Benutzer Diskussion:SEM

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Da Dich bisher noch niemand begrüßt hat, hole ich das jetzt nach ;-), Hallo SEM, Willkommen in der Wikipedia! Schön, dass Du zu den registrierten Wikipedianern gestoßen bist.

In Hilfe und FAQ kannst Du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Das Beste ist, du liest dir zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Fragen stellst Du am besten bei den Fragen zur Wikipedia, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn Du mal etwas ausprobieren willst, kannst du dich auf der Spielwiese austoben. Solltest Du bestimmte Worte oder Abkürzungen der anderen nicht auf Anhieb verstehen, dann hilft das Glossar weiter. Du kannst Deine Diskussionsbeiträge einfach mit ~~~~ unterschreiben (siehe dazu: Wikipedia:Signatur). Sei mutig! ;-) Gruß -- Cherubino 13:54, 12. Mär 2006 (CET)

PS: Hier noch eine Liste mit hilfreichen Links:
Benutzerseite, Wikiquette, Index, Textbausteine, Sonderzeichen, Administratoren, Kurier und natürlich die Quellenangaben.

Hallo SEM

entferne bitte den von dir wieder gesetzen Link

Auszug aus WP:WEB

Keine Unterbegriffe: Andererseits sollte es auch vermieden werden, in einen Oberartikel wie Malerei einen Weblink zu einer Seite einzufügen, welche ausschließlich die Werke von Vincent van Gogh behandelt. Analog gilt beispielsweise für Städteartikel, dass keine Links auf Webseiten von dortigen Kirchen, Schulen, Vereinen, Firmen oder dergleichen angegeben werden, wenn diese nicht in ausdrücklichem Zusammenhang zu dem Artikelinhalt stehen. Wenn diese Einrichtungen wichtig genug für einen eigenen Artikel sind, gehört der entsprechende Weblink dort hin. Sonst genügt der Weblink auf die Eigendarstellung der Stadt, um Einrichtungen dort zu finden.

Eigentlich finde ich es schade , das du meine begründtete Löschung ohne Lesen von WP:WEB oder auch WP:WWNI revertet hast. mfg --Schmitty 00:51, 29. Apr 2006 (CEST)

Habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. Gruß --SEM 09:50, 29. Apr 2006 (CEST)


Danke, für deine Antwort. Will dich gar nicht überstimmen.

Wollte nur das du WP:WEB mal zur Kenntnis nimmst. Achte bitte darauf das die dort gesetzten Links wp:web entsprechen. Eigentlich entferne ich auch nur zuviele oder Werbelinks mfg --Schmitty 10:38, 29. Apr 2006 (CEST)

Ich habe zum thema Schmitty einen Vermittlungsausschuss einberufen.

Bitte bzgl. United States Army

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM, ich muss zugeben, dass Du da mit dem Sezessionskrieg bei mir voll ins Schwarze getroffen hast - ich habe da nämlich überhaupt keine Ahnung von. ;-) Ich bitte Dich deswegen, die "Wahrheit" ( :-D ) nachzutragen. --Libertarismo 15:04, 1. Mai 2006 (CEST)

Habe es mal versucht und auf deiner Diskussionsseite geantwortet. Gruß --SEM 15:24, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Zeilenumbrüche

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM, ich finde deine Arbeit am Artikel Thomas Jefferson beachtenswert. Darf ich dich trotzdem bitten, die <br />-Tags nicht mehr zu benutzen? Es ist eigentlich Konsens, in Artikeln entweder gar keinen, oder einen richtigen Absatz (mit 2x Enter) zu machen. Die Tags stören nicht nur das Lesen im Quelltext, sondern auch das Lesen des fertigen Textes, wenn das Auge bei jedem zweiten Satz eine Etage tiefer gehen muss ;). Lieben Gruß, --Leipnizkeks 16:27, 19. Jul 2006 (CEST)

Okay, danke für die Info. Werde es in Zukunft beachten. Gruß --SEM 16:42, 19. Jul 2006 (CEST)

Johann Peter Hebel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM, ich habe den Artikel mal bei den Lesenswerten vorgeschlagen. Vielleicht kommen da ja noch weitere Anregungen, so dass der Artikel anschließend Exzellent werden kann, was mich sehr freuen würde. Viele Grüße, --Nina 22:50, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Nina und danke für die Nominierung. Schauen wir mal, was sich noch eribt. Gruß, --SEM 12:42, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Thomas Jefferson

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM, falls Du weiterhin am Thomas-Jefferson-Artikel arbeitest, beachte bitte die Aenderungen der letzten Tage... Danke, Ibn Battuta 00:02, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Ibn Battuta. Ja, eigentlich habe ich schon noch vor, am Artikel zu arbeiten, ist aber im Moment eine Zeitfrage. Falls ich einmal dazu komme, werde ich die Änderungen beachten. Gruß,--SEM 13:38, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Geschichte Lörrachs

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM,

zunächst einmal vielen Dank für das Redigiren des Artikels. Mich würde interessieren, wieso du hier die Obristen durch die Obersten ersetzt hast. Weil Obrist ja nicht ein falscher, sondern nur der veraltete Ausdruck für Oberst ist und in für damalige Zeit zeitgemäßer ist als Oberst. – Wladyslaw [Disk.] 17:33, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Wladyslaw. So gesehen- ja, auf die Idee bin ich zugegebenermaßen gar nicht erst gekommen. Ich musste beim Lesen nur sofort an eine kleine Auseinandersetzung um eben diese Frage Oberst/Obrist denken, die es mal bei Oberst gab (wurde damals 4,5 mal hin- und hereditiert). Deswegen meine Änderung. Was das mit dem zeitlichen Kontext angeht, hast du aber natürlich auch Recht. Sorry. Gruß,--SEM 17:52, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Nochmal ich zum selben Thema. Habe deine Punkte genau angeschaut und die monierten Dinge präzisiert, ergänzt oder verbessert, wo es mir angebracht erschien. Es gibt auch ein paar Punkte, wo mir nicht ganz klar ist, was du damit meinst. Insbesondere was du damit meinst: Warum Psitticher? Meine mich zu erinnern, dass es vom Wappen kam? Sollte aber erwähnt werden Alles andere bitte anschauen, ob du noch etwas findest was man anders machen sollte. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 09:33, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

P.S. Habe bei der Einarbeitung des Hebel-Themas einen interessanten Aspekt gefunden. Und zwar, dass der Geburtsort Basel strittig ist und es tatsächlich Lörrach sein könnte. Darüber liest man in dem von dir verfassten Artikel Johann Peter Hebel allerdings nichts. Gibt es einen bestimmten Grund, wieso du das nicht erwähnt hast? Gruß – Wladyslaw [Disk.] 09:35, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo und danke für die Ergänzungen. Zu den Psittichern: Ich wollte wissen, woher der Name dieser Adelsfraktion kam. Irgendwoher hatte ich in Erinnerung, dass "Psitticher" vom Sittich auf dem Wappen kommt, war mir aber nicht mehr ganz sicher. Deswegen: Weißt du zufällig etwas über die Herkunft des Namens?

Dass mit Hebel fehlt im Artikel aus einem ganz einfachen Grund- es war bis jetzt nicht bewusst :) Basel wird überall erwähnt, und wenn ich mich nicht täusche steht dort auch das Geburtshaus. Ich werde es aber auf jeden Fall als Anwähnung einbauen, vielen Dank! Gruß,--SEM 13:20, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Siehe [1]. Ist das von der Zitierweise her richtig?

Zum Namen Psitticher weiß ich leider nichts weiterführendes und einen Bezug zu einer Erwähnung in einem Wappen kenne ich auch nicht. Aber das dürfte nicht so wesentlich sein für den Artikel. Danke nochmals für das ausführliche Feedback. Werde noch weitere Stimmen abwarten und dann den Artikel bei den KLA nominieren. Zum P.S.: hast richtig zitiert. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 14:01, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Als Beteiligter beim Review hast du vllt. Lust für den Artikel abzustimmen. Er stellt sich derzeit der Abstimmung bei den Lesenswerten Artikeln: WP:KLA#Geschichte_L.C3.B6rrachs. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 12:57, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Exzellenz-Kandidatur

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM,

da du am Artikel Geschichte Lörrachs tatkräftig mitarbeitet hast, möchte ich dich auf die entsprechende Kandidatur bei den exzellenten Artikeln hinweisen Wikipedia:Kandidaten_für_exzellente_Artikel#Geschichte_Lörrachs. Vielleicht kannst du noch das ein oder andere dazu beitragen und/ oder auch gerne abstimmen. Danke und Gruß – Wladyslaw [Disk.] 14:50, 18. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Werde es mir dieser Tage noch einmal anschauen. Viele Grüsse, --SEM 21:20, 24. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

VLS

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM, habe gesehen, daß Du eine Frage zu VLS-Nachladung hast. Ich darf mal was beitragen (sorry fürs Einmischen):

Im Prinzip beantwortet sich das von selbst, wenn man die Größe, das Gewicht und die Notwendigkeit der senkrechten Lage der VLS-Kanister (nicht nur beim Einsetzen!) berücksichtigt. Nachladen ist möglich im Hafen und vor Anker längsseits eines Versorgers mit Kränen. Nachladen an Bord bei In-See-Versorgung setzt einen Kran am VLS voraus, gibt es nur teilweise, und sehr ruhige See, das ist zudem aufwendig und nicht ungefährlich. Ist also normalerweise unpraktikabel. Es gibt zwar auch ein Patent auf eine Methode ohne Kran, nur per Versorgungsleine, aber ich wüßte nicht, daß das umgesetzt würde, und ich weiß auch nicht, ob es funktioniert. Frag mal einen Schiffskommandanten, wie gemein so eine Querab-Versorgung sowieso ist. Klingt nicht überzeugend. Harpoon ist unempfindlicher und kann und wird auch mal - eher selten - bei In-See-Versorgung ergänzt, wenn Kran in der Nähe (meist ja). Allerdings: Wozu nachladen? Die Schiffe sind sowieso überarmiert. Wann kann ein einzelnes Schiff heute acht (!) Harpoon einsetzen? Oder eine 124er Fregatte der Bundesmarine 56 (!) größere Luftabwehrraketen verschießen? 24 Standard und 32 Evolved Sea Sparrow sind da im VLS, von den Amerikanern mit ihren Riesenvorräten selbst bei DDG 51 mal ganz zu schweigen. Normalerweise sind die möglichen VLS-Kapazitäten nicht mal voll ausgenutzt, weil die Raketen teuer (lies mal die Preislisten!) und die Vorräte begrenzt sind. Besichtige mal einen VLS-Raum und fang an zu zählen ... Die Bundesmarine füllt die Launcher eh nur, wenn die Schiffe zum Einsatz auslaufen, im Hafen sind die Gestelle oft einfach leer. Und Ersatzmagazine an Bord? Wo bitteschön? Da ist doch überhaupt kein Platz für, geschweige eine Transportmöglichkeit durch das Schiff. No. Und nochmal - wozu? Die Schiffe haben für die heutige Bedrohungslage in einer Seekriegsführung mehr als genug FK in Bereitschaft. Soviele Ziele gibt es gar nicht. Grüße, Felix Sandberg 14:29, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Felix, vielen Dank für die detaillierte Antwort. Sehr interessant! Grüße,--SEM 14:51, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Gern. Grüße zurück, Felix Sandberg 17:20, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Thomas Jefferson

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM, ich heiße Stefano und bin ein Benutzer der italienischen Wikipedia. Seit einiger Zeit arbeite ich am Artikel bezüglich der Biografie von Thomas Jefferson und habe dabei als Quelle unter anderem auch den deutschen Artikel hergenommen der als lesenswert und exzellent angegeben wird. Lange Rede kurzer Sinn. Ich habe gesehen dass du in Vergangenheit recht oft am Artikel gearbeitet hast und vermute deswegen, dass du die meisten Einzelnachweise hinzugefügt hast. Ich wende mich an dich da ich Einzelnachweis 38 nicht ganz verstehen kann. Was meint man mit Ebenda. Meint man vielleicht Ibidem? Ich wäre dir sehr dankbar wenn du mir weiterhelfen könntest.--StefanoGarb 12:19, 27. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Stefano. Ja, genau, ebenda entspricht "ibidem"; das Zitat bei Einzelnachweis 38 ist ebenfalls aus den "Kentucky Resolutions". Viele Grüße und noch viel Spaß beim Bearbeiten des Artikels, --SEM 21:35, 28. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Nochmals vielen Dank für den Hinweis. Wünsche dir auch einen guten Rutsch ins neue Jahr und bis bald --StefanoGarb 11:57, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Keine Ursache. Dir auch ein gutes neues Jahr! --SEM 10:11, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

250. Geburtstag Johann Peter Hebel / Artikel des Tages

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM! Leider habe ich erst heute entdeckt, dass am 10. Mai ein anderer Artikel als AdT vorgesehen ist und bin darüber ziemlich entsetzt. Hättest Du Lust und Zeit, den Artikel noch ein wenig zu verbessern, falls wirklich substantielle Lücken drin sein sollten? Ich würde es sehr unterstützen, den Artikel zum AdT zu machen. Wie Du schon gesagt hast: eine Gelegenheit wie der 250. Geburtstag kommt so schnell nicht wieder. --Latschari 21:33, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Latschari, ja, es ist wirklich schade, dass es wohl nichts mehr wird. Leider weiss ich auch nicht, was genau ich noch ergänzen sollte/könnte (da sich meine Literatur mit dem bereits bestehenden Artikel eigentlich erschöpft). Das Argument in Bezug auf die Geschichte Ostfrieslands kann ich zwar nachvollziehen, schade ist es aber dennoch ohne Zweifel. Die andere Möglichkeit wäre vielleicht, eine Vorverlegung auf den 9.5. anzustreben? An dem Tag beginnt ja in Hausen im Wiesental der Festumzug etc. Aber ob sich das noch verwirklichen lässst? Viele Grüsse, --SEM 22:32, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich gebs auch auf. Soll sich die DE--Wikipedia halt ein weiteres mal blamieren, darin hat sie ja schon Übung. Alle möglichen Medien[2], sogar der MDR[3] haben grade Hebel im Programm. Man stelle sich vor, Otto Waalkes hat 100. Geburtstag und auf der WP-Hauptseite steht ein Artikel über die Wiesentalbahn ;-) Den Aufschrei höre ich förmlich. Da ich berufstätig bin und damit untertags - im Unterschied zu so manch anderen Wikipedianern - ausgelastet bin und abends nicht nur vor dem PC hänge, wird es mit einem kurzfristigen Ausbau wohl in der Tat nichts werden. Man könnte höchstens den AdT von heute kurzfristig für den Rest des Tages rausschmeißen, da die Schweizer Post eine Hebel-Sonderbriefmarke herausgebracht hat [4] Oder man wechselt am 10. alle halbe Stunde den Hauptseitenartikel, wie es Karl Valentin mal in einer ähnlichen Zwickmühle vorgeschlagen hatte ;-) Obwohl ich nichts gegen Ostfriesland habe, war auch schon dort - enttäuscht bin ich trotzdem und kann es nicht verstehen. Vielleicht schreibe ich noch einen kleinen Artikel mit Hebel-Bezug und melde ihn bei "Schon gewusst" an für den 10. Mai. --Latschari 17:10, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten
"Schon gewusst" habe ich auch schon gedacht, bis ich gemerkt habe, dass dort nicht allgemein Interessantes ("Trivia") gesammelt wird, sondern nur "neue Artikel". Sonst wäre die "Hebellilie" in meinen Augen sehr interessant dafür. @ Schweizer Post: Tjo, da hat sie der Deutschen Post meines Wissens etwas voraus ;-) Viele Grüsse, --SEM 17:28, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Voraus? Hinkt eher 25 Jahre hinterher ;-) [5]! Die Hebel-Lilie ist eine gute Idee,abwer über die gibt es im Prinzip schon einen Artikel; das ist die von Karl Christian Gmelin benannte Hebelia allemannica, die heute Tofieldia calyculata heißt. Nur steht in dem Artikel über diese Vorgeschichte noch gar nichts. Im Stadtmuseum Schopfheim gibt es übrigens gerade eine Ausstellung über Hebel als Ökologe des 18. Jhr.[6]. Bin leider noch nicht dazu gekommen, sie anzuschauen. --Latschari 17:47, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Wikipedia ist in guter Gesellschaft: auch die Stadt Basel verschläft angeblich das Hebel-Jubiläum[7][8]. --Latschari 20:23, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo SEM, dass Hebel vmtl. nicht am 10. Mai AdT wird ist schade, aber m.E. verglichen zum anderen Artikel fair. In der Rubrik Was geschah am … ? wird er jedoch voraussichtlich incl. Portrait prominent auf der Hauptseite vertreten sein. Ich habe kurz bei Google bücher recherchiert – weiß nicht, ob die Quellen evtl. bereits verwendet bzw. im Abschnitt Werke zum nachlesen angeboten werden – und Folgendes „gefunden“: Literatur von (leider sind meist nur die Frakturschrift-Bände zugänglich) und über Hebel. Viel Erfolg weiterhin, ggis 15:12, 8. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Hæggis und danke sowohl für die Literatur als auch für den Hinweis mit dem "Was geschah am...". Dass Hebel nicht AdT wird, ist wirklich schade, allerdings habe ich damit ja eigentlich gerechnet (die in den letzten Tagen entstandene Diskussion auf der AdT-Seite habe ich gerade eben erst bemerkt) und vor dem Hintergrund, dass der Ostfriesland-Artikel scheinbar prominent in lokalen Medien erscheinen soll, kann ich dies auch nachvollziehen. Ich werde versuchen, den Hebel-Artikel in den Sommermonaten ein wenig zu erweitern und zu überarbeiten, und vielleicht klappt es dann ja mit dem 251. Geburtstag, oder halt spätestens zum Großen Hebelfest 2035 ;-) Viele Grüße, --SEM 20:32, 9. Mai 2010 (CEST)Beantworten
…oder zu einem unbekannten Jubiläum, dass im Aufmachertext erwähnt werden kann (z.B. der Jahrestages eines privaten und besonderen/einschneidenden/prägenden Erlebnisses vom Hebel, evtl. auch ein (lokal) gefeierter Tag, der mit seinem Lebenswerk oder dessen Thematik zu tun hat).
(Hinweis kam von Gamma127) Hie häscht a gut Helf :-) ggis 14:56, 10. Mai 2010 (CEST) P.S. Seh grad: S´ kennschte ja schon.Beantworten
Hehe ja, aber trotzdem danke ;-) --SEM 09:06, 12. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo SEM, kannst Du vielleicht ein "Wiki-Lizenz-gemässes" Foto vom "Hebelmähli" auftreiben (historisches oder aktuelles) zur Illustration des Artikels Basler Hebelstiftung? Diese Bilder sind leider knapp noch keine 100 Jahre alt, der Fotograf und seine Lebensdaten auch unbekannt. Leider kam heute auch der Artikel zum Hebelbund Lörrach nicht in die Spalte "Schon gewusst". :-(( --Latschari 19:30, 10. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hm, ich habe keins, aber ich kann mal schauen, ob ich was finde. Kann allerdings etwas dauern. Gruss, --SEM 09:06, 12. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo SEM, ich will dir kurz Bescheid geben, dass Johann Peter Hebel morgen Artikel des Tages wird. Glückwunsch & Gruß, ggis 21:16, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hui, vielen Dank für den Hinweis! Hätte es beinahe verpasst! Viele Grüsse, --SEM 22:30, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Feldzug gegen die Nez Percé

[Quelltext bearbeiten]

Salut SEM, inzwischen habe ich mir den Artikel Feldzug gegen die Nez Percé angeschaut. Er gefällt mir ganz gut, die wichtigsten Abläufe sind gut verständlich beschrieben. Ich liste einfach mal auf, was sich evtl. noch am Artikel verbessern/ergänzen liesse, du kannst dann selbst entscheiden, wie viel Energie du noch reinstecken willst:

  • Evtl. würde sich ein eigenes Kapitel zur militärischen Ausgangslage lohnen. Wie sieht es bei den beiden Kriegsparteien aus bezüglich ihrer militärischen Organisation (wenn ich mich richtig erinnere, war z.B. Joseph eher ein Führer während Friedenszeiten und weniger ein Kriegsführer, in taktischer Hinsicht waren andere Nez Percé zentrale Figuren, soweit ich mich erinnere). Weiter könnte in ein solches Kapitel auch die Truppenstärke, die Bewaffnung, evtl. die Möglichkeiten der Verproviantisierung, etc. Einiges hast du ja schon im Artikel drin, das könnte dann einfach in ein allfälliges separates Kapitel verschoben werden.
  • "Der Angriff scheiterte jedoch, und die Nez Percé gingen ihrerseits zum Gegenangriff über [...]": Weshalb scheiterte der Angriff?
  • "Auf diesem leisteten die Indianer jedoch weiter hinhaltenden Widerstand [...]": Vielleicht liesse sich dies noch etwas detaillierter schildern, wie muss ich mir den hinhaltenden Widerstand gegen die Haubitzen vorstellen?
  • "Nachdem sie das Bitterroot Valley hinter sich gelassen hatten und sich dabei den Siedlern gegenüber relativ friedlich verhalten hatten": Was bedeutet "relativ"?
  • "Die erschöpften Indianer zogen weiter nach Norden.": Wie sah es bezüglich Proviant aus? Wie war die Versorgungslage? Wie waren sie unterwegs? Auf Pferden oder zu Fuss?
  • "Ein letztes Mal trafen sie hier auf einen neuen Gegner, dieses Mal auf Oberst Nelson A. Miles, der aus dem weiter östlich gelegenen Fort Keogh heranmarschiert war." Hier habe ich mich gefragt, weshalb immer neue Truppen die Nez Percé verfolgten. Was machen die bisherigen? Sind die alle hoffnungslos abgehängt?
  • Literatur: Die ersten beiden Bücher würde ich eher weglassen im Sinne von "nur vom feinsten". Hast du dir auch das Handbook of North American Indians, Bd. 12 angeschaut? Ansonsten ist in "A century of dishonor" von Helen Hunt Jackson (ISBN 0-8061-2726-0) einer der ersten umfassenden Berichte über den Feldzug enthalten.
  • Soweit ich mich erinnere, war der Tod verschiedener Anführer sehr zentral für die Aufgabe von Joseph, weil diese Anführer für die Taktik etc. eben von grosser Bedeutung waren.

Besten Gruss, Napa 12:14, 21. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Napa, vielen herzlichen Dank für deine Anmerkungen! Ich werde versuchen, sie in den nächsten Tagen und Wochen einzubauen. Einzig bei der Literatur würde ich die ersten beiden Bücher gerne darin lassen, einfach weil es in meinen Augen recht lesbare Darstellungen auf Deutsch sind und ich sie auch für den Artikel benutzt habe. Herzliche Grüsse, --SEM 12:31, 21. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo SEM, ich habe mir mal Deinen Kartenwunsch und den dazugehörigen Artikel angesehen. Ich find das Thema recht spannend und würde Dir eine Karte im Stil dieser Karte anfertigen. Ich würde mich im Gegenzug darüber freuen, wenn Du den Artikel mindestens zu einem "lesenswerten" Artikel machst. Ich meld mich, wenn ich etwas vorzeigbares habe, oder wenn weitere Fragen sind. Grüße Lencer 10:49, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Lencer, vielen Dank für das Angebot, eine solche Karte wäre großartig! Den Artikel auf "lesenswert" oder mehr zu bringen ist schon länger ein Anliegen von mir, und ich hoffe, dass es mir diesen Sommer gelingt. Viele Grüsse und schon jetzt einmal herzlichen Dank, --SEM 23:28, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ein lesenswert wäre sehr wünschenswert, die Quellenlage ist eigentlich gar nicht so schlecht. Der englische Artikel ist zum deutschen geradezu jammervoll kurz. Im deutschen Fehlen IMHO noch etliche Datumsangaben (als Text verpackt), die es zum Bsp. im französischen Artikel gibt. Außerdem habe ich auf einer meienr Vorlagen gelsen, dass ein Teil der Indianer nach Kanada zum dort immigrierten Stting Bull fliehen konnten. Sicher gibt es weitere Details, die in den Artikel gehören. Dein verlinktes Buch ist leider nicht vollständig (nur bis etwa Seite 100) bei Google Books verfügbar. Ich mach aber Notizen, falls mir bei der Kartenerstellung weitere Infos auffallen. Bis auf weiteres Lencer 15:58, 8. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, die Quellenlage ist eigentlich recht gut. Einziger Wermutstropfen ist bisher, dass ich die offiziellen Berichte des US-Heeres bisher nicht online gefunden habe (für den Sezessionskrieg sind sie alle digitalisiert bei der Cornell-Universität zu finden). Aber ich werde die nächsten Tage mal auf archives.org vorbeischauen, da gibt es eigentlich auch immer recht viel. Datumseingaben werde ich noch einbauen. Die Flucht von White Bird nach Kanada ist bisher mit einem Satz erwähnt, verdient aber, da gebe ich dir Recht, etwas mehr Erwähnung. Werde mich in den nächsten Tagen mal dahinterklemmen :-) Greenes Buch sollte auf NPS.gov vollständig verlinkt sein. Viele Grüße, --SEM 12:06, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
So, ich habe in den letzten Tagen, wie du wahrscheinlich gesehen hast, noch einmal ein wenig was draufgepackt und den Artikel noch einmal erweitert. Damit wäre ich, soweit ich das im Moment überblicken kann, erst einmal am Ende meines Lateins und meiner Bearbeitungen. Die von Napa hier genannten Punkten sollten inzwischen auch allesamt abgearbeitet sein, die Datumsangaben sind größtenteils integriert. Ich denke, ich werde den Artikel nun einmal in den Review geben, vielleicht kommt ja da noch was? Viele Grüße,--SEM 15:53, 12. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Jetzt gehts los! Bitte alle Hinweise in die Kartenwerkstatt. Grüße Lencer 22:08, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Antwort zur Anfrage auf Commons

[Quelltext bearbeiten]

Hi SEM, sorry, das ich erst jetzt darauf antworte. Also, ich hab kein Detailwissen bzgl. der Geschichte der Region. Ich habe mich bei der Erstellung der Karte zu 100% an eine Vorlage gehalten, die ich Dir gern zusende würde, wenn Du mal draufschauen willst. Vllt. habe ich auch etwas falsch interpretiert. Schreib mir einfach ne Mail über das Wiki-System, dann schick ich Dir die Karte. Grüße Lencer 17:59, 24. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Lencer und wieder Entschuldigung für die späte Antwort. Vielen Dank für deine E-Mail! Die Vorlage ist in der Tat sehr eindeutig in der Zuordnung der Lgft Sausenberg. Also entweder ist die Vorlage falsch, oder die Territorien wurden zwischen der Vereinigung von Sausenberg, Rötteln und Hachberg bis zum Stand der Karte um 1600 zusammengefasst, was ja auch plausiblel wäre. Eine andere Erklärung wäre, dass die Vorlage Gebiete der Herrschaft Rötteln fälschlicherweise Sausenberg zuspricht, da die Herrschaft Rötteln ihrerseits Teil der Landgrafschaft Sausenberg war: [9] Vielleicht finde ich im Sommer einmal die Gelegenheit, etwas tiefer in die Materie einzusteigen. Sollte ich dann etwas finden, lasse ich es wissen. Hättest du mir ggfs noch ein paar Details zur Vorlage?

Viele Grüße und danke schon einmal,--SEM 12:34, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

PS: Ich bin aber offenbar nicht der Einzige, dem die Zuordnung Schopfheims merkwürdig vorkommt: [10] ;-)

KALP Hausen im Wiesental

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM, die Kandidatur für den Artikel Hausen im Wiesental bei WP:KALP konnte soeben von mir als Lesenswert ausgewertet werden. Gratulation. --Vux 11:13, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank! Viele Grüsse,--SEM 11:48, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Sorry, ich schon wieder ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) ; gerade eben konnte mit Exzellent ausgewertet werden. Herzliche Glückwunsche. --Vux 03:23, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Danke, mit solchen Nachrichten darfst du gern öfter vorbeischauen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  Viele Grüsse,--SEM 10:38, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Maple Leafs

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM, ich hatte hier vor wenigen Tagen die Qualitätsmängel des Artikels erläutert. Da du regelmässig am Artikel mitarbeitest, möchte ich dich fragen, ob du zu einem Statement in der Eishockeybar bereit bist bzw. Interesse bekundest, an der überfälligen Überarbeitung des Artikels mitzuwirken. Da liegt offensichtlich einiges im Argen, näheres habe ich in der Eishockeybar erläutert. Gruss --Steve Icemen 21:33, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, werde morgen ausführlicher antworten. Gruß,--SEM 22:19, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Häg-Ehrsberg

[Quelltext bearbeiten]

Hi. Ich hab noch ein paar Verlinkungen eingebaut. Ob es einen Artikel zum Ort Mambach gibt? Wenn ja, schau mal, ob Du die Verlinkung reparieren kannst. LG;-- Nephiliskos 16:38, 27. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Danke! Mambach hat m.W. keinen eigenen Artikel, von den ganzen Zeller Teilorten gibt es, soweit ich weiß, nur Atzenbach. Viele Grüße,--SEM 18:08, 27. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo SEM, die Kandidatur für den Artikel Häg-Ehrsberg bei WP:KALP wurde soeben mit Lesenswert ausgewertet. Gratulation. --Vux 20:53, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Danke!--SEM 21:17, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Portal Lörrach

[Quelltext bearbeiten]

Hi,

mag noch nicht der Weisheit letzter Schluss sein aber ich denke es bietet eine gute Anlaufstelle und Koordinationsmöglichkeit für Leser wie Schreiber:

Wenn Du magst, kannst Du dich hier eintragen. Grüße --Eterix 09:29, 22. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Eine sehr gute Idee, habe mich gleich eingetragen. Vielen Dank! --SEM 11:18, 22. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Er versucht es mal im Guten: Wikipedia_Diskussion:Lörrach#Ich_versuch.C2.B4s_mal_hier_im_Guten --Eterix 09:27, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ergänzungen neuer Artikel, die eine Unterkategorie von Kategorie:Landkreis Lörrach tragen werden übrigens automatisch vom Merlbot eingetragen. Aber es von Hand einzutragen ist natürlich auch kein Fehler :) --Eterix 22:16, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ja, das dachte ich mir, aber da mir die Kategorie:Kandern nicht eingefallen ist und ich deswegen nur drei recht grobe Kategorien im Artikel hatte, dachte ich, dass ich das besser selbst eintrage ;) Gruß,--SEM 22:17, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

als "Unterstützer" des Portals zum Landkreis Lörrach interessiert Dich vielleicht auch, dass derzeit eine Kandidatur läuft. Die Diskussion würde sicher an Gehalt und die Portal an Qualität gewinnen, wenn Du Dich mit Deiner Meinung und mit Vorschlägen beteiligen würdest. Viele Grüße --Eterix 22:17, 12. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Habe es bemerkt, werde die nächsten Tagen abstimmen. --SEM 21:25, 14. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Haus zum Walfisch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM, hier habe ich dir zu deiner Leseswert-Stimme (danke dafür) geantwortet. Was fehlt deiner Meinung nach noch zur Exzellenz? Gruß, --Flominator 15:08, 23. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Danke für die Info, habe mein Votum geändert. Grüße,--SEM 15:49, 23. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

KALP Zell im Wiesental

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM, deiner obigen Einladung gerne nachkommend nun der Hinweis darauf, dass offensichtlich aller guten Dinge drei sind. Die Kandidatur für den Artikel Zell im Wiesental bei WP:KALP konnte mit Lesenswert ausgewertet werden. Nochmalige Glückwünsche. --Vux 23:28, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Wieder einmal vielen Dank! --SEM 10:44, 25. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Skulptur in Zell

[Quelltext bearbeiten]
Skulptur

Hi SEM,

weißt Du zufällig wie diese Skulptur in Zell im Wiesental heißt und möglicherweise, welcher Künstler sie erschaffen hat? Grüße --93.194.120.90 18:27, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, ich kann dir leider nur sagen, was sie darstellt, nämlich den „Füürige Marcher“, eine Figur der Zeller Sagenwelt und eine Häsgruppe der Zeller Fasnacht.

PS: Laut dieser Broschüre heisst er wohl auch Füürige-Marcher-Brunnen. Ich hoffe, das hilft. Viele Grüße,--SEM 19:46, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

KALP Nez-Percé-Krieg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM, die Kandidatur für den Artikel Nez-Percé-Krieg bei WP:KALP wurde soeben mit Exzellent ausgewertet. Gratulation. --Vux 18:20, 14. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Vielen Dank :) An deine Besuche könnte man sich gewöhnen ;) Leider habe ich von jetzt ab weniger Zeit, Artikel KALP-reif zu machen.--SEM 21:25, 14. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Gefecht_auf_der_Scheideck

[Quelltext bearbeiten]

schöner kleiner artikel! --poupou review? 20:06, 15. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Danke, das hört man gerne! :) --SEM 21:10, 15. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Penn’s Cave

[Quelltext bearbeiten]

Moin SEM, leider komme ich erst jetzt dazu, obigen Artikel nach der gescheiterten Kandidatur zu überarbeiten. Aber irgendwie bin ich gerade blind. Du erwähntest in deiner Kritik ein Zitat von Shoemaker. Wo ist das? Ich finde es nicht. Bin ich blöd? Beste Grüße --Florean Fortescue 16:28, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ja, ok, bin ich. Hat sich geklärt. --Florean Fortescue 16:33, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Alles klar, dann viel Erfolg bei der Überarbeitung! M.E. hat nicht viel zu "lesenswert" gefehlt, ich drücke die Daumen! Grüße,--SEM 18:13, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Leafs

[Quelltext bearbeiten]

Hey! Ich habe mich mal hingesetzt und (endlich) meine Meinung zum Leafs-Artikel geschrieben. Wie gesagt, meiner Meinung nach ist der Artikel nicht (mehr) Lesenswert und sollte sich eventuell einer neuen Auszeichnungskandidatur unterziehen. Liebe Grüße, --[GoAvs] [’96, ’01] 22:04, 21. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Moin, danke erstmal. Bei manchen Dingen stimme ich zu, bei anderen nicht. Eine erneute Kandidatur war ohnehin geplant, aber ich werde in der nächsten Zeit, sofern ich dazu komme, erstmal deine Punkte abarbeiten. Werde dann auf der o.g. Seite jeweils dazu schreiben. Gruß,--SEM 01:14, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Verlinkung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM, erstmal danke für Dein Votum zum Artikel über Georges Scelle und Deinen Kommentar. Ich möchte nur kurz erklären, dass die doppelten Verlinkungen durchaus ihren Sinn haben. Ich weiss nicht, ob Du die Wikipedia schon mal auf einem mobilen Gerät mit geringer Auflösung genutzt hast, also typischerweise einem Smartphone. Ich erwische mich dabei, dass ich es in den letzten Wochen und Monaten immer häufiger tue, und ich denke, ein paar anderen Menschen wird es genauso ergehen. Dafür gibt es im Wesentlichen zwei Möglichkeiten, de.m.wikipedia.org und de.wikipedia.7val.com. Beide unterscheiden sich etwas in ihrer Darstellung, aber bei beiden ist das, was im normalen Webbrowser durch ein einfach Zurückscrollen schnell und einfach geht, mit mehr Aufwand verbunden. Eine maßvolle Verwendung von mehrfacher Verlinkung schadet also niemandem, ist aber für die Darstellung auf solchen Geräten von Nutzen. --Uwe 00:53, 13. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Uwe, danke für die Erläuterung. Nein, ich habe WP noch nicht auf einem Smartphone genutzt, in dem Falle hast du wohl Recht; vielleich sollte dann aber auch WP:VL etwas umformuliert werden? Viele Grüße,--SEM 09:59, 13. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Na da bin ich mal gespannt. Was genau meinst du hier mit Metaanalyse? Entsprechen die Modelle dann nicht der Mehrebenenanalyse? --Zulu55 17:51, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Um ehrlich zu sein, bin ich mir bei der Mehrebenenanalyse noch nicht so ganz sicher, wo und wie die am besten unterkommt (muss mich da erst einlesen, fürchte ich, der Begriff ist mir bisher noch nicht untergekommen). Der Grund für meine Änderung ist aber der: Auf der Diskussionsseite wurde vor kurzem das hier geschrieben. Da hat jemand offenbar nach RE und FE-Modellen für Metaanalysen gesucht, wobei ich unter Metaanalyse grob gesagt eine Analyse verstehe, bei der man bereits gemachte Analysen analysiert ;) Also etwa im Sinne von dem hier. Da scheint in der Medizin verbreitet zu sein- man hat, so wie ich es verstehe, 50 Studien über den Effent von x auf y und macht dann eine Analyse auf Basis dieser 50 Studien, z.B. um zu schauen, ob das ein bestimmtes Charakteristikum einer Studie mit höheren oder niedrigeren Regressionsergebnissen assoziiert ist. Du merkst- ist nicht mein Fachgebiet. Ich habe mir aber einmal den engl. Artikel zur meta-analysis durchgelesen und dabei gemerkt, dass das, was dort ein "Fixed-Effect" oder "Random-Effects" ist, nicht wirklich das gleiche ist, wie im Fall der Paneldaten. Siehe z.B. diesen Abschnitt- da wird ganz anders geschätzt, und während bei Paneldaten FE bevorzugt wird, scheint dort RE bevorzugt zu werden. Es schien mir deswegen das Schlauste, von Anfang an darauf hinzuweisen, dass es im vorliegenden Artikel eben nicht um RE/FE in Verbindung mit solchen Metaanalysen, sondern vor allem um Paneldaten und ggfs. Mehrebenenanalysen geht. Die Alternative wäre gewesen, im Artikel darzustellen, was RE/FE in Metaanalysen sind, aber ich habe eben das Gefühl, dass das zwei verschiedene Paar Schuhe sind (eben aus den o.g. Gründen). Im Idealfall findet sich jemand (Mediziner?), der einen Artikel zu Fixed-Effect- und Random-Effects-Modelle (Metaanalyse) schreiben kann; ich habe mal in der Redaktion:Medizin nachgefragt, da war die Resonanz aber leider noch nicht so groß. Viele Grüße,--SEM 18:12, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Christoph Friedrich Leers

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM! Habe nun die Lebensdaten durch den Nekrolog weiter ausgebaut. Bin allerdings jetzt etwas unsicher geworden, ob ich eine Kandidatur anstreben soll. Was tun? --PeterBraun74   Kurier zu Pferde - get contact 00:01, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Peter! Vielen Dank für die Ergänzungen, der Artikel hat in meinen Augen deutlich an Substanz gewonnen, Leers' Persönlichkeit kommt nun deutlich mehr zum Vorschein. Rein von der Substanz her hätte der Artikel in meinen Augen nun auch das Zeug zum Lesenswerten Artikel. Ein paar vor allem formale Dinge, die mir noch eingefallen sind:
  • Einleitung: Da würde ich etwas ergänzen. Was hältst du von Christoph Friedrich Leers (* 12. Juni 1769 in Wunsiedel; † 14. September 1825 in Bayreuth) war ein deutscher Kaufmann, Fabrikant und Magistratsrat der Stadt Bayreuth. Bekanntheit erlangte er vor allem aufgrund seines sozialen Engagements. Zu Lebzeiten förderte Leers unter anderem die Armenfürsorge in Bayreuth und war an der Gründung mehrere gemeinnütziger Einrichtungen beteiligt. Darüber hinaus bestimmte er seinen Nachlass als Stiftung zur Errichtung des Leers'schen Waisenhauses. Die Bibliothek des Waisenhauses ist die älteste bekannte und noch existierende Kinder- und Jugendbibliothek von Bayreuth.
  • Der Text weist derzeit keine Einzelnachweise auf; Gerade Dinge wie Das kaufmännische Handeln von Leers war begleitet von der Absicht, seinen Arbeitern eine sichere Existenzgrundlage zu bieten und sich auch für Bedürftige zu engagieren., Auch als später Konkurrenzbetriebe den Markt schmälerten, nahm Leers, der sich den Familien seiner Arbeiter verpflichtet fühlte, keine Entlassungen vor.,Für seine Verdienste wurde er 1818 mit der goldenen Zivilverdienstmedaille geehrt, die auf seinem Wunsch ohne größere Feierlichkeiten von dem Staatsrat, Gerneralkomissär und Regierungspräsidenten, dem Freiherrn von Welden übergeben wurde. u.ä. sollten aber in meinen Augen direkt referenziert werden; das gleiche gilt auch später im Abschnitt zur Bibliothek.
  • Dem Vater schien eine strenge und gottesfürchtige Erziehung wichtig, Christoph Friedrich verbrachte seine freie Zeit regelmäßig am väterlichen Schreibtisch mit Rechnen und Schreiben. Hier sehe ich nicht ganz, was die gottesfürchtige Erziehung mit Rechnen und Schreiben zu tun hat, vielleicht könntest du das noch etwas erklären oder ggfs. satzbaulich trennen?

Mein Vorschlag wäre: Stell den Artikel doch vielleicht einmal 10-15 Tage ins Review, vielleicht kommen dann noch ein paar Vorschläge und sprachliche Verbesserungen. Danach kann der Artikel in meinen Augen aber durchaus kandidieren. Viele Grüße,--Stephan

Danke! Habe gerade entsprechend den Artikel bearbeitet. --PeterBraun74   Kurier zu Pferde - get contact 13:05, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Danke, ich hoffe, ich komme nächste Woche noch dazu, mir den Artikel nochmals anzuschauen und kann dann ggfs. auch noch etwas zum Review beitragen. Gruß,--SEM 21:50, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ortsteilweiterleitungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM, du weißt so gut wie ich, dass es davon tausende gibt und dass man soetwas nicht mit SLAs auf ein paar wenige klären sollte. Es gab auch schon etliche Diskussionen zum Thema, Löschen der Weiterleitungen ist jedenfalls kein Konsens. Grüße --Zollernalb 22:35, 19. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Zollernalb,

Zugegeben, ich kenne mich mit alten Löschdiskussionen etc nicht aus. Was ich allerdings nicht ganz verstehn kann, ist: Erst 20 Minuten zuvor hatte ich mit der gleichen Begründung SLAs auf die Ortsteile von Steinen gesetzt, die von einem anderen Admin auch sofort erledigt, also gelöscht, wurden. Diese Weiterleitungen sind in meinen Augen nicht nötig und eher kontraproduktiv; dadurch werden in vielen Artikel Verlinkungen auf Ortsteile eingebaut und dadurch Lemmata künstlich "eingebläut". Dies ist in meinen Augen der falsche Weg: Wenn es den Artikel nicht gibt, dann sollte dort ein Rotlink stehen. Das zugrundeliegende Lemma ist gemäß der RK relevant, ein Artikel also grundsätzlich angebracht. Aber das ist möglicherweise etwas, wo du berechtigerweise sagen kannst, dass dies nicht per SLAs geklärt werden sollte. Mir geht es hier jedoch auch weniger um den allgemeinen Fall, sondern um den konkreten: Todtnau hat 10 Ortsteile, und von diesen haben Herrenschwand und Präg (Todtnau) bereits eigene Artikel. Aus diesem Grund würde ich hier im konkreten Fall (möge der allgemeine Fall von mir aus geklärt werden, wie er wolle) dafür plädieren, die restlichen erst einmal "auf rot" zu setzen und die Weiterleitungen zu löschen. Im Falle des nicht weit von Todtnau gelegenen Schopfheim wurde ebenfalls so verfahren, und erst vor kurzu wurde Raitbach prompt eingebläut. Aber nochmal: Ich will keinen allgemeinen Fall unbeding durchboxen- ich will eben gerade Augenmerk walten lassen, aber das Augenmerk spricht hier in meinen Augen für einen Rotlink. Gruß,--SEM 22:41, 19. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ich versuche, morgen mal die alten Diskussionen rauszusuchen. Grüße --Zollernalb 23:39, 19. Jan. 2012 (CET)Beantworten
FYI. Grüße --Zollernalb 08:00, 20. Jan. 2012 (CET)Beantworten

KLA Worms-Ibersheim

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM! Ich frage mich ernsthaft, wie man Edmund R. helfen kann. Ich habe den Eindruck, dass er sein zweifelsfrei großes Wissen einfach nicht in eine enzyklopädische Form bringen kann. Er räumt ja auch ein, mit der "Wikipedia-Form" - wie er es nennt - nicht klar zu kommen. Wie seine Antworten auf unsere Anregungen zeigen, versteht er nicht, worauf es ankommt. Er fordert sogar auf, dass wir Änderungen im Artikel vornehmen sollen, nicht er selbst. Seit Einstellung des Artikels in die KLA hat er bis jetzt selbst einen einzigen Edit vorgenommen. Ich glaube, er kann mit vielen WP-Begriffen nichts anfangen, z.B. "Review", "Relevanz", "Redundanz", "NPOV", "geschütztes Leerzeichen". Er weiß auch nicht, wie man Einzelnachweise einfügt... Wenn wir ihn dazu bringen könnten, den Artikel aus der KLA zurückzuziehen, wäre ich sofort bereit, ihn sprachlich und formell zu überarbeiten, gerne auch mit Deiner Hilfe. Aber wie bringen wir ihm das bei? Hast Du eine Idee? Viele Grüße --presse03 00:41, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Presse03! Ja, mir geht es ähnlich wie dir, ich wäre gerne bereit, an der Überarbeitung des Artikels mitzuhelfen, Informationen sind ja in der Tat genug vorhanden. Ich hätte jetzt gesagt, wir warten erst einmal die Kandidatur ab (dauert ja nicht mehr so lange) und dann schreibt einer (beide?) von uns ihn nochmal auf der Disk an und schlägt nochmals einen Review vor? Dort ist dann hoffentlich mehr Zeit, und auch eine etwas entspanntere Athmosphäre als auf Kandidaturseiten. Mir scheint, es gäbe auch einige andere Benutzer aus der Gegend, die am Artikel Interesse haben, vllt können wir die ja auch noch ins Boot holen. Was meinst du? Viele Grüße,--SEM 00:29, 27. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Gut. Warten wir ab. Ich dachte nur, eine von wem auch immer überarbeitete Version des Artikels hätte es bei einer erneuten KLA deutlich leichter, wenn er zurückgezogen wäre, als an Kontras gescheitert zu sein. Aber E.R. ist ja leider kritik- und vorschlagsresistent. Schön, dass Du zur Verbesserung mithelfen willst. Treffen wir uns also wieder nach Abschluss der KLA. Andere mit ins Boot zu ziehen, fände ich sinnvoll, besonders weil mir die Ortskenntnis fehlt. Aber anschauen werde ich mir mal das Kaff ;)) Viele Grüße --presse03 00:50, 27. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ich bin da zuversichtlich, bei den letzten Beiträgen war er in meinen Augen etwas offener, und offenbar waren seine Antworten teilweise nur deswegen so kurz, weil er immer Probleme mit BKs hatte (so habe ich das zumindest verstanden). Deswegen glaube ich schon, dass das noch was wird :) Gruß,--SEM 08:29, 27. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Info

[Quelltext bearbeiten]

Ich hab Dir das mal von meiner Disk hierhinverschoben:

Hallo SEM, im badischen Armeemuseum in Rastatt (jetzt heißt es ja "Wehrgeschichtliches Museum"...) da gibt es Literatur zu badischen Armee en masse. --HeidoHeim 12:58, 29. Jan. 2012 (CET)Beantworten

-- Stoabeissa ...'pas de problème! 14:07, 29. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Danke für die Info und den Übertrag! Da komme ich erstmal leider nicht in die Nähe, aber vllt ergibt sich im Sommer was :) Gruß,--SEM 15:36, 29. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Wieladingen (Adelsgeschlecht)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM. Hab noch ne kleine Info zum Stammbaum der Herren von Wieladingen. Die Ritter Rudolf, Wielant und Hartmann von Wieladingen waren Brüder. Wielant von Wieladingen hatte einen Sohn namens Hartmann. 1314 verkauften sie alle zusammen eine Gült zu Hollwangen (Noch heute gibt es diesen kleinen Weiler, er liegt auf einer Anhöhe zwischen Schwörstadt und Rietmatt) an die Deutschordenskommende in Beuggen. Ref. Copialbuch der Deutschordenskommende sog. "Schwarzes Buch", Urkunde Nr. 61b. Viele Grüsse, -- M. Schäfer 22:42, 2. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Vielen Dank! Rudolf und Hartman werden im Artikel ja erwähnt, bei Wielant handelt es sich wahrscheinlich um dieselbe Person, die in Schwoerbels Buch mit "Ulrich II. (Wieland)" bezeichnet wird (Ulrich scheint ja eine Art Leitname des Geschlechtes zu sein). Ich habe Schwoerbels Buch gerade nicht zur Hand, aber ich erinnere mich, dass im Anhang alle Urkunden gelistet sind, in denen ein Wieladinger genannt wurde. Wenn ich das Buch das nächste Mal in der Hand habe, werde ich nachsehen, ob der von dir genannte Verkauf darin gelistet ist, und ob mein Verdacht bzgl. Ulrich/Wielant bestätigt wird. Auf jeden Fall vielen Dank! Viele Grüsse,--Stephan

Hallo Stephan, soweit ich die Regeste in der ZGORh lese waren es in der Tat drei Söhne. Das Wielant eine dritte Person ist geht m.E. klar aus der Aussage darin hervor das auch Wielant´s Sohn dem Verkauf zustimmte, was keinen Sinn machen würde wenn er identisch mit Rudolf oder Harman wäre. Zwei- Drei Jahre später erscheint ein Ulrich Wielant von Wieladingen in den Urkunden. Da kann ich Schwoerbel zustimmen dass Ulrich Wielant und nur der nur als Ulrich bezeichnete ein und dieselbe Person sind. Hier kannst Du die Urkunden und Regesten der Deutschordenskommende nachschlagen: ZGORh. 29. S. 172 Im Zweifelsfall würde ich den Urkunden und Regesten den Vorzug vor Sekundärliteratur geben.-- M. Schäfer 14:06, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Nochmals herzlichen Dank, auch für den Link! Gruß,--Stephan
Gerne geschehen! Ich habe auf Deiner Diskussionsseite gesehen, dass Du auch den Artikel ueber die Herren von Waldeck geschrieben hast. Dieses Geschlecht hat auch schon meine Aufmerksamkeit erregt, speziell deren umfangreiche Schenkung an St. Blasien die Du auch in Deinem Artikel erwaehnst. Mein grosser Riecher stoert sich jedesmal dran wenn ich davon lese. Dabei wurde mit einer winzigen Ausnahme deren gesamte Herrschaft an St. Blasien uebergeben, obgleich maennliche Erben vorhanden waren. Und dies ganz und gar ohne auch die winzigste Bedingung daran zu knuepfen. Ich hege den starken Verdacht, dass diese Schenkung so nicht stattgefunden hat und vermute Urkundenfaelschung dahinter. Soweit ich recherchieren konnte existiert diese Urkunde (seltsamerweise) nicht mehr im Original. Weisst Du mehr darueber? Liebe Gruesse aus Costa Rica, -- M. Schäfer 18:28, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ja, diese Waldecks haben mich auch immer fasziniert, vor allem, da ich fast nichts über sie gefunden habe, außer Walchos Schenkung. Ein sehr interessantes Thema, da diese waldeckschen Güter ja dann quasi den Grundstock für den Besitz der Herren von Rötteln im Mittleren Wiesental bildeten. In der ZGOhr, Band 2, S.194ff. ist in der Tat die Rede davon, dass kein Original dieser Urkunde vorhanden ist. (Notabene: Weißt du zufällig, auf was sich der Hinweis "Gerbert III, 96" auf S. 195 der Zeitschrift bezieht? Gegen eine Fälschung würde von meiner Sicht aus sprechen, dass es in diesem Zeitraum in der Region eine gewisse "Mode" gab, Klöster zu beschenken, siehe z.B. S. 111. Ein ganzer Haufen kleinerer Adelsherrschaften hat sich damals quasi selbst aufgelöst, Nutznießer waren m.E. vor allem die Herren von Rötteln und die von Sausenberg (ich habe das auch in Wiesental#Geschichte versucht, ein wenig darzustellen. Ein wirklich sehr verworrenes Thema! Weißt du zufällig noch etwas über Walchos Sohn Gerung? Gruß,--Stephan

PS: Es gibt auch ein neues Buch über die Herren von Stein und Wieladingen.

Schenkungen waren in der Tat durchaus gängige Praxis zu dieser Zeit. Doch ist mir, sowei ich mich erinnern kann, nicht eine in die Hände gekommen an die keine Bedingung geknüpft waren. Meistens packten sie zumindest das "Seelenheil" des Spenders, eine jährliche Messe oder ein paar Kerzen daran. Oder die Schenkung ging zur Nutzniessung zurück an den Spender und dessen Nachkommen. Doch nichts dergleichen kann ich dort finden. An dem Thema habe ich schon vor einiger Zeit dran rumgebohrt. Es kam in den Folgejahren regelmässig zu Auseinandersetzungen mit den Herren von Rötteln wegen dieser Schenkung. Mir sind auch noch der Vorname seines Vaters bekannt. Er hiess Luitfried. Dies geht aus einer weiteren Schenkung aus dem Jahr 1114 hervor worin „Walicho de Waldecko, der Sohn Luitfrieds, und Burkhard von Eistätt, Sohn Eberharts“ ihre Besitzungen in Todtnau und Todtnauberg dem Kloster vermachen. Zusammen mit seiner Frau Mächtilden hatte Walcho noch einen Sohn namens Gerung. Den sehr speziellen Vornamen Walcho finde ich mehrfach im Wiesental. So finde nahezu zeitgleich mit Walcho von Waldegg einen Walcho von Steina und einen Walcho von Tanneck, auch um diese Zeit. Darum vermute ich eine Sippschaft dahinter. Den Vornamen Gerung kenne ich noch aus weiteren Familien die ich zur selben Sippschaft zählen könnte. So einen Gerung von Urberg und die Herren von Tegerfelden. Letztere vermute ich sowieso in einer sehr bedeutenden Rolle im Südschwarzwald. Von diesen trage ich nun seit Jahren Material zusammen um deren einstige wichtige Rolle im Südschwarzwald aussreichend belegen zu können. Zum Thema Urkundenfälschung und St. Blasien habe ich genügend Beispiele gesammelt um einen Schwindel ähnlich wie im Kloster St. Trudpert aufdecken zu können. Da würde mich din Schwindel in dere Waldeck´schen Schenkunsurkunde nicht weiter erstaunen. Die Fussnote bei Gerbert bezieht sich auf die von mir kurz angedeutete Schenkung Walchos im Jahr darauf (s.o.). Wahrscheinlich liest er den darin genannten Walicho de Waldecko als Walterus und Burcardus war der Sohn Eberharts von Eichstett (wohl Eichstetten am Kaiserstuhl). Das verwandtschafliche Geflecht im Südschwarzwald ist wirklich noch nicht ausreichend erforscht. Gerne würde ich verstehen wie all diese Geschlechter zusammen gehörten und wer von wem Ministerialien war. Da gibts bestimmt noch jedemenge zu entdecken. Viele Grüsse, -- M. Schäfer 21:28, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ja, da kann ich dir nur zustimmen, da gibt es noch einiges, was bisher im Dunkeln geblieben ist. Was mich auch immer besonders interessiert ist wem was gehörte und warum und wie es damit weiter ging. Deswegen eine Frage: Hättest du mir ggfs. noch eine genaue Angabe zur Urkunde von 1114? Würde mir das gerne einmal anschauen und etvl. ergänzen. Und weißt du zufällig, welches Buch/etc. genau mit "Gerbert" gemeint ist? Gruß,--SEM 22:49, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ja, was wem gehörte ist auch ein spannendes Thema für mich. Um dieses Thema zu verstehen muss man bis zur Landnahme der Alamannen in unserer Gegend zurück gehen. Das Thema habe ich beiläufig bei meiner Publikation im Jahrbuch 2011 des Geschichtsverein Hochrhein angerissen Die Frühgeschichte der Burg Hauenstein, Herausgeber Geschichtsverein Hochrhein, Jahrbuch 2011. Mit Gerbert ist die Historia Silvae Nigrae, Band 3 gemeint dort die Seite 96. Den Hinweis zur Schenkung des Jahres 1114 findest Du dort soweit ich gesehen habe jedoch nicht. Diese habe ich von Tschudi, Band I. S. 50. Das Werk des Martin Gerbert ist jedoch in Latain. Mein Spanisch hilft mir da nur bedingt weiter :-( -- M. Schäfer 14:16, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe gerade noch einmal etwas weiter recherchiert; mir scheint, dass es vor allem 2-3 wichtige Fundstellen für Walcho von Waldeck gibt.

  • Die eine ist natürlich die bekannte Urkunde von 1113, die z.B. in den Reg. der Markgrafen von Baden oder in der von dir genannten Ausgabe der ZGORh zu finden ist und in der Walcho gemeinsam mit Maechtild und Gerung genannt werden und fast ihren gesamten Besitz dem Kloster schenken
  • Eine andere Quelle scheint mir Gerbert zu sein, auf den sich u.a. das hier bezieht. Ich kann auch kein Latein, aber was ich so herauslese ist, dass der Wald bei Schönau den Herren von Waldeck, Grenchen/Höllstein, Eichstett und Werra gehörte und dass Walcho offenbar der Neffe des Wernher von Waldeck und Sohn des Liutfried war und dass dieser seinen Teil 1113 abgab (logisch, denn er gab ja seinen ganzen Besitz bei Schönau in der gleichen Urkunde ab).
  • Schlussendlich wird auch noch von einer Schenkung 1114 berichtet, die offenbar Todtnauberg betraf; dies ist wohl das, worauf sich Tschudi bezieht. Leider habe ich Tschudi nicht vorliegen und finde ihn auch online nicht, aber das hier klingt, als beruhe es auf genau diesen Informationen? Ist bei Tschudi auch die Rede von einem Eintritt ins Kloster?

Viele Grüße,--SEM 22:29, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Fängt an richtig Spass zu machen. Besonders der letzte Hinweis bringt etwas Klarheit in die Schenkerei. Es war üblich dass beim Beitritt ins Kloster dieser mit Vergabungen erkauft werden musste. Demnach macht die Schenkung von 1114 durchaus Sinn. Doch warum die Schenkung im Vorjahr??? Hatte er dabein nicht all seinen Besitz ausser 3 Juchart in Steinen dem Kloster vermacht??? Das stinkt doch bis zum Himmel! Meine Nase hört und hört nicht auf zu jucken bei diessem Thema. Tschudi kann ich Dir online geben. Ich habe eine kleine Ecke im neuen Wikiversity eingerichtet und füttere dort eine kleine online Bibliothek. Hab auch vieles auf meinem Rechner, es wird ja leider immer schwieriger an Online Literatur zu kommen. Hier kannst Du mal reinschauen Wikiversity Fachbereich Geschichte Südschwarzwald und bist damit herzlich eingeladen diese Plattform selbst für Deine Studien zu nutzen. Ich bin so frei und füge Deinen Link zum Realschematisums dort der Bibliothek bei. Bin immer froh um solche Quellen. Ich halte meine Augen offen zum Thema Waldeck. Du hast nicht zufällig das Freiburger Urkundenbuch von Friedrich Hefele "online" zur Verfügung, oder? -- M. Schäfer 23:08, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten
PS. Hatte Dir glaub ich mit Tschudi die falsche Referenz gegeben. Ich glaube dies hatte ich von Franz Xaver Kraus: "Die Kunstdenkmäler des Kreises Lörrach", S. 173 - sind übrigens auch online in "meiner" Wikiversity Bibliothek. Mir ist noch eine urkundliche Erwänung des Walcho von Waldegg bekannt und zwar in einer Zäringerurkunde aus dem Jahr 1113. Diese Urkunde ist zugleich auch die erste urkundliche Erwähnung der Herren von Tegerfelden. Ref.: Otto Konrad Roller: Ahnentafeln der letzten regierenden Markgrafen von Baden-Baden und Baden-Durlach, S. 78 -- M. Schäfer 23:36, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ah, danke für den Link, hatte den Tschudi schon gesucht, aber nicht gefunden. Das Hefele-Urkundenbuch habe ich leider nicht, nur das von Schreiber gibt es hier. Sehr gute Idee auch, diese Linksammlung aufzumachen, ich werde mal sehen, was ich noch beisteuern kann! Ebenfalls danke für die Info mit Tschudi, hatte den gerade geöffnet und konnte nichts finden ;) Du hast Recht, in Kraus wird es so beschrieben, das entspricht mehr oder weniger der Darstellung im Realschematismus der Diözese. Bezüglich der Erwähnung bei Roller: Kann es sein, dass es sich dabei um die bekannte Urkunde von 1113, also um die große Schenkung handelt? Diese wird nämlich auch in Fester, Regesten der Markgrafen von Baden, erwähnt (das gibt es online hier), Nr. 35. Wahrscheinlich ist das die gleiche Urkunde? --SEM 23:50, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Vergiss was ich gesagt habe Stimmt, da tritt er als Zeuge auf! Danke!
Hab grad bemerkt dass ich nochmal einen Fehler gemacht hab. Den angesprochenen Hinweis in der Zähringerurkude findest Du nicht bei Roller sonder bei Leichtlen "Die Zähringer", S. 78. Hier der Link dazu: http://digilib.ub.uni-freiburg.de/document/25600174X/pdf/25600174X.pdf Gruss, Markus M. Schäfer 23:59, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Hmmm, das ist nich gut dass Du den Link zu Tschudi nicht öffnen kannst. Ich sitze hier in Costa Rica, da ist das Urheberrechtsproblem vielleicht weniger strickt wie in Deutschland. Was Du versuchen kannst ist dich auf einem US Proxiserver einzuählen (z.b. Hidemyass.com und dort den Link mal versuchen. Würd mich freuen wenn Du die Wikiversity Plattform mit benutzt. Momentan bin ich dort ziemlich alleine :-( Muchos saludos desde Costa Rica, -- M. Schäfer 00:05, 5. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Sorry, war ein Missverständnis, ich kann Tschudi öffnen, ich konnte nur nichts über Walcho finden- aber das haben wir ja inzwischen geklärt. Das deutsche Urheberrechtsproblem habe ich im Moment eh nicht, weil ich gerade in England bin- in diesem Sinne regards from the UK, --SEM 00:08, 5. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hatte ich gerade gefunden, danke! Was mir gerade noch durch den Kopf ging (und was eher gegen eine Fälschung der 1113er Urkunde sprechen würde): Möglicherweise ist auch die Schenkung von 1114 eine Falschangabe? Die Schenkung von Todtnau und Todtnauberg wird offenbar (zumindest so mir bekannt) nur in relativ späten Schriften (dem Realschematismus der Diözese und Kraus) so genannt. Gerbert spricht nur von Schenkungen bei Schönau, und Schönau wird ja auch in der Urkunde von 1113 genannt, von Todtnau und einer späteren Schenkung 1114 lese ich dort (wenn auch, wie gesagt, mein Latein von Goscinny und Uderzo stammt ;) ) nichts. Auch Krieger in seinem Topographischen Lexikon schreibt nichts hierzu. Vielleicht ist also nicht die Schenkung von 1113, sondern eher die von 1114 eine Falschinformation? Immerhin gibt es hierzu offenbar auch keine Urkunde, sondern sie beruht auf Sekundärliteratur aus dem 19.Jahrhundert? --SEM 00:06, 5. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ja, bis jetzt stehe ich ziemlich alleine da mit der Idee der Fälschung. Selbst Mone hält die Urkunde wegen der darin genannten Zeugen als Echt. Doch speziell der St. Blasianische Abt zu dieser Zeit, Rustenus, hat auf Teufel komm raus Urkunden gefälscht. Er hat nichtmal halt vor kaiserlichen oder gar päpstlichen Urkunden gemacht, da wäre die Waldeck´sche Urkunde ein Mauerblümchen dagegen. Übrigens haben auch die so genialen Geschichtsforscher wie Herrgott oder Gerbert etc. bei derartigen Entstellungen gerne mal zur Seite geschaut oder wichtige Passagen in deren Ausführungen einfach weggelassen. M. Schäfer 00:41, 5. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Eine Frage: Sagt dir "Herrg., cod. probat I, 154" etwas? Laut der ZGORh 4, S. 215 geht aus dieser Stelle hervor, dass 1130 in Mönch Gerungus in St. Blasien war, was wiederum für die Echtheit der Schenkung sprechen würde. Aber aus der Referenz werde ich nicht schlau- Herrg. vllt Marquart Hergott? Aber dort finde ich keinen "cod. probat". Habe übrigens auch noch ein paar Stellen von Trutwin und Heinrich von Waldeck gefunden, die ziemlich sicher zur gleichen Familie gehörten; ich konnte sie noch nicht genau zuordnen, mein Verdacht ist aber, dass mind einer der beiden ein Bruder Walchos war. Gruß,--SEM 12:33, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Gemeint ist damit der Codex Probation Tomus I. Seite 154 des Marquard Herrgott. Liegt mir jedoch leider nicht vor. Klingt gut mit den Brüdern. Ich bin gespannt was sich noch raus bringen lässt. Ich denke dass die Tanneck ein Nebenzweig der Waldeck waren bzw. umgekehrt. Tanneck oder Tannegg finden sich einige Urkunden in den Freiburger Urkundenbüchern. Viele Grüsse, -- M. Schäfer 01:10, 8. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Nur zur Info. Bin eben durch Zufall auf eine Urkunde eines Alberts von Waldeck aus dem Jahre 1272 gestolpert. Dieser gehört jedoch nicht zu "unseren" Waldecks. Er war Vogt des Albert von Haigerloch.[1] M. Schäfer 13:52, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Danke! Ja, ich bin mir recht sicher, dass "unsere" Waldecks nach 1152 mit Trutwin ausgestorben sind; im Schwäbischen gibt es ja auch noch die Truchsessen von Waldeck, die auch öfter in der ZGORh genannt werden. Etwas verwirrend ist nach wie vor die Sache mit Todtnau 1114, da wird an einer Stelle auch ein "Walterus" genannt (in der Basilea sacra und, diese zitierend, Gerbert in einer Fußnote), in späteren Sekundärtexten ist von Walcho die Rede. Auch bin ich mir noch nicht ganz sicher, was die Originalstelle in der Basilea sacra besagt (es ist die Rede davon, dass Walterus von Waldeck und Burcardus von Eichstett etwas getan haben- aber ich bin mir nicht sicher, ob sie nur etwas bestätigt/bezeugt/beglaubigt oder etwas geschenkt habe). Habe auch noch ein paar Fundstellen gefunden, die ich mir bei Gelegenheit noch anschauen möchte (z.B. den Beitrag zur Siedlungsgeschichte des Hinteren Wiesentals von Feger). Die sind aber meistens nicht online, weil noch jung, da komme ich wohl leider erst im Sommer dazu- leider, denn mein Forschungsdrang ist jetzt geweckt :D Gruß,--SEM 14:16, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Eine Frage noch: Weisst du, ob die Regesten zur Geschichte der Bischöfe von Konstanz irgendwo online zu finden sind? Gruß,--SEM 21:51, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Die Regesta Episcoporum Constantiensium konnte ich zwar bei Google Books finden, doch lässt sie sich auch nicht via US Proxi öffnen. Nichts desto trotz hier ist der Link dazu: [11] Noch was, versuch mal dem Tip mit den Tannecks nachzugehen. Ich werde auf jedenfall meine Augen zu diesem Thema offen halten. Viele Grüsse, M. Schäfer 23:43, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Danke für den Link, schade, dass er nicht geht. Von der Urkunde da erhoffe ich mir ein wenig Aufschluss darüber, was genau 1114 vor sich ging. Ja, die Tanecks sind fast immer mit dabei, wenn die Waldecks als Zeugen auftreten oder urkunden. Merkwürdig ist aber, dass sie nicht zur Erbengemeinschaft des Schönauer Waldes gehören (das waren Grenchen, Eichstett, Waldeck & Wehr). FYI, falls du die beiden Stellen noch nicht kennst: Krieger, S. 1142 und ZGORh 6, S. 228.Gruß,--SEM 00:06, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Vielen Dank für den Tipp mit den Tannecks. Dort habe ich bislang noch nicht reingeschaut. Umsomehr war ich erstaunt dort etwas zu lesen was höchst interessant für meine eingenen Studien sind. Und zwar heisst es darin "Walicho de Tanneggi, Bertoldus frater eius, Gebino frater ipsus" Der Name Gebino ist sehr selten und führt, wenn mann dem Historiker J.P.J. Gewin glauben schenken darf, auf ein das Geschlecht der Herren von Geben zurück. Damit befinden wir uns voll und ganz auf meiner Spielwiese. Da muss ich gleich mal tiefer reingraben ;-) Vielen Dank für den heissen Tipp und viele Grüsse aus dem wilden Westen. - PS. wohnst Du im Wiesental? Falls ja, ich plane im April/Mai ins Ländle zu kommen. Vielleicht können wir uns ja auf ein Täschen Kaffee irgendwo treffen. M. Schäfer 21:14, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Freut mich, dass es dir weiter geholfen hat! Ja, ich bin aus dem Wiesental, aber im Moment studienbedingt in England und voraussichtlich erst Ende Juni wieder für längere Zeit zu Hause. Ich fürchte deswegen, den Kaffee müssen wir noch ein wenig verschieben :) Gruß,--SEM 12:54, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Kein Problem, vielleicht kommst Du ja mal nach Costa Rica, dann können wir hier den Kaffee nachholen ;-) Studierst Du Geschichte? Viele Grüsse, -- M. Schäfer 22:02, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Haha, para practicar mi español, das ich ja schon lange aufgegeben habe ;) Nein, ich studieren VWL, Geschichte hat mich nur schon immer interessiert. Was führt(e) dich nach Costa Rica? Viele Grüsse,--SEM 23:46, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten
VWL, da sind wir garnicht soweit auseinander. Auch ich bin Dipl. Betriebsoekonom und Geschichte ist, wie bei Dir, mein Steckenpferdchen. Habe viele Jahre bei Novartis gearbeitet und bin so um die Welt gekommen und schlussendlich hier haengen geblieben. Meine Frau ist von hier und nachdem wir erst gemeinsam in der Schweiz gelebt haben sind wir nach unserem ersten Sohn hierher migriert. Wenn Du Dein Spanisch mal aufbessern möchtest ist das hier nicht der grauenvollste Ort. Hasta la proxima y muchas saludos desde Costa Rica, -- M. Schäfer 02:24, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Mir ist eben noch ein Hesso de Eichstat in die Finger gekommen. Er erscheint als erster Zeuge in einer Bestätigungsurkunde des Grafen Berthold von Nimburg aus dem Jahre 1100 über die von seinem Vater und Bruder gemachte Schenkung an das Kloster Allerheiligen in Schaffhausen. Gruss, -- M. Schäfer 04:07, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Haha, Wiwis mit Geschichtsfimmel gibt es wohl mehrere :) Wie gesagt, das mit dem Spanisch habe ich quasi aufgegeben, im Moment würde ich lieber Latein können ;-) Danke für den Hinweis mit Hesso, das passt sehr gut rein: Die Amtliche Kreisbeschreibung geht davon aus, dass die Herrschaft der Waldecks bei Schönau auf einer Erbengemeinschaft beruht (stichhaltige Annahme, Gerbert III.95 zitiert eine Urkunde von Bischof Otto von Kostanz, in der drinsteht, dass Schönau ursprünglich vier Leuten gehörte, Walchos Onkel Wernher, einem von Grenchen, einem von Eichstätt und einem von Wehr) und dass diese möglicherweise auf die Hessonen zurückgeht- ein Hesso von Eichstätt passt also sehr gut! Übrigens bin ich auch in Bezug auf die Schenkung weiter fündig geworden: 1114 gab es bereits einen Rechtsstreit um Schönau, bei dem von Bischof Ulrich von Konstanz zugunsten St. Blasiens entschieden wurde, darin ist die Rede von Walcho und Burkhards von Eichstätts Schenkung "ad conversionem", was für mich stark nach Klostereintritt klingt (UB St. Blasien, Nr. 101). Die Echtheit der Urkunde ist offenbar nicht ganz klar (nun juckt deine Nase wohl wieder), aber es gibt noch mehr Hinweise, die in meinen Augen für die Echtheit der Schenkung Walchos sprechen: Das Kloster beging immer am 23.4. eine Jahrzeit für Walcho, und in mehreren Nekrologen tritt er als "Walecho" oder "Walecho c(onversus)" wohl ebenfalls auf, allerdings an anderen Tagen (UB St. Blasien, Anmerkungen zu Nr. 95). Klingt für mich alles schon sehr stark danach, als wäre er eingetreten, zumal es ja auch diesen Mönch "Gerungus" im Jahr 1130 gab. (Sieben Jahre später haben übrigens auch die Kaltenbachs ihren gesamten Besitz dem Kloster vermacht und sind quasi als ganze Familie eingetreten). Gruß,--SEM 23:25, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Waldeck (Adelsgeschlecht)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stefan, hab mir erlaubt einen neuen Abschnitt betreffend der Waldecks anzulegen. Ja, Latain wäre wirklich nicht schlecht, das wünschte ich mir auch. Wenn natürlich gleich die gesamte Familie ins Kloster eintritt würde eine vollständige Schenkung des Besitzes in der Tat nicht unlogisch sein. Ich hab Dir nochmal ein heisses Eisen zum Thema Waldeck gefunden. Dabei handelt es sich um eine Urkunde vom 1. Juni 1149. Darin nimmt Konrad mit seinem Sohn König Heinrich (VI.) die Kirche von Basel und ihren Besitz wegen der ihm und dem Reich auf dem Kreuzzug von Bischof Ortlieb erwiesenen Treue (qui per diversa pericula etiam usque ad desperationem vite regno et nobis fideliter obsequendo astitit) in seinen Schutz, namentlich die von Trudwin und Heinrich (von Waldeck) geschenkten Burgen Alt- und Neuwaldeck mit allem Zubehör, und bestätigt diese Schenkung (bona episcopi universa tam acquisita quam adhuc iuste acquirenda, specialiter autem et nominatim utrumque castrum Waldecke antiquum videlicet et novum … sub regiam tuicionem nostram suscipientes donum ratum et inconvulsum in perpetuum predicte Basiliensi ecclesie, prout debemus, tam banni quam presentis privilegii auctoritate confirmamus et corroboramus …).[2] Wie kann es sein das die beiden Trudwin und Heinrich die Burgen dem Stift in Basel vermachen konnten wenn diese doch bereits 1113 an St. Blasien gingen? In der Schenkungsurkunde heisst es ausdrücklich dass sie "an kilchen, an hüsern, und ander büwen" etc. also alles was sie bessassen dem Kloster St. Blasien übergeben. Zu Häusern und anderen Gebäuden gehören meiner Meinung nach auch deren Burgen...

Weiter habe ich in einer Urkunde vom 12. Juli 1187 einen Zeugen Otto von Waldeck (Waltekin) gefunden. Dabei bestätigt Friedrich dem Kloster St. Peter zu Weißenburg (ecclesia beati Petri in Wissenburg) auf Bitten des Abtes Gundelach die von dem (angeblichen) Gründer König Dagobert und von den Kaisern Otto I. und Otto II. gewährten Privilegien sowie weitere Rechte, nämlich das der freien Abtwahl, die freie Verfügungsgewalt des Abtes innerhalb der klösterlichen Immunität und die Freiheit der zu den täglichen Diensten für die Brüder angewiesenen prebendarii von allen Abgaben und Diensten, zu denen die der Vogteigewalt unterstehenden Leute verpflichtet sind. Zeugen: die Pröpste Friedrich von St. Thomas in Straßburg, (Kapellan) Siegfried, (Propst) von Eger, und Konrad von Allerheiligen in Speyer, Graf Heinrich von Grötzingen (Krotzingen), Otto von Waldeck (Waltekin), Otto von Geroldseck und sein Bruder Burchard sowie Berthold von Hohkönigsburg (Kunigesburg)[3]

Vielleicht bringt Dich das ein Schrittchen weiter. Viele Grüsse, -- M. Schäfer 02:50, 17. Feb. 2012 (CET)Beantworten

  1. Geschichte der Grafen von Zollern-Hohenberg und ihrer Grafschaft, nebst Urkundenbuch, Urkunde 63
  2. Regesta Imperii, Urkunde/Regeste Nr. n.601
  3. Regesta Imperii, Urkunde/Regeste Nr. 3082

Vielen Dank (und gute Idee mit dem Abschnitt)! Die Urkunde von 1149 kannte ich schon, sie ist u.a. auch in der ZGORh zu finden, Band 4, S. 214f., ebenso bei Trouillat, Trouillat, Monuments de l' Histoire de l'ancien évêché de Bale, Porrentruy, 1852, S. 314. Da wird einiges an Zubehör zu den beiden Burgen erwähnt. Zu deiner Frage: Ich denke, dass es sich bei Heinrich und Trutwin um einen anderen, nicht direkt auf Walcho zurückgehenden Zweig der Familie handelt, oder anders formuliert: Walcho hat nur seinen eigenen Besitz verschenkt, nicht den der "Familie". Wie genau Heinrich und Trutwin mit Walcho zusammenhängen, ist mir nicht klar. Eine Vermutung meinerseits begründet sich auf eine Formulierung in einer Urkunde von 1168 (das ist die, die bei Gerbert III,95f. abgedruckt ist), wonach Wernher von Waldeck mit drei anderen das Gebiet von Schönau erbte, und wonach Walcho von seinem Vater ein Achtel hatte. Walchos Vater besaß also ein Achtel. Möglicherweise ist Wernher kinderlos gestorben und hat seinen Besitz an zwei Brüder vermacht, von denen einer Liutfried, Walchos Vater ist, der andere die Verbindung zu Heinrich und Trautwein herstellt? Ist aber eben nur eine Vermutung. Wenn du willst, schreib' mir mal eine E-Mail über das System hier, dann schicke ich dir mal zu, was ich bisher alles zusammengetragen und ausformuliert habe. Bezüglich der anderen Urkunde: Bist du sicher, dass hier Krotzingen gemeint ist? Da das Ganze ja im Gebiet nördliches Elsass/Nordbaden/Pfalz spielt, käme ja auch Grötzingen in Frage, auch die Geroldseck scheinen ja aus der Ecke zu kommen. Es gab zu dem Zeitpunk auch einen Otto von Waldeck in Nordösterreich/Bayern, [12] vielleicht war es auch der? Aber trotzdem vielen Dank :) --SEM 11:25, 17. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Kann natuerlich auch moeglich sein das damit Groetzingen gemeint ist. Da will ich mich nicht festlegen. Zum Thema Email ueber Wikipedia, da muss ich Dir gestehen, dass ich nicht weiss wie das geht... Wenn Walcho lediglich 1/8 besass, dann muss die Herrschaft sehr gross gewesen sein. Wenn dem so ist, lassen sich auch die spaeteren Streitigkeiten der Herren von Roetteln damit erklaeren. Bin gespannt darauf ob sich die Verwandtschaftsverhaeltnisse irgendwie rekonstruieren lassen. Der Name Liutfried riecht mir sehr nach "Tegerfelden" mit denen die Herren von Roetteln eng verwandt waren. Den Herren von Tegerfelden jage ich schon eine ganze Weile lang hinterher. Ich vermute dass diese im 11./12. Jahrhundert eine wichtige Rolle in unserer Gegend gespielt haben, danach jedoch zunehmes ins Abseits gerieten. Naja, wir werden sehen was sich noch dabei ergibt. Hasta luego, M. Schäfer 18:54, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Massenricht

[Quelltext bearbeiten]

Hi SEM! Im Oktober hast Du Dich in der Diskussion um die Auszeichnung des Artikels Massenricht als lesenswert mit eingebracht. Ich hatte den Eindruck, dass Du in der Diskussion sehr fair warst und die Angelegenheit objektiv betrachtet hast. Damals kamen zu viele Punkte, als dass ich das damals auf einmal abarbeiten hätte können, deswegen habe ich mich damals nicht weiter in die Diskussion eingebracht. Nun - da einige Monate ins Land gegangen sind, in denen ich an dem Artikel weitergearbeitet habe - fasse ich eine erneute Kandidatur ins Auge. Um dem Ganzen - im Gegensatz zum letzten Mal - eine Chance zu geben möchte ich im Vorfeld Meinungen einholen. Deswegen wäre ich Dir sehr verbunden, wenn Du über den Artikel mal drüberschauen würdest und mir sagen würdest, wo Du noch Schwächen siehst. Vielen Dank im Voraus. --Bebbe 11:44, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Gerne, ich werde ihn mir heute/morgen Abend nochmals anschauen und dir dann auf deiner Disk. antworten. Viele Grüße,--SEM 15:21, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Danke! Kannst auch hier antworten. Habe Deine Disk. auf meiner Beobachtungsliste ;-) --Bebbe 15:30, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Gut, dann hier ;) Zunächst einmal herzlichen Dank für die weitere Überarbeitung! Ich habe den Artikel gerade einmal mit der Version aus dem Oktober verglichen, und da hat ja schon einiges getan. Gleichwohl würde ich gerne noch ein paar Dinge verbessert sehen:

  • Könntest du vllt das Jahr der Ersterwähnung mit in die Einleitung bringen?
  • Danach folgen ein paar sehr kurze Abschnitte:
    • Namensherkunft: Das würde in meinen Augen sehr gut in den Geschichtsabschnitt passen.
    • Geographie: Die beiden Abschnitte würde ich in einen einzigen "Geographie"-Abschnitt tun (ohne Unterabschnitte). Interessant wäre hier noch die flächenmäßige Ausdehnung des Ortes/der ehemaligen Gemeinde Massenricht. Gibt es nennenswerte Gewässer?
    • Gern gesehen werde auch Informationen zu Geologie und Klima, wenn vorhanden. Ist für mich kein Contra-Grund, aber wenn du dazu noch was hast- gerne rein damit!
  • Geschichte
    • Von wem hatte Marquart das Lehen in Massenricht?
    • Gibt es zwischen dem gefangenen Bürgermeister und 1783 nichts zu erwähnen? (lese gerade: Der Bau der Kapelle kann auch im Geschichtsabschnitt kurz erwähnt werden, so viel Redundanz darf schon sein :)
    • 1818 wurde die Gemeinde eigenständig; gehörten die zuvor genannten Weiler damals dann auch schon zur Gemeinde?
    • Die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg ist wiederum etwas mager. Gibt es da nichts Erwähnenswertes? Ereignisse im Zuge der Inflation? ** Irgendwelche nennenswerten NSDAP-Aktivitäten vor Ort? Ortsgruppe etc?
    • Allgemein zum Geschichtsabschnitt: Ich würde den Text weniger durch Absätze zergliedern, sondern ihn mehr als Zusammenhängendes schreiben und mit Absätzen sparsam umgehen
    • Wann wurde der Rödlasturm eigentlich gebaut? Und in wessen Initiative?
    • Radfahrverein Conkordia: Gibt es mehr zu ihm zu sagen? Gründungsjahr? Falls nein würde ich vorschlagen, das in den Geschichtsabschnitt zu packen. Idealerweise wäre im Geschichtsabschnitt etwas In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts enstanden mehrere Vereine in Massenricht: 1884 wurde die Freiwillige Feuerwehr gegründet, X Jahre später folgte der Radfahrverein Concordia. Am Ersten Weltkrieg nahmen 69 Männer teil, von denen 15 fielen und einer vermisst blieb. 1923 musste die Maria-Hilf-Kapelle abgerissen werden; ein geplanter Neubau scheiterte zunächst, da die vorgesehenen finanziellen Mittel durch die Hyperinflation entwertet wurden. Dennoch kam es in dieser Zeit zu Fortschritten in der Infrastruktur, denn 1924 wurde Massenricht ans überregionale Stromnetz angeschlossen. Das liest sich (hoffentlich ;) ) flüssig und bring einige Informationen ein.
  • Warum dauerte es so lange, bis das Schulgebäude errichtet wurde? Die Schule war eine Grundschule/Volksschule?
  • Und sorry, den Gastronomie-Abschnitt finde ich immer noch ein wenig zu lang ;)
  • Ließen sich die "Söhne und Töchter" vllt noch als Fließtext schreiben? So 1-2 Sätze pro Mann, die einfach die bereits bestehende Information in Satzform bringen. Das wurde mir damals auch einmal geraten und ist in meinen Augen eine gute Idee: vorher vs. nachher.

Wie gesagt, der Artikel hat sich deutlich verbessert, aber ein paar Dinge gibt es eben noch zu verbessern und (falls möglich) zu ergänzen. Meine obige Liste sieht vllt auf den ersten Blick lang aus, aber wenn du sie dir anschaust, wirst du sehen, dass es meistens eher Kleinigkeiten sind; Die "Hauptbaustellen" sind in meinen Augen der derzeit noch etwas abgehackte und stellenweise magere Geschichtsabschnitt und die letzten beiden Abschnitte, davon abgesehen sind es v.a. kosmetische Änderungen. Kurzum: Noch ein wenig werkeln, dann wird das :) Gruß,--SEM 22:45, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten

PS: Der Schwedenmarter hat übrigens einen eigenen Fachaufsatz- vllt gibt das ja etwas her (vorausgetzt natürlich, dass du da ran kommst).

Viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiielen Dank derweil. Ich kopier das mal da rein und schreib dann dazu, was ich gemacht habe.

  • Könntest du vllt das Jahr der Ersterwähnung mit in die Einleitung bringen? Done. So ok?
  • Danach folgen ein paar sehr kurze Abschnitte:
    • Namensherkunft: Das würde in meinen Augen sehr gut in den Geschichtsabschnitt passen.
    • Geographie: Die beiden Abschnitte würde ich in einen einzigen "Geographie"-Abschnitt tun (ohne Unterabschnitte). Interessant wäre hier noch die flächenmäßige Ausdehnung des Ortes/der ehemaligen Gemeinde Massenricht. Gibt es nennenswerte Gewässer? Habe dazu gestern ein was gelesen und den Abschnitt erweitert. Eine Trennung des Geographie-Abschnitts in nunmehr drei Unterabschnitte dürfte damit vertretbar sein? Zu den Gewässern habe ich ebenfalls ergänzt.
    • Gern gesehen werde auch Informationen zu Geologie und Klima, wenn vorhanden. Ist für mich kein Contra-Grund, aber wenn du dazu noch was hast- gerne rein damit! Auch dazu habe ich zufällig gestern einiges gelesen. Habe zum Thema Geologie und zur Topologie noch einiges ergänzt. Klima ist natürlich schwierig. Da könnte ich das von Artikeln aus der Gegend kopieren, aber richtige Besonderheiten gibts hier natürlich nicht.
  • Geschichte
    • Von wem hatte Marquart das Lehen in Massenricht?
    • Gibt es zwischen dem gefangenen Bürgermeister und 1783 nichts zu erwähnen? (lese gerade: Der Bau der Kapelle kann auch im Geschichtsabschnitt kurz erwähnt werden, so viel Redundanz darf schon sein :) Habe ich ergänzt.
    • 1818 wurde die Gemeinde eigenständig; gehörten die zuvor genannten Weiler damals dann auch schon zur Gemeinde?
    • Die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg ist wiederum etwas mager. Gibt es da nichts Erwähnenswertes? Ereignisse im Zuge der Inflation? In diese Zeit fällt der Bau der heutigen Kapelle. Ich habe auch hier auf Kosten der Redundanz das Weihedatum der Kirche mit aufgenommen.
    • Irgendwelche nennenswerten NSDAP-Aktivitäten vor Ort? Ortsgruppe etc? Konnte ich nichts finden.
    • Allgemein zum Geschichtsabschnitt: Ich würde den Text weniger durch Absätze zergliedern, sondern ihn mehr als Zusammenhängendes schreiben und mit Absätzen sparsam umgehen
    • Wann wurde der Rödlasturm eigentlich gebaut? Und in wessen Initiative?
    • Radfahrverein Conkordia: Gibt es mehr zu ihm zu sagen? Gründungsjahr? Falls nein würde ich vorschlagen, das in den Geschichtsabschnitt zu packen. Idealerweise wäre im Geschichtsabschnitt etwas In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts enstanden mehrere Vereine in Massenricht: 1884 wurde die Freiwillige Feuerwehr gegründet, X Jahre später folgte der Radfahrverein Concordia. Am Ersten Weltkrieg nahmen 69 Männer teil, von denen 15 fielen und einer vermisst blieb. 1923 musste die Maria-Hilf-Kapelle abgerissen werden; ein geplanter Neubau scheiterte zunächst, da die vorgesehenen finanziellen Mittel durch die Hyperinflation entwertet wurden. Dennoch kam es in dieser Zeit zu Fortschritten in der Infrastruktur, denn 1924 wurde Massenricht ans überregionale Stromnetz angeschlossen. Das liest sich (hoffentlich ;) ) flüssig und bring einige Informationen ein.
  • Warum dauerte es so lange, bis das Schulgebäude errichtet wurde? Die Schule war eine Grundschule/Volksschule? Habe die Zwischenzeit ergänzt.
  • Und sorry, den Gastronomie-Abschnitt finde ich immer noch ein wenig zu lang ;)
  • Ließen sich die "Söhne und Töchter" vllt noch als Fließtext schreiben? Erledigt. Leider nicht so umfangreich wie bei Zell im Wiesental, aber immerhin.
  • Schwedenmarterl Die Literatur habe ich besorgt. Da steht einiges drin, unter anderem eine Sage zu diesem Marterl und vor allem, dass der Anlass für die Errichtung des Marterls nicht mehr bekannt ist. Sogar eine Sage ist erwähnt. Wie meinst Du, ist die beste Vorgehensweise in diesem Fall? Soll ich einen weiteren Punkt unter Bauwerke einfügen?

--Bebbe 12:20, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Danke schon einmal für die weiteren Ergänzungen. Ja, wenn der Marter genug hergibt, würde ich ihn mitsamt der Sage vllt in einem eigenen Abschnitt unter Bauwerke erwähnen. Das Klima muss nicht sein (hätte ja nur sein können, dass irgendwo in nächster Nähe eine Messstation ist, deren Daten beim DWD publiziert sind), aber wenn's nichts gibt, ist das ok. Die Einleitung gefällt mir so gut! Gruß,--SEM 09:23, 8. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Vielen Dank für Deine Mitarbeit. Den Abschnitt über die Schwedenmarter habe ich eingefügt, entsprechend oben bei der Geschichte rausgenommen (der Zusammenhang mit den Schweden und dem Dreißigjährigen Krieg beruht wohl auf einer Sage). Was sagst Du jetzt zum Abschnitt Geographie? --Bebbe 10:31, 8. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Die Sache mit dem Schwedenmarter finde ich sehr interessant, danke für's Recherchieren und Einbauen! Der Geographie-Abschnitt ist so in Ordnung. Ein Problem sehe ich nur beim Gewässer-Abschnitt: Hättest du dazu noch eine Quellenangabe/Einzelnachweis? Für mich wäre das grundsätzlich so in Ordnung, aber bei KLA ist wahrscheinlich, dass dir das jemand als Theoriefindung auslegt. Außerdem habe ich gerade gesehen, dass noch ein Literatuverzeichnis fehlt. Da würde ich die wichtigste verwendete Literatur aufführen, also in deinem Fall die Festschrift, evtl. den Historischen Atlas Bayerns und evtl. den Beitrag von Conrad. Gruß--SEM 20:32, 8. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hi! Vielen Dank für Deine Unterstützung. Literaturverzeichnis habe ich angelegt und werde ich ab jetzt auch pflegen, wenn sich was findet. Zum Gewässerabschnitt: Der Text stammt von meinem Onkel. Der hat hier Ahnung, aber veröffentlicht ist das leider nirgends. Was muss Deines Erachtens noch unbedingt gemacht werden? Von wem Marquart das Lehen hatte, weiß ich leider nicht. Ich werde mir aber bei Gelegenheit mal eine zeitliche Leiste der Herrscher anlegen, dann werde ich das nachpflegen. Den Gastronomie-Abschnitt würde ich ungern kürzen. Die umfangreiche Gastronomie ist in Massenricht ja doch etwas besonderes. --Bebbe 14:04, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Abschließend: Viiiiiiiiiielen Dank für Deine produktive Mitarbeit am Artikel Massenricht! Selbstverständlich hört für mich die Arbeit an dieser Stelle nicht auf. Wenn mir was in die Finger kommt, baue ich weiter! --Bebbe (Diskussion) 09:16, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Gerne! Und Glückwunsch zum "lesenswert"!--SEM (Diskussion) 10:46, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Christoph Friedrich Leers

[Quelltext bearbeiten]

Nach Rückmeldung aus dem Bayreuther Stadtarchiv halte ich die Zeit für gekommen noch einmal in die Kandidatur zu gehen. Auf der Diskussionsseite ist noch ein Feedback gelandet, das ich vorher noch durchgehe. --PeterBraun74   Kurier zu Pferde - get contact 17:49, 7. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Alles klar, vielen Dank für die eifrige Recherche! Ja, die Liste habe ich gerade auch gesehen, die würde ich noch durchgehen und danach die Kandidatur nochmals versuchen. Ich werde nochmals drüber gehen, vllt finde ich noch ein paar kleinere Sachen, aber ich würde für lesenswert stimmen. Gruß,--SEM 19:21, 7. Feb. 2012 (CET)Beantworten

FE Zeugs

[Quelltext bearbeiten]

Habe die Entwicklung nicht weiter verfolgt aber heute mal wieder durch Zufall reingeschaut. Die Einleitung ist viel zu lang und beginnend mit dem zweiten Abschnitt ziemlich am Thema vorbei. Man hat beim Weiterlesen den Eindruck, dass der Hauptautor den Sachverhalt nicht wirklich verstanden hat und die entsprechende Unsicherheit hinter jeder Menge Fachchinesisch zu verstecken sucht bzw. sich an irgendwelchen Formeln aufgeilt, um Lehramtstudentinnen zu beeindrucken. Sätze wie "Kontrollvariablen sind für die Regression selbst nicht von direktem Interesse" lassen auch das letzte allerletzte Interesse am Thema schnell erlöschen und man will nur noch weg von diesem Artikel. Ich weiß nicht, ob in der Ökonomie/Sozialwissenschaft solch ein Geschwurbel an der Tagesordnung ist oder ob das nur ein ahnungsloser Student verbockt hat. Sorry für die harten Worte, aber der Artikel ist wirklich der absolute Abtörner. Nehmt euch doch endlich mal ein vernünftiges Statistik-Buch (bitte nicht von irgendwelchen Ökonomen oder Sozialwissenschaftlern) zur Hand und schaut da rein. Ein Blick in den Artikel Ausgleichsrechnung insb. die Einführung zu den Modellen sollte den Weg weisen. 79.193.56.232 15:28, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Die derzeitige Einleitung ist lang und gab auch schon Anlass zu Diskussionen, wir haben allerdings keine befriedigende Lösung gefunden. Einerseits soll sie das Thema hinreichend erklären, andererseits auch nicht zu technisch daherkommen und auch für einen Leser, der nicht weiß, was ein Schätzer ist, und für den "Kleinste Quadrate" eher Ritter Sport minis sind, verständlich sein. Falls du einen besseren Vorschlag hast, her damit. Was deinen Eindruck angeht, nun gut, der sei dir unbenommen, aber ich kann mit deiner Kritik hier nicht viel anfangen. Einerseits verstecke ich mich hinter Fachausdrücken und Formeln, andererseits ist es zu viel Geschwurbel? Was denn nun? Der Grundlagenabschnitt ist selbstverständlich allgemein gehalten, da er sich gerade an den Laien-Leser wendet. Gegebenfalls könnte man die Abschnitte 2 und 3 der Einleitung hier anbauen, wie gesag, ich bin für Vorschläge offen. Was dann den eigentlichen Hauptteil angeht, so ist das Problem, dass dieser nicht wirklich ohne Formeln beschrieben werden kann. Die Ausgleichsrechnung hat den Vorteil, dass das zurundeliegende Konzept recht intuitiv und leicht grafisch visualisierbar ist. Dies ist aber gerade beim RE-Modell nicht der Fall, da wir hier über eine Verbesserung der Linearen Regression auf Basis einer Transformation des Modells reden, wobei die Transformation dergestalt ist, dass die Varianz-Kovarianz-Matrix eine Diagonalmatrix wird. Die Formeln haben deswegen nichts mit "Verstecken" zu tun, die sind hier schlichtweg notwendig, siehe z.B. auch [13]. Allgemein: Mein Ziel ist es, dass der "Grundlagen"-Abschnitt und die Einleitung dem Leser den notwendigen Hintergrund und die notwendigen Verweise auf Konsistenz, Effizienz geben und dies anhand eines Beispieles illustrieren. Danach soll dann gezeigt werden, wie die beiden Schätzer dies lösen- aber gerade dies benötigt eben in meinen Augen die Formeln. Gruß,--SEM 13:42, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Massenricht

[Quelltext bearbeiten]

Hi! Ich habs mit Massenricht nochmal versucht. Wäre toll, wenn Du Dich wieder mit einbringen würdest. Danke! --Bebbe 09:57, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Schau mal bitte auf dei KLA-Disk

[Quelltext bearbeiten]

Schau mal bitte auf dei KLA-Disk! --Krib (Diskussion) 23:17, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Habe dich falsch verstanden, aber habe nun auf der Disk klar gemacht. Ich denke, so sollte sich noch jemand finden. Wollte nur verhindern, dass es während des Wartens auf den Zweitauswerter noch zu weiteren Voten kommt, sodass im Endeffekt Erst- und Zweitauswerter ggfs. unterschiedliche Abstimmungen bewerten müssen. Gruß,--SEM (Diskussion) 23:26, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ja das ist ein Argument, habe aber KALP gesehen, dass typischer Weise nach dem Erstauswerter sich die Gemeinde zurückhält mit weiteren Voten. Aber wie es jetzt ist ist es IO, denn inhaltlich ist die Auswertung ja ohne Frage eindeutig. Wie gehen wir mit der uneindeutigen Formulierung auf der KLA-Seite um? Einfach ändern? MfG--Krib (Diskussion) 23:31, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ich würde gerne die Zweitauswertung abwarten, bevor wir was ändern. Falls die meine Auslegung bestätigt würde ich sagen: Sei mutig!--SEM (Diskussion) 23:33, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Abwahl Lance Armstrong

[Quelltext bearbeiten]

Hi SEM, ich habe gerade unter Wikipedia:Lesenswerte Artikel/nach Datum/2005 ein wenig aufgeräumt (Artikel die jetzt BKLs sind korr.) und mir ist aufgefallen, das du Lance Armstrong gelöschst hast. Sollte nicht eigentlich der Eintrag erhalten bleiben, aber eingerückt und mit der Bemerkung abgewählt Datum ergänzt werden? Oder? MfG--Krib (Diskussion) 20:47, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Danke, habe es korrigiert. Gruß,--SEM (Diskussion) 21:23, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Rudolf von Habburg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM, Du hattest Benowar eine Frage zu Rudolf von Habsburg gestellt.

Ich habe Krieger zur Hand, dort (S. 66) steht allerdings nur Mit dem Tod König Konrads IV. und dem endgültigen Zusammenbruch der Stauferherrschaft in Deutschland scheint Rudolf wie viele der noch verbliebenen Stauferanhänger Frieden mit der Kirche geschlossen und sich vom kirchenbann gelöst zu haben,... (ohne Beleg). Gruß --Varina (Diskussion) 20:11, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Varina, schade, da geht Krieger nicht über das hinaus, was auch Redlich schreibt. Aber dir natürlich vielen herzlichen Dank für's Nachschauen :) Viele Grüße,--SEM (Diskussion) 20:13, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Gresgen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM

mit dieser Ergänzung hast Du in der Verlinkung zu Rinderhaltung die BKL wieder hergestellt, die eigentlich in Artikeln nicht gewünscht ist. Ein Versehen oder gibt es einen besonderen Grund? Grüße --Eterix (Diskussion) 13:03, 3. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Eterix, war ein Versehen, habe es wieder korrigiert. Danke für den Hinweis, --SEM (Diskussion) 13:07, 3. Apr. 2012 (CEST) PS: Danke auch für die Navigationsleiste, eine sehr gute Idee!Beantworten

Gerne. Der Artikel ist ja schon beachtlich und gemessen an anderen Ortsteilartikels sicher auch schon überdurchschnittlich. Dennoch fehlt ein Abschnitt über die Bauwerke. Da ich nicht reinpfuschen will wollte ich erstmal klären, ob Du dazu noch was schreibst, sonst würde ich dazu noch was ergänzen. --Eterix (Diskussion) 15:26, 3. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Danke! Mein Ziel wäre, den Artikel so hinzukriegen, dass er zum 900jährigen Jubiläum nächstes Jahr AdT-würdig ist. Was die Bauwerke angeht: Nur zu :) Viele Grüße,--SEM (Diskussion) 17:44, 3. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Der Artikel sieht doch jetzt richtig prima aus...die guten Bilder tragen deutlich zu einer Qualitätssteigerung bei. Ich wünsche Dir viel Glück bei KALP und werde mich natürlich an der Diskussion beteiligen Ich habe lediglich in dem Gedicht zwei Anführungszeichen entdeckt, deren Bedeutung mir nicht klar ist. Vielleicht kannst Du es ja noch einmal kontrollieren, kann sein, dass es aber auch an meiner Bildschirmauflösung liegt. LG, --Geolina (Diskussion) 22:37, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Danke, ich werde ihn dann wahrscheinlich morgen bei KLA einstellen. Hm, meinst du die beiden Anführungszeichen am Anfang und Ende des Gedichtes? Die kommen, glaube ich, automatisch mit der Zitat-Vorlage, habe noch keinen Weg gefunden, die wegzulassen. Oder meintest du zwei andere? Gruß,--SEM (Diskussion) 23:20, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

WP:KLA

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM, wegen Arbeitsüberlastung falle ich dort bis auf Weiteres als Auswerter aus. MfG -- Miraki (Diskussion) 08:19, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Miraki, danke für die Info, ich werde mich dann bei den Abstimmungen etwas zurückhalten und wieder mehr auswerten. Ich hoffe, die Überlastung gibt sich bald wieder :) Gruß,-- SEM (Diskussion) 08:29, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Auswertung: Gresgen

[Quelltext bearbeiten]

Hi SEM,

ich habe deinen Artikel als lesenswert ausgewertet und dazu erstmal Herzlichen Glückwunsch! Bei der Einordnung in den Listen bin ich mir nicht sicher ob Stadtteil oder Ländliche Gemeinden (oder Ortsteil)? Habe es erstmal laut Einleitung unter Stadtteil einsortiert. MfG--Krib (Diskussion) 09:19, 19. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Krib, vielen Dank für die Nachricht und die Auswertung! Was die Eingliederung angeht, ich denke, das kann man so lassen. Ich hätte selbst irgendwo zwischen "Ortsteil" und "Stadtteil" geschwankt. Die bei "Ortsteile" angegebenen Artikel sind meistens Teile von Gemeinden (und nicht von Städten), deswegen denke ich, dass deine Einteilung so schon korrekt ist, zumal auch Löwenbruch bei den Stadtteilen eingeordnet ist. Das passt also :) Danke und Gruß,--SEM (Diskussion) 10:26, 19. Mai 2012 (CEST)Beantworten

PS: Ich werde die nächste Zeit leider weniger auswerten können, in 2-3 Wochen sollte sich das aber dann wieder verbessern :) PPS: Glückwunsch zu den Lichtwellenleitern auf der Startseite :)

Alles klar werde versuchen mein Bestes zu geben und beim Samurai muss ich mir wohl Unterstützung holen. Der Artikel des Tages ist mir noch garnicht aufgefallen :) - MfG--Krib (Diskussion) 11:33, 19. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Heinrich Börnstein

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM, Du hast mir bei der Diskussion so toll geholfen. Nochmals danke dafür. Ich habe auf Deiner Benutzerseite gesehen, dass Du Dich mit dieser Materie gut auskennst. Jetzt wirbelt der Benutzer:Whoiswohme in dem Artikel wild umher. Zwei Mal musste ich ihn revertieren. Ich habe ihn schließlich auf die Disku verwiesen und um Arbeit auf Augenhöhe in aller Ruhe gebeten. Es könnte sein, dass seine Ansichten zutreffen. Gleichwohl könnte er auch daneben liegen. Darf ich Dich um einen Blick auf die Disku bitten? Ich würde mich außerordentlich freuen! Beste Grüße--der Pingsjong (Diskussion) 18:16, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Pingsjong, habe mir die Diskussion gerade durchgelesen, aber muss leider sagen, dass ich da überfragt bin. Mein Interesse liegt mehr bei deutscher und amerikanischer Geschichte, und da ist mir Börnstein auch schon untergekommen, aber über seine literarischen Produktionen weiß ich leider nichts. Das einzige, was ich gefunden habe, ist dass Whoiswohme mit 1851, wohl Recht hat, siehe das hier. Bei allem anderen kann ich leider nicht weiterhelfen, tut mir leid! Ich hoffe aber, dass ihr euch noch einig werdet! Beste Grüße,--SEM (Diskussion) 18:26, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Danke--der Pingsjong (Diskussion) 18:35, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Evtl. Lust auf eine Auswertung?

[Quelltext bearbeiten]

Hi SEM, Sonnenfinsternis vom 18. August 1868 steht auf KLA zur Auswertung an (kann leider nicht, da ich mit abgestimmt habe). Evtl. hast du ja Lust und Zeit? Mit den besten Grüßen --Krib (Diskussion) 11:27, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hi Krib, heute kann ich leider nicht, aber falls sich bis morgen Abend oder spätestens Freitagmorgen nichts getan hat, werde ich mich drum kümmern. Beste Grüße,--SEM (Diskussion) 11:50, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Karte Badische Revolution

[Quelltext bearbeiten]

Moin! Magst du mal hier vorbeischauen? Viele Grüße, NNW 14:05, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hummels

[Quelltext bearbeiten]

So geht es nicht, Freundchen. Klammheimlich Quellen streichen und kaputt machen, was andere aufgebaut habe. -- VietFoot (Diskussion) 12:44, 19. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Dass er in der Startelf stand, benötigt nun wirklich keinen Beleg, und "Mit einer hochkonzentrierten, taktisch glänzenden und energiegeladenen Weltklasseleistung avancierte Hummels zum besten Deutschen der Begegnung" ist absolut nicht mit NPOV vereinbar, egal, ob du dahinter einen Weblink klemmst oder nicht. Die gegenwärtige Version von Benutzer:Zatopek ist da deutlich besser. Gruß,--SEM (Diskussion) 13:07, 19. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Dann formulier es um als Meinung des Kickers, Informationen zu unterschlagen ist kein Weg. Das ist rein destruktiv. -- VietFoot (Diskussion) 07:44, 28. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Nein, das ist einfach unnötig. Willst du zu jedem Spiel eine Einzelkritik schreiben? Die derzeitige Formulierung sagt alles, was gesagt werden muss, und das ohne Fantöne. Gruß,--SEM (Diskussion) 10:40, 28. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Nöö, das war für Hummels nicht irgendein Spiel, sondern sein Durchbruch als Nationalspieler. Wenn das alles überflüssig ist, kann man die Seite ja auch auf einen Satz reduzieren: Mats Hummels ist ein Fußballspieler. und dann noch die Statistiken anführen. -- VietFoot (Diskussion) 12:09, 28. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Dann schreib doch, dass er sich in der Folge im Turnier als Stammspieler etablierte, oder noch besser, warte das Turnier ab und schreib danach, dass er bei jedem deutschen Spiel danach 90 Minuten gespielt hat (falls es so bleibt), und dass er als einer der besten Spieler angesehen wurde, Nachweise dafür lassen sich viele finden, z.B. Zidanes Aussage. Solche Lobeshymnen von Weltklasseleistung und energiegeladen sollten aber draußen bleiben. Gruß,--SEM (Diskussion) 12:25, 28. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Verwaltung

[Quelltext bearbeiten]

Have a look at [14]. -- Swiper, nicht klau'n (Diskussion) 19:06, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank, ist erledigt! Gruß,--SEM (Diskussion) 19:09, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Rehberg-Auswertung

[Quelltext bearbeiten]

Ganz herzlichen Dank für Deine ausgewogene, differenzierte und sachliche Erstauswertung des Rehberg-Artikels! Über das Ergebnis habe ich mich sehr gefreut; es hat mich zu weiteren WP-Aktivitäten motiviert.
Herzliche Grüße und weiterhin ein schönes Wochenende
Herbert -- H. Schreiber (Diskussion) 17:21, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Gerne, und Glückwunsch zu dem Artikel! Dir auch ein schönes Wochenende und gutes Gelingen beim weiteren Schreiben! Herzliche Grüße, --SEM (Diskussion) 22:49, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Erich von Manstein

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM, deine auf Memoirendarstellung basierende Bearbeitung im o.g. Lemma habe ich präzisiert und die Einschätzung in wissenschaftlicher Sekundärliteratur (Manstein-Dissertation von Wrochems) ergänzt: hier. Beste Grüße -- Miraki (Diskussion) 08:12, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Besten Dank! Nur eine kleine Frage: Müsste es nicht heißen, dass Wrochems die Äußerungen Mansteins als kaum ernstgemeinte Spekulation ansieht? Stahlberg gibt ja nur das Gespräch wieder und spekuliert eigentlich nicht. --SEM (Diskussion) 11:06, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nichts zu danken. In der Sache bitte ich dich, grundsätzlich vorsichtig mit dem Einbringen von Memoirendarstellungen und Erinnerungsschriften als angebliche Tatsachendarstellungen in die Artikel zu sein. Das sollte nur über die Verbindung mit wissenschaftlicher Sekundärliteratur geschehen. In diesem Falle habe ich die Aussagen in der Manstein-Dissertation Oliver von Wrochems freundlich paraphrasiert: von Wrochem nennt Stahlbergs Darstellung in diesem Punkt eine "Behauptung", ich habe dies als "Spekulation" paraphrasiert. -- Miraki (Diskussion) 14:28, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hm, "Behauptung" finde ich etwas merkwürdig, denn Stahlberg behauptet eigentlich nichts: Er gibt ein Gespräch mit Manstein wieder, in dem er diesen daran erinnert, dass Manstein selbst einmal gesagt habe, er stamme von einem Lewi ab. Die Behauptung Stahlbergs ist also höchstens die, dass er behauptet, etwas zu Manstein gesagt zu haben ;) Will sagen: Eigentlich ist es doch Manstein, der hier etwas behauptet (nämlich die jüdische Abstammung)? Was Memoiren angeht, gebe ich dir jedoch Recht. Gruß,
Eben, Memoiren. Ich beziehe mich hier ausschließlich auf von Wrochem, der in seiner Manstein-Diss schreibt, Stahlberg "behauptet" in seinen Memoiren, dass Manstein von jüdischen Vorfahren gesprochen habe. Schönen Abendgruß -- Miraki (Diskussion) 19:33, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Einfach mal...

[Quelltext bearbeiten]
Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für Für die Verbesserungen im Artikel Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912).
Liebe Grüße
JPF just another user 17:26, 4. Aug. 2012 (CEST)
Beantworten

Oh, danke! Habe ich gerne gemacht! Viel Erfolg noch mit dem Artikel :) Beste Grüße,--SEM (Diskussion) 10:22, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Frage

[Quelltext bearbeiten]

Hi SEM, kannst Du hier noch was machen? Grüße Lencer (Diskussion) 07:23, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Exklaven von Zell im Wiesental

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM, wie Du bereits in der Kartenwerkstatt geschrieben hast, haben die Exklaven von Zell im Wiesental keine Namen, und der Internetauftritt der Gemeinde beschreibt sie nur ("im Bereich Häg-Forsthof", "bei Forsthof", "am Rohrberg"). Das habe ich mir jetzt auch angeschaut, solche beschreibenden Bezeichnungen sind ja durchaus geeignet für die Übernahme in entsprechende WP-Artikel, zumal sie auch mit Flächenangaben in Hektar versehen sind. Nur habe ich diese Beschreibungen und Flächenangaben nur für die drei zu "peripheren" Ortsteilen gehörigen Exklaven gefunden, für die größte, zum "zentralen" Ortsteil Zell im Wiesental gehörige Exklave dagegen nicht. Hast Du noch andere Quellen, die vollständiger sind? Vielleicht habe ich auch etwas übersehen. (Diese Rückfrage wollte ich nicht in die KW-Disk packen, da sie für die Kartenbearbeitung nicht mehr relevant ist.) Grüße,--Ratzer (Diskussion) 13:25, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Ratzer, ich habe bei Fräulin, Neue Geschichte der Stadt Zell, S. 16 folgende Angaben gefunden: Zell 156 ha, Adelsberg 43 ha, Atzenbach 63 ha, Riedichen 21 ha. Problematisch ist, dass die Angaben für Atzenbach und Riedichen sich nicht mit denen der Gemeindehomepage (dort wird 25 und 24 angegeben) decken und auch nicht mit der Angabe für Atzenbach in der Kreisbeschreibung (ebenfalls 25). Ich habe die Angabe allerdings mit dem Geodatenviewer einmal überprüft, dort grob einen Polygonzug eingetragen und dann die Fläche der Zeller Exklave messen lassen, und die 156 ha für Zell scheinen korrekt zu sein. Für die 3 anderen Angaben würde ich allerdings eher auf den Internetuauftritt der Stadt Zell verweisen. Viele Grüße,--SEM (Diskussion) 17:09, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Könntest Du auch die übrigen Angaben mit dem Flächenrechner des Viewers überprüfen? Ein Blick auf die Karte zeigt, dass die Atzenbach-Exklave keinesfalls dreimal und auch nicht doppelt so groß sein kann wie die Riedichen-Exklave.--Ratzer (Diskussion) 23:07, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Nein, da scheint allerdings die Angabe auf der Gemeinde-Homepage und in der Kreisbeschreibung (25 ha) zu stimmen, das deckt sich mit dem Geodatenviewer. Bei Riedichen ist es schwerer, da der Unterschied zwischen beiden Angaben nur 3 ha beträgt (und ich beim Geodatenviewer die Fläche über Polygonzüge messe, also auch eine gewisse Ungenauigkeit besteht), aber was ich dort gemessen habe, liegt bisher immer recht nahe an den 24 ha, deckt sich also ebenfalls mit den Angaben von der Stadt-Homepage. Also insgesamt Zell 156 ha, Adelsberg 43, Atzenbach 25 und Riedichen 24. Viele Grüße,--SEM (Diskussion) 10:24, 27. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Sezessionskrieg vs. Amerikanischer Bürgerkrieg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM, ich habe gesehen, dass du in einigen Artikel den Begriff "Amerikanischer Bürgerkrieg" durch "Sezessionskrieg" ersetzt hast. Bei Lee hast du das nicht gemacht, sondern die falsche Schreibweise des Amerikanischen Bürgerkrieges verbessert. Dazu: Die Änderungen sind mir egal, ich persönlich finde "Amerikanischer Bürgerkrieg" besser. Da gab es vor ein paar Jahren eine ellenlange und öde Diskussion, die nicht wirklich entschieden wurde. Wenn du Lust hast, kannst du mir ja sagen, warum du das änderst. --Edmund (Diskussion) 21:14, 8. Sep. 2012 (CEST) PS: Ich finde den Artikel "Nullifikationskrise" sehr gut gelungen, komme aber aus Zeitgründen im Moment nicht dazu, ihn für eine Bewertung genau zu prüfen und diese auch noch detailliert zu begründen. Entschuldigung.Beantworten

Hallo Edmund, zunächst vielen Dank für das Lob für die Nullifikationskrise! Was die Änderungen angeht, da gehe ich zugegeben nicht nach einem konsistenten System vor. Die Diskussion kenne ich und will sie auch sicher nicht wieder aufkochen- ich sehe die beiden Bezeichnungen auch als synonym, habe höchstens eine leichte persönliche Präferenz für "Sezessionskrieg" und benutze die auch in meinen eigenen Artikeln tendentiell eher. Die Schreibweise "amerikanischer Bürgerkrieg" ändere ich, wenn ich sie sehe, da es sich für mich dabei um einen Eigennamen handelt- ähnlich Erster oder Zweiter Weltkrieg. Außerdem ändere ich in der Regel den Konfliktnamen in der Infobox- ich denke, hier sollte dann schon der Namme genannt sein, unter dem unser Hauptartikel ist. Alles andere geschieht eher aus Bauchgefühl (z.B. kommt es mir auch merkwürdig vor, auf Sezessionskrieg zu verlinken und "Amerikanischer Bürgerkrieg" zu schreiben). Aber keine Sorge- ich habe nicht vor, jeden Artikel der Wikipedia durchzugehen und als "man on a mission" eine der beiden Bezeichnungen durchzudrücken :-) (und habe auch nicht vor, da noch viel mehr zu ändern) Viele Grüße,--SEM (Diskussion) 10:08, 9. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
PS: Vor kurzem bin ich auf eine ganz besondere Perle gestoßen: [15]
Tolle Meinung. Ist ja schon fast so abenteuerlich wie viele Verschhwörungstheorien! -). Was es nicht alles gibt! Gruß --Edmund (Diskussion) 12:05, 9. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Artikel Feedback Tool (AFT)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM,

In den letzten Wochen hast du dich gemeinsam mit vielen anderen Wikipedianern durch Ideen, Anmerkungen oder Kritik an der Diskussion zum Thema “Artikel Feedback Tool” beteiligt. Vielen Dank dafür.

Ich habe heute einmal versucht, die vielen Anregungen in einem integrierten Entwurf zusammenzutragen. Es würde mich freuen, wenn du ihn dir einmal anschauen und dich an der Weiterentwicklung beteiligen würdest. Du findest ihn unter Wikipedia Diskussion:Artikel-Feedback Beste Grüße, Denis Barthel (WMDE) (Diskussion) 17:38, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Artikel Christian Ehrhoff

[Quelltext bearbeiten]

Ich wollte dir nochmal für deine Kritik/Hinweise zum Artikel über Christian Ehrhoff danken. :) Der Hinweis über den Ausgang der Saison für die Sabres macht in der Tat Sinn, ich werde das die nächsten Tage noch ändern. Ich würde mir wünschen, dass insgesamt mehr Leute aus dem Eishockeybereich sich so kollegial verhalten würden! :) Beste Grüße! --PuckHead (Diskussion) 14:54, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo PuckHead! Keine Ursache, habe ich gerne gemacht. Ich werde den Artikel weiter im Auge behalten und wünsche dir viel Erfolg bei der weiteren Überarbeitung. Viele Grüße,--SEM (Diskussion) 11:29, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Bitte um Rat

[Quelltext bearbeiten]

Hi SEM,

da die Diskussion um die richtige Verwendung von Refs mal wieder hochgekommen ist, hätte ich mal gerne einen Rat bzw. Meinung von Dir als Autor von guten und sehr guten Geschichtsartikeln (Nullifikationskrise ist sehr beeindruckend!). Ich habe mir gerade auch ein teilweises Geschichtsthema rausgepickt (vor allen Dingen für mich Neuland) und habe mich daran erstmal festgebissen (frag nicht warum ;) ). Es geht um die Sorben und ich wollte anfangs ihn auf lesenswert bringen, bin aber über den unbelegten Geschichtsteil gestolpert. Armin hat mir als Laie zwar davon abgeraten, aber ich habe mich dann dochmal daran versucht. Nach 4 Wochen intensiver Recherche hab ich den Teil von der Frühgeschichte bis zum Dreißigjährigen Krieg fertiggestellt. So die eigentliche Frage bezieht sich auf die Referenzierung! Ich habe mir erlaubt immer Unterkapitel (3-10 Seiten) zu verwenden, teilw. für ganze Abschnitte, soweit ich es für vertretbar hielt. Armin würde wahrscheinlich jede einzelne Seite angeben, wo mir aber das Vertändnis ein wenig fehlt und ich bitte um Aufklärung. Wenn sich jemand mit der Materie auseinandersetzt wir er eh nicht nur eine Seite durchlesen um den Zusamenhang zu überblicken, oder? Na ich könnte ein paar Tips gebrauchen, denn der halbe Berliner-Bibliotheksbestand ;) liegt noch! bei mir, aber halt nicht für lange. Wäre schön wenn Du mal in den nächsten Tagen Zeit hättest über den Artikel zu schauen (Ziel ist immernoch lesenswert). Vielen Dank im Voraus! MfG--Krib (Diskussion) 18:02, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Krib,
danke für das Lob für die Nullifikationskrise! Ich schaue mir die Sorben heute im Laufe des Tages gerne einmal an. Wenn ich dann gerade dabei bin, werde ich auch gleich versuchen, dir ein kleines Review in Hinblick auf eine Kandidatur zu geben. Viele Grüße,--SEM (Diskussion) 10:08, 25. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Krib,

so, ich hab den Artikel jetzt einmal durchgearbeitet. Wirklich eine sehr große Fleißarbeit mit sehr viel Recherche, meinen Glückwunsch dafür! Zunächst in Form eines Reviews einige Dinge, die mir noch als verbesserngswürdig aufgefallen sind:

  • Die Einleitung könnte noch etwas länger sein. Gerade z.B. die Anzahl Sorben könnte auch hier genannt sein
  • 90 % der Sorben leben in dem Landkreis Spree-Neiße und der kreisfreien Stadt Cottbus. Hier sind 90% des Drittels gemeint, oder? Also vllt eher "90% der niederlausitzischen Sorben"?
  • „Soraborum saluti!“ sollte in klammern noch kurz übersetzt werden
  • zwei Abschnitte bei den Institutionen sind noch unbelegt
  • Um die absolute Fördermenge und die Verteilung für einzelne Institutionen und Projekte gibt es immer wieder öffentliche Kontroversen, die in einigen Fällen zu Demonstrationen führten. Vllt auch hier ein kleiner beleg, zb ein Zeitungsartikel über eine solche Kontroverse?
  • der MDR nach einigen Anlaufschwierigkeiten - auch hier vllt ein Link zu einem Artikel, der diese erwähnt oder (idealerweise) beschreibt
  • Geschichte und vor allem Kultur kommen sehr zur Geltung. Gibt es vielleicht etwas zur Wirtschaft zu sagen? Wo arbeiten die Sorben heute? Gibt/Gab es Unterschiede in Bezug auf die Beschäftigung zwischen Sorben und Deutschen?

Folklore: hier sollte einiges belegt werden, zB der Beitrag der Volksfrömmigkeit zur Bewahrung des Sorbischen, evtl auch der Abschnitt zu den Trachten

  • die Abgrenzung Wenden-Sorben wird mir bisher noch nicht ganz klar, könntest du die vielleicht noch etwas deutlicher herausarbeiten?
  • Vom Westfälischen Frieden bis zum Wiener Kongress (1648–1815): Auch hier fehlen ein paar Belege
  • "Der Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. hatte zwischen 1717 und 1735 mehrere antisorbische Verordnungen erlassen und somit den Widerstand als alltäglichen Kleinkrieg der Bauern hervorgerufen" der satz ist mir nicht ganz klar
  • 19. und 20. Jahrhundert sind ebenfalls noch oft ohne Belege
  • du sprichst nach dem 2. WK oft von Flüchtlingen, wäre hier nicht eher die Bezeichnung Heimatvertriebene/Vertriebene angebracht?

Nun zu deiner eigentlichen Frage: Ich würde sie mit einem eindeutigen "kommt darauf an" beantworten ;) Zu Beginn (FN 4) wird einmal ein ganzer Haufen Informationen mit Belzyt, S. 157-170 referenziert; das würde ich so lassen, da die deutlich unschönere Alternative wäre, jeder der zahlreichen Angaben für jedes Jahr und jede Prozentzahl mit einem eigenen Nachweis (die dann wahrscheinlich so aussehen würden: S. 157f., S. 159, S. 160f., S. 163, S.165f. usw) zu belegen. Ähnlich bei FN 6,7 und 10, wo auch ein ganzer Haufen Informationen mit einer längeren Literaturangabe belegt wird. Etwas anders würde ich den Fall zB bei FN 55 sehen, die 9 Seiten umfasst und zweimal vorkommt. Sie belegt dabei, so wie ich es lese, zwei Dinge: a) Bauernunruhen 1525-1548, b) Ausbildung sorbischer Geistlichen im 17. Jahrhundert. Ich denke (verbessere mich, wenn ich mich irre), dass diese beiden zeitlich und sachlich doch disparaten Dinge im verwendeten Buch nicht ständig durcheinander geworfen werden. Hier wäre deswegen schöner, wenn du die Belege konkreter zuordnen könntest, etwa a) S. w-x, b) S.y-z. Ähnlich auch FN 33: Ich denke es macht Sinn, die 33a-Fußnoten so zusammenzufassen und nicht jede Angabe zuvor mit einem Beleg zu versehen, aber a und b sind ja doch getrennte Bereiche, die evtl getrennte Fußnoten verdient hätten. Weitere Kandidaten für diese KOnstellation wären in meinen Augen die FN 41, 44, 45 und anderen. Insgesamt würde ich deswegen sagen: Wenn du einfach einen Absatz mit vielen Informationen hast, die aus mehreren Seiten eine BUches stammen und die Alternative einen Haufen EN in dem Absatz wären, würde ich mich an Belegangaben von auch einmal 15-20 Seiten nicht stören. Wenn du aber unterschiedliche Dinge belegst mit dem gleichen "langen Nachweis" belegst, würde ich schauen, ob du den Nachweis nicht sinnvoll in einzelne "kürzere" Nachweise (das muss ja nicht immer stetig sein, kann auch von a/b "S.140-160" auf a"S. 140-145 und S. 155-160" und b"S1.146-154" sein. Ich hoffe, dass ich mit meinen Beispielen halbwegs klarmachen konnte, was ich meine. Viele Grüße und weiter viel Erfolg, ich denke ein Lesenswert liegt gut drin, aber ich bin ja auch nur ein Geschichts-Laie :) --SEM (Diskussion) 22:53, 25. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hi SEM,
erstmal RIESEN DANK das Du dir die Zeit genommen hast und ja ich kann damit was anfangen! Vorne weg auch Dank für die vielen Korrekturen der dicken Finger auf der Tastatur ;). Es sei angemerkt, das der Geschichtsteil eigentlich schon vorhanden war (siehe hier vor meinem ersten Edit), aber gänzlich unbelegt (aus 2006 und Autor ist seit 2007 in der Wiki leider nicht mehr aktiv). Ich habe mich wie gesagt vom 6. Jh. bis zum Dreißigjährigen Krieg durchgearbeitet und mich dabei am vorhandenen Text entlang gehangelt. So einiges musste ich allerdings nach Durchsicht der Lit umschreiben oder ganz entfernen bzw. ergänzen. Der Hinweis mit der thematischen Trennung der Refs über mehrer Seiten (in der Tat werden die Themen nicht ständig durcheinander geworfen) habe ich so tatsächlich nicht bewußt wahrgenommen, ist aber ein schlagendes Argument und ich werde die Refs dementsprechend noch mal kritisch überprüfen. Bei den FN (sorry bei mir ist es halt immer ref-XY) 41-45 ist es ein wenig trickreich (Werke aus DDR-Zeiten zwar gelobt als gute Standardwerke und keiner hat sich anscheinend mit der Mittelalterlichen Siedlung in dem Gebiet so intensiv auseinandergesetzt, aber ideologische Tendenzen werden von den Wissenschaftlern aus den alten Bundesländern bemängelt und einiges wiederlegt, daher manchmal zwei Ref-Angaben) aber ich werde auch dort nochmal versuchen zu splitten. Vom Westf. Frieden bis heute bin ich noch nicht drüber gegangen und alles noch zu 98 % nicht von mir und noch nicht überprüft, gehe ich aber dann demnächst an (dauert alles länger als ich dachte ;) ). Auch Danke für die Hinweise zun den anderen Teilen. Einleitung habe ich noch nicht wirklich angefasst und wollte ich als letztes angehen. Das mit den Wenden/Sorben ist in der Tat auch verzwickt. So wie ich es verstanden habe, ist Wenden eine Bezeichnung der Deutschen (schon seit dem Mittelalter) für alle/die Westslaven und später die Elbslaven. Die eigentlichen Sorben zwischen Saale und Mulde gibt es nicht mehr, aber die Bezeichnung ist dann auf die heutige Volksgruppe (einst Lusitzi+Milzener) übergegangen (Wenden hat auch ein eigenen Artikel). Ich werde mal versuchen das genauer herauszuarbeiten und weiter zu recherchieren. (Aufruf zur Mitarbeit auf der Artikeldisk ist leider bis heute verhallt und so werde ich als Urberliner und bis vor einem Monat Unwissender in Bezug auf die Sorben mich weiter in die Materie einarbeiten, spannend ist es auf jeden Fall!). MfG--Krib (Diskussion) 00:35, 26. Sep. 2012 (CEST) PS: Auf jeden Fall hast Du ein Review deiner Wahl bei mir gut!!!Beantworten
Hallo Krib,
sorry für die dieses Mal später Antwort. Mehrfachreferenzierungen aufgrund der DDR-Literatur finde ich nicht schlimm. Die Einleitung zuletzt zu formulieren ist eine sehr gute Idee; ich hatte dich missverstanden und gedacht, du wärst mit der Bearbeitung schon fertig :) Ich werde den Artikel auf jeden Fall beobachten und wünsche dir weiter viel Erfolg und Spaß bei der Sache! Viele Grüße,--SEM (Diskussion) 00:41, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
PS: Mit dem Review komme ich bei Gelegenheit gerne auf dich zu!

Unterstützung bei KLA-Auswertung benötigt

[Quelltext bearbeiten]

Hi SEM,

könntest du ein Auswertung machen, (Kaditzer Linde ist überfällig und trotz bitte auf der Diskseite kümmert sich niemand darum. Mein zugesichertes Review bleibt auf jeden Fall bestehen, unabhängig von Lineare Paneldatenmodelle, wo ich momentan keine große Hilfe bin. Habe momentan nicht so viel Zeit + mehrere offene WP-Baustellen (Sorben wollte und will ich auch noch fertig machen und hab mich noch dem Superkondensator gewidmet, sowie wegen Flaute ein wenig KLA-Betreuung). Danke und mfG --Krib (Diskussion) 07:50, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Kein Problem (und kein Stress mit dem Review, das hat Zeit), ist erledigt! Gruß,--SEM (Diskussion) 10:09, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Es sei's gedankt! --Krib (Diskussion) 10:40, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Anfrage bzgl. Unterstützung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM, ich bin auf Dich als Hauptautor des großartigen Artikels über den Nez-Perce-Krieg gekommen. Mein Hochachtung!! Ich habe jetzt einen Artikel über Charles Erskine Scott Wood erstellt, den Berichterstatter. Problem: zum einen die Relevanz (ich fürchte da Schlimmes und hab ihn deshalb auch noch nicht eingestellt), zum anderen das sog. Wikifizieren. Frage deshalb: was meinst Du bzgl. der Relevanzfrage ... und würdest Du mir beim Wikifizieren helfen? Ich habe ihn mal auf einer Unterseite "geparkt", hier. Eilt natürlich nicht, der Gute läuft uns ja nicht davon. Besten Gruß --Hergen62 (Diskussion) 02:10, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Hergen62, zunächst vielen Dank für das Lob, es freut mich, dass dir der Artikel über den Nez-Perce-Krieg gefällt! Zur Relevanz: Da brauchst du dir in meinen Augen keine Sorgen machen. Der englischen Wikipedia nach hat Wood sieben Bücher veröffentlicht, und wäre damit als Autor schon relevant. Nun gibt es vielleicht Leute, die darüber meckern, dass er aber nicht nur ein Autor war und deswegen die Autoren-RK die falschen sind; aber die en-Wiki nennt auch 5 Bücher über ihn, von denen 3 schon auf den ersten Blick wissenschaftlichen Ansprüchen genügen (in University Presses verlegt). Beim Wikifizieren und Verschieben in den ANR helfe ich gerne, vielleicht kann ich auch noch ein wenig zum Artikel beitragen, ich schaue einmal nach, was ich zu ihm speziell habe. Auf commons gibt es übrigens auch noch ein Bild: [16]. Viele Grüße,--SEM (Diskussion) 11:04, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo SEM, herzlichen Dank für Deine Antwort und Deine Bereitschaft, mir zu helfen. So ganz teile ich Deine optimistische Einschätzung bzgl. der Relevanz zwar nicht (hab zu viele Löschtrolle hier kennengelernt), aber hoffen wir mal das Beste. Du kannst natürlich gerne Änderungen, Korrekturen, Ergänzungen usw. in meiner Baustelle vornehmen. Einen schönen Wochenendgruß --Hergen62 (Diskussion) 12:30, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ich bin, wie gesagt, recht zuversichtlich, aber mal schauen, bisher hatte ich mit der "Löschhölle" zum Glück eher wenig zu tun ;) Ich werde mir den Artikel dieses Wochenende einmal genauer anschauen. Gut wäre es, wenn wir noch das englische Original von Woods Bericht an Howard irgendwo auftreiben könnten. Gruß,--SEM (Diskussion) 13:46, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo SEM, ganz herzlichen Dank für Deine Ergänzungen. So sieht das doch schon viel besser aus. Ein paar Anmerkungen von mir auf der dortigen Disku. Besten Gruß --Hergen62 (Diskussion) 00:55, 28. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Basstölpel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hattest auf der BNR des Benutzer:BS Thurner Hof angeklopft. Es scheint das dieser Account seit ziemlich genau einem Jahr verwaist ist. Persönlich bringe ich ihn mit der gleichnamigen VHS-Außenstelle Thurner Hof in Verbindung. Jetzt laufen dort Bauarbeiten. Im Moment ist mir noch nicht einmal klar, ob diese Außenstelle während des letzten Jahres noch bestand [17]. Beste Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 11:27, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Alles klar, danke für die Info! Viele Grüße,--SEM (Diskussion) 11:52, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Evtl. Votum überprüfen nach umfangreicher Überarbeitung von Elly Beinhorn

[Quelltext bearbeiten]

Hi SEM, am Artikel Elly Beinhorn gab es noch umfangreiche Überarbeitungen und evtl. hast du Zeit nochmal drüberzuschauen (+ evtl. endgültiges Votum zur Neubewertung auf KLA). Danke im Voraus! --Krib (Diskussion) 19:56, 25. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Krib, danke für die Erinnerung. Ich bin mir nicht sicher, ob ich nochmal drüberschauen kann, aber ich habe auf jeden Fall meine Kontrastimme gestrichen. Gruß,--SEM (Diskussion) 20:51, 25. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Überflug Flugzeugartikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM, falls es deine Zeit mal erlaubt, würde ich mich über Anmerkungen bei dem künftigen Artikel zur Arado Ar 196 bitten? Der ist noch im BNR, wollte aber, dass er fix und fertig in den ANR geht. Hat keine Eile. --PimboliDD 13:14, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Pimboli, ich werde bei Gelegenheit einmal drueber schauen, kann aber 1-2 Wochen dauern! Viele Gruesse,--SEM (Diskussion) 12:05, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Nullifikationskrise

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich habe den Artikel als AdT für den 1.3. vorgeschlagen.--Berita (Diskussion) 23:18, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Danke für die Info! Ich habe auch deine Bedenken bezüglich New Deal gerade gelesen. Wie du selbst sagst, hat der 1.3. keinen sooo zwingenden Datumsbezug. Im Februar würden der 1., 12. oder 20. geeignet erscheinen, letzterer wäre noch frei. Wie wäre es damit? Gruß,--SEM (Diskussion) 23:56, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich fange gerade erst an, bei AdT Vorschläge zu machen, deshalb bin ich etwas unsicher in diesem Punkt. Man könnte es ja auch als Feature verkaufen, dass der Leser zwei zeitlich aufeinanderfolgende Ereignisse auch kurz hintereinander präsentiert bekommt :-) Andererseits soll es abwechslungsreich sein... 20. fände ich ok, man müsste dann wohl nur den letzten Teasersatz anpassen.--Berita (Diskussion) 14:08, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich bin bei AdT auch eher selten aktiv, mal schauen, vllt meldet sich einer der "alten Hasen" auf der Seite dort, wenn nicht, dann scheinen beide Termine in Ordnung zu sein ;) --SEM (Diskussion) 13:31, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Um deine Meinung bitten wir

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sem, Ich bin heute zufällig an einer deiner Artikeln gelanden bzw. Hausen im Wiesental und ich fand es eine verdinnte EXELLENT-Bezeichnung. Dann habe ich gesehen dass fast alle dein Artikel toll sind. Und als Profi in dieser Bereich wollte ich und meine Kollegin um deine Meinung fragen. WIr haben gerade unsere Artikel in die Lesenswertkandidatur vorgestellt, und wurden sehr dank bar sein wenn du dich auch da beteiligt wurdest, wir sind auch für jede Hilfe dankbar. Unsere artikel ist Neukirchen (Altmünster). Danke um dein Zeit, danke um alles --Tesoruccio (Diskussion) 22:20, 23. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Tesoruccio, danke für das Lob! Ich werde mir den Artikel in den nächsten Tagen (hoffentlich morgen) einmal anschauen! Gruß,--SEM (Diskussion) 00:54, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Lieber SEM, wir bedanken uns herzlich für deine Verbesserungsvorschläge, dank deine Hilfe hat sich unsere Artikel ganz viel verändert und natürlich verbessert. Hoffentlich magst du es jetzt. Danke für alles von uns beide Provincial und --Tesoruccio (Diskussion) 15:20, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Tesoruccio, vielen Dank auch an euch für das rasche Abarbeiten meiner Vorschläge! Der Artikel hat in meinen Augen deutlich gewonnen und wird sicher in Kürze verdientermaßen mit "lesenswert" ausgezeichnet. Viele Grüße,--SEM (Diskussion) 09:39, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten

(US)-amerikanisch?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM, meine Frage ist weder bösartig noch hinterfotzig gemeint, eher stelle ich sie mit einem gewissen Schmunzeln. Führst du mit deinen Änderungen - US-amerikanisch nach amerikanisch - einen heimlichen Krieg? Da gab es doch vor gefühlten Millionen von Jahren dazu eine unendlich öde Diskussion, die mMn mit dem Ergebnis endete - wenn es überhaupt ein Ergebnis gab - dass in der de:WP ab damals immer US-amerikanisch anzuwenden sei? Ich war damals auch für amerikanisch, habe mich nur nicht getraut, das zu ändern, wenn immer ich darauf traf. Gruß --Edmund (Diskussion) 21:32, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Edmund, öhm, hilf mir kurz auf die Sprünge, hab ich kürzlich irgendwo US-amerikanisch nach amerikanisch geändert? Ich kann mich aus dem Stegreif vor allem an die Änderungen "amerikanischer Bürgerkrieg" => "Amerikanischer Bürgerkrieg" erinnern. Ansonsten kann sein, dass ich es manchmal in recht offensichtlichen Fällen korrigiert habe (z.B. "xte US-amerikanische Division" im Zusammenhang des 1. oder 2. Weltkrieges- da Kanadier sich in der Regel als solche bezeichnen und meines Wissens keine Südamerikaner in Frankreich gekämpft haben, ist das US- da ja recht überflüssig ;) ). Meine persönliche Meinung ist, dass wir hier gerne den Namenskonventionen des Außenministeriums folgen können (siehe diese Disk). Die de-WP sieht m.W. beide Bezeichnungen als möglich an, das ist für mich auch ok, imho kann das der Hauptautor, falls es einen gibt, für sich entscheiden. In "meinen" Artikeln wird jedenfalls "amerikanisch" stehen, wenn der Kontext es nicht zwingend anders einfordert. Ansonsten wie gesagt: Kann sein, dass ich das in letzter Zeit irgendwo geändert habe, aber grundsätzlich werde ich deswegen keine Edit-Wars anfangen ;) Viele Grüße, --SEM (Diskussion) 03:33, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten
PS: Ah, ich sehe gerade, bei Banks habe ich es geändert. Nuja, dass ein Senator von Massachusetts kein Süd- oder Mittelamerikaner ist, dürfte wohl klar sein :)

Radioaktivität

[Quelltext bearbeiten]
Bitte mal die jetzige Einleitung lesen und ggf. auf der dortigen Diskussionsseite kommentieren. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 16:47, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Auswertung KLA

[Quelltext bearbeiten]

Hi SEM, magst du als Gelegenheitsauswerter auf der KLA aushelfen? Siehe Diskseite. Dank im Voraus!!! MfG--Krib (Diskussion) 13:44, 23. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Krib, ich hab den Plainberg mal erledigt, muss jetzt aber leider offline gehen. Viele Grüße,--SEM (Diskussion) 14:21, 23. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Riesen DANK !!! und viel Spaß bei den Offline-Aktivitäten :) - MfG--Krib (Diskussion) 14:58, 23. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Anfrage

[Quelltext bearbeiten]

Lieber SEM,
im Zusammenhang mit dem kürzlich leider gelöschten Artikel zu Adolf Bitzenhofer aus Bad Säckingen besteht inzwischen ein persönlicher Kontakt, der nun per Telefon weitergeführt werden müsste. Aus der Ferne kann ich das leider nur unzureichend selbst leisten. Ist zwar nicht mehr ganz bei Euch im Landkreis, aber kann jemand aus dem Portal:Landkreis Lörrach hier zur Hilfe kommen? Die Details würde ich Dir dann per E-Mail zukommen lassen. Besten Dank und viele Grüße. -- 109.48.75.153 01:35, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hallo,
mir geht es da im Moment leider wie dir, ich bin ein ganzes Stückchen weg vom Kreisgebiet und kann das derzeit deswegen leider auch nicht übernehmen. Frag' vielleicht einmal beim Lörracher und Freiburger Stammtisch an, da müsste sich ja eher jemand finden, der derzeit in der Gegend ist. Sorry und viele Grüße,-- SEM (Diskussion) 08:13, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Danke für die Nachricht und den Hinweis. Ich versuch mal mein Glück beim Lörracher Stammtisch. -- 109.48.74.223 13:27, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Pilotphase Artikel Feedback Tool - Fragebogen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

du hast dich am Pilotprojekt zum ArtikelFeedbackTool in aktiver Weise beteiligt. Mit einem Fragebogen möchten wir dich nun bitten, der Community von deinen Erfahrungen zu berichten.

Der Fragebogen soll als Teil der Evaluation die Community vor dem kommenden Meinungsbild gut informieren. Dazu gehört, dass man vor der Abstimmung neben der eigenen Perspektive auch die anderer Teilnehmer zur Kenntnis nehmen und in seine abschließende Beurteilung mit einfließen lassen kann. Wir setzen auf deine Erfahrungen und Gedanken als Lektüre für andere Community-Mitglieder.

Klick hier, um den Fragebogen in deinen eigenen BNR zu kopieren: Eigenen Fragebogen erstellen

Wir haben dich mit diesem Fragebogen zwar direkt angesprochen, diese Ansprache richtet sich aber an jedermann. Jedes Communitymitglied ist aufgerufen, den Fragebogen ebenfalls zu nutzen.

Vielen Dank und lieben Gruß, Denis Barthel (WMDE) (Diskussion) 17:37, 15. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Danke, ist erledigt. --SEM (Diskussion) 20:50, 15. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Dräffe vu dr Alemannische Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Sali SEM,

uf dr Alemannische Wikipedia sueche mer grad e Termin fir e Dräffe z Züri im Mai.

Villicht hesch du jo au Zyt un Luscht. LG, --Holder (Wikipedia im Dialekt) 07:13, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Auswertung Kali- und Steinsalzbergwerk Conow

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM,

du hattest vor knapp drei Wochen bei der WP:KALP-Auswertung vom Artikel Kali- und Steinsalzbergwerk Conow geholfen. In den letzten zwei Wochen wurde der Artikel auf WP:KLA infolge eines Abwahlantrags erneut diskutiert. Dabei wurde auch ein Aspekt angesprochen – nämliche mögliche URV bei eingebundenen Abbildungen – der in der ursprünglichen Kandidatur bereits angesprochen, in der Auswertung jedoch nicht thematisiert wurde.

Da du inzwischen ja einige Expertise in Bezug auf diesen Artikel angesammelt hast, würde ich mich freuen, wenn du dich auf WD:KLA#Auswertung Kali- und Steinsalzbergwerk Conow an der Diskussion beteiligst! ;)

Beste Grüße -- NacowY Disk 17:35, 26. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo NacowY,
ja, ich erinnere mich noch und hatte die Kandidatur auch aufmerksam mit verfolgt. Gerade weil ich aber beim letzten Mal schon mit ausgewertet habe, wuerde ich dieses Mal lieber passen, da ich mich aufgrund der Erstauswertung nun fuer befangen halte (der Richter im Berufungsverfahren ist ja auch nicht der, der das erste Urteil gesprochen hat ;) ). Die ganze Sache hat so in meinen Augen leider schon recht unschoene (und unnoetige?) Formen angenommen, dass ich der Zweitauswertung nicht noch eine Hypothek auflasten will- ich hoffe, du verstehst mich!
Viele Gruesse und gutes Gelingen bei der Auswertung, --SEM (Diskussion) 17:54, 26. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo SEM,
klar, das kann ich gut verstehen! Ich wollte dich da auch gar nicht mit reinziehen, da ich das hier zur Kenntnis genommen hatte. ;) Wichtig war mir hauptsächlich, dass ich bzgl. der Lizenzproblematik kein schwerwiegendes Argument übersehen habe, was dazu führte, dass dies in der Auswertung nicht im Detail angesprochen wurde. (Allerdings habe ich nochmal nachgeschaut und gesehen, dass erst nachdem du deine Auswertung geschrieben hattest, deutlich auf dieses Problem hingewiesen wurde – vorher wurde es nur einmal in Bezug auf ein einziges Werk bemängelt, was angesichts dieser monumentalen Diskussion natürlich untergehen musste. Damit hat sich die Frage also so gut wie erledigt.)
Vielen Dank -- NacowY Disk 19:16, 26. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

KALP Das Parfum

[Quelltext bearbeiten]

Moin, Vux/SEM/Krächz/TAM (Sammelnachricht an alle)! Die KALP-Auswertung zu Das Parfum steht an. Ich mache gerne die Erstauswertung, aber würde schon vorab um ein zweites und ggf. drittes Augenpaar bitten. Hat einer von Euch Zeit und Lust? Um hier kein Nachrichten-Kuddelmuddel entstehen zu lassen, bietet sich diese Plattform an. Grüße, Frisia Orientalis (Diskussion) 17:37, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Kompromiss

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Kompromiss erst mal wieder entfernt nachdem ich von der VM erfahren habe. Wie stehst Du denn dazu. (Wenn man vernünftig und im sachlichen Ton miteinander redet....) -- Stoabeissa ...'pas de problème! 17:35, 31. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ja, das hatte ich gesehen, deswegen auch mein Hinweis auf der VM, dass dein Beitrag im Portal von ihm vielleicht noch gar nicht gesehen wurde. Ich koennte mit deinem Vorschlag leben, wuerde allerdings vorschlagen, dass "CSA" zu entfernen (klar, CSA=Confederate States Army, aber eben auch CSA=Confederate States of America, deswegen ist das vielleicht ein wenig missverstaendlich?). Ggfs. koennte man "Armee" durch "Heer" ersetzen, um klar zu machen, dass wirklich nur die Landstreitkraefte gemeint sind. Das sind aber Details. Gruss,--SEM (Diskussion) 17:41, 31. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Schön, das ist doch mal eine Ansage. Ich stelle das dann wieder ein - man soll nicht sagen, ich habe es nicht versucht! -- Stoabeissa ...'pas de problème! 17:45, 31. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Fein, danke, ich hoffe, ihr findet einen Kompromiss. Wie Wistula sagte: Ihr habt beide Ahnung von milit. Themen und inhaltlich trennen Euch nur Kleinigkeiten; der eine will die Dienstgrade übersetzt haben, der andere nicht - so what. Kein Grund zum Krieg. Gruss,--SEM (Diskussion) 17:48, 31. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hm erlaube das ich dazu bemerke das mehrheitliche Abstimmungen dazu dienen, solche Streitigkeiten aus der Welt zu schaffen. Daher auch das Regelwerk zu solchen Dingen die im Grunde Kleinigkeiten sind. Wenn dazu abgestimmt wurde, müssen sich einzelne (hier EF) dem Regelwerk beugen sonst können wir einpacken. --2.206.0.77 18:01, 31. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Es war ja nur gutgemeint und ich dachte.....aber na gut -- Stoabeissa ...'pas de problème! 18:12, 31. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Edit Marathon for the Second World War

[Quelltext bearbeiten]

Dear SEM,

Sorry for English, but I am a user of the Greek Wikipedia and I am not able to know your language. I hope that you will be able to translate it...

On the occasion of the completion of 68 years from the dropping of the atomic bomb in Hiroshima and in Nagasaki during the World War 2, we, the users of the Greek Wikipedia, took the initiative to create the Edits Marathon for the Second World War.

The specific Edits Marathon aims at the creation and at the diligence of the articles about the Second World War. Specifically, you can write the names of the articles which you believe that they need creation or diligence in the following list.

If you are interested in take part, you can write your user name in the following list till the August 31, 2013 (24:00 Greek Local Time).

It is recalled that the marathon is going to be run for one month, till the October 1, 2013 (24:00 Greek Time).

All the best,

The users of the Greek Wikipedia


  • Postscript 1: Please, copy it in the central talk page of the German WIkipedia and try to inform the other users of the German Wikipedia about it.
  • postscript 2: Please do not ignore it.


Hi and thanks for letting me know. WW II isn't really an area where I could contribute a lot, but I have notified the two member groups that might be interested (Portal:Militär and Portal:Imperialismus und Weltkriege). Good luck with the Marathon, --SEM (Diskussion) 18:02, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Sichtung in Rochus Misch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM, ich will ja eigentlich nicht schimpfen, aber Deine Sichtung des Edits von IP 217.88.95.97 von heute um 15:14 Uhr war leider „suboptimal“. Die von der IP angegebene Quelle enthält KEINE Angaben zum Sterbedatum. Nix für ungut und beste Grüße --Jamiri (Diskussion) 18:09, 6. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Oh ja, stimmt, sorry, das ist mir durch die Lappen gegangen. Danke für's Ausbessern, --SEM (Diskussion) 00:25, 7. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Lineare Paneldatenmodelle

[Quelltext bearbeiten]

Hi SEM, ich war gerade am Aufräumen meiner Diskseite und da fiel mir die Sande verlaufende Disk zu Lineare Paneldatenmodelle auf. Ehrlich gesagt ist das derzeit auch nicht mein Lieblingsthema, aber ein Review deiner Wahl meinerseits hast du somit immer noch offen!!! MfG--Krib (Diskussion) 12:08, 14. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Kein Problem- danke, ich werde bei Gelegenheit darauf zurückkommen ;) Gruß,--SEM (Diskussion) 17:14, 14. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Nash-Biographie?

[Quelltext bearbeiten]

Nur aus Interesse: Was ist eine Nash-Biographie und warum ist die Böse? -- Achim Raschka (Diskussion) 15:30, 24. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Achim, eine Nash-Biographie ist eine Biographie von John Forbes Nash ;) - und dafuer halte ich das Buch, sowohl gemaess dem Titel als auch nach dem Artikel ueber die Autorin und dem im Artikel ueber Nash verlinkten dt. Titel "Genie und Wahnsinn. Das Leben des genialen Mathematikers John Nash." Das ist grundsaetzlich natuerlich nichts Boeses, hat aber mit dem Oekonomie-Nobelpreis ja erstmal nur indirekt etwas zu tun, deswegen die Entfernung. Viele Gruesse, --SEM (Diskussion) 15:54, 24. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
O.k., gracias - so kryptisch war das schlicht nciht nachvollziehbar. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 16:03, 24. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Kein Problem, und sorry fuer die unklare Zusammenfassung, ich dachte der Film waere bekannter. Viele Gruesse, --SEM (Diskussion) 16:09, 24. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

WP:Schreibwettbewerb/Publikumspreis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM,

herzlichen Glückwunsch zum (doppelt geteilten) Publikumssieg beim aktuellen SW! Bitte richte meine Glückwünsche auch Taxiarchos aus :) Beste Grüße, Alt 19:32, 2. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo TAM,
da ist man einmal einen Tag nich online :) Das ist eine sehr schoene Ueberraschung- die Glueckwuensche werde ich weiterleiten. Dir vielen Dank fuer die Organisation des Publikumspreises!
Viele Gruesse, --SEM (Diskussion) 14:44, 3. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Preis beim Schreibwettbewerb

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Benutzer:Ventus55, commons:User:Taxiarchos228, Benutzer:SEM, Benutzer:Peal1903, Benutzer:Sir Gawain, ihr seid jetzt mit der Auswahl eines Preises dran. Der letzte benachrichtigt bitte Benutzer:Toter Alter Mann,Benutzer:Andreas Werle, Benutzer:Voyager und Benutzer:Kopilot. Gruß--Emergency doc (Disk)RM 22:09, 13. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Burg Rötteln

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM (und Wladyslaw), wie ich sehe hast du meine Übersetzung gewählt. Ich werde mich in meinem BNR mit einer Arbeitskopie an die Übersetzung machen, wegen der Länge wird es allerdings eine Weile dauern. Nach der Verschiebung in die schwedische WP melde ich mich nochmal. Grüße LZ6387 12:38, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo LZ6387, ja, vielen Dank schon einmal! Kein Problem, es eilt nicht, und der Artikel ist ja wirklich nicht kurz. Viele Gruesse, --SEM (Diskussion) 13:06, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ich habe grad sehr gelacht über diesen Abwahlantrag, den ich erst heute am Samstagmorgen entdeckt habe. Ich war ein Weilchen offline. Ähnlich wie beim Toten Alten Mann habe ich bei "Wikipedia bildet Fakten und keine Mutmaßungen ab" aufgehört zu lesen. Dann müsste man in der Konsequenz 98% der Artikelinhalte in der Antike und im Mittelalter unverzüglich löschen lassen. Wenn ein angesehener Historiker aufgrund von Quellenstudium und Lektüre der bisherigen Forschungsliteratur zu einer begründeten Vermutung kommt, dann gehört das natürlich in den Artikel. Lass dir die wikipedia Arbeit durch so etwas nicht verleiden, SEM. Danke übrigens nochmals für deine hilfreichen Punkte beim Friedrich II. Du hast ein gutes Auge für so etwas. Bis auf einen Punkt, bei dem ich nch nicht so recht weiß in welcher Form man es ändern sollte, habe ich alles abgearbeitet. Beste Grüße --Armin (Diskussion) 11:45, 18. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Armin, vielen Dank fuer deine netten Worte! Keine Sorge, ich werde mir die Arbeit dadurch nicht verleiden lassen, auch wenn ich mich anfangs schon geaergert habe. Dass man sich ueber stilistische Dinge bisweilen uneins ist, kann ich verstehen, aber die Aktion fande ich dann doch deutlich ueberzogen. Der Kommentar von TAM hat mir auch gut gefallen, vor allem, da ich ihn auch durch eigene Erfahrung nachvollziehen kann. Ich bin erst durch die Wikipedia zur (Lokal-)Geschichte gekommen und habe erst dadurch gelernt, wie wenig wir wirklich ueber (z.B.) das Mittelalter wissen. Selbst so triviale Dinge und fuer uns selbstverstaendliche Dinge wie das Geburts- oder Sterbedatum eines lokalen Adligen lassen sich da dann halt eben oft nur ungefaehr bestimmen. Dir auch vielen Dank fuer die unzaehligen Artikel ueber Kaiser und Koenige, der Friedrich wird sicher auch bald exzellent ;) Viele Gruesse, --SEM (Diskussion) 14:21, 18. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Solow-Modell

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM :) herzlichen Glückwunsch von mir zu deiner Arbeit Solow-Modell. Ich wurde davon etwas inspiriert, da es der erste Wirtschaftsartikel in der Kategorie volkswirtschaftliches Modell ist. Ich überlege derzeit, ob ich zumindest in Ansätzen etwas ähnliches im Romer-Modell beginnen möchte. Leider habe ich es noch nie zu einem ausgezeichneten Artikel gebracht. Ich habe mich aber gefragt, ob du mir ein paar allgemeine Tipps geben kannst, was in welchem Umfang am besten in so einen Artikel gehört. Insbesondere tue ich mich schwer damit das richtige Maß an Mathematik zu finden. Ein Wikipedia-Artikel braucht natürlich keine step-by-step Lösung zu sein. Ich wollte mich evtl. recht nah an einem Original-Paper bewegen. Andererseits hast du in deiner Arbeit auch sehr viele Sekundärbelege eingearbeitet.

In Short: für allgemeine Tipps zur Herangehensweise wäre ich dankbar :) gruß, --WissensDürster (Diskussion) 11:29, 4. Feb. 2014 (CET)Beantworten

PS: Bitte benutze die Echo-Funktion, wenn du antwortest - so werd ich am ehesten auf eine Antwort aufmerksam :) danke --WissensDürster (Diskussion) 11:30, 4. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hallo WissensDürster, danke fuer die Blumen und vorab schon einmal viel Erfolg, das Romer-Modell waere in der Tat ein lohnender Gegenstand fuer einen staerker ausgebauten und ausgezeichneten Artikel. Das mit der Mathematik ist natuerlich immer eine schwierige Sache, denn einerseits soll ein Artikel natuerlich laienverstaendlich sein, andererseits auch fachlich korrekt und das Themenfeld entsprechend abdeckend. Das Solow-Modell war in der Hinsicht natuerlich recht dankbar, da die Mathematik doch noch relativ ueberschaubar ist und man es auch relativ einfach graphisch veranschaulichen kann. Bei den Linearen Paneldatenmodellen ist mir das schon schwerer gefallen, deswegen schrecke ich da noch vor einer Kandidatur zurueck. Der Vorteil bei Solow war auch, und deswegen tendentiell viele Sekundaerbelege, dass es in Undergraduate-Lehrbuechern sehr gut aufgearbeitet ist, das fehlt natuerlich bei Romer. Ich denke deswegen schon, dass du dich bei der Praesentation des Modelles an sich eng an die eigentlichen Paper halten kannst, zumindest was die Herleitungen etc geht. Sekundaerliteratur/Textbuecher wuerde ich aber dennoch empfehlen, da sie oft etwas mehr Intuition liefern und dann vor allem, wenn es darum geht, das Modell in den Gesamtzusammenhang einzuordnen- also warum ueberhaupt ein Modell mit endogenem Wachstum, welche Vorarbeiten gab es, welche aehnlichen Modelle (Aghion-Howitt z.B.), da duerften Lehrbuecher oder ggfs. ein handbook chapter besser sein. Ansonsten halte ich, gerade bei solchen Artikeln, ein Review fuer eine sehr gute Idee. Wenn du einmal deinen ersten Entwurf fertig hast, kannst du ihn dort (entweder hier oder hier) einstellen, da finden sich in der Regel immer 2-3 Benutzer, die weiterhelfen, was gerade bei der sprachlichen Gestaltung/Laienverstaendlichkeit hilft. Ich lese mir den Artikel auch gerne einmal durch, wenn du fertig bist, und Benutzer:Pajz koenntest du in der Hinsicht vielleicht auch noch fragen. Viele Gruesse und schon einmal viel Erfolg, --SEM (Diskussion) 16:31, 5. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Danke für das Feedback :) mal sehen wie's wird. --WissensDürster (Diskussion) 19:22, 5. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Michael Schmidt-Salomon

[Quelltext bearbeiten]

Moin SEM. Sag mal, weshalb hast du denn die Textabschnitte in dem Artikel Gestern gelöscht? Die Aufführung von den zwei Kinderbüchern inklusive einer ganz kurzen Inhaltsbeschreibung scheint mir eigentlich recht trivial zu sein, oder meinst du nicht auch? Zur Not könnte man jetzt noch weitere Quellen suchen (Rezensionen, der Buchverlag, etc.) aber ist das wirklich bei dem Inhalt deiner Ansicht nach notwendig? Liebe Grüße --EH (Diskussion) 11:06, 25. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Hallo EH, mir geht es weniger um die Buecher selbst, die kann man in meinen Augen gerne erwaehnen. Was mir nicht behagt, ist, dass der Artikel Schmidt-Salomons eigene Wertung "Da das Buch ohne die Vorstellung von Schuld oder schlechtem Gewissen auskommt, sei es besonders für säkular eingestellte Eltern geeignet, die ihre Kinder ohne diese religiös geprägten Begriffe erziehen möchten." zum Massstab macht, das klingt mir dann doch ein wenig zu sehr nach Klappentext/Werbung. Auch dass ein Buch als "„witzige, neunmalkluge Einführung in die Evolutionstheorie“" gedacht ist, finde ich etwas zu nahe am Werbesprech, aber ich gebe dir Recht, dass die Buecher wahrscheinlich schon erwaehnenswert sind. Wie waere es ganz einfach mit: "Sein Buch Die Geschichte vom frechen Hund richtet sich an Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren und versucht zu vermitteln, dass es klug sei, sich anderen gegenüber sozial zu verhalten, und dass es wichtig sei, Freunde zu haben. Zum 200. Geburtstag Charles Darwins erschien 2009 das Buch Susi Neunmalklug erklärt die Evolution, das als Einfüuhrung in die Evolutionstheorie für junge Leser gedacht ist."? Viele Gruesse, --SEM (Diskussion) 12:18, 25. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Klingt doch gut. Ich bau's ein :) Lieben Gruß --EH (Diskussion) 14:54, 25. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Danke! Viele Gruesse, --SEM (Diskussion) 15:12, 25. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Einleitung in Artikel Sezessionskrieg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM, du hast hier den Einleitungssatz zurückgeändert. Eine erneutes Rückgängigmachen wäre jedoch nahezu ein Editwar. Deshalb meine Gründe für die Zurücksetzung: Im Allgemeinen sind mir Änderungen im Satzbau egal. Wenn jedoch dadurch sachliche Fehler entstehen, kann ich sie nicht stehen lassen.

  1. Militärische Konflikte sind keine sportlichen Wettkämpfe, die irgendwann ausgetragen worden sind. Sie fanden entweder statt oder währten oder dauerten einen bestimmten Zeitraum.
  2. Die eine Konfliktpartei war die USA und nicht der territoriale Begriff Nordstaaten. Zudem verblieben einige Südstaaten in den USA. Die vorhergehende Formulierung "den in der Union verbliebenen Nordstaaten (Unionsstaaten)" ist in diesem Sinn zwar auch nicht ganz richtig und sollte vielleicht so formuliert werden: "den in der Union verbliebenen Staaten - später Nordstaaten genannt"
  3. Die andere Konfliktpartei waren die (nicht sogenannten) Konföderierten Staaten. Die vorhergehende Formulierung "den aus den Vereinigten Staaten ausgetretenen, in der Konföderation vereinigten Südstaaten" ist ebenfalls nicht ganz richtig und sollte vielleicht heißen: "den aus den Vereinigten Staaten ausgetretenen, in der Konföderation vereinigten - später Südstaaten genannten Staaten"
  4. Dass die USA kein Bündnis waren, muss ich nicht betonen.
  5. Der von mir wiederhergestellte Satz steht seit ungefähr sechs Jahren ohne wesentliche Beanstandung oder Änderung in der Einleitung. Wenn dieser Satz aufgedröselt wird und auf mehrere kurze Sätze aufgeteilt wird, ist das schlechter Stil und erschwert den Lesefluss. Ich weiß, du hast den Satz nicht geändert; vielleicht habe ich dich hiermit übergeredet und du änderst den Satz oder stimmst mir zu. Ich finde, die bisherige Formulierung ist gut zu lesen und zu verstehen.

Gruß --Edmund (Diskussion) 20:37, 8. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hast Recht, habe das wieder geändert. Gruß,--SEM (Diskussion) 19:52, 9. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Ich gebe euch in allen sachlichen Punkten Recht (gut, bis auf "austragen", lt. Duden: 3a: klärend abschließen, entscheiden, ausfechten. Aber ok, egal.). Ich war wohl insgesamt nicht präzise genug in meinen Formulierungen. Ich finde den Satz so, wie er ist, aber immer noch zu kompliziert. Der Stil mag in der derzeitigen Version sicherlich ein höherer sein, es ging mir aber eher um Allgemeinverständlichkeit. Die ist meiner Meinung nach bei einem Satz dieser Länge und Komplexität einfach nicht mehr gegeben. Dass sich da in sechs Jahren niemand ran getraut hat, würde ich hier als Argument nicht zählen lassen. Ich würde gern versuchen, natürlich unter Berücksichtigung der o.g. Punkte und evtl. mit vorheriger Rücksprache, den Satz doch noch einmal aufzudröseln, allerdings so, dass er inhaltlich korrekt bleibt. Bin aber auch der Letzte, der hier einen Edit-War anfangen möchte und würde mich daher auch bereitwillig von eurer Mehrheitsmeinung abhalten lassen. Jedenfalls danke ich euch für die sachlichen Begründungen und euer Verständnis. Gruß, --Berndelaleman (Diskussion) 05:44, 30. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Nachtgruß

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM, mir fiel auf, dass du dich auf KLA und KALP kaum mehr beteiligst, auch sonst ist deine Aktivität auf wp rückläufig. Ich habe deine wohldurchdachten Beiträge bei den Artikelkandidaturen immer geschätzt. Ich hoffe, dass es dir gut geht und du bald wieder mehr Zeit und Lust hast dich zu beteiligen. Beste Grüße --Armin (Diskussion) 01:01, 18. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Armin, vielen Dank für deine Nachricht und die netten Zeilen- ja, im Moment habe ich leider wenig Zeit für die Wikipedia und komme nur zu sporadischer Mitarbeit. Das sollte sich aber hoffentlich bald wieder ändern, und dann kann ich mich hoffentlich auch wieder bei KLA/KALP beteiligen- ich freue mich dann schon auf deinen nächsten Königs- oder Kaiserartikel, falls sie dir nicht so langsam ausgehen ;) Viele Grüße,-- SEM (Diskussion) 23:58, 18. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
ich habe grad Ludwig IV. (HRR) auf KALP (bis morgen noch) und Ludwig der Deutsche steht im Review für den derzeitigen SW. Na dann bis bald und viel Erfolg. Gruß --Armin (Diskussion) 00:02, 19. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Rudolf und Heinrich

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM, ist es so klarer gefasst beim Rudolf? Ansonsten überarbeite ich grad den uralten exzellenten Art. Heinrich II. (HRR) und will ihn einer Wiederwahl unterziehen. Ich stelle ihn die kommenden Tage ins Review. Kannst du dir den Artikel in der zweiten Dezemberhälfte einmal ansehen? Schöne Feiertage. Gruß --Armin (Diskussion) 19:10, 19. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Vielen Dank, das ist so deutlich und klar! Ja, ich werde mir den Artikel gerne ansehen. Dir auch schöne Feiertage und viele Grüße, --SEM (Diskussion) 10:29, 20. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-01-06T17:07:23+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 18:07, 6. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Arvid Schenk

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Wir hatten einen Bearbeitungskonflikt bei Arvid Schenk. Ich habe dein Edit noch nachträglich eingefügt. Gruß, --Roger (Diskussion) 11:35, 10. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Oh, war mir gar nicht aufgefallen. Danke! Gruss, --SEM (Diskussion) 12:23, 10. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Robert Edward Lee

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM, Danke, dass du dich getraut hast, diesen Murks aus dem Artikel zu nehmen. Hoffentlich kriegst du keinen Shitstorm deswegen. Da hatten nämlich einige sehr drum gekämpft. Gruß --Edmund (Diskussion) 18:05, 28. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Bisher ist es noch auffaellig ruhig ;) Im Artikel zu suchen haben solche "Trivia" aber auf jeden Fall nichts. Viele Gruesse,--SEM (Diskussion) 19:28, 31. Mär. 2015 (CEST)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch ...

[Quelltext bearbeiten]

.... zum 10.000. Edit (in Worten: Zehntausend), der irgendwann in der letzten Woche von Dir gekommen sein muss. Weiterhin viel Spaß bei Wikipedia. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 08:24, 11. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Oh, das ist ganz an mir vorbei gegangen. Vielen Dank fuer die Erinnerung und die Glueckwuensche! --SEM (Diskussion) 12:09, 11. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Burg Alt-Waldeck

[Quelltext bearbeiten]

Zu deiner Änderung: Welches ist der "ueberzeugende Lokalisierungsvorschlag" ? Und ein Lokalisierungsvorschlag bleibt weiterhin eine Vermutung :-( Das reicht dann nicht, um es eindeutig zu lokalisieren, leider. Ich hab nichts dagegen, wenn machbar = eindeutig lokalisierbar, die Koordinaten aller Vorschläge in den Artikel einzuarbeiten, allerdings dann als Textkoordinate und für den Artikel dann All Coordinates. --Jmv (Diskussion) 12:08, 18. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Jmv, die neueren Beitraege zu den beiden Burgen (Meyer und Schubring) verorten beide sowohl Alt- und Neuwaldeck bei Tegernau und sind sich in dieser Hinsicht einig. Die beiden Burgenplaetze bei Tegernau sind auch klar lokalisiert, die Frage ist nur, welche Burg welchem Burgplatz zugeordnet werden sollte. Gerade mit dieser Frage beschaeftigt sich aber der im Artikel referenzierte Beitrage von Klaus Schubring und kommt zum Schluss, dass die suedliche Burgstelle, die Krandelburg/Randenburg Alt-Waldeck war, das naeher an Tegernau gelegene "Schloss Tegernau" dagegen Neu-Waldeck. So lange es keine Gegenstimmen in der Literatur gibt, wuerde ich das deswegen als derzeitigen Stand der Forschung ansehen. Beide Orte sind auch im angebenen Beitrag beschrieben, bei Neu-Waldeck konnte ich dazu die richtigen Koordinaten finden, bei Alt-Waldeck leider nicht. Viele Gruesse,--SEM (Diskussion) 12:26, 18. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste Burgen und Schlösser im Landkreis Lörrach

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM ich bin zwischendurch immer mal wieder dabei die Beschreibung der Burgen im Landkreis zu vervollständigen. Ich habe nun auch einen Vorschlag für eine übersichtlichere Navigationsleiste die die bisherige Vorlage:Navigationsleiste Burgen und Schlösser im Landkreis Lörrach ersetzen soll. Schau Dir den doch bitte mal auf Benutzer:Zieglhar/Navi Burgen an. --Zieglhar (Diskussion) 12:45, 22. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Zieglhar, gute Idee! Dein Vorschlag gefaellt mir gut, ist deutlich uebersichtlicher als die bisherige Navileiste. Interessant waere noch, auf welcher Basis die Originalliste Burgen ausgewaehlt hat (4 Burgen in Istein? "Schloss Schopfheim"?) Wenn einmal der zweite Teil des suedlichen Halbbandes von "Die Burgen im mittelalterlichen Breisgau" heraus ist (wobei sich das irgendwie ziehen zu scheint?), sollten wir vielleicht nochmal ueber die Liste gehen. Aber bis dahin denke ich sind wir mit deinem Vorschlag schon deutlich besser dran als mit dem gegenwaertigen! Viele Gruesse und danke, --SEM (Diskussion) 11:43, 23. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Danke SEM für Deine Durchsicht und den Kommentar. Ich habe angefangen auf Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Burgen und Schlösser im Landkreis Lörrach festzuhalten, wie die Liste wohl zustande gekommen ist und welche Änderungen ich schon vorgenommen habe. Zur weiteren Klärung hoffe ich auch auf den zweiten Teil des suedlichen Halbbandes von "Die Burgen im mittelalterlichen Breisgau". Allerdings habe ich mir vom ersten Halbband auch mehr erwartet. Für Istein ist dort nur die Burg aufgeführt - das Schenkenschlösschen und das Schlösschen der Freystedt fehlen. Der vierte Eintrag für Istein auf alleburgen.de scheint mir auch eine Doppelzählung mit der Burg zu sein (Zerstörung 1411). Ich werde das demnächst bereinigen. Zu Schloss Schopfheim (beim Gasthaus Hans Sachs) kann wohl schon noch was finden. Die modifizierte Navileiste werde ich einfügen und dann eben in der neuen Form pflegen. --Zieglhar (Diskussion) 12:42, 23. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Zur Kenntnis

[Quelltext bearbeiten]

Benutzer_Diskussion:Xqt#Deine_L.C3.B6schung_von_Benutzer:LZ6387.2F.C3.9Cbersetzungswerkstatt.2FBurg_R.C3.B6tteln

Grüße --Alabasterstein (Diskussion) 10:56, 9. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Danke für die Info. Sachen gibt's,... Gruß,--SEM (Diskussion) 23:29, 9. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Kartenwunsch

[Quelltext bearbeiten]

Guckst Du hier? --Chumwa (Diskussion) 08:06, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Wikiläum

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit gratuliere ich Benutzer
SEM
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:51, 22. Feb. 2016 (CET)

Hallo SEM! Am 22. Februar 2006, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum erstenmal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du fast 10.000 Edits gemacht und 27 neue Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:51, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Oh, herzlichen Dank, das war mir gar nicht bewusst! 10 Jahre- die Zeit vergeht wirklich schnell! Viele Gruesse, --SEM (Diskussion) 20:23, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Vorlagenaktualisierung

[Quelltext bearbeiten]
Vorschau der Babel-Vorlage → Danke

Hallo SEM! Schön, dass du die Vorlage zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende Unterseite angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die Dokumentation oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung!

--FNBot 09:06, 13. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Umrechnung historischer Wertangaben

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM,
Du hast in Versuchsfahrt des VT 10 551 nach Athen 1953 ein Werkzeug eingesetzt, das eine historische Wertangabe in einen Euro-Betrag umrechnet. Solche Umrechnungen sind grundsätzlich unzutreffend, wenn sie für Summen gemacht werden, die zu einem länger zurückliegenden Zeitpunkt genannt wurden: Zum einen ändert sich der Warenkorb, der Inflationsberechnungen zugrunde liegt, im Laufe der Zeit, zum anderen auch die subjektiven Wert(ein)schätzungen. Dadurch wird, je größer die Spanne ist, die eine solche Berechnung überbrücken soll, das Ergebnis immer abstruser. Eine solche Berechnung in einem Text hier in WP täuscht dem ahnungslosen Leser aber implizit vor, dass eine solche Berechnung möglich sei. Ich würde sowas einfach aus dem Text rauslassen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 17:16, 15. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Reinhard, ich stimme dir grundsätzlich zu, dass man bei solchen Tools Vorsicht walten lassen muss, gerade, je mehr man in der Zeit zurück geht, und je verschiedener die Währungen werden. Im vorliegenden Fall geht es aber um eine Umrechnung der jeweils in Deutschland gültigen Währung, ohne dass dazwischen größere Brüche, Hyperinflationen etc. vorliegen würden. Gleichzeitig ist die Angabe aber doch signifikant in der Vergangenheit, sodass die Umrechnung dem Leser durchaus Mehrwert bietet, da der damalige DM-Betrag in heutiger Kaufkraft deutlich mehr wert ist, als es numerisch scheinen mag. Ich würde nicht das Sesterzenvermögen des Crassus in Euro umrechnen wollen, im vorliegenden Fall scheint mir die Inflationsberechnung aber relativ problemlos möglich, und solche CPI-Deflationierungen sind in der Ökonomie auch durchaus Standard. Siehe auch meinen Beitrag hier Viele Grüße,--SEM (Diskussion) 17:52, 15. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Schlacht von Gettysburg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast hier den Text geändert. Ich meine, es ging nicht nur um die Eroberung der Höhen, sondern wie McP S.654 schreibt: "..., his best chance to clinch the victory was to seize those hills and ridges before they arrived." Es war also die Möglichkeit, die AotP entscheidend zu schlagen. Ich würde die Formulierung gerne im Artikel lassen und durch McP belegen? Gruß --Edmund (Diskussion) 17:42, 25. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Ja, verstehe ich. Mich hat mehr das "entscheidend" gestört, das wollte ich ein wenig relativieren. Hätten die Konföderierten die beiden Hügel am Abend des 1.7. genommen, hätten sie die Schlacht von Gettysburg wahrscheinlich gewonnen, da stimme ich dir und McP zu. Diese Schlacht wäre dann aber wahrscheinlich eine deutlich kleinere gewesen. Vier konföderierte Divisionen hätten zwei föderierte Korps böse zugerichtet, aber der Großteil der AoP war noch nicht vor Ort und hätte die Chance gehabt, auszuweichen um geradezu sprichwörtlich "an einem anderen Tag zu kämpfen". Vielleicht wäre Gettysburg schlichtweg als eintätiges Vorhutgefecht für die Schlacht am Pipe Creek in die Geschichte eingegangen ;) Will sagen: Ich habe nix gegen den "Sieg", aber "entscheidender Sieg" war mir ein wenig zu spekulativ und klang ein wenig zu sehr nach Waterloo. Viele Grüße und frohe Weihnachten, --SEM (Diskussion) 18:10, 25. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Liste der Pässe im Landkreis Lörrach

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM,

ich erstelle gerade die genannte Liste in meinem ANR. Da du im Kreis kundig bist kennst du ggf. noch den ein oder anderen Pass, den ich da noch nicht aufgeführt habe. Wenn dir was auffallen sollte, reicht es auch, wenn du unterhalb der Liste kurz den Namen nennst oder einen Link, dann arbeite ich das in die Tabelle ein. Musst dich also nicht mit der Tabellensyntax herumschlagen.

Noch eine konkrete Frage: wie schätzt zu den beiden Ort Endenburg (Steinen) sowie Lehnacker die Durchfahrt ein? Kann man das i.S. der Liste auch als Pass aufführen?

Beste Grüße --Alabasterstein (Diskussion) 13:57, 5. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Alabasterstein, vielen Dank für die Liste und deine Arbeit zu den Pässen! Endenburg würde ich als Pass ansehen auf der Strecke Kandern/Scheideck- Kirchhausen. Durch Lehnacker bin ich auch schon durchgefahren, aber das ist schon eine Weile her, da verlässt mich mein Gedächtnis ein wenig. Ich schaue mal, was mir sonst noch einfällt. Viele Grüße,--SEM (Diskussion) 15:35, 5. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Danke soweit. Ja, mit Endenburg hast du vermutlich recht und Lehnacker dürfte auch einer sein.
Worüber ich mir noch ziemlich unschlüssig bin sind die "Pässe" am Dinkelberg. Den Waidhof habe ich sogar schon als eigenen Artikel angelegt, da er ja auch verkehrstechnisch wichtig ist. Aber wie siehst du Strecken an, die z.B. von der Autobahnausfahrt durch den Kreiswald in Richtung Ottwangen und Adelhausen gehen. Da führt die Strecke (und vielfach auch bei den anderen Strecken am Dinkelberg) alles rauf und runter. Es ist zwar ein Bergübergang, aber so ein klassischer Pass mit einer definiert auszumachen Passhöhe sehe ich da nicht, oder wie siehst du das? --Alabasterstein (Diskussion) 16:17, 5. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Diesen hier habe ich übrigens als alternativen Zufahrtsweg unter "Gersbach-Ebnet" zusammengefasst. Ist ja z.B. auch beim Wiedner Eck so, es gibt insgesamt drei Zufahrtstraßen, das ist dann trotzdem nur ein Pass. Kurioser Weise hat das Wiedener Eck über den Zugang der Belchenstraße einen Punkt (Hohtann Höhe mit 1180 m) sogar einen Übergang der nochmal 100 Höhenmeter über dem Wiedener Eck liegt. Würde man dies nicht als Zufahrtsstraße/Nebenweg des Wiedener Ecks werten wäre das sogar der höchste Pass im Landkreis Lörrach. Ich bin diesen (wie die meisten Pässe) übrigens alle mit dem Rennrad abgefahren. Letztlich ist es halt eine Kuppe die dann gen Wiedener Eck leicht fällt und sich am Pass trifft. Auch so ein Grenzfall ob man die Hohtann Höhe als eigenen Pass wertet. In der Literatur findet man ihn jedenfalls bestenfalls als Anhängsel oder Nebenzweig des Wiedener Ecks. --Alabasterstein (Diskussion) 16:24, 5. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Puh, auf dem Dinkelberg kenne ich mich leider nicht besonders gut aus. Meistens habe ich mir die auch per Farrahd erschlossen, aber der Dinkelberg kam dabei eher kurz. Bei Dossenbach-Schopfheim ist die Frage ähnlich. Von Wehr über Dossenbach nach Schopfheim geht es hoch, dann runter nach Dossenbach, dann wieder hoch, bin mir auch nicht sicher, ob das als Pass zählt. Ansonsten fällt mir noch die Waldmatt nordöstlich von Ehrsberg ein, auf der Strecke Ehrsberg-Herrenschwand. Andererseits ist das vielleicht eher eine Hochebene als ein Pass. Stimt, die Hohtann :-) Das ist eine sehr schöne Strecke, finde ich! Viele Grüße,--SEM (Diskussion) 09:23, 6. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Zur Info, da du dich daran ja auch beteiligt hast: die Liste ist nun im ARN und kandidiert auch seit heute. VG --Alabasterstein (Diskussion) 11:00, 13. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Lesenswert-Kandidatur Salzert

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM,

zur Zeit läuft eine wenig beachtete Kandidatur eines Artikels, den ich vor einigen Wochen stark erweitert habe, und zwar der um den Salzert: Wikipedia:Kandidaten_für_lesenswerte_Artikel#Salzert

Selbstverständlich erwarte ich kein Gefälligkeits-Pro. Wenn du aber den Artikel gut findest, würde ich mich über eine Zustimmung natürlich freuen. Du kannst auch gerne Verbesserungsvorschläge hinterlassen, weil ich dieses Mal bewusst auf ein Review verzichtet habe, da in diesen die Mitarbeit von derartigen Randthemen schwach ausfällt. Als Ortskundiger kannst du das Thema und den Inhalt sicher auch angemessen beurteilen.

Beste Grüße, --Alabasterstein (Diskussion) 13:05, 9. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, schöner Artikel :) VG, --SEM (Diskussion) 08:44, 10. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Anmerkung ist der korrekte Fachausdruck“

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe diesbezüglich auf eine Rückgängigmachung verzichtet, da ich ein unnötiges Hin- und Her-Editieren vermeiden möchte, jedoch: Deine Aussage mag grundsätzlich richtig sein, hier bei Wikipedia hat sich allerdings eine andere Terminologie eingebürgert, wie dir als seit 2006 tätigem Autor auch schon aufgefallen sein dürfte: Einzelne Quellenangaben werden hier als „Einzelnachweise“ zusammengefasst, als „Anmerkungen“ werden bei Wikipedia zusätzliche Erläuterungen bezeichnet, die nur unelegant in den Fließtext gepasst hätten. Ich bin der Meinung, dass das wikipediaintern möglichst einheitlich gehandhabt werden sollte. -- 91.89.212.91 22:57, 31. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Mit Verlaub, aber eine solche Regelung gibt es nicht- Wikipedia:Belege#Einzelnachweise z.B. sagt Die Benennung dieses Absatzes lautet Einzelnachweise [...] Quellen oder Quellenangaben sowie auch Belege, Anmerkungen und Fuß-/Endnoten. Die Trennung in belegende und weiterführende Anmerkungen gibt es teilweise, ist aber definitiv nicht überall Usus (und meiner Meinung nach auch nicht sinnvoll). Gerade im Bereich der geschichtlichen Artikel (und um einen solchen ging es ja hier) ist der Standard in der Wikipedia (nicht zuletzt auch dank der Bemühungen von @Armin P.: eher, den korrekten Begriff "Anmerkungen" zu verwenden. Viele Grüße,--SEM (Diskussion) 23:41, 31. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ja, Anmerkungen ist der übliche Begriff in den Geisteswissenschaften und explizit durch unser Regelwerk auch gedeckt: Hilfe:Einzelnachweise#Benennung_der_Abschnittsüberschrift. Historiker sprechen von Anmerkungen (siehe die dortigen hist. Einführungen als Nachweise) oder siehe nur ein Beispiel bei H-Soz-u-Kult oder hier bei sehepunkte. Einzelnachweise ist wikispeech. --Armin (Diskussion) 22:27, 3. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Baltische Flotte

[Quelltext bearbeiten]

Mach doch einfach eine Jahreszahl davor und gut ist. Falls das nicht reichen sollte, dann einen neuen Unterabschnitt für 2019. Mittlerweile fehlen neben den Abgängen auch die Neuzugänge... Viele Grüße --URTh (Diskussion) 17:13, 19. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Stimm, die fehlten auch. Habe es mal für Stand 2019 aktualisiert. Viele Grüße,--SEM (Diskussion) 17:33, 19. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Bürchauer Burg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM, Du hast sicher auch schon von der Entdeckung der Bürchauer Burg durch W. Störck gehört. Am 9.9. macht er da ja auch eine Führung. Ich habe mal einige Links zusammengestellt und einen Artikel begonnen. Da die Waldeck aber Dein Spezialgebiet sind, nehme ich an, dass Du Dich schon damit befasst. Ich mache daher mal nicht weiter - Du kannst gerne meine kleine Vorarbeit kopieren. Benutzer:Zieglhar/Bürchauer Burg - Viele Grüße --Zieglhar (Diskussion) 12:00, 5. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Zieglhar, oh, vielen Dank, das hatte ich bisher tatsächlich nicht gesehen. Bisher habe ich deswegen da leider auch nicht wirklich viel zu ergänzen, die Hypothese klingt aber zumindest sehr interessant. Eine Konkurrenz zwischen Waldeck und Rotenbergern sehe ich nicht unbedingt, die Rotenberger erscheinen ja erst Mitte des 13. Jahrhunderts urkundlich, und der mutmaßlich erste Rotenberger nannte sich noch 1236 nach Rötteln. Das passt auch eher zum baulichen Befund der Rotenburg, deren zweite Ausbaustufe auf 1200 datiert wird. Der Befund dort deutet eher daraufhin, dass die Röttler wahrscheinlich die Erben der Waldecker waren und sich dort dann die Rotenberger als Seitenlinie niederließen. Eine "freundliche" Konkurrenz zwischen Waldeck und Rötteln könnte man sich dagegen im 12. Jahrhundert eher vorstellen ;) Viele Grüße,--SEM (Diskussion) 12:46, 5. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Ich habe mal einen kurzen Artikel in den Artikelraum eingestellt. Da die Diskussion um Alt- und Neu-Waldeck inzwischen völlig unübersichtlich geworden ist, habe ich versucht in einer Übersichtstabelle die diversen Hypothesen darzustellen Benutzer:Zieglhar/Bürchauer Burg#Übersicht Alt-/Neu-Waldeck​. Hast Du Lust mal einen Blick drauf zu werfen? Ich bin mir auch noch unsicher in welchen Artikel ich die Tabelle einfügen soll. --Zieglhar (Diskussion) 18:01, 16. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Das sieht gut aus, vielen Dank- und auch schon mit Bild :-) Wie wäre es, wenn du die Tabelle hier einfügst? Ich habe den Abschnitt gerade erweitert, sodass auch die Rotenburg Erwähnung findet. Viele Grüße, --SEM (Diskussion) 22:41, 16. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Eiserne Hand (Nordwestschweiz)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo und schöne Weihnachten ;-)

derzeit läuft die Lesenswert-Kandidatur des bezeichneten Artikels. Die Kandidatur mit schwacher Beteiligung verläuft an und für sich ganz gut. Trotzdem haben sich da einige Stimmen versammelt, die bizarrer Weise fordern, dass die dort befindlichen Grenzsteine nicht nachvollziehbar dargestellt seien, bzw. ein Benutzer meinte sogar man könnte auf die Darstellung komplett verzichten, was ich für einen eklatanten Mangel einstufen würde. Vielleicht bin ich ja betriebsblind und sehe nicht, was an dem Abschnitt zu den Grenzsteinen unverständlich sein soll. Ich habe jetzt neu den Abschnitt um eine Karte ergänzt. Vielleicht hast du mal Zeit, dir den recht kurzen Artikel anzuschauen, und kannst mir ein Feedback geben, was du davon denkst. Insbesondere in Bezug auf den Abschnitt zu den Grenzsteinen. Selbstverständlich kannst du dich auch an der Kandidatur beteiligen. Viele Grüße --Alabasterstein (Diskussion) 22:42, 26. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Ebenfalls frohe Weihnachten! Ich denke, dass das so passt- siehe auch meinen Abstimmungskommentar. Viele Grüße, --SEM (Diskussion) 19:05, 27. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Frage: nichts gegen deine [18] Ergänzung. Aber wieso hast du die anderen dort beschriebenen Sachverhalte gelöscht? --Alabasterstein (Diskussion) 13:55, 28. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Ah sorry, ich wollte das noch erläutern, habe es dann aber bei der Stimmabgabe vergessen. Zum einen ist ja nicht klar, ob Riehen und Stetten wirklich einmal einen gemeinsamen Bann (=ein gemeinsames Gemeindegebiet) hatten, das ist eine der drei möglichen Hypothesen, die Raith für die Enstehung der Eisernen Hand diskutiert, aber Belege nennt er nicht und klingt auch selbst eher skeptisch. Selbst wenn diese Hypothese aber stimmt, dann hat der Siebenbannstein mit der Grenzziehung nichts zu tun, denn er liegt ja 2km von der Grenze entfernt. Raith erwähnt ihn nur, weil falls Riehen und Stetten einmal einen gemeinsamen Bann hatten, dann reichte dieser (und damit die Gemeindegrenze Riehens) einmal bis an den Siebenbannstein. --SEM (Diskussion) 14:12, 28. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Ja, stimmt. Ich denke nochmal darüber nach, ob das wirklich in den Artikel muss. --Alabasterstein (Diskussion) 14:19, 28. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Wikiläum

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit gratuliere ich Benutzer
SEM
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:46, 22. Feb. 2021 (CET)

Hallo SEM! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 22. Februar 2006 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 11.600 Edits gemacht und 32 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:46, 22. Feb. 2021 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Vielen Dank! Wie die Zeit vergeht...--SEM (Diskussion) 09:47, 28. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Belege zu Wahlergebnissen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM, der von Dir eingefügte Beleg hier lässt mich ehrlich gesagt ratlos zurück. Wie kommst Du darauf, dass Komm.ONE eine Webpräsenz des Landkreises Lörrach wäre? (Der Begriff „Homepage“ ist zudem nicht ganz richtig.) Und nach 15 Jahren sollte sich eigentlich herumgesprochen haben, dass „15.3.2021“ nicht unseren Datumskonventionen entspricht (vgl. WP:DK) und allein schon deshalb Nacharbeitungsaufwand verursacht... Wie ich sehe, hast Du solche Belege noch in weitere Artikel eingepflegt, daher würd ich Dich bitten, diese auch selbst zu korrigieren. Danke u. Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 09:07, 18. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Ist erledigt.--SEM (Diskussion) 10:21, 18. Mär. 2021 (CET)Beantworten

LD Lionel F. Booth

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM, vielen Dank meinerseits für die unaufgeregte, spannende und sehr informative Diskussion zum Thema. Ich möchte hier in diesem Bereich im Lauf der Zeit noch einige Lücken füllen (zugegeben nur als Übersetzungsarbeit aus der en:WP) und hoffe da auch auf Deine weitere Unterstützung, um etwaige Fehler auszumerzen und die Artikel zu verbessern. Das P.S. von Benutzer:Hyperdieter werde ich versuchen noch dieses WE umzusetzen. --Mit lieben Grüßen Der Thüringer Chatte Schreib mir mal (wieder) 08:09, 12. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Gerne- ich würde vielleicht in dem von mir erwähnten Buch nochmal schauen (ggfs. über die Wikipedia:Bibliotheksrecherche)- dort scheint mir doch einiges zu seinem Hintergrund und Charakter zu sehen, aber ich konnte leider nur ein paar Seiten in der Vorschau sichten. Viele Grüße, --SEM (Diskussion) 18:17, 12. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Dreiländergarten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM,

der o.g. Artikel kandidiert derzeit bei den Lesenswerten Artikeln. Vielleicht hast du Zeit und Lust, ihn dir anzuschauen und durch deine Ortskenntnis noch den ein oder anderen Input zur Verbesserung beizusteuern, oder dich auch gerne an der Abstimmung zu beteiligen. Viele Grüße --Alabasterstein (Diskussion) 07:48, 28. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM, Du hast ja auch eine Anzahl Artikel zur amerikanischen Geschichte geschrieben. Vielleicht interessiert Dich mein Artikel Johann August Sutter junior, den ein anderer Benutzer für die Rubrik Schon gewusst vorgeschlagen hat. --Zieglhar (Diskussion) 11:34, 7. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Danke, sehr interessant! Würde in meinen Augen gut zu "Schon gewusst?" passen! Viele Grüße, --SEM (Diskussion) 21:11, 7. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Vielleicht interessant

[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen SEM,

vielleicht interessiert dich mein neuer Artikel zur Ernennung Otto von Bismarcks zum preußischen Ministerpräsidenten. Schau dort und im Review bei Gelegenheit gerne mal vorbei.

Liebe Grüße --Vive la France2 (Diskussion) 09:29, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, schaue mir das nächste Woche gerne mal an! Viele Grüße, --SEM (Diskussion) 07:44, 19. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Das würde mich sehr freuen. --Vive la France2 (Diskussion) 20:30, 25. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Korrekturlesen

[Quelltext bearbeiten]

HalloBenutzer:SEM Ich schreibe zur Zeit einen Artikel zum amerikanischen Unabhängigkeitskrieg[[19]] und suche jemanden der sich mit US Geschichte ein wenig auskennt und vielleicht mal drüber schaut ob noch irgendwelche Fehler zu finden sind. Also falls du Zeit und Lust hast sag bescheid. Gruß--Mr.Lovecraft (Diskussion) 17:59, 15. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Mr.Lovecraft- das sieht interessant aus. Zwischen den Jahren werde ich mir das gerne mal anschauen! Viele Grüße, --SEM (Diskussion) 09:27, 16. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Benutzer:SEM Alles klar dann schon mal Danke im voraus... Gruß --Mr.Lovecraft (Diskussion) 16:36, 17. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Mr.Lovecraft- nur eine kurze Vorabfrage: Willst du den Artikel als Übersetzung importieren? Oder liegen dir die Quellen der en-Wiki auch vor? Die ersten Sätze sind ja direkt aus en übersetzt, deswegen frage ich. VG, --SEM (Diskussion) 19:55, 27. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Benutzer:SEM erstmal frohes neues Jahr. Ja wollte ich eigentlich importieren, aber wenn du noch Primärquellen hast kannst du die aufjedenfall mit einbringen. --Mr.Lovecraft (Diskussion) 11:00, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Danke, dir auch ein frohes neues Jahr! Der Artikel macht einen guten Eindruck. Eigene Literatur zum Unabhängigkeitskrieg habe ich leider kaum. Viele Grüße, --SEM (Diskussion) 08:16, 9. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hausen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, kannst du mir behilflich sein? Herzlichen Dank!

Ist das Hausen? Catfisheye (Diskussion) 21:04, 3. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Das dürfte tatsächlich Hausen im Wiesental sein mit Blick in Richtung Nordwesten, der Berg hinter dem Baum müsste der Zeller Blauen sein. --Alabasterstein (Diskussion) 07:45, 4. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Danke für die Antwort! Dann kann ich das Bild besser kategorisieren. :) LG, Catfisheye (Diskussion) 09:35, 4. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Ja, sieht mir auch nach dem Blauen aus. Das zweite Gleis hat mich erst irritiert, aber das gab es wohl früher tatsächlich. VG, --SEM (Diskussion) 09:48, 4. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Auch dir vielen Dank. :) Catfisheye (Diskussion) 10:09, 4. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Wikipedia:Kandidaturen_von_Artikeln,_Listen_und_Portalen#Wiesentalbrücke

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM,

als ortskundiger vielleicht von Interesse. Ggf. hast du auch noch einen Input zur Verbesserung. Beste Grüße --Alabasterstein (Diskussion) 15:04, 30. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Lesenswerte Artikel für die Hauptseite

[Quelltext bearbeiten]

Wenn ich es richtig überblicke, hast du mindestens die folgenden Artikel angelegt/überarbeitet, die noch nicht Artikel des Tages waren (sicher habe ich noch einige übersehen).

Es handelt sich um:
Wäre es möglich, einen Blick auf deren Aktualität zu werfen? Danke und Gruß --Püppen (Diskussion) 21:08, 3. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Danke für die Nachricht- die sollten beide aktuell sein. Viele Grüße, --SEM (Diskussion) 11:07, 4. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Beide Artikel habe ich nun im Dezember 2022 als Artikel des Tages vorgeschlagen. Evtl. könnte der Teasertext noch etwas ausführlicher sein.--Püppen (Diskussion) 21:22, 7. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Review/Erdwissenschaften#Lucke_(Pass)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM,

sofern es deine Zeit erlaubt hast du ggf. noch Ideen oder Inputs für mich. Danke und Grüße --Alabasterstein (Diskussion) 10:17, 9. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Danke für die Info, im Verlauf der Woche komm ich hoffentlich dazu! VG, --SEM (Diskussion) 08:53, 11. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Hat keine Eile. Siehst du es auch so, dass die Tatsache dass Bernd Lucke eine Wanderung ausgerechnet am Lörracher Lucke-Pass [20] begann, zwar ein witziges Fun-Fact ist, aber es eignet sich weder für den Geschichtsteil (hat ja nichts mit dem Pass an sich zu tun), und das alleine unter Sonstiges wirkt etwas verloren. Also nicht erwähnen, oder wie siehst du das? --Alabasterstein (Diskussion) 16:19, 11. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Habe es jetzt doch geschafft, der Artikel macht einen guten Eindruck und ist in meinen Augen auf jeden Fall lesenswert. Die Lucke-Episode würde ich eher rauslassen, das ist das typische "Trivia", aber solche Abschnitte sind ja hier (nicht zu Unrecht) nicht sehr beliebt. Etwas gestolpert bin ich nur über einen Satz in der Einleitung: Als einer von zwei Pässen verbindet die Lucke neben der Wittlinger Höhe das hügelige Markgräfler Land und das untere Kandertal mit dem Wiesental, welche von diesen beiden Höhenzügen getrennt sind und an ihren ineinander greifenden Ausläufern niedriger ausfallen. Getrennt werden Markgräflerland und Kandertal einerseits von Wiesental andererseits. Aber getrennt werden sie ja nicht von den beiden Pässen, sondern von den längeren Höhenrücken dazwischen- und es klingt auch ein wenig, als fielen die Täler niedriger aus, was ja auch nicht Sinn der Sache ist, oder? Viele Grüße, --SEM (Diskussion) 20:48, 12. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ja genau, Markgräflerland und Kandertal werden vom Wiesental von den beiden Höhenzügen getrennt getrennt (steht so in der Einleitung). Und die Lucke und der Wittlinger (Pass) verbinden diese Teile miteinander. So war es jedenfalls gemeint. Überlese ich da irgendeinen Unsinn, den ich getippt habe? --Alabasterstein (Diskussion) 21:19, 12. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ah, jetzt- das ergibt Sinn, danke!--SEM (Diskussion) 21:25, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo SEM,

zur Info. Kommentare und Ideen willkommen. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:02, 24. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Mal ein Dankeschön

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM. Du bist ja gerade in einer tollen Schaffensphase!!! Meinen Dank dafür. Zu den US-Korps eine Frage: Waren denen damals schon "Korpstruppen" wie Pioniere, Nachrichten, Fernaufklärung (Ballone), Sanitätsdienst, etc. unterstellt oder waren die losgelöst von allem und wurden durch das Kriegsministerium zugewiesen? Ich habe im Moment nur auf wenig Literatur Zugriff. Gruß --Edmund (Diskussion) 12:29, 17. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Edmund, vielen Dank! Bei den Korpstruppen bin ich gerade noch am Recherchieren, bisher lese ich es so, dass die Korpstruppen eher schwach ausgeprägt waren und allenfalls als Stabsfunktion zur Koordination vorgesehen waren. Siehe z.B. General Order 147 von McClellan: Die Korps hatten war einen Befehlshaber des Ambulanzkorps im Rang Hauptmann, aber die eigentlichen Krankenwägen waren den Regimentern zugeordnet, mit einer kleinen zusätzlichen Abstellung für das Korpshauptquartier. Viele Grüße, --SEM (Diskussion) 13:10, 17. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Stephan E. Maurer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM, in einigen Artikeln - Schlacht von Gettysburg, George Armstrong Custer, Winfield Scott Hancock, James Longstreet - über den Bürgerkrieg stellt eine statische IP, deren Besitzer die Edinburg University ist, von der herrschenden Lehrmeinung abweichende Auffasungen des Junior-Professors Stephan E. Maurer ein. Maurer hat das Buch "Die Schlacht von Gettysburg" 2023 veröffentlicht.[[21]]. Hier die Angaben des Verlages. [[22]] Maurer ist kein Historiker, was meiner Ansicht nicht negativ konnotiert sein muss, Allerdings werde ich das Gefühl nicht los, dass hier eine einzelne, von der vorwiegenden, abweichende Meinung gepusht werden soll, Wobei ich davon ausgehe, dass die Angaben richtig aus dem Buch zitiert wurden. Ich kann und will solche Änderungen nicht sichten, da ich das Buch nicht einsehen kann. Und soll eine solche Einzelmeinung überhaupt aufgenommen werden? Da ich auch nicht wei0, wo eine Platform existiert, auf der man dieses Problem diskutieren kann, wende ich mich mal an dich. Vielleicht kennst du einen möglichen Weg oder vielleicht sehe ich ein Problem, wo gar keins ist! Ich bin hier ratlos. Gruß --Edmund (Diskussion) 23:42, 18. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Edmund, hm bei einer statischen IP vielleicht mal anschreiben? Ansonsten würde ich es derzeit eher beobachten, so lange es nicht ausartet. Bisher würde ich allenfalls hier eine Abweichung zB von McPherson sehen, aber da werden ja auch Simpson und McMurry zitiert, die habe ich beide mal gelesen, und die argumentieren so (McMurry sehr wortgewaltig :-) ), auch wenn ich die Seitenzahlen jetzt nicht nachprüfen kann. Oder übersehe ich bei Hancock, Custer und Longstreet etwas Kontroverses? Viele Grüße, --SEM (Diskussion) 07:34, 19. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Danke. Bei Hancock sind es Kleinigkeiten, die aber aus der Flucht des XI. Korps eine geordnete Ausweichbewegung machen. Ich halte das im Auge und prüfe das erneut, wenn ich in ca. 14 Tagen wieder bei meinen Büchern bin. Gruß --Edmund (Diskussion) 23:22, 19. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Reviewpreis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM, ich habe deine Stimmen erhalten und verbucht. Beste Grüße --Gimli21 (Diskussion) 18:48, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Super, dankeschön! Viele Grüße, --SEM (Diskussion) 23:11, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Liste der Armeekorps des Unionsheeres im Sezessionskrieg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM,

zunächst einmal meinen Glückwunsch zur Wahl der Liste als informative Liste. Du hattest mich während der Kandidatur gefragt, wie man den Hintergrund der Grafik transparent machen kann. Ich kam leider nicht zeitnah zu antworten.

Mir ist im Nachgang dann aber aufgefallen, dass einige Grafiken in der Liste durchaus transparente Hintergründe haben wie z.B. File:XXVcorpsbadge.png und andere eben nicht. Da die Abzeichen alle vom selben Benutzer angefertigt wurden gehe ich davon aus, dass er das schon bewusst so gemacht hat. Sprich: die Symbole sind dann eben wie auf Flaggen und haben offenbar weiße Hintergründe. In den Fällen hätte ich allerdings einen dünnen schwarzen Rand gezogen, sonst wird eben nicht so wirklich klar, dass der Hintergrund Bestandteil des Abzeichens ist.

Wie man trotzdem transparente Hintergründe hin bekommt hängt vom verwendeten Programm ab und lässt sich daher eh nicht pauschal beantworten. Aber wenn du mal Hilfe bei grafischen Arbeiten brauchst kannst du dich ansonsten ja auch an mich wenden. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:35, 13. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Alles klar, vielen Dank! Und Glückwusch zum AdT gestern, ich hoffe es gab nicht zu viel Vandalismus! Viele Grüße, --SEM (Diskussion) 10:09, 13. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Je nach Sichtweise kann man das hier Diskussion:Wiesentalbrücke#Länge_der_Brücke schon als gewisse Form des Vandalismus ansehen. Jedenfalls ist es zeitraubend mit absehbarem Ergebnis. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:09, 14. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Wiesentalbrücke (3M)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, erlaube mir zu deiner hier ersichtlichen 3M-Stimme bitte den klarstellenden Hinweis, dass es mir bei meiner 3M-Anfrage nicht darum geht, die Richtigkeit des Lemmas in Frage zu stellen, also dass das Lemma Wiesentalbrücke zu Recht „Wiesentalbrücke“ heißt, sondern darum, dass neben diesem rechtmäßigen Namen der Brücke in relevanten Bereichen zusätzlich noch ein weiterer, relevanter (alternativer) Name der Brücke existiert. Grüsse! --Legatorix (Diskussion) 15:58, 14. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis- ich hatte das schon verstanden, aber für mich ist dieser inselhafte Gebrauch im Behördendeutsch so weit vom Sprachgebrauch (auch dem offiziellen, wie in Ortsnamen) weg, dass ich ihm auch eher keinen Raum schenken würde. Viele Grüße, --SEM (Diskussion) 17:33, 14. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Nebelkerze des Vorredners, der bereits von einer Lemmaverschiebung schrieb. Aber auch für die Ergänzung eines höchst unüblichen Namensvariante gibt es weder sachlich noch statistisch Gründe. Und unter uns: der Zeitgenosse hat bereits hier KBC-Schornstein versucht, seine fragwürdige Sicht der Dinge durchzudrücken und ist damit gescheitert und versucht es nun bei Wiesentalbrücke erneut. Seine Interesse an diesem Sachverhalt hat damit nur rein persönliche Gründe, was nun aber sowieso administrativ begutachtet wird. Schönes Wochenende. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 16:11, 14. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Badische Armee

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stephan ich bin im Zusammenhang mit der Novemberrevolution 1918 auf die Begriffe Badische Volkswehr und Badisches Volksheer gestoßen und habe begonnen Material zu sammeln. Hast Du hierzu auch schon etwas? Ich denke das könnte man noch bei der Badischen Armee einfügen. Wenn Du nicht ohnehin schon dabei bist würde ich das demnächst mal ergänzen. Viele Grüße --Zieglhar (Diskussion) 17:27, 26. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Zieglhar, ich kann mich gerade nicht erinnern, da was gelesen zu haben, mach ruhig mal. Ich kann dann später schauen, ob ich im Militärgeschichtlichen Handbuch noch etwas finde. Viele Grüße, --SEM (Diskussion) 18:32, 26. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
@Zieglhar:, ich konnte heute ein wenig was ergänzen: Badische_Armee#Badisches_Volksheer_und_Traditionsübernahme_der_Reichswehr Viele Grüße, --SEM (Diskussion) 14:59, 7. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Hallo SEM ich habe nun einen etwas längeren Abschnitt eingefügt. Für die kurze Dauer und die Bedeutung dieser Verbände vielleicht etwas viel, aber es ist sonst nicht leicht überhaupt Erklärungen die diversen Begriffe zu finden. Die Begriffe findet man aber ständig, wenn man sich mit den Anfängen der Weimarer Republik beschäftigt. Vielleicht hats Du mal Zeit Dir das anzusehen und allenfalls zu verbessern. --Zieglhar (Diskussion) 17:06, 9. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Hallo @Zieglhar:, ich bin jetzt endlich dazu gekommen, sieht gut aus, danke dafür! Könntest du für den Satz Damit war das Vertrauen der Regierung in die Volkswehren endgültig erschüttert und die Bemühungen um einen Ersatz unter Kontrolle der Regierung wurden vorangetrieben. Als zuverlässig eingeschätzte Teile der Volkswehr wurden in die Badische Sicherheitspolizei übernommen. Im Juli 1920 wurden die letzten Reste der Volkswehr aufgelöst. noch einen Beleg anbringen? Vielen Dank! --SEM (Diskussion) 15:41, 14. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ich habe mal die Seiten bei Schreiber eingefügt. Er bezieht sich hier hauptsächlich auf Adam Remmele: Staatsumwälzung und Neuaufbau in Baden. Ein Beitrag zur politischen Geschichte Badens 1914/24. Karlsruhe, 1925. Ich beschaffe mir das Buch über die Fernleihe und kann dann vielleicht noch konkreter werden. --Zieglhar (Diskussion) 17:20, 14. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Letzte Änderungen im Artikel Sezessionskrieg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM, ich habe Benutzer:Mr.Lovecraft nicht umsonst Vandalismus vorgeworfen. Dass du reingegräscht bist, bevor ich alle seine Änderungen zurücksetzen konnte, ist deshalb irgendwie bedauerlich. Der User scheint zu glauben, dass jeder Einzelnachweis auch als Veröffentlichung in den Abschnitt Literatur aufgenommen werden muss. Ich bringe das jetzt peu á peu wieder auf einen vernünftigen Stand. Gruß --Edmund (Diskussion) 20:48, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Edmund, sorry, das wollte ich nicht, ich dachte du wärst mit der Überarbeitung fertig gewesen. Gutes Gelingen! Grüße, --SEM (Diskussion) 22:32, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
@Edmund Ferman Das scheine ich nicht nur zu glauben, dass ist auch so. Alle in Einzelnachweise müssen auch in das Literaturverzeichnis. Das weiß jeder der schon mal eine einfache Hausarbeit geschrieben hat. --Mr.Lovecraft (Diskussion) 11:33, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Das ist im universitären Kontext richtig, wir schreiben hier aber keine Hausarbeit ;-) Wikipedia:Literatur sagt: Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht. Die Werke müssen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit verwandten, allgemeineren oder spezielleren Themen. [...] Belege zu einzelnen Textstellen sind getrennt von der Literaturliste eines Artikels anzugeben.. Ebenso die Formulierung bei Hilfe:Einzelnachweise: Ist eine Literaturangabe bereits im Abschnitt Literatur aufgeführt, kann die Angabe beim Einzelnachweis verkürzt werden- es ist eben nicht jede Literaturangabe bereits im Abschnitt Literatur aufgeführt. Viele Grüße, --SEM (Diskussion) 13:13, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Stimmt das tun wir nicht, aber falsch ist es deswegen trotzdem nicht. :-)
Gruß --Mr.Lovecraft (Diskussion) 13:27, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Preiswahl beim Schreibwettbewerb

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM,

Glückwunsch zur Platzierung beim Schreibwettbewerb. Du bist der nächste an der Reihe bei der Wahl des Preises. Bitte hier Wikipedia:Schreibwettbewerb#Spenden von Unternehmen, Organisationen und Institutionen wählen, eintragen und abstreichen. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:19, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten

CSA, deine jüngsten Löschungen

[Quelltext bearbeiten]

Du bist in dem Genre zwar ein eifriger Sternchensammler, man kann man sich aber doch bei umfangreichen Löschungen doch wenigstens eine nachvollziehbare Begründung erwarten, oder? Schon aus Gründen der Höflichkeit. Deshalb wieder zurück zum Start. Veleius (Diskussion) 08:35, 20. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Sorry, das war schlichtweg ein Versehen, ich habe wohl, ohne es zu bemerken, eine alte Version bearbeitet. Ich wollte eigentlich nur das hier ändern. Viele Grüße, --SEM (Diskussion) 12:17, 20. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Wie sagt man doch in Österreich: "Durchs Reden kommen die Leut zsamm." LG vom Veleius (Diskussion) 12:25, 20. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Benutzer:Ich esse Rosinen./Notes on the State of Virginia

[Quelltext bearbeiten]

Hi SEM! Ich hab neulich diesen Artikel geschrieben und wollte, bevor ich ihn in den ANR stelle, deine Meinung zu ihm wissen. Kannst du vllcht. noch ein paar Infos aus Jeffersonbiografien einbauen? Mir liegen nämlich leider keine vor. --IER (Diskussion) 19:09, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Hallo IER, das mache ich gerne, allerdings bin ich auch erst in 3 Wochen wieder bei meinen Jefferson-Büchern, dann schaue ich es mir aber gerne an! Viele Grüße --SEM (Diskussion) 09:59, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Danke sehr für deine Hilfe! Hab die Belege, ein paar Formulierungen und die Struktur noch etwas an den Rest des Artikels angepasst, verschiebe es jetzt noch in den ANR.--IER (Diskussion) 18:50, 10. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2024/März/25

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SEM,
Du hattest einen Diskussionsbeitrag zu einer Kategoriediskussion auf der LD-Seite beantwortet. Ich habe mir erlaubt, das an die richtige Stelle zu verfrachten. -- Perrak (Disk) 18:23, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Hallo Perrak, vielen Dank. Ich hatte mich noch gewundert, dass das auf der LD war und ich auch nicht "normal" antworten konnte. Wieder was gelernt :) --SEM (Diskussion) 18:51, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten


Zell_im_Wiesental#Nationalsozialismus_und_Zweiter_Weltkrieg

[Quelltext bearbeiten]

Vor kurzem wurde in Zell ein Stolperstein für Lily Meyer verlegt, das dürfte doch die Lehrerin sein, oder? [23] In dem BZ-Artikel (kostenfrei, aber Account nötig) stehen einige Infos, in der Einladung zur Verlegung im Zeller Amtsblatt [24] ist die Rede davon, dass Meyer die einzige Jüdin aus Zell war, die im Oktober 1940 nach Gurs depotiert wurde. Das wiederum widerspricht der Angabe, dass sie nach Frankreich fliehen konnte. Vielleicht magst Du ja diese beiden Quellen verarbeiten, da sie ja anscheinend dem Buch, dass Du als Quelle angegeben hast und auch der Darstellung im aktuellen Artikel widerspricht ?! Danke. --The-Digit (Diskussion) 12:18, 5. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, Fräulin formuliert da sehr vorsichtig, die genauen Details scheinen erst dank Merkles Nachforschungen herausgekommen zu sein- sie wurde deportiert, konnte aber in Frankreich fliehen. Wir haben sogar schon einen Artikel samt Bild zu ihrem Stolperstein von Zell im Wiesental! Viele Grüße --SEM (Diskussion) 13:21, 5. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für das Einarbeiten der neusten Erkenntnisse. Ich hab' noch eine Bitte im Zusammenhang mit Zell: Im Abschnitt Niedergang der Textilindustrie steht als letzter Absatz die Sache mit der Tour de France. Das gehört zwar zur Geschichte, aber eben nicht zur Textilindustrie. M. E. muss da noch eine Überschrift hin, aber hast Du eine Idee, was man da nehmen könnte? Ich habe da an sowas wie "Großereignisse" gedacht, aber so wirklich zufrieden bin ich damit nicht. --The-Digit (Diskussion) 09:23, 27. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Danke, guter Punkt. Chronologisch passt es dort, aber inhaltlich natürlich nicht. Bei "Großereignisse" wäre halt die Frage, was man sonst noch anbringt? Ich habe es erstmal in den Sportabschnitt verschoben. Viele Grüße, --SEM (Diskussion) 09:59, 28. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Hm, andere Großereignisse wollen mir leider auch nicht einfallen, aber da bei "Sport und Vereine" ist es auch nicht so gut aufgehoben. Vielleicht wieder zurück schieben und die Überschrift "Tour de France" oder "Tour de France 1971" nehmen? Dann gibt's eben mal ein Abschnitt mit nur einem Satz, fände ich jetzt auch nicht so schlimm. Viele Grüße --The-Digit (Diskussion) 10:52, 28. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Hm, so kurze Abschnitte finde ich immer ein wenig unelegant. Viele Grüße, --SEM (Diskussion) 13:29, 1. Aug. 2024 (CEST)Beantworten