Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Archiv/2024/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vertigo

Der Film Vertigo von Alfred Hitchcock befindet sich zur Zeit auf der Liste von Horrorfilmen der 1950er Jahre. Kann jemand Hinweise liefert, die diesen Eintrag rechtfertigen würden? --Passjosi 18:55, 4. Jan. 2024 (CEST)

Psychothriller, reicht aber nicht in Horror hinein --Blobstar (Diskussion) 19:16, 4. Jan. 2024 (CET)

Ronald M. Hahn/Volker Jansen führen ihn in ihrem "Lexikon des Horrorfilms" mit eigenem Eintrag. --Si! SWamP 20:00, 4. Jan. 2024 (CET)
Filme, die psychologische Zustände und Psychosen behandeln und oft Kriminalität und/oder Serienkiller darstellen. (Definition Psychologischer Horror nach Brigit Cherry (2009)) - im Hauptartikel Horrorfilm abrufbar. --Koyaanis (Diskussion) 23:28, 4. Jan. 2024 (CET)
Und wie ist dann die Abgrenzung zum Psychothriller? --Senechthon (Diskussion) 23:46, 4. Jan. 2024 (CET)
In den entsprechenden Artikeln finde ich es von den Grundmerkmalen ganz gut formuliert:
  • Bei Horrorfilm steht zur Abgrenzung folgendes: "Ein häufig anzutreffendes Merkmal des Horrorfilms ist eine übernatürliche oder nicht wissenschaftlich erklärbare Bedrohung der Protagonisten. Dadurch kann sich der Horrorfilm vom verwandten Genre des Thrillers unterscheiden."
  • Bei Psychothriller steht: "Im Psychothriller ist der Konflikt, der sich zwischen den Hauptfiguren entfaltet, eher geistig oder emotional als physisch. In vielen Psychothrillern ist das zentrale Thema des Films die Wahrnehmung der Hauptfigur, die z. B. zu entdecken versucht, was Wahrheit und was Täuschung ist."
So ähnlich, aber weniger schön, hätte ich es auch beschrieben. Ich hätte Vertigo nicht als Horrorfilm kategorisiert. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 00:24, 5. Jan. 2024 (CET)
Das Buch von Hahn/Jansen wird auch im Filmartikel zitiert, aber in einem anderen Zusammenhang. Das Buch scheint die dortigen Autoren nicht dazu bewogen zu haben, ihn als Horrorfilm zu kategorisieren. Auf dieser Internetseite des Standards werden die Subkategorien des Horrorfilms nach Brigit Cherry aufgeführt. Keine dieser Kurzfassungen passen wirklich zum Hitchcock-Film. Und wenn man sich den ARTE-Beitrag auf Youtube anschaut, dann muss der Film wohl aus der Liste gelöscht werden. --Passjosi 15:45, 6. Jan. 2024 (CEST)
(quetsch) es nützt nichts, die Realität zu verleugnen. "Ronald M. Hahn/Volker Jansen führen ihn in ihrem "Lexikon des Horrorfilms" mit eigenem Eintrag." Das ist nicht wegzuPOVen. (Und es fordert meine Geduld heraus, deine eigene Weltsicht durch Fakten nachbessern zu müssen: soeben habe ich in den Käpt´n Senkstake-Filmen die Kategorie Komödie wieder einfügen müssen, die gelöscht wurden, obwohl nun wirklich kein Zweifel bestehen kann, dass das (schlechte) Komödien sind.) --Si! SWamP 23:40, 6. Jan. 2024 (CET)
Achtung! Ich habe deine Aussage, dass Vertigo bei Hahn/Jansen erwähnt wird, nie bezweifelt. Ich habe nur festgestellt, dass der Vertigo-Filmartikel bei uns nicht als Horrorfilm kategorisiert wird. Das es dadurch zu einer Divergenz zwischen einem Artikel und einer Liste kommt, musst du jetzt nicht mir anlasten. Sich nur auf eine einzige Quelle abzustützen und dann alles andere einfach als falsch zu erklären, dass kann nicht die Lösung sein. Selbstzufrieden in einer Blase zu leben kann Wikipedia nicht vorwärts bringen. Eine interessante Aussage macht übrigens ein Autor in Reclams Sachlexikon des Films. Sinngemäß sagt er, dass nicht jeder Film ein Western ist, indem ein Pferd vorkommt. Und er meint damit das Western-Lexikon. Möglicherweise haben wir hier einen ähnlichen Fall. Wenn im Fall Vertigo niemand dem Lexikon des Horrorfilms folgt, dann sollte man sich vielleicht mal die Frage nach dem Warum stellen. --Passjosi 00:45, 7. Jan. 2024 (CEST)
Doppelachtung. Offenbar habe ich deine Aussage " Das Buch scheint die dortigen Autoren nicht dazu bewogen zu haben, ihn als Horrorfilm zu kategorisieren" missverstanden, weil es missverständlich formuliert wurde. Ansonsten habe ich gar nichts als "falsch kategorisiert", sondern zur Einordnung *überhaupt keine* Stellung bezogen. (Was ich erst jetzt tue: Meiner Meinung nach ist "Vertigo" *kein* Horrorfilm.) Deine Psychologisierungen kannst du also gerne stecken lassen. Danke. --Si! SWamP 00:56, 7. Jan. 2024 (CET)
Bitte beachte, dass es hier um Sachfragen geht. Wenn jemand diese Diskussion stört, dann kann er sie auch ignorieren. Zudem stehen persönliche Angriffe, wie geartet sie auch sein mögen, nicht mit den Wikipedia-Regeln in Einklang und sind zu unterlassen. --Passjosi 01:14, 7. Jan. 2024 (CEST)
Um an dieser Stelle weiterzukommen, halte ich es für angebracht, einmal darüber nachzudenken, ob das Genre des Psychothrillers überhaupt sauber von der Gattung Horror trennbar ist. Mehr dazu morgen. --Koyaanis (Diskussion) 22:30, 6. Jan. 2024 (CET)
Also: Horror (lat. horror, -oris für Schauder, Grausen, Entsetzen) ist ein Genre der spekulativen Fiktion, das verängstigen, erschrecken oder verekeln soll. Oft kann die zentrale Bedrohung eines Werkes des Horrors als Metapher für größere Ängste einer Gesellschaft interpretiert werden.
Wenn wir uns darüber einig sind, folgt der Schritt zum psychologischen Horror, der psychologische Zustände thematisiert. Ausgehend vom Konflikt des Protagonisten lassen sich zwei inhaltliche Spielarten definieren:
- der innere Kampf mit der Psychose, der häufig mit Selbstzerstörung unter direkten Einfluss auf die direkte Umgebung endet. Genre-spezifisch sind Filme dieser Art unter Horror (= Angst), Drama (=Leiden mit der Figur bzw. seine Opfern) und Thriller (Spannungsgefühl in Erwartung des Abschlusses) einzuordnen.
- die Eskalation in kriminelles Verhalten, das sich in Abstufung zu Standardkriminalität durch besonderen psychologischen und/oder physischen Sadismus auszeichnet. In diesem Fall werden Horror, Drama und Thriller mit den Wesenszügen des Kriminalfilms kombiniert.
Beide Varianten sollen dem Betrachter die Ängste des Protagonisten vermitteln und im Idealfall selbst Angst und Schauder auslösen.
Der psychologische Thriller schließlich beschreibt laut der oben eingeführten Definition den geistigen Konflikt, der sich allgemein eher geistig abspielt.
Und an dieser Stelle die Frage: Wo ist der Unterschied zwischen psychologischem Horror und psychologischem Thriller ? --Koyaanis (Diskussion) 12:30, 7. Jan. 2024 (CET)
Ich persönlich hätte arge Probleme, einen Film als psychologischen Horrorfilm zu bezeichnen. Meine Arbeitsdefinition: "Horrorfilm" hat etwas übernatürliches oder nicht rational erklärbares als bedrohliches Momentum. Das fehlt m.E. beim "Psychothriller", bei dem die Bedrohung auf etwas potentiell realem fußt. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 18:55, 7. Jan. 2024 (CET)
Selbstverständlich gibt es auch sehr sehr viele Horrorfilme mit exakt nichts Übernatürlichem. --Blobstar (Diskussion) 19:17, 7. Jan. 2024 (CET)
Ich würde sogar noch den Schritt weitergehen, dass psychologische Horrorfilme in unserer Zeit der Definition des wahren "Horrors", der direkt und nachhaltig auf den Zuschauer einwirkt, am nächsten kommen. Denn die anderen definierten Horrorkategorien, seien es beispielsweise Monster- oder Slasher-Filme, sind grundsätzlich mit einem potentiellen Action- und Spaßfaktor verbunden, der den dargestellten Schrecken unterhaltsam verwässert, um das Publikum nicht nachhaltig zu schädigen. --Koyaanis (Diskussion) 19:37, 7. Jan. 2024 (CET)
Du hast Recht, es war auch nur eine grobe Definition. Ich habe gerade im Handbuch Filmgenre nachgeschlagen, ich fand es in der Diskussion aber auch nicht wirklich aufhellend. Je mehr man hier nachliest, desto komplexer wird es. Vielleicht sollte man sich mehr, wie Koyaanis schreibt, an der Wortherkunft orientieren (to horrify, to thrill). Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 20:40, 7. Jan. 2024 (CET)
Man sollte (muss laut Regelwerk) sich an der Literatur zum jeweiligen Film orientieren. Alles andere ist Theoriefindung und wird zu Streit führen.--Perfect Tommy (Diskussion) 23:09, 7. Jan. 2024 (CET)
Der ist doch längst am Laufen. Vielleicht ist es nicht aufgefallen, dass Passjosi jetzt auch noch Si! SWamP auf die VM gezerrt hat. --Koyaanis (Diskussion) 23:25, 7. Jan. 2024 (CET)
Kann man nicht einfach anmerken, dass der Film äußerst selten mit dem Attribut "Horror" belegt wird und stattdessen üblicherweise als Thriller gilt. Der Film entspricht auch überhaupt nicht dem, was heute als Horrorfilm angesehen wird. Andererseits war der Film auch für das Genre Horror wegbereitend und hatte wohl großen Einfluss. Beides gut belegbar (Vertigo führte mehrmals aktuelle Kritikerlisten als bester Film überhaupt an - es gibt zigfach wissenschaftliche Literatur). Deshalb auf der Liste belassen und derartige Anmerkung anfügen. Ähnlich Lösungen sollten auch bei den anderen strittigen Fällen gesucht werden (außer es ist eindeutig). Wikipedia hat nicht die Aufgfabe von "Genreforschung" und muss eine Kategorie oder Genre nicht streng zuordnen. Aufgabe ist es, die relevanten Zuordnungen anderer wiederzugeben. Das wird zwangsläufig zu Pluralität führen. --Perfect Tommy (Diskussion) 14:15, 7. Jan. 2024 (CET)
Die Anmerkung, dass ein Film zwar aufgeführt, aber nicht dazugehört, wäre für einen Nutzer unverständlich. Der einzige schriftliche Beleg ist das Buch von Hahn/Jansen. Damit ist meine Anfrage beantwortet. Weitere Forschung ist nicht mehr nötig. --Passjosi 09:28, 10. Jan. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Passjosi 08:55, 12. Jan. 2024 (CEST)

Geisterkomödie

Im Jahr 2020 kam das britische Remake Da scheiden sich die Geister heraus. Von diesem Film gibt es noch keinen Wikipedia-Artikel, aber man findet eine Kritik dazu. Die erste Fassung stammt aus dem Jahr 1945 und hieß Geisterkomödie. Auch von dieser Version gibt es eine Besprechung. In beiden Fällen wird auf das Bühnenstück von Noël Coward Bezug genommen. Von Horror kann keine Rede sein. Um jeglichen Eindruck zu vermeiden, ich würde meine persönlichen Interpretationen durchsetzen wollen, bemühe ich erneut die Redaktion, um diesen Film aus der Liste von Horrorfilmen der 1940er Jahre löschen zu können. --Passjosi 20:46, 7. Jan. 2024 (CEST)

Wie im Abschnitt Ein Gespenst geht nach Western geschrieben, kann nun auch dieser Eintrag archiviert werden. --Passjosi 21:32, 10. Jan. 2024 (CEST)
@Passjosi: kann oben findest du den nötigen Baustein für die Archvierung, kannst du ja in allen anderen Fälle gern selbst setzen. Louis Wu (Diskussion) 06:21, 12. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 06:21, 12. Jan. 2024 (CET)

Ein Gespenst geht nach Western

Der britische Film Ein Gespenst geht nach Amerika aus dem Jahr 1935 befindet sich auf der Liste von Horrorfilmen der 1930er Jahre. Der Film wurde bereits beim Erscheinen vom US-amerikanischen Branchenblatt Variety als Komödie bezeichnet, was AFI, TCM und der Filmdienst bis heute weiterführen. Die Auflistung als Horrorfilm widerspricht grundsätzlich dem Filmschaffen von Regisseur René Clair und Hauptdarsteller Robert Donat. Sicher wurde aufgrund des Titels auf ein Horrorfilm getippt, ohne die Handlung zu kennen, die mit diesem Filmgenre nichts zu tun hat. Sollte bis Ende des Monats keine Belege gegen die Entfernung gefunden werden, würde man Änderung auf den 1. Februar 2024 ins Auge fassen können. --Passjosi 18:40, 8. Jan. 2024 (CEST)

Müssen jetzt alle eventuellen Fehleintragungen hier in der Redaktion vorgestellt werden? In diesem Falle ist der Film auch als Geisterfilm kategorisiert, die Kategorie wiederum ist in die Kategorie:Horror-Konzept im Film integriert, vielleich mag das eine Erklärung sein für die Einordnung. Wenns nirgends einen Hinweis auf die Einordnung als Horrorfilm gibt, dann hat der Film dort nichts zu suchen. Es wär sicherlich gut, auf der dazugehörigen Diskussionsseite dazu einen Eintrag zu machen, damit das wieder nachvollziehen kann und dann ist gut. Louis Wu (Diskussion) 05:42, 9. Jan. 2024 (CET)
Nein, das ist nicht üblich und soll auch nicht so gemacht werden. Die Bemerkung in Reclams Sachlexikon des Films, dass nicht jeder Film mit einem Pferd ein Western ist, scheint auch hier zu gelten. Nicht jeder Film mit einem Geist oder einer Hexe ist ein Horrorfilm. Dieser Eintrag kann damit archiviert werden. --Passjosi 21:30, 10. Jan. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Passjosi 08:54, 12. Jan. 2024 (CEST)

Mal wieder Vorlage:Infobox Film

Gestern wurde wieder einmal über Umwege an der Filminfobox herumgedoktort, was sich nun visuell vor allem auf die Anzeige der Chronologie auswirkt. Wo vorher noch einzeln eingetragene Vorgänger- und Nachfolgerfilm zentral und relativ bündig mit den anderen Parametern angezeigt wurden, werden die Angaben nun an die Ränder der Infobox gedrängt. Das mag insbesondere bei längeren Filmtiteln nicht so sehr ins Gewicht fallen, aber bei Filmen wie R.E.D. – Älter, Härter, Besser, Pets oder X ist das ästhetisch nicht gerade ansprechend. Ich plädiere daher dafür, dieses Gestaltungsdetail wieder rückgängig zu machen. @Eiragorn: zur Kenntnis. --Frederico34 (Diskussion) 18:13, 15. Jan. 2024 (CET)

Das sieht wirklich seltsam aus. Würde das auch wieder wie zuvor sehen wollen. --IgorCalzone1 (Diskussion) 18:17, 15. Jan. 2024 (CET)
Danke für die Meldung! Prüft mal bitte, sollte behoben sein…
Eiragorn Let's talk about... Flachkräcker 18:28, 15. Jan. 2024 (CET)
So passt es wieder. Vielen Dank. --Frederico34 (Diskussion) 21:37, 15. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Frederico34 (Diskussion) 21:37, 15. Jan. 2024 (CET)

Emmanuelle

Mit dieser Änderung wurde der Film von Trustable auf den "deutschen Filmtitel" verschoben. Bevor die Links aufgelöst und das unnötige Klammer-Redirect Emmanuelle (Film) (?) gelöscht werden kann, sollte die Lemmafrage nochmal geprüft werden. Dass Teil 2 dann anders heißt, ist jedenfalls nicht logisch. –Queryzo ?! 06:31, 7. Jan. 2024 (CET)

Folgt man den damaligen Filmplakaten, so hießen beide Teile wirklich Emanuela. Der zweite Filmtitel müsste ebenfalls geändert werden. --Passjosi 18:38, 7. Jan. 2024 (CEST)
Der Film ist doch landläufig als Emmanuelle und läuft doch mit diesem Titel im Fernsehen oder irre ich mich? Insofern greift hier doch die Empfehlung, den bekannteren Titel zu nehmen. Dass er zuerst anders hieß, kann man doch bequem im Artikel selbst anführen. Louis Wu (Diskussion) 08:21, 8. Jan. 2024 (CET)
Ok, habe erstmal zurückgeschoben. @Trustable: Zur Info. –Queryzo ?! 18:22, 15. Jan. 2024 (CET)
@Queryzo: danke. Somit hier zunächst ja erledigt. Louis Wu (Diskussion) 11:05, 18. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 11:05, 18. Jan. 2024 (CET)

Volker Jansen

Ein gewisser Volker Jansen hat zusammen mit Ronald M. Hahn verschiedene Filmlexika wie das Lexikon des Science-Fiction-Films verfasst. Die ziemlich zahlreichen Links auf den Artikel Volker Jansen scheinen fast alle diesen zu meinen; beschrieben wird im Artikel jedoch ein erfolgreicher Feuerwehrmann ohne einen Hinweis darauf, dass dieser auch als Autor tätig wäre. Schon 2013 hat das jemand auf der Diskussionsseite des Artikels angesprochen. Wenn hier niemand bestätigen kann, dass der Feuerwehrmann und der Autor doch dieselbe Person sind (vermutlich ja nicht - er hätte dann 1983 schon im Alter von 13 Jahren am Lexikon des Science-Fiction-Films mitgewirkt), würde ich nun wohl die ganzen Links entfernen bzw. vielleicht besser: Wir können wohl davon ausgehen, dass der Film-Jansen als Mitverfasser diverser Lexika relevant ist. Also eine BKL? Volker Jansen auf Volker Jansen (Feuerwehrmann) verschieben, dann BKL Typ 1 anlegen mit diesem Eintrag und Volker Jansen (Autor) als Rotlink? Was meint ihr? Gestumblindi 21:50, 10. Jan. 2024 (CET)

Die BKL ist wohl die beste Variante, das ist sicher nicht die gleiche Person. Er hat übrigens keinen eigenen Eintrag in der deutschen Nationalbibliothek. Louis Wu (Diskussion) 06:20, 12. Jan. 2024 (CET)
Dann habe ich das nun mal so umgesetzt (und die Links angepasst). Jetzt fehlt "nur" noch der Artikel Volker Jansen (Autor)... Gestumblindi 21:42, 12. Jan. 2024 (CET)
@Gestumblindi: dankeschön, somit hier ja erledigt. Louis Wu (Diskussion) 11:02, 18. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 11:02, 18. Jan. 2024 (CET)

IMDb: falsche Sprachenangabe

Liebe Leute, könnte jemand sich vielleicht einmal der von Wurgl (vor zwei Monaten) und mir (heute) gestellten Frage auf Vorlage Diskussion:IMDb #Sprache annehmen? Dank und Gruss, --Freigut (Diskussion) 17:41, 9. Jan. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: …
Eiragorn Let's talk about... Ikonen 00:05, 23. Jan. 2024 (CET)

Weiterleitung Fernsehkomödie auf Sitcom

Ich habe gerade gesehen, dass Fernsehkomödie auf Sitcom weitergeleitet wird. Eigentlich passt das nicht, das eine sind Filme, das andere (zumeist) Serienformate. Wäre bei Filmen die Bezeichnung als Filmkomödie statt Fernsehkomödie eventuell passender? Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 00:53, 11. Jan. 2024 (CET)

Sitcom ist ein relativ klares Subgenre von Comedy-Fernsehserien; Fernsehkomödie ein eher unklares Kompositum. Mit "die Komödie" ist, sofern nicht Theater, eher ein Film als eine Serie gemeint. Sollen Fernsehkomödien dann im Fernsehen gezeigte Filmkomödien sein, Fernsehfilme, oder sind doch Comedy-Serien gemeint, was dann aber nicht gleich Sitcoms ist, sondern diese nur als eine von vielen Comedy-Unterarten beinhaltet. --Blobstar (Diskussion) 01:00, 11. Jan. 2024 (CET)
Eine Fernsehkomödie (mE kein filmwissenschaftlicher Begriff) ist gemäß unserer Umsetzungspraxis ein Fernsehfilm mit komödiantischen Inhalten und hat mit einer Sitcom nichts zu tun. Es ist zu beachten, dass Fernsehfilme in der Regel mit einem höheren Budget und aufwendigen Dreharbeiten produziert werden, während Sitcoms im Grunde den Begriff eines verfilmten Theaterstücks erfüllen: Fast ausschließliche Studioaufnahmen, wenige unveränderte Kulissen und entweder ein Gastpublikum oder Lacher vom Band. --Koyaanis (Diskussion) 10:21, 11. Jan. 2024 (CET)
Danke, dass Ihr zu einer vergleichbaren Einschätzung kommt.
Diese Verlinkungen sind auch nicht wirklich häufig. Die Quelltextsuche "Fernsehkomödie" insource:/\[\[Fernsehkomödie/ ergibt 7 Treffer, die Suche "Fernsehkomödie" insource:/\[\[Sitcom\|Fernsehkomödie/ ergibt 6 Treffer.
Eine Lösung wäre, wenn nichts dagegen spricht, in diesen wenigen Fällen die Bezeichnung Filmkomödie zu verwenden. Fraglich ist auch, ob die 2008 erstellte Weiterleitung in der jetztigen Form noch sinnvoll ist. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 10:38, 11. Jan. 2024 (CET)
Ich habe den LA auf die Weiterleitung eingebaut. --Koyaanis (Diskussion) 11:03, 11. Jan. 2024 (CET)
+1 zu LA, aber dann die Frage, was mit dem Lemma passiert. Soll es auf Filmkomödie weiterleiten? --Jensbest (Diskussion) 15:42, 11. Jan. 2024 (CET)
Ich würde komplett darauf verzichten. Der Begriff sagt ja nichts weiter aus, als dass es sich um eine TV-Produktion mit komödiantischem Inhalt handelt; und speziell dazu gibt scheinbar es auch keine filmgeschichtliche Rezeption --Koyaanis (Diskussion) 17:17, 11. Jan. 2024 (CET).
Ich habe in 12 der 13 verlinkten Fälle entsprechende Anpassungen vorgenommen, bei Dramedy war ich mir nicht sicher. Die unverlinkten Fälle können m.E. so bleiben, da sich aus dem Kontext erschließt, dass es sich um Filme handeln. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 22:36, 11. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: …
Eiragorn Let's talk about... Ikonen 00:05, 23. Jan. 2024 (CET)

Schneewittchen

Mehrere Märchenfilme erscheinen auf Fantasyfilmlisten. Ein Beispiel ist Schneewittchen auf der Liste von Fantasyfilmen der 1980er Jahre. Alle früheren Verfilmungen fehlen. Kennt jemand die Gründe, warum Filme, die bereits in Märchenfilmlisten erscheinen, zusätzlich noch im Fantasybereich gelistet werden müssen? --Passjosi 13:18, 6. Jan. 2024 (CEST)

Weil wir keine nach Jahrzehnten aufgesplitteten Märchenfilmlisten haben und Märchen als Fantasy-Subgenre zugeordnet werden. Und wenn dir Lücken auffallen, fülle sie auf - macht Spaß und bringt mehr Respekt als Herumkriddeln. ;-) --Koyaanis (Diskussion) 22:36, 6. Jan. 2024 (CET)
Mein Anfrage ist rein praktischer Natur. Wenn ein Nutzer Fantasyfilme sucht, dann wird er möglicherweise nicht verstehen, wenn er innerhalb der Fantasyfilme ohne Erklärungen lauter Märchenfilme findet. Da die deutsche Sprache zwischen Märchenfilm und Fantasyfilm unterscheidet und Wikipedia auch zwei getrennte Listen führt, dann wäre es vielleicht eine Überlegung wert, dies auch so umzusetzen. --Passjosi 13:50, 7. Jan. 2024 (CEST)

Anzeige "Premiere" bei Vorlage Fernsehsendung

Im Quelltext gibt es zwei separate ausgefüllte Felder namens Premiere und Finale, die aber in der Ausgabe beide zusammengefasst in einem Feld namens Premiere angezeigt werden. Sollte geändert werden. Siehe hier ein Beispiel: Mini-ZiB. --RabbitFromMars (Diskussion) 15:28, 9. Jan. 2024 (CET)

Das wurde aber vor nicht allzu langer Zeit erst so programmiert. Warum sollte das geändert werden, was ist schlecht daran?--Stegosaurus (Diskussion) 19:58, 9. Jan. 2024 (CET)
Im Sinne der Vorlage ist damit gemeint, dass am Final-Datum die letzte Folge der Sendung ihre Premiere hatte. --Don-kun Diskussion 20:36, 9. Jan. 2024 (CET)
Ach so ist das gemeint. Bei Serien ergibt das mehr Sinn als bei Live-Sendungen. Da wäre eine getrennte Anzeige: "Erste Ausgabe" bzw. "Letzte Ausgabe" einleuchtender. Wenn man es mal weiß, ergibt es schon Sinn. --RabbitFromMars (Diskussion) 21:22, 9. Jan. 2024 (CET)

Die Premiere der Serie ist demnach nicht bloß die Premiere der ersten Folge, sondern die Zeitspanne, in der die Gesamtheit der Serie das erste Mal erschien, also premierte. --Blobstar (Diskussion) 20:43, 9. Jan. 2024 (CET)

Namen mit Apostroph

Hallo, aufgefallen bei Ed O'Neill:

Der deutsche Wiki-Artikel hat URL Ed O’Neill, der englische https://en.wikipedia.org/wiki/Ed_O'Neill

O’Neill vs. O'Neill. Gibt es da einen Standard, genereller Unterschied zwischen deutschen vs. englischen Wiki? Als einen weiteren Beispielnamen gefunden Robert O'Reilly genauso. Unglücklich, auch wenn man Namen zur google-Suche kopiert usw. Wobei wenn in deutschen Raum überall so..

Oft kann man durch das Ersetzen 'de' durch 'en' zum englischen Artikel kommen, bei vielen englischen Darstellern/ Personen/ weiterem ja englische Variante ausführlicher. Ein genereller Link auf englische Seite wäre auch was feines, kleine Anmerkung für Hunderttausende Artikel. ;) Links im Menü 'In anderen Sprachen', ok, muss ich mich dran gewöhnen.

Falls in dem Bereich also irgendwo zu tun möglich/ angebracht gesehen, hiermit Anregung. --2A02:8108:2A40:B90:F02F:9484:7309:1FCE 12:29, 18. Jan. 2024 (CET)

Hallo, das ist kein spezifisches Film- und Fernsehthema, sondern betrifft das ganze Projekt. Nach WP:Typografie#Apostroph und Schrägstriche im Oberlängenbereich soll in der de.wp grundsätzlich der typografisch korrekte Apostroph verwendet werden, nicht das Tastatur-Ersatzzeichen. Vom letzteren kann man nach Wikipedia:Namenskonventionen#Lateinisches Schriftsystem eine Weiterleitung anlegen, damit der Artikel auch über die Tastatur leicht angesteuert werden kann. Da haben wir einfach andere Regeln als andere Sprachversionen, die auf Typografie nicht denselben Wert legen. Es gibt auch zig andere sprachspezifische Regeln zum Lemma oder dem bei Namensgleichheit nötigen Klammerzusatz, die verhindern, dass die Artikel hier und in der en-wp gleich heißen. Dazu hat man den Verweis in Wikidata auf die anderen Sprachversionen (angezeigt im Menü "in anderen Sprachen", wie von Dir ja schon gefunden). Gruß --Magiers (Diskussion) 13:42, 18. Jan. 2024 (CET)
Dem ist nichts hinzuzufügen, gut erklärt. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 14:11, 18. Jan. 2024 (CET)
Danke auch von mir. Louis Wu (Diskussion) 14:22, 18. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 08:50, 5. Feb. 2024 (CET)

Probleme mit Rottentomatoes

Hallo allerseits, hier ein aktueller Artikel zu Rottentomatoes: klick. Beste Grüße, Louis Wu (Diskussion) 13:40, 25. Jan. 2024 (CET)

Danke, sehr intessant und mit einer m.E. passenden Schlussbemerkung. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 15:01, 25. Jan. 2024 (CET)

Warum hast du den Link hier geteilt, was folgt aus dem Artikel für die Wikipedia? -- Discostu (Disk) 20:16, 25. Jan. 2024 (CET)

Um auf die dahinterstehende Problematik aufmerksam zu machen, was es mit den dort gesammelten Kritiken auf sich hat und Gedanken anzuregen. Und dass bloße Darstellen von Kritiken in Zahlen nur bedingt zu gebrauchen ist. Louis Wu (Diskussion) 21:08, 25. Jan. 2024 (CET)
Auf diese Problematik wurde bereits mehrfach hingewiesen, der Artikel sagt eigentlich nichts neues. In einem Punkt liegt er aber falsch: „Investiert man einmal die Mühe, die sich RottenTomatoes nicht macht, nämlich die 68 quantifizierten Kritiken auf eine einheitliche Skala zu übertragen und daraus den Durchschnitt zu bilden“. Doch, Rotten Tomatoes macht sich diese Mühe, bei jedem Film. Allerdings ist die Anzeige etwas versteckt, weshalb sie oft übersehen und bisweilen in Artikeln auch kritisiert wird. So steht der im Artikel genannte Film in RT zur Zeit bei 76% aus 292 Kritiken mit einer durchschnittlichen Bewertung von 6,50 aus 10. Ich habe auch schon Filme mit 100% gesehen, die zu diesem Zeitpunkt eine niedrigere durchschnittliche Bewertung hatten, allerdings waren das deutlich weniger Kritiken. --Senechthon (Diskussion) 23:48, 25. Jan. 2024 (CET)
Danke für deine Ergänzung. Ich hatte nicht mehr auf dem Schirm, dass es dazu schon was gab. Louis Wu (Diskussion) 06:25, 26. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 08:51, 5. Feb. 2024 (CET)

Kategorie:Motorsportfilm in der Fast&Furious-Reihe

Ahoi, eine Frage: vor kurzem wurde in allen Filmen der Fast&Furious-Reihe die Kat Motorsportfilm eingefügt, inkl. Fast & Furious: Hobbs & Shaw. Teil 1 & Tokio Drift sehe ich ja durchaus noch ein, Motorsport in Form von (illegalen) Rennen bilden ja durchaus zentrale Elemente der Filme, das trifft aber nicht auf alle Teile zu. Beim zweiten Teil begrenzt sich das auf ein Rennen am Anfang, ginge aber vielleicht auch noch durch. In einzelnen Teilen kommt dann mal nebenbei ein Rennen vor, meist sind es aber Autoverfolgungsjagden, die jetzt aber keinen Motorsportcharakter mehr haben. Oder sehe ich das zu eng? --Schraubenbürschchen (Diskussion) 15:40, 3. Feb. 2024 (CET)

Ich denke, du hast Recht. Louis Wu (Diskussion) 14:17, 4. Feb. 2024 (CET)
„Diese Kategorie ist für Filme, die Motorsport als zentrales Element der Handlung beinhalten.“ Das trifft auf Filme, die nur ein Rennen am Anfang zeigen, nicht zu, oder nur dann, wenn sich wesentliche Teile des restlichen Films explizit auf dieses oder ein anderes Rennen beziehen. Wenn das so ist, wie oben beschrieben (ich kenne diese Filme nicht und interessiere mich auch nicht dafür, kann das also nicht beurteilen), stimme ich dem oben Gesagten zu. --Senechthon (Diskussion) 18:13, 4. Feb. 2024 (CET)
Danke für Eure Einschätzungen, ich würde dann belassen (auch wenn Sport hier schon „relativ“ ist, aber es ist zentrales Thema): The Fast and the Furious & The Fast and the Furious: Tokyo Drift, rausschmeissen bei allen anderen Teilen (2 Fast 2 Furious, Fast & Furious – Neues Modell. Originalteile., Fast & Furious Five, Fast & Furious 6, Fast & Furious 7, Fast & Furious 8, Fast & Furious 9, Fast & Furious 10). --Schraubenbürschchen (Diskussion) 19:12, 4. Feb. 2024 (CET)
2 Fast 2 Furious würde ich auch drinnen lassen. In dem Film gibt es doch einige Auto-Rennen, nicht nur das am Anfang. Neben dem Rennen am Anfang gibt es zum einen noch ein Rennen, bei dem die Hauptpersonen sich neue Autos besorgen, und dann noch ein weiteres, bei dem sie ihre Fahrkünste unter Beweis stellen müssen um das Vertrauen von dem Gangsterboss zu gewinnen, gegen den sie Undercover ermitteln sollen (letzteres ist zugegeben ein weniger traditionelles Rennen). In der Szene, in der die Hauptperson seinen alten Freund rekrutiert, nimmt dieser zudem an einem legalen Autorennen teil (bzw. kein Rennen sondern ein Schrottauto-Gladiatorkampf? Auf jeden Fall etwas, das ich als Motorsport zählen würde). Also alles in allem auch nicht wirklich weniger als im ersten Teil, denke ich. --RookJameson (Diskussion) 23:29, 4. Feb. 2024 (CET)
Schraubenbürschen hats so umgesetzt, vielen Dank. Louis Wu (Diskussion) 08:49, 5. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 08:49, 5. Feb. 2024 (CET)

Aktueller Kurierartikel

 Info: Im Kurier gibt es aktuell einen Artikel von Queryzo (Unveröffentlichte Filme in der Wikipedia – Quo vadis? Versionsvergleich), der auf der Diskussionsseite aktuell recht „intensiv“ diskutiert wird, nebst Diskussion in Richtung „ab wann ist ein Film relevant für die Wikipedia“. Das mal zur Info. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 13:19, 26. Jan. 2024 (CET)

Vor allem geht die Diskussion weit über Filme hinaus, himn zur Frage: was soll die Wikipedia inhaltlich eigentlich leisten. Sehr spannend! Louis Wu (Diskussion) 14:07, 26. Jan. 2024 (CET)
Ich erhoffe mir da nichts mehr, da die Diskussion weit vom Ursprungsthema wegdriftet. Wir werden uns um das Thema schon selbst kümmern müssen. --Don-kun Diskussion 17:57, 26. Jan. 2024 (CET)
@Don-kun: Das ist zutreffend, ich gebe dir Recht. Louis Wu (Diskussion) 19:34, 26. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 15:21, 6. Feb. 2024 (CET)

Monsieur Verdoux

Diese noch ungesichtete Änderung einer IP im Artikel Monsieur Verdoux – Der Frauenmörder von Paris scheint sich auf den Eintrag in der IMDb zu stützen, in der der Film tatsächlich (neuerdings?) als "Der Heiratsschwindler von Paris" erscheint (wenn man sich die Seite auf Deutsch anzeigen lässt). Ich wage aber zu behaupten, dass der Film unter diesem Titel nahezu völlig unbekannt ist. Im LdiF steht der Film jedenfalls nach wie vor unter dem Titel Monsieur Verdoux - Der Frauenmörder von Paris. Desgleichen in der Freigabebescheinigung der FSK (mit der neuen Freigabe ab 12 Jahren von 2021, also erst kürzlich). Auch die Arthaus-DVD, die man etwa bei Amazon noch gebraucht kaufen kann, zeigt auf dem Cover den Titel "Monsieur Verdoux" mit einem Zusatz "Der Frauenmörder von Paris". Unter diesem Titel wird er auch bei Prime Video gestreamt. Ich frage mich also: Wo hat die IMDb den "Heiratsschwindler" her, wer verwendet diesen Titel überhaupt? Ist der Edit der IP berechtigt? Wenn ja, dann müsste ja auch das Lemma so lauten. Aber die IMDb scheint damit etwas einsam in der Landschaft zu stehen... Gestumblindi 00:04, 6. Feb. 2024 (CET)

Naja, ganz allein steht die IMdb nicht da (hier sogar mit Plakat) - es dünkt mir, das sei der österreichische Aufführungstitel gewesen. --Si! SWamP 00:24, 6. Feb. 2024 (CET) PS: Der Filmdienst nennt das als "früheren Titel" (unter dem ich den Film im Übrigen auch kenne - ich bin da aber völlig leidenschaftslos).
Wie gehen wir denn üblicherweise mit so etwas um? Also angenommen, das war der österreichische Aufführungstitel. Wer "gewinnt"? Gestumblindi 00:43, 6. Feb. 2024 (CET)
ich kenne das als "was im Filmdienst steht, nehmen wir". Aber ich habe mich seit Jahren aus den Diskussionen herausgehalten, und bestimmt gibt es irgendeinen Filmfex, der das viel besser weiß. --Si! SWamP 00:56, 6. Feb. 2024 (CET)
Nach Filmdienst/LdiF würde es also bei Monsieur Verdoux – Der Frauenmörder von Paris bleiben. Der Heiratsschwindler von Paris war als Alternativtitel bereits erwähnt. Ich würde dann also, wenn es keine Proteste gibt, den Edit der IP einfach revertieren. Gestumblindi 01:54, 6. Feb. 2024 (CET)
Kein Protest; das ist der völlig übliche Weg. Louis Wu (Diskussion) 10:11, 6. Feb. 2024 (CET)
OK, danke euch, so gemacht und damit wohl erledigt. Gestumblindi 21:25, 6. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gestumblindi 21:25, 6. Feb. 2024 (CET)

ARD-Buffet

Hallo zusammen, bin eher durch Zufall drauf gestoßen, da der frühere Teledoktor Gisolf ein alter Freund von mir ist. Anders, als es im Artikel steht, ist die Sendung nicht eingestellt worden, sondern sie wird, seit Anfang des Jahres, von einem anderen Sender produziert und zu einer früheren Zeit gesendet. Da ich aber nicht wüßte, ob man das entsprechend aktualisiert oder besser einen ganz neuen Artikel, mit entsprechendem Klammer-Lemma, schreibt, hab ich mal einen ÜA-BS reingesetzt. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 02:36, 9. Feb. 2024 (CET)

@Kallewirsch Außer der Sendezeit stimmt doch alles. Der SWR macht das noch immer (bis Ende 2024). Der MDR macht anstatt dem rbb das Mittagsmagazin. Also kein Grund für den großen Aufschrei. --0815 User 4711 (Diskussion) 07:20, 9. Feb. 2024 (CET)
Oh Mist, hab mich im Jahr getäuscht. Ist also noch genug Zeit, drüber nachzudenken, wie man mit dem Artikel umgeht. Danke für die schnelle Antwort. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 07:41, 9. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 07:41, 9. Feb. 2024 (CET)

Der Glöckner von Notre-Dame

Weiß jemand, wie die Verfilmungen von Victor Hugos Roman im Filmbereich eingeordnet werden? Während die Version von 1939 auf der Liste von Horrorfilmen der 1930er Jahre zu finden ist, ist dies für die Version von 1956 nicht der Fall. Da beiden Fassungen das gleiche Buch zugrunde liegt, müsste nicht auch für beide Filme das gleiche gelten? --Passjosi 23:36, 5. Jan. 2024 (CEST)

Es kommt natürlich darauf an, wie mit der zugrundeliegenden Geschichte umgegangen wurde. Nur gleiche Vorlage heißt ja nicht automatisch: ist auch komplett gleich; wir kleben Disneys Version ja auch nicht das Attribut Horror an. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 20:07, 7. Jan. 2024 (CET)
Interessant ist die Tatsache, dass die Vorlage als historischer Roman und nicht als Schauerroman bezeichnet wird. Die Filmversion von 1939 wurde auch schon im Nachmittagsprogramm ausgestrahlt, was eher ungewöhnlich für einen Horrorfilm ist. Die Handlung dreht sich auf jeden Fall um den Glöckner, der im Roman als missgestaltet beschrieben wird. Disney konnte daraus nicht einfach einen Prinzen machen. Möglicherweise kann in der Hauptfigur der Grund für die Auflistung gesucht werden. Diese Frage kann hier aber so nicht beantwortet werden. Der Eintrag kann archiviert werden. --Passjosi 21:55, 10. Jan. 2024 (CEST)
Ich habe mich mal durch den 1939er-Film The Hunchback of Notre Dame (1939) auf YouTube durchgeklickt. Klar, ich bin nicht unbedingt eine zitierfähige Quelle, aber für mich sieht das zumindest mal nicht wie ein Horrorfilm im klassichen Sinne aus. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 00:53, 11. Jan. 2024 (CET)
ich sehe gerade, dass die 1956er Version heute um 16.35 Uhr auf 3sat läuft. Das sollte man mal in Augenschein nehmen. :-) --Koyaanis (Diskussion) 12:26, 14. Jan. 2024 (CET)
@Schraubenbürschchen@Koyaanis: also den Film rausnehmen aus der Liste? Louis Wu (Diskussion) --Louis Wu (Diskussion) 11:15, 18. Jan. 2024 (CET)
Ich habe mir den Film angesehen und bin in diesem Fall tatsächlich unschlüssig. In der Summe entspricht die Handlung einem mittelalterlichen Kostümspektakel, und die dezent gesetzten Horroreffekte drücken sich weniger in der Darstellung des Quasimodo aua, sondern in Frollos seelischen Nöten bezüglich seiner begehrlichen Liebe zu Esmeralda. Andererseits gilt Quasimodo (in etwa vergleichbar mit dem Phantom der Oper oder dem Elefantenmenschen) durch seine grausige Entstellung als legitimer Vertreter des Horrorgenres, da er in den Augen der Gesellschaft als stereotypisches "Monster" gilt und Ablehnung und Demütigung erträgt, bis eines Tages das lang unterdrückte innere Monster geweckt wird. So gesehen ist die Verfilmung sicherlich nicht der Prototyp des klassischen Horrorfilms, kann aber durchaus in der Liste genannt werden. --Koyaanis (Diskussion) 11:51, 18. Jan. 2024 (CET)
Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, was weir hier machen sollen. Koyaanis, fasst das "Problem" der Einordnung ganz gut zusammen. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 09:11, 19. Jan. 2024 (CET)

Parameter "Produktionsunternehmen" in der Infobox

Wir hatten die Infoboxen ja in der Redaktionssitzung und wollten einiges davon auch hier wieder ansprechen. Zumindest diesen einen Punkt will ich mir erstmal herausgreifen: Produktionsunternehmen. Das ging im Zuge der Zusammenlegung mit den Animeboxen rein und gab damals wenig Widerspruch - sodass es reinkam. Jetzt aber gab es immer wieder Unklarheit, was da hineingehört und auch wieder mehrere, die damit Probleme haben. Die Beschreibung kam damals auch nicht mit in die Doku der Infobox Fernsehsendung, was natürlich auch nicht hilfreich ist. Bei Vorlage:Infobox Film steht schon ganz sinnig:

„Die maßgeblich verantwortlichen Filmproduktionsunternehmen, nicht jedoch Verleih, Streaminganbieter, Heimkino-Label o. Ä.“

In der alten Doku stand:

„Das [Animations]Studio, das die Produktion leitete. Seltener sind mehrere Studios gleichberechtigt an einem Werk beteiligt. Hier sollten ebenfalls nur die leitenden Studios aufgeführt werden, da viele der ebenfalls gelisteten Studios nur Teilaufträge übernommen haben.“

Beides schränkt es schon ein und entsprechend sollte auch etwas zu der Fernsehsendung übernommen werden. Vielleicht können wir hier auch nochmal über die Bedenken zu dem Parameter sprechen und an der Beschreibung feilen. Aus meiner Sicht sollte der Parameter auch nur verwendet werden, wenn er im Sinne seiner Beschreibung zweckmäßig befüllt werden kann und sonst halt nicht. --Don-kun Diskussion 19:48, 22. Jan. 2024 (CET)

Volle Zustimmung zu allem. Ich fand auch deinen Gedankengang überzeugend, dass bei zu kleinteiligen Listen die individuelle Beteiligung irgendwann zu gering wird. Würde ich beizeiten auch nochmal als FAQ festhalten wollen…
Eiragorn Let's talk about... Ikonen 00:05, 23. Jan. 2024 (CET)
Das Thema mit der Anzahl wollte ich separat mal aufmachen, weil es viele andere Parameter auch betrifft. --Don-kun Diskussion 06:46, 23. Jan. 2024 (CET)

Lemma Mission: Impossible 7

Der siebte Mission-Impossible-Film kam vergangenes Jahr unter dem Titel Dead Reckoning Teil Eins (bzw. dem Originaltitel Dead Reckoning Part One) in die Kinos, da er ursprünglich gemeinsam mit Mission: Impossible 8 als Zweiteiler geplant war. Nun hat sich Paramount aufgrund schwacher Einnahmen dazu entschieden, den Titel des achten Teils zu verwerfen und den siebten Film nur noch mit Dead Reckoning ohne Zusatz zu betiteln, siehe [1]. Sollte der Artikel nun auf das neue Lemma Mission: Impossible – Dead Reckoning verschoben werden, obwohl der Film vergangenes Jahr prominent unter einem anderen Titel in den Kinos lief? Gibt es da irgendwelche Präzedenzfälle, zumal der Zusatz „Teil Eins“ nun auch etwas unpassend und möglicherweise verwirrend wirkt. @Toni Müller: zur Kenntnis. --Frederico34 (Diskussion) 00:51, 19. Jan. 2024 (CET)

Gibt es überhaupt Filme, die nachträglich ein halbes Jahr später unbenannt wurden? Wahrscheinlich nicht. Ich bin wegen des Lemmas hin und her gerissen. Einerseits wurde er unter diesem Namen komplett produziert, im Kino aufgeführt und vermarktet. Anderseits wurde er halt jetzt umbenannt. -- Toni 01:36, 19. Jan. 2024 (CET)
natürlich dort lassen. Wie bei jeder anderen späteren Umbenennung auch. --0815 User 4711 (Diskussion) 07:29, 19. Jan. 2024 (CET)
Wie in den Richtlinien beschrieben, sollte der Film weiter bei seinem Veröffentlichungstitel bleiben. Die Namensänderung sollte in der Einleitung erklärt und evtl. eine Weiterleitung angelegt werden. --Discostu (Disk) 09:26, 19. Jan. 2024 (CET)
Die Namenskonventionen erlauben aber auch, dass bei mehreren vorliegenden Titeln der gebräuchlichste gewählt werden kann. Das dürfte aktuell zwar noch das Lemma mit Zusatz sein, aber wenn der Film ab jetzt öffentlich mit dem neuen, kürzeren Titel vermarktet wird, könnte sich das in absehbarer Zeit schnell ändern. Interessant wird auch zu sehen sein, ob der Eintrag im Lexikon des internationalen Films angepasst wird, das könnte man dann als ein weiteres Argument für eine Verschiebung ansehen. Zumindest hätten wir dann nicht mehr den „unglücklichen“ Fall, dass ein „Teil Eins“, aber kein „Teil Zwei“ existiert. --Frederico34 (Diskussion) 12:19, 19. Jan. 2024 (CET)
Wenn der Film jetzt auf allen Plattformen und in allen Sendeformaten (dann auch im Fernsehen etc.) entsprechend umbenannt wird, dann können wir das hier auch tun. Louis Wu (Diskussion) 15:29, 19. Jan. 2024 (CET)
Das könnte man tun, das wird sich aber wohl noch etwas hinziehen. Bis dahin sehe ich keinen Handlungsbedarf. --Discostu (Disk) 15:33, 19. Jan. 2024 (CET)
Wird denn der Steifen irgendwo schon gestreamt, wo man das schon mal prüfen könnte? Louis Wu (Diskussion) 15:38, 19. Jan. 2024 (CET)
Laut obigem ENW (variety.com) auf Paramount+ ab 25. Januar 2024. Gruß, -- Toni 15:43, 19. Jan. 2024 (CET)
Dankeschön. Wenn er da unter dem neuen Titel läuft, plädiere ich hier für umbenennen. Louis Wu (Diskussion) 15:47, 19. Jan. 2024 (CET)
Deine Meinung hat sich innerhalb von 15 Minuten von „Wenn er auf allen Streamingportalen und Sendern so heißt“ zu „Wenn er auf einem einzigen Portal so heißt“ geändert? -- Discostu (Disk) 21:06, 19. Jan. 2024 (CET)
Zustimmung zu Discostus Meinung. Der Veröffentlichungstitel sollte Lemmaname bleiben. Die Umbenennung des Films erscheint als eine Marketing-Maßnahme von Paramount, welche mir allein nicht ausreicht als Begründung für eine Umbenennung des Artikels.--Stegosaurus (Diskussion) 16:29, 19. Jan. 2024 (CET)

Ein Gegenbeispiel existiert dann aber doch: Krieg der Sterne wird heutzutage ausschließlich unter dem Titel „Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung“ verbreitet, aber bei uns noch unter dem alten Lemma geführt. Da waren es aber immerhin vier Jahre bis zur ersten Umbenennung und nicht nur wenige Monate. --Frederico34 (Diskussion) 16:31, 19. Jan. 2024 (CET)

Zu verschieben ist der Artikel sowieso, das muss „Teil eins“ heißen (hatte ich auf der Disk dort auch schon lange angekündigt). Hab es nur noch nicht gemacht, weil ich auch daran dachte, dass hier vermutlich nachträglich noch was geändert wird. Aber gut, ein ähnliches Beispiel wäre Old Surehand 1. Teil, nur dass heutzutage die Vermarktung doch nochmal etwas anders funktioniert (wenn dann beispielsweise Double Features in den Kinos laufen, wird man dann wohl nur noch den „neuen“ Titel sehen). Bin daher auch etwas unsicher. Nur so, wie er jetzt ist, sollte der Titel nicht bleiben. --XanonymusX (Diskussion) 21:23, 19. Jan. 2024 (CET)
Was heißt hier "ein Gegenbeispiel existiert dann aber doch"? Titel werden unter dem Veröffentlichungstitel lemmatisiert, insofern ist "Krieg der Sterne" keine Gegenbeispiel, sondern untermauert diese Regel. Weitere Beispiele wären Blutgericht in Texas (nicht "Texas Chainsaw Massacre") und Du sollst mein Glücksstern sein (nicht Singing in the Rain). Ein Fall, wo von der Regel tatsächlich abgewichen wird, ist Nur Samstag Nacht. 194.39.218.10 16:10, 22. Jan. 2024 (CET)
Genau das habe ich auch geschrieben. Krieg der Sterne wird heute nicht mehr unter diesem Titel geführt/vermarktete, ist bei uns aber noch mit diesem Lemma zu finden – ein Beispiel, das gegen eine Verschiebung spricht. --Frederico34 (Diskussion) 17:07, 22. Jan. 2024 (CET)
Die James-Bond-Filme wurden alle nach den Videotiteln vereinheitlicht und auch bei Fernsehserien und Animes ignorieren wir die Titel irgendwelcher seit langem aus dem Verkehr gezogenen Eindeutschungen – ich sage nur "Prost Helmut!" Es ist schließlich nicht im Sinne der NK, sich "aus formalen Gründen" an irgendwelchen ungebräuchlichen Titelvarianten festzubeissen. Bei den letzten beiden Redaktionstreffen wurde auch protokolliert, dass das nach Diskussion möglich ist. Ich würde deshalb auch hier "Teil Eins" streichen, sobald dieser Zusatz hinfällig ist…
Eiragorn Let's talk about... Ikonen 00:05, 23. Jan. 2024 (CET)
Jetzt gehen aber zwei Themen durcheinander: Der eher seltene Fall des im Nachhinein geänderten Originaltitels und der häufigere Fall, dass sich der Titel ändert, unter dem ein Werk im deutschsprachigen Raum vertrieben wird. Die Fälle würde ich unterschiedlich bewerten. -- Discostu (Disk) 09:47, 23. Jan. 2024 (CET)
Nö, wieso? Hier geht es ums Artikellemma und dafür ist der deutsche Verleihtitel maßgeblich. Fälle wie z.B. Fluch der Karibik, bei denen sich nur OT nicht aber DT nachträglich geändert haben, führen ja eben zu keiner Verschiebung…
Eiragorn Let's talk about... Ikonen 16:08, 23. Jan. 2024 (CET)

Hilfe bei Personenidentifizierung?

Das Filmteam von Rheingold (2022) auf der Berlinale 2023

Hallo zusammen, ich bräuchte mal wieder etwas Hilfe bei der Identifizierung von Filmschaffenden. Das hier ist das Filmteam von Rheingold (2022) auf dem NRW-Empfang 2023. Ich hab mittlerweile fast alle bis auf die zweite von links, die Dame neben Frau Wüst und die Dame ganz rechts. Kann mir da jemand weiterhelfen? // Martin K. (Diskussion) 21:51, 22. Jan. 2024 (CET)

Könnte das ganz rechts Mona Pirzad sein? --IgorCalzone1 (Diskussion) 21:56, 22. Jan. 2024 (CET)
Die hab ich eigentlich direkt neben Wüst verortet?! --Martin K. (Diskussion) 10:49, 23. Jan. 2024 (CET)
Moin, könnten es sein:
zweite von links: Lara Förtsch (Producerin)?
ganz rechts: Meryem Moutaoukkil (Nebendarstellerin)?
LG, --NiTen (Discworld) 08:00, 23. Jan. 2024 (CET)
P.S. Und nur eine Vermutung: die Frau zwischen Akin und Frau Wüst könnte möglicherweise (!) Ann-Kristin Homann sein, die an Akins Filmen seit vielen Jahren in Produktionsfunktionen beteiligt ist, so auch an Rheingold als Producerin. Von ihr gibt es keine Bilder im Netz. Das ist aber wie gesagt nur eine Vermutung.
Meryem Moutaoukkil ganz rechts müsste stimmen. Die hat ja in 4 Blocks gespielt. Jetzt ist sie einige Jahre älter. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 07:45, 24. Jan. 2024 (CET)


Ich kann zwar nicht weiterhelfen, aber mir ist etwas aufgefallen: Bei mir erscheinen alle Bildnotizen etwas nach rechts verrutscht. D.h. die Notiz ganz rechts mit dem Namen "Petra Müller" befindet sich z.B. genau zwischen den Köpfen der beiden Frauen. Ist das bei euch nicht so? Gestumblindi 21:27, 23. Jan. 2024 (CET)

bei mir ist es eine halbe bis ganze Kopfbreite verschoben. --0815 User 4711 (Diskussion) 07:35, 24. Jan. 2024 (CET)
Wo seht Ihr das? Bei mir am PC sehe ich irgendwie keine Notizen. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 09:36, 24. Jan. 2024 (CET)
Bild anklicken - weitere Einzelheiten - mit der Maus übers Bild fahren - Kästchen kommen --0815 User 4711 (Diskussion) 10:41, 24. Jan. 2024 (CET)
Super, danke! Wieder etwas gelernt! --Thomas Dresler (Diskussion) 10:45, 24. Jan. 2024 (CET)
Also wieder mal nix für Leute, die keine Maus benutzen. Deswegen bitte die Personen von links nach rechts auch im Bildtext nennen. --Habbe H (Diskussion) 14:09, 25. Jan. 2024 (CET)
Nicht nur für mich, sondern zum Beispiel auch für die Studentin, die wegen ihrer Sportunfallfolgen ihr mobiles Endgerät mit einem Knöchel bedient. Jüngst sah ich einen Film über sie. --Habbe H (Diskussion) 14:16, 25. Jan. 2024 (CET)
Auf Mouseover verlassen sich leider auch andere Benutzer: [2] --Habbe H (Diskussion) 14:23, 25. Jan. 2024 (CET)

Unklarer Originaltitel

Hallo, ich habe bei See for Me Probleme mit dem Originaltitel. Bei Filmdienst (hier) und Synchronkartei (hier) steht als Originaltitel Mira por mí. Auch bei IMDb (hier), wobei ich das nicht unbedingt als Maßstab sehen würde. Serienfan2010 hatte angemerkt, dass ein spanischer Titel unwahrscheinlich sei. Ich habe aufgrund der Belege den Originaltitel erst einmal so gesetzt und gesagt, dass ich das weiter recherchiere. Ich konnte allerdings nichts finden, auch in Trailern bzw. Originalabspann (ist noch in ZDFmediathek) fand ich keinen Hinweis auf Mira por mí.

Hat jemand mehr Infos? Oder sollte man den Originaltitel einfach entfernen, auch wenn er bei Filmdienst so angegeben ist. Danke und Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 16:18, 6. Feb. 2024 (CET)

also hier schon. --Si! SWamP 17:29, 6. Feb. 2024 (CET)
Das ist der spanische Trailer, den hatte ich auch gefunden. Hier ist der spanische Titel so richtig. Dies gibt aber keinen Hinweis darauf, dass der Originaltitel des Films Mira por mí ist. Bei seiner Premiere auf dem Tribeca Film Festival lief er auch unter See for Me (hier) Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 17:45, 6. Feb. 2024 (CET)
Dann habe ich "ich konnte allerdings nichts finden, auch in Trailern bzw. Originalabspann (ist noch in ZDFmediathek) fand ich keinen Hinweis auf Mira por mí." falsch verstanden. ¡Ola! --Si! SWamP 18:02, 6. Feb. 2024 (CET)
Wenn das nach Quellenlage der Originaltitel ist, ist er es auch bei uns, auch, wenn ihn einzelne Autoren für unwahrscheinlich halten. Wir machen keine Theoriefindung. --Discostu (Disk) 08:25, 16. Feb. 2024 (CET)
Zumindest LUMIERE gibt ebenfalls "Mira por mí" als OT an. EIDR gibt dagegen nur "See for Me" an, der andere Titel erscheint nicht. Registriert wurde der Film dort von "AMC Networks" (US-Sender?). ISAN listet ebenfalls nur den engl Titel. Die englischsprachige offizielle Website nutzt nur den engl Titel, der Distributor ifc Films ebenso. Und das Produktions-Unternehmen. Die deutsche Atlas Film ebenso. Die offizielle Website des Regisseurs nutzt auch nur den engl. Titel. Filmfestival-Webseiten (eigentlich immer recht zuverlässige Infos zu OTs u. ä.) von Tribeca, Calgary, Denver ebenfalls nur engl. OT. Die Filmdatenbanken des National Film Board of Canada und Library and Archives Canada listen den Film leider nicht. Und bei den meisten nutzer-generierten, weniger verlässlichen Filmdatenbanken herrscht kunterbuntes Chaos, wo entweder nur einer der beiden Titel genannt wird oder je nach Datenbank scheinbar wahllos einer der beiden als OT.
Scheint für mich insgesamt so, als würden beteiligte Personen und Firmen nur den engl Titel nutzen. Der spanische Titel dagegen scheint nur auf (oft nutzergenerierten) Dritt-Websites als OT gelistet zu sein. Gut möglich, dass da mal wieder was falsch auf IMDb eingetragen und dann von anderen einfach kopiert wurde. Würde hier ausnahmsweise nicht blind dem Filmdienst vertrauen (auch die machen mal Fehler) und den spanischen Titel entfernen. Auf der Diskussionsseite des Artikels kann man ja die Situation und Recherche dokumentieren. --95.90.253.96 22:24, 16. Feb. 2024 (CET)
Das klingt nach einer vernünftigen Strategie, so würde ich den aktuellen Stand - wenn keine Einwände kommen - demnächst auf der Diskussionsseite des Artikels dokumentieren. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 11:15, 19. Feb. 2024 (CET)
+1, sehe ich auch so. IMDb und auch Filmdienst sind nicht unfehlbar. LG, --NiTen (Discworld) 11:21, 19. Feb. 2024 (CET)
Ich habe es im Artikel angepasst und die Ausführungen auf der Diskussionsseite ergänzt. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 13:59, 19. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas Dresler (Diskussion) 19:23, 19. Feb. 2024 (CET)

KI-generiertes Bild in Aladdin (1992)

Datei:Realistic Portrait of Princess Jasmine from Disneys Aladdin, AI-created.png

dieses KI-generierte Bild wurde im Artikel Aladdin (1992) eingefügt - es gab hier heute euch ein kleines Hin und Her 8im Grunde genommen sogar schon ein Edit War). Ist das etwas was wir "wollen", bzw. bestehen hier möglicherweise rechtliche Probleme? Persönlich finde ich ja, dass das Bild nicht wirklich viel mit der Optik der Zeichentrickfigur zu tun hat (nach Wikipedia:Artikel_illustrieren#Sinnvoller_Bezug_zum_Text). @FlorenceFlowerRaqs: zur Info als Bildersteller. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 16:28, 25. Jan. 2024 (CET)

Ich kann versichern, dass für die Erstellung des Bildes kein urheberrechtlich geschütztes Material verwendet wurde (keine Bild-zu-Bild-KI-Generierung). Für die Bilderstellung wurde das Programm "dezgo.com" verwendet, die Parameter waren bei Text-zu-Bild: "Princess Jasmine", Model AbsoluteReality 1.8.1 --FlorenceFlowerRaqs (Diskussion) 16:32, 25. Jan. 2024 (CET)
Es geht um die Bebilderung von dem, was im Text nebendran steht, nämlich die damalige Kritik an der visuellen Darstellung der Figur bzw. des Outfits. Die KI-Bebilderung soll nicht absolute Ähnlichkeit abbilden (dann gäbe es wohl auch Copyright-Probleme!), sondern eine ähnliche Darstellung, die das wesentliche einfängt und das erfüllt das Bild. Ich habe noch rund ein Dutzend weiterer Bilder, die man genauso verwenden könnte. --FlorenceFlowerRaqs (Diskussion) 16:40, 25. Jan. 2024 (CET)

Iih, nein, auf keinen Fall. --Blobstar (Diskussion) 16:32, 25. Jan. 2024 (CET)

gibt es außer "lih", auch eine Bewertung, die außer den subjektiven ästhetischen Geschmack auch objektive Gründe einbringt? --FlorenceFlowerRaqs (Diskussion) 16:34, 25. Jan. 2024 (CET)
objektiver Grund: KI wird von uns nicht unterstützt. --Blobstar (Diskussion) 09:21, 26. Jan. 2024 (CET)

Eine Kritik am Figurendesign kann man nur mit dem tatsächlichen Figurendesign darstellen, nicht mit etwas, das so ähnlich aussieht. -- Discostu (Disk) 20:13, 25. Jan. 2024 (CET)

Geht aber nicht, weil die Bilder dem Copyright unterliegen und das deutsche Urheberrecht leider kein Fairuse akzeptiert. Wenn ein Bild herangezogen wird, dass sich inhaltlich sehr nah am Design orientiert, um beispielhaft darzustellen, worum es geht, dann ist das legitim. Wir verwenden auch in anderen Kontexten in der Wikipedia Symbolbilder. --Shark1989z (Diskussion) 20:26, 25. Jan. 2024 (CET)
„Auch sollte auf Bilder verzichtet werden, die einen Artikel lediglich symbolisch oder assoziativ illustrieren.“ (Wikipedia:Artikel illustrieren) -- Discostu (Disk) 20:42, 25. Jan. 2024 (CET)

Da das Bild mit Dezgo erstellt wurde, sollte man vielleicht mal die Regeln zur Verwendung auf https://dezgo.com/terms nachlesen. Es wäre mir neu, dass ein Nutzer einer derartigen Seite die alleinigen Rechte an einem Bild hat, wobei dies auch sicherlich vorkommen kann. Direkt zum Bild: es ist eine generische x-beliebige Darstellung, die so keinen Mehrwert zu den weiteren Bildern im Artikel hat. Bei Bildern hat sich schon lange eingebürgert, dass wir diese wenn denn dann nur aufnehmen, wenn diese von relevanten bzw. bekannten Künstlern erstellt wurden. --Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 20:40, 25. Jan. 2024 (CET)

Auf Commons:AI-generated media wird versucht, die aktuelle (auch rechtliche) Lage zum Thema "KI-generierte Bilder" zusammenzufassen (vorerst nur auf Englisch). Grundsätzlich ist es wohl so, dass in den meisten Staaten - mit Ausnahme mindestens des Vereinigten Königreichs und Chinas - kein eigener Urheberrechtsanspruch für KI-generierte Bilder erhoben werden kann. Es fehlt die geistige Schöpfung durch einen Menschen, die als Grundlage dafür dienen würde. D.h. dass Nutzungseinschränkungen von Anbietern von KI-Bildgeneratoren üblicherweise wirkungslos sein dürften; die Bilder sind (mit den genannten Ausnahmen) gemeinfrei. Das gilt aber nur, wenn das Bild nicht erkennbar auf einem urheberrechtlich geschützten Werk basiert. Tut es das, ist es ein abgeleitetes Werk und der Urheberrechtsschutz des zugrundeliegenden Werkes ist zu beachten. Es wurde darum auf Commons schon einiges an "KI-Fan-Art" gelöscht, das z.B. KI-generierte Varianten von Disney- oder Marvel-Figuren zeigte. Auch wenn man nicht Bild-zu-Bild-KI-Generierung benutzt - sobald eine Vorgabe gemacht wird, dass das Resultat eine bestimmte, urheberrechtlich geschützte Figur zeigen soll, kann das problematisch sein. Das hier diskutierte Bild ist wohl ein Grenzfall. Ich werde darum zur Klärung der Frage einen Löschantrag auf Commons stellen. Das heisst nicht, dass ich es auf Teufel komm raus löschen will - aber wir sollten klären, ob das so noch zulässig oder evtl. doch ein urheberrechtlich problematisches abgeleitetes Werk ist. Gestumblindi 21:00, 25. Jan. 2024 (CET)
Ich halte solcherlei Bilder für völlig überflüssig und für ohne jeden Mehrwert für den besagten Film. Louis Wu (Diskussion) 06:27, 26. Jan. 2024 (CET)
es gab irgendwo eine Diskussion vor kurzem, dass solche Bilder nicht in der DE-Wikipedia benutzt werden. Finde es aber spontan nicht mehr. --0815 User 4711 (Diskussion) 07:18, 26. Jan. 2024 (CET)
Ich habe den Eindruck @FlorenceFlowerRaqs versteht nicht ganz, wie diese KIs funktionieren, wenn die Begründung lautete Als Erstellerin des Bildes auf Dezgo.com kann ich versichern, dass kein Copyright verletzt wurde, die Parameter waren lediglich Verwendung des Models AbsoluteReality 1.8.1 und Schlagwort "Princess Jasmine" ohne Verwendung eines anderen Bildes. Wenn man der KI das Schlagwort "Princess Jasmine" gibt, dann ist das die Anweisung, dass die KI sich die geschützten Bilder von Disney nimmt und etwas ähnliche produziert. Es wurden also sehr wohl geschützte Bilder in diesem Prozess verwendet (das ist generell immer so, aber hier durch Bildthema und Schlagwort besonders augenfällig). Und es ist eben nicht klar, ob das nicht doch die Rechte von Disney verletzt. Um genau solche Fragen laufen aktuelle Prozesse. Und allein deswegen sollten wir derartige Bilder nicht verwenden. Und wie zweitens bei einer jünsten Entfernung des Bildes richtig angemerkt gibt es im Artikel schon Bilder der Figur von zB Cosplayern, die das Bedürfnis nach Bebilderung bereits erfüllen. Also wozu noch eines aus der KI dazu? --Don-kun Diskussion 07:19, 26. Jan. 2024 (CET)
Neben dem Rechtlichen sei noch darauf hingewiesen, dass die hiesigen KI-bezogenen Diskussionen auch die Frage von TF thematisiert haben. Im Prinzip liegt hier der Fall nicht anders als bei den gezeichneten Prominentenporträts. Bilder dienen dann nicht der Dokumentation, sondern es wird ein beliebiger Content geschaffen. --Aalfons (Diskussion) 09:37, 26. Jan. 2024 (CET)
Ich halte das Bild auch aus den von Don-Kun genannten Gründen für nicht verwendungsfähig, und auch für den Zweck, die Kritik am Outfit der Zeichentrickfigur zu verdeutlichen, ungeeignet. Auch sollten wir bei KI bildern der Anfänge wehren, bevor wir irgendwann KI-generierte Portraitbilder von Minnesängern aus der Manesseschen Handschrift oder historischen Personen wie Karl dem Großen mphsam aus den artikeln fernhalten müssen. --Auf Maloche (Diskussion) 09:44, 26. Jan. 2024 (CET)

Tony Attanasi

Gemäß diverser Webadressen keine 109 Jahre alt, sondern bereits 1975 gestorben:

Hat jemand genauere Quellen für seinen Tod? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 13:29, 28. Jan. 2024 (CET)

@Benutzer:Si! SWamP: weiß du dazu näheres? Danke und Gruß, Louis Wu (Diskussion) 06:30, 29. Jan. 2024 (CET)

Chronologie

Wie kann man die Chronologie in der Infobox von Ich – Einfach unverbesserlich 3 ändern? Dort steht nur der Parameter "ja". Und alle Filme haben nur den Nachfolgefilm, nicht den Vorgänger. -- Toni 15:08, 29. Jan. 2024 (CET)

Über Wikidata. Du kannst es aber mit Vorgänger und Nachfolger auch manuell überschreiben. -- Serienfan2010 (Diskussion) 15:15, 29. Jan. 2024 (CET)

Wir sollten uns noch einmal Gedanken zu der Chronologie-Geschichte machen... ich stolpere ziemlich häufig über „sehr kreative“ Chronologien und ersetze diese meist durch Parameter Vorgänger/Nachfolger, zumal sich diese Parameter meistens ja auch nicht verändern. Aber das was da aus Wikidata an Daten kommt ist häufig echt abenteuerlich. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 15:29, 29. Jan. 2024 (CET)

Für andere Sprachversionen mag das ein Vorteil sein, aber diese zentrale Auslagerung der Infobox-Daten nach Wikidaten hat für deWP imho mehr Nachteile als Vorteile. Ich sehe häufig irgendwelche Fehler oder ähnliches in Infoboxen bei uns und weiß nie, wo ich das korrigieren kan. Generell gibt's auch keine Anleitung oder Info, wo man die Daten korrigieren kann. Die meisten Autoren dürften das nicht wissen. -- Toni 17:19, 29. Jan. 2024 (CET)

Chaos beim Monumentalfilm

Der Schwarm müsste sich mal über die Liste von Monumentalfilmen und die Kategorie:Monumentalfilm hermachen. Sicher fehlen hie und da noch Filme, die man ergänzen könnte, problematischer finde ich aber vor allem, dass eine Unmenge Filme als "monumental" durchgewunken werden, bei denen ich nicht sehe, dass das passen könnte. Monumentalfilm braucht eigentlich drei Dinge: Menschenmassen, Megabauten und Moneten. Wenigstens zwei dieser Kriterien sollten deutlich überproportional vertreten sein, wobei der letzte Punkt der unwichtigste ist. Gerade in der heutigen Zeit der teuren Trickaufnahmen sagt Geld nicht mehr so viel im Bezug auf den monumentalen Aufbau von Filmen aus. Sicher kann Jacksons Mittelerde-Filme dort guten Gewissens vertreten, da hier ein ungemein großer Aufwand (Kulissen) betrieben wurde. Auch trifft das auf Titanic zu. Nicht aber auf Avatar (habe ich mittlerweile beide entfernt), da dort zwar auch teure Bauten errichtet wurden, aber ein Gutteil doch Effekt war. Generell kann man hinterfragen, wo in Zeiten der finanziell stark ausgestatteten Blockbuster überhaupt noch vom Monumentalfilm im herkömmlichen Sinn gesprochen werden kann. Ja, Oppenheimer hat ein nachgebautes Örtchen aus den 1940ern, das ist ein Aufwand, der als monumental zu bezeichnen ist. Napoleon aber ist zum Gutteil an schon vorhandenen Orten gedreht worden und trotz der Schlachtenbilder waren das nicht unbedingt die typisch monumentalen Massenszenen. Da hat Der Soldat James Ryan mehr monumentales zu bieten (auch 1917 und Dunkerk), kommt hier aber nicht vor. Auch 10.000 B.C. wird von der Tricktechnik bestimmt. Gibt es überhaupt noch einen "Monumentalfilm" in Zeiten der heutigen Tricktechnik? Also in diesem Jahrtausend? Aber auch frühere Filme kann man gut hinterfragen: Der Koloß von Rhodos ist - Sergio Leone hin oder her - ebenso wenig ein Monumentalfilm wie Die letzten Tage von Pompeji (1959), beides sind typische italienische Sandalenfilme (wenn auch der etwas besseren Sorte), in denen die Pappmaché-Kulisse klar erkennbar ist. --Marcus Cyron Stand with Ukraine, Israel, Armenia and iranian uprising! 17:37, 29. Jan. 2024 (CET)

Schwierig. Ausgehend von den Erfahrungen mit den wirklich alten Schinken muss ein Monumentalfilm erst einmal folgende Vorgaben erfüllen: Spielzeit von drei Stunden plus, ein breiter Kostümeinsatz und ausgedehnte Massenszenen. Was den Inhalt betrifft, würde ich neben antiken und biblischen Inhalten historische Epen einordnen, aber eine deutliche Grenze zu neuerer Geschichte (etwa Beginn des 20. Jahrhunderts ziehen und vor allem Verfilmungen zum 1. und 2. Weltkrieg, die keine Kostümspektakel im herkömmlichen Sinn darstellen, von der Definition fernhalten. --Koyaanis (Diskussion) 22:44, 29. Jan. 2024 (CET)

Großangelegte Verschiebeaktion bei WikiCommons-Kategorien für Filme

Ich mache zwar ziemlich viel bei WikiCommons, kenne mich da aber in der Kategoriensystemtik für Filme nicht sehr gut aus. Da werden zur Zeit von einem Benutzer (Labintatlo) Kategorien verschoben, wie z.B. die Category:Films of Germany, 2020 nach Category:2020 films of Germany ‎(wegen "Misspelled title"). Ist das korrekt? --IgorCalzone1 (Diskussion) 22:24, 29. Jan. 2024 (CET)

Bin zwar diesbezüglich kein Englisch-Spezialist, aber diese Schreibweise ist sehr häufig in Commons, z.B. "1990 births" statt "births in 1990" oder wie in dieser Übersichtskategorie noch vieles weitere. Im Filmbereich gibt es einige Länder, die es bereits so haben und andere, die noch die wohl "nicht so englischsprachig korrekte" Umsetzung "Films from XYZ in Year" haben. --Jensbest (Diskussion) 22:37, 29. Jan. 2024 (CET)
Die Benennung von Kategorien auf Commons ist insgesamt eher uneinheitlich, aber auch z.B. commons:Category:Films of the United States by year ist aktuell noch ganz nach dem Muster "Films of the United States, 1999‎" angelegt, das dieser Benutzer als "misspelled" ablehnt. Ich finde diese Benennung mit dem Anhängsel "Komma Jahr" allerdings im Gesamtbild von Commons recht ungewöhnlich und die neuen Bezeichnungen gefühlsmässig eher dem Üblichen entsprechend. Ob sie irgendwo diskutiert wurden, weiss ich nicht. - Ich bin zwar Admin auf Commons, aber mir ist das Thema nicht so wichtig. Hauptsache, man kategorisiert inhaltlich sinnvoll. M.E. kann man ihn machen lassen. Gestumblindi 22:46, 29. Jan. 2024 (CET)

Wikidata-Objekte zu Filmen mit deutschsprachigem Artikel, aber ohne Kurzbeschreibung im Wikidata-Objekt

Hallo, basierend auf

findet sich unter

eine Auswertemöglichkeit für (derzeit rund 800) Wikidata-Objekte zu Filmen mit deutschsprachigem Artikel, aber ohne Kurzbeschreibung im Wikidata-Objekt, sodass die Beschreibung ggf. ergänzt werden könnte (manuell oder mittels QuickStatements) @Queryzo, Jobu0101: zur Info. --M2k~dewiki (Diskussion) 01:56, 23. Feb. 2024 (CET)

Basierend auf
können analog zu Personen weitere Beschreibungen (hier für Filme) ergänzt werden. Entweder generisch basierend auf dem ersten Satz (eventuell mit manueller Nachbearbeitung in Excel/Libre/OpenOffice vor dem Upload in QuickStatements) oder spezifisch (hier für Filme basierend auf der Film-Infobox) mit weniger manuellem Nachbearbeitungsaufwand, weil die Daten in der Infobox strukturiert vorliegen. Beispiel:
--M2k~dewiki (Diskussion) 21:18, 23. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M2k~dewiki (Diskussion) 23:16, 23. Feb. 2024 (CET)

Massenweises Web-Verlinken eines Studios

Unter den IPs 84.44.215.92 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) und 2001:4DD0:3CB7:0:210E:2496:89D9:64C7 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) wird in den letzten Tagen in größerer Zahl die Website eines Studios verlinkt. Zunächst sogar mitten im Artikeltext, dann in Einzelnachweisen "versteckt". Teils war das offensichtlich nicht sinnvoll bzw ein unnötiger Nachweis, teils könnte es zumindest nicht verkehrt gewesen sein. In der Masse habe ich aber den Verdacht, dass hier jemand die Studio-Website pushen will, vielleicht SEO. Was meinen andere dazu? --Don-kun Diskussion 18:47, 2. Feb. 2024 (CET)

Sieht so aus. Aktuell 13 Quelltexteinträge gefunden, eher an unpassenden Stellen, an denen kein Beleg nötig wäre. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 19:35, 2. Feb. 2024 (CET)
Das sehe ich ähnlich. Ich habe nun 18 Einträge gefunden, von denen es einen (den in Ente, Tod und Tulpe (Film)) schon länger gibt, alle anderen kamen seit gestern dazu. Teilweise wurden damit neue Informationen eingefügt (mit der offensichtlichen Absicht, den Link zu rechtfertigen), in Marias kleiner Esel wurden gleich zwei recht aussagefreie Seiten dieser Domain unter Weblinks hinzugefügt, in die Filmografie des Artikels über Ted Sieger sind nun von 14 Filmen sechs belegt, alle mit einem Link auf eine Seite dieser Domain, und in Die Sendung mit der Maus wurde ein Link mitten in eine Passage gesetzt, die bereits vollständig (inklusive der nun zusätzlich belegten Stelle) durch einen anderen Link ausreichend belegt war. Meiner Ansicht nach können die neu eingefügten Verlinkungen alle raus. Und die extra dafür hinzugefügten Aussagen eigentlich auch. Die Frage ist meiner Ansicht nach eher, ob diese Domain nicht zumindest vorübergehend unterdrückt werden sollte, sonst dürfte das so weitergehen. --Senechthon (Diskussion) 21:37, 2. Feb. 2024 (CET)
Man könnte nach der Herausnahme auch erst einmal abwarten, ob da noch etwas kommt. In der Zusammenfassungszeile müsste man ausdrücken, dass diese Änderungen an der Stelle verzichtbar sind ("Abschnitt schon ausreichend belegt", o.s.ä.). Wenn es weitergehen sollte, könnte man es immer noch unterdrücken. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 10:36, 3. Feb. 2024 (CET)
Meine Erfahrung war, dass es dann etwas angepasst erneut versucht wird. Aber ja, schauen wir mal. --Don-kun Diskussion 10:40, 3. Feb. 2024 (CET)

Länderspiegel

Ich halte es für unwahrscheinlich, dass jemand, der diese Sendung 1991/92 moderiert hat die verlinkte norwegische Politikerin Kristina Hansen ist. Bitte korrigieren.--2003:CD:272B:3100:5604:A6FF:FE7F:F584 18:36, 4. Feb. 2024 (CET)

Ich habe sie in drei Artikeln (zusätzlich heute (Fernsehsendung) und heute – in Europa) mit dem Klammerlemma Kristina Hansen (Moderatorin) verlinkt (fände mittlerweile allerdings Journalistin besser). Natürlich ist es eine andere Person. Eine BKS habe ich bisher nicht angelegt (sie sollte meines Erachtens auf dem klammerlosen Lemma liegen), die Relevanz ist meiner Ansicht nach klar. --Senechthon (Diskussion) 18:58, 4. Feb. 2024 (CET)

Eintrag im LdiF als Anhaltspunkt für Relevanz eines Films?

Ein weiterer Versuch von mir, die RK nicht so sehr vom "Ermessen" von Admins abhängig zu machen (wenn es mit meinen Vorschlägen beim letzten RFF-Treffen schon nicht geklappt hat). Ich wollte euch auf einen Satz unter Wikipedia:Relevanzkriterien hinweisen:

  • "Einträge in einem anerkannten Lexikon oder einer anerkannten Enzyklopädie beziehungsweise in einem fachspezifischen Nachschlagewerk (vgl. auch die Kategorie:Lexikon oder Enzyklopädie) sprechen für die Relevanz eines Gegenstands, Begriffes oder einer Person."

In dieser Kategorie findet sich auch das Lexikon des internationalen Films. Wenn ein Filmtitel dort zu finden ist, spricht das ergo doch für die Relevanz eines Gegenstands, oder? Glaubt ihr, das würde funktionieren?

Zwar hängt das LdiF oft ganz schön hinther, aber bei 2024er-Filmen mit ausstehender Veröffentlichung hätten wir beispielsweise schon L’Empire, Bird, Emmanuelle, Mickey 17, Joker: Folie à Deux, Gladiator 2, A Quiet Place: Day One, Queer, Oh, Canada, Harold und die Zauberkreide oder The Way of the Wind. Bislang habe ich das LdiF in Artikeln eigentlich nur verlinkt, wenn ich einen Titel "nachweisen" wollte. Sollen wir das beim nächsten LA auf einen 2024er-Film mal als Argument (also "behalten, findet sich in einem fachspezifischen Nachschlagewerk") versuchen? In meinen Augen nicht nur ein Beibehaltungsargument, sondern dann sogar ein LAE-Grund, ohne 7 Tage oder gar 3 Monate auf eine Entscheidung warten müssen wie ich im letzten Jahr.

Und bitte den Vorschlag nicht gleich wieder kaputtreden - ich bemühe mich wirklich darum, den Autoren das Leben leichter zu machen - auch den Admins, die sich mit den LAs rumschlagen müssen - und dieses Hü-und-Hott, das Raus-aus-der-Glashütte-und-wieder-rein-in-die-Glashütte und das Wechselspiel zwischen Ermessen und Admin-sieht-das-mit-der-Relevanz-anders irgendwie einzudämmen.

Einen schönen Restsonntag wünscht --IgorCalzone1 (Diskussion) 21:09, 7. Jan. 2024 (CET)

Ich wäre vor allem dafür die Regelung in den Mindestanforderungen umzuschreiben. Die Regelung mit vier Wochen liest sich ziemlich willkürlich. Ein Film wie Nosferatu (2024) ist doch heute genauso relevant wie Ende November 2024. Könnte man das nicht dahingehend ergänzen, dass ein Projekt relevant ist, sobald die Dreharbeiten abgeschlossen sind oder zumindest ein Inhaltsteaser zur Verfügung steht? --Känguru1890 (Diskussion) 00:29, 8. Jan. 2024 (CET)
Ich habe die Dreharbeiten wieder mit aufgenommen, allerdings nicht als ausreichendes Kriterium wie vormals in der Glashütte, sondern als hinreichendes Kriterium (sollte gegeben sein, damit Relevanz durch Angabe von Belegen erreicht wird). –Queryzo ?! 20:17, 23. Jan. 2024 (CET)
Ich würde den Halbsatz "....sowie die Dreharbeiten begonnen haben" wieder rausnehmen, Queryzo. Wenn der Film fertig ist, dann könnte man diesen ganz ohne Veröffentlichung auch als ein relevantes Ding erachten. --IgorCalzone1 (Diskussion) 20:30, 23. Jan. 2024 (CET)
Diesen Kommentar verstehe ich leider nicht. Was hat das mit den Dreharbeiten zu tun? –Queryzo ?! 21:13, 23. Jan. 2024 (CET)
Bislang sehen wir einen Film eher als ein Ereignis/Event, das erst mit der Veröffentlichung oder einem Roten Teppich relevant wird. Wir sind uns doch irgendwie aber einig, dass bereits ein fertiggestellter Film ein Werk ist, das einem "Gegenstand" entspricht, oder? Bei begonnenen Dreharbeiten wäre das noch nicht der Fall, ebenso wenn der "Film" noch aus 3000 Stunden ungschnittenem Material besteht. Oder so: Eine Messe (gemeint sind Marketing-Veranstaltungen/-Events) ist erst dann eine Messe, wenn sie auch veranstaltet wurde, wenn Verkäufer auf Käufer treffen konnten und es Besucher gab. Ein Film jedoch kann ohne jegliche VÖ und ohne ein Publikum ein Werk sein. Oder? --IgorCalzone1 (Diskussion) 21:21, 23. Jan. 2024 (CET)
Sehe ich auch so, aber der Bezug zu den Dreharbeiten ist mir immer noch nicht klar. Der Beginn der Dreharbeiten wurde von uns bislang als Kriterium interpretiert, dass der Film aus wirtschaftlichen Interessen auch erscheinen bzw. in deiner Argumentation fertiggestellt wird, nach sinnvollem Ermessen also davon auszugehen ist, dass er relevant sein wird. Warum also diese Kriterium nicht aufnehmen? –Queryzo ?! 05:15, 24. Jan. 2024 (CET)
Ich finde den Vorschlag mit dem LdiF gut. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 00:50, 8. Jan. 2024 (CET)
Ich finde die Idee mit dem Lexikon ebenfalls gut. Diese Vier-Wochen-Regel können wir doch fast verabschieden. Abgeschlossene Drehbarbeiten sind m. E. kein sonderliches starkes Argument. Vielleicht besser so etwas wie mediale Berichterstattung? Louis Wu (Diskussion) 08:17, 8. Jan. 2024 (CET)

Ich würde demnächst mal die Kriterien aus der Glashütte in den Mindestanforderungen festhalten und dort auch die Formulierung vom Redaktionstreffen mit reinnehmen. Sicherlich kann man dann auch das LdiF ergänzen und dann in den LAs darauf verweisen (wäre dann adäquat zu en:WP:NFF). –Queryzo ?! 06:22, 9. Jan. 2024 (CET)

@Queryzo: gute Idee, merci. Louis Wu (Diskussion) 11:14, 18. Jan. 2024 (CET)
Erledigt. –Queryzo ?! 10:51, 20. Jan. 2024 (CET)
Ja, finde ich so ok. Das mit den Einträgen in Lexika hatten wir ja im Prinzip vorher schon, daher ist das auch ein taugliches Argument und jetzt nicht nachträglich dazuerfunden :) --Don-kun Diskussion 11:11, 20. Jan. 2024 (CET)


Zum LdiF: Was ist denn bei denen das Kriterium, damit ein Eintrag erstellt wird? Wohl nicht, dass der Film veröffentlicht wurde, wenn es auch Einträge zu noch unveröffentlichten gibt. Wie wird aber unter den vielen noch unveröffentlichten entschieden, dass einer bereits einen Eintrag bekommt? Wenn wir für uns etwa festlegen würden, Dreharbeiten sollen abgeschlossen sein, könnte es sein, dass das bei einem Film mit LdiF-Eintrag noch gar nicht der Fall ist und es dort zum Widerspruch kommen könnte? Wie sicher ist bei den noch unveröffentlichten mit Eintrag dort tatsächlich von der Veröffentlichung auszugehen, oder könnte es sein, dass dort einer schon einen Eintrag hat, der am Ende gar nicht veröffentlicht wird? Wenn wir zu jedem noch unveröffentlichten Film mit LdiF-Eintrag einen Artikel in den ANR stellen würden, gäbe es einen Film, wo andere User sagen könnten "Nee, das reicht mir nicht. Da steht ja viel zu wenig schon fest. Man weiß ja nicht einmal, wann und mit wem und blabla," oder bedeutet die Existenz eines LdiF-Eintrags auch bei den noch nicht unveröffentlichten, dass bereits genug Fleisch auf den Rippen ist? P.s.: Das alles frag ich nicht, um den Vorschlag schlechtzureden, sondern um ihn zu prüfen, ob er standhält und funktionieren würde, um Diskussionen zu vermeiden, und nicht erst hinterher festzustellen, dass es doch Schwierigkeiten gibt. --Blobstar (Diskussion) 03:17, 11. Jan. 2024 (CET)

Ein Eintrag im gedruckten LdiF spricht m.E. ganz klar für die Relevanz eines Films; wie sehr das Online-LdiF jeweils "im Fluss" ist und ob es gut als Relevanzhinweis dienen kann, ist mir allerdings nicht klar (sollte es auch Einträge für eher nebulöse Ankündigungen aufnehmen, dann eher nicht). Gestumblindi 12:39, 20. Jan. 2024 (CET)
Finde den Ansatz sehr geschickt, das mit den Mindestanforderungen zu koppeln. Sollte für die meisten ANR-tauglichen Artikel so passen. Nur vielleicht für OMA-Autoren die Abkürzungen noch ausschreiben ;) Der bloße Datenbankeintrag auf der Website des LdiF würde mir aber auch noch nicht reichen, ich würde den als einen der fünf reputablen Belege auffassen…
Eiragorn Let's talk about... Ikonen 00:05, 23. Jan. 2024 (CET)
Habe die Abkürzungen nun ausgeschrieben. –Queryzo ?! 20:17, 23. Jan. 2024 (CET)

Somit haben wir glaube ich einen guten Stand erreicht: LdiF und begonnene Dreharbeiten sind hinreichende Kriterien, die Angabe der Belege ein ausreichendes Kriterium. Das sollte auch mit den bestehenden RK vereinbar sein. –Queryzo ?! 20:17, 23. Jan. 2024 (CET)

Dem widerspreche ich. Zukunftsmusik, auch wenn sie sonstwo ertönt, kann keine Grundlage für einen enzyklopädischen Artikel sein. Das will offenbar keiner mehr wissen: Wikipedia ist eine Enzyklopädie! Relevanzkriterien dahingehend zu manipulieren, dass irgendwie Promotion oder Newstickereinträge in den Namensraum eingestellt werden können, untergräbt die Integrität des Projekts. Die bisherigen Relevanzkriterien der RFF waren bereits vorher die niedrigsten projektweit, und jetzt sollen auch diese de facto abgeschafft und durch Pseudorelevanzkriterien ersetzt werden, die nichts anderes sind als Augenwischerei und ein Freibrief für Glaskugelei. Hierfür muss eine breite Zustimmung der Community eingeholt werden, was nur mittels Meinungsbild geht. Einige Leute der RFF treten den Grundgedanken der Wikipedia mit Füssen und maßen sich an, Grundprinzipien des Projekts mal so kurz in die Tonne zu treten. Die sollten sich besser überlegen, ob sie an einer Mitarbeit, die dem Projektziel „Erstellen einer Enzyklopädie“ wirklich mit der nötigen Sorgfalt beitragen können bzw. wollen. Als Denkhilfe kann der Artikel „Was Wikipedia nicht ist“ dienen. Vielleicht ist eine Newsblogseite für sie doch der bessere Platz. -- MovieFex (Diskussion) 13:25, 24. Jan. 2024 (CET)
Ich empfinde deinen Beitrag als unnötig konfrontativ. Es würde mich freuen, wenn du deinen Widerspruch formulieren könntest, ohne anderen vorzuwerfen, die Wikipedia mit Füßen oder in die Tonne zu treten. Es gibt in nur sehr wenigen Themenbereichen so ein großes Interesse an Artikelgegenständen, die noch unvollendet sind, wie im Film. Der Umgang der Wikipedia damit ist nicht leicht.
Auf der einen Seite ist es albern, so zu tun, als würde ein Film nicht existieren, bevor er in einem Kinosaal der Öffentlichkeit präsentiert wird. Denn selbst, wenn er nie veröffentlicht werden würde, wäre der Film häufig auch als unvollendetes Werk für die Wikipedia relevant (nicht umsonst haben wir sogar eine eigene Kategorie dafür). Es gibt ein großes Interesse daran, verlässliche Informationen zu angekündigten Filmen zu finden und es wäre hilfreich, wenn sie in der Wikipedia zu finden wären statt nur auf Tracker-verseuchten Websites.
Auf der anderen Seite sind Artikel, die auf Quellen basieren, die Vorankündigungen oder gar Gerüchte enthalten, oft qualitativ nicht besonders hochwertig. Im schlimmsten Fall bleiben dadurch falsche oder veraltete Informationen sogar noch nach der Veröffentlichung länger im Artikel (wie z.B. bei Die Ringe der Macht).
Ich finde die vorgeschlagene Änderungen der Mindestanforderungen einen guten Schritt, um sicherzustellen, dass nur Artikel zu relevanten angekündigten Filmen mit einer guten Quellenlage angelegt werden. Ich frage mich aber, ob solche Artikel mehr oder weniger automatisch nach der Veröffentlichung in der Qualitätssicherung landen sollten, damit die Vorberichterstattung ersetzt werden kann. --Discostu (Disk) 15:44, 24. Jan. 2024 (CET)
MovieFex, ich finde dein Verhalten ebenfalls nicht in Ordnung. Das Zurücksetzen im Richtlinien-Bereich des Fachbereichs ohne vorherige Ankündigung / Diskussion in der Redaktion hat schon eine neue Qualität. In den früheren Redaktionstreffen habe ich dich als streitbare, aber stets konstruktive Person kennengelernt. Vor allem habe ich dich als Teil der Redaktion wahrgenommen, aber nun scheinst du gegen uns zu arbeiten. Ich habe im Kurier einen offenen Brief an dich geschrieben, in der Hoffnung, dass dieses Thema in einem größeren Kontext diskutiert wird. In der dortigen Diskussion wird von einem verlorenen gegangenen Grundkonsens gesprochen. Sollen denn sämtliche Artikel zu Berlinale-Filmen solange zurückgehalten werden, bis die Premiere in 3 bis 4 Wochen erfolgt ist? Das ist administrativ extrem aufwendig und erschwert die Arbeit der Autoren ungemein. Man wird es nicht allen recht machen können, daher wird ein Kompromiss gesucht. Bitte respektiere das und sabotiere den Prozess nicht. –Queryzo ?! 08:06, 25. Jan. 2024 (CET)
die berlinalefilme fallen aber doch wohl im vorfeld nicht unter diesen oben geäußerten vorwurf der 4-bis-5-flyer-ankündigungen [oder so ähnlich] sondern werden doch sicher umfassend 'vorveröffentlicht'.
also: "berlinalefilme sollen zurückgehalten werden" ist ein unzulässig und falsch vorweggenommenes argument des gegenübers.
schießt ins leere.
ich schlage generell vor, daß nicht eine handvoll (insbes. administrativ) engagierter nutzer, an grundsätzen und richtlinien rumtüftelt im stillen kämmerlein - wer erfährt denn überhaupt, daß ein meinungsbild ansteht, wie wird denn die community in solchen fragen überhaupt erreicht und einbezogen? da gibt es keine öffentlichen bekanntmachungen, keine rundschreiben, meldungen an benutzer - nur, wer explizit, sich reinklickt in hintergründe von wp- themen, -richtlinien, -seiten, -features, in sekundärseiten, kriegt sowas überhaupt mit ... dann noch aktiv abstimmen - da spiegelt so ein fast schon 'heimlich' unter de facto unkenntnis der öffentlichkeit abgehaltenes meinungsbild vllt ein promille der - in diesem fall filminteressierten - wieder.
solange da nicht eine breite erreichbarkeit vorliegt ( zb news aus dem wp hintergrund -bubbles mit einladung zb zu abstimmung ), sollten bewährte grundsätzliche regeln, erhalten bleiben und nicht jede schnapsidee schnellebig zu wp-grundsätzlichen änderungen führen dürfen können. --176.7.144.207 18:41, 5. Feb. 2024 (CET)
Um das hier mal wieder in der Sache aufzugreifen: Ich fand die Ergänzung eigentlich weitgehend sehr maßvoll. Die verlangten fünf Berichte sind schon ziemlich viel, zusätzlich Ldif. Wenn wir über das gedruckte Lexikon reden würden, dann wäre eine Relevanz durch die allgemeinen RK ohnehin eindeutig gegeben. Über das digitale sollten wir hier vielleicht noch mal nachdenken, wie einfach man da mit einem Film reinkommt. Einzig der Beginn der Dreharbeiten macht mir Sorgen. Bisher war "Ende der Dreharbeiten" unser Kulanzmaß. Da ist das schon eine deutliche Änderung. Sicherlich gibt es seltene Ausnahmen, in denen ein Film vorher schon relevant sein kann. Aber müssen wir die wirklich auch noch mit dem Regelwerk abfangen? Bei so seltenen Fällen halte ich es für zumutbar, die Relevanz im Zweifel in einer LD zu klären. Bei abgeschlossenen Dreharbeiten sieht die Sache in Verbindung mit den anderen Anforderungen schon anders aus. "kann begründet sein" und der Verweis auf die allgemeinen RK finde ich in dem Zusammenhang auch sehr angemessen - es heißt eben, dass bei weitem nicht bei jedem Film die Relevanz so früh gegeben ist, sondern das eher die Ausnahme ist. Eine Verschiebung wenige Wochen vor der angekündigten VÖ ist da aus meiner Sicht wieder eine andere Sache, die man wieder ein bisschen lockerer sehen kann. Denn Löschen kurz vor eindeutig gegebener Relevanz wäre unsinnig. --Don-kun Diskussion 17:59, 29. Jan. 2024 (CET)
Mir hat dieser Beginn der Dreharbeiten auch am meisten Bauchschmerzen bereitet. Da hatte MovieFex schon recht. --IgorCalzone1 (Diskussion) 18:07, 29. Jan. 2024 (CET)
"Dreharbeiten abgeschlossen" fänd ich auch viel besser, haltvoller als "Dreharbeiten angefangen". Auch wenn's danach noch weitergeht, ist der Film dann nicht nur im Entstehen, sondern Material, sozusagen die erste Fassung existiert; anderseitig beim Kurier ist ja, ab wann der Film existiert, auch Teil der Diskussion, und wenn ein Film abgedreht ist, vorliegt, aber vom Studio einfach nicht veröffentlicht, wird das ja auch berichtet und rezipiert. "[Film] wrapped up production" wird ebenso berichtet, Ende des Schnittprozess oder Postproduktion glaube ich weniger oft. --Blobstar (Diskussion) 19:02, 29. Jan. 2024 (CET) Erg: Wenn Drehbeginn berichtet wird, können wir die paar Wochen oder Monate warten, bis sie auch abgeschlossen sind, bevor wir mit nem Artikel ankommen. Ein Film, der nie angefangen wird oder angefangen, aber gar nicht beendet wird, und daher nicht einmal in einer Fassung existiert, ist damit auch irrelevanter. --Blobstar (Diskussion) 19:09, 29. Jan. 2024 (CET)
Ich wollte eigentlich demnächst Drachenzähmen leicht gemacht in den ANR stellen, wo die Dreharbeiten erst begonnen haben. Mir ist nicht ganz klar, welcher anderer Zustand in Bezug auf die mediale Berichterstattung nach den Dreharbeiten erreicht wird. Außer einem „filming wrapped“ der Beteiligten auf Twitter kommt da nicht viel. Eine erste Fassung des Films besteht ebenfalls nicht, nur lose Filmaufnahmen, müsste man also erst auf den Schnitt bzw. erste Testvorführungen warten? Somit erscheint mir das Kriterium eher willkürlich und bei 10 Interwikilinks nicht wirklich zielführend. Es wird viel an den RK herumgedeutet, aber diese sind eben nicht für alle Lebenslagen passfähig. Es wird jahrelang diskutiert, ob weltweit (!) bekannte und medial begleitete Filmproduktionen relevant sind, während mein Lieblingsbeispiel der Oberhausener Kurzfilme per Definition relevant sind, obwohl diese weder jemand kennt noch gesehen hat (random Beispiel ). Ich persönlich würde daher immer den Weg über die LD gehen und mir von einem Admin sagen lassen, dass ca. 1.200 Besucher - pro Tag - sich eben doch irren, und eigentlich zu unserem kanonisierten Oberhausener Kurzfilm wollten. Ich überspitze natürlich, aber das zeigt das Dilemma der RK. Um wieder zum Thema zu kommen: besagtes Beispiel Drachenzähmen leicht gemacht ist derzeit nicht im LdiF enthalten, das hilft mir also auch nicht weiter. –Queryzo ?! 05:59, 3. Feb. 2024 (CET)
Eben weil es nicht für alle Lebenslagen passen kann, sollten wir das nicht so ins Regelwerk aufnehmen. Ausnahmen gibt es immer, die kann so ein Regelwerk eben nicht erfassen. Nach den Testvorführungen fände ich auch fein, das dürfte dann generell schon nah am Veröffentlichungstermin sein. Vielleicht können wir die Formulierung auch noch stärker auf die allgemeinen RK beziehen und der Rest nur Hinweise dafür sein? --Don-kun Diskussion 10:29, 3. Feb. 2024 (CET)

Richtlinien

Dort gibt es gerade ein Edit-War-Ähnliches Hin-und-Her. Vllt. kann man sich ja durch Diskussion einigen. --Si! SWamP 10:51, 5. Feb. 2024 (CET)

Wird ja oben noch diskutiert. Man müsste sich dort nur beteiligen... --Don-kun Diskussion 12:22, 5. Feb. 2024 (CET)
ich bin ja bekanntermaßen ein bisschen doof - wo ist denn "oben"? Habe jetzt nicht sämtliche Beiträge durchgelesen, aber die Abschnittsüberschriften sind da nicht ergiebig. --Si! SWamP 23:55, 5. Feb. 2024 (CET)
@Si! SWamP Wie Igor dann auch verlinkte oben unter " Eintrag im LdiF als Anhaltspunkt für Relevanz eines Films?" - ist auch etwas abgedriftet vom Überschriften-Thema. --Don-kun Diskussion 12:37, 6. Feb. 2024 (CET)

Ich hatte mich zwar oben schonmal geäußert, aber weil es nun zu dem Gezeter gekommen ist. Dir muss doch – besonders in den letzten Monaten – klar geworden sein, dass es völlig egal ist, was du da in unsere Richtlinien schreibst, auch wenn wir uns hier in der RFF einig sein sollten, Queryzo. Das ändert überhaupt nichts an den RK und ist nicht mal in einer LD ein brauchbares Argument. Warum das nun mit der Brechstange in die Richtlinien pressen. Ich hatte das beim Treffen erklärt, aber leider hast du dich genau bei diesem Thema ausgeklinkt, wenn ich mich richtig erinnere. Die "fünf verschiedene[n] Berichte aus reputablen Quellen" waren nur eine Idee, die als allgemeine Anhaltspunkte für Relevanz sprechen könnten, ändern aber nichts an der bestehenden RK#Filme. Ich weiß gar nicht mehr, wer diese Zahl Fünf beim Treffen eigentlich eingeworfen hat, damit wir was fürs Protokoll haben. Warum genau fünf? Und was sollen solche "renommieren Medienberichte" denn konkret berichten? Dass ein Regisseur für einen Film im Gespräch ist? Und wollten wir das wirklich in die Richtlinien schreiben? Ich hätte dann beim Treffen sofort erklärt, dass das doch völlig unherblich ist, was wir da reinschreiben.

Du versuchst nun das, was unter allgemeinen Anhaltspunkten für Relevanz zu verstehen ist, irgendwie in den Richtlinien sichtbar zu machen, Queryzo. Eine ehrbare Absicht. Aber warum dann mit solchen völlig willkürliche festgelegten Größen wie den 5 Berichten oder diese "begonnenen Dreharbeiten" (nicht den "beendeten" wohlgemerkt)? Nur weil dass die en:wp-Kollegen so machen?

Es wirkt nun aber so, als wollten wir hier für Filme durch die Hintertür irgendwelche RKs aufweichen. Wir sollten uns für die Richtlinie andere Anhaltspunkte für (allgemeine) Relevanz suchen. Ich hätte da viele Vorschläge, aber nun ist mal ein anderer dran...--IgorCalzone1 (Diskussion) 16:57, 5. Feb. 2024 (CET)

Ich bin mit meinem Latein wirklich am Ende. [Entfernt --MovieFex (Diskussion) 22:45, 5. Feb. 2024 (CET).] Von der Community gibt es keine Rückendeckung. Somit sind nicht weiter als zuvor, im Gegenteil: Die Befürworter einer strikten Auslegung der RK fordern nun die Veröffentlichung eines Films und die Adminschaft folgt ihnen. Vielleicht ist es wirklich mal Zeit für eine Wikipause, denn du hast völlig recht - es bringt rein gar nicht, auch wenn es gegen den gesunden Menschenverstand ist. –Queryzo ?! 22:07, 5. Feb. 2024 (CET)
Jetzt wurde sogar Dein Artikel im Kurier administrativ entfernt. Der adminstrativ entfernt. --Holder (Diskussion) 10:40, 6. Feb. 2024 (CET) im Projekt ist noch größer geworden, als zu meiner Adminzeit. Was bin ich froh, dass ich das nach nur einem Jahr wieder losgeworden bin. Glasklarer Editwar - egal, man soll "sich unterhalten". Wer mit dem Kopf durch die Wand will, bekommt recht. Das muss diese Förderung eines besseren Arbeitsklimas sein, von dem alle reden. --Stepro (Diskussion) 01:56, 6. Feb. 2024 (CET)
Ich habe den Eindruck, dass hier sowohl kaum noch an der ursprünglichen Frage diskutiert wird als auch die Diskussion unüberschaubar zersplittert und dabei immer neue Fässer aufgemacht werden. Daher mein Vorschlag: Die Richtlinien werden auf den Stand vom 01.01.2024 zurückgesetzt (Änderungen in Form und Syntax ausgenommen). Die Diskussion über Änderungen in Bezug auf noch nicht veröffentlichte Filme wird ausgesetzt, inklusive der Diskussionsstrang oben archiviert. Und dann - willkürlich festgelegt - wird am 01.06.2024 hier wieder begonnen. Das in der Hoffnung, dass bis dahin die Atmosphäre wieder abgekühlt und der sich gerade aufbauende allgemeine Diskussionszirkus weitergezogen ist, sodass man das Thema sachorientiert anpacken kann. @MovieFex, IgorCalzone1, Queryzo, Jensbest: --Don-kun Diskussion 12:45, 6. Feb. 2024 (CET)

Sorry, aber in meiner Freizeit muss ich mich nicht auch noch sehr toxischem Verhalten aussetzen, dafür ist mir mein Nervenkostüm zu schade. Wenn jemand seit Jahren jeglichen Fortschritt torpediert (wenn er was doof findet: dann hat das gefälligst nicht zu sein!) und dann auch noch die Rückendeckung von Oben bekommt, in Verbindung mit dem riesen Fehler a.k.a. Kurierartikel, der ihm noch mehr Schwung gibt.... ne sorry, keinen Bock mehr. Und klar, wir sind nur am mobben... Wie soll es denn weitergehen? Jegliche Änderung kann widersprochen werden, selbst wenn wir hier hier eine Einigung Alle-1 erreichen würden: "datt doof - will ich nich - is nich!" und durchgesetzt wird das dann via "alle Mechanismen", die die Wikpedia aufzubieten hat. Und nein, ich rede jetzt nicht nur von der aktuellen Thematik auch auf VM. Ich habe in den letzten Tagen offline eine Sammlung mit Vorfällen dieser Art gesammelt, das war ein Fehler. Ich bin erschrocken, wie viele Vorfälle dieser Art es inzwischen sind. Hab die Textdatei gleich wieder gelöscht, bevor [totale unsachliche Übertreibung] mein Antivirus die Datei erkennt und in Quarantäne verschiebt. Und dass jetzt sogar mit dem Code of Conduct argumentiert wird, ja das ist das i-Tüpfelchen einer echt verdrehten Situation. Wir sind schon echt böse, nicht zu einer Zusammenarbeit fähig, mit dem Prinzip eines kollaborativen Projekts gnadenlos überfordert. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 17:46, 6. Feb. 2024 (CET)

Info: Ich habe die Seite nun wegen wiederholtem Editwar für vier Wochen unter Vollschutz gestellt. Sollte sich hier in der Diskussion ein Änderungsbedarf abzeichnen, kann dies ggf. administrativ umgesetzt werden oder der Schutz auch vorzeitig aufgehoben werden. Eine Wiederaufnahme des Editwars nach Ende des Schutzes kann dagegen u. U. zu Benutzersperren führen. --Holder (Diskussion) 20:08, 6. Feb. 2024 (CET)

Ich halte es für eine schlechte Idee, irgendetwas anderes zu fixieren als den Stand vom Jahreswechsel. Zumal von einem laufenden Editwar, 29 Stunden nach dem letzten Edit, nicht mehr die Rede sein kann. Jedenfalls halte ich das für keine Entscheidung, die dem Diskussionsklima zuträglich ist. --Don-kun Diskussion 20:23, 6. Feb. 2024 (CET)
Echt jetzt? Du willst den Konsens, dem Du selbst oben mit zugestimmt hast, jetzt raus haben? Und jemanden damit recht geben, der gegen genau diesen Konsens Editwar geführt hat (5x entfernt!)? Ich nehme die RFF-Seiten alle von meiner Beo. Das ist doch nicht mehr zu fassen! Manchmal glaube ich, hier sind inzwischen alle verrückt geworden. --Stepro (Diskussion) 21:26, 6. Feb. 2024 (CET)
Mein zustimmender Kommentar oben war ein Fehler. Den Eindruck, den diese Änderung bei anderen hinterlässt, habe ich falsch eingeschätzt und dem Punkt mit Beginn der Dreharbeiten wollte ich nie zustimmen, der vorher auch nicht besprochen worden. --Don-kun Diskussion 07:23, 7. Feb. 2024 (CET)
Darüber hinaus entspricht die jetzt fixierte Fassung auch nicht der, der damals zugestimmt wurde, sondern geht noch weiter (aus einer Abwägungshilfe wurde etwas, dass man als Freifahrschein fürs Verschieben verstehen kann). --Don-kun Diskussion 12:21, 7. Feb. 2024 (CET)

Save the date: Berlinale Edit-a-thon 2024 vom 16.–18. Februar 2024

Es ist wieder soweit: Beim Berlinale-Projekt und auch im Vorfeld des Edit-a-thons glühen schon wieder die Finger auf der Tastatur. Einige frische Artikel zur bevorstehenden Berlinale wurden schon verfasst – und auch die Anmeldung zum Edit-a-thon live vor Ort ist nun möglich. Hier geht es zur Projektseite. Beitragende aller Geschlechter willkommen! (Auch remote) --Grizma (Diskussion) 21:51, 7. Jan. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 13:29, 4. Mär. 2024 (CET)

Schon gewusst?

Mag jemand dazu was sagen? [3] -- Nicola kölsche Europäerin 11:54, 5. Feb. 2024 (CET)

Sofern du die Sache mit dem Kinostart meinst, habe ich die soeben wieder eingefügt. Its ja eine vollkommen normale Information. Louis Wu (Diskussion) 12:04, 5. Feb. 2024 (CET)
Sie meint wohl eher diese Diskussion für die Hauptseite für Schon gewusst. -- Serienfan2010 (Diskussion) 12:12, 5. Feb. 2024 (CET)
Danke. Ich habe mal die Überschrift angepasst. Louis Wu (Diskussion) 12:20, 5. Feb. 2024 (CET)
Auch danke - da hatte ich geschludert, sorry. -- Nicola kölsche Europäerin 10:42, 16. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 13:28, 4. Mär. 2024 (CET)

URV?

Hallo, könnte mal jemand bei Berlin Bytch Love nachschauen, das Filmplakat dürfte wohl eine URV sein. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 09:35, 2. Mär. 2024 (CET)

Sehe ich auch so. --Don-kun Diskussion 11:02, 2. Mär. 2024 (CET)
Ich habe das Bild mal entfernt. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 19:10, 3. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 13:28, 4. Mär. 2024 (CET)

RK-Diskussion zu Filmen

 Info: Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien#Filme und [4] -- Chaddy · D 19:38, 7. Feb. 2024 (CET)

Wer ist eigentlich Alschoran ? ;-) --Koyaanis (Diskussion) 22:51, 7. Feb. 2024 (CET)
Habe mich dort jetzt deutlich ablehnend geäußert. Derartige Änderungen der RK selbst waren hier nie Thema und eine derartige Zerstreuung der Diskussionsorte macht eine sachliche, lösungsorientierte Diskussion unmöglich oder jedenfalls unzumutbar. --Don-kun Diskussion 12:45, 9. Feb. 2024 (CET)

Namensänderung, allerdings nicht belegbar

Ich habe vor einiger Zeit den Artikel zu Elke Czischek angelegt und mich damals gewundert, warum die Infos in den Quellen irgendwann abrissen. Heute hat Frau Czischek selbst Änderungen am Artikel vorgenommen und auch geschrieben, dass sie sich 2014 in Elle Czischek umbenannt habe.

Meine Frage: In den verfügbaren Quellen ergibt die Suche nach beiden Namen (z.B. hier Elke oder hier Elle), dass es sich den Fotos nach, etc. um dieselbe Person handelt. Allerdings finde ich keinen offiziellen Beleg der Namensänderung und auch die Suche nach Artikeln, in denen beide Namen mit einer entsprechenden Information auftauchen ("früher bekannt als ..."), konnte ich nicht finden.

Wie verfahren? Ich hätte jetzt erst einmal (muss ihre Änderungen noch durchschauen und formatieren) eine Anmerkung eingefügt. Ich könnte auch versuchen, Frau Czischek über ihre offiziellen Kanäle zu kontaktieren und zu bitten, die Information der Namnesänderung dort zu ergänzen, dann könnte man das zitieren. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 17:12, 5. Mär. 2024 (CET)

Man könnte sie ja fragen, ob es einen Bericht über die Namensänderung gab bzw das irgendwo mal explizit erwähnt wurde. --Don-kun Diskussion 17:48, 5. Mär. 2024 (CET)
Ich werde versuchen, sie über ihre offizielle Homepage zu kontaktieren. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 23:13, 5. Mär. 2024 (CET)
Frau Czischek hat mir geantwortet und einen Scan der offiziellen Urkunde der Namensänderung als PDF geschickt. Sie schrieb auch, dass sie das auf ihrer offiziellen Homepage nicht unbedingt extra thematisieren wolle. Sie würde sich aber freuen, wenn der Artikel von Elke aud Elle verschoben werden könnte.
Ich habe jetzt an den Fall Margret Homeyer gedacht, da haben wir ja den Beleg des Todes, der nicht offiziell gemacht wurde, in einer Anmerkung erläutert und in der Diskussion:Margret Homeyer die entsprechende RFF-Diskussion aus Transparenzgründen ergänzt. Ich hätte jetzt den Vorschlag, hier genauso zu verfahren, ich würde dies in der Diskussion entsprechend ausführlich beschreiben, ihre Biografie (Elle) der offiziellen Homepage den Angaben der IMDb (Elke) sowie die Links zu den Fotos gegenüberzustellen.
Was denkt Ihr? Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 17:34, 6. Mär. 2024 (CET)
So ganz ohne öffentliche Quelle finde ich das schwierig. --Don-kun Diskussion 18:16, 6. Mär. 2024 (CET)
Da hat Don-kun recht, sogar mehr als das. Diese Privatkorrespondenz läuft unter dem Oberbegriff „Original Research“ und widerspricht dem Grundsatz der Wikipedia, dass belegtes Wissen abgebildet wird. Den Scan hätte sie besser an das Filmportal geschickt mit der Bitte, ihren Eintrag zu ergänzen. Dann gäbe es einen offiziellen Nachweis und der Belegpflicht könnte nachgekommen werden. -- MovieFex (Diskussion) 18:35, 6. Mär. 2024 (CET)
Da habt Ihr beide Recht, die Idee mit Filmportal kam mir auch gerade. Ich werde das mit ihr kommunizieren. Danke und Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 18:43, 6. Mär. 2024 (CET)
Kleiner Hinweis: sie sollte das selbst hinschicken, auf keinen Fall du (Briefgeheimnis? Emailgeheimnis? Vertraulichkeit?). Beim Filmportal reagieren sie meist recht schnell auf (belegte) Korrekturen, nach meiner Erfahrung dauert das selten länger als zwei Tage (wenn kein Wochenende dazwischenliegt). -- MovieFex (Diskussion) 19:02, 6. Mär. 2024 (CET)
Ich hätte es genau so gemacht, wie Du schreibst. So eine Information kann nur von der betroffenen Person selbst verschickt werden. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 19:28, 6. Mär. 2024 (CET)
Eine weitere Möglichkeit: die Urkunde an permissions-de@wikimedia.org schicken und unter einer Ticketnummer hinterlegen lassen. Die gilt damit als geprüft und anerkannt (Nein, sie muss die nicht in die Commons laden, damit die jeder ansehen kann.) Sollte besser auch sie machen. Dann muss sie es nicht öffentlich machen übers Filmportal, aber der Beleg ist für uns hinterlegt. In solchen strittigen Fällen ist das ein praktizierter und in der WP anerkannter Weg. --Grizma (Diskussion) 22:51, 6. Mär. 2024 (CET)
Danke. Ich habe die Möglichkeiten weitergeleitet. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 23:57, 6. Mär. 2024 (CET)
Kurzes Update: Dieser Weg geht leider nicht. Antwort von permissions-de@wikimedia.org: "Das Wikimedia Support-Team hat kein Mandat, die Existenz oder Richtigkeit einer nichtöffentlichen Quelle zu bestätigen. Falls das in Einzelfallen tatsächlich gemacht wurde, war es regelwidrig und entgegen der Grundsätze der Wikipedia."
Sie hat jetzt das Filmportal kontaktiert. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 18:00, 7. Mär. 2024 (CET)
Kurzes Update: Das Filmportal hat jetzt den Eintrag entsprechend angepasst. Danke für die Diskussion und Lösung. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 17:11, 8. Mär. 2024 (CET)
Mich würde interessieren, mit welcher Begründung der Name geändert wurde. Namensänderungen haben hohe Hürden und ein schlichtes "gefällt mir nicht" reicht nicht aus. 194.39.218.10 12:02, 7. Mär. 2024 (CET)
Das kann man interessant finden. Aber sie hat das nicht öffentlich kommentiert oder an die große Glocke gehängt. Letztlich geht der Grund niemanden etwas an. --Don-kun Diskussion 12:21, 7. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas Dresler (Diskussion) 00:26, 9. Mär. 2024 (CET)

Erscheinungsjahr

Diskussion:Gespräche mit verrückten Frauen 1993 oder 1994. Was ist korrekt? Bitte dort antworten. --0815 User 4711 (Diskussion) 10:21, 8. Mär. 2024 (CET)

Habe dort etwas ergänzt. Könnte vielleicht jemand draufschauen, der sich mit den Regeln der Emmy-Nominierungen auskennt, vielleicht hilft das weiter. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 11:17, 8. Mär. 2024 (CET)
Ich habe das Jahr des Films aufgrund der vorliegenden Quellen und der damit verbundenen Diskussion jetzt auf 1994 gesetzt. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 23:41, 8. Mär. 2024 (CET)

Dankeschön. Das ist m. E. vollkommen gerechtfertigt. Hier somit erledigt. Grüße Louis Wu (Diskussion) 08:51, 9. Mär. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 08:51, 9. Mär. 2024 (CET)

WikiFlix

--M2k~dewiki (Diskussion) 11:09, 10. Feb. 2024 (CET)

Hmm, gleich der erste Film, den ich angeklickt hab, ist anscheinend nicht mehr verfügbar: https://wikiflix.toolforge.org/#/play/724/the-student-prince-in-old-heidelberg_1928 194.39.218.17 11:02, 14. Feb. 2024 (CET)
Der defekte Weblink wurde als missbilligt gekennzeichnet: https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Q432930&diff=2077065283&oldid=2077008520 --M2k~dewiki (Diskussion) 16:15, 14. Feb. 2024 (CET)
Hat auf Wikidata ein "deprecated" statement, das wird jetzt automatisch beim Update rausgefiltert, der Film sollte also bald nicht mehr auftauchen. --Magnus Manske (Diskussion) 10:16, 15. Feb. 2024 (CET)

der süßsse Bobby

Zur Info. --Zollernalb (Diskussion) 19:54, 15. Feb. 2024 (CET)

Och nee... --Koyaanis (Diskussion) 22:24, 16. Feb. 2024 (CET)

Erscheinungsjahre

Weiß jemand warum in den Infoboxen der Fernsehserien bei manchen Artikel die Erscheinungsjahre/Erstausstrahlungsjahre nicht erscheinen (obwohl sie eingetragen sind) wie bei Barry (Fernsehserie), aber bei manchen schon wie bei Die Chefin beispielsweise??? VG --Goldmull (Diskussion) 13:12, 14. Jan. 2024 (CET)

Vgl. Vorlage:Infobox Fernsehsendung#templatedata:Erstausstrahlungsjahre. Sobald die Ausstrahlung taggenau unter Premiere und Finale eingetragen ist, entfällt die ungenauere Jahresangabe. Die Frage gab es hier schonmal…
Eiragorn Let's talk about... Flachkräcker 13:45, 14. Jan. 2024 (CET)
Danke für die Erklärung. Kann dem neuen "System" aber nichts abgewinnen. Hier hätte man die taggenaue Erstausstrahlung auch im Eingangstext unterbringen können. Jetzt muss man sehr genau hinsehen, ob eine Serie/Reihe noch läuft oder abgeschlossen ist. Vorher war's besser. VG --Goldmull (Diskussion) 16:01, 14. Jan. 2024 (CET)
+1 --DCB (Diskussion) 19:43, 14. Jan. 2024 (CET)
+1 --Dirk Lenke (Diskussion) 12:22, 17. Jan. 2024 (CET)
+1 --0815 User 4711 (Diskussion) 12:32, 17. Jan. 2024 (CET)
Eigentlich sind alle für das alte System. Aber hier wird wieder mal so lange gewartet bis es archiviert wird.😭 --2001:9E8:86D4:9700:395A:B2FA:B298:96F6 14:04, 27. Jan. 2024 (CET)
... --2001:9E8:86F5:A800:A4F6:1C2B:D766:9B0E 18:40, 17. Feb. 2024 (CET)

Mal wieder, schon wieder: Liste von Horrorfilmen der ...... Jahre

Ich habe mal versuchshalber hier einer der Löschungsankündigungen des Benutzer:Passjosi eine reine, sachliche Aufzählung von Erwähnungen des fraglichen Films im Genre entgegengesetzt. Die eben erfolgte (aus reinem POV bestehende) Antwort lässt mich ratlos zurück. Was kann denn da noch sachlich getan werden, wenn das Ergebnis ohnehin festzustehen scheint? Vielleicht hat ja ein/ andere/r eine Idee. --Si! SWamP 20:27, 15. Jan. 2024 (CET)

Mein Antwort ist im Konjunktiv geschrieben. Nach Duden versteht man darunter eine Möglichkeit. Seit wann wird in dieser Form etwas behauptet? Demgegenüber kann jeder Autor feststellen, dass der fragliche Film im Artikel über den Horrorfilm nicht erwähnt wird. Meine aufgeführte Literatur gibt es übrigens auch. Nach gängiger Regel verbietet eine Widerspruch eine Löschung grundsätzlich. --Passjosi 21:34, 15. Jan. 2024 (CEST)
"Sollte dieser Film dem filmischen Stil der Universal-Produktionen gleichen, dann muss das eher zufällig passiert sein, denn die Universal-Filme lief damals nicht in den deutschen Kinos. Als Anschauungsmaterial konnten sie den Filmemachern wohl nicht dienen." ist nur Konjunktiv? --Si! SWamP 09:11, 16. Jan. 2024 (CET)
In diesem Fall hast du den Sinn meiner Antwort nicht verstanden. Du hast deine Quellen mit den Worten Meist wird auf den filmischen Stil, der an die Universal-Streifen der 40er gemahnt, abgehoben. kommentiert. Ich verstehe deine Formulierung so, dass sich die deutschen Filmemacher an jene Filme orientierten, die Universal zwischen 1940 und 1949 veröffentlichte. Die dazugehörende Liste befindet sich unter Universal-Horror. Aus diesem Zeitraum kamen zwei Filme in die deutschen Kinos. Das war 1949 und 1950. Damit müssten diese zwei Filme mehr als eine Dekade nach ihrem Erscheinen einen enormen Einfluss gehabt haben. --Passjosi 19:03, 16. Jan. 2024 (CEST)
Vor allem ist das TF in Reinkultur. Sollte, musste, konnte... - peinlich. --Koyaanis (Diskussion) 10:23, 16. Jan. 2024 (CET)
Laien-Ansicht: Kann man das Problem nicht mal auf eine einfache Ja/Nein-Frage herunterbrechen?
Z.B.: Ist der Film xy ein "Horror-Film", ja oder nein? Lg --Doc Schneyder Disk. 21:00, 15. Jan. 2024 (CET)
Anscheinend nicht... --Koyaanis (Diskussion) 22:32, 15. Jan. 2024 (CET)
Diese einfache Frage wird auf den Listen des phantastischen Films nie funktionieren. Es gab einmal diese Diskussion, in der gefragt wurde, warum denn die 1939er-Version von Der Glöckner von Notre Dame in Wikipedia als Horrorfilm gilt, während es die 1956er-Version nicht ist. Niemand kannte den Film, deshalb wurde er von einem Autor durchgesehen. Obwohl darin kein Horrorfilme erblickt wurde, wurde von einem anderen Autor festgehalten, dass er eben doch irgendwie ein Horrorfilm sei, aus Gründen, die nicht nachvollziehbar sind. Mit einer solchen Erklärung reicht ein einfaches ja oder nein nicht mehr. --Passjosi 10:52, 19. Feb. 2024 (CEST)

Vielleicht wäre es möglich, in dieser Redaktion eine allgemeingültige Regel für dieses Problem zu finden, z.B. so in die Richtung „Filme die von einschlägiger Sekundärliteratur (mind. 2 Quellen) dem Genre zugeordnet werden, können auch dann auf die Liste, wenn in der Filmwissenschaft über die Zugehörigkeit kein Konsens herrscht.“ Oder meinetwegen auch das Gegenteil, Hauptsache mal eine Regel. -- Discostu (Disk) 07:54, 16. Jan. 2024 (CET)

Das sollte zwar angesichts der Literaturlage eine Selbstverständlichkeit sein, aber meinetwegen kann man gern so etwas hier formulieren, um solcherlei Probleme zu lösen. Louis Wu (Diskussion) 13:46, 16. Jan. 2024 (CET)
Da von niemandem Widerspruch gegen Benutzer:Discostus Vorschlag (den positiv formulierten) kam, nehm ich das mal als Zustimmung. --Si! SWamP 17:07, 22. Jan. 2024 (CET)
Die Regel, dass Einträge in Listen belegbar sein müssen, ist allgemein bekannt und nicht neu. Wie nun die Bekräftigung dieser Regel in einem Bereich helfen soll, in der jegliche Auskunft verweigert wird, ist mir ein Rätsel. --Passjosi 10:48, 19. Feb. 2024 (CEST)

Sachdiskurs zur Richtlinienerweiterung

Ich versuche nochmal das vermeintliche Problem einzugrenzen. Was ist das Problem, wenn es reputable Quellen zu einem Film gibt, die "weder Pressemitteilung noch Boulevard" sind und "erheblich über die Eckdaten in der Infobox hinausgehen" (alles Aspekte, die in dieser Richtlinienerweiterung stehen)? Warum sollte es dann keinen Artikel dazu im ANR geben aka eine Verschiebung aus der Glashütte in den ANR? Schliesslich ist dieser Film dann anhand der Quellenlage Bestandteil des abzubildenden Wissens. Bezüglich dieser sachlichen Punkte hätte ich gerne die Argumente gewusst, die dagegegen sprechen. --Jensbest (Diskussion) 12:54, 7. Feb. 2024 (CET)

Das vermeintliche Problem ist zweierlei. Zum einen hatte auch ich in den Untiefen der deWiki bereits vorher eine gewisse Abneigung gegenüber diesem Gremium hier wahrgenommen. Das ist mir auch bei der Arbeit an den RFF-Vorlagen schon des öfteren entgegengeschlagen und jetzt gab es Gelegenheit zur Generalabrechnung. K.A., vielleicht so ein E-vs-U-Ding. Jedenfalls fände ich es unangebracht, sich aufgrund irgendwelcher weitgehend haltloser Pauschalvorwürfe selbst einzuschränken.
Zum anderen macht sich offenbar niemand die Mühe, das Kriterium mal an ein paar Beispielen gegenzuprüfen. Von einer Aufweichung o.Ä. kann nämlich gar keine Rede sein, im Gegenteil. Faktisch kommt die Mehrheit unserer "normalen" Filmartikel nicht auf fünf derartige Zusatzinfos (ausgenommen Kritiken, die ein Film vor VÖ ja noch nicht haben kann). Somit wird hier eine überdurchschnittliche Recherche vorausgesetzt. Außerdem kommen diese Infos in der Realität ohnehin erst im Verlauf der Dreharbeiten zusammen, das Hickhack rund um Zeitpunkte ist deshalb gar nicht relevant. Diejenigen Artikel allerdings, die per LA behalten wurden, erfüllen in aller Regel dieses Kriterium und es ergäbe sich damit eine organisatorische Erleichterung für alle (!!!) Beteiligten…
Eiragorn Let's talk about... Ikonen 15:17, 7. Feb. 2024 (CET)
Ja, diese E-vs-U-Sache hatte ich auch schon mal vermutet (aber nicht hier geäußert). Wenn ich das richtig verstehe, geht es ja darum, die Anzahl von LAs zukünftig mit einer verständlich lesbaren Richtlinie zu senken bzw. den Missbrauch von LAs dadurch klarer erkennen zu lassen. Insgesamt, wenn ich dich da richtig lese, halte auch ich die Anzahl der Filme, für die es entsprechend der Beschreibung geeignete Quellen gibt, auch für gering (im Verhältnis zu der Gesamtmenge an Filmen, die mit ihrer Veröffentlichung potentiell ANR tauglich werden.
Der hier formulierte Anspruch könnte und sollte - wie du richtig schreibst - auch ein Ansporn für Filmartikel über veröffentlichte Filme sein. Das würde in der Diskussion mit dem Punkt der verbesserten Qualitätsmessung des Gesamtbestandes im Artikelcluster verschiedentlich auch angesprochen. Wäre ein gutes Thema für eine andere Diskussion. Wenn ich dich richtig lese und zusammenfassen darf, wäre die Formulierung "ab Drehbeginn und mit reputablen Quellen" also geeignet? --Jensbest (Diskussion) 15:25, 7. Feb. 2024 (CET)
Das wäre so mein Gedankengang, ja. Die Einschränkung "abgedreht" könnte die aktuellen Probleme sogar verschärfen: Nahezu jeder Film, der für Vorab-Artikel infrage kommt, hat heutzutage Nachdrehs. Und im Hinblick auf die Grundhaltung einiger wären dann sogar LAs der Art "Kameras laufen (wieder)" => "aus formalen Gründen löschen" vorstellbar…
Eiragorn Let's talk about... Ikonen 16:11, 7. Feb. 2024 (CET)
Das wären dann ja schon mal zwei Benutzer (Eiragorn und ich), die der aktuellen Richtlinienerweiterung zustimmen würden. Mein Versuch hier galt aber auch der Hoffnung, die sachlichen Argumente gegen diese Formulierung nochmal aufs Tablett zu bringen, damit wir sie diskutieren und prüfen können. Würde mich freuen dazu mehr zu hören, wenn sich jemand berufen fühlt oder einfach Lust hat, das Ganze nochmal sachlich und fachlich, film- und enzyklopädie-bezogen zu besprechen. --Jensbest (Diskussion) 17:07, 8. Feb. 2024 (CET)
Da diese Diskussion nun schon so zerstreut und teils weit vom ursprünglichen Ansatz entfernt wurde, lehne ich bis auf weiteres jede (inhaltliche) Änderung von der Fassung vom 1.1.2024 ab. Nicht nur ist mir unklar, was hier überhaupt noch Ziel und Sinn sein soll, sondern ich werde gewiss nicht eine handvoll gleichzeitig laufende Diskussionen verfolgen. Und den meisten anderen hier wird es ähnlich gehen. Das ist unzumutbar und untergräbt jede Legitimation einer Konsensfindung hier in der Redaktion. --Don-kun Diskussion 12:50, 9. Feb. 2024 (CET)
Ich hatte nach sachlichen Argumenten gefragt. Sowohl "ab Drehbeginn" als auch "mit geeigneten Fachquellen" ist gut sachlich belegt. Ein reines Ablehnen ohne sachliche Argumente fände ich dann wenig überzeugend. Ich werde deinen Hinweis aufnehmen und meine begonnene Einladung zur sachlichen orientierten Diskussion vom allgmeinen Abschnitt "Richtlinien" absetzen. Das wird ein eigener Abschnitt in der RFF und kann damit eine Diskussion werden, die für uns zentral ist. Damit wären dann andere Diskussion an anderen, weniger geeigneten Stellen ignorierbar. --Jensbest (Diskussion) 12:56, 9. Feb. 2024 (CET)

Erneute Einladung zur sachlichen Klärung

Erstmal muss ich mich entschuldigen, dass ich dachte, in der strittigen Textstelle bei den Richtlinien ginge es bei der Frage der Verschiebung in den ANR auch um den Zeitpunkt "Drehbeginn". Es wird gar kein Zeitpnukt genannt, sondern nur die gleich folgende Passage. Damit ist "Drehbeginn" eine willkürliche Setzung gewesen, die Textstelle könnte so wie sie ist auch gelesen werden als vor Drehbeginn. Später dazu mehr in diesem Punkt. Ich wollte die Textpassage nochmal in ihre Einzelpunkte ausspalten, damit ggf. einzeln noch über offene fachliche Fragen und enzyklopädische Entscheidungen gesprochen werden kann. Nochmal die Textstelle: „Für eine Verschiebung des Artikels in den Artikelnamensraum sollten fünf verschiedene Berichte aus reputablen Quellen verarbeitet worden sein (keine Pressemitteilungen, kein Boulevard), die erheblich über die Eckdaten in der Infobox hinausgehen.“ Wir hätten also:

  • 1. fünf verschiedene Berichte
  • 2. reputable Quellen
  • 3. keine Pressemitteilungen, kein Boulevard
  • 4. erheblich über die Eckdaten in der Infobox hinausgehen
  • 5. wenn es andere, in der Textpassage nicht genannte Aspekte gibt, diese bitte erstmal unter Punkt 5

Soweit erstmal von mir. Würde mich freuen, wenn wir das Thema sachlich und knackig vom Tisch räumen. --Jensbest (Diskussion) 23:33, 12. Feb. 2024 (CET)

zu Punkt 1

Mir erschliesst sich nicht, warum es ausgerechnet fünf sein sollen. Ein qualitativ gutes Essay über z.B. die neue oder wiederholte Zusammenarbeit von verschiedenen Filmkünsten (z.B. Nolan erstmalige Kollaboration mit Nic Cage und Jóhann Jóhannsson) allein wäre imo schon ein guter Grund für ANR-Verschiebung. --Jensbest (Diskussion) 23:33, 12. Feb. 2024 (CET)

Vielleicht könnte man sich darauf einigen, dass es mehr als einer sein muss? Und es wäre zu definieren, was ein Bericht überhaupt ist. --Discostu (Disk) 08:17, 16. Feb. 2024 (CET)
Das Wort „sollte“ hat in Relevanzkriterien nichts zu suchen. Die Regel mag zwar gut und von allen akzeptiert sein, „sollte“ deutet aber an, dass es Ausnahmen gibt, und natürlich ist jeder Artikel, über den gerade diskutiert wird, genau diese eine Ausnahme, selbst dann, wenn er als Prototyp für den Grund dieser Regel herangezogen werden könnte. Zusätzlich kann man fragen, ob es unbedingt genau diese Anzahl sein muss und ob nicht ein paar weniger, zum Beispiel fünf weniger, was ja wirklich nicht viel ist, nicht auch ausreichen. Und was „verschiedene Berichte“ bedeutet, muss auch genauer definiert werden, was das bedeuten will. Fünfmal der gleiche Artikel mit unterschiedlichen Datumsangaben dazu, erfüllt das streng genommen auch, und ich habe wenig Zweifel daran, dass diese auch verwendet werden wird. --Senechthon (Diskussion) 00:10, 17. Feb. 2024 (CET)
Ich sehe hier auch die gemeinsame qualitative Quellenbewertung vor der quantitativen. Ich bräuchte da keine Zahl. --Jensbest (Diskussion) 22:44, 19. Feb. 2024 (CET)

zu Punkt 2

reputable Quellen. Damit meinen wir Fachpublikationen, Fachzeitungen oder Artikel von fachversierten Journalisten, oder? Welche Kategorien wären noch zu nennen? Podcasts von und mit Experten bzw. Mitgliedern des Fachs? Bei der Gelegenheit könnte dann in einem nächsten Schritt unser Verzeichnis der empfohlenen Quellen überarbeitet werden. --Jensbest (Diskussion) 23:33, 12. Feb. 2024 (CET)

Ich finde diese ersten drei Punkte sehr schwammig. Wo genau verläuft die Grenze zwischen einem Bericht der Variety, deren Reporter einen Tag die Dreharbeiten begleitet hat, und einem Artikel auf filmstarts.de, der lediglich auf einer Pressemitteilung basiert? --Discostu (Disk) 08:16, 16. Feb. 2024 (CET)
Die Grenze verläuft genau da, wo du sie am Beispiel beschrieben hast. Genau an einer solchen Stelle wird dann eine Richtlinie ergänzt durch die fachliche Quellenbewertung. Und die findet hier ja kollaborativ und kontinuierlich statt. --Jensbest (Diskussion) 22:43, 19. Feb. 2024 (CET)

zu Punkt 3

selbsterklärend und klar benannt. Dient der Vermeidung von Marketingschreiben und Fandom-Artikel. --Jensbest (Diskussion) 23:33, 12. Feb. 2024 (CET)

zu Punkt 4

leuchtet mir ein. Wüsste ich jetzt nichts ergänzend dazu zu sagen. finde ich gut, weil das schon sehr Stub-artig und basic wäre. Und dafür haben wir ja die Glashütte. --Jensbest (Diskussion) 23:33, 12. Feb. 2024 (CET)

Was heißt „erheblich mehr“? Zum Beispiel steht die Aussage, dass es sich um einen besonders tollen Film handele, der zusätzlich die Darstellung von dreibeinigen Rauhaardackeln in Horrorfilmen revolutionieren wird, nicht in der Infobox. Und noch mehr kann man doch wirklich nicht verlangen, zumindest nicht in den Augen der Person, die so etwas geschrieben hat. Abgesehen davon ist selbst bei den gegenwärtigen Regeln die Glashütte tot, selbst mit Lemmasperre, weil jederzeit ein Artikel zu dem Film angelegt werden kann, und die Lemmasperre nur dann hilft, wenn der Film unter genau diesem Titel und ohne Rechtschreibfehler angelegt wird. Und diese Neuanlage ist dann im ANR und derjenigen in der Glashütte vorgezogen. Die kann man ja in den Artikel einarbeiten. --Senechthon (Diskussion) 00:10, 17. Feb. 2024 (CET)
Sehe ich, wie oben bereits geschrieben, ähnlich, dass der Begriff "erheblich mehr" deutungswürdig ist und damit z.B. entsprechend zu längeren Diskussionen in LAs führen könnte. Ich würde es an den üblichen Quellen festmachen. Wenn diese es als eine berichtenswerte bzw. hervorhebenswerte Meldung halten, wäre das ein erstes Indiz. Wenn THR und ähnliche aber journalistisch auf das Niveau "revolutionäre Darstellung eines dreibeinigen Rauhaardackeln in Horrorfilmen" fallen würden, sollten wir das nicht übernehmen. Wäre dann zu besprechen. --Jensbest (Diskussion) 22:41, 19. Feb. 2024 (CET)

zu Punkt 5

  • Zeitpunkt Drehbeginn

Es sind ja insgesamt sicher im Vergleich zur Gesamtmenge wenige Filme, die diese Voraussetzungen erreichen könnten vor einem Kinostart oder eine TV-Ausstrahlung. Aber es gibt sie (große und sicher auch independent), also ist es gut, dafür eine Richtlinie zu haben. Mir persönlich gefiel der irgendwo gefallene (aber dann halt auch willkürliche) Zeitpunkt des Drehbeginns. Andererseits halte ich das hinsichtlich meiner Erfahrung über die Inhalte aus den oben genannten reputablen Quellen für eine gute, willkürliche Wahl. Drehbeginn ist ein Zeichen eines ernsthaft betriebenen und den Status der "ware schön, wenn" lange hinter sich gelassenen Filmidee. Es ist einiges in künstlerischer und produktionstechnischer Hinsicht konkret passiert, wenn ein Dreh beginnt. Und für alles davor, was irgendwie angekündigt, angedacht, gerüchteweise mal das Drehbuch von hier nach da und wieder nach dort gewandert - auch dafür gibt es die Glashütte (nur wahrscheinlich in diesem Fall ohne eine sinnhafte Lemmasperre). --Jensbest (Diskussion) 23:33, 12. Feb. 2024 (CET)

Bevor hier niemand etwas sagt: Ich kann Deine Argumentation gut nachvollziehen und finde sie sachlich ordentlich dargelegt. Da "sollte" im Unterschied zu "müssen" eine Empfehlung kennzeichnet, spricht m.E. auch nichts dagegen, wenn es in Punkt 1 weniger als fünf sind. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 16:13, 14. Feb. 2024 (CET)
Danke. Da jetzt mehrere Tage keine sachlichen Gegenargumente kamen, kann das entsprechend in den Richtlinien stehen und Grundlage für zukünftige LAs und ähnliches sein. --Jensbest (Diskussion) 00:15, 16. Feb. 2024 (CET)
Wenn das so gesehen wird, möchte ich hinzufügen, dass diese Regeln meiner Ansicht nach nicht nur in ihrer Formulierung sondern auch in ihrer Intention abzulehnen sind. Was soll in Filmartikeln, die zu Drehbeginn veröffentlicht werden, eigentlich stehen? Die beteiligten Personen, auch wenn da noch wesentliche Änderungen kommen können, die Anfänge der Geschichte der Produktion und sonst? Zwangsläufig wird dann noch aller mögliche Kram hineingeschrieben, damit der Artikel nicht zu kurz wird.
Bei so etwas sollte auch immer beachtet werden, was für Artikel hier eingefügt werden, teilweise von Leuten, die nicht einmal annähernd wissen, was sie tun, die sich dann aber sicher sind, dass der Artikel jetzt geschrieben und daher fertig ist, also keine Änderungen mehr benötigt. Falls sich doch noch etwas ändert, gibt es ja genügend erfahrene Autoren und Autorinnen, die das sicher aktualisieren werden, man selbst sollte besser mit dem nächsten Artikel anfangen, es sollen heute ja noch drei oder vier weitere werden. Ich möchte ehrlich gesagt nicht sehen, dass so etwas schon direkt nach Drehbeginn oder gar noch früher geschieht. Anders formuliert: Viele, mich eingeschlossen, wollen lieber neue Artikel schreiben als bestehende zu verbessern. Die Kriterien so weit herabzusetzen, dass über neue Filme möglichst früh geschrieben werden kann, erzeugt eine Menge Wartungsbedarf, und wir haben jetzt schon genug davon, dass es reichen würde, uns alle für die nächsten Jahre mit Filmartikeln zu beschäftigen, selbst wenn weltweit kein einziger neuer Film produziert und auch sonst kein neuer Filmartikel geschrieben werden würde. Ja, wir haben Autoren und Autorinnen, die sich bei einer so frühen Erstellung weiter um die von ihnen angelegten Artikel kümmern, insbesondere diejenigen, die hier mitdiskutieren. Da die Regeln aber für alle gelten, können sich auch die, die sich nicht um ihre Artikel kümmern, darauf berufen. --Senechthon (Diskussion) 00:10, 17. Feb. 2024 (CET)
Deine Bedenken können schnell ausgeräumt werden. Die Anzahl der Filme, für die es ab Drehbeginn gemäß der vorliegenden Eingrenzung geeignete Quellen geben wird, wird bereits klein sein im Vergleich zu der Gesamtmenge an Filmen. Ebenso wird sich diese Filmgruppe bereits mehrheitlich in der Glashütte einfinden, denn dort entstehen Artikel zu Filmen, über die es rudimentär vor Kinostart Informationen gibt. Insofern wird sich imo >95% der Filmartikel, die geeignete und qualitativ brauchbare Information ab Drehbeginn haben. Dein Bedenken, zwangläufig würde da allermöglicher Kram reingeschrieben ist ausgeschlossen durch die Definition der Quellen. Der Wartungsbedarf wird sich entsprechend nicht erhöhen. Zusammengefasst: Filme, die gemäß Definition in den Richtlinien ab Drehbeginn artikel-geeignet sind, sind entweder von einem breiten Interesse getragen oder haben eine fokussierte Gruppe, die sich dafür interessiert - in beiden Fällen ist somit ein Kümmern um den Artikel erfahrungsgemäß sichergestellt. --Jensbest (Diskussion) 22:27, 19. Feb. 2024 (CET)
Ich denke nicht, dass sie so schnell ausgeräumt werden können. Möchtest du dich vielleicht dazu bereiterklären, im Zweifelsfall selbst dafür zu sorgen, dass solche Artikel auch wirklich in einem qualitativ mehr als gerade so eben akzeptablem Zustand bleiben beziehungsweise Artikel, die sich auf die Vorgaben berufen, die Anforderungen aber nicht erfüllen, auch wieder verschwinden oder entsprechend verbessert werden? Gestern wurde übrigens mit Michael (2025) ein Artikel eingestellt, der sich anscheinend darauf bezieht. Meiner Ansicht nach erfüllt er, wenn auch mit etwas Mühe, die Bedingungen, und er dürfte sich mittlerweile qualitativ im eher gehobenen Bereich des zu Erwartenden bewegen. Es gibt auch bereits neun Interwikilinks. Trotzdem frage ich mich, was daran enzyklopädisch sein soll. Oder auch nur informativ. Zwar finde ich die Wortwahl „Glaskugel“ nicht ganz korrekt, aber im Wesentlichen gibt der Artikel zwangsläufig fast nur Planungen und Hoffnungen der Produzenten wieder, die relativ hochwertig belegt sind. Hätte es den Streik nicht gegeben, enthielte er außer den beteiligten Personen so gut wie gar keine Fakten, die auf dauerhafte Relevanz hoffen könnten, selbst dann nicht, wenn man das großzügig auslegt. Ja, es mag viele Leserinnen und Leser geben, die gerne mehr über dieses Projekt erfahren würden, aber können wir mit solchen Informationen dienen? --Senechthon (Diskussion) 23:20, 19. Feb. 2024 (CET)
Ich sehe da keine erheblich mehr als Infobox-Daten Informationen. Sollte in die Glashütte. --Jensbest (Diskussion) 00:09, 20. Feb. 2024 (CET)

Unbelegte Verschiebungen von Oscarartikeln

Fallacies4 verschiebt seit einigen Monaten Oscarartikel auf (vermeintliche?) Deutsche Titel, gibt dabei allerdings keinerlei Quellen an, siehe Logbuch. Bei vielen davon findet sich dieser deutsche Titel nicht mal in der IMDb oder den anderen Quellen/Weblinks im Artikel. So befindet sich in Die Frau für alle nun ein deutscher Titel und in der Einleitung steht der Satz In Deutschland wurde der Film bislang nicht gezeigt. Könnte sich das einer mit mehr Ahnung anschauen. -- Serienfan2010 (Diskussion) 11:16, 20. Feb. 2024 (CET)

Ohne Beleg ist eine Verschiebung schwierig. In dem Beispiel Die Frau für alle (The Divorcee) finde ich nicht wirklich etwas eindeutiges dazu. Bei Filmdienst ist nur der Originaltitel angegeben, in Österreich scheint er unter dem deutschsprachigen Titel erschienen zu sein. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 13:16, 20. Feb. 2024 (CET)
Verschiebungen ohne Beleg finde ich auch problematisch. In diesem speziellen Fall sehe ich das aber anders. Dieser Artikel wurde 2009 unter dem Titel Die Frau für alle angelegt und enthielt den Hinweis, der Film sei bisher nicht in Deutschland gezeigt worden. Das Lemma blieb so, bis am 26. Juli 2021 der kurz darauf gesperrte Pinguin99 den deutschen Titel aus der Infobox entfernte und das damit begründete, dass der Film in Deutschland nicht gezeigt worden sei. 13 Minuten später verschob Serienfan2010 den Artikel mit der Begründung, dass kein deutscher Titel vorhanden sei. Ich habe damals auf der Diskussionsseite nach einer Begründung für die Verschiebung nach The Divorcee gefragt und dabei auch ein paar Links angegeben. Da aber bis heute keine Antwort kam, habe ich es dann irgendwie vergessen. --Senechthon (Diskussion) 23:02, 20. Feb. 2024 (CET)

Victoria Catlin

Ich bin gerade über diese Formulierung gestolpert: "war eine US-amerikanische ehemalige Schauspielerin". Diese Kombination aus "war" und "ehemalige" ist bei verstorbenen Personen doch eigentlich unüblich (ich würde hier das "ehemalige" einfach entfernen). Oder sehe ich das falsch? Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 10:35, 16. Mär. 2024 (CET)

Das sehe ich auch so. So etwas kommt in die Artikel, weil, wie auch in diesem Fall, bei der Bekanntgabe des Todes einfach die Zeitform des Verbs ohne irgendwelche anderen Folgen zu beachten geändert wird. M2k denkt offensichtlich auch so, denn er hat das beanstandete Wort bereits entfernt. Daher:
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Senechthon (Diskussion) 16:47, 16. Mär. 2024 (CET)

Beteiligung an LD zu einer neuen Kategorie

Liebe Kollegen. Ich bitte um Beteiligung an dieser LD zur neuen Kategorie:Popmusikfilm. Ich habe von diesem Filmgenre noch nie gehört (und habe schon wirklich viele Artikel zu Musikfilmen geschrieben) und denke, wir sollten uns das nicht von Fachfremden vorschreiben lassen. Außerdem wurden Filme einsortiert, in denen Popmusik überhaupt keine Rolle spielt. --IgorCalzone1 (Diskussion) 20:37, 7. Mär. 2024 (CET)

Ich hätte auch zuerst gesagt: nie gehört. Wenn ich danach google [5], gibt es wohl ein Sachbuch zum britischen Popmusikfilm, und den Begriff beim Filmdienst und Kino.de, in Artikel von Welt und Tagesspiegel. Allerdings würde ich glauben, die Definition ist automatisch zu schwammig, um bestimmen zu können, wann ein Musikfilm hierzu gehört und wann nicht. --Blobstar (Diskussion) 20:47, 7. Mär. 2024 (CET)
Ich ahne übrigens schon, was als nächstes kommt: Erst die Kategorie:Reggaefilm (aus gegebenem Anlass; und auch bei Google zu finden) und dann Kategorie:Rhythm-and-Blues-Film, Kategorie:Rapfilm usw. --IgorCalzone1 (Diskussion) 20:57, 7. Mär. 2024 (CET)
Wenn überhaupt, müssten in diesem Fall Themenkategorien erstellt werden. Der potentielle TF-Gehalt wäre mir allerdings zu hoch. --Koyaanis (Diskussion) 22:45, 7. Mär. 2024 (CET)
Sehe ich genauso. Aber erkläre das am besten nochmal in der LD. --IgorCalzone1 (Diskussion) 22:52, 7. Mär. 2024 (CET)

 Info: Die Kategorie:Popmusikfilm wurde gelöscht. --IgorCalzone1 (Diskussion) 15:15, 14. Mär. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 09:14, 18. Mär. 2024 (CET)

Erweiterung der Crew-Nennungsvorlage bei Filmen

Die Vorlage für die Nennung der Crew eines Films besteht aus Regie, Drehbuch, Produktion, Schnitt, Musik und Kamera. M.E. fehlt da definitiv das Production Design / Szenenbild. Kann man das in die Standard-Vorlage einbauen? Sollte immer genannt werden, sind oft vor Kamera, Musik und Schnitt, manchmal sogar vor Regie im Projekt und gestalten maßgeblich den Film. Sie sind für Auswahl, Entscheidung und Gestaltung der Drehorte verantwortlich sowie für den Look des Films. --CoJoP (Diskussion) 22:09, 20. Feb. 2024 (CET)

Siehe auch Benutzer:M2k~dewiki/FAQ#Warum_fehlend_bestimmte_Stabmitglieder_in_der_Infobox_bei_Filmen,_Episoden_und_Serien? --M2k~dewiki (Diskussion) 16:55, 22. Feb. 2024 (CET)

Kategorie:Teilnehmer an Dancing on Ice

@Gelli63: Hallo, die Kategorie müsste analog zu Kategorie:Teilnehmer an Dancing on Ice (Vereinigtes Königreich) und entsprechend Hauptartikel Dancing on Ice (Deutschland) nach Kategorie:Teilnehmer an Dancing on Ice (Deutschland) verschoben werden. Gibt es Einwände? DynaMoToR (Diskussion) 08:58, 23. Feb. 2024 (CET)

Nein und Danke für den Hinweis. VG --Gelli63 (Diskussion) 09:54, 23. Feb. 2024 (CET)
+1 --Thomas Dresler (Diskussion) 09:56, 23. Feb. 2024 (CET)

Qualitätsanforderungen für Fernsehsender

Ich finde es fehlen spezielle Qualitätsanforderungen. 1. Infobox Rundfunksender angepasst für Fernsehsender. 2. Spartenprogramm oder Vollprogramm (Lizenz) 3. Anbeiter ( z. b. RTL Deutschland, ARD, ZDF, Pro.7Sat.1) 4. Öffentlichrechtlich oder Privat. --Sumeor 29567 (Diskussion) 12:41, 2. Jan. 2024 (CET)

Was sagt ihr dazu? --Sumeor 29567 (Diskussion) 12:41, 2. Jan. 2024 (CET)
Genauso ist Zusammenlegung der Vorlagen Infobox Fernsehsender und Hörfunksender war eine schlimme Idee meiner Meinung nach. Es macht die Anpassung an Fernsehsender schwieriger. --Sumeor 29567 (Diskussion) 12:46, 2. Jan. 2024 (CET)
Hier ist ein Beispiel Der Aktionär TV.--Sumeor 29567 (Diskussion) 12:49, 2. Jan. 2024 (CET)
Es muss nämlich die Auflösung angeben werden sonst ist es ein Hörfunksender laut der Vorlage. --Sumeor 29567 (Diskussion) 12:58, 2. Jan. 2024 (CET)
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Spezial:Unterschied/240761257, https://de.m.wikipedia.org/wiki/Spezial:Unterschied/240761168
Habe ich wieder entfernt, weil Auflösung unbekannt ist. --Sumeor 29567 (Diskussion) 13:03, 2. Jan. 2024 (CET)
habe somit jetzt unbekannt eingefügt --0815 User 4711 (Diskussion) 09:30, 4. Jan. 2024 (CET)
Ich finde es braucht spezielle Anforderungen. --Sumeor 29567 (Diskussion) 21:34, 7. Jan. 2024 (CET)

Infobox Nebendarsteller

https://persondata.toolforge.org/vorlagen/params?tmpl=Infobox+Fernsehsendung&with_wl laut der Liste ist das nur noch in 2 Artikeln drin. Fehler in der Auswertung? Oder unabgesprochene Löschungen? --2001:9E8:86DC:B000:4184:2EB9:133:73E4 11:21, 11. Feb. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: …
Eiragorn Let's talk about... Ikonen 00:30, 21. Mär. 2024 (CET)

In der Vorlage Infobox Rundfunksender wird in der Fernsehsender-Version unten unter Liste von Fernsehsendern die Seite Liste deutschsprachiger Fernsehsender verlinkt. Da die Vorlage auch für nicht-deutschsprachige Sender verwendet wird, denke ich, dass das so nicht ganz richtig ist. --qKXD 05:17, 2. Mär. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: …
Eiragorn Let's talk about... Ikonen 00:30, 21. Mär. 2024 (CET)

Filmbewertungen durch die Behörde Deutsche Film- und Medienbewertung

Hallo. Ich würde gerne einmal wissen, ob die Bewertugen der Behörde Deutsche Film- und Medienbewertung in der WP erwünscht sind. Dies fiehl mir im Artikel Eine Million Minuten auf. Ich habe dazu unter Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Umgang_mit_bezahltem_Schreiben#Benutzer:FBW_Filmbewertung einen thread eröffnet. --Neudabei (Diskussion) 13:02, 27. Feb. 2024 (CET)

Ja, Bewertungen der Deutschen Film- und Medienbewertung sind erwünscht, und bereits in vielen Filmartikeln enthalten. Die Tatsache, dass es sich dabei um eine staatliche Institution handelt, stellt kein Hindernis dafür dar. Kritik (von reputablen Medien) an der Institution ist freilich erlaubt, aber bitte vorrangig im Artikel Deutsche Film- und Medienbewertung und nicht durch Entfernen von deren Kritiken in Filmartikeln.--Stegosaurus (Diskussion) 20:34, 27. Feb. 2024 (CET)
Das Interesse der Anfrage stellt sich mir als nur vorgetäuscht heraus. Neudabei will es eigentlich garnicht wissen, sondern nur Bestätigung. Wie bei den anderen im Projekt Umgang mit bezahlten Schreiben mangelt es an Sachkenntnis sowie der Bereitschaft, sie sich anzueignen, oder auch zur Widerspruch hinzunehmen. Die Diskussion beim Artikel habe ich wegen der Diskussionsverweigerung dort deswegen entfernt. Wer will, kann ja noch beim Projekt UmbS kommentieren, es scheint mir aber auch dort hoffnungslos. --Don-kun Diskussion 09:16, 28. Feb. 2024 (CET)
Mittlerweile bestehen die beiden darauf, dass man beim Artikel doch diskutiert. Mal sehen, ob sie darauf bestehen, dass nur ihnen genehme Äußerungen stehen bleiben und nicht widersprochen wird... --Don-kun Diskussion 12:36, 28. Feb. 2024 (CET)
Nun, vielleicht war der Beitrag bei Eine Million Minuten ein einmaliger Fehlgriff. Mir war schleierhaft, warum dieser zweifelhafte Film derart über den grünen Klee gelobt wurde. Die Jury hat deutlich differenzierter bewertet. Ich habe dies nachgetragen. Wie es bei anderen Filmen ausschaut, werde ich nicht weiter verfolgen. --Neudabei (Diskussion) 21:12, 28. Feb. 2024 (CET)

jürgen prochnow filmografie

ich habe alle filme durchgeblättert, aber den ich suchte, den namen wusste ich nicht mehr, nicht gefunden.

es wäre "die wildnis" aus 1993 gewesen. kann man den in die liste noch aufnehmen? --194.96.18.188 16:28, 24. Mär. 2024 (CET)

Erledigt. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 16:46, 24. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas Dresler (Diskussion) 16:46, 24. Mär. 2024 (CET)

Häufig zusammenarbeitende Filmschaffende

Ich habe auf der Diskussionsseite zu Christopher Nolan einen Kommentar zu der Tabelle im Artikel abgegeben, in der die wiederholte Zusammenarbeit mit denselben Cast- und Crewmitgliedern dargestellt wird. Ich habe außerdem einen Wartungsbaustein hinzugefügt. @TiiN hat dies rückgängig gemacht und mir nahegelegt, das hier in der Redaktion zu besprechen, weil solche Tabellen auch bei anderen Filmemachern genutzt würden. Ich habe zwei Probleme damit:

1. Theoriefindung: Ich finde den deutschen Begriff nicht so gut, "Original Research" trifft es eher. Diese Tabelle ist nicht durch Quellen abgedeckt. Die Häufigkeit der Zusammenarbeit, die Entscheidung, ab wann eine Zusammenarbeit häufig genug und das Crewmitglied wichtig genug ist, um in die Tabelle aufgenommen zu werden, entspringt vollständig der Recherche und Einschätzung der Wikipedia-Autoren. Das entspricht nicht den Richtlinien, nur relevante Informationen aus anderen Quellen abzubilden. Sollte Nolan häufiger wiederholt mit denselben Menschen zusammenarbeiten als andere Filmemacher, so gibt es dazu sicher Artikel aus Fachmedien, die man dann in einem kurzen Fließtext zusammenfassen könnte. Das Wort "Fließtext" bringt mich zum zweiten Punkt.

2. Probleme der Darstellung: "Tabellen sollte man jedoch aufgrund ihres relativ komplizierten Quelltextes und mit Rücksicht auf die Darstellung auf mobilen Geräten nur dann einsetzen, wenn die Informationsdarstellung dadurch wirksam übersichtlicher wird." (Hilfe:Tabellen). Das ist hier nicht der Fall. Die Tabelle ist auf Mobilgeräten (die zwei Drittel der Leserschaft ausmachen) nicht vernünftig nutzbar, weil immer nur wenige Zellen gleichzeitig zu sehen sind und man beim Scrollen weder die Zeilen- noch die Spaltenüberschriften sehen kann, um den Inhalt erfassen zu können. Bereits auf Laptops überlappt die letzte Spalte in die Werkzeugleiste und sogar auf Desktop-PCs sind die Spaltenüberschriften in den unteren Zeilen der Tabelle nicht mehr sichtbar, wodurch ohne hin- und herzuscrollen nicht ersichtlich ist, in welchen Filmen die Personen denn nun mitgewirkt haben. Die Informationen sind also sogar unübersichtlicher zusammengefasst, als sie es ohne Tabelle, z.B. in einem Fließtext oder einer Liste, wären.

Ich möchte deshalb darum bitten, diese Tabellen, wo sie genutzt werden, durch belegte Fließtextabschnitte zu ersetzen, die sich auf die häufigsten und relevantesten Zusammenarbeiten beschränken. --Discostu (Disk) 13:04, 28. Feb. 2024 (CET)

+1 Stimme voll zu. Die Darstellung in Tabelle bringt eininge Probleme, die man in Fließtext vermeiden kann, der auch einfach kürzer wäre. Übermäßig ist auch, dass die Tabelle dann noch mit Fußnoten kommt. Im Übrigen zwingt die Systematik der Tabelle auch Leute anzugeben, mit denen er eben nicht wiederkehrend mitarbeitet: Spalte Memento, Zeile Kostümbild -> Cindy Evans ist nur einmal dabei, hat keinen Link, Zelle muss aber ausgefüllt werden. Bei Fließtext würde man sie einfach nicht nennen. Bei Schauspielern mit nur zwei Rollen würde ich die Relevanz des wiederkehrendenmitarbeitens auch anzweifeln, gerade auch wenn eine der zwei Rollen dann "Gefangener" oder "SWAT-Team-Mitglied" heißt, aber in dieser Systematik muss ja jede Rolle des Schauspielers in jedem der Filme genannt werden. Die Zeile Drehbuch ist auch witzig; fast in jeder Zelle C. Nolan selbst genannt, aber trotzdem muss es zerhackstückelt werden, wo man bei Fließtext einfach sagen kann: "J. Nolan hat bei diesen drei Filmen am Drehbuch mitgeschrieben." Einfach und schnell. --Blobstar (Diskussion) 13:30, 28. Feb. 2024 (CET)

+1 ... stimmt, die Information wäre dann verdaulicher. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 13:55, 28. Feb. 2024 (CET)
Eine übersichtliche Darstellung in Tabellenform ist hier sehr viel aussagekräftiger als zu versuchen, das Ganze irgendwie in einen Fließtext pressen zu wollen. Dabei kann man aber sicherlich über den Umfang diskutieren und bspw. die kompletten Stabmitglieder streichen. Der unter Punkt 1 aufgeführte TF/OR-Vorwurf trifft übrigens nicht zu, denn mehrfache Zusammenarbeiten sind allein schon durch Datenbankeinträge wie die IMDb belegt. Eher gemeint sein dürfte hier wohl der Ermessensspielraum von uns Autoren, ab wie vielen Zusammenarbeiten sich eine Aufzählung lohnt, und darüber kann man wie bereits geschrieben diskutieren. --Frederico34 (Diskussion) 14:08, 28. Feb. 2024 (CET)
Danke, dass du das hier nun einbringst, Discostu und auch danke fürs anpingen. Kürzlich hatte ich mit @NiTenIchiRyu: sowohl bei Nolan als auch bei Wes Anderson über so eine Tabelle diskutiert. Quentin Tarantino ist mir ebenfalls bekannt, wo solche Informationen aufgelistet werden (aber in anderer Form).
zu 1: Eine Theorienfindung oder gerne auch "Original Research" kann ich nicht nachvollziehen, weil diese Informationen ja allesamt in den Cast&Crew-Angaben der Filme zu finden. In dem Punkt stimme ich Frederico34 zu. Wir hatten aktuell schon die Überlegung ob man so eine Tabelle begrenzen sollte, also Namen erst ab einer zwei-, drei oder vierfachen Zusammenarbeit nennt. Das kann man hier gerne besprechen.
zu 2: Das der Quelltext von Tabellen nicht ganz einfach ist, das stimmt. Aber solang so eine Tabelle von ein paar Leuten regelmäßig betrachtet ist, ist diese ja durchaus ausreichend betreut und da stellt der kompliziertere Quelltext keine Hürde da. Die Darstellungsform ansich finde ich persönlich absolut übersichtlich. Sowohl auf meinem 12" Notebook wie auch meinem wirklich kleinen Smartphone kann ich die Tabelle gut überblicken. Hier lässt sich natürlich eine Brücke zu 1) und auch zur Diskussion bei Wes Anderson schlagen: Wenn sowas nicht gut gepflegt wird und es z.B. zu viele Filme werden, dann wird auch die schönste Darstellung irgendwann unübersichtlich. Aber dort konnte z.B. gerade bei Herrn Anderson eine ganz akzeptable Lösung gefunden werden.
Zusammenfassend: Mir geben diese Tabellen eine schöne Übersicht über Informationen, welche ich mir ansonsten mühsam selbst zusammensuchen müsste. Ich kann verstehen, dass es irgendwann natürliche Grenzen gibt aber da kann man sehr gerne über Einschränkungen diskutieren. In einer Fließtextform könnte jedoch der Informationsinhalt für mich nicht übermittelt werden. Gerne könnte man aber drauf bestehen, dass ein Fließtext so einer Tabelle vorausgestellt werden muss, welcher manche Punkte zusammenfasst.--TiiN (Diskussion) 17:28, 28. Feb. 2024 (CET)
Ich habe mir die Tabellen angeschaut und kann Deinen Punkt nachvollziehen. Eine gut gepflegte, übersichtliche Tabelle ist dann hilfreich. Sinnvoll wäre - wie bei den Chartstabellen in den Diskografien - eine fixierte Kopfzeile, die bei längeren Tabellen die Zuordnung zu den Spalten leichter macht. Bei Wes Anderson beispielsweise müsste ich immer wieder nach oben scrollen, um den Künstler einzusehen. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 19:48, 28. Feb. 2024 (CET)
Offenbar wurde der Begriff der Theoriefindung noch nicht ausreichend verstanden, ich kann die Lektüre der entsprechenden Seite empfehlen: "Als originäre Forschung unzulässig sind Aussagen in Wikipedia-Artikeln, die auf der eigenen [...] Deutung von veröffentlichten [...] Daten [...] beruhen. Dazu gehört auch die eigenständige Kombination von Belegen oder Belegstellen, um zu einer Schlussfolgerung zu gelangen, die in den verwendeten Belegen selbst nicht gezogen wird." Genau das wird hier getan, die Informationen aus der IMDb werden zusammengetragen und daraus selbst die Schlussfolgerung gezogen, dass Nolan oft mit denselben Leuten zusammenarbeitet, mit welchen und wie oft. Dies zu tun, ist die Aufgabe von Journalisten oder Filmwissenschaftlern. Es ist nicht die Aufgabe einer Enzyklopädie. Deren Aufgabe ist es, die Ergebnisse, zu denen diese Sekundärquellen dann gekommen sind, zusammenzufassen.
Der Sinn hinter der Belegpflicht ist ja auch nicht nur, zu verhindern, dass falsche Informationen in die Wikipedia kommen (darum geht es hier nicht, ich zweifle die Informationen in der Tabelle nicht an), sondern auch Informationen, die keine ausreichende Relevanz besitzen: "Darüber hinaus sind Belege spätestens dann erforderlich, wenn Richtigkeit oder Relevanz von Artikelinhalten mit nachvollziehbaren Gründen bestritten werden." (Hervorhebung von mir) --Discostu (Disk) 22:40, 29. Feb. 2024 (CET)
Die Behauptung, die reine Angabe von mehrfachen Zusammenarbeiten hätte auch nur im Entferntesten etwas mit Theorienfindung zu tun, ist – mit Verlaub – lächerlich. --Frederico34 (Diskussion) 23:55, 29. Feb. 2024 (CET)
Ich denke, ich habe nachvollziehbar erklärt, wie ich zu dieser Bewertung komme. Ich finde es höchst respektlos, darauf mit einem argumentfreien „lächerlich“ zu reagieren. --Discostu (Disk) 02:14, 3. Mär. 2024 (CET)
Würde bei Wes Anderson stehen, er arbeite sehr gerne mit Bill Murray zusammen, oder analog bei Nolan mit Cillian Murphy, dann wäre das sicherlich eine Deutung und etwas, was man Journalisten überlassen sollte. Da stimme ich dir zu. Aber wenn man aufzeigt, dass Anderson neun Mal mit Murray oder Nolan sechs mal mit Murphy zusammengearbeitet hat, dann ist das keine Deutung sondern ein Fakt meiner Meinung nach.--TiiN (Diskussion) 17:30, 1. Mär. 2024 (CET)
Es ist eine Deutung im weitesten Sinne, dass für diesen Fakt mehrere Quellen miteinander in Beziehung gesetzt werden mussten. Es ist eine Deutung im engeren Sinne, dass das ein relevanter und erwähnenswerter Fakt ist. Ich kann auch ein paae Quellen zusammensuchen und dann in den Artikel schreiben, dass Nolan schon fünf Mal in London und zwei Mal in Paris gedreht hat und in 2/3 der Filme Sennheiser-Mikrofone eingesetzt wurden. Wie gesagt, es geht halt auch darum, die Relevanz der Informationen sicherzustellen. --Discostu (Disk) 02:22, 3. Mär. 2024 (CET)
Für diesen Fakt müssen nicht mehrere Quellen miteinander in Beziehung gesetzt werden. Trotzdem verstehe ich durch deine Drehort- und Mikrobeispiele ein kleines bisschen mehr, was du meinst. Schauspieler haben jedoch meiner Meinung nach einen ganz anderen Stellenwert und sind für den Großteil der Leute neben der Handlung das relevanteste Merkmal an einem Film (meine Behauptung). Du siehst ja auch in dieser und anderen Diskussion, dass es durchaus Leute gibt, welche solche Informationen interessant finden und sogar ausbauen wollen.
Ich kann nun vermutlich nachvollziehen woher deine Bedenken kommen, ich kann sie jedoch weiterhin nicht teilen. Was ich man als Konsens/Kompromiss bislang aus so einer Diskussion ziehen könnte ist, dass solche Informationen für Leute durchaus interessant sind, aber man Tabellen möglicherweise begrenzen könnte (ab x Teilnahmen. Ich stelle mal x=3 in den Raum) und man den Tabellen einen Fließtext mit Kerninformationen voranstellen sollte. --TiiN (Diskussion) 17:54, 3. Mär. 2024 (CET)

Wiederkehrende Zusammenarbeiten mit bestimmten Schauspielern und Crew-Mitgliedern gibt es bei vielen Filmschaffenden, das ist keine Nolan-Besonderheit. Die Darstellung ist auch keine Original-Research, bei Nolan z.B. wird die wiederkehrende Zusammenarbeit mit Schauspielern wie Michael Caine oder Cillian Murphy oder Crew-Mitgliedern wie Wally Pfister, Hoyte van Hoytema, Hans Zimmer oder Lee Smith in zahllosen Artikel thematisiert. Das kann und sollte in angemessenem Umfang in den Artikeln dargestellt werden, wenn es für das Werk des Künstlers relevant ist. Das ist bei Regisseuren wie Nolan, Anderson, Tarantino, Scorsese oder John Ford in jedem Fall zu bejahen. Ob man dies als Liste (wie bei Scorsese), im Fließtext (wie bei Ford) oder in einer Tabelle (wie bei Nolan) darstellt, ist aus meiner Sicht nicht entscheidend. Alle drei Lösungen bieten ihre Vorteile. Bei Nolan hätte ich gegen eine Kürzung der Tabelle (z.B. auf min. drei Zusammenarbeiten) nichts einzuwenden. Ich empfinde den derzeitigen Umfang aber auch nicht als so extrem, dass eine Kürzung in jedem Fall erfolgen muss. LG, --NiTen (Discworld) 20:14, 28. Feb. 2024 (CET)

Ich finde wiederkehrende Zusammenarbeiten auch interessant. Es mag sein, dass man so etwas schlüssig in einer Tabelle darstellen kann, auch wenn ich gerade keine Idee habe, wie das gehen könnte. Eine Tabelle, die nur die Anzahl der Zusammenarbeiten angibt, und selbst das in einer Form, in der es nötig ist, selbst nachzuzählen, ist aber weit von einer schlüssigen Darstellung entfernt. Abgesehen davon wird die Tabelle mit nur zwei oder drei weiteren Filmen zu breit werden, nachhaltig ist das also auch nicht. So etwas fände ich im Fließtext deutlich besser, schon weil es da die Möglichkeit gibt, auch etwas dazu zu sagen. In dieser Form ist es einfach eine Datensammlung, und dazu eine meiner Ansicht nach schlecht dargestellte. --Senechthon (Diskussion) 23:42, 28. Feb. 2024 (CET)

Ich bin weitgehend bei meinen beiden Vorrednern. Die Thematik ist interessant und kann auf unterschiedliche Weise dargestellt werden. Das kann auch eine Tabelle sein, aber eher in Ausnahmefällen. So wirklich überzeugend finde ich das Beispiel hier auch nicht. Ich kann auch die Sorge um Theoriefindung nachvollziehen, denn es ist zumindest nah dran. Man sollte auch bedenken, welchen Eindruck es beim Leser hinterlässt, wenn wir diese wiederholte Zusammenarbeit aufzählen (und davon ggf manche auswählen und andere nicht) - nämlich zB den, dass die Person 'gerne' mit den anderen zusammengearbeitet hat. Auch ohne dass wir das explizit so schreiben. Wenn man die Daten so präsentiert, motiviert man den Leser aber, mehr darin zu sehen als da steht. Das sollte man zumindest bedenken. --Don-kun Diskussion 12:03, 2. Mär. 2024 (CET)

Relevanzkriterium „relevante Festivals“

Leute, ich steh' grad total auf dem Schlauch, kann mir hier jemand mit einem Link weiterhelfen? Wenn ein Film (noch) keinen Vertrieb gefunden hat, jedoch auf einem „relevanten“ Festival lief, ist das ja ein Einschlusskriterium nach unseren RK (siehe unten), auch wenn keines der anderen Kriterien zutrifft. Ich habe gelernt, und dies so auch weitergegeben, dass in dem Fall als „relevantes Festival“ nur A-Festivals (also Berlinale, Venedig, Cannes etc.) gelten. Aber wo steht das? Ich finde keine Definition des Zusatzes „relevant“ in den Richtlinien der Film- und Fernsehredaktion. Die Relevanzkriterien für Festivals haben den Zusatz, dass 10.000 Zuschauer*innen (oder über 10 Jahre dies und das etc . pp.) als Einschlusskriterium zu werten sind. Mithin sind auch durchaus kleinere und nicht ganz so bedeutende Festivals relevant genug für einen Artikel in der WP. Heißt das also, dass ein Film, der auf einem solchen kleineren Festival lief, für die WP relevant ist und ich mir den Bullshit mit den A-Festivals falsch im Hirn abgespeichert habe?

Warum ich so blöd frage, hat den Hintergrund, dass eine Neu-Wikipedianerin die Relevanzkriterien so interpretiert hat, dass damit gemeint ist, dass das Festival „relevant für die Wikipedia“ sein muss. (Ich bin ja viel in der Betreuung von Neuen unterwegs, Edit-a-thon etc. pp.) Das sind aber viele kleine Festivals auch schon, die überhaupt nichts mit der A-Klasse zu tun haben. Und tatsächlich hat mich dieser frische Blick von außen ziemlich verblüfft, denn man ist in seinem Regelwerk unterwegs und guckt im Zweifel nicht zweimal auf ein Wort, weil man den Sinn dahinter akzeptiert zu haben glaubt. Oder es irgendwo gelesen hat, aber vergessen hat, wo es steht. Oder es irgendjemand einer selbst mal falsch gesagt hat und das trag ich dann halt weiter, Mann, Mann, Mann. Das wäre ja unangenehm.

Wenn die Regeln derart auslegbar sind, jedoch tatsächlich nur A-Festivals gemeint sind, müssen entweder die RK unmissverständlicher formuliert oder aber es muss die Regel mit den A-Festivals in den Richtlinien der Redaktion Film festgeschrieben werden. Ich bitte um sachdienliche Hinweise!

Filme Ein Film ist relevant, wenn mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt ist:

  • der Film wurde im Kino aufgeführt (der Film befand oder befindet sich im Filmverleih)
  • der Film wurde auf einem relevanten Filmfestival aufgeführt (dieses schließt Filme mit ein, die noch keinen Verleih gefunden haben)
  • der Film wurde auf DVD, VHS o. Ä. veröffentlicht (dieses schließt Direct-to-DVD-Produktionen mit ein)
  • der Film wurde im Fernsehen ausgestrahlt (dieses schließt Fernsehfilme mit ein)

Zusätzlich muss der Film in der Internet Movie Database, dem All Movie Guide oder ähnlichen allgemein zugänglichen Filmdatenbanken aufgeführt sein, wobei eine Alterskontrolle keine Einschränkung im Sinne dieses Kriteriums darstellt. Diese Kriterien gelten auch für Kurzfilme.

--Grizma (Diskussion) 22:28, 4. Mär. 2024 (CET)

Meines Wissens ist das 'relevant' so zu verstehen wie sonst auch, also relevant für einen Wikipedia-Artikel. Also ja, mehr als die A-Festivals (ich wüsste auch nicht, wie man die abgrenzen sollte). --Don-kun Diskussion 17:51, 5. Mär. 2024 (CET)
Eigentlich sind die Relevanzkriterien für Festivals doch gar nicht so schlecht. Die dürften auch auf kleinere (etablierte) Festivals zutreffen, da sollte doch eigentlich "mindestens zwei der folgenden Kriterien erfüllt werden". Wenn es hier ein konkretes Beispiel gibt, könnte man das mal durchgehen. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 18:06, 5. Mär. 2024 (CET)
A-Festivals sind die hier. Aber da liegt die Messlatte schon sehr hoch.--LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 18:51, 5. Mär. 2024 (CET)
Okaay, also bin ich doch nicht ganz so doof wie ich dachte, ihr habt auch keine eindeutige Antwort. Dann ist das zumindest für die Ewigkeit hier festgehalten. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel  Aber mal schauen, wer noch so vorbeikommt und klare Ansagen macht. ;D Ich halte fest: gemeint ist „für Wikipedia relevante Festivals“. Lief der Film auf einem solchen, ist er relevant, egal, ob die anderen Punkte zutreffen. --Grizma (Diskussion) 19:54, 5. Mär. 2024 (CET)

Trailer auf YouTube

Tag beisammen. Ich habe vorhin hier den Einbau eines auf YT vorliegenden Trailers unter „Weblinks“ mit Hinweis auf WP:WEB revertet, da das für mich reines Werbematerial ohne enzyklopädischen Mehrwert ist. Der Kollege fragt nun verständlicherweise, ob das generell so gelte, da er solche Links schon in vielen Filmartikel gesehen habe. Bevor ich als Einzelautor mich sehr in die Nesseln setze, wäre mir ein Statement der Community lieber.

IMHO ist ein Weblink zu einem Trailer auf YT (ich spreche nicht von der offiziellen Website des Films) dann angebracht, wenn a) der Trailer auf der offiziellen Seite nicht vorliegt und b) sich der Artikel neben dem getrailerten Film auch gezielt mit diesem Trailer selbst befasst – also wenn der Trailer selbst im Artikel eine Relevanz aufweist. Ansonsten sehe ich in der stereotypen Verlinkung eines YT-Trailers zu einem Film keinen Mehrwert.

Sehe ich das falsch? --Kreuzschnabel 12:04, 6. Mär. 2024 (CET)

Deinen Ausführungen würde ich zustimmen. Wenn der Tailer besondere mediale Kritik erntet, etwas ganz neues aufweist o.s.ä. über das berichtet wird, gleichzeitig der Trailer nicht auf der offiziellen Seite verfügbar ist, dann kann - mit einem Einzelnachweis, nicht als Weblink - darauf verlinkt werden. So würde ich das zumindest sehen. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 12:25, 6. Mär. 2024 (CET)
Moin zusammen,
als "Betroffener" frage ich mal ganz unbedarft, wie das in dem konkreten Fall auszusehen hat. Weder über "Spiel mir das Lied vom Tod" noch über den Originaltitel "C'era una volta il West" finde ich eine offizielle Seite. Also ist - wenn ich das jetzt richtig verstanden habe - ein Hinweis auf den Trailer als Einzelnachweis gestattet, nicht aber als Weblink? Beides würde aber zum selben Ziel, dem Trailer führen. Und wie ist das dann bei Filmen aus dem Ausland, die zwar eine offizielle Seite mit Trailer haben, dieser aber nicht in deutscher Synchronisation vorliegt? Entschuldigt bitte, falls euch meine Fragen dumm vorkommen, aber ich bin noch nicht so lange hier aktiv...Ich lerne noch...
Gruß --ZeckoZecki (Diskussion) 12:47, 6. Mär. 2024 (CET)
Ich würde Trailer nicht verlinken, aber den Link auch nicht entfernen, wenn es sonst kaum Links gibt. (im Beispiel gibt es genug andere) Schädlich finde ich den Link nicht, denn der Trailer gibt zumindest einen Eindruck vom Film, was ha auch eine Information ist. --Don-kun Diskussion 12:36, 6. Mär. 2024 (CET)
Ich finde das etwa schwierig. Offizielle Websites zu Filmen bleiben erfahrungsgemäß nicht ewig online, nach 1-2 Jahren ist ziemlich häufig Schluss, manchmal auch schon früher. In manchen Fällen leitet die Domain dann auf das Studio weiter, wo meistens dann eine kleine Landingpage angeboten wird: Dort ist dann eigentlich immer der Trailer zu finden und Links zu Amazon & Co und Streamingdienste, wo man den Film aktuell kaufen bzw. sehen kann. Diese Landingpages sind aber auch nicht immer vorhanden. Oft führen die Links zur off. Website irgendwann komplett ins Leere. Deshalb kann ein Link auf YouTube schon sinnvoll sein, aber auch nicht generell. Mir sind die massenhaften YT-Verlinkungen der letzten Tage auch schon aufgefallen, ich hatte auch schon überlegt, wie man mit dem Thema umgehen soll, --Schraubenbürschchen (Diskussion) 12:41, 6. Mär. 2024 (CET)
Dazu würde ich noch einwerfen, dass so ein Trailer nichts ist, das ein normaler Netznutzer nicht auch ohne explizite Verlinkung fände. In der Regel reicht es aus, „<Filmtitel> trailer“ in eine beliebige Suchmaschine einzuwerfen. Für „echte“ Sekundärliteratur gilt das nicht. Deshalb greift hier für mich auch der WWNI-Punkt „keine Linksammlung“. --Kreuzschnabel 12:46, 6. Mär. 2024 (CET)
Ich wage mich mal aus dem Fenster und möchte erwidern, dass man auch über <Filmtitel>Synchronisation mittels Suchmaschine auf die Synchrondatei stoßen wird. Somit wäre der Punkt Synchronisation hier ja auch obsolet. Dem Argument von @Schraubenbürschchen zu den offiziellen Seiten, die irgendwann nicht mehr aufrufbar sind, schließe ich mich gerne an. Ein Trailer ist in meinen Augen eine Information in Bewegtbildern zu einem Film und kann durchaus eine Ergänzung darstellen.
Fühl' dich jetzt bitte nicht auf den Schlips getreten, @Kreuzschnabel :-) --ZeckoZecki (Diskussion) 13:06, 6. Mär. 2024 (CET)
Man könnte das auch mit <Filmtitel>IMDb so machen ...Spaß beiseite. Weblinks sollten ja möglichst "vom feinsten" sein, das wäre der Trailer jetzt nicht wirklich, eine offizielle Homepage hingegen (meistens) schon. Deswegen würde ich bei einer besonderen Relevanz den Einzelnachweis wählen ... ansonsten wie Don-kun: Ich würde es selbst nicht verlinken, aber auch nicht entfernen. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 13:23, 6. Mär. 2024 (CET)
Dass ein Link zum Trailer nicht "vom feinsten" sei, der zur Produktwebsite aber schon, ist deine subjektive Ansicht. Dem Zweck eines enzyklopädischen Artikels, nämlich dem Leser einen umfassenden Eindruck des Artikelgegenstands zu vermitteln, halte ich einen Video-Trailer gerade in Anbetracht des Mediums in aller Regel schon für dienlich. Gerade, weil mit Weblinks auf Informationen verwiesen werden kann und soll, die aus Gründen "nicht in den Artikel selbst integriert worden sind", ist doch ein Trailer nebst dem Eintrag in einem Nachschlagewerk wie IMDb prädestiniert dafür. Dessen Werblichkeit kann kein Argument sein, wenn gleichzeitig Links zu Marketingwebsites eingebunden bzw. nicht gelöscht werden. Gruß --Emberwit (Diskussion) 18:49, 6. Mär. 2024 (CET)
Sollte mein Beitrag zu salopp gewesen sein, entschuldige dies bitte.
Ich bezog mich da gar nicht auf die Werblichkeit, sondern die Bevorzugung der offiziellen Website (laut Richtlinien: "Existiert zum jeweiligen Gegenstand des Lemmas eine autorisierte Website (häufig ungenau als „offiziell“ bezeichnet, zum Beispiel bei Personen oder Organisationen), wird ein Weblink auch dann aufgenommen, wenn die Website dem Grundsatz vom Feinsten nicht entspricht."). Deswegen hatte ich meistens in Klammern gesetzt. Die offiziellen Seiten enthalten mehr an Info, was für mich subjektiv im Vergleich zum alleinigen Trailer feiner ist. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 19:22, 6. Mär. 2024 (CET)
Danke für die Klarstellung. Wenn der Trailer auf einer bereits verlinkten Seite einsehbar ist, dann hält sich der Mehrwert des Trailer-Links natürlich in Grenzen und der andere Link ist unbedingt auch objektiv feiner. Mit der Werblichkeit bezog ich mich vor allem auf den ersten Satz des Eingangsbeitrags, also die Begründung für die Streichung des Links. Dein Hinweis auf die RL entschärft meinen Vergleich ("kann kein Argument sein") dann doch, insofern dass hier der Link auf eine offizielle Website per Richtlinie explizit erwünscht ist, auch wenn die Werblichkeit ihn vielleicht weniger fein macht. Wie fein im Sinne von informativ der Trailer selbst nun ist, bleibt tendenziell wohl subjektiv und sicher auch vom Einzelfall abhängig. Gruß --Emberwit (Diskussion) 20:46, 6. Mär. 2024 (CET)
OK, die Angelegenheit wird wohl nicht so eindeutig gesehen wie ich dachte. Dann stelle ich meinen Revert wieder her. --Kreuzschnabel 19:30, 6. Mär. 2024 (CET)
Nicht dass es neu wäre, wurde aber vielleicht doch noch nicht von jedem bemerkt: Beim Filmdienst sind schon lange YouTube-Trailer verlinkt oder in die Website eingebettet → Beispiel, dann kann der Trailer ebenso gut direkt verlinkt werden, zumal es sich hierbei um eine Schnellübersicht handelt, die zumindest mir immer recht willkommen ist. -- MovieFex (Diskussion) 20:24, 6. Mär. 2024 (CET)

Namenskonvention für Filme

Mir ist aufgefallen, dass in der englischsprachigen Wikipedia, bei Artikeln über Filme, die sich denselben Titel mit anderen Filmen teilen, stets sowohl die Jahreszahl, als auch die Bezeichnung "Film" im Titel enthalten ist. Beispiel:

The Machine (2013 film)

The Machine (2023 film)


In der deutschen Wikipedia sieht das hingegen so aus:

The Machine (2013)

The Machine (2023)


Ich fände es besser, wenn man stattdessen schreiben würde: The Machine (2013, Film). Das würde die Suche erleichtern und es wäre sofort klar, worum es sich handelt. --Dornwald (Diskussion) 15:51, 25. Mär. 2024 (CET)

Siehe: Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen#Mindestanforderung an Klammerzusätze auch für Filme --Blobstar (Diskussion) 16:02, 25. Mär. 2024 (CET)

Danke! --Dornwald (Diskussion) 17:45, 25. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 15:32, 31. Mär. 2024 (CEST)

Climate: The Movie

Dieser neue Dokumentarfilm von Martin Durkin scheint viele Reaktionen auszulösen („just a day after it was released on March 21, it was shadow-banned by YouTube“) und wäre wohl einen Artikel wert. Siehe auch skepticalscience.com. --Leyo 00:01, 30. Mär. 2024 (CET)

Sofern der Film gemäß den hiesigen Bestimmungen relevant ist, bist du herzlich eingeladen, gern den Artikel selbst zu schreiben. Auf Zuruf wird hier eher selten geschrieben. Grüße, Louis Wu (Diskussion) 15:33, 31. Mär. 2024 (CEST)
Das ist mir schon klar und daher habe ich solch ein Posting IMHO auch noch nie gemacht. Aber ich fürchte, dass ich hier nicht kompetent genug wäre. „shadow-banned“ habe ich beispielsweise zuvor noch nie gehört. --Leyo 23:17, 31. Mär. 2024 (CEST)
netzerowatch gehört zum Netzwerk der organisierten Klimaleugner-Szene rund um Global Warming Policy Foundation. Der Artikel auf skepticalscience.com nimmt das neue Machwerk des einschlägig bekannten Durkin gut auseinander. Ist zwar eine undankbare Arbeit, aber auch dieser Unsinn der Klimawandelleugner braucht Artikel, die darüber aufklären. --Jensbest (Diskussion) 01:14, 1. Apr. 2024 (CEST)
Scheint quasi ein Nachfolger von The Great Global Warming Swindle zu sein. @DeWikiMan, Andol: Zur Kenntnis, da ihr wesentliche Mitautoren des Artikels seid. --Leyo 14:19, 2. Apr. 2024 (CEST)
Ja, hab schon vor ein paar Tagen bisschen was zu dem Machwerk gelesen. Ist wie zu erwarten ein dezidierter Desinformations- und Propagandaschinken der organisierten Klimaleugnerszene mit vielen alten Bekannten. Nachfolger von The Great Global Warming Swindle trifft genau zu. Ein paar wenige Rezensionen von kompetenter Seite sind [6] und [7]. In großen Zeitungen habe ich aber noch nicht viel gelesen, was (bisher) gegen die Relevanz spricht. Ansonsten vor allem vernichtende Kommentare von Klimaforscher auf Social Media und Anpreisungen von Hardcore-Leugnern und Leugnerorganisationen wie dem Heartland Institute. Daher würde ich erst mal noch keinen Artikel anlegen, hab den Film aber auch den Schirm. Andol (Diskussion) 21:16, 2. Apr. 2024 (CEST)
Erst einmal wäre zu prüfen, ob der Film überhaupt die Relevanzkriterien erfüllt. Kein Verleih, nur Internetveröffentlichung. Kein Eintrag bei Rotten Tomatoes oder im LdiF. Keine Rezeption in relevanten Medien. --Discostu (Disk) 18:08, 2. Apr. 2024 (CEST)
Ja, ist mir auch aufgefallen. Scheinbar machen die Medien diesmal einen besseren Job bei der Qualitätskritik als bei dem ersten Film. Andol (Diskussion) 21:16, 2. Apr. 2024 (CEST)
Es scheint – mit Ausnahme von Skeptical Science und vielleicht en:desmog ([8]) – keine seriösen Sekundarquellen zu dieser „Dokumentation“ (eher: „Fiction“) zu geben. --man (Diskussion) 21:21, 2. Apr. 2024 (CEST)
Wenn dem so ist, sind die hiesigen Relevanzkriterien für einen eigenen Artikel nicht erfüllt und die Sache ist hier erstmal erledigt. Louis Wu (Diskussion) 07:34, 3. Apr. 2024 (CEST)
Besten Dank für eure Einschätzungen. Wenn die RK momentan nicht erfüllt sind, dann ist der Fall (zum jetzigen Zeitpunkt) klar. Allenfalls könnte man unter Martin Durkin (Regisseur) eine Ergänzung vornehmen. Die Artikelstruktur passt allerdings gegenwärtig nicht so gut … --Leyo 20:46, 3. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 11:13, 4. Apr. 2024 (CEST)

Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen#Mindestanforderung_an_Klammerzusätze_auch_für_Filme

Siehe auch Benutzer_Diskussion:Verschieberix#Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen#Mindestanforderung_an_Klammerzusätze_auch_für_Filme --M2k~dewiki (Diskussion) 10:59, 17. Mär. 2024 (CET)

Nunmehr https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AVerschieberix&diff=243201094&oldid=243200962 --M2k~dewiki (Diskussion) 14:32, 17. Mär. 2024 (CET)

Auch abgesehen von dieser Diskussion halte ich es nicht für hilfreich oder notwendig, Filme mit dem Lemma "Titel (Film, Jahr)" unbedingt zu verschieben, nur weil unsere eigenen NK das derzeit noch nicht so vorsehen. Es ist ja nicht falsch, es ist ja ein Film bzw. zwei Filme; es gab ja noch einen anderen Abigail mit solchen Zusatz. Der Zusatz ist so zwar nicht üblich, aber wo er steht, schadet er doch auch nicht so, dass er unbedingt gekürzt werden muss, und sollte daher wo bereits existent zulässig sein.

Zweitens finde ich hat die Diskussion völlig Recht. Jahreszahlenklamkerzusätze sind nicht eindeutig für Filme und sollten nicht zuerst für Filme gelten bzw bei Filmen den Zusatz "Film" übertrumpfen. Die Systematik erst das Medium und wenn es davon mehr gibt, Jahreszahl ergänzen ist insgesamt sinnvoller und eindeutiger. Und ich würde begrüßen, wenn das konsequent durch Verschiebung bestehender Artikel auf (Film, Jahr) umgesetzt wird. In der Diskussion scheint das ja auch der Mehrheitskonsens zu sein und daher irgendwann bevorzustehen. Das macht es noch weniger hilfreich, jetzt Lemma mit (Film, Jahr) auf nur (Jahr) zu verschieben. --Blobstar (Diskussion) 13:32, 17. Mär. 2024 (CET)

Ich hatte die Diskussion bis heute überhaupt nicht gesehen. Ist das denn von Bedeutung außer für Abigail (Film, 2024)? Werden da nun noch andere Artikel verschoben? --IgorCalzone1 (Diskussion) 14:10, 17. Mär. 2024 (CET)

Siehe auch:
Derzeit gibt es laut
Eine Verschiebung dieser 5.150 Artikel auf (Film, 19... bzw. (Film, 20... ergibt bei angenommenen durchschnittlich 20 Links in Filmografien, Preisverleihungsartikel, etc. pro Film insgesamt 103.000 Änderungen in Artikeln mit Filmbezug. Bei durchschnittlich 30 Link in Filmografien, Preisverleihungsartikel, etc. wären es 154.500 Änderungen --M2k~dewiki (Diskussion) 14:19, 17. Mär. 2024 (CET)
Bei Schiffen werden analog seit dem Vorjahr Artikel verschoben: Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen/Schiffe --M2k~dewiki (Diskussion) 14:20, 17. Mär. 2024 (CET)
Siehe auch Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen#Klammerzusatz_bei_>1_Film_und_gleichnamigen_anderen_Artikeln --M2k~dewiki (Diskussion) 14:25, 17. Mär. 2024 (CET)
Wenn diese ganzen Artikel verschoben werden sollten – ich vermute mal per Bot – bitte nicht die ursprünglichen Lemmas löschen. Das würde nicht nur mir die ganze Beitrags- und Abrufstatistik versauen, auf die ich eigentlich ganz stolz bin. --IgorCalzone1 (Diskussion) 14:36, 17. Mär. 2024 (CET)
Such a crap...da diese Spielaktion scheinbar völlig an uns vorbeigegangen ist, sehe ich überhaupt keinen Grund, einen RFF-Freifahrtschein auszustellen. --Koyaanis (Diskussion) 14:57, 17. Mär. 2024 (CET)
mE muss hier garnichts verschoben werden. Schon garnicht müssen tausende Artikel nur so aus Prinzip verschoben werden. --Don-kun Diskussion 15:55, 17. Mär. 2024 (CET)
--M2k~dewiki (Diskussion) 16:27, 17. Mär. 2024 (CET)
Diese Diskussion ist nicht an uns vorbeigegangen. Sie wurde am 8. August auf dieser Seite unter der Überschrift „Klammerzusatz bei >1 Film und gleichnamigen anderen Artikeln“ begonnen, ist bis in den Januar dahin getröpfelt und faktisch im Sand verlaufen. Anfang März hat der Threadersteller wie gewünscht auf Archivieren gestellt, gleichzeitig die Diskussion bei den Namenskonventionen angefangen und hier darauf hingewiesen. Offenbar hat sich niemand dafür interessiert.
Dort verlief die Diskussion dahingehend, dass diese Änderungen wünschenswert wären, dass aber der Artikelbestand nicht angefasst werden solle. Möglichweise auf Grund fehlender Kontrastimmen (dazu konnte ich mich bisher nicht aufraffen, weil da immer noch unentschlossen bin und die letzten Tage anderweitig beschäftigt war) sind sie jetzt trotz Warnungen davon überzeugt, dass alle im Projekt das unbedingt wollen, und bauen da gerade eine unglaubliche Dynamik auf. Dies führte zu den erneuten Thread hier, für dessen Eröffnung wir M2k dankbar sein können; es wäre sonst wahrscheinlich einfach zu einer Änderung der Regelseite mit sofortigen Verschiebungen in den Artikeln gekommen. --Senechthon (Diskussion) 17:52, 17. Mär. 2024 (CET)
Laut
sind 6.020 Film-Artikel betroffen (Derzeit gibt es 6020 Filmartikel mit nur einer Jahreszahl als Klammerzusatz, Stand August 2023)
bei 20 darauf verweisende Links pro Artikel würden sich rund 120.000 notwendige Änderungen ergeben. --M2k~dewiki (Diskussion) 19:03, 17. Mär. 2024 (CET)

Infobox

Wieso sehen die Film-Infoboxen denn nun schon wieder anders aus? "Stab" und "Besetzung" zentriert in gleichem Schriftschnitt? Das sieht furchtbar aus. Wo wurde das diskutiert oder entschieden? --NiTen (Discworld) 21:37, 5. Mär. 2024 (CET)

Mach mal bitte ein Beispiel. Bei mir sieht das normal aus.--IgorCalzone1 (Diskussion) 22:34, 5. Mär. 2024 (CET)
Ups. Jetzt wo ich nochmal einen Artikel aufgerufen habe sehe ich: Die Fettschrift rist raus.--IgorCalzone1 (Diskussion) 22:36, 5. Mär. 2024 (CET)
Mhhh... Es sieht anders aus, ich sehe aber keine Änderungen? --Schraubenbürschchen (Diskussion) 23:11, 5. Mär. 2024 (CET)

Das Problem besteht weiterhin. Wenn mir jemand zeigen könnte, durch welchen Edit diese Änderung bewirkt wurde, würde ich revertieren, da diese ja offensichtlich nirgendwo besprochen wurde. --IgorCalzone1 (Diskussion) 15:45, 8. Mär. 2024 (CET)

@IgorCalzone1: Der hier würde passen. -- Serienfan2010 (Diskussion) 17:01, 8. Mär. 2024 (CET)
Habe das mal zurückgesetzt, aber es ist immer noch nicht fett und steht nun linksbündig...--IgorCalzone1 (Diskussion) 17:07, 8. Mär. 2024 (CET)
„Stab“, „Besetzung“ und „Synchronisation“ werden auch bei mir linksbündig angezeigt und haben jetzt einen grauen Streifen als Hintergrund (der war vorher wie beim deutschen Titel und Originaltitel in hellem Lavendel). Btw seit wann heißt es eigentlich wieder (!) nur „Titel“ statt „Deutscher Titel“? --SeptemberWoman 23:13, 8. Mär. 2024 (CET)
Zur zweiten Frage siehe Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Archiv/2023/4#Anzeigefehler in Infoboxen Serie und Episode (ist aber nicht ganz so einfach). Zur ersten Frage/Bemerkung: Sorry, da bin ich dran schuld, aber ich hoffe, dass die Vorlagenwerkstatt das in den nächsten Tagen repariert.--IgorCalzone1 (Diskussion) 23:19, 8. Mär. 2024 (CET)
Wie bereits von Schraubenbürschchen gesagt, liegen die letzten IB-Änderungen schon einige Wochen zurück und waren nur „unsichtbare“ Optimierungen. Mich würde deshalb mal ein Beispiel-Screenshot der vermuteten Umgestaltung interessieren. Falls sich irgendwelche Änderungen außerhalb unserer Vorlagen ausgewirkt haben sollten, schau ich mir das gerne an, sobald ich aus meinem Urlaub zurück bin.
Abgesehen von der obersten Zeile gibt es mWn seit Einführung der Schachtelung vor 15 Jahren nirgendwo mehr Fettschrift. Denn wie in dieser zeitgenössischen RFF-Disk erläutert, würde das sonst bei mehreren Boxen übereinander ziemlich unruhig. Das lässt sich auch anhand der ältesten, noch einsehbaren VL-Fassung ({{!}} -> normale, nicht fette Tabellenzeile) sowie der überlebenden Altfassung in der Bayern-Wiki (sub=1 deaktiviert Fettung) nachvollziehen.
Igors Aktion ist allerdings ein mahnendes Beispiel, warum man nie und in keinem Fall ohne Ahnung und auf gut Glück in einer tausendfach verwendeten Vorlage herumstümpert. Aufgrund veralteter Klassennamen sind gerade in über 60.000 Artikeln Formatierungen verloren gegangen. Ich jedenfalls kann im Moment keinen Auslöser für die Hysterie hier erkennen. Aber Hauptsache, man hat gleich nen Sündenbock ausgemacht…
Eiragorn Let's talk about... Ikonen 01:44, 9. Mär. 2024 (CET)
Ich beispielsweise hatte dich gar nicht als Verantwortlichen erkannt, Eiragorn, sondern musste erst auf den konkreten Edit, der für Änderung verantwortlich war, hingewiesen werden. Bitte mach das einfach selbst wieder wie zuvor. Und beim nächsten Mal einfach vorher fragen und nach Beuaftragung durch die RFF sauber in der ZF dokumentieren. Danke. --IgorCalzone1 (Diskussion) 02:05, 9. Mär. 2024 (CET)

Ich hoffe, dein Urlaub war erholsam, Eiragorn. Nach dem Notrevert hätte ich mir schon gewünscht, dass du hier was schreibst, wie wir "Stab" und "Besetzung" eben nicht in gleichem Schriftschnitt hinbekommen und damit wieder so wie früher. Oder zumindest eine Erklärung, warum das nicht mehr so ist. War das vielleicht eine Folge der Schriftgrößenverkleinerung in der Infobox:Film, die wir nach dem letzten RFF-Treffen testweise eingeführt haben? Weil anscheinend keine Sau wusste, welcher Edit von dir genau das Problem bewirkt hat: Würdest du das zukünftig bitte 1. dein Tun besser in den ZFs dokumentieren und 2. bitte machen wie bei der Reparaturhilfe: „Generell gilt, dass das Team nichts ohne Austausch mit den verantwortlichen ehrenamtlichen Aktiven verändert.“ Danke schonmal. --IgorCalzone1 (Diskussion) 21:18, 20. Mär. 2024 (CET)

Beispiel
Originaltitel Demo
Produktionsland Hintertupfingen
Stab
Idee Horst Fuchs
Besetzung
zweite Box ist schlecht abgegrenzt
(Irgendwann)
Irgendwas
Danke, war schön!
Hatte ich alles bereits in meinem letzten Kommentar geschrieben und mit Difflinks illustriert: Seit rund 15 Jahren – und damit vor deiner ersten Anmeldung – ist die Schriftstärke in den Medienboxen so wie heute. Damals wurde die Fettschrift überall entfernt mit Ausnahme der obersten Zeile, denn wie in der verlinkten RFF-Diskussion erklärt würde das Erscheinungsbild (insb. bei Schachtelung) sonst zu unruhig. Am Negativbeispiel rechts sollte jeder intuitiv erkennen, dass und warum wir schon seit vielen Jahren keine Fettschrift mehr nutzen.
Mag sein, dass dir die Einsicht in technische Vorgänge fehlt. Aber dann solltest du auch tunlichst Unterstellungen lassen, es gäbe hier irgendwelche undokumentierten Änderungen. Nein, es ist genau das passiert, was ich auch dokumentiert habe. Das CSS wurde aktualisiert für dieselbe Wirkung mit weniger Klassen. Und der Code wurde vereinfacht, indem ein paar im Bestand nicht genutzte Sonderfälle entfallen sind.
Eine sichtbare Änderung in der letzten Zeit kann zumindest ich weder am Vorlagencode noch an der Anzeige in den Artikeln festmachen. Falls ich da irgendwelche Randfälle übersehe, bräuchte ich die konkret und am Besten mit Screenshot. Aber ohne erkennbares Problem kann man auch nicht sinnvoll eingreifen…
Eiragorn Let's talk about... Ikonen 00:30, 21. Mär. 2024 (CET)
Die in der Vergangenheit liegenden ZFs können wir nicht mehr verändern, daher meine Bitte für die Zukunft, es besser zu machen Eiragorn. Dinge wie "css akt, vereinfacht gem. Bestand", "Modul-Handling opt" oder "Bugfix" sind nicht verständlich, zumindest nicht für mich. Das ist wieder so wie beim RFF-Treffen, wo mir heute noch wegen Begrifflichkeiten wie "Parserfunktion" oder "Schachtelung in den Boxen" die Ohren klingeln. Wollen wir mal eine Umfrage machen, wer das versteht? Wenn du mal nicht mehr in dem Projekt bist, blickt da doch keiner mehr durch. Wie gesagt: An diesen häufig eingebundenen Vorlagen in Zukunft nur noch nach Auftrag durch die RFF arbeiten. Und den Horst am besten auch nur loslassen, wenn es um Dinge geht, die nur ein Bot erledigen kann. --IgorCalzone1 (Diskussion) 00:48, 21. Mär. 2024 (CET)

"abendfüllend"

Wie lang sollte ein Film sein, um ihn als "abendfüllend" zu bezeichnen? Das Wort steht in fast allen Artikeln zu Disney-Kinofilmen obwohl manche davon kaum länger als eine Stunde sind, z.B. Dumbo (1941) mit schlappen 64 min oder Bambi (Film) mit 68 min. Das fühlt sich für mich falsch an sowas als abendfüllend zu bezeichnen, aber traue mich nicht das zu ändern. Was meint ihr? --37.5.252.98 13:07, 23. Mär. 2024 (CET)

Das sehe ich ähnlich. So etwas wie Ben Hur, lange Bibelverfilmungen oder Der Pate wären für mich abendfüllend. Ich würde mich jetzt schwertun, eine Minutenzahl als Grenze zu definieren, aber die angebrachten Beispiele sind für mich nicht abendfüllend. Abend ist im Wikipediaartikel definiert als "ein Tagesabschnitt zwischen Nachmittag und Nacht." Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 13:19, 23. Mär. 2024 (CET)
Ich denke, dass sich die Definition im Laufe der Zeit verändert hat. „Früher“ wurde ein Film, der 60-90 Minuten geht, wohl als abendfüllend definiert. Wiktionary spricht von "den gesamten oder zumindest einen Großteil des Abends andauernd" - Ich erinnere mich auch noch daran, dass in meiner Kindheit oftmals von"abendfüllenden Filmen " gesprochen wurden. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 13:29, 23. Mär. 2024 (CET)
"Abendfüllend" ist die deutsche Entsprechung von en:Feature film und meint das Gegenteil von Kurzfilm, also Filme über 40 min (Oscars, BFI) bzw. 1h (SAG). Der Begriff kommt daher, dass ein Film ab dieser Länge als eigenständige (Abend-)Veranstaltung gelten kann. Das deutsche Filmfördergesetz verwendet den Begriff "programmfüllend" und zieht die Grenze bei 79 min. (bzw. 59 min. bei Kinderfilmen). Die alternative Bezeichnung "Langfilm" ist eher ungebräuchlich genauso wie die Abgrenzung des Mittellangen Films/der Featurette
Eiragorn Let's talk about... Ikonen 14:08, 23. Mär. 2024 (CET)

True Crime schlägt Fiktion

Normalerweise gehören die Tatort-Artikel zu den Aufrufknüllern, z.B. wurde der Artikel Tatort: Dein Verlust bei der Erstaustrahlung am 10. März 15.545-mal abgerufen (Platz 26 in der täglichen Abrufstatistik), der Tatort: Unter Gärtnern vom 17. März 28.375-mal (Platz 3). Insofern waren die Abrufzahlen von Der Fall Marianne Voss, der am 22. März auf dem Spartensender Arte ausgestrahlt wurde, mit 20.910 Aufrufen (Platz 11) schon überraschend. Gestern (25. März) jedoch schien sich ein Wunder ereignet zu haben. Obwohl eine Wiederholung auf ZDF, wurde die Seite 144.367-mal aufgerufen (Platz 2) und wurde nur von dem traurigen Tod Fritz Weppers übertroffen. Bemerkenswert ist, dass der Film von quotenmeter.de am Erstausstrahlungstermin vollkommen ignoriert wurde. Jetzt bin ich mal gespannt, ob er heute aufgeführt wird. -- __📺__ MovieFex (Diskussion) 08:54, 26. Mär. 2024 (CET)

Sehr interessant. Der Film war gestern übrigens Tagessieger mit 4,73 Millionen Zuschauer, habe es gerade nachgeschaut. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 09:57, 26. Mär. 2024 (CET)
Der Oscargewinner Oppenheimer (2023) lag nach Bekanntgabe des Gewinns am 11. März bei 104.241 Aufrufen ...-- MovieFex (Diskussion) 10:08, 26. Mär. 2024 (CET)

Ich finde die Dynamik immer wieder interessant. Der von mir am 18. August 2023 angelegte Artikel zum Schauspieler Camden Toy dümpelte im niedrigen einstelligen Bereich, am Anlagetag waren es „sogar“ 40. Als er im Dezember verstarb „schossen“ die Abrufzahlen hoch auf 1.660 (13.12.), 4.550 (14.12), 1.800 (15.12.) Statistik – und das bei einem doch recht unbekannten Schauspieler aus einem Nischenbereich. Wäre mal interessant zu wissen, wie viele davon "Laufkundschaft" sind (sprich interessierte Leser) und wie viele davon aus der Wikipedia heraus kommen. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 10:49, 26. Mär. 2024 (CET)

Kommas in den Infoboxen Vol. II

@Eiragorn: Nochmal zu diesem Thema hier: Nach diesem Revert hätte ich die Kommas dann wieder in der Formatvorlage. Ich wusste doch, dass es da nur zu unnötigem Ärger kommt und will mich da jetzt nicht in einen EW verwickeln lassen. Wir hatten beim Treffen gesagt: Kommas in der Infobox:Film "sollten bleiben wenn sie da sind", und du nanntest es selbst eine "Stilfrage", nimmst sie aber weiterhin auch nebenbei raus. Bitte den Autoren hier so eine Petitesse nicht aufzwingen, besonders nicht durch die (geänderte) Formatvorlage. Ich fange ja auch nicht an, das in den Artikeln von Kollegen zu ändern, weil es mir nicht gefällt ohne Kommas.... --IgorCalzone1 (Diskussion) 18:49, 15. Feb. 2024 (CET)

+1 --Don-kun Diskussion 19:18, 15. Feb. 2024 (CET)
+1 --Heitersberg 19:43, 15. Feb. 2024 (CET)
Du möchtest nicht, dass jemand seinen Stil in deine Beiträge drückt. Das kann ich nachvollziehen und respektiere ich. Aber du hast doch bislang gar nicht an diesem Artikel gearbeitet. Und dann gibt WP:KORR den verantwortlichen Autoren jedes Recht, dein "Stilkomma" zurückzuweisen. Deshalb verstehe ich nicht ganz, worauf du abzielst. Und ganz abgesehen davon: Findest du es anhand des schwelenden Konfliktes wirklich angemessen, kontroverse Autoren jetzt sogar wegen einzelner Satzzeichen zu revertieren?…
Eiragorn Let's talk about... Ikonen 12:56, 16. Feb. 2024 (CET)
Eiragorn, ich finde ja allein schon diese von dir eingeführte und auch von deinem Bot frech verbreitete neue Sternchen-Schreibe bei mehreren Drehbuchautoren etc. unlogisch und überhaupt nicht durchdacht. Wenn beim Drehbuch mehrere Autoren stehen, aber bei der Regie nur ein Regisseur, entsteht mit deinen Sternchen eine unschöne Uneinheitlichkeit in der Quelltextdarstellung – bei einer Person wird ja weiterhin kein Sternchen gesetzt. Hinzu kommt, dass wir bei der Besetzung immer schon Sternchen im Quelltext verwendet haben und diese dann in der angezeigten Infobox als Stichpunkt umgesetzt werden, was logisch nachvollziehbar ist. Es ist jedoch nicht nachvollziehbar, schon gar nicht für Neulinge, wieso der Quelltext jetzt so uneinheitlich aussehen soll und die verwendeten Sternchen nur bei den Darstellern zu angezeigten Stichpunkten führen, nicht aber bei den genannten Drehbuchautoren. Dass diese neue Formatvorgabe jetzt auch noch dazu führt, dass Benutzer wie MovieFex andere ärgern und provozieren können, finde ich auch nicht gerade projektdienlich, gelinde gesagt. --SeptemberWoman 23:51, 8. Mär. 2024 (CET)
„Du möchtest nicht, dass jemand seinen Stil in deine Beiträge drückt. Das kann ich nachvollziehen und respektiere ich.“ Nu genau: Das ist dein Bot, Eiragorn, und das ist kein Einzelfall. Wenn dein Bot Horst Fuchs weiter solche Änderungen macht, werde ich mich dann mal an die Admins wenden. Das bezieht sich auch auf die unsinnigen Änderungen deines Bots, was Synchronisationstabellen betrifft. --SeptemberWoman 00:03, 9. Mär. 2024 (CET)

Ich möchte hier bekräftigen - weil es mir gerade nach längerer Zeit wieder auffiel, dass das entgegen dem Bearbeitungskommentar en passant wieder geändert wird -, dass ich dieses Sternchenzeugs mitten in der Infobox (außer bei den Darstellern) unschön, unpraktisch und unwillkommen finde. Es macht die Box unübersichtlich, schwerer zu lesen und bietet m.E. keinen Vorteil. In den von mir angelegten oder bearbeiteten Artikeln werde ich das zurücksetzen auf das Komma mit Umbruchzeichen, wie ich das gerade tue. Man zeige mir die Regelung inkl. Diskussion oder MB, dass das jetzt so sein *muss*, und ich höre (nicht nur) damit auf. --Si! SWamP 23:31, 26. Mär. 2024 (CET)

Das großflächige Ersetzen geht ungebremst weiter. --Si! SWamP 19:44, 27. Mär. 2024 (CET)
Wenn ich mir den zuletzt zurückgesetzten Artikel so ansehe, stelle ich fest, dass sich dessen Darstellung durch die Umstellung von Eiragorn in dem beanstandeten Punkt überhaupt nicht geändert hat; weder wurden Sternchen hinzugefügt noch Kommata entfernt. Die Kommata kamen erst durch die „Zurücksetzung“ hinein. Die „optischen Änderungen“ betreffen also nur den Quellcode. Auch wenn mir persönlich die neue Form sehr viel besser gefällt (und ohne sichtbares <br/> auskommt, was an sich schon eine Verbesserung ist, auch bezüglich der Lesbarkeit), kann man sich darüber tatsächlich streiten. Weil es dazu bisher keine Regelungen oder Absprachen gibt, halte auch ich solche Änderungen (in beide Richtungen) im Sinne von Korr für fragwürdig. --Senechthon (Diskussion) 00:28, 28. Mär. 2024 (CET)

Einen Film als "Klassiker" bezeichnen

Ich führe gerade eine Diskussion über die Frage, ob es zulässig ist, einen Film als "Klassiker" zu bezeichnen. Ich finde man sollte dies nicht tun und stattdessen "Der Film gilt (allgemein) als Klassiker" schreiben (mit Belegen). Der Satz "Der Film X ist ein Klassiker" stellt in meinen Augen eine Wertung dar.

Diskussion:Rosemaries Baby – Wikipedia


Ich diskutiere es gerade auch auf der englischsprachigen Wikipedia, siehe:

Wikipedia talk:WikiProject Film - Wikipedia --Dornwald (Diskussion) 15:17, 28. Mär. 2024 (CET)

Ich würde das auch nicht so schreiben, sondern auch Formulierungen wie "gilt als" oder "wird als ... bezeichnet" mit entsprechenden Belegen verwenden. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 16:16, 28. Mär. 2024 (CET)
+1. Das Rein und Raus von Beiträgen Dritter auf der Diskussionsseite macht diese übrigens nicht gerade übersichtlicher, Dornwald. --IgorCalzone1 (Diskussion) 17:31, 29. Mär. 2024 (CET)
Meinst du die Zusammenstellung der Meinungen? Die bietet doch im Gegenteil einen guten Überblick über den Diskussionsstand?
Du erachtest das Wort "Klassiker" also auch als Wertung, hab ich das richtig verstanden? --Dornwald (Diskussion) 17:41, 29. Mär. 2024 (CET)
Das +1 war – wie man an der Einrückung erkennen kann – als Zustimmung zu Thomas Dreslers Vorschlag gedacht.--IgorCalzone1 (Diskussion) 17:51, 29. Mär. 2024 (CET)
Sorry, ich hab den Onlinejargon nicht so drauf.

Ah ich weiß schon, sorry, da ist was schiefgegangen. --Dornwald (Diskussion) 17:52, 29. Mär. 2024 (CET)

Sollte es nicht (theoretisch) Belege geben, die einen Film als Klassiker einordnen? Ich meine, dass ich sowas schon häufiger gelesen habe. --Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 11:48, 30. Mär. 2024 (CET)

Man kann nur Belege liefern, dass ein Film von anderen als "Klassiker" bezeichnet wird, nicht, dass er tatsächlich einer ist. Letzteres ist subjektiv und unmöglich zu beweisen. --Dornwald (Diskussion) 16:03, 30. Mär. 2024 (CET)
Meines Erachtens kann man auch schreiben, "ist ein Klassiker", wenn das entsprechend auch mit Belegen dargelegt wird, ich kann da auch keine Wertung erkennen, die hier unerwünscht wäre. Wir bilden eben damit auch nur ab, was andere dazu schreiben und was eine weit verbreitete Einschätzung und damit gewissermaßen ein Fakt ist. Man sieht ja auch an der verlinkten Diskussion, dass das von einigen auch als gleichbedeutend angesehen wird mit der Fomulierung "gilt als Klassiker". Louis Wu (Diskussion) 15:41, 31. Mär. 2024 (CEST)
Kann man schreiben "Dieser Film ist gut" wenn man genügend Quellen dafür angibt? --Dornwald (Diskussion) 18:44, 31. Mär. 2024 (CEST)
Nein, aber das ist auch anders gelagert. "gut" ist ja mehr eine Einzelaussage, während "Klassiker" eine kumulierte und konsentierte Aussage ist. Viele Personen müssen hier der Meinung sein, das man dies oder jenes als Klassiker ansehen kann. Auch wenn ich es selbst - wie ich oben schrieb - bei Werken anders formulieren würde, ließe ich "ist ein Klassiker (plus Beleg)" stehen. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 20:23, 31. Mär. 2024 (CEST)
Also Klassiker und gut sind zwei völlig verschiedene Kategorien und Ebenen. Louis Wu (Diskussion) 21:50, 31. Mär. 2024 (CEST)
Man kann argumentieren, dass in dem Wort "Klassiker" bereits enthalten ist, dass es um die Meinungen anderer geht. Aber dann wär's ja auch ok zu sagen "Rambo ist ein sehr beliebter Film aus dem Jahr 1982". Man könnte das sicher "belegen", aber... Ich finde es ist einfach schlechter Stil. --Dornwald (Diskussion) 06:52, 1. Apr. 2024 (CEST)
Auch hier wieder völlig verschiedene Kategorien, und niemand würde "ist ein beliebter Film" schreiben. Klassiker heißt ja auch nicht automatisch, dass der Film heute noch Anklang findet, sondern eher auch "war wegweisend", stilprägend, etc. pp. Ich sehe nicht, dass wir uns hier auf eine einzige Formulierung fixieren müssten. Louis Wu (Diskussion) 11:10, 1. Apr. 2024 (CEST)
Die Frage ist halt auch, wie viele Quellen man bräuchte und welche, um zu "belegen", dass etwas ein Klassiker ist. Man kann als Tatsache feststellen, dass viele Leute sagen, dass es ein Klassiker ist. Aber ab welchem Punkt ist es ausreichend belegt, dass es ein Klassiker "ist"? "Gilt allgemein als Klassiker" ist da einfach unproblematischer, weil es distanzierter ist und weniger nach Lobrede klingt. Es spricht ja auch nichts dagegen, einfach "gilt" zu sagen. Aber ich hab ehrlich gesagt genug von der Diskussion. Ich sehe es so und ich bin bei Weitem nicht der einzige. --Dornwald (Diskussion) 06:25, 1. Apr. 2024 (CEST)
Es geht hier doch auch darum, praktikable Lösungen mit Augenmaß zu finden. Das haben wir öfter auch bei den Richtlinien, bei denen "sollte so gemacht werden" nicht heißt "muss so gemacht werden". Wichtig ist hier, die Sachen möglichst mit filmwissenschaftlichen/kulturwissenschaftlichen Quellen zu belegen, insbesondere je spezifischer es wird oder heute nicht mehr den Anklang findet ("Klassiker des Kreuzberger Kinderkurzfilms zwischen 5 bis 10 Minuten in den 1920er Jahren").
Ich halte "gilt als Klassiker (plus Beleg)" oder "wird als Klassiker bzeichnet (plus Beleg)" auch für ein wenig eleganter, würde mich aber an der anderen Formulierung jetzt auch nicht sonderlich stören. Das macht diese Artikel nicht schlechter.
Das sollte Dir jetzt nicht die Laune an der Arbeit hier verderben. Gruß, --Thomas Dresler (Diskussion) 11:47, 1. Apr. 2024 (CEST)

Eine andere Frage: Hat jemand eine gute Definition für den Begriff Klassiker, angewandt auf Filme? Für mich stellt sich dieser Begriff als ziemlich verwaschen und oft subjektiv dar, weshalb ich ihn normalerweise in Wikipediaartikeln über einzelne Filme vermeiden würde. Erst, wenn zu einem Film viele Kritiken oder sonstige Betrachtungen vorliegen, von denen ein deutlich bemerkbarer Prozentsatz (mindestens ~35) dieses Wort verwendet, würde ich darüber nachdenken, aber selbst dann würde ich nicht „ist ein Kultfilm“ schreiben. Rosemaries Baby könnte die Bedingungen allerdings tatsächlich erfüllen. --Senechthon (Diskussion) 16:50, 1. Apr. 2024 (CEST)

Im Kapitel 7 Filmklassiker in Einführung in die Filmdidaktik (2019) findet sich auf S. 96 folgendes: "... werden nicht als ›klassisch‹ bezeichnet, weil sie besonders unterhaltsam oder beliebt sind. Vielmehr zeichnen sie sich durch eine besondere Innovationsleistung für die Filmgeschichte aus. Sie repräsentieren prototypische Phasen oder Richtungen der Filmgeschichte und stehen stilbildend für ein Genre. Welche Filme zu Klassikern werden, wird zu jeder Zeit neu verhandelt (vgl. Hüningen 2012)." Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 17:28, 1. Apr. 2024 (CEST)
Und wir schreiben bei Klassiker#Allgemein: "Im kulturgeschichtlichen Sinne sind Klassiker Werke u. a. der Musik, der Malerei, der Filmkunst u. s. f. von überragender, allgemein anerkannter Bedeutung." --IgorCalzone1 (Diskussion) 17:32, 1. Apr. 2024 (CEST)
@Thomas Dresler: danke für diese schöne Definition. Damit dürfte auch klar sein, dass es nicht um eine Bewertung im engen Sinne geht, und schon gar nicht um Werbung. Louis Wu (Diskussion) 11:14, 4. Apr. 2024 (CEST)