Wikipedia Diskussion:Schreibwettbewerb/Archiv 13

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Alle Diskussionen bezüglich des 12. SW wurden im Archiv abgelegt.

Dauer von Nominierung und Jurywahl

[Quelltext bearbeiten]

Es ist zwar mittlerweile gute Tradition, dass Jurynominierung und -wahl 9 bzw. 8 Tage dauern, aber wäre es nicht sinnvoll, beide Zeiträume einheitlich auf jeweils sieben Tage festzuschreiben? -- Carbidfischer Kaffee? 20:36, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Und was wäre der positive Effekt im Vergleich zum status quo? -- Julius1990 Disk. Werbung 20:42, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Vermutlich kein messbarer, es sähe hauptsächlich schöner aus und entspräche vermutlich auch der Intention derer, die die Zeiträume seinerzeit festgelegt haben. -- Carbidfischer Kaffee? 20:45, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Gemäß griechischer Zahlenmystik steht die Acht für die Gerechtigkeit und die Neun für den Geist. Die Sieben hingegen steht für die Magie. Sollte uns das angesichts der enzyklopädischen Ziele des Schreibwettbewerbs nicht zu denken geben? --Minderbinder 20:46, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Mibi, dein Beitrag made my day :) Ernsthaft, ich hätte auch nichts dagegen, aber irgendwie hab ich eine gefühlsmäßige Bindung an diese Wikipedia-Tradition. -- Julius1990 Disk. Werbung 20:54, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ihr meint 89 Tage Nominierungsphase? Okay! Denis Barthel 21:01, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn, dann eher 89 Tage Auswertung durch die Jury :). So wegen Gerechtigkeit und so. --Uwe 21:03, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ne, erst nach 89 vorgeschlagen Jurymitgliedern wird abgestimmt. Artikel müssen hingegen magisch in 7 Tagen erstellt werden. <g> --Succu 21:05, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Bester Reviewer

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es diesmal einen Preis für den besten Newcomer und den besten Reviewer, wie in der Diskussion nach dem letzten SW vorgeschlagen? ––perlenklauben 01:01, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich denke, der Preis für den besten Newcomer war noch nicht zu Ende gedacht, und hat auch keine breite Zustimmung bekommen. Der Reviewer-Preis war hingegen Konsens. Falls es hier keinen starken Widerspruch gibt, bau ich das vorn ein. Technisch sollte die geheime Abstimmung am besten von Florian zusammen mit dem Publikumspreis abgewickelt werden, da die meisten SW-Teilnehmer sowieso beim Publikumspreis abstimmen. Ich frage Florian mal, ob er das mit erledigen würde. Ich formuliere mal die Bedingungen aus:
  1. An der Wahl zum Besten Reviewer im Schreibwettbewerb können alle Teilnehmer des Schreibwettbewerbs teilnehmen.
  2. Teilnehmer des Schreibwettbewerbs ist, wer am 30. September um 23:59 Uhr eine auf der Projektseite verlinkte Wettbewerbsversion nominiert hat, die sich im Artikelraum befindet und seit dem 1. September angelegt oder wesentlich ausgebaut wurde.
  3. Jeder SW-Teilnehmer kann drei Stimmen vergeben. Kumulieren ist erlaubt.
  4. Ein Autorenteam, das gemeinsam einen Artikel verfasst hat, stimmt gemeinsam wie ein einzelner SW-Teilnehmer ab.
  5. Bewertet wird die kritische und hilfreiche Begleitung der SW-Autoren im Review. Ausführliche Stimmkommentare sind erwünscht und werden nach Abschluss veröffentlicht. Stimmen sind nicht auf Reviewer am „eigenen“ Artikel beschränkt.
  6. Stimmen können vom 1. bis zum 31. Oktober um 23:59 Uhr abgegeben werden.
  7. Zum besten Reviewer des Schreibwettbewerbs wird gewählt, wer nach Ablauf der Stimmfrist am meisten Stimmen erhalten hat.
Die Stimmen werden per Wiki-Mail an Florian Adler abgegeben. Dafür soll Spezial:E-Mail/Florian Adler verwendet werden. Nachdem eure Stimme verbucht ist, bekommt ihr eine kurze Mitteilung auf eurer Diskussionsseite. Sollte diese nach einer Woche ausgeblieben sein, sprecht bitte Florian auf seiner Diskussionsseite an. Die Stimmabgabe kann gern zusammen mit der Stimme zum Publikumspreis erfolgen.
Erst nach Ablauf der Stimmfrist und der Bekanntgabe der offiziellen Wettbewerbssieger durch die Jury macht Florian die Verteilung der Stimmen auf die Reviewer sichtbar. --Minderbinder 09:20, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Mit den Regel und auf diese Art, ist es sicher mal einen Versuch wert. Feintunig kann man auch nach dem Testlauf machen. Bobo11 09:24, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Sehr schön. Ich würde den Hinweis auf die Diskussionen außerhalb des SW-Review weglassen. Es ist kaum möglich, dass für einen Abstimmenden zu erforschen (außer für den eigenen Artikel und das jeder seinen eigenen Reviewer wählt, wollen wir ja gerade nicht). Offen ist noch, wie der Beste Reviewer dann in die Vergabe der Preise einzubeziehen ist. Wie wäre es, wenn er nach den 3 Erstplazierten wählen darf 8wegen mir auch als aller erster).--Cactus26 09:32, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
@Cactus26 OK, ich habe die Formulierung mal angepasst. Ich denke, wir sollten keine Vorschriften darüber machen, wen die SW-Autoren als besten Reviewer ehren sollen: Reviewer, die dem Autor selbst besonders geholfen haben, oder Reviewer, die an anderen Artikeln tätig waren. Genauso sollte keine Vorschrift darüber gemacht werden, wo und wie der Review stattfindet. Meinethalben per Telefon, Hauptsache es hilft. Zur Preiswahl: Ih würde vorschlagen, dass die die besten drei Reviewer nach allen Gesamtsiegern, aber vor den nicht in der Gesamplazierung enthaltenen Sektionssiegern Preise auswählen. Aber das muss nicht in die Abstimmungsregeln, es reicht, wenn wir uns hier verständigen. --Minderbinder 10:37, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich würde auch keine Regeln aufstellen, aber nicht explizit darauf hinweisen, dass auch schwer für die Allgemeinheit nachvollziehbare Unterstützung einbezogen werden soll. Ich hätte übrigens auch nichts dagegen, wenn nicht nur die Teilnehmer, sondern alle über den besten Reviewer abstimmen.--Cactus26 10:42, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Zum Kreis der Abstimmenden: Zum einen war genau das der vom Mai, der so breite Zustimmung fand. („Wahlberechtigt sind nur die am jeweiligen Schreibwettbewerb offiziell angemeldeten Autoren. Autorenteams stimmen geschlossen ab.“) Dem war eine recht lange Diskussion vorausgegangen. Ich habe das jetzt einfach so umgesetzt, vielleicht sollten wir es einfach mal so probieren, ohne die Diskussion noch mal zu führen. Danach schauen wir dann mal, wie es gelaufen ist, und ändern gegebenfalls. Inhaltlich können die SW-Teilnehmer sicher am besten beurteilen, wer wirklich hilfreiche Hinweise gegeben hat. Da macht es oft weniger die Masse an Bullet Points als z.B. gezielte Literaturhinweise. Außerdem stellen die SW-Teilnehmer sowieso einen Großteil der Abstimmenden beim Publikumspreis. --Minderbinder 11:47, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ok, kann Deine Argumente nachvollziehen.--Cactus26 12:13, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Gut, ich habe Wikipedia:Schreibwettbewerb/Reviewpreis analog zu Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis angelegt, und verlinke das dann mal vorn. --Minderbinder 16:57, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Die Bekanntgabe des Ergebnisses erfolgt nach der Bekanntgabe der Jury, um Beeinflussungen zu vermeiden. Gilt das nur für den Publikums- oder auch für den Reviewerpreis? --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 19:18, 8. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Die Satzfolge vorne ist doch eindeutig, oder? Ansonsten macht es ja wohl auch keinen Sinn, wenn die verschiedenen Preise zu unterschiedlichen Zeiten bekanntgegeben werden. Die beiden Publikums- und Beteiligtenpreise werden - zeitnah - nach der Juryentscheidung bekanntgegeben.--Wuselig 20:03, 8. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich sehe ehrlich gesagt keinen Grund, weshalb die Bekanntgabe des Reviewerpreises die Jury beeinflussen kann. Sollten wir dann nicht Florian die Wahl überlassen, wann er das Ergebnis bekanntgibt? --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 20:26, 8. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Die Gefahr einer Beeinflussung besteht nicht. Aber es ist sinnvoll, die Abstimmungen Seite an Seite laufen zu lassen, so dass zwangsläufig auch die Ergebnisse zusammen veröffentlicht werden --fl-adler •λ• 20:38, 8. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Gut, dann ist das ja geklärt. --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 20:49, 8. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Bewertungskriterien

[Quelltext bearbeiten]

Wo bleiben eigentlich so kurz vor der Wahl die Kriterien der Juroren? Kollege Meisterkoch hat es vorgezogen, die von mir aufgeworfene Frage, ob er uns auf den Arm nehmen will, wieder zu löschen. -- Hans-Jürgen Hübner 12:45, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Es mag ja sinnvoll schon für die Wahlentscheidung sein, aber: Bisher tröpfelten die BwK auch erst ein, wenn die Juroren feststanden. --Wwwurm Mien Klönschnack 12:53, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Kein Problem, fasse mich also in Geduld. Gruß -- Hans-Jürgen Hübner 13:06, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Die meisten waren doch schon gestern da. --Joachim Pense (d) 13:24, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Mich wundert vielmehr, dass es schon BwK gibt - die Praxis der letzten Jahre war eine Einstellung selbiger erst nach der Jurorenwahl zur Orientierung für die Autoren, in der jetzigen Form führen sie dagegen wohl eher als Maßstab für die Jurorenwahl (Wahlkampf). Persönlcih finde ich das suboptimal ... -- Achim Raschka 18:24, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Jop. -- Julius1990 Disk. Werbung 18:26, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich find's nicht schlecht. So wählt man nicht den Juror im Sack. ;o) --Magiers 18:30, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ist nur schwierig bei Leuten die sich zu ersten Mal für die Jury, vielleicht auch noch nach kurzfristiger Entscheidung, bewerben solche parat zu haben. --Succu 18:33, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Zum einen das, zum anderen ist es ja kaum so, dass jemand das Rad neu erfindet. Würde man alle Kriterienkataloge der Vergangenheit vergleichen, käme dabei eine ziemlich große Übereinstimmung heraus. Mich beschäftigt eher die Frage, warum wir diesmal so wenige Kandidaten haben ... Zumindest haben wir in jeder Sektion die Wahl. In dreien hätte nur einer Absagen müssen und eine Wahl wäre im Grunde gar nicht mehr möglich. Ich weiß ja selber, wie viel Arbeit das macht, und könnte diesmal es nicht schaffen, aber liegt der Grund vll auch darin, dass Jurys in der Vergangenheit auch öfter mit ziemlicher Kritik zu kämpfen hatten oder anderem Hick-Hack oder liegt der Hase noch wo ganz anders im Pfeffer? Grüße -- Julius1990 Disk. Werbung 18:38, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Das glaube ich weniger: Ich hätte mir zum beispiel für die Sektion I noch einen ganzen Haufen Leute mehr vorstellen können, die gute Juroren sind. Allerdings waren die schon beim letzten oder vorletzten SW in der Jury. Obendrein möchte ich nicht zehn Leute nominieren und hinterher nur zwei wählen; vielleicht liegt es auch einfach daran, dass sich nicht genug Leute auf die Suche gemacht haben.-- Alt 18:41, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Nochmal zu den Kriterien: ich sehe dieses Jahr schon einige partielle Unterschiede (z.B. Gewicht der Formalitäten, erwünschter Stil), die mich in jedem Fall beeinflussen werden. Und ich halte es gerade für eine Möglichkeit für Erstkandidaten mit den altbekannten Juroren gleichzuziehen, denn die können ohnehin die meisten einschätzen.
Zur Frage nach den Teilnehmern: Minderbinder hat ziemlich viel Leute abgeklappert, die ich sonst auch gefragt hätte. Ergebnis waren sehr viele Absagen (keine Zeit oder geplante Teilnahme). Ich hatte eigentlich noch mit mehr Selbstkandidaturen gegen Ende gerechnet. Waren die Kandidaten überall schon so besetzt, dass sich niemand mehr Chancen ausgerechnet hatte? --Magiers 18:47, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Liebster Hans-Jürgen, ich habe dir auf deine Frage geantwortet, aber ich hielte sie nicht von weiterem Belang, so dass ich sie wieder entfernt habe. Aber mich erschlich bei so viel vorgefasster Meinung, der Eindruck, dass eine Erklaerung meiner BwK Seite eh unsinnig ist. Kann mich im Uebrigen nicht erinnern, mit dir jemals eine negative Erfahrung gemacht zu haben, von daher fand ich deine Frage schon fast provokativ. Gruss --ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  18:33, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Na, so bierernst war die Frage nun auch wieder nicht gemeint. Nein, die Erfahrungen waren durchaus positiv. Wenn aber jemand auf der Suche nach Kriterien ist, die Du als möglicher Juror ja auf der Schreibwettbewerbsseite verlinkt hast, dann findet er nichts Handfestes. Das finde ich für Autoren etwas irritierend, daher meine Frage. Gruß -- Hans-Jürgen Hübner 09:40, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Im Falle einer Wahl wären dies erneut meine Kriterien. --Atomiccocktail 15:52, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Zeichenbegrenzung

[Quelltext bearbeiten]

Die Jury hat beschlossen, wie bereits im 11. Schreibwettbewerb die zuvor übliche Zeichenbegrenzung fallen zu lassen und damit die Attraktivität für die Nominierung zentraler Artikel zu erhöhen. Dieser Satz wurde aus dem Intro des 12. SW rüberkopiert, kann man das so (oder so ähnlich) stehenlassen? Auf alle Fälle hat die Jury ja noch nichts beschlossen, aber soll sie das für "ihren" Wettbewerb überhaupt noch beschließen dürfen? Zur Aufhebung der Begrenzung hab ich eigentlich nur Positives gelesen, also gilt das nun als etabliert und das "Die Jury hat beschlossen ..."-Sätzchen kann gestrichen werden? --X-Weinzar 04:41, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Das haben wir seinerzeit beschlossen, aber ohne daraus einen Standard machen zu wollen. Ob sich jede Jury diese Mehrarbeit aufbürden will, darüber sollte die jeweilige Gruppe selbst entscheiden. -- Hans-Jürgen Hübner 05:37, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich persönlich finde es nicht gut, völlig unabhängig, ob ich nun in die Jury gewählt werde oder als Teilnehmer mitmachen werde, wenn da wieder eine Zeichenbegrenzung eingeführt wird. Denn viele planen ja auch ein wenig voraus und überlegen sich, welchen Artikel sie in der Schreibwettbewerbszeit bearbeiten wollen. Natürlich immer im Hinterkopf tragend, dass die Bedingungen gleich oder mindestens sehr ähnlich wie beim letzten SW ausfallen werden. Es ist also schon gut, wenn es da bei den Spielregeln ein wenig Konstanz gibt und sie nicht mit jeder neuen Jury völlig auf den Kopf gestellt werden. --Micha 14:41, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Jury-Wahl

[Quelltext bearbeiten]

Täusche ich mich, oder nehmen an der Wahl zur Jury (fast) nur noch Admins teil? -- Andreas Werle 10:29, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

das Gefühl habe ich zum einen nicht, zum anderen spielt dabei "Admin" oder "Nicht-Admin" auch gar keine Rolle, weil es keine administrative Funktion ist, sondern nur eine Rahmenbedingung eines Autorenwettstreits. Ganz ehrlich, und das mein ich jetzt nicht angreifend oder so, finde ich allein diese Fragestellung absonderlich, zumal viele Admins auch ziemlich aktive Autoren sind. Grüße -- Julius1990 Disk. 10:32, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Wieso verwundert dich das? An erweiterten Rechten interessierte, aktive und sozial begabte Wikipedianer werden alle irgendwann Admins. −Sargoth 10:33, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Naja hier darf man nicht mit Dreck werfen etc. pp, außerdem geht es letztendlich um das Schreiben und Bewerten von Artikeln, das ist für die meisten von minderem Interesse. liesel 10:53, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Man könnte ja die Teilnahme an mind. einem SW pro Jahr für jeden Admin verpflichtend machen, damit selbige das Gefühl für Artikelarbeit nicht ganz verlieren ... -- Achim Raschka 11:03, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Und Autoren müssen pro lesenswertem Artikel nachweisen, 50 Vandalen-SLAs gestellt zu haben. :-) --Joachim Pense (d) 11:16, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Also ich zähle ein Verhältnis 8:5 Normalsterbliche:Admins, das dürfte so ziemlich dem allgemeinen Verhälnis unter den aktiven Autoren entsprechen.-- 12:43, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Die Wahl scheint eher nicht von allgemeinem Interesse zu sein. Bei Marcus Cyrons Adminwahl sind bisher über 500 Stimmen (inkl. Enthaltung) zusammen gekommen und hier „tröpfeln“ die Stimmen bloss rein. Es wird am Ende wohl kaum eine sehr hohe Stimmbeteiligung werden. Deshalb finde ich es auch egal, welche Softwarerolle die Abstimmenden hier haben. Da scheinen nur wenige sich aktiv für den Schreibwettbewerb zu interessieren und sie haben deshalb auch das Recht, die Jury so zu bestimmen, wie sie es gerne möchten. --Micha 13:15, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Vielleicht hilft es ja, die Jurywahl bei "Wikipedia Aktuell" auf der Startseite anzukündigen. So können auch Benutzer, die nicht ganz so in der Tradition des SW verwurzelt sind, frühzeitig auf den Wettbewerb aufmerksam gemacht werden. Das erhöht auch die Chance, dass mehr Newcomer mitmachen, da viele abgeschreckt sein dürften, wenn sie erst Anfang September den SW entdecken und dann feststellen müssen, dass die fleißigsten SWler zu dem Zeitpunkt schon fertige Abhandlungen, die nach monatelangen Rechercehn entstanden sind, eingestellt haben. --78.34.136.176 14:02, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hinweis auf der Hauptseite eingetragen. Einen Kommentar zum Rest erspare ich mir. --Voyager 14:16, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich meinte nicht die Jury-Kandidaten sondern die Wähler. Ich schätze pi mal Daumen, dass genauso viele Benutzer mit erweiterten Rechten wie solche ohne erweiterte Rechte sich an der Wahl der Jury beteiligen. Das ist nicht gut. Voyager hat das einzig vernünftige getan, (worauf ich auch hätte kommen können) und auf der Hauptseite Werbung für den SW gemacht. Danke! Gruß -- Andreas Werle 23:29, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Kannst du mir sagen, warum es nicht gut ist? Hier hat das gar nichts mit Adminfunktionen zu tun. Im Grunde stimmen hier alle als Autoren ab. Ich ahbe das Gefühl, dass du einen Zusammenhang herstellst, der zwar faktisch existieren mag, jedoch praktisch gar nicht zum Tragen kommt. Grüße -- Julius1990 Disk. Werbung 23:36, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Jury-„Wahl“

[Quelltext bearbeiten]

Vor drei Jahren, das waren noch Zeiten: Wir hatten neun (!) Kandidaten für die Sektion 1, sieben für 2 und immerhin je vier für 3 und 4. Ein Jahr später beliefen sich die Zahlen auf 4, 6, 6 bzw. 5. Heute haben wir gerade eben so viele Kandidaten, dass es noch eine echte Wahl ist. OK, dass die Anzahl aktiver Autoren allgemein stagniert, ist schon klar, was mich nun interessiert: Haben wir für die Zukunft einen Notfallplan, was zu tun ist, wenn die Anzahl der Kandidaten nicht höher werden sollte als die erforderliche Anzahl der Juroren, oder – noch „toller“ – wenn zur Wahl aufgerufen wurde aber niemand kommt? Der Trend scheint mir jedenfalls klar in die Richtung zu gehen. Vielleicht sollten wir ja mal nachdenken, ob das Instrument der Wahl der Juroren an sich nicht ausgedient hat; ich kann mir z.B. vorstellen, dass sie bei dem einen oder anderen unschöne Assoziationen mit den Schlammschlachten bei Adminwahlen auslöst und sich deswegen immer weniger auch wertvolle Autoren trauen, sich dem Prozedere zu stellen. Überhaupt, muss es generell eine Wahl sein? - Beim Bausteinwettbewerb werden die Schiedsrichter z.B. ganz und gar unbürokratisch bestimmt, und es scheint ganz gut zu laufen. Nur mal eine Anregung. - --S[1] 17:02, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Mich hat auch gestört, dass es so wenige Kandidaten gibt. Das ist ja auch ein Grund, warum ich mich da überhaupt bewerbe. Rein von meinem Portfolio an lesenswerten und exzellenten Artikel kann ich ja vielen vorgänigen Juroren nicht annähernd das Wasser reichen. Ich habe mich deshalb bisher niemals in die SW-Jury getraut. Gut, ein Gourmet muss ja nicht ein Sternekoch sein, um zu wissen, was exquisites Essen ist und was Junkfood, aber trotzdem. Irgendwie gehörte für mich dazu, dass sich die Topautoren auch zur Wahl für die Jury stellen, damit die Urteile dann auch akzeptiert werden. Vergleiche ich mich aber diesmal mit anderen Kandiaten, falle ich nicht mal massiv ab. Das verwundert mich. Ich gehe nicht davon aus, dass es wegen den Schlammschlachten ist, dass potentielle Kandidaten ausbleiben, sondern dass sich viele von der Arbeit scheuen. Viele Artikel gründlichst zu lesen und alle Anforderungen zu prüfen und in der Bewertung dann allen Artikeln gerecht zu werden, ist nun mal kein Spaziergang. Ich nehme an, das schreckt eher davon ab. Vermute ich mal. --Micha 17:13, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Das erklärt aber nicht, wieso sich noch bis zum letzten Jahr genügend Kandidaten fanden. Und ja, die Jurorenarbeit ist nicht leicht, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen; andererseits ist das aber auch (nach meiner Vorstellung zumindest) ein ehrenhafter Job, bei dem man sich bewusst ist gebraucht zu werden und bei dem man ja auch im RL auf jede Menge anderer Wikipedianer trifft. Aus diesem Grund kann ich mir nicht vorstellen, dass es unter guten Autoren generell kein Interesse daran bestünde, als Jurymitglied mitzuwirken. Die Ursachen des zurückgehenden Interesses liegen also mMn anderswo. Hoffentlich nicht daran, dass der SW von der WP-Gemeinschaft immer weniger ernst genommen wird. --S[1] 17:26, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Das Schreiben von guten Artikeln ist was nebensächliches und der Knatsch und die Soapoperas sind es, was Wikipedia im Kern halt ausmacht... --Micha 17:29, 14. Aug. 2010 (CEST) Ich glaube noch fest an die Ironie dieser Aussage...Beantworten
Der Trend geht ja nicht nur bei der Anzahl der Juroren, sondern auch in der Anzahl der Beiträge (und Preise) eher bergab; da muss ich nix beschreien, das ist ganz offensichtlich so. Liegt imho daran, dass dem Wettbewerb mittlerweile das Spielerische vollkommen abgeht und das ganze Wahl- und Regulariengedöns mittlerweile eher nach Enzyklopädieerstellungsbeschleunigungsrahmengesetzkoordinationsstelle, Abteilung Akkreditierungs- und Bescheinigungsaufsicht klingt als nach Schnitzeljagd. Diese vollkommen unmaßgebliche Einschätzung wurde ihnen präsentiert von --Janneman 17:41, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
(BK) Vielleicht ist es aber auch Opfer seines Erfolges. Ich beispielsweise wog früher häufig ab, ob ich überhaupt mit einem Artikel antrete, der nicht innerhalb einem Monat die Exzellenzhürde überspringt. Und da sah ich viel Arbeit, wenig Zeit und starke Konkurrenz und mich bereits auf verlorenem Posten. Somit geht das Spielerische bzw. das Motto "Mitmachen ist alles" verloren. Vielleicht sollte man nicht nur den besten Artikel küren, sondern auch einige witzige Sonderpreise, die den Spieltrieb wieder anfordern. Aber natürlich nicht so, dass der SW zu einer Comedy-Veranstaltung wird. --Micha 17:53, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Vielleicht sind zwei SWs pro Jahr auch einfach etwas viel? Guckt man auf Vorbereitungszeit, Wahlphase, Artikelschreibphase, Bewertung, und die anschließende Überflutung von WP:KALP, dann könnte man meinen, es ist dauernd irgendwie gerade Schreibwettbewerb. --Joachim Pense (d) 17:49, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Das wird imho nach jedem SW wieder diskutiert. :-) --Micha 17:53, 14. Aug. 2010 (CEST) Andererseits hat das auch was für sich. Da kann man ja diesmal die Wettberwerbsartikel ja gleich auch der Jury um die Vergabe der Zedler-Medaille 2010 weiterreichen.Beantworten
Du meinst, so wie das auch im letzten Jahr gehandhabt wurde? --78.35.74.2 18:19, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Fast. Jetzt wo auf allen Stammtischseiten Werbung für die Zedler-Medallie gemacht wird, realisieren das wohl auch einige mehr... --Micha 18:26, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hmm, ich kann nicht sagen, woran es im Allgemeinen liegt. Bei mir daran, dass es zeitlich nicht hinhaut. Denn generell war meine Jury-Teilnahme ein tolles Erlebnis mit tollen Mitjuroren. Daran erinnere ich mich noch heute gerne zurück. Subjektiv würde ich sagen, dass es etwas am Klima liegt. Gefühlt waren die letzten Jurys öfters mal Kritik ausgesetzt, die nicht ganz so fair ist. Ebenso steigen die Anforderung nicht nur für Teilnehmer, sondern auch für Juroren. Wenn nicht der perfekteste Artikel gewählt wird, sondern der, den die Jury für den Besten befunden hat, dann wird die Jury abgewatscht etc. Und ganz ehrlich: In einem Schlammschlacht-Klima lässt allgemein die Motivation nach ... -- Julius1990 Disk. Werbung 19:25, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Vielleicht liegt es auch einfach daran, das die Autoren im High-End-Bereich auch am Schreibwettbewerb teilnehme. Alle die ich angeschrieben habe bzw. anschreiben wollte, machen selbst mit.... -- Grüße aus Memmingen 19:36, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Das ist auch mein Eindruck. Aber dann müssten gegenüber letztem Jahr die Teilnehmer auch mal wieder steigen. Sonst war das „Ich mach lieber mit einem Beitrag mit“ bei manchen wohl doch nur eine Ausrede. ;o) Ich kann übrigens sagen, dass ich mich als Juror beim letzten Mal nicht abgewatscht fühlte und empfehle in jedem Fall jedem mal eine Teilnahme an der Jury. --Magiers 19:47, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich hab zuerst für einen Kandidaten getrommelt (eigentlich wollte keiner so recht von uns) und jetzt muss man noch Wahlaufrufe machen. Wahrscheinlich wollen alle Artikel schreiben. :-) -- Andreas Werle 23:47, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Doppel

[Quelltext bearbeiten]

Bitte die Abstimmungen noch einmal auf Doppel prüfen, habe schon einige entfernt. Mbdortmund 11:33, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Das verstehe ich nicht ganz. Jeder Abstimmende hat pro Sektion zwei Voten, die er auch einem Kandidaten geben kann, oder? --S[1] 11:39, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Lesetipp: Kumulieren und Wikipedia:Schreibwettbewerb#Die_Jury ("Jeder Stimmberechtigte kann pro Sektion zwei Stimmen vergeben, die auch auf einen Kandidaten gehäufelt [...] werden können.") - aber ich hätte auch schon fast Doppelstimmen gestrichen ;) -- Cymothoa Reden? Bewerten 11:47, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Sorry, das habe ich nicht gewusst. Mbdortmund 22:31, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Typisches "Ausländerproblem" für eine Schweizer ist das Kumulieren klar =). Denn die Proporzwahl und das darin meist mögliche kumulieren ist für uns Schweizer ein übliches -und damit bekanntes- Abstimmverfahren. Ist halt eine alterantive zum Bundesdeutschen Erststimme/Zweitstimme Wahlverfahren. --Bobo11 16:41, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Das ist auch in Deutschland in vielen Bundesländern bei Kommunalwahlen üblich – mit seit Jahren ansteigendem Trend. --Joachim Pense (d) 16:48, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Dank und Jury

[Quelltext bearbeiten]

Zunächst mal vielen Dank für die Wahl, ich freue mich sehr über das erwiesene Vertrauen. Ich bin allerdings ab Montag drei Wochen in Urlaub und in dieser Zeit nur eingeschränkt aktionsfähig. Wir sollten daher möglichst schnell besprechen, was es akut zu besprechen gibt (Zeichenbegrenzung? Pressemitteilung? Mailingliste als Verständigungsmittel?). Grüße --Mautpreller 09:38, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich glaube in der Vergangenheit hat sich bewährt, wenn ihr euch dazu im Chat kurzschließen würdet. Viele Grüße und auch mein Glückwunsch zur Wahl -- Julius1990 Disk. Werbung 09:40, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Dank an Markus Cyron, dass er in letzter Minute durch eine Stimmänderung den leidigen Gleichstand bei Platz 2 in der Kultursektion beendet und dem erfahreneren Kandidaten den Vorrang gegeben hat. Ich will versuchen, mich einigermaßen auf dem Laufenden zu halten, für den hoffentlich nicht eintretenden Nachrück-Fall. --Joachim Pense (d) 10:15, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Auch von meiner Seite Dank an die "Gemeinde" für das Vertrauen. Chaten - wie kann man es einrichten? Ich bräuchte eine kurze Einführung, denn ich hab das schon wieder vergessen. --Atomiccocktail 16:38, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Auch mein Dank für die abgegebenen Voten. Chaten ist so gar nicht meine Welt, ich denke da kann auch Vieles per mail geklärt werden. --Rlbberlin 16:56, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ebenfalls Danke für die Voten und danke an Joachim für das spannende Kopf-an-Kopf-Rennen. ;-) Um die ersten Eckpunkte abzuklären, ist der Chat aber nun die einfachere Wahl als eine Flut von E-Mails. Der Chat findet sich hier: Wikipedia:Chat. Der Termin lässt sich nun am einfachsten mit dem Doodle-Link finden, den ich dir und sämtlichen anderen Jury-Mitgliedern gemailt habe. --Micha 17:01, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich möchte auch sehr gern Koordination per Chat vermeiden. Einmal ist ja okay. --Mautpreller 17:24, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Wenn ihr ne praktikable Alternative findet, dann bin ich gerne dazu offen. Aber kurz nochmals, wie man in den Chat kommt: http://webchat.freenode.net/ dann dort den gewünschten Nickname eingeben und als Kanal wikipedia-de eingeben. Schliesslich noch das Captcha abtippen und schliesslich connect drücken et voilà. Oder ist das zu schwierig? - Für die 1. Sitzung würden wir dann eine eigenen Channel definieren, damit wir unter uns sind. --Micha 17:29, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ps. dieser Link ist einfacher: wenn er denn funktioniert (funktioniert bei mir nicht) http://platon.ext.baur4.info/wpchat/deWP.html Draufklicken und dann mit /nick und folgend des gewünschten Nicknamens, den Nicknamen ändern. Bsp. "/nick Micha" ... --Micha 17:33, 19. Aug. 2010 (CEST) Ps. geht jetzt. Ich musste bloss bei der Java-Sicherheitsmeldung auf "Nein" klicken....Beantworten
Bei meiner ersten Juryteilnahme hat Benutzer:Frank Schulenburg eine Mailingliste aufgebaut. Das wäre mir sehr viel sympathischer als der Chat. Damit komm' ich gar nicht gut klar, zumal man sich dann "gleichzeitig" treffen muss.--Mautpreller 20:57, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Die Mailingliste ist mir auch als Alternative eingefallen und kann das auch bei meiner Domäne einrichten. Wir müssen uns einfach klar werden, wie, wann und wo wir anfangen. ;-) --Micha 20:59, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe die Mailingliste eingerichtet, brauche einfach noch deine Mailadresse. Kannst du also mir mal ein Mail schiken? --Micha 21:05, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Kurze Info aus der Jurysitzung

[Quelltext bearbeiten]

Die Richtlinien bleiben dieselben wie beim 12. Schreibwettbewerb. --Micha 23:12, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Feini, Feini ... -- Julius1990 Disk. Werbung 11:38, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Was hätte es auch bei den exzellenten Richtlinien vom letzten Mal zu verbessern gegeben... ;o) --Magiers 20:08, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Immer diese Oldtimer... Hoffen wir mal das es nehr teilnehmende Kandidaten als Jury-Mitglieder gibt. --Succu 20:16, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Also zumindest ich steh schon mit scharrenden Hufen in der Startbox ;) -- Julius1990 Disk. Werbung 20:19, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Dürers Hase? <g> --Succu 20:24, 20. Aug. 2010 (CEST) PS: Werden dann wohl eher blaue Pferde etc. sein. ;) --Succu 20:24, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Schaun mer ma ;) Ich sprühe vor Ideen ... -- Julius1990 Disk. Werbung 20:30, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Schreibt was Schönes, ich freu mich über jeden guten Text. Vor allem über solche, aus denen ich was lerne.--Mautpreller 21:16, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Gliederung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, kann man es irgendwie anders lösen, als dass man immer zur Jury hoppelt, wenn man eigentlich zu den Teilnehmerabschnitten möchte. Kann man das irgendwie fixen? Grüße Julius1990 Disk. Werbung 09:16, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe den Punkt gegen ․ ausgetauscht, damit sind die Überschriften (und demzufolge die Sprungadressen) unterschiedlich. --32X 09:24, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Wie einleuchtend, da hätt ich auch drauf kommen können. Vielen dank -- Julius1990 Disk. Werbung 09:25, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich war noch radikaler. --Minderbinder 09:26, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Eintragungen der teilnehmenden Seiten (mit Baustein) fehlen

[Quelltext bearbeiten]

Auf Wikipedia:Review wurden früher auch die SW-Teilnehmer eingetragen. Dies ist aktuell noch nicht geschieben. Zudem steht auf Wikipedia:Review/Schreibwettbewerb, dass dort alle Artikel eingetragen werden sollen (der Baustein verweist ja auch darauf). Dies passiert ebensfall nicht vollständig. Auf der Review-Übersichtsseite unten meldet mein Bot diese fehlenden Einträge. Wäre gut, wenn sich jemand darum kümmern könnte. Merlissimo 17:00, 1. Sep. 2010 (CEST)

Einen Zwang für einen Eintrag auf den Reviewseiten hat es bisher m.W. nicht gegeben. Allerdings sind natürlich alle Autoren gut beraten dies zu tun. --Succu 17:47, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Im SW-Baustein steht "Bitte hilf mit, ihn zu verbessern!" und das linkt auf die SW-Review Seite. Wenn es nun gar nicht mehr dort aufgeführt werden soll, sollte man auch den Beteiligen-Link im Baustein nur noch sehen, wenn es einen Eintrag gibt.
Könnte man z.B. über einen Parameter steuern. Man müsste sich nur überlegen, was die default-Einstellung sein soll. Merlissimo 01:19, 3. Sep. 2010 (CEST)

Kurzdiskussionen zu nominierten Artikeln (Zulassungen, Sektionszuordnung etc.)

[Quelltext bearbeiten]

Ich weiss, es geht mich nicht direkt was an, weil es in einer anderen Sektion ist und bereits angenommen wurde. Es interessiert mich aber aus persönlicher Neugier, was Kuebi da vorschwebt. Bisher ist es ja eine BKL. Sollte diese denn verschwinden und quasi das philosophische Gemeinsame sämtlicher Alterungsprozesse in der Natur dargestellt werden? Oder soll eher Gerontologie oder Biogerontologie ausgebaut werden? --Micha 09:39, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Guckst du da: Benutzer:Kuebi/Altern --Succu 09:49, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ok, sollte imho aber dann unter Biologisches Altern geführt werden, denn Softwarealterung oder Materialalterung oder die Alterung des Weines ist offenbar nicht das Thema... --Micha 09:57, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Es gibt ja auch noch Altern (Modellbau) ;-) liesel 10:10, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Unsere Freunde überm Teich haben dass so gelöst: Ageing (Mit Aging als redirect auf Ageing) und Aging (disambiguation). Ich sehe da auch eher eine BKL Typ II. Software altert nicht, Software veraltet. In der Werkstoffwissenschaft redet man eher von konkreten Alterungserscheinungen wie Materialermüdung (Elastische Materialien unter Schwingungsbelastung), Korrosion (metallische Werkstoffe), etc. Wer den Begriff Altern bei Google Books eingibt, muss durch sehr viele Schirme klicken, um überhaupt ein Buch zu finden, wo sich Altern nicht auf das menschliche Altern bezieht. Und wenn doch: Am Ende ist der Artikel schnell verschoben, auf den Inhalt kommt es an. Und da ist Kuebis Abgrenzung klar. --Minderbinder 10:19, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Richtig. Ich habe mir BKL Typ 2 auch überlegt. Es suchen sicher 95% darunter das biologische Altern und dann ist eine BKL Typ 2 die bessere Lösung, als den Leser zuerst auf Umwege zu führen. Lassen wir das also mal gut sein. --Micha 10:43, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe es schon auf der Reviewseite geschrieben: Die derzeitige Weiterleitung von Altern auf Biogerontologie bzw. der übergeordneten Gerontologie ist genauso sinnlos, wie wenn Krebs (Medizin) kein eigener Artikel wäre und auf Onkologie verweisen würde. Das eine ist der physiologische Zustand und das andere die Wissenschaft, die sich damit beschäftigt. In den wichtigsten fremdsprachigen WPs wird das sauber getrennt. Altern ist eine Lücke mit derzeit 19 Interwikilinks ohne entsprechenden deutschsprachigen Pendant.
Ebenfalls sauber zu trennen sind Altern und Alterung. Letzteres sollte ausschließlich für tote Materie (Autos, Häuser,...) verwendet werden. Eine BKL Typ 2 oben in den Artikel rein ist eine gute Lösung. --Kuebi [ · Δ] 12:43, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Natürlich Quatsch: BKL Typ II kommt nicht oben rein. --Kuebi [ · Δ] 12:47, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
? --Micha 12:52, 1. Sep. 2010 (CEST) Was ist jetzt Quatsch? BKL II oder dass er oben hin kommt? Eine BKL II kommt oben hin und verweist auf eine BKL oder direkt auf alternative Lemma -> WP:BKL. Wenn jemand "Altern" eingibt aber "Alterung" meint oder "Gerontologie" sucht, dann muss er ja wissen, wo es lang geht. Ps. Apropos "bereits im Review erwähnt": Ich gucke da nicht in den Review und lese die Artikel auch nicht vorher. Was im Review erwähnt wird, kriege ich also auch nicht mit. Die einzige Artikelversion, die ich lesen und bewerten werde ist diejenige am 30. September 23:59 und keine früher und keine später... --Micha 13:00, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ganz cool bleiben. bereits im Review erwähnt soll kein Vorwurf sein, sondern nur ein Hinweis darauf, dass ich es bereits wo anders geschrieben habe, mir dessen bewusst und nicht senil bin. "Natürlich Quatsch" ist Quatsch. Der Typ II kommt oben rein. --Kuebi [ · Δ] 15:12, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hach. Ich bin doch immer cool. ^^ --Micha 15:16, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten


Meiner Laienvorstellung nach könnte das eher ein kulturwissenschaftlicher Artikel werden. Eine Rückmeldung hierzu zunächst vom Autor (wird gleich dazu befragt) ist wünschenswert. --Atomiccocktail 17:27, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Habe nichts dagegen, bin aber fachlich mit der Frage überfordert. Sprache wird man mNn schon als Teil der Kultur ansehen können, insbesondere Dialekte uä. Andererseits war er ja (im Hauptberuf) kein Kulturschaffender, sondern vielleicht Kulturbeschreibender. Ich bin aber mit jeder Verschiebung einverstanden (vielleicht beim nächsten SW eine Sektion "Sonstiges" einführen?) Gruß Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 17:35, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für die sofortige Antwort. Ich mach die 3 weiteren Jurorenkollegen (History & Culture) mal auf das Thema aufmerksam. Alleinentscheide treffe ich hier nicht, sonst ja gern :-) --Atomiccocktail 17:42, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
(BK) Er gehört meiner Meinung nach entweder in Sektion II oder III und zwar je nachdem der sprachwissenschaftliche Aspekt (bei uns in Kultur eingeordnet) oder der pädagogische Aspekt (bei uns in Gesellschaftswissenschaften eingeordnet) der wesentliche Teil seines Schaffens war. Sind beide Dinge etwa gleich gewichtet, kann die Sektion dazu einfach ausgewählt werden. Wenn aber auch zusätzlich seine künstlerischen Tätigkeiten als Maler und Dichter herausgearbeitet werden sollen, dann gehört er definitiv in Sektion II. Sektion "Sonstiges" ist eine schlechte Idee, weil es da kaum passende Juroren gibt, die einfach diejenigen Artikel bewerten sollen, die sich nicht einordnen können oder wollen. Die Sektionen lehnen sich übrigens nur an die Wissenschaftskategorien an, folgen denen aber nicht bis in letzter Konsequenz, sondern sollen die Artikel möglichst gut und gleichmässig unter der Jury aufteilen. --Micha 17:49, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
OK, dann halte ich jetzt Kultur für die richtige Sektion. Sprachwissenschaft war der eindeutige Schwerpunkt, daneben nur untergeordnet, aber immerhin auch Dichter/Maler. Da kann der pädagogische Aspekt zurücktreten. Gruß Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 10:16, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Wird der Art. eher militärgeschichtlich/technikgeschichtlich ausgerichtet, so dass er fraglos in Sektion IV gut aufgehoben wäre? Oder wird er eher „ingenieurwissenschaftlich“ getrimmt? (Anfrage beim Autor kommt gleich) --Atomiccocktail 17:42, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Militärgeschichte. Den ingenieurswissenschaftliche Teil, also die Beschreibung der Schiffstechnik, übernimmt ja der schon ausgezeichnete Klassenartikel, der Artikel zur Enterprise kriegt nur einen kurzen Abriss zur Technik. --Felix fragen! 17:55, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
(BK) Sagen wir's mal so, ich hoffe der Artikel wird so ausgebaut, dass er in Sektion IV (Geschichte) richtig ist, und nicht in der Sektion I (Technik). Das wird ein endweder I oder IV, kommt wirklich auf denn Fokus an. Wobei ich eben bei einem der berümtesten Flugzeuträger des II. Weltkrieges schon hoffe, dass der Fokus nicht auf der Technik, sondern bei der Einsatzgeschichte liegt. Bobo11 17:57, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Steht dann unter Sek IV richtig. Danke für die Antwort(en). --Atomiccocktail 18:03, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Artikel zu einzelnen Schiffen liefen auch immer schon in der Geschichts-Sektion --fl-adler •λ• 18:16, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Mag sein. Mein Gedächtnisschwund ... :-) --Atomiccocktail 19:00, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
ich habe leider zweifel was die erforderliche – und die erträgliche – länge des artikels in historisch hochwertiger form betrifft. anders gesagt, ich fürchte er würde viel zu lang. comments? --snotty diskussnot 05:12, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Keine Angst, du wirst ihn nicht als SW-Juror lesen müssen. Nominierung zurückgezogen, auf solche Jurorkommentare noch vor dem ersten Edit kann ich sehr gut verzichten. --Felix fragen! 06:22, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Du gibst so schnell auf? Kopf hoch und schreiben ist angesagt. ;-) Gruß,--Tilla 2501 06:37, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Dennoch ist es maximalst unglücklich. Der Juror kann im Stillen sich sorgen, nach außen hin, hat er bis er beginnt nach Ende des Wettbewerbs zu bewerten, sich solcher Einschätzungen zumindest öffentlich zu enthalten. Das widerspricht finde ich dem Konzeot, wenn schon Vorabbewertungen gegeben werden. Das ist demotivierend für den Autor, das ist auch nicht gerecht für alle Autoren. Ich bitte deshalb darum, dass alles was über Verfahrensfragen hinausgeht hier außen vor bleibt. Das ist nicht hilfreich ... -- Julius1990 Disk. Werbung 06:49, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
war hilfreich gemeint, nicht präjudizierend. wenn niemand anderer meine einschätzung teilt irre ich mich wohl. --snotty diskussnot 08:14, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich halte die Nominierung für vollkommen unproblematisch. Gesichtet und gewertet wird ja erst im Oktober. --Atomiccocktail 08:54, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Der Artikel wurde in Sek. 1 eingetragen. Wäre er nicht wegen Architektur besser in Sek. 2 aufgehoben oder liegt der Schwerpunkt eher auf Technik/Tierhaltung? Viele Grüße --Orci Disk 12:05, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Dendiere mal dazu, dass der Fokus eben eher auf die Technik/Tierhaltung hinauslaufen wird. Archidektonisch, nun ja, der Brüller ist es nicht wirklich. Die Inovatioen ist da schon eher in der Technik bzw. bei der Tier und Planzen zu suchen. Das man das warmen Lötschbergbasistunnelwasseres eben einer sinnvollen Nutzung zuführt (Ist nun mal Auflage, dass das Wasser nur abgekühlt der Kander zugeführt werden darf). -- Bobo11 12:14, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Der Artikel lastet sehr auf Technik und vorallem der Fischzucht. Grüsse --Phzh 16:49, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
OK, lassen wir ihn erstmal in Sek. 1, verschieben kann man immer noch. Viele Grüße --Orci Disk 17:02, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ist da nicht eher der rechtliche oder sogar geschichtliche Fokus wichtiger und gehört deshalb besser in Sektion III oder IV? --Micha 12:31, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Schwer zu sagen, ob II oder III (IV finde ich nicht sinnvoll). Wenn Autor und Juroren nix dagegen haben, kann der von mir aus auch in Sektion III. Ich sträub mich jedenfalls nicht dagegen.--Mautpreller 13:57, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
nach BK:
Lustigerweise könnte man gute Gründe nennen, um das Depublizieren in jede der vier Sektionen einzuordnen. Schließlich ist es auch ein technischer Vorgang der Informatik (den ich selbst aber jedenfalls nicht darstellen kann). Daher ist Deine Frage völlig berechtigt.
Ich hatte es eher intuitiv in Kultur einsortiert, vermutlich weil ich einem weiten Kulturbegriff anhänge. Dabei hatte ich an so etwas wie Netzkultur gedacht. Der Artikel Netzkultur aber wird in der Wikipedia von den Fachbereichen Soziologie und Politik bestimmt, was für die Sektion Gesellschaftswissenschaften sprechen würde. (Dabei fällt mir auf, dass nach dem Schreibwettbewerb dringend die Sektionsbeschreibung um die bisher fehlende Rechtswissenschaft oder Jurisprudenz ergänzt werden sollte.)
Sektion IV Geschichte geht ja immer, obwohl das Thema mit einer Altersangabe von unter einem Jahr meinen Historiker-Gewohnheiten widerspricht. Aber die Rundfunkgeschichte endet halt nicht einfach an einem bestimmten Punkt, anders als etwa der Kalte Krieg.
Wichtig ist mir, dass die Juroren mit dem Thema etwas anfangen können. Wenn Ihr Kultur-Juroren euch am Kopf kratzt und fragt, was das soll, wäre ich froh, wenn sich eine andere Sektion bereiterklärt, den Artikel aufzunehmen. Schöne Grüße --Emkaer 14:04, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
P.S.: Danke Mautpreller für die Aufnahmebereitschaft! --Emkaer 14:04, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Meines Erachtens gehört Recht (wie Wirtschaft und Gesellschaft) in den Bereich der Sozialwissenschaften. Wenn das also das Zentrum ist, könnte man ihn dahinpacken. Aber natürlich wärs auch vertretbar, ihn qua "Publikationskultur" im Kulturbereich zu lassen.--Mautpreller 14:08, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
OK, ich glaube nun, dass ich Depublizieren als Gegenstand einer sozialwissenschaftlich orientierten Medienwissenschaft verstehen möchte. Ich gehe davon aus, dass alle damit einverstanden sind, wenn ich gleich die Nominierung in Sektion III verschiebe und auf der Review-Seite zu Sektion III einen neuen Abschnitt anlege. Vielen Dank und Schöne Grüße --Emkaer 15:35, 18. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Der verwaiste Artikel besteht derzeit aus 9 Sätzen, langen Aufzählungen und einer Infobox. Sorry, ich glaube nicht, dass bis zum 30. September 2010 da ein echter Artikel draus wird, lasse mich aber gern eines Besseren belehren.--Gloecknerd disk WP:RM 12:27, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Gedulde Dich einfach noch für knapp 84 Stunden – oder, besser noch, nutze selbst die Zeit. :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 12:32, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Unbhängig vom Umfang würde ich den Artikel aber nicht in Sektion 1, sondern als Wirtschaftsunternehmens-Artikel in Sek. 3 sehen. Was meinen die anderen? Viele Grüße --Orci Disk 12:55, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Das sehe ich im Prinzip auch so. Es wäre dann anders, wenn die Architektur oder die Geschichte im Vordergrund stünden. Das kommt mir aber eher unwahrscheinlich vor. Von mir aus kann es in Sektion 3.--Mautpreller 13:01, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Sektion 1 wäre m.E. nur dann angemessen, wenn es in erster Linie um die Behandlungsmethoden oder Forschung am Klinikum ginge. Da ich das Klinikum nicht kenne und auch nicht jetzt schon intensiver in einen eventuell später zu bewertenden Artikel schauen möchte, kann ich das nicht beurteilen. Sektion 3 oder 4 erscheinen mir aber grundsätzlich für einen umfassenden Klinikums-Artikel angemessener. -- Cymothoa Reden? Wünsche? 13:13, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Wenn an diesem Artikel bis 30. September 23:59 nichts mehr geändert werden soll, dann kann er nicht angenommen werden, weil er bereits im August im ANR fertiggestellt wurde. Soll aber heute noch eine neue Version eingestellt werden, kann er angenommen werden. Ich würde aber nun wissen, was vom Autor geplant ist. --Micha 10:12, 30. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Auswertung der Platzierungen

[Quelltext bearbeiten]

Ich wollte gern mal wissen, warum bei der letztendliche Platzierung der Besten Artikel nicht alle Plätzen aufgezeigt werden. Also auch bis zum letzten. Ich selber hab zwar erst beim letzten SW einen Artikel eingereicht aber nie erfahren, wo er denn platziert war. Selbst der letzte Platz sollte ja keinen User verschrecken sondern vielmehr aufzeigen, ok ich muss beim nächsten mal was besser machen oder ab, mensch ich war unter den TOP 10 und dergleichen...--PimboliDD 08:09, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Die Regel ist, dass es keine Platzierungen abseits der aufgezeigten gibt - in einem ersten Filtergang werden die Artikel selektiert, die nach Ansicht der Sektionsjuroren gute Chancen auf eine Platzierung haben (damit fallen die ersten Artikel ohne Wertung raus), anschliessend erfolgt die Bewertung meist top down durch Diskussion der Stärken und Schwächen, bis aklle Platzierungen verteilt sind. Ob das einzelne Juries anders handhaben weiß ich natürlich nicht, zumindest haben wir das immer gemacht wenn ich dabei war. -- Achim Raschka 08:17, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Wäre es nicht viel hilfreicher für dich, wenn du die inhaltlichen Bewertungs-Kommentare der Jury erfährst? Diese geben den "Jury-Review" auf Anfrage gern weiter. So wie H.J.Hübner und Poupou dort. Damit kann man bei der weiteren Verbesserung oder bei der Vorbereitung zu KALP etwas anfangen, mit einer hinteren Platzierung doch eher weniger. --Minderbinder 08:23, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich kann das, was Achim sagt, nur unterstreichen. Als ich Juror war, haben wir es genauso gemacht. --Atomiccocktail 09:01, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Wir haben entschieden, das genauso zu handhaben. Eine unbestimmte Anzahl der Sektionsbesten (festgelegt durch die Sektionsjury) werden in einer gemeinsamen Sitzung besprochen und am Ende in eine Rangfolge gebracht. Mein persönliches Review über die Sektionsartikel und den gemeinsam besprochenen veröffentliche ich gerne am Schluss. --Micha 09:18, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Zedler-Medaille

[Quelltext bearbeiten]

Hallo liebe Mitstreiter,
da die Nominierungsphase derselben so langsam aber sicher zum Ende dieses Monats ausläuft möchte ich euch nochmals dazu animieren, euch an der Ausschreibung der Wikipedia:Zedler-Medaille zu beteiligen. Dabei sind alle Artikel spannend, die in den letzten Monaten massgeblich ausgebaut oder neu entstanden sind, insbesondere natürlich auch eure im SW entstandenen Werke - die Chancen auf 2.000 Euro + Medaille + Festliche Verleihung bei der Wikipedia Academy 2010 sind auch in diesem Jahr sehr hoch. Viel Spaß und Glück, -- Achim Raschka 16:39, 3. Sep. 2010 (CEST) P.S.: Die Zedler-Medaillen 2009 wurden beide von Juroren gewonnen, auch ihr seid natürlcih entsprechend angesprochen ... -- Achim Raschka 16:39, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich finde ehrlich gesagt die Parallelität der Wettbewerbe äußerst unglücklich - in den vergangenen Jahren haben manche den SW als kostenloses Review für ihren Beitrag zur Zedler-Medaille genutzt. Schöner wäre es, wenn man nicht mit einem Beitrag zweimal starten könnte - was sicherlich auch im Sinne der Initiatoren der Zedler-Medaille sein dürfte. Wenn ein Teil der eingereichten Beiträge nur „Abfallprodukte“ anderer Wettbewerbe ist, ist der Nutzen der Zedler-Medaille für die Wikipedia eher überschaubar (weder werden neue Autoren gewonnen noch neue Artikel initiiert); einzig die Außenwahrnehmung des Wettbewerbs durch den Festakt in Frankfurt ist ein starkes Argument für die Zedler-Medaille. Trotzdem gönne ich jedem die Chance, bei der Zedler-Medaille „nochmals“ aufzutrumpfen. --Andibrunt 16:56, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Was ist bei Zedler überdies schade finde: Die Zeichenbegrenzung. Mein letzter exzellenter z.B. ist aus Zedler-Sicht zu lang. --Atomiccocktail 17:07, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ja, die Zeichenbegrenzung könnte mich diesmal rauswerfen. -- Julius1990 Disk. Werbung 17:09, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
6000 Wörter? Vielleicht sollten wir die Begrenzung mal für exzellente Artikel einführen? ;) Ich guck lieber nicht nach wieviel Worte Faraday hatte... Gruß --Succu 17:13, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
(BK) Wie findet man auf einfache Art und Weise heraus, ob man noch in der Zeichenbegrenzung drin liegt? --Chadmull 17:14, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich würde Word oder eine andere Textverarbeitung zählen lassen. Gruß --Succu 17:16, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Es ist eine Wortbegrenzung. Ich würde das so machen: Den Artikel nicht in der Wiki-Syntakax, sonder von der HTML-Oberfläche aus kopieren. Ab nach Word damit. Ich glaube (sieh in der Zedler-Ausschreibung nach), du darfst dann alle Fußnoten weglöschen, wohl auch die Literatur. Und dann siehst Du dir über "Datei", "Eigenschaften" an, wieviele Wörter die Word-Datei enthält. Ähnlich dürfte das mit jedem Textverarbeitungsprogramm unserer Tage funktionieren. --Atomiccocktail 17:19, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
(Mehrfach-Bk) Mag sein - steht nur nicht zur Debatte. Die Zeichenbegrenzung (Schätzung ca. 30.000 Zeichen ohne Refrenzapparat und Layoutkram) ist eine Bedingung der Partner der Akademie und entsprechend müssen wir die als Kröte schlucken wenn wir das Projekt haben wollen. Über die Zukunft von Zedler werden wir sicher abhängig von den Ergebnissen auch noch reden müssen - steht aber jetzt auch ncoh nicht zur Diskussion. Fakt 1: 2010 wird Zedler in der ausgeschriebenen Form verliehen, Fakt 2: SW-Schreiber haben gute Chancen (auch wenn meine Hammerhaie sicher auch zu lang werden). Gruß -- Achim Raschka 17:18, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Wo du sicher recht hast, und ändert ja auch alles nichts daran, dass eine sehr schöne Sache ist ;):) -- Julius1990 Disk. Werbung 17:20, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Kompaktheit kann auch im SW von Vorteil sein: Die richtige Mischung aus Kompaktheit und Themenabdeckung ist gut für "Punkte". Also durchaus den Zedlergedanken für sich nutzen. --Atomiccocktail 17:22, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn schon der Zedler-Wettbewerb bislang noch nicht wirklich Neu-Autoren gewinnt, dann sollten wenigstens wie die letzten Male die WP-Autoren die Preise einsacken. Und wenn das dann Artikel sind, die schon beim SW platziert waren, zeigt das immerhin, dass die Kriterien bei Zedler nicht völlig die falschen sind. Das ist in jedem Fall besser als eine bloße Showveranstaltung, in der Artikel öffentlich gefeiert werden, die in der WP keinen Tag bestehen könnten. Deswegen bei allem Wunsch, Fachleute zu gewinnen: die müssen schon erst mal zeigen, dass sie die WP-Autoren auch schlagen können. ;o) Gruß --Magiers 19:42, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
„Fachleute zu gewinnen“: Die meisten, werden sie nicht ans Händchen genommen, düften sich spätestens nach der zweiten oder dritten bissigen Bemerkung fragen worauf sie sich hier eingelassen habem und sich wahrscheinlich (sicher auch altersabhängig) wieder zurückziehen. Aber das ist weitab des Zedler-Gedankens. --Succu 20:09, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Was heißt „altersabhängig“? Wer die späten 60er an einer Universität miterlebt hat, ist doch genug abgehärtet :-) -- Enzian44 23:26, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Erstmal danke von mir, dass hier auf die Zedler-Medaille hingewiesen wird. Wir freuen uns auf die Beiträge aus dem Schreibwettbewerb, die „unseren Teilnahmebedingungen“ entsprechen. Die 6.000-Wörter-Begrenzung kann für das nächste Mal gerne noch einmal zur Diskussion gestellt werden. Die Vorgabe kommt tatsächlich von den Mitgliedern der Akademie, aber mit vernünftigen Argumenten lässt sich die Grenze möglicherweise auch noch nach oben korrigieren. Auf jeden Fall gehen, wie oben angedeutet, Quellen und Fußnoten etc. nicht in die Zählung mit ein. Ich persönlich würde als Maß auch lieber eine Zeichen- anstelle einer Wörterbegrenzung vornehmen. Was meint ihr? Für alle weitere Fragen und Anregungen und Verbesserungsvorschläge zu Zedler stehe ich gerne zur Verfügung - im laufenden Projekt und dann auch abschließend/rückblickend/vorausschauend aufs nächste Mal. Viel Erfolg :) --Nicole Ebber (WMDE) 00:02, 9. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Die Begrenzung ist etwas knapp ausgefallen, Nicole. Die sollte um ein Drittel erhöht werden auf ca. 8.000 Wörter. Zeichen- oder Wörterbegrenzung, das ist eigentlich egal. --Atomiccocktail 00:38, 9. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
@Nicole: "aber mit vernünftigen Argumenten lässt sich die Grenze möglicherweise auch noch nach oben korrigieren"??? Gibt es überhaupt "vernünftigen Argumente" für irgendeine Grenze, wenn nicht, bitte ersatzlos streichen lassen. Das Zählen von 3000, 6000, 9000 Wörtern, Zeichen oder Erbsen (mit oder ohne Fußnoten) ist immer eine willkürliche Festlegung, für die es keine Argumente gibt. Warum sollte es also für eine Erhöhung der Grenze Argumente geben, wenn die Grenze an sich schon völlig argumentfrei ist? --Rlbberlin 07:46, 9. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich glaube, das Thema Umfangsbegrenzung hat mit der Tradition von Enzyklopädie zu tun. Viele "draußen" erwarten nicht nur Tiefe, sondern auch Kompaktheit. Man will keine "Aufsätze". --Atomiccocktail 08:30, 9. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Aus dem Nähkästchen: Die Zeichenbegrenzung hat in diesem Fall ganz konkret mit der Verleihung 2009 zu tun - dort waren im Bereich der Geisteswissenschaften eine Reihe umfangreicherer Artikel vorhanden, von denen auch einer gewann: Schwarzfigurige Vasenmalerei. Es gab lange Debatten innerhalb der externen Jury darüber, ob ein solcher Artikel noch ein Enzyklopädieartikel ist oder ob er bereits eine Monographie darstellt - im Endeffekt hat sich die Jury (nach einem Patt mit dem Lachsargument) geeinigt, zugleich aber für den folgenden Wettbewerb eine Zeichenbegrenzung eingeführt, die auch 2011 noch vorhanden ist. Ob das sinnig ist oder nicht, es ist halt eine Jury-Entscheidung, die die Rahmenbedingungen definiert. Gruß -- Achim Raschka 08:43, 9. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Nach BK: Natürlich kann der Preisauslober die Spielgrenzen festlegen - hier die Zahl der Wörter - aber ein überzeugendes inhaltliches Argument wird sich für eine bestimmte Zeichengrenze nicht finden. Von daher (siehe Nicole) wird es auch für eine Erhöhung auf eine andere Zahl keine "vernünftigen Argumente" geben. Hilfreich wäre es allerdings für alle Teilnehmer, wenn sie im voraus erfahren könnten, wo bei den Preisverleihern die Grenze zwischen Monographie und Enzyklopädieartikel verläuft - und zwar inhaltlich und nicht beim Zählen von Wörtern. --Rlbberlin 08:54, 9. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Review-Bereitschaft?

[Quelltext bearbeiten]

Vor einem Jahr hat Benutzer:Erzbischof auf der Diskussion des Schreibwettbewerbs-Reviews eine für mich recht interessante Frage gestellt, auf die jedoch keinerlei Reaktion kam: Wikipedia_Diskussion:Review/Schreibwettbewerb#Review-Bereitschaft. Es geht darum, ob nicht auf der Review-Seite signalisiert werden sollte, welche Artikel denn reviewt werden können, da sie vom Autor als weitestgehend abgeschlossen angesehen werden. Ich möchte diesen Vorschlag quasi noch einmal rauskramen und zwar hier, weil er hier sicherlich mehr Aufmerksamkeit bekommen wird. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! 14:54, 6. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Finde ich auch sinnvoll. Ich mach es so, dass ich meinen Artikel schlicht noch nicht ins Review reinstelle, so lange er noch zu sehr Baustelle ist. Gruß --Magiers 19:52, 6. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
siehe auch Eintragungen der teilnehmenden Seiten (mit Baustein) fehlen. Der Baustein fordert derzeit immer zum Beteiligen auf und mein Bot trägt es deshalb auch in die Portale ein. Merlissimo 19:57, 6. Sep. 2010 (CEST)
Ich habe jetzt auf der Review-Seite auf den vorläufigen Charakter hingewiesen [1]. Den Artikel hatte ich gem. der "Schritt-für-Schritt-Anleitung" dort eingestellt, sehe aber nun, daß es nach der Richtlinie Nr. 6 nicht obligatorisch war. Vielleicht könnte man diesen scheinbaren Widerspruch beseitigen. Gruß,--Hans J. Castorp 13:35, 9. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Nominierung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich würde gern eine (noch weitgehend unfertige) Arbeit nominieren: Menslager Lesegesellschaft, aber ich bin unsicher, welche Sektion die richtige ist. Ich neige zu Gesellschaftswissenschaften, aber es könnte auch Geschichte oder Kultur sein ... ? Die weitere Frage ist, wann der Text in den Artikelnamensraum muss. Er ist ja noch ziemlich unfertig und im Moment kann mir da niemand helfen, der nicht die Literatur zur Verfügung oder Vorkenntnisse hat. --Artland 10:00, 9. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Der Text muss am 30. September 2010 um 23:59 Uhr im Artikelnamensraum sein. Die Version zu diesem Zeitpunkt ist die, die von der Jury beurteilt wird. Ist zu diesem Stichpunkt dann noch nichts da, wird nicht beurteilt. -- Cecil 10:34, 9. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ah, danke. Aber ich will es schon deutlich früher machen, weil ich gern noch ein Review hätte. Welche Sektion meinst du denn sei die richtige für dieses Thema? --Artland 11:20, 9. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich würde den Artikel nach Überfliegen klar in Sektion IV (Geschichte) sehen. Die einzige andere Möglichkeit wäre Sektion III (Gesellschaft), wenn der Artikel stark in Richtung Pädagogik, Alphabetisierung, Bildungsvergleich gehen würde. Aber laut Literatur ist das eher ein Thema der Regionalgeschichte bzw. Bildungs- und Kulturgeschichte. Wenn die Juroren das anders sehen, werden sie es umtopfen, mach dir darüber mal keine Sorgen. Du kannst auch Review für Entwürfe im BNR kriegen, und den Entwurf auch von der Vorderseite und der Reviewseite verlinken. Machen einige so. --Minderbinder 11:25, 9. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, dann trage ich ihn morgen oder übermorgen in die Sektion IV ein. Wahrscheinlich kann er dann auch schon in den Artikelnamensraum, ich habe im Moment einen guten "run" ;-) --Artland 14:16, 9. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Anfrage

[Quelltext bearbeiten]

Kultur, Gesellschaft oder Geschichte? Alles wäre möglich mit dem Büro für ungewöhnliche Maßnahmen - bitte um Zuordnung zu einer Sektion. Grüße, Denis Barthel 00:39, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Kultur, für mich ziemlich eindeutig. Bedeutung liegt im künstlerischen Nachwirken; nicht im Einfluss auf die Gesellschaft oder den Lauf der Geschichte. Und da liegt auch der Fokus des Artikels.-- 00:45, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Größenbeschränkung

[Quelltext bearbeiten]

Wurde möglicherweise schon mal diskutiert, aber ich möchte es trotzdem mal ansprechen: Die Länge mancher Wettbewerbsbeiträge ist ziemlich ausufernd, ohne jetzt konkrete Beispiele zu nennen. Deshalb könnte man doch eine Größenbeschränkung für die teilnehmenden Artikel beim SW einführen. Das hätte auch den Effekt, dass auch Benutzer, die nicht eben mal 150 KB schreiben können, ermuntert wären, teilzunehmen. Klar, Artikelgröße ist nicht alles, aber wenn man als Neuling mehrere riesige Konkurrenz-Artikel sieht, könnte ich mir vorstellen, dass einem dann die Motivation ob der (vermeintlichen) Aussichtslosigkeit vergeht. 91.57.251.172 23:07, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Wurde schon mehrfach diskutiert und abgelehnt. Persönlich sehe ich bei ausufernden Artikeln die Gefahr durch "Überfülle" die Allgemeinverständlichkeit zu verringern, was gegebenenfalls in die Bewertung einzufließen hätte. -- Cymothoa Reden? Wünsche? 23:15, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Erläuterung des Nachtrages Privatspende

[Quelltext bearbeiten]

Wegen einer Nachfrage, präzisiere ich meinen Nachtrag. Die Auslobung für Artikel die aus der Qs gestrichen werden oder... (etc.) bleibt bestehen. Sollte kein Artikel, der diesen Kriterien entspricht, platziert werden stelle ich den Preis einem Sieger aus der Sektion Geschichte zur Verfügung. Sollte auch hier niemand Interesse an dem Preis bekunden, stelle ich ihn allgemein zur Verfügung. Ich hoffe damit alle Unklarheiten beseitigt zu haben. LG --Kero 01:12, 30. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

zwei Streichungen

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe Revision des Arbeitslosenversicherungsgesetzes gestrichen, da ich dazu nur eine kurze Arbeitsversion fand, mit der der Benutzer bestimmt nicht teilnehmen möchte. Außerdem Pegasus AFC, wozu ich nichts finden konnte. Gruß,--Tilla 2501 01:14, 1. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ja, klar. Wenn es im Artikelnamensraum keinen Artikel gibt, kann man nur streichen.--Mautpreller 09:55, 1. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Für das kickende Flugpferd hier auch vom Autor bestätigt. :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 12:57, 1. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Publikumspreis

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis sollte aktualisiert werden. Vorausgesetzt natürlich, er wird auch dieses Mal durchgeführt. --Voyager 12:18, 1. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Jury-Treffen? Bekanntgabe des Ergebnisses?

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Jury,

ich habe gehört, dass jemand gehört hat, dass ihr euch schon vor dem letzten Oktober-Wochenende trefft. Seid doch bitte so gut, und teilt mir mit, ob das stimmt. Das würde ich die Frist für die Publikumspreise entsprechend verkürzen. Danke, --fl-adler •λ• 19:44, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Isso. Guxtu hier. -- Wwwurm Mien Klönschnack 19:50, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Heißt das, wir können auch die Ankündigung auf der Hauptseite umändern? OMG, ich muss noch zwei Sektionen für den Publikumspreis durcharbeiten! --Andibrunt 21:02, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Hearsay. Aber korrekt. Die Jury trifft sich am 23. Okt. Sie hat aber vereinbart, das Ergebnis ihrer Besprechung nicht vor dem 31. Oktober zu veröffentlichen, damit alle Interessierten genügend Zeit für die Lektüre der Artikel und für die Stimmabgabe beim Publikumspreis haben. --Atomiccocktail 21:04, 11. Okt. 2010 (CEST) Ergänzung: Die Jury schlägt vor, nichts zu ändern. --Atomiccocktail 21:06, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
8 Tage Schweigen bei 8 Wissenden?!? Dann kann man ja schon mal Wetten darauf abschließen, welches Jurymitglied zu welchem Termin als erster die Nerven verliert und – seffaständlich unter dem Mantel allerstrengster Vertraulichkeit – erste Gerüchte durchsickern lässt... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/xd  -- Wwwurm Mien Klönschnack 22:53, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Na dann mal her mit den Wettzetteln --Rlbberlin 01:21, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Aber nur an Florian Adler – Du stehst auf den Wettzetteln selbst drauf. :-P -- Wwwurm Mien Klönschnack 01:24, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Danke für die Info. Dann habe ich jetzt einheitlich alle Preise am 30 Okt. auslaufen lassen --fl-adler •λ• 07:28, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Danksagungen

[Quelltext bearbeiten]

Wie schön: Keine Sommerzeit mehr und Erster (hier jedenfalls)! Allen Juroren (und natürlich auch deren Rohstofflieferanten) mein herzlicher Dank für einen arbeitsintensiven Monat in einem, mes2centimes, immer noch attraktiven und für de:wp (an)reizenden Wettbewerb. :-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 08:42, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten

+1 Kann mit Wwwurm nur anschliessen. Danke --Phzh 09:43, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten
Herzlicher Dank an die Jury und die Autoren für die geleistete Arbeit. -- Andreas Werle 10:14, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten
Ich schließe mich dem Dank an Jury und Autoren an und erweitere noch auf die großzügigen Preisstifter, die fleißigen Reviewer und die Publikumsjuroren, die alle auch ihren Teil zum Wettbewerb beitragen. --Magiers 11:20, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten
Mein Dank geht an alle die den Schreibwettbewerb tragen, ihn lebendig halten und zweimal im Jahr zum Höhepunkt der Artikelarbeit machen. --Succu 11:43, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten
ich schließe mich da vollen herzens an. -- emma7stern 11:47, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten
Vielen Dank der fleißigen Jury und den freundlichen Mitstreitern auch von mir. Mein besonderer Dank an Florian für die Stimmwertung im Publikums- und Reviewwettbewerb. --Minderbinder 12:15, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten
Das Portal:Ostwestfalen-Lippe bedankt sich bei der Jury für ihr gute und ehrenamtliche Arbeit, Florian Adler sei für die Ausrichtung des Publikumspreises und des Reviewpreises bedankt. So machen Schreibwettbewerbe Spaß. Gruß --Aeggy 18:13, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten

Liebe Jury, Liebe Reviewer: Ihr seid geil. -- southpark 18:18, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten

@Juroren, Organisatoren, Preisstifter, alle Korrekturleser und Helfer, insbesondere Alinea und Schomynv für (das wirklich kurzfristige) 'inoffizielle' Review und alle Unterstützer beim Publikumspreis - vielen herzlichen Dank! Es hat wieder viel Spaß gemacht dieses Jahr.--Mo4jolo     >>> 2000 Tage 18:24, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten
Alles schon gesagt worden, nur nicht von mir. Ich schließe mich dem also an und bedanke mich bei allen Juroren, Reviewern, Literatur-Lieferanten, Wählern und Mitbewerbern.-- 02:45, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ich schließe mich gerne der allgemeinen Danksagung und Lobhudelei an. Die Vielzahl an Nominierungen beim Publikumspreis zeigt eindrucksvoll, dass - um mit dem Enzyklopädisten Hans-Hubert Vogts zu sprechen - die Breite an der Spitze dichter geworden ist und der SW sich erneut als ein Garant für viele neue ausgezeichnete Artikel erweist. Das Ende des SW mangels Nachfrage und Erfolg muss wohl wieder einmal vertagt werden. --Andibrunt 12:39, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Auch von meiner Seite: Herzlichen Dank an alle. Mein Dank gilt insbesondere auch der netten Gesellschaft, die hier den angenehmen Umgangston aufrecht erhält und mit den Danksagungen Motivation verbreitet.--Minnou GvgAa 16:34, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Auch von mir herzlichen Dank für die reibungsfreie und rechtzeitige Durchführung. Ohne engagierte Nutzer geht es nicht. :) --Chrischerf 10:38, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Reihenfolge der Preiswahl

[Quelltext bearbeiten]

Hier die Reihenfolge der Preiswahl. Möglichst nach Wahl abstreichen und die nächste Gruppe benachrichtigen. Alles wie gehabt. This service brought to you by --Minderbinder 12:27, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten

  1. Erster Gesamtwertung: Density für Phyllosphäre
  2. Zweiter Gesamtwertung: Sommerkom für Afghanischer Bürgerkrieg (1989–2001)
  3. Dritter Gesamtwertung: Magiers für Nur zwei Dinge
  4. Vierter Gesamtwertung: Succu für Systema Naturae
  5. Fünfter Gesamtwertung: Emma7stern für Harvestehuder Weg
  6. Sechster Gesamtwertung: Andibrunt für Rescued by Rover
  7. Siebter Gesamtwertung: Emkaer für Depublizieren
  8. Achter Gesamtwertung: Jbuchholz für E. V. Ramasami
  9. Neunter Gesamtwertung: Achim Raschka für Hammerhaie
  10. Zehnter Gesamtwertung: Paulae für Frauenkirche (Dresden, gotischer Vorgängerbau)
  11. Erster Platz Review-Wettbewerb: Minnou
  12. Zweiter Platz Review-Wettbewerb: Umweltschützen
  13. Dritter Platz Review-Wettbewerb: nicht vergeben
  14. Dritte Plätze Sektionswertung: Wahrerwattwurm für Eklat von Knysna, Carbidfischer für Plünderung Roms (410)
  15. Vierte Plätze Sektionswertung: Jens Lallensack für Titanosauria, Voyager für Bundeshaus (Bern), Toter Alter Mann für Rechtspopulismus, Janericloebe für Masurischer Kanal
  16. Fünfte Plätze Sektionswertung: Kuebi für Altern, Projekt OWL für Mindener Dom, FreeMO für Olympischer Kongress, D-64271 für Geschichte der Merck KGaA
  17. Sechste Plätze Sektionswertung: Chadmull für Osteoderm, Minderbinder für In der Nachtküche, Chrischerf für Küstenbahn Lome–Anecho, Frank Schulenburg für John Ogilby
  18. Siebte Plätze Sektionswertung: Redlinux für Tapeverband, Carstor für Nattō, Thomas Wozniak für Weliki Nowgorod
  19. Achte Plätze Sektionswertung: BS Thurner Hof für Avifauna Mitteleuropas, Mo4jolo für Die gelbe Kuh, Hans J. Castorp für Ewigkeit der Welt
  20. Neunte Plätze Sektionswertung: Martin Bahmann für Feline Neonatale Isoerythrolyse, Eisenacher für Prinzessinnengruppe, Carport für Edinburgh of the Seven Seas
  21. Zehnte Plätze Sektionswertung: Linksfuss für Schwefel, Lipstar für T.A.F.K.A.A.Z. :D, Gamma127 für Brawn BGP 001

Kandidaturunlust?

[Quelltext bearbeiten]

Normalerweise würde um diese Zeit die Artikelkandidaturseite überlaufen vor lauter kandidierenden Artikeln, tatsächlich tummeln sich dort aber erst magere zwei Schreibwettbewerbsbeiträge. Also keine falsche Bescheidenheit, der eine oder andere gute Artikel wird ja wohl noch dabei gewesen sein. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 10:38, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Mach' et, Otze. :-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 10:40, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Dann zieht mal nach. Noch sind Plätze frei. ;o) --Magiers 11:04, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Done. Und immer noch Plätze frei. -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:11, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Na also, geht doch. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 11:15, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Findest Du Dich nicht a weng zu passiv? -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:31, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Kommt schon noch. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 11:45, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten
16 days later... -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:44, 17. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Immer diese Hektiker. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 12:49, 17. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Die meisten Autoren wohl erstmal das Feedback der Juroren zu den einzelnen Artikeln ab, um ihnen den letzten Schliff zu geben; andere warten auf Fremdnominierung - ich denke, dass die meisten hochkarätigen Artikel im Laufe des nächsten halben Jahres vorgeschlagen werden. Also don't panic -- Achim Raschka 11:05, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten
...und zudem warten vermutlich viel mehr Nutzer darauf, dass Andibrunt preisabgreiftechnisch aufwacht. ;-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:11, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

P.S. Aber über der frischen SW-Kalpsschwemme auch würdige ältere Kandidaten nicht ganz aus den Augen verlieren! -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:00, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

@Wattwurm et al.: Artikel von anderen reinstellen schön und gut, aber ich finde, einer pro Tag reicht :) Dann verteilt sich die Schwemme besser. --91.64.32.103 14:17, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Da Platz 1 bis 6 schon reingestellt wurden: Ich bitte darum, die Frauenkirche nicht bei KALP reinzustellen. Ich mach das sicherlich selbst irgendwann, brauch da aber Muße, um Kritikpunkte ggf. zeitnah abarbeiten zu können. Gruß, --Paulae 17:06, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

@IP 91.64.xx und Paulae: Keine Sorge, ich habe mein Bündel getragen; jetzt (oder morgen) dürfen andere... :-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 17:31, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Werter Wahrerwattwurm, das befürchte ich ja eben. ;-) --Paulae 19:42, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Du darfst jederzeit einer Kandidatur widersprechen, wenn du als Hauptautor noch Zeit haben willst. Das ist überhaupt kein Problem. --Atomiccocktail 19:43, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten
@Paulae: eine KALP-Gabe Deiner Frauenkirche durch einen Leser wäre doch auch ein Kompliment, nein? Die "kritischen" Anmerkungen zu Leistungen wie den "ersten Zehn" und den "Sektionsplatzierten" des SW sind immer auf hohem Niveau angesetzt, mit großem Respekt vor den Artikeln. Nur Mut! --Felistoria 21:34, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Grins, es ist nicht meine erste KALP. ;-) Ich hab nur die ganze Literatur schon wieder weggebracht und stehe derzeit beruflich im Stress, sodass ich nicht spontan auf Kritik reagieren könnte, wenn ich denn müsste und mir gerade auch ein wenig der Nerv dazu fehlt. Die kritischen Sachen der Jury sind schon alle abgearbeitet, so isses nicht … Gruß, --Paulae 19:07, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Na, dann kann man vielleicht auch mal mit einem "fertigen" Artikel kandidieren. KALP muss Artikel ja nicht unbedingt verbessern. Der primäre Zweck ist ja, festzustellen dass sie gut sind. --Emkaer 10:08, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Wikipedia:Jungwikipedianer/Schreibwettbewerb

[Quelltext bearbeiten]

Grad zufällig entdeckt. Vielleicht brauchen die „Kleinen“ etwas Betreuung von den Jury-Profies?! Nur so ein Gedanke. --Succu 18:00, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Schreibwettbewerb No. 14 - „10 Jahre Wikipedia“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo liebe SWler, Der Schreibwettbewerb im kommenden Frühjahr fällt zufällig genau in die Zeit der Feierlichkeiten des 10-jährigen Bestehens der Wikipedia. Anfangs hatte ich überlegt, ob man ihn aus dem Grund besonders fett aufziehen sollte incl. zahlreicher Nebenkategorien (Bilderwettbewerb, Miniaturen, Gesprochene Wikipedia, Themenfeld, Neulingssektion etc.) bin jedoch zu der Überzeugung gekommen, dass er so, wie er ist, am besten laufen sollte: ein SW, wie er die WP nun mittlerweile seit 7 Jahren begleitet und für zahlreiche wunderbare Artikel sorgt.

Ganz ohne Pepp würde ich allerdings ungern ins Rennen gehen, entsprechend würde ich dieses Mal - ähnlich wie beim SW 10 - erneut versuchen, ein paar besondere Preise zu organisieren. Die Reise in die Türkei 2009 - obwohl von einzelnen hier ziemlich negativ aufgenommen und als Untergang des Community-Wettbewerbs beschrieen - hat dem Gewinner eine wunderbare Urlaubswoche als Dank für seine Leistung beschert und ich sehe keinen Grund, warum dies nicht zu wiederholen sein sollte. Eine entsprechende Anfrage an die TUI habe ich heute verschickt und in den nächsten Wochen werde ich versuchen, weitere attaktive externe Preise zu ergattern; das soll die Spenden aus der Community nicht entwerten, sondern ergänzen. Ich würde mich freuen, wenn wir es schaffen, den SW "10 Jahre Wikipedia" wieder gemeinsam zu einem besonderen Ereignis in der SW-Geschichte zu machen und zugleich erneut die Möglichkeit haben, den Autoren für ihre Leistungen richtig fett "Danke" sagen zu können. Gruß, -- Achim Raschka 09:46, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ich finde die Idee sehr gut. Danke für deinen Einsatz! Gruß,--Tilla 2501 10:18, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ist im Jubiläumsjahr ein stärkeres Engagement von WMDE bei dem Wikipedia-Schreibwettbewerb angedacht? Es war schon irgendwie auffällig, dass es dieses Jahr keine Sachpreise in Form von Merchandising-Produkten von Wikimedia gab, wohingegen der Zedler-Preis weiter ausgebaut wurde. Ich will hier keine Kosten-Nutzen-Debatte über die Zedler-Medaille starten (alleine schon weil ich kein Vereinsmitglied bin und es mir daher egal sein sollte, wofür der Verein sein Geld ausgibt), aber ich habe schon irgendwie den Eindruck, dass der SW nur noch als Nebensache vom Verein angesehen wird (zwar werden Jurytreffen weiterhin ermöglicht, doch das Wikimedium berichtete nicht über die SWs, und PMs zu den Siegerartikeln gab es auch nicht). Vileleicht könnte man ja auch die guten Kontakte des Vereins zu potenziellen Sponsoren nutzen, um für den SW Sachpreise in Form von Büchergutscheinen o. ä. zu gewinnen. --Andibrunt 10:20, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Volle Zustimmung zu Achims Vorschlag. Das wird vermutlich auch auf deutlich weniger Gebrummel stoßen als die Idee mit dem Synchronzuprosten am 15. Jänner. ;-) Also mach et! -- Wwwurm Mien Klönschnack 10:31, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten
(nach BK) Hallo Andibrunt, der SW war noch nie Vereinssache sondern von Beginn an Communityaktivität - und auf diese Trennung wurde eigentlich auch jahrelang ziemlich beharrt, was ich persönlich sehr gut finde. Die Unterstützung der Jurytreffen durch den Verein läuft seit mittlerweile mehreren Jahren kontinuierlich und imho sehr gut, mehr Unterstützung war afaik nie angefragt. Auch die Sachpreise wurden bislang immer - von Beginn an - von Community-Mitgliedern ohne Beteiligung des Vereins organisiert; ebenso die Pressemitteilungen, die eingestellt wurden, weil die 1x. Auflage keinen Hund mehr hinterm Sofa vorholt. Wo würdest du dir bei dieser imho (im Gegensatz zu Zedler) sehr gut laufenden und eingespielten Veranstaltung mehr Engagement bzw. Einmischung vom Verein wünschen? Merchandising-Preise sollten kein Problem sein, bei Bedarf könnten wir auch Poster drucken lassen etc. (nur zeigt ja gerade Zedler, dass das wenig bringt). In die Preisaquise möchste ich den Verein dagegen nicht wirklich gern tiefer integrieren; auch wenn ich sicher anfragen werde, ob sie gute Ideen und Adressen haben. Sach ich jetzt mal so als Community- und Vereinsmitglied. Gruß -- Achim Raschka 10:33, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Wahrscheinlich habe ich zuviel in meine kurze Antwort gepackt. Ich begrüße auf jeden Fall Dein Engagement und danke Dir herzlich dafür. Ich glaube auch, dass der SW bei der Wikipedia-Community in guten Händen ist.
Der Rest dürfte wohl off-topic sein: Trotzdem bedauere ich das Desinteresse von WMDE an dem Wettbewerb. Wenn ich den Kurier und andere Boulevardmedien richtig verfolge, will doch der Verein im Jubeljahr so einiges auf die Beine stellen, da würde doch eine Werbung für den SW gut ins Konzept passen (schließlich tragen die zahlreichen hochwertigen und ausgezeichneten Artikel, die im Rahmen des SW entstanden sind, mit zu dem guten Ruf der Wikipedia bei). Vielleicht wirkt es aber auf mich auch nur so, dass WMDE mit der Zedler-Medaille eine Konkurrenzverstaltung aufbauen wollte und „wir“ deswegen in deren Öffentlichkeitsarbeit keine Rolle mehr spielen. Ich hoffe nur, dass sich daraus nicht ein weiterer paralleler Wettbewerb zum guten alten SW entwickelt. --Andibrunt 17:55, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Hallo nochmal, ich fürchte, du interpretierst tatsächlich zu viel in Zedler et al. Ich habe ja sowohl den SW wie auch Zedler aktiv integriert (und wäre wohl ziemlich bescheuert, eine Konkurrenzveranstaltung zu meinem Baby hier aufzubauen). Die ursprüngliche Intention von Zedler war schlicht eine vollkommen andere - wir wollten extern Autoren gewinnen, und die Medaille war damit ganz bewusst auf Aussenwerbung ausgelegt (hat nicht funktioniert, wodurch Zedler 2011 wohl was ganz anderes sein wird). Ich kann dir versichern, dass der SW im Bewusstsein bei WMDE ganz vorn dabei ist, aber imho als echte Erfolgsstory imho keine zusätzliche Publicity und Förderung braucht - mit Desinteresse hat das nichts zu tun. Wenn du das anders siehst können wir uns gern mal zusammensetzen und das bequatschen (gern in Köln bei nem guten Kaffe); als Vorstandsreferent sitze ich ja schliesslich auch ganz vorn bei WMDE. Den 10-Jahreswettbewerb sehe ich übrigens nicht wirklich kommen - ein Ideensplitter von Juliana ohne Resonanz. -- 18:09, 19. Dez. 2010 (CET)
Danke für die Klarstellung! --Andibrunt 18:11, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hi Achim, zunächst: Deine Worte zum Verein kann ich nachvollziehen. Vor allem aber bin sehr für dein Vorhaben, bei behördlichen, gemeinnützigen oder privaten/gewerblichen Spendern werthaltige Preise einzuwerben. Ich würde gern selbst solche potenziellen Geber anschreiben. Wo können wir das koordinieren? Nicht, dass man einen potenziellen Spender zweimal anschreibt/anspricht... Beste Grüße --Atomiccocktail 12:14, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Das Einwerben der Sachpreise funktioniert doch bestens ohne Wikimedia. Ich habe mich erstmals beim SW-10 am Einwerben von Firmenspenden beteiligt, und dies in Folge verstärkt, um Achims Ausstieg aus dem Spendeneinwerben (in Folge der Aufgeregtheiten um angeblich zu wertvolle Sachspenden) etwas abzufangen. Schön, dass er wieder mitmacht. Aber wir brauchen nicht sehr viel mehr Preise, am Ende haben wir mehr Preise als Preisträger. Schönere, attraktivere, ungewöhnliche Preise wären gut. Insofern: Super, wenn Achim besondere Preis holt, den Verein brauchen wir nicht dazu. Ich werde im Frühjahr wieder die von mir bereits in der Vergangenheit eingeworbenen Verlage (Suhrkamp, Hatje Cantz, ZEIT, Taschen, Fischer, dtv) anschreiben, und auf das Jubiläum hinweisen. Auch die Jahreskarten für Museumsverbände laufen trotz der regionalen Beschränkung ganz gut. --Minderbinder 12:45, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten