Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2014/Woche 04
Wir benötigen einen Mitarbeiter der für uns einen Wikipedia Artikel schreibt bitte.
Wir sind ein nominiertes langjähriges Unternehmen in Bayern und benötigen bitte Hilfe für einen Wikipedia Artikel so dass wir diesen nicht selbst schreiben müssen. Bitte helfen sie uns!
--Bayerwald (Diskussion) 01:37, 20. Jan. 2014 (CET)
- Auftragsartikel bzw. paid-editing sind sehr ungerne hier gesehen. Zu Unternehmensartikel bitte einmal die Relevanzkriterien beachten. Für reine Werbung und SEO-Maßnahmen ist dies definitiv die falsche Plattform da die Wikipedia eine Enzyklopädie darstellen will. --codc Disk Chemie Mentorenprogramm 01:42, 20. Jan. 2014 (CET)
- Achtung, sie begeben sich da gerade auf vermintes Gelände. Artikel gegen Bezahlung oder aus finanziellem Interesse zu erstellen, ist ein heiss umstrittenes Thema, wundern Sie sich nicht über die Kommentare, die hier folgen werden! Gruss --Port(u*o)s 01:44, 20. Jan. 2014 (CET)
- Ich werde als Mentor gewiss einen möglichen Artikel nicht selber schreiben, lieber Bayerwald - siehe dazu das Seitenintro vom Mentorenprogramm. Alles weitere auf deiner Diskussionsseite. --Coyote III (Diskussion) 06:50, 20. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III (Diskussion) 06:50, 20. Jan. 2014 (CET)
- Also, wenn für eine Auftragsarbeit dieser Art 10'000 Franken herausspringen würde, welche für Verbesserungen an der Wikipedia-Software investiert wird (und zwar nach Gusto der Autoren), dann überlegs ich mir ;-) --Filzstift ✏ 09:57, 20. Jan. 2014 (CET)
- Wer den Unterschied zwischen nominiert und renommiert net kennt, braucht jedenfalls Hilfe. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 10:23, 20. Jan. 2014 (CET)
- lästern hilft? Vielleicht ist ja auch nominiert im Sinne von 'hat eine Auszeichnung bekommen' gemeint. --Coyote III (Diskussion) 10:27, 20. Jan. 2014 (CET)
- Also, wenn für eine Auftragsarbeit dieser Art 10'000 Franken herausspringen würde, welche für Verbesserungen an der Wikipedia-Software investiert wird (und zwar nach Gusto der Autoren), dann überlegs ich mir ;-) --Filzstift ✏ 09:57, 20. Jan. 2014 (CET)
@Bayerwald: Vielleicht hilft Dir Wikipedia:Artikelwünsche, Wikipedia:Artikel on Demand oder Benutzer:Hephaion/Pong. --Zipferlak (Diskussion) 10:39, 20. Jan. 2014 (CET)
- Könnte ich machen: Zunächst den Relevanzcheck, ist der erfolgreich fallen 15 Euro an, wird der negativ beschieden, ist die Sache erledigt. Kommt es zu einem Auftrag an mich, nehme ich 10 Cent pro Byte und garantiere einen neutralen Artikel, der je nach Quellenlage und Sekundärliteratur entsprechend ausführlich sein wird. Es gibt bei mir die Rundumsorglospakete Stub (etwa 2000 Byte), Kleiner Entrepreneur (etwa 4000 Byte) und Premium (über 4500 Byte). Garantiert wird ein sechsmonatiger Bestand in der Wikipedia, die Verteidigung in Löschdiskussionen und -prüfungen, sowie Artikelpflege für ein Jahr. Referenzen und Empfehlungen auf Anfrage :-) --Schlesinger schreib! 11:03, 20. Jan. 2014 (CET)
- Gibt es auch eine Geld-zurück-Garantie für den Fall, wenn der Artikel keine 6 Monate überlebt? BTW: 10 Cents pro Byte? Das ist aber doch ein echtes Schnäppchen... Ich habe da im Internet schon weitaus höhere Beträge herumschwirren gesehen, und das von solchen, die - mit grossem Abstand - keine solch Liste an Empfehlungen und Referenzen wie dir aufweisen können. Aber die geben dir dafür auch allerhand Garantien ab. --Filzstift ✏ 12:08, 20. Jan. 2014 (CET)
Bitte bedenken, wie diese 'Diskussion' hier - oder sollen das noch hilfreiche Hinweise sein? - auf jemanden wirken, der sich neu in Wikipedia bewegt. Fragen darf man doch zunächst mal alles. Einfach ein argloser Neuling mit wahrscheinlich falschen Vorstellungen - so what? Habt ihr sonst keine Hobbys? Es bestehen ja wohl nicht ernsthaft Befürchtungen, dass Benutzer:Bayerwald das Projekt unterwandert. --Coyote III (Diskussion) 13:45, 20. Jan. 2014 (CET)
Signatur
In letzter Zeit sieht man verstärkt User, die mit folgender Signatur [Beispiel 2a02:908:f434:1b80:8476:f056:aed9:b17a] unterzeichnen, dabei sind sowohl Zahlen als auch Ziffern immer unterschiedlich. Wobei handelt es sich dabei?
--KV 14:01, 22. Jan. 2014 (CET)
- Das sind neue IP-Adressen, siehe IPv6. —[ˈjøːˌmaˑ] 14:07, 22. Jan. 2014 (CET)
- Schönen Dank :-) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Benutzer:KV 28 09:52, 20. Jan. 2014 (CET)
Kritik an politischen Parteien?
Hallo,
nach Durchsicht der Einträge zu politischen Parteien in Deutschland ist mir aufgefallen, dass in den Einträgen, im Gegensatz zu Unternehmensseiten keine Kritik geäußert wird und auch keine Skandale dokumentiert werden. Dieser Umstand erschloss sich mir bei einer Recherche zu Parteiskandalen, welche nicht personenbezogen sondern parteiumspannend stattgefunden haben. Diese Skandale bzw. Negativ-Ereignisse fand ich - mit Ausnahme der Seite zur NPD - nur auf gesonderten Themenseiten, welche von den Parteiseiten völlig abgetrennt sind.
Für mein Empfinden wird durch diesen Umstand ein falsches bzw. vorteilhaftes Bild einiger Parteien gezeichnet, da Skandale nach meinem Verständnis gleichermaßen zur Historie einer politischen Partei gehören wie deren Erfolge und ebenso wesentlich zur Beurteilung dieser beitragen, wie das bei einem Unternehmen eben auch der Fall wäre. Daraus folgend, könnte ich argumentieren, dass ich beim Ausblenden negativer Ereignisse fairerweise die positiven ebenso unbeachtet lassen sollte, da ich sonst eine realitätsverzerrende Darstellung biete.
Nun will ich mich erkundigen, warum das so ist, weil ich keine Argumente für diese Vorgehensweise finden kann, sofern sich die Kritik an Tatsachen und nicht an Meinungen orientiert. Über eine Antwort freue ich mich!
Danke und viele Grüße, Viktor (nicht signierter Beitrag von 93.135.47.195 (Diskussion) 00:23, 20. Jan. 2014 (CET))
- Die "gesonderten Themenseiten" sind bei umfangreicheren Unterkapiteln allgemein (also auch in thematisch ganz anderen Gebieten) üblich, siehe WP:Auslagerung. Normalerweise sollten aber natürlich von der "Parteiseite" Links auf die "Skandalseiten" gesetzt sein. Wenn dem nicht so ist, dann kannst Du sie setzen. --Grip99 01:00, 20. Jan. 2014 (CET)
Steuerrückvergütung
Kann eine Pflichtversicherung (Krankenversicherung) von der Steuer komplett abgesetzt werden ?
--193.83.16.180 16:49, 22. Jan. 2014 (CET)
Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 17:05, 22. Jan. 2014 (CET)
Angabe von Geburts-Nationen bei Umwälzung durch Kriegen
Anlassfall der Frage: Winfried Glatzeder wurde am 26. April 1945 als Deutscher in Zoppot geboren, kurz nachdem die Rote Armee die Stadt erobert hatte. Das Deutsche Reich bestand noch irgendwie, hate aber nicht mehr die Kontrolle. Die Sowjets organisierten das Gebiet provisorisch in der Wojwodschaft Danzig der Volksrepublik Polen, aber das war nicht die endgültige Ordnung. Daher ist hier die Frage, inwieweit hier die Angabe einer Geburtsnation sinnvoll ist, und wenn ja, welche? Gibt es allgemeine Konventionen hierfür? --KnightMove (Diskussion) 11:34, 20. Jan. 2014 (CET)
- Ich denke, dass bei zum Zeitpunkt der Geburt ungeklärter Gebietszugehörigkeitkeine Geburtsnation angegeben werden sollte. --SFfmL (Diskussion) 12:02, 20. Jan. 2014 (CET)
- Das klingt plausibel, verringert aber auch gleichzeitig die Informationsaufbereitung. OMA weiß nicht, wo auf der Welt Zoppot liegt. --KnightMove (Diskussion) 12:21, 20. Jan. 2014 (CET)
- Dann vielleicht Zoppot (heute Sopot, Polen)--SFfmL (Diskussion) 12:32, 20. Jan. 2014 (CET)
- So wie es jetzt ist, isses jedenfalls verkehrt. Am 26. April war das noch nicht Woiwodschaft Danzig – die polnische Annektierung wurde erst im Potsdamer Abkommen amtlich –, und Deutsches Reich trifft ebenfalls nicht zu, oder hält hier jemand die deutsche Besetzung von 1939 für rechtsgültig? Freie Stadt Danzig war das. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 18:14, 20. Jan. 2014 (CET)
- Dann vielleicht Zoppot (heute Sopot, Polen)--SFfmL (Diskussion) 12:32, 20. Jan. 2014 (CET)
- Das klingt plausibel, verringert aber auch gleichzeitig die Informationsaufbereitung. OMA weiß nicht, wo auf der Welt Zoppot liegt. --KnightMove (Diskussion) 12:21, 20. Jan. 2014 (CET)
Zeichen gesucht
Gibt es ein Zeichen (Monobook) um ein m mit einem Strich (= mm) darüber darzustellen? Siehe Text auf diesem Bild diesem Bild. Gruß vom --Giftmischer (Diskussion) 17:00, 20. Jan. 2014 (CET)
- Theoretisch schon: Ein Strich über dem Buchstaben wäre ein Makron. Beispiele: Āā Ēē Īī Ōō Ūū. Über einem „M“ wäre mir das unbekannt, man kann das Makron aber auch mit beliebigen (?) Zeichen kombinieren. Mit kleinem „M“ sähe das so aus: m̄. Der HTML-Code für das kombinierende Makron wäre
& #772;
(ohne das Leerzeichen);m& #772;
ergibt also m̄. Die Frage ist, ob das auch jeder Browser darstellen kann … Gruß --Schniggendiller Diskussion 17:18, 20. Jan. 2014 (CET) - Nachtrag: Den Überstrich gäbe es auch noch, zumindest auf diesem Rechenknecht kann ich den kombinierenden Überstrich per Alt 0773 allerdings nur in Word erzeugen, nicht in WP. --Schniggendiller Diskussion 17:25, 20. Jan. 2014 (CET)
Manipulation
Ich möchte mal fragen: ob ein solcher Vorgang nicht als Manipulation bezeichnet werden muss und würde mich über eine breitere Diskussion freuen. LG -- RTH (Diskussion) 17:51, 20. Jan. 2014 (CET)
- Seit wann ist eine Auswertung eine Manipulation? --mfb (Diskussion) 21:32, 20. Jan. 2014 (CET)
Was ist der Sinn dieser zwei gar nicht dokumentierten Vorlagen (eingesetzt z.B. dort)? Diese widersprechen unseren Konventionen, ich dachte, in der deutschsprachigen Wikipedia (ausser bei Schweizbezogenen Artikeln) werden die „deutschen“ Anführungszeichen verwendet, nicht die »französischen« mit den Spitzen nach innen (d.h. es sollte eigentlich Vorlage:Zitat sowie Vorlage:" verwendet werden)? --Filzstift ✏ 20:54, 20. Jan. 2014 (CET)
- « Die französischen Anführungszeichen haben die Spitzen nach außen, mit Leerzeichen dahinter bzw. davor. » --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 21:13, 20. Jan. 2014 (CET)
- Siehe Anführungszeichen#Typografische Anführungszeichen. --2A02:810D:10C0:6F4:982E:3CEB:B6CD:F4B4 21:21, 20. Jan. 2014 (CET)
- Es geht hier um deutschsprachige Zitate, nicht um französischsprachige Zitate. Und bei uns gilt nicht Anführungszeichen#Typografische Anführungszeichen (in Deutschland/Österreich sind »französische« Anführungszeichen mit vertauschten Spitzen legitim), sondern um WP:Typografie#Anführungszeichen (und dort ist es klar geregelt: „Gänsefüsschen“). Und genau diese zwei Vorlagen, Vorlage:Zitat-de und Vorlage:"-de widersprechen dem. --Filzstift ✏ 23:09, 20. Jan. 2014 (CET)
Toolserver tot?
Ist der Toolserver jetzt endgültig abgeschaltet oder will er nur gerade bei mir nicht geöffnet werden? Und ist eigentlich das Contributors-Tool nach Labs umgezogen? XenonX3 – (☎ – RIP Lady Whistler) 21:47, 20. Jan. 2014 (CET)
- Bei mir gehts (und auch http://www.isup.me/toolserver.org sagt das). --тнояsтеn ⇔ 22:15, 20. Jan. 2014 (CET)
- Stimmt, jetzt wieder. Vorhin war 404. Kann noch jemand die 2. Frage beantworten? XenonX3 – (☎ – RIP Lady Whistler) 23:02, 20. Jan. 2014 (CET)
- Da ist es zumindest nicht dabei: http://tools.wmflabs.org/. Du kannst meta:User:Duesentrieb kontaktieren, aber er scheint recht inaktiv in letzter Zeit. --тнояsтеn ⇔ 23:06, 20. Jan. 2014 (CET)
- Stimmt, jetzt wieder. Vorhin war 404. Kann noch jemand die 2. Frage beantworten? XenonX3 – (☎ – RIP Lady Whistler) 23:02, 20. Jan. 2014 (CET)
Sysop gesucht
Ich brauch die Hilfe eines Sysop. (Ich weiß leider nicht mal genau was das ist.) Er müsste in de:Wikibooks für mich folgenden code in der MediaWiki:Common.css hinzufügen:
.nobuttons input.searchboxSearchButton {display:none;}
And to wrap the code of InputBox inside a div with class="nobuttons"
, the buttons will be hidden. Einzelheiten, Nachfragen und weitere Diskussion bitte auf meiner Diskussionsseite. --Thirunavukkarasye-Raveendran (Diskussion) 21:52, 22. Jan. 2014 (CET)
- Hallo! Wenn du was in Wikibooks ändern willst dann musst du dort einen Admin fragen. Siehe b:Wikibooks:Administratoren. Grüße, --Tobias D B 10:03, 23. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tobias D B 10:03, 23. Jan. 2014 (CET)
poem-Tag
Da die Diskussionsseite zu <poem> leer ist, frage ich hier. Gibt es keine andere Möglichkeit, als mit dem dafür nicht gedachten {{0}} Zeilennummerierungen in Gedichten wie diesem anzubringen? --Tommes ✉ 13:01, 20. Jan. 2014 (CET)
- Nicht direkt eingebaut (bugzilla:13644), aber du kannst ja mal in der WP:Lua/Werkstatt anfragen, ob dir jemand s:it:Modulo:Poem rüberholt. Das sieht (bis das die Zeilennummern rechts sind) nach dem aus, wonach du suchst. Grüße --se4598 / ? 01:10, 21. Jan. 2014 (CET)
- Danke, hab ich. --Tommes ✉ 15:28, 21. Jan. 2014 (CET)
Neuer Upload eines Fotos unter einem Datei-Namen, der bereits (früher) genutzt wurde
Moin!
Auf Commons kenne ich mich nicht so aus, daher hier die Frage:
Es kommt häufig vor, dass einige hochgeladene Fotos irgendwann später (gleich aus welchen Gründen) wieder gelöscht werden. Der Datei-Name wird anschließend wieder "frei" und kann für ein anderes Foto erneut genutzt werden. In der Regel war das alte (gelöschte) Foto irgendwo eingebunden und durch das Löschen wird die Verknüpfung gelöst. Irgendein Bearbeiter nimmt daraufhin die Verknüpfung 'raus und in der aktuellen Artikel-Ansicht ist das Foto damit nicht mehr zu sehen. In der Versionshistorie sieht man hingegen (solange kein "neues Foto" unter dem "alten Namen" hochgeladen wird) nur den Dateinamen. So weit, so gut.
Jetzt geht aber jemand hin und lädt unter dem "alten Namen" ein "neues Foto" hoch, das mit der bisherigen Verknüpfung so gar nichts zu tun hat. Dann wird auch in der Versionshistorie und allen zurückliegenden Ansichten dieses unpassende Foto verknüpft und angezeigt. Ich bin mir sehr sicher, dass dies nicht sinnvoll ist. Ein (äußerst bizarres) Beispiel findet sich hier: Benutzerseite mit Foto "Sally als Zwerg". Die damit (ursprünglich) verbundene Datei wurde 2012 gelöscht und das jetzt damit verbundenen Foto erst 2013 hochgeladen. Das hinterläßt keinen guten Eindruck und ich würde mich als Benutzer.Sallynase schwer ärgern. Es wäre besser, wenn einmal gelöschte Dateien nicht unter dem gleichen Namen für neue (andere) Fotos genutzt werden könnten?
Grüße --O. aus M. (Diskussion) 14:13, 20. Jan. 2014 (CET)
- Die letzte Bearbeitung der Seite war im Jahre 2007 dessen Leerung Die Benutzerin ist seit 3 Jahren nicht mehr aktiv. Das ist der Fluch von einfachen Dateinamen wie Sally.jpg. --Mauerquadrant (Diskussion) 16:53, 20. Jan. 2014 (CET)
- Ja, das ist schon klar. Aber stell Dir jetzt einmal vor, das würde z.B. bei einem verstorbenen Benutzer passieren. Und jemand klickt sich einmal interessehalber durch die Versionsgeschichte der Benutzerseite durch - und dann taucht irgendsoein (falsch zugeordnetes) Aktbildchen auf. Geht doch gar nicht, oder bin ich jetzt zu pingelig? Grüße --O. aus M. (Diskussion) 17:03, 20. Jan. 2014 (CET)
- Das Problem ist was willst du machen. Versionslöschung wäre doch etwas viel des guten. Das ist doch in Artikeln ähnlich. Da gibt es zigtausende die zwischenzeitlich ein Penis- oder Dackelbild enthalten haben. --Mauerquadrant (Diskussion) 17:18, 20. Jan. 2014 (CET)
- Mein Vorschlag war, dass einmal genutzte Bilddatei-Namen (auch nach Löschung) nicht nochmal genutzt werden können. Beim Upload müsste dann ein xxx-1 angehängt werden und das Problem wäre gelöst. --O. aus M. (Diskussion) 18:11, 20. Jan. 2014 (CET)
- Im Übrigen ist das auch kein reines Problem von Bildern. Bei Links kann es ganz ähnlich ergehen. Der Link auf Artikel X führt heute zu Artikel Y, weil X zwischenzeitlich verschoben oder gelöscht wurde. Der (Shortcut-)Link auf Regelseite X zeigt heute eine ganz andere Regel als zum Zeitpunkt der Verlinkung. Der als lesenswert verlinkte Kommentar eines Dritten im Benutzernamensraum nimmt inzwischen eine ganz andere ideologische Richtung, und der Weblink am Ende mag heute auf eine Linkfarm oder auch eine Pornoseite leiten. Selbst Links auf Benutzernamen mögen in Zeiten nach der SUL-Finalisierung und den damit einhergehenden Zwangsumbenennungen auf völlig andere Benutzer verweisen. Das ist vielleicht alles nicht so offensichtlich wie ein ausgetauschtes Bild, kann aber sicher auch Irritationen erzeugen. --YMS (Diskussion) 17:48, 20. Jan. 2014 (CET)
- Bei internen Links kann man das aber durch Permalinks weitgehend vermeiden. Nur eben nicht bei Einbindungen, wie sie für Bilder vorzugsweise genutzt werden. Man kann die Bilder m.W. auch nicht substen, wie man es bei Vorlagen könnte. Nicht einmal diejenigen, die hier und nicht auf Commons gehostet werden. --Grip99 00:42, 22. Jan. 2014 (CET)
- Das Problem ist was willst du machen. Versionslöschung wäre doch etwas viel des guten. Das ist doch in Artikeln ähnlich. Da gibt es zigtausende die zwischenzeitlich ein Penis- oder Dackelbild enthalten haben. --Mauerquadrant (Diskussion) 17:18, 20. Jan. 2014 (CET)
- Ja, das ist schon klar. Aber stell Dir jetzt einmal vor, das würde z.B. bei einem verstorbenen Benutzer passieren. Und jemand klickt sich einmal interessehalber durch die Versionsgeschichte der Benutzerseite durch - und dann taucht irgendsoein (falsch zugeordnetes) Aktbildchen auf. Geht doch gar nicht, oder bin ich jetzt zu pingelig? Grüße --O. aus M. (Diskussion) 17:03, 20. Jan. 2014 (CET)
"Absatz-Bearbeiten"-Links fehlen wieder einmal in Versionsdifferenzanzeigen
Den Bug hatten wir früher schon mal, und da wurde er ziemlich schnell wieder repariert: Wenn ich eine Versionsdifferenz anzeigen lasse, Beispiel, dann fehlen bei den Unterkapitelüberschriften die Bearbeiten-Links. Die sollen aber da sein. Browser ist FF 26.0 unter Win 7 Pro. --PeterFrankfurt (Diskussion) 04:40, 21. Jan. 2014 (CET)
- Das passiert mir manchmal auch, allerdings nur wenn der Versionsunterschied bereits veraltet ist (also oben unter der rechten Version Zum nächsten Versionsunterschied angezeigt wird). In dieser Situation dürfe es Absicht sein. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 07:25, 21. Jan. 2014 (CET)
Ping ohne Doppelpunkt
Hallo, ich kenne die Vorlage {{Ping}} zum Anschreiben anderer Nutzer. Gibt es eine solche Vorlage, die ausschließlich einen Link generiert, also eben [[Benutzer:XY|XY]]? Ergo https://en.wikipedia.org/wiki/Template:U. — Pajz (Kontakt) 09:38, 21. Jan. 2014 (CET)
- Wieso schreibst du nicht einfach
[[Benutzer:XY|]]
(oder noch kürzer[[User:XY|]]
)? --тнояsтеn ⇔ 09:50, 21. Jan. 2014 (CET)
- Ein "mention" im Sinne von Echo erfolgt nicht über die Vorlage, sondern durch das Verlinken der Benutzerseite in neu hinzugefügten Zeilen die mit einer Signatur enden (Grob gesagt, bei meiner Signatur scheint es beispielsweise nicht zu funktionieren). Das verlinken ist hier nur in der Vorlage verpackt, Thgoiter Beispiele sind daher das gleiche und immer als Alternative möglich. Der Umherirrende 20:11, 21. Jan. 2014 (CET)
- Das ist mir schon klar, ich kannte diese verkürzte Verlinkung, bei der ich den Nutzernamen nicht zweimal eingeben muss, allerdings nicht, daher die Frage. Dank an Thgoiter, — Pajz (Kontakt) 20:22, 21. Jan. 2014 (CET)
- Ja gut, ohne diese Syntaxkenntnisse wäre es in der Tat einfacher eine Vorlage zu nutzen. Der Trick geht auch bei Seitennamen mit Komma oder Klammern, dann wird nur der Teil davor genommen, also [[Test (Begriffsklärung)|]] -> Test, der gespeicherte Wikitext hingegen enthält dann den vollständigen Link, funktioniert aber nicht innerhalb von ref-tags. Der Umherirrende 20:41, 21. Jan. 2014 (CET)
- Nennt sich übrigens Pipe Trick. Gruß Yellowcard (D.) 01:27, 22. Jan. 2014 (CET)
- Und jetzt weiss ich endlich, warum der bei mir manchmal nicht funktioniert hat. Port(u*o)s 01:42, 22. Jan. 2014 (CET)
- Nennt sich übrigens Pipe Trick. Gruß Yellowcard (D.) 01:27, 22. Jan. 2014 (CET)
Buggy Editor am handy
Wenn ich am Handy z.b. auf einer Diskseite etwas bearbeiten will, und zu dem Zweck einw bestimmte Stelle im Editor berühre, um dort zu schreiben, so scrollt dieser sprunghaft nach oben under Cursor steht dann natürlich viel zu weit.oben.
--Mariofan13★Sprich mit mir! 09:53, 21. Jan. 2014 (CET)
- Informationen zu Hardware, System und Browser sind willkommen. Danach koennte man dann auf Englisch mit den Entwickler unter https://www.mediawiki.org/wiki/Mobile/Feedback in Kontakt treten. --AKlapper (WMF) (Diskussion) 13:21, 21. Jan. 2014 (CET)
englischer Beitrag erstellen im deutschen wikipedia
kann ich als Autor im deutschen wikipedia meinen text in englisch schreiben...
--Venice Yoga Center (Diskussion) 17:01, 21. Jan. 2014 (CET)
- Nein. Sorry. -jkb- 17:06, 21. Jan. 2014 (CET)
- … denn das hier ist nicht die deutsche, sondern die deutschsprachige Wikipedia. Grüße • • hugarheimur RIP Klara Winter 17:08, 21. Jan. 2014 (CET)
- Englische Artikel gehören logischerweise in die englischsprachige Wikipedia. XenonX3 – (☎ – RIP Lady Whistler) 17:59, 21. Jan. 2014 (CET)
- … denn das hier ist nicht die deutsche, sondern die deutschsprachige Wikipedia. Grüße • • hugarheimur RIP Klara Winter 17:08, 21. Jan. 2014 (CET)
Schulfächer hildburghausen
--87.145.25.209 12:15, 21. Jan. 2014 (CET)
- >>Schulfach<< und >>Hildburghausen<<. Der Trend geht übrigens zu vollständigen Fragen, die kann man auch gezielt beantworten.--Mabschaaf 12:17, 21. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eingangskontrolle (Diskussion) 13:10, 24. Jan. 2014 (CET)
Verdammte Bildlizenzgeschichte
Irgendwo gibt es formularähnliche Vorlagen, die dazu dienen, nachträglich eine Lizenz, Genehmigung für die freie Verwendung eines Fotos/Bildes beim Urheber einzuholen. Wo? --Tommes ✉ 06:27, 22. Jan. 2014 (CET)
- Bei Wikipedia:Textvorlagen. --Don-kun • Diskussion 06:46, 22. Jan. 2014 (CET)
- Danke, und
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Tommes ✉ 21:35, 24. Jan. 2014 (CET)
Französischkenntnisse bei WP:Übersetzungswerkstatt gesucht
Für einen Artikel zu Antoine Abel benötige ich Hilfe bei einer Übersetzung aus dem Französischen. Kann mir dabei jemand in der Übersetzungswerkstatt helfen? (Es gibt auch Anfragen für Russisch-Übersetzungen.) Grüße, ElRakı ?! 22:56, 22. Jan. 2014 (CET)
- Ich könnte mit französisch helfen. Ich habe auch selbst schonmal einen Artikel aus dem Französischen übersetzt. Mit Russisch kann ich nicht dienen. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 14:10, 23. Jan. 2014 (CET)
Danke für die Übersetzungshilfen, mein Problem ist gelöst. Andere Anfragen dort freuen sich aber sicherlich auch über Beantwortung. :) Grüße, ElRakı ?! 11:00, 24. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grüße, ElRakı ?! 11:00, 24. Jan. 2014 (CET)
Artikel zu Anne Wizorek ?
Da wir keinen Artikel zu Anne Wizorek (vgl. Aufschrei) haben, habe ich mich gefragt, ob ein solcher wohl die Relevanzhürde überspringen würde. Was meint ihr ?--JBo 15:57, 24. Jan. 2014 (CET)
- Wikipedia:Relevanzcheck fragen. Alexpl (Diskussion) 16:03, 24. Jan. 2014 (CET)
- Ah ja, danke !--JBo 16:10, 24. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 20:31, 24. Jan. 2014 (CET)
Wie vorgehen bei erstellen von Artikel, der früher schon einmal zu recht gelöscht wurde.
Angenommen, ich würde eine Artikel zu einem Unternehmen schreiben wollen. Ein Artikel zu diesem Unternehmen wurde in der Vergangenheit zurecht wegen mangelnder Relevanz gelöscht. Das Unternehmen hat nun aber in der Zwischenzeit nach meiner Auffassung die Relevanzhürde genommen. Wie gehe ich da am besten vor? Einfach Artikel schreiben? Löschprüfung anstoßen? Eventuell erst per relevanzcheck überprüfen lasen ob Relevanzkriterien tatsächlich erfüllt wurden? Oder ganz anders?--Trockennasenaffe (Diskussion) 12:32, 21. Jan. 2014 (CET)
- Einfach den Artikel schreiben und die Erfüllung von WP:RK#U deutlich werden lassen.--80.149.113.234 12:34, 21. Jan. 2014 (CET)
- Nein, korrekt ist: Löschenden Admin ansprechen und WP:LP mit entsprechenden Argumenten. Hilfreich dazu kann es natürlich sein, den alten Artikel in seinem BNR wiederherstellen zu lassen und schon entsprechend zu überarbeiten.--Mabschaaf 12:41, 21. Jan. 2014 (CET)
- Das kommt mir seltsam vor. Laut WP:LP ist die Löschprüfung dazu da, eine konkrete Löschentscheidung überprüfen zu lassen. Das will ich aber gar nicht, da ich die Löschung damals für korrekt halte.--Trockennasenaffe (Diskussion) 12:47, 21. Jan. 2014 (CET))
- Naja, damals war sie korrekt, heute wäre sie das deiner Meinung nach nicht mehr. Im Ergebnis willst du die Entscheidung von damals aufheben. Mindestens die Ansprache des Admins vor Erstellung des Artikels wäre angebracht. Wenn der Fall eindeutig ist, sollte es dann eigentlich auch keiner LP bedürfen. --Don-kun • Diskussion 12:52, 21. Jan. 2014 (CET)
- Ich befürchte so ganz eindeutig ist das nicht, aber wir werden sehen. Danke euch allen für die Auskunft.--Trockennasenaffe (Diskussion) 12:54, 21. Jan. 2014 (CET)
- Es ist ganz einfach, einen Admin anzusprechen - vielleicht den, der gelöscht hat - und mit Verweis auf Deine Absichten und Gedanken hier, diesen zu bitten den gelöschten Artikel in Deinen BNR zu verschieben. Dann sind auch die Versionen erhalten. Solltest Du als Neuersteller Wert darauf legen, dann schreib gleich neu im BNR und lass sehen. Die WP:RK#U kannst Du ja lesen. --Tommes ✉ 13:12, 21. Jan. 2014 (CET)
- LP ist dann sinnvoll, wenn man den alten Text wiederherstellen will, um ihn dann mit den neuen Fakten aufzupolieren. Wenn man einen komplett neuen Text schreibt und die Relevanz mittlerweile gesichert scheint, kann man auch einfach das Lemma neu anlegen. Der einzige Nachteil dabei ist, dass die History des alten gelöschten Artikels dadurch verloren geht. Das ist mir unlängst passiert und das hat mich ein wenig geärgert. Damals wurde ein Personenartikel von mir wegen mangelnder Relevanz gelöscht. Drei Jahre später war die Person nun aber doch relevant genug und jemand anders hat einen Artikel geschrieben, der die LD überstanden hat. Auf meine Bitte hin, wurde dann aber ein Versionsimport gemacht (war noch möglich). --El bes (Diskussion) 17:28, 21. Jan. 2014 (CET)
- Das war dann nett, aber nicht zwingend. Die History ist ja primär dazu da, die Urheber eines Textes identifizieren zu können. Wenn der Text komplett neu geschrieben wurde, ohne alte Textfragmente zu benutzen, gibt es einen neuen Urheber. Dieser taucht in der History dann durchaus zurecht als alleiniger Autor auf. --muns (Diskussion) 14:25, 22. Jan. 2014 (CET)
- LP ist dann sinnvoll, wenn man den alten Text wiederherstellen will, um ihn dann mit den neuen Fakten aufzupolieren. Wenn man einen komplett neuen Text schreibt und die Relevanz mittlerweile gesichert scheint, kann man auch einfach das Lemma neu anlegen. Der einzige Nachteil dabei ist, dass die History des alten gelöschten Artikels dadurch verloren geht. Das ist mir unlängst passiert und das hat mich ein wenig geärgert. Damals wurde ein Personenartikel von mir wegen mangelnder Relevanz gelöscht. Drei Jahre später war die Person nun aber doch relevant genug und jemand anders hat einen Artikel geschrieben, der die LD überstanden hat. Auf meine Bitte hin, wurde dann aber ein Versionsimport gemacht (war noch möglich). --El bes (Diskussion) 17:28, 21. Jan. 2014 (CET)
- Es ist ganz einfach, einen Admin anzusprechen - vielleicht den, der gelöscht hat - und mit Verweis auf Deine Absichten und Gedanken hier, diesen zu bitten den gelöschten Artikel in Deinen BNR zu verschieben. Dann sind auch die Versionen erhalten. Solltest Du als Neuersteller Wert darauf legen, dann schreib gleich neu im BNR und lass sehen. Die WP:RK#U kannst Du ja lesen. --Tommes ✉ 13:12, 21. Jan. 2014 (CET)
- Ich befürchte so ganz eindeutig ist das nicht, aber wir werden sehen. Danke euch allen für die Auskunft.--Trockennasenaffe (Diskussion) 12:54, 21. Jan. 2014 (CET)
- Naja, damals war sie korrekt, heute wäre sie das deiner Meinung nach nicht mehr. Im Ergebnis willst du die Entscheidung von damals aufheben. Mindestens die Ansprache des Admins vor Erstellung des Artikels wäre angebracht. Wenn der Fall eindeutig ist, sollte es dann eigentlich auch keiner LP bedürfen. --Don-kun • Diskussion 12:52, 21. Jan. 2014 (CET)
- Das kommt mir seltsam vor. Laut WP:LP ist die Löschprüfung dazu da, eine konkrete Löschentscheidung überprüfen zu lassen. Das will ich aber gar nicht, da ich die Löschung damals für korrekt halte.--Trockennasenaffe (Diskussion) 12:47, 21. Jan. 2014 (CET))
- Nein, korrekt ist: Löschenden Admin ansprechen und WP:LP mit entsprechenden Argumenten. Hilfreich dazu kann es natürlich sein, den alten Artikel in seinem BNR wiederherstellen zu lassen und schon entsprechend zu überarbeiten.--Mabschaaf 12:41, 21. Jan. 2014 (CET)
- Siehe [1]. Natürlich kannst Du jeden ansprechen und fragen, um irrtümlichen Löschungen vorzubeugen. Aber zwingend ist es nicht, und eine Löschprüfung erst recht nicht. Siehe dazu [2]: Der darüber entscheidende Admin prüft in diesem Fall, ob die Relevanz durch neue, bislang nicht bekannte Tatsachen im neuen Artikel dargestellt wird oder ob sich die Auslegung der Relevanzfrage in der Zwischenzeit geändert hat. Blind als Wiedergänger löschen darf also keiner. Wenn die Sache natürlich zweifelhaft ist, dann empfiehlt sich eine vorherige Rückfrage beim Erstentscheider. --Grip99 00:33, 22. Jan. 2014 (CET)
Groß- bzw. Kleinschreibung von "abgerufen/Abgerufen"
Ich möchte nicht als ungeduldig gelten, aber weil die Diskussionsseite der Vorlage nicht so dermaßen frequentiert wird, kopiere ich die Anfrage hierher:
Bei Verwendung der Vorlage:Internetquelle wird das Wort abgerufen/Abgerufen mal groß-, mal kleingeschrieben. Dies hängt davon ab, ob neben den Mindestangaben (url, titel, zugriff) noch weitere Parameter angegeben werden. Sind es nur die drei, dann steht es großgeschrieben, andernfalls kleingeschrieben. Warum? --Tommes ✉ 16:26, 22. Jan. 2014 (CET)
Rechtschreibfragen
Ich bin zwar schon lang dabei, aber an wem kann man eigentlich Rechtschreibfragen richten, denn der Benutzer:Fqugdvin bessert munter den Ungarischen Volksaufstand auf ungarischen Volksaufstand aus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das 6 Jahre lang herinnen gestanden wäre, wenn es falsch wäre. --dank eK@rl 16:31, 25. Jan. 2014 (CET)
- an wen. Sollte hier möglich sein, ansonsten ginge auch die Diskussionsseite falls es nur 1-2 Artikel betrifft. Oder, falls es um eine allgemeine Frage gibt, bei der Auskunft fragen. --mfb (Diskussion) 16:42, 25. Jan. 2014 (CET)
- Gut dann warte ich hier auf eine Antwort :-) --K@rl 16:50, 25. Jan. 2014 (CET)
- Hier gibt es auch eine Diskussion zum Thema. --Schotterebene (Diskussion) 16:52, 25. Jan. 2014 (CET)
- Dort geht es aber um Adjektive, die von Personennamen kommen. Ich hatte rund ein Dutzend Bücher auf dem Tisch zum Thema 1956, alle schreiben es klein. So richtig Bücher aus Papier aus der Bibliothek. Im Artikel war es gemischt, beides kam vor, jetzt nur noch klein. Von Ländernamen abgeleitete Adjektive werden nur im Englischen großgeschrieben, Ausnahmen vorbehalten. --Fqugdvin (Diskussion) 17:12, 25. Jan. 2014 (CET)
- Könnte ein Admin bitte meinen Einspruch hier bearbeiten: Wikipedia:Gesichtete_Versionen/Rechtevergabe#Fqugdvin. Ich bin nämlich auch der Meinung wie Karl, und ein Neukonto sollte wirklich nicht seine Tätigkeit hier in der Wikipedia mit AWB-Massenedits beginnen. --El bes (Diskussion) 17:32, 25. Jan. 2014 (CET)
- Wo kämen wir denn auch hin, wenn jeder nach einer Literaturrecherche auf die Idee käme, Schreibfehler zu beheben. Ohne El Bes zu fragen. --Fqugdvin (Diskussion) 18:44, 25. Jan. 2014 (CET)
- Literaturrecherche gut und schön, aber solche Änderungen, die zig Artikel umfasst, die Jahrelang als korrekt gesehen wurden, sollten nicht diskussionslos von wem auch immer durchgerführt werden. --K@rl 18:52, 25. Jan. 2014 (CET)
- Wo kämen wir denn auch hin, wenn jeder nach einer Literaturrecherche auf die Idee käme, Schreibfehler zu beheben. Ohne El Bes zu fragen. --Fqugdvin (Diskussion) 18:44, 25. Jan. 2014 (CET)
- Könnte ein Admin bitte meinen Einspruch hier bearbeiten: Wikipedia:Gesichtete_Versionen/Rechtevergabe#Fqugdvin. Ich bin nämlich auch der Meinung wie Karl, und ein Neukonto sollte wirklich nicht seine Tätigkeit hier in der Wikipedia mit AWB-Massenedits beginnen. --El bes (Diskussion) 17:32, 25. Jan. 2014 (CET)
- Dort geht es aber um Adjektive, die von Personennamen kommen. Ich hatte rund ein Dutzend Bücher auf dem Tisch zum Thema 1956, alle schreiben es klein. So richtig Bücher aus Papier aus der Bibliothek. Im Artikel war es gemischt, beides kam vor, jetzt nur noch klein. Von Ländernamen abgeleitete Adjektive werden nur im Englischen großgeschrieben, Ausnahmen vorbehalten. --Fqugdvin (Diskussion) 17:12, 25. Jan. 2014 (CET)
- Hier gibt es auch eine Diskussion zum Thema. --Schotterebene (Diskussion) 16:52, 25. Jan. 2014 (CET)
- Gut dann warte ich hier auf eine Antwort :-) --K@rl 16:50, 25. Jan. 2014 (CET)
- Was als nächstes? westfälischer Frieden? bildende Kunst, auch wenn wir es an bestimmten Stellen als festehenden Fachbegriff verwenden? §60,6 ist bisher gut anwendbar gewesen, und natürlich kommt es in den Artikeln unterschiedlich vor, weil kontextabhängig, was mit Groß- und Kleinschreibung ausgedrückt werden soll. - Einige Revertierungen aus meinen Themenbereichen daher vorbehalten. --Emeritus (Diskussion) 19:49, 25. Jan. 2014 (CET)
- Es wird in der Literatur nicht als feststehender Fachbegriff verwendet. --Fqugdvin (Diskussion) 20:13, 25. Jan. 2014 (CET)
- In der Welt wird der Ungarische Volksaufstand beispielsweise auch großgeschrieben. Kleinschreibung ist zudem sehr ungünstig, wenn im selben Artikel die Spanische Inquisition großgeschrieben wird. --SeptemberWoman 20:27, 25. Jan. 2014 (CET)
- Aber in der gedruckten Zeitung nicht durchgängig. Ich habe mich auch erfrecht, die "arabische Schrift" klein zu schreiben, obwohl im gleichen Artikel auch die Georgische SSR vorkommt. Das stört überhaupt nicht. Das eine ist ein Eigenname, das andere nicht. --Fqugdvin (Diskussion) 20:37, 25. Jan. 2014 (CET)
- Ich würde es groß schreiben, weil es durchaus ein Eigenname ist. Es ist nicht ein ungarischer Volksaufstand (von denen hat es mehrere gegeben, 1848, Rákóczi, Thököly, Dózsa, etc.) gemeint, sondern immer der von 1956, also ist es ein Eigenname. --El bes (Diskussion) 21:58, 25. Jan. 2014 (CET)
- Siehe oben, in allen Büchern die gefunden habe, wird es klein geschrieben. --Fqugdvin (Diskussion) 22:10, 25. Jan. 2014 (CET)
- Natürlich wird das großgeschrieben. Aus den amtlichen Rechtschreibregeln:
- Ich würde es groß schreiben, weil es durchaus ein Eigenname ist. Es ist nicht ein ungarischer Volksaufstand (von denen hat es mehrere gegeben, 1848, Rákóczi, Thököly, Dózsa, etc.) gemeint, sondern immer der von 1956, also ist es ein Eigenname. --El bes (Diskussion) 21:58, 25. Jan. 2014 (CET)
- Aber in der gedruckten Zeitung nicht durchgängig. Ich habe mich auch erfrecht, die "arabische Schrift" klein zu schreiben, obwohl im gleichen Artikel auch die Georgische SSR vorkommt. Das stört überhaupt nicht. Das eine ist ein Eigenname, das andere nicht. --Fqugdvin (Diskussion) 20:37, 25. Jan. 2014 (CET)
- In der Welt wird der Ungarische Volksaufstand beispielsweise auch großgeschrieben. Kleinschreibung ist zudem sehr ungünstig, wenn im selben Artikel die Spanische Inquisition großgeschrieben wird. --SeptemberWoman 20:27, 25. Jan. 2014 (CET)
- Es wird in der Literatur nicht als feststehender Fachbegriff verwendet. --Fqugdvin (Diskussion) 20:13, 25. Jan. 2014 (CET)
- Was als nächstes? westfälischer Frieden? bildende Kunst, auch wenn wir es an bestimmten Stellen als festehenden Fachbegriff verwenden? §60,6 ist bisher gut anwendbar gewesen, und natürlich kommt es in den Artikeln unterschiedlich vor, weil kontextabhängig, was mit Groß- und Kleinschreibung ausgedrückt werden soll. - Einige Revertierungen aus meinen Themenbereichen daher vorbehalten. --Emeritus (Diskussion) 19:49, 25. Jan. 2014 (CET)
§ 60 In mehrteiligen Eigennamen mit nichtsubstantivischen Bestandteilen schreibt man das erste Wort und alle weiteren Wörter außer Artikel, Präpositionen und Konjunktionen groß.
- Westfälischer Frieden, Französische Revolution, Zweiter Weltkrieg, Deutsche Einheit, Ungarischer Volksaufstand. Den Benutzer kann und muß man revertieren. Und das mache ich jetzt.Done. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:12, 25. Jan. 2014 (CET)
- Wirf vielleicht vorher einen Blick in ein Buch. Viele meinen, das hier (nicht der Westfälische Frieden) sei kein Eigenname. --Fqugdvin (Diskussion) 22:19, 25. Jan. 2014 (CET)
- Das ist ein Eigenname. Kein anderer ungarischer Aufstand heißt Ungarischer Volksaufstand, das ist immer der von 1956. Siehe Ziffer 6 der von mir verlinkten Regeln. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:25, 25. Jan. 2014 (CET)
- Wirf vielleicht vorher einen Blick in ein Buch. Viele meinen, das hier (nicht der Westfälische Frieden) sei kein Eigenname. --Fqugdvin (Diskussion) 22:19, 25. Jan. 2014 (CET)
- Westfälischer Frieden, Französische Revolution, Zweiter Weltkrieg, Deutsche Einheit, Ungarischer Volksaufstand. Den Benutzer kann und muß man revertieren. Und das mache ich jetzt.Done. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:12, 25. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 23:10, 25. Jan. 2014 (CET)
Warum gibt es eigentlich das Unwort des Jahres, aber nicht das Wort des Jahres? Wer möchte das Gegenstück initiieren? Ich bin ja kein Premiumautor, ein Projektschädling aber auch nicht: Ach ja: mein persönliches Wort des Jahres wäre übrigens "quetsch" fürs Einfügen von Kommentaren. --Jack User (Diskussion) 00:02, 23. Jan. 2014 (CET)
- <quetsch>Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Mich bewegte die Frage nach der Abgrenzung. Und mir ist kein mehrheitsfähiges Wort eingefallen. Fang einfach an, wir mischen uns schon ein. --Tommes ✉ 13:54, 23. Jan. 2014 (CET)
- Halte ich für eine gute Idee! :-) --Tobias D B 10:06, 23. Jan. 2014 (CET)
Siehe Wikipedia_Diskussion:Unwort_des_Jahres_2013#Wort_des_Jahres, sowie die dort verlinkte Seite Benutzer:BigMcDuck/Wort_des_Jahres. In rudimentärer Form gäbs das also bereits, es mangelt nur an Teilnehmern.--188.98.203.195 18:35, 23. Jan. 2014 (CET)
Abweichung bei Interlanguage-Links
Im Artikel Echte Wespen wird auf en:Wasp als englisches Gegenstück verlinkt, aber hier gehört en:Vespinae hin. Bei der Linksammlung auf Wikidata stimmt das indessen. Wie kommt das und wie kann es korrigiert werden? --KnightMove (Diskussion) 12:12, 23. Jan. 2014 (CET)
- Im Artikel selbst stehen noch einige Interwiki-Links. Übrigens wird auch vom englischsprachigen Artikel Wap auf Echte Wespen gelinkt. Das sollte dort also auch geändert werden, wenn es falsch ist. Grüße, ElRakı ?! 12:33, 23. Jan. 2014 (CET)
- Umgekehrt ist es schwieriger zu beurteilen, weil wir kein echtes Gegenstück zu diesem Artikel haben.
- Aber wie ist das mit Interwikis auf Wikidata und im Artikel. Kommen die einander nicht in die Quere? Wie interagieren sie? --KnightMove (Diskussion) 13:52, 23. Jan. 2014 (CET)
- Im Artikel eingetragene Interlanguagelinks überschreiben die auf Wikidata möglicherweise vorhandenen. --тнояsтеn ⇔ 13:57, 23. Jan. 2014 (CET)
Richtlinien für Wiki-Links auf eigener Homepage
Hallo Wiki-Freunde, ich möchte gerne auf meiner Homepage einen Link auf eine Wikiseite (Infrarotstrahlung) einbauen, gibt es Beschränkungen, was muss ich beachten? An wen muss ich mich für eine Erlaubnis wenden? Grüße, Micha
--217.224.111.29 16:01, 23. Jan. 2014 (CET)
- Links kannst du immer setzen und soviel du möchtest. Wenn du den Text auf deiner Website nutzen willst, beachte bitte WP:Weiternutzung. Aber wenn du nur Links setzen möchtest, brauchst du keine Erlaubnis. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 16:11, 23. Jan. 2014 (CET)
Unterscheidung von Werbung und Information
Liebes Team,
ich wollte mich das erste Mal bei Wikipedia beteiligen und sachliche Fakten zu einem Eintrag hinzufügen. Leider wird mir Werbung für ein Unternehmen vorgeworfen. Der Artikel enthält jedoch Fehler und diese wurden in der Vergangenheit freigegeben. Das ist zuwider der von Ihnen angeführten Grundsätze. Mein hinzugefügter Text ergänzt das Senderprofil von KiKA und zudem eine Formatbeschreibung. Danke für eine kurze Rückmeldung.
--Bernd Bread (Diskussion) 18:29, 23. Jan. 2014 (CET)
- "Ein öffentlich-rechtliches Kinderprogramm soll informieren, bilden, beraten, unterhalten und dabei den spezifischen Bedürfnissen der jungen Zielgruppe Rechnung tragen." Der Kinderkanal von ARD und ZDF bietet ein werbefreies Programm. KiKA vermittelt Selbstbewusstsein, fördert die soziale, emotionale und kognitive Entwicklung, vermittelt Werte wie Toleranz oder Freundschaft und steigert die Medienkompetenz seiner jungen Zuschauer. Kinderfernsehen kann nicht Heile-Welt-Fernsehen sein, sondern muss die Lebenswirklichkeit der Kinder abbilden. Bei KiKA wird das Thema Gewalt nicht ausgeblendet. Allerdings wird auf Gewaltdarstellungen als Mittel zur Problemlösung oder zur reinen Spannungssteigerung verzichtet und es werden Lösungen zur Konfliktbewältigung vorgestellt. Der Kinderkanal von ARD und ZDF vermittelt Wissen und liefert als einziger Sender täglich aktuelle Informationen für Kinder. In Nachrichtensendungen, Magazinen, interaktiven Live-Sendungen, aber auch in fiktionalen Programmen und Unterhaltungssendungen werden Themen kindgerecht aufbereitet und dargestellt. Damit begleitet KiKA Kinder in ihrer Bildungsentwicklung. Kinderfernsehen ist nicht die Fortsetzung des Schulunterrichts mit anderen Mitteln. KiKA leistet jedoch einen Beitrag, um Kinder auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten. KiKA nutzt nahezu die gesamte Vielfalt der TV-Genres, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kinder in ihrer jeweiligen Entwicklungsphase nachzukommen. So lieben ältere Kinder Realformate wie Doku-Soaps, Krimis, Magazine und Nachrichten, die sich mit ihrer ganz spezifischen Erlebniswelt beschäftigen. Etwas anders sieht das bei Fernsehanfängern aus. KiKA verfügt über alle renommierten öffentlich-rechtlichen Vorschulformate. Von Real- bis Zeichentrick, vom Bastelmagazin bis zur interaktiven Serie zur Sprachförderung."
- und
- "Eine für den 19. Januar 2014 angesetzte Sendung der Reihe „Schau in meine Welt“ hat weite Proteste im Internet ausgelöst. Die Sendereihe „Schau in meine Welt!“ bietet dem Zuschauer den Blick in möglichst viele verschiedene Lebenswelten. KiKA ergreift dabei nicht Partei in der deutschen politischen Diskussion. Aber er liefert mit dem Blick in diese Lebenswelt Anschauung und Hintergrundwissen und damit die Basis für eine sachliche Diskussion und kulturelle Toleranz. Das Format überlässt es den Zuschauer, zu bewerten, ob sie diese religiöse Überzeugung nachvollziehen oder ablehnen möchten. Das Anliegen lebensnaher Dokumentationen ist es, überhaupt erst mal die Möglichkeit zu verschaffen, einen Einblick in eine andere Lebenswelt zu bekommen. Denn erst dann kann eine eigene Haltung entwickeln werden. Dieser Prozess der Meinungsbildung ist Teil des öffentlich-rechtlichen Auftrag. Das Hauptanliegen von „Schau in meine Welt“ ist, dass die Protagonisten ihre Lebenswelt selbst vorstellen. Dargestellt wird die Innensicht dieser Lebenswelt und das, was für dieses Kind selbstverständlich und normal ist. In der Folge „Tahsins Beschneidungsfest“ haben sich die Autoren auf die Reise in eine fremde Welt begeben, die so nah bei uns in Europa und doch so fern ist. Es geht um einen unverstellten Blick auf die Normalität dieser Kultur." sind nicht neutral sondern deutliche Selbstdarstellung. Daher mein Revert. XenonX3 – (☎ – RIP Lady Whistler) 18:45, 23. Jan. 2014 (CET)
- Das ist Werbung wie dir der Kollege XenonX3 schon auf deine Diskussionsseite geschrieben hat. Die Sprache, der Inhalt, fehlende neutrale Quellen, deine Referenz ist die Pressemappe des Senders. Das reicht hier tatsächlich nicht. Viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen... 18:51, 23. Jan. 2014 (CET)
Löschen einer wikipedia Seite!
hallo,
es gibt eine wikipedia seite über mich. ich möchte das nicht. was kann ich tun. ist eine schnelllöschung möglich? --84.133.164.161 15:35, 24. Jan. 2014 (CET)
- Hallo, für Artikel in der Wikipedia gelten die sog. Relevanzkriterien, im speziellen für Personen hier nachzulesen. Wenn Du diese Kriterien erfüllst, giltst Du als "enzyklodädisch relevant" und wirst einen Artikel über Dich dulden müssen. Daneben gibt aber auch WP:BIO, nachdem die genannten Informationen nicht die Persönlichkeitsrechte verletzen dürfen (ist dort ausführlich erläutert) und natürlich sachlich richtig sein müssen. Siehst Du bei Deinem Artikel Nachbesserungsbedarf, kannst Du Dich entweder hier "outen", also bekannt geben, um welchen Artikel es geht; oder eine Mail an das Support-Team schicken (info-de@wikimedia.org). Die Mitarbeiter dort geben keinerlei Informationen bekannt, die Du als vertraulich kennzeichnest. Eine Anfrage dort kann auch individueller beantwortet werden, als ich das hier (mangels näherer Informationen) kann.--Mabschaaf 16:33, 24. Jan. 2014 (CET)
- Dabei steht auf deiner Website mehr oder weniger dasselbe. Oder gehts einfach nur darum, dass du dich drei Jahre jünger verkaufen möchtest? 85.4.215.151 04:36, 25. Jan. 2014 (CET)
Info: Ich habe betreffend der Differenz im Geburtsjahr eine Thread eröffnet auf Diskussion:Marko Werner. --KurtR (Diskussion) 05:38, 25. Jan. 2014 (CET)
- Siehe auch BD:Regi51/Archiv/2014#Seiie löschen und BD:Regi51/Archiv/2014#M. Werner. --тнояsтеn ⇔ 17:45, 26. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn ⇔ 17:45, 26. Jan. 2014 (CET)
Wo in den Hilfstexten ...
... finde ich Richtlinien zu folgender Situation:
- Ein Hauptautor hat einen Artikel geschrieben, in dem er die Wortwahl sorgfältig überdacht hat und beispielsweise ein (für ihn am eindeutigsten passendes, weil definiertes) Wort konsistent verwendet. Ein anderer Autor ist der Meinung, dass variatio delectat und verändert dieses Wort an mehreren Stellen durch (wie der Hauptautor meint unpassende, weil ungenauere) Synonyme, weil dann der Stil des Artikel lockerer / bunter / whatever erscheint. Haben wir irgendwo Hinweise, ob solche eher auf den Stil (evtl. auch auf das Verständnis) zielende Änderungen erwünscht oder nicht erwünscht sind? (Wir haben eine Situation mit zwei relativ rigiden Personen, aka sie wollen nicht diskutieren, weil sie bereits eine fertige Meinung haben).
- Und; Es geht um kein konkretes Problem, sondern nur um die Frage: Sagen die Hilfstexte etwas zu solchen Änderungen? GEEZER… nil nisi bene 14:16, 26. Jan. 2014 (CET)
- Irgendwo muss es die Regel geben, dass man eine Artikelversion nicht durch eine andere gleich gute ersetzen soll. Dazu gehören etwa Änderungen der Farben in grafischen Elementen ohne Grund oder ersetzen von Wörtern durch Synonyme, Edits die nur Leerzeichen am Zeilenende entfernen etc. Ganz kritisch wirds, wenn um solches Zeug Editwar geführt wird.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 14:54, 26. Jan. 2014 (CET)
- vielleicht hilft das Wikipedia:Rechtschreibung#Korrektoren weiter. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:55, 26. Jan. 2014 (CET)
- 100,0 % Genau das habe ich gesucht! :-) GEEZER… nil nisi bene 17:09, 26. Jan. 2014 (CET)
- Noch schnell eine Antwort, ich kannte das, weil mir das auch schon mal gesagt wurde. :-) Einen schönen Abend noch. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:11, 26. Jan. 2014 (CET)
- 100,0 % Genau das habe ich gesucht! :-) GEEZER… nil nisi bene 17:09, 26. Jan. 2014 (CET)
- vielleicht hilft das Wikipedia:Rechtschreibung#Korrektoren weiter. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:55, 26. Jan. 2014 (CET)
- Irgendwo muss es die Regel geben, dass man eine Artikelversion nicht durch eine andere gleich gute ersetzen soll. Dazu gehören etwa Änderungen der Farben in grafischen Elementen ohne Grund oder ersetzen von Wörtern durch Synonyme, Edits die nur Leerzeichen am Zeilenende entfernen etc. Ganz kritisch wirds, wenn um solches Zeug Editwar geführt wird.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 14:54, 26. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GEEZER… nil nisi bene 17:09, 26. Jan. 2014 (CET)
Einpflegen von Sprachversionen
Früher konnte man das offensichtlich händisch eintragen, heute scheint das ja mit irgendwelchen Codes etc zu funktionieren. Kann mir das jemand verständlich erklären, ohne auf Unterseiten zu verweisen, so das ich bei Petra Hinzeauf den frz., engl. poln. und russ. Artikel verweisen kann?--scif (Diskussion) 11:00, 21. Jan. 2014 (CET)
- Die Verlinkung steht doch schon seit vorgestern abend? Das läuft jetzt über Wikidata. Für die Zukunft: links unten (wo jetzt die IW-Links stehen), gibt es bei neuen Artikeln einen Link "Links hinzufügen". Da drauf klicken und einen bestehenden Artikel in einer anderen Sprache eintragen. --тнояsтеn ⇔ 11:11, 21. Jan. 2014 (CET)
- (BK) Inzwischen hat das wohl jemand bei Wikidata eingetragen, mW funktioniert aber auch nach wie vor die klassische Variante, d.h. Du trägst im Quelltext unterhalb der Kategorien einfach
[[en:Petra Hinze]]
ein; das wird dann von einem Bot nach Wikidata geschaufelt.--Mabschaaf 11:12, 21. Jan. 2014 (CET)- Danke, ja, wenn man nicht immer aufpaßt, verschläft man so manches, man wird ja auch älter..--scif (Diskussion) 11:46, 21. Jan. 2014 (CET)
- Hmm – bei mir funktioniert dieser Link "Links hinzufügen" aber nicht (Fehlermeldung: Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten). Scheinbar geht das nur, wenn bereits ein Eintrag bei Wikidata vorhanden ist. --Hdamm (Diskussion) 11:57, 21. Jan. 2014 (CET)
- Genauer: das geht nur wenn der Artikel bereits mit Wikidata verknüpft ist. Am besten geht man auf eine der anderen Sprachversionen und geht dann auf "link hinzufügen" der Link ist immer an der gleichen Stelle, auch mit anderen Beschriftungen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:08, 24. Jan. 2014 (CET)
- Hmm – bei mir funktioniert dieser Link "Links hinzufügen" aber nicht (Fehlermeldung: Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten). Scheinbar geht das nur, wenn bereits ein Eintrag bei Wikidata vorhanden ist. --Hdamm (Diskussion) 11:57, 21. Jan. 2014 (CET)
- Danke, ja, wenn man nicht immer aufpaßt, verschläft man so manches, man wird ja auch älter..--scif (Diskussion) 11:46, 21. Jan. 2014 (CET)
--79.231.72.105 13:33, 21. Jan. 2014 (CET) Sehr geehrte Damen und herren,
es wäre nett wenn die obige Webseite mal eine Aktualisierung statt finden könnte. Der letzte Eintrag betreff Einspielergebnisse ist vom 29.12.2013 ebenso die Auszeichnungen und Nominierungen.Da hat es doch Änderungen gegeben seit dem 29.12.2013
Vielen Dank
MfG
Matthias Hengstenberger
- Hallo Matthias, wenn du weißt wo das steht, kannst du es gern mit der entsprechenden »Quellenangabe« dort einfügen. Ansonsten könntest du dich aber auch an die »WP:Redaktion Film und Fernsehen« wenden, denn die kümmern sich um Filmartikel. Hier arbeiten alle auf freiwilliger Basis mit und dementsprechend in Themengebieten, die sie interessieren oder wo sie über Fachkenntnisse verfügen. Es wäre daher einfacher, wenn du es selbst einfügen könntest. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:44, 21. Jan. 2014 (CET)
- Einspielergebnisse von Woche zu Woche zu aktualisieren ist aber nicht enzyklopädisch. Der Stand zum Ende eines Jahres kann durchaus ein Jahr stehenbleiben. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:13, 24. Jan. 2014 (CET)
? Äh ?
Es ist nicht wirklich wichtig. Aber was ist das schon? Ich habe gerade mal wieder ein Danke versendet. Nur diesmal erhalte ich als direkte Serverantwort zuerst eine vielstellige Versionskennung für die Bearbeitung und danach steht "Dankeschöns senden: .. wurde benachrichtigt, dass du seine Bearbeitung magst." Das kannte ich vorher nicht. Ist das für alte Browser (IE7) gedacht? --Tommes ✉ 16:16, 21. Jan. 2014 (CET)
- Hmm, ich habe dir jetzt mal testweise für die Bearbeitung hier gedankt, es war alles so wie immer (FF 26, IE 7 habe ich nicht zur Hand, vielleicht jemand anders?). Eine Mediawiki-Nachricht , die Dankeschöns enthält, habe ich auch nicht gefunden, was mich aber nicht wundert, die Popup-Boxen werden wohl nicht durch herkömmliche MW-Nachrichten gefüllt … Gruß --Schniggendiller Diskussion 17:00, 21. Jan. 2014 (CET)
- Danke fürs Danke :) Ich finde auch die Ausdrucksweise sehr ..sonderbar. Ich "mag" keine Bearbeitungen. --Tommes ✉ 17:23, 21. Jan. 2014 (CET)
- Das wäre thanks-thanked-notice und thanks/echo-pref-subscription-edit-thank. Dort seht ihr auch den englischen Text, falls das angepasst werden soll. Der Umherirrende 20:08, 21. Jan. 2014 (CET)
- Da ist was faul an der Übersetzung, grammatisch oder dem Sinngehalt nach. Bitte nochmal überprüfen. Aber wann kommt denn nun diese Meldung? --PeterFrankfurt (Diskussion) 04:11, 22. Jan. 2014 (CET)
- Es tritt auf beim ganz normalen Bedanken, aber eben mit IE7.
- Und was bedeutet die "Versionskennung"? --Tommes ✉ 06:25, 22. Jan. 2014 (CET)
- Da IE7 verwendet wird: wird da überhaupt noch etwas per JavaScript gemacht oder funktioniert das dann alles statisch (und es werden andere Systemnachrichten eingesetzt) – falls das der Fall ist, sollten andere das auch mit abgeschaltetem JavaScript reproduzieren können? --Filzstift ✏ 16:26, 22. Jan. 2014 (CET)
- PS: Nicht reproduzieren kann ich das im IE9, wenn ich den IE7-Kompatibilitätsmodus einschalte. --Filzstift ✏ 16:32, 22. Jan. 2014 (CET)
- Da ist was faul an der Übersetzung, grammatisch oder dem Sinngehalt nach. Bitte nochmal überprüfen. Aber wann kommt denn nun diese Meldung? --PeterFrankfurt (Diskussion) 04:11, 22. Jan. 2014 (CET)
- Das wäre thanks-thanked-notice und thanks/echo-pref-subscription-edit-thank. Dort seht ihr auch den englischen Text, falls das angepasst werden soll. Der Umherirrende 20:08, 21. Jan. 2014 (CET)
- Danke fürs Danke :) Ich finde auch die Ausdrucksweise sehr ..sonderbar. Ich "mag" keine Bearbeitungen. --Tommes ✉ 17:23, 21. Jan. 2014 (CET)
Es kommen da so manche krytischen Nachrichten. Nett ist es, wenn sich jemand für eine Änderung bedankt, aber der Artikel gelöscht wurde bevor man das sieht. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:15, 24. Jan. 2014 (CET)
O. g. Seite enthält derzeit lediglich einen Boteintrag zu defekten weblinks und deren Erledigt-Vermerk. Das könnte man löschen. Das Archiv ist allerdings gut gefüllt. Ich jedenfalls finde es unpassend, eine leere Diskussionsseite zu behalten und dazu ein interessantes Archiv.
- Wer bestimmt denn, ob und nach welchen Regeln auf Diskussionsseiten archiviert wird?
- Kann man das Archiv zurück auf die Disk entleeren? --Tommes ✉ 14:57, 22. Jan. 2014 (CET)
- Ich würde die Botmeldung einfach rausnehmen. Zu deinen Fragen: 1. Der, der's macht. (kann der Hauptautor sein, ein Artikel-Beobachter, evtl eine Gruppe, Redaktion oder jemand, der Mut hatte. Eine Regel, wer das darf, ist mir nicht bekannt) 2. Kann man, mir ist auch auch keine Regel dazu bekannt, scheint aber Sinn zu machen, wenn man einen Diskussionsstrang im Archiv reanimieren will. … «« Man77 »» 23:24, 23. Jan. 2014 (CET)
- Ich würde das Archiv wieder auf die Disk holen, weiß aber nicht wie. --Tommes ✉ 13:10, 24. Jan. 2014 (CET)
- Ich würde die Botmeldung einfach rausnehmen. Zu deinen Fragen: 1. Der, der's macht. (kann der Hauptautor sein, ein Artikel-Beobachter, evtl eine Gruppe, Redaktion oder jemand, der Mut hatte. Eine Regel, wer das darf, ist mir nicht bekannt) 2. Kann man, mir ist auch auch keine Regel dazu bekannt, scheint aber Sinn zu machen, wenn man einen Diskussionsstrang im Archiv reanimieren will. … «« Man77 »» 23:24, 23. Jan. 2014 (CET)
Archiv-Übersicht einfügen
Guten Tag,
gestern/vorgestern habe ich erstmals auf zwei Diskussionsseiten ein Archiv angelegt. War falsch eingerichtet, wurde von einem Bot bemerkt, dann von einem Helfer automatisch erledigt.
Nun will ich noch eine Archiv-Übersicht einrichten, damit ehemalige Diskussionsteilnehmer leichter ihre Beiträge wiederfinden. Hab das probiert. Funkt nicht. Wer will mit helfen?
Auf dieser SEite soll die Archiv-Übersicht hin:
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Strukturmodell_der_Psyche
Ich möchte, dass das Archiv automatisch nach den Jahren sortiert.
Danke --Stefan B. Link (Diskussion) 21:06, 22. Jan. 2014 (CET)
- -- ErledigtStefan B. Link (Diskussion) 11:39, 24. Jan. 2014 (CET)
Was soll das werden? Auf Strukturmodell der Psyche/Archiv habe ich SLA gestellt. Und für die Diskussionseiten richtet bei Bedarf schon jemand ein Archiv ein, der etwas davon versteht. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:42, 24. Jan. 2014 (CET)
BD:WolfgangRieger#bitte lassen, bis ich diese Archiv-Seite velinkt habe --тнояsтеn ⇔ 13:04, 24. Jan. 2014 (CET)
Info: →Ich halte in der de.wp diesen Sack voll Artikellemmata mit kyrillischen Buchstaben nicht für wirklich zielführend. Zumal nicht einmal Weiterleitungen bestehen. --Tommes ✉ 13:58, 23. Jan. 2014 (CET)
- Siehe Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2012/Woche 48#Artikelnamen. --тнояsтеn ⇔ 14:00, 23. Jan. 2014 (CET)
- (BK) Und wo liegt das Problem eben eine Weiterleitung anzulegen? Geht schneller als hier eine Frage zu stellen.--Mauerquadrant (Diskussion) 14:02, 23. Jan. 2014 (CET)
- <quetsch1>Weil es nicht um eine Weiterleitung geht. Erstens nicht, weil es ein Sack voll (!) ist und zweitens ich das Lemma für falsch halte. --Tommes ✉ 13:28, 24. Jan. 2014 (CET)
- Ist es nicht vollkommen unlogisch und inkonsequent СЖД in SŽD zu transkribieren und die Baureihennummer nicht? Besser wär es alles zu transkribieren. Kyrillische Lemmata halte ich nicht für gut, denn die kann kein Mensch ohne kyrillischer Tastatur überhaupt eingeben. --El bes (Diskussion) 16:15, 23. Jan. 2014 (CET)
- Dann musst du eine Änderung von Wikipedia:Namenskonventionen/Schienenfahrzeuge#Bestehende Konventionen bewirken. --тнояsтеn ⇔ 16:29, 23. Jan. 2014 (CET)
- Das tu ich mir wirklich nicht an, mit den Eisenbahnern eine Diskussion anzufangen. --El bes (Diskussion) 21:48, 23. Jan. 2014 (CET)
- <quetsch2>Das ist der Kern des Problems, niemand legt sich gern mit Fanatikern an. --Tommes ✉ 13:28, 24. Jan. 2014 (CET)
- Lesen, verstehen, logisch nachvollziehbare und auch anwendbare Vorschläge bringen. Ansonsten, freue ich mich auf die Transkription für die Baureihen Ө, Ъ und die Unterscheidung zwischen Ж und Ш oder Э und Е.
- <quetsch3>Für die Transkription ist WP:NK#Transkription einschlägig. Eine wissenschaftliche Transliteration in Buchstaben, die nicht unserem Alphabet entstammen (Ž,Č,Š), ist hier wie so oft nicht angebracht. --Tommes ✉ 13:28, 24. Jan. 2014 (CET)
- Dann hast du doch sicher eine Lösung für das angesprochene Problem für Ө, Ъ, Ж und Ш, Э und Е! --тнояsтеn ⇔ 13:38, 24. Jan. 2014 (CET)
- @Roter Frosch Haben sie sich die von ihnen verlinkte Seite durchgelesen und verstanden? Kennen sie nun die Transkription von Ъ? liesel Schreibsklave® 19:58, 24. Jan. 2014 (CET)
- Dann hast du doch sicher eine Lösung für das angesprochene Problem für Ө, Ъ, Ж und Ш, Э und Е! --тнояsтеn ⇔ 13:38, 24. Jan. 2014 (CET)
- <quetsch3>Für die Transkription ist WP:NK#Transkription einschlägig. Eine wissenschaftliche Transliteration in Buchstaben, die nicht unserem Alphabet entstammen (Ž,Č,Š), ist hier wie so oft nicht angebracht. --Tommes ✉ 13:28, 24. Jan. 2014 (CET)
- Für die Mitlesenden, denen jetzt der Link zu lang ist. Es sind eben keine Buchstaben oder Wörter die irgendwie transkripiert werden können. Es handelt sich einfach um "Zeichen". Es kommt ja auch keiner auf die Idee die Sächsische IV K als Sächsische Vier Kah zu lemmatisieren.
- Das tu ich mir wirklich nicht an, mit den Eisenbahnern eine Diskussion anzufangen. --El bes (Diskussion) 21:48, 23. Jan. 2014 (CET)
- Dann musst du eine Änderung von Wikipedia:Namenskonventionen/Schienenfahrzeuge#Bestehende Konventionen bewirken. --тнояsтеn ⇔ 16:29, 23. Jan. 2014 (CET)
- Ist es nicht vollkommen unlogisch und inkonsequent СЖД in SŽD zu transkribieren und die Baureihennummer nicht? Besser wär es alles zu transkribieren. Kyrillische Lemmata halte ich nicht für gut, denn die kann kein Mensch ohne kyrillischer Tastatur überhaupt eingeben. --El bes (Diskussion) 16:15, 23. Jan. 2014 (CET)
- Und was die Eingabe angeht, da sollen in soweit möglich (s.o.) entsprechende Weiterleitungen angelegt werden. Ansonsten kommt auch keiner auf die Idee bei Kategorie:Isländer auf die unüblichen Buchstaben zu verzichten. liesel Schreibsklave® 07:37, 24. Jan. 2014 (CET)
- Die Isländer haben einen Namen. Oben geht es um Abkürzungen für Worte/Bedeutungen. --Tommes ✉ 13:28, 24. Jan. 2014 (CET)
- Kennen sie das russische Bezeichnungssystem für Lokomotiven? Anscheinend nicht, sonst würden sie nicht solche falschen Aussagen treffen. liesel Schreibsklave® 19:58, 24. Jan. 2014 (CET)
- Die Isländer haben einen Namen. Oben geht es um Abkürzungen für Worte/Bedeutungen. --Tommes ✉ 13:28, 24. Jan. 2014 (CET)
- Und was die Eingabe angeht, da sollen in soweit möglich (s.o.) entsprechende Weiterleitungen angelegt werden. Ansonsten kommt auch keiner auf die Idee bei Kategorie:Isländer auf die unüblichen Buchstaben zu verzichten. liesel Schreibsklave® 07:37, 24. Jan. 2014 (CET)
Bisher hat noch niemand eine bessere Lösung vorschlagen können. Die verlinkte Diskussion zeigt deutlich, dass die Entscheidung für diese Lemmata so gefallen ist, weil es keine Alternative gibt, und nicht, weil wir die kyrillischen Buchstaben im Lemma so lustig fanden. Bitte wirklich mal lesen und nachvollziehen. Wer hier Transkription und Transliteration durcheinanderschmeißt, muss sich eh nicht wundern, wenn er nicht ernstgenommen wird. Zur SŽD: Die Transliteration ist hier die einzige etablierte lateinischschriftliche Umschrift, was auch daran liegt, dass die Sowjetischen Eisenbahnen vor Ort de facto gar nicht existieren, sondern nur für das Ausland "konstruiert" wurden. Die Transliteration ist aber auch bei im Original kyrillischen Typenbezeichnungen durchaus üblich - auch in der Wikipedia. Das strikte Transkriptionsgebot gilt für ganze Wörter und Namen. Dass die SŽD im Lemma trotzdem verschwinden werden müssen, möchte ich aber nicht hier diskutieren, sondern bei Bedarf an passenderer Stelle. Wie ich auch nur zufällig mitbekommen habe, dass ein von mir erstellter Artikel hier zerfleddert wird. MBxd1 (Diskussion) 20:38, 24. Jan. 2014 (CET)
Noten digitalisieren
Hallo, auf Wikipedia:Score steht zwar ein wenig was wie man Noten digitalisieren kann (ich kapiere es trotzdem überhaupt nicht), aber vielleicht gibt es hier ja Leute, die das 1. können und 2. auch noch gerne machen. Gibt es da eine entsprechende Anfrage-/Koordinierungsseite? Mir geht es um dies hier, das könnte dann zum einen digital in Wikisource rein und zum andern vielleicht auch noch in den Artikel zum Schäferlauf... --Pustekuchen2014 (Diskussion) 20:20, 23. Jan. 2014 (CET)
- → In ArbeitBenutzer:Thgoiter/Schäferlauf --тнояsтеn ⇔ 21:41, 23. Jan. 2014 (CET)
- So, erstmal genug für heute. Sollte mehr oder weniger schon stimmen. Schönheits-OPs kommen noch. Korrekturhörer und Sytaxverfeinerer gerne gesehen. --тнояsтеn ⇔ 22:29, 23. Jan. 2014 (CET)
- Das sieht sehr gut aus. Da beherrscht wohl jemand zum einen das Notenlesen und zum anderen das Programm. Anders wäre man da wohl aufgeschmissen. :-) --Pustekuchen2014 (Diskussion) 23:45, 23. Jan. 2014 (CET)
- Bin beeindruckt! --Hubertl (Diskussion) 01:21, 24. Jan. 2014 (CET)
- Das sieht sehr gut aus. Da beherrscht wohl jemand zum einen das Notenlesen und zum anderen das Programm. Anders wäre man da wohl aufgeschmissen. :-) --Pustekuchen2014 (Diskussion) 23:45, 23. Jan. 2014 (CET)
- Ja, Notenlesen sollte man dazu können ;) Aber "Programm" ist hochgegriffen, den Quelltext ist handgetippt. Weiß jemand, wie man Mediawiki dazu bringt, die Wiederholung auch bei der Midiausgabe zu berücksichtigen? --тнояsтеn ⇔ 08:59, 24. Jan. 2014 (CET)
- Da scheinen mir noch kleiner Fehler enthalten zu sein: so sind die 5. und 9. Note im Digitalisat Sechzehntel- in in der Vorlage jedoch Achtelnoten. --Mps、かみまみたDisk. 15:43, 24. Jan. 2014 (CET)
- Wohl eher ein Fehler ikm Original... habe hier künsterlische Freiheit walten lassen, um die 9/8 vom Original in den Takt zu bekommen. --тнояsтеn ⇔ 15:55, 24. Jan. 2014 (CET)
- Da scheinen mir noch kleiner Fehler enthalten zu sein: so sind die 5. und 9. Note im Digitalisat Sechzehntel- in in der Vorlage jedoch Achtelnoten. --Mps、かみまみたDisk. 15:43, 24. Jan. 2014 (CET)
- Ja, Notenlesen sollte man dazu können ;) Aber "Programm" ist hochgegriffen, den Quelltext ist handgetippt. Weiß jemand, wie man Mediawiki dazu bringt, die Wiederholung auch bei der Midiausgabe zu berücksichtigen? --тнояsтеn ⇔ 08:59, 24. Jan. 2014 (CET)
- Ich habe manuelle Zeilenumbrüche an den Stellen drin, wo sie auch in der Vorlage sind. Die erste Zeile wird nochmals automatisch umgebrochen, wahrscheinlich um zu enge horizontale Abstände zwischen den einzelnen Noten zu vermeiden. Kann man das beeinflussen? --тнояsтеn ⇔ 13:21, 24. Jan. 2014 (CET)
Such-Cache
Wenn ich in die Suchzeite eingebe "Wikipedia:WikiProjekt Straßen und Plätze in Berlin/Liste" und auf die Vorschläge warte, dann werden zwei Einträge aufgelistet, davon ist einer Wikipedia:WikiProjekt Straßen und Plätze in Berlin/Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Schmöckwitz. Diese Seite wurde aber bereits im November gelöscht. Mir ist bekannt, dass die Suche mit ihren Einträgen etwas hinterherhinkt, aber sind zwei Monate noch normal? 213.54.180.32 21:50, 23. Jan. 2014 (CET)
- Ich kann den Fehler nachvollziehen. Normal ist das nicht, es ist sogar höchst abnormal und mir so extrem noch nie untergekommen. Ich habe mich auch schon oft gefragt, ob man (wir/die Admins/die Serveradmins) in solchen Fällen manuell für Abhilfe sorgen können? Weiß es jemand? Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:17, 25. Jan. 2014 (CET)
Übernahme von CC-BY-NC zu CC-BY-SA 3.0
Gibt es bereits Erfahrungen bzw. Diskussionen darüber, wie man mit den Inhalten eines externen Wikis umgeht - bezogen auf die Übernahme deren Inhalte -, welches möglicherweise im Begriff ist zu schließen und dessen Beiträge alle unter CC-BY-NC veröffentlicht wurden.
Aus meiner Sicht dürfte sich kein Problem dann ergeben, WENN man eine Zustimmungserklärung der jeweiligen Autoren bekommt, dass deren Inhalte in CC-BY-SA übernommen werden dürfen. Das sollte mMn. reichen. Umgekehrt - nämlich von CC-BY-SA auf CC-BY-NC wäre es aus meiner Sicht problematisch wenn nicht unmöglich (weil man von der Möglichkeit ausgehen muss, dass die Inhalte bereits extern weiterverwendet wurden) - aber in Richtung der "freieren Lizenz" sollte das möglich sein.
Gibt es dazu Meinungen? Danke im Voraus. --Hubertl (Diskussion) 01:18, 24. Jan. 2014 (CET)
- Die "jeweiligen Autoren" dürfen ihre Inhalte unter jeder beliebigen zusätzlichen Lizenz zur Verfügung stellen, ganz egal ob diese restriktiver ist oder nicht. Die Schwierigkeit dürfte es sein, auch wirklich von allen beteiligten Autoren die entsprechende Erlaubnis zu erhalten. --Patrick87 (Diskussion) 01:27, 24. Jan. 2014 (CET)
- Es dürfte ausreichen, denke ich, es von denen zu bekommen, welche urheberrechtlich relevante Beiträge beigetragen haben. Wenn einer nur (ausschließlich) Beistriche ergänzt und Leerzeichen gelöscht hat, den muss ich nicht fragen (was aber respektvollerweise doch geschehen sollte). Ist halt auch immer die Frage, ob man alle erreicht. Und mit dem Dürfen ist das so eine Frage, nachträglich eine restriktivere Lizenz zu verwenden, ist kritisch. Aber dieses Problem stellt sich im gegebenen Fall nicht. Es ist im Übrigen ein typischer Fall der sich ergibt, wenn man von vornherein glaubt, mit einer NC-Lizenz alles in trockenen Tüchern zu haben. Was bei den meisten Regiowikis und Stadtwikis ja der Fall ist. Einen Vorteil hat aber die Sache doch, nämlich dass ein Betreiber durch die NC-Lizenz gar nicht erst auf die Idee kommt, so ein Gesamtwiki verkaufen zu können. Mit einer CC-BY-SA-Lizenz wäre das möglich, aber die Autoren werden halt dann nicht mehr mitmachen unter der neuen Flagge. Siehe WikiTravel. --Hubertl (Diskussion) 01:43, 24. Jan. 2014 (CET)
Eine restriktivere Lizenz in einer Weiternutzung ist doch kein Problem, da der Rechteinhaber doch auch den verbleibenden Nutzungen zugestimmt hat. Wer schlau genug ist, die Version aus dem anderen Wiki sich zu beschaffen, kann bei Bedarf ja die dortige großzügigere Lizenz nutzen. Andersrum geht es urheberrechtlich garnicht, wir können nicht erlauben, was der Urheber nicht erlaubt hat. Ich sehe da auch das Problem der letzten Umstellung hier, die einen formalen Trick mit einer neuen Version der Lizenz nutzte, um eine ganz andere dafür einzuführen.
Und was gehen uns die Weiternutzer einer anderen Veranstaltung an? Die haben doch das Problem, das ihre Quelle und damit auch der Nachweis der Lizenz weg ist. Aber dafür können wir doch nichts. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:54, 24. Jan. 2014 (CET)
WP:URF#Umwandlung CC Versionen. --тнояsтеn ⇔ 13:03, 24. Jan. 2014 (CET)
Info: →Familiäre Überlieferungen - wie der Öffentlichkeit zugänglich machen?
Ich besitze einen interessanten Text zum Klostergut der "Abtei Maria Laach" zur Mitte des 19. Jhdts, die mir gedruckt vorliegen, aber nur in einer nicht öffentlich erhältlichen Familienzeitschrift. Für die Übernahme in den WP-Artikel sind sie zu lang, aber ich würde den gerne einscannen und irgendwo hinterlegen, so dass Interessenten ihn vom Artikel aus per Link erreichen können. Wohin damit? (Anmerkung: Meine Vorfahren waren von 1820-63 Eigentümer des Klostergutes). Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 12:44, 24. Jan. 2014 (CET)
- Na ich würde sagen, dafür wäre Wikisource doch hervorragend geeignet. --Pustekuchen2014 (Diskussion) 12:56, 24. Jan. 2014 (CET)
- Danke für den Tip - da war ich noch nie. Zusatzfrage: Der betreffende Zeitschriftenartikel ist 1937 verfasst von einem Familienmitglied, das 1961 verstorben ist. Darf man das dort ungefragt einsetzen? Die Zeitschrift gibt es noch, die könnte man erforderlichenfalls um Erlaubnis fragen. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 13:23, 24. Jan. 2014 (CET)
- Freigeben können den Text die Erben des 1961 verstorbenen Familienmitgliedes, und zwar müssen alle zustimmen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 13:51, 24. Jan. 2014 (CET)
- Puh - das wird ja aufwendig: 4 Enkel, von denen nur einer noch (kinderlos) lebt; und von den drei verstorbenen Cousinen gibt es aber zahllose Nachkommen! Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 14:00, 24. Jan. 2014 (CET)
- Du kannst auch warten bis 2031 ;-) --El bes (Diskussion) 14:50, 24. Jan. 2014 (CET)
- Das sind aber noch 17 Jahre. Da bräuchte man aber Geduld. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 14:57, 24. Jan. 2014 (CET)
- Du kannst auch warten bis 2031 ;-) --El bes (Diskussion) 14:50, 24. Jan. 2014 (CET)
- Nur damit er nicht verloren geht: Du kannst ihn hochladen, und direkt wieder löschen lassen, aber in eine Kategorie einordnen lassen von Werken, die 2031 gemeinfrei werden. Die Medien in dieser Kat werden dann 2031 wiederhergestellt. Wahrscheinlich kann Leyo über dieses Vorgehen konkretere Hinweise geben.--Mabschaaf 15:04, 24. Jan. 2014 (CET)
- Also:
- 2031 erlebe ich sicherlich nicht mehr, denn dann dafür müsste ich 105 Jahre alt werden.
- Aber ich habe eine andere Idee. Der Text von 1937 ist ja relativ unwichtig; von Bedeutung sind nur die die darin wörtlich zitierten Textinhalte aus 18xx (Pachtvertrag, Briefe usw.). Wenn ich die rausziehe und einzeln speichere, wird das Ziel ja auch erreicht. Hoffentlich kann ich die digital gewinnen. Wäre das ein geeigneter(er) Weg? Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 18:23, 24. Jan. 2014 (CET)
- Im obigen Kommentar war wohl Wikipedia:Countdown zur Gemeinfreiheit gemeint. --Leyo 18:44, 24. Jan. 2014 (CET)
- Puh - das wird ja aufwendig: 4 Enkel, von denen nur einer noch (kinderlos) lebt; und von den drei verstorbenen Cousinen gibt es aber zahllose Nachkommen! Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 14:00, 24. Jan. 2014 (CET)
- Freigeben können den Text die Erben des 1961 verstorbenen Familienmitgliedes, und zwar müssen alle zustimmen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 13:51, 24. Jan. 2014 (CET)
- Danke für den Tip - da war ich noch nie. Zusatzfrage: Der betreffende Zeitschriftenartikel ist 1937 verfasst von einem Familienmitglied, das 1961 verstorben ist. Darf man das dort ungefragt einsetzen? Die Zeitschrift gibt es noch, die könnte man erforderlichenfalls um Erlaubnis fragen. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 13:23, 24. Jan. 2014 (CET)
Änderung der Überschrift meines eigen erstellten Artikels
--Gemeinde Feuerwehr Nostorf (Diskussion) 15:41, 24. Jan. 2014 (CET) Änderung der Überschrift meines eigen erstellten Artikels, könnt ihr mir da weiter helfen?????
- Falls Du den Artikeltitel meinst, dazu musst Du den Artikel verschieben. Wie das geht, siehe Hilfe:Verschieben. Gruß, --DerFeigling (Diskussion) 15:43, 24. Jan. 2014 (CET)
- Solange da bei Geschichte noch in Arbeit steht würde ich den noch im Benutzernamensraum lassen, ich kann dir den aber gern auf eine deiner Unterseiten beispielsweise Benutzer:Rudinho/Gemeinde Feuerwehr Nostorf verschieben, wo du ihn in aller Ruhe vervollständigen kannst. Meintest du das? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:51, 24. Jan. 2014 (CET)
- Bitte auch die Wp:Relevanzkriterien#Einheiten und Einrichtungen der Gefahrenabwehr beachten. Das scheint mir hier nicht erfüllt zu sein. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:32, 24. Jan. 2014 (CET)
Bilder von Friedewalde Breslau Gartenkolonie 1938
--93.223.209.7 21:24, 24. Jan. 2014 (CET) Hallo, ich suche Bilder von Friedewalde in Breslau von so einer art Gartenkolonie. Am besten so von 1933 bis 1945. Meine Tante hat dort gelebt und ich würde gerne ein paar Bilder haben . LG carola
Spricht etwas dagegen, das auch hier in de-wp zu benutzen? Hubertl hat es zwar in seinen BNR kopiert und verwendet es gelegentlich, siehe auch [3]. Aber es sollte doch eigentlich richtig "öffentlich" im Vorlagen-Namensraum stehen. Oder nicht? --Grip99 01:06, 20. Jan. 2014 (CET)
- Ich finde zwar nicht die erste Löschung, aber Vorlage:Ausrückung wurde bereits als Wiedergänger von Benutzer:He3nry gelöscht. --Schnark 09:54, 20. Jan. 2014 (CET)
Hmmm, die LD war eindeutig (9:1) und wurde durch SLA beendet. Ist die Stimmung immer noch so gegen diese Vorlage? Bitte mal jeder seinen Senf dazu geben. Es erhöht ja schon die Übersichtlichkeit, wenn man gleich sieht, zu welcher Einrücktiefe und damit zu welchem Beitrag eine ein paar Doppelpunkte nach links verschobene Antwort gehören soll. --Grip99 00:43, 22. Jan. 2014 (CET)
- Mir wäre es irgendwie zu kompliziert, aber deshalb kann es ja wohl trotzdem die Vorlage geben, das Resultat ist jedenfalls übersichtlich. Das sind typische dewiki-Löschdiskussionen, die man selbst dann als solche erkennen würde, wenn sie auf Afscharisch geführt würden: Einen Grund gibt es nicht, aber na ja, ich brauch sie nicht, also weg damit … — Pajz (Kontakt) 01:12, 22. Jan. 2014 (CET)
- ;-)) Du hast meine Gedanken gelesen, die ich mich nicht zu äußern traute. --Grip99 03:04, 26. Jan. 2014 (CET)
alle relevanten Artikel zu einer Gemeinde erstellen
Ist es jemals in der Wikipedia gelungen, dass alle relevanten Artikeln, die zu einer Gemeinde erstellt werden können, erstellt worden sind? Also alle relevanten Vereine, Naturschutzgebiete, Bibliotheken, Unternehmen, Baudenkmäler, Bodendenkmäler, Berge, Ortsteile, Flüsse, Persönlichkeiten etc.? Es muss nicht zwangsläufig eine deutsche Gemeinde sein und es kann auch eine Gemeinde mit wenigen hundert Einwohnern sein (bitte keine Extremfälle wie Haumont-près-Samogneux, Cumières-le-Mort-Homme oder Beaumont-en-Verdunois, die jeweils im 1. Weltkrieg vernichtet worden sind und trotzdem immer noch eine administrative Einheiten darstellen). Beste Grüße --84.149.187.42 11:36, 21. Jan. 2014 (CET)
- Nein. Selbst unsere lokalpatriotischen Wikipedianer mit eigenen Stadtwikis scheitern an den Relevanzhürden für die allgemeine WP. Was regional relevant und ungemein wichtig ist: Die Wikipedia ist noch nicht soweit, alles aufzunehmen. --Emeritus (Diskussion) 15:20, 21. Jan. 2014 (CET)
- Nachtrag: Wir (sprich: ich) wollen da einfach "dumm" bleiben, von daher betrachte ich die Chance einer Vollständigkeit als nicht machbar. Ich denke aber, von Deinem ersten Beispiel Haumont-près-Samogneux (da wohnt wohl keiner mehr) ausgehend, dass Du auf etwas anderes hinaus willst, denn, da sind noch übermässig viele Rotlinks in der Navigationszeile zum Arrondissement Verdun, zu denen nichts mehr zu sagen ist, als "existiert" - oder "existiert nicht mehr" + Koordinaten. Feinheiten, wie die von Dir oben erwähnte Infrastruktur = nada = rien = nicht darstellbar. Da kann es nichts "vernünftiges Abrundbares" geben, das Scheitern einer Vollständigkeit ist vorprogrammiert. Selbst bei Berlin oder Müchen: Riesenlücken. - Nebenbei: Es gibt einige in der WP, die gehen von Haus zu Haus und versuchen, meistens anhand sehr alter Quellen, irgendeine Relevanz "zu fischen", auch ohne richtigen Erfolg. Ich bleibe bei meiner Antwort: Nein. Dabei habe ich als Moerser noch ein Extra-"Gefühl" nach "man sollte es doch versuchen". --Emeritus (Diskussion) 15:51, 21. Jan. 2014 (CET)
- Die IP sprach ja nur von relevanten Artikeln. Aber auch das ist natürlich schon eine hohe Anforderung. Ich würde sowas am ehesten im Bereich Ostfriesland vermuten, wo die Portalsmitarbeiter sehr fleißig sind [4]. Viele der dort aufgeführten Artikel sind durchgehend blau. Wobei das natürlich noch nichts heißt, aber bei kleineren Dörfern, könnte ich mir schon (relevante) Vollständigkeit vorstellen - ist nur schwer zu überprüfen. Mal abgesehen davon, dass die Relevanz nicht immer ganz genau per RK festgezurrt ist, sondern auch auf Einzelfallentscheidungen beruht.--Berita (Diskussion) 18:18, 21. Jan. 2014 (CET)
- Nachtrag: Wir (sprich: ich) wollen da einfach "dumm" bleiben, von daher betrachte ich die Chance einer Vollständigkeit als nicht machbar. Ich denke aber, von Deinem ersten Beispiel Haumont-près-Samogneux (da wohnt wohl keiner mehr) ausgehend, dass Du auf etwas anderes hinaus willst, denn, da sind noch übermässig viele Rotlinks in der Navigationszeile zum Arrondissement Verdun, zu denen nichts mehr zu sagen ist, als "existiert" - oder "existiert nicht mehr" + Koordinaten. Feinheiten, wie die von Dir oben erwähnte Infrastruktur = nada = rien = nicht darstellbar. Da kann es nichts "vernünftiges Abrundbares" geben, das Scheitern einer Vollständigkeit ist vorprogrammiert. Selbst bei Berlin oder Müchen: Riesenlücken. - Nebenbei: Es gibt einige in der WP, die gehen von Haus zu Haus und versuchen, meistens anhand sehr alter Quellen, irgendeine Relevanz "zu fischen", auch ohne richtigen Erfolg. Ich bleibe bei meiner Antwort: Nein. Dabei habe ich als Moerser noch ein Extra-"Gefühl" nach "man sollte es doch versuchen". --Emeritus (Diskussion) 15:51, 21. Jan. 2014 (CET)
- Zu Nauru dürfte auch alles erfasst sein (bis auf neuere Kleinigkeiten). --Emeritus (Diskussion) 20:53, 22. Jan. 2014 (CET)
- Unabhängig von der Aktivität der "Lokalpatrioten" dürfte dieses Vorhaben bislang an den Wüstungen gescheitert sein. Mir ist kein Regional- oder Lokalportal bekannt, das bereits zu allen namentlich bekannten Wüstungen in seinem Gebiet alle Artikel geschrieben hätte. Das können selbst in einer kleinen Gemeinde Dutzende sein! Außerdem warten Hunderttausede von Vorwerken, Einöden und Gehöften noch auf ihre Artikel. Und da wird es an der Verfügbarkeit von Quellen hapern, weil hier WP:Keine Theoriefindung hier ein wesentliches Hindernis darstellt. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:05, 24. Jan. 2014 (CET)
Das von Berita erwähnte Themengebiet Ostfriesland enthält keineswegs so wenige Rotlinks als er darstellt und ist damit meilenweit von der vom IP geforderten Vollständigkeit entfernt. Laut diesem Tool gibt es 2128 rote Links in der Kategorie:Ostfriesland (bei 2338 Artikeln). Selbst wenn man davon ausgeht, dass viele Falschschreibungen, nicht relevante Sachen sowie schlicht weg nicht in die Kategorie:Ostfriesland einsortierbare Artikel mit dabei sind, sind es alldestotrotz immer noch locker Tausend oder mehr Artikel, die fehlen. Beim von Emeritus vorgeschlagenen Themengebiet Nauru sind es übrigens 594 Rotlinks (bei 141 Artiken). Nach Abzug der eben erwähnten Sachen könnten immer noch locker 200 Artikel erstellt werden.--84.149.143.235 16:21, 25. Jan. 2014 (CET)
- Es ging ja auch nicht um Ganz Ostfriesland, sondern um einzelne Dörfer dort. Da kann es schon sein, dass es da nur <5 relevante Sachen gibt. --Chricho ¹ ² ³ 16:26, 25. Jan. 2014 (CET)
Bestätigen der eigenen E-Mail-Adresse funktioniert nicht
Ich versuche seit Tagen, meine E-Mai-Adresse bestätigen zu lassen, so dass mir andere Nutzer ein E-Mail schicken können. Ich habe alle vorgeschriebenen Schritte mehrmals vollzogen. Trotzdem klappt die Bestätigung nicht. Kann jemand helfen?
--Martin Wolfangel (Diskussion) 21:28, 22. Jan. 2014 (CET)
- Hallo Martin Wolfangel, „klappt die Bestätigung nicht“ heißt du bekommst keine Mail? Steht die Adresse auf https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Einstellungen im Abschnitt E-Mail-Optionen schon? grüße, — Pajz (Kontakt) 21:56, 22. Jan. 2014 (CET)
Hallo, Pajz, ich beschreibe dir, wie ich vorgegangen bin. Anmelden, Einstellungen. Ich trage alle angeforderten Angaben ein: Benutzername, E-Mail-Adresse etc., Eintragungen speichern. Bestätigen, d.h. Senden eines Codes an meine E-Mail-Adresse. Abmelden. Anmelden in meinem E-Mail-Fach. Der Code ist angekommen. Wenn ich der Aufforderung, den Code anzuklicken, nachgekommen bin, damit die Bestätigung bei WH vorgenommen wird, erscheint nach ein paar Sekunden ein neues Fenster mit folgendem Text in roter Schrift, der sinngemäß lautet: Du hast bereits einen Code erhalten. Dann noch ein Hinweis in schwarzer Farbe: Wenn der WH-Account erst vor Kurzem angelegt worden sei, könne es länger dauern, bis der Code per E-Mail an mich verschickt werde. Das ist bei mir nicht der Fall, da ich den Account schon lange habe und ja den Code tatsächlich erhalten habe. Der Fehler ist ganz offensichtlich eine elektronische Fehlfunktion, die bei WH auftritt, wenn ich den Code angeklickt habe und dieser an WH zurückgeschickt worden ist. Der Code gelangt nicht dorthin, wo er hingelangen müsste, nämlich zu der Bestätigung meiner E-Mail-Adresse bei WH. Vielmehr gelangt er auf die Seite, die ich oben beschrieben habe (rote Schrift etc.). Es müsste deshalb einer eurer IT-Experten diese Fehlfunktion beheben. Dazu kann er ruhig in meine Einstellungsseite hineinsehen. Dort sind mein richtiger Benutzername und meine richtige E-Mail-Adresse gespeichert. Wenn ich den Link, den du in deiner Botschaft angegeben hast, anklicke, gelange ich auf meine Einstellungsseite, und das nutzlose Spiel kann von vorne beginnen. Es kann sich nur um eine Fehlfunktion handeln, die die Bestätigung meiner E-Mail-Adresse verhindert. Grüße Martin Wolfangel (Diskussion) 20:53, 23. Jan. 2014 (CET)
- Hallo Martin Wolfangel, ich bin verwirrt: Was ist „WH“? — Pajz (Kontakt) 21:02, 23. Jan. 2014 (CET)
Verzeihung, ich meinte natürlich WP (Wikipedia). Martin Wolfangel (Diskussion) 21:25, 23. Jan. 2014 (CET)
- Hallo Martin Wolfangel, versuche das Ganze bitte mal, ohne dich zuvor in der Wikipedia abzumelden. Also klicke einfach auf den Bestätigungslink in deiner E-Mail, aber stelle sicher, dass du dabei in der Wikipedia eingeloggt bist. Grüße --Engie 21:38, 23. Jan. 2014 (CET)
Hallo, Engie, das scheint geklappt zu haben. Ich bekam die Nachricht, dass meine E-Mail-Adresse bestätigt wurde. Vielen Dank für den Tipp. Gruß Martin Wolfangel (Diskussion) 20:29, 24. Jan. 2014 (CET)
Hallo, Engie, ich wäre nie und nimmer darauf gekommen, dass man sich für die Bestätigung der E-Mail-Adresse nicht von WP abmelden darf. Ich schlage vor, dass auf der Seite "Einstellungen" der Nutzer mit einem Konto, die ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, ein deutlich sichtbarer Hinweis angebracht wird, dass sie sich dazu nicht abmelden dürfen. Einen schönen Sonntag wünscht Martin Wolfangel (Diskussion) 21:00, 25. Jan. 2014 (CET)
- Nach dem Klick auf den Link in der Mail müsstest du auf eine Fehlerseite kommen mit dem Text "Melde dich an, um deine E-Mail-Adresse zu bestätigen.". Wenn du auf dieser Seite dich über den Text "Melde dich an" anmeldest, funktioniert es nicht, weil der Code aus der E-Mail nicht weitergegeben wird. Wird der Anmeldelink oben in der Ecke benutzt, funktioniert es. Habe Bug 60433 aufgemacht, weil es doch etwas verwirrend ist und nach einem Fehler aussieht. Der Umherirrende 22:48, 25. Jan. 2014 (CET)
- Wobei mir auch noch eingefallen ist, das es früher anders war, daher habe ich auch noch Bug 60434 aufgemacht, dann können die verantwortlichen Entwickler sich entscheiden. Der Umherirrende 23:00, 25. Jan. 2014 (CET)
„In der Nähe dieser Seite“
Seit einiger Zeit gibt es in geographischen Artikeln die neue Funktion In der Nähe dieser Seite. Ein schönes Features, aber meiner Meinung nach etwas zu auffällig unter der Artikelüberschrift platziert. Das sollte eher irgendwo auf der rechten Seite bei den Koordinaten stehen, außerdem gibt es eine ähnliche Funktion bereits bei Geohack.--Sinuhe20 (Diskussion) 10:50, 24. Jan. 2014 (CET)
- mw:Beta Features/Nearby Pages. --тнояsтеn ⇔ 10:53, 24. Jan. 2014 (CET)
- Kann man unter Einstellungen, Beta-Funktionen aktivieren. --Mauerquadrant (Diskussion) 11:29, 24. Jan. 2014 (CET)
- ...und zum Glück auch deaktivieren. :) @тнояsтеn Danke, ich habe meinen Verbesserungsvorschlag mal auf der Beta-Feature-Seite eingestellt.--Sinuhe20 (Diskussion) 12:33, 24. Jan. 2014 (CET)
Info: Es geht um - Kann man unter Einstellungen, Beta-Funktionen aktivieren. --Mauerquadrant (Diskussion) 11:29, 24. Jan. 2014 (CET)
gibt es irgendwo eine Beschreibung dieses neuen Gadgets? WIe definiert sich Nähe? Kann man das irgendwo einstellen? Auf Kategorien beschränken? Und warum erscheinen die Ergebnisse so merkwürdig unformatiert und unter der linken Spalte, wenn man eines der bekannten Helferscripts benutzt? --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:02, 26. Jan. 2014 (CET)
Geburtstage
Nach dem ich diesen Artikel gelesen hatte, stellte sich mir die Frage, an welchen Tagen unsre 500.000 Personenartikeln am häufigsten bzw. am seltensten Geburtstag haben (von 29. Februar abgesehen)? --84.149.175.205 18:21, 24. Jan. 2014 (CET)
- Dieses Tool bietet dir die Möglichkeit, danach zu suchen. Ja, das ist viel Arbeit, da 365 Geburtstage auszuwählen. --MannMaus 23:26, 24. Jan. 2014 (CET)
- Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob die Listen in Artikeln wie 1. Januar vollzählig sind. Da selber zu zählen ist auch viel Arbeit. --MannMaus 23:29, 24. Jan. 2014 (CET)
- Sowas macht man auch nicht von Hand. Die Tabelle ist unter diesem Beitrag. Sieht abgesehen vom 1.1. (unbekanntes/geschätztes Datum?) und natürlich dem 29.2. weitgehend konstant aus, Februar/März etwas mehr als in den anderen Monaten. --mfb (Diskussion) 03:40, 25. Jan. 2014 (CET)
Tag Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez 1 1849 1264 1302 1335 1289 1159 1116 1210 1208 1158 1199 1081 2 1176 1418 1234 1188 1145 1105 1107 1099 1106 1140 1112 1088 3 1189 1190 1316 1162 1158 1137 1084 1081 1059 1159 1118 1076 4 1220 1154 1225 1290 1110 1094 1154 1126 1072 1153 1095 982 5 1171 1242 1283 1170 1227 1170 1042 1045 1031 1183 1076 1083 6 1280 1213 1252 1214 1170 1197 1029 1150 1082 1111 1016 1096 7 1186 1235 1188 1132 1162 1117 1125 1045 1108 1119 1039 1035 8 1194 1264 1258 1170 1151 1112 1074 1174 1134 1162 1054 1135 9 1129 1207 1202 1108 1127 1092 1078 1102 1089 1100 1089 1051 10 1213 1177 1206 1219 1216 1108 1116 1156 1119 1293 1178 1100 11 1156 1190 1230 1142 1102 1074 1059 1065 1108 1053 1218 1048 12 1234 1303 1220 1202 1234 1157 1062 1179 1130 1171 1066 1193 13 1166 1194 1236 1195 1179 1112 992 1050 1124 1054 1047 1040 14 1128 1319 1237 1179 1137 1091 1121 1069 1156 1103 1117 1124 15 1257 1230 1256 1212 1296 1141 1119 1260 1136 1225 1115 1077 16 1099 1196 1216 1175 1127 1134 1043 1108 1125 1132 1042 1086 17 1271 1208 1213 1161 1195 1123 1106 1117 1148 1018 1137 1115 18 1234 1232 1188 1176 1158 1137 1137 1095 1086 1102 1089 1096 19 1190 1228 1260 1097 1073 1074 1040 1066 1232 1024 1074 1058 20 1221 1239 1252 1239 1232 1119 1085 1114 1192 1124 1084 1076 21 1268 1268 1284 1109 1095 1138 1019 1015 1211 1021 1071 1079 22 1249 1356 1174 1201 1056 1111 1090 1074 1155 1060 1119 1094 23 1137 1207 1220 1186 1087 1127 1089 1125 1163 1088 1048 1089 24 1122 1258 1237 1191 1105 1183 1088 1095 1111 1070 1069 1151 25 1212 1229 1159 1109 1174 1049 1055 1071 1199 1101 1069 1162 26 1135 1254 1216 1143 1087 1127 1084 1086 1110 1086 1036 1027 27 1140 1179 1171 1099 1104 1078 1158 1113 1157 1026 1057 1070 28 1178 1241 1160 1106 1067 1099 1067 1135 1161 1125 1048 1082 29 1190 331 1144 1206 1092 1080 1013 1062 1170 1016 1044 990 30 1153 1174 1054 1074 1110 1025 1020 1113 1129 1192 1001 31 1222 1180 1055 1105 1063 1075 1031
Der 29.2. kommt ja nur alle 4 Jahre vor, also sollte man eigentlich seine Zahl mit 4 multiplizieren. Dann kommt aber sogar ein überdurchschnittlich hoher Wert heraus, völlig im Gegensatz zum verlinkten Zeitungsartikel. Ob da die Uhren in Bayern mal wieder anders laufen? --PeterFrankfurt (Diskussion) 04:00, 25. Jan. 2014 (CET)
- Die meisten Personen, die in der Tabelle gezählt wurden, sind schon vor vielen Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten geboren worden. Kann sein, dass es mittlerweile anders aussieht, es sich aber noch nicht in der Tabelle ausgewirkt hat. Zum 29.2.: 331*4 = 1324, das ist etwas, aber nicht allzu deutlich über den anderen Zahlen in der Nähe. --mfb (Diskussion) 16:24, 25. Jan. 2014 (CET)
- Zur leichten Erhöhrung: Die Schaltjahrregel ist ja komplizierter. Nach der 4 Jahresregel gibt es 25 Schaltjahre pro Jahrhundert. Aber nach der 100er-Regel gibt es in vollen Jahrhunderten kein Schaltjahr. Somit nur 24 Schaltjahre pro Jahrhundert. Nun gibts aber auch noch die 400er-Regel. D.h. alle 400 Jahre tritt die 100er-Regel außer Kraft. Somit gibt es 4*24+1 Schaltjahre pro 400 Jahre, also 97. Oder anders ausgedrückt ca. alle Jahre gibt es den 29. Februar. D.h. wenn alle Tage gleichwahrscheinlich als Geburtstage taugen, so liegt der 29. Februar sogar deutlich über dem Durchschnitt: . Der Durchschnitt (ohne 1. Januar und 29. Februar) beträgt 1139 und die Standardabweichung knapp 73. Somit liegt der 29. Februar über „3 Sigma“ vom Durchschnitt weg.
- D.h. nehmen wir an, dass der Geburtstag eines Menschen durch viele viele verschiedene zufällige Ereignisse zustande kommt, erwartet man aufgrund des Zentralen Grenzwertsatzes für obige Daten eine Normalverteilung. Die Wahrscheinlichkeit, dass nun die Geburtenzahl um mehr als 3 Sigma vom Durchschnitt abweicht beträgt 0,27%. Ist also extrem unwahrscheinlich. In der Teilchenphysik ist ein Phänomen, das über 5-Sigma aus der Normalverteilung raussticht eine neue Entdeckung. Warum der 29. Fabruar so außerordentlich beliebt ist (mehr als der 1. April und der 22. Februar) bleibt zu klären. Zudem was ist denn am 22. Februar so tolles? @alle: Wir sollten mal alle Personen die am 1. April geboren sind überprüfen. Statistisch gesehen gibt es wohl da knapp 200 Fake-Artikel...--Svebert (Diskussion) 19:25, 25. Jan. 2014 (CET)
- Man muss hier mit der statistischen Interpretation etwas aufpassen. Die Wahrscheinlichkeit, dass an einem bestimmten Tag – Normalverteilung vorausgesetzt – eine Abweichung von mehr als 3 sigma auftritt ist mit den genannte 0,27 % sehr klein, aber die Wahrscheinlichkeit, dass an mindestens einem der 366 Tage eine solche Abweichung auftritt ist mit ca. 63 % (Rechnung 1 - (1 - 0,0027)366) recht groß. Das ist ein bisschen so wie beim Geburtstagsparadoxon. -- HilberTraum (Diskussion) 20:08, 25. Jan. 2014 (CET)
Eine kleine Grafik gab es auch bei meinem Personendaten-Tool, aber nirgends verlinkt, da nicht automatisch aktualisiert. Hab ich grad nochmal angeschmissen, siehe [5]. --APPER\☺☹ 23:51, 25. Jan. 2014 (CET)
- Hmm, interessanter Punkt, der x.x. ist generell etwas häufiger als die Tage daneben (einzige Ausnahme: 9.9.).
- Der 29.2. ist hingegen kaum signifikant über den Tagen um ihn herum - die 3 Standardabweichungen bekommt man nur wenn man den Trend nicht berücksichtigt, dass Februar und März generell mehr Geburtstage haben. Vom 15.2. bis zum 10.3. gibt es (inklusive mit 400/97 skaliertem 29.2.) im Schnitt 1246 mit einer Standardabweichung von 48, da liegt der 29.2. nur 2,5 Standardabweichungen darüber. Das mag in manchen nicht so ernst nehmbaren Fachrichtungen eine Publikation wert sein, aus Physikersicht kann ich dem aber wenig abgewinnen. Der en:Look-elsewhere effect ist hier kaum von Bedeutung, da der 29.2. ja von Anfang an ein Ziel der Untersuchung war und auch sonst unabhängig von seinem Wert eine besondere Bedeutung hat. --mfb (Diskussion) 00:12, 26. Jan. 2014 (CET)
Ich weiss aus Steuerberaterkreisen, das bei bestimmten Arbeitsmigranten sich kein bestimmtes Geburtsdatum feststellen lässt. Damit aber die Anmeldung innerhalb der Fristen erfolgen kann, wird einfach ein Datum, und zwar immer das gleiche, eingesetzt. Und alle wissen, das dieses Datum zusammen mit dieser Staatsangehörigkeit eben so zustande gekommen ist. Vielleicht gibt es jan ähnliche Manipulationen auch woanders? Gedenktage von Heiligen vielleicht? --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:14, 26. Jan. 2014 (CET)
Herren/Damen oder Männer/Frauen?
Egal wie man's macht, man macht's verkehrt: [6] [7] Welche Variante ist die empfohlene? Ist dazu etwas festgelegt? --217.227.115.161 16:07, 25. Jan. 2014 (CET)
- Marcus Cyron und GS63 zur Diskussion einladen und das Ergebnis abwarten? :D --mfb (Diskussion) 16:43, 25. Jan. 2014 (CET)
- Wo ich herkomme und lebe sind "Damen" und "Herren" negativ belegt. Vor allem die Damen sind entweder die feinen Damen mit ihren Hüten in Ascott, oder aber die Damen, die man in der Oranienburger des Nachts antrifft. "Männer" und "Frauen" sind hingegen völlig neutrale Worte. Marcus Cyron Reden 16:48, 25. Jan. 2014 (CET)
- Du kommst aber aus einer komischen Gegend, lieber Marcus. In der Wintersport-Berichterstattung ist eigentlich immer von Damen und Herren die Rede: Abfahrtslauf der Herren, Super-G der Damen, Herrenslalom, Damenslalom, etc. Männerslalom oder Frauenslalom habe ich hingegen noch nie gehört. --El bes (Diskussion) 17:21, 25. Jan. 2014 (CET)
- So wie „Sehr geehrte Damen und Herren“ oder die Begrüßung „Meine Damen und Herren!“ ja auch besonders negativ belegte Phrasen sind … „Damen“/„Herren“ ist doch nun wirklich gängig (so auch Duden, Universalwörterbuch: „auch als übliche Bezeichnung für eine Frau im gesellschaftlichen Verkehr“, der Gebrauch im Bereich Sport ist zudem eigens aufgeführt) – warum man das gleich zurücksetzen muss, muss man auch erstmal verstehen. Naheliegender erscheint mir jedenfalls, das dem jeweiligen Autor zu überlassen. — Pajz (Kontakt) 17:23, 25. Jan. 2014 (CET)
- Wenn sich Marcus nicht mehr meldet, setze ich auf Damen und Herren zurück. Es mag ja sein, dass in Berliner studentischen Zirkeln eine Neusprech-Mode existiert, von denen der Skizirkus, das IOC oder der Deutsche Skiverband noch nichts weiß. --El bes (Diskussion) 22:49, 25. Jan. 2014 (CET)
- So wie „Sehr geehrte Damen und Herren“ oder die Begrüßung „Meine Damen und Herren!“ ja auch besonders negativ belegte Phrasen sind … „Damen“/„Herren“ ist doch nun wirklich gängig (so auch Duden, Universalwörterbuch: „auch als übliche Bezeichnung für eine Frau im gesellschaftlichen Verkehr“, der Gebrauch im Bereich Sport ist zudem eigens aufgeführt) – warum man das gleich zurücksetzen muss, muss man auch erstmal verstehen. Naheliegender erscheint mir jedenfalls, das dem jeweiligen Autor zu überlassen. — Pajz (Kontakt) 17:23, 25. Jan. 2014 (CET)
- Ich kenne mich im Wintersport nicht aus, aber beim Volleyball hatten wir im Sommer 2012 das gleiche Thema. Da ich nicht mehr sinnvoll begründen konnte, warum ich als einer der aktivsten Artikelschreiber in dieser Sportart ursprünglich die Bezeichnungen „Damen“ und „Herren“ benutzt hatte, habe ich damals einer Änderung zu „Frauen“ und „Männer“ zugestimmt. Jetzt bin ich zufrieden mit der Verwendung der Begriffe „Frauen“ und „Männer“. Mehr Infos dazu in diesem Beitrag. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 23:12, 25. Jan. 2014 (CET)
Wichtig finde ich in erster Linie, dass im Artikel Olympische Winterspiele 2014 und in dessen Auslagerungen einheitliche Bezeichnungen verwendet werden. Das macht einfach einen professionelleren Eindruck, als wenn in einem Satz "Männer" und "Frauen" steht und im folgenden Satz dann auf "Damen" und "Herren" übergegangen wird (wie das momentan unter Olympische Winterspiele 2014#Teilnehmer der Fall ist). Einen noch anderen Weg geht Olympische Winterspiele 2014/Eishockey, wo es die Kombination "Herren" und "Frauen" gibt. Das IOC geht im Zeitplan selbst nicht einheitlich vor: zwar heißt es in allen Sportarten offiziell durchgängig "Men", dafür aber je nach Sportart "Women" oder "Ladies". --217.227.115.161 00:00, 26. Jan. 2014 (CET)
- die englischsprachige Website des IOC ist hier nicht relevant. Was schreibt denn der Deutsche Sportbund, die nationale Vertretung des IOC in Deutschland? --El bes (Diskussion) 00:22, 26. Jan. 2014 (CET)
- Das IOC selbst geht nicht einheitlich vor, also wäre jede Entscheidung der Wikipedia in die eine oder andere Richtung Theoriefindung. Thema erledigt, wie so oft ist die echte Welt da draußen bunt und nicht schwarz-weiß. --Jeansverkäufer (Diskussion) 13:06, 29. Jan. 2014 (CET)
Verlag fügt eigene Literatur in Artikel ein
Vermutlich steckt hinter Benutzer:188.20.229.242 ein Verlag, dem daran gelegen ist, eigene Bücher zu Literaturlisten von Artikeln hinzuzufügen, auch in Form von Einzelnachweisen. In einigen Fällen wurden auch Links auf die Verlagswebsite gesetzt, da dies aber offensichtlich unerwünscht ist, habe ich zumindest die Links entfernt. Bleibt noch die Frage nach Relevanz, Thema und Seriösität der Literatur. Da die Bearbeitungen wohl kein (offensichtlicher) Vandalismus sind, und ich keine Diskussionsseite gefunden habe, die sich mit der Überprüfung von Bearbeitungen bestimmter Benutzer beschäftigt, bitte ich nun hier darum, dass sich das mal ein paar Leute anschauen und ggf. ausmisten. Eine Volltextsuche nach "Promedia" könnte auch weitere u. U. verlagstreue Benutzer ausfindig machen. Ich möchte nicht sagen, dass ein Verlag keine Literatur hinzufügen darf, allerdings sollten solche Bearbeitungen etwas genauer überprüft werden, v. a. da hier aufgrund der Verlinkungen zur Verlagswebsite scheinbar auch ein gewisses kommerzielles Interesse eine Rolle gespielt hat. --pcworld (Diskussion) 00:30, 26. Jan. 2014 (CET)
- Nicht nur vermutlich, die IP lässt sich dem Verlag zuordnen. Da hat jemand während üblicher Arbeitszeiten 3 Stunden damit verbracht, die Links einzufügen, das fällt also klar unter bezahlte Arbeit.
- Der Artikel Promedia Verlag wurde auch von der IP angelegt, ist aber akzeptabel - Eckaten wie Mitarbeiterzahlen etc. wären noch interessant, sind aber evtl. nicht verfügbar. --mfb (Diskussion) 00:43, 26. Jan. 2014 (CET)
- Promedia ist ein bekannter Wissenschaftsverlag aus Wien, mit Schwerpunkt Politik, Geschichte und Sozialwissenschaften. Viele Professoren und Assistenten der Uni-Wien publizieren dort. So lange es die Verlags-IP nicht übertreibt, kann man das meiner Meinung nach schon durchgehen lassen. Man sollte aber ein Auge darauf halten. --El bes (Diskussion) 01:16, 26. Jan. 2014 (CET)
Verschiebung Zangenamperemeter nach Zangenstrommesser
(Da in der QS E-Technik anscheinend gerade arg wenig Betrieb ist, eskaliere ich dieses doch eher allgemeine Problem mal hierher. Es folgt die bisherige Diskussion auf jener QS.) --PeterFrankfurt (Diskussion) 03:34, 26. Jan. 2014 (CET)
Diese Verschiebung wurde damit begründet, dass diese Bezeichnung jetzt nach einer Norm zu benutzen sei. Mein Einwand in der dortigen Diskussion:Zangenstrommesser#Zangenstrommesser vs. Zangenamperemeter:
Ich glaube ja gerne, dass irgendein Normeninstitut da was geändert hat. Wenn ich aber bei der Suche (per ixquick) für Zangenamperemeter über 19.000 Fundstellen bekomme und für Zangenstrommesser nur 158, dann ist was nicht in Ordnung. WP soll schließlich den Ist-Zustand wiedergeben und nicht den Wunschzustand irgendwelcher noch so seriöser Gremien. Also zuallermindest muss der gebräuchliche, weit verbreitete Ausdruck Zangenamperemeter weiter mit genannt werden. --PeterFrankfurt (Diskussion) 02:39, 20. Jan. 2014 (CET)
- Mit dieser Argumentation käme nie eine Änderung zustande. Irgendwo muss auch mal damit angefangen werden, etwas zu aktualisieren. Die Einfügung des weiterhin als Link vorhandenen Begriffs in der Einleitung des Artikels hatte ich in der Tat vergessen. --der Saure 09:56, 20. Jan. 2014 (CET)
- Doch, wenn die Änderung draußen in der Praxis geschehen ist, dann soll sie auch in die WP Eingang finden. Diese zeitliche Reihenfolge muss nach dem WP-Prinzip eingehalten werden und darf nicht aufgrund sonstwelcher nobelpreiswürdiger Logik oder Gesetztestreue vertauscht werden. Ich plädiere für Rückverschiebung. --PeterFrankfurt (Diskussion) 04:46, 21. Jan. 2014 (CET)
Beiträge? --PeterFrankfurt (Diskussion) 05:00, 21. Jan. 2014 (CET)
- Vgl. Einleitung von Spannungsabfall; ist das eine Option? --Scientia potentia est (Diskussion) 15:28, 22. Jan. 2014 (CET)
- Komisch, der Artikel Amperemeter ist im Jahr 2004 nach Strommesser überführt worden (und später nach Strommessgerät), und jetzt will einer beim Zangenstrommesser den alten Kaiser Wilhelm wieder haben.
- Für Leute, die logisch denken können und sich gerne korrekt ausdrücken: Ein Ampere ist nichts Messbares, sondern etwas Definiertes. Messbar sind physikalische Größen, in diesem Fall der Strom.
- Das Stichwortverzeichnis bei Beuth kennt den Zangenstrommesser, aber nicht das Zangenamperemesser. --der Saure 18:43, 22. Jan. 2014 (CET)
- Gebetsmühle AN: Es geht nicht um Logik! Es geht um die Verwendung von heute (nicht in ferner Zukunft) in der Praxis, im Leben gebräuchlicher Bezeichnungen. Wenn ich für Zangenamperemeter 100-Mal mehr Fundstellen sehe als für Zangenstrommesser, dann ist letzterer Begriff ungebräuchlich und untauglich als Lemma. So eine Neubenennung, die sich sinnvoll anhört (keine Frage), soll dann gerne (als zukünftige Lösung) vorgestellt werden, sie taugt aber nicht als Hauptstichwort. Und ja, vielleicht müssen wir uns das Amperemeter auch noch mal anschauen. WP ist ausdrücklich kein Mittel, um irgendwelche neuen Sprachregelungen durchzudrücken oder sie zu missionieren, s. a. den Murks mit KiB & Co. --PeterFrankfurt (Diskussion) 04:29, 23. Jan. 2014 (CET)
- @Dermartinrockt: Ja, so in der Art, das Neue erwähnen und das Alte nicht verschweigen, unter dem es eben immer noch täglich benutzt wird. --PeterFrankfurt (Diskussion) 03:51, 24. Jan. 2014 (CET)
- Ich würde sagen das Gültige verwenden und das Alte erwähnen. --Mauerquadrant (Diskussion) 12:35, 26. Jan. 2014 (CET)
Auf die Gefahr hin, dass ich mich unbeliebt mache hier ein dritter Vorschlag, der aber vermutlich die beste Lösung darstellt: Der Artikel sollte nach Zangenstrommessgerät verschoben werden.
Das ist a) vermutlich wirklich die korrekte Bezeichnung; b) auch in der Praxis fast genauso gebräuchlich wie Zangenamperemeter (Google-Schnelltest); und c) einheitlich zum Strommessgerät. --Patrick87 (Diskussion) 14:26, 26. Jan. 2014 (CET)
Artikel zusammen renovieren
Hallo Wikipedianer, ich plane schon länger den Artikel OpenStreetMap zu überarbeiten, da ich im Projekt selbst mitmache und glaube ich schon einen recht guten Überblick habe. Dazu stellen sich für mich aber einige Fragen:
- Ist es legitim wenn jemand der ehemals PR für OSM gemacht hat, nun den WP Artikel bearbeitet?
- Wie kann der Artikel neustrukturiert werden, ohne das das Live-Artikel permanent als unfertiger WIP die Leser verwirrt?
Gerade bei letzterem würde ich mich über Vorschläge freuen, die zum einen die Mitarbeit mit anderen Wikipedianern nicht ausschließt und die Historie bewahrt, zum anderen aber eben aufgrund des Umfanges der Änderungen (Neustrukturierung, viel weglassen, ...) auch immern einen einigermaßen Stand im Artikel hinterlässt. Mir kam schon die Idee auf Benutzer:MyRobotron/OpenStreetMap zu arbeiten, aber das ist mir nicht transparent genug und zu abgekapselt. Auch will ich aber nicht in endlosen Edit-wars enden, wenn Leute gänzlich andere Ansätze haben bzw. den Artikel einfach anders gestalten wollen. Als ersten Schritt habe ich die Umgestaltung natürlich zur Diskussion:OpenStreetMap#Artikel_grundlegend_.C3.BCberarbeiten Diskussion gestellt --MyRobotron (Diskussion) 09:59, 26. Jan. 2014 (CET)
- Erstmal zu 1): Es ist natürlich möglich, dass du den Artikel bearbeitest, es ist aber nicht unbedingt gerne gesehen, wegen dem offenkundigen WP:Interessenkonflikt. Da du aber direkt vorher sagst, wer du bist und solange du NPOV einhälst und immer schön Belege angibst, dürfte das in Ordnung gehen.
- Zu 2): Wenn du wirklich vorhast, den ganzen Artikel zu überarbeiten, gibt es drei Möglichkeiten.
- Nr. 1: Du erstellst offline eine neue Version und fügst die später ein, aber das scheint mir nicht mit deinem Transparenzwunsch vereinbar.
- Nr. 2: Du bearbeitest den Artikel Abschnitt für Abschnitt, so dass immer nur ein Teil Baustelle ist, andere können dann natürlich auch mitmachen.
- Nr. 3: Wenn der ganze Artikel über längere Zeit komplett überarbeitet werden soll, geht das am Besten über eine Arbeitskopie in deinem Benutzernamensraum. Du kannst einen Link darauf auf die Artikeldisk setzen und um Mitarbeit bitten. Wenn am Ende nur du Änderungen durchgeführt hast (Leerzeilen löschen und Kommas setzen zählt nicht wirklich) kannst du die Bearbeitungen einfach in den Artikel rüberkopieren und am Ende abgleichen, ob Verbesserungen verloren gegangen sind.
- Wenn mehrere Leute mitarbeiten, ist am Ende eine Artikelzusammenführung nötig, siehe Hilfe:Artikel zusammenführen, damit die Versionen vereint werden. Wenn es soweit ist, findest du hier dazu Hilfe.
- Viel Spaß noch und Grüße, --BeverlyHillsCop (Diskussion) 10:47, 26. Jan. 2014 (CET)
Öffentliche IP-Adresse
Eigentlich ist es ein Unding, dass vom jeden Bearbeiter, der sich nicht in ein erstelltes Konto einloggt, die IP_Adresse öffentlich einsehbar ist. Bei jedem anderen Forum, das ich kenne, kann man mit jedem edit ein Pseudonym eingeben, die IP-Adresse erscheint nirgends. Ich finde das rechtlich bedenklich. Der Kontozwang um das zu verhindern erinnert dagegen an die typische Schikane unseriöser Händlerseiten und Mailadressenabgreifer. Der angebliche Vorteil der Zuordnung von Beiträgen ist ja in der Zeit der dynamischen IP4-Adressen auch ziemlich unsinnig.
Also: Was sagt der Betreiber zur dieser persönlichkeits- und datenschutzrechtlich fragwürdigen Praxis? Wo gibt es Diskussionen und qualifizierte Entscheidungen zu diesem Thema nachlesen? --Gamma γ 13:01, 26. Jan. 2014 (CET)
- im uneingeloggten zustand schreit einen ein kasten an "Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du deine Änderung speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit öffentlich einsehbar. Wenn du ein Benutzerkonto anlegst, bleibt deine IP-Adresse verborgen." – jeder wird also auf die IP-aufzeichnung hingewiesen; eine freie pseudonym-eingabe ohne kontoanlegung würde zu nicht mehr eindeutig zuzuordnenden beiträgen führen; darüber hinaus kenne ich wiederum kaum noch foren, wo man komplett (pseudo-)anonym posten darf; ganz zu schweigen davon, dass hinter den kulissen auf admin-ebene dann meist die IP-adressen einsehbar mitgeloggt werden (inkl. zuordnung zu "account" bzw. schnell gewähltem pseudonym, was hier bei uns nur checkuser-berechtigte können). --JD {æ} 13:09, 26. Jan. 2014 (CET)
- Die Belehrung ist allerdings kein Grund für irgendwas. Die Zuordnung von Beiträgen zu einer dynamisch vergebenen IP ist höchsten marginal im Stundenbereich - mit allen Problemen wie gemeinsamer Anschlussbenutzung oder Proxys - sinnvoll. Was die "admin-ebene" macht spielt hier keine Rolle, mir geht es um die öffentliche Sichtbarkeit von IP-Adressen. Also: Wer hat das auf welcher Grundlage wann entschieden? --Gamma γ 13:19, 26. Jan. 2014 (CET)
- Bei der Neufassung der Privacy Policy wurde das Thema mehrfach angesprochen [8][9]. Es scheint jedoch eine tiefsitzende Verquickung der IP mit mehreren Funktionen der Software zu geben, die z.B. vor einem Verschlüsseln der IP gelöst werden müssten. Die Vandalismusbekämpfung war da ein prominentes Beispiel. Alexpl (Diskussion) 14:04, 26. Jan. 2014 (CET)
- Danke, genau sowas hab ich gesucht. --Gamma γ 14:11, 26. Jan. 2014 (CET)
Das ist seit Anbeginn so - also eine Vorgabe der Foundation. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:05, 26. Jan. 2014 (CET)
@ Gamma: "Bei jedem anderen Forum, das ich kenne, kann man mit jedem edit ein Pseudonym eingeben, die IP-Adresse erscheint nirgends." - ist ja hier das gleiche, du kannst einen Nick per Anmeldung wählen, dann sogar einmalig für alle späteren Edits, ohne es jedesmals neu wählen zu müssen. So what. -jkb- 14:07, 26. Jan. 2014 (CET)
- Ja, aber trotzdem erscheint dann die IP nie öffentlich. Egal was du machst. Der Hinweiskasten liest sich btw eher wie eine nachträgliche Schadensbegrenzung als ein sinnvoller Arbeitshinweis. --Gamma γ 14:11, 26. Jan. 2014 (CET)
Wiederbelebung der Auftragsarbeiten?
Auch wenn die Zahl der bearbeitenden kontinuierlich abnahm, denke ich, dass es sich dennoch lohnen würde, die Seite wiederzubeleben. Selbst wenn nämlich nur 1 Auftrag im Jahr oder weniger erfüllt wird, hat die Seite doch ihren Zweck erfüllt. --M★ister Eiskalt Snake 13:30, 26. Jan. 2014 (CET)
Sortierkriterium in Tabellen
Hallo, ein Frage an die Tabellenprofis: In den Tabellen über Werklisten von Orgelbauer und Listen historischer Orgeln (z.B. Liste der historischen Orgeln in Ostfriesland werden oftmals in der sortierbaren Spalte "Erbauungsjahr" Einträge gemacht, die nicht nur eine einfache 4stellige Jahreszahl darstellen, sondern auch gerne z.B. "1900-1902" oder "ca. 1902" usw. Bisher haben wir immer die Sortierbarkeit mit
{{SortKey|1902}}
hergestellt. Auf der Seite Hilfe:Tabellen#Sortierbare_Tabelle las ich nun, das der Syntax
data-sort-value="1850"|um 1850
zu benutzen sei. Welche der beiden Variante empfehlt ihr uns zukünftig zu verwenden (und warum)?
Viele Grüße & Dank im Voraus von --Emils Hammer (Diskussion) 13:48, 26. Jan. 2014 (CET)
- Das Attribut
data-sort-value
ist mittlerweile die empfohlene Methode. Die Vorlage stammt noch aus einer Zeit, in der es das entsprechende Attribut schlicht noch nicht gegeben hat. Die Vorlage funktioniert allerdings trotzdem noch, d.h. es ist nicht nötig bestehende Einbindungen umzustellen. --Patrick87 (Diskussion) 14:04, 26. Jan. 2014 (CET)- Danke für die schnelle Antwort. --Emils Hammer (Diskussion) 14:22, 26. Jan. 2014 (CET)
SortKey
ist ja noch verständlich aberdata-sort-value
? Gibt es das auch in Deutsch? Warum wird ein verständlicher Begriff durch einen schwer verständlichen ersetzt? Ist das die neue Art Benutzerführung? --Mauerquadrant (Diskussion) 16:16, 26. Jan. 2014 (CET)- HTML ist nunmal englisch. So wie alle anderen Computersprachen auch. --mfb (Diskussion) 16:26, 26. Jan. 2014 (CET)
- Für tumb kann man auch mini oder miniatur schreiben. Also kann man dafür auch in Mediawiki Alternativen einfügen. Sonst könnten wir ja gleich HTML benutzen und Mediawiki ganz lassen. Mediawiki ist doch gerade dazu da das so was vermieden wird. Wer hat denn die Abschaffung des Ŝortkeys Beschlossen?--Mauerquadrant (Diskussion) 16:35, 26. Jan. 2014 (CET)
- Da die Vorlage:SortKey noch zigtausendfach eingebunden ist würde ich sie einfach weiter benutzen. Wenn die HTMLer das anders sehen sollen sie es halt ändern. --Mauerquadrant (Diskussion) 16:47, 26. Jan. 2014 (CET)
- SortKey hat an sich nichts direkt mit MediaWiki zu tun, da es nur eine Vorlage ist und ein span-Element der Klasse
sortkey
setzt, das dann ausgewertet wird. Vorteilhaft andata-sort-value
(mE auch nicht englischer als SortKey) ist, dass man Vorlagenaufrufe spart. IW 17:23, 26. Jan. 2014 (CET)- SortKey kann ich mir merken, data-sort-value kann ich mir nicht merken. Wie eine Vorlage angewendet wird weiß ich. Dadurch kann ich SortKey direkt anwenden, bei data-sort-value muss ich nachschauen wie es genau geht. Das ist für mich der entscheidende Vorteil. Die Gefaht das die Vorlage:SortKey gelöscht wird besteht nicht (Dann gäbe es sie jetzt schon nicht mehr). --Mauerquadrant (Diskussion) 17:54, 26. Jan. 2014 (CET) PS: In Artikel benutzen wir ja auch SORTIERUNG oder DEFAULTSORT und nicht etwa lemma-sort-value.
- SORTIERUNG ist ja auch eine MediaWiki-eigene Funktion, die HTML-Attribute müssen nun mal mit dem Wort data- beginnen, um als valides HTML5 durchzugehen. Man könnte natürlich auch data-sortierung o.ä. definieren, dazu wäre aber wiederum eine verkomplizierung des JS-Skriptes für die Tabellensortierung notwendig. Und irgendwann hast du dir sicherlich auch erstmal SortKey merken müssen, und durch den Umgang mit Tabellen, die vielerorts nicht ohne zusätzliche Attribute auskommen, dürfte dir die „HTML-Syntax“ nicht allzu fern liegen. Ein Vorteil von data-sort-value ist zudem, dass es in jedem WMF-Wiki funktioniert und keine Rücksicht auf projekteigene Vorlagen genommen werden muss (vgl. Wikipedia-Seiten zur Vorlage:SortKey). Gruß, IW 19:29, 26. Jan. 2014 (CET)
- Die einen denken an die Vereinfachung für den Server. Ich denke mehr an die Menschen die den Quellcode lesen müssen. --Mauerquadrant (Diskussion) 19:53, 26. Jan. 2014 (CET)
- Was daran schlechter lesbar sein soll, erschließt sich mir nicht. Mir erscheint es sogar konsistenter, da alles, was rein die Darstellung der Tabelle betrifft, an einem Fleck, und der angezeigte Inhalt getrennt davon behandelt wird. IW 20:20, 26. Jan. 2014 (CET)
- Wie schon gesagt SortKey kann ich ohne Hilfe anwenden data-sort-value nicht. Ich denke ich bin da nicht der einzige. Da wird was eingefügt, man gewöhnt sich daran und kommt irgendwer daher der entscheidet das ab jetzt alles anders gemacht wird weil einfacher für den Server ist. Danke. --Mauerquadrant (Diskussion) 20:44, 26. Jan. 2014 (CET)
- Wenn alles so Toll wäre gäbe es die ursprüngliche Frage nicht. --Mauerquadrant (Diskussion) 20:48, 26. Jan. 2014 (CET)
- Die ursprüngliche Frage lautete auch nicht „Hilfe, ich versteh's nicht. Wie geht das?“. Niemand zwingt dich, data-sort-value zu benutzen, wieso also so verbittert... IW 20:52, 26. Jan. 2014 (CET)
- Dann sollte man den Kasten mit:
- Die ursprüngliche Frage lautete auch nicht „Hilfe, ich versteh's nicht. Wie geht das?“. Niemand zwingt dich, data-sort-value zu benutzen, wieso also so verbittert... IW 20:52, 26. Jan. 2014 (CET)
- Wenn alles so Toll wäre gäbe es die ursprüngliche Frage nicht. --Mauerquadrant (Diskussion) 20:48, 26. Jan. 2014 (CET)
- Wie schon gesagt SortKey kann ich ohne Hilfe anwenden data-sort-value nicht. Ich denke ich bin da nicht der einzige. Da wird was eingefügt, man gewöhnt sich daran und kommt irgendwer daher der entscheidet das ab jetzt alles anders gemacht wird weil einfacher für den Server ist. Danke. --Mauerquadrant (Diskussion) 20:44, 26. Jan. 2014 (CET)
- Was daran schlechter lesbar sein soll, erschließt sich mir nicht. Mir erscheint es sogar konsistenter, da alles, was rein die Darstellung der Tabelle betrifft, an einem Fleck, und der angezeigte Inhalt getrennt davon behandelt wird. IW 20:20, 26. Jan. 2014 (CET)
- Die einen denken an die Vereinfachung für den Server. Ich denke mehr an die Menschen die den Quellcode lesen müssen. --Mauerquadrant (Diskussion) 19:53, 26. Jan. 2014 (CET)
- SORTIERUNG ist ja auch eine MediaWiki-eigene Funktion, die HTML-Attribute müssen nun mal mit dem Wort data- beginnen, um als valides HTML5 durchzugehen. Man könnte natürlich auch data-sortierung o.ä. definieren, dazu wäre aber wiederum eine verkomplizierung des JS-Skriptes für die Tabellensortierung notwendig. Und irgendwann hast du dir sicherlich auch erstmal SortKey merken müssen, und durch den Umgang mit Tabellen, die vielerorts nicht ohne zusätzliche Attribute auskommen, dürfte dir die „HTML-Syntax“ nicht allzu fern liegen. Ein Vorteil von data-sort-value ist zudem, dass es in jedem WMF-Wiki funktioniert und keine Rücksicht auf projekteigene Vorlagen genommen werden muss (vgl. Wikipedia-Seiten zur Vorlage:SortKey). Gruß, IW 19:29, 26. Jan. 2014 (CET)
- SortKey kann ich mir merken, data-sort-value kann ich mir nicht merken. Wie eine Vorlage angewendet wird weiß ich. Dadurch kann ich SortKey direkt anwenden, bei data-sort-value muss ich nachschauen wie es genau geht. Das ist für mich der entscheidende Vorteil. Die Gefaht das die Vorlage:SortKey gelöscht wird besteht nicht (Dann gäbe es sie jetzt schon nicht mehr). --Mauerquadrant (Diskussion) 17:54, 26. Jan. 2014 (CET) PS: In Artikel benutzen wir ja auch SORTIERUNG oder DEFAULTSORT und nicht etwa lemma-sort-value.
- SortKey hat an sich nichts direkt mit MediaWiki zu tun, da es nur eine Vorlage ist und ein span-Element der Klasse
- Da die Vorlage:SortKey noch zigtausendfach eingebunden ist würde ich sie einfach weiter benutzen. Wenn die HTMLer das anders sehen sollen sie es halt ändern. --Mauerquadrant (Diskussion) 16:47, 26. Jan. 2014 (CET)
- Für tumb kann man auch mini oder miniatur schreiben. Also kann man dafür auch in Mediawiki Alternativen einfügen. Sonst könnten wir ja gleich HTML benutzen und Mediawiki ganz lassen. Mediawiki ist doch gerade dazu da das so was vermieden wird. Wer hat denn die Abschaffung des Ŝortkeys Beschlossen?--Mauerquadrant (Diskussion) 16:35, 26. Jan. 2014 (CET)
- HTML ist nunmal englisch. So wie alle anderen Computersprachen auch. --mfb (Diskussion) 16:26, 26. Jan. 2014 (CET)
- Danke für die schnelle Antwort. --Emils Hammer (Diskussion) 14:22, 26. Jan. 2014 (CET)
- Diese Vorlage ist veraltet.
- Bitte verwende stattdessen das Attribut data-sort-value. Näheres ist auf #Beispiele mit Attribut angegeben.
- Diese Vorlage sollte in keiner anderen Kategorie außer Kategorie:Vorlage:Veraltet stehen, damit sie möglichst schnell verwaist. Sobald sie nicht mehr verwendet wird, kann ein Schnelllöschantrag für diese Vorlage gestellt werden.
- Aus der Vorlage entfernt werden. Das ist für mich schon Zwang. Ich werde mich zwar ab jetzt im zivilen Ungehorsam darüber hinweg setzen aber andere vielleicht nicht. --Mauerquadrant (Diskussion) 21:15, 26. Jan. 2014 (CET)
- Das ist genau wie hier. Löschen ohne an die Nutzer zu denken. --Mauerquadrant (Diskussion) 21:29, 26. Jan. 2014 (CET)
- Aus der Vorlage entfernt werden. Das ist für mich schon Zwang. Ich werde mich zwar ab jetzt im zivilen Ungehorsam darüber hinweg setzen aber andere vielleicht nicht. --Mauerquadrant (Diskussion) 21:15, 26. Jan. 2014 (CET)
Bild in Artikel einfügen
Ich habe 2007 eine neue Seite für den Maler Francesco Mancini verfasst und 2 Bilder eingefügt. Das 3. Bild zum Text 'Castitá che punisce Amore' habe ich leider vergessen einzufügen. Seit einiger zeit bemühe mich die Seite mit dem 3. Bild zu vervollständigen. Es gelingt mir leider nicht. Ich find nicht den Weg zu 'einfügen'. --Horst Draheim (Diskussion) 14:14, 26. Jan. 2014 (CET)
- Du meinst vermutlich dieses Bild. Dies müsste zunächst auf Commons hochgeladen werden. Dies müsste direkt für diese Bilddatei (die beste, die mir die Google-Bildersuche lieferte) zulässig sein, wenn man den Goldrahmen wegschneidet und nur noch die Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks übrig bleibt, das gemeinfrei ist, weil der Maler schon lange genug tot ist. (Ist dies so?) -- Karl432 (Diskussion) 15:08, 26. Jan. 2014 (CET)
- Der Mensch ist seit 250 Jahren tot, alles was er selbst produziert hat kann problemlos verwendet werden. --mfb (Diskussion) 20:41, 26. Jan. 2014 (CET)
- Das Bild ist jetzt hier auf Commons. -- Karl432 (Diskussion) 21:22, 27. Jan. 2014 (CET)
- Der Mensch ist seit 250 Jahren tot, alles was er selbst produziert hat kann problemlos verwendet werden. --mfb (Diskussion) 20:41, 26. Jan. 2014 (CET)