Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2019/Woche 12
Artikel des Tages für den 21. März 2019
Wenn Wikipedia am 21. März 2019 ganztägig nicht abrufbar ist, muss der dafür vorgesehene Artikel des Tages auf einen späteren Tag verlegt werden. --88.70.35.144 12:00, 19. Mär. 2019 (CET)
- Muss nicht, kann aber. Jedoch sollten das die AdT-ler am besten unter sich ausmachen. --Zinnmann d 12:10, 19. Mär. 2019 (CET)
- Damit war Hanno (Elefant) gemeint. --88.70.35.144 17:20, 19. Mär. 2019 (CET)
- Den Dickhäuter kratzt's vermutlich nicht, der kann auch irgendwann in eine passende Lücke stapfen & erfreuen. --Felistoria (Diskussion) 21:55, 19. Mär. 2019 (CET)
- Hanno kommt Anfang Mai dran, wofür er schon mal vorgesehen war. Da es jetzt (leider!) doch zur Abschaltung kommt, hab ich meine Änderung rückgängig gemacht. Gruß Sophie talk 23:44, 19. Mär. 2019 (CET)
- Ich schlage vor, den Elefanten mit Acorn zu tauschen. --88.70.35.144 13:55, 20. Mär. 2019 (CET)
- Denn der Elefant hat am 8. Juni 2019 seinen 503. Todestag. --88.70.35.144 15:04, 20. Mär. 2019 (CET)
- Lass uns das bitte auf der dortigen Seite klären. Ich verschiebe es mal. Sophie talk 18:15, 20. Mär. 2019 (CET)
- Denn der Elefant hat am 8. Juni 2019 seinen 503. Todestag. --88.70.35.144 15:04, 20. Mär. 2019 (CET)
- Ich schlage vor, den Elefanten mit Acorn zu tauschen. --88.70.35.144 13:55, 20. Mär. 2019 (CET)
- Hanno kommt Anfang Mai dran, wofür er schon mal vorgesehen war. Da es jetzt (leider!) doch zur Abschaltung kommt, hab ich meine Änderung rückgängig gemacht. Gruß Sophie talk 23:44, 19. Mär. 2019 (CET)
- Den Dickhäuter kratzt's vermutlich nicht, der kann auch irgendwann in eine passende Lücke stapfen & erfreuen. --Felistoria (Diskussion) 21:55, 19. Mär. 2019 (CET)
- Damit war Hanno (Elefant) gemeint. --88.70.35.144 17:20, 19. Mär. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sophie talk 23:45, 19. Mär. 2019 (CET): Hanno hat seinen Platz gefunden
Artikelname - Deutschbaltisches biographisches Lexikon 1710-1960
Laut Titelblatt:
- DEUTSCHBALTISCHES BIOGRAPHISCHES LEXIKON 1710-1960
Also eins von:
- Deutschbaltisches biographisches Lexikon 1710-1960
- Deutschbaltisches Biographisches Lexikon 1710-1960
Aber in Wikipedia falsch:
Auch in DNB falsch, da 1710-1960 Teil des Namens ist http://d-nb.info/947556575
- Deutschbaltisches biographisches Lexikon : 1710 - 1960
Wenn Großschreibung nicht belegt, dann wohl korrekt nach Duden:
--89.14.132.52 14:41, 19. Mär. 2019 (CET)
- Hat dir schonmal jemand gesteckt, dass Klugscheißer unbeliebt sind? Wenn es keine Verwechslungsmöglichkeiten mit anderen derartigen Werken gibt, reicht Deutschbaltisches Biographisches Lexikon als Lemma vollauf aus. Im Einleitungssatz steht ja der volle und korrekte Titel, und zwar nicht erst seit heute. Was die Groß-/Kleinschreibung betrifft, herrscht da wohl künstlerische Freiheit, da der Titel als Eigenname aufgefasst werden kann. --Gretarsson (Diskussion) 15:36, 19. Mär. 2019 (CET)
In DNB nun korrigiert zu: "Deutschbaltisches biographisches Lexikon 1710 - 1960"
77.13.0.23 12:00, 20. Mär. 2019 (CET)
- Herzlichen Glühstrumpf zu diesem beinbrechenden Erfolg! Typographisch korrekt oder wenigstens den hiesigen Gepflogenheiten entsprechend wäre aber:
- Deutschbaltisches biographisches Lexikon 1710–1960
- Und so stehts im Eingangssatz des Artikels, mit Ausnahme des (auch nach Duden zulässigerweise) großgeschriebenen Adjektivs. Also, passt doch... --Gretarsson (Diskussion) 13:49, 20. Mär. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – (☎) 20:32, 19. Mär. 2019 (CET)
Der Araber von morgen: Eine Kindheit im Nahen Osten (1978–1984)
Der Araber von morgen: Eine Kindheit im Nahen Osten (1978–1984)
Warum mit Klammerzusatz, es gibt kein Der Araber von morgen: Eine Kindheit im Nahen Osten
89.14.54.142 18:32, 19. Mär. 2019 (CET)
- Weil das der Titel ist. --Don-kun • Diskussion 18:34, 19. Mär. 2019 (CET)
- Don-kun, das kann nicht der alleinige Grund sein, siehe: Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Artikelname - Deutschbaltisches biographisches Lexikon 1710-1960 und Deutschbaltisches Biographisches Lexikon. 89.14.54.142 18:38, 19. Mär. 2019 (CET)
- *Facepalm!* Nur weil keine potenzielle Verwechslungsmöglichkeit besteht, muss der Artikel nicht zwangsläufig ohne Klammer „lemmatisiert“ werden. Dein Kluggeschnacke von weiter oben rechtfertigt dieses Gegenbeispiel noch lange nicht, und auch zehn weitere Gegenbeispiele täten dies nicht. Die Lemmawahl ist nicht auf Punkt und Komma reglementiert und erlaubt in einem engen Rahmen auch Freiheiten. Wichtig ist, neben der Etabliertheit im Schrifftum, Eindeutigkeit, und die ist in beiden Beispielen gegeben. --Gretarsson (Diskussion) 18:46, 19. Mär. 2019 (CET)
- Vielleich wird es klarer, wenn du dir die BKL Der Araber von morgen: Eine Kindheit im Nahen Osten ansiehst. -- Jesi (Diskussion) 19:20, 19. Mär. 2019 (CET)
Vermutlich der gleiche wie oben unter #Nazi-Vokabular_"Baltendeutsch". Dort kann man einiges nachlesen. Diskussion ist Zeitverschwendung. --Wurgl (Diskussion) 19:23, 19. Mär. 2019 (CET)
- Nicht vermutlich der gleiche, sondern ganz sicher... --Gretarsson (Diskussion) 20:30, 19. Mär. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – (☎) 20:31, 19. Mär. 2019 (CET)
Huch?
Was mache ich mit sowas: auf dieser Seite wird der Titel eines Vortrages grottenfalsch geschrieben. Wenn ich ihn aber per c&p irgendwohin kopiere, ist er dort auf wundersame Weise richtig geschrieben. Wie kömmt sowas? Un nu? Wer die Seite aufrufen und kontrollieren will, findet Anderes vor, als ich schrieb. Was tun, sprach Zeus? fragt --Andrea (Diskussion) 08:34, 18. Mär. 2019 (CET)
- @Andrea014: --Habitator terrae 08:51, 18. Mär. 2019 (CET)
- Nichts, Bei uns schreiben wir Titel so: Perversion und Liebe in der Nachkriegs-Pschoanalyse, oder: Warum wir Robert Stoller neu lesen sollten wir würden ja auch keine Titel übernehmen, die so aussehen: Perversion und Liebe in der Nachkriegs-Pschoanalyse, oder: Warum wir Robert Stoller neu lesen sollten Es gäbe zwar theoretisch so etwas „perversion und liebe in der nachkriegs-pschoanalyse, oder: warum wir robert stoller neu lesen sollten“ aber davon würde ich abraten. Das ist vermutlich das, was die dort auch verwenden (
text-transform: lowercase;
) steht in meiner Konsole, wenn ich da nachschaue. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:58, 18. Mär. 2019 (CET)- Das ist aber speziell, Ló: pack das mal per c&p irgendwohin. Dann ist der gesamte Text richtig geschrieben, auch wird aus Pschoanalyse plötzlich richtig Psychoanalyse. Gommisch! --Andrea (Diskussion) 09:04, 18. Mär. 2019 (CET)
- Halt, nee, *zurückruder!* Das falsche Pschoanalyse bleibt. Muss wohl übernommen werden. --Andrea (Diskussion) 09:08, 18. Mär. 2019 (CET)
Kaethe Schulken ehemalige Lehrerin der Grundschule Gatersleben
--2003:F1:53C4:E400:5DA9:5E58:CD7A:436C 16:53, 18. Mär. 2019 (CET) Hallo zusammen. Bei euch steht geschrieben das Kaethe Schulken am 10.07.1974 Verstorben ist. An der Ruhestätte steht aber der 09.07.1974. Was ist den da richtig oder falsch? ?? Lg Jürgen
- Es gibt widersprüchliche Aussagen: 9.7., 10.7 (kann natürlich sein, dass die das Datum aus Wikipedia übernommen haben). Kannst ja mal ein Grabbild hochladen, das dann als Beleg genommen werden kann. --Magnus (Diskussion) 16:59, 18. Mär. 2019 (CET)
rechtliche Ermittlungen auf Biographie-Diskussion
Wenn ein Wikipedia-Benutzer eine relevante Person bei der Polizei angezeigt, und von der Staatsanwaltschaft erfahren hat, daß aufgrund dessen ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde. Sollte dieses Ermittlungsverfahren auf der Artikeldiskussion erwähnt werden können, oder eine Erwähnung dort umgekehrt besser entfernt werden? Rosenkohl (Diskussion) 00:10, 18. Mär. 2019 (CET)
- Hat die Anzeige irgendeinen Bezug zur Wikipedia bzw. der Artikelarbeit? --StYxXx ⊗ 02:41, 18. Mär. 2019 (CET)
- Nicht-öffentliche Informationen —> Wikipedia:Oversight. --KurtR (Diskussion) 03:14, 18. Mär. 2019 (CET)
- Ermittlungsverfahren sind für die Wikipedia nicht von Bedeutung. Sollte es wegen eines Ermittlungsverfahrens eine außerordentliche Medienberichterstattung geben, kann man sich anschauen, ob im Einzelfall doch bereits das Ermittlungsverfahren und die mediale Reaktion erwähnt werden. Aber nach WP:BIO macht die Wikipedia keine Verdachtsberichtserstattung. Grüße --h-stt !? 16:05, 19. Mär. 2019 (CET)
- Keine Infos zu Verfahren ohne entsprechende Belege. Verfahren zu denen nichts publiziert gehören ohnehin nicht in die WP, bei Verfahren an denen der WP-Autor selbst involviert ist, besteht zu dem ein Interessenskonflikt, d.h. er sollte die entsprechende Biographie im Zweifelsfall nicht mehr editieren.--Kmhkmh (Diskussion) 18:00, 19. Mär. 2019 (CET)
Darstellung noch nicht besuchter Seiten auf der Beobachtungsliste
Beobachtete Seiten, die ich noch nicht besucht habe, sind bei mir auf der Beobachtungsliste per css kursiv. Ein Besuch hat auch immer dafür gesorgt, dass die entsprechende Seite auf der neugeladenen Beobachtungsliste nicht mehr kursiv erscheint. Seit ein paar Tagen ist das nicht mehr immer der Fall, getestet auf verschiedenen Rechnern mit verschiedenen Betriebssystemen und verschiedenen Browsern. Die Seiten bleiben manchmal kursiv, was sich erst nach Benutzung des Buttons „Alle Seiten als besucht markieren“ ändert. Hat noch jemand das Problem oder weiß eine Lösung? NNW 10:49, 18. Mär. 2019 (CET)
- Das Problem habe ich seit einigen Tagen gelegentlich auch. Heute läuft's mal wieder besser. Ich vermute ein Serverproblem. --Magnus (Diskussion) 10:52, 18. Mär. 2019 (CET)
- Dass es heute besser läuft, kann ich bestätigen. Dann hoffe ich auch mal auf ein Serverproblem. Danke für die Rückmeldung! NNW 11:10, 18. Mär. 2019 (CET)
- Das Problem ist bekannt und wird vermutlich spätestens mit einem der nächsten wöchentlichen Updates wieder verschwinden.--Cirdan ± 20:46, 18. Mär. 2019 (CET)
- Danke für die Information! NNW 21:46, 19. Mär. 2019 (CET)
- Das Problem ist bekannt und wird vermutlich spätestens mit einem der nächsten wöchentlichen Updates wieder verschwinden.--Cirdan ± 20:46, 18. Mär. 2019 (CET)
- Dass es heute besser läuft, kann ich bestätigen. Dann hoffe ich auch mal auf ein Serverproblem. Danke für die Rückmeldung! NNW 11:10, 18. Mär. 2019 (CET)
Schreibung und Anzeige von
Mit welcher Formatierung/mit welchen Tags kann man den oben angeführten Code schreiben, damit er auch angezeigt wird (und nicht ein geschütztes Leerzeichen erstellt)? Ich habe es mit <nowiki>…</nowiki> und mit <code>…</code> probiert, aber die Ausgabe war immer nur ein Leerzeichen. Geht das auch anders? Danke! --Galtzaile (Diskussion) 17:27, 18. Mär. 2019 (CET)
- Ich meine diesen Code: &n̹bsp; (aber ohne Diakritikon). --Galtzaile (Diskussion) 17:28, 18. Mär. 2019 (CET)
geht (siehe Quelltext für die Formatierung). Viele Grüße, --Icodense (Diskussion) 17:33, 18. Mär. 2019 (CET)- Für die Darstellung macht man das dann rekursiv:
&nbsp;
— Speravir – 02:31, 20. Mär. 2019 (CET)
- Für die Darstellung macht man das dann rekursiv:
Warum keine Fehlererkennung in der Vorschau?
Das wäre praktisch und würde manche kleine Edition erübrigen.
-- mfGn Ana Lemma 37 23:47, 18. Mär. 2019 (CET)
- ??? Suchst du das hier? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:57, 18. Mär. 2019 (CET)
- Das dürfte er nicht meinen, sondern dieses Helferlein, das in der Vorschau nicht funktioniert, sondern erst nach dem Abspeichern allfällige Rechtschreibfehler anzeigt. Ich fänds auch sehr praktisch, wenn es anders wäre. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 00:45, 19. Mär. 2019 (CET)
- Alle Browser besitzen seit Jahren eine integrierte Rechtschreibprüfung, die in aller Regel deutlich mehr Fehler erkennt als dieses Gadget. Eventuell muss man einmalig ein Wörterbuch herunterladen und die Prüfung aktivieren, aber das sollte eigentlich kein Problem darstellen. –Schnark 09:07, 19. Mär. 2019 (CET)
- Richtig: Es geht um dieses Helferlein.
Beim Firefox-Browser habe ich dort auch ein Kreuz. Klappt auch nicht, dass Fehler sofort beim Schreiben von ihm markiert würden.
-- mfGn Ana Lemma 37 13:09, 19. Mär. 2019 (CET)
- Richtig: Es geht um dieses Helferlein.
- Alle Browser besitzen seit Jahren eine integrierte Rechtschreibprüfung, die in aller Regel deutlich mehr Fehler erkennt als dieses Gadget. Eventuell muss man einmalig ein Wörterbuch herunterladen und die Prüfung aktivieren, aber das sollte eigentlich kein Problem darstellen. –Schnark 09:07, 19. Mär. 2019 (CET)
- Das dürfte er nicht meinen, sondern dieses Helferlein, das in der Vorschau nicht funktioniert, sondern erst nach dem Abspeichern allfällige Rechtschreibfehler anzeigt. Ich fänds auch sehr praktisch, wenn es anders wäre. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 00:45, 19. Mär. 2019 (CET)
Diesen Wunsch unterstütze ich sehr! Vielleicht können wir ja eine Hilfe:Rechtschreibprüfung erstellen, die für jeden Browser das entsprechende HowTo als Screenshot-Reihe anbietet? - Das würde wirklich viele unnötige Edits - und damit Artikelversionen - ersparen! Gruss, ~~---- (nicht signierter Beitrag von Markus Bärlocher (Diskussion | Beiträge) 20. Mär. 2019, 08:32:06)
Mischartikel - Dehn (Adelsgeschlecht)
Dehn (Adelsgeschlecht) - sind Mischartikel zu "Familen" zulässig? Namensgleichheit, teilw. territoriale Überschneidung, aber keine Verwandtschaft belegt. Angelegt von Benutzer:Grani.
Die Quellen trennen diese.
Die grösste Textmenge bezieht sich auf die aus Rostock [Arnold Dehn] stammende Familie, Quellen https://bbld.de/Dehn-1 und https://personen.digitale-sammlungen.de/baltlex/Blatt_bsb00000558,00362.html?prozent=
Ansonsten müsste es wohl heissen Dehn (Adelsgeschlechter)?
--89.12.37.204 10:09, 19. Mär. 2019 (CET)
- Nein, so etwas ist nicht zulässig: "Jeder Artikel der Wikipedia erklärt genau einen Begriff" (Wikipedia:Artikel#Thema). Man sollte den Artikel aufteilen und passende Klammerlemmas finden. --Digamma (Diskussion) 21:05, 19. Mär. 2019 (CET)
Email von IP an angemeldeten Benutzer
Gibt es eine Möglichkeit, dass eine IP einem angemeldeten Benutzer eine E-Mail zusendet, ohne dass der angemeldete Benutzer seine E-Mail hier veröffentlichen muss?
Auf Diskussion:Problemlösen fragt eine IP um Hilfe. Ich bin nicht abgeneigt, aber die Möglichkeiten scheinen sehr begrenzt zu sein, denn als IP sieht der Anwender die "Mail an diesen Benutzer" nicht. Gibt es Vorschläge? Yotwen (Diskussion) 18:01, 19. Mär. 2019 (CET)
- nein. Einzige Möglichkeit: ein Benutzerkonto anlegen. Gruß --Itti 18:02, 19. Mär. 2019 (CET)
- Oder eine Wegwerf-E-Mail-Adresse anlegen, über die die IP dich erreichen kann. XenonX3 – (☎) 18:03, 19. Mär. 2019 (CET)
Hah!
Nix da, abgeschaltet! Grins -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 00:01, 21. Mär. 2019 (CET)
- Da ist nur wer zu blöd, die Uhr zu lesen. --Wwwurm 00:01, 21. Mär. 2019 (CET)
- Kann man so sagen … --Wurgl (Diskussion) 00:03, 21. Mär. 2019 (CET)
- Ich habe aber jede Menge schwarze Balken auf dem Bildschirm, also gut nutzen ist was anderes. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 00:04, 21. Mär. 2019 (CET)
- Ich find’s witzig, das Bearbeiten ist überhaupt nicht eingeschränkt! Dann muss ich zur Feier des Tages doch ein paar neue Artikel raushauen. --Gegen Missbrauch der Wikipedia für politische Zwecke! XanonymusX (Diskussion) 00:13, 21. Mär. 2019 (CET)
- Wie bearbeitest du denn? Die App ist nicht gerade arbeitsfreundlich und alles andere wird schwarz. -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 00:17, 21. Mär. 2019 (CET)
- Also bei mir geht es auch auf dem PC, man sieht aber ein paar schwarze Balken. Werde heute auch auf jeden Fall einen Artikel schreiben ;) --Icodense (Diskussion) 00:20, 21. Mär. 2019 (CET)
- Wie bearbeitest du denn? Die App ist nicht gerade arbeitsfreundlich und alles andere wird schwarz. -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 00:17, 21. Mär. 2019 (CET)
- Ich find’s witzig, das Bearbeiten ist überhaupt nicht eingeschränkt! Dann muss ich zur Feier des Tages doch ein paar neue Artikel raushauen. --Gegen Missbrauch der Wikipedia für politische Zwecke! XanonymusX (Diskussion) 00:13, 21. Mär. 2019 (CET)
- Ich habe aber jede Menge schwarze Balken auf dem Bildschirm, also gut nutzen ist was anderes. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 00:04, 21. Mär. 2019 (CET)
- Kann man so sagen … --Wurgl (Diskussion) 00:03, 21. Mär. 2019 (CET)
Also, der Editor ist überhaupt nicht beeinträchtigt (ebensowenig die Beobachtungsliste). Um die Seite zu lesen, schalte ich jeweils das CSS der Seite aus (geht per Browser-Erweiterung). --Gegen Missbrauch der Wikipedia für politische Zwecke! XanonymusX (Diskussion) 00:23, 21. Mär. 2019 (CET)
- Danke für den Tipp. Im Firefox geht das auch mit Alt (Menü) | Ansicht | Webseiten-Stil | kein Stil. Gilt jeweils für das aktive Tab. --PM3 00:30, 21. Mär. 2019 (CET)
- @Benutzer:XanonymusX: Welche Browsererweiterung/Addon hast Du für Firefox für dies? Danke. --KurtR (Diskussion) 00:32, 21. Mär. 2019 (CET)
- Ich verwende Chrome, da habe ich Web Developer. Aber wie PM3 schon schrieb, bei Firefox sollte es schon browserseitig zu machen sein. --Gegen Missbrauch der Wikipedia für politische Zwecke! XanonymusX (Diskussion) 00:40, 21. Mär. 2019 (CET)
Oh ihr üblen Streikbrecher! Willi P • Disk • 01:02, 21. Mär. 2019 (CET)
Unabhängig davon, dass man mit Tricks editieren kann, diese willkührliche Meinungsbild hat meine Motivation für dieses Projekt auf 0 gesenkt, und ich bin wahrlich nicht der einzige. --KurtR (Diskussion) 01:00, 21. Mär. 2019 (CET)
Tipp: Zusätzliche Probleme macht die Spracheinstellung deutsch. In den Einstellungen auf englisch ändern hilft. --KurtR (Diskussion) 02:44, 21. Mär. 2019 (CET)
- Ja, ich bin auf Niederländisch unterwegs, dadurch ist das Banner auf jeden Fall weg. Mobil bekomme ich in der Folge überhaupt nichts von der Altion mit, kann alles normal lesen und bearbeiten. —Gegen Missbrauch der Wikipedia für politische Zwecke! XanonymusX (Diskussion) 03:19, 21. Mär. 2019 (CET)
- Ah, das heißt natürlich auch, dass man sich am PC über die Mobilversion ebenfalls das CSS-Deaktivieren ersparen kann! —Gegen Missbrauch der Wikipedia für politische Zwecke! XanonymusX (Diskussion) 03:21, 21. Mär. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 02:35, 22. Mär. 2019 (CET)
Warum funktioniert die Wikipedia bei mir nicht richtig?
Wenn ich einen Text schreibe, dann hat das Bearbeitungsfeld einen schwarzen Hintergrund? Schwarzer Text auf schwarzen Hintergrund ist leider nicht gut lesbar. (Zumindest tue ich mir damit schwer.)
Wie auch immer heute ist ja die Wikipedia eingeschränkt nutzbar, aber wenn ich auf Spezial:Einstellungen gehe, sehe ich ein Logo was ausschaut wie File:Wikipedia-logo-v2-de.svg (und nicht das schwarze), siehe Datei:Screenshot_from_2019-03-21_12-24-56.png. Auch den Browsercache leeren hat bei mir weder in Chrome noch in Firefox etwas gebracht.
Wie auch immer, ich kenn mich nicht aus mit der Impresumspflicht, aber ist Datei:Impressum_der_Wikipedia.png ein gültiges Impressum?
„Ein Diensteanbieter hat den Nutzern ständig zumindest folgende Informationen leicht und unmittelbar zugänglich zur Verfügung zu stellen:“
— Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 12:50, 21. Mär. 2019 (CET)
- Das hat damit zu tun, dass die Wikipedia heute gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform protestiert und deshalb versucht hat, sich schwarz zu schalten. Siehe dazu auch das Meimungsbild Wikipedia:Meinungsbilder/Protest_gegen_EU-Urheberrechtsreform und dessen Diskussionsseite. Alle diejenigen, bei denen die Schwarzschaltung funktioniert oder so wie bei dir teilweise funktioniert, können sich meine Benutzer:Sturmjäger/common.css kopieren, diese deaktiviert unter anderem das Overlay und die schwarzen Hintergründe, sodass die WP wieder normal aussieht und genutzt werden kann. Sturmjäger (Diskussion) 13:16, 21. Mär. 2019 (CET)
- Tut mir leid, wegen des nicht beabsichtigen Löschens des Beitrages von Sturmjäger heute mittag um 12:51. Es war nicht meine Absicht! Mir wurde da plötzlich schwarz vor Augen und da muss das Malheur passiert sein. Liebe Grüsse --al-Qamar (Diskussion) 16:13, 21. Mär. 2019 (CET)
- Das hat damit zu tun, dass die Wikipedia heute gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform protestiert und deshalb versucht hat, sich schwarz zu schalten. Siehe dazu auch das Meimungsbild Wikipedia:Meinungsbilder/Protest_gegen_EU-Urheberrechtsreform und dessen Diskussionsseite. Alle diejenigen, bei denen die Schwarzschaltung funktioniert oder so wie bei dir teilweise funktioniert, können sich meine Benutzer:Sturmjäger/common.css kopieren, diese deaktiviert unter anderem das Overlay und die schwarzen Hintergründe, sodass die WP wieder normal aussieht und genutzt werden kann. Sturmjäger (Diskussion) 13:16, 21. Mär. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 02:35, 22. Mär. 2019 (CET)
Links existieren zu drölfundzwanzig anderen Sprachversionen, aber ausgerechnet zur en-WP nicht? Was ist der Grund? Gibt es da keine entsprechende Hilfeseite oder Fehler meinerseits? --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:37, 18. Mär. 2019 (CET)
Die englische Wikipedia hat natürlich auch solch eine Seite und zwar: Wikipedia:Your first article --Stingray500 (Diskussion) 06:54, 19. Mär. 2019 (CET)
- warum wird die Seite dann nicht in der Leiste den passenden Links in anderen Sprachversionen angezeigt? --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:36, 19. Mär. 2019 (CET)
- Der entsprechende Wikidataeintrag bezieht sich auf Hilfe:Neue Seite anlegen, die aber archiviert wurde und deswegen wird die Seite nicht unter den entsprechenden Sprachlinks angezeigt.--Stingray500 (Diskussion) 07:26, 20. Mär. 2019 (CET)
Darstellungsproblem mit math. Formeln
Seit einiger Zeit werden bei mir mathematische Formeln nur als Quellcode und nicht als Grafik angezeigt. Könnte das an zu hoher Browser-Sicherheit liegen (Firefox + UBlock + UMatrix + strenge User.js)? --2.247.253.236 02:45, 19. Mär. 2019 (CET)
- Habs gerade in Firefox, ohne Javascript und im privaten Modus getestet: Die Formeln funktionieren trotzdem. Was für Quellcode ist das denn (Latex/Mathml/SVG)? Schickst du vielleicht einen anderen User-Agent-String? --Universalamateur (Diskussion) 04:03, 19. Mär. 2019 (CET)
- Könnte am User Agent liegen. Ich entsinne mich irgendwo gelesen zu haben, das in Textbasierten Browsern bzw. solchen, die MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge) (Die Standardeinstellung für alle Benutzer, also auch IP's) nicht unterstützen bzw. Wo der Server denkt, das der Browser es nicht tut, der Server auf eine String-Darstellung zurückfällt. Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 08:34, 19. Mär. 2019 (CET)
- Selbst mit Lynx-UA werden die Bilder angezeigt. Der Quelltext steht im Alt-Attribut. --Universalamateur (Diskussion) 11:11, 19. Mär. 2019 (CET)
- Danke für die Hinweise. Es scheint wohl an der "User.js" zu liegen, die im Firefox die "about:config"-Einstellungen ändert (von hier kopiert: [1]). Beim Starten des Firefox mit einem Standardprofil funktionieren die Formeln nämlich erwartungsgemäß (was an Formelgrafiken sicherheitsrelevant sein könnte erschließt sich mir allerdings nicht). PS: auch die Icon-Grafiken in der Leiste direkt über dem Bearbeitungsfenster werden nicht angezeigt (und auch ohne Alternativtext, was man idealerweise ändern sollte…). --2.247.254.33
- Wenn man meint SVG deaktivieren zu müssen, dann sollte man sich nicht darüber wundern, wenn keine SVG-Bilder wie Formeln oder Icons angezeigt werden. –Schnark 09:10, 20. Mär. 2019 (CET)
- … und zwar konkret mittels
user_pref("svg.disabled", true);
. — Speravir – 00:09, 21. Mär. 2019 (CET)
- … und zwar konkret mittels
- Wenn man meint SVG deaktivieren zu müssen, dann sollte man sich nicht darüber wundern, wenn keine SVG-Bilder wie Formeln oder Icons angezeigt werden. –Schnark 09:10, 20. Mär. 2019 (CET)
- Könnte am User Agent liegen. Ich entsinne mich irgendwo gelesen zu haben, das in Textbasierten Browsern bzw. solchen, die MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge) (Die Standardeinstellung für alle Benutzer, also auch IP's) nicht unterstützen bzw. Wo der Server denkt, das der Browser es nicht tut, der Server auf eine String-Darstellung zurückfällt. Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 08:34, 19. Mär. 2019 (CET)
Benutzerbeiträge auf Commons als Galerie
Wie kann ich die Beiträge des Karikaturisten Werner Huth als Galerie veröffentlichen? Bräuchte einen Link zu dieser Galerie. Gruss, --Markus (Diskussion) 07:42, 20. Mär. 2019 (CET)
- definiere „veröffentlichen“. Wo und in welcher Form? --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:40, 20. Mär. 2019 (CET)
- z.B. alle Bilder als Galerie oder als Slideshow als Übersicht z.B. auf einer Benutzerseite, idealerweise "selbstergänzend" (wenn er neue Bilder hochlädt). Gruss, --Markus (Diskussion) 12:15, 20. Mär. 2019 (CET)
- Spontan würde mir einfallen, alle Bilder mit einer Kategorie Cartoons by Werner Huth zu versehen. Dann könnte man sie gemeinsam auf Commons in der Übersicht sehen. Geht vermutlich noch eleganter mit irgendeiner Commonsvorlage. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:27, 20. Mär. 2019 (CET)
- Es gibt auch die automatische Galerieansicht der Uploads. Liesse sich auch auf einer Commons-Benutzerseite einbinden ({{:Special:ListFiles/Wernerhuth}}). Ist nicht wahnsinnig schön, aber je nach Zweck sollte es genau das Verlangte tun, soweit ich das verstehe. --YMS (Diskussion) 15:51, 20. Mär. 2019 (CET)
- Spontan würde mir einfallen, alle Bilder mit einer Kategorie Cartoons by Werner Huth zu versehen. Dann könnte man sie gemeinsam auf Commons in der Übersicht sehen. Geht vermutlich noch eleganter mit irgendeiner Commonsvorlage. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:27, 20. Mär. 2019 (CET)
- z.B. alle Bilder als Galerie oder als Slideshow als Übersicht z.B. auf einer Benutzerseite, idealerweise "selbstergänzend" (wenn er neue Bilder hochlädt). Gruss, --Markus (Diskussion) 12:15, 20. Mär. 2019 (CET)
- Danke für die Tips! - habe es auf die Schnelle so gelöst: "Was linkt hierher" kopiert, Inhalt in eine "gallery" auf die Benutzerseite kopiert (und Kopiereste noch bereinigt). Die Slideshow ist so bereits eingebaut. Muss dann händisch weitergepflegt werden. Danke, --Markus (Diskussion) 16:13, 20. Mär. 2019 (CET)
Darstellungsfehler mit teilweise geleerten Seiten
Auf der Seite Wikipedia:Meinungsbilder/Amtszeitverlängerung des Schiedsgerichts kommt es bei mir häufiger zu Darstellungsfehlern, die mal da sind und dann wieder nicht. Die Einleitung ist meist noch da, aber mitten auf der Seite ist dann irgendann einfach alles weis. Zu sehen sind dann nur noch diese waagrechten striche bei Überschriften oder leere Kästen. Seite neu laden bringt meistens nichts. Manchmal ist danach wieder alles in Ordnung. Ich glaube auf ein oder zwei anderen Seiten hatte ich diesen Fehler auch schon, aber bei dem MB kommt es häufig vor. Manchmal bleibt es aber auch aus. --Der-Wir-Ing („DWI“) 10:43, 20. Mär. 2019 (CET)
- Sofern niemand anders ein gleiches Problem hat: Tönt irgendwie nach einem Seitenrefresh-Problem bei deinem Browser. Kann am Browser liegen, z.B. wenn der Browser bei einem Gadget bzw. Skript nicht mehr nachkommt (habe das z.B. bei Chrome beim Klicken auf diesem Link: Seite lädt zwar, komische Effekte aber, dazu sind Links auf der Seite nicht mehr klickbar, vor/rückwärts im Browser geht nicht). Ich denke, man kann hier solange nur spekulieren, solange man den Fehler nicht eingrenzen kann (anderer Browser, abgestellte Gadgets/Skripte usw.). --Filzstift ✏️ 11:08, 20. Mär. 2019 (CET)
- Also ich habe das von DWI beschriebene Phänomen auch schon erlebt (auch auf dieser MB-Seite, glaube ich - die eigentlich nicht besonders Browser-herausfordernd aussieht), nicht wirklich reproduzier- oder nachvollziehbar (Browser ist Firefox). Gestumblindi 20:16, 20. Mär. 2019 (CET)
Wikipedia-Telefonberatung erreichbar
Aus Protest gegen die EU-Urheberrechtsreform wird die deutschsprachige Wikipedia am 21. März 2019 für 24 Stunden abgeschaltet (gemäß Meinungsbild der Community). Die Telefonberatung ist am Donnerstag von 18 bis 20 Uhr unter 0800 9454 733 42 erreichbar. Wir freuen uns auf Anrufe mit Fragen zur Abschaltung, zum Ändern von Wikipedia-Artikeln, zu Hintergrundinformationen der Wikimedia-Bewegung oder zu Abläufen im Projekt. Grüße, Conny 12:50, 20. Mär. 2019 (CET).
Sichterrechte eines Users nachschauen
Wo/wie kann ich nachsehen, ob ein User aktiver/passiver Sichter ist? --KnightMove (Diskussion) 15:47, 20. Mär. 2019 (CET)
- Einfacher geht es mit Spezial:Benutzerrechte. Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 16:47, 20. Mär. 2019 (CET)
- Oder auch Spezial:Benutzer/KnightMove. Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:45, 20. Mär. 2019 (CET)
Danke euch! --KnightMove (Diskussion) 07:46, 22. Mär. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KnightMove (Diskussion) 07:46, 22. Mär. 2019 (CET)
Gibt es einen Bot, der die WP durchsucht und Blaulink1 auf Blaulink2 umändert?
--Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 17:21, 20. Mär. 2019 (CET)
- Prinzipiell auf WP:Botanfragen beantragen. Um wieviel Links geht es? --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:22, 20. Mär. 2019 (CET)
- Falls es um Flatulenz vs. Blähung geht, die von Dir gerade per URV verhunzt wurden, dann ist ein solcher Botlauf, egal wie das später mit den Artikeln aussieht, überflüssig, denn ob da nun die Weiterleitung verlinkt wird, oder der Artikel selber, ist völlig irrelevant. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 17:29, 20. Mär. 2019 (CET)
BNR enWP
Für den umöglichen Fall der Fälle, grins; wie legt man denn in der enWp einen BNR an?--scif (Diskussion) 22:06, 20. Mär. 2019 (CET)
- Den Namensraum gibt es dort bereits. --DaizY (Diskussion) 22:10, 20. Mär. 2019 (CET)
- PS: er heißt dort User namespace (prefix User:) --DaizY (Diskussion) 22:14, 20. Mär. 2019 (CET)
- Machen wir es einfacher: ich will nen Artikel zu dir entwerfen: User Scialfa/Daizy ?--scif (Diskussion) 22:30, 20. Mär. 2019 (CET)
- .Mach ein en davor: en:User:Scialfa/Daizy. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 22:32, 20. Mär. 2019 (CET)
- (BK) Falscher Link, das ist eine Unterseite eines nicht existierenden Artikels User Scialfa im hiesigen Artikelnamensraum. Du meinst wohl en:User:Scialfa/DaizY. Gestumblindi 22:34, 20. Mär. 2019 (CET)
- //BK// Oben zwischen Talk und Preferences hast du da Sandbox - en:User:Scialfa/Sandbox. -jkb- 22:34, 20. Mär. 2019 (CET)
- Warum lassen hier alle den Doppelpunkt nach "User" weg? Das ist doch genau wie hier mit "Benutzer"... auch dein Link führt auf eine Unterseite zu einem Wikipedia-ANR-Rotlink "User Scialfa", bloss in der en-WP ;-) Gestumblindi 22:36, 20. Mär. 2019 (CET) OK, jetzt nicht mehr... Gestumblindi 22:54, 20. Mär. 2019 (CET)
- Machen wir es einfacher: ich will nen Artikel zu dir entwerfen: User Scialfa/Daizy ?--scif (Diskussion) 22:30, 20. Mär. 2019 (CET)
Ihr seid wahre Freunde in der Not....--scif (Diskussion) 23:09, 20. Mär. 2019 (CET)
Liisi Koikson
Sorry, I can’t write in German...
Please add in Liisi Koikson the info that she sung the song “Se voglio” (“Sõit pilvelaeval” in Estonian) at Zecchino d’Oro 1994.
Thanks to who can help me!... --151.49.75.23 20:36, 22. Mär. 2019 (CET)
- And that's relevant because...? --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 20:39, 22. Mär. 2019 (CET)
- Because the song won the prize for the best non-Italian song. You can verify here. --151.49.75.23 20:45, 22. Mär. 2019 (CET)
- ok, she took part but her song didn't win (Zecchino d’Argento) - anyway, its in the article now. Regards --Rax post 00:30, 23. Mär. 2019 (CET)
- Because the song won the prize for the best non-Italian song. You can verify here. --151.49.75.23 20:45, 22. Mär. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Rax post 00:30, 23. Mär. 2019 (CET)
google macht mobil?
Seltsames Phänomen seit heute Abend: bei Suchen via Google (sei es Namen oder Orte) bekomme ich Wikipedia nur als mobile Ansicht angezeigt. Bei einer Institution zum Beispiel (ich suchte Hamburger Kunsthalle) fiel mir abgesehen davon auf, dass das Schlagwort erst unter ferner liefen angezeigt wurde, zuvor war so etwas immer weit oben gewesen. Ist übrigens nur bei WP-Artikeln so, alles andere wird wie gehabt im jeweiligen Seitenformat angezeigt. Gibt's dafür eine Erklärung? --Felistoria (Diskussion) 22:24, 22. Mär. 2019 (CET)
- mh - Hi Felistoria, ich kann das Phänomen bei mir nicht nachvollziehen, bei mir wird bei Google-Suche (zB nach Hamburger Kunsthalle) der Link auf unseren Artikel (normale Ansicht) wie immer angezeigt als zweiter Link der Hit-Liste nach dem auf die Website der Kunsthalle selbst. Grüße --Rax post 22:47, 22. Mär. 2019 (CET)
- Moin, bei mir auch nicht. Bist du evt. Mobil unterwegs? --Itti 22:49, 22. Mär. 2019 (CET)
- nee - aber ich hab *duck* mal mein' Cache geleert...:-+) --Felistoria (Diskussion) 22:56, 22. Mär. 2019 (CET)
- Moin, bei mir auch nicht. Bist du evt. Mobil unterwegs? --Itti 22:49, 22. Mär. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Felistoria (Diskussion) 23:02, 22. Mär. 2019 (CET)
Wie funktioniert das morgige Abschalten der Wikipedia technisch?
Dann frag ich hier, siehe bitte wp-au: Wie funktioniert das morgige Abschalten der Wikipedia technisch? Gibt es einen killswitch, wer führt das abschalten aus, ein admin? wer schaltet wieder ein? danke. --109.70.99.248 18:58, 20. Mär. 2019 (CET)
- Siehe Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Protest gegen EU-Urheberrechtsreform#WICHTIG: Finale Infos zur Abschaltung der de-Wikipedia durch die WMF. NNW 20:12, 20. Mär. 2019 (CET)
- Also eher eine "Maskierung" per CSS als ein echtes Abschalten; kann man wohl auf die eine oder andere Art umgehen, wenn ich das richtig verstehe. Gestumblindi 20:14, 20. Mär. 2019 (CET)
- Ich muss sagen, dass ich die italienische Lösung technisch deutlich besser fand. Aber mir soll’s recht sein, wenn es nur so halb funktioniert … –Gegen Missbrauch der Wikipedia für politische Zwecke! XanonymusX (Diskussion) 21:51, 20. Mär. 2019 (CET)
- Ich las gerade, dass die italienische Lösung auf Javascript gesetzt habe, das ist doch eher noch leichter zu umgehen? Gestumblindi 22:38, 20. Mär. 2019 (CET)
- Wobei die Italiener damals per Blacklist das Bearbeiten unterbunden haben, während das hier nur mit CSS aus vor-VE-Zeiten geschieht. –Schnark 09:53, 21. Mär. 2019 (CET)
- Ich sehe gerade, das CSS enthält doch ein paar VE-Anweisungen, aber den Quelltextmodus des VE hat man vergessen, da reicht es, die drei Schwarzfärb-Anweisungen zu deaktivieren. –Schnark 10:36, 21. Mär. 2019 (CET)
- Ich las gerade, dass die italienische Lösung auf Javascript gesetzt habe, das ist doch eher noch leichter zu umgehen? Gestumblindi 22:38, 20. Mär. 2019 (CET)
- Ich muss sagen, dass ich die italienische Lösung technisch deutlich besser fand. Aber mir soll’s recht sein, wenn es nur so halb funktioniert … –Gegen Missbrauch der Wikipedia für politische Zwecke! XanonymusX (Diskussion) 21:51, 20. Mär. 2019 (CET)
- Also eher eine "Maskierung" per CSS als ein echtes Abschalten; kann man wohl auf die eine oder andere Art umgehen, wenn ich das richtig verstehe. Gestumblindi 20:14, 20. Mär. 2019 (CET)
Rahmen auf der Diskussionsseite
Ich habe DORT im Kopf der DISK einen Hinweistext geschrieben, wie es zur Umbenennung kam. Wie kann ich den in einen Rahmen setzen. Und passt dort der Baustein auf "nicht archivieren"? --Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 01:14, 22. Mär. 2019 (CET)
Schwarze Wikipedia Hauptseite
Soll ich den Screenshots der geschwärzten deutschen Wikipedia- Hauptseite bei Wikimedia Commons hochladen? Welche Lizenz soll ich dazu nehmen? --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 22:08, 22. Mär. 2019 (CET)
- Moin Fiver, der Hellseher, falls hier keine schnelle Antwort bzgl. der Frage nach der Lizenz kommt, könntest du dich vielleicht besser an das Commons:Forum wenden. (bzgl. Hochladen würde ich sagen: ja, du sollst unbedingt , der Gebrauch der Wikipedia für politische Interessen sollte der Nachwelt erhalten bleiben). Grüße --Rax post 22:57, 22. Mär. 2019 (CET)
- Gibts aber auch schon: File:Blackout of wikipedia.de by Wikimedia Deutschland - March 2019.png. --Zollernalb (Diskussion) 23:47, 22. Mär. 2019 (CET)
- (quetsch nach BK) jupp - nur die Bildbeschreibung - "Screenshot zeigt den von der Community beschlossenen Blackout" - ist gleich in zweierlei Hinsicht fehlerhaft: 1.) hatte "die Community" nicht diesen Text beschlossen, sondern jenen, 2.) war das auch weniger ein Beschluss "der Community" - mehr so eine Art Quickie-Strawpoll, aber was solls, wir sind die Guten . Grüße --Rax post 00:05, 23. Mär. 2019 (CET)
- Wikipedia ist doch selbst per se politisch. --Bahnmoeller (Diskussion) 23:57, 22. Mär. 2019 (CET)
- naja, IMHO nur insofern, dass Aufklärung per se politisch ist. Aber hast Recht, ich hätte vielleicht besser parteiisch schreiben sollen. Grüße --Rax post 00:08, 23. Mär. 2019 (CET)
- Danke damit hat es sich schon erledigt. Genau so sieht der selber gemacht Screenshot aus. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fiver, der Hellseher (Diskussion) 17:41, 23. Mär. 2019 (CET)
- Gibts aber auch schon: File:Blackout of wikipedia.de by Wikimedia Deutschland - March 2019.png. --Zollernalb (Diskussion) 23:47, 22. Mär. 2019 (CET)
Soforthilfe für den Teaser des morgigen Artikel des Tages gesucht
Für die morgige Kandidatur von Holocaustleugnung zum Artikel des Tages wollte ich HIER den Teasertext anpassen, stelle aber fest, dass ich die dazu nötige Quellschrift nicht beherrsche. Wer sich damit auskennt, möge bitte dort DIREKT den aktuellen Introtext des Artikel bis "...über die Tatsachen entgegen." einsetzen. Danke! Benutzer:Kopilot 19:57, 23. Mär. 2019 (CET)
- @Benutzer:Kopilot: wo befindet sich denn der von dir bevorzugte „aktuelle“ Introtext? --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:03, 23. Mär. 2019 (CET)
- Im aktuellen Intro und im Teaser auf der Seite der AdT-Kandidaten. Benutzer:Kopilot 20:05, 23. Mär. 2019 (CET)
- Du willst also den Teasertext, der ja beim AdT fast immer vom Intro des entsprechenden Artikels abweicht, 1:1 durch den aktuellen Artikelanfang ersetzen? Reason why, if so? --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:08, 23. Mär. 2019 (CET)
- Der Teaser soll mit dem aktuellen Intro übereinstimmen, das von der jetzigen Version inhaltlich abweicht. Diese Abweichung sollte beseitigt werden. Die Kürzung natürlich beibehalten. - Könntest du bitte DIREKT helfen? Benutzer:Kopilot 20:12, 23. Mär. 2019 (CET)
- Helfen könnte ich, aber über die Teaser für den vorgeschlagenen AdT wird lange vorher auf der entsprechenden Projektseite diskutiert, und ich sehe da jetzt keinen offensichtlichen Grund, warum man den Vorschlag noch hektisch umstricken müsste. Was ist am aktuellen Teaservorschlag denn fehlerhaft oder unerwünscht? --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:28, 23. Mär. 2019 (CET)
- Nein, die Änderung ist wichtig, sie behebt einen berechtigten Einwand vom Review vor paar Tagen und konnte gar nicht bei AdT diskutiert werden (zumal dort nur die Länge fraglich war). Ich möchte ein Intro ohne Fehler.
- Kannst du jetzt bitte DIREKT helfen und das nicht weiter aufschieben? Ich muss gleich offline gehen. Benutzer:Kopilot 20:31, 23. Mär. 2019 (CET)
- was ist denn der berechtigte Einwand? Wo kann man ihn finden? Ich muss leider auch gleich los und werde die Korrekturwünsche daher nicht mehr vornehmen können. Vielleicht übernimmt das ja noch eine andere hilfreiche Seele. MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:40, 23. Mär. 2019 (CET)
- Du kannst sie doch bei "Änderungen anzeigen" sofort erkennen, warum muss ich dich hier auf der falschen Seite davon überzeugen, statt das du dem Hauptautor bezüglich Inhalten vertraust? Was soll das? Tus einfach. Und wenn du keine Lust zum Helfen hast, schlag erst gar nicht hier auf. Danke. Benutzer:Kopilot 20:43, 23. Mär. 2019 (CET)
Der Unterschied ist bei "Änderungen anzeigen" sofort erkennbar, hauptsächlich geht es um den Satz nach "...stattgefunden." sowie einige kleinere, aber grammatisch wichtige Änderungen an Satzbau und Aufzählungen. Die zugehörige Disk dazu findet der, den es interessiert, auf der Artikeldisk. Jetzt und hier aber bitte einfach erstmal den Teaser für morgen aktualisieren. (Ich hätte es längst getan, aber diese Seite ist ja eben dafür da, wenn einer was nicht selber hinkriegt.) Benutzer:Kopilot 20:59, 23. Mär. 2019 (CET)
- Verstehe ich richtig, dass es nur die weichen Trennzeichen sind, die das Problem machen? Das habe ich geregelt. Die inhaltliche Bearbeitung hast Du doch schon vorgenommen, da ist wohl nichts mehr zu tun.--Mautpreller (Diskussion) 21:37, 23. Mär. 2019 (CET)
- Vielen Dank! Ich habe den geänderten Satz erst selber ausgetauscht, als ich merkte, dass mir hier keiner helfen, sondern die Hilfe rauszögern und dann die Anfrage ganz abblocken wollte. Wo die Trennzeichen hingehören, die ich noch nie gesehen hatte, wusste ich nicht und ich wollte da nicht eingreifen und vielleicht was falsch machen, das war alles. Benutzer:Kopilot 21:40, 23. Mär. 2019 (CET)
@Kopilot: Sorry, dass ich das jetzt erst gesehen habe. Ich hab mich nur über das hin und her in der Vorlage für AdT-So gewundert. Seit einiger Zeit können auch Nicht-Admins die Rubrik AdT bearbeiten (auch am aktuellen Tag), also hätte man deine (möglichen) Fehler schnell korrigieren können. Ich hab vorhin auch noch mal ein bisschen nachjustiert.
Egal, vielen Dank jedenfalls für deine Arbeit am Artikel (die ich schon vorher mitbekommen habe) und auch jetzt am Teaser. Ich komme meist abends on, wenn du tagsüber noch ein Problem mit sowas hast, kannst du dich gerne an mich wenden. Gruß Sophie talk 01:42, 24. Mär. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Benutzer:Kopilot 21:40, 23. Mär. 2019 (CET)
Abschaltung am 21. März 2019
Nach diesem Meinungsbild wird die WP am 21. März für einen Tag komplett abgeschaltet. Wenn kurzzeitige Abschaltungen (aus technischen Gründen) anstanden, wurde dies Tage oder sogar Wochen vorher angekündigt. Zu dieser gravierenderen Abschaltung gibt es allerdings bis jetzt keinen Vorabhinweis. MfG Harry8 20:51, 18. Mär. 2019 (CET)
- Damit ist über diese Aktion ja auch alles gesagt …—Gegen Missbrauch der Wikipedia für politische Zwecke! XanonymusX (Diskussion) 21:31, 18. Mär. 2019 (CET)
- Verzeiht dass ich hier noch mal nachfrage, aber ich bin eine der Mitarbeiterinnen der Hauptseite und wäre am Donnerstag eigentlich bei WGA dran und ich müsste dann noch einen AdT aussuchen (da auf der Vorschlagsseite gestrichen wurde, mit Hinweis zum Meinungsbild). Ich hab auf der HS-Disk nachgefragt und bin nicht die Einzige, die sich die Fragen stellt.
- Also können wir das MB vergessen und es geht alles seinen normalen Gang? Gruß Sophie 00:21, 19. Mär. 2019 (CET)
- Eher nicht. Die WMF hat wohl das Meinungsbild akzeptiert und wird die „Abschaltung“ durchführen, sagt der Initiator des Meinungsbildes Benutzer:EH⁴² dazu in diesem länglichen Thread auf der Rückseite des Kuriers. Auch bei WP:SG? scheint man davon auszugehen, dass die „Abschaltung“ wie geplant erfolgt... --Gretarsson (Diskussion) 01:24, 19. Mär. 2019 (CET)
- Danke für die Antwort!
- Na supa, dann hab ich mir jetzt ganz umsonst eine dreiviertel Stunde Arbeit gemacht.
- Ich finde das aber immer noch ein Witz (nicht wegen meiner ganz persönlichen Arbeit), sondern einfach weil die meisten gar nichts davon wissen und dann vor vollendete Tatsachen stehen. Ich denke das gibt nicht nur Applaus. Es gibt auch andere Wege seine Unmut kundzutun. Sophie 01:27, 19. Mär. 2019 (CET)
- Das ganze MB ist ein schlechter Witz. Die meisten Autoren haben nichts mitgekriegt, ideal für den MB-Aktivisten. Damit bestrafen sie alle Autoren für 24h einschliesslich 100.000 Leser. --KurtR (Diskussion) 02:16, 19. Mär. 2019 (CET)
- Eher nicht. Die WMF hat wohl das Meinungsbild akzeptiert und wird die „Abschaltung“ durchführen, sagt der Initiator des Meinungsbildes Benutzer:EH⁴² dazu in diesem länglichen Thread auf der Rückseite des Kuriers. Auch bei WP:SG? scheint man davon auszugehen, dass die „Abschaltung“ wie geplant erfolgt... --Gretarsson (Diskussion) 01:24, 19. Mär. 2019 (CET)
- Demokratie ist anspruchsvoll. Demokratie erfordert Arbeit. Wer zu faul ist, sich über laufende MBs zu informieren, ist selbst schuld. Und hinterher dann mosern ist auch nicht viel besser. -- Chaddy · D 02:28, 19. Mär. 2019 (CET)
- Demokratie? Quorum bei 50 % festgelegt, gerade mal 6 Tage Laufzeit, Autoren, die für 1 Woche nicht online waren, hatten keine Möglichkeit es mitzukriegen. Das ist keine Demokratie, das ist ein Zufallsresultat von ein paar Aktivisten, die sich speziell fürs Thema interessieren und sich organisierten. Ich kann Dir gerne mal die Abstimmungen hier in der Schweiz erklären, dann siehst Du, wie ein demokratisches Ergebnis zustande kommt. --KurtR (Diskussion) 02:40, 19. Mär. 2019 (CET)
- Du willst also eine "echte" Demokratie? Dann müssen wir hier allerdings einiges ändern: Klarnamenspflicht, Identitätsnachweis, ein professionell geführtes Wählerregister usw. Andernfalls kann man nicht mal den Grundsatz der Gleichheit garantieren (einen effektiven Schutz gegen Sockenpuppen gibt es bisher nicht).
- Ein Quorom von 50 % ist übrigens völlig normal bei demokratischen Abstimmungen; wenn mehr als 2 Optionen zur Wahl stehen reicht oft auch schon eine einfache Mehrheit.
- Darum ging es mir aber ohnehin nicht. Dass wir in der Wikipedia niemals die Anforderungen an demokratische Prinzipien erfüllen, die man gemeinhin an Staaten stellt, ist völlig einleuchtend. Trotzdem ist jede Person schon auch selbst in der Pflicht, sich zu informieren. Und außerdem wurde über das MB genauso informiert wie über jedes andere auch. Was hättest du dir gewünscht? Eine persönliche Benachrichtigung aller Stimmberechtigter? Wieso dann nur bei diesem MB und nicht auch bei allen anderen MBs, Adminkandidaturen, Umfragen, Schreibwettbewerben etc? -- Chaddy · D 03:16, 19. Mär. 2019 (CET)
- Weil der Entscheid ein grosser Einschnitt ist für den Autor, für die Leser und für das Projekt Wikipedia an sich, muss jeder Autor informiert werden, so dass ers auch mitkriegt. Und da genügt dann auch nicht 50 %, wenn ein Einschnitt so gross ist. Im Gegensatz als Beispiel das Wikipedia:Meinungsbilder/Umbenennung der Vandalismusmeldung. Da muss nicht jeder Autor entsprechend mobilisiert werden, und hier genügt auch ein Quorum von 50 Prozent, der Einschnitt für den einzelnen Autor und das ganze Projekt ist sehr gering. --KurtR (Diskussion) 03:27, 19. Mär. 2019 (CET)
- "Ein großer Einschnitt" - weil die Wikipedia mal für einen Tag abgeschaltet wird? Früher kam das öfters vor, weil mal wieder die Server gewartet wurden. Und deiner Argumentation nach kriegt das ja ohnehin niemand mit, da es nur auf einen Tag beschränkt ist. -- Chaddy · D 04:25, 19. Mär. 2019 (CET)
- Mimimi. Das Meinungsbild wurde ab 14. Feb. 2019, 18:05 Uhr diskutiert, die Abstimmung am 1. März begonnen und am 8. März um um 10:00 Uhr beendet. Du und alle anderen hatten also 21 Tage Zeit, sich damit zu beschäftigen. Egal was man von diesem MB hält, jetzt herumzuweinen, dass es in dieser Form durchging, ist Kindergarten. --2A02:908:1C0:9D00:C491:8FF:D4A9:ED03 02:53, 19. Mär. 2019 (CET)
- Für so einen grossen Einschnitt wie das temporäre Abschalten der Wikipedia müssen Autoren aktiv darauf hingewiesen werden, und zwar so, dass es die meisten mitkriegen, z. B. mit einem Banner oder ähnlichem. Dann werden auch genug Autoren abstimmen und das Resultat ist nicht mehr willkürlich wie jetzt sondern repräsentativ. Jetzt ist es ein Witzresultat. --KurtR (Diskussion) 03:08, 19. Mär. 2019 (CET)
- Mimimi. Das Meinungsbild wurde ab 14. Feb. 2019, 18:05 Uhr diskutiert, die Abstimmung am 1. März begonnen und am 8. März um um 10:00 Uhr beendet. Du und alle anderen hatten also 21 Tage Zeit, sich damit zu beschäftigen. Egal was man von diesem MB hält, jetzt herumzuweinen, dass es in dieser Form durchging, ist Kindergarten. --2A02:908:1C0:9D00:C491:8FF:D4A9:ED03 02:53, 19. Mär. 2019 (CET)
- Andere MBs sind ähnlich wenig repräsentativ. Es stimmen immer nur so ca. 200 bis wenn es mal ganz gut läuft 500 Benutzer ab. Selten sind es mehr. Das ist nur kleiner Prozentsatz aller Stimmberechtigten. -- Chaddy · D 04:26, 19. Mär. 2019 (CET)
- Ich hab das MB mitbekommen und auch abgestimmt. "Ja" zum MB, "Ja" zum Protest, aber ich war/bin absolut gegen die Komplettabschaltung, sondern habe für den Protestbanner gestimmt. Aber viele Wikipedianer arbeiten mit und wollen von dem ganze Meta Zeug nix wissen. Geschweige denn die Leser, die jeden Tag die Wiki aufrufen... Das kann man ihnen doch nicht vorwerfen.
- Es geht ja nicht um irgendein MB, bei dem irgendwelche Entscheidungen mit dem Umgang eines Link/Artikel/Projekt oder was auch immer getroffen werden... die Wiki wird's an dem Tag nicht geben. Ich finde das einfach nicht richtig und denke dass es lächerlich ist, wenn die dewiki zu solchen Mitteln greift. Gruß Sophie 04:42, 19. Mär. 2019 (CET)
- Abschaltungen aus technischen Gründen wurden, zumindest in den letzten Jahren, höchstens 24 Stunden vorher angekündigt, nicht Tage oder Wochen vorher. An einen so früh genannten Termin würde sich doch kein Mensch erinnern. NNW 10:54, 19. Mär. 2019 (CET)
Selbstverständlich wird es Ärger geben - aber genau das ist ja gewollt. Allein die Ankündigung der Abschaltung hat ja für Presse ohnegleichen gesorgt. Die Ankündigung eines Banners hätte höchsten den Sack hinter der Schaufel interessiert. Und der schwarze Bildschirm wird Tausende von Lesern treffen, diedann ihrem Abgeordneten Damf machen. --Bahnmoeller (Diskussion) 11:52, 19. Mär. 2019 (CET)
- Da lobe ich mir meine Enzyklopädie im Bücherregal, die könnt ihr nicht einfach abschalten. --37.120.97.213 13:36, 19. Mär. 2019 (CET)
- *Gähn!* Dafür steht auch viel weniger drin... --Gretarsson (Diskussion) 15:20, 19. Mär. 2019 (CET)
- Meine Bücher lassen sich aber nicht von jedermann für seine Zwecke instrumentalisieren ;) --37.120.97.213 17:43, 20. Mär. 2019 (CET)
- Ähm, ja, und von „Instrumentalisierung“ raunenden IPs werden sie auch verschont... --Gretarsson (Diskussion) 16:08, 22. Mär. 2019 (CET)
- Meine Bücher lassen sich aber nicht von jedermann für seine Zwecke instrumentalisieren ;) --37.120.97.213 17:43, 20. Mär. 2019 (CET)
- *Gähn!* Dafür steht auch viel weniger drin... --Gretarsson (Diskussion) 15:20, 19. Mär. 2019 (CET)
Das MB ist eine Anmaßung. Wer behauptet da für alle Wikipedianer zu sprechen? Wikipedia ist keine geschlossene Gemeinschaft in deren Namen eine Handvoll Mitarbeiter allen anderen eine Meinung vorschreiben kann. Das ist Interessenvertretung einer Handvoll Benutzer und dazu ist wikipedia nicht da. Das ist Mißbrauch dieser Plattform. PG 13:49, 19. Mär. 2019 (CET)
- Achwas. Das ist ein völlig normaler Vorgang, der von einer Mehrheit legitimiert wurde. Wie beispielsweise eine Admin(ab)wahl, die einem nicht gefällt. Ich glaube, ein paar Leute hier müssen noch eine Menge lernen, oder sich ein anderes Projekt suchen. --Schlesinger schreib! 14:34, 19. Mär. 2019 (CET)
- Zu meinen, den Zugang zur Enzyklopädie zu kappen sei ebenso legitim wie irgendwelche internen Meta-Entscheidungen ohne Außenwirkung, ist der Grundfehler.—Gegen Missbrauch der Wikipedia für politische Zwecke! XanonymusX (Diskussion) 14:37, 19. Mär. 2019 (CET)
- +1: Ohne Account kann man nicht abstimmen, wohl aber als Autor tätig sein. Hier werden wieder mal die IPs gegängelt. Und da wundert ihr euch weshalb Wikipedia an Autorenschwund leidet ... ts, ts. --37.120.97.213 14:41, 19. Mär. 2019 (CET)
- Zu meinen, den Zugang zur Enzyklopädie zu kappen sei ebenso legitim wie irgendwelche internen Meta-Entscheidungen ohne Außenwirkung, ist der Grundfehler.—Gegen Missbrauch der Wikipedia für politische Zwecke! XanonymusX (Diskussion) 14:37, 19. Mär. 2019 (CET)
- IPs sind auch bei allen anderen Abstimmungen nicht stimmberechtigt. Das ist seit Anfang an so. Wenn du abstimmen willst, musst du dir einen Account erstellen. Das war auch vor dem MB bekannt. Mit IP-Gängelung hat das nichts tut, wohl aber mit der Verhinderung von Mehrfachabstimmungen. Wie ich oben schon schrieb lässt sich das mit Accunts zwar auch nicht wirklich verhindern - wenn IPs abstimmen dürfen hat man aber endgültig keine Kontrolle darüber, ob jeder Mensch auch tatsächlich nur eine Stimme abgibt. -- Chaddy · D 15:12, 19. Mär. 2019 (CET)
- *LOL!* Soweit kommt’s noch, dass wir hier jeden Troll mitbestimmen lassen. Arbeite doch einfach unter Account mit, dann darfst du auch mit abstimmen (dass du Nicht-Mitbestimmung als „Gängelei“ bezeichnest, zeigt aber schon, dass du als „Autor“ ohnehin verzichtbar zu sein scheinst). Oder lass es halt ganz. ANR-Edits sehe ich aktuell ohnehin nicht von dir. --Gretarsson (Diskussion) 15:28, 19. Mär. 2019 (CET)
- Gretarsson Wenn ich Deine Bearbeitungen sehe, darf ich Dir nur eins verklickern: In den letzten 17 Jahren habe ich weitaus mehr als IP beigetragen als Du mit Deinem Account. Wegen solcher Aussagen von Dir, laufen Euch die Bearbeiter weg. --37.120.97.213 17:43, 20. Mär. 2019 (CET)
- *LOL!* Das waren zwei unbelegte Behauptungen in einem zweizeiligen Beitrag, eine davon sogar definitiv unbelegbar. Schaff dir nen Account an, wenn du mit Aussagen zur Anzahl deiner Beiträge ernstgenommen werden willst. Und ich behaupte, dass der „Autorenschwund“ vor allem am Generve von Meta-Laber-IPs wie dir liegt. Ist genau so überprüfbar und valide wie deine Behauptung in dieser Sache... --Gretarsson (Diskussion) 16:24, 22. Mär. 2019 (CET)
- Gretarsson Wenn ich Deine Bearbeitungen sehe, darf ich Dir nur eins verklickern: In den letzten 17 Jahren habe ich weitaus mehr als IP beigetragen als Du mit Deinem Account. Wegen solcher Aussagen von Dir, laufen Euch die Bearbeiter weg. --37.120.97.213 17:43, 20. Mär. 2019 (CET)
- *LOL!* Soweit kommt’s noch, dass wir hier jeden Troll mitbestimmen lassen. Arbeite doch einfach unter Account mit, dann darfst du auch mit abstimmen (dass du Nicht-Mitbestimmung als „Gängelei“ bezeichnest, zeigt aber schon, dass du als „Autor“ ohnehin verzichtbar zu sein scheinst). Oder lass es halt ganz. ANR-Edits sehe ich aktuell ohnehin nicht von dir. --Gretarsson (Diskussion) 15:28, 19. Mär. 2019 (CET)
- Besser noch wäre eine Abschaltung für eine Woche gewesen. Das würde einigen hier helfen langsam mal zur Vernunft zu kommen. --Schlesinger schreib! 14:47, 19. Mär. 2019 (CET)
- Wenn ohnehin alle vergessen haben, dass WP mal eine Enzyklopädie war, können wir sie auch ganz abschalten.--Gegen Missbrauch der Wikipedia für politische Zwecke! XanonymusX (Diskussion) 15:47, 19. Mär. 2019 (CET)
- Besser noch wäre eine Abschaltung für eine Woche gewesen. Das würde einigen hier helfen langsam mal zur Vernunft zu kommen. --Schlesinger schreib! 14:47, 19. Mär. 2019 (CET)
- @PeterGuhl: Wer nicht abstimmt ist selbst schuld. Das ist bei Wahlen im echten Leben auch so. -- Chaddy · D 15:13, 19. Mär. 2019 (CET)
Ich wundere mich ja sehr über Aussagen wie von @KurtR: Du hast sehr früh am MB teilgenommen, wieso hast du nicht alle anderen Benutzer informiert, wenn dir das so wichtig war? Meckern kann jeder. Zu den anderen Einlassungen hier: Das MB wurde über Wochen diskutiert, 1 Woche vorher angekündigt, 1 Woche hatte es Laufzeit, es wurde mehrfach im Kurier beworben und über die üblichen Ausrufer bekannt gemacht. Mehr ist mir als einfacher Benutzer ohne besondere Rechte nicht möglich gewesen. Das Zeitfenster war hier aufgrund der parlamentarischen Gepflogenheiten auf EU-Ebene ausgesprochen dünn und dafür wurde ordentlich was auf die Beine gestellt. Wer das kritisiert muss die EU-Verantwortlichen kritisieren, die das entgegen aller Gewohnheiten so schnell durchpeitschen wollen. Es handelt es zudem um einen außerordentlichen Notstand, da hier nicht nur große Teile des freien Internets sondern auch Teile der Wikipedia selbst in Gefahr sind. Grüße --EH (Diskussion) 17:31, 19. Mär. 2019 (CET)
- Als ich teilgenommen habe war das Ergebnis bereits deutlich, dass es zu diesem Endresultat kommen wird. Ich hab ein paar E-Mails verschickt, mehr wäre Zeitverschwendung gewesen. Es ist deine Interpretation, dass es sich hier um einen ausserordentlichen Notstand gehandelt hat. --KurtR (Diskussion) 19:53, 19. Mär. 2019 (CET)
Ach und ihr glaubt meine Meinung wird durch eure Abstimmung obsolet und meint ihr würdet auch in meinem Namen handeln dürfen. Kenn ich nur von Nordkorea. Ihr könnt in eurem eigenen Namen protestieren, aber nicht jeden vereinnahmen. PG 18:17, 19. Mär. 2019 (CET)
- Hast du das Gefühl, wir gönnen dir deine Meinung nicht? Und behauptet jemand, ausgerechnet in deinem Namen zu handeln? Und das alles kennst du auch noch aus Nordkorea? Dann hilft dir nur eins: WP:RTL. --Schlesinger schreib! 18:46, 19. Mär. 2019 (CET)
- Es entbehrt schon nicht einer gewissen Ironie, dass ein in einem demokratischen Prozess (soweit unter www-Bedingungen möglich) unterlegener Vertreter der Minderheitenmeinung den Vertretern der Mehrheitsmeinung mangelnden Demokratiesinn vorwirft. Ein derartiges „Demokratieverständnis“ kennt man in DACH heutzutage eigentlich nur von AfD und Konsorten (*SCNR*, wegen des Nordkorea-Vergleichs)... --Gretarsson (Diskussion) 20:17, 19. Mär. 2019 (CET)
- Es spricht auch Bände, dass du dich den „Kein-Missbrauch...“-Tönern angeschlossen hast. Offenbar kapierst auch du nicht, dass ein Protest im quasi ureigenen Interesse der Wikipedia kein „Missbrauch“ der Wikipedia sein kann! --Gretarsson (Diskussion) 20:24, 19. Mär. 2019 (CET); nachträgl. geänd. 21:05, 19. Mär. 2019 (CET)
Warum gibt es Mobil das Hinweis Banner nicht? --2001:16B8:227C:9D00:C490:67A2:6D32:F617 20:24, 19. Mär. 2019 (CET)
Ich hätte dazu auch 'ne Anschlussfrage. Ich hab die Aktion nämlich heute erst mitbekommen, also vollendete Tatsachen. Welchen Newsletter o.ä. hätte ich mir abonnieren können, um es früher zu bemerken? Bei einem doch recht weitreichenden Eingriff wie einer Abschaltung wäre es vielleicht gut gewesen, es hätten nicht nur die regelmäßigen Meinungsbild-Abstimmer teilgenommen. Immerhin steht auf der Ankündigung „MB der Autoren“ und nicht „MB der häufigsten Diskutanten“. eryakaas • D 21:06, 19. Mär. 2019 (CET)
- Die Sieger schätzen keine Kritik am Ergebnis, an seinem Zustandekommen und an ihrem Etikettenschwindel. --Enzian44 (Diskussion) 21:15, 19. Mär. 2019 (CET)
- *LOL!* Ja, entweder das, oder die Verlierer sind einfach nur schlechte Verlierer („Etikettenschwindel“, so ein Käse)... --Gretarsson (Diskussion) 21:34, 19. Mär. 2019 (CET)
- @eryakaas: Steht alles weiter oben und in mittlerweile gefühlt 10 anderen Threads auf diversen Seiten in den Meta-Namensräumen: es wurde über die üblichen Kanäle (u.a. über die Vorlage:Beteiligen und den Kurier) kommuniziert. Und dieser „Eingriff“ ist nicht weitreichender als bspw. eine Änderung der Relevanzkriterien, weil es sich um eine einmalige, 24-h-Downtime handelt, ohne jegliche inhaltliche Auswirkungen auf den ANR. --Gretarsson (Diskussion) 21:34, 19. Mär. 2019 (CET); nachträgl. erg. 21:39, 19. Mär. 2019 (CET)
- Wer oder was ist hier Wikipedia? Die Summe der Mitarbeiter oder die Plattform einiger weniger, die glauben sie repräsentierten Wikipedis Meinung. Das ist keine Frage von Demokratie. Eine Abstimmung über meine Meinung hat mit Demokratie nichts zu tun, die Mehrheit ist da überhaupt nicht zuständig. Das ist bloße Bevormundung. Ihr tut so als wären alle Benutzer der wikipedia eurer Meinung. PG Gegen Missbrauch der Wikipedia für politische Zwecke! 21:17, 19. Mär. 2019 (CET)
- Du tust doch deine Meinung auf deiner Benutzerseite kund! Wer „bevormundet“ dich denn?! Du redest wirr...! --Gretarsson (Diskussion) 21:34, 19. Mär. 2019 (CET)
- Ich habe eine Frage gestellt. Auf Kampfplatzrhetorik („Sieger“ u.ä.) habe ich keine Lust. Ich unterstelle denen durchaus, dass sie sich was gedacht haben beim Abstimmen. Wer weiß, vielleicht hätte man mich ja sogar überzeugen können. Es kam nur leider gar nicht zum Versuch. eryakaas • D 21:41, 19. Mär. 2019 (CET)
- Ok, wegen BK deine Antwort nicht gesehen. Ich wühl mich mal durch demnächst. – Intern mag es nicht weitreichend sein, das stimmt. Aber wir stehen an dem Tag bestimmt in jeder Zeitung. Vielleicht ist das ja sogar gut so. Wir werden sehen. eryakaas • D 21:45, 19. Mär. 2019 (CET)
@Gretarsson Draußen wird der Eindruck erweckt wikipedia würde geschlossen gegen ein geplantes Gesetz sein. Das stimmt aber nicht. Also bleibt mir nur die Möglichkeit gegen diesen Eindruck per Benutzerkennung und Benutzerseite vorzugehen. Es ist diesse Vereinnahmung Aller durch einige Wenige. Die Empfehlung RTL zeigt die Toleranz so einiger. PG Gegen Missbrauch der Wikipedia für politische Zwecke! 21:52, 19. Mär. 2019 (CET)
- Deine Diktion erinnert an die Sprache der "Wutbürger". Wenn du dann noch einen transparenten Mehrheitsbeschluss, der dir nicht passt, mit Nordkorea vergleichst, dürfte die Sache klar sein: Tschüß. --Schlesinger schreib! 22:03, 19. Mär. 2019 (CET)
- Kollege PG, es mag sein, dass draußen dieser Eindruck entstehen wird, aber er wird keineswegs mit Absicht erweckt! Ich finde es durchaus nicht gut, dass ich das MB verpennt hab. Aber daran sind nicht die andern schuld. Es war vorbereitet wie immer, und ich hab nicht hingeguckt wie immer. Dass man es vielleicht trotzdem hätte anders machen könnte, steht auf einem anderen Blatt. eryakaas • D 22:15, 19. Mär. 2019 (CET)
- Je nun, „da draußen“ existieren so viele Falschauffassungen über die Wikipedia, da kommt es auf die eine mehr auch nicht mehr drauf an. Davon abgesehen: Auch in Bayern wählen nicht alle CSU. Differenzierungsfähige Menschen wissen das und finden deshalb nicht alle Bayern scheiße (Dito Trump und „Amis“). Dass Differenzierungsfähigkeit (abseits der allgemeinen Legendenbildung um die WP) keine allzu weit verbreitete Fähigkeit „da draußen“ ist, dafür kannst du nix, dafür können aber auch die nix, die hinter der Downtime und dem Protestbanner stehen. Der „Protest gegen den Protest“ in deinem Namensraum und in deiner Signatur bliebt dir jedenfalls unbenommen... --Gretarsson (Diskussion) 22:05, 19. Mär. 2019 (CET)
Leseempfehlung Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Protest gegen EU-Urheberrechtsreform so allein steh ich da nicht. Außerdem ich unterstell den Iniatoren keine böse Absichten. Im Gegensatz zum Verhalten einiger gegen mich. Aber von einigen habe ich das nicht anders erwartet. Nur richtig ist das Abschalten dennoch nicht. PG Gegen Missbrauch der Wikipedia für politische Zwecke! 23:20, 19. Mär. 2019 (CET)
- Ist doch alles halb so schlimm. Die Reform wird so oder so umgesetzt, und die lautesten Pro-Schreier, die das Internet für einen gemeinfreien Selbstbedienungsladen halten, werden es verdientermaßen zu spüren bekommen. Daran wird auch dieser einmalige Dark Room Day nichts ändern. ;-) --Koyaanis (Diskussion) 05:42, 20. Mär. 2019 (CET)
- Danke, Koyaanis für diese prinzipiellen Worte. Ich hätte mir gewünscht, das selbst so auf den Punkt zu bringen. Gut, dass es auch noch solche Meinungen gibt. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 09:16, 20. Mär. 2019 (CET)
Ich habe gestern mit der Einrichtung eines Meinungsbildes begonnen, welches eine Regelung vorschlägt, die jede Nutzung der eigentlich ja zur Neutralität verpflichteten Wikipedia-Artikel sowie der Hauptseite für politische Werbung aller Art verbietet; ich hoffe auf zahlreiche Unterstützung. --Abderitestatos (Diskussion) 15:08, 20. Mär. 2019 (CET)
- Die Wikipedia für die Öffentlichkeit für 24 Stunden abschalten .... hat Vor- und Nachteile.
- Ich habe der Wikipedia tausende Stunden Zeit gespendet und 12 Megabyte hinzugefügt.
- Von der Abschaltung habe ich erst heute erfahren. Ausgerechnet am 21. März 2019 bräuchte ich de.WP (aus beruflichen Gründen) dringend! Liebe Admins: bitte schaltet de.WP nur für die Öffentlichkeit ab - aber nicht für die aktiven Autoren ! Aktive Autoren sollten auch am 21. März (wie immer) schreiben und lesen können !! --Neun-x (Diskussion) 20:07, 20. Mär. 2019 (CET)
- Die Admins schalten nix ab. --DaizY (Diskussion) 20:11, 20. Mär. 2019 (CET)
- Könnten sie aber; in itWP war das eine Admin-Sache. Hier schiebt man die schmutzige Arbeit wohl lieber auf die WMF …—Gegen Missbrauch der Wikipedia für politische Zwecke! XanonymusX (Diskussion) 20:14, 20. Mär. 2019 (CET)
- Bin ja mal gespannt, wofür die Server demnächst abgeschaltet werden. Vielleicht noch schnell, weil Astana umbenannt werden soll? Und das ist ja undemokratisch, totalitär. Ein MB flickschustern und 10 Mann antreten lassen, die nichts besser können als Protest. Dann 7 Pros und zwei Enthaltungen - fertig ist das Wunschergebnis. Ach, kurz noch auf der Kurierdisk ansprechen und einen Tag Frist setzen - die Zeit drängt ja. Boah ey. Ich bin nahezu jeden Tag online, tummle mich aber nicht nur auf Metaseiten herum, weshalb mir dieses MB entging. Ein wochenlanges Banner für coolere Büroausstattung der WMF geht immer, aber eines für die Beteiligung an einer Abstimmung über die (temporäre) Abschaltung dieses ganzen Projektes ist eine Sache von wenigen Tagen. Ja, und wer "mault", wird gleich mal mehrfach aufgefordert, dem Benutzerschwund nachzuhelfen. Klasse! --Tommes ✉ 20:22, 20. Mär. 2019 (CET)
- Wenn es nur ums „Maulen“ ginge, wäre es ja noch zu verstehen. Es geht auch ganz anders: Wutbürger, unwahr, unkorrekt, nicht abwägend, unüberlegt, süchtig, bedauernswert, irrational, beleidigt, verzärtelt, verängstigt, nicht begreifen wollend, in kleinkindischer Trotzphase, mit kruden Ansichten, gestrandet, nach einem Führer suchend, mit rechter Sprache vom Leder ziehend … Für so einen kurzen Thread schon bemerkenswert. NNW 20:33, 20. Mär. 2019 (CET)
- Bin ja mal gespannt, wofür die Server demnächst abgeschaltet werden. Vielleicht noch schnell, weil Astana umbenannt werden soll? Und das ist ja undemokratisch, totalitär. Ein MB flickschustern und 10 Mann antreten lassen, die nichts besser können als Protest. Dann 7 Pros und zwei Enthaltungen - fertig ist das Wunschergebnis. Ach, kurz noch auf der Kurierdisk ansprechen und einen Tag Frist setzen - die Zeit drängt ja. Boah ey. Ich bin nahezu jeden Tag online, tummle mich aber nicht nur auf Metaseiten herum, weshalb mir dieses MB entging. Ein wochenlanges Banner für coolere Büroausstattung der WMF geht immer, aber eines für die Beteiligung an einer Abstimmung über die (temporäre) Abschaltung dieses ganzen Projektes ist eine Sache von wenigen Tagen. Ja, und wer "mault", wird gleich mal mehrfach aufgefordert, dem Benutzerschwund nachzuhelfen. Klasse! --Tommes ✉ 20:22, 20. Mär. 2019 (CET)
- Könnten sie aber; in itWP war das eine Admin-Sache. Hier schiebt man die schmutzige Arbeit wohl lieber auf die WMF …—Gegen Missbrauch der Wikipedia für politische Zwecke! XanonymusX (Diskussion) 20:14, 20. Mär. 2019 (CET)
- Die Admins schalten nix ab. --DaizY (Diskussion) 20:11, 20. Mär. 2019 (CET)
- Ach NNW, wie ich weiter unten schon sagte: Wie es in den Wald hineinschallt... Es ist ja nicht so, dass die „Protestgegner“ nicht auch mit brachialer Kampfrethorik aufgewartet hätten, und so eskaliert das dann (und ja, ich schäme mich zutiefst, die menschenverachtende Phrase „nicht begreifen wollend“ benutzt zu haben, das wird nie wieder vorkommen, jedenfalls nicht in den nächsten 5 Minuten)... :-) --Gretarsson (Diskussion) 15:41, 22. Mär. 2019 (CET)
DAS und DAS sollte jedoch nicht unterschlagen werden. --Koyaanis (Diskussion) 21:30, 20. Mär. 2019 (CET)
- Ich liebe diesen Thread.--Bluemel1 🔯 15:43, 22. Mär. 2019 (CET)
Vorlage verbastelt?
Dieses Beispiel hab mir notiert und zigfach eingebunden:
Damit ich nicht immer neu suchen muss: Koordinaten: {{Coordinate|NS=54.871391|EW=8.318655|type=landmark|dim=1000|region=DE-SH|text=Position|name=NSG Rantumbecken}} Koordinate im Text
Wie es ehemals aussah, kann ich mittels screenshots nicht wirklich beschreiben: Ich glaub, es war in Klammern, kleiner Schrift und mit irgendeinem kleinen Symbol.
Jetzt wird nur an der Stelle der Text hinter text=Position dargestellt. In normaler Schrift, aber zumindest als Link.
Vermurkst. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:11, 18. Mär. 2019 (CET)
- Ich war eigentlich versucht, dir zuzustimmen, finde aber keine halbwegs aktuelle Änderung in einer der genutzen Vorlagen oder Module.
- ⊙ Beispiel
- (Lage)
- 52° 0′ N, 9° 0′ O
- --Magnus (Diskussion) 09:56, 19. Mär. 2019 (CET)
- Wenn es hilft: Radrennbahn im Internetarchiv / November 2018 vs. Radrennbahn dieser Henkel "♁" fehlt und das Symbol für externen Link. --Wurgl (Diskussion) 17:30, 19. Mär. 2019 (CET)
- Danke Wurgl, das hilft wirklich. Es wurde also rumgeschraubt. Auch zur Info an Magnus. Jetzt steht also ein einzelnes oder mehrere Wörter zusammenhanglos im Quelltext. Vor der Änderung hat man zumindest erkannt, das es etwas Besonders war. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:46, 19. Mär. 2019 (CET)
- Wenn es hilft: Radrennbahn im Internetarchiv / November 2018 vs. Radrennbahn dieser Henkel "♁" fehlt und das Symbol für externen Link. --Wurgl (Diskussion) 17:30, 19. Mär. 2019 (CET)
Mit dem Symbol "♁" wurde der WikiMiniAtlas geöffnet. Scheint nicht mehr da zu sein, obwohl ich ihn in den Einstellungen (Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-gadgets) aktiviert habe. @Dschwen:? --тнояsтеn ⇔ 08:09, 22. Mär. 2019 (CET)
OSM-Anzeige in Kategorien
Wetß jemand, warum seit drei Tagen keine koordinatenbasierten Kartenanzeigen bei Kategorien mehr möglich sind (Beispiel Kategorie:Ort an der Saône)?
--Rauenstein 00:15, 20. Mär. 2019 (CET)
- +1 tut sich leider immer noch nichts. --Derzno (Diskussion) 06:45, 20. Mär. 2019 (CET)
- Die Anzeige funktioniert auch nicht aus den Artikeln heraus, also eher ein allgemeines Problem. --Adnon (Diskussion) 15:17, 20. Mär. 2019 (CET)
- Geht wieder. War wohl ein allgemeines Server-Problem: WD:GEO#Probleme mit Vorlage:All Coordinates: 502 bad gateway. --тнояsтеn ⇔ 08:11, 22. Mär. 2019 (CET)
- Nein, geht (bei mir) immernoch nicht. Rauenstein 17:59, 22. Mär. 2019 (CET)
- Hast du die Seite neu geladen? Ich kann auf zwei verschiedenen Rechnern kein Problem mehr feststellen. --тнояsтеn ⇔ 20:13, 22. Mär. 2019 (CET)
- Alles wieder okay. Danke für die Mühe. Rauenstein 22:16, 22. Mär. 2019 (CET)
Lemmacheck
Wir haben WP:Relevanzcheck für Checks der Relevanz eines Artikelthemas. Gibt es auch eine Seite WP:Lemmacheck (oder so ähnlich), um Lemmas bestehender Artikel checken zu lassen (ob es passt oder ob ein anderes Lemma besser ist)? Bisher wird, so weit ich sehe, jedes Lemma auf der jeweiligen Artikeldiskussionsseite diskutiert, aber da lesen bei manchen Artikeln nur wenige Leute mit und die Lemma-Diskussion kommt oft nicht schnell voran oder ist wegen der wenigen Diskutanten einseitig. --Neitram ✉ 11:37, 20. Mär. 2019 (CET)
- eine Anlaufstelle dafür haben wir nicht, höchstens vielleicht noch die Disk von WP:NK --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:39, 20. Mär. 2019 (CET)
- Bin ich mit der Idee bzw. dem Wunsch allein auf weiter Flur, oder vermissen auch andere eine zentrale Seite, wo wir aktuell laufende Lemmadiskussionen bündeln? Für Redundanzdiskussionen haben wir ja auch eine Seite für die Koordination der Diskussionen (WP:Redundanz). So ähnlich, etwa mit einem
{{Lemmacheck}}
-Baustein oben im Artikel ("Das Lemma dieses Artikels wird gerade diskutiert. Beteilige dich an der Diskussion!") und Verlinkung von dort auf einen Abschnitt einer entsprechenden zentralen Seite, könnten wir im Prinzip auch alle aktuellen Lemmadiskussionen bündeln -- und sie hoffentlich dadurch mit mehr Beteiligung und zügiger abarbeiten. --Neitram ✉ 10:00, 22. Mär. 2019 (CET)- Klingt für mich wie Lösung sucht Problem. Wie oft tauchen solche Fragen tatsächlich auf und wie oft konnten sie bspw. hier oder in einem Portal nicht kurzfristig geklärt werden? --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:31, 22. Mär. 2019 (CET)
- Bin ich mit der Idee bzw. dem Wunsch allein auf weiter Flur, oder vermissen auch andere eine zentrale Seite, wo wir aktuell laufende Lemmadiskussionen bündeln? Für Redundanzdiskussionen haben wir ja auch eine Seite für die Koordination der Diskussionen (WP:Redundanz). So ähnlich, etwa mit einem
Wikipedia Eintrag
Hallo liebes Team , Ich wollte mal nachfragen ‚ on und wie ich ein Wikipedia Eintrag bekomme von euch ..? Ich bin Promi Personal Trainer aus Düsseldorf und trainiere Profi Fußballer und Nationalspieler...außerdem bin regelmäßig im TV bei RTL und in der älteste als Fitness Experte zu finden ... Könnt ihr mir da weiter helfen ...?! Liebe Grüße Dany Petric
Ich habe --188.101.147.83 00:05, 21. Mär. 2019 (CET)
- Wohl eher schwierig, schau mal unter Wikipedia:Relevanzkriterien, ob da etwas passend erscheint.--Gegen Missbrauch der Wikipedia für politische Zwecke! XanonymusX (Diskussion) 00:11, 21. Mär. 2019 (CET)
- Wer einen Artikel plant, kann auch vorab eine Anfrage bei WP:Relevanzcheck stellen. Das Vorgehen ist dort näher erläutert.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:25, 22. Mär. 2019 (CET)
- Google News mit dem angegebenen Namen nach Datum sortiert liefert für 2018 4 Treffer. Die Nationalbibliothek kennt den Namen auch nicht, also kein Werk verfasst. Ich denke, der Relevanzcheck wird nicht so einfach bestanden. --Wurgl (Diskussion) 08:36, 22. Mär. 2019 (CET)
- Wer einen Artikel plant, kann auch vorab eine Anfrage bei WP:Relevanzcheck stellen. Das Vorgehen ist dort näher erläutert.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:25, 22. Mär. 2019 (CET)
Protest
Sollte der Protest eigentlich nicht nur die deutschsprachige Wikipedia betreffen? Wenn ich anderssprachige Seiten öffne, sehe ich auch nur die schearze Seite. --2003:C7:DF0F:2900:897E:39B2:49BB:EB0A 11:52, 21. Mär. 2019 (CET)
- Also, im Moment sind m.W. de, cs, sk und da "schwarzgeschaltet". --Filzstift ✏️ 11:59, 21. Mär. 2019 (CET)
- Das „Problem“ sind die Spracheinstellungen (bei angemeldeten Benutzern): Hat man anderswo auch Deutsch eingestellt (wie ich etwa auf enWP), kriegt man das Banner auch dort. Umgekehrt kann man es durch Verzicht auf Deutsch auch hier unterdrücken (deshalb bin ich hier jetzt nur noch auf Niederländisch unterwegs). —Gegen Missbrauch der Wikipedia für politische Zwecke! XanonymusX (Diskussion) 12:03, 21. Mär. 2019 (CET)
- Bekam gerad eine Mail von einem Benutzer. Bei ihm sei das als IP auf enWP passiert. Vielleicht irgendwas aus dem Cache (mit einem Browser, den ich sonst nie benutze, getestet: war nix schwarz). --Filzstift ✏️ 12:06, 21. Mär. 2019 (CET)
- Hm, komisch. Finde ich schon frech, dass diese Aktion dann nicht einmal wie gedacht vor anderen Sprachversionen Halt macht, darüber wurde nun garantiert nicht abgestimmt. Aber wenn es selbst WMF nicht besser hinkriegt … —Gegen Missbrauch der Wikipedia für politische Zwecke! XanonymusX (Diskussion) 12:11, 21. Mär. 2019 (CET)
- Vielleicht sollten wir das irgendwo sammeln, damit man das weitergeben kann (lernen für die Zukunft). NNW 12:18, 21. Mär. 2019 (CET)
- (BK)Ich denke, der WMF kann nicht unbedingt die Schuld gegeben werden. Eher hätte die WMF vor dem MB beibezogen werden sollen: Abklären, was technisch möglich ist, was nicht (z.B. App), und wie das Ganze ablaufen würde (jaja, ich weiss, keine Zeit dazu vorhanden gewesen). --Filzstift ✏️ 12:19, 21. Mär. 2019 (CET)
- Wobei ich es bemerkenswert finde, dass das hier anders läuft als in it:WP. Aus irgendwelchen Gründen scheint man das Rad immer wieder neu zu erfinden, dies ist nun wirklich nicht die erste „Abschaltung“ eines Projekts. NNW 12:22, 21. Mär. 2019 (CET)
- Öfter protestieren, dann wird das schon. Wir könnten den 21.03. zum jährlichen Protesttag erklären und dann nicht mehr abstimmen, ob protestiert wird, sondern nur noch wofür oder wogegen. --DaizY (Diskussion) 12:29, 21. Mär. 2019 (CET)
- Wobei ich es bemerkenswert finde, dass das hier anders läuft als in it:WP. Aus irgendwelchen Gründen scheint man das Rad immer wieder neu zu erfinden, dies ist nun wirklich nicht die erste „Abschaltung“ eines Projekts. NNW 12:22, 21. Mär. 2019 (CET)
- Hm, komisch. Finde ich schon frech, dass diese Aktion dann nicht einmal wie gedacht vor anderen Sprachversionen Halt macht, darüber wurde nun garantiert nicht abgestimmt. Aber wenn es selbst WMF nicht besser hinkriegt … —Gegen Missbrauch der Wikipedia für politische Zwecke! XanonymusX (Diskussion) 12:11, 21. Mär. 2019 (CET)
- Bekam gerad eine Mail von einem Benutzer. Bei ihm sei das als IP auf enWP passiert. Vielleicht irgendwas aus dem Cache (mit einem Browser, den ich sonst nie benutze, getestet: war nix schwarz). --Filzstift ✏️ 12:06, 21. Mär. 2019 (CET)
- Das „Problem“ sind die Spracheinstellungen (bei angemeldeten Benutzern): Hat man anderswo auch Deutsch eingestellt (wie ich etwa auf enWP), kriegt man das Banner auch dort. Umgekehrt kann man es durch Verzicht auf Deutsch auch hier unterdrücken (deshalb bin ich hier jetzt nur noch auf Niederländisch unterwegs). —Gegen Missbrauch der Wikipedia für politische Zwecke! XanonymusX (Diskussion) 12:03, 21. Mär. 2019 (CET)
Kleines Update: [2]: Schwarzschaltung der mobilen Version auf 12:08. --Filzstift ✏️ 12:35, 21. Mär. 2019 (CET)
- Also ich habe mich auf einen freien Tag gefreut. Es wird aber trotzdem gearbeitet, z.B. ist Benutzer:Aka fleißig. Kann ich ihm nicht verübeln. Mein Browser zeigt nichts von wegen Abschaltung. --Bejahend (Diskussion) 12:43, 21. Mär. 2019 (CET)
- Auf meiner Benutzer:Sturmjäger/common.css habe ich das Blackout-CSS überschrieben, für alle, die lieber diesen Weg gehen, als z.B. Browser-Einstellungen zu ändern oder entsprechende Erweiterungen zu installieren. Sturmjäger (Diskussion) 12:46, 21. Mär. 2019 (CET)
- Danke. Ja, jetzt haben sie auch an der Mobilversion rumgepfuscht …—Gegen Missbrauch der Wikipedia für politische Zwecke! XanonymusX (Diskussion) 13:21, 21. Mär. 2019 (CET)
- Auf meiner Benutzer:Sturmjäger/common.css habe ich das Blackout-CSS überschrieben, für alle, die lieber diesen Weg gehen, als z.B. Browser-Einstellungen zu ändern oder entsprechende Erweiterungen zu installieren. Sturmjäger (Diskussion) 12:46, 21. Mär. 2019 (CET)
- Mit meinem CSS für die Mobilversion kannst du auch die Mobilversion wieder nutzbar machen ;-) Sturmjäger (Diskussion) 13:30, 21. Mär. 2019 (CET)
- Ich habe keine Einstellungen geändert, ich habe lediglich den Text-basierten Browser Links (Browser) verwendet - war vorinstalliert und den benutze ich gelegentlich, wenn mir der graphische Kleinkram zu viel wird. Im übrigen ärgert es mich, dass die Abschaltung nicht funktioniert. --Bejahend (Diskussion) 13:45, 21. Mär. 2019 (CET)
- ich brauch zwei Versionen. Mit der einen seh ich alles ganz normal, kann aber nicht editieren, mit der anderen kann ich editieren, sehe aber in der Gesamtansicht den Balken. (nicht signierter Beitrag von Belladonna2 (Diskussion | Beiträge) 21. Mär. 2019)
- Ich habe keine Einstellungen geändert, ich habe lediglich den Text-basierten Browser Links (Browser) verwendet - war vorinstalliert und den benutze ich gelegentlich, wenn mir der graphische Kleinkram zu viel wird. Im übrigen ärgert es mich, dass die Abschaltung nicht funktioniert. --Bejahend (Diskussion) 13:45, 21. Mär. 2019 (CET)
- @Sturmjäger: Wie funktioniert das? Wenn ich den Text aus deiner common.css in meine common.css kopiere und abspeichere, wird eine leere Seite abgespeichert. Schon bei der Vorschau verschwindet der Text aus dem Bearbeitungsfenster. Einbindung mittels
@import
funktioniert auch nicht... --Gretarsson (Diskussion) 14:57, 21. Mär. 2019 (CET)
- @Sturmjäger: Wie funktioniert das? Wenn ich den Text aus deiner common.css in meine common.css kopiere und abspeichere, wird eine leere Seite abgespeichert. Schon bei der Vorschau verschwindet der Text aus dem Bearbeitungsfenster. Einbindung mittels
- Eigentlich sollte es genau so funktionieren, dass du meinen Code kopierst und in deine common.css (oder für die Mobilversion minerva.css) einfügst. Warum nur eine leere Seite gespeichert wird, kann ich nicht nachvollziehen. Welchen skin nutzt du?. Sturmjäger (Diskussion) 15:07, 21. Mär. 2019 (CET)
- Mir scheint, der CodeEditor wurde manipuliert, er speichert tatsächlich nur noch leer. Ich bin’s durch Abschalten der Linked Style Sheets umgangen, nicht das gesamte CSS. (Skin: Vector)–Gegen Missbrauch der Wikipedia für politische Zwecke! XanonymusX (Diskussion) 15:15, 21. Mär. 2019 (CET)
- Eigentlich sollte es genau so funktionieren, dass du meinen Code kopierst und in deine common.css (oder für die Mobilversion minerva.css) einfügst. Warum nur eine leere Seite gespeichert wird, kann ich nicht nachvollziehen. Welchen skin nutzt du?. Sturmjäger (Diskussion) 15:07, 21. Mär. 2019 (CET)
- Ich habe gerade eine Code-Seite normal bearbeiten können: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Sturmj%C3%A4ger/monobook.js&action=history Dabei hab ich den Vector-Skin genutzt. Ansonsten könntest du mal testweise Javascript deaktivieren, wenn du deine CSS-Seite bearbeitest. So weit ich weiß, wird alles über das Javascript gesteuert, das auf Meta in die CentralNotice gesetzt wurde. Sturmjäger (Diskussion) 15:23, 21. Mär. 2019 (CET)
- (nach BK) Mein Skin ist ‚Modern‘, über das Einstellungsmenü eingestellt. Und ich hab natürlich CSS deaktiviert (Ansicht → Webseitenstil → kein Stil; in Firefox), vielleicht liegt es daran? Du hast deine commons.css ja bis bis vor Kurzem noch bearbeitet, da hat es bei mir schon nicht (mehr) funktioniert... --Gretarsson (Diskussion) 15:26, 21. Mär. 2019 (CET)
- (BK) Ja, mit deinem CSS geht es jetzt natürlich, aber vorher (als ich zum Bearbeiten immer das gesamte CSS ausgeschaltet habe) konnte ich Code-Seiten nicht abspeichern – vermutlich weil ich das Bearbeitungsfenster verfehlt habe oder so, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, was das dann für ein Feld gewesen sein soll. –Gegen Missbrauch der Wikipedia für politische Zwecke! XanonymusX (Diskussion) 15:27, 21. Mär. 2019 (CET)
- (nach BK) Mein Skin ist ‚Modern‘, über das Einstellungsmenü eingestellt. Und ich hab natürlich CSS deaktiviert (Ansicht → Webseitenstil → kein Stil; in Firefox), vielleicht liegt es daran? Du hast deine commons.css ja bis bis vor Kurzem noch bearbeitet, da hat es bei mir schon nicht (mehr) funktioniert... --Gretarsson (Diskussion) 15:26, 21. Mär. 2019 (CET)
- @Sturmjäger: OK, nach Deaktivierung von javascript konnte ich meine common.css speichern, und es funktioniert. Ich editiere gerade mit im Browser aktiviertem CSS. Hab nur einen breiten grauen Balken im Seitenkopf, aber der stört angesichts der Umstände nicht weiter. Thx! --Gretarsson (Diskussion) 15:41, 21. Mär. 2019 (CET)
Bemerkenswert, wieviel Abschaltungsbefürworter hier heute mitmischen. Gegner der Aktion wurden gestern noch als „beleidigte, verzärtelte Einzelkinder“ bezeichnet, „die, den Sinn der Sache nicht begreifend oder nicht begreifen wollend, wütend mit dem Fuß aufstampfen, weil sie einen Tag lang auf ihr geliebtes Spielzeug verzichten müssen“ (und schlimmer). Für so ein Verhalten gibt es einige unschöne Adjektive. NNW 16:19, 21. Mär. 2019 (CET)
- @NNW: Das ist mir auch aufgefallen, gestern andere Leute beleidigen, die was gegen den Protest haben und heute hier sich bedanken für die Umgehungshilfe...--KurtR (Diskussion) 16:51, 21. Mär. 2019 (CET)
- Tja, Kurt, du hast ja offensichtlich immer noch nicht kapiert, worum es hier geht. Es geht nicht darum, Leser und/oder Benutzer „auszusperren“, sondern Zweck der Sperre ist lediglich die Erzeugung von Aufmerksamkeit. Ob jemand am Ende Mittel und Wege findet, sie zu umgehen, ist nicht so wichtig (wenn es so wichtig wäre, hatte man wohl die Server direkt vom Netz genommen o. dergl.). Deshalb darf es euch auch völlig Wumpe sein, ob ich hier heute „mitmische“ oder nicht, zumal man mich auf die Thematik nicht mehr aufmerksam machen muss. --Gretarsson (Diskussion) 17:09, 21. Mär. 2019 (CET)
- Ja, und? Ich steh nach wie vor zu jedem dieser Worte, weil 1) sie zutreffen und weil 2) ich zum Zeitpunkt, als ich sie äußerte, noch nicht wusste, dass die „Abschaltung“ gar keine Abschaltung ist, sondern nur eine Art Vorhang, der sich clientseitig relativ leicht aufziehen lässt, und drum die zeternden verzärtelten Einzelkinder auf ihr Spielzeug gar nicht zwingend verzichten müssen. Mit einer „echten“ Downtime, ohne Hintertürchen, hätte ich aber genau so gut leben können. Im Übrigen hat und wird sich meine Aktivität in der de.WP auf ein Mindestmaß beschränkt/en (diesen Beitrag hätte ich mir auch gerne geschenkt, wenn du dir nur deinen hättest schenken können). Im ANR wird von mir heute jedenfalls nichts kommen, abgesehen von ggf. nötigen Zurücksetzungen von offensichtlichem Vandalismus... --Gretarsson (Diskussion) 16:48, 21. Mär. 2019 (CET)
- Darf ich nun aus den Postings hier schliessen, dass ich ein verzärteltes Einzekind bin, das nur bisschen herumspielt, während besagte Person selbstverständlichst hochintelligenteste Lexikonartikel verfasst? Erbärmliche Einstellung anderen Mitarbeitern/Spielern gegenüber. Aber Du hast schon recht, heute spiele ich tatsächlich ein wenig hier herum, aus Protest gegen den Protest und die Scheindemokratie hier! Darfst von mir halten was Du möchtest, stört mich nicht, es wäre dann ja wenigstens gegenseitig. --al-Qamar (Diskussion) 17:35, 21. Mär. 2019 (CET)
- Danke für die Demonstration des geistigen Niveaus der „Protestgegner“ (aka „verzärtelte Einzelkinder“): noch nicht mal Metaphern verstehen sie. DAS ist wahrlich erbärmlich... --Gretarsson (Diskussion) 18:04, 21. Mär. 2019 (CET)
- Als würde der Unterschied „Vorhang“ vs. „echter Abschaltung“ irgendwas rechtfertigen oder erklären. Mit dem „sich schenken können“ hättest du gestern anfangen sollen, dann wäre das heute nicht gekommen. Selber schuld. Und fühl dich nicht verpflichtet, nochmal hierauf zu antworten. NNW 17:48, 21. Mär. 2019 (CET)
- Lustig: Das mir dem „sich schenken können“ können wir gerne noch ein bisschen weiter treiben. Wie wär’s wohl gewesen, wenn sich vorgestern und gestern die Einzelkinder ihr metaweites Geplärre geschenkt, und einfach das Ergebnis des Meinungsbildes akzeptiert hätten? Aber ach,... --Gretarsson (Diskussion) 18:04, 21. Mär. 2019 (CET)
- @Gretarsson, ich denke es genügt. Das Meinungsbild war passe, es wurde durchgesetzt und umgesetzt. Alle die das Mist finden, haben das gute Recht, dies zu äußern. Alle die es toll finden, können das ebenfalls tun. Genauso, wie die einen mit einer Abschaltung leben müssen, die sie nicht wollen, müssen die anderen mit der Kritik leben und das sollten sie ohne ausfällig zu werden. Gruß --Itti 18:07, 21. Mär. 2019 (CET)
- +1 wenn jemand 24 h nicht ohne WP leben kann dann hat er/sie ein Suchtproblem - die Frage wäre, was von ihm/ihr in der Zukunft zu erwarten ist. Das ist ernst gemeint. -jkb- 18:24, 21. Mär. 2019 (CET)
- Gegen den „Gegenprotest“ hätte ich ja nicht mal was, aber 1) macht der Ton die Musik (wie es in den Wald hineinschallt...) und 2): doch nicht quer über alle Funktionsseiten hinweg! Und nicht mit den immer gleichen, ad nauseam wiederholten „Argumenten“, die, abgesehen von „Wäh, meine Pedia!“, geprägt sind von einem verquasten Demokratieverständnis und einer weitgehenden Unkenntnis der gesamten EU-UR-Reform-Thematik, aus der wiederum der lächerliche Vorwurf erwuchs, die Wikipedia würde „für politische Zwecke missbraucht“. Wenn mich irgendwas triggert, dann ist es öffentlich zur Schau gestellte Ignoranz! Immerhin ist das hier ein Projekt von dem man annehmen sollte, dass hier verständige, rationalen Argumenten zugängliche Menschen unterwegs sind. Stattdessen erlebe ich immer und immer wieder, dass es leider nicht so ist, und vorgestern und gestern war das mal wieder ein unrühmlicher Höhepunkt. Und heute wird direkt weiter gemacht mit dieser Sinnlosdiskutiererei... --Gretarsson (Diskussion) 18:28, 21. Mär. 2019 (CET)
- Sorry, aber ich denke, da bist du zu dünnhäutig. Zunächst mal betrifft die EU-UR_Reform die WP nicht. Wenn andere, die dadurch betroffen sind, sich dagegen organisieren, ist das verständlich. Doch du kannst nicht von denen, die es nicht trifft 100% Solidarität erwarten, das ist unrealistisch. Dann, quer über die WP hinweg ist doch völlig logisch. Wer hat denn immer die richtigen Meta-Seite auf dem Schirm??? Also versucht man es da, wo man sich am meisten Resonanz erhofft. Manchmal gibt es dann sogar mehrere gleiche Abschnitte. Dann klar ist es ein politisches Anliegen und da darf selbstverständlich jeder eine politische Meinung haben und wenn die lautet, "Die WP wird für Politik missbraucht" dann ist das ein Argument, welches sicherlich eine Berechtigung hat. Schau doch nur die Schlagzeilen über die Abschaltung an, es fängt doch schon an, politische Auswirkungen zu haben. Warum wirfst du denen vor, die das ablehnen, dass sie es ablehnen. Das ist ebenfalls ihr gutes Recht. Viele Grüße --Itti 18:36, 21. Mär. 2019 (CET)
- Die WP existiert aber nicht im politikfreien Raum. Schon die Idee einer „freien Enzyklopädie für alle“ ist eine politische Idee (selbst die Frage, ob du diesen, oder jenen Arbeitskollegen zu deinem runden Geburtstag einlädst, kann eine politische sein; soziale Interaktion ist Politik, auch hier in der Wikipedia). Wer glaubt, die WP sei zu 100 % unpolitisch macht sich was vor. Und politische Angelegenheiten, die die Informationsfreiheit im Internet betreffen, sind mithin selbstverständlich Angelegenheiten, in die sich die WP einmischen sollte, wenn nicht muss. Es zeugt schlicht von einer falschen Auffassung vom Neutralitätgebot, hier von „Missbrauch“ zu sprechen, weil die WP hier in eigenem Interesse handelt, und nicht im Interesse irgend einer Partei oder sonstigen politischen Gruppierung. --Gretarsson (Diskussion) 18:54, 21. Mär. 2019 (CET)
- Wer bestimmt denn, was die "richtige" Auffassung des Neutralitätsgebotes ist? Du? Ich? Ein weiteres Meinungsbild evtl.? "die WP" handelt übrinx gar nicht, kann sie auch nicht, da "die WP" erstmal nur eine Sammlung von Daten ist. Wer handeln könnte, wäre evtl. die Community, hier handelt aber nur eine Mehrheit einer Minderheit (as in diejenigen, die sich am MB beteiligt haben) bzw. in Konsequenz des MBs handelt die WMF. Nicht "die WP".
- Wer Panik vor Artikel 13 schiebt, sollte sich vielleicht auch mal mit Artikel 13 beschäftigen. Nicht ob der Uploadfilter, die gibt es eh schon. KünstlerInnen erhalten nun die Möglichkeit, an der (oftmals rechtlich fragwürdige) Nachnutzung ihrer Werke auf YouTube, Instagram, Twitter et al. mitzuverdienen. Oder zu entscheiden, dass ihre Werke nicht für Dinge genutzt werden, die ihnen nicht gefallen. Und wenn der Uploadfilter dann zuschlägt, hat der Nachnutzer die Möglichkeit, Einspruch einzulegen, über die kurzfristig dann entschieden werden muss. Wo schränkt dass die Informationsfreiheit ein? Im schlimmsten Fall muss ein Video dann halt ohne dramatische, urheberrechtlich geschützte Musik auskommen. Musste es bis jetzt übrigens auch schon nach deutschem Recht, hat sich nur kaum wer dran gehalten... oops. --Odeesi talk to me rate me 19:46, 21. Mär. 2019 (CET)
- Schön, dass hier endlich inhaltlich diskutiert wird.
- 1) Natürlich meine ich mit „der Wikipedia“ deren Community, wen oder was denn sonst? Ist ein Stilmittel, das sich Synekdoche nennt. Denke, damit steht es jetzt 1:1 im Schlaubergerduell...
- 2a) Ich schiebe keine „Panik“ vor Artikel 13. Genaugenommen war mir auch diese Abschaltung gar nicht so wichtig. Ich hab aber ein Problem mit falschen Unterstellungen und Verabsolutierungen, Strohmännern und sonstigem Käse aus der Grundschülerrethorikkiste. Genau dagegen hab ich vom 19. März an hier angeredet. Beweis: Hier hab ich vor 4 Wochen noch gegen einen Vertreter des anderen „Extrems“ angeredet, dem ob der UR-Reform direkt „das Ende“ der Wikipedia dräute. Genau so ein Käse. Ich mag keinen Käse (außer natürlich den zum Essen)...
- 2b) Die ganze Kiste ist relativ ambivalent, denn der Kampf um Artikel 11 und 13 ist auch ein Kampf der „alten“ (Print-)Medienkonzerne gegen die „neuen“ (Internet-)Medienkonzerne, allen voran Google. Das ist ein bisschen wie die Wahl zwischen Pest und Cholera. Genau deshalb verstehe ich auch nicht, warum die „Protestgegener“ hier so auf die Barrikaden gegangen sind, bzw. hatte das Gefühl, dass da i.e.L. persönliche Gründe dahinter stehen und keine (neutralitäts-wiki)politischen (informiert wirkende Argumente konkret zur UR-Reform kamen ja keine). Nichtsdestoweniger halte ich die pauschale Vorschrift von Uploadfiltern für unverhältnismäßig und ungerecht, u.a. weil KI entgegen ihrem Namen nicht intelligent, sondern strohdumm ist, und im Zweifelsfall wohl den Upload eher blockt als gestattet. Da findet eine Beweislastumkehr zuungunsten einfacher User statt. Warum wird nicht das nicht so ähnlich gelöst wie es aktuell schon ist: derjenige, dessen UR verletzt wurden, muss das nachweisen, und dann werden die entsprechenden Inhalte vom Server genommen. Nach Artikel 13 liefe es umgekehrt: erst wird geblockt, und dann muss der Uploader nachweisen, dass seine Inhalte keine UR darstellen, und das zum einen bei tagesaktuellen Beiträgen, die nach vier Wochen in der URV-Bearbeitungswarteschlange für die Tonne sind, und zum anderen u.U. gegenüber Laien, die das gar nicht einschätzen können (man rufe sich die eine oder andere frustrierende Löschdiskussion in Erinnerung, in der Benutzer ohne jeglichen Überblick über ein Fachgebiet darüber mitreden wollten, ob ein entsprechender Lemmagegenstand enzyklopädische Relevanz hat). So, das war jetzt recht viel, aber das Thema ist komplex und lässt sich halt nicht in Form einzeiliger Losungen diskutieren... --Gretarsson (Diskussion) 02:38, 22. Mär. 2019 (CET)
- zu 1) Wegen "die WP", das hat bei mir weniger etwas mit Schlaubergermodus zu tun als mit der Tatsache, dass nach draussen hin teils der Eindruck entstehen konnte, als würde die komplette Autorenschaft der Wikipedia hinter der Aktion stehen und der normale Bürger, der Wikipedia nur als Informationsmedium nutzt denkt halt leider oftmals, hier gibt es bezahlte Redakteure wie beim Brockhaus seinerzeit. Von daher ja, stört mich die Nutzung des Begriffes "Die Wikipedia" in diesem Kontext, weil der Begriff einfach nur falsch ist meiner Meinung nach. Ist aber geschenkt. Ich bin, was den Protest betrifft... ich find den Blackout von gestern mehr gefährlich für die Reputation der Wikipedia. Die mediale Rezeption sowie die Kommentare unter dem Gastartikel von EH42 im WMDE-Blog zeigen ja, dass der Blackout gelinde gesagt suboptimal war. Gespräche mit RL-Kontakten bestätigen das auch. Sachen wie der Blackout, wikihausen vs Feliks, die gefühlten Eliten auf deWP...all das schadet der Glaubwürdigkeit von deWP... irgendwas bleibt halt immer hängen. Und in diesem Fall halt, dass deWP vielleicht doch nicht ganz neutral sei.
- zu 2a) Keine Ahnung, ob Du Panik schiebst, anscheinend ja nicht, ist auch unsinnig. Und ich gebe Dir sogar recht, dass die Kommunikation bzgl. Artikel 13 recht suboptimal gelaufen ist, egal, ob durch Herrn Voss, Herrn Schulze, HerrNewstime, der allseits beliebte Medienrechtsanwalt aus Köln und wer auch immer. Aber, zum Glück, gibt es ja auch andere Stimmen. Helga Trüpel z.B. hat mit eine, wie ich finde, recht sachliche Seite mit Manifesto4Copyright geschaffen aus der Sicht von jemandem, der Pro Urheberrechtsreform ist. Julia Reda in großen Teilen auch... wobei ich bei Ihr das Problem habe, dass sie Sachen in den Raum wirft, die zumindest zweifelhafter Natur sind (siehe z.B. den Tweet bzgl. Voss und Erpressung durch Lokalzeitungen).
- zu 2b) Ich bin Designer und gestalte für Unternehmen aus der Print- und Digitalbranche, und kann Dir nicht wirklich zustimmen, auch gerade weil YouTube selbst sich recht stark in der ganzen Diskussion um die EU-Urheberheberrechtsreform sich stark gegen diese positioniert hat (man erinnere sich an den Brief, den Frau Wojcicki veröffentlicht hat). Die, wie Du sie nennst, „alten“ (Print-)Medienkonzerne sind schon lange in der Jetztzeit angekommen und mehr und mehr zu Mischkonzernen (as in Print+Digital), egal, ob nun die kleinere Rhein-Zeitung, die seit 1995 schon ein Nachrichtenportal betreibt oder große Zeitungen wie FAZ, SZ usw. Ich bezweifle stark, dass es da zu großen Pleiten wie z.B. bei Quelle Versand (der den Online-Boom komplett verschlafen hat) kommen wird. Einfach weil es keine reinen Printmedienkonzerne mehr gibt (wenn man mal von Druckereien usw. absieht, die sind hier aber nicht das Thema ;-)). Die reinen Digitaler dagegen... profitieren nicht wirklich von der Reform, ist es doch erstmal mehr Arbeit für diese und schmälert deren Gewinn. Z.B. durch Alt-Artikel 13. Wo nichts von Uploadfiltern steht, sondern davon, dass Plattformen wie YouTube sich um Lizenzierung von urheberrechtlich geschützten Werken zu kümmern haben. Das Verhindern von Uploads egal wie ist, wenn man sich den Text der Richtlinie anschaut, Ultima Ratio. Wahrscheinlich wird dieses durch Upload-Filter passieren, die sind aber nicht pauschal vorgeschrieben. Sie sind eine Option, den Upload von illegalem Content zu verhindern. Vielleicht kommt noch irgendwer schlaues auf ne bessere Idee. Aber selbst wenn ein Upload-Filter installiert wird und dieser ein False Positive (erstmal) blockiert... ist das weder das Ende der Welt, der Meinungsfreiheit, der Informationsfreiheit oder sonst was... sondern einfach nur ärgerlich. Aber das Internet wird davon nicht untergehen. Und wenn es ein korrekter Block war, lernt der/die YouTuberIn vielleicht auch noch was in Punkto Urheberrecht, wie z.B. dass die Nutzung eines Lieds im Hintergrund nicht immer legal ist. --Odeesi talk to me rate me 23:51, 22. Mär. 2019 (CET)
- @Itti: (zum Beitrag 18:07, 21. Mär. 2019) Das Problem sehe ich darin, dass die WP nicht wie abgemacht „komplett abgeschaltet“[3] wurde, sondern stattdessen Bearbeitungen wie gewohnt stattfinden können, nur mit weniger gemeinschaftlicher Kontrolle. Ich habe gestern Abend einen Mitmenschen gefragt, wusstest du, dass WP heute abgeschaltet ist? Antwort: Ja, schau ich mal in der App, oh, ist doch alles da, ich kann ja sogar bearbeiten. Zudem gab es einige Accounts (wie Benutzer:Aka), die die Abschaltung in großem Maßstab ignoriert haben. Ob sie davon nichts wussten? Es wäre zu prüfen, ob das Meinungsbild damit umgesetzt wurde.
- VG --Bejahend (Diskussion) 09:48, 22. Mär. 2019 (CET)
- Hinweis: Einige Beiträge habe ich in neuen Abschnitt #Abstimmung formal Korrekt? verschoben --Bejahend (Diskussion) 13:13, 22. Mär. 2019 (CET)
Wikipedia:Umfragen/Meinungsbild zum Protest gegen EU-Urheberrechtsreform --Habitator terrae 18:55, 22. Mär. 2019 (CET)
Info:Versionsgeschichte
Hallo, wieso ist denn der Versionsgeschichteknopf ausgeblendet? Daß der Bearbeitenknopf ausgeblendet wird, den Grund habe ich schon mitbekommen, aber die Versionsgeschichte? -- Kays (T | C) 00:03, 22. Mär. 2019 (CET)
- Sollte jetzt wieder da sein. --PM3 04:29, 22. Mär. 2019 (CET)
Streiktag vorbei: 00:10 Uhr, immer noch schwarze Wikipedia
Tja. --KurtR (Diskussion) 00:10, 22. Mär. 2019 (CET)
- Unberechenbar wie Uploadfilter :'D --StYxXx ⊗ 00:12, 22. Mär. 2019 (CET)
- Ein BOA muss MediaWiki:Common.css und MediaWiki:Mobile.css wieder revertieren. Benutzer:Lustiger seth, Benutzer:Doc Taxon: Ganz revertieren auf den Zustand am 21. März. Bei WMF sind alle anscheinend im Bett. --Filzstift ✏️ 00:14, 22. Mär. 2019 (CET)
- Eine Boa? -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 00:24, 22. Mär. 2019 (CET)
- Eher ein BOA mit einem Boa. --Filzstift ✏️ 00:27, 22. Mär. 2019 (CET)
- Eine Boa? -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 00:24, 22. Mär. 2019 (CET)
00:16 Uhr funzt wieder --KurtR (Diskussion) 00:17, 22. Mär. 2019 (CET)
- Bei mir auch. Ohne Anmeldung gings aber schon spätestens um 0:14. Hab auch zwischen 0:14 und 0:16 5x die Cookies für die aktuelle Seite gelöscht (Strg + F5). Vielleicht hats deshalb dann um 0:16 wieder funktioniert. --MrBurns (Diskussion) 00:18, 22. Mär. 2019 (CET)
- Danke Seth. --Filzstift ✏️ 00:21, 22. Mär. 2019 (CET)
- Keine Panik! Das ist meine (Lebens-)Devise, und die habe ich auch hier angewandt! --ObersterGenosse (Diskussion) 00:20, 22. Mär. 2019 (CET)
Und hier bitte nicht vorschnell die Erle hin. --ObersterGenosse (Diskussion) 00:20, 22. Mär. 2019 (CET)
- japp, funzt wieder. Nach BK mit Lustiger seth haben wir das hingekriegt. So, gute Nacht ... – Doc Taxon • Disk. • Wikiliebe?! • 00:21, 22. Mär. 2019 (CET)
- wirklich keine Panik, nochmal ab- und dann wieder ANmelden! MfG --Arieswings (Diskussion) 00:23, 22. Mär. 2019 (CET)
- gudn tach!
- isch hab de wiggipeedia angeschalt, isch ganz allein! der doc hat nur edit-war mit sich selbst gespielt. ;-p
- gude nachd. -- seth 00:25, 22. Mär. 2019 (CET)
- extra for juh:) --Arieswings (Diskussion) 00:40, 22. Mär. 2019 (CET)
- Gott sei Dank ist der Spuk vorbei! —Gegen Missbrauch der Wikipedia für politische Zwecke! XanonymusX (Diskussion) 01:12, 22. Mär. 2019 (CET)
- Und die Wikipedia steht immer noch und die Zahl der Toten und Schwerstverletzten hielt sich in Grenzen. War also doch nicht so schlimm. -- Chaddy · D 13:40, 22. Mär. 2019 (CET) P. S.: Ach ja, und die armen Schüler, die nun ohne Wikipedia ihre Referate nicht vorbereiten konnten, waren ja heute eh demonstrieren. Also war das auch nicht so tragisch.
…dann gebt bitte auch bei Wikipedia:Café#Was habt ihr ohne Wikipedia getan? Wie habt ihr überlebt? ein Lebenszeichen ab. Was habt ihr in den 24 Stunden gemacht --Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 01:19, 22. Mär. 2019 (CET)
Wieso war die englische Wikipedia für mich auch nicht erreichbar (als angemeldeter Benutzer), ausgeloggt mit deutscher IP aber schon? --Schraubenbürschchen (Diskussion) 06:14, 22. Mär. 2019 (CET)
- Jede Version, in der du deutsch als Sprache eingestellt hast, war betroffen. Erster Schritt war also, global englisch, oder eine andere Sprache als Sprache einstellen, dann funktionierte es. Viele Grüße --Itti 07:26, 22. Mär. 2019 (CET)
- Es wurde ja auch nicht pünktlich aufgeschaltet. Warum sollte man es da pünktlich wieder einschalten?--Chief tin cloud • Tur Tur For President! 18:39, 22. Mär. 2019 (CET) NB: Und die Wikipedia steht immer noch und die Zahl der Toten und Schwerstverletzten hielt sich in Grenzen. War also doch nicht so schlimm: Ja, das wundert mich auch, so dilettantisch, wie das durchgezogen wurde.--Chief tin cloud • Tur Tur For President! 18:41, 22. Mär. 2019 (CET)
Weiterleitungen
Moin, Weiterleitungen werden seit neuestem bei mir Gift-Rot hinterlegt. Derartig grell, dass ich die nicht mal mehr lesen kann. Wie bekomme ich das weg? Danke euch --Itti 07:31, 22. Mär. 2019 (CET)
- Mit
/* Hervorheben von Weiterleitungen */ a.mw-redirect { color:#551A8B; }
- in deiner common.css kannst Du den Text von Weiterleitungen beliebig einfärben (Codes siehe Hilfe:Farbtabelle), mit
/* Hervorheben von Weiterleitungen */ a.mw-redirect { background:#00FF99; }
- den Hintergrund. Hope that helps.--Mabschaaf 07:57, 22. Mär. 2019 (CET)
- Danke für deine Info, ich war den Tag unterwegs und habe eigentlich nichts geändert, aber, es ist jetzt weg. Keine Ahnung warum. Beste Grüße -Itti 22:40, 22. Mär. 2019 (CET)
Abschaltung 21.03.
War es eigentlich Absicht, dass die Mobilversion den ganzen Tag über erreichbar blieb? Nutzer, die sich mittels Wikipedia zu irgendeinem Thema informieren wollten, hatten also gestern keinerlei Einschränkung. Betroffen von der Abschaltung waren nur die Autoren, die ihre Arbeit sicher lieber in der Desktop-Version verrichtet hätten? Änderungen waren übrigens auch über die mobile Version möglich, wurden in meinem Fall aber sofort als "Vandalismus" revertiert. Es handelte sich dabei um eine inhaltlich unstrittige Aktualisierung eines Sport-Ergebnisses. Da bin ich noch in Klärung, warum das revertiert wurde. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 08:33, 22. Mär. 2019 (CET)
- OK - der Revert hat sich inzwischen geklärt. War ein Versehen eines Nutzers, der ein Tool ausprobieren wollte... --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 09:19, 22. Mär. 2019 (CET)
Abrufstatistik
Gestern (21. März) war die wikipedia offline. Wie kommt es, dass es bei einigen Artikeln an diesem Tag Abrufzahlen gibt? --O DM (Diskussion) 16:52, 22. Mär. 2019 (CET)
- Sie war nicht offline. Wenn man eine Seite aufgerufen hat, dann wurde man auf eine bestimmte Seite weitergeleitet. Man konnte das aber mit technischen Mitteln umgehen. Manche konnte gestern sogar Artikel schreiben. --Der-Wir-Ing („DWI“) 17:01, 22. Mär. 2019 (CET)
- (BK)Na ja, jeder Artikel war normal erreichbar, nur hat man halt ohne Tricksereien nur das lästige Banner gesehen (oder, bei nicht-deutscher Spracheinstellung, sehr professionell geschwärzten Text). Wer also durch externe Links auf Artikel gekommen ist oder natürlich über die weit offen stehenden Hintertüren Artikel gelesen oder editiert hat, schlägt sich in der Statistik nieder. — Gegen Missbrauch der Wikipedia für politische Zwecke! XanonymusX (Diskussion) 17:05, 22. Mär. 2019 (CET)
- Umgeleitet? Das wäre mir neu. — Gegen Missbrauch der Wikipedia für politische Zwecke! XanonymusX (Diskussion) 17:05, 22. Mär. 2019 (CET)
- Siehe #Blackout-Tag_–_Technische_Nachlese_und_Anmerkungen--Der-Wir-Ing („DWI“) 18:07, 22. Mär. 2019 (CET)
Ach was: Das geht? Würde sich jemand erbarmen und mir erklären, wie? Bitte lasst mich nicht dumm sterben!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite)
Vorlage:PersonZelle fehlerhaft?
Nach der Umstellung von SortKeyName auf PersonZelle im Artikel Unsere kleine Farm, steht vor vielen Namen data-sort-value=. Woran liegt das?
--Kienny (Diskussion) 17:56, 22. Mär. 2019 (CET)
- PersonZelle darf nur am Anfang jeder Zelle stehen, und somit nur einmal.
- Wenn da vorher ein zweites SortKeyName in der Synchronisation-Zella gestanden hatte, dann war das ziemlich funktionslos, weil nur das zur Sortierung beitragen kann, was ganz am Anfang der Zelle steht.
- Der jeweils zweite Name müsste in ein völlig normales Wikilink oder einfachen Text umgewandelt werden, es hatte bisher überflüssigen unsichtbaren Schrott produziert.
- LG --PerfektesChaos 18:48, 22. Mär. 2019 (CET)
Bildtafel Flugbilder ?
Ich habe heute in der Nähe des Hamburg Flughafens eine Gruppe von größeren Vögeln ingenerellem Nordkurs beobachtet. Zunächst dacht ich auf Grund der Winkelformation an Gänse, aber dann begann die Gruppe in der Thermik in Kreisen zu steigen. Mit langen gestreckten Hals dürfte es sich wohl um Störche gehandelt haben. Und dabei stellte sich mir die Frage, ob wir wohl ein Zusammenfassung von Flugbildern haben, die man zur Bestimmung verwenden könnte. Ich habe sowas jedenfalls nicht gefunden. Aber vielleicht arbeitet ja jemand schon an sowas. --Bahnmoeller (Diskussion) 23:51, 22. Mär. 2019 (CET)
- Material auf Commons: c:Category:Flocks of birds in flight, in deinem Fall vermutlich c:Category:Grus grus flocks in flight. --Sitacuisses (Diskussion) 02:07, 23. Mär. 2019 (CET)
- NABU: Die Kraniche fliegen wieder nach Norden, Beobachtungen. --Sitacuisses (Diskussion) 02:20, 23. Mär. 2019 (CET)
Blackout-Tag – Technische Nachlese und Anmerkungen
- Ich selbst war in das MB nicht involviert.
- Die dann erfolgte technische Realisierung sah ich erst am späten Vormittag.
- Erst nach dem Mittagessen waren meine Verdauungsprozesse soweit, die Angelegenheit reflektiert zu haben. Da war es längst zu spät, noch an irgendeinem Ruder herumzuzerren.
- Das MB hätte klarer formulieren sollen, wer genau von der „Abschaltung“ betroffen sein solle.
- Hauptziel war die Öffentlichkeitswirkung; das hat auf ganzer Linie geklappt und von Frühprogramm bis Nacht-Nachrichten und verschiedensten Magazinsendungen wurde das Anliegen wie auch die Wikipedia benannt und die Hintergründe beleuchtet.
- Die Wirkung sollte sich auf normale, typischerweise Nur-Leser, typischerweise unangemeldete Besucher richten.
- Regelmäßige Autoren hätten auch im MB-Text von vornherein aus der Einschränkung ausgenommen werden können und sollen.
- Ausgeblendet wurde nur aus Wikitext generierte HTML-Darstellung.
- Alle Spezialseiten waren vollumfänglich funktional.
- Die Letzten Änderungen, die auch ich grob überwachend im Blick hatte, waren nicht betroffen; hier wurde wie üblich von routinierten RClern revertiert, es gab auch VM gegen IP etc.
- Die Menge an Bearbeitungen war naturgemäß stark gedrosselt. Die RCler hatten den geringen Fluss bestens unter Kontrolle.
- Ein Ziel war, dass normalen Lesern statt des Inhalts von Artikeln die Botschaft auf schwarzem Untergrund angezeigt werden solle.
- Damit verbot sich der Weg einer Totalabschaltung der Sub-Domain de.wikipedia.org – sonst wäre überhaupt nichts bzw. eine automatische Kurznachricht 503 oder dergleichen angezeigt werden.
- Es sollte also die deWP eigentlich noch funktional bleiben, nur optisch normalen Benutzern die einfache Betrachtung von Seiteninhalten verwehrt bleiben.
- Die gewählte Methodik per CSS-Regeln war die einzige, die ohne Umprogrammierung der Server-Software mit vertretbarem Aufwand realisierbar war.
- Solange der Server HTML-Elemente im Dokument ausliefert (sie lediglich nicht sichtbar macht), ist es nicht zu verhindern, dass versierte Leutchen dem entgegenarbeiten.
- Eine stärkere Löschung per JavaScript wäre vorstellbar gewesen, aber noch wesentlich leichter durch AdBlocker usw. auszuhebeln gewesen.
- Arbeiten mit Mobilgerät
- Die echte „App“ war anscheinend überhaupt nicht betroffen gewesen. Diese allerdings lahmzulegen hätte komplexe Umprogrammierung auf dem Server bedurft, und die Übermittlung der Begründung auf dem schwarzen Bildschirm wäre ggf. nicht möglich gewesen. Oder Benutzer hätten für die Dauer des Tages und danach erneut eine neue Version der veränderten App herunterladen müssen, was wohl kaum jemand machen würde, erst recht nicht sobald sich herumspricht dass eine neue App-Version zur Blockade führt.
- Die Mobilversion des normalen Browsers (Minerva) war wohl bis in die Mittagsstunden zugänglich, bis dies auffiel. Um Mitternacht war nur daran gedacht worden, die Desktop-Version (Common) zu beeinflussen; aber global geht die Nutzung von Mobilgeräten bei den Lesern auf 50 % zu und dies muss zukünftig in allen Bereichen bedacht werden.
- Schnark fand noch eine Lücke für einen speziellen Quelltext-Bearbeitungsmodus, aber das ist ob der Vielfalt kurzfristig zu bedenkender CSS-Regeln verzeihlich.
- Die CSS-Methodik war für eine temporäre low-level-low-budget-Aktion schon ganz okay.
- Wenn das Ziel ist, öffentlichkeitswirksam auf nicht angemeldete Nur-Leser zu wirken, dann sollte zukünftig auch konkret und präzise im MB klargestellt werden, was mit dem Stammpersonal geschehen solle.
- Es wäre recht trivial möglich gewesen, für Benutzer mit Sichterrechten (also nicht die breite Öffentlichkeit, auch nicht seit einer Stunde angemeldet) oder für alle länger als vier Tage angemeldeten Benutzer die Abschaltung direkt wieder aufzuheben (Stichwort: Klasse
editoronly
bzw.useronly
, und diese unmittelbar nach der Ausblendung zentral zur Wiedereinblendung zu nutzen).
- Es wäre recht trivial möglich gewesen, für Benutzer mit Sichterrechten (also nicht die breite Öffentlichkeit, auch nicht seit einer Stunde angemeldet) oder für alle länger als vier Tage angemeldeten Benutzer die Abschaltung direkt wieder aufzuheben (Stichwort: Klasse
- Aber für WP:Sucht / WP:Suchttest war ein Fastentag durchaus den 7-Tage-pro-Woche-Bearbeitern mal dienlich und schadet niemandem.
- Ich stellte meine Lebensplanung auf Wiki-frei ein, wenn überhaupt außerhalb der deWP und im RL Arbeiten zu erledigen, bemerkte dann aber, dass ich mich nicht allzu eingeschränkt sehen musste.
- Insgesamt unterstütze ich persönlich die Aktion.
- Mir scheint es um den Kampf zweier milliardenschwerer Lobbyisten-Gruppen zu gehen; denjenigen mit analoger Vorgeschichte (Bertelsmann, Springer, Universal usw. als klassische Verwerter) gegen die neuen rein digitalen Mega-Anbieter. Die klassischen Großkonzerne scheinen bei der EU-Kommission obsiegt zu haben.
- Die Krokodilstränen um kleine Musiker, Journalisten, Grafiker schätze ich als Heuchelei ein. So, wie das alles konstruiert wurde, werden die kaum einen Cent mehr als bisher aufs Konto bekommen; falls man wirklich die Rechte der kleinen Produzenten und Plattformen hätte stärken wollen, hätte die Konstruktion und Implementierung grundlegend anders aussehen müssen. Die echten kleinen Kreativen werden nur als Deckmäntelchen für Interessen eines Oligopols missbraucht.
- Die Formulierung in Artikel 13 macht Upload-Filter für jede größere Plattform unvermeidlich, und diese müssen maximal scharf konfiguriert sein, damit ja kein Haftungsfall zwischen Millionen über Millionen Upload-Versuchen durchflutscht. Die Zeitungsverleger begehren, bereits bei Wiedergabe einer Überschrift eines ihrer Artikel Lizenzgebühren eintreiben zu dürfen; Artikel 11 ist herzlich schwammig in deren Interesse formuliert worden. Böse ausgelegt könnte das auch heißen, dass wir keinen Artikel mehr als Einzelnachweis benennen dürften, weil wir damit bereits eine lizenzrechtliche URV begehen würden. Das wissenschaftliche Kurzzitat sehe ich bei der EU nicht sauber reflektiert.
VG --PerfektesChaos 12:55, 22. Mär. 2019 (CET)
- Die meisten, die ich kenne, haben es überlebt. Grüße Bluemel1 🔯 18:55, 22. Mär. 2019 (CET)
- das liegt eher daran, dass sie zäh sind als an der Art der Umsetzung. Aber die Messerkämpfe fangen ja auch erst an. Ein wiklich schwarzer Tag für den Projektfrieden...--Chief tin cloud • Tur Tur For President! 19:16, 22. Mär. 2019 (CET)
- Ja, mir graut vor den Sachen im Kurier, zum Teil auch hier. Am liebsten würde ich einfach rufen: „Regt euch endlich ab, es ist nur das fucking internet, es ist nicht euer echtes Leben.“ Notiz: Als WMF kannste es keinem recht machen. Ich prognostiziere Mitgliederschwund.--Bluemel1 🔯 20:21, 22. Mär. 2019 (CET)
- Mir hat man WP:RTL nahegelegt. Aber jetzt erst recht nicht :P. Kurier kann man ignorieren. Mach ich schon länger.--Chief tin cloud • Tur Tur For President! 22:27, 22. Mär. 2019 (CET)
- Ja, mir graut vor den Sachen im Kurier, zum Teil auch hier. Am liebsten würde ich einfach rufen: „Regt euch endlich ab, es ist nur das fucking internet, es ist nicht euer echtes Leben.“ Notiz: Als WMF kannste es keinem recht machen. Ich prognostiziere Mitgliederschwund.--Bluemel1 🔯 20:21, 22. Mär. 2019 (CET)
- das liegt eher daran, dass sie zäh sind als an der Art der Umsetzung. Aber die Messerkämpfe fangen ja auch erst an. Ein wiklich schwarzer Tag für den Projektfrieden...--Chief tin cloud • Tur Tur For President! 19:16, 22. Mär. 2019 (CET)
- Dem Fazit kann ich mich zum größten Teil anschließen. --StYxXx ⊗ 05:19, 23. Mär. 2019 (CET)
Abstimmung formal Korrekt?
Hinweis: Übertrag aus #Protest --Bejahend (Diskussion) 13:13, 22. Mär. 2019 (CET)
- @Bejahend: Meinungsbild? Für mich war es interessant zu sehen, wie es gelingt, im kleinen Kreis von knapp 140 Leuten eine spektakuläre Aktion durchzusetzen und so zu tun, als stünden Tausende dahinter. Es heißt zwar, an dem Meinungsbild hätte sich jeder beteiligen können, doch hätte es allgemein bekannt sein müssen. Nachdem nun aber die Aktion so „erfolgreich“ gelaufen ist, bin ich schon gespannt, unter welchem Vorwand Wikipedia das nächste Mal abgeschaltet wird und wer sich dann als Initiator präsentiert. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:28, 22. Mär. 2019 (CET)
- Eigentlich möchte ich gegen dich argumentieren, Protest wäre schon sinnvoll. Leider fällt mir kein Argument ein, insbesondere finde ich bedenklich, dass weniger Accounts über die Form des Protestes abgestimmt haben (167 Simmen), als die Pro und Contra (215 Stimmen). --Bejahend (Diskussion) 10:49, 22. Mär. 2019 (CET)
- Sorry, falsche Zahlen, oben geändert. Hinweis: Habe noch nie an einer Abstimmung teilgenommen. --Bejahend (Diskussion) 10:54, 22. Mär. 2019 (CET)
- Ich verstehe nicht, was Du mir sagen willst. Mir geht es insbesondere darum, dass von den knapp 5000 stimmberechtigten Wikipedia-Autoren nur wenige von der geplanten Aktion Kenntnis hatten. Siehe unter anderem auch die Meinungsäußerungen hier. Daraus klingt nicht die große Zustimmung. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:56, 22. Mär. 2019 (CET)
- Kurzgefasst: Du hast mich angepingt, ich habe geantwortet, dass ich die Zahlen nicht verstehe. Mit dieser Antwort musst du leben. Danke --Bejahend (Diskussion) 11:03, 22. Mär. 2019 (CET)
- Ich persönlich finde die Sperrung von Wikipedia in diesem Fall nicht als den richtigen Weg. Aber ich kann die formale Kritik nicht verstehen. Es gibt Regelungen für MB und diese wurden wohl eingehalten. Häufig ist die Beteiligung noch geringer. Vielleicht ist dieses MB ein Weckruf, dass diese zukünftig mehr beachtet werden. Die Diskussion erinnert mich etwas an die Briten, die in der EU-bleiben wollen aber nicht am Referenden teilgenommen haben. --Vfb1893 (Diskussion) 11:09, 22. Mär. 2019 (CET)
- Wussten die meisten Briten vielleicht auch nicht, dass sie hätten abstimmen können? ;-) Hier war es jedenfalls so. Woher sollte ich wissen, dass es dieses Meinungsbild gab? Es lief doch in der Weise, als würde der Termin der Bundestagswahl lediglich per Aushang im Reichstagsgebäude bekannt gemacht, nur mit dem Unterschied, dass ich vom Reichstagsgebäude seit Längerem etwas weiß, aber erst seit vorgestern vom Wikipedia-Autorenportal, in dem auf Meinungsbilder hingewiesen wird. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:13, 22. Mär. 2019 (CET)
- Ich persönlich finde die Sperrung von Wikipedia in diesem Fall nicht als den richtigen Weg. Aber ich kann die formale Kritik nicht verstehen. Es gibt Regelungen für MB und diese wurden wohl eingehalten. Häufig ist die Beteiligung noch geringer. Vielleicht ist dieses MB ein Weckruf, dass diese zukünftig mehr beachtet werden. Die Diskussion erinnert mich etwas an die Briten, die in der EU-bleiben wollen aber nicht am Referenden teilgenommen haben. --Vfb1893 (Diskussion) 11:09, 22. Mär. 2019 (CET)
- Kurzgefasst: Du hast mich angepingt, ich habe geantwortet, dass ich die Zahlen nicht verstehe. Mit dieser Antwort musst du leben. Danke --Bejahend (Diskussion) 11:03, 22. Mär. 2019 (CET)
- Ich verstehe nicht, was Du mir sagen willst. Mir geht es insbesondere darum, dass von den knapp 5000 stimmberechtigten Wikipedia-Autoren nur wenige von der geplanten Aktion Kenntnis hatten. Siehe unter anderem auch die Meinungsäußerungen hier. Daraus klingt nicht die große Zustimmung. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:56, 22. Mär. 2019 (CET)
- @Bejahend: Meinungsbild? Für mich war es interessant zu sehen, wie es gelingt, im kleinen Kreis von knapp 140 Leuten eine spektakuläre Aktion durchzusetzen und so zu tun, als stünden Tausende dahinter. Es heißt zwar, an dem Meinungsbild hätte sich jeder beteiligen können, doch hätte es allgemein bekannt sein müssen. Nachdem nun aber die Aktion so „erfolgreich“ gelaufen ist, bin ich schon gespannt, unter welchem Vorwand Wikipedia das nächste Mal abgeschaltet wird und wer sich dann als Initiator präsentiert. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:28, 22. Mär. 2019 (CET)
- Meine formale Kritik bezieht sich nicht auf die Abstimmuung sondern darum, dass WP nicht wie abgemacht „komplett abgeschaltet“ wurde. Die Zahlen kann ich nicht nachvollziehen, inwiefern ist sind 84 Stimmen eine „einfache Mehrheit aller gültig abgegebenen Stimmen“ - formale Abstimmung wurde aber wahrscheinlich woanders schon diskutiert. Aber zurück zum eigentlichen Thema: Warum war die Abschaltung nicht komplett, warum war die App sowie Accounts mit anderen Spracheinstellungen ausgenommen? Sobald es technische Probleme gab, hätte man die Sperrung möglicherweise aufheben müssen.
- PS: Ich durfte an der Abstimmung nicht teilnehmen, ich hatte da noch keine Stimmberechtigung, hätte aber Pro Abschaltung gestimmt. --Bejahend (Diskussion) 12:16, 22. Mär. 2019 (CET)
- @Lothar Spurzem: Wie hast Du Dich denn bisher über Meinungsbilder, Umfragen, Wettbewerbe, Adminkandidaturen, CU-/OS-/Bürokratenwahlen usw. informiert? --DaizY (Diskussion) 12:27, 22. Mär. 2019 (CET)
- @DaizY: Bitte woanders ausdiskutieren. Hier ging es nur um die technische Umsetzung. Danke --Bejahend (Diskussion) 12:42, 22. Mär. 2019 (CET)
- Verschoben, also erledigt --Bejahend (Diskussion) 13:13, 22. Mär. 2019 (CET)
- @Lothar Spurzem: Wie hast Du Dich denn bisher über Meinungsbilder, Umfragen, Wettbewerbe, Adminkandidaturen, CU-/OS-/Bürokratenwahlen usw. informiert? --DaizY (Diskussion) 12:27, 22. Mär. 2019 (CET)
- @Lothar Spurzem: Das MB wurde genauso publik gemacht wie alle anderen auch. Es wurde zudem im Kurier beworben und auch auf diversen Funktionsseiten schon im Voraus diskutiert. Das ist also sogar deutlich mehr Publicity als bei 90 % aller anderen MBs. Wer zu faul ist, sich regelmäßig zu informieren, sollte hinterher nicht lautstark meckern und behaupten, es wäre nicht bekannt gemacht worden. Wikipedia:Meinungsbilder und Vorlage:Beteiligen auf die Beobachtungsliste setzen und man verpasst nichts mehr wichtiges. Alternativ kannst du auch ein Meinungsbild starten, dass zukünftig alle(!) MBs im Voraus per nicht abbestellbarer Privatnachricht an alle Stimmberechtigten angekündigt werden muss. Da wär ich sogar dafür (allerdings wird das wohl keinen Erfolg haben, weil sich dann viele über zu viel Spam beschweren werden). -- Chaddy · D 13:38, 22. Mär. 2019 (CET)
- Spar dir die Mühe, das ist doch hier alles schon dutzendfach so hin und her „argumentiert“ worden. Herr Spurzem und die anderen gefühlt ausgeschlossenen hätten halt gerne eine persönliche Einladung zur Abstimung bekommen, mit Schleifchen. Dass gerade Herr Spurzem nach 13 Jahren WP-Mitwirkung und 86.000 Edits immer noch nicht weiß, wie und wo hier der Start von Meinungsbildern bekanntgegeben wird, ist natüüüürlich nicht mal partiell ihm anzulasten und sicher keineswegs seinem ansonsten bestehenden Desinteresse an diesen Dingen geschuldet. Es hat ihm halt in all den Jahren noch nie jemand erklärt, dass man auch Meta-Seiten auf die Beobachtungsliste setzen kann... --Gretarsson (Diskussion) 16:02, 22. Mär. 2019 (CET)
- Und Du willst uns die Welt erklären? Wikipedia war gestern gesperrt und Du als einer der eifrigsten Befürworter der Sperrung hast Dich durch die Hintertür reingeschlichen, um gegen die Kritiker zu hetzen? [4] Schäm Dich. --Hardenacke (Diskussion) 16:41, 22. Mär. 2019 (CET)
- Ach, Hardenacke, im Hetzen schlägst du mich noch um Längen... --Gretarsson (Diskussion) 16:55, 22. Mär. 2019 (CET)
- Nachtrag: Beweist du auch gerade wieder in vorstehendem Beitrag, indem du einen aus dem Kontext gerissenen Diff gegen mich in Stellung bringst. Angefangen mit diesem Disput hab übrigens auch nicht ich... --Gretarsson (Diskussion) 16:58, 22. Mär. 2019 (CET)
- Nachtrag 2: Beweist du auch, in dem du hier mit ner Sache ankommst, die mit meinem Beitrag von 16:02 Uhr Null und Niente zu tun hat... --Gretarsson (Diskussion) 17:00, 22. Mär. 2019 (CET)
- Hat Du Dich für die Blockade von Wikipedia stark gemacht? Hast Du Dich - nachdem Wikipedia gesperrt war - mit Sofware-Tricks reingeschlichen? Hast Du die Kritiker wiederholt als „verzärtelte Einzelkinder“ diffamiert? --Hardenacke (Diskussion) 17:35, 22. Mär. 2019 (CET)
- 3x Ja (kann ja jeder anhand meiner Edithistorie nachvollziehen). Aber es macht schon einen Unterschied, ob ich die Sperre einfach nur umgehe, oder ob ich sie, wie du behauptest, umgangen habe, „um gegen die Kritiker zu hetzen“. Letzteres ist eigentlich nur mit einer Riesenportion AGF (ich werd ja auch mal alt) nicht als kackdreiste, ja, hetzerische Lüge aufzufassen. Alles andere zum Thema Umgehung der Sperre hab ich in betreffendem Thread schon gesagt und werde mich jetzt nicht vor dir erneut dafür rechtfertigen... --Gretarsson (Diskussion) 17:47, 22. Mär. 2019 (CET)
- Siehstu, jeder kann es nachlesen. Du hast die Sperre entgegen dem, was Du tausenden Wikipedia-Autoren und -lesern zumutest, umgangen. Und „verzärtelte Einzelkinder“ sehe ich angesichts meiner Biographie - und sicher auch der anderer Kritiker - als bodenlose Unverschämtheit. Und was soll jetzt die Lüge sein? --Hardenacke (Diskussion) 17:59, 22. Mär. 2019 (CET)
- Die Aussage, ich hätte „mich durch die Hintertür reingeschlichen, um gegen die Kritiker zu hetzen“, entspricht nicht der Wahrheit, wie man anhand der FZW-Versionshistorie nachvollziehen kann. Der Disput mit den „Kritikern“ entspann sich erst ab 16:20 Uhr, 1½ Stunden nach meinem ersten Beitrag auf FZW, als Reaktion meinerseits auf den provokativen Beitrag von NNW... --Gretarsson (Diskussion) 18:22, 22. Mär. 2019 (CET)
- Das ist mir vollkommen egal. Du hast gefordert, dass tausende Wikipedia-Benutzer nicht reinkönnen, bist aber selbst dort aufgekreuzt. Aus welchen Gründen auch immer. NNW's Beitrag war vernünftig und angemessen, woraufhin Du Deine Tirade von den „verzärtelten Einzelkindern“ wiederholt hast. Vorher hast Du Zeit gebraucht, um die Softwarehürden zu überwinden. Glaubwürdigkeit ist anders. --Hardenacke (Diskussion) 18:31, 22. Mär. 2019 (CET)
- Deine „Wahrheit“ soll deine „Wahrheit“ bleiben. Ich bin nicht hier, um dich von irgendwas zu überzeugen. War nur für die Mitlesenden, die hätten Gefahr laufen können, den Unsinn zu glauben den du hier verbreitest. Schönen Tag noch. --Gretarsson (Diskussion) 18:38, 22. Mär. 2019 (CET)
- Dass Du Schwierigkeiten mit der Wahrheit hast, kann jeder nachlesen. Das ist keine Glaubensfrage und fällt eindeutig auf Dich zurück. --Hardenacke (Diskussion) 19:10, 22. Mär. 2019 (CET)
- *LOL!* Was hier jeder nachlesen kann ist, dass du, AGF dir gegenüber vorausgesetzt, ein gehöriges Problem mit Wahrnehmung und/oder der Realität hast... --Gretarsson (Diskussion) 19:36, 22. Mär. 2019 (CET); nachträgl. geänd. 20:59, 22. Mär. 2019 (CET)
- Dass Du Schwierigkeiten mit der Wahrheit hast, kann jeder nachlesen. Das ist keine Glaubensfrage und fällt eindeutig auf Dich zurück. --Hardenacke (Diskussion) 19:10, 22. Mär. 2019 (CET)
- Deine „Wahrheit“ soll deine „Wahrheit“ bleiben. Ich bin nicht hier, um dich von irgendwas zu überzeugen. War nur für die Mitlesenden, die hätten Gefahr laufen können, den Unsinn zu glauben den du hier verbreitest. Schönen Tag noch. --Gretarsson (Diskussion) 18:38, 22. Mär. 2019 (CET)
- Das ist mir vollkommen egal. Du hast gefordert, dass tausende Wikipedia-Benutzer nicht reinkönnen, bist aber selbst dort aufgekreuzt. Aus welchen Gründen auch immer. NNW's Beitrag war vernünftig und angemessen, woraufhin Du Deine Tirade von den „verzärtelten Einzelkindern“ wiederholt hast. Vorher hast Du Zeit gebraucht, um die Softwarehürden zu überwinden. Glaubwürdigkeit ist anders. --Hardenacke (Diskussion) 18:31, 22. Mär. 2019 (CET)
- Die Aussage, ich hätte „mich durch die Hintertür reingeschlichen, um gegen die Kritiker zu hetzen“, entspricht nicht der Wahrheit, wie man anhand der FZW-Versionshistorie nachvollziehen kann. Der Disput mit den „Kritikern“ entspann sich erst ab 16:20 Uhr, 1½ Stunden nach meinem ersten Beitrag auf FZW, als Reaktion meinerseits auf den provokativen Beitrag von NNW... --Gretarsson (Diskussion) 18:22, 22. Mär. 2019 (CET)
- Siehstu, jeder kann es nachlesen. Du hast die Sperre entgegen dem, was Du tausenden Wikipedia-Autoren und -lesern zumutest, umgangen. Und „verzärtelte Einzelkinder“ sehe ich angesichts meiner Biographie - und sicher auch der anderer Kritiker - als bodenlose Unverschämtheit. Und was soll jetzt die Lüge sein? --Hardenacke (Diskussion) 17:59, 22. Mär. 2019 (CET)
- 3x Ja (kann ja jeder anhand meiner Edithistorie nachvollziehen). Aber es macht schon einen Unterschied, ob ich die Sperre einfach nur umgehe, oder ob ich sie, wie du behauptest, umgangen habe, „um gegen die Kritiker zu hetzen“. Letzteres ist eigentlich nur mit einer Riesenportion AGF (ich werd ja auch mal alt) nicht als kackdreiste, ja, hetzerische Lüge aufzufassen. Alles andere zum Thema Umgehung der Sperre hab ich in betreffendem Thread schon gesagt und werde mich jetzt nicht vor dir erneut dafür rechtfertigen... --Gretarsson (Diskussion) 17:47, 22. Mär. 2019 (CET)
- Hat Du Dich für die Blockade von Wikipedia stark gemacht? Hast Du Dich - nachdem Wikipedia gesperrt war - mit Sofware-Tricks reingeschlichen? Hast Du die Kritiker wiederholt als „verzärtelte Einzelkinder“ diffamiert? --Hardenacke (Diskussion) 17:35, 22. Mär. 2019 (CET)
- Und Du willst uns die Welt erklären? Wikipedia war gestern gesperrt und Du als einer der eifrigsten Befürworter der Sperrung hast Dich durch die Hintertür reingeschlichen, um gegen die Kritiker zu hetzen? [4] Schäm Dich. --Hardenacke (Diskussion) 16:41, 22. Mär. 2019 (CET)
- Spar dir die Mühe, das ist doch hier alles schon dutzendfach so hin und her „argumentiert“ worden. Herr Spurzem und die anderen gefühlt ausgeschlossenen hätten halt gerne eine persönliche Einladung zur Abstimung bekommen, mit Schleifchen. Dass gerade Herr Spurzem nach 13 Jahren WP-Mitwirkung und 86.000 Edits immer noch nicht weiß, wie und wo hier der Start von Meinungsbildern bekanntgegeben wird, ist natüüüürlich nicht mal partiell ihm anzulasten und sicher keineswegs seinem ansonsten bestehenden Desinteresse an diesen Dingen geschuldet. Es hat ihm halt in all den Jahren noch nie jemand erklärt, dass man auch Meta-Seiten auf die Beobachtungsliste setzen kann... --Gretarsson (Diskussion) 16:02, 22. Mär. 2019 (CET)
- @Lothar Spurzem: Das MB wurde genauso publik gemacht wie alle anderen auch. Es wurde zudem im Kurier beworben und auch auf diversen Funktionsseiten schon im Voraus diskutiert. Das ist also sogar deutlich mehr Publicity als bei 90 % aller anderen MBs. Wer zu faul ist, sich regelmäßig zu informieren, sollte hinterher nicht lautstark meckern und behaupten, es wäre nicht bekannt gemacht worden. Wikipedia:Meinungsbilder und Vorlage:Beteiligen auf die Beobachtungsliste setzen und man verpasst nichts mehr wichtiges. Alternativ kannst du auch ein Meinungsbild starten, dass zukünftig alle(!) MBs im Voraus per nicht abbestellbarer Privatnachricht an alle Stimmberechtigten angekündigt werden muss. Da wär ich sogar dafür (allerdings wird das wohl keinen Erfolg haben, weil sich dann viele über zu viel Spam beschweren werden). -- Chaddy · D 13:38, 22. Mär. 2019 (CET)
@Chaddy: Zunächst verbitte ich mir, von Ihnen als faul bezeichnet zu werden! Ansonsten bleibe ich wie viele andere dabei, dass das Meinungsbild zu wenig bekannt gemacht wurde. Es ist nicht zu erwarten, dass alle rund 5000 stimmberechtigten Benutzer täglich gegebenenfalls mehrmals an allen möglichen Stellen nachschauen, was an Sinnvollem oder weniger Sinnvollem geplant sein könnte. Eine solch schwerwiegende und höchst fragwürdige Aktion wie das Abschalten der Wikipedia hätte für jedermann sichtbar angekündigt werden müssen, in ähnlicher Weise wie zum Beispiel die Spendenaufrufe an die Autoren- und Leserschaft. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:53, 22. Mär. 2019 (CET)
- Nicht täglich an allen möglichen Stellen, wöchentlich auf Vorlage:Beteiligen reicht völlig. --Universalamateur (Diskussion) 14:05, 22. Mär. 2019 (CET)
- Klar! Und woher sollte ich dieses „Hinterstübchen“ kennen? Ich höre jetzt zum ersten Mal davon. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:47, 22. Mär. 2019 (CET)
- Dann frage ich Dich nochmals: Wie hast Du Dich denn bisher über Meinungsbilder, Umfragen, Wettbewerbe, Adminkandidaturen, CU-/OS-/Bürokratenwahlen usw. informiert? --DaizY (Diskussion) 14:59, 22. Mär. 2019 (CET)
- Oh, das hatte ich vergessen zu sagen: Ich stieß gelegentlich zufällig darauf und wunderte mich mitunter, was geklärt oder beschlossen werden sollte. Die meisten Meinungsbilder wie auch Adminwahlen habe ich verpasst. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:23, 22. Mär. 2019 (CET)
- Dann frage ich Dich nochmals: Wie hast Du Dich denn bisher über Meinungsbilder, Umfragen, Wettbewerbe, Adminkandidaturen, CU-/OS-/Bürokratenwahlen usw. informiert? --DaizY (Diskussion) 14:59, 22. Mär. 2019 (CET)
- Klar! Und woher sollte ich dieses „Hinterstübchen“ kennen? Ich höre jetzt zum ersten Mal davon. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:47, 22. Mär. 2019 (CET)
- Das Autorenportal ist nun wirklich kein Hinterstübchen, sondern eine zentrale Projektseite und in der Mitmachen-Box links prominent verlinkt. Und Demokratie erfordert die aktive Mitarbeit aller. Es ist wirklich nicht zu viel verlangt, sich zu informieren.
- Abstimmungen ignorieren und dann aber meckern, wenn mal eine nicht im eigenen Sinne ausgeht, ist wirklich ziemlich unschön. Das geht mir langsam auf den Keks – seit Tagen wird schon von Leuten herumgepoltert, die laut eigener Aussage nicht an MBs teilnehmen, jetzt aber schwer gekränkt sind, weil der Ausgang dieses MBs nicht ihre Meinung vertrete. Im echten Leben da draußen ist das genauso: Meckern, dass vieles schief läuft, aber dann nicht wählen gehen. -- Chaddy · D 15:43, 22. Mär. 2019 (CET)
Lothar, schön das du inzwischen das Unterschreiben wieder gelernt hast. Aber warum spammst du überall herum, das du drei Wochen lang geschlafen hast? Stänker doch gegen alle anderen Meinungsbilder, die du ignoriert hast. Mein Europaabgeordneter will seine Stimmabgabe zumindest nochmal überlegen und neigt zum Nein für § 13. --Bahnmoeller (Diskussion) 16:07, 22. Mär. 2019 (CET)
- Ihr könnt in Eurer vermeintlichen Überlegenheit an Unverschämtheiten von Euch geben, was Ihr wollt: Es war ungeheuerlich, gestern auf der Seite mit dem schwarzen Hintergrund so zu tun oder getan zu haben, als hätten Tausende Wikipedia-Autoren für die Aktion gestimmt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:13, 22. Mär. 2019 (CET)
- Scheinriese. Von weitem furchterregend eindrucksvoll, von nahem ein 139 Nasen kleiner Papiertiger. Was mich eigentlich interessiert: Die Autorinnen und Autoren der Wikipedia haben sich entschieden war da zu lesen - sind WP-Autoren wie Lothar, Hardenacke und ich keine Autoren? War diese Vereinnahmung vorsätzlich oder einfasch nur dilettantisch?--Chief tin cloud • Im Zweifel für den Artikel 18:02, 22. Mär. 2019 (CET)
- „Die Autoren“ heißt nicht jeder einzelne Autor, sondern die Autoren als Gruppe per Mehrheitsbeschluss. Das ist nicht dilettantisch sondern völlig normal. Wenn zB der Bundestag etwas beschließt, dann steht das auch so in den Medien ohne dass die Opposition jammert. --Universalamateur (Diskussion) 18:45, 22. Mär. 2019 (CET)
- Auf der schwarz hinterlegten Seite hieß es: „Die Autorinnen und Autoren der Wikipedia haben sich entschieden, …“ Vom Mehrheitsbeschluss einer verschwindend kleinen Gruppe (215 von rund 4900) ist keine Rede. War dieses Grüppchen überhaupt beschlussfähig? Oder muss die Beschlussfähigkeit im Nachhinein noch per Meinungsbild geklärt werden, möglichst auch so, dass kaum einer etwas davon mitbekommt? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:52, 22. Mär. 2019 (CET)
- Wenn du nicht verstehen willst, dass „Die Autoren“ hier selbstverständlich für einen Mehrheitsbeschluss steht, dann kann ich dir auch nicht helfen. --Universalamateur (DNur: iskussion) 18:56, 22. Mär. 2019 (CET)
- ...und mir auch nicht. Hätte man korrekt formuliert, dann hätte man die ganze Geschichte auch gleich bleiben lassen können Die 139 Nasen interessieren keinen, "die Wikipedisa schon. Wenn du nicht verstehen willst, dann kann ich dir auch nicht helfen. So wird der Schwindel halt etwas später publik. Man kann uns als "Meckerer" beschimpfen - das ändert nichts daran, dass die Aktion nichts, aber auch gar nichts bringen wird außer einer Klimavergiftung innerhalb von WP.--Chief tin cloud • Tur Tur For President! 19:02, 22. Mär. 2019 (CET)
- Die Formulierung ist korrekt, es gibt keinen Schwindel. Wer nicht abstimmt, stimmt implizit jedem Ergebnis zu. So ist das überall üblich. --Universalamateur (Diskussion) 19:07, 22. Mär. 2019 (CET)
- ...und mir auch nicht. Hätte man korrekt formuliert, dann hätte man die ganze Geschichte auch gleich bleiben lassen können Die 139 Nasen interessieren keinen, "die Wikipedisa schon. Wenn du nicht verstehen willst, dann kann ich dir auch nicht helfen. So wird der Schwindel halt etwas später publik. Man kann uns als "Meckerer" beschimpfen - das ändert nichts daran, dass die Aktion nichts, aber auch gar nichts bringen wird außer einer Klimavergiftung innerhalb von WP.--Chief tin cloud • Tur Tur For President! 19:02, 22. Mär. 2019 (CET)
- Wenn du nicht verstehen willst, dass „Die Autoren“ hier selbstverständlich für einen Mehrheitsbeschluss steht, dann kann ich dir auch nicht helfen. --Universalamateur (DNur: iskussion) 18:56, 22. Mär. 2019 (CET)
- Auf der schwarz hinterlegten Seite hieß es: „Die Autorinnen und Autoren der Wikipedia haben sich entschieden, …“ Vom Mehrheitsbeschluss einer verschwindend kleinen Gruppe (215 von rund 4900) ist keine Rede. War dieses Grüppchen überhaupt beschlussfähig? Oder muss die Beschlussfähigkeit im Nachhinein noch per Meinungsbild geklärt werden, möglichst auch so, dass kaum einer etwas davon mitbekommt? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:52, 22. Mär. 2019 (CET)
- „Die Autoren“ heißt nicht jeder einzelne Autor, sondern die Autoren als Gruppe per Mehrheitsbeschluss. Das ist nicht dilettantisch sondern völlig normal. Wenn zB der Bundestag etwas beschließt, dann steht das auch so in den Medien ohne dass die Opposition jammert. --Universalamateur (Diskussion) 18:45, 22. Mär. 2019 (CET)
- Scheinriese. Von weitem furchterregend eindrucksvoll, von nahem ein 139 Nasen kleiner Papiertiger. Was mich eigentlich interessiert: Die Autorinnen und Autoren der Wikipedia haben sich entschieden war da zu lesen - sind WP-Autoren wie Lothar, Hardenacke und ich keine Autoren? War diese Vereinnahmung vorsätzlich oder einfasch nur dilettantisch?--Chief tin cloud • Im Zweifel für den Artikel 18:02, 22. Mär. 2019 (CET)
Na wenn das nichts ist: Ein EP-Abgeordneter „will seine Stimmabgabe noch einmal überlegen“. Wirklich: Das nenne ich mal eine klare Aussage! Darauf kann man ihn jetzt aber so richtig festnageln!
Ich lege mal den Spott zu Seite, auch wenn es mir bei dem Nachdruck, mit dem schon das nochmalige Nachdenken (!) hier als Erfolg verkauft werden soll, wirklich schwerfällt.
Zur Sache: Freunde, das Ganze ist komplett verunglückt. 139 (!) Autoren entscheiden eine Frage und behaupten, für die Wikipedia-Autoren - also alle! - zu sprechen. Tatsächlich ist das ein Repräsentanzverhältnis im bestenfalls einstelligen Prozentbereich. Da wird man nicht umhinkommen, von Anmaßung zu sprechen; anderen würde vielleicht das Wort Kaperung einfallen. Das kann auch niemand gesundreden, weil das Missverhältnis viel zu groß ist. Tatsächlich dürfte dieses Meinungsbild an dem weitaus größten Teil der WP-Autoren schlicht und einfach vorbei gegangen sein. Ich gebe gerne zu: Dazu gehöre ich auch. Ich habe von der Sache erst etwas mitbekommen, als es zu spät war.
Wenn das jetzt nachträglich diskutiert wird, hat das nichts mit Meckern zu tun, wie hier gelegentlich behauptet wird. Es geht um etwas ganz anderes. Es geht darum, dass in Zukunft verhindert wird, dass solche weitreichenden Entscheidungen von einer verschwindend kleinen MehrheitMinderheit faktisch außerhalb der Öffentlichkeit getroffen werden. Der Hinweis auf die Vorlage Beteiligen, der hier wiederholt kam, hilft dabei überhaupt nicht. Ja, zugegeben: Da konnte man das nachlesen. Aber wir müssen uns schon fragen, ob das eine wirklich effiziente Form der Bekanntmachung ist. In den letzten 20 Tagen liegt der Aufrufdurchschnitt dieser Seite bei 78 Klicks - in Worten: Achtundsiebzig. Das ist wirklich überschaubar. So viele Leute arbeiten auf meinem Flur. Das heißt mit anderen Worten: Diese Bekanntmachungsseite ist offensichtlich ihrerseits völlig unbekannt. Oder noch anders: Sie ist völlig untauglich.
Wir sollten aus diesem Fiasko lernen. Die Konsequenz muss lauten: So etwas wie ganztägige Vollsperrungen bzw. die Abstimmung darüber muss prominent angekündigt werden. Und zwar auf der Hauptseite. Darunter geht es bei der Intensität dieser Auswirkungen nicht. Ich würde mich freuen, wenn so viel Bereitschaft zur (Selbst-) Kritik zusammenkäme.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 18:48, 22. Mär. 2019 (CET)
- Die, die sich an Abstimmungen beteiligen, haben jedes Recht, für die Gesamtheit zu sprechen. Egal wie viele oder wenige es sind.
- Dass anscheinend viele nicht wissen, wo Abstimmungen abgekündigt werden, ist hingegen tatsächlich ein Problem, an dem wir arbeiten sollten. Das betrifft aber alle Abstimmungen und nicht spezifisch die über die Abschaltung. --Universalamateur (Diskussion) 19:04, 22. Mär. 2019 (CET)
- Ich glaube, es macht einen Unterschied, worüber abgestimmt wird – über die Abschaltung von Wikipedia oder zum Beispiel über die Frage, ob zum Beispiel in Wikipedia künftig das Wort „vieles“ klein- oder großgeschrieben werden soll. Im Übrigen müsste festgelegt sein, wie viele Stimmberechtigte für die Beschlussfähigkeit erfoderlich sind. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:09, 22. Mär. 2019 (CET)
- Du möchtest also nur über Abstimmungen informiert werden, die du für wichtig erachtest? Das wird schwierig. --Universalamateur (Diskussion) 19:17, 22. Mär. 2019 (CET)
- Ich glaube, es macht einen Unterschied, worüber abgestimmt wird – über die Abschaltung von Wikipedia oder zum Beispiel über die Frage, ob zum Beispiel in Wikipedia künftig das Wort „vieles“ klein- oder großgeschrieben werden soll. Im Übrigen müsste festgelegt sein, wie viele Stimmberechtigte für die Beschlussfähigkeit erfoderlich sind. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:09, 22. Mär. 2019 (CET)
- (nach BK) Was „wichtig“ ist, und was nicht, ist subjektiv. Entscheidungen, die in MB getroffen werden, sind im Grunde immer irgendwie „wichtig“, sonst müssten sie nicht in einem MB getroffen werden (dein Rechtschreib-Beispiel ist, natürlich, ein Strohmann). Zu sagen 99 % aller MB interessieren mich nicht, das eine Prozent aber schon (obwohl das eine Prozent u.U. real auf den Betrieb der WP viel weniger Einfluss hat als die anderen 99 %, in denen es um grundsätzliche Regeländerungen geht), und für dieses eine Prozent möchte ich gerne eine Extra-Einladung zur Abstimmung haben, ist inkonsequent... --Gretarsson (Diskussion) 19:21, 22. Mär. 2019 (CET)
- Prominentere Ausrufung ja, aber die Hauptseite richtet sich an alle WP-Benutzer, vor allem aber an die „Nur-Leser“. Sie ist nicht zur Bekanntmachung von WP-Interna gedacht. Eine auffälligere Bekanntmachung im Kurier (d.h. nicht nur in der rechten Spalte) und ggf. eine Massenmail zum Abstimmungsstart an alle Stimmberechigten wären denkbare Maßnahmen. Andererseits sehe ich auch die Kritiker der Aktion in der Pflicht, Meta-Seiten, auf denen MB-Starts bekanntgegeben werden, in Zukunft auf die Beo zu nehmen. Größtes Manko an der Aktion war wohl die kurze Laufzeit des MB. Dadurch hat wohl ein nicht geringer Teil (einschließlich mirselbst) die Abstimmung verpasst. Sowas sollte in Zukunft tunlichst vermieden werden, wenn man sich nicht dem Vorwurf der Anwendung undemokratischer Methoden aussetzen will. Zeitdruck hin oder her, ganz Unrecht haben die „Kritiker“ nicht... --Gretarsson (Diskussion) 19:07, 22. Mär. 2019 (CET)
- Erstens: Nicht „viele“ kennen die Ankündigungsseite nicht; offenbar kennt sie nahezu niemand. Das ist ein Unterschied. Ich will hier nicht den Juristen geben - das mache ich im RL schon 40 Stunden pro Woche -, aber der Hinweis darauf, dass das Ergebnis einer Abstimmung, die niemand kennt, nicht repräsentativ sein kann, sei schon erlaubt.
Zweitens: Man kann das schon differenziert sehen. Eine Abstimmung über eine Stilllegung des Projekts hat eine andere Reichweite als eine Abstimmung darüber, ob die Grundfarbe von Tabellen künftig violett oder doch lieber rosa sein soll. Das eine ist elementar, das andere ist Petitesse. Daraus folgt m.E. ziemlich zwanglos: Nicht alles muss gleich hoch aufgehängt werden. Zentrale Sachen gehören aber schon breit publiziert.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 19:11, 22. Mär. 2019 (CET)- "Nicht „viele“ kennen die Ankündigungsseite nicht; offenbar kennt sie nahezu niemand." - Gewagte These. --DaizY (Diskussion) 19:12, 22. Mär. 2019 (CET)
- Ich würde es realistisch nennen. 78 Klicks pro Tag: Das ist nahezu inexistent. So viele Leute waren heute mit mir im Bus auf dem Weg zur Arbeit. Im vorderen Teil. Weniger Klicks haben nur noch die von mir geschriebenen Artikel.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 19:17, 22. Mär. 2019 (CET)
- Das musst du ins Verhältnis zur Anzahl der aktiven Benutzer setzen. Ich glaube nicht, dass die auch nur vierstellig ist. Dazu kommt, dass wer die Liste auf der Beo hat, sie wohl nicht anlasslos anklicken wird. --Universalamateur (Diskussion) 19:20, 22. Mär. 2019 (CET)
- Das macht die Sache doch nicht besser!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 19:23, 22. Mär. 2019 (CET)
- Warum nicht? --Universalamateur (Diskussion) 19:24, 22. Mär. 2019 (CET)
- Wie kommst Du auf 78??? Abrufzahlen Autorenportal. --DaizY (Diskussion) 19:35, 22. Mär. 2019 (CET)
- Warum nicht? --Universalamateur (Diskussion) 19:24, 22. Mär. 2019 (CET)
- Das macht die Sache doch nicht besser!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 19:23, 22. Mär. 2019 (CET)
- Das musst du ins Verhältnis zur Anzahl der aktiven Benutzer setzen. Ich glaube nicht, dass die auch nur vierstellig ist. Dazu kommt, dass wer die Liste auf der Beo hat, sie wohl nicht anlasslos anklicken wird. --Universalamateur (Diskussion) 19:20, 22. Mär. 2019 (CET)
- Ich würde es realistisch nennen. 78 Klicks pro Tag: Das ist nahezu inexistent. So viele Leute waren heute mit mir im Bus auf dem Weg zur Arbeit. Im vorderen Teil. Weniger Klicks haben nur noch die von mir geschriebenen Artikel.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 19:17, 22. Mär. 2019 (CET)
- "Nicht „viele“ kennen die Ankündigungsseite nicht; offenbar kennt sie nahezu niemand." - Gewagte These. --DaizY (Diskussion) 19:12, 22. Mär. 2019 (CET)
- Erstens: Nicht „viele“ kennen die Ankündigungsseite nicht; offenbar kennt sie nahezu niemand. Das ist ein Unterschied. Ich will hier nicht den Juristen geben - das mache ich im RL schon 40 Stunden pro Woche -, aber der Hinweis darauf, dass das Ergebnis einer Abstimmung, die niemand kennt, nicht repräsentativ sein kann, sei schon erlaubt.
So.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 19:40, 22. Mär. 2019 (CET)
- Was soll denn der Quatsch? Das ist die Vorlage, die auf WP:Autorenportal eingebunden ist. Die Vorlage an sich schauen sich wohl nur die an, die diese auf der Beo haben. Im Autorenportal, dass tausende Aufrufe täglich hat, ist der Inhalt dieser Vorlage ganz oben (unter 'Aktuelles') eingebunden. --DaizY (Diskussion) 19:49, 22. Mär. 2019 (CET)
- OK, verstanden. Ich ziehe meinen Einwand zurück.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 19:53, 22. Mär. 2019 (CET)
- Interessant ist an Deinem Einwand bzgl. der Vorlage allerdings, dass immerhin 700 Autoren diese auf ihrer Beo haben und damit über jede Änderung dort informiert werden. --DaizY (Diskussion) 19:57, 22. Mär. 2019 (CET)
- Und 700 sind viele?-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 20:00, 22. Mär. 2019 (CET)
- Ich denke schon, müsste man mit anderen Seiten vergleichen. Ich persönliche habe sie nicht auf der Beo, da ich (wie die anderen Tausende) eh das Autorenportal aufrufe - da sehe ich den Inhalt der Vorlage und es würde mich auf der Beo nur stören. Aber kann ja jeder nach belieben machen. Viele/Einige lassen sich ja auch 'persönlich' auf ihrer Disk wöchentlich darüber informieren. Es gibt mehrere Möglichkeiten sich zu informieren. --DaizY (Diskussion) 20:08, 22. Mär. 2019 (CET)
- Und 700 sind viele?-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 20:00, 22. Mär. 2019 (CET)
- Interessant ist an Deinem Einwand bzgl. der Vorlage allerdings, dass immerhin 700 Autoren diese auf ihrer Beo haben und damit über jede Änderung dort informiert werden. --DaizY (Diskussion) 19:57, 22. Mär. 2019 (CET)
- OK, verstanden. Ich ziehe meinen Einwand zurück.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 19:53, 22. Mär. 2019 (CET)
War die Abstimmung formal korrekt? Man vergleiche.
- Darüber wurde abgestimmt: Siehe Vorschlag 1}.
- Dieser Text war am 21. März zu lesen: [5]
--Hardenacke (Diskussion) 19:38, 22. Mär. 2019 (CET)
- @DaizY: Zunächst sollte die Meinung oder Einwand eines anderen nicht als Quatsch abqualifiziert werden. Aber davon abgesehen: Ich wusste bis vorgestern nichts von diesem Autorenportal und der inzwischen mehrfach erwähnten Vorlage, in der ich mich hätte informieren können. Jeder Verein ist verpflichtet, seine Mitglieder zu Versammlungen mit Wahlen einzuladen, und zwar in einer Form, dass die Einladung jedes Mitglied erreicht. Warum sollte das nicht auch für Wikipedia gelten, vor allem, wenn es um eine so spektakuläre Aktion wie die gestrige geht? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:00, 22. Mär. 2019 (CET)
- @Spurzem:1. Es ist nunmal Quatsch, die Aufrufzahlen einer Vorlage heranzuziehen. Sowohl die Einstiegsseite für Leser (Wikipedia:Hauptseite), als auch die für die Autoren (Wikipedia:Autorenportal) besteht aus vielen Vorlagen. Die einzelnen Vorlagen besuchen und bearbeiten immer nur wenige. Schau Dir mal die Abrufzahlen von sg? an (Beobachtet von weniger als 30 Autoren). Wäre das ein Argument, die sg?-Rubrik zu schließen, weil es eh keinen interessiert? Um die Vorlagen ansich kümmern sich halt nur wenige, ihren Inhalt sehen aber viele auf den entsprechenden Seiten. (Ich denke auch, Matthias v.d. Elbe hat mich da schon richtig verstanden, dass das kein persönlicher Anwurf war.) 2. Jeder Verein kann festlegen, wie er seine Mitglieder informiert. Eine gültige Methode ist dabei z.B. ein Aushang am Vereinsheim oder über die eigene Website. Genau diese 'Aushänge' gibt es hier auch, hier das Autorenportal. Und das tolle hier: Wenn Du nicht am Aushang gucken möchtest, informiert Dich auf Wunsch sogar ein Bot persönlich. 3. Du hast vorhin (sinngemäß) geschrieben, die meisten Abstimmungen wie MB, Admin-, OS-,CU- usw. Wahlen seien an Dir vorübergegangen. Hast Du Dich nicht einmal in den vielen Jahren Deiner Mitarbeit darüber gewundert, warum das so ist? Ich denke, wenn ich ein Interesse an solchen Entscheidungsfindungsprozessen habe, dann frag ich mal nach. Dass Du das Autorenportal nach über 10 Jahren nicht kennst, halte ich für ein Kuriosum - und ohne Dir Unrecht tun zu wollen: Es ist doch mehr ein Zeichen dafür, dass sich Autoren für solche Dinge nicht interessieren (was ihr gutes Recht ist), als für eine schlecht Informationspolitik seitens der MB-Ersteller. --DaizY (Diskussion) 20:35, 22. Mär. 2019 (CET)
- @DaizY: Du irrst, was die Einladung zur Mitgliederversammlung eines Vereins betrifft. Denn kein Amtsgericht würde Dir eine Satzung genehmigen, in der es heißt, zur Mitgliederversammlung sei „durch Aushang am Vereinsheim oder über die eigene Website“ einzuladen. Glaube es mir, damit hatte ich lange genug zu tun. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:52, 22. Mär. 2019 (CET)
- Hier war keine Mitgliederversammlung und wir sind auch kein Verein, daher hinkt es eh. Mit Vereinsgründungen habe ich allerdings durchaus Erfahrungen und demnach muss nicht jeder über jede Entscheidung vorab informiert (oder gar gefragt) werden. Ich hätte mich allerdings gefreut, wenn Du Dir nicht nur diesen Punkt herausgesucht hättest. --21:10, 22. Mär. 2019 (CET)
- @DaizY: Es geht hier nicht um „jede“ Entscheidung, sondern um weitreichende wie Satzungsänderungen oder hier um die Abschaltung von Wikipedia. Im Übrigen erschien Dir (?) vorhin noch selbst der Vergleich mit dem Verein passend, wenn Du auch mit dem Beispiel danebenlagst. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:29, 22. Mär. 2019 (CET)
- Hier war keine Mitgliederversammlung und wir sind auch kein Verein, daher hinkt es eh. Mit Vereinsgründungen habe ich allerdings durchaus Erfahrungen und demnach muss nicht jeder über jede Entscheidung vorab informiert (oder gar gefragt) werden. Ich hätte mich allerdings gefreut, wenn Du Dir nicht nur diesen Punkt herausgesucht hättest. --21:10, 22. Mär. 2019 (CET)
- Wenn Du demnächst an Abstimmungen teilnehmen möchtest, weißt Du nun, wie es e geht. Mein Anliehen ist es nicht, Benutzer zu überzeugen, sich über Dinge zu informieren, die sie nicht interessieren, noch an Wahlen teilzunehmen, wenn sie nicht möchten. Und sich selber anzupingen bezeichne ich auch als Quatsch. --DaizY (Diskussion) 22:41, 22. Mär. 2019 (CET)
- PS: Ein nachträglicher Ping hat wohl noch nie funktioniert. --DaizY (Diskussion) 22:45, 22. Mär. 2019 (CET)
- Ja, ich hatte mich beim Kopieren des Benutzernamens vertan, eine kaum wieder gutzumachende Panne. Aber für Dich ist es ein Triumph, den Du genießen und in dem Du Dich sonnen solltest. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:01, 22. Mär. 2019 (CET)
- Pst, Lothar, ich glaub das war einfach nur ein nicht unfreundlicher Hinweis darauf, dass das nachträgliche Einsetzen des Adressaten in die Ping-Vorlage nichts bringt, wenn du den Beitrag nicht nochmal neu bzw. ein zweites mal signierst (so wie bspw. hier, zwar ohne Vorlage, aber das macht keinen Unterschied)... --Gretarsson (Diskussion) 05:36, 23. Mär. 2019 (CET)
- Es ging mir nicht um den ursprünglichen Fehler, sondern um den Hinweis, dass die nachträgliche Korrektur kein Echo auslöst. Vgl. Hilfe:Echo#Benutzer_erwähnen. Das scheinen viele nicht zu wissen. --DaizY (Diskussion) 08:50, 23. Mär. 2019 (CET)
- Ja, ich hatte mich beim Kopieren des Benutzernamens vertan, eine kaum wieder gutzumachende Panne. Aber für Dich ist es ein Triumph, den Du genießen und in dem Du Dich sonnen solltest. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:01, 22. Mär. 2019 (CET)
Ich habe hier eine Idee: Eine bestimmte Gruppe fühlt sich ausgeschlossen und nicht genügend über Meinungsbilder (und eventuell Adminwahlen, CU- und OS-Wahlen etc.) informiert. Zu dieser Gruppe gehöre ich nicht, ich habe übrigens auch für den Protest (aber gegen eine Komplettabschaltung) gestimmt. Aber: Man könnte zumindest Meinungsbilder und vielleicht auch CU- und OS-Wahlen auf der Hauptseite verlinken. Wäre das was? Zu extremen Mitteln wie "nicht abstellbarer Privatnachricht" braucht man dann nicht greifen. Ich unterstütze ausdrücklich kein Gejammer und Gemecker, aber ich kann verstehen, dass, wenn man hauptsächlich Artikelarbeit macht, einen der Metabereich - insbesondere MBs und Wahlen - nicht so interessiert und man sich nicht oder kaum drum schert. Ich informiere mich immer mal, weil ich weiß, dass dort WP-Politik gemacht wird und ich in der Politik mitgestalten möchte. Also: Würde es euch genügen, wenn ein MB gestartet wird, ob MBs (und eventuell Cu- und OS- und Bürokratenwahlen - die sind ja auch nicht so oft) in der Rubrik auf der Hauptseite landen, in der auch "Wir gratulieren der klingonischen Wikipedia zu 10000 Artikeln" landet? --ObersterGenosse (Diskussion) 20:03, 22. Mär. 2019 (CET)
- Mir ist alles recht was zuverlässig verhindert, dass 140 Leute die WP in Geiselhaft nehmen können. Und nein Abstimmungen werden kommentiert mit Das Stimmvolk hat mit 52% Ja gegen 48% Nein die Vorlage angenommen. Die Stimmbeteiligung lag bei 35%. So macht man das jedenfalls da, wo ich herkomme. Und wenn ich grad am "meckern" bin: Im echten Leben da draußen ist das genauso: Meckern, dass vieles schief läuft, aber dann nicht wählen gehen - diese weitere Unverschämtheit habe ich erst jetzt gesehen. Ich stimme/wähle seit 43 Jahren alle drei Monate und habe kein zehn verpasst. Abewr Hauptsache, noch einen draufgehauen. Vielen Dank auch.--Chief tin cloud • Tur Tur For President! 20:22, 22. Mär. 2019 (CET)
- Sei froh, dass du im realen Leben in der Schweiz lebst und nicht im großen Kanton wie ich.--Bluemel1 🔯 20:38, 22. Mär. 2019 (CET)
- @ObersterGenosse: Nicht mal dies genügt, es sollte jeder Autor direkt benachrichtigt werden, z. B. mit einem Banner, das klar aussagt, dass es um Abschaltung geht oder nicht. So befassen sich die Leute auch damit, diskutieren mit für pro und contra und gehen Abstimmen. Dann ist die Abstimmbeteiligung viel Höher und das Resultat viel eher legimitiert. In diesem Fall, wo die meisten Autoren nichts mitgekriegt haben im Vorfeld, ist das Resultat von nur 140 Autoren im MB ein Willkürresultat ohne jegliche Legitimation. --KurtR (Diskussion) 20:47, 22. Mär. 2019 (CET)
- Ich möchte nicht noch zusätzlich benachrichtigt werden. Und wenn Du, KurtR, es möchtest, dann sag dem Bot bescheid. Das funktioniert bereits jetzt schon ganz zuverlässig. Einfach anmelden bei Interessen. --DaizY (Diskussion) 20:55, 22. Mär. 2019 (CET)
- Dir fehlt offensichtlich die Praxis bei Abstimmungen. Hier in der Schweiz wird jeder stimmberechtigte Bürger 4 Wochen vor einer Abstimmung schriftlich informiert. Dies ist kein Opt-In, dies ist eine Pflicht, dass Du informiert wirst. Du kannst nicht mal opt-outen, das fände ich aber in der Wikipedia eine Möglichkeit. Alternativ musst Du halt den Banner alle paar Jahre wegklicken, wenn es um essentielle MBs geht wie in diesem Fall von einem Blackout. --KurtR (Diskussion) 21:22, 22. Mär. 2019 (CET)
- Hier ist nicht die Schweiz. Und hier bist Du auch nicht verpflichtet, Deine Kontaktdaten anzugeben. Wenn jeder vor einer Admin(wieder)Wahl, CU, OS, MB, Umfragen usw. schriftlich informiert werden soll, müssen wir zuerst festlegen, dass jeder nur einen Account haben darf und zu diesem Account aktuelle Meldedaten vorliegen. Das ist doch völliger Unsinn. --DaizY (Diskussion) 21:43, 22. Mär. 2019 (CET)
- Eine Person - ein konto fände ich gut. Ich kann es empfehlen, hat sich bei mir seit über 10 Jahren bestens bewährt.--Chief tin cloud • Tur Tur For President! 22:36, 22. Mär. 2019 (CET)
- Dir fehlt offensichtlich die Praxis bei Abstimmungen. Hier in der Schweiz wird jeder stimmberechtigte Bürger 4 Wochen vor einer Abstimmung schriftlich informiert. Dies ist kein Opt-In, dies ist eine Pflicht, dass Du informiert wirst. Du kannst nicht mal opt-outen, das fände ich aber in der Wikipedia eine Möglichkeit. Alternativ musst Du halt den Banner alle paar Jahre wegklicken, wenn es um essentielle MBs geht wie in diesem Fall von einem Blackout. --KurtR (Diskussion) 21:22, 22. Mär. 2019 (CET)
- Ich möchte nicht noch zusätzlich benachrichtigt werden. Und wenn Du, KurtR, es möchtest, dann sag dem Bot bescheid. Das funktioniert bereits jetzt schon ganz zuverlässig. Einfach anmelden bei Interessen. --DaizY (Diskussion) 20:55, 22. Mär. 2019 (CET)
- OK, es bestätigt sich, was in den vergangenen Tagen schon gefordert wurde: Das Rundum-Sorglos-Paket in Sachen „Was geht ab auf WP:MB?“ Aber bitte nur für „wichtige“ MB. Nundenn. Ich schlage vor, KurtR sucht sich ein paar seiner Brüder im Geiste und setzt diesbzüglich ein Meinungsbild auf, damit entsprechende Regularien beschlossen werden können. Dann wird sich auch zeigen, was technisch möglich ist, und wie realistisch mithin diese Forderung ist. Vor allem kann er dann auch zeigen, dass er nicht nur meckern, sondern auch machen kann... --Gretarsson (Diskussion) 22:28, 22. Mär. 2019 (CET)
- Werden dafür die "Macher" dieses MB noch etwas üben gehen bis sie MB wirklich beherrschen - ich meine insbesondere den Teil mit der Kommunikation und dem Umgang mit konstruktiver Kritik?--Chief tin cloud • Tur Tur For President! 22:40, 22. Mär. 2019 (CET)
Problem bei Verlinkung von noch nicht existierenden Seiten
Hey. Ich arbeite gerade an einer Navigationsleiste und möchte dabei auf noch nicht existierende Seiten verlinken (also diese Links in roter Farbe erstellen). Ich hab allerdings das Problem, dass die Verlinkung dann zu einem bereits bestehenden Artikel, nämlich zu einer Liste, führt. Gibt es eine Möglichkeit, dies zu umgehen und rote Links zu erzeugen?
--Aviv noe (Diskussion) 23:04, 22. Mär. 2019 (CET)
- Das ist doch ganz einfach: Du must das gewünschte Lemma dort eintragen. Oder ist das Problem, das dort bereits eine Weiterleitung ist? Es würde helfen, wenn du den Namen der Navigationseite nennen würdest. --Bahnmoeller (Diskussion) 23:54, 22. Mär. 2019 (CET)
- Genau, dort ist bereits eine Weiterleitung, das ist mein Problem.--Aviv noe (Diskussion) 18:11, 23. Mär. 2019 (CET)
- Nun, dann musst du deinen Wunschartikel anders benennen. Wenn allerdings unbedingt der schon existierende Name in der Navigationsliste stehen soll, dann machst du es, wie in diesem Kapitel beschrieben. Und das hier dürfte dich auch interessieren. Und schon haben wir zwei Beispiele, die im Quelltext so aussehen:
- [[Hilfe:Links#Linktitel_bestimmen|in diesem Kapitel]] und [[Hilfe:Links#Automatisch_generierte_Linktexte|das hier]]. --MannMaus (Diskussion) 10:12, 23. Mär. 2019 (CET)
- Sag doch einfach mal, worum es genau geht. Dann kann man ja konkret leichter darüber befinden, wie man das Problem lösen kann. -- Jesi (Diskussion) 19:00, 23. Mär. 2019 (CET)
- Nachträglich @Aviv noe:. -- Jesi (Diskussion) 19:00, 23. Mär. 2019 (CET)
Projektwoche "Frauenbiografien"
Liebe MitstreiterInnen. Bekanntlich sind Frauenbiografien in der Wikipedia deutlich unterrepräsentiert. Zwar gab es historisch in der Tat oft nur Feldherren (und keine Felddamen), aber das alleine erklärt die deutliche Diskrepanz zwischen den Geschlechtern nicht. Mit fällt das für meinen eigenen Themenbereich geradezu auf: Wichtige Klimawissenschaftler sind vertreten, wichtige Klimawissenschaftlerinnen fehlen. Gerade ist Julia Slingo auf der Hauptseite, die ich vor Kurzem erst angelegt hatte, da sie noch fehlte. Ähnliches war mir neulich auch bei einer internationalen Liste von CEOs der größten Unternehmen aufgefallen: Die Frauen fehlten häufig, die Männer fast nie. Bekannt ist auch, dass eine deutliche Mehrheit der Wikipedianer Männer sind, was vielleicht ein wenig zu dieser Diskrepanz führt. Ich suche nun nach MitstreiterInnen, die Lust hätten, die Idee einer Themenwoche zu diskutieren und ggf. auch mitzutragen, die z.B. eine Woche lang, vielleicht ja sogar mit einem Banner, dazu auffordert, neue Biografien bedeutender Frauen aus aller Welt anzulegen. Die zugehörige Themenseite könnte Listen und Links zu Frauen sammeln, in meinem Bereich z.B. eine Seite wie diese hier oder auch Wikipedia-Listen. Auch alternative Wege sind gefragt, wie man Wikipedianer dazu bewegen könnte, vielleicht auch einmal einen Artikel über Frauen anzulegen oder in Zukunft ausgewogener beim Anlegen vorzugehen. Gerade im Bereich Wissenschaft könnte es sein, dass manche hier tendenziell immer an die "Päpste" ihrer Disziplin denken und ihnen einen Artikel bauen, aber "Päpstinnen" ihrer Disziplin vergessen. Wer also hätte Lust, diese Idee zu diskutieren und ggf. mit umzusetzen? Männer und Frauen und alle dazwischen und darüber hinaus sind gefragt! Flugscham (Diskussion) 08:46, 23. Mär. 2019 (CET)
- Hallo Flugscham, solche Aktionen gab es ja in der Vergangenheit schon öfter. Ich denke etwa an Wikipedia:WikiProjekt Frauen/Frauen in Rot. Vielleicht schließt Du Dich mal mit den Organisatoren/-innen dieses Projektes kurz. Gruß --Magiers (Diskussion) 08:57, 23. Mär. 2019 (CET)
- Okay, das ist interessant. Ich werde mich da mal einlesen. (Das ist dann hier sicher erledigt.) Flugscham (Diskussion) 15:40, 23. Mär. 2019 (CET)
An die Abschaltungsgegner und die "Ich wusste nichts von der Abstimmung!"-Fraktion:
Ich habe hier eine Idee: Eine bestimmte Gruppe fühlt sich ausgeschlossen und nicht genügend über Meinungsbilder (und eventuell Adminwahlen, CU- und OS-Wahlen etc.) informiert. Zu dieser Gruppe gehöre ich nicht, ich habe übrigens auch für den Protest (aber gegen eine Komplettabschaltung) gestimmt. Aber: Man könnte zumindest Meinungsbilder und vielleicht auch CU- und OS-Wahlen auf der Hauptseite verlinken. Wäre das was, @Lothar Spurzem: et al.? Zu extremen Mitteln wie "nicht abstellbarer Privatnachricht" braucht man dann nicht greifen. Ich unterstütze ausdrücklich kein Gejammer und Gemecker, aber ich kann verstehen, dass, wenn man hauptsächlich Artikelarbeit macht, einen der Metabereich - insbesondere MBs und Wahlen - nicht so interessiert und man sich nicht oder kaum drum schert. Ich informiere mich immer mal, weil ich weiß, dass dort WP-Politik gemacht wird und ich in der Politik mitgestalten möchte. Also: Würde es euch genügen, wenn ein MB gestartet wird, ob MBs (und eventuell Cu- und OS- und Bürokratenwahlen - die sind ja auch nicht so oft) in der Rubrik auf der Hauptseite landen, in der auch "Wir gratulieren der klingonischen Wikipedia zu 10000 Artikeln" landet? --ObersterGenosse (Diskussion) 19:38, 22. Mär. 2019 (CET)
Der Ping war natürlich an @Spurzem: gerichtet. --ObersterGenosse (Diskussion) 19:41, 22. Mär. 2019 (CET)
- Danke. Aber ich bin sicher nicht der Einzige, für den Dein Beitrag interessant ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:46, 22. Mär. 2019 (CET)
- Jetzt zerreißen wir die Diskussion leider. Schade. Dennoch werde ich mal hier antworten...
Ich halte den Befund, dass das Meinungsbild ganze 178 Befürwortet hatte, zunächst einmal für eine Feststellung, nicht für Gemecker. Und auch den Hinweis darauf, dass das unterirdisch wenig Unterstützer sind, ist kein Gemecker. Vielleicht können wir uns darauf einigen. Nach meiner Auffassung ist das dann auch eine Basis, die nicht ausreichend ist, um eine so weitreichende Entscheidung zu tragen. Im RL wäre das unvorstellbar; da würde man schlicht sagen: Quorum um Meilen verfehlt. Das wissen wir auch alle. Auch das ist noch kein Gemecker, sondern ein nüchterner Befund. Und jetzt lautet die Frage, die wir uns stellen müssen: Soll sich das in Zukunft wiederholen - oder gibt es Anlass, über Möglichkeiten der Verbreiterung einer Entscheidungsbasis nachzudenken? Nach meiner Vorstellung kann die Antwort dazu eigentlich nur ja lauten.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 19:49, 22. Mär. 2019 (CET)
- Jetzt zerreißen wir die Diskussion leider. Schade. Dennoch werde ich mal hier antworten...
@Matthias v.d. Elbe: - ich finde es nicht "schade", dass wir die Diskussion "zerreißen". Sondern ich habe einen neuen und als konstruktiv gemeinten Vorschlag eingebracht, um eben diesen Befund nach seiner Feststellung oben zu verändern. "Gemecker" ist nicht die von dir gemachte Feststellung, sondern die an PAs grenzenden Anschuldigungen im obigen Faden. Die (Pseudo-)Abschaltung kann man nicht mehr rückgängig machen. Aber auch ich denke, dass wichtige Entscheidungen - das können auch wichtige Entscheidungen innerhalb der WP sein, die nicht solch starke Außenwirkung haben - stärker publik gemacht werden könnten als auf Wikipedia:Meinungsbilder. Dass der Ablauf "so war wie immer" und "alle Formalia eingehalten wurden", stimmt auch, aber begründet ja nicht die Unabänderbarkeit der Formalia. Oder sollen wir uns wirklich wie das Britische Unterhaus auf eine Regel vom 2. April 1604 berufen? --ObersterGenosse (Diskussion) 20:01, 22. Mär. 2019 (CET)
- Nach BK: Welcher Autor schaut denn überhaupt auf die Hauptseite? Ich habe das auf dem Autorenportal mitbekommen, wie sicher viele andere auch. Was einen aber schon stutzig macht, ist die Tatsache, dass 139 Genossen der Piratenpartei, die sonst keinen Fuß mehr in irgendein Parlament kriegt, ausreichen, den Laden hier für einen Tag lahmlegen können. Dazu noch mit einem Text (...es ist unsere letzte Chance...), der einen an „Wir sind Papst“ erinnert und aus einer Mischung aus Halbwahrheiten und Verschwörungstheorien bestand. „Meine“ Abgeordnete stimmt nun erst recht für die §§ 11 und 13 und das ist auch gut so. Rauenstein 20:02, 22. Mär. 2019 (CET)
- Ok, was ihr könnt, kann ich auch: Ich verbitte es mir, hier als Anhänger der Piratenpartei dargestellt zu werden. Dieser pauschalen Kategorisierung habe ich niemals zugestimmt und sie ist nicht in meinem Interesse!
- Im Übrigen stehe ich ganz ironiefrei auch tatsächlich nicht der Piratenpartei nahe, die mir ein viel zu wirres und letztlich monothematisches politisches Konzept hat nebst einem zwar von der Idee her durchaus interessanten, in der Umsetzung aber ziemlich gescheitertem internen Organisationsprinzip. -- Chaddy · D 22:24, 22. Mär. 2019 (CET)
- Ich jedenfalls rufe täglich einige Male die Hauptseite auf. Welche Seite wäre denn für "Autoren" eine geeignete Stelle, um über wichtige MBs usw. zu informieren? --ObersterGenosse (Diskussion) 20:06, 22. Mär. 2019 (CET)
- Keine Seite, sondern eine Benachrichtigung, je nach Wunsch nur im Seitenkopf oder per E-Mail. Bin aber nicht sicher, ob das hier geholfen hätte, denn das Thema "Protest gegen EU-Urheberrechtsreform" war derart harmlos formuliert, dass die Tragweite nicht daraus hervorging. Die meisten hätten es einfach weggeklickt. --Sitacuisses (Diskussion) 20:13, 22. Mär. 2019 (CET)
- Genau das ist doch das eigentliche Problem: Viele Leute interessieren sich nicht für Wiki-Politik und klicken das dann einfach weg bzw. informieren sich nicht aktiv über MBs, Wahlen, Abstimmungen usw. Das ist an sich vollkommen legitim, niemand ist dazu gezwungen, an den demokratischen Prozessen zu partizipieren. Dann kann man sich aber auch nicht beschweren, wenn mal eine Abstimmung durchrutscht, an der man doch gerne teilgenommen hätte. Das ist dann letztlich die eigene Schuld. Leichter ist es aber freilich, die Schuld bei anderen zu suchen, so wie das derzeit einige lautstark tun.
- Wenn wir nun die Form der Bekanntmachung ändern, wird sich das auch nicht groß ändern. Wer sich nicht für MBs und dergleichen interessiert, wird auch dann nicht anfangen, Interesse dafür zu entwickeln und auch dann wieder Abstimmungen verpassen, an denen man doch ganz gerne teilgenommen hätte.
- Was manche meinen ist, dass man extra für dieses MB eine extra Benachrichtigung gewünscht hätte. Aber wieso gerade für dieses MB? Weil es manche für besonders weitreichend halten? Das ist halt höchst subjektiv. Manche halten MBs über Relevanzkriterien für Youtube-Katzen für absolut wichtig, wieder andere halten das für völlig unwichtig. Es kann also keine Lösung sein, zukünftig manche MBs stärker bekannt zu machen als andere. Eine objektive Auswahl, welche betroffen sein sollen und welche nicht, ist nicht zu gewährleisten. Außerdem ist eine Ungleichbehandlung von MBs (erst Recht aufgrund gefühlter Aspekte wie "ist besonders bedeutend", "ist besonders weitreichend", "ist besonders wichtig" usw.) auch aus demokratischen Gründen nicht gerechtfertigbar. -- Chaddy · D 22:38, 22. Mär. 2019 (CET)
@Oberster Genosse: Ich finde Deinen Vorschlag wirklich gut. Das würde ganz sicher eine breitete Kenntnis ermöglichen.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 20:07, 22. Mär. 2019 (CET)
- Die Autorenseite dürfte schon am Geeignetsten sein. Wie oft kommt es vor, dass so weitreichende Dinge besprochen werden müssen? Alle Schaltjahre einmal oder so? Könnte man in diesen seltenen Fällen nicht einfach für eine Woche oder so den Tipp des Tages durch eine deutlich hervorgehobene Information ersetzen? Dafür braucht es nicht viel Text, es muss nur auffallen und zum MB verlinken. Den Kurier lese ich seit längerem nicht mehr. Ich nehme an, dass hängt mit der zunehmenden Distanz zum Projekt zusammen. Und der dortigen Zertrollerei möglicherweise auch.--Chief tin cloud • Tur Tur For President! 20:37, 22. Mär. 2019 (CET)
- Was meinst du mit "Autorenseite"? Wikipedia:Autorenportal? Dort werden Meinungsbilder bereits aufgeführt. Man muss die Seite jedoch erst bewusst aufrufen, was bei normalen MBs wie Adminwahlen so alle zwei Wochen reicht. Auch die Hauptseite muss bewusst aufgerufen werden und ist für mich als Autor kaum relevant. Wir haben ein Werkzeug für Benachrichtigungen, wir müssen es nur entsprechend einsetzen. --Sitacuisses (Diskussion) 20:50, 22. Mär. 2019 (CET)
- Ja, gemeint war das Autorenportal und das wohl nicht mein bester Vorschlag. Es stimmt natürlich, dass Meinungsbilder dort aufscheinen. Ich bin mehrmals wöchentlich auf diesem Portal (eigentlich ist es meine Startseite) und ich habe mir eingebildet, dort alles Wichtige mitzubekommen. Trotzdem habe ich dieses MB übersehen resp. ganz am Anfang wohl einfach nicht beachtet, weil mich die EU-Gesetzgebung normalerweise nix angeht. Das ist hinterher sehr ärgerlich. Auf einen prominenten Hinweis, etwa "Protest - soll WP abgeschaltet werden? Siehe MB" hätte ich ganz sicher reagiert. und viele andere auch. Möglicherweise hängt es auch mit der generellen Überfrachtung unserer Metaseiten zusammen.--Chief tin cloud • Tur Tur For President! 21:35, 22. Mär. 2019 (CET)
- Was meinst du mit "Autorenseite"? Wikipedia:Autorenportal? Dort werden Meinungsbilder bereits aufgeführt. Man muss die Seite jedoch erst bewusst aufrufen, was bei normalen MBs wie Adminwahlen so alle zwei Wochen reicht. Auch die Hauptseite muss bewusst aufgerufen werden und ist für mich als Autor kaum relevant. Wir haben ein Werkzeug für Benachrichtigungen, wir müssen es nur entsprechend einsetzen. --Sitacuisses (Diskussion) 20:50, 22. Mär. 2019 (CET)
Für solch wichtige MBs wie das Abschalten der Wikipedia braucht es sogar zusätzlich noch mehr: jeder Autor muss aktiv darauf hingewiesen werden, z. B. mit einem Banner. Die Hauptseite wird nicht von jedem Autor gelesen --KurtR (Diskussion) 21:44, 22. Mär. 2019 (CET)
- Kein Mensch (und erst recht kein Bot) weiß, was für Dich wichtig ist. Wenn Du 'aktiv' informiert werden willst, macht das der Bot ohne Probleme. Einfach anmelden. --DaizY (Diskussion) 22:07, 22. Mär. 2019 (CET)
- andere blenden alle Banner aus. Und nun? --Steffen2 (Diskussion) 22:09, 22. Mär. 2019 (CET)
- @KurtR: Stimmt, ein Banner habe ich hier erst einmal vor langer Zeit gesehen... --DaizY (Diskussion) 22:13, 22. Mär. 2019 (CET)
- Wir können ja die Hauptvorschläge (Hauptseite, Banner, botgesteuerter Zwangsping, Status quo) mal in ein MB gießen und dann... abstimmen lassen? Wie wär's? --ObersterGenosse (Diskussion) 23:00, 22. Mär. 2019 (CET)
- Ich bin für alle diese Vorschläge, damit erreichen wir das meiste, sprich auf der Hauptseite anzeigen, dann noch das Banner, dann noch Kurier-Beitrag, Autorenportal und und und. In der Summe dürfte man so die Mehrheit der Autoren erreichen. Ein MB müsste wer anders organisieren, ich kann nur kleine Vorschläge geben. Mehr Zeit und Energie kann ich nicht dafür bereitstellen. --KurtR (Diskussion) 00:14, 23. Mär. 2019 (CET)
- Zur Sicherheit sollte man vielleicht jedem noch ein „MB-Gramm“ schicken, d.h. einen Waldorfschüler, der ihm persönlich an der Haus- oder Wohnungstür den Aufruf zur Abstimmung vortanzt, selbstverständlich einschließlich des Inhalts des Meinungsbildes und der Abstimmungsoptionen... --Gretarsson (Diskussion) 00:37, 23. Mär. 2019 (CET)
- In der Türkei könnte man es vor dem Morgengebet vom Muezzin ausrufen lassen. Denkanstoß. Noch einmal die mehr oder weniger guten Vorschläge: Automatischer Eintrag auf den Disk-Seiten, Hauptseiten-Eintrag bei Wikipedia aktuell, Info über MB durch Banner, Mail-Benachrichtigung, Einrichten einer Autoren-dürfen-trotzdem-editieren-Regel bei Blackouts und bessere Kommunikation, warum es die Wikipedia etwas angeht, was die EU entscheidet. Ein Blackout wird immer im Namen der Community erfolgen, sonst verpufft jegliche Wirkung. An diesem Kritikpunkt ist leider nichts zu machen, weil der Protest nur Schlagkraft suggeriert, wenn man als gesamte Wikipedia-Community protestiert. Hoffentlich dauert es noch lange bis zum nächsten Blackout.--Bluemel1 🔯 10:07, 23. Mär. 2019 (CET)
- Zur Sicherheit sollte man vielleicht jedem noch ein „MB-Gramm“ schicken, d.h. einen Waldorfschüler, der ihm persönlich an der Haus- oder Wohnungstür den Aufruf zur Abstimmung vortanzt, selbstverständlich einschließlich des Inhalts des Meinungsbildes und der Abstimmungsoptionen... --Gretarsson (Diskussion) 00:37, 23. Mär. 2019 (CET)
- An die "Ich wusste nichts von der Abstimmung!"-Fraktion: Jetzt wisst ihr es, im Autorenportal, da sind die Abstimmungen aufgelistet. An alle, vor allem die, die sich über die niedrige Wahlbeteiligung bei nicht nur diesem MB beklagt haben und noch beklagen oder an dem Wort "beklagen" vielleicht etwas auszusetzen haben, aber wissen, was ich meine: Vielleicht hat die "Totalabschaltung" ja etwas gebracht. --MannMaus (Diskussion) 10:57, 23. Mär. 2019 (CET)
- Besser als ein Waldorfschüler (mit für mich bitte gesungenem Text) wäre eine Regel, die für die Gültigkeit eines so wichtigen MBs zwingend eine festzulegende repräsentative Zahl von Abstimmenden vorschreibt. Ich bin ganz sicher, dass unter einer solchen Voraussetzung alle das MB mitbekommen hätten.--Chief tin cloud • Tur Tur For President! 11:06, 23. Mär. 2019 (CET)
- Das mit der Zahl klingt zunächst einmal gut, ich frage mich nur, wie wir diese Zahl in einem Hobbyprojekt mit WP:RTL ermitteln wollen. Aber ganz sicher bin ich mir nicht, dass alle das MB mitbekommen hätten. Das hört sich ja fast so an, als ob du glaubst, dass die Leute es nicht mitbekommen wollten. 1. "Alle" glaube ich nun wirklich nicht, aber die Idee, dass es solche Leute hier gibt, die passt zu meinen Erfahrungen hier. 2. Und für die wäre eine Mindestzahl an Abstimmern doch eher noch ein Grund, aus technischen Gründen den Ausrufer auf der eigenen Disk irgendwie nicht so ganz entziffern zu können. --MannMaus (Diskussion) 12:40, 23. Mär. 2019 (CET)
- Eine Mindestzahl der Abstimmenden ist eine ganz schlechte Idee. Dann können Gegner eines Vorschlags ihn verhindern, indem sie sich nicht an der Abstimmung beteilligen -- auch wenn sie in der Minderheit sind.
- Eine Mindestzahl an Pro-Stimmen wäre evtl. sinnvoll, wenn es zu viele Meinungsbilder gäbe, aber das Problem sehe ich nicht.
- Solange alle die Möglichkeit hatten, sich zu beteilligen (also auch informiert werden), sind Meinungsbilder mit geringen Beteiligungen doch unproblematisch. Wem das Thema wichtig ist, stimmt ab. Wen es nicht interessiert, der hat logischerweise keinen Grund, mit dem Ergebnis unzufrieden zu sein. --Universalamateur (Diskussion) 17:29, 23. Mär. 2019 (CET)
- MannMaus, ich wollte nicht ausdrücken, dass Benutzer das MB nicht mitbekommen wollten. Gemeint war, dass die Unterstützer dann hätten Werbung machen müssen um die notwendige Zahl für die Gültigkeit zusammenzubekommen. Das ist nicht als Vorwurf gemeint, so etwas ist ja derzeit nicht vorgeschrieben.
- -Universalamateur, es ist problematischer als Du denkst. In diesem Fall war ja die Meldung, "die Wikipedia" habe den Streiktag beschlossen. Formal mag das sogar stimmen (MMn gibt es diese Legitimierung nicht; ich bin dazu jedenfalls nicht befragt worden), nur ist die Außenwirkung verheerend, wenn dann die tatsächliche Zahl der Unterstützer publik wird. Das fällt zunächst dem ganzen Projekt auf die Füsse, schadet aber auch massiv aber auch dem Anliegen des MBs (Wenn es WP angeblich so wichtig ist, warum unterschreiben dann nur 129 Leute?).--Chief tin cloud • Tur Tur For President! 21:58, 24. Mär. 2019 (CET)
- Besser als ein Waldorfschüler (mit für mich bitte gesungenem Text) wäre eine Regel, die für die Gültigkeit eines so wichtigen MBs zwingend eine festzulegende repräsentative Zahl von Abstimmenden vorschreibt. Ich bin ganz sicher, dass unter einer solchen Voraussetzung alle das MB mitbekommen hätten.--Chief tin cloud • Tur Tur For President! 11:06, 23. Mär. 2019 (CET)
Tool-Server down?
Listeria mag nicht. --Derzno (Diskussion) 17:23, 23. Mär. 2019 (CET)
- tools.wmflabs.org tut auch nicht. --Derzno (Diskussion) 17:32, 23. Mär. 2019 (CET)
- Ich hab auch Probleme mit dem Nachsichtungstool. Vermutlich liegt das auch am Toolserver. Ich bekomme folgenden Text anstelle der Nachsichtungsliste:
string(111) "SELECT DISTINCT page_title FROM page,categorylinks WHERE page_id=cl_from AND cl_to IN ('') AND cl_type='subcat'" string(538) "#0 /data/project/magnustools/public_html/php/ToolforgeCommon.php(259): ToolforgeCommon->getSQL(Object(mysqli), 'SELECT DISTINCT...', 2) #1 /data/project/magnustools/public_html/php/ToolforgeCommon.php(274): ToolforgeCommon->findSubcats(Object(mysqli), Array, Array, 10) #2 /data/project/magnustools/public_html/php/common.php(39): ToolforgeCommon->getPagesInCategory(Object(mysqli), 'Comic', '10', 14, false) #3 /data/project/sighting/public_html/deep_out_of_sight.php(146): getPagesInCategory(Object(mysqli), 'Comic', '10', 14) #4 {main}"
- --Don-kun • Diskussion 21:28, 24. Mär. 2019 (CET)
- Den Tool-Server gibts schon seit 2011 nicht mehr. Und seit 2018 heißt es Wikimedia Cloud Services…--Aschmidt (Diskussion) 21:42, 24. Mär. 2019 (CET)
- (BK) Ich hab in den zwei Jahren, die ich jetzt den APPERbot betreue, nie Probleme mit dem Webauftritt gehabt. Seit ich auf die neuen Server migriert habe, aber schon zweimal das Ding neu starten dürfen. Irgendwann werden die das in den Griff bekommen, aber bis dahin hilft nur Phabricator, Phabricator und nochmals Phabricator, nur so bekommen die Kerle dort mit, dass es Probleme gibt. Ich für meinen Teil hab mir einen kleinen Watchdog geschrieben. Der prüft selbstständig jede halbe Stunde und wenn das Ding nicht geht, dann wird neu gestartet. --Wurgl (Diskussion) 21:44, 24. Mär. 2019 (CET)
- Für mich wird es immer Tool-Server heißen Tja was heißt das jetzt, wie gehts weiter? --Don-kun • Diskussion 22:05, 24. Mär. 2019 (CET)
- Erstmal werden diese Woche die alten Server abgedreht und damit sind diejenigen Tools welche noch nicht umgezogen sind, erstmal mausetot. Sind wohl ca. 400 Stück, aber soweit ich gesehen habe überwiegend nicht von der deWP. Und sonst: Kinderkrankheiten eben. Nur hilft Jammern nicht, die müssen umsteigen weil das laufende System in ca. 1 Monat nicht mehr supportet wird, also keine Updates mehr bekommt. Also Bugreports auf Phabricator schreiben und warten. --Wurgl (Diskussion) 22:13, 24. Mär. 2019 (CET)
- Für mich wird es immer Tool-Server heißen Tja was heißt das jetzt, wie gehts weiter? --Don-kun • Diskussion 22:05, 24. Mär. 2019 (CET)
- --Don-kun • Diskussion 21:28, 24. Mär. 2019 (CET)
ISBN-Suche
Hallo, seit ein paar Tagen funktioniert die ISBN-Suche der Litanangaben am Ende des Artikels nicht mehr bei amazon. Kann sich das jemand mal ansehen? Danke--Buchbibliothek (I know me out here) (Diskussion) 08:33, 24. Mär. 2019 (CET)
- Leider verstehe ich nicht was du genau möchtest, wo funktioniert denn die ISBN-Suche nicht? Du schreibst „am Ende des Artikels“, welches Artikels? „nicht mehr bei amazon“??? wir bieten hier nichts für Amazon an, schon gar keine Bestelllisten.
- Ach jetzt verstehe ich es:
- Gebrauchtbücher: [https://www.amazon.de/s/url=search-alias%3Daps&field-keywords=9783865275943 Suche] = Suche – Amazon.de Online-Handelsplattform. Hier werden neben neuen, viele gebrauchte Bücher verkauft. Nutzer können auch eigene Bücher verkaufen und Rezensionen lesen/verfassen.
- Das sollte man komplett löschen, ist mir noch nie aufgefallen, wer hat denn so etwas dort eingepflegt, sind wir inzwischen Werbeträger für diesen Dienstanbieter? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:14, 24. Mär. 2019 (CET)
- Da habe ich mich evtl undeutlich ausgedrückt: Wenn am Ende eines beliebigen Artikels bei den Litangaben der Verlag, das Jahr oder etwas anderes fehlt, gehe ich auf die ISBN, dann in der folgenden Seite auf Nationalbibliotheken, dort auf Deutsche Nationalbibliothek. Mit dieser Quelle trage ich fehlendes nach. Und dieser Vorgang funktioniert bei Amazon seit kurzem nicht mehr. Wo sonst die ISBN übertragen wird, bleibt das Suchfeld leer, Das Buch wird nicht angezeigt. Grüße--Buchbibliothek (I know me out here) (Diskussion) 13:47, 24. Mär. 2019 (CET)
- Bei mir funktioniert der Sprung zum Buch in Amazon. Vielleicht liegt es an der ISBN, mit der du testest (welche?) oder deinem Browser (mal einen anderen probieren).--Berita (Diskussion) 20:32, 24. Mär. 2019 (CET)
- Da habe ich mich evtl undeutlich ausgedrückt: Wenn am Ende eines beliebigen Artikels bei den Litangaben der Verlag, das Jahr oder etwas anderes fehlt, gehe ich auf die ISBN, dann in der folgenden Seite auf Nationalbibliotheken, dort auf Deutsche Nationalbibliothek. Mit dieser Quelle trage ich fehlendes nach. Und dieser Vorgang funktioniert bei Amazon seit kurzem nicht mehr. Wo sonst die ISBN übertragen wird, bleibt das Suchfeld leer, Das Buch wird nicht angezeigt. Grüße--Buchbibliothek (I know me out here) (Diskussion) 13:47, 24. Mär. 2019 (CET)
räusper Anstatt von „Gebrauchtbüchern“ sollte man besser vom „Antiquariat“ oder vom “modernen Antiquariat“ sprechen… im übrigen stimme ich Lómelinde zu: Amazon hat auf der Seite wirklich nichts verloren, die anderen Anbieter aber auch nicht… man sollte nur die Links zu den bibliothekarischen Angeboten beibehalten und den Rest streichen.--Aschmidt (Diskussion) 21:19, 24. Mär. 2019 (CET)
- @berita: Sehr guter Tipp, danke, bei Mozilla geht es, bei Chrome seit kurzem nicht mehr. Natürlich wollen wir hier keine Werbung für amazon oder andere Firmen machen. Ob diese ISBN Funktion von den Nutzern der Wikipedia oft genutzt wird - keine Ahnung. Aber wer sich ein Buch aus einer Litliste kaufen will, hat da einen "Zusatzservice der WP". Ich benutze es jedenfalls....)--Buchbibliothek (I know me out here) (Diskussion) 22:11, 24. Mär. 2019 (CET)
Tool kaputt?
Hallo zusammen, weiß vielleicht jemand warum https://tools.wmflabs.org/missingtopics/ nicht funktioniert? Wäre schön, wenns wieder läuft. Danke im Voraus :-) Grüße, -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 13:09, 24. Mär. 2019 (CET) --Toni (Diskussion | Hilfe?) 13:09, 24. Mär. 2019 (CET)
- Ich kann den Link aufrufen, da kommt eine Seite. Was ist denn genau kaputt? --Wurgl (Diskussion) 13:16, 24. Mär. 2019 (CET)
- Wenn man das Tool startet, kommt die Fehlermeldung
Fatal error: Uncaught exception 'Exception' in /data/project/magnustools/public_html/php/ToolforgeCommon.php:241
https://tools.wmflabs.org/glamtools/glamorous.php bringt seit Tagen:
There was an error running the query []
Da scheint allgemein mal wieder was kaputt zu sein? --M@rcela 21:41, 24. Mär. 2019 (CET)
Hi, in der Einleitung steht was von einem ungültigen Metadatenschlüssel? Wer kann das fixen? Danke und LG, --NiTen (Discworld) 14:24, 24. Mär. 2019 (CET)
- Da könnte man die Einwohnerzahl 1542 eintragen, statt der Vorlage. Allerdings sind bei zahlreichen französischen (ehemaligen) Gemeinden weitere Änderungen nötig, da es Fusionen gab.[6] --Diwas (Diskussion) 15:06, 24. Mär. 2019 (CET)
Artikel über pt-WP
Ist diese Version nicht eine URV von jener und braucht man überhaupt zwei Seiten? --Färber (Diskussion) 22:11, 24. Mär. 2019 (CET)
BBLD - Diffamierungs- und Vandalismuskampagne von Benutzer:Succu
Wie lässt sich das stoppen?
- 2019-02-06 22:10 UTC: (22:10, 6 February 2019) : "Content at de:Baltisches Biographisches Lexikon Digital is not trustable." https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Wikidata:Project_chat&diff=852668145&oldid=852662123
- 2019-02-07 22:12 - 23:17 UTC: (23:12, 6. Feb. 2019 bis 00:17, 7. Feb. 2019) : https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Baltisches_Biographisches_Lexikon_Digital&type=revision&diff=185452006&oldid=184629020
- Entfernung von Aussagen und Belegen
- Entfernung der Kategorie:Biografisches Nachschlagewerk
- Umbennnung des Lemmas in der Einführung in "Baltische Biographische Lexikon digital"
- Link zur Webseite umgesetzt auf nicht mehr gültige Domain
- ... etc.
- 2019-03-17 18:24 Vandalismus an Diskussionsseite https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Baltisches_Biographisches_Lexikon_Digital&diff=186682421&oldid=186682263
- 2019-03-17 19:04 "It's a private project (mis)using Deutschbaltisches biographisches Lexikon : 1710 - 1960 / im Auftr. der Baltischen Historischen Kommission begonnen von Olaf Welding und unter Mitarb. von Erik Amburger und Georg von Krusenstjern hrsg. von Wilhelm Lenz" https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Property_talk:P2580&diff=886035434&oldid=874834708
- 19:06 Entfernung von Verlinkungen https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Q50624788&diff=886037739&oldid=830095726
- 2019-03-22 21:13 UTC Umbennenung des Artikels nach veraltetem Namen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Baltisches_Biographisches_Lexikon_digital&diff=186829818&oldid=186829657
- 2019-03-22 21:25 UTC Vandalismus an BBLD ID https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Q52148147&type=revision&diff=891175699&oldid=887988406
- 2019-03-22 21:13 - 21:37 Vandalismus an BBLD https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Q18616550&type=revision&diff=891182457&oldid=891168694
- 2019-03-24 "privates Digitalisierungsprojekt[]" https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Baltisches_Biographisches_Lexikon_digital&diff=186853818&oldid=186853388
--77.11.113.107 16:45, 24. Mär. 2019 (CET)
- Hier: Wikipedia:Vandalismusmeldung Gruss Seeler09 --Seeler 09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar 11:10, 25. Mär. 2019 (CET)
- Das ist der allseits beliebte Baltenspammer, nicht davon irritieren lassen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:25, 25. Mär. 2019 (CET)
Helferlein?
Es gibt ja jetzt auf vielen Seiten eine Diskussion über den "Black Donnerstag" und das sich viele Autoren nicht informiert fühlten.
Vorschlag: Einbinden des Ausrufers in die Einstellungen/Helferlein mit Voreinstellung AKTIV. Ein Klick, und es wäre deaktiviert. Dann kann es keine kilometerlangen Diskussionen mehr geben. Wer es macht, kann sich nie wieder beschweren. Und auch sonst wäre ein wöchentlicher Klick auf Zurücksetzen nicht erwähnenswert. Allerdings haben wir Millionen von inaktiven Benutzern. Würden die Server platzen? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:34, 24. Mär. 2019 (CET)
- Ich hab das grad zufällig mitbekommen und möchte nur kurz meinen Senf dazugeben: Ich vermute das die meisten gar nicht groß interessiert was im Ausrufer steht. Aber dieses MB ging um die Wiki als ganzes, davon waren alle (bis auf App-Benutzer, Umgeher etc.) betroffen. Wer sich sie nie für MB interessiert, hat dass dann natürlich auch nicht mitbekommen. Ich denke nicht dass da ein Ausrufer helfen würde (weil viele es gar nicht wollen). Sondern dass wir über das MB mehr hätten aufklären müssen (vllt so ähnlich wie zwei Tage vorher zur Abschaltung informiert wurde, nur eben nur bei stimmberechtigten Nutzern oder ein roter Kasten im Autorenportal).
- Wie gesagt, ich wollte nur kurz was dazu sagen. Gruß Sophie talk 22:48, 24. Mär. 2019 (CET)
- Ich hab die Meinungsbilder auf der Beobachtungliste und es nicht mitbekommen. Keine Ahnung warum, ist auch egal. Vor Monaten haben die Italiener mal abgedreht, ich glaub kurz danach gab es hier euch eine Umfrage und ich hab damals mit Ja gestimmt, also passt es schon. --Wurgl (Diskussion) 22:52, 24. Mär. 2019 (CET)
- Unnützer Spam aus meiner Sicht. Die meisten dürften wissen, wo man sich über aktuelle Vorgänge in WP informiert, aber sind im allgemeinen nicht daran interessiert. Es ging ja eher darum, dass man bei Meinungsbildern mit besonders starker (Außen)-Wirkung separat informiert wird. Wenn ich dran denke, für was für unwichtige Dinge teilweise Banner geschaltet werden, kann ich das schon nachvollziehen. Andererseits ist die Bestimmung, welches MB nun besonders wichtig ist, natürlich wieder subjektiv. Am besten machen wir erstmal ein MB darüber :-)--Berita (Diskussion) 22:56, 24. Mär. 2019 (CET)
- Danke, Nightflyer. Für mich wäre das praktisch. --Ute Erb (Diskussion) 16:44, 25. Mär. 2019 (CET)
Gibt es in der WP eine Stilblütensammlung?
Im Humorarchiv konnte ich keine solche Spezialseite finden.
Standmixer: Die rotierenden Messer schleudern das gemixte Gut an die Außenwand (richtig wäre Innenwand).
--Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 23:43, 18. Mär. 2019 (CET)
- Mir fällt dazu Benutzer:Asthma/ablage/Schlechter Stil ein. Gestumblindi 23:44, 18. Mär. 2019 (CET)
- Mir fällt dazu nur das ein. --Der-Wir-Ing („DWI“) 08:38, 19. Mär. 2019 (CET)
- Ganz sicher, dass das eine Innenwand und nicht die Innenfläche der Aussenwand ist? --Michael Schumacher (Diskussion) 21:23, 19. Mär. 2019 (CET)
- WP:Humorarchiv, konkret WP:Humorarchiv/Sprache? DWI, dein Beispiel passt dort auf jeden Fall hin. — Speravir – 01:57, 20. Mär. 2019 (CET)
- Ein Standmixer hat mE keine Innenwand. --DaizY (Diskussion) 08:19, 22. Mär. 2019 (CET)
- Wenn ein Haus eine Außenwand und eine Innenwand hat, dann auch ein Standmixer zumindestens eine Innenwandung. --Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 17:01, 26. Mär. 2019 (CET)
- Besteht ein Standmixer denn aus mehreren Räumen? --Digamma (Diskussion) 20:25, 26. Mär. 2019 (CET)
Archivlinks
Wie ist das eigentlich: wenn es einen Archivlink gibt, sollte man den gleich miteinfügen? Ich glaube mich zu erinnern, dass irgendwo steht, das solle man nicht machen. Wenn ich mich nicht irre: wo steht das? --Andrea (Diskussion) 07:55, 24. Mär. 2019 (CET)
- In welchem Zusammenhang? Oder anders: Wo sollte man einen Archivlink einfügen oder nicht? Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 08:09, 24. Mär. 2019 (CET)
- Zum Beispiel hier: Spezial:Diff/186866768. Siehe besonders den auskommentierten Text. Der Kollege gibt sich sehr viel Mühe, ist aber noch nicht so ewig lange dabei und wäre vielleicht geknickt, wenn einer das wieder löschen würde. Deswegen frage ich, um ihm evtl. einen Tipp für seine weitere Arbeit geben zu können. --Andrea (Diskussion) 08:21, 24. Mär. 2019 (CET)
- Ah, wir reden also von Internetarchiven, nicht von Wikipediaarchiven. :-) Ich stehe aber immer noch etwas auf'n Schlauch. Er hat also eine Quelle nur sehr schwer in den Tiefen des Internets finden können und deswegen den Internetarchiveintrag dafür anscheinend jetzt manuell selbst angelegt, damit als Referenz einfacher drauf verwiesen werden kann (dann auf den Internetarchivlink)? Dann sagt er in seiner Anmerkung, dass das doch alle bei wichtigen Quellen tun sollten. Verstehe ich das richtig?
- Falls ja, dann hier meine vorsichtige Meinung dazu:
- * So eine Anmerkung hat im Artikel nichts zu suchen, sondern führt - bei mir z.B. gerade - zu etwas Verwirrung. :-)
- ► Sorry, die Anmerkung ist aus Versehen hier mit reingerutscht. Die hatte da wirklich nichts zu suchen.
- * Ich wüsste nicht, was gegen eine manuelle Internetarchivanlage spricht, denn das ist ja nicht Angelegenheit von Wikipedia.
- * Eine Referenz im Wikiartikel auf einen Internetinhalt sollte möglichst mit einem Klick aufrufbar sein. Eine zusätzliche Bedienungsanleitung nach dem Motto: „Klicke hier dann in die obere rechte Ecke auf das Symbol XY und siehe dann folgend ganz unten rechts im Fensterchen den Inhalt“, sollte es nur dann geben, wenn ein direkter Link zum gewünschten Inhalt nicht möglich ist. Wenn die Referenz so wichtig ist und der direkte Link ausschließlich über das Internetarchiv möglich ist, dann wäre der manuelle Internetarchiveintrag dafür ein gangbarer Weg.
- * Zu beachten ist aber, dass Internetarchiveinträgen auch immer ein wenig der Geruch von "veraltet" oder "stimmt nicht mehr" anhaftet. Daher sind als Referenz ins Internet live erreichbare Links immer besser.
- ► Um die Aktualität und um Artikelverbesserungen muss man sich ohnehin immer wieder kümmern. Ggf. müssen Referenzen aktualisiert werden, nur sollte nicht plötzlich die Quelle verschwunden sein, sondern ein Autor, der den Artikel überarbeitet und eine bessere oder aktuellere Quelle weiß, soll das nach qualitativen Gründen entscheiden. Manche zitierten Bücher sind 10 oder 20 Jahre alt (oder Freud Texte vielleicht sogar 100 Jahre) und sind deshalb nicht ungeeignet als Referenz. Bei aktuellen Themen wäre es natürlich Unsinn, auf 20 Jahre alte Quellen zu verweisen (bei wissenschaftlichen Arbeiten (und auch einer Enzyklopädie) ist eine verfügbare, nachvollziehbare und verlässlich archivierte Quellenangabe im dynamisch sich verändernden Internet absoluter Mindeststandard).
- Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 09:31, 24. Mär. 2019 (CET)
- Nachtrag: Die Links sind übrigens doppelt in den Artikel eingefügt worden - als Referenzen und unter Weblinks. Als Referenzen für den Absatz, hinter dem sie standen, sind sie unnötig und ungeeignet (als Weblinks eher auch, weil sie nicht vom Lemma handeln), weshalb ich sie (zumindest als Referenzen) dort wieder entfernt habe. Gruß --Apraphul Disk
- ► Die Löschung des einen doppelten Links ist o.k., da gebe ich dir recht. Gruß, --LMU Dozent Medizin (Diskussion) 11:14, 24. Mär. 2019 (CET) WP:SNZ 10:03, 24. Mär. 2019 (CET)
- „wenn es einen Archivlink gibt, sollte man den gleich miteinfügen?“ Ich habe von dieser Vorgabe nichts gehört, aber ich speichere jede Quelle sofort, wenn ich sie gefunden habe, auf Wayback, als Sicherheit für später.
- Später bedeutet: wenn die im Wikipedia-Einzelnachweis verlinkte Page offline geht, dann wird ein Bot merken: „In Wikipedia ist ein Toter Link“, und er wird im Internet Archive oder auf archive.is etc. nach der URL suchen. Da ich im Internet Archive etwas hinterlegt hatte, wird der Bot immer eine URL finden (Vermeidung toter Links) und eine der gefundenen URLs wird auch sinnvollen Text enthalten (manchmal wird nämlich im Internet-Archiv zwar die URL gefunden, aber der Content lautet: „404 Not Found“).
- Bei Artikeln, die ich selber schreibe und die ich im Auge behalte, füge ich den Link fürs Archiv gleich in Wikipedia hinzu, das habe ich mal auf FzW nachgefragt und dafür an dieser Stelle das Okay bekommen. Fazit: Es wäre gut, sofort beim Finden einer Quelle eine Speicherung derselben im Internet Archive vorzunehmen, damit der Link-Rettungs-Bot, wenn Bedarf besteht, später etwas findet.--Bluemel1 🔯 10:10, 24. Mär. 2019 (CET) PS: Wenn Artikel online sind (zum Beispiel harvard.edu), dann soll die Online-Version verlinkt werden, mit Domain des Herausgebers, nicht die archiv-url-Version. Das Anfügen der Archiv-Version zu einem frühen Zeitpunkt soll nur spätere Arbeit ersparen, aber nicht die normale Vorgehensweise für Links ersetzen.
- Solange es funktionierene Links zu den Seiten gibt, bitte keine Archivversionen anderer Anbieter verwenden. Das ist nämlich genau das, was auch etwas mit URV und diesem Paragrafenzeugs zu tun hat, so nimmt man dem Ursprungsanbieter nämlich die Klicks auf sein Angebot und begünstigt andere die das Angebot archiviert anbieten. So etwas bitte nicht unterstützen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:42, 24. Mär. 2019 (CET)
- Das will ich doch sagen: 1. Speichern in Web Archive: ja, aber nur als Vorausarbeit für die Zeit, in der das Original offline sein wird 2. In Wikipedia muss dennoch (Beispiel) harvard.edu erscheinen (= normales Vorgehen). Keinesfalls soll ein archive.org-URL in den Einzelnachweisen erscheinen, solange der originale (Beispiel) harvard.edu-URL noch online ist.--Bluemel1 🔯 10:49, 24. Mär. 2019 (CET)
- Ulala! Die Geister, die ich rief… Aber herzlichen Dank Euch allen bis hierher schon mal. 💐 Ich hoffe, der Kollege liest mit, hab ihm auf seine Disk n Link gelegt. Hat jemand noch einen Link zu einer Hilfe-Seite, auf der die Regeln dazu stehen? Ló, Du hast doch alles! --Andrea (Diskussion) 11:01, 24. Mär. 2019 (CET)
- Das will ich doch sagen: 1. Speichern in Web Archive: ja, aber nur als Vorausarbeit für die Zeit, in der das Original offline sein wird 2. In Wikipedia muss dennoch (Beispiel) harvard.edu erscheinen (= normales Vorgehen). Keinesfalls soll ein archive.org-URL in den Einzelnachweisen erscheinen, solange der originale (Beispiel) harvard.edu-URL noch online ist.--Bluemel1 🔯 10:49, 24. Mär. 2019 (CET)
- Solange es funktionierene Links zu den Seiten gibt, bitte keine Archivversionen anderer Anbieter verwenden. Das ist nämlich genau das, was auch etwas mit URV und diesem Paragrafenzeugs zu tun hat, so nimmt man dem Ursprungsanbieter nämlich die Klicks auf sein Angebot und begünstigt andere die das Angebot archiviert anbieten. So etwas bitte nicht unterstützen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:42, 24. Mär. 2019 (CET)
Verständigungsfrage: Vielleicht vor zwei oder drei Jahren las ich diesbzgl. die Info, dass eine manuelle Archivierung nicht nötig sei, da alle Ref-Links, die man in der WP einfügt, automatisch archiviert werden (wohl per Bot). Dies stimmt also nicht mehr? -jkb- 11:05, 24. Mär. 2019 (CET)
- Hallo -jkb-, das Internet Archive archiviert in nahezu Echtzeit alle externen Links, die in die Wikipedia eingefügt werden. Das funktioniert nicht per Bot, sondern durch Mitlesen der Letzten Änderungen. Mir scheint das recht zuverlässig zu funktionieren (manche Archivversionen werden auch zunächst nicht öffentlich, sondern erst mit Zeitverzug zugänglich), genaue Zahlen dazu kenne ich aber nicht.--Cirdan ± 12:29, 24. Mär. 2019 (CET)
- @Cirdan: danke; also werden doch die Links automatisch archiviet (ob mit oder ohne Bot ist hier ja egal), eine manuelle Archivierung wäre dann überflüssig - falls die Einwände oben (es würden falche Links archiviert) nicht stimmen. Man bekommt beim Lesen den Eindruck, die WP bricht zusammen, wenn man das nicht tut ... Gruß -jkb- 15:51, 24. Mär. 2019 (CET)
- Nachdem Andrea014 die Diskussion hier eröffnet hat, kopiere ich die Antwort einfach komplett hier herüber. … Mit den Archivlinks habe ich inzwischen eine sehr dezidierte Haltung und einige Argumente. – Ich setze sie seit einigen Monaten grundsätzlich, wenn irgend möglich und der Link eine gewisse Bedeutung für den Artikel hat, einen Archivlink immer mit dazu. 6 Buchstaben mit Klammer (Archiv) ist unaufdringlich, sehr hilfreich und erspart späteren Ärger (niemand muss draufklicken, wenn er/sie nicht will – ich ziehe Archivlinks aus div. Gründen sogar oft vor). Ich habe mich jetzt oft dafür hergegeben, tote Links zu reparieren und die Archivbot Einträge abzuarbeiten, hinter manchen verschwundenen Dokumenten stundenlang zu recherchieren und den Deppen vom Dienst gespielt (manches ist nirgends archiviert, etliches nicht über die einschlägigen Suchmaschinen der Archive und Crawler und sonstige Möglichkeiten zu finden (weder über Originallink, noch über Dokumententitel oder über Inhaltssuche) und es gelingt manchmal nur sehr mühsam und mit vielen Tricks, es doch noch aufzuspüren – oder das Dokument oder wenigstens ein mutmaßlich ähnliches (was man dann auch noch genau checken muss) findet sich auf irgendeiner x-beliebigen völlig anderen Seite oft unter anderem Dateinamen und evtl. in abweichender Version… Oder man muss sich auf die Suche machen, ob man einen völlig anderen Beleg findet, der die Quelle, auf die sich der Autor bezogen hat, mutmaßlich ungefähr ersetzen könnte (wenn der es gleich mitgemacht hätte, wäre der Zeitaufwand minimal, vielleicht 1–2 min, und es gäbe für jeden jederzeit, auch nach Jahren noch eine abrufbare Quelle – und mit exakt dem Inhalt, den der Autor verwendet hat – bei einer wissenschaftlichen Arbeit (und auch einer Enzyklopädie) absoluter Mindeststandard)… Wozu dann überhaupt so einen Quellenfetischismus betreiben?).
- Dafür möchte ich nicht Zig-Stunden meiner Zeit opfern. Andererseits, wenn ich einen Wikipedia Artikel verwenden möchte und entscheidende Beleg-Links nicht mehr vorhanden sind und ins Nirwana führen, ich den Beleg brauche oder einfach gerne lesen möchte (oder bin ich fast der einzige, der gerne mal in Zeiten des Internets schnell in die Originalquelle reinschauen möchte, sei es, um die Originalinfo zu lesen oder weitergehende Informationen zu dem Thema zu bekommen? Dafür gibt es doch schließlich die wertvollen Linklisten und das ist ja auch der große Vorteil gegenüber den Zeiten des alten Brockhaus), dann muss ich mich endlos auf die Suche machen (und dann erbarme ich mich und mache möglichst gleich alle Linkfixes und Archivlinks zu relevanten Quellen mit, aber es nervt inzwischen und läuft dem Belegprinzip und Qualitätsanspruch von Wikipedia zuwider). Viele verlinkte Seiten und Artikel werden auch dynamisch geändert, ergänzt, korrigiert, umgeschrieben, gelöscht, die interne Verlinkungsstruktur geändert, die Seiten immer wieder umstrukturiert, auf modernere dynamische Skripte oder Datenbanken oder auf Content-Management-Systeme umgestellt oder diese gewechselt… etc. Und schon ist der Link wertlos.
- Ich habe es jetzt bei etwa 1.000 EN Links mal über ein Jahr verfolgt und habe gut 20% “Link-Schwund” festgestellt. Dann ist ganze investierte Belegarbeit in Wikipedia für die Katz (und die Listen mit Quellenlinks verkommen zu einer Müllhalde, die vielleicht manchen beeindruckt und Platz verschwendet, wenn das Dokument nicht mehr dazu abrufbar ist – da setze ich lieber das Wort “Archiv” dazu und verlinke es mit einem Internet-Archiv, dessen Einträge hoffentlich in 10 oder 20 Jahren noch abrufbar bleiben), die Artikel nicht überprüfbar (keine verifizierbare Quelle und kein archivierter Zustand in dem dynamisch sich verändernden Internet) und die tollen EN-Listen entwerten sich von selbst. Das halte ich für unsinnig bei einem großen Enzyklopädischen Werk wie Wikipedia. Wenn die EN-Listen nicht zu einer bloßen, beeindruckenden Müllhalde verkommen und nutzbar bleiben sollen, braucht man verfügbare, nachvollziehbare und verlässlich archivierte Quellenangaben, auf die (und deren dokumentierten Stand) sich der Autor bezogen hat und die jeder, der sich für weitere Informationen interessiert oder etwas überprüfen möchte, jederzeit schnell einsehen kann (ich bin ein Freund des Pragmatismus, der das Wikipedia-Projekt effizient mit voranbringen und Qualität und Usability für den sehr heterogene Wikipedia Nutzerkreis mit unterschiedlichem Wissensniveau und Nutzungsverhalten und Informationsanliegen verbessern möchte – aber was sagen dazu erst die großen Wikipedia Qualitätswächter und Pedanten, denen kaum eine Quelle reputabel und überprüfbar genug sein kann?). Sonst bekommen wir in Wikipedia zunehmend weitere Qualitäts- und Nutzbarkeitsprobleme. Bei über 2 Mio. Artikeln, von denen die meisten noch erhebliches Verbesserungspotential haben und relativ wenigen aktiven und produktiven Wikipedia Autoren (die immer weniger werden) wird der weitere Ausbau von Wikipedia, die Ergänzung wichtiger fehlender Artikel, die qualitative Verbesserung des Artikelbestandes, das Aktualisieren, Schließen von Lücken und die immer aufwändigere Aktualisierung und Pflege der Linklisten immer arbeitsintensiver. Und irgendwann, wenn das Arbeiten auf Wikipedia aus den verschiedensten Gründen immer ineffizienter und frustrierender wird, mag sich da kaum noch jemand um solche Sklavenarbeit kümmern.
- Ich wollte in absehbarer Zeit über dieses Thema und Problem eine Diskussion anregen und dafür mehr Wikipedianer sensibilisieren… Herzliche Grüße, --LMU Dozent Medizin (Diskussion) 11:14, 24. Mär. 2019 (CET)
- „tote Links zu reparieren und die Archivbot Einträge abzuarbeiten, hinter manchen verschwundenen Dokumenten stundenlang zu recherchieren und den Deppen vom Dienst gespielt.“ Japp. Genau so ist es. Ich mache das zwei Jahre nebenbei (Linkreparatur) und es ist sehr aufwändig, Artikel zu finden, bei denen in Wayback Mist abgespeichert wurde. Von daher würde ich nie auf dieses automatische Abspeichern durch den Bot vertrauen, denn manche Speichervorgänge des Bots sind für die Tonne. Lieber schnell Wayback aufrufen, URL eingeben, Seite speichern, anschauen, gut finden und fertig ist die Sache. Der automatisch speichernde Bot ist gut, aber wenn es schiefgeht, dann ist es hinterher wirklich aufwändig, den Artikel oder vergleichbare Artikel im WWW zu finden. Ich hätte auch einen Vorschlag zur Änderung des Templates Internetvorlage, der eine Archiv-URL erlaubt, ohne dass die Original-URL von der Archive-URL verdrängt werden würde, wie es leider im Moment der Fall ist. Wenn man sich mit Toten Links beschäftigt, kommt man automatisch zu der Meinung von LMU, denn ich habe denselben Weg hinter mir.--Bluemel1 🔯 11:24, 24. Mär. 2019 (CET)
- Ich wollte in absehbarer Zeit über dieses Thema und Problem eine Diskussion anregen und dafür mehr Wikipedianer sensibilisieren… Herzliche Grüße, --LMU Dozent Medizin (Diskussion) 11:14, 24. Mär. 2019 (CET)
Archivlinks sind ohnehin besser für den Beleg der Aussage geeignet, da man dann dort das findet, was damals dort stand und nicht das was der Autor der Quelle inzwischen draus gemacht hat. Wir verlassen uns ja auch darauf, das niemand im analogen Zeitungsarchiv ein paar Artikel überarbeitet. Und wenn in der 7. Ausgabe eines Standardwerkes steht, das XY ein U ist, dann ist damit belegt, das man damals das so sah, die 23. Ausgabe beweisst das nicht. --Bahnmoeller (Diskussion) 14:04, 24. Mär. 2019 (CET)
- So lange der Original-Link funktioniert, soll der Original-Link drin stehen. Ich glaube, dass wird innerhalb Wikipedia nicht diskutiert, weil es Richtung URV-Problematik geht. Wenn du bemerkst, dass sich etwas geändert hat im Original, kannst du ab diesem Zeitpunkt stattdessen die vorher in Wayback abgespeicherte Altversion nutzen, auf die du dich beziehst. Ich fände es total einfach, immer nur Wayback-Links zu setzen, aber das soll nicht so gemacht werden und von daher mache ich es nicht. Die einfachste Lösung wäre, wenn das Template:Internetvorlage so umgestrickt würde, dass alles angezeigt wird wie normal, aber es zusätzlich ein im Lesemodus nicht sichtbares Feld gäbe, in das man die Wayback-Kennung eintragen kann, dann müsste man einen Bot programmieren, der einen toten Link erkennt und ihn austauscht unter Zuhilfenhame der nicht sichtbaren hinterlegten Wayback-Kennung. Meine Meinung. Vorteil: Man gibt Wayback nur einmal und ganz am Anfang mit ein und der Rest kann automatisch laufen, man müsste auch nicht mehr nach reparierten Links suchen und diese überprüfen.--Bluemel1 🔯 14:41, 24. Mär. 2019 (CET)
- gudn tach zusammen!
- hier werden mehrere dinge angesprochen:
- umgang mit archivierten versionen: dazu haben wir eine regel, siehe WP:EL#Archivierte_Versionen. ausfuehrlichere infos dazu sind aktuell in der zugehoerigen diskussion WD:EL#Archivierte_Versionen zu finden.
- kurz: archivierte version nur dann sichtbar in artikel einbauen, wenn die originalen URLs ins leere/falsche laufen (und nicht vorher). fuer gruende dafuer siehe WD:EL#Archivierte_Versionen, insb. die antworten von PerfektesChaos.
- links in referenzen und in weblinks-abschnitt: es kann durchaus vernuenftig sein, einen externen link, der als referenz benutzt wird, zusaetzlich auch als weiterfuehrenden link anzugeben. es gibt keine regel, die dem entgegensteht. nur innerhalb der einzelnachweise (sowie innerhalb der externen link) sollten sich keine eintraege wiederholen, sondern dafuer gibt es die moeglichkeit der referenzierung, siehe WP:Belege#Einzelnachweise. allerdings sollten innerhalb der jeweiligen gruppe die links auch die jeweiligen anforderungen WP:Belege bzw. WP:EL erfuellen.
- alle links, die in wikipedia hinzugefuegt werden, sollten normalerweise automatisch auch auf web.archive.org aufgenommen werden, sodass man sich darum nicht zu kuemmern braucht.
- short URLs: sollten stets vermieden werden, weil sich aus ihnen kaum noch der originale URL rekonstruieren laesst. wenn ein short URL nicht mehr funzt, hat man verloren. deswegen nur archiv-links verwenden, die auch den original-url enthalten. als tool dafuer kann man z.b. https://tools.wmflabs.org/url-converter/ verwenden.
- hab ich was vergessen? -- seth 16:05, 24. Mär. 2019 (CET)
- Grüß dich @Lustiger seth:
- a) robot.txt--Bluemel1 🔯 16:08, 24. Mär. 2019 (CET)
- gudn tach!
- robots.txt kenne ich. aber ich versteh nicht ganz, was du mir damit sagen moechtest. -- seth 17:42, 24. Mär. 2019 (CET)
- Wenn man einen Link einfügt und davon ausgeht, dass Webarchive den speichert, weiß man ja nicht, ob Webarchive es auch wirklich schafft, wegen robot.txt. Daher mein Vorschlag weiter oben mit dem außerhalb des Quelltextes nicht sichtbaren Wayback-Feld in der Vorlage:Internetquelle, in das man, wer mag, eine manuell abgespeicherte, selbst gewählte Wayback-Timestamp-Version des Quellartikels eintragen kann (z.B. als: 20190324175043), damit genau diese Version verwendet wird, sobald der Originallink zum Toten Link wird. Ich, und möglicherweise andere, lege Wert darauf, dass eine Quelle auf jeden Fall waybackfähig ist, daher würde so ein Feld helfen. Muss dazu sagen, dass ich oft Tote Links zu retten versuche und daher zur Einsicht kam, dass Sorgfalt gleich am Anfang beim Einfügen der Quelle später dann Zeitersparnis bringen würde, meinetwegen müssen das nicht alle so machen, aber ich fände so ein Feld gut.--Bluemel1 🔯 17:50, 24. Mär. 2019 (CET)
- Das ist völlig egal.
- Wenn das IA in den späteren Monaten und Jahren per robots.txt feststellt, dass der Inhaber der Domain keine Archivierung wünscht, oder der sich auf andere Weise beschwert, dann wird die gesamte Domain aus dem sichtbaren Zugriff genommen, und die von dir gespeicherte URL ist völlig wertlos.
- Der Quelltext, sei es als HTML-Kommentar oder Vorlagenparameter, wird aber auf viele Jahre mit dem Bandwurm vermüllt und unübersichtlich gemacht.
- Wenn dann vielleicht fünf oder zehn Jahre später die Original-Website offline geht, dann stellt sich vielleicht heraus, dass dein Archivierungsdienst auch schon nicht mehr existiert, oder die fragliche Version nicht mehr im Bestand hätte, und dann hatten wir jahrelang sinnfrei unseren Quelltext versaut.
- Deshalb ist die Vorratshaltung von Archivlinks, weil in einem Dutzend Jahren könnte man es ja vielleicht mal brauchen, völlig sinnlos und stört mehr als es nutzt.
- Wenn die Situation eingetreten ist, dann muss man unter den nunmehr existenten Diensten schauen, wer eine möglichst zeitnahe Version anbietet. Vorher ist das Grütze.
- VG --PerfektesChaos 18:35, 24. Mär. 2019 (CET)
- Was ist an einem Feld mit dem Wert 20190324175043 „vermüllter Quelltext“?--Bluemel1 🔯 19:21, 24. Mär. 2019 (CET)nachträglich gekürzt
- Da ist nix „falschrum“. Es wird vom Normalfall ausgegangen; nur das Archivlink funktioniert und die Original-URL ist als nicht mehr erreichbar eingestuft worden, und steht nur noch zu Kontrollzwecken unter ferner liefen.
- Diese ganzen Archivierungen sind eine einzige URV im rechtsfreien Raum, und wir wissen noch nicht mal welches Urheberrecht nächsten Mittwoch gelten wird, geschweige denn in fünf oder zehn Jahren.
- Das beruht lediglich darauf, dass der Inhaber der Domain noch nicht gegen die Kopie protestiert hatte, was aber sehr viele professionellen Anbieter längst serienmäßig machen.
- Eigentlich dürfen die Archive eine Kopie noch überhaupt nicht anzeigen, solange an der ursprünglichen URL noch content generiert wird; und zumindest früher mal hatten die sich auch daran gehalten, und erst nachdem die ursprüngliche URL mindestens sechs Monate tot war, wurde die Archivkopie sihtbar.
- VG --PerfektesChaos 19:29, 24. Mär. 2019 (CET)
- Okay, wenn das eben so ist. Dann mache ich mir die Arbeit mit dem Archiv nicht. Wenn man in Kauf nimmt, dass man nicht weiß, was später ist, braucht man eigentlich auch keine Bot-seitig reparierten Links auf Richtigkeit prüfen. Damit keine Panik aufkommt, ich lasse jetzt die Finger von dem Archivgedöns. Was da ist, ist da, den Rest kann man ja selber googlen.--Bluemel1 🔯 19:31, 24. Mär. 2019 (CET)
- @Bluemel1: Es spricht absolut nichts dagegen, die Einzelnachweise auch von Hand zu archivieren und dabei sicherzustellen, dass die Archivierung ordentlich funktioniert hat. Der Automatismus arbeitet zwar recht zuverlässig, aber eben auch nicht zu 100%. Zumindest der InternetArchiveBot versucht, eine Archivversion zu finden, die möglichst nah an dem Zeitpunkt liegt, zu dem der betroffene Link in den Artikel eingefügt wurde. Auch wenn du also keinen Hinweis auf „deine“ Archivversion im Artikelquelltext hinterlässt, ist es leicht möglich, sie aufzufinden. (Und nur, weil eine Archivversion vom Internet Archive nicht angezeigt wird, heißt es nicht, dass sie nicht dort unter Verschluss auf dem Server liegt.)--Cirdan ± 20:28, 25. Mär. 2019 (CET)
Wenn ich es richtig sehe, hatte ich mich zum Zeitpunkt meiner Anfrage nicht geirrt. Darf ich zusammenfassen?
Archivlinks erst, wenn der originäre Link nicht mehr zu erreichen ist.
Sollte diese Zusammenfassung richtig sein, könnte hier eine Erle gepflanzt werden.
Dankeschön an alle, die sich mühten, mir auf die Sprünge zu helfen! 💐 Herzlichen Gruß von --Andrea (Diskussion) 13:48, 25. Mär. 2019 (CET)
- @Benutzerin:Andrea014: Etwas genauer: Wenn ein Link nicht funktioniert, könnte der Artikel aber weiterhin im Netz stehen. Dann sucht man am besten mit einer Google-Suche und dem Titel, Bsp: "Dies ist der Titel" spiegel.de. Dann stösst man oft auf die funktionierende URL: Alternativ oder zusätzlich kann man bei diesem Beispiel spiegel.de aufrufen, dort in der Suchfunktion den Titel oder ein Stichwort, was zum Artikel passt, eingeben. Wenn man auf beide Arten den Artikel nicht mehr online findet, ist eine Archiv-Version angebracht. --KurtR (Diskussion) 22:46, 26. Mär. 2019 (CET)
- @KurtR: Dankeschön für die Ergänzung. Das ist mir so selbstverständlich, dass ich garnicht dran dachte, es mit zu benennen. Morgengruß von --Andrea (Diskussion) 05:59, 27. Mär. 2019 (CET) Also nochmal:
- @KurtR: Dankeschön für die Ergänzung. Das ist mir so selbstverständlich, dass ich garnicht dran dachte, es mit zu benennen. Morgengruß von --Andrea (Diskussion) 05:59, 27. Mär. 2019 (CET) Also nochmal:
Archivlinks erst, wenn der originäre Link nicht mehr zu erreichen und das Orginaldokument auch nicht an anderer Stelle im Netz zu finden ist.
Software erkennt offensichtlich identische Zeichenfolge nicht!
Wie kommt das?--Hildeoc (Diskussion) 15:57, 24. Mär. 2019 (CET)
PS: Vgl. ebenso hier (soeben von mir angelegt) vs. dort.--Hildeoc (Diskussion) 15:58, 24. Mär. 2019 (CET)
Ist irgendwie anders kodiert, die URL sieht ja seltsam aus: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fehl%C2%ADbil%C2%ADdung&redirect=no
--Färber (Diskussion) 16:01, 24. Mär. 2019 (CET)
Weiches Trennzeichen ? --Färber (Diskussion) 16:06, 24. Mär. 2019 (CET)
- gudn tach!
- ja, weiches trennzeichen. ich hab die beiden weiterleitungen wieder geloescht. vielleicht ist das ein browser-problem bei dir, Hildedoc? oder es ist ein problem der quelle der links. hast du diese link irgendwo (falls ja, wo) gefunden und wolltest sie funktionstuechtig machen? -- seth 16:13, 24. Mär. 2019 (CET)
- @seth: Habe beide Stichwörter aus dem jeweiligen Duden-online-Artikel kopiert. Daran wird es wohl gelegen haben müssen. Danke jedenfalls – auch fürs Löschen. Gruß--Hildeoc (Diskussion) 22:11, 24. Mär. 2019 (CET)
- gudn tach!
- ja, das wird's gewesen sein: in https://www.duden.de/rechtschreibung/Fehlbildung in der ueberschrift sind diese weichen trennzeichen enthalten. kann man z.b. ueberpruefen, indem man den text markiert, kopiert und dann in einen texteditor einfuegt, der einem sowas anzeigt. alternativ kann man's ueber tools wie https://urldecode.org/ testen. -- seth 22:20, 24. Mär. 2019 (CET)
- @Lustiger seth: Das wäre doch was für einen Bearbeitungsfilter --Wurgl (Diskussion) 22:44, 24. Mär. 2019 (CET)
Passiert auch anderen: Schweizerische_Hochschulrektorenkonferenz Ich wurde (fast) wegen des SLAs geschumpfen :-) --Wurgl (Diskussion) 22:30, 24. Mär. 2019 (CET)
- gudn tach user:Wurgl!
- ich vermute, dass es zu selten vorkommt, um gleich eine filter-regel darauf anzusetzen.
- also besser von zeit zu zeit mal danach suchen, wobei ich nicht weiss, ob das ueber das api ueberhaupt geht. [7] liefert mir zwar 4 treffer, aber ich weiss nicht, weshalb. wer kennt sich damit aus? user:Luke081515 vielleicht? -- seth 22:05, 27. Mär. 2019 (CET)
- Moin, also dein Ergebnis könnte an der Warnung da liegen, ich kann da gleich noch mal genauer schauen, ob ich da was finde. Ansonsten: Die Software kann erstmal jede Menge darstellen, z.B. sowas, aber auch das vs. das. Viele Grüße, Luke081515 23:50, 27. Mär. 2019 (CET)
- @Lustiger seth: Andere Frage: Kann man das in die Title Blacklist mitaufnehmen? Das sollte doch gehen, mit etwas regexp? Viele Grüße, Luke081515 09:58, 28. Mär. 2019 (CET)
- Moin, also dein Ergebnis könnte an der Warnung da liegen, ich kann da gleich noch mal genauer schauen, ob ich da was finde. Ansonsten: Die Software kann erstmal jede Menge darstellen, z.B. sowas, aber auch das vs. das. Viele Grüße, Luke081515 23:50, 27. Mär. 2019 (CET)
- gudn tach user:Luke081515!
- das warning bekommt man leicht weg, wenn man utf-8 richtig verwendet (sorry, mein fehler, ich hatte %C2 vergessen): [8]. trotzdem verstehe ich die treffer nicht.
- title black list: stimmt, die gibt's auch noch. und den vorschlag gab's da auch schon mal: MediaWiki_Diskussion:Titleblacklist#Steuerzeichen. faend ich besser wartbar als das edit filter. -- seth 21:27, 28. Mär. 2019 (CET)