Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Archiv/2023/2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Sumeor 29567 in Abschnitt RTL Television
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemmata für Verfilmungen von Die Ermittlung

Hallo zusammen, folgendes Problem: Der Artikel zur DDR-Verfilmung von o.g. Theaterstück (aus dem Jahr 1966) hat das Lemma Die Ermittlung (Film). Ich arbeite gerade an einem Artikel zur westdeutschen Verfilmung mit dem gleichen Titel aus dem gleichen Jahr. Die Namenskonventionen sehen entweder den Regisseur oder das Herkunftsland als weiteres Unterscheidungsmerkmal im Klammerlemma vor, aber alle Varianten haben ihre Tücken:

  1. Regisseurname ist ungünstig, weil der DDR-Film von einem fünfköpfigen Regieteam geleitet wurde.
  2. Land ist ungünstig, weil wir für die BRD (auch für die Zeit vor der Wiedervereinigung) sonst einfach Deutschland verwenden, was hier aber uneindeutig wäre. Zu Die Ermittlung (1966, BRD) oder Die Ermittlung (1966, Westdeutschland) zu wechseln käme mir auch falsch vor.
  3. Die Angabe der Produktionsfirmen oder deren Abkürzungen (Die Ermittlung (1966, Norddeutscher Rundfunk) vs. Die Ermittlung (1966, Deutscher Fernsehfunk), Die Ermittlung (1966, NDR) vs. Die Ermittlung (1966, DFF)) würde diese Tücken umgehen, wäre aber unüblich.
  4. Regisseurname beim West-Film und DDR beim Ost-Film würde die genannten Probleme auch umgehen, wäre aber uneinheitlich.

Welche Variante erscheint euch am sinnvollsten? Grüße, --Magipulus (Diskussion) 22:30, 8. Apr. 2023 (CEST)

Möglich wäre auch Die Ermittlung (1966) und Die Ermittlung (1966, I). --Koyaanis (Diskussion) 22:41, 8. Apr. 2023 (CEST)
Meiner Meinung nach wäre BRD/DDR die eindeutigste Lösung. -- Discostu (Disk) 22:44, 8. Apr. 2023 (CEST)
Vergiss es. Jedenfalls nicht mit BRD, Westdeutschland und anderen behafteten Begriffen. --Koyaanis (Diskussion) 22:53, 8. Apr. 2023 (CEST)
Ich würde Die Ermittlung (1966) wählen. Nicht komplizierter machen als nötig. Eine Begriffsklärungsseite müsste dann auch her. VG --Goldmull (Diskussion) 00:07, 9. Apr. 2023 (CEST)
Das löst aber nicht das Ausgangsproblem. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 00:25, 9. Apr. 2023 (CEST)
In dem Artikel Die Ermittlung (Film) stehen zwar sechs Namen unter Regisseur, fünf davon stehen aber für die Regisseure der verfilmten Aufführung und nur einer für den Film. Daher wäre meiner Ansicht nach die Variante mit der Regie sinnvoll. Für diesen Artikel wäre der Name von Ingrid Fausak zu wählen. Im Übrigen finde ich, dass die anderen fünf aus diesem Grund auch nicht in die Infobox gehören, sie sollten besser im Fließtext genannt und idealerweise auch erklärt werden. --Senechthon (Diskussion) 00:30, 9. Apr. 2023 (CEST)
Womit behaftet? Das waren noch die offiziellen Abkürzungen für diese Staaten? -- Discostu (Disk) 10:03, 9. Apr. 2023 (CEST)
Ich könnte mich an Die Ermittlung (1966, NDR) vs. Die Ermittlung (1966, DFF) gewöhnen. Da wäre der Klammerinhalt nicht zu lang und eindeutig.--Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 10:29, 9. Apr. 2023 (CEST)
Laut Namenskonvention stehen bei gleichem Produktionsjahr die Möglichkeiten Regisseur und Land gleichberechtigt im Raum. Allerdings würde ich im Lemma schon eher den Staat als den Namen semi-bekannter Regisseure verwenden. Und in diesem speziellen Fall würde der Zusatz Bundesrepublik und DDR lauten, gemäß den Sprachkonventionen, die bis zur Wiedervereinigung innerhalb der alten Bundesrepublik üblich waren. Begriffe wie West-/Ostdeutschland, BRD und Deutsche Demokratische Republik stammen aus dem Propagandavokabular des damaligen DDR-Staatsapparates und sind daher für eine offizielle Nutzung verbrannt. --Koyaanis (Diskussion) 10:38, 9. Apr. 2023 (CEST)
Nachtrag: Aber um dieses leidige Thema zu umgehen, stimme ich der NDR/DFF-Variante zu. Das erscheint unverfänglicher. :) --Koyaanis (Diskussion) 10:41, 9. Apr. 2023 (CEST)
Ich finde inzwischen auch die Variante DFF/NDR am besten. Danke für euer Feedback! --Magipulus (Diskussion) 14:53, 9. Apr. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 16:54, 11. Apr. 2023 (CEST)

Zur Klärung aller Zweifel: ist die nachstehende Lobby Card in D gemeinfrei? Der User Kapuziner 2 weist auf die 94 Jahre seit Veröffentlichung hin und hatte die LC bereits im Artikel. Ehe wir einen Edit War starten, bitte Feedback von Personen mit Erfahrung. Der Disclaimer zur Datei erwähnt die obligatorischen 70 Jahre in Deutschland.

https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Der_Ku%C3%9F_(1929)#/media/Datei:The_Kiss_Lobby_Card.jpg

Es wäre unschön, wenn wir im Artikel eine Verletzung des Urheberrechts begehen würden. Danke. --Saint-Simon (Diskussion) 20:14, 10. Apr. 2023 (CEST)

Das ist auch auf der Diskussionsseite von »The Kiss (1929}« publiziert: Im Archiv von Heritage Auctions, wo die Lobby Card versteigert wurde, heisst es: »Description, The Kiss (MGM, 1929). Lobby Card (11" X 14"). Drama. Starring Greta Garbo, Conrad Nagel, Holmes Herbert, Anders Randolf, Lew Ayres, and George Davis. Directed by Jacques Feyder. An unrestored lobby card with bright color and a clean overall appearance. It may have general signs of use, such as light edge wear, pinholes, unobtrusive stains and smudges, or very minor tears. There are a couple of tiny corner chips at the bottom. Please see full-color, enlargeable image above for more details. Very Fine-.« Es fehlt der Name eines Fotografen. Also kann davon ausgegangen werden, dass dieser die Urheberrechte am Bild an MGM verkauft hat. Man kann ja immer päpstlicher als der Papst, aber so mit gesundem Menschenverstand, könnte, dürfte man wohl davon ausgehen, dass die Lobby Card als Illustration des Films Der Kuss von Jacques Feyder genutzt werden darf. Oder etwa nicht? --Kapuziner 2 (Diskussion) 20:20, 10. Apr. 2023 (CEST)
Der Lizenzbaustein auf der Dateibeschreibungsseite ist doch relativ eindeutig. Wir können nicht mit Sicherheit sagen, dass der Fotograf seit über 70 Jahren tot ist und sollten das Bild daher in der deutschen Wikipedia besser nicht nutzen. --Discostu (Disk) 23:30, 10. Apr. 2023 (CEST)
… hm, tja, die Antwort ist ja geradezu umwerfend … Und ja, das Lesen des Lizenzbausteins auf der Dateibeschreibungsseite beherrschen die meisten, die hier schon eine längere Zeit mitwirken. Die Gretchenfrage wäre ja: Ist der Baustein sinnvoll, wenn nicht einmal ein Name eines Fotografen auf der Lobby Card angegeben ist? Und kann das die Redaktion vielleicht abklären? Darf man hier eventuell noch eine etwas qualifiziertere Antwort erwarten? Grund: Es gibt zahlreiche Lobby Cards beispielsweise von Filmen der 1920er und 1930er Jahre, in denen beispielsweise Greta Garbo mitgewirkt hat. Und diese Cards haben einen ausgesprochen hohen Informationsgehalt, würden also im Bereich der visual studies durchaus sinnstiftend etwas zur Qualitätsverbesserung innerhalb der deutschsprachigen Wikipedia beitragen, wenn sich denn nach einer Abklärung herausstellen sollte, dass die Cards in Sachen Urheberrecht gar keine Probleme darstellen. Im Voraus vielen Dank! Freundliche Grüsse --Kapuziner 2 (Diskussion) 15:01, 11. Apr. 2023 (CEST)
Auf die Gefahr hin, dass dir dir Antwort wieder nicht qualifiziert genug ist:
„Die deutschsprachige Wikipedia akzeptiert Bilder, die nachweislich 100 Jahre oder älter sind, sofern der Name des Urhebers oder dessen Todesdatum auch nach gründlicher Recherche in Suchmaschinen, Datenbanken und biographischen Nachschlagewerken nicht herausgefunden werden kann.“
Wikipedia:Bildrechte
Wir müssen also noch ein paar Jahre warten. --Discostu (Disk) 15:58, 11. Apr. 2023 (CEST)
… hoppla! Mittlerweile hat sich hier bei Kapuziner 2 ein Verdacht erhärtet. Kann es sein, dass die Film-Redaktion keinen blassen Schimmer hat von den Arbeitsverhältnissen und Arbeitsbedingungen von Fotografen und Grafikern, die für die Filmindustrie arbeiteten und auch jetzt noch arbeiten? Nützt es vielleicht, wenn hier ein bisschen Fakten- und Kontextwissen nachgereicht wird? --Kapuziner 2 (Diskussion) 18:05, 11. Apr. 2023 (CEST)
Nein, nicht, solange du nicht darlegen kannst, in wiefern das etwas an der urheberrechtlichen Situation ändert. Im Übrigen wäre diese Fragestellung besser bei Wikipedia:Urheberrechtsfragen aufgehoben, da lesen mehr User mit Wissen zu diesen Fragen mit, als hier. -- Discostu (Disk) 20:23, 11. Apr. 2023 (CEST)
So so, an die Abteilung Bildrechte soll sich Kapuziner 2 nun wenden. Nein, es wäre sinnvoll wenn sich hier einer melden würde, der sich ernsthaft mit dem Thema befassen will. Selbstverständlich geht es um die urheberrechtliche Situation, in diesem speziellen Fall um ein Foto eines Fotografen für eine Lobby Card, der mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit bei MGM angestellt war oder mit dem Auftrag seine Urheberrechte an dem Bild an MGB abtreten musste. Für Lobby Cards waren zumeist keine Starfotografen oder weltberühmte Autorenfotografen am Werk, sondern ganz banale »Foto-Handwerker«. Lohnempfänger. Die mussten und müssen von Wikipedia nicht gefunden werden, weil sie in der amerikanischen Filmindustrie ihre Urheberrechte ohnehin mit dem Arbeitsvertrag an die Produktions-Firmen abgetreten haben. Klartext: Das bringt hier gar nichts bei dieser Lobby Card, der zuckersüsse Prangerbalken mit den 70 Jahren, der ist völlig fehl am Platz und in diesem Fall realitätsfremd. Denn die Rechte sind voraussichtlich ohnehin bei MGM. Das kann die Rechtsabteilung doch abklären. Oder etwa nicht?
Lobby Card von The Kiss, 1929
--Kapuziner 2 (Diskussion) 12:00, 12. Apr. 2023 (CEST)
Ich lasse mich hier nicht weiter anpöbeln, ich bin raus. -- Discostu (Disk) 13:00, 12. Apr. 2023 (CEST)

Da hier kein weiterkommen ist nut Kapuziner 2, erachte ich das Ganze für an dieser Stelle erledigt.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 13:50, 12. Apr. 2023 (CEST)

Relevanz: Nicola Simpson und Sarah Holder?

Hallo allerseits, ich bezweifle, dass die ovbigen Personen relevant sind. Gern würde ich aber auch andere Meinungen dazu hören. Vielen Dank! Louis Wu (Diskussion) 08:05, 26. Apr. 2023 (CEST)

Nicola Simpson halte ich für nicht relevant. lt. IMDb uncredited in Spartacus, dazu einmal Musikvideo und einmal Kurzfilm (sofern es sich überhaupt um dieselbe Person handelt). Auch ansonsten ist das ein Nullartikel. Bei Sarah Holder sieht es noch düsterer aus. --Magnus (Diskussion) 09:40, 26. Apr. 2023 (CEST)
Sehe ich ähnlich, nur uncredited vor 10 Jahren, nicht wieder in Erscheinung getreten und unklar, ob gleiche Personen/Rollen. Aktuell eher nicht relevant. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 10:13, 26. Apr. 2023 (CEST)
Die „Artikel“ sind natürlich beide indiskutabel. Aber bezüglich der Relevanz müsste man sich das bei Nicola Simpson genauer ansehen. Sollte einer der Kurzfilme The Funeral, How Life Is oder The Boyfriend relevant sein (das ist der IMDb nicht zu entnehmen; es ist zwar eher unwahrscheinlich aber durchaus möglich) wäre sie, wenn es die gleiche Person ist, wohl relevant; z.B. als Produzentin (in einem der drei Kurzfilme die alleinige, in den anderen eine von zwei) und in allen drei als einzige, die unter Musik genannt wird, sowie als Drehbuchautorin eines der Filme. In diesem Fall könnte eine Argumentation über die Relevanz also nach hinten losgehen. --Senechthon (Diskussion) 21:52, 26. Apr. 2023 (CEST)
Also wie vorgehen? Löschantrag auf die zweite in jedem Falle und bei der ersten lassen wirs drauf ankommen? Louis Wu (Diskussion) 10:45, 27. Apr. 2023 (CEST)
Ich habe jetzt auf beide Löschanträge gestellt, weil sich da in den beiden Tagen nichts Wesentliches getan hat und ich keine Anzeichen für Relevanz erkennen kann.
--Discostu (Disk) 13:14, 27. Apr. 2023 (CEST)

Vielen Dank! Hier somit erledigt.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 20:27, 27. Apr. 2023 (CEST)

Durbridge-Filme

Ich bin gerade auf Es ist soweit (Film) gestoßen, der als Film angelegt wurde, aber ein Sechsteiler und damit eine Serie ist. Sollte der Artikel verschoben werden? Parallel wären dann die anderen gleichgearteten Durbridge-Filme infoboxtechnisch zu ändern...? VG --Goldmull (Diskussion) 18:06, 2. Apr. 2023 (CEST)

Meines Erachtens: ja, in beiden Fällen. Louis Wu (Diskussion) 10:42, 3. Apr. 2023 (CEST)
Danke schon mal fürs Feetback. Ich bin gerade beim Aktualisieren der Krimiserienliste und da könnten sich noch einige andere Artikel ergeben (Fantômas (Vierteiler), Die Gentlemen bitten zur Kasse usw.) Ich sammle sie mir und werde mich dann ranstürzen - falls niemand eher Lust dazu hat. :-) VG --Goldmull (Diskussion) 13:02, 3. Apr. 2023 (CEST)

Tom und Jerry#Ausstrahlung Deutsches Fernsehen

Es sollte erwähnt werden dass es auch auf KiKa ausgestrahlt wurde. --2001:9E8:4747:A700:5182:386F:8C4D:A675 20:20, 4. Apr. 2023 (CEST)

Das würde ich davon abhängig machen, ob es sich um deutsche Erstausstrahlungen oder evtl. neue Fassungen handelt. Falls nicht, muss das nicht unbedingt erwähnt werden.--Stegosaurus (Diskussion) 20:24, 4. Apr. 2023 (CEST)

Kategorie "Romantische Komödie"

Hallo allerseits,

ich hatte vor ein paar Tagen zufälligerweise gesehen, dass auf der Kategorie Romantische Komödie eine Löschdiskussion stattfand. In dieser Diskussion wurde kritisch angemerkt, dass in der Kategorie Light-Novel- und Mangaserien zugeordnet wurden. Dies ist damit begründet, dass wir in der Wikipedia wohl keine getrennten Artikel zu Animeserien schreiben, die auf einer Vorlage (Roman, Manga, Videospiel, etc. basieren), wobei die ganz großen Franchises, wie Naruto, One Piece und Pokémon ausgenommen sind. Dies hatte ich mal bei einer Diskussion mit dem Portal:Animation bzw. Portal:Comic angesprochen und es wurde wieder verworfen, da die Informationen größtenteils identisch wären.

In Japan scheint die Romantische Komödie nicht nur ein Fernseh- oder Filmgenre, sondern auch eine Literaturrichtung zu sein. In der englischen Wikipedia gibt es eine Kategorie, die explizit Mangas, Light Novel und Anime einsortiert, die in dieses Genre fallen. Auch trennen die Kollegen wohl Fernsehserien und Filme voneinander. Allerdings weiß ich nicht, ob diese Einordnung auch für die deutschsprachige Wikipedia sinnvoll ist.

Der Hauptartikel Romantische Komödie beschreibt ausschließlich das Filmgenre. Ob es nun sinnvoll ist, einen neuen Artikel für die Literaturrichtung anzulegen oder diesen in den Hauptartikel zu integrieren, möchte ich nicht entscheiden. Wie seht ihr die Sache? Wenn es keinen Konsens gibt, kann man die Kategorie gerne komplett löschen oder die ganzen Light-Novel- und Manga-Artikel aus der Auflistung entfernen. --Goroth Redebedarf? :-) 15:06, 5. Apr. 2023 (CEST)

Wir [hier in der de:WP] verwenden in der Regel keine Mischkategorien, wie es in der en:WP weit verbreitet ist. Und meines Wissens ist der Bereich Film+Fernsehen der einzige, der nach Genre kategorisiert. Diese Genre-Kategorie kann also nur Filme+Serien enthalten. Was sie, soweit ich das sehe, aber auch tut. Dass die Artikel nebenher *auch* andere Medien enthalten, ist dabei egal. --Don-kun Diskussion 18:36, 5. Apr. 2023 (CEST)

Abenteuer mit Timon und Pumbaa#Figuren

In der Serie wird enthüllt, dass Pumbaas Nachname Smith ist. In welchen Folgen wird es erwähnt und wird es in der deutschen Synchronisation berücksichtigt? --2001:9E8:4773:7200:9D68:49D0:C6FA:7C6E 22:00, 15. Apr. 2023 (CEST)

Das kannst du gern selbst herausfinden, hier werden keine Arbeitsaufträge vergeben. Louis Wu (Diskussion) 13:31, 30. Apr. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 13:31, 30. Apr. 2023 (CEST)

Patrick Star Stimme

Der Umstand bezüglich der Neubesetzung von Patricks Sprecher ist hier und hier zu einseitig dargestellt und sollte erweitert werden. --2001:9E8:475F:2300:E57F:32F9:ADEB:CB44 22:17, 26. Apr. 2023 (CEST)

Ergänz das doch gern selbst oder füge in den Artikel einen Mängelbaustein ein, um Andere darauf aufmerksam zu machen. Die bloße Aufforderung hier dürfte kaum etwas bewirken. --Stegosaurus (Diskussion) 08:21, 27. Apr. 2023 (CEST)
Inwiefern zu einseitig? Und gibt es Quellen? Louis Wu (Diskussion) 10:44, 27. Apr. 2023 (CEST)
Es soll wohl in diesem Interview etwas dazu gesagt werden, habe es aber noch nicht angesehen. --Discostu (Disk) 12:58, 27. Apr. 2023 (CEST)

Bin dem Rat gefolgt und habe einen Mängelbaustein eingefügt. Das kann also archiviert werden. (nicht signierter Beitrag von 2001:9E8:474E:7F00:60B2:62BA:1BF8:3638 (Diskussion) 11:27, 29. Apr. 2023 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 13:12, 30. Apr. 2023 (CEST)

Frankenstein (1931)

Kollege Phi behauptet, dass dieser Klassiker kein Science-Fiction-Film sein kann. Da mir momentan Zeit und Muße für eine fachliche Belehrung fehlen, bitte ich zur Vereinfachung um den einen oder anderen Bestätigungshaken. Thx --Koyaanis (Diskussion) 13:36, 27. Apr. 2023 (CEST)

Der Film wird in der Literatur überwiegend dem Horrorfilm zugeordnet, aber der Versuch eines Wissenschaftlers, den Tod zu überwinden, ist schon eindeutig ein Thema der Science-Fiction. Reclam hat den Film dementsprechend auch in Filmgenres: Science-Fiction besprochen. Ich denke deshalb, dass der Film in beide Kategorien gehört. @Phi --Discostu (Disk) 14:01, 27. Apr. 2023 (CEST)
Dann sollte das vorher in den Text. Kategorisiert wird ja nicht der Film, sondern der Wikipedia-Artikel. Wenn einem Zeit und Muße fehlen, sollte man die Finger von der Tatsatur lassen und auf keinen Fall Edit Wars vom Zaun brechen. --Φ (Diskussion) 14:13, 27. Apr. 2023 (CEST)
Ich bin zwar kein Freund der Kategorien, jedoch denke ich, dass sie doch den Film betreffen sollten, über den ja der Artikel geschrieben wurde. Den letzten Satz lehne ich dann doch völlig ab. Warum soll man nicht andere User auffordern dürfen, ihre Meinung zu sagen? Deshalb muss es doch nicht zum Edit War kommen, das liegt doch immer an den beteiligten Personen. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 14:55, 27. Apr. 2023 (CEST)
Weil Edit Wars verboten sind, deshalb. --Φ (Diskussion) 15:24, 27. Apr. 2023 (CEST)
Wenn du diesen Eindruck hattest, mea culpa. :-) Ich verstehe nur nicht, warum das Genre zwangsläufig im Fließtext genannt werden muss. --Koyaanis (Diskussion) 19:09, 27. Apr. 2023 (CEST)
Weil Science-Fiction-Film vielleicht ein Merkmal des Films ist, aber kein Merkmal des Artikels. Wir kategorisieren schließlich Artikel, nicht ArtikelGegenstände. --Φ (Diskussion) 19:24, 27. Apr. 2023 (CEST)
Das wäre mir neu. --Koyaanis (Diskussion) 21:18, 27. Apr. 2023 (CEST)
WP:KAT hatte ich dir doch verlinkt: „Kategorien sind in der Wikipedia ein Mittel, mit dem Seiten nach bestimmten Merkmalen eingeordnet werden können.“ Da steht eindeutig, dass Artikel nach Merkmalen sortiert werden. Wenn etwas in einem Artikel nicht erwähnt wird, ist es kein Merkmal dieses Artikels. Zudem ist z.B. die Angabe, dass Frankenstein ein Science-Fiction-Film sein soll, unbelegt. Auch deswegen muss sie vor Einsortierung im Text stehen, weil Kategorien nicht belegt werden können. Die Belegpflicht gilt aber für alles, was im Artikel steht, und Unbelegtes kann nach WP:Q#Grundsätze jederzeit entfernt werden. Jetzt klar? MfG --Φ (Diskussion) 21:56, 27. Apr. 2023 (CEST)
Was eine Eigenschaft des Films ist, ist auch Eigenschaft des Film-Artikels. Auch wenn es nicht explizit drin steht. Und hier ist auch unbestritten die Vorlage Science-Fiction. Stellst du etwa in Frage, dass es sich bei dem Film um eine Adaption des Science-Fiction-Romans handelt? --Don-kun Diskussion 22:32, 27. Apr. 2023 (CEST)
Was nicht im Artikel steht, kann nicht sein Merkmal sein. Das sagt schon die einfache Logik.
Und ja, ich behalte mir das Recht vor, Mary Shelleys wunderbaren Roman nicht für Science Fiction zu halten. Kindlers Literatur Lexikon tut das auch nicht, da bin ich also in guter Gesellschaft. Freundliche Grüße --Φ (Diskussion) 22:38, 27. Apr. 2023 (CEST)
Was steht denn explizit im Kindler ? --Koyaanis (Diskussion) 22:42, 27. Apr. 2023 (CEST)
Schauerroman. --Φ (Diskussion) 07:10, 28. Apr. 2023 (CEST)
Das ist auch völlig korrekt, schließt aber das andere nicht aus. Der Schauerroman, der sich als Teilbereich der in der Romantik-Epoche aufgekommenen Phantastischen Literatur entwickelt und im 20. Jahrhundert in das Horror-Genre aufgegangen ist, wie wir es heute verstehen, bildet auch den Ausgangspunkt der beiden anderen der Phantastik zugehörigen Genres, die etwa seit dem Übergang des Stummfilm- in das Tonfilmzeitalter als Science-Fiction und Fantasy bekannt sind. Und daraus ergibt sich der spannende Ansatz, literarische Werke (und ihre Verfilmungen) in rückwirkender Klassifizierung mit Hilfe der Genre-Definitionen zu Sci-Fi/Horror/Fantasy aus den Begrifflichkeiten der Romantik-Epoche zu lösen und zu konkretisieren.
Und das ist bei Frankenstein denkbar einfach: Victor Frankenstein als Prototyp des genialen Gelehrten, der in der Wahnidee, der Menschheit einen revolutionären Gefallen erweisen zu müssen, zum Mad Scientist mutiert und mittels fantastischer "wissenschaftlicher" (wichtig zur Unterscheidung zwischen Sci-Fi und Fantasy) Mittel das Monster erschafft. --Koyaanis (Diskussion) 09:00, 28. Apr. 2023 (CEST)
Wenn ein Standardwerk wie der Kindler nicht erwähnt, dass es sich um einen Science-Fiction-Roman handelt, ist es meines Erachtens wohl auch keiner. Mit selbstgemachten Schlussfolgerungen kommen wir hier nicht weiter. Sowohl im Film wie im Buch spielt das Liebesverhältnis zwischen Frankenstein und Elisabeth eine wichtige Rolle, im Roman ist ihre Ermordung in der Hochzeitsnacht ein dramatischer Höhepunkt. Ist es deshalb ein Liebesroman bzw. ein Liebesfilm? Es kommt auf die Belege an. Ein Beleg, dass die Verfilmung ein Science-Fiction-Film ist, fehlt im Artikel. --Φ (Diskussion) 10:11, 28. Apr. 2023 (CEST)
Noch einmal: Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung 1818 war Frankenstein weder ein Horror- noch ein Science-Fiction-Roman, weil die Begrifflichkeiten erst über einhundert Jahre später etabliert wurden - im zeitlichen Kontext sprechen wir von der Phantastik, die, wie der Artikel zitiert, im filmwissenschaftlichen Diskurs die Genres Science-Fiction, Horror und Fantasy in sich vereint; sowie von dem sich ableitenden Subgenre der Schauerliteratur.
Wenn du Belege verlangst, vertiefe dich in Liste von Science-Fiction-Filmen; [3] dürfte ebenfalls erhellend sein. --Koyaanis (Diskussion) 10:47, 28. Apr. 2023 (CEST)
„Indem Mary der Sichtweise des Geschöpfes einen solchen Raum gibt, verwandelt sich ihr Roman des Übernatürlichen zu einer komplizierten psychologischen Studie. [...] Frankenstein ist bekannt sowohl als erste Science-Fiction-Erzählung als auch als eine des psychologischen Horrors.“ (Mary´s attention to the creature´s point of view turns her novel from a tale of the supernatural to a complicated psychological study. [...] Frankenstein is famous for being the first Science fiction novel, as well as being a Tale of psychological horror.) Charlotte Gordon, Introduction, in: Mary Shelley: Frankenstein. The 1818 Text, New York: Penguin Books 2018, S. XV, XX. (Frankenstein) --194.77.237.111 10:55, 28. Apr. 2023 (CEST)
Volltreffer. :-) Danke dafür. --Koyaanis (Diskussion) 10:57, 28. Apr. 2023 (CEST)
Warum schreibst du das alles hier statt belegt in den Artikel? --Φ (Diskussion) 11:10, 28. Apr. 2023 (CEST)
Weil ich es nicht als meine Aufgabe sehe. Wenn du den Artikel ausbauen willst, fühl dich frei - aber lass bitte die Kategorien zufrieden. --Koyaanis (Diskussion) 11:51, 28. Apr. 2023 (CEST)

Meinung: Ich würde Frankenstein als "Horror- und Science-Fiction-Film" bezeichnen. Wenn nur eine Zuordnung erlaubt wäre, wäre Horrorfilm passender. Die Kategorie Science-Fiction ist aber nicht so falsch, dass eine Streichung gerechtfertigt wäre. IMDB nennt auch beide Zuordnungen: [4] Lg --Doc Schneyder Disk. 11:57, 28. Apr. 2023 (CEST)

IMDB funktioniert nach dem Wikiprinzip und ist keine zitierfähige Quelle. Wer eine Angabe im Artikel haben will, muss sie im Artikel belegen. Einfach nur frei Schnauze Kategorisierungen rauszuhauen, reicht nicht. Ein bisschen anspruchsvoller ist enzyklopädische Arbeit schon. --Φ (Diskussion) 13:03, 28. Apr. 2023 (CEST)
Ein Film ist kein Buch. Entsprechend ist Frankenstein (1931) auch kein Schauerroman und Frankenstein (Roman) keine Mary-Shelley-Verfilmung. --Magnus (Diskussion) 13:14, 28. Apr. 2023 (CEST)
Das hat ja auch keiner behauptet. Mir gehts allein nun die Belegpflicht. Unbelegte Angaben in einen Artikel zu hauen, und sei es nur in Form einer Kategorisierung, geht nach unseren Regularien nicht. Also die anscheinend ja unglaublich wichtige Angabe in den Artikeltext einfügen und belegen, dann geb ich schon Ruhe. --Φ (Diskussion) 13:38, 28. Apr. 2023 (CEST)
Meines Erachtens ist IMDB für eine Genre-Einordnung durchaus kompetent und zitierfähig. Auch fremdsprachige Wikis nennen in ihrer Infobox für den Film Frankenstein (1931) zumeist (neben Horror) das Genre "Science-Fiction". Du solltest dort zur Löschung schreiten und ihnen erläutern wie anspruchsvolle enzyklopädische Arbeit geht. Viel Glück. --Doc Schneyder Disk. 14:12, 28. Apr. 2023 (CEST)
Dann baus doch ein. Ist besser als nix. --Φ (Diskussion) 14:22, 28. Apr. 2023 (CEST)
Die Sci-Fi-Zuordnung wird im Artikel zum adaptierten Buch belegt erläutert. Da braucht es keine Extrazuordnung des Films von 1931, solange er der Vorlage entspricht. Eine Abweichung wäre eher Thema der Rezeption als eine Entsprechung. --46.114.197.104 14:57, 28. Apr. 2023 (CEST)
imdb ist keine Quelle und keinsfalls zitierfähig, da muss schon anderes her. Louis Wu (Diskussion) 14:53, 28. Apr. 2023 (CEST)
IMDB wird in der deutschen Wikipedia mehr als 10.000 Mal als Einzelnachweis genutzt. Muss das jetzt alles entfernt werden? --Doc Schneyder Disk. 15:37, 28. Apr. 2023 (CEST)
Als Einzelnachweis oder als Weblink?
Als Einzelachweis wäre das ein Verstoß gegen WP:WPIKQ.
Als Weblink ist das dagegen in Ordnung. --2003:D1:CF29:427F:3825:2172:5E5F:344E 16:09, 28. Apr. 2023 (CEST)
Im RFF-Regelwerk steht, dass der Film als solcher als Quelle (Beleg) angesehen wird. Falls der Filminhalt also als akzeptierte Grundlage für den Artikel gilt, kann auch eine entsprechende Kategorisierung vorgenommen werden. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 19:09, 28. Apr. 2023 (CEST)
Da steht, dass der Film als solcher nur „für die Zusammenfassung der Handlung“ als Primärbeleg taugt, nicht für eine Genrezuordnung. Für die braucht man zuverlässige Informationsquellen. MfG --Φ (Diskussion) 19:16, 28. Apr. 2023 (CEST)
@Dr. Peter Schneider: Als Link ist imdb gut, aber garantiert nicht als Quelle für irgendwelche Dinge die über die bloße Nennung von Beteiligten hinausgeht. Louis Wu (Diskussion) 20:57, 28. Apr. 2023 (CEST)
Wenn IMDb den Film als Science-fiction einordnet, wenn alle fremdsprachigen Wikis den Film als Sci-Fi einordnen, müßte eigentlich eher begründet werden, warum ausgerechnet die deutschsprache Wikipedia einen Sonderweg gehen will und es anders sieht. Aber das Problem ist ja mittlerweile aus der Welt und daher hier nicht mehr relevant. --Doc Schneyder Disk. 21:29, 28. Apr. 2023 (CEST)
IMDb ist sicherlich nicht das Maß aller Dinge (und gerade in Bezug auf die phantastischen Genre teils mehr als schludrig). Aber gerade für Produktionen, für die wenig Informationen vorhanden sind, stellt sie ein wertvolles Hilfsmittel dar. --Koyaanis (Diskussion) 21:42, 28. Apr. 2023 (CEST)
Nochmal: die imdb wäre dafür aber eben keine Quelle, höchstens Anlass mal nachzudenken. Denn man erfährt ja nicht, warum das so ist. Louis Wu (Diskussion) 21:43, 28. Apr. 2023 (CEST)

Da keiner von euch willens oder in der Lage war, die hier immer wieder mit Nachdruck vertretene Genrezuordnung im Text des Artikels zu leisten und zu belegen, hab ich das jetzt mal gemacht. Von meiner Seite aus erledigt. --Φ (Diskussion) 19:40, 28. Apr. 2023 (CEST)

Das hättest du auch gleich machen können... :-) Aber wie gesagt, eine Entfernung möglicher missliebiger literarischer Verweise geht gar nicht. --Koyaanis (Diskussion) 21:39, 28. Apr. 2023 (CEST)
Jetzt werd mal nicht unverschämt, ja? Du hast die Kategorisierung vorgenommen, aber hattest keinen Beleg. Ich frage mehrmals nach und bau schließlich selber einen ein, und dann muss ich mich noch anpampen lassen? Benutzer:Koyaanis, du machst es dir hier hier allzu leicht.
Was unsere Regeln zu WP:LIT#Auswahl betrifft, habe ich einen Thread auf der Artikeldisk eröffnet: Die Pflicht, die Relevanz von Literaturhinweisen nachvollziehbar zu begründen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte. Das bist ja dann wohl du. --Φ (Diskussion) 21:42, 28. Apr. 2023 (CEST)
@Phi: hör mal bitte auf mit deinem Quark von Literaturentfernung.... das hat mit der Diskussion auch nichts zu tun. Louis Wu (Diskussion) 21:45, 28. Apr. 2023 (CEST)
Phi, ich habe schlicht keine Lust, heute Abend noch eine VM stellen zu müssen. Aus eigener Erfahrung: Eine unbegründete Quellenlöschung ist kein einfacher Fauxpas. --Koyaanis (Diskussion) 21:50, 28. Apr. 2023 (CEST)
Auf die VM wäre ich mal sehr gespannt. Die Pflicht, die Relevanz von Literaturhinweisen nachvollziehbar zu begründen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte. Wenn du dieser Pflicht nicht nachkommen kannst oder willst, fliegen der Roman und die Werke, die sich auf ihn beziehen statt auf den Film, wieder raus. So einfach ist das nach unseren Regeln. --Φ (Diskussion) 21:55, 28. Apr. 2023 (CEST)
@Phi: und, warum ist die von dir genannte Literatur relevant? Du zerstörst nur sinnlos Literatur und Wissen mit Scheinargumenten, weil: ist ja alt, bla bla. Was soll so ein Unsinn? Louis Wu (Diskussion) 21:59, 28. Apr. 2023 (CEST)
Ich habe keine Literatur ins Literaturverzeichnis eingefügt. Das sollte auch nicht hier diskutiert werden, sondern dort. Wenn überhaupt. OK? Gruß --Φ (Diskussion) 22:07, 28. Apr. 2023 (CEST)
Lass es nicht darauf ankommen. Ich bin dir ehrlich verbunden, dass du vorhin den KPA entfernt hast, aber auch meine Geduld hat Grenzen, zumal du fest auf einen Standpunkt pochst, den definitiv keiner der hier Mitwirkenden zu teilen bereit ist. Man muss auch verlieren können. --Koyaanis (Diskussion) 22:05, 28. Apr. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 13:11, 30. Apr. 2023 (CEST)

Takeshi’s Castle#Takeshi und die Leibgarde

Er wird in den Folgen 1 bis 27 und 55 bis 133 von Takeshi Kitano gespielt, der unter seinem Künstlernamen Beat Takeshi auftritt. In Folge 28 bis 55 wurde er von einem "Takeshi-Pappkopf" (einen Leibgardisten mit einem überdimensionalen Kopf aus Pappmaché) vertreten. Sind es Zahlendreher oder wurde er mitten in der Sendung wieder eingesetzt? --2001:9E8:4747:A700:5182:386F:8C4D:A675 20:34, 4. Apr. 2023 (CEST)

Ob das stimmt oder nicht, lässt sich mangels Belegen kaum prüfen. Daher empfehle ich, in reputablen Quellen nach der Information zu suchen.--Stegosaurus (Diskussion) 12:58, 6. Apr. 2023 (CEST)

Blaue Wimpel im Sommerwind

Was macht man mit einem solchen "Filmartikel"? Das ist ja noch nicht einmal ein Stub! --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 21:18, 8. Apr. 2023 (CEST)

Anschauen und ausarbeiten. --Koyaanis (Diskussion) 21:21, 8. Apr. 2023 (CEST)
Tiefe Wunden haben amerikanische Barbaren der blühenden Stadt geschlagen, aber die Schwergeprüfte ersteht neu. Okay, ich bin nach anderthalb Minuten raus. :):):) --Koyaanis (Diskussion) 21:25, 8. Apr. 2023 (CEST)
Vielen Dank, der Tipp ist gut und den Kommentar würde ich überleben. Da ich mir aber grundsätzlich Filme nur auf einer großen Leinwand anschaue, bin ich für die Inhaltsangaben nicht der richtige Mann. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 21:34, 8. Apr. 2023 (CEST)

Ich habe zumindest mal die Infobox spendiert, den Film habe ich auch nach wenigen Sekunden abgebrochen. Das Ganze wirkt so "26 Jahre vor meiner Geburt" *grusel* --Schraubenbürschchen (Diskussion) 21:51, 8. Apr. 2023 (CEST)

Danke! Der Anfang ist ja erst einmal gemacht. Für den Inhalt findet sich hoffentlich auch jemand, um den Rest würde ich mich dann kümmern. Schönen Abend noch --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 22:05, 8. Apr. 2023 (CEST)

Filmographie Rossif Sutherland

Nun hätte ich eine Frage bezüglich der zuletzt entstandenen Diskussion über die überladenen Filmographien. Grundsätzlich kann man dieser Diskussion doch entnehmen, dass eine vollständige Filmographie zwar nicht verboten, aber nicht zwingend hilfreich ist, und dass man überwiegend die Filme und Serien anführen sollte, zu welchen es einen Wikipedia Artikel gibt. Hinsichtlich dieser Diskussion und dem Ergebnis habe ich nun die Filmographie von Rossif Sutherland bearbeitet und nur Ergänzungen gemacht, zu welchen es eben einen Artikel gibt und mich prinzipiell an Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Richtlinien gehalten. Trotzdem werden jetzt diese Bearbeitungen immer noch zurückgesetzt, mit sehr subjektiven Begründungen. Auf die Diskussion auf der Artikelseite wird nicht hilfreich eingegangen und die auf der Benutzerseite einfach wieder gelöscht. Wie kann ich mich jetzt noch für meine Änderungen im Sinne der Enzyklopädie stark machen bzw. gegen dieses stupide zurücksetzten wehren?? --Quaxi07 (Diskussion) 08:11, 14. Apr. 2023 (CEST)

Ich kann dir da insofern zustimmen, dass ich die Begründung der Rücksetzung nicht nachvollziehen kann. Aber: Du hast acht Einträge in die Filmografie eingefügt, von denen drei nicht den Link des Artikels verwenden, sondern die Bequemlichkeitsweiterleitungen. Wie hast du denn überprüft, dass es die Artikel gibt? Wenn du den Link öffnest, sollte es doch nicht so schwer sein, den Titel des Artikels zu kopieren und diesen Text zu verwenden. Wenn du den Link dagegen nicht öffnest, woher willst du wissen, ob du da nicht auf eine Begriffsklärung verlinkst oder gar auf einen ganz anderen Artikel, der zufällig das Lemma hat, das du mit dem Film verbindest? Bei einer deiner fünf anderen Ergänzungen nimmst du einfach den deutschen Titel aus der IMDb, anscheinend ohne ihn zu prüfen. Und dann hast du noch einen Film ergänzt, der bereits vorher in der Filmografie vorhanden war. Also, die Rücksetzung selbst kann ich nachvollziehen, auch wenn ich eher nicht zurückgesetzt sondern korrigiert hätte. --Senechthon (Diskussion) 13:51, 14. Apr. 2023 (CEST)
Vielen Dank für diesen Hinweis! Ich werde mir nun die Verlinkungen noch einmal ganz genau anschauen - grundsätzlich hätt ich auf das pop-up Fenster geschaut, welches aufscheint, wenn man mit der Maus auf den Link ist. Wenn es um den deutschen Titel bei Hellions geht - diesen habe ich im Internet bei zahlreichen Quellen gefunden (eigentlich auf jeder Seite für Rezensionen).
Ich mach das ja noch nicht so lange und bin sehr froh über diese Klarstellung, um meine Bearbeitungen zu verbessern. Danke @Senechthon. --Quaxi07 (Diskussion) 14:06, 14. Apr. 2023 (CEST)
Bei einigen Verlinkungen lag es am Halbgeviertstrich. Auch hier gibt es Helferlein, die Du nutzen könntest, damit Dir angezeigt wird, ob es eine Begriffsklärung ist, o.s.ä. Gruß, --Thomas Dresler (Diskussion) 15:18, 14. Apr. 2023 (CEST)

Komisches Format bei mehrspaltigen Filmografielisten

Mir fiel bei einigen Filmografien, die die Vorlage:Mehrspaltige Liste verwenden, komische Formatierungen/Umbrüche auf (z.B. Francis Veber, Susann Uplegger). Da erbibt sich nicht der geünschte Block oder eine Abschnittsüberschrift steht schon einmal ganz allein am Ende einer Spalte. Soweit ich das sehe, passiert das, wenn Abschnittsebenen innerhalb der Listen verwendet werden, also {{Mehrspaltige Liste| ... | === Drehbuch ===. Das müsste man vermutlich anders lösen, damit es nicht so verrutscht aussieht. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 11:39, 14. Mai 2023 (CEST)

M2k~dewiki hat das mittlerweile in den genannten Beispielen korrigiert. Genau so sollte es meiner Ansicht nach auch gelöst werden. --Senechthon (Diskussion) 16:50, 14. Mai 2023 (CEST)
Super, danke Euch. Wenn ich erneut über so etwas stolpere, werde ich es so korrigieren. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 16:54, 14. Mai 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 09:14, 15. Mai 2023 (CEST)

Fédération Internationale de la Presse Cinématographique

Kann bitte jemand einen Blick auf die nicht-gesichteten Änderungen in Fédération Internationale de la Presse Cinématographique werfen ! Die drei angegebenen Quellen sind doch keine Nachweise für die davor stehenden Sätze, oder ? (... oder kapiere ich etwas nicht ?) Zurücksetzen ? --James Krug (Diskussion) 21:09, 14. Mai 2023 (CEST)

Sehe ich auch so. Da stehen zwar die Mitglieder der Jury, aber nicht die Formalien. Eine geeignete Quelle wäre die Satzung hier (z.B. weist Artikel 8 auf die individuelle Mitgliedschaft hin, wenn es keinen nationalen Verband gibt). Da steht m.E. alles drin. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 22:09, 14. Mai 2023 (CEST)
Okay - danke, Thomas. Ändere ich entsprechend. --James Krug (Diskussion) 08:06, 15. Mai 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 09:14, 15. Mai 2023 (CEST)

Originaltitel in nicht-lateinischen Schriftsystemen

Hallo. Gibt es eigentlich eine Regel/ein Meinungsbild/was Ähnliches zum Thema in der Überschrift? Nach vielen Jahren hier (im September werden es 17... OMG) frage ich mich immer noch, ob es ein Prinzip gibt, nach welchem in Filmografien (und mglw. ein ähnliches odes anderes, nach dem in Filmartikeln) Filme aus Ländern, die ein nichtlateinisches Schriftsystem haben, die Titel in ebendiesen nichtlateinischen Zeichen wiedergegeben werden oder (in welchen) nicht. Klicke ich mich durch WP, finde ich zahlreiche Artikel zu hongkong/chinesischen/koreanischen Filmen, die das tun (plus "Übersetzung", ganz oft ins Englische), manchmal russische (und seltener anders kyrillischschreibender Länder), ab und an hebräische Zeichen, aber auch: seltenst oder nie indische Filme mit dementsprechenden Angaben. Farsi wird recht oft geschrieben, Arabisch ganz wenig und oft mischmaschig, Georgisch wieder recht oft. (Ich breche die Aufzählung hier mal ab).
Es gibt da m.E. mindestens zwei Aspekte/Fragen - Nebenaspekte gibt es mehrere [z.B: was bringt das dem Leser der DACH-WP, der zu 96 oder so Prozent die Schrift nicht lesen kann; oder: warum wird oftmals ein englischer Titel angegeben, und zwar so, als wenn es eine Aufführung in Deutschland gegeben hätte]:
1) Warum nicht immer oder warum nicht nie? sowie 2) warum stehen in zahlreichen Artikeln dann noch mehrere Versionen PLUS eine (bzw. mehrere) *lateinische Umschrift*(en) PLUS eine (fast immer) *englische* Übersetzung, die dann entweder wiederum ins Deutsche übersetzt wird (oder es steht da tatsächlich ein Verleihtitel)?
So. Das mal meine Frage des Monats. Die verlinkten Artikel sind Spontanfunde, übrigens. Also: es gibt voll-stän-dige Uneinheitlichkeit. Und es gibt keine sich mir erschließbare Regel, nach der dies läuft. Kann man das nicht in eine oder mehrere Regeln fassen? Oder hat man da bislang nicht drangedacht? Oder halten sich einfach viele nicht an existierende Regeln, und keinen interessiert's?
Danke an alle, die bis hier durchgehalten haben mit meinem Wirr und Warr. --Si! SWamP 00:52, 21. Apr. 2023 (CEST)

Für eigentlich selbstverständlich: Es wird der Originaltitel angegeben. Der Verständlichkeit wegen erst in Transkription und dann in Originalschrift (die üblicherweise in Klammern). Manchmal andersrum. Ein weiterer Titel wird nur (und zwar zusätzlich!) angegeben, wenn der sich auch zB als internationaler Verleihtitel etabliert hat (ggf auch wenn nicht auf Deutsch erschienen). Wenn es einen Titel einer deutschen VÖ gibt, dann steht der natürlich dabei oder sogar vorn als erster. Die Filminfobox hat für nicht-lateinische Schriften den Parameter Transkription. Also hier kommt beim Originaltitel die Fassung in Originalschrift und in den Parameter Transkription eben jene. --Don-kun Diskussion 09:13, 21. Apr. 2023 (CEST)

Überladene Filmografien

Mal ne Frage in die Runde: Findet jemand dieses Vollgestopfe von Filmografien mit Kurzfilmen und einzelnen Gastauftritten in Serien gut?

In den von mir erstellten Artikeln habe ich das unserem Regelwerk entsprechend wieder auf ein rechtes Maß reduziert, und auch bei Amanda Wyss wurde ein Kollege tätig - hat aber nur kurz gehalten.

Das hier hat zum Beispiel Roland Kutzki binnen Sekunden gesichtet; leider aber in Unkenntnis in unserer Richtlinie. Und das hier Murkus69 ebenfalls binnen Sekunden: Nein, strenggenommen ist das kein Vandalismus, aber doch eher kontraproduktiv (siehe die Regel oben).

Und hier meine Frage an die Schnellsichter: Ich bräuchte so rund 10 Minuten um nachzuprüfen, ob die teils umfangreichen Ergänzungen überhaupt stimmen. Warum geht das bei euch so schnell? --IgorCalzone1 (Diskussion) 17:39, 10. Apr. 2023 (CEST)

Sinnfreies Abschreiben der IMDb sollte mMn stets zurückgesetzt werden, als Verstoß gg. WP:WWNI. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 17:41, 10. Apr. 2023 (CEST)
Ich bin jederzeit offen für Kritik. Weiß nur nicht, ob man gleich die Vandalismus-Keule schwingen muss. Vielleicht lohnt sich ein Blick in meine Bearbeitungshistorie.--Murkus69 (Diskussion) 18:15, 10. Apr. 2023 (CEST)

Ich hab gerade das gelesen, was du unter Richtlinie verlinkt hast. Wo steht dort als Regel, dass eine Vervollständigung der Filmografie oder die Aufnahme von Gastauftritten gegen die Regel ist? --Blobstar (Diskussion) 17:47, 10. Apr. 2023 (CEST)

Wikipedia ist kein Werkverzeichnis und keine Rohdatensammlung. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 17:49, 10. Apr. 2023 (CEST)
Ein Artikel wie Johnny Depp, dessen "Leben und Karriere"-Abschnitt acht Unterpunkte hat, wird wegen einer vollständigen Filmografie weder zu dem einen noch zu dem anderen. --Blobstar (Diskussion) 18:02, 10. Apr. 2023 (CEST)
Nach dieser Argumentation wäre aber die Filmographie an sich ein Werkverzeichnis oder eine Rohdatensammlung (dann könnte man doch gleich IMDb verlinken1, anstatt irgendeinen Film anzuführen?). Des weiteren würde ich eher sagen, dass eine unvollständige Filmographie unsinnig ist, als würde ich einer Geschichte wichtige Seiten entnehmen. Eine Filmographie bezeichnet eine Zusammenstellung der Filme, an denen ein Filmschaffender mitwirkte hat und ist somit in gewisser Weise stets ein Werkeverzeichnis. Da diese aber ein wesentlicher Bestandteil eines Schauspielers ist, kann das auch kein Regelverstoß sein. --Quaxi07 (Diskussion) 15:23, 12. Apr. 2023 (CEST)
Der Satz Sie müssen nicht zwingend vollständig sein wird in meinen Augen von den meisten Artikelerstellern so interpretiert, dass man eine dem Schauspieler oder Regisseur angemessene Auswahl trifft.--IgorCalzone1 (Diskussion) 17:51, 10. Apr. 2023 (CEST)
Völlige Zustimmung zu IgorCalzone1. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 17:53, 10. Apr. 2023 (CEST)
Ich hätte den Satz jetzt so interpretiert, dass sie nicht zwingend vollständig sein müssen. [Edit:] Im üblichen Sprachgebrauch bedeutet "nicht müssen" ja, "kann aber". --Blobstar (Diskussion) 18:02, 10. Apr. 2023 (CEST)
Die wirklich gruselige Verschlimmbesserung bei Johnny Depp sollte zeitnah zurückgesetzt werden. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 18:12, 10. Apr. 2023 (CEST)
Die eigenwilligen Formatierungen habe ich in CCH Pounder Mal in Form gebracht, ob wir wieder einkürzen wollen, müssen wir dann noch entscheiden. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 18:18, 10. Apr. 2023 (CEST)
Der Satz lässt allgemein einen großen Interpretationsspielraum. Warum dann aber einzelne Interpretationsmöglichkeiten herausgegriffen werden und Änderungen, welche auf diesen Satz ebenfalls zutreffen, wie meine, zurückgesetzt werden, kann ich objektiv nicht nachvollziehen. --Quaxi07 (Diskussion) 15:27, 12. Apr. 2023 (CEST)

Ich war mal so frei und habe die Änderungen bei Johnny Depp erstmal komplett zurückgesetzt. -- Serienfan2010 (Diskussion) 18:33, 10. Apr. 2023 (CEST)

Ich habe es jetzt erneut zurückgesetzt und noch einmal eine Verlinkung auf diese Diskussion gesetzt. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 18:42, 10. Apr. 2023 (CEST)
Ich stehe da voll und ganz auf der Seite von IgorCalzone und Brodkey65. Auch hier gilt im Sinne von WP:WSIGA: weniger ist mehr! Und z. B. beim Artikel über CCH Pounder schaudert es mich. Damit ist doch keinem Leser (und auch keiner Leserin) gedient, wenn das Inhaltliche auf gut ne halbe Bildschirmseite passt und die nahezu endlose Liste der Filme jedes Maß übertrifft. Gruß,--VolkerHaHa (Diskussion) 18:45, 10. Apr. 2023 (CEST)
IgorCalzone, Brodkey65 und VolkerHaHa haben eine gesunde Meinung. Ich habe es mir zur Regel gemacht, in den von mir geschriebenen Filmografien nur Filme aufzunehmen, über die auch ein Artikel existiert. Obwohl das offensichtlich ist, finden sich immer wieder User, die sich bemüßigt fühlen, aus welchen Grund auch immer, diese mit anderen Filmen zu ergänzen. Ich lasse es nur immer stehen, um deshalb keinen Krieg zu beginnen, denn es gibt leider keine Regel, die dagegen spricht. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 18:55, 10. Apr. 2023 (CEST)
Das ist auch gut so. Denn leider fehlen bei einigen Schauspielern auch gerne mal Artikel über durchaus wichtige Filme. Das hat verschiedene Gründe, z.B. Deutsche Version verschollen oder seit 25 Jahren nicht mehr aufgeführt. Zudem fehlen auch noch reichlich Artikel gerade im Bereich Vintage Movies. Man kann also auch hier nicht pauschalisieren. --Rockalore (Diskussion) 19:13, 10. Apr. 2023 (CEST)
Obwohl ich durchaus für ausführlichere Filmografien bin, lehne ich stupides Abschreiben von der IMDb ab. Wenn ein Film etc. einen Artikel hat, ok, wenn keinen und der Film relevant für die im Artikel dargestellte Person ist, auch ok, aber eine gewisse Auswahl sollte im Normalfall schon sein. Abgesehen davon wäre es möglich, dass die Filmografie mit einiger Überlegung bzw. Mühe genauso erstellt wurde, wie sie ist. Ich würde bei jedem einzelnen der oben angegebenen Links für Zurücksetzen plädieren.
Die Idee, eine vollständige Filmografie zu bekommen, indem man einfach die IMDb abschreibt, ist selbst für Hollywood-Filmschaffende absurd, für fast alle anderen noch viel mehr. Außerdem gibt es Filmografien, in denen die Angaben der IMDb mühsam auseinanderdividiert wurden, weil da mehrere Personen miteinander vermischt wurden; bei denen wäre ein solches Vorgehen blanker Unsinn. --Senechthon (Diskussion) 21:07, 10. Apr. 2023 (CEST)
Nur Filme anzuführen zu denen es eine Seite gibt fände ich prinzipiell eine gute Lösung, nur sagt die Existenz einer Filmseite nichts über die Relevanz dieses Filmes aus und würde je nach Schauspieler auch zu sehr langen oder sehr kurzen Filmographien führen (Wer zu welchen Film eine Seite erstellt lässt sich ja nicht gerade beeinflussen).
Außerdem wird beim zurücksetzten von Bearbeitungen oftmals die gesamte Arbeit zurückgesetzt, auch wenn man Filme hinzugefügt hat, zu welchen es eine Seite gäben würde. --Quaxi07 (Diskussion) 15:38, 12. Apr. 2023 (CEST)
Das mag schon stimmen, in den genannten Filmen hat Sie aber dennoch mitgespielt. Nachdem eine vollständige Filmographie aber auch kein Regelverstoß ist, gäbe es auch keinen Grund die Filme nicht anzuführen (die Informationen sind ja richtig und Belegt). Mich als Leser interessiert beispielsweise stets das gesamte Lebenswerk und ich finde es trügerisch, wenn einzelnes herausgenommen wird --Quaxi07 (Diskussion) 15:32, 12. Apr. 2023 (CEST)

Ich würde vorschlagen, die Richtlinie so umzuformulieren, dass davon abgeraten wird, bei umfangreicheren Filmografien Werke aufzulisten, auf die die genannten Kriterien (im Fließtext erwähnt oder Artikel vorhanden) nicht zutreffen. -- Discostu (Disk) 23:26, 10. Apr. 2023 (CEST)

Im Prinzip sehe ich das ähnlich, allerdings würde ich eine etwas schwächere Formulierung vorziehen. Gerade bei Vintage Movies gibt es immer wieder Fälle, die ganz gut in die Filmo passen, die aber nicht immer alle im Fließtext erwähnt werden müssen. --Senechthon (Diskussion) 01:47, 11. Apr. 2023 (CEST)
Den Vorschlag finde ich garnicht gut, denn ich lese keine Fließtexte, da diese mir zu unübersichtlich sind. In einer Filmografie habe ich die bestehenden Artikel auf einen Blick und nach Jahreszahlen sortiert. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 10:19, 11. Apr. 2023 (CEST)
Ich glaube, du hast meinen Vorschlag falsch verstanden. Alle Filme aus dem Fließtext wären weiterhin in der Filmografie. --Discostu (Disk) 10:30, 11. Apr. 2023 (CEST)

Solche langen Listen sollten in mehrspaltigen Tabellen dargestellt werden. Ferner sieht man im Falle von Wes Craven das Problem, wenn man bei imdb alles nur noch abschreibt: er war bspw. nicht als Drehbuchautor an Freddy vs. Jason beteiligt, nur der Charakter des Freddy geht auf ihn zurück. Ansonsnten stimmen ich zu: solche vollständigen Filmografien sollten in einem guten Verhältnis stehen zum Fließtext. Es kommt eben immer drauf an, auch, um wenn es sich handelt. Louis Wu (Diskussion) 16:54, 11. Apr. 2023 (CEST)

Da ich diese Bearbeitungen durchgeführt habe, melde ich mich auch mal zu Wort :):
1. Ich habe versucht mich an die Regeln zu halten. "Filmographien müssen nicht vollständig sein" sagt zweifelsohne nicht aus, dass diese nicht vollständig sein darf.
2. Das Wort "Filmographie" bezeichnet eine Zusammenstellung der Filme, an denen ein Filmschaffender mitwirkte. Somit sagt der Abschnitt an sich schon aus, dass er vollständig sein sollte (Wikipedia ist schließlich zweifelsohne die Internetquelle Nr. 1 und sehr viele verlassen sich auf die Informationen, welche durchaus nicht immer richtig ist, weshalb es zu trugschlüssen führt, wenn Informationen vorenthalten werden (ganz Wikipedia besteht davon abgesehen aus anderen abgeschriebenen Quellen).
3. Des weiteren ist es für jemanden, welcher einen Text bearbeitet, mehr als frustrierend, wenn manche Bearbeitungen gesichtet werden und andere ständig zurückgesetzt werden (was den subjektiven Anschein macht, dass hier jeder seine spezifische Meinung durchsetzen möchte und so Sichtet, wie es ihm gerade gefällt). Vor allem wenn es keinen klaren Regelverstoß gibt - es müssten schon die Regeln geändert werden, sodass der genannte Interpretationsspielraum ausgeschlossen ist, und nur mehr Filme erwähnt werden, zu welchen es einen Artikel gibt. Ansonsten ist die Bearbeitung reinste Willkür (Weil jeder definiert die Wichtigkeit eines Filmes anders).
4. Zum Beispiel bei Johnny Depp habe ich aber auch weitere Punkte ergänzt wie Musikvideos, Videospiele, Regie und Drehbuch, welche zuvor nicht vorhanden waren - diese Informationen können doch nicht als irrelevant hingestellt werden (würden jetzt aber auch mehrmals zurückgesetzt)!
Somit die Frage in die Runde: Wenn es nicht erwünscht ist, dann unterlasse ich es gerne Filmographien mit richtigen Informationen zu ergänzen (dann müssen aber auch die Regeln angepasst werden, um den trügerischen Schein der willkürlichen Zurücksetzungen auszuschließen - denn momentan können diese rein objektiv nur als willkürlich bezeichnet werden - nach den Regeln.
Das die bereits genannten Unterpunkte Musikvideos, Videospiele, Regie und Drehbuch ebenfalls zurückgesetzt würden verstehe ich allerdings überhaupt nicht - das wirkt auf mich auch nicht gerade so, als hätte sich jemand mit meinen Änderungen beschäftigt (was weiter oben angesprochen würde). --Quaxi07 (Diskussion) 12:49, 12. Apr. 2023 (CEST)
Der Satz sagt eben nur aus, dass sie nicht vollständig sein müssen. Er sagt nichts darüber aus, dass es gute Gründe geben kann, warum sie nicht vollständige sein sollten. Die WP ist eine Enzyklopädie. Als solche führt sie nur das Wichtigste auf und enthält nicht alles was sich im Internet findet. Eine solche Auswahl findet sich auch bei Autoren und Musikern. Das Sichten dient nur der Abwehr von Vandalismus und sagt nichts darüber aus, ob die Änderungen richtig und/oder sinvoll sind. -- Serienfan2010 (Diskussion) 13:33, 12. Apr. 2023 (CEST)
Und wie kommt man jetzt bitte darauf zu entscheiden, welcher Film wichtiger ist als der andere ist (das ist doch rein subjektiv und hat mit einer Enzyklopädie erst recht nichts zu tun)? Ich habe die Problematik doch ziemlich ausführlich erklärt und des weiteren geht es nicht nur um die Filme an sich (siehe meinen Punkt 4). Das momentane Regelwerk lässt meine Interpretation zweifelsohne zu und diese zurücksetzten hat nichts mit einer objektiven Bereitstellung von Information im Sinne einer Enzyklopädie zu tun.
Und wenn das Sichten nichts darüber aussagt, ob Änderungen richtig und/oder sinnvoll sind, warum wird es dann geduldet, dass Belegte Änderungen nach surjektiven Ansatz von einzelnen mit Vermerk "irrelevant" zurückgesetzt werden, anstatt einfach die Quelle und den neuen Input objektiv zu prüfen. --Quaxi07 (Diskussion) 13:45, 12. Apr. 2023 (CEST)
Ein paar Anhaltspunkte bzgl. Relevanz gibt es, wenn Werke z.B. selbst Wikipediaartikel haben, wichtige Preise gewonnen haben, etc. Der Link zu IMDb ist ja meist verfügbar, sodass die Information dann schnell eingesehen werden kann. Es ist auch nicht alles bei IMDb korrekt. Genauso ist es bei Bibliografien von Wissenschaftlern, da werden auch ausgewählte, relevante Arbeiten dargestellt (und nicht hunderte Atrtikel) und dann auf entsprechende Listen auf der Personenhomepage verwiesen.
Die Arbeit soll natürlich keine Frustration auslösen und es gibt bei vielen Artikeln wirklich etwas zu ergänzen. Wir alle haben schon Sachen zurückgesetzt bekommen, dies bitte nicht persönlich nehmen. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 18:57, 12. Apr. 2023 (CEST)
Keine Sorge - persönlich nehme ich das gewiss nicht :). Und wie gesagt, wenn es so kommuniziert wird, dass eine vollständige Filmographie nicht erwünscht ist, dann habe ich auch kein Problem damit und ergänze diese auch nicht so. Wenn es nach dem Regelwerk, so wie es jetzt ist, allerdings gestattet ist und keine einheitliche Meinung herrscht, finde ich es halt aus der Sicht der Person, welche einen Text bearbeitet, nicht fair, wenn die Änderungen einfach so (unter anderem mit Vermerken wie "irrelevant") zurückgesetzt werden - so macht man sich schließlich umsonst Mühen und demotiviert andere, was sicher nicht der Sinn der Sache sein soll! --Quaxi07 (Diskussion) 19:06, 12. Apr. 2023 (CEST)
Jetzt mal ehrlich Quaxi07: Es kann doch kein Dauerzustand werden, bei den Ergänzungen so lange zu warten, bis irgendein Fachfremder diese sichtet, während sich die Filmkollegen strikt weigern, das zu erledigen (die Ergänzungen bei Johnny Depp hat nun auch wieder eine Woche lang keiner gesichtet). Wenn du die Richtlinie weniger als Aufforderung zum Komplettieren verstehen würdest, wäre das glaube ich sinnvoller... --IgorCalzone1 (Diskussion) 13:40, 21. Apr. 2023 (CEST)
Was tut das jetzt Bitte zur Sache. Es geht darum, dass man neu dazu kommt, sich das Regelwerk durchließt und anschließend Bearbeitungen durchführt, die dann durch langjährige Mitglieder, warum auch immer, dauerhaft zurückgesetzt werden, gelöscht werden, ect.. Jeder hier versucht seine Ansichten durchzusetzen, da nehme ich mich natürlich nicht aus, aber wenn ein Regelwerk Interpretation zulässt, muss man sich nun mal auch damit abfinden können, dass einem persönlich eine Überarbeitung nicht zusagt - davon abgesehen habe ich meine letzten Bearbeitungen auch in einem anderen Still durchgeführt, da dies ja so gewollt war (ich bin ja gerne für Kompromisse bereit). Aber gerade bei Rossif Sutherland sieht man ja, dass du immer noch die Bearbeitungen abänderst, obwohl ich Sie schon stark überarbeitet habe - dass ist eigentlich das wahre Problem der Thematik und sorgt dafür, dass neue Nutzer das Interesse verlieren und viele Fehlinformationen nicht bearbeitet werden (also das was primär laut Regelwerk vermieden werden soll). --Quaxi07 (Diskussion) 13:54, 21. Apr. 2023 (CEST)
Es sind blöderweise gleich mehrere langjährige Mitglieder, die das zurücksetzen. Ich hatte mir bei Sutherland beim letzten Mal die Mühe gemacht, das auf ein rechtes Maß zu reduzieren und nicht komplett zurückgesetzt. Du darfst nicht erwarten, dass jemand deine Änderungen einfach sichtet, ohne etwas nachzuarbeiten...--IgorCalzone1 (Diskussion) 14:03, 21. Apr. 2023 (CEST)
Das erwarte ich keineswegs - allerdings wird jedes mal, trotz der vorhandenen Diskussion und meiner Überarbeitung dementsprechend, meine Bearbeitung wiederum bearbeitet (Tippfehler, formelles ist keine Frage) aber inhaltliches? - das kann es halt auch nicht sein. Wenn du sagst, dass du dir Mühe gegeben hast ein rechtes Maß zu finden, ist das gerade eben das subjektive Bearbeiten (durchsetzen seiner spezifischen Meinung) von dem ich Rede und welches nicht erwünscht ist (weder von mir noch von dir, auch wenn es unterbewusst nicht ganz vermieden werden kann - aber engstirnig darf man halt auch nicht sein. Nur weil du und andere die Bearbeitung nicht Sichten wollen, heißt das noch lange nicht, dass diese schlecht, irrelevant oder sonst was ist - irgendwer wird es schon Sichten - Das eine Sichtung einen sehr langen Zeitraum ausstehend sein kann ist im Rgelwerk auch beschrieben (Wenn du es nicht Sichten willst, dann ist das dein gutes Recht, deshalb muss man die Bearbeitung, was auch schon vorgekommen ist, noch lange nicht zurücksetzten). --Quaxi07 (Diskussion) 14:17, 21. Apr. 2023 (CEST)
Bei Johnny Depp: Cannes Man - warum hast du das Jahr geändert? Im Artikel steht ein anderes. Ferner: warum mehrere Male hintereinander etwa Vanessa Paradis verlinken? Bei Puffins: er war dort Synchronsprecher, oder? Gleiches bei Family Guy. Das müsste ergänzt werden. Die Musikvideos, in denen er auftrat, muss man nicht aufführen, dass könnte man auch im Fließtext machen, ist auch eleganter m E. Die Videospiele braucht man hier auch nicht, das könnte man bei den Filme einfach einbauen. Du siehst: es ist eben durchaus mangelbehaftet... Louis Wu (Diskussion) 22:49, 21. Apr. 2023 (CEST)
Seit wenigen Minuten bist du nun passiver Sichter. Ich denke, die Zurücksetzungen deiner Änderungen dürften nun noch zunehmen...--IgorCalzone1 (Diskussion) 14:06, 21. Apr. 2023 (CEST)

The 13th Letter, bzw. Benutzer:Artikelstube/The_13th_Letter

Hallo, liebe FF-Redaktion! Ich bastel in der Artikelstube grade an nem Film-Artikel, siehe Überschrift. Dazu ein paar Fragen und eine Bitte:

  1. Ist das okay da oder macht es ggf. eher Sinn, das in Eurer Werkstatt zu machen? - Wenn letzteres, fühlt Euch frei, das dahin zu transferieren.
  2. Der Abschnitt über den Titel: Ist das noch "trivial" oder schon "Theoriefindung"?
  3. Die Bitte: Bzgl. Normdaten und Kathegorien kenn ich mich nicht aus. Kann das bitte einer von Euch übernehmen?

Immer wohl dem Dinge und Glückauf! --88.71.229.70 17:40, 22. Apr. 2023 (CEST)

Ach so, vielleicht die wichtigste Frage: Der Film erschien, soweit ich die IMDB verstanden hab, in über 20 Ländern, vermutlich in der Mehrzahl aber in der Original-Version, ggf. sogar ohne Untertitel. Er erschien aber nicht auf deutsch. Habt ihr Film/Fernseh-Redaktionelle Richtlinien wann ein Film relevant ist und wenn ja, erfüllt "The 13th Letter" diese oder ist zB nicht-auf-deutsch schon ein KO-Kriterium oder über-20-Länder schon ein OK-Kriterium? --88.71.226.230 18:48, 23. Apr. 2023 (CEST)

Hallo, siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Filme --M2k~dewiki (Diskussion) 18:52, 23. Apr. 2023 (CEST)
Ahja, Danke. Wenn ich wieder mal irgendwas komplett nicht oder falsch verstanden habe, dann sind die Kriterien (im Kino gelaufen (mindestens in den USA) und in der IMDB aufgeführt) ja erfüllt und das reicht dann schon. --88.71.226.230 19:04, 23. Apr. 2023 (CEST)
Ja, ist relevant. Einen Extraabschnitt zum Titel würde ich - da das keine Rolle spielt - nicht machen. Bei den Filmen wie The Great Gatsby steht das auch nicht (groß vs. großartig). Bzgl. Kategorien und Normdaten könntest Du Dich an vergleichbaren Filmen orientieren :-) Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 20:06, 23. Apr. 2023 (CEST)
Danke für die Hinweise. Zum Titel: Du sagst, es spielt keine Rolle. Das ist einerseits wohl richtig, andrerseits war ich lange nicht auf die Doppelbedeutung von "Letter" gekommen und dachte an den Buchstaben, fragte mich, warum der Film nach dem "M" benannt ist... - man hat ja manchmal n Knoten im Kopf! Und um diese Verwirrung, die ja bei anderen auch aufkommen könnte, denen zu ersparen, fänd ich den Hinweis schon sinnvoll. Zumal ich den Film (noch) nicht gesehen habe: Vielleicht spielt das "M" darin sogar doch auch eine Rolle und die Doppeldeutigkeit des Titels ist beabsichtigt. --88.71.226.230 00:45, 24. Apr. 2023 (CEST)
Da bitte aufpassen. Wenn es beabsichtigt ist, dann muss es irgendwie belegt werden. Sonst wäre es Theoriefindung. Es muss auch nicht jedes mehrdeutige Wort eines Filmtitels interpretiert werden. Bei einem Film mit dem Titel Die Bank, in dem es darum geht, dass sich Menschen auf einer Bank unterhalten, würde ich vom Artikel auch nicht erwarten, dass die Abgrenzung zum Geldinstitut erklärt wird. Vermutlich ist es nach Sehen des Films geklärt. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 01:20, 24. Apr. 2023 (CEST)
Ich würde auf eine Übersetzung des Titels verzichten. Falls es unbedingt notwendig sein sollte, würde ich einfach mit Brief übersetzen oder, da der 13. Brief anscheinend tatsächlich eine Rolle im Film spielt (siehe hier), dies in der Inhaltsangabe herausarbeiten. Außerdem, der 13. Buchstabe muss nicht unbedingt der 13. im Alphabet sein, vorstellbar wäre auch zum Beispiel, dass in allen Briefen der 13. darin vorkommende Buchstabe der gleiche ist, eine irgendwie geartete wesentliche Codierung erzeugt usw. Daraus, dass der Buchstabe M im Film nichts Wesentliches bedeutet, kann gar nichts gefolgert werden, auch wenn es keine Theoriefindung wäre. Übrigens sollten die Kategorien maskiert werden, solange der Artikel noch nicht im Artikelsnamensraum ist. Sonst werden sie sofort wirksam, was nicht erwünscht ist. Ich habe das mal entsprechend geändert. Das sollte bei der Verschiebung rückgängig gemacht werden. --Senechthon (Diskussion) 23:26, 24. Apr. 2023 (CEST)
Danke für die Hinweise und den Link. Habe bisher erst das erste Drittel des Films gesehen, bisher deutet auch so gar nichts auf eine Doppeldeutigkeit hin. Dazu aber noch ne Frage: Wenn ich den Film komplett gesehen habe und dann die Handlung in eigenen Worten zusammen fasse, kann ich das dann so -ohne weitere Belege- in den Artikel schreiben oder wäre das schon wieder "Theoriefindung" und ich kann sowieso nur die Handlung anhand dessen beschreiben, was andere darüber irgendwo schon geschrieben haben, dann mit entsprechenden Einzelnachweisen? - Weil, wenn Letzteres, dann kann ichs mir sparen, den Film komplett zu gucken.
Ansonsten: Zu Normdaten hab ich in den Datenbanken nichts über den Film gefunden. Die Mindestanforderungen dürften aber trotzdem jetzt wohl (über)erfüllt sein, insofern kann der Artikel (mit wieder aktivierten Kathegorien) von meiner Seite aus jetzt in den ANR verschoben werden (das kann ich aber nicht machen, weil er vorher schon mal gelöscht war), es sei denn, ihr wollt ihn als Zwischenschritt noch mal in der Werkstatt haben. Den Abschnitt über die Handlung würde ich (so oder so, siehe oben) noch mal ausbauen/überarbeiten, einen Abschnitt zur Rezeption noch ergänzen und vielleicht noch ein bisschen "Finetuning". Das kann aber auch dann im ANR erfolgen. --88.70.159.38 23:58, 24. Apr. 2023 (CEST)
Du solltest den Film immer komplett schauen und dann die Handlung knapp zusammenfassen. Beim Handlungsteil ist der Film immer die Primärquelle (siehe Richtlinien). Hier gehören im Unterschied zu anderen Abschnitten des Artikels auch keinerlei Einzelnachweise hinein. Im Handlungsteil aber mit Deutungen aufpassen, die nicht für jeden aus dem Film heraus ersichtlich sind.
In der jetzigen Form kann der Film m.E. in den ANR, da der damalige Löschgrund nichts mit dem Film, sondern der Qualität des Artikels zu tun hatte. Das ist jetzt ein ganz anderer Sachverhalt, der Artikel ist kein Löschkandidat. Sätze wie "Die Angaben der IMDB konkretisieren das ..." sollte man noch umschreiben, kleinere Fehler ausbessern. Für den Abschnitt "Filmhistorische Notiz" bräuchte es unbedingt einen Beleg. Auch der Satz "Es scheint, als habe man sich hierzulande mit der Originalfassung begnügt." ist Theoriefindung. Wenn sich zum Titel und der Bedeutung nichts finden lässt, sollte der Teil herausgenommen werden.
Schau die Richtlinien noch einmal bzgl. der Anmerkungen durch und vergleiche den Film mit Artikeln zu ähnlichen Filmen. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 00:33, 25. Apr. 2023 (CEST)
Zu: Auch der Satz "Es scheint, als habe man sich hierzulande mit der Originalfassung begnügt." ist Theoriefindung. - In dem Punkt bin ich unsicher: Einerseits deutet die Formulierung "es scheint" auf Theoriefindung hin, andrerseits ist es aber ein philosophisches Problem: Man kann nicht beweisen (und daher auch nicht wikipedianisch belegen), dass es etwas nicht gibt. Ich bin ziemlich felsenfest überzeugt, dass es keine deutsche Version gibt (genauso wie ich überzeugt bin, dass es keinen Yeti, Nessi, Gott, whatever gibt). Ich kann für diese Überzeugung aber keinen Beleg liefern, deshalb kann ich nicht sagen: Es gibt keine deutsche Version, sondern nur: Es ist keine nachweisbar. Und daraus folgend kann man auch nicht sagen, man hat sich mit dem Originalfilm und/oder der Originalversion des Remakes begnügt, sondern nur, dass es so scheint. Die Formulierung ist daher nicht im eigentlichen Sinne Theoriefindung, sondern nur die formulierungstechnische Konsequenz aus der philosophischen Tatsache, dass Nicht-Existenz nicht beweisbar ist.
Es ist kompliziert, aber verstehst Du, was ich meine oder hab ichs jetzt nochmal noch umständlicher formuliert? --88.70.159.38 00:44, 25. Apr. 2023 (CEST)
Das ist kein philosophisches, sondern ein Belegungsproblem. Dass sich jemand mit nur einer englischen Fassung begnügt habe, ist ohne Beleg Theoriefindung. Vielleicht hatten sie auch einfach keinen Bock, es wurde ihnen verboten, es fehlte das Geld, fanden den Film unattraktiv für den deutschen Markt, die Synchronsprecher hatten alle Mandelentzündung, etc. Du könntest sagen, dass es keine Belege gibt, die auf die Veröffentlichung einer deutschen Version hinweisen. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 08:39, 25. Apr. 2023 (CEST)
-) Das verschiebt ja nur die Problematik: Ob ich sage, es gibt keine dt. Version oder ob ich sage, es gibt keine Belege für die Existenz einer dt. Version. Oder keine Hinweise auf Belege für eine Existenz einer dt. Version... - Letztendlich kann man nicht belegen, dass es etwas nicht gibt.
Aber gut, müssen wirjetzt nicht vertiefen... --95.33.21.253 15:56, 25. Apr. 2023 (CEST)
Das Problem ist ja nicht der Satz "Es gibt keine deutsche Version.", sondern der Satz "Es scheint, als habe man sich hierzulande mit der Originalfassung begnügt." (das ist Theoriefindung) .. ich würde vorschlagen, den Artikel jetzt einfach mal in den ANR zu schieben. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 16:55, 25. Apr. 2023 (CEST)
Ja. Gibts n Admin in der Film/Fernseh-Red. oder muss ich das auf Wikipedia:Administratoren/Anfragen anfragen? --88.70.138.87 22:10, 25. Apr. 2023 (CEST)
Einfach oben neben "Versionsgeschichte" bei "Weiteres" die Verschiebefunktion betätigen :-) --Thomas Dresler (Diskussion) 22:20, 25. Apr. 2023 (CEST)
??? Ich hab neben der Versionsgeschichte kein "Weiteres". Ist vermutlich nur bei angemeldeten Benutzern?! Zudem war der Artikel ja schon mal schnellgelöscht, ich vermute, dass in dem Fall das ein Admin machen muss... --88.70.138.87 23:30, 25. Apr. 2023 (CEST)
Ich habe ihn jetzt verschoben. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 23:35, 25. Apr. 2023 (CEST)
Danke. Dann würd ich vorschlagen, dass wir noch offene Dinge (siehe unten) auf der zugehörigen Diskussionsseite weiter bequatschen ;-) --88.70.138.87 23:57, 25. Apr. 2023 (CEST)
Könnte noch jemand über die Änderung schauen ... ich möchte da keinen Edit War und würde mich freuen, wenn jemand Drittes mal einen Blick darauf wirft. Danke und Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 11:28, 26. Apr. 2023 (CEST)
Zu: Für den Abschnitt "Filmhistorische Notiz" bräuchte es unbedingt einen Beleg.: Ja, ist klar. Ich bin damals auf den Sachverhalt gestoßen, als es in den USA ziemlich rasch ein Remake von Drei Männer und ein Baby kam. Umso bemerkenswerter war, dass Lola rennt seinerzeit nicht neu gedreht, sondern, ich weiß nicht mehr, synchronisiert oder untertitelt wurde. Ich guck mal, ob ich zu dem Thema was finde, was als Beleg taugt (interessiert mich auch, wann ungefähr das erste solcher Remakes war), wenn ich nicht fündig werde, nehm ich die Notiz raus. --88.70.159.38 00:52, 25. Apr. 2023 (CEST)
Ich halte diesen Punkt für nicht sonderlich bemerkenswert. Synchronisationen scheint es in den USA tatsächlich sehr wenige zu geben, das Mittel der Wahl ist eher Original mit Untertitel; ein Argument ist, dass sie gerne die Originalstimmen hören wollen. Ansonsten gab es bereits in den 1930er Jahren gar nicht so wenige Filme, die mehr oder weniger parallel in z.B. einer deutschen und einer französischen Version gedreht wurden, vom gleichen Stab und mit zumindest teilweise der gleichen Besetzung. --Senechthon (Diskussion) 22:45, 25. Apr. 2023 (CEST)
Nee, OmU ist den Amis noch verhasster als Synchro. Siehe hier: Seite 35/83, letzter Absatz. Und ich finde den Hinweis insofern bemerkenswert als wir hier in der deutschen wikipedia sind und wir eine sehr lange und im internationalen Vergleich einmalige Synchro-Kultur haben. Für uns ist das standard, deshalb find ich immer wichtig, auf für von unsern Standards Abweichendes hin zu weisen. Und: Das Parallel-Drehen ist mMn noch mal was anderes: Der Original-Film war besonders und erfolgreich. Und wurde höchstwarscheinlich deshalb neu gedreht. Sowas passiert immer wieder mit herausragenden europäischen Filmen (in jüngerer Zeit zB auch bei Ziemlich beste Freunde und Ein Mann namens Ove). Und ist mMn auch zu unterscheiden von Quasi-Remakes, die den Ursprungsfilm in ein anderes Genre übersetzt haben (prominentes Beispiel Die sieben Samurai/Die glorreichen Sieben). - Ich jedenfalls hab mich gewundert, dass hier ein solcher Fall bereits in den 50ern aufgeploppt ist - und wenn ich mich wunder, find ich, ist das, worüber ich mich wunder, immer bemerkenswert, weil wenn's gewöhnlich wäre, würd ich mich ja nicht wundern. ;-)
Ich finde allerdings, dass die Thematik in The 13th Letter nur kurz angesprochen werden sollte. Ausführlicher (und dann DA belegt!) gehört das mMn in den Artikel Neuverfilmung#Geschichte (da im letzten Absatz auch das Ami-Verhältnis zu Synchro und Untertiteln kurz dargestellt, aber noch unbequellt).
Ebenso die Infos zur wahren Vorgeschichte: Die fehlt im Artikel Der Rabe (1943) noch komplett, gehört da aber natürlich noch eher hin als hier ins Remake, zumal der Originalfilm Ursprung dafür ist, dass es eine frz. Redewendung gibt, die den Raben mit anonymen Briefen verbindet (muss ich noch mal genauer recherchieren).
Aber das würd ich kleinschrittig erledigen: Erstmal hier rein, dann hier fertig machen, dann hier angerissenes in die beiden erwähnten Artikel, da dann ausführlicher und bequellt... --88.70.138.87 23:55, 25. Apr. 2023 (CEST)

Sindbad (Anime)

Es sollte der Grund erwähnt werden, weshalb nur 42 von 52 Folgen in Deutschland ausgestrahlt wurden. --2001:9E8:475F:2300:E57F:32F9:ADEB:CB44 22:22, 26. Apr. 2023 (CEST)

Ergänz das doch gern selbst oder füge in den Artikel einen Mängelbaustein ein, um Andere darauf aufmerksam zu machen. Die bloße Aufforderung hier dürfte kaum etwas bewirken. --Stegosaurus (Diskussion) 08:21, 27. Apr. 2023 (CEST)
Was ist denn der Grund? Louis Wu (Diskussion) 10:46, 27. Apr. 2023 (CEST)
Nur eine Vermutung: ZDF halt. Da wurde gekürzt und ausgelassen, damit es ins Programm passt, siehe z.B. Die 2 (Krimiserie), Captain Future (Anime), Raumschiff Enterprise, Drei Engel für Charlie (Fernsehserie) uvm. --Magnus (Diskussion) 10:58, 27. Apr. 2023 (CEST)

Bin dem Rat gefolgt und habe den Mängelbaustein eingefügt. Daher kann das archiviert werden. (nicht signierter Beitrag von 2001:9E8:474E:7F00:60B2:62BA:1BF8:3638 (Diskussion) 11:21, 29. Apr. 2023 (CEST))

Vorlage Medienbox: "Erstausstrahlungsjahre"

Offenbar gibt es mehrere Vorlagen an Infoboxen für Fernsehserien oder alndere serielle Medienprodukte. In einer der vielfach eingebundenen findet sich der Parameter "Erstausstrahlungsjahre", den ich so verstehe, dass er die erste Laufzeit einer Serie von - bis angeben soll. in vielen Artikeln und dortigen Boxen ist eine solche noch nicht beendete z.B. angegeben als "2022–". Nun wird das offenbar massenweise geändert in z.B. "seit 2022". Soll das so sein? (Archivisch ist die erste Version richtig, bekommt irgendwann ohne Streichung nur das Ende dazu). https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/2001:9E8:86DA:D400:2090:B4F7:41A8:C257 Viele Grüße von --Felistoria (Diskussion) 18:50, 1. Mai 2023 (CEST)

Hallo Felistoria, wenn ich die Vorlage richtig verstehe, siehe Vorlage:Infobox Fernsehsendung, dann sollte es zwei Optionen geben, wie man es einträgt: ist die Sendung ausgelaufen dann 20xx–20xx, läuft die Sendung noch, dann ist seit 20xx richtig. Von da her wären die Änderungen der IP richtig. Welche anderen Vorlagen für die Infoboxen meinst du denn? Mir ist nur die oben verlinkte bekannt. --Heitersberg 18:45, 2. Mai 2023 (CEST)
Hallo Heitersberg, die IP hatte die von-bis-Fassung in die "seit..." geändert, ich hatte zurückgesetzt, und die IP hatte wiederum revertiert. Als ich bei den Vorlagen nach dem Plural von "Erscheinungsjahr" (mir logischer erscheinender Singular) suchte, war ich auf verschiedene Vorlagen für serielle "Medien" gestoßen (und hab mich bei den Pluralergebnissen am Kopf gekratzt:-) Danke, Heitersberg, für deine Erklärung und den Hinweis auf die richtige Infobox! Meine Rücksetzung war also verkehrt gewesen und die IP hatte ganz richtig revertiert. Viele Grüße und danke, --Felistoria (Diskussion) 00:04, 3. Mai 2023 (CEST)

Lemma Tierfilm/ Naturfilm

Hallo,

ich bin noch nicht lange hier und hoffe, es ist ok, die Diskussion hier aufzugreifen. Der Artikel Tierfilm sollte in Naturfilm oder eine Kombination umbenannt werden.

  • Naturfilm leitet auf Dokumentarfilm weiter
  • deshalb werden im Artikel gelistete "Tierfilmer" auch im ersten Satz als "Dokumentarfilmer" mit Verlinkung auf "Dokumentarfilm" vorgestellt
  • "Wildlife/ Nature/ Environment" ist wohl die häufigste Kombination für Festival Themen und Kategorien
  • Tiere leben in der Natur

Danke fürs Lesen! --Bamsi24 (Diskussion) 00:06, 28. Apr. 2023 (CEST)

Dem stimme ich zu - da stimmt etwas nicht. --Koyaanis (Diskussion) 10:48, 28. Apr. 2023 (CEST)
Ich habe erstmal den Link von Naturfilm auf Tierfilm geändert, das ein geeigneteres Sprungziel ist. --Doc Schneyder Disk. 12:47, 29. Apr. 2023 (CEST)
Ein Problem ist, dass bei Tierfilm nur Dokumentarfilme behandelt werden, bei https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Tierfilm aber auch Spielfilme erfasst sind. --Doc Schneyder Disk. 13:19, 29. Apr. 2023 (CEST)
Wieso ist das ein Problem? --Bamsi24 (Diskussion) 13:58, 29. Apr. 2023 (CEST)
Achso, richtig. Vielleicht könnte man Tierfilm in Naturfilm umbenennen? Und die Kategorie so lassen? --Bamsi24 (Diskussion) 13:59, 29. Apr. 2023 (CEST)
Ein sehr guter Artikel in der englischsprachigen Wikipedia ist en:nature documentary, also Naturdokumentation. Mit eine Umbennenung allein ist es nicht getan. --Doc Schneyder Disk. 14:21, 29. Apr. 2023 (CEST)
Zudem scheint es Versuche gegeben zu haben, bei denen zwischen Dokumentar- und Fiktionfilm unterschieden werden sollte, siehe die Einträge in der Oberkategorie Tier im Film. Das hat aber auch nicht funktioniert. Dennoch scheint die Trennung an dieser Stelle sinnvoll, die Kategorien könnten so problemfreier in die jeweiligen Stränge eingegliedert werden. Allerdings müsste das deutlich in den Erklärungen zu den jeweiligen Kategorien stehen. Ohne eine solche Trennung sehe ich den Sinn der Kategorie Tierfilm nicht, da würden Tier im Film und dessen andere Unterkategorien genügen. --Senechthon (Diskussion) 15:57, 29. Apr. 2023 (CEST)
@Doc Schneyder, das stimmt. Der Artikel sollte generell überarbeitet werden. Genauso wie auch Dokumentartfilm zur Überarbeitung vormarkiert ist. Die englischen Artikel könnten eine Richtung vorgeben.
@Senechthon Vielleicht bräuchte es dafür auch einen eigenen Artikel, falls es Bedarf gibt? Also über "Tiere im Film". Das ist einfacj etwas völlig anderes. Auch dann noch wenn man den Dreh mit Zucht- oder Gehegetieren im Naturfilm berücksichtigt. --Bamsi24 (Diskussion) 18:47, 29. Apr. 2023 (CEST)

Hat denn die 'Redaktion Film und Fernsehen' eine Meinung zur Kategorie Tierfilm, was dort hineingehört, und was nicht? --Doc Schneyder Disk. 22:26, 29. Apr. 2023 (CEST)

Die Frage lautet eher, ob die Objektgattung Tierfilm, die als Filmgenre filmwissenschaftlich anerkannt ist, trotzdem als Themenkategorie behandelt werden sollte. Tierfilm ist, wie bereits richtig erkannt worden ist, schwer abstufbar, da nicht mit absoluter Sicherheit definiert werden kann, ab wann der Einsatz eines Tieres maßgeblich für die Filmhandlung ist und die Einordnung in das Genre rechtfertigt. Hinzu kommt, dass Tiere auch in Unterhaltungs- und Animationsfilmen auftreten, womit eine Sortierung als Subgenre unter Naturfilm und Dokumentarfilm hinfällig ist.
Ich würde die Kategorie Naturfilm als Ausgangspunkt für sämtliche Produktionen nehmen, deren Handlung, unabhängig ob Dokumentation oder Unterhaltungsfilm, diese Einordnung rechtfertigen. Dokumentationen werden zusätzlich als Dokumentarfilme kategorisiert; und mit den Themenkategorien aus Tier im Film können spezielle Tierauftriite hervorgehoben werden. Damit wäre auch Objektproblem gelöst. --Koyaanis (Diskussion) 22:52, 29. Apr. 2023 (CEST)
Ich muss gestehen, dass ich Deine Ausführungen nicht ganz verstanden habe. Meine einfache Frage war: Sind Filme wie Hatari! oder Free Willy in der Kategorie Tierfilm richtig?
Vielleicht wäre eine Kategorie "Tierspielfilm" eine Möglichkeit. --Doc Schneyder Disk. 11:45, 30. Apr. 2023 (CEST)
Free Willy wäre mE bei Beibehaltung der Kategorie Tierfilm richtig aufgehoben, aber damit hätten wir dann auch einen typischen Fall, bei dem eine Verbindung zu Dokumentar- und Naturfilm nicht mehr hinhaut. Darum wäre eine Themenkategorie Wal im Film sinniger. Bei Hatari würde ich komplett auf Naturfilm verzichten, da es sich in erster Linie um eine Abenteuerkomödie handelt, die in belebter Wildnis spielt. In diesem Fall bliebe zu klären, ob irgendeine Tierart das Filmgeschehen entscheidend prägt, dass sie als Themenkategorie genannt werden könnte. --Koyaanis (Diskussion) 12:05, 30. Apr. 2023 (CEST)
Ich fände es unheimlich wichtig, dass Spielfilme und dokumentarische Naturfilme auf keinen durcheinander gebracht werden. Es ist etwas völlig anderes, natürliches Verhalten abzubilden (alle Kritik an Aufnahmen in Gehegen etc. einbezogen) oder ob Tiere wie bei Schweinchen Babe dressiert werden. Die Praxis ist, dass Spielfilme und dokumentarische Naturfilme auch nie in der gleichen Kategorie auf Festivals laufen würden. --Bamsi24 (Diskussion) 00:12, 1. Mai 2023 (CEST)
Vielleicht können wir auch weiter weg nur von Tieren denken? Viele dokumentarische Filme, in denen es wesentlich um Tiere geht, behandeln auch deren Lebensraum inklusive Flora und/ oder menschliche Einwirkungen.
Viele dokumentarische Filme, in denen es um Tiere geht, behandeln auch deren Lebensraum inklusive Flora und/ oder menschliche Einwirkungen. Darum gibt es häufig die Kategorie "Wildlife/ Environment/ Nature" auf Filmfestivals. --Bamsi24 (Diskussion) 00:19, 1. Mai 2023 (CEST)
Spricht es nicht auch für eine Umbenennung, dass die Kategorie "Tierfilm" augh Spielfilme umfasst? Dann wäre die Abgrenzung klarer --Bamsi24 (Diskussion) 22:36, 4. Mai 2023 (CEST)

Infobox Film für Filmreihen?

Mal ne Frage in die Runde: Ist die Infobox Film auch für Filmreihen in diesem Sinne gedacht? --IgorCalzone1 (Diskussion) 03:21, 3. Mai 2023 (CEST)

Meines Wissens nach: wurde es dazu gemacht, ja. Wir hatten mal eine eigene Box für Filmreihen, diese wurde aber gelöscht. Es gab auch irgendwo dazu eine Diskussion. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 03:49, 3. Mai 2023 (CEST)
Die Vorlage:Infobox Filmreihe wurde im August 2020 gelöscht, ich finde aber die passende Diskussion (an die ich mich zu erinnern glaube) nicht. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 04:18, 3. Mai 2023 (CEST)
Ist eine solche Box denn sinnvoll für Filmreihen? Finde ich nicht überzeugend. Louis Wu (Diskussion) 07:59, 3. Mai 2023 (CEST)
Für mich ist das neu, daher frage ich hier auch. Ich weiß gar nicht so genau, wie man die richtig ausfüllen soll. Würde mir auch bei den meisten unter Kategorie:Filmreihe zu findenden schwer fallen. Weiß jemand spontan, wo das bei einer anderen Filmreihe so (also mit einer Infobox) gelöst wurde, damit ich mir das mal anschauen kann? Eigentlich versuche ich so etwas immer so zu machen, wie es halt sonst zuvor gemacht wurde...--IgorCalzone1 (Diskussion) 10:48, 3. Mai 2023 (CEST)
Meines Wissens war der letzte Stand, dass Filmreihen-Artikel keine Infobox bekommen. Beispielsweise hatte wohl Der Herr der Ringe (Filmtrilogie) mal eine, aber die haben wir nach Diskussion gelöscht (oder war es beim Hobbit?). --XanonymusX (Diskussion) 11:46, 3. Mai 2023 (CEST)
Zurück in die Zukunft, Alien (Filmreihe), American Pie (Filmreihe), Rocky (Filmreihe) - weitere Beispiele, die ihre eigene Filmreihen-Box hatten. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 12:15, 3. Mai 2023 (CEST)
Ja ist dafür gedacht. Wobei man mit der Franchise-Box drumrum auch gleich die Teile der Filmreihe im unteren Teil der Infobox verlinken könnte (und sich im Artikel den Abschnitt "Übersicht" dafür sparen, dafür sind doch Einleitung+Infobox da). --Don-kun Diskussion 12:22, 3. Mai 2023 (CEST)
Gibt es denn vorbildlich ausgefüllte Beispiele? Und wenn nicht, sollte man nicht mal eines erzeugen? Tut mir leid, die oben genannten finde ich alle schrecklich, tatsächlich macht die zu Avatar noch den besten Eindruck, weil wenigstens nichts drinsteht, das für nur einen Film der Reihe zutrifft. In diesem Sinne finde ich die Infobox in American Pie schlicht albern. --Senechthon (Diskussion) 02:15, 4. Mai 2023 (CEST)
Wenn bei einer Filmreihe alle Teile einen eigenen Artikel haben, bruacht es m. E. keine Infobox mehr wie im Falle von American ie. Außerdem finde ich diese Tabellenübersichten, die es manchmal gibt, auch ziemlich gut und übersichtlicher. Louis Wu (Diskussion) 11:06, 4. Mai 2023 (CEST)
Ich will auch mal einen kleinen Beitrag mit den folgenden Beispielen leisten: Fernsehpitaval: Der Fall Hugo Stinnes jr. wäre ein Beispiel für einen Film der Reihe Fernsehpitaval. Hier haben wir also ein Beispiel für einen einzelnen Film und ein Beispiel für die gesamte Reihe, wenn auch hier die Infobox als Serie gekennzeichnet ist, was sich ja ändern läßt. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 13:09, 4. Mai 2023 (CEST)

Danke für die Einschätzungen. Die Infobox wurde mittlerweile wieder rausgenommen und daher für mich erledigt. Ich hatte mir schon Gedanken/Sorgen gemacht, wie die ausgefüllte Infobox nach dem fünften Avatar-Film wohl aussehen und wie weit sie in den Artikel reichen würde, wenn man sie analog zu Zurück in die Zukunft ausfüllt... --IgorCalzone1 (Diskussion) 08:54, 6. Mai 2023 (CEST)

Noch einmal Frankenstein (1931)

Phi hat trotz eindringlicher Warnung erneut die Literaturquellen entfernt - damit sind wir doch noch bei der Wikipedia:Vandalismusmeldung gelandet. --Koyaanis (Diskussion) 12:56, 6. Mai 2023 (CEST)

Aus meiner Sicht eine unnötige VM. Denn der Zusammenhang, den du zwischen der Disk vor zwei Wochen und heute konstruierst, ist kein VM-würdiger. Damals ging es doch um die Genres, jetzt geht es um fachfremde Literatur, diese zu entfernen scheint mir angemessen.--Stegosaurus (Diskussion) 13:08, 6. Mai 2023 (CEST)
Kann mich Diskussion anschließen. Es geht hier um einen Film. Literatur zum betreffenden Buch ist am besten im Artikel zum Buch aufgehoben.--Gruß, Traeumer (Diskussion) 13:15, 6. Mai 2023 (CEST)
Es geht um das Prinzip. Literaturquellen werden, wenn überhaupt, erst nach nachvollziehbarer Argumentation entfernt. Und dieses Recht hat Phi mit seinem fachlichen Unwissen in dieser Frage verspielt. --Koyaanis (Diskussion) 13:17, 6. Mai 2023 (CEST)
Wo steht denn dieses „Prinzip“, verehrter Kollege? Und warum hast du hier nicht geantwortet? „Die Pflicht, die Relevanz von Literaturhinweisen nachvollziehbar zu begründen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte“ Dieser Pflicht bist du nicht nachgekommen. Dann ist es eben so, da nützt dann auch keine VM. Viele Grüße --Φ (Diskussion) 13:25, 6. Mai 2023 (CEST)
Die Quellen stehen seit über zehn Jahren in Artikel, und du entfernst sie, weil du deinen Willen nicht bekommst. Das sagt mehr aus, als es eigentlich sollte. --Koyaanis (Diskussion) 13:45, 6. Mai 2023 (CEST)
Ich habe sie entfernt, weil sie WP:LIT#Auswahl nicht entsprechen und du deiner Pflicht nicht nachgekommen bist, ihre Relevanz von Literaturhinweisen nachvollziehbar zu begründen. --Φ (Diskussion) 13:47, 6. Mai 2023 (CEST)
Qualitätsmängel werden nicht dadurch legitimiert, dass sie seit x Jahren im Artikel stehen. Diese Argumentation findet sich als typisches Beispiel in Totschlagargument: „Das haben wir schon immer so gemacht.“ – in Kombination mit Argumentum ad hominem fällt das nur auf Dich zurück. Bitte zurück zur Sachdiskussion! --ɱ 14:05, 6. Mai 2023 (CEST)

Na schön...

Wir reden von folgenden gelöschten Quellen:

Da würde ich mich über zum Einstieg über einige neutrale Meinungen freuen. --Koyaanis (Diskussion) 14:12, 6. Mai 2023 (CEST)

Die Frage ist, ob die Werke sich "mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit verwandten, allgemeineren oder spezielleren Themen." Inwiefern ist die Filmatisierung ihr Hauptthema? --RAL1028 (Diskussion) 14:18, 6. Mai 2023 (CEST)
Ich studiere gerade eine Deutschlandfunk-Rezension zu Frankenstein und die Zukunft des künstlichen Menschen aus dem Jahr 2001 [5]. Inwieweit der Film selbst thematisiert wird, lässt sich erst feststellen, wenn das Buch zur Hand ist; aber die Aussage Die über Jahrtausende hinweg allgegenwärtige Faszination für den künstlichen Menschen wird hier in kulturgeschichtlich brillanten Exkursen an den Mythen und Schöpfungsgeschichten, den literarischen und künstlerischen Dokumenten aufgezeigt weist schon einmal darauf hin. --Koyaanis (Diskussion) 14:31, 6. Mai 2023 (CEST)
(wegen BK und direkter Zuordnung hier eingequetscht) Wenn das eine Antwort auf meine Frage ist, so verstehe ich sie nicht. Hilf mir mal Koyaanis. --RAL1028 (Diskussion) 14:45, 6. Mai 2023 (CEST)
Sorry. :-) Ich muss die Quellen erst einmal selbst abchecken und kann bis zur Booklooker-Lieferung nur mit Netzrezensionen arbeiten, die zumindest darauf hindeuten, dass der Film selbst thematisiert wird. Ob der Film (bzw. die Frankenstein-Verfilmungen) an sich ein Hauptthema darstellt (wovon eher nicht auszugehen ist) oder wahrscheinlich ein eigenes Kapitel besitzt, spielt allerdings mE keine Rolle. Als Lösung könnten Buchpassagen, die sich auf den Film beziehen, in den Artikel eingebaut werden, womit dann auch die Nennung als literarische Quelle gerechtfertigt wäre. --Koyaanis (Diskussion) 14:59, 6. Mai 2023 (CEST)
Koyaanis, es ist mir immer noch unklar, inwiefern die von Dir gerne im Artikel zu behaltenden Werke drei hierüber von WP:LIT gerechtfertigt sind. Zu dem neu aber noch unbekanntem/nicht vorliegenden Werk sei angemerkt: a) Davon war zuvor noch nicht die Rede b) wäre es ein Einzelnachweis, keine "Literatur" im hiesigen Sinne c) es etwas befremdlich ist, dass ein Autor vom Fache, was Du für Dich - im Gegensatz zu Dritten - reklamierst, ungelesene und nicht vorliegende Texte in eine Diskussion einführt e) in der es um Literaturkritik anderer Werke geht, inklusive einer Vandalismusmeldung deinerseits und der dort deutlichen Stellungnahmen zum Inhalt durch "Unbeteiligte" f) auch ungelesen nicht ersichtlich ist, inwiefern diese neue, möglicherweise Quelle die oben genannten und umstrittenen Literaturangaben rechtfertigen können sollte. --RAL1028 (Diskussion) 15:20, 6. Mai 2023 (CEST)
<bk>RAL1028, ich habe nicht gesagt, dass die Werke behalten werden müssen, aber das ist auch nicht der Knackpunkt. Mich ärgert einfach die Selbstverständlichkeit, mit der Phi Literaturverweise aus einem Artikel entfernt, die vor vielen Jahren von einem anderen Autor eingefügt worden sind, der sich sicherlich seinerzeit etwas dabei gedacht hat. Außerdem könnte diese Aktion durchaus als BNS-gesteuert bewertet werden, weil der ursprüngliche Ausgangspunkt der unzulässige Genre-Zugriff auf die Verfilmung war - oder anders gesagt, hätte ich Phi seine Interpretation gelassen, hätte er die Quellen wahrscheinlich nicht angefasst. Es hat ihn ja die letzten zehn Jahre scheinbar auch nicht gestört...
Autor vom Fache habe ich nirgendwo gesagt (würde ich auch nie tun, weil ich als Bibliothekar meinen Fokus auf Statistiken und Listen lege). Allerdings ist die Filmgenre-Forschung, genauer gesagt die historische Entwicklung der Phantastik in Literatur hin zur filmischen Umsetzung, die sich ab den 1920er Jahren in die uns bekannten Hauptgenres Science-Fiction, Horror und Fantasy aufgesplittet hat, mein persönliches Steckenpferd im Filmsektor. Und ich bin es einfach leid, Diskussionen um Genre-Zuordnungen zu führen, wenn der Gegenüber augenscheinlich keine Ahnung von den inhaltlichen Definitionen hat und schlimmerdings noch die freundlich gemeinten Verweise auf Betriebsanleitungen zur Kategorisierung einer Verfilmung ignoriert. --Koyaanis (Diskussion) 16:03, 6. Mai 2023 (CEST)
Der Roman befasst sich naturgemäß null mit dem Film, denn die Autorin starb 80 Jahre vor Drehbeginn. Bei Dracula (1931) oder Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens steht Bram Stokers Romanvorlage ja auch nicht im Literaturverzeichnis. Tabberts Studie bezieht sich schon im Titel auf Shelleys Romanwerk, also nicht auf den Film. Das Thema von Borrmanns Buch ist weiter gefasst, da geht es um Golems, Zombies, Homunculi, Übermenschen, Automatenmenschen, Androiden und Frankensteins (im Plural!). Also auch nicht speziell um diesen einen Film.
Was spricht dafür, diese Werke im Literaturverzeichnis zu dem Film von 1931 aufzuführen? --Φ (Diskussion) 14:34, 6. Mai 2023 (CEST)
Wie gesagt, dazu muss das Buch vorliegen. Aber ich sehe bei Booklooker eine Verschlagwortung auf Boris Karloff, und der ist definitiv nicht von der Verfilmung zu trennen. --Koyaanis (Diskussion) 14:44, 6. Mai 2023 (CEST)
Der Film kommt vor, OK. Die Werke müssen sich aber mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit verwandten, allgemeineren oder spezielleren Themen. Laut der Rezension im Deutschlandfunk hat das Buch ein allgemeineres Thema und gehört nicht ins Literaturverzeichnis. --Φ (Diskussion) 14:49, 6. Mai 2023 (CEST)
Das weißt du eben nicht. Falls der Film innerhalb eines Kapitels besprochen, rezensiert oder analysiert wird, ist die Belegpflicht erfüllt. --Koyaanis (Diskussion) 15:01, 6. Mai 2023 (CEST)
Mit „Belegpflicht“ hat das nichts zu tun, die ist in WP:Q beregelt. Als Beleg könnte man das Buch anführen. Hier geht es aber ums Literaturverzeichnis, und dafür ist entscheidend, ob „das Werk“ (also das ganz Buch, nicht nur Teile daraus) „sich mit dem Thema des Lemmas selbst befasst und nicht mit verwandten, allgemeineren oder spezielleren Themen“. Es ist durch die Rezension offenkundig, dass das nicht ein Buch speziell zum Film ist, sondern zu einem allgemeineren Thema. --Φ (Diskussion) 15:18, 6. Mai 2023 (CEST)

Es ist immer ebenso gefährlich wie unredlich und unzulässig, Quellen oder Literatur anzuführen, die man nicht eingesehen hat, oder solche, die nur herbeigezerrt werden um eine bereits im Artikel befindliche Passage/Aussage nachträglich zu rechtfertigen, obwohl die Aussage nicht auf dieser Quelle fusst. --RAL1028 (Diskussion) 15:30, 6. Mai 2023 (CEST)

Und es ist nichtachtend, dem Autor, der die Quelle seinerzeit verwendet hat, unlautere Quellenarbeit vorzuhalten - denn darauf läuft es letztendlich hinaus. --Koyaanis (Diskussion) 16:05, 6. Mai 2023 (CEST)
Quark. Der Autor der dereinst die Romanvorlage und zugehörige Werke unter Literatur einfügte, hat durchaus mit guter Absicht gehandelt und ebenso wie Du WP:LIT anders verstanden oder nicht gekannt. Zumal es nicht um Belege sondern um Literatur geht. Willst Du nicht langsam mal den Sattel loslassen? --RAL1028 (Diskussion) 16:15, 6. Mai 2023 (CEST)
Noch nicht, da ich jetzt den Urheber lokalisiert habe. ;-) [6]. @MisterMad: Magst du dich mal bitte zurückmelden? --Koyaanis (Diskussion) 16:37, 6. Mai 2023 (CEST)

Julia Klein

Es ist ein Artikel über eine Leichtathletin entstanden. Deshalb habe ich die Verlinkung in Tatort: Voll ins Herz geändert. Wie aber ist das mit der Verlinkung in Reinhard Mahlberg? Ist die dort erwähnte Hörspielregisseurin identisch mit der vorgenannten Schauspielerin oder nicht? --2003:CD:2739:2800:5604:A6FF:FE7F:F584 15:53, 7. Mai 2023 (CEST)

Da die angebliche Hörspielregisseurin Julian Klein ist (habe ich im Artikel schon angepasst), sind sie nicht identisch. Allerdings würde ich ehrlich gesagt, die Zeile aus dem Tatortartikel ganz entfernen. Die IMDb kennt sechs Personen dieses Namens, und auf den ersten Blick sind die alle enzyklopädisch irrelevant. Außerdem glaube ich nicht ohne weiteren Beleg, dass das eine Person ist. --Senechthon (Diskussion) 17:10, 7. Mai 2023 (CEST)
Der Tatort lief 1988. Das Jahr 1970 steht da wohl deswegen, weil die IMDb die Filmreihe verlinkt und die begann eben 1970.--2003:CD:2739:2800:5604:A6FF:FE7F:F584 17:15, 7. Mai 2023 (CEST)

Anfrage zu Filmliste

Welche Hinweise müssen eigentlich angeführt werden, um einen Film, der wohl irrtümlich in einer Filmliste auftaucht, dauerhaft herausnehmen zu können? Trotz Hinweis auf AFI, BFI, Filmdienst und IMDb wurde Prinz Eisenherz wieder in der Liste von Fantasyfilmen der 1950er Jahre aufgenommen. Reicht grundsätzlich die Bemerkung, dass der Film keine Elemente des Fantasyfilms enthält? Danke für die Hilfe. --Passjosi 19:19, 9. Mai 2023 (CEST)

Ah...Sorry, ich hatte nur flüchtig hingeschaut und dachte, dass die Löschung sich auf Die Fahrten des Odysseus bezieht. Prinz Eisenherz...hmm, der scheint bei Durchsicht der Inhaltsangabe tatsächlich ohne Fantasy-Elemente auszukommen. --Koyaanis (Diskussion) 21:36, 9. Mai 2023 (CEST)
Ich habe die Änderung wieder hergestellt. Aber für die Zukunft: Strittige Filmtitel werden bitte hier zur Diskussion gestellt und nicht einfach aus den Listen gestrichen. --Koyaanis (Diskussion) 09:37, 10. Mai 2023 (CEST)
Ja danke. Trotzdem wäre es hilfreich zu wissen, was man neben AFI, BFI, Filmdienst und IMDb noch angeben muss, damit unnötige Diskussionen, wie in diesem unstrittigen Fall, vermieden werden können. Ähnliches passierte übrigens auch mit Ritter Hank, der Schrecken der Tafelrunde auf der Liste der Science-Fiction-Filme der 1940er Jahre. Der Protagonist erwachte einfach im Jahr 528. Von Science Fiction spricht kein angegebener Hinweis. --Passjosi 19:32, 10. Mai 2023 (CEST)
In dem Fall haben wir allerdings das klassische Zeitreise-Motiv.
Grundsätzlich würde ich Diskussionen dieser Art erst einmal unabhängig jeglicher Quellen anstoßen und sehen, ob wir wie im Fall von Eisenherz auch so zu einer Einigung kommen können. Das erspart auch die nervigen Grundsatzdiskussionen über fachlich fragwürdiges Quellenmaterial. --Koyaanis (Diskussion) 21:27, 10. Mai 2023 (CEST)
Könnte man, aber dann gäbe es grundsätzlich keinen Unterschied mehr zwischen dem Science-Fiction-Film Die Zeitmaschine von 1960 und dem angesprochenen Musicalfilm von 1949. Belässt man den Film in der Liste, so besteht die Gefahr, dass falsche Vorstellungen geweckt werden. --Passjosi 22:34, 10. Mai 2023 (CEST)
Die Definition zu Kategorie:Zeitreisen im Film sollte Missverständnissen eigentlich vorsorgen. Es gibt einige filmgeschichtliche Beispiele, in denen sich die Zeitreise als Teil eines Traumgebildes herausstellt, aber das macht letztendlich keinen wesentlichen kategorischen Unterschied aus. --Koyaanis (Diskussion) 10:25, 11. Mai 2023 (CEST)
Die Verbindung von Science-Fiction und Zeitreise mag für eine überwiegende Mehrheit der Filme gelten. In der italienischen Komödie O.K. Nero landen die Hauptfiguren übrigens im alten Rom. Dieser Film wird nicht als Science-Fiction rezipiert. Vielleicht liegt genau hier eine Ausnahme vor. Was für filmgeschichtliche Beispiele kannst du nennen? --Passjosi 12:53, 11. Mai 2023 (CEST)
Schau an, den kannte ich bisher noch gar nicht. :) Aber der Fall liegt im Grunde gleich: Eine nicht erklärte Zeitreise ist aufgrund der Themenzugehörigkeit primär als Science-Fiction einzuordnen. Ob in diesen seltenen Beispielen zusätzlich Fantasy kategorisiert werden könnte, würde ich von weiteren Rückmeldungen abhängig machen.
Filmbeispiel ? Das wird dir gefallen: en:A Connecticut Yankee (film). In dieser modernisierten Version wird Hank als Radiomoderator in die Artus-Zeit zurückversetzt, und am Ende stellt sich heraus, dass er lediglich während der Übertragung des historischen Hörspiels eingepennt ist. :):). Die Filme stehen aber auch sämtlich im Lexikon des Science-Fiction-Films. --Koyaanis (Diskussion) 13:12, 11. Mai 2023 (CEST)
Die Filmbesprechungen aus dem Jahr 1931 zu A Connecticut Yankee geben keine Hinweise darauf, dass man ihn als Teil des Science-Fiction-Genres angeschaut hat. Würde die Bezeichnunge Science-Fiction-Komödie für diese Art von Filmen passen? Wohl eher nicht. Es wird etwas überbetont, was nicht nötig ist. In allen Filmbeispielen erwachen die Hauptdarsteller in einer anderen Zeitepochen, waren aber nie fort. Fantasy ist hier ausreichend. --Passjosi 16:23, 11. Mai 2023 (CEST)
Das müsstest du schon begründen. --Koyaanis (Diskussion) 16:34, 11. Mai 2023 (CEST)
Die damaligen Filmbesprechungen der New York Times und von Variety sind im Internet abrufbar. Folgt man den verfügbaren Information, so ist die die Auflistung in der Liste der Science-Fiction-Filme nicht zwingend notwendig, da es sich um einen Traum handelt. Wenn das Lexikon des Science-Fiction-Films etwas anderes sagt, dann nehme ich das zur Kenntnis. Diese Ansicht scheint aber auch nicht überall angekommen zu sein. --Passjosi 18:51, 11. Mai 2023 (CEST)

3D-Filme ?!

Mir ist klar, dass das Interesse an 3D-Filmen schwindet - außer bei einer verschworene Fangemeinde, zu der ich mich auch zähle.

Ich finde es schade, dass dem Thema "3D-Film" wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird.

Bei "Avatar: The Way of Water" ist die 3D-Verfilmung vermerkt, beispielsweise bei "DUNE" (2021) nicht. Es gibt noch etliche andere Filme, für die es Artikel gibt, bei denen nicht auf eine 3D-Version eingegangen wird.

(Baymax, Bolt - ein Hund für alle Fälle, Oben, EXODUS: Götter und Könige, etc., etc. )

Auch fände ich es gut, wenn in der "Liste von 3D-Filmen" erwähnt würde, ob der Film a) als 3D im Kino lief und/oder b) als 3D auf BD veröffentlicht wurde (z.B. durch entsprechende Kürzel am Zeilenende).

--2001:16B8:55C7:D600:DDC9:AD58:3D00:67AA 11:37, 9. Mai 2023 (CEST)

Wenn man es entsprechend bequellen kann, kann das schon in den Artikel (3D-Auswertung) an sich. Zum Thema Blu-Ray und 3D... das gheht meiner Meinung nach dann zu sehr in die Tiefe, Thema: Spartenwissen. Dafür gibt es entsprechende Filmseiten/Datenbanken.--Schraubenbürschchen (Diskussion) 16:10, 12. Mai 2023 (CEST)

Prädikate von Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) in Filmartikeln

Der offiziell verifizierte Account @FBW Filmbewertung ist seit vergangenem Jahr für die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) in wp:de tätig und trägt die Ergebnisse ihrer Arbeit regelmäßig in den entsprechenden Artikel ein.

Inhaltlich habe ich bei den Edits spontan nichts zu kritisierendes gefunden. Allerdings fiel mir auf, dass die Einfügung des Prädikats in unterschiedlicher Abschnitten erfolgt: mal unter "Rezeption", mal unter "Kritik", mal unter "Auszeichnungen". In einigen Fällen sicherlich IGF in dem Abschnitt, der vorher schon im Filmartikel vorhanden war. Im Beispiel The Ordinaries landete das Prädikat allerdings unter "Auszeichnungen" obwohl auch der Abschnitt "Kritik" vorhanden war. Daran fiel mir auf, dass die Einordnung unter "Auszeichnungen" nicht wirklich passend ist, da so ein Prädikat einer Behörde (Selbstbezeichnung) nicht auf einer Stufe mit einer Lola, einem Oscar, César oder einer Emmy steht. Es würde die Filmpreise qualitativ abwerten bzw. das Prädikat zu sehr aufwerten im Vergleich zu diesen. Am ehesten passt so ein Prädikat mit einem schon deutlich subjektivem Charakter zu "Rezeption" bzw. "Kritik" – oder liege ich hier falsch?

Sollten wir den Account bitten darauf in Zukunft Rücksicht zu nehmen und eine Einfügung unter "Rezeption" oder "Kritik" vorzunehmen und den Abschnitt "Auszeichungen" zu vermeiden? --mit gruessen von VINCENZO1492 11:21, 12. Mai 2023 (CEST)

Sehe ich auch so. Das Prädikat wird zu inflationär vergeben, um eine Auszeichnung zu sein. Bei Rezeption kann das schon rein. Ich halte es aber generell für nicht unbedingt erwähnenswert. --Don-kun Diskussion 13:00, 12. Mai 2023 (CEST)

Filmografien - Verleihtitel in Österreich in Klammern als Ergänzung

Seit einiger Zeit findet sich in Filmografien zunehmend folgende Ergränzung: (in Österreich: [Titel]).

Beispielhaft:

Sidney Franklin:

  • 1931: Private Lives (in Österreich: Intimitäten)
  • 1934: The Barretts of Wimpole Street (in Österreich: Der Tyrann)

Frank Borzage

  • 1934: No Greater Glory (in Österreich: Die Jungen der Paulstraße)
  • 1934: Flirtation Walk (in Österreich: Liebeskadetten)
  • 1935: Living on Velvet (in Österreich: Ehe um jeden Preis)
  • 1935: Shipmates Forever (in Österreich: Der Jazzkadett)

Ist das so gewollt und in Einklang mit den RL? Und wenn ja, sollen dazu Quellen angegeben werden (irgendetwas außer imdb)? --Saint-Simon (Diskussion) 18:53, 13. Mai 2023 (CEST)

In Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Richtlinien#Filmografien ist es so nicht vorgesehen, daher steht es nicht im Einklang mit den Regeln. Wie mir aufgefallen ist, wird der österreichische Titel in den genannten Filmografien (und auch in dem Beispiel Norma Talmadge) aber nur für Filme der 1930er Jahre genannt, bei denen kein deutscher Titel angegeben ist. @Hans-Werner Asmus
Für Filme, für die wir einen Artikel haben, sollte meiner Meinung nach auf der Diskussionsseite diskutiert werden, ob der Artikel verschoben werden sollte. Schließlich ist das hier die deutschsprachige und nicht die deutsche Wikipedia.
Bei den anderen Filmen würde ich eher an so etwas wie *1935: Der Jazzkadett (Shipmates Forever) denken. Ich behaupte, dass die meisten Autoren (auch deutsche), die eine Filmografie in Österreich schreiben, genau das tun würden, weil der Titel dort auf der Hauptseite der IMDb für den Film so angegeben wird. Zu anderen Quellen: Im Prinzip ja, aber bei den deutschen Titeln macht das ja auch fast niemand, und es scheint unpraktisch, für jeden Film in einer Filmografie einen Beleg anzugeben. Trotzdem würde ich davon abraten, deutschsprachige Titel (egal für welches Land) ungeprüft von der IMDb zu übernehmen, vor allem wenn die Filme von vor etwa 1950 sind. Mich würde aber auch interessieren, was andere hier dazu denken. --Senechthon (Diskussion) 23:55, 13. Mai 2023 (CEST)
Nachtrag: Die entsprechenden Filme sind jetzt von @Hans-Werner Asmus in den Filmografien mit dem deutschsprachigen Titel auf den englischprachigen Artikel in der dt. Wikipedia verlinkt. Siehe: Der Tyrann (The Barretts of Wimpole Street). Dort findet sich jetzt der Hinweis auf den Alternativtitel in Österreich findet samt Quelle. Ist das regelkonform? --Saint-Simon (Diskussion) 20:14, 14. Mai 2023 (CEST)
Wenn der Film unter einem deutschen Titel im deutschsprachigen Raum gezeigt wurde, gehört dieser Titel in das Lemma, während der englische Titel dort verschwindet. Dafür erscheint in der Infobox der deutsche Titel, ohne die österreichische Bemerkung. Wie Senechthon schon schrieb, handelt es sich hier um eine deutschsprachige Ausgabe der Wikipedia. In den Filmografien der Künstler erscheint der Titel dann so, wie bereits von Senechthon beim Film Der Jazzkadett angezeigt. Ich denke, dass das Regelwerk keine andere Lösung anbietet. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 20:39, 14. Mai 2023 (CEST)
Es sollte aber schon klar aus dem Artikel hervorgehen, wenn ein Film nicht in Deutschland, dafür aber in Österreich (oder der Schweiz) unter einem dort verwendeten Titel veröffentlicht wurde und dass es sich in so einem Fall eben nicht um einen in Deutschland verwendeten deutschen Titel handelt. Oder verstehe ich hier irgendwas falsch? --SeptemberWoman 00:09, 15. Mai 2023 (CEST)
Es ist bei diesen Filmen, vor allem bei Private Lives, das deutlich vor der Machtergreifung Hitlers veröffentlicht wurde, durchaus möglich, dass sie damals auch in Deutschland unter diesem Titel gezeigt wurden. Wir wissen wir es bisher nur nicht bzw. hat noch niemand erfolgreich nach einem Beleg dafür gesucht. Daher würde ich mich da etwas zurückhaltender ausdrücken. --Senechthon (Diskussion) 02:00, 15. Mai 2023 (CEST)
@SeptemberWoman Bevor ich noch weiter aushole, hier an Dich eine Antwort: Es wurde von bisher keinem der Diskussionsteilnehmer behauptet, dass es die Filme in Deutschland mit einem anderen Titel gab. Sollte es wirklich solche Beispiele geben, ist immer der Titel als Lemma einzusetzen, in dem der Film zuerst aufgeführt wurde (siehe DDR - Bundesrepublik). Der zweite Titel ist dann in der Abteilung Produktion und Veröffentlichung zu berücksichtigen. Natürlich sollte es aber überhaupt einen Nachweis einer Aufführung in DACH geben, was ich aber in den angegebenen Fällen vermute, denn es handelt sich hierbei nicht nur um wörtliche Übersetzungen. Hier ist zu überprüfen, ob die von @Hans-Werner Asmus angegebene Quelle etwas genaueres darüber sagt. Sollte der angegebene deutschsprachige Titel wirklich existieren, muss dieser auch lt. Regelwerk im Lemma berücksichtigt werden. Zum Rest habe ich mich bereits in einem vorhergehenden Beitrag geäußert. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 13:01, 15. Mai 2023 (CEST)
Hab ich dir irgendwas getan oder warum reagierst du so pampig und missverstehst mich absichtlich? --SeptemberWoman 19:16, 15. Mai 2023 (CEST)
Ich habe nur versucht Dein Problem sachlich korrekt zu klären und sonst nichts. Pampig ist nur Deine Reaktion. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 21:25, 15. Mai 2023 (CEST)

Diverse Überarbeitungen/ Fragen zu Artikeln

Hallo zusammen,

einige Anmerkungen/ Fragen meinerseits:

  1. Im Artikel R. I. S. – Die Sprache der Toten befindet sich der Abschnitt 'Siehe auch'. Wodurch definiert sich, was in den Absatz darf? Sind dafür nicht eigentlich die Kategorien da?
  2. Im Artikel Post Mortem – Beweise sind unsterblich wollte ich eben die Überschrift zu den Einzelnachweisen fixen. Allerdings schiebt sich dann ein Teil des Artikels an den rechten Seitenrand. Also hab ich noch etwas umhergefrickelt, aber so richtig sehe ich nicht, wo es hapert. Könnte sich dem bitte jemand widmen?
  3. Zuletzt möchte ich den Artikel Alien vs. Predator ansprechen: da hat sich wirklich jemand sehr viel Mühe gegeben, den Inhalt des Films wiederzugeben. Aber ist das nicht doch vielleicht etwas zu viel? Zu viele detaillierte Beschreibungen, zu viele Füllwörter, unpassende Wortwahl (auch in 'Hintergund': Fast acht Minuten sind der Schere zum Opfer gefallen)? Als Beispiele: "Nach einem intensiv geführten Kampf..." "kann die Königin den Predator noch mit ihrem Schwanz aufspießen..." "und nimmt die Artefakte kurzerhand mit" Wo genau ist der Unterschied in den Kapiteln 'Hintergrund' und 'Trivia'? Wäre beides nicht zusammenfügbar?

Danke euch vorab. --Susanne131185 (Diskussion) 00:43, 15. Mai 2023 (CEST)

Zu 1) das dortige siehe auch halte ich für überflüssig, da wird einfach nur auf andere Serien mit ienem angenommenen ähnlichen Thema verwiesen. Das brauch es meines Erachtens nicht. Andere Meinungen dazu?
zu 2) Was wilist du da ändern?
zu 3) Die Darstellung der Handlung geht m. E. in Ordndung in der Länge. Füllwörter kannst du ja entfernen. Hinrergruend und Trivia sind hier schon andere Themen, die nicht nicht vrmischen wollen würde. Das eine betrifft Fragen der Produktionsgeschichte, das andere ehrer Ähnlichekiten und anderes mit anderen filmen. Wobei die Frage ist, inwiefern Trivia hier wirklich relevant ist. Louis Wu (Diskussion) 09:19, 15. Mai 2023 (CEST)
Punkt 2 wurde bereits geändert. Solche Sachen lôse ich auch immer auf. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 13:57, 15. Mai 2023 (CEST)
Danke für deine Meinung. --Susanne131185 (Diskussion) 23:19, 15. Mai 2023 (CEST)
Danke für deine Meinung.
zu 1. RIS und die unter 'Siehe auch' aufgezählten Serien (außer Crossing Jordan?!) gehören im deutschen TV zum gleichen Ausstrahlungs-Zeitfenster - Anfang/Mitte 2007 in etwa. Möglicherweise ist dies der Grund für den Abschnitt...
zu 2. Das wurde tatsächlich mittlerweile gefixt :)
zu 3. Sofern ich Muße habe, nehme ich mir mögliche sprachliche Verbesserungen der Inhaltsangabe mal vor ;) --Susanne131185 (Diskussion) 23:28, 15. Mai 2023 (CEST)
Zu 1) diese Sachen können m. E. verlustlos entfernt werden, es sei, es würde irgendwo zu belegen erwähnt werden, dass es da irgendeinen Zusammenhang gibt, so nach dem Motto, eine deutsche Serie springt auf dne Zug auf oder so. Louis Wu (Diskussion) 09:07, 16. Mai 2023 (CEST)

Infobox Jahreszahlen

Warum sieht man bei Fawlty Towers nicht 1975, 1979 in der Box. --2001:9E8:86C6:7200:2090:B4F7:41A8:C257 18:23, 4. Mai 2023 (CEST)

Die Anzeige wird durch die Parameter „Premiere“ und „Finale“ unterdrückt, welche die Erstausstrahlungsjahre genauer angeben. --2A01:5241:64F:6100:0:0:0:2F2F 19:32, 4. Mai 2023 (CEST)
Aber dadurch wird es im konkreten Fall schlechter. Alles was nicht als ein Zeitraum von-bis hinterlegt ist, darf nicht verschwinden --2001:9E8:86C6:7200:8CCA:6D71:2B6C:ECB4 22:40, 4. Mai 2023 (CEST)
Dadurch wird es im konkreten Fall falsch oder zumindest sehr missverständlich. Die Erstausstrahlungsjahre waren laut Artikel 1975 und 1979. 1976–1978 gab es keine Erstausstrahlungen dieser Serie. Da sollte die Infobox nachlegen, so etwas muss sie können. Zwar ist dieser Fall definitiv nicht üblich, er ist aber auch nicht so selten, dass er von der Infobox ignoriert werden sollte.--Senechthon (Diskussion) 22:59, 4. Mai 2023 (CEST)
Der Fall ist ziemlich oft, siehe die Liste. https://persondata.toolforge.org/vorlagen/values.php?tmpl=Infobox+Fernsehsendung&param=Erstausstrahlungsjahre&with_wl&start=700 alle mit Komma im Prinzip. --2001:9E8:86E3:7700:2090:B4F7:41A8:C257 19:38, 5. Mai 2023 (CEST)
Warum antworten die Infobox Experten nicht? Soll es mal wieder einfach archiviert werden? --2001:9E8:86CC:9200:CD76:FCDB:731E:4E7F 10:01, 13. Mai 2023 (CEST)
@Eiragorn: Ich denke, hier bist du gefragt! :-)--Stegosaurus (Diskussion) 10:54, 13. Mai 2023 (CEST)
Wurde bereits letzten Herbst beim RFF-Onlinetreffen angesprochen. Für das beschriebene Verhalten gibt es vier gute Gründe:
Datenintegrität
Die deutschen "Erstausstrahlungsjahre" sind eigentlich aus den "Produktionsjahren" hervorgegangen. Hunderte eindeutiger Fehler konnte ich zwar letztes Jahr tilgen, trotzdem bleibt noch ein substantieller Bodensatz, bei dem die Dreharbeiten anstatt der Veröffentlichung angegeben sind. Das macht den Bestand hier nicht uneingeschränkt zuverlässig. Im Gegensatz dazu sind "Premiere" und "Finale" atomar und genau. Deshalb haben sie sich auch weltweit in den Wikis und damit auch Wikidata als Standard durchgesetzt und ermöglichen dadurch eine konsequentere Kontrolle.
Einheitlichkeit
Abgesehen von US-Network-TV und Soaps passiert es ganz regelmäßig, dass mal ein Jahr ohne Erstausstrahlung vergeht. Das gilt für deutsche Krimis wie z.B. Ein Fall für zwei (2014) oder Die Toten von Salzburg (Fernsehreihe) genauso wie für US-Peak-TV wie Game of Thrones oder Stranger Things und die angesprochene BBC bei Luther (Fernsehserie) oder Sherlock (Fernsehserie). Es handelt sich also nicht um einen Sonderfall, auf den man in der Infobox gesondert hinweisen müsste. Machen deshalb all diese aus der Hüfte geschossenen Beispiele auch nicht.
Transparenz
Ob die angesprochene Situation mal eingetreten ist, erkennt der Leser ohnehin sofort aus dem Vergleich von Ausstrahlungszeitraum und Staffelzahl in der Infobox. Wegen diesem direkten Zusammenhang plädiere ich weiterhin dafür, endlich alle VÖ-Angaben in den Medienboxen einheitlich an dieselbe Stelle zu setzen.
Übersicht
Gerade bei langlaufenden Serien wird es potentiell sehr umfangreich, sobald man die Ausstrahlung zu kleinlich aufschlüsselt. Ein Problemfall wäre z.B. Doctor Who. Eine detailierte Ausstrahlungschronik passt stattdessen besser in einen Abschnitt "Veröffentlichung" oder "Ausstrahlung". Längere Regisseur- oder Autorenlisten handhaben wir ja genauso.
Übrigens: Die WP:WFF#Fehlerliste Medienbox erfasst bereits seit längerem unregelmäßige Angaben, die potentiell besser im Fließtext aufgehoben wären…
Eiragorn Let's talk about... Flachkräcker 17:16, 15. Mai 2023 (CEST)
Zustimmung zu alledem, dennoch erneut ein Kritikpunkt: Es ist aus Nutzersicht nicht in Ordnung, dass der Wert des Parameters Erstausstrahlungsjahre nicht mit ausgegeben, sondern automatisch unterdrückt wird, ohne dass man das in der Doku der Infobox lesen kann. Im aktuellen Zustand dürfte dieses Problem sehr wahrscheinlich weitere Kritik hier auf RFF provozieren, im übrigen widerspricht sich die Vorlage mit diesem Verhalten selbst, heißt es doch auf der Dokuseite: Eine Infobox-Zeile wird eingeblendet, sobald hinter dem entsprechenden Gleichheitszeichen eine Information eingetragen wurde.--Stegosaurus (Diskussion) 07:20, 16. Mai 2023 (CEST)
Ja, da hast du recht. Stelle ich nachher dort klar! Bei den Dokus bin ich leider teilweise etwas nachlässig…
Eiragorn Let's talk about... Flachkräcker 14:40, 18. Mai 2023 (CEST)

Infobox Fernsehsendung - Erstausstrahlung falsch

Wenn man Premiere und Finale ausfüllt, aber nicht alle Episoden der Erstausstrahlung auf dem selben Sender stattfinden, wird das falsch dargestellt. Das Problem gibt es erst seit Finale ohne Rücksprache eingeführt wurde. --2001:9E8:86D1:AD00:E968:42FA:FB29:E498 13:38, 18. Mai 2023 (CEST)

Zunächst: Es wurden nie irgendwelche neuen Angaben "ergänzt", "erweitert" oder "hinzugefügt". Das war eine rein technische Angelegenheit, bei der die bereits in den Infoboxen vorhandenen Daten in ein sauberes, maschinenlesbares Format überführt wurden u.A. im Hinblick auf saubere H:TemplateData. Für den Leser sah die Box genauso aus wie vorher. Anders gesagt: Potentielle Fehler standen vorher schon in den Artikeln, nur könnte man sie jetzt systematisch identifizieren.
Das konkrete Problem – das hier bereits zum x-ten Mal von anonymer Seite (immer derselben?) angebracht wird – ist mir bislang in keinem Artikel untergekommen. Ich überwache die Befüllung der Infoboxen recht engmaschig und alle seitdem vorgenommenen Ergänzungen waren unproblematisch. Das umgekehrte Fehlerbild findet sich dagegen recht häufig: Bei Anna und die Liebe oder Blondes Gift z.B. ist nur das Premierendatum der ersten Folge angegeben aber die Premierensender aller Folgen. Ein real existierender Darstellungsfehler, der dank Angabe von Finale sofort behoben ist…
Eiragorn Let's talk about... Flachkräcker 14:40, 18. Mai 2023 (CEST)
Finale gab es nicht. Beispiel Ein Herz und eine Seele. Nur knapp die Hälfte lief dort --2001:9E8:86D1:AD00:E968:42FA:FB29:E498 15:13, 18. Mai 2023 (CEST)
Da hat die IP recht. Der Sender wird für den ganzen Erstausstrahlungszeitraum ausgegeben, obwohl der doch lt. Doku nur für die Premierenepisode gilt. Das darf so nicht bleiben.--Stegosaurus (Diskussion) 16:19, 18. Mai 2023 (CEST)
In rund 1500 Artikeln stand das Finale in der Infobox und das weißt du auch ganz genau, IP. Aber diese groteske Nichtdebatte werde ich jetzt hier nicht schon wieder aufwärmen.
Ein Blick in die Versionsgeschichte des angeführten Beispiels offenbart: Als das Finale dort eingetragen wurde, wurde zeitgleich der Sender korrekt angepasst. Erst heute morgen wurde der angemahnte "Fehler" bewusst in den Artikel eingebracht vom selben anonymen Nutzer, der daraufhin diese Meldung hier erstellt hat. Das ist so derartig unehrlich, dass mir echt die Lust vergeht, hier noch weiter auf irgendwelche anonym herbeifantasierten Infobox-Probleme zu reagieren…
Eiragorn Let's talk about... Flachkräcker 21:54, 18. Mai 2023 (CEST)
Interessant daran ist auch, dass die Änderungen der IP jeweils vom gleichen Benutzer gesichtet wurden. --Heitersberg 22:07, 18. Mai 2023 (CEST)
Dann ganz schnell alle 58.000 Sichtungen des Benutzers überprüfen... --Schraubenbürschchen (Diskussion) 22:33, 18. Mai 2023 (CEST)
Darauf wollte ich nicht hinaus, sondern dass es mir ein wenig suspekt erscheint, wenn man solche Änderungen, die sich eigentlich widersprechen, einfach so durchwinkt. --Heitersberg 09:08, 19. Mai 2023 (CEST)
Ich sehe nicht, dass die IP etwas Falsches eingetragen hätte. Das Feld Sender dient laut Doku dafür, den Sender der Premiere anzugeben, und mitnichten den Sender oder alle Sender der gesamten Erstveröffentlichungsdauer aller Episoden. In der jetzigen, aktuellen Version des Artikels Ein Herz und eine Seele sind aber die Sender des gesamten Erstveröffentlichungszeitraums angegeben. Falls aber nur die Doku nicht an die gewünschte Nutzung angepasst wurde: Ich glaube nicht, dass es bei allen Fernsehserien, besonders nicht bei langlaufenden mit mehreren Senderwechseln, sinnvoll und machbar wäre, alle Sender des Erstveröff.-zeitraums anzugeben.--Stegosaurus (Diskussion) 09:30, 19. Mai 2023 (CEST)
Die IP hat erst bewusst einen Widerspruch in den Beispielartikel geschrieben und das dann hier als grundsätzliches Problem dargestellt, das von der Parameterkonstellation provoziert würde. Dabei will ich den Edit insgesamt gar nicht diskreditieren, denn die Angabe der Folgen und Staffeln vorher war wirklich unsauber. Es ist mir aber schon seit langem ein Dorn im Auge, dass in großem Stil rein technische Optimierungen ohne Benutzerkonto durchgeführt werden. So muss jeder einzelne Edit nochmal von einem angemeldeten Benutzer angefasst und gesichtet werden. Und das sorgt regelmäßig für Verwirrung, wie z.B. oben.
Die VL-Doku differenziert an der Stelle schon: Premiere bezieht sich auf die "erste Folge der Originalfassung", Sender allgemein auf die "Originalfassung" und damit implizit auf alle Folgen. Konkreter würde ich hier auch nicht werden wollen, solange wir beide Varianten tausendfach im Bestand haben. Wichtig ist ja v.A., dass die Angaben im jeweiligen Artikel zueinander passen. Und da alles zusammen im selben Infoboxfeld landet, sind Inkonsistenzen unmittelbar in der Bearbeitungsvorschau erkennbar. Der erste Edit bei Herz&Seele oben demonstriert ja, dass dieser niedrigschwellige Ansatz soweit reibungslos funktioniert.
Eurovisionssendungen wie Wetten dass laufen ab der ersten Folge auf drei Sendern gleichzeitig. Viel mehr wirds aber kaum, das fällt sicher nicht aus dem Rahmen im Vergleich mit den anderen Parametern. Sendungen werden idR von einem konkreten Sender in Auftrag gegeben, schon das macht Senderwechsel selten. Auch haben aufgrund gewerkschaftlich zugesicherter Lohnerhöhungen zumindest US-Serien selten mehr als 10 Staffeln. Bei Importen kommt es schon mal häufiger mal zu wechselnden Sendern. Aber auch hier gilt: Je häufiger ein Sender mit der Ausstrahlung scheitert, desto unwahrscheinlicher ein neuer Versuch woanders schon allein wegen der Synchrokosten. Selbst die Extremfälle Reich und Schön sowie Doctor Who kommen nach Jahrzehnten nur auf je vier deutschsprachige Sender…
Eiragorn Let's talk about... Flachkräcker 18:25, 19. Mai 2023 (CEST)
P.S.: Premiere und Sender wurden bereits vor Jahrzehnten zusammen ins selbe Feld gesetzt. Zuvor kam es regelmäßig zu Missverständnissen, ob sich die Angaben aufeinander beziehen oder auch allgemein Wiederholungssender mitgemeint sind. In diese Zeiten würde ich nur ungern zurückfallen. --…
Eiragorn Let's talk about... Flachkräcker 18:25, 19. Mai 2023 (CEST)
Die Harald Schmidt Show und Disney Club sind nur 2 spontan gefundene Beispiele. Einmal sogar 3 unterschiedliche Sender in 5 Nennungen notwendig --2001:9E8:86DF:8D00:849B:4519:DB6D:6F5F 19:52, 19. Mai 2023 (CEST)
Gute Beispiele für schlechte Boxen, aber hier sitzt das Problem tiefer: Faktisch werden verschiedene Sendungen vermischt:
Disney-Club (ARD) und Disney-Club (RTL) haben abgesehen vom Namen nichts miteinander zutun. Nach Auslaufen der Lizenz wurde die ARD-Sendung nahtlos zum Tigerenten-Club mit demselben Studio, Moderatoren und auch Format.
Und Harald Schmidt hat eigentlich für jeden Sender eine neue Sendung gemacht: Die Sat1 "Harald Schmidt Show" bis 2003, dann für die ARD "Harald Schmidt"/"Schmidt & Pocher" – die sind weitestgehend deckungsgleich – und zuletzt die zweite Sat1&Sky "Harald Schmidt Show". Natürlich sind das direkte Fortführungen, aber trotzdem in Format und auch hinter den Kulissen klar unterscheidbar. So ähnlich wie auch bei MTV Home –> neoParadise -> Circus HalliGalli oder Late Night with David Letterman (NBC) -> Late Show with David Letterman (CBS)…
Eiragorn Let's talk about... Flachkräcker 18:49, 20. Mai 2023 (CEST)

Genau wegen diesem Problem im Aufbau der de-Infobox halte ich die beiden Finale-Parameter (gerade Finale_DE) für unsinnig. Wenn man das flächendeckend einsetzen möchte, müsste man die Angaben zu Ausstrahlung und Sender wie in der en-Infobox jeweils getrennt ausgeben und nicht wie jetzt zusammenwürfeln. Die RFF sollte sich in diesem Zusammenhang mal auf eine grundlegende Darstellung einigen, den der derzeitige Mischmasch ist, wie man sieht, fehleranfällig. -- Serienfan2010 (Diskussion) 15:00, 19. Mai 2023 (CEST)

Berggespräche, da hab ich gerade die Wiederholungen aus der Infobox gelöscht. Den Rest hab ich vorläufig drin gelassen.
Bei jeglichen Änderungen auf den Bestand mit 10000 Boxen zu verweisen hilft nicht weiter. --2001:9E8:86DF:8D00:B4CF:B58F:7221:2EB2 18:42, 19. Mai 2023 (CEST)

Infobox Fernsehsendung: Bildlegende?

Ich hatte die Frage gerade unter Vorlage Diskussion:Medienbox gepostet, aber vielleicht ist es eher eine "inhaltliche und gestalterische Frage", die hier zu stellen wäre, also übertragen:

Gerade ist mir aufgefallen, dass in der Vorlage:Infobox Fernsehsendung (deren Diskussionsseite hierher weiterleitet) ein Parameter für eine Bildlegende fehlt. Nicht jedes Foto ist selbsterklärend und das wäre doch sinnvoll? Konkreter Anlass ist der Artikel Tschugger, in dem in der Infobox jetzt ein Foto von David Constantin in seiner Rolle als "Bax" zu sehen ist. Das weiss man aber nur, wenn man die Serie kennt. Sonst ist das halt einfach ein Mann, der da ohne Erläuterung rumsteht. Ich bin kein Vorlagenbastler, aber falls es als sinnvoll erachtet wird, könnte vielleicht jemand einen solchen Parameter hinzufügen?

Gestumblindi 20:06, 16. Mai 2023 (CEST)

Die Medienbox beinhaltet den Parameter Bildunterschrift, eine Ergänzung in der Vorlage:Infobox Fernsehsendung wäre also ein Leichtes. Allerdings ist zu beachten, dass auch die Vorlage:Infobox Film diesen Parameter nicht nutzt. Zudem sollte man bei der Ergänzung vielleicht von vornherein in der Dokumentation ausschließen, dass damit Logos untertitelt werden. Sonst kommt noch jemand auf die Idee die vorhandenen 1.953 Bilder in der Infobox Fernsehsendung mit "Logo von XYZ" zu beschreiben, was dann keinen Mehrwert hat und nur die Infobox länger macht.--Mielas (Diskussion) 20:21, 16. Mai 2023 (CEST)
Seit wann sind sa Bilder erlaubt? Da durften doch immer nur Logos sein. --2001:9E8:86C4:4000:A0E2:706B:199E:6B2 16:58, 17. Mai 2023 (CEST)
Die Dokumentation der Infobox Fernsehsendung trifft keine Aussage dazu. Bei der Vorlage:Infobox Film heißt es zum Parameter "Kann durch Filmplakat, -logo oder gegebenenfalls auch -szenenbild belegt werden." --Mielas (Diskussion) 17:12, 17. Mai 2023 (CEST)
In den allermeisten Fällen sind natürlich keine freien Szenenbilder verfügbar. Im Falle von Tschugger sieht es danach aus, dass der Hochlader da tatsächlich mit seiner Kamera am Set zugegen war (das Foto hat vollständige Exif-Daten und wirkt vom Bildausschnitt und der Qualität her auch nicht so ganz professionell, also nehme ich ihm das "eigene Werk" ab). Sowas kommt aber wohl nur selten vor. Gestumblindi 20:18, 17. Mai 2023 (CEST)
Es gab lange so einen Parameter, aber der ist letztes Jahr bei der Zusammenlegung mit den Animeboxen weggefallen. Denn die wenigen Verwendungen waren ausschließlich so, wie von Mielas befürchtet. Und da Szenenbilder o.Ä. schon aus rechtlicher Sicht eine absolute Randerscheinung bleiben werden, habe ich hier auch in Zukunft keine große Hoffnung auf einen ausreichenden Nutzen…
Eiragorn Let's talk about... Flachkräcker 14:40, 18. Mai 2023 (CEST)
Danke für die Info; nun, wenn das so ist, dann kann wohl auf einen solchen Parameter verzichtet werden, auch wenn es halt Einzelfälle geben wird, in denen er wünschenswert wäre. Gestumblindi 22:01, 21. Mai 2023 (CEST)

Ulmen

Hallo, mindestens auf den Einträgen Christian Ulmen + Stuckrad-Barre wird auf ulmen.tv verlinkt, welches es in der ursprünglichen Form nicht mehr gibt, Werbeseite oder schlimmeres nun. --Christian --2A02:8108:2A40:B90:15D3:8AD1:180:6432 10:19, 16. Mai 2023 (CEST)

Bei Stuckrad-Barre hab ich den Link aus Weblinks mal entfernt, im Artikel Christian Ulmen den URL entlinkt, sodass keiner mehr die schlimme Seite öffnen kann.--Stegosaurus (Diskussion) 18:04, 16. Mai 2023 (CEST)
Danke. Bei Stuckrad-Barre noch unter 'Einzelnachweise' der erste Punkt. ;) Zuversichtlicher wäre auch eine generelle Suche über alle Wiki-Seiten nach Verlinkung oder notfalls Textsuche.. Über google paar Seiten immerhin keine weitere Stelle gesichtet. --2A02:8108:2A40:B90:C5E5:8514:BAA3:E5C6 17:02, 23. Mai 2023 (CEST)

Irreführende Aussagen in zahlreichen Filmartikel-Einleitungen

In der Einleitung unzähliger Artikel über Filme vorwiegend jüngeren Erscheinungsjahres findet sich die Formulierung der Film feierte im Rahmen des Festivals xyz am (Datum) seine Premiere. Ich kritisiere diese Formulierung als ungeeignet und irreführend, aus folgenden Gründen: Erstens ist das doch semantisch falsch, da sich ein Film wohl kaum selbst feiern kann, sondern vielmehr von jemandem gefeiert werden kann. Zweitens suggeriert die massenhafte Verwendung dieser Aussage, dass die Uraufführung stets feierlich gewesen sei, obwohl das so kaum belegt wird. Und drittens kann die Aussage, der Film sei gefeiert wurden, als positive Kritik verstanden werden, obwohl das damit kaum gemeint sein dürfte. Daher möchte ich hier darauf dringen, eine verständlichere und neutralere Formulierung zu wählen, z. B. der Film wurde im Rahmen des Festivals xyz am (Datum) uraufgeführt. Wäre es im übrigen möglich, so formulierte Aussagen in der Einleitung per Bot zu ändern? --Stegosaurus (Diskussion) 17:48, 3. Mai 2023 (CEST)

Ich finde eine solche Formulierung absolut okay. --IgorCalzone1 (Diskussion) 17:50, 3. Mai 2023 (CEST)
Das sagt man halt so. Übliche Formulierungen sind nicht immer semantisch nachvollziehbar, aber deswegen nicht unbedingt falsch. Ich würde das so aber nicht verwenden, weil ich das nicht für eine Enzyklopädie tauglich finde. Die Formulierung ist schon recht boulevardesk oder jedenfalls eher Presse- und PR-Sprech. Entfernen würde ich es aber auch nicht. --Don-kun Diskussion 18:03, 3. Mai 2023 (CEST)
+1 --SeptemberWoman 18:14, 3. Mai 2023 (CEST)
+1 ...ich werde meine Artikel aber diesbezüglich mal durchschauen und gegebenfalls hübscher formulieren --Thomas Dresler (Diskussion) 19:40, 3. Mai 2023 (CEST)
+ 1. Mich störts nicht, aber anderen Formulierungen, wie sie auch weiter unten genannt werden, sind auch gut und vielleicht sogar noch besser. In meinen Ohren ist hier feiern nicht wertend gemeint, aber wie man sieht, ist das nicht eindeutig. Louis Wu (Diskussion) 11:04, 4. Mai 2023 (CEST)
-1 In diesem Kontext ist "feiern" nicht werbend gemeint, sondern eher eine etablierte Formulierung (es ist ein künstlerlisches Werk vieler Beteiligter, das lange braucht, bis es fertiggestellt ist und präsentiert werden kann. Ich finde es auch im enzyklopädischen Kontext okay und finde eher dass der Titel dieses Thread irreführend ist. Ich habe da eher eine wriklich irreführende Aussage erwartet und nicht eine übliche Formulierung, die ich nicht ändern würde. --Jensbest (Diskussion) 09:06, 8. Mai 2023 (CEST)
@Jensbest: Meinst du wirklich „werbend“ oder doch „wertend“? Als werbend hat die Formulierung zuvor keiner eingeschätzt, soweit ich das sehe. Als wertend kann sie aber durchaus verstanden werden, nicht vonseiten des Artikelautors, wohl aber als Zusammenfassung von Kritiken oder Publikumsreaktionen.--Stegosaurus (Diskussion) 17:37, 8. Mai 2023 (CEST)
Ich habe gerade bei The Ordinaries gelesen "Er erlebte seine Premiere ...". Das wäre vermutlich auch eine ungünstige Fromulierung. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 16:01, 12. Mai 2023 (CEST)

Meines Erachten sollte das Wort "Premiere" nicht verbannt werden, weil das zugehörige Verb "feiern" wertend wirkt. Statt "feiern" käme neutraler auch "haben" und "stattfinden" in Frage. --Doc Schneyder Disk. 20:40, 3. Mai 2023 (CEST)

Ja, genau. Es gibt ja noch den Begriff Uraufführung. Der Film wurde anlässlich des Festivals XY uraufgeführt. Das klingt doch ganz neutral. Oder etwa nicht? Oder eben: Die Premiere kann ja auch einfach stattfinden, also die Premiere fand anlässlich des Filmfestivals XY statt. Würde doch auch passen. --Kapuziner 2 (Diskussion) 21:33, 3. Mai 2023 (CEST)
… da könnte man ja noch überlegen ob „im Rahmen des Fillmfestivals“ oder „anlässlich des Filmfestivals“ die bessere Formulierung darstellt. Aber das wäre dann wohl eine Geschmacksfrage … --Kapuziner 2 (Diskussion) 21:46, 3. Mai 2023 (CEST)
Ich verstehe die Kritik und auch, warum "feiern" zu wertend ist, wenn michts genaueres bekannt ist. Ich bin trotzdem für "Premiere". Uraufführung klingt für mich nach einem Bühnenstück. --Bamsi24 (Diskussion) 22:41, 4. Mai 2023 (CEST)
Ganz meine Rede. Und wenn du in meinen Artikel nicht mehr Filme ihre „Uraufführung“ erleben lässt (wie gerade heute hier wieder), lasse ich sie in Zukunft seltener ihre „Premiere feiern“, César. Deal? Beides wurde hier kritisiert. --IgorCalzone1 (Diskussion) 10:09, 24. Mai 2023 (CEST)
Lieber Igor, bitte verdrehe nicht schon wieder die Fakten – ich habe in dem von Dir erstellten Artikel Rapito (Film) einmal im Intro das mE neutralere „Der Film wurde […] uraufgeführt“ ergänzt, statt dem hier von der Mehrheit kritisierten „Premiere feiern“ und weiter unten einen von mir neu eingefügten Kritikenabschnitt mit „Nach der Uraufführung in Cannes …“ beginnen lassen. Dazwischen findet sich einmal die Formulierung „Die Premiere erfolgte …“ – „uraufgeführt“, „Premiere erfolgte“, „nach der Uraufführung“ empfinde ich hintereinander weg als ausgewogenere Mischung, anstatt in allen drei Fällen das Wort Premiere zu benutzen. Bei einer Formulierung wie „erlebte seine Uraufführung“ gehe ich mit Thomas Dresler weiter oben d’accord. So etwas würde ich auch als ungünstige Formulierung ansehen und habe es daher NICHT verwendet. Ansonsten wurde von den 13 hier beteiligten Kolleg*innen „nur“ von zweien (Bamsi24 und Dir) die Verwendung des Begriffs Uraufführung kritisiert, ohne aber dies mit Argumenten zu begründen. Viele Grüße und nichts für ungut, --César (Diskussion) 10:47, 24. Mai 2023 (CEST)
Ich habe meine Artikel jetzt mal durchgeaschaut und habe in den entsprechenden Fällen "feierte" mit "hatte" ersetzt. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 12:26, 6. Mai 2023 (CEST)
Ich stimme der Kritik von Benutzer:Thomas Dresler voll zu. Nur weil eine Formulierung derzeit üblich ist, muss man sie nicht bei WP verwenden, wo die Artikel auch in zig Jahren noch (was ich hoffe) existieren. Und "Das sagt man halt so." finde ich nicht gerade eine einleuchtende Begründung. ein lächelnder Smiley  VG --Goldmull (Diskussion) 13:00, 6. Mai 2023 (CEST)

Ich verzichte seit geraumer Zeit auf diese Formulierung in von mir gestarteten Artikeln. Mitunter habe ich aber in Artikeln anderer Kolleg*innen stilistisch nachgebessert, sofern diese Phrase gleich zweimal im Text enthalten war. Ich begrüße aber den hier zu erkennenden Trend, in Zukunft auf das XYZ feierte seine Premiere zu verzichten. Sollte diese Formulierung in von mir gestarteten oder betreuten Artikeln ergänzt werden, werde ich diese mit Verweis auf diese Diskussion korrigieren. Bisher hatte ich das Gefühl, dass in diesem Fall WP:KORR greifen würde und ich dann „handlungsunfähig“ wäre. Viele Grüße, --César (Diskussion) 08:25, 8. Mai 2023 (CEST)

Ich sehe das wie Don-kun. Die Formulierung ist mMn schon ziemlich PR-lastig und journalistischer Sprachstil. Deshalb verwende ich so eine Formulierung nicht. Die Formulierung „Der Film hatte seine Premiere...“ ist aus enzyklopädischer Sicht mMn vorzuziehen. Ich würde jetzt aber im Hinblick auf WP:KORR nicht unbedingt massenhaft ändern wollen. Wir wollen ja nicht einen zweiten „Patrozinium“-Krieg. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 08:42, 8. Mai 2023 (CEST)

Bis Jens antwortet, was an der Überschrift hier vielleicht nicht ganz gelungen ist, nutze ich mal die Zeit für zwei kurze Rückfragen zu dem vorgeschlagenen Bot, Stegosaurus:

  1. warum nur bei Filmen und hier nur in der Einleitung?
  2. warum nur in Kombination mit dem Wort Premiere, nicht aber mit dem Begriff Uraufführung?

--IgorCalzone1 (Diskussion) 10:10, 24. Mai 2023 (CEST)

1. Stimmt, das trifft auch auf andere Sachen zu und ist nicht immer in der Einleitung.
2. Hier muss man mit der Kombi vorsichtig sein, denn "dessen Premiere in ... gefeiert wurde" oder "Gefeiert wurde die Premiere des Films im ... " ist unproblematisch, aber "hat seine Premiere gefeiert" problematisch. Uraufführung sollte man dazunehmen, findet sich hier in der Kombi feierte seine Uraufführung insgesamt 79 Mal. --Thomas Dresler (Diskussion) 10:25, 24. Mai 2023 (CEST)
Wie sieht es denn aus, wenn nicht der Film seine Premiere (Uraufführung) feierte, sondern die anwesenden Filmschaffenden, Minister, Botschafter und natürlich auch Zuschauer, die sich anschließend auch noch zu einem kleinen Empfang zusammenfinden? Soll das "Feiern" dann im Zusammenhang mit der Premiere auch wegfallen?--Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 14:01, 24. Mai 2023 (CEST)
Das geht, problematisch sind Formulierungen, in denen der "Film" Subjekt ist und dann mit "feiern" o.ä. Verben kombiniert wird. "Die Premiere des Films wurde im Zoo-Palast bei der Berlinale gefeiert." passt, "Der Film feierte seine Premiere im Zoo-Palast bei der Berlinale." passt nicht. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 14:16, 24. Mai 2023 (CEST)
Ob man das Wort Feiern im Zusammenhang mit einer Premierenvorstellung verwenden sollte, hängt doch primär davon ab, ob da tatsächlich gefeiert wurde, und das ergibt sich aus den (hoffentlich angegebenen) Belegen.--Stegosaurus (Diskussion) 14:30, 24. Mai 2023 (CEST)
Ich für meinen Teil lasse Filme in der Regel nur im Rahmen von Filmfestivals ihre Premiere feiern. Bei Fernsehfilmen tue ich das für gewöhnlich auch nicht, und besonders bei Fernsehserien kann ich diese "Phrase" nicht wirklich nachvollziehen, ist aber in den Artikeln zu diesen sehr regelmäßig zu lesen. Daher meine Rückfrage oben...--IgorCalzone1 (Diskussion) 14:38, 24. Mai 2023 (CEST)
So pauschal bei allen auf Festivals uraufgeführten Filmen von feierlicher Premiere zu schreiben, finde ich eben nicht angemessen. Der Hinweis darauf, dass das auch bei Fernsehserien oft so geschrieben wird, ist hingegen sehr nützlich.--Stegosaurus (Diskussion) 18:09, 24. Mai 2023 (CEST)
@IgorCalzone1: Ich verstehe nicht, warum du hier nur betonst. Ich habe nicht geschrieben, dass das Problem ausschließlich bei Filmen, in der Einleitung oder bestimmten Formulierungen auftritt. Mir ist es aber in den Einleitungen von Filmartikeln besonders aufgefallen. Es mag durchaus auch an anderen Stellen und Artikeln existieren.--Stegosaurus (Diskussion) 14:30, 24. Mai 2023 (CEST)
Weil du in deinen einleitenden Worten nur explizit diese kritisierst, Stegosaurus...--IgorCalzone1 (Diskussion) 14:42, 24. Mai 2023 (CEST)

Verwendung Originaltitel

Im Artikel Gefragt – Gejagt wurde heute in der Infobox ein Originaltitel „The Chase“ eingefügt. Dies habe ich revertiert und auf der Disk begründet: Meines Erachtens ist dies die falsche Verwendung des Parameters "Originaltitel".

Der Parameter sollte bei ausländischen Produktionen verwendet werden, nicht bei deutschen Produktionen, die auf einer ausländischen Produktion beruhen. Auf der Disk hat Stargamer darauf aufmerksam gemacht, dass dies auch kein Einzelfall ist (z.B. Glücksrad, Familien-Duell). Dass ich die Einleitung bei Gefragt – Gejagt auch in Bezug auf „deutsche Sendung, die auf einem britischen Format beruht“ unglücklich formuliert finde, ist nur Randnotiz. Wie sollen wir mit dem Originaltitel in solchen Fällen umgehen? Die Vorlage definiert es zumindest nicht eindeutig. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 14:31, 24. Mai 2023 (CEST)

Dein Revert war sicher richtig. Wenn es keine ausländische Sendung ist, darf auch kein ausländischer Originaltitel angegeben werden. Die Einleitung finde ich auch irreführend formuliert, denn sie legt nahe, dass es doch eine ausländische Sendung sei.--Stegosaurus (Diskussion) 14:34, 24. Mai 2023 (CEST)
+1. Zudem definiert die Vorlage mMn das bereits ausreichend. Dort steht „Titel der Originalfassung“. Da es eine deutsche Sendung ist, ist der entsprechende Titel auch der deutsche. Die Titelangabe findet sich im falschen Parameter, ebenso wie bei den beiden anderen Beispielen oben. Sie sollte in solchen Fällen immer unter Originaltitel stehen. -- Serienfan2010 (Diskussion) 14:42, 24. Mai 2023 (CEST)
Zum größten Teil sind wir da bisher einer Meinung, jedoch finde ich, dass man doch in der Einführung erwähnen sollte, dass es der "Abklatsch" einer ausländischen Erfindung ist. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 14:48, 24. Mai 2023 (CEST)
Dass erwähnt wird, dass das Konzept kopiert wurde und es ein "Original" gibt, finde ich ja in Ordnung. Die Formulierung bei Gefragt - Gejagt liest sich aber, als wenn die Sendung das britische Original The Chase sei, nur auf Deutsch (zumal wir für The Chase ja auch einen eigenen Artikel haben). --Schraubenbürschchen (Diskussion) 17:10, 24. Mai 2023 (CEST)
Die Artikel beziehen sich ja alle grundsätzlich auf die deutschen Adaptionen, also raus mit den Originaltiteln in der Infobox, die bezieht sich ja sonst auch nur auf die deutsche Adaption und die haben ja keinen anderen Originaltitel - außer die Show hatte mal zu Beginn einen anderen deutschen Namen, da fällt mir aber keine ein. Dafür rein in die Einleitung das es sich und die deutsche Adaption/Version von Show XYZ handelt. Ich hab mir aber gerade mal den Artikel zu Jeopardy! angesehen in dem Zusammenhang. Da müsste wohl mal ein bisschen aufgeräumt werden, da werden ja US-Version, deutsche Version und deutsche Adaptionen teilweise in einen Artikel gequetscht und auch die Infobox mischt das schön durch. Auch nicht ideal aus meiner Sicht. --Stargamer (Diskussion) 18:47, 24. Mai 2023 (CEST)
Da sollten mehrere Infoboxen wie bei Dalli Dalli rein.Bei gefragt gejagt ist es ein kompletter Mischmasch von Original und Deutsch, das gehört komplett überarbeitet und getrennt. --2001:9E8:86E5:1800:849B:4519:DB6D:6F5F 19:41, 24. Mai 2023 (CEST)

Umbenennungsantrag Kategorie:Das Gesicht nach Kategorie:Das Gesicht (Model-Wettbewerb)

zur Info --Didionline (Diskussion) 09:11, 29. Apr. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 12:07, 19. Jun. 2023 (CEST)

Spinosaurus

Bitte hier mal mit drüberschaun. Hier versuchen doch tatsächlich einige User, einen unbelegten, und nach Artikelinhalt definitiv nicht zutreffenden Filmfehler in einem nicht Themenbezogenen Artikel zu verteidigen. Es gibt also mindestens drei gute Gründe, das aus dem Artikel zu werfen: 1. falsch, 2. Trivia, 3. Filmfehler. Sachen gibt's, die glaubt man gar nicht. --109.42.113.129 05:42, 30. Mai 2023 (CEST)

Statt einen Edit-War anzuzetteln und danach eine fachfremde Redaktion abzuschreiben, solltest du das Thema auf der Diskussionsseite des Artikels klären. -- Discostu (Disk) 06:15, 30. Mai 2023 (CEST)
Die richtige Redaktion für Film und Fernsehen ist die RFF. Die hat das Fachwissen zu dem Themenbereich, auch wenn es sich in Fachfremden Artikeln befindet--2A01:598:A0FB:23B4:1:2:CF1B:8703 06:47, 30. Mai 2023 (CEST)
@109.42.113.129: Aus meiner Sicht war deine Löschung im Artikel gerechtfertigt, ich habe deren Revert daher rückgängig gemacht. Über die Frage, ob hier der richtige Ort für die Diskussion ist, kann man sicher streiten, aber lohnt sich kaum.--Stegosaurus (Diskussion) 08:55, 30. Mai 2023 (CEST)

Nachfrage: Komisches Format bei mehrspaltigen Filmografielisten

Da ich es gerade bei Peter Simonischek gesehen haben. Hier ist in der Theaterliste wieder das Format unglücklich gewählt. Bei den Filmografien konnten wir das ja über die mehrspaltige Liste innerhalb der Abschnitte "Schauspieler", "Regisseur" etc. lösen. Sollte hier jetzt für jedes Theater ein eigener Abschnitt erstellt werden oder was ist am besten? Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 19:43, 30. Mai 2023 (CEST)

Eigentlich keine Frage für diese Redaktion, aber wenn du schonmal hier bist: Mir ist gar nicht klar, warum man das überhaupt nach Theater gruppieren sollte, machen wir ja bei Film (Studios) oder Musik (Label) normalerweise auch nicht. Siehe Evy Gotthardt für ein Beispiel, wie man es auch machen kann. Einen Konsens gibt es meines Wissens nicht. --Discostu (Disk) 20:06, 30. Mai 2023 (CEST)
Weiß nicht, ob man das allgemein regeln muss. Es gibt Schauspieler, die über viele Jahre an einem Theater sind und dann am nächsten. Da kann das schon eine sinnvolle Gliederungsform sein. Die Alternative wäre, zigmal die gleichen Theaternamen in der Liste zu wiederholen, was ich nicht besser finde. --Sitacuisses (Diskussion) 20:22, 30. Mai 2023 (CEST)
Die Anordnung nach Theater ist in Ordnung. Mir ging es nur um das Format der Darstellung, was bei der Vorlage Mehrspaltige Liste unschön aussehen kann, wenn innerhalb einer mehrspaltigen Liste mehrere Abschnitte enhalten sind. Das hatte wir letztens hier bzgl. Funktion (Regie, Drehbuch, Schauspieler) klären können. Danke und Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 22:03, 30. Mai 2023 (CEST)
Mittlerweile hat es auch schon jemand angepasst. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 22:05, 30. Mai 2023 (CEST)
Bitte nicht so schnell mit dem archivieren, leider fehlen hier beim Theater die, von vielen geforderten, Autoren, Rollen und Regisseure, weshalb die Auflistung unvollständig und somit fast ohne Wert ist. Doch dann wäre auch eine mehrspaltige Ausführung nicht sinnvoll. Wenn es auch nicht hierher gehört, kann man doch mal darüber sprechen, denn eine Theaterradaktion gibt es, glaube ich, nicht mehr. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 00:49, 31. Mai 2023 (CEST)
Leider keine Ahnung von Theater, aber es gibt zumindest Portal:Theater. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 01:02, 31. Mai 2023 (CEST)
Vielen Dank für den Tipp, ich habe das Thema erst einmal dort angesprochen. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 21:59, 31. Mai 2023 (CEST)

Uğur Sofu

Hi

ich würde gerne hier Filmfreeway richtig integrieren. Es gibt nur eine englische WİKİ vom Filmfreeway. Sollte ich hier am besten nur rot kennzeichnen ? --MiracAli (Diskussion) 15:04, 22. Jun. 2023 (CEST)

Da ich an der Löschdiskussion zu Uğur Sofu beteiligt bin, hier mal eine kurze Erläuterung, was der Fragesteller vermutlich meint. Wer ist Filmfreeway.com und hat ein Rotlink eine Chance nach den Relevanzkriterien gebläut zu werden. --Quick-O-Mat (Diskussion) 15:40, 22. Jun. 2023 (CEST)
Wenn ich mir diese Löschdiskussion anschaue, ist er noch nicht relevant. Louis Wu (Diskussion) 08:19, 27. Jun. 2023 (CEST)
Die Frage war: Ist FilmFreeway relevant? Zumindest hat die Seite 4 Interwikilinks. --Quick-O-Mat (Diskussion) 12:12, 27. Jun. 2023 (CEST)
Hier sind die Kriterien aufgelistet: Wikipedia:Relevanzkriterien. Auf den erste Blick shee ich nicht, warum die seite relevant sein sollte. Gibt es denn Bericherstattung? Louis Wu (Diskussion) 12:49, 27. Jun. 2023 (CEST)
Aber gern hier konkret nachfragen: Wikipedia:Relevanzcheck. Louis Wu (Diskussion) 12:50, 27. Jun. 2023 (CEST)
Es wurde angezweifelt ob FilmFreeway als reputable Quelle gilt. Daraufhin wollte MiracAli wohl eine Seite dazu anlegen. Da der Artikel Uğur Sofu gelöscht wurde, hat sich das wohl erledigt. Wenn keiner in der RFF einen Artikel zu FilmFreeway anlegen möchte, soll es mir ebenfalls egal sein. --Quick-O-Mat (Diskussion) 15:41, 27. Jun. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 15:58, 27. Jun. 2023 (CEST)

Nacharbeiten nach Verschiebungen?

Mal ne Frage in die Runde: Hat Benutzer:Moviefex hier in der Diskussion:Márta sucht János mit den drei Unterpunkten recht? Wird hier nach Artikelverschiebungen nicht mehr gelinkfixt? Ich erlebe das bei den anderen Kollegen nicht so. Und was sagt ihr zu dem ursprünglichen DT, also Vorbereitungen um für unbestimmte Zeit zusammen zu sein, der bei der Aktion völlig verloren ging? Sollte der nicht irgendwo im Artikel auftauchen oder gilt hier "Deadnaming"? Umgekehrt taucht im gesamten Artikel der Regisseurin Lili Horvát der Filmtitel Márta sucht János auf den verschoben wurde auch nicht auf. Das kann nicht korrekt sein. Ist das echt im "Einklang mit allen Bordregeln"? Ich hatte schonmal eine Admin-Anfrage zu dem Thema gestellt. Dabei kam raus, dass Linkfixen durchaus zu den notwendigen Nacharbeiten gehört und keineswegs - wie behauptet - untersagt ist. --IgorCalzone1 (Diskussion) 00:51, 27. Mai 2023 (CEST)

Du weißt doch, es zählt der Team-Gedanke (Toll, ein anderer machts). Es wird ja seit längerem drüber diskutiert, ob man es nun machen soll, oder nicht. Ich persönlich: Wenn ich verschiebe, passe ich die Links an. Ich finde Weiterleitungen, ich passe sie an. Ich persönlich bevorzuge einfach saubere Verlinkungen. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 01:13, 27. Mai 2023 (CEST)
@IgorCalzone1: Ist dir nicht aufgefallen, dass die Links zu den Regelseiten gleichzeitig wörtliche Zitate sind? Genau so steht's. Und wenn du mich anpingen willst, solltest du meinen Namen richtig schreiben. Und Info an SB: vor nicht allzulanger Zeit hat sich ein Benutzer eine Sperre eingefangen, weil er gemeint hat, ausschließlich Weiterleitungen zu fixen. -- MovieFex (Diskussion) 01:23, 27. Mai 2023 (CEST)
Nachfrage an MF: bin ich mit SB gemeint? Und nebenbei: dann bin ich ja froh, dass ich bislang unterm Radar der Inquisition geflogen bin und mich auch mit anderen Dingen beschäftige. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 01:29, 27. Mai 2023 (CEST)
Mit diesem Hinweis auf die Sperre nach VM tust du notwendiges Linkfixen als Vandalismus ab, MovieFex. Bei den Klammerlemmata-WLs hast du das auch schon getan. Schon in der Admin-Anfrage erklärte dir Admin Regio: „Wer immer wieder Artikel verschiebt, ohne an die flankierenden Maßnahmen zu denken, kann leicht auf der Vandalismusmeldung landen. Denn ohne richtig nachgezogene Wikilinks ist diese Enzyklopädie für die Leser nur die Hälfte wert, dementsprechend könnte das als empfindliche Störung gewertet werden. Falls du einen Artikel unbedingt verschieben "musst" und keine Zeit für das Umbiegen der Links hast, dann wende dich vertrauensvoll an die Redaktion Film und Fernsehen oder an mich, damit eine Lösung gefunden wird.“ (das kann man kaum besser ausdrücken) Wir sollten hier wirklich mal klären, ob dem so ist mit dem Linkfix-Verbot, denn das machen eigentlich alle Kollegen hier so wie ich. --IgorCalzone1 (Diskussion) 10:54, 27. Mai 2023 (CEST)
Es gibt da mehrere Möglichkeiten:
  1. Die WL vom falschen Lemma soll gelöscht werden, weil sie schlicht falsch ist, dann sollte tatsächlich möglichst alles gefixt werden im ANR. Das ist z.B. bei Klammerweiterleitungen der Fall.
  2. Die WL soll bleiben und ist als eine korrekte Schreibweise oder -variante des Lemmas, dann muss i.d.R. nichts gefixt werden, genau dafür gibt es ja u.a. WL.
  3. Es wird eine Ketten-WL erzeugt, dann sollte auch gefixt werden, denn die sind auch unerwünscht.
Also generell alles fixen ist nicht immer sinnvoll oder auch nur erwünscht, oft allerdings schon. Und dann wäre es die Aufgabe derjenigen, die es zu verantworten haben, also entweder derjenigen, die eine neue Verschiebung gewünscht haben, oder derjenigen, deren unerwünschte Verschiebung revertiert werden musste. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 17:37, 29. Mai 2023 (CEST)
Gibt es denn im Regelwerk auch nur einen einzigen Satz, der diese These stützt? -- MovieFex (Diskussion) 19:37, 29. Mai 2023 (CEST)
Gibt es denn im Regelwerk einen Satz, der es anders erzwingen möchte? --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 19:44, 29. Mai 2023 (CEST) PS: Wie geschrieben: Zwang, alternativlos, kein Nachdenken erlaubt, "weil das Gesetz es befahl", Hirn ausschalten etc.
Nachdem du heute ja nochmal kundgetan hast, dass nach Verschiebungen "Linkfixen den Bordregeln entgegenläuft" und nun gar "eine Auflage" hergehört, ich solle mich an diese Bordregeln halten, muss ich da nochmal was erklären: Es geht mir nicht nur um "meine Artikel", aber bei diesen werde ich dann aktiv, wie du vielleicht verstehst. Ungünstig waren auch die Verschiebungen von Schwarzer Freitag (Film) auf Schwarzer Freitag (1940) ohne flankierende Maßnahmen (siehe die oben erwähnte Admin-Anfrage), genauso Napoleon (1954) nach Napoleon (1955) oder Flatland (Film) nach Flatland (2007), eigentlich aber jede zweite Verschiebung von dir. Wenn ich mir z.B. das so anschaue, weißt du doch genau, was notwendige flankierende Maßnahmen sind und welche Probleme so ein (falsches) Klammerlemma bereitet, MovieFex. Bei klammerlosen Lemmata ist das nicht viel anders...--IgorCalzone1 (Diskussion) 20:52, 29. Mai 2023 (CEST)

Nochmal die Bitte an Kollegen, die öfter mal einen Filmartikel verschieben, kurz hier zu schreiben, wie sie das mit den flankierenden Maßnahmen halten. Danke schonmal.--IgorCalzone1 (Diskussion) 20:52, 29. Mai 2023 (CEST)

Also meine Antworten waren eher generell, bei jeglicher Verschiebung, im Filmbereich habe ich eher weniger zu tun, das ist aber auch nebensächlich bei den hier angeführten Verschiebungen.
Wenn ein Artikel korrekterweise von Name (1954) nach Name (1955) verschoben wurde, dann sollte die WL mit der objektiv falschen Klammer natürlich gelöscht werden, und somit alle bisherigen Verlinkungen auf die falsche Klammer im ANR gefixt werden.
Wenn eine WL nach der Verschiebung sinnvollerweise auf eine BKS verweist, wie das wohl bei Name (Film) nach Name (Jahr) der Fall sein muss (was anderes ergäbe keinen Sinn), dann muss natürlich die BKS in den Artikeln aufgelöst werden.
Wenn ein Artikel von Englisch Name Without Brackets nach Deutscher Name ohne Klammern verschoben wurde, dann muss da nicht unbedingt was gefixt werden, es ist beides richtig und eindeutig.
Ist das so verständlich? --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 21:14, 29. Mai 2023 (CEST)
Wenn von einem nicht-deutschsprachigen Originaltitel auf den deutschen Titel eines Films verschoben wird, würde ich mich für das Fixen aussprechen. Ansonsten würde ich der Aufstellung zustimmen. --Senechthon (Diskussion) 22:03, 29. Mai 2023 (CEST)
Kommt drauf an, wo und wie das steht, ob in dem konkreten Zusammenhang der Original- oder der deutsche Titel sinnvoller sind, in keinem Fall wäre eine Pipe erforderlich, denn dafür gibt es schließlich WL. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 22:43, 29. Mai 2023 (CEST)

Ich verschiebe jetzt nicht so häufig, will jetzt aber mal trotzdem noch ein paar Gedanken dazu aufgreifen. @MovieFex: wenn ich mal so Dein Verschiebelogbuch anschaue, dann sehe ich hier schon arges Verbesserungspotential:

  • Weiterer Aspekt: Du verschiebst am 1. Februar 2023 den Artikel Flatland (Film) auf Flatland (2007) mit dem Hinweis, dass hier eine Mehrdeutigkeit vorliegt. Das alte Lemma ist noch 4x im ANR verlinkt (okay, das ist jetzt nicht viel), das alte Lemma ist aber eine Weiterleitung auf das neue Lemma. Wenn hier unter dem Zusatz „Film“ eine Mehrdeutigkeit vorliegt, sollte das dann nicht auch gleich sauber aufgedröselt werden? In der BKL Flatland (Begriffsklärung) sind dann ja auch zwei Filme von Dir aufgeführt worden. Dazu kommt, dass wir die Weiterleitung mit „Film“ ja auch nicht mehr brauchen.

Deine pauschale Aussage, dass „nicht angepasst werden soll“ kann ich alleine schon deshalb so nicht stehen lassen, weil durch Verschiebungen ja (auch) falsche Informationen behoben werden, die dann ja noch falsch in diversen Artikeln bestehen bleiben. Und dabei geht es ja nicht mal unbedingt um den falschen Link bzw. Weiterleitungslink. Dass das alte Lemma z.T. danach einfach gar nicht mehrt benötigt wird, da eh Grottenfalsch (siehe oben das Beispiel Napoleon) kommt ja noch oben drauf.--Schraubenbürschchen (Diskussion) 20:54, 30. Mai 2023 (CEST)

Über eine Verschiebung von MovieFex habe ich mich dieses Jahr auch schon sehr ärgern müssen: Spiel mit dem Feuer (1957) auf „Das Spiel mit dem Feuer (1957)“, was ich weiterhin für einen Fehler halte. Wie ich auf der dortigen Diskussionsseite bereits dargelegt habe, ist der Film als Spiel mit dem Feuer in Deutschland in die Kinos gekommen etc. Es wäre schön, wenn sich dazu noch jemand äußern könnte. --SeptemberWoman 20:54, 1. Jun. 2023 (CEST)
Eigentlich wollte ich mich zu dem Thema nicht mehr äußern, doch muss ich auf diese Verschiebung von Fallacies4 hinweisen, die nicht nur alle hier kritisierten Probleme aufweist, sondern auch noch einige mehr, wie zum Beispiel eine unbelegte und inhaltlich durchaus fragwürdige Begründung für die Verschiebung oder der Verzicht, das Ergebnis in die zugehörige BKS einzufügen, die auch einen Artikel Die Rebellin (Film) aufweist. Ich wollte da erst mal nichts unternehmen, da ich denke, dass zurück verschoben werden sollte. --Senechthon (Diskussion) 03:09, 3. Jun. 2023 (CEST)
Wikipedia:Namenskonventionen#Filme: „Der Name des Artikels sollte grundsätzlich der deutsche Filmtitel sein.“ Und so ist er im LdiF angegeben. Verschiebung war korrekt. -- MovieFex (Diskussion) 07:53, 3. Jun. 2023 (CEST)
-Quetsch- Da sich der Einwand auf meinen Beitrag eins drüber bezieht (das habe ich auf der Diskussionsseite nachgefragt), würde ich ihm gerne widersprechen. Erstens würde ich unter „der deutsche Filmtitel“, den Titel verstehen, unter dem ein Film im deutschsprachigen Raum veröffentlicht wurde, auch dann, wenn er nicht auf Deutsch ist, und nicht die später veröffentlichte Übersetzung, unter der der Film später in der ARD veröffentlicht wurde (auch OmU). Zweitens erwähnt das LdiF diese später veröffentlichte Übersetzung zwar, aber nur als Verweistitel (also als Alternativtitel). Die Überschrift des Abschnitts im LdiF ist der Titel, den der Artikel vorher hatte. Die Argumentation mit dem LdiF unterstützt also in diesem Fall die Rückverschiebung, die ich nach wie vor befürworte.
Auf den Seiten der FSK findet sich dieser Film nicht, obwohl er von 2012 ist, von dort kommen daher keine Hinweise. Das deutet darauf hin, dass der Film in Deutschland nicht im Kino gezeigt wurde. In der Schweiz aber schon: hier der Link vom Verleih. --Senechthon (Diskussion) 02:02, 4. Jun. 2023 (CEST)
In meinen Augen überwiegt in den Ursprüngen der Veröffentlichungen der deutsche Filmtitel Spiel mit dem Feuer (1957). Auch das LdiF ist in vielen Fällen fehlerhaft, wie alle anderen auch, und sollte deshalb nicht krampfhaft zu Rate gezogen werden. Nach dem Regelwerk ist der Name der ersten deutschsprachigen Veröffentlichung verbindlich. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 10:15, 3. Jun. 2023 (CEST)
Auf welches Regelwerk beziehst du dich? Auch bei der Gestaltung von Filmpostern gibt es künstlerische Freiheiten, aber das ist egal. Der Titel wird nicht nur im LdiF so angegeben, sondern auch in der Synchrondatenbank und in der Deutschen Synchronkartei. Es gibt sicher Fälle, bei denen der vom LdiF gewählte Titel nicht optimal ist, wie in diesem Beispiel der Hellraiser-Filmreihe. Einer fällt aus der Reihe, doch es muss unbedingt nach den Regeln der de-Wiki zurückverschoben werden. Und wenn das ein Admin meint, ist es richtig, weil ein Admin immer Recht hat. -- MovieFex (Diskussion) 10:35, 3. Jun. 2023 (CEST)
Ich beziehe mich auf die RFF-Regel Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Richtlinien#Lemma in der es im ersten Satz heißt: Artikel zu Filmen und Fernsehserien sollen unter deren deutschen Veröffentlichungstiteln angelegt werden und auf die dazugehörigen RFF-Diskussionen der letzten Jahre. Der dritte Satz in diesem Abschnitt ist in der Reihenfolge dem ersten also untergeordent. Solltest Du mit der klaren Ansage der Regel nicht einverstanden sein, steht es Dir sicherlich frei, eine Änderung der Regel zu beantragen. Des Weiteren sind die RFF-Regeln, da es sich hier um einen Film handelt, höher einzuschätzen als die allgemein gültigen Wikipedia:Namenskonventionen. Außerdem bleibe ich dabei, dass nur der Titel der ersten Aufführung im deutschsprachigen Raum verbindich ist, denn alle anderen Informationen müssen dadurch falsch irgendwo abgeschrieben worden sein. Selbst wenn es eine DVD mit einem geänderten Namen gibt, hat der nichts als Lemma zu suchen. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 13:23, 3. Jun. 2023 (CEST)
Nochmal: „Außerdem bleibe ich dabei, dass nur der Titel der ersten Aufführung im deutschsprachigen Raum verbindich ist“ Wo steht das?
„Artikel zu Filmen und Fernsehserien sollen unter deren deutschen Veröffentlichungstiteln angelegt werden“ Da kann ich helfen: DER SPIEGEL 1982 , DER SPIEGEL 1995 , Deutsches Filminsitut 2012 (PDF, Seite 25) , ARTE 2023 . Nicht dass noch irgend jemand meint, dass sich hieraus eine Tendenz ableiten ließe. Doch es scheint geringe Anzeichen darauf zu geben, dass der Filmtitel unter diese Rubrik fallen könnte. Aber nur ganz geringe. -- MovieFex (Diskussion) 13:45, 3. Jun. 2023 (CEST) Ich liebe Regeln, aber nur meine eigenen.
Tch dachte, ich hätte mich klar ausgedrückt, denn der vin Dir zitierte Satz lässt keine Zweifel übrig, ich habe ihn auch nicht als Zitat gekennzeichnet, es geht um die Aussage. Deine Beispiele sind informationslos, da die Erstaufführung im Jahr 1957 stattfand und die Veröffentlichengen erst viel später stattfanden. Da können viele Faktoren hineingespielt haben, wie falsche Titel irgenwo abschreiben oder das Gefühl zu haben, ein besseres Deutsch zu benutzen. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 14:11, 3. Jun. 2023 (CEST)
Du beschuldigst also die Synchronstudios, dass sie sich abgesprochen und unabhängig vom Auftraggeber den Titel verfälscht haben? -- MovieFex (Diskussion) 14:26, 3. Jun. 2023 (CEST) Regeln darf nur einer brechen, und das bin ich.
Das Internet hat es 1957 noch nicht gegeben. Wer weiß wie sich der geänderte Titel bei den Synchronstudios während der Einrichtung der Karteien eingeschlichen hat. Ich kann es jedenfalls nicht nachvollziehen. Eventuell war es nur ein Bearbeiter, der den Auftrag hatte , solch eine Kartei zu erstellen und den richtigen Filmtitel garnicht kannte. Ist doch möglich, oder? --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 14:57, 3. Jun. 2023 (CEST)
Dieses Argument ist nicht von der Hand zu weisen. Mir scheint, du bist da einer Verschwörung auf der Spur, und der Mitarbeiter, der die digitalisierte Ausgabe des Spiegels von 1982 zu verantworten hat ist Teil davon. Der hat wohl extra nachträglich den Titel verfälscht. Dank investigativer Meinungsäußerung wurde von den sach- und fachkundigen Mitarbeitern der RFF endlich ein von langer Hand geplantes Komplott aufgedeckt. Alles unbelegt und ganz ohne Theoriefindung. Eine enzyklopädische Meisterleistung. -- MovieFex (Diskussion) 15:42, 3. Jun. 2023 (CEST) Ich brauche keine Belege. Meine Meinung gilt.

An Deinen Recherchen kann man erkennen, dass sie nichts taugen, da Du mich als Mitarbeiter der RFF bezeichnest, was ich ja nun wirklich nicht bin. Ich versuche nur logisch zu denken und gebe deshalb hin und wieder meine Meinung kund, um unsicheren Kandidaten etwas weiterzuhelfen. Noch ein schönes Wochenende --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 17:28, 3. Jun. 2023 (CEST)

Aber du interessierst mich doch gar nicht. -- MovieFex (Diskussion) 17:44, 3. Jun. 2023 (CEST) Ich bin wichtig. Und meine Meinung ebenso.
Zu Spiel mit dem Feuer: Du redest hier von Synchronstudios. Die Websites synchrondatenbank.de und synchronkartei.de sind nicht die Website des Synchronstudios, das den Film synchronisiert hat. Selbstverständlich passiert es, dass die Filmtitel im Internet falsch abgeschrieben werden, auch bei den genannten Synchronwebsites. Cinema.de hat wiederum den Titel von „Das Spiel mit dem Feuer“ (wie der dortige Eintrag mal hieß) inzwischen zu Spiel mit dem Feuer korrigiert. Stupid aus einer Datenbank abzuschreiben (wie es Arte auch offenbar tut) und die Realität abseits des Internets zu ignorieren, kann doch nicht das hiesige Ziel bzw. der hiesige Anspruch sein. (Auch die deutschen und österreichischen Filmprogramme von damals bezeichnen den Film als Spiel mit dem Feuer, genau wie die deutschen Bücher über RH.) --SeptemberWoman 21:14, 3. Jun. 2023 (CEST)
Dann war der Spiegel bereits 1982 sehr fortschrittlich, haben nur bei ihrem stupiden Abschreiben aus dem Internet einen schweren Fehler gemacht. Und was krittelst du eigentlich an den Lemmaregeln rum? Bei dieser Verschiebung war dir der Hinweis auf das LdiF gut genug. Und das wegen einem klein geschrieben „i“. Andere Leute legen da einfach nur eine Weiterleitung an. Bei ähnlichen Titeln wie Maman & Ich oder Dior und Ich ist das „Ich“ groß geschrieben (ganz gemäß LdiF). Demnach müsste Robin Hood und ich verschoben werden, weil laut LdiF das „Ich“ groß geschrieben wird. Immer gerade so, wie es einem passt. Einmal sind die Regeln recht, das andere mal wurde stupide abgeschrieben, aber nur wenn's gerade nicht reinpasst. -- MovieFex (Diskussion) 21:47, 3. Jun. 2023 (CEST) Der eine liebt Regeln, der andere mag lieber Obstsalat.
Spiel mit dem Feuer wurde mit „Das“ im Titel am 4. März 1982 von N3 im Fernsehen ausgestrahlt. Der Spiegel bezieht sich darauf. Mit dem Artikel davor ist es ein Fernsehtitel von 1982 (bzw. von Arte 2023). Für gewöhnlich gibt das LdiF die erste Fernsehausstrahlung an und alternative Fernsehtitel als solche ebenso. Nur hier ist es nicht der Fall. Seit wann haben aber abweichende Fernsehtitel Vorrang vor dem deutschen Kinotitel?
Bei Maman und ich unterschlägst du auch einfach mal, dass ich nicht nur das LdiF, sondern unter anderem auch die FSK als verweisend genannt habe. Weil Filmtitel häufig komplett in Großbuchstaben auf Postern, DVD-Covern etc. geschrieben werden, entstehen da immer wieder Abweichungen in der Groß- und Kleinschreibung (oder beim „ß“). (PA entfernt --MovieFex (Diskussion) 22:18, 3. Jun. 2023 (CEST)) --SeptemberWoman 22:11, 3. Jun. 2023 (CEST)
Bei Das Spiel mit dem Feuer unterschlägst du einfach mal, dass dieser Titel nicht nur vom LdiF oder den Synchrondatenbanken verwendet wird, ich habe auch den Nachweis erbracht, dass dieser Titel seit mindestens über 40 Jahren geläufig ist und der Film immer wieder so gezeigt wird. Die Namenskonventionen für Filme sind doch eindeutig: „Liegt eine Veröffentlichung im deutschsprachigen Raum vor, so wählt man den Titel, der im Lexikon des internationalen Films angegeben ist.“ Halte dich daran und am besten auch alle anderen, die Schuld daran sind, dass immer wieder Filmartikel verschoben werden müssen. -- MovieFex (Diskussion) 22:48, 3. Jun. 2023 (CEST)

Darf ich die Disk hier mal ab Senechthons Beitrag vom 3. Juni 03:09 abtrennen oder einen Unterpunkt aufmachen? Mir gehen da gerade die Antworten auf die Frage, wie die Kollegen es mit den flankierenden Maßnahmen halten, etwas verloren, und das mit den Mediatheken und den ARD-Weblink und Archivlinks wird ja bereits oben diskutiert... Und weiter oben hier in der Diskussion habe ich eigentlich schon die erhoffte Bestätigung bekommen, dass ich keinen Vandalismus begehe, wenn ich flankierenden Maßnahmen durchführe - nur falls ich wegen der Sache mal auf der VM landen sollte oder ich aufgelegt bekomme, dies zu unterlassen...--IgorCalzone1 (Diskussion) 07:42, 4. Jun. 2023 (CEST)

Meinetwegen trenne ab. Der letzte Teil der Diskussion hat ergeben, dass MovieFex sich stur stellt und nicht einsehen will, dass er Unrecht hat. Natürlich kommt verschärfend hinzu, dass das Regelwerk schwammig und unklar ist und leider eine konkretisierende Überarbeitung durch die RFF rigoros abgelehnt wird, was viele Diskussionen hier überflüssig machen würde. Ich stelle meine Fragen ja nicht, weil ich jemanden ärgern will, sondern weil ich Klarheit für meine Mitarbeit benötige, die nicht vorhanden ist. Selbst bei Nachfragen auf dieser Seite bekomme ich kaum Antworten. Bis auf etwa 5 fleißige Mitarbeiter reagieren die Angehörigen der RFF nur, wenn ihre ureigensten Interessen betroffen sind oder es sind Karteileichen. Auf diese Art kann man auch an Mitarbeit interessierte Kollegen verprellen. Da ich die Sinnlosigkeit meiner Einstellung zur RFF erkannt habe, werde ich meine Mitwirkung hier einstellen und mich nur noch um die mich interessierenden Themen, wie DDR-Filme und z.T. deutsche Schauspieler kümmern. Ich wünsche Euch allen einen schönen Sommer. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 10:51, 4. Jun. 2023 (CEST)
Fände ich schade, sich dadurch verprellen zu lassen. Ich werde weiter Deine Arbeit verfolgen. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 12:15, 4. Jun. 2023 (CEST)
@Berlinspaziergang: Erst verweist du auf Regeln, die es nicht gibt, dann wird ein imaginärer Mitarbeiter erfunden, der Daten fälscht, als nächstes wurde aus dem Internet falsch abgeschrieben (widerlegt mit Beleg). Und nicht ein einziges mal konntest du irgendeinen Nachweis bringen, selbst die von dir eingebrachten Passagen aus dem Regelwerk haben nur mich bestätigt und der einzige, der unrecht hatte, warst du. Du liebst Regeln? Auch welche aus der Wikipedia? Dann halte dich dran, und zwar Wort für Wort. Ich hab wirklich für alles einen Beleg gebracht, du nicht einen einzigen. Deine unhaltbare Behauptungen, die nicht belegt werden können, helfen nicht weiter. Und die „unsicheren Kandidaten“ werden durch solche Falschaussagen nur verwirrt. -- MovieFex (Diskussion) 13:06, 4. Jun. 2023 (CEST) Ich liebe lange Strandspaziergänge am Abend.

Der Kollege sollte hier vielleicht mal darlegen, welches Mehr an Informationen das LdiF unter Weblinks gegenüber Crew United bietet, was er zur Not sogar per Revert durchzudrücken versucht. Wenn ich mir das hier beispielsweise so anschaue, bezweifle ich stark, dass der Kollege "Links vom Feinsten" erkennt. --IgorCalzone1 (Diskussion) 20:10, 4. Jun. 2023 (CEST)

Einzelnachweis bei Altersempfehlung

Wie war das nochmal? Ich habe bei The Man from Toronto gerade FSK 16 eingetragen, der Einzelnachweis Nr. 2 für die Altersempfehlung von Netflix erscheint aber weiterhin, obwohl diese - wie gewollt - nicht mehr in der Infobox auftaucht. Ist das so gewollt? Oder hatten wir das Thema schonmal? --IgorCalzone1 (Diskussion) 20:22, 2. Jun. 2023 (CEST)

Das sieht nach einem Fehler in der Vorlage aus. @Queryzo, Eiragorn: Kennt ihr euch damit aus?--Stegosaurus (Diskussion) 17:18, 3. Jun. 2023 (CEST)
Habe mich erst gerade wieder erinnert, dass Senechthon das Problem hier angesprochen hat, sorry. Daher nochmal die Frage, ob man da nicht irgendwie den gesamten ausgeblendeten Parameter (automatisch) mit <!-- … --> auskommentieren lassen kann, Eiragorn? Ein Einzelnachweis, der (auf den ersten Blick) nicht verwendet wird, ist irgendwie seltsam. Oder sollte man in die Vorlage:Infobox Film die Empfehlung, beim Eintragen von FSK/JMK die Altersempfehlung ganz rauszunehmen, reinschreiben? --IgorCalzone1 (Diskussion) 07:32, 4. Jun. 2023 (CEST)
Ja, dieses Verhalten ist nicht gut, gilt aber wohl für alle Vorlagen. Ich würde in den wenigen, betreffenden Fällen den Parameterwert nach dem "=" auskommentieren. Das ist für die Auswertung bei der Vorlagenwartung geschickter…
Eiragorn Let's talk about... Flachkräcker 21:33, 5. Jun. 2023 (CEST)

Was macht man, wenn der Titel einer Folge einer Serie im laufe der Zeit geändert wurde?

Konkret geht es um die Serie Angel – Jäger der Finsternis. Die Pilotfolge wurde anscheinend unter dem Namen „City of ...“ ausgestrahlt, auf der DVD Veröffentlichung und jetzt auch auf Disney+ heißt die Folge aber „City of Angels“ (siehe auch die zugehörige Diskussion). Was macht man in so einer Situation? Gibt man den Originaltitel an, den neuesten Titel, oder beide?--RookJameson (Diskussion) 20:06, 28. Jun. 2023 (CEST)

Ich würde den Originaltitel in die Tabelle schreiben und eine Anmerkung über die Titeländerung machen. -- Discostu (Disk) 20:24, 28. Jun. 2023 (CEST)
Ich sehe es genauso. Louis Wu (Diskussion) 20:45, 28. Jun. 2023 (CEST)
+1 Das ist der einfachste Weg. --Koyaanis (Diskussion) 22:03, 28. Jun. 2023 (CEST)
+1 wenn es keinen Neuschnitt o.ä. gab, sondern nur neue Episodentitel/-übersetzungen, dann Anmerkung. --Jensbest (Diskussion) 22:29, 28. Jun. 2023 (CEST)
+1 --Thomas Dresler (Diskussion) 00:17, 29. Jun. 2023 (CEST)

Alles klar, dann werd ich das so umsetzen. Danke! --RookJameson (Diskussion) 19:32, 29. Jun. 2023 (CEST)

Guten Morgen. Leider habe ich von der Disk erst jetzt erfahren, anderenfalls hätte ich meine gestrige Änderung gleich nach eurer Empfehlung getätigt. RookJameson oder ich werden dies im Verlauf des Tages noch dementsprechend ändern. Mit liebsten Grüssen --עפרה「Ofra」Geredt mit di Ofra du vunderlakhe Mentsh 07:13, 30. Jun. 2023 (CEST)
Von RookJameson umgesetzt. Danke dafür und allen hier, die antworteten. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: עפרה「Ofra」Geredt mit di Ofra du vunderlakhe Mentsh 14:55, 30. Jun. 2023 (CEST)

Mediathek

Hi, sind solche [7] Abschnitte mit Links, die nur zwei Wochen gültig sind, wirklich Standard? Ich habe es bisher in keiner Formatvorlage gesehen. --Ailura (Diskussion) 20:07, 15. Mai 2023 (CEST)

Definitiv nein, das kann alles wieder raus. Louis Wu (Diskussion) 08:53, 16. Mai 2023 (CEST)
Hier dann auch gleich? Vielleicht stellt man am besten einen LA auf Vorlage:Mediathek. Wie kommen die Leute nur darauf, sowas einzusetzen ... -- MovieFex (Diskussion) 11:06, 16. Mai 2023 (CEST)
Die reine Existenz einer Vorlage rechtfertigt aber noch nicht, sie derart exzessiv einzusetzen. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 11:35, 16. Mai 2023 (CEST)
Das stimmt allerdings. Mich hat die exzessive Nutzung der Vorlage:IMDb schon lange gestört. -- MovieFex (Diskussion) 11:43, 16. Mai 2023 (CEST)
An dem Tag, an dem die Vorlage IMDb dann auch 10x (oder öfter) in einem Artikel eingebunden wurde, ja dann macht Dein Einwurf durchaus Sinn (eine ähnlich Diskussion hatten wir beide übrigens am RFF-Treffen in München). --Schraubenbürschchen (Diskussion) 11:53, 16. Mai 2023 (CEST)
@MovieFex: ich könnte diese Links dort noch verstehen, wenn die in den Filmartikeln drin stehen werden, aber hier, in dem Personenartikel? Wozu? Wollen wir alle möglichen Personenartikel so bearbeiten? Und ein imdb-Link ist noch etwa anderes als der Link in eine Mediathek, der dann irgendwann abläuft. Louis Wu (Diskussion) 13:29, 16. Mai 2023 (CEST)
@Louis Wu: 8 der 12 Filme haben gar keinen Artikel. -- MovieFex (Diskussion) 11:10, 20. Mai 2023 (CEST)
Aber das ist doch schwerlich ein Grund dafür, in ihrem Artikel einen Link zu einer Mediathek einzufügen, oder? Louis Wu (Diskussion) 11:15, 20. Mai 2023 (CEST)
Das sollten wir als Ansporn nutzen, die entsprechenden Artikel zu erstellen und dann dort entsprechend verlinken. In Personenartikeln sind Reportagen und Dokumentationen über die jeweilige Person sinnvoll (diese beziehen sich dann explizit auf das Lemma), in den Filmartikeln der Film. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 11:30, 20. Mai 2023 (CEST)
Wäre es denn so recht? -- MovieFex (Diskussion) 13:07, 21. Mai 2023 (CEST)
Ich hatte 2021 bereits das "Vergnügen", darüber diskutieren zu dürfen. Aus meiner Sicht kann dieser Kram komplett weg, aber dafür wurde ich ja 2021 schon angemacht und musste mir diverses vorwerfen lassen ... --Riepichiep (Diskussion) 11:17, 16. Mai 2023 (CEST)
Leider wird mittlerweile sogar auf die Einfügung von Archivlinks gepocht (spezial:diff/233820055) und deshalb das Entfernen toter Mediatheklinks revertiert (spezial:diff/233819987) --Mielas (Diskussion) 09:08, 18. Mai 2023 (CEST)
Können die Videos in dem Archiv denn angesehen werden? --Discostu (Disk) 14:09, 1. Jun. 2023 (CEST)
Die Filme auf den Links können zum Beispiel von Dänemark, der Niederlande, von Belgien und von Luxemburg aus nicht gestartet werden. Machen diese Links Sinn, wenn sie au­ßer­halb von Deutschland nicht funktionieren? Und wer löscht eigentlich die Links, wenn sie nicht mehr gültig sind? --Passjosi 19:18, 31. Mai 2023 (CEST)
Das habe ich mich auch schon gefragt. Auf jeden Fall nicht der, der sie eingetragen hat (1)....--IgorCalzone1 (Diskussion) 14:06, 1. Jun. 2023 (CEST)

Ich halte von den Mediathek-Links auch nicht sonderlich viel, vor allem wenn die Filme dort nur wenige Tage abrufbar sind. Wikipedia ist keine Fernsehzeitung und kein Abrufgenerator für die Mediatheken der Öffis. Man könnte meinen, wir gehören mittlerweile zu den öffentlich-rechtlichen Medien und würden diese bevorzugen etc. --SeptemberWoman 22:59, 4. Jun. 2023 (CEST)

@MovieFex: Irgendwelche für jedermann (zum Beispiel die Leser) erkennbare Ablaufdaten lässt du nun (1, 2) ja ganz weg. Warum? Um es den Kollegen (noch) schwerer zu machen, diese nach Ablauf herauszunehmen? Ich bitte dich freundlich, die Finger gänzlich von den Weblinks zu lassen und auch nicht so nebenbei weitere "feinste" Weblinks einzubauen. Das hat jahrelang hier super funktioniert, bis du dich ab Dezember 2022 nach einem neuen Betätigungsfeld in diesem Projekt umschauen musstest. Und wenn jemand einen abgelaufenen Link rausnimmt, ist das kein Grund für einen Revert, sondern einfach nur provokant. @Passjosi: Am besten auf diesen Revert einfach nicht reagieren; wir klären das hier in der Redaktion.

Für das Verschieben gilt das Gleiche: Du bringst damit so eine Unruhe rein und zwingst den Kollegen damit nur unnötige Nacharbeit auf, wie sich heute wieder gezeigt hat. --IgorCalzone1 (Diskussion) 23:58, 6. Jun. 2023 (CEST)

Jetzt bin ich aber froh, dass du das nochmal zu Sprache bringst. Dann kann ich endlich mein Herzchen erleichtern und vielleicht kommen wir der Unruhe gemeinsam auf die Spur. Aber immer eins nach dem anderen. Ich werde ja nicht erklären müssen, was eine BKS ist. Aber ganz von vorn. Du meinst doch sicher den Napoleon (1955), also schauen wir uns das mal genauer an. Der erste von der Sorte wurde 2007 angelegt, ein Jahr später noch einer. Nun zu meiner Eingangsfrage mit der BKS, und da gleich zum entscheidenden Edit: 2015 hat jemand einen Link geändert, und siehe da, dazu gibt es auch einen Artikel, und ihr wundert euch sicher nicht, das war der Übeltäter mit Klammerlemma (1954). Ich weise nochmal auf die BKS hin, wo der richtige Jahrgang eingetragen war mit Zusatz „ein Film von Sacha Guitry aus dem Jahr 1955“. Auch 2015 musste nach den Richtlinien (1955) als Klammerlemma gewählt werden, das Jahr der Erstveröffentlichung. Das hat den Artikelersteller aber nicht interessiert (und nicht zum ersten oder letzten mal). Die Verschiebung war nur eine Frage der Zeit, diesmal war es ich, der einen wertvollen Beitrag zu Wikipedia leisten und für Wahrhaftigkeit und Korrektheit sorgen konnte. Solche Sachen, dass sich jemand partout nicht an die Richtlinien halten will, wenn es um den Artikelnamen geht, gibt es bis heute. Und du, IgorGalzone bist einer von denen. Genauso sorgen nämlich solche dafür, dass andere nacharbeiten müssen. Die größte Unverschämtheit ist aber, dass sie dann auch noch forden, dass man ihren Dreck wegräumt. Ja, liebe Kollegen, da dürft ihr euch ruhig bedanken. -- MovieFex (Diskussion) 00:32, 7. Jun. 2023 (CEST)

Infobox Fernsehsendung, Turnusangabe

In der genannten Vorlage wird beim Feld „Turnus“ nur der Wochentag genannt. Nun haben die meisten Showformate regelmäßige Sendezeiten wie etwa 20:15 Uhr, die aus meiner Sicht der Angabe zugehörig sind, also bspw. „Turnus = montags, 20:15 Uhr“. Daraus lässt sich die Bedeutung für den jeweiligen Sender und die potenzielle Reichweite auf einen Blick ablesen. Mehrere IPs (mutmaßlich ein und derselbe User) löschen nun seit einiger Zeit die entsprechende Angabe aus den Infoboxen heraus.

Ich habe zu dem Thema keine Diskussion finden können, daher die grundsätzliche Frage: Sollte ein regelmäßiger Ausstrahlungszeitpunkt bzw. eine gleichbleibende Uhrzeit in der Infobox stehen oder ist davon abzusehen? -- Timmy333 (Diskussion) 03:03, 22. Mai 2023 (CEST)

Grundsätzlich sollen Infoboxen ja Vergleichbarkeit herstellen und dafür sind einheitliche Formate schon hilfreich. In diesem Sinne sind die anonymen Beiträge OK. Der Parameter wurde vor Jahrzehnten als "Regelmäßigkeit" eingeführt, also eigentlich für das "Wie oft" und nicht für das "Wann". Ich kann dein Argument aber nachvollziehen, dass der Sendeplatz eine gewisse Aussagekraft hat.
Den genauen Sendungsbeginn würde ich trotzdem nicht angeben. Denn einerseits schwankt der in sehr vielen Fällen erheblich und andererseits geht das in Richtung "Veranstaltungskalender" (WP:WWNI #8). Ich könnte mir stattdessen vorstellen, in bestimmten Fällen die Programmschiene in Klammern zu ergänzen, z.B.
Das ist eine nette Idee, aber ist das nicht viel zu schwammig? Ab wann ist denn „Vorabend“ oder „Nachtprogramm“? Da dürfte die Definition noch unterschiedlicher sein als der um 10 bis 20 Minuten abweichende Sendebeginn einzelner Shows. Ein mir dazu einfallendes Beispiel ist Late Night Berlin. Das wird üblicherweise mit Startzeit 23:10 Uhr angekündigt, kann mitunter aber auch erst 23:30 Uhr beginnen. Gravierende Unterschiede sind darüber hinaus grundsätzlich nicht zu erwarten. Da fände ich den Zusatz „gegen“ oder „etwa“ zielführender, so steht es schon lange bei Circus HalliGalli – und bei Viertel-nach-8-Sendungen gibt es ohnehin keine Abweichung. -- Timmy333 (Diskussion) 21:44, 12. Jun. 2023 (CEST)
Extra 3 läuft seit einem halben Jahrhundert wöchentlich im Abendprogramm. Der genaue Sendeplatz wird aber von anonymen Gremien-Gremlins in ihren fensterlosen Kellerlöchern willkürlich ausgewürfelt – ich wüsste inzwischen keinen Tag und keine Uhrzeit mehr, an der die Sendung nicht mal erstausgestrahlt wurde. Dasselbe gilt in verschiedenen Abstufungen für die meisten langlebigen Sendungen, u.a. auch die Tagesthemen. Deswegen ist es nicht allgemein möglich, eine feste Sendezeit anzugeben. Und ein Format, das man nicht konsequent durchhalten kann, lässt sich nur unzureichend in einem Datenblatt abbilden. Auch Wikidata kennt deshalb vA. die Eigenschaften Tag der Veröffentlichung (P6437) und Veröffentlichungsperiodizität (P2896)
Mein Vorschlag rührt auch daher, dass Fernsehen nahezu weltweit in denselben Programmschienen organisiert ist (Hintergrund: Hauptsendezeit#Fernsehen). Das macht solche Angaben deshalb viel vergleichbarer als bloße Uhrzeiten, die immer von landestypischen Gewohnheiten bestimmt werden. Im verlinkten Artikel findest du auch eine genaue Aufschlüsselung der Programmschienen fürs deutsche Fernsehen, schon zur Schweiz gibt's da Unterschiede…
Eiragorn Let's talk about... Flachkräcker 15:41, 13. Jun. 2023 (CEST)

Frage zur Filmografie Martin Rode

Hallo allerseits, könnte sich bitte jemand mal die Filmografie von Martin Rode anschauen. Ich bin der Meinung, dass diese so nicht stimmen kann. Weder bei der imdb noch auf der dänischen Seiten (klick) werden diese Filme und Serien Rode zugeordnet oder übersehe ich etwa? Die ip, die den Artikel angelegt hat, hatte ich schon darauf angesprochen, bekam aber keine Antwort (und aktuell ist deren Diskussionseite gelöscht). Danke und beste Grüße, Louis Wu (Diskussion) 10:04, 28. Jun. 2023 (CEST)

Nachtrag: hier die wiederhergestellte Diskussionseite der ip: Benutzer Diskussion:2A00:20:6003:D7F:4F0F:8023:5CFE:9919, und hier hatte ich auch darauf hingewiesen: Diskussion:Martin Rode. Louis Wu (Diskussion) 10:06, 28. Jun. 2023 (CEST)
Das sehe ich ähnlich. Die Filmografie könnte überarbeitet werden, es fehlen auch oft die Originaltitel. Ansonsten würde ich zur Filmo sagen: Was nicht in einem der im Artikel verlinkten Belege steht, ist komplett unbelegt und kann entfernt werden. Das sollte die meisten Einträge betreffen. Der Link zu Danskefilm (zur Zeit Nummer 1) belegt zwar nicht, was er belegen soll (die Theaterkarriere, die unbelegt ist), nennt aber ein paar Filme. Ich hatte auch Fragen zur Relevanz, doch die sollte mit Een Gang Strømer zu begründen sein. Es waren zwar nur vier Folgen (von 6 der Miniserie), aber wohl eine wesentliche Rolle. --Senechthon (Diskussion) 23:56, 28. Jun. 2023 (CEST)
Sehe es auch so, nur das nennen, was belegt werden kann. Aktuell vermutlich die vier Rollen. Zur Ausbildung und Theaterkarriere konnte ich über die Links, EN und google-Suche nichts finden, auch wenn die Daten nicht unplausibel erscheinen. Ohne zu wissen, worauf die IP ihre Informationen stützt, sollte man das auskommentieren. Bei Danskefilm gibt es hingegen noch Infos, dass er auch gemalt habe. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 00:46, 29. Jun. 2023 (CEST)

@Senechthon und Thomas Dresler: ich habe die Filmografie entsprechend gekürzt. Danke für eure Meinungen. Beste Grüße, Louis Wu (Diskussion) 19:49, 7. Jul. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 17:37, 8. Jul. 2023 (CEST)

Episodenliste Lipstick Jungle

Hallo, ich bin zufällig auf den Artikel gestoßen und fand die Auflistung der Folgen etwas ungelenkt, bzw. die vielen Anführungszeichen in der Tabelle störend. Also habe ich mich auf die Suche nach einer Formatvorlage begeben. Dabei habe ich Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Episodenlisten gefunden. Ist es sinnvoll, noch etwas zu warten, bis es dort Ergebnisse gibt oder sollte ich eine der vorhandenen Vorlagen benutzen, um den Artikel aufzuhübschen? Dank und Gruß --Winkekatze (Diskussion) 13:29, 14. Jun. 2023 (CEST)

Nein, du brauchst nicht warten, auch weil unklar ist, wie lange die Diskussion auf der von dir verlinkten Unterseite dauert. Du kannst hier gern die Vorlagen Episodenlistentabelle und Episodenlisteneintrag nutzen.--Stegosaurus (Diskussion) 17:46, 14. Jun. 2023 (CEST)
Okay, danke. Gehe ich recht in der Annahme, dass die Anführungszeichen unnötig sind? Gruß --Winkekatze (Diskussion) 18:29, 14. Jun. 2023 (CEST)
Ja, es sei denn, sie werden auch bei der Einblendung der Episodentitel in den Episoden selbst mit angezeigt.--Stegosaurus (Diskussion) 18:42, 14. Jun. 2023 (CEST)

Nennung Übersetzernamen bei Synchronfassungen

Hallo, ich hatte vor einiger Zeit begonnen, bei Filmartikeln im Abschnitt "Synchronisation" die Übersetzernamen hinzuzufügen. Wie zum Beispiel hier Sorry Angel#Synchronisation. Einer meiner Beiträge wurde aufgrund der Formulierung gelöscht. Die Formulierung lässt sich natürlich leicht ändern. Zusätzlich wurde ich dazu angehalten, mit der Redaktion abzuklären, ob es allgemein erwünscht ist, dass die Übersetzernamen eingepflegt werden.

Das tue ich also hiermit: Können wir Filmübersetzende - wenn bekannt - in Zukunft nennen? Danke! --Isssabellla (Diskussion) 13:00, 15. Jun. 2023 (CEST)

Von mir aus können die Übersetzer mit genannt werden, sofern sie sicher belegt sind. Eine Pflicht sollte es allerdings nicht sein. Ob sie allerdings relevant sind, da bin ich mir nicht sicher. Wichtiger als Dialogbuchautor und Dialogregisseur dürften sie kaum sein, sonst würden sie doch bestimmt auch in der Synchronkartei mitgenannt. Deine Formulierung im oben verlinkten Beispiel finde ich auch etwas merkwürdig. Was bedeutet denn für Synchron? Falls das soviel heißt wie "für die Synchronfassung", dann sollte man das lieber so schreiben, das wäre verständlicher. So wie jetzt könnte man z. B. auch vermuten, es handele sich bei Synchron um eine weitere beteiligte Firma.--Stegosaurus (Diskussion) 17:55, 15. Jun. 2023 (CEST)
Sehe ich ähnlich. Wenn bekannt und belegbar, können sie genannt werden. Ich dachte auch, Synchro wäre eine Firma. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 19:52, 15. Jun. 2023 (CEST)
Ich würde den Übersetzer nur angeben, wenn derjenige bekannt ist und einen eigenen Artikel hat. Hans Magnus Enzensberger hatte ich beispielsweise mal als Übersetzer bei der Synchronisation genannt; bei dem Film hatten die Dialoge eine besondere Rolle gespielt und man hat extra Enzensberger mit der Übersetzung betraut. Gruß, --SeptemberWoman 20:45, 15. Jun. 2023 (CEST)
Danke für eure Rückmeldungen.
Ich bin Übersetzerin, daher bin ich in Bezug auf die Relevanz derselben natürlich nicht unvoreingenommen. Aber da es ohne die Übersetzung auch kein Dialogbuch gibt, ist die Übersetzung schon recht wichtig, würde ich sagen. Die Formulierung war in Absprache mit dem AVÜ (https://filmuebersetzen.de/) entstanden, um den irreführenden Begriff "Rohübersetzung", der momentan auch noch im WP-Artikel Dialogbuch genutzt wird, zu vermeiden, da das die Arbeit, die dahintersteckt, ungenügend wiedergibt. Aber ich denke, es reicht eigentlich aus, zu schreiben: "Die Übersetzung stammt von XY.", wenn es sowieso im Absatz zur Synchronisation steht.
In der Synchronkartei sind die Übersetzer bisher in der Tat nicht verzeichnet, aber es ist in Verhandlung. Und der AVÜ hat das Projekt, eine eigene Datenbank mit allen Gewerken (es gibt ja nicht nur Übersetzungen für Synchronisation, sondern auch Untertitel, Voiceover, etc.) einzurichten. Die Umsetzung wird allerdings noch eine Weile dauern. --Isssabellla (Diskussion) 13:02, 17. Jun. 2023 (CEST)
Dann sollte man vermutlich die Formulierung in Dialogbuch anpassen. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 13:24, 17. Jun. 2023 (CEST)
Ja, das wäre gut. Allerdings gibt es momentan noch keinen allgemein etablierten anderen Begriff. --Isssabellla (Diskussion) 15:48, 17. Jun. 2023 (CEST)

Kurze Nachfrage. Was ist der Unterschied zwischen dem Synchron-Drehbuch und der Übersetzung? --Jensbest (Diskussion) 21:04, 15. Jun. 2023 (CEST)

Hallo Jensbest, im WP-Artikel Dialogbuch ist das wunderbar alles erklärt. Schönen Abend noch wünscht --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 21:13, 15. Jun. 2023 (CEST)
Cool, wirklich gut erklärt dort. Danke. --Jensbest (Diskussion) 21:20, 15. Jun. 2023 (CEST)

Positionierung (Anker) in Vorlage:Futurama-Episode

Da ich es nicht besser wusste, habe ich mich an die Vorlagenwerkstatt gewandt (siehe Diskussion über Vorlage:Futurama-Episode), wurde aber hierher verwiesen.

Es geht darum, dass man bei einem Sprung in die Episoden-Tabelle über den Anker des deutschen Episodentitels meistens zu tief landet, z.B. Futurama/Staffel 4#Gebell aus der Steinzeit

Die vorgeschlagene Lösung ist, anstelle der Vorlage Anker in der Episodenzeile, in der Zeile |- die Eigenschaft id="Sprungziel" zu verwenden. Kann das bitte entsprechend geändert werden? --At40mha (Diskussion) 20:20, 17. Jun. 2023 (CEST)

Gefixt…
Eiragorn Let's talk about... Flachkräcker 18:21, 19. Jun. 2023 (CEST)

Citizen Kane

Werte Mitarbeiter der RFF,

der Abschnitt zu den Kritiken von Citizen Kane bedarf einer dringenden Überarbeitung. Die Kritik des LdiF stinkt gar nach einer URV. --158.181.70.26 17:01, 3. Jun. 2023 (CEST)

Ja, das stimmt. Ich habe das LdIF-Zitat mal aufs Nötigste gekürzt und den Baustein Vorlage:Nur Zitate eingefügt, um auf den Überarbeitungsbedarf hinzuweisen.--Stegosaurus (Diskussion) 17:14, 3. Jun. 2023 (CEST)
Gerade bei unserem Beispielartikel halte ich das für sehr sinnvoll, besonders wenn dort weiter steht: „Eine einfache Aneinanderreihung von ausgewählten Einzelzitaten kommt als Altlast noch in vielen Artikeln vor, ist aber aus Urheberrechts- und Qualitätsgründen abzulehnen. Wo eine solche Aneinanderreihung angetroffen wird, kann sie einfach entfernt werden“... --IgorCalzone1 (Diskussion) 07:37, 4. Jun. 2023 (CEST)
Der Artikel hat mittlerweile drei Bausteine, die auf Mängel hinweisen. Ich empfehle den Mitarbeitern der RFF diesen Umstand dringend abzustellen, da der Film als Beispiel zum erstellen für neue Artikel in der Wikipedia:Formatvorlage Film dient. Aber bitte jetzt nicht einfach den Film austauschen, sondern beispielhaft zeigen, wie man dafür sorgen kann, das Mängel abgestellt werden können. Wenn die Bausteine abgearbeitet wurden, bin ich gerne bereit meinen Teil beizutragen. --Quick-O-Mat (Diskussion) 15:15, 22. Jun. 2023 (CEST)

Kategorie:Zwerge im Film

nachdem auf meine Disk-Beitrag keiner reagiert: in der Kat sind Schlümpfe und Hobbits, also alles was klein ist? --GMH (Diskussion) 14:38, 22. Jun. 2023 (CEST)

Die Frage ist eigentlich überflüssig, denn in der Beschreibung der Kat steht eindeutig, dass sie sich auf die Erklärungen des Artikels Zwerg (Mythologie) bezieht. Wenn man sich danach richtet, müssten die Abgrenzungen klar sein. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 14:51, 22. Jun. 2023 (CEST)
Na ja, wenn man es so liest, dass bei Tolkien und den Schlümpfen Zwerge im Spiel sind, anstatt selbige unter Zwerge zu kategorisieren, ist die Einteilung schon richtig. --Koyaanis (Diskussion) 20:17, 22. Jun. 2023 (CEST)

130 Bücher über Filme

Hallo alle, ich löse eine private Bibliothek auf. Darin befindet sich eine Sektion zum Thema Film: 130 deutschsprachige Titel über Filmgeschichte und -theorie, Biografien und Nachschlagewerke, vor allem über deutschen, europäischen und US-Film. Insgesamt etwa dreieinhalb Regalmeter, keine Preziosen, sondern etwas, mit dem man arbeiten kann. Hat hier jemand Interesse an einer kompletten Übernahme? Bitte nur bei Selbstinteresse melden, auch via Wikimail, Bibliotheken und Antiquariate nehmen so etwas nicht mehr. Gruß, --Aalfons (Diskussion) 21:36, 31. Mai 2023 (CEST)

Buchrücken: https://ibb.co/znwwSBr https://ibb.co/d7Tk9LF https://ibb.co/C7SrtSR https://ibb.co/KK7L64d https://ibb.co/F7BskhH https://ibb.co/027vVht

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 10:13, 21. Jul. 2023 (CEST)

Massenverlinkung Bundesprüfstelle

Der neue Benutzer:Bitterlupine verlinkt massenhaft Freigabebegründungen der Bundesprüfstelle in Filmartikeln. In mehreren Fällen wie Battle Royal habe ich das schon rückgängig gemacht, weil die Website Schnittberichte (zu der Bitterlupine auch nur verlinkt) bereits verlinkt ist und die Freigaben schon bei den Einzelnachweisen sind. Also war es in dem Fall schon die dritte Verlinkung auf das gleiche. Aber auch generell finde ich solche Links nur in Ausnahmefällen sinnvoll. Die Freigabebegründung betrifft nur einen eher kleinen Aspekt des Films, entsprechend halte ich sie nicht für einen so guten weiterführenden Weblink. Als Einzelnachweise sind sie natürlich sinnvoll, die sind aber in den meisten Fällen ohnehin schon gesetzt. Nur wenn es sonst keine oder nicht viele andere Weblinks gibt, kann man das auch als Weblink lassen, finde ich. Wie sind hier die Meinungen dazu? --Don-kun Diskussion 11:37, 20. Jun. 2023 (CEST)

@Don-kun: ich bin da ganz bei dir. Louis Wu (Diskussion) 13:02, 20. Jun. 2023 (CEST)
+1 --Thomas Dresler (Diskussion) 14:32, 20. Jun. 2023 (CEST)
+1 --Stegosaurus (Diskussion) 16:53, 20. Jun. 2023 (CEST)
Hallo @Don-kun, so habe ich das gar nicht betrachtet. Ich bin begeisterter Wikipedia-Leser und hatte jetzt endlich mal eine zündende Idee, wie ich meine Filmleidenschaft sinnstiftend einbringen kann. An schnöden Trivia bin ich nicht interessiert, da kam mir die Initiative von Schnittberichte.com gerade recht, denn die bringen jeden Monat aus verschiedenen Quellen die offiziellen Behördendokumente heraus, die sie durch IFG-Anträge oder aus ihrer Userschaft bekommen. Die Behörden hosten diese Dokumente ja nicht selbst auf ihrer Website, folglich erschien mir die Verlinkung zu der Seite (mit der ich ansonsten nicht irgendwie verbandelt bin) sinnvoll, zumal es da recht leserfreundlich aufbereitet ist mit Online-Reader als auch Download-Möglichkeit. Somit fällt die "Primärquelle" leider weg, es ist das nächstbeste Angebot.
So ganz nachvollziehen kann ich deine Argumentation jedoch nicht und möchte darlegen, warum es durch deine Darstellung auch für mich niederschlagend klingt. Du sprichst von "Freigabebegründungen", was nicht korrekt ist. Es handelt sich um mehrseitige, detailliert begründete behördliche Gutachten, warum der betreffende Film indiziert wurde. Bei Folgeindizierungen (über die nach 25 Jahren erneut entschieden wird) um eigenständige Begründungen, warum der Film vom Jugendschutz nach wie vor (trotz veränderten Zeitgeistes, Sehgewohnheiten und Medienkompetenz in der Bevölkerung) auf dem Index verbleiben muss. Bei vorzeitigen Listenstreichungen hingegen geht es um Neubewertungen des jugendgefährdenden Potentials eines Films, die letztlich zu der Streichung vom Index führen. Das sind alles eigenständige Gutachten, die oft Jahrzehnte voneinander getrennt stattgefunden und von inzwischen drei verschiedenen Behörden (BPjS, BPjM und BzKJ) durchgeführt wurden - für unbekanntere wie auch sehr prominente Titel aus mehreren Jahrzehnten der Filmgeschichte. Ich bitte wirklich um Verständnis, dass es mir absolut fern liegt, die Wikipedia mit unwichtigem Kram vollzuspammen. Diese Dokumente, die oft noch nie öffentlich zugänglich waren, sind gelinde gesagt ein Fest für interessierte Filmfans und -historiker. Ich möchte wirklich betonen, dass ich diese Leseangebote für einen ungemeinen Zugewinn für Wikipedia als Wissensdatenbank halte. Natürlich habe ich abgewogen, ob ich die Essenz dieser Gutachten zusammenfassen kann, doch bin ich juristischer Laie und baue womöglich Fehler ein, noch dazu kann ich so viel Zeitaufwand der Wikipedia auch wenn ich wollte nicht zur Verfügung stellen. Zudem denke ich, sprechen die Originaldokumente mehr für sich als irgendeine lückenhafte Zusammenfassung.
Ich bitte um Feedback hierzu und danke für die Offenheit --Bitterlupine (Diskussion) 18:07, 21. Jun. 2023 (CEST)
Bitte schau dir mal unsere Regeln für Weblinks an. Die Links zu den Gutachten erfüllen die Anforderungen eher nicht, da sehr speziell - vor allem bei Artikeln, die schon sehr viele Weblinks haben. Außerdem ist beim Beispiel Battle Royal (und sicher nicht nur dort) Schnittberichte schon verlinkt (was in dem Fall sogar noch mehr zusammengefasst gehört) und damit auch der Zugriff auf diese Gutachten möglich. Es soll nicht die gleiche Seite mehrfach/unter mehreren Anstrichen unter Weblinks verlinkt werden. --Don-kun Diskussion 10:35, 23. Jun. 2023 (CEST)
Hallo @Don-kun, danke für den Link zu der Erklärseite, ich sehe deinen Punkt auch bezüglich der Redundanzen bei den Links.
Grundsätzlich sehe ich es als alternativlos an, dass man auf jedes Dokument einzeln verlinkt. Es gibt bei der Seite Schnittberichte.com, die hier als Primärquelle fungieren (muss, da keine behördliche Webseiten-Alternative als Quelle vorhanden ist) keinen Link, der auf eine "Übersichtsseite" von Index-Dokumenten führt. Wie schon ausgeführt: In ihrem Kern sind "Indizierung", "Folgeindizierung" und "vorzeitige Listenstreichung" (aka die auf Antrag erfolgreiche Aufhebung einer Indizierung) grundverschiedene, eigenständige behördliche Verfahren mit oft vielen Jahren dazwischen. Das ist so, als würde man bei einem Verbrecher nur dessen erste Verurteilung, nicht aber die Revision und den späteren Freispruch thematisieren. Wer das "Jugendschutzschicksal" eines betroffenen Titels in Gänze erfassen will, muss alle Vorgänge kennen. In der Regel sind das maximal drei (nur selten mehr, wenn Gerichtsurteile dazu kommen, denn weitere Dokumente bei Schnittberichte.com, die die Inhaltsgleichheit anderer Auflagen eines Films bestätigen, halte ich für nicht der Rede wert bei der "Erzählung" des Jugendschutzverlaufs, die ich skizzieren will). Es würde also zu kurz greifen, wenn man aus Gründen der Verlinkungs-Einsparung künftig "nur" die "Begründung der Indizierung" verlinkt, damit den Wikipedia-Nutzern aber den Fingerzeig vorenthält, dass es weitere Vorgänge dazu gibt. Es ist aus User Experience-Gesichtspunkten wohl illusorisch zu glauben, dass jemand, der sich bei Schnittberichte.com dieses Dokument ansieht, ohne weiteres danach auch weiterhin auf der Seite aufhält und gewollt oder ungewollt entdeckt, dass es weitere behördliche Gutachten dort zu entdecken gibt. Das kann man den Machern der Seite von der Navigationsfähigkeit her möglicherweise vorwerfen.
Ist denn meine Schlussfolgerung richtig, dass es hier primär um die "Weblinks"-Sektion als Problemfeld geht? Eine für mich gangbare Alternative wäre sonst, dass man im Fließtext eines Eintrags einen Satz einfügt, der z.B. lauten könnte: "Film XY wurde am 11.11.1999 indiziert [LINKVERWEIS1], am 11.11.2014 folgeindiziert [LINKVERWEIS2] und am 11.11.2019 auf Antrag vorzeitig von der Liste der jugendgefährdenden Medien gestrichen [LINKVERWEIS3]."
-> Die Verlinkungen würden dann als Einzelnachweise bei den Quellen erscheinen, aber nicht mehr bei den Weblinks prominent "stören". Ich sage aber gleich dazu, dass ich nur solch schablonenhafte Sätze beisteuern würde. Wie in meiner ersten Stellungnahme dargelegt, fehlt mir für umfangreichere Ausführungen neben der Expertise auch die Zeit bei der Menge an über die Jahre betroffenen Filmen und Games.
Interessieren würde mich zudem, ob dieses Dokument von der Quellenqualität her als Nachweis von euch höher bewertet wird als der Link zu einer News, die über die Indizierung berichtet bzw. wenn dort lediglich ohne weiterführenden Link so etwas steht wie "Bundesanzeiger Nr XY"? Letztlich bietet das Dokument dieselben Datumsangaben, aber mit der mehrseitigen Begründung eben noch so viel weiteren Mehrwert... Bin hier neugierig auf eure Einschätzung und möchte gerne weitere Diskussionen vermeiden, sofern ich mal der Meinung bin, eine bislang genutzte Quellenangabe "könnte besser sein".
Mit Dank im Voraus, Bitterlupine. --Bitterlupine (Diskussion) 21:50, 25. Jun. 2023 (CEST)
Wenn du dazu etwas Inhalt in den Artikel schreibst, würde ich das in Ordnung finden. Ich würde mir die Ausführungen allerdings etwas ausführlicher wünschen, also mit einem Stichwort, in welche Richtung die Begründung geht, nicht mehr. Es sollte auch zur im Artikel vorhandenen Gliederung und zu eventuell bereits vorhandenen Informationen zu diesem Thema passen. Eine individuellere Formulierung wäre auf Dauer auch wünschenswert.
Ich weiß nicht, wie viel Zeit du dir für diese Bearbeitungen nehmen möchtest, und das geht auch niemanden hier etwas an. Ich halte es aber definitiv nicht für notwendig, dass alle vorhandenen derartigen Links so schnell wie möglich in die Wikipedia kommen. Daher würde ich vorschlagen, du nimmst einen dieser Artikel und fügst das passend ein. Danach nimmst du den nächsten usw. Dabei lässt du dir bei jedem dieser Schritte so viel Zeit, wie du dazu benötigst und hast bzw. dafür einsetzen möchtest. Der Rest kann warten, bis du soweit bist. Wenn das bis nächstes Jahr dauert oder auch länger, dann ist das eben so; vielleicht hilft ja auch mal jemand. Dabei solltest du dich nicht stören lassen, wenn jemand aus einem oder mehreren der noch nicht angepassten Artikel die entsprechenden Weblinks entfernt. --Senechthon (Diskussion) 23:13, 25. Jun. 2023 (CEST)
Hallo @Senechthon, dankeschön für deine konstruktive Antwort, mit der lässt sich arbeiten. Bei den künftigen Einträgen werde ich entsprechend mit Einzelverweisen arbeiten. By the way: Es ging mir da auch nie um Schnelligkeit, die bisherige Eintrageweise erlaubte schlicht ein zahlenmäßig größeres Vorgehen innerhalb kürzerer Zeit. --Bitterlupine (Diskussion) 11:39, 29. Jun. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 10:15, 21. Jul. 2023 (CEST) --Louis Wu (Diskussion) 10:15, 21. Jul. 2023 (CEST)

Wer sind die Leute auf den Fotos?

Ich bräuchte mal wieder eure Hilfe. Wer sind die Leute auf diesen Fotos?

...und noch einige andere Fotos vom Transilvania International Film Festival 2023. Danke schonmal. --IgorCalzone1 (Diskussion) 15:16, 28. Jun. 2023 (CEST)

Der Herr auf Bild Nr. 2 trägt doch einen Festivalausweis mit dem Namen „Ovidiu Crisan“. Scheint laut Google ein rumänischer Schauspieler zu sein. --Frederico34 (Diskussion) 15:33, 28. Jun. 2023 (CEST)

Ich hab mal bei einem der Fotos auf den Sourcelink zu Flickr gedrückt, dort gibt es ganz unten ein paar Tags, unter diesen neben Gala de inchidere und Transylvanian International Film Festival mehrere Namen, die ich dann zum Abgleich gegoogelt habe. Die meisten davon sind aber nicht in obigen Fotos, sondern anderen der Commonscat zu sehen.

Die Dame in Blau oben ist Amalia Enache von ProTV. Weiterer Tipp zum Abgleich: [8] und ganz einfach die Facebook-Seite des TIFF--Blobstar (Diskussion) 17:17, 28. Jun. 2023 (CEST)

[2]: Costi Apostol, Andrada Balea, Christine Cizmaș, Ana Maria Cojocaru, Cătălin Ștefan Mîndru, Marcela Motoc, Mădălina Mușat, Camelia Pintilie, Sara Pongrac, Vlad Ionuț Popescu

Danke schonmal allen für die Mithilfe! Werde mich am Wochenende dransetzen und die Fotos bei Commons kategorisieren und in die Artikel einzubauen. --IgorCalzone1 (Diskussion) 17:24, 30. Jun. 2023 (CEST)

Bisher war ich immer der Meinung, dass in Filmografien nur Wikilinks eingesetzt werden sollten. Weiterführende Informationen können im Fließtext vermerkt und auch dort mit einem Weblink versehen werden. Im normalen RFF-Regelwerk ist der Einsatz von Weblinks in Filmografien nicht vorgesehen. Ich habe aber vergessen, wo meine Information nachzulesen ist. Kann mir da jemand weiterhelfen, oder sehe ich da was falsch? --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 17:33, 19. Mai 2023 (CEST)

Nicht speziell hier in der Redaktion, aber so etwas ist ja übergeordnet in WP:WEB geregelt. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 17:39, 19. Mai 2023 (CEST)
Dass wesentliche Informationen in den Artikel gehören und nicht einfach unter die Weblinks geklatscht werden, steht zum Beispiel hier.--IgorCalzone1 (Diskussion) 17:41, 19. Mai 2023 (CEST)
Im Anlassfall ([9]) geht es um einen notwendigen Einzelnachweis, dessen Digitalisat von mir verlinkt wurde. – Matthäus Edinger (Diskussion) 18:00, 19. Mai 2023 (CEST)
und das ist korrekt. Einzelnachweise sind in Filmografien nicht verboten. --2001:9E8:86DF:8D00:B4CF:B58F:7221:2EB2 18:44, 19. Mai 2023 (CEST)
So, nun werde ich mal sehen, wie ich aus dieser Kiste wieder raus komme. Es muss sich also in den vergangenen Jahren ein Fehler bei mir eingeschlichen haben, da ich die Regeln falsch auslegte. Diese kümmern sich intensiv um die Filmografie und schreiben jedes Komma vor, so auch die Verlinkungen, womit allerdings immer nur die Wikilinks gemeint sind. Von den WEB-Links ist keine Rede. Natürlich habe ich mit keinem Wort etwas gegen die Belegpflicht geäußert, sondern nur darauf hingewiesen, dass besondere Hinweise in den Fließtext gehören, wie es seit Jahren von fast allen Kollegen praktiziert wird. Nun, da habe ich mich wohl geirrt. Da die Meinungen von Matthäus Edinger und der IP hier unwidersprochen blieben, werden wohl über 98 % der Redaktionsmitglieder der Meinung sein, dass diese Recht haben. Ich werde also in Zukuft keine Aktivitäten mehr in dieser Richtung tätigen, da auch die empfohlenen Seiten von Schraubenbürschchen und IgorCalzone1 für diesen Fall relativ nichtsagend sind. Schade ist nur, dass sich an dieser Disk nur ein Redaktionsmitglied von insgesamt 70 geäußert hat, denn eine Klärung wäre schon interessant. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 13:11, 21. Mai 2023 (CEST)
Das übliche Vorgehen bei Filmografien ist streng genommen schon etwas problematisch. Sie werden im Normalfall aus der IMDb oder einer anderen Datenbank heraus erzeugt, gegebenenfalls mit der einen oder anderen Korrektur oder Überprüfung. Ansonsten wird davon ausgegangen, dass die Aussage, x habe an Film y mitgewirkt, durch eine der verlinkten Seiten, also üblicherweise IMDb, Crew United etc., belegt ist. Wenn das für einen in der Filmografie genannten Film aber nicht so ist, wäre eigentlich tatsächlich ein Einzelnachweis notwendig, wie Matthäus Edinger bereits geschrieben hat.--Senechthon (Diskussion) 13:44, 21. Mai 2023 (CEST)
Ich hätte es auf die Schnelle auch nicht genau beantworten können, deswegen habe ich nichts geschrieben. Manches würde ich auch vom Einzelfall abhängig machen, siehe Beispiel von Matthäus Edinger. Wenn jetzt hinter jedem Film ein Weblink zur IMDb oder Filmportal gesetzt wird, fände ich das nicht gut. Da ist der entsprechende Weblink im Abschnitt Weblinks ausreichend. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 13:45, 21. Mai 2023 (CEST)
Vielen Dank für Eure Antworten, jedoch treffen die nicht mein Problem. Ich habe bereits mehrfach erwähnt, dass besondere Hinweise und dazugehörige WEB-Links in den Fließtext gehören, da sie selten und in den Filmografien nicht vorgesehen sind. Beim Theater ist es auch üblich, dass Hintergundinformationen üblicherweise im Fließtext und nicht in der Liste stehen. Ich will nicht auf meiner Meinung bestehen, das wollte ich noch nie, sondern einfach nur eine Diskussion und dann eine Regelung. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 14:11, 21. Mai 2023 (CEST)
Hintergundinformationen sind natürlich besser im Fließtext unterzubringen. Evtl. würde ein konkretes Beispiel helfen, damit keine Missverständnisse aufkommen. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 14:42, 21. Mai 2023 (CEST)
Hallo Thomas Dresler, ich schreibe hier mal ein Beispiel, welches den o.g. Artikel über Erika Unruh von Matthäus Edinger betrifft und der die Ursache des Ärgers war. Ich denke, es besser gewesen wäre, solch einen oder ähnlichen Satz, wie den kommenden, im Fließtext unterzubringen, statt ihn einfach in der Filmografie zu verlinken, da hier mehrere Zusatzinformationen erforderlich sind: "Erika Unruh war für eine Hauptrolle des Films Das lachende Grauen von Rudolf Meinert vorgesehen, dessen Vorbereitung im September 1920 abgeschlossen wurden. Link Anfang: (Aus der Praxis. In: Der Kinematograph. Nr. 714, 19. September 1920 (Textarchiv – Internet Archive).) Link Ende. Für die Realisierung dieses Projekts, sowie Termine über Aufführungen dieses Films sind keine Veröffentlichungen in der damaligen Tagespresse oder anderen Printmedien nachzuweisen." Mein Hinweis in der Versionsgeschichte: "Besondere Hinweise gehören in den Fließtext" wurden durch den Autor mit dem Hinweis auf eine Verschlimmbesserung des Artikels abgetan. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 16:43, 21. Mai 2023 (CEST) --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 16:45, 21. Mai 2023 (CEST)
Ah, jetzt verstehe ich. Ich hätte mich vermutlich auch sehr gewundert, wenn eine erforderliche Quelle ersatzlos gestrichen worden wäre, da besagter Film nicht in den üblichen Datenbanken gelistet ist. Wenn es in den Quellen entsprechende Hintergrund/Zusatzinfo gibt, dann könnte man das im Fließtext erwähnen. Hier frage ich mich gerade, ob der Film überhaupt veröffentlicht wurde. Im Buch ‘‘Olaf Brill: Der CALIGARI-Komplex München: belleville 2012, 432 Seiten, ISBN 978-3-923646-77-7‘‘ (S. 152, Leseprobe kann man herunterladen) steht, dass der Film nicht mehr realisiert wurde. Wenn das so ist, dann wäre die Info etwas für den Fließtext. Dann würde man den Film aber wohl gar nicht in der Filmografie auflisten oder wie ist das in solchen Fällen? Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 18:45, 21. Mai 2023 (CEST)

Ich habe in den alten Zeitungen der Staatsbibliothek zwar mehrere Ankündigungen des Abschlusses der Vorbereitungen des Films gefunden, jedoch keine fortführenden Informationen. Auch unter den angegebenen Namen der vorgesehenen Mitwirkenden, des Regisseurs und des Autors sind keine Informationen über einen Beginn bzw. Abschluss der Dreharbeiten zu finden. Somit bin ich davon überzeugt, dass der Film nie entstanden ist und somit in der Filmografie nichts zu suchen hat. Wenn ich jedoch den Film daraus gestrichen hätte, wäre es mit Sicherheit zum EditWar gekommen, den ich vermeiden wollte und deshalb nur den Hinweis auf den Fließtext eingetragen habe. Gruß zurück --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 19:12, 21. Mai 2023 (CEST)

Also aus dem verlinkten Text geht nicht hervor, dass der Film erschienen ist, womit die Verlinkung als Quelle für den Film hinfällig ist. Allenfalls wäre im Fließtext zu ergänzen, dass der Film mit ihrer Mitwirkung angedacht war. Louis Wu (Diskussion) 10:59, 22. Mai 2023 (CEST)
+1 --Thomas Dresler (Diskussion) 11:16, 22. Mai 2023 (CEST)

Ansonstne habe ich selbst gar nichts gegen solche einzelnen Nachweise, sofern sie eben tatsächlich die Existenz eine Filmes nachweisen, der ansosnten etwa nicht in der imdb verzeichnet ist, was ja sicherlich durchaus vorkommt oder im Falle von Titeln. Louis Wu (Diskussion) 11:07, 22. Mai 2023 (CEST)

+1 ... wenn diese nur so belegt werden können. Jeden Film verlinken wie bei Otto Stein (Kameramann) (Beispiel von Matthäus Edinger gefunden) sollten allerdings vermieden werden. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 11:22, 22. Mai 2023 (CEST)
Jeden Film dort zu verlinken halte ich auch für übertrieben, zumal ja in disem Fall unter den Weblinks die Quelle für alle angegeben ist. Louis Wu (Diskussion) 13:12, 22. Mai 2023 (CEST)
Ich versuche mich mal gleich zu Beginn des Themas Otto Stein (Kameramann) etwas klarer auszudrücken: Ist es überhaupt üblich, bei den Filmografien die Standfotografien mit einzupflegen, das wäre neu für mich und die Regeln geben es auch nicht her. Was sagt Ihr dazu? --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 10:41, 23. Mai 2023 (CEST)
Evtl. könnte man es extra führen wie bei Barbara Gass oder Hagen Keller (Fotograf). Wenn es die Richtlinien nicht ausschließen bzw. würde ich das so interpretieren, könnte das aber wie in dem vorleigenden Fall auch unter Filmografie eingegliedert werden: Aus der Filmografie sollte weiterhin die Tätigkeit der Person im jeweiligen Film hervorgehen ... Zum Beispiel „Filme als Regisseur“, „Filme als Drehbuchautor“ (Richtlinie). Dann könnte man es in dem Fall auch so lassen. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 11:06, 23. Mai 2023 (CEST)
Übrigens zeigen die beiden soeben von Thomas Dresler genannten Artikel, dass bei den Filmografien teilweise das komplette Chaos herrscht. Noch ein Grund mehr, das Regelwerk präziser zu gestalten und die Kontrolltätigkeit durch die RFF-Mitglieder zu erhöhen. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 11:49, 23. Mai 2023 (CEST)
Es fehlt mir immer noch eine Reaktion darauf, ob ein Standfotograf in der Wichtigkeit mit einem Regisseur oder Drehbuchautor gleichgesetzt und somit in der Filmografie aufgeführt werden sollte. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 13:37, 29. Mai 2023 (CEST)
Ich würde dies in der Wichtigkeit nicht gleichsetzen, ich fände es aber auch nicht schlimm, wenn es bei dem besagten Artikel drinsteht. Hier ist ja auch die zeitliche Abfolge interessant, erst Kamaeramann für Stummfilme, dann Standfortograf für Tonfilme. In den Richtlininen steht etwas allgemein "Tätigkeitsfeld", das würede dazu passen. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 14:04, 29. Mai 2023 (CEST)
Das ist ja mein Problem, dass in den Richtlinien keine genauen Angaben gemacht werden. An einem Film sind mindestens 50 verschiedene Berufe beteiligt. Kann man die alle mit ihrem "Tätigkeitsfeld" in einer Filmografie berücksichtigen? Auch die Assistenten, Beleuchter, Elektriker, Tischler und das Catering usw. sind wichtig für einen Film, wo aber liegen die Grenzen für einen Eintrag in der Filmografie? Wenn es eine gewisse Ordnung in den Artikeln geben soll, müssen auch die Voraussetzungen geschaffen werden, sonst sind Editwars vorprogrammiert. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 14:20, 29. Mai 2023 (CEST)
Dies wird größtenteils über die Relevanzkriterien geregelt. Ich erwarte jetzt kein Schwemme von Kabelträgern und Caterern in Filmografien ;-), die Gefahr von Editwars sehe ich nicht. --Thomas Dresler (Diskussion) 14:35, 29. Mai 2023 (CEST)

Na, nun ja, die erwarte ich übrigens auch nicht. Das war nur eine etwas überspitzte Äußerung, die aber garnicht so abwegig ist. Aber nach den genannten Kriterien wäre ein Standfotograf und seine Tätigkeit als solche, nicht relevant, denn er wird nicht mit aufgezählt. Da sind wir also beide verschiedener Meinung und andere äußerten sich bisher nicht dazu, weshalb mir der Sicherheit fehlt, hier eine Entscheidung zu treffen. Steht die RFF hinter den veröffentlichten Relevanzkriterien, oder gibt es da zusätzliche Auslegungen? Ich brauche keine langen Diskussionen, auch brauche ich keine mir genehme Entscheidung, sondern nur ein klares "Ja" oder "Nein", nach dem ich mich richten kann. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 17:11, 29. Mai 2023 (CEST)

Standfotografien für Filme alleine machen bestenfalls in absoluten Ausnahmefällen relevant. Das ist aber nicht die Frage. Die ist: Ist es sinnvoll, Tätigkeiten als Standfotograf in die Filmografien von bereits anderweitig relevanten Personen einzutragen? Da würde ich sagen, dass mir das im Normalfall zu wenig wäre, vor allem, wenn es um mehrere Filme geht. Bei besonders bekannten Filmen, bei Standfotografien, die von wesentlicher Bedeutung sind, oder wenn diese Tätigkeit der Einstieg für die spätere relevanzstiftende Tätigkeit ist, würde ich durchaus darüber nachdenken. Als weniger drastisches Beispiel: Tätigkeiten als Assistenzregisseur alleine machen nicht relevant, aber in der Filmografie eines relevanten Regisseurs finde ich zumindest ein paar davon durchaus erwähnenswert. --Senechthon (Diskussion) 22:22, 29. Mai 2023 (CEST)
Ich versuche mal noch etwas konkreter zu werden: Ich habe schon ein Problem, wenn Standfotografien als eigener Abschnitt erscheinen, wie bei Barbara Gass oder Hagen Keller (Fotograf). Ist das wirklich erforderlich? --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 14:26, 1. Jun. 2023 (CEST)

Noch ein später Kommentar. Wenn man im Einzelfall in der Filmographie einen Beleg/Nachweis benötigt, weil der Film bzw. die Rolle nicht in Standard-Referenzdatenbanken wie der IMDB enthalten ist, so macht man das anhand eines Einzelnachweises/Fußnote aber nicht indem man den Filmtitel in der Filmografie direkt auf eine externe Seite verlinkt. Im Allgemeinem ist es jedoch nicht nötig Belege in der Filmografie anzugeben, wenn die Filmrolle/Mitarbeit in Standarddatenbanken enthalten ist oder auch im Film selbst aufgeführt ist (Einleitung, Abspann). Anders ausgedrückt der Film selbst ist hier auch immer ein (offensichtlicher) Beleg. Allerdings benötigt man einen separaten Einzelnachweis/Beleg, wenn der entsprechende Abspann im Film unvollständig ist oder gegebenenfalls auch einfach als Zusatz/Service bei schwer erhältlichen Filmen.--Kmhkmh (Diskussion) 11:33, 2. Jul. 2023 (CEST)

Parameter "Produktionsunternehmen" in der Infobox Film besser optional?

Obwohl in der Vorlage:Infobox Film vorgeschlagen, verwende ich persönlich den Parameter "Produktionsunternehmen" eigentlich nicht. Als ich hier angefangen und mir einen Überblick verschafft habe, schien es mir so, als sei das nur bei älteren / uralten Filmen üblich, wenn die Namen der Produzenten fehlen, und habe es daher auch weggelassen.

Daher die Frage in die Runde: Könnten wir uns darauf einigen, dass wir in die Vorlage optional statt vorgeschlagen schreiben, also den Pflichtfeldcharakter rausnehmen, bevor jemand auf die Idee kommt, das in zigtausend Filmartikeln als Fehler zu werten und damit beginnt, diesen Parameter nachzutragen - und es Streitigkeiten über den Begriff / Umfang von Produktionsunternehmen gibt?

Wenn keine Einwände kommen, würde ich Eiragorn oder Queryzo in einer Woche nochmal ansprechen und bitten, das umzusetzen... --IgorCalzone1 (Diskussion) 22:06, 16. Jun. 2023 (CEST)

Paulae, MSchnitzler2000 und AN mach(t)en das in der Regel nicht, wenn ich das richtig überblicke, César auch nicht, M2k~dewiki, NiTenIchiRyu, Queryzo, SeptemberWoman, Schelmentraum und Frederico34 wohlweislich ebenfalls nicht und eigentlich nur sehr wenige KollegInnen (von einzelnen Dokumentarfilmen oder Filmreihen wie Wilsberg, Tatort etc., wo es Tradition ist, mal abgesehen); und das, obwohl der Parameter sogar in der Kopiervorlage steht. Wir sind uns eigentlich doch recht einig, wie eine korrekt befüllte Infobox aussieht, oder? Einwände, wenn wir das ändern? Das dürfte einigen Streitigkeiten vorbeugen, und irgendwie habe ich das Gefühl, dass es euch da genauso geht. Berichtigt mich bitte, wenn ich mich da irre. --IgorCalzone1 (Diskussion) 22:09, 16. Jun. 2023 (CEST)

Hm, wundert mich etwas, dass da alle derselben Auffassung zu sein scheinen. Filme sind Industrieprodukte, an deren Zustandekommen heute Hunderte von Personen beteiligt sind, unter dem Dach eines Produktionsunternehmens, das ganz entscheidend von finanziellen Interesse angetrieben wird und nicht von dem Wunsch, den Originalgenies (aka Regisseuren) ein Podium zur künstlerischen Selbstverwirklichung bereitzustellen. Kein Mensch käme auf die Idee, einen Artikel über ein Telefon- oder ein PKW-Modell zu schreiben und dabei statt des Produktionsunternehmens nur den Leiter der Entwicklungsgruppe zu nennen, die das Produkt gemacht hat. Hier in der WP behandeln wir Filme aber oft, als ob das Romane oder andere Kunstwerke wären, deren Entstehung ganz entscheidend auf das Konto der am Produktionsprozess beteiligten Kreativen gehe. Das ist eine verzerrende, nicht zeitgemäße Darstellung, der sich durch eine gut sichtbare Angabe des Produktionsunternehmens sehr leicht die Spitze nehmen lässt. --Stilfehler (Diskussion) 22:53, 16. Jun. 2023 (CEST)
Das meiste davon ist nicht nur heute so, sondern war es zumindest in den meisten Fällen auch schon vor hundert Jahren (auch wenn es nicht ganz Hunderte von Personen waren). Ja, der Parameter wird nur sehr selten genutzt, so selten, dass ihn viele nicht kennen und dann auf die Idee kommen, unter Produzent so etwas wie „Produzent für Produktionsunternehmen“ zu schreiben. Das zeigt, dass das Bedürfnis nach diesem Feld größer ist als sein Bekanntheitsgrad. Eigentlich sehe ich vorgeschlagen nicht als Verpflichtung und finde die Bezeichnung daher passend, aber leider sehe ich die möglichen Massenänderungen auch als Problem. Außerdem gibt es mehrere Möglichkeiten, eine Infobox korrekt zu befüllen, nicht nur eine.
Ich muss aber zugeben, dass ich mich nicht erinnern kann, diesen Parameter schon einmal aus eigenem Antrieb benutzt zu haben. Das habe ich ausschließlich in Artikeln von anderen getan, aus denen hervorging, dass die Autoren diese Information in der Infobox haben wollten, es aber mit anderen Mitteln versucht haben. --Senechthon (Diskussion) 00:35, 17. Jun. 2023 (CEST)
Wie groß ist eigentlich die Gefahr, dass jemand die Angabe "vorgeschlagen" als Pflichtfeld fehlinterpretiert und dann eine Massenänderung mit lauter fragwürdigen Einträgen durchführt? Gab es schon solche Fälle? Derzeit sehe ich die Gefahr nicht besonders groß, weil mir solche Fälle nicht bekannt sind. Ich finde Stilfehlers Argumente richtig, und man sollte lieber etwas dafür tun, den Parameter Produktionsunternehmen stärker zu etablieren, statt ihn durch Änderung von "vorgeschlagen" in "optional" zu marginalisieren. Außerdem kann man auch mal überdenken, wie sinnvoll die Status-Spalte in der Infobox-Doku überhaupt ist, wenn "vorgeschlagen" so missverständlich ist und letztlich alle Einträge bedeuten, dass die Werte optional seien.--Stegosaurus (Diskussion) 07:40, 17. Jun. 2023 (CEST)
Diesen Parameter kennen deshalb so wenige, weil er in der Wikipedia:Formatvorlage Film (unter Richtlinien) gar nicht eingetragen ist, sondern nur in der Vorlage:Infobox Film. Und immer wieder versuchen Autoren, das Produktionsunternehmen noch bei Produzent unterzubringen („XY für Z-Movies“), da ist es sicher sinnvoller, diesen Parameter besser zu etablieren und das nachzutragen. -- MovieFex (Diskussion) 11:48, 17. Jun. 2023 (CEST)

Den entsprechenden Parameter gab es in der Film-Box bis Februar letzten Jahres noch gar nicht. Er wurde dann erst durch Eiragorn hinzugefügt. Ich erinnere mich auch an entsprechende Diskussionen hier in der RFF dazu, wo mEn dieser Paramter für die Filmbox bisher immer abgelehnt wurde. -- Serienfan2010 (Diskussion) 13:36, 17. Jun. 2023 (CEST)

Als studierter Filmwissenschaftler muß ich nicht überall meinen Senf dazugeben, deswegen halte ich mich auch aus Diskussionen auch hier in der Filmredaktion (fast immer) raus, aber der Kollege hat mich hier (hilfesuchend?!) angepingt, deswegen möchte ich mal ein schönes Beispiel aus unserer primär existenziellen Realität bringen, (um besser klar zu machen worum es in der Sache geht - ums Prinzip nämlich) was schlechte Systemparameter "draußen" halt so bewirken können (wenn Leute dann nicht mehr die Macht, die Lust oder die Kraft haben diesem von wem auch immer etablierten Negativsystem zu widersprechen oder zu widerstehen) sprich was steht auf der Webseite der Barmer Ersatzkasse: Grob formuliert: "Der Arzt schuldet dem Patienten keinen Heilerfolg" https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/wissen/patientenrechte/arzthaftung-1055028 im -Umkehrschluß- bedeutet das auf gut deutsch das der Arzt sich weder um die/Deine Gesundheit bemühem noch dafür haften muß, wenn er es (aus welchen Gründen auch immer) am Ende nicht tut oder nie beabsichtigt getan hat (und die schöne Gesundheit dann ganz kaputt ist).- Ärzte sind ja auch nur Menschen (die Geld verdienen wollen)). Erst wenn Du nachweisen kannst, daß er Dir bösartig mit Vorsatz aus niederen Motiven geschadet hat, wenn Deine -Dir- (lieb gewordene) anvertraute Gesundheit weg ist, dann kannst Du (vielleicht) klagen (mit überschaubarem Erfolg), falls Du dann noch am Leben bist - besser noch Du kümmerst Dich -vorher- ... und machst um Krankenhäuser, Ärzte oder Impfschäden einen großen Bogen, indem Du Dich eben selber kümmerst (kümmern bevor man verkümmert) - Die Gesundheit ist keine Bad Bank die man auslagert. Die Ärzte sind aber gar nicht das Primärproblem, sondern das sogenannte Gesundheitssystem ist das Problem, in dem es nämlich um alles geht - nur nicht um Gesundheit. Dann müßte man Ärtzte nämlich nur noch bezahelen dürfen wenn sie Leute nachweislich und nachhaltig gesund gemacht haben. Wie sagte ein Hausarzt letztens noch so schön oder so ehrlich, "ich kriege kein Geld dafür wenn ich Sanddorn verschreibe"! Wenn der Arzt für Gesundheit kein Geld bekommt, was soll er machen, wenn er in einem dummen System praktizieren muß. Nach dem Motto: Der Arzt schuldet seinem Patienten keinen Heilerfolg. Piloten haften mit ihrem eigen Leben dafür wenn sie vom Himmel fallen. Ärzte haften fast nie, wenn sie Fehler machen. Warum ist das so gewollt?! Rhetorische Frage, ein Fehler im System ...?!
Zum Thema zurück IgorCalzone1 hat recht, wenn er mit Sorgen darauf hinweist, (das dieser Boxen-Parameter nach Dschungel-Manier -mißbraucht- werden könnte - soweit muß man da also gar nicht laufen ist nämlich längst passiert - hatten wir in der Wikipedia im übertragenen Sinne alles schon, die Administratoren können ein leidvolles Lied/Leid davon singen) denn die perfekte Film-Parameter Box gibt es schlicht nicht. (So wie es den perfekten Administrator nicht gibt). Hier (in einer falsch konfigurierten Box) fehlen nachher mal locker die Einträge Musik und oder der Schnitt oder, oder, oder, dann kannst Du sie nachher auch nicht mehr einfügen, etc. In so einer faulen Parameter-Box - Eine digitale Vorgabe hat (fast) immer Nachteile! Offene Systeme sind für Mißbrauch durchaus anfällig (die kann man aber immerhin nachher noch versuchen zu verteigigen), wie man auch in der Demokratie sehen kann, wenn Politiker durch Macht Dinge manipulieren (Israel Justizsystem - die Leute gehen seit einem halben Jahr auf die Straße, weils ums nackte Prinzip geht!) haben wir gerade einen russisch-ukrainischen Krieg oder läuft der schon seit 2014 (Ups)- aber ein -geschlossenes System- wo der sorry "Parameter" in sich schon stinkt, der wird aberwitzig. Und dann kommt immer einer der sagt, ja haben wir haben so demokratisch beschlossen, "legitimiert" ist dann das Zauberwort - Wehe dem wer dann (noch) die Deutungshoheit über die Sinnhaftigkeit hat. Mein Rat an dieser Stelle, schafft die perfekte Film-Box die gleichermaßen als Eierlegendewollmilchsau auf alle Serien, alle Kinofilme, Dokumentarfilme, Kurzfilme, Fernsehspiele - Streamingdienste anwendbar ist - oder was einfacher und sinnvoller ist - schafft diese Pseudo Boxen ganz ab! - Das Digitale sollte nicht immer Vorrang haben vor dem Analogen - wir kommen sonst im Großen (und Ganzen) wie im Kleinen (siehe KI) irgendwann in Teufels Küche - (oder sind es längst)! Gott zum Gruß.--Schelmentraum (Diskussion) 19:39, 18. Jun. 2023 (CEST)
Was für ein ausschweifender Beitrag, und das alles nur für die ebenso simple wie unrealistische Forderung, ganz auf die Infobox zu verzichten... --Stegosaurus (Diskussion) 21:42, 18. Jun. 2023 (CEST)
Werter Kollege Stegosaurus, wenn Du meinen Text vernüftig oben gelesen hättest, könntest Du bedingungslos zwischen den Zeilen lesen. Offenbar ist die Interpretation aber nicht jedem gegeben. Seisdrum - Nicht die "Infobox" ist das Problem sondern der Inhalt und die technische Fixierung jeglicher deutschen Info-Box (die programmierte Blaupause!) und die die so etwas dann fixiert "legetimiert" in die Fußnoten der Wikipedia überführen und mit Mängeln oder Fehlern durchdrücken (wollen). Wie schon woanders in der deutschsprachigen Wikipedia passiert - da war auch genau dann andersherum einer Oberschlau (Deswegen haben wir noch genau 180 Administratoren hier und jetzt! Und keiner will den Job mehr machen). Ansonsten wäre diese Disskussion eine um des Kaisers Bart und der Kollege IgorCalzone1 hätte nicht draufhingewiesen.
Es gibt sinnvolle offene Boxen wie die offenen der englischsprachigen Kollegen zum Beispiel (in der Blaupause) - haben wir bei uns aber meistens nicht, die kann man beliebig erweitern und ergänzen. Das sind offene Info-Boxen. Es geht hier aber offenkundig nur um die völlig banale wirtschaftliche Seite wie sorry völlig uninteressant Produktionsfirma ;-), na und der Verleih erst und die Arbeit der Synchronisation (die unbedingt wichtig ist, sofern sie denn gut ist) und das Catering ("ohne gutes Essen haste direkt ne Meuterei aufm Set" und die ganzen Assistenten die an so einem Film mitarbeiten und die Stühle zurecht rücken und das Wasser reichen ... Junge Junge ... - Hammer! Es gibt für die Zukunft genau 2 Möglichkeiten: a) Streng nach dem Fettaugenprinzip in 30 bis 50 Jahren, so die Menschheit denn die sich anbahende Klimakatastrophe, die ausufernde KI wo jeder Möchtegerngauner oder Kleinganove mit dem richtigen Parameter die Internetwelt erpressen und ausbluten lassen kann wie weiland Blofeld im James Bond Film, einen potentiellen dritten Weltkrieg bei über 10,000 Atomraketen weltweit, oder eine echte Pandemie so wie AIDS oder EBOLA überlebt, dann gibt es ohnehin als Produktionsfirmen nur noch Amazon oder Disney.
Mal davon abgesehen, die intellektuelle Leistung eines Films liegt in der Regel bei einigen wenigen Menschen (geistigen Urhebern - ohne deren Kreativ-Weitblick gäbe es die Filme -So- gar nicht, das läßt sich ziemlich leicht in etwas oberflächlich böse formuliert -austauschbar- und -nicht austauschbar- runterbrechen), die anderen Mitarbeiter sind bezahlte Zulieferer (was nichts über deren qualitative gute Arbeit sagt! Die setzt man eigentlich voraus, weil sie genau dafür bezahlt werden! Diese Menschen prägen aber einen Film nicht. Beverly Hills Cop bestes Beispiel. 3 Leute prägten diesen Film - Jerry Bruckheimer, Eddie Murphy und vielleicht noch Martin Brest. Diese drei hatten genaus diesen Film zu verantworten. Das Drehbuch hat sich schlappe "37 mal" vorher geändert. Beverly Hills Cop war vorher mal ein humorloser Actionfilm mit Stallone als Hauptdarsteller - zumindest in der Vorplanung) Vielleicht noch Faltermeyer, weil der dem Film musikalisch nachdrücklich den Stempel später aufgedrückt hat. Das sind die 3-4 kreativen Leute hinter diesem einen besonderen Film. Alles andere hätte man in Nuancen anders machen können. Es wäre trotzdem ein Film dieser 3 oder 4 kreativen Leute geblieben. Warum nennt man sonst Hitchcock-Filme so und läßt den Stab und die 1000 Statisten weg die am Film authentisch mitgewirkt haben, weil 95% der Kreativleistung auf "den" oder die wenigen Macher" zurückzuführen sind. Oder man nehme Titanic von James Cameron - ich kann mich noch dunkel erinnern, da gab es den Eklat mit diesem besondern schlauen Spezialeffektetechniker der im Feuereifer sich die Schiffschraube hat drehen lassen als die Titanic mit dem Heck aus dem Wasser ragte. Cameron hat getobt als er die Vorschau sah und hat die Szene für schlappe 5 Millionen Dollar nacharbeiten lassen. Nein mein werter Kollege Stegosaurus Film ist keine Demokratie wo 100 Mitarbeiter die Hand heben und sagen wir haben keine Lust auf Kriegsfilm wir machen da jetzt in Abstimmung eine Komödie draus!
Noch mal lange Rede kurzer Sinn - die Film-Artikel die hier bei der Wikipedia entstehen sind in der Regel die Handarbeit einiger weniger Autoren zu 80-90% in der Summe ihre Lebens-Zeit dafür investieren - der Rest ist Zuliefer im Detail. Wertvoll mit Sicherheit aber sie stehen nicht als Hauptautoren da. Vielleicht ist die Diskussion aber müßig, weil in ein paar Jahren eine KI hier die Artikel für uns schreibt. Oder die KI falls sie die Menschheit nicht umbringt b) jeden dazu ermächtigt mit guten Programmen eigene Filme machen zu lassen. Da ist dann jeder mit genug Geld sein eigener Chef wie in der Musikindustrie wo heute die Mehrheit der Musiker mittlerweile eigene kleine Tonstudios besitzen oder jeder sein eigenes Musik-Homeoffice-Studio hat. Ob das dann besser oder schlechter wird wie im alten 20. Jahrhundert von der Qualität her wissen die Götter. Also a) Wenige Produktionsfirmen b) jeder ist seine eigene Produktionsfirma. Dann kannst Du Deine Parameter einstampfen oder eindampfen je nach Gemütslage, (soviel sind Deine Produktionsnotizen der Firmen dann noch wert) so wie die Corona-Opfer Kategorien - die glücklicherweise von einem Administrator am Ende abgeräumt worden sind, bevor einige hier die Artikel kontaminiert hätten. Weil völlig überflüssig. Ist doch eigentlich ganz einfach, wie weiland König Salomon schon wußte: .... die wirtschaftlichen Sachen raus aus der Box (außerhalb im Text dargestellt), die Kreativ-Schaffenden oder Verantwortlichen rein in die offene Box. Und dann ist Ruhe im Karton. Mein Wort zum Montagmorgen.--Schelmentraum (Diskussion) 03:33, 19. Jun. 2023 (CEST)

Ähhh, back to topic: Ja, den Parameter Produktionsunternehmen gibt es erst seit letztem Jahr in der Film-Box, er ist deshalb im Bestand (noch) nicht so oft vertreten. Er ist ein Übertrag aus der Anime-Box und hieß dort Studio. Ich war hier nur Erfüllungsgehilfe der redaktionell beschlossenen Zusammenlegung.

Technischer Hintergrund: Vorlagenparameter werden in die drei Klassen eingeteilt

verpflichtend
muss immer,
vorgeschlagen
idR sinnvoll,
optional
nicht immer möglich.

Pflichtparameter hat die Filmbox keine. Weil aber (nahezu) jeder Film von einem Unternehmen verantwortet wird, ist hier "vorgeschlagen" eigentlich angemessen. Das heißt trotzdem nicht, dass ohne Angabe ein Fehler vorliegt und irgendwo Handlungsbedarf entsteht.

Diese Einteilung aber bitte nicht mit zu viel Bedeutung aufladen, sie ist vA für den Visual Editor und den Vorlagenhelfer wichtig: Optionale Parameter landen ganz unten im angezeigten Formular. Das könnte hier dann wieder mehr Verwechslungen Produzent/Produktionsunternehmen provozieren, so wie von Senechthon befürchtet…
Eiragorn Let's talk about... Flachkräcker 18:21, 19. Jun. 2023 (CEST)

Ich habe mir das Ganze nun mal zwei Wochen angeschaut und konnte da durchaus Massenänderungen beobachten, besonders Eintragungen von Produktionsunternehmen durch Un Gateaux in den letzten Tagen und Wochen (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 und viele viele mehr) und von Nere (1, 2, 3, 4, 5, 6 und alle kleinen Ergänzungen davor). Nach dieser Einfügung stehen da nun PUs drin, bei denen ich nicht im Traum darauf kommen würde, die irgendwo im Artikel zu erwähnen. Ich würde das Thema daher gerne auf die Tagesordnung beim nächsten RFF-Treffen setzen. Da können wir uns ja nochmal über den von mir vorgeschlagenen ergänzenden Hinweis oder eine völlige Herausnahme des Parameters unterhalten. --IgorCalzone1 (Diskussion) 18:11, 30. Jun. 2023 (CEST)

Meines Erachtens war der Parameter immer als optional gedacht. Also nichts, was man unbedingt ausfüllen muss, auch wenn man nichts passendes findet. --Don-kun Diskussion 18:27, 30. Jun. 2023 (CEST)
Wenn ich das zukünftig lassen soll, dann sagt es einfach, ich wünsche einen schönen Abend. --Un Gateaux (Diskussion) 20:23, 30. Jun. 2023 (CEST)
Das wäre schonmal schön, zumindest wenn es von mir erstellte Artikel betrifft, aber damit ist das Problem ja nicht gelöst. Wenn dieser Parameter weiter so in der Vorlage steht, dann wird er auch regelmäßig verwendet (siehe die von neuen Kollegen erstellten Filmartikel in letzter Zeit). Darf ich dich nochmal ansprechen und fragen, wie du vorgegangen bist, wenn wir das beim RFF-Treffen diskutieren, Un Gateaux? Vielleicht könnte man darauf basierend eine Empfehlung entwickeln, die wir als Anmerkung in die Vorlage schreiben oder wenn wir das Ganze auf eine Auswahl der wichtigsten PUs reduziert halten wollen. --IgorCalzone1 (Diskussion) 18:49, 1. Jul. 2023 (CEST)
Ich habe mich dabei eigentlich immer auf die Produktionsunternehmen gestüzt, die bei IMDb verzeichnet sind. Vielleicht sollte man das ähnlich wie beim Produzenten-Parameter machen, also das nur DER Produzent gennant wird, nicht jedoch associate oder executive Producers. Auf diesen Parameter bezogen also nur das Unternehmen, was den Film präsentiert, wenn also im Vorspann steht: "A presents B in association with C", dann würde nur Unternehmen A genannt werden. Da ich mich vorher nie schlau mache, wer den Artikel erstellt hat, den ich bearbeite, könnte das schwierig werden, deine Artikel aus zu lassen, ohne ein komplettes Verbot zu verhängen. Wobei ich aber auch finde, dass diese Unternehmen verdienen gennannt zu werden. Wenn man sich mal in der internationalen WP-Umgebung umschaut, dann wird schnell klar, so ziemlich jede Sprachversion nennt die Production company, die Casa di produzione oder die Société de production. Bei weiteren Rückfragen könnt ihr mich natürlich ansprechen.--Un Gateaux (Diskussion) 19:26, 1. Jul. 2023 (CEST)
Ist „X presents“ das Produktionsunternehmen oder „a X production“ oder beide? Das Feld muss auf jeden Fall ordentlich dokumentiert werden. -- Discostu (Disk) 12:24, 3. Jul. 2023 (CEST)
Wo ist denn der Unterschied? --Un Gateaux (Diskussion) 13:11, 3. Jul. 2023 (CEST)
Ersteres ist in der Regel das Unternehmen, das für die Kino-Distribution verantwortlich ist (oft ein großes Film-Studio wie Disney oder Warner Brothers), das zweite dann das tatsächliche Filmproduktionsunternehmen (wie z.B. Bad Robot oder Brandywine Productions). --Discostu (Disk) 16:46, 3. Jul. 2023 (CEST)
Hat ersteres in der Regel nicht mehr mit dem Film zu tun als nur Verleih? Vor allem, weil sowas von Land zu Land unterschiedlich ist und es Unsinnig wäre den regionalen Verleiher in den Vorspann rein zu schneidern, wird der doch immer vor dem eigentlichen Film genannt, oder lieg ich da falsch? --Un Gateaux (Diskussion) 17:13, 3. Jul. 2023 (CEST)
Ich nehme an, sie finanzieren ihn zu einem großen Teil auch, aber das ist hier nicht der Punkt. Wer diesen Parameter in der Infobox haben möchte, muss eine eindeutige, leicht zu recherchierende Definition liefern, welche Unternehmen hier reingehören. --Discostu (Disk) 14:14, 4. Jul. 2023 (CEST)

 Info: Die Seite mit der Übersicht über den aktuellen Bestand an Paramtern/Seiten mit der Infobox Film habe ich seit Jahren standardmäßig immer geöffnet. In den letzten ~4 Wochen hat die Verwendung des Parameters „Produktionsunternehmen“ um etwa 100 Artikel zugenommen. Also eine Zunahme um etwa 20 % in der Zeit entspricht. Ich würde schon sagen, dass die Verwendung stark zunimmt.--Schraubenbürschchen (Diskussion) 18:59, 1. Jul. 2023 (CEST)

Wenn ich mir gerade die Beispiele von IgorCalzone1 anschaue, kann ich nur sagen: bitte nicht! Zig komplett nichtssagende Produktionsunternehmen auflisten und die Infobox damit derart aufblähen, muss echt nicht sein. Da gibt es Szenenbildner, Kostümbildner usw., die relevanter sind und die wir auch nicht in der Infobox nennen. Bei alten Filmen aus der Studioära Hollywoods fände ich es noch ok, aber was da allein bei den Filmen der letzten 20 Jahre alles zusammenkommt … Hilfe! Zumal solche Angaben auch immer wieder unzureichend oder fehlerhaft (Produktion vs. Verleih etc.) in den Datenbanken eingetragen sind. Der Parametername „Produktionsunternehmen“ geht mit hässlichem Bindestrich auch noch über zwei Zeilen, sodass bei nur einem rechts eingetragenen Unternehmen eine Leerzeile wie hier entsteht. Bah, --SeptemberWoman 20:12, 3. Jul. 2023 (CEST)
Wisst ihr was, macht was ihr wollt. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich kann nur das wiederholen, was ich schonmal gesagt habe: Alle anderen Sprachversionen machen das, nur wir Deutschen brauchen mal wieder eine Extra-Einladung. Schönen Abend noch, ich gehe jetzt weiter Synchronisationen ergänzen! --Un Gateaux (Diskussion) 20:36, 3. Jul. 2023 (CEST)
Andere Sprachversionen listen in der Infobox noch ganz andere Dinge auf, wie z. B. Budget und Einspielergebnis, die wir auch nicht angeben, und haben dann in der Infobox Film eine entsprechend kleinere, schlechter lesbare Schrift, damit die Masse an Informationen die Box nicht so aufbläht. Eine kleinere Schrift, wie wir sie auch in der Infobox für Fernsehserien haben (warum eigentlich? das beißt sich mit der Infobox Film und ist schlechter lesbar), würde ich für unsere Infobox Film auch als Verschlechterung empfinden.
Und da du es erwähnst: Wie ich sehe, tauschst du jetzt wie hier bei den Synchronisationstabellen den wikitable-Tabellenkopf gegen die Vorlage:Kopfzeile Synchronisation, die offenbar auch wieder still und heimlich im Hinterzimmer gebastelt wurde, ohne sich hier mal abzusprechen. Dazu möchte ich ganz allgemein anmerken: Eine auffällige Farbe im Kopf braucht es nicht (die Tabelle hat nicht den gleichen Rang wie die Infobox) und es sollte mE standardmäßig im Kopf Rolle, Darsteller und Synchronsprecher stehen wie in der Mehrzahl der Filmartikel, nicht „Figur“, „Darsteller“ und „Deutscher Sprecher“. Einen deutschen Sprecher hat man bei Dokumentationen, ein Synchronsprecher ist schon noch was anderes. Vielleicht möchte sich dazu noch jemand anderes äußern? --SeptemberWoman 01:52, 4. Jul. 2023 (CEST)
Bitte in einem eigenen Abschnitt -- Discostu (Disk) 07:41, 4. Jul. 2023 (CEST)

RTL II

Wie sollte eurer Ansicht nach das o. g. Lemma korrekt lauten? Interessant ist, dass der Artikel RTL II heißt, in der Einleitung sind die Schreibweisen RTL Zwei und RTL ZWEI (jeweils mit Leerzeichen) zu lesen. Auf der Website des Fernsehsenders ist hingegen die Schreibweise RTLZWEI (ohne Leerzeichen und mit Majuskeln) zu finden. Die letztgenannte Schreibweise wird bereits für den Artikel RTLZWEI News verwendet. Die Frage stellt sich auch hinsichtlich der Kategorie RTL II, die verschoben werden sollte. – D’Azur (Diskussion) 18:02, 9. Mai 2023 (CEST)

Meinetwegen kann das Lemma gern RTL Zwei lauten. Louis Wu (Diskussion) 13:16, 21. Jul. 2023 (CEST)

Benutzen wir das als Quelle? -> allfamous.org

Wollte nur kurz nachfragen, ob wir das als Quelle benutzen? Ich denke nämlich nicht, dass es qualitativ geeignet ist, weil es wohl selbst Infos nur akkumuliert und nicht kennzeichnet, wo die Info herstammt. Sehe ich das richtig? [10]https://allfamous.org/de --Jensbest (Diskussion) 19:13, 14. Jun. 2023 (CEST)

Das siehst du richtig. Ist ja fürchterlich... --Koyaanis (Diskussion) 10:57, 15. Jun. 2023 (CEST)
+1 --Thomas Dresler (Diskussion) 14:41, 15. Jun. 2023 (CEST)
+1 --Schraubenbürschchen (Diskussion) 14:57, 15. Jun. 2023 (CEST)
Ganz klar nein. Louis Wu (Diskussion) 12:06, 19. Jun. 2023 (CEST)
+1 Scheint scheint den Anforderungen von WP:Q nicht zu entsprechen.--Kmhkmh (Diskussion) 13:14, 3. Jul. 2023 (CEST)
@User:Jensbest: Ist das hier für dich erledigt? Louis Wu (Diskussion) 13:14, 21. Jul. 2023 (CEST)

Inhaltsangaben in Artikeln

Warum stehen in vielen Filmartikeln Inhaltsangaben, die auch aus Programmzeitschriften stammen könnten, also unvollständige und anscheinend Spannung erzeugen sollende? --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 21:36, 18. Jun. 2023 (CEST)

Wahrscheinlich deshalb, weil zu viele Wikipedia-Autoren nicht genügend Zeit für einen besseren Text haben, oder die Anforderungen daran nicht kennen oder einfach nicht besonders anspruchsvoll beim Verfassen der Texte sind. --Stegosaurus (Diskussion) 21:40, 18. Jun. 2023 (CEST)
Vielfach wird es auch so sein, dass der Autor den beschriebenen Film überhaupt nicht gesehen hat, sich aber trotz Ahnungslosigkeit ins Rampenlicht stellen will. Das gleiche trifft auf die Kollegen zu, die offizielle Quellen als Beweis anführen, obwohl der Film etwas völlig anderes aussagt, meint oder zeigt. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 12:54, 19. Jun. 2023 (CEST)
Ich halte das für eine unnötig konfrontative Aussage. Es kann viele triftige Gründe geben, warum man einen Artikel über einen Film veröffentlicht, den man noch nicht gesehen hat, z.B., weil der deutsche Kinostart noch gar nicht stattgefunden hat oder weil man einfach der Ansicht ist, dass ein unvollständiger Artikel besser ist als gar keiner. --Discostu (Disk) 13:56, 19. Jun. 2023 (CEST)
Stimme meinen Vorrednern zu. Am besten die Überarbeiten-Vorlage einsezten ("Handlung ergänzen"), ich habe daraufhin auch schon einige Handlungsteile vervollständigt. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 13:37, 19. Jun. 2023 (CEST)
Solche Handlungsteaser werden oftmals eingefügt, weil man den Film noch nicht gesehen hat (deshalb schreibe ich Filmartikel nur, wenn ich den Film (a) gesehen und (b) auch zur Hand habe, um gewisse Teile nochmals direkt anzusehen/zu überprüfen). Solche Kurzabhandlungen sollten verschwinden, dafür muss ich aber (sprichwörtlich) „ein Dummer“ finden. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 14:03, 19. Jun. 2023 (CEST)
Weil die RFF die Relevanzkriterien für die Veröffentlichung von noch nicht gezeigten Filmen gesenkt hat und Wikipedia zu einer Art Werbeplattform für die Filmindustrie gemacht hat. Das betrifft im Besonderen Filme aus der Vereinigten Staaten, die ohnehin schon im Vorfeld für reichlich Werbung sorgen. Ist der Film dann erschienen, kümmert sich der Artikelersteller meist nicht mehr um die Inhaltsangabe. Daher sollte diese Praxis endlich ein Ende finden. Kein Kinostart, kein Artikel. --Quick-O-Mat (Diskussion) 15:56, 27. Jun. 2023 (CEST)
Na dann kümmert sich halt irgendwann jemand anders um die Inhaltsangabe, so wie ich heute. Ich verstehe nicht, warum es den Leser*innen irgendetwas bringen sollte, dass sie sich in der deutschen Wikipedia nicht auch schon vor Veröffentlichung in Deutschland über relevante Filme und Serien informieren können. Mit Werbung hat das nichts zu tun, es geht ja im Gegenteil darum, sich aus einer neutralen Quelle informieren zu können und nicht von Filmtrailern und Co. abhängig zu sein. Wo kann ich z.B. sonst eine deutschsprachige Zusammenfassung englischsprachiger Filmkritiken vor einem deutschen Kinostart lesen, um festzustellen, dass der Film wohl doch nicht hält, was der Trailer verspricht? --Discostu (Disk) 16:18, 27. Jun. 2023 (CEST)
Anscheinend wird sich überwiegend nicht darum gekümmert, sonst hätte Benutzer:Universal-Interessierter wohl kaum die Frage gestellt. Eine Filmkritik kann auch erst erfolgen, wenn der Kinostart war, egal ob in DACH oder sonst wo auf der Welt. --Quick-O-Mat (Diskussion) 16:24, 27. Jun. 2023 (CEST)
Sind aber nur Artikel betroffen, die zum Zeitpunkt der Anlage noch nicht veröffentlicht waren? --Schraubenbürschchen (Diskussion) 16:30, 27. Jun. 2023 (CEST)
Nicht immer, aber überwiegend betrifft es Filme, die vor ihrem Kinostart in Wikipedia einen Artikel haben. --Quick-O-Mat (Diskussion) 16:36, 27. Jun. 2023 (CEST)
Artikel in Kategorie:Wikipedia:Lückenhaft im Bereich Film:
--M2k~dewiki (Diskussion) 16:36, 27. Jun. 2023 (CEST)
Nein, Filmkritiken können auch von Menschen erfolgen, die den Film auf Festivals oder mittels einen Screeners gesehen haben. Und was überhaupt Sinn der als Frage getarnten Beschwerde war, weiß ich nicht. --Discostu (Disk) 16:38, 27. Jun. 2023 (CEST)
Edit: Und nicht gekümmert wird sich hier um vieles, z.B. um vernünftige Rezeptions-Abschnitte. Aber das wird nicht besser dadurch, dass man hier schreibt "warum gibt es bei vielen Filmen bei der Rezeption nur zwei Zitate?" und auch nicht dadurch, dass man das Anlegen von Artikeln vor dem Kinostart verbietet, sondern dadurch, dass man die Artikel halt verbessert. --Discostu (Disk) 16:42, 27. Jun. 2023 (CEST)
Der RFF sind wegen des aufweichens der RKs etliche Mitarbeiter davongelaufen. Wer soll sich also nun darum kümmern, wenn zum abarbeiten von Bausteinen innerhalb eins Wettbewerbs aufgerufen wird? --Quick-O-Mat (Diskussion) 16:50, 27. Jun. 2023 (CEST)
Ist der Film auf einem Festival gezeigt worden, erfüllt er die RKs und logischerweise kann man dann auch eine Kritik darüber schreiben. --Quick-O-Mat (Diskussion) 16:43, 27. Jun. 2023 (CEST)
Eigentlich ist die ursprüngliche Frage oben schon beantwortet worden. Ich würde hier Discostu folgen, dass solche Artikel verbessert werden sollten. Ein Problem sehe ich eher, wenn durch das Abschreiben aus Programmzeitschriften URV erfolgen. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 16:53, 27. Jun. 2023 (CEST)
Wie soll man einen Artikel verbessern, wenn den Film noch keiner gesehen hat, weil er noch gar nicht gezeigt wurde? --Quick-O-Mat (Diskussion) 16:57, 27. Jun. 2023 (CEST)
Dann verbessert man ihn erst zu einem späteren Zeitpunkt. --Discostu (Disk) 17:02, 27. Jun. 2023 (CEST)
Womit wir wieder bei der Eingangsfrage wären. --Quick-O-Mat (Diskussion) 17:10, 27. Jun. 2023 (CEST)
Die Ausgangsfrage war nach dem Grund für unvollständige Angaben, diese wurde beantwortet. Hier geht es jetzt um die Frage, was dagegen getan werden kann:
1. Wenn der Film verfügbar ist, dann möglichst vervollständigen.
2. Wenn der Film noch nicht veröffentlicht oder nicht mehr in Mediathek/Stream verfügbar ist, dann abwarten.
3. Wenn jemand wiederholt solche unvollständigen Artikel produziert, könnte man die Person ansprechen.
4. Wenn Artikel grobe Mängel aufweist, dann in die Qualitätssicherung.
Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 17:43, 27. Jun. 2023 (CEST)
Zu Punkt 2 volle Zustimmung: Mit dem erstellen eines Artikels abwarten, bis der Film veröffentlicht wurde oder in der Mediathek bzw. als Stream verfügbar ist. --Quick-O-Mat (Diskussion) 17:51, 27. Jun. 2023 (CEST)
Ich habe mehrfach erlebt, dass ich mich über den Inhalt eines Films informieren wollte, und dann hier (Wikipedia) nicht mehr vorfand als in der Fernsehzeitung. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 23:34, 30. Jun. 2023 (CEST)

Was ist mit den Artikeln, und das sind nicht wenige, die in der Neuzeit geschrieben wurden, deren Filme jedoch bereits vor über 30 Jahren das Dunkel der Kinosäle erblickt haben? Zum großen Teil existieren da sogar DVDs und trotzdem ist die Inhaltsbeschreibung auch nur einige wenige Sätze lang. Was gibt es da für triftige Gründe, weshalb man einen Artikel über einen Film schreibt, den man nicht kennt, veröffentlicht? Das ist mal eine nötige konfrontative Frage. Ich stehe immer noch dazu, nur über einen Film zu schreiben, den man auch gesehen hat. Dann kann es nicht passieren, dass aus einem Polizisten im Film, ein Kleinstadtpoet in der Infobox wird, nur weil man in einer Quelle es so gelesen hat und sich dann auch noch mit dem Verfasser streitet. (Tatsächlich geschehen) Ebenso geschieht es immer wieder, dass in den sogenannten Quellen eine Handlung beschrieben wird, die so in dem Film nicht vorkommt, aber trotzdem in den Artikel übernommen wird. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 15:01, 28. Jun. 2023 (CEST)

Die Motivation einen Artikel zu einem Film zu schreiben, den man nicht gesehen hat, kann ich mir oft auch nicht erklären. Es gibt Fälle (z.B. bei Tatort- oder Polizeiruffolgen), da werden die Artikel zwar schon vor Ausstrahlung erstellt, im Anschluss bzgl. der Handlung aber meist schnell vervollständigt. Das stört mich persönlich nicht. Bei den anderen Fällen sollte die Vorlage:Überarbeiten eingesetzt werden mit dem Betreff: Handliung falsch o.s.ä. Am besten noch angeben, was falsch ist. --Thomas Dresler (Diskussion) 15:18, 28. Jun. 2023 (CEST)
Wenn jemand schreiben soll was falsch ist, kann man den Inhalt auch gleich korrigieren. In die Inhaltsbeschreibung gehört auf alle Fälle das Ende eines Films, das unterscheidet Wikipedia von Filmwebsites. --Quick-O-Mat (Diskussion) 17:58, 28. Jun. 2023 (CEST)
Zum ersten Satz hier drüber: Es wird doch keiner gezwungen einen Artikel über einen Film zu schreiben, den er nicht gesehen hat. Warum tut er es dann, das ist doch hier die Frage. Der zweite Satz ist völlig korrekt. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 22:14, 28. Jun. 2023 (CEST)
@Berlinspaziergang: Welcher Satz von wem? --Quick-O-Mat (Diskussion) 22:40, 28. Jun. 2023 (CEST)
@Quick-O-Mat: Ich vergaß das Wort "direkt", also den ersten, etwas unverständlichen, Satz von Dir, den ich vielleicht nicht richtig einordnen konnte. Natürlich sollen mit Fehlern behaftete Artikel korrigiert werden, doch das steht ja hier nicht zur Diskussion. Aber auch hier gilt, dass der Korrektor den Film gesehen haben sollte und sich nicht nur auf eine Quelle bezieht. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 10:29, 29. Jun. 2023 (CEST)
@Berlinspaziergang: T. Dresler meinte, man solle „Betreff: Handliung falsch in den Baustein schreiben und angeben, was falsch ist“. Dazu muss man den Film gesehen haben und kann den Fehler gleich korrigieren, statt den Fehler groß zu beschreiben. --Quick-O-Mat (Diskussion) 11:01, 29. Jun. 2023 (CEST)
Nicht notwendigerweise. (1) Es gibt formale Fehler, die man ohne Sehen des Films als falsch erkennen kann ("XYZ stirbt 1920 ... XYZ eröffnet 1923 eine Herrenboutique in Wuppertal", "XYZ trifft seinen Enkel ... dann verabschiedet sich der Jugendliche XYZ"), aber nicht weiß, was hier richtig ist. Dann könnte man schreiben "Handlung falsch, wie kann ein Jugendlicher Enkel haben?" (2) Wenn man einen Film vor längerer Zeit gesehen hat, kann man manches als Fehler ausmachen, aber gerade nicht erinnern, wie es richtig ist (in der Inhaltsangabe steht etwas vom Jahr 1850, aber in dem Film waren definitiv Autos). Dann könnte man schreiben "Handlung falsch, irgendetwas stimmt nicht, 1850 gab es keine Autos." ... ansonsten bin ich ganz bei Euch. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 11:50, 29. Jun. 2023 (CEST)
Verstehe. --Quick-O-Mat (Diskussion) 12:07, 29. Jun. 2023 (CEST)


Ich höre immer wieder, uns laufen Autoren weg. Wenn ich den Abschnitt lese, weiß ich, dass wir so keine neuen Leute kriegen. Kann man solche Sachen nicht einfach korrigieren? Muss dafür das "große Fass" aufgemacht werden? Was dieser ganze Abschnitt an Zeit gekostet hat, da hätte man ja glatt einen Film drin sehen können ... --Riepichiep (Diskussion) 14:11, 29. Jun. 2023 (CEST)
Siehe beispielsweise auch
--M2k~dewiki (Diskussion) 14:27, 29. Jun. 2023 (CEST)
Weil in dieser Diskussion meiner Meinung nach ein paar (voneinander unabhängige) „Probleme“ vermischt werden, hier mal meine Anmerkungen zum Thema:
Grundsätzlich ist ein Artikel zu einem relevanten Film immer besser als kein Artikel dazu, sofern die qualitativen Ansprüche stimmen. Der Forderung von Berlinspaziergang, Filmartikel nur nach eigener Sichtung zu erstellen, kann ich daher nicht zustimmen, da es auch abseits der Handlungszusammenfassung relevante Aspekte und Artikelinhalte geben kann, so etwa zur Produktion und Rezeption. Um diese zu erstellen ist es zweifellos von Vorteil, den Film selbst gesehen zu haben, aber eben nicht essentiell, da eine gute Quellenarbeit im Zweifel auch ausreicht.
Die Schlussfolgerung von Quick-O-Mat, die Lösung des Problems sei, Filmartikel erst nach Veröffentlichung des Werkes zu erstellen, ist ebenso falsch. Denn für die Handlungszusammenfassungen sind nicht ausschließlich die Artikelersteller verantwortlich, die sich nach der Veröffentlichung „nicht mehr um die Inhaltsangabe kümmern würden“, sondern per Wiki-Prinzip jeder potentielle Nutzer, der den Film gesehen hat. Gibt es zum jetzigen Zeitpunkt also keine Inhaltsangabe, weil sich noch kein Benutzer dafür gefunden hat, hätte sich auch kein Benutzer dafür gefunden, wäre der Artikel erst zu einem späteren Zeitpunkt erstellt worden.
Das zentrale Problem liegt also weder darin, dass Artikelautoren den Film selbst nicht gesehen, noch den zugehörigen Filmartikel „zu früh“ erstellt hätten, sondern einzig und allein daran, dass noch kein Benutzer eine Inhaltsangabe verfasst hat. Und dafür hat Thomas Dresler oben schon mehrfach die so einfache wie passende Lösung genannt: Mängelbausteine. --Frederico34 (Diskussion) 00:36, 1. Jul. 2023 (CEST)
Das Prinzip der Wikipedia ist, keine Glaskugelei und Theoriefindung. --Quick-O-Mat (Diskussion) 01:27, 1. Jul. 2023 (CEST)
Das hat jetzt genau was mit dem Thema zu tun? Filmartikel stützen sich übrigens auch vor der Veröffentlichung auf Quellen. --Frederico34 (Diskussion) 01:30, 1. Jul. 2023 (CEST)
Die Quellen stützen sich auf Angaben der Filmindustrie, die den Film eigentlich nur positiv bewerben wollen. Laut der RFF-Richtlinien sollte als Mindestanforderung eine abgeschlossene Handlungsangabe und Kritiken vorhanden sein. Beides ist nicht gegeben. Daher gehört der Artikel in die Glaskugelwerkstatt oder in der BNR des Erstellers. --Quick-O-Mat (Diskussion) 01:40, 1. Jul. 2023 (CEST)
Siehe Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen/Richtlinien#Mindestanforderungen --M2k~dewiki (Diskussion) 01:42, 1. Jul. 2023 (CEST)
Tatsächlich lauten die Mindestanforderungen so:

Artikel zu Filmen oder Fernsehserien sollten mindestens eine ausgefüllte Infobox, eine Einleitung, eine Inhaltsangabe und Informationen zur Veröffentlichung sowie zur Produktion oder Rezeption (Kritiken, Auszeichnungen) enthalten.

(Hervorhebungen von mir) -- Discostu (Disk) 10:12, 1. Jul. 2023 (CEST)
In diesem Abschnitt geht es darum, wie man die Inhaltsangaben in Filmartikeln verbessern kann. Dass dein Vorschlag nicht zur Problemlösung beiträgt, habe ich bereits dargelegt. Wir brauchen jetzt hier auch keine Grundsatzdiskussion über den Anlagezeitpunkt von Filmartikeln zu starten, denn wie die oben verlinkten Löschdiskussionen zeigen, wurde in sämtlichen Fällen Relevanz festgestellt. --Frederico34 (Diskussion) 13:43, 1. Jul. 2023 (CEST)
Den Vorschlag, Mängelbausteine zu verwenden, kann ich nur unterstützen. Aber natürlich sind Artikel, die vor der Veröffentlichung des betreffenden Films angelegt werden, ein Thema in dieser Diskussion. Der Inhalt ist den Autoren in den meisten Fällen nicht hinreichend gut bekannt (es mag Ausnahmen durch Pressevorstellungen, Previews etc. geben). Sollten wir in diesen Fällen von den Autoren verlangen, bei Anlage des Artikels den Mängelbaustein selbst einzufügen? Spekulationen über den Inhalt (oder Hinweise wie „siehe Roman“) mag ich in solchen Fällen nämlich nicht sehen. --Senechthon (Diskussion) 19:51, 1. Jul. 2023 (CEST)
Ich hatte gar nicht an unveröffentlichte Filme gedacht, sondern an Artikeln zu lange veröffentlichten Filmen (Kino und Fernsehen gleichermaßen), in denen sich eine kurze und unvollständige Inhaltsangabe befindet. Beispielsweise findet sich das in der ganzen Artikelserie zu jedem Pfarrer Braun-Film. 19:05 --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 19:06, 23. Jul. 2023 (CEST)

Infobox Fernsehsendung, Deutsche Erstausstrahlung

Wie baut man in der Vorlage:Infobox Fernsehsendung die Deutsche Erstausstrahlung ein, wenn die Premiere (wenige Tage zuvor) im Schweizer Fernsehen stattgefunden hat? Bei den Vorlagenparametern gibt es nur "dt. Premiere" mit dem Hinweis, es handele sich um die Erstausstrahlung der deutschsprachigen Version, was nicht unbedingt in Deutschland stattgefunden haben muss. Oder geht das gar nicht? --Plumpaquatsch (Diskussion) 21:14, 30. Jun. 2023 (CEST)

@Benutzer:Eiragorn: Kannst du vielleicht dazu was sagen? Louis Wu (Diskussion) 13:12, 21. Jul. 2023 (CEST)
Bei Cougar Town z.B. hatte die deutsche Fassung in Österreich Premiere kurz vor der Erstausstrahlung auf Sat1. In der Infobox ist dann auch
| Premiere_DE = 19. Juli 2010 | Sender_DE = [[ORF eins|ORF 1]]
angegeben. Hier eine Liste mit vergleichbaren Beispielen. So würde ich es auch weiter halten…
Eiragorn Let's talk about... Flachkräcker 22:55, 23. Jul. 2023 (CEST)
In der Infobox steht dann nur die Schweizer Aussrahlung. --Don-kun Diskussion 06:47, 24. Jul. 2023 (CEST)

Neues aus dem Listendschungel

Auch im zweiten Quartal gab es ganz viel Neues im Listendschungel:

Ein schönes drittes Quartal wünscht. --IgorCalzone1 (Diskussion) 17:28, 30. Jun. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis Wu (Diskussion) 11:38, 31. Okt. 2023 (CET)

Perlego neu im Angebot von The Wikipedia Library

Liebe Redaktion Film und Fernsehen,

wir freuen uns, euch darüber informieren zu können, dass mit Perlego ein neuer Anbieter das Portfolio von The Wikipedia Library erweitert. Die digitale Online-Bibliothek hat in ihrem Bestand über 1 Millionen Titel in englischer, italienischer, spanischer, französischer und deutscher Sprache aus über 900 Fachgebieten. Hauptfokus sind Sachbücher und akademische Werke. Auch für euren Fachbereich gibt es hier ein paar interessante Ressourcen. Ein Blick in das Angebot lohnt sich daher auf jeden Fall.

Bei Fragen stehen Martin und ich gern auf The Wikipedia Library zur Verfügung. --Sandro (WMDE) (Disk.) 12:56, 31. Mai 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun Diskussion 12:43, 4. Dez. 2023 (CET)

RTL Television

In der Präambel und unter RTL Television#Chronik bis 1992 stehen unterschiedliche Daten wann der Zusatz plus aus dem Sendernamen gestrichen wurde. Beim zweiten Senderlogo wurde eine Änderung vorgenommen. --2001:9E8:476E:BA00:6112:3E5:F155:EEEE 12:45, 21. Mai 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sumeor 29567 (Diskussion) 23:38, 13. Jan. 2024 (CET)