Benutzer Diskussion:Turpit/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Turpit in Abschnitt Naumburger Domherren
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bistum Cammin

Siehe Portal Diskussion:Christentum#Vorschlag: Gesonderter Artikel (Bistum Cammin). --Erell 15:38, 27. Nov. 2007 (CET)

Wilhelm Teudt

Hallo Turpit, vielen Dank für Deine Ergänzungen des Artikels! --Zinnmann d 01:59, 9. Dez. 2007 (CET)

Jezioro Gardno

hmm ist mir jetzt peinlich das ich das nicht gemerkt habe ;o) .. See heißt auf polnisch jezioro - ich lösche dann mal den redirect ...Sicherlich Post 14:53, 30. Dez. 2007 (CET)

Geschichte Pommerns#Herausbildung des christlichen Herzogtums

Hallo Turpit, ich habe gerade den von mir vor nicht langer Zeit erstellten ersten Abschnitt wiederhergestellt. So manches was in "historischen" Darstellungen steht, wird recht glaubwürdig, oder auch recht unglaubwürdig, wenn man sich die jahreszahlen genauer anschaut. So mancher Autor auch außerhalb der Wikipedia geht damit anscheinend sehr großzügig um, wenn er seinen lesern irgend ein Bild nahebringen will.

Deine übrigen Änderungen fand ich auf den ersten Blick o.k.

Weitere Diskussion besser auf der Seite zum ARTikel.

Gruß Ulamm 22:49, 3. Jan. 2008 (CET)

Hallo Ulamm, wenn es Dir nur um den Satz „Strittig ist, ob Herzog Wartislaw I., der erste wirklich gesicherte Pommernherzog aus der Dynastie der Greifen, sich ihm nach der Einnahme von Stettin 1121 unterwerfen musste oder von ihm eingesetzt wurde.“ geht, dann kannst Du ihn ja gern zunächst drinlassen. Ich will in den nächsten Tagen mal selber sehen, was ich hierzu geschrieben finde und melde mich in der Diskussion zum Artikel. So wie Du den Artikel aber jetzt geändert hast, ist manches doppelt, nämlich die 1. Missionsreise Ottos und die Unterwerfung Vorpommerns durch Herzog Wartislaw. Magst Du das wieder richtig einrichten?--Turpit 23:08, 3. Jan. 2008 (CET)
Hallo Ulamm, besten Dank. Jetzt sieht es wieder gut aus. Nichts für Ungut.--Turpit 20:27, 4. Jan. 2008 (CET)

Noch ein Tipp: "Kolonisierung des Reichslehens" statt "Deutsche Ostkolonisation" habe ich deswegen als Abschnittsüberschrift gewählt, weil ja auch dänische Klostergründungen dabei waren.--Ulamm 23:45, 3. Jan. 2008 (CET)

Góra Chełmska

zur info nicht das du suchen musst; habe den Gorá Chełmska mal nach Góra Chełmska verschoben (tippo; der strich muss übers o nicht übers a :oD ) und den entstandenen redirect gelöscht ...Sicherlich Post 02:32, 5. Jan. 2008 (CET)

... und hast auch die Wikilinks angepasst. Tut mir Leid und Danke.--Turpit 12:39, 5. Jan. 2008 (CET)

Lingam und Kirchturm

Nicht von den Germanen zu den Kirchtürmen, sondern kulturübergreifend teils explizite Bedeutung, teils psychoanalytische Deutung der Vorliebe für schlanke Steinsetzungen und Hochbauten.--Ulamm 00:39, 10. Jan. 2008 (CET)

Usedom (Adelsgeschlecht)

Wenn die Familie im Mannesstamm 1890 ausgestorben ist, weiß ich nicht wie ich den Admiral Guido von Usedom († 1925) einordnen soll. Gehen wir davon aus, dass es außerhalb Pommerns keine weitere Linie gab, dann ist er möglicherweise mal geadelt worden und hat das von daher. Hast Du irgendwelche Infos zum Admiral? --Erell 11:44, 16. Jan. 2008 (CET)

Hier stehen noch mehr. Andere Linie oder geadelt? --Erell 13:16, 16. Jan. 2008 (CET)
Tja, diese Widersprüche lassen mich ratlos. Bei Sieber steht es zwar, wie ich geschrieben hatte. Aber das muß deshalb nicht stimmen; auch Sieber wird es bloß irgendwo abgeschrieben haben. Ich habe daher jetzt in dem Artikel die Hinweise auf das Aussterben der Familie wieder gestrichen. Hoffentlich werden wir mal klüger. --Turpit 21:27, 16. Jan. 2008 (CET)
Möglicherweise entstammen die Generäle vom Anfang des 20. Jahrhunderts tatsächlich von einer bürgerlichen Familie namens Usedom. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass zu Kaisers Zeiten den Offizieren bei entsprechender Anzahl von Dienstjahren und einem höheren Rang der einfache Adelstitel zustand. Mit dieser Erklärung könnte Sieber recht behalten und wenn sich mal Belege fänden, die BKL ergänzt werden. --Erell 23:51, 16. Jan. 2008 (CET)

Lubin (Insel Wolin)

antwort bei mir ...Sicherlich Post 22:14, 17. Jan. 2008 (CET)

Tagebuch von Gerhardt Katsch

Hallo & danke für diese Ergänzung. Sehr interessant, war mir bisher völlig entgangen. -- Uwe 22:26, 18. Jan. 2008 (CET)

Rügenwalder Mühle

In Kategorie:Pommern einordnen? --Erell 00:43, 23. Jan. 2008 (CET)

Ich denke schon. Diese Kategorie soll "alle Begriffe zum Thema Pommern" sammeln; ein Unternehmen, das seine pommersche Tradition so klar im Namen fortführt, gehört meines Erachtens durchaus dazu. Getreu dem Grundsatz "sei mutig" habe ich die Einordnung mal vorgenommen.--Turpit 19:35, 23. Jan. 2008 (CET)

Frage wegen Kategorien

Hallo Turpit! Du hast Kategorie Arch. Funde Pommern und Preußen gelöscht und geschrieben, "diese Kategorie gibt es nicht".

Die Liste Kategorie Archäologischer Fundplatz in Europa zeigt auch keine Kategorie Deutschland. Willst Du jetzt alle in Deutschland gefundenen Funde nur unter Polen aufführen, wie Du es mit Truso usw gemacht hast, oder was?

Es entspricht nicht wahrer Geschichte, wenn Du die Funde nur unter Polen aufführst, ohne Erklärung dazu zu schreiben und auch nicht die richtigen Kategorien, wie Preußen, Deutschland etc angibst. Ich hatte die zutreffenden Kategorien angefangen und die haben auch alphabetisch angezeigt, wenn man drauf klickt, auch wenn sie rot sind. MfG 22 Februar 2008

Also, am Artikel Truso habe ich überhaupt nicht gearbeitet. Am Artikel Moor bei Buczek schon. Hier bleibe ich dabei: Es hat nun einmal keinen Sinn, Artikel in Kategorien einzuordnen, die es gar nicht gibt. Zur Lektüre empfehle ich WP:KAT. Im Übrigen steht dieser Artikel zusätzlich auch - von mir selber dort eingeordnet - in der Kategorie:Pommersche Geschichte.--Turpit 22:43, 22. Feb. 2008 (CET)

Gut, Du hast was in Pommern eingetragen. Du hast auch nicht am Artikel Truso selbst gearbeitet, aber Du hast die Kategorien Preußen und Truso unter Archäologischen Funden in Preußen entfernt, sodaß also Truso nur unter Funden in Polen erscheint, was falsch ist. Außerdem, warum es keine Kategorie Fundorte, Funde in Deutschland gibt, darauf weißt Du anscheinend auch keine Antwort ? Denkst Du nicht, das sollte doch zumindestens auch erscheinen ?

Alle geographisch lokalisierbaren Orte werden nach der heutigen politischen Geographie eingeordnet, also nach den Ländern in deren Territorium sie sich heute befinden. Die zeitliche Einordnung erfolgt durch andere Kategorien. Eben wie hier durch die Kategorie:Ostpreußen für das historische Territorium oder in anderen Fällen z.B. durch die Kategorie:Pommersche Geschichte. --Erell 23:05, 22. Feb. 2008 (CET)
Nachtrag: Es funktioniert aber nicht, die Kategorie:Ostpreußen in die Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Polen einzutragen, weil dann auch die polnischen Fundplätze , die nicht in Preußen liegen, fälschlicherweise in der Preußen-Kategorie eingeordnet sind. --Erell 23:09, 22. Feb. 2008 (CET)
Ich pflichte Erell voll und ganz bei. Ich habe mir, wenn schon auf meiner Diskussionsseite darüber diskutiert wird, jetzt auch die Kategorisierung des Artikels Truso noch einmal genauer angeschaut. Dabei habe ich festgestellt, dass dessen Einordnung in die Kategorie:Preußen auch falsch war, weil er bereits über deren Unterkategorie, die Kategorie:Ostpreußen, genauer erfaßt ist. Dies habe ich jetzt noch korrigiert.--Turpit 23:23, 22. Feb. 2008 (CET)

Ich habe jetzt diesen Zusatz zur besseren Genauigkeit geschrieben.

Gerda von Below

Hallo, Turpit! Ich bin Greta, Studentin der Uni Osnabrück und arbeite gerade an einer Bio-Bibliographischen Arbeit über Gerda von Below. Vielleicht kannst Du mir mit weiteren Informationen oder Quellenangaben weiterhelfen? Wenn Du magst, melde Dich unter sbecher@uos.de

Beste Grüße!!

Leider nein. Mehr Informationen habe ich auch nicht. Mein Beitrag zu dem Artikel beruht bloß auf dem kurzen biographischen Eintrag in dem im Artikel unter "Literatur" angegebenen Buch. --Turpit 21:36, 4. Apr. 2008 (CEST)

Feuerwehr Augsburg

Hallo Turpit,

ich denke ich habe in der Löschdiskussion hinreichend begründet, warum Fall 3 hier nicht anzuwenden ist. Ein Herumreiten auf irgendwelchen Regelungen, die hier nur zum Durchdrücken persönlicher Vorstellungen missbraucht werden, ist dabei weder der allgemeinen Stimmungslage noch der Qualität der Wikipedia zuträglich. Dass gerade Admins hier, ohne sich intensiver mit der Faktenlage und den Argumenten auseinanderzusetzen, auf diese Regelungen pochen, finde ich äußerst bedenklich. Im Fall der Feuerwehr Augsburg sind m.E. gar keine neuen Argumente notwendig, da die alten Argumente bisher noch gar keine Beachtung gefunden haben. Von einer Löschprüfung werde ich hier absehen, da ich weiß, dass dies sicher nicht der letzte Löschantrag gegen diese Feuerwehr war. Den Kommentar "Lieber Steffen85, wenn Dir das Ergebnis der Löschprüfung nicht gefällt kannst Du eine neue Löschprüfung mit neuen Argumenten beginnen" verbitte ich mir allerdings! --Steffen85 (D/B) 22:52, 5. Apr. 2008 (CEST)

Landkreis Bütow

Hallo Turpit, warum denkst du das der Link auf die Gen-Wiki-Seite genügt ? Das OFB Kreis Bütow ist eigenständig und stellt eine wichtige Informationsquelle da. Die Wege des Suchenden sollten doch kurz gehalten werden und er nicht mühsam von Seite zu Seite weitergeleitet werden. SteffanBs 22:59, 22. Apr. 2008 (CEST)

Hallo, SteffanBs: Unter WP:WEB heißt es so schön „Die goldene Regel der Wikipedia zum Thema Weblinks ist: Bitte sparsam und vom Feinsten“ und ebenso treffend „Wikipedia ist eine Enzyklopädie und keine Linksammlung“. Das OFB Kreis Bütow ist gewiss eine wichtige Informationsquelle, aber eben nur für diejenigen, die beim Kreis Bütow just die Genealogie interessiert. Für diese Genealogie-Interessenten wird doch der Link auf das Gen-Wiki genügen, da sie dort alle Informationsquellen zum Thema "Kreis Bütow und Genealogie" gebündelt vorfinden.--Turpit 23:08, 22. Apr. 2008 (CEST)
Hallo Turpit, nun ja, wer Informationen zu dem historischen Kreis Bütow sucht, der sucht wohl recht häufig auch Informationen zu seinen Ahnen. Und wenn nicht, wäre es nicht schön wenn er durch einen Link darauf aufmerksam gemacht werden würde, dass es eine Möglichkeit gibt hier Informationen zu erhalten ? SteffanBs 22:08, 23. Apr. 2008 (CEST)
Hallo, SteffanBS: Wir können uns wohl darauf einigen, dass einige Leser des Artikels an Informationen über ihre Ahnen interessiert sind. Andere Besucher interessiert vielleicht die Verwaltungsgeschichte des Kreises, die derzeit im Vordergrund der Artikels steht. Die an der Genealogie Interessierten haben dort jetzt einen Weblink auf das Gen-Wiki, wo sie alle Informationsquellen zum Thema "Kreis Bütow und Genealogie" gebündelt vorfinden. Ich habe die Beschreibung dieses Weblinks soeben noch ergänzt, damit wirklich deutlich ist, was man dort finden kann. --Turpit 22:33, 23. Apr. 2008 (CEST)
Hallo Turpit, ja wer an Infos über Verwaltungsgeschichte interessiert ist (werden sicher sehr viele sein) findet auch die Informationen die sie suchen (zu Recht), die doch wohl erheblich zahlreicheren an ihren Ahnen interessierten finden nur einen Link, über den sie sich weiterhangeln können und müssen. Ich kann leider keine Textpassagen aus dem OFB in WP übernehmen, wie bei der Verwaltungsgeschichte, ich kann es nur verlinken. Viele der Suchenden sind ältere, sie finden vielleicht zu WP, aber dann wird es für sie schon haarig. Bei Zugriffraten auf das OFB die in die tausende gehen läßt es sich auch leicht ergoogeln, nur muß man halt wissen nach was man sucht. Aus den vielen Zuschriften weiß ich dass es für viele ein Problem ist. Das OFB ist eine eigenständige Information zum Kreis und sollte letztlich auch als solche behandelt werden. SteffanBs 22:58, 23. Apr. 2008 (CEST)
hallo SteffanBs; da du die disk. ja an vielen stellen führst. Wenn du Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist (kein linkverzeichnis) ändern willst; dann diskutierst du das am besten dort. Ich gebe dir aber wenig Chancen. WP möchte eben eine enzyklopädie sein. Reste siehe meine disk.-seite ...Sicherlich Post 23:20, 23. Apr. 2008 (CEST)

Seeland, am Meer in Artikel Pommern

@ Turpit, hattest du die direkt folgende Erklärung übersehen? "Land" ist doch auch kein Bestandteil des slawischne Wortes. Gruß, Ulamm 13:02, 4. Mai 2008 (CEST)

Hallo Ulamm, nein, übersehen hatte ich die nicht. Aber ich habe „Seeland“ bisher noch nirgendwo in der Literatur gesehen. Könntest Du einen Beleg liefern? Gruß, --Turpit 13:09, 4. Mai 2008 (CEST)
Ich habe ja nicht vorgeschlagen, die Region jetzt Seeland zu nennen, sondern nur mit der freien Übersetzung auf die inhaltliche Namensgemeinschaft mit Zeeland und Sjælland hinweisen wollen.
Aus meinem Slowenisch(!)-Lexikon: pomorje = Küstenland - pomorski = See-, Meer-. Das ehemals habsburgische Küstenland in Slowenien heißt dagegen Primorje bzw. Primorska.
Das polnische Wort für Küste ist dagegen Wybrzeże mit dem Wortstamm breg = Ufer, ähnlich im Tschechischen (Pobřeží).--Ulamm 13:22, 4. Mai 2008 (CEST)
Zeeland und Sjælland bezeichnen Regionen mit Halbinsel und Inselcharakter, also Gebiete die an mehr als zwei Seiten von der See umspült werden oder sogar innerhalb der See - im Meer - liegen. Das trifft auf (Hinter)pommern nicht zu und die vorpommersche Küste, auf die es vielleicht zutreffen könnte, hat mit der Namensgebung nichts zu tun. Seeland wäre daher meiner Meinung nach ein irreführender Begriff, solange er nicht durch entsprechende Literatur belegbar ist. --Erell 16:18, 4. Mai 2008 (CEST)
Das mit dem "nicht im Meer" stimmt nur halb, Usedom uned Wollin gehörten meines Wissens schon zu Pommern, bevor Wartislaw es mit königlich polnischer Unterstützung nach Westen ausdehnte, naja, und das östliche Pommern verfügte über die Halbinsel Hel(a) und wenigstens einen Teil der Frischen Nehrung, zumal das Frische Haff in früheren Zeiten weiter nach Westen gereicht haben soll als heute.
Es gibt noch ein weiteres Seeland und das liegt nicht im Meer, wenn auch zwischen mehreren Seen: das Schweizer Seeland zwischen Neuenburger See, Murtensee und Bieler See.--Ulamm 16:35, 4. Mai 2008 (CEST)
Es wird heutzutage angenommen, dass im Gebiet der Inseln Usedom und Wolin Stämme der Wilzen bzw. Liutizen siedelten, also nicht die Pomoranen. Außerdem ging Boleslaw III. anfang des 12. Jahrhunderts bei seinem Vorstoß durch das Gebiet der Pomoranen ins Odermündungsgebiet auch gegen „Selencia“ vor. Wahrscheinlich ein nach dem Zusammenbruch des Liutizenbundes entstandenes eigenständiges Herrschaftsgebilde, das von deutschen und polnischen Forschern in dieser Region lokalisiert wird.
Bitte auch beachten, dass im Niederdeutschen und Niederländischen die Wortbedeutungen von „Meer“ und „See“ vertauscht sind. --Erell 17:08, 4. Mai 2008 (CEST)
Das die Schweizer nicht behaupten, ihr Seeland läge ander See, ist doch klar.
Die Vertauschung von See und Meer betrifft nur den Westen des niederdeutschen Bereiches: Östlich des Steinhuder Meeres gibt es kein Binnen-„Meer“ mehr. Und weiter nördlich östlich der Unterweser keines, vgl. Bederkesaer See. In SH und MV ist beides „See“, so wie im Dänischen beides "sø" und im Schwedischen beides "sjö" ist.--Ulamm 17:37, 4. Mai 2008 (CEST)

Ich halte dann mal fest, dass Ulamm im Artikel inzwischen in „beschreibt die Lage, po more bedeutet ‚am Meer‘“ geändert hat. Damit können sicherlich alle leben. Gruß, --Turpit 19:37, 4. Mai 2008 (CEST)

Landesfrauenklinik Stettin

Hallo Turpit, beachte bitte die Diskussion zu obigem Artikel. Gruß, Ziegenspeck 12:07, 28. Mai 2008 (CEST).

Hallo Turpit, Du hast das von mir zurückgesetzte Bild aus dem Artikel "Landesfrauenklinik Stettin" wieder herausgenommen, ohne meinen letzten Kommentar (Benutzer Diskussion: Ziegenspeck) zur Kenntnis zu nehmen. Könntest Du mir bitte verraten, was ich tun muss, damit das Bild genehmigt wird? Verantwortlich für das offizielle Klinik-Foto war letztendlich der Klinikdirektor Prof. Stephan, der darauf abgebildet ist. Der Rechtsnachfolger der 1945 aufgelösten Klinik dürfte die Bundesrepublik Deutschland sein. Wer könnte etwas dagegen haben, dass das Foto gemeinfrei genutzt wird? Gruß,-Ziegenspeck 14:33, 9. Jun. 2008 (CEST).

Hallo, das Bild habe ich aus dem Artikel genommen, weil seine Lizenzierung beanstandet wurde. Die Begründung in Deiner Änderung vom 7. Juni 2008, 18:05 Uhr, „eines der Bilder wieder eingefügt, da hierzu keine Beanstandungen vorlagen“, war ja auch unwahr; es lag seit dem 4. Juni 2008 eine Beanstandung vor. Im Hinblick auf die Lizenzierungsfrage kann ich leider nicht helfen. Ich habe mich bislang wenig mit den Bildrechten beschäftigt und auch selber noch keine Bilder eingestellt. Soweit ich das bislang verstanden habe, liegen die Rechte bei normalen Photos beim Photographen und nach seinem Tode 70 Jahre bei dessen Erben. Die müßtest Du wohl ausfindig machen und um Erlaubnis bitten... -- Turpit 23:35, 10. Jun. 2008 (CEST)

Czarne

haie Turpit; als leser würde ich bei dieser darstellung vermuten das es zwei unterschiedliche artikel sind. Daher würde ich den link nur "unter" das wort Sierpowo bzw. Wyczechy legen?! ...Sicherlich Post 19:29, 23. Jun. 2008 (CEST)

Du hast recht. Der falsche Eindruck entsteht wohl tatsächlich. Ich habe die Liste entsprechend abgeändert. Gruß, -- Turpit 21:26, 23. Jun. 2008 (CEST)
alles klar ;o) Viele Grüße ...Sicherlich Post 23:28, 23. Jun. 2008 (CEST)

Ernst von Croyengreiff

Ist der relevant? Oder lieber beim Vater erwähnen? --Erell 21:09, 23. Jun. 2008 (CEST)

Hallo Erell, ich persönlich finde die Lebensgeschichte ja sehr interessant. Aber mir fällt nichts ein, wonach sich die Relevanz nach WP:RK begründen ließe. Um eine Löschdiskussion zu ersparen, daher wohl besser beim Vater erwähnen. Gruß, -- Turpit 23:02, 23. Jun. 2008 (CEST)
Du bestätigst meine Vermutung. Hab ihn beim Vater eingebaut. Grüße --Erell 10:07, 24. Jun. 2008 (CEST)

ADB-Vorlage

Möchte dich in deinen Formatierungsbemühungen ja keineswegs stören, aber die Vorlage:ADB wird ausschließlich mit Angabe des Artikelautors verwendet, und wenn da * steht und leider niemand weiß, wer sich dahinter verbirgt, dann kommt das auch so in die Vorlage. MfG, PDD 14:05, 21. Jul. 2008 (CEST)

Ich habe dies jetzt bei Vorlage Diskussion:ADB#Verfassername * angesprochen. -- Turpit 14:22, 21. Jul. 2008 (CEST)

Übrigens

Nichts für Ungut. Manchmal gibt es Informationen, die sehr interessant sind, aber leider in nicht reputabler Literatur anzufinden ist. Wie Du an meiner Arbeit leicht sehen kannst, bin ich sehr für glaubwürdige, seriöse bzw. reputable Quellen und Belege. Das mit dem Sonderbeuftragten fand ich einfach nur eine interessante Information und war eher eine Ausnahme. Es gab im Prinzip nur zwei Möglichkeiten, a) die Info nicht zu bringen oder b) schon, aber mit dem Zusatz, dass die Quelle nicht reputabel ist. Nichts anderes habe ich gemacht. Schönen Abend noch--KarlV 22:43, 31. Jul. 2008 (CEST)

Bitte um Verzeihung

für meinen Edit auf Deiner Benutzerseite, hab an der falschen Stelle geklickt. --Erell 21:31, 19. Aug. 2008 (CEST)

Kein Problem, hier kann man ja zum Glück alles wieder rückgängig machen. Gruß, -- Turpit 21:36, 19. Aug. 2008 (CEST)

Pommersches Urkundenbuch

Hallo Turpit, woher hattest Du die Info, dass ein Bd. 11 "1998" publiziert wurde? Wenn die Jahreszahl stimmt, kann es sich dabei eigentlich nur um einen dritten Teil handeln oder um eine 2. Auflage. Einige Einzelheiten zu dem Werk "Pommersches Urkundenbuch" sind hier zu finden: http://www.abebooks.de. Gruß, - Ziegenspeck 21:06, 22. Aug. 2008 (CEST).

Hallo, da ich das Pommersche Urkundenbuch –leider! – nicht im Bücherschrank stehen habe, habe ich mich mal bei http://www.amazon.de versucht. Da steht zwar „1998“, nach nochmaliger Durchsicht der dortigen Webseite halte ich das aber nicht mehr für glaubwürdig. Tut mir leid, dass ich da zu voreilig war! Nach meinem Verständnis ist übrigens nur der 1. Band in einer echten (neu bearbeiteten) 2. Auflage erschienen, die übrigen vor 1945 erschienenen Bände hingegen bloß in einem Neudruck der 1. Auflage. Aber ich habe die Bände jetzt nicht vor mir stehen und halte mich mit Änderungsvorschlägen hierzu erstmal zurück. Gruß, -- Turpit 21:23, 22. Aug. 2008 (CEST)
Es sei Dir verziehen - vielleicht fragst Du mal per eMail direkt bei Böhlau an. Gruß, .Ziegenspeck 17:23, 23. Aug. 2008 (CEST).
Bei den bei amazon.de angebotenen Broschüren von 1998 dürfte es sich um Nachdrucke handeln. Habe mir das gerade angesehen.- -Ziegenspeck 17:32, 23. Aug. 2008 (CEST).
Die ersten 6 Bände brauchen übrigens nicht in Deinem Bücherschrank zu stehen, da Du hier online in der Erstausgabe blättern kannst,-Ziegenspeck 14:12, 24. Aug. 2008 (CEST)

Geschichte Pommerns - Buchautor Friedrich Wilhelm Barthold

Hallo Turpit, warst Du mit Deiner Beanstandung des Rotlinks zu F. W. Barthold als "sinnlos" vielleicht schon wieder etwas zu voreilig? Immerhin ist er in der Allgemeinen Deutschen Biographie verzeichnet: http://de.wikisource.org/wiki/ADB:Barthold,_Friedrich_Wilhelm. Mit dem Rotlink hatte ich nur darauf hinweisen wollen, dass ein solcher Artikel bei Wikipedia bisher fehlt. Gruß, - Ziegenspeck 17:23, 23. Aug. 2008 (CEST)

Ich denke, dass die Beanstandung schon berechtigt ist. Rotlinks bei Literaturangaben sind – soweit ich dies überblicken kann – in der Wikipedia schlechterdings nicht üblich. Da die meisten Buchautoren nach WP:RK eigene Artikel rechtfertigen würden, würden wir sonst in den Literaturlisten überwiegend Rotlinks sehen. Aber schreib doch einfach einen Artikel über Barthold, dann erledigt sich das. Bei dieser Gelegenheit möchte ich noch darauf hinweisen, dass Du in Geschichte Pommerns#Literatur die Buchtitel etwas ungünstig einfach an die Spitze gesetzt hast. Das paßt mit der bisherigen Gliederung des Abschnitts (die freilich auch nicht wirklich gut ist) leider nicht zusammen. Grüße, -- Turpit 18:39, 23. Aug. 2008 (CEST)
Den Artikel über F. W. Berthold kannst Du ja selbst in Angriff nehmen. Fehlende Angaben könnte ich evtl. nachliefern. Die Buchtitel hatte ich hinter dem Urkundenbuch angegeben, das vorher eingetragen worden war. Die restlichen deutschsprachigen Lit.-Angaben sollten unmittelbar dahinter erscheinen, vor den polnischen (deren Sinn hier übrigens mehr als fragwürdig ist, zumal kein direkter Bezug zu den einzelnen Aussagen im Text erkennbar ist und auch nur recht wenige deutsche Benutzer die polnische Sprache ausreichend beherrscehn dürften). Gruß, --Ziegenspeck 14:12, 24. Aug. 2008 (CEST)

Friedrich Wilhelm Krause

Den „König von Swinemünde“ würde ich durchaus als relevant ansehen, darum steht er auch auf meiner Liste. Allerdings beschränken sich die mir zugänglichen Quellen bisher auf Erwin Rosenthal (LBMV), was mir für einen Artikel noch nicht gereicht hat. Das Buch von Robert Burkhardt „Der König von Swinemünde“ ist wohl ein Roman, man müsste aber in seinen Werken zur Geschichte Usedoms und Swinemündes fündig werden. Gruß --Erell 07:24, 4. Sep. 2008 (CEST)

Hallo Erell, das liest sich ja sehr interessant; war mir bislang völlig unbekannt. Nach der Schilderung auf der Website ist die Relevanz von Friedrich Wilhelm Krause sicherlich zu bejahen. Aber auch wenn jetzt der Beleg für die Relvanz vorliegt, möchte ich selber Friedrich Wilhelm Krause nicht wieder in den Artikel Świnoujście einsetzen, da ich persönlich von Rotlinks in Personenlisten in Orts- und Familienartikeln nichts halte. Wenn ein anderer ihn wieder einsetzten möchte, würde ich dies aber selbstverständlich nicht rückgängig machen. Gruß, -- Turpit 22:04, 4. Sep. 2008 (CEST)
Und seit heute Abend haben wir jetzt sogar einen Artikel Friedrich Wilhelm Krause! -- Turpit 22:17, 4. Sep. 2008 (CEST)
Na, es geht doch :-) Der Inhalt weicht doch etwas von der Rosenthal/Burkhardtschen Variante ab, war wohl der Roman bei Rosenthal die Vorlage. --Erell 23:12, 4. Sep. 2008 (CEST)

Grammatik auf der Beleg-Seite

Hallo Turpit,

ich sehe gerade, daß Du meine Änderung auf Wikipedia:Belege revertiert hast, und mir ist klar geworden, daß grammatikalisch beides richtig ist, aber der Sinn verändert wird.

Ursprüngliche Version:

Dies gilt auch für ... dem Verkauf sowie der Werbung dienende Websites.

Ich verstand den Satz hingegen so:

Dies gilt auch für die Mehrzahl ... dem Verkauf sowie der Werbung dienender Websites.

Es kommt also darauf an, ob diese Websites immer oder nur in der Mehrzahl als unzuverlässig einzustufen sind. Was stimmt denn jetzt? Gruß, --Q-β 15:48, 6. Sep. 2008 (CEST)

Hallo, ich denke, dass die dem Verkauf sowie der Werbung dienenden Websites für eine Enzyklopädie stets eine unzuverlässige Quelle sind. Dies deshalb, weil diese Websites nun einmal stets einen anderen Zweck verfolgen, als die sachliche Bereitstellung von Informationen. So stand es ja auch bisher unter Wikipedia:Belege. Wenn Du den Sinn dieser Aussage ändern möchtest, sollte dieser Wunsch zuvor unter Wikipedia Diskussion:Belege diskutiert werden. Gruß, -- Turpit 20:43, 6. Sep. 2008 (CEST)

Volkszählung 1910

  • Dass die Zahlen in der WP (aber auch von einem Wissenschaftler) falsch abgeschrieben sein können, ist mir klar.
  • Angesichts der der divergenten Aussagen verschiedener Wissenschaftler finde ich aber ein Nachrechnen notwendig.
  • Tu doch mal eine Originalquelle für die Volkszählungsergebnisse auf!--Ulamm 23:37, 7. Sep. 2008 (CEST)

Belege

Hallo Turpit,

eigentlich ein paar Tausend, nämlich alle in Frage kommenden Personenartikel der WP. Ich gehe seit mehreren Monaten so gut wie alle neuen Personenartikel durch und so ist es mir in meiner Erinnerung noch nicht untergekommen. Ist ja offen gesagt auch nicht sonderlich sinnvoll, es so zu schreiben. Bei zeitgenössischen Personen, bei denen es unklar sein kann, ob sie schon gestorben sind, steht des Öfteren sinnvollerweise "† unbekannt", aber nicht bei den Geburtsdaten. Wenn nur in den Artikelquellen keine Lebensdaten angegeben waren, dann ist es ein absolut unerwünschter Platzhalter und eine Aufforderung, es nachzutragen. Das gehört dann aber nicht in einen Artikel. Wenn aber bekannt ist, dass es tatsächlich keine auffindbaren Unterlagen zu den Daten mehr gibt, dann sollte das auch explizit so im Text stehen. Gruß -- Harro von Wuff 22:09, 9. Sep. 2008 (CEST)

Borcke

Siehe auch Diskussion:Gagern (Adelsgeschlecht). Hatte damals keine Lust/Zeit/.. zum weiter diskutieren. Gruß --Erell 22:10, 19. Sep. 2008 (CEST)

Danke für den Hinweis. Zu einer Diskussion habe ich momentan auch keine Lust und Zeit. Hoffentlich greift diese Art der Bearbeitung nicht um sich. -- Turpit 22:15, 22. Sep. 2008 (CEST)

Wartislaw III.

Hallo, anscheinend hattest Du recht, was das quellenlose Bild im o. a. Artikel betrifft. Ich hatte es einfach aus der polnischen Wikipedia übernommen, ohne nochmal die Quellenangabe zu prüfen. Gruß --W. Edlmeier 23:56, 28. Sep. 2008 (CEST)

Portal:Pommern

Hej, Du hats natürlich recht: Meine beiden Artikel gehören nicht zu Pommern. Sorry, war 'ne Art Reflex, sie dort einzutragen - habe mich bisher nicht so weit weg verirrt ;-) Klugschnacker 22:51, 6. Okt. 2008 (CEST)

Kein Problem. Wobei ich jetzt nicht widerstehen kann: Irgendwer hatte vor einigen Tagen doch schon mal einen Artikel zu Ostpreußen dort eingetragen: [1]. ;-) Grüße, -- Turpit 23:00, 6. Okt. 2008 (CEST)

Liste der Orte in der Provinz Pommern

Hallo Turpit. Danke, dass Du ein Siehe-Auch für die Städtelisten von Vor- und Hinterpommern eingefügt hast. Dazu war ich gestern wegen Bettgehzeit nicht mehr gekommen.---<(kmk)>- 01:31, 10. Okt. 2008 (CEST)

Hallo Turpit, kannst Du Dich als als Erfahrener und Sachkenner einmal der Diskussion der Seite Liste der Orte in der Provinz Pommern#Aufteilung der Seite stellen und die Angelegenheit in die Hand nehmen? Dort klemmt es seit dem 18. Januar 2009. Die Seite kann so nicht fortgeführt werden, sondern sollte in Teile aufgegliedert werden (etwa: A-G, H-L, M-R und S-Z). Wer, wenn nicht Du, könnte wieder Fortsetzungschwung in den Artikel bringen?--62.180.164.70 18:43, 4. Apr. 2009 (CEST)
Ich habe die Liste jetzt in Teillisten aufgeteilt. Gruß, -- Turpit 22:37, 4. Apr. 2009 (CEST)
Dafür ein dickes Dankeschön! Jetzt dürfte der Artikel seine Fortsetzung finden. --62.180.164.32 18:38, 6. Apr. 2009 (CEST)

Hallo Turpit, die zweite Teilliste ist "voll" (bis Buchstabe „Q“). Könnest Du bitte die nächste anlegen? Besten Dank im Voraus!--217.184.2.252 20:48, 17. Apr. 2009 (CEST)

Ist erledigt. Damit die neue Teilliste am Anfang nicht leer ist, habe ich den Buchstaben „Q“ auf die neue Teilliste mitgenommen. Ich freue mich auf Deine Fortsetzung dieses lobenswerten Werkes. Gruß, -- Turpit 17:16, 18. Apr. 2009 (CEST)

Einwanderer

ups danke fürs aufpassen :o) ...Sicherlich Post 22:21, 31. Okt. 2008 (CET)

Rüdiger von der Goltz (Offizier)

Dein Revert, sach mal Kollege wird bei der Lit nicht zuerst der Verfasser, dann der Titel dann Jahr usw genannt?? Gruß--Pittimann 12:14, 29. Nov. 2008 (CET)

Ja. Aber bei den unter Schriften (Auswahl) genannten Werken ist die im Artikel behandelte Person der Autor, der an dieser Stelle dann üblicherweise nicht noch ausdrücklich genannt wird. Du hattest leider aus der Verlagsangabe E. Letsch einen Verfasser E. Letsch gemacht, was unrichtig war. Grüße, -- Turpit 12:25, 29. Nov. 2008 (CET)
Dumm gelaufen, aber Du hast das ja wieder korrigiert. Was mich nur gewundert hat, der Artikel war Anfang der Woche 22 Tage überfällig und da ist mir beim nachsichten ein Fopas passiert. Ich hatte vorher 2 Vandalen aus anderen Artikeln weggekickt, und hatte gesehen das jemand an dem Artikel was geändert hatte was mir nicht ganz koscher erschien und das habe ich denn revertiert. Dann hat sich aber der Schreiber bei mir gemeldet und war ein wenig enttäuscht weil ich das gemacht hatte. Wir konnten den Fehler aber wieder korrigieren und der Benutzer war zufrieden. Aber so ist das nun mal in Wiki, das sichten könnte so leicht sein, wenn es nicht so viele Vandalen geben würde und da trifft das leider manchmal auch ein Unschuldigen. Bis neulich --Pittimann 16:12, 29. Nov. 2008 (CET)

Tanowo

GemeindeLink sollte analog zu PowiatLink funktionieren. Oder gab es noch einen anderen grund für deinen revert? ...Sicherlich Post 22:09, 5. Dez. 2008 (CET)

Hallo Sicherlich, der Link lief – wie ich geschrieben hatte – auf eine Begriffsklärungsseite, was ich für sinnlos halte. Daher habe ich revertiert. Gruß, -- Turpit 22:16, 5. Dez. 2008 (CET)
joh, das hatte ich verstanden. aber mit GemeindeLink kannst du den link doch korrigieren?! ...Sicherlich Post 22:18, 5. Dez. 2008 (CET)
Aber zu welcher Landgemeinde gehört der Ort denn?-- Turpit 22:20, 5. Dez. 2008 (CET)
ah das war das problem. Police (Woiwodschaft Westpommern). ich baus gleich ein. ich war nur nicht sicher ob dich noch was anderes stört ;o) .. übrigens guck mal auf Portal Diskussion:Polen#Alte Bilder. Vielleicht interessiert es dich ja! ...Sicherlich Post 22:26, 5. Dez. 2008 (CET)

Miastko

Es reicht nur die Internetseite von Miastko aufzurufen. [2] Schöne Grüße Wisg 22:51, 9. Dez. 2008 (CET)

Gerda von Below

Hallo, Turpit, du hast einen Teil meiner Änderung mit der Begründung rückgängig gemacht, dass ihre Novellensammlung 1943 erschien. Nach Klee eindeutig 1942. Vermutlich die Erstauflage, nicht in der DNB. Ferner steht in der Auflistung ihrer Werke nicht, dass es sich dabei um eine Novellensammlung handelt. Genausogut hätten es Gedichte sein können. Insofern halte ich meine Ergänzung nach wie vor für sinnmvoll. Über eine Antwort würde ich mich freuen. Grüße von --Gudrun Meyer 23:34, 17. Dez. 2008 (CET)

Hallo, meine Begründung für meine Änderung war, dass das Buch bereits in der Werkliste genannt ist. Man fragt sich, warum von ihren sieben Büchern just dieses zusätzlich im Artikeltext genannt werden sollte. Ist es denn ihr meistverkauftes Buch? Oder ihr Buch mit den besten Kritiken? Die Info, dass es sich um eine Novellensammlung handelt, sollte in der Tat noch in die Werkliste aufgenommen werden. Zum Erscheinungsjahr: Das ist problematischer als ich dachte. Ich bin zunächst vom Eintrag in der DNB ausgegangen, der 1943 bringt. Einen Hinweis, dass es sich um eine 2. Auflage handeln würde, sehe ich nicht. Doch bringt, wie ich jetzt nachgeschlagen habe auch Raeck, Pommersche Literatur (1969), das Erscheinungsjahr 1942. Eine Erklärung habe ich nicht. Gruß, -- Turpit 23:50, 17. Dez. 2008 (CET)
Dann hat sich ja das Mistverständnis ;-) geklärt. Klee hielt dieses Buich scheinbar für so wichtig, dass er es extra genannt hat, ebenso wie er auch aus ihrer Eloge für Hitler zitiert. Aber das gräusliche Machwerk habe ich mit Absicht weggelassen. Betr. der Auflagen. Einige Musikführer (wo ich Spezialistin bin) werden in der DNB gleich fünfmal genannt, und dort auch, ohne das Esterascheinungsjahr zu erwähnen. Grüße von --Gudrun Meyer 00:04, 18. Dez. 2008 (CET)

HSV Groß Born

Wie wärs mit Militär-Fußballverein? Gruß, --lemidi 15:04, 18. Dez. 2008 (CET)

Frohes neues Jahr

Schönen Gruß nach Pommern. Ein gutes Jahr 2009 wünscht Dir --Hardenacke 17:33, 31. Dez. 2008 (CET)

Kräm(d)erdütchen

Zuerst möchte ich dir Gesundes und Frohes Neues Jahr wünschen! Nun zum Thema: Hieß es nun Krämder- oder Krämerdütchen? Die Frage stellt sich mir, weil bei der Erklärung nur von Krämer die Rede ist. Auch bei Grewolls (T. C. Piper), hier und im KVK: suche nach Piper, Theophilus habe ich nur die Krämer-Variante gefunden. --Erell 19:21, 2. Jan. 2009 (CET)

Richtig ist Pommersches Krämerdütchen. Ich habe mich vertippt und danach die Falschschreibung einfach nicht mehr bemerkt. „Copy und Paste“ halt. Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit! Auch ich wünsch Dir ein gutes neues Jahr! -- Turpit 19:42, 2. Jan. 2009 (CET)

Pommern

Du hast Woiwodschaft Pommern vom Pommern (Begriffsklärung) gelöscht. Schau mal z.B. Westpommern an. Da bist du sofort auf Woiwodschaft Westpommern weitergeleitet. In der Begriffsklärung steht doch klar, worum geht's. Ich finde das nicht richtig (nicht signierter Beitrag von Cojan (Diskussion | Beiträge) 09:50, 28. Jan. 2009)

Bitte beachte Wikipedia:Begriffsklärung. Danach wird eine Begriffsklärung nur insoweit erforderlich, als „ein Wort (homograph) mehrere Begriffe (Sachverhalte) bezeichnet“. Nicht in eine Begriffsklärung gehören also Bezeichnungen, in denen das Wort lediglich mit auftaucht. Vorliegend wird die Woiwodschaft nicht allein mit dem Wort „Pommern“ benannt, sondern nur mit den Worten „Woiwodschaft Pommern“. Gruß, -- Turpit 23:43, 28. Jan. 2009 (CET)
Da habe ich gar nichts zu erläutern. Ich habe diese Weiterleitung schließlich nicht angelegt. Übrigens möchte ich Dich bitten, Deine Beiträge selber zu signieren. -- Turpit 15:06, 1. Feb. 2009 (CET)
Hallo Turpit, Du hast mich aber nicht überzeugt. Es gibt mehreren Seiten mit BKL die nicht nur mit einem Wort auftauchen. Beispiel: Begriff Note taucht doch mit zwei Worte auf: z.B. Nissan Note oder Diplomatische Note usw. Ich gehe davon aus in Pommern (Begriffsklärung) soll dazu Woiwodschaft Pommern sowie auch Provinz Pommern hinzu. Was hältst Du davon?
Für die Aufnahme auf eine BKL kommt es nicht darauf an, unter welchem Namen der Artikel bei Wikipedia steht. Es kommt darauf an, ob „ein Wort (homograph) mehrere Begriffe (Sachverhalte) bezeichnet“. Daher gehört beispielsweise die Diplomatische Note auf die BKL Note, weil auch das Wort Note für sich für die Diplomatische Note verwendet wird. Beispiel: „Der deutsche Botschafter richtete eine Note an die französische Regierung, in der er forderte ...“. Demgegenüber wird das Wort Pommern für sich in der deutschen Sprache nicht verwendet, um damit gerade die Woiwodschaft Pommern der Polnischen Republik zu bezeichnen. Und bitte signiere Deine Beiträge. -- Turpit 20:33, 6. Feb. 2009 (CET)

Adolf Hofmeister

Hallo Turpit. "Das unangebrachte verkürzen von Weiterleitungen" hast du doch erst durch deinen Revert verzogen. --Armin P. 20:01, 1. Feb. 2009 (CET)

Habt ihr das Kleingedruckte schon gelesen? Grüße --Erell 20:53, 1. Feb. 2009 (CET)
Universität Halle ist genauso wenig der Zielartikel wie Universität Greifswald. --Armin P. 21:22, 1. Feb. 2009 (CET)
Die Umbenennung zu EMAU erfolgte 1933, Hofmeister lehrte dort bereits ab 1921, also ist weder das eine noch das andere falsch. Die MLU erhielt ihren Namen ebenfalls 1933, da war er schon weg. „Auch der „direktere Link“ ist kein Grund – für unsere Server bringt das Ausführen eines Redirects kaum Nachteile,aber ein einziger Linkfix entspricht in der Serverlast etwa 10000 Aufrufen eines Redirects“ --Erell 21:53, 1. Feb. 2009 (CET)
Der Name EMAU ist aber im Artikel gar nicht sichtbar, gleiches gilt für die MLU. Es wird nur durch meine Änderung direkt drauf verlinkt. Aber ich möchte keine Grundsatzdiskussion wegen soetwas beginnen. Grüsse --Armin P. 22:24, 1. Feb. 2009 (CET)
Erell hat Recht, EMAU ist hier auch richtig, das hatte ich übersehen. In den Artikel habe ich jetzt als zeitgenössische Bezeichnungen für Halle Universität Halle-Wittenberg und für Berlin die Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin eingesetzt. Gruß, -- Turpit 20:40, 6. Feb. 2009 (CET)

ADB - Revert?

Hi Turpit, könntest du bitte diesen Revert beim Artikel Allgemeine Deutsche Biographie auf der Diskussionsseite des Artikels begründen. Danke im Voraus und Gruß --Rax post 01:01, 10. Feb. 2009 (CET)

Ist gemacht, diskutieren wir dort. Gruß, -- Turpit 10:29, 10. Feb. 2009 (CET)

Richtige ISBN ?

Tatsächlich ist die von dir abgeänderte ISBN formal richtig. Nur hilft das beim Suchen nicht, siehe z.B. in der KVK-Suche. Wenn Du dort die "formal falsche" Nummer eingibst, findet sich das fragliche Werk in den Katalogen DNB, GBV und SWB. Genau deswegen wurde die Vorlage {{falsche ISBN}} geschaffen. Alles klar? -- KaPe 19:19, 16. Feb. 2009 (CET)

Danke für den Hinweis. Du hast recht. Unter der von mir eingesetzten ISBN findet sich das Buch zwar bei Amazon (dort hatte ich nachgesehen), aber auch in der DNB ist es unter der formal falschen ISBN verzeichnet. Ich habe meine Änderung daher rückgängig gemacht. Nochmal Danke für den Hinweis, Gruß, -- Turpit 19:30, 16. Feb. 2009 (CET)

VfL Stettin / Reinliche Scheidung

Hallo Turpit,

mit Deinen redaktionellen Änderungen bin ich einverstanden - bis auf einen Punkt: ich habe aus "einer" wieder "die" Reinliche Scheidung gemacht, weil es sich um einen Fachbegriff handelt, und ich habe den Begriff verlinkt, damit nachgelesen werden kann, worum es sich dabei handelt. Also nichts für ungut, Gruß Wml 18:02, 21. Feb. 2009 (CET)

Vielen Dank für Deine Änderung. Ich wußte einfach nicht, was die Reinliche Scheidung ist. Mit der Verlinkung ist jetzt alles klar. Gruß, -- Turpit 18:05, 21. Feb. 2009 (CET)

Hmmmm......

Aber der Rest Deiner Beiträge ist wesentlich? Mann, mann, mann... --213.39.213.161 22:36, 24. Feb. 2009 (CET)

Diskussion:Erika Steinbach

Lieber Turpit: Auch wenn ich mich durchaus Deiner Meinung anschließen kann, sollten wir von Beiträgen Dritter auf der Diskussonsseite unterlassen - seien sie auch noch so schrill... Gruß, -- ToddyB 01:56, 6. Mär. 2009 (CET)

Bitte beachte Wikipedia:Diskussionsseiten#Konventionen bei der Benutzung von Diskussionsseiten. Als Konvention 10 steht dort: „Sachfremde Texte können entfernt werden. Ein Hinweis auf die Entfernung von einem sachfremden Text kann unter Umständen hilfreich sein. Für Diskussionsseiten, die häufiger für sachfremde Diskussionen zweckentfremdet werden, gibt es die Vorlagen {{Diskussionsseite}} und {{Benutzerdiskussionsseite}}.“ Das muss auch so sein. Wozu wären sonst Regeln für den Inhalt von Diskussionsseiten gut, wenn sie nicht – insbesondere durch das Entfernen sachfremder Beiträge – umgesetzt werden könnten? Würdest Du daher bitte Deinen Revert ([3]) rückgängig machen? Gruß, -- Turpit 13:58, 6. Mär. 2009 (CET)

Göritz (Begriffsklärung)

Die Nennung als Bischofsitz des Bistum Lebus ist meines Erachtens sehr wohl relevant und vor allem hilfreich. Wir haben hier im Raum Brandenburg allein 4x einen Ort mit Namen Göritz! Daher ja auch die Begriffsklärung (Göritz (Begriffsklärung)). Bitte lass es dort bestehen. Die Verlinkung kann ja ausgelassen werden. Danke! --Tiem Borussia 73 20:14, 27. Mär. 2009 (CET)

Eine Begriffsklärungsseite (BKL) dient nur der Begriffsklärung, nicht der Begriffserklärung (Wikipedia:Begriffsklärung#Begriffsklärung, nicht Begriffserklärung). Sie ist auch nicht für Kurzfassungen der verlinkten Artikel gedacht. Die Information, dass ein Ort „zwischen 1276 und 1325 Sitz des Bistums Lebus“ war, ist für seine Identifikation sicherlich nicht wichtiger, als es beliebige Detailinformationen zu anderen Orten wären, die wir ebenfalls auf der BKL weglassen. Gruß, -- Turpit 21:08, 27. Mär. 2009 (CET)
Für mich heißt das aber dann folgendes → Begriffsklärung = Nennung Bischofsitz Bistum Lebus; Begriffserklärung = Verlinkung zum Bistum. Die Stadt war immerhin Bischofsitz für ½ Jahrhundert! Was meinst Du zu folgender Zeile:
* deutscher Name der polnischen Gemeinde Górzyca an der Oder in der Woiwodschaft Lebus (ehemals Göritz (Oder), Landkreis Weststernberg); Bischofsitz Bistum Lebus
Drei weitere erklärende Worte können doch nicht zu viel sein. Oder doch? Gruß, --Tiem Borussia 73 21:34, 27. Mär. 2009 (CET)
Tut mir Leid, für mich sind 50 Jahre Bischofssitz im 13. und 14. Jahrhundert wirklich eine beliebige Detailinformation aus der Ortsgeschichte, die nicht auf eine BKL gehört. Schau Dir doch einfach mal ein paar BKL mit Ortschaften an. Übrigens wäre Bischofssitz Bistum Lebus irreführend, da sich dies so liest, also ob der Ort noch heute Bischofssitz wäre. Gruß, -- Turpit 21:55, 27. Mär. 2009 (CET)

Hallo Turpit, könntest Du es in Zukunft vielleicht ein für allemal unterlassen, einen von mir gesetzten Rotlink sofort wieder zu entfernen? Wenn ich einen Autor mit einem Rotlink versehe, dann bedeutet dies, dass ich vorhabe, eine Kurzbiographie über ihn zu verfassen. Oder hast Du prinzipiell etwas dagegen, dass ich das tue? Gruß, -- Kaiser von Europa 15:57, 7. Apr. 2009 (CEST)

Welche Änderung meinst Du? -- Turpit 23:56, 7. Apr. 2009 (CEST)

LP, Stubs und „wem ein Artikel gehört

Moin, da ich keine Lust hab, schon wieder eine Stubdiskussion auf LP auszutragen hier im privaten:

  1. Der Text hat die Grenze zur Schöpfungshöhe nicht ( oder wenn überhaupt, dann so gering) überschritten, dass eine Übernahme und Abänderung per WP:TP in einen anderen Artikel problemlos möglich ist. Wenn Du ein urheberrechtliches Problem mit gelöschten GFDL-Artikeln hast, unterhalte dich bitte mit Histo.
  2. WP:STUB. Es handelt sich hier um Massenanlage von Substubs ohne Individualität und enzyklopädischen Mehrwert. Wenn die Einarbeitung in Ortsartikel, Erweiterung oder anderer Umgang damit auch noch im Autorenkollektiv abgesprochen ist, was soll man sich mehr wünschen?
  3. wenn du denkst, dass die Löschhölle ein besserer Ort ist, um Substubs aufzuwerten, dann kann ich Dir eine wesentlich effektivere Variante vorschlagen: Arbeite selber an den Artikeln, wenn sie häufiger auf RC auftauchen ist eine konstrutive Beteiligung wesentlich wahrscheinlicher. Und Du musst nicht mehrere Admins damit beschäftigen, sich um 2 Satz-Texte zu kümmern. DAS frisst nämlich richtig knappe Ressourcen. --Taxman¿Disk? 13:04, 19. Apr. 2009 (CEST)

Marienstiftsgymnasium

Ich habe die Lehrer mal in eine Tabelle gestellt, die "Roten" hab ich in der ADB gefunden. Gruß --Erell 15:44, 1. Mai 2009 (CEST)

Mir war auch schon länger aufgefallen, dass hier etwas zu tun wäre. Ich freue mich, dass Du Dich jetzt dieser Liste angenommen hast. Die rechte Spalte werden wir noch gelegentlich nach und nach füllen müssen; und auch die Rotlinks zeigen, dass noch viele Aufgaben warten ... Grüße, -- Turpit 15:58, 1. Mai 2009 (CEST)
Habe leider noch keine Antwort von den Marienstiftlern in Lübeck.

Haben Sie als großer Pommern-Kenner etwas über Karl Bogdan, einen Ehrenbürger von Lauenburg i. P.? Dank und Gruß--Mehlauge 23:22, 11. Sep. 2009 (CEST)

Nein, sagt mir leider nichts. Tut mir Leid. Gruß, -- Turpit 21:57, 13. Sep. 2009 (CEST)

Vertrag von Kremmen

In dem Vertrag wird ja das „Land Wustrow“ benannt. Dies wäre die erste urkundliche Erwähung von Wustrow‎, od.? Grüße --Alma 12:34, 15. Mai 2009 (CEST)

Tja, mit der Geschichte von Wustrow kenne ich mich leider nicht hinlänglich aus. Daher kann ich nicht beurteilen, ob dies die erste urkundliche Erwähnung war. Gruß, -- Turpit 09:44, 16. Mai 2009 (CEST)
Im Artikel steht Urkundlich wird Wustrow erstmals am 25. Januar 1349 erwähnt. Der Vertrag von Kremmen war ja „etwas“ früher. Kannst du mal in deiner Quelle nachsehen, ob Wustrow wirklich erwähnt wurde? Dann kann ma dies durchaus ändern. Gruß --Alma 11:31, 16. Mai 2009 (CEST)
Der Vertrag ist im Pommerschen Urkundenbuch, Band 1, Nr. 334 abgedruckt. Dort steht et terram Wustrowe. Gemäß dem - sehr sorgfältig gemachten - Register meint Wustrowe „Land um Wustrow a. Tollense-See“. Dies ist offenbar der heutige Ortsteil von Penzlin. Deine Ergänzung im Artikel Wustrow (Mecklenburgische Seenplatte) ist also wohl unrichtig. Gruß, -- Turpit 12:15, 16. Mai 2009 (CEST)
Da hast du recht, danke das du nochmal nachgeschaut hast. --Alma 12:26, 16. Mai 2009 (CEST)

„Dort nur Einzelartikel zu Adelsgeschlechtern einsortieren“

Sagt wer? Gruß,--Tilla 2501 19:03, 24. Mai 2009 (CEST)

Die Kategorienbeschreibung der Ober-Kategorie Kategorie:Adelsgeschlecht. Gruß, -- Turpit 19:05, 24. Mai 2009 (CEST)
Dies trifft aber nicht auf die Unterkategorien zu. Gruß,--Tilla 2501 19:26, 24. Mai 2009 (CEST)
Doch, nur der Hauptartikel zur individuellen Adelsfamilie gehört in eine Unterkat. von Kategorie:Adelsgeschlecht ( „...ist ein Adelsgeschlecht“). Die Kategorien für die Zusammenfassung von Artikeln werden von Kategorie:Adelsgeschlecht als Thema abgeleitet, eventuell in Kombination mit Kategorie:Person nach Adelsgeschlecht (auch als Unterkat. der Themenkategorie). Eventuell wäre noch die Anlage von Zwischen-Kategorien wie Kategorie:Deutsches Adelsgeschlecht als Thema (Italienisches.. usw.) zu bedenken. Gruß --Erell 20:13, 24. Mai 2009 (CEST)
Wie Erell schon gesagt hat, die Beschreibung der Ober-Kategorie gibt grundsätzlich natürlich auch die Kriterien für die Unter-Kategorien vor. Da Du, wie Du auf Deiner Benutzer-Seite schreibst, nicht weniger als 98 Kategorien selber angelegt hast, solltest Du das eigentlich wissen(?). Das Problem ist eher, dass die Kategorien-Namen „Adelsgeschlecht“ und „Adelsgeschlecht als Thema“ nicht wirklich eingängig sind, so dass es leicht zu falschen Kategorisierungen kommen kann, wenn die Kategorien-Beschreibungen nicht sorgfältig gelesen werden. Wenn Du Ideen für treffendere Kategorien-Namen hast, nur zu! Gruß, -- Turpit 23:10, 24. Mai 2009 (CEST)

Ehrenkreuz für Frontkämpfer

Ahoi, bevor Du weitermachst begründe doch bitte die Relevanz für das Teil und kümmere Dich um Belege dafür. Danke. Grüße -- sambalolec 21:44, 9. Jun. 2009 (CEST)

Bei einem Militärangehörigen sind seine militärischen Auszeichnungen stets relevant. So die bisher (fast) einhellige Praxis hier. Eine Kampagne zur Entmilitarisierung der Gesellschaft darfst Du bitte anderswo beginnen. Gruß, -- Turpit 21:49, 9. Jun. 2009 (CEST)
Diese Praxis verstößt aber gegen WP:NPOV und ist daher sehr umstritten. Davon abgesehen lässt sich aus dem Sein kein Sollen ableiten, weswegen das Argument eh nicht zieht. Grüße -- sambalolec 21:54, 9. Jun. 2009 (CEST)
In der – zutreffenden – Angabe von militärischen Auszeichnungen in dem Personenartikel über einen Militärangehörigen liegt sicherlich kein Verstoß gegen das Gebot der neutralen Darstellung (WP:NPOV). Wie gesagt, eine Kampagne zur Entmilitarisierung der Gesellschaft bitte nicht hier führen. Gruß, -- Turpit 22:00, 9. Jun. 2009 (CEST)
Wie wär´s, wenn wir das hier fortsetzen? Grüße -- sambalolec 22:25, 9. Jun. 2009 (CEST)

Löschantrag Vorlage:LBMV PER

Könntest Du Dich hier bitte mit einer Meinung an der Disk. beteiligen? --Gruß, STA 22:37, 15. Jun. 2009 (CEST)

Hans Schlange-Schöningen

Es wäre mir neu, dass es eine Verpflichtung zur Angabe von Belegstellen im Artikel gäbe. Das aktuelle Meinungsbild ist ebenso wie ein ähnlich gelagertes früheres zum diesem Thema ist gerade dabei, mit breiter Mehrheit durchzufallen. Auch dass ein Nachreichen der Quelle (hier: der Bundespräsident) per Zusammenfassungszeile nicht mehr ausreichen soll, wäre eine Abkehr von der bisherigen Praxis. Also weiß ich nicht ganz genau, was Dein Punkt ist.

Im übrigen haben wir mit umfangreichen Projektseiten, in die wir sogar angefangen haben, die Originalquellen einzuarbeiten (vgl. Datei:Bundesanzeiger 7-2006 seite 87.jpg) bereits an zentraler Stelle ein für jeden überprüfbares Register geschaffen, die wir regelmäßig abgleichen und ergänzen. Per "Links auf diese Seite" (linke Werkzeugleiste) kannst Du bei Zweifeln das sehr einfach gegenchecken. -- Triebtäter (2009) 13:46, 20. Jun. 2009 (CEST)

Es wäre hilfreich, wenn Du die Diskussion dort fortgesetzt hättest, wo sie angefangen hat, nämlich auf Deiner Benutzerseite (Benutzer Diskussion:Triebtäter (2009)#Hans Schlange-Schöningen). Wir können aber natürlich auch gern hier schreiben. Deine Angabe „der Bundespräsident“ ist nun sicherlich kein Beleg; zu den Anforderungen an Belegen empfehle ich die hilfreiche Projektseite WP:Belege. Der von Dir angeführte Auszug aus dem Bundesanzeiger wäre ein guter Beleg, er betrifft aber leider nur Verleihungen in 2006. Auch die von Dir angeführten Projektseiten unter WP:WikiProjekt Bundesverdienstkreuz sagen ausdrücklich: „Die Verleihungen sind nicht online abrufbar. Das Bundespräsidialamt führt eine alphabetisch geordnete Namensdatei, aber kein elektronisches Verzeichnis. Die Verleihungen wurden im Bundesanzeiger veröffentlicht und sind dort belegbar. Ältere Verleihungen des Bundesverdienstkreuzes bitte daher nur einstellen, wenn die Quellen für die Verleihung valide sind.“ Für die hier interessierenden Ordensträger von 1953, die unter WP:WikiProjekt Bundesverdienstkreuz/1953 aufgeführt sind, und zwar allesamt von Dir eingetragen, vermisse ich jegliche Belege. Woher hast Du denn diese Informationen? Auch dort solltest Du dringend Belege nachtragen. Gruß, -- Turpit 14:02, 20. Jun. 2009 (CEST)
Dass die Veröffentlichungen des Bundespräsidenten zur Verleihung des von ihm selbst verliehenen Ordens kein valider Beleg sein sollen, ist (D)eine sehr einseitige Sichtweise. Innerhalb unseres Projektes reichen und diese aber als Nachweis und das schon seit mehr als zwei Jahren. Dann bleibt wohl nur zu hoffen, dass Du nicht auf die Idee kommst, alle dort nicht mehr online verfügbaren Verleihungen (ist stets nur der aktuelle Monat) wieder aus den Artikeln zu streichen. Der Leser (und die Versionsgeschichte) würden es Dir danken. -- Triebtäter (2009) 14:16, 20. Jun. 2009 (CEST)
Die Verleihungen von 1953 waren (bislang) nie Online. Bitte gib doch einfach an, auf jeweils welche „Veröffentlichung des Bundespräsidenten“ – Fundstelle – Du dich für welche von Dir für 1953 eingetragenen Verleihungen stützt. Das kann doch nicht zuviel verlangt sein? Gruß, -- Turpit 14:32, 20. Jun. 2009 (CEST)
Die aus dem Jahr 1953. ... lass es einfach. mach Du Deine arbeit und wir machen unsere. OK? -- Triebtäter (2009) 14:35, 20. Jun. 2009 (CEST)
Eine genauere Angabe wie Bundesanzeiger Nr. XX vom TT. MM 1953 wäre nun aber doch wirklich ein Dienst am Leser. --Erell 17:50, 20. Jun. 2009 (CEST)

Ich habe daraus mal eine Frage zur Wikipedia gemacht: Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Verleihungen des Bundesverdienstkreuzes mit Projektseite als „Beleg“. -- Turpit 13:09, 21. Jun. 2009 (CEST)

Kategorie:Hochschullehrer (Lauenburg)

Die Kategorie:Hochschullehrer (Polen) erfordert nicht, dass die dort Einsortierten in dem Staat, der mit diesem Land assoziiert wird, tätig waren. Ich bin daher dafür, dass Dein Revert wieder rückgängig gemacht wird. Alternativ stelle ich anheim, einen Löschantrag auf die Kategorie:Hochschullehrer (Lauenburg) zu stellen, da es angesichts der Gesamtstärke des Lehrkörpers (25 Personen) wenig wahrscheinlich ist, dass zehn Personen die Relevanzkriterien erfüllen werden. Gruß.--Engelbaet 20:19, 27. Jul. 2009 (CEST)

Bevor ich näher auf diese Anfrage eingehe, wüßte ich gern, was Du mit dem ungewöhnlichen Ausdruck „Staat, der mit diesem Land assoziiert wird“ sagen möchtest? -- Turpit 20:32, 27. Jul. 2009 (CEST)
Ich habe mich da nicht deutlich ausgedrückt, sorry. Mit „Land“ meinte ich den physischen Raum, nicht das politische Territorium, das habe ich mit „Staat“ gleich gesetzt; das „assoziiert“ ist schräg (laß es weg).
Du hast revertiert mit der Begründung: „Da von den hier Einzusortierenden kein einziger Hochschullehrer in Polen war, geht das wirklich nicht.“ Damit meinst Du doch Dienstverhältnissen mit dem polnischen Staat. Lębork/Lauenburg liegt heute in Polen, war aber zu dem Zeitpunkt, wo die Personen an der PH lehrten, deutsch. Die aktuelle politische Einsortierung ist für das Kategoriensystem zunächst einmal relevant. Die Kategorie:Hochschullehrer richtet sich nicht nach ehemaliger Staatszugehörigkeit von Hochschulorten oder den Beamtenverhältnissen der Hochschullehrer, sondern nach dem physischen Raum (der aus dem aktuellen Territorium abzuleitetn ist.)
Die undefinierte Kategorie:Hochschullehrer (ehemals deutsche Gebiete) wurde ja auch gelöscht, weil eine andere Betrachtung zu Problemen führt. Welche Probleme andernfalls im Kategoriensystem entstehen, lässt sich leicht an der Kategorie:Hochschullehrer (Vilnius) überprüfen, die - weil 2007 ein Nutzer in der Sukzession von Staaten, statt in physischen Gebietseinheiten gedacht hat - sowohl eine Unterkategorie von Kategorie:Hochschullehrer (Polen) als auch von Kategorie:Hochschullehrer (Litauen) geworden ist (vielleicht sortiert es auch noch jemand unter Kategorie:Hochschullehrer (Russland) ein, weil es ja bis 1831 dort schon mal eine russische Universität gab).--Engelbaet 21:08, 27. Jul. 2009 (CEST)
Wenn man diese Unterscheidung von physischem Raum und politischem Territorium bei den Unterkategorien des Kategorie:Hochschullehrer anlegt, so wird doch letzteres gemeint sein. Die Beschreibung „die entsprechenden Kategorien sind nach Staaten sortiert“ ist meines Erachtens recht eindeutig. Das Problem ist halt nur, dass bei der Anlage der Kategorien nicht bedacht wurde, dass sich die Grenzen der Staaten auch geändert haben. Die Kategorie Diskussion:Hochschullehrer zeigt recht gut, dass diese Kategorien wohl eher nach dem Prinzip Wikipedia:Sei mutig angelegt wurden. Die Zuordnung von historischen Tätigkeitsorten zu heutigen Staaten kann zu schiefen Ergebnissen führen. Die von Dir angeführte Kategorie:Hochschullehrer (Vilnius) zeigt, dass dies auch anderswo so empfunden wird. Solange keine Reform der Unterkategorien der Kategorie:Hochschullehrer erfolgt, sollten wir jedenfalls Zuordnungen vermeiden, die ersichtlich schief sind. Daher sollte die Kategorie:Hochschullehrer (Lauenburg) zunächst unmittelbar in die Kategorie:Hochschullehrer eingeordnet bleiben. Das ist immerhin eine richtige Zuordnung, wenn auch noch wenig genau. Falsch wäre es, die Hochschullehrer der von 1933 bis 1945 bestehenden Hochschule für Lehrerbildung Lauenburg als „Hochschullehrer in Polen“ einzuordnen und somit (siehe Kategorisierung dieser Kategorie) mittelbar zu der Kategorie:Bildung in Polen und der Kategorie:Wissenschaft und Forschung in Polen. -- Turpit 13:41, 28. Jul. 2009 (CEST)
Wenn man davon ausgehen möchte, dass die Länderkategorien für Hochschullehrer weiter „nach Staaten sortiert“ sind und dort Hochschullehrer nicht nach ihrer Nationalität eingetragen werden (was nur für staatenlose oder die Nationalität wechselnde Hochschullehrer zu Problemen führt, aber ansonsten eindeutig wäre - und so machen wir das für Musiker oder Manager ja auch), sondern nach der Hochschule, an der sie tätig sind (und so wurde das ja immer gehandhabt) entstehen die Probleme: Dabei wurde nicht darauf geachtet, dass die Hochschulen nicht unbedingt staatlich verfasst sein müssen (sondern auch kirchlich oder privat sein können). Die Probleme haben sich vermehrt, als die Hochschullehrerkategorien dann regional bzw. lokal heruntergebrochen wurden.
Ich finde Dein Argument bezogen auf die kategoriale Vernetzung einsichtig. Das zeigt noch einmal mehr, was für Probleme aufgrund diverser Einzelentscheidungen in diesem Bereich entstanden sind.--Engelbaet 08:37, 31. Jul. 2009 (CEST)
P.S. Ich habe mich noch weiter kundig gemacht und dabei eine Entscheidung gefunden, nach der - entgegen meiner Meinung - Kategorie:Hochschullehrer (ehemalige deutsche Hochschulen) anzulegen war (die wurde nur leider bisher nicht umgesetzt; habe ich nun getan und damit auch Lauenburg dort eingeordnet. Damit dürfte das Problem, das Du freundlicherweise mit mir diskutiert hast, erledigt haben. Danke schön.--Engelbaet 11:37, 1. Aug. 2009 (CEST)
Schön, dass Du das so gut gelöst hast. Danke. -- Turpit 21:23, 4. Aug. 2009 (CEST)

Wirth, Kater Buch

Oma-Test? Für Oma und mich gibt es nur spezialisierte Literatur auf Wirth, Kater galt als das Standartwerk, Wirth insg. 92 mal dort erwähnt. Aber ich bin kein Spezialist, also werde ich keinen Krach darum anfangen.--Radh 11:21, 11. Aug. 2009 (CEST)

Stolper Heimatstuben

Moin Turpit,
Du hattest Dich ja bereits mit einem konstruktiven Beitrag in die LD eingebracht. Ich war so frei, den Artikel inzwischen weiter zu überarbeiten und auszubauen. Dabei habe ich auch den Erstautoren (und "Heimatstuben-Aktivisten") Kerntopf mit eingebunden, der übrigens mit dem Werkelei-Ergebnis übereinstimmt.
Magst Du Dir den Artikel in der jetzigen Version nochmals kritisch anschauen und evtl. auch Dein Votum "bekräftigen"? Danke + Grüße, --Jocian (Disk.) 14:43, 16. Aug. 2009 (CEST)

Habe ich gemacht. Gruß, -- Turpit 22:12, 18. Aug. 2009 (CEST)
Thanx! Grüße, --Jocian (Disk.) 10:20, 19. Aug. 2009 (CEST)

Drogoradz, Dębostrów, ...

Hallo Turpit!
Ich frage: Warum entfernst du - Geschichte, Demografie...? Was ist schlecht?
Gruß--Mateusz War. 16:23, 30. Aug. 2009 (CEST)

Wie ich bereits in der Zusammenfassungszeile meiner Änderungen geschrieben hatte, fehlten Belege, siehe hierzu bitte WP:Belege. Gruß, -- Turpit 16:33, 30. Aug. 2009 (CEST)

Diese schlechten Sätze: ...wurde erstmals 1784 erwähnt. und zu 1945 deutsch... - das ist die Wahrheit, die Fußnoten sind. Gruß--Mateusz War. 16:43, 30. Aug. 2009 (CEST)

Tut mir leid, aber diesen Beitrag verstehe ich nicht. Ich schlage jedenfalls vor, dass Du zunächst die Seite WP:Belege gründlich durchlesen solltest und etwaige Verständnisfragen auf der dortigen Diskussionsseite oder gern hier stellst. Gruß, -- Turpit 23:22, 30. Aug. 2009 (CEST)

Filbinger-Affäre

Vielleicht hast du ja den Artikelfortschritt bemerkt oder auch nicht, jedenfalls wollte ich nochmal fragen, wie ich deinem Einwand abhelfen kann.

"Unübersichtlich geschrieben, die Vermischung der „Affäre“ in den 1970ern und der zugrunde liegenden Tätigkeit in den 1940ern macht es dem Leser nicht gerade leicht. Passagenweise auch eher eine Zitatensammlung als ein eigenständiger Artikel." -- Turpit 14:09, 29. Aug. 2009 (CEST)

  • Unübersichtlich: was denn?
  • Vermischung? Ich dachte, die Überschriften der Teile sind recht klar, und auch in ihnen sind viele Daten angegeben. Das, was Filbinger in der NS-Zeit tat, ist klar getrennt vom Verlauf der Affäre. Eben das wurde von vielen anerkannt.
  • Zitatensammlung? Es wurden etliche Zitate in Referate umgeformt und/oder gekürzt. Einige sind unentbehrlich, da die Affäre sich genau um diese Aussagen drehte. Die meisten Abstimmer haben die übrigen Zitate als angemessen empfunden. Welche also stören noch und warum?

Fristende ist 15.9., daher hoffe ich auf eine rechtzeitige Antwort. Sinn der Kandidatur ist ja Artikelverbesserung, das geht nur, wenn Einwände konkretisiert werden. - Gruß, Jesusfreund 20:06, 10. Sep. 2009 (CEST)

Ich habe auf der Kandidaturseite geantwortet: [4]. -- Turpit 21:25, 10. Sep. 2009 (CEST)
Natürlich erfahren Leser, welche Fälle nacheinander aufgedeckt wurden. Und klar erfahren sie auch, wann diese Fälle stattfanden.
Jedoch ist dies der ausgelagerte Affärenartikel, nicht die Biografie, so dass der Artikel dem Verlauf der Aufdeckung folgt.
Die Auslagerung mitsamt dieser Struktur war ein klarer Mehrheitswunsch bei der Kandidatur.
Die Teile "Vorgeschichte", "Der Fall Walter Gröger" und "Bekanntwerden von Todesurteilen" sind eindeutig betitelt und ausgeführt.
Einen Alternativorschlag machst du bisher nicht. Wie soll es übersichtlicher werden, ohne für andere unübersichtlich zu wirken? Und wie erklärst du dir und mir, dass keiner von 38 Abstimmern außer dir diesen gravierenden Mangel bisher entdeckt hat?
Jesusfreund 22:18, 10. Sep. 2009 (CEST)
Was willst Du eigentlich? Dort findet eine Abstimmung über die Artikelqualität eines von Dir nominierten Artikels statt. Was kann ich dafür, dass „die Auslagerung mitsamt dieser Struktur .. ein klarer Mehrheitswunsch“ gewesen sein soll? Meiner war es nicht. Und sollen meine Gründe nur dann legitim sein, wenn ich dazu auch andere Benutzer anführen kann, die sie teilen? Kopfschüttelnd, -- Turpit 22:35, 10. Sep. 2009 (CEST)
Jetzt drehst du mir das Wort herum. Die Frage ist einfach, was unübersichtlich sein soll, was anderen da entgangen ist. Und wie man das ändern kann. Oder wolltest du gar nichts verbessert, sondern die Aufteilung rückgängig gemacht haben? Das hast du ja dort nicht gepostet. Jesusfreund 22:41, 10. Sep. 2009 (CEST)

Schweizer schweizerisch

Beachte: „Schweizer“, als Adjektiv gebraucht schreibt man Gross, „schweizerisch“ jedoch klein. -- Sanblatt 08:36, 14. Sep. 2009 (CEST)

Aha, da habe ich schon wieder was gelernt. Sieht aber in einer Übersicht trotzdem etwas komisch aus:
Friedrich Hofmeister (1782–1864), deutscher Verleger
Herbert Hofmeister (1945–1994), österreichischer Rechtshistoriker
Sebastian Hofmeister (1476–1533), Schweizer Reformator
Werner Hofmeister (1902–1984), deutscher Politiker
Wilhelm Hofmeister (1824–1877), deutscher Botaniker
Nur der Schweizer ist groß geschrieben. -- Turpit 20:03, 14. Sep. 2009 (CEST)
ganz unschweizerisch oder?? -- Sanblatt 21:54, 14. Sep. 2009 (CEST)

Schon gewusst

Darf ich erfahren, was dich an meiner Sachspende stört? --pincerno 21:45, 20. Sep. 2009 (CEST)

Die Diskussionsseite Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst ist, wie wohl alle Diskussionsseiten in unserem Projekt, nicht für Angebote gebrauchter Bücher durch einzelne Benutzer gedacht. Das sollte eigentlich selbstverständlich sein. -- Turpit 22:17, 20. Sep. 2009 (CEST)
Ich glaube, du hast bis jetzt immer noch nicht begriffen, dass das eine Sachspende in Bezug auf das Halloween Special war, kein Verkaufsangebot. Aber lass es jetzt draußen, ich habe mich ohnehin für eine andere Sachspende entschieden und sie woanders bekannt gegeben, damit du nicht wieder angerannt kommst ... --pincerno 22:24, 20. Sep. 2009 (CEST)

Kategorie Ort als Thema bei Schiffbauunternehmen als Thema

Hallo, ich habe beim Anlegen der Unterkategorien von Kategorie:Schiffbauunternehmen als Thema auch schon überlegt, ob diese bei den jeweiligen Orten eingeordnet werden sollen. Bisher habe ich allerdings davon Abstand genommen. Bei den von mir zum Vergleich herangezogenen Unter-Kategorien von Kategorie:Luftfahrzeughersteller als Thema und Kategorie:Landfahrzeughersteller als Thema ist das eher die Ausnahme. Zwar haben Ort und Schiff mit der jeweiligen Werft einen gemeinsamen Bezugspunkt, aber ein direkter Bezug zwischen Ort und Schiff ist spätestens nach Indienststellung nicht mehr zwingend gegeben. Das wäre sonst etwa das gleiche, als wenn wir Personen allein nach Geburtsort kategorisieren würden. Gruß --Erell 21:58, 24. Sep. 2009 (CEST)

Nach näherem Nachdenken muss ich Dir recht geben. Der Bezug zwischen den in diese Kategorie überwiegend eingeordneten Schiffen und der Stadt ist doch etwas dünn. Ich habe die Kategorisierung daher rückgängig gemacht. Grüße, -- Turpit 21:51, 25. Sep. 2009 (CEST)

Max Otto Wurmbach

Moin Turpit, der Liste der von Dir erstellten Artikel auf Deiner Benutzerseite entnehme ich, dass Du Dich für pommersche Geschichte interessierst. Hast Du zufällig biographische Informationen oder eine Quelle zum Leben von Max Otto Wurmbach, der zusammen mit Katsch und Engel im April 1945 die Stadt Greifswald kampflos der Roten Armee übergab? Einmal quer durch Google und Google Books geschaut ergab nicht genug für einen wirklich brauchbaren Artikel. 1885 in Frankfurt geboren, ein ingenieurswissenschaftliches Studium mit Promotion abgeschlossen (nach dem Titel der Dissertation wohl Chemie oder Metallurgie), Oberst der Luftwaffe, stellvertretender Stadtkommandant von Greifswald, 1945 oder 1946 in Weißrussland in Kriegsgefangenschaft verstorben, nach der Wende postum zum Ehrenbürger Greifswalds ernannt. Ich würde den roten Link im Artikel zu Katsch schon gern blau haben :). -- Uwe 20:23, 1. Okt. 2009 (CEST)

Hallo, parat habe ich leider keine Informationen zu Max Otto Wurmbach. Aber nach Deinem Hinweis werde ich darauf achten, ob ich auf passende Informationen stoße. Gruß, -- Turpit 22:42, 1. Okt. 2009 (CEST)

Löschen von Quellenangaben durch den Benutzer Hefkomp

Hallo Turpit, ich möchte darauf aufmerksam machen, dass oben genannter Benutzer in Artikeln über Hinterpommern nach wie vor im großen Stil Quellen löscht, und zwar mit dem Argument, dass es sich dabei um "Ural-Literatur" handele, vergl. dazu die Diskussionsseite zu dem Artikel Stralsund. Mir fiel erst heute auf, dass er am 15. Juni 2009 erneut im Artikel Słupsk gewütet hat. In anderen Artikeln habe ich noch nicht nachgesehen. Bitte achte auch Du auf die von diesem Benutzer eigenmächtig vorgenommenen Änderungen. Gruß, -- Kaiser von Europa 15:54, 10. Okt. 2009 (CEST)

Du soltest zunächst ihn selber ansprechen. -- Turpit 16:13, 10. Okt. 2009 (CEST)
Das hatten vor einiger Zeit bereits viele versucht, ich ebenfalls. Der Benutzer bezeichnet das bei Sändig 1996 nachgedruckte Buch "Städte der Provinz Pommern" merwürdigerweise als "Schmuddel". Mit besten Wünschen, Kaiser von Europa 12:30, 13. Okt. 2009 (CEST).

Erich von dem Bach-Zelewski

Hey, sorry für meine unbelegte Jahres-Änderung. Ich sah nur, das das Jahr des Befehls nicht mit dem (ein paar Worte später) angegebenen Jahr der Ermordung übereinstimmte und habs geändert. Ich ging wohl davon aus, dass die zweite Zahl stimmt, ohne dies im Artikel des Opfers zu prüfen. Inzwischen wurde dies ja korrigiert. Sollte also nix böses sein, VG --TKN 17:24, 18. Okt. 2009 (CEST)

Kein Problem. Dafür hatte ich übersehen, dass es einige Zeilen weiter falsch stand. Wurde inzwischen ja berichtigt. Gruß, -- Turpit 19:15, 18. Okt. 2009 (CEST)

Dein "Technik"-Artikel

Ich habe deswegen etwas bei einer schon mal geführten Diskussion hinzugefügt: Wikipedia Diskussion:Kategorien/Planen und Bauen#Kategorie:Stadt vs Stadtplanung. Würde man Stadtplanung als Oberkat aus Stadt entfernen (aber Stadtplanung nur als Unterkat in Stadt belassen), wäre auch dein Problem gelöst. Vielleicht kannst du ja auch noch etwas beitragen. Merlissimo 23:49, 23. Nov. 2009 (CET)

Danke für den Hinweis, ich habe dort mal meine Meinung eingebracht. -- Turpit 20:32, 24. Nov. 2009 (CET)

Pommersche Landschaft

Schöner Artikel! Passt dieses Bild dazu? Grüße --Erell 17:24, 10. Jan. 2010 (CET)

Danke für den Hinweis. Ich möchte den Artikel in den nächsten Tagen noch etwas ergänzen, unter anderem um ein oder zwei Sätze zu den Gebäuden, und werde das Photo dann mit aufnehmen. Du kannst es aber auch gern schon vorher einbauen. Grüße, -- Turpit 21:16, 10. Jan. 2010 (CET)

Hans Koeppen

Hallo Turpit, Du hast bei der Bearbeitung des genannten Artikels diesen um einiges bereichert, aber auch einige Informationen getilgt: unter anderem hier gibt es eine Diskussion dazu, ob und weshalb diese Information wertvoll ist. Da sie in einer etwas versteckten Nische stattfand, kennst Du sie vielleicht nicht? Es grüßt --Griot 05:57, 26. Jan. 2010 (CET)

Hallo, diese Diskussion zu den Personendaten kannte ich tatsächlich nicht. Sie scheint aber auch ergebnislos im Sande verlaufen zu sein? Mir persönlich kommt folgende dortige Aussage richtig vor: Wenn's nur um die automatisierbare Auswertung geht, sollte *so wenig Information wie möglich* dort stehen - also im Idealfall nur ein korrekter Wikilink. Warum? Ein Artikel ist eindeutig. Gruß, -- Turpit 20:33, 26. Jan. 2010 (CET)
Die Diskussion hatte durchaus ein Ergebnis: Es vertrat zuletzt niemand mehr die Position, man könne/solle Zusatzinformation streichen. Sicher wurden nicht alle Teilnehmer überzeugt, man solle sie einfügen, aber wohl doch, sie (und die darin enthaltene Arbeit) zu respektieren. Dieser Link zeigt auch noch auf die ältere Diskussion u.a. zum Thema, wo APPER sich im letzten Absatz entsprechend äußert. (Auch das war nicht die erste Diskussion dazu.) Auf der Hilfeseite werden ebenfalls nur Beispiele mit Land gebracht. Der Zweck der Angaben liegt eben durchaus nicht fest. Natürlich geht es mir nicht um nur diesen Artikel... Gruß, --Griot 22:32, 26. Jan. 2010 (CET)
Tut mir leid, ich sehe in einer PD-Angabe wie „STERBEORT: Kassel, Hessen, Bundesrepublik Deutschland“ wirklich keinen Sinn. Als Ort für etwaige weitere Diskussionen schlage ich Hilfe Diskussion:Personendaten vor. Gruß, -- Turpit 22:56, 26. Jan. 2010 (CET)
Es geht mir jetzt eher nicht darum, ob ich Dich überzeugen kann, dass das Sinn macht. Sondern nur darum, dass die Arbeit, die in diesen Angaben steckt, respektiert wird. Für die x-te ausführliche Diskussion dazu fehlt mir jetzt die Zeit, es sind wohl auch schon wenn nicht alle, so doch die meisten Argumente dazu in den verlinkten Diskussionen gebracht worden. Sicher kann man Kassel diskutieren - s. aber Kassel (Begriffsklärung) und die Argumente von Matthiasb - , aber kennen alle Mayen? Gruß, --Griot 23:14, 26. Jan. 2010 (CET)

Georg vs. Paul

Hallo Turpit, wenn ich die verlinkte Acta Borussica richtig deute, dann war nicht Georg von Eisenhart-Rothe (1849–1942) (S. 376) von 1898 bis 1917 Landeshauptmann von Pommern sondern Paul von Eisenhart-Rothe (1857–1923) (S. 377). Lässt sich das noch anderweitig überprüfen? Leider wurde manchmal in der Literatur der Vorname weggelassen. Gruß --Erell 08:03, 5. Feb. 2010 (CET)

Tja, das wird schwierig. Die Acta Borussica deute ich genau wie Du. Bei Theodor Wengler, Der Provinzialverband Pommern. Verzeichnis der Mitglieder des Provinziallandtages, Böhlau Verlag, Köln Weimar Wien 2008, ISBN 978-3-412-20109-8, S. 7 ist aber eindeutig „Georg v. Eisenhart-Rothe“ als Landeshauptmann von 1898 bis 1917 genannt. Muss natürlich nicht stimmen. Da sollten wir wohl die Augen nach anderen Literaturstellen offenhalten. Gruß, -- Turpit 18:22, 5. Feb. 2010 (CET)
In „50 Jahre Provinzialverband von Pommern. Herausgegeben vom Landeshauptmann der Provinz Pommern.“ 1926, S. 128 steht unter C. Landeshauptleute : „3. von Eisenhart-Rothe (vorher Landesrat, nachmalig: Preußischer Landwirtschaftsminister) 1898–1917.“ Leider wurden die Vornamen hier grundsätzlich weggelassen. Landwirtschaftsminister weist aber eindeutig auf Paul v. Eisenhart-Rothe hin. Gruß --Erell 19:59, 5. Feb. 2010 (CET)
Ich habe leider nichts mehr gefunden. Jedenfalls steht es 2:1 und Wenglers Werk ist leider kein Vorbild an Sorgfalt. Gehen wir also davon aus, dass Paul von Eisenhart-Rothe (1857–1923) Landeshauptmann war. Da Dir beide Belege vorliegen, ist es am besten, wenn Du dies unter Provinzialverband Pommern richtig stellst. Gruß, -- Turpit 21:09, 9. Feb. 2010 (CET)
Hab ich geändert und den Personenartikel erstellt. Die beiden dürften Brüder gewesen sein, eventuell gehörten auch Gustav und Hans von Eisenhart-Rothe dazu. Aber dazu müsste man mal im GHdA nachsehen. Gruß --Erell 07:43, 10. Feb. 2010 (CET)

Bistum Koszalin-Kołobrzeg

Hallo Turpit, vielen Dank für den Hinweis. Als relativer Neuling bei Wikipedia hätte ich da aber doch noch Fragen:

1. Wenn das Bistum 1972 gegründet wurde, warum dann eine Rubrik Geschichte?

2. Otto I. von Bamberg nicht, aber Reinborn, der steht auch unter Geschichte Pommerns?

3. Ich vermisse den Hinweis auf die Geschichte Pommerns, oder habe ich das übersehen?

4. Sollte man unter Bistum nicht auch erwähnen, dass die Kathedralkirche fast 400 Jahre evang. Hauptkirche, St. Marien Köslin war.

5. Warum soll eine neues, junges Bistum keine Geschichte haben, aber 1000 Jahr nix, da fehlt doch etwas. Gruß--Ekpah 23:55, 19. Feb. 2010 (CET)

Hallo, da das Bistum 1972 gegründet wurde, gehört in den Abschnitt „Geschichte“ die Bistumsgeschichte von der Gründung 1972 bis heute, immerhin auch schon fast 40 Jahre. Derzeit steht leider erst die Gründung in diesem Abschnitt, aber irgendwann wird irgendjemand auch diesen Abschnitt bestimmt noch ausbauen. Vielleicht Du? Reinbern steht bloß im Rahmen der Gründung 1972 im Artikel, weil die Gründung 1972 nun einmal an das Bistum Reinberns anknüpfte. Dies soll natürlich nicht dazu einladen, die Ereignisse der Jahre 1000 bis 1972 dort einzusetzen; siehe auch Bistum Cammin. Ein Verweis auf den Artikel Geschichte Pommerns scheint mir persönlich bei einem 1972 errichteten Bistum entbehrlich; wenn Du das anders siehst, kannst Du ja den Verweis einsetzen. Im übrigen ist der Artikel natürlich längst nicht vollständig, z.B. fehlt, wie von Dir angemerkt, eine Nennung der Kathedralkirche. Du bist eingeladen, den Artikel weiter zu verbessern! Gruß, -- Turpit 11:52, 20. Feb. 2010 (CET)
Sorry Turpit, es war mein Fehler, den Beitrag über Reinbern habe ich nicht gekannt. Dort steht ja alles! Meine Weisheit bezog ich aus einem alten Geschichtsbuch meines Großvaters (*1887 Köslin, getauft in St. Marien) dort wird ein Reinborn erwähnt, aber als "Christianisierer" Missionsbischof Otto I. von Bamberg beschrieben. Eigentlich hatte mich der Satz "Die Spur des Bistums verliert sich im Dunkeln, Reinbern starb 1015 in Kiew" gestört, und mich zum meinen Anmerkungen veranlasst. Du hast es aber inzwischen geändert! Gruß--Ekpah 14:06, 20. Feb. 2010 (CET)

Dein Problem mit mir

Guten Abend Turpit. Da ich versuche meine Arbeit (nicht nur als Admin) im Projekt möglichst gut zur Zufriedenheit der Community umzusetzen, würde ich mich freuen, wenn Du mir ein Stichwort zu den Gründen Deiner Kritik an meiner (Admin)tätigkeit geben könntest. Ich bin nämlich etwas verwundert, da ich mich auch nicht im Geringsten erinnern kann, Dir je hier im Projekt (als Admin) in irgendeiner Form gegenübergetreten zu sein. Mir erscheint es so, dass du ein größeres Problem mit mir hast und die Möglichkeit nutzen möchtest mir ans Knie zu treten. Auf meine Antwort zu deinen Admin-bashing-Kommentaren gegen mich [5] und [6] von gestern kam ja auch keine plausible Reaktion mehr und da ich das eben gesehen habe, woltte ich dich ganz konrekt ansprechen. Viele Grüße --Armin P. 22:36, 21. Feb. 2010 (CET)

Hallo, ich habe bestimmt nichts gegen Dich persönlich. Mir mißfällt aber massiv die Art und Weise, in der hier viel zu oft gewöhnliche Benutzer abgefertigt werden, also solche ohne Admin-Status oder zumindest Zugehörigkeit zu einer Wiki-Clique. Hier hat sich ein Umgangston eingeschlichen, der nach meiner Überzeugung unserem Projekt langfristig schadet. In diesem Sinne hat Benutzer:SML, wie gesagt, richtig und mutig gehandelt, indem er Öffentlichkeit hergestellt hat. So verringert er immerhin etwas sein Risiko, gesperrt zu werden. Im Übrigen denke ich, dass er auch in der Sache recht hat. Die genealogische Information „Ehen der Söhne und Töchter“ gehört nach meiner Einschätzung klar in den Personenartikel, jedenfalls bei Mitgliedern des Adels, um die es hier in erster Linie geht. Der Contra-Fraktion angeblich fachkundiger Wikipedianer, die sich in Argumenten wie „Keine genealogischen Stamm-, Ahnen- oder Zuchtbullenlisten in den Artikeln wiki-relevanter Personen“ ([7]) äußert, stehe ich mit echtem Befremden gegenüber. Gruß, -- Turpit 21:33, 22. Feb. 2010 (CET)
Dem Vorgesagten kann ich (auch wenn ungefragt) nur völlig beistimmen! --Woches 10:29, 24. Feb. 2010 (CET)
Darf man sich hier ungefragt zu Wort melden? Dann möchte ich mal kurz folgendes anmerken: So verringert er immerhin etwas sein Risiko, gesperrt zu werden. Spinnen wir den Gedanken mal weiter: Armin oder ein "befreundeter" Admin sperrt SML. Was wäre wohl kurze Zeit später auf WP:SPP oder WP:AP los? Das wird kein vernünftig denkender Mensch in Erwägung ziehen, auch wenn die Taktik von SML eines gewissen "Nervfaktors" nicht entbehrt. Es ist für Armin und mich verdammt schwer, in normalem Ton zu argumentieren, wenn man sich erstmal gegen Vorwürfe der Unterdrückung zur Wehr setzen muss. Wir kommen da nur raus, wenn alle Seiten auf Argumente gegen die Person erstmal verzichten. --Haselburg-müller 17:49, 24. Feb. 2010 (CET)
Hallo Haselburg-müller, Dein hohes Vertrauen in WP:SPP und WP:AP teile ich nicht. Der Vorschlag in Deinem letzten Satz ist gut. Ich habe auch den Eindruck, dass sich nach der Ablehnung des Löschantrags auf Wikipedia:Umfragen/Schwiegersöhne ja oder nein die Gemüter wieder etwas beruhigt haben. Grüße, -- Turpit 22:43, 25. Feb. 2010 (CET)

Bravo!

Hi Turpit, es ist für mich erfreulich, dass wenigstens einige die Sachlage durchschauen. Danke für Deine Aufmerksamkeit. LG --SML 17:24, 23. Feb. 2010 (CET)

Qahedjet

Hi!^^ Ich musste lachen, als ich deine Frage zu dem "Seil" gelesen hab, das dem Pharao hinten herunterhängt. :-) Es handelt sich um einen künstlichen Krokodil- oder Stierschwanz, mit dem der Pharao mit dem Kroko-Gott Sobek oder mit dem Stiergott Apis seine übermenschliche Stärke präsentieren wollte. Ein typisches Schmuckstück zu allen möglichen und unmöglichen Zeremonien. ;-) LG;-- Nephiliskos 10:45, 1. Mär. 2010 (CET)

Interessant und erstaunlich! Das solltest Du noch im Artikel ergänzen, denn bis auf dieses Detail ist die Stele, soweit für einen Laien erkennbar, vollständig beschrieben. Gruß, -- Turpit 20:58, 2. Mär. 2010 (CET)

Międzyzdroje

Haie Turpit,

bei mir geht der Weblink. Kannst du nochmal gucken? .... Aber mir scheint der Weblink (beim kurzen überfliegen) inhaltlich auch eher entbehrlich ...Sicherlich Post 18:13, 5. Mär. 2010 (CET)

Hallo, der obige Weblink geht bei mir auch. Im Artikel war http://usedom-wollin.eu/misdroy.htm/ verlinkt, also mit einem störenden „/“ am Ende. Nach Betrachten der Webseite meine ich jedenfalls: Kein tauglicher Weblink nach WP:WEB/O. Einverstanden? Grüße, -- Turpit 18:27, 5. Mär. 2010 (CET)
ah; den Slash habe ich nicht beachtet :) ... ja; einverstanden! ...Sicherlich Post 18:30, 5. Mär. 2010 (CET)

Gemeinde Treptower Deep

Hallo. Kann ich bitte Sie um die Quelle für Liste der Orte in der Provinz Pommern/A–H? Haben Sie können Quelle für die Jahre die Gemeinde Treptower Deep Sitz oder Tag der Schöpfung? Diese Seite war, als en.wiki en:List of municipalities in the Province of Pomerania, A-H übersetzt. Vielen Dank JDavid Diskussion 15:15, 12. Mär. 2010 (CET)

Hallo, die Quelle für die (übrigens nicht von mir erarbeitete) Liste ist unter Liste der Orte in der Provinz Pommern angegeben.
Die Frage zu Treptower Deep verstehe ich leider sprachlich nicht. Vielleicht könnten Sie sie anders formulieren? Gruß, -- Turpit 20:34, 12. Mär. 2010 (CET)
Ich interessiere mich für Informationen über das Funktionieren der Gemeinde Treptower Deep. In welchem Jahr wurde er Gemeinde und wie viele Menschen lebten. Leider kann ich nicht, diese Position zu erhalten, geben Sie die Quelle. Kann ich auf Englisch schreiben? JDavid Diskussion 13:39, 13. Mär. 2010 (CET)
Ich habe im Artikel die Einwohnerzahlen nachgetragen, soweit sie mir zugänglich sind (für deren Sprung von 1933 auf 1939 habe ich keine Erklärung). Aber es tut mir leid, nähere Informationen über Treptower Deep habe ich derzeit nicht vorliegen. Sie haben aber völlig recht, dass noch wichtige Informationen im Artikel fehlen. Ich schlage vor, Sie sprechen dies in der Artikeldiskussion an. Gruß, -- Turpit 15:18, 13. Mär. 2010 (CET)

Lesetipps für März und April 2010

Hallo Turpit, super Idee. Grüße --Alma 12:21, 15. Mär. 2010 (CET)

Danke! -- Turpit 17:10, 16. Mär. 2010 (CET)

Camminer Dom

Hallo, den von Ihnen vorgenommenen Änderungen an meinen Beiträgen entnehme ich, dass Sie schon länger mit von der Partie sind und sich hier schon sehr gut auskennen. Vergleichen Sie bitte einmal die Überschrift dieses Artikels mit den Überschriften der Artikle Kölner Dom und Speyerer Dom? Wenn ich wüsste, wie das geht, hätte ich das schon selber geändert. Besten Dank im voraus. - - Dux totius Pomeraniae 11:40, 30. Mär. 2010 (CEST)

Ja, ich bin hier auch schon eine Weile dabei. Das Verschieben erfolgt unverändert mit dem Reiter „Verschieben“, der sich rechts oben am Kopf des Artikels befindet. Sie sollten aber vielleicht noch ein paar Tage warten, ob sich auf der Diskussionsseite des Artikels noch jemand äußert. Immerhin liest nicht jeder Interessierte hier täglich. Gruß, -- Turpit 21:12, 30. Mär. 2010 (CEST)
Gut. Vielen Dank für die Aufklärung. Ich möchte nur das Wort "Kathredale" durch die beiden Wörter "Camminer Dom" ersetzen und den Klammerausdruck stehen lassen. Wenn Sie den Artikel entsprechend verschieben würden, wäre mir das fast lieber. Die Verschiebung dürfte eigentlich nicht auf Widerspruch stoßen. Eine andere Frage: Wären Sie prinzipiell dazu in der Lage, eine in einem Artikel existierende Personenliste vorübergehend für mich auf alphabetische Reihenfolge umzustellen? Mir war jetzt aufgefallen, dass z. B. Gabriel Schweder noch nicht in der Kösliner Liste vertreten war, obwohl er in der DBE genannt wird. Es ist also zu vermuten, dass die DBE noch nicht systematisch durchsucht worden ist, obwohl Band 12 ein Ortsverzeichnis enthält, in dem alle relevanten Personen alphabetisch aufgezählt sind (leider ohne Nennung des Geburtsjahrs). Wenn die WP-Liste ebenfalls alphabetisch geordnet wäre (nur vorübergehend, wäre sonst nicht sinnvoll), dann wäre es für mich bedeutend leichter, die WP-Liste mit den DBE-Angaben zu vergleichen und noch fehlende Persönlichkeiten aufzuspüren. Das eilt jedoch nicht. - - Dux totius Pomeraniae 10:24, 31. Mär. 2010 (CEST)
Eine solche Umstellung ist nicht automatisch möglich. Ich kann Ihnen nur empfehlen, sich die Liste nach anderswo zu kopieren und sie dort „von Hand“ umzusortieren. Gruß, -- Turpit 20:58, 31. Mär. 2010 (CEST)
Man könnte eine zu lange Liste natürlich zuerst auf ein externes Speichermedium kopieren und dann mit vorhandenen Sortierungsprogrammen der Textverarbeitung auf alphabetische Reihenfolge umstellen. Wäre bequemer, wenn das bei WP irgendwie durch vorheriges Auslagern einer Kopie auf eine Spezialseite direkt möglich wäre. Bei sehr langen Listen - z.B. Stettin, Breslau, Danzig, Königsberg usw. - wäre „von Hand“ beinahe unzumutbar. Re-Gruß und frohe Festtage. -- Dux totius Pomeraniae 11:49, 1. Apr. 2010 (CEST)

Tibetische Ortsnamen

Hallo Turpit! Ich habe gerade die Artikel Chengguan (Lhasa), Shuanghu und Xaitongmoin zu (so lauten die offiziellen Ortsnamen) zurückverschoben und Löschanträge für die phantasievollen Schreibweisen „Thrinkönchü“, „Tshonyis Döncö Thru´u“ und „Shethong Möndzong“ gestellt. Die Fälle liegen ähnlich wie bei „Yüru´u“, d.h. Yushu; siehe Löschdiskussion dazu. Ich hoffe, das ist auch in deinem Sinne und ersuche um Beteiligung an der Löschdiskussion zu den drei Artikeln. Letztendlich wird aber die Namenskonvention geändert werden müssen, sonst hört dieser Kleinkrieg nie auf. --Babel fish 08:39, 22. Apr. 2010 (CEST)

Danke für den Hinweis, ich habe dort in der Löschdiskussion meine Meinung geäußert. Gruß, -- Turpit 21:36, 22. Apr. 2010 (CEST)
Hallo Turpit! Eventuell übersiehst Du, dass bei allen anderen Orten in der VR China - also auch bei den Ortsnamen anderer Völker/Nationalitäten/Minderheiten Chinas - bei der Schreibung der Ortsnamen immer nach dem gleichen Schema mit den offiziellen Schreibungen verfahren wurde. Ich weiss, wovon ich rede, da ich Artikel zu allen Orten Chinas bis herab zur Kreisebene angelegt habe (inkl. Navileisten). Den Beitrag von Ingochina bei PDD empfehle ich zur Lektüre. --Reiner Stoppok 22:35, 22. Apr. 2010 (CEST) PS: Die Tibeter sind ja nur ein kleineres Völkchen, gemessen beispielsweise an den Zhuang (die haben hier ja noch nicht einmal eine eigene Kategorie).
Das habe ich nicht übersehen. In der dortigen Löschdiskussion geht es aber (nur) um die Löschung von offenbar privat erdachten Transkriptionen als Weiterleitungen. -- Turpit 20:03, 23. Apr. 2010 (CEST)

Bitte...

...unterlasse solche Löschungen. Deine Löschung ist nicht durch WP:DS gedeckt, denn der Text war eine direkte Replik auf die Aussage smartbytes, LAs könne man erst unter Vorweisung entsprechender Artikelarbeit stellen. Danke für die Aufmerksamkeit. SiechFred 10:04, 1. Mai 2010 (CEST)

Es handelte sich um einen in der Löschdiskussion sachfremden Text. -- Turpit 11:11, 1. Mai 2010 (CEST)
Genauso wie smartbytes unsachlicher Hinweis, der steht indes immer noch dort. SiechFred 11:28, 1. Mai 2010 (CEST)

Herkunft der Zuwanderer i. P. nach Ende des WK II

Zu Ihrer Frage: Es war von der Anfangsphase die Rede gewesen. Die ersten Zuwanderer i. P. waren tatsächlich - jedenfalls nach den eigenen Angaben dieser Neusiedler - aus Gebieten östlich der Curzon-Linie gekommen. Selbstverständlich waren unter den späteren Neuankömmlingen auch viele Zuwanderer, die nicht umgesiedelt waren, weil sie ihre Staatsangehörigkeit nicht aufgeben wollten, sondern die andere, praktische Gründe hatten. Z. B. ist ein Ziegeldach über dem Kopf manch einem lieber als ein Strohdach über dem Kopf ... Grüße, - - Dux totius Pomeraniae 19:48, 15. Mai 2010 (CEST)

(bezieht sich auf [8]) Hallo, es war weniger eine Frage als vielmehr ein Hinweis: Wenn in einem Artikel über einen hinterpommerschen Ort Angaben über die genaue Herkunft der polnischen Zuwanderer nach dem Zweiten Weltkrieg gemacht werden sollen, dann müssen diese Angaben auch für diesen Ort belegt sein. Im einzelnen Ort mag dies ja jeweils anders gewesen sein. Im Übrigen sehe auch auch Deine generelle Angabe für Hinterpommern mit gewissen Zweifeln. Manfred Vollack gibt in Der Kreis Schlawe auf Band 1, Seite 659 als „Mittelwert für Ostpommern“ folgende Angaben: 65 % der polnischen Zuwanderer stammten aus Zentralpolen, 10 % aus dem übrigen Ausland und nur 25 % aus den an die UdSSR abgetretenen polnischen Gebieten. Gruß, -- Turpit 21:34, 15. Mai 2010 (CEST)
Noch einmal: Es war von der Anfangsphase die Rede. Vollack macht m. W. keinen Unterschied zwischen Anfangsphase und Endzustand etwa um 1950 und meint mit "Mittelwert" auch das zeitliche Integral über den im vorliegenden Zusammenhang relativ langen Zeitraum von ca. 1945-1950. Mit "Anfangsphase" meine ich jedoch den Zeitraum von etwa Sommer 1945 bis etwa Herbst 1946. Ihre Unterstellung, während dieser Anfangsphase habe es sich zu 65 % um Glücksritter aus Zentralpolen gehandelt, die auch dort ungestört hätten wohnen bleiben können, wo sie zuvor gelebt hatten, ist historisch wohl nicht haltbar und m. E. auch nicht ganz fair. -- Dux totius Pomeraniae 10:36, 16. Mai 2010 (CEST)
wie Turpit schon schrieb; wir sind keine "ich vermute mal"-pedia. Entweder es gibt eine konkrete Quelle die besagt es war so und so oder es gehört nicht in den artikel. WP:Quellen ...Sicherlich Post 10:40, 16. Mai 2010 (CEST)
Danke Sicherlich, sehe ich ganz genauso. -- Turpit 12:33, 16. Mai 2010 (CEST)

Łubno (Kołczygłowy)

Hallo Turpit, Du hast den o.g. Artikel als URV aus einer Literatur gemeldet. Hast Du die betreffenden Seiten parat und könntest mir die per Mail zuschicken? Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 00:50, 21. Mai 2010 (CEST)

Hallo, ich bin nicht zum E-Mail-Versand angemeldet und habe das eigentlich auch nicht vor, da ich dazu offenbar meine eigene E-Mail-Adresse hier hinterlegen müsste. Gibt es keine andere Möglichkeit zur Bearbeitung meiner URV-Meldung? Gruß, -- Turpit 11:15, 22. Mai 2010 (CEST)
Hallo Turpit, leider habe ich gerade erst bei der Durchsicht der Altfälle bemerkt, dass Du schon auf meine Frage geantwortet hast.
Deine URV-Meldung lässt sich ohne Sicht auf die betreffenden Seiten der Literatur nicht prüfen, aber auch wenn Du selbst bei Deinen Einstellungen keine E-Mail-Adresse hinterlegt hast, weil Du keine E-Mails von anderen Benutzern empfangen möchtest (warum auch immer), müsstest Du mir eigentlich trotzdem eine Mail zuschicken können. Ich kann Dir dann eine Antwortmail zukommen lassen und Du mir im 3. Schritt eine Kopie der Buchseiten. Ist zwar etwas umständlich, aber so erfährt kein anderer Deine E-Mail-Adresse und es kommt trotzdem ein Kontakt zustande. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 00:44, 2. Jun. 2010 (CEST)
Vielleicht genügt ja auch dieses PDF-Dokument (297 KB) S. 38, hier als HTML-Version (etwas nach unten scrollen). Gruß --Erell 07:08, 2. Jun. 2010 (CEST)

Danke

Hallo, anläßlich meines Geschaltetwerdens als passiver Sichter möchte ich mich für Ihre Sichtung zweier meiner Beiträge bedanken. Mit freundlichen Grüßen --Georg0431 12:02, 22. Mai 2010 (CEST)

landjäger

hehe ups - ich dachte wird schon passen daher habe ich das alle gesichtet :D .. danke für die aufmerksamkeit! ...Sicherlich Post 21:10, 27. Mai 2010 (CEST)

Hallo, kein Problem. Offenbar war der Landjägermeister auch ein Dienstgrad der Landjäger (Polizei) in Preußen, zu dem in unserer Wikipedia aber noch Näheres fehlt. Gruß, -- Turpit 21:34, 27. Mai 2010 (CEST)

Carl Beyer und Jürgen B.

Hallo, Dein Revert hier war wohl berechtigt. Auch wenn ich Jürgen Borchert für wahrscheinlicher halte (er hat einiges im Mecklenburg-Magazin geschrieben und so etwas wäre eigentlich genau sein Thema), so findet sich in der Tat, dass es auch einen Jürgen Borchardt gibt, der etwas über Mecklenburg geschrieben hat. Insofern kann es auch er sein, und belegen kann ich das Gegenteil nicht.
Die Literaturangaben sind an dieser Stelle allerdings sowieso etwas ungenau; das Mecklenburg-Magazin ist ja nichts eigenes, sondern war eine Beilage der Schweriner Volkszeitung, nun richtig in die Zeitung integriert. Es war zwar in Sammelbänden erschienen, aber Nummer 20 (1990) und Nr. 21 (2001) kann sich nicht auf diese beziehen, sondern nur auf den jeweiligen Zeitungsjahrgang. Aber nur am Rande.
Eigentlich wollte ich mit meinem Edit nur einen Wikilink auf die Mecklenburgischen Monatshefte einfügen, ich hoffe, Du hast nichts dagegen, wenn ich den wieder reinsetze. Grüße, --Global Fish 14:07, 3. Jun. 2010 (CEST)

Hallo, wenn man der Landesbibliographie MV trauen darf, dann hat Jürgen Borchardt auch nicht wenig über Mecklenburg veröffentlicht ([9]). Daher würde die Angabe in der Landesbibliographie MV, wonach er es war, der diesen Aufsatz geschrieben hat, gut ins Bild passen. Näheres weiß ich leider auch nicht; ich befasse mich eher mit Pommern als mit Mecklenburg. Gruß, -- Turpit 23:39, 3. Jun. 2010 (CEST)

Kłomino

Guten Tag,
Vor Kurzem sichteten Sie meine kleine Änderung im Lemma Kłomino; haben Sie besten Dank dafür! Schade allerdings, daß Sie diese nicht erlauben konnten! Bei der Wahl der Begriffe orientierte ich mich an den „Hilfe“-Seiten und dort wird unter Wikipedia:Formatierung explizit der Begriff Einzelnachweise verwendet. Da ich meinen Fehler nicht erkennen konnte, aber ihn natürlich zukünftig vermeiden möchte, bitte ich Sie, mir diesen zu nennen. Mit Gruß, 132.180.76.37

Kein Problem: Unter Wikipedia:Formatierung wird nur ein grober Überblick gegeben. Näheres zur Benennung der Abschnittsüberschrift mit den Fußnoten steht unter Hilfe:Einzelnachweise#Benennung der Abschnittsüberschrift für Einzelnachweise. Danach sind die Benennungen „Einzelnachweise“, „Fußnoten“, „Anmerkungen“ oder „Belege“ akzeptabel. Da nun alle gleichermaßen akzeptabel sind, sollen keine Änderungen vorgenommen werden, mit denen bloß die eine akzeptable Benennung durch eine andere akzeptable Benennung ausgetauscht wird. Daher mein „rückgängig“. Ich persönlich bevorzuge, ich will es nicht verschweigen, die Überschrift „Fußnoten“; denn „Einzelnachweise“ sind mir außerhalb der Wikipedia noch nie begegnet. Gruß, --Turpit 23:21, 22. Jun. 2010 (CEST)

Guten Tag,
Haben Sie besten Dank für Ihre schnelle Antwort! Da die deutsche Sprache eine schwierige ist, freut es mich natürlich, keinen Fehler begangen zu haben. Allerdings werde ich Ihren Empfehlungen - vom Gebrauch des Begriffs „Einzelnachweise“ abzusehen - nicht folgen! Es ist in keinster Weise als Affront gegen Sie persönlich gedacht, aber alleinig Ihre Ressentiments gegen einen bestimmten Begriff überzeugen nicht, eben diesen Begriff ebenfalls abzulehnen. Abgesehen von seiner (von Ihnen bestätigten) Benutzung hier ist er in meinem Worterbuch verzeichnet und hat meines Wissens auch keinerlei negative Konotationen. Mit Gruß, 132.180.76.37

Pommersches

Hallo. Kategorie:Religion (Woiwodschaft Westpommern) sammelt alles, was auf dem heutigen Gebiet der Woiwodschaft Westpommern jemals mit Religion zu tun hatte. Dieses ahistorische Vorgehen ist hier Standard. Die räumlichen Bezugsgrenzen sind idR heutige Verwaltungsgrenzen. Klick dich einfach mal durch Kategorie:Baden-Württemberg, Kategorie:Rheinland-Pfalz oder Kategorie:Wuppertal durch, dort findest zuhauf Artikel, die sich auf Zeiten beziehen, als es diese Verwaltungseinheiten noch gar nicht gab. Auch in Pommern wird so kategorisiert: Augustinerkloster (Anklam) (inexistent seit dem 16. Jahrhundert) ist in der Kategorie:Kirchengebäude im Landkreis Ostvorpommern und Kategorie:Ehemaliges Kloster in Mecklenburg-Vorpommern! Zum weiteren Vesrtändnis siehe auch den Einleitungstext zu Kategorie:Ehemaliges Unternehmen (Baden-Württemberg). Vielleicht sollte man was Analoges in alle Katbeschreibungen reinstellen. --Århus 12:23, 10. Jul. 2010 (CEST)

Deine Ansicht halte ich für falsch. Dies sollten wir am richtigen Ort unter Kategorie Diskussion:Religion (Woiwodschaft Westpommern) diskutieren, nicht wie von Dir versucht auf verschiedenen Benutzer-Diskussionsseiten verteilt. Auf keinen Fall aber ist der Edit-War Deinerseits gerechtfertigt, VM erfolgt. --Turpit 12:39, 10. Jul. 2010 (CEST)
Diese Einladung zur Diskussion ist ja herzallerliebst. Wer könnte da nicht widerstehen? --Århus 12:59, 10. Jul. 2010 (CEST)
Bitte hier zum Thema diskutieren. --Erell 07:49, 11. Jul. 2010 (CEST)
Hallo Århus, lass uns dort diskutieren. Ich sichere zu, die Diskussion sachlich und ergebnisoffen zu führen und Dir Deinen unfairen, gescheiterten Versuch, durch Editwar vollendet Tatsachen zu schaffen, nicht mehr anzulasten. Gruß, --Turpit 13:40, 11. Jul. 2010 (CEST)
Beim Sport in Stettin sehe ich ein ähnliches Problem. Gruß --Erell 08:19, 11. Jul. 2010 (CEST)

Barth

Das neue Buch von Franz Wegener über Neu-Vineta ist erschienen (siehe Verzeichnis lieferbarer Bücher (online als buchhandel.de), dort als Erscheinungsdatum verdatet: 6.7. oder Lieferbarkeit bei libri.de - nur Amazon scheint hinterherzuhinken.) Bezug zu Barth: Der österreichische Rassist Adolf Lanz entwickelte bereits 1933 - 66 Jahre vor Goldmann - die Idee, Vineta habe in der Region Barth gelegen ... (Kapitel 6 des Buches). Würde mich über eine Wiederherstellung des Literaturhinweises sehr freuen.

Tatsächlich, laut www.libri.de bereits erschienen. Meine Löschbegründung war falsch. Wiederherstellen möchte ich nicht, da das Buch meines Erachtens nicht in den Artikel Barth gehört. Das Buch befasst sich offenbar nicht mit Barth, sondern mit Plänen und Ideen von Sektierern. Dann gehört es (nur) in die Artikel über diese Sektierer. Gruß, --Turpit 20:34, 26. Jul. 2010 (CEST)

Ja, gut. Andererseits bezeichnet sich Barth selbst als "Vineta-Stadt", hat ein Markenpatent auf die Nutzung des Namens "Vineta" angemeldet und bezieht sich explizit - auf der Stadt-eigenen Website (Menüpunkt Geschichte, letzter Absatz) - auf die Thesen von Goldmann und Wermusch von 1999, die identisch mit Lanz mit dem damaligen angeblichen Verlauf der Oder für die Lage Vinetas bei Barth argumentieren. Als eine mögliche Grundlage für eine kontroverse Diskussion vor Ort über die Zukunft des Stadtmarketingkonzeptes erscheint mir das Buch gerade für Barth wichtig, auch wenn sein lokaler Schwerpunkt zweifelsfrei auf den Halbinseln liegt. Aber vielleicht liege ich mit dieser Einschätzung auch falsch.

Der Zweck der Literaturliste in Wikipedia-Artikeln ist nun einmal nicht, eine Grundlage „für eine kontroverse Diskussion vor Ort“ zu liefern. Gruß, --Turpit 20:58, 27. Jul. 2010 (CEST)

Wisełka (Wolin)

In diesem neuen Beitrag hätte ich zumindest am Ende noch einen Satz über den Leuchtturm belassen, entweder unter "Geschichte" oder unter "Sehenswürdigkeiten". Wegen der Literatur: sollte natürlich kein Scherz sein! Heiko Wartenberg hätte ich bei der Literatur in jedem Fall belassen. Ansonsten teile ich Deine Ansicht wegen der Änderungen.

Schöne Grüße

-- Matthias Blazek 12:07, 27. Jul. 2010 (CEST)

Wie wäre es denn mit diesem Satz?

Der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gebaute Leuchtturm auf dem Kiekberg (Straznia) ist rund 15 m hoch und befindet sich 91,5 m über dem Meeresspiegel. Das Licht ist rund 30 km weit über die Ostsee zu sehen. Von „Stinas Utkiek“ (Latarnia morska „Kikut“) aus soll einst die Seeräuberbraut Stina Ausschau nach den Seeräubern gehalten haben.

Schöne Grüße

-- Matthias Blazek 12:40, 1. Aug. 2010 (CEST)

Von mir aus: Nur zu. Bitte Beleg (WP:Belege) nicht vergessen. Grüße, --Turpit 00:01, 2. Aug. 2010 (CEST)

Johannes Bugenhagen

Für die Recherche und Veränderungen habe ich ca. drei Stunden gebraucht. Alles auf einen Schlag rückgängig zu machen, ist m. E. unüberlegt. Dabei sind mehrere Rechtschreibfehler und auch abgekürzte Vornamen wieder zurückgeholt worden. Du solltest Dein Handeln noch einmal überdenken.

Du scheinst bei Wikipedia einen eigenen Stil zu verfolgen.

Grüße -- Matthias Blazek 07:51, 5. Aug. 2010 (CEST)

Nein, das ist kein eigener Stil. Siehe dazu Hilfe:Einzelnachweise, insbesondere Hilfe:Einzelnachweise#Ebenda, ebd., a. a. O. und Wikipedia:Literatur. Gruß --Erell 11:14, 5. Aug. 2010 (CEST)
Danke, Erell. Ich verstehe, dass es für Dich, Matthias Blazek, ärgerlich war. Ich kann Dir nur empfehlen, solche Änderungen erst einmal in kleinerem Rahmen, nicht gleich mit drei Stunden Arbeit, auszuprobieren. Nach und nach findest Du so heraus, welche gut gemeinten Änderungen doch nicht so gut sind. Gruß, --Turpit 22:26, 5. Aug. 2010 (CEST)
Turpit ich bin der Hauptautor des Artikels, ich hab überhaupt nichts gegen die Veränderungen von Matthias Blazek gehabt. Es ist lieb von dir das du auf die Sache aufpasst, aber lass mal bitte die Autoren noch ein wenig werkeln, bevor ich dann eingreife. Richtig ist das Lit. Nachweise angeführt werden müssen. Ich hab nichts dagegen wenn sich jemand des Artikels annimmt und ihn versucht ex. zu machen. Das brauch aber Zeit und die freiwillige Bereitschaft an einem Artikel mitzuwirken. Daher wäre ich ich recht froh, wenn du diese Thematik als Entwickler mit im Auge behälst, bevor du aufkeimende Pflänzchen löscht. Ich stehe dir in diesem Kontext auch gern auf meiner Benutzerseite zur Verfügung als Ansprechpartner. mfg Torsche 23:36, 5. Aug. 2010 (CEST)
Danke für die Sachdiskussion. Ich mache mich also wieder an die Arbeit. Gruß -- Matthias Blazek 11:04, 7. Aug. 2010 (CEST)

Stettiner Werft

Hallo. Die Liquidation wurde am 26.07.2010 vom Stettiner Gericht bestätigt. Ich hab eine Quelle gegeben. Grüße, AdSz 12:24, 12. Aug. 2010 (CEST)

Darlowo

Hallo Turpit, danke für die Sichtung des Fotos "Marktplatz Darlowo.jpg" kürzlich. Allerdings habe ich bei mir das Problem, dass das Foto nur erscheint, wenn ich angemeldet bin. Ausgeloggt erscheint seltsamerweise nur der Dateiname im Kasten. Woran kann das liegen?

geht es jetzt? ...Sicherlich Post / FB 20:44, 7. Sep. 2010 (CEST) unterschreiben geht übrigens mit --~~~~
Es funktioniert, danke. Wieder was gelernt, ich war hier schon lange nicht mehr unterwegs... -- Vitalis 21:00, 7. Sep. 2010 (CEST)

Stettin

Die poln. Bezeichnung lautet osiedle, also Siedlung oder Ortsteil. Vielleicht sollte man das ganze in einen Unterartikel auslagern? -- Ak120 21:47, 28. Sep. 2010 (CEST)

Ich finde das im Stadtartikel schon richtig aufgehoben. Leider ist der Artikel über weite Strecken nicht so gut gegliedert, aber das solle kein Grund sein, die Tabelle auszulagern. Die Tabelle habe ich jetzt etwas bearbeitet (vorher flossen bei mir die Bilder rechts neben der Tabelle weiter) und etwas verlinkt. Bei der Gelegenheit habe ich mal osiedle mit „Ortschaft“ übersetzt. Ich hänge aber nicht dran, wenn Du eine andere Übersetzung für besser hältst, nur zu! Gruß, --Turpit 22:37, 2. Okt. 2010 (CEST)

Kaschubei

das hier hatte ich gesichtet weil ich glaube das es für den leser in so einer aufzählung verwirrend ist das mal der deutsche und mal der polnische name in klammern steht. ... und die meisten leser dürften unsere NKs nicht kennen :D ... format hast du natürlich recht ...Sicherlich Post / FB 21:36, 3. Okt. 2010 (CEST)

Tja, unsere WP:NK ergeben häufig verwirrende Ergebnisse. Manchmal wird sogar ein deutscher und ein polnischer Name zu einem Namen neu zusammengesetzt, siehe Flughafen Stettin-Goleniów. Aber nachdem unsere Namenskonventionen so aussehen, müssen wir uns wohl dran halten. Gruß, --Turpit 21:46, 3. Okt. 2010 (CEST)
hehe stimmt ;) ...Sicherlich Post / FB 22:02, 3. Okt. 2010 (CEST)

Das Kolberger Land. Seine Städte und Dörfer

sehe ich das richtig, dass du das buch hast? ist der artikel damit hinreichend belegt? - Die IP die diese Artikel anlegt ist leider teilweise etwas, sagen wir frei in der Quelleninterpretation :( ...Sicherlich Post / FB 19:33, 1. Nov. 2010 (CET)

Ja, das Buch liegt mir vor. Zu Fuchsmühle steht dort aber nur ein ganz kurzer Eintrag als Wohnplatz von Kerstin. Für mich wichtig: Der Artikel ist also kein Fake, dieses Fuchsmühle gibt es tatsächlich. Nicht ausdrücklich belegt ist die kirchliche Zugehörigkeit. Für die Zeit bis 1945 wird man aber davon ausgehen können, dass Vollack eine von der politischen Gemeindezugehörigkeit abweichende kirchliche Zugehörigkeit wohl angegeben hätte. Die kirchliche und verwaltungsmäßige Zugehörigkeit für die Zeit nach 1945 behandelt Vollack nicht. Mein Eindruck ist, dass diese IP, die sich verdienstvoll durch die hinterpommerschen Dörfer arbeitet, durchaus sachlich Richtiges schreibt, nur leider etwas Hemmungen mit dem Belegen hat. Daher habe ich persönlich davon abgesehen, die entsprechenden Passagen zu löschen. Kann man aber natürlich auch anders sehen. Gruß, --Turpit 20:04, 1. Nov. 2010 (CET)
ich denke auch, dass die IP grundsätzlich gute arbeit macht. aber da sie auch schon nachträglich die kirchliche zugehörigkeit geändert hat weil wohl die schätzung doch nicht richtig war bin ich da inzw. etwas intolleranter geworden ...Sicherlich Post / FB 20:09, 1. Nov. 2010 (CET)

Danke!

...dafür: [10]! :-) --Klugschnacker 21:50, 6. Nov. 2010 (CET)

Vertreibung

Ah danke! und sowas habe ich befürchtet ...Sicherlich Post / FB 20:23, 12. Dez. 2010 (CET)

Ja, ein solcher Eintrag, der plausibel erscheint, aber leider bloß auf einer unrichtigen Vermutung beruht, ist viel schädlicher als offener Unfug. Ich habe dies mal bei Benutzer Diskussion:Dux totius Pomeraniae angesprochen. Gruß, --Turpit 20:31, 12. Dez. 2010 (CET)

Christian Alwart

Hallo, haben Sie vielleicht weitere Infos für diesen heute von mir neu angelegten Artikel parat? Gruß, - - Dux totius Pomeraniae 15:26, 22. Dez. 2010 (CET)

Nein, leider nichts. --Turpit 20:18, 22. Dez. 2010 (CET)

"keine Verbesserung"

Hallo Turpit. Dass die Vorlage den gängigen Formatierungsmustern der Wikipedia widerspricht und ein Benutzer bei der Vorlage Stadt/Polen sein eigenes Süppchen in wikipedia kocht, weißt du aber. Dementsprechend sind solche Ausdrücke in der Zusammenfassungszeile eher unangebracht. Aber ich werde daran nichts ändern. Mir ist die Zeit für so etwas zu schade. Es reicht schon, wenn ein ungesperrter Benutzer wieder altbackende Literatur in die Artikel spamt uvm. Schönen Gruß -- Armin 15:55, 26. Dez. 2010 (CET)

(bezieht sich auf [11]) Ich finde diese Zusammenfassung von „Literatur“, „Weblinks“ und „Fußnoten“ in einem eigenen Abschnitt „Verweise“ sehr geglückt; im Streichen derselben kann ich daher wirklich keine Verbesserung des Artikels sehen. Ich glaube auch nicht, dass die Wikipedia:Formatvorlage Stadt/Polen von bloß einem einzigen Benutzer getragen wird. Gruß, --Turpit 19:28, 26. Dez. 2010 (CET)

Hinweis (Redaktion Geschichte)

Hallo Turpit. Vielleicht möchtest du dich hier beteiligen, um den Geschichtsbereich in irgendeiner Form zu reformieren/besser strukturieren bzw. dich an der Redaktion Geschichte beteiligen (Liste: Ich bin bereit, in der Redaktion Geschichte mitzuarbeiten). Netten Gruß -- Armin 16:45, 8. Jan. 2011 (CET)

Danke für den Hinweis. Aber ich bin etwas skeptisch, was den Nutzen einer solchen Redaktion anbelangt. Da nach dem Prinzip einer freien Enzyklopädie hier nun einmal jeder die Bereiche bearbeiten kann, die er möchte, und dies in der Tiefe, in der er möchte, fällt die klassische Aufgabe einer Redaktion – die Koordination der Autoren mit dem Ziel, zu einem bestimmten Zeitpunkt ein ausgewogenes Gesamtwerk zu erstellen – zwangsläufig weg. Und was bleibt als sinnvolle Aufgabe? Andererseits kann allzu leicht eine abgeschlossene Benutzer-Gruppe entstehen, die Neulinge, für die es hier ohnehin nicht leicht ist, auch noch abschreckt. Ich möchte mich daher vorerst dort nicht eintragen, beobachte die Redaktionsseiten aber und würde mich natürlich auch beteiligen, wenn ich eine sinnvolle Möglichkeit sehe. Gruß, --Turpit 14:08, 9. Jan. 2011 (CET)

Bitte um Beachtung (Löschantrag Stammliste von Colditz)

Wikipedia:Löschkandidaten/7. Januar 2011#Stammliste von Colditz. -- Raywood 13:17, 9. Jan. 2011 (CET)

Danke für den Hinweis. In der Löschdiskussion zur Stammliste von Reuß hatte ich mich seinerzeit klar für behalten ausgesprochen, da es die Stammliste eines regierenden Hauses war. Ich bin aber unsicher, wie wir es beim übrigen Adel halten sollten. Gehören Stammlisten aller adligen Familien in die Wikipedia? Ich weiß es nicht. Da ich selber keine Meinung hierzu habe, schweige ich auf der Löschdiskussion. Gruß, --Turpit 14:16, 9. Jan. 2011 (CET)

Bernhard Christian Otto

Hallo Turpit.Ich habe diesen Literaturhinweis auch nur über die Google-Buchseite gefunden. Ich kann darum leider auch keinen Hinweis auf die Seitenanzahl dieser Information geben. Herlichen Gruß -- Bodulf 01:48, 2. März 2011 (CET)

Tja, das ist so aber kein tauglicher Literaturhinweis und mangels Nachvollziehbarkeit auch kein tauglicher Beleg. Bost Du sicher, dass Du auf der „Google-Buchseite“ keine Seitenzahl angegeben findest? Gruß, --Turpit 21:22, 3. Mär. 2011 (CET)

Alfonso Maria de Liguori

Habe den Kritik-Abschnitt wegen der Diskussion gelöscht. Markierung ist ausstehend. Falls Sie/Du mal drübersehen könnten/könntest.-- 84.56.204.238 20:10, 2. Mär. 2011 (CET)

Habe ich als „gesichtet“ markiert. Gruß, --Turpit 21:20, 3. Mär. 2011 (CET)

Wolfgang Paul (Schriftsteller)‎

Na so ganz unbelegt stimmt ja nicht: Schau Dir mal die PND-Info an: [12]. Gruss, --Schwijker 22:24, 15. Mär. 2011 (CET)

Ist diese PND-Info, für die doch wohl niemand die Verantwortung übernimmt, überhaupt ein tauglicher Beleg im Sinne von WP:Belege? Ich weiß es nicht. Aber selbst wenn, war damit eben nur der kleine Teil des Artikels belegt, der die PND-Info ausschreibt. Der Belege-Fehlen-Baustein war also berechtigt, mein Kommentar „völlig unbelegt“ vielleicht nicht. Gruß, --Turpit 21:13, 16. Mär. 2011 (CET)

Pommersche Provinzialblätter

Hallo Turpit,

ist es wirklich sinnvoll, einen eigenen Artikel für die Pommerschen Provinzialblätter aufzumachen? Was dazu im Wesentlichen zu sagen ist, kann man doch bei den Neuen Pommerschen Provinzialblättern nachlesen bzw., was noch fehlt, dort nachtragen und durch einen redirect verknüpfen. Ich fürchte sonst einfach, dass wir am Ende entweder zwei nahezu identische Artikel oder eine leserunfreundliche Fragmentierung von inhaltlich zusammengehörenden Sachverhalten bekommen. --Kikulores 08:07, 31. Mär. 2011 (CEST)

Hallo, das ist natürlich auch eine Überlegung. Von mir aus könnten wir das so machen. Dann sollte aber noch formal deutlich werden, dass der Artikel Neue Pommersche Provinzialblätter beide Zeitschriften behandelt, indem im Artikel die Pommerschen Provinzialblätter fett gesetzt werden und ein Redirect von Pommersche Provinzialblätter eingerichtet wird. Auf Pommersche Provinzialblätter zielende Links sollten dann aber so bleiben, denn vielleicht kommt ja später einmal genug Stoff für einen eigenen Artikel zusammen. Einverstanden? Gruß, --Turpit 19:40, 1. Apr. 2011 (CEST)
Das Schweigen habe ich mal als Zustimmung genommen und es so gemacht. --Turpit 20:46, 16. Apr. 2011 (CEST)

Carl Freiherr von der Goltz

Namd Turpit, sehr schön das die Familie einen weiteren Namensträger erhalten hat! Ich fürchte aber das dem Herren eine Verschiebung des Lemmas nicht erspart bleit. Bei Personen die vor 1919 geboren sind, ist der Titel - in dem Fall Freiherr - nicht im Lemma erwünscht. Gruß von -- Proxy 22:43, 1. Apr. 2011 (CEST)

Ja, unverständlicherweise ist das hier in der deutschsprachigen Wikipedia wohl so. Gruß, -- Turpit 10:13, 2. Apr. 2011 (CEST)

Radolin

Nabend Turpit, ich noch mal ... Habe gesehen das du recht fleißig bei Artikeln zum Thema Pommern tätig bist und vielleicht polnisch beherrscht? Ich hatte gestern einen Artikel über die Adelsfamilie Radolin bzw. die BKL Radolin angelegt. Nun fand ich auf der Suche zur Füllung der BKL in der polnischsprachigen Wiki weitere Einträge unter Radolin [13]. Kannst du nachvollziehen was das ist? Denke das erste ist das Dorf und das zweite ein Berg? Nur wenn du mal Langeweile hast oder jemand hier kennst der sich dessen annehmen könnte. Gruß aus Berlin von -- Proxy 21:08, 2. Apr. 2011 (CEST)

Soweit ich das verstehe, ist das erste ein Dorf, das Du ja bereits auf die BKL aufgenommen hast. Das andere dürfte eine Insel in der Oder bei Stettin sein, gelegen zwischen der Mölln-Fahrt im Westen und dem Dammschen See im Osten. Gruß, --Turpit 23:44, 2. Apr. 2011 (CEST)
Ahja, besten Dank! Werde die Insel sogleich in der BKL ergänzen. Gruß --Proxy 09:49, 3. Apr. 2011 (CEST)

Verlinkung von Verlag und Erscheinungsort

Turpit deine Argumentation mit WP:LIT bei den Artikeln Cornelia Nenz und Herbert Ewe ist falsch, da es sich hierbei nicht um einen Literaturnachweis handelt, sondern um Werke der Autoren! --Matlueth 21:57, 20. Mai 2011 (CEST)

Nein, Turpit hat Recht. Bibliographische Angaben werden üblicherweise nach WP:Lit formatiert, egal ob es sich um weiterführende Literatur oder Schriften des im Artikel beschrieben Autors handelt. Nur das man bei den Schriften meist den Namen des Autors weglässt. Es spricht jedoch nichts dagegen, Verlage im Fließtext zu nennen („Von x bis y publizierte er im Z-Verlag.“) und dann auch zu verlinken. Beziehungen zwischen Autoren und Verlagen sind ja nichts nebensächliches. Dazu muss man sich allerdings meist die Mühe machen, den Text um ein oder mehrere Sätze zu ergänzen und häufig auch etwas Recherchearbeit leisten. Gruß --Erell 00:16, 21. Mai 2011 (CEST)
Ok, das wusste ich nicht, dann werde ich das in Zukunft weglassen. Danke --Matlueth 08:17, 21. Mai 2011 (CEST)

Schön, dass sich das auch ohne mich geklärt hat. Grüße, --Turpit 14:27, 22. Mai 2011 (CEST)

Danke ...

...dafür. Gruß vom Faltenwolf 19:26, 17. Jun. 2011 (CEST)

Geschichte Pommerns & Greifen

Gemäß Wikipedia:Verlinken sollte ein entsprechender Artikel nur bei der ersten Erwähnung verlinkt werden. Außennahmen sind längere Artikel, die auch Abschnittsweise gelesen werden können. Das ist bei Geschichte Pommerns definitiv der Fall und da bin ich mit dem Entlinken über das Ziel hinaus geschossen. Ich habe nun peinlichst darauf geachtet, dass nur mehrfach im selben Abschnitt verlinkte Artikel entlinkt wurden (wie z.B. Polen in der Einleitung Geschichte Pommerns gleich zwei mal verlinkt war). Ansonsten möchte ich dich bitten darauf zu achten, bei deinen Änderungen keine Links auf nicht mehr existierende Redirects wie Margarethe I. (Dänemark, Norwegen und Schweden) oder Knut VI. (Dänemark) wieder einzufügen oder Korrekturen von doppelten Leerzeichen, Zeilenumbrüchen etc. rückgängig zu machen. Vor einem erneuten Pauschalrevert meiner Änderungen bitte ich dich eine Wikipedia:Dritte Meinung einzuholen. Vielen Dank --jed 10:48, 30. Jun. 2011 (CEST)

Hallo, schön, dass Du einsiehst, dass Du mit Deinen damaligen Änderungen, die ich rückgängig gemacht hatte, über das Ziel hinausgeschossen warst. Deine jetzigen Änderungen im Artikel Geschichte Pommerns sind doch in Ordnung, also kein Bedarf für Pauschalrevert oder Dritte Meinung. Bei Deiner jetzigen Änderung in Greifen ([14]) möchte ich Dich bitten, selber zu prüfen, warum Du im ersten Satz „Pommern“ entlinkt hast. Abgesehen davon muss ich offen sagen, dass mir eine Kampagne zum Entlinken von Weiterleitungen mit dem Ziel, diese Weiterleitungen dann zu löschen, wenig sinnvoll vorkommt. Wem haben denn die Weiterleitungen geschadet? Aber jeder muss wissen, womit er seine Freizeit verbringen will. Gruß, --Turpit 20:21, 30. Jun. 2011 (CEST)
Danke ([15]). Gruß, --Turpit 21:41, 1. Jul. 2011 (CEST)

Poradz (Sławoborze)

haie Turpit,

da du den Artikel geschrieben hast: Poradz oder Poradź? die polnische WP scheint sich selbst unsicher, die gemeinde sagt Poradź. Hast du andere Quellen oder ? ...Sicherlich Post 10:57, 1. Aug. 2011 (CEST)

Hallo, bei Vollack (Das Kolberger Land, Seine Städte und Dörfer) steht auf Seite 487 „Poradz“. Nachdem das auch nach der polnischen Wikipedia die (Haupt?)-Namensform zu sein scheint, habe ich den Artikel unter diesem Titel angelegt. Aber Vollack ist sicherlich nicht die Autorität für die präzise Schreibweise von Dorfnamen in polnischer Sprache. Gruß, --Turpit 20:03, 1. Aug. 2011 (CEST)
hmm, joh diese Hauptform oder nicht oder doch war/ist für mich spannend. weil es ja doch eher ungewöhnlich ist. Nun, mal gucken ob mir was gutes einfällt wo man das nachgucken kann :) - ich dachte du hättest vielleicht was amtliches irgendwie :) ...Sicherlich Post 23:11, 1. Aug. 2011 (CEST)

Ortslisten Pommern

Falls du als angemeldeter Hauptbearbeiter nun schon dabei bist, die Landkreise auf den aktuellen Stand zu bringen, ich glaube ich bekomme das auch noch im Fall Demmin hin. Das mache ich denn allerdings später. Falls du dabei warst, speichere, was du aktuell hast. Gruß -- Niteshift 21:14, 10. Sep. 2011 (CEST)

Hallo, nein, ich habe die Listen gestern gar nicht bearbeitet. Schön, dass Du sie aktualisiert hast! Der Hauptbearbeiter der Listen bin ich aber nicht; sie wurden durch eine fleißige IP eingestellt. Gruß, --Turpit 12:22, 11. Sep. 2011 (CEST)
deshalb "angemeldeter Hauptbearbeiter".. Weißt du, was es mit den vielen Bindestrichen (ich hab's irgendwann aufgegeben) auf sich hat(te)? -- Niteshift 12:36, 11. Sep. 2011 (CEST)
Mit den Bindestrichen wollte vermutlich der "nicht angemeldete Hauptbearbeiter" auf seinem Bildschirm eine gefällige Silbentrennung darstellen. Gruß, --Turpit 12:39, 11. Sep. 2011 (CEST)

Grzmiąca (Powiat Szczecinecki)

Hallo, Dass Gramenz an Ernst Senfft von Pilsach verkauft wurde, ist dem Buch: Udo von Alvensleben, Harald von Koenigswald: Besuche vor dem Untergang – Adelssitze zwischen Altmark und Masuren. Ullstein, 1968, Seite 50 zu entnehmen. Gruß Hapebalf 20:58, 15. Sep. 2011 (CEST)

Na ja. Da steht: Alt-Glasenappscher Besitz, auch Gramenz, hatte der Großvater der Mutter, Ernst Freiherr Senfft von Pilsach erworben und ihm eine Bedeutung gegeben, die es nie zuvor gehabt hatte. Es steht eben nicht da, dass Ernst Freiherr Senfft von Pilsach Gramenz unmittelbar von den Glasenapps 1830 gekauft hat. Das mag ja so gewesen sein, aber wissen wir es? Gruß, --Turpit 21:22, 15. Sep. 2011 (CEST)

Karl Asmund Rudolphi

Grrrr- welch selbstherrliches Handeln, bar jeder demokratischer Umgangsform, und dann noch völlig empathielos den anderen "Mitarbeitern" im Projekt. So was macht man nicht. Oder vielleicht doch "Macht" nur Macht?, ohne Rücksprache mit dem anderen schnell mal was löschen und dann noch despektierliche Kommentare dazu schreiben. So geht´s , finde ich, nicht! Oder? Übrigens werde ich die Kurzbiographie wieder reaktivieren, gibt sie doch eiligen Zeitgenossen schnell mal die wichtigen Information, Gruß zusasa-- Zusasa 13:14, 28. Sep. 2011 (CEST)

Bevor du das tust, lies dir bitte Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel, insbesondere den Abschnitt Zurückhaltung bei Listen. Außerdem unter Wikipedia:Listen „Grundsätzlich sollten Inhalte ausführlich im Fließtext eines Artikels zu finden sein, um den Leser umfassend und kompakt zu informieren. Die Biografie einer Person sollte zum Beispiel unbedingt ausformuliert sein, eine stichpunktartige Aufzählung, was in welchem Lebensjahr passiert ist, ist in der Wikipedia nicht erwünscht.“ Gruß --Erell 13:22, 28. Sep. 2011 (CEST)
Hallo, Deine Erweiterung des Artikels im Übrigen ist doch sehr verdienstvoll und ich denke auch nicht, dass mein Löschkommentar ([16]) "despektierlich" war. Bei einem Gemeinschaftswerk wie unserer Wikipedia muss man mit der Änderung, auch mal Löschung, von eigenen Bearbeitungen rechnen; dafür hat sie ja auch viele Vorteile. Dazu gehören auch gewisse Grundlinien für die Artikelgestaltung. Hast Du Dir Wikipedia:Listen, wie oben von Erell empfohlen, denn mal angesehen? Hilfreich ist auch Wikipedia:Formatvorlage Biografie. Gruß, --Turpit 22:13, 28. Sep. 2011 (CEST)

Hinweis

Gern mache ich auch hier darauf aufmerksam, dass ich deinen Artikel über Kitscher absolut inkompetent finde [17]. Viele Grüße --84.62.67.222 16:41, 3. Nov. 2011 (CET)

Na ja, dieser Artikel (Johannes von Kitscher) enthält derzeit den Informationsstand aus dem Lexikon des Mittelalters und noch etwas mehr. So schlimm wird es also nicht sein. Dass man noch mehr schreiben könnte, ist unbestritten, trifft aber naturgemäß für praktisch alle Artikel in unserem Projekt zu, auch für Personenartikel zu Juristen des 15. und 16. Jahrhunderts. Fang doch einfach mit der Erweiterung des Artikels an! --Turpit 20:49, 3. Nov. 2011 (CET)

Kannst du mal

.. bei Vollack, Manfred, Das Kollberger Land blättern: Benutzer Diskussion:Dux totius Pomeraniae#Wikipedia:Quellen. Wie wir wissen hat er das Buch ja nicht. Konkret: Dumzin und Moitzlin ...Sicherlich Post 00:06, 1. Dez. 2011 (CET)

Ja, will ich mir in den nächsten Tagen gern mal ansehen, wie auch weitere jüngst angelegte Ortsartikel. Gruß, --Turpit 02:54, 1. Dez. 2011 (CET)
super! Danke. ....Sicherlich Post 06:44, 1. Dez. 2011 (CET)
Ich habe jetzt einige der von Benutzer:Dux totius Pomeraniae neu angelegten Ortsartikel angesehen und weiter bearbeitet. Er hat Manfred Vollack, Das Kolberger Land natürlich nicht vorliegen, sondern erstellt die Artikel unter Zuhilfenahme der im Internet digitalisierten Literatur des 19. Jahrhunderts. Das ist ärgerlich, aber was soll man machen. Vielleicht lässt er sich ja Das Kolberger Land zu Weihnachten schenken... Gruß, --Turpit 14:57, 3. Dez. 2011 (CET)
Das betreffende Buch, in dem die 78 Gemeinden des Kolberger Landes besprochen werden, kann ich, wenn ich möchte, in der hiesigen Bibliothek ausleihen. Wenn Sie beide mir das Buch jedoch gerne zu Weihnachten schenken möchten (wie es scheint), dann hätte ich keinerlei Einwände. Ich hatte in den Artikeln von der "Vertreibung aus der Region" gesprochen, eine Angabe, die Sicherlich regelmäßig mit dem Hinweis zu löschen pflegt, die "Angabe der Seitenzahl sei unerlässlich". Wie sich hier jetzt herausstellt, kennt Sicherlich das Buch äußerst genau und weiß deshalb, dass darin absolut nichts von der Binsenwahrheit der "Vertreibung" geschrieben steht, auch nichts über die "Vertreibung aus der Region". Deshalb erachtet sie die Angabe der Seitenzahl als "unerlässlich" ... Sehr witzig, Gruß, - - Dux totius Pomeraniae 17:48, 5. Dez. 2011 (CET)
mir scheint deine kenntnis des Buches reduziert sich auf das wissen über dessen existenz. - im gegensatz zu dir behaupte ich nichts in artikeln und belege das mit werken in denen davon gar nichts steht. Ein äußerst relevanter unterschied ...Sicherlich Post 21:38, 5. Dez. 2011 (CET)
Im Gegensatz zu mir haben Sie das Buch allerdings noch nie in der Hand gehalten und versuchen trotzdem seit Wochen vorzugaukeln, es genau zu kennen. - - Dux totius Pomeraniae 13:45, 6. Dez. 2011 (CET)
ich gaukle etwas vor? Gebe ich es etwa als Quelle an obwohl da gar nichts davon steht? Ich glaube du verwechselt hier mich mit dir...Sicherlich Post 14:22, 6. Dez. 2011 (CET)
Wir werden Sie diesbezüglich im Auge behalten müssen. - - 19:48, 6. Dez. 2011 (CET)Dux totius Pomeraniae
Für dich Turpit zur Info: falsche Ref-Angaben durch Dux totius Pomeraniae. ...Sicherlich Post 07:53, 7. Dez. 2011 (CET)
Tja, also ich sehe es schon als falsch an, wenn ein Autor ein Buch als Beleg angibt, das ihm gar nicht vorliegt (also weder als Buch noch elektronisch). So an der betreffenden Stelle der Benutzer Dux totius Pomeraniae. Da wird eine wichtige Bedingung für eine gedeihliche Zusammenarbeit verletzt. Trotzdem kann ein solcher „Blindbeleg“ auch mal gelingen, oder jedenfalls nicht komplett falsch liegen. So in diesem Fall bei Dumzin (siehe Das Kolberger Land, S. 324 links oben). Gruß, --Turpit 00:25, 8. Dez. 2011 (CET)
da gehts aber um Karvin? Auf S. 325 unter geschichte Dumzins steht davon leider nichts. abgesehen davon ist es die behauptung der vertreibung ja auch die halbe wahrheit und das ist die ganze zeit mein punkt den Dux nicht glauben mag: aus Karvin wurden nicht alle vertrieben. Vielmehr wurden auch Leute von "russen" verschleppt und wenn auch nur 3 Familien "erst nach Jahren rauskamen"; hat für mich eher was von Flucht als von Vertreibung? Wobei das Sicherlich damals eher Hand in Hand ging. (Ist auch vorher schon so unklar geschrieben; sind die nun abgehauen weil sie hier nicht weiter leben wollten oder wurden ihnen gesagt haut ab? Da ist die Quelle leider nicht so recht deutlich :( ) ...Sicherlich Post 09:38, 8. Dez. 2011 (CET)
Na ja, der Zeitzeugenbericht sagt: „Anfang Dezember '45 kam der erste Transport und Mitte Dezember der zweite aus Karvin und Dumzin raus.“ Und wenn nach Juni 1946 nur noch drei deutsche Familien dort lebten, dann wird sich diese Angabe des letzten Bürgermeisters von Karvin auf die gesamte ehemalige Landgemeinde Karvin beziehen, also einschließlich Dumzin. Gruß, --Turpit 00:43, 9. Dez. 2011 (CET)
oh, da hab ich wohl nicht genau gelesen! Danke! ...Sicherlich Post 11:51, 9. Dez. 2011 (CET)
Einsicht ist der beste Weg zur Besserung: oh jeh, oh jeh ... - - Dux totius Pomeraniae 16:18, 19. Dez. 2011 (CET)

Vandalismus im Artikel Kolobrzeg

Hallo Turpit, ein Benutzer "LKD" hat in dem Artikel über Kolberg rücksichtslos und ohne Angabe von Gründen sämtliche Änderungen der letzten Woche auf die Version vom 26. November zurückgesetzt - und in diesem Zusammenhang auch Sie bevormundet. Das muss aber Spaß machen ... Gruß, - - Dux totius Pomeraniae 18:11, 5. Dez. 2011 (CET)

Hat sich geklärt und erledigt ([18]). --Turpit 22:00, 6. Dez. 2011 (CET)

Lübzow

Hallo Turpit – in den kommenden Tagen möchte ich einen Artikel zum Dorf „Lübzow“, heute ein Ortsteil von Perleberg, verfassen. Derzeit ist Lübzow eine Begriffsklärungsseite. Da es aber nur zweimal „Lübzow“ zu geben scheint, nämlich den Perleberger Ortsteil und den historischen Namen von Lubuczewo, würde ich den Perleberger Ortsteil gern unter Lübzow beschreiben und einen Begriffsklärungshinweis mit Vorlage:Dieser Artikel zu Lubuczewo einbinden (Variante 1).

Man könnte alternativ auch den Ortsteil unter „Lübzow (Perleberg)“ einrichten und die Begriffsklärungsseite „Lübzow“ erhalten (Variante 2), aber ich denke, dass das dann mit nur zwei Einträgen eine überflüssige BKS wäre, insbesondere da „Lubuczewo“ heute „Lubuczewo“ und nicht „Lübzow“ heißt. Da du Lübzow ursprünglich als Weiterleitung auf Lubuczewo eingerichtet hattest, wollte ich aber erst nach Deiner Meinung dazu fragen.

Was meinst Du – ist Variante 1 in Ordnung? – Ocolon 00:22, 10. Dez. 2011 (CET)

Hallo, für diese Feinheit bei der Anlage von Begriffsklärungen bin ich leider kein Experte. Aber ist es wirklich so, dass Begriffsklärungsseiten (BKS) mit nur zwei Einträgen als überflüssig gelten? Dann dürften wir ja hier keine BKS mit nur zwei Einträgen haben, jedenfalls keine mit zwei blauen Einträgen. Gruß, --Turpit 12:38, 10. Dez. 2011 (CET)
Experte bin ich vermutlich noch weniger. Eine Begriffsklärungsseite ist sicherlich nicht schon deshalb überflüssig, weil sie nur zwei Einträge hat – da hast Du mit Deinen Zweifeln Recht. Mein Gedankengang war, hier wäre sie überflüssig, da von den beiden Einträgen nur einer heutzutage wirklich „Lübzow“ heißt und der andere ein Verweis auf Lubuczewo ist. Wer das heutige Lübzow sucht, würde es ohne BKS auf Anhieb finden, und wer eigentlich Lubuczewo sucht, würde sowohl mit der BKS als auch mit einem Begriffsklärungshinweis auf einem direkt unter „Lübzow“ befindlichen Perleberger-Ortsteil-Artikel jeweils einen Klick brauchen.
Aber nachdem ich mir Wikipedia:Begriffsklärung#Die_unterschiedlichen_Modelle genauer angeschaut habe, scheint dieser Gedanke nur dann verfolgt zu werden, wenn das Verhältnis jener, die mit „Lübzow“ den Perleberger Ortsteil suchen, zu jenen, die mit „Lübzow“ Lubuczewo suchen, 10:1 übersteigt. Ob das zutrifft, kann man aber wohl kaum herausfinden, bevor es den Ortsteil-Artikel gibt.
Langer Rede kurzer Sinn: Ich werde den Ortsteil Artikel unter Lübzow (Perleberg) einrichten. Das tut niemandem weh. Verschieben kann man irgendwann noch immer, sollte sich herausstellen, dass die große Mehrheit der Besucher unter dem Begriff „Lübzow“ das heutige Lübzow, und nicht Lubuczewo suchen. – Ocolon 17:16, 10. Dez. 2011 (CET)

Siemianice (Słupsk)

ich habs eingefügt? Du irrst :) ...Sicherlich Post 09:24, 13. Jan. 2012 (CET)

Tja, jetzt sieht es tatsächlich nicht mehr so aus ([19]). Gestern hatte ich noch den Eindruck, als sei die Einfügung von Dir gewesen, was mich sehr gewundert hatte, habe aber leider den Difflink nicht gespeichert. Tut mir leid. Grüße, --Turpit 20:34, 13. Jan. 2012 (CET)
kein Problem :) ...Sicherlich Post 12:26, 14. Jan. 2012 (CET)

Polnische Stadtarchive

Hallo Turpit, mir ist aufgefallen, dass Du viele Artikel über Personen aus Pommern schreibst. Da wollte ich Dich fragen, ob Du schon Erfahrungen mit polnischen Stadtarchiven gesammelt hast. Manchmal kommt man bei der biografischen Recherche ja nicht um die Behörden-Akten herum. Viele Grüße, [ˈjonatan] (ad fontes) 16:02, 13. Jan. 2012 (CET)

Nein habe leider keine Erfahrungen damit. Grüße, --Turpit 20:34, 13. Jan. 2012 (CET)

Verschiebungen

Hmm, du hast gerade zwei Orte verschoben: Portal Diskussion:Polen/Archiv bis 2010#Lemmaformat für gleichnamige Orte unklar - höchstens das es keinen Konsens gibt kann man dieser entnehmen. Gab es inzw. eine weitere irgendwo? ...Sicherlich Post 14:45, 12. Feb. 2012 (CET)

Oh weh, mir schien es völlig klar zu sein, dass in die Klammer die höchste Verwaltungseinheit gesetzt wird, mit der noch eine eindeutige Zuordnung des Ortes gegeben ist. So, wie dies auch in der polnischen Wikipedia und in der englischsprachigen Wikipedia gehandhabt wird. Also zu PL:Łysomice (województwo pomorskie) und EN:Łysomice, Pomeranian Voivodeship dann Łysomice (Woiwodschaft Pommern) statt Łysomice (Dębnica Kaszubska). Nach der von Dir verlinkten Diskussion aus dem Jahre 2009 scheint aber bei uns selbst darüber keine Einigkeit zu bestehen. Man müsste mal schauen, ob es aktuellere Diskussionen dazu gibt. Die Frage taucht ja nicht nur bei polnischen Ortsnamen auf. Gruß, --Turpit 21:15, 13. Feb. 2012 (CET)
joh; also ich fand (und finde), es praktischer die "kleine" verwaltungseinheit zu nehmen; der enge lokale bezug, so vermute ich, ist für den interessierten leser leichter und näherliegender als eine "weitentfernte großregion". Aktuellere Diskussionen dazu kenne ich nicht. Kann man aber bei bedarf auch mal wieder diskutieren :o) - ich habe es einfach stets so gelassen wie es war :) ...Sicherlich Post 21:35, 13. Feb. 2012 (CET)

sorry

übrigens, falls mein erster edit in der vm zu h-m nicht so nett gewirkt haben sollte, war nicht persönlich gemeint o.ä. - ich schätze übrigens deine artikelarbeit sehr und hoffe, du gerätst da nicht zwischen irgendwelche "fronten". Benutzer:Virus11, der allen wahrscheinlichkeiten nach hinter der fraglichen IP steckt, siehe die verlinkungen in der vm, hat tatsächlich sog. "hounding" betrieben, insofern ist das schon ein ausnahmefall. beste grüße, ca$e 12:53, 25. Feb. 2012 (CET)

Ob Du's glaubst oder nicht: Es gab einen Benutzer:Virus11, der infinit gesperrt ist, weil seine Mitarbeit fast ausschließlich in Nachstellungen bestand. Das Verhalten setzt er als IP munter fort, Dokumentation dessen hier. "Halt's Maul" muss man sicher nicht gut finden, aber die Nachstellungen gehen jetzt schon seit Jahren; vielleicht kannst Du's wenigstens verstehen, dass man da nicht eben freundlich ist. --84.58.141.131 11:57, 26. Feb. 2012 (CET)
Wenn Benutzer Haselburg-müller diesen gesperrten Benutzer mit unglücklich gewähltem Benutzernamen meinte, dann hätte er ihn nicht mit „stalkender Virus“ ansprechen müssen, sondern auch „Virus11“ oder „Benutzer Virus11“ schreiben können. So sieht es in der Versionsgeschichte seiner Diskussionsseite nun so aus, als würde man in unserem Projekt, wenn man etwas in Zorn geraten ist, seine Mitmenschen als „Virus“ ansprechen (dürfen). Aber nun ist es halt erledigt und nein, ca$e, ich bin nicht beleidigt. Gruß, --Turpit 12:29, 26. Feb. 2012 (CET)
Ob der gesperrt ist oder nicht, beleidigt werden sollte hier niemand, auch nicht, wenn gegen ihn andere Beschuldigungen erhoben wurden, die vielleicht sogar belegt sind (was im Übrigen nicht zutrifft). --92.196.92.206 20:23, 26. Feb. 2012 (CET)

Jerzkowice

Hallo Turpit,

Deine Änderung: "100221083 von Hapebalf wurde rückgängig gemacht. Eine schöne Karte, aber leider ist Jerskewitz ohne Lupe nicht zu erkennen."

Die Lupe ist mit dem Bild direkt mitgeliefert, wenn Du sie benutzt, dann ist Jerskewitz gut zu erkennen. In soweit verstehe ich Deinen Einwand nicht. Gruß --Hapebalf 12:08, 28. Feb. 2012 (CET)

auch wenn ich nicht Turpit bin: eine über 100 Jahre alte Karte im Abschnitt "Geografische Lage"? - Es gibt im Artikel ja ganz aktuelle karten. Die sind zoombar, navigierbar usw. Zur Einordnung der Lage eine so alte Karte zu verwenden wirkt auf mich etwas bemüht ...Sicherlich Post 12:15, 28. Feb. 2012 (CET)
Hallo Hapebalf, dann will ich gern etwas ausführlicher werden, als in der Bearbeitungszeile: Zur Vermittlung der geographischen Lage sollten allenfalls Karten verwendet werden, auf denen der Ort - ohne Lupe - erkennbar ist. Abgesehen davon bietet sich für diesen Zweck eine 100 Jahre alte Karte üblicherweise nicht wirklich an, und durch einen Klick oben rechts im Artikel sind ja verschiedene aktuelle Karten greifbar. Alte Karten bieten sich vielfach für den Abschnitt Geschichte an. Aber auch da sollte der Ort zunächst einmal - ohne Lupe - erkennbar sein. Und es müsste irgendeine sinnvolle Aussage damit verbunden sein, z.B. „Jerskewitz 1897“ (falls wir einen Ausschnitt aus einem Meßtischblatt von 1897 hätten) oder „Jerskewitz an der Kreisgrenze zwischen dem Landkreis Stolp und dem Landkreis Bütow“ (falls wir eine Karte mit Kreisgrenzen hätten). Gruß, --Turpit 20:09, 28. Feb. 2012 (CET)

wie konntest...

du nur?! ich haette ja mit mehr als ner stunde gerechnet. ;)) vg --Herr Knoerz vom Nudelholz 20:00, 2. Mär. 2012 (CET)

Ich kann nicht sagen, dass ich Deine Bearbeitung witzig gefunden hätte. Hast Du noch andere solche Bearbeitungen gemacht, die bislang nicht entdeckt wurden? --Turpit (Diskussion) 16:15, 3. Mär. 2012 (CET)
nein, aber wenn du moechtest, nehm ich nur fuer dich noch welche vor. willst du? --Herr Knoerz vom Nudelholz 19:46, 3. Mär. 2012 (CET)

Revert deiner Änderung beim IR 128 ([20])

Moin, moin, nur weil es heute noch einen Kreis Bütow gibt, ist dieser nicht notwendigerweise der richtige. Der Teil in Polen enthält auch die Stadt Bütow und ist schon deshalb in diesem Fall wahrscheinlicher... Schönen Tag noch. --1970gemini 20:37, 13. Mär. 2012 (CET)

Bitte schau Dir den Artikel Kreis Bütow doch einfach mal an. Gruß, --Turpit (Diskussion) 20:42, 13. Mai 2012 (CEST)
Gute Idee... --1970gemini 21:07, 13. Mär. 2012 (CET)

Kirche Gülzowshof

Hallo, ist diese Webseite veraltet? Dort gehört die Kirche zum Kirchenkreis Demmin!? http://www.kirchenkreis-demmin.de/index.php?id=250 Gruß, -- Chris06 (Diskussion) 19:57, 2. Jun. 2012 (CEST)

Ja, ist veraltet. Mit der Abschaffung der Pommerschen Evangelischen Kirche sind auch deren Kirchenkreise weggefallen. Jetzt gibt es einen Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Zur Gliederung siehe hier: http://www.kirche-mv.de/Pommern.pommern.0.html Gruß, --Turpit (Diskussion) 21:28, 2. Jun. 2012 (CEST)
Zur Diskussion über die künftige Kategorie-Struktur siehe Portal Diskussion:Mecklenburg-Vorpommern#Nordkirche - Bot?. Gruß --Erell (Diskussion) 21:59, 2. Jun. 2012 (CEST)

Schwerdtner (Adelsgeschlecht)‎

Moin Turpit! Vorab: ich hab gar- und überhaupt keine Kritik, wollte lediglich, auch zu meiner Entlastung anmerken ... das mit Familie vs. Geschlecht ist für mich gar kein Problem, die Schwerdtner waren insgesamt nicht sehr ausgebreitet und Zahlreich und konnten auch eher weniger/wenige bedeuten Ämter/Dienstgrade/Güter an sich bringen. Mit dem Reichsvikariat, das steht so auch im GHdA-Lex, jedoch bin ich da skeptisch. August der Starke hatte ein solches inne, von einem 2. kursächsischen Reichsvikariat konnte ich auf Anhieb nichts finden, zumal die Kaiserkrone ja auch gleich zu Beginn des 19. Jh. abgelegt wurde, Leerzeiten hat es in der Zeit davor mE nicht gegeben und selbst im Artikel zu Friedrich August III. konnte ich nichts finden. Jedoch bin ich der Meinung, wenn dieser eine so mächtige oder jedenfalls wichtige Rolle, wie die eines Reichsvikars Tatsache innegehabt hätte, sollte dies auch dort vermerkt sein, weswegen ich bisher unbeachtet in der dortigen Disku bisher leider reaktionsfrei angefragt habe. LG Lars Severin (Diskussion) 09:12, 19. Jun. 2012 (CEST)

Hallo, danke für die Rückmeldung. Das Reichsvikariat erscheint mir schon plausibel, ich habe hierzu auf Diskussion:Friedrich August I. (Sachsen)#Reichsvikar etwas geschrieben. Man muss natürlich sehen, dass ein Reichsvikar im Jahre 1790 keinen wirklich großen Einfluss gehabt haben wird, so dass man dazu in der Literatur nicht viel finden dürfte. Gruß, --Turpit (Diskussion) 23:05, 19. Jun. 2012 (CEST)

Tut mir leid...

...was für ein peinlicher Fehler meinerseits. Habe beim überfliegen an einen Tippfehler geglaubt aber wenigstens habe ich dadurch was neues gelernt. --MatthiasΒερολίνο (Diskussion) 12:09, 8. Jul. 2012 (CEST)

Kein Problem, Gruß, --Turpit (Diskussion) 16:35, 8. Jul. 2012 (CEST)

Fiddichow

Gerhard Roßbach wurde in Kehrberg (Krzywin) geboren, welches heute Ortsteil von Fiddichow ist! --Feldgrau (Diskussion) 11:11, 9. Aug. 2012 (CEST)

naja, ist Teil der Landgemeinde. Ortsteil würd ich das nicht nennen ...Sicherlich Post 11:15, 9. Aug. 2012 (CEST)
Ja, aber es ist trotzdem Teil der Gemeinde. Wenn ein eigener Artikel über Kehrberg entsteht, verschiebe ich Roßbach sofort. Kann ich ihn jetzt wieder hinzufügen, ohne das ein Editierkrieg herauskommt? --Feldgrau (Diskussion) 11:29, 9. Aug. 2012 (CEST)
ich halte nichts davon, Die Überschrift heißt ja bewusst "Söhne und Töchter des Ortes" ...Sicherlich Post 12:01, 9. Aug. 2012 (CEST)
Na gut, dann ändere ich das eben. Schließlich ist Fiddichow kein Ort sondern eine Gemeinde --Feldgrau (Diskussion) 12:07, 9. Aug. 2012 (CEST)
du irrst, Widuchowa ist ein Ort ...Sicherlich Post 13:10, 9. Aug. 2012 (CEST)

Das Dorf bildet mit weiteren Dörfern die Gmina Widuchowa (Landgemeinde Fiddichow) steht da. Aber mal ganz abgesehen davon, was kümmert es dich? Ich wollte ja nur Roßbach unterbringen, warum immer dieses herumgeiere von wegen Ort, Ortsteil, Gemeinde, etc.? Wieso sind die Leute bei Wikipedia so verdammt stur?

hmm geb ich ja glatt zurück; "warum immer dieses herumgeiere von wegen " ich will das aber irgendwo eintragen obs nun passt oder nicht? "Wieso sind die Leute bei Wikipedia so verdammt stur?" ...Sicherlich Post 14:07, 9. Aug. 2012 (CEST)
Touché. Aber ich habe nicht angefangen. Naja, jetzt gehts Sturschädel gegen Sturschädel. --Feldgrau (Diskussion) 14:40, 9. Aug. 2012 (CEST)

Hallo, Sicherlich hat völlig recht, schließlich war Gerhard Roßbach kein Sohn der heutigen polnischen Gmina Widuchowa. Wie Du selber angedeutet hast, gehört Roßbach in den Ortsartikel zu Kehrberg (wohl: Krzywin (Gmina Widuchowa)). Leider hat den noch niemand angelegt. Das ist aber kein Grund, Gerhard Roßbach nun einfach in einem anderen Artikel unterbringen zu wollen. Gruß, --Turpit (Diskussion) 23:26, 9. Aug. 2012 (CEST)

Andreas Theodor Kruse‎

Hallo Turpit, Fussnoten werden in Wikipedia unter der Überschrift "Einzelnachweise" aufgeführt. Für Hilfe zu dieser Formatierung siehe hier: [[21]]. Viele Grüße --Degmetpa (Diskussion) 11:47, 19. Aug. 2012 (CEST)

Bitte lies diese Seite doch erst einmal selber, und zwar vor allem Hilfe:Einzelnachweise#Benennung der Abschnittsüberschrift. Wie dort ganz richtig steht, hat sich keine einheitliche Form durchgesetzt. Daher sind Bearbeitungen, mit denen nur eine zulässige Benennung gegen eine andere zulässige Benennung ausgetauscht werden soll, unangebracht. Gruß, --Turpit (Diskussion) 11:51, 19. Aug. 2012 (CEST)
Ok nehme alles zurück! Sorry. Allerdings habe ich bisher immer nur "Einzelnachweise" in den Artikeln gesehen. Gruss --Degmetpa (Diskussion) 20:45, 19. Aug. 2012 (CEST)
Danke und Gruß, --Turpit (Diskussion) 23:17, 19. Aug. 2012 (CEST)

Heinrich Bludau

Danke für Westpreußen. Da komme ich immer ins Schleudern.--Mehlauge (Diskussion) 13:08, 30. Aug. 2012 (CEST)

Gern geschehen :-). Gruß, --Turpit (Diskussion) 01:01, 31. Aug. 2012 (CEST)

Deine Zurücksetzung

Warum entfernst du meine Frage als Spam? Politik (Diskussion) 20:54, 16. Sep. 2012 (CEST)

Wir können auf Deiner Diskussionsseite unter der schon laufenden Benutzer Diskussion:Politik#Anfragespam diskutieren. --Turpit (Diskussion) 21:02, 16. Sep. 2012 (CEST)

Walter Ohm

Wer schreibt denn immer den Quatsch mit W.Ohms Eltern in Husum? Er hat mit dieser Gegend nichts zu tun, nur weil er bei mir war vor seinem Tod, ist er in Husum begraben. Claudia Ohm-Peschel, Westre

Hallo, da wir hier eine Enzyklopädie schreiben, sollen Änderungen am Artikeltext belegt sein (siehe WP:Belege). Natürlich soll auch nichts Falsches im Artikel stehen. Ich habe die Textstelle jetzt mal auf den belegten Teil gekürzt. Gruß, --Turpit (Diskussion) 13:45, 30. Sep. 2012 (CEST)

Falsche Behauptung völlig fehlender Belege

Lieber Turpit, ich habe Deine Einlassung in Manfred Fock gelöscht, weil sie so nicht stimmt. Bitte lies auf der Diskussionsseite von Manfred Fock nach. Mit herzlichem Gruß --Wolfgang Deppert (Diskussion) 10:34, 4. Okt. 2012 (CEST)

Belege für die Inhalte des Artikels fehlen leider weiterhin. Aber nachdem die hiesige Administration den Artikel jetzt offenbar für hinreichend belegt hält, kann und werde ich nichts mehr machen. --Turpit (Diskussion) 23:20, 4. Okt. 2012 (CEST)

Ramel (Adelsgeschlecht)

Moin Turpit, ebenfalls bin auch ich der Meinung das die Beiträge der IP, welche du, anfangs auch ich (soweit davon auszugehen ist es handelt sich jeweils um dieselbe Person dahinter), revertierten mangelhafte Abbildungen sind. Dennoch stellt sich die Familie v. Ramel bisher lediglich als Stub dar, was der tatsächlichen historischen Bedeutung lange nicht gerecht wird. Obwohl ich aus meinen Unterlagen einiges hinzutun könnte, komme ich aufgrund anderer Prioritäten derzeit aber nicht dazu. Meine Frage an dich ist nun, ob man die IP (bzw. Person dahinter) besser engmaschig begleitet machen lässt, anstelle sie rauszudrücken? Solange nicht eine Gleichsetzung mit den Braunschweigern oder ähnlicher Unfug dabei entsteht, könnte ich mir vorstellen, dass es, in die richtige, übliche Form geleitet, durchaus etwas bringen könnte. Grüße Lars Severin (Diskussion) 07:32, 5. Okt. 2012 (CEST)

Hallo, ich möchte bestimmt niemanden rausdrängen. Von den Änderungen der IP habe ich ja auch den Teil zum Erbküchenmeisteramt aufgenommen und bearbeitet ([22]), nicht etwa revertiert. Bei der langen Liste sehe ich halt keinen Ansatzpunkt für eine Bearbeitung, da sie völlig unbelegt erscheint. Gruß, --Turpit (Diskussion) 20:39, 5. Okt. 2012 (CEST)
Also und hatten 1655-1773 die Erbküchenmeisterwürde inne stand schon in meiner ersten Version des Artikels. Jetzt steht da mE inhaltlich nichts anderes. Ich werde das mal beobachten, ob er/sie sich noch mal ranwagt und versuchen mehr von dem hinzugefügten zuerhalten. Gruß Lars Severin (Diskussion) 07:17, 6. Okt. 2012 (CEST)
Wenn Du eine Möglichkeit siehst, mehr von dem Hinzugefügten zu erhalten, kannst Du es ja schon jetzt machen. Du kannst gern meine letzte Bearbeitung wieder revertieren, dann ist der Text wieder da. Gruß, --Turpit (Diskussion) 11:45, 6. Okt. 2012 (CEST)
Gut, dann habe ich mal erste Hand angelegt und zunächst die Frühgeschichte vertieft. Als nächstes werde ich den Güterbesitz nach Ledebur aufbereiten um dann (gelegentlich) die einzelnen Gliederungen noch mal deutlicher darzustellen, was eben kein einfaches Unterfangen ist im Rahmen einer griffig sein wollenden Enzyklopädie, da diese sehr weitläufig waren. Wei ein so breit aufgestellt Familie abgehen konnte könnte man als außergewöhnlich bezeichnen, wenn es nicht den Podewils genauso erging ;). Ich bitte dich mein Zutun an dieser Stelle engmaschig zu begleiten, um Flüchtigkeiten oder Unschärfen klein zu halten. Grüße Lars Severin (Diskussion) 09:07, 8. Okt. 2012 (CEST)
So, aus meiner Sicht wäre es das jetzt erstmal. Allerdings klafft von der Stiftung der Linien, bis zum Ausgang in Pommern, noch eine inhaltliche Lücke, die sich mit der einen oder anderen relevanten Information auffüllen ließe. Grüße Lars Severin (Diskussion) 08:35, 9. Okt. 2012 (CEST)

Änderung in Provinz Pommern

Hallo Turpit, habe gesehen, dass du meine kleinere Änderung von gestern Abend im Artikel Provinz Pommern rückgängig gemacht hast. Ich bin der Meinung, dass diese Rückgängigmachung ungerechtfertigt war, denn ich habe nichts offentsichtlich falsch verstanden. Ich habe den Text lediglich vereinfacht und die Referenz an moderne Standards (Vorlage: Internetquelle) angepasst. Wie dem auch sei, ich habe nach deiner Änderung (und bevor ich sie gesehen habe) die beiden betreffenden Abschnitte "Die Verwaltungsgliederung in der Provinz Pommern von 1816 bis 1945" und "Kreise in Pommern 1945" fusioniert. Die vielen Listen habe ich entfernt, denn sie finden sich ausführlicher in den Artikeln zu den jeweiligen Regierungsbezirken. Dabei habe ich den von dir revertierten Text übernommen.

In einer dritten Änderung habe ich diesen Text allerdings noch mal geändert, er enthielt grammatikalische Fehler und stehen gelassene Reste vom vorherigen Text (ich sehe ein, dass man daran sehen konnte, dass ich etwas falsch verstanden habe). Dabei habe ich außerdem die Liste der Stadtkreise ergänzt um die vorherigen Kreise und in einer Wiki-Tabelle angeordnet. Die Liste der Landkreise habe ich auch komplett aufgelöst und mit zusätzlichen Informationen in den Fließtext integriert. Jetzt gibt es vier schöne Absätze zur Verwaltungsgeschichte der Provinz Pommern. Hoffe, du bist mit der Änderung einverstanden. Schön wäre natürlich, wenn man die vielen Reformen in einen größeren Kontext stellen und mehr Referenzen anführen könnte. 134.245.167.143 23:08, 21. Okt. 2012 (CEST) und 23:40, 21. Okt. 2012 (CEST)

Hallo, über Verbesserungen kann man streiten. Ich habe den Text im Artikel etwas bearbeitet. Ich bin ja schon froh, dass die beiden von Dir völlig unverständlicherweise angelegten Weiterleitungen Landkreis Stargard in Pommern und Landkreis Stargard i. Pom. gelöscht wurden. Gruß, --Turpit (Diskussion) 20:35, 23. Okt. 2012 (CEST)

Ich handele gemäß Wikipedia:Sei mutig, und war der Meinung, dass die neue Layout mehr Übersichtlichkeit in den Text brachte. Die Weiterleitungen habe ich angelegt, weil im Text (und woanders) genau dieser Name des Landkreises Stargard auftauchte. So dachte ich, dass "Stargard in Pommern" ein (früher) wohlbekannter Name sei. So kann man sich irren ;) 134.245.167.142 22:08, 23. Okt. 2012 (CEST)

Katharina von Pommern-Stolp

Hallo,

ich bin endlich dazu gekommen, den lange versprochenen Artikel fertigzustellen. Ich hoffe, er findet trotz nur sehr knapper Erwähnung Pommerns eure Gnade. -- Carbidfischer Kaffee? 17:58, 24. Nov. 2012 (CET)

Hallo, der Artikel ist doch sehr schön geworden. Ein Vorbild auch für die vielen noch fehlenden Artikel über die weiblichen Angehörigen des Greifenhauses. Gruß, --Turpit (Diskussion) 20:13, 24. Nov. 2012 (CET)

Verband der Ersatzkassen

Ich bitte um Erklärung von WP:WLA bei http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Klaus_Gollert&diff=111430370&oldid=111430162. Denn es wird aus Verband der Angestellten-Krankenkassen kein eigener Artikel entstehen, da dieser Verband nur auf Verband der Ersatzkassen umbenannt wurde, das somit noch immer der selbe Verband ist und dafür sicherlich keine zwei Artikel bestehen werden. Oder wo wäre dabei die Logik, außer völlige Verwirrung bei Nutzern zu stiften? Siehe auch http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Verband_der_Angestellten-Krankenkassen&action=history "S.K. hat „Verband der Angestellten-Krankenkassen“ nach „Verband der Ersatzkassen“ verschoben: Neuer Name" Danke!

--Nixwoller (Diskussion) 18:20, 8. Dez. 2012 (CET)

Tja, das ist wohl die Frage. Im Artikel Verband der Ersatzkassen stand bislang: „Der vdek entstand am 1. Januar 2009, indem der Arbeiter-Ersatzkassen-Verband (AEV) und der Verband der Angestellten-Krankenkassen e. V. (VdAK) im vdek aufgingen.“ Danach gibt es drei potentielle Artikel, nämlich einen für den heutigen Verband und zwei für die Vorgängerverbände. Dies hast Du jetzt im Artikel geändert ([23]). Stimmt das denn so? Einen Beleg hast Du nicht angegeben. Gruß, --Turpit (Diskussion) 14:10, 9. Dez. 2012 (CET)
Auflösung AEV, GEK-Wechsel, Umbenennung VdAK auf vdek. Grüße--Nixwoller (Diskussion) 16:28, 9. Dez. 2012 (CET)

Hallo Turpit, weshalb ist Cammin in Pommern eigentlich ein Rotlink, Stargard in Pommern dagegen nicht? Das kann doch nur ein Versehen sein, oder?. -- Gruß, Marcel Grünhof (Diskussion) 10:36, 16. Dez. 2012 (CET)

Vielleicht ist die Wikipedia noch nicht „vollständig“. --Turpit (Diskussion) 12:48, 16. Dez. 2012 (CET)
Der betreffende Rotlink war noch vor wenigen Tagen ein Blaulink - es geschehen noch Zeichen und Wunder ... -- Marcel Grünhof (Diskussion) 19:37, 16. Dez. 2012 (CET)
Wenn Cammin in Pommern ein blaulink gewesen wäre und gelöscht worden wäre, dann gäbe es einen Logbucheintrag wie bspw. bei Masowiesche Flughafen Warschau-Modlin. Zeichen und Wunder sind hier wohl andere ...Sicherlich Post 23:13, 16. Dez. 2012 (CET)
Zur Info: Ich habe Marcel Grünhof gesperrt; fällt wieder ins alte Schema zurück. ...Sicherlich Post 23:23, 16. Dez. 2012 (CET)

Seite Falkenburg in Pommern-Złocieniec

Hallo, Herr Turpit, ich kann einfach nicht nachvollziehen, warum Sie und Herr Wilske meinen Eintrag auf der Seite Falkenburg-Zlocieniece immer wieder löschen. Ich schreibe Ihnen nochmal den Text, den ich auch Herrn Wilske übermittelt habe. Es ist urkundlich nachweisbar, dass das Schloss Falkenburg von 1878 bis 1945 der Familie v. Griesheim gehörte und das der letzte Besitzer der Kammerherr Kurt von Griesheim war, der 1945 auf Schloss Falkenburg verstorben ist. Er ist mein Grossvater , ich habe noch Bilder, wo ich bei ihm im Schloss Falkenburg auf dem Schoss gesessen habe. Weiter habe ich Bilder, die Schloss Falkenburg um 1970 als Ruine zeigen. Übrigens habe ich auch noch ein wenig Familiensilber geerbt, welches von der Familie v. Griesheim auf Schloss Falkenburg stammt. Man kann doch nicht Fakten als nicht nachgewiesen bezeichnen. Das Schloss hat bis 1945 nie der Stadt Falkenburg gehört. Mit freundlichen Grüssen, Horst von Grieshem

Hallo, zunächst eine Frage: Haben Sie bereits die Seite WP:Belege gelesen? Gruß, --Turpit (Diskussion) 22:50, 19. Dez. 2012 (CET)

Habe die Seite gelesen. Wenn Sie an meinen Angaben zweifeln, dann verweise ich u.a. auf einen Artikel über Schloss Falkenburg in der Pommerschen Zeitung vom 27.Mai 1978. Dort steht u.a.: Der letzte Schlossbesitzer, Major von Griesheim erwartete den Besuch des kaiserlichen Prinzen Eitel-Friedrich, dessen militärischer Erzieher er gewesen war.Aus diesem Grund liess er das Schloss 1906 grundlegend umbauen usw. Quelle:600 Jahre Falkenburg von P v.Nießen und Schlösser in Pommern von H. Sieber. Weiter habe ich Briefe aus Schloss Falkenburg von meiner Grossmutter Frau Carola von Griesheim geb. Freiin von Dörnberg in dem sie am 22. Jan 1945 aus Schloss Falkenburg an ihren Bruder in Hessen schreibt, dass Kurt (mein Grosvater)einen Schlaganfall hatte, und es sehr ernst um ihn steht usw. Auch in dem Dramburger Kreisblatt September 2006 können Sie in einem Ortsplan von Büddow lesen: Zu Ritter- u. Schlossgut Falkenburg, Betriebsgrösse 12132 Morgen, grösstes Gut im Kreis Dramburg, Besitzer: Kurt von Griesheim. Ich habe noch einige weitere Belege und Bilder, aber das würde zu weit führen. Nochmals meine bitte, fügen Sie bitte wieder meinen Eintrag in die Seite Falkenburg ein. Gruss, H.v.Griesheim.

Hallo, wenn Sie die Seite gelesen haben, dann haben Sie bestimmt den Grundsatz „1. Artikel sollen nur überprüfbare Informationen aus zuverlässiger Literatur enthalten“ gelesen. Im Artikel Falkenburg im Handbuch der Historischen Stätten Deutschlands (Band 12, 1996) steht: „Über dem Grundriß des alten, spätma. Schlosses entstand 1904 der stattliche Neubau, den 1927 die Stadt übernahm.“ Das muss natürlich nicht zwingend stimmen. Wie in jedem Buch stehen bestimmt auch in diesem Buch Irrtümer. Aber es müsste dann eben mit zuverlässiger Literatur entkräftet werden. In diesem Zusammenhang: Ist dies eigentlich derselbe von Griesheim, der in den 1920er Jahren für die DNVP dem Pommerschen Provinziallandtag angehörte? Dann hätte er durchaus einen Personenartikel hier in der Wikipedia verdient. Gruß, --Turpit (Diskussion) 00:54, 21. Dez. 2012 (CET)
Vielleicht könnte sich ein Beleg in Peter-Michael Hahn, Hellmut Lorenz: Herrenhäuser in Brandenburg und der Niederlausitz: kommentierte Neuausgabe des Ansichtenwerks von Alexander Duncker (1857-1883), S. 121 finden lassen. Laut www.dramburg.com wurde 1927 der Gutsbezirk Schloss Falkenburg (wie andere Gutsbezirke auch) als Verwaltungseinheit aufgelöst und nach Dramburg eingemeindet. Möglicherweise wurde in der Literatur irgendwann Gutsbezirk mit Gutsbesitz verwechselt. Gruß --Erell (Diskussion) 08:37, 21. Dez. 2012 (CET)

Hallo, Turpit, Wie Benutzer Erell schreibt, gibt es in der von ihm aufgeführten Literatur genügend Beweise für meine Aussage. Weiter können Sie Angaben hierzu in denm Generalogischen Handbuch des Adels, Adelige Häuser A Band VII nachlesen. Auch in Wikipedia gibt es eine Seite über von Griesheim Adelsgeschlecht in der meine Angaben aufgeführt sind. Die Aussage „Über dem Grundriß des alten, spätma. Schlosses entstand 1904 der stattliche Neubau, den 1927 die Stadt übernahm.“ ist falsch. Der Umbau des Schlosses durch meine Grosseltern war im Jahre 1906. Weiter ist richtig: Infolge des Gesetzes über die Auflösung der Gutsbezirke vom 27.12.1927 wurde das Schloss mit seiner näheren Umgebung in die Stadt Falkenburg eingemeindet. Auch im Deutschen Adelsblatt Nr.11, Ausgabe 15.Nov.1994 können sie über Schloss Falkenburg nachlesen, dass meine Angaben Fakt sind. Über die politischen Tätigkeiten meines Grossvaters K.v.Griesheim kann ich wenig sagen. Er war Königl. Kammerherr, Major a.D. und Kommandator der Pommerschen Genossenschaft des Johanniterordens. Gruss, H.v. Griesheim 21.12.2012

Tja, was steht denn in Herrenhäuser in Brandenburg und der Niederlausitz (ich sehe dort nur eine eingeschränkte Vorschau) und wer hat den angeführten Artikel im Deutschen Adelsblatt geschrieben und was genau steht dort? Es kann natürlich sein, dass im Handbuch die Eingemeindung 1927 mit einer Besitzübernahme verwechselt wurde. Andererseits soll es auch Familien gegeben haben, die in den 1920er Jahren ihren ererbten Besitz nicht oder nicht vollständig halten konnten. Auf der Seite Griesheim (Adelsgeschlecht) wurde die entsprechende Angabe ja durch Sie selber ohne Beleg eingefügt ([24]) und Sie wollen das jetzt hier als Beleg anführen? Gruß, --Turpit (Diskussion) 10:49, 21. Dez. 2012 (CET)

Hallo, Herr Turpit, was soll ich denn noch alles als Beweis für die Richtigkeit meiner Aussagen vorlegen? Es gibt noch eine Pommerndatenbank-Die Datenbank für Familienforschung in Pommern.Da steht unter Adressbuch Pommern : von Griesheim; Kurt, Kammerherr, Besitzer Rittergut mit Gut Hünenberg, Gut Büddow, Schloss Falkenburg etc. Quellen: Adressbuch der Städte des Kreises Dramburg ...Ausgabe 1925/26 Königsberg Pr.,Phönix 1925 und Landwirtschaftliches Adressbuch der Provinz Pommern, leipzig, Niekammers Adressbücher 1939. Dann wird auch in dem Buch "Der Landkreis Dramburg, Heimatkreisverband Dramburg 1976" als Quelle für meine Angaben unter benutzte Quellen angegeben: Griesheim, Kurt von: Schloss Falkenburg. Unser Pommernland. 13.Jg. 1928, Heft 11/12. Horst v. Griesheim, 21.12.2012, 16.00 Noch eine Ergänzung von mir, 21.12.2012, 16.15: Wenn Sie auf die Homepage der Gemeinde Zlocienice gehen (link auf der Wikipediaseite Falkenburg in Pommern), unter Sehenswürdigkeiten der Stadt, Schloss steht u.a.: Der letzte Besitzer des Schlosses, Major Kurt von Griesheim.... Wenn die jetzige Gemeinde Zlocienice meine Aussagen auch noch bestätigt, dann müssen sie doch stimmen!!!

Also, ich und vor allem die übrigen Leser der Wikipedia, wir können nicht wissen, was stimmt. Wir können hier nur eine Enzyklopädie auf Grundlage zuverlässiger Literatur schreiben. Wenn Sie Ihre Angaben mit entsprechenden Belegen in den Artikel schreiben, werden sie bestimmt nicht gelöscht werden. Aber bitte konkrete Belege, die Ihnen auch vorliegen sollten. Eine allgemeine Behauptung wie „es ist urkundlich nachweisbar“ nutzt nichts, ebensowenig ein Verweis auf einen anderen Wikipedia-Artikel, in den Sie selber vor zwei Jahren die Angaben unbelegt eingefügt haben. Und bitte aufpassen, was etwas belegen kann: Beispielsweise kann ein Adressbuch von 1925/26 nichts über die Besitzverhältnisse ab dem Jahre 1927 aussagen. Gruß, --Turpit (Diskussion) 19:03, 21. Dez. 2012 (CET)
So ist es. „Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter jederzeit unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden.“ Das Kurt v. Griesheim Schloss Falkenburg besaß, ist durch verschiedene hier angeführte Stellen belegbar. Bisher nicht belegt ist jedoch, ob er tatsächlich bis 1945 Besitzer war. Der Eintrag in der Pommerndatenbank stammt von 1902, das Adressbuch der Städte des Kreises Dramburg von 1925, der Artikel in Unser Pommernland von 1928. Mit letzterem kommen wir schon mal ein Jahr weiter: Immerhin geht daraus hervor, das Kurt v. Griesheim seit 1893 und mindestens kurz vor Redaktionsschluss des Heftes 10/11 Kreis Dramburg (1928) Besitzer von Schloss Falkenburg war. Dort heißt es im letzten Absatz auf Seit 471: „Infolge des Gesetzes über die Auflösung der Gutsbezirke vom 27. 12. 1927 wurde der bis dahin einheitlich bewirtschaftete Besitz drei benachbarten Gemeinden überwiesen, wobei das Schloß mit seiner näheren Umgebung in die Stadt Falkenburg eingemeindet wurde.“ Das der einheitlich bewirtschaftete Besitz den benachbarten Gemeinden überwiesen wurde, klingt etwas eigenartig, ich möchte aber vermuten, das hier nur die Zuständigkeit der jeweiligen Kommunalverwaltung gemeint ist. Niekammers Adressbuch von 1939 ist auch online zu finden, zum Betrachten ist ein DjVu-Viewer erforderlich. Dort steht auf S. 326: Falkenburg [Pom.] Schloß Besitzer: Kammerherr Kurt von Griesheim Verwalter: Kurt-Apel von Griesheim. Damit könnte man den Besitz bis 1939 als belegt ansehen. Die Homepage der Gemeinde sagt nur aus das Major Kurt v. Griesheim der letzte Besitzer war, nicht bis wann. Über den Zeitraum zwischen 1906 und 1957 wird nichts ausgesagt. --Erell (Diskussion) 23:20, 21. Dez. 2012 (CET)

Antwort Horst v. Griesheim:In der Pommerndatenbank, Adressbuch Pommern, über von Griesheim u.ä. in Falkenburg, Kreis Dramburg sind eindeutig die Besitzverhältnisse bis 1939 dokumentiert (von Griesheim, Kurt...) Als Quelle wird genannt: 5.Landwirtschaftliches Adressbuch der Provinz Pommern, Leipzig:Niekammers Adressbücher, 1339. Für die spätere Zeit bis 1945 ist der Nachweis erbracht in der Angabe im Genealigischen Handbuch des Adels, Adelige Häuser A, Band VII, 1965, Gesamtreihe Band 34, C.A.Starke Verlag Limburg Lahn. Dort steht auf Seite 110, Kurt Wilhelm, geb.Berlin 5.4.1865, gest. Schloss Falkenburg,Pomm. 23.1.1945, auf Falkenburg und Hünenberg, Kr.Dramburg, Kgl.preuß.Khr, Major d, Res.a.D.,Kommendator der Pomm.Genossenschaft des Joh.O. Ich, Horst v. Griesheim, stehe dort auf Seite 111.Ich bin am 23.9.1939 auf Gut Hünenberg in Pommern geboren, welches ich geerbt hätte, wenn nicht.... Ich verstehe ihre Skepsis bei Eintragungen in Wikipedia und stehe voll dahinter, dass alles belegt sein muss. Wenn sie sorgfälltig meine Quellenangaben u.a. auch aus Zeitungsartikeln etc. prüfen, bin ich schon der Meinung, dass hierdurch mein Eintrag in der Seite Falkenburg-Zlocieniec richtig und nachgewiesen ist. Horst v. Griesheim,22.12.2012, 12.15

Ich fürchte, wir beginnen uns im Kreis zu drehen. Wie ich oben schon geschrieben habe: Ich und die übrigen Leser der Wikipedia, wir können nicht wissen, was stimmt. Wenn Sie Ihre Angaben mit entsprechenden Belegen in den Artikel schreiben, werden sie bestimmt nicht gelöscht werden. Gruß, --Turpit (Diskussion) 15:14, 22. Dez. 2012 (CET)

O.K., werde das so machen. Gruss und ein gutes Jahr 2013, Horst v. Griesheim, 22. dez 2012, 15.30 Hallo, Herr Turpit, am 23.12.12 habe ich meine Ergänzung zu Schloss Falkenburg mit Quellenangabe im Text (Einzelnachweise am Ende des Artikels), so wie Sie gesagt haben, eingestellt.Herr Wilske hat ihn sofort wieder herausgeschmissen.Ich denke, Sie sollten mit ihm einmal sprechen. Jedenfalls werde ich nicht aufgeben. Gruss, Horst v. Griesheim, 24.12.12, 9.30.

Hallo Turpit, erst mal frohe Weihnachten, war mir bei dem letzten Eintrag von Griesheim nicht sicher (eigentlich gar nicht), ob seine Quellen jetzt reichen, habe es deshalb revertiert. Kannst du darum noch mal nachsehen und auch, was er dazu auf meine Benutzer-Diskussions-Seite schrieb. Danke im Voraus.--Wilske 12:52, 24. Dez. 2012 (CET)
Hoffe, du bist gut ins 2013 reingerutscht, könntest du evt. noch mal hier nachlesen. Griesheim hat auf meiner BDS schon wieder angefragt wg. seines Opas, weiß aber nicht genau, wie man da verfahren sollte. Gruß--Wilske 15:39, 6. Jan. 2013 (CET)
Hallo Wilske, tja, wie schon oben geschrieben, ich kann nicht wissen, wie die Besitzverhältnisse in den 1930er und 1940er Jahren wirklich waren. Aber es sind in der oben stehenden Diskussion durchaus Belege dafür genannt, dass das Schloss nicht, wie das Handbuch der Historischen Stätten Deutschlands schreibt, 1927 durch die Stadt übenommen wurde, insbesondere von Erell in seinem Beitrag vom 21. Dez. 2012, 23:20, der auch eine mögliche Erklärung für die falsche Angabe gibt. Meines Erachtens sollte Griesheims Änderung im Artikel ([25]) damit inhaltlich stehen bleiben können. Gruß, --Turpit (Diskussion) 16:14, 6. Jan. 2013 (CET)

Pommersche Küche

Hallo Turpit, da hat sich soeben jemand auf meiner Diskussionsseite gemeldet, der vorschlägt, den Artikel Pommersche Küche zu löschen. Wie denkst Du darüber? Ich hatte vor, einen ähnlichen Artikel zu generieren wie etwa Bayerische Küche. In der Einleitung hatte ich deutlich gemacht, dass es sich um die Küche der historischen Provinz Pommern handelt. Gruß, -- Bolduan (Diskussion) 19:04, 27. Dez. 2012 (CET)

Erledigt - war ein Missverständnis meinerseits. -- Bolduan (Diskussion) 09:30, 29. Dez. 2012 (CET)

Bahnstrecke Ducherow-Züssow

Hallo Turpit, Dir sollte nicht entgangen sein, dass 2008 die Strecke Ducherow - Heringsdorf seit genau 60 Jahren nicht mehr existent war, also auch nicht verlängert werden konnte. Egal wie die Bahn hieß, das ist Blödsinn!! WennDu das schon streichen musst, dann mache daraus auch eine vernünftige Änderung!! Gruß --Chron-Paul (Diskussion) 21:18, 22. Jan. 2013 (CET)

(bezieht sich auf diese Bearbeitung) Hallo Chron-Paul, Danke für die freundlichen Worte. Nun ist es aber so, dass die Bahnstrecke offenbar als Bahnstrecke Ducherow–Heringsdorf–Wolgaster Fähre bezeichnet wird. Wir können ja nicht neue Namen für Bahnstrecken erfinden, wobei mir die von Dir verwendete Bezeichnung „Bahnstrecke Züssow–Wolgast–Heringsdorf“ auch wenig passend erscheint, da der Fahrbetrieb schon vor der Verlängerung nach Swinemünde über Heringsdorf hinaus bis Ahlbeck führte. Ich finde die jetzige Formulierung „wurde bis Juni 2008 die Bahnstrecke Ducherow–Heringsdorf–Wolgaster Fähre von der bisherigen Endstation Ahlbeck Grenze zum neuerrichteten Bahnhof Świnoujście Centrum verlängert“ auch verständlich. Aber verbessern kann man natürlich immer. Gruß, --Turpit (Diskussion) 18:32, 23. Jan. 2013 (CET)
Hallo Turpit, Du bist aber stur, Du verwechselst nur Deinen geliebten Artikel Bahnstrecke Ducherow–Heringsdorf–Wolgaster Fähre mit dem Artikel über Swinemünde. Ich habe letzteren geändert, nicht Deinen komischen Bahnstreckenartikel!! Ich fahre bestimmt alle 14 Tage zum Tanken dort entlang, ich habe zwischen Karniner Brücke und Swinemünde (Torfhaus) noch nie einen Zug gesehen. Wenn ich es könnte, würde ich den Artikel Bahnstrecke Ducherow–Heringsdorf–Wolgaster Fähre sprengen - in vor und nach 1945, um endlich der Realität gerecht zu werden und nicht den ewig Gestrigen, die auf unrealen alten Terminologien bestehen. --Chron-Paul (Diskussion) 00:00, 6. Feb. 2013 (CET)
Nachtrag: Das muß Dir doch peinich sein - Świnoujście‎; 21:32 . . (+8)‎ . . ‎Turpit (Diskussion | Beiträge)‎ (Änderung 113839178 von Chron-Paul rückgängig gemacht; Artikel steht zu recht unter "Bahnstrecke Ducherow–Heringsdorf–Wolgaster Fähre" ) Gruß --Chron-Paul (Diskussion) 12:58, 6. Feb. 2013 (CET)
Hallo Chron-Paul, danke für die netten Worte. Soweit ich verstehe, möchtest Du den Artikel Bahnstrecke Ducherow–Heringsdorf–Wolgaster Fähre aufteilen, und zwar in einen Artikel über den noch befahrenen Abschnitt der Bahnstrecke und einen Artikel über den nicht mehr befahrenen Abschnitt. Das ist eine sehr interessante Idee. Ich schlage vor, dass Du das mal bei Portal Diskussion:Bahn ansprichst. Gruß, --Turpit (Diskussion) 21:15, 6. Feb. 2013 (CET)

Didier-Werke AG

Habe gerade einen die Didier-Werke betreffenden Artikel erstellt. Schau ihn Dir einmal an. Sicherlich kann man noch einiges ergänzen.--SDoderer (Diskussion) 22:25, 4. Feb. 2013 (CET)

Der Artikel ist doch schon sehr schön! Gruß, --Turpit (Diskussion) 22:06, 5. Feb. 2013 (CET)
Danke für das Lob. Dennoch kann man diesen Artikel sicher noch sinnvoll erweitern. Dies gilt insbesondere für Bilder. Hinsichtlich des Gründungsdatums der Didier-Werke, möchte ich noch hinzufügen, daß in allen mir zugänglichen Quellen immer das Jahr 1834 genannt wird. Dies gilt auch für die Internetseite und die Publikationen des RHI-Konzerns. Man geht dabei offensichtlich davon aus, daß Ferdinand Didier sein 1834 erworbenes Unternehmen 1865 in die Stettiner Chamottefabrik F. Didier eingebracht hat. Auch wenn dies sehr wahrscheinlich ist, so habe ich dafür keine direkten Belege gesehen. Wenn dem aber so ist und man es ganz genau nimmt, so ist Didier eigentlich schon vor 1834 gegründet worden, da Ferdinand Didier in diesem Jahr eine bereits bestehende Ziegelei und Kalkbrennerei gekauft hat. Hast Du zu diesen frühen Vorläufern der Didier-Werke weitere Informationen? Wenn nicht, dann sollte man es bei dem offiziellen Gründungsjahr 1865 belassen und Ferdinand Didiers früheren Unternehmungen schlicht als Vorläufer der Didier-Werke bezeichnen.--SDoderer (Diskussion) 23:03, 5. Feb. 2013 (CET)
Hallo, Bilder wären sicherlich noch gut, ich habe leider auch keine. Nähere Informationen zur Gründung als das, was ich in die Artikel Ferdinand Didier und Wilhelm Kornhardt geschrieben habe, habe ich leider nicht. Gruß, --Turpit (Diskussion) 21:18, 6. Feb. 2013 (CET)

Sidonia von Borcke

Hiho! Kurze Frage: Warum hast Du den Weblink zum Roman zurückgesetzt? Bei der Benutzerin schreibst Du: „Hier in der Wikipedia kommt es aber nur darauf an, wo der Weblink für unsere Leser sinnvoll ist.” Wieso ist denn der Weblink zu einem historischen Roman, der sich mit dieser Person beschäftigt, im Artikel über die Person selbst für den Leser nicht sinnvoll? Bzw.: Welchen Mehrwert bringt dem Leser der fehlende Link, wenn er überhaupt nicht weiß und nicht von vornherein wissen kann, daß der Roman im Artikel über den Romanautor verlinkt ist? Viele Grüße --Henriette (Diskussion) 14:48, 13. Feb. 2013 (CET)

Hallo, in dem Artikel Sidonia von Borcke geht es um die historische Person. Natürlich kann der Leser nicht wissen, was genau ihn im Artikel über den Romanautor Wilhelm Meinhold erwartet, dazu muss er ihn lesen. Oder sollte in solche Fällen sämtliche Information über den Roman doppelt in der Wikipdia stehen, einmal im Artikel über den Romanautor und ein zweites mal im Artikel über die behandelte Person? --Turpit (Diskussion) 21:22, 13. Feb. 2013 (CET)
Ich ahne, was Dich daran stört. Deine Argumentation geht aber fehl. 1. steht nicht „ … sämtliche Information über den Roman” doppelt in der WP, sondern lediglich ein Weblink zum gesamten Text des Romans (das ist eine digitalisierte Ausgabe des Buches!). 2.: Dieser – übrigens ebenfalls historische – Roman ist ein Roman über eine historische Persönlichkeit, die – wenn Du den Artikel aufmerksam liest – ein erstaunlich reiches literarisches und künstlerisches Nachleben hatte. Es ist durchaus üblich, daß wir Textausgaben von historischen Texten die sich auf historische Persönlichkeiten beziehen im Artikel der Person verlinken. Zeitgeschichtlich und kulturwissenschaftlich sind diese Texte mitunter sehr interessant (und nicht immer jedem interessierten Menschen bekannt). Ich sehe absolut keinen Grund, warum wir a) dem Leser des Sidonia-Artikels die Information vorenthalten müssen, daß es diesen Roman in leicht zugänglicher Form im Netz gibt und b) diese Information nicht in beiden Artikeln (beim Autor und der behandelten Protagonistin) zur Verfügung stellen sollten. Ein Leser, der sich für einen Autor des 19. Jahrhunderts interessiert ist nicht zwingend identisch mit einem Leser, der sich für frühneuzeitliche Hexen interessiert (die Schnittmenge dieser Interessentengruppen dürfte sogar ausgesprochen mager ausfallen). Ich möchte Dich also bitten von einem weiteren Revert der Verlinkung dieser Textausgabe abzusehen. Dank und Gruß --Henriette (Diskussion) 04:40, 14. Feb. 2013 (CET)
Hallo, ich teile Deine Ansicht nicht und Dein Seitenhieb „wenn Du den Artikel aufmerksam liest“ ist überflüssig (siehe Versionsgeschichte des Artikels). Aber erfahrungsgemäß sind solche Diskussionen mit einem Benutzer mit Administratorenrechten sinnlos. Ich habe den Artikel daher von meiner Beobachtungsliste genommen. Gruß, --Turpit (Diskussion) 00:27, 15. Feb. 2013 (CET)
Das hat genau nichts damit zu tun, daß ich Admin bin (bin ich seit 2004 – find' ich nicht bemerkenswert). Und eine Pseudo-Begründung a la „ … ich teile Deine Ansicht nicht” ohne weitere Argumente ist echt dreist. Ich möchte bitte deine Argumente hören. Und ich möchte, daß Du meine Argumentation nachvollziehbar widerlegst. Danke! Mit „Seitenhieb” hatte das auch nichts zu tun: Ich war selber überrascht wie intensiv die Dame von der Literatur und Kunst bearbeitet wurde. Mit gehts hier schlicht und einfach um Informationen, die einem Leser zur Verfügung gestellt werden. Und ich kenne mich nun mal in dem Feld Literatur/Frühe Neuzeit/Hexenverfolgungen relativ gut aus – ich halte meine Argumente für gut nachvollziehbar und korrekt. Wenn das falsch, dumm oder komplett verblödet ist, was ich sage, dann möchte ich bitte aufgeklärt werden damit ich daraus lernen kann. Admin hin oder her: Weisheit kann ich nur erwerben. Geboren bin ich damit nicht. --Henriette (Diskussion) 04:39, 15. Feb. 2013 (CET)
Wie gesagt, eine solche Diskussionen mit einem Benutzer mit Administratorenrechten wäre sinnlos ([26]). Gruß, --Turpit (Diskussion) 13:43, 17. Feb. 2013 (CET)

Peenemünde-Löschung Pommern

..das stimmt doch nicht, es steht nicht unten, wie sonst bei allen!! --Chron-Paul (Diskussion) 21:32, 26. Mär. 2013 (CET)

Doch das stimmt. Das Kategoriesystem ist hierarchisch aufgebaut. Die Kategorie:Ort auf Usedom ist Unterkategorie der Kategorie:Ort in Pommern. Die Orte auf Usedom sind eine Teilmenge der Orte in Pommern, somit ist jeder Ort auf Usedom gleichzeitig Ort in Pommern. „Grundsätzlich soll eine Seite nicht gleichzeitig in einer Kategorie und einer ihrer Ober- oder Unterkategorien eingeordnet werden.“ --Erell (Diskussion) 00:22, 27. Mär. 2013 (CET)
Niteshift hatte mich gebeten, beim Durchgang der Gemeinden VG die Interwikis und die Kategorie - Gemeinde zu löschen, bei allen stand dann noch Ort in Pommern. Nur bei den Usedomern nicht, dort fehlt es. Die Gemeinden werden automatisch eingefügt, aber Pommern fehlt doch!! bei Usedom? Wo wird dann diese Oberkategorie angezeigt? --Chron-Paul (Diskussion) 00:44, 27. Mär. 2013 (CET)
Wenn du auf Kategorie:Ort auf Usedom klickst stehen unten die Kategorien, in die diese Kategorie eingeordnet ist. Umgekehrt finden sich in Kategorie:Ort in Pommern die dort eingefügten Unterkategorien. Hier mal ein Link zur grafischen Darstellung der Oberkategorien für Ort auf Usedom. --Erell (Diskussion) 01:01, 27. Mär. 2013 (CET)
Lieber Chron-Paul, vielen Dank für Deine (gewohnt freundliche) Anfrage. Erell hat Dir ja bereits geantwortet, ich kann dem nichts hinzufügen. Grüße, --Turpit (Diskussion) 21:05, 27. Mär. 2013 (CET)

Rüdiger von der Goltz (Politiker)

Guten Abend, Turpit. Danke für deinen Hinweis in o.a. Artikel, da ist mir ein Fehler uunterlaufen. Den Text des Artikels habe ich mittlerweile berichtigt. Grüße von H.W. --HW1950 (Diskussion) 19:27, 9. Mai 2013 (CEST)

Danke für die Klärung! Gruß, --Turpit (Diskussion) 00:09, 10. Mai 2013 (CEST)

Löschung Verlag - Thomas Helms

Hallo Turpit, Deine Löschung betrifft mich nicht, das nur vor weg. In diesem Falle halte ich aber Deine Löschung für nicht gut. Wenn Du den Verlagsartikel liest, wüßtest Du, warum die lokalen Autoren in M-V das tun. Helms hat nicht nur als Verlag, sondern auch als Fotograf bei uns ein hohes Ansehen. Deshalb ist eine Verlinkung bei Baudenkmalen durchaus angebracht, auch wenn ich generell gegen Werbung bin. Helms ist ein offizieller Partner der Schweriner Denkmalpflege und unterstützt immens die lokalen Historik-Autoren. Überdenke es bitte noch mal. --Chron-Paul (Diskussion) 20:05, 12. Jun. 2013 (CEST)

Hallo, eine Verlinkung in Literaturlisten gleichsam als Ehrung für verdiente Verlage („hohes Ansehen“, „unterstützt immens die lokalen Historik-Autoren“) kommt mir nicht sinnvoll vor und scheint mir mit den Grundsätzen der Wikipedia nicht vereinbar zu sein. Aber Du kannst den Vorschlag für die Verlinkung von Thomas Helms Verlag in Literaturlisten ja unter Wikipedia Diskussion:Literatur ansprechen. Gruß, --Turpit (Diskussion) 22:07, 14. Jun. 2013 (CEST)

Hakenterrasse Stettin

Hallo Turpit, laut Original-Bildunterschrift war es das Provinzialmuseum, später wurde am Königsplatz eine Filiale eingerichtet. Das Städtische Museum befand und befindet sich im alten Rathaus. --Chron-Paul (Diskussion) 23:35, 30. Jun. 2013 (CEST)

Tja, die Bildunterschrift sagt das tatsächlich (von wem ist sie denn?). Aber hast Du Dir mal den (von mir angelegten) Artikel Städtisches Museum Stettin angesehen? Gruß, --Turpit (Diskussion) 23:43, 30. Jun. 2013 (CEST)
Das Buch heist "Bilder aus Pommern", Gerhard Reyher, Verlag Wolgast, 1926, Bild Nr. 79 von Heimatschutzverein lt. Bildquelle, wie auch viele andere, das Buch habe ich als Digitalisat von der Uni Torun. Aber, Du wirst wohl Recht haben, auch Dietrichs - Frag mich nach Pommern, nennt es Städtisches Museum. Ob die sich da geirrt haben? Als Stettiner kenne ich natürlich alle Einrichtungen und die Stadt sehr gut und habe auch viele Bilder, aber weiß auch nicht welche Wechsel es vor dem Krieg gegeben hat. Ich habe selbst mit der Leiterin des Museums Genofefa Horesko korrespondiert, aber wegen der Geschichte Gützkows, weil ich in den Ausstellungen was entdeckt hatte, aber das nur nebenbei. Lassen wir vorerst Deine Fassung stehen, mal sehen, ob man noch was raus bekommt. Gruß --Chron-Paul (Diskussion) 00:24, 1. Jul. 2013 (CEST)

Lagunen/Zwischenkategorien

Hallo Turpit, von welchen "Zwischenkategorien" sprichst du, die erfasst sein sollen? Lies dir bitte noch mal Lagune durch und schau dir an, was da wodurch erfasst ist. Bislang sind diese Gewässer hier als "Buchten" deklariert, was geomorphologisch nicht korrekt ist. Bitte unterlasse es, ohne Rücksprache an meinen Kategorisierungen rumzudoktorn. Zudem ist die Löschdiskussion für 2 Kategorien abzuwarten (die logischerweise entfallen muss, hinsichtlich der sonstigen Systematik, auf der die Kategorien aufbauen). Danke. VG, Horst-schlaemma (Diskussion) 16:41, 6. Jul. 2013 (CEST)

Hallo, die Artikel waren im Zeitpunkt meiner Änderungen dadurch in Kategorie:Lagune in Mecklenburg-Vorpommern erfasst, dass sie in Kategorie:Greifswalder Bodden, Kategorie:Westrügener Bodden usw. stehen und diese Kategorien selbst in der Kategorie:Lagune in Mecklenburg-Vorpommern eingeordnet waren. Jetzt freilich nicht mehr. --Turpit (Diskussion) 17:53, 6. Jul. 2013 (CEST)

Bogislaw V. (Pommern)

Hallo Turpit, keine Ahnung, was da bei meinem Edit schiefgelaufen ist. Ich wollte eigentlich nur den Link zu Karl IV fixen, woher die von Dir zu Recht revertierten grossflächigen Änderungen kamen ist mir schleierhaft. Ich habe jetzt noch einige Tippfehler korrigiert, hoffentlich geht nicht wieder was schief. Gruß Varina (Diskussion) 17:22, 5. Okt. 2013 (CEST)

Kein Problem, kann passieren. Gruß, --Turpit (Diskussion) 21:56, 5. Okt. 2013 (CEST)

Grafschaft Gützkow

..Spinnst Du jetzt total in Deinem Hass auf mich? Ich habe jede kleinste Änderung mit urkundlichen Belegen aus dem PUB versehen und die siehst Du als veraltete Literatur an? Das gibt es ja wohl nicht. Wo sind das eigene Vermutungen? Das sind ja wohl Beweise aus den Urkunden. Wenn Du das nicht bis morgen rückgängig gemacht hast, werde ich Dich als Terroristen (oder wie das heißt) bei der WP melden und sperren lassen!! --Chron-Paul (Diskussion) 01:31, 12. Nov. 2013 (CET)

Hallo Chron-Paul, ich bedauere, dass Du solche Zeilen schreibst. Meine (leider!) berechtigte Kritik an einigen Deiner Bearbeitungen beruht bestimmt nicht auf „Hass“. Ich kenne Dich doch nicht mal. In der Sache habe ich auf Diskussion:Grafschaft Gützkow#Änderungen vom 11.11.2013 geantwortet. Gruß, --Turpit (Diskussion) 23:51, 12. Nov. 2013 (CET)

Namensherkunft-Löschung Ruden (Insel)

Was ist den in Deinem Sinne ein tauglicher Beleg? Mein Vorschlag wäre die Nennung auf eine Vermutung siehe Referenz hin zu kennzeichnen und wieder einzufügen. Oder hast Du eine besser Erklärung bzw. eine eigene Vermutung? Ich habe gesehen, dass weiter unten zur Nennung auf der Lubinschen Karte etwas steht. Dort würde es dann besser hinpassen.--Kvelldulf (Diskussion) 16:14, 5. Dez. 2013 (CET)

Hast Du Dir schon unsere Seite WP:Belege angeschaut? Gruß, --Turpit (Diskussion) 13:47, 8. Dez. 2013 (CET)

Woltersdorf

Hallo, Du hättest auch meine Änderungen anpassen können anstatt sie zu revertieren. Jetzt sieht es so aus, als ob wir einen Edit-war gemacht hätten. --Peter Littmann (Diskussion) 12:28, 15. Dez. 2013 (CET)

Ich verstehe nicht, was Dich an der ursprünglichen Fassung stört. Bis jetzt war jede Deiner Änderungen eine Verschlechterung. Auch in der Fassung Deiner jüngsten Änderung ([27]) kann es sicherlich nicht bleiben. Gruß, --Turpit (Diskussion) 13:15, 15. Dez. 2013 (CET)
jetzt besser? Wäre mal interessant wenn Du etwas mitteilsamer wärst und schreiben würdest was Dir nicht gefällt. --Peter Littmann (Diskussion) 13:41, 15. Dez. 2013 (CET)
Was hat Dich denn eigentlich an der ursprünglichen Fassung gestört? Gruß, --Turpit (Diskussion) 12:15, 24. Dez. 2013 (CET)
Na, ich wollte die Vertreibung (davon waren auch meine Großeltern betroffen) mit drin haben. Habe aber dann über die Formatrichtlinien für WP:BKL gelesen und kam zu dem Schluß, das es so wohl am besten ist. Gruß --Peter Littmann (Diskussion) 12:30, 24. Dez. 2013 (CET)

Budzimskie

Hallo Turpit!

Die von dir angelegte Seite Budzimskie wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:38, 17. Dez. 2013 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Erledigt laut Wikipedia:Löschkandidaten/17. Dezember 2013#Budzimskie (LAE Fall1). Man kann sich nur wundern. --Turpit (Diskussion) 12:18, 24. Dez. 2013 (CET)

5 Kriterien

Nabend Turpit! Meine Änderung war ein wenig flapsig und Dein Revert geht in Ordnung; aber sollte man trotz aller Grauzonen nicht mal grundsätzlich den Sinn von # 1 und # 5 überdenken? Heute vielleicht noch mehr als früher kommen die Menschen an Orten zur Welt, mit denen sie nichts verbindet. Und der Sterbeort ist erst recht kein Merkmal, das eine solche Kategorie rechtfertigt. Was meinst Du?--Mehlauge (Diskussion) 00:29, 3. Apr. 2014 (CEST)

(es geht um Kategorie:Person nach Region): Tja, darüber lässt sich sicherlich diskutieren. Ich persönlich denke aber, dass man mit diesen Kriterien recht gut leben kann. Die nach meinem Empfinden falschen Einordnungen von Artikeln ließen sich bislang stets auf Grundlage der Aussage „Dass eine Person in einer Region geboren oder gestorben ist, reicht nicht aus“ streichen. Gruß, --Turpit (Diskussion) 22:49, 3. Apr. 2014 (CEST)

Kategorie Diskussion:Graf (Deutschland)

Hallo, sollten wir uns um eine Lösung des "Grafenproblems" bemühen? Siehe auch meine Disk und Veränderung bei der Kategorie. Gruß,--Altaripensis (Diskussion) 21:45, 9. Mai 2014 (CEST)

Hallo, ich habe dort geantwortet. Gruß, --Turpit (Diskussion) 14:02, 10. Mai 2014 (CEST)

Hellmut Hannes

Also langsam grenzt dein Verhalten an Vandalismus. Du weißt genau, das die Info stimmt. Trotzdem machst du die Änderung immer rückgängig. Schon das Wiki-Prinzip verinnerlicht? Wenn etwas fehlt ist das kein Grund alles zu entfernen, sondern gegenfalls zu ergänzen oder eben nachzufragen. Die Info Bundesanzeiger reicht, wie ich bei einen Duzent Artikeln hier entnehmen konnte. Er steht auch im Projekt Bundesverdienstkreuz. Und warum du DEFAULTSORT statt SORTIERUNG immer wieder einfügst, bleibt wohl auch dein Geheimnis. --MAY (Diskussion) 23:44, 2. Jul. 2014 (CEST)

Ich weiß eben nicht, ob die von Dir eingefügte Angabe stimmt. Ich habe extra nochmal in dem im Artikel unter Literatur angegebenen Beitrag in Heft 1/2010 in Pommern - Zeitschrift für Kultur und Geschichte nachgesehen. Auch dort steht nur "Bundesverdienstkreuz" ohne Angabe der Stufe. Für den Betroffenen ist es jedenfalls unangenehm, wenn im Artikel eine falsche Stufe stehen sollte. Wenn Du meinst, dass Du die richtige Stufe weißt und belegen kannst, dann mach dies doch bitte. Du bist aber oft genug darauf hingewiesen worden, dass Du nicht unbelegt staatliche Orden und Ehrenzeichen über die Personenartikel verteilen kannst. Und die pauschale Angabe "Bundesanzeiger" genügt natürlich nicht. Hast Du mal in einer Bibliothek gesehen, wie dick die alten Jahrgänge des Bundesanzeigers sind? Oder liegt Dir die Angabe im Bundesanzeiger vielleicht gar nicht vor, und Du schreibst bloß so das Wort "Bundesanzeiger" in den Artikel? --Turpit (Diskussion) 23:55, 2. Jul. 2014 (CEST)
[28]. Na, es geht doch! Wenn Du jetzt noch die Stufe in den Text einfügen könntest, die in der Bekanntmachung im Bundesanzeiger stehen müsste. --Turpit (Diskussion) 00:13, 3. Jul. 2014 (CEST)

Peterfitz

Danke für die kenntnisreichen Ergänzungen des Eintrags Peterfitz! Alles Gute Munibert (Diskussion) 02:07, 21. Aug. 2014 (CEST)

Danke! Ein Lob erfreut. Gruß, --Turpit (Diskussion) 22:41, 21. Aug. 2014 (CEST)

Johann Carl Conrad Oelrichs

S. 3 gibt den Verfasser an, so seltsam und ungewohnt das da für heutige Verhältnisse aufgeführt ist. Der schlichte Nachweis: Such nach nach den beiden Namen im Dokument. Nächstes Mal bitte erstmals vorsichtig nachprüfen. Bevor du unvorsichtig revertest. Gruss --93.184.26.78 03:32, 4. Okt. 2014 (CEST)

Betrifft diese ([29]) Änderung: Ich lese auf Seite 3 der Schrift: „Sr. Hochwohlgeboren Herrn D. Johann Conrad Oelrichs ... widmet diese Biographie ... der Verfasser“. Daraus ergibt sich nicht, dass Oelrichs der Verfasser war. Vielmehr wurde Oelrichs die Schrift durch den anonymen Verfasser gewidmet. Was siehst Du daran anders? Gruß, --Turpit (Diskussion) 12:51, 4. Okt. 2014 (CEST)
Hallo. Was steht auf der 1.Seite? Der Titel des Werkes und die Jahreszahl und Ort, wie gewöhnlich. S.3 besagt für heute etwas gar ungewöhnlich die Anrede und Titel des Verfassers, und das entsprechende Verb dazu widmen. Er widmet diese Biographie also dem Typen auf S.1. Was ist daran nicht klar und verständlich. Der andere WPler hat es auch so wie ich gelesen. Wo hackt es da noch und wieso soll da wer anonym sein, ausser uns beiden? GRuss --93.184.26.78 23:00, 5. Okt. 2014 (CEST)
Hallo, für Mitleser hier erst einmal ein Link auf die diskutierte Seite: [[30]]. Der Satzteil „Sr. Hochwohlgeboren Herrn D. Johann Conrad Oelrichs, Kaiserl. Hof- und Pfalzgrafen ...“ ist im Dativ gehalten und bezeichnet daher den Empfänger der Widmung. Es handelt sich eigentlich um eine ganz gewöhnliche Widmungsseite, wenn man davon absieht, dass „der Verfasser“ es vorgezogen hat, anonym zu bleiben. Übrigens sieht der „andere WPler“, Benutzer:Lector minimus, es jetzt offenbar genauso wie ich ([31]). Gruß, --Turpit (Diskussion) 23:10, 5. Okt. 2014 (CEST)
Das sehe ich auch so: Oelrichs wäre der Widmende wenn dort Herr statt Herrn stünde. Jetzt heißt es sinngemäß: „Dem Herrn Oelrichs (Titelaufzählung) widmet diese Biographie seines verstorbenen Freundes (=Hertzberg † 1795) der Verfasser“. Dazu passt auch das Erscheinungsdatum 1796, Oelrichs starb schließlich erst 1799. Auch kann Hertzberg nicht der Bewidmete sein, denn dann müsste es „seinem verewigten Freund“ heißen. Gruß --Erell (Diskussion) 01:15, 6. Okt. 2014 (CEST)
Jawohl, ich schließe mich ebenfalls der Meinung von Benutzer:Turpit und Benutzer:Erell an, daß es sich um eine Widmung des Werkes über Hertzberg vom anonymen Verfasser an Oelrichs handelt. Ich habe noch nicht herausfinden können, wer der Verfasser ist. Im Werk Graf Hertzberg als Minister Friedrich Wilhelms II. von Friedrich Richard Krauel wird diese Publikation Chemnitz 1796 als ältere biographische Arbeit über Hertzberg nicht erwähnt (sondern nur Tübingen 1798 Ewald Friedrich Graf von Hertzberg mit Auszügen aus seiner Korrespondenz, das Ernst Ludwig Posselt zugeschreiben wird) und im Deutschen Anonymen-Lexikon 1501-1850. Band II: E-K von Michael Holzmann und Hanns Bohatta gibt es unter den Nummern 9391-9393 auf S. 282 zwar 3 auf Herzberg bezogene Titel, aber leider auch nicht Chemnitz 1796. Von den 3 bei Holzmann / Bohatta "enttarnten" Hertzberg-Autoren käme für Chemnitz 1796 meines Erachtens am ehesten Johann Heinrich Martin Ernesti in Frage, der 1808 in Erfurt Hertzbergs Regierungsspiegel Friedrichs des Großen publiziert haben soll. Aber das müßte erst noch überprüft werden. Mit freundlichen Grüßen--Lector minimus (Diskussion) 08:04, 6. Okt. 2014 (CEST)
Eine Widmung habe ich nicht in Betracht gezogen. Solls früher glaub öfters gegeben haben. Bez. den grammat. Fällen und deren Handhabung damals, wär ich etwas vorsichtig, dies als einen aboluten Hinweis zu deuten. Vertiefte Fachkenntnis von Seiten der historischen Wissenschaft wären wohl hilfreich hier. Gruss--93.184.26.78 18:17, 7. Okt. 2014 (CEST)

Karte Baltischer Landrücken

Hallo Turpit,

das habe ich natürlich nicht gewusst, dass die Karte falsch ist. Wenn dem so ist, dann stelle doch bitte einen Löschantrag bei commons. In Wikiepdia sollten ja keine falschen Sachen drin sein. Hast du eine (nicht freie) Karte wo er richtig drin ist, dann kann ich die Karte gerne Zeichnen und einstellen.--Francis McLloyd (Diskussion) 21:49, 16. Okt. 2014 (CEST)

hallo, hab nochmal bissel rumgeguckt. Ist diese Karte richtig? Ich finde der Artikel konnte ein Bildvertragen
--Francis McLloyd (Diskussion) 15:34, 17. Okt. 2014 (CEST)
Wie zutreffend im Artikel geschrieben steht, umrahmt der Baltische Landrücken „von Jütland bis Estland die südliche Ostsee“. Hast Du denn den Eindruck, dass der Baltische Landrücken auf dieser Karte von Jütland bis Estland reicht? An einem Löschantrag bei Commons habe ich kein Interesse, mir reicht die Mitarbeit hier bei der deutschsprachigen Wikipedia. Gruß, --Turpit (Diskussion) 00:17, 18. Okt. 2014 (CEST)
Hallo habe mir den Artikel Baltischer Landrücken nochmal durchgelesen. Da ich gerade an mehrer Artikel zum Thema Wassereinzugsgebiet über Ostsee-Becken arbeite fällt mir die Karte Bild:Europäische_Wasserscheiden_Ostsee.png ein. Dort verläuft die Europäische Wasserscheide Ostsee-Schwarzes Meer. Entspricht das dem Landrücken? --Francis McLloyd (Diskussion) 02:44, 19. Okt. 2014 (CEST)
Leider nein. Gruß, --Turpit (Diskussion) 13:00, 19. Okt. 2014 (CEST)

Barnuta

Dann zeig mir mal eine neuere Literatur mit Stammlinie und Stammtafel - dann kannst Du streichen. Wie immer - löschen, aber nichts besseres vorzuweisen.--Chron-Paul (Diskussion) 22:33, 25. Nov. 2014 (CET)

(bezieht sich auf diese [32] Änderung): Lieber Chron-Paul, Drucke aus dem 18. Jahrhundert, davon einer (Klemptzens Vom Pommer-Lande und dessen Fürsten) mit Forschungsstand des 16. Jahrhunderts, sind im Artikel über einen Fürsten des 12. und 13. Jahrhunderts keine tauglichen Literaturangaben. Damit würden wir unsere Leser irreführen. Aber da Du mir ohnehin nicht glauben wirst, schlage ich vor, dass Du diese Thematik unter Wikipedia:Redaktion Geschichte ansprichst. Dort lesen und antworten (hoffentlich) Fachleute. Gruß, --Turpit (Diskussion) 00:00, 27. Nov. 2014 (CET)

Arno Schmidt (Historiker)

Hallo Turpit,

Sie haben den Wikipedia Eintrag zu meinem UrGroßvater Dr.Arno Schmidt verfasst. Ich würde mich freuen, wenn Sie mich in dieser Angelegenheit einmal direkt anschreiben könnten. Lennart.Luehn@gmx.de Vielen Dank im Voraus

L.Lühn

Ach nein, alle Hinweise zum Artikel sollten gern öffentlich unter Diskussion:Arno Schmidt (Historiker) gegeben werden. Gruß, --Turpit (Diskussion) 13:45, 30. Nov. 2014 (CET)

Christian Wilhelm Ludwig Abel

hallo: ich bin für Konsequenz, nur deshalb habe ich die Kapitelüberschrift gesetzt. Es wird ein Leben beschrieben, egal ob lang oder kurz. So wie z. B. hier und hier, die ich wahllos rausgegriffen habe und die ebenso "kurz" sind, wie Hundert andere auch. Dies nur zur Erklärung. Aber okay, ist dein Artikel. Schönen Abend noch. Artius (Diskussion) 17:46, 30. Nov. 2014 (CET)

Hallo, Abschnittsüberschriften sollen den Artikel gliedern. Ist der Artikel zu kurz, ist das nicht sinnvoll. So wie z.B. hier und hier, die ich wahllos rausgegriffen habe und die ebenso "kurz" sind, wie Hundert andere auch. Dies nur zur Erklärung. Gruß, --Turpit (Diskussion) 22:53, 30. Nov. 2014 (CET)

David Mevius: Tätigkeit als Gerichtspräsident

[33]? Neben den genannten Schriften hinterließ David Mevius insbesondere decisiones, über 3000 Entscheidungen aus seiner Tätigkeit als Gerichtspräsident. --Tabbelio (Diskussion) 09:17, 31. Dez. 2014 (CET)

Das war falsch, habe ich jetzt umformuliert. Wie aus dem Artikel hervorgeht, war Mevius Vizepräsident des Tribunals. Gruß, --Turpit (Diskussion) 20:25, 1. Jan. 2015 (CET)

Kategorien

Kategorien sind reine Ordnung s- und Manövrierwerkzeuge und keine Zusammenfassungen von Artikelinhaltenn. Sie brauchen weder eine gesonderte Belegung noch Erwähnung im Artikel. Die Liste der Ehrenbürger findet sich im Stadtartikel. Das genügt. Ansonsten kannst Du natürlich gerne diese ja durchaus relevante Info in den Artikel einarbeiten. Haster (Diskussion) 10:32, 20. Feb. 2015 (CET)

Bezieht sich auf diese ([34]) Änderung. Lieber Haster, so ist das natürlich nicht. Die Kategorien sollen Artikel nach ihren Inhalten kategorisieren, nicht nach irgendwelchen angeblichen Merkmalen, die es nicht einmal in den Artikel geschafft haben. Ich habe jetzt einen Beleg für die Ehrenbürgerschaft von Rathenow gefunden und dies im Artikel ergänzt. Gruß, --Turpit (Diskussion) 19:57, 20. Feb. 2015 (CET)

Kolkau (Kreis Lauenburg/Pommern)

Hallo Turpit, Du hast die Kategorisierung der Weiterleitung Kolkau (Kreis Lauenburg/Pommern) in Anbetracht der Kategorisierung des Zielartikels rückgängig gemacht. Hier müsste einmal eine Grundsatzentscheidung getroffen werden, weil zahlreiche Weiterleitungen beides kategorisieren, was ein Blick in [Kategorie: Ort in Pommern] beweist. Ich persönlich halte die Kategorisierung unter [Kategorie: Ort in Pommern] nur für die Ortsnamen vor 1945 für angebracht, die Namen nach 1945 werden ohnehin in den polnischen Woiwodschaften kategorisiert.---84.186.220.8 14:53, 18. Mai 2015 (CEST)

Nein unter dieser Kategorie werden die Ortsartikel kategorisiert, keine Weiterleitungen. Ein Blick in Kategorie:Ort in Pommern zeigt das auch. Gruß, --Turpit (Diskussion) 21:08, 18. Mai 2015 (CEST)

Korswandt und Kutzow

Hallo Turpit, bist Du Dir da sicher das er Recht hat? Du zählst doch sonst immer auf modernere Autoren. Niemeyer schreibt auf S. 27 eindeutig Szutoswantz und beruft sich dabei auf Hasse S. 698 Urkunde Nr. 327. Eine andere Frage: Du hast doch die neue Fassung vom PUB I 1970. Siehst Du mal nach, ob dort auch von 1239 die Urkunden zu Kutzow Nr. 367 und 365 beide als Unecht angegeben sind? Gruß --Chron-Paul (Diskussion) 00:29, 18. Sep. 2015 (CEST)

Hallo, auch im Pommerschen Urkundenbuch (Band 1, 2. Auflage von 1970) steht "Szuroswantz" mit "r". Ich habe die Nummer im PUB jetzt noch im Artikel nachgetragen ([35]). Welches Buch meint Niemeyer denn mit "Hasse"? Gruß, --Turpit (Diskussion) 21:57, 18. Sep. 2015 (CEST)
Und zu Kutzow: Die Urkunden Nr. 365, 367 und 453 werden im Pommerschen Urkundenbuch (Band 1, 2. Auflage von 1970) allesamt als "unecht" eingestuft. Gruß, --Turpit (Diskussion) 22:01, 18. Sep. 2015 (CEST)
Hallo Turpit, jetzt habe ich das gefunden: "Hasse" - bedeutet Hasselbach/Kosegarten, Codex Pomeraniae Diplomaticus, 1843 - bei Google Books. Niemeyer hatte es mit Hasse in der Quellenangabe abgekürzt. Dort steht (wie oben S. 698 - Nr. 327) eindeutig mehrfach in der Beschreibung, als auch im Originaltext und in einem weiteren Zitat bei Dähnert - "Szutoswantz" mit "t". Auch der Leiter des Stettiner Archivs, wo die Urkunde im Original lag, hat an dem Buch mitgearbeitet. Aber wir brauchen deswegen nicht streiten, es ist nicht so wichtig. Es gibt ja bei so alten Urkunden des öfteren Mißdeutungen oder Druckfehler. Wenn zwei oder mehr Quellen unterschiedlicher Meinung sind, ist immer die Frage wem man folgt. Gruß --Chron-Paul (Diskussion) 10:35, 20. Sep. 2015 (CEST)
Hallo, ich denke, ich habe die Auflösung. In Band 1 des Pommerschen Urkundenbuches in der 1. Auflage von 1868 steht auf Seite 331 bei Nr. 421: "Berichtig. nach dem Orig.-Transsumpt von 1476 im pomm. Prov.-Archiv: Szuroswantz st[att] Szutoswantz ...". Hasselbach/Kosegarten basierten 1843 auf einer Abschrift des Transsumpts, die an dieser Stelle fehlerhaft war. Und Niemeyer hat dann anno 2001 offensichtlich (warum auch immer) hier nicht mit dem Pommerschen Urkundenbuch gearbeitet, sondern mit dem Codex Pomeraniae Diplomaticus von 1843 ... Gruß, --Turpit (Diskussion) 16:13, 20. Sep. 2015 (CEST)

Deine Meldung

Hallo Turpit, man muss nicht immer sofort eine VM starten. Das war von mir nicht böse gemeint, ich habe es schlicht und einfach nicht gewusst. Schöner wäre es, erst eine Mitteilung rauszuschicken, als immer gleich mit dem Hammer nach vorne zu preschen. Denk mal drüber nach, Grüße, --Scholless (Diskussion) 20:57, 26. Jan. 2016 (CET)

Hallo, das kann ich leider nicht recht glauben. Ich hatte in meinem Revert ausdrücklich und mit Verlinkung den Hinweis gegeben "keine Verbesserung des Artikels, siehe auch Wikipedia:Formatvorlage Ort (Polen)" ([36]). Wenn Du das - kommentarlos! - rückgängig machst ([37]), dann gehe ich davon aus, dass Du weißt, was Du tust. Zumal Du ja nicht zum ersten mal wegen so etwas auf der VM warst. Gruß, --Turpit (Diskussion) 23:18, 26. Jan. 2016 (CET)
Es kann immer mal was durchrutschen, deshalb habe ich auch schon mehrfach gebeten nicht gleich zum Extremfall zu greifen! Man kann doch darüber schreiben. Und gerade deshalb ist es in der Vergangenheit leider immer wieder dazu gekommen. Ich bin doch wirklich nicht auf VM aus, das sollte doch wohl ersichtlich sein, oder etwa nicht? Gruß --Scholless (Diskussion) 23:44, 26. Jan. 2016 (CET)

Gliederung polnischer Orte

Hallo Turpit,

wieso beharrt du auf einer Formatvorlage, die eine sinnleere Überschrift hat? Ich meine die Überschrift "Verweise" bei polnischen Orten mit kurzer Gliederung. Bei Orten bzw. Städten mit längerer Gliederung und mehreren Unterpunkten kann ich das wegen der Übersicht noch verstehen. Die zitierte Formatvorlage ist sehr umschritten und sollte eigentlich geändert werden. -- 78.51.248.65 13:46, 10. Feb. 2016 (CET)

Hallo, ich finde diese Gliederung der Wikipedia:Formatvorlage Ort (Polen) sinnvoll. Jedenfalls ist es nicht der richtige Weg, in Ortsartikeln die bestehende Gliederung so zu verändern, dass sie nicht mehr dieser Formatvorlage entspricht. Gruß, --Turpit (Diskussion) 23:39, 10. Feb. 2016 (CET)
Über den Sinn einer leeren Überschrift wurde in der Vergangenheit ohne Einigung gestritten. Eine Vorlage zum Dogma zu machen, halte ich, insbesondere bei kurzen, übersichtlichen Artikeln, für nicht zweckmäßig und werde weiter entsprechende Änderungen vornehmen. Gruß -- 78.55.122.121 14:39, 11. Feb. 2016 (CET)
Das Streichen einer alleinstehenden Überschriftenebene wie hier ([38]) ist ja völlig in Ordnung. Gruß, --Turpit (Diskussion) 00:12, 15. Feb. 2016 (CET)

Nachdem die Wikipedia:Formatvorlage Ort (Polen) inzwischen geändert wurde, hat sich dies erledigt. Gruß, --Turpit (Diskussion) 23:15, 19. Feb. 2016 (CET)

Daniel Albrecht von Burghagen

Moin Turpit, es gibt einen neuerlichen Löschantrag. Wie mir erklärt wurde gilt eine administrativer LAZ nicht als administrative Sachstandsklärung. Was zwar unnötig Arbeit erzeugt, aber so liegen nun scheinbar die Prioritäten. Ich stelle die Artikelarbeit bis zum Ausgang der Sachlage ein. Du hattest dich damals sehr gewinnend verwendet. Über dein Zutun in der Debatte würde ich mich freuen. Sie ist bis jetzt schon annähernd frei von Sachlichkeit. Grüße -- Lars Severin (Diskussion) 09:11, 11. Feb. 2016 (CET)

Hallo, danke für den Hinweis. Ich habe meine Meinung dort beigetragen. Gruß, --Turpit (Diskussion) 01:14, 15. Feb. 2016 (CET)

befindlich/sich befindend

Danke. Manchmal zweifele ich wirklich an den Deutschkenntnissen des einen oder anderen Benutzers. Oder es war wieder der „Alles-blind-revertieren-was-eine-IP-geschrieben-hat“-Reflex.--84.128.188.9 00:34, 19. Apr. 2016 (CEST)

Buchtitel

Hallo Turpit! Wenn es Buchtitel sind, dann sollten Sie sich die Mühe machen, diese hier einzutragen. Dann scheinen sie auf WP:FDF nicht auf und niemand wird diese ändern. Schönen Gruß --ST Wikipedia und Moral! 00:50, 19. Apr. 2016 (CEST)

(betrifft dieses hier [39]): Nein, Du bleibst für Deine Änderungen schon selber verantwortlich. Sonst könnte die Anpassung unser Artikel an die "Datumskonventionen" automatisch erfolgen. Du musst bitte selber schauen, ob ein Buchtitel vorliegt. Wenn Du schon Listen abarbeitest, solltest Du dabei erkannte Buchtitel dann selber in Wikipedia:Falsches Datumsformat/Ausschlussliste eintragen. Gruß, --Turpit (Diskussion) 01:03, 19. Apr. 2016 (CEST)

Ulrichshorst

Hallo Turpit, zwar habe ich mit der Eintragung nichts zu tun, aber vielleicht folgendes: Berghaus schreibt auf Seite 566 zwar 1744, was falsch ist (wohl Druckfehler), aber er nennt an anderer Stelle S. 551 1774 für den Beginn der Arbeiten zu Ulrichshorst. Es wäre also durchaus möglich, dass in den Kirchenbüchern (!! Plural) (diese werden je Kirchgemeinde untergliedert nach - Geburt + Taufe, Hochzeit und Tod), es werden also immer 3 Kirchenbücher für einen Zeitraum geführt, teilweise noch später eines für Konfirmationen. Für Kirchenbücher gibt es wohl keinen Beleg - schwierig, da die ehemalige pomm. Kirche eine Digitalisierung wegen dann ausfallender Such- und Bescheinigungsgebühren ablehnte. Als Ortschronist gewährt mir der Pastor meiner Stadt uneingeschränkt Einsicht in die originalen Kirchenbücher (wegen des Stadtbrandes leider erst nach 1729), ich bin auch Familienforscher. Deshalb kenne ich mich damit aus. Es ist also durchaus so ein Eintrag für Ulrichshorst möglich, aber schlecht nachzuweisen. Das nur als Bemerkung - Gruß --Chron-Paul (Diskussion) 21:57, 22. Mai 2016 (CEST)

Hohenbrünzow

Hallo, danke für die Ergänzung. Hatte nicht nach Brünzow gesehen, da das wegen Wusterhusen nicht in Frage kam. Warum aber schon wieder so aggressiv?? Gruß --Chron-Paul (Diskussion) 16:28, 16. Okt. 2016 (CEST)

(betrifft diese Änderung): Hallo Chron-Paul, nicht aggressiv, sondern betrübt. Du hat in dem Artikel ausdrücklich geschrieben "Hohenbrünzow wurde nicht in den pommerschen Urkunden bis Mitte des 14. Jahrhunderts aufgeführt", obwohl es im Register zu Band 1 (!) auf S. 55 ganz normal unter "H" aufgeführt ist. Da kann ich eben nur sagen: "Hoffentlich stimmt der Rest des Artikels". Gruß, --Turpit (Diskussion) 22:25, 16. Okt. 2016 (CEST)
Hallo Turpit, du vergißt aus älteren Streitpunkten, dass ich die Neuauflage von 1970 nicht habe. Auf Seite 55 sind Urkunden von 1179. Aber ist ja egal, du hast es ja nachgetragen. "Hoffentlich stimmt der Rest des Artikels" - du kannst ja auch das überprüfen, ehe du so reagierst!! Auch die anderen neuen Artikel (ich glaub so um die 40). --Chron-Paul (Diskussion) 23:30, 16. Okt. 2016 (CEST)
Hallo Chron-Paul, es ist doch ganz einfach: Du kannst eben nicht "XYZ wurde nicht in den pommerschen Urkunden bis Mitte des 14. Jahrhunderts aufgeführt" in einen Artikel schreiben, wenn nicht (a) diese Aussage als solche in der Literatur belegt ist und Du auch nicht (b) selber in den Registern des Pommerschen Urkundenbuchs nachschaust/nachschauen kannst. Da Du nun selber Deine anderen neuen Artikel ansprichst: Hast Du dort, wo Du dieselbe Aussage in die Artikel geschrieben hast, genauso gearbeitet? Gruß, --Turpit (Diskussion) 19:50, 18. Okt. 2016 (CEST)

Landrat (Sudetenland)

Hallo Turpit, mit dem Münchner Abkommen wurde den deutschen Bürgern im späteren Sudetenland völkerrechtlich der Anschluss an das Deutsch Reich gestattet. Das ist etwas anderes als zum Beispiel beim Warthegau. Daher habe ich die Kategorie Landrat in den besetzten Gebieten (1939–1945) wieder entfernt. Gruß, Tiem Borussia 73 (Diskussion) 17:30, 15. Nov. 2016 (CET)

Aufräumen der LD

Wieso sollte das ganze Hickhack zwischen Matthiasb, 32X und mir da stehen bleiben. Das hat alles nix mit der LD zu tun. Hat da nix zu suchen, die LD ist keine allgemeine Laverdiskussionsseite. Grüße --Gulaschkanone99 (Diskussion) 21:39, 17. Jan. 2017 (CET)

(bezieht sich hierauf [40]): Das ist alles Bestandteil der Löschdiskussion, die nun einmal auf diese Weise geführt wurde. Gerade als Löschantragsteller sollte man besser nicht versuchen, die Löschdiskussion durch die Streichung von Beiträgen zu "moderieren". Gruß, --Turpit (Diskussion) 21:47, 17. Jan. 2017 (CET)
Wenn es inhaltlich nichts zur Sache tut, ist das doch vollkommen wurscht?! Hast du überhaupt gelesen, was ich da entfernt habe? Das war reines ad-personam-Geschwafel. --Gulaschkanone99 (Diskussion) 21:56, 17. Jan. 2017 (CET)
Doch, ich habe gelesen, was Du gelöscht hattest. Als "reines ad-personam-Geschwafel" möchte ich es nicht bezeichnen, es hat durchaus Bezug zu Deinem Löschantrag. Gruß, --Turpit (Diskussion) 22:28, 18. Jan. 2017 (CET)

Gerd von Below

Danke für die Aufmerksamkeit hier. Habe ich offensichtlich beim C&P von Below aus Versehen mitkopiert. Habe den Georg dann auch wieder hier in die BKS eingefügt (da hat der Georg dann auch nie gefehlt, er war nur unglücklicherweise falsch eingebunden. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 04:06, 29. Jan. 2017 (CET)

Tja, das erforderliche Einfügen auf der Seite Below hatte ich nun glatt übersehen, ich hatte bloß die Seite Below (Adelsgeschlecht) im Blick. Aber jetzt passt ja alles. Gruß, --Turpit (Diskussion) 11:55, 29. Jan. 2017 (CET)

Erika Steinbach

Genau genommen ist das nicht "genauer", sondern offiziöser. Einen Absagebrief an der Herrn Bundestagspräsidenten kann jede/r schicken... --Schoener alltag (Diskussion) 13:31, 18. Feb. 2017 (CET)

Tja, das weiß ich nicht. Wenn Du Zweifel an ihrer Entschuldigung hast, kannst Du Dich ja an den Herrn Bundestagspräsidenten wenden. Gruß, --Turpit (Diskussion) 23:15, 18. Feb. 2017 (CET)

Deine Frage zu Kategoriegraph

Guten Tag Turpit, Du hast mit diesem Edit[41] die Frage hinterlassen: "wozu soll das in dieser Kategorie gut sein?" Erlaube das ich darauf eingehe. Grundsätzlich dient die Vorlage Kategoriegraph der Einbindung eines Tools das der Orientierung der Autoren dient. Niemand ist in der Lage, ohne dieses Tool die Ober- und Unterordnungen einer bestimmten Kategorie in vertretbarer Zeit nachzuvollziehen. Deshalb sind ab Kategorie:Militärwesen abwärts die meisten Kategorien mit diesem Helferlein ausgestattet. Das ist notwendig, denn der Bereich der vorgenannten Kategorie ist so umfangreich, das eine graphische Darstellung der Unterordnung von dort nur mit eingeschränkter Tiefe möglich ist (vergl. [42]). Du fragst Dich vielleicht: Ja und wieso hat die Kategorie:Rittertum damit was zu tun? Ganz einfach: dieser[43] Kategoriegraph veranschaulicht die Einbindung des Rittertum in der Militärgeschichte. Ich hoffe das Deine Frage damit beantwortet ist und verbleibe mit freundlichem Gruß --Tom (Diskussion) 09:58, 22. Feb. 2017 (CET)

Das massenhafte Einfügen dieser Vorlage in Kategorien - wie von Dir leider vorgenommen - ist freilich nicht erwünscht. Gruß, --Turpit (Diskussion) 22:17, 23. Feb. 2017 (CET)

von Blanckenburg

Hallo Turpit, ich bin Mitglied dieser Familie und habe einige historische Dokumente (Briefe etc.) - gibt es eine Möglichkeit daraus zu zitieren?

Hallo, eine wichtige Orientierung bietet unsere Seite Wikipedia:Belege. Hast Du Dir diese Seite schon angeschaut? Falls danach Fragen bleiben, am besten auf der Seite Diskussion:Blanckenburg (Adelsgeschlecht) ansprechen. Gruß, --Turpit (Diskussion) 12:57, 18. Mär. 2017 (CET)

Kategorie Mark Brandenburg

Hallo Turpit,

Das Gebiet der Mark Brandenburg umfasst nicht nur das heutige Land Brandenburg. Schaue dir den Artikel Mark Brandenburg an, dort besonders in der Infobox die Karte und die Zeile heutige Regionen. Wer sich mit der märkischen Geschichte auskennt, hätte die Bearbeitung nicht rückgängig gemacht. Die heutigen Bundesländer Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt wurden 1990 gegründet, die polnischen Woiwodschaften lediglich 9 Jahre später. --FraCbB (Diskussion) 21:44, 30. Mär. 2017 (CEST)

Zunächst einmal zu „Wer sich mit der märkischen Geschichte auskennt, hätte die Bearbeitung nicht rückgängig gemacht“: Geht es Dir hier eigentlich um eine Sachfrage, oder möchtest Du von vornherein ad personam argumentieren? --Turpit (Diskussion) 21:50, 30. Mär. 2017 (CEST)
Fand die Rückgängigmachung der historisch korrekten Bearbeitung befremdlich, sollte nicht persönlich gemeint sein. Wenn diese Bearbeitung nicht stimmt, dann ist der Artikel Mark Brandenburg auch falsch. --FraCbB (Diskussion) 21:56, 30. Mär. 2017 (CEST)
(nach BK): Wenn die Kategorie:Mark Brandenburg unter die Kategorie:Geschichte (Mecklenburg-Vorpommern) und Kategorie:Geschichte Sachsen-Anhalts gestellt wird, dann steht ihr gesamter Inhalt einschließlich der Unterkategorien und deren Artikel unter den Geschichtskategorien beider Ländern. Es dürfte aber etliche Artikel geben, wie z.B. in Kategorie:Kreis der Mark Brandenburg oder Kategorie:Brandenburgische Kolonie, wo das nicht zutrifft. Dort, wo es Überschneidungen mit der Geschichte anderer Länder gibt, sollte die passende Kategorisierung direkt im jeweiligen Artikel erfolgen. --Erell (Diskussion) 22:09, 30. Mär. 2017 (CEST)
Ja, genau darum geht es. Und bei Kategorie:Woiwodschaft Lebus und Kategorie:Woiwodschaft Westpommern wird das noch deutlicher. Mir ist es aufgefallen, als der Artikel 12-Hufen-Dörfer dadurch mittelbar unter die Kategorie:Woiwodschaft Westpommern eingeordnet war. Hilfreich ein Blick auf die Kategorie:Preußen, die ganz ebenso wir die hier diskutierte Kategorie:Mark Brandenburg unter der Kategorie:Historisches Territorium als Thema steht. Die Kategorie:Preußen ist zu recht nicht bei den zahlreichen heutigen Staaten und Verwaltungseinheiten kategorisiert, zu denen heute Teile des Territoriums des ehemaligen Preußen gehören, also beispielsweise nicht unter der Kategorie:Belgische Geschichte. Gruß, --Turpit (Diskussion) 22:23, 30. Mär. 2017 (CEST)
12-Hufen-Dörfer ist übrigens von mir. Schön, dass er dir aufgefallen ist. Beim Wechseln von Woiwodschaft Westpommern zu Mark Brandenburg, wechselt die Zeit. Exakt das Gleiche gilt bei Bundesland Brandenburg zu Mark Brandenburg. Die Niederlausitz könnte sich auch beschweren, dass sie nicht Mark Brandenburg ist.
Arendseeischer Kreis, Arneburgischer Kreis, Havelbergischer Kreis, Seehausenscher Kreis, Stendalscher Kreis, Salzwedelscher Kreis, Tangermündescher Kreis, Ziesarscher Kreis (teilweise): heute Sachsen-Anhalt.
Arenswaldischer Kreis, Crossenscher Kreis, Dramburgischer Kreis, Friedebergischer Kreis, Königsbergischer Kreis, Krossenscher Kreis, Landsbergischer Kreis, Schievelbeinischer Kreis, Soldinischer Kreis, Sternbergischer Kreis, Züllichauischer Kreis: heute Polen.
Die Kolonien waren Kolonien des Kurfürstentums Brandenburg, das im Kern Alt-, Mittel- und Neumark umfasste, nicht Kolonien des Bundeslandes Brandenburg.
Die Mark Brandenburg und das Bundesland Brandenburg sind nicht deckungsgleich, steht extra im Artikel Mark Brandenburg drin. Über die Kategorisierung M-V lässt sich reden, dort die einzelnen Herrschaften und Landschaften zu kategorisieren ist wohl besser. --FraCbB (Diskussion) 22:51, 30. Mär. 2017 (CEST)
Dass die Mark Brandenburg und das Bundesland Brandenburg räumlich nicht deckungsgleich sind, ist bekannt. Hat auch niemand behauptet. --Turpit (Diskussion) 22:58, 30. Mär. 2017 (CEST)
Wenn du weist, dass die märkische nicht exklusiv zur brandenburgischen Geschichte zu erklären ist, warum hasst du dann den fehlerhaften Zustand wieder hergestellt? Warum ist die Mark Brandenburg ein Teil der Geschichte Brandenburgs, aber nicht von Berlin, Sachsen-Anhalt, W. Lebus und W. Westpommern? Das ergibt einfach keinen Sinn.
Das Berliner Gebiet ist zu 100 % märkisch, die Kategorisierung also ein Muss. Altmark, Land Jerichow, Grafschaft Billungshöhe und weitere Gebiete ergeben etwa ein Drittel des heutigen Sachsen-Anhalts, das reicht locker aus um die Mark zu einem Teil der Geschichte Sachsen-Anhalts zu machen.
Dir missfällt, dass man von den beiden Woiwodschaften direkt und einzig zur Kategorie Mark Brandenburg wechseln kann? Da lässt sich Abhilfe schaffen, Unterkategorien wie bei Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin.
Woiwodschaft Westpommern → Geschichte der Woiwodschaft Westpommern
→ als gleichberechtigte Unterkategorien: * Geschichte Pommerns oder Herzogtum Pommern, * Mark Brandenburg
Woiwodschaft Lebus → Geschichte der Woiwodschaft Lebus
→ als gleichberechtigte Unterkategorien: * Geschichte Großpolens oder Herzogtum Großpolen, * Geschichte (Schlesien) oder Herzogtum Schlesien, * Mark Brandenburg
Am konsequentesten ist es die Herzogtümer bei der jeweiligen Geschichte einzuordnen. Welche Artikel sich in die nicht existierenden Kategorien einsortieren lassen, habe ich noch nicht überprüft. Soviel Arbeit wollte ich mir eigentlich nicht machen, aber okay. Suche dir eine Woiwodschaft aus, die andere übernehme ich.
Da die Geschichte mit dem Ende der Mark 1815 nicht aufhörte und die Woiwodschaften nicht deckungsgleich mit der Mark sind, lassen sich theoretisch noch weitere Unterkategorien einrichten. Außerdem fehlt eine Kategorisierung der Mark Brandenburg als Teil des Königreichs Preußen. Übrigens suche ich jemand, der mit mir die Kategorie Havelland anlegt. --FraCbB (Diskussion) 20:02, 31. Mär. 2017 (CEST)
Bitte lies Dir einfach noch einmal die Beiträge von Erell von 22:09, 30. Mär. 2017 und von mir von 22:23, 30. Mär. 2017 durch. Bitte schreib dann, was konkret Du daran nicht verstehst. Gruß, --Turpit (Diskussion) 22:53, 31. Mär. 2017 (CEST)
Wenn die Kategorie:Pommersche Geschichte unter einer Kategorie:Geschichte der Woiwodschaft Westpommern eingeordnet würde, dann wäre auch alles was in den Kategorien Kategorie:Geschichte (Greifswald) und Kategorie:Geschichte (Stralsund) steht der Kategorie:Geschichte der Woiwodschaft Westpommern untergeordnet. Dass das nicht passt, sollte doch nun jedem klar sein. Leseempfehlung: Wikipedia:Kategorien und Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Einordnung von Kategorien. Gruß --Erell (Diskussion) 23:38, 31. Mär. 2017 (CEST)

Literatur in 1 Abschnitt, nach Erscheinungsjahr geordnet (war vorher ungeordnet)

Hallo @Turpit:, Ordung (Carl August Dohrn) sehr sinnvoll, ---- aber ---, warum nach der Sitte der Großväter? Eigentlich will „man“ doch das neueste/akuellste zuerst sehen, auch wenn aktuell schon über hundert Jahre her ist. Bitte denke noch einmal darüber nach. Gruß --Sorgenlos (Diskussion) 22:00, 24. Apr. 2017 (CEST)

Tja, wir haben in der Wikipedia keine einheitliche Reihenfolge für Literaturlisten. Es kommen vor: Alphabetisch, chronologisch oder eben auch gegenchronologisch. Wenn mich - wie in diesem Artikel - eine ungeordnete Literaturliste stört, sortiere ich sie alphabetisch oder chronologisch. Gegenchronologisch gefällt mir persönlich nicht so gut. Aber das kann man natürlich auch anders sehen. Gruß, --Turpit (Diskussion) 23:10, 25. Apr. 2017 (CEST)
Hallo @Turpit: bitte verrate mir doch, was „gegenchronologisch“ bedeutet? Der Duden spuckte folgendes aus: „Leider haben wir zu Ihrer Suche nach 'gegenchronologisch' keine Treffer gefunden.“ Die Deutsche National Bibliothek macht es übrigens so, wie du bei der Verwendung von (DNB-Portal) erkennen kannst. Gruß--Sorgenlos (Diskussion) 23:24, 26. Apr. 2017 (CEST)
Worum geht es Dir denn? Wenn Dich im Literaturverzeichnis des Artikels Carl August Dohrn die Reihenfolge so sehr stört, dann sortiere es halt um. Wenn Du für die Wikipedia eine einheitliche Sortierung durchsetzen willst, sprich das am besten unter Wikipedia Diskussion:Literatur an. Gruß, --Turpit (Diskussion) 00:13, 27. Apr. 2017 (CEST)

Otto Procksch

Hallo Turpit, vielen Dank für die Präzisierung. Procksch wird in der Literatur teils als Rektor geführt, z. B. bei der Historischen Kommission München (Liste der Rektoratsreden: http://www.historische-kommission-muenchen-editionen.de/rektoratsreden/anzeige/index.php?type=universitaet&id=136 ) oder der Reihe Saeculum. Jahrbuch für Universalgeschichte 1998, 49, S. 133. Wahrscheinlich daher irrtümlich rückgeschlossen, dass er je eine Rede zum Rektoratswechsel hielt. Wenn dir sonst noch Dinge über Procksch bekannt sind, jedes Mehr an Info ist willkommen! --KarinBerkemann (Diskussion) 22:17, 27. Mai 2017 (CEST)

OB Schneidemühl

Frage an den Oberpommern: Gibt's einen Beleg, dass Hansgeorg Moka 1944 Oberbürgermeister von Schneidemühl wurde?--Mehlauge (Diskussion) 16:01, 24. Jun. 2017 (CEST)

Ich habe dazu leider keine Informationen vorliegen, werde aber die Augen offen halten. Gruß, --Turpit (Diskussion) 13:32, 19. Aug. 2017 (CEST)

Pommersche Wappen

Moin Turpit, kannst Du die 4 Wappen zuordnen [44][45]? Der Pastor ist sehr hilfsbereit; ich will ihn nur nicht überstrapazieren. Mir ist schleierhaft, wie in Nikolaikirche (Kiel) und in den Commons kein Wort und kein Bild zur Pommernkapelle zu finden ist. Einen Textabschnitt zur PK will ich noch einbauen.--Mehlauge (Diskussion) 15:26, 1. Sep. 2017 (CEST)

Ein bisschen was zur PK findest Du hier, hier und hier.--Mehlauge (Diskussion) 16:05, 1. Sep. 2017 (CEST)

Hallo, diese Wappen sind nach meiner Einschätzung (von links nach rechts)

Schön, dass Du Dich der Pommernkapelle annehmen willst! Grüße, --Turpit (Diskussion) 11:27, 2. Sep. 2017 (CEST)

Einverstanden [46]?--Mehlauge (Diskussion) 19:46, 2. Sep. 2017 (CEST)

Sehr schön. Ich habe noch die Darstellung auf dem Wandteppich mit einem Satz erklärt, sie wird nicht jedem Leser so klar sein. Es wäre natürlich schön, wenn der Abschnitt noch weiter ausgebaut werden könnte: Weitere Ausstattungsstücke? Finden/fanden in der Kapelle besondere (kirchliche) Veranstaltungen mit Bezug auf Pommern statt? Gruß, --Turpit (Diskussion) 23:11, 5. Sep. 2017 (CEST)

Klar war mir das auch nicht. Herzlichen Dank für den wichtigen Satz. Ich frage den Pastoren.--Mehlauge (Diskussion) 07:50, 6. Sep. 2017 (CEST)

Schildhalter beim Göta-Kanal und Białystok

jeweils Greifen ? --Hasselklausi (Diskussion) 23:44, 26. Nov. 2017 (CET)

Na, sie sehen doch nach Greifen aus. Nähere Kenntnisse über die beiden Wappen habe ich leider nicht. Gruß, --Turpit (Diskussion) 00:17, 27. Nov. 2017 (CET)
Ich habe sowohl den Kanal als auch die ostpolnische Stadt in die Liste der Wappen mit dem Greif#Greif als Schildhalter aufgenommen - was zur eigenen Überraschung auf Anhieb gelang. Gut so ? --Hasselklausi (Diskussion) 17:25, 27. Nov. 2017 (CET)
Aus meiner Sicht gelungen (1 Formalie habe ich ergänzt). Gruß, --Turpit (Diskussion) 21:18, 27. Nov. 2017 (CET)

Hallo Turpit, ich habe eine kleine Bitte: Wenn du Weblinks entfernt oder korrigiert hast, wirf bitte auch einen Blick auf die zum Artikel gehörende Diskussionsseite. Dort findet sich in derartigen Fällen der Nichterreichbarkeit oder Fehlerhaftigkeit von Weblinks häufig eine Meldung vom GiftBot. Nach dieser Bearbeitung von dir wurde die Bot-Meldung auf der zugehörigen Diskussionsseite überflüssig, automatisch als vermutlich erledigt gekennzeichnet und der Wartungskategorie „Wikipedia:Defekte Weblinks/Bot/Keine auffindbaren URL“ zugeordnet. Wenn du Meldungen vom GiftBot mit einer leeren oder vermutlich abgearbeiteten URL-Liste auf einer Diskussionsseite vorfindest oder die betroffenen Links eventuell selber bereits entfernt oder gefixt hast, dann entferne die Bot-Meldung bitte vollständig wie vorgesehen. Alles andere erschwert die Arbeit von uns Kollegen vom WP:WLW unnötig, da diese erledigten Meldungen erneut durch uns gefunden, geprüft und gelöscht werden müssen. Eine Archivierung oder Belassung auf der Disk ist für derartige Bausteine nicht vorgesehen. Wenn es sich um den einzigen Eintrag auf einer Disk handelte, ist für diesen Fall entsprechend eines gültigen Meinungsbildes die Löschung der Seite per WP:SLA vorgesehen. Ansonsten genügt die Löschung des Abschnittes. Netten Gruß und nix für ungut! --Bwbuz (Diskussion) 14:36, 30. Mär. 2018 (CEST)

Mache ich an sich auch so, habe ich in diesem Fall übersehen - wohl, weil die Weblink-Korrektur nur ein Bestandteil einer größeren Bearbeitung war. Gruß, --Turpit (Diskussion) 14:56, 30. Mär. 2018 (CEST)

Dein Importwunsch von Dygowo nach Benutzer:Turpit/Gmina Dygowo

Hallo Turpit,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Bitte bearbeite den Artikel zunächst in Deinem Benutzernamensraum und verschiebe ihn dann in den Artikelnamensraum.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot21:19, 25. Mai 2018 (CEST)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Rücksetzung

Lieber Turpit, ich wusste nicht, dass die Wikipedia nur deutschsprachige Texte unterstützt. Ich benutze die Wikipedia vor allem für internationale Begriffe. Wenigstens einen Link auf wiktionary könnte man stehen lassen. herzlich grüßt --Shi Annan (Diskussion) 07:51, 20. Jun. 2018 (CEST)

Hallo, fremdsprachige Bezeichnungen für einen Artikelgegenstand, die in deutschsprachigen Texten nicht verwendet werden, nehmen wir weder als Weiterleitung noch als Eintrag auf Begriffklärungsseiten auf. Einen Link auf Wiktionary habe ich übrigens nicht gelöscht, weil kein Link da war, weil s:Gruel nicht existiert. Gruß, --Turpit (Diskussion) 22:44, 21. Jun. 2018 (CEST)

Nachgefragt

Moin Turpit, du hast dich nach stichhaltiger Argumentation aus den Diskussionen (hier und hier) zurückgezogen. Obwohl ich das dahingehend interpretiere, dass deinerseits alles gesagt ist, möchte ich mich doch rückversichern, das ich mich nicht verrenne. Danke --Lorenz Ernst (Diskussion) 06:00, 2. Nov. 2018 (CET)

Ich habe nichts mehr geschrieben, weil mir alles gesagt zu sein scheint. Dass Du und ich uns in diesen Diskussionen verrennen, denke ich nicht. Gruß, --Turpit (Diskussion) 21:41, 2. Nov. 2018 (CET)

Fehler im Geschichtsabschnitt des Artikels über die Stadt Neustettin

Hallo Turpit, Mir sind im Artikel Szczecinek (Neustettin) im Abschnitt Geschichte einige Ungereimtheiten aufgefallen. Ich habe das auf der zugehörigen Diskussionsseite im einzelnen dargelegt und Verbesserungsvorschläge gemacht. Allerdings bin ich keine Experte für pommersche Geschichte und besitze keine einschlägige Fachliteratur.
Da du dich anscheinend mit der pommerschen Geschichte besser auskennst und auch zu dem Artikel einiges beigetragen hast, habe ich an dich die Bitte, dir die Sache einmal anzusehen und kritisch zu prüfen, bevor ich meine Änderungsvorschläge in den Artikel einfüge. Viele Grüsse, --BurghardRichter (Diskussion) 23:22, 19. Nov. 2018 (CET)

Liste der Wappen mit dem Greif

Salü Turpit,

bei #Sportvereine gibt es erheblich mehr:

"BSG Einheit Greifswald DDR BSG Kernkraftwerk Greifswald DDR BSG KKW Nord Greifswald DDR BSG Lokomotive Greifswald DDR ESV Empor Greifswald Deutschland ESV Greifswald Deutschland FC Greifensee Schweiz FC Pommern Greifswald Deutschland FC Pommern Greifswald Deutschland FFV Greifenbomber 99 Deutschland FSV Blau-Weiß Greifswald Deutschland Greifswalder FC Deutschland Greifswalder Hengste Deutschland Greifswalder Hengste Deutschland Greifswalder S.-C. Deutschland Greifswalder SC Deutschland Greifswalder SV 04 Deutschland Greifswalder SV 04 Deutschland Greifswalder SV Puls 1970 Deutschland Hengste FC Greifswald 92 Deutschland HSG Universität Greifswald Deutschland HSG Universität Greifswald Deutschland SG Greiffenberg Deutschland SSV Grün-Schwarz Greifswald Deutschland SV Fichte Greifswald Deutschland Torgelower FC Greif Deutschland Torgelower SV Greif Deutschland Torgelower SV Greif Deutschland"

siehe www.dfs-wappen.de | Suchbegriff: Greif

Gruß --Hasselklausi (Diskussion) 21:24, 3. Dez. 2018 (CET)

Dein Importwunsch von Banie nach Benutzer:Turpit/Gmina Banie

Hallo Turpit,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Bitte bearbeite den Artikel zunächst in Deinem Benutzernamensraum und verschiebe ihn dann in den Artikelnamensraum.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot17:20, 3. Jan. 2019 (CET)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Diskussion:Christian Schüle

Könntest du mir das von dir Gelöschte bitte in meinen BNR verschieben und außerdem mir bitte erklären was genau nicht regelkonform gewesen sein soll ?

Gruß und Dank im Vorraus --Über-Blick (Diskussion) 00:43, 6. Jan. 2019 (CET)

@Über-Blick: Die Diskussionsseiten zu Artikeln dienen allein der Verbesserung des Inhaltes des dazugehörenden Artikels. Gerade bei Artikeln über lebende Personen - hier über einen ehemaligen ZEIT-Redakteur - sind sie nicht der Ort, persönliches Missfallen über die behandelte Person zu dokumentieren, auch und gerade nicht in wirren Textbeiträgen. Dafür gibt es, wenn es denn sein muss, im Internet geeignete Foren; hier hingegen schreiben wir eine Enzyklopädie. Ein solcher regelwidriger Text wäre auf einer Artikeldiskussionsseite zu entfernen. Da dies aber der einzige Text auf der Artikeldiskussionsseite war, bot sich der Antrag auf Schnelllöschung an. --Turpit (Diskussion) 13:41, 6. Jan. 2019 (CET)

Orden von San Salvador de Monreal

Hallo Turpit!

Die von dir überarbeitete Seite Orden von San Salvador de Monreal wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:12, 18. Feb. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Der Löschantrag wurde durch einen anderen Benutzer entfernt, siehe: Wikipedia:Löschkandidaten/15. Februar 2019#Orden von San Salvador de Monreal (LAE). --Turpit (Diskussion) 21:40, 21. Feb. 2019 (CET)

Rudolf von Kanitz

@Turpit: Habe mir schon gedacht, dass die Verlinkung auf die Benutzerseite nicht zulässig ist. Aber dass es schon nach 10 min korrigiert wird, überrascht mich doch.

Natürlich ziehe ich daraus die Konsequenzen und lade keine Fotos mehr hoch - und ich habe eine Menge, weil ich die seit Jahren bei ebay kaufe.

Für mich ist das nicht so tragisch, weil es genügend andere Möglichkeiten im Netz gibt, die Aufnahmen zu präsentieren. Macht auch mehr Sinn die Fotos im Zusammenhang zu zeigen - wobei ich eine Biografie der abgebildeten Person schon immer dabei haben will. Deshalb bin ich auch angefangen, zu Fotos, wo es keine biografischen Artikel gibt, welche zu erstellen, die du ja auch schon gefunden hast - damit ist auch Schluss.

Viel Spass noch beim Sauberhalten der Wikipedia. --Hofmarschall (Diskussion) 01:22, 28. Mai 2019 (CEST)

Betrifft diese Änderung ([47]): Eine Verlinkung aus dem Artikel auf die eigene Benutzerseite geht nun einmal nicht. Weshalb Du nun Deine Mitarbeit an dem schönen Projekt des Aufbaus einer Enzyklopädie einstellen willst, kann ich nicht verstehen. Vielleicht siehst Du das auch wieder anders, wenn der erste Ärger verraucht ist. Gruß, --Turpit (Diskussion) 22:22, 28. Mai 2019 (CEST)
Selbstverständlich nutze ich Wikipedia auch weiterhin. Und wenn man etwas kostenlos nutzt, sollte man auch was dafür "zurückgeben". Das mache ich seit vielen Jahren, in dem ich gelegentlich Artikel verbessere. Natürliche werde ich das auch weiter machen. Allerdings werde ich keine Fotos mehr hochladen und keine Artikel mehr anlegen. Gruß --Hofmarschall (Diskussion) 09:00, 29. Mai 2019 (CEST)
Schön, dass Du es Dir wieder überlegt hast! Vielleicht magst Du auch auf Deiner Benutzerseite das deprimierende "nicht mehr aktiv" wieder ändern? Gruß, --Turpit (Diskussion) 22:09, 29. Mai 2019 (CEST)
Was für eine zynische Antwort! Benutzer Turpit verärgert offenbar nicht nur meine Wenigkeit mit "hinterher korrigieren"! --Drekamu (Diskussion) 00:01, 8. Dez. 2019 (CET)
Was für eine wenig hilfreiche Bemerkung. Ich wünsche mir von Dir etwas mehr Wertschätzung für meine Bemühungen, unsere Wikipedia zu verbessern. Gruß, --Turpit (Diskussion) 00:03, 10. Dez. 2019 (CET)

Hallo

Hallo, ich wollte mal interessehalber fragen, wo Folgendes geschrieben steht: "wikipedia-interne Klammerzusätze werden grundsätzlich nicht gezeigt". Du hast mit dieser Begründung ja im Artikel Gersdorff (Adelsgeschlecht) revertiert. Meine Verbesserung ergibt sich m.M. aus der Präzisierung der Ortschaft u.a. und der Redundanz von links. Danke im Voraus!Lanzenhart (Diskussion) 16:47, 19. Jun. 2019 (CEST)

Hallo, unter WP:NK#Artikeltitel und Klammerzusatz ist festgehalten: „Der Klammerzusatz, der lediglich einen Qualifikator zur Unterscheidung ansonsten identischer Lemmata darstellt, ist dagegen eine willkürliche Kreation der Enzyklopädie.“ Das bedeutet, dass ein "Freilegen" des Klammerzusatzes, wie von Dir vorgenommen ([48]) grundsätzlich nicht sinnvoll ist, erst recht „wikifiziert“ es nicht den Artikel. Ausnahmen gibt es natürlich immer, vorliegend sehe ich indes keine. Gruß, --Turpit (Diskussion) 22:51, 19. Jun. 2019 (CEST)
Verstehe, aber das Freilegen erfolgte, weil der Ort, jetzt aber eine Ortschaft ist, und das bleibt im Text alleine ohne Verlinkung undeutlich. Und bei der zweiten Korrektur ist der Text unnötig aufgebläht (d.h. es geht um den Stil). Nichtsdestotrotz kannst Du es beibehalten, wenn Du dadurch glücklicher wirst. Die Argumente solltest Du Dir aber beim nächsten Mal besser überlegen, denn sie haben nicht so überzeugt, falls mal jemand anderes anfragt.... Beste Grüße Lanzenhart (Diskussion) 03:32, 20. Jun. 2019 (CEST)

Kolberg

Weißt Du, wo in Kolberg 1919 die OHL (das Große Hauptquartier) untergebracht war? Im alten Kurhaus?--Mehlauge (Diskussion) 05:14, 7. Aug. 2019 (CEST)

Tja, das weiß ich leider auch nicht und ein erster Blick in Bücher hat nichts erbracht. Ist aber eine interessante Frage. Gruß, --Turpit (Diskussion) 23:03, 8. Aug. 2019 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-09-08T18:27:55+00:00)

Hallo Turpit, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 20:27, 8. Sep. 2019 (CEST)

Kategorie Brasilien Ölpest

hi, die Umweltkatastrophenartikel wie Dammbrüche, Waldbrände etc. hatten wir doch immer bei "Geschichte Brasiliens" - also, solange wir keine Unterkategorie für Umweltkatastrophe in B. und Naturkatastrophe in B. haben. Die Kategorie:Umweltkatastrophe nach Staat gibt es ja leider nicht in der de:WP. --Emeritus (Diskussion) 23:42, 16. Nov. 2019 (CET)

(bezieht sich auf diese Änderung) Hallo, die Kategorie:Geschichte Brasiliens steht letztlich unter Kategorie:Geschichte, nimmt also Artikel im Themenbereich Geschichte auf. Eine im Jahre 2019 stattfindende Ölverschmutzung gehört nicht in den Themenbereich Geschichte. Das ist meines Erachtens auch recht klar. Gruß, --Turpit (Diskussion) 15:24, 17. Nov. 2019 (CET)

Hinterher editieren

Hallo Benutzer Turpit, ich fordere dich auf, das Hinterher editieren (Jetzt zum Ende des Jahres ganz klar mehrfache Suche in den Auflistungen von mir erstellter Beiträge) zu lassen. Es ist ein gezieltes Verfolgen der Beiträge eines Benutzers. Diese "Verfolgung" stiftet absichtlich Unfrieden per Edit-War, und das ist in der Wikipedia-Gemeinschaft nicht gewollt (siehe Wikipedia unter (Wiki-)Hounding auf der Seite Hilfe:Glossar. --Drekamu (Diskussion) 00:21, 8. Dez. 2019 (CET)

Du meinst sicherlich meine Löschanträge auf zwei von Dir vor Jahren angelegte Weiterleitungen unter
* Wikipedia:Löschkandidaten/7. Dezember 2019#Colias (Gote) und
* Wikipedia:Löschkandidaten/7. Dezember 2019#Pavia (Langobarden) (SLA).
Natürlich hätte ich stattdessen auch Schnelllöschanträge stellen können, die gewissermaßen "diskreter" behandelt worden wären. Aber mir kam es schon darauf an, in der Löschdiskussion zu sehen, ob diese Weiterleitungen doch irgendeinen Sinn haben. Offenbar haben Sie auch aus Deiner Sicht keinen. Jedenfalls hast Du Dich in der Löschdiskussion nicht geäußert. Gruß, --Turpit (Diskussion) 22:42, 8. Dez. 2019 (CET)
Ergebnis: Die beiden betreffenden Weiterleitungen Colias (Gote) und Pavia (Langobarden) wurden aus der Löschdiskussion heraus schnellgelöscht. Benutzer:Drekamu, der beide vor Jahren angelegt hatte, hat sich an der Löschdiskussion nicht beteiligt. --Turpit (Diskussion) 20:44, 10. Dez. 2019 (CET)

Dein Importwunsch von Warnice (Powiat Pyrzycki) nach Benutzer:Turpit/Gmina Warnice

Hallo Turpit,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Bitte bearbeite den Artikel zunächst in Deinem Benutzernamensraum und verschiebe ihn dann in den Artikelnamensraum.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot22:31, 15. Dez. 2019 (CET)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

BBLD

Sie haben den Artikel "Baltisches biografisches Lexikon digital" bearbeitet. Die Bezeichnung ist falsch. Korrekt: BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital, Quelle: https://bbld.de/ . Gültig seit 2019-03-19, Quelle: https://bbld.de/BBLD-2019 . 77.183.87.177 19:21, 24. Jan. 2020 (CET)

Ich habe auf Diskussion:Baltisches biografisches Lexikon digital geantwortet. Gruß, --Turpit (Diskussion) 22:14, 24. Jan. 2020 (CET)

Dein Importwunsch von Przelewice (Powiat Pyrzycki) nach Benutzer:Turpit/Gmina Przelewice

Hallo Turpit,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Bitte bearbeite den Artikel zunächst in Deinem Benutzernamensraum und verschiebe ihn dann in den Artikelnamensraum.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot23:51, 24. Jan. 2020 (CET)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Dein Importwunsch von Kozielice (Powiat Pyrzycki) nach Gmina Kozielice

Hallo Turpit,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot17:33, 28. Jan. 2020 (CET)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Nicht toll,

das da. Gut, der Nutzer, der das dauernd und längst nicht mehr unabsichtlich falsch macht, produziert auch sonst einen Haufen Nacharbeitsbedarf, aber der ist doch bequemer zu handhaben, wenn's wenigstens markiert ist. Zumal das manchmal auch zweimal in einem Artikel vorkommt. --Xocolatl (Diskussion) 18:05, 5. Mai 2020 (CEST)

Ja, aber die Weiterleitung ist für die Leser da. Das Streichen einer Weiterleitung zum Zwecke der Erziehung anderer Autoren fand ich keine gute Idee. Und durch "Links auf diese Seite" bei der Weiterleitung A la suite findest Du doch die Artikel. Übrigens habe ich es soeben in einem neu angelegten Artikel korrigiert [49]. Gruß, --Turpit (Diskussion) 18:09, 5. Mai 2020 (CEST)
Ich hatte um die Einrichtung eines Filters gebeten, das war abgelehnt worden... ja, ist löblich, wenn du das richtest. Ich bin es nämlich ziemlich leid und ein paar andere Leute vermutlich auch. --Xocolatl (Diskussion) 18:12, 5. Mai 2020 (CEST)
Hast du Lust? Da ist wieder einiges aufgelaufen... [50]. Gruß --Xocolatl (Diskussion) 16:45, 11. Aug. 2020 (CEST)

Dein Revert bei Hedwig Richter

Du hast im Artikel Hedwig Richter wegen fehlendem Beleg revertiert. Nun, sachlich soweit ok, wer eine Info im Artikel haben möchte, muss sie belegen können. Nun hättest du anstatt eines Reverts auch anfragen können, bei mir oder auf der Artikel-DS, womit dieser Eintrag belegt wird, dann hätte ich es dir erklärt. Ob das hinreichend für den Eintrag wäre, mag sein, mag nicht, egal. Anstatt zu revertieren einfach nachzufragen, das ist bei dem verkommenen Umgang zwischen WP-Autoren, den du hier pflegst, offenbar nicht mehr drin. Nun gut. Wenn es dir ohne den Eintrag besser geht, bleibt er halt draußen. --Pankoken (Diskussion) 16:58, 13. Mai 2020 (CEST)

Betrifft diese ([51]) Änderung:
(a) Also, Dir lag eine mögliche Angabe vor, die aber nach Deiner Einschätzung nur zweifelhaft belegt ist („Ob das hinreichend für den Eintrag wäre, mag sein, mag nicht“). Und anstatt das nun auf der Diskussionsseite anzusprechen oder eben meinetwegen auch nach dem Motto „Sei mutig!“ transparent mit dem zweifelhaften Beleg in den Artikel zu schreiben, setzt Du die Angabe einfach so ohne jeden Beleg in den Artikel. Und in der Zusammenfassungszeile heißt es maximal nichtssagend erst „(→‎Leben: +Leben)“ ([52]), einige Minuten später gefolgt von „(→‎Leben: +Upd)“ ([53]). Was soll man denn davon halten?
(b) Bei der Bearbeitung eines Artikels einer lebenden Person, hier einer aktiven Hochschullehrerin, tragen wir als Wikipedia-Autoren eine besondere Verantwortung. Dazu zählt auch, dass nicht einfach irgendwelche Angaben zum Privatleben unbelegt in den Artikel geschrieben werden – wie den (angeblichen) Urgroßvater.
(c) Die unbelegte Angabe erst mal im Artkel lassen und woanders darüber diskutieren, wäre wegen (b) hier keine gute Wahl gewesen. Letztlich gilt hier, wie Du bei einem Rückgängigmachen am 18. Februar 2020 geschrieben hast: „Muss ich jetzt den Beleg für die Änderung suchen? Kannst du auch machen und dann wieder kommen. Danke.“ ([54]). Und ja, ich habe mir Deine Bearbeitungen daraufhin angeschaut, ob Du beim Rückgängigmachen so zurückhaltend bist, wie Du es hier erwartest. Das ist offenbar nicht der Fall.
(d) Wenn bei Dir im Kollegenkreis eine Uneinigkeit aufkommt, sagst Du dem betreffenden Kollegen dann auch „das ist bei dem verkommenen Umgang zwischen [...], den du hier pflegst, offenbar nicht mehr drin“? Wohl kaum. Aber zwischen den Mitarbeitern einer Enzyklopädie scheint Dir dies der passende Umgangston zu sein?
Gruß, --Turpit (Diskussion) 00:20, 14. Mai 2020 (CEST)

Viktor von Dewitz

über meine Beo-Liste sehe ich, dass du den einen Viktor von Dewitz entlinkst. Beim Nachsehen sehe ich auch, dass du einen neuen Viktor von Dewitz angelegt hast, fein. Nur kannst du das so nicht machen. Der alte ist x-mal verlinkt, da müsstest du deine Entlinkungen noch fortsetzen. Aber wie? Eigentlich hättest du auch alles so lassen können und für deinen neuen ein Klammerlemma erfinden. Was in der Folge sicher auch für den noch WP-roten zu einem Klammerlemma, zum Beispiel Viktor von Dewitz (Kreisdirektor), führen müsste und zu einer übergreifenden BKL. Ich hoffe, du hast noch die Zeit, da ein bisschen aufzuräumen. gruß --Goesseln (Diskussion) 16:00, 20. Jun. 2020 (CEST)

Na ja, „x-mal verlinkt“, ich zähle nur noch die eine Verlinkung in Otto Wendt (Politiker, 1902) – oder meintest Du im Sinne von x=1? Aber Du hast ja recht, so wird das nicht bleiben können. Nur liegt mir über den anderen Viktor von Dewitz leider nichts vor, so dass ich für ihn weder einen zweckmäßigen Klammerzusatz noch einen Eintrag auf einer BKS vergeben könnte. Kannst Du das übernehmen? Gruß, --Turpit (Diskussion) 19:53, 20. Jun. 2020 (CEST)
@Goesseln: Inzwischen haben andere Autoren weitergearbeitet, aber jetzt stellt sich eben die Frage, welches die richtigen Klammerzusätze für die Beiden sind. Könntest Du bei Diskussion:Viktor von Dewitz (Major)#Verschiebung mit Deinen Sachkenntnissen beitragen? Gruß, --Turpit (Diskussion) 22:25, 22. Jun. 2020 (CEST)

Provinziallandtag der Provinz Pommern

Guten Abend. Leider wurde meine Änderung bzgl. der doppelten Links mit dem Hinweis auf "in Listen und Tabellen sehr sinnvoll". Dieser Ansatz ist mir neu, zumal es nach meinem Dafürhalten keinen Grund gibt, dies mit der vorgetragenen Argumentation nicht auch für klassischen Fließtext so vorzusehen. Es ist schon sinnvoll, dass man in langen Texten nicht noch mal nach einem Namen suchen muss, der bereits einmal verlinkt ist...Dieser, dann nicht mehr "sparsame", Ansatz wäre dann meiner Meinung nach eine durchgreifende Änderung der Verlinkung innerhalb von Artikeln, da grundsätzlich alles was relevant ist, verlinkt wird, egal ob Rot- oder Blaulink. Ist da so gedacht? Zumal es ja nicht mal im Artikel konsequent ist: wieso sind in der Tabelle nicht die Parteien auch verlinkt oder ist das für den Leser nicht wichtig? Aktuell finde ich die Fülle an Links sehr unübersichtlich. VG.Verifizierer (Diskussion) 19:27, 27. Jun. 2020 (CEST)

Hallo, der Ansatz ist nicht neu sondern bei der Verlinkung von Personen in in Listen und Tabellen üblich. Wenn beispielsweise der Leser in der Liste der Rektoren der Universität Leipzig#1540–1559 den Rektor für das Sommersemester 1546 sucht, so findet er dort einen Blaulink auf Joachim Camerarius der Ältere. Und nicht etwa keinen Link, weil derselbe schon zuvor einmal Rektor war. Gruß, --Turpit (Diskussion) 14:04, 28. Jun. 2020 (CEST)
Hallo. Der Provinziallandtag der Provinz Pommern ist aber keine Liste, sondern ein "normaler" Artikel, wo ein Bereich als Liste/Aufzählung formatiert ist. Für mich würde das bedeuten, dass ich z. B. Kommandeure, welche mehrmals in einer Position waren, auch doppelt im Artikel zu einer Division verlinke? Das ist mir neu...VG.Verifizierer (Diskussion) 16:48, 28. Jun. 2020 (CEST)
Hallo, ob der Bereich Liste/Aufzählung in einem normalen Artikel steht oder ob er in einen separaten Listenartikel ausgelagert wurde, sollte keinen Unterschied machen. Siehe auch die entsprechenden Mehrfachverlinkungen in Artikeln über andere Parlamente
* Preußisches Abgeordnetenhaus#Präsidenten und
* Präsident des Deutschen Bundestages#Mitglieder des Präsidiums.
Warum das nun gerade bei Divisionskommandeuren in Artikeln über Divisionen vielfach anders gehandhabt wird, weiß ich nicht. Gruß, --Turpit (Diskussion) 11:56, 29. Jun. 2020 (CEST)
Okay. Das mit den fehlenden Doppellinks zieht sich durch viele militärische Artikel, z. B. bei Listen zu Kriegsgliederungen unterschiedlicher Jahre...Sehr merkwürdig, wieso das unterschiedlich gehandhabt wird. Hier mal ein Beispiel: https://de.wikipedia.org/wiki/Kommandierender_Admiral_Norwegen. Krancke im Text genannt, daher nicht in der Auflistung verlinkt...Oder auch hier: Admiral der norwegischen Nordküste. Dann ist das halt so. VG.Verifizierer (Diskussion) 17:28, 29. Jun. 2020 (CEST)

Dein Importwunsch von Będzino nach Benutzer:Turpit/Gmina Będzino

Hallo Turpit,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot14:45, 15. Aug. 2020 (CEST)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Dein Importwunsch von Dolice (Powiat Stargardzki) nach Benutzer:Turpit/Gmina Dolice

Hallo Turpit,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Bitte bearbeite den Artikel zunächst in Deinem Benutzernamensraum und verschiebe ihn dann in den Artikelnamensraum.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot16:58, 8. Nov. 2020 (CET)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

"Levin"

Nabend Turpit, hier wollen ja einige Recht haben [55]. Danke für die Schützenhilfe.--Mehlauge (Diskussion) 15:55, 11. Nov. 2020 (CET)

Uni Greifswald

Hallo Turpin! Habe gerade gesehen, dass du meine Bearbeitung ("Beflaggung") rückgängig gemacht hast. Ob diese Beflaggung nun überflüssig ist oder nicht sei dahingestellt, ich weise jedoch darauf hin, dass dies auf den Seiten deutscher Universitäten hier auf Wikipedia gängig ist. Beste Grüße und einen schönen Abend! --P A (Diskussion) 20:04, 17. Jan. 2021 (CET)

Artikel Ostpommersch-Niederpreußisch

Hallo Turpit,

was müsste für den Artikel noch getan werden? Was wäre ein geeignetes Lemma? Gruß --Sarcelles (Diskussion) 18:07, 18. Jan. 2021 (CET)

Nun, offenbar wird in der Sprachwissenschaft kein Dialekt namens "Ostpommersch-Niederpreußisch" geführt. Und Deine Angabe bei der Anlage des Artikels [56] „... ist ein niederdeutscher Dialekt“ war offenbar nur Deine Erfindung. Daher sehe ich nicht, was man für den Artikel noch tun könnte, außer ihn zu löschen. Gruß, --Turpit (Diskussion) 22:49, 18. Jan. 2021 (CET)

Gellenkirche (Luchte)

Hallo Turpit, Danke für die Kontrolle und das wachsame Auge. Ich bin der Autor und der Urheber dieses Textes. Ich besitze sämtliche Rechte am geistigen Eigentum der Texte in der Zeitschrift Pommern und der Stralsunder Hefte. Ich stelle den Text der Öffentlichkeit frei zur Verfügung. Bitte separat gesendete Erklärung auswerten und den Text wieder freigeben--Kvelldulf (Diskussion) 21:07, 11. Feb. 2021 (CET)

@Kvelldulf: Danke für die Nachricht. Wie die Erklärung aussehen muss und wohin sie zu senden ist, steht unter WP:UB#Urheberrecht beim Schreiben und Erweitern von Artikeln. Ich selber kann da nichts machen. Gruß, --Turpit (Diskussion) 01:45, 12. Feb. 2021 (CET)
@Turpit: Gibt es denn die Möglichkeit Texte als solche bei der Erstellung mit den notwendigen Freigaben (als Rechtsinhaber) zu versehen? VG --Kvelldulf (Diskussion) 07:36, 12. Feb. 2021 (CET)
@Kvelldulf: Theoretisch bestimmt. Praktisch habe ich das bei Texten in der Zeitschrift Pommern und ähnlichen Zeitschriften aber noch nicht gesehen. Gruß, --Turpit (Diskussion) 16:06, 12. Feb. 2021 (CET)
Unter einer Creative Commons-Lizenz sollte es theoretisch möglich sein. Da der Text aber bereits publiziert wurde, haben möglicherweise die Verlage, mit denen ja ein Vertrag bestehen dürfte, auch noch mitzureden. --Erell (Diskussion) 17:00, 12. Feb. 2021 (CET)

Dein Importwunsch zu Radowo Małe

Hallo Turpit,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Frank, the Tank (sprich mit mir) 06:58, 1. Mär. 2021 (CET)

Wappen Wackerow

"Siehe Hauptsatzung der Gemeinde Wackerow" -

ja, das habe ich gemacht. Da steht in § 1: ... führt einen aufgerichteten Greifen in Rot. Weshalb wird trotzdem von Dir die -ich muss es so sagen- Besserwisser-Taste betätigt ? Weshalb nennt zudem die Liste der Wappen mit dem Greif eben ohne Zögern auch Wackerow ?

--Hasselklausi (Diskussion) 23:36, 12. Mär. 2021 (CET)

Ich habe mir das gründlich angeschaut und im Artikel zuvor extra den Weblink auf die Hauptsatzung korrigiert, so dass er die aktuelle Fassung verlinkt. Kann es sein, dass Du Dich verlesen hast? Da steht nicht "führt einen aufgerichteten Greifen in Rot", sondern "führt das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteiles Vorpommern, einem aufgerichteten Greifen mit aufgeworfenem Schweif". Gruß, --Turpit (Diskussion) 23:56, 12. Mär. 2021 (CET)
Seufz - und worum geht es hier ? Bingo, DEN GREIFEN ! Wackerow hat ihn also durchaus im "Siegel/Wappenbild", folglich ist das in der oben genannten Liste der Wappen mit dem Greif auch erwähnt. Und HIER:
Die Gemeinde Wackerow führt das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteiles Vorpommern, einem aufgerichteten Greifen mit aufgeworfenem Schweif und die Umschrift „GEMEINDE WACKEROW LANDKREIS VORPOMMERN-GREIFSWALD“ Nachfolgend das Wappen von Wackerow, nicht von Vorpommern: Datei:Wackerow_Wappen.png
Du revertierst ohne Sinn, unterstellst Leseunfähigkeit - hast jedoch nicht einmal den Schneid, diese Fehlannahme zurückzunehmen und das beschriebene Wappen im Ortsartikel wieder einzustellen. --Hasselklausi (Diskussion) 15:17, 13. Mär. 2021 (CET)
Bitte lies die Passage in der Hauptsatzung doch genau. Die Gemeinde führt also "das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteiles Vorpommern, einem aufgerichteten Greifen mit aufgeworfenem Schweif". Diese Passage findet sich wortgleich auch in den Hauptsatzungen von vielen anderen Gemeinden in Vorpommern. Sie beschreibt schlicht den Greifen, wie man ihn etwa im Wappen Mecklenburg-Vorpommerns in Feld 2 sehen kann. Sie beschreibt nicht das zwischendurch von Dir eingefügte Wappen, auf dem neben einem Greifen ja noch viel mehr zu sehen ist.
Und die wikipedia-eigene Liste der Wappen mit dem Greif ist natürlich kein Beleg dafür, dass die Gemeinde Wackerow ein Wappen führt und wie es aussieht. Wer hat das Wappen dort eigentlich eingetragen? Möglicherweise Du selber? Gruß, --Turpit (Diskussion) 16:20, 13. Mär. 2021 (CET)
Das "viel mehr" (u. a. rotes Eichenlaub) kommt allein im Wackerower Wappen vor und eben nicht im dem Vorpommerns. Was sagt uns das ? Die Gemeindeverwaltung hat es einfach nicht so genau beschrieben, sondern hier eher aufgezählt. Wer hat das Wappen mit den Eichenblättern überhaupt gezeichnet/eingestellt ? Erfindung aus eigener Phantasie ? Die Liste war schon da, bevor ich zu Wiki gestoßen bin. Und gerade das "typische" Gebiet an der Ostsee war schon damals weitestgehend genannt. Übrigens, lach: Wackerow im Internet ganz toll: Das linkt zu Wikipedia ! (die Lücke hätte aber den "Stadtvätern von Wackerow" längst auffallen müssen.) Argumente und keine Lösung: In besagter Liste ist Wackerow zumindest nicht wappenlos.
Genug gelacht !--Hasselklausi (Diskussion) 20:45, 13. Mär. 2021 (CET)
„Die Gemeindeverwaltung hat es einfach nicht so genau beschrieben, sondern hier eher aufgezählt.“ Ich gehe mal einfach davon aus, dass Du das nicht ernst meinst. Wenn es ein eigenes Gemeindewappen gibt, dann wird dies in der Hauptsatzung aufgeführt und ins Dienstsiegel genommen. In Wackerow ist dies nicht der Fall, hier wird laut Hauptsatzung vielmehr als Dienstsiegel das "kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteiles Vorpommern" geführt.
Zur Datei mit dem angeblichen Gemeindewappen steht etwas unter Diskussion:Wackerow#Wappen der Gemeinde Wackerow. Hast Du das noch nicht gelesen? Gruß, --Turpit (Diskussion) 18:27, 14. Mär. 2021 (CET)

Dittloff

Hallo

Wo haben sie die Infomation her über Fritz Dittloff? Dittloff (Diskussion) 19:03, 29. Mär. 2021 (CEST)

Wo? Welche Information? --Turpit (Diskussion) 18:57, 31. Mär. 2021 (CEST)

Richtigkeit meiner Einfügung

Hallo Turpit,

es liegt mir fern, Dinge zu erfinden. Ich habe jahrelange Recherchen geführt. Sicherlich war mein wissenschaftlicher Beleg etwas mangelhaft, besser gesagt zu dünn. Mir jedoch zu unterstellen, ich würde etwas frei erfinden ist dreist! Ich bin kein kleines Kind, welches ermangelt werden müsste und verbiete mir derartige Unterstellungen und auch das Verlassen der Sachebene. Ich halte sämtliche für WIKIPEDIA tätige Personen für professionell und wünsche mir dies auch im Austausch. Die Geschichte zu erforschen ist immer schwierig, manchmal gibt es eine Indizienlage die ausreichend ist, in anderen Fällen bleiben Fragen offen, die dann diskutiert werden können. Selbstverständlich möchte ich dazu beitragen, die Geschichte zu erhellen, jedoch nur mit dem Wissen, welches auch gehaltvoll angesehen werden kann.

Ein Austausch ist gut, hier können sogar Ansichten und Theorien die Sachlage befruchten, ein Abzählen und Herunterwürdigen lasse ich nicht zu.

MfG (nicht signierter Beitrag von Steiger1972 (Diskussion | Beiträge) 16:58, 15. Apr. 2021 (CEST))

Es freut mich, dass Du einsiehst, dass Deine jüngsten Einfügungen nur mangelhaft belegt waren. Eben deshalb habe ich sie rückgängig gemacht. Im Übrigen ist es nun einmal so: Die Wikipedia ist kein geeignetes Forum zur Erstpublikation von eigenen "Forschungsergebnissen" oder deren Diskussion. Das hat nichts mit "Abzählen und Herunterwürdigen" zu tun, sondern beschreibt nun einmal den Umfang dieses Projekts. --Turpit (Diskussion) 17:12, 15. Apr. 2021 (CEST)

Liste der Städte in Vorpommern und Liste der Städte in Hinterpommern

Benutzer Erell ist in der Recht: Świnoujście (früher Swinemünde), Wolin (Wollin), Nowe Warpno (Neuwarp), Police (Pölitz) und Stettin sollten in der Liste der Städte in Vorpommern sein, aber nicht in der Liste der Städte in Hinterpommern. Gleiches gilt für die Listen in der englischen Wikipedia: en: list of towns in Western Pomerania und en: list of towns in Farther Pomerania.
Auch laut polnischer Wikipedia liegt Vorpommern westlich von Oder und Dziwna (Dievenow): pl: Pomorze Przednie.
--2001:999:220:52C0:B986:A457:FC8A:F551 21:22, 26. Apr. 2021 (CEST)

Dieses Thema wurde bereits auf Diskussion:Liste der Städte in Vorpommern und Diskussion:Liste der Städte in Hinterpommern diskutiert und sollte erforderlichenfalls dort weiter diskutiert werden. Mir fällt keine gute Lösung ein. Gruß, --Turpit (Diskussion) 14:21, 1. Mai 2021 (CEST)

Dein Importwunsch zu Stara Dąbrowa (Powiat Stargardzki)

Hallo Turpit,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Frank, the Tank (sprich mit mir) 13:17, 4. Mai 2021 (CEST)

Kategorie:Ehemaliger Handballverein aus Stettin

Hallo Turpit, warum willst Du hier die komplette Kategoriensystematik durcheinanderbringen? Jeder der in dieser Kategorie enthaltenen Vereine ist über die Kategorie:Sportverein (Stettin) sowieso schon Polen zugeordnet - wir kategorisieren Sportvereine nun mal geographisch nach den heutigen Staaten, unabhängig davon, zu welchem Staat sie früher gehört haben. --Didionline (Diskussion) 00:06, 12. Jun. 2021 (CEST)

Die von Dir favorisierte Kategorisierung geht nur, wenn die Kategorien so benannt sind, dass sie erkennen lassen, dass es um eine rein räumliche Betrachtung nach den heutigen Staaten geht. Eine Kategorie:Ehemaliger polnischer Handballverein soll offenbar polnische Handballvereine aufführen, die nicht mehr existieren. In diese Kategorie kann etwa der Luftwaffen-Sportverein Stettin schlechterdings nicht einsortiert werden. Eine Kategorie:Ehemaliger Handballverein (Polen) würde hingegen erkennen lassen, dass es um ehemalige Handballvereine auf dem Gebiet des heutigen Polen geht. Gruß, --Turpit (Diskussion) 00:18, 12. Jun. 2021 (CEST)
Die geographische Zuordnung ist immer eine räumliche Betrachtung, was soll sie denn sonst sein? Einen Verein mal Polen zuzuordnen (siehe Kategorie:Sportverein (Stettin)), ihn in seiner Sportart dann aber wiederum nicht, macht schlichtweg keinen Sinn. --Didionline (Diskussion) 00:37, 12. Jun. 2021 (CEST)
Im übrigen sind die derzeit dort einsortierten ehemaligen Stettiner Handballvereine bereits über die Kategorie:Ehemaliger Handballverein (Provinz Pommern) in die Kategorie:Ehemaliger deutscher Handballverein eingeordnet. Sie können ja wohl nicht gleichzeitig in der Kategorie:Ehemaliger deutscher Handballverein und in der Kategorie:Ehemaliger polnischer Handballverein stehen. Gruß, --Turpit (Diskussion) 00:35, 12. Jun. 2021 (CEST)
Warum nicht? Das eine ist eine historische Kategorie, die andere ordnet nach geographischer Zugehörigkeit zu. --Didionline (Diskussion) 00:38, 12. Jun. 2021 (CEST)
Hier stellt sich eher die Frage, warum die Kategorie:Ehemaliger Handballverein (Provinz Pommern) unter Kategorie:Ehemaliger deutscher Handballverein hängt, wenn sich die Kategorie:Provinz Pommern nicht unter Kategorie:Deutschland befindet. --Didionline (Diskussion) 00:43, 12. Jun. 2021 (CEST)
Du selber hast sie doch dort eingeordnet. Gruß, --Turpit (Diskussion) 00:46, 12. Jun. 2021 (CEST)
Richtig, weil ich mich an der Kategorie:Ehemaliger Fußballverein (Provinz Pommern) orientiert habe (siehe Kategorie Diskussion:Ehemaliger Handballverein (Provinz Pommern)). Offenbar wäre hier insgesamt mal Bedarf an einer Struktur des Kategorienzweigs, da sind Deine einzelnen, voneinander losgelösten Edits, die Du nicht einmal begründest, leider nicht hilfreich. Jetzt ist beispielsweise ein Ehemaliger Fußballverein aus Stettin ein Polnischer Fußballverein, aber kein Ehemaliger polnischer Fußballverein, wo siehst Du da eine Logik? --Didionline (Diskussion) 07:26, 12. Jun. 2021 (CEST)

Lieber Didionline, dann frage ich ganz direkt: War deiner Ansicht nach der von 1939 bis 1944 bestehende LSV Stettin ein polnischer Handballverein? Ja oder nein? Gruß, --Turpit (Diskussion) 12:55, 12. Jun. 2021 (CEST)

Die Antwort ist ganz klar: Er war ein Handballverein mit Sitz in Stettin, das im heutigen Polen liegt, damit ist er in unserem Kategoriensystem ein Sport- (und Handball)verein aus Polen. Ansonsten müssten wir das komplette Kategoriensystem umkrempeln, denn alle Organisationen (also auch Schulen, Hochschulen, Behörden, Unternehmen, etc.) werden stets an ihrem Sitz und dieser wiederum nach seiner aktuellen Staatszugehörigkeit kategorisiert. Warum sollte das jetzt ausgerechnet bei Handballvereinen anders sein als beispielsweise bei Unternehmen? --Didionline (Diskussion) 14:51, 12. Jun. 2021 (CEST)
Bitte, nicht ablenken. War deiner Ansicht nach der von 1939 bis 1944 bestehende LSV Stettin ein polnischer Handballverein? Ja oder nein? Gruß, --Turpit (Diskussion) 16:18, 12. Jun. 2021 (CEST)
Ich habe doch nicht abgelenkt - lies einfach, was ich oben geschrieben habe, dann verstehst Du den Aufbau unseres Kategoriensystems. --Didionline (Diskussion) 23:23, 12. Jun. 2021 (CEST)
Beantworte doch erst einmal dies: War deiner Ansicht nach der von 1939 bis 1944 bestehende LSV Stettin ein polnischer Handballverein? Ja oder nein? Gruß, --Turpit (Diskussion) 13:11, 13. Jun. 2021 (CEST)
Ich hab keine Ahnung, worauf Du hinauswillst - es gibt nicht immer nur schwarz und weiß, sondern auch Zwischentöne, ausführlicher als oben kann ich es nicht darstellen. --Didionline (Diskussion) 19:53, 13. Jun. 2021 (CEST)
Du möchtest ernstlich Vereine wie den von 1939 bis 1944 bestehenden Luftwaffen-Sportverein Stettin der Luftwaffe (Wehrmacht) in die Kategorie:Ehemaliger polnischer Handballverein einordnen. Auf die zwingende Nachfrage, ob ein solcher Verein Deiner Ansicht nach denn ein polnischer Handballverein war, willst Du nicht antworten. Was soll man davon halten? Gruß, --Turpit (Diskussion) 22:06, 14. Jun. 2021 (CEST)
Dein Beispiel ist doch auch in der Kategorie:Polnischer Fußballverein, warum also nicht auch beim Handball? --Didionline (Diskussion) 10:28, 19. Jun. 2021 (CEST)
War der von 1939 bis 1944 bestehende Luftwaffen-Sportverein Stettin der Luftwaffe (Wehrmacht) Deiner Ansicht nach etwa ein polnischer Fußballverein? Gruß, --Turpit (Diskussion) 16:09, 20. Jun. 2021 (CEST)
Er ist nach der Kategoriensystematik der WP ein polnischer Fußballverein, da Stettin nun mal heutzutage in Polen liegt und wir Organisationen grundsätzlich nach der nationalen Zugehörigkeit ihres Standorts kategorisieren. --Didionline (Diskussion) 21:27, 20. Jun. 2021 (CEST)
Ich schlage vor, dass Du mal in Dich gehst und darüber nachdenkst, was Du hier eigentlich machst. Du möchtest ernstlich Vereine wie von 1939 bis 1944 bestehende Luftwaffen-Sportvereine der Wehrmacht als polnische Fußballvereine einordnen. Dass dies historisch unrichtig ist, ist offensichtlich. Es ist vor allem auch politisch äußerst unsensibel gegenüber unseren polnischen Nachbarn. Bitte hör mit so etwas hier auf. --Turpit (Diskussion) 15:14, 27. Jun. 2021 (CEST)
Ich glaube Du verstehst nicht ganz, dass das nichts mit mir oder meinen persönlichen Vorstellungen zu tun hat, sondern mit unserer Kategoriensystematik, wie ich Dir oben ja schon mehrfach erklärt habe. Wenn Du die für falsch hältst, dann müsstest Du ggf. eine Diskussion an geeigneter Stelle anstoßen, aber einfach einzelne Kategorien anders einsortieren hilft da gar nicht. Dein Beispiel Luftwaffen-Sportverein Stettin ist trotz Deinen unsystematischen Reverts weiterhin als Kategorie:Sportverein (Polen) einsortiert, nur scheinst Du das nicht wahrhaben zu wollen. --Didionline (Diskussion) 19:58, 27. Jun. 2021 (CEST)

Greifswald

Moin Turpit, ich finde dein Vorgehen hier nicht optimal: du hast mit deiner Aussage natürlich Recht, dass der Wert im Artikel nicht dem Wert aus dem EN entspricht (das hatte ich bei meiner Sichtung der ursprünglichen Änderung übersehen), hier wäre es mMn aber besser gewesen den EN zu aktualisieren, anstatt wieder die veraltete Zahl aus dem Jahr 2014 einzusetzen. Ich habe mal den EN angepasst und daher die von Bodhi76 eingefügte Zahl reintegriert. (@Bodhi76: zur Kenntnis) --Swotty22 (Diskussion) 19:07, 1. Okt. 2021 (CEST)

Sehr gut! Gruß, --Turpit (Diskussion) 00:51, 3. Okt. 2021 (CEST)

Ueckermünde

Glückauf, du bist also der Meinung, dass Hans Ulrich (Politiker) als in Ueckermünde geborener Sohn der Stadt, der gleichzeitig dort über Jahrzehnte gewohnt und eine PGH geleitet hat, nicht in die Kategorie:Person (Ueckermünde) einzuordnen ist? Ich bitte dich, die Löschung dieser Kategorie aus dem Artikel nochmals zu überdenken. Das gleiche trifft für die Löschung der Kategorie:NDPD-Funktionär zu. Diese wurde bei Hunderten von Volkskammerabgeordneten noch nie beanstandet. Ein Funktionär ist lt. Definition ein hauptberuflicher oder ehrenamtlicher Beauftragter eines politischen, wirtschaftlichen, sozialen oder sportlichen Verbandes, der in Abhängigkeit von einer solchen Organisation handelt und ihren Interessen dient. Als Volkskammerabgeordneter hat Ulrich sicherlich ohne Zweifel als Beauftragter der NDPD in Abhängigkeit von dieser Partei gehandelt und deren Interesse im Parlament und höchsten Verfassungsorgan der DDR vertreten. Ein höheres Gremium gab es damals im Osten nicht. MfG --Hejkal (Diskussion) 22:59, 24. Nov. 2021 (CET)

Ich habe meine Bearbeitung wunschgemäß zurückgesetzt. Gruß, --Turpit (Diskussion) 23:12, 24. Nov. 2021 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2021-12-14T17:36:47+00:00)

Hallo Turpit, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 18:36, 14. Dez. 2021 (CET)

Revert Kurier-Artikel

Hallo Turpit, zu deinem Revert meines Kurier-Artikels ([57]) vom 14. Dezember 2021. Der Grund für deine VM ([58]), einen Beitrag wiederhergestellt zu haben, der „vorsätzlich den Diskussionsverlauf und -stand im Projekt Christentum falsch darstellz udn die dort konstruktiv Diskutierenden damit diffamiert„ ist nicht nachvollziehbar. In meinem Kurierartikel ([59]) wird die Diskussion – siehe [60] und Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Christentum#Fortsetzung der Sachdiskussion im Projekt – weder falsch noch diffamierend dargestellt. Und zur Erinnerung, die SG-Anfrage (Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Überprüfung der Sperrbestätigung und Gesuch um Interaktionsverbot Problemschilderung) sollte eine einmonatige Sperre ([61]) wegen eines angeblichen persönlichen Angriffs (KPA) überprüfen, die Patroziniumsformulierung an sich, eine inhaltliche Frage, war in keinster Weise Gegenstand der SG-Anfrage, sondern die massiven, regelwidrig erfolgten Änderungen in von mir erstellten Artikeln (Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Überprüfung der Sperrbestätigung und Gesuch um Interaktionsverbot Kollaboratives Arbeiten? oder Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Überprüfung der Sperrbestätigung und Gesuch um Interaktionsverbot ... kein Hinterhereditieren).--GFreihalter (Diskussion) 11:00, 15. Dez. 2021 (CET)

Tabellenfehler

Beim Artikel Marwitz (Familienname) ist Tabelle falsch, weil sie auch andere Friedrich bis Heinrich Herbert bis kaspar Kurt bis wilhelm Ist das ein Wiki fehler Bayahusa (Diskussion) 14:11, 5. Jan. 2022 (CET)

@Bayahusa: Dort ist keine Tabelle, meinst Du die Liste? Aber wo siehst Du dort einen Fehler? Mit Deiner jüngsten Bearbeitung ([62]) hast Du nur den Quelltext etwas unübersichtlicher gemacht, die Anzeige ist gleich geblieben. Oder bei Dir nicht? Gruß, --Turpit (Diskussion) 07:34, 6. Jan. 2022 (CET)
Versuche mal zu ändern
Dann erscheint ein TeX locker als Vorlage Bayahusa (Diskussion) 10:12, 6. Jan. 2022 (CET)
Der Fehler kommt immer wenn doppel{ eingefügt werden
Jetzt geht's aber es ist ein Formatfehler
Es tritt bei jeder Vorlage ein Bayahusa (Diskussion) 13:03, 6. Jan. 2022 (CET)
@Bayahusa: Leider kann man nicht verstehen, was Du meinst. Was für einen Fehler siehst Du denn? Gruß, --Turpit (Diskussion) 18:23, 6. Jan. 2022 (CET)

https://de.m.wikipedia.org/w/index.php?title=Marwitz_(Familienname)&oldid=218810446 Versuche mal auf mobile im visualisierungsmode zu ändern Friedrich ist 3 * enthalten aber die Tabelle geht bis zu nächsten tabelle Bayahusa (Diskussion) 18:28, 6. Jan. 2022 (CET)

@Bayahusa: Das sieht auch auf der von Dir verlinkten mobilen Ansicht ganz richtig aus, und durch Deine Änderung hat sich die Anzeige gar nicht verändert. Es werden stets drei verschiedene Friedrich angezeigt
* Friedrich August Ludwig von der Marwitz (1777–1837), preußischer Generalleutnant und Politiker
* Friedrich Wilhelm von der Marwitz (1639–1716), preußischer Generalmajor und Kommandant der Festung Oderberg
* Friedrich Wilhelm Siegmund von der Marwitz (1726–1788), preußischer Generalmajor
aber das soll ja auch so sein. Gruß, --Turpit (Diskussion) 18:34, 6. Jan. 2022 (CET)

Du musst diese Version mal ändern dann siehst du was ich meine Bayahusa (Diskussion) 18:47, 6. Jan. 2022 (CET)

@Bayahusa: Tatsächlich, jetzt sehe ich was Du meinst! Offenbar ein Fehler in der Bearbeitungsanzeige der mobilen Ansicht. Aber: Das hat sich durch Deine Bearbeitung nicht geändert. Wenn ich in der aktuellen, zuletzt durch Dich bearbeiteten Version auf "Bearbeiten" gehe, passiert doch genau das gleiche. Gruß, --Turpit (Diskussion) 18:54, 6. Jan. 2022 (CET)

In meiner letzten Version sind nur die 3 Friedrich gekoppelt als eine Art inkludiert. Das ist richtig weil wenn ich noch einen Friedrich in der Begriffserklärung hinzufüge, dann kommt der vierte auch auf der anderen seite siehe jetzt Friedrich test von der marwitz Bayahusa (Diskussion) 19:04, 6. Jan. 2022 (CET)

@Bayahusa: Tja, wie gesagt, für mich hat sich durch Deine Bearbeitung nichts geändert, in der aktuellen, zuletzt durch Dich bearbeiteten Version sieht es auf "Bearbeiten" bei mir genauso (falsch) aus. Dann ist das eben so. Vermutlich ein Fehler in der Anzeige, der vielleicht auf unterschiedlichen Webbrowsern nicht überall gleich auftritt. Da kann ich leider auch nicht weiterhelfen. Gruß, --Turpit (Diskussion) 19:10, 6. Jan. 2022 (CET)

Dein Importwunsch zu Kobylanka (Powiat Stargardzki)

Hallo Turpit,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 11:11, 9. Jan. 2022 (CET)

Dein Importwunsch zu Postomino

Hallo Turpit,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 15:38, 17. Jan. 2022 (CET)

Hinweis zur Löschung der Seite Gmina Postomino

Hallo Turpit,

die am 4. April 2020 um 19:13:22 Uhr von Dir angelegte Seite Gmina Postomino wurde soeben um 19:38:30 Uhr gelöscht. Der die Seite Gmina Postomino löschende Administrator Man77 hat die Löschung wie folgt begründet: „Bitte freimachen für das Verschieben von (Benutzer:Turpit/GminaPostomino) nach hier. (Benutzer:Turpit/GminaPostomino) (Diskussion) 19:08, 17. Jan. 2022 (CET)“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Man77 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBot (Diskussion) 19:39, 17. Jan. 2022 (CET)

Dein Importwunsch zu Malechowo

Hallo Turpit,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 20:30, 23. Jan. 2022 (CET)

Dein Importwunsch zu Biesiekierz

Hallo Turpit,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 19:01, 5. Feb. 2022 (CET)

Kölner Hütte

Hallo Turnip, ich hatte deine Antwort auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2021/Woche 51#Kölner Hütte übersehen, und jetzt ist es längst archiviert, darum hier. (Warum wird das eigentlich auf Fragen zur Wikipedia diskutiert und nicht auf der Artikeldiskussion?) Ich weiß jetzt nicht, was an meinem Kommentar so negativ war, aber natürlich ist das Hinklatschen einer Literaturangabe, ohne diese Literatur auszuwerten und in den Artikel einzubauen, nicht hilfreich. (Abgesehen davon, dass es oft Linkspam ist, weil jemand sein eigenes Werk promoten will.) Als Leser gehe ich davon aus, dass der Artikel auf der angegebenen Literatur basiert. Wenn nichts aus dem Werk im Artikel steht, muss man es auch nicht angeben oder zumindest in der Zusammenfassung darauf hinweisen, dass die Literatur nur den vorhandenen Artikelinhalt bestätigt. Und wie sollte ich selber ans Werk gehen, selbst wenn ich es wollte? Ich habe das Buch nicht. Gerade, wenn das Werk nicht frei zugänglich ist, klingt das Hineinklatschen einer Literaturangabe wie "Ätschibätsch, ich weiß was, was ihr nicht wisst, aber ich sag's euch nicht." Viele Grüße, --Luftschiffhafen (Diskussion) 12:08, 13. Feb. 2022 (CET)

Hallo Luftschiffhafen, der Abschnitt "Literatur" gehört doch auch zum Artikel. Und da ist das Ergänzen um ein aktuelles Buch, das genau das Thema des Artikel behandelt, auch eine Verbesserung. Gerade bei einem solchen entlegenen Thema, bei dem zuvor nur ein anderes Buch aufgeführt war. Der Leser weiß jetzt, wo er sich weiterführend informieren kann. Dass es noch besser wäre, wenn das Buch auch für den Artikel ausgewertet würde, ist klar. Gruß, --Turpit (Diskussion) 15:42, 15. Feb. 2022 (CET)

Kurt Karl Gustav von Glasenapp

Hallo Turpit!

Die von dir stark überarbeitete Seite Kurt Karl Gustav von Glasenapp wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 03:52, 25. Mär. 2022 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Kategorie:Familienmitglied des Adelsgeschlechts Ropp

Hallo, Turpit, bitte sieh von der Erstellung von Kategorien mit so wenigen Einträgen ab. Richtwert sollten zehn Einträge sein (im Ausnahmefall geht das auch mal mit weniger, sofern absehbar ist, dass zehn Einträge mittelfristig zu erreichen sind, aber das sehe ich hier nicht). Danke und viele Grüße, --DynaMoToR (Diskussion) 09:00, 26. Aug. 2022 (CEST)

Hallo, der Richtwert von mindestens 10 Einträgen ist mir schon bekannt. Nun weist die Kategorie:Familienmitglied nach Adelsgeschlecht aber nicht wenige Kategorien mit weniger als 10 Einträgen auf. Der Grund wird jeweils sein, dass weitere Personen einen Artikel erhalten könnten (enzyklopädisch relevant), wenn die Artikel auch noch nicht geschrieben sind. Diese Kategorien sind auf Zuwachs angelegt. So auch bei der Familie von der Ropp. Bereits der NDB-Familienartikel ([63]) lässt dies erkennen. Gruß, --Turpit (Diskussion) 13:14, 26. Aug. 2022 (CEST)
PS: Wenn Du auf die Mindestgröße von Kategorien achtest, was hältst Du denn von so etwas: Kategorie:Autonome Sozialistische Sowjetrepublik (Aserbaidschanische SSR)? Kann auch künftig nie mehr als einen einzigen Eintrag haben, da es in der Aserbaidschanischen SSR offenbar nur eine einzige Autonome Sozialistische Sowjetrepublik gab. Gruß, --Turpit (Diskussion) 13:18, 26. Aug. 2022 (CEST)
Solche Kategorien halte ich in der Tat für unnötig. Das lässt sich anders auffangen. Angenehmen Abend und viele Grüße, --DynaMoToR (Diskussion) 21:08, 30. Aug. 2022 (CEST)Sofern es sich um eine etablierte geschlossene Systematik handelt, sollten wir daran aber nicht rütteln.

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
Turpit
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:20, 6. Okt. 2022 (CEST)

Hallo Turpit! Am 6. Oktober 2007, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 36.600 Edits gemacht und sagenhafte 1224(!!!) Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonders verdient gemacht hast Du Dich dabei um die enzyklopädische Darstellung von Pommern und seiner Geschichte. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:20, 6. Okt. 2022 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

Vielen Dank für diese Aufmerksamkeit! Es bleibt immer noch viel Artikelarbeit zu tun, für uns alle... Gruß, --Turpit (Diskussion) 22:22, 10. Okt. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu ru:Боссе, Георгий Густавович

Hallo Turpit,

Es hat etwas gedauert, aber Dein Importwunsch ist erfüllt worden. --M.ottenbruch ¿⇔! RM 00:19, 14. Dez. 2022 (CET)

Paul van/von Nießen

Danke für die Wiederherstelung, Turpit. Kurz nach dem Verschieben hatte ich den Fehler selbst bemerkt. Gruß, --Lausitzhauser (Diskussion) 22:36, 10. Jan. 2023 (CET)

Ernst Zahnow

Hallo Turpit!

Die von dir angelegte Seite Ernst Zahnow wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:20, 16. Mär. 2023 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Bonin (Adelsgeschlecht)

Hallo Turpit, es geht um https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bonin_(Adelsgeschlecht)&diff=prev&oldid=234543631 Vielleicht verstehe ich Deinen Hinweis dazu nicht, es wurde doch Literatur zu den Personen angegeben, wo man das nachlesen kann. Die meisten hier eingetragenen Personen haben weder einen Nachweis, noch wurde deren Artikel bearbeitet (es wurde nur ein Link erstellt). Bitte einmal erklären, Danke (nicht signierter Beitrag von Bosse Nor (Diskussion | Beiträge) 11:47, 12. Jun. 2023‎)

Hallo, in die Liste bekannter Familienmitglieder gehören nur Personen, die ihrerseits enzyklopädisch relevant sind, so dass sie einen Wikipedia-Artikel haben oder erhalten könnten. Bei einem Major der Landwehr, einen Hauptmann und einem Leutnant ist diese enzyklopädische Relevanz nicht zu erkennen. Die Liste dient insbesondere nicht dazu, alle im Gotha aufgeführten Familienmitglieder hier in der Wikipedia einzutragen. Gruß, --Turpit (Diskussion) 09:07, 14. Jun. 2023 (CEST)
Eben, und ein preuß. Major Rudolf von Bonin (1806–1875), ist eben keinesfalls allein daraus (meint den milit. Dienstgrad) relevant. Gehen die Spielchen wieder los? Hat es Sinn jenem was zu erklären? Scheinbar ja nicht! --Lorenz Ernst (Diskussion) 16:42, 14. Jun. 2023 (CEST)
Tja, beim Landwehr-Major Rudolf Konstantin Ernst Christian von Bonin kann ich auch keine enzyklopädische Relevanz entdecken. Ich habe daher jetzt Löschantrag gestellt. --Turpit (Diskussion) 20:43, 14. Jun. 2023 (CEST)

Marie von Bothmer

Hi Turpit, bin zwar etwas spät dran aber habe gerade gesehen, dass du meine Änderung unter Bothmer (Adelsgeschlecht) revertiert hast. Mittlerweile gibt es auch ein paar Interviews mit der Sängerin, ich glaube damit ist die Zugehörigkeit zum Adelsgeschlecht gut belegt, oder? --Kerospam (Diskussion) 11:35, 27. Jul. 2023 (CEST)

Ja, das wird so sein. Ich habe meinen Revert revertiert ([64]). Magst Du die Familie noch im Personenartikel Marie Bothmer ergänzen? Gruß, --Turpit (Diskussion) 18:05, 27. Jul. 2023 (CEST)

Naumburger Domherren

Hallo Turpit, es ist vielleicht besser, du schaust dir bitte mal in der Kategorie: Domherr (Naumburg) alle Artikel kurz an und stelltst für nach deiner Meinung irrelevanten evangelische Domherren einen gemeinsamen LA. Gruß --Hejkal (Diskussion) 19:10, 29. Aug. 2023 (CEST)

Hallo Hejkal, wäre es nicht sinnvoller, Du selber schaust Dir erstmal die von Dir angelegten Domherren-Artikel durch, und stellst auf die Artikel, bei denen keine enzyklopädische Relevanz erkennbar ist, selber Löschanträge?
Bei der Gelegenheit: Bei dem Löschantrag Wikipedia:Löschkandidaten/5. August 2023#Friedrich Adolph Ferdinand von Beust warten wir noch auf die Aufklärung, warum Du im Artikel über diesen Naumburger Domherren die Novelle Die Majoratsherren von Achim von Arnim unter "Literatur" angegeben hast. Falls es bloß ein "Missverständnis" war, solltest Du sie im Artikel bitte selber wieder rausnehmen. Gruß, --Turpit (Diskussion) 19:52, 30. Aug. 2023 (CEST)