Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2024/Woche 17

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Historiograf in Abschnitt Verschiebung und Permalinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Unveröffentlichte Manuskripte als Belege?

Ist die Verwendung unveröffentlichter Manuskripte als Belege zulässig? Mir ist dieses bei einem Artikel aufgefallen, der auf der Hauptseite steht. Autor des Manuskripts ist der Autor des Artikels. Nach WP:Belege finde ich dies zweifelhaft. --Habbe H (Diskussion) 08:13, 22. Apr. 2024 (CEST)

Ist nicht zulässig. Zuständig für die Klärung ist die Diskussionsseite des Artikels. MBxd1 (Diskussion) 08:31, 22. Apr. 2024 (CEST)
Es geht wohl um Bleeck’sche Villa. Um die Frage allgemein zu beantworten: Laut WP:Belege sind tatsächlich unveröffentlichte Schriftstücke als Nachweise in Wikipedia-Artikeln definitiv ungeeignet. --Naronnas (Diskussion) 08:51, 22. Apr. 2024 (CEST)
Dieser Artikel gehört eher in die Löschdiskussion als auf die Hauptseite. Neben dem unbrauchbaren Einzelnachweis behandelt der Artikel weitgehend nicht das Lemma und die Teile die sich damit beschäftigen sind, ebenso wie der einzige mögliche Relevanzhinweis (ehemaliger Denkmalschutz), unbelegt. Sowohl das Lemma als auch die Alternativbezeichnung sind augenscheinlich Begriffsfindung. Warum wird sowas auf der Hauptseite verlinkt? --Millbart talk 09:44, 22. Apr. 2024 (CEST)
Weil dort eben ein gewisse Schulterklopferitis gepflegt wird. Der Artikel und das unmittelbare Umfeld (direkte Links) sollte immer mitgepflegt werden, was nie geschieht. --Bahnmoeller (Diskussion) 12:14, 22. Apr. 2024 (CEST)
Es geht in der Rubrik nur darum, neue Artikel möglichst reißerisch in Szene zu setzen. Wenn die Rubrik "Neue Artikel" heißen würde und die Beschreibungen wären enzyklopädisch, dann würde sich nur niemand mehr dafür interessieren aber es wäre ehrlicher. "In Bützow wurde eine baufällige Villa begrissen" ist die eigentliche Aussage. --Ralf Roletschek (Diskussion) 12:48, 22. Apr. 2024 (CEST)
Denkbar, dass das Manuskript in einer anderen Publikation erwähnt wird oder in einem Archiv hinterlegt ist. --Enhancing999 (Diskussion) 08:57, 22. Apr. 2024 (CEST)
Beides wäre auch keine referenzierbare Veröffentlichung. In ersterem Fall wäre die "andere Publikation" zu verwenden. MBxd1 (Diskussion) 09:05, 22. Apr. 2024 (CEST)
Die Frage ist was damit belegt wird. Nur die "andere Publikation" zu zitieren wäre oberflächlich. --Enhancing999 (Diskussion) 09:30, 22. Apr. 2024 (CEST)

Leider sind die unveröffentlichten Manuskripte bei dem Benutzer kein Einzelfall. Jetzt spreche ich ihn an. --Habbe H (Diskussion) 09:34, 22. Apr. 2024 (CEST)

Nachdem Naronnas das Manuskript eines anderen Autors entfernt hat, habe ich das des Artikelautors gelöscht, das an drei Stellen angeführt wurde [1]. --Habbe H (Diskussion) 09:51, 22. Apr. 2024 (CEST)
Zudem scheint der User sich selbst zu zitieren. --Enhancing999 (Diskussion) 09:55, 22. Apr. 2024 (CEST)
Kannst du ein Beispiel nennen? --Habbe H (Diskussion) 12:37, 22. Apr. 2024 (CEST)
Scheinbar alle. Hatte das in Deiner Frage oben übersehen. (Ich mach mir manchmal auch Notizen auf Papier zu einem Artikel). --Enhancing999 (Diskussion) 14:07, 22. Apr. 2024 (CEST)

Der Benutzer verwendet, eben abgefragt, jetzt noch in 23 Artikeln vier verschiedene eigene „unveröffentlichte Manuskripte“, am häufigsten Bützower Straßen.

Wie geht man mit solchen Artikeln um? --Habbe H (Diskussion) 12:37, 22. Apr. 2024 (CEST)

Kennst du Google? Das ist so eine Suchmaschine im Internet. Da kann man nach allem möglichen suchen. Und dabei stellt man fest, daß jener Benutzer ein rühriger Mann aus Bützow ist, der sich für Denkmalpflege interessiert, unter anderem die Patenschaft für das Bützower Adreßbuch von 1908 in der Landesbibliothek MeckPomm übernommen hat (vrmtl. geht es um Restaurierungskosten, aber was weiß ich). Ich gehe mal davon aus, daß der Mensch Heimatforscher ist. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 13:30, 22. Apr. 2024 (CEST)
Wobei das - auch wenn der Autor qualifiziert ist - erst mal trotzdem unsere OR-Regeln triggert, solange es nicht anderweitig veröffentlicht/einsehbar ist. Wobei ich mich immer schon gefragt habe ob es wohl ausreicht eine Website mit einem einen Anfrageformular anzubieten, analog zu den immer mal wieder als Quelle auftretenden Anfragen bei einer Behörde/Verwaltung. --Windharp (Diskussion) 13:44, 22. Apr. 2024 (CEST)
Teilweise ist nur der Strassenbelag damit belegt, was man auch auf Fotos sehen kann. --Enhancing999 (Diskussion) 14:10, 22. Apr. 2024 (CEST)
Als ich hier vor 20 Jahren Artikel zu Fahrradtechnik angelegt habe, habe ich ausschließlich auf unveröffentlichtes Material zurückgegriffen. --Ralf Roletschek (Diskussion) 14:14, 22. Apr. 2024 (CEST)
Vor zwanzig Jahren, das war vor dem Krieg. ;-) Es würde ja ungemein weiterhelfen, wenn man wüßte ob ein Teil des Materials beim örtlichen Geschichtsverein in dessen "Geschichtlichen Blättern" (oder wie auch immer die dort lokal heißen) veröffentlich wurden oder werden. Auf jeden Fall sollten wir vermeiden, daß irgendwer wie einst Juliana über den Mundartpoeten herfällt, sonst können wir WP:AGF auch löschen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 14:27, 22. Apr. 2024 (CEST)
1. Was meinst du mit Juliana und dem Mundartpoeten? 2. Den Autor, der ausdrücklich „unveröffentliches Manuskript“ bei seinen Belegen angibt, beurteile ich nach seinen Beiträgen hier. Der Hinweis auf eine Suchmaschine ist unnötig. --Habbe H (Diskussion) 14:45, 22. Apr. 2024 (CEST)
Die Villa stand mit den anderen Gebäuden zusammen unter Denkmalschutz Eintrag Nr. 199. Viele Grüße --Itti 14:46, 22. Apr. 2024 (CEST)
Das Argument ist ein Scherz, oder? --Habbe H (Diskussion) 15:17, 22. Apr. 2024 (CEST)
Warum sollte es ein Scherz sein. Es gibt einen Löschantrag und der ist durch "Denkmal" schon nicht mehr so klar. Dann ist die Frage, ob das Lemma so zu halten ist, oder es zu verschieben ist. Dass es die Villa gegeben hat, die Papiermühle, usw. dürfte unstrittig sein, zumal durch andere Quellen belegt. --Itti 16:34, 22. Apr. 2024 (CEST)
Bei einem Artikel, bei dem unklar ist, welche Belege den Inhalt abdecken? --Habbe H (Diskussion 16:51, 22. Apr. 2024 (CEST)
Entschuldigung, aber diese Papiermühle und Papierfabrik gab es, inkl. der Gebäude drumherum, so auch die Villa. Dazu gibt es etliche Belege. Geht es dir um die Verbesserung der Artikel, oder einfach nur größtmöglich alles zu löschen? --Itti 17:10, 22. Apr. 2024 (CEST)
Unbelegtes, siehe dazu „Wie weiter mit den Artikeln?“. In einer Zeit, in der gedruckte Enzyklopädien, vielleicht geerbte, in Containern landen, weil sie Platz wegnehmen und überholt sind, sollte deine Frage nicht gestellt werden. Amateur- und Profiautoren tragen die gleiche Verantwortung. --Habbe H (Diskussion) 17:32, 22. Apr. 2024 (CEST)
Erschließt sich mir noch immer nicht. Warum sprichst du nicht konkret die Probleme, die du siehst, auf den Diskussionsseiten der Artikel an? --Itti 17:37, 22. Apr. 2024 (CEST)
Siehe „Wie weiter mit den Artikeln?“ --Habbe H (Diskussion) 17:41, 22. Apr. 2024 (CEST)

Wie weiter mit den Artikeln?

Zunächst: Ist diese Seite für weitere Diskussionen richtig, gibt es bessere? Kann man eine Arbeitsseite einrichten? Wo sollte sie angesiedelt werden?

Für die oben genannten Artikel, in denen der Ersteller eigene „unveröffentliche Manuskripte“ unter seinem Namen als deren Autor als WP:Belege angegeben hat, sollte es eine gemeinsame Linie geben, wie mit den Artikeln verfahren wird. Erste Überlegungen dazu:

  1. Die „unveröffentlichten Manuskripte“ als Belege entfernen, die mangelnde Beleglage ignorieren. Meine Meinung dazu: Das genügt nicht.
  2. Diese „Belege“ entfernen, den „Belege fehlen“-Baustein einsetzen. Meine Meinung dazu: Das kann man so halten, allerdings habe ich erlebt, dass ein solcher Baustein auch schnell entfernt wird, ohne dass sich die Beleglage wesentlich geändert hat.
  3. Diese „Belege“ entfernen, den Baustein setzen, zusätzlich auf der Diskussionsseite mehr oder weniger ausführlich erklären, wie es dazu gekommen ist, gegebenfalls Links zu Diskussionen setzen.
  4. Diese „Belege“ entfernen, Baustein setzen, auf der Diskussionsseite den Hintergrund erläutern – und dann wird es aufwändig: Einen Artikel exemplarisch auswählen, sich die angegebene Literatur (per Fernleihe) besorgen oder bei Autoren aus Bützow und Umgebung fragen, ob sie Zugriff auf die Quellen haben, den Inhalt überprüfen und dann möglichst gemeinsam das weitere Verfahren entscheiden. --Habbe H (Diskussion) 16:59, 22. Apr. 2024 (CEST)
Man kann auch aufhören, mit Bauklötzern um sich zu werfen und das Faß einfach zumachen. --Ralf Roletschek (Diskussion) 17:01, 22. Apr. 2024 (CEST)
Die Nordsee ist ein Mehr war 2001, wie ich mal gelesen habe. --Habbe H (Diskussion) 17:25, 22. Apr. 2024 (CEST)
Jeder Artikel hat eine Diskussionsseite und da kannst du die Probleme, die du siehst ansprechen. Viele Grüße --Itti 17:45, 22. Apr. 2024 (CEST)
Am sinnvollsten halte ich hier doch eine Ansprache an den Autor auf das konkrete allgemeine Problem ("unveröffentlichtes"). Benutzer:Markus Göllnitz handelt offensichtlich nicht bösartige, sondern leistet abgesehen von zu viel Ausschweifung und dem Problem mit den Belegen wohl relativ gute Arbeit.
Die Artikel müsste man natürlich dennoch entsprechend überarbeiten. Durch ein setzen eines Bausteins geschieht das aber nicht automatisch. Wenn man ihm das erklärt, übernimmt er die Arbeit ggf sogar selbst. --Naronnas (Diskussion) 18:11, 22. Apr. 2024 (CEST)
Der Benutzer ist seit 9:37 Uhr über diesen Diskuskussionsabschnitt informiert. --Habbe H (Diskussion) 23:39, 22. Apr. 2024 (CEST)
Hat ja auch in mehreren Artikeln bereits Überarbeitungen gestartet... Evt. redest du mal mit ihm? Freundlich und konstruktiv? --Itti 23:42, 22. Apr. 2024 (CEST)
Die erste und bislang einzige Überarbeitung, die ich mir jetzt angesehen habe, besteht darin, dass er sein „unveröffentlichtes Manuskript“ durch eine Bauakte von 1936 ersetzt hat mit der Stadt Bützow als „Autor“. Die Akte ist so unveröffentlicht wie seine „Manuskripte“ und als OR ebenso unzulässig als Beleg. Was soll man dazu noch sagen? Für heute habe ich genug davon. --Habbe H (Diskussion) 00:00, 23. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Habbe H (Diskussion) 15:24, 23. Apr. 2024 (CEST)

Library of Congress Control Number

Kann mir jemand an diesem Beispiel Antonio Crivelli mal erklären, wie man die korrekte LCCN findet? Im Katalog finde ich die Person zwar hier [2] und laut Permalink ist die Nummer 2010659744 aber weder mit dem Slash nach den ersten vier Ziffern (für das Jahr 2010) noch führt der Link auf den gewünschten Datensatz. Und die Erklärung auf der verlinkten Seite hilft mir auch nicht wirklich. Manchmal gelinkt mir das, hier aber nicht. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:34, 23. Apr. 2024 (CEST)

Hmm … ich suche über die VIAF https://viaf.org/ in der Klappliste "Personennamen" wählen, dann den Namen Antonio Crivelli einhämmern. Da gibts erstmal einen Sack voller Treffer, jedenfalls mit dem Geburts/Sterbejahr finde ich VIAF:10252562, dann klick ich in der Graphik das US-Fähnchen an und darunter steht die Id: nr95034666 --Wurgl (Diskussion) 10:48, 23. Apr. 2024 (CEST)
Mit der nr95034666 funktioniert es aber auch nicht. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:37, 23. Apr. 2024 (CEST)
Das was du da mit 2010659744 gefunden hast ist eine Katalognummer eines einzelnen Exemplars eine Buches(?)
Für die Nummern in den Normdaten musst du wohl bei https://authorities.loc.gov/ starten und dann nach "Crivelli, Antonio" (wie in den Personendaten) suchen. Das ist mir selbst aber zu kompliziert.
Und die Schrägstriche vergiss bitte, die haben wir hier seit September 2020 abgeschafft. --Wurgl (Diskussion) 13:29, 23. Apr. 2024 (CEST)
Okay, so hat es geklappt. Wirklich ärgerlich, dass die Nummern dort keine einheitliche Nomenklatur hat. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:33, 23. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:41, 23. Apr. 2024 (CEST)

sic!

Sind sichtbare sic! wie unter Grundwasser#cite_note-14 wirklich sinnvoll? Wäre ein HTML-Kommentar nicht ausreichend? --Leyo 10:45, 22. Apr. 2024 (CEST)

Es sieht dort nach einem Teil des Titels aus. --Enhancing999 (Diskussion) 10:52, 22. Apr. 2024 (CEST)
Laut doi:10.12902/zfv-0283-2019 ist es das nicht. --Leyo 11:03, 22. Apr. 2024 (CEST)
Als Link ist es jedenfalls laut WP:Zitierregeln#Grundformat in der Form eigentlich nicht zulässig. Ansonsten würde ich sagen als Kommentar würde es vollkommen ausreichen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:19, 22. Apr. 2024 (CEST)
Danke. Laut sic insource:/\| *titel *=[^\|]*sic!/i gibt es noch etliche analoge Fälle (ohne die Falsch-Positiven zu zählen). --Leyo 15:41, 22. Apr. 2024 (CEST)

Quellenangabe

Auch nach >15 Jahren kann man hier noch überfordert sein: Wenn ich über die Wikipedia Library zum Beispiel einen Artikel bei Grove Music Online aufrufe, erscheint dort als URL so etwas wie:

https://doi-org.wikipedialibrary.idm.oclc.org/10.1093/gmo/9781561592630.article.07304

Bloß, wie mache ich daraus einen brauchbaren Einzelnachweis? Die angegebene URL gilt offenbar nur bei Aufruf über die Wikipedia Library, sie nützt also einem Leser, der auf anderem Wege Zugang hat, nichts; es kommt doi und oclc drin vor samt diversen Nummern – das muss sich doch irgendwie auf das Wesentliche reduzieren lassen? Gruß --Jossi (Diskussion) 14:54, 22. Apr. 2024 (CEST)

--M2k~dewiki (Diskussion) 15:25, 22. Apr. 2024 (CEST)
Nein das geht ins Leere HTTP Status 404 – nicht gefunden. Der Sinn hinter einer Bezahlschranke ist es ja, dass eben nicht jeder die Inhalte frei aufrufen kann, sondern nur wer Mitglied oder eingeloggt ist. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:36, 22. Apr. 2024 (CEST)
https://citer.toolforge.org/ findet zumindest den Autor. --Enhancing999 (Diskussion) 16:00, 22. Apr. 2024 (CEST)
Die doi-Angabe (zweiter Link oben) führt bei mir nicht auf 404, sondern auf die passende Seite, natürlich in gesperrtem Zustand und mit der Aufforderung, sich einzuloggen, aber das ist ja auch richtig so. Insofern denke ich, dass die Antwort von M2k~dewiki mein Problem löst – danke dafür! --Jossi (Diskussion) 16:01, 22. Apr. 2024 (CEST)
Aber vielleicht kannst du ja hiermit etwas anfangen
oder was mal sonst noch dort finden kann. Ich würde zumondest auf Links verzichten, die andere nicht einsehen können. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:08, 22. Apr. 2024 (CEST)
Nun ja, wenn ich Informationen aus Grove Music Online (was ja nun mal das maßgebliche englischsprachige Nachschlagewerk zur Musik ist) übernehme, dann muss ich die natürlich auch belegen. Und da es sich, wie der Name sagt, um eine Onlinequelle handelt, geht das nicht ohne die URL. Abgesehen davon ist GMO zwar nicht allgemein zugänglich, aber über eine ganze Reihe größerer Bibliotheken (ich habe zum Beispiel nicht nur über die Wikipedia Library Zugriff darauf, sondern auch über meine Benutzerausweise der Staatsbibliothek Berlin und der Bayerischen Staatsbibliothek). Das ist wie bei anderer Spezialliteratur, die ja auch nicht in jeder x-beliebigen Stadtbibliothek vorrätig ist. Von daher sehe ich keinen Grund, warum ich auf die besten Quellen verzichten und auf ältere und möglicherweise schlechtere zurückgreifen soll. Es wäre ja auch irgendwie widersinnig, wenn die Wikipedia Library Card Platform uns eigens Zugang zu diesen Quellen verschafft und wir sie dann nicht benutzen sollten. Trotzdem vielen Dank für die zusätzlichen Quellen! --Jossi (Diskussion) 17:18, 22. Apr. 2024 (CEST)
Der o.a. DOI funktioniert und ergibt kein HTTP 404. Daß die Seite hinter einer Bezahlschranke steht, ist halt so. Wenn ich in der Leihbücherei eine Gebühr zahlen muß, ist das halt so.
Die Vorlage:Cite journal hat einen Parameter für den DOI. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 17:48, 22. Apr. 2024 (CEST)
Was ich im Übrigen auch noch nicht wusste, ist, dass man beim Internet Archive Direktlinks auf einzelne Seiten von Büchern setzen kann, die nur per Ausleihe zugänglich sind. Interessant! Auch dafür danke. --Jossi (Diskussion) 17:27, 22. Apr. 2024 (CEST)
Ja da findet man auch eine Info zu deinem Musiker beim Grove.
Alan Blyth: Davis, Sir Andrew (Frank). In: The new Grove dictionary of music and musicians. Band 7: Dàn tranh to Egüæs. Grove, London 2001, S. 74 (Textarchiv – Internet Archive).
Ich weiß nur nicht, ob das mit dem Onlineangebot übereinstimmt. Allerdings ist das allemal besser als ein Link auf etwas, was nur privilegierte einsehen können. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:58, 22. Apr. 2024 (CEST)

Eric Holthaus - relevant in der deutschen Wikipedia?

Ich hätte Lust, in den nächsten Monaten den englischen Artikel über Eric Holthaus in die deutsche Wikipedia zu übertragen. Wenn ich die WP:RK für Autoren richtig lese, hätte der Artikel keine Chance, eine WP:LD zu überleben?!? Oder gibt es Ausnahmen, wenn ein Artikel in einer anderssprachigen Wikipedia existiert? (Die einzige von mir gefundene deutsche Rezension - von der auch das Zitat ("Sein einfacher Trick, utopische Ziele als längst geschaffte Tatsache zu verkaufen ...") auf dem Einband stammt - ist aus der SZ vom 20. Juli 2020.) Beste Grüße --Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) 19:56, 22. Apr. 2024 (CEST)

Was du wohl suchst, ist WP:Relevanzcheck.
Nur schon einmal vorweg: Wenn der nur ein einziges Buch geschrieben hat (zumindest habe ich ad hoc kein anderes gefunden), dann wohl nicht. Aber er hat laut dem englischsprachigen Artikel noch andere Sachen gemacht. Im Zweifelsfalle würde ich dort drüben nachfragen. --Bildungskind (Diskussion) 20:01, 22. Apr. 2024 (CEST)
Danke, Bildungskind dann versuche ich es dort mal. --Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) 20:03, 22. Apr. 2024 (CEST)
Dass kaum Quellen auf Deutsch bestehen schliesst es nicht aus. --Enhancing999 (Diskussion) 23:03, 22. Apr. 2024 (CEST)
Hier kann das abgeschlossen werden. Dort warte ich noch etwas... Danke soweit.--Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) 19:33, 24. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) 19:33, 24. Apr. 2024 (CEST)

"Anmeldung bei Wikipedia...

... als Bertramz von einem Gerät, das du nicht kürzlich verwendet hast." Seit Wochen erhalte ich regelmäßig diese Email. Das Gerät ist seit Jahren dasselbe. Die Zeiten der Emails passen mit meinen Anmeldungen zusammen. Soll ich das ignorieren oder mir Sorgen machen?-- Bertramz (Diskussion) 08:55, 24. Apr. 2024 (CEST)

Da es ja offensichtlich Deine Logins sind, brauchst Du Dir eher keine Sorgen zu machen. Das System trackt (meines Wissens per Cookie) ob Du von dem Browser auf der Maschine bereits eingelogt warst und informiert wenn es ein neues Maschinchen vermutet. Wenn das früher nicht war: Hast Du seit kurzem Cookie-Blocker oder Cookie-Verwerfer installiert / aktiviert? Man kann diese Prüfung in den Einstellungen übrigens auch abschalten, wenn sie einen mehr stört als einen die Sicherheit interessiert. --Windharp (Diskussion) 09:54, 24. Apr. 2024 (CEST)
Details zur Funktionsweise hier: mw:Hilfe:Anmeldebenachrichtigungen. Ja, es ist primär ein Cookie, das eigentlich 180 Tage gespeichert werden sollte. Findet das System das Cookie nicht, werden die letzten bekannten IP-Adressen angeschaut und auf Ähnlichkeit verglichen. Für Letzteres wird nur der Server-Cache verwendet (keine IPs gespeichert); ohne näheres Hintergrundwissen würde ich jetzt annehmen, dass es eher Glückssache ist, dass der einen so wiedererkennt. Also kommt es hauptsächlich auf das Cookie an, und das wird hier offenbar deutlich vor Ablauf dieser 180 Tage gelöscht. Klingt also entweder nach Benutzen des Inkognito-Modus, oder einem Browser, der so eingerichtet ist, dass er Cookies z.B. beim Beenden jeder Sitzung löscht. In letzterem Fall kann man Ausnahmen definieren, und tut man das für wikipedia.org und wikimedia.org, sollte die Warnung höchstens noch zweimal im Jahr kommen (und den regelmässigen Neu-Login kann man sich dann auch sparen, wenn man das möchte).
Aber ja, wer weiss, dass er selbst hinter den gemeldeten Logins steckt, muss sich zumindest keine Sorgen machen und kann genau so gut die Meldung ignorieren oder einfach abschalten (Einstellungen > Benachrichtigungen > Anmeldung von einem unbekannten Gerät). --Karotte Zwo (Diskussion) 17:50, 24. Apr. 2024 (CEST)
Danke euch. Der Sache werde ich entsprechend nachgehen. Grüße -- Bertramz (Diskussion) 18:53, 24. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bertramz (Diskussion) 18:53, 24. Apr. 2024 (CEST)

Wäre es nicht eine schöne Idee, dass der Visuelle Editor, den ich mobil überwiegend verwende, automatisch neu hinzugefügte Links per Wayback Machine „sichert“ oder erfolgt das sowieso schon bzw. wann/wie häufig werden die Links eines jeden Artikels automatisch über die Wayback Machine „gesichert“? Beste Grüße --Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) 16:18, 24. Apr. 2024 (CEST)

Warum sollte das der VE machen? Quelltext wird doch von viel mehr Leuten benutzt. --Ralf Roletschek (Diskussion) 16:25, 24. Apr. 2024 (CEST)
@Mobil-Sockenpuppe Die Sicherung von externen Links in der Wayback-Maschine passiert seit vielen Jahren automatisch, unabhängig von dem Editor (Quelltext oder Visual Editor). Da musst du gar nichts beachten. --Raymond Disk. 16:34, 24. Apr. 2024 (CEST)
Danke, drei weitergehende Fragen würden mich noch interessieren:
  • wie häufig erfolgt die Sicherung?
  • ist das immer wieder Entstehen von toten Links nur darauf zurück zuführen, dass Links eingebunden wurden, bevor die automatische Sicherung eingeführt wurde?
  • werden alle http(s)-Links gesichert oder nur die, die über Vorlagen wie Vorlage:Internetquelle eingebunden sind?
--Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) 17:38, 24. Apr. 2024 (CEST)
@Mobil-Sockenpuppe Informationen findest du auf Benutzer:InternetArchiveBot und InternetArchiveBot. Meiner Beobachtung nach werden neue externe Links meistens noch am selben Tag archiviert. Tote Links sind aber darauf zurückzuführen, dass die Webseitenbetreiber Inhalte löschen/verschieben und keinen Wert auf Weiterleitungen legen. Das passiert auch heute leider noch jeden Tag. Der InternetArchiveBot kann da nur hinterherhecheln und reparieren bzw. hierzuwiki Reparaturvorschläge machen. --Raymond Disk. 18:07, 24. Apr. 2024 (CEST)
@Raymond, Danke ich habe mir die Links notiert.--Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) 19:13, 24. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) 19:13, 24. Apr. 2024 (CEST)

Korrekte Nachnutzung?

https://www.daggrynorge.net/?_=%2Fwiki%2FStempelschneider%23KJWqMZBBlFLuZfocWxTwgo%2F8ec9vCVg%3D

scheint zumindest weite Teile der Wikipedia zu kopieren. Ich sehe keine wirksamen Links zum Original (also uns) --Bahnmoeller (Diskussion) 17:05, 22. Apr. 2024 (CEST)

Isländische Anonymisierung, da kommt man nicht dran. --Ralf Roletschek (Diskussion) 17:09, 22. Apr. 2024 (CEST)
Das ist keine Kopie, sondern ein Proxy. --31.17.254.8 22:41, 23. Apr. 2024 (CEST)

seit wann sind die sprachlinks auf der Wikipedia:Hauptseite ans seitenende unter den kasten mit den schwesterprojekten verrutscht? vector 2022, gruss --Wetterwolke (Diskussion) 22:24, 22. Apr. 2024 (CEST)

Ich habe zwar noch Monobook, aber ich würde sagen: schon immer. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 22:36, 22. Apr. 2024 (CEST)
grad nochmal nachgeschaut, bei monobook sind die anderen sprachversionen ja immer links im kasten. betrifft nur vector2022 und ggf minerva mit dem sprachauswahlmenü hinter dem button. --Wetterwolke (Diskussion) 22:49, 22. Apr. 2024 (CEST)
Die Sprachlinks befinden sich in Vector-2022 normalerweise auf Höhe des Seitentitels, da es diesen auf der Hauptseite nicht gibt, sind sie auf dieser Seite unten angeordnet. -- hgzh 08:14, 23. Apr. 2024 (CEST)
Schon seit mehr als einem Jahr. Wurde damals aufgrund der Problematik des nicht existierenden Seitentitels umgebaut (es gab da damals eine Disk.). Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 10:25, 23. Apr. 2024 (CEST)
ah verstehe das problem, ist halt super ungünstig gelöst, wenn auf 100% der seiten die links an einer bestimmten stelle sind und auf einer einzigen seite völlig woanders, versteckter gehts kaum.. --Wetterwolke (Diskussion) 13:39, 23. Apr. 2024 (CEST)

Die Seite Koumpounophobie darf nicht angelegt werden

Es ist schon etwas sonderbar, die Seite Koumpounophobie darf nicht angelegt werden. Es existieren Einzelnachweise und sogar ein Radiobeitrag des Schweizer Radios.

Hier geht es zur Vorbereitung des Artikels Koumpounophobie Warum ist das so? In der englischen Wikipedia existiert der Artikel. Netpilots 00:33, 23. Apr. 2024 (CEST)

Passiert manchmal, dass Admins Seiten vor Neuanlagen schützen, wenn sie zu oft neuangelegt werden. Da müsstest du mal den Admin @Gardini anschreiben und ggf. eine LP anstrengen, wenn du einen Artikel erstellen willst (und so ein Artikel auch zur Wikipedia gehört).
Hast du übrigens das gesehen? [3] --Bildungskind (Diskussion) 01:04, 23. Apr. 2024 (CEST)
seitenschutz durch @Gardini zur info. alte diskussionen WP:RM 2011 und WP:LK 2012. --Wetterwolke (Diskussion) 01:09, 23. Apr. 2024 (CEST)
Es handelt sich nicht um eine Phobie. Soweit erkennbar ein Phänomen für die Bunten Seiten, ein Boulevardthema. Nachsuche nach Koumpounophobie/Koumpounophobia im Scholar ergibt nix Brauchbares. Ich halte das nicht für artikelwürdig. Für einen Artikel über ein Boulevard/Internetphänomen nicht verbreitet genug, ein paar Spaßbeiträge, die sich an dem unaussprechlichen Namen hochziehen, reichen nicht.--Meloe (Diskussion) 08:19, 23. Apr. 2024 (CEST)
@Benutzer:Bildungskind Sicher habe ich die Löschung aus der Liste gesehen. Es war ja mein Eintrag welcher gelöscht wurde. In die Liste dürfen nur Einträge welche auch einen Artikel haben (mit wenigen Ausnahmen). Dies war der Grund den englischen Artikel zu übersetzen und zu ergänzen. Es existiert ein Artikel in der englischen Wikipedia, also ist es nicht weiter schlimm das er hier fehlt. Zudem haben ich ihn in die PlusPedia gerettet (dort wo kaum einer nachschaut). --Netpilots 10:28, 23. Apr. 2024 (CEST)
Hab dir ja schon geschrieben, was der Weg wäre, wenn du die Entscheidung für fehlerhaft hältst: Admin ansprechen und ggf. WP:LP besuchen. --Bildungskind (Diskussion) 11:24, 23. Apr. 2024 (CEST)
@Gardini: wurde in der Diskussion bereits 2x erwähnt, jetzt 3x und hat sicher mitgelesen. Wenn man Die alten Diskussionen liest, schätzt man die Chancen etwa bei Null. Ich kann es ja versuchen und ihn auf meine Frage hie ansprechen. --Netpilots 17:43, 23. Apr. 2024 (CEST)

Spendenaufkommen in D für 2023

Hallo! Ich bereite einen Vortrag über Wikipedia in D vor. Dazu bräuchte ich das Spendenaufkommen in D für 2023, habe aber nur das für 2022 gefunden, nämlich 9,4 Mio. €. Kann mir jemand den Wert für 2023 nennen oder sagen, wo ich den finden kann. Besten Dank! 2001:9E8:6955:3800:BC3E:F502:D1E9:DC23 06:00, 23. Apr. 2024 (CEST)

Unter https://blog.wikimedia.de/2023/12/30/spendenkampagne-2023-beendet/ findest du sie Zahl. --Raymond Disk. 07:27, 23. Apr. 2024 (CEST)
danke ;o) 2001:9E8:6955:3800:1D17:60C7:11D:3C89 12:05, 23. Apr. 2024 (CEST)
Hallo, im Bereich Fundraising des Community-Portals von Wikimedia Deutschland findest du ein paar Zahlen zum Spendenaufkommen der letzten Jahre. Solltest du weitere Informationen hierzu benötigen, kannst du dich gerne an mich wenden. Gruß Till Mletzko (WMDE) (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Till Mletzko (WMDE) (Diskussion | Beiträge) 18:18, 23. Apr. 2024 (CEST))

Berlin vs. Kategorie:Berlin und n:Kategorie:Berlin

Hat irgendwer einen blassen Schimmer, warum die Wikinewsortskategorien auf Wikidata immer mit dem Datenobjekt des Ortes verbunden sind, also n:Kategorie:Berlin zu Berlin (Q64), die Wikipedia-Kategorie:Berlin samt aller Schwesterprojekte außer Wikinews (nach meinem Gefühl richtig) nach Kategorie:Berlin (Q4579913). Oder anders gefragt, warum Kategorie:Berlin nicht mit n:Kategorie:Berlin matcht? Das gilt für alle Sprachversionen, ist also kein deutscher Ausrutscher. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 11:02, 22. Apr. 2024 (CEST)

Siehe auch:
--M2k~dewiki (Diskussion) 15:33, 22. Apr. 2024 (CEST)
Siehe auch d:Wikidata:Project_chat#Wikidata:Forum#Berlin,_w:Kategorie:Berlin_und_:n:Kategorie:Berlin --M2k~dewiki (Diskussion) 13:43, 23. Apr. 2024 (CEST)
--M2k~dewiki (Diskussion) 15:27, 23. Apr. 2024 (CEST)
Okay, ich nehme das mal so hin. Sinn ergeben tut es mMn nicht, aber offenbar hat man sich was dabei gedacht. Danke dir. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 07:43, 24. Apr. 2024 (CEST)

Belege? Youtube und Reddit

Sind einzelnachweise auf Basis von Youtube oder Reddit gebräuchlich? Bzw. Erlaubte Belege? --176.4.210.14 14:29, 23. Apr. 2024 (CEST)

YouTube nur in wohl begründeten Einzelfällen, reddit eher gar nicht. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:39, 23. Apr. 2024 (CEST)
Da würde ich bei Wikipedia:Belege/Fließband nachfragen bzw. dort im Archiv suchen.
Generell Belege über soziale Medien bisschen schwierig, besonders die Frage, wie lange sie verfügbar/zuverlässig sind.
In Einzelfällen halte ich das für sinnvoll: Wenn man z.B. einen Artikel über einen Webvideoproduzenten (also YouTuber) anlegt und der YouTuber Angaben zu sich selbst macht, kann man die natürlich zitieren (natürlich dann mit dem Caveat, dass es sich um eine Eigenangabe handelt). --Bildungskind (Diskussion) 14:41, 23. Apr. 2024 (CEST)
Es kommt immer darauf an. Daß bei Mai Thi Nguyen-Kim auch Fußnoten zu Youtube enthalten sind, ist völlig normal und kein Manko. --Ralf Roletschek (Diskussion) 18:19, 23. Apr. 2024 (CEST)
Ich fände bspw. auch nichts dabei, die Vorlesungen von Timothy Snyder über die Geschichte der Ukraine, die vollständig auf Youtube sind, zu zitieren. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 07:50, 24. Apr. 2024 (CEST)
Youtube-Belege können sinnvoll sein, wenn es sich um Beiträge einer Lemmaperson selbst handelt, z.B. um Zitate von ihr zu belegen. Videos können im Einzelfall durchaus gute Weblinks abgeben, als Belege in Sachaussagen sind sie umstritten. Ich selbst würde sie nur in Ausnahmefällen, mit sehr gute Begründung, anerkennen, im Regelfall müssten alle artikelwürdigen Inhalte, die damit belegbar wären, durch bessere Belege ersetzbar sein. Youtube-Belege über eine Person, z.B. Kommentare zu ihr, gehen gar nicht. Einzige Ausnahme wären echte Aufreger, die danach weithin im Diskurs aufgegriffen worden wären. Auch dann wäre die Relevanz über "klassische" Medien nachzuweisen, mindestens parallel.--Meloe (Diskussion) 08:18, 24. Apr. 2024 (CEST)
Es besteht für die Belegqualität keinerlei Unterschied, ob ein Experte etwas mündlich (in Youtube abgespeichert) oder auf (virtuellem) Papier gedruckt von sich gibt (siehe Matthias' Beispiel "Timothy Snyder"). Selbiges gilt für Nicht-Experten: Auch da ist das Beleg-Medium egal. Es taugt keines, weder ein schriftliches noch ein audio-visuelles. Reddit dagegen ist ein Forum und damit generell untauglich als Belegquelle. -- Escla ¿! 18:57, 24. Apr. 2024 (CEST)

Quarry

Kann man sich technisch alle Artikel in einer Querry ausgeben lassen, die eine bestimmte Formulierung im Artikeltext beinhalten, nach Größe des Artikels sortiert? (betreffend Hauptkamm). Bitte als feststehende Querry, bei der sich das Ergebnis nicht verändert, nicht als Suchergebnis, wo Artikel rausfallen, wenn die Formulierung draußen wäre. Natürlich nur wenn der technische Aufwand nicht zu groß ist. Viele Grüße, -- Toni 15:59, 24. Apr. 2024 (CEST)

Hallo Toni, da die Text-Tabelle nicht in dem mit Quarry abfragbaren Bestand drin ist, klappt das wohl nicht. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 00:04, 25. Apr. 2024 (CEST)

Stimm jetzt über die Mitglieder des ersten U4C ab

Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen

Hallo allerseits,

ich schreibe euch, um anzukündigen, dass die Abstimmungsphase für das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) begonnen hat und bis zum 9. Mai 2024 läuft. Auf der Wahlseite im Meta-Wiki könnt ihr mehr über die Wahl und die Wahlberechtigung erfahren.

Das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) ist eine globale Gruppe, die sich für eine gerechte und konsequente Umsetzung des UCoC einsetzt. Communitymitglieder waren eingeladen, sich für das U4C zu bewerben. Mehr Informationen über das U4C und seine Aufgaben sind in der U4C-Satzung zu finden.

Bitte teile diese Nachricht mit Mitgliedern deiner Community, sodass sie sich auch beteiligen können.

Für das UCoC-Projektteam

RamzyM (WMF) 22:20, 25. Apr. 2024 (CEST)

Chrome Browser zeigt Wikipedia ohne Bilder an...?

Seit heute erlebe ich ein seltsames Phänomen: Auf meinem Chrome Browser wird Wikipedia plötzlich gänzlich ohne Bilder angezeigt. Cache leeren, Browser bereinigen, PC bereinigen und neustarten - hilft alles nix. Andere Webseiten werden ganz normal angezeigt. Auch Firefox und Opera zeigen Wikipedia ganz normal mit Bildern an. Auch meine Wikis, die ich betreue, funktionieren ganz normal auf allen Browsern. Häh...? LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 19:06, 24. Apr. 2024 (CEST)

@Dr.Lantis, bei mir werden mit dem Chrome alle Bilder normal angezeigt. --Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) 19:30, 24. Apr. 2024 (CEST)
Chrome mal deinstallieren und wieder neu installieren oder auch mit einem anderen Benutzer desselbe Gerätes versuchen (Stichwort Windows-Profil)? --Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) 19:36, 24. Apr. 2024 (CEST)

Hab's inzwischen herausgefunden: es war (ist) der Adblocker. Der hat anscheinend 'nen Bug und denkt wohl, Wikipedia-Bilder seien Werbung. Jetzt, wo er deaktiviert ist, kann ich Wikipedia wieder normal und mit Bildern sehen. Echt kurios, denn auf anderen Webseiten führt er sich nicht so auf. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 12:15, 25. Apr. 2024 (CEST)

@Dr.Lantis: Vllt. bietet Dein AdBlocker die Möglichkeit, WP als Ausnahme einzutragen. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:28, 25. Apr. 2024 (CEST)
Schau ich gerne mal bei Gelegenheit in Ruhe nach. Ansonsten besteht ja die Möglichkeit, den Adblocker für einzelne Websites zu deaktivieren (dann lässt er nur die deaktivierte Seite in Ruhe, während er andernortens weiterläuft). Hab ich ja jetzt bei Wikipedia gemacht. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 13:11, 25. Apr. 2024 (CEST)
> Ansonsten besteht ja die Möglichkeit, den Adblocker für einzelne Websites zu deaktivieren
Das war ja das was dir Wi-luc-ky geschrieben bzw. vorgeschlagen hat … Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 12:59, 26. Apr. 2024 (CEST)

Gehört die Deckenmalerei einer Kirche zur Architektur?

Hallo miteinander, im Artikel Pfarrkirche Großinzersdorf besteht ein Autor fast zahlloser Artikel über Kirchen darauf, dass die Deckenmalerei Teil der Architektur sei. Ist diese Meinung richtig? Ich hatte die Malerei in das Kapitel mit Altären und Statuen gefasst. An seiner Änderung stört mich außerdem, dass jetzt im Kapitel „Architektur“ ein einziges Unterkapitel „Ausstattung“ mit den Ausführungen zu dieser Malerei eingefügt ist, obwohl es in den Anleitungen zur Gliederung von Artikeln heißt, es müssten mindestens zwei Unterpunkte sein. Auf der Diskussionsseite des Artikels ist bereits eine heftige Auseinandersetzung entbrannt, die aber zu keiner Übereinkunft führen wird. Deshalb bitte ich hier um Meinungen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:58, 24. Apr. 2024 (CEST)

Hallo Spurzem, wir sind uns ja beim Thema österreichische Kirchen bereits begegnet. Ich finde die Frage ist gar nicht so eindeutig mit ja oder nein zu beantworten. Architektur ist die Gestaltung und Konstruktion von Gebäuden. Zur strukturellen Integrität eines Gebäudes trägt die Deckenmalerei sicherlich nichts bei, sie kann aber, wie Pilaster, mit Ornamenten versehene Brüstungsspiegel u.Ä., ein Teil der architektonischen Gestaltung sein und ist in der Regel fest mit dem Bauwerk verbunden (anders als zum Beispiel ein Kontrabass, hehe), insofern tendiere ich zu ja. Viele Grüße, --Dodowp (Diskussion) 20:11, 24. Apr. 2024 (CEST)
+1. In der Literatur werden Deckenmalereien häufig zusammen mit der Architektur abgehandelt, aber als strikte Regel würde ich das nicht sehen. Unter "Ausstattung" fallen die Malereien m.E. allerdings nicht, dazu gehören Altäre, Kanzel, Gestühl etc. --Luftschiffhafen (Diskussion) 21:08, 24. Apr. 2024 (CEST)
Der Übergang von Dekoration zu einem gestalterischen Element ist für mich spätestens mit dem Barock gegeben. Wenn mit der Malerei die Raumwirkung vergrößert wird. Bauelement, wie Säulen mit Skulpturen ausgestattet werden. Mit Bemalungen Baumaterialien vorgetäuscht werden, die gar nicht verwendet wurden. Wenn dreidimensionale Skulpturelemente nahtlos in die zweidimensionale Wandbemalung übergeht. Und die Baumeister solcher Barockkirchen haben zusammen mit allen beteiligten Künstlern ein Gesamtkunstwerk hergestellt. --Wuselig (Diskussion) 21:10, 24. Apr. 2024 (CEST)
Danke Euch beiden. Dann bitte ich aber, den Wikipedia-Artikel Architektur entsprechend zu ändern. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:33, 24. Apr. 2024 (CEST)
Nein, die Deckenmalerei gehört natürlich nicht zur Architektur, sondern zur Ausstattung. Und zum Thema Barock: man vergleiche mal die Architektur von Johann Michael Fischer mit der Ausstattung der Asams, da merkt man oft die unterschiedliche Vorstellung. Das mit dem "Gesamtkunstwerk" ist für den Barock eher eine Rückprojektion aus dem 19. Jahrhundert. Im Barock ist das eher nicht so. --Hachinger62 (Diskussion) 20:12, 25. Apr. 2024 (CEST)
Architektur ist alles was zum Bau gehört, die Konstruktion, die Baumaterialien, die architektonischen Gestaltungselemente wie Säulen, Bögen, Gewölbe, Absätze, Gesimse, Fenster, Türen, Kapitelle, Verputz, Leuchter, Bodenbeläge, Treppen und Stufen etc. die zur korrekten Funktion des Gebäudes gehören. Wand- und Deckenmalereien sind eindeutig nicht Teil der Architektur, auch wenn sie manchmal zum Gesamteindruck beitragen. Alles, was sich im Ort verändern lässt z. B. Teppiche oder Ausstattungen, soweit sie nicht fest eingebaut sind, gehören nicht zur Architektur. Also beispielsweise eine eingebaute Kanzel ist Architektur, eine Orgel, ein Ambo oder ein Lesepult ist Ausstattung.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 20:59, 25. Apr. 2024 (CEST)
Danke, Hachinger62 und Giftzwerg 88, für die Bestätigung auch meiner Meinung. Entsprechend hätte ich gern den Artikel über eine österreichische Kirche gegliedert, womit aber der Erstautor nicht einverstanden war. Nachdem ich dann zusätzlich von einem Admin getadelt worden war, ließ ich es dabei, dass die Malerei in den Abschnitt Architektur gehört. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:11, 25. Apr. 2024 (CEST)

Hallo Lothar! Ist das jetzt deine Nachbesprechung zu Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/04/24#Benutzer:Anton-kurt_(erl.)? --Anton-kurt (Diskussion) 22:44, 25. Apr. 2024 (CEST)

Die VM wurde zensiert; deshalb ist der Link hier bzw. das, was ein Interessierter vorfinden kann, uninteressant. Sie hat aber auch mit der Sachfrage hier allenfalls noch nebenbei etwas zu tun. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:05, 26. Apr. 2024 (CEST)

Hallo Lothar! Danke für deine offene Mitteilung, dass für dich die Entfernung eines persönlichen Angriffs (WP:KPA) eine Zensur darstellt. Aber zum Thema: Ein Parkettboden gehört zur Ausstattung einer Wohnung. Der Perserteppich auf dem Parkettboden zur Einrichtung der Wohnung. Bei Auszug darf der Mieter den Perserteppich mitnehmen. Der Parkettboden bleibt, weil er als Ausstattung zur Architektur der Wohnung gehört. Ähnlich ist es bei Kirchen: Das österreichische Dehio-Handbuch (Wikipedia:Belege) trennt Ausstattung und Einrichtung: Die Einrichtung hat in Österreich auch eine Ordnung in der Abfolge, zuerst der Hochaltar, dann die Seitenaltäre, dann die Kanzel, dann weitere Skulpturen und Bilder, und vieles mehr, und zum Schluss die Orgel und das Geläut. Noch irgendwelche Fragen? --Anton-kurt (Diskussion) 10:47, 26. Apr. 2024 (CEST)

In der Denkmalpflege wird zwischen raumfester und mobiler Ausstattung unterschieden. Parkett, Fenster, Türen, Fresken, Ölgemälde in einer Schmuckdecke sind raumfest, Teppiche, Ölgemälde als zusätzliche Bilder etc. nicht. Alles was du nennst, ist raumfeste Ausstattung und gehört als solches zum Denkmal (die weiteren Skulpturen und Bilder ggf. nicht, das ist unterschiedlich). --Hachinger62 (Diskussion) 11:21, 26. Apr. 2024 (CEST)

Sind "Meta-Diskussionssocken" grundsätzlich verboten?

Direkter Anlass ist dieser Kommentar, aber in der Vergangenheit sind schon häufiger im Projektbereich offensichtliche Sockenpuppen aufgetaucht, die bei zu großem Gespame auch gesperrt wurden. Aber ist das Unterhalten einer Diskussionssockenpuppe per se erlaubt, solange man sich etwas "zurückhält"? In WP:Sockenpuppe steht nur vorsichtig, dass es allgemein vermieden werden soll; das hört sich aber nicht nach einem Verbot an. --Bildungskind (Diskussion) 15:20, 26. Apr. 2024 (CEST)

Nein, sie sind nicht grundsätzlich verboten. Der Kommentar legt anschaulich dar, warum und wo sie sinnvoll sein können. Wie jede Regel hier, gibt es natürlich einen Graubereich. Und jede Regel kann missbraucht werden. Dann muss abgewogen werden. --Zinnmann d 16:18, 26. Apr. 2024 (CEST)
Es kann zum Beispiel zur Übersichtlichkeit bestimmter Aktionen/Themen sinnvoll sein, eine Sockenpuppe anzulegen, die dann mglw. auch dazu diskutieren muss --BurningKestrel (Diskussion) 23:01, 26. Apr. 2024 (CEST)

Ist die Aussage in der Quelle zu finden?

Hallöchen, ich hoffe ich bin hier richtig, es geht um folgende Quelle :

Bruce Rind, Philip Tromovitch: National Samples, Sexual Abuse in Childhood, and Adjustment in Adulthood: A Commentary on Najman, Dunne, Purdie, Boyle, and Coxeter (2005). In: Archives of Sexual Behavior. Band 36, 2007, Nr. 1, S. 103.

kann über die Wiki-Bibiliothek aufgerufen werden: https://link-springer-com.wikipedialibrary.idm.oclc.org/article/10.1007/s10508-006-9058-y meine Frage ist, belegt die angegebene S.103 folgende Aussage: "In etwa einem Prozent aller untersuchten Fälle von sexuellen Übergriffen auf Kinder wurde 2007 von dauerhaften Störungen berichtet."

Kontext ist der Artikelabschnitt hier. Ich habe keine Stelle gefunden welche die Aussage expliziet belegt, ich frage, da ich mir fast sicher bin, dass ich mich auf der Vandlismusseite wieder finden werde wenn ich den entsprechenden Satz, mit Hinweis "Quelle belegt Aussage nicht" löschen werde. Die Quelle geht meiner Meinung nach zwar in Zügen auf gesagtes ein, jedoch belegt sie die behaupteten 1% nicht. --Sonnenmond32 (Diskussion) 18:35, 26. Apr. 2024 (CEST)

Ich bin nicht sachkundig. Nur mal kurz en:Rind et al. controversy überflogen. Dort ist der Artikel in Anm. 3 als PDF verlinkt. Auf S. 103 steht „while about two out of 100 control individuals fall in the clinical range, about three out of 100 CSA individuals will“. Vielleicht bezieht sich die Aussage im Artikel darauf. Du solltest es aber - falls sachkundig - im Artikel präzisieren. --Pp.paul.4 (Diskussion) 19:03, 26. Apr. 2024 (CEST)

Wunschliste Artikelübersetzung *nach* Fremdsprache

Wahrscheinlich habe ich nicht sorgfältig genug gesucht: Gibt es eine Wunschliste für vorliegende deutschsprachige Artikel, die in einer anderen Sprache gewünscht werden? Oder eine andere erfolgversprechende Möglichkeit (außer selbst machen)? --Subbass1 (Diskussion) 20:38, 27. Apr. 2024 (CEST)

Ich weiß nicht ob du schon Wikipedia:Übersetzungswünsche für solche aus anderen Sprachen ins Deutsche entdeckt hast. Da gibt es Interwikis, also da könntest du dann in der entsprechenden Sprachversion den deutschen Artikel zur Übersetzung vorschlagen. Das ist sicher nicht genau das, was du eigentlich suchts, aber eine Möglichkeit mit ähnlich schwer vorherzusagenden Erfolgsaussichten, wenn es das in "deiner" Sprache gibt und du da keine Probleme mit der Bedienung in der Sprache hast. --MannMaus (Diskussion) 22:05, 27. Apr. 2024 (CEST)
Gesehen schon, aber das mit den Interwikis kapiere ich wohl noch nicht. Ich müsste dann wohl auf das anderssprachige Wiki gehen und "dort* den Vorschlag eintragen? Aber ich mach's wohl besser selbst bei Gelegenheit, habe nur noch weder Ahnung von dem Importgedöns noch davon, wie ich ggf. mit dem anderen Wiki belegen muss bzw. überhaupt darf. --Subbass1 (Diskussion) 22:27, 27. Apr. 2024 (CEST)
Ja, genau, "auf das anderssprachige Wiki gehen und "dort* den Vorschlag eintragen", war meine Idee. Den Rest wissen die da schon. --MannMaus (Diskussion) 10:16, 28. Apr. 2024 (CEST)
Gut, werde ich so machen. Wobei mir einfällt, dass ich (bei aller pers. Begeisterung) noch warten sollte. Übersetzte Künstler-Artikel müssen sicher konkreten Bezug zum Zielland /-sprache haben, zB durch Konzerte dort.. Danke, ---Subbass1 (Diskussion) 11:32, 28. Apr. 2024 (CEST) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Subbass1 (Diskussion) 11:50, 28. Apr. 2024 (CEST)
Nein, die Relevanz hängt eigentlich nicht vom Bezug zum Zielland ab. Zumindest in der de:wiki. Aber von den jeweiligen Relevanzkriterien. --Hachinger62 (Diskussion) 18:42, 30. Apr. 2024 (CEST)

Verwendung des EU-Gemeinschaftszeichens g.g.A. im Lemma-Fießtext

Tag zusammen. Mir ist zufällig aufgefallen, dass diverse Lemmata das Siegel für geschützte geografische Angabe (dieses: ) im Lemma-Fließtext einbinden. Beispiele z.B.: Burrata, Mortadella, Schüttelbrot. Bei anderen wiederum wird es als Bild eingebunden, z.B. Feldkieker, Lübecker Marzipan. In vielen Fällen fehlt es aber auch komplett. Gibt es dazu eine Regel oder vereinheitlichte Form? Oder jeder Autor wie er will? Danke! --Politikundwirtschaft (Diskussion) 12:43, 26. Apr. 2024 (CEST)

Weil Datei:EU-Gemeinschaftszeichen ggA.svg nicht Public Domain ist, muss das Logo auf die Dateibeschreibungsseite verlinken.
Diese ist aber nicht zur Erläuterung enzyklopädischer Sachverhalte geeignet und dafür auch nicht vorgesehen.
Damit ist dieses Dings weder barrierefrei noch nutzerfreundlich, sondern verwirrende Extra-Dekoration, zumal es im laufenden Text optisch nicht erkennbar und selbst wenn unterscheidbar dann dem DACH-Publikum nicht allgemeinbekannt.
Eine explizite Regel gibt es bislang nicht; allenfalls betreffend unerwünschter Dekoration von Verlinkungen im Sinne von Weblinks, ausgenommen unserer Schwesterprojekte im Abschnitt „Weblinks“.
TL;DR: Im Text eliminieren, erforderlichenfalls Klartext-Ansage. Bei geeigneter Einkleidung/Legende (Tabellen, Infobox) mit Klartext-Erläuterung ggf. verwendbar.
VG --PerfektesChaos 13:15, 27. Apr. 2024 (CEST)

Orphan

In der englischen, französischen und vielen anderen Wikipedien werden Artikel, auf die nicht verlinkt wird, mit Orphan markiert. Das animiert Autoren, auf diese Artikel zu verlinken, womit sie leichter auffindbar werden. In der deutschen Wikipedia gibt es sowas nicht. Warum? Könnte man das auch im deutschen Wiki einführen (per Bot)? --MarcelloIV (Diskussion) 09:35, 27. Apr. 2024 (CEST)

Dafür gibt es hier das Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten mit den dort beschriebenen Werkzeugen und Methoden. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 10:50, 27. Apr. 2024 (CEST)

Ergänzung zu "Kann es sinnvoll sein, für ein Adjektiv und dessen Nominalisierung jeweils eine eigene Seite zu haben?"

Wiederaufnahme von Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2024/Woche 16#Kann es sinnvoll sein, für ein Adjektiv und dessen Nominalisierung jeweils eine eigene Seite zu haben?, gestartet von @Bildungskind, Beiträge von @PerfektesChaos

Hallo zusammen, ich beschäftige mich seit einer Weile mit der Repräsentation von Adjektiven, hier ein paar Zwischenergebnisse:

Auf Wikidata gibt es 83 Entitäten und 2892 Lexeme (Query), die "Adjektive" sind. Die Entitäten sind i.d.R. deutsch, z.B. aufmüpfig. "aufmüpfig" ist z.B. einmal Wort des Jahres geworden und für enzyklopädisch relevant befunden worden.

Mein Eindruck ist, dass Wissens-Projekte wie Wikipedia, aber auch andere, z.B. Ontologien, nicht für Adjektive gemacht sind. Adjektive beschreiben die nennenswerte Anwesenheit von "Qualitäten", sind damit qualitativ und damit nicht präzise, sondern nur relativ zu beschreiben. Wir können Weisheit beschreiben, aber nicht weise, außer als "weise, Adjektiv zu Weisheit". Dazu: Nominalisierung ist tricky. In der ursprünglichen Frage wurden planar Planarität als Beispiel genommen - hier zeigt "ität" wie "heit", "keit" und Co. die Nominalisierung an. Ich bin mir noch nicht sicher, ob jedes Adjektiv zwingend eine nominalisierte Qualität "hat". Beispiel logisch, ggf. ist "Logischheit" ein "richtiges" Wort, aber wir nutzen es nicht, darum klingt es komisch - vergleich korrekt und Korrektheit, was wieder vollkommen in Ordnung ist. Hier scheint es keine klaren Regeln zu geben, frisch und Frische seien genannt - stand meines Wissens sind sich dort die Linguisten auch noch nicht einig.

Insgesamt würde ich folgendes festhalten:

  1. Adjektive und Adverbien scheinen außer als Lexem und Weiterleitung nicht besonders geeignet für die Wikipedia, es sei denn, das Lexem selbst erhält nennenswerten Ruhm (vgl. aufmüpfig, Wort des Jahres).
  2. Nominalisierungen sind i.d.R. vorzuziehen, da sie die Qualität selbst, nicht ihre Anwesenheit beschreiben.

Um damit die ursprüngliche Frage zu beantworten:

  • Kann es sinnvoll sein, für ein Adjektiv und dessen Nominalisierung jeweils eine eigene Seite zu haben?
    • Meine Vermutung: Ohne nennenswerte Relevanz des Adjektivs als eigenes Lexem: Nein.

--TimBorgNetzWerk (Diskussion) 10:43, 27. Apr. 2024 (CEST)

Bei meiner Frage ging es nicht nur um Artikel selbst, sondern allgemeiner unter „Seiten“, worunter ich mich auch auf eine BKS bezog – wenn ein Adjektiv nicht immer eindeutig einem Nomen zuzuordnen ist. Da bin ich nach wie vor etwas verwirrt, weil ich dachte, eine BKS listet nur Wörter auf, die tatsächlich als Kurzform gebraucht werde, Homophone sind etc. (u.a. physisch wird nie als Kurzform von physische Karte verwendet), aber ich ließ es dabei bewenden da ich darin keine sehr große Probleme sehe. --Bildungskind (Diskussion) 12:34, 27. Apr. 2024 (CEST)
Was ist der Unterschied zwischen Logik und dem Wort, was du Logischheit nennen möchtest? Brauchen wir die Seite "logisch" oder sollte die bestenfalls eine Weiterleitung auf Logik sein? --MannMaus (Diskussion) 19:56, 27. Apr. 2024 (CEST)
Ergänzung: logisch ist eine BKL, die unter anderem zu Logik führt. --MannMaus (Diskussion) 19:59, 27. Apr. 2024 (CEST)

Liste an Artikeln

Kurze Frage - gibt es technisch die Möglichkeit sich irgendwie eine Liste von Artikeln anzeigen zu lassen, die bspw. das Wort Richter enthalten, aber nicht in der Kategorie:Richter und Unterkategorien stehen? Freundliche Grüße --Ichigonokonoha (Diskussion) 14:24, 27. Apr. 2024 (CEST)

Wenn du einfach eine Liste an Artikeln haben willst, die bestimmte Wörter enthalten sollen, könntest du die erweiterte Suche verwenden. Wenn du dabei eine Kategorie ausblenden willst, musst du, glaube ich (!), unter „Nicht diese Wörter“ so etwas wie "[[Kategorie:Richter]]" schreiben (mit Gänsefüßchen).
(Mit Glauben meine ich, dass ich das kurz ausprobiert habe und es scheinbar klappt, aber man müsste das vllt. in mw:Help:CirrusSearch genauer nachlesen; ich habe es nicht mehr ganz im Kopf, wie das Ding funktionierte.)
Im Zweifelsfalle kann man ja (fast) die gesamte Wikipedia herunterladen und den Quelltext für allerhand Dinge zur Untersuchung verwenden. Da könnte man, wenn man ganz spezielle Wünsche hat, Listen daraus generieren. (was natürlich mit einem gewissen Aufwand verbunden wäre.) --Bildungskind (Diskussion) 14:41, 27. Apr. 2024 (CEST)
Mit diesem PetScan sollte es klappen. Die Suche nach dem Wort "Richter" müsste wohl noch ein wenig eingeengt werden, da das Wort auch als Name oder sonstwo im Artikel vorkommen kann. lg --Invisigoth67 (Disk.) 18:20, 27. Apr. 2024 (CEST)
Nun, mein ursprünglicher Gedanke war halt zu gucken, ob es Artikel gibt, wo halt eine gewisse Eigenschaft genannt wird, diese aber noch nicht kategorisiert wurde (Hatte ich gerade beim Richter gefunden). Beim Petscan ist es aber tatsächlich so, dass man da eigentlich nur Richter als Name kriegt, danke fürs Ausprobieren. An Bildungskind - die Methode mit der Erweiterten Suche klappt bei mir irgendwie nicht, denn es werden mir immer noch die Einträge in Unterkategorien angezeigt. Aber trotzdem Danke an euch beide fürs Ausprobieren und die Hinweise. --Ichigonokonoha (Diskussion) 18:58, 27. Apr. 2024 (CEST)
@Ichigonokonoha: Die PetScan-Suche lässt sich aber optimieren, z. B. mit dieser Abfrage. Da sind die Hälfte der Treffer Personen, die Richter sind oder waren, aber nicht entspr. kategorisiert sind. lg --Invisigoth67 (Disk.) 19:52, 27. Apr. 2024 (CEST)
Nochmal ein großes Danke dafür - das war ja wonach ich gesucht hatte - Danke --Ichigonokonoha (Diskussion) 19:56, 27. Apr. 2024 (CEST)

Statistik zu "unterrepräsentierten" Bereichen

Gibt es eigentlich eine statistische Analyse zu der Frage, welche Themengebiete und -untergebiete in der Wikipedia besonders "dünn" durch Artikel repräsentiert sind? In Diskussionen ist mir immer mal wieder die Behauptung über den Weg gelaufen, dieses oder jenes Thema sei unter- (oder auch über-)repräsentiert - aber eine robuste Datenbasis für derartige Behauptungen wird eigentlich nie angegeben (wenn sie der Diskutant nicht für sein spezielles Thema selbst erstellt hat...) Gruß --Ringwoodit (Diskussion) 15:41, 26. Apr. 2024 (CEST)

Ich vermute mal, dass das mehr subjektive Eindrücke sind. Das habe ich auch des öfteren in Disk. zu bestimmten Themen geschrieben, aber da verglich ich eben mein Wissen und meine Literatur, die ich las, mit dem Stand der Wikipedia, führte aber keine konkreten Analysen durch. Für eine fundierte Antwort müsste man ja irgendwie festlegen können, was erreicht werden muss, damit ein Bereich "ausreichend" ist – in Artikelzahl? Bytezahl? Da wäre jedes Maß wahrscheinlich willkürlich. --Bildungskind (Diskussion) 15:54, 26. Apr. 2024 (CEST)
Möglicherweise hilft Wikipedia:Statistik/Artikelanzahl nach Staat weiter. --D3rT!m (Diskussion) 16:20, 26. Apr. 2024 (CEST)
Die Frage ist wie man das messen will. Das wohl sinnigste verfahren ist es zu bestimmen, wie viele Artikel in einem Themengebiet relevant sind und dann zu schauen wieviel davon erstellt wurden. Das Problem ist, dass in vielen Bereichen gar nicht klar ist, wie hoch die Anzahl der relevanten Artikel existiert. Da vieles hier nach persönlichen Interessen erstellt ist, kann man davon ausgehen dass die Bereiche, die im deutschsprachigen Raum populär sind gut repräsentiert sind im Gegensatz zu Bereichen die dieses nicht sind. Weiterer Faktor sind aktive Projekte und Nutzer, die einzelne Nischenbereiche enorm puschen. Über Qualität von Artikeln (was häufig an vorhandenen Quellen liegt) reden wir dann noch gar nicht. Daher ist bei solchen Fragen vieles Bauchgefühl.--Maphry (Diskussion) 18:51, 26. Apr. 2024 (CEST)
Bei gewissen Themenbereichen ist die Sache relativ einfach. Vor einiger Zeit analysierte ein User die fehlenden Personen bei Liste der Mitglieder des Schweizer Nationalrats in der 52. Legislaturperiode nach Partei und Geschlecht.
Geht es nicht um Personen, ist die Sache zudem komplexer, da ein Thema auch in einem thematisch breiteren Artikel behandelt werden kann. z.B. enthält Kategorie:Bahnhof in der Schweiz im Vergleich zu w:Category:Railway stations in Switzerland wenig Artikel, da hier Artikel über Eisenbahnstrecken teilweise dieselbe Information enthalten. --Enhancing999 (Diskussion) 07:08, 28. Apr. 2024 (CEST)
Themenbereiche in der Wikipedia auf Englisch (2007, Satire)

So eine Statistik kann es gar nicht geben, weil der Aufwand, um Themen enzyklopädisch darzustellen, ganz unterschiedlich ausfällt: Wieviele Akteure gibt es, über die man Biografien schreiben kann? Wie lange besteht das Fach, wieviel Literatur ist zu würdigen? Wie sind die Bezüge zu angrenzenden Themen? Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 12:38, 28. Apr. 2024 (CEST)

Mit Verlaub: Das bedeutet aber nicht, dass es eine solche Statistik nicht geben könnte, sondern "nur" (bewusst in Anführungszeichen gesetzt), dass es für die Datenerhebung zu einer solchen Statistik eben nicht genügen würde, die Zahl der Artikel zu einem bestimmten Themenkomplex zu bestimmen, sondern dass man zusätzlich eine Kennzahl braucht - ich nenne sie mangels besserer Idee den "Bedeutsamkeits-Nenner" -, mit dem man diese absolute Artikelzahl gleichsam "normieren" könnte. Über eine solchen Nenner kann man streiten (und man kann auch der Meinung sein, dass er über die gesamte Breite des enzyklopädisch relevanten Wissens nicht sinnvoll bestimmt werden kann), aber Näherungslösungen wären durchaus denkbar. Beispiel: In der oben zitierten Statistik "Artikelanzahl nach Staaten" wird die Artikelanzahl pro Einwohner bzw. pro Quadratkilometer Fläche des Staates "normiert". Natürlich darf man bezweifeln, dass die dabei erhaltenen Zahlen eine tiefergehende Bedeutung haben, aber - zumindest eine Idee über die unterschiedliche Erfassung der verschiedenen Staaten in der deutschen Wikipedia vermitteln sie doch. Gruß --Ringwoodit (Diskussion) 17:09, 28. Apr. 2024 (CEST)
Siehe auch Benutzer:Ephraim33/Projekt Vollständigkeit --M2k~dewiki (Diskussion) 17:13, 28. Apr. 2024 (CEST)
--M2k~dewiki (Diskussion) 17:22, 28. Apr. 2024 (CEST)
Weitere Beispiele:
--M2k~dewiki (Diskussion) 17:26, 28. Apr. 2024 (CEST)
Die Aussage ist unterrepräsentiert oder ist nicht vollständig ist ja schon eine Wertung. Dass es eine Lücke im Bestand gibt, muss kein Nachteil sein, sondern kann bewusst so gemacht worden sein. Ob ein Thema in fünf oder in einem Artikel lang oder knapp, aber treffend, oder gar nicht behandelt wird, ist eine redaktionelle Entscheidung. Eine Statistik zählt, was da ist, und errechnet dann daraus etwas. Und auch so eine Rechnung ist politisch in dem Sinne, dass sie das eine berechnet – und auf welchem Weg, mit einem bestimmten Ergebnis, um ein anderes zu vermeiden – und das andere eben nicht. Eine Wertung wird aber nicht berechnet, sondern ist ein Werturteil. Siehe Positivismusstreit. Also, ich würde mir über solche Fragen hier gar keine Sorgen machen, sondern einfach das beitragen, wovon ich meine, es fehlt. :) --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 17:41, 28. Apr. 2024 (CEST)
Interessant könnte ein Ansatz sein, bei dem man versucht, zu einem relativ komplexen Thema zu evaluieren ob alle dazu notwendigen Teilbereiche vorhanden sind und diese in verständlicher Weise erläutern. --Enhancing999 (Diskussion) 17:54, 28. Apr. 2024 (CEST)
Das wäre in etwa der Anspruch, den ein Review oder eine Lesenswert-/Exzellent-Bewertung hätte. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 18:20, 28. Apr. 2024 (CEST)
Bin mir nicht sicher wie weit dort auf Verständlichkeit geachtet wird, es geht wohl eher um die Tiefe und Belege.
Zudem ist nie klar, welche Artikel man vorher lesen müsste um sich ins Thema einzuarbeiten (normalerweise die verlinkten, könnte eine ganze Pyramide sein). --Enhancing999 (Diskussion) 19:03, 28. Apr. 2024 (CEST)

XYE (Familienname) ... oder nicht ?

Ich bin verwirrt. Ich habe die Namensherkunft von Hachmeister und Hagemeister eingefügt und nach Hachmeister (Familienname) und Hagemeister (Familienname) verschoben. Beides würde rückgängig germacht. Warum? Psychedilly Circus (Diskussion) 21:18, 26. Apr. 2024 (CEST)

Lesehinweis: Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung/Namensträger --Sitacuisses (Diskussion) 21:21, 26. Apr. 2024 (CEST)
Wo ist der Unterschied zu Anders (Familienname) - das allererste Beispiel, das ich mir ansah. Oder Weil (Familienname), das zweite Beispiel. Psychedilly Circus (Diskussion) 22:12, 26. Apr. 2024 (CEST)
Den konkreten Fall diskutieren solltest du zunächst mit deinem „Verschiebepartner“ Benutzer:Bormaschine bzw. auf der jeweiligen Artikeldiskussionsseite. --Sitacuisses (Diskussion) 22:20, 26. Apr. 2024 (CEST)
Was war der Grund für die Verschiebung, wenn das Lemma nicht anderweitig gebraucht wird?--enihcsamrob (Diskussion) 23:20, 26. Apr. 2024 (CEST)
Oder anders ausgedrückt: der Unterschied ist, dass die "Anders" und "Weil" auch in anderer Bedeutung denn als Familienname verwendet werden (wie in den Begriffsklärungsseiten Anders und Weil klar wird), "Hachmeister" und "Hagemeister" jedoch nicht, jedenfalls nicht in Bedeutungen, zu denen es einen Wikipedia-Artikel gibt. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 00:04, 27. Apr. 2024 (CEST)
Das macht einigermaßen Sinn: Die Klammer erst, wenn selbiges Lemma auch weitere Einträge hät. Danke. Psychedilly Circus (Diskussion) 07:50, 27. Apr. 2024 (CEST)
Na ja, Hagemeister (Adelsgeschlecht) und Hagemeister Island erlauben eine Begriffsklärungsseite (BKS). Tatsächlich ist der bestehende Artikel eine Art Mischform zwischen Namensartikel und BKS, die wohl aufgelöst werden sollte. Wäre bei der oben beschriebenen Verschiebung unter Hagemeister eine BKS angelegt worden, wäre das Ergebnis vermutlich erstmal stabil geblieben. Bei Hachmeister gibt es allerdings keine solche Möglichkeit, daher war diese Rückverschiebung absolut korrekt. Soweit ich mich erinnere, haben wir eine Regel, die bei einem „echten Klammerlemma“ (also einem Artikeltitel, der einen Klammerzusatz hat, der nicht zum tatsächlichen Namen gehört) wie den oben genannten, eine BKS zwingend erfordert. --Senechthon (Diskussion) 01:12, 27. Apr. 2024 (CEST)
Bitte Hagemeister (Familienname) sichten. Warum? Bitte sich den Eintrag unangemeldet ansehen. Da ist viel verändert worden, aber die Änderungen die zum Titel passen, sind nicht gesichtet worden. Danke. Psychedilly Circus (Diskussion) 16:15, 28. Apr. 2024 (CEST)

Die unglückselige Vermischung von Begriffsklärung (Namensträger) und Namensbeschreibung (Herkunft, Verbreitung, Varianten). Wikidata unterscheidet da genau.Wobei aus arbeitsokonomischen Gründen die Begriffsklärung ohne Klammer sein sollte (siehe Helferlein Begriffsklärungshinweis). --Bahnmoeller (Diskussion) 22:44, 28. Apr. 2024 (CEST)

Weiterleitung zu Personen

Ich habe gestern einige kurze Angaben über einen Kunsthistoriker Werner Hirschfeld bei seinem Vater Gustav Hirschfeld#Familie ergänzt. Der Sohn hat drei Bücher veröffentlicht, hat GND und VIAF-Nummern und ist eigentlich relevant, es gibt auch eine Büste von ihm. Ich wollte fragen, ob es grundsätzlich möglich ist, Weiterleitungen von Personen auf Abschnitte in anderen Artikeln zu Sachverhalten oder anderen Personen weiterzuleiten, möglicherweise sogar mit Normdaten in der Weiterleitung, also von Werner Hirschfeld auf den Absatz bei seinem Vater? Das würde einiges leichter machen.

Danke für die Antwort, --AnPa28 (Diskussion) 22:28, 27. Apr. 2024 (CEST)

Ja, ist natürlich möglich, vor kurzem gab es Thomas Kehl, der die Relevanzhürde nicht überschreitet, aber sein Kanal, weshalb Thomas Kehl jetzt eine WL ist (bzw. das war die Seite schon vor Artikelanlage, aber das ist hier nicht wichtig).
Eine Weiterleitung kann man in Wikidata verknüpfen (geht seit einigen Jahren) und auch kategorisierte Weiterleitungen sind möglich, Normdaten sind aber wahrscheinlich nicht möglich, aber das habe ich noch nie ausprobiert. --Bildungskind (Diskussion) 22:48, 27. Apr. 2024 (CEST)
Grundsätzlich würde ich aber Weiterleitungen von Personen nur als Verlegenheitslösung betrachten, wenn die Person (noch?) nicht die Relevanzschwelle überschritten hat, oder man keine Zeit hatte, einen Artikel zur Person anzulegen, aber die Vita irgendwo anders bereits ausführlich genug abgehandelt ist. Sinnvoll wäre es also nicht, wenn man eine Weiterleitung von einer Person irgendwohin leitet, wo nur ihr Name vorkommt oder nur ein Teilaspekt. --Bildungskind (Diskussion) 22:49, 27. Apr. 2024 (CEST)
Danke für die Antwort. Ich hatte ein konkretes Beispiel genannt, wo es ausführlichere biographische Angaben gibt. Ich hatte nur keine Lust, dazu einen eigenen Artikel zu schreiben.
Ich wollte nur wissen, ob es grundsätzlich möglich ist, das scheint der Fall zu sein.
Ich erinnerte mich an eine der tausenden unseligen Löschdiskussionen, wo tagelang darüber diskutiert wurde, ob der Sohn als Weiterleitung auf einen Absatz beim Vater bestehen bleiben kann ... Am Ende wurde er, glaube ich, doch gelöscht, deshalb meine Vorsicht.
--AnPa28 (Diskussion) 23:16, 27. Apr. 2024 (CEST)
Es ist vielleicht hier nebensächlich, aber offensichtlich ist die eigenständige enzyklopädische Relevanz von Werner Hirschfeld nicht. Im Fall der Einrichtung einer Weiterleitung wäre zudem zu klären, ob sie auf den Artikel zum Vater zeigen sollte oder auf Familien Schoenflies und Hirschfeld, wo Werner Hirschfeld ebenfalls erwähnt ist. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 23:30, 27. Apr. 2024 (CEST)
normdaten können auf der weiterleitungsseite eingebunden werden. --Wetterwolke (Diskussion) 04:23, 29. Apr. 2024 (CEST)

Viele Informationen können vollkommen unabhängig in Wikidata eingetragen werden. --Bahnmoeller (Diskussion) 22:51, 28. Apr. 2024 (CEST)

ich bekomme keine captchas...erscheinen gar nicht

android, chrome, (mit\ohne "Block This!"), etliche einstellungen personifiziert und z.T. werksapps gelöscht (zB glaub' "Quickstep" u.ä.).

welche voraussetzungen benötigen captchas auf wp um zu erscheinen? -

176.7.146.183 16:08, 28. Apr. 2024 (CEST)

Was ist HoY

Servus, ich habe gerade auf der Seite WP:VM etwas von HoY gelesen, konnte dazu aber weder im Glossar noch sonstwo etwas dazu finden, was bedeutet das? Lg. --WienerschmähDisk 08:20, 27. Apr. 2024 (CEST)

House of Yahweh würde ich sagen. Siehe auch en:user:House of Yahweh --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:19, 27. Apr. 2024 (CEST)
Ah, super! Vielen lieben Dank! --WienerschmähDisk 09:30, 27. Apr. 2024 (CEST)
Global gebannt, siehe m:Requests for comment/Global ban for Piermark. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 12:44, 29. Apr. 2024 (CEST)

Entferntes Bild weiter im Artikel

Mir ist aufgefallen, dass der Benutzer:Xunks vor einiger Zeit großflächig Bilder aus einem Panini-Album in Sportlerartikel eingefügt hat, die angesichts ihrer Lizenz für uns definitiv nicht nutzbar sind. Nun habe ich gerade hier ein Bild entfernt, doch es ist nach wie vor im Artikel sichtbar. Ich habe auch mal von einem anderen Gerät die Seite aufgerufen, auch dort ist es so. Die Commons-Dateiinfo von Datei:Jerzy Potz Panini 1979.jpg weist ebenfalls unverändert die Nutzung im hiesigen Artikel aus. Wie kann das sein? Wird das über Wikidata eingebunden? Das schiene mir in diesem Fall wenig sinnvoll. --Sportschauer (Diskussion) 13:00, 28. Apr. 2024 (CEST)

Ich hab mal verschiedene Sachen ausprobiert und offenbar wird das Bild tatsächlich über Wikidata eingebunden. [4] Jetzt ist es nämlich weg. Um das standardmäßig zu deaktivieren, müsste man die Vorlage:Infobox Eishockeyspieler (oder irgendwelche anderen Vorlagen, die darauf aufbauen) bearbeiten. (Die Änderung auf Wikidata kann übrigens gerne wieder rückgängig gemacht werden, hatte aber auf den ersten Blick keine bösen Auswirkungen auf die anderen Wikis) --Bildungskind (Diskussion) 13:14, 28. Apr. 2024 (CEST)
Das Problem daran ist, dass das Bild alle Voraussetzungen für die Verwendung in Wikidata erfüllt (Public Domain im Ursprungsland und in den USA) und daher dort hinein gehört. Das ändert aber nichts daran, dass es in der deutschsprachigen Wikipedia nicht verwendet werden darf, da es weder in Deutschland noch in Österreich noch in der Schweiz in der Public Domain ist. Daher sollte das automatische Einbinden von Bildern aus Wikidata hier nicht erlaubt sein. --Senechthon (Diskussion) 14:34, 28. Apr. 2024 (CEST)
Genau, das hatte ja Bildungskind geschrieben. Es muss in der Vorlage ein Parameter hinzugefügt werden, durch den die Wikidataeinbindung für einzelne Seiten abgeschaltet werden kann. Etwas für die Vorlagendiskussion und falls es dort niemanden interessiert für die VWS. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 14:40, 28. Apr. 2024 (CEST)
Das entspräche aber nicht dem, was Senechthon fordert, denn die Bilder würden weiterhin im Regelfall automatisch über Wikidata hier eingebunden. Die Frage der gewünschten und rechtskonformen Funktionsweise der Vorlage sollte vielleicht zuerst einmal auf WP:Urheberrechtsfragen geklärt werden, bevor die technische Umsetzung in Angriff genommen wird. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 14:54, 28. Apr. 2024 (CEST)
Das würde schon so sein, weil man dann (ob per Opt-in oder -out) die Einblendung des Bildes verhindern kann. Im Einzelfall kann man das Forum dort um Hilfe bitten, aber es geht hier ja, soweit ich es verstehe, um das allgemeine Problem, dass Wikidata manchmal Bilder hat, die wir auf der Wikipedia nicht einblenden wollen oder dürfen. --Bildungskind (Diskussion) 14:58, 28. Apr. 2024 (CEST)
Nein, es darf gar nicht erst automatisch eingebunden werden, wie ich bereits auf der Diskussionsseite der Vorlage geschrieben habe. Der Parameter greift erst, wenn jemand daran denkt, ihn zu füllen, das Bild darf aber nur nach Prüfung eingebunden werden und muss bei Fehlbeurteilungen zurückgesetzt werden können, ohne es aus Wikidata zu löschen, wo es hingehört. Und selbst wenn das Bild in Wikidata daraufhin geprüft wurde, müsste ein hier zulässiges Bild nur in Wikidata durch ein hier nicht zulässiges Bild ausgetauscht werden, und wir stünden wieder vor dem gleichen Problem. Automatisches Einbinden von Bildern aus Wikidata muss ein No-Go sein, zumindest solange die einbindende Vorlage die URV-Lage nicht beurteilen kann. Dazu ist die gegenwärtige KI aber (noch) nicht in der Lage. --Senechthon (Diskussion) 15:02, 28. Apr. 2024 (CEST)
Ich habe mal unter WP:URF #Automatisches Einbinden von Commons-Bildern über Wikidata in Infoboxen nachgefragt. Die Frage wird sich mit einiger Wahrscheinlichkeit nicht nur für Eishockeyspieler stellen. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 15:07, 28. Apr. 2024 (CEST)
Siehe auch Benutzer:M2k~dewiki/FAQ#Wikidata_und_nicht_freie_Bilder --M2k~dewiki (Diskussion) 17:16, 28. Apr. 2024 (CEST)
Bilder sollten NIE automatisch eingebunden werden. Diese Möglichkeit muss ausgeschlossen werden. Denn eine automatische Einbindung würde bedeuten, dass der Einbindende überhaupt nicht weiß, welches Bild heute, welches morgen und welches übermorgen eingebunden wird. Das darf die Vorlage schlicht nicht erlauben. (nicht signierter Beitrag von Mautpreller (Diskussion | Beiträge) 21:49, 28. Apr. 2024 (CEST))
Auch bei der manuellen Einbindung von Commons kann man sich nie sicher sein, dass das Bild übermorgen noch dasselbe ist. --31.17.254.74 11:45, 29. Apr. 2024 (CEST)
Eine Auswechslung durch ein Bild aus anderer Quelle ist auf Commons m.E. nicht möglich, wenn der Dateiname beibehalten wird. Auf Wikidata aber sehr wohl. --Mautpreller (Diskussion) 15:11, 29. Apr. 2024 (CEST)
Bilder auf Wikimedia Commons können durchaus aktualisiert werden (vielleicht meinte das die IP?) Ein Beispiel, worauf ich vor kurzem stieß, ist c:File:Four Colour Planar Graph.svg. Aber das ist in der Regel völlig unproblematisch. --Bildungskind (Diskussion) 15:36, 29. Apr. 2024 (CEST)
Aktualisiert schon, aber nicht einfach durch ein anderes ersetzt. --Mautpreller (Diskussion) 15:40, 29. Apr. 2024 (CEST)
Wenn man regelmäßig einzelne Pixel ersetzt, ist das vielleicht doch eines Tages ein anderes Bild.
Spaß bei Seite, ich habe nur versucht zu deuten, was die IP meint. Probleme sehe ich, wie ich bereits schrieb, aber keine. --Bildungskind (Diskussion) 15:50, 29. Apr. 2024 (CEST)

Siehe dazu Benutzer Diskussion:Hgzh#Hallo und die dortigen Links. Ich trau mich nicht, in Vorlagen herumzufummeln, aber die Ursache des Übels ist in diesem Fall offenkundig dieser ca. ein Jahr alte Edit: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:Infobox_Eishockeyspieler&diff=prev&oldid=232950642, mit dem das Bild automatisiert aus Wikidata geholt wird. Am liebsten würde ich ihn einfach zurücksetzen.--Mautpreller (Diskussion) 22:12, 28. Apr. 2024 (CEST)

Hgzh hat die automatische Einbindung entfernt, nun sollte es zumindest bei den Eishockeyspielern kein Problem mehr sein. --Mautpreller (Diskussion) 22:27, 28. Apr. 2024 (CEST)
Ja, da hatte ich die URV-Problematik leider nicht ausreichend bedacht. Sorry for inconvenience. -- hgzh 09:29, 29. Apr. 2024 (CEST)

Freigabe von Bilder durch Tochter

Hoi zämä

Emil Horle hat wertvolle Fotos und Dokumente zum Schweizer und internationalen Handball erstellt. Horle starb 1976. Heute habe ich mit seiner Tochter telefoniert und sie würde alle Dokumente von ihrem Vater unter Cc-by-sa-4.0 freigeben.

Wie ist nun das Vorgehen, für eine Lizenz über ca. >100 Fotos? Soll ich ein Dokument aufsetzten welches Frau Horle Unterschreibt und digitalisiert und danach lade ich es auf commons hoch? Dieses Dokument würde bei allen Dokumenten und Fotos von Emil Horle verlinkt werden.

Vielen Dank für eure Hilfe. ----🤾‍♂️ Malo95 (Diskussion) 17:16, 28. Apr. 2024 (CEST)

Eventuell hilft commons:Commons:Support-Team. --D3rT!m (Diskussion) 20:05, 28. Apr. 2024 (CEST)

Am Besten richtest du mit Frau Horle zu diesem Zweck einen Account mit ihrem Namen ein. Dann macht ihr Verifizierung und Freigabe in allgemeiner Form "Alle von mir hochgeladen Bilder…" Dann erspart sie/du die Nachfrage bei jedem einzelnen Upload. --Bahnmoeller (Diskussion) 22:59, 28. Apr. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --🤾‍♂️ Malo95 (Diskussion) 17:49, 2. Mai 2024 (CEST)

Wikipedia:Projektdiskussion

Servus, nur ein kurzer Hinweis auf die Neukonzeption von Wikipedia:Projektdiskussion, die jetzt wie eine „normale“ Diskussionsseite funktioniert und damit einfacher zu bedienen ist. Dementsprechend muss bei entsprechenden Sachverhalten nicht mehr hilfsweise auf diese Seite ausgewichen werden. VG –IWL0418:24, 28. Apr. 2024 (CEST)

Das hättest Du VORHER FRAGEN MÜSSEN, nicht hinterher "darauf hinweisen". Ich halte das für eine massive Verschlechterung. --Mautpreller (Diskussion) 23:02, 29. Apr. 2024 (CEST)
Das wurde dort diskutiert. Resultat: Konsens-1. --Filzstift (Diskussion) 09:20, 30. Apr. 2024 (CEST)
Bitte richtig zählen und die Argumente wägen. --Mautpreller (Diskussion) 10:19, 30. Apr. 2024 (CEST)
Es entbehrt nicht einer gewissen unfreiwilligen Ironie, dass dein Hauptargument Die Subpages sorgten dafür, dass wirklich nur die Leute hinkamen, die sich dafür interessierten zu sein scheint, du jetzt aber beklagst, dass sich kaum jemand für die Diskussionsseite interessiert hätte, EBEN WEIL die Seite diese unhandliche Gesamtstruktur hatte, die du gerne weiter behalten hättest, und deswegen spärlicher genutzt wird, als wenn sie benutzerfreundlicher gestaltet wäre. --Icodense 11:18, 30. Apr. 2024 (CEST)
Nun haben wir halt keine Themenseiten mehr, sondern das übliche "Notizbrett", wie hier und an x anderen Stellen. Vertiefte Diskussionen kann man so vergessen und künftig auch nicht mehr separat ansteuern (nur auf der Endlosreise über die Archive). Dabei waren die Themenseiten gerade deshalb, weil sie anders aufgebaut waren als üblich, eine Chance zu tieferreichenden Diskussionen. Jetzt kann man das wohl wieder vergessen. Die Neigung, alles plattzumachen, ist leider in der Wikipedia sehr verbreitet, meist mit der Begründung "ineffektiv", "unüblich", "unhandlich" usw. Dass Diversität der Zugänge etwas bringen könnte, scheint ein unpopulärer Gedanke zu sein.--Mautpreller (Diskussion) 13:24, 30. Apr. 2024 (CEST)
Weil das Konzept in der Praxis schlicht nicht funktioniert hat. Die Anzahl an tieferreichenden Diskussionen dort in den letzten paar Jahren ist äußerst überschaubar, da findet sich selbst im Archiv z.B. der Kurierdiskussion deutlich mehr. Warum genau eine unhandlichere Seite der Diskussionsaktivität förderlich sein soll, bleibt mir übrigens völlig unklar – und meiner Ansicht nach gibt es dafür wie bereits gesagt keinerlei praktische Evidenz, eher im Gegenteil. --Icodense 13:54, 30. Apr. 2024 (CEST)
+1. Zumal wir heute auch anders diskutieren können als früher. Über die discussion tools kann man laufende Diskussionen auch ohne sie auf die eigene Beobachtungsliste zu nehmen verfolgen, auch wenn sich dort nach sehr langer Zeit mal wieder etwas tut, wird man informiert. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 13:59, 30. Apr. 2024 (CEST)
Doch, es hat funktioniert, jedenfalls bei den längeren Diskussionen. Dass diese an Zahl gering waren, hat mit mangelnder Unterscheidungskraft zu tun, nicht mit dem Aufbau der Seite. Was gebraucht worden wäre, wäre ein besserer Introtext, der auf die Besonderheit dieser Seite gegenüber anderen hinweist, und eine kontinuierliche Betreuung. Aber das kann man nun vergessen, haben wir halt noch eine weitere Notizbrettseite ohne jeglichen Vorteil gegenüber irgendeiner anderen (insbes. FzW). Die Frage, wie die Seite konzipiert sein soll, hätte natürlich im Mittelpunkt stehen sollen, und dafür hätte man ein bisschen werben müssen. Da das aber offenbar niemanden interessiert, begraben wir die Sache halt. Wieder mal. --Mautpreller (Diskussion) 14:13, 30. Apr. 2024 (CEST)
Wie Filzstift schrieb, erfolgte die Diskussion vorher, und zwar an der korrekten Stelle. Danke an Icodense und Aschmidt für die weitere Erläuterung. Mehr dazu unter oben genanntem Link. VG –IWL0412:30, 1. Mai 2024 (CEST)

Ich bin immer davon ausgegangen, dass Permalinks einen bestimmten Seitenstand dauerhaft referenzieren. In meinem Blog habe ich

zitiert, aber der Punkt Mängel findet sich dort nicht mehr, sondern nur auf einer Archivseite. Bitte ausführliche Erklärung --Historiograf (Diskussion) 18:21, 28. Apr. 2024 (CEST)

Siehe
--M2k~dewiki (Diskussion) 18:24, 28. Apr. 2024 (CEST)
In deinem Link war vor oldid &amp%3B enthalten. Das ist dasselbe wie &. Und das ist die benannte HTML-Entität für das &-Zeichen, das auch Ampersand genannt wird, siehe Et-Zeichen#Englische und französische Bezeichnung. Der Link von M2k~dewiki funktioniert, weil er die HTML-Entität einfach durch das Ergebnis (&) ersetzt hat ;-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 20:08, 28. Apr. 2024 (CEST)

Die beiden Antworten tragen nichts, aber auch gar nichts zu meiner Frage bei. Wie ist es zu erklären, dass eine mit Permalink referenzierte Seite nach Verschiebung nicht den Inhalt der seinerzeitigen Version wiedergibt Fragezeichen. Kommt das bei jeder Verschiebung vor und was bedeutet das für die wissenschaftliche Zitierbarkeit der Wikipedia? --Historiograf (Diskussion) 16:06, 30. Apr. 2024 (CEST)

Doch, die Antworten waren on point. Dein Link ist ganz einfach fehlerhaft. --Magnus (Diskussion) 16:10, 30. Apr. 2024 (CEST)
In der ersten URL
ist kein Parameter oldid enthalten, der Link verweist damit nicht auf eine bestimmte Version, im Gegensatz zur URL
wo &amp%3B aus der URL entfernt wurde und die URL damit auf oldid=235838557 verweist. --M2k~dewiki (Diskussion) 16:12, 30. Apr. 2024 (CEST)
Ist wohl das schon zuvor erwähnte Problem, dass bei Fragen von Historiograf das entsprechende Satzzeichen fehlt. --Enhancing999 (Diskussion) 16:12, 30. Apr. 2024 (CEST)

Ich muss zugeben, dass ich etwas begriffsstutzig war. Das ist ein Bug von Wordpress, den ich aus wissenschaftlicher Sicht als außerordentlich ärgerlich empfinde. Auch bei Google Books werden im Blog solche Zeichen eingefügt --Historiograf (Diskussion) 19:10, 2. Mai 2024 (CEST)