufigkeit des Vorkommens einer Stadt. Nach deiner Argumentation könnte ich auch sagen: "Jeder deutsche Fußballspieler aus der Zeit vor 1900 ist relevant. Begründung: Nach den heutigen RKs sind die Spieler der (ich schätze) 100 größten Vereine in D relevant. Ergo sind auch die Spieler der 100 größten Vereine aus dem Jahr 1900 (mehr gab es damals gar nicht, schätze ich) relevant, also gleich (relativ) wichtig."--Niki.L 13:30, 1. Okt. 2011 (CEST)
- Was ein sinnvoller Analogieschluss ist, ist natürlich vom Sachgebiet abhängig. Bei Fußballern wäre dies z.B. "Jeder Fußballer, der so oft in der Zeitung steht, wie heute ein Profifußballer ist relevant". Dies ist logisch aus den RK für Fußballern abgeleitet, nach denen der Einsatz in einer Profiliga Relevanz schafft. Da 1900 kein einziger Fußballspieler in Deutschland in die Zeitung gekommen wäre (oder nur ganz wenige) ist eben keiner relevant. Ich verstehe aber das Problem nicht. Offenkundig sind die RK auf heutige Verhältnisse abgestimmt. Und offenkundig sind auch historische Sachverhalte/Personen manchmal relevant. Daher gibt es generisch nur 2 Ansätze: a) ich verfeinere die RK und beschreibe, welche Bürgermeister im Jahr X im Land Y relevant wäre. Ich sehe niemanden, der sich diese Arbeit machen will. Oder ich arbeite mit Analogschlüssen (auf das Risiko hin, dass der Admin das immer falsch macht). Andere Alternativen gibt es nicht, oder?Karsten11 14:08, 1. Okt. 2011 (CEST)
- Ich dachte, bei der Löschentscheidung für einen Personenartikel geht es darum, die Relevanz der Person zu beurteilen, nicht die Häufigkeit des Vorkommens einer Stadt. Nach deiner Argumentation könnte ich auch sagen: "Jeder deutsche Fußballspieler aus der Zeit vor 1900 ist relevant. Begründung: Nach den heutigen RKs sind die Spieler der (ich schätze) 100 größten Vereine in D relevant. Ergo sind auch die Spieler der 100 größten Vereine aus dem Jahr 1900 (mehr gab es damals gar nicht, schätze ich) relevant, also gleich (relativ) wichtig."--Niki.L 13:30, 1. Okt. 2011 (CEST)
WPBVK
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wenn Du mithelfen magst ... in Wikipedia:WikiProjekt Bundesverdienstkreuz/1968/November sind es fast ausschließlich Bundestagsabgeordnete -- 79.168.32.208 23:31, 28. Sep. 2011 (CEST)
- Wie immer eine Fundgrube. Danke für den Input und klar helfe ich mit.Karsten11 09:31, 29. Sep. 2011 (CEST)
In Landtagswahlkreis 1 (Rheinland-Pfalz) als gewaehlter Abgeordneter 1963 gefuehrt. In Liste der Mitglieder des Landtages Rheinland-Pfalz (5. Wahlperiode) ohne Eintrag. Vileleicht findest Du des Raetsels Loesung. -- 79.168.4.104 15:14, 29. Sep. 2011 (CEST)
- Kniffelig. In der Frankfurter Unibibliothek haben wir keine gute Literatur über den Landtag Rheinland-Pfalz. Wenn ich was finde, melde ich mich. Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Qualitätssicherung ist der richtige Platz für solche Fragen (oder auch bei den Historikern...)--Karsten11 14:11, 1. Okt. 2011 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (16:59, 5. Okt. 2011 (CEST))
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten11, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 16:59, 5. Okt. 2011 (CEST)
Löschdiskussion: MindMatics AG
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten11 nachdem der Wikipedia Eintrag zur MindMatics AG gelöscht wurde, nehme ich an, das auch der Vorschlag des Diskussionsteilnehmers Kungfuman vom 30.9.2011, den Artikel nach dem US-Schwesterartikel en:Mopay am Produkt mopay auszurichten, keinen Erfolg haben wird? Ich persönlich fand sein Plädoier "im Zweifel behalten (für den Angeklagten)" sehr überzeugend. Kurze Frage auch noch allgemein zur Löschpolitik der deutschen Wikipedia: woher kommt die im Vergleich zu anderen Sprachversionen sehr restriktive Haltung bei der Annahme neuer Artikel? Ich hoffe mal es sind keine rein technsichen Themen wie Speicher- oder Traffic-limitierung? Ich verstehe schon die Befürchtung der Admins, durch weniger Kontrolle auch mehr Spam in die Wikipedia zu holen (und das Relevanzthema ist sicherlich kein einfaches), in meinen Augen wird es auf der deutschen Wikipedia nur übertrieben. Ich persönlich empfinde die englischsprachige Wikipedia, die da sehr viel entspannter herangeht, keineswegs als von unwichtigen Artikeln zugemüllt. Ganz im Gegenteil halte ich diese Wikipedia gerade deswegen für deutlich umfassender - und letzten Endes sollte das doch das oberste Ziel einer jeden Enzyklopädie sein, oder? Das soll nur ganz wenig Kritik und mehr Denkanstoß sein, diese Politik vielleicht zu überdenken. Viele Grüße, -- Tias1999 15:31, 7. Okt. 2011 (CEST)
- Ich persönlich sehe auch die Relevanz von Mopay nicht. Die Maßstäbe sind ählich wie die WP:RK#Wirtschaftsunternehmen: "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)". Hinweise darauf gibt der en-Artikel nicht.
- Die Frage, wo eine sinnvolle Grenze für Relevanz liegt, ist sicher eine der meistdiskutierten in den Wikipedia. Die Extremposition ist die der Exklusionisten, die argumentieren, alles was belegbar sei, solle einen Artikel erhalten. Die Community der deutchsprachigen Wikipedia teilt in ihrer Mehrheit diese Position nicht und schreibt daher in WP:WWNI, Wikipedie sei kein allgemeines Personen-, Unternehmens- etc-Verzeichnis. Ich persönlich teile diese Position. Hierfür gibt es zwei Hauptgründe: Der Wichtigere ist: Die Wikipedia schafft einen Wert dadurch, dass sie das Relevante vom Irrelevanten trennt. Wenn ich alles über Konrad Adenauer schreiben will (zu diesem Thema gibt es bei hunderte von Büchern; allein seine Autobiographie sind mehrere Bände mit jeweils 1000 Seiten), bekomme ich einen Mammutartikel mit Millionen von Seiten. Das nützt niemanden etwas. Was machen wir also: Wir werfen irrelevantes (aber wahres und belegtes!) raus und stellen die wichtigsten Aspekte dar. Das Ergebnis ist ein Artikel, der nutzbar ist. Das ist keine Frage des Speicherplatzes sondern eine der Qualität. Das gleiche gilt bei Artikeln über Sachverhalte geringer Relevanz. Sie bieten nur geringen Nutzen (die Zahl derjenigen, die Informationen über diese Inhalte suchen ist gering) sie erschweren aber das Auffinden der wichtigen Informationen, weil die wichtigen (in diesem Fall MPayment-Anbieter) in der großen Maße der unbedeutenden untergehen. Daneben gibt es ein pragmatisches Thema. Artikel anlegen ist das eine. Sie zu pflegen ist das andere. Und da haben wir wir gerade im Bereich Unternehmen eine eher desolate Situation. Die aktuell 200 QS-Fälle sind da nur die Spitze des Eisbergs.Karsten11 15:56, 7. Okt. 2011 (CEST)
XTL
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten, ich habe XTL nach deiner Löschung erneut angelegt als Weiterleitung auf XtL-Kraftstoff. Wahrscheinlich war er das schonmal in einer früheren Version (ansonsten kann ich mir nicht erklären, warum er bei mir auf der Beobachtungsliste auftaucht). Gruß -- Achim Raschka 11:13, 8. Okt. 2011 (CEST)
- Das ist natürlich ok so. Weder mir noch in der LD war das aufgefallen. Danke.Karsten11 11:44, 8. Okt. 2011 (CEST)
Gerhard-Alber-Stiftung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Moin Karsten11, nicht ins Löschlogbuch und die Löschdiskussion geschaut? ;-) Grüße --Millbart talk 11:23, 11. Okt. 2011 (CEST)
- Mann ist das peinlich. Der Autor hat einfach Gerhard-Alber-Stiftung und Gerhard-Alber- Stiftung getauscht und aufgrund des Leerzeichens habe ich die alte LD nicht gesehen. Und noch alberner. Ich hatte die alte LD ja selbst entschieden...Karsten11 13:14, 11. Okt. 2011 (CEST)
- Deshalb konnte ich mir ein Schmunzeln auch nicht verkneifen. :-) --Millbart talk 15:26, 11. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo Karsten11, wir wollten nachfragen, was genau wir falsch gemacht haben. Es klingt vielleicht ein wenig bescheuert, aber, wir haben den Artikel nur umgeändert, weil einer der user danach in der Löschdiskussion gefragt hat und eine Abänderung des Titels nicht möglich ist, zumindest haben wir nichts gefunden.("Stimme der Relavanz zu. Kriterium des Geschäftsführers eindeutig gegeben, zumindest vereinzelt in überregionalen medien vertreten wie der Zeitschrift für Pädagogik und der Zeitschrift für klinische Psychologie, Psychopathologie und Psychotherapie [1]. Deshalb Behalten, aber QS um den Beitrag Lexikaler zu machen. Werbend ist hier egal ob für gemeinnützige oder wirtschaftliche Betriebe. Zudem Leerzeichen im Titel entfernen. Entweder "Gerhard-Alber Stiftung" oder "Gerhard-Alber-Stiftung". --newt713 11:39, 11. Okt. 2011 ". Wir wollten auf keinen Fall etwas falsch machen, sorry. Von uns hat keiner vorher schon einen Artikel für Wikipedia verfasst . Die Löschdiskussion ist immer noch komplett (vom ersten Eintrag an).Dürfen wir fragen, was mit inhaltlicher Relevanz gemeint ist? Was müssten wir denn noch nachreichen oder bringen, damit diese gegeben ist? Grüße--Alber-Stiftung 11:14, 12. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo Karsten11, ich verstehe jetzt erst, was mit 'alter' Löschdiskussion gemeint ist. Ich bin hier seit 6 Monaten tätig und freundlicherweise hat mir keiner mitgeteilt, dass es bereits im Juli 2010 einen Artikel gab. Sorry, ist mir schrecklich peinlich jetzt. Gruß--Alber-Stiftung 13:39, 12. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo Karsten11, wir wollten nachfragen, was genau wir falsch gemacht haben. Es klingt vielleicht ein wenig bescheuert, aber, wir haben den Artikel nur umgeändert, weil einer der user danach in der Löschdiskussion gefragt hat und eine Abänderung des Titels nicht möglich ist, zumindest haben wir nichts gefunden.("Stimme der Relavanz zu. Kriterium des Geschäftsführers eindeutig gegeben, zumindest vereinzelt in überregionalen medien vertreten wie der Zeitschrift für Pädagogik und der Zeitschrift für klinische Psychologie, Psychopathologie und Psychotherapie [1]. Deshalb Behalten, aber QS um den Beitrag Lexikaler zu machen. Werbend ist hier egal ob für gemeinnützige oder wirtschaftliche Betriebe. Zudem Leerzeichen im Titel entfernen. Entweder "Gerhard-Alber Stiftung" oder "Gerhard-Alber-Stiftung". --newt713 11:39, 11. Okt. 2011 ". Wir wollten auf keinen Fall etwas falsch machen, sorry. Von uns hat keiner vorher schon einen Artikel für Wikipedia verfasst . Die Löschdiskussion ist immer noch komplett (vom ersten Eintrag an).Dürfen wir fragen, was mit inhaltlicher Relevanz gemeint ist? Was müssten wir denn noch nachreichen oder bringen, damit diese gegeben ist? Grüße--Alber-Stiftung 11:14, 12. Okt. 2011 (CEST)
- Deshalb konnte ich mir ein Schmunzeln auch nicht verkneifen. :-) --Millbart talk 15:26, 11. Okt. 2011 (CEST)
Hallo Karsten! Würdest Du Dich bitte um den Artikel aus der Zootaxa kümmern? UB Frankfurt - Signatur: SZq 4646
- Ich denke mal, Du kommst da sogar auch elektronisch ran. Vielen Dank dafür, Doc Taxon @ Discussion 12:35, 11. Okt. 2011 (CEST)
- ich schaue mal. Wobei ich die elektronische Ressource nicht sehen?--Karsten11 13:22, 11. Okt. 2011 (CEST)
- hoffentlich geht der Link: http://ezb.uni-regensburg.de/detail.phtml?bibid=UBFM&colors=7&lang=de&jour_id=33625
- da steht etwas von elektronische Ressource für Frankfurter Unibibliotheken. -- Doc Taxon @ Discussion 16:34, 11. Okt. 2011 (CEST)
- ich schaue mal. Wobei ich die elektronische Ressource nicht sehen?--Karsten11 13:22, 11. Okt. 2011 (CEST)
- Kannst Du den Artikel zusätzlich auch mir zukommen lassen. Ich interessiere mich für das Thema sehr. Vielen Dank, Doc Taxon @ Discussion 18:05, 13. Okt. 2011 (CEST)
- Das ist total blöd. Die Datei ist zwar verfügbar, lässt sich aber nicht kopieren. Ich habe einen Ausdruck (als postscript-Datei) gemacht. Wenn das reicht, kann ich das mailen. Alternativ kann ich den Text mit C&P rauskopieren. Sieht dann ein wenig unformatiert aus...Karsten11 13:55, 19. Okt. 2011 (CEST)
Fliegerhelden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten11, Deine jüngsten Behaltenentscheidungen Walter Schuck und Max Stotz vermag ich nicht nachzuvollziehen, die Begründung halte ich für skandalös. Ich möchte Dich, um der Form genüge zu tun, jetzt bereits darauf hinweisen, daß die beiden bei Gelegenheit in der LP landen werden. Grüße -- Sambalolec 17:26, 15. Okt. 2011 (CEST)
- Die LP steht die natürlich frei.Karsten11 17:58, 15. Okt. 2011 (CEST)
Matthöfer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Auf der Disk Lammert meine Gedanken dazu. Grüße --Atomiccocktail 23:41, 18. Okt. 2011 (CEST)
- Antwort dort.Karsten11 13:55, 19. Okt. 2011 (CEST)
Warum wurde denn die Seite "cyclos" gelöscht? Ist denn Heise die einzige akzeptable Informationsquelle? Ich finde Deinen Schritt höchst unverstaendlich, Cyclos ist eine freie Open Source Software die Tausenden von Menschen geholfen hat, Alternative Methoden für den Lebensunterhalt und Wirtschaftsgestaltung auf die Beine zu stellen. Ich fordere Dich hiermit auf, die Seite wieder online zu bringen. Besten Dank.(nicht signierter Beitrag von Tawhuac (Diskussion | Beiträge) )
- Die Löschdiskussion war sehr knapp und wenig aussagekräftig. Entscheidend ist WP:RK#Software bzw. WP:RSW. Zitat: "Zwingend erforderlich für einen Artikel ist eine mediale Beachtung dieser, etwa in Form von Literatur, ausführlichen Testberichten/Reviews, seriösen Vergleichen oder Bestenlisten, Behandlung auf Fachkonferenzen oder nennenswerter Erwähnung in der Presse." Hinweise darauf konnte ich dem Artikel nicht entnehmen. Wenn es eine solche Darstellung gibt, bitte ich um entwprechende Quellen, dann kann der ergänzte Artikel wiederhergestellt werden.Karsten11 13:53, 19. Okt. 2011 (CEST)
- Besten Dank für die konstruktive Antwort.
- * Hier voerst ein Link der NYTimes welches ein Projekt erwähnt das Cyclos einsetzt (Im Text ist ein expliziter Link) [40].
- * Dann hier ein Link zu einer Seite mit einer Liste von Software für Alternativsysteme (Cyclos ist zuoberst) [41].
- * Ich werde mich bemühen weitere zu finden. Ich bin etwas neu im Editieren von Wikipedia und mir war nicht klar was der Kommentar auf der Diskussionsseite von "Cyclos" von mir erwartete. --Tawhuac 14:47, 19. Okt. 2011 (CEST)
- In der Tat ist es so, dass es nicht immer einfach ist, den Wikipedia-Slang zu verstehen. Daher auch noch einmal mit meinen Worten, was für Relevanz notwendig ist: Es reicht nicht, dass es Anwender gibt (ist bei Software natürlich immer so, dass es Anwender gibt). Benötigt wird eine Wahrnehmung außerhalb des Kreises der Anbieter, Nutzer, Fachverbände etc.. Das muss eine unabhängige Quelle sein, egal ob Print oder online. Allerdings keine Blogs, Wikis, privaten Seiten oder ähnliches (siehe WP:WEB).--Karsten11 15:10, 19. Okt. 2011 (CEST)
- Weitere (unabhaengige) Links zu Cyclos:
- * Nennung hier auf de.wikipedia.org ;)
- * Analyse von Cyclos der Uni Leipzig
- * Folien zur Analyse
- * excitingcommerce.de
- * talenttauschkreis.at
- * gemeinwohl.info
- * LETS Wien
- * Unterguggenberger Institut Woergl
- * Tauschkreis AT --Tawhuac 21:12, 2. Nov. 2011 (CET)
- Weitere (unabhaengige) Links zu Cyclos:
Die Weblinks sind nicht geeignet (siehe WP:WEB), wohl aber die Uni-Arbeit. Ich habe den Artikel wieder hergestellt.Karsten11 15:55, 3. Nov. 2011 (CET)
- OK, besten Dank, auch fuer die offene Zusammenarbeit --Tawhuac 14:06, 14. Nov. 2011 (CET)
Leerzeilen nach Überschriften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten11,
im Artikel Schülerlotse hast du Leerzeilen nach Überschriften im Quelltext entfernt. In der Frage des Existierens solcher Leerzeilen gibt es in der Wikipedia keinen Konsens. Meine Bitte: Ändere eine solche Gestaltung künftig nicht mehr. Solche Leerzeilen nach Überschriften sind gemäß der Regel in DIN 5008 im Quelltext eingefügt. Näheres dazu steht hier. Die Änderei ist ziemlich überflüssig, weil sich im Artikeltext sowieso keine Auswirkung zeigt. Sie ist bei Versionsvergleichen unpraktisch. Ich finde, die Wikipedia sollte in der Quelltextgestaltung ebenfalls vorbildlich sein und zwar auch dann, wenn die Programmierung fehlende Leerzeilen im Artikel selbst ausbügelt.
Leerzeilen vor Überschriften sind ausdrücklich gewollt, wie man WP:WGAA#Quelltext entnehmen kann. Freundliche Grüße sendet --Aloiswuest 17:30, 19. Okt. 2011 (CEST)
- Bei meiner Änderung ging es um die "Schüler/innen" (darüber besteht glücklicherweise Konsens). Bei der Gelegenheit hatte ich dann die Leerzeilen mit entfernt. Ich dachte, auch darüber bestünde Konsens. Wenn das nicht der Fall ist, sollte man den (mir egal, ob im Sinne von: Leerzeilen bleiben oder Leerzeilen kommen weg) herstellen, damit es keine Hin- und her-editierei wegen so einem Kleckerkram gibt.Karsten11 09:04, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Dankeschön, Karsten11, für deine Notiz. Ich wollte dir nur einen Hinweis geben, stimmige Leerzeilen nicht unnötig weg zu rationalisieren. Es steht dir sowieso frei, meiner Bitte künftig nachzukommen oder nicht. Freundlich grüßt --Aloiswuest 20:17, 20. Okt. 2011 (CEST)
Hallo Karsten! Der Artikel war absolut peinlich, ich habe ihn mal geputzt. Könnest Du noch mal drüberschauen, ihn ggf. anderen Sparkassenartikeln anpassen und um Deinen Baustein ergänzen?
BtW: In zwei weiteren hessischen Sparkassenartikeln habe ich "Marktführer"-Sätze gefunden: [[42]], [[43]]. Ich finde das bei Regionen, in denen es zwei oder drei Banken gibt lächerlich. Ich möchte es Deienr Üebrlegung anheim stellen, so etwas auszumerzen wenn Du darüber stolperst. Viele Grüße --Marinebanker 21:03, 21. Okt. 2011 (CEST)
Löschantrag ohne Information PL/Python
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ich empfinde es als extrem unfreundlich, einen Löschantrag zu stellen, ohne zuvor die Autoren zu informieren. Solche Vorgehensweise macht die Arbeit an Wiki echt unangenehm, und ich verstehe meine Bekannten immer besser, die böse auf Wiki schimpfen, und keinen Finger mehr für das deutsche Wikipedia rühren wollen. (für das englische sehr wohl) Ich selbst programmiere nichts in Python, kenne aber Einige, die PL/Python für größere Internetprojekte einsetzen. Darum habe ich den Artikel geschrieben. Ich empfand es als wichtig und interessant.
Wieviele Löschanträge auf Softwareartikel willst du? Ich habe in letzter Zeit so einige gelesen, und Unrelevantes (Nach WP:RK) findet sich da haufenweise, viele Artikel sind unfertig, und dennoch stecken oft in solchen Artikel ganz interessante Informationen, da man sonst so leicht nicht gefunden hätte. Ich empfinde es schade, wenn am das alles Löschen würde.
Vor gut einem Monat gab es noch nicht mal einen Artikel zu OLE DB, heute fehlt z.B. ein Artikel über ECMAScript,... Aber wer will schon neue Artikel anlegen, wenn dann sowieso bald der nächst Löschantrag kommt. Dart (Programmiersprache) wurde mir bei SLA10._Oktober_2011#Google_Dart] gelöscht. Ich habe keine Lust an einen Artikel zu Arbeiten, der unter einem Löschantrag eines Administrators steht. Die Risiko, dass man da seine Zeit unsinnig verschwendet ist mir zu groß. Sollen andere Gründe finden, warum der Artikel ansich brauchbar ist, und ihre Zeit in den Ausbau stecken. Gruß --Boshomi 23:46, 24. Okt. 2011 (CEST)
- Da der Artikel bereits seit längerer Zeit in der QS war und dort auch die fehlende Relevanzdarstellung angesprochen war, hatte ich den Hauptautoren nicht benachrichtigt. Aber ich stimme zu: Das ist nicht sinnvoll und ich werde bei künftigen Abarbeitungen in der QS darauf achten. Wenn Artikel über irrelevantes bestehen, sind diese entweder so zu überarbeiten, dass die Relevanz erkennbar wird oder eben zu löschen. Das ist der Sinn der Sache. Und daher ist es natürlich sinnvoll Zeit in Artikel zu stecken, die eben die Relevanzkriterien erfüllen.Karsten11 16:37, 25. Okt. 2011 (CEST)
- Die Relevanzkriterien sind recht einseitig für Anwendersoftware (insbesondere Spiele) ausgelegt. Serversoftware, und dazu zählt PL/Python ist nach den bestehenden RK nicht relevant, bzw. die Relevanz ist anhand der bestehenden Relevanzkriterien nur schwer nachweisbar. Siehe auch Löschprüfung für Rational Business Developer oder EnterpriseDB. Wozu man bei einer Programmiersprachen die Relevanz nachwiesen soll, verstehe ich auch nicht, vernünftig wäre den praktischen Nutzen im Artikel herauszuarbeiten. Dass man praktisches Wissen nach Relevanzkriterien, und nicht nach Nutzen bewertet, ist ein de.wikipedianischer aber kein enzyklopädischer Gedankengang. Relevanzkriterien sollten zur Verhinderung von Missbrauch dienen, und die Missbrauchsmöglichkeiten sind manigfaltig. Wenn mit Hilfe von Relevanzkriterien die Löschung nützlichen Wissens begründet wird, zeigt das schon einiges an Betriebsblindheit.
- Es macht keinen Spaß, an Artikel zu arbeiten die dann später gelöscht werden. Da ich in dieser Woche bestimmt nicht am Artikel weiterarbeite, und sich wahrscheinlich niemand finden wird, der es macht, nehme ich an, dass der Artikel gelöscht wird. Schade drum, aber was soll's. Artikel zu schreiben, und an praxistauglicheren Relevanzkriterien zu mitzuarbeiten ist mir zu mühselig. Aber vielleicht kannst du den Artikel selbst verbessern, oder jemanden finden der es macht. Gruß--Boshomi 18:20, 25. Okt. 2011 (CEST)
- Wenn der Artikelgegstand relevant ist und die Relevanz nur dargestellt werden muss, kann der Artikel gerne in den Benutzernamensraum nach Benutzer:Boshomi/PL/Python verschoben werden und Du kannst Dir alle notwendige Zeit lassen, den Artikel aufzuarbeiten. Was die WP:RK betrifft, so sind diese nicht in Stein gemeißelt. Jeder kann auf der Diskussionsseite von WP:RK Verbesserungen vorschlagen und wenn sich ein Konsen abzeichnet, die RK ändern. Maßstab in Löschdiskussionen sind aber eben die RK, die sich als Meinung der Community herausgebildet haben.Karsten11 20:30, 25. Okt. 2011 (CEST)
- Wie soll die Relevanz sinnvoll in einem Artikel dargestellt werden? Aufzählen der Webseiten, die auf Django (Framework), Zope, Pylons, web2py, TurboGears verwenden, und aus Performance- und Sicherheitsgründen Teile der Frameworks direkt im Server ausführen? Das schein mir nicht sinnvoll, und Vergleichbares steht bei als relevant empfundenen Programmiersprachen selbstverständlich nicht in den Artikeln.
- Im deutschen Wikipedia sind die Relevanzkriterien ziemlich absurd formuliert. So wie sie jetzt verwendet werden, braucht es ständig neu Ausnahmen, weil irgendwas nicht berücksichtigt wurde. Hat ein Autor ausreichend Geduld, dann drückt dieser eine Änderung durch, der Großteil lässt es aber sein, denn da wird man sehr schnell in Diskussionen mit Quasselstrippen verwickelt. Die Dikussionenseite bei WP:RK halte ich für recht fruchtlos Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien#Einführung allgemeiner Relevanzkriterien, und folgerichtig hat mich Logo auch auf Meinungsbilder hingewiesen. Allerdings ist das auch ein mühselige Angelegenheit, für die man viel Zeit und Geduld aufbringen muss, und ohne Erfahrung wahrscheinlich mit recht fraglichen Erfolgsaussichten.
- Ich halte es im übrigen sinnvoll die Relevanzkriterien als Missbrauchsschutz recht eng zu ziehen, diese eben nur bei Missbrauch anzuwenden. Vernünftiges Wissen sollte damit nicht gelöscht werden.
- Nach den derzeitig gültigen Relevanzkriterien weiß ich nicht wie ich die Relevanz von PL/Python sinnvoll belegen könnte. Meine Erfahrung mit EnterpriseDB sind da sehr ernüchternd für mich. Da der Artikel also unter einem dauerhaften Löschvorbehalt stehen würde, sollange nicht irgendjemand mal wieder eine Ausnahmeregelung in die Relevanzkriterien hineinreklamiert, habe ich auch kein Interesse am Artikel weiterzuarbeiten. Im Übrigen gibt es viel die sich wesentlich besser mit PL/Python auskennen, als ich. In meinem Benutzerraum wird den Artikel aber niemand finden.--Boshomi 23:11, 25. Okt. 2011 (CEST)
- Die Relevankriterien für Software sind (verglichen mit RK in anderen Bereichen) recht niedrig. WP:RSW schreibt "Zwingend erforderlich für einen Artikel ist eine mediale Beachtung dieser, etwa in Form von Literatur, ausführlichen Testberichten/Reviews, seriösen Vergleichen oder Bestenlisten, Behandlung auf Fachkonferenzen oder nennenswerter Erwähnung in der Presse." Das sollte bei relevanter Software locker zu erfüllen sein; Wenn nicht einmal das gegeben ist, dann liegt Relevanz sicher nicht vor.Karsten11 08:35, 26. Okt. 2011 (CEST)
- Wenn der Artikelgegstand relevant ist und die Relevanz nur dargestellt werden muss, kann der Artikel gerne in den Benutzernamensraum nach Benutzer:Boshomi/PL/Python verschoben werden und Du kannst Dir alle notwendige Zeit lassen, den Artikel aufzuarbeiten. Was die WP:RK betrifft, so sind diese nicht in Stein gemeißelt. Jeder kann auf der Diskussionsseite von WP:RK Verbesserungen vorschlagen und wenn sich ein Konsen abzeichnet, die RK ändern. Maßstab in Löschdiskussionen sind aber eben die RK, die sich als Meinung der Community herausgebildet haben.Karsten11 20:30, 25. Okt. 2011 (CEST)
- Es macht keinen Spaß, an Artikel zu arbeiten die dann später gelöscht werden. Da ich in dieser Woche bestimmt nicht am Artikel weiterarbeite, und sich wahrscheinlich niemand finden wird, der es macht, nehme ich an, dass der Artikel gelöscht wird. Schade drum, aber was soll's. Artikel zu schreiben, und an praxistauglicheren Relevanzkriterien zu mitzuarbeiten ist mir zu mühselig. Aber vielleicht kannst du den Artikel selbst verbessern, oder jemanden finden der es macht. Gruß--Boshomi 18:20, 25. Okt. 2011 (CEST)
Hallo Karsten11, gehts in dem Artikel um Otto Sturmfels oder Ludwig Lückel? Gruß --Taratonga 22:39, 26. Okt. 2011 (CEST)
- Danke. War ein C&P Fehler. Ist nun gefixt.Karsten11 22:41, 26. Okt. 2011 (CEST)
gibts schon länger unter Wilhelm Weber (MdR). Würdest du die Artikel bitte zusammenführen? SteMicha 20:41, 29. Okt. 2011 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Mache ich.Karsten11 21:22, 29. Okt. 2011 (CEST)
Tabellen in Deutsche Verwaltung für Volksbildung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten,
Inzwischen ist der von Dir vor 2 Jahren eingerichtete Artikel bisschen angewachsen. Ich (und Rita2008) bin mit a) der Größe und b) der Uneinheitlichkeit der beiden Tabellen nicht glücklich. Die Inhalte sind wichtig, aber bisschen sehr dominant, auch mit dem orange unterlegten Header. Außerdem hängen die Überschriften der Tabellen in der Luft, nämlich drüber. Keine Kritik an Deiner Arbeit, aber die Bitte, angesichts des gewachsenen Inhalts nochmal drüberzugehen. Vielleicht sind die Tabellen verzichtbar? Ich kam drauf, weil ich die Zentralverwaltung Justiz initiiert habe. Der Artikel läuft ohne Tabelle ganz gut.
Grüße,
Maximilian 19:57, 31. Okt. 2011 (CET)
- Bezüglich des Formates, der Farbe, der Einheitlichkeit und der Darstellung bin ich sehr flexibel. Mach das einfach einheitlicher, schöner und unaufdringlicher. Die Inhalte sind imho wesentlich. Organisationsstrukturen kann man schlecht als Fließtext darstellen. Tabellen sind da imho die Technik der Wahl.Karsten11 21:26, 31. Okt. 2011 (CET)
um "sei mutig" geht es hier nicht; ich finde es nur korrekt, vorher zu fragen. habe die tabelle jetzt homogenisiert und farblich zurückgenommen. danke, Maximilian 22:49, 31. Okt. 2011 (CET)
Hallo Karsten11, ich bin gerade auf Ahnensuche. Da mein Name ebenfalls Górka ist und meine Familie vor 3 Generationen aus der Region Ostpreußen kam gibt es evtl. ein Zusammenhang zu dem von dir erstellten Stammbaum auf Wikipedia. Hast du Quellen für den Stammbaum bzw. weißt wo ich an welche heran komme um einen eventuellen Zusammenhang zu erstellen? Vielen Dank für deine Hilfe!
- Ich habe lediglich die Daten aus dem Artikel aus der polnischen Wikipedia pl:Górka übernommen. Dort ist ein Buch von Antoni Gąsiorowski als Quelle angegeben. Leider spreche ich kein Polnisch und kann daher diesbezüglich nicht helfen.Karsten11 20:42, 1. Nov. 2011 (CET)
Danke für das Bild...
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]beim Laumer. Grüße, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 13:20, 4. Nov. 2011 (CET)
Hallo, auch wenn die Vollsperre aufgrund des Edit-Wars sicherlich im Rahmen des vertretbaren war, würde ich darum bitten daraus wieder die übliche Halbsperrung zu machen (gerne auch länger als bis zum 12.11.), die bislang immer kam, wenn die üblich verdächtige IP versucht hat, Werbung zu machen. Dies hat bislang nämlich auch immer ausgereicht um den Artikel ruhig zu halten. --H2SO4 14:06, 5. Nov. 2011 (CET)
- Ich habe auf halb geändert. Hoffen wir mal, dass die IP nicht auf den Gedanken kommt, sich anzumelden und ein paar Tage zu warten...Karsten11 15:57, 6. Nov. 2011 (CET)
Löschung des Artikels Marina Weisband
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten11,
ich möchte Dich bitten, Deine Löschung des Artikels Marina Weisband zu überprüfen. In der Löschdiskussion hat sich die überwiegende Mehrzahl der daran Beteiligten für das Behalten des Artikels ausgesprochen und eine Relevanz in der Gesamtbetrachtung gesehen. Du beziehst Dich hingegen in Deiner Löschentscheidung nur auf den speziellen RK-Punkt für Politiker. Die RKs sind jedoch bekanntlich <Gebetsmühle> keine Ausschlusskriterien.
Ich denke, dass Du das eindeutig vorhandene Interesse der Öffentlichkeit an M.W. und das erhebliche Medienecho insbesondere auch zu ihrer Person sowie den Verlauf der Löschdiskussion nicht ausreichend berücksichtigt hast.
Gruß, --Jocian 13:51, 7. Nov. 2011 (CET)
- Du hast meine Löschbegründung gelesen? Dort habe ich umfangreich und explizit dargelegt, dass ich eben nicht nur die RK für Politiker geprüft habe sondern auch das Medienecho. Allerdings ist Kern meiner Argumentation, dass ein Pressesprecher oder Geschäftsführer eben qua Amt Medienecho erhält. Und wenn wir explizit sagen, dass das Amt nicht relevanz schafft, dann kann eben das normale Medienecho aus dem Amt auch keines schaffen. Nur ein darüber hinausgehendes Medienecho. Und das sehe ich eben nicht als gegeben.. Aber wenn die Piraten weiterhin so erfolgreich sind, ist sie ja auch bald Abgeordnete (wie bei den anderen Parlamentsparteien auch) und damit relevant. Ich halte die Diskussion für einen gewichtigen Präzendenzfall: Natürlich bemühen sich Unternehmen, Parteien und andere Organisationen um Medienberichte. Und wenn es ein spannendes Thema gibt, kommen dann die Pressesprecher oder Vorstände auch leicht in die Presse. Das schafft keine Relevanz. Wenn doch hätten wir hier ein Riesentor aufgemacht.Karsten11 14:52, 7. Nov. 2011 (CET)
- I beg to differ. Und auch ich möchte Dich bitten, Deine Löschentscheidung noch einmal zu überdenken. Weisband ist eine relative Person der Zeitgeschichte und als solches auch für Wikipedia relevant. Jocian hatte auch schon darauf hingewiesen, daß Deine Entscheidung gegen das Ergebnis der LD erfolgt ist. Es war ein wertvoller Beitrag, informativ und gut recherchiert, außerdem ein Artikel, den die Öffentlichkeit von Wikipedia derzeit schlicht erwarten darf, wenn wir uns nicht vollkommen lächerlich machen wollen. Ich erwäge deshalb, eine Löschprüfung zu beantragen. Deshalb vorab meine höfliche Bitte, das Ergebnis noch einmal mit etwas Abstand zu betrachten und ggf. zu revidieren. Danke.--Aschmidt 22:05, 7. Nov. 2011 (CET)
- Ja, Weisband ist eine relative Person der Zeitgeschichte. Nein, nicht alle relativen Personen der Zeitgeschichte sind auch für Wikipedia relevant. Meine Vorschlag: Bitte auf WP:RK ausdiskutieren, ob relative Personen der Zeitgeschichte automatisch auch für Wikipedia relevant sollen. Wenn sich hierfür ein Konsens ergibt, stelle ich wieder her. Abstand hilft immer. Ein analoger Fall wäre für mich Hans-Werner Ullrich. Heute, mit dem nötigen Abstand, wissen wir, dass die Partei eine Eintagsfliege war und die Person lediglich als Bundessprecher den Weg in alle Zeitungen geschafft hat. Ich glaube, kein Mensch würde (weil er damals eine relative Personen der Zeitgeschichte war) Relevanz vermuten. Wenn die Piraten es schaffen, mehr als eine Eintagsfliege zu sein, kann die Dame relevant werden. Hans-Werner Ullrich hat es nicht geschafft. Trotz damals umfangreicher Medienberichterstattung in der auch oft sein Name genannt wurde. Wenn Du jetzt fragts: Wer war Hans-Werner Ullrich? hast Du mein volles Verständnis.Karsten11 22:23, 7. Nov. 2011 (CET)
- I beg to differ. Und auch ich möchte Dich bitten, Deine Löschentscheidung noch einmal zu überdenken. Weisband ist eine relative Person der Zeitgeschichte und als solches auch für Wikipedia relevant. Jocian hatte auch schon darauf hingewiesen, daß Deine Entscheidung gegen das Ergebnis der LD erfolgt ist. Es war ein wertvoller Beitrag, informativ und gut recherchiert, außerdem ein Artikel, den die Öffentlichkeit von Wikipedia derzeit schlicht erwarten darf, wenn wir uns nicht vollkommen lächerlich machen wollen. Ich erwäge deshalb, eine Löschprüfung zu beantragen. Deshalb vorab meine höfliche Bitte, das Ergebnis noch einmal mit etwas Abstand zu betrachten und ggf. zu revidieren. Danke.--Aschmidt 22:05, 7. Nov. 2011 (CET)
- Der Vergleich mit Ullrich (zu dem es ja noch nie einen Artikel gab und dessen Relevanz, die du als nicht gegeben siehst, noch zu klären wäre) zieht ja kaum, wenn ich mir die Medienresonanz beider Personen betrachte. Im übrigen unterliegst Du einem Irrtum, wenn du das Medienecho als qua Amt erzeugt und damit als nicht relevantstiftend bezeichnest. Die Beschränkung der RK auf Parteivorsitzende hatte ihren guten Grund, vor allem um Artikel zu Funktionären aller möglichen Kleinstparteien, die lediglich durch ihre paar tausend Stimmen bei einer Bundestagswahl anno dunnemals relevant sind, zu vermeiden. Wenn Du daher das Medienecho auf Frau Weisband mit bspw. dem eines GF der Partei Mensch Umwelt Tierschutz vergleichst, siehst Du den Unterschied. Ich halte das für eine ziemlich krasse Fehlentscheidung, die Du da getroffen hast. Gruß, --Wahldresdner 12:07, 8. Nov. 2011 (CET)
- Nur aus allgemeinem, keinem speziellen Interesse, denn ich kenne Marina Weisband nicht ;-): 1. Nach meiner Erfahrung betreffen zahlreiche Diskussionsbeiträge auf dieser Seite Löschentscheidungen. Wenn jeder Autor sie mit "Löschentscheidung" betiteln würde, könnte man Titel und Inhaltsverzeichnis gleich weglassen. 2. Was passiert eigentlich, wenn eine vermeintlich relative Person der Zeitgeschichte sich als Eintagsfliege erweist? Kann man dann ebenso einen Löschantrag stellen wie bei der Erstveröffentlichung? -- Anselm Rapp 13:06, 8. Nov. 2011 (CET)
- Die Frage stellt sich nicht. Entweder jemand ist „relevant“ oder nicht. Relevanz vergeht nicht.--Aschmidt 14:21, 8. Nov. 2011 (CET)
- Nur aus allgemeinem, keinem speziellen Interesse, denn ich kenne Marina Weisband nicht ;-): 1. Nach meiner Erfahrung betreffen zahlreiche Diskussionsbeiträge auf dieser Seite Löschentscheidungen. Wenn jeder Autor sie mit "Löschentscheidung" betiteln würde, könnte man Titel und Inhaltsverzeichnis gleich weglassen. 2. Was passiert eigentlich, wenn eine vermeintlich relative Person der Zeitgeschichte sich als Eintagsfliege erweist? Kann man dann ebenso einen Löschantrag stellen wie bei der Erstveröffentlichung? -- Anselm Rapp 13:06, 8. Nov. 2011 (CET)
- Relevanz vergeht nicht... Schade, hätte mich sehr über die Artikellöschungen zu allen den Zwölfjährigen gefreut, die in der FDP was geworden sind und bald mit ihr untergehen...
- In dem Zusammenhang bitte ich dich außerdem um eine Stellungnahme zur Löschung von Andreas Popp. In der LD erklärtest du, es gäbe "deutlich weniger Presseecho" als bei Marina Weisband. So pauschal würde ich das nicht unterschreiben. Weisband war Mitte Oktober mal kurzzeitig im Zusammenhang mit dem Streit um ehemalige NPD-Mitglieder kurzzeitig in der Presse. Google News findet über 400 Artikel, die sie aber meist nur kurz zitieren. Im Gegensatz dazu findet man über Andreas Popp weniger Artikel, aber - wenn man auch im Archiv sucht - aus mehreren Jahren und von großen Zeitungen, die sich unabhängig voneinander und nicht nur im Zusammenhang mit einer einzelnen Thematik (JF-Interview) für ihn interessieren.
- Ebenfalls möchte ich - bei Weisband und bei Popp - zu bedenken geben, dass die Piraten eben keine Parte sind, die gerade so die enzyklopädische Relevanz erreicht, sondern sich dadurch, dass sie in einem Landtag in Fraktionsstärke vertreten sind sowie im Bundestag vertreten waren, schon deutlich von der Masse der relevanten Parteien abheben. Warum etwa ein Stefan Engel relevanter sein soll als Popp oder Weisband kann ich überhaupt nicht erkennen. Das ist nicht mal die gleiche Liga. --Theghaz Disk / Bew 16:44, 8. Nov. 2011 (CET)
- Als Autor? --Anselm Rapp 17:14, 8. Nov. 2011 (CET)
@Karsten11: Deine beiden vorstehenden Rückantworten vom 7. Nov. überzeugen keinesfalls, sondern bestätigen im Gegenteil vielmehr den Eindruck, dass Du bei der Löschung des Artikels über Marina Weisband eine „ziemliche krasse Fehlentscheidung“ getroffen hast, wie Wahldresdner es weiter vor treffend beschrieben hat. Von einer „umfangreichen und expliziten Darlegung“ einer Prüfung des Medienechos in Deiner Löschbegründung, wie Du hier behauptest, kann mMn keine Rede sein. Auch Dein jetzt konstruierter Vergleich mit Ullrich ist als typischer „Äpfel-Birnen-Vergleich“ völig untauglich und geht an der Sache vorbei, wie Wahldresdner ebenfalls bereits aufgezeigt hat.
Nach Deinen Ausführungen hast Du einen „gewichtigen Präzedenzfall“ entschieden und dabei kein „Riesentor aufmachen“ wollen. Diese Formulierungen machen mE offenkundig, dass Du keine Gesamtbewertung der Relevanz unter objektiver Bewertung des Medienechos etc. vorgenommen und zudem die eindeutige Mehrheitsmeinung der Löschdiskussion außer Acht gelassen hast. Ich möchte Dich daher hiermit nochmals bitten, Deine Löschentscheidung zu überprüfen und zu revidieren. --Jocian 08:07, 9. Nov. 2011 (CET)
- Schade, wenn Ich Dich mit den umfangreichen Erläuterungen nicht überzeugen konnte. Dennoch haben sich aus dieser Diskussion hier keine Gründe ergeben, die von mir vorgenommene Gesamtbewertung der Relevanz unter Bewertung des Medienechos zu revidieren. Zwei Vorgehensvorschläge: Da Bundesgeschäftsführer von Parlamentsparteien imho relevanter sind, als Vorsitzende von Splitterparteien, kann man auf WP:RK eine Diskussion führen, ob z.B. Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes von Parlamentsparteien relevant sein sollen. Alternativ kann ich nur die Löschprüfung anbieten.Karsten11 09:18, 9. Nov. 2011 (CET)
- Das betrifft aber doch nur eine handvoll Personen. Wer in einer größeren Partei eine führende Position innehat ist in der Regel bereits anderweitig relevant, entweder als ehemaliger Inhaber eines relevanzstiftenden Mandats oder bei extremistischen Parteien durch Erwähnung im Verfassungsschutzbericht. In Deutschland fallen mir eigentlich nur die Piraten ein, bei denen das anders ist, möglicherweise noch die PRO. Für die paar Einzelfälle halte ich es eigentlich nicht für notwendig, das in den für Politiker ohnehin schon sehr umfangreichen RK festzuschreiben. --Theghaz Disk / Bew 04:06, 10. Nov. 2011 (CET)
- Nicht falsch verstehen: Ich halte diese Erweiterung der RK auch nicht für notwendig. Ich halte Marina Weisband nicht für relevant. Ich wollte nur einen Weg aufzeigen für die, die anderer Meinung sind.Karsten11 09:12, 10. Nov. 2011 (CET)
- Das betrifft aber doch nur eine handvoll Personen. Wer in einer größeren Partei eine führende Position innehat ist in der Regel bereits anderweitig relevant, entweder als ehemaliger Inhaber eines relevanzstiftenden Mandats oder bei extremistischen Parteien durch Erwähnung im Verfassungsschutzbericht. In Deutschland fallen mir eigentlich nur die Piraten ein, bei denen das anders ist, möglicherweise noch die PRO. Für die paar Einzelfälle halte ich es eigentlich nicht für notwendig, das in den für Politiker ohnehin schon sehr umfangreichen RK festzuschreiben. --Theghaz Disk / Bew 04:06, 10. Nov. 2011 (CET)
Hallo Karsten11, mir scheint, du kämpfst gegen vermeintliche Unneutralitäten, die gar nicht da sind. Lies bitte http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Verm%C3%B6gensverteilung_%28Deutschland%29&diff=prev&oldid=95743530 durch. Wenn du dann noch der Meinung bist, dass sich nicht-neutrale Aussagen im Artikel befinden, bitte ich das mit reputabler Literatur zu belegen. Immerhin ist der Artikel gut belegt. Ich bitte auch darum, Schikanen wie willkürliche Fehlendener-Geschichts-Abschnitt-Bausteine, unbelegte POV-Abschnitte zu unterlassen. --Mounsey2 16:55, 8. Nov. 2011 (CET)
- Sorry, aber solange der Artikel unvollständig und nicht neutral ist, werden die Bausteine erhalten bleiben. Ich habe das ausgiebig auf der Disk erläutert. Du wirst Deinen POV nicht im Artikel durchsetzen können.Karsten11 17:01, 8. Nov. 2011 (CET)
- Unvollständig? Falsch. Nur dann wenn Wesentliches fehlt und das vermeintlich Fehlende ergänzt werden kann, ist ein Baustein sinnvoll. Andernfalls schlage ich vor, dass du in 99,9% der Wiki-Artikel einen solchen Baustein einbringst.
- Von Hayek-Sätze a la Ungleichheit ist gut/nützlich gehören nun mal nicht in den Artikel "Vermögensverteilung (Deutschland). Das ist die falsche Baustelle. Reputable Kritik an den konkreten Vorschlägen zu einer konkreten Vermögensverteilung kannst du gerne in den Artikel ergänzen. Was die Politik angeht, ist das aber nicht so einfach: Zur konkreten aktuellen Situation fordern nämlich auch relevante CDU-Politiker Vermögensabgaben/Vermögensteuern u.ä.
Ich zitiere noch mal gerne CDU-Ministerpräsident-Böhmer über die sehr asymmetrische Vermögensverteilung. --Mounsey2 17:31, 8. Nov. 2011 (CET)
„Stattdessen plädierte der CDU-Politiker im Gespräch mit Handelsblatt Online dafür, die Besitzer großer Vermögen durch eine höhere Steuer in die Pflicht zu nehmen. „Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass man die sehr asymmetrische Vermögensverteilung nicht durch individuelle Spenden, sondern durch ein angepasstes Besteuerungsrecht ausgleichen sollte"“
im Handelsblatt. Deutschland auf dem Weg zu einer Steuer-Oase.
- Was die Neutralität des letzten Abschnitts angeht, verstehe ich übrigens dein Problem nicht. Wenn du sagst, es gibt Stimmen, die auch angesichts der gestiegenen Ungleichheit entsprechende Maßnahmen ablehnen, dann uch doch eine wissenschaftliche Aussage oder von mir aus auch eine politische Aussage, die belegt, dass einige reputable Stimmen ein staatliches Eingreifen in die Vermögensverteilung mittels Vermögensabgaben, Vermögensteuer o.ä. ablehnt. Wo ist das Problem? --Mounsey2 17:40, 8. Nov. 2011 (CET)
- Ich will kein Öl ins Feuer gießen, aber zufällig auf dieses Thema gestoßen, fehlen mir im Abschnitt Politische Diskussion zur Vermögensverteilung in Deutschland Hinweise auf alternative Ansätze zur Korrektur der Vermögensverteilung völlig. Da wäre aktuell die Occupy-Bewegung, die mit Vermögenssteuern oder Vermögensabgaben für Millionäre sicher noch nicht am Ziel wäre, oder die Freiwirtschaftsbewegung, die Zins und Zinseszins für die Ursache des Ungleichgewichts und eine Umlaufsicherung für die einzige Möglichkeit der Behebung hält. Bevor ich mir die Mühe einer entsprechenden Ergänzung mache, wäre ich für NPOV-Meinungen dankbar. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass Alternativen in diesen Zusammenhang gehören. --Anselm Rapp 19:03, 8. Nov. 2011 (CET)
- Der Artikel stellt zunächst einmal die Verteilung anhand der besten zur Verfügung stehenden Daten dar. Der von dir genannte Abschnitt stellt sich dann die Frage: Greift man in diese Verteilung ein, warum ggf. wie. Da kann man soweit ich weiß drauf antworten: Ja/Nein/Schon immer, aus ökonomischen (nützlich), ethischen (gut) (von mir aus auch ästhetischen (=schön)) Gründen, mit diversen Steuern/Abgaben. Eine bisherige Antwort lautet: Ja, ökonomisch-ethisch, Vermögensteuer/Erbschaftssteuer/Vermögensabgabe. (Karsten11 ist ja aufgefordert das zu ergänzen. Bisher hat er, soweit ich sehe, aber nur Verweise auf die Erbschaftssteuer und Vermögensteuer in Frankreich geliefert.)
- In meinen Augen können solche Position auch dort vorkommen (We are the 99 percent basiert ja auf den Konzepten der Vermögensverteilung oder Einkommensverteilung.) Allerdings sollte der Abschnitt knapp gehalten werden, da das nicht der Fokus ist. Karsten11 könnte sonst zu Recht einwenden, dass nicht der sachliche Gehalt des Konzepts, sondern irgendwelche Forderungen/Maßnahmen hierzu im Vordergrund stünden. Außerdem sollten nur reputable Positionen genannt werden (die Occupy Bewegung Deutschland ist etwas schwierig, weil diffus). Zudem gehören generelle Forderungen (oder generische) in den generellen Artikel Vermögensverteilung. Stiglitz z.B. könnte man in Vermögensverteilung verarbeiten (wie dann auch Hayek). Aber nur konkret auf das aktuelle Deutschland bezogene Aussagen wie die des DIW gehören in den Artikel Vermögensverteilung (Deutschland). --Mounsey2 20:06, 8. Nov. 2011 (CET)
- Hilfreich, danke. Die Umsetzung muss ich überdenken. --Anselm Rapp 21:54, 8. Nov. 2011 (CET)
- In dieser Diskussion kann ich Karsten11 nur recht geben. Der Artikel hängt konzeptionell und im Hinblick auf die historische Entwicklung völlig in der Luft. Das sollten die Bearbeiter tunlichst berücksichtigen, wenn ihnen die Qualität ihrer Arbeit am Herzen liegt.--Borsanova 23:51, 14. Nov. 2011 (CET)
- Hilfreich, danke. Die Umsetzung muss ich überdenken. --Anselm Rapp 21:54, 8. Nov. 2011 (CET)
- Ich will kein Öl ins Feuer gießen, aber zufällig auf dieses Thema gestoßen, fehlen mir im Abschnitt Politische Diskussion zur Vermögensverteilung in Deutschland Hinweise auf alternative Ansätze zur Korrektur der Vermögensverteilung völlig. Da wäre aktuell die Occupy-Bewegung, die mit Vermögenssteuern oder Vermögensabgaben für Millionäre sicher noch nicht am Ziel wäre, oder die Freiwirtschaftsbewegung, die Zins und Zinseszins für die Ursache des Ungleichgewichts und eine Umlaufsicherung für die einzige Möglichkeit der Behebung hält. Bevor ich mir die Mühe einer entsprechenden Ergänzung mache, wäre ich für NPOV-Meinungen dankbar. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass Alternativen in diesen Zusammenhang gehören. --Anselm Rapp 19:03, 8. Nov. 2011 (CET)
Sperre. Mitarbeit an Vermögensverteilung (Deutschland) beendet
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten11, ich habe den Artikel Vermögensverteilung (Deutschland) nun an diversen Stellen sprachlich entschärft, die Rentenanwartschaftsproblematik ausgeführt etc. Ich habe aber keine Lust auf die vermutlich anstehenden Auseinandersetzungen, weil du oder andere einfach der Meinung sind, dass diese Quellen die Vermögensverteilung nicht adäquat wiedergeben. Ich habe keine Lust auf Bausteinschubsereien, die die Qualität des Artikels in Zweifel ziehen sollen. Ich habe keine Lust auf Nebelkerzen. Ich habe keine Lust auf Sockenpuppen, die mir Unterstellungen machen. Ich habe keine Lust auf Diskussionsbeiträge, die Unwissenheit zum Thema zugestehen, dem Artikel selektive Quellenauswahl unterstellen, aber keine Quellen zu Rate ziehen. Ich habe keine Lust auf Netzwerke, die andere in Auseinandersetzungen zermürben wollen. Ich habe keine Lust darauf, mit derart konfrontativ arbeitenden Mitstreitern zu arbeiten, keine Lust auf Diskussionspartner, die mir sowie den reputablen Quellen, die ihnen nicht passen haltlose Unterstellungen machen. Ich habe das beigetragen, was ich beitragen konnte. Diejenigen, die es ernst mit der Enzyklopädie meinen, werden den Artikel nur ernsthaft verbessern. Wenn solche hier nicht zum Zuge kommen, wäre es schade. Also bitte, sperr mich unbeschränkt - Email habe ich nicht eingetragen. Gruß, --Mounsey2 15:17, 9. Nov. 2011 (CET)
- Wunschgemäß gesperrt. Und danke für alle Verbesserungen, die Du im Artikel eingebracht hast.Karsten11 15:28, 9. Nov. 2011 (CET)
- Ich kann den Konflikt schlecht einschätzen und will mich nicht vertieft einlesen. Aber einem neuen und offensichtlich produktiven und zum wissenschaftlichen Diskurs bereiten Benutzer mit Benutzer:Plexpil alleine zu lassen, finden ich nicht ganz korrekt. Es sollte darum gehen, im wirtschaftspolitischen Bereich neue Benutzer gleich welcher Couleur zu ermutigen, die zur inhaltlichen Auseinandersetzung bereit sind. Von den anderen haben wir schon genug.--olag 12:45, 10. Nov. 2011 (CET)
- Gut, das war nicht nur Pexpil, Mounsey2 macht ja auch mir erhebliche Vorwürfe (ich würde ihm was unterstellen usw.), obwohl ich viel sachliche und begründete Kritik geübt hatte und er sie ja auch teilweise im Artikel umgesetzt hatte. Ich hatte nirgends behauptet, dass das total oder überwiegend unbrauchbar sei, was er schreibt. Aber dass er (nicht allein in diesem Artikel) trotz des Widerspruchs von Karsten11 unbedingt und mit teilweise abwegigen Argumenten Passagen einbauen will, die die Ungleichverteilung des Vermögens in Deutschland als groß und die Entwicklung als besonders alarmierend darstellen, halte ich wirklich nicht gerade für einen Ausweis von Neutralität, sondern für das Verfolgen einer politischen Agenda. Da werden durch selektive Auswahl ein oder zwei Sätze aus dem DIW-Bericht, die angesichts des Widerspruchs zu den sonstigen Quellen mehr eine politische Wertung als eine irgendwie objektivierbare Aussage zu sein scheinen, in ihrer Bedeutung aufgebauscht. Es ist ein Unterschied, ob ich als Staatsbürger in einer Diskussion sage: "Die Ungleichheit ist groß", oder ob ich das in ein Lexikon schreibe.
- Pexpil ist inzwischen auch nicht mehr allein, er hat eine nachlaufende Socke. --Grip99 02:25, 11. Nov. 2011 (CET)
- Ich kann den Konflikt schlecht einschätzen und will mich nicht vertieft einlesen. Aber einem neuen und offensichtlich produktiven und zum wissenschaftlichen Diskurs bereiten Benutzer mit Benutzer:Plexpil alleine zu lassen, finden ich nicht ganz korrekt. Es sollte darum gehen, im wirtschaftspolitischen Bereich neue Benutzer gleich welcher Couleur zu ermutigen, die zur inhaltlichen Auseinandersetzung bereit sind. Von den anderen haben wir schon genug.--olag 12:45, 10. Nov. 2011 (CET)
- Ok, Grip99, vielleicht habe ich es falsch eingeschätzt. Das Beharren auf "große Vermögensutnerschiede" fand ich auch nicht besonders überzeugend.--olag 20:37, 13. Nov. 2011 (CET)
Nabend, ich werde eine Sperrprüfung beantragen. Ich weiß, daß bei solch langen LD jede Entscheidung falsch ist, anderherum wäre vielleicht auch jemand mit Prüfung angekommen. Sieh das bitte nicht als Kritik in deiner Admintätigkeit allgemein, ich bin nur der Meinung, die Argumente wurden nicht ausreichend abgewägt. --Marcela 20:24, 10. Nov. 2011 (CET)
- Dafür ist die Löschprüfung da. Und es ist gut, strittige Entscheidungen auch im 4-Augenprinzip überprüfen zu lassen.Karsten11 20:35, 10. Nov. 2011 (CET)
- Danke. Ich wünsche mir dort eine sachliche Diskussion, vielleicht geht das ja mal ;) --Marcela 22:28, 10. Nov. 2011 (CET)
N'abend.
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ich bin mit Deiner Behaltensentscheidung im Falle Helmut Kliem nicht einverstanden. Ich kann Deine Begründung akzeptieren, nicht aber Dein Behalten. Nicjht Helmut Kliem ist Teil der Erinnerungskultur, wie Du es nanntest, sondern sein Tod, wenn überhaupt. Nicht einmal das ist klar. Wir hatten das gleiche schon mal, mit einem Jenischen, der Artikel wurde dann in der LP gelöscht. Willst Du Deine Behaltensentscheidung überdenken, oder LP? Gruß, TJ.MD 20:28, 11. Nov. 2011 (CET)
- Aber der Unterschied zu dem Jenischen ist die Erwähnung in einer Biographiensammlung und eine Ehrung durch ein Denkmal. Insbesondere das letztere hebt den Fall hervor. Und aufgrund der Symbolwirkung der Mauer ist anzunehmen, dass es locker relevanzstiftenden Presseberichterstattung (ist halt vor-Internet-Zeit...) gab. Es gab ganz viele Opfer der DDR-Diktatur, die unbekannt und damit irrelevant blieben. Helmut Kliem gehört ganz sicher nicht dazu. Ich verweise daher auf die WP:LP, wenn Du die Entscheidung überprüft haben möchtest.Karsten11 11:56, 12. Nov. 2011 (CET)
- OK. Gruß, TJ.MD 19:51, 12. Nov. 2011 (CET)
Löschprüfung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten11!
Der von dir gelöschte Artikel Mauer des Schweigens befindet sich in der LP. Grüße, Nothere 14:56, 13. Nov. 2011 (CET)
Verschiebung Mediokratie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten11,
falls du einverstanden bist, bitte ich um Verschiebung der beiden Artikel zur Mediokratie, so wie im letzten Beitrag zu Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Politik erbeten.--Borsanova 23:55, 14. Nov. 2011 (CET)
Erweiterte Rechte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten11,
die bisherige Löschprüfung zum Artikel Marina Weisband macht deutlich, dass Deine Löschentscheidung eine krasse Fehlentscheidung war. Du hast die Relevanzkriterien als Ausschlusskriterien missbraucht und weitere relevanzstiftende Merkmale negiert. Die von Admin He3nry getroffene LP-Entscheidung macht die Sache nicht besser, sondern eher noch schlimmer, da er sich jeden Deiner Fehler zu eigen machte und damit Deine Fehlentscheidung noch toppte.
Grob fehlerhafte Adminarbeit kann sich die Wikipedia jedoch im Spannungsfeld zwischen Autorenflucht und Informationsanspruch seitens der Leser weniger denn je leisten. Ich fordere Dich daher hiermit auf, die Konsequenzen zu ziehen und Deine erweiterten Rechte zurückzugegeben oder Dich einer freiwilligen Wiederwahl zu stellen. Da Deine Adminwahl mehr als vier Jahre zurückliegt, ist eine Wiederwahl ohnehin überfällig, wenn Du allfälligen Ansprüchen an demokratische Grundregeln auch nur annähernd gerecht werden willst.
Gruß, --Jocian 07:00, 15. Nov. 2011 (CET)
- Es liegt in der Natur des Sache, dass es immer Benutzer gibt, die mit einzelnen Adminentscheidungen unzufrieden sind. Denn die Admins müssen eben immer in Konfliktfällen entscheiden und können nur für die eine oder andere Seite entscheiden (und die andere Seite ist dann unzufrieden). Daher ist es gut, dass es die Überprüfungsmöglichkeit der LP gibt. Den Vorwurf, ich hätte die "Relevanzkriterien als Ausschlusskriterien missbraucht" weise ich in aller Deutlichkeit zurück. Ich habe explizit in der Löschbegründung und oben in der Disk erläutert, warum die Medienresonanz nicht relevanzstiftend ist. In der LP wurde diese Sicht durch einen zweiten Admin bestätigt. Von Mißbrauch kann keine Rede sein. Was Deinen Wunsch nach Wiederwahl betrifft, hast Du diesen ja bereits an der vorgesehenen Stelle zum Ausdruck gebracht. Die Community hat sich bewußt gegen turnusmäßige Wiederwahlen von Admins ausgesprochen. Für den Fall, dass der Admin Regeln verletzt gibt es WP:AP. Für den Fall, dass man ihn ohne den Vorwurf von Regelverletzungen abwählen will eben Wikipedia:Adminwiederwahl. Ich halte mich an die Regeln der Wikipedia, lehne aber weitergehende Adminwiederwahlen ab. Das hat 2 Hauptgründe: Zum einen gibt es keinen Grund anzunehmen, dass irgendein Admin nicht bestätigt werden würde, wenn gegen ihn weder der begründete Vorwurf eines Regelbruchs vorgetragen wird oder es zumindest eine relevante Zahl von unzufriedenen Benutzern gibt. Wiederwahlen als reine Formsache sind sinnfrei. Zum anderen haben Admins eben auch die Funktion von Richtern in Wikipedia-internen Konflikten. Und brauchen dazu ein Mindestmaß an Richterliche Unabhängigkeit. Die steht es aber frei, das zigste Meinungsbild zu zwangsweisen Wiederwahlen zu initiieren. Meine Benutzerdisk ist der falsche Platz, um diese Grundsatzdiskussion fortzuführen.Karsten11 10:20, 15. Nov. 2011 (CET)
- Die LP wurde inzwischen von Capaci34 beendet. Kritik an Deiner Löschentscheidung gab’s ja nun von verschiedenen Seiten – vielleicht hilfst ja, bei kommenden Löschkandidaten der komplexeren Art das Pflänzchen mitsamt dem LD-Acker noch ausgiebiger von allen Seiten zu begutachten, bevor es rausgerupft oder aber in die Sonne gestellt wird. Was das Thema Adminwiederwahl angeht, bin ich anderer Auffassung; ich halte freiwillige Wiederwahlen nach etwa vier Jahren mitnichten für reinen Formalkram, sondern für demokratischen Standard. Meine Wiederwahlstimme basiert im übrigen (bislang) alleine hierauf. Ich habe jedoch weder vor, hier eine Grundsatzdiskussion darüber zu führen, noch das zigste Meinungsbild zu Wiederwahlen zu initiieren, wie kommst Du denn darauf?
- Ansonsten überlasse ich es Dir, trotz alledem nochmal über alles nachzudenken, und absentiere mich. Gruß, --Jocian 17:37, 15. Nov. 2011 (CET)
bin ich anderer Auffassung demokratischen Standard Nur mal so, zugegeben, aus dem Zusammenhang gerissene Zitate, die aber des Pudels Kern treffen. Wollen wirs dann doch bei der Demokratie belassen und den Karsten selber entscheiden lassen, gell.--scif 17:44, 15. Nov. 2011 (CET)
Hallo,
wir haben festgestellt, dass die Rubrik „Projekte“ aus dem ursprünglich durch uns eingestellten Artikel zu Bouvet-Ladubay komplett entfernt wurde. Könnten Sie uns bitte darüber informieren, aus welchem Grund diese Passage gelöscht wurde? Vielen herzlichen Dank bereits im Voraus,-- Communicationmcc 12:22, 15. Nov. 2011 (CET)
- Worin sollte der enzyklopädische Wert dieser Werbung bestehen?Karsten11 12:43, 15. Nov. 2011 (CET)
- Gibt keinen. Billu Marketinggebimmel halt. Ich habe dem Benutzer angekündigt, auch seine anderen Texte mal durchzusehen, das sieht mir sehr nach Marketingagentur aus. Gruß, --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova, eterna, maledetta, fredda e greve.. 12:46, 15. Nov. 2011 (CET)
Hallo, der Sänger ist mittlerweile in den deutschen Charts, womit der die WP:RK erfüllt. Ich gehe davon aus, dass du nichts gegen eine Wiederherstellung einzuwenden hast, oder? Beste Grüße -- kh80 •?!• 11:44, 26. Nov. 2011 (CET)
- Nein, wenn der Löschgrund nun entfallen ist, gerne wieder herstellen.Karsten11 14:43, 26. Nov. 2011 (CET)
Bundesverdienstkreuz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hallo Karsten11. Du hattest im Mai 2009 hier Ursula Wasnetsky für eine Verleihung in Mannheim im Mai 2009 eingetragen. Sie ist am 21. Januar 2009 gestorben. Da das Bundesverdienstkreuz nicht posthum verliehen wird, auch wenn es, wie in diesem Fall, schon 2005 beantragt worden ist, frage ich mich, warum sie noch in der Liste des Bundespräsidenten stehen konnte bzw. ob sie es nicht vielleicht doch posthum bekommen hat ... Gruß, --Gereon K. 20:45, 30. Nov. 2011 (CET)
- Das Projekt (in dem Fall als Person: Ich) übernimmt jeden Monat die Angaben von der Seite des Bundespräsidenten. Dummerweise ist das Veröffentlichungsdatum nicht das Verleihungsdatum (sondern später). Es kann daher sein, dass sie den Orden bereits im November erhalten hat. Oder im März (aber die Entscheidung vor ihrem Tod getroffen wurde). Genaues kann die Ordenskanzlei beim Bundespräsidenten sagen. Die kann man anmailen und bekommt sogar eine freundliche Antwort.Karsten11 22:05, 30. Nov. 2011 (CET)
- Dann werde ich denen mal eine E-Mail schreiben. Vielen Dank für den Hinweis. --Gereon K. 00:36, 1. Dez. 2011 (CET)
Hallo Karsten11, ich habe eine Frage zum Artikel, die du evtl beantworten kannst, weil die Ergänzung 2008 von dir war. Dort heißt es: "wurden seit Beginn des 17. Jahrhundert als Aynalıkavak-Palast beezichnet" der Komplex wurde aber 1603 - also zu Beginn des 17. Jhd. erst erbaut. Muss es nicht 18. Jhd heißen? --GiordanoBruno 12:15, 4. Dez. 2011 (CET)
- Ja, scheint sich um einen Tippfehler zu handeln.Karsten11 12:21, 4. Dez. 2011 (CET)
- Ich habe es verbessert --GiordanoBruno 12:30, 4. Dez. 2011 (CET)