Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2007/Woche 07

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

BLU-Bilder von gesperrtem Benutzer

Ich habe kürzlich zahlreiche Bilder von Benutzer:Turk-genci wegen fehlender Lizenz mit dem BLU-Baustein versehen. Jetzt sehe ich gerade, dass der Benutzer dauerhaft gesperrt ist und die benötigte Lizenz wohl nicht mehr nachreichen wird. Was nun mit den Bildern machen? LA? --Wikisearcher 01:19, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schreibe ihm doch eine Mail mit der Bitte, die fehlenden Angaben zu ergänzen. Falls dann keine Rückmeldung von ihm kommt, kannst Du immernoch die LA's setzten. --nick-zug ••• 09:25, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Er kann die Lizenzen nicht nachtragen, da dauerhaft gesperrt --Gunter Krebs Δ 10:04, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Er kann es ja als IP nachtragen --nick-zug ••• 10:20, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Mal abgesehen davon, dass ich nicht glaube, dass ein gesperrter Benutzer noch Lust haben wird, Lizenzen nachzutragen: Muß nicht der Einsteller selbst die Lizenzen eintragen? Das wäre im Falle einer IP dann ja nicht nachvollziehbar. Obwohl andererseits ja Bilder ohne gültige Lizenz eh gelöscht werden. Daher war meine Frage wohl eher überflüssig, wenn ich darüber nachdenke. Sorry für den Zeitraub. --Wikisearcher 11:11, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
In den Bildern steht Wowturkey.com declares that this photo is free to use for any purpose. This image is copyrighted. The copyright holder allows anyone to use it for any purpose. - bedeutet das nicht PD ? In der Türkei gibts doch auch kein Copyright soweit ich weiß ? --RalfR 11:26, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Mag sein, ich werde die PD aber nicht eintragen. Vielleicht sind die Bilder doch geschützt und dann bin ich der Dumme ;-)) --Wikisearcher 12:19, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich machs auch nicht, das kann jemand tun, der englisch ausreichend versteht, um das zu übersetzen und Quellen für die Behauptung zu finden. --RalfR 12:21, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
English reicht da leider nicht. Wir brauchen jemanden, der türkisch kann. --DaB. 15:04, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Problem mit Aktualisierung einer Variable

Hallo!

Ich habe gestern (am 11.) eine Seite erstellt, die {{CURRENTDAY}} verwendet. Die sollte mir um diese Uhrzeit doch eigentlich 8 auswerfen. Stattdessen zeigt sie immer noch 11!? Cache hab ich schon geleert. Enricopedia 01:45, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die "CURRENT"-Variablen beziehen sich auf die koordinierte Weltzeit UTC. Unsere mitteleuropäische Zeit MEZ eilt dieser um eine, die Sommerzeit um zwei Stunden voraus. Es ist also ein Zeitzonenproblem. Seit geraumer Zeit gibt es aber glücklicherweise die lokalen Zeitvariablen, die mit "LOCAL" beginnen und an die Zeitzone der einzelnen Sprachversionen der Wikipedia angepasst sind. Für dich geeignet ist also {{LOCALDAY}}: 8. --CyRoXX (? ±) 01:53, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die von mir erstellte Seite befindet sich auf commons und soll sich nach UTC richten. Ist also schon richtig mit {{CURRENTDAY}}. Mittlerweile (nach 2 Uhr) zeigt sie auch 12 an. Trotzdem stimmt da doch was nicht: Wir leben in UTC+1 und es ist zwei Uhr nachts MEZ. Da müsste es doch 1 Uhr UTC sein und somit schon seit einer Stunde der 12. Februar? Oder bin ich jetzt ganz verwirrt? Enricopedia 02:11, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das liegt glaube ich am Cache. Probier mal ein ?action=purge hinter die URL zu packen. Oder mache einen Nulledit. Gruß, --Rhododendronbusch «D» 17:27, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Danke für die Tipps. Das mit dem Servercache werde ich nächstes Mal probieren, wenn die Seite wieder in der Vergangenheit hängt. Gruß! Enricopedia 18:43, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bearbeitungsbuttons

Salve Wikipedianer, als ehemaliger Accountinhaber der nun unter IP arbeitet, wundere ich mich, dass es die Bearbeitungsbuttons als IP nicht gibt? Sondern nur ausgeschrieben (und ohne Leerzeichen). Ist doch uncool meint --193.17.243.101 13:22, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

welche Bearbeitungsbuttons meinst du, und was heißt Sondern nur ausgeschrieben (und ohne Leerzeichen)? Ich versteh die Frage nicht --schlendrian •λ• 13:26, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Na um z.B. seine Signatur zu zeichnen oder etwas Fett oder Kursiv zu machen, gibs doch Buttons oberhalb des Bearbeitungsfeldes und die gibs bei mir nicht, wenn ich als IP arbeite. Sondern da steht Interner LinkExterner Link (http:// beachten)ÜberschriftBildverweisMediendatei-VerweisMathematische Formel (LaTeX)Unformatierter TextDeine Signatur mit ZeitstempelHorizontale Linie (sparsam verwenden) --193.17.243.101 15:13, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das ist dann wohl ein Fehler, der bei dir liegt und nicht bei uns. -- ChaDDy ?! +/- 15:52, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hast du JavaScript aktiviert? Nur wenn du es ausgeschaltet hast, werden diese Buttons nicht angezeigt. --Eneas 15:54, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hmm hier im angemeldeten Modus gehts auch nicht. Java Script ist aktiviert. Ich schau mal wie it zu Hause ist! Allerdings wird hier ne ältere Mozilla Version verwendet.--193.17.243.101 16:06, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Muss ich meinen richtigen Namen nennen?

Ich würde gern ein paar Artikel für Wikipedia schreiben. Muss ich dafür unbedingt meinen richtigen Namen verwenden oder reicht ein erdachter auch aus? Viele Künstler benutzen einen Fantasienamen, um sich ein Teil ihrer Anonymität zu wahren. Ich lege keinen Wert auf Ruhm oder Anerkennung (bzw. Kritik) von Personen, die mich kennen und so nicht neutral beurteilen können.

--217.184.92.9 14:38, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kurze Antwort: nein. Die meisten Benutzer schreiben unter Pseudonymen, oder glaubst du etwa, ich heiße wirklich BishkekRocks? Weitere Hinweise finden sich unter Hilfe:Benutzerkonto anlegen. --BishkekRocks 14:41, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Es steht dir völlig frei, ein Pseudonym oder deinen echten Namen zu nutzen. Da bestehen keinerlei Unterschiede. --RalfR 14:42, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Außerdem kann man auch als IP Artikel anlegen.--Τιλλα 2501 14:46, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Episodenguides bei Serien

Hallo, ich arbeite selber auch ständig an einigen Artikeln über TV Serien mit. Mir ist dabei aufgefallen, dass es zum Beispiel bei Lost (Fernsehserie) keinen Episodenguide zu den Staffeln gibt. Ich wollte mich nur einmal erkundigen, ob das es in Wikipedia einfach nicht üblich ist, oder ob es dort aus irgendwelchen anderen Gründen keine Episodenübersicht gibt. Bei Serien mit weniger Folgen, wie zum Beispiel Rom (Fernsehserie) gibt es ja eine Übersicht aller Folgen mit kurzer Inhahltsangabe. Mir ist klar, dass man so etwas bei großen Serien wie Lost oder CSI: Miami nicht mit Inhaltsangabe machen könnte, aber es trotzdem eine Übersicht der Episoden geben könnte. --BockRene 14:49, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wir hatten früher bei einigen Filmartikeln Episodenguides drin. Die wurden aber aus verschiedenen Gründen (z.B. das sie zuviel Platz verbrauchen) gelöscht. Wikipedia ist auch keine Datenbank. Für solche Listen sind externe (spezialisierte) Seiten in der Regel besser geeignet und auch meist leicht zu fidnen. Ein Link am Ende des Artikels auf eine solche Seite ist natürlich klasse :). --DaB. 14:59, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
(BK) Episodenguides gibt es in der deutschen Wikipedia für die meisten Fälle nur als Zusammenfassung von Staffeln (wie etwa beim Beispiel Lost), weil der Konsens (es gibt natürlich einzelne Benutzer, die das ganz anders sehen) dahin geht, dass der Leser davon am meisten profitiert, wenn er nicht nur kurze, meist recht zusammenhangslose Inhaltsangaben präsentiert bekommt, sondern wenn die Entwicklung der Handlung und Charaktere vernünftig aufgearbeitet wird. Das kostet zwar den AUtoren mehr Aufwand, ist dafür aber besonders wertvolles Wissen, was sich von den üblichen Episodenguides im Netz unterscheidet und sich in einem Lexikon hervorragend macht. Für Episodenlisten und -guides sind hingegen die Weblinks da, wo man auf im Netz befindliche Seiten verweisen kann. Für gewöhnlich gibt es mehrere solcher Seiten im Netz, die Material zu den Episoden enthalten, wie sie die Wikipedia niemals in diesem Umfang hier unterbringen können.
Also: Staffeln klug zusammenfassen und Guides zusätzlich verlinken ist der Königsweg, von dem alle am meisten profitieren. --Markus Mueller 15:01, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
    Alles klar, danke, ich wollte das nur mal allgemein wissen. -- BockRene 15:31, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
„die Material zu den Episoden enthalten, wie sie die Wikipedia niemals in diesem Umfang hier unterbringen können“ - Das ist keine Frage des Könnens, sondern des Wollens. --NoCultureIcons 16:03, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Offensichtliche auch noch bunt anmalen?

So, jetzt habe ich aber auch mal eine Frage: Im Artikel Erfundenes Mittelalter (der mittlerweile schon zum historischen Dokument des Streits zwischen Befürwortern und Ablehnern der These geworden ist, aber das nur am Rande) wurden die Pro- und Contra-Argumente mit verschiedenfarbigen Leisten am linken Rand gekennzeichnet, um darauf hinzuweisen, ob pro These oder contra These geschrieben wird. Mal ganz abgesehen davon, daß das absolut unüblich ist, halte ich es für eine Maßnahme die den Leser regelrecht für Dumm verkauft: Die einzelnen Absätze für Pro und Contra sind klar von einander geschieden und Formulierungen wie „Hinsichtlich der Archäologiekritik argumentieren die Gegner der Theorie“, „Gegenüber der Astronomiekritik verweisen die Gegner der Theorie darauf“, „Die Fachwissenschaft sieht den 21. März 325 ... nicht als widerlegt an“ oder „Demnach ist es aus der Sicht der Wissenschaft nicht zulässig...“ lassen an Deutlichkeit doch wohl wirklich nichts zu wünschen übrig, aus welcher Richtung die Argumentation kommt, oder? In der Diskussion scheint sich – leider – ein Patt abzuzeichnen. Mag da mal der eine oder andere von euch auch noch seine Meinung äußern? Danke. --Henriette 16:10, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich musste mir zuerst den Artikel selbst anschauen, bevor ich glauben konnte, was du gerade geschrieben hast. Die bunten Markierungen sind an Absurdität kaum zu überbieten und haben mit dem vielzitierten NPOV nichts mehr zu tun. Ich empfehle selbstverständlich eine vollständige Entfernung der bunten Balken. Der Artikel könnte auch eine Überarbeitung durch jemanden vertragen, der in der Lage ist, eine konsistente Argumentationslinie zu fahren, die ohne farbig hervorgehobene Lagerbildung auskommt. -- Carbidfischer Kaffee? 16:14, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
(BK) Das sieht häßlich aus und bläht den Quelltext unnötig auf. Benutzer, besonders Newbies, die nicht so viel Ahnung von aufwendigen Formatierungen haben könnten im Quelltext quasi verloren gehen. Und wirklich notwendig ist das auch nicht. Man kann auch so herausfinden, ob das ein pro- oder contra-Argument ist. -- ChaDDy ?! +/- 16:18, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
"Man kann auch so herausfinden, ob das ein pro- oder contra-Argument ist." - Man könnte auch alle Links wie den normalen Text einfärben und alle Abschnitte in Artikeln zu einem zusammenführen. Man kann ja auch so herausfinden um was es sich handelt... --StYxXx 00:13, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Die Farben müssen weg, das ist ganz klar - was ein Blödsinn. Inzwischen scheint die Darstellung der These im Artikel auch wieder anständig und neutral zu sein. Glückwunsch, das war sicher kein leichter Weg. Die Chronologie könnte man sich m.E. auch sparen; das ist doch kein Weltereignis wie 9/11 gewesen, sondern nur eine unbedeutende Wissenschaftsfarce. Wer will das denn alles nachlesen? --Markus Mueller 16:20, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
"Wer will das denn alles nachlesen?" - Jemand, der sich dafür interessiert? Also echt. Nix gegen eure Meinungen, aber die Argumente hören sich doch teils sehr seltsam an (daher konnte ich nicht anders). --StYxXx 00:13, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Benutzer:DaB. ist mir beim Entfernen der Farben zuvorgekommen (hab nen BK fabriziert). -- ChaDDy ?! +/- 16:23, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ok, danke :) Tut gut, wenn man bestätigt bekommt, daß einem die Diskussionen mit den Pseudowissenschaftlern doch noch nicht alle Synapen verödet haben ;) Diese Chronologie ist wirklich sehr überflüssig, die muß als nächstes eingedampft werden. --Henriette 17:42, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der ganze Artikel hat 37 KB, das steht kaum in einer vernünftigen Relation zu der tatsächlichen Bedeutung dieser randwissenschaftlichen Debatte. Man vergleiche das nur mal mit wirklichen Historiker-Kontroversen à la Historikerstreit; aber da sind halt auch keine Crackpots am Gange ... --Proofreader 18:01, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Besser noch als die Farbbalken, finde ich die Begruendung fuer jene, naemlich, dass die Debatte so wahnsinnig komplex waere. Fossa?! ± 00:18, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bots programmieren

Da ich bisher die entsprechende Anleitung nicht gesehen habe, dieses Thema aber für meine selbst gestellte Aufgabe interessant sein könnte: wo finde ich eine Seite, die mir erklärt, wie ich Bots für die Wikipedia programmiere? Danke im Voraus, --Directer 16:43, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Auf Wikipedia:Pywikipediabot findest du weitere Links. --Eneas 16:51, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wow, das ging flott! Herzlichen Dank! --Directer 16:55, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hochgestellte Ziffer erscheint nicht mit Opera

Was ich immer schon mal wissen wollte, aber damals zu fragen vergaß: Ich habe Eine Studie in Scharlachrot mit drei Einzelnachweisen garniert. Alle drei erscheinen ordnungsgemäß unten als Endnoten. Aber im Text erscheint der Link mit der kleinen hochgestellten Zwei nicht, wenn ich den Artikel mit Opera anschaue (mit Firefox und IE gehts). Weiß jemand, woran das liegen könnte? --Streifengrasmaus 18:51, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nur in dem Artikel? Hat es vorher schonmal funktioniert? Eine Änderung in der Darstellung gab es letztes Jahr im Oktober MediaWiki Diskussion:Common.css#Darstellung der Fußnoten, vielleicht hilft das weiter. Damals scheint es aber mit Opera 9.02 unter Windows funktioniert zu haben. Der von dir genannte Artikel scheint auf jeden Fall die HTML-Syntax einzuhalten (also kein kaputtes Tag enthalten). --chrislb 问题 19:18, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Kann ich bestätigen. Ich habe mal mein Opera ausgekramt, da sind die Referenz-Zahlen vorhanden, bis auf die zwei, die fehlt. Beim IE und FF geht die zwei. Bei anderen Artikeln habe ich nichts bemerkt. Seltsam. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:58, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Opera 9.10 unter XP zeigt bei mir auch die 2. --Lyzzy 20:03, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
*Grrrr* Mein eingestaubtes Opera ist 9.01, auch unter XP. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 20:07, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe auch Opera 9.10 unter XP, und ich seh sie wie gesagt nicht. Es ging von Anfang an nicht, ich habe die Einzelnachweise ja selbst in den Artikel gesetzt und damals viel rumprobiert, weil ich dachte, ich hab was vergurkt. Das ist bisher der einzige Artikel, in dem mir das aufgefallen ist, sonst sehe ich Zweien (und auch alle anderen hochgestellten Ziffern). --Streifengrasmaus 23:33, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich benutze Opera 9.10 für Mac OS X, da geht alles wunderbar (?). --my name ♪♫♪ 23:55, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe auch alle Zahlen (Opera 9.10 Build 8679, winXP). Vielleicht irgendwelche Änderungen im monbook.js/.css vorgenommen oder gar anderes Design in Benutzung? --StYxXx 00:05, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nein. Skin ist Monobook, und ich habe niemals nicht mit monobook.js/.css rumexperimentiert, ich hab sowas gar nicht. --Streifengrasmaus 00:11, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Problem (halbwegs) gelöst – Habe mal etwas rumexperimentiert. (Opera-Version 9.02) Es liegt definitiv an der Textpositionierung von Opera. Der Link ist nämlich da, mensch sieht ihn nur nicht. Wenn mensch aber mit <Alt+Pfeiltaste> mauslos durch die Links navigiert, kommt mensch hin.
Durch verschiedene Tricks konnte ich die Fußnote jedoch sichtbar machen. Z.B. habe ich nach der Fußnote [1] einen gewöhnlichen Absatz eingefügt, oder acht weitere Testfußnoten, damit die nächste (unsichtbare) dann zweistellig wird, oder ich habe etwas Text zwischen der ersten und der fraglichen Fußnote weggenommen. Danach war die Fußnote jeweils zu sehen. Das sind natürlich keine wirklichen Optionen.
Allerdings habe ich, wie ich glaube, jetzt eine annehmbare Lösung gefunden: Ich habe das Bild des Buches einen Absatz nach oben, direkt unter die Überschrift verschoben. Jetzt wird bei mir alles korrekt angezeigt und es sieht auch ok aus.
Hoffe, ich konnte helfen. – Markus Prokott 00:25, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Oh ja, konntest du. Ich kann sie jetzt auch sehen, die Zwei (ich dachte schon, ich spinne ;)). Danke. --Streifengrasmaus 00:31, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gern geschehen. :-) – Markus Prokott 00:40, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

wenn ein kind die eltern als tiere malt was bedeutet das mutter als papagei und vater als affe

--213.196.252.10 21:19, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Allgemeine Wissensfragen bitte an die Wikipedia:Auskunft richten. Enricopedia 21:28, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Merkst du nicht, dass die IP uns verarschen will? -- ChaDDy ?! +/- 22:17, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das bedeutet, dass nicht immer Zwei bei Kallwass sehen sollte ;-) --DasBee 22:19, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Deshalb hab ich meine Antwort ja auch ziemlich knapp formuliert. Soll sie doch zur Auskunft gehen und es da versuchen. :) Enricopedia 02:41, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

„Zensur“ bei Google Maps

Im Artikel Zensur (Informationskontrolle) wird als Referenz für die Behauptung, Google würde auch im europäischen Raum seine Karten zensieren, ein Link aufgeführt: „Retouche des Grenzübergangs Walserberg bei Salzburg zwischen Deutschland und Österreich, Google Maps“. Weiß jemand, was genau dort retuschiert wurde? Ich kenne die Gegend leider nicht, für mich sieht das Luftbild normal aus (ggfs. Kompliment an Google). Ich habe das zwar schon auf der Diskussionsseite angesprochen, aber ich hoffe, hier lesen es mehr Ortskundige. --Raymond Disk. Bew. 21:22, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

hallo, auch das war ich, entschuldige mir, ich hab die disk übersehen, reden wir dort weiter.. -- W!B: 21:46, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe mal 2 Beispiele eingebracht -- da didi | Diskussion | Bewertung 22:43, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Diskussionsseite Deutsches Literaturinsitut Leipzig

Die Seite Deutsches Literaturinstitut Leipzig ist wegen Vandalismus gesperrt und auf der Diskussionsseite steht, man könne dort Änderungsvorschläge einbringen. Ich verstehe aber leider nicht, wie das gehen soll. Wo genau kann ich meine Änderungsvorschläge anbringen? Vielen Dank für die Hilfe!

--Aneinander 22:20, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Du bearbeitest einfach die Diskussionsseite (dort wo der Hinweis steht), schreibst, was Dir aufgefallen ist, wie Du es verbessern möchtest und auf welcher Quelle das ganze beruht. Dann kann das jemand auf die Artikelseite übernehmen. --Taxman¿Disk?¡Rate! 22:23, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Da der Artikel nur halbgesperrt ist und du seit 5 Tagen angemeldet bist, solltest du ihn eigentlich auch selbst bearbeiten können... Trotzdem macht es natürlich Sinn, größere Änderungen auf der Diskussionsseite zu begründen. --Streifengrasmaus 23:55, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

„Spam heraus“ ist schon OK, aber doch nicht so, oder?

Da wurde mehr ZERSTÖRT als nur Spam! Leider verhindert der Spamschutzfilter einen Revert. Sieht so aus, als ob Augiasstallputzer in einer großen Aktion (Beiträge) etwas brutal/undifferenziert vorgeht, oder? i ParaDox 01:55, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Siehe auch »Benutzer Diskussion:Augiasstallputzer#Spam heraus«. „Ich habe keine Lust, alle URLs einzeln zu prüfen.“! i ParaDox 02:03, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe die Bot-Bearbeitung auf der Archivseite rückgängig gemacht und den Spam-Link herausgenommen. --Head 02:08, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Danke sehr :-)  Würdest du/jemand bitte auch noch hier (B und C) schauen, denn der Umfang der Diffs überfordert den PC hier irgendwie. i ParaDox 02:19, 13. Feb. 2007 (CET) PS.: Habe zwischenzeitlich endeckt, dass der Umfang der Diffs nur ein Problem ist wenn ich angemeldet bin. Anyway, auch die Angelegenheit (B und C) wurde zwischenzeitlich von Head erfreulicherweise erledigt. Gute Nacht, i ParaDox 03:07, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel Schutzstaffel verlinkt natürlich auf die ganzen internationalen SS-Artikel, so weit, so gut. Aber der Artikel Blutgruppentätowierung, für den es international wohl kaum Entsprechungen gibt, verlinkt ebenfalls auf die SS-Artikel. Ist das denn so gewollt? Anders gefragt: Lieber viele, fast richtige Links oder lieber wenige / keine Links? --Wolli 11:09, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

die müssen auf den gleichen Artikel in der anderen Sprache verlinken. Das hier passte also überhauptnicht, daher: raus --schlendrian •λ• 11:15, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Panikmache?

Gibts eigentlich seitens der Foundation oder des Vereins eine Stellungnahme zu diesem Zeitungsartikel? Gruß, Stefan64 00:31, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

meta:Wikimedia_press_releases/Florence_Remarks_wikipedia_closing. Anthere macht grad die Erfahrung, wie sehr Journalisten Aussagen verzerren koennen. --Elian Φ 00:46, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Zu diesem Zeitungsartikel ohne JavaScript. -- ParaDox 00:49, 12. Feb. 2007 (CET) i[Beantworten]
Nur noch 3–4 Monate? siehe weitere Links dort. -- And-B 15:10, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nein, da ist wohl nichts dran, siehe intern.de. Gruß --WIKImaniac 18:43, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
nicht die Überschrift „Nur noch 3–4 Monate?“ lesen, sondern auch den Inhalt des Verlinkten ;) -- And-B 18:59, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab ich irgendwo eine Namenskonvention verpasst oder ist diese − sagen wir mal − innovative BKL-Zusammenführung erwünscht? Gruß --WIKImaniac 21:15, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sehr innovativ, und - entschuldigt - sehr … Das bringt rein gar nichts, Weiterleitungen benötigt man immer noch, um dorthin zu kommen. Schnell wech bzw. verschieben. --Raymond Disk. Bew. 21:19, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

(ich bin der urheber) sinn der sache ist natürlich denjenigen zu helfen, die nicht wissen, welche schreibweise zu wählen sei, ein "siehe auch" für drei wenigzeile-BKS schien mir nicht sinnvoll, wir könnten es natürlich auch unter einem der drei lemmata ablegen, wenn der "/" anstössig erscheint, aber siehe etwa auch -ingen / -ing, gibts seit 2003-05-23T10:46:16, und das ohne jede kritik, also gar nicht so innovativ.. ohne den artikel wär ich gar nicht auf die idee gekommen -- W!B: 21:35, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

(von Benutzer Diskussion:W!B:#Gschwend/t/dt:)

Und wer soll jetzt diese geniale Zusammenfassung dreier BKL finden, oh Held des Schrägstriches? --Eva K. Post 21:21, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

 ;-) "wer suchet, der findet", und morgen ist hoffentlich der google-bot durch, dann probieren wirs mit google-suche, Du wirst sehen, der artikel steht ganz oben -- W!B: 21:33, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Es macht schon Sinn, alle Varianten in einer BKL zu behandeln, aber bitte unter einem normalen Lemma (dem häufigsten?) und Weiterleitungen der anderen dorthin. --Raymond Disk. Bew. 22:07, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn Gschwend nun noch nach Gschwend (Baden-Württemberg) verschoben und eine weitere Weiterleitung eingerichtet wird, könnte das durchaus noch einen Sinn ergeben. --Torsten Bätge 22:06, 12. Feb. 2007 (CET)

Oh, das wollen wir doch nicht etwa einreißen lassen? Ich könnte mir da noch unendlich viele Schreibvarianten (Klammern, Bindestrich usw.) vorstellen. Da haben unsere Verschieber doch endlich wieder ein schönes Betätigungsfeld. - Als bitte: schnell rückgängig machen. --Martin Zeise 22:09, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach BK - @W!B: Auf BKLs sollen ja gerade keine Links gehen. Der Vorschlag von Torsten Raymond klingt gut. Plus vorher die vorgeschlagene Verschiebung von Torsten und dann das Ding nach Gschwendt verschieben. PS: Man beachte auch Wikipedia:Löschkandidaten/12. Februar 2007#Gschwent (zurückgezogen). --JuTa Talk 22:13, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
das mit Gschwend (Baden-Württemberg) und Gschwend als BKL passt auch ganz gut, und was tun wir mit -ingen / -ing? analog -ing und -ingen redir dorthin?
@JuTa naja, redirs auf BKL gehen immer, und in ausnahmefällen, wenn explizit die BKS gemeint ist, geht ein link schon (es sind ja in der Toponymie explizit alle orte dieses namens gemeint) -- W!B: 22:31, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Redirects gehen sicherlich. Ich hatte den Eindruck, dass Du stolz auf die vielen Links auf "Deine" Seite bist. Hatte ich wohl misverstanden. --JuTa Talk 22:35, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
nein, stolz bin ich nur auf sauber versetzte redirects! und das man dadurch den artikel auch dann sofort findet, wenn sein eigentlicher titel etwas "abwegig" ist.. -- W!B: 22:52, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Müsste es nicht wenn dann Geschwend/ -t/ -dt heißen? --Andreas ?! 23:04, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Idee, alle drei richtigen, aber unterschiedlichen Schreibweisen auf eine BKL weiterzuleiten, damit man sich dort den gewünschten Artikel aussuchen kann, ist eigentlich ganz gut. Der Gedanke, der dahintersteckt, aber leider nicht. Denn es geht doch darum, Leuten, die ein Lemma falsch geschrieben haben, trotzdem zum richtigen Artikel zu verhelfen. Also Rechtschreibkorrektur per Redirect. --Torsten Bätge 23:46, 12. Feb. 2007 (CET)

na nicht zu wissen, ob der ort in tirol Gschwendt oder Gschwend heisst, würd ich nicht als "Rechtschreibfehler" bezeichnen, aber die sache hat sich erledigt, irgendwer hat da sowieso herumgebastelt, ohne das ende dieser disk abzuwarten.. wer immer das war, ich möchte nur darauf hinweisen, das bei Gschwand/t/dt, Schwand/t/dt und Schwend/t/dt dasselbe problem besteht, wenn also 12 BKS statt deren 4 erwünscht sind, bitte, ich tu dann weiter, wenn die disk hier ein ergebnis ergeben hat.. -- W!B: 01:25, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Anliegen ist : Alle nicht intuitiv auseinandergehaltenen Schreibweisen des selben Namens sollen gemeinsam auf einen Blick überschaubar sein. Dieses Anlegen gilt es durchzusetzen. Wie, ist eigentlich egal, es sei denn es stört wieder irgendwen aus irgend einem Grund - kennen wir ja. Man könnte einfach eine Schreibweise auswählen und die anderen Schreibweisen dorthin redirecten. Beschwert sich dann jemand, "weil das ja garnicht stimmt", geht es los: Dann könnte man das Schrägstrichlemma nehmen. Beschwert sich da immernoch jemand, kann man auch drei mal die gleiche BKL unter alle drei Schreibweisen kopieren, damit ja auch das Lemma jeweils stimmt. Mein Vorschlag wäre: Die Kirche im Dorf lassen und es jemanden, der sich schon die Arbeit macht, machen lassen wie er es für richtig hält. Solange ich nach eingabe meiner Schreibweise die wie o.g. Übersicht finde, ist es mir ziehmlich egal worunter es in der Wikipedia abgelegt ist, denn mir wird ja im Content erklärt, welche Schreibweisen es gibt. Wenn denn aber das Problem wirklich gesehen wird, sollte man gleich eine Namenskonvention ausdiskutieren und festhalten - es wird sicher wiederkommen. ↗ nerdi disk.Hürdenlauf? 13:44, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zusammenführung ist m. E. auf jeden Fall sinnvoll. Das ist Usus - siehe z. B. auch die BKL Öttinger, in der verschiedene Schreibweisen zusammengeführt wurden. Mein Vorschlag: Die BKL-Seite jeweils unter dem gem. [1] häufigsten Begriff ablegen:
  • Gschwendt: HK 22, Gschwend: HK 18, Gschwent: -
  • Schwendt: HK 21, Schwend: HK 18, Schwent: HK 23
  • Gschwandt: HK 23, Gschwand: -, Gschwant: -
Geisslr 14:19, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
logischerweise ist jede Zusammenführung sinnvoller als das aktuelle "siehe auch"-Chaos ... Hafenbar 21:46, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

'n paar Fragen...

Ich bin neuerdings Bürokrat der kurdischen Wikipedia geworden und bin jetzt kräftig am Erweitern und Erleichtern (besonders für den Einstieg Neuer), dabei übersetze ich desöfteren einfach Artikel der hiesigen Wikipedia. Unteranderem traf ich auf diese E-Mailadresse info-de@wikimedia.org. Dafür sind ja "OTRS"-Angestellte zuständig, die hier (de) mitarbeiten. Jetzt lautet doch die kurdische Adresse info-ku@wikimedia.org, oder? Dann noch eine Frage, wer aus der ku.WP übernimmt diese Aufgabe? Kann man das einsehen? Wie kann man das einrichten, dass man sozusagen "OTRS-Admin" wird? --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 23:38, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo Bangin. Zum Übersetzen von Artikeln empfehle ich dir, den Import dewiki → kuwiki zu beantragen. So können ganze Artikel inkl. Versionsgeschichte importiert werden und es gibt keine Probleme mit der GFDL. Dazu musst du auf Bugzilla den Wunsch äußern, als Vorlage für eine solche Bugmeldung schaue dir mal Bug 7604: Enable transwiki import to dewiki sowie unsere Projekseite Wikipedia:Übersetzungen/Importwünsche an. Zum Thema OTRS. Die E-Mail-Adresse info-ku... muss erst eingerichtet werden. Der Adresse wird dann eine entsprechende Queue zugeordnet. Dies sowie einen OTRS-Account musst du separat beantragen, siehe meta:OTRS#Accounts on OTRS. --Raymond Disk. Bew. 00:21, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn du die Adresse eingerichtet haben möchtest, empfehle ich, bei Benutzer:MichaelDiederich anzufragen. Aus eigener Erfahrung wiß ich, dass die anderen OTRS-Admins, die das könnten, weniger bereit sind, tatsächlich behilflich zu sein. --::Slomox:: >< 16:34, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sortierung in Tabellen

Aloha,
hab grad im Artikel Liste der türkischen Provinzen entdeckt, daß die Sortierung in der Liste nicht richtig funktioniert. Wenn man nach Einwohnern sortieren will, wird zwar irgenwie sortiert, aber nicht korrekt. Wo liegt der Fehler? --Sippel2707 23:43, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hm... vielleicht am style-Tag und an den align-Anweisungen? Schau mal in der Hilfe nach. --DasBee 23:48, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
(BK)Ich nehme an, dass das an der Punktierung liegt. Es wird immer die Zahl vor dem ersten Punkt genommen und dann nach dem sortiert. So ist also 93.584 höher als 10.018.735. Kann IMHO mit einem Apostroph bereinigt werden --nick-zug ••• 23:49, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, stimmt: "Bei komplexen Tabellen (d. h. solchen mit ungleichmäßigen Reihen und Spalten) ist eine Sortierung nicht möglich." Dann muss man wohl leider die Optik durch Führungsnullen versauen... --DasBee 23:50, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hmmm, dann macht eine sortierbare Tabelle mMn in diesem Fall keinen Sinn, oder!? Weiß jemand, ob geplant ist das zu beheben? Wird doch wohl theoretisch möglich sein... --Sippel2707 23:54, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Zur o.g. Liste: Es dürfen keine Tausender-Trennpunkte verwendet werden, dann funktioniert auch die Sortierung. Es sind verschiedene Bugs zu sortierbaren Tabellen eröffnet worden, irgendwann werden sie sicherlich auch behoben werden. --Raymond Disk. Bew. 00:12, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Zifferngruppierung in der deutschsprachigen Wikipedia erfolgt unter Missachtung internationaler Interoperabilität und internationaler Standards ... Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Schreibweise_von_Zahlen ... Hafenbar 01:57, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ersatzweise geht es einsweilen mit <span style="display:none">00012345.67<span>12.345,67. Sortiert wird dann nach dem nicht ausgegebenen Teil, die führenden Nullen werden aber gebraucht, weil dann eine Zeichenkette- und keine Zahlensortierung erfolgt. --Farino 22:41, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein bestimmter Benutzer versucht gerade, etliche unter WP:Film#Internet empfohlenen Weblinks (vor allem Wunderlich, DJFL) zu löschen, was einige Artikelteile u.U. unbelegt macht. Zum Beispiel: Im Zwielicht. Dabei setzt er gleich auf Edit-Wars, denn einmal revertierte Änderung darf man nicht einfach so nach Lust und Laune re-revertieren. Was tun? --AN 12:09, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Diskussion findet unter Portal_Diskussion:Film#Weblinks statt --Nosfi (Diskussion) 12:39, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die hindert ihn leider nicht daran, die Aktion gegen die Empfehlungen auf Teufel-komm-raus fortzusetzen. Was für ein Verhalten ist das überhaupt? Darf demnächst jeder etwas löschen (u.U. mit Edit-Wars), wenn es ihm persönlich nicht gefällt? --AN 12:57, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ihn darauf ansprechen, was Du vermutlich schon getan hast, und bei weiteren Regelverstössen des Benutzers die Admins benachrichtigen. --nick-zug ••• 13:49, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Da er selbst Knöpfe hat, ist er irgendwie benachrichtigt. Ich selbst frage immer zuerst jemand, ob bestimmte Seiten was taugen, erst dann werden Weblinks u.U. entfernt (eher wenn die jemand nachträglich reintut und nicht der Hauptautor, der 99% der Substanz schuf und die Quellen offenbar benötigte). Wenn jemand bestimmte URLs für "Spam" hält, sollte doch damit anfangen, den Fachbereich zu überzeugen, dass man die von der offiziellen Empfehlungsliste streicht. --AN 14:00, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Lemmafrage: Stikine Region

Gerade wurde dieser Artikel neu eingeliefert, meine Frage: verschieben oder nicht? Die anderen Regionen in der Taxobox sprächen dafür, dass das korrekte Lemma Stikine Regional District sein müsste, mich macht aber die Anzahl der Backlinks hier stutzig. --DasBee 12:25, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hm, die en WP hat es genauso wie wir, verweist innerhalb des Artikels aber per Rotlink auf "Stikine Region Regional District Electoral Area", scheint also irgendwie doch nicht ganz dasselbe zu sein. Ich würde es erstmal so lassen. Durchaus möglich, dass eben diese spezielle Region sich von den anderen Regional Districts unterscheidet. Ich mach mich da mal etwas schlau. --Proofreader 12:53, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wäre nett, Kanada ist so gar nicht mein Wissensgebiet. --DasBee 12:59, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Also, eine kleine Nachforschung ergibt, dass z.B. die Webseite von Statistics Canada innerhalb der Bundesstaaten nach "Census Divisions" unterteilt; die entsprechen den in der Navileiste angeführten Regional Districts und führen auch jeweils alle diesen Zusatz, bis auf Stikine, das auch dort nur als "Stikine Region" auftaucht, also am besten wirklich so lassen. --Proofreader 13:02, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ok, besten Dank! --DasBee 16:46, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Interessantes nicht in der Versenkung verschwinden lassen

Manchmal werden hier ja zu bestimmten Fragen interessante Argumente zusammengetragen, und es wäre schade, wenn alles im Archiv in der Versenkung verschwinden würde. So könnte z. B. die Diskussion darüber, ob man in Artikeln in bestimmten Fällen das Präsens, das Imperfekt oder das Perfekt benutzen sollte (jetzt hier im Archiv) den Grundstock für die Entwicklung einer Wikipedia-Richtlinie bilden. Was könnte man tun, damit so etwas nicht in der Versenkung verschwindet, sondern dauerhaft nutzbar gemacht werden kann? -- Irene1949 15:01, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

WP:TD. --Markus Mueller 15:08, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Kennt das jemand? Schöner und benutzerfreundlicher wäre natürlich eine Art FAQ-Seite, wo hilfreiche Diskussionen aufbereitet wiedergegeben würden. Müsste natürlich jemand betreuen. Grundproblem bei den Metaseiten ist halt, dass (geschätzte) 90 Prozent unbeachtet verstauben, von den Archiven ganz zu schweigen. Wie das lösen könnte, weiß ich allerdings auch nicht. Rainer Z ... 17:08, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
WP:TD könnte man leichter auffindbar machen. Beispielsweise könnte es Links dorthin geben von Wikipedia:Fragen zur Wikipedia aus und von Wikipedia:Auskunft aus. -- Irene1949 18:18, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Vektorgrafiken

Hier wird ja SVG bevorzugt... Gibt es einen praktikablen Weg, professionelle Vektorgrafiken nach SVG zu portieren und umgekehrt? Also von DXF, STEP oder IGES nach SVG - und auch wieder zurück, um die Dateien in CAD auch wieder verwenden zu können? Der Umweg über Corel Draw funktioniert nicht, das ist zu ungenau. Da wäre eine Beispieldatei: http://www.cad-lib.de/data/zip/cat_245b_l.zip - ich hätte aber noch tausende andere wie nur mal als Beispiel: http://www.cad-lib.de/data/html/audi.htm - außerdem jede Menge Möbel, Normteile, Nordpfeile usw., alles was man für CAD halt braucht. Eine manuelle Umwandlung ist allerdings inakzeptabel, das sollte wenigstens halbautomatisch gehen. --RalfR 15:09, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich hoffe, dass Dir Wikipedia:Grafiktipps#Bitmap-Konverter: Vektorisierer und Tracer weiterhilft. Gruß --WIKImaniac 18:48, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Leider nicht - ich will ja keine Pixelgrafik umwandeln sondern Vektor --> Vektor und zurück. Gruß RalfR 19:23, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hmm, dann musst Du wohl Tools wie diese oder jene verwenden. Gruß --WIKImaniac 19:35, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Tja, da passiert dann sowas - Demo wird draufgedruckt :( Nicht weiter schlimm, das würde man ja wegbekommen - aber beide Programme funktionieren nur in eine Richtung, nach SVG - somit ist das praktisch unbrauchbar. --RalfR 19:55, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das kann man dann in Inkscape öffnen, den Demoschriftzug markieren und löschen. Die Unidirektionalität bleibt aber (leider). --Rhododendronbusch «D» 22:53, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Und wie macht man aus einer SVG eine DXF? Schließlich sind derartige Grafiken ja für CAD gedacht und CAD-Programme kennen kein SVG ? --RalfR 22:55, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
SVGs sollen in Freehand geöffnet per copy&paste nach AutoCAD übertragbar und anschließened als DXF exportierbar sein. Ansonsten bleibt noch ABviewer mit dem Export-Umweg von SVG über G2D nach DXF. Gruß --WIKImaniac 23:45, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Freehand ist keine Lösung, weil zu ungenau :(

Musikwerkstatt

Dumme Frage, wie lade ich ein Bild in einen Artikel hinein, sorry und Dank im Vorraus ! -Musikwerkstatt 16:17, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dumme Antwort: Hilfe:Bildertutorial. Viel Spaß --Taxman¿Disk?¡Rate! 16:22, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zeichenformatierung: langer Strich/kurzer Strich

Wie kommt es, dass manchmal, wenn man ein 'Minus' eintippt, ein langer Strich (Gedankenstrich) erscheint, etwa so: "–", während gewöhnlich nur ein kurzer Strich (Bindestrich) erscheint, und zwar so: "-" ??? Und warum sind beide Striche im Bearbeiten-Modus nicht unterscheidbar?? Und wie kann man das umgehen? Und gibt es eine Wikipedia-Konvention, an welche Stellen lange, an welche Stellen kurze Striche gehören? Vielen Dank!

--Emkaer 18:00, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ber der ersten Frage kann ich dir nicht helfen.
Zur zweiten Frage: Ob man im Bearbeiten-Modus einen Unterschied zwischen dem Bindestrich und dem Gedankenstrich sieht hängt von der vom Browser verwendeten Schriftart ab. Mit der Standardschriftart sehe ich im Firefox unter Windows da auch keinen Unterschied.
In der Wikipedia sollten die verschiedenen Striche verwendet werden, wie es die deutschen Rechtschreibregeln vorschreiben – es gibt da keine Wikipedia-Konventionen. Als Lektüre verweise ich auf Geviertstrich, Bindestrich, Gedankenstrich, Minus...
--Zefram 18:15, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
(Bearbeitungskonflikt) Dass man Bindestrich - und Gedankenstrich – im Bearbeiten-Modus nicht unterscheiden kann, ist ein Problem der verwendeten Schriftarten. Dass man durch einfaches Drücken der entsprechenden Taste statt eines Bindestrichs einen Gedankenstrich oder gar ein Minus − erzeugen kann, halte ich für unwahrscheinlich. Mit welchem Betriebssystem und welchem Browser hast du dieses Problem? -- Carbidfischer Kaffee? 18:16, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Doch, dazu gibt es auch Wikipedia-Konventionen: Wikipedia:Typografie. --Tolanor 18:22, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Oh, gibts ja doch – man kann halt nicht alle Sonderseiten kennen bzw. sich daran erinnern... --Zefram 18:36, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Vielen Dank erstmal für Euer aller Mitarbeit bei der Beantwortung meiner Fragen! … Carbidfischer, Du könntest recht haben: Es gelingt mir nicht, einen Gedankenstrich durch bloßes Drücken der "-"Taste zu reproduzieren. Der Fehler lag wohl darin, dass ich versucht hatte, einen Bindestrich durch einen Gedankenstrich zu ersetzen, indem ich den Bindestrich markiert hatte und dann im Bearbeitenmodus auf den Gedankenstrich geklickt –- Ergebnis war, wie man vorstehend sehen kann (wenn man genau hinsieht), ein langer und ein kurzer Strich. Nach Löschung des 2. (kurzen) blieb dann nur der lange, so dass ich mich irrte, als ich annahm, … ihr versteht schon.

Daraus ergeben sich zwei Fragen: 1. Welche Einstellung muss ich wo vornehmen, um die beiden Striche im Bearbeiten-Modus unterscheiden zu können? Ich benutze Windows mit Firefox. – 2. Wie kann ich den Gedankenstrich eingeben? Alt+Bindestrich funktioniert nicht, und auch einen Ziffernblock hat mein Notebook nicht.

Vielen Dank; ich habe wieder einiges Nützliches (kennen) gelernt, von dem ich keine Ahnung hatte, dass es überhaupt existiert (z.B. den "Bis-Strich") ;-) --Emkaer 20:12, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schau mal bei Wikipedia:Typografie nach, da stehen auch die für dich interessanten Tastenkombinationen. -- Carbidfischer Kaffee? 20:30, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Leider nein. Die Anweisung "Die meisten Tastaturbelegungen erlauben die Eingabe des Gedankenstrichs mit „Alt“ und dem Bindestrich (der Minustaste). Sonst gilt für Windows die Tastenkombination gedrückte „Alt“-Taste und 0150 auf dem Ziffernblock." gilt, wie erwähnt, bei mir nicht. Der spätere Hinweis "Man findet den Streckenstrich als Halbgeviertstrich (–) in der Sonderzeichenliste unter dem Eingabefeld auf der Bearbeiten-Seite. Ein „–“ stört den Lesefluss im Quelltext nicht so wie ein „&ndash;“." ist ja das, wie ich es bisher versucht habe und wozu ich gerne eine Alternative hätte, da es bei mir so Fehleranfällig war. Oder gibt es auf Wikipedia:Typografie noch weitere Tipps dazu? --Emkaer 21:16, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Alt + 0150 geht nicht? Ist vielleicht NumLock ausgeschaltet? -- Carbidfischer Kaffee? 21:35, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe gar keinen Ziffernblock; für heute gute Nacht und Danke! --Emkaer 21:54, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ziffernblöcke kann man käuflich erwerben. --129.217.129.133 00:55, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo Emkaer, zu deinem Punkt 1: Die Schrift kannst du so ändern: Gehe beim Firefox oben auf "Extras", dann "Einstellungen...", dann oben auf "Inhalt", dann auf "erweitert", im Abschnitt Schriftarten. Dort kannst du dann die Schriftarten anwählen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:16, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieses Bild wurde aus der PassauWiki ([2]) übernommen, wo der Inhalt unter der "Creative Commons Attribution 2.0 Germany License" veröffentlicht wird. Da dort aber die Quelle fehlt und das Bild (meines Erachtens nach) von deutsche-bank-art.com stammt, lautet meine Frage: die Verantwortung auf die angegebene Quelle abschieben, was eine mögliche URV betrifft? In meinen Augen nicht, da man auf diesem Weg problemlos jedes Bild hier unterbringen kann, insbesondere über so wenig bearbeitete Wikis wie die in Passau. --Andreas 06 20:33, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich würde das eindeutig als URV identifizieren. Das Bild sollte gelöscht werden. --Martin Zeise 21:50, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Da der im PassauWiki genannte Urheber Benutzer:Stefan Daller sowohl hier Mitarbeiter ist, als auch im Vorstand des PassauWiki e.V. war ich davon ausgegangen, er sei mit den grundlegendsten Lizenzbestimmungen vertraut. Man ja mal bei ihm nachfragen. -- Triebtäter 21:53, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Putin-Rede - Wo unterbringen?

Ich habe den englischen Text der Putin-Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz vollständig (wenn auch nicht als professioneller Übersetzer) ins Deutsche übersetzt. Kann ich diese Übersetzung hier irgendwo sinnvoll einbringen? Englischer Ausgangstext: http://www.securityconference.de/konferenzen/rede.php?menu_2007=&menu_konferenzen=&sprache=de&id=179& --84.164.113.58 22:13, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist wohl eher etwas für das Schwesterprojekt Wikisource, solche vollständigen Reden gehören eigentlich nicht in eine Enzyklopädie. --Farino 22:35, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Rede hat ja für einiges Aufsehen gesorgt, daher wäre es denkbar sie kurz im Putin-Artikel zu referieren (und kurz heißt maximal 2-3 Sätze), wobei aber gesagt werden muss, dass das mal wieder so ein tagesaktuelles Ding ist, dessen längerfristige Bedeutung man schwer abschätzen kann. Also, Volltext geht sicher nicht und auch bei einer Kurzzusammenfassung wäre ich sehr vorsichtig. Eine Möglichkeit wäre noch, es bei Wikinews zu versuchen, aber ist ja nun auch schon wieder ein paar Tage alt, passt also auch nicht wirklich und wäre auch da nur in etwas gekürzter Version sinnvoll gewesen. Kurz und gut, Wikisource ist die richtige Adresse. --Proofreader 23:05, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gibt es da irgendeinen Passus im Urheberrecht von dem ich nichts weiß, der Reden von Staatsmännern unter freie Lizenz stellt? Doch wohl ziemlich sicher nicht. --NoCultureIcons 23:09, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Prinzipiell schon: [3], aber frag mich jetzt bitte nicht, ob Wikisource so etwas wie eine "Sammlung" nach Absatz 2 ist und jede 2. Putin-Rede schon zum Problemfall werden könnte ... Hafenbar 23:23, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Aus urheberrechtlichen Gründen können wir keine aktuellen Reden auf Wikisource aufnehmen. Nur aus Gründen der tagespolitischen Berichterstattung ist es erlaubt Reden abzudrucken. Dies ist bei Wikisource offensichtlich nicht der Fall. Gruß --Finanzer 23:28, 13. Feb. 2007 (CET) P.S. Und Absatz 2 trifft wohl auch nicht zu, denn es war die Münchner Sicherheitskonferenz und kein "staatliches, kommunales oder kirchliches Organen". Also sowas wie Bundestag, Kreistag etc. würde ich drunter verstehen.[Beantworten]
Gilt das nur für de. und was bedeutet "aktuell" ? ... ich frage nur interessehalber: http://en.wikisource.org/wiki/Category:Speeches ... Hafenbar 23:47, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
de-ws richtet sich nach deutschem Urheberrecht bzw. nach dem Recht der deutschsprachigen Länder (was prinzipiell keinen Unterschied macht), da die meisten Mitarbeiter aus diesen Ländern kommen. Wie die Rechtslage bezüglich Reden in USA oder UK ist, weiß ich nicht. Aktuell heißt 70 Jahre nach dem Tod des Redners ;-) (wir haben eine Ausnahme, Kennedys Rede in Berlin, da US-PD) Gruß --Finanzer 00:08, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Danke für die detaillierte Auskunft! Dann bleibt sie eben in meinem Privatarchiv. Da ist sie für mich gut aufgehoben. :-) 84.164.94.245 11:17, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
@Hafenbar: Ich hab hier mal zu den Reden angefragt gehabt. Bei britischen Reden gilt wohl das en:Crown copyright, aber so ganz froh bin ich mit den Antworten dort auch nicht. Aber das sollen die gefälligst selbst lösen :) --Taxman¿Disk?¡Rate! 11:45, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel Motorroller

Gehören solche Vergleiche in einen Artikel? Meiner Meinung nach nicht, deshalb würde ich gerne andere Meinungen dazu hören. Gruß, --Wikisearcher 03:27, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der gleichen Meinung: solche Privat-Vergleiche sind nichts für einen Artikel. Einzig das "Unfallforschungsprojekt 2005" (was aber meines Wissens eher ein Vergleich Roller - Motorrad war, ein Mokick dürfte sich bei einem Unfall wohl doch anders verhalten) ist fundiert - der Rest ist eine Art Brainstorming. Insbesondere Punkte wie
*Der Umstand, dass die Technik bei Rollern derart versteckt ist, hat dazu geführt, dass viele Gebrauchtfahrzeuge einen schlechten Zustand durch zu geringe Wartung aufweisen.
lassen mich doch zweifeln. Darüberhinaus ist bei meinen Vespas alles ziemlich einfach zu erreichen ... --Andreas 06 07:56, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Und gleich noch eine Frage zur Beobachtungsliste

Immer wenn dieser „Vandale“: Benutzer:ArchivBot vorbeikommt verschwinden die bearbeiteten Artikel von meiner Beobachtungsliste. Woran liegt's? --Wikisearcher 03:43, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

"Bot-Änderungen ausblenden" angeklickt? --DaB. 03:44, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Jau. Danke. Ich stelle mich jetzt in die Ecke und schäme mich... --Wikisearcher 03:55, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zusammenlegen / Zusammenführen von Artikeln

Gibt es dafür eigentlich keine Hilfeseite? Oder habe ich nur die falschen Ausdrücke gewählt? Ich würde gern Borealer Wald in Borealer Nadelwald einarbeiten und ersteres dann als Redirect lassen. --Of 11:41, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hilfe:Artikel zusammenführen --schlendrian •λ• 11:46, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

URV oder SLA?

Hallo zusammen. Der URV- Baustein ist ja eigentlich nur für URV- Verdacht. Ist es da nicht sinnvoller, gleich einen SLA zu stellen, wenn ein neu eingestellter Artikel eindeutig eine URV darstellt (z.B. bei 1:1 Kopie von einer Website)? So wie ich das verstanden habe, müssen ja sowieso alle Versionen die darauf aufbauen mitgelöscht werden. Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 17:05, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist eine sehr gute Frage. Momentan scheint es keine einheitliche Regel zu geben. Zwei Mögliche Fälle:
  1. Der URV-Text könnte (evtl. mit kleineren Änderungen) zu einem enzyklopädischen Artikel werden sobald eine Freigabe für den Text vorliegt. In solchen Fällen ist der URV Baustein m.E. die richtige Wahl.
  2. Der URV-Text ist kompletter Müll (übelstes Werbegeschwurbel oder ähnliches) und es steht nicht zu erwarten, dass daraus ein brauchbarer Artikel wird. Da hilft auch keine Freigabe und ein SLA wäre m.E. angebrachter.
--AT talk 17:11, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Sehe das genauso; die 7 Tage sind in solchen Fällen dazu da, die Freigabe nachzureichen. Wenn aber z.B. in Löschdiskussionen z.B. sowohl Irrelevanz als auch URV diskutiert wird, dann hat sozusagen die Irrelevanz Vorrang, weil das durch ein Freigabe-Ticket nicht geheilt werden kann; in offensichtlichen Fällen (aber wirklich bitte nur in diesen) geht dann auch SLA. --Proofreader 17:48, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Versionslöschungen sind übrigens eigentlich bei URV tatsächlich Pflicht, wird aber selten genug durchgeführt, weil das viele Ressourcen binden würde; aber nicht laut weitersagen ... --Proofreader 17:51, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn dir das regelmäßig auffällt, solltest du die einzelnen Fälle auf WP:LKV auflisten. Unklare Andeutungen helfen auch nicht weiter. --Lyzzy 20:06, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich würde sagen, daß SLA mit Hinweis auf die URV ganz klar dann angebracht ist, wenn wir keinen Benutzer haben, den wir direkt auf den Artikel ansprechen können. Wo keiner auf die Möglichkeit einer Freigabe hingewiesen werden kann, da wird vermutich auch keiner reagieren. --Henriette 17:45, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Auch die meisten IP-Nutzer beobachten ihre Artikel und können gegebenfalls auf den URV-Baustein reagieren. Das würde also zu weit gehen. SLA statt URV würde ich nur dann für sinnvoll halten, wenn offensichtlich ist, dass keine Freigabe erfolgen kann, zum Beispiel weil es aus einer anderen, kommerziell vertriebenen Enzyklopädie kopiert ist. --::Slomox:: >< 17:55, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
oder wenn der text sowieso unter die schnelllöschkriterien fällt.--poupou l'quourouce Review? 14:41, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Macht dieser Redirect Sinn? --Matthiasb 19:54, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nein, er ist sinnvoll. --Στέφανος (Stefan) ±   19:57, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich hätte bis gerade das Gegenteil behaupten wollen, allerdings scheint Google den Begriff nicht nur zu kennen, sondern sogar zu mögen… ;-) Gruß --WIKImaniac 19:59, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Um den Kommentar von Stefan aufzugreifen: Ein Redirect ist nur sinnvoll, wenn die Schreibung richtig ist und auch entsprechend im Artikel genannt wird. Scheint hier nicht der Fall zu sein. Google wäre für mich persönlich kein Argument. Notizbuchrechner gehört in die gleiche Kategorie --chrislb 问题 20:19, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Klapprechner finde ich zwar als Bezeichnung ungewöhnlich, das im Artikel fett gesetzte "Mobilrechner" (auch Redirect) aber mindestens genauso. --Andreas ?! 20:22, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich war so frei einen SLA zu stellen. Der Artikel wurde schon 2x gelöscht [4] --chrislb 问题 20:36, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das ist allerfeinste Begriffsbildung. Das Ding taucht nur in irgendwelchen Listen von selbsternannten "Sprachpflegern" (und deren Vereinen) auf, die gerne mehr eingedeutschte Fachbegriffe läsen. Und dann gibt's da noch Zeitungsartikel, in denen selbige Sprachpfleger den Klapprechner als Beispiel bringen, was sie denn gerne eingedeutscht hätten. Allenfalls einen dieser Vereinsartikel könnte man mit diesen Vokabeln in einen erstklassigen Listenartikel verwandeln. --jha 20:43, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Unter google finde ich 13.100 Einträge zum "Klapprechner". Gehört also in die Wikipedia. Eschweiler 20:57, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Manchmal möchte ich auch google sein. --chrislb 问题 21:04, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nochmal die Frage: Ist Mobilrechner irgendwie gebräuchlicher. Ich kenne das eigentlich eher als Begriff für einen Vergleichsrechner ÖPNV – PKW oder so... --Andreas ?! 23:17, 12. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja, Mobilrechner ist auch außerhalb der Sprachkeeper-Szene gebräuchlich ... mal deren sonstiges sprachliches Absurditätenkabinett testen: Meidezone Denkrunde Rufdienst (für call center ... oweia) Schau-Arena Nachsteller Prallkissen Arbeitstreff Netzhandel Hingeher Eilmampf ... Hafenbar 00:00, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kenne eher "Schoßrechner" als "Mobilrechner". Übrigens, "Rufdienst" statt Callcenter ist gar nicht oweia. Callcenter ist doch wörtlich ein Anrufzentrum, also eine große Halle mit zig Telefonzellen z.B. Aus dem Wort "Callcenter" geht doch gar nicht hervor, wer wen weswegen wie und wann anruft. Ebenso gigadämlich sind Anglizimen wie "Showview" (Zeigeguck) oder "Beamer" oder "Bodybag" (Körpertasche, Leichensack). Neben Taschenrechner und Tischrechner sind Schoß-, Mobil- und Klapprechner selbsterklärende, logische Wörter. Ebenso wie Taschentelefon statt Händi (übrigens: im Türkischen heißt es wortwörtlich "Taschentelefon" (cep telefonu mit "cep" = Tasche)!!) --ZiLe 10:36, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

klappen stammt [...] aus dem niederd. mitteld. Sprachbereich und geht dann auf mnd. klappen "klatschen; schallen; plappern; schwätzen" zurück [...] (Etym. Duden) - gemeint ist wohl ein Zusammenklapprechner ... Dein "Händi" kannst Du gern Taschentelefon nennen, wenn Dir das Spaß macht. Das Wort Rufdienst ist allerdings als quasi-Synonym zu Rufbereitschaft in der deutschen Sprache längst vergeben, einfach mal googeln. Eine derartige (individuelle) Dienstbereitschaft ist damit aber noch lange keine Institution wie ein Callcenter. Wer glaubt, man könne Callcenter in Rufdienst umbenennen, hat ganz offensichtlich den Kontakt zur sprachlichen Realität verloren ... Hafenbar 12:20, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Klapphandy hat etwa 1,2 Millionen Google-Treffer, dein angeblich sprachlich korrektes Zusammenklapphandy 5. Und ich kann mir schwerlich vorstellen, dass die gebräuchlichen Anglizismen eine solche Wortsinn-Sektion überstehen würden ;-) Handy hat ungefähr die gleiche semantische Klasse wie das (ebenfalls vorgeschlagene) Wort Klapp als Variante zu Laptop. Das Wort klappen ist im übrigen wohl onomatopoetisch und bezieht sich auf das klappende Geräusch, wenn zwei Objekte aufeinandertreffen: die Hände bei der Bedeutung klatschen, bildlich die Lippen bei der Bedeutung plappern, schwätzen. Und so betrachtet, macht der Begriff ganz ohne Zusammen- Sinn (ja, er macht Sinn), da der Apparat beim Zuklappen ganz brav klapp macht.
Dann sagt -jha-, der Begriff tauche nur bei Sprachpflegern auf: Google-Treffer Nr. 1 ist Günstiger.de, das meines Erachtens klar kommerziell ausgerichtet ist und kein Motiv hat Phantasieblüten von Sprachpuristen zu promoten. Unter den weiteren Treffern finden sich jede Menge Seiten, die das Wort ganz ohne ironischen Unterton und ganz ohne sprachpuristischen Missionseifer verwenden. Es ist nicht das gebräuchlichste Wort für das Bezeichnete, es hat aber einen festen Platz unter den bestehenden seriösen Synonymen genommen.
Und mal ganz ehrlich, auch wenn Eilmampf und Hingeher etwas bemüht wirken und Rufdienst danebenhaut, Meidezone, Denkrunde oder Nachsteller sind doch wunderbar passende Worte. In jedem Fall passender als die aktuell gebräuchlichen Wörter. --::Slomox:: >< 17:49, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
1) Meinen "Zusammenklapprechner" bitte bitte nicht ernst nehmen - warum die Sache beim Sondertyp (Klapp)Handy aus technisch/historischen Gründen anders gelagert ist, brauche ich Dir aber nicht zu erklären, oder ?
2) In der Google Nr.1 ([5]) taucht der "Klapprechner" im eigentlichen Text genau 0 mal auf, stattdessen 7 mal "Notebook" - bitte nicht mit den Tricks der Suchmaschinenoptimierer argumentieren ;-)
3) wie gefällt Dir eigentlich der Medienspieler auch ein wunderbar passendes Wort - oder einfach nur daneben ?-) ... Hafenbar 21:27, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
1) Doch bitte, erklär. bitte bitte nicht ernst nehmen heißt soviel wie war nur Polemik?
2) Könntest du das mit den Tricks der Suchmaschinenoptimierer etwas weiter ausführen? Drück dich doch nicht immer so implizit aus und sag explizit, was du meinst. Außerdem nimmst du keinen Bezug auf die weiteren Treffer. Zum Beispiel bei Selfhtml. Dort fragt jemand nach Klapprechnern und niemand macht sich über die Wortwahl lustig. Im Gegenteil, wird der Begriff sogar von Antwortenden aufgegriffen. Oder hier, hier und hier. Alles echte Menschen (keine Sprachspinner), die, wie an der sonstigen Wortwahl zu erkennen ist, mit Sprachkonservatismus nichts am Hut haben. Es gibt Menschen, die dieses Wort in ihren Sprachschatz adoptiert haben. Und das Wort ist auch keine Erfindung von Sprachwahrern, sondern wurde von ihnen ebenfalls nur adoptiert, da es ihrer Sache entspricht.
3) Nun, es klingt zunächst ungewohnt. Aber mal ganz ehrlich, wäre die Bezeichnung gleich mit Aufkommen der Sache aufgekommen, hätte sie sich ohne Zweifel eingebürgert. Es ist allemal ein passendes Wort. Ob man es nun als Hauptlemma wählen muss, das will ich mal offen lassen. Aber Thema beim Klapprechner war ja nur die Erwähnung des Wortes im Artikel, nicht das Verschieben auf dieses Lemma. Du kannst ja nicht das Kind mit dem Bade ausschütten. --::Slomox:: >< 16:16, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
2) Du schriebst: Google-Treffer Nr. 1 ist Günstiger.de, das meines Erachtens klar kommerziell ausgerichtet ist und kein Motiv hat Phantasieblüten von Sprachpuristen zu promoten. ... Ich wollte dich nur darauf hinweisen, dass Günstiger.de in dem Text, der über den o.a. Link erreichbar ist, das Wort Klapprechner *überhaupt nicht verwendet*. Durch Methoden der Suchmaschinenoptimierung ist es ihnen aber gelungen, einen Text, der das gesuchte Wort *überhaupt nicht enthält* auf Platz 1 zu positionieren. Einige würden in diesem Zusammenhang möglicherweise auch von Suchmaschinen-Spamming sprechen, was ich natürlich nicht mache, da ich dies einer seriöse Firma wie Günstiger.de niemals unterstellen würde.
Ein paar Treffer gibts immer ... wesentlich mehr liefert übrigens Schlepptop und sogar den Schleptop gibt es ... Hafenbar 21:53, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

SUCHE NACH STAG

NACH EINGABE DES SUCHBEGRIFES "STAG" ERHIELT ICH ALS ERGEBNIS DAS BILD EINES HIRSCHKAEFERS. WIE KOMMT DAS UND WIESO GIBT ES DEN BEGRIFF "STAG" (=STEHENDES GUT EINES SEGELSCHIFFES) NICHT IM LEXIKON? MFG GERHARD BOBR

--62.46.9.241 12:03, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Mich führt STAG auf eine BKL, ohne die o. g. nautische Abkürzung, aber von einem Käfer ist nix zu sehen. Und bitte, schrei(b) nicht so laut. Jonathan Groß Korrekturleser gesucht! 12:05, 13. Feb. 2007 (CET) P. S.: Stag hat doch, was du suchst! Jonathan Groß Korrekturleser gesucht! 12:05, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn Sie auf der Wikipediastartseite einen Suchbegriff eingeben, müssen Sie über das rechte Menü noch die Sprachversion definieren. Standardmäßig ist dort die englische Sprachversion eingegeben, und in dieser landet man korrekterweise beim Artikel über Hirsche. Vielleicht war ja das das Problem? (Hirschkäfer = stag beetle). --Mghamburg Diskussion 15:18, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

weil stag auf englisch hirsch heisst?--poupou l'quourouce Review? 14:43, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Falsche Darstellung Max Frisch

--193.30.37.144 09:23, 14. Feb. 2007 (CET) Sehr geehrte Damen und Herren,[Beantworten]

durch Zufall bin ich auf Ihre Beschreibung über Max Frisch gestoßen. Darin heißt es im Abschnitt "Leben" dass er einen Sohn Peter hat, der eine Behinderung hatte. Fakt ist, dass dieser Sohn, der im übrigen mein Vater ist, niemals eine Behinderung hatte und sich auch heute noch bester Gesundheit erfreut.

Bislang stand ich Wikipedia sehr positiv gegenüber. Wenn dies jedoch zu einem Forum für Falschmeldungen verkommt, sollten Sie dringend etwas dagegen tun. Leider ist es nicht möglich, diese Passage zu löschen, weil ein Löschschutz über der Seite liegt. Ich bitte Sie jedoch, die Passage umgehend zu entfernen und mich darüber zu informieren.

Beste Grüße

Katja Frisch

Guten Morgen Frau Frisch,

vielen Dank für den Hinweis,ich habe den Artikel auch gerade eben erst gesehen, das wird jedoch jetzt gleich mal geklärt. Grüße --DasBee 09:28, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das war hier als einziger Beitrag eines anonymen Nutzers zur WP eingefügt worden; die Art des Edits weist in der Tat darauf hin, dass das Unsinn ist. Es ist natürlich für das Image der Wikipedia nicht gerade förderlich, wenn das ein halbes Jahr so stehen bleibt, zumal Max Frisch ja nicht gerade ein Unbekannter ist und der Artikel im Prinzip regelmäßig beobachtet und bearbeitet wird; dennoch kann sowas, wie man sieht, auch mal leicht übersehen werden. Umso wichtiger sind solche Hinweise von Leuten, die wissen, wie es wirklich ist. Das Konzept Wikipedia beruht letztlich auf solchen Korrekturen, die zur kontinuierlichen Verbesserung der Enzyklopädie führen und sollte gerade für diejenigen, die über entsprechendes Wissen verfügen, Anreiz sein, an der Qualitätsverbesserung mitzuwirken. Dass die Fehlinformation in diesem Fall geeignet ist, die Persönlichkeitsrechte von Angehörigen zu beeinträchtigen ist mehr als bedauerlich und ich denke, ich spreche da im Namen auch der anderen Benutzer, wenn ich da Frau Frisch um Entschuldigung für den anonymen Eintrag bitte. --Proofreader 13:21, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel über Thomas Lunacek enthält falsche Informationen

Warum wird eine zur Diskussion gestellte Änderung im o.g. Artikel nicht berücksichtigt?

--88.72.229.111 13:21, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Im Prinzip darfst Du auch selbst die Passage ändern, it's a wiki. Da eine Quelle angegeben ist, ist man da naturgemäß mit Änderungen vorsichtig, nach Durchsicht des MOZ-Artikels und der angesprochenen Kritik wäre ich zumindest dafür, dass alleine die MOZ als Quelle hier nicht genügt bzw. dass man beim Zitieren zumindest vorsichtig und genau vorgehen sollte. In der MOZ heißt es wörtlich: Auch Thomas Lunacek (CDU-Fraktionschef im Brandenburger Landtag) musste vernichtende Kritik einstecken. Er hatte im Vorfeld versucht, in Werneuchen eine Hausmacht zu installieren, ließ aber im entscheidenenden Moment die Courage vermissen, offen gegen Bartsch anzutreten. Damit ist noch nicht gesagt, dass er Stimmenkauf betrieben habe; streng genommen wird das aber auch nicht in unserem Artikel gesagt, wo es heißt: In die Kritik geriet Lunacek dabei insbesondere, als er zeitnah zum Parteitag 24 neue Mitglieder in die Partei aufnahm und der Vorwurf des Stimmenkaufs erhoben wurde. - Da steht nicht "... gegen ihn erhoben wurde", die Verbindung der beiden Aussagen in einem Satz ist aber wohl grenzwertig, weil dadurch auch ein inhaltlicher/kausaler Zusammenhang suggeriert wird. In diesem Fall wünscht man sich Quellen, die näher am Geschehen dran sind, also die Schlussfolgerungen des Parteigerichts bzw. des genannten Justiziars. Zumindest sollte wegen des NPOV die Gegenposition Lunaceks, der sein Verhalten als völlig regelkonform ansieht, erwähnt werden. --Proofreader 13:39, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

...im Prinzip darfst Du auch selbst die Passage ändern, it's a wiki halbgesperrt! --195.3.113.177 17:10, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hilfe:Benutzerkonto anlegen --P.C. 17:12, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zumutbarkeit von Aushilfslösungen für IE-Nutzer

Im Zusammenhang mit der Darstellung des hawaiianischen Okina-Zeichens, das in besonderen Fällen bei IE-Nutzern Probleme bereitet, ist die Frage aufgekommen, inwieweit eine Aushilfslösung wie diese: Wikipedia:Archiv/MSIE und UTF-8 für IE-Nutzer zumutbar ist. Das Verfahren an sich ist in meinen Augen relativ einfach, bedeutet aber natürlich eine Art Sonderbehandlung. Meine Bitte wäre deshalb, dass sich möglichst viele IE-Nutzer im entsprechenden Vermittlungsausschuss zu Wort melden, wie sie das einschätzen. Dort ist derzeit nur ein Benutzer beteiligt, der sich pro und einer, der sich contra ausspricht und das scheint mir als Vermittler als Grundlage für eine Entscheidung etwas mager zu sein; zusätzliche Meinung sind also willkommen, möglichst natürlich von IE-Nutzern selbst. Danke. --Proofreader 13:59, 14. Feb. 2007 (CET)--[Beantworten]

Ein ähnliches Problem war von mir auf Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen#Gedankenstriche und Geviertstriche im Lemma angesprochen worden, als quasi einziger Teilnehmer war ich jedoch "niedergemacht" worden. Danke, mein Bedarf an solchen Diskussionen ist gedeckt. Ich nehme Abstand von allen Bemühungen, WP-Lemmata von Typographieschrott zu befreien und eine universelle Nutzung sicherstellen zu können. --Matthiasb 14:56, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Freut mich, das zu hören. Ehrlich. — H. Th. 314 17:10, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Enthalpie Physikerblick büdde (erl. bedankt)

Nur kurz, bitte: Ist das so in Ordnung? --Löschkandidat 14:24, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Stimmt beides (s. Innere Energie) ich hab mal versucht, die beiden Ansätze zu verwurschteln. --Taxman¿Disk?¡Rate! 14:41, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Danke fürs Draufschaun, ich war unsicher, das waren die einzigen Beiträge des Neuautors...--Löschkandidat 14:45, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Na, dann sollten wir ihn auch mal angemessen begrüßen :) --Taxman¿Disk?¡Rate! 14:49, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Anlage eines neuen Artikels über die Autorin Christine Biernath

Hallo!

Habe versucht, einen Artikel über die Autorin Christine Biernath anzulegen. Bin dazu in Literatur/Formatvorlagen/Biografie gegangen. Nach wie vor erscheint jedoch, wenn ich den Namen bei "Suche" eingebe, "Nicht gefunden". Unter Literatur/Formatvorlagen/Biografie jedoch erscheint mein Artikel. Habe ich also die Formatvorlage geändert?!?! (Wie)kann man das richtigstellen?!?!

Danke im voraus für Hilfe für einen (begeisterten) Wiki-Anfänger!

--HipHopSandy 14:32, 14. Feb. 2007 (CET)HipHopSandy[Beantworten]

Du hast leider die Vorlage überschrieben. Am einfachsten wird es sein das Lemma neu anzulegen und den Text zu kopieren (wenn die Angaben zu Biernath alle von dir sind. Ansonsten wäre ein Verschieben notwendig. Auf alle Fälle sollte anschließend die Vorlage zurückgesetzt werden. --Of 14:38, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich setze das mal eben zurück, Deinen Text kannst Du hier nochmal herausnehmen. --DasBee 14:41, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Also dann: Christine Biernath anklicken, dort den Text aus dem von DasBee angegebenen Link hineinkopieren und abspeichern. Schon hast du den Artikel. :-) --Of 14:47, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ich habs dir mal gemacht...für newbies vielleicht noch etwas komplex...--poupou l'quourouce Review? 14:51, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

GANZ HERZLICHEN DANK AN EUCH ALLE! DAS WAR WIRKLICH SUPERNETT - UND SUPERSCHNELL NOCH DAZU!!!!

Hallo, gibt es eigentlich eine Richtlinie für das Verlinken von Maßeinheiten, insebesondere in Infoboxen? Ich dachte bisher, das wäre in Ordnung - Grund für meine Frage ist Benutzer:Bildungsbürger, der mehrfach durch das Entfernen von solchen Links (mit Verweis auf WP:VL und WP:BLAU) auf meiner Beobachtungsliste aufgetaucht ist. Gruß --MdE 15:20, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hm, ich gebe mal die immer hilfreiche Antwort „Kommt drauf an“. Wenn es zum Beispiel um einen Berg geht, ist ein Link Höhe: X m nur bedingt nützlich, da jeder weiß, dass m für Meter steht, zudem jeder die Dimension eines Meters kennt und außerdem ein Link zu einem Höhenbezugssystem sinnvoller wäre. Wenn es allerdings eine Maßeinheit ist, die der Durchschnittsleser nicht kennt, dann sollte man schon verlinken. Bei Candela, Mol und Kelvin als SI-Basiseinheiten zum Beispiel halte ich es in Nicht-Fachartikeln für notwendig zu verlinken. In chemischen oder physikalischen Fachartikeln, die sowieso für den Laien nicht einfach so verständlich sind, kann man gegebenfalls auf Verlinken verzichten. --::Slomox:: >< 15:35, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
In Infoboxen ist die Verlinkung völlig rechtens, da es sich hier um tabellarische Informationen handelt, der Lesefluß nicht gestört wird und die "Links auf diese Seite" bei den jeweiligen Maßeinheiten eher von untergeordnetem Interesse sind. zumal bei vielen Infoboxen die zu verwendenden Einheiten festgelegt sind und sich so ein unerfahrener Leser auch über die Bedeutung der Dimension zu der nackten Zahl informieren kann. --Taxman¿Disk?¡Rate! 15:41, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Konkret geht es z.B. um einen Fluss und die dortige Tabelle mit "Länge: x km" und "Höhenunterschied: x m". Da könnte doch eigentlich verlinkt werden? Gruß --MdE 15:58, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Sagen wir so, in diesem Fall wäre mir eine Verlinkung von Flusslänge auf Kilometer zu vage. Dann z.B. lieber so etwas wie Liste der längsten Flüsse der Erde. Dann hat man für die Einheit auch einen Kontext, der bei der bloßen Längenangabe etwas schwer vermittelbar ist. --Taxman¿Disk?¡Rate! 16:05, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Verlinkung ist, um mit Taxmans Worten zu sprechen, rechtens, also nicht illegal, aber sie ist auch gründlich sinnlos. Meinem ästhetischen Empfinden widerspricht das, wenn da überall blaue Sprengsel sind, die die Welt nicht braucht. Links sind kein Selbstzweck. Das ist aber ausdrücklich meine Privatmeinung. --ThePeter 18:40, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
OK, verstehe. Aber trotzdem sollte man als Gegenstück zu WP:BLAU WP:SW erstellen - Die Lust, alle Farbe zu entfernen ;-) (also das war jetzt nur ein Scherz, um Missverständnissen vorzubeugen) Gruß --MdE 19:50, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Persönlichkeitsrecht

Kann mal jemand mit mehr juristischem Sachverstand als ich ihn besitze in Wikipedia:Löschkandidaten/13. Februar 2007#Jürgen Brecht vorbeischauen und mich korrigieren, falls ich dort Mist erzählt habe? Es geht um einen Fechter, der durch seine sportlichen Erfolge eindeutig relevant ist, sich aber aus der Öffentlichkeit weitgehend zurückgezogen hat und keinen Artikel über sich haben möchte. --Streifengrasmaus 19:30, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Evtl. solltest Du Dich direkt an Hilfe Diskussion:FAQ Rechtliches bzw. an WP:UF wenden (auch wenn es nichts mit dem Urheberrecht zu tun hat, aber dort sind mehr Nutzer mit ausgeprägtem rechtlichem Hintergrundwissen aktiv). Gruß --WIKImaniac 19:38, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Du hast das ganz genau richtig dargestellt. Ein Anspruch auf Löschung des Artikels besteht nicht. --ThePeter 19:48, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

NOTOC wegen Chartbox

Mir ist bei Zlatko Trpkovski gerade aufgefallen, dass das komisch aussieht wenn man das __NOTOC__ weglässt. AFAIK sollte das in Artikeln allerdings möglichst nicht vorkommen. Weiß jemand was man da machen kann? Mein Favorit wäre diese blöde Box rauszuschmeißen, aber damit würde ich mir vermutlich keine Freunde machen. --NoCultureIcons 22:43, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

du kannst nach der einleitung __TOC__ schreiben, dann rutscht das immerhin mal aus der Box raus, die Box-Überschriften sind aber noch drin. Am besten keine == == headlines benutzen in der Box--schlendrian •λ• 22:48, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Danke für den Tipp, ich denk so geht's. --NoCultureIcons 22:54, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Admin gesucht

Jetzt schreie ich um Hilfe nach einem unvoreingenommenen Admin. Momentan führen sich zwei- drei User auf Diskussion:Österreichisches Deutsch auf wie die - na bitte selbst ein Bild machen. Ich bin wohl zu voreingenommen. --danke K@rl 23:22, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich hab vorhin zwei der Benutzer für jeweils 6 Stunden gesperrt. sebmol ? ! 00:05, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Interlingua

Noch eine Frage. Werden nur die durch Bots hinzugefügt die quasi per IWLC manuell hinzugefügt wurden, oder merkt WP auch das in einer anderen Sprache mehr Sprachen auf den Artikel verlinkt sind und gleicht das automatisch ab?--Tresckow 04:49, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nein, in der Hinsicht ist die WP absolut „gefühlskalt“ und merkt nichts. Interwikis werden händisch oder per Bot gesetzt. Gruß --WIKImaniac 08:06, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


aber das bedeutet ja, wenn der Name nicht absolut identisch ist wird der Link wohl niemals gesetzt?--Tresckow 07:32, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nicht unbedingt. Den Anfang, sprich die Interwiki-Verlinkung zwischen mindestens zwei Sprachen (A und B), muss immer der Mensch machen. Nur der Mensch kann entscheiden, ob zwei Artikel dasselbe Lemma behandeln. Die Schreibweise der Lemmata kann durchaus unterschiedlich sein. Kommt nun später in einem der Artikel ein weiterer Interwiki-Link hinzu, weil z.B. jemand den Artikel in einer dritten Sprache (C) verfasst hat und setzt den Link zu C beispielsweise in A ein, so wird irgendwann ein Bot dies finden und den Spuren folgen, sprich die Sprache C in B eintragen. --Raymond Disk. Bew. 08:50, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


dacht ichs mir doch. Ich wunder mich nur, im November 2006 ahbe ich einige württembergische Herrscher auf der Englischen WP eingetragen und bis heute hat die Deutsche WP das nicht aktualisiert. Interwiki zu nl, pl und de waren eingetragen. Ich bin natürlich zu faul die ganzen zwei dutzend Seiten manuell zu ändern.--Tresckow 09:50, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ort, Region oder Ort in Region?

Auch unter der Vorraussetzung, dass ich mich jetzt total blamiere und mich als grammatikalischer Trottel herausstelle: Ich sehe immer häufiger, dass meist am Anfang beim Geburtsort der Ort angegeben wir und hinter einem Komma das Land, die Region oder die Provinz, in der der Ort liegt, angegeben wird. Zum Beispiel im Artikel Brigitte Mohnhaupt (Rheinberg, NRW). Geht das in der deutschen Sprache überhaupt oder ist das ein Anglizismus und müsste korrekt Rheinberg in NRW heißen? Im englischen geht das (wie hier), das weiß ich, aber im deutschen kommt es mir irgendwie fremd vor. --Mg 17:24, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wieso nicht. Bei der Bundeswehr wird es sogar in absteigender Reihenfolge gemacht: "Turnschuhe, blau" statt "blaue Turnschuhe". --84.57.237.188 17:32, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das Beispiel trifft nicht, Inventarlisten o.ä. folgen ihren eigenen Gesetzen. Zusätze zu Ortsnamen gehören in Klammern oder, wie oben formuliert, mit Präpositionen angefügt. Klammern in Klammern sind aber heikel, weil man dann eigentlich eckige verwenden sollte. So dich die Kommas stören, kann eigentlich keiner etwas dagegen haben, wenn du sie korrigierst. Meint T.a.k. 17:54, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Im genannten Beispiel ist die Angabe des Bundeslandes überflüssig, da der Geburtsort korrekt verlinkt ist. --Schubbay 18:14, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn keine Verlinkung möglich ist, sollten möglichst keine Abkürzungen verwendet werden. Nicht jeder, vor allem wenn er kein Deutscher ist, kennt zum Beispiel die Abkürzung NRW für Nordrhein-Westfalen. Gegen das Komma ist aber meines Erachtens nichts einzuwenden. --Schubbay 18:28, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ort, Region ist für mich ein eindeutiger Anglizismus und sollte in der deutschen Wikipedia vermieden werden. --Martin Zeise 21:46, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ist das wirklich eine allgemein Kausalkette: wenn Anglizismus dann in der deutschen Wikipedia zu vermeiden? sebmol ? ! 08:37, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Schubbays Hiweis trifft den Nagel auf den Kopf, auch wenn es da nicht ums Komma geht. Ein korrekt verlinkter Ort genügt in der Regel. Wo doch eine Präzisierung dringend angebracht erscheint, wüsste ich nicht, was gegen ein Komma sprechen sollte. Für einen Anglizismus halte ich das nicht. Besser wäre aber tatsächlich die Klammerlösung – dann natürlich mit eckigen. Rainer Z ... 22:51, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Admin gesucht

In Kreiszahl führt der weblink "[http://www.pisearch.de.vu Search <math>\pi</math>]" zur Installation der Trojaners "IE Window Popper". Da der Artikel gesperrt ist, bitte ich darum das ein Admin den Link entfernt --FunkelFeuer 11:01, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

[X] Done. --Raymond Disk. Bew. 11:05, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
bei mir kam kein Trojaner? --RalfR 11:07, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
bei mir auch nich, aber ist ja auch egal, der Link war eh überflüssig. --Taxman¿Disk?¡Rate! 11:08, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hi, bin der admin von pisearch.de.vu - schön dass ich das auch mal erfahre... Warum ist der Link überflüssig? Der angio.net-Link ist doch das gleiche... --Koem, 9.6.2007

Liste der Adminrechte

Howdy. Haben wir irgendwo eine Liste der erweterten Rechte durch den Sysop-Status, möglichst in Form von Erläuterungen? --Sargoth 11:57, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikipedia:Administratoren#Administrator-Funktionen. Gruß, Stefan64 11:59, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Genau das ist es! Dankesehr. :) --Sargoth 12:02, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieser Pfad ist gut!

Ich kam schon weiter oben rein! Hier ist es gut gemacht!


--62.203.141.141 13:29, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

volle Zustimmung! Ich pflücke aber allzuoft die Blümchen rechts und links des Weges und werde dafür von Naturschützern ausgeschimpft.--Sargoth 13:42, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Redaktionen, Portaldiskussionen usw.

Dass die Metaseiten der Wikipedia etwas labyrinthisch sind, wird wohl niemand bezweifeln. Lässt sich wohl nicht vermeiden, aber vielleicht teilweise eindämmen. Seit einiger Zeit haben wir eine Doppelstruktur Redaktionen und Portaldiskussionen. Wer sich nicht auskennt, findet nur mühsam ans Ziel und landet vielleicht trotzdem auf einer praktisch inaktiven Seite, obwohl die möglicherweise unter anderem Namen ein aktives Schwesterprojekt hat. Usw. usf.

Die Sache mit den Redaktionen war wohl als Schritt in die Richtung größerer Klarheit gemeint, funktioniert aber bisher nicht so recht. Auch der Name ist wohl teilweise auf Kritik gestoßen – um den geht es mir aber nicht. Meines Erachtens wäre es sinnvoll, das alles unter einem Oberbegriff zusammenzufassen (Redaktion oder sonst was) und durch eine gut aufzufindende Übersichtsseite zu erschließen. Also alle Diskussionsseiten von Redaktionen, Portalen und Projekten, in denen themen- und artikelbezogene Arbeit geleistet wird – unter einheitlich aufgebauten Titeln, also nicht z. B. Portal Diskussion:Lebewesen, Wikipedia:Redaktion Bilder und Wikipedia:Bilderwerkstatt, sondern unter Wikipedia:XXX Lebewesen, Wikipedia:XXX Bilder und Wikipedia:XXX Bilder/Bilderwerkstatt.

Das würde die Angelegenheit wesentlich transparenter machen, ohne grundsätzlich viel zu verändern. Es müssten nur eine Reihe von Diskussionseiten verschoben und in eine Übersichtsseite eingetragen werden.

Wau hat – ausgehend von einer Löschdiskussion für die Redaktion Naturwissenschaft und Technik – hier einen Vorschlag gemacht, den ich allerdings für viel zu kompliziert und ambitioniert halte. Sowas klappt bei uns ja nie ;-). Aber vielleicht stößt ja ein überschaubarere Vorschlag auf Akzeptanz. Rainer Z ... 17:53, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Pro --Mg 21:29, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Pro --Jom Klönsnack? 00:38, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Lösung klingt bestechend einfach - und auch mir ist die Doppelung von Redaktionen und WikiProjekten ein Dorn im Auge. Aaaaber: bringt das jetzt wirklich was, wenn wir 300 WikiProjekte/Redaktionen/Portal:Mitarbeits-Seiten etc. unter ein gleiches Präfix verschieben? Eine Übersichtsseite, auf der man vor lauter toten Projekten nix findet haben wir schon, heisst Wikipedia:WikiProjekt.--Elian Φ 14:34, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich finde, wir sollten den Redaktionen einen eigenen Namensraum einrichten. Noch aktive Wikiprojekte sollten mit einer Übergangsfrist in Redaktionen umgewandelt werden. Die Portaldiskussions-Seite ist imho nur für Fragen der Portalgestaltung da und kann ggf. mit einem Hinweis auf die entsprechende Redaktion versehen werden. Eine Übersichtsseite für Redaktionen gibt es auch schon: WP:R. Gruss, DocMario ( D I C I B ) 14:45, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine solche Zusammenlegung unter einheitlichem Präfix wäre auch Gelegenheit, mal etwas auszumisten. Auf der Übersichtsseite sollte nur gesammelt werden, was auch aktiv ist. Den Portalen kännte man per Bot mitteilen, dass und wie sie aktive Themendiskussionsseiten verschieben und eintragen können. Die Portal-Diskussionsseiten stünden dann als Nebeneffekt wieder für Diskussionen über das Portal zur Verfügung. Wenn so eine Lösung angestrebt wird, müsste man die auch an die große Glocke hängen, damit sich nicht nach und nach neue Parallelstrukturen bilden.
Bei der Einführung der Redaktionen ist nach meinem Eindruck was schiefgelaufen, weil da nicht bestehendes gebündelt, sondern ergänzt wurde. Im Bildbereich z. B. fanden und finden die wesentlichen Diskussionen in der Bilderwerkstatt, den Exzellenzkandidaten und auf deren Diskussionsseiten statt. Irgendwer hat dann noch eine Redaktion Bilder in die Welt gesetzt, in der natürlich nicht besonders viel los ist. Der LA für die Redaktion Naturwissenschaft und Technik legt den Verdacht nahe, dass es woanders ähnlich oder schlimmer ist – dabei gibt es funktionierende naturwissenschaftliche „Redaktionen“ wie die Portaldiskussion Lebewesen.
Durch die vorgeschlagene Verschiebe-Aktion würden im Idealfall alle diese funktionierenden Geschichten von einem zentralen Ort aus übersichtlich auffindbar. Im Prinzip ginge das auch ohne Umbenennungen, hätte aber den Nachteil, dass dahinter die alten, verwirrenden Strukturen bestehen bleiben und es für Benutzer schwerer ist, sich die entsprechenden Orte zu merken (War das jetzt ein Portal oder ein Projekt?).
Ich versuche, das noch mal etwas zu sortieren:
  • Portale werden zu benutzerorientierten Übersichtsseiten zu einem Themenkreis. Die zugehörigen Diskussionsseiten betreffen nur diesen Aspekt der Präsentation.
  • Portaldiskussionsseiten, die den Themenkreis selbst und zugehörige Artikel verhandeln, werden mit vergleichbaren Projekt- und Redaktionsseiten sowie entsprechenden, frei im Wikipedia-Namensraum flottierenden Seiten gebündelt, d. h. unter Adressen mit einheitlichem Präfix oder in einen eigenen Namensraum verschoben und strukturiert auf einer zentralen Seite präsentiert, die evtl. schon von der Hauptseite aus zu erreichen ist.
  • Überlegenswert wäre zusätzlich, auch die Review-Seiten dort zu integrieren. Sie sind ja ebenfalls thematisch untergliedert und stellen die „höhere“ Stufe solcher Diskussionen dar. Das müsste man allerdings noch mal überlegen.
Soviel fürs erste. Rainer Z ... 16:11, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Rainer, die Redaktion Naturwissenschaft und Technik sollte wohl eine "Meta-Redaktion" werden, hat sich aber als unpraktikabel herausgestellt... Da sich die Redaktions-Struktur, dort wo sie versuchsweise eingeführt wurde, nun seit einigen Monate bewährt hat, ist es nun imho an der Zeit, über eine generelle/offizielle Einführung zu sprechen. MfG; DocMario ( D I C I B ) 16:21, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Mir soll es recht sein. Vorausgesetzt, es führt in etwa zu dem, was ich dargestellt habe. Rainer Z ... 16:41, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Was genau stellst du dir unter einer „offiziellen Einführung“ vor? sebmol ? ! 16:43, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
@sebmol: zum Beispiel die Einrichtung eines Redaktion-Namensraums, (um-)Formulierung von Hilfetexten zur Redaktionsmitarbeit, einheitliche Gestaltung und (verbindliche) Festlegung der Redaktionen. Überführung der aktiven Wikiprojekte in Redaktionen etc. Falls dazu Meinungsbilder nötig sind, sollten die zügig durchgeführt werden. MfG, DocMario ( D I C I B ) 18:09, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Was ich nicht verstehe ist: Inhaltlich geht es hier doch um dasselbe wie bei Waus Initiative. Nur dass du das Problem vielleicht etwas knapper zusammengefasst hast. Der Sache kann man doch nicht mal eben auf fzw diskutieren, ob man mal eben kurzerhand an die 50 Diskussionsseiten verschiebt. Im übrigen ist genau die Frage, wo die denn hinverschoben werden sollen, noch ungeklärt. Das Verhältnis zwischen Wikiprojekten, Portale, deren Diskussionsseiten und den Redaktionen ist doch, wenn ich das richtig verstanden habe, Gegenstand von Waus Meinungsbild. Wenn man daran etwas grundlegend und allgemeinverbindlich ändern möchte, sollte das schon im Rahmen eines Meinungsbildes geklärt werden. Ob das was bringt ist ne andere Frage. --Alkibiades 18:02, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Waus Initiative kanne ich noch nicht... auf den ersten Blick erscheint mir die vorgeschlagene Struktur doch sehr kompliziert zu sein. De facto haben wir mindestens fünf Redaktionen als "Pilotprojekt", die schon seit einigen Monaten recht erfolgreich laufen und sich ja auch schon in die Köpfe der meisten Autoren eingebrannt haben... Als Positivbeispiel sei nur mal die Redaktion Medizin genannt... Wenn wir diese Struktur auf alle Themenbereiche übertragen könnten, wäre uns schon viel gedient. MfG, DocMario ( D I C I B ) 18:09, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Eben das ist doch das Problem. Es gibt, wie Elian schon sagte, unter Wikipedia:WikiProjekt sehr viele Projekte. Die wenigsten davon lassen sich mit der Redaktion Medizin vergleichen. Es fehlt den meisten schlicht an Manpower und die kommt auch nicht, indem man sie umbenennt. Mehrere kleinere Projekte in größeren Redaktionen zu bündeln war die Absicht derjenigen, die die weiteren Readktionen (neben Medizin und Geschichte) aus der Taufe gehoben haben. Das hat nicht funtioniert. Man kann nicht überall dafür sorgen, dass es so gut läuft wie bei den Medizinern. --Alkibiades 18:18, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich wollte das nicht hier auf die Schnelle durchziehen. Mir ging es darum die Lage erstmal zu sondieren und auch darum, auf Waus Initiative hinzuweisen, die ich aber, wie gesagt für zu umfangreich halte. Solche „Großprojekte“ scheitern ja regelmäßig. Da ja die Sache bisher mit einem gewissen Wohlwollen betrachtet wird, könnten als nächsten Schritt Wau, ich und wer sonst noch bereit dazu ist einen knapperen Vorschlag machen. Oder – wenn das letztlich auf das hinausläuft, was mit den Redaktionen eigentlich beabsichtigt ist – das Redaktionsprojekt voranbringen. Rainer Z ... 18:22, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dass das bei den Medizinern mit ihrer Redaktion gut funktioniert, ist doch klar: ihre Redaktion wurde gut eingerichtet, sie verfügt über viele aktive Mitglieder. Bei den Juristen funktioniert es auch gut, ist nur etwas anders eingerichtet: das reine Diskutieren und die Hilfsmittel für die Arbeit sind getrennt auf Portal Diskussion:Recht und Wikipedia:WikiProjekt Recht, während bei der Wikipedia:Redaktion Medizin die Hilfsmittel etwas verteilt teils links oberhalb der Diskussion, teils auf Unterseiten sind, die über die Kästen am rechten Rand zugänglich sind. Beide Lösungen funktionieren. Und die Namen der Seiten wären, solange man nicht eine Einheitlichkeit anstrebt, für das Funktionieren relativ gleichgültig. Wesentlich für das Funktionieren sind nicht die Namen, sondern die fachliche Untergliederung! Eine Redaktion oder eine Diskussionsseite für ein Fachgebiet wie bei Mediziniern oder Juristen funktioniert problemlos. Was nicht funktioniert hat (weil es nicht angenommen wurde), waren Redaktionen, die eine Vielzahl völlig verschiedener Fachgebiete zusammengefasst haben wie "Naturwissenschaft und Technik". Die Chemiker wollten durchaus eine Redaktion, aber eine für sich allein, und haben sich abgespalten, andere haben nicht mitgemacht. Deshalb sage ich: Viel wichtiger als über den Namen der Besprechungsseiten zu diskutieren ist die Entscheidung, welche Organisationseinheiten es geben soll. Hätte man je eine Redaktion für Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Technik, usw. eingerichtet, wäre das wahrscheinlich ohne Probleme angenommen worden. Ich meine, man sollte zu solchen Organisationseinheiten zurückkehren. Ein fächerübergreifendes Forum mag für manche nützlich sein, dann kann man es dort einrichten, wo es gewünscht wird, aber man sollte es nicht als Hauptorganisationsform allen aufzwingen. Andererseits muss man wohl auch nicht aus jedem kleinen WikiProjekt eine Redaktion machen. Bei kleinen Projekten (etwa WikiProjekt Strafrecht) mag es eher sinnvoll sein, diese in irgendeiner Form dem Fachgebiet, dem sie angehören, unterzuordnen. --wau > 02:52, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dass erzwungene Zusammenlegungen nicht funktionieren, ist klar. Der Übersichtlichkeit halber könnten aber Einzelredaktionen unter das Dach eines Oberbegriffs schlüpfen – dann wäre die Redaktion Naturwissenschaft und Technik wiederum eine Liste, die solche Einzelredaktionen auflistet, Lebewesen, Biologie usw. Das ist nur eine Frage, wie man die Sache am übersichtlichsten organisiert.
Soweit ich mich erinnere, gibt es Vorbehalte gegenüber dem Begriff „Redaktion“, da er falsche Erwartungen weckt. Bevor man also ernst macht, wäre zu überlegen, ob es eine andere Bezeichnung gibt, die treffend ist und keine falschen Assoziationen weckt. Rainer Z ... 17:14, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Vorbehalte gegen den Begriff "Redaktionen" habe ich häufig formuliert. Ich finde, dass eine Redaktion etwas anderes ist, als das was wir in der Wikipedia hier haben. Wenn man den Begriff "Projekt" zu banal findet, kann man gerne den Begriff "Fachbereich" verwenden. Ansonsten glaube ich auch, dass eine sortierte Liste, die einzelne ausgewählte Projekte und Fachbereiche auflistet, dem Suchenden am meisten hilft. Deswegen habe ich ja auch im Rahmen des Meinungsbildes den Vorschlag gemacht, statt den Redaktionen eine Art Wegweiser über die Fachbereiche zu installieren. --Alkibiades 17:32, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Fachbereich oder Ressort wären denkbare Alternativen. Über die sortierte Liste sind sich wohl alle einig. Zusätzlich halte ich nach wie vor einen einheitlichen Prfix oder Namensraum für sehr sinnvoll. Rainer Z ... 18:56, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich glaube man kann neue Namensräume nicht so einfach erfinden. Ist das nicht Software-abhängig. Ich erinnere mich noch daran, dass es ziemlich lange gedauert hat, bis die Portale einen eigenen Namensraum hatten, vorher standen die im Artikelnamensraum ohne Doppelpunkt. Ressort finde ich übrigens auch ganz nett, weiß aber nicht, obs nicht ein wenig unübrlich ist. --Alkibiades 19:02, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

"Fachbereich" ist die beste Gliederungseinheit und beschreibt zugleich vom Wortsinn zutreffend, was damit gemeint ist. Dennoch ist es vielleicht als Wort etwas trocken und riecht nach Verwaltung, so dass ich mir vorstellen kann, dass es manche nicht besonders charmant finden. "Redaktion" finde ich als Begriff nicht übel, natürlich sind unsere Fachbereiche allerdings nicht das, was man sich eigentlich unter einer Redaktion vorstellt. Wäre der Begriff vielleicht dann akzeptabel, wenn man auf jeder Seite eine klarstellende Erläuterung anbringt, was man sich bei Wikipedia unter einer Redaktion vorstellen kann und was nicht? Oder, um es von normalen Redaktionen etwas abzugrenzen: "Wikiredaktion" (eben eine Redaktion bei Wikipedia, wo alles ein bisschen anders ist): etwa Wikiredaktion Chemie. Jetzt fällt mir noch eine Möglichkeit ein: "Sektion" oder "Abteilung", ein fachlich abgegrenzter Teilbereich: Sektion Physik, Sektion Biologie, Abteilung Recht, Abteilung Wirtschaft.
Dann könnte es eine darüberstehende Organisationseinheit geben, die mehrere Fachbereiche zusammenfasst, ich nenne sie jetzt mal als Arbeitstitel "Hauptbereich". Um es nur mal als Beispiel auszuformulieren: Zum "Hauptbereich Naturwissenschaft und Technik" könnten gehören die "Wikiredaktion Chemie", der "Fachbereich Maschinenbau", die "Sektion Physik" oder die "Abteilung Biologie" (natürlich am Ende einheitlich mit einer Bezeichnung, auf die man sich einigt). Für die Hauptbereiche wäre zu überlegen, ob man sie als eigene Seite installiert, von der aus man die einzelnen Fachbereiche verlinkt und auf der auch sonst noch was passieren kann, etwa auch eine fächerübergreifende Diskussion, oder ob man sie nur als reine Navigationsselemente begreift, als zusammenfassende Überschriften in einer Zusammenstellung der Fachbereiche oder als Element in einem System von Wegweisern. Denkbar ist dann auch, es je nach Wunsch im betreffenden Bereich verschieden zu handhaben, entweder nur als Navigationselement oder dann, wenn es im Hauptbereich gewünscht wird, als dem Austausch dienende Diskussionsseite.
Letztlich müsste man noch die Aufgabe bewältigen, die bestehenden Initiativen, die vielfach aus einem Tandem von Portal und WikiProjekt, manchmal auch nur aus einem von beiden bestehen, in unser System von Hauptbereichen und Fachbereichen einzugliedern. Dabei müsste man sehen, was die Größe und Bedeutung hat, um ein Fachbereich zu werden, und was man als kleineres Projekt begreift, das einem Fachbereich zugeordnet, aber unterhalb von diesem angesiedelt werden sollte. So würden die Wikiprojekte geordnet, die größeren werden Fachbereiche, die kleineren aber funktionierenden bleiben WikiProjekte, die nicht funktionierenden werden aufgelöst.
--wau > 20:33, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Irgendwie scheint da etwas nicht zu stimmen. Da stehen lauter verlinkte Artikel ??? --Of 16:47, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Du meinst wahrscheinlich Spezial:Verwaiste_Seiten. Sackgassenartikel sind Artikel, die selbst keine Links auf andere Artikel enthalten. --Zinnmann d 17:13, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nein, Of meint schon das richtige. Hatten wir die Tage schon mal. Die Spezialseite spinnt und wirft alle möglichen schon seit Monaten mit Links ausgestatteten Seiten aus. Eine Erklärung hat bisher noch niemand angeboten. --ThePeter 18:38, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Eine Nachfrage im tech-Chat war leider ergebnislos. Testweise habe ich die Artikel Adelbert Ames, Ajdovščina und Ananke-Gruppe bearbeitet, da ich vermute, dass sie durch die Bearbeitung beim nächsten Mal nicht mehr gelistet werden. Ich behalte das mal im Augen und werde beim nächsten Update der Liste diese prüfen. Sollten die Artikel trotz Bearbeitung nicht verschwunden sind, werde ich eine Bugmeldung aufmachen. --Raymond Disk. Bew. 16:45, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Siehe auch Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2007/Woche_06#Spezial_Sackgassenartikel. --Grüße, Auke Creutz um 16:57, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kann man Wikipedia-Statistiken besser importieren und zusammenstellen?

Grützi miteinand,

gibt es die Möglichkeit Statistken als CSV oder Excel-Dateien downzuloaden bzw. eigene Datenzusammenstellungen anzufordern?

Suche z.B. Statistik zu

  • Anzahl der Admins über die Jahre hinweg
  • durchschnittl.Benutzersperrung pro Admin im Monat
  • durchschnittl.Seitenschutze pro Admin im Monat
  • durchschnittl.Seitenlöschungen pro Admin im Monat
  • durchschnittl.Schlichtungen pro Admin im Monat

Vielen Dank -- Jlorenz1@web.de 21:07, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die ein oder andere Möglichkeit gibt es schon:
Im Grunde läuft das aber stets auf manuell zu erstellende Statistiken hinaus.
Neben Spezial:Statistik und Wikipedia:Statistik könnte Dir noch Wikipedia:Beitragszahlen und Wikipedia:Archiv/Alternative Benutzerstatistik weiterhelfen. Gruß --WIKImaniac 21:24, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo WIKImaniac, auf den zuletzt genannten Links war ich schon und hab auch schon versucht sie mit COPY & Paste in eine Excel-Tabelle einzufügen, das geht auch - nur die vorletzte Spalte mit den Durchschnittswerten am Tag verpeilt es (Auch ein Zurückformsatierung verstellt die Zahlen). Die Adminzahlen über die Jahre hinweg, sind für mich immer noch nicht einsehbar. Die Protokolldateien sind in dieser HInsicht überhaupt keine Lösung, dennoch danke für Deine Bemühungen -- Jlorenz1@web.de 22:35, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das die händische Zählung keine für Dich akzeptable Variante ist, war zu befürchten. ;-) Zu Deiner Rückfrage, Du müsstest zur Ermittlung der Adminanzahl (Anzahl der Admins über die Jahre hinweg) die Ernennungen zum Admin (Sysop) unter Berücksichtigung des jeweiligen Datums aufaddieren. Ggf. wäre auch die Seite Wikipedia:Adminkandidaturen/Archiv hilfreich. Gruß --WIKImaniac 19:37, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikelliste "Artikel in allen Sprachen"

Irgendwann habe ich mal eine Liste von Artikeln gesehen, die in allen Sprachen existieren sollen. Weiß jemand, wo man das findet? --Matthiasb 11:42, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikipedia:Artikel, die es in allen Wikipedias geben sollte. Gruß, Stefan64 11:46, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Was ist denn das für eine Erfindung? POV per Definition. --eryakaas 19:46, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Naya, zumindest sind die Butterfliegen (en:butterflies) ncxiht mehr drin - was allerdings die Ameisen relevanter als die Käfer udn das Mammut relevanter als die Dinosaurier macht ist mir bis heute ein Rätsel - wie viele andere Artikel, die in der Liste stehen. -- Achim Raschka 22:19, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hi, einige externe Links kann man intern ansprechen z.B. :commons: ... , meta mit m: .... usw. Gibt es jedoch sowas auch für http://tools.wikipedia.de, auf denen sich Werkzeuge von Magnus Manske und Duesentrieb sich befinden bzw. kann man sowas erstellen ? -- Jlorenz1@web.de 13:50, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nein, das ist nicht möglich. Es sind eben externe und keine internen Links (zugegeben, bei einigen externen Wikis geht es trotzdem…). Dieses Problem muss anders gelöst werden. Ich würde es mittels plainlinks versuchen. Gruß --WIKImaniac 19:42, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Videos einstellen

Moin,ich finde keine Möglichkeit, selbstgedrehte Videos in einen Artikel von mir einzubinden. Ist das bei WP nicht vorgesehen? Falls doch, bitte ich um Hilfe, um meinen Artikel zu vervollständigen. Antwort gerne auf meiner Benutzerseite/Diskussion. Danke & Gruß --McKarri 18:54, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Alles wichtige dazu steht unter Hilfe:Video. --Martin Zeise 19:02, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bereits auf Wikipedia vorhandenes Bild einbinden?

Wie kann ich das Bild des englischen Wikipedia-Artikels auf den Eigenen Artikel im Deutschen Wikipedia-Netzwerk einbinden?

Es geht um dieses Bild en:Image:Seeds Inc.jpg und um diesen Artikel den ich eben erstellt hab. Seeds

Wenn ich das Bildtutorial richtig verstanden habe, hätte ich doch nur den Dateinamen da angeben müssen (so wie im Englischen Artikel), aber das funtkioniert irgendwie nicht.

--Dynax 19:22, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das liegt daran, dass das Bild weder in der deutschsprachigen Wikipedia noch auf Wikimedia Commons liegt. Somit ist eine Einbindung nicht möglich. Zudem ist das Bild urheberrechtlich geschützt und beruft sich bei der Verwendung in der englischen Wikipedia auf Fair Use, das es im deutschsprachigen Raum jedoch nicht gibt. Mit anderen Worten, Du kannst das Bild in der hiesigen Wikipedia leider nicht verwenden. Gruß --WIKImaniac 19:48, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Aber ich befürchte für dich, dass der Artikel bald kein Bild-Problem mehr haben wird. Ein heute gegründetes Unternehmen mit 51 Mitarbeitern? Guck mal: Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen. --eryakaas 19:59, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, bedauerlich. Da hilft auch die wohl nicht vorhandene Schöpfungshöhe nicht mehr. ;-) -- Timo Müller Diskussion 20:55, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hmm, das wusste ich nicht, tut mir Leid. Ich hab heute die interessante Meldung der Gründung dieser Firma gelesen. Daraufhin hab ich den Englischen Artikel darüber gesehen, war für mich der Anlass dazu meinen ersten Artikel hier zu machen. Ist natürlich nachvollziehbar, danke trotzdem! Dynax 22:41, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schließen bzw. Auflösen (m)eines Benutzerkontos

Was muß ich tun um mein Benutzerkonto wieder zu entfernen? Mfg!--Häuptling springender hirsch 22:08, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Binde einfach die Vorlage {{Deaktivieren}} auf Deiner Benutzerseite ein. Den Rest erledigt ein Admin. Gruß --WIKImaniac 22:10, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Allerdings löst du dein Konto so nicht auf, sondern lässt dich nur sperren. Das Konto auflösen im Sinne von nicht existent machen geht nicht. --Mg 22:13, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Danke! --Häuptling springender hirsch 22:21, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kategorien im Portal:Lettland

Das Portal:Lettland sowie die Unterseite Portal:Lettland/Geographie sind über Vorlagen in Kategorien vertreten, wo sie nicht hingehören. In einzelnen sind das folgende Kategorien:Kategorie:Historisches Territorium, Kategorie:Region, Kategorie: Geographie (Lettland), Kategorie:Lettische Geschichte, Kategorie:Verwaltungsgliederung Lettlands. Wie kann man diesen Fehler beheben? --NCC1291 17:54, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bspw. durch Umkategorisierung der entsprechenden Vorlagen, wodurch aber auch alle anderen Seiten betroffen sind, die die Vorlagen nutzen. Ggf. auf die Vorlageneinbindung verzichten und die Vorlagen direkt in den Quellcode der Portalseite einbauen. Gruß --WIKImaniac 19:44, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich hab mich der Sache mal angenommen. Es war die Vorlage:Navigationsleiste Landschaftsgebiete Lettlands. Dort waren die ganzen Kategorien eingetragen. Ich hab diese zunächst in die ganzen Artikel, die sie verwenden, manuell eingetragen, und danach aus der Vorlage entfernt. Ist also nun gefixt. --JuTa Talk 22:44, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Da ist aber immer noch der Wurm drin. Ich sehe die Portalseiten trotzdem in den verschiedenen Kategorien eingeordnet. --NCC1291 07:59, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Keine Ahnung, was gemacht wurde, aber jetzt funktionierts! --NCC1291 09:44, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Aktualisierung von den Artikeln, die eine geänderet Vorlagen benutzen, wird nicht direkt beim Speichern gemacht, sondern in eine Warteschlange gestellt. Meist wird die in Sekunden abgearbeitet, wenn aber viel los ist, kann das auch mal Stunden dauern. --Farino 11:59, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Mögliche Schritte gegen Vandalen

Hallo,

einige von Euch kennen vielleicht das Problem: Irgendein Troll hat sich auf Euch eingeschossen und vandaliert in von Euch bearbeiteten Artikeln, legt sich ähnliche Benutzernamen wie den Euren zu und vandaliert unter diesem Namen Artikel (wohl in der irrigen Hoffnung, man selbst würde dafür gesperrt werden), beleidigt Euch auf Eurer Disku usw. Und das nicht nur für kurze Zeit sondern über einen längeren Zeitraum.

Sperren bringen nichts, da dynamische IP. Kommentarlose Reverts - speziell auf der eigenen Disku - bringen auch nichts (don't feed them). Temporäre Sperrungen von Artikeln und Diskus bringen bei Langzeitvandalen eh nichts und behindern nur die Arbeit.

Was kann man unternehmen - falls man überhaupt was unternehmen kann? Irgendwann nervt der tägliche Klick für den Revert. Aus gegebenem Anlass („Big Troll“ is watching you ;o)) Gruß als --62.226.51.11 01:41, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hi IP ;) Eigentlich bleibt nur, alle Artikel in denen vandaliert wird (und auch ggF. die Benutzerdisku) halbsperren zu lassen und zu warten, bis sich der Troll beruhigt hat. Wenn er/ sie wirklich über einen längeren Zeitraum vandaliert, eben 'nen Monat warten mit dem Entsperrwunsch, auch wenn's schwer fällt. Manchmal (sprich: bei mir) hilft auf der Benutzerdiskussionsseite auch, den Troll einfach zu ignorieren, indem man ein paar mal kommentarlos revertiert. Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 01:55, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Sperren/Halbsperren von Artikeln hat bisher nichts genutzt. Der Troll hat „Sitzfleisch“ und ist seit weit über einem Jahr aktiv. Läßt man einen Artikel Sperren nimmt er sich fünf andere vor. Kommentarlose Reverts auf der eigenen Benutzer-Disku haben bisher nichts gebracht. Ich lasse die Beleidigung auf meiner jetzt einfach stehen und revertiere nicht mehr. Mal sehen, was er sich dann als nächstes einfallen läßt. Das Oberstübchen mancher Leute scheint seltsam gestrickt zu sein. --62.226.74.164 03:26, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
P.S.: Wie man sieht ist meine IP auch dynamisch ;-). --62.226.74.164 03:26, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, und da du das sehr allgemein gehalten und unter dynamischer IP schreibst, lässt sich der Fall natürlich nicht nachvollziehen. Da die Zahl solcher Trolle doch sehr beschränkt ist, kann man durch gemeinsames Gegenhalten doch schon viel bewirken, z. B. bei ersten Anzeichen auf bestimmten Benutzerseiten oder Artikelbereichen die IP sehr schnell sperren. Dazu muss aber das konkrete Problem mit Namen benannt werden. --Martin Zeise 07:38, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wie auch bei anderen Profivandalen ist auch Dokumentation der Vorfälle sehr wichtig. Möglicherweise ergibt sich irgendwann mal die Gelegenheit anderweitig gegen die Person/en vorzugehen. --Taxman¿Disk?¡Rate! 11:18, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Seiten erstellen oder bearbeiten nur nach Login

Hallo,

wahrscheinlich gab es diese Frage schon mehrfach hier, aber ich komme mit der Suchfunktion hier nicht so klar, sorry.

Ich habe ein MediaWiki für unsere Gruppe installiert und möchte die Benutzerrechte so einstellen, das nicht registrierte Besucher nur das Recht zur Ansicht haben, also nicht neue Artikel erstellen oder vorhandene editieren dürfen. Die Beschreibung im Handbuch hierzu hat mir auch nicht wirklich weiter geholfen.

Hat von euch jemand einen Tipp?

Danke

--Robbi 99 09:55, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Spezielle Fragen zu MediaWiki werden hier beantwortet:
--Raymond Disk. Bew. 11:13, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

In dem Artikel wurde ein längerer Abschnitt eingestellt, der allerdings eine 1:1-Kopie von hier ist. Könnte bitte jemand die entsprechenden Maßnahmen ergreifen? Danke. --Matthiasb 11:33, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikipedia:Versionslöschungen. --Streifengrasmaus 11:36, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Done. --BishkekRocks 12:09, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Weitergabe von Texten unter der GNU-FDL-Lizenz ist ein von Wikipedia favorisiertes Autorenverhalten. Warum halten sich nicht alle Beteiligten daran?

Wikipedia macht daraus inzwischen einen unausgesprochnen heimlichen Schenkungakt unter Abtretung aller Rechte an Wikipedia. So werden mittlerweile Autoren mit Sanktionen und Empörung konfrontiert, wenn sie ihre Texte unter der GNU-FDL-Lizenz in Wikipedia eingeben. Das ist aber allein deshalb nicht hinnehmbar, weil offiziell in den Angaben, unter welchen Bedingungen in Wikipedia geschrieben wird, der falsche Anschein erweckt wird, das Eingeben unter GNU-FDL-Lizenz sei ausdrücklich erwünscht und entsprechende Handlungsanweisungen bis ins Detail der Quellenangaben als zulässige Praxis vorgestellt werden. Wenn ein Autor aber auf die unverschleierte Kenntlichmachung seiner Autorenschaft im Text besteht, wird er plötzlich als Schurke behandelt und unter Druck gesetzt, auf sein legitimes Recht zu verzichten. Im schlimmsten Fall geschieht dies sogar durch Streichung seiner Urheberechtsangabe, wo die Veröffentlichung des Ursprungstexts erfolgte und wer der Erstautor ist.
Das Schlimme in Wikipedia scheint mir, dass einige Leute ihr selbstverschuldetes rechtliches Unwissen mit bodenloser Anmaßung verknüpfen. Die GNU-FDL-Lizenz, unter die der Autor seine Texte in Wikipedia einstellt, beinhaltet nichts weniger als ein Verschenken seines Textes im Sinne einer Abgabe aller Urheberrechte, insbesondere keine Schenkung an Wikipedia. Der Text ist zwar frei verwendbar, insoweit er kopiert und verändert werden darf – auch zu kommerziellen Zwecken. Es gibt jedoch zwei Einschränkungen. Der Text und seine Ableger dürfen entgegen den Wünschen des Autors nicht unter eine andere Lizenz als GNU-FDL gestellt werden und die urheberrechtliche Autorenschaft und der Ursprung des Textes dürfen weder verschleiert noch geleugnet werden. D.h. die Erstveröffentlichung und die Autorenschaft sowie die GNU-FDL-Lizenz müssen erkennbarer Bestandteil der Weiterveröffentlichung des Textes bleiben. Wo diese Norm nicht erfüllt ist, handelt es sich um ein strafbares Urheberrechtsvergehen und die Veröffentlichung ist nicht von der GNU-FDL-Lizenz gedeckt und muss wie ein Plagiat behandelt werden. Dies gilt für Wikipedia genauso wie für alle nachfolgende Verwendung. Wikipedia hat da keine Sonderkonditionen.

Könntest du bitte ein Beispiel geben. Alle Autoren werden doch in der jeweiligen Artikelhistorie genannt. -- sk 19:49, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das kann auch kaum anders funktionieren. Wenn 100 Autoren an einem Artikel gearbeitet haben, kann ja nicht jedes geänderte Wort mit Autornamen gekennzeichnet sein. Nur die Versionshistory erlaubt die genaue Zuordnung der einzelnen Textabschnitte zu den Autoren. Deswegen werden Autorennnamen aus dem Text gelöscht, denn bereits die nächste Ergänzung macht den Erstautor nicht mehr zum alleinigen Autor des Gesamttextes. --Markus Mueller 19:53, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich schlage vor, Sixseven nicht ernst zu nehmen. Der Account wurde offensichtlich nur angelegt, um nicht vorhandene Urheberrechtsprobleme in der Wikipedia anzukreiden. Siehe auch. [6], [7]. -- ChaDDy ?! +/- 20:53, 13. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bitte darum, die Debatte ausschliesslich auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Urheberrechtsprobleme_und_Autorenschaft zu führen und nicht auf zig Seiten zu verteilen.--Wiggum 11:10, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Fall bezieht sich auf:

wo ein Text eines von einem Autor GNU-FDL freigegebenen Artikels verwendet wurde, aber der Hinweis der Erstveröffentlichung und des Autors später gelöscht wurde. Was nach GNU-FDL nicht sein darf. Als der Benutzer sich unter HInweis auf das Urheberrecht beschwerte, wurde er von der Diskussion ausgeschlossen. Wikipedia sieht hingegen die Verwendung von Texten unter der GNU-FDLizenz ausdrücklich vor. Das ist ein eklatanter Widerspuch, der zu so einem fundamentalen Thema nicht auftreten darf. Autoren die überall - und nicht nur in Wikipedia - veröffentlichen, könnten sich getäuscht sehen. Sixseven ist dann auf den Zug aufgesprungen, weil ihn juristische Sachen interessieren, wie man an seinen Edits sehen kann. Seine Motive interessieren mich nicht, sondern das tatsächliche Problem. -- 217.184.20.195 15:17, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn ihn solche Sachen interessieren ist das schön. Wenn er allerdings rüberbringen könnte, was er meint, wäre es noch besser. Auch bei dem Beitrag von 217.184.20.195 verstehe ich nicht, was gemeint ist. URV? Auf welchen Text bezieht sich das ganze? Wo hat welcher Autor welchen Text GNU-FDL freigegebenen? Ich sehe in den Versionen nur den zweifelhaften Versuch mit aller Gewalt einen Link unterzubringen. --Of 15:45, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hier EOD, siehe Wiggum. --Taxman¿Disk?¡Rate! 15:47, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

(Oh Gott! GNU, das ist für die Wikipedianer, als würde eine blinde Kuh von der Farbe reden, "GNU sagt die Muh", ein Kapitel fürs Hornvieh :-) Der zweifelhafte Versuch einen Link beizubringen...
Übersetzt in Wikipedia:Lizenzbestimmungen#Modifikationen heißt das als Anweisung:

  • Es muss auf die Urheberschaft des Originals hingewiesen werden.
  • Es muss Zugang zu einer "transparent copy" gewährt werden.

Statt einer transparent copy ist das Genlementagreement laut Wikipedia:Lizenzbestimmungen#f.C3.BCr_Artikel folgender Link zu setzen:

  • Dieser Artikel basiert auf dem Artikel (hier wäre der Link zur Erstveröffentlichung einzusetzen)

Schönen Tag noch ihr Wikipediahelden von der GNU-FDL-Fraktion. Dann lizensiert mal gut weiter eure Beiträge. -- 217.184.1.5 22:14, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Redundanzbapperl in Bapperlartikeln

Hallo werte Allgemeinheit, ich hatte kürzlich im EA Karate ein Redundanz-Bapperl entfernt und auf der Diskussionsseite des Artikels abgelegt, welches aber einen Monat später wiedereingefügt wurde. Nun sind mir nicht wenige Artikel begegnet, die schon ein halbes Jahr oder noch länger diesen – Verzeihung – urgrundhässlichen Riesenbaustein im Kopf mit sich herumschleppen, und ich bezweifle, dass es hier anders aussehen wird. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, mit welcher Effizienz das zuständige Projekt arbeitet (so denn man es überhaupt als solches bezeichnen kann), aber meinem unmaßgeblichen Eindruck nach bringt ein Redundanz-Bapperl dem Artikel ungefähr so viel wie ein Überarbeiten-Bapperl, nämlich so gut wie gar nichts. Wie auch, wenn man mal schaut, wie sich unter Wikipedia:Redundanz die Redundanzen (oder was halt irgendwer mal als redundant deklariert hat) stapeln. Langer Rede kurzer Sinn, ist es wirklich nötig, dass wir unsere Vorzeigeartikel mit diesen Trümmern verschandeln? --G. ~~ 00:07, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Redundanz ist ein ziemliches Problem, teilweise entstehen über Jahre Parallelartikel, bis ein Baustein dann mal darauf aufmerksam macht, dass einer sich die Arbeit umsonst gemacht hat. Hab selber aber auch erst drei oder vier Artikel zusammengeführt. Würde den Baustein beibehalten. --Polarlys 00:19, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
(BK) Naja, es ist eben einer der vielen Wartungsbausteine, der weg soll. Warum aber sollte für EA andere Maßstäbe gelten als für alle anderen Artikel? Der effizienteste Weg den Baustein loszuwerden, wird wohl die Integration oder Abgrenzung des redundanten Artikels sein. So wirklich unüberschaubar lang ist Tōde ja nun wirklich nicht. Das sollte doch machbar sein. Wenn jemand mit der Thematik vertraut ist, keine falsche Bescheidenheit. Vielleicht sollte das Projekt zudem andere Prioritäten setzen und den CatScan zunächst auf die Kategororien Exzellent und Lesenswert loslassen. Gruß --WIKImaniac 00:21, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ein Wartungsbaustein zeichnet normalerweise einen Artikel aus, der der Wartung bedarf. Dieser Artikel – das entnehme ich mal dem grünen Bapperl – bedarf aber keiner Wartung. Ein anderer Artikel tut das. Ich empfinde das als Grausamkeit am Artikel, ganz ehrlich, aber vielleicht bin ich da etwas empfindlich. --G. ~~ 00:24, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Im Artikel Tode stand noch ein alter Mehrfacheintrag-Baustein, der im Artikel Karate jedoch verschwunden war, ... Wikipedia:Redundanz/Dezember_2006#Karate_-_T.C5.8Dde ... Das Grundproblem beim "Projekt" Redundanz ist, dass ständig neue angehäuft wird ... Die Bapperls sind nicht schön, beim Großteil der Fälle aber (leider) gerechtfertigt und notwendig. Ohne diese (schmerzhaften) Dinger würde sich sonst nämlich gar nichts tun ... Hafenbar 00:28, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Solche Bausteine haben in exzellenten und lesenswerten Artikeln nichts verloren, das kommt einer eigenmächtiger Abwahl gleich (wir machen uns ja lächerlich). Im Falle von Karate würde ich das auf einen nicht ganz paralaxefreien Blick von Kollege Olenz zurückführen, den man mal dezent zur Seite nehmen könnte. Insgesamt würde ich die schreienden Bapperl in anderen Artikeln aber drin lassen, weil wir 1. zeigen, dass wir ein Problem erkannt haben und wir 2. nur so Kenner der Materie hinreichend auffordern können, aktiv zu werden. --Farino 00:36, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Meine Frage bezog sich nur auf die ausgezeichneten Artikel, die mit einem Redundanz-Baustein beglückt wurden. Ich bezweifle ehrlich gesagt, dass sich – außer kräuselnden Fußnägeln – etwas durch diesen Baustein ändern wird, denn es wäre verwunderlich, wenn plötzlich jemand, der die nötige Expertise aufbringt, einen als Exzellent ausgezeichneten Artikel mal so eben noch zu verbessern, über das Dingelchen stolperen würde. --G. ~~ 00:50, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Sag' ich doch aus den Exzellenten (CatScan sei dank)
müssen die Bausteine raus. --Farino 01:12, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Hmm wie wärs wenn man diese Bapperl in den ausgezeichneten Artikeln einfach nur von ganz oben nach ganz unten verlagern würde? Weniger auffälig, aber trotzdem sichtbar - erhöht die Chance das die Redundanz doch noch irgendwann einmal aufgelöst wird. --JuTa Talk 02:37, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Besser ist es, wenn sie aus den Prädikatsartikeln verschwinden und nur in den anderen Artikeln drinbleiben. Es besteht kein zwingender Grund, warum diese Bausteine unbedingt in beiden Artikeln stehen müssen. --Markus Mueller 02:42, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Bapperl schützt vor Torheit nicht. --Asthma 04:05, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
(Meine Güte, Du weißt genau, dass Du den Artikel überarbeiten kannst - wenn Du es nicht gerade so ungeschickt anstellst wie Axel.) --Markus Mueller 06:38, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Axel? --Asthma 12:55, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

also imho besteht "exzellente arbeit" in der WP auch darin, sich in der thematik umzuschauen, was es schon gibt, und einen artikel sauber in das einzubetten, was andre schon aufgebaut haben. folglich ist imho ein redundanzfall tatsächlich ein grund für defacto-abwahl (bzw auszeit). und für den spezialfall, das ein artikel EA ist, und jemand anderer schreibt denselben, oder einen teil davon neu, reicht sowieso ein einfaches löschen und redir, das kann aber der redundanzbaustein-ersteller nicht wissen, und genau dafür ist ist ja die redundanzdisk da, das zu klären. alles andere zementiert den (mis)zustand, dass an EAs möglichst nichts gröberes geändert werden soll - im zweifelsfall hätten dann ja vielleicht bessere, weil fachspezifisch detailliertere artikel, die aber nicht den EA-kriterien ensprechen, immer "nachrang" gegen die exzellenz. -- W!B: 03:43, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

  • Genau an dieser Stelle setzt m.E. der Denkfehler ein. Es ist normalerweise nicht Schuld der exzellenten Artikel, dass jemand einen redundanten Artikel dazu anlegt. Der exzellente Artikel ist meistens nur der Leidtragende, dass jemand anderes nicht aufgepasst hat. M.a.W.: Ich kann einen exzellenten Artikel nach Belieben abwählen, indem ich einen redundaten Artikel dazu anlege? Ich denke nicht, dass wir diesen Weg öffnen wollen. Der „kleine“ Artikel ist gegenüber dem exzellenten immer in der Bringschuld, im Zweifel sollte man diesen einfach löschen und behält den Exzellenten. Schließlich gibt es davon gerade mal ca. 950, von den nicht-exzellenten mehr als 500.000. Wenn es natürlich ernsthafte Zweifel an der Exzellenz gibt, sollte er abgewählt werden, ganz klar. --Markus Mueller 06:38, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
    Irgendwann müssen wir uns mal zusammensetzen und du mir zeigen, wie du diesen Hang zum Pessimismus pflegst. Dein Talent, sofort den schlimmsten Fall zu identifizieren, ist bemerkenswer.
    Zur Sache: wenn ein EA redundant mit einem anderen Artikel ist, dann muss daraus nicht sofort geschlossen werden, dass der „Schuldige“ der andere Artikel war. Wie Polarlys schon schrieb: „teilweise entstehen über Jahre Parallelartikel, bis ein Baustein dann mal darauf aufmerksam macht, dass einer sich die Arbeit umsonst gemacht hat“. Das kann auch bei exzellenten Artikeln passieren, die später angefangen wurden, redundant zu einem Artikel sind, aber die Exzellenzkür überstanden haben. Dass ein Artikel nicht als exzellent gekennzeichnet ist, ist kein Beweis dafür, dass er theoretisch nicht ein exzellenter Artikel sein könnte, der nur halt nicht für die Abstimmung/Diskussion getrimmt wurde. sebmol ? ! 07:03, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
    Hmm. Denkst Du wirklich, der Fall kommt häufiger vor, dass zwei prinzipiell exzellente Artikel zum selben Thema redundant zu finden sind? Also diesen Zufall möchte ich mal erleben. :-) Und ich soll schon den schlimmsten Fall getroffen haben?
    Aber mal ein konstruktiver Kompromissvorschlag: Wie wäre es, den Baustein bei Prädikatsartikeln einfach prominent oben auf die Diskussionsseite zu pappen? --Markus Mueller 07:07, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
    Ich hatte sowas mal allgemein für den ÜA-, UV- und LH-Baustein für alle Artikel vorgeschlagen, weil sie im Artikel selbst eigentlich nichts zu suchen haben. Eine richtige Reaktion darauf hab ich noch nicht gefunden.
    P.S. Vielleicht nicht den schlimmsten Fall, aber du hast ein Talent, sofort auf Randfälle zu stoßen, die Überlegungen über den Haufen werfen. Zier dich nicht, du weißt, dass es so ist. sebmol ? ! 07:12, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
    Natürlich weiß ich das. Das lernt man normalerweise automatisch, wenn man Philosophie studiert, das ist keine Sonderbegabung von mir. Dafür werde ich bezahlt. ;-) --Markus Mueller 07:20, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
    wie deprimierend sebmol ? ! 07:29, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
@Markus Mueller - ich halte meinen gedanken für keinen denkfehler, sondern die anschauung hinter dem EA-Konzept, der artikel wäre "fertig", und er dürfe sich "auf seinen lorbeeren ausruhen" (also dass der baustein sagt: "es darf kein bapperl geben ausser mir") - ich persönlich halte die EAs ja für eine art subkultur, die zu oft ziemlich hemmungslos am rest der WP vorbeigeschrieben wird, weil sie nicht einen sachverhalt darstellt, sondern über einen themenkomplex referiert (essayimus statt information) und daran leidet, dass die vorgabe, möglichst vollständig zu sein, dazu führt, dass sie mit zahlreichen neben-, ober- und unterthemen vollgestopft werden. für mich sind die sogenannten "exzellenten" höchstens guter ansatz für ein wikibook und eine materialsammlung für einen wirklich guten artikel, der sich an die regel "perfektion ist, wenn man nichts mehr entfernen kann" folgt - ich hätt ja noch immer gern ein fettes In der Kürze liegt die Würze auf der EA-seite ganz oben, und die 40kB-richtline als kriterium (aber das ist nur meine persönliche aversion gegen die EAs, und ein bisschen lobbyismus am rande, und wir reden das besser woanders weiter..) -- W!B: 14:15, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Oder einfach abarbeiten: Gewöhnliche Robinie ist raus. Erstens war der Baustein ohne Diskussion gesetzt worden und zweitens habe ich Robinien in eine Form gebracht, die einen Redundanzbaustein nicht mehr erforderlich macht (auch wenn sicherlich noch einige Angaben doppelt sind, aber das ist bei solchen Artikeln nicht immer zu umgehen). --Of 09:42, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
+1 ack, bezüglich Robinie kann ich nur zustimmen -- W!B: 14:15, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

insgesamt liegt das problem imho darin, dass wir gelernt haben, das jede form von QS ohne bezug auf bestimmte fachgebiete wenig sinn macht (dass die löschseite ausdrücklich "drüber" steht, ist ja ausgezeichnet, weil sie die fachbereiche dazu zwingt, sich auch hin und wieder mit der allgemeinheit auseinanderzusetzen, eine art rechnungshof als kontrollinstanz) - der fehler liegt meiner meinung nach im aufbau des redundanz-projekts: wir haben da eine riesen liste, aus der es nicht leicht ist, etwas herauszusuchen, zu dem man mit seinem wissen beitragen könnte, wenn man gerade mal lust und zeit hat, drum arbeitet sie auch niemand ab, und sie zu beobachten ist reichlich sinnlos. ich würde die liste ja genauso vorerst mal in ein paar großthemenfelder splitten, wie wir das mal für die QS-seite selbst angedacht haben, dann stehen die bausteine sicher nicht mehr so lange herum. alternativ wäre auch das WP:en-system, dass der baustein nicht auf eine redundanzseite, sondern auf die diskseite eines der beteiligeten artikel zielt, und wir schaffen die redundanz-seite ganz ab -- W!B: 14:15, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Könnten wir das Redundanzbapperl in EAs nicht einfach auf der Diskussionsseite unterbringen? Man möge mich komisch finden, aber mir tut der Artikel leid. --G. ~~ 23:20, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

stimmt, Du hast recht: dass er im artikel steht, liegt eigentlich mehr an der "Hilf mit"-aufforderung zwecks mitarbeiteranwerbung, für neueinsteiger ist die sache meist eh etwas zu knifflig.. wenn wir die redundanzsache aber fachspezifischer aufziehen, reicht eigentlich prinzipell die diskseite. gegen alle QS-bausteine in die disk hätt ich nichts - nur was gegen ausnahmeregelung für EAs jetzt fängt der schon wieder an ;-) -- W!B: 15:43, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Da plädörte ich schon längst aus töfster Brost för. --G. ~~ 21:29, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

#top neben [bearbeiten]

Wie im Archiv zu sehen, möchte ich einen Link nach oben neben den «bearbeiten»-Link packen. Welche Syntax ist gültig in der monobook.js? Gibts da eine Doku? Hier könnt ihr sehen, was ich probiert habe und was nicht geht. Gruß, --Rhododendronbusch «D» 18:24, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Frage ist nur: Warum möchtest Du das tun? Ein einheitliches Format der Wikipedia finde ich sehr viel vorteilhafter. Und den Weg zurück nach oben findet man naturgemäß sehr einfach. (Ja, ich geb's zu: Ich habe den Sinn dieser "nach oben"-Verweise noch nie verstanden.)--Ibn Battuta 23:30, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
willst du hier immer scrollen wenn du wieder zum Inhaltsverzeichnis willst ? --Staro1 23:41, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Pos1? --BishkekRocks 23:55, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Danke für eure Antworten. Ich möchte ja nicht die globale monobook.js modifizieren, sondern nur meine eigene monobook.js. Und zwar aus dem Grunde, nicht immer zur Tastatur greifen zu müssen. Ich weiß jetzt nur nicht, was ich dort wie eintragen muss... Gruß, --Rhododendronbusch «D» 00:25, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

gräßlich öde Diskussion in Natalie Portman

Hier [8] sind die ersten beiden Diskussionsstränge gräßlich alt und öde - es geht im die Erwähnung des Geburtsnamens. Kann man das einfach löschen oder sollte man es archivieren?? (Irgendjemand wollte es schon archivieren, hat aber nur ein rotes link gelegt.) Plehn 22:12, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Irgendwo steht, dass alte Beiträge archiviert werden dürfen, ich find nur grad nicht, wo. Verschieb doch die Beoiträge per Copy+Paste auf den roten Link, die Versionsgeschichte bleibt ja auf der Diskussionsseite erhalten (ist die überhaupt wichtig bei Diskussionsbeiträgen?). Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 22:17, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
(BK) Du kannst auf verschiedene Arten vorgehen. Abgeschlossene Diskussionen, die im Nachhinein von keinem Interesse mehr sind einfach im Sinne von Wikipedia:Diskussionsseiten löschen, was hier für nicht angebracht halte. Ansonsten kannst Du Diskussionsseiten Archivieren bzw. nach Löschung auf die alten Versionen mit Hilfe der Vorlage:DiskussionAufgeräumt verweisen. Gruß --WIKImaniac 22:21, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Danke, erledigt, archiviert. Plehn 20:54, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Höhenangaben bei Orten/Gemeinden

Hallo,

unter welchen Kriterien wird die Höhenangabe bei Orten/Gemeinden ermittelt. Welcher Punkt der Gemeinde ist ausschlaggebend?

Danke --Freeskier78 07:24, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Kassel-Lösung halte ich für recht aussagekräftig ... Hafenbar 08:34, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Um eine ernstgemeinte Antwort zu geben: Vorlage_Diskussion:Infobox_Ort_in_Deutschland#Parameter_im_Detail, dort Höhe. --Emha +– 16:16, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Meine Antwort war durchaus ernstgemeint ... Mittlere Höhe (keine von-bis-Angabe) in Meter über Normalnull, z. B. Höhe = 115. beantwortet die Frage IMHO nicht ... Hafenbar 19:14, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Suche in Kategorien

Wenn ich in Kategorien suche, habe ich immer wieder das Problem, das ich gezwungen werde, Unterkategorien zu öffnen. Beispiel: Ich suche einen Politiker, dessen Name und Tätigkeit ich nur ungefähr weiß, z. B. Ahrens oder Ahlers oder ???. Also gehe ich in die Kategorie Politiker. Hier würde ich nun gerne suchen. Aber ich muss nun erst einmal in die Unterkategorie "Politiker nach Staat", dann nach "Politiker (Deutschland)", dann nach "Bundestagsabgeordneter". Aber war er das überhaupt? Hier kann ich nun "A" ausklappen. Aber ich hätte das gerne schon in der Kategorie "Politiker" gemacht, und damit alle Unterkategorien erfassen wollen. Geht das irgendwie?

Danke für Hilfe! --Eloy 20:09, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Für die Suche in den Kategorien gibt es den Wikipedia:CatScan. Allerdings ist er für solche Zwecke, wie von Dir gewünscht, leider nicht ausgelegt. Da kannst Du entweder über die Volltextsuche gehen oder Google (auf die WP eingegrenzt) bemühen. Gruß --WIKImaniac 20:19, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
CatScan scheint nicht mehr aktuell zu sein. Wenn man ihn benutzt, erhält man nach ein paar Ebenen die Meldung "This page is deprecated! CategoryTree is now integrated directly into all Wikimedia projects, just look at any category page." Wo aber ist der CategoryTree direkt integriert? Ich sehe das nicht. Die Volltextsuche liefert mir keine Politiker, die mit Ah anfangen. Generell scheint die feine Unterteilung in Kategorien das Durchsuchen stark zu behindern. Es ist mir in letzter Zeit ganz oft passiert, dass ich Dinge über die Kategorie nicht finde, weil ich dann jedesmal zig Unterkategorien durchgehen müsste. Hier fehlt die Möglichkeit, alle Artikel auch aus den Unterkategorien zum Suchen zu sammeln! --Eloy 20:32, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Den Kategorien findest Du unter den Spezialseiten. Ich würde Dir übrigens Google empfehlen, das dürfte die schnellsten und besten Ergebnisse bei solch lückenhaften Suchanfragen liefern. Vielleicht meinst Du ja Johann-Heinrich Ahlers?! Gruß --WIKImaniac 20:41, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Danke für den Baum! Aber Ahlers war nur ein Beispiel. Gleiches ist mir mit Tieren usw. passiert. Hier hat die Wikipedia ein Strukturproblem.--Eloy 20:45, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Interessant, wie die Antworten hier an der Frage vorbeigehen... Was mache ich denn, wenn ich nicht googeln kann, weil ich den Namen eben nicht mehr weiß? Noch schlimmer ist eigentlich nur Commons, da man nicht einmal weiß, wie die Leute die Bilder genannt haben könnten... --Begw 02:13, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Irgendeinen Anhaltspunkt braucht man halt, und nur einzelne Buchstaben des Namens sind halt immer ein bisschen wenig, das ist ja fast schon assoziatives Raten (der Name klingt so ähnlich wie xy...). Eine maschinelle Suche kann aber naturgemäß nur mit einigermaßen schemtisierten Fragemustern sinnvoll arbeiten und das macht Catscan ja auch. Wenn man den Geburtsjahrgang weiß und das Land, oder ob Bundestagsabgeordneter oder gleichzeitig Sportler, Catscan sucht es Dir raus. Versuch sowas mal per Google oder mit irgendeiner anderen Suchmethode; dafür ist die Volltextsuche bei uns nicht sehr fehlertolerant, aber man kann halt nicht alles haben. Und wenn die Maschine nicht weiterhilft, kann man hier auch noch die Auskunft fragen; da antworten dann auch Leute, die Fragen à la "Ich weiß nicht mehr, wie der Typ hieß, nur so ungefähr" beantworten können. --Proofreader 04:57, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Assoziatives Raten suche ich nicht, sondern lediglich, dass es die nach Anfangsbuchstaben geordneten Kategorien nur auf der untersten Ebene gibt und man bei der Suche nicht so viele Unterkategorien durchklicken muss.-Eloy 12:34, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Entrückt Zumindest gibt es für Personen die Liste der Biografien und die Kategorien Mann und Frau in denen man die gesuchte Person bei ungefährem Wissen des Namens eigentlich finden können sollte.--JuTa Talk 17:54, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Weiterleitungen

Sind dies nicht ein wenig zuviele Weiterleitungen auf ein und dasselbe Lemma? --Matthiasb 12:15, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wussten sie schon?

Wer entscheidet denn was in diese Rubrik auf der Hauptseite gehört? Und was sind die Kriterien für einen Eintrag?--Tresckow 12:32, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Für Vorlage:Hauptseite Schon gewusst gilt folgendes: Vorlage:Hauptseite Schon gewusst/Bearbeitungshinweise--Τιλλα 2501 12:42, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Umsatzrentabilitäts - Formel

Liebes Wikipedia-Team,

leider hab ich in der Eile keine andere Möglichkeit gefunden euch zu kontaktieren. Ich wollte euch einfach nur mitteilen, das die Formel von der Umsatzrentabilität defenetiv falsch ist. Sie müsste folgendermaßen lauten: Gewinn x 100/ Umsatz. Ich hab die Formel nämlich gebraucht und bin nicht auf das Ergebnis gekommen und hab ewig rumgesucht und hab die richtige Formel dann gefunden.

Gruß Sayren

kunze.wug@t-online.de

--Sayren 15:37, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo Sayren, ob man noch die 100 in die Formel bringt, ist ein relativ alter Streitpunkt. Tatsache ist: Als nackte Formel reicht "Gewinn durch Umsatz" völlig aus. Das Ergebnis ist dann Null komma irgendwas. Wer Prozentrechnung verstanden hat weiß, dass 0,4 = 40 Prozent sind. Weil Schüler aber gerne auf die Idee kommen, dass 0,4 = 0,4 Prozent sind, treten einige Didaktiker dafür ein, die Sache noch mit 100 zu multiplizieren. --Echoray 17:36, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo, warum wurde der Weblink [www.avrilfans.de] bei dem Artikel über Avril Lavigne etnfernt. Wie bereits ein User bei der Diskussion bei dem Artikel anmerkte, ist dies die Anlaufstelle Nummer eins, wenn es im Internet um Avril Lavigne geht. Mit welchem Punkt von WP:WEB hängt das wiederholte Löschen des Links zusammen? --BockRene 16:45, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

auf den ersten blick würde ich sagen:
  • popup
  • werbung
  • anmeldung für viele bereiche erforderlich
  • hauptsächlich news-meldungen
--JD {æ} 16:49, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Panoramabilder..

...in Ortsartikeln. Hatte neulich eine Diskussion mit einem alten Hasen, welcher der Meinung war, daß, wenn es für Ortsartikel Panoramafotos gibt, nichts dagegenspricht, diese auch ganz oben, noch vor der Infobox, einzubinden, sofern sie sonst vom Layout nicht im dazugehörigen Abschnitt (Geographie) unterzubringen sind. Ich halte das für unsinnig / im schlechten Sinne nonkonform. Gibts da irgendeine Richtlinie? -- Johnny Yen Watt'n? 17:49, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Richtlinien kenne ich keine, nur meinen gesunden Menschenverstand. Ich persönlich bin nicht dafür, einen Artikel mit einem Panoramafoto anzufangen. Ich behaupte mal, es wird sich immer eine Möglichkeit finden, dies weiter unten, im Bereich Geographie einzubinden. Zur Not auch ans Ende. Bilder sind gut und wichtig, sollten in der Regel einen Artikel aber nicht dominieren. --Raymond Disk. Bew. 18:11, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich hatte hiermal einen Versuch gemacht, der dann revertiert wurde, wenn auch nicht in einem Ortsartikel. Erscheint das wirklich so dominierend? Die jetzige Lösung am Ende im Artikel Bayerische Voralpen ist auf meinem Monitor auch nicht perfekt. --62.134.61.23 19:16, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Bild stellt eine Ergänzung zum Artikel dar, deswegen gehört es nicht noch vor die Infobox. WP ist keine Galerie, wo die Bilder das Priorität haben. --ahz 21:33, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Panoramafotos am Artikelanfang finde ich auch nicht so geschickt, und zwar schon gar nicht mit Artikeln, die dann auch noch eine Infobox haben. Leute mit nem kleinen Bildschirm (auch die soll's ja noch geben) haben dann ein seitwärts zu scrollendes Foto und eine nach unten zu scrollende Box und kaum Text auf'm Schirm. Was macht das für 'nen Eindruck? --Begw 02:10, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sitze seit einiger Zeit und schreibe an einem Artikel über den "HTC Bad Neuenahr". Entweder habe ich versehentlich die Löschttaste gedrückt und meine stundenlange Arbeit war umsonst oder jemand von Wikipedia hat vom anderen Ende des Computers aufgrund vielleicht nicht formvollendeter Schreibweise von dort meine Arbeit gelöscht. Bitte um Nachsicht, bin schon 69 Jahre und noch nicht so firm in allen diesen Dingen. Was kann ich tun, damit ich in meiner Arbeit fortfahren kann? Danke für Ihre freundliche Antwort. ganz herzlichst - ergebenst Ihr Erno Mahler

--Erno Mahler 17:58, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Also, wenn der Titel exakt HTC Bad Neuenahr lautete, dann gab es nie einen Artikel dieses Namens, von uns wurde er also nicht gelöscht. Vielleicht nur auf Vorschau geklickt und vergessen, zu speichern? --Streifengrasmaus 18:06, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

---Vielen Dank lieber Herr oder Frau Streifengrasmaus---, so könnte es geschehen sein. So muss ich wieder von vorne beginnen. Schon dumm, wenn man sich dumm, wie ich jetzt, anstelle. Danke nochmals. (-->sig nachgetragen --> Erno Mahler 18:14, 16. Feb. 2007 <-- --Factumquintus 18:46, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Deshalb immer einen längeren Text auch zusätzlich offline bearbeiten und speichern. Das hält den Frust in Grenzen. Tut mir leid um deine Arbeit. --Factumquintus 18:46, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Aber ehe jetzt erneut ein langer Textgeschrieben wird, bitte auch unsere Relevanzkriterien beachten. Ich weiß ja nicht, wie bedeutend dieser Verein ist, aber eine gewisse Bedeutung muss er natürlich schon haben, sonst besteht die Gefahr, dass er zum Löschkandidaten wird und das wäre natürlich ebenfalls schade um die Arbeit. --Proofreader 22:42, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

"ende" im versionsdiff

es ist sicherlich nur ein versehen, ein fauxpas, ein test oder ein dummer jungenstreich, dass im versionsvergleich anstatt dem "aktuell" und "vorige" nun "Aktuell" und "Ende" zu finden ist, oder? --JD {æ} 19:29, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

scheint schon wieder weg zu sein... *schweiß-von-stirn-wisch* --JD {æ} 19:30, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Taschentuch reich;-)--Factumquintus 19:39, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Habe ich heute auch einmal gesehen, da scheint einer der Proxys weiterhin alte Inhalte auszuliefern. Der Patch, der das „Ende“ wieder entfernte, ist seit 2 Tagen live. Falls das noch jemand sieht, bitte mal im HTML Quelltext reinschauen. Ganz am Ende steht, welcher Server die Seite liefert: <!-- Served by srv49 in 0.377 secs. -->. Bitte hier notieren. Danke. --Raymond Disk. Bew. 19:48, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
srv117 ist der Bösewicht. (Zumindest einer von ihnen.) Gruß --WIKImaniac 20:58, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wurde das nicht letzte Woche schonmal gefragt (und die Frage daraufhin wieder entfernt)? Wer hat das denn warum verbrochen? --StYxXx 21:21, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

okay, gerade bei mir mal wieder; "Served by srv110 in 0.114 secs." --JD {æ} 21:26, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

@ WIKImaniac und JD: Treffer, versenkt:
20:39 brion: srv117 sudoers file was broken; copied in standard one, sync-common now works.
20:30 brion: srv110 and srv117 php files out of date; updated srv110 ok, 117 unhappy
@ StYxXx, ja, letzte Woche war es ein echter Software-Bug durch mehrfach verwendete/doppeldeutige Messages. Den konnte ich durch Einführung neuer Messages beheben. Heute war es ein Server-Bug. --Raymond Disk. Bew. 22:08, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
danke für info und weitergabe des problems an "höhere stellen"; ich finde es jedes mal wieder sehr schön, wenn innerhalb kürzester zeit auf tech-anfragen von z.b. dir, raymond, fachkompetent reagiert wird. --JD {æ} 22:38, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Upload eines Fotos aus der englischen Wiki in die Commons

Kann mir bitte jemand erklären, wie das geht? Ist es überhaupt technisch möglich? Ich hab die Engländer bei dem entsprechenden Artikel schon gefragt, aber die reagieren nicht. Besten Dank. --Reise-Line Fahr mal hin! 21:35, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja, das geht, allerdings sollte die Lizenz auch für den deutschsprachigen Raum möglich sein (also kein Fair Use). Wie das technisch geht, wird in Wikipedia:Wikimedia Commons#Umzug von Bildern auf die Commons ausgeführt. Hilfreich ist dabei der Move-to-Commons-Assistent. Gruß --WIKImaniac 21:51, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Falls Du einen Benutzernamen auf dem Commons hast (brauchst Du zum Hochladen eh), bekommst Du außerdem in der Regel einen Willkommenstext, der unten rechts auch ein Verweis auf den CommonsHelper enthält.--Ibn Battuta 23:33, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Frage zu Interwikis

N'Abend zusammen,
bastle grad an einer Seite im Benutzernamensraum und habe eine Frage: Ist es mit Hilfe eines Befehls oder sonstwie möglich sämtliche Interwikis einer Seite auszuschalten? Greetinx! --Sippel2707 21:44, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn du <nowiki>…</nowiki> benutzt, wird die Wikisyntax (also auch Interwikis) unterbunden. --Στέφανος (Stefan) ±   21:47, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das macht allerdings nur Sinn, wenn Du gerade einen Artikel in Deinem Benutzernamensraum erarbeitest. Aus Artikeln, die sich bereits im Artikelnamensraum befinden, sollten nicht funktionierende Interwikis hingegen entfernt werden. Gruß --WIKImaniac 21:53, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Davon war ich einfach mal ausgegangen („bastle grad an einer Seite im Benutzernamensraum“). --Στέφανος (Stefan) ±   21:59, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ach, vergesst meine Frage, nennt mich einfach doof... ;-) --Sippel2707 22:01, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

@Στέφανος: Sorry, mein Fehler, überlesen… ich auch doof. ;-) --WIKImaniac 22:07, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

(Ausführliche) Details zu einem Vorspann einer Serie

Ist es angemessen, zum Vorspann einer Serie, einen etwas auführlicheren Text zu schreiben? Oder sollte/muss man sich beim Thema Vorspann kurzfassen? --Despairing 00:57, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass man auch einige Zeilen über den Vorspann einer Serie schreiben kann. Gerechtfertigt fände ich das, wenn erstmals eine neuartige Technik zum Einsatz kam, ein irgendwie gearteter relevanter Fehler oder eine atypische Besonderheit erwähnenswert ist. Ohne den konkreten Fall zu kennen, ist ein solches Urteil jedoch schwer zu fällen, da mir deutlich mehr Beispiele einfallen, auf dessen längliche Ausführung in einem Artikel verzichtet werden sollte. Gruß --WIKImaniac 01:04, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Als ein zentrales gleichbleibendes Element einer Serie verdient es ein Vorspann durchaus, näher beschrieben zu werden. Außerhalb der Wikipedia ist das ebenfalls üblich. Jedenfalls können die Konstanten einer Serie diese besser charakterisieren als die Variablen. Ein Vorspann, den viele gesehen haben, erzeugt einen ähnlichen Wiedererkennungswert wie etwa die Beschreibung aller Hauptcharaktere. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 01:14, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Unverständliche Mediziner-Latinizismen

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Todeszone&diff=27932831&oldid=27919271

Achtet eigentlich irgendwer auf Fachjargon-Auswüchse? Wem denn sollten diese (fachlich wohl korrekten, aber krass unverständlichen) mediziner-jargon-latinizistischen Sätze in diesem Abschnitt (Vorversion bis 16.02.) genutzt haben? Ich ersuche um Achtgabe auf verständliches Deutsch. Kassander der Minoer 02:04, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Korrekte Schreibung

Hallo, wie ist die korrekte Schreibung?

  • Das Boot ist 5,5m lang.
  • Das Boot ist 5,5 m lang.
  • Das Boot ist 5,5 m lang. (mit nbsp)

Gruß, --Hans Koberger 08:20, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Die letzte Variante. Allerdings sind alle drei umgangssprachlich fein, aber kein gutes Schriftdeutsch. Besser wäre Das Boot hat eine Länge von 5,5 Metern. oder Die Länge des Bootes ist 5,5 Meter. Dann braucht man auch kein nbsp. --ThePeter 08:32, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Länge des Bootes beträgt 5,5 Meter, würde ich sagen. Die Formulierungen gehen allerdings schon in Richtung Nominalstil. -- Carbidfischer Kaffee? 08:38, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Es gehört durchaus zur guten deutschen Sprache, ab und zu auch mal Substantive zu verwenden. Woher die generelle Substantivallergie hier kommt, ist mit nicht ganz klar. Aber beträgt ist in der Tat besser. --ThePeter 08:51, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ab und zu sicherlich. Die Sprachratgeber-Bücher namhafter Autoren stimmen jedoch dahingehend überein, dass Verben bevorzugt werden sollten und der Nominalstil zu vermeiden ist, siehe z.B. Wolf Schneider, Deutsch fürs Leben: „Regel 12: Verben hofieren“.--Berlin-Jurist 09:53, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Diese Ratgeber beziehen sich aber auf ganze Texte. Man kann die sprachliche Qualität eines Satzes von vier oder fünf Worten nicht anhand der Menge der Substantive beurteilen. So wird aus einem guten Rat ein schlechtes Prinzip. Insbesondere bezieht sich der Rat auf das Verhältnis zwischen Verben und den entsprechenden Substantiven (abstimmen/Abstimmung usw.). Ein solcher Fall ist hier aber nicht gegeben. --ThePeter 10:28, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Du hast konkret nach der „generellen Substantivallergie“ - über das konkrete Beispiel hinaus - gefragt. Also habe ich auch allgemein geantwortet, womit es nicht darauf ankommt, was hier konkret für ein Fall gegeben ist oder nicht. Hinsichtlich des konkreten Satzes mag von mir aus mein mein erster Antwortteil, Ab und zu sicherlich gelten. Gruß, Berlin-Jurist 10:38, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Schade, ich hatte mich schon so auf eine kontroverse Grundsatzdiskussion gefreut. ;) --ThePeter 10:44, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Kannste haben ;-) "Das Boot ist 5,5 m lang" ist die sprachlich beste, weil einfachste Variante. "Die Laenge des Bootes ist/betraegt" ist unnoetiger Nominalstil. --Elian Φ 12:21, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Kommt ganz drauf an. In diesem (vom Kontext gelösten) Beispiel fände ich "Das Boot ist 5,5 m lang" auch besser. Man kann dem Autor da aber keine Vorschriften machen. Furchtbar ist natürlich dieses Beamten-Deutsch ("Von dem Kraftfahrzeug wurde die Bundesstraße 1 befahren, als bei der Durchführung einer Verkehrskontrolle die Funktionsuntüchtigkeit der Scheinwerfer festgestellt wurde, woraufhin dem Fahrzeugführer die Fortsetzung der Fahrt untersagt wurde"). Besonders lustig dann, wenn der Polizeibeamte vor lauter Passivkonstruktionen selbst nicht mehr mitkommt, und der Satz am Ende völlig ungrammatikalisch wird :-) Ein guter Autor kann aber in solchen Stilfragen durchaus variieren und auch Substantive benutzen, ohne dass der Stil hölzern wird. Das ist eben die Kunst des guten Schreibens, wo man nicht mit Dogmen wie "Nominalstil ist böse" reinpfuschen sollte. --BishkekRocks 17:52, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Danke schön! --Hans Koberger 10:12, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Stromverbrauch und Energieeffizienz der Wikipedia-Server

Gibt es diesbezüglich Erkenntnisse zu den Servern, auf denen die Wikipedia(s) betrieben wird/werden?
Hintergrund: Die "Initiative Nachrichtenaufklärung", die seit 1997 "eine Rangliste der in der Bundesrepublik Deutschland am meisten vernachlässigten Themen und Nachrichten" in den Medien veröffentlicht, listete 2006 auf Platz 3 das Thema "Stromfresser Internet" mit einer interessanten Beschreibung des Problems. Da fragt man sich, wie das mit Blick auf den Betrieb der Wikipedia-Server aussieht. Ist dieser Aspekt für die Wikimedia Foundation überhaupt ein relevantes Thema? Gibt es 'Insider', die dazu hier etwas sagen können? -- 217.185.94.253 01:58, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikipedia-Server verbrauchen keinen Strom ;-) Stefan64 02:06, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich bin dem Link gefolgt und habe das mal zum Anlass genommen, die Einleitung des Hauptartikels mit drei zusätzlichen Worten zu neutralisieren.--Berlin-Jurist 10:02, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Energieeffizienz der Server ist immer mies wenn die Abwärme nicht zu irgendwie genutzt wird. Sie wäre bestenfalls 0, in Wirklichkeit ist sie wohl negativ, weil die Server zusätzlich mit einer Klimaanlage gekühlt werden müssen. Worauf ich hinauswill: Irgendwie werden hier Äpfel mit Schrauben verglichen. --Berthold Werner 10:13, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Verweis auf die Hamster-Seite ist ja ganz lustig. Aber da die Frage durchaus ernst gemeint war: Sollen die drei vorstehenden Antworten nun besagen, dass
a) schon diese "Inititative Nachrichtenaufklärung" 2006 eine generell falsche Problembeschreibung gab und dabei "Äpfel mit Schrauben" verglich,
b) die Problembeschreibung zumindest auf die Wikipedia-Server nicht zutrifft - aus technisch erklärbaren Gründen (oder weil diese tatsächlich nur aus der Aktivität von Kleinsäugetieren ihre Energie beziehen), oder dass
c) man sich da guten Gewissens gar keine Gedanken zu machen braucht, weil da technisch sowieso nichts optimiert werden oder man sich derlei ohnehin nicht leisten könnte, da die Foundation schon froh ist, den Betrieb einigermaßen finanzieren zu können?
(Oder kann man d) als IP hier sowieso mit keiner wirklich ernsthaften Antwort rechnen?) *Grübel* -- 217.185.94.135 15:52, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Von Energieeffizienz kann man nur sprechen, wenn eine Energieform in eine andere umgewandelt wird (z.B. Wärme in Strom)aber was genau willst du denn bei den Wikipediaservern ins Verhältnis setzen? Die Anzahl der gespeicherten Artikel pro kWh? ;-) Andererseits hast du natürlich damit recht, dass man sich über den Stromverbrauch zukünftig mehr Gedanken muss. --Berthold Werner 12:23, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
ich bilde mir dunkel ein, mich an ein gespräch von vor ein paar Wochen zu erinnern, auf dem zumindest jemand kompetentes den gesamtenergieverbrach zum betrieb der wikipedia auf 100kw schätzte. aber wie gesagt, sehr mit vorsicht zu genießen, die zahl, meine erinnerung.. -- southpark Köm ? | Review?
Die alte Diskussion findet sich auf: Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2007/Woche_05#Energiekosten_der_Wikipedia_.3F. Gegenfrage: "Wie groß ist der Energieverbrauch der Unicef oder von Greenpeace?" Ich hoffe, dass wir durch seriöse, neutrale Informationen z.B.: über Windkraftanlage oder die umweltfreundliche Waschnuss, die Energiebillanz zumindest neutral sind. Gerechnet auf die Nutzeranzahl halte ich den Energieverbrauch der Wikipedia im Vergleich zu anderen Verbräuchen für vernachlässigbar. Man müßte sogar die Energieverbräuche der Hobbies (Motorrad fahren, Bügeln, ...) dagegen rechnen, die die Leute sonst so hätten, wenn es die WP nicht gäben würde. Kolossos 16:28, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Na, das ist doch mal ein sachdienlicher Hinweis, danke. "38,2 MWh" und Stromkosten von "ca. 7.640 € im Jahr" - wenn das stimmt, braucht sich Wikipedia wirklich nicht angesprochen zu fühlen. Vielleich kann man ja den Energieaspekt noch im Artikel über die Wikipedia oder die Wikipedia-Server abhandeln. -- 217.185.94.213 18:28, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
...wobei bei der Rechnung (gut 1 MWh am Tag --> 38,2 MWh im Jahr) wohl ein Komma verrutscht ist und dementsprechend 382 MWh für 76.000€ rauskämen. --Andreas ?! 00:35, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Verbrauch der Computer der Wikipedia-Benutzer müsste deutlich höher sein als der der Server, weil jeder Server eine Vielzahl von Benutzern bedienen kann. Überschlagsrechnung: Durchschnittlich 10000 Zugriffe pro Sekunde auf die Server. Durchschnittlich 1 Zugriff pro Sekunde und Benutzer. (Für eine Seite sind mehrere Zugriffe erforderlich, aber die Benutzer lassen sie auch mehrere Sekunden stehen. Es ist nur eine Schätzung, aber ich vermute es ist tatsächlich eher weniger als 1 Zugriff pro Sekunde und Benutzer.) Also werden durchschnittlich etwa 10000 Menschen gleichzeitig die Wikipedia benutzen. Bei einer Leistung von 0.1kW pro Computer macht das 1MW. Dem gegenüber steht eine Serverleistung von 218*200W = 43.6 kW, wie von Martin Vogel in Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2007/Woche_05#Energiekosten_der_Wikipedia_.3F ausgerechnet.--Jah 10:05, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ach, so ein Unsinn. Fast jeder der Benutzer hätte seinen Computer auch laufen, wenn er die Wikipedia gerade nicht benutzen würde. Ergo: Der Energieverbrauch, der wirklich durch die Wikipedia beim Endverbraucher zusätzlich entsteht, dürfte eher bei etwa Null liegen.--Reinershausen 03:17, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Unerwünschter Zeilenumbruch bei °C (zwischen ° und C)

Es ist immer wieder lästig, dass bei °C zwischen ° und C ein Zeilenumbruch erlaubt ist bzw. stattfindet. Wie kann man das verhindern?--Dr.cueppers - Disk. 12:42, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Einen anderen Browser benutzen, meiner macht das zum Bespiel nicht. --Eike 13:11, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das wäre ja nur eine Lösung für mich (und wer weiß, was ich mir dann für andere Nachteile einhandle); ich suche aber eine Lösung, die bei allen Benutzern funktioniert.--Dr.cueppers - Disk. 13:43, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
<span style="white-space: nowrap">°C</span> sollte es eigentlich tun - probier's mal. Man könnte dafür auch 'ne vorlage anlegen. -- Duesentrieb 13:48, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Vorlage wäre sehr gut - und zwar möglichst so, dass man nur einige wenige Zeichen eintippen muss - und das dann auch in die Bearbeitungshilfe einbauen!--Dr.cueppers - Disk. 14:00, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

intressant, zu demselben thema läuft gerade in Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Diskussion zum Artikel Hawaii eine hitzige diskussion: die tendenz geht eher in die richtung, das benutzerseitige browser-bugs nicht über den wiki-code abgefangen werden sollen, schon gar nicht, wenn es typographisch korrekt ist (wie haben sicherlich 10000e "°C" in der WP) - darstellungswünsche des lesers sollten ausschliesslich über CSS gesteuert werden, sagt man - schön langsam glaub ich, wir sollten ein eigenes stylsheet für den nämlichen browser erstellen - wieso sollen die ladezeiten der benutzer mit anderen browsern durch die zahlreich nötigen workarounds belastet werden.. --W!B: 2007-02-15 15:43:43

Die einfachste Lösung wäre eine Umstellung der Wikipedia auf Kelvin. ;-) Kolossos 17:02, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Aber dann müsste man irgendwo erklären, was °C bedeutet, und gerade da, mit einem falschen Browser und der falschen Schriftgröße, passsiert's dann. -- Martin Vogel 17:06, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Lösung dürfte im Unicode-Zeichen mit dem Hexadezimalwert 2103 liegen: . Vielleicht kann man es ja gleich mal in die Sonderzeichenliste des Bearbeitungsmodus aufnehmen. -- FRaGWüRDiG ?! 19:56, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wow. Unicode kann wirklich alles. --Asthma 20:08, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Sowas gibt's natürlich auch noch für Fahrenheit: . -- FRaGWüRDiG ?! 20:19, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
nett, ℃ und ℉ als Sonderzeichen wär gut, Wikipedia:Schreibweise von Zahlen#Maßeinheiten gibt übrigens ausdrücklich einen &nbsp; vor dem "°", also vielleicht gleich ein &nbsp;℃ - in Wikipedia:Typografie unter #Weitere Zeichen wärs erwähnenswert oder einen eigenen Abschnitt zum leidigen Thema °. könnte man einen bot mit der umstellung von °C auf &nbsp;℃ beauftragen? -- W!B: 14:48, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte keine kryptischen Zeichenketten in tausende von Artikeln einfügen. Danke. --83.129.182.8 13:46, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

<span style="white-space: nowrap">°C</span> tut es ja! "Man könnte dafür auch 'ne Vorlage anlegen" - diesen von Duesentrieb stammenden Vorschlag möchte ich aufwärmen - eine solche Vorlage wäre dann auch für andere Fälle von unerwünschtem Zeilenumbruch nutzbar und vermeidet eine "kryptische" oder andere Sonderlösung für nur diesen einen °C-Fall.--Dr.cueppers - Disk. 17:33, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Warum eine Vorlage, wenn es doch wie oben beschrieben ℃ (ein Zeichen!, also keine Zeilenumbruchgefahr) gibt? -- FRaGWüRDiG ?! 18:27, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich würde diese Spezialzeichen nicht verwenden. Die sind garantiert nicht in jedem Font enthalten, was den Export des Textes erschwert. Auf meinem Bildschirm sieht das ℃ übrigens unschön gequetscht aus. Nur weil das °C gelegentlich am Bildschirm auseinandergerissen wird, muss man die Sache nicht verkomplizieren. Rainer Z ... 19:01, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Delete Wikipedia

Ohne Kommentar --ST 17:14, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Vollständigkeit halber: [9]. -- ChaDDy ?! +/- 17:38, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Dabei hab ich sie doch schon vor vielen Monaten gelöscht.. und keiner hats gemerkt

;-) --BLueFiSH  (Klick mich!) 18:17, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ach, dann ist das ja ein Wiedergänger. Ich stell schon mal SLA. -- ChaDDy ?! +/- 18:39, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nicht nötig, Chaddy, Bluefishs Bild ist definitiv ein Fake. Sonst wären doch die Verweise rot, oder? :o) --Ibn Battuta 23:36, 16. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Jetzt mal ernsthaft: Das war eine Versionslöschung, siehe das Logbuch. -- ChaDDy ?! +/- 11:33, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
wäre wirklich nicht verkehrt, das Suchtpotential ist zu groß ;-)--89.48.62.179 22:26, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Diese Seite beginnt als Artikel zu dem männlichen Vornamen. In späteren Abschnitten werden dann in Form einer BKL auch die Träger des Nachnamens "Thomas" sowie Geografische Namen aufgeführt. Abgesehen davon, dass man suchen und weit nach unten scrollen muss, um diese Namen zu finden, haben sie in einem Artikel mit dem Einleitungssatz "Thomas ist ein männlicher Vorname." eigentlich auch nichts verloren. Nach WP:BKL wäre es wohl am besten, den Artikel zu verschieben auf das Lemma Thomas (Vorname) und den Artikel "Thomas" in eine reine BKS (mit den Nachnamen und Geografischen Namen sowie Verweis auf den Vornamenartikel) umzuwandeln. Allerdings gibt es eine ziemlich große Zahl von Links, die dann angepasst werden müssten. Eine weitere Möglicheit wäre eine Auslagerung der Nachnamen und geografischen Namen auf eine BKS Thomas (Begriffsklärung). Liege ich richtig mit der Meinung, dass Artikel und BKS getrennt werden sollten, und wie wäre das beste Vorgehen? (Ein ähnliches Problem stellt sich auch beim Artikel Andreas). --Bücherhexe 11:06, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

nicht nur bei Thomas und Andreas, sondern bei zig weiteren Vornamen. Außerdem weist "Thomas ist ein männlicher Vorname." auf die ursprüngliche Bedeutung hin, alle anderen Bedeutungen sind sekundär.--Rufus46 16:07, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Vorname sollte im allgemeinen auf dem Lemma liegen, denke ich, mit Hinweis auf eine BKS. Nur wenn sehr viele Links auf andere Bedeutungen zeigen, hielte ich eine BKS direkt auf dem Lemma für sinnvoller. -- Perrak 16:19, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Größe einer Seite

Gibt es eine Möglichkeit die Größe einer Seite angezeigt zu bekommen derart, dass dann die kb/byte Größe dasteht? Gibt es eine Variable, die das kann? In der Holfe Section der variablen ist keine aufgeführt. MfG --Darkking3 14:32, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Meines Wissens nur über „Seite bearbeiten“, und dabei erfolgt eine Anzeige erst ab 32 KiloByte. i ParaDox 15:08, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
PS: (Auch) unterhalb 32 KiloByte gibt folgendes Bookmarklet Auskunft.
javascript:(function(){ if(document.getElementById('wpTextbox1')) alert('wpTextbox1 = ' + document.getElementById('wpTextbox1').value.length.toString() + ' Bytes'); })();
i ParaDox 16:12, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Vorlagen und deren Genzwerte

Eine Frage an die Techniker der Wikipedia: Wie hoch ist der Grenzwert für die Nutzung zahlreicher Vorlagen in einem Artikel (z.B.: Bundesautobahn 1 besitzt geschätzte 200 Stück) und wie bemisst er sich? Anzahl der genutzten Vorlagen oder deren zusammengerechneten Länge oder die Größe der aus den Vorlagen resultierenden HTML Seite ? Zweite, sich daran anschließende Frage: Wie kann dieser Grenzwert erhöht werden, um nicht die Fehlermeldung WARNING: template omitted, pre-expand include size too large zu erhalten ? Morty 17:12, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich nehme an, dass maximal 1000 Vorlagen eingebunden werden können. Auf der Seite Benutzer:Rdb/Gesperrt waren bis vor einigen Tagen mehrere tausend Gesperrte Lemmata per {{.}} eingebunden, um diese gegen Vandalismus schützen zu können; dabei brach dei Anzeige des Inhalts bei etwa 1000 Vorlagen ab, alle weiteren Seiten wurden nur noch als Links dargestellt. Evtl. ist es aber auch eine Mischform aus Menge und Gesamtgröße. --rdb? 17:38, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Tausend Vorlagen habe ich noch nicht erreicht, aber zwei-, dreihundert würde ich schon gerne verwenden und es geht nicht. Offenbar ist die Grenze auch größenbezogen. Morty 17:59, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
„Wie kann dieser Grenzwert erhöht werden?“ - wie kann die Anzahl der Vorlagen in dem Artikel verringert werden? Die Begrenzung wurde absichtlich eingebaut, um Server-Resourcen nicht unnötig zu belasten. sebmol ? ! 17:42, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gar nicht, ohne den Sinn der Vorlagen zu konterkarieren. Ich kann ja auch auf die Vorlagen verzichten und statt dessen normale Tabellen verwenden. Dann würde ich mit solchen Grenzwerten nicht belästigt, das Ergebnis wäre aber für mich und alle weiteren Editoren eine Zumutung bei künftigen Änderungen des Inhalts. Und wie man bei meinem Beispiel Bundesautobahn 1 sieht, machen eine hohe Anzahl von Vorlagen sehr wohl Sinn, um eine Systematik bei gleichartigen Artikeln zu unterstützen - dafür wurden die Vorlagen schließlich geschaffen. Morty 17:59, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Grenzwert ist nicht die Anzahl der Vorlagen, sondern eben die "pre-expand include size" aus der Fehlermeldung. Die wird auf jeder Seite als Kommentar im HTML-Quelltext mitgeliefert, in diesem Fall:
<!-- 
Pre-expand include size: 171412 bytes
Post-expand include size: 148880 bytes
Template argument size: 25221 bytes
Maximum: 2048000 bytes
-->
Wie man sieht ist die Grenze 2048 KB (bzw. 2000 KiB), und die A 1 ist noch weit davon entfernt. Wenn die Grenze jemals wirklich erreicht wird, würde ich mir erstmal Gedanken machen, ob nicht mit dem betreffenden Artikel irgendwas falsch gelaufen ist. --Dapeteばか 21:01, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Richtig, die 2048000 Byte für Pre-Expand habe ich überschritten. Beim erreichen dieses Wertes ist die resutlierende HTML Seite, also das nach meiner laienhaften Ansicht "expandierte" der Vorlagen aber nur 236 kb groß, nicht 2 MB. Das korrespondiert auch gut mit meinem Post-Expand Wert von 220 kb. Es werden also die Bytes des Vorlagencodes addiert, ohne Rücksicht auf die tatsächliche Ausgabemenge im Artikel. Das heißt in der Praxis: Sehr komplexe Vorlagen, die viel Vorlagenprogrammcode und Formatierungen besitzen, können nicht so häufig in einem Artikel verwendet werden, wie kleinere. Ob das Sinn macht, sei mal dahin gestellt. Schließlich würde eine 2 MB große Vorlage mit 2 MB großen Ausgabecode durchgehen, 500 Vorlagen mit zusammen 2,1MB Vorlagengröße, aber nur 200 kb Ausgabecode dagegen nicht, obwohl diese letztendlich nur 10% der Ressourcen benötigen.
Und auch hier kann ich nur betonen, dass meine Vorlagenansammlung auch einen Sinn hat. Diesen in Frage zu stellen, nur weil diffuse Bytegrenzen überschritten werden, ist m.E. etwas vorschnell. zumindest weiß ich jetzt, was das Ganze bedeutet. Dann werde ich die Vorlage um einige CSS Anweisungen kürzen (z.B. vertical-align:middle in der Vorlage rausschmeissen) und schon kann ich weitere 100 Vorlagen verwenden. Morty 21:53, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
So. Ich habe in der Vorlage aufgeräumt und auch alle unnötigen Spaces entfernt. Damit habe ich die Pre-Expand Size erheblich senken können, ohne die Post-Expand Size zu ändern. Auch mal ein interessantes Konzept, eine Resourcenbeschränkung ausschließlich an der Größe des Quellcodes fest zu machen ... Immerhin weiß ich jetzt, woran ich bin. Danke. Morty 22:16, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich glaube, du missverstehst den Zweck dieser Limits. Es geht nicht um Bandbreite bei der Übertragung vom Server zum Benutzer. Es geht um die Rechenzeit auf dem Server beim Aufruf einer ungecacheten Seite um die tatsächliche Ausgabe zu produzieren. Die Begrenzung wurde aufgestellt, nachdem einige besonders talentierte Vorlagenprogrammierer auf die Idee kamen, komplexe, mehrfach verschachtelte Vorlagen mit Parserfunktionen zu erzeugen, die dann in Dutzenden Artikeln benutzt werden. Damit soetwas nicht zu unverhältnismäßigen Serverbelastungen führt, wird die Gesamtmenge auszuwertenden Vorlagen-Codes begrenzt. sebmol ? ! 22:13, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Deiner Antwort entnehme ich, dass Du mich auch schon bei Deiner ersten Antwort über die Zusammenhänge hättest aufklären können. Dass Du es nicht für nötig befunden hast, mag ich für unhöflich halten, aber so ist es nun mal. Trotzdem danke. Morty 22:19, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich dachte, dass die Zusammenhänge offensichtlich waren. Mea culpa. sebmol ? ! 22:23, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


In Bundesautobahn 1 werden 38 verschiedene Vorlagen genutzt, nicht 200. Oder habe ich was nicht verstanden? --Lyzzy 20:50, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das Problem liegt nicht in der unterschiedlichen Anzahl von Vorlagen, sondern in deren Gesamtzahl bzw. in der Größe des HTML Codes, der daraus generiert wird. In einem Versuch benutze ich nur 4 verschiedene Vorlagen, die aber mit unterschiedlichen Parametern sehr oft. Irgendwann wird ab einer gewissen Grenze keine Vorlage mehr ausgegeben. In Bundesautobahn 1 werden die 38 Vorlagen auch mehrfach genutzt, aber in ihrem gesamten Vorkommen eben weniger oft als ich es für einen anderen Artikel benötige. Trotzdem auch dort bestimmt 200 mal Morty 20:57, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Umleitungen ändern?

Sollten die Weiterleitungen „Gymnasialer Bildungsgang“ und „Bildungsgang Gymnasium“ zum Artikel Gymnasialer Zweig umgeleitet werden oder sollen die zwei Umleitungen beim Artikel Gymnasium bleiben? --Despairing 18:23, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bilder in meinen Beitag einstellen

Wie bekomme ich ein Bild zu meinem Beitrag eingestellt?

--172.178.58.82 19:06, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Siehe Hilfe:Bilder --62.158.53.1 19:10, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Richtlinie für die Diskografie bei Musikern

Hallo, ich finde die Richtlinie, das noch nicht erschienene Alben/Singles/Mixtapes usw. nicht in die Diskografie gehören, bei den Regeln nicht mehr (bräuchte sie aber momentan dringend). Hat jemand evtl. einen guten Vorschlag, über welche Wege man die am besten findet, wenn man sie sucht? LG (die Dauernervensäge) --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 19:12, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

du kannst die Suche nach namensräumen einstellen. Versuchs mal mit einer begrenzung auf Wikipedia- und hilfe-NR, manchmal nutzt es was --schlendrian •λ• 20:02, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
hilft mir leider auch nicht weiter... ich hatte diese Regellung im letzten Jahr gesehen, hatte auch eine kleine Diskussion mit jemandem darüber, kann das aber auch nicht mehr finden. --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 20:19, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
hat sich zwischenzeitlich hier erledigt. Dankeschön Florian --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 13:05, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo zusammen. Kurz und knapp: Soll der offizielle Weblink aus der Infobox nochmal im Weblinks- Abschnitt genannt werden, und wo steht das ggf.? Danke und Gruß, --Frank11NR Disk. Bew. 19:36, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

frag lieber nicht. Die einen sagen ja die anderen nein. Soweit ich weiß gibts da keine eindeutige Meinung. Ein Anhaltspunkt kann die Länge des Artikels sein. Bei längeren Artikle ist es sinnvoll, den Link auch unten anzubringen --schlendrian •λ• 20:01, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
joh eine einheitliche Meinung dazu gibts nicht wirklich. IMO: wenn es noch andere weblinks gibt sollte der offizielle weblink da auch stehen; denn wenn ein Leser einen weblink sucht sollte er dort alle relevanten finden und nicht erst noch woanders suchen müssen (ein leser ist nicht zwingend ein wikipedianer der sich mit den Geheimnissen von Infoboxen auseinandersetzt ;o) ) ...Sicherlich Post 20:19, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein ähnliche Diskussion gab schon einmal für normale Links und == Siehe auch == mit dem Ergebnis im Zweifelsfall zu wiederholen. Entsprechend würde ich die Links in der Infobox auch unter == Weblinks == noch einmal angeben. Die Anti-Klickibunti-Fraktion wird ja eventuell irgendwann mal durchsetzen, dass Infoboxen ein/ausschaltbar gemacht werden. --Farino 11:31, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Erklärts doch bitte nochmal dem IT-Laien

Hi, ich sitze gerade am PC meiner Freundin, wollte bearbeiten, hatte vergessen mich anzumelden, und stelle mit Erstaunen fest, dass ihre IP (zu Recht) gesperrt ist. Hab aus Neugierde mich jetzt noch 3 mal neu eingewählt und hab immer noch die selbe IP. Da ich mit Sicherheit weiß, dass meine Freundin nicht in WP vandalieren würde, frag ich mich jetzt wie das möglich ist. Ich dachte, dynamische IPs werden bei jeder Einwahl neu vergeben, kenne mich auf dem Gebiet aber nicht wirklich aus. Es handelt sich um diese IP: Benutzer:213.162.66.71. --Sergio Delinquente 20:21, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Frag sie doch einfach mal ;-) Vielleicht benutzt auch irgendwer denselben Anschluss wie sie, aus irgendeinem Grund. Ich hab die IP erstmal wieder entsperrt, ein Monat war doch etwas sehr lang... --rdb? 20:34, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Telekom Austria nutzt recht kleine Adressbereiche, die regional unterschiedlich sind. Die Whois-Request deiner IP-Adresse ergibt zum Beispiel inetnum: 213.162.66.0 - 213.162.66.255. Das ist ein recht kleines Feld, eventuell kann es da zu Mehrfachvergaben kommen. — Pill δ 22:21, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ist doch schon bekannt. Hat drei Zeilen höher rdb schon geschrieben. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:26, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Okay, danke! d.h. es könnte sein dass diese IP mehrfach vergeben wurde/wird, habe ich das richtig verstanden? --Sergio Delinquente 19:47, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel verschieben oder Lemma ändern

Hab da nur mal ne kleine Frage: Wie kann ich einen kompletten Artikel, also mit Versionenliste verschieben? Will ne BKL einrichten. Das Lemma ist aber schon belegt. --Nante85 22:31, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hilfe:Artikel verschieben... das gute ist manchmal so nah. ;-) --JD {æ} 22:34, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Habs einfach nicht gefunden.--Nante85 22:36, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Probleme durch meine neue Unterschrift

Hallo, ich habe eben bei den Einstellung meine Unterschrift geändert. Dabei habe ich das Häkchen Unterschrift ohne automatische Verlinkung zur Benutzerseite. aktiviert und meine Diskussions- und Bewertugsseite verlinkt. Quelltext: [[Benutzer:Siku-Sammler|Siku-Sammler]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Siku-Sammler|?!]] [[Benutzer:Siku-Sammler/Bewertung|+-]] </sup>. Dazu habe ich die Anzahl der Einträge in „Letzte Änderungen“ und „Neue Artikel“ auf 500 erhöht.

Jetzt sind leider 2 Probleme aufgetreten. Die Inhaltsverzeichnisse am Anfang von Seiten sind verschwunden und rote Links sind plötzlich schwarz. Dahinter steht ein rotes Fragezeichen. Erst durch Anklicken des Links wird es rot. Das Fragezeichen bleibt aber und verschwindet nicht. Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen? --Siku-Sammler ?! +- 23:17, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hast du das Häcken bei "Anzeigen eines Inhaltsverzeichnisses bei Artikeln mit mehr als 3 Überschriften" im Reiter "Verschiedenes" entfernt? -- ChaDDy ?! +/- 23:23, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank! Hab's wieder angekreuzt und Verweise auf leere Artikel hervorheben ebenfalls. Jetzt ist alles wieder in Ordnung. Warum die Häkchen plötzlich weg waren, bleibt mir aber ein Rätsel. --Siku-Sammler ?! +- 23:28, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Könnte jemand, der das schneller kann als ich, diese Kategorie leeren und löschen? Das Thema wurde bereits mehr als genug diskutiert: Für Juden gibt es die Kategorie:Person des Judentums und es gelten die dortigen Regeln. Ausserdem ist die Kategorie fälschlicherweise im Plural. Gleichzeitig kann noch die Kategorie:Judentum nach Land gelöscht werden. --80.219.228.176 05:29, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Stell einfach einen Löschantrag. Dann sollte das recht zugig geschehen. --JuTa Talk 05:47, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sammellöschantrag Krankenhäuser

Es gab da ein Meinungsbild, von dem wahrscheinlich viele Benutzer nichts mitbekommen haben (ich jedenfalls nicht):

Variante B gewann mit 14 Stimmen (insgesamt, nicht Vorsprung).

Heute geht es jetzt mit einer Massenlöschaktion zur Sache (was wohl viele Benutzer auch nicht mitbekommen, darum möchte ich hier einfach mal darauf hinweisen):

Es wäre gut, wenn sich ein paar Autoren das anschauen könnten. Danke. -- Simplicius 11:26, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieses Meinungsbild war nie bei Wikipedia:Meinungsbilder eingetragen, ich habe es daher auch nicht mitgekriegt. -- Martin Vogel 11:37, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Was soll diese Sammellöschung, das sind doch alles durchweg gute Artikel? Kopfschüttel! --Martin 12:38, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Paul Jaeg

--80.123.249.182 11:45, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Ich bin als Paul Jaeg im wikipedia als Autor existent; mein Pseudonym jedoch nicht.

Hier ist es:

Paula Jaegand, geb. 1988 in der Stadt Salzburg. Lebt abwechselnd in Wien, Oberösterreich, Salzburg und Bayern. Das neueste Buch, ein Roman, erscheint im Mail 2007 im Arovell Kulturverlag www.arovell.at unter der ISBN 978-3-902547-46-0. Adresse: Paula Jaegand, Vordertal 660, A-4824 Gosau

Bitte ins Web Wikipedia stellen. Danke!

Es gibt keinerlei Belege dafür, daß Paula Jaegand existiert, weder bei arovell.at, noch unter Google noch in der deutschen Nationalbibliothek. Ich sehe eigentlich keine Veranlassung, ein fiktives Pseudonym als Lemma aufzunehmen. Wenn Paul Jaeg unter diesem Pseudonym schreibt, kann es unter Angabe von Belegen dort eingefügt werden, das sollte reichen. --elya 14:45, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Dezentral

Mir ist gerade aufgefallen, dass der Artikel „Dezentral“ wohl mal gelöscht worden ist. Es gibt nun das Problem, dass recht viele Artikel auf diesen Begriff verlinken (siehe Link Liste). Alles was ich als Ersatz finden konnte war der Begriff „Dezentralisierung“, der über das Verteilen von politischer Macht geht. Ich habe mal mehrere Links geändert, die sich auf diese Thematik beziehen. Nun bleiben aber noch zahlreiche andere Artikel, bei denen ich nicht genau weiß was man damit machen soll. Vielleicht kann man noch die Artikel über dezentral organisierte Firmen dorthin umleiten, da der Sachverhalt ähnlich ist. Aber viele andere Artikel, wie zum Beispiel die über verteilte Netze wie dem Internet, können mit der Beschreibung im Artikel „Dezentralisierung“ nichts anfangen. Die Frage ist nun was man mit diesen Links machen soll. Man könnte zum Beispiel in jeden dieser Artikel eine separate Erklärung einfügen, wie der Begriff „dezentral“ in dem entsprechenden Zusammenhang gemeint ist oder man macht den Artikel „Dezentralisierung“ allgemeingültiger. Leider war es mir nicht möglich die entsprechende Löschdiskussion zu finden um den Grund für die Löschung zu finden. Nicht das man Arbeit in einen neuen Artikel steckt, der dann den gleichen Inhalt hat, wie der, der als löschungswürdig angesehen wurde. --Stefan2 11:55, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal einen Redirect angelegt, um Schlimmeres zu verhindern. Die Verlinkung von zentral oder dezentral dürfte in 9 von 10 Fällen blanker Unsinn sein, ist in der Verlinkepedia aber nicht zu stoppen. ... Hafenbar 21:35, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Artikel Dezentralisierung gibt nicht viel her, ich wäre da eigentlich für Einbau + Redirect in Zentralismus ... Hafenbar 21:58, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Text auf History-Seite

Auf den History-Seiten steht doch normalerweise "Aktuell/Vorherige" für die Vergleiche der Versionen. Warum steht jetzt hier plötzlich "Ende" statt "Vorherige"? Ein kurzfristiger Fehler? Lässt sich nicht durch Neuladen beseitigen. --androl 12:44, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

okay, jetzt isses wieder weg, jetzt steht wieder Vorherige da --androl 12:47, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
siehe Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#.22ende.22_im_versionsdiff --schlendrian •λ• 12:49, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Könnte man nicht sparen?

Würde man nicht eine Menge Hardware sparen, wenn man Seiten die oft bearbeitet werden(wie diese), kurzzeitig schnelllöscht und dann sofort wiederherstellt? So bleibt v.a die Versionsgeschichte kürzer!--Gruß, رستم (Rostam) Post 12:57, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es ist völlig unnötig sich hier Gedanken zu machen. Die Entwickler verstehen ihr Handwerk. Der richtige Platz dazu ist schon garnicht. --chrislb 问题 13:00, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das würde auch der GFDL widersprechen, die Versionsgeschichte ist erforderlich. --RalfR 13:03, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Außerdem ist Speicherplatz kein Problem, und der Text wird komprimiert gespeichert (mehrere Versionen werden zusammengestopft, einen Text zweimal zu speichern verbraucht kaum zusätzlichen Platz). So zum Vergleich: im Moment sind (glaube ich) 120 server in Betrieb, demnächst kommen 300 dazu. Davon speichern zwei die Strukturdaten, und ca. 5 oder so Volltext. Der Rest ist dafür zuständig, das Zeug für bis zu dreißig tausend Zugriffe pro Sekunde auszuliefern. -- Duesentrieb 13:49, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zugriffe pro Artikel

Es gibt das WikiChart mit dem man sich die 999 am häufigst frequentierten Artikel anzeigen lassen kann. Aber mich würde interessieren wie/wo ich nachsehen kann wie häufig ein bestimmter Artikel frequentiert wird. Weis jemand wie das geht? --FNORD 13:04, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Feature wurde vor Jahren abgeschaltet, weil das die Server zum Schmelzen bringen würde. --BishkekRocks 13:06, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Schade eigentlich. Danke für die Info. --FNORD 13:25, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Spezial:Weblink-Suche funktioniert neuerdings nicht mehr, bei Eingabe erscheint eine Fehlerseite: Diese Spezialseite gibt es nicht. Ist da es was verändert oder verpfuscht worden? --ahz 13:10, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Problem bei der Übersetzung? [10] geht noch -- da didi | Diskussion | Bewertung 13:12, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Siehe weiter oben. --Στέφανος (Stefan) ±   13:16, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Danke, ich brauch wohl eine Brille. --ahz 14:02, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nachrichten-Seite

Wo kann ich einen Artikel zur Verlinkung auf der Nachrichtenspalte der Hauptseite vorschlagen? Auf der gesperrten Diskussion:Hauptseite steht für "Fragen zum Inhalt ... der Hauptseite" der Link "Neue Frage einreichen", diesr führt jedoch auf die Seite "Quelltext betrachten" mit der Bemerkung "Diese Seite ist für das Bearbeiten gesperrt". Wollt ihr eigentlich die Leute vera(xxx)en? --217.233.74.143 13:40, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Da die Hauptseite wie auch die Diskussion sehr stark von Vandalismus betroffen war, wurden diese Seiten zur Bearbeitung durch unangemeldete Benutzer gesperrt. Wenn du also etwas dazu beitragen möchtest, hilft wohl bloß eine Anmeldung, die im Übrigen sehr einfach zu bewerkstelligen ist. --Martin Zeise 13:58, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nö, fällt mir gar nicht ein. Zumal deine Auskunft ebenfalls Quatsch ist, da die Sprrre auch für neuangemeldete Benutzer gilt. Dann halt keine aktuellen Nachrichten auf Wikipedia. Vera(xxxx)t euch selber. --217.233.74.143 14:55, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Antwort ist sehr wohl zutreffend. Dir scheint allerdings noch der Überblick zu fehlen, wie es hier zugeht. Beleidigungen sind z.B. kein probates Mittel die Wikipedia voran zu bringen und so fehlt mir jetzt auch das Interesse dich auf die richtige Spur zu bringen. --Zahnstein 15:01, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Den "Überblick wie es hier zugeht" hab ich durchaus, nämlich benutzerunfreundlich und verlogen, siehe oben. Hoffentlich seid ihr bald pleite, von mir jedenfalls kein Cent. --217.233.74.143 15:58, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab Probleme mit meinem Benutzernamen

Hallo erstmal! Ich hab hier ziemliche Probleme mit meinem Benutzernamen. Nun, da ich diesen Benutzernamen Ray Armstrong von einem Computerspiel rausgefischt hab, habe ich unter google gemerkt, dass dieser Name leider schon mehrere Male vorhanden ist, wie zB hier und hier. Nun hab ich jetzt die Frage, ob ich diesen Benutzername weiterhin verwenden darf? Seid ihr sicher, dass ich keine ernsten Probleme kriegen werde? Ray Armstrong 14:23, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das hat mit der imdb nichts zu tun. Hier in der Wikipedia kannst Du ruhig unter diesem Namen arbeiten. -- tsor 14:25, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
*Schweiß abwischen*...Danke vielmals! Und somit freue ich mich richtig, auf Wikipedia zu arbeiten, Übrigens. ich hab bei meiner Einstellung, meine Unterschrift geändert. Razor 14:30, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

sollte wohl nach Nordkaptunnel verschoben werden, weil das deutsche Benennungsmotiv eher Nordkap als Nordkapp ist (vor ich einen verkehrtrummen Redirect anleg) --84.150.156.120 15:04, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Da stimme ich Dir zu. Deshalb habe ich die Verschiebung soeben vorgenommen. Gruß --WIKImaniac 15:15, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist es denn in der norwegischen Wikipedia auch falsch? --nick-zug ••• 15:24, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nein, weil man da sowohl die Kommune als auch das Kap mit 2 p schreibt (dass es hier nur 1 p ist halt ich übrigens für einen Bug in den Rechtschreibregeln, aber Wikipedia ist nicht dazu berufen, das zu korrigieren). --84.150.156.120 16:02, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Schwieriger Artikel

Halo ich habe mal unter Wunschliste nachgeguckt und ´gesehen dass es sehr viele Anfragen wegen Antiamerikanismus gab mir gefällt das Thema und ich würde gern einen Artikel darüber schreiben aber so viel ich sehen kann von der Löschhistory ist der sehr umstritten der wird mit bemerkungen wie scheiss Amerika und Anti Amerika is muss gelöscht auch hat das wort eigentlich 3 bedeutungen was würdet ihr vorschlagen dass ich mache ? danke im voraus für alle die sich die mühe machen Vorschläge zu machen

--Twig 15:05, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich würde Dir empfehlen den Artikel unter Benutzer:Twig/Antiamerikanismus anzulegen und in als {{Baustelle}} zu markieren, damit er kein Opfer eines Schnelllöschantrags wird. Wenn er Deiner Meinung nach fertig ist, kannst Du ihn in den Artikelnamensraum verschieben. Co-Autoren könntest Du über Portal:Wikipedia nach Themen finden. Bei einem solchen Thema solltest Du auf jeden Fall auf einen neutralen Standpunkt achten und Quellenangaben beifügen. Viel Erfolg, Gruß --WIKImaniac 15:20, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
(Nach Bearbeitungskonflikt): Hi Twig. Jetzt hat Wikimaniac fast genau das geschrieben, was ich auch schreiben wollte ;) Noch ein Hinweis zu den Co-Autoren: Vielleicht findest Du im Portal:Politikwissenschaft am ehesten einen Mitschreiber. Da Du noch keinen Artikel angelegt hast, solltest Du auch Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel zumindest mal überfliegen. Grüße und ebenfalls viel Erfolg, --Frank11NR Disk. Bew. 15:23, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: hier findest du die letzte, wenn auch recht kurze, Löschdiskussion. Fehlende Quellen waren wohl das größte Problem. --Frank11NR Disk. Bew. 15:27, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Danke euch beiden ich wusste dass mit Baustelle nicht danke (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Twig (DiskussionBeiträge) 15:47, 18. Feb. 2007)

Copyrightmerkblatt übernehmen

Hallo zusammen. Ich würde gerne dieses Merkblatt zu Bildrechten {{Benutzer:Rtc/Checkliste}} zum großen Teil für unser Elektrotechnikforum übernehmen. Das Problem: Der Benutzer ist inaktiv und nicht erreichbar, ich kann ihn also nicht um Erlaubnis bitten. Ist seine hier gemachte Aussage, dass er unbeschränktes Nutzungsrecht für seine Artikel erteilt auch für diese Liste gültig? Falls nicht: Fällt dieses Merkblatt unter "Keine Schöpfungshöhe"? Ich möchte ungern den Weg gehen, und in unserm Forum die doch recht unhandliche GFDL übernehmen. Danke und Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 15:40, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Grund, warum die Aussage nicht auf die Liste zutreffen sollte, fällt mir nicht ein. Diese Version kannst Du daher also problemlos übernehmen, da Rtc sie eigenständig erstellt hat. Möchtest Du eine spätere Version übernehmen, so müsstest Du Dich an die nachfolgenden Bearbeiter wenden. Lediglich der derzeit letzte Edit stammt von einer IP, die Du schlecht kontaktieren kannst, allerdings ist diese Bearbeitung auch entbehrlich. Gruß --WIKImaniac 16:17, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Du kannst auch versuchen, den Benutzer auf Commons zu erreichen (commons:User:Rtc), dort ist er weiterhin aktiv. --Matt314 16:34, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ah, klasse. Selbst wenn ich sie einfach so übernehmen könnte, kann ich dann wenigstens noch danke sagen. Auch Euch beiden vielen Dank und Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 16:48, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Allerdings kann Rtc nur auf seine Rechte verzichten, was abermals auf diese Version hinauslaufen würde. Die nachfolgend Beteiligten müssten also dennoch kontaktiert werden. Gruß --WIKImaniac 16:50, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Er schreibt „Ich erteile für meine Beiträge an Artikeln (d.h. nicht bei Diskussionsbeiträgen) ein unbeschränktes Nutzungsrecht.“ Ob das wirklich für alle Nicht-Diskussionsbeiträge ggitl oder doch nur für Artikel, ist nicht ganz klar, aber ich würde es so verstehen, dass es nur für Artikel gilt, dies ist jedoch ganz klar kein Artikel, sondern eine Unterseite seiner Benutzerseite. Also besser nachfragen. -- Timo Müller Diskussion 18:36, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Nach Matt314s Hinweis kann ich ihn ja jetzt sowieso selbst fragen. Da ich nur den Inhalt, nicht aber die farbliche Gestaltung übernehmen will, sollte es auch reichen, wenn ich ihn Frage, alle Anderen waren nur an Stilistischen Änderungen oder Rechtschreibkorrekturen beteiligt. Trotzdem Danke für Eure Anmerkungen, besser als wenn man was übersehen hätte. Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 20:00, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

HinzundKunz noch nicht gesperrt

--89.54.17.206 17:48, 18. Feb. 2007 (CET) Mir ist uafgefallen, dass "HinzundKunz" noch nicht gesperrt ist. Siehe Nutzersperrung. Warum darf HinzundKunz trotz eindeutigem Ergebnis weiter editieren? (Siehe Edits, auch wieder bei "JD")[Beantworten]

HinzundKunz darf nicht weiter editieren, es kam nur noch kein Admin dazu ihn zu sperren, weil das Benutzersperrungsverfahren erst heute zu Ende war. -- Nicolas17 17:53, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Einfach eine entsprechende Bemerkung unter WP:VM hinterlassen. Gruß --WIKImaniac 17:54, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe das mal übernommen. -- Nicolas17 17:57, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Und Mnh hat die Sperrung umgesetzt. Gruß --WIKImaniac 18:02, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Tabellengestaltung

Hallo zusammen!

Kürzlich habe ich meine Benutzerseite umgestaltet. Nun besteht ein kleines Problem.

Unterhalb des Informationsbereiches musste ich ein HR-Tag einfügen, da ich eine weitere, abgetrennte Zeile in der linken Spalte sonst nie hingekriegt hätte. Wenn man genauer hinguckt, ist die HR-Linie nicht ganz bündig.

Wie kann ich die linke Spalte in mehrere Zeilen teilen, sodass die rechte Spalte nicht nach unten verschoben wird. Für eine konkrete Beschreibung, welchen Code an welcher Stelle eingefügt werden muss, wäre ich sehr dankbar! --Yokel 19:30, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

CyRoXX und ich haben uns an Deiner Benutzerseite versucht. Ich hoffe, die Änderungen fallen zu Deiner Zufriedenheit aus. Gruß --WIKImaniac 19:52, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe mal ausnahmsweise schon etwas dran rumgebastelt, da größere Codeverschiebungen nötig waren. Schlüssel des ganzen ist die Eigenschaft "rowspan", die zu Beginn der großen rechten Zelle deklariert wird. Da diese Zelle drei Reihen umfassen soll, ist sie rowspan=3. Danach erst kommen die verbleibenden beiden Zellen "Erstellte Artikel etc." und "Interessengebiete". --CyRoXX (? ±) 19:54, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich bin sehr zufrieden, danke Euch beiden ganz herzlich! --Yokel 20:01, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ferlach heisst nicht borovle

hallo als ich informationen über meine heimatstadt ferlach wissen wollte da wurde mir die seite ferlach in deutscher und slowenischer sprache angezeigt ferlach wurde als borovle oder so bezeichnet nun muss ich ihnen sagen das ferlach niemals so heissen wird und sollten irgendwelche abartigen mitbewohner unseres landes dies so wollen sollen sie sich über die karawanken schleichen und uns in ruhe lassen da ich mir sicher bin das ich keine antwort von ihnen erhalte muss ich davon ausgehen das dies eine partisanen partie ist mfg --80.121.93.39 19:41, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wir sind über den Ortstafelstreit in Kärnten informiert, werden jedoch inhaltlich dazu tatsächlich keine Stellungnahme abgeben, da uns das Neutralitätsgebot dazu veranlasst. Wir hielten uns in dem Artikel an die amtliche Schreibweise Ferlach.--Regiomontanus (Diskussion) 19:55, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
(BK) Ferlach scheint in der slowenischen Sprache „Borovlje“ zu heißen. Diese Angabe deckt sich mit den in der englischen und niederländischen Wikipedia gemachten Angaben. Gruß --WIKImaniac 19:57, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kritik: Heinrich Heine- Die schlesischen Weber

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin äußerst erbost über die abgedruckte Version des dritten Verses in "Die schlesischen Weber" , wenn ich unter der Kategorie "Heinrich Heine" Informationen suche. Entgegen der z.B. im "Reclam Verlag" erschienen und auch richtigen Version dieses Gedichtes, wurde meines Erachtens ein dümmliches und fälschliches "Alt-" vor "Deutschland" gesetzt, das jedoch keinesfalls dort, sonderm erst in Vers 23 auftritt. Ich bitte, diesen Fehler umgehend zu ändern bzw. ändern zu dürfen, da ich mich sonst außerstande sehe, in Zukunft weiteren Artikeln Glauben schenken zu können und was auf eine- ach wie überaschend!- Art Boykott dieser Seite hinauslaufen wird. Ich will hiermit keinesfalls drohen, doch nur darauf verweisen, dass man von einem im Grunde genommen seriösen "Lexikonpendant" auch seriöse und richtige Informationen verlangen darf. Falls mir nicht irgendwas von einem Computer Vorgefertigtes als Antwort zurückgesendet wird, möchte ich mich schon einmal im Vorraus bei ihnen bedanken, (die) MathematischeKomplexität

--MathematischeKomplexität 21:05, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Es handelt sich um ein Wiki! Das heißt du kannst den Artikel selber verbessern. Klicke auf Bearbeiten, korrigiere die Angaben und schreibe unter Zusammenfassung und Quellen, woher du diese Information hast, damit andere Nutzer das überprüfen können. Im Übrigen würde ich die Diskussionsseite zu dem Artikel nutzen. Liebe Grüße, --Drahreg01 21:14, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das ist ein Problem bei Wikisource, bitte die Diskussion dort benutzen: [11] Liebe Grüße, --Drahreg01

--Ok, danke, aber da steht nirgends Bearbeiten und meine Wut steigert sich erst noch, wenn ich auf die von ihnen empfohlene Diskussionsseite gehe, da finden sie eben die Leute, von denen ich meine, dass sie Wikipedia zerstören wollen, einer wollte doch tatsächlich ein völlig anderes Wort "einfließen" lassen, das nun wirklich nichts mit dem Gedicht zu tun hat, er hat mich sogar dazu aufgefordert... Gruß (die)--MathematischeKomplexität 21:45, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja, ich habe jetzt erst gemerkt, dass es um Wikisource (ist nicht identisch mit Wikipedia, sondern ein Schwesterprojekt) geht. Damit kenn ich mich nicht so aus. Ich glaube man muss die dortige Diskussionsseite nutzen, da die Quelle als vollständig markiert ist. Viele Grüße, --Drahreg01 21:46, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja, Mathematische Komplexität, es wäre wirklich nett, wenn du deine ins Unermessliche gesteigerte Wut in Wikisource rauslassen könntest, wo sie hingehört. -- Martin Vogel 22:26, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Lieber MathematischeKomplexität, es wäre wirklich nett, wenn du die dort angegeben Quelle zur Kenntnis nehmen würdest "Historisch-kritische Gesamtausgabe der Werke". Das dümmliche Alt- haben wir uns also nicht aus den Fingern gesaugt, sondern wurde von uns aus einer offensichtlich hochseriösen Veröffentlichung entnommen und wird wohl so seine Richtigkeit haben. --Finanzer 22:46, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier ist es ohne "Alt" in der dritten Zeile. -- Martin Vogel 22:53, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gutenberg.Spiegel.de ist allerdings keine Originalquelle ;) 88.70.48.157 22:59, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Bei Gutenbeg ist ja nicht mal angegeben wo die das her haben. Das nenne ich aber eine seröse Quelle. U.a. aus diesem Grund ist Gutenberg bei WS nicht als seriöse Textgrundlage zugelassen. --Finanzer 23:02, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ich muss der komplexität recht geben: es scheint falsch zu sein! vor mir liegt eine gesamtausgabe von 1911, in der fehlt das "alt-" in der ersten strophe. ebenso in meinem altem deutschlehrbuch. in der 1911er ausgabe heisst das gedicht übrigens nur "die weber" und, weiterer unterschied, in strophe zwei gilt nicht der "fluch dem gotte", sondern "dem götzen". da die ausgabe beim "vorwärts"-verlag erschien, in dessen zeitung das gedicht erstveröffentlicht wurde, halte ich das für die authentische version. Björn Sievers, 19.02.07, 20:15

Zwei Musikbands mit gleichem Namen

Ich möchte für die deutsche Rockband "The Spoons" einen Artikel anlegen. Doch unter dem Stichwort "The Spoons" finde ich bereits die Namensvetter aus Kanada.Wie lege ich den Artikel jetzt an? --Simone Schönberger 23:28, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Prinzipiell könnte man die kanadische Band auf das Lemma The Spoons (Kanadische Band) verschieben und die deutsche unter The Spoons (Deutsche Band) anlegen, aus The Spoons wird dann eine Begriffsklärung (das Verschieben müsste jemand übernehmen der schon ein wenig länger dabei ist, siehe Hilfe:Artikel verschieben). In diesem Fall würde ich davon allerdings mit Hinweis auf WP:RK#Pop- und Rockmusik abraten, die deutsche Band steht, wenn ich das richtig gesehen habe, noch ein wenig zu sehr am Anfang ihrer Karriere. --NoCultureIcons 23:48, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Kandidaten für exzellente Bilder

Dürfen Fotografen die Kandidatur ihres eigenen Bild bei WP:KEB abbrechen, wenn sie es nicht selbst vorgeschlagen haben? -- Nicolas17 17:46, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

"dürfen" weiß ich nicht. Wenn das Bild ohnehin keine Chance auf die Auszeichnung hast, dann hinterlasse einfach eine Mitteilung, dass du als Fotograf ein Ende der Abstimmung befürworten würdest --schlendrian •λ• 18:19, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Warum sollten sie die abbrechen dürfen? Ist ja keine Strafe. Solche Diskussionen können manchmal einen etwas unschönen Verlauf nehmen, das stimmt. Aber in der Wikipedia hat der Autor da keine Vorrechte. Rainer Z ... 03:14, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich wollte dort gerade nach [12] suchen, erhalte als Ergebnis aber nur die Meldung, dass die Spezialseite nicht existiert. Mein Fehler oder der des Systems? --Flominator 10:36, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bei mir funktioniert es auch nicht. --Στέφανος (Stefan) ±   10:38, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Bei der Umbennung von Spezial:Linksearch zu Spezial:Weblink-Suche ist evtl. etwas schief gegangen, denn folg. URL wird erzeugt:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALinksearch&target=...
und scheinbar nicht (mehr) verstenden verstanden. i ParaDox 15:17, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
ich verstende nicht, was du meinst. ;-P --JD {æ} 15:25, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Also vor nicht mal 48 Stunden ging Spezial:Linksearch noch. Mit der Eindeutschung der Spezialseiten (die ich im Übrigen in einigen Fällen für übertriebenen Aktionismus halte) hat das nichts zu tun. Ein klassischer Bug, kein Feature. --BLueFiSH  (Klick mich!) 17:50, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
doch, das hat was damit zu tun. Die Seite heißt nun "Spezial:Weblink-Suche", ein klick dort auf OK führt auf "http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALinksearch&target=web.de", also noch den englischen Namen. Wenn man die URL dann in http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3AWeblink-Suche&target=web.de ändert, dann geht es --schlendrian •λ• 20:09, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Trotzdem ein Bug wenns vor kurzem noch ging. Mal ehrlich, wer braucht dieses ganze Eingedeutsche. Mir gehts ziemlich aufn Sack wenn ich deswegen ein dutzend Links oder Javascripte anpassen muss. Und das muss ich offenbar jetzt wenns kein Bug sondern so gewollt ist, dass der originale Begriff nicht mal mehr funktioniert... völlig sinnlose Zeitvergeudung. --BLueFiSH  (Klick mich!) 20:16, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Full Ack --schlendrian •λ• 20:50, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Schädlich, diese Eindeutscherei. Wenn allgemein die englische Sprache benutzt wird, dann findet sich zumindest hinsichtlich der Technik jeder in jedem MediaWiki-basierten Projekt zurecht, unabhängig von der "Muttersprache" des jeweiligen Projekts.--Berlin-Jurist 22:36, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ist ein Bug, normal sollte die englische Variante immer aufrufbar sein. Werde ich mich drum kümmern und patchen. Sobald der Bug behoben ist, schreibe ich kurz was dazu. --Raymond Disk. Bew.
Gut. Danke für die Aufklärung und deine Bemühungen in der Sache!--Berlin-Jurist 22:41, 17. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Es ließ sich leider nicht so einfach lösen wie ich erst dachte. Daher habe ich heute morgen mit die Übersetzung rückgängig gemacht, Bug 9038 Translations of special pages names of extensions disables canonical names eröffnet und MediaWiki:Linksearch-text bis zur Serversynchronisierung mit einem Hinweistext versehen. --Raymond Disk. Bew. 13:03, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Von wegen Canonical: Hat eigentlich irgendjemand schon meinen Bugreport eingeschickt (der Wunsch hieß: Bitte entweder alle lokalen Varianten in allen Projekten zulassen oder die kanonische Variante per Option als Default im Benutzerprofil einbauen)? --Asthma 15:57, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe ihn nicht gefunden, daher soeben in deinem Namen gepostet: Bug 9040: Option for circumventing automatic localized special-namespace as well as names for special pages. --Raymond Disk. Bew. 18:06, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
<3lichen Dank. --Asthma 02:01, 21. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wann wird Wikiquote endlich der Saft abgedreht?

Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Wikiquote_2007 --Histo Wikisource braucht Hilfe! 02:28, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hmm. Das klingt inhaltlich berechtigt, OK. Aber ist das nicht eine Frage, die die Dachorganisation betrifft? Das ist doch hier so, als ob man im Audi-Forum nach der Zukunft von Skoda fragt, nur weil beides zum VW-Konzern gehört. Ein Schelm, der dabei denkt, dass hier nur Aufmerksamkeit auf das Thema gelenkt werden soll! Um sowas zu vereiteln, müsste man da nicht peinlich darauf achten, dem nicht auf den Leim zu gehen und über das Thema selber gar nichts zu sagen? Ist das nicht alles eher eine Form von Linkspamming? Reinershausen 03:12, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn man keine Ahnung hat - danke!. --chb 20:56, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Zum Beitrag 1: Sofort, besser noch gestern. Zum Beitrag 2: Worum geht es? --ST 20:04, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]


Der richtige Ort für Deinen Antrag ist hier: meta:Proposals for closing projects. --Magadan  ?! 22:07, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Noch eine Spar-Frage: Edit(s)

Beim Ausarbeiten, Korrigieren, Revertieren eines längeren Artikels mit mehreren Abschnitten frage ich mich seit längerer Zeit, was wohl vorzuziehen ist,

  • jeden Abschnitt einzeln editieren oder
  • einmal die ganze Seite bearbeiten?

Bei manchen Sachen (Wikifizierung im ganzen Artikel anpassen, Gesamtüberarbeitung, schneller Revert bei Vandalisierung) nehme ich mir die ganze Seite vor, mache aber eigentlich lieber Abschnitts-Edits, weil ich da den Eindruck habe, Resourcen sparend zu arbeiten. Obwohl das die Versionsgeschichte aufbläht.

Wie entscheide ich das am vernünftigsten? Und nach welchen Kriterien? --DasBee 19:50, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach der Anzahl möglicher Bearbeitungskonflikte, die Kosten mehr Nerven als ein paar Byte auf einem Server.. -- da didi | Diskussion | Bewertung 19:51, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
das muss (denke ich) jeder selber entscheiden. Da man für diverse Ausarbeitungen Quellen angeben muss und der Platz bei "Zusammenfassung und Quellen" begrenzt ist, wären alleine deswegen schon mehrere Edits sinnvoll. Dazu kommt, das man bei mehreren Quellen erstmal raussuchen muss, welcher Teil des Textes aus welcher Quelle stamt... usw usf. Gruß --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 19:57, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wobei durchaus in einer einzigen Zusammenfassung einzelne Abschnitte mittels /* Überschrift1 */ QA1 /* Überschrift2 */ QA2 /* ... */ ... getrennt werden können. Gruß --WIKImaniac 20:00, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Danke, das wollte ich wissen :-) --DasBee 19:58, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

erm @wikimaniac, das ist mir jetzt ein bisschen "hoch" - für solchen Technikkram ist meiner einer leider nicht geschaffen... wenn Technik funzt - sehr gut; wenn nicht => Techniker kommen lassen... --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 20:11, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Will heißen, Du kannst in der Zusammenfassung auf mehrere Abschnitte referenzieren, indem Du die o.g. Form wählst: /* Abschnittsüberschrift */ Zusammenfassung für diesen Abschnitt /* weiterer Abschnitt */ Quellen dieses Abschnittes. Das sieht dann in der Versionsgeschichte wie in dieser Änderung aus. Gruß --WIKImaniac 22:14, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
werds in meine "Formatvorlagen"-Liste aufnehmen, vl. bekomme ich das ja mal hin *g* Dankeschön :-) Gruß --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 13:08, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Bilder alternativ verlinken

Gibt es eine Möglichkeit der Software, ein Bild so einzubinden, dass man, wenn man auf das Bild klickt, zu einem bestimmten Artikel kommt und nicht zur Beschreibungsseite des Bildes? Liebe Grüße, --Drahreg01 21:11, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Siehe Hilfe:Bilder#Imagemaps. --Raymond Disk. Bew.
Äh, und wenn das ganze Bild auf das selbe Ziel linken soll. Kannst du das einem Idioten verständlich machen? --Drahreg01 21:42, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
auch das ist möglich, geht aber lizenzrechtlich nur mit PD-Bilder. Dafür gibts die Vorlage Link-Bild. Bei nicht-PD-Bildern (GNU, CC) muss mittels imagemap auch auf die Beschreibung verlinkt werden --schlendrian •λ• 21:48, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
PS: Ich sehe gerade, dass ie VOrlage nicht mehr verwendet werden soll. Vergiss also was ich geschrieben hab. Dann müsste das mit der Imagemap aber tatsächlich vllt auch mal für den 1-Bild-1-Link-Fall erklärt werden --schlendrian •λ• 21:49, 18. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
SnellmanJohan Vilhelm Snellman
Snellman
Das sollte doch ohne Weiteres gehen, indem man nur den Defaultlink angibt und "desc none" schreibt. --ThePeter 12:40, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ganz so einfach war es dann doch nicht, die Software verlangt, dass mindestend ein Gebiet definiert wird (warum?). So geht es jetzt aber. --ThePeter 12:45, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Warum? Weiß ich auch nicht, aber mit Bug 8603: Imagemap: Allow the "default" paramter as minimum habe ich die Aufhebung dieser unnötigen Beschränkung vorgeschlagen. --Raymond Disk. Bew. 12:53, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Ganze darf aber natürlich nicht in Artikeln angewandt werden, höchstens auf Benutzerseiten... --MARVEL 17:43, 19. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Hilfe:Bilder#Imagemaps habe ich um ein Beispiel für den Minimalfall ergänzt. Auch, dass desc none nur bei PD-Bildern verwendet werden darf. --Raymond Disk. Bew. 12:53, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Vielen Dank! Wenn mir jetzt noch jemand erläutern könnte, warum das in Artikeln nicht gemacht werden soll? Liebe Grüße, --Drahreg01 14:28, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
weil das wohl etwas ungewöhnlich wäre. Warum sollte man es auch verwenden? Wenn man etwas auf den Bild verlinken will, dann bitte in der Bildunterzeile als Text, wie man es gewöhnt ist --schlendrian •λ• 14:33, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ungewöhnlichkeit ist noch kein Verbotsgrund. ;-)
Guckst du zum Beispiel hier, wenn ich da den Cursor über die Fähnchen laufen lasse (oder klicke) hätte ich gerne den Namen des Landes (oder den Artikel dazu) und nicht "Flag of (Landesname auf Englisch).svg".
Lienb Grüße, --Drahreg01 15:10, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
solche kleinen Sachen sind mMn auch im Artikel-Raum machbar. Ich meinte eher größere Bilder, etwa im Deutschland-Artikel ein Bild des Reichstages sollte nicht durch das Bild auf den Reichstag-Artikel linken, dafür sollte dann eher die Unterzeile genutzt werden. --schlendrian •λ• 15:14, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Weiter oben hast du lizenzrechtliche Probleme angedeutet. Gruß, --Drahreg01 15:52, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich weiß nicht, warum man über ein Fähnchen neben Markus Merk auf Deutschland verlinken muss - Herr Merk kommt im Deutschland-Artikel nicht vor. Diese ganzen Sport-Artikel sind eher ein abschreckendes Beispiel für mißbräuchlichen Einsatz von Grafiken. --Magadan  ?! 22:22, 20. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Das automatische Einbinden in einen bestimmten Artikel macht nicht immer, eigentlich grundsätzlich keinen Sinn, obwohl es zunächst ganz schön wäre: wird dieses Bild z.B. ein halbes Jahr später einem anderen Artikel zugeordnet, der vorher noch gar nicht bestand, und macht dieses Bild dann in dem anderen oder sogar in einer Vielzahl von anderen Artikeln ebenfalls Sinn, dann ist nämlich eine eindeutige Zuordnung gar nicht mehr sinnvoll. Da Du aber die Artikel, die in Zukunft entstehen, zum Zeitpunkt der eindeutigen, ersten Zuordnung zu dem von Dir ausgesuchten Artikel noch gar nicht kennen kannst, käme es zu einer Zuordnungskollision, und die ist wiederum im Interesse von niemandem. -- H.Albatros 18:16, 8. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]