Wikipedia:Redundanz/April 2021/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rechthal - Rechthal (Wessobrunn)

--M2k~dewiki (Diskussion) 21:43, 1. Apr. 2021 (CEST)

Zusammenführung erl. --Gomera-b (Diskussion) 22:33, 1. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M2k~dewiki (Diskussion) 10:54, 2. Apr. 2021 (CEST)

Theodosius Mar Thoma - Geevarghese Mar Theodosius

Immerhin hat die zweite Fassung ein Bild ;-) --Wheeke (Diskussion) 10:49, 5. Apr. 2021 (CEST)

Ich hatte bei der Artikelanlage nur den Redlink gesehen und gar nicht mit der Möglichkeit gerechnet, dass unter seinem früheren Namen bereits ein Artikel über den Bischof existiert. Zumal der ja auch nicht interwiki-verlinkt war. Wie ich bei der Zusammenlegung vorgehen sollte, ist mir leider nicht klar.--Ktiv (Diskussion) 12:09, 5. Apr. 2021 (CEST)
Ein Frohes Osterfest! Übernimm doch das erforderlichenfalls Ergänzungsfähige aus dem Personennamensartikel (mit Herkunftsvermerk). Bist Du der Meinung die Sache sei erledigt und der Personennamenstitel kann verlustfrei auf Deinen Artikel redirecten, setze in der Redundanzdisk den {{erledigt}}-BS. Grüße und Dank--Wheeke (Diskussion) 15:32, 5. Apr. 2021 (CEST)
Ich habe nun eine Weiterleitung angelegt und den Text dort gelöscht. Meiner Meinung nach sind die Infos, die seine Kirche nun über ihn anbietet, als Quelle besser geeignet als die Archivversion seines früheren Bistums. Übrigens sind die Infos ja ziemlich genormt. Hoffe, das ist so korrekt.--Ktiv (Diskussion) 17:42, 6. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ktiv (Diskussion) 17:43, 6. Apr. 2021 (CEST)

Ruktus - Rülpsen

Die bereits am 5. März 2008 um ca. 18:06 Uhr durch eine IP gesetzten Redundanzbausteine wurden durch Benutzer:Uwe Gille 3 min später ohne Diskussion und Kommentar und somit unter Missachtung der WP:Redundanz#Redundanzen beseitigen-Regeln als auch der WP-Regeln zu Reverts wieder zurück gesetzt. (hier und hier). Die Redundanz besteht jedoch weiterhin. (zu Info @Benutzer:Alexscho)

Der Artikel Ruktus ist ein aus nur 7 Sätzen plus 2 Literaturhinweisen bestehender Stub und beschreibt ein wenig ausführlicher, was im Artikel Rülpsen, Abschnitt "Bei Tieren" in zwei Sätzen sinngemäß beschrieben steht.

Mein Vorschlag lautet, den letztgenannten Abschnitt mit noch fehlenden Infos aus dem Stub "Ruktus" zu erweitern und letzteren in eine WL umzuwandeln.--Ciao • Bestoernesto 18:35, 7. Apr. 2021 (CEST)

Der Inhalt in Rülpsen ist gänzlich unbelegt und darüber hinaus fehlerhaft, so dass ich den Abschnitt dort weiter einkürzen werde, womit imho die Redundanz erledigt ist. Ruktus ist in der Wiederkäuerverdauung so elementarer Bedeutung, dass ein eigener Artikel sinnvoll ist. Zumal hat er mit dem Rülpsen anderer Tiere und des Menschen de facto nichts zu tun, denn die Vormagenverdauung ist bei Wiederkäuern einmalig. --Uwe G. ¿⇔? RM 10:53, 8. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Uwe G. ¿⇔? RM 12:10, 8. Apr. 2021 (CEST)

Sierra Salvada (Schiff, 1913) - Oceana (Schiff, 1913)

Zwei Artikel zum gleichen Schiff. --Fegsel (Diskussion) 18:00, 7. Apr. 2021 (CEST)

Es wurde als Sierra Salvada gebaut und erhielt danach sieben weitere Namen. Deshalb ist dieses Lemma auch aus systematischen Grünen zu verwenden und nicht einer der anderen sieben Schiffsnamen.--Roland Kutzki (Diskussion) 18:44, 7. Apr. 2021 (CEST)
Das sehe ich völlig anders. Erstens ist Roland Kutzki nicht der alleinige "Kommandeur" (… ist … zu verwenden.) und zweitens haben wir immer noch die Regelung, dass die am häufigsten verwendete Bezeichnung als Lemma zu verwenden ist, und drittens bietet Oceana (Schiff, 1913) mit großem Abstand mehr Inhalt und Substanz (z.B. Infobox, mehr detaillierte Informationen, mehr Literatur …) während Sierra Salvada (Schiff, 1913) gerade mal eine chronologische, unvollständige Aufzählung der Schiffsnamen, mit zwei drei Sätzen pro Eigner-/Namens-Wechsel bietet. Somit kann "Sierra Salvada" getrost entsorgt, bzw in eine WL verwandelt werden.--Ciao • Bestoernesto 19:35, 7. Apr. 2021 (CEST)
Dein Kommentar ist sehr respektlos, geradezu unverschämt. In dem Artikel sind sehr wohl neue Inhalte zu finden. Aber wer so Argumentiert will das nicht sehen um geradezu verprellen. Dazu habe ich keinen weiteren Diskussionsbedarf. --Roland Kutzki (Diskussion) 19:44, 7. Apr. 2021 (CEST)
Lieber Roland, zu einem Schiff soll es immer nur einen Artikel geben. Unsere Regeln, hier die Namenskonventionen für Schiffe, sehen vor, dass als Lemma der bekannteste (und das ist oft, aber nicht immer, der am längsten verwendete) Name eines Schiffs dient. Hier dürfte das Oceana sein, weshalb der vorhandene Artikel auch unter diesem Lemma steht. Deshalb bitte ich dich, die neuen Informationen, die du in deiner Neuanlage untergebracht hast, in den vorhandenen Artikel einzubauen und danach einen SLA auf den neuen Artikel zu stellen. --Ambross (Disk) 09:02, 8. Apr. 2021 (CEST)
Moin, dem gibt es nichts hinzuzufügen. Ein Schiff, ein Artikel, bitte zusammenführen. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 09:26, 10. Apr. 2021 (CEST)
Ich habe mir die Artikel noch mal genauer angesehen und nur Kleinigkeiten gefunden, die in den vorhandenen Artikel übernommen werden konnten. Daher lösche ich den völlig redundanten neuen Artikel wieder. --Ambross (Disk) 13:16, 10. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ambross (Disk) 13:16, 10. Apr. 2021 (CEST)

Kirche Giersdorf - Evangelische Kirche in Żeliszów

--M2k~dewiki (Diskussion) 21:11, 11. Apr. 2021 (CEST)

@Tino Cannst: Bitte baue eventuell Fehlendes in den schön längst bestehenden Artikel ein (aber bitte nicht die überflüssige Infobox) und stelle dann einen SLA auf den Artikel, den du neu erstellt hast. Und prüfe bitte demnächst, ob es nicht schon Artikel gibt.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:33, 12. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wheeke (Diskussion) 08:59, 12. Apr. 2021 (CEST)

Kalvebodbroen - Kalvebodbroerne

--M2k~dewiki (Diskussion) 12:58, 18. Apr. 2021 (CEST)

Da kann doch ein Artikel verlustfrei gelöscht werden, oder? --Didionline (Diskussion) 13:00, 18. Apr. 2021 (CEST)
Ah, jetzt hab ich es gesehen, das war ja ein Verschieberest - hab ihn zur WL umgewandelt, wie es Pechristener wollte. --Didionline (Diskussion) 13:04, 18. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) 13:04, 18. Apr. 2021 (CEST)

Hans Heinrich Rupp - Hans-Heinrich Rupp

--M2k~dewiki (Diskussion) 17:32, 11. Apr. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweioeltanks (Diskussion) 08:20, 20. Apr. 2021 (CEST)

Heinrich Ferdinand zu Ysenburg-Büdingen-Philippseich - Heinrich Ferdinand zu Ysenburg-Büdingen

--M2k~dewiki (Diskussion) 11:28, 19. Apr. 2021 (CEST)

erledigtErledigt Infos aus dem Artikel Heinrich Ferdinand zu Ysenburg-Büdingen-Philippseich in den Artikel Heinrich Ferdinand zu Ysenburg-Büdingen umgesetzt. Den ersten Artikel zu einer Weiterleitung umgebaut. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 14:36, 20. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M2k~dewiki (Diskussion) 14:56, 20. Apr. 2021 (CEST)

Prünster - Prünster (Familienname)

--M2k~dewiki (Diskussion) 11:41, 20. Apr. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M2k~dewiki (Diskussion) 23:22, 21. Apr. 2021 (CEST)

Anatahan (Film) - Die Sage von Anatahan

--M2k~dewiki (Diskussion) 20:30, 20. Apr. 2021 (CEST)

Hallo, M2k~dewiki, du hast völlig recht. Anatahan (Film) und Die Sage von Anatan behandeln denselben Film. Anatahan (Film) ist die wortwörtliche Übersetzung des Artikels der enWP (Anatahan (film)), die ich heute vollendet habe. Sie umfasst eine Menge Informationen, die der deutsche (noch?) nicht enthält. Ein fähiger Redakteur könnte beide Lemmata verschmelzen.--Alsfeld (Diskussion) 21:40, 20. Apr. 2021 (CEST)
Hallo, gut dass ich das gesehen habe - ich wollte meinen vorgestern angelegten Artikel heute eigentlich fertig schreiben. Die Sage von Anatahan ist der offizielle deutsche Titel, insofern müsste es auf dieses Lemma. Der Text von Alsfeld kann dann eingesetzt werden. Ich hätte wahrscheinlich noch ein wenig zu korrigieren und zu ergänzen, da ich mich ein wenig zu dem Film eingelesen habe. Noch eine Frage: Ist die Übersetzung aus dem Englischen denn abgesprochen, ansonsten könnte es Urheberrechtsprobleme geben? Viele Grüße, Clibenfoart (Diskussion) 09:22, 21. Apr. 2021 (CEST)
Hallo, Clibenfoart,
mit dem Titel hast du natürlich völlig recht. Ich hatte einfach blauäugig den englischen Titel übernommen. Weiter muss ich gestehen, dass die Übersetzung nirgends angemeldet war und ich auch nach Urheberrechten nicht gefragt habe, da ich davon ausging, dass alle Wiki-Texte eben rechtsfrei verwendet werden können. Für eine diesbezügliche Aufklärung wäre ich dankbar. Ergänzen sollte ich vielleicht, dass die Übersetzung 'handmade' ist; benutzt wurden nur das englisch-deutsche Wörterbuch von LEO und selten das PONS-Global-Wörterbuch Englisch-Deutsch, Auflage 1987. P. S.: Ergänzen muss ich nur noch die Einzelnachweise zum Abschnitt "Rezeption", die sind mir verloren gegangen. Viele Grüße--Alsfeld (Diskussion) 13:16, 21. Apr. 2021 (CEST)
Hallo Alsfeld, eigentlich schon (vgl. Wikipedia:Übersetzungen). Aber jetzt würde ich es auch so lassen, wo es nun schon einmal übersetzt ist. Ich würde auch noch etwas ergänzen wollen, insofern wird der Artikel sich eh noch weiter von dem Englischen abgrenzen. Ich finde den ersten Absatz der Einleitung, den ich als einziges schon formuliert hab, etwa deutlich treffender als den ersten Absatz aus der EN-Wikipedia, wo dieser Ohnu-Roman erwähnt wird, der aber eigentlich nicht wirklich etwas mit dem Film an sich zu tun hat. Viele Grüße, Clibenfoart (Diskussion) 14:37, 21. Apr. 2021 (CEST)

Ich habe jetzt ein WL Die Sage von Anatahan -> Anatahan (Film) draus gemacht. Clibenfoart bau beitte deine Formulierungen im Zielartikel ein. --Bahnmoeller (Diskussion) 21:52, 21. Apr. 2021 (CEST)

Ich habe es, gemäß der vorangegangen Diskussion, den Inhalt auf Die Saga von Anatahan verschoben, da dieser der offizielle deutsche Filmtitel ist. Clibenfoart (Diskussion) 22:11, 21. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M2k~dewiki (Diskussion) 22:50, 21. Apr. 2021 (CEST)

Burg Deising - Burg Daising

--M2k~dewiki (Diskussion) 16:51, 18. Apr. 2021 (CEST)

Hallo, wie kommt es denn zur Schreibweise Daising? Lou Gruber (Diskussion) 18:01, 18. Apr. 2021 (CEST)

Erledigt. Zusammengeführt unter Burg Deising

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lou Gruber (Diskussion) 20:22, 23. Apr. 2021 (CEST)

Blindenpädagogik und Sehbehindertenpädagogik - Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen

In diversen Bereichen sehr nahe beieinander--Lutheraner (Diskussion) 01:04, 11. Apr. 2021 (CEST)

Zweiter Artikel in BNR verschoben, damit keine Redundanz mehr im ANR.--Mautpreller (Diskussion) 23:21, 26. Apr. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mautpreller (Diskussion) 23:21, 26. Apr. 2021 (CEST)

Lager (Maschinenelement) - Gelenk (Technik)

(nicht signierter Beitrag von Idohl (Diskussion | Beiträge) 13:23, 21. Apr. 2021 (CEST)) Erledigt. --Idohl (Diskussion) 17:53, 5. Mai 2021 (CEST)

@Idohl: Ich sehe beim ersten eher Redundanz zu Wikipedia:Redundanz/Oktober_2018#Widerlager_(Brückenbau)_-_Widerlager_(Bautechnik)_-_Lager_(Bauwesen) .  — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 23:19, 11. Mai 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Idohl (Diskussion) 17:53, 5. Mai 2021 (CEST)

Liposom - Vesikel (Biologie)

Der Begriff Vesikel beschreibt doppelt umhüllte Zellorganellen, der Begriff Liposom aber auch. Sehe daher hier eine Redundanz.
Würde vorschlagen, den kurzen Stub Vesikel (Biologie) in Liposom einzuarbeiten und anschließend zu einer Weiterleitung auf Liposom zu machen. -- Indoor-Fanatiker (Diskussion) 08:17, 30. Apr. 2021 (CEST)

Nein! Weil Vesikel zwar im Grundaufbau ähnlich zu (künstlich hergestellten!) Liposomen sind, aber erst mit spezifischen Proteinen usw. zu funktionellen Zellbestandteilen werden. Das wäre, wie wenn man Autoreifen in Ballon einbaut. Es liegt keine Redundanz vor, auch wenn der Vesikel-Artikel wirklich ausbaufähig wäre. -- Cymothoa exigua (Diskussion) 00:37, 3. Mai 2021 (CEST)
Genau so ist es. Liposomen beschreibt die technische Anwendung, Vesikel die natürlich auftretenden Strukturen. Keine Redundanz.--Meloe (Diskussion) 18:59, 5. Mai 2021 (CEST)
(nach BK) sehe ich genau so. Das erschließt sich schon bei aufmerksamem lesen der Lemmata. Die in die Artikel eingebauten Bausteine gehören weg. Sie können sofort weg, unabhängig davon, ob dann in den Artikeln noch nachgebessert werden kann oder sollte. Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 19:07, 5. Mai 2021 (CEST)
Habe ich so umgesetzt.--Meloe (Diskussion) 10:19, 6. Mai 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Meloe (Diskussion) 10:19, 6. Mai 2021 (CEST)

Meiner Meinung nach bräuchte es für die Abstimmung keinen eigenen Artikel. Von daher könnten die beiden Artikel zusammengefügt werden? --Fonero (Diskussion) 22:34, 28. Apr. 2021 (CEST)

Dies sehe ich anders. --Leyo 22:40, 28. Apr. 2021 (CEST)
Mit welcher Begründung? Einen eigenen Artikel ist doch vorallem bei Volksinitiativen üblich.--Fonero (Diskussion) 22:54, 28. Apr. 2021 (CEST)
Begründung für zwei getrennte Artikel: Die Perspektiven auf das Thema sind verschieden. Im Artikel über das Gesetz kann die ganze Geschichte des Gesetzes, das ja älter ist als die Abstimmungsvorlage, dargestellt werden. Das würde nicht in den Artikel über die Volksabstimmung hineinpassen. Das Gesetz wird auch nach der Abstimmung weiter bestehen (im Fall einer Ablehnung in der Fassung von 2011); die später zu ergänzenden Informationen über die weitere Entwicklung gehören in den Artikel über das Gesetz, passen nicht in den Artikel über die Volksabstimmung von 2021. Umgekehrt würden die Informationen über den Abstimmungskampf (Pro und Contra) und die detaillierten Abstimmungsergebnisse den Rahmen des Artikels über das Gesetz sprengen. Natürlich sind gegenseitige Verweise wichtig; diese sind ja angebracht.--Graf1848 (Diskussion) 10:00, 29. Apr. 2021 (CEST)
+1, siehe auch Kategorie:Eidgenössisches Referendum. --Leyo 13:33, 29. Apr. 2021 (CEST)
+1 --AnBuKu (Diskussion) 22:32, 29. Apr. 2021 (CEST)

Meiner Meinung nach sind zwei Artikel sinnvoll, einen über das Gesetz generell und einen für die Vertiefung zur Volksabstimmung. Im allgemeinen Artikel kann das Referendum und die Volksabstimmung kurz gehalten werden. Generell fände ich es sinnvoll zu allen eidgenössischen Volksabstimmungen einen eigenen WP-Artikel zu haben, weil diese Abstimmungen in der Schweiz wichtig sind. Mit swissvotes.ch gibt es für alle Abstimmungen eine hervorragende Informationsquelle der Uni Bern. --Hadi (Diskussion) Sichten nicht vergesssen 18:37, 30. Apr. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 16:05, 18. Mai 2021 (CEST)

Schloss Groß-Rauden - Kloster Rauden

--M2k~dewiki (Diskussion) 11:37, 25. Apr. 2021 (CEST)

@Tino Cannst: Die Zusammenfassung der Geschichte von Kloster Rauden im Artikel Schloss Groß-Rauden ist so kurz, wie es sich für eine Zusammenfassung gehört – allerdings nimmt sie die Hälfte des insgesamt kurzen Artikels ein. Da ist es doch am besten, die Infos in Kloster Rauden einzubauen und Schloss Groß-Rauden in eine Weiterleitung auf einen Abschnitt oder den ganzen Artikel Kloster Rauden umzuwandeln. -- Olaf Studt (Diskussion) 21:30, 25. Apr. 2021 (CEST)
OK, mache ich. --Tino Cannst (Diskussion) 20:35, 28. Apr. 2021 (CEST)
@Tino Cannst: Hast du das aus dem Auge verloren? Oder wann wolltest du es erledigen? --Zweioeltanks (Diskussion) 07:52, 3. Jun. 2021 (CEST)
@Zweioeltanks: Ja, Entschuldigung. Ich habe ab So etwas mehr Zeit, dann mach ich's. --Tino Cannst (Diskussion) 10:48, 3. Jun. 2021 (CEST)
Super, besten Dank.--Zweioeltanks (Diskussion) 11:13, 3. Jun. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweioeltanks (Diskussion) 09:55, 10. Jun. 2021 (CEST)

Launay - De Launey

Entweder sauber trennen, oder De Launey in Launey integrieren. --Rita2008 (Diskussion) 23:03, 11. Apr. 2021 (CEST)

Falsche Baustelle. Bitte nach WP:BKF umziehen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 03:28, 1. Jul. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rita2008 (Diskussion) 17:57, 1. Jul. 2021 (CEST)

Tschebyscheffsche Ungleichung - Mehrdimensionale Tschebyscheffsche Ungleichung

Entweder Verweis auf Mehrdimensionale Ungleichung oder alles in einem Artikel abhandeln. --Rita2008 (Diskussion) 17:26, 26. Apr. 2021 (CEST)

Der Artikel Mehrdimensionale Tschebyscheffsche Ungleichung hat etliche Probleme, aber eine Redundanz kann ich hier zumindest nicht entdecken. Ich schließe die Diskussion daher hier. Gerne kann auf der Seite P:QSM weiter über diese Artikel gesprochen werden. --Christian1985 (Disk) 12:16, 18. Jul. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Disk) 12:17, 18. Jul. 2021 (CEST)

Druml - Druml (Familienname)

--M2k~dewiki (Diskussion) 11:42, 20. Apr. 2021 (CEST)

Hallo @M2k~dewiki. Ich habe den Artikel Wikipedia:Formatvorlage_Familienname#Namenartikel_oder_Begriffsklärungsseite? gelesen, danke! Zur Lösung des Problems: Soll ich meine Ausführungen in den XY_(Familienname) in die Begriffsklärungsseite überführen? Oder ist es besser, wenn die XY_(Familienname) Seiten bestehen bleiben und ich die Redundanz, also die Liste der Namensträger, mittels "Auszug aus der Begriffsklärungsseite" nur auf die Namensseite velinke? Ich würde gerne noch eine Grafik/Rubrik bzgl. der Namensverteilung zu diesen Artikeln hinzufügen, wäre das für eine Begriffserklärungsseite nicht zu speziell auf den Namen und nicht auf den Begriff an sich gerichtet? Danke für die Geduld und Lg. Walhallas. (nicht signierter Beitrag von Walhallas (Diskussion | Beiträge) 13:34, 20. Apr. 2021 (CEST))

Aus meiner Sicht sollte es derzeit nur die Seiten Prünster und Druml geben, allfällige zusätzliche Inhalte aus Prünster (Familienname) und Druml (Familienname) könnten darin integriert werden. --M2k~dewiki (Diskussion) 15:20, 20. Apr. 2021 (CEST)

Ich habe den Artikel Prünster angepasst bzw. die zusätzlichen Informationen von Prünster (Familienname) dorthin übernommen. Passt das so? Kann ich jetzt eine Löschung von Prünster (Familienname) anstoßen?(nicht signierter Beitrag von Walhallas (Diskussion | Beiträge) 21. April 2021, 13:47 Uhr)

@Walhallas: Das ist jetzt ja offensichtlich so geschehen. Meiner Meinung nach kann es bei Druml genauso gelöst werden. Da es keine Bedeutung von "Druml" außerhalb des Familiennamens gibt, macht Druml (Familienname) nicht wirklich viel Sinn. Vorschlag: SLA auf Druml mit hinweis auf diese Diskussion, und dann Verschiebung von Druml (Familienname) auf das wieder freie Lemma.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:49, 3. Jun. 2021 (CEST)

Verschoben. --Bosta (Diskussion) 12:05, 29. Sep. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 12:05, 29. Sep. 2021 (CEST)

Ich bezweifle, dass ein Artikel über politische Proteste während eines bestimmten Zeitraums relevant ist. Der Artikel Proteste in Deutschland während der COVID-19-Pandemie könnte also auch Proteste in Deutschland seit März 2020 heißen. Ein solches Sammelsurium ist unsinnig. Es gibt den Artikel 2020 und 2021. Der Sinn, Proteste in Deutschland während der COVID-19-Pandemie, aber ohne Bezug zur COVID-19-Pandemie aufzulisten, erschließt sich nicht. --Eike Kunstmann (Diskussion) 16:57, 23. Apr. 2021 (CEST)

Siehe auch Wikipedia:Redundanz/November_2020/Archiv#Proteste_in_Deutschland_während_der_COVID-19-Pandemie_-_Proteste_gegen_Schutzmaßnahmen_wegen_der_COVID-19-Pandemie_2020_in_Deutschland. --M2k~dewiki (Diskussion) 17:14, 23. Apr. 2021 (CEST)
Die Aufspaltung kam ja zustande, da die beiden Artikel kombiniert einfach zu lang wurden. Auch sind die Proteste gegen die Coronaschutzmaßnahmen relevant genug um nicht ein Unterabschnitt in einem anderen Artikel zu sein. Und den Inhalt vom anderen Artikel in diesen zu verlegen geht auch nicht, da die rechtliche Situation ja alle Demos und nicht nur diese Betraf. --GPSLeo (Diskussion) 19:14, 23. Apr. 2021 (CEST)
Da schließe ich mich meinem Vorredner an. Beide Artikel sind klar relevant und die Aufteilung ergibt Sinn, da unterschiedliche Themen. Zudem ist auch der Zeitraum Corona-Pandemie relevant, da es hier im Gegensatz zu anderen Zeiträumen gute Gründe gegen Demonstrationen in persona gibt, die in gewöhnlichen Zeiträumen nicht existieren. Und viele Demonstrationen während dieses Zeitraums fanden auch unter besonderen Vorkehrungen statt, eben um möglichst keine Gesundheitsgefahr für die Demonstranten und weitere Bürger darzustellen. Auch das übrigens ein sehr wichtiges Unterscheidungsmerkmal der Demos der Querdenker und anderer Demos. Ich schlage daher vor, die Redundanzbausteine wieder zu entfernen. Andol (Diskussion) 20:30, 23. Apr. 2021 (CEST)
Redundanz ist weiterhin nicht gegeben. Schließe mich Andol an. Grüße --mAyoDis 08:38, 24. Apr. 2021 (CEST).
Moin Eike Kunstmann, Intention des ursprünglichen Artikels war eine Darstellung von Protesten und Demonstrationen unter Wahrung sinnvoller Ansteckungs-Vermeidungsstrategien während ihres Verbots in Deutschland. Dass sich Deutschland seit Beginn der Pandemie zum weltweiten Zentrum der Covidleugner entwickelt und entsprechend viel dazu zu berichten ist, war da noch nicht absehbar. Angelegt habe ich den Artikel im Glauben, die sog Hygienedemos würden aus progressiven bzw. demokratischen Kräften bestehen, und der Artikel sollte zur Darstellung weiterer Proteste (Klima, Geflüchtete, Mieten usw.) und vor allem der neuen - ja, hygienischen - Aktionsform ausgebaut werden. Tatsächlich lag ich falsch, die als „Hygienedemos“ angekündigten Versammlungen waren von Beginn an eine Ansammlung von Schwurblern, Esoterikern und Rechtsextremisten, die sich überhaupt nicht um Gesundheit kümmern und auf den Tod ihrer Mitmenschen pfeifen. Nach der Pandemie kann das nochmal restrukturiert werden und alles, was auf eine Aufzählung von Demos statt ihrer kontextualisierten Darstellung hinausläuft, redigiert werden. Es bleiben aber geschichtlich zwei Themen: a) zivilgesellschaftliches Engagement in Form von rational organisierten Kundgebungen unter Wahrung von Anstand und Gesetz während der ersten größeren fundamentalen Einschränkungen Nachkriegsdeutschlands b) Aufläufe von irren Verschwörungserzählern und Mitläufern unter plakativer Missachtung von Anstand und Gesetz. Grüße --−Sargoth 13:19, 24. Apr. 2021 (CEST)
Inhaltlich betrachtet bleibt da wohl nur eine Zusammenführung, was in Anbetracht des Umfangs der beiden Artikel wohl eine Mamutaufgabe darstellt. Möchte hier nur mal auf die insgesamt über 400 Einzelnachweise hinweisen. Hier übrigens zu behaupten, dass sich Deutschland seit Beginn der Pandemie zum weltweiten Zentrum der Covidleugner entwickelt, ist völliger Schwachsinn. Erstens gab und gibt es weltweit massive Demonstrationen gegen die jeweiligen Maßnahmen vor Ort und zweitens handelt(e) es sich bei weitem nicht nur um "Covidleugner" sondern auch um jede Menge Menschen, die ihre Grundrechte zu sehr eingeschränkt sehen. War vor nicht all zu langer Zeit auf einer solchen Demo in München ohne dort auch nur eine einzige Deutschland- oder Reichsflagge oder das AfD-Logo irgendwo zu sehen. Regelmäßige Umfragen zeigen im Übrigen eine Abneigung gegen den politischen Covid19-Trend bei 20 bis über 30% der Befragten [1], [2], [3], [4], [5], der rechtspopulistische orientierte Anteil der Bevölkerung liegt in Anbetracht der letzten Wahl bei nur knapp über 10%. Das die Politiker und in Folge die Medien in ihrem Covid19-Furor mit ihren Fingern fast ausschließlich auf die Rechtspopulisten zeigen ist billige und fadenscheinige Rhetorik um alle Gegner gleichermaßen in Misskredit zu bringen, wobei auch noch der Trick (wie auch hier oben) mit Mehrfachtitulierungen angewandt wird (Schwurbler, Esoteriker, Verschwörungstheoretiker Rechtsextremisten etc.) Im Großen und Ganzen handelt es sich da meistens um die selben Personen, aber durch die Mehrfachtitulierungen lassen sie als wesentlicher zahlreicher und bedrohlicher darstellen und wirken.--Ciao • Bestoernesto 17:41, 11. Okt. 2021 (CEST)
Wenn man der Meinung ist, dass Proteste in Deutschland während der COVID-19-Pandemie überflüssig ist, stelle man einen Löschantrag. Warum keine Redundanz vorliegt, wurde erläutert. Bestoernesto hat die These, dass nur eine Zusammenführung bleibe, in keiner Weise begründet, weshalb man da auch nicht argumentativ reagieren kann. Seine inhaltliche Kritik gehört auf die entsprechende Artikeldisk., aber nicht hierher. Die Redundanz ist als erledigt zu makieren. Beste Grüße --Fan (Diskussion) 20:21, 3. Jan. 2022 (CET)
Redundanzbausteine sind gar nicht mehr in den Artikeln.--Fan (Diskussion) 17:11, 9. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fan (Diskussion) 17:11, 9. Jan. 2022 (CET)

Software zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie - COVID-19-App

Nachgetragen, Antrag von Prototyperspective (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch). --FordPrefect42 (Diskussion) 17:41, 21. Apr. 2021 (CEST)

Minimale Überschneidung. Ich entferne die Bausteine. --Lofor (Diskussion) 09:12, 13. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lofor (Diskussion) 00:20, 17. Jan. 2022 (CET)

Itelligence_-_NTT DATA Business Solutions

Inhaltliche Überschneidung, da gleiche Firma, nur übernommen. --Aeggy (Diskussion) 06:23, 13. Apr. 2021 (CEST)

Hallo Aeggy, die Firma hat einen anderen Namen seit April. Da der Begriff aber oft gesucht wird, sollte die Seite erstmal bestehen bleiben zu Infozwecken und später dann im besten Fall in eine Weiterleitung übergehen.

Unnötiger Selbstdarstellung, ein Artikel kann die gesamte Geschichte abdecken und die anderen Begriffe mit Weiterleitungen darauf verlinken. Zudem ist der Artikel NTT DATA Business Solutions am 6 April zur Kopie und nicht durch Auslagerung entstanden und entspricht dahr nicht den Regeln für solch einen Fall. Daher wäre ich dafür den Artikel Itelligence auszubauen und den NTT Artikel zu löschen. Gruß --Aeggy (Diskussion) 18:20, 14. Apr. 2021 (CEST)

Hallo Aeggy, kann man auch beim itelligence Artikel einfach auf den NTT Artikel verlinken? Also quasi dann den NTT als Hauptartikel nehmen? Wenn ja, kannst du helfen? Danke und Grüße

Hallo Benutzer:Aeggy. Wir empfehlen ganz klar den Itelligence-Artikel als Weiterleitung anzulegen mit dem Ziel NTT DATA Business Solutions. Magst du das einfach umsetzen?--NTTDATABusinessSolutions (Diskussion) 11:36, 5. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --NTTDATABusinessSolutions (Diskussion) 14:36, 21. Jan. 2022 (CET)

Kabinett Mischustin - Regierung der Russischen Föderation

Beide enthalten eine Liste der aktuellen Minister. --Rita2008 (Diskussion) 23:18, 5. Apr. 2021 (CEST)

Ich finde nicht, dass es hier eine Redundanz gibt. Die Namen der Minister werden in beiden Artikeln genannt - das ist eben nötig und die einzige Überschneidung. Ein Kabinett ist immer nur eine Momentaufnahme einer bestimmten (kürzeren) Zeit. Die Regierung gibt es, so lange es das entsprechende Land gibt. Oder würde jemand einen Redundanzbaustein setzen bei Bundesregierung (Deutschland) und Kabinett Merkel IV? --Echtner (Diskussion) 23:24, 5. Apr. 2021 (CEST)
Nur dass der Artikel über die Bundesregierung wesentlich umfangreicher ist, da würde man gar nicht auf die Idee einer Redundanz kommen. --Rita2008 (Diskussion) 18:50, 6. Apr. 2021 (CEST)

Ich bin der Ansicht, diese Redundanz ist (gemäß Checkliste) erledigt. Sie wird daher nach sieben Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 08:54, 6. Mär. 2022 (CET): Ich sehe das wie Echtner. Wenn die Regierung abgelöst wird ist die Redundanz wieder weg.

Information (Physik) - Entropie (Informationstheorie)

Die Diskussion sollte weiter in der Redaktion Physik geführt werden, um sie an einem Platz zu halten. Hintergrund: Wikipedia:Löschkandidaten/28._Februar_2021#Information (Physik) (LAE, Redundanzbaustein). --Minderbinder 16:53, 9. Apr. 2021 (CEST)

 Info: Die oben erwähnte Löschdiskussion wurde nach der Löschung des Artikels Information (Physik) umbenannt. Sie ist nun unter Wikipedia:Löschkandidaten/28._Februar_2021#Information_(Physik)_(erst_LAE,_Redundanzbaustein;_dann:_gelöscht) zu finden. --Dogbert66 (Diskussion) 10:03, 19. Jul. 2022 (CEST)

Nach einem Jahr gab es keine substantielle Überarbeitung. Daher habe ich, wie in der LD vorgezeichnet, den Artikel Information (Physik) gelöscht. Kein Einstein (Diskussion) 22:50, 8. Jun. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kein Einstein (Diskussion) 22:50, 8. Jun. 2022 (CEST)

Primärenergiebedarf - Primärenergieverbrauch - Primärenergie - Sekundärenergie - Endenergie - Energieträger - Nutzenergie - Energieverbrauch

Fast genau das gleiche meinen die spärlichen Artikel "Primärenergiebedarf", "Primärenergieverbrauch", "Primärenergie". Ebenso bedeutet (je nach Quelle) "Sekundärenergie" und "Endenergie" das gleiche, der nächste Schritt der Kette ist der Stub "Nutzenergie". Zusammengefasst werden könnte es in "Energieträger". Der einzige Artikel, der zu den obigen Energien gut aussieht, ist "Energieverbrauch". Allerdings kann der Begriff "Energieverbrauch" viel weiter verwendet werden als die übrigen. Deshalb wäre ich dafür, die übrigen sieben Begriffe unter einem Lemma zusammen zu beschreiben, mit Material von "Energieverbrauch". Allerdings weiß ich noch kein gutes Schlagwort dafür. Alternativ könnte Lemma auch in 2-3 Artikel vereint werden.--M.J. (Diskussion) 21:21, 29. Apr. 2021 (CEST)


Nach den Statistiken Energiebilanzen AG https://ag-energiebilanzen.de/6-0-Primaerenergieverbrauch.html gibt es
1. den Primärenergieverbrauch Deutschlands, das ist eine Aufteilung unseres Verbrauchs in Öl, Gas, Steinkohle, Braunkohle, Kernenergie, Erneuerbare Energien, Stromaustauschsaldo und Sonstige. Das ist die Energie wie sie ursprünglich nach Deutschland reinkommt.
2. Dann gibt es Energieverbrauch nach Energieträgern, da wird angeschaut, in welcher Form wir die Energie verbrauchen. Es resultiert eine Aufteilung in Steinkohle, Braunkohle, Kraftstoffe (für den Verkehr), Heizöl leicht und schwer, Gas, Strom und Fernwärme, Sonstige. Die Gas-, Steinkohle usw. -anteile sind in der zweiten Aufstellung viel geringer als in der ersten, weil hier nur der Anteil Steinkohle aufgeführt wird, der direkt z.B. in der Stahlindustrie verbraucht wird, nicht derjenige, der erst in Strom verwandelt wird.
3. Dann gibt es die Primärenergien, aus denen unser Strom gemacht wird, das bezeichnet man üblicherweise als Strommix oder auch unglücklicherweise als Energiemix. Das ist der Teil der Primärenergien aus 1., der in die Stromerzeugung geht.
4. Dann gibt es Endenergieverbrauch Deutschlands nach Sektoren. Da kuckt man, wer die Endenergie (siehe Energieträger) wofür verbraucht. Erste Aufteilung: Industrie, Verkehr, Haushalte, (Gewerbe, Handel und Dienstleistungen). Darunter teilt man dann weiter auf: Den Haushalt in Wärme und Strom, die Industrie nach Wärme und Prozessenergie und nach Branchen ...
Ich möchte vorschlagen, einen Artikel Energiebilanzen anzulegen und dort alle genannten Betrachtungen des Energieverbrauchs in Kreis- und Balkendiagrammen darzustellen und zu erklären. Weiterhin kann man dort dann sicherlich auch alle allgemeinen Betrachtungen, die sich in obigen Artikeln finden unterbringen und die oben genannten Artikeltitel darauf umleiten. --Arianndi (Diskussion) 22:23, 6. Sep. 2021 (CEST)
Was man machen kann, ist einen Artikel Energiebilanzen in Deutschland anlegen, und dort die ganzen deutschlandspezifischen Statistiken unterbringen. Aber das löst das hier diskutierte Problem nicht, denn auch mit einem Statistikartikel zu Deutschland haben wird weiter all die oben genannten Begriffe, die erklärt werden müssen. Und dafür braucht es mindestens einen, vermutlich aber deutlich mehr eigenständige Artikel. Der Vorschlag, die ganzen Begriffserklärungen unter dem deutschen Statistikartikel abzuhandeln, ist ist ungefähr genauso sinnvoll wie das Thema Zweiter Weltkrieg unter dem Artikel "Deutschland" abzuhandeln, nämlich gar nicht. Primärenergie, Endenergie usw. sind Fachbegriffe, die erklärt werden müssen, und zwar ohne sie einem landesspezifischen Bezug unterzuordnen, immerhin gibt es diese in jedem Staat der Erde. Bitte verstehe, dass die Wikipedia nicht nur eine Wikipedia für Deutschland ist, in der nur deutschlandspezifische Aspekte was zu suchen haben. Warum soll ein deutschsprachiger Schweizer, der wissen will, was Primärenergie ist, auf einen Artikel "Energiebilanzen" weitergeleitet werden, der sich mit der deutschen Energiebilanz beschäftigt? Das ergibt keinen Sinn. Selbst ein Artikel Energiebilanzen (ohne Landesbezug) müsste erklären, was Energiebilanzen sind, aber nicht einfach nur Zahlen für Deutschland liefern. Es gibt einen Unterschied zwischen einem erklärenden Artikel (was Wikipedia-Artikel sein sollen) und einfach nur einer Liste von Beispielen. Andol (Diskussion) 22:58, 6. Sep. 2021 (CEST)
Dazu zwei Anmerkungen:
1. Es gibt bereits den Artikel Energiebilanz (Energiewirtschaft). Der sieht aber auf den ersten Blick nicht so ausgefuchst aus, als das er sich nicht wie vorgeschlagen umbauen ließe.
2. Es gibt noch andere Quellen, insb. für außerhalb Deutschlands, https://www.iea.org/ von der OECD und wahrscheinlich noch einiges von der Klimaforschung.
Übrigens, als ich vor einiger Zeit versucht hatte, etwas von den Begriffen zusammenzuführen, habe ich gemerkt, dass ich durchaus überfordert bin. Will sagen, vielleicht ist es nicht schlecht, sich auf das Machbare zu beschränken, sich an der AG Energiebilanzen zu orientieren und auf Deutschland zu konzentrieren.--M.J. (Diskussion) 23:13, 6. Sep. 2021 (CEST)
Den Artikel umbauen wäre eine Möglichkeit. Mit passender Literatur durchführbar sein. Zahlen liefert die AG Energiebilanzen schon, dafür nutze ich sie auch gerne, für Definitionen o.ä. ist sie aber ungeeignet, da nicht in allen Staaten die selben Methoden für die Erstellung solcher Bilanzen usw. angewandt werden, was aber bei der Nutzung dieser Quelle völlig unterginge. Sich aufs Machbare konzentrieren darf halt nicht dazu führen, dass es falsch wird, weil die Situation in Deutschland auf die Welt verallgemeinert wird, obwohl das nicht geht. Ich denke aber, dass die Beleglage gut ist, da solche Aspekte ziemlich sicher in den gängigen (Ingenieurs)-Lehrbüchern zur Energieversorgung behandelt werden. Die Literatur für so einen Umbau müsste ich haben, die Zeit dafür aber eher nicht. Ich muss aber auch sagen, dass ich die jetzige Situation gar nicht so schlecht finde. Sie hat Nachteile, aber imho nicht so gravierende, dass man alles umwerfen muss. Zumal so ein Totalumbau ja auch wieder großes Fehlerpotential besitzt. Andol (Diskussion) 23:51, 6. Sep. 2021 (CEST)

Mal ein kleiner Vorschlag von mir: Artikel wie Primärenergie und Sekundärenergie würde ich direkt zusammenlegen zu Primär- und Sekundärenergie. Das eine kommt nicht ohne das andere aus, so wie Links- und Rechtsverkehr. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 07:00, 7. Sep. 2021 (CEST)

Ich weiß nicht. Bei "Sekundärenergie" habe ich den Eindruck, es wird wenig verwendet. Die AG Energiebilanzen verwendet i.A. "Endenergie". Außerdem gibt es noch "Nutzenergie". Zudem hat Sekundärenergie nur als Sekundärenergieträger einen Sinn, was bei Primärenergie nicht unbedingt der Fall ist, etwa bei Windenergie. So jedenfalls denke ich es mir als jemand, der nicht vom Fach ist und etwas dazu gestöbert hat.--M.J. (Diskussion) 23:19, 8. Sep. 2021 (CEST)
Die AG Energiebilanzen ist in Bezug auf den Begriff Primärenergie nicht konsistent. Sie unterteilt einerseits alle Energieträger in Primär- und Sekundärenergien und summiert in jeder Zeile der Energiebilanz (siehe dort) getrennt nach Primär- und Sekundärenergie auf. Andererseits bildet sie eine Bilanzposition Primärenergieverbrauch, die alles enthält, was an Rohstoffen nach Deutschland hineinkommt und in diesem Jahr verbraucht wird (also minus Export minus Einlagerung). In dieser Bilanzposition sind auch Sekundärenergien enthalten, weil Deutschland Energieträger teilweise im Sekundärzustand importiert (oder exportiert), z.B. Strom, Koks, Benzin usw..
Weiterhin: Der Artikel Primärenergiebedarf handelt ausschließlich davon, wie der Primärenergiebedarf im Rahmen der/des Einsparverordnung/jetzt Gebäudeenergiegesetzes zu ermitteln ist. Diese sehen nämlich gewisse Faktoren für Brennstoffe vor, um für vorgelagerten Energiebedarf, Umweltfreundlichkeit usw. zu adjustieren. Wie das alles zu tun ist, steht ausführlich in dem Artikel zur Einsparverordnung. Nur die Faktoren stehen dort nicht, die stehen nämlich unter Primärenergiebedarf. Ich denke, dass das nicht sinnvoll ist. Die Faktoren sollten in Einsparverordnung >Kapitel Primärenergie übernommen werden und das Lemma dann auf Primärenergieverbrauch umgeleitet werden. --Arianndi (Diskussion) 12:39, 9. Sep. 2021 (CEST)
Als Lemma sind die Artikel Primärenergie (mit GND)/Endenergie (GND für Sekundärenergie), Energieträger/Nutzenergie (beide besitzen eine GND) einzustufen. Da Sekundärenergie ein Synonym für Endenergie darstellt, ist ein redirect zur Endenergie vorzunehmen. Die Artikel können anhand folgender Tabelle gegeneinander abgegrenzt werden:<nach Volker Quaschning, Regenerative Energiesysteme, 2007, S. 17; ISBN 9783446471634>
Energie Definition Energieträger
Primärenergie Energie in ursprünglicher, noch nicht weiterverarbeiteter Form Erdgas, Erdöl, Kohle, Sonnenstrahlung, Uran, Wind
Endenergie Energie in der dem Energieverbraucher gelieferten Form Erdgas, Fernwärme, Kraftstoffe, elektrischer Strom
Nutzenergie Energie in der vom Endverbraucher genutzten Form elektrisches Licht, Heizung, Kühlung, Antrieb von
Kraftfahrzeugen und Maschinen
Rein statistisch-ökonomischen Wert haben die Artikel über Primärenergiebedarf/Primärenergieverbrauch, die im Artikel Energieverbrauch zusammengefasst werden könnten. Eine Redundanz zu den obigen Lemmata ist nicht vorhanden. Ich werde das so umsetzen, kann jedoch noch etwas dauern. Grüße:--Wowo2008 (Diskussion) 09:27, 21. Mär. 2022 (CET)

Ich finde es in diesem Zusammenhang auch unglücklich, dass der Artikel Primärenergiebedarf nicht das behandelt, was man gewöhnlich darunter versteht, nämlich den Primärenergiebedarf einer Nation, sondern eine technische Anleitung, wie irgendwelche Primärenergiefaktoren nach dem Gebäudeenergiegesetz zu berechnen sind. Das sollte entweder in dem Gebäudeenergiegesetz-Artikel stehen. (Dort steht es auch nochmals).

Der Primärenergiebedarf wird stattdessen unter Primärenergieverbrauch erklärt, was nicht das übliche in den Energiebilanzen und beim BMWI gebrauchte Wort ist. Ich meine, der Artikel Primärenergieverbrauch müsste in Primärenergiebedarf umbenannt, der Begriff Primärenergieverbrauch auf Primärenergiebedarf umgeleitet und die Faktorenrechnung sollte, wenn sie denn einen eigenen Artikel wert ist, Primärenergiefaktor heißen. Dieser Artikel existiert tatsächlich bereits und ist eine Umleitung auf Primärenergiebedarf. Um die Sache zu bereinigen, müsste man die Umleitung Primärenergiefaktor zunächst löschen (das darf ich nicht), dann den Primärenergiebedarf-Artikel in Primärenergiefaktor umbenennen und zuletzt den Primärenergieverbrauch auf Primärenergiebedarf umleiten. --Arianndi (Diskussion) 08:38, 20. Apr. 2022 (CEST)

@ Arianndi, Wowo2008, Siehe-auch-Löscher, Diskussion, M.J., Andol, :Liebe Spezialisten, ich bräuchte dringend verlässliche Informationen zu obigen Begriffen. Durch die Aktualität des Themas wäre eine schnelle Umsetzung wichtig. Könnt Ihr die Verschiebeaktion selber durchführen? oder braucht Ihr einen Admin dazu?
@ Markus Ich kann das nicht ganz selbst durchführen. Damit unter den jeweiligen Begriffen das Erwartete steht, müsste man:
  • den Artikel Primärenergiefaktor (nur eine Umleitung) löschen -> das kann ich nicht selbst tun.
  • den Artikel Primärenergiebedarf dann in Primärenergiefaktor umbenennen (denn das ist, was dort drin steht) -> das könnte ich selbst machen, wenn Punkt 1 erledigt ist
  • den Begriff Primärenergiebedarf dann auf Primärenergieverbrauch umleiten. (Diese beiden Begriffe sind im Sprachgebrauch identisch.
Durch diese Aktion gehen keine Inhalte verloren, aber wer nach Primärenergiebedarf sucht, wird dann künftig die erwartete Information finden.--Arianndi (Diskussion) 20:57, 17. Aug. 2022 (CEST)
Ich habe mal bei den Admins angefragt... Gruss, --Markus (Diskussion) 00:14, 18. Aug. 2022 (CEST)
Hallo Arianndi, Henry hat schon geantwortet: "Du kannst bei sowas einfach einen SLA in den Redirect schreiben. Als andere sind ja nur Verschiebungen, die jede/r kann." Schreibe also einfach {{sla|1=Begründung --~~~~}} in den zu löschenden Part (s.a. Hilfe:SLA), mit einer kurzen Begründung und Link auf diese Seite. . Verschieben kannst Du selber (nach erfolgter Löschung). HTH, --Markus (Diskussion) 11:03, 18. Aug. 2022 (CEST)
PS: bitte prüfe auch "Links auf diese Seite" und ändere diese ggf. passend.
Danke allerseits, ich habe die Verschiebungen jetzt gemacht. Die Links schaue ich mir in den nächsten Tagen noch an. Den Redundanzblock habe ich jetzt bei dem Artikel Primärenergiefaktor gelöscht, weil er m.E. mit dem hier diskutierten Themenkomplex wenig zu tun hat und in sich geschlossen ist. Gruß --Arianndi (Diskussion) 10:11, 19. Aug. 2022 (CEST)
Ich habe jetzt den Artikel Primärenergie gekürzt und dafür mehr auf andere Artikel verlinkt - ich hoffe, ich werde dafür nicht gelyncht. Die ausführlichen Erörterungen mal wieder zu den Faktoren laut Gebäudeeinsparverordnung gehören m.E. nicht dorthin, sondern in den betreffenden Artikel (Primärenergiefaktor). Primärenergiebedarf ist im Sinne der Energiebilanz einfach, wieviel Primärenergie eine Volkswirtschaft verbraucht (Kohle, Gas usw.), im Sinne der Gebäudeeinsparverordnung sind auch alle vorgelagerten Prozesse der Gewinnung und Förderung mit Faktoren zu berücksichtigen. Dies sind 2 unterschiedliche Definitionen, die klar voneinander abgegrenzt werden sollten. Der Primärenergieverbrauch ist kein Teil der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung und was unter Energiegewinnung stand, war auch falsch und unbelegt.--Arianndi (Diskussion) 20:40, 19. Aug. 2022 (CEST)
Explizit möchte ich verstehen, was in 2000-Watt-Gesellschaft unter "2000 Watt Energiebedarf" verstanden wird und vor allem: wie man den Bedarf (ist das gleichzusetzen mit Verbrauch?) konkret bestimmen kann. Gruss, --Markus (Diskussion) 10:55, 10. Aug. 2022 (CEST)
Hallo Markus, verschieben würde ich erst mal nichts, erstens, weil ich die ganzen Lemmata für sinnvoll halte, zweitens weil die Thematik nicht unkompliziert ist und da schnell Fehler passieren können. Zur 2000-Watt-Gesellschaft: Das ist einfach ein Konzept, das davon ausgeht, dass der Mensch pro Kopf maximal ca. 17.500 kWh Primärenergie pro Jahr (8760 Stunden) verbrauchen darf (für alle Anwendungen). Bei 8760 Stunden entspricht das dann einem kontinuierlichen Energieverbrauch von ca. 2000 Watt. Andol (Diskussion) 23:50, 10. Aug. 2022 (CEST)
Ja Andol, das mit dem 2000-Watt-Verbrauch habe ich schon verstanden. Aber dem Artikel 2000-Watt-Gesellschaft fehlt noch ziemlich viel, insbesondere zu Deutschland - und seit 2019 hat sich dort nicht viel getan...--Markus (Diskussion) 00:14, 18. Aug. 2022 (CEST)

Diese Artikel sind Mist. Ich wollte mir einen Überblick über den Status quo verschaffen. Als Nichtphysiker vor dem Hintergrund der Klima- und Energiekrise verstehen, wie abhängig Deutschland von russischen Gaslieferungen ist und wie weit die Nutzung regenerativer und anderer Energieformen ist. Diese Information ist nicht greifbar. Dafür versinken ich zunächst in einem Dickicht aus Primär- und Endenergie sowie Wirkungsgraden. Die Vergleichstabellen helfen nicht weiter. Mal ist von Öläquivalenten, dann von Petajoule und dann von TWh die rede. Man bekommt den Eindruck, Wikipedia wird von den Energieerzeugern dafür ausgehalten, dass der Laie keinen Zugang zum Thema erhält. Dann noch die erbärmliche Überschneidung der ganzen Lemmata zu dem Thema. Damit ist die Verwirrung komplett. Wikipedia, bist Du käuflich, daß Du gerade hier das Licht der Aufklärung löscht? Schämt Euch? Dieses Jahr werde ich zum ersten Mal seit sehr langer Zeit nicht spenden.

Wie der Energiebedarf Deutschlands gedeckt wird und wofür er verwendet wird, wird aus Energiebilanzen sichtbar. Diese beschreiben den Weg von der Primärenergie (in Deutschland ca. 30% Gas, 30% Erdöl, Rest alles andere) über die verlustreiche Wandlung in andere Energien bis zum Verbrauch. Wie das geht, steht im Wikipedia-Artikel Energiebilanz. Die Energiebilanzen selbst kann man bei der AG Energiebilanzen herunterladen.--Arianndi (Diskussion) 20:39, 17. Aug. 2022 (CEST)

Diese Diskussion scheint mehr oder weniger abgeschlossen zu sein, die Artikel tragen aber immer noch alle das hässliche Papperl. M.E. haben die verbliebenen Artikel alle Existenzberechtigung: Primärenergiebedarf und Primärenergieverbrauch sind schon aufeinander weitergeleitet, allenfalls könnte man sie noch mit Primärenergie zusammenlegen (wer ist dafür?), die übrigen Artikel müssen denke ich so bestehen bleiben und eine gewisse Überschneidung liegt in der Natur der Sache. Somit wäre ich ansonsten dafür, die Diskussion hier zu beenden und die Papperl zu entfernen.--Arianndi (Diskussion) 22:03, 11. Sep. 2022 (CEST)

Ich habe jetzt noch einmal den Artikel Energieverbrauch angesehen und dort alles, was Aussagen über Primärenergieverbrauch auf nationaler oder übernationaler Ebene ist in den Artikel Primärenergieverbrauch verlagert. Letzterer Artikel ist dadurch auch ein bisschen mit Zahlen unterfüttert worden. Der Artikel Energieverbrauch ist immer noch lang und unfokussiert genug, wenn man den Schwerpunkt dort auf Endenergie legt. --Arianndi (Diskussion) 22:04, 15. Sep. 2022 (CEST)
Ich hätte nochmal einen Vorschlag, der nur mit Admin-Hilfe möglich wäre:
* den Artikel Endenergieverbrauch, nur eine Weiterleitung, löschen
* den Artikel Energieverbrauch auf Endenergieverbrauch verschieben (das entspricht dem hauptsächlichen Inhalt, kleinere Anpassungen können nachträglich noch vorgenommen werden.
* auf das Lemma Energieverbrauch dann eine Begriffsklärungsseite mit Verweisen auf folgende Artikel legen:
* Primärenergieverbrauch /-bedarf einer Volkswirtschaft, siehe Primärenergie und Primärenergieverbrauch
* Primärenergiebedarf nach dem Gebäudeenergiegesetz, siehe dort und Primärenergiefaktor
* Endenergieverbrauch einer Volkswirtschaft, siehe Endenergie und Endenergieverbrauch
* Endenergiebedarf von Gebäuden, siehe Gebäudeenergiegesetz und Primärenergiefaktor
* Bruttoenergieverbrauch nach Erneuerbare-Energien-Richtlinie, siehe dort
* Energieverbrauch von elektrischen Geräten, siehe Energieeffizienz

--Arianndi (Diskussion) 13:17, 16. Sep. 2022 (CEST)

Ich denke, dass die Redundanzen jetzt weitgehend beseitigt sind. Da jedes Lemma mit den anderen in sinnvollen Bezug gesetzt werden muss, sind gewisse Widerholungen unvermeidlich. Ich würde die Papperl also jetzt entfernen. Es gibt jetzt noch folgende Artikel:

  • Primärenergie: Enthält die Definition, eine Abgrenzung zum Primärenergiebedarf von Gebäuden und einen Kurztext und Verweis auf Primärenergieverbrauch
  • Primärenergieverbrauch: enthält Primärenergieverbrauchszahlen weltweit und für verschiedenen Ländern, aufgeteilt nach Energieträgern
  • Endenergie: enthält die Definition und eine Abgrenzung zum Endenergiebedarf von Gebäuden und zum Bruttoendenergieverbrauch nach Erneuerbare-Energien-Richtlinie, ein paar Verbrauchszahlen von Deutschland, Österreich und Schweiz mit dem Verweis auf Endenergieverbrauch
  • Endenergieverbrauch enthält diverse Endenergieverbrauchszahlen unterschiedlicher Länder, aufgeteilt nach Verwendungszwecken
  • Sekundärenergie, Nutzenergie sind kurze Artikel mit der Definition und ohne Redundanzen
  • Energieverbrauch ist jetzt eine Begriffsklärungsseite mit den oben beschriebenen Verweisen.

--Arianndi (Diskussion) 11:52, 17. Sep. 2022 (CEST)

Mit der Entfernung der Papperl bin ich einverstanden. Sollte es noch etwas zu verbessern geben, so kann man das dann in der QS-Energie erledigen. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 01:47, 1. Okt. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 01:47, 1. Okt. 2022 (CEST)

Vedeno - Wedeno

--M2k~dewiki (Diskussion) 23:46, 19. Apr. 2021 (CEST)

Vedeno = falsche Transkription, Wedeno - bestehender Artikel. Wäre gut, wenn der Autor die zusätzlichen Informationen in letzteren einarbeitet. --AMGA (d) 09:12, 20. Apr. 2021 (CEST)
Die relevanten und belegbaren Informationen aus Wedono habe ich in Vedono übernommen und eine Weiterleitung eingerichtet. Bei einigen anderen Information habe ich Zweifel, ob sie stimmen, da es keine Belege gibt und sie nicht im englischen Wikipedia-Artikel stehen. (So scheint z.B. "Vedeno fusionierte mit dem Dorf Oktyabrsky im Nordwesten und Dyshne-Vedeno im Südosten." falsch zu sein.)--Afroehlicher (Diskussion) 18:28, 3. Okt. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Afroehlicher (Diskussion) 18:28, 3. Okt. 2022 (CEST)

Komplett Group - comtech Computersysteme

Der Abschnitt comtech im Artikel Komplett Group beinhaltet fast dieselben Informationen wie im Artikel comtech Computersysteme ab der Umwandlung in eine Marke steht. Hier wäre eine bessere Abgrenzung erwünschenswert, z.B. indem die Infos ab der Marke Comtech vollständig bei der Komplett Group sind oder sogar alles im Artikel comtech steht, mit nur einem kleinen Satz als Hinweis zum Aufkauf sowie Umwandlung in einer Marke bei der Komplett Group. Viele Grüße -2003:E7:EF19:4A00:5061:6146:60CA:546D 14:21, 24. Apr. 2021 (CEST)

Ich schaue mir das Ganze mal an. --Zelos2021 (Diskussion) 10:35, 25. Nov. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zelos2021 (Diskussion) 11:24, 25. Nov. 2022 (CET)

Hier haben viele fließige Autoren versucht, etwas Systematik in die sprichwörtliche deutsche Kleinstaaterei zu bringen, doch leider ist dabei einiges schief gegangen. Bei den 3 reichsweiten Listen beabsichtigten die Originalautoren eine trennscharfe Aufteilung nach Standeszugehörigkeit:

Problem dabei ist, dass das HRR im Frühmittelalter entstand, und damals gab es noch keine Standesschranke zwischen niederem und hohem Adel. Zudem änderte sich die Standeszugehörigheit der Adeligen im Laufe der Zeit (z.B. wurden etliche Grafen irgendwann gefürstet), womit das regierte Gebiet sich nicht mehr eindeutig einer der 3 Listen zuordnen lässt.
Weiterhin dürften nach obiger Definition nur Gebiete in die Listen aufgenommen werden, die mindestens mit Kuriatstimme im Reichstag (HRR) vertreten waren. Andere reichsunmittelbare Gebiete, insbesondere Reichsritter und Freie und Reichsstädte würden dabei hinten runter fallen. Doch auch diese müssen mit genannt werden, wenn die Liste den Anspruch erhebt, alle Gebiete des HRR zu beinhalten.

Witzigerweise haben sich spätere Bearbeiter (mglw. in Unkenntnis) nicht mehr streng an diese Definition gehalten, und so finden sich mittlerweile auch etliche Reichsstädte ebenso wie Graf- und Herrschaften in der für sie vorgesehenen Liste, aber zusätzlich auch noch in der Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich. Also Redundanz par excellence. Ist aber nicht schlimm: wenn man sich entscheidet, die Listen ohnehin zusammenzuführen, hat man weniger Arbeit.

Letztgenannte Liste ist alphabetisch sortiert. Das ist mEn die denkbar schlechteste Sortierung. Denn laut Morten Haan soll Wikipedia für Leser da sein, aber welcher Leser hat etwas von einer alphabetischen Sortierung? Wenn ich den Namen (oder auch nur den Anfangsbuchstaben) einer gesuchten Herrschaft bereits kenne, kann ich Strg + F nutzen oder gleich direkt den gesuchten Artikel aufrufen.
Die einzige leserfreundliche Sortierung bzw. Unterteilung der Liste kann nach der geografischen Lage erfolgen. Denn erstens ist die Geografie zeitlich unveränderlich (d.h. unabhängig von bspw. Standeserhöhungen) und zweitens kann der Leser so auf einen Blick die Herrschaftsgebiete erfassen, die einstmals in der Nähe seines Heimatortes oder einer anderen interessanten Region lagen. Vorallem offenbart die geografische Sortierung auch sofort Lagebeziehungen der Gebiete untereinander (z.B. Grafschaft A grenzte im Norden an die freie Reichsstadt Kleinkleckersdorf, im Osten an Fürstentum X usw.), was sehr wichtig ist, um z.B. auch kriegerische Auseinandersetzungen besser verstehen zu können.

In den Listen der Herrschaften und Grafschaften wird bereits eine geografische Sortierung versucht, allerdings fachlich inkorrekt nach den heutigen Ländergrenzen. „Der Artikel muss die historischen Strukturen als Grundlage haben, alles andere ist Humbug.“ ([6]) Vorallem richten sich die heutigen Ländergrenzen nicht nach historischen Grenzen, weshalb viele historische Herrschaftsgebiete heute über mehrere Bundesländer verstreut liegen – eine eindeutige Zuordnung innerhalb der Liste ist dann nicht mehr möglich.

Daher würde ich vorschlagen, die Liste nach historischen Groß-Gebietskörperschaften zu untergliedern. Dafür würden sich die Reichskreise anbieten. Und praktischerweise gibt es mit der Liste der Territorien des Schwäbischen Reichskreises bereits eine Liste, die dieses Vorgehen konsequent umsetzt. Diese Idee finde ich insbesondere aus dem Grund sinnvoll, weil die bisherigen, reichsweiten Listen riesig und "unbeherrschbar" sind. Durch eine Aufteilung in 10+2 Unterseiten (für jeden Reichskreis eine und jeweils eine für die Schweiz und Böhmen) könnten die Listen übersichtlich gehalten werden. Da die Pfalz allerdings kein Reichskreis war, würde ich die Liste der Herrschaften in der Pfalz zur ersatzlosen Löschung (nach vorheriger Kopie der Versionsgeschichte) vorschlagen.

Nachteilig ist aber, dass die Reichskreise erst um 1500 gebildet wurden. Somit bliebe weiterhin unklar, wie mit Territorien verfahren werden soll, die vor 1500 untergingen oder vom Reichsverband getrennt wurden (z.B. Reichsitalien oder der Deutschordensstaat). Für den Gebietsstand im Früh- und Hochmittelalter würden sich aber evtl. die Stammesherzogtümer des Ostfrankenreiches als Quasi-Vorläufer der Reichskreise anbieten.
Nichtsdestotrotz fände ich es sinnvoll, auch die zeitlichen Veränderungen der Territorialgrenzen in geeigneter Weise darzustellen, ein sehr gut gelungenes Beispiel für eine solche grafische Darstellung findet sich im Artikel über die Ernestinischen Herzogtümer. In einer solchen Grafik kann man sehr leicht erkennen, wann ein Gebiet entstand (z.B. durch Erbteilung) und wann es wieder aufhörte zu existieren. Da die Erstellung von Bildern aber immer mit erhöhtem Aufwand verbunden ist, kann man natürlich in Anlehnung an die Liste der freien und Reichsstädte auch eine textuelle Darstellungsform wählen. -- Indoor-Fanatiker (Diskussion) 08:50, 29. Apr. 2021 (CEST)

Leider hat bislang niemand einen Diskussionsbeitrag abgegeben. Daher würde ich in den nächsten Tagen folgendes Vorgehen durchführen, wenn niemand Widerspruch dagegen erhebt:
Damit würde das Redundanz-Problem zwar nicht verschwinden, aber zumindest verkleinert, denn es blieben nur noch 3 Artikel, über die noch weiter diskutiert werden müsste. -- Indoor-Fanatiker (Diskussion) 03:58, 2. Mai 2021 (CEST)
Kleiner Einschub, bevor hier weiterer Aktionismus betrieben wird: Die Liste der Herrschaften in der Pfalz sollte auf gar keinen Fall in Liste der Territorien des Kurrheinischen Reichskreises umbenannt werden, da die beiden Dinge nicht identisch sind, allerhöchstens eine Teilmenge. Wobei ich mir selbst da nicht so ganz sicher bin, da wäre ein Experte gefragt. Wenn man die Definition von "Territorium" der "Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich" zugrunde legt, wäre es nicht einmal eine Teilmenge. Man verschiebt ja auch nicht (um ein etwas weit hergeholtes aktuelles Beispiel zu bemühen) die Liste der Bundesländer Deutschlands auf die Liste der Regionen Europas. Im Allgemeinen verstehe ich nicht ganz, worin die Redundanz der genannten Listen bestehen soll. Jede Einzelne listet eine Teilmenge der Entitäten (keine Ahnung, was das korrekte Wort hier ist) des Heiligen Römischen Reichs auf, das sich klar entweder geographisch oder bezüglich des Rechtsstatus von denjenigen der anderen Listen unterschiedet ("Grafschaft =/= Herrschaft =/= "Territorium" und "schwäbischer Reichskreis" =/= "Pfalz"). Wenn hier Listen in der Systematik fehlen bzw. einzelne Listen schlecht formatiert sind, ist das kein Thema für eine Redundanzdiskussion. Die Komplexität des Themas spiegelt sich eben in einer Vielzahl von potentiellen Sortierungsmöglichkeiten und mithin in mehreren Listen wieder. --Robbenbaby (Diskussion) 11:31, 5. Mai 2021 (CEST)

Hallo nochmal, ich habe mal nachgedacht, wie man diese Listen am besten umbauen könnte, und dabei sind mir 4 mögliche Vorgehensweisen eingefallen. In der folgenden Tabelle habe ich dann alle mir bekannten Vor- und Nachteile zusammengefasst.

Bündelung aller Grafschaften,
Fürstentümer, Reichsstädte, Reichsdörfer
etc. in einer einzigen Liste
Aufteilung auf mehrere Artikel gemäß folgender Kriterien
Standeszugehörigkeit Reichskreisen Zeitalter
Vorteile
  • alle Informationen an einem Ort
  • Redundanzen werden vermieden
  • bei Verwendung von sortable können sich die
    Nutzer die Informationen nach allen erdenk-
    lichen Kriterien selbst sortieren/gruppieren
Alle Teillisten bleiben handlich, übersichtlich und leicht wartbar.
  • räumliche Lagebeziehungen
    leicht erkennbar
  • Landkarten können
    ergänzt werden
  • umgeht das Problem der vor
    1500 aufgelösten Herrschaften,
    da ohnehin für jede Epoche ein
    eigener Artikel angelegt wird
Nachteile
  • Liste wird riesig, unübersichtlich
  • schwierig zu warten
  • diverse technische Probleme, z. B. Abstürze oder
    Darstellungsprobleme auf langsamen Rechnern
  • zahlreiche Artikel würden gelöscht, wogegen
    deren Ersteller protestieren werden
Bei harter Aufteilung nach einem Kriterium ist Sortierung/Gruppierung nach einem anderen
Kriterium nicht möglich – Informationen müssen mühsam zusammen gesucht werden.
  • unklares Vorgehen bei
    Gebieten, die vor
    1500 untergingen
  • viel Redundanz, da viele
    Fürstentümer mehere
    Epochen überdauerten

Wie man sieht, würde Listen-Splitting nach Zeitalter oder Stand das Redundanzproblem nicht lösen. Dann blieben noch Zusammenfassung in einer Liste oder die geografische Aufteilung. Letztere Vorgehensweise hat den Nachteil, dass man Angehörige eines Standes (z. B. Grafschaften) nicht auf einen Blick finden kann. Eine gemeinsame Liste für alle Territorien ließe sich zwar so programmieren (mit sortable), dass sich der Leser die gewünschten Informationen selbst zusammenstellen kann. Aber möglicherweise funktioniert die Sortierfunktion dann nicht auf dem eigenen Recher, weil dieser angesichts der Größe der Liste (vielleicht 1 MB) in die Knie geht. Kurz gesagt: die große, gebündelte Liste überfordert die Technik, die aufgeteilte Liste überfordert den Leser.
Zwischen den beiden Nachteilen bleibt abzuwägen. -- Indoor-Fanatiker (Diskussion) 03:51, 4. Mai 2021 (CEST)

@Robbenbaby: schreibe doch bitte deine Beiträge ans Ende und nicht irgendwo in die Mitte, damit man sie leichter finden kann.
Ich habe schon verstanden, dass der Begriff Territorium nur Herrschaftsgebiete bezeichnet, die von hochadeligen Familien regiert wurden. Das Problem ist aber, dass im allgemeinen, alltäglichen Sprachgebrauch Territorium = Gebiet gesetzt wird. Und da viele Autoren hier die fachsprachliche Definition des Historikers nicht kennen, sondern stattdessen mit der umgangssprachlichen Definition im Hinterkopf editieren, sind im Laufe der Zeit zahlreiche Grafschaften und Herrschaften in der Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich gelandet, wo sie definitionsgemäß nichts zu suchen haben.
Lösen ließe sich das Problem vielleicht, indem man Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich in Liste der Fürstentümer im Heiligen Römischen Reich umbenennt, weil damit wäre bereits das Lemma eindeutig. Dann entstünde aber das Problem, dass sich noch Herzogtümer und Königreiche in der Liste befinden, die man eigentlich in eigene Listen auslagern müsste.
Und wie sollen eigentlich Adelige behandelt werden, die im Stand erhöht wurden, z.B. Grafen die gefürstet wurden? Soll das Herrschaftsgebiet dann als Graftschaft gewertet werden (Zustand vor der Standeserhöhung), oder als Fürstentum (entsprechend danach)? Solche Standeserhöhungen kamen in der Geschichte des HRR vor, und zwar nicht bloß 2 oder 3 Mal, sondern ziemlich oft.
Völlig ungeklärt ist auch die Frage, wie man mit Gebieten verfahren soll, die nicht von weltlichen Fürsten regiert wurden. Da gibt es auf der einen Seite die geistlichen Territorien. Sollte man diese in eine bestehende Liste mit einarbeiten (was zum Teil definitionswidrig schon passiert ist) oder sollte man eine eigene Liste für geistliche Territorien erstellen? Zumindest gibt es eine (unvollständige) Liste der Hochstifte.
Auf der anderen Seite gab es (oh Wunder) auch im Mittelalter bereits republikanische Staatsformen – die freien Reichsstädte. Warum existiert eigentlich keine eigene Liste der Reichsstädte im Heiligen Römischen Reich? Aha, doch es gibt eine, aber die befindet sich etwas unglücklicherweise im Hauptartikel: Freie und Reichsstädte#Liste von freien und Reichsstädten. In diese Liste hat jemand wirklich viel Mühe und Arbeit reingesteckt – an der Stelle großes Lob dafür! Und diese Liste ist auch die einzige, die mehr Funktionalität bietet, als eine bloße Auflistung von Namen. Man kann diese Liste sortieren und sie enthält auch noch Zusatzinformationen zu jeder Stadt (z.B. Zeitraum, in dem sie reichsunmittelbar waren).
Ich würde mir wünschen, dass aufbauend auf dieser Liste eine große Gesamtliste für alle Gebietskörperschaften, die jemals im HRR existierten, erstellt wird, ebenfalls mit Zusatzinformationen, wie etwa Gründungsjahr. In einer solchen Liste würden dann von den kleinsten Reichsdörfern und Ritterschaften über Grafschaften und geistliche Territorien bis hin zu den größten Königreichen alle Herrschaftsgebiete zusammengefasst werden. Da diese Liste selbstverständlich sortierbar angelegt wird, könnte sich der Leser die ihn interessierenden Informationen mit einem Mausklick leicht heraussuchen. Alle anderen hier genannte Listen könnten dann eigentlich gelöscht werden.
Das einzige Problem bei einer solch riesigen Gesamtliste ist, dass sie aufgrund ihrer schieren Größe (Speicherplatz) aus rein technischen Gründen "unbeherrschbar" und "unwartbar" wird. Insbesondere Leser mit leistungsschwächeren Computern hätten dann vielleicht das Problem, dass die Liste nicht vollständig angezeigt werden kann oder der Browser abstürzt. Dies müsste man evtl. durch Ausprobieren heraus finden.
Nachtrag: Die Liste der Herrschaften in der Pfalz ist aber in der jetzigen Form auf keinen Fall tragbar, weil die Pfalz keine Verwaltungseinheit ist (das Bundesland Rheinland-Pfalz natürlich schon) und auch nie eine war. Somit hat die Pfalz keine klaren Grenzen, das heißt es liegt im Ermessen des Betrachters, welches Stückchen Land er als zur Pfalz gehörig ansieht und welches nicht. Daher muss diese Liste entweder gelöscht oder umdefiniert werden, letzteres kann z.B. nach historischen Verwaltungseinheiten (Reichskreisen) erfolgen. Wenn man letzteren Weg wählt, müssten die in der Liste enthaltenen Lemmata auf eine zu erstellende Liste der Territorien des Kurrheinischen Reichskreises und eine ebenfalls zu erstellende Liste der Territorien des Oberrheinischen Reichskreises aufgeteilt werden. -- Indoor-Fanatiker (Diskussion) 06:21, 7. Mai 2021 (CEST)
  • Herzogtum Braunschweig-Lüneburg
  • Landgrafschaft Thüringen
  • Geistliche Territorien
  • Freie Reichsstädte
  • Grafschaft Blankenburg
  • Herrschaft Depenau
  • Meine Beiträge stehen idR. bei dem Thema, zu dem sie sich beziehen. Und das war erst einmal die Liste der Herrschaften der Pfalz. Dass die Pfalz keine Verwaltungseinheit war, ist schlich falsch. Selbst wenn man Haare spalten will und zwischen der Region Pfalz und dem Gebiet des historischen Kurfürstentums Kurpfalz unterscheidet, existiert spätestens seit dem 19. Jahrhundert die bayrische Verwaltungseinheit Pfalz. Wenn ich das richtig verstehe geht es in dieser Liste anscheinend um die Herrschaften, die im Gebiet der historisch bayrischen Region Pfalz vor Ausbruch der französischen Revolution bestanden. Ob diese Liste sinnvoll ist oder nicht, sei mal dahingestellt, aber mit einer Liste der Territorien des Kurrheinischen Reichskreises hat sie absolut nichts zu tun.
    Eine Gesamtliste wäre imho viel zu ausufernd und selbst ohne technische Limitierungen ohne großen Mehrwert. Allein die Zahl der Reichsfürsten geht in die Hundert. Wenn man noch die Grafen, Ritter, Reichsstädte und Reichsdörfer hinzunimmt, kommt man wohl auf an die tausend Einträge. Hinzu müsste die Liste noch zusätzliche Spalten für den Status, ggf. Entstehung und Auflösung, Kreiszugehörigkeit etc. aufweisen, die bei einer Aufteilung in Einzellisten zum Teil unnötig wären. Ob es in der Literatur so eine umfassende Liste schon gibt, weiß ich nicht, aber ich vermute mal, dass man viele Details zu kleineren Territorien mühsam in Spezialliteratur zusammensuchen müsste, was die Überprüf- und Wartbarkeit einer solchen Mammutliste noch einmal verringern würde. Sinnvoller wäre es imho, erst einmal die Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich zu einer sortierbaren Liste umzuformatieren, um zumindest einmal alle Territorien, die mit einer Virilstimme im Reichstag vertreten waren, zu katalogisieren. Aber schon das erfordert wahrscheinlich einen Experten, der Interesse an der Sache hat. --Robbenbaby (Diskussion) 18:58, 8. Mai 2021 (CEST)
    @RobNbaby: Du magst recht haben, dass eine Gesamtliste ausufert. Trotzdem halte ich sie für sehr nützlich. Halten wir uns doch mal den Status quo vor Augen: die Gebiete befinden sich nach Standeszugehörigkeit getrennt in verschiedenen Listen, selbst wenn sie unmittelbare Nachbarn waren. Beispiel aus der nebenstehenden Karte (umfasst etwa das heutige südliche Niedersachsen):
    Wie man sieht, ist alles total zerfitzelt. Selbst Gebiete, die direkt aneinander grenzten, verteilen sich über 5 verschiedene Listen.
    Wartbarkeit sieht anders aus. Vor allem aber sind die genannten Einträge für den interessierten Leser auf diese Weise völlig unauffindbar, irgenwo im Daten-Nirvana versteckt. Diesem Wildwuchs muss der Kampf angesagt werden! Lasst uns alle Gebiete des HRR in einer Liste zusammen fassen, dann findet man auch, was man sucht. --Indoor-Fanatiker (Diskussion) 07:32, 19. Mai 2021 (CEST)

    Die Liste der Herrschaften in der Pfalz habe ich aus der Redundanzdiskussionen herausgenommen. Sie ist vollständig, in sich abgeschlossen und in diesem Umfang Gegenstand wissenschaftlicher Darstellung im Pfalzatlas. In den anderen Listen des „Daten-Nirvana“ ist diese Liste nur unvollständig enthalten. --1rhb (Diskussion) 12:09, 3. Jun. 2021 (CEST)

    Offtopic: all zu groß schein die wissenschaftliche Relevanz des Pfalzatlas nicht zu sein, denn er hat noch keinen eigenen Eintrag auf Wikipedia. In der zugehörigen Löschdiskussion ist zwar die Mainzer Republik verlinkt, aber auch dieser Artikel ist stark lückenhaft, insbesondere fehlen Informationen über die Grenzen bzw. die räumliche Ausdehnung ihres Staatsgebietes.
    Aber zurück zum Ontopic: um etwas Licht ins Dunkel zu bringen habe ich in meinem BNR diese Liste angelegt: Benutzer:Indoor-Fanatiker/Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich. Sie soll in absehbarer Zeit die Liste der Territorien im Heiligen Römischen Reich ersetzen. Doch dabei gibt es das Problem, dass mir meine eigene Liste (die noch ein Stub ist) jetzt schon nicht mehr gefällt.
    Und zwar stellt sich mir die Frage, wie man sinnvoll mit Nachfolgestaaten umgehen soll? Die Liste ist ja sortierbar. Wenn man aber nach der Spalte „Austritt aus dem Reich“ sortiert, suggeriert die Jahreszahl 1085, das Herzogtum Böhmen sei bereits ganz früh in der Geschichte wieder aus dem Reich ausgetreten. Das ist aber gar nicht der Fall. Vielmehr ist der böhmische Herzog im Stand aufgestiegen, so dass sein Staat in Königreich Böhmen umbenannt wurde. Nun kann man natürlich Herzogtum und Königreich zusammen in einer Tabellenzeile unterbringen (es handelte sich schließlich um denselben Staat), dann müsste man aber irgendwo die Standeserhöhung vermerken.
    Und dann hat man ja noch das Problem, dass auch das Königreich Böhmen nicht bis zum Ende des HRR existierte. Kurz vor Auflösung des Reiches fusionierte es mit mehreren anderen Territorien zum neu entstandenen Kaisertum Österreich. Und vergleichbare Fusionen kamen im HRR ständig vor, waren fast an der Tagesordnung.
    Auch der umgekehrte Fall kam vor: insbesondere in der Frühphase des Reiches, dem Hochmittelalter, lösten sich die alten Stammesherzogtümer auf (Dismembration) und zerfielen in zum Teil Dutzende neue Territorien. Wie soll man in diesen Fällen verfahren?
    Eine vergleichbare Tabelle, die versucht Staatensukzession abzubilden, gibt es schon: Geschichte Thüringens#Die thüringischen Teilstaaten zwischen dem Beginn der Neuzeit und 1920. Ohne mich an dieser Tabelle zu orientieren, versuche ich trotzdem, eine solche Tabelle für das gesamte HRR aufzubauen – die wird mindestens um den Faktor 30 größer! Da ich die in Geschichte Thüringens verlinkte Tabelle schon nicht überblicke, wage ich mir gar nicht vorzustellen, wie unüberlichtlich riesig eine solche Tabelle für das ganze Reich würde.
    Es muss also eine andere Lösung gefunden werden. Könnte man evtl. die Vorlage:Stammbaum (komplex) dafür benutzen? Aber auch hier besteht dasselbe Problem: ein solcher Stammbaum würde verdammt riesig. --Indoor-Fanatiker (Diskussion) 04:43, 10. Jun. 2021 (CEST)

    Hinweis: der Landkreis Esslingen veröffentlicht auf seiner Homepage Informationen über seine Geschichte [7]. Darin ist eine Grafik enthalten, an der man sich vielleicht orientieren könnte, um eine vergleichbare Grafik auch für das HRR aufzubauen. --Indoor-Fanatiker (Diskussion) 18:56, 22. Jun. 2021 (CEST)

    Kurz vor Auflösung des Reiches fusionierte es mit mehreren anderen Territorien zum neu entstandenen Kaisertum Österreich. ist Unsinn. Die bhmische Köönigskrone existierte bis 1918. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 03:25, 1. Jul. 2021 (CEST)

    @Matthiasb: Das Kaisertum Österreich entstand 1804 durch Fusion aus dem Königreich Böhmen, dem Erzherzogtum Österreich, mehreren säkularisierten geistlichen Territorien und weiteren Gebieten. Das Königreich Böhmen wurde dabei zwar nicht aufgelöst, es existierte als substaatliche Gebietskörperschaft innerhalb des Kaisertums weiter. Jedoch verlor es durch den Fusionsprozess seine Reichsunmittelbarkeit, weshalb es in den Jahren 1804–1806 kein Territorium des HRR mehr war. Aus demselben Grunde werden auch preußische Provinzen nicht in der Liste der Territorien des HRR erfasst, weil sie eben nicht reichsständisch waren.
    Doch wir sollten uns hier nicht mit dieser Detailfrage aufhalten. Hier soll die grobe Struktur einer (neu zu erstellenden) Tabelle geklärt werden, die dem Leser einen bestmöglichen Überblick bieten soll. In einer Tabelle, die mehrere hundert Gebietskörperschaften auflisten soll, werden am Anfang notwendigerweise Fehler (z.B. bei den Gründungsdaten) enthalten sein – diese können nach dem Wikiprinzip aber immernoch korrigiert werden, wenn die Tabelle schon steht. --Indoor-Fanatiker (Diskussion) 00:50, 12. Jul. 2021 (CEST)
    Kurze Problembeschreibung, warum in diesem Redundanzfall kein Fortschritt erzielt werden kann: eine zufriedenstellende Lösung wäre nur möglich, wenn man die in Rede stehenden Gebietskörperschaften in einer 4-dimensionalen Tabelle (mathematisch ausgedrückt: einem Tensor) unterbringt:
    Wir brauchen nämlich 2 Raumkoordinaten (geogr. Länge und Breite), die Zeit als 3. und die hierarchische Stellung (z.B. Adelstitel) als 4. Dimension.
    Da wir uns aber nur 3 Dimensionen bildlich vorstellen können (auf einem Computerbildschirm sind sinnvoll sogar nur 2 Dimensionen darstellbar), dürfte der Versuch, einen 4-dimensionalen Tensor grafisch darzustellen eher schwierig werden. --Indoor-Fanatiker (Diskussion) 07:47, 8. Jan. 2022 (CET)

    Die Redundanz ist künstlich. Das HRR kannte Stände: Das waren Fürsten, Grafen, Ritter und Städte. Dazu gab es Territorien. Die sind nun eher ein Produkt der Geschichtswissenschaft. Die Bildung (geschlossener) Territorien war im HRR durchaus nicht die Regel, es gab vielerlei Abstufungen, Kondominien ober eben auch verschiedene Herrschaftsrechte an ein und demselben Fleckchen Land, Reichsdörfer waren etwa Reichsbesitz und bildeten kein Territorium. Es gab im HRR nicht die durchgestraffte Lehnsordnung wie etwa im HRR, wo es dann Ausreißer wie die Herrschaft Yvetot gab, deren territoriale Zugehörigkeit zu Frankreich im juristischen Zweifel stand. Vollständig abgeschlossen war die Territorialbildung in Deutschland erst in der Zeit der Weimarer Republik. Zu der vorgehenden Diskussion um Böhmen: Natürlich hatte bereits Maria Theresia die Obersten Landesbehörden der Länder der Böhmischen Krone und der österreichischen Erblande zusammengelegt und war später das Kaisertum Österreich proklamiert worden, an der Reichsstandschaft des Königreichs Böhmen änderte sich dadurch aber reichsrechtlich überhaupt nichts --Hajo-Muc (Diskussion) 11:53, 30. Jun. 2022 (CEST)

    Existenzzeitraum Reichsstädte Geistliche Territorien Grafschaften Herzogtümer Königreiche
    10. Jahrhundert - Kirchenstaat Markgrafschaft Meißen Niederlothringen -
    11. Jahrhundert - Kirchenstaat,
    Hochstift Augsburg
    Grafschaft Klettenberg,
    Markgrafschaft Meißen
    Königreich Böhmen
    12. Jahrhundert Gelnhausen Herzogtum Brabant
    Ach Kinners, das ist doch ganz einfach. Man legt einfach eine Tabelle an, die so ähnlich aussehen könnte, wie die nebenstehende.
    In diese Tabelle können alle Ländereien, die jemals auf deutschen Boden exisiterten (bis 1806), eingetragen werden. Und da sie dabei nach ständischer Stellung und Zeitraum geordnet werden, ist die Liste auch ausreichend übersichtlich. --93.231.236.43 00:17, 18. Jan. 2023 (CET)

    War von vornherein falschlich verkehrt begründet und echte Redundanz bestand nie, die Gesamtliste war mehr als die Summe der Teile und die Teillisten waren klar abgegrenzt. Inhaltliche Mängel sind andersweitig zu lösen.--Trollflöjten αω 16:03, 8. Nov. 2023 (CET)

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Trollflöjten αω 16:03, 8. Nov. 2023 (CET)

    Arbeiterkolonie - Wanderarbeitsstätte

    siehe Diskussion:Arbeiterkolonie#Bezeichnungen Arbeiterkolonie, Wanderarbeitsstätte, Herberge zur Heimat. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 10:17, 21. Apr. 2021 (CEST)

    Aus meiner Sicht steht einer Zusammenlegung nichts im Wege. Viel Erfolg bei der Umsetzung. MfG --Nassauer27 (Diskussion) 21:32, 15. Apr. 2023 (CEST)
    Leider erfolgte bislang nach drei Jahren keine Reaktion - und damit liegt offenbar kein Interesse vor. Somit wird in Kürze die Diskussion beendet, wenn weiterhin keine Beteiligung erfolgt.--Nassauer27 (Diskussion) 20:33, 17. Mai 2024 (CEST)
    :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nassauer27 (Diskussion) 10:30, 21. Mai 2024 (CEST)