Benutzer Diskussion:Elop/Archiv 2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schloss Plausdorf‎

[Quelltext bearbeiten]

Hi Elop, die "Ferrero-Siedlung" ist doch nicht wirklich eine Siedlung, sondern ein Viertel von Stadtallendorf. Insofern grenzt die Umgebung des Schloss Plausdorf an Stadtallendorf. Wieso bist Du so scharf auf die Nennung dieser Wortschöpfung? Wirst Du etwa von dort mit Naturalien beliefert...;-) Grüsse --CV Disk RM 18:08, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Tachauch Claudio, heute mal im Kreis MR unterwegs?
Die Siedlung ist Einheimischen unter dem Namen bekannt - warum daher nicht diesen Namen erwähnen (kann ja der Außenstehende für sich mit "eine Siedlung der Stadtallendorfer Kernstadt" übersetzen). Wichtiger ist indes die Entfernung von Plausdorf zur nächsten Siedlung. Gemarkungsgrenzen liegen ja oft mehrere Kilometer davon entfernt.
Woher weißt Du eigentlich, wer dort wohnt? Ich hätte jetzt nicht einmal mit altem Adel gerechnet, sondern mit Industriellen (z. B. Ferrero). --Elop 18:14, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Na, als nativer Marburger ist das ja nicht allzu weit von meinen Wurzeln entfernt. Der Eigentümer von Schloss Plausdorf ist ein alter Schulfreund von mir, und ich habe viele schöne Tage dort verbracht. Ist jetzt allerdings schon über 40 Jahre her. Er lebt nachwievor dort mit seiner Familie. Ferrero ist und bleibt an Stadtallendorf gebunden. Auch dort gab es zur o. g. Zeit freundschaftliche Kontakte, weil der Sohn des Ferrero-Chefs ebenfalls in unsere Klasse ging und uns regelmäßig mit den wichtigsten Grundprodukten versorgte :-)) Fast wie im Paradies.... --CV Disk RM 18:24, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Vom Wohnraum her dürfte Schloß Plausdorf für mich plus Personal ausreichen. Auf den Süßkram würde ich sogar verzichten.
Wart Ihr auf der Stiftschule (was allerdings damals wahrscheinlich nur für Katholiken ging)?
Es war ja im September 2011 ein WP-Trupp mit Fotofritzen da, die die Baudenkmäler in Kirchhain und Amöneburg komplett abfotografieren wollten. Die sahen allerdings unweit der Bundesstraße, wo sich der Waldweg gabelt, das Verbotsschild an der Zufahrt zum Gut und kehrten um.
Da ich indes von einer Bekannten wußte, daß man es sich zumindest von außen legal ansehen kann, fuhr ich wenige Tage später dorthin.
Während ich das Foto von Süden machte, rannte ein süßer kleiner Berner Senn von dort auf mich zu. Der Typ auf dem Balkon dort wollte irgendwie auch nicht, daß man da fotographiert. Ist das Dein Schulfreund? --Elop 20:11, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Schwer zu sagen, wer da nun alles auf den Balkonen herumturnt, aber möglich ist es sicherlich. Ich hätte zudem ebenfalls meine Mühe, mich ständig dem Fotografierbedürfnis vorbeiwandernder Menschen aussetzen zu müssen. Das sind ja nun weder Promis, noch Personen des öffentlichen Lebens. Das sollte man eigentlich respektieren. Der Berner Senn ist aber ein ganz Netter :-) Ansonsten hilft meist eine einfache freundliche Anfrage per Telefon, ob man mal gucken und ein paar Bilder machen dürfe. Die Leute sind ausnehmend freundlich und haben nichts gegen Besuch, aber viele sind wohl auch einfach nur unhöfliche Zeitgenossen, die sich über die Privatsphärere anderer hemmungslos hinwegsetzen. Da würde ich wohl auch mal die Flinte schwenken....;-) Wenn Bilder benötigt werden, kann ich ja mal hinfahren und welche machen. Ein schöner Anlass, wieder mal alte Geschichten aufzuwärmen. Und: ja, wir waren auf der Stiftschule St. Johann in Amöneburg. --CV Disk RM 20:31, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Fragen hilft häufig weiter. Schloss Laer mit seinen üblicherweise geschlossenen Toren und hohen Mauern ist auch im Privatbesitz. Aber wenn da mal ein Trupp seltsamer Wikipedianer freundlich fragt, kann auch sowas und sowas bei rauskommen. morty 22:15, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten
(@Claudio) Das hat mit Privatsphäre erst einmal wenig zu tun. Wenn einer mein Haus im Dorf oder in der Stadt von außen knipst, kann ich darauf auch nicht pochen! Und der wird auch nicht vorher anrufen!
Der Hund kam auch erst einmal autark auf mich zu, während ihn ein Frauchen zurückrief. Er ließ sich zwar nicht zurückrufen, hatte aber wohl etwas Angst vor mir (haben Hunde öfters ob meiner Höhe).
Ein Hund dieser Größe hat aufs Wort zu gehorchen oder aber er darf auf frei zugänglichem Gelände nicht frei herumlaufen. Zumal ein Hund sicher nicht weiß, wie die Gemarkungsgrenzen genau verlaufen.
Die Frau war auch mit der von mir aus 200 m Entfernung abgegebenen Erklärung, daß ich nur das Gebäude für WP von außen fotographieren wolle und nicht vorhätte, das Grundstück zu betreten, zufrieden. Während der Mann auf dem Balkon mich anlog, ich befände mich auf Privatbesitz und aufforderte, zu gehen. Wobei ich damals natürlich nicht exakt den Grenzverlauf kannte - nur wußte ich, daß ich mich auf offen zugänglichem Gelände befand und auch kein Verbotsschild überlaufen hatte.
In Verbindung mit dem Hund, der (s.o.) natürlich nicht geschickt worden war, hat das schon was von Bedrohung.
Wie würdest Du es eigentlich sehen, wenn Du irgendwo in einem Dorf von öffentlichem Grund, z. B. vom Bürgersteig aus, ein altes Haus ablichtetest, und jemand würde ein Kalb auf Dich hetzen und Dir verbieten wollen, sein Haus abzulichten?
Wer ein denkmalgeschütztes Haus erwirbt, sollte wissen, inwieweit Fremde dem Haus näher kommen können. Wenn ihnen das "zu nah" erscheinen sollte, müssen sie halt andere Immobilien erwerben (bei nicht denkmalgeschützten kann man in der Regel einen Saum von 100 m drumrum mit erwerben).
Das ist auch ein Unterschied zu Bildern aus dem Innern - die man ohne vorheriges Einverständnis einfach nicht macht. An Schloß Schweinsberg steht z. B. ein Schild, wo man nicht weitergehen darf.
In Plausdorf kommen übrinx nicht ständig Busse mit Japanern mit Brille und Fotoapperat an.
Kannst Du ja mal Deinem Schulfreund übermitteln!
Daß Fotos aus dem Inneren besser ein "Freund des Hauses" wie Du schießt, bleibt davon unberührt. --Elop 22:54, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Na, vielleicht erfolgte euer Zusammentreffen ja einfach zu einem unglücklichen Zeitpunkt - Steuerbescheid, kein Frühstücksei, Krach mit dem Nachbarn - was weiß ich. Ansonsten handhabe ich persönlich es so, dass ich frage, bevor ich "abdrücke", ob ich mal ein paar Bilder machen darf. Wenn keiner in Sicht ist, knipse ich eben ohne zu fragen. Ehrlich gesagt, kann ich mich auch nicht mehr an alle Details des Geländes von Plausdorf erinnern. Das letzte mal war ich vor etwa 10-12 Jahren dort, kam in der Nacht an und fuhr mittags mit einem Brummschädel wieder weg.... Es gehören ja auch noch eine Menge Hektar Wald zu dem Besitz, der sicher nicht eingezäunt ist. Insofern hatte der "Mann auf dem Balkon" natürlich nicht "gelogen". Abgesehen davon sollte man es m. E. respektieren, wenn der Besitzer/Bewohner eines Hauses darum bittet, vom Fotografieren Abstand zu nehmen - egal, ob man es formal dürfte oder nicht. Dann versucht man eben ein andermal sein Glück. Also ich werde sehen, was ich machen kann. --CV Disk RM 09:58, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Bei WLMMH wurde eine vierstellige Zahl an Privathäusern abgelichtet. Ein Bauer in Niederklein hatte sogar die Bullen geholt, da er meinte, man dürfe sein Haus nicht ohne Genehmigung ablichten (da war ich aber nicht dabei).
Ich vermute, daß der Wald bei Plausdorf zum Besitz gehört. Nur eben sind Waldwege für Fußgänger frei betretbar.
Was machst Du eigentlich, wenn Du den Rathausplatz in Amöneburg ablichten willst? Klingelst Du erst bei allen Häusern und fragst, ob Du das darfst?
Wir schreiben hier auch Biographien über Leute, die das nicht wollen. Das geht deutlich tiefer in die Privatsphäre als das Ablichten einer Fassade. --Elop 10:40, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ist ja alles richtig. Aber man kann ja trotzdem versuchen, es für alle verträglich zu regeln. Mir ist letztens ähnliches passiert. Da machte ein Typ Fotos von unserem Hof, Gebäuden etc., der stand auch bereits auf dem Grundstück. Als ich zu ihm hin bin, um zu erfahren, wofür er die Bilder macht, ist er abgehauen. Kein Wort, nichts. Als wäre er auf der Flucht. Ich habe bei der Polizei angerufen, die mir mitteilte, dass es bereits mehrere Beschwerden über solche Fälle gab, und man nicht ausschliessen könne, dass es sich hierbei um vorbereitende Maßnahmen für ggf. Einbruchsdelikte, illegale Immobilienangebote oder ähnliches handeln könnte. Selbst wenn es sich hierbei bspw. nur um einen harmlosen WP-Fotografen handeln täte, wäre solch ein Verhalten nicht gerade hilfreich, und dass jemand, der doch relativ abgelegen wohnt, auf solche Aktivitäten etwas empfindlicher reagiert, ist doch nur verständlich. In Ortschaften, Dein Beispiel Amöneburg, ist das imho schon wieder etwas anderes. Im Übrigen kannst Du darauf bestehen, dass Dein Haus nicht veröffentlicht wird (siehe Google Street View). Ich finde, wenn der Menschheit durch das Nichtveröffentlichen eines historischen Gebäudes nicht gerade ein Schatz an Pracht und Seltenheit vorenthalten wird, sollte man die Privatsphäre der Bewohner darüberstellen - oder sie versuchen zu überzeugen. --CV Disk RM 11:54, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
WLMMH war darauf ausgelegt gewesen. in den beiden Gemeinden alles abzulichten, was unter Denkmalschutz steht. Da ich das für Tinnef hielt, hatte ich mit Rollo an dem Tag eine Extratour gemacht, um die wichtigen Bauten in möglichst vielen weiteren Dörfern abzulichten.
Der hat die Routine, mit Kamera in der Hand immer einen Moment lang scheinbar unentschlossen rumzustehen, damit Leute, die nicht geknipst werden wollen, aus dem Bild gehen können oder aber Leute nachfragen können, wofür die Bilder sind. Wobei 2 Leute immer etwas entspannender wirken als ein ganzer Troß.
Der Amöneburg-Troß hatte Burg Radenhausen nicht abgelichtet, da dort ein Hund auf das Auto zulief und man gar nicht erst ausstieg. Dort kennt indes Radulf47, Architekt von Ohm-Mündung und Par-Allna und insbesondere derjenige, der durch viele Biotopmaßnamen die Weißstörche wieder ins Amöneburger Becken geholt hat, den Besitzer. Da werde ich einfach irgendwann mal anrufen und einen Termin machen.
Aber prinzipiell ist nicht immer problemlos herauszukriegen, wer in einem Landgut wohnt. --Elop 12:27, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Das stimmt allerdings. Gruß --CV Disk RM 13:39, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Zeche Schlägel & Eisen

[Quelltext bearbeiten]

Tach Elop!

Wolltema allet Gute für dat neue Jaah wünschn und Bescheid tun, dat nu (endlich) der Ahtickel für obige Zeche feddich is. Nache Reschersche in dat Archiv vonne Hertener Allgemeine bin ich sonn richtiget Loch gefalln. Hab mich dann zwischen den Feiertagen aufrappeln könn und hab feddich gemacht, weil da hatte ich auch die Zeit für, weisse? Gibma Meinung kund... Glück auf! --Ruhrpottindianer (Diskussion) 20:00, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Dat heißt "zwischen die Feiertage", Herr Germanistikprofessor!
Happschon die Tage nachgesehen. Gefällt mir gut! Krisse bestimmt nochn Orden für!
Dann hoffenwema, dat wir auch dies Jahr gut überstehn tun!
LieGrü,
--Elop 21:32, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Na, wat dat angeht, da bin ich bei dich bei. Und mit die Grammatik happich dat noch nie so dolle gehappt. Lass wieda von Dich hörn, hörsse? GA --Ruhrpottindianer (Diskussion) 05:14, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Rhön-Gliederungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elop, ich bin mit Aufbau einiger Artikel zum Truppenübungsplatz auch auf die Liste von Bergen in der Rhön gelandet. Was die Vollständigkeit anbelangt, werde ich mal nachschauen. Aber warum ich mich melde: Bei vielen Artikeln zu den Naturräumen wie Vorderrhön oder Milseburger Kuppenrhön hast du im Jahr 2010 etwas geschrieben. Kannst du im Jahre 2013 die fehlenden Artikel zu den restlichen Naturräumen vor allem denen der Hohen Rhön schreiben, damit das Ganze sich nach und nach vervollständigt? Ich wäre dir sehr dankbar. -- Delta456 (Diskussion) 08:39, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Tachauch Delta!
Über kurz oder lang wollte ich die schon in Angriff nehmen. Es sei denn, es kommt mir jemand zuvor ... Die Literatur habe ich digitalisiert - könnte also auch jemand anders mit gleichen Quellen rangehen.
Ich habe noch in min. 10 Mittelgebirgen Baustellen, hinzu kommen welche in Flußsystemen.
LieGrü --Elop 10:51, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Nachdem ich ob Deiner Eintragungen auf der Listendiskus abermals über das Östliche Rhönvorland "gestolpert" bin, ist es nicht unrealistisch, daß ich dieses bald anlege.
Da hat der Blatt-Fulda-Fritze für seinen Ausschnitt völlig korrekt von Buntsandstein gesprochen und die Blatt-Schweinfurt-Tante das wohl ungeprüft übernommen, obwohl es dort nicht zutrifft. Wobei ja auch der Fulda-Onkel die Gäuplatten ignoriert ... --Elop 15:37, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Federseer Ried

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elop, ich wünsch dir alles Gute im neuen Jahr. Bleib wie du bist. Ist dir schon der Löschantrag auf den Naturraumartikel Federseer Ried aufgefallen? Naturräumliche Einheiten sind n.m.M. grundsätzlich relevant. Dass man keine Löschdiskussion führen kann weil der LA auf Wikipedia:Löschkandidaten/6. Januar 2013 nicht eingetragen wurde, macht das Ganze nicht besser. Wie soll ich vorgehen? Gruß--Roland1950 (Diskussion) 14:48, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Dir auch ein Frohes, lieber Roland! Und betreibe weiter so gute natürliche Raumpflege im Südwesten!
Zu löschdiskutieren gibt es da nichts. Dieser Artikel hat ein sinnvolles Lemma, der andere nicht - siehe dortige Diskus.
Falls das nicht problemlos im Konsens gehen sollte, würde ich das WikiProjekt Geographie ansprechen. Aber versuch' es vielleicht zuerst auf der Disk des Doppelartikels.
LieGrü, --Elop 15:30, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Danke--Roland1950 (Diskussion) 15:59, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Kopfsteine (Calden)

[Quelltext bearbeiten]

Zur von mir vorgeschlagenen Verschiebung schau mal bitte hier und diskutiere bitte dort weiter!
--TOMM (Diskussion) 12:20, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Machich ... --Elop 15:16, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Eselsberg (Thüringer Schiefergebirge)

[Quelltext bearbeiten]

…zu Eselsberg (Thüringer Schiefergebirge):
Siehe Thüringer Wald#Masserberger und Crocker Scholle ... Ist doch tatsächlich sowohl Wald als auch Schiefergebirge ... --Elop 17:15, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Huch, so lange ist meine/unsere Eselsberg-Verschiebung schon wieder her (die Zeit rennt)!
Oh, das ist detailliert geschildert.
Aber diesmal müssen wir hoffentlich nichts verschieben!?!   :-)
--TOMM (Diskussion) 18:30, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ach nöö, wir haben das ja gar nicht bemerkt ...
Ich bin bei der Kartenbearbeitung darauf gestoßen - hier sind die beiden Halbinseln aufgehellt, aber ungerahmt. Wobei Gretarssons Karte das noch ganz gut gesteinsmäßig differenziert ...
Ich habe 2006 ein halbes Jahr unmittelbar an der Crocker Scholle gewohnt (und war auch gerne immer mal auf der Masserberger gewesen) ... Nur kannte ich den Begriff da nicht wirklich ... --Elop 18:39, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten
PS:
Auf jeden Fall ist der Steinbeißerdienst sehr zu empfehlen! --Elop 18:41, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten
– Auf zuerst von dir genannter Karte sind Großbreitenbach und Eisfeld zu erkennen, und der Eselsberg (nicht eingezeichnet) liegt genau dazwischen. Er zählt also tatsächlich, zumindest nach dieser Karte, zum Thüringer Schiefergebirge (evtl. zum Hohen Thüringer Schiefergebirge, das dort genannt ist). Interessante Karten sind das, doch ich kenne mich da "drüben" nicht so gut aus. Jedenfalls haben wir richtig verschoben, wenn ich diese Karte deute.
– Die zweite Karte verwirrt mich, weil vorgenannte Ortschaften nicht genannt sind und somit der Eselsberg schlecht zu lokalisieren ist.
– Den genannten Kartendienst (Steinbeißerdienst; eben kurz rein geschaut) schaue ich mir demnächst an!
– Für heute mache ich (wohl) Schluss!?!
--TOMM (Diskussion) 19:10, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Zu Punkt I:
Falsch! Von Eisfeld und Großbreitenbach habe ich je das Zentrum eingezeichnet. Masserberg und der Eselsberg sind genau auf der nördlicheren der aufgehellten Zungen. Das Unterbecken vom Pumpspeicherwerk Goldisthal liegt östlich des Eselsbergs, das Oberbecken ist der etwas kleinere "See" nordöstlich davon (und de facto Großer Farmdenkopf). Nach der Hauptgrenze (umrahmt) liegt der Eselsberg eh längst im Schiefergebirge. Aber von den Gesteinen (Perm) her klar im THW ...
Schlaschö, --Elop 00:32, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich melde mich hierzu später, denn ich arbeite gerade (intensiv) an was anderem, und hoffe es eilt nicht!
--TOMM (Diskussion) 15:04, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Was soll da eilen ... --Elop 17:43, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Sorry, klappt wohl frühestens Morgen. Gute Nacht.
--TOMM (Diskussion) 22:21, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten
So, nun bin ich wieder ansprechbar, auch wenn ich erst heute Nachmittag wieder Zeit haben werde (ich will hiermit aber schon mal ankündigen, dass es von meiner Seite aus heute weiter gehen kann)!
Ich habe die zwei zuerst von Dir genannten Karten mit der Lage (BfN-Karten) des Eselsberg verglichen. Tatsächlich liegt er, auf der nordöstlichen der beiden Zungen, die vom Thüringer Wald (TW) in Richtung Thüringer Schiefergebirge (TS) oder in dieses hinein stoßen. Auf der ersten Karte steht die grüne Umrahmung für die Abgrenzung des Grundgebirges, die sich mit jener des Naturraums deckt. Im südöstlich anschließenden TW ist der Schriftzug Hohes TS direkt im Bereich der Nordostzunge zu lesen. Daher verwirrt es ein wenig. Offensichtlich stößt die Zunge in diesen (hohen) Gebirgsteil hinein, wobei ich mich Frage, warum die Zungen nicht zum Grundgebirge des TW gehören. Wohl weil sie, dem Begriff zu Folge von jüngeren Sedimentschichten überlagert sind. Wenn das so ist, bleibt die Frage offen, zu welchem Gebirge dieses Deckgebirge gehört – beiden Karten zufolge wohl zu ersterem. Dann müss(t)en wir nach Eselsberg (TW) verschieben.
--TOMM (Diskussion) 10:50, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten
TW wäre in jedem Falle falsch - auch wenn es geologisch zutrifft! Der Isthaberg liegt ja auch nicht im Habichtswald oder gar die Amöneburg im Vogelsberg!
Im geologischen Dienst siehst Du ja die Störungen entlang von Schleuse und Neubrunn. Diese gelten allgemein als Grenze zwischen beiden. Und sowohl nach BfN-Steckbrief als auch nacfh TLUG-Karte sind wir im Hohen TS. Wobei bei TLUG der Simmersberg-Südwestausläufer Hohe Warth noch zum TW gezählt wird, bei BfN und in der 1960er Karte zum Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands hingegen liegt die gesamte Unterschleuse im TS.
Da die Störung sich immer mal versetzt, ist es durchaus sinnig, ein Tal als Grenze zu nehmen. Immerhin geht der Eselsberg ohne großes Tal dazwischen in Berge wie Grendel (Berg), Frohnberg und Eckartsberg über. Auf der Saale- bzw. Ilm-Seite ist das eh kein Thema, da dort die Gesteinsgrenze ziemlich exakt einem Tal (Talwasser („Ilmsenbach“) und dann Wohlrose) folgt.
Geomorphologisch sind die Unterschiede an der Nahtstelle eh gering. Der Simmersberg-Rücken (klar TS - laut TLUG aber ohne Hohe Warth) unterscheidet sich nicht so signifikant vom Kalter Staudenkopf-Großer Hundskopf-Rücken (klar TW).
Ich hatte auf die Geologie des Berges nur hingewiesen, weil wir den mit gutem Recht auch auf "(Thüringen)" hätten lassen können. --Elop 13:26, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Oh je, komplizierte Sache. Weil der Berg nach von Dir genanntem/r BfN-Steckbrief und TLUG-Karte zum (TS bzw.) Hohem TS gehört, könn(t)en wir ihn doch auch unter seinem jetzigen Lemma belassen. Ich denke das passt, denn nur „(Thüringen)“ als Lemma-Teil ist meines Erachtens zu ungenau. Mit „(TS)“ als Lemma-Teil bekommt der Leser wenigstens eine ungefähre Vorstellung davon, wo das Objekt liegt. Ich weiß auch nicht, wie ich dich da weiter unterstützen kann/soll. Ich kenne mich da drüben zu wenig aus. Muss jetzt leider nochmal für ca. eine Stunde weg.
--TOMM (Diskussion) 14:59, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Genau. Der Eselsberg soll sich da mal nicht so anstellen. Für den normalen Wanderer sind geologische Details eh nicht von Bedeutung. --Elop 15:08, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ok. Falls es noch was gibt: Jetzt bin ich erst mal wieder da.
PS: Vielleicht kannst Du ein paar Infos aus den hier von uns diskutierten und interessanten Dingen in den Artikel einarbeiten, z. B. unter Geologie.
--TOMM (Diskussion) 16:09, 19. Jan. 2013 (CET) und --TOMM (Diskussion) 16:14, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hatte ich schon noch vor - betrifft ja auch ein paar andere Berge (allerdings z. T. ohne Artikel).
Bin derzeit stark mit einem anderen Kind beschäftigt, nämlich diesem, das erkennbar noch nicht fertich ist. Aber immerhin habe ich inzwischen das komplette Fuldasystem plus Diemel in ein deutschlandweites Relief eingepaßt.
Und da bei den Karten mein Rechner ständig an seine Grenzen stößt, kommt dieser Tage ein neuer.
Ohne Karten ist es nervig, Naturraumartikel zu schreiben. Und übersichtliche Naturraumkarten gibt es nirgends (es sei denn, es fände jemand die Originalkarten mit den Nummern oder aber die TLUG-Karten ohne eingezeichnete Orte und Flußnamen laientauglich). Darum habe ich auch vor der Anlage von Östliches Rhönvorland - Artikel auch noch nicht abgeschlossen - eine Karte gezogen.
Ist ja letztlich auch bei Schleuse-Horst, Vesser-Komplex, Masserberger und Crocker Scholle so, daß man ohne Karte sich das schwer vorstellen kann. Und eine rein geologische Karte mit nur 2-3 Randorten und ohne Flüsse kann auch nicht jeder interpretieren. --Elop 18:50, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich wünsche Dir beim (irgendwann später stattfindenden) Einfügen von Geologie-Infos (in diverse Artikel) und beim Anlegen und Ausbau der Karten gutes Gelingen. Ich weiß gar nicht, wie so eine Kartengestaltung geht. Und: viel Spaß mit dem neuen Rechner! Jetzt schaue ich mit Freunden „in die Ferne“! Prost und Gute Nacht.
--TOMM (Diskussion) 20:29, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Solange sich das "Prost" auf Früchtetee bezieht ... --Elop 22:28, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Abflusswerte

[Quelltext bearbeiten]

hab bei mir geantwortet (hast Recht)... Gruß Wolf170278 (Diskussion) 18:21, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Brauchst bei mir gegebenenfalls nicht gesondert bescheid zu sagen - ich beobachte Diskusseiten, auf denen ich mich gerade geäußert habe, immer! --Elop 19:09, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten

merk ich mir... Wolf170278 (Diskussion) 19:45, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Dein Veto...

[Quelltext bearbeiten]

hier habe ich natürlich akzeptiert, da momentan etwas kränkelnd natürlich wohl auch ein Verzug bei direkten Antworten auf der Artikeldiskussion, wobei ich meine, dass man (ich !) solches (ohne direkten Artikelbezug) besser auf Benutzerseiten klären bzw darstellen sollte (evtl auch in der Grillenwaage). Lieben Gruß und gute Nacht--in dubio Zweifel? 21:59, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ich finde alle Kommunikationsorte OK, solange man kommuniziert! Den Stil von Formulierungen kann man durchaus auch auf einer Artikeldiskus besprechen - da hat man u. U. gleich Rückmeldung von mehreren Leuten, die sich fürs Lemma interessieren.
Im vorliegenden Fall hielt und halte ich "eingerahmt" bislang für eine treffende Beschreibung. Ein Becken wird vom Beckenrand eingerahmt.
Gute Besserung ersma & Schlaschö ... --Elop 22:25, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Danke erstmal, hab mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt (war nur der Aufhänger), ich meinte natürlich das Setzen von Bausteinen und zuletzt die Thematik um meinen Vorgängeraccount;-) Nun aber langsam gute Nacht--in dubio Zweifel? 22:38, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Gegen Deinen Vorgängeraccount iss nu wirklich null einzuwenden ... Im Zweifel dort, wo Du meinst. Vertraulichere Sachen im Zweifel auch gerne per Mail ... --Elop 23:48, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Vermittlung

[Quelltext bearbeiten]
Macarons

Nabend Elop, bist du einverstanden in einem Konflikt auf dieser Seite zu vermitteln? Grüße, --46.5.149.160 22:18, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ich bin jetzt nicht der Keksexperte, aber "Wenn der Mond ein Keks wär'" gehört schon zu meinen absoluten Lieblingen. Eß' ich doch gern Kekse, wenn traurich ich bin ...
Wäre demnach dabei, sofern es allgemein akzeptiert würde (und es nicht um reine Volksbelustigung ginge - was mir dann halt klarzumachen wäre) ... --Elop 01:13, 25. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Lieber Elop, meine Anfrage war sehr ernst gemeint. Als Dank für deine Hilfsbereitschaft hier zwei köstliche Macarons von mir. --46.5.149.160 19:59, 25. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Liebe 46-5.
wenn Deirdre das nicht weiter verfolgen will, ist ja auch gut.
Sachma:
Hatten wir mal unter anderem Namen Deinerseits zu tun? Mich kennen ja ansonsten eher weniger IPs, und im Fressen-Saufen-Portal trage ich nur als Konsument bei ...
Aber wie sagte einst ein pelziger Freund von mir:
>>Es entspricht meinem Wesen, wie ihr wißt, keineswegs -
Doch bin ich so glücklich: Der Mond ist kein (Doppel-)Keks!<<
Alsdann, man revertiert sich ... --Elop 15:09, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Mach dir keinen Kopp, Elop, ich habe deinen Namen erst auf der Vermittlerliste entdeckt und fand deine Gespräche hier ansprechend und vertrauenerweckend. Über den Stil der Disku-Seiten erfährt man immer eine ganze Menge.
Was meinen Keks-Clinch betrifft, hatte ich mich auch erst mal über sie kundig gemacht und dann beschlossen, einem übellaunigen Dauergast auf der VM entsprechend zu begegnen. Auf eine anonyme Prügelei auf irgendeiner Diskuseite hatte ich keine Lust, das sollten so viel Leute wie möglich sehen. Und ihre Seite wird ständig "aufgeräumt". Siehst ja selbst, was sie von Benutzern ohne alphabetische Zeichenfolge hält. Aber Untermenschen wie ich machen meistens "konstruktive und sinnvolle" Einträge, wie mal founding father Wales meinte [1].
Du beliebst jetzt über meinen Energieaufwand zu spötteln, aber wenn du einen Artikel liebevoll aufgebaut hast und dir spuckt kurz mal eben jemand rein und matscht auch in deinen letzten beiden Artikelbearbeitungen rum - dann will ich mal sehn, ob du nicht auch einen Vermittler nötig hast. Schon wieder zuviel geredet, ja, Kaiser müsste man sein... --46.5.149.160 17:59, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten
So große Köppe mach' ich mir nicht. Mit dem inaktiven WP-Nick (zufällig auch inaktiv, seit Du aktiv bist), den ich per history hinter Dir vermuten würde, hatte ich glaubich auch noch nie direkt zu tun gehabt.
Per VM-Suche würdest Du mich noch öfter finden als Deidre. Obwohl ich weder oft gemeldet werde noch ständig dort senfe.
>>Du beliebst jetzt über meinen Energieaufwand zu spötteln, aber wenn du einen Artikel liebevoll aufgebaut hast und dir spuckt kurz mal eben jemand rein und matscht auch in deinen letzten beiden Artikelbearbeitungen rum - dann will ich mal sehn, ob du nicht auch einen Vermittler nötig hast. <<
Och, ich baue durchaus auch selber liebevoll Artikel auf. Und der Nerv von Pawlow-Reflex-botartigen Benutzern ist mir nicht unbekannt. Ist auch öfter Thema auf Grillenwaage.
SchöAno, --Elop 20:20, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Eder-Zuflüsse

[Quelltext bearbeiten]

Lorfe, Lengelbach und Elbrighäuser Bach:

Am 8. August 2012 hast Du auf Deiner Diskussions-Seite geschrieben, dass immer noch „keine Lorfe“ angelegt ist. Daraufhin schrieb ich: „Eile mit Weile. Vielleicht mach ich das bald!?!“ Nun ist es geschehen: Lorfe!
--TOMM (Diskussion) 21:32, 25. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Schön! Wobei ich finde, daß Du dem Bach etwas sehr viel Wasser zugestanden hast ...
Habe auch mal den Steckbrief eingebaut, denn der ist 1.) laientauglich und 2.) sehr schwer zu finden. Hatte für die Steckbriefe extra eine Vorlage gebastelt, siehe "Hinweise". --Elop 15:30, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Nun ja, ich denke, dass die Lorfe und der nahe Edersee sich über so viel Wasser freuen würden. :-) Es war ein Zeichensetzungsfehler! Mein Komma-Wert stammt übrigens aus der Tabelle im Eder-Artikel. Dort sind wohl dieser Wert, die Mündungshöhe (248,5 m) und weitere Werte zu korrigieren!

Zudem habe ich eben den Lengelbach angelegt. Auch da gibt es in der Eder-Liste einen Komma-Wert. Schau doch bitte mal beim Abfluss nach, was Du da ergänzen/korrigieren kannst, denn ich habe mich mit dem Abflussthema noch nicht beschäftigt. Vielleicht füge ich demnächst bei Fließgewässer-Artikeln auch die Daten aus den Steckbriefen (sehr schwer zu finden) an. Damit muss ich mich dann mal in Ruhe beschäftigen. Für heute mache ich Schluss!
--TOMM (Diskussion) 18:17, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ich schauma, aber im Grunde ist es einfach - es steht ja in der Quellensammlung:
Den
  • Code: {{GeoQuelle|DE-HE|WRRL-Steckbriefe|<Zahl>|SUFFIX=<name>}}
füllt man statt <Zahl> mit 42832 für "Lengelbach" (gleichzeitig <name>) und macht ".1" dahinter.
Findet man damit auch viel schneller als per Anwerfen des Viewers. Und jeder, der die "Hinweise" anklickt, sieht eine Gebrauchsanleitung wie auch die Reihen, die für alle HLUG-Werte die gleichen sind. Wobei mir Brahmer den Punkt "Die Abflusskennwerte entstammen ..." fast wörtlich auf Anfrage gemailt hat (habe fast nur entsprechende Ersetzungen vorgenommen).
Die Abflüsse im Eder-Artikel sind sinnigerweise in l/s, da außer der Schwalm nicht einer 1 m³/s erreicht. Die Box wiederum soll ja auch für den Amazonas nutzbar sein und hat deshalb als default m³/s.
Die 245,7 aus der Tabelle hatte ich vermutlich aus dem Viewer. Aber 246 dürfte hinreichend genau sein - zumal es sich ja um Hochrechnungen handelt! --Elop 19:55, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Danke für das Abfluss-Werte-Einfügen in beiden Fließgewässer-Artikeln und für die hier stehenden, die Geo-Quellensammlung ergänzenden Erläuterungen! Ich bin gerade dabei, den nächsten Artikel anzulegen. Danach melde ich mich wieder! Dann bitte nochmal kontrollieren, und hier eine Anmerkung hinterlassen, ob es so in Ordnung ist! Später kann ich wohl solche Werte leichter alleine einfügen!
--TOMM (Diskussion) 11:14, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Neuer Artikel: Elbrighäuser Bach. Bitte (nochmal) kontrollieren.
--TOMM (Diskussion) 17:07, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Sieht soweit korrekt aus. --Elop 17:23, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ok und Danke. Aber noch zwei Fragen:
  1. Wo ist in den WRRL-Gewässersteckbriefen je Fließgewässer zu erkennen, was in der Infobox bei „Abfluss-LoM“ einzutragen ist (z. B. „0“; also an der Mündung)?
  2. Wieso führst Du den/das Gewässersteckbrief und Maßnahmenprogramm (z. B. in Lorfe und Lengelbach) nicht nur in Einzelnachweise sondern auch in Weblinks auf. Das ist doch eine unnötige Doppelung, auch wenn ich das für den Elbrighäuser Bach übernommen habe! Meines Erachtens würde eine Eintragung in Einzelnachweise reichen!
    --TOMM (Diskussion) 17:59, 27. Jan. 2013 (CET) und --TOMM (Diskussion) 15:58, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Die Steckbriefe habe ich deshalb doppelt, weil sie eben beide Zwecke erfüllen: Überblick über einen wichtigen Aspekt und Nachweis für einzelne Daten. Und Einzelnachweise schaut manch einer nur an, wenn er Daten anzweifelt oder wissen will, wo sie herkommen.
Ferner sind die Steckbriefe ja noch gar nicht komplett im Artikel "ausgewertet".
Bei Steckbriefen mit ".1" ist immer "0"=Mündung richtig. Bei welchen, die nur Teilabflüsse angeben, muß man u. U. im Viewer nachsehen, bis zu welchem Kilometerstein sie reichen. Bei der Wehre haben wir in der Box z. B. Ober- und Gesamtwehre (Steckbriefe noch nicht drin - hatte wohl damals noch nicht die Vorlage erstellt). Da muß man sich reinzoomen, um LoM zu finden. --Elop 16:23, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten
zu 1.: Aha, so funktioniert das mit „Abfluss-LoM“: ".1" = "0". Das, was Du hierzu sonst noch geschrieben hast (Teilabflüsse, Viewer, Kilometerstein, Wehre), schaue ich mir später in Ruhe an.
zu 2.: Das mit den zwei Zwecken ist mir klar. Aber ich finde es einfach seltsam, zweimal genau das Selbe aufzulisten, auch wenn die Steckbriefe im Artikel noch nicht komplett "ausgewertet" sind.
Danke! --TOMM (Diskussion) 16:55, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Im Artikel fehlen noch Belege

[Quelltext bearbeiten]

Hi, beim Durchsehen des Artikels ist mir aufgefallen, dass die kompletten Aussagen im Hauptabsatz „Geographie“ nicht belegt (!!) sind, möglicherweise also reines Dafürhalten und Meinen. Als Mitautor, der sich insbesondere in der Artikeldiskussion gegen jede Form von Theoriefindung ausgesprochen hat, bitte ich dich, mit dazu beizutragen, die im Abschnitt aufgeführten Aussagen mit Nachweisen zu versehen. MfG --Richard Zietz 17:33, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Der Nachweis steht drin. Du bist offenbar nur nicht daran interessiert, ihn zu verstehen bzw. einen sinnvoll referenzierten Artikel zu erhalten.
Deine letzten Ausführungen dort sind geradezu haarsträubend. --Elop 18:05, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten
„Der“ Nachweis stand nicht drin – weder in ausgewiesener Form noch implizit, also im Fließtext selbst erwähnt. Gut, ich sehe, du hast zwischenzeitlich eine zusätzliche Quelle als Einzelnachweis hinzugefügt. Werde mir mal ansehen, ob der eine festere Grundlage ist als bislang und alle Behauptungen abdeckt, die in dem fraglichen Hauptabschnitt getätigt sind. --Richard Zietz 18:43, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Blatt 126 Fulda ist die eigentliche Quelle. Der Umweltatlas ist nur eine verkürzte Abschrift dieses und anderer Blätter mit Hessenbeteiligung.
Für die Frage, wo die Kulturregion Osthessen anfängt oder aufhört (das will die Def von "Osthessisches Bergland" explizit nicht!), sind das eh keine Quellen, sondern nur für die Namen der internen Landschaften und für physisch-geographische Besonderheiten der Region - je nach Def durch kulturräumlich orientierte Werke bzw. Institutionen, die sich des Namens bedienen. --Elop 18:57, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Zur Info: VM --Richard Zietz 19:10, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten

So, lieber Richard,
jetzt dann mal gebündelt zu den vorhandenen Themen!
Auf die VM hatte ich schon gewartet - zumal die Osthessen-Diskus sich ohne jene hätte verendlosen lassen können.
Also:
Bei meinen heutigen Antworten auf der Osthessen-Disk hatte ich mindestens "billigend in Kauf genommen", daß sie Dich partiell verletzen könnten.
Das war vor 9 oder 10 Tagen aber völlig anders gewesen. Ich hatte (u.a.) Dich auf in dubios Baustein hingewiesen. Du entferntest ihn (völlig korrekt) zunächst einmal. Indes wies ich darauf hin, daß jener Nutzer (von dem ich in dem Moment nicht wußte, daß er der mir von Meta, aber nicht aus Artikeln bekannte "Zaphiro" war) zumindest offenbar vorhatte, die von ihm entdeckten Mängel zu beseitigen.
Dann wart in dubio und Du sehr intensiv mit einander sehr zeitnahen Edits beschäftigt.
Ich wollte da auf keinen Fall zeitnah auch noch editieren, schaute mir aber eine Mehrfachdiffansicht mit sehr vielen Änderungen durch 2 Autoren an. Dabei entdeckte ich eine Aussage, die ich bis heute nach bestem Wissen und Gewissen für falsch und den Quellen widersprechend halte. Daher mein Hinweis auf der Disk. Welchen ich übrinx in dem Glauben startete, er käme von dem noch deutlich häufiger postenden in dubio.
Kam er aber nicht, wie ich nach Durchforsten der Versionsgeschichte feststelte. Ergo brachte ich noch ein "(@Richard)" unter.
Ich sah auch das Problem, daß Du scheinbar in dubio mit den "bösen Bausteinschubsern" bzw. Jreiners völlig reflexionslosen, auf Grillenwaage sogar trotzig beharrten Edits identifiziertest und möglicherweise ihn zu widerlegen suchen würdest, obwohl der auch nur nach bestem Wissen und Gewissen den bestehenden Artikel verbessern wollen könnte.
Danach hatte es aber bis heute kein Problem gegeben. In dubio erklärte glaubhaft, daß er den Baustein "für sich" gesetzt habe, und es ging daraufhin bis heute ausschließlich um den Artikel.
Den Part "profilneurotischen Attacken von Elop" darfst Du auch gerne stehenlassen, wenn Du ihn für zutreffend hältst. Explizit gut finde ich, daß Du schnell gerallt hast, daß der (per definitionem "böse") Hamü da nur freundschaftlich vermitteln will. Und Dir auch von Pöbel-SoPus nichts Anderslautendes verkaufen läßt!
Schlaschö ersma --Elop 23:46, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Fazit: Also richtig toll :-(((
Besonders infam an deiner Vorgehensweise (neben der Tatsache, dass du es warst, der mich auf den Artikel „angesetzt“ hat) finde ich das operative, „billigend in Kauf“ nehmende Hinarbeiten auf eine VM inklusive dem Inkaufnehmen persönlicher Verletzungen, damit sich die Artikeldisk nicht in der Endlosschleife dreht. Kompliment: Du brauchst keinen Machiavelli mehr zu lesen; du kannst einen schreiben.
Die Rechtfertigung für den Absatz, der angeblich vorrangig In Dubio galt, halte ich für dünn. Ich lese in diesem Thread eine Zitat-Headline mit einem Auszug aus meinem ursprünglichen Text und darunter die verlinkte Beitrags-Eröffnung „Hä (betrifft Richard)?“.
Der Rest von der Hinz-und-Hans-Geschichte mit den dazugehörenden Edit-Abfolgen interessiert mich nicht. Der Artikel ist mir künftig egal; wenn ihr Osthessen morgen Nordkorea zuschanzt, soll mir das ebenfalls recht sein. Zu meinem Quellen-Hinweis: Sachlich halte ich ihn angesichts der desolaten Nachweissituation im Beitrag zwar für angemessen. (Du schreibst hier auf deiner Disk ja selbst, dass die von dir eingefügte Quelle nicht das belegt, was sie eigentlich belegen soll, sondern lediglich eine Teilmenge, das Bergland.) Aber ich will euch „Experten“ da nicht reinfuhrwerken. Tatsächlich war ich bereits drauf und dran, einen Baustein zu setzen. Allerdings werde ich dir den Gefallen, Meta-Harakiri (aufgrund meiner allseits bekannten Baustein-Allergie) zu begehen, lieber doch nicht tun. Also viel Spaß beim Artikelausbau, vielleicht wird ja noch was draus ;-).
Fazit: Nur kurz. Künftige heiße Kartoffeln kannst du dir selber aus dem Feuer holen.
P. s.: Ob ich die von dir informell zugesicherte „Pro“-Stimme an deinen Leib-und-Magen-Admin mit einer WW-Stimme konterkarriere, überleg ich mir noch. Gruss --Richard Zietz 00:41, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich kann es auch gerne expliziter verfaassen:
Schon Deine "Pamphlete" auf Grillenwaage waren zuletzt eher beschissen angekommen - Du hattest sie das Echo auf sie halt nur ignoriert! Ich verhalte mich da gerne künftig "neutral".
>>Fazit: Nur kurz. Künftige heiße Kartoffeln kannst du dir selber aus dem Feuer holen.<<
Das wird mich sicher in enorme Probleme bringen - zumal die Wikipedianer mich eh ständig loswerden wollen und bislang nur "Richard Zietz" es geschafft hatte, meine fällige Infinitsperre zu verhindern.
Und gleich an dieser Stelle mal mein Hinweis in Richtung Schwarze/Weiße Pädagogik:
Solange Du Deine jetzige "Pamphlet-Gute-Böse-Richtlinie" auferhalten wollen solltest, wäre ich explizit dafür, Dir von Herzen eine WP-Pause zu gönnen - solange das Deiner Freiwilligkeit entstammen sollte (VM ist ja eher Dein Ding). WP dreht sich nicht primär um Dich. Niemand braucht die entsprechenden Wichtigtuereien!
Wer sich selber als wichtiger empfinden sollte als eventuelle gemeinschaftliche Arbeiten, soll sich doch bitte selber ein Podest erschaffen!
Ich hoffe, hiermit hinreichend dazu beigetragen zu haben, daß niemand meinen könnte, daß hinreichendes "Frechheit-siegt"-Denken den bisher bei uns angestrebten Dialog nebst Konsens einst verdrängte --Elop 01:11, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich würde dir gerne nochmal Gelegenheit geben, dass Ganze in nüchternem Zustand zu verfassen (egal wie das Resumée ausfällt). Die Logik- und Formulierungsfehler in deinem Statement sind so massiv, dass ich Verständnisschwierigkeiten habe. Gute Nacht --Richard Zietz 01:18, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich umgekehrt möchte Dir gerne Gelegenheit geben, den nüchternen Umgang mit Kollegen und Partnern einst zu erlernen. Und solange Dir das unmöglich erscheinen sollte, halte ich mich gerne raus und lese allerhöchstens nach, wie Deine Statements auf Dritte wirken. --Elop 01:33, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hallo, Elop, ich noch mal. Entschuldige - wenn du kannst -, dass ich mich hier erneut ungefragt einmische, aber wenn mich nicht alles, alles, alles täuscht, dann wollte Benutzer Richard Zietz eigentlich "nur" deine Zuneigung - die du ihm schmählich verweigert hast... Das dürfte wohl auch die Hauptquelle aller WP-Konflikte sein. Ich kenne eure Vorgeschichte nicht, aber das zarte Ansinnen nach Wohlwollen und mehr ist universal und daher immer berechtigt. Man sollte nicht nur zu seinen Artikeln liebevoll sein (sagt genau der Richtige ;-). Nicht böse sein... --46.5.149.160 19:47, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Es gibt, wie unten in der ersten VM durch mich nachzulesen und von Richard nachzulesen, keine "Vorgeschichte" im negativen Sinne.
Übrinx bitte ich um Vorsicht, wenn Du öffentlich nachlesbar über Dritte schreibst. Richard wäre eher weniger erfreut, wenn er einst zufällig läse, daß du ihn eher zum kleinen Jungen stilisierst.
Ich glaube, es hat ihn verletzt, daß ich seinen Edit auf der Diskus explizit thematisiert hatte - zumal er mich auf "seiner" Seite wähnte. War ich ja auch - nur bemühte ich mich, gleichzeitig auch auf in dubuis Seite zu sein - zumindest, solange der sich nicht als Pfosten erwiese, was er auch nicht tat.
Ich hätte die unzutreffende Aussage auch einfach wieder entfernen können, aber ich glaube, das wäre auch nicht besser angekommen (es wäre sogar noch schlechter angekommen, sofern er noch online gewesen wäre). Außerdem editiere ich nicht zeitnah, wenn erkennbar gerade schon 2 Leute hektisch editieren und auch noch ausschließlich über die Zusammenfassungszeile kommunizieren.
Wäre Zietz an dem Abend noch online gewesen, wäre es wahrscheinlich easier zu erörtern gewesen. Wäre schön gewesen, nach dem Anfangsaufhänger mit dem Baustein einfach drei Leute in einem Boot zu haben.
Da er aber über eine Woche offline war, war dem halt nicht so.
Ich würde mir da aber jetzt nicht zuviel Kopf machen. Es gibt Leute, die würden, so sie den Text der VM vom 28. über sich läsen, lebenslange Feindschaft schwören oder aber am besten selber auch Essays über den "übelstmöglichen" Charakter des Gegenübers schreiben.
Aber genau daran krankt das Projekt. Die Leute werfen sich heute noch Förmchenraub von 2004 vor. Und da man, wenn man mit Enthusiasmus etwas tut, immer mal mit jemandem zusammenrasselt, hat man dann für jeden Monat in jedem Jahr der WP-Mitgliedschaft etwas, was man ihm bis zum Jüngsten Tag nachtragen kann. Außerdem verpaßt man viele angenehme Eindrücke, weil man es sich verbietet, sie bei zu Feinden erklärten Personen wahrzunehmen. --Elop 20:22, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Das tut mir leid, wenn es so angekommen ist, dass ich Richard Zietz und dich nicht ernst nähme. Ganz im Gegenteil. Außerdem bist du mit einem herrlichen Sinn für Selbstironie gesegnet, das ist leider viel zu selten, besonders in WP. Und wie du mir jetzt klarmachst, auch mit Behutsamkeit und nachtragend bist du auch nicht auch. Das finde ich sehr schön - und auch zu selten. Irgendetwas fehlt hier grundlegend, damit der Umgang etwas freundlicher abläuft. So etwa muss man sich hier für eine Anerkennung nahezu totschuften, bis mal irgendeiner mühsam eine solche abquetscht. Wer nicht so selbstgenügsam ist, der hat's hier nicht leicht. --46.5.149.160 20:58, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hallo h-m (ich antworte dir der Einfachheit einfach mal hier), keine Sorge, ganz so schlimm Feuer spucken wegen deiner Diagnose habe ich nicht vor. Sie hat ja auch insofern einen richtigen Kern, als dass niemand gerne bei der Artikelarbeit weggekeilt, übergangen oder vorgeführt wird. Insofern bin ich mir sicher, dass ich in einer anderen ähnlichen Situation auch ähnlich reagiert hätte. Was hier sicher erschwerend dazukam, war die vorausgehende Bitte um freundliche Unterstützung. Das mit der neuen Situation einhergehende Gefühl würde ich jedoch eher mit dem Begriff „Sich-verarscht-vorkommen“ bezeichnen.
Eigentlich würde ich die ganze Sache einfach so stehen lassen (wo ja auch Elop sichtlich bemüht ist, potenzielle Gründe für den Streit wie den Eskalationsstrang auf der Artikeldisk, wortwörtlich, aus dem Weg zu räumen). Die küchenpsychologische Analyse meiner Person oben kann ich jedoch nicht so stehen lassen. Es ist faktisch nicht richtig, dass ich mich auf „meiner“ Seite wähnte; das ist, nett gesagt, schon wieder so eine fantasiereiche Auslegung des Konflikts. Fakt war, dass In dubio m. M. n. von Anfang an mit Tunnelblick und den entsprechenden Besitzansprüchen zu Werke ging (wenn, ist es also sein Artikel). Nachdem er mir bereits mit einer Zusammenfassungszeile dezent eins reingesemmelt (bzw. seine Platzansprüche im Artikel markiert) hatte und eine Passage von mir als angebliches hr-Werbematerial komplett zerschossen, fand ich es einfach an der Zeit, mich still und leise zurückzuziehen. Da war nie ein Edit War, und entsprechend auch keinerlei „Besitzansprüche“ meinerseits auf den Artikel.
Zum Rest äußere ich mich micht mehr. Würde umgekehrt allerdings darum bitten, mit den psychiatrischen Diagnosen über mich etwas Vorsicht walten zu lassen. Gruss --Richard Zietz 00:20, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Lieber Richard,
ich wette mit Dir um 1000 Ohren, daß 46.5.149.160 nicht Hamü (seinerseits auch nicht sehr doppelkeksaffin) ist - sondern jemand, der mit uns beiden wahrscheinlich bislang null zu tun hatte (bis zur Vermittlungsbitte an mich, die auf der hiesigen Seite ja nachlesbar ist). Während ich mir halbwegs sicher bin, daß die 84er IP aus der Osthessen-Disk, die ich als sehr deeskalierend und konstruktiv empfand, Hamü ist.
>>Eigentlich würde ich die ganze Sache einfach so stehen lassen (wo ja auch Elop sichtlich bemüht ist, potenzielle Gründe für den Streit wie den Eskalationsstrang auf der Artikeldisk, wortwörtlich, aus dem Weg zu räumen). <<
Ich weiß nicht genau, wie ich das zu verstehen habe. Ich will ganz sicher nix unter den Teppich kehren. Wenn es D. E. da stehen sollte, wie es stand, revertier' einfach, wie ja schon per Zusammenfassungszeile angeboten hatte.
Bei "psychiatrischen Diagnosen" über unsere Kollegen sollten eh wir alle etwas Vorsicht walten lassen bzw. sie einfach weglassen! Wir sind alles nur irgendwelche Hirnis, die vielleicht schon einmal richtig lagen. Aber ganz sicher nicht die "Therapeuten" ausgerechnet unserer je nächsten Umgebung.
Schlaschö, --Elop 01:06, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (19:09, 27. Jan. 2013 (CET))

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elop, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 19:09, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Richard Zietz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elop!

Ich glaube nicht, dass du Zietz kränken wolltest und bitte dich darum um ein paar erklärende Worte (auf meiner Disk wenn das recht ist). Euer Zwist ist weder für den Artikel, noch für jeden von euch hilfreich. Es wäre sicher gut, wenn ihr euch in der Sache gütlich einigen würdet. Grüße --Ne discere cessa! Kritik/Lob 22:22, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Tachauch Ne! Ich bin gerade wieder online gegangen, um noch auf meinem entsprechenden Diskabschnitt was dazu zu sagen (und zwar zu Richard und nicht in irgendeine Menge). Das werde ich erst einmal tun, sobald ich meine Beo abgeklappert habe - Dein Angebort nehme ich gerne in Anspruch, so wir es brauchen sollten!
U.U. bis später,
--Elop 22:53, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Kartenfrage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elop, kannst du mir einen Tip geben, ob und wie man in der Infobox Naturräume als POSKARTE irgendeine beliebige Kartendatei verlinken kann? --Epipactis (Diskussion) 00:45, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Namntauch Epi!
Momentan gehen darüber nur die Karten aus Vorlage:Positionskarte, das ist meistens unbefriedigend (und enthält dessen ungeachtet nur eine mögliche Auswahl an Karten).
Der Parameter "Karte" ist aber auch so schon in der Box enthalten. Ist halt nur nicht dokumentiert - hierzu verweise ich am liebsten auf Morty als Ersteller der Box! Ebenjener wird dazu bestimmt noch etwas mehr Info abgeben, nachdem er diesen Abschnitt gelesen hat ... Schlaschö ... --Elop 01:26, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Als Poskarte geht nur das, was vorher als Poskarten-Vorlage angelegt wurde. Das ist aber auch nicht weiter schwierig, man muss nur die Koordinaten der Kartenränder bestimmen (sofern nicht eine spezielle Projektion berücksichtigt werden muss) und zusammen mit Angabe der Kartendatei als Vorlage anlegen. Ein Beispiel von mir hier: Vorlage:Positionskarte_Deutschland_NRW_Radevormwald. Der Quelltext ist im Grunde trivial.
{{#switch:{{{1}}}
| name   = Radevormwald
| top    = 51.250558
| bottom = 51.169558
| left   = 7.295097
| right  = 7.433778
| image  = Radevormwald-Karte.png
}}<noinclude>
{{Positionskarte/Info|Nordrhein-Westfalen|sortkey=Deutschland Nordrheinwestfalen}}
</noinclude>
Sollte nur eine beliebige Kartengraphik ohne Postionsmarkierung eingebunden werden, dann den Parameter POSKARTE freilassen und die Kartengraphik unter dem Parameter KARTE eintragen. morty 08:17, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Also sooo easy ist das Umwandeln in Positionskarten nu nich - das kann man höchstens für Plattkarten sagen. Bei Kegelprojektionen - z. B. Vorlage:Positionskarte Deutschland Naturraum (Siehe auch den Test) - ist es recht actig.
Falls Du eine Nicht-Positionskarte erinbauen willst, füllst Du "KARTE=blabla.png" aus. Hatte Morty wohl von Anfang an mit eingebaut, stand aber bis gerade nicht in der Doku. Gibt wohl auch bislang kein Feld für "KARTE-BESCHREIBUNG".
Ist eine Karte eingebaut, wird keine Poskarte angezeigt, wie ich gerade ausprobiert habe. --Elop 10:06, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Die meisten kleinräumigen Karten können näherungsweise als Plattkarten verwendet werden, erst größere Flächen bedürfen ggf. einer korrekten Projektion.
Es gibt ein automatisch ausgefülltes Beschreibungsfeld: "Karte von NAME/{{PAGENAME}}" morty 12:10, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten
In meinem Test heute morgen (nur Vorschau) wurde keine automatische Kartenbeschreibung angezeigt. --Elop 12:24, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Alles nicht so recht geeignet bzw. nicht flexibel genug. Ich hab das Ding jetzt mal als "Bild" eingebaut, siehe in Sächsisches Lössgefilde. Wie man sieht, kann ich weder Koordinaten noch Positionspunkt gebrauchen, aber wenn keine Koordinaten angegeben sind, bleiben KARTE und POSKARTE anscheinend ausgeblendet. --Epipactis (Diskussion) 22:58, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten

PS. Nee, war'n Irrtum - KARTE ginge auch ohne Koordinaten. Soeben hat da jemand die POSKARTE mit Punkt hinzugefügt - sieht beknackt aus, wenn Sie mich fragen.

Ich frage Sie nicht - aber Du kannst theoretisch die Anzeige auf der Poskarte noch anpassen. Indes denke ich, 2 Sachsenkarten in einundderselben Box sind Tinnef.
Sinnvoll wäre eher, Deine bunte Karte u. U. gegen eine mit Relief auszutauschen, wo fürs Lößgefilde genau ebendas eingeblendet (und gekennzeichnet) und der Rest abgedunkelt wäre. Sähe dann aus wie die Poskarte, aber man sähe sofort, welches Gebiet gemeint wäre. Bekämest Du das gebacken? Falls nicht:
Schick' mir Dein SVG und ich setze das Relief dahinter und blende aus. --Elop 00:39, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Die Box paßt jetzt erstmal, danke. Mit der Karte muß noch was geschehen, das ist klar. An einen Hintergrund habe ich natürlich schon gedacht, aber meine olle Bildbearbeitung kann kein SVG, ich muß alles per Bitmap pixeln. Die existierende Reliefkarte ist zwar ganz hübsch, aber ein paar Städte und beschriftete Gewässer braucht es m.E. zur Orientierung, zumal wenn man größere Flächen überblenden oder abdunkeln will. Doch das übersteigt derzeit in der Tat meine Backkünste. --Epipactis (Diskussion) 22:53, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Auf WP machen wir doch eh alles im Team! Also schick' z. B. die Karte (Originalformat) nebst Wünschen rüber! Die notwendige anonymisierte Mailadresse ist für Dich schnell eingerichtet. Wobei Du eh auch heute schon Dir nicht sicher sein könntest, ob ich vielleicht wüßte, wie Du real hießest! Der befreundeten Rasterfahndung (Nachfolger von Stasi, mit dem Unterschied, daß das nunmehr die Guten sind) habe ich eh den "Knasterbart" nebst ungefährem Jahrgang übergeben ...
Schlaschö, --Elop 00:47, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Sieh dich nur vor, vielleicht gehöre ich ja zu den Bösen, und wir wissen längst, wo dein Auto steht ... - außerdem haben wir bekanntlich das Kartenfälschen nebst der Regel, sich nicht in dieselben gucken zu lassen, schon in der Schule gelernt.
Jedenfalls gehen meine Wünsche in die Richtung, sämtliche Makrogeochorenartikel mit der Karte, und darin jeweils dem flächenhaften Umriß, auszurüsten, d.h. man bräuchte ca. 30 Stück ... --Epipactis (Diskussion) 00:34, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Mein Auto steht hier - ziemlich langweilige Schüssel für einen Alt-Guzzi-Rocker übrinx ...
Ich unterstütze Dich gerne bei der anvisierten Arbeit. Glaube indes, daß Du das auch allein hinkriss ... Frach' einfach je direkt nach ... --Elop 02:13, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Absolut cool! Du solltest Motivationstrainer werden, falls du es nicht schon bist. Tatsächlich habe ich eine Karte zusammengeschustert, bin aber an dem dämlichen Freaktool zum Hochladen abgeleiteter Dateien bei Commons gescheitert. Als Basiskarte habe ich File:Saxony relief location map.jpg benutzt, die ihrerseits mehrere Quellen und Autoren hat. Welche dieser Angaben muß ich nun wo im Standard-Hochladeformular eintragen? --Epipactis (Diskussion) 22:58, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Da ich ja selber gerne mit Verwaltungsgrenzen von Tubs und Reliefen von Alex arbeite, habe ich mal einen Baustein gebastelt:
== Summary ==
{{Information
|Description    ={{de|1=Bladiblubb}}
|Source         ={{own}}
|Author         =[[User:Epipactis|]]
*Grundkarte: [[User:TUBS|TUBS]]
*Relief: [[User:Alexrk2|Alexrk2]]
|Date           =<Datum>
|Permission     =
|other_versions = [[:File:Sachsen Naturregionen.png]]
}}

== Licensing ==
{{self|cc-by-3.0}}

[[Category:Maps of Saxony]]
Du gehst einfach auf "Datei Hochladen" und wählst dann das einfache Formular.
Dort kopierst Du einfach den ganzen Text ein.
Im Grunde genommen verwende ich, auch bei Fotos, ausschließlich das "einfache Formular" und kopiere von anderswo, wo ich schon einmal geladen hatte. Habe nämmich nich soo den Bock, mir jedesmal neu einen Kopf zu machen ...
Schlaschö ... --Elop 00:50, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Keinen Kopf machen - das wirds wohl sein. Ich hab natürlich das Terrain zuvor schon ein wenig sondiert, durchschaue aber das System nach wie vor nicht. Nach meinem Gefühl sollte ja auch die Quellfile irgendwo genannt sein, sowie der Umstand des "abgeleitet", wie ich es auch bei deinen Bearbeitungen z.T. gesehen habe, wenn ich mich recht erinnere. Bei Sachsen Naturregionen.png trat das Problem nicht auf, weil die kein Derivat, sondern komplett "eigen" ist. --Epipactis (Diskussion) 20:56, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Bei mir war es sehr oft so, daß ich von der eigenen Karte (z. B. Landschaften Thüringens) abgeleitet habe. Das trifft bei mir aber auf Dauer nicht mehr zu, da ich inzwischen das Relief deutschlandweit habe und auch schon weit von TH entfernt befüllt. Andererseits verwende ich von Tubs nur die Verwaltungsgrenzen, nicht jedoch die Flüsse, die ich selber in exakter erstellt habe (da ist der Weg dann umgekehrt, daß er inzwischen einige Flüsse nach meinem SVG korrigiert hat - falls er das getan hat [habe sie ihm auf jeden Fall zugänglich gemacht]).
Bei Dir ist die Datenbasis auf jeden Fall völlig klar, weshalb Du z. B. schreiben könntest:
== Summary ==
{{Information
|Description    ={{de|1=Bladiblubb}}
|Source         =derivative work:
*[[File:Saxony relief location map.jpg]]
*{{own}}
|Author         =[[User:Epipactis|]]
*Grundkarte: [[User:TUBS|TUBS]]
*Relief: [[User:Alexrk2|Alexrk2]]
|Date           =<Datum>
|Permission     =
|other_versions = [[:File:Sachsen Naturregionen.png]]
}}

== Licensing ==
{{self|cc-by-3.0}}

[[Category:Maps of Saxony]]
Wichtig ist ja nur, daß der Leser weiß, daß Du auf eine Arbeit von Tubs und Alex zurückgreifst.
Alex hat ein Relief erstellt, Tubs hat daraus per Flüssen und Verwaltungsgrenzen eine Karte gemacht, die er durch weitere Daten zur Poskarte gemacht hat. Deine Arbeit ist dann, dieser Karte wieder etwas hinzu zu fügen und exakt einzupassen. Ob das eine eigene Karte auf Basis (mit freundlicher Unterstützung) von Kollegen ist oder aber eine Kartenergänzung/-variation, dürfte vom Umfang Deiner Arbeiten abhängen. Aber es ist im Zweifel ja selbsterklärend ... Vielleicht zeichnet in Deine Gefildekarte jemand Viertes noch Golfplätze und Radwege ein, dann wird er selbstredend auch Dich referenzieren ... --Elop 22:46, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Frage: Mit welchem Programm arbeitest Du eigentlich? Ich würde von den kostenlosen im Zweifel Inkscape empfehlen (und könnte Dich da auch supporten) - mit Pixeln zu arbeiten ist irgendwann Selbstverarschung ... --Elop 22:50, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Habs inzwischen durchgezogen (siehe Sächsisches Lössgefilde) und mir beim upload tatsächlich dein "Thüringen" zum Vorbild genommen. Vielen Dank also erstmal für die Hilfe und auch für eventuelle zukünftige Tips, denn es folgen ja demnächst noch die Karten zu den anderen beiden Naturregionen. Vermutlich laufen meine Ergänzungen noch sämtlichen kartographischen Standards zuwider, außerdem hat das Teil auch nichts mit Projektion zu tun, sondern ist ein freihändiges Zusammenschummeln zweier Karten, die sich in keinster Weise deckten.
Als Bildbearbeitung verwende ich ein kostenloses PaintShopPro 5 von anno Tobak ausm PC Magazin oder so. Da fehlen sicher etliche Features, u.a. kurvenförmige Schriftverläufe z.B. für die Gewässer. Die habe ich also vorerst einfach nur geknickt, könnte sie aber notfalls auch Buchstabe-für-Buchstabe imitieren. Zudem scheint mir die engine beim Drehen, Skalieren und Konvertieren ziemlich grob zu arbeiten. Jedenfalls sehe ich viele Bilder mit weit geringerer Auflösung, die trotzdem viel schärfer wirken. Um Inkscape bin ich zwar schon herumgeschlichen, habe aber eine gewisse Abneigung gegen solche ewigen Alpha-0.5-Freaktools. --Epipactis (Diskussion) 23:32, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Getz tuma nichso, als wärst Du kein Freak! Wenngleich Du kein Nerd im Rechnersinne sein dürftest ...
Der erste Tag mit Inkscape macht vielleicht eher wenig Spaß, aber wenn man dann irgendwann alles beisammen hat, läuft es eigentlich gut. Und man bläst Adobe nich Knete in den Arsch!
Auf jeden Fall sind Arbeiten mit Pixelkarten ziemliche Arbeitsbeschaffungsmaßnamen ... --Elop 23:43, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Yes, aber man fühlt sich dabei wie einer der Erbauer der Pyramiden ... --Epipactis (Diskussion) 00:23, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Bei Karten im Vektorformat hat man indes gleich auch noch die anderen Pyramiden mit angelegt und muß die nicht noch einmal neu planen und bauen ... --Elop 00:39, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Rational ja, aber es ist auch eine Mentalitäts- und Motivationsfrage. Ich muß immer neu planen und bauen, weil mir das Resultat praktisch niemals gefällt. Ein Freak eben ... --Epipactis (Diskussion) 01:11, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Zut Info: Parameter KARTENBESCHREIBUNG in Infobox eingebaut. morty 07:42, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Danke, danach hatte ich auch schon gesucht.
@Elop: Noch ein Problemchen. Die nächste Karte ist nun zwar online, File:Sächsisch-Niederlausitzer Heideland.jpg (jetzt auch mit krummen Gewässerbeschriftungen!), aber leider unter falschem Titel. Sie sollte eigentlich, analog zu den beiden anderen, File:Naturregion Sächsisch-Niederlausitzer Heideland.jpg heißen. Da du Commons-Verschieberechte hast - könntest du meinen Lapsus eventuell ganz unbürokratisch korrigieren? Ich weiß nicht, wie kompliziert oder langwierig sich das ansonsten gestalten würde. --Epipactis (Diskussion) 00:21, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Woher weißt Du, daß ich die weltweit so begehrten Verschieberechte innehabe?
Ja, in Bewerbungen schreibe ich immer mehrjährige Berufserfahrung als Dateiverschieber ...
"Arbeit" ist das praktisch null - und damit deutlich weniger als de-Verschiebungen von Lemmata mit Vielverlinkungen. Man kann nämlich automatisch einen Bot beauftragen, so zu tun, als hieße er "Elop", und alle Dateinamen in Artikeln automatisch zu ersetzen ...
Trosü ... --Elop 03:07, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Sehe gerade, daß der Elop-Pretending-Bot gar nicht aktiv werden mußte, da die Datei noch gar nicht verlinkt war ... --Elop 03:10, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Das steht doch alles in deinem Dossier ...
Jedenfalls hat es mich schon wieder eine halbe Stunde gekostet, nur das Procedere zu enträtseln. Sobald irgendeine Sache ganz leicht und "intuitiv" ist, kann ich sie gleich in die Ecke pfeffern, da kapiere ich sie nämlich garantiert nicht bzw. treffe die richtige der zehn möglichen Entscheidungen mit Sicherheit als zehnte (auf die übrigen neun kommt gar keiner außer mir). Als ich da "Bot" und "möglichst englisch" las, dachte ich jedenfalls, das dauert vielleicht drei Monate.
Vielen Dank also erstmal und noch ein ganz kleines Wermutströpfchen: die Datei heißt jetzt leider File:Naturregion Sächsisch-Niederlausitzer Heideland.jpg .jpg ... --Epipactis (Diskussion) 23:01, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten
So kommt es, wenn man ausgerechnet die letzte Flasche um Verschiebung bittet ... Sollte jetzt aber hinhauen!
Formularverschiebeanträge auf Commons sind natürlich Quark (und bei Ösis Topfen). Es ist völlig unsinnig, daß sich ein Australier bzw. Chinese die Frage stellte, warum "Epipactis" seine alte Datei mit Inhalt *Nochnievongehört_auf_Ausländisch* wohl gerne verschoben wüßte ...
Sprich' im Zweifel einfach mich oder andere Dir bekannte Verschieber direkt an, da muß es kein international gültiger Antrag sein - und bei mir steht die Datei oft schon beim 3. Versuch am gewünschten Platz ... --Elop 23:40, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Was ja hiermit geschah. Deinen Namen habe ich übrigens aus einer Liste sämtlicher Verschiebeberechtigter, die dort irgendwo verlinkt war, und in der ich dann tatsächlich nach Bekannten Ausschau gehalten habe. Das ist nämlich nun wiederum ganz mein Ding und kostet mich weder Zeit noch merkliche Mühe: in unüberschaubaren Heuhaufen Stecknadeln suchen (kein PA!). Daher vielleicht auch die Vorliebe für Pixelgrafik.
Nochmals danke also, aber wtf bedeutet "Trosü"? --Epipactis (Diskussion) 00:21, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Heißt "Träume süß" ... was jetzt langsam zu tun auch angezeigt sein dürfte ... --Elop 01:23, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten
... aber angesichts der süßen Verheißung des Weckens kurz nach 5 Uhr leider ein Wunschtroim bleiben wird. --Epipactis (Diskussion) 22:19, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (10:57, 28. Jan. 2013 (CET))

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elop, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 10:57, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Vorlage:Infobox Fluss

[Quelltext bearbeiten]

In diversen Fluss-Infoboxen ist mir etwas aufgefallen. Weil ich dies aber in der Seite Vorlage:Infobox Fluss nicht finden konnte, habe ich nicht dort sondern hier eine Nachricht hinterlassen:

Bei Abfluss ist extrapoliert groß geschrieben. Meines Erachtens sollte es dort aber klein stehen. Dies hätte den Vorteil, dass eine kleine Menge von Einzelnachweis-Nummern hinter dem Wort extrapoliert in der selben Zeile stehen könnte. Bleibt noch die Frage: Gehören genannte Nummern in die oder außerhalb der Klammer?
--TOMM (Diskussion) 15:51, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Wo ist es groß geschrieben? In die Kopiervorlage der Quellensammlung hatte ich es klein geschrieben. Oder meinst Di so klein?
Ob in oder außerhalb ist fast egal ...
Mit der Infobox hat das zunächst eher wenig zu tun. Im Regelfalle stehen dort ja nur Fußnoten, da der Pegel im eigenen Feld explizit angegeben wird. --Elop 16:06, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Sorry: Das Wort „groß“ ist durch „normal“ (für normale Schriftgröße) zu ersetzen.
Das „klein“ muss „small“ (also: extrapoliert) heißen!
--TOMM (Diskussion) 17:22, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hey,
schon der zweite Beitrag auf meiner Disk in Folge, der nicht über eine VM benachrichtigt!
Das extrapoliert können wir von mir aus händisch so reinmachen. --Elop 18:03, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Oh fein, ich würde mich freuen, wenn du es umsetzt! Aber was ist eine „VM“?
TOMM (Diskussion) 18:48, 28. Jan. 2013
VM ist das, was einen Abschnitt über diesem hier und auch noch ein paar weitere Abschnitte drüber steht. Dazu wird man vom Spbot herzlich eingeladen.
Umsetzen könntest es auch Du - bist ja schon groß! --Elop 20:12, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ja, kann dir auch keine VM bieten. Die Formatierung hat tatsächlich erstmal wenig mit der Box zu tun. Gruß --SteveK ?! 20:35, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Dann wird es wohl ersma nix mehr mit VM ... 2 VMen binnen 24 h hatte ich erst einmal (normal krieg' ich die pro Jahr) ... War damals Freud, aber die zweite war ein Versehen gewesen, da er ein "op" mit einem "ektrofisch" verwechselt hatte. Wobei mich meine damalige Bemerkung "Dachte ich hätte ..." heute besonders schmunzeln läßt.
Aber mal sehen, wie die genau gleiche VM in der morgigen Neuauflage aussieht. Sie sollte schon die klaren Analogien zwischen Adolf Hitler und mir und meine 90 %ige Schuld an der Bankenkrise mit aufführen, um die heutige (per Kalender: "gestrige") zu toppen. Und weniger als 35 Jahre Sperre nebst Zwangsarbeit in einem sibirischen Steinbruch sollten keinesfalls gefordert werden. --Elop 00:54, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Du schreibst: „Umsetzen könntest es auch Du…“! Ich dachte, dass das extrapoliert automatisch erzeugt wird, doch eben erst habe ich tatsächlich wahrgenommen, dass das Wort pro Infobox manuell eintragen werden muss! Ich werde das künftig pro Fließgewässer (beim Überarbeiten oder Neu anlegen) wohl machen! Ich schlage vor: in Zukunft „(extrapoliert)“ (also mit den Klammern) gemeinschaftlich und einheitlich small zu schreiben und dann dahinter die Einzelnachweis-Nummern. Jedoch habe ich eben festgestellt, dass das nicht reicht, denn zwei (oder mehr) nacheinander stehende E-Nachweis-Nrn. sind dann immer noch in zwei Zeilen zu finden. Setzt man vor das „(extrapoliert)“ noch ein „<br />“, dann rutscht dies logischer Weise eine Zeile tiefer, sodass zwischen den Nummern kein Zeilenversprung mehr entsteht, und dann ist es meines Erachtens optisch betrachtet stimmiger. Vielleicht ist das die künftige Lösung!?!
Zur „VM“: Aha, das meinst Du! Ich habe es gestern schon gesehen das hier viel von „VM“ steht. Aber: nicht unterkriegen lassen!
--TOMM (Diskussion) 08:57, 29. Jan. 2013 (CET) bis --TOMM (Diskussion) 15:56, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hörselberge

[Quelltext bearbeiten]

Weil in Hörselberge „All Coordinates“ im Artikelkopf mit den „Artikel-Koordinaten“ kollidierte, habe ich dies ausgeblendet. Gibt es eine Möglichkeit, wie ich es auch in der Zusammenfassungszeile erwähnte, diese direkt unter den „Artikel-Koordinaten“ zu platzieren?
Für heute mache ich wohl Schluss!
--TOMM (Diskussion) 20:39, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Keine Ahnung und zu faul, mich einzulesen ... Wünschenswert wäre es indes, wenn automatisch der gesamte Datensatz eingeblendet würde und der einteilige dafür wech wäre ... --Elop 23:28, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Guten Morgen,
ich kann nach gestrigem Studium der etwas unübersichtlichen Vorlagen-Seite nachvollziehen, dass Du „zu faul“ bist, dich (dort) einzulesen. Daher habe ich (meine) Frage(n) nach heutigem, erneutem Studium der Vorlagen-Seite hier eingestellt. Hinterlasse doch dort bitte eine Nachricht, dass – wie Du obig geschrieben hast – zumindest die eine meiner beiden Ideen „wünschenswert“ wäre! Oder mach andere Vorschläge. Vielleicht kommt dann Bewegung in die Sache!
--TOMM (Diskussion) 09:43, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten
In Lenne (Ruhr) wird ja der ganze Fluß und nicht nur die Mündung angezeigt. Habe aber keine Ahnung, wie das technisch bewirkt wird - der Pfad für den Fluß scheint ja nur bei OSM zu sein. Von daher wohl ein anderer Fall. --Elop 12:35, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Fadenkreuz

[Quelltext bearbeiten]

Nu reg Dich doch net auf. In meinem Post weiter oben habe ich ja schon angedeutet, dass das, was Stepro eingangs schrieb, sicher nicht auf Dich zutrifft. Trotzdem hast Du halt auf der VM die er stellte gesenf und bist so in sein "Fadenkreuz" geraten. Ich kann mir gut vorstellen, dass er durch so was angepisst ist, auch wenn er zum großen Teil selber schuld ist - nur das wollte ich sagen. Und dass nun dort die ganzen Berufsdiskutierer (und damit meine ich nicht Dich) auftreffen ist so normal, wie unschön. Grüßle --Hosse Talk 08:17, 6. Feb. 2013 (CET) PS: Ich mag da nimmer schreiben, weil eh schon genug da steht und jeder weitere Post nochmaleinen provoziert.Beantworten

Wenn ich als Unbeteiligter etwas zur Sache beizusteuern habe, ist das kein "Senfen" im engeren Sinne.
Und hier lag der Fall vor, daß der Meldende gerade als Befangener einen Beitrag auf DC II administrativ enrfernt hatte. Und genau über dergleichen war damals auf der SP-Diskus eindringlich und stichhaltig diskutiert worden.
In dem Falle war es so, daß die Faxenbeiträge in der VM normalerweise bzw. zu anderer Tageszeit mit mehr wachen Admins enrfernt worden wären.
Daß dem nicht so war, darüber kann man sich durchaus später anderswo beschweren. Dabei sollte man aber eine gewisse Sorgfaltspflicht walten lassen. Erstens differenziert, zweitens sollte man sich nicht anmaßen, Mitwikipedianer implizit für "wertlos" zu erklären und auch noch zu versuchen, Nichtadmins eine Stellungnahme zu verbieten.
>>dass nun dort die ganzen Berufsdiskutierer (und damit meine ich nicht Dich) auftreffen<<
Daß Widescreen dort auftrifft, wenn er numa gemeldet ist, sollte einleuchten. Aber die regesten VM-Diskutanten wie L5 oder Bw. waren ja gerade nicht da. Vielmehr waren die anderen beiden Postenden offenbar Fanten, die speziell mit der Amtsausübung des VM-Stellers akute Probleme haben.
Übrinx hab' auch ich wenig Lust, dort drüben nochmal zu schreiben. Das wäre höchstens der Fall, wenn der Eröffner dort Stellung bezöge.
Beiträge wie der mit dem Fadenkreuz schaden ihm auf jeden Fall eher als sie ihm nutzen würden. Damit wird ihm eine Allgemeinmentalität suggeriert, von der ich hoffe, daß er ihr nicht unterliegt. --Elop 12:56, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe etwas gebraucht um mir Gedanken zu machen. Die auftreffenden Berufsdiskutierer hatte ich auf der AN-Seite verortet und nicht auf der auslösenden VM. Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ehrlich habe ich jetzt darüber länger gegrübelt, warum ich das Wort "dort" geschrieben habe. Es war wohl ein "Freudscher" *schenkelklopf*
Zum "senfen im engeren Sinne" habe ich eine persönliche, restriktive Meinung. Im Grunde kann ich eigentlch immer zu VM, SPP, SGA, o.Ä. was sagen, denn ich kann was beitragen. Ich mache es im Normalfall nicht, weil ich mir denke, dass meine Gedanken sowieso bald vorgetragen werden, was auch meistens zutrifft. Wenn es mal nicht so ist, dann warte ich so lange, bis ich am nächsten Tag im Archiv nachschauen muss! :-)
Klar dass ich das nicht immer durchhalte, aber zum großen Teil ist das sinnvoll...
Und Elop - ich mag Dich doch! --Hosse Talk 00:49, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Sachen, die sowieso auf VM erwähnt werden würden, poste ich dort auch nicht. Eher nur die, von denen ich befürchte, daß sie möglicherweise bei aller Viellaberei der Befangenen - allen voran Kläger, Beklagter, deren Fanclubs und notorische VM-Senfer - unter den Tisch fallen.
Nimm' mal diese VM!
Es wird VM gestellt und gelabert, aber auch nach über 11 Stunden steht die "lustige Diffamieraufstellung" da noch.
Interessanterweise werde ich - als wirklich völlig Unbeteiligter, der sich ausschließlich zur Sache (und nicht zu Allgemeineinschätzungen über die User X, Y und Z) äußert - dann vom Beklagten "auf Punkt 2" hingewiesen (u. U. aus Pawlowschen Reflex hinaus - das sagt "man" halt, sobald eine Stellungnahme einem nicht paßt). Was Stuß hoch 27 ist und auch von keinem der anwesenden Admins so gesehen wurde - im Gegenteil fand der geäußerte Gedanke besondere Beachtung und führte zum Ziel, das in dem Falle auch ohne Benutzersperre auskam.
Versachlichende Äußerungen sollten wir übrinx auch von emotional Beteiligten nicht zu sehr erwarten.
Wenn etwas schon im Archiv steht, ist es eher unsinnig, sich noch einmal zu äußern. Wobei die meisten VMen eh im Archiv sind, bevor ich sie überhaupt lese.
Zum Senfen im engeren Sinne habe auch ich eher eine restriktive Meinung. Indes bekenne ich mch dessen auch nicht schuldig. Gerade auf VM halte ich meine wenigen Beiträge kurz, sachlich und neutral. Und wenn Du das anders siehst, kannst Du das gerne erwähnen, aber ich werde u. U. nicht sonderlich darüber nachdenken, sofern die Begründung sich eher wie der Allgemeinplatz "Fußgänger halten auf VM das Maul, sofern sie nicht Melder oder Gemeldeter sind" liest. Denn dazu liegt meine Meinung absolut diametral. --Elop 01:16, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
OK, ich habs verstanden. Du bist in angepisst, weil ich etwas geschrieben habe, was Dich verletzt hat. Das kann ich verstehen.
Ich denke, dass es meine Wortwahl war. Das "Senfen" ist Dir womöglich ziemlich die Nase raufgestiegen.
Wenn es die Möglichkeit gibt, dass ich das klarstellen kann, dass für mich "senfen" einfach bedeutet, dass man seine Meinung, auch ungefragt, sagt, würde ich es machen. --Hosse Talk 01:45, 8. Feb. 2013 (CET) PS: Wenn es was Anderes ist, sags mir bitte auch!Beantworten
Alles falsch!
Ich bin nicht "angepißt" und schon gar nicht "verletzt"! Und mein prinzipiell recht guter Draht zu Dir ist auch nicht in Gefahr!
Ich wollte lediglich klarstellen, daß ich die als solche implizit kenntlich gemachten Äußerungen Deinerseits (noch einmal explizit: der Fadenkreuz-Beitrag und alle daran anknüpfenden mindestens - und genau das ist auch öffentliches "Senfen" im negativen Sinne) für hochgradig unreflektiert bis fahrlässig halte!
Ansonsten alles in bester Ordnung!
Btw: Stepros Knallerfaden auf AN wäre auch nix, was mich erbost werden lassen könnte, wo indes meine allgemeinen Alarmglocken läuten, was vollig unkollegiale, (pseudo-)überhebliche, scharfrichterartige und intrigante Verhaltensweisen angeht. Und ich sehe wenig Sinn darin, daß Du mich nötigst, das hier noch einmal explizit zu schreiben! Zumal Du 1.) solche Fäden nicht eröffnest und 2.) ja vermutlich Deine Beiträge das Verständnis für S. als einen der unsrigen Kollegen (was er m. E. auch prinzipiell ist) verbessern sollen.
--Elop 02:08, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Brrrr: Ich wollte Dich nicht nötigen! Ich habe das so nicht gemeint. Und danke dass Du klarstellst, was Dich angepisst hat. Ich finde meine Beiträge nicht unreflektiert. Nun gut. Du nicht. Das liegt möglicherweise in unserer Natur. Über was wir aber sicher sein können ist: Dass wir uns nicht einig sind. Und dann wären wir uns schon wieder einig! Du kannst mich auch Dr. Merkel nennen! ;-) --Hosse Talk 02:34, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Weiß nur immer noch nicht, warum Dir das Wort "angepißt" so wichtig ist. Aber man muß ja nicht immer alles diskutieren. --Elop 12:56, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

Dir. Ein gefälliger Artikel. Beste Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 15:17, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Freut mich, wenn er dir gefällt! War ja nur mal schnell nach Wiegels' Aufruf spontan zusammengetextet.
Übrinx fällt mir auf, daß Dein Count noch aufmotzbar ist! Wärste mal nach Limburg gekommen - dann hätteste jetz u. a. 10 Schiris mehr (ein gerade ausgelaufener mitgezählt) ... --Elop 15:28, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ähm ja. *kleinlaut* Die Zeit, die Zeit, das Alter, kein Auto, aber bei mir liegt hier grad wieder so'ne dicke Leitung im Zimmer, Schiris, un einer fott? → Da versteh ich nur Limburger ICE Bahnhof, der ist auch furchtbar weit weg... --HOPflaume (Diskussion) 15:35, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
ICE-Bahnhof ist eigentlich nichts die Erreichbarkeit Einschränkendes. Da halten diese elektrischen Großbusse, die auf metallernen Leisten fahren. Hierher waren Leute extra aus Voralberg und Hamburg angereist. Fast noch weiter wech als das Bergische ... --Elop 15:48, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich weis, ich weis... mußt jetzt so in meine tiefen Wunden stechen. Nä, wat kannste fies sein. Aber wenn's denn sein muß. Ich gestehe: Mitunter bin ich faul, träge und bekomm meinen Allerwertesten nicht hoch, sprich, die Pantoffeln nicht aus, oder so ähnlich.
Hast aber recht, war eine reizvolle Zusammenstellung. Wären einige dabei gewesen, mit denen ich schon öfter virtuell postete und die ich dort hätte persönlich kennen lernen könnte. Darunter auch meinen Co, den meinste ja wohl mit Ex, oder? Und einige weitere Mentoren. Zu spät... --HOPflaume (Diskussion) 16:12, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Jo, den Co meinte ich.
Spricht übrinx sehr für das aktuelle SG, daß wirklich alle gekommen sind. In früheren Besetzungen gab es oft Konstellationen, die nur schwer bis gar nicht in einen Raum zu kriegen waren - ganz besonderrs vor 3 Jahren ...
Und was fies anbelangt:
Man sagt mir ja nach, ich sähe dem gleichnamigen fiesen Riesen gleichen Namens ähnlich, dessen Name hier aus verständlichen Gründen verschwiegen sei. --Elop 16:20, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ja, warum sachste das denn nicht gleich? Im Gegensatz hab ich mehr was von nem’ abgebrochenen, ähm, Riesen – und geh bei so mancher Veranstaltung auch noch als laufender Meter durch. Passt also:-) --HOPflaume (Diskussion) 16:32, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Soweit ich das gehört hatte, hätte es aber dieser fiese Riese auf "kleine Mädchen" abgesehen, womit Du raus wärst.
Meiner Erinnerung nach fühlte sich die dies gehört habende Nicola sogar gleich als potentielles Opfer und meinte, "da wird er bei mir ja wenigstens satt werden" - obwohl die ja (knapp) als volljährig gilt, was der gemeine DACHler landläufig als die Grenze zwischen "Meedchen" und "Frau" wähnt ...
Ansonsten mach' Dir keinen Kopf!
Viele, die die 1,50-Grenze knacken, bleiben trotzdem intellektuelle Zwerge. Während so einige an dieser magischen Marke Scheiternde geistige Giganten sind ...
Trosü, --Elop 00:22, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Wie wahr. Nun möchte ich aber nicht in eine genauere Untersuchung der Größenverhältnisse des ein oder anderen Protagonisten der vorgestrigen Theateraufführung einsteigen:-)
Für mich zählt eh nur: Hauptsache man kommt mit den Beinen bis auf den Boden... Und das schafft Nicola ja wohl spielend. Nun sollte ich langsam mal sehen, das ich die meinen (Beine) mal auf diese komische längliche Kiste gehievt bekomme die hier rumsteht. Man liest sich --HOPflaume (Diskussion) 00:34, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Die vorgestrige Theateraufführung sollten wir in der Tat besser mal vergessen ... Mit 2,8 Promille möglicherweise "lustich", aber dummerweise stehe ich zu jener Tageszeit immer bei 0,0 ...
Und was das Bis-zum-Boden-Kommen anbelangt, ist das bei mir haarscharf ... Läge der Boden nur 5 cm tiefer, könnte ich ihn nur noch mit den Zehenspitzen erreichen ...
"Auf" diese Kiste iss OK! Aber mit dem "Rein" laß' Dir ruhich noch Zeit ...
Schlaschö ... --Elop 00:53, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Moin Elop. Auch wenn ich draußen tief verschneite Englein sehe – ich hab’s geschafft:-) Die 2,8 knackte ich übrigens nur mal als Notendurchschnitt auf meinem Zeugnis. So wollen wir mal schaun, was wir heute für einen Unsinn anstellen können. Also, auf gehts – zu neuen Taten. Bis denn --HOPflaume (Diskussion) 09:25, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (12:13, 15. Feb. 2013 (CET))

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elop, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 12:13, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Schon die dritte in diesem Jahr - dabei haben wir doch erst Februar ... --Elop 12:34, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Mmh. Also hier gibt es Mitstreiter, die erzielen bisweilen höhere Tagesqouten, da sollten zwei im Schnitt pro Monat noch nicht verunsichern. Beste Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 12:38, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Das war aber eigentlich mein Jahresschnitt gewesen. Irgendwie scheine ich wohl langsam trolliger zu werden ... --Elop 12:41, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Scheint ein allgemeines Phänomen zu sein. Aber brach nicht gerade die Fastenzeit aus? Die schlägt dann bestimmt auch bis zu Deiner Statistik durch. Du muß Vertrauen haben:-) In wen oder was auch immer. --HOPflaume (Diskussion) 12:47, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hab' ich ja!
Auffällig ist aber, daß ich inzwischen wahrscheinlich 10mal auf VM gemeldet wurde und noch nie eine Sanktion daraus erwachsen ist (vielleicht ja gleich). Entweder also falle ich unter Trollschutz oder aber ich überschreite bestimmte Grenzen nicht.
Deshalb wäre es für jemanden, der sich an etwas, was ich poste, stört, vielleicht zielführender, das mit mir zu diskutieren. Zumal ich jemandem, der mich sachlich anspricht, niemals unfreundlich antworte.
Bei der heutigen Meldung habe ich aber mal wieder stark den Eindruck, daß meine Verwendung des Begriffes den Melder nicht störte, sondern ihm genehm war, da ich ihm vielleicht in seiner Diskus auf AN inhaltlich auf den Zeiger gehe und er sich deshalb wünscht, daß man mich doch mal "abklemme". --Elop 13:30, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Bei ganz enger Auslegung war VM doch wohl noch nie als erweiterte Diskussionsmöglichkeit – jetzt halt vor größerem Publikum – gedacht. Im Zweifel sollte es immer der Weg sein, Meinungsdifferenzen untereinander als gegeneinander auszuräumen. Zumindest den Versuch hierzu zu unternehmen. Insofern scheint mir, das diese Seite, Widerspruch in sich, zunehmend mißbraucht wird. Was sollte passieren? Nun ja, möglicherweise bekommst Du ein Wikifreies Wochenende und ein anderer seine “Genugtuung”. Gewonnen wurde: Nichts. Da sich an der Ausgangslage hierdurch aber auch rein Nullkommanix ändert. Diese Sicht werden ganz viele sicher nicht teilen, aber damit kann ich ja sowas von Leben. So wie es jedoch im Moment scheint, passiert ... --HOPflaume (Diskussion) 14:26, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Bemerkenswert ist ja insbesondere, daß man persönliche Angriffe auf VM eher breittritt. Dabei sollte es doch darum gehen, sie möglichst auf Dauer loszuwerden.
Beim typischen Streit zwischen den Kontrahenten A und B ist eine Sperre von einem der beiden eh etwas potentiell Konfliktverlängerndes.
Wenn z. B. ich Dich irgendwo auf WP beleidigen sollte, dürfte ich meine subjektiven Gründe haben. Also habe ich einen Hals auf Dich und Du mindestens fortan einen auf mich.
Nähme mein Halsumfang durch eine Sperre ab oder zu?
Hingegen könnte ich mit etwas Abstand zu dem Schluß kommen, daß ich durch meine Beleidigung gegen etwas verstoßen habe, was ich für gut und richtig halte. Und das wäre der Schlüssel dazu, den Konflikt beizulegen.
Ziel ist ja nicht, daß ich Dich künftig unterhalb der Sanktionsschwelle zu kränken suche, sondern vielmehr, daß ich es gar nicht will! --Elop 14:41, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Da ich gleich raus muß, auf die schnelle: soweit ich lese sind wir gedanklich in dieser Frage sowas von nah beieinander, beängstigend. Mir ist nämlich auch noch nie zu Ohren gekommen, das ein verbaler (in diesem Fall virtuell verbaler) Konflikt sich hätte im Boxring klären lassen. Schaun wir mal ... --HOPflaume (Diskussion) 14:51, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Gut informiert?

[Quelltext bearbeiten]

Sach mal, Elop, Du gehoerst doch zu den fuer gewoehnlich gut informierten Kreisen, die alles moegliche im Blick haben... Weisst Du, ob irgendwo in Deutschland ein ueberregionales Treffen in der Zeit von Mitte Juli bis Mitte September stattfindet? Ich erwaege ernsthaft, dieses Jahr fuer zwei (sic!) Wochen nach Deutschland zu kommen und will mal ein paar Wikipedianer in echt und live erleben. LG Mme Mim 10:09, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Liebes Mim hinter den 7 Ozeanen,
bislang gehöre ich da eher noch zu den gewöhnlich schlecht informierten Rechtecken. Es könnte wohl die diesjährige CON in jenen Zeitraum fallen - Wikipedia:CON verweist aber noch auf die letzte. Und auch Wikipedia:AdminConvention ist noch nirgends konkret für dieses Jahr angekündigt.
Es gibt wohl sehr regelmäßige deutschlandweite Treffen (Fotoworkshops, Mentorentreffen, Redaktionstreffen), aber auf denen war ich noch nicht.
Mach' doch im Zweifel einfach ein überregionales Arbeitstreffen auf! Es könnte ja z. B. um typische GW-Themen gehen. Wenn bestimmte Rahmenbedingungen erfüllt sein sollten, müßte das eigentlich auch von WMD gesponsert werden. --Elop 10:53, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Cool, Danke. Ich werde die Con mal im Auge behalten, die war mir entfallen. Ich habe ja noch etwas Zeit, bevor ich mich auf ein Datum festlegen muss. Mme Mim 22:34, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Hauptsache, Du schlägst meinen Score nicht mal eben binnen zweier Wochen - da wäre ich dann doch ziemlich erregt ...
Aber ein paar mehr von den bislang fast unterrepräsentierten Australierinnen könnten wir schon auf den Treffen brauchen ... --Elop 23:48, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Saale

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wenn man das Synonym "Vogtländische Saale" aus dem ersten Satz entfernt, sollte man möglicherweise den Artikel auch einen Abschnitt weiter lesen, um zu sehen, dass es dort heißt: "Die Bezeichnungen Vogtländische Saale und Thüringische Saale sind weniger geläufig.". Bitte entweder beides entfernen, oder aber auch gern die Änderung rückgängig machen. Viele Grüße --Halbmastwurf (Diskussion) 23:14, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ich würde im Zweifel auch weiter unten entfernen - es sei denn, es gäbe eine reputable Quelle für "Vogtländische". Hielte ich indes für eher unwahrscheinlich, da die Saale das Vogtland ja gerade mal berührt. Eher wäre die Weiße Elster eine "Vogtländische" Elster.
Übrinx:
Wenn man eine weiter unten implizit stehende Behauptung ins referenzierte Intro schreibt, sollte man ruhig zuvor prüfen, ob das, was man gerade dupliziert, Hand und Fuß hat. Und in zweiter Linie wäre darauf zu achten, daß jene etwaige Info nicht falsch referenziert würde. Hieße also, die bisherige Referenz vor "Vogtländische" anzuführen und eine darauf bezogene danach.
Eine pseudoreferenzierte Aussage wie
>>"Mick Jagger und Udo Jürgens sind die beiden Leadsänger von ''Satisfaction''.<ref>[... Magazin Rolling Stone, Ausgabe XY]</ref><<
wäre nämlich völliger Humbug, wenn in jenem Magazin Jürgens gar nicht erwähnt wäre. --Elop 23:29, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Das ist kein Argument, unvollständig zu entfernen. Auch wenn die Saale das Vogtland nicht berührt, eben so wenig, wie sie Sachsen berührt, ist der Name vorhanden. Referenz hinzugefügt. --Halbmastwurf (Diskussion) 12:34, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich bin von jener Referenz nicht ganz überzeugt. Das ist ein Tourismusportal fürs Fichtelgebirge, und ein solches hat keine Namenserfindungshoheit.
Das naturräumliche Vogtland wird schon berührt, und Sachsen ist nicht auf den Freistaat beschränkt - wie ja auch die Namen zweier anderer Bundesländer andeuten.
Einen langen Fluß nach seinem Quellgebirge zu benennen, erscheint mir auf jeden Fall unüblich.
Die Frage sollten wir aber auf der dortigen Diskus klären, da dort sicher Leute von allen Abschnitten der Saale mitlesen. --Elop 12:59, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Bild MR, Bahnhofstr. 7 altes Chemiegebäude der Philipps-Universität Marburg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elop, wäre es für dich möglich dort ein Foto einer Tafel aufzunehmen? Das wäre für den Artikel Hans Meerwein den ich überarbeiten möchte und dort wurde am 15. September 2006 eine Tafel aufgestellt zu seinen Ehren und als Historische Stätte der Chemie. Wäre vielleicht gut zur Illustration des Artikels. Gruß --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 00:17, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Namntauch Codc! Könnte ich mal suchen.
Warst Du als Studi dort noch?
Zu meiner Zeit war die Chemie bereits ganz über die Hans-Meerschwein-Straße auf den Lahnbergen erreichbar … Laut OSM ist an der Bahnhofstr. 7 heute die Mammographie – war mir entgangen, da ich die bislang nicht benötigt hatte … --Elop 00:28, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Morgen Elop, die Chemie ist Mitte der 1970er auf die Lahnberge umgezogen und die dortige Straße wurde 1980 in Hans-Meerwein-Str. benannt. Daher hab ich schon dort studiert. Im alten Chemiegebäude in der Bahnhofsstr. befinden sich heute wohl mehrere Einrichtungen. Welche genau weiss ich garnicht da ich schon länger nicht mehr in Marburg war oder nur durchgefahren bin. Das Gebäude befindet sich linker Hand, vom Bahnhof kommend aber das siehst du besser auf OSM als ich es beschreiben könnte. Wäre aufgrund der Geschichte auch ein relevantes Lemma glaube ich. Gruß --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 09:07, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Codc, was Du suchst, findest Du seit 6. August 2012 im Artikel und unter Historische Stätten der Chemie#2006 – Wirkungsstätte von Hans Meerwein in Marburg. Da gab es damals eine Diskussion in der RC, in deren Folge Dr.cueppers Anfragen bei Stammtischen und den Bilderwünschen zu den Tafeln gestellt hatte. Diese wurde von Benutzer:Justus Nussbaum sehr prompt erfüllt. In dem Gebäude (1,2) ist heute das Chemikum (http://www.chemikum-marburg.de/, vielleicht auch einen Artikel durch die RC wert?) drin. Grüße, --emha d|b 10:42, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Damit dürfte sich das dann ja erledigt haben ... Überhaupt ist bei spontanen Bilderwünschen zur Innenstadt MR Justus wahrscheinlich der passendere Ansprechpartner, da er dort ständig ist, während ich sie meistens weiträumig umfahre.
Beim Chemikum wußte ich bislang nur von der Existenz. Während die Physiologie fachunabhängig jeder Studi des WS 88/89 kennt. Warst du in jenem noch da, Codc? --Elop 12:30, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Gobert (im engeren Sinne)

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel und in der Diskussion wurde das Thema schonmal angesprochen, aber nicht weiter verfolgt. Ich habe in Zwischenzeit ein paar Bücher durchstöbert (sind aber nicht alle als WP-Quellen geeignet), woraus ich schlussfolgern würde: die Gobert ist nur der Muschelkalkrücken von der Goburg (Berg) südwärts bis zur Meinhard (wie üblicherweise auf den Karten verzeichnet). Die Hesselkuppe wird dort bereits "jenseits" der Gobert gesehen. Ich hatte bisher auch eher die Gobert von der Werra bis zur Rode und Frieda einschl. der Abdachung gesehen, die nördlichen Ausläufer (Rachelsberg, Stein) schon mehr als Gobert im erweiterten Sinne. Die Buntsandsteinumgebung würde aber demnach nicht mehr dazugehören. Ich glaube, Du hattest vor einigen Monaten mal eine Disk. zu Panoramaaufnahmen, wie dieser: Pano (von einen WP-Kollegen?). Wenn man diese Aufnahme anschaut, fällt einem sofort die oben geschilderte Situation auf: die plateauartige Buntsandsteinlanschaft südlich der Gobert=Südl. Gobertvorland und östlich der Gobert=Ros.-Frieda-Hügelland bilden eine Einheit und dann die (Schicht)stufe des Muschelkalkrücken eine separate. Dieses Schema paßt allerdings nicht am Steilhang zur Werra, wo Muschelkalkschichtstufe und Bunts.-Stufe in einander übergehen und eine Einheit (=Gebirge) bilden. Eventuell sollte man den Artikel in diese Sichtweise zumindest anpassen und mehr von Gobert im engeren und erweiteren Sinne sprechen. Den Gobertartikel nur auf den Muschelkalk zu beschränken, käme wohl einer Revolution gleich. Die Naturraumfachleute haben haben da auch eine "klare" Trennung vorgenommen, was einem Laien manchmal Schwierigkeiten bereitet. Sollte dieser Abschnitt lieber in die Gobertdisk.? Von dem Pano wären übrigens noch zahlreiche Einzelaufnahmen für benachbarte Landschaften geeignet. Gruß--79.214er (Diskussion) 19:04, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Tachauch 79-214!
"Klaus Brückner" ist mir nicht aus der WP bekannt - das verwechselst Du womöglich mit "Jörg Braukmann" (gleiche Community), nach welchem der höchste Berg der Kuppenrhön benannt ist.
Ich sehe es wie Du:
Der Gobertartikel sollte alle potentiellen Sichtweisen aufführen. Lediglich "Südliches Gobertvorland" und andere nur in naturräumlichen Gliederungen auftauchende Lemmata sind für reine Naturraum-Artikel geeignet. Eines meiner Ziele ist u. a. auch, den Laien von dem, was er grob von Anschauung und Hörensagen her kennt, tiefer in die physische Materie und wieder heraus zu führen.
Übrinx, wo ich Dich gerade da habe:
Schau dochma in WP:Kartenwerkstatt vorbei - da steht mein erster Entwurf zur Saalekarte. Insbesondere mit den Farben zu Keuper und Jura bin ich noch nicht ganz zufrieden. Hättest Du da Vorschläge, die auch zur typischen geologischen Farbgebung passen würden?
Gerade nördlich des Harzes wechseln die Gesteinsarten zwischen Buntsandstein und Kreide recht fix (bislang noch nicht gerahmt) ... --Elop 19:27, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Zunächst zum Eschwege-Pano: die Verlinkung zum richtigen Bild war nicht richtig. Das Bild findest Du unter der obigen Seite so: Gallery, Search, dann im Suchfenster unter "Search for" Eschwege eingeben, dann kommen mehrere Panos und das richtige mit dem Titel "Über dem Eschweger Becken" von Jörg Braukmann. Meinst Du "Mi..."? Wenn man sich das Bild bei der Gobert anschaut und man würde das Werratal (und Eschw.Becken) bis zur relativ scharfen Plateaugrenze mit Gestein o. Wasser auffüllen, dann bleiben nur noch die Muschelkalkschichtstufe und die Zeugenberge (Greifenstein, Hülfensberg) übrig.
Zum Saalebild ein erster Eindruck: Thüringen wirkt gegenüber den nordöstl. Landesteilen sehr überfrachtet, was natürlich seine geol. Gründe hat. Die Verdunkelung außerhalb der Saale wäre ausreichend (eher etwas weniger dunkel). Die Abgrenzung des Saale-Elstereinzugsgebietes westl. von Leipzig ist mir nicht ganz klar. Dort mündet ein kleiner Fluß in die Elster, aber das Einzugsgebiet gehört nicht dazu. Die Farben für (Keuper) und Jura sind auf der Untergrundfarbe nur schwer erkennbar (im Gegensatz zur weißen Legende). Welche Farbe man noch nehmen könnte, ist mir im Moment nicht klar, da die deutlichen Signalfarben (blau, grün rot) bereits belegt sind. Die Farbauswahl sollte wohl mehr nach optischen als nach geolog. Gesichtspunkten erfolgen (zu geol. Farben und Farbcodierungen kann ich aber nicht viel sagen).
Ein anderes Problem: im Gegensatz zu gestern, kann ich heute die Saalekarte nicht mehr vergrößern und die „Flussgebietskarte Deutschland.png“ kann ich übrigens gar nicht aufrufen (Fehlermeldung: Error creating thumbnail.......).--79.214er (Diskussion) 11:32, 6. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Du redest also hiervon?
Ich denke, auf Wunsch wird Milse bestimmt noch ein paar Ausschnitte für WP extrahieren.
Du willst die Werra fluten?
Das wäre aber Vandalismus!
>>Thüringen wirkt gegenüber den nordöstl. Landesteilen sehr überfrachtet, was natürlich seine geol. Gründe hat. <<
Jein. Am dichtesten ist ja eigentlich das Untere Werrabergland.
Nördlich des Harzes wird es auch noch voller - da habe ich inzwischen (noch nicht hochgeladen) auch noch Oderwald, Ösel, Asse, Harliberg. Seweckenberge, Hohes Holz. Aber es stimmt schon: Das Flachland ist da, auch wenn die Orte einst aufgefüllt sind, weniger parzelliert. Ich denke auch, daß da eine Einteilung, die feiner als ungefähr die der Haupteinheiten ist, geomorphologisch wenig brächte. Da differenziert es sich eher nach Böden, usw..
Zur Saale-Elster-Frage hatte ich gestern spät dem Wwasser noch was geantwortet - siehe Kartenwerkstatt. Der Elsterfloßgraben (noch nicht eingezeichnet) geht von Richtung Pegau über Lützen und fließt schließlich dem nordwestlich fließenden Saale-Zufluß zu. Und auch weiter nördlich ist alles voll mit Querverbindungen.
Inwiefern kannst Du die Saalekarte nicht mehr vergrößern? Im Browser kannst Du die Lupe drücken, aber sinnvoller wäre ein Bildbetrachter oder - wenn ein PDF erstellt wird - der Acrobat Reader.
Und die Gesamtkarte hat lediglich kein Vorschaubild (thumbnail), da größer als 25 MB. Runterladen geht problemlos!
Und in Artikel einbauen will ich die eh nich. --Elop 12:26, 6. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Genau das Bild meine ich. Das mit dem Werratal war weniger analog gedacht, sondern bildlich oder auch digital (vor VM die Flutung einfach zurücksetzen). Bei den Bildern oder Deinen Karten mache ich zum Vergößern immer nur den Doppelklick auf die Datei und kann dann das Bild dann weiter vergrößern oder wieder verkleinern, klappt aber (erst seit gestern) nicht beim Saalebild (es erscheint nur die weiße Bildfläche und oben links der Hinweis für den Bildaufbau). Acrobat und (andere) sind eigentlich auf dem Rechner.--79.214er (Diskussion) 12:52, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Acrobat nützt Dir nix, wenn die Karte im jpg- oder png-Format ist.
Das scheint aber an Deinem Browser zu liegen.
Speichere mal die Karte und öffne sie in einem Bildprogramm - z. B. Irfan View! --Elop 13:07, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Naturräume

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elop, deinen re-edit in Ehren, aber ich verstehe ihn nicht. Wenn du bitte im Lemma Selber Forst unter Weblinks > BfN-Landschaftssteckbriefe > Selber Forst guckst, steht dort 39501. Jetzt dachte ich, wenn schon alle anderen 5-stelligen Naturraumzahlen mit Punkt getrennt sind (obwohl dies in der BfN-Webseite auch nicht vorkommt), machste es auch so. Wohl fehlgedacht, klär mich doch mal auf... --79.200.74.241 12:18, 8. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Tachauch 79-200, ich nehme an Du bist Abrape?
Die BfN-Nummern haben mit den Naturraumkennziffern nur die ersten drei Stellen gemein. Das BfN hat je dreistelliger Haupteinheit sogenannte je 1 bis 5 "Landschaften" zusammengefaßt und dann "0X" nachgestellt, siehe Naturräumliche Großregionen Deutschlands#Landschaftssteckbriefe des Bundesamtes für Naturschutz und Landschaftstyp#Bundesamt für Naturschutz.
Die Einzelblätter 1 : 200.000 hingegen teilen, so sie vorhanden sind, deutlich feiner auf, und "395.01" wäre hierarchisch bereits unterhalb "395.0", welches dann neben "395.1", etc. existierte.
Der Osten Frankens gehört zu den wenigen Teilen Westdeutschlands, für die keine Einzelblätter erschienen sind, siehe Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands#Einzelblätter. Letztlich ist es für das TH-FR-Mittelgebirge wohl fraglich, überhaupt Feinkennziffern zu nennen, da 1.) nur für kleine Teile des THS und des Südl. Vorlandes (Blatt Coburg) Kennziffern existieren und 2.) unter Fachleuten, darunter auch der Autor von Blatt Coburg, die Tendenz dahin geht, das Vorland zur Mainfränkischen Platte zu stellen.
Ich werde die Tage mal den Artikel überarbeiten, nachdem ich eine Karte gezogen habe. In der (noch nicht ganz fertigen) Saalekarte ist ja bereits fast alles enthalten (bis auf den Selber Forst). Muß nur noch einen Rahmen ziehen und Äußeres ausblenden. --Elop 12:47, 8. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Grillenwaage-Statement zur allgemeinen politischen Situation

[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich mal wieder. Zur Info an dich und deine beiden anderen Grillenwaage-Mitbetreiber: Habe eben ein etwas allgemeinpolitisches (leider nicht ganz kurz geratenes) Statement in die Grillenwaage eingestellt. Zusammenhänge mit der Arbeit hier ergeben sich, zumindest im unteren Teil, durch den Text. Frage ist natürlich, inwieweit allgemeinpolitische Ereignisse auf einer halben Meta-Seite wie der Grillenwaage ihren Niederschlag finden sollten. Andererseits, denke ich, gimmert bei diesen Themen sowieso (fast) jeder, und bekanntlich haben Wikipedianer(innen) fertige Finger zum Antworten-Verfassen ;-). Gruss (und – bitte nicht persönlich nehmen – natürlich in der Hoffnung, dass Wikipedia nicht ihrem inoffizielllen Zweitnamen „Zensurpedia“ wieder alle Ehre macht ;-) --Richard Zietz 14:57, 12. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Tachauch Richard!
Ist ja eigentlich ein Thema für den Theorieclub (kennst Du den?) - in welchem momentan der Meisenfaden der aktuellste ist. Und eine möglichst kontroverse Diskussion könnte er vor allem im Freudclub auslösen - vor allem die Wahlempfehlung dürfte dort auf Resonanz stoßen.
Mich juckt es da nicht besonders in den Fingern.
Was das mit dem Stichwort „Zensurpedia“ zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht so ganz. --Elop 15:20, 12. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Die Idee des Theorieclubs hab ich erst mal ad acta gelegt; gehör höchstens bedingt und zeitweilig zu den Zeitreichen. Die Idee mit den konservativen Kolleg(inn)en ist gut; hab dort mal einen kleinen Hinweis abgesetzt. Zur Zensurpedia: Du lieber Himmel, ihr seid aber alle empfindlich. Innerhalb der letzten 36 Stunden wurde dreimal (!) versucht, an Statements von mir rumzuzensieren (eins, zwei, drei), das nenn ich doch mal ne stolze Zahl. Da war kein PA dabei, kein Heinz Müller aus Otzenhofen, den ich mit Adolf Hitler verglichen habe und auch keine Warnung vor Ufos aus dem All. Auslöser war lediglich, dass ich von dem Schweiger-Tatort am Sonntag nicht ganz so begeistert war wie der Kollege. Also, sieh's doch einfach so, dass ich vorgeschädigt bin und die Befürchtung vor Zensur hier mein stetiger Begleiter ;-). --Richard Zietz 16:43, 12. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Bei jenem Tatort bin ich zwiegespalten. Unglaubwürdig und konstruiert, aber durchaus unterhaltsam. Bin aber nicht so der Fan von Action-Superhelden. Und Schimanski sollte man auch langsam in Duisburg ruhen lassen, anstatt ihn nach HH zu verfrachten. Ebensowenig brauchen wir es in 15 Jahren, daß Schweiger mit einem anderen Hamburger Kommissar seichte Lieder singt.
.Davon ab:
Fernsehunterhaltung scheint zu den WP-Honigtöpfen zu gehören ... --Elop 17:02, 12. Mär. 2013 (CET)Beantworten
:-))) --Richard Zietz 17:15, 12. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Bei mir sind übrinx auch völlig reflexionsresistente Accounts jederzeit willkommen, wobei ich auch mangelnde Lesekompetenz nicht so eng sehe.
Sie sollen halt nur nicht mit offensichtlich nicht zutreffenden Behauptungen gegen Dritte öffentlich demagogisch hetzen - auch nicht gegen Gesperrte. --Elop 18:38, 19. Mär. 2013 (CET)Beantworten

zum Server beisteuern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elop, hab Dir diesbezüglich eine Mail geschickt... Gruß Wolf170278 (Diskussion) 13:14, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Richtig

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elop. Stimme Dir zu und breche dabei mal eine Lanze für “unsere” Adminschaft. Sicher gibt es schon mal Entscheidungen die ich so nicht getroffen hätte, eine falsche Wortwahl mal hier und mal da, oder auch ein (zu?) salopper Ton des einen oder anderen. Ist derlei doch immer einer subjektiven Betrachtung unterlegen. Bevor es mißverständlich ist, das trifft im Zweifel auch 1:1 auf “alle” Mitarbeiter zu. Von diesen unterscheiden sich “die” Admins nur durch eine einzige Abstimmung, an denen in der Regel 150 bis 300 Autoren teilnehmen. Mehr nicht!

Denoch gehe ich davon aus, das die Bekundungen in ihrem Tenor stärker varieren würden, je nachdem wer seinen Abschied erklärt hätte und per se auch einmal unter Nichtberücksichtigung warum. Ihm - wie jedem anderen - wünsche ich grundsätzlich gesundheitlich, beruflich und nicht zuletzt auch familiär immer nur das Beste was denkbar ist. Es grüsst zum Sonntag --HOPflaume (Diskussion) 15:42, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Wobei ich im vorliegenden Falle Gesundheitliches befürchte.
Was Du zum Tonfall drüben andeutetest:
Sieh Dir mal die beiden aktuellen AKen an ... Wenn die Mehrheit den einen will und den anderen nicht, geht das auch, ohne über beide bigott herzuziehen.
Übrinx:
Willst Du Dich nicht auch mal 2 Wochen mit Mißtrauenskundgaben berieseln lassen? --Elop 16:21, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Bei beiden hab ich ja abgestimmt. Hab dir mal ein Mail gesandt. Es grüsst --HOPflaume (Diskussion) 16:56, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Naturraumkarte Blatt 111, Arolsen

[Quelltext bearbeiten]

Langer Wald und Waldecker Wald

[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen, auf der Naturraumkarte Blatt 111, Arolsen ist westlich von Wolfhagen ein Naturraum mit der Nummer 3402.5 zu sehen. Welcher ist das? Ich kann diese Nummer nirgends sonst finden!
--TOMM (Diskussion) ab 09:41, 18. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Tachauch Tomm!
Blatt Arolsen habe ich sogar schon gelistet - ist der Lange. Bei Waldecker Wald steht da wohl ein Mischmasch aus Blatt Arolsen und Umweltatlas! 3402.0 und 3402.1 gibt es nämlich gar nicht, deshalb hat man im Umweltatlas wohl um 2 verschoben.
Wieso konntest Du die Nummer nicht finden? Blatt Arolsen hat doch eine Lesezeichen-Navi im PDF, außerdem weißt Du ja, wo der Textteil zu finden ist! --Elop 12:08, 18. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Waldecker Wald ist gefixt. --Elop 12:16, 18. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Da bin ich wieder, der Lange Wald ist es also!
Ich habe heute Morgen bei meiner 3402.5-Nr.-Suche das Lesezeichen-Navi nicht benutzt, sondern nur in Waldecker Wald und Westhessisches Bergland sowie auch noch in anderen Artikeln nach 3402.5 gesucht – ohne Erfolg. Dass diese Nummer in Deiner Naturraumliste zu finden ist, wusste ich bis eben nicht, zumal ich diese Liste nicht kannte. Im Umweltatlas-HE konnte (kann) ich die Nummer auch nicht finden, sondern nur 340.13. Im Artikel Waldecker Wald war bis zu Deiner heutigen Änderung nur bis maximal 3402.4 gelistet! Westhessisches Bergland und z. B. Waldecker Tafel sowie vielleicht auch noch andere Artikel müssen wohl auch noch angepasst werden!?! Ich denke, dass ich mich bisher noch viel zu wenig mit dem Naturraum-Thema beschäftigt habe, daher stammen auch meine Zuordnungs-Probleme. Und dann gibt es da noch den von dir erwähnten Mischmasch mit, wenn ich das richtig sehe, mindestens zwei Varianten von Naturraum-Gliederungen! Du sprichst oben von einem Textteil, ich denke, dass ich auf dem Schlauch stehe, was/welchen meinst Du?
Gute Nacht --TOMM (Diskussion) 21:10, 18. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Soo kompliziert ist es nicht. Bei "Waldecker Gefilde" war die Umweltatlas-Ersetzung einfacher gewesenm - deshalb hatte ich beim Waldecker Wald wohl fahrlässigerweise gar nicht kontrolliert gehabt!
Daß man Gefilde (Ackerlandschaft) und Wald trennt, dürfte wohl einleuchtend sein. Letztlich ist das Gefilde vergleichbar mit der Wetschaft-Senke, die eigentlich auch nicht mehr viel mit dem Burgwald zu tun hat. Radulf47 - vor seiner Rente Erschaffer der Par-Allna und der Mündung der Ohm in die Lahn, außerdem hat er den Weißstorch ins Amöneburger Becken zurück geholt - stimmt mit mir da überein, daß das eigentlich auch eine eigene Haupteinheit sein könnte.
Den "Textteil" zu Blatt 111 Arolsen findest du in meinem geschützten Bereich - wie übrinx alle je erschienenen Textteile! Dort wirst Du auch implizit nachlesen können, daß der Autor, Martin Bürgener, den Kellerwald auch eher zum Süderbergland gestellt hätte und die Nummer nur beibehielt, um nicht mit dem Handbuch (auch in allen Teilen im gesch. Bereich) in Konflikt zu kommen.
Ein Beispiel für etwas deutlicheres "Mischmasch" findest Du auf Benutzer Diskussion:Jo Weber#Naturraumkarte:Taunus Naturräumliche Gliederung mit Relief - betrifft den Hintertaunus dort, wo sich 4 Einzelblätter treffen (und überdies weichen da auch noch die BfN-Steckbriefe ab). Dort würde ich den Umweltatlas als das Maß der Dinge sehen, jedoch die Edelsberger Platte als zusätzliche Teillandschaft auf dem Schirm haben.
Bei Waldecker Gefilde und Wald indes ist Bürgener der einzige Autor und lediglich die Nummern differieren. Umweltatlas Hessen bzw. Klausing 1988 wollte halt in Hessen nicht mit den tiefergestellten Ziffern anfangen.
Beim Landrücken wiederum denke ich, daß sich die landläufige Grenzziehung bis zum Frauenstein eher durchgesetzt hat als die auf den Blättern und im Umweltatlas. Darum habe ich dort auch neulich den Artikel geändert.
SchöAno,
--Elop 23:46, 18. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ach so, kleiner Hinweis:
In der Naturraumliste in meinem Benutzernamensraum stehen genau jene Einzelblätter, die schon eine Navi haben. Und die Liste dient auch dem Zweck, die z. T. abweichenden Naturraumnamen auf Nachbarblättern gegeneinander abzugrenzen. --Elop 00:51, 19. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Moin,
nicht nur die Geschichte mit dem deutlicheren „Mischmasch“ habe ich interessiert durchgelesen und teils auch Karten dazu eingesehen. Es ist kurios, was z. B. in von Dir genannten Gebieten so an Unstimmigkeiten (äh Mischmasch) zu finden ist. Du hast oben geschrieben, dass die „Textteile“ in meinem geschützten Bereich zu finden sind. Damit ist mein Problem wieder akut: siehe hierzu die etwa zeitgleich mit diesem Disku-Beitrag an Dich geschickte E-Mail.
--TOMM (Diskussion) 15:12, 19. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ist beantwortet. --Elop 15:16, 19. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Moin (1.),
wie ich bereits oben erwähnte, müssen zu Langer Wald und Waldecker Wald einige Artikel (wohl) noch angepasst werden (!?!); diese sind mir durch Volltextsuche aufgefallen:

Ich möchte mich da raus halten, weil ich mich zu wenig mit dem Naturraum-Thema befasst habe. Machst du das?
--TOMM (Diskussion) 13:07, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ich kann da mal durchschauen. --Elop 13:57, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Danke für das Überarbeiten!
--TOMM (Diskussion) 17:11, 23. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Wolfhagener Hügelland oder Wolfhager Hügelland

[Quelltext bearbeiten]

Moin (2.), zum Wolfhagener oder Wolfhager Hügelland ist mir aufgefallen, dass es im Textteil zum Blatt 111 und auch in dessen PDF-Lesezeichen-Navi als Wolfhager Hügelland bezeichnet wird, aber in vielen Wikipedia-Artikeln als Wolfhagener Hügelland, so dass es erstens verwirrt und zweitens die Auffindbarkeit erschwert. Was stimmt nun? Hier muss was angepasst werden, und ich würde die Namensfixe übernehmen und ggfs. einen REDIRECT anlegen!
--TOMM (Diskussion) 13:07, 22. Mär. 2013 (CET) und (nur ein Buchstaben-Fix) --TOMM (Diskussion) 17:10, 23. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Die Lesezeichen-Navi entspricht immer genau der Bezeichnung im jeweiligen Heft.
Im Handbuch (S. 534, einfach beim Teil-PDF der Gruppe 34 schauen) heißt es Wolfhagener Senke und Wolfhagener Becken. Streng genommen wären Becken und Senke "Wolfhagener" und das Hügelland "Wolfhager".
Ich persönlich finde die längere Endung besser, da damit klar wird, daß von Wolfhagen und nicht z. B. Wolfhag abgeleitet wurde.
Ansonsten:
Ich bin gebürtiger Recklinghäuser, aber Ralf Möller bezeichnet sich als Recklinghausener ... Wobei ich davon überzeugt bin, daß es deutlich mehr Recklinghäuser gibt - während in Oberhausen wohl mehr Oberhausener als Oberhäuser wohnen - zumal es ja numa auch noch das Oberhaus gibt, dessen Plural nicht im Ruhrgebiet sitzt. ...--Elop 13:57, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten
  1. Du schreibst vom Handbuch (S. 534, einfach beim Teil-PDF der Gruppe 34 schauen). Wo finde ich das?
  2. Mir ist es eigentlich egal, wie das Hügelland heißt. Aber wenn es offiziell Wolfhager… heißt, dann sollten wir es auch so nennen und Wolfhagener… als Redirect wählen, auch wenn Dir die längere Endung besser gefällt!?!
    --TOMM (Diskussion) 14:45, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten
  1. s. gesch. Bereich - dort ist das Handbuch nach Haupteinheitengruppen getrennt in PDFs. Ich glaube, 34 und 35 zusammen. Die Seitenzahlen sind innerhalb der 8 Bücher (bzw. der deutlich mehr PDFs) durchgehend nummeriert.
  2. Mach' wie Du meinst! --Elop 15:33, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten
  1. Also ich denke, Du meinst hier das Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands, aber wo ich gucken muss, habe ich nach erneuter Recherche immer noch nicht gefunden!
  2. Ich kümmere mich darum!
    --TOMM (Diskussion) 16:06, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Mein Fehler - anscheinend sind Rheinisches Schiefergebirge und Hessisches Bergland noch gar nicht gescannt ... Mach' ich gleich oder morgen noch und gebe dann bescheid ... --Elop 20:02, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ist jetzt hochgeladen. Ich hoffe, die Schrift ist gut lesbar? Habe etwas komprimiert, sonst wäre die Datei über 25 MB. OCR funzt nur dort, wo die Schrift gesperrt ist, nicht ganz:
>>Durch den Habichtswald (342) mit seinen basaltischen Kuppen und Hochflächen
wird die westhessische Senke im Norden in zwei Äste gespalten. An
seiner Westflanke liegt das W 0 1f h a g e n er, an seiner Ostflanke das K ass e -
1erB eck e n. Beide Becken, von denen das Kasseler nach Norden über Hofgeismar
bis an die unterste Diemel bei Helmershausen reicht, gehen nach
Norden in die Diemelplatten (360) um Warburg und Liebenau westlich Hofgeismar
über. Eine Reihe basaltischer Kuppen bildet zwischen dem zur Einheit
des Habichtwaldes (...)<<
LieGrü --Elop 14:01, 23. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hello again,
Aha – jetzt sind die Seite 534 und andere neue Dinge da! Danke!
Wolfhagener Hügelland ist, für nicht Ortskundige sicherlich besser als Wolfhager Hügelland der Ortschaft Wolfhagen zuzuordnen, aber es heißt z. B. nicht Wolfhagener Straße sondern Wolfhager Straße (siehe in B 251 und amtliche Karten), wie es auch auf den Straßennamensschildern steht. In diesem Straßenartikel habe ich aber Wolfhagener Stadtteile/Dörfer erwähnt. Kurios, wenn man über die lange und kurze Schreibversion nachdenkt (auch ich tendiere gefühlsmäßig eher zu Wolfhagener…). Es heißt übrigens auch nicht Wildungener Bergland (nach Wildungen) sondern Wildunger Bergland! Daher und weil es in Blatt 111 offiziell Wolfhager Hügelland heißt, sind gestrige Änderungen von Wolfhagener Hügelland (mit Redirect) auf Wolfhager Hügelland (wohl) richtig [oder auch nicht; :-)]!
--TOMM (Diskussion) 17:10, 23. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Lass deine durchsichtigen und haltlosen Andeutungen - agiere mit offenem Visier

[Quelltext bearbeiten]

Wenn du ein Problem damit hast, dass ich antisemitische Edits als solche bezeichne und zum Schutz von Wikipedia ein gemeinsames Einschreiten dagegen wünsche, dann kommst du gefälligst auf meine Diskussionsseite und besprichst das mit mir direkt. Anstatt auf den Seiten von Kollegen irgendein Zeug zu raunen von einem „nicht gerade selten Kollegen des Antisemitismus Anklagenden“. --Atomiccocktail (Diskussion) 08:14, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Wie kommst Du auf die Idee, Dich zum Thema zu machen?
Daß ich Deine einstigen Instrumentalisierungen der Thematik ablehne - wie auch die Mehrheit der das seinerzeit mitgelesen Habenden das tut - habe ich nie geheim gehalten.
Das ist aber m. W. kein aktuelles Thema. Die Diskussion, die ich vorgestern anderswo startete, bezieht sich auf eine da aktuelle Aussage auf VM, welche dort verlinkt ist. Mir wurde auch schlecht, als ich sie auf VM las - trotzdem suchte ich den deeskalierenden Weg, das nicht auf VM, sondern auf der Benutzerdiskussionsseite anzusprechen.
Antisemitische Edits sollte man durchaus als solche bezeichnen können und auch ahnden. Es ist aber im Zweifel unanständig, Menschen - mit denen man zufällig gerade ein völlig anderes Problem hat - öffentlich zu Antisemiten zu stilisieren und Unwahres über sie zu verbreiten.
In persönlichen Aversionen und Intrigen sollte man da möglichst wenig vermengen. Ziel sollte sein, daß man z. B. unreflektierte Stammtisch-Sprüche mit antisemitischem Duktus hier nicht mehr lesen muß - und nicht daß ein je einzelner solcher von 2010 oder 2011 möglichst alle 3 Wochen wieder breitgetreten oder gar in die Presse getragen wird, um Kollegen zu beschädigen.
Das sehe ich auch in anderen "Ressorts" durchaus so, die formal eine Liga tiefer spielen - z. B. "Sexismus".
Wenn jemand heute ein aktuelles Problem mit einem Kollegen haben sollte, dann sollte er sich genau auf ebenjenes beschränken und Fundsachen von gestern außen vor lassen. Das ist insbesondere auch höflich gegenüber den Wikipedianern, die hier in erster Linie freundschaftlich am Projekt kooperieren wollen.
Ich lege da aber keinen besonderen Wert auf weiteren Austausch.
Wenn ich irgendwo etwas Aktuelles von Dir lesen sollte, an dem ich Anstoß nähme, ließe ich Dich das gerne explizit wissen. --Elop 10:42, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Der User, der von dir verteidigt wird – Angel54 – hat penetrant, ohne mit Literatur dafür einen Grund zu haben, Vermutungen über eine jüdische Herkunft Gustav Noskes angestellt, siehe hier. Ich hab das nicht als Antisemitismus gewertet, habe mich aber an „Judenriecherei“ erinnert gefühlt. Ich unterstellte Angel54 schlicht einen Mangel an Fähigkeit, den Stoff Noske zu übersehen. Und damit lag ich ganz richtig.
Zu dem anderen, auf den jetzt anspielst: Der werte Kollege hat sich durch seine wiederholten antisemitischen Äußerungen selbst beschädigt. Dass diese Äußerungen, die eine Gefahr für WP darstellen, hier nicht zu einer klaren Abgrenzung von diesem Wikipedianer führten, hat mich schon sehr gewundert. --Atomiccocktail (Diskussion) 13:28, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Und ich möchte dich bitten, keine weiteren unwahren Tatsachenbehauptungen über mich zu verbreiten bzw. mir zu unterstellen, ich würde selbiges tun.
Mir liegt es fern, A54 zu verteidigen. Einen Mangel an Vermögen, bestimmte Zusammenhänge zu überblicken, kann man ihm auch sicher unterstellen. Die infinite, durchs SG bestätigte Sperre hat m. W. aber eher damit zu tun, daß er einem Dir bestens bekannten Wikipedianer bis ins RL nachstieg.
Es macht indes keinen Sinn, Leute wie A54 oder Arcy hier öffentlich mit der Schrotflinte zu befeuern (was Du in den letzten Tagen ja gar nicht gemacht hast).
Von unterirdischen Sprüchen im BSV MK damals sollte man sich jederzeit distanzieren - falls das der richtige Begriff ist, wenn sie numa von anderen Wikipedianern kamen. Gerade aber jene Diskussionen hatten erheblich darunter gelitten, öffentlich und vielfach auch mißverständlich zu sein. Ich hatte damals bekanntlich darum gebeten, die Diskus temporär zu sperren.
Kann sein, daß es damals sinnvoll gewesen wäre, das irgendwo weiter zu verfolgen und auszudiskutieren - am besten mit 2-3 Wochen Abstand. Letztes Jahr waren aber m. E. sowohl Zeitpunkt als auch Konstellation falsch. Und ich glaube, daß es ausschließlich geschadet hat.
Um ehrlich zu sein:
Ich war von fast allen Haupt- und Nebenbeteiligten völlig angewidert, als ich das nach der AdminCon - in der ich bewußt nicht auf WP war - nachlas.
Aber nach wie vor ist es mir ein Bedürfnis, alle Beteiligten als Projektpartner zu sehen. Und die meisten tun ja auch einiges für uns.
Prinzipiell hätte ich auch nichts dagegen, Details zu erörtern. Dieses gegebenenfalls aber keinesfalls öffentlich - sowas kann nicht gutgehen. Aber wahrscheinlich pressiert es heute auch nicht.
Nehmen wir mal an, mir oder Dir würde ein antisemitischer oder auch rassistischer Spruch "rausrutschen" (was hoffentlich nie passiert bzw. im Idealfalle unmöglich wäre).
Man müßte in dem Falle für sich selber einsehen, ganz schlimm daneben gegriffen zu haben bzw. müßte man auch sein implizites Begriffsreportoir einer Prüfung unterziehen.
Das würde aber nicht dadurch gefördert werden, daß persönliche Rivalen öffentlich die Frage zu diskutieren suchten, ob wir denn Antisemiten/Rassisten bzw. noch tragbar für das Projekt wären. Und die könnten auch am wenigsten dazu beitragen, daß sich in uns aufgrund jener Erfahrung da Entscheidendes täte.
Alles, was da tatsächlich ein mehr oder minder pädagogisches Ziel verfolgen sollte, ist in der Öffentlichkeit zum Scheitern verurteilt.
Was wir als WP tun können, ist entsprechende Vergehen zeitnah zu ahnden und unsere Diskussionen, umso mehr unsere Artikel, von sowas frei zu halten.
Zusätzlich kann man auch selbstredend mit Verweis auf einen untragbaren Edit einen Kandidaten für ein Amt nicht wählen. Ich persönlich hatte z. B. mal einen Kandidaten für unwählbar erklärt, da er temporär auf seiner Benutzerseite Sarrazin-Werbung betrieben hatte. Das ist ein Kriterium nach meinen subjektiven Maßstäben. --Elop 14:25, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten
„Mir wurde auch schlecht, als ich sie auf VM las - trotzdem suchte ich den deeskalierenden Weg, das nicht auf VM, sondern auf der Benutzerdiskussionsseite anzusprechen.“
„Antisemitische Edits sollte man durchaus als solche bezeichnen können und auch ahnden. Es ist aber im Zweifel unanständig, Menschen - mit denen man zufällig gerade ein völlig anderes Problem hat - öffentlich zu Antisemiten zu stilisieren und Unwahres über sie zu verbreiten.“
Die antisemitischen Edits von Arcy sind belegt, siehe unter anderem meine Zusammenstellung gestern in dem Abschnitt. Du kannst sie wegen mir gern interpretieren, wie du willst. Ebenso kannst du gern die Werbetrommel rühren für Meta-Richtlinien, wie im Sinn von Projekt und Gesperrten mit ensprechenden Ex-Usern und ihren Wiedergängern umgegangen werden kann. Die Leumundskampagne, die du seit gestern gegen mich loszutreten versuchst, verbitte ich mir allerdings auf das Entschiedenste.
P. s: Unwahre Tatsachenbehauptungen sind auch, eine Äußerung (in dem Fall: das Aufführen einer Liste) dem eigenen Gusto entsprechend zu interpretieren und diese Interpretation als Tatsachenbehauptung (in dem Fall: ich hätte gelogen) hinzustellen. Gruss --Richard Zietz 11:30, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Mensch Zietz,
ist das alles so schwer?
  1. Arcy ist dauerhaft gesperrt, und das halbwegs im Konsens mit der Community
    1. Dieses aber sicher nicht, weil er Antisemit wäre.
    2. Insbesondere ist es nicht nur unanständig, sondern auch kontraproduktiv, dergleichen zu verbreiten - denn damit streust Du ein potentielles Motiv, Dir fortan oder weiterhin hinterher zu trollen.
  2. Diese IP ist nicht Arcy, sondern irgendein Gelegenheitsvandale, der nicht einmal auf Arcys eigentlicher Range editiert hat. Schnallst Du das vielleicht irgendwann?
    Wenn Du eine "Dokumentation" über Vergehen eines Benutzers machst, da aber wild und fahrlässig Sachen einpflegst, die mit ihm nichts zu tun haben, entwertest Du diese "Dokumentation" an sich.
Es entspricht schon gehobener Merkbefreiung, daraus Engagement für ein Comeback des Users zu schließen. Oder auf eine Leumundskampagne.
Und für einen Kollegen, der sich gerne über "Zensur" beklagt, bist Du schon erstaunlich zensurfreudig, sofern Dir ein sachlicher Beitrag nicht paßt.
Aber befrage zu den obigen Punkten gerne mal jemanden, der (Deiner Ansicht nach) was davon versteht. Das Ergebnis mußt Du mir nicht einmal mitteilen. --Elop 11:58, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Auf den ersten Teil deines Beitrags gehe ich gern ein; den moralisierenden Rundumschlag in der zweiten Hälfte stelle ich einfach mal auf **ignore**.
Zur Zusammenstellung von IP-Edits aus der Range: Das Dumme bei derartigen Zusammenstellung ist leider, dass man natürlich letztendlich nie 100 Prozent sicher sein kann, ob der betreffende Edit von der Person stammt. Allerdings geht es hier nicht um eine „Black List“ mit Gewißheitsanspruch, sondern um eine bruchstückhafte, bei einer Gelegenheit zusammengestellte Liste mit Notizen zum Fall; als was anderes wurde sie auch nie ausgegeben. Wie du sicher ebenfalls weißt, ist die Causa Arcy derart weitverzweigt und komplex, dass selbst die systematisiertere Aufstellung von Seewolf notgedrungen Bruchwerk ist (das gilt übrigens für die gesamte Sockenprominenz). Der Vermutungs- oder Verdacht-Aspekt ohne Gewissheitsheitsanspruch kommt letztendlich auch beim Abstellen seiner zahlreichen Einwegsocken und IPs zum Tragen. Sicher schlimm: der arme Kerl sollte doch trollen dürfen, wenn ihm danach ist. Außerdem wissen wir nicht mit letztendlicher Gewissheit, ob sich hinter Pöbel-Socken wie hier tatsächlich Arcy verbirgt. Wie wahr, wie wahr. Vielleicht sollten Wales & Gardner dem User gleich die Foundation überschreiben.
Falsch liegst du noch bei einem zweiten Aspekt. Das wiederholte Sticheln mit Hilfe von Begifflichkeiten aus einen berüchtigten antisemitischen NS-Propagandafilm war kein Ausrutscher, wie du das hinzustellen versuchst. Wenn Wikipedia die Schwarmintelligenz ist, hat sich das Schwarmteilchen Arcy schon von jeher in der rechten Hälfte des Schwarmbeckens getummelt. Im D-II-Club wurde er aufgrund seiner provokativen Nonsense- und Provobeiträge regelmäßig hinauskomplimentiert, das war die Ära 2008–2010. Auch die ernsthaften, formal nicht zu beanstandenden Beiträge und die Artikelinteressen, inklusive den esoterischen Themen, die in dem Kontext nicht wundern, vermittelten das Bild eines Users, der von der Esoszene ausgehend langsam in die braunen Gefilde abdriftet. „Andere Konflikte“ sind das übrigens bis heute nicht. In dem derzeit von mir als Hauptautor derzeit verteidigten Artikel sind es ebenfalls wieder Inhalte, wo die braune Vergangenheit nicht so gut dasteht, die er – mittels der Technik, sich aus dem Background an die Anliegen anderer User dranzuhängen – rausschießen will. Abgesehen davon: Ich habe nie behauptet, Arcy sei Antisemit. Sondern stets das aufgeführt, was evident und belegt ist. Entsprechend werde ich es auch weiterhin halten.
P. s. zum Thema Zensur: Netztechnisch ist Wikipedia das Epizentrum der Zensur; einige bezeichnen ihr Herumfummeln in den Beiträgen anderer sogar offen mit diesem Begriff. Ich denke, angesichts des Umfelds lässt sich mit mir ziemlich frei reden. --Richard Zietz 13:01, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Bei der Vandalen-IP kannst du Dir sicher sein, daß es nicht Arcy ist. Ich war es mir spontan beim Lesen der Edits, aber der Experte erkennt das auch an der IP-Lokalisation.
Zum Thema "rechte Ecke":
Von Haus aus kam Arcy auf jeden Fall erst einmal aus der linken Ecke - was natürlich nichts heißen muß (frag' 'mal Herrn Mahler).
Seine Edits in grauer Vorzeit haben indes m. E. wenig mit links oder rechts zu tun. Einzig fällt ein Hang zur Gegenposition auf, wie ich ihn auch bei 1-2 typischen VM-Dauergästen sehe.
Ich glaube, seit er dauergesperrt ist, richten sich seine Edits vor allem gegen bestimmte Wikipedianer, und da sind Fürs und Widers gegenüber bestimmten Weltanschauungen eher zweitrangig - auch wenn ihm sicher irgendwas Bestimmtes an seinen Lieblingshonigtöpfen liegt. Zum Teil überhöht er auch ungewollt die hier typischen Mechanismen des Lagerdenkens.
Auf Commons - wo er übrinx unter Klarnamen angemeldet ist - gehen seine Beiträge eher in Richtung Ökologie und Geographie. Wovon er auch nominell was versteht.
Ich hielte es für eher kontraproduktiv, seine vermuteten Motive öffentlich zu diskutieren. Solange man Rumtrollereien als solche erkennt, sind die eigentlich kein Problem. Da halte ich tatsächliche Lobbyisten und Revisionisten für weitaus gefährlicher. --Elop 13:42, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Trotz ...

[Quelltext bearbeiten]

... der wohl üblichen Mißvertändnisse an dieser Stelle ein Danke für Deinen Beitrag auf der SPP. Gruß --Niedergrund (Diskussion) 22:54, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Nixu Duncan!
Für mich selber vielleicht auch gar nicht so blöd, mich - hier aus Anlaß regelmäßiger SP-Beobachtung - mal in Politfritzen der 2. oder 3. Reihe einzuarbeiten - speziell bei den sich mehrfach Wandelnden.
Bei uns kam '92 noch der originale "Arbeiterkampf" ('94 kam er immer noch, da hieß "AK" aber "Analyse und Kritik") in die WG, weil er wohl irgendwann mal von einem Ex-Mitbewohner bestellt worden war.
Ich glaube kaum, daß die Zeitung (weiterhin) bezahlt wurde, aber sie kam Woche für Woche wieder.
Das muß zu Elsässer-Zeiten gewesen sein.
Meine Generation bzw. Besetzung der WG nahm es als Unterhaltung. Es gab "Analysen" darüber, was "linker" Fußball sei - mit ausgerechnet Netzer als explizit erwähntem Exponenten.
Um es aber "politisch" nicht unausgewogen werden zu lassen:
Der Bayernkurier jener Zeit war in meinen Augen keinen Deut ausgewogener. Bis kurz vor meinem Einzug in jene WG hatte ich ihn anderswo "kostenlos" (angeblich kostet er ja nominell so viel wie Die Zeit - wer hat das jemals freiwillig ausgegeben? Hat schomma jemand "Gute Fahrt" zum Preis von "Auto, Motor und Sport" gekauft?) jede Woche lesen können.
Man wird aber mit der Zeit träge und verpaßt eben auch was! Biographien wie die von Elsässer zu verfolgen macht indes wohl nicht wenig Sinn!
In dem Falle war ich nach Prüfung halbwegs nah bei der Deinen Position, da ich als Erstleser ein Medium, wo im Intro schon irgendwie "NPD findet gut, also böse" steht, schon in eine nicht seriöse Ecke packen würde.
Wieso muß eigentlich die WP Voraburteile ausstellen? Und - sollten wir denn das Bedürfnis haben, Meinungen zu prägen:
Schaffen wir das besser, wenn wir im Intro schreiben "Horst Mahler ist mehr oder weniger Nazi und böse" oder wäre es nicht einfach zielführend, die Fakten und Rezeptionen aufzuführen? Kommt z. B. Mahler "schlechter" weg, wenn wir ihn schon im Intro werten, und das auch noch per einfachster "Tags"? --Elop 01:05, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Für die letzteren Punkte plädiere ich grundsätzlich. Auch im Falle eines Beifalls von ganz linksaußen.
Mit dem Vergleich der Zeitungen - hmm, da könnten wir im RL wohl sehr lange diskutieren. Ich bin weder ein CSUler, noch ist der Bayernkurier meine regelmäßige Lektüre - aber dennoch gibt es eine ganze Reihe von Punkten, an denen mir die Partei, ihre Stiftung und die hiesige Bayerische Landesvertretung recht nahestehen und somit ... (Benutze ich allerdings mal den sogenannten Wahlomaten der bpb, so müßte ich eigentlich SPD-Mitglied sein ;-) Im RL gibt es dagegen sogar einen Paragraphen in deren Satzung, der mir den dortigen Eintritt untersagen würde. Soviel zu der immer wieder thematisierten Frage des Standpunktes, vollkommen unwesentlich hier für dieses Projekt, aber doch für einige von größtem Interesse ;-) Gruß --Niedergrund (Diskussion) 12:38, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Der Vergleich hinkte sicher - zunächst mal ist die Gemeinsamkeit, daß beides reine Propagandablätter waren. Nur eben feierte das eine sich selbst als Handelnder und das andere als bessere Menschen und Durchblicker, die indes erst einmal die Theorie im Vordergrund stehen hatte.
Söder hat neulich mal implizit darüber gewitzelt, Kritik der Grünen an der Haltung der Taz oder umgekehrt wäre ja in etwa so wie Analoges bei CSU und Bayernkurier. Und das ist es eben nicht. Denn die Taz ist eine unabhängige Zeitung mit je eigener Meinung. Also höchstens mit der Welt vom anderen Ende des Spektrums vergleichbar.
Damals, als der Bayernkurier kam, kamen übrinx auch noch andere Zeitungen, z. B. eben die Welt. Die war damals ein recht reaktionäres Kampfblatt. Aber ich fand z. B. die Kolumnen von Enno von Löwenstern immer ganz unterhaltsam. Dagegen fand ich z. B. die Rundschau eher langweilig.
Prinzipiell ist mir alles Linke aus der soziologischen Ecke erst einmal sympathisch, sofern es unabhängig dem besten Wissen und Gewissen des Schreibers entstammt. Und alle neuen Ideen und Ansätze sollte man erst einmal aufnehmen, anstatt sie mit "Sowas hat noch nie geklappt - und wir machen es schon immer anders" abzukanzeln. Aber man sollte davor gefeit sein, fahrlässig allem zuzustimmen, was aus der "richtigen" Ecke zu kommen scheint oder aber schlüssig und nicht widerlegbar klingt.
Meistens finde ich mich doch wieder bei Scio me nescire wieder. Und deshalb bin ich skeptisch
Es wird - zu Recht - momentan ja nicht wenig über "Soziale Gerechtigkeit" sinniert. Und ich glaube, Solidarität wäre auf dem Weg dahin eine gute Basis.
Aber haben wir die auch nur irgendwo? Sind Gewerkschaften solidarisch, wenn sie einfordern, daß genau ihr Berufsstand weiterhin überdurchschnittlich gut bezahlt werde, sich aber um Kassierer und Paketausfahrer nicht schert - ganz zu schweigen von Arbeitslosen oder Gehandicapten?
Nochmal zurück zur CSU und zum Bayernkurier. In meiner Studizeit, um '90, pries die CSU immer die wirtschaftlich angeblich starke Südschiene BY/BW an. Indes war BY Nehmerland - Geberländer waren ausschließlich HE und BW, NW weder noch.
Mir ist bekannt, daß es heute anders aussieht. Nicht auszuschließen, daß der ideologisch und persönlich mir nicht extrem sympathische Stoiber da einiges gut gemanaget hat.
Aber die CSU feiert sich auch, wenn sie Mist macht. Das machen die anderen Parteien zwar auch, aber in BY wird der CSU das weitgehend abgenommen. In diesem Land kommt z. T. der Diskurs gar nicht zustande und es gibt auch keinen wirklichen Wettbewerb. --Elop 13:40, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Die Diskussion um den Länderfinanzausgleich darf man sich nicht ganz so leicht machen. Es geht ja nicht darum, daß jede Solidarität zwischen den Ländern aufgekündigt werden soll. Allerdings bin ich auch der Meinung, daß ein "Nehmer" sich nie auf Ewigkeiten darauf verlassen darf und sollte, daß andere Länder ihm unter die Arme greifen. Bayern hat viel genommen, aber es hat sich auch über lange Zeit darum bemüht, zu den anderen aufzuschließen und schließlich zum Geberland zu werden.
Ich sehe diesen Willen als sehr wichtig an. Es wird immer ärmere und reichere Länder innerhalb Deutschlands geben und für mich ist ein Ausgleich eine Selbstverständlichkeit. Aber es ist allein schon ein Gebot der eigenen Würde und Ehre, selbst zu versuchen, den Unterschied zwischen Einnahmen und Ausgaben zu verringern und ihn zugunsten der ersteren zu drehen. Ich mag meinen Wohnort sehr, aber ich mag keine Leute, die einfach lapidar auf dem Standpunkt stehen (oder zumindest z.T. nach außen verkörpern), naja "wir sind halt arm, aber ..." Und dies betrifft ja nicht nur diesen Bereich.
Es mag dazu widersprüchlich klingen, daß ich schon lange die Ansicht vertrete, daß der Preis der heutigen Wohlstandskultur generell ein deutlich zu hoher ist und mich über die Absenkung auf ein niedrigeres Niveau eher freuen, als ärgern würde. Aber auch hier sollte gelten, daß im Falle einer solchen - bewußt getroffenen - Entscheidung ich dann wiederum auch keine (regelmäßigen) Zuschüsse höherer Art von Dritten erhalten kann. Dann muß ich eben selbst soviel produzieren, wie es zum Erhalt eines vertretbaren Niveau notwendig ist und selbstverständlich muß ich auch selbst davon etwas zurücklegen für die sprichwörtlichen "schlechten Zeiten".
(Freie) Gewerkschaften und sozialdemokratische Parteien sind doch grundsätzlich für die da, die sich vom Abstieg bedroht fühlen, aber nicht für die Abgestiegenen. Ansonsten würden sie ihren Kern verlieren. Wußtest Du das nicht ,-)
Da mir dieses Denken nun wiederum fremd ist: Schon daher kann ich kein Sozi sein ;-) --Niedergrund (Diskussion) 15:42, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ein kurzer Nachtrag noch zur Gegenüberstellung taz - Welt. Nein, das trifft es nicht. Nicht nur in inhaltlicher, sondern auch in struktureller Hinsicht liegt taz - jf viel näher. (Mal abgesehen davon, daß ein Vergleich zwischen Tages- und Wochenzeitung auch immer etwas problematisch ist.) --Niedergrund (Diskussion) 15:51, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich persönlich glaube, daß Bayern schon immer gute Strukturbedingungen gehabt hatte und schon deutlich früher hätte wirtschaftlich stark sein müssen. Während, um den Osten mal besser auszusparen, RP und SL sehr schlechte Rahmenbedingungen vorfinden. Die Metropolräume mit RP-Beteiligung haben ihr Zentrum allesamt in anderen Bundesländern. Und SL ist strukturell eh viel zu monoton.
Im Norden wiederum ist es gerade so, daß HH den ganzen Rahm abschöpft und die Problemregionen schön draußen sind.
Würde man aus Düsseldorf ein Bundesland machen, wäre das sogar ein ultrareiches ...
Gewerkschaften und Sozialdemokraten würde ich erst einmal nicht in einen Topf werfen. Die einen kämpfen für sich, die anderen im Normalfalle für uns alle. Blöderweise müssen aber auch die Zweitgenannten Wähler organisieren, die ihnen erst Mandate geben (oder wieder nehmen) können.
Prinzipiell halte ich die Gewerkschaften für eine hohe Errungenschaft. Auch wenn es nur eine Lobby mehr ist - und zwar eine der nicht ganz Großen.
Indes hoffe ich, daß es irgendwann nicht mehr nur darum geht, einen Kuchen in die Mitte zu stellen und jeden, der schnell genug laufen und fressen kann, sich bedienen zu lassen - so Freies Spiel der Kräfte 3.0.
Besondere Analogien zwischen Taz und JF sind mir bislang noch nicht aufgefallen. In der öffentlichen Rezeption scheint auf jeden Fall die Taz nicht als Blatt von Randgruppen wahrgenommen zu werden.
Oder meintest Du JosFritz oder JesusFreund? Die dürften schon gelegentlich Taz lesen ... --Elop 20:52, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich merke schon, daß hier kein besonderer Freund Bayerns spricht ,-) Naja, schneller und besser geht im Rückblick immer alles. Aber dennoch muß ein Wille dahinter sein.
Zu den guten Strukturbedingungen - naja. Bayern hat nach dem Zweiten WK weit mehr Flüchtlinge und Vertriebene, die ihres Eigentum beraubt waren und faktisch ganz von vorne anfangen mußten, aufgenommen, als die deutlich weiter westlich gelegenen Länder und Regionen (SH in diesem Fall mal außen vor.) Später wurde Bayern wiederum vorgehalten, daß es ja damit zumeist äußerst engagierte und fleißige Fachkräfte für den Wiederaufbau gewonnen hätte (also eben Profiteur sei). Tatsächlich hätte aber doch niemand nach dem Krieg gerne in dieser Hinsicht mit B. getauscht. Meist galten die "Neuen" trotz ihrer deutschen Herkunft eher als Last, aber nicht als ein besonders Kapital.
Als sich nach dem Ersten WK in einer Volksabstimmung die Coburger Region für Bayern und gegen Thüringen entschied, lagen die Hauptgründe dafür nicht in der vermeintlich besseren Wirtschaft - eher ganz im Gegenteil. Man wollte nicht die Unruhe des "roten" Thüringens der Facharbeiter, sondern lieber das "schwarze" Bayern mit seinen weit weniger rebellischen Bauerntum.
Nach wie vor sind ja auch in Bayern die wirtschaftlichen Unterschiede zwischen den einzelnen Regionen groß - also auch der Vergleich mit Düsseldorf als hypothetischem Bundesland paßt da nicht ganz.
Und: Nein, ich meinte schon die Zeitung. Ich glaube, hier greift in beiden Fällen der alte Begriff des Milieus recht gut. Nicht zuletzt deswegen das Erweiterungspotential, aber auch der Wille der Leser, in Krisenzeiten selbst tief in die Tasche zu greifen - und dies ohne die wirklichen "Zylinderträger" im Hintergrund. --Niedergrund (Diskussion) 19:06, 23. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Kürzt Du Düsseldorf immer mit DD ab? Gibt ja auch eine vergleichbar große, aber weniger Kapital bewegende Stadt mit jenem Kennzeichen ...
Meine Aussage ist doch gerade die, daß reiche Städte in der Regel ihr Kapital aus der Industrie des Umlandes ziehen - D'dorf z. B. u. a. als Schreibtisch des Ruhrgebiets, welches ja für sich nicht (mehr) so übertrieben reich ist. Sicher ist bei Hamburg die Lage etwas anders, aber in jedem Falle lebt die Stadt vor allem von einem Markt, der ziemlich global ist. Und meiner Ansicht nach wäre es überfällig, die beiden Hansestädte mit NI und SH zu vereinigen. Nur eben haben die vielen Ansätze zur Neugliederung des Bundesgebietes bei der gültigen Rechtslage wenig Chancen.
Schon auf kommunaler Ebene sträubt sich ein Baunatal, nach KS eingemeindet zu werden. Ähnlich war es vor der Eingemeindung von Marbach (Marburg).
In Bayern ist das schon alles korrekt. München - ähnlich D'dorf vergleichsweise frei von Armut - ist ja kein eigenes Bundesland.
Vom Kreis Hibu (oder auch Sonneberg) ins Coburger Land ist heute eine Reise in eine andere Welt.
Spätestens heute ist BY natürlich ein Markenname. Es war SN und gar TH ja auch nicht zu peinlich, sich "Freistaat" zu nennen. Und auf die Bestrebungen, das Henneberger Land in Süd-TH zu nur einem Landkreis zusammenzuführen, wird mit der Drohung, Bayern beizutreten, beantwortet ...
Sachma:
Wo genau kommst Du eigentlich wech? --Elop 19:49, 23. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ach so, zu den Zeitungen:
Man beachte insbesondere die etwas unterschiedlichen Auflagen. Ich denke auch, die Taz hat ein etwas größeres Spektrum an Lesern im Vergleich zur Range der Macher.
Aber davon ab:
Die Welt war natürlich zu Springerzeiten (und genau auf die nahm ich weiter oben Bezug) auch eher "durchgefüttert" worden. Nur eben nicht von den Lesern ... --Elop 20:01, 23. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Aus dem früheren Muldentalkreis. Die erste Ausbildung machte ich allerdings fast genau dort, wo die Demos von 89 begannen. Interessant? --Niedergrund (Diskussion) 20:14, 23. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Für mich ist dergleichen immer interessant.
Mit der Mulde habe ich gerade insofern zu tun, als ich die neue Karte zum Einzugsgebiet der Saale optimiere. Wobei mein Faddah '35 in Dessau geboren wurde und noch Erinnerungen speziell an die Mulde und den Teil der Elbe, wo man baden konnte, hat. War allerdings während der Kindheit in Leitzkau.
Ansonsten kenne ich die Gegend wirklich schlecht. Die Südwesthälfte Thüringens habe ich mir inzwischen gut erschließen können und die Stadt Berlin als Insel ebenfalls, aber alles dazwischen steht eher noch aus. --Elop 00:46, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Kleiner Einwand(?) zu Düsseldorf im speziellen. Ob dessen Entwicklung dieselbe gewesen wäre, wenn es nicht über Jahrhunderte Residenzstadt war? Was ja z.B. auf Köln nicht zutraf. Von Städten des Ruhrgebiets mal garnicht erst zu reden. Dieses ist ja selbst auf drei Regierungsbezirke aufgeteilt und hat keinen richtigen (bedeutenden) Flughafen.
Bei realer Betrachtung hätte man vielleicht dabei bleiben oder dahin zurückkehren sollen (nach 1989/90) wie Deutschland nach 1945 aufgeteilt war. Sprich: vier Bundesländer von annähernd gleicher Bedeutung. Statt heute ein NRW mit 18 Mill. Einwohnern, fünf neue Länder mit 15 (man stelle nun die Bundesratsstimmen gegenüber) oder Köln mit einer Million und das Saarland;-) Möglichkeiten gäbe es genug. Aber auch Hürden. Siehe die Kommunalreform in RLP, an deren Fronten es mächtig knirscht.
Thüringen ist ein feiner Landstrich. Wenn das Wetter bislang nicht so gewesen wäre wie es nun mal war, wäre ich gerne jetzt die Tage mal nach Erfurt. Es grüsst zur Nacht --HOPflaume (Diskussion) 01:02, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten
NRW war aber komplett bei den Briten! Und die Franzosenzone war ja auch eher ein Gnadenakt gewesen ...
Ich denke, NRW wäre heute kaum teilbar. Aber es ist zumindest ein Bundesland, das die eigene Binnenwirtschaft praktisch komplett in sich hält und eben nicht, wie z. B. RP, letztlich an externe Metropolräume andockt ...
NW wird in der nächsten Zeit nicht reich sein, aber es ist OK. Auch deshalb, weil sich vieles ausgleicht.
Haben RP oder SL diese Bedingung auch? Oder wie ist es erst im Osten?
Würde man die eher reichen Bundesländer HE und BW künstlich nach Westen erweitern, so könnten die das m. E. durchaus ab und wir hätten nicht Bundesländer, die schon aus Prinzip schwach wären.
Im Norden wäre das Produkt analoger Überlegungen weniger wohlhabend, aber man könnte vielleicht schon mehr draus machen, wenn es erst einmal eine Region wäre.
Und der (Nord-)Osten könnte froh sein, erst einmal überhaupt Planungsräume zu haben.
Was will denn ein Thüringen mit "Metropole" Erfurt gegen Hessen oder Bayern ausrichten?
Ein Sachsen-Thüringen-Anhalt wäre heute sicher auch eine schwächere Region, aber es wäre durchaus zumindest denkbar, daß sich da binnen 10 Jahren was dran täte. Innerhalb eines solchen Zeitraumes ginge es nämlich auch eben nicht ausschließlich um die Abwicklung obsoleten Tagebaus, Auffangungen wegen Firmenpleiten, etc. ...
Prinzipiell könnte sich das Spielen der Musik in D innerhalb der nächsten 20 Jahre komplett verlagern. Das könnten aber "Bundesländer" wie Bremen, Saarland oder Meck-Pomm sicher nicht je allein für sich beeinflussen ... --Elop 02:32, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Also von Zusammenlegungen, die allein aus ökonomischen Gesichtspunkten erfolgen, halte ich gar nichts.
Kaum jemand kommt auf die Idee, die österreichischen Bundesländer zusammenzulegen, nur weil davon einige klein sind, andere wiederum finanzschwächer. Aber dennoch sehe ich dort den oben beschriebenen Willen, sich nicht auf längere Sicht auf andere zu verlassen, erheblich stärker ausgeprägt als hierzulande.
Und natürlich gibt es auch keinen Grund, gegen den Willen der Bewohner, Gebiete mit einer eigenen Tradition und eigenen Wurzeln gewaltsam mit anderen zu verschmelzen. Daß dies etwa in NRW erfolgte, kann nicht der Maßstab sein. Deshalb wird dieses Land - zumindest aus entfernter Sicht - ja auch als ein reines Retortenprodukt wahrgenommen.
Das heißt nicht, daß man darüber nicht diskutieren sollte - aber generell nur mit den Bewohnern und nicht über ihre Köpfe hinweg. Diskussionsgrundlagen für ein gemeinsames Land Mitteldeutschland gibt es ja, mehreres erschien darüber von der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung. Ja, es gibt viele gemeinsame historische und kulturelle Traditionen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Dennoch war dort der kursächsische Einfluß aus Dresden immer der dominierende (und es deutet vieles darauf hin, daß dies im Falle einer Zusammenlegung wieder so wäre) - und so ist damit u.a. halt die Frage, ob die anderen wieder zur (reinen) Provinz werden möchten. (Daß weite Teile des heutigen Sachsen-Anhalts mit der Schwächung Sachsens gegenüber dem aufsteigenden Preußen zur preußischen Provinz Sachsen wurden, lasse ich mal außen vor.
So sollte man die Dinge auch sehen (neben allen ökonomischen Fragen). Zu einer "Vierteilung" der Bundesrepublik wäre noch zu sagen, daß es eigentlich kam etwas Schlimmeres, als die damit verbundene Wiedergeburt einer "DDR" (wenn auch keiner Diktatur) gäbe - sowohl historisch, politisch, als auch gesellschaftlich. Und auch im Westen wäre es aus meiner Sicht ein Unding, ausgerechnet auf eine zur Zerschlagung und Besatzung des Landes dienende Aufteilung zurückzugreifen, die zum Glück nach über vier Jahrzehnten überwunden werden konnte. --Niedergrund (Diskussion) 09:29, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Junge junge. Also um die Gesetzmäßigkeiten wie NRW, PLP, BW et al entstanden bin ich durchaus bewandert.
In NRW ist dies auch eher eine an Teerunden gefühlte Debatte, so von wegen Rheinländern und Westfalen, von Lippe spricht hier niemand. Und die Hälfte des "Rheinlandes" liegt heute in Rheinland-Pfalz, ein Teil sogar im Saarland. Diese Aufgliederung war die längste die hier jemals Bestand hatte und sie existierte immer noch zweimal so lange wie die aktuelle! Sie umfasste dabei aber auch einen sehr homogenen Landstrich, der wirtschaftlich in dieser Zeit stärksten Schwankungen und anschliessenden Wanderungsbewegungen unterlegen war und naturell nicht unterschiedlicher sein könnte.
Und was wäre mit Bayern und Franken... BW und RLP haben selbst den Rundfunk gemeinsam. Ebenso wie Meck-Pomm mit Niedersachsen et al. Es gäbe viele Möglichkeiten. Es wurden hingegen ja auch Regierungsbezirke aufgelöst die Identitätsstiftend waren und jetzt gibt es wieder Nummernschilder um die sich die Autofahrer reissen. Es ist vielschichtig, hängt aber sicher nicht an einer Landesgrenze. Zumal diese im Laufe der Zeit auch nicht zuletzt eher willkührlich entstanden.
Was ich damit auch vielmehr sagen wollte war, man hätte die damalige Gelegenheit zu einer Diskussion nutzen sollen, statt einfach nur fünf neue Länder zu bilden. Es wäre wohl der genialste Moment gewesen.
Ein wirtschaftlicher 1:1 - Ausgleich der für alle Zeit bestand hätte würde eh nicht möglich sein. Und genauso wie Westfalen, das Rheinland etc. früher Provinzen Preußens waren, oder die Pfalz ein Teil Bayerns liessen sich auch danach Regionen und Länder gliedern. Zuvorderst wäre es ein Weg um auch Verwaltungsapperate zu verschlanken, die teilweise nur aus dem Grund heraus bestehen, das es die Grenzen so und nicht anders gibt. Denn siehe die Nummernschilder: Anderes kann den Menschen näher sein. Mal davon abgesehen, Fragen würde mich eh niemand;-) --HOPflaume (Diskussion) 10:18, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Nein, der Moment war kein genialer. Ein Aspekt der 89er-Revolution, der leider auch in der Literatur oft unterbelichtet bleibt, war der Aufstand der degradierten Provinz gegen die (kommunistische) Berliner Zentrale. (Die richtig harten Widerstandshochburgen lagen nicht von ungefähr über viele Jahre in Sachsen und Thüringen, also über Jahrhunderte selbständigen und eigenverantworteten Gebieten.) Hätte man dieses Spannungsverhältnis nach 89 nicht sofort aufgelöst und entschärft, wäre noch weit größere Probleme im Einigungsprozeß zu erwarten gewesen, als sie ohnehin dann eintraten.
Gegen eine Rückkopplung Berlins auf seinen ehemaligen preußischen Machtbereich spricht dagegen weit weniger. In Brandenburg entstand bereits extra ein Museum für brandenburgisch-preußische Geschichte, um die Identifizierung mit dem preußischen Erbe wieder zu fördern und zu stärken. Da spräche doch weit mehr dafür, auch über eine Annäherung der früheren preußischen Landesteile im (heutigen) Westen nachzudenken, dies würde auch von der Identität her weit besser passen. Eine Revitalisierung Preußens ohne dessen stark militärische Prägung - das wäre doch weit logischer und nachvollziehbarer. Wenn man über eine Verschmelzung von früher zusammenhängenden Teilen Deutschlands nachdenkt - weshalb dann nicht über diese? Warum dagegen über absolut ahistorische? --Niedergrund (Diskussion) 10:45, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Kleiner Einwurf von mir: Ich finde z. B. die Zusammenkopplung von Mecklenburg mit dem Rest Pommerns nicht sehr glücklich. Geschichtlich wäre Vorpommern vielleicht bei Brandenburg besser angesiedelt. -Hardenacke (Diskussion) 10:57, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Nun, es ist meine Einschätzung, das dies der Zeitpunkt hätte gewesen sein können. Wie man es aus heutiger Sicht betrachtet ist wieder ein anderes Thema, der Moment wurde ja nicht nur verpasst, er läßt sich auch nicht zurückholen. Zudem wäre der Prozeß doch ein ergebnisoffener gewesen. Damals war ja nicht nur in den neuen Ländern, die dann ja auch nur innerhalb des früheren Staates gebildet wurden, alles im Fluss, sondern ja auch nicht wenig im Westen. Und wo schrieb ich nun, das es ein Fehler war Sachsen oder Thüringen zu bilden? Es wäre wie mit dem sperren in der falschen Version. Das Rheinland z.B. hatte lediglich eine geologisch gewachsene Geschichte, keine territoriale. Diese besass es als gemeinsame nur von 1815 bis 1945. Und während dieser Zeit war es nicht selbstständig, sondern Teil Preussens. Das sieht in anderen Regionen teils wieder anders aus. Der Stein der Weisen wurde auch hier noch nicht entdeckt. --HOPflaume (Diskussion) 11:30, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich könnte mir vorstellen, daß Niedergrund das 17-Länder-Modell von Rutz besser gefiele als viele der Ansätze mit wenigen, aber großen Ländern. Indes gibt es auch dort keine Stadtstaaten und kein Saarland.
Die Frage ist indes, ob auf Länderebene wirklich das "historisch" so wichtig ist. Verwaltung ist ja schon etwas sehr Unhistorisches. Und auch das Land, das heute "Hessen" heißt, besteht ja zu nicht geringen Teilen aus Nassau (WI), Preußen (WZ) und kirchlichen Gebieten (FD). Während Rheinhessen, seinerseits vereinigt mit Mainz, immer noch außerhalb ist und dort nicht einmal mehr ein eigener Regierungsbezirk.
Als Westfale muß ich auf jeden Fall sagen, daß die Grenzen zu den unmittelbar angrenzenden Rheinländern kulturell ziemlich verschmelzen. Während ich als Wahlhesse wahrnehme, daß es hier z. B. schon verblüffend ist, wie statistisch deutlich die Protestanten Rot und die Katholiken Schwarz wählen - was ich gar nicht so leicht feststellen könnte, wären die einzelnen Orte entsprechend gemischt.
Krass finde ich in ST, z. T. auch in TH, die aktuellen Stadtfusionen. Ich glaube auch, daß Lokalpatrioten damit deutlich mehr Probleme haben als mit übergeordneten Verwaltungseinheiten.
Auf Länderebene halte ich es auf jeden Fall für sinnvoll, Metropolregionen zusammenzuführen. Und bei den Regierungsbezirken hielte ich es nicht minder sinnvoll. Es ist schon irgendwie bescheuert, daß das Ruhrgebiet dreigeteilt von Arnsberg, Düsseldorf und Münster aus verwaltet wird. --Elop 12:04, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich platz ungern in den sonntäglichen Plausch hinein. Aber der Kulturteil des eingangs erwähnten ak hat dem Leser und der Leserin schon ein bißchen mehr geboten als – zugegeben etwas fehlplatzierte Lobhudeleien – auf 1970er-Fußballdiven (mein Standpunkt zumindest zur Spielekommentierungssfrage: Weniger Netzer, mehr Klopp ;-). Mir persönlich erinnerlich ist beispielsweise ein ak-Artikel zur Bedeutung dieser Dinosaurierband für die Jugend- und Kulturrebellion der Sixties. Man kann die Stones ja lieben oder hassen, wie man will. Jedenfalls ist mir zur Band bis heute kein anderer Artikel untergekommen, der diesen Aspekt so pointiert und gründlich (bekannt oder besser berüchtigt war der ak u. a. für die Länge seiner Artikel ;-) auf den Punkt gebracht hat. Kulturtechnisch Anschluss an Spex oder ähnliche Blätter – ich geb's zu, das hat man im ak vergebens gesucht. Andererseits: Niemandem, sicher auch niemandem in Elops alter WG, war es verboten, sich über NDW oder wasauchimmer in anderen Blättern kundig zu machen. Randnotiz in Sachen Pop-Kompetenz: Rainer Trampert und Thomas Ebermann, zwei ehemalige ak-Autoren, sind in diesem Magazin bis heute gerngesehene Autoren. Ansonsten: Ätzen über das Steinzeit-Fußballverständnis einer altlinken Zeitung ist natürlich in Ordnung. Schön zu sehen, dass die neoliberalen Verhältnisse euch nicht derart strapaziert haben, dass das nicht mehr möglich wäre. --Richard Zietz 14:49, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ein sonntäglicher Plausch ist doch dazu da, daß man reinplatzt ...
NDW war deutlich vor meiner Studizeit. Und in besagter WG fingen die je 7 Mitbewohner/innen meistens mehr oder weniger an, sich meine Zappa- und Miles-Davis-Bestände nachzukaufen. Beides ja sehr politische Menschen ...
Ich selber sträube mich innerlich immer dagegen, Musik und Politik zu sehr zu vermengen. Zumindest, wenn nicht etwas Subtilität darin liegt. Eine gute musikalische Idee kommt in der Regel genau dann, wenn man noch nicht genau weiß, was man ausdrücken will.
Daß Musik den Kopf befreit, ist zweifelsohne so. Ich bin immer wieder verblüfft, wie sich ab Mitte der 60er der Mainstream von seichten Beinaheschlagern zu immer komplexeren Strukturen verlagert hat und seit Mitte der 70er wieder zurück. Wäre es heute denkbar, daß z. B. die Tarkus - also eine Scheibe, die mit diesem Liedchen beginnt - überall auf Platz 1 wäre?
"Kundig machen" ist vielleicht ein gutes Stichwort. Ein musikalisches oder literarisches Werk spricht eigentlich für sich selbst. "Kundig" wird man in der Musik insbesondere dadurch, daß man nach und nach in immer komplexere Strukturen eintaucht.
Die Stones haben sicher ihren Platz in der "Geschichte". Wie auch LedZep, Who, etc..
Schade nur, daß nichts Vergleichbares nachwächst. Wann hat man das letzte Mal dem neuen Album einer Band nachgefiebert? Ich sowieso nur eingeschränkt, da Mitte der 70er gerade erst eingeschult. Ich war eher wie wild auf Plattenbörsen unterwegs, um mir Altes zu holen ... --Elop 15:59, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Naja, ich habe ich Chose etwas anders in Erinnerung. Linke, fortschrittliche Einstellung (im weitesten Sinn) und gute (Rock)musik waren in den 60ern, 70ern und 80ern ziemlich eng miteinander verwandt. Sicher nicht in dem Sinn, dass der Stones-liebende Lehrling gleich auf Demo XY mitgerannt ist (bekanntlich hat das nur eine Minderheit unter den Azubis getan). Aber unterstützt hat die ganze Musik-Chose schon, gerade auch im gegenkulturellen Bereich (beispielsweise den allseits beliebten WG-Parties mit notorischer Nachbarschafts-Mitbeschallung ;-). Übrigens waren es gerade die Ambivalenzen, die die Sache so interessant machten. Wir mit unserem Komitee beispielsweise bekamen Zoff mit dieser vorzüglichen Band, weil die liebe Sängerin unser Anliegen (das politisch damals übliche) nicht unterstützen wollte und das auf der Bühne auch so gesagt hat. Nungut, bis auf einen kleinen Rosenkrieg zwischen einer ambitionierten, aber unbekannten Sängerin in unserem Komitee und der Punk-Diva aus HA hat sich das Drama darauf in Grenzen gehalten. Ernsthaft: Profitieren tun wir von dieser unangepassten, rebellischen Kultur bis heute. Wobei ich durchaus jede Menge Nachwuchs sehe – also keinerlei Sorge habe, dass die gute Punk-, Straßenrock- und Sonstwie-Attitude den Bach runter geht. --Richard Zietz 18:10, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Mir steht es nicht zu, Dir da Deinen Optimismus zu nehmen ,-) Aus meiner (sicherlich subjektiven) Sicht ist jedoch der sich als gesellschaftlich progressiv begreifenden Kultur schon seit gut zwei Jahrzehnten das tatsächlich Progressive und Rebellische verloren gegangen - zumindest im Hinblick auf die Außenwirkung. Denn im Laufe mehrerer Jahrzehnte sind faktisch alle Provokationsmöglichkeiten bereits ausgereizt worden und nichts mögen Nachwachsende weniger als ständige Wiederholungen und Retorts erleben zu müssen. Dadurch wird m.E. wiederum manch herkömmlich Konservatives und Traditionelles in Teilen der Jugend als weitaus rebellischer wahrgenommen, als ihr Gegenstück. --Niedergrund (Diskussion) 22:34, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten
@Richard:
An Hans-A-Plast habe ich durchaus Erinnerungen. Mitte der 80er waren die mal letzte Band am 1. Mai in Recklinghausen. Sie kamen zeitgleich mit endlosen Wolkenbrüchen. Beim damaligen Spiel "In-den-Schlamm-Werfen" gab es die Mannschaften "Rocker" und "Punks".
Prinzipiell halte ich die Punkbewegung nicht für etwas Politisches.
Ich persönlich würde eh ethische Grundsätze deutlich über allen politischen Überzeugungen plazieren - zumal Letztere immer nur Momentaufnahmen sein können.
Es hat sich schon vieles "politisch" genannt, um besonders edel zu wirken - so wie sich andernorts solche Bewegungen "religiös" nennen.
Mir persönlich hat Moritz Bleibtreu als Andreas Baader ausgezeichnet gefallen. Eben nicht ein fehlgeleiteter Idealist, sondern ein egomaner Gockel.
In der Musik würde ich mir nichts verbieten wollen, was mich inspirieren könnte. Es gibt ohne Frage auch gute politische Liedermacher oder subversive Punkrockbands. Aber richtig lange halte ich mich bei begnadeten Komponisten oder Instrumentalisten auf.
Die wenigen mehr oder weniger "guten" Musikstücke, die ich selber mal geschrieben oder aufgenommen habe, hängen mir normal sehr schnell zum Hals raus. Aber plötzlich ist dann zufällig der richtige russische Kontrabassist oder virtuose Klassikgitarrist dabei und mir gefallen die Sachen gleich dreimal so gut.
Ich schätze auch die Feiern, in denen zur Sicherheit ein mit Instrumenten gefüllter Raum bereit steht. Dabei habe ich auch ein Faible für die Situation, daß man möglichst ein Instrument spielt, was man nur halb beherrscht, und nicht das eigentliche. Ich nenne derlei Sessions immer liebevoll "Freejazz".
Ich merke als Unterschied zwischen uns beiden, daß Du nostalgische Gefühle in Bezug auf ganz bestimmte Menschenkonstellationen und Hintergründe entwickelst.
Bei mir ist das selten so. Ich habe mich eigentlich keiner Szene je für länger zugehörig gefühlt - vielleicht bin ich auch zu sehr Eigenbrötler für dergleichen.
@Nieder:
Irgendwie provozieren kann man wohl auch heute noch mit "Subversivem" - jedenfalls macht man das als Jugendlicher seiner eigenen Wahrnehmung nach u. U..
Ein 68er Kind konnte natürlich die Alten deutlich besser provozieren, indem er in eine schlagende Verbindung ging. Trotzdem glaube ich, daß dieser Fall eher selten war. Die typischen 68er Kinder waren wahrscheinlich keine besonderen Exponenten von irgendwas - es sei denn, sie waren halt besondere Menschen. Mehr Anreiz hat es da, gegen den Bankdirektor-Faddah zu rebellieren, indem man Punk wird ...
Wo wir gerade die Stones hatten:
Genau die, zumindest ihre beiden Köpfe, waren doch absolute Mittelschichtkinder. Arbeiterklasse waren eher die braveren Beatles ...
Das eben fand ich auch immer lustig am Namen der Zeitung "Arbeiterkampf". Ich glaube nämlich eher nicht, daß da jemals in nennenswertem Umfange Schlosser oder Gerüstbauer mitgeschrieben hätten ... --Elop 23:32, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten

KFZ-Kennzeichen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elop, wie ich gerade im Kasten von Z gesehen habe, stehen jetzt alle möglichen Kennzeichen des Kreises in Großbucgstaben dort. Sind jetzt für die Kreisstadt auch anderer Kz möglich? Hast Du dafür bitte noch eine Quelle? Gruss --Atril (Diskussion) 19:26, 31. Mär. 2013 (CEST)Beantworten

Moin Atril,
die Quelle hatte ich im Editkommentar angegeben:
Hier auf S. 69 unten.
Die meisten neuen Kennzeichenliberalisierungen sind so liberal, daß man selbst in der Kreisstadt ein beliebiges anderes Kennzeichen des Kreises wählen kann.
Ich mache aber keinen Hehl daraus, daß ich es sinnvoller fände, die in Z sicher selten genommen Nebenkennzeichen als solche zu kennzeichnen. Wird nun aber flächendeckend so gemacht ...
Siehe auch BD:Harry8#Kennzeichen und dort Verlinktes ... Aber gegebenenfalls besser nicht dort äußern, sondern auf der Infobox-Diskus. --Elop 19:40, 31. Mär. 2013 (CEST)Beantworten
OK und vielen Dank! Ich bin begrifflich ins Schleudern geraten, weil in der pdf-Tabelle von Zulassungsbehörde die Rede ist. Die Tabelle, wozu auch S.69 gehört, steht unter der Überschrift "Anschriften der Zulassungsbehörden". In der Spalte Behördenbezeichnung steht einmal Stadt Zwickau, gefolgt von UZ: Z, drunter WDA, HOT, GC. Schaut man bei den Außenstellen nach, steht dort unter Behördenbezeichnung LK Zwickau, gefolgt von der gleichen UZ-Reihenfolge. Daraus entnahm ich, das gemeint wäre, wenn der Wohnsitz Z ist, dann müsse auch Z das UZ sein. Bei den LK's dagegen, hätte man die freie Auswahl. So richtig klar ist mir die Sache auch deswegen noch nicht, weil von Annaberg bis Zwickau auch das UZ C für Chemnitz steht. Vermutlich ist wegen der Gründung eines neuen Bundeslandes das auch nur eine Zwischenlösung, um vielleicht die Leute langsam an zukünftige Veränderungen heranzuführen. Gruß --Atril (Diskussion) 20:36, 31. Mär. 2013 (CEST)Beantworten
Die ausstellende Behörde ist ja immer der Kreis und nie die Stadt Zwickau!
Das C steht unter "A:C", das steht für auslaufende Kennzeichen. Will heißen, daß im Gebiet des heutigen Kreises noch Fahrzeuge mit C zugelassen sind, welches hier jedoch nicht mehr vergeben wird. Das werden Gemeinden/Gemeindeteile sein, die früher mal zu Chemnitz (bzw. einem der C im Namen tragenden Kreise) gehört hatten.
Schauma bei Herborn-Burg (S. 41) oder Wetzlar oder Gießen nach:
Dort steht unter "A:" auch je noch das L, das zwischenzeitlich - als Leipzig "aufgegeben" worden war - mal für den Lahn-Dill-Kreis und die Stadt Lahn ausgegeben worden war. --Elop 22:06, 31. Mär. 2013 (CEST)Beantworten

Bildernamensmeister

[Quelltext bearbeiten]

Hi, kannst Du bitte meine fehlende Schreibkompetenz bei File:OSM-Iselkarte-Kürten.png korrigieren. Es muss natürlich Inselkarte heißen. Danke. morty 10:47, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

PS, Sei bitte dann auch so gut, gleich auch Vorlage:Positionskarte Deutschland NRW Kürten dann anzupassen. Sonst gibt es da zwischenzeitlich Vorlagensalat. Danke. morty 10:50, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Schon geschehen ...
Das mit den Änderungen in den Dateiiverwendungen macht, wenn ich es beim Verschieben ankreuze, ein Bot, der so tut, als hieße er Elop. Nur auf en-WP ginge das nicht, da es dort einen zweiten Elop gibt - etwa so lange dabei wie ich, aber nur ein knappes Jahr (mäßig) aktiv. --Elop 11:49, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Vielen Dank. Ich bin gestern gebeten worden, fünf Naturraumartikel anzulegen. Mach ich dann auch mal wieder. morty 18:41, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Welche gedenkst Du denn anzulegen?
Ich für meinen Teil bastle momentan eher an Naturraumkarten, sozusagen als Propädeutik. Gerade neu diese, welche schon andeutet, daß es nach Norden und vor allem Westen ganz schön bunt wird. Und als Nebenprodukt kommen dann jede Menge Flußkarten heraus. Darunter auch eine schon existente und eine unmittelbar bevorstehende Wipperkarte - beide aber eher unbergisch (sind beide auf der verlinkten Karte zu sehen - eine im Ostharz und eine zwischen Ohmgebirge und Hainleite).
Habe allerdings trotz bestem Rechners noch regelmäßige Inkscape-Abstürze. Zum Kartenziehen muß ich sogar eine instabile Entwicklerversion nehmen, die für alles andere viel zu viele Bugs hat.
Hast Du eine Ahnung, woran das liegen könnte? Daran, daß es das nur in 32 Bit gibt?
Kann natürlich irgendein Scheiß im Quelltext sein - aber finde den mal bei über 10 MB! Und das SVG-Check-Tool auf Commons nimmt das Teil nicht an.
Kann ich irgendwo in meinem System eine höhere Priorität für das Programm einstellen? --Elop 20:09, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Nur ein paar Südbergische Gegenden, Randgebiete meiner persönlichen Ortskenntnis. Man bat mich darum, weil ein bestimmter Artikel keine Rotlinks haben soll ... Priorität: Windows oder Linux? Bei ersteren geht das im Task-Manager in Kontextmenü des Prozesses, bei letzterem mit en:nice (Unix) morty 12:39, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
DaSchö schomma für den Tipp - im Task-Manager hätte ich niemals ein Kontextmenü erwartet ... Ich nehme an, das "hohe Priorität" wird gleich global für das Programm gespeichert?
Mit Linux habe ich bislang noch keine Erfahrungen. Ich bin froh, das Windows 7 halbwegs so eingestellt zu haben, daß ich wie bislang navigieren kann (wobei ich das dann auch noch immer per TeamViewer bei meiner Mutter so einrichten muß - ersatzweise könnte ich es ihr in der fünffachen Zeit erklären).
Den Sinn dieser "Bibliotheken" habe ich noch nicht ganz geschnallt. Genausowenig wie ich jemals meine Dateien unter C\User\ ... abgelegt hatte - die liegen bei mir stets auf D genau so, wie ich das geordnet haben möchte. Trotzdem legt das System gerne weiter automatische Ordner an. Wie z. B. "Eigene Bilder", ein typischer Nonsensordner. Man lagert ja z. B. auch Landkarten zusammen mit Familienfotos. Und der Ordner muß unbedingt "Eigene" heißen. Ich kleide mich ja morgens auch immer aus der Schublade "Eigene Socken", bevor ich im Kühlschrank im Fach "Eigene Brotaufstriche" das Passende aussuche.
Hast Du Windows und Linux parallel drauf? Wo liegen die genauen Vorteile von Linux, wenn man vom Preis absieht? --Elop 19:56, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich befürchte, die Prio ist nur während der Laufzeit gültig. Früher (Win 3.11) hat man dafür .PIF Dateien angelegt, in der man sowas festlegen konnte. Hab mich noch nicht unter Win7 damit beschäftigt, wie das da geht. Irgendwie wird es wohl gehen.
Diese "Bibliotheken" nutze ich überhaupt nicht, ich habe seit Jahr und Tag meine eigenen Verzeichnisstrukturen auf anderen Laufwerken. Sie können aber bei Homegroup-Netzwerken automatisch mit anderen ge"shared" werden, daher wohl diese feste Strukturen.
Ich nutze privat hauptsächlich Windows, weil es halt immer noch mehr brauchbare Software gibt. Mit Linux kenne ich mich insoweit ganz brauchbar aus, als dass ich ein paar Linux Server eingerichtet habe und administriere und bereits zweimal eine eigene Linux-Distribution aus den Originalquellen zusammenkompiliert und eingerichet habe. Die Stärke von Linux liegt in stabilen Serveranwendungen und der unendlichen Anzahl von Komandozeilentools für alle Belange, die man per Shell oder anderen Skriptsprachen hervorragend für automatisierte Vorgänge nutzen kann. Ich hab mit Shellskripten auch schon mal automatisch ganze Kartenserver leergesaugt und mir automatisch blattschnittfreie Stadtpläne auf die Platte kopiert. morty 22:12, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Anschiss

[Quelltext bearbeiten]

Da es bisher kein Admin gemacht hat, übernehme ich es: Deine Wortwahl gegenüber Benutzer:Ordercrazy in der heutigen VM war mehr als daneben und wird im Wiederholungsfall zu einer VM gegen Dich führen 93.122.64.66 12:03, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Siehe drüben, wo Du ja auch (versehentlich) schon warst. Dort bitte auch Deine inhaltliche Einschätzung, ob Du die neuuserbezogenen Pauschalrteverts von korrekten Infos für projektdienend hältst.
LieGrü, --Elop 14:16, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Kinder, ist doch alles gut. Benutzer:Mathi91 hat was dazugelernt. Elop hat die Reverts von Reverts wieder revertet und damit die von Mathis91 falsch geänderten GKZs wieder korrigiert. Ich bin nur selten Nachtragend und finde VMs grundsätzlich uninteressant. In diesem Sinne: Nicht streiten und drohen, lieber viele (richtige) GKZs in die Flußartikel eintragen (es gibt noch soo viele Flüsse ohne!) :-) Elop: Es würde mich ehrlich freuen, wenn du Benutzer:Mathi91 auch weiterhini helfen würdest, sich hier zurechtzufinden - ich unterstelle ihm nicht mal böse Absicht bei der Änderung. Schönen Tag wünscht --Ordercrazy (Diskussion) 15:17, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Immer bei der Wahrheit bleiben:
>>Elop hat die Reverts von Reverts wieder revertet <<
Die deutliche Mehrheit ist jetzt so, wie Mathi es geändert hatte und Du zwischendurch blind revertiert.
Es besteht auch ein Unterschied, ob man eine falsche Eingabe nach Prüfung zurücksetzt oder einfach postuliert, eine vom Rücksetzer ungeprüfte Angabe wäre falsch.
Nix dagegen, Mathi weiterzuhelfen. Aber das geht nur, wenn wir ihn nicht gleich nach Anmeldung wieder verjagen.
Daß er kein Vandale ist, war eigentlich einfach zu erkennen. Ich würde auch immer darum bitten, nicht vorschnell sowas anzunehmen, wenn jemand z. B. aus einer veralteten Quelle einträgt. Oftmals stehen auch falsche Werte in den offiziellen Quellen.
LieGrü --Elop 15:32, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Bärbroicher Höhe

[Quelltext bearbeiten]

Tja, ich hätte ja gerne den Artikel zur 338.224 geschrieben, aber im Handbuch Blatt 109 wird dazu auf das Handbuch Blatt 123 verwiesen und dort auf das Handbuch Blatt 110. Und da steht erwartungsgemäß, da das Blatt ohne Beteiligung am Naturraum, nichts darüber. morty 19:38, 14. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Nunja ... Aber immerhin kann man schreiben, wo die Höhe nach den Blättern 109 und 123 liegt ... Dann kann man die Berghöhen aus TIM und TK 10 (BfN) holen und die Geologie von hier.
Ich denke, da läßt sich Theorie schon finden ... --Elop 22:57, 14. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

YMMD :-) morty

Jojo, und sowas von schön verpackt. Danke Elop --HOPflaume (Diskussion) 08:27, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Freut mich, wenn's gefällt! Den Text hatte ich gestern halbwegs wiederwillig (fühlte mich nicht so inspiriert, aber mußte ja heute raus) irgendwie zwischendrin geschrieben. --Elop 11:03, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Notiz zur AP

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elop,

"Böses" habe ich Stepro nicht unterstellt. Im Gegenteil: ich habe ihm gleich nach seiner VM-Entscheidung geschrieben, dass ich nicht davon ausgehe, dass der wider beseren Wissens behauptet habe, der der Link sei defekt; in dem Antrag habe ich Missbrauch durchgestrichen und Fehler geschrieben, in der Diskussion, dass ich ihm nicht böse bin. Ich verstehe das als die Hand reichen. Fehler darf jeder machen. Man darf sie jedoch auch korrigieren.--fiona (Diskussion) 09:08, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Habe ich schon mitbekommen. Hält aber Widescreen und Zietz nicht von ihren üblichen und mehrfach wiederholten Verschwörungsschallplatten ab.
Und genau das führt dazu, daß der das erstmals überfliegende Admin davon ausgeht, es gehe im AP um so einen Humbug. Wobei sich Zietz ja diesmal selbst übertrifft.
Dabei geht es m. E. darum festzustellen, daß solche Sätze zu ahnden sind und nicht im Spielraum dessen, wie Wikipedianer miteinander umgehen dürfen.
Inzwischen hat sogar ein Admin (Marcus Cyron) erklärt, daß er das ähnlich sehe. Das geht dann aber in den Schallplatten unter (zumal WS ihm ungern zustimmt - egal, was er sagt), ebenso wie FröTü - dessen sehr sachliche Stellungnahme indes für mitlesende Dritte u. U. eh weniger wert ist, da er bekanntermaßen regelmäßig "auf Deiner Seite" steht. --Elop 11:13, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Lobrede auf Stepro

[Quelltext bearbeiten]

Du hast Recht. Stepro ist nicht nur ein Wikipedia-Admin, wie man ihn vielleicht alle paar hundert Jahre mal sieht. Stepro kann Wasser in Wein verwandeln. Wo er seinen Hirtenstab hinhält, teilen sich die Fluten von Flüssen, Seen und Meeren. Stepro kann Brot für 3.000 Mann anschaffen, tolle Parties feiern, und außerdem ist er belesen hoch hundert. Als Wikipedia-Admin ist er weise wie Salomon – so weise, dass auch Lagerarbeiter daran nicht zu rütteln vermögen. Gerade weil er so weise ist, bedarf es auch keiner lagerarbeiterfreien Zone. Denn: Lagerarbeiter können seine Weisheit sowieso nicht ermessen. Merke: Der Lagerarbeiter ist immer an das Lager gebunden, während Menschen (?) wie Stepro stets in Sphären wandeln. (Man bemerkt es bereits am Wortklang: Während „Lager“ doch recht nah am Begriff der Baracke gebaut ist und entsprechend rauh daherkommt, klingt „Sphäre“ bereits akustisch so, als ob die Englein die Harfen anschwingen und sanft Hallelulah säuseln.) Aus diesem Grund wurde das Adminproblem auch auf die einzig denkbare Weise beendet: Stepro hat wohlgetan; aus diesem Grund „kein Missbrauch der Adminfunktionen erkennbar“.

Wie denn auch? Die Formulierung mag mir sehr standardisiert erscheinen. Das beweist jedoch nur, dass ich auf dem Level der Weisheit noch nicht angekommen bin und demzufolge an mir arbeiten muß. Gruss zum Wochenstart --Richard Zietz 10:18, 22. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ich halte es nicht für zielführend, ein AP ad personam zu führen.
Es gab von Stepro schon eindeutig mißbräuchlichen Einsatz, siehe z. B. das hier Diskutierte. Ich hatte auch hier mal eine damalige Zwischeneinschätzung einfließen lassen (zwischen Vormerkern und Kontravormerkern).
Deshalb wohl auch hier sein Wunsch, man möge mich sperren. Und das mit "die Bearbeitungen waren in Ordnung". Da wurden ohne Prüfung 7 völlig korrekte, z. T. Tags zuvor schon von Fachleuten gesichtete Beiträge eines Neulings revertiert. Hatte wohl daran gelegen, daß der von mir Gemeldete in einem seiner Artikel die Eintragung einer falschen (veralteten) Kennziffer gesehen hatte (bzw. insgesamt 3 - den einen hatte er aber gesichert nachgeprüft), weshalb er reine vandalistische Intention vermutet hatte. Hat sich hier auch gütlich geklärt.
Aber wie soll ein Dritter, der gar nicht weiß, was eine Fließgewässerkennziffer ist, das beurteilen?
In dem Falle deutete einiges auf (folgenlose) Befangenheit hin. Im Fall des AP denke ich das indes nicht. Ich glaube, Stepro hat - wie die meisten Wikipedianer - schlicht und einfach keine besondere Meinung zum Themenbereich Feminismus.
Ich glaube auch, daß die gezielte Schwarzbraun-Provo zu verstehen manchen Horizont übersteigt.
Bei Lageristen - ein solcher ist hier Stepro m. E. nicht - dürfte es am spezifischen Seevermögen der jeweiligen Augen (linkes, rechtes, Hühner-) liegen. Hängt auch mit Pawlowschen Reflexen zusammen (VM von Fiona: nichts Ahndungswürdiges; VM gegen Fiona: Sperrt sie!). Selbst bei den zeitgleichen Freud-VMen versuchten sich ja Schönredner des betreffenden Lagers beharrlich - auch noch während der Sperre.
Ich halte dergleichen nicht für zielführend - auch nicht im lagerumgekehrten Falle. Und ich halte es auch für wenig sinnvoll, seine persönlichen Aversionen gegen den betreffenden Admin in einem ganz konkreten AP auszubreiten. Es führt sicher nicht dazu, daß man von Mitlesenden ernster genommen wird.
Ja, die Schließungssätze für APe entstammen in der Regel Standardsatzbaukästen. Selten kommen sie erst so spät wie jetzt.
Für umso wichtiger hielte ich es, daß in klaren Fällen von Mißbrauch der Rechte wie meiner ersten Verlinkung oder aber dieser Willkürmonatssperre nach kurzer, unbürokratischer Chatabsprache (ganz bewußt wurde auch keine Zeit für Zweitmeinungen gelassen, sondern gleich das Zehnfache des Geforderten verhängt) diese Baukästen nicht erfolgreich bemüht werden. Allerdings gab es dort leider weder SP noch AP.
Aber auch, wenn es die gegeben hätte, hätte ich es für ratsam erachtet, sich genau auf das Vorliegende zu beschränken. --Elop 11:34, 22. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
"Seevermögen". Typisch Flusspferd. ;) — Leuchtschnabelbeutelschabe 11:56, 22. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
War' wohl zu oft in der Meerchenstunde ... --Elop 12:10, 22. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Petersberg

[Quelltext bearbeiten]

Schau mal bitte in der „Diskussion:Petersberg bei Halle“ da („…NICHT höchste Erhebung zwischen Ural und Harz“) und dort („Lemma“)!
--TOMM (Diskussion) 13:59, 24. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Siehe dort.
Übrinx hatte H. Schreiber auch mal im Pfälzerwald-Artikel erwähnt, daß bis zu den Appalachen (hier ein sehr interessanter Text zum Thema) nichts Höheres mehr komme. Kam im Review auch nich so gut an ... --Elop 14:42, 24. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Der Pfälzerwald liegt viel (!) weiter nördlich als die Appalachen; somit passt es nicht!
Hihihi, lustige Appalachen-Irokesen-Geschichte!
Bitte nicht böse sein, dass ich in der Petersberg-Disku das Thema Naturraum separiert (unten angehängt) habe, denn das Petersberg-Harz-Ural-Problem hat damit nichts zu tun!
--TOMM (Diskussion) 16:46, 24. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

"Zwischen" sagt ja nicht aus, daß es genau Ost-West-Richtung sein muß!
Den Separator kannst Du gerne machen, sofern das geht, ohne Zusammenhänge zu zerstören - machst Du ja bei Dir auch immer so. --Elop 17:45, 24. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Das Pfälzerwald-Appalachen-Problem bezog ich auf das Breitengrad-Problem beim Petersberg. Daher obig das: „passt es nicht“!
Danke für nachträgliche Separator-Erlaubnis! :-)
--TOMM (Diskussion) 18:11, 24. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Der höchste Berg zwischen dem Harz und dem Ural liegt nicht auf einem Breitengrad, sondern innerhalb einer trichterförmigen Zone (trichterförmig, weil der Ural ja ein vergleichsweiser lamger Lulatsch ist). "Zwischen" im Sinne einer Linie gibt es nur auf 2 Punkte bezogen. Und ist völlig unsinnig ... Höchste Punkte auf Linien machen nur Sinn, wenn es sich um Verkehrswege handelt. Und dann sind diese höchsten Punkte selten Berge/Gipfel. --Elop 11:35, 25. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Aküfi

[Quelltext bearbeiten]

Hi El., d. schr. a. AN a. 15. Apr. d.J. v. WiWaDiskus u. WaWaWuWiWa. M. roll. s. dab. d. Fußn. h. K. d. b. schr. w. e. norm. M.? D. --Minderbinder 11:25, 25. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Grügo Mibi!
Ich nehme mal an, die WaWaWuWiWa-Seite ist noch nicht gefüllt - was auch egal ist, da ich annehme, daß WaWaWu eine WiWaWaWaWu überstehen würde.
Mein Aküfi beschränkt sich eigentlich auf silbenweise Aküs. Selbst bei den wikipediainternen Kürzeln benutze ich fast ausschließlich die der wichtigsten Institutionen (WP, VM, SP, SG, CU, OS, AN). Bei anderen muß ich auch oftmals nachsehen. Und die häufig benutzten Benutzerkürzel JF und BF hatte ich je nie verwandt, da beide zweideutig - auch wenn inzwischen von allen 4 Erwähnten nur noch einer unter jenem Namen aktiv ist.
Die Grundlagen der Dubidoischen Sprache hatte ich mal hier erläutert.
Das "h." - btw keine Akü, sondern eine A. (was btw natürlich auch ist) - kann ich nicht eineindeutig zuordnen. Und daß Du schr. (Konjunktiv II) w. e. norm. M. würde ich auch nich so sagen. Insofern ist das D. voreilig.
Übrinx könnte es nicht schaden, die Fußn. min. jährl. zu schn. (sofern damit nicht Refs gemeint sein sollten).
LieGrü --Elop 12:15, 25. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Fusseinzugsgebiete

[Quelltext bearbeiten]

Ich wollte das Einzugsgebiet für die Luhne mit Quelle angeben. Ich gehe jetzt aber nicht zu den Flußpferden wie Du "auf die Hunde gekommen" bist. Entspricht Deine Tabelle im geschützten Bereich (59,9 km²) den Angaben [1] hier. Dann stimmen aber die Seitenangaben nicht. z.B. für die Helbe in deiner Tabelle Seite 23 und in der Quellengabe Seite 26. (Übrigens mit Deinen Karten geht es wohl wies Brezelbacken.)--79.214er (Diskussion) 14:33, 26. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Zunächst mal:
Der richtige Baustein wäre inzwischen:
Und das PDF ist genau ein Scan jener Quelle.
Die 26 ist auch keine Angabe der Seitenzahl, auf der die Info steht, sondern die Gesamtgröße der Quelle. Ich habe sie nie in Händen gehabt - die Scans sind von Metilsteiner (wobei ich nicht weiß, ob er selber gescannt hat), ich habe lediglich dessen Bilddateien in ein einziges PDF gepreßt. Ich weiß z. B. auch nicht, was auf den ersten sieben Seiten steht.
Deinen zweiten Satz verstehe ich nicht ganz. Und zur Überschrift: Mein Fußeinzugsgebiet kenne ich nicht in km², liegt aber nach einer anderen Norm bei 49.
Was die Flußkarten anbelangt:
Die ganzen Einblendungen und Hervorhebungen habe ich schon seit vielen Wochen "im Schrank" - Weißelster, Pleiße und Weida sind auch schon vorbereitet. Lediglich die Rahmen und Legenden mußte ich zurechtschneiden. Ich wollte mit dem Ziehen nur noch warten, bis auch in Details alles dann durchkorrigiert ist.
Bei Unstrut, Helme und Bode mußte ich etwas überarbeiten, da die mir verfügbaren Karten die Bere an der Landesgrenze TH-ST enden ließen, und deshalb in alten Versionen die Wasserscheide an der Landesgrenze verlaufen war (was ja prinzipiell nicht selten der Fall ist). Das war ein Irrtum, der daraus erwachsen war, daß die Karte von TLUG nur bis zur Grenze geht und die von mir parallel verwendete ST-Karte das ebenso handhabt, aber reine Quellläufe ausspart.
Erst, als ich in Blatt 100 den Teil zur Bere-Mulde las, wurde ich stutzig, da die auf meiner alten Version nur zur Hälfte im Bere-EZG gelegen hatte ...
Wenn die Flußkarten aus dem Saale-EZG durch sind, werde ich erst einmal Naturraumkarten der Lößbörden-Haupteinheiten ziehen. Wobei ich beim Schwarzerdegebiet sogar eine Gruppe komplett habe. Allerdings sind m. E. die Gruppen etwas sehr umfangreich. Und sie sind ja auch nicht so in sich geschlossene Einheiten wie z. B. Harz oder THB ... --Elop 15:08, 26. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
  1. Thüringer Landesanstalt für Umwelt (Hrsg.): Gebiets- und Gewässerkennzahlen (Verzeichnis und Karte). Jena 1998. 26S.
Naja die 49 deckt auch ein ganz schönes Gebiet ab und entspricht fast dem Fuß (Einheit). Mit Hund meinte ich den "Lila Pudel".--79.214er (Diskussion) 16:36, 26. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Dafür, daß er nur in der Diskussion der Sperrprüfung verlinkt ist, wird der Pudelartikel ja offenbar ganz gut gelesen, wie ich auch per Mail von diversen heimlichen Leserinnen und Lesern erfahren habe ...
Der Artikelentwurf ist aus diesem Dialog heraus entstanden ... --Elop 17:15, 26. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Du

[Quelltext bearbeiten]

hast recht. Asche auf mein Haupt. --HOPflaume (Diskussion) 17:51, 26. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Wobei die frühere Tradition, Abschnitte bei Hans mit "Hallo" zu betiteln, natürlich auch ihren Reiz ausgeübt hatte ...
Nun zu Deinem Vorschlag:
Asche habe ich in den dafür vorgesehenen Bechern jede Menge. Wenn ich es zum Ruhrgebietsstammtisch schaffen sollte, kann ich die ja mitbringen. Deinen Andeutungen nach ist Dein Haupt ja auch ohne Leiter ganz gut von oben zu erreichen ... --Elop 19:29, 26. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Jojo, werde nie vergessen, wie mein Mathelehrer mich anbrüllte (früher waren die Sitten rauher in der Schule) ich solle doch endlich aufstehen, dabei befand ich mich längst auf Tischhöhe;-) Aber macht nix. Er ist lange tod und durfte nie Erfahrungen mit den Metaseiten der WP machen. Wer hat also das bessere Leben?
Würde mich freuen dich nächste Woche kennenzulernen ... Grüße zum Abend --HOPflaume (Diskussion) 19:36, 26. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Schloss Waldeck

[Quelltext bearbeiten]

Ich meine Einzelnachweise kommen als letztes oder vor Weblinks. Insofern schien die Änderung schon in Ordnung zu sein. --AxelHH (Diskussion) 12:31, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ich hab' Dir drüben geantwortet, da es ja genau die Mitschreiber am Artikel betrifft. --Elop 12:47, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Nüst

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elop,

Ich habe in deinem Artikel Nüst das <br style="clear:right"> entfernt. Du hast es wahrscheinlich eingefügt um Kollisionen zwischen der Tabelle und der Infobox zu vermeiden. Inzwischen scheint die Software da gut mit umzugehen. Bei mir passt sich die Breite dynamisch an und wenn es nicht mehr rein passt springt die Tabelle nach unten. --Mauerquadrant (Diskussion) 12:43, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Moin Maqu!
Ja, ich glaube, das war damals der Grund gewesen. Wenn es keine Kollisionen mehr gibt, kann das natürlich raus.
Hatte damals eh 1024er Auflösung und heute 1920er.
Ich schau mir das später mal in verschiedenen Auflösungen und Browsern an und geb' nochmal bescheid - jetz muß ich ersma weg. --Elop 12:47, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Hab' gerade selber mal geschaut, was passiert, wenn man das Browserfenster verschmälert (im aktuellen Fix&Foxi). Stimmt, die Tabelle bleibt nunmehr unterhalb der Box - wie sie soll. Damit ist die Zeile wohl in der Tat nicht mehr nötig.
Find' ich übrinx gut, daß Du Deine Änderung kommunizierst! --Elop 20:01, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich kann ja auch mal daneben liegen und du bist praktisch Alleinautor, da finde ich gehört sich das. --Mauerquadrant (Diskussion) 00:42, 1. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Da sprichst Du was an ... Ich komme mir laufend "kompetent" vor, und dennoch liege ich nicht selten daneben ... Mir gefällt Dein Grundansatz, daß wir ersma alles Flaschen sind, aber gefälligst einander zu respektieren haben! Laß' es uns (auch) künftig genau so handhaben und schlaschö ... --Elop 00:50, 1. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Nu sage mal

[Quelltext bearbeiten]

so von Vollpfosten zu Vollpfosten. Einfach schön. Haste schön geschrieben. Wundibar. Leeve Jröße --HOPflaume (Diskussion) 22:19, 1. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Nach derzeitigem Stand sieht man sich ja die Tage - ich bringe Asche mit (bzw. produziere notfalls vor Ort) ... --Elop 22:26, 1. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ja wie, willste meinen Sohn alleine auf die Heimreise schicken?
Vielleicht läßt sich ja irgendwo noch ein Hochofen organisieren... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/kapitulation  --HOPflaume (Diskussion) 22:30, 1. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Nur ruhig Blut! Das Abfackeln von Mitwikipedianern geht, wie ich inzwischen per Rückmeldung weiß, ja gar nicht.
Indes habe ich bei parallelen Versuchen eine andere Form der Ascheproduktion erschließen können. --Elop 00:47, 2. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ähem, aber erst mal rückvergewissern? Obwohl wenn es eine Löschhölle für Artikel gibt, wir sind ja auch nur virtuell (vorhanden);-) Gibt es also ein Fegefeuer für Wikipedianer? Vorlage:Smiley/Wartung/drache  Und wie sieht deren “Leben” nach dem infiniten Tod aus? Existiert überhaupt eines nach dem Ende aller Server?
Fragen über Fragen. Aber ich hab gut geschlafen. Danke der Nachfrage. Wünsch Dir einen schönen Tag. Jröße aus em Rheinland --HOPflaume (Diskussion) 10:05, 2. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Deine erneute SG-Kandidatur

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elop. Daß Du eine mögliche neue SG-Kandidatur nicht einfach und gerade, sondern so winklig und eckig wie es nur irgend geht, angehen würdest, war für mich eigentlich selbstverständlich ,-)

Der jetzige Eiertanz (pardon, aber nur so kann ich es bezeichnen), schlägt allerdings alle Rekorde. "Hinzu kommt, daß ich keine Lust habe, zusammen mit 4 oder weniger "bekannteren" Wikipedianern gegen unbekanntere, aber möglicherweise geeignete anzutreten, die dann von vornherein alle aussichtslos kandidieren würden, während unter den bekannteren gar keine "Wahl" stattfände." - sag mal, geht es um die Sicherstellung der Arbeit einer WP-Einrichtung, zu deren Zweck ein paar Leute (auf Zeit) ein gutes Stückchen ihrer eigenen Zeit opfern (müssen) - oder um bloße Show? Kandidiert man für solch eine Funktion, weil die Konkurrenten möglicherweise stark oder schwach sind? Oder doch eher, weil man die Arbeit der Institution für wichtig hält und man sich dafür selbst als (zumindest halbwegs) geeignet betrachtet?

Um so mehr fühle ich mich hierin [[2]][[3]] bestärkt - und kann Deinen damaligen Widerspruch um so weniger nachvollziehen. Aber vielleicht muß ich das ja auch nicht ;-) Liebe Grüße zum Feiertag von --Niedergrund (Diskussion) 10:44, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Lieber Niedergrund,
die Situation ist die:
Ich wurde diesmal sogar noch häufiger und intensiver als sonst zur Kandidatur aufgefordert. Allein die Mails seit dem 1. Mai ...
Ich bin mittlerweile - beträfe durchaus auch die letzte Wahl - mehr oder weniger damit einverstanden, im SG mitzuarbeiten. Vorausgesetzt, das wird vom Wähler (und eben nicht nur vom SG) gewünscht. Ein solcher Wunsch kann aber nur sinnvoll erkannt werden, wenn der Wähler tatsächlich Alternativen hat. Hinzu kommt, daß es ja Wikipedianer überschaubarer Intelligenz gibt, die inzwischen regelmäßig beim Abgeben ihrer Kontrastimme behaupten, ich wolle "unbedingt" ins SG.
Hier war es so:
Am vorletzten Tag sah es völlig mau mit der Kandidatenlage aus - hier die Liste, wie sie bis 24 h vor Schließung aussah. Ich war mir zwar ziemlich sicher, daß wir HO an der Angel hatten (WP-unsichtbar), aber auch den hinzu gerechnet wäre ich da schon absehbarerweise sicher gewählt worden. Und ich habe keine Lust, nur deshalb gewählt zu werden, weil niemand anders mit hinreichender Erfahrung Bock hat.
Ich schrieb am 06.05. um 14:45 die beiden potentiellen Kandidaten, die die ersten wären, die mir als extrem geeignet einfielen, an und schlug den Deal vor, daß wir alle 3 kandidierten. Mit einem der beiden hatte ich ein Jahr zuvor auch den analogen Deal gehabt. Das wäre, anders als beim Deal mit TAM (von dem ich mir sicher war, daß der mehr Stimmen bekäme als ich) vor einem halben Jahr, auch deutlich offener. Mit nicht geringer Wahrscheinlichkeit hätte ich diesmal sogar vor beiden gelegen (gemessen an den Quoten der je letzten Kandidaturen für irgendwas), aber es wäre eben nicht sicher gewesen und der Wähler hätte ernsthaft Auswahl gehabt.
Da sich keiner von beiden überreden ließ, habe ich in der oben verlinkten Situation meine Kandidatur geschrieben. Wobei ich nicht wußte, daß Hosse zeitgleich seine Kandidatur schrieb (was uns natürlich nicht davon abhielt, öffentlich Geitost gegenüber so zu tun, als gäbe es einen Dreierdeal, höhö). Nach meinem Stand wäre ich sowas von sicher drin gewesen, das Ergebnis hätte mangels Alternativen fest gestanden.
Dadurch, daß zeitgleich mit mir noch Hosse und etwas später Man hinzu kamen, findet wirklich eine "Wahl" statt. Und ich konnte 5 Kandidaten wählen, die ich für sehr geeignet halte. Man kann ja trotzdem mich wählen statt anderer geeigneter Kandidaten.
Daß ich mehr Kontrastimmeln sammeln würde als die anderen 6 Kandidaten mit Wahlchancen, wußte man vorher schon. Ich trete ja numa auch mehr Leuten auf die Füße als Alraunenstern oder HO. Und eine Tendenz, das abzustellen, kann ich bei mir nicht erkennen.
Aber nach nächtlichem Zwischenstand (habe ich heute morgen angeschaut) ist derzeit (läuft natürlich noch einige Tage) vor allem meine Prostimmenzahl zumindest so niedrig, daß der Wähler bislang klar zu den auch von mir gewählten Kandidaten tendiert. Und wenn das so bleibt, dann gibt es da wenig Interpretationsspielraum - zumal, was mich anbelangt, ziemlich gut nachzulesen ist, wo meine Ansätze bei Benutzerkonflikten, -sperren, etc. liegen. Daß ich - zur Hälfte temporär wechselnd, zur Hälfte Stammwähler - ein gewisses Grundkontingent an Kons habe, war doch eh klar. Das wäre dadurch ausgleichbar, daß Kollegen, denen meine Ansätze gefielen, in entsprechender Zahl mit Pro stimmten. TAMs Prozahl vom letzten Mal hätte z. B. auch 100 Kontras aufgewogen.
Davon ab:
Das aktuelle SG besteht, vielleicht von TAM abgesehen, gerade aus metainaktiven Leuten - wenn man davon absieht, daß Perrak und Krd (leise) administrieren und Alupus und Aschmidt im Bereich Kurier/WMD sehr engagiert sind.
Schadet das?
LieGrü,
--Elop 11:55, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Danke für die ausführliche Darstellung.
Allerdings stelle ich mir schon nach den ersten drei Sätzen folgende Frage: Es gibt (in einem Forum, in einem Unternehmen, in einer Gesellschaft - vollkommen egal) recht wichtige Positionen, die mit einigermaßen kompetenten und zuverlässigen Leuten besetzt werden sollen. Sollen künftig diese Posten ggf. deswegen überhaupt nicht mehr besetzt werden, weil die wenigen Leute, die für diese Stelle kandidieren bzw. kandidieren würden, nur deswegen nicht kandidieren, weil es 1) zuwenig Gegenkandidaten gibt und / oder 2) die Gegenkandidaten mußmaßlich zu schwach sind und / oder 3) jeder Kandidat eigentlich noch irgendjemanden in diesem Lande kennt, den er für geeigneter für den entsprechenden Posten hält? Nicht anderes ist für mich letztlich die Quintessenz daraus.
Zum anderen: Was soll man zu Sätzen wie "Ich bin mittlerweile - beträfe durchaus auch die letzte Wahl - mehr oder weniger damit einverstanden, im SG mitzuarbeiten." sagen? Entweder man ist damit einverstanden oder man ist es nicht. Entweder man will etwas oder man will es nicht. Alles andere sind an dieser Stelle aus meiner Sicht bestenfalls taktische Spielchen.
Nachsehen solltest Du mir, daß ich beim zweiten Gebrauch des Wortes "Deal" im Zusammenhang mit dem Vorabgeplänkel zu einer Wahl das Handtuch werfen mußte ... --Niedergrund (Diskussion) 12:42, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe bei allen letzten Wahlen versucht dafür zu sorgen, daß es eine "Über"zahl an geeigneten Kandidaten gibt. Und deshalb stellt sich für mich die Frage, wie es denn aussähe, wenn es nur so viele Kandidaten wie "Posten" oder noch weniger gäbe, nicht.
>>jeder Kandidat eigentlich noch irgendjemanden in diesem Lande kennt, den er für geeigneter für den entsprechenden Posten hält<<
Diesen Teilsatz verstehe ich nicht. Ich habe nicht behauptet, daß es meiner Überzeugung nach irgendwelche Kandidaten - angetretene und nicht angetretene - gäbe, die ich für geeigneter halte als mich selber.
Der Wähler kann aber durchaus sich das Recht nehmen, gleich 5 Kandidaten für geeigneter zu halten als mich. Und wenn das gar welche sind, die auch ich für geeignet (nicht: geeigneter) halte, so ist es noch weniger ein Problem.
Wir suchen auch keinen Vorstandsvorsitzenden, der fortan in Alleinverantwortung die Richtlinien der de-WP bestimmt! Klar haben die Entscheidungen der je gewählten SR "Einfluß" auf das Projekt. Das haben aber meine Schlichtungsversuche in Benutzerkonflikten, kritische Worte, etc. als Fußgänger nicht minder. Wahrscheinlich sogar mehr. Es wäre ja auch beides gleichzeitig denkbar, aber genau darüber entscheidet der Wähler. Nicht zur Entscheidung steht indes mein Editierverhalten auf Meta - mit der Einschränkung, daß es SG-relevante Fälle geben könnte, wo ich dann außerhalb des SG mich zurück hielte.
Nachsehen solltest Du mir, daß ich Deinem Handtuchwerfen in Zusammenhang mit dem Gebrauch des Wortes "Deal" keine weitere Beachtung schenken werde. Ich kann von hier aus Deine Handtücher eh nicht sehen. --Elop 13:10, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Gut, dann belassen wir es beim Stichwort Handtücher dabei ;-) Daß sich unsere Ansichten über das eigentliche obige Thema auch weiterhin sehr unterscheiden, wird sich wohl auch in absehbarer Zeit nicht ändern. Grüße --Niedergrund (Diskussion) 14:53, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Vielleicht äußern ja noch Zaungäste ihre Einschätzungen zum Thema ... --Elop 14:56, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hab ich schon. --JosFritz (Diskussion) 14:59, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Irgendwann mal ...
Und, wie hättest Du es an meiner Stelle gemacht? Im Zweifel lieber ohne Konkurrenz kandidiert oder lieber versucht, zusätzlich geeignete Gegenkandidaten zu mobilisieren? Das meine ich jetzt ungeachtet der Bock-auf-den-Job-Frage!
Wir könnten natürlich auch mal den Pavel fragen, ob er lieber einen Posten per Hintergrundmauschelei ohne Berücksichtigung potentieller Gegenkandidaten bekäme oder lieber per transparenter öffentlicher Ausschreibung, in der gleich mehrere, potentiell geeignete Interessierte zur Auswahl stünden ... --Elop 15:14, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Also Ecken und Kanten schön und gut (obwohl WMF wahrscheinlich noch mehr Kurven und Rundungen auf WP sehen möchte), aber musstest du es dir dazu unbedingt mit dem P:Hund verscherzen? :P Oder versuchst du dich gerade am umgekehrten Unterfangen? :) -- Alt 16:49, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Was meinst Du mit dem "umgekehrten Unterfangen"? Fragst Du Dich, ob ich vielleicht annähme, beim Wauwauportal damit punkten zu können?
Wie man es macht, ist es falsch ... P:Schnecken ist ja auch nicht gut auf mich zu sprechen (NAIN, ich werde den Rotlink nicht in einen Redir zum Frauenstammtisch umwandeln!) --Elop 16:56, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Btw:

Habe gerade den letzten Zwischenstand angesehen - hab' es ja sogar ins Minus geschafft, obwohl meine Regelkontrazahl noch gar nicht erreicht ist.

Was wäre denn, wenn nun einer der beiden anderen Last-Minute-Kandidaten nicht angetreten wäre und ich bei Schließung der Wahllokale mit z. B. 70:50 gewählt wäre? Wäre das ernsthaft ein Mandat, für das man gerne die Arbeit auf sich nähme?

Vor anderthalb Jahren war ich nicht zugelassen worden, weil ich keine 15 Unterstützerstimmen mehr zusammenbekam. Damals hatte ich schon im Vorfeld bekundet, eine Wahl nur anzunehmen, wenn ich mindestens 100 Prostimmen und unter 100 Kontrastimmen bekäme. Deshalb hatte mir z. B. Geitost, der ja prinzipiell stets für meine Kandidatur ist, die Unterstützerstimme verweigert.
Aber dergleichen liegt wohl kaum an genau einer Unterstützerstimme. Am Tag vor Wahleröffnung zwischen 23 und 24 Uhr dürften deutlich mehr als 15 stimmberechtigte Benutzer sehen, wer noch kandidiert. Und in dieser Menge fanden sich weniger als 15 Kollegen, die mich für kandidierbar hielten.

Ich denke nach wie vor prinzipiell, 100 Gesamt-Prostimmen sollten schon sein, und dabei möglichst 2/3-Mehrheit. Beim letzten Mal erfüllten sogar 12 Kandidaten diese Voraussetzung, und per Strategiespiel, alle 12 reinzuholen, kamen witzigerweise nur 10 rein. Und ich finde es richtig, daß die Bürokraten in solchen Fällen eben keinen "Ermessensspielraum" walten lassen. Wen die Community unbedingt als Vertreter im SG wissen will, bei dem kommt es nicht auf eine Stimme an.

Übrinx habe ich bislang (Stand: Zwischenstände) noch weniger Kontrastimmen als beim letzten Mal und nur vier Kandidaten haben mehr Netto-Pros als ich im November. Bin also sowohl im Rennen, mit Minus als Vorletzter bei weniger Prostimmen als Nov. 2009 abzuschließen, als auch im Rennen, mit gut 2/3 und deutlich über 100 Gesamt-Pros ins SG einzuziehen. Ich habe den Ehrgeiz, daß wenigstens einer der beiden Fälle eintritt - und kein "langweiliger" Fall wie 58:57 oder 90:50. --Elop 14:41, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

[[4]] Autsch! --Niedergrund (Diskussion) 06:53, 22. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Was genau soll daran denn "autsch" sein? Steht doch auch nicht im Widerspruch zu Deiner Stimme ... --Elop 07:16, 22. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Der fehlenden, ja. Insbesondere kurz vor dem Abschluss einer solchen Wahl hat halt Zynismus für mich einen sehr schalen Beigeschmack. Davon abgesehen, hattest Du doch zumindest zu A. Abstimmkommentar selbst schon ausführlich Stellung genommen. Da nochmal nachzusetzen, hmm ... Aber nun isses ja eh Geschichte. Wünsche Dir einen schönen Tag. --Niedergrund (Diskussion) 07:31, 22. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Nunja,
so preiswert kommt man selten zu einer Minusbilanz.
Ansonsten sei bemerkt, daß ich persönlich mich bei Wahlen dafür stark mache, daß hetzende Stimmkommentare verschwinden - siehe z. B. diesmal, letztes Mal oder auch bei entsprechenden Großaktionen früher.
Das sieht offenbar kaum jemand in der Community ähnlich. --Elop 07:52, 22. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Zu meiner Abstimmung bei der SG-Wahl

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Ich habe jetzt allen noch vorhandenen Kandidaten eine Kontrastimme gegeben. Dies hat nichts zu tun mit meiner Meinung über den jeweiligen Kandidaten. Vielmehr ist es der Ausdruck meiner momentanen Einschätzung über die Rolle des SG, wie ich sie nach dem Ausgang der Anfrage Partisan1917 teile, und welche aus meiner Sicht a) noch nicht unbedingt absehbare Folgen haben kann und b) eine Fehlleistung ist. Ich wollte jedoch keine einzelnen Kandidaten benachteiligen und nur die herausgreifen, welche anders entschieden haben als ich es subjektiv für richtig halte, und entschied mich daher für Kontra für alle, was außerdem meiner o.g. Einschätzung (Zweifel zum SG) besser Rechnung trägt. Gruß -jkb- 19:26, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Kein Problem, lieber -j-,
ich hätte es vorerst eh nicht bemerkt!
Ist das also ein Votum dafür, das SG abzuschaffen? --Elop 19:39, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Die Leute, die hier nicht entsprechend -jkb-s Meinung abgestimmt haben, stehen ja auch gar nicht zur Wahl. Insofern hätte man durch jedes anderes System als das der Gießkanne ohnehin kein Bohei machen können :) -- Alt 19:45, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich wollte auch gar nicht überlegen, wer was und ob er/sie kandidiert. Dieses Prinzip hätte mich wenn schon dann in die Nähe der felißigen AWW-Stimmen-Verteiler gebracht, die mir genauso sympathisch sind wie die Zettelverteiler einer Versicherung, die alltäglich am Briefkasten herumlungern. Ich hatte in der lertzten Zeit aber schon Probleme mit einigen Entscheidungen, hielt aber die Klappe. Dies war dann doch a little bit too much und die Gießkanne manifestiert eben meine Zwiespalt bzgl. des SG. Abschaffen? Keine Ahnung, ich hielt die Institutiopn des SG immer für extrem wichtig. Aber eben nicht so. Gruß -jkb- 19:57, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Bezieht sich deine Kritik nur auf das (derzeitige, Krd hat ja noch nicht abgestimmt) Gesamtbild der Anfrage oder das Vorgehen insgesamt? Wenn ersteres, dann kann man es ja schlecht an der Institution festmachen, sondern da liegt es an der Besetzung, denn da hätte schon ein einzelner SR einen Unterschied machen können. Wenn letzteres, dann bleibt mir deine Kritik leider kryptisch.-- Alt 20:11, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Wenn ich mich hier mal @-jkb- einschalten darf: ich finde es ja schon fragwürdig, wie M.Taschenbier aufgrund konkreter Einzelentscheidungen Kandidaten, die bereits SG-Mitglieder sind, abwählen zu wollen, noch fragwürdiger finde ich es, als Protestform (?) auch den neuen Kandidaten wie Elop die Stimme vorzuenthalten. Das führt doch höchstens dazu, dass sich am status quo gar nichts ändert. Was das Problematische am Fall ist, weiß ich gar nicht, da ich mich nicht eingelesen habe und wird mir auch durch -jkb-s Kontra-Stimmen und Begründung nicht deutlicher. Wenn die Entscheidung wirklich an den Grundfesten unserer Ordnung rütteln täte, dann wäre es vielleicht zielführender, eine Diskussion auszulösen, z.B. indem die aktuellen Kandidaten auf ihren Kandidatur-Diskussionsseiten dazu befragt würden, wie sie sich in Zukunft bezüglich der darin zutage getretenen Problemfragen verhalten werden!?--olag disk 21:48, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich sehe das alles ähnlich!
>>Vielmehr ist es der Ausdruck meiner momentanen Einschätzung über die Rolle des SG, wie ich sie nach dem Ausgang der Anfrage Partisan1917 teile, und welche aus meiner Sicht a) noch nicht unbedingt absehbare Folgen haben kann und b) eine Fehlleistung ist.<<
Das sind ja gleich 2 Aussagen, 1.) Fehlleistung (und zwar ist - obwohl es sich um die Einschätzung eines einzelnen Wikipedianern handelt) und 2.) Folgen.
Das ist mir für einen Einzeluser etwas zu anmaßend. Und sieht mir auch danach aus, als gälte hier:
>>Den brauchen wir nicht, deshalb ist die "Rechtsgrundlage" scheißegal, solange wir ihn schnellstmöglich draußen halten!<<
Ein SG, das nach jener Maxime handeln würde, bräuchten wir in der Tat nicht - denn dafür haben wir schon das BSV.
Ich glaube auch nicht, daß die Folgen einer Entsperrung sehr weitreichend wären. Die Entsperrung sagt nur "darf bei uns existieren" - während der Handlungsspielraum für den User bzw. sein vermutetes Unterfangen denkbar begrenzt ist.
Die Protestmechanismen einander völlig verschiedener Benutzer weisen zuweilen erstaunliche Analogien auf.
>>Mir paßt eine Eintscheidung von -jkb- nicht, darum werde ich, sobald das geht, seine Abwahl beantragen<<
vs.
>>Mir paßt eine Entscheidung des SG nicht, also werde ich sein Absetzen beantragen.<<
Umgekehrt "darf" der -jkb-, der genau das entscheidet, was ich für richtig halte, Admin bleiben, und ein SG, das nur Entscheidungen fällt, die ich für richtig halte, darf gerne als Institution bleiben.
Diskussionen mit Admins oder dem Schiedsgericht sind offenbar Zeitverschwendung - Voten geht ja viiiel schneller! --Elop 22:57, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten

>>Die Stellungnahme ist nur dann stichhaltig, wenn man einen Realitätsfilter einlegt und den Plausibilitätsregler auf null dreht.<<

[Quelltext bearbeiten]

Kleines Selbstgespräch:

Das obige, m. E. sehr nett formulierte Zitat von Pincerno vom 10. Oktober 2010 kam mir heute in den Sinn. Aber ich sage nicht, wo, und bitte auch, keine expliziten Vermutungen zum "Wo" abzugeben. --Elop 23:14, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Im Hinblick auf ...

[Quelltext bearbeiten]

... solche Behauptungen [[5]] fehlt mir persönlich jedes Verständnis.

Das Bewußtsein, nie wieder derartige historische Massenverbrechen - und totalitäre Regime - zuzulassen, endet nicht an nationalen Grenzen. Ebensowenig endet es in der Frage, wer wann persönlich etwas zu verantworten hat oder wessen Vorfahren dies waren. Vielmehr ist es auch die Aufgabe aller "Nicht-Betroffenen", sich gegen die Versuche der Leugnung und Relativierung solcher Massenverbrechen zur Wehr zu setzen - und es ist nicht als Frage unterschiedlicher Standpunkte oder Gesinnungen abzutun.

Das "Glück", von dem einen oder dem anderen Regime nicht direkt betroffen (gewesen) zu sein, enthebt somit ebensowenig der Verantwortung. Es ist vielmehr immer noch ein riesiges Versäumnis (und sollte eine Lehre sein), daß damals (auch) viele demokratische Staaten viel zu lange weggesehen haben, das dortige Geschehen verharmlosten oder schönredeten oder sogar noch partiell die Diktaturen unterstützen. Dazu zählt auch im gewissen Sinne das "Gewöhnen" weiter Teile der Linken in Westdeutschland an die Teilung und die fortbestehende Diktatur auf deutschem Boden ("Was interessiert /(e) uns das, unsere Nachbarn waren / sind hier doch Frankreich oder Holland", habe ich oft genug gehört.), obwohl diese eindeutig ein stalinistisches Kind war. (Eine echte Kritik an ihm oder geschweige denn an den Verbrechen, durfte in der DDR bis 1989 nicht stattfinden, das nur nebenbei).

Daß Politiker wie Sahra Wagenknecht Stalin auch noch nach 1989 lobpreisten, ist bekannt. Heute tut sie dies zwar persönlich nicht mehr, aber natürlich hat allein schon die Tatsache, daß diesem Geist dort bis heute nicht ernstlich widersprochen wird, keine geringen Auswirkungen. (Gleichwohl rehabilitiert und kaschiert durch die rasche Integration der einstigen Staatspartei im "Kampf gegen Rechts" und deren allzu schnelle Verklärung zum "demokratischen" Bündnispartner). So kann das alte Gift weiterwirken, zumal ja alle Gefahren fast ausschließlich von "rechts" kommen und bereits die gleichsame Distanzierung von Links- und Rechtsextremismus laut der Partei nahestehenden Experten (aber auch nicht weniger Grüner und SPDler) einer "Relativierung des Rechtsextremismus" gleichkomme bzw. -käme.

Natürlich mag es an unserer unterschiedlichen Herkunft und unseren unterschiedlichen gesellschaftlichen Grundauffassungen liegen. Aber für mich sind Sätze wie "Und jemand, der heute noch allen Ernstes erklären will, daß Stalin kein Verbrecher gewesen sei, richtet in etwa soviel Schaden an wie jemand, der behauptet, daß die Delphine die Menschheit zu unterwerfen planen würden." ein reines Spiel mit dem Feuer. Niemand hier in der WP würde so etwas in Sachen Hitler tolerieren, aber das schrieb ja A. vollkommen zutreffenderweise bereits.

Man kann mit mir über unwahrscheinlich vieles diskutieren und streiten und ich wehre mich jederzeit gegen Einschränkungen der Meinungsfreiheit (selbstverständlich auch dann, wenn sie Gruppen betrifft, die gesellschaftlich nicht besonders hoch im Kurs liegen). Aber es gibt dennoch einige, wenige Grenzen. Die Leugnung und Relativierung von Massenverbrechen gehört dazu. --Niedergrund (Diskussion) 14:55, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ich sehe halt keine besondere Gefahr in solchen Ultraminderheiten. Würde Wagenknecht (wo genau lobpries die Stalin?) als prominente Politikerin dergleichen zu verbreiten suchen, wäre das vielleicht anders. Aber dann wäre sie rasch weg.
Davon abgesehen habe ich ein Problem mit dem Wort "Linksextremismus".
"Extrem links" im "roten" Sinne wäre m. E. jemand, der sagen würde, der Einzelbürger müsse enteignet werden und dann alle Mittel gleichmäßig "ans Volk" verteilt werden. Daß Menschen diese Haltung haben könnten, halte ich für aushaltbar, solange sie keine Verbrechen begingen.
In "rechtsextrem" sind dem gegenüber auch ohne jede kriminelle Handlung Gesinnungen drin, die anderen Menschen die Würde aberkennen.
Davon ab wüßte ich nicht, inwieweit Stalin "linker" gewesen wäre als z. B. Hitler - der ja nicht von ungefähr "-sozialistisch" im Parteinamen führte und ebenfalls "Reiche" enteignete.
Und die RAF halte ich ebenfalls nicht für "links" bzw. in etwa so links wie die Hells Angels bei noch etwas größerer krimineller Energie.
Solltest Du unter "Linksextremen" dem gegenüber z. B. autonome Gruppen, die Häuser besetzen und dergleichen, verstehen, so lehne ich es ab, diese auch nur irgendwie mit Rassisten oder auch nur "Ausländer raus"-Schmierern zu vergleichen. --Elop 15:20, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Sag mal Elop - geht's noch? Du schreibst, Hitler habe Reiche enteignet? Meinst du reiche Juden? Und was war dafür sein Grund? Eine sozialistische Grundüberzeugung? Oder der Antisemitismus dieses Herrn? Ganz konret, Junge: Welche "Reichen" hat Hitler, haben die Nationalsozialisten enteignet? --Atomiccocktail (Diskussion) 15:29, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich halte keinen von beiden für einen "Linken", auch nicht mittelbar. Und über Hitlers Grundmotive nebst Handlungen müssen wir uns wohl auch nicht auf meiner Diskus austauschen. --Elop 16:00, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Du weichst aus: Die Enteignungen von Juden waren deiner Meinung nach Ausdruck einer sozialistischen Gesinnung? --Atomiccocktail (Diskussion) 16:03, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich danke für das Gespräch. --Elop 16:05, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten
@Elop Eigentlich ging es im Kern ja um Massenverbrechen und deren Leugnung bzw. Relativierung.
Aber auch zu dem Thema gerne: Der Kern von politischem Extremismus liegt im Extremismus selbst und nicht im "Rechten" oder "Linken". Er liegt in der Bereitschaft, Ziele mit Gewalt und im Namen der richtigen "Ideologie" ohne jede tatsächliche Rechtsgrundlage (demokratische Mehrheit) durchzusetzen, die Andersdenkenden pauschal für "Abschaum", "Faschos", "Kapitalisten", "Kapitalistenknechte", "Bullen" usw. zu erklären und auf deren Würde und deren Existenz zu pfeifen. Menschen ersten und zweiten Ranges - bis ganz unten zu den absolut "verzichtbaren" - so fängt dieses Denken an (was dann wiederum die Grundlage für das entsprechende Handeln ist.
Die Verklärung von solchem Denken in ein "-autonomes" oder "-alternatives" - auch so fangen m.E. Verharmlosungen an. --Niedergrund (Diskussion) 15:42, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Nö, so fängt Demagogie an. Eine Sitzblockade beim Castor oder eine Hausbesetzung sind keine Vorstufe zu Kulakenmorden oder Attentaten an "Kapitalisten". Sorry, ich gehöre nicht zu denen, denen der Bayernkurier der 70er zu linksliberal und aufklärerisch war.
Selbst die Leute, die in Großviehbetriebe eindringen, um uns filmische Beiträge zu liefern, wie in deutschen Ställen Tiere gequält werden, verstoßen gegen Gesetze. Und es ist wohl gut, daß sie das tun.
Davon ab ist mir keine aktuelle und halbwegs verbreitete "linke" Ideologie bekannt, nach der Menschen mit Kapital oder Polizisten prinzipiell minderwertigere Menschen wären. Während in rechtsextremen Kreisen durchaus die Kunde, Türken oder Afrikaner seien weniger wert als wir D-Bleichgesichter, verbreitet ist. --Elop 16:00, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Sorry, ich gehöre nicht zu denen, denen der Bayernkurier der 70er zu linksliberal und aufklärerisch war. - ich danke für das Kompliment ;-) Dann lassen wir es wieder mal dabei. Grüße --Niedergrund (Diskussion) 16:11, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Alsdann - SchöSono und bis die Tage mal --Elop 16:14, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ich gratuliere dir zur eben gehabten Erfahrung, Elop, falls sie für dich neu ist. Genau so war's, damals in der Zone, und vielleicht in allen Diktaturen der Geschichte. Du sitzt auf einem klapprigen Stühlchen in der Raummitte, während Guter Bulle und Böser Bulle dich in die Zange und jede deiner Äußerungen auseinandernehmen. Hinter ihnen steht allemal der höhere und gerechte Zweck, während deine Haltung, gelinde gesagt, unklar ist. Gib dir keine Mühe. Es geht gar nicht darum, daß du deine Haltung klärst oder erklärst. Du sollst dich in den Staub werfen und dann als geläuterter neuer Mensch neben ihnen hinter dem Schreibtisch Platz nehmen und desgleichen tun. - Oh, ich kenne sie und könnte ihnen, wenn nötig, noch jede Menge Tips geben. Es ist aber nicht nötig, denn das sind Naturtalente, die sich immer finden und ohne die keine Diktatur funktioniert. Wehret auch diesen Anfängen. --Epipactis (Diskussion) 20:00, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Nunja, lieber Epi,
ich möchte indes anmerken, daß meiner Überzeugung nach zumindest der Eröffner dieses Abschnitts sich wahrscheinlich null als Gesinnungsschnüffler oder Sittenwächter aufplustern wollte, sondern einfach eine andere Gewichtung in der Wahrnehmung hat als ich und diesen Disput mit mir ausdiskutieren wollte. Meiner Vermutung nach kennt er, anders als ich, die DDR auch von innen und nicht, wie ich, vor allem aus Erzählungen und Geschichtsschreibung.
Die Bürger der DDR haben je unterschiedliche Konsequenzen aus ihrer Erfahrung mit jenem Staat gezogen. Manche haben dadurch die freiheitlich-bürgerlichen Aspekte, auf denen die BRD auch vorher schon gefußt hatte, zu schätzen gelernt, wieder andere haben nach der "Wende" die ihnen einst "normal" erschienene menschliche Solidarität vermißt.
Typische "Stasi-Methoden" waren im Westen eher selten, aber es hatte sie, gerade im Umgang mit vermeintlichen "Linksextremisten", durchaus gegeben. Und auf Demonstranten wurde in den 70ern (in BY natürlich unter Streibl noch bis in die 90er) noch etwas rustikaler eingeknüppelt als heute üblich wäre.
Die DDR war autoritär und hielt vermeintlich "linke" Fahnen hoch. Aber eigentlich waren die Großgrundbesitzer nur durch Apperatschiks ersetzt worden, die dann eben die systeminneren "Neureichen" waren. Und die Vor-68er Generationen im Westen waren kaum weniger autoritär. "Liberal" war einst nur die Wirtschaft und sonst nix. Dann war "liberal" lange Jahre ein Wort, das auch Menschenrechte und Freiheit der Gesinnung zu bedeuten schien, bis der Begriff wieder zu einem rein wirtschaftlichen wurde.
Ich wäre da schon froh, wenn von allen "Lager"begriffen nicht nur die schlimmsten Nebenbedeutungen am Leben blieben ...
Aufarbeitung der uns "weniger" betreffenden Geschichte - wie z. B. die Verbrechen Stalins - gab es da auch noch, aber ich glaube, das ist nicht das, wonach sich für uns hier irgendwas richtet. Wäre Stalin ähnlich "erfolgreich", aber deutlich weniger übel gewesen, wäre unsere heutige Situation wohl ziemlich genau die gleiche. Gehetzt würden wir so oder so von Sarrazin nebst Nachblubberern und Beschönigern, in kleinerem Umfange von Nazis nach altem Anstrich und maximal in fünfter Reihe von den 0,2 %, die sich vorstellen könnten, irgendwann mal MLPD zu wählen und sich vorstellen können, daß manche Stalin heute zugesprochene Verbrechen hätten möglicherweise kausal anders zusammengehangen. --Elop 23:22, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Achwas, die Religionen, Ideologien, Systeme und ihre Scheußlichkeiten sind doch austauschbar, aber die Typen bleiben immer dieselben: der Visionär, der Fanatiker, der hirnlose Brutalo, der Schwärmer und eben der Aufpasser. Gegenwärtig, wo die Diktatur gerade mal Pause macht, sind sie alle harmlos: befreien irgendwelche Frettchen, propagieren Apfelessig, grölen auf dem Fußballplatz, bewachen gewissenhaft des Nachbarn Knallerbsenstrauch am Maschendrahtzaun usw., oder spielen eben Wikipedia, da ist für alle Platz. Wenn es aber mal wieder hart auf hart kommt, werden sie allesamt im Handumdrehen übertölpelt und wieder in ihre "angestammten" Positionen rekrutiert. Es sind nur logistische Zufälle, daß das eine Regime auf einen höheren bodycount kommt als das andere. Die Typen hätten in jedem Fall ihre Rolle ausgefüllt, aber selbstverständlich in keinem Fall gewollt (jedenfalls hinterher im Rückblick). --Epipactis (Diskussion) 00:28, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Na gut,
ich möchte gerne den hirnlosen Brutalo am Knallerbsenstrauch spielen.
Ist der noch frei?
Schlaschö ... --Elop 00:33, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Man wird auf dich zurückkommen und dann sehen, was mit dir anzufangen ist. Das ist das einzig Zuverlässige an diktatorischen Regimes: sie lassen keinen unbeachtet, deshalb brauchen sie ja die Aufpasser. Aber du hast noch reichlich Zeit zur Vorbereitung. Größere Umstürze haben ein Intervall von ca. 40 Jahren bzw. zwei Generationen. Ansonsten halte ich es natürlich mit Günter Eich ("Nein, schlaft nicht ..." usw. --Epipactis (Diskussion) 01:10, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich finde Epis Analyse bezüglich gewisser Protagonisten der hiesigen Diskurspolizei und die Spekulation über deren potentielle Rollenbilder in weniger freiheitlichen Gesellschaftssystemen sehr tiefgründig, auch da ich schon ähnliche Gedankengänge abschritt, aber diese mangels Erfahrungen mit solchen Systemen nicht so in Worte zu kleiden vermochte. Solange es nur im virtuellen kleinen Wikipediakosmos stattfindet und ihnen einzig das bescheidene Instrumentarium des Cybermobbings zur Verfügung steht, lässt es sich noch kommod im Ignoremodus aushalten. Wollen wir hoffen, dass wir nicht zu einem Punkt kommen werden wo ihnen echte Macht verliehen wird. morty 00:18, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Daß wir hier dergleichen so gut beobachten können, liegt wahrscheinlich daran, daß unser hiesiger "Kosmos" so überschaubar und geschlossen ist. Manche Leute, die hier sehr auffällig sind, würden uns im RL vielleicht gar nicht auffallen, da sie im "Gesamt"kosmos in der Regel nicht so eineindeutige "Bedeutungen" haben. Hier legt man sich schnell auf Rollen fest bzw. wird festgelegt. Und wir haben ungleich mehr Freiheit, uns so zu geben, wie wir sind bzw. sein wollen. Dabei kann man sich hier auch durch reine "Lautstärke" "Dienstgrade" erkämpfen - und das ist in den meisten unserer Kosmen derzeit schwer möglich.
Trotzdem würde ich die Eröffnung dieses Fadens nicht zu sehr in diese Richtung interpretieren. Das Ansprechen eines Kollegen, dem gegenüber man nicht feindschaftlich gesinnt ist, ist, so man sich denn an einer gefallenen Aussage stört, sicher nicht das Verkehrteste.
Übel wird es nur, wenn der (in dem Falle dann Schein-)Diskurs dazu dient, empfundene "Gegner" nach außen zu diskreditieren, und dazu möglichst viele öffentliche Parallelkanäle bemüht werden.
Indes haben unsere typischen Gockel-gegen-Gockel-Duelle, in denen bis zum Gehtnichtmehr Moralin ausgestoßen wird, in der Regel nur Verlierer. Leider auch unter den dazwischen geratenen moderaten Kräften und nicht zuletzt unter den weniger rustikalen und eher konfliktscheuen Kollegen, denen der Spaß am ehrenamtlichen Miteinander genommen wird. --Elop 15:20, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hast Du

[Quelltext bearbeiten]

... das hier schon gelesen? 62.227.153.116 13:51, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Nein, hatte ich in der Tat noch nicht.
Da bleibt mir dann doch die Spucke weg.
Sowas steht da und wird von 50 oder 100 Leuten, auch Administratoren, gelesen, und bei niemandem sträubt sich was?
Vielleicht sollte man aber zunächst die Eingangsfrage stellen:
Glaubt jenes Subjekt möglicherweise, ich oder auch nur sonst ein nennenswerter Mitwikipedianer könnte Hitler für einen Sozialisten halten?
Diese Frage läßt sich eindeutig mit "nein" beantworten. Damit handelt es sich schon per definitionem um Arglist. Macht man vielleicht im Zweifel, wenn man die Auffassung vertritt, der "Zweck" (Hetze) heilige die Mittel. Wird - natürlich in Relation zum Maße des vorhandenen Charakters - sicher einen "Grund" geben. Wahrscheinlich habe ich vor 3 Monaten oder sonstwann irgendwo irgendwas gesagt, was jenem Subjekt nicht paßte. Da wird man doch wohl mal "lustig" hetzen dürfen ...
Ich handhabe dergleichen, und zwar insbesondere auch als lesender Dritter, anders. Wo ich bigotte Hetze sehe, stelle ich mich ihr entgegen - und zwar egal, gegen wen gehetzt wird. Hier hatte z. B. jemand versucht, einen zugegebenermaßen als charakterschwach geltenden, aber sicher nicht politisch rechtsaußen stehenden Kollegen in ähnlich infamer Weise in die Rechte Ecke zu stellen. Und da regte mich allein schon auf, daß der ansonsten von mir geschätzte, betreffende Admin da so gleichgültig drauf reagiert hatte.
Andere Leute kratzt dergleichen weniger, solange es ja nicht sie selber betrifft; nochmals anderen fehlt nicht nur die Zivilcourage, sich gegebenenfalls ohne "Preisgeld" einzusetzen, sondern auch jeglicher Anstand, selber Mindeststandards des Umgangs miteinander einzuhalten.
Warum werde ich eigentlich eher mißtrauisch, wenn Personen ohne Rückgrat sich in der Art wie hier, hier, hier oder hier bei mir anzubiedern versuchen?
Vielleicht ja deshalb, weil ich befürchte, es gehe ihnen gar nicht um ehrliche Worte, sondern sie suchten nur Bündnispartner für ihre nächste Intrige.
Jeder Wikipedianer mit Grundsensiblität erinnert sich an die Großhetze im letzten Jahr. Da fand man es nicht zu widerlich, ein so sensibles Thema wie den Antisemitismus für seine urpersönlichen Animositäten und Intrigen zu instrumentalisieren.
Es geht ja schließlich nicht darum,, freundschaftlich-kooperativ ein Lexikon zu erstellen, sondern darum, den gockelhaftesten Gockeln möglichst viel Aufblasbühne zu bieten. Kein Mitleid mit tatsächlich betroffenen Personen oder gar mit Mitlesenden, die hoffen, hier ein freundschaftliches Gemeinschaftsprojekt vorzufinden. Erst innerwikipedianisch möglichst flächendeckend das Klima vergiften, und dann, wenn das nicht reicht (es ging ja schließlich darum, einen gewählten Vertreter der Wikipedianer, dem das eigene Ego vergleichbar wichtig scheint, per "Duell" mit Ansage loszuwerden), auch noch nach außen die Wikipedia bzw. vor allem die Wikipedianer schlecht zu machen, nur, um eitel den eigenen Nick nebst erhobenem Zeigefinger in der Zeitung lesen zu können.
Es wurde ja schon erwogen, eine Klare-Kante-Fraktion (TM) zu gründen. Gerne träte ich dieser als Gründungsmitglied bei:
Null Toleranz gegenüber Hetzern in einem Gemeinschaftsprojekt wie der Wikipedia! Die gehören einfach nur abgeklemmt - sollen sie sich doch andere Plattformen suchen, die besser zu ihrem "Charakter" passen bzw. in denen ihre "Eigenschaften" sogar erwünscht sind!
Ansonsten bleibt meine Bitte an etwaige Mitlesende, mich nur im Extremfalle mit Voten auf meiner Kandidaturseite zu behelligen - die sehe ich mir nächste Woche schon noch an, aber im Moment sehe ich keinen Sinn darin, dieses zu tun. Ich denke auch, solche Hetze wie die hiesige dokumentieren nicht die Kinderstube des "gemeinen Mitwikipedianers", sondern stellen unsere Grenzfälle dar, denen wahrscheinlich nicht mehr zu helfen ist. --Elop 14:29, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Nicht nur dauernd und überall herumschwätzen, nicht nur den Antisemitismus der Nationalsozialisten zu einer sozialistischen Maßnahme gegen „Reiche“ umzaubern, sondern auch Akten führen über dir Missliebige.
Träum du nur weiter von einer Ringelpietz-Wikipedia, in der sich alle lieb haben. Bei dir habe ich mich im Übrigen nie angebiedert, das hättest du vielleicht gern. Ich habe dich vielmehr dann bestärkt, wenn du nach dem Motto „auch ein blindes Hund findet gelegentlich ein Korn“ ausnahmsweise einmal etwas richtig gemacht hast. --Atomiccocktail (Diskussion) 16:23, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Die Meinungen gehen da halt auseinander - aber ist schön, daß wir mal drüber geredet haben. --Elop 17:14, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Landkreis Waldeck-Frankenberg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elop, ich habe gesehen, dass du meine Änderungen zu Nordhessen gesichtet hast. Könntest du das bei Waldeck-Frankenberg bitte auch noch einmal machen? Ich glaube, der Artikel wird nicht so häufig besucht; ich weiß nicht, wie lange dies normalerweise dauert. Gruß Haupauge (Diskussion) 20:25, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Lieber Haupau,
mach' ich doch gerne - bis Du, vermutlich bald, eh selber passiver und dann aktiver Sichter bist. Du kannst auch gerne jederzeit zu mir - und sicher auch zu vielen anderen Kollegen - kommen, wenn Du solche und andere Anliegen, insbesondere auch Fragen haben solltest. Wobei Du Dich in den Hauptkram wohl schon eingearbeitet haben dürftest.
Wir Wikipedianer sind eh nur als Team stark.
Schön, daß Du bei uns mitmachst!
Wenn Du Lust hast:
Stell' Dich ruhig auf Deiner Benutzerseite vor. Aber zunächst am besten nur das, von dem Du sicher bist, daß es jeder von uns wissen dürfe. Sachen wie Echtnamen oder Infos, anhand derer man Dich identifizieren könnte, besser nicht vorschnell.
Auf gute Kooperation!
--Elop 22:32, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Danke dir! Es stört mich halt, wenn Änderungen so lange unbeachtet bleiben. Ich sehe Wikipedia mittlerweile nicht mehr nur als bloßes Lexikon, sondern ob seiner prominenten Platzierung in der Google-Suche auch als Hauptinformationsquelle, weshalb ich versuche, die Artikel, von denen ich Ahnung habe, dahingehend abzuändern, dass sie user-freundlicher gestaltet werden. Einige Artikel wurden zu lange nicht bearbeitet. Aufgrund einiger Vandalen wurde leider das Sichtungs-Feature nötig, was einerseits Qualität garantiert, als Kehrseite allerdings andererseits viele ungesichtete Versionen hervorruft, zum Teil über einen Zeitraum von einem Monat. Ich werde mir Mühe geben, bald ebenfalls zumindest passiver Sichter zu werden. Gruß Haupauge (Diskussion) 23:08, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Man kann u. U. auch vorzeitig die Sichterrechte beantragen - was gerade bei Artikelredigierern sinnvoll sein kann. Aber ich werde jetzt eh täglich Deine Beiträge durchsehen und gegebenenfalls sichten.
Wenn es um Naturräume in Deinem Einzugsgebiet geht (s. Breite Struth bei Cosal), kannst Du übrinx umso mehr Dich direkt an mich wenden. Wenn Du da erstellen oder ausbauen wollen solltest und Quellen bräuchtest, schick' mir eine Mail. --Elop 11:23, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das ist sehr nett von dir! Ich bin ja noch neu, deshalb ist es ganz gut, wenn immer noch mal jemand drüber guckt. Aber wenn etwas länger als eine Woche nicht gesichtet wird, dann werde ich halt ungeduldig. Habe auch sehr lange als IP gearbeitet. ;) Von Naturräumen habe ich leider keine Ahnung. Es ging darum, ob die Breite Struth wirklich verlinkt werden sollte. Ich persönlich würde ja drauf wetten, dass der auch in zehn Jahren noch nicht erstellt ist, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Mich interessieren momentan eher sehr lokale Themen aus meiner Heimat und mir ist wichtig, dass Artikel nicht nur rein enzyklopädische Belange bedienen, sondern im Rahmen der Möglichkeiten auch das bieten, wofür Wikipedia heute zu einem großen Teil benutzt wird: Einen möglichst informativen Überblick für allerlei Belange. Beispielsweise werden viele Besucher einer Stadt nicht mehr in der Geschichte stöbern, sondern hauptsächlich gucken, was es da an Schulen, Sehenswürdigkeiten etc. gibt, beispielsweise in Vorbereitung eines Besuchs. Mein erster eigenständiger Artikel war der der Edertalschule Frankenberg. Da hatte ich beispielsweise die Schülervertretung angeschrieben, dass die bitte ein Bild beisteuern. Anscheinend haben sie es jetzt eingestellt, das könnte also auch mal gesichtet werden ;) Gruß Haupauge (Diskussion) 14:39, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Wie schnell je alle Naturräume Artikel haben, hängt auch davon ab, ob es zufällig genau einen naturräumlich interessierten Lokalautoren gibt. Wobei ich da etwas außen vor bin, da ich deutschlandweit an Naturräumen schreibe und auch Karten bastle - deshalb habe ich auch die mir gut bekannten Naturräume längst noch nicht alle anlegen können.
Aber schauma in Niederbergisch-Märkisches Hügelland - da gibt es nicht einen Naturraum ohne Artikel. Was daran liegt, daß das Mortys Gebiet ist, und zwar nicht nur naturräumlich. Innerhalb meiner Regionen hat zumindest das Gladenbacher Bergland Artikel zu jedem Unter-Naturraum. Und im Südwesten ist Roland1950 unsere Artikelmaschine.
Übrinx kam erst neulich wieder einer bei Nüst (wo die lüsternen Nüsttaler wohnen) vorbei, um die Rotlinks auf die beiden größten Nebenbäche zu löschen. Wobei ich die sicher nicht anlegen werde, solange es noch Flüsse von Nüstgröße ohne Artikel gibt. Aber unter unseren Flußpferden gibt es auch solche, die nicht von wichtig nach unwichtig anlegen, sondern immer Systeme gleich bis ins Kleinste. Deshalb findest Du im System der Usa (Wetter) auch Artikel zu Bächen von einem Kilometer.
Von der Edertalschule Frankenberg habe ich immer mal wieder Nachhilfeschüler - z. B. Matheabiturienten. Warst oder bist Du dort? --Elop 15:04, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ja, ich habe da vor langer Zeit (bitte nicht genauer fragen ;)) mein Abitur abgelegt. Ist eine sehr schöne Schule, in den alten Räumen fühlt man sich irgendwie "erhabener" als in den leider viel zu häufig existierenden 70er-Jahre-Bauten. Haupauge (Diskussion) 15:15, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Versteh' ich gut ... Die Beruflichen Schulen Biedenkopf z. B. haben da eine eher suboptimale Ausstrahlung ...
Meine alte Schule hat als einziges altes Gym in Recklinghausen noch keinen Artikel. Dabei hatten wir immerhin den Hape (und natürlich den Elop - ist aber der knapp weniger bekannte der beiden Ententrainer) ... --Elop 15:28, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Es war halt (leider) der Geist der Zeit. Ich finde es ohnehin katastrophal, was heute teilweise gebaut wird. Davon überdauert nichts mehr Jahrhunderte. Aber den alten Stil kann sich ja ohnehin kaum noch jemand leisten, insbesondere mit den heutigen energetischen Anforderungen. Da ist Pappe und Styropor natürlich günstiger. Haupauge (Diskussion) 15:44, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Zur Info, falls noch nicht gesehen

[Quelltext bearbeiten]

[6] morty 07:09, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Naja,
ich kann in dem Erguß gar keinen tieferen Sinn erkennen, und wahrscheinlich kann er das selber auch nicht (nur liest er nicht durch, was er so schreibt - inc. Wörter, die es nicht gibt). Ist nun auch nicht gerade ein Kollege, der im Ruf besonderer Sozialkompetenz oder Analysefähigkeit stünde.
Die Tatsache, daß jemand einer christlichen Verbindung angehört und das Bibeltemplate kennt, bedeutet auch nicht zwingend, daß er das christliche Menschenbild verstünde oder gar lebte.
Was soll's? Die WP muß auch solche Charaktere aushalten können. Und solange sie keine Chance haben, irgendwo per Verantwortung echten Schaden anzurichten (denk mal an CPB), kann man es als Teil des Unterhaltungswertes ansehen. Stand außerdem auf meinem Wettzettel - auch was Länge und Pathos des Abstimmkommentars anbetrifft. --Elop 11:06, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten
[7]. Grüße --Mautpreller (Diskussion) 11:24, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Keine Angst - Ihr beiden steht unter meiner wachsamen Beobachtung (die Jungens bzw. deren Diskusseiten kann man ja nich unbeaufsichtigt lassen)! Ich denke auch, Du dürftest mit Deiner Interpretation richtig liegen, Maupre - auch was die Konsistenz des Edits anbelangt. --Elop 15:33, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Edersee

[Quelltext bearbeiten]

Moin,
Du hast meine heutige Änderung mit folgender Begründung rückgängig gemacht: „Lage der Einzelnachweise (ob vor oder hinter) ist nach bisherigem Stand den (Haupt-)Autoren überlassen und es ist unerwünscht, dies bei Kleinständerungen nach eigenem Gusto abzuändern“! Ich denke, dass da was schief gelaufen ist, denn die (von jemand anders durchgeführte) Verschiebung der Einzelnachweise und/oder Weblinks stammt nicht von mir! Ich würde mich freuen, wenn Du das korrigierst!
--TOMM (Diskussion) 16:21, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Tach Tomm - ich hatte Deine Änderung gar nicht bewußt rückgängig gemacht bzw. wollte sie sogar erhalten. War aber wohl irgendwie die Zwischenversion gewesen, von der aus ich die EN nach oben verschob - hier unsere beiden Änderungen zusammen.
Daß Du die EN lieber oberhalb hast, weiß ich ja.
Jetzt sollte es OK sein. Aber so langsam frage ich mich, ob man nicht doch per Meinungsbild verbindlich die EN-Lage festlegen sollte. Fast jeden Tag wird sowas von Kommefehlerkorrigierern hin und her geschoben ... --Elop 16:36, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ich dachte mir schon, dass Du meine Änderung unbewusst rückgängig gemacht hast! Danke für die Korrektur!
Beim Meinungsbild würde ich mitabstimmen, sofern ich davon erfahre!
Ich warte übrigens noch auf eine Stellungnahme von Dir zu meiner/m Antwort/Beitrag vom 18. April 2013 auf meiner Disku-Seite im Thema: Konflikte und Kommunikation!
--TOMM (Diskussion) 17:52, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

In welche Richtung eine Stellungnahme?
Du schreibst ja zusammenhängend Deine Erfahrungen und fragst gar nichts ... --Elop 19:36, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Moin,
gestern Abend und heute Morgen war ich unterwegs, daher melde ich mich erst jetzt.
Zur oben von mir angeforderten „Stellungnahme“ siehe meine eben verfasste Nachricht auf meiner Disku-Seite und antworte bitte dort!
--TOMM (Diskussion) ab 11:33, 18. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Kurze Nachfrage

[Quelltext bearbeiten]

Bevor wir uns in den Edits darüber unterhalten, frage ich lieber hier nach: Ich wollte zum Pfingstmarkt noch hinzufügen, dass es dazu ein Veranstaltungsradio (radio-frankenberg.de) gibt, welches per Webcast und über 93,7 MHz sendet. Das ist denke ich schon eine interessante Information. Zudem würde ich noch gerne einbauen, dass es die Veranstaltung bereits seit 436 Jahren gibt. Jetzt bin ich mir nur unsicher, wo ich das einbringe. Kann das noch zu Regelmäßige Veranstaltungen? Haupauge (Diskussion) 20:26, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ergänzung: Wird das eigentlich ungern gesehen, wenn man viele kleine Edits macht? Ich habe leider das Problem, dass die Bearbeitungsseite für mich schrecklich unübersichtlich ist und ich viele Fehler erst wieder erkenne, wenn ich auf der normalen Artikelseite bin. Haupauge (Diskussion) 20:38, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Man darf auf jeden Fall auch mal kleinere Edits machen. Und Du machst es ja auch nicht ständig ...
Die 436 Jahre gehören m. E. durchaus in den entsprechenden Abschnitt (und zwar möglichst mit Quelle).
Aber ein Newsticker über Events, Radiokanal et al käme eher schlecht an. Wobei schon Die Website der Hauptveranstaltung grenzwertig sein dürfte, da reiner Veranstaltungskalender. --Elop 03:09, 18. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe keine Quelle gefunden, vielleicht wird jetzt nach dem Wochenende die Zahl in der Lokalpresse noch mal erwähnt, dann verlinke ich es. Das mit dem Veranstaltungsradio hätte ich irgendwie gerne eingefügt, das besteht ja seit fast zehn Jahren und ist keine Tagespolitik, bin mir aber unsicher, wie. Daher lasse ich es jetzt einfach mal so. Bzgl. der Website pfingstmarkt.info: Also beispielsweise beim Oktoberfest werden mehrere solcher, z.T. auch rein kommerziellen, Seiten verlinkt. Deshalb würde ich das gerne drin lassen, zumal sie ja sehr ansprechend gestaltet ist und einen Mehrwert bietet. Haupauge (Diskussion) 10:27, 18. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Erwähnen kann man das Radio natürlich auf jeden Fall.
Sollte das Fest die Relevanzkriterien für einen eigenen Artikel nehmen (bin da bei regelmäßigen Events nicht auf dem Laufenden - Oktoberfest ist da keine Frage, aber das kennt ja jeder in D), würde da durchaus auch die Fest-Website reingehören. Letztere ist auf jeden Fall aber etwas Tagesaktuelles (ist ja auch kein Zufall, daß Du sie jetzt und nicht in 2 Monaten einfügen willst).
Andererseits könnte der Leser momentan genau diese Website suchen.
Ich nehme im Zweifel nichts raus, was Du einfügst. Solange es nicht unter den Weblinks steht. --Elop 11:21, 18. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich mache gleich ohnehin eine Änderung, da kannst du dich dann damit beschäftigen ;)Haupauge (Diskussion) 11:34, 18. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Sperrprüfung

[Quelltext bearbeiten]

Wat nu mit [8] ? Nach wie vor tonnungstauglich, möchte mir aber aufgrund meiner bekanntermaßen durch Unwissen, Vorurteile, tendenziöse Parteinahme, üble Nachrede, Verstöße gegen WP:Belege und WP:Bio [9] beschmutzten Weste nicht noch eine einschlägige Meldung einfangen. Daher die bitte an Dich, das noch zu erledigen. Grüße Serten (Diskussion) 20:14, 19. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe mir den kompletten (Über-)Abschnitt nochmal durchgelesen. M. E. gehört der Elchteil in der Tat getonnt. Mir wäre lieber, da hätte sich ein Admin drum gekümmert, da die VM eigentlich eine Adminseite ist (und nicht wenige Admins beobachten ja VM und damit auch VM-Diskus).
Werde ergo tonnen, aber dann gilt es abzuwarten, was weiter passiert. --Elop 21:58, 19. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich dachte es mir. Da die Sperrprüfung nicht administrativ abgeschlossen wurde, eine Entfernung hätte Teil der Klärung sein müssen, stellt sie das wieder her. Das ist, mit Verlaub, klassisch. Wir warten jetzt die vierte Löschantragsfrist bei Männerparkplatz ab, weil auf Fionas LAZ genausowenig Verlass ist. Was tun? Zum Tonfall auch [10] und [11] und [12], den Austriazismus Damenparkplatz hat sie gegen vier User mit teilweise unflätigen Kommentaren entfernt. Ein Krawallbruder wie ich wäre schon lange auf der VM und in der Kühlbox, die-vier-Atikel-schrub kann sich das leisten. Als Moderator wäre das einfach zu lösen, ein Admin ist das so überfordert wie ein Dementor als Quidditchschiedsrichter. ;) Das ist auch auf der unsäglichen Disk auf der SG Wahl nicht anders. Sowas gehört mit einem gavel moderiert. Herzliche Grüße und schlagu Serten (Diskussion) 20:37, 22. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Atomic / Südtirol

[Quelltext bearbeiten]

Geht um Moderation, nicht Skifahren. Praktisches beispiel zum verständnis. Serten (Diskussion) 15:56, 24. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Das sind jetzt wirklich Musterbeispiele gewesen. Soll ich noch nach berlin fahren ;)? Grüße und wir brauchen eine Initiative für ein Portal Moderation. So gehts nicht weiter. Serten (Diskussion) 17:17, 24. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Einer Moderation hätte es im SG-Fall m. E. weitaus früher bedurft. Oder aber ganz einfach einer geringeren Duldung von unterirdischen Umgangsformen.
Ob jemand, der mal ausfällig wird, gesperrt ist, ist nicht einmal so wichtig, sofern ihm entgegen getreten wird und er sich nach seinen Möglichkeiten positiv weiterentwickelt.
Ich fahr jetz gleich ersma auf einen 10. Geburtstag - das ist eine gute Alternative zur WP! Das Geburtstagskind ist übrinx auf dem Bild hier zu sehen (mit Schwert). --Elop 17:25, 24. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Richtig. Moderation kann auch später gerufen werden. Heute war ein Ansatz dazu da. Ceterum censeo: Formate, die weiterhelfen, gehören systematisch gesammelt. Viel Spass, Severus ;)Serten (Diskussion) 17:32, 24. Mai 2013 (CEST)Beantworten

By The Way

[Quelltext bearbeiten]

Hi Meister. Es ist nicht so, daß ich gleichsam nicht mehr am Start bin. Hier, bei WIKIPEDIA. Es ist nur so, daß mir, hier, bei WIKIPPEDIA, inzwischen so einiges, mit Verlaub, am Popöchen vorbeigeht. Was nicht heißen soll, daß ich daran glaube, daß Ihr, hier, bei WIKIPEDIA, ungestört schalten und walten dürft oder könnt. WE ARE WATCHING YOU. Das nur, damit das klar ist. Ein für alle mal. fz JaHn 02:19, 25. Mai 2013 (CEST) PS Übrinx is das da >>> Wikipedia:BNS, so, wie ich es sehe, voll der Lacher schlechthin. Weil ... wie blöd muß eine/r sein, zu glauben/meinen, im Internet ungestört sein zu können? MANNMannmann ... ich glaub s kaum. Daß wer SOOOSoso, ähm, naiv sein kann. Na ja. Es ist, wie s ist. fz JaHn 02:28, 25. Mai 2013 (CEST)Beantworten

He Pokalsieger,
unsere Artikel werden oftmals gerade infolge einer Störung, die uns zum Diskurs zwingt, besser. Außerdem wären wir ohne unsere je individuellen Persönlichkeitsstörungen nicht so blöd, für lau ein Lexikon zu schreiben. --Elop 12:40, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Gruß

[Quelltext bearbeiten]

Das war eine der nettesten Erwähnungen meiner Wenigkeit in einem Versionskommentar sei mindestens Monaten. Vielen Dank.-- Leif Czerny 22:13, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Dabei gäbe es ja noch den ("Nanaanaanana") ...
Wirst Du denn öfters eher weniger nett erwähnt? Ich kannte Dich bislang eher immer als sachlichen und seriösen Kollegen!
In dem konkreten Artikel gerade war ich eher als Kontrolletti. Wurmkraut wollte sich mal im RC versuchen und bat mich um Unterstützung. Wobei ich selber nie RC gemacht hatte, sondern höchstens die mir gut bekannten Artikel überwacht.
Interessante Erkenntnis ist jene, daß es für Neulinge mit dem Revertknopf bereits dann schwierig wird, wenn eine IP ihren Vandalismus in 2 zeitnahe Edits aufteilt. Und als RCler bekommt man die passiven Sichterrechte ratzfatz (jedenfalls dann, wenn man, wie WK, schon lange editlos angemeldet war) und insbesondere u. U. bevor man das technische Grundverständnis abgeschlossen hat.
Daraus erwächst für mich auch eine Erkenntnis fürs Mentorenprogramm (an dem ich nicht teilnehme und nicht teilnehmen werde, wohl aber in 2 Wochen zum Treffen kommen werde):
Man sollte immer mal, durchaus auch accountweise, hinterherschauen - im Rahmen des Sichtens eh, aber auch u. U. nach Erlangung der passiven Sichterrechte.
Und auch ganz allgemein denke ich, wir (halbwexen "Alt"wikipedianer) brauchen keine wie auch immer geartete Schärpen, um einer gewissen Verpflichtung zu unterliegen, denen, die immer mal wieder nachkommen (bzw. auch denen, die von ihren Edits betroffen sind), unterstützend unter die Arme zu greifen.
Manche potentiellen Neulinge werden wir bereits dadurch los, daß sie schon in den ersten Minuten mit Begrüßungsbausteinen nebst 50 Links auf Regeln (implizite Botschaft: Lies dir gefälligst 500 kB Regelseiten durch, bevor Du hier editierst) gegängelt werden bzw., z. B. als honorige Richter im Rentnerstand, von Mittelstufenschülern gegängelt werden.
Zweite Stufe ist dann die, daß sie tatsächlich aus Versehen mal Quatsch machen, aber keiner schnell drüberschaut, korrigiert und vermittelt. Und zwar nicht als selbsternannter "Einweiser", sondern als Projektkollege auf Augenhöhe.
Schlaschö, --Elop 23:13, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Neuer Fall Vermittlungsausschuss

[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen Elop,

magst Du Dir bitte mal ansehen, ob Du den Fall Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen HerrZog, He3nry und Luitold als Vermittler übernehmen möchtest? Nikkis hat aus Zeitgründen abgelehnt. Falls ja, trage ich Dich dort als Vermittler ein.

Mit freundlichen Grüßen

--Luitold (Diskussion) 06:52, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Habe drüben vorläufig geantwortet. --Elop 12:36, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

für Deinen Beitrag bei P. Das wäre eine gute Lösung. In der Tat konnte ich damals aus persönlichen Gründen keine SP beantragen. Seitdem reibt mir bei jeder VM irgendein Berufener diese absurden 30 Tage unter die Nase, "siehe Sperrlog, blabla". Es nervt, jedesmal auf die Umstände der Sperre hinzuweisen. --JosFritz (Diskussion) 15:39, 31. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ich nahm dergleichen auch an. Wäre auf meine Infinitsperre bezogen nicht anders - wenn die nicht so lange zurück läge und nicht jedem Mitwikipedianer klar sein dürfte, daß die nur mißbräuchlich gewesen sein kann. --Elop 16:25, 31. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Sekunden und Minutensperren mit Ansage

[Quelltext bearbeiten]

Sowas ist ein richtig mächtiges Instrument - deswegen hätte ich das gerne als formales Instrument eingeführt, nicht nur bei Moderationen. WP Steiger Pittimann macht sowas gelegentlich auch möglich [13] Glückauf! Serten (Diskussion) 16:10, 31. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Sekundensperren, um irrtümliche oder unverhältnismäßige Sperren nachträglich zu revidieren, sind aber was anderes als inflationär viele Kurzsperren bei Kleinstvergehen. Letztere wären für mich allerhöchstens denkbar, wenn sie in keinem Log auf ewig festgenagelt blieben. --Elop 16:28, 31. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Geht nicht um Kleinstvergehen, sondern Mitteilungen von einer gewissen Relevanz. Feststellung von Benutzerkonflikten nach dem dritten Zusammenprall auf VM mit Artikelsperre oder ähnlichem. Man könnte auch Orden und Ehrenzeichen bei KALP dort eintragen oder Hinweise auf auf Schiedsgerichtentscheidungen zu umstrittenen Artikelbereichen (WiPo etwa) hinweisen. Sprich das Instrument wäre deutlich eleganter zu bespielen. Nette Anekdote am Rande. GlückAuf auch an JosFritz :) Serten (Diskussion) 16:37, 31. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich halte wenig davon, für jeden Kleinscheiß "Akten" anzulegen. Ich halte sogar oftmals das Gegenteil für zielführend ... --Elop 16:46, 31. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hmmm JosFritz hätte vermutlich nichts gegen so eine Aktennotiz? Das Austragen im Sinne einer verjährung wäre gut, richtig, ist derzeit technisch nicht vorgesehen, Aufwand?.Serten (Diskussion) 16:51, 31. Mai 2013 (CEST)Beantworten

zum Thema Moderation

Soo riesig ist die Resonanz auf Deine Vorschläge ja bislang nicht.
Was das MB anbetrifft, hat es den Mangel, daß es meiner Glaskugel nach mit Sicherheit nicht angenommen wird ... --Elop 14:20, 23. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Stimmt, ich hatte mir da auch deutlich mehr erwartet. Pacogo7 hats glaube ich ganz gut verstanden - demzufolge wollen die Leute ihren Rosenkrieg gar nicht vermeiden, warum solls WP anders gehen als der Piratenpartei ;) Das MB erschien mir ähnlich schwach wie das zur Moderation, aber da läßt sich mehr draus machen. Ich bleib bei meinen Leisten ;) Serten (Diskussion) 14:25, 23. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Bismarckturm-Bild

[Quelltext bearbeiten]

So eindeutig besser finde ich das neue nicht. Klar, Auflösung und Schärfe sind besser, aber das alte war besser ausgeleuchtet. Aber deswegen mache ich jetzt kein Fass auf. Schlaf schön. --Milseburg (Diskussion) 23:54, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ich fand vor allem die Beleuchtung beim neuen besser (Mitlicht vs. bedeckt).
Schlaschö ... --Elop 00:41, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Du hast in den letzten Wochen

[Quelltext bearbeiten]

mehrfach versucht, mich als Hetzer zu denunzieren. Mein Freund, pass auf, was du tust. Auch du, der du immer den Freund Jedermanns gibst, kannst wegen PAs gesperrt werden. --Atomiccocktail (Diskussion) 19:42, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Atcock,
  • das hier Erörterte ist demagogische Hetze im übelsten Sinne.
  • Das hier beginnt gleich mit unflätiger Hetze gegen Brodkey und Label.
    • >>Leute wie Brodkey oder Label brauchen wir hier nicht.<< ist neben der unverschämten Gesamtabqualifikation von Kollegen auch noch eine unglaubliche Anmaßung. Dieses "Wir" besteht letztlich aus nur einer Person, nämlich dem Hetzenden.
    • >>Koberger jammert (...)<< ist dem gegenüber nur Benehmen auf Halbstarkenniveau, das sehe ich nicht als Hetze.
  • Das hier ist Hetze erster Güte gegen Amberg - der sich übrinx völlig sachlich geäußert hatte.
    • >>Amberg, der sich projektweit als Anwalt der Trolle und POV-Accounts einen Namen gemacht hat<< - üble Nachrede, Hetze
    • >>Wir sind froh, dass er keine Knöpfe mehr hat, dass er sie zwangsweise abgeben musste, weil sein Eintreten für POV-Krieger und Schielen auf Beifall aus der Störer-Ecke allzu offensichtlich war.<< - beginnt wieder mit diesem Einpersonen-Wir (das nivht nur Henriette und Cherubino nicht einschließt, sondern wohl auch sonst allenfalls Minderheiten), endet mit übler Nachrede und Hetze
  • Dann gleich weiter gehetzt, obwohl nicht etwa Amberg darauf geantwortet hätte, sondern weil Dritte Dein Benehmen einstimmig rügten:
    • >>Es war der werte gescheiterte Admin Amberg, der mich mit seinem Beitrag blöd von der Seite angequatscht hat. << - wobei das mit "von der Seite" glatt gelogen ist! Amberg rügte, daß dieses unerträgliche Gebashe gegen Brodkey und L5 nicht entfernt worden sei, und zwar tat er dies, ohne den Damagogen beim Namen zu nennen
  • Und nachdem Amberg sich zu 100 % sachlich geäußert hatte, trotz der unflätigen Pöbeleien, kommt hier die nächste Hetze nebst übler Nachrede:
    • >>Leider sind Ambergs Beschreibungen seines angeblich harten Kampfes gegen NPOV reine Fiktionen. Er hat sich immer für jene eingesetzt, die hier nur Konflikte schüren. Sie haben in ihm jemanden gesehen, der ihre Einflussmöglichkeiten erfolgreich erweitert. Er hat immer den Advokat des Teufels gegeben, weil ihm nichts mehr gefiel, als sich in der Aufmerksamkeit zu sonnen, die mit dieser Rolle verbunden ist. << - diesmal wieder mit Unterstellung unredlicher Motive
  • Amberg spart sich eine Antwort, aber ein vierter Hetzpost sollte doch noch in den Abschnitt passen, oder?
    • >>Amberg hat die wilde These aufgestellt, ein nicht geeigneter Administrator habe die Sperre von Julius aufgehoben. << - Lüge, denn Amberg sagte
      • >>Nur um das nochmal klarzustellen: Ich habe mich weder zu der Sperre noch zur Entsperrentscheidung in der Sache noch zu Brodkeys Diskussions- oder Kommunikationsverhalten geäußert, sondern lediglich zu zwei Punkten, nämlich erstens, dass ich Artmax, den ich im Übrigen für einen guten Admin halte, in diesem Fall aufgrund der Vorgeschichte zwischen Brodkey65 und dem Kunstportal inklusive Julius1990 nicht als den geeigneten Entscheider betrachte.<< [14]
    • >> Er will mit dieser wilden These Aufmerksamkeit? Bitte – die hat er bekommen. Und zwar eine solche, die sein eigenes Administrationsverhalten in Erinnerung ruft. Und das war eben aus bekannten Gründen nicht mehrheitsfähig. << - abermals infame öffentliche Unterstellung unlauterer Motive nebst Falschaussage in Bezug auf "mehrheitsfähig" (Amberg hatte bei jeder Kandidatur deutliche Mehrheiten)
Und die rotzfreche Anrede "mein Freund" verbitte ich mir bei Personen, die menschliche Mindestqualifikationen nicht erfüllen. Ich bin nicht "Jedermanns" Freund! Jemand, der regelmäßig arglistig gegen Dritte hetzt, ist z. B. definitiv nicht mein Freund.
Vielleicht wolltest Du jetzt sagen, Du habest Dich doch gebessert, da Dein bis in fremde Medien getragener Kreuzzug gegen Hubertl vor einem Jahr ja noch übler gewesen war, als was Du im Moment gerade jeden Tag so hier und da bringst unter größtmöglicher Klimavergiftung.
Es reicht aber trotzdem nicht.
Versuch' doch einfach mal, Dich einen Monat am Stück wie ein (angedeutet) anständiger Mensch zu verhalten, gerne auch ansonsten mit Mindestumgangsformen. Dann werde ich Deine letzten 20 demagogischen Ausraster sicher einst vergessen haben.
Im Moment indes schadest Du dem kollaborativen Projekt "Wikipedia" enorm. --Elop 20:45, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich finde auch, AC sollte sich aufgrund seiner "Vorgeschichte" Hetze gegen Partisan, Hetze gegen Simplicius, Hetze gegen Liberaler Humanist, gegen mich und vielen anderen lieber etwas zurückhalten. -- WSC ® 11:39, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (08:18, 13. Jun. 2013 (CEST))

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elop, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 08:18, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Die Moderatorin mit dem breiten Schirm war ja eher flach :) Grüße Serten (Diskussion) 12:47, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ist allerdings selten, daß zuviel wegmoderiert wird - meistens wird zuviel stehen gelassen.
Wobei Itti Dich revertiert hatte, weil Du einen Mauprebeitrag hattest verschwinden lassen. Nur hatte ich den bereits wieder eingefügt. --Elop 13:03, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Schaust mal woandershin ? Ich bräuchte noch einen passenderen Namen für das lemma. Serten (Diskussion) 13:05, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ist nicht so mein Gebiet (speziell solche Filmchen). Diese Mischformen zwischen Lexikoneintrag und Essay sind meistens interessant zu lesen, es gibt jedoch fast nie das passende Lemma.
Ist das Thema nicht eigentlich Umgang mit Sexualität?
Pornos et al sind m. E. eher die Indikatoren. Dessen ungeachtet ist mein Eindruck von '88, wo ich dort mal in einem Jugenddorf gearbeitet hatte, der, daß der normale Bürger dort in etwa so prüde oder unprüde ist wie wir auch (und m. E. nicht so liberal wie z. B. im immerhin relativ katholischen NL). Abweichend ist es nur vom Umland. --Elop 13:24, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Stimmt, das ist ein besserer Titel. Da habe ich das Thema Prostitution noch eingefügt. Als Miteleuropäer kommt man aus einer der unprüdesten Zonen überhaupt, von daher kein Vergleich ;) Serten (Diskussion) 14:22, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Kann ich Deine Stellungnahme hier dergestalt auffassen, daß Du keine Gestalt sein möchtest? Dabei genießen wir hier doch durchaus gestalterische Freiheit ...
Ist sicher ein Fall von Gehört-sich-nich, aber Gestalten wie "Elop" müssen über die Bezeichnung irgendwie schmunzeln ... Vielleicht bin ich ja der Gestalttherapie bedürftig ... --Elop 14:40, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Na, das geht in Richtung Don Quixote, und passt wirklich nicht. Ich schreibe viel lieber Essays und Unsinnsartikel als örnstzönähmendö Zöckerzongenkandidaten und komme damit ja auch noch durch, ich vermute da regt sich Widescreen am meisten drüber auf. Serten (Diskussion) 14:50, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Unsinnsartikel? Da ist glaubich der mein einziger. Und wenn ich mal anschauliche Formulierungen in Artikeln verwende, werden die sofort entfernt ... --Elop 14:58, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Umgang mit Sexualität in hessen? Mehr als "ei babba" kommt doch da net rum ;) Serten (Diskussion) 15:17, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Frage

[Quelltext bearbeiten]

Frage, lese hier: [15] Du unterstellst mir eine Begleiterin zu haben, soll ich das ernst nehmen, was soll das sein? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 18:24, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Das war eine IP, die mit Dir in der gleichen Diskussion auf der Diskus zu -jkb-s Kandidaturdiskus auftauchte (siehe dort) - war auch schon hier. Ich verstehe nur Deine Frage nicht ganz. --Elop 20:08, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Tacheles reden

[Quelltext bearbeiten]

Guck... Grüße --Artmax (Diskussion) 15:46, 21. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Im Moment sieht das nach 2 Stunden Fahrt für 2 Stunden Eil-Tacheles aus. Da wäre mir etwas weniger "Spontanes" schon lieber. --Elop 14:14, 23. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Erstattung von Fahrtkosten für die Teilnahme an Stammtischen

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Elop, die Möglichkeit der Erstattung von Fahrtkosten für die Teilnahme an Stammtischen wurde von dir angeregt und hier von mir noch einmal angesprochen. Wie sollten die Kriterien zu welchen Fragen aussehen? Die AGB hierzu könnten wir auf deiner Diskussionsseite einmal ausarbeiten, wenn dir das recht ist.

Mal als loses Konstrukt:

Veranstaltung
  • Sollte angekündigt sein unter den entsprechenden Stammtischen.
  • Es sollte eine Anmeldeliste geführt werden.
  • Es sollte ein Protokoll mit Teilnehmerliste geführt werden.
Teilnehmer
  • Sollte stimmberechtigt sein.
  • Sollte sich unter seinem Hauptaccount in der Anmeldeliste spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung eingetragen haben.
  • Muss für die Erstattung eine Bankverbindung angeben. Offenkundig auch seinen Wohnort als Berechnungsgrundlage.
Kosten
  • Welcher Satz wird verwendet für die Ermittlung der Kosten? Im ehrenamtlichen Bereich usw. ist die Pauschale von 0,30 Euro pro Kilometer gängig (200 km hin und zurück entsprechen 120 Euro).
  • Es werden x Prozent der Reisekosten übernommen, bis zu einer maximalen Grenze von x Euro, bis zu x mal im Jahr, also zum Beispiel: Es werden 100 Prozent der Reisekosten übernommen, bis zu einer maximalen Grenze von 120 Euro, bis zu 8 mal im Jahr. Alternativ: eine Erstattung von bis zu 960 Euro jährlich pro Person ist für die Erstattung von Fahrtkosten zu Stammtischen möglich.

So ungefähr würde ich mir den Rahmen vorstellen. Sonstige Reisekosten wie Entgelte für Toiletten auf Autobahnraststätten, Parkgebühren, Verpflegung, Getränke oder Unterkunftskosten sind hier eh nicht mal eingerechnet. Schreib mal was dazu. Danke. Grüße, Simpl (nicht signierter Beitrag von Simplicius (Diskussion | Beiträge) 23. Juni 2013, 13:13 Uhr)

Lieber Simpli,
das mit den Kosten wird bei Arbeitstreffen bereits mit 0,30 pro km abgerechnet bei PKW-Fahrt. Wobei WMDE nach Möglichkeit lieber Bahntickets bezahlt.
Ich glaube, es wäre nicht ganz einfach, eine Faustregel dafür zu finden, welche Strecke für ein normales Treffen noch sinnvoll wäre. Ich denke mal, über 100 km ist nicht gängig. Andererseits könnte es ja sein, daß 3 Ruhris mal Lust hätten, mit den Leuten aus F, OWL oder H zu kommunizieren, und nicht immer nur mit den schon x-mal getroffenen Leuten. Und zu dritt in einem Auto ist so eine Fahrt nicht nervig und auch nicht teuer.
Spontan könnte ich mir vorstellen:
  • maximal viermal pro Jahr erstattungsfähig, wobei das erste und das vierte Mal schon einen Abstand von 3 Monaten haben sollten (8-mal pro Jahr ist eher viel. Das geht m. E. über die Grundversorgung an Austauschmöglichkeiten hinaus.)
  • maximal 100 km, bei Nutzung von Ermäßigungen (Gruppentickets, mehere Leute im PKW) auch weitere Reisen möglich, sofern unter 60 € Kosten pro Person
  • Anmeldung ab Entfernung X (z. B. 50 km) m. E. eine Woche vorher sinnvoll, da man durch Koordination noch Kosten sparen kann
Ansonsten wäre noch die Frage, ob man Grundvoraussetzungen an Stammtische fordern sollte. In Mittelhessen kommen z. B. in der Regel nur 3 bis 5 Leute und in FfM beschränken sich die meisten Treffen auf ein Abendessen und ein Bierchen.
Lustig dabei:
Siehe einen Abschnitt drüber und folge den Links. Pavel Richter wird am Freitag sage und schreibe von 18 bis 20 Uhr in Frankfurt sein, damit "Tacheles" geredet werden könne. Da das ein "Arbeitstreffen" ist, könnte ich 50 Ohren Fahrtkosten dafür erstatten lassen.
Habe ich vor 2 Wochen sogar schon gemacht (auch wenn noch nichts erstattet wurde), aber da war ich einen ganzen Tag dort und hielt auch einen Vortrag. Dabei waren auch ein Hauptamtlicher und ein Vorstandsmitglied, mit denen man reden konnte ...
Daß es nur bis 20 Uhr geht, liegt auch daran, daß einem Geschäftsführer selbstredend nicht zugemutet werden kann, per ICE zu reisen. Und da, anders als bei Frau Merkel, noch kein eigener Vogel im Fuhrpark steht oder die Bundeswehr-Bereitschaft genutzt werden kann, ist man an Linienmaschinen gebunden, die nachts nicht mehr fliegen.
LieGrü ... --Elop 14:07, 23. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Goodness. Ich hab mich kürzlich bei der Sperre von Reiner Stoppok nicht mehr verteidigend geäußert, aber da gehts dann schon langsm los ;) daß ich ihm wieder recht gebe. Serten (Diskussion) 14:28, 23. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

@Simpli:

Kommst Du am Samstag? Falls nicht, wäre es ganz gut, wenn Du Deine Version möglichst nochmal überprüftest. Denis will dort auf jeden Fall explizit darüber reden - und die Vorschlagenden sind numa wir. --Elop 19:16, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ich bin am Wochenende privat ausgebucht. Ich denke, man sollte eine jährliche Grenze pro Wikifant setzen und es ihm selbst überlassen, ob er das für fünf Stammtische in Duisburg oder für ein, zwei Stammtische in der Ferne nutzt. Ich glaube nicht so sehr an das Sparpotential von Fahrgemeinschaften. Wenn Menschen nicht in derselben Stadt wohnen, ist eine Mfg mehr eine soziale Sache, aber die Umwege sind schon recht erheblich, so dass es sich zeitlich und finanziell weniger rechnet. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 21:55, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Dem letzten Vorschlag von Simplicius möchte ich mich anschließen. Für mich sind weniger die Stammtische in meiner Umgebung interessant, vielmehr würde ich gerne mal einen in Hamburg oder berlin besuchen. Da ich aus Bayern komme, wäre das mit 60 € nicht zu machen.--Belladonna Elixierschmiede 22:15, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Gut,
ich werde mal alles, was wir bisher zum Thema hatten (auch Grillenwaage) aufzubereiten versuchen.
Prinzipiell wäre es ja auch denkbar, bestimmte Stammtische (je jährlich einen pro Region) zum raumübergreifenden zu machen.
Wichtig wäre dabei, daß wir rechtfertigen könnten, dafür Spendengelder zu verwenden. Wobei ich glaube, daß der Großteil der bisherigen Ruhris z. B. gar nichts erstatten lassen würde - auch wenn man es könnte. Und im Focus stehen die uns bisher unbekannten Leute, die möglicherweise ohne eine solche Möglichkeit nie zu Treffen kämen, da sie irgendwo in der Wallachei wohnen und es sich nicht leisten können. --Elop 22:54, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ja. Genau. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 15:47, 13. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Amtliche Schreibweise

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elop, wenn ich darauf verlinke, sollte ich den Artikel auch so benennen. Jetzt ist die NWS schon x-mal umbenannt, wann soll da mal ein Konsens einziehen? Ständig hakeln wir uns um Kleinigkeiten. Dann ändere doch bitte im Artikel den entsprechenden (deinen) Bezug. So ist's doch Sch... LG --Abrape (Diskussion) 17:36, 23. Jun. 2013 (CEST)erledigtErledigt --Abrape (Diskussion) 18:13, 23. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Mir war gar nicht aufgefallen, daß es irgendwo die Schreibung mit nur einem Bindestrich gäbe - war ja auch nicht am Artikel beteiligt.
In dem Falle kannst Du die Korrektur im Handbuch nachvollziehen, da Du ja sowohl die entsprechenden Seiten der 6. Lieferung 1959 als auch die Karte von 1960 vorliegen hast.
BfN kannst Du im Zweifel in die Tonne treten. Da hat wieder mal ein Praktikant die Seiten aus dem Handbuch in wenigen Sätzen zusammengefaßt und die Überschrift genommen, die da stand. Hatte Dir ja extra die Seiten zukommen lassen, da es online kaum was zu finden gibt.
Übrinx mache ich gerade den Feinschliff an einer Naturraumkarte zum TH-Fr Mittelgebirge. Da ist dann auch das komplette Obermainische Hügelland mit drauf, von dem ich dann noch eine Extrakarte ziehe.. --Elop 18:41, 23. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:Serten/Unter uns Pfarrerstöchtern

[Quelltext bearbeiten]

Du bist herzlich willkommen, mitzumachen. Grüße Serten (Diskussion) 19:49, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Das ist wohl nicht so mein Ding, das mit den Codices. Auße4rdem schafft es unnötigerweise zusätzliche Gruppenbildungen.
Sowas wie Pathos nutze ich lieber spontan ... Aus dem, was man selber für selbstverständlich hält, sollte man m. E. auch keine Zeremonie basteln. --Elop 22:24, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Naja, wenns an der Wand hängt, dann hält man sich eher dran ;) Serten (Diskussion) 22:25, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ist bei mir nich so!
Ich glaube diesbezüglich eher an die Findung eines Konsenses. Und daran, daß man selber vormacht, was man für gut und richtig hält.
So in die Richtung habe ich mich selber zu erziehen versucht. Zu spät um in eine andere Schule zu wechseln ... --Elop 22:28, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Wikipedia:Mediationstipps Man lernt nie aus ;) Serten (Diskussion) 22:46, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
In der Tat. Aber als Lehrmaterial eignet sich eine WP-Namensraum-Seite wie "Mediatorentipps" ganz sicher nicht. Genausowenig werden mir WP-Nerds weiterhelfen können, wenn mir meine Frau davonläuft oder mein Haus brennt. Da gäbe es wiederum andere Quellen (im ersten Falle meine ich selbstredend den Alkohol, im zweiten eher Wasser mit höchstens minimalem Alkoholgehalt). --Elop 23:35, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Jungs, ihr glaubt nach wie vor zu sehr an Carl Schmitt. Eine Verfassung muss auch im Notstand funktionieren, ein Moderator den Comment und die Contenance (ein)halten, wennn die Fetzen beziehungsweise die Torten fliegen. Serten (Diskussion) 00:22, 25. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Nö, ich glaube nich an den Carl. Und noch weniger an Mensurfunktionäre.
Wäre übrinx als solcher ungeeignet, da zwar keiner beteiligten Studentenverbindung angehörig, aber sicher auch keiner dritten. Und das würde ich gerne 1 : 1 auf WP übertragen. --Elop 02:07, 25. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Sicher? Im Ausnahmezustand helfen keine WP-Nerds und Mediatorentipps ist in meinen Augen schmittig, das macht Dich keineswegs zum Rechten, Schmitt hatte eine sehr intensive Rezeption bei Rudi Dutschke. Ich halte es möglich, hier Unparteiische einzusetzen, wenn die ein klares Verständnis vermittelt bekommen, wie es sich bei Konflikten zu verhalten gehört. Glaubst Du wirklich, wenn wir alle brav sind und die bösen alle gesperrt sind, gibts keine Konflikte? L' Enfer c'est les autres bzw. Geschlossene Gesellschaft, das halte ich angesichts Deines Konflikts mit nuklearen Übergutgetränken für illusorisch. Serten (Diskussion) 02:51, 25. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
>>Glaubst Du wirklich, wenn wir alle brav sind und die bösen alle gesperrt sind, gibts keine Konflikte?<<
Mit ebenjener Strohmannfrage schlösse ich gerne den hiesigen Dialog. --Elop 02:59, 25. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Sperrprüfung MK - Benutzerentsperrverfahren

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elop, schaust Du Dir Benutzer:Pentachlorphenol/SammlungBESV mal an? Damals ging es um die Einführung eines Benutzerentsperrverfahrens, das MB dazu wurde abgelehnt. Ich habe mir das für Herbst auf Wiedervorlage gelegt und werde dann evtl. ein neues MB anregen. Vielleicht magst Du ja mitdaran herumüberlegen? Ich denke nach dem abgelehnten MB sollte nicht noch dieses Jahr ein neues gestartet werden. Grüße --PCP. (Disk) 16:43, 25. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Habe mich mal auf der dortigen Diskus verewigt. --Elop 17:37, 25. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für Deinen Kommentar. --PCP. (Disk) 09:07, 26. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Selbstgespräch

[Quelltext bearbeiten]

Darf man sich auch selber mal zulabern?

Mich mailte der mir bislang völlig unbekannte Interpret/Komponist dieses Stückes unlängst an und fragte, was ich davon halte.

Komischerweise gefällt es mir ziemlich - obwohl ich ja Jazzer/(Sandkasten)Rocker bin ... --Elop 22:38, 25. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Nee, darf man nicht. Sich selber zulabern ist hier streng verboten ;-). Im Ernst: Hoffe, es geht dir soweit gut. Mit dem Stück geht es mir ähnlich wie dir. Hätte ich einen Film in der Pipeline (was leider nicht der Fall ist), käms in die engere Wahl. Sagen wir mal: dramatische Übergangsszene, wahlweise im ersten oder dritten Drittel. Gruss --Richard Zietz 20:46, 26. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich will ja lieber andere Leute zulabern - aber die antworten meist mit "Halts Maul!" ... Was dazu geführt hatte, daß ich bis zu meinem 23. Lebensjahr angenommen hatte, dies sei mein "Spitzname" ...
Im vorliegenden Falle kannte ich lustigerweise den Text aus dem Mittelteil schon länger (bzw. den Text, aus dem nur kleine Anteile im Stück eingeflochten sind). Aber durch dieses musikalische Einleitung-Hauptteil-Schluß-Szenario, vor allem mit der Schnellauflösung zu Teil 3 hin, wird etwas völlig Neues draus.
Auf mich übt es einen gewissen Reiz aus, aus Inspirationsquellen spontan etwas völlig Neues zu machen. Habe auch schon aus dem Lied der Schlümpfe eine Ballade gebastelt oder alte Kinderlieder in Richtung Jazz gebracht. Passende Bilder wären dabei natürlich eine zusätzliche Dimension. Wobei die meisten mir bekannten "Musikvideos" Mist sind, aber wirklich gute Filmmusiker, die Bilder in Ton umzuwandeln schaffen, echte Künstler sind. Ich finde sogar in der Regel wirre bis in sich widersprüchliche Filme, die musikalisch perfekt untermalt sind, gut - scheiß auf die Daumenstellung in TV Spif ...
Zur Nachfrage:
Mir geht es momentan oberhalb des Gehtsobereiches. Ich hoffe, Du kannst das toppen! --Elop 22:02, 26. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ähm - kann es sein, daß der Link auf einen NSA-Server führt? Ich habe jetzt zum wiederholten Mal minutenlang gewartet, die Statuszeile flackert wie verrückt, aber die Seite wird nicht geladen. Stattdessen war mir eben, als flöge draußen eine Drohne herum ... --Epipactis (Diskussion) 22:28, 26. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Du gehst glaube ich fehl in der Annahme. Das war keine Drohne, das war Elop ... *duck und weg* --HOPflaume (Diskussion) 22:31, 26. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Pflaume hat recht - Siehe oben ;) Serten (Diskussion) 01:51, 27. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Mit Kalleseinsohn vom Dach wurde ich aber bislang noch nich so oft verwechselt ...
@Epi:
Könnte sein, daß Dein System zu alt ist für jene Seite, keine Ahnung ... Ich war selber noch bis Anfang des Jahres mit XP und altem Rechner (1 GB) unterwegs gewesen, der erwies sich zuweilen als nicht hinreichend performant. Konnte z. B. auf einem Ralleyvideo von Morty (in seiner typischen Dreifachbesetzung als Pilot, Regisseur und Kameramann) mal keinen Ton hören. --Elop 22:34, 27. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ja freilich ist mein System etwas betagt. Ohne Edward Snowden kommt ihr damit wohl nicht mehr klar, ihr Schnüffler da draußen? Soll mir recht sein. - Wie dem auch sei, außer dieser ging bisher noch jede Seite irgendwann irgendwie auf, notfalls mit <1 FPS, und der Ton kommt eigentlich noch am ehesten und eilt dann dem Bild einfach mehr oder weniger voraus. --Epipactis (Diskussion) 23:45, 27. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Den Ede hatten wir extra gefragt, ob er nicht unsere Mißbrauchsfilter und CU-Instrumente betreuen wolle ... Aber der war sich zu fein ...
Aber schliefe Er schön ...
Wodurch ich assoziativ (Mischung aus Schlaschö, Eröffner sowie anstrengendem Tag nebst C2-Abusus als Ausgleichsmaßnahme) auf einen Text komme, der mir schon vor knapp 9 Jahren, beim ersten Lesen, merkwürdig bescheuert vorgekommen war, den ich aber im Zusammenhang mit dem m. E. hörbaren Musikstück gefunden habe:
Wolfenschafe
Wolken, scharfe, manchmal stumpf
dümpeln wie der Schlumpf im Sumpf
um pfür Nymphen das Gerümpel
zu entleern aus Traumes Tümpel
Hümpelnd springen Schafe dann
übern Zaun bis irgendwann
kann man baun darauf wie Stahl
daß doch letztlich ihre Zahl
hat noch einst die rechte Tiefe
bis die Nymphe artich schliefe ...
Wobei meiner Vermutung nach noch nie jemand ausgerechnet PA entfernt --Elop 01:34, 28. Jun. 2013 (CEST) Dich in die Kategorie:Nymphen gepackt hat. Damals antwortete jemand jedenfalls:Beantworten
Fahrstuhl zum Schaffell
Das Schaffell, das scheffelt den Schnepfen die Schiffe
Die Waffel, die würfelt den Welfen die Wurst
So dackelt mein Deckel und klampft durch die Kliffe
und stampft stumpfen Stuß, bis er dümpelt in Durst
In meinen Augen beides reinste TF! Anna Waffel sagte mal nicht zu Unrecht, daß der Muse des Maulhaltens zu fröhnen zuweilen das adäquatere Mittel der Wahl sei ... Aber wir Wikipedianer können das so schlecht ... --Elop 01:34, 28. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Wieso TF? Beide Werke entsprechen vollauf dem wikipedischen Geist - Dämonisierung des Trivialen, kombiniert mit oberlehrerhafter Strenge der Form. Quellen dürften sich leicht bei den bekannten Prä-Wikipedianern Christian Morgenstern und Wilhelm Busch finden lassen. Die stilistische Anlehnung an die Völuspa beim zweiten ist auch keine bloße Laune, sondern versinnbildlicht die konsequente Anwendung von Fachterminologie. Auch die Themen (Einschlafstörung bzw. verkatertes Erwachen am späten Vormittag) sind zweifelsfrei relevant. In diesem Sinne ohne weiteres gültige Stubs. Was du mit deinen unverschämten PA bzw. PA-ähnlichen Andeutungen sagen willst, ist mir daher völlig schleierhaft. PS: Anna Waffel sollte selbstverständlich eine BKS sein, denn das betrifft viele. --Epipactis (Diskussion) 22:19, 28. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Sorry für den PA-ähnlichen PA ... Ist schon was her, seit ein Richter mich mit den Worten:
>>Für diesen PA im Rahmen einer BNS-Aktion verurteile ich Sie zu 50 Sozialstunden!<<
sanktionierte und eine Erle setzte ...
Den Willem würde ich als Quelle eher nich durchgehn lassen. Den kennt zwar jeder von klein auf, aber irgendwie hat der andere Lemmata beackert.
Die meisten anderen der Altmeister entdecke ich erst nach und nach, da wir bei Fräulein Doktor Junges immer eher Schmalzgedichte auswendig gelernt haben wie den Frühling ("Achten sie auf das Blauband - es lohnt sich!") oder den Steuermann, der aushielt bis er das Ufer gewann (eigentlich schon deutlich besser, aber bei "Er trägt die Kron" entwickeln meine Zehennägel ungeahnte Aufrolltendenzen). Und mit so konstruiertem Stuß wie der Bürgschaft wurde ich auch nie warm. Während ich den Erlkönich erstmals in den Versionen von Marco Riema und Schmidteinander (mit Udo Jürgens als Titelheld) kenne - das ist schon eher mein Ding.
Den Chris lerne ich erst in den letzten Jahren nach und nach kennen. Und die Tatsache, daß die Redensart "weil nicht sein kann, was nicht sein darf" von ihm ist, weiß ich erst seit wenigen Tagen per einer Verlinkung durch Grip99 ... Niemals hätte ich den bei Artikeln zu Personenkraftwagen vermutet ...
Der wäre aber wahrscheinlich ein klassisches Beispiel dafür, daß so richtig albern nie die Frohnaturen werden, sondern eher die Melancholiker. --Elop 23:34, 29. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Wer ist Chris? Zu der sonstigen Lällebäbbelei fällt mir eigentlich nur die Jungscharleiterin beim Zelten ein, mit Wer raucht hier Blausiegel? Grüße Serten (Diskussion) 23:46, 29. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Banausen. Das erste ist jedenfalls Chris von A bis Z (Dinge gehen vor im Mond / die das Kalb selbst nicht gewohnt ... und ... nach dem nächsten Brunnen lechzte / der vielleicht noch ferne wäre.) (Achten Sie auf die Verwendung des Konjunktivs um des Reimes willen!) Gleichwie Busch kultiviert auch Morgenstern das Einflechten philiströs anmutender Floskeln ("letztlich", "sozusagen", "gewissermaßen" u.dgl.). Und Busch hat natürlich oft und brillant Alkoholismusthemen beackert. --Epipactis (Diskussion) 00:56, 30. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Verwandtschaft zu Chris fällt mir auch durchaus auf. Was aber nicht zwingend hieße, daß der da eingeflossen wäre. (Wobei, wegen "A bis Z" Nachfrage: Hatte der Chris auch gerne Echoreime bemüht?)
Diese altklugen Füllwörter wie "letztlich", etc. bieten sich indes ja förmlich an, um schön im Rhythmus zu bleiben. Auf jeden Fall hatte der Willi immer stets darauf geachtet, nicht ins völlig Alberne abzugleiten. Es waren gereimte Geschichtchen, die als Gimmick noch die tollen Tuschezeichnungen hatten. Rein lyrisch würde ich ihn nicht ganz oben einordnen.
Beim Chris gehe ich dem gegenüber nach allem, was ich bislang kenne, davon aus, daß er die Lyrik eher als Spiel betrieben hatte. Also in etwa das Gegenteil von Schiller, der in erster Linie formale Kriterien erfüllen wollte und bedeutungsschwanger daherkommen.
Übrinx war ich erstmals auf Morgenstern - der mir bislang nur vom Namen her bekannt gewesen war - gekommen, als ich vor 10 Jahren dieses Gedichtchen im Netz fand, das mir vorzüglich gefiel. Das war auf einer Literatenplattform, und dort wurde gleich auf Chris hingewiesen. Wohl nicht zu Unrecht, da der Autor durchaus Chris-Fan war und ist. Aber das allein sorgt noch nicht dafür, daß er was in jener Liga schreiben kann. Eher war Chris Inspirationsquelle gewesen und an "den Richtigen" geraten.
Ich habe seither öfter mal aktuelle Autoren, insbesondere auch weniger bekannte, verfolgt. Und ziemlich oft konnte ich gegenseitige Inspiration erkennen, sofern die entweder in Kontakt standen oder aber "bekannt" genug waren, daß der jeweilige Kollege die Zeilen des Kollegen sicher zur Kenntnis genommen haben dürfte. --Elop 01:56, 30. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Busch ist ganz erdenschwerer Vertreter des Naturalismus (Literatur), Durchgeistigtes dient ihm nur als Zielscheibe des Spottes. Bei Morgenstern ist es gerade umgekehrt. Dementsprechend sind M.s Sujets oft reine Wortspielereien, die bei B. völlig fehlen. Beide persiflieren (oder parodieren?) jedoch gern die Diktion ihrer "Zunftgenossen", wobei B. eben die Naturwissenschaftler, M. die Philosophen aufs Korn nimmt. --Epipactis (Diskussion) 11:48, 30. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Das klingt schlüssig. Wobei man sich über niemanden so gut lustig machen kann wie über sich selber.
Krankhafte Ernsthaftigkeit ist für den Menschen nur erträglich, wenn er sie regelmäßig aufs Korn nimmt. Denn ablegen kann man sie nicht. --Elop 12:12, 30. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Nun ja, das sind so tradierte Formeln. In Wahrheit kommt der Rat, daß man sich über sich selbst lustig machen möge, nicht selten gerade von den krankhaft Unlustigen, wenn sie einen mit der Gehässigkeit übergießen, die sie für Humor halten. Da mache ich mich doch lieber über deren unfreiwillige Komik lustig und erhalte mir den Glauben an die eigene Seriosität, so gut es geht. (Um ganz sicherzugehen, meide ich in solchen Momenten natürlich auch den Blick in den Spiegel :-) --Epipactis (Diskussion) 19:57, 30. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Mir persönlich rät aber normal keiner, mich über mich selber lustig zu machen. Ich komme aber immer wieder selber zu der Erkenntnis, daß meine zwanghaftige Ernsthaftigkeit nebst Hang zu Pathos durchaus mal verarscht werden sollte. Die "krankhaft Unlustigen" kann man dabei ja mit verarschen ... Und im Wikiprojekt bitte das lesen, was dort steht - nicht dessen Gegenteil! --Elop 20:43, 30. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Sorry, war dort reine Gehässigkeit von mir, natürlich mit sorgfältig abgehängtem Spiegel. Übrigens habe ich dich bisher für einen durch und durch lustigen Burschen gehalten ... --Epipactis (Diskussion) 21:41, 30. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich gipp Dir gleich "lustiger Bursche" ...
Problem ist nur, daß das dort niemand schnallt. A. am wenigsten, da der schon in Verteidigungsstellung geht, wenn man einen Kommafehler von ihm korrigiert. Und ich verzweifle völlig, daß immer wieder neue hanebüchene Aussagen draufgelegt werden. Getz habbich angeblich schon Mobbing-Ankündigungen gemacht ... --Elop 22:04, 30. Jun. 2013 (CEST)
Beantworten
Chleudert die Purchen zu Poden!" » Thwow him to the floor, please. Schönen Abend noch Serten (Diskussion) 22:31, 30. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Treipst tu etwa Chapernack? - Nun, jedenfalls kommt man nicht gegen das Bild an, das sich die Umwelt von einem gemacht hat, wie wir von Max Frisch gelernt haben. Oder höchstens in einer seltenen Sternstunde. --Epipactis (Diskussion) 01:38, 1. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Habe gerade den Willem im BNR gefunden. Paßt auch gut zur zuletzt gerne verlinkten Hybris. Die Schlußstrophe sollte man nie ohne Verwendung des Zeigefingers aufsagen. --Elop 18:35, 10. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ja, am besten stecke man selbigen in den Hals, sobald man in die Versuchung gerät, sie aufzusagen. Bzw. beide in die Ohren, wenn sie aufgesagt wird. Mit Identität ist nicht zu spaßen. Da gelingt einem vielleicht mal ein durchaus passabler Triller, und was hat er davon? Einladungen zum Rundflug, die ihn in äußerste Verlegenheit setzen, weil er eben doch eher Schwimmhäute als Flügel besitzt. Oder einem ist mal ein unglücklicher Quakser herausgerutscht, dafür darf er sich gerechterweise so lange unter Wasser bewähren, bis er bewiesen hat, daß er doch trillern kann (was unter Wasser nur leider gar nicht so einfach ist). --Epipactis (Diskussion) 23:09, 10. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Auf jeden Fall war der Willem zuweilen besser, als ich in Erinnerung hatte.
Dein zusätzlicher Aspekt ist nicht ohne. Ich habe hier auf WP schon Anzeichen dafür gesehen, daß ein hiesiger RL-Oberarzt meinen könnte, daß er, da er ja selbst von angesehenen Leuten respektiert werde ob seines chirurgischen Handwerks, locker auch eine Hauptschulklasse 10 unterrichten könnte - was ein klassischer Fall von "so irrt sich der" wäre, dessen Ergebnis ich gerne mal per Webcam sähe ... Da wäre dann auch die implizite Logik mit drin, daß der Philosophieprof (C4) selbstredend mindestens so gut an Autos schrauben könnte wie der Autoschlosser, da ja Philosophie > Schrauberkunde und Professor >> Geselle ... --Elop 00:57, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Selbstredend sicher nicht, aber möglich ist es allemal (oder sollte es sein), daß ein Philosophieprof ebenso gut (vielleicht sogar mit mehr Spaß) an Autos schrauben kann wie an seinem eigenen Kram, evtl. sogar besser als mancher professionelle Schrauber, an dem wiederum vielleicht ein Philosoph verlorengegangen ist. Vielleicht sind auch beide in Wirklichkeit noch etwas ganz anderes. Was bringts, ihnen die alten öden RL-Schubladen vor die Füße zu werfen?
Was aber leider und häufig vergessen wird: in diesem Projekt gehts eigentlich und erklärtermaßen überhaupt nicht um Expertise, sondern um möglichst demütige und disziplinierte Präsentation. Unter diesem Aspekt erscheint die Frosch-Vogel-Verteilung inklusive Hybris wieder in einem anderen Licht. --Epipactis (Diskussion) 23:45, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Es hat auf jeden Fall den Anschein, als wäre die "demütige und disziplinierte Präsentation" nicht unbedingt das, was den WP-Mitstreitern am Herzen läge. Es widerspräche ja auch z. B. Artikelkandidaturen. In einem Lexikon wäre der einzelne Artikel nichtig und die Gesamtheit das, was zählt ... --Elop 01:11, 12. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, es ist schon ein unmenschliches Projekt. Die wichtigsten Motivationskräfte (Eigentum und Gestaltungshoheit) sind von vornherein ausgeschlossen. Phantasie und Kreativität sind enge Grenzen gesetzt. Umso wichtiger und wertvoller sind gegenseitige Aufmerksamkeit und Zuwendung (zeitgemäß auch Stalking und Mobbing genannt), sowie hin und wieder ein gepflegtes Selbstgespräch (die zeitgeisttypische Kommunikationsform, besonders in größerer Runde :-) --Epipactis (Diskussion) 11:35, 13. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Was soll beim Tapezieren schwierig sein? Ich hab doch Abitur! Ich habe mal von einer Lehrerin an einer Schule für geistig Behinderte gehört, zu ihr sei die Mutter eines Schülers in die Sprechstunde gekommen und habe charmanterweise beiläufig bemerkt: "Ich habe keine großen Ansprüche an meinen Sohn. Es reicht, wenn er mal hier Lehrer wird." Keine Ahnung, ob sich das tatsächlich so zugetragen hat oder nur gut erfunden war. --Grip99 01:29, 13. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Vielleicht wollte sie nur ausdrücken, daß in diesem Metier Anspruch und Wirklichkeit weiter auseinanderklaffen (dürfen) als anderswo. (Selbst J. v. Nazaret reflektiert in seinem Wort vom blinden Blindenführer wohl einschlägige Erfahrungen.) Ein Autoschrauber steht erbarmungslos in der Verantwortung für jede Verschraubung. Selbst Ärzte wurden für Fehlleistungen schon in Haftung genommen. Wann aber hätte man je etwas von Lehrerpfusch gehört? --Epipactis (Diskussion) 11:35, 13. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Wegen Diktatorenpfusch ist aber auch noch keiner in Haftung genommen worden. Wegen sowas kann man zwar Ärger kriegen - aber erst, wenn man den Beruf gar nicht mehr ausübt ... Dann wird man von einer Instanz verurteilt, die zum Pfuschzeitpunkt gar nicht vorgesetzt war ... --Elop 20:08, 14. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Womit wir beim Thema Terror wären, der nur leider immer die Falschen trifft. Wie schlagen wir jetzt den Bogen zurück zur Wikipedia? --Epipactis (Diskussion) 21:02, 14. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Du nanntest gerade J. v. Nazaret. Der könnte dabei helfen. Weiß nur noch nicht wie ... --Elop 21:49, 14. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Vielleicht mit der Tollkühnheit, sich dem ewigen Kreislauf der Sachzwänge, des Alternativlosen, des Ein-Wort-gibt-das-andere zu verweigern. Hast du mal den Film mit Max von Sydow in der Hauptrolle gesehen, wo er in einer Predigt zu vermeintlichen Selbstverständlichkeiten dreimal klar und fest NEIN! sagt? Echt beeindruckend. --Epipactis (Diskussion) 22:53, 14. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Sacht mir getz nix ...
Das "NEIN" könnte aber eng an der Lösung liegen. Auch "wir" Wikipedianer neigen sehr dazu, einer "nicht daraus folgenden Folgerung" zu folgen - weil halt der "Grundsatz", dem gefolgt werde, so wichtig und essentiell bis existenziell sei, daß auch falsche Folgerungen aus ihm besser wären als korrekte Folgerungen aus "weniger wichtigen" Grundsätzen ... --Elop 23:13, 14. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
...hm, und er hat sich hervorragend klar ausgedrückt, wie mir jetzt beiläufig noch auffällt. (Mal abgesehen von der unklärbaren Frage, inwieweit dieses Verdienst vielleicht nur seinen Biographen zukommt.) --Epipactis (Diskussion) 23:31, 14. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Was heißt hier "Biographen" (freiwilliges "ph" ausgerechnet von Dir?!)? Wenn das in dem Buch steht, dann stammt es de facto von dem Ghost-Biographen, der als einziger fünf Finger an der Hand hat und auch nicht, wie wir, gelb ist ... --Elop 23:40, 14. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Das wäre ja mal ganz etwas Neues. Gilt nicht seit Jahrtausenden als ausgemacht, daß der Ghost-Biograph der Gelben natürlich selbst auch gelb ist, derjenige der Roten rot usw.? Sonst bekäme man ja eine Identitätskrise. --Epipactis (Diskussion) 23:52, 15. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ich glaube, es liegt hier so, daß Karl Mai erkennbar gelb war und vier Finger hatte, aber einen Old Shatterhand preist, der fünf Finger hatte und ungelb war (obwohl sein Phänotyp "gelb, vierfingerig" gewesen war). Und die gelben Vierfinger, die Olds Leben dokumentiert hatten, waren während jener Arbeit temporär fünffingerig und gelbarm, da sie vom Fünffinger beseelt waren ... --Elop 01:35, 16. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Sehe gerade:
Mein Fehler - der Fünffingerige iss ja gelb ... --Elop 17:01, 16. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Wie nicht anders zu erwarten war. Der überzählige Finger ist als zaghaftes Aufbegehren gegen den Kreationismus zu deuten, aber mehr darf man in Springfield noch nicht wagen. --Epipactis (Diskussion) 21:37, 16. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Naja, als Lehrer hat man wohl auch von vielen Seiten Druck. Auf der einen Seite pubertierende Schüler mit teilweise schwierigen Familienverhältnissen, auf der anderen Seite Eltern, die optimale Noten einfordern und Abweichungen davon oft auf die Unfähigkeit des Lehrers zurückführen, auf der dritten Seite die Direktion, die auch auf eine maximale Durchschleusungsquote drängt, und auf der vierten Seite der Lehrer, der bei alldem den Ehrgeiz hat, den Kindern a) möglichst viel beizubringen und b) möglichst faire Noten (und das bedeutet nicht: Allen eine 1) zu geben. Dass unter diesen Bedingungen nur Lob auf ihn einprasselt, dürfte die Ausnahme sein.
Berufstätigkeiten, bei denen man wirklich (im Verhältnis zum Lob) selten Kritik wegen Pfuschs liest, sind Mutter und Vater. Deshalb sind sie für viele Menschen so erfüllend. Es gibt keinen objektivierbaren Leistungsmaßstab, Mühe allein genügt oft, und der Einfluss ist sowieso begrenzt und kann oft nicht genau zugeordnet werden. --Grip99 02:06, 15. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
"Mutter" und "Vater"? Da kricht man m. E. als Pauker eher "Lob" ... Als Faddah oder Muddah "kannst" Du ja fast nur verlieren - jedenfalls während der Endzeit Deiner Praktizierung ... Im schlimmsten Fall mischt sich ein ahnungsfreies Jugendamt ein, im Normalfalle hat man auf jeden Fall einen Erzeuger"malus", während der Pauker zumindest die Chance hat, außerhalb jener Statistik zu laufen. Dieses aber nurma als Einwurf eines Nichtfaddahs ... Würde "Faddah" ergo nach ca. 12 Jahren kündigen und was anderes anfangen ... --Elop 02:17, 15. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Gut, es gibt vielleicht ein paar wenig erquickliche Phasen, der Anfang ist auch nicht einfach. Aber ich meine jetzt mehr die Außenwahrnehmung, nicht die vom zu Erziehenden. Wenn man sich Mühe gibt, dann ist die Erfolgsquote im öffentlichen Ansehen doch recht hoch. Man liest in solchen Fällen äußerst selten (auch nicht zwischen den Zeilen): Sie hat als Mutter oder er als Vater versagt. Und tatsächlich kann man das von außen auch kaum feststellen, selbst bei noch so viel Mühe kann es im Ergebnis schiefgehen. Und umgekehrt selbst bei großen Fehlern noch gutgehen. Im ersten Fall konnte man eben nichts machen, und im zweiten kann man trotz allem stolz sein. --Grip99 03:22, 21. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Naturräumliche Gliederungen im Artikel Niederrheinisches Tiefland

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elop, Du hast ja in einigen Artikeln über naturräumliche Haupteinheitengruppen (z.B. Süderbergland und Niederrheinische Bucht) einen Abschnitt über die hierarchische naturräumliche Untergliederung der Haupteinheitengruppen hinzugefügt. Bist Du in der Lage, den Artikel über das Niederrheinische Tiefland in der gleichen Weise zu verbessern? Rainer Driesen (Diskussion) 06:22, 27. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Lieber Rainer,
gut die Hälfte der Gliederungen stand eigentlich schon versteckt auf WP. Die maßgeblichen Blätter sind:
Für die Blätter Köln und Düsseldorf hatte ich bereits die Einheiten rausgeschrieben und eine Navigation erstellt, sodaß man recht problemlos weiß, welche Nummer auf der Karte welchen Namen hat. Zusätzlich trug ich die Einheiten in Benutzer:Elop/Naturraumliste ein.
Wo ich nun Deine Nachfrage las, dachte ich, ich mache noch "eben schnell" eine Navigation für Blatt Wesel ... Ist auch fertig geworden, aber war doch nerviger als gedacht ...
Die Einheiten auf "57" kannst Du im aus der Naturraumliste ablesen oder von den Lesezeichen an den Karten selber (könnte allerdings sein, daß ich ein paar OCR-Fehler übersehen habe). Manchmal muß man an den Nahtstellen noch abgleichen, ob die Grenzen bzw. Nummern aneinander passen.
Die Frage wäre, wie weit man im Haupteinheitengruppenartikel überhaupt geht. Haupteinheiten gehören da natürlich rein, aber bei den feineren Einheiten würde ich sagen, auf keinen Fall mehr als eine Nachkommastelle - sonst wird das arg unübersichtlich!
Hättest Du allgemein Lust, Dich an den Naturraumartikeln zu beteiligen? Auf Wikipedia:WikiProjekt Geographie/Projekt Naturräumliche Gliederung Mitteleuropas#Ansprechpartner und Bearbeiter hab' ich mich zwar in Kleinschrift eingetragen, aber meine WP-Zeit geht schnell für "globalere"Sachen drauf, da ich der einzige unter den Natur-Raumpflegern bin, der überall in Deutschland mitbastelt. Und ich erstelle halt auch vor allem inzwischen Karten dazu, die irgendwann deutschlandweit einheitlich vorliegen sollen. Hinzu kommt, daß ich bislang eher Mittelgebirgsfritze bin.
Ich habe alle Begleitbücher zu den Karten sowie alle Bände Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands digitalisiert. Du bräuchtest mir nur eine Mail zukommen lassen und ich würde Dich mit allem für Dich regional Interessanten versorgen. Und natürlich stünde ich gegebenenfalls auch unterstützend zur Verfügung.
LieGrü, --Elop 22:23, 27. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Kurze Meldung:
  • Die Blätter Köln und Ddorf passen perfekt aneinander bei gleicher Nummerierung
  • Ddorf und Wesel nicht überall:
    • 573.00 liegt größtenteils auf Blatt D (Achtung, Schreibfehler: dort steht 373.00!). Die Einheit wird aber auf Blatt WES nur im schmaleren Ostteil unter dieser Nummer ein kleines Stück weitergeführt; der etwas breitere Westteil heißt auf WES schon 572.14
    • 572.0 (Ddorf) heißt in WES 572.00, was aber keinen Widerspruch darstellt.
    • 575.1 (D) heißt im Kleinen Teil auf WES 575.04
    • Wohl ein kleiner Zählfehler von Blatt Wesel:
      575.321 ragt von D nur in wenigen Nasen auf Blatt WES. Die kleineren Nasen der nördlich angrenzenden Landschaft, die hier nach D eagen, heißen dort 575.33. Auf Blatt Wesel heißt nun plötzlich das, was auf D 575.321 hieß, 575.33, und das was 575.33 hieß, 575.34. De facto gibt es 575.33 gar nicht, denn beide Blätter meinen je die Landschaft, die nur minimal ihr Gebiet berührt.
Wie weiter?
Erst mal temporär alles in den Hauptartikel und dann Feineres in Haupteinheitenartikel auslagern? --Elop 20:14, 28. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Nun also ist der Hauptartikel temporär etwas überflutet ... --Elop 03:37, 29. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]
Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für ...Deine Unterstützung ....

Liebe Grüße
Wurmkraut (Diskussion) 11:32, 6. Jul. 2013 (CEST)

Hallo Elop, es ist toll von dir, dass du mir als Anfänger schon so viele Hilfestellungen gegeben hast. Die "sortierbare Tabelle" und das "Tastaturhandwerk" habe ich mir nun auf meine Vorlagenseite eingebaut. Gruß --Wurmkraut (Diskussion) 11:32, 6. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Daschö, lange keine Blumenz mehr gekricht ... --Elop 15:30, 8. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ginsterkopf

[Quelltext bearbeiten]

Ginsterkopf (Rothaargebirge): Schau mal bitte hier und diskutiere bitte dort weiter!
--TOMM (Diskussion) 14:43, 8. Jul. 2013 (CEST) und (nur LINK-Fix) --TOMM (Diskussion) 14:59, 13. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo,
Du hast in obig genannter Diskussion noch nicht auf meine letzte Nachricht reagiert. Es würde mich aber interessieren, ob es Deiner Meinung nach, dort spaßig „Senf“ [:-)] genannt, so bleiben kann!
Bis später! --TOMM (Diskussion) 14:59, 13. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Frage zu deinem Beitrag auf Wikipedia Diskussion:Sperrprüfung / Erlaubte vs. unerlaubte Sockenvorwürfe

[Quelltext bearbeiten]

Du schriebst dort ":Insbesondere ging in letzter Zeit das Gerücht um, FröTü werde von Teilen der Adminschaft gegenüber anderen Usern besonders bevorzugt. Und es dient auch seinem Stand bei uns, wenn deutlich wird, daß dem nicht so ist".
Soll das heißen, dass beim nächsten Fall genauso gehandelt wird, eventuell sogar mit Verlängerung, oder sollte nur einmalig deutlich werden, "daß dem nicht so ist"? --BetterPussy (Diskussion) 13:59, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Im Prinzip gelten alle unsere Regeln immer.
Daß beim jeweils "nächsten" Mal exakt analog gehandelt wird, kann niemand garantieren. Beim nächsten Fall dieser Art könnte es z. B. auch sein, daß der als "Socke" vermutete Benutzer auch nach SP unbeschränkt gesperrt bliebe. Jewdenfalls gab es solche Fälle schon zuhauf. --Elop 14:32, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hilfe bei Kategorieeinordnung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elop,

ich habe den Artikel "Terrarium" gestern überarbeitet. Anscheinend war dieser Artikel schon zuvor keiner Kategorie zugeordnet und ich habe es beim hochladen ebenso vergessen. Nun ist mein Artikel bei der Qualitätssicherung Chemie gelandet, da eben die Kategoeriezuordnung fehlt. Mein Artikel "Terrarienpflanzen" wurde im nachhinein in die Kategorie "Terraristik" eingeordnet. Dahin würde ich nun gerne auch den überarbeiteten Artikel Terrarium einordnen. Nur - ich bekomme das nicht hin. Ebenso habe ich keine Ahnung, wo ich mich da jetzt melden könnte, um dort nach Unterstützung zu fragen. Kannst du mir bitte mal helfen? Gruß --Wurmkraut (Diskussion) 12:19, 12. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Da hat sich schon jemand erbarmt und zugeordnet, nur schlauer bin ich nicht geworden. Es wäre nett, wenn du mir demnächst nochmal das mit der Zuordnung erklärst, wie man das genau macht. Sorry, für's bemühen ... --Wurmkraut (Diskussion) 12:25, 12. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Liebes Wurmkraut,
Du hattest bei Deinen Bearbeitungen versehentlich die Kategorie:Terrarium entfernt. Von Hand fügt man die einfach per [[Kategorie:Terrarium]] ein.
Aber Du müßtest auch Hot Cat aktiviert haben, damit geht es noch einfacher. Du siehst z. B. unterhalb dieser Seite links das Wort "Kategorien". Wenn Du das zweite Pluszeichen anklickst, kannst Du in das frei werdende Feld z. B. Vollpfosten eintragen und meine Diskus wäre fortan in der - noch nicht existierenden - Kategorie:Vollpfosten eingetragen.
Der Terrariumartikel wiederum hat schon eine Kat - die kann man per Minuszeichen entfernen oder per ± ändern.
Manchmal kann es sinnvoll sein, Kategorien selber neu anzulegen. Z. B., wenn die Kategorie:Einen a. d. Waffel unübersichtlich würde und allein 20 Bauwerke drin wären, könnte man die in Kategorie:Bauwerk in Einen a. d. Waffel stecken. Wie Du an der roten Farbe siehst, gibt es die noch nicht. Kein Problem - Du erstellst sie, indem Du sie in eine nächsthöhere Kat packst, also Kategorie:Einen a. d. Waffel und parallel vielleicht noch in Kategorie:Bauwerk im Waffelkreis. Da es die beiden ebenfalls noch nicht gibt, erstellst Du sie, indem Du sie in Kategorie:Waffelkreis stellst, usw..
Jedes Objekt soll immer nur in der feinstmöglichen Kat stehen. Die Alte Waffelbrücke (Einen) also z. B. in der Bauwerkekat und nicht mehr in der übergeordneten Einen-Kat. Parallel könnte sie natürlich noch in der Kategorie:Waffel (Fluss) stehen bzw. in der Unterkat Waffelbrücken (so es denn hinreichend viele mit Artikel gäbe). --Elop 13:52, 12. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hoher Herr van der Waffelen, kannst Du bei einem weiteren Kategorienkäse auch so kompetent aushelfen? Portal_Diskussion:Essen_und_Trinken#Cheese-eating_surrender_monkeys bin ich mit einem sehr netten, leider nicht sofort kapitulierenden Trockennasenaffendarsteller über Kreuz. Serten Disk Portal SV♯ 13:59, 12. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ist das nicht mit der Kulturkat gelöst?
Aber die Einsortierung der Kategorie:Käse in die Milchproduktekat - eine Objektkat ("ist ein Milchprodukt") - ist Käse. Lediglich die Unterkats Käseart und Käsegericht beinhalten Milchprodukte. Bescheuerte Werbeslogans und Käseverordnungen sind, so sie nicht auf eine Scheibe Käse gedruckt sind, keine Milchprodukte. --Elop 14:30, 12. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Danke - das ist ja grad erst passiert. Mit sowas wie Objekt und Personenkats schwimme ich noch, das ist auch beim SV Portal nicht ganz ohne. Aber man wächst mit seinen Aufgaben :) Serten Disk Portal SV♯ 14:47, 12. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Danke schön, du hast etwas Licht ins Dunkel gebracht! :) --Wurmkraut (Diskussion) 16:25, 12. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Versionslöschung und VM

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elop, falls du dich wunderst, wieso du auf der VM gemeldet wurdest und auf deiner Seite eine Versionslöschung durchgeführt wurde: Akkaly hat (u. a.) hier vandaliert, da ich auf’s falsche Knöppchen drückte, habe ich versehentlich dich statt des Vandalen gemeldet. Sorry! Das Eloporat äh Elaborat enthielt potentiell verleumderische Aussagen über einen Behördenleiter, mit dem der offenbar im Clinch liegt, ich bat deshalb Itti um Versionslöschung. Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:46, 12. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Dabei bin ich doch für meine Troll-Spam bekannt (und natürlich für meine täglich neuangemeldeten Socken, die zufällig alle so ähnlich klingen wie Dein Nick ...
Was wollte der eigentlich ausgerechnet bei mir? Und das schon in der 5. Wiederholung seines Eintrags ... --Elop 20:01, 14. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ach, du bist das also ;-)
Daß du nicht weißt, was der ausgerechnet bei dir wollte, bestätigt meine Vermutung, daß er sich die Spamziele erratisch aussucht. Leute gibt’s … Gruß --Schniggendiller Diskussion 20:00, 17. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Wobei JoFri und Goesseln ja wenigstens sich auf Honigtöpfen tummeln, was ich eher seltener mache ... --Elop 20:03, 17. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Kategorie:Stereotyp

[Quelltext bearbeiten]

catgraph von Stereotyp Hallo Elop, die betreffende Kat ist neu, in der Löschdisk. Trifft auf vielerlei Skepsis - ws will der junge Bursch, Eierschalen, Ohren, da könnt ja jeder kommen etc. Ich , ich finde sie (die Kat) wunderbar und habe den Eindruck, daß kaum leute sich den Catgraph ansehen - vergleiche die Löschdisk bei klassistisches Stereotyp - oder im gesamtzusammenhang argumentieren und ich damit schon weiter wäre. Feedback erwünscht, welche Richtung auch immer. Herzlich Serten Disk Portal SV♯ 07:32, 16. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hat auf jeden Fall einiges an Überschneidung mit Kategorie:Lebensstil, die noch deutlich unaufgeräumter erscheint.
M. E. vorzüglich für ausufernde Löschdiskussionen geeignet. --Elop 12:42, 16. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Danke, den Löschantrag habe ich gestellt ;) Lustig war vor allem, das erst die neu eingerichtete Kategorie Stereotyp und der LA drauf drauf brachte, das es die Unterkategorie KLassistischer Stereotyp schon seit jahren gibt. Grins Serten Disk Portal SV♯ 14:49, 16. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Folgende Systematik

  • Stereotyp ist eine Form des Erkennens, der Kognition, sie umfasst Begriffe, die bestimmte Gruppen von Personen bildhaft und kurz beschreiben und vorstellbar machen. Tramp, Soccer Mom oder DINK.
  • Vorurteil betrifft (negative beladene) Haltungen. Sexismus, Antiziganismus, Rassimus oder Klassismus als Beispiele
  • Diskriminierung Diskriminierung betrifft Handlungen, sprich tatsächlich umgesetzte Diskriminierung, Nepotism‎us, Segregation, Verfolgung, Anschläge, Skandale etc.

Jetzt schreien plötzlich alle nach Quellen, obwohl das bei Lebensstil niemand wollte, und nachem ich Quellen en masse bringen kann, ist es zu kompliziert. ;) Grüße 20:03, 17. Jul. 2013 (CEST)

Neuordnung von Milch und Sachen darauß

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Serten hat beim Portal gemeint, daß Du mit der Gliederung speziell bei Käse nicht einverstanden bist. Ich bin mir der diversen Probleme bewußt, wollte aber nie so richtig ran, weils ggf. mit Streit verbunden sein wird. Wenn Du aber Lust hast, schau Dir bitte Portal:Essen und Trinken/Kategoriekonzept Milch an. Hab dort 3 Fragen gestellt, die mir grundsätzlich wichtig erscheinen, wenn man von oben nach unten ein nachvollziehbares Kategoriesystem gestalten will. Oliver S.Y. (Diskussion) 01:05, 19. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Lieber Oli,
Serten beschränkt sich wahrscheinlich auf meinen Hinweis im hiesigen Abschnitt #Hilfe bei Kategorieeinordnung (dort relativ unten). Der bezieht sich einzig auf das Problem, eine Themenkat in eine Objektkat einzusortieren.
Jemand, der uns beide als angenommene "WP-Vollpfosten" als Therapeut betreuen sollte, stünde z. B. u. U. mit uns in der Themen-Kategorie:WP-Vollpfosten, aber, im Falle des Nichtpfostenseins, nicht in der gleichnamigen Objektkat.
Zum Rest kann ich wohl vermutlich wenig beitragen - meine Talente beschränken sich auf meine erwiesenen Großmengenkonsumiertalente ...
Achtet einfach darauf, daß das Kategoriensystem als solches nie Objekte (Eigenschaft: Inhalte sind alles Autommodelle) mit Themen ("rund ums Auto", also Modelle zusammen mit Gesetzen und Veranstaltungen) mixt. In einer Kat, die nach "ist ein Milchprodukt/-erzeugnis" kategorisiert, einfach nichts als Produkte/-erzeugnisse zulassen ...
Ansonsten würde ich annehmen, daß Du Dich mit Speisen und Getränken besser auskennst als ich ...
Schlaschö,
--Elop 01:42, 19. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Achso, alles klar, hatte ich mißverstanden. Wobei das mit den OK/TK eigentlich leicht fallen soll. Mich beschäftigt aktuell eher die unterschiedliche Verwendung der Begriffe wie Produkt/Erzeugnis oder Sorte/Art/Variante. Das ist das mit der Position von OK eigentlich bereits durch "XYZ als Thema" klar geregelt. Aber wie immer, wirds nicht durchgängig eingehalten. Bei Sahne hab ich wirklich ne feste Meinung, aber bei den 3 vorgestellten Systemen bin ich wirklich noch unvoreingenommen, drum einfach sagen, wenn Dir was besonders gut oder gar nicht gefällt. So halte ich "Trinkmilch" zwar für einen wunderschönen deutschen Begriff, aber leider wohl veraltet.Oliver S.Y. (Diskussion) 01:47, 19. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Das mit OK/TK fällt erfahrungsgemäß nicht leicht, und Serten ist z. B. ja in etwa solange dabei wie wir beiden.
Ich werde mir das System gerne ansehen, aber Du als gelernter Speisenzubereiter dürftest da eine Liga höher spielen!
Ist sicher nicht verkehrt, daß ich zu lernen gezwungen werde, wo die Sachen herkommen und wie man sie erzeugt, aber diesbezüglich seid Ihr Experten halt eher die "Bestimmenden"".
Hatte, dessen ungeachtet, neulich mal eine Keksexpertin zu Besuch, die sich wünschte, daß ich einen VA moderierte. Ging thematisch durchaus auch ... Zumal unsere sinnlosen Zoffereien ja zumeist am Thema vorbei gehen und die Person ansteuern ... --Elop 02:00, 19. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Frage zu deiner Stellungnahme SPP Anti.

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elop,

kannst du bitte erklären, wie du darauf kommst, dass deine Forderung, Juliana doppelt zu bestrafen, eine explizite "Konsensentscheid aus SP" sei? Maßt du dir damit nicht etwas an, was dir nicht zusteht? Bisher bist du mir schon des öfteren als "Scharfmacher" gegen mich aufgefallen, nun verdichtet sich der Eindruck, dass du Verhaltensweisen (vermeintlich oder tatsächlich) feministisch eingestellter Autorinnen anders beurteilst als die von Benutzern, die genau gegen diese schon seit langem und konstant agieren. Dies mein Eindruck. Entschuldige, wenn ich mich geirrt haben sollte. Es ist besser, so etwas frühzeitig anzusprechen. Gruß --fiona© (Diskussion) 08:20, 19. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Liebe Fiona,
dieser Beitrag bezieht sich erst einmal auf das hier schon gesagte. Will also insbesondere heißen, daß ich diesen ungeahndeten Beitrag Julianas für um Klassen untergriffiger halte als diesen Beitrag Antis, für den er drei Tage gesperrt wurde. Über das "doppelt" ließe sich da noch diskutieren - "dreifach" hielte ich ebenso für denkbar. Es ist auch nicht wirklich etwas "Feministisches" daran, öffentlich Gerüchte über Kollegen zu streuen.
Des weiteren ist mein Edit noch gar keine Auswertung der SP, sondern der Vorschlag, die Sperre mit einem derartigen Konsens für die Zukunft zu bestätigen. Dabei war mir gar nicht klar gewesen, daß die Sperre zu dem Zeitpunkt gerade abgelaufen war, worauf -jkb- ja auch 4 Minuten später hinwies.
Daß ich ein antifeministischer, stockkonservativer Scharfmacher bin, dürfte eigentlich projektweit bekannt sein. Gut, daß Du das frühzeitig ansprichst, aber was soll mir das weiter sagen? --Elop 12:06, 19. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Das soll dir weiter sagen, dass du deine ideologische Agenda gegen mich und aktuell gegen Juliana persönlich richtest. Mit Antifeminismus wird übrigens historisch als auch gegenwärtig Frauenfeindlichkeit/Misogynie transportiert, auch in der Wikipedia - doch dieser Diskurs ist in der Mehrheits-Community noch nicht angekommen. Sie zeigt sich u.a. auch darin, wie Äußerungen von als femistisch ausgemachten Autorinnen beurteilt werden, wohingegen Beleidigungen ihnen gegenüber in der Regel als nicht weiter problematisch und schon gar nicht sanktionswürdig gelten. "Feministin" ist ist für die Mehrheits-Community der Wikipedia ein Schimpfwort - Wikipedia ein Biotop für Personen mit solchen rückwärtsgewandten Denkmustern.--fiona© (Diskussion) 12:33, 19. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Deinen ersten Satz verstehe ich glaubich nicht. Wo genau stigmatisiere ich Dich? Und wie genau sieht meine "ideologische Agenda" aus?
Ansonsten weiß ich bislang noch nicht, warum man Juliana "als feministisch ausmachen" sollte und wüßte auch gerne, wie Du persönlich einen solchen, gerüchteverbreitenden Angriff aufnähmest, würde Dir dergleichen entgegengebracht werden.
Sich gegenüber Kolleginnen und Kollegen anständig verhalten sollte man übrinx ungeachtet der persönlichen Agendae. Und die Regeln, die diesen Grundsatz halbwegs schützen sollen - wenngleich sie es selbstredend nur bedingt können - sollten für alle Wikipedianer gelten. Es darf keine "Guten" geben, die etwas dürfen, weil sie ja verdient sind oder zu im RL diskriminierten Gruppen gehören. Wir haben lediglich sicherzustellen, daß sie bei uns nicht diskriminiert werden. --Elop 12:51, 19. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Welchen gerüchteverbreitenden Angriff von Juliana meinst du genau? Und setzt du dich genauso für die Sanktionierung von gerüchteverbreitenden und anderen Angriffen auf Autorinnen wie Juliana, Belladonna, SanFran Famer und mich ein? Aufgefallen ist mir das nicht - eher setzt du dich für schärfere Sanktionierung von mir und Juliana ein. Es geht auch nicht darum, warum man Juliana als feministisch ausmachen sollte, sondern darum, es Leute wie Anti. & Co. tun. Was anständig ist angesichts der laufenden Attacken auf diese Autorinnen möchte ich mir von dir nicht bustabieren lassen - verhalte ich dich selbst anständig, dann erübrigt sich jeder moralische Appell an andere und v.a. die im moralischen Impetus hervorgebrachte Hängt-sie-höher-Argumentation.--fiona© (Diskussion) 13:42, 19. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
>>Welchen gerüchteverbreitenden Angriff von Juliana meinst du genau? <<
Seufz ... Ist es soo schwer, einen Difflink anzuklicken und zu lesen?

Ich denke das wird bei Dir das übliche Rumlügen sein. So wie üblicherweise bei Penislänge und Auto. Du bist sehr sicher das übliche Hartz4-Opfer das mit Ende 30 noch daheim wohnt und nix auf die Reihe bekommen hat. Erfolgreiche Männer schreiben nicht so. Du hast kein Geld. Du hast sehr sicher nicht mal einen Job. Stimmts oder stimmts... ;)

Ich werde Dir aber nicht weiter erörtern, was ich denn an der völlig normalen (und selbstredend hochgradig feministischen) Aussage ahndenswert finde. Leg' sie doch mal z. B. Emma oder Bella ohne Nennung der Urheberin vor und frag' sie, ob die dergleichen ahnden würden oder nicht.
>>Und setzt du dich genauso für die Sanktionierung von gerüchteverbreitenden und anderen Angriffen auf Autorinnen wie Juliana, Belladonna, SanFran Famer und mich ein? Aufgefallen ist mir das nicht <<
Ich glaube schon, daß Dir das bereits mal aufgefallen war, z. B. in Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Fiona Baine und Stepro. Und Bella ist es sicher schon aufgefallen - frag' sie notfalls.
(quetsch): doch, Elop ist an Gerechtigkeit interessiert und macht keinen Unterschied in der Bewertung anhand Geschlecht, Nähe zu feministischen Themen o.ä.. --Belladonna Elixierschmiede 16:13, 19. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Du vergißt das nur schnell, wenn ich es später rüge, daß Du in arglistiger Weise einen Deiner "Gegner" auf VM meldest. --Elop 14:33, 19. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Es geht hier um Anti? Wieso denn das? In Fionas Ausführungen kommt der Begriff "Anti" außerhalb der Überschrift gar nicht vor, während sie Deinen Namen im ersten Satz und auch später noch mehrfach nennt und zu suggerieren versucht Du wärest speziell Teil meiner "Agenda" (bist Du es eigentlich Deiner eigenen Einschätzung nach auch? Hatten wir überhaupt je nennenswert miteinander zu tun?). Und eine "Verteidigung" kann es auch schwerlich sein, da ich auf der Sperrprüfung mich klar für das Beibehalten der Sperre in voller Länge ausgesprochen habe.
Ach so:
Da hatte jemand vergessen sich einzuloggen. Bitte nach dem Einloggen einfach nochmal posten! --Elop 14:47, 19. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Zurück zum Ausgangsbeitrag: es geht um deine Forderung in der SPP von Anti, Juliana künftig mit doppelt so hohen Sperren zu bestrafen wie den Benutzer Anti., also 2 : 1 (oder sogar 3 : 1, wie du hier später schriebst) und dieses so auch festzulegen.--fiona© (Diskussion) 10:33, 20. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Die Unverhätnismäßigkeit solcher normativ vorgebrachten Forderungen müsste dir auch in Bezug auf Brainswiffer auffallen. Ich archive keine Diffkinks, doch wenn du drauf Wert legst, werde ich diese herauskramen, um seine unsanktionierten Beleidigungen von Benutzerinnen zu dokumentieren ebenso wie die von Anti..--fiona© (Diskussion) 10:37, 20. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Du redest in Strohmännern, Fiona. Ganz allgemein wird niemand gesperrt, weil er "Juliana" oder "Anti" heißt. Und auch wenn man einen der beiden Namen trägt, wird man für schlimmere Überschreitungen stärker sanktioniert als für weniger schlimme.
Im aktuellen Fall wurde Anti aufgrund eines Dialoges zwischen beiden ∞-mal so lange gesperrt wie Juliana, nämlich 3 Tage vs. gar nicht. Das liegt daran, daß Anti diese Hartzi-Bemerkung machte, während Juliana nur, sicher in feministischer Absicht, auf ein Hupenbild von sich selber im Netz verlinkte.
Julianas völlig unterirdische Bemerkung gegenüber Brainswiffer im Mai, die bedauernswerterweise ungeahndet blieb, ließe sich auch nicht dadurch rechtfertigen, daß dieser irgendwann ja mal was ganz Böses gemacht habe. Bei uns hat nämlich niemand partiellen Freiwild-Status, sodaß Beleidigungen und Gerüchteverbreitung ihm gegenüber teilweise tolerabel wären. Selbst Wikipedianer, die laufend aufgrund von Vergehen gesperrt werden - wozu B. bislang nicht gehört - sind respektvoll und anständig zu behandeln. --Elop 12:14, 20. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Nee, Elop, es geht genau um genannten Personen. Herabwürdigungen, Formen von Cyberstalking, Beleidigungen, "unterirdische Bemerkungen", schlecht-Reden gegenüber "gewissen Autorinnen" wird meistens gar nicht als solches wahrgenommen, dasselbe gilt auch für das Editierverhalten in Artikeln, in denen wir aktiv sind. (Schau dir mal an, was auf der VM los ist, die ich gestellt habe. Sie ist seit gestern offen. Hätte ich mir auch nur einen Bruchteil von dem geleistet, wäre ich bereits längst für 14 Tage weggesperrt wegen forgesetztem Editwar, KPA und kWzeM, um nur einige zu nennen.) Selbst Wikipedianer, die laufend aufgrund von Vergehen gesperrt werden- ist eine Stigmatisieung, schon "Vergehen" ein unverhältnismäßiger Ausdruck. Bist du wirklich der Meinung, dass der Sperrlog ein Gradmesser für das Verhalten ist? Freiwild war ich tatsächlich über längere Zeit in Wikipedia und eine sehr geschätzte Kollegin ebenfalls - ein B. und andere können sich hingegen des Schulterschlusses (oder schulterklopfenden Grinsens) der Mehrheits-Community sicher sein.--fiona© (Diskussion) 18:54, 20. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Mir geht es erst einmal nicht um Personen, sondern darum, wie sie je Situation miteinander umgehen.
Edits, in denen jemand Kolleginnen oder Kolleginen ohne Not als Gesamtperson herabzuwürdigen sucht, haben z. B., wie gesagt, zu unterbleiben.
>>Bist du wirklich der Meinung, dass der Sperrlog ein Gradmesser für das Verhalten ist?<<
Nein, bin ich, wie oben angedeutet, nicht. Julianas, für Dich oben extra in Fettdruck nochmal hervorgehobene Bemerkung ist z. B. ungeahndet geblieben, während Antis deutlich weniger unterirdische Bemerkung just (und m. E. zu Recht) drei Tage ergab. Das wird es sicher auch umgekehrt immer wieder gegeben haben.
Wer innerhalb einer kürzeren Zeitspanne mal 2-3 Mal gesperrt worden ist, hat normal gute Chancen, bald auch noch ein paar weitere Male gesperrt zu werden. Und jemand, der 5 Jahre dabei ist und nie gesperrt wurde, wird so leicht auch nicht gesperrt.
Dessen ungeachtet gibt es dennoch Leute, die messerscharf argumentieren können, ohne eine gewisse Schwelle je zu überschreiten, und solche, die diesbezüglich weniger talentiert sind. Oder möchtest Du sagen, daß es rein gar nichts auszusagen hat, daß Emma7stern nie gesperrt wurde, Freud aber schon sehr oft? Ist Emma möglicherweise der Liebling der Administration und Freud jemand, den die mafiösen Admins vielleicht einfach nicht mögen? Hatten Boris Fernbacher oder TJ.MD vielleicht einfach das "Pech", daß "die Admins" sie nicht "mochten"?
Ich selber würde mich gerne dafür einsetzen, daß Sperren zumindest ohne Beachtung der Person und der jeweiligen politischen und menschlichen Sympathie verhängt würden. Dessen ungeachtet sollten Einträge, die älter als ein halbes jahr sind, schlicht und einfach automatisch verschwinden.
Aber das Zweitere will die Community bislang nicht, und das muß man zunächst respektieren ... --Elop 22:46, 20. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Tztztz, Elop. Hört Dein Talent beim Herausreissen von Zitaten und Links aus Zusammenhängen auf, oder bist Du auch in der Lage Sachverhalte komplex und realistisch darzustellen? ;) Juliana © 14:22, 21. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Schwer zu sagen, Juliana ... Welchen Sachverhalt wüßtest du denn gerne komplex und realistisch dargestellt? --Elop 15:09, 21. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Nicht auf Gegenfragen ausweichen, einfach antworten. ;) --Juliana © 15:14, 21. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Meine Talente, auch jenes zum Herausreißen von Zitaten und Links aus Zusammenhängen, mögen andere Leute allgemein beurteilen, darüber mache ich mir selber keine Köppe. Ich prahle ja auch nicht auf meiner Benutzerseite mit jenen Talenten. --Elop 15:20, 21. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

erl.

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elop. 1. Bist du Admin? 2. geht es hier um dich? 3. Warum setzt du das erl.?--Miltrak (Diskussion) 01:29, 22. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Die Frage ginge im Zweifel an Dich!
Die Erle war bereits administrativ gesetzt. Du bist Betroffener und daher eben nicht befugt, die bisherige Entscheidung außer Kraft zu setzen.
Ginge es um "mich", wäre ich hier garantiert nicht aktiv geworden.
Du hast die Möglichkeit genutzt, beim betreffenden Admin nachzufragen. Dann warte halt ab, was er Dir antwortet! Oder aber stelle die Frage auf der VM-Diskus.
Ich hatte nicht einmal Deine Senfungen nach Schließung revertiert, aber m. E. gehört es ganz sicher nicht zu Deinen legitimen Aufgaben, Deine eigenen VMen abzuarbeiten! --Elop 01:36, 22. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Is klar.--Miltrak (Diskussion) 01:39, 22. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Mediation

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elop!

Magst Du da vermitteln? Oder dort bei der VM ( (VM-Archiv) ?

--Ohrnwuzler (Diskussion) 14:46, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Namnt Ohrnwuzler!
Auf der VM-Seite werde ich nichts sagen. Deine Aussage:
>>Ich hoffe, dass es nicht [[Passiv-aggressive Persönlichkeitsstörung|„passiver Widerstand gegenüber Anregungen (...), die von anderen Menschen kommen“]] ist.<<
ist schwer relativierbar und nicht in einem VA abzuarbeiten. Da wäre m. E. eine deutliche Entschuldigung ohne Wenn und Aber fällig.
Was den Disput im Artikel anbetrifft:
Ich hielte es für sinnvoll, erstmal eine Woche durchs Land gehen zu lassen. Ich wäre gegebenenfalls bereit, mitzuwirken, aber Deine "Kontrahenten" müßtest Du erst einmal dorthin bekommen.
LieGrü, --Elop 19:19, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Naturraumkarte Blatt 99, Göttingen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, auf der Naturraumkarte Blatt 99 habe ich Unten links im Nordausläufer der Westhessischen Senke einen Fehler entdeckt: Der dortige Naturraum ist mit 343.0 (Schwalm) statt mit 343.4 (Hofgeismarer Rötsenke) bezeichnet. Kann man das ändern?
--TOMM (Diskussion) 16:34, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Das ist kein "Fehler" im eigentlichen Sinne! Das Blatt Göttingen kam bereits 1963, und von daher hatte der Autor alle Freiheit der Nummerierung. Und er bezeichnete mit 343,0 auch nicht die Schwalm, sondern die Trendelburger Rötsenke. Übrinx wäre es ja auch unsinnig gewesen, sie anders als 343.0 zu nummerieren, da er ja eh nicht wußte, wie viele Unterheiten es ansonsten gäbe.
Als 6 Jahre später Blatt Kassel erschien, auf dem ja fast die gesamte Senke liegt, hat dessen Autor dann umnummeriert. Er begründet in einer Fußnote sogar die Umbenennung zu "Hofgeismarer".
Schau' bei sowas im Zweifel immer in die Begleitbücher, zu denen Du ja Zugang hast!
LieGrü, --Elop 19:34, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ok, Danke für die Info!
--TOMM (Diskussion) 10:31, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Idaho Transfer

[Quelltext bearbeiten]

Nabend Meister. Danke. Dafür erhältst Du, an dieser Stelle, ein kleines Zitat eines meiner zahllosen Gurus, dem ollen Onkel Doktor aus Kalifornien, Arthur Janov is his name:

„Sind diejenigen, die an der Macht sind, die das unreale System kontrollieren, grausam und böse? Wollen sie wirklich Smog und Krieg? Das zu bejahen hieße, ein soziales Problem zu psychologisieren. Die Politik der Rüstungs- und Ölindustrie bleibt die gleiche, wer auch immer ihre Vertreter sein mögen, so wie die Politik der American Legion die gleiche bleibt, wer immer die Führung gerade in der Hand haben mag. Es geht nicht darum, Kopf und Verstand der Menschen zu ändern, ebensowenig wie es darum geht, Kopf und Verstand eines Drogenabhängigen zu ändern, damit er Drogen als Übel betrachte. Es geht vielmehr darum, ein all dem zugrunde liegendes System zu verändern.“

fz JaHn 19:22, 1. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

He Sie auch Pokalsieger!
Im Moment geht es an der Sperrfront offenbar heiß her, und ich selber verspüre mittlerweile sogar einen gewissen Unmut, mir das jeden Tag durchzulesen.
Bisher war es m. E. halbwegs gut gegangen, daß man gegebenenfalls auch weniger charakterstarke Kollegen mitadministrieren läßt, dafür aber regelmäßig ein kritisches Auge drauf wirft. Aber im Moment scheint sich das als nicht mehr praktikabel zu erweisen. --Elop 23:51, 1. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Was sage ich?
Unter den Admins wird im Januar der Grenzaustester des Jahres 2013 gewählt. --Elop 11:46, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Und wer kandidiert als Autor? Mein fanclub würde mich glaube ich ziemlich vorne einstufen :) Serten Disk Portal SV♯ 12:42, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ohne jenem Fanclub anzugehören, würde ich Dich da durchaus auch nominieren. Aber die Konkurrenz ist groß! --Elop 12:46, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Beitrag

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elop, war das ein sprachliches Versehen von dir? Ich habs nämlich nicht verstanden. Gruß--Miltrak (Diskussion) 01:13, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Weiß nicht, lieber Miltrak!
Was genau war Dir denn völlig unverständlich? --Elop 01:19, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Eigentlich alles. :-) Gruß--Miltrak (Diskussion) 01:20, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Das ist bei mir normal - kein Grund zur Besorgnis! --Elop 01:21, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Alles klar, schönen Abend noch.--Miltrak (Diskussion) 01:23, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Komm gut zu liegen ... --Elop 01:24, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (06:29, 10. Aug. 2013 (CEST))

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elop, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 06:29, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Naturraumkarte Blatt 112, Kassel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, auf der Naturraumkarte Blatt 112 habe ich bezüglich des Naturraums 356 (Unten links) einen Fehler entdeckt: Dieser Naturraum ist in den Lesezeichen mit Knüll und Hornberger Hochland statt mit …Homberger… (also mit m wie M statt rn wie RN) bezeichnet.
--TOMM (Diskussion) 17:25, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

War wohl ein "lustiger OCR-Fehler" ...
Kanntest Du schon die Grafschaft Senfhelm oder den Aligau?
Müßte nunmehr stimmen ... --Elop 02:52, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Aha, ein OCR-Fehler war es!
Senfhelm und Aligau = :-) !!! (irgendwann habe ich das wohl schon mal gelesen)
Knüll und Homberger Hochland stimmt nun!
--TOMM (Diskussion) 06:59, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Langenberg (Rothaargebirge)

[Quelltext bearbeiten]

Hi Elop, Du hast meinen mit Quelle versehene Höhenangabeneintrag 843 m ü. NHN für Langenberg (Rothaargebirge) mit der Begründung "schlechtere Quelle als die auf TIM zuschaltbare Grundkarte" revertiert. Leider finde ich auf TIM-Online keinen Beleg für die angegebene veraltet Information 843,2 m ü. NN, sonder nur eine veraltete TK50 mit einem Hinweis auf 843 m ü. NN. Übersehe ich da was? Hätte auch lieber einen aktuellen Kartendienst als Quelle, so ist aber leider http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/presse/publikationen/geobasis/faltblatt_geobasis_nrw.pdf amtlich und aktuell (wenn auch nicht genau). Gruss, --Rknbg (Diskussion) 16:51, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Tach Rk,
bei TIM kannst Du jede Menge zuschalten (siehe Erläuterungen in der Quellensammlung, die ja bei den Einzelnachweisen unter "Hinweise" verlinkt ist) so auch die Grundkarte DGK5 - und die war/ist ja auch in Kommentarklammern angeführt. Habe gerade getestet, die spuckt die 843,2 aus.
Eine Broschüre über NRW ist auch keine sinnvolle Quelle. Die könnte auch schreiben "über 800 m". Wäre ja ebenfalls korrekt.
LieGrü, --Elop 17:39, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Hi Elop, Dienst hinzuladen im TIM tat tatsächlich den Trick mit der DGK5, ty. Hatte mich vorher im "normalen" Verzeichnisbaum halb tot geklickt. TIM ist tatsächlich eine gute Quelle für NN-Höhen, hat aber leider keine Höhenangaben bei der DTK25, da währen es die aktuellen Normalhöhennull-Angaben, die ich eigentlich suche. Kennst Du da eine gute NHN-Quelle für den Langenberg bzw. NRW? Gruss, --Rknbg (Diskussion) 18:15, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Früher war die Grundkarte immer automatisch mit geladen.
Die wichtigsten Kartendienste stehen eigentlich in der Quellensammlung. Deutschlandweit benutzbar ist der BfN-Dienst "Schutzgebiete", der geht bis TK 10. Ist auch einfacher zu bedienen, hat aber nicht so schöne Karten wie TIM.
Richtig kompliziert wird es bei den Gewässerdiensten. HE, RP und NW (über TIM zuschaltbar) haben da sehr umfassende Dienste, aber jeder wird völlig anders bedient. Ohne Anleitungen kann man da lange brauchen, bis man weiß, woher man Einzugsgebiets- oder Längendaten bekommt. Auch dafür ist ja die Quellensammlung erstellt worden. Und durch die eingebaute Vorlage:GeoQuelle kann man bei Serverumzug (gab es z. B. auch bei TIM schon) zentral ändern.
Wie kommst Du als Franke eigentlich zu den NW-Artikeln? Zugezogen oder allgemein deutschlandweit unterwegs?
LieGrü, --Elop 20:04, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Bin notorischer Übertellerrandgucker. :-) --Rknbg (Diskussion) 20:19, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Das passiert mir bei den Naturräumen zwingend, da ich der einzige unserer Naturräumer bin, der deutschlandweit unterwegs ist.
Zu meinem eigenen Erstaunen fand ich neulich heraus, daß ich, von der Menge des Erstellten, erster Hauptautor der Frankenalb wäre. Eigentlich lustich, weil ich die vom Augenschein her so gut wie gar nicht kenne ... --Elop 20:43, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Da bin ich viel zu nah dran für einen NPOV, aber beim Hesselberg jucken schon die Finger. --Rknbg (Diskussion) 10:09, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Nochmal zum Ausgangsproblem: Kann es sein, dass TIM bei der DGK5 NHN-Werte anzeigt? Dann wären das für den Langenberg 843,2 m ü. NHN. Deine Meinung dazu? Die Bezirksregierung Köln/Geobasis NRW scheint das zu behaupten, das in TIM Online gezeigte Kartenbild sieht für mich aber nach gescannter alter Grundkarte (mit NN-Höhenangaben) aus. Hab viel amtliches Blabla von wegen "seit 2003 nur noch NHN" gefunden, eine direkte Aussage "Die Werte auf der gezeigten sind m ü. NHN" finde ich nirgens. :-( . Im LANDIS gibts übrigens genau so ein Höhendurcheinander, da werden wohl meist NHN-Werte (DTK25, DEM) angezeigt, bei einer Höhenabfrage wird wieder von NN geredet und fürs Deutsche Eck kann man sich auf den verschiedenen Kartenebenen verschiedene Werte aussuchen. :-( --Rknbg (Diskussion) 14:32, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Dazu gab es neulich mal Diskussionen, an denen insbesondere Milseburg und TOMM beteiligt waren, die sich beide recht intensiv mit Berglisten beschäftigen. Habe ich aber auf die Schnelle nicht finden können ...
Der Wert "843,2" ist meiner Erinnerung nach recht neu - lange wurde der Berg mit 843,1 angegeben, was auch die TK 10 auf BfN heute noch ausspuckt ... Um ehrlich zu sein, gebe ich meistens ohne weitere Prüfung NHN an. Falls noch nicht jetzt, so werden doch sicher recht bald alle in den Kartendiensten angezeigten Höhen NHN sein.
Auf jeden Fall spuckt der GeoServer NW (in der Quellensammlung unter TIM) ja auch 843,2 aus, und der war in der Grundkarte früher immer aktueller als TIM.
Frag' im Zweifel mal bei Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Geographie oder Portal Diskussion:Berge und Gebirge das Thema an! --Elop 15:25, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Die (oder eine der vielen) Diskussion war wohl hier und verlief Mangels offen zugänglicher bundesweit einheitlicher Höhenwert-Quelle im Sande. Falls Du meinst, dass der Langenberg-Gipfel mit 843,2 m ü. NHN angegeben werden kann, bitte ich, das dort so einzutragen. Ich bin dafür inzwischen zu befangen. --Rknbg (Diskussion) 16:12, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wo?
Daß wir die Werte aus den Karten, die wir referenzieren, hinschreiben, ist ja eh selbstverständlich (und genau da sind manchmal aich die Nachkommastellen hilfreich, z. B. zur Unterscheidung namenloser Berge). Dir geht es um die Frage "NN oder NHN"? --Elop 16:44, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, es geht mir um "NN oder NHN", und zwar überall, wo die Höhe des Langenbergs) referenziert wird, zumindest aber mal beim Langenberg selbst. Da hat Dein Revert mein NHN entfernt. --Rknbg (Diskussion) 17:25, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Da bin ich für NHN und ich glaube, da wäre auch niemand dagegen! --Elop 17:30, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu Gelsenkirchen-Buer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elop,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 07:44, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Im Moment habe ich die Weiterleitung wieder eingerichtet, doch die Versionen sind da. Viele Grüße --Itti 07:58, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Daschö!
Momentan überlege ich noch, ob ich das eigentlich für den Stadtteil gedachte Klammerlemma für den ehemaligen Ort nehme und verschiebe, denn den Namen "Gelsenkirchen-Buer" trug ja nicht die ehemalige Stadt, sondern nur die vereinigte Stadt GE für kurz und dann die Halbstadt einige Zeit. Dann muß nur einer verschoben werden ... --Elop 12:12, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Schwetzinger Sand

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elop. MMn ist der Artikel falsch im Regionen-Katzweig einsortiert, das ist nach meinem Verständnis keine Region, sondern (nur) eine Landschaft. Wie siehst du das? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 10:08, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Grügo Matthias!
Würde ich auch nicht als Region bezeichnen. Ich nehme sogar an, vor Schmithüsen und Blatt 161 Karlsruhe hat es das Teil namentlich nicht gegeben. Und auch dort sind es gerade mal 5 Zeilen ...
Habe etwas überarbeitet und die Regionskat rausgenommen.
Sachma, was soll eigentlich Kategorie:Landschaft? 2004 (da sind wir 2006er Küken unschuldig) angelegt - wahrscheinlich um Naturräume in BW mit der Nicht-Landschaft Galizien zusammenzuführen ... --Elop 12:04, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Es gibt da derzeit eine etwas absurde WD:Umfragen/Kategorisierung nach Kontinent, wo sich gerade ein paar Denkmalschützer bemühen, uns Geographen ins Kategoriensystem zu pfuschen, sonst hätte ich diesen Kategorienzweig nicht gefunden – manchmal bin auch ich überrascht, was es alles gibt. Landschaften und Regionen sind durchaus abgrenzbar, aber viele solcher Objekte sind wahrscheinlich in beidem; auf Stichproben hin fand ich XY ist eine Landschaft und Region aber auch XY ist eine Region oder XY ist eine Landschaft. Der Odenwald ist sicher Region und Landschaft, das Ruhrgebiet nur eine Region, während der Schwetzinger Sand, wie oben. Wobei mir inzwischen etwas klarer ist, warum das Gewann, wo heute eines der Schwetzinger Gewerbegebiete liegt, Am langen Sand heißt. Sage keiner, man würde bei WP-Disputen nix dazulernen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 17:19, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Die Kategorie:Landschaft ist insbesondere etwas witzlos, wenn nicht unterkategorisiert wird.
Die naturräumlichen Gliederungen sind gerade nützlich, wenn es darum geht, historische und kulturelle Regionen von physischen Landschaften abzugrenzen. Trotzdem ist für den Ruhrgebietler oftmals "Sauerland" ein Mittelgebirge und nicht eine Region ebendort. In der Liste Berg nach Gebirge fand sich auch schon das Gebirge "Bergisches Land" ...
Ganz bescheuert finde ich, wenn im Intro steht "ist ein Mittelgebirge und ein Naturpark". Eine physische Landschaft ist nie ein Naturpark, sondern höchstens Namensgeber oder deckt sich in den Grenzen halbwegs. Vor allem aber sind NP-Grenzen oftmals nach Verwaltungsgrenzen ausgerichtet. So befanden sich noch vor 2 Jahren Westerwaldberge im Naturpark Hochtaunus. Die liegen immer noch in dem NP, nur heißt der inzwischen nur noch "Taunus". --Elop 18:35, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Iller

[Quelltext bearbeiten]

Danke... Wolf170278 (Diskussion) 00:55, 22. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

War ja jetzt keine große Heldentat ... Ist aber in der Tat blöd, daß man seine Refs vor dem Edit nur per temorärer "references"-Zeile prüfen kann oder aber man muß, falls sich ein Fehler eingeschlichen hat, in den "echten" Versionen nacharbeiten ... --Elop 00:57, 22. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Haltern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elop, die Zahl für Flaesheim weicht von dieser Quelle ab. Gruß --Färber (Diskussion) 14:24, 22. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ich stells gleich auf die Originalquelle um - die hatte ich irgendwie nicht gefunden, da Haltern.de superunübersichtlich ist! Was meinst du, wie lange ich nach einer Karte mit Stadtteilgrenzen gesucht hatte - bin gerade in einer Initiative zu Stadtübersichtskarten, vgl. auch BD:TUBS#Übersicht! --Elop 14:32, 22. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Naturräumliche Haupteinheiten

[Quelltext bearbeiten]

Hi, Du hast [16] rückgängig gemacht, soweit i.O. - nur in den Großregionen fehlt die 4. Ordnung. Die ist häufig seehr nützlich, denn sie wird von den Landesämtern benutzt und teilt die großen Haupteinheitengruppen, die oft mit den Einheiten von Ssymank identisch sind, noch einmal auf. Hast Du etwas dagegen, wenn selektiv (dort wo es Sinn macht), die 4. Ordnung der historischen Seite, d.h. dreiziffrige Codes, mit in den Artikel der Großregionen übernommen werden? Z.B. würde ich dort gerne die Unterteilung des Fläming sehen - 580 bis 589. Gruß --Cmuelle8 (Diskussion) 04:46, 23. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Das Problem ist inder Hauptsache, daß der Haupteinheitenartikel den Stand von 1960 abzubilden versucht. Und bei den Haupteinheiten hat sich seither noch relativ viel geändert. Das wird sehr schnell Chaos, da früher oder späterdann was durcheinander gerät.
Was praktikabel wäre:
Wir verlinkten alle Gruppen. Wir könnten die sogar direkt mit den naturräumlichen Gliederungen dort verlinken, von wo es dann weiter ginge. In den Fläming-Artikel gehören die Haupteinheiten auf jeden Fall rein. Referenzieren wie hier.
Übrinx habe ich das Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands komplett digitalisiert. Ich könnte Dir da den Fläming- aber auch andere gewünschte Teile zukommen lassen, auch die Karte. Bräuchte ich nur einmal eine Mail zu, wozu Du temporär die Funktion aktivieren müßtest. --Elop 12:18, 23. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Naturraumkarte Blatt 112, Kassel – Begleitbuch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, in den meisten Wikipedia-Artikeln ist beim Naturraum 357.7 die Bezeichnung Kaufunger Wald (mit Söhre) erwähnt. Laut dem Begleitbuch zu Blatt 112, Kassel heißt dieser aber Kaufunger Wald und Söhre, was auch in der Navigation des Blattes zu finden ist. Ich biete an, dass ich dies mit entsprechendem Verweis überall korrigiere.
--TOMM (Diskussion) 10:01, 24. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Die Bezweichnung "(mit Söhre)" kommt aus dem Umweltatlas Hessen. Prinzipiell finde ich persönlich "und Söhre" besser, weil die Söhre normal eben nicht als Teil des Kaufu gesehen wird. --Elop 11:57, 24. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Das sehe ich auch so. Ich starte – wegen Deines indirekten OKs – gleich die Korrekturen!
--TOMM (Diskussion) 12:54, 24. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe fertig!
--TOMM (Diskussion) 13:34, 24. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Dann kann ich ja mal die Fettungen auf meiner Beo verdünnen ... Wenn Du Verschiebungen und Fixe vornimmst, kommen da immer einige zusammen ... --Elop 15:35, 24. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Soll ich demnächst nur ein paar Verschiebungen und Fixe machen? :-) Ich bin immer für Vollständigkeit!
--TOMM (Diskussion) 16:08, 24. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Mulde (Fluss)‎

[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrte/r Herr oder Frau Elop,

wenn Sie außer auf die scheinbar lauteren, tatsächlich aber rein ideologischen Gründe Ihrer Säuberungsaktion auch mal auf deren Ergebnis geschaut hätten, wäre Ihnen vielleicht folgendes aufgefallen: Vor Ihrem Eingreifen erfuhr der geneigte Leser/die geneigte Leserin, dass die Flusslandschaft an den Mulden seit Jahrhunderten ein Kulturraum ist, der Gegenstand zahlreicher künstlerischer Darstellungen war und ist. Er bzw. sie erfuhr ferner, wem er/sie diese Erkenntnis verdankt (was nicht ganz unwichtig für deren Einordnung und Bewertung ist) und wo er/sie sich weiter informieren kann. Das Ganze in zwei kurzen, sachlichen, gut lesbaren Sätzen.

Nachdem Sie das zensiert haben, findet sich da nur noch ein etwas rätselhafter und schon sehr exzentrischer Verweis auf eine einzelne zeitgenössische Kunsterzieherin, von der kunstwissenschaftlich zweifelhaften Einordnung deren Werks als "in expressionistischer Weise" mal ganz zu schweigen. Wenn Sie Quelle und Verweis meines Eintrags in den Apparat ausgelagert oder den Eintrag modifiziert hätten, hätte ich zwar vielleicht auch ein wenig mit dem Kopf geschüttelt, aber das irgendwie noch nachvollziehen können. So aber...

Was genau meinen Sie mit "Marktplatz" und "Selbstdarstellung"? Letzteres ist eine völlig aus der Luft gegriffene Behauptung und insofern verleumderisch. Anke Fröhlich kenne ich zwar, habe aber seit mindestens 15 Jahren keinerlei Kontakt mehr zu ihr. Andreas Martin, den ich ja ohnehin nur erwähnt habe, damit die Quellenzuordnung eindeutig ist, kenne ich zwar etwas genauer, über diesen Eintrag habe ich ihn aber bis heute nicht informiert. Und wenn Sie glauben, man könne über Wikipedia, Bücher verkaufen, machen Sie sich lächerlich. Selbst wenn wir mal spaßeshalber (und völlig wirklichkeitsfremd) unterstellen, dass 10 Wikipedia-Leser nach der Lektüre dieses Artikels das Buch bestellen, generiere ich damit einen Umsatz von 12,8 / 1,07 * 0,55 * 10 = 65,79 EUR. Wo ist da das im engeren Sinne ökonomische Motiv? Solche wissenschaftlichen Publikationen werden aus leicht nachvollziehbaren Gründen aus Steuer- oder Spendenmitteln subventioniert. Dass die Publikation über einen Verlag den sog. Steuerzahler günstiger kommt als "open source" liegt nur daran, dass hier wenigstens ein kleiner Teil der Kosten am Markt eingespielt werden kann.

Kurzum, ich frage mich, was Sie (in diesem Falle) legitimiert, Wikipedia-Polizei zu spielen und Zensur auszuüben. Bitte nehmen Sie Ihre Säuberung umgehend zurück oder bearbeiten Sie, wenn Sie unbedingt Regeln aufstellen und durchsetzen müssen, den Text in einer Weise, die die Information erhält.

Mit freundlichen Grüßen, Eckhard Heinicke ("falsch" signierter Beitrag von 84.183.244.207 (Diskussion) 1. September 2013, 21:33 Uhr)

Lieber Eckhard,
siehe dort, wo es hingehört!
Alle unsere Artikel haben eigene Diskussionsseiten, wo man einen neuen Abschnitt eröffnen kann, sofern neuer Diskussionsbedarf zum Artikelthema entstanden ist. Und egal ov hier oder dort, neue Fäden bitte nach unten und mit vier Schlangen signieren.
LieGrü, --Elop 22:55, 1. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Gillerturm

[Quelltext bearbeiten]

Siehe und diskutiere bitte dort.
--TOMM (Diskussion) 11:35, 2. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Future

[Quelltext bearbeiten]

Nabend Meister. Ich hab Probleme mit dem Manuskript. Du weißt schon. Und ich möchte das ganz gerne aus meiner Wohnung raus haben. Das Manuskript. Wegen der Probleme, die ich da habe mit. Das hat, irgendwie, was mit ... Magie zu tun. Echt ma jetz. fz JaHn 23:44, 2. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Dann schix doch wech, lieber Pokalsieger! --Elop 00:13, 3. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Guter Plan! Danke. Ma kucken, wann s geht. fz JaHn 00:29, 3. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Karte Münsterland

[Quelltext bearbeiten]

Hatte ich vor einiger Zeit mal versprochen. hat etwas gedauert. Schau mal bei Diskussion:Münsterland. Grüße--TUBS 21:45, 5. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Sieht brauchbar aus, habe dort schon rückgemeldet!
Wo ich Dich gerade hier habe:
In Recklinghausen subdivisions.svg ist noch ein kleiner Fauxpas drin. Bocholt gehört bislang nicht zu RE, sondern nur die Bauerschaft Bockholt.
Ich kann an Deinen Schriftzügen in Inkscape nichts ändern, da sie mir als Pfade angezeigt werden. Habe bisweilen gelegentlich Beschriftungen verschoben, indem ich vor der Translation einfach alle Buchstaben markierte. Könnte gut sein, daß in den Fällen die auch für Dich unbrauchbar wären. Im Zweifel schriebe ich alles neu im Inkscape, sofern Du das mit AI problemlos überarbeiten können solltest.
Dazu gleich noch eine Einschätzungsfrage:
In obiger RE-Karte habe ich Bäche ohne Transparenz eingezeichnet (wie es NNW präferiert), in Herne statistical subdivisions.svg habe ich sie dem gegenüber etwas dicker, aber insbesondere leicht transparent gemacht (wie ich es für besser halte, wenn der Überblick auf verkleinerte Versionen eben nicht von den Hauptinfos ablenken soll).
Wie ist Deine Meinung konkret?
Schlaschö,
PS: Bei den Schriftarten hatte ich bis neulich bewußt nur "Sans" oder "Serif" ausgewählt, da ich dachte, es wäre im SVG besser, "das System" wählen zu lassen. Mit dem Effekt, daß ebenjenes für "Serif" (benutze ich für Flußnamen) das hierfür suboptimale Deja Vu, und zwar noch ohne Kondens, auswählte, weshalb alles viel zu breit und trotzdem unleserlich wurde.
Jetzt nehme ich für Serifenfrei das direkt von Dir genommene kondensierte Deja Vu Sans (daß Du das eigentlich genommen hattest, weiß ich rein aus dem Quelltext im Texteditor) und bei Serifen Times New Roman.
Frage wäre generell:
Sollte man bei "inoffiziellen" Ortsteilnamen (z. B. Bauerschaften, siehe z. B. Börste, Beising, Becklem und die Zweiteinzeichnungen von Speckhorn und Bockholt) eher auch Serifen nehmen statt sans und kursiv - damit der Leser eben nichts verwechselt? --Elop 01:42, 6. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Flüsse / Transparenz: Ich mache von Fall zu Fall beides. Ohne Transparenz ist meist besser. Aber wenn man ganz viele Gewässer hat und eigtl was ganz anderes in den Mittelpunkt der Karte rücken will, ist Transparenz ein probates Mittel. Alternativ kann man auch die Farben etwas abblende (mehr so ein grau-blau) und Linienstärken ausdünnen.
Schrift: ich nehme DejaVus Sans wegen OpenSource. Problem: die Schrift hat nicht jeder. Ich blende daher die TrueType Infos immer aus, und ersetze die Ebene mit vektorisierten Schriften (in AI: in Pfade umwandeln). Das ist genau die Ebene die du erfolglos mit dem Textwerkzeug zu bearbeiten versuchst (von der du aber den Schriftartennamen und deren Stil dechiffriert hast). Geht nicht, weil jeder Buchstabe in eine Vektorfläche umgewandelt wurde. Du musst diese Ebene löschen, die TrueType-Schrift Ebene einblenden, diese bearbeiten, kopieren, die Kopie umwandeln in Pfade, und die TrueType-Ebene ausblenden (nicht löschen!). Durch die Umwandlung in Pfade wird die Schrift jetzt immer gleich (und vor allem richtig) angezeigt. In 99% der Fälle vermeide ich Serifen in Verwaltungskarten, da mir die Darstellung im thumb in der WP schnell zu klobig wirkt. Ist evtl. so ein Geschmacksding. Serifen nutze ich meist - wenn ich sie überhaupt nutze - nur für komplizierte Karten (z.B. topographische Karten). Serifen nutze ich dann meist für Naturfeatures (Wälder, Flüsse, Naturparks, Landschaften, etc.) - nie für Städtenamen und Verwaltungseinheiten. Kursiv stelle ich dann meist Fließgewässernamen. K.A. warum. Passt irgendwie zum Fließen. ist aber reine Geschamcksfrage, denke ich. Schau dir mal de Karten von NNW oder so an - da lernt man viel. Wie du das machst, ist mir sowieso egal - jeder hat da seinen eigenen Stil und das macht das ganze interessant. --TUBS 16:30, 6. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ich mach' ja in der Hauptsache Naturraum- und davon abgeleitete Flußgebietskarten. Typisch wäre z. B. Datei:Naturraumkarte Thueringer Becken.png mit geomorphologischen Grenzen und Datei:Einzugs- und Flussgebietskarte Unstrut.png ohne Letztere, aber dafür mit hervorgehobenen Hauptarmen. Da werde ich ganz sicher bei 52/33/177/150 bleiben. Soll auch irgendwann mal ein deutschlandweiter Atlas in dem Maßstab geworden sein. alles mit genau einem SVG.
Bei File:Pfaelzerwaldkarte kompakt.png ist das deshalb anders, weil ich zunächst ein SVG von Lencer ergänzt und überarbeitet hatte - bis ich dann aber doch alles neu machte (größeres Relief mit feinstmöglicher Maps-for-Free-Auflösung). Das hat also keine Transparenz und Lencers Flußfarbe. Für meinen Geschmack werden da die Flüsse zu grell - auch wenn die Leute aus dem Pfälzerwald genauso zufrieden sind wie die aus dem Thüringer Becken.
Serifen für inoffizielle Weiler dachte ich deshalb, weil man sonst mit den Ortsteilen durcheinander kommt. "Speckhorn/Bockholt" soll ja in der RE-Karte sagen "alles in diesem Segment ist der gleichnamige Stadtteil", während "Speckhorn" sagen soll "hier liegt das namensgebende Dorf".
Bei den Flüssen könnten wir uns auch auf serifenfrei und kursiv einigen. Trotzdem finde ich die Bäche in der Herner Karte (Transparenz) weniger aufdringlich als in der Recklinghäuser. Mit Transparenz kann man z. B. auch die Bäche über die Verwaltungsgrenzen legen und erkennt einfacher den Zusammenhang "Bach=Grenze" und kann ihn von "Grenze direkt neben Bach" unterscheiden, was ja auch vorkommt.
Das mit dem Einblenden und dem Umwandeln probiere ich demnächst mal aus. Im Moment arbeite ich gerade an der alten Karte 1 : 25.000 von 1907. Wenn man da dezent heutige Verwaltungs- und Siedlungsgrenzen einzeichnet, sind die gerade fürs Randruhrgebiet sehr aufschlußreich. Ist die älteste Karte, die schon ziemlich exakt stimmt. Die Uraufnahme von 1842 stimmt nur so ungefähr (daher nicht sinnvoll overlayfähig) und die Neuaufnahme von 1894 gibt es nur in sehr schlechter Qualität (sieht mir aus wie schlecht erhaltene Radierungs- oder Kupferstichplatten). Außerdem kriegt jeder die beiden über TIM online. --Elop 19:37, 6. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Manche legen auch die Grenzflüsse immer neben die Grenze. Bzw. die Grenze neben die Flüsse. Sieht auch gut aus... --TUBS 20:13, 6. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ist halt nur weniger trennscharf. In der Hernekarte liegt im Westen der Hüllerbach nämlich tatsächlich knapp neben der Grenze.
Beim Hellbach in Recklinghausen hatte ich auch erwogen, dort, wo er Grenze ist, ihn um Grenzdicke zu verbreitern. Sowas geht bei breiteren Grenzen aber natürlich nicht ... --Elop 20:18, 6. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Pssst - nicht dem NNW verraten, sonst haut der mich:
Ich habe gerade eine Karte gebastelt, wo alle Linien transparent sind. Muß so sein, damit nichts von der Basiskarte verloren geht ... --Elop 20:13, 8. Sep. 2013 (CEST)
Beantworten

Ein kleines Danke

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für deine Unterstützung, Elop. Ich habe -jkb- aufgefordert, mir mal zu begründen, was er daran als hetzerisch ansieht, aber Erfahrungsgemäß werde ich keine Antwort bekommen. Daher werde ich das Zitat nächste Woche wieder freischalten, falls er nicht überraschenderweise einen triftigen Grund nennen sollte. NOCH ist es erlaubt, den Feminismus zu kritisieren, auch wenn es einigen nicht passt. Nochmals DANKE! --Kutenholzer - Links, Maskulist und Demokrat. (Diskussion) 22:48, 7. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Arne Hoffmann lässt auch schön grüßen.--fiona© (Diskussion) 23:38, 7. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Elop, denk doch bitte mal nach, bevor du dich hier so unqualifiziert in die Bresche wirfst. Wenn man so schlicht plaktiv formuliert wie der Benutzer, dann muss ich dich mal fragen: was ist das Gegenteil von Demokratie? - Richtig. Die Diktatur.. Man kennt derlei Analogie von Feminismus und Nationalsozialismus bzw. Faschismus auch aus dem hate-speech-Jargon der Maskulisten und auch von diesem Bildchen[17] und von diesem, das auffordert die Welt vom Feminismus zu säubern[18] (kommt dir das nicht auch bekannt vor?). Sebstverständlich enthält der Spruch hetzerische Elemente und diffamiert eine Menschengruppe und in Wikipedia eine BenutzerInnengruppe.--fiona© (Diskussion) 23:54, 7. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Bitte nicht alles doppelt und dreifach. Meine Antwort steht hier. --Elop 02:56, 8. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Wirf einfach mal einen kurzen Blick auf den Wiki-Eintrag von Arne, dann siehst Du genau, wer für die Einträge über Ihn sehr stark mitverantwortlich ist - fängt mit F an und hör mit iona auf .... --Kutenholzer - Links, Maskulist und Demokrat. (Diskussion) 12:25, 8. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ich will mich da inhaltlich derzeit nicht beteiligen. Meine Meinung zum drohend-autoritären Entfernen des Spruches von Deiner Benutzerseite soll gar nicht erst mit Euren offenbaren Konflikten in Artikeln vermengt werden. Außerdem sträuben sich mir schon bei den Buchtiteln die Nackenhaare. Da ist eigentlich egal, ob ein solcher Eintrag bei uns in der Hauptsache von Sympathisanten oder aber von Gegnern geschrieben wurde.
Das spielt m. E. innerhalb der WP auch deutlich mehr Rolle als außerhalb. Die meisten Menschen, die ich kenne, haben sich noch nie mit dieser Person auseinandergesetzt und werden das auch nicht tun. --Elop 13:00, 8. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Weise, Elop, weise!
Man muss sich - so wie ich - mit der Materie beschäftigt haben und hier bei Wikipedia ein dickes Fell besitzen, um bei den teilweise unsachlich geführten Diskussionen die Nerven zu behalten. Es ist nicht leicht, als Männerrechtler hier Männerrechtsstandpunkte gegen User wie Fiona und Konsorten zu verteidigen, selbst wenn man im Recht ist. Ich werde das Zitat - wie angekündigt - wieder einstellen, wenn kein vernünftiger Grund genannt wird, der dagegen spricht - und der bisher noch nicht gekommen ist.
Aber dein Eintreten für mich zeigt mir erneut, dass Aktionen wie die von -jkb- nicht gerne gesehen sind, egal welche Meinung man persönlich vertritt.
Und um dies abzuschließen, dass bekannte Zitat einer Kommunistin und Feministin: "Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden". --Kutenholzer - Links, Maskulist und Demokrat. (Diskussion) 14:47, 8. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Es gibt auch noch ein anderes Zitat zum Thema. Wobei ich persönlich "mein Leben" nicht für jeden Quatsch hergeben würde. Denn ab dem Beginn des Leicheseins kann man nicht mehr viel reißen ... --Elop 15:14, 8. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Kutenholzer - da machst du Dich schlicht lächerlich. Es geht bei WP nicht darum, einen "Standpunkt" als Mantra durch die gegend zu tragen, sondern Artikel zu schreiben, von denen viele was haben. Das scheint mir bei Dir nicht angekommen zu sein -EDIT GEHTSerten Disk Zum Admintest 15:17, 8. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Da hat doch dieser alte Maskulinist Voltaire die deutlich jüngere Frau Evelyn Beatrice Hall plagiiert. Wieder so ein Beispiel für die Ausbeutung der Frauen durch männliche Chauvinistenschweine.;-) --Grip99 02:14, 10. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ich sah den Hinweis gerade bei -j-, aber wie dort bereits gesagt:
Laß' uns über Schalke reden! --Elop 02:19, 10. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Zu Schalke 05 kenne ich leider nicht so viele Zitate. --Grip99 04:20, 14. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Königstuhl (Pfalz)

[Quelltext bearbeiten]

Schau mal bitte und diskutiere dort!
--TOMM (Diskussion) 17:58, 13. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Donnersberg

[Quelltext bearbeiten]

Lagere Deinen Beitrag „Btw“, den Du in Diskussion:Königsstuhl (Donnersberg) gemacht hast, bitte nach Diskussion:Donnersberg aus, denn dort gehört er meines Erachtens hin. Ich werde dann (später) dort antworten! Dies brauchst Du nicht mehr; ich habe doch dort geantwortet.
Gute Nacht --TOMM (Diskussion) 18:45, 14. Sep. 2013 (CEST) bis --TOMM (Diskussion) 23:32, 14. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Aber Deinem alten Kumpel wirst Du doch was abgeben?

[Quelltext bearbeiten]

Elop freut sich auf 18,8 Millionen Euro. --Mautpreller (Diskussion) 12:51, 20. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Hab' ich mir redlich verdient. Außerdem wird mir da der Staat wieder kräftig in der Tasche greifen ...
Aber wenn bis zur AdminCon noch 5 Mio da sind, kann ich ja dort die Getränke übernehmen!
Immerhin:
Endlich werde ich mal als "ernstzunehmender" irgendwas bezeichnet. --Elop 13:04, 20. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Whow! Aber ein paar Tausend Euronen sind doch da sicher drin? Dein alter Kollege ;-) --Richard Zietz 20:19, 20. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Jetzt müsste man mal ausrechnen, was unser Elop bei dem Stundensatz im Jahr so in Wikipedia gesteckt hat. Zeit ist bekanntlich Geld. Obwohl, vielleicht auch nicht, wenn man das Geld für sich arbeiten lässt, dann ist Geld Zeit...--olag disk 18:02, 21. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Hab' schon den entsprechenden Förderantrag bei WMDE eingereicht - aber die weigern sich, mir den Stundensatz, den ich aus der Elektronikbranche gewohnt bin, zu zahlen. Davon hätte ich selbstredend für die Hälfte einen ausgegeben ... --Elop 23:40, 22. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Vermutlich hat wmde gezweifelt, ob Du den großartigen Erfolg, den Du mit Nokia 2010-2013 erreicht hast, hier wiederholen kannst. Beim Artikelwachstum ist es auch nicht so einfach wie beim Gewinn, den Turnaround ins Negative zu schaffen. --Grip99 02:44, 28. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Farnberg in der Haard

[Quelltext bearbeiten]

Schau mal und diskutiere bitte dort.
--TOMM (Diskussion) 13:54, 21. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Hatte ich eh auf die Beo gesetzt, da mir das zeitgleich natürlich aufgefallen war ... --Elop 23:20, 22. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Portal:Rhön

[Quelltext bearbeiten]

Die Arbeiten am Portal haben den ANR erreicht. Bitte mithelfen beim Aufbau! -- Delta456 (Diskussion) 14:42, 5. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Sag’ mal …

[Quelltext bearbeiten]

… aber die Grillenwaage gibt’s schon noch? --Richard Zietz 19:00, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Normal schon - ich glaube, Du hast dort gerade geschrieben ... --Elop 19:07, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ja. Ich war mir nur nicht sicher, ob das ein virtuelles Umschreiben war oder ein richtiges. --Richard Zietz 19:09, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Im Moment wird so viel an prominenten Orten über die neuesten Infinitsperren diskutiert, daß man wenig Muße findet, unser kleines Lokal aufzusuchen ...
Das mit dem virtuellen Umschreiben habe ich aber noch nicht gerallt ... Bezog sich das auf Deinen aktuellen Text? --Elop 19:14, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Yes. Ich habe einen kleinen Zusatz draufgesattelt. Und sah mich darüber hinaus gezwungen, einen dummen Fehler zu korrigieren. Normale Härte halt. --Richard Zietz 19:22, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elop, es ist nicht sinnvoll, mir irgendetwas auf irgendeiner Diskussionsseite zu hinterlassen, wo ich es rein zufällig viele Tage später finde, während du zwischenzeitlich noch auf meiner Diskussionsseite geschrieben hast. Dann wäre es besser gewesen, mich darauf überhaupt mal aufmerksam zu machen, was da alles hinter meinem Rücken geschrieben wird und dass du mir da auch etwas hinterlassen hast. Ich kann so etwas überhaupt nicht nachvollziehen. Im Übrigen fühle ich mich mit diesem Konto immer noch deutlich wohler als mit dem bekannteren, ob du es glaubst oder nicht. Siehe auch auf die VM von jetzt, es geht immer weiter und weiter. Unter diesen Bedingungen ist eine normale Mitarbeit völlig ausgeschlossen und unerwünscht. Das werde ich sicherlich nicht tun. Grüße --Wyndfang 22:48, 16. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

"VM von jetzt" und so, da müßte ich erst noch schauen ...
Aber wovon redest Du ansonsten? Etwa von der VM-Diskus?
Sollte dem so sein:
Sorry, das wäre für mich die völlige Überraschung, wenn Du auf allen Metaseiten jeden Thread finden solltest, aber dort ausgerechnet einen - nun wirklich nicht von mir aufgemachten - nicht, der sich um Dich drehte ... --Elop 23:38, 16. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ich lese nicht und finde auch nicht auf allen Metaseiten jeden Thread, das scheint ein Mythos zu sein, wieder mal einer der vielen Mythen. Und auf die Beobachtungsliste nehme ich die Seite sowieso nicht. Ich bin nur rein zufällig über einen anderen Link dorthin geraten und habe mich sehr gewundert, was dort tagelang abgegangen ist. Funkruf hatte mir zeitnah die VM verlinkt, die ich sonst wohl auch nicht gesehen hätte ohne den Link. Ich kann auch gar nicht nachvollziehen, warum so viel herumspekuliert wird und was das alles eigentlich soll. Man möchte mich wohl endlich endgültig loswerden.
Über welche aktuelle VMs ich rede, werde ich nicht weiter ausführen, lassen wir das besser. --Wyndfang 00:03, 17. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Hi, ich wollte Wyndfang auch schon immer mal fragen, ob er nicht mal aus dem Nähkästchen plaudern möchte, weil mir seine Beiträge nämlich gut gefallen; deshalb wundert es mich einerseits nicht, dass da auch andere spekuliert haben. Die VM und zugehörige Diskussion krieg ich übrigens auch nicht mit, wer nimmt denn sowas auf die Beo, wenn er nicht muss? Gruss --Port(u*o)s 00:41, 17. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ich nicht. Port, mit dir fing es ursprünglich mal alles an. Tja. Wenn man Dinge nicht aufgearbeitet bekommt. Traurige und enttäuschte Grüße --Wyndfang 00:46, 17. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Deswegen musst du dich aber nicht auch noch von dannen machen. --Wyndfang 00:50, 17. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Eine Mailadresse hast du ja. --Wyndfang 01:13, 17. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Hoi Wyndfang, das tut mir leid, wenn ich Dich aus dem Projekt gedrängt hab. Ich hab grad geguckt, ob ich Dir gleich eine Mail schicke, aber Du hast Deine Mailfunktion nicht aktiviert. Gruss --Port(u*o)s 01:25, 17. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Wyndi meinte wohl eher, Du habest die Addy noch von einer früheren Konversation!
Wie dem auch sei, ich habe Dir gerade seine Addy nochmal gemailt! --Elop 01:30, 17. Okt. 2013 (CEST) (Vermutete Addy wohlgemerkt - mit mir hatte weder Windy noch sonstjemand jemals Kontakt aufgenommen, um mir diese mitzuteilen oder auf Identitäten hinzuweisen!)Beantworten
Ja, ich hatte ursprünglich auf jemanden anders getippt, aber das passt natürlich. Wyndfang, ja, wenn Du willst können wir das aufarbeiten. Gruss --Port(u*o)s 15:52, 17. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Du kannst ja jederzeit was schicken und dann sehen wir weiter. Das System Wikipedia werden wir aber leider alle nicht ändern können, wie es scheint. Auf der VM geht es nun auch täglich wieder weiter, wie gestern schon. Es wird sich hier nie irgendetwas ändern.
Diese Diskussionsseite ist sowieso schon wieder viel zu riesig, 109 Abschnitte, über 400 kB. --Wyndfang 00:47, 18. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Willze hier meckern? Ich gipp Dir gleich ... --Elop 01:02, 18. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Jo, gipp mal ruhig … :-P Sag mal, wie soll ich denn nun das nächste Konto nennen oder soll ich es hier doch besser ganz sein lassen? Dieses ist ja nun verbrannt (wie auch das andere). Insbesondere will ich aber kein neues, und dann noch bekanntes, Dauerkonto, das geht überhaupt nicht. Insofern ist es hiermit aus. --Wyndfang 01:36, 18. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
@ Elop: Danke fürs Archivieren. Port macht immer noch lieber mit Beleidigern und … gemeinsame Sache. Ich ziehe zurück, es hat keinen Sinn. --Wyndfang 20:19, 19. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Kann das sein, daß Du auf Deine alten Tage arg selbstgefällig wirst, Wyndi?
Port hat einen eigenen Kopf und das darf er auch!
Ich stimme nicht selten mit ihm überein - aber wenn dem mal nicht so sein sollte, dann macht er sicher nicht "gemeinsame Sache" mit "den Bösen" (die ich übrinx eh nicht so trennscharf auflösen kann wie Du und selbsternannte "Premiumuser"), sondern er hat eine der ihren ähnliche Grundargumentation. Dergleichen hängt sicher auch von eigenen Interessen- und WP-Gebieten zusammen.
Siehe z. B. die Grillenwaage insgesamt:
Dort dominieren die Textfritzen. Deshalb kommt das dortige Stammpublikum statistisch zuweilen zu anderen Schlüssen als reine Artikeloptimierer, Technikfreaks, RCler oder Bilderfritzen!
Dessen ungeachtet mache ich, je nach Interpretation, wahrscheinlich täglich auf WP "gemeinsame Sache" mit irgendwem, der für Dritte ein Rotes Tuch wäre.
Ich suche nicht nach dem alten Spiel, aber mit anderen "Guten" oder "Bösen" als der Mainstream! --Elop 23:36, 19. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Münchberger Hochfläche - Karte

[Quelltext bearbeiten]

Mahlzeit!

Ich hab grad einen Redundanzfix in den Artikeln Münchberger Masse und Münchberger Hochfläche (MH) durchgeführt. Beim durchklicken der Links dort ist mir im Artikel Obermainisches Bruchschollenland (OMBL) die Karte in der Infobox aufgefallen. Da die MH ja direkt benachbart ist, frage ich mich, ob es möglich ist, die Karte (oder deren „Rohling”) so abzuwandeln, dass das Gebiet der MH statt des OMBLs aufgehellt ist, sodass man eine solche Karte dann für den MH-Artikel verwenden kann. Cheers! --Gretarsson (Diskussion) 13:35, 17. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Selber Mahlzeit!
Sollte sich machen lassen (hatte sogar im Kopf, die gäbe es schon) - auf File:Naturraumkarte Fichtelgebirge.png ist die MH ja sogar schon hell (nur eben unumrahmt).
Auch die Karte zum TH-FR-Schiefergebirge kann ich inzwischen mit größerem Ausschnitt ziehen, denn das Gebiet von File:Naturraumkarte Thueringisch-Fraenkisches Mittelgebirge mit Vogtland.png ist ja komplett "erschlossen".
Ich war jetzt ein paar Wochen nicht im SVG, da ich an einem anderen (völlig anders Thema) bastle. Beim nächsten Auspacken werde ich mal Massen an quasifertigen Kärtchen ziehen.
Insgeheim hoffe ich, daß bis dahInkscape 0.49 fertich ist und Bugs Bunny eine etwas kleinere Rolle zuweist.
Völlig genial an der Kartenarbeit ist übrinx, daß man in der Beitragsstatistik dann umso mehr als Metalaberaccount erscheint. Und so eine Karte zu erstellen ist ja nicht aufwendiger als z. B. andere uploadfähige Sachen (Foto einer Dorfkirche, Wappenerstellung). --Elop 13:55, 17. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ich steh mal wieder völlig auf der Leitung: Bugs Bunny?!
Ansonsten: So im Stile der OMBL-Karte, schön fokussiert auf die MH und nur dieses eine Gebiet aufgehellt, fänd ich’s am besten für die Infobox. Die Naturraumkarte Thüringisch-Fränkisches Mittelgebirge mit Vogtland ist natürlich auch gut geeignet aber eher für eine Platzierung im Fließtext.
Metalaberaccount: Naja anhand deiner Beitragsliste sieht ja jeder, in welchen Namensräumen und auf welchen Seiten du dich letztlich tatsächlich rumtreibst. Und falls du auf Diskussionen, wie diese hier angespielt haben solltest: Dieses Problem wird ja primär verursacht durch ideologische Differenzen, und da fliegen bekanntlich immer die Fetzen, in diversen Foren, bei WP, im RL... Bzgl. WP geht meine Meineung dazu am ehesten mit diesem Beitrag d’accord. Und wem das ganze auf den Keks geht, der nimmt die VM von der Beo und gut is... --Gretarsson (Diskussion) 15:58, 17. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ich meinte nicht den, sondern seine Namensvettern, die auf Inkscape noch in etwas größerem Umfange rumlaufen als in der von Dir benutzten Kapitalistenkonkurrenz! immer mal wieder stürzt das Programm ab, uwischenzeitlich konnte ich keine Pngs ziehen und mußte das mit einer (ansonsten noch fehlerverseuchteren) Entwicklerversion tun.
Und bei minem aktuellen Projekt mit den Siedlungsentwicklungskarten auf Grundlage alter Meßtischblätter will er - ohne erkennbaren Grund - manche Hintergrundkarten nicht annehmen. Dieses dürfte den heute auffindbaren Anlündigungen zu 0.49 dort wech sein.
Überhaupt ist blöd, daß das bislang nur auf 32bit läuft. Da sind die 16 MB RAM natürlich für den Arsch - wenngleich besser als die 1 GB, die ich noch zur Jahreswende hatte ...
Münchberger wird noch gezogen werden, ebenso diverse andere (auch z. B. Flachlandschaften aus Deiner Herkunftsregion - da dann weniger bunt als im Thüringer Becken).
Was ich mich frage:
Sollen alle Ausschnitte eine komplette Legende enthalten? Man könnte bei kleineren Ausschnitten ja auch eine Allgemeinlegende verlinken, so etwa wie hier. Und haupteinheitengruppenweise plane ich eh PDFs mit Lesezeichennavi und u. U. Zweitkarte (ohne Grenzen) mit drin, analog dem bereits oben verlinkten PDF oder dieser Karte.
Das PNG-Format ist bei größerem Umfang ja etwas unpraktisch.
Am besten wäre natürlich vektorielles PDF mit zuschaltbaren Ebenen, aber dergleichen habe ich bislang noch nicht gesehen (nur vektorielle, wo sich immer alle Ebenen aufbauen).
Auf meiner Beitragsliste erkennt man, daß ich vor 5 oder 7 Jahren um 200 Beiträge im Monat hatte, die aber zu 2/3 im ANR. Heute sind es im Schnitt über 300, aber nur 40 % ANR. Das hieße schomma gleich viel Artikelarbeit, aber viel mehr Gelaber. Hinzu kommt dann noch, daß ich früher mehr Artikel gestartet habe als heute.
Fakt ist indes, daß ich auch heute viel mehr am Lexikon selber bastle als an Diskussionen. Davon aber deutlich mehr als die Hälfte allein Quellen und Karten.
Was naturgemäß deutlich mehr wird, sind die Korrektur- und Wartungsarbeiten an Artikeln, die ich zufällig finde oder wo ich hinzugezogen werde. Das macht genau null Spaß, ist aber notwendig, wenn das Gesamtlexikon halbwegs schlüssig sein sollte.
Völliger Humbug bei der Menge "anfallender" Arbeit wäre indes, auch noch in Kandidaturen die gerade geschriebenen Artikel mit nicht am Thema des Artikels interessierten oder darin kompetenten, ewig gleichen 20 Leuten zu diskutieren, um Plaketten zu tauschen.
Ist Dir ja auch schon aufgefallen. So "ausgezeichnete" Artikel mit völlig fehlerhaften Geologieteilen, an denen die Kunsthistoriker und Elektrotechniker indes nichts auszusetzen hatten.
Wie sieht es bei Dir eigentlich mit WP:CON aus? Wird sicher steinbeißergerecht gehalten werden, da ja eine Steinbeißerin im Orgateam ist! --Elop 16:41, 17. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ah, OK, es geht um Bugs, nicht um Bunnies. Die „Kapitalistenkonkurrenz” nutze ich übrigens unter spezieller „Gratislizenz”, falls du verstehst was ich meine. Ich weiß, es geht um’s Prinzip, aber ich hab mich seinerzeit, als es noch keine vergleichbar guten Open-Source-Programme gab, dort eingefuchst und tue mich nun schwer dabei, mich umzugewöhnen (auch z.B. von Photoshop auf GIMP).
Bzgl. Legende: Ich bin eher pro integrierte Legende statt externe Legende. Ist für den Leser einfach bequemer, da es keine zusätzlichen Klicks erfordert und man alles „auf einen Blick” hat.
Bzgl. „vektorielles PDF mit zuschaltbaren Ebenen”. Das gibt es momentan nur für GIS-Files - da gibt es spezielle, kostenlose Viewer (z.B. ArcGIS Explorer Desktop), bei denen man Ebenen ein und ausblenden kann. Ob das irgendwann mal bei PDFs möglich sein wird, bleibt abzuwarten. Könnte mir vorstellen, dass die Erhaltung einer solchen Funktion im PDF-Format die Dateien zu groß geraten lassen würde.
Zur WP-Con. Karlsruhe ist mir ein bisschen sehr weit ab vom Schuss. Wenn mal eine WP-Con in Berlin, Potsdam oder Frankfurt/Oder sein sollte, geh ich da sicherlich hin (falls ich dann hier noch engagiert und daher überhaupt interessiert bin), ansonsten stehen die Chancen für mein Erscheinen dort eher schlecht.--Gretarsson (Diskussion) 11:22, 18. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Dein Argument, bei vertrauten Programmen zu bleiben, leuchtet durchaus ein! Bei mir ist es nur halt umgekehrt - mit viel Mühe per Learning bei Doing alles im IS gefunden, beim AI müßte ich wieder suchen. Die kartenfritzen arbeiten so gut wie alle mit AI.
Blöd ist insbesondere die schlechte Kompatiblität. Wenn ich z. B. an TUBS' SVGs arbeite, sehe ich dessen Ebenenstruktur im normalen IS nicht, sondern nur im XML-Editor.
Gimp habe ich, bentze dort bislang aber nur die Funktion "Perspektive", um bei Karten Trapeze in Plattkarten umzuwandeln - dafür aber sehr praktisch. Zumal ich ja zwangsläufig mit vielen Hilfskarten, alle in einem wieder anderen Format, arbeite. Und bei den Meßtischblättern oder anderen Kartenwerken kann man nur so halbwegs gut Nachbarkarten "aneinanderkleben".
Dein Argument mit der dateigröße dürfte Quatsch sein. Das PDF wäre in etwa so groß wie das SVG, eher noch kleiner - Platz nehmen da doch immer nur die Pixel ein. Und GIS ist natürlich deshalb schlechte Option, weil das nur ein Bruchteil nutzt.
Die Con sollte wohl mal ursprünglich in TH sein. Dann sollte sie ausfallen, später dann plötzlich am Schloß Schwerin. Dann paßte dem dortigen Hauptorganisator aber die Mehrheitsmeinung nicht, die Con sollte vor allem für den Dialog der Wikipedianer miteinander da sein und weniger für die Selbstdarstellung nach außen, und er blies ab.
Karlsruhe kam dann nach ein paar Kurzabstimmungen.
Eigentlich war von allen bisherigen Skillshare/Con-Orten nur Nürnberg DACH-zentral. Lüneburg z. B. war für einen Ösi eine Weltreise (war auch nur genau einer da) und Dornbirn für einen Fischkopp. --Elop 14:26, 18. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ich hab, ehrlich gesagt, keine Ahnung, warum es Mehr-Ebenen-PDFs nicht gibt. Mglw. wird auch einfach der Nutzen einer solchen Funktion als zu gering bewertet, da der bei Weitem überwiegende Teil der PDFs einfache Textdokumente sind, und zum anderen, weil der Sinn einer PDF im Wesentlichen darin besteht, das digitale Pendant eines auf Papier gedruckten Dokumentes zu sein, das ja auch nicht mehrere Ebenen hat.
Aber mal noch ne andere Fräge: Im Artikel zum Thüringisch-Fränkischen Mittelgebirge steht unter der NR-Karte in der Infobox, dass das TH-FR MG zusammen mit dem Vogtland eine NR-Einheit 3. Ordnung bildet. In einem anderen Artikel taucht in diesem Zusammenhang der Begriff „Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Mittelgebirge” (als Rotlink) auf. Ist das der offizielle Name für besagte NR-Einheit?--Gretarsson (Diskussion) 22:15, 19. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ich glaube, das ist bislang eher "inoffiziell". In Naturräumliche Großregionen Deutschlands habe ich meine diesbezügliche TF immer per Fußnote 7 gekennzeichnet. Bei Schönfelder 2008 heißt das Thüringisch-Fränkisches Mittelgebirge mit Vogtland (siehe meinen geschützten Server). Aber woanders taucht der Begriff m. W. nicht auf.
Die Unterteilung in Großregionen 1. bis 3. Ordnung - in Abweichung der 3. Ordnung von den (manchmal "kleineren") Haupteinheitengruppen - stammt ja eigentlich von Müller-Miny (ich weiß immer noch nicht, ob der noch lebt - falls ja aber vermutlich mit einer "8 bis 9" vorne), dessen Grenzen wir auf Karten sehen können, aber das Buch der Originalveröffentlichung ist mir noch immer unbekannt. Und ich habe nun inzwischen wirklich fast die besten heute noch möglichen Kontakte zu damaligen Insidern.
Die sächsische Gruppe (Epipactis' Spezialgebiet) hat sich z. T. daran orientiert, aber ich glaube, die hat auch nicht alles vorliegen. Aber ich wollte schon lange Syrbe kontaktieren, der übrinx kurz mal auf WP angemeldet war (und wegen URV - hatte einfach seine eigenen Texte per C&P eingefügt - Ärger bekam). Bin in längerem Kontakt zu einem seiner unmittelbaren Kollegen (dem da), der sich mal an mich gewandt hatte, weil er Naturraummaterialien für den Monitor brauchte. Der hatte sogar den Kontakt schon hergestellt - nur daß der noch nicht stattfand ...
Zum PDF-Format mit Ebenen:
Die Hessische Geologiekarte 1 : 300.000 auf meinem Server ist im Grunde die von HLUG, nur eben von vektoriell in Pixel umgewandelt (und natürlich mit Navi versehen).
Grund:
Das Original braucht auf älteren Rechnern Minuten, bis es sich geöffnet hat. Außerdem verdeckt die Legende (deren unwichtiger Teil) dort wichtige Kartenausschnitte außerhalb Hessens - möglicherweise auch aus Lizenzgründen.
Dort spart das "vektoriell" nicht einmal Platz, da eh eine Pixelkarte mit geladen wird.
SchöAno, --Elop 23:21, 19. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Rauschenberg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elop, Du hast gerade recht ungehalten auf eine kleine Änderung reagiert, aber mir ist nicht so recht klar, warum. Das Gewerbegebiet liegt, wie die Google-Satellitenkarte meiner Ansicht nach deutlich zeigt, am östlichen Ende der Kernstadt und unmittelbar an der Wohra. Oder erliege ich da einem Irrtum? MfG, --Cosal (Diskussion) 22:44, 17. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Lieber Cosal,
das trifft eben in der Form gerade nicht zu. Und es war das zweite mal in unmittelbarer Folge, daß Du eine Formulierung von mir (als Ortskundigem) kommentarlos durch eine deutlich weniger zutreffende zu ersetzen versucht hast.
Sieht für mich bislang so aus, als hätte Dir eine Formulierung nicht "gefallen" (auch das schon fragwürdig, sofern sie nicht falsch sein sollte), weshalb Du sie durch irgendeine ersetzen wolltest, die Dir persönlich besser gefällt - und zwar ohne das geringste Bemühen, zu überprüfen, ob Zweitere überhaupt noch zuträfe,
Mir reicht schon der Moppetzubehörfritze, der, nachdem es als IP nicht geklappt hatte, sich nunmehr anmeldet und mal schaut, ob er seinen Link durchdrücken kann, wenn er einfach weitere irrelevante hinzufügt.
Dabei sei gesagt, daß ich im Zweifel Deine nochmalige Kürzung der Beschreibung der ansässigen Firmen absolut gutheiße. Ich selber hatte das bewußt "defensiv" gemacht, da ich bislang der einzige Einschreitende gewesen war.
Ich selber muß für mich sagen, daß mir manchmal (aber eben in Rauschenberg bislang nicht) das Verschweigen von Firmennamen sogar befremdlich vorkommt, daß es mich indes soo sehr auch nicht interessiert.
Beispiel:
Bei Afföller ist die Rede von einem "Baumarkt" und einem "Spielwaren-Großmarkt". Das würde vor Ort kein Schwein so sagen, denn jeder weiß, daß da der Praktiker stand (weiß gar nicht, was nach der Pleite ist) und der "Sulzer"
"Baumarkt" könnte sogar für Anrainer irreführend sein, da der Obi nicht unweit, aber außerhalb steht. Er könnte sich also sagen "Ach so: Wo der Obi ist, das nennt man "Afföller".
Dürfte in Rauschenberg aber schon anders sein. Dort kennt man eher den Rewe.
Jetzt mal exaktere Beschreibung dazu:
Die Kernstadt liegt deutlich erhöht am Hang, aber nicht am Gipfel. Wo die Stadt nach unten aufhört ("unten" gibt es in nur einer Himmelsrichtung - das sieht auch der, der nicht weiß, daß das "Osten" ist) schließt sich, weiter am Hang, das Industriegebiet an. Ganz am Ende kommt der Rewe und dann die Wohra, hinter der dann nix mehr kommt.
"An der Wohra" liegt allenfalls der Rewe. Das eigentliche Gewerbegebiet liegt am unteren Hang und das Gesamtgebiet wird durch die Wohra begrenzt.
Ich fand es nicht einmal wichtig, das Gewerbegebiet überhaupt zu erwähnen, aber wir löschen ja nicht den korrekten Anteil von neu Dazugeschriebenem. Hätte ich aus eigenem Antrieb einen Abschnitt zum Gewerbegebiet geschrieben, läse der sich nochmal anders und insbesondere noch informativer.
Aber es nervt halt, wenn auch meine zutreffenden Schnellbeschreibungen sogleich zweimal durch weniger zutreffende ersetzt werden. Das ist unnötig und auch in der Form unhöflich.
Nachfragen oder vorschlagen kann man auch, bevor man in Objekten, die einem nicht einmal bekannt sind, Formulierungen durch ganz objektiv schlechtere ersetzt.
Soweit mal,
LieGrü --Elop 23:36, 17. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Naja, Nerven war nicht meine Absicht, und ortsunkundig bin ich auch nicht gerade. Aber Schwamm drüber und beste Grüße, --Cosal (Diskussion) 23:48, 17. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Laß' uns immer je im Zweifel kommunizieren. Solltest Du auch gerade mit anderen Kollegen tun - wir beiden kennen ja einen artikeltechnisch sehr fleißigen, langjährigen Autoren, für den Du inzwischen fast ein Rotes Tuch zu sein scheinst ... --Elop 14:31, 18. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (16:31, 24. Okt. 2013 (CEST))

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elop, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:31, 24. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Nicht empört sein - die Politsocken gehen als IP immer geschickter vor und führen die Admins regelrecht vor. Keine Lust meinen Benutzernamen wegen Links- oder Rechts-Scharmützel zu verbrennen. Was die IPs veranstalten, hier war es Arcy, kann man mit deren eigenen Mitteln unterbinden - auch wenn der Preis 2 Stunden Sperre ist - das ist vollkommen ok - und die Admins sind aus der Schusslinie. Glück auf - jetzt mal als --109.43.3.109 17:02, 24. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Sowas wie Empörung sollte man sich wohl eher für den Entscheid aufbewahren ... --Elop 17:08, 24. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
FYI: Bei der Überprüfung der IP 109... ist mir dieses hier aufgefallen (ein Extrakt aus dem hier)...Grüße --KarlV 08:43, 25. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Das überfordert mich denn doch so langsam ...
Daß Arcy Beiträge Dritter mit Begründung "Arcy" entfernt, hielte ich noch für prinzipiell denkbar. Aber dann doch wohl am ehesten Beiträge, die ihm nicht gefallen!
Andererseits kokettiert doch auch Bwag damit, schon in dem Filter gelandet zu sein.
Eigentlich hatte ich im Kopf gehabt, daß der Arcyfilter nur auf speziellen Seiten scharfgeschaltet sei und auf meiner Seite (inzwischen) kein seitenabhängiger Filter (mehr) laufe, seit Pacogo mal die Filter von allen Diskusseiten entfernte, deren Namensgeber das wünschten.
Die obige IP war hinterher auch drin.
Hättest Du eine sinnvolle Erklärung anzubieten? --Elop 12:41, 25. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Nö - fest steht - stand von 12:45 Uhr heute - weder die 91... noch die 109... IP waren Arcy. Fest steht ferner, dass IP 109... von IP 91... behauptete Arcy zu sein. Warum die quasi "Anti-Arcy" IP in den Spamfilter von Arcy geraten ist ("Sperrumgehung Arcy"), kann nur derjenige Dir verraten, der das eingerichtet hat, bzw. der Deine Seite so geschützt hat ([19] FYI).--KarlV 12:48, 25. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Den Gedanken, die 91er Edits zu unterbinden, hatte ich ja selber gehabt, ohne an Arcy zu denken (sehe, soweit ich das zu erkennen in der Lage bin, nichts speziell Arcytypisches, und hatte auch nicht im Kopf, wie der zu FröTü konkret stehe).
Wahrscheinlich war die 109er per "Bremen=Arcy" drauf gekommen. Wir hatten doch auch schon öfter Fehleinschätzungen wegen "DD=TJ", während es vielen Normalsehenden ohne Krückstock nicht möglich gewesen war zu erahnen, wer sich wohl hinter Dummbeutel verberge.
Die Grundtechnik wartet der nicht fröhliche, aber lustige Seth und Seewolf wirft die meisten Filter an, richtig? --Elop 13:27, 25. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Mal interessehalber: Wem gegenüber legen die beiden eigentlich Rechenschaft ab? --JosFritz (Diskussion) 13:36, 25. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Nur kurz hierzu

[Quelltext bearbeiten]

als Antwort und Erklärung, weil die VM geerlt ist. Es ist in meinen Augen nicht unhöflich, jemandes Beitrag auf der Disku zu löschen, wenn das derart unterirdisch ist. Immerhin habe ich soviel AGF aufgebracht, ihm (auf seiner Seite) zu antworten, statt nur zu löschen. Wenn mir jemand, den ich nicht kenne, daheim absichtlich Schmutz auf's Sofa schmiert, muss ich ihm auch keinen Wein anbieten. Und danke für deinen Beitrag; es ging und geht nun mMn wirklich weniger um Stil, sondern um Fehlerkorrektur plus ein angemessenes Sprachniveau für Wikipedia. Deine Beispiele zeigen das eigentlich sehr schön. (Was dir an der Korrektur Able -> Abel unklar ist, weiß ich allerdings nicht.)Ich wollte mich da durchaus intensiver mit beschäftigen und nicht alle Änderungen in eine Bearbeitung packen. (Vielleicht waren es auch so schon zu viele.) Und ich wollte sicher niemandem auf die Zehen steigen oder verärgern. Und ich meine nicht, dass so was per VM geklärt werden sollte. Aber nach dem "Diskussionsauftakt" und dem deutlichen Unwillen zur Zusammenarbeit und einem normalen Diskussionsniveau, bin ich grad ziemlich ernüchtert. Sei's drum. Gruß, Lorilo (Diskussion) 12:57, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Liebe(r) Lorilo,
Gegenwind in der Form kann immer mal kommen, wenn Du in den Stil eingreifst. Und zwar auch dann, wenn Stiländerungen unausweichlich wären.
An der Korrektur Able/Abel ist mir unklar, welches der korrekte ist - während ich alle anderen Änderungen auch einschätzen kann, ohne mich eingelesen zu haben.
Die anderen genannten Änderungen waren:
  1. im Knast einsitzenden in im Gefängnis sitzenden
  2. übergewechselten in gewechselten
  3. latinoamerikanischen in lateinamerikanischen
  4. wenig skrupulösen in wenig skrupellosen
Nummer 1 ist noch am ehesten verständlich, aber keineswegs "klar". "Eindeutig" wäre das, wenn es um eine Biographie ginge und nicht um Fuilleton. Mir persönlich gefällt Zietz' Version besser, aber ich gebe zu, daß die schon grenzwertig für ein Lexikon ist. Auf jeden Fall hat Zietz die Formulierung nicht "aus Versehen" oder "mangelns hinreichender Deutschkenntnisse" gewählt.
Bei Nummer 2 empfinde ich Deine Änderung als Verschlechterung, da Zietz hier die allgemein übliche Sprache verwendet. Bei Nummer 3 assoziiere ich spontan völlig verschiedene Dinge. Eine "lateinamerikanische" Gang könnte z. B. eine in Südchile sein, die mit den USA null zu tun hätte. "Latinoamerikaner" sind dem gegenüber US-Amerikaner mit entsprechenden ethnischen Wurzeln, z. B. Puertoricaner. Und "skrupulös" in "skrupellos" zu ändern ist schon grob fahrlässig und führt zu einer völligen Sinnumkehrung. Jemand, der "wenig skrupellos" ist, hätte ja gerade Skrupel. Außerdem wäre das doppelte Verneinung - so wie etwa "wenig taktlos" oder "gering unbesiedelt".
Jemand, der, wie Zietz, meistens alleine Artikel baut, ist in der Regel ganz besonders sensibel, wenn jemand mal eben schnell vorbei kommt und seine eigene Präferenzen einbaut. Man sollte als Detailverbesserer da sehr vorsichtig vorgehen und nur das ändern, was zweifellos geändert werden muß (Rechtschreibfehler, falsche Grammatik, Gossensprache).
Ich glaube, die beiden konkreten Fälle sind bald Schnee von gestern, aber die generelle Frage, wie stilistisch eigen (oder auch umgangssprachlich) ein WP-Artikel je nach Thema sein darf, ist durchaus umstritten.
Wir hatten dergleichen schon öfter auf BD:Grillenwaage zum Thema. Sollen wir dort mal einen Faden zum Thema eröffnen, zu dem auch Tiroinmundam und andere Korrekteure hinzu gezogen werden könnten? Ich würde mich um die Sicherstellung eines angemessenen Umgangstones kümmern. --Elop 13:33, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Kleine Klugscheißeinlage eines Mitlesenden bzgl. „Knast”: In Filmbeschreibungen ist es allgemein durchaus üblich Sprache zu verwenden, die zumindest ansatzweise dem Milieu entstammt, in dem der Film spielt. Da heißt es schonmal „abgehalfterter Cop” statt „älterer Polizeibeamter mit schwindender beruflicher Perspektive”, oder eben „Knast” statt „Gefängnis”. --Gretarsson (Diskussion) 14:16, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten
So ähnlich sähe ich das auch. Wäre natürlich trotzdem zumindest diskutabel, da wir ja nicht die Fuilleton-Beilage der Süddeutschen sind.
Daß bei Nelson Mandela hingegen nicht von "im Knast einsitzen" die Rede ist, muß dem gegenüber nicht diskutiert werden.
PS: Wir müssen selbstredend zwischen "verbeulte ihm die Fresse", "schlug ihn krankenhausreif" und "führte ihm schwere Körperverletzungen zu" genau abwägen ... --Elop 14:26, 29. Okt. 2013 (CET)
Beantworten
Word! :-) --Gretarsson (Diskussion) 16:17, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Gossen-/Gaunersprache, weil Rockerserie??? Und bei den Teletubbies benutzen wir dann bei einer etwaigen Inhaltsangabe Lala-Sprache? Und - Pornos?
Entschuldigung, da komm ich nicht ganz mit. Eine möglichst neutrale, nichtwertende und "Nichtjargon-Sprache" - soweit möglich, ist zumindest in meiner Welt Grundlage jeder erstgemeinten Enzyklopädie mit Anspruch. Und jedes Artikels darin. Wenn das nicht ansatzweise gilt, ist das doch hier albern. Sorry, mag ja auch an mir liegen. (Im Ernst.) Bin auch schon wieder weg. Arbeit ruft. Lorilo (Diskussion) 17:38, 29. Okt. 2013 (CET)
Beantworten
Schreib' ruhig in normaler Größe!
Genau das, was Du schreibst, ist strittig und sollte diskutiert werden - deshalb ja mein Vorschlag.
Und sollte das auf GW diskutiert werden:
Solltest Du nicht selber bereits zahlreiche anspruchsvolle Artikel geschrieben haben (habe ich nicht geprüft), würdest Du mit solchen überheblichen Sprüchen unter Autoren ziemlich alt aussehen! Das sieht nämlich arg nach:
>>Laß die Autoren mal in stundenlanger Arbeit Artikel recherchieren und schreiben! ICH werde ihnen dann in einem Zweiminutenedit zeigen, in welchem Stil das gefälligst zu erfolgen hat!<<
aus.
Zielführender wäre da ein etwas zurückhaltender Stil. Der könnte im Ergebnis auch dahin führen, daß Deine WP-Arbeit zukünftig angenehmer und akzeptierter wäre. --Elop 18:03, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Das Beispiel mit den Pornos hinkt, bei Pornos weiß jeder, worum es geht ;-P (und welcher bemitleidenswerte Mensch schreibt bitte Wikipedia-Artikel über Teletubbie-Folgen!?) --Gretarsson (Diskussion) 18:24, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten
An der Stelle nur kurz eine Klarstellung zu meiner Arbeitsweise: Das grosse Wiki-Toleranzbesteck liegt bereits im Dauermodus direkt neben meiner Tastatur. So moser ich gefühlt 95 Prozent der in die Stil-Rubrik fallenden Veränderungen in „meinen“ Artikeln erst gar nicht an; falls ich Missfallen verspüre, kriegt das hier erst gar niemand mit. Zu dieser pragmatischen Haltung gehört, dass ich – soll hier natürlich nicht als Ermutigung rüberkommen ;-) – keine BEOs führe. Mit dem Effekt, dass ich Geschichten wie in Sons of Anarchy erst Wochen später mitkriege. In der Regel komme ich mit Miteditoren recht gut klar. Das System funktioniert ganz simpel: über Absprache, wo erforderlich, und gegenseitigen Respekt. Unangenehm werde ich in der Tat, wenn inhaltliche Substanz tangiert wird oder ich den Eindruck gewinne, dass jemand partout demonstrieren möchte, wer da und da die Hosen anhat bzw. seine werte Persönlichkeit als Erziehungsberechtigter anderer User missversteht. – Zum Thema „Sprache“ und ihre (sinnvolle) Verwendung kann ich selbstverständlich einiges beitragen – aber nicht mehr heute. Darüber hinaus will ich ja auch nicht schon vorweg das Pulver verschiessen, dass ich bei der Grillenwaage-Diskussion vielleicht noch bitter brauche ;-). --Richard Zietz 8) 20:18, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten
"Bitter brauchen" kannte ich noch gar nicht - könnte evtl. ein Bastard aus "bitter nötig haben" und "dringend brauchen" sein. Gruß --Epipactis (Diskussion) 21:02, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten

 Info: Drüben ist jetzt eröffnet! --Elop 19:28, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Denkst du es gibt noch Hoffnung?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elop, irgendwie habe ich die Hoffnung aufgegeben, dass Silvicola noch mal zurückkehren wird. Kennst du nicht zufällig irgendjemanden, der ihn persönlich kennt? Ich wüsste so gern, ob bei ihm alles i.O. ist. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:40, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Rosenzweig und Faltenwolf wissen jedenfalls nicht mehr als wir zwei beiden. Niemand kennt den Klarnamen und den exakten Wohnort.
Er hat ja nicht einmal mehr seinen Flußpferdorden entgegennehmen können ...
Hoffnung gibt es natürlich, aber es kann auch sein, daß wir nichts mehr von ihm hören. Vielleicht hat er ja seinen Geldspeicher verkauft und ist in die Südsee verzogen, ganz ohne Internetanschluß? --Elop 19:10, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Ach das ist wirklich schade. Und da sind auch noch Artikelentwürfe, die er nicht fertiggestellt hat. Danke vielmals für die Auskunft. Ich wünsche dir einen schönen Abend. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:13, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Notfalls können wir uns ja um die Entwürfe kümmern. Den da könnten z. B. SteveK oder Anarabert übernehmen (Letzterer aber auch nur sehr sporadisch aktiv). Die arbeiten regelmäßig mit den dortigen Kartendiensten. Ich hatte es mit SiCo ja so gehandhabt, daß er mir Flußfragen zu meinen Bundesländern rüberschob und ich ihm solche zu seinen.
SchöAno ... --Elop 19:21, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Na ja, mein Bereich war ja mehr das Sprachliche, er hat mir eine Menge beigebracht und wir mögen beide Gedichte. Ich habe ihm jetzt mal eine Mail geschrieben, in der Hoffnung, dass ich vielleicht eine Antwort bekomme. Falls ich etwas hören sollte, gebe ich dir Bescheid. Ansonsten schalte ich jetzt aus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:28, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Schauma dort, da finden sich massig Gedichtdialoge:

Ich scheue
Vor der Tabelle
Damit's mich nicht quäle
Und's mich dann reue.
--Silvicola Disk 17:50, 9. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Es dichtet vernichtend das Silvicola:
Tabellen bequellen, und das bei die Flüsse
das ginge ihm letztlich schon sehr auf die Nüsse
da müsse man fluchen, sobald dies geschah
Man sah Waldbewohner der diesigen Art
ganz hart an den Grenzen der eigenen Psyche
sich nuscheln der innersilvicolen Flüche
so laut, daß mir graut', noch in hiesigen Bart
Ich würd' gern zitieren, was fluchte es da
doch würd' ich gesperrt - s. WP:KPA
(...) --Elop 19:56, 9. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Silvivola dichtet gewiss nicht vernichtend
Wenn er Dir begründet die sichtbarn Karenzen
Er kennt nämlich genau die eigenen Grenzen
Sein Vortrag ist nüchtern und sachlich berichtend.
Wer immer versucht sich am Mirlitone
Der folge stets eifrig dem Heilgen Gesetze:
Ob er nur petze, oder ob er wohl hetze –
Er meide die Stroph mit dem paarweisen Tone.
Allein billigt Dike den Reim, der umfasst.
Dem Areopag ist ein jeder, der klagt
Und dann am umfassenden Reime versagt,
Der Abweisung sicher und von Grund auf verhasst.
(...)
Der Keuper, mein Freund, ist kein edles Gestein;
Er türmt sich aus Sandstein'n und vielerlei Mergel.
Der Sandstein macht Eb'nen, der Mergel macht Wergel[dwb 1],
Die Sohl' klebt hier fest, der Anstieg macht Pein.
  1. Siehe Grimmsches Wörterbuch.
  2. (falsch signierter Beitrag von Silvicola (Diskussion | Beiträge) 23:00, 9. Sep. 2012‎)
    Wozu man oft Lust hätt'
    Das Flußbett ist, wenn durch Gewichte beschwert
    Dem Suizidalen so einiges wert:
    Man kehrt just den Rücken der Welt und der Pein
    und allem, was böse - und springt einfach rein ...
    --Elop 23:32, 9. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
    Wie sie's tun und wie sie's lassen
    Betrachtungen über die suizidale Spezies
    Das Leb'n war trüb, der Strick ist kurz
    Wenn einer an der Lampe hängt
    Und sich die HWS sehr längt –
    Da war dann einem alles schnurz.
    Der Kummer drückt, die Hoffnung starb,
    Wenn sich ans Ufer Frieda wagt,
    Kurz vor dem Wasser etwas zagt,
    Weil durch die Büsch' ist, der sie warb.
    Am Nachttisch liegt das Barbital,
    Das Inge nicht mehr runterschluckt',
    Als sie sich in die Grube druckt'
    Es war ihr alles eine Qual.
    Tot ist die Frau des Ödipus,
    Die auch noch seine Mutter war;
    Das war den beiden erst nicht klar –
    Das Publikum steht auf mit Buhs.
    Den Tod sucht der besiegte Cato,
    Als Staat und Republik war'n futsch,
    So was passiert in einem Rutsch.
    Es fehlt an Toten bei der NATO.
    Die Frauen nehmen Gift im Bette,
    Das lässt die zarten Leiber ganz.
    Die Männer lieben Strick und Brücke,
    Ob sie's auch haut dabei in Stücke.
    Sie pfeifen auf der Schönheit Kranz –
    Sterb'n tun sie alle um die Wette.
    Ich schließe hier nun das Gedicht.
    Es rühren Euch wohl Hans und Liese.
    Ich wünsch mir mehr, das mancher Fiese …
    Den Cato zu erwähn'n war Pflicht.
    --Silvicola Disk 06:23, 10. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
    Wie ein erfolgreiches TSV[TSV 1] Leben rettete
    Das Barbital ist marginal
    von Keuperhängen eng umsäumt
    und oben steht in tiefer Qual
    der Ken, der von der Barbie träumt
    Doch die iss wech und kommt nich mehr
    denn da war mal ein Jüngere(h)r
    der nahm sie, als vorbei er düste
    Sie schickte Ken gleich in die Wüste
    Schon sprang der nun vom Hang nach tief
    was anders als erwartet lief
    kein Knochen knurpste knirschend, dann wenn
    er schließlich mit 'nem "Platsch" tat lan(n)den(n)
    Das Leben diesmal länger währte
    da just in time das Tal mal sperrte
    Und ist das Leben herb und hart
    Dann nimm' doch einfach 'mal ein Bad!
    Merke (Zitat aus "Schade um die Badelade"):
    Steckst in faden Badeladen
    Du mal drin bis zu den Waden
    Ist Dein Hadern ohne Gnaden
    nah(, )denn sonst: Balladenschaden
    1. = TalSperrVerfahren
    2. --Elop 12:39, 10. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
      Nun gut, so lassen wir Gedichte
      Zur Seite und in unserm Kopf.
      Sie sind fürwahr ein alter Zopf!
      Ich geh zurück zum Bach der Woche
      Du gehst zurück zum Flossbachloche
      Der Cato bleibt auch ohne Barbital Geschichte.
      --Silvicola Disk 18:22, 10. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

      Jaja, damals waren wir noch jung und verspielt ... --Elop 20:06, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten

      Oh das ist schön, vielen Dank, wenn auch das Thema etwas makaber ist.

      Nun ist er wohl fort für immerda,
      er, der mich lehrte auf die Laute zu achten,
      und sie zu ordnen nach dem IPA,
      die harten Töne und auch die sachten,
      das brachte mir bei der Silvicola.

      Ich wünschte er wäre bald wieder uns nah,
      um die Worte zu hören, den Silben zu lauschen,
      zu fühlen, wes Geistes sein Schöpfer gewesen,
      selbst Gedichte zu schreiben oder sie zu lesen,
      um nochmals mit uns die Gedanken zu tauschen,
      doch ich kann nicht erahnen was mit ihm geschah.

      Darum schreibe ich nun für ihn diese Zeilen,
      die Zeit sie scheint uns zu schnell zu enteilen.
      Die gütigen Geister gehen oft viel zu schnell,
      und auch wenn es jeden Tag wird aufs neue hell,
      so bleibt für mich doch ein Stück Dunkelheit da,
      weil er schon zu lange fort ist, der Silvicola.

      Leider scheint seine E-mail nicht mehr aktiv zu sein. Ich bekam eine Fehlermeldung. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:42, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten

      Nette Zeilen - wenngleich sie nicht sehr optimistisch klingen ...
      Mit wem soll ich, wenn nicht mit ihm, seriös Lemmata erörtern?
      Wenn die Mailadresse nicht mehr funzt. hat er vielleicht tatsächlich den Geldspeicher vertickt und ist im fernen Süden ...
      Möglicherweise hat er ja ein eigenes WP-Lemma. In dem Falle wäre er aber klug genug gewesen, in diesem nicht angemeldet zu editieren. Man müßte mal in Erfahrung bringen, ob es von den Treffen mit seiner Beteiligung Bilder gibt. --Elop 13:01, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten
      Sehr optimistisch bin ich auch nicht. Er hatte mir mal vor längerer Zeit eine Mail geschrieben, daher hatte ich auch die Adresse noch. Ja hoffen wir mal er hat es sich im Süden bequem gemacht und ging nicht in den fernen Westen. Ich wüsste nicht einmal wo er zu einem solchen Treffen war. Und an einem Bild könntest du das erkennen? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:16, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten
      Ich meinte, wenn es ein Foto geben sollte (müßte man die Südländer wie FaWo und RoZwei fragen), könnten wir per Rasterfahndung mit im Netz verfügbaren Identitäten vergleichen. --Elop 13:21, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten
      Ach so. Du meintest nicht ganz so weit im Süden. Ich hatte an die Südsee gedacht. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:29, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten
      Ich meinte schon, er sei vielleicht vom Nahen Süden in den Fernen Süden umgezogen. --Elop 13:39, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten

      Löschung eines Literaturhinweises

      [Quelltext bearbeiten]

      Guten Abend Elop,

      ich schreibe Ihnen, weil Sie einen Literaturhinweis in der Artikelseite zur Stadt Biedenkopf mit der Begründung Zitat: "was hat jenes BoD-Buch damit zu tun?"

      Ganz einfach: es sind die Memoiren des damaligen Biedenkopfer Bürgermeisters Kurt Schwerdt, der in seinen Memoiren, wie bereits auch der Titel erwähnt, anschaulich auch die Amtsgeschichte als Bürgermeister festgehalten hat. Schwerdts wirken hat Biedenkopf dass werden lassen, was es heute darstellt. Stadt von internationalem Ansehen und erste Stadt, die Verschwisterung betrieben hat mit Städten in Frankreich, dem ehemaligen Erzfeind.

      Das Buch befasst sich, genau wie der Titel es ankündigt, zu einem Drittel mit der Wehrmachtsgeschichte dieses Mannes, ein weiteres Drittel mit der innerörtlichen Politik Biedenkopfs als Bürgermeister und als abschließendes Drittel mit seiner Arbeit für ein vereintes Europa.

      Nun sagen Sie bitte, was hat dieses Buch mit dem Artikel zu Biedenkopf zu tun?


      Viele Grüße

      rantoschae (nicht signierter Beitrag von Rantoschae (Diskussion | Beiträge) 21:04, 29. Okt. 2013‎)

      Lieber Rantoschae (wir duzen uns hier kollegial),
      bitte frag' nicht den Leser oder die Mitautoren, warum etwas für einen Artikel relevant sein solle, sondern stelle ebendas, falls das der Fall sein sollte, dar. Und zwar möglichst im Artikel bzw. auf dessen Diskussionsseite. Hier dürfte nur ein Bruchteil der dortigen Mitautoren mitlesen.
      Gerade, wenn das Buch um "diesen Mann" geht, wäre schon fundiert darzulegen, warum es als (allgemeine) Literatur im Artikel "Biedenkopf" (ungleich Kurt Schwerdt) stehen soll. Insbesondere auch dann, wenn die Inhalte des Buches gar nicht im Artikel erwähnt sind.
      Sollte wiederum der Artikel um Infos aus dem Buch ergänzt werden, wäre wohl die Rubrik Einzelnachweise passender. Dort stehen nicht nur Quellen zur Gesamtstadt, sondern auch zu allen möglichen Aspekten, die für diese eine Rolle spielen.
      Ich schlüge vor, Du sprächest zunächst hier vor. Im Zweifel - sollte es nur an Deiner technischen Erfahrung hängen - helfen wir Dir gern! --Elop 22:46, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten

      User-Bashing auf VM-Disk

      [Quelltext bearbeiten]

      Ich stimme dir ja grundsätzlich zu, dass das nicht als Forum fürs Bashen sein sollte, aber müsste dann nicht konsequenterweise der ganze Thread gelöscht werden? Und wieso beziehst Du dich auf IPs, löscht aber Sachen von angemeldeten Nutzern ebenso?--JackInTheBox82 (Diskussion) 13:50, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten

      Waren doch alles Antworten auf 88.64.174.46. Dein Beitrag ist z. B. sachlich, aber er hinge ohne die Provos in der Luft.
      Das weiter oben ist m. E. noch so gerade im Rahmen - vor allem posten dort viele eingeloggte User. --Elop 14:00, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten
      Gute Idee! Da fehlte einem Kontrahenden offenbar die Reibungsfläche, und erhoffte sie mit diesem Thread wieder herzustellen...--KarlV 13:57, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten

      Moin...

      [Quelltext bearbeiten]

      ...und Danke. Es ist ein unwirtlicher Ort, den »wir alle« uns hier geschaffen haben - tell me how do we ever even start to begin? Ich denke, es ist an der Zeit, dass die Maurer & Köche nach Hause gehen ... Grötings, --Jocian 12:06, 31. Okt. 2013 (CET)Beantworten

      Selber Moin!
      So richtich "wirtlich" war der Ort doch eh noch nie. Wären wir beiden die totalen Sensibelchen, könnten wir diesen Dialog auch gar nicht führen, da wir uns schon vor Jahren auf die Suche nach dem Weiten gemacht hätten.
      Meine Befürchtung, daß außerhalb der fallbezogenen Funktionsseiten, allen voran VM, es kaum möglich erscheint, sich mit allen an einen Tisch zu setzen, bleibt indes. --Elop 12:43, 31. Okt. 2013 (CET)Beantworten
      Fakt ist, dass nur noch die allgemeine Zickigkeitskurve ansteigt, während es ansonsten unaufhaltsam abwärts geht (vgl. die Diagramme zwo bis vier von oben, jeweils für den Zeitraum ab 2007/2008). Das Wiegen von Grillen wird daran nix ändern (können). --Jocian 14:37, 31. Okt. 2013 (CET)Beantworten
      Mich alarmieren Statistiken nicht so leicht. Übrinx fehlt die Zickigkeitskurve in der Tabelle.
      Was "ändern" kann jeder Dialog und z. B. jedes freundliche Zugehen auf Neuautoren. Leider nicht zentralistisch einführbar ... --Elop 14:42, 31. Okt. 2013 (CET)Beantworten
      Apropos Neuautoren: Das hier kennst Du? --Jocian 14:52, 31. Okt. 2013 (CET)Beantworten
      Grad' mal die erste Hälfte gelesen - fast ein Bißchen lang ... Ich beschränke mich in meinen Überlegungen aber meistens auf das, was ich live über Zeiträume beobachten kann. Ist schließlich auch je dort, wo ich am ehesten Einfluß nehmen könnte.
      "WP-Politiker" kann man sicher prinzipiell werden, aber dann ist man wohl irgendwann kein Autor mehr und es wäre eben auch kein "Hobby" mehr.
      Ein teleologisches System wie die WP läßt sich nicht beliebig weit in Gedanken iterieren. Man kann sicher zu jedem Zeitpunkt sehr fundierte Analysen und Prognosen abgeben, nur eben sind die Zweitgenannten in etwa so zuverlässig wie der Wetterbericht für 2 Wochen später.
      Am meisten wundert eigentlich, daß sowas wie die WP überhaupt laufen kann ... Hätte ich nicht gedacht ... --Elop 17:55, 31. Okt. 2013 (CET)Beantworten

      Danke

      [Quelltext bearbeiten]

      --Unterillertaler (Diskussion) 17:33, 4. Nov. 2013 (CET)Beantworten

      Das war jetzt aber noch nicht bundesverdienstkreuzreif von mir ... --Elop 17:40, 4. Nov. 2013 (CET)Beantworten

      ???

      [Quelltext bearbeiten]

      Was soll dein Bearbeitungskommentar auf Inside Wikileaks – Die fünfte Gewalt‎ bedeuten? penetrant bedeutet im Grunde "immer wieder lästig und störend" bzw "aufdringlich". Keine Ahnung wovon du sprichst denn meine Edits haben nur darin bestanden "Helicopter" durch "Hubschrauber" zu ersetzen und "Tastatur" und "Bildschirm" zu entlinken und die Reihenfolge von Weblinks und Einzelnachweise zu ändern. Ich hab das nur einmal gemacht und soweit mir bekannt hat außer dir niemand etwas gegen meine Änderungen gehabt (Auch Benutzer:Zietz hat meines Wissens nichts dazu geschrieben). Die Änderung war auch vorher niemals ein Thema. Von "penetrat" kann ja wohl keine Rede sein. Ich empfinde deinen Kommentar als beleidigend, aus oben genannten Gründen unangebracht und bitte dich deshalb mir gegenüber klarzustellen, dass du mich weder als "lästig", "störend" oder "aufdringlich" bezeichnest. Davon abgesehen kenn ich dich gar nicht. Warum glaubst du, dass du mich gleich so direkt angreifen musst? Auch Sockenpuppen haben Gefühle :-) Gaschir (Diskussion) 22:14, 4. Nov. 2013 (CET)Beantworten

      Sorry,
      es steht mir in der Tat nicht zu, über Dich als Wikipedianer allgemein zu urteilen, schon gar nicht als Mensch. Mein Bearbeitungskommentar war insofern ein No-Go.
      Tut mir leid, zu sowas kommt man wohl auch, wenn man zu fahrlässig Aussagen und Erkenntnisse vermengt - wie ich es hier getan habe.
      Es hätte der Hinweis genügt, daß der Autor von 2 möglichen Anordnungen offenbar die seine ausgewählt hatte und es unerwünscht und auch unhöflich ist, als bislang nicht in den Artikel Involvierter genau diese spezielle Wahl des Autoren den eigenen Präferenzen entsprechend zu ändern.
      Ich weiß ja nicht einmal, ob Dir überhaupt bekannt ist, daß die WP zweigeteilt ist bezüglich der Anordnung der Einzelnachweise (vor oder hinter Lit und Weblinks) und per Projektkonsens die Autoren die Wahl haben. Vielleicht nahmst Du auch an, daß die eine, von Dir eingesetzte Variante, die "richtige" sei.
      Leider hat man ständig mit Beiträgen zu tun, die a) nur dem Herstellen einer der beiden Reihenfolgen (s. o.) dienen oder b) dem Umwandeln einer korrekten Rechtschreibvariante in eine andere (z. B. Geographie→Geografie) dienen. Das machen sicher viele Leute im guten Glauben, und "penetrant" könnte man höchstens diejenigen nennen, die wissen, daß beides möglich ist und dem Autoren zusteht, indes ungeachtet dessen ihren Gusto durchzusetzen versuchen. Und die gibt es durchaus - nur habe ich bislang keinen Grund, Dich dazu zu zählen.
      Da es in der Zusammenfassungszeile war, habe ich mich in der nächsten auch entsprechend geäußert. Nix für ungut und SchöAno ... --Elop 22:39, 4. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Nachtrag, da Du ja knapp nicht mit dem einen Beitrag ausgekommen bist, auf den ich oben antwortete:
      Daß Du per Selbstdeklaration Sockenpuppe bist, hatte ich nicht gewußt. Gerade war ich - ebenfalls ohne Prüfung - auf dem Dampfer, Du wärest vielleicht noch nicht so lange dabei.
      Dann nochmal explizit zur Frage "Penetranz oder nein":
      Solltest Du gewußt haben, daß beide Reihenfolgen möglich sind und dem Autoren die Wahl zustehe, aber dennoch geändert haben bzw. das gar regelmäßig in der Art tun, so würde ich dieses Verhalten in der Tat als "penetrant" bezeichnen.
      Und ob Zietz Protest einlegte wäre völlig irrelevant. Zietz hat genug Streß mit Regelhubern, und wenn dann einer mit "Reihenfolge" editiert, dann geht er davon aus, daß es sich um eine Vorschrift handele - denn ansonsten wäre es ja völlig dreist, das unter diesem Editkomm zu ändern.
      Wer nämlich wissen sollte, daß Zietz die Wahl hätte, indes eine andere Schreibweise präferieren sollte, hätte bei Mindestanstand Zietz bzw., je nach Artikel, bei den Autoren zuvor um Zustimmung für "seine" Variante gebeten. --Elop 22:54, 4. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Schade das du es dir doch nochmal anders überlegt hast. Gaschir (Diskussion) 14:14, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Was habe ich mir anders überlegt? --Elop 15:21, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Soweit ich dich verstanden habe, hast du es dir anders überlegt und deine urspünglich recht eindeutige Entschuldigung soweit relativiert das sie nicht mehr zu gebrauchen ist. Naja...ich habe wahrlich Wichtigeres zu tun, als die genauen Umstände zu diskutieren, unter denen man mich als penetrant bezeichnen darf oder auch nicht. Gaschir (Diskussion) 16:43, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Da habe ich mir nichts "anders überlegt"! Eine solche Zusammenfassungszeile darf ich schlicht und einfach nicht schreiben, wenn ich nicht einmal weiß, wer der betreffende User ist, ob er die Regeln kennt und ob er dergleichen öfter macht (und u. U. sogar schon mehrfach angesprochen wurde).
      Ich hatte das in Abstraktion von etwas, was ich reflektiertermaßen als penetrant empfinde, geschrieben, und das kann ich ohne Prüfung keinem Kollegen bei der ersten Begegnung so um die Ohren knallen - schon gar nicht in der Zusammenfassungszeile.
      Was ich dem gegenüber meinen Maßstäben nach darf, ist, konkrete, überprüfte oder, wie im hiesigen Fall (ich habe auch jetzt nichts weiter geprüft), abstrakt dargestellte Verhaltensweisen entsprechend qualifizieren.
      >>das sie nicht mehr zu gebrauchen ist<<
      Für was wolltest Du denn meine Stellungnahme "gebrauchen"?
      Sowas wie "gebrauchen" kannst Du nur das freiwillig per Leeredit in die Versionsgeschichte des Artikels geschriebene Statement, das ebendort steht, wo ja auch meine vorherige Zusammenfassung steht.
      Mit meinen allgemeinen Überzeugungen zu manchem Editierverhalten wüßte ich nicht, was man damit "anfangen" sollte oder warum man, je nachdem wie die ausfallen sollten, viel oder wenig mit anfangen könnte.
      Sollte ich lieber schreiben:
      >>Ich fände es völlig korrekt, wenn jemand, der "f" besser als "ph" fände oder die Einzelnachweise lieber ganzunten als halbunten sähe, dieses per Edit, der einzig diesem Ziel diente, in möglichst vielen Artikeln anderer Autoren, die sich offenbar diesbezüglich bereits entschieden hatten, durchzuboxen versuchte - und das im Wissen, daß je beides gleichwertig zulässig ist und dem Autoren die Wahl zustünde!<< ?
      Gut, habe ich jetzt geschrieben. Ist halt nur das Gegenteil meiner Meinung.
      Bist Du selber eigentlich in erster Linie Korrektor? Wir führen in der Grillenwaage gerade eine Diskussion über das Zusammenwirken von Autoren und Korrektoren nebst "Regeln". Da das dortige Stammpublikum in der Hauptsache von Autoren gestellt wird, freuen wir uns gerade über mehr Rückmeldung von Korrektoren- und Lektorenseite. Wobei auch speziell die Meinung von Wikipedianern, die zu etwa gleichen Anteilen Autor und Korrektor sind, sehr interessant sein könnte! Du bist herzlich dorthin eingeladen! Kannst auch gerne einen Unterabschnitt zu einem Dich gerade umtreibenden Einzelaspekt aufmachen!
      LieGrü, --Elop 17:26, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      ok...sry aber ich kann dir leider nicht mehr zu 100% folgen. Nur so viel: Das "nicht mehr zu gebrauchen ist" ist wohl eine spezielle österreichische Wendung um zu sagen, dass eine Entschuldigung mit vielen "aber" eigentlich keine Entschuldigung mehr ist. Und nein: Ich bin kein "Korrektor". In fremden Artikeln ändere ich ab und an mal die Reihenfolge, entlinke Begriffe usw. wenn es mir auffällt - aber das wars auch schon. Vor allem ergänze ich Artikel, schreibe unter verschiedenen Accounts neue Artikel zu allen möglichen Themen (vom Substub bis zum ausgewachsenen Artikel) und verwalte das WikiProjekt Ereignisse. 90% meiner Edits im Artikelraum (von allen Accounts) haben ein >+1000 vor der Byteanzahl und sehen etwa so aus. Gaschir (Diskussion) 18:14, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Ich sehe da eigentlich kein "Aber" drin.
      Wenn mich jemand, möglicherweise aus Versehen, rempelt und ich daraufhin sofort und für Dritte gut hörbar rufe "Paß doch auf, du Vollidiot!", dann ist das ohne Wenn und Aber nicht in Ordnung. Und das würde auch nicht dadurch richtiger werden, daß sich später herausstellte, daß der Typ unter Drogen gestanden oder das absichtlich gemacht habe.
      Artikelergänzungen wie die gerade verlinkte sind eigentlich immer unstrittig. Bei Änderungen in der Reihenfolge gibt es dem gegenüber 1.) auf den Artikel maßgeschneiderte, 2.) welche, die einer allgemeinen Konvention folgen und 3.) solche, die von 2 möglichen, bekanntermaßen in der Community kontrovers gesehenen Reihenfolgen die des eigenen Gustos herzustellen versuchen. Und solche halte ich ausnahmslos für schädlich und gleichermaßen dreist, überdies gelten sie nach allgemeinem Konsens als unerwünscht.
      Leute mit 3.) laufen einem ständig über den Weg und bringen nichts als Nerv. Allerdings machen viele das in gutem Glauben, die von ihnen eingesetzte Reihenfolge sei "die richtige", da sie die schon vielfach gesehen haben. In Artikeln rund um den Westerwald findet sich z. B. deutlich mehrheitlich die von Dir präferierte Reihenfolge, während es in weiten Teilen von NW und HE umgekehrt ist.
      Das Dilemma würde man nur los, ermittelte man per MB einen Konsens für eine Mehrheitsentscheidung. M. E. könnte das aber nur zeitlich zweigleisig klappen. Erst die Annahme/das formale Kriterium (ab 52:48 oder 60:40 gilt eine der Varianten als die künftig zu wählende), und wenn die durch ist die inhaltliche Abstimmung. Damit man nicht mehr ablehnen kann, nur weil die eigene Gustovariante zu unterliegen scheint.
      Wozu man für jedes Themengebiet eine extra Sockenpuppe brauchen könnte, leuchtet mir nicht ganz ein. Es sei denn, ein Account sei für normale Artikel da, einer für Artikel zum sexuellen Vorliebenfeld und einer für die politische Agenda.
      Sinn macht das ansonsten höchstens, wenn der Hauptaccount zwar alteingesessen ist, aber halbwegs verbrannt. Da könnte es schon sinnvoll sein, daß Leute den Edits wieder neutral begegnen und nicht sich gleich denken "Ach der - was macht der denn diesmal für Mist!"
      Überdies sehe ich es als nicht zielführend an, sich als Sopu zu deklarieren, aber nicht den Hauptaccount mit anzugeben. Dann besser ohne Sopuauskunft.
      Ich kann doch eh nicht überprüfen, ob es sich um Wichtigtuerei handelt (man kann ja auch als Neuling so tun, als wäre man seit 2003 dabei und hätte bereits 500 Artikel geschrieben), und falls die Deklaration korrekt ist, hätte ich Anlaß zur Vermutung, es kommuniziere da jemand mit mir, der zuvor schon unter anderen Accounts mit mir kommuniziert habe. --Elop 19:11, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Aaaalso...
      ...danke für die Klarstellung. Soweit es mich betrifft ist die Sache mit dem "penetrat" damit aus der Welt geschafft.
      ...zu der Reihenfolge: Es war mir klar, dass es verschiedene Ansichten dazu gibt, aber dass es fast zu einer Art Glaubenskrieg ausgewachsen ist war mir nicht bekannt. Wenn jemand dazu ein MB starten würde, würde ich wohl für "Weblinks" vor "Einzelnachweise" stimmen. Vor allem aus dem Grund, dass die Weblinks ja für den "einfachen" Leser als weiterführende Informationsquellen gedacht sind und die Einzelnachweise als bequellung dienen sollen. Der Leser, für den die Wikipedia gemacht sein sollte, sollte IMHO den für ihn relevanten Teil als durchgängigen Text präsentiert bekommen und nicht durch einen - manchmal mehrere Bildschirmseiten langen - Einzelnachweisblock unterbrochen. Außerdem kann er zu den Einzelnachweisen ja direkt hinspringen. Aber so wichtig ist mir das Thema auch wieder nicht. Aber genug davon. Ich habe meinen Diskussionsbedarf zu dem Thema hiermit für das nächste Jahr erschöpft.
      ...die Sockenpuppen haben eine Art Schleusenfunktion. Ich habe, nachdem ich schon lange (seit 2003) hier bin, die Erfahrung gemacht, dass sich Streitereien ausweiten. Konstruiertes Beispiel: Es kann passieren, dass jemanden die Reihenfolge von Weblinks in einem meiner Artikel nicht passt und er darauf beschließt alle meine Artikel systematisch zu korrigieren. Außerdem gibt es alle Arten von unangenehmen Zeitgenossen die unglaublich anstrengend sein können. Damit sich sowas nicht auf meine ganze Arbeit von 10 Jahren ausbreitet sondern sozusagen "lokal begrenzt" bleibt, hab ich seit ca. 1 Jahr meine Sockenpuppen. Und es hat sich absolut bewährt. Seitdem gestaltet sich das Arbeiten hier viel angenehmer und ich diskutiere nur mehr sehr selten über was anderes als den Inhalt von Artikeln. Gaschir (Diskussion) 21:18, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Die Zahl der Einzelnachweise ist wohl auch sehr verschieden. Meine Artikel über "zeitlose" Gebiete haben eher 5 bis 10 Einzelnachweise, da aber eben die Standardquellen. Und ich glaube, selbst "aktuellere" Artikel haben letzt lich viel zu viele Einzelnachweise - schon deshalb, weil bei den nicht mehr aktuellen nicht ausgemistet wird.
      Prinzipiell stehen in den Einzelnachweisen Sachen drin, die in den Artikel bereits eingeflossen sind - analog wie bei wissenschaftlichen Arbeiten deren Quellen mit drinstehen. Allgemeine Weblinks machen dem gegenüber nur Sinn, wenn sie noch nicht ausgeweidet sind. Sozusagen als "Ausblick" wie auch als Material für künftige Ergänzer.
      Das Problem erwächst daraus, daß der Leser und eben der Mitschreiber spontan eine "Norm" erwartet und das, was er persönlich schon öfter gesehen hat, als ebendiese ausmacht. Deshalb denkt er, in analoger Weise, eben, "Geographie" sei "veraltet" oder aber "Geografie" sei die "Deppenschreibweise".
      Ich respektiere Dein Vorgehen mit den SoPus. Sollte ich Dich indes schon unter einem anderen Namen kennen, fände ich es nett, mir den diskret per Mail mitzuteilen. Natürlich nur, wenn Du mir zutrauen solltest, damit verantwortungsvoll, diskret und vorurteilsfrei umzugehen.
      SchöAno, --Elop 22:40, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten

      Nur zur Information

      [Quelltext bearbeiten]

      Habe teilweise die Diskussionen zum Thema Autoren/Lektoren (und angrenzende Probleme) mitbekommen. Hier ein weiteres Beispiel für mich nicht mehr verständliche Disk. und Reaktionen, konkret den Rückzug von "Werdd." aus der dt. WP. Nachfolgende Klagen hier: 1, 2 und weitere. Man kann sich nur wundern, wie bei diesen und den vielen anderen Problemfeldern das ganze System noch funktioniert und sich auch noch Leute finden, sich damit auseinander zu setzten, Regelwerksentscheidungen zu treffen, zu schlichten und was nicht noch alles. Ich selber bin froh, in meinem Arbeitsbereich nicht ständig solche kräftezehrenden Konflikte zu haben (aber vielleicht besteht für die entsprechenden Artikel auch kein sonderlich großes Interesse?). Noch ein anderer Punkt: bei der Bode stimmt wohl die Quelle nicht, nach einer meiner Karten liegt die Quelle unmittelbar südlich des Forsthauses Seegel (Koordinaten: 51.468740 und 10.372617) mit der Bezeichnung "Bode-Quelle". Könnte ich jetzt auch selber ändern, dann müßten aber in Box auch die anderen Parameter geändert werden (Höhe, Länge...). Bei anderen Flüssen oder Bächen ist auch nicht immer eine klare Quelle auszumachen, was dann?. (Da bleibe ich lieber bei den Bergen mit einem amtlichen Meßpunkt.) Gruß --79.214er (Diskussion) 14:05, 6. Nov. 2013 (CET)Beantworten

      Ist denn an der angegebenen Stelle eine der Quellen? Falls nicht, wäre eine Änderung auf jeden Fall sinnvoll.
      Die Länge stammt eh aus einem PDF - welches übrinx nicht mehr, jedenfalls nicht an der angegebenen Stelle, zur Verfügung steht. Längenlisten sind immer mit Vorsicht zu genießen - die bei TLUG z. B. war bei der Hörsel völlig falsch. Während meine über Geopfade ermittelten Längen im Werrasystem (Grenze zur TF) exakt nachvollzogen werden können und am besten natürlich Kartendienste mit Kilometersteinen wie in HE (WRRL) und NW (Gewässerstationierungskarte bei TIM) sind.
      Übrinx:
      Die Dill (Fluss) stand in Lexika 13 km zulang drin und konnte durch den HE-Kartendienst schlüssig belegt korrigiert werden - unter reflexartigem Revert eines Wetzlarer Lokalpatrioten, der nicht einsehen wollte, daß seine Dill nur noch der zweitlängste Lahn-Nebenfluß sein sollte, aber die korrekte Länge setzte sich durch. Immerhin kann man ihm den Stolz des Wasserreichsten nicht nehmen ... --Elop 14:33, 6. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Beim BfN-Kartendienst wird die Bode-Quelle bei diesem Maßstab auch dargestellt: [20] und wäre somit als Einzelnachweis geeignet. Im LK Eic gibt es eine ganze Menge an Flüssen/Bächen, wo kurz nach der Quelle ein viel längerer Zufluss einmündet (Wipper, Lutter (Frieda)....). Wenn dann keine ausdrückliche Quelle angeben ist, wird es mit der Festlegung von entspechenden Koordinaten schwierig. Bei der Rosoppe befindet sich die Quelle nach einer Flurnamenarbeit im Keffergrund zwischen der Ibenkuppe und dem Pfannberg. Nach den einigen Karten (einschl. BfN) liegt sie aber im Flinsberger Tal. Deshalb habe ich wohl auch noch keinen Artikel für die R. angelegt. In einer naturräumlich/geolog. Beschreibung des Eichsfeldes von 1933 wird die weiter östlich gelegene namenlose Kuppe (520 m) an der Wasserscheide nördlich von Wachstedt als Keffer bezeichnet, in sämtlichen Karten die ich habe, ist sie aber namenlos (weiter östlich liegt dann noch Kefferhausen). "Unser" Oberes Eichsfeld ist übrigens auch in keiner Karte verzeichnet, während Hainich, Dün, Westerwald immer ausgewiesen werden.--79.214er (Diskussion) 18:16, 6. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Hast Du die Beschreibung von 1933 zufällig in gescannt? Dergleichen ist doch immer recht interessant ...
      Bei der Bode würde ich ebendiese "Bodequelle" in die Koordinaten schreiben und gut iss. Und bei Bächen, wo man zwischen mehreren Varianten würfeln muß, kommt das Würfeln halt in eine Fußnote.
      Bei der Rosoppe ist auf jeden Fall der Flinsbergarm der deutlich längere. Den anderen würde ich eher im Fließtext erwähnen. Länge ist 11,3 km über den längeren, Nachweis hierfür der gleiche wie bei der Frieda (Frieda.kmz). --Elop 19:23, 6. Nov. 2013 (CET)Beantworten

      Bilderwünsche in Giessen

      [Quelltext bearbeiten]

      Hallo Elop! Als Foto- und Denkmalexperte könntest Du wahrscheinlich einige super Bilder zu meinem aktuellen Bilderwunsch in Giessen beisteuern. Eigentlich müsste ich ja für die COP 19 schreiben und die Länderliste CO2-Emission retten, doch manchmal schiebt sich die regionale Realsatire dieser Welt ins Blickfeld. Ich hoffe, Du hast Humor. Auch Beltz und Büchner hätten dieses fette Fettnäpfchen nicht ausgelassen. Kannst Du auch so eine animierte Architekturzeichnung oder virtuelle Wasserfallanimation wie in den GI-Zeitungen? Übrigens der 11.11. naht: Hauptseite? Wenn Du Zeit hast: Die Radler-/Fussgänger*innenbrücke (Christoph-Rübsamen-Steg) über die Lahn ist jetzt fast fertig, hat noch kein Bild auf Commons und auch noch keinen WP-Artikel; auch zur Wieseck (u.a. Eisenbahnbrücke! Muscheln?) hätte ich mir mehr Fotos und eine commonscat gewünscht. Deswegen bin ich ursprünglich bei Dir gelandet. --LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 13:15, 8. Nov. 2013 (CET)Beantworten

      Tachauch Luttwich!
      Denkmal ist eigentlich nicht unbedingt mein Spezialgebiet und in GI-Stadt bin ich auch selten. Da wäre Kollege Benutzer:Emha vielleicht der passendere Ansprechpartner, der dürfte solche "Aufträge" ohne viel Aufwand schnell und unbürokratisch erledigen können.
      Eher zu meinen Gebieten gehören Flüsse und Landschaftsfotos. Aber alleine durch die Gegend heizen, um ein paar Bildas zu machen, ist auch nicht zwingend mein Ding. Wäre indes u. U. eine gute "Aufgabe" für ein Zweierteam, das einst nach Abklappern aller expliziten und impliziten Bilderwünsche eine Tour führe. Eben eine, die eine Region repräsentativ abbildet und nicht nur ein Dorf, dafür aber jedes Fachwerkhaus, wie das bei WLMMH war (wobei ich da auch, getrennt von der Meute, mit je einem unserer besten Fotographen unterwegs gewesen war). --Elop 14:09, 8. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Ouweia, ich war wohl ziemlich müde und hab' Euch beide tatsächlich verwechselt, Sorry! Hoffentlich verzeihst Du mir das? Elop≠Emha ! Deine äusserst ausgefeilten Karten haben mich wohl ziemlich beeindruckt, meine Kartenbeiträge sind wohl eher suboptimal, bekomme ja nichtmal einen ordentlichen Standortpunkt in die Karte... Im Wikiprojekt Mittelhessen werde ich mich besser nicht eintragen, zuwenige Kollegen in P:UNS (+Portal:Ökologie?), zuwenig inhaltliche Tiefe für die globale Ebene, auch wenn ich irgendwann Lahntalradweg und Planetenlehrpfad (mit Bild?) zusammenbringen werde (doppelte Lichtgeschwindigkeit für radelnde Kinder – relativ natürlich), zumal dort noch weitere spannende (wenig bebilderte) Projekte liegen. Gestern war eher eine virtuelle Rückkehr zu uralten kreativen Baustellen (bei solch sprudelnden Quellen!), Sie hätte es sicher witzig gefunden, wie damals meinen Brief, hab sie leider dann in Italien verpasst. Werde also bei Emha anfragen. Bis bald mal. --LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 04:08, 9. Nov. 2013 (CET)Beantworten

      Vermittler gesucht

      [Quelltext bearbeiten]

      Hallo Elop,

      es gibt ein Problem bei den Themen Zertifikat (Wirtschaft) und Discountzertifikat. Beiträge von mir, die schon längere Zeit (teilweise einige Jahre) nicht beanstandet wurden, sind kürzlich von dem Benutzer Plankton314 in einem Rundumschlag gelöscht worden mit der lapidaren Begründung "Belegfälschung". Anlaß war eine inhaltliche Diskussion um ein Bild (siehe dazu die Diskussion Neues zum Bild auf der Diskussionsseite zu Zertifikat (Wirtschaft). Diese ist nach einem Beitrag meinerseits (ausgelöst durch eine e-mail des Benutzers Marinebanker in die Unsachlichket abgeglitten und hat zu dem Rundumschlag von Plankton314 geführt. Die 3.Meinung, um die ich gebeten hatte, konnte die Unstimmigkeiten nicht lösen, auch dewegen nicht, da Anna, wie sie selbst sagt, inhaltlich nichts beitragen kann. Ich wende mich deshalb an Dich, weil Du lt. Deiner Beschreibung die nötigen mathematischen Kenntnisse besitzt, um die Diskussion wieder auf das Inhaltliche zu bringen und vielleicht die Löschungen rückgängig zu machen. Den Vorwurf des Interessenkonflikt, der mir immer wieder gemacht wird, habe ich mittlerweile beseitigt (ich habe den Punkt "Leistungsangebot" auf unserer Homepage bereits gelöscht, und mein Mann Ulrich und ich werden auch den kommerziellen Aspekt, den der Titel "Leuthäusser Systemanalysen" suggeriert, herausnehmen. Dies wird jedoch etwas länger dauern, da ich dazu die Hilfe des Grafikers benötige, der unsere Homepage gestaltet hat. Ich möchte an dieser Stelle auch nochmals betonen, dass es uns auf unserer Homepage bei dem Thema Zertifikate-Analyse (sowie bei allen anderen Themen unter Finanz-Engineering) um Verbraucheraufklärung geht und darum, den Banken etwas entgegenzusetzen, was mathematisch nachvollziehbar ist und ein differenziertes Bild zu deren Angeboten liefert.

      Da ich mit der formalen Vorgehensweise beim Thema Vermittlungsausschuss trotz Lesens der Anleitung meine Schwierigkeiten habe, wäre ich Dir auch dankbar, wenn Du mir die genauen Schritte nochmals sagen würdest, wo, wie und wann ich dieses Thema im Vermittlungsausschuss platzieren muß.

      Ich hoffe, Du stellst Dich als Vermittler zur Verfügung. Danke schon jetzt für Deine Zeit, sich mit dem Thema zu beschäftigen. --SigmaDeWe (Diskussion) 11:18, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

      Liebe Ira,
      soweit ich das überblicken kann, geht es nunmehr hauptsächlich um die Frage der Rezeption Eurer Modelle, obwohl es ja ursprünglich um die Verständlichkeit der Grafik ging..
      Wenn ich mir die ganzen PDFs Deines Mannes anschaue, so könnte man die wohl alle als wissenschaftliche Arbeiten bezeichnen. Würde z. B. in anerkannten wissenschaftlichen Publikationen eines Fachbereichs WiWi oder Wirtschaftsmathematik auf die Arbeit verwiesen, so wäre es klarerweise eine referenzierbare Quelle. Die Tatsache, daß Ihr auch Dienstleister in dem Segment seid, ist dafür m. E. irrelevant. Sie sorgt nur dafür, daß manche Wikipedianer strenger auf die Regeln verweisen.
      Bei Schartenhöhe steht z. B. als Einzelnachweis No. 15 highrisepages. Diese Seite behandelt fast ausschließlich Modelle eines mathematisch gebildeten Bergfreaks, die z. B. nicht an Unis gelehrt werden. Aber es ist im Moment fast die einzige Website mit derlei Focus und sie ist nicht kommerziell, deshalb nimmt niemand Anstoß.
      >>Den Vorwurf des Interessenkonflikt, der mir immer wieder gemacht wird, habe ich mittlerweile beseitigt<<
      Die Tatsache, daß ein Interessenkonflikt bestehen könnte, ist nicht von der Gestaltung der HP abhängig. Andererseits wäre ein solcher auch kein Grund, Verbesserungen aus Artikeln herauszuhalten. Das in diesem Edit Entfernte war entweder eine zulässige, sinnvolle Ergänzung (anerkannte Fakten bzw. daraus unmittelbar Folgendes) oder aber unzulässig (Privatarbeit, die bislang nicht als anerkannt gilt).
      Wenn ich Vermittler sein soll, kann ich nicht gleichzeitig "Expertisen" einbringen. Zweitgenanntes wäre aber eh nur nach intensiver Einarbeitung in die Thematik möglich, und auch dann nur eingeschränkt und schlechter als durch jemanden, der unmittelbar in dem Gebiet arbeitet (etwa Marinebanker).
      WP:VA#Formelle_Vorgehensweise sagt eigentlich, wie ein VA grob abgeht. Dort siehst Du auch, daß ein VA zwischen Personen zu vermitteln versucht und nominell nicht konkrete Sachentscheidungen zum Inhalt hat. Dein Gegenüber kann sich u. U. auch weigern, am VA mitzuwirken.
      Eigentlich sieht es nicht nach allgemeinem Benutzerkonflikt aus, sondern nach inhaltlicher Meinungsverschiedenheit. Wenn indes Plankton314 einverstanden sein sollte, könnten wir es versuchen. --Elop 13:43, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Vielen Dank, Elop, für Deine grundsätzliche Bereitschaft zum Vermitteln. Ich würde gerne Marinebanker auch noch einbinden, wie Du vorgeschlagen hast. Ich werde als erstes auf der Diskussionsseite versuchen, dass diese beiden Dich als Vermittler akzeptieren. Was das formale Vorgehen betrifft, so kenne ich den Link WP:VA#Formelle_Vorgehensweise. Eine Frage dazu: Kann ich bereits jetzt den Text, der bei Klick auf "Fall anlegen" erscheint, nehmen und unter "Aktuell diskutierte Fälle" einreihen, oder erst mal versuchen, Dich als Vermittler akzeptiert zu bekommen? Übrigens, wir stehen bisher unangegriffen mit unseren Links auf der Seite Fangstoß, wo ebenfalls keine kommerziellen Interessen berührt werden. Nochmals besten Dank für Deine Hilfe. --SigmaDeWe (Diskussion) 16:28, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Du kannst durchaus jetzt schon anlegen. Es passiert zwar oft, daß ein angelegter VA wegen Nichtakzeptanz der Gegenseite platzt, aber probieren kann man es. --Elop 16:57, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Also wegen solch einer Lappalie braucht es keinen VA, der nur wegen einer einzigen strittigen Quelle (und ein zwei Absätzen in einem Riesenartikel) gleich wieder ein Dutzend Leute beschäftigt.
      Das ist auch kein Benutzerkonflikt, sondern eine inhaltliche Frage. Das haben wir hier am laufenden Band und kann ohne Probleme auf der Artikel-DS geklärt werden. Setzt natürlich voraus, dass SigmaDeWe sich an der Diskussion beteiligt (was bis jetzt noch nicht geschehen ist).--Plankton314 (Diskussion) 17:09, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

      Hallo Elop, die Argumente drehen sich im Kreis (siehe die Diskussion), ich sehe momentan keinen Ansatz für eine Lösung. Das was ich bisher beigetragen habe (z.B. die Entfernung unseres Leistungsangebots auf unserer Homepage) wird ignoriert, auf den Vorwurf der Löschung von Inhalten, über die nie diskutiert wurde, wird nie eingegangen (Discountzertifikate, Reverse Bonuszertifikate, Rollierende Discountzertifikate ). Ebenfalls wird der Vermittlungsausschuss abgelehnt. Was ist Dein Rat in dieser Sache? Gibt es eine Lösung, die früheren Inhalte wiederherzustellen, meinetwegen auch ohne auf unsere Seiten zu verweisen, aber dennoch die Nachvollziehbarkeit für einige Ergebnisse zu ermöglichen, wie z.B. die Berechnung des angegebenen "fairen Preises" im Artikel Discountzertifikate? Es wäre einfach schade, speziell im Interesse der allgemeinen Leserschaft, diese Amputation der Artikel hinzunehmen. Du siehst, uns geht es nicht um Werbung für unsere Seiten, sondern um die Vermittlung von Inhalten. Irgendwelche Zitate auf Quellen der Optionspreistheorie gibt es zwar (sie finden sich in unseren Artikeln), jedoch kennen wir keine Quellen, die diese Art von Rechnungen auf Zertifikate durchgeführt haben (die entsprechenden Fachabteilungen der Emittenten führen diese Rechnungen natürlich auch durch, jedoch legen sie die Ergebnisse nicht offen, und schon gar nicht kostenlos). Es bleibt also ein Dilemma, für dessen Lösung man höherrangige Stellen oder andere Wege bei Wikipedia benötigt (die es hoffentlich gibt). Ich hoffe, Du kannst mir einen Weg aus diesem Dilemma aufzeigen. Vielen Dank für jegliche Hilfe. --SigmaDeWe (Diskussion) 18:50, 12. Nov. 2013 (CET)Beantworten

      Auf jeden Fall erstmal dort weiter diskutieren. Ich werde mich da bewußt nicht äußern für den Fall, daß es doch noch irgendwann zu einem VA kommen sollte.
      Empfehlung:
      Noch einmal von vorne beginnen und alle bisherigen Dialoge ignorieren. Kurz und knapp nur das, was aktuell zu sagen ist, ganz ohne Erwähnung längst aufgearbeiteter Mißverständnisse.
      Auf Basis dessen kann auch ein Dritter dann ohne stundenlanges Einlesen verstehen, worum es geht, und eine Meinung bilden und äußern.
      LieGrü, --Elop 19:08, 12. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Hallo Elop,
      leider muß ich Dich nochmals kontaktieren, denn Du scheinst mir in der obigen Angelegenheit neutral zu sein. Das von Dir vorgeschlagene Vorgehen (siehe meine Zusammenfassung) hat zu nichts geführt. Eine von mir abgesetzte Vandalismusmeldung wurde mit Drohungen beantwortet (siehe hier). Verbesserungsvorschläge auf der Diskussionsseite von Zertifikaten werden ständig vom Benutzer Plankton314 revidiert, ohne Angabe von vernünftigen Gründen. Es handelt sich hier um einen Privatkrieg, wo ein Benutzer mit wenig Kompetenz aber mit mehr Rechten und auch mehr Zeit vor dem Rechner als ich sie habe, mir jedes Wort verbieten will. Ich sehe das als klaren Fall von Vandalismus an, aber da mag ich ja lt. dem Administrator He3nry falsch liegen. Doch auch er konnte meine Fragen nicht befriedigend beantworten, weshalb ich mir über seine Neutralität nicht sicher bin. Liege ich falsch oder ist Wikipedias Regelwerk für solche Fälle wirklich unzureichend? Wie ist Dein Vorschlag, hier weiterzukommen?
      Vielen Dank für jeden konstruktiven Vorschlag. Beste Grüße, Ira --SigmaDeWe (Diskussion) 18:02, 7. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      Das Regelwerk ist in der Tat unzureichend und funzt nur, wenn die Wikipedianer einen Konsens wollen. Deine "Verbesserungsvorschläge" sind da nicht zielführend, da Du als Einzelperson die WP neu erfinden willst. Aber schon kleine Regeländerungen sind nur sehr schwierig per Meinungsbild durchzubekommen, wobei Deine Forderungen 1 und 2 chancenlos wären.
      Weiterkommen kannst Du nur, wenn Du WP-interne Fachleute von Deinen Versionen der Artikel überzeugst. Da spielt auch das Bild, das Du von Dir zeichnest, eine nicht geringe Rolle. Ich vermute sogar, daß das momentan das Hauptproblem ist. --Elop 19:39, 7. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      Es mag ja sein, dass das Bild von mir nicht positiv ankommt. Aber warum geht niemand, auch Du nicht, auf den eigentlichen Vorgang ein, nämlich das Löschen von Beiträgen durch Plankton314 ohne inhaltliche Begründung? Das scheint in Ordnung zu sein, meine Reaktionen, Argumente und Verbesserungsvorschläge darauf aber nicht. Vermutlich sind die Forderungen 1 und 2 undurchsetzbar (ich habe darüber schon mit Reinhard Kraasch vom Wikimedia Support Team diskutiert), Forderung 3 (keine Möglichkeit, einen Vermittlungsausschuss abzulehnen) finde ich aber absolut selbstverständlich und kann mir nicht vorstellen, dass es Gegenargumente gibt. Ich werde mein Beispiel auf Wikipedias Seite Projektdiskussion einbringen, auf die mich Marinebanker hingewiesen hat, und zwar unter Autorenschwund. Ich werde auch Deinen Rat befolgen, weitere Fachleute aus dem Bereich Black-Scholes-Modell und Optionspreistheorie in die Diskussion einzubinden. Danke für Deine Zeit. --SigmaDeWe (Diskussion) 18:26, 8. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      Projektdiskussionen sind der richtige Ort für Verbesserungsvorschläge, die das Gesamtsystem der WP betreffen. Über die VA-Problematik haben wir gerade auch anderswo geredet. --Elop 12:53, 9. Dez. 2013 (CET)Beantworten

      nordeifel

      [Quelltext bearbeiten]

      ok, muss man revidieren. Siehe dazu:

      ggf. hat das auch einfluss auf den artikel zur nordeifel, der ja dann total falsch liegt!--217.255.156.137 18:29, 11. Nov. 2013 (CET) Selbst die rureifel ist dann neu zu beschreiben.--217.255.156.137 18:35, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

      Hallo 217-255!
      Ich hatte mich schon vor längerer Zeit in Diskussion:Nordeifel gemeldet, als ich den Artikel gefunden hatte. Ist aber wohl ein Stiefkind, um das sich keiner kümmern will.
      Wahrscheinlich kann der Artikel nur auf je differierende Verwendungen des Namens hinweisen (die von Dir eingebaute Karte verwendet den Begriff implizit ja anders) und halt auf die Artikel zu den physischen Teilen der Eifel verweisen.
      Im Moment kommt der Artikel auch noch völlig ohne Einzelnachweise aus ...
      Ich habe die naturräumlichen Gliederungen eingearbeitet und die Karten verlinkt in der Hoffnung, da gingen mal Anrainer dran. Die Begleitbücher zu den Karten habe ich vorliegen und sogar digitalisiert, aber ich kann nicht jeden Naturraumartikel in Deutschland schreiben ...
      Wärest Du jemand, der Lust hätte, sich um dieses Gebiet zu kümmern? --Elop 18:41, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      PS:
      Auf der Kartendownloadseite, könntest Du Dich auch per Kontaktformular melden, solltest Du spezielle Materialien brauchen! Normal geben die in begründeten Fällen auch Buchscans weiter. --Elop 18:47, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      kümmern ist zuviel gesagt, hier und da fällt mir das eine oder andere auf und dann such ich wie ein maikäfer nach quellen.

      hier der südl. teil der rureifel: Blatt 136/137 Cochem --217.255.156.137 18:51, 11. Nov. 2013 (CET) (weitere karten hier: hier)Beantworten

      Aus meiner Antwort gerade geht doch hervor, daß mir die Seiten bekannt sind. Ich sagte ja gerade, wie Du zusätzlich zu den Karten auch noch an die Begleittexte kommen könntest! --Elop 18:55, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Uff, also können könnte ich wohl schon, zumal ich sehe, das meine Heimat gar noch ein Rotlink ist. Aber die Zeit, die Zeit ... ich muss gestehen das ich mir diesen Artikel noch nicht ansah. Obwohl zeitlicher Druck besteht ja nicht. Schaun wir mal. Jröße zum Abend --HOPflaume 18:56, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      In den naturräumlichen Quellen gibt es indes keine "Nordeifel". Vielmehr müßte man erst einmal die verschiedenen Defs von "Nordeifel" voneinander trennen und referenzieren und dann in physische Naturräume oder aber auch Verwaltungsregionen übersetzen.
      Du hast die Bücher vorliegen bzw. kommst ran, oder? --Elop 19:05, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Wäre jetzt die Frage an was Du so denkst. Wilhelm Meyer: Geologie der Eifel, 1986 oder die Eifel-Festschrift von 1913 oder Ludwig Schmitz: Die landwirtschaftlcihen Verhältnisse der Eifel, besonders in den Kreisen Schleiden, Daun, Prüm und Bitburg, 1910? Derart, dann ja. --HOPflaume 19:12, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Siehe Mailfach (hat sich überschnitten). Die geologischen Einheiten dürften wieder anders heißen - für die gröberen siehe Jos Karte (nein, nicht Jos' Karte - der erstellt selten was zur Geologie)! --Elop 19:17, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      verstehe, du kennst die karten schon.Dort ist die rureifel teil der westeifel. Nordeifel als geografischer raum scheint es in der tat nicht zu geben. Das ist dann wirklich wohl mehr touristischen ursprungs.--217.255.156.137 18:58, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Ja. Und, siehe von Dir eingebaute Karte (von Pa1234 wieder raus), dann wieder anderswo abweichend.
      Der Artikel, wie er jetzt ist, ist eher schlechter als kein Artikel. --Elop 19:05, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

      Hi, …

      [Quelltext bearbeiten]

      … wie ich dem hier entnehme, ist deine löbliche und ehrenwerte Veranstaltung zur „dunklen Seite“ vom Zentralkomitee gecancelt worden. Wie gesagt, finde das sehr schade; die Veranstaltung hätte mich als Teilnehmer sehr interessiert. Darüber hinaus überlege ich gerade, ob es Sinn macht, bei der den Daumen hebenden oder senkenden Org-Truppe anzufragen, was genau der tiefere Sinn ist. Veranstaltungstechnische Überfüllung jedenfalls scheint es nicht zu sein. --Richard Zietz 8) 14:41, 13. Nov. 2013 (CET)Beantworten

      Richard, dass das Programmraster noch nicht ausgefüllt ist, heisst aber nicht, dass es nicht schon voll ist. Die angenommenen Vorträge sind nur noch nicht eingetragen ... so meine Vermutung. --Gereon K. (Diskussion) 18:29, 13. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Hat sich wohl geklärt. Findet um 15 Uhr statt - sehr gerne mit meinen beiden Vorrednern.
      Ich bekam gestern eine Mitteilungsmail mit "Deine Veranstaltung findet Sa von 9 Uhr bis 10 Uhr statt", nachdem ich mich, auch in Absprache mit anderen, für die Zeitschiene 16:30 (bei 90 Min. Länge) eingetragen hatte und auch entsprechend Gäste eingeladen. Darunter Tagesgäste, die u. U. am Samstag wenig Lust hätten, um 5 Uhr loszufahren!
      Ist jetzt alles gesichert - lediglich für Sonntag werden Zeitpunkte und Räume noch "ausgelost" bzw. nach Interessenlage der sich am Samstag als interessiert Eintragenden ermittelt. Was ja durchaus Sinn macht. Sonntag werden eh nur Karlsruher und Übernachtende da sein. --Elop 18:38, 13. Nov. 2013 (CET)Beantworten

      Hat überhaupt jemals eine Entwicklung zurück zur Community stattgefunden und wie hat sie funktioniert?

      [Quelltext bearbeiten]

      Da fiele mir spontan dieser Fall ein, der seine Winterreise abgebrochen hatte. Nur so als Tipp zur Diskussion. --Lumpeseggl (Diskussion) 21:06, 13. Nov. 2013 (CET)Beantworten

      Danke für den Hinweis,
      den könnte ich in der Tat mal anschreiben (habe ihn ja schon zweidreimal getroffen - per Augenschein sehr netter, indes nur noch eingeschränkt blutjunger Ruhrgebietstyp!)!
      Was ist eigentlich mit Dir? Kommsse? Fännichgut! --Elop 23:54, 13. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Hätte Lust, werde es aber zeitlich nicht packen. Mindestens der Freitag ist schonmal verplant, weil ich öfter in einer Ausstellung führe, die bei uns gerade in Hanau läuft und an der ich mitgewirkt habe. Der Rest des Wochenendes wird wahrscheinlich eher für Privates draufgehen. Hätte aber durchaus Bock, Dich mal wieder zu treffen. Gibt es noch die Mittelhessen-Stammtische? --Lumpeseggl (Diskussion) 01:21, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Ich bin selber in Mittelhessen nur selten dabei, da ich die Leute inzwischen kenne. Inzwischen war ich auch an ein paar Ruhrgebiets-Stammtischen, aber genau die tendieren noch viel mehr in Richting Inner Circle!
      Ich fand den MH-Stammtisch mit den SH Hamü und Steschke (in mini und maxi - nur den zweitgenannten, der andere war meiner Erinnerung nach nur einmal vertreten) gerade deshalb gut, weil man wirklich mal als zuvor nur WP-Bekannte zusammenkam und sich nicht die seit Jahren gleiche Runde zum 50. Male getroffen hat. (Ganz abgesehen davon, daß er uns Büdinger Wald und Ronneburger Hügelland spendiert hat, was zwar in der Folge auch Streß durch Dritte brachte, aber eben auch den superbrauchbaren Nobby als Neuzugang.)
      Sollte es bei Dir als Nachzügler noch klappen:
      Am Sonntag hätte ich auch Zeit und Geduld, die Leute beim Rückweg am Wohnhaus abzusetzen! Und ich spreche - was Dich natürlich verblüffen dürfte - von einem Raucherabteil!
      CON ist, wie auch sein Vorgänger Skillshare, sicher etwas XXL, aber hat den Vorteil, daß man mal wirklich Leute von wech treffen kann! Zum Beispiel eben auch Ösis, Schweizer und Fischköppe ... --Elop 01:38, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Ah, das vorletzte passt so gar nicht, weil ich vor 5 Wochen mit dem Rauchen aufgehört habe, bis jetzt erfolgreich. Greifenstein hätte ich nett gefunden, sicher auch jede andere Burg. Wenn es mit Karlsruhe absehbarerweise nichts wird, kann man sich vielleicht mal irgendwo auf der Mitte treffen. Über Butzbach habe ich einige interessante Artikel geschrieben. Büdingen und der Vogelsberg sind artikelmäßig noch ziemlich große Löcher. Letztes Jahr war ich beruflich mal einen Monat am Dünsberg, da habe ich das Gießener Hinterland mal etwas kennengelernt. Bin also für Vorschläge offen. Einen konkreten hätte ich: diese Liste weist zwischen Butzbach und Nidda noch ziemliche Lücken auf, sonst ist fast der ganze Limes in D komplett. Wie wäre es mit einer Limeswanderung? Cherubino war in dem Gebiet immer aktiv, den könnte man mitnehmen. --Lumpeseggl (Diskussion) 01:49, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Ach so, Du gehörst jetzt zu den "Gesunden" ...
      M. E. kann man jederzeit mal ein Arbeitstreffen veranstalten - z. B. einfach zum Abfotografieren fester Gebiete. Vogelsberg und Rhön - Dorfkirchen, Flüsse, Berge, Burgen ... Bislang hat man da immer große Städte wie FD überrepräsentiert, aber auf dem platten Land fehlt es an vielem ...
      Bei WLMMH hatte ich zwei Einsatztage - einen mit Steschi, einen mit Rollo - wo wir genau nicht das gemacht haben, was wir sollten (jedes Fachwerkhaus in Dorf X, Segment X5 knipsen), sondern eben die Dörfer V-W-X-Y-Z nebst umgebender Landschaft repräsentativ. --Elop 02:02, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Das wäre dann ja wieder eine andere Sache!
      Kommst Du denn nicht zur Con?
      Von den Möhneseeteilnehmern werden mindestens der kleine Stefan und Codc kommen. Da wäre ein Nachtraubvogel keine schlechte Ergänzung ... --Elop 23:08, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten

      Siehe VM

      [Quelltext bearbeiten]

      Anna Schuessel von heute, ich hoffe die Sperre sit OK, sah danach aus. Gruß -jkb- 00:25, 20. Nov. 2013 (CET)Beantworten

      Nein, lieber -j-, leider null!
      CC sei empfohlen, sich ein anderes Hobby zu suchen, das besser zu seiner Intelligenz (wie hoch oder niedrig man die auch je einschätzen möge - er und ich liegen da ganz sicher WEIT auseinander) paßt! Hierzu soll er am besten in der Diskushistory von Waldnobby suchen und parallel mal suchen, ob er vielleicht schon einmal eine Anna völlig anlaßfrei auf VM gemeldet hatte!
      Was genau ist am Anlegekommentar mißzuverstehen, nachdem Anna zuvor ja schon auf meinen beobachteten Seiten editiert hatte, während ich ganz offensichtlich online war?
      Bitte ohne weiteren Wind entsperren! --Elop 01:53, 20. Nov. 2013 (CET)Beantworten

      Also höre jetzt ganz kurz und aufmerksam zu, Elop: Sich zu registrieren und sofort auf fremden Unterseiten zu editieren ist idR Sperrgrund. Ohne dass ich dich benahcrichtige. Punkt zwei: du bist der letzte, dem ich Rechenschaft ablegen müsste, wann ich online bin und wann nicht. Punkt drei: das ist alles und deine Schrottberkungen über Polizei kannst du anderswo loslassen. -jkb- 10:24, 20. Nov. 2013 (CET)Beantworten

      Hallo -jbk,
      sachlich-fachlich war die Intervention von CC und dir voll daneben. Die Edits des Accounts stehen klar erkennbar in Zusammenhang mit einer von Elop ausgerichteten Veranstaltung auf der am Wochenende stattfindenden WikiCon, in der es um ehemalige Teilnehmer dieses Projekts geht und um mögliche (oder wegen mir auch unmögliche) Rückwege. Dass Materialbeiträge zu dieser Veranstaltung möglicherweise von Accounts stammen, die hier nicht hoch beleumundet sind, liegt auf der Hand. (Darüber hinaus werden von euch Admins minütlich Beiträge durchgewinkt, die in vielerlei Hinsicht Grund zur Beanstandung geben. Warum ausgerechnet im Umfeld dieser WikiCon-Veranstaltung hart durchgegriffen werden muss, weiss nicht ich, aber vielleicht du.)
      Zweitens habe ich mit deinem neuerlichen Tonfall geharnischte Probleme. Dass Elop sich echauffiert, ist m. E. verständlich. Dein Tonfall oben klingt leider so: Ein Admin muss sich weder rechtfertigen noch erklären – schon gar nicht dem einfachen Volk gegenüber. Negativ aufgestossen ist mir darüber hinaus auch dein Anweisungston in der SP Bazipedia (ohne jegliche inhaltliche Wertung des Falls). In einer JVA gegenüber einem Strafgefangenen mag diese Form der sachlich-bürokratischen Vollzugsanweisung gängig sein, nicht jedoch in einem Freiwilligenprojekt gegenüber anderen Freiwilligen. Auf ein „Abo“ habe ich verzichtet. Allerdings halte ich sowohl den Ton in der SP als auch deine Ansprache obendrüber für ziemlich danebengegriffen.
      P. s.; Intro Punkt vier: Bin in besagte Veranstaltung als Podiumsgast mit involviert und darum ebensowenig begeistert, wenn die Vorbereitung zu selbiger hier ohne Sinn und Verstand zerschossen wird. Gruss --Richard Zietz 8) 11:19, 20. Nov. 2013 (CET)Beantworten


      Wiener IP-Provos brauchen wir, wie ich annehme, wohl nicht.
      Also:
      Anna Schuessel ist nicht neu, sondern vier Jahre alt. Sie wurde nur bislang ausschließlich zu Test- und Demozwecken verwendet.
      Daß meine Unterseite der Vorbereitung der Con dient, ist selbsterklärend. Eigentlich ist auch selbsterklärend, daß die den Account Anna nutzende Person, die ausschließlich auf meinen, nirgends verlinkten Seiten (die m. E. auch nicht unbedingt auf VM verlinkt werden mußten) editiert hat, dies in Absprache mit mir tut bzw. ich dafür dankbar bin.
      Übrinx ist diese Person mitnichten "schlecht beleumundet", sondern sie hat einfach keine Lust, mit ihrem Nick da mit drin zu stehen. Du, lieber -j-, hast ganz sicher nichts gegen die Person (und sie nichts gegen Dich).
      Ich sehe da null Sinn in reflexartiger VM und Sperre. Erst recht, wenn es sich ausschließlich um meinen Benutzernamensraum handelt und die Edits vollkommen korrekt sind. Der Account hat nicht einmal irgendwo diskutiert, schon gar nicht auf Funktionsseiten.
      Wenn wir uns nicht darauf einigen können, daß so ein Account nicht reflexartig zu sperren ist, dann müssen wir diesen Dissenz halt vorläufig festhalten.
      Ich halte Benutzersperren nicht für das Normalste der Welt, auch nicht bei neueren Accounts!
      Wenn jemand ohne Grund gesperrt wird, erzeugt das bei dem in der Regel Wut. Und die wird ganz sicher nicht das Klima verbessern.
      Du, lieber -j-, wärest bekanntlich einer meiner Wunschgäste für die Con-Veranstaltung gewesen. Ich habe den Wunsch, möglichst alle Seiten der WP mit am Tisch zu haben. Nach wie vor lese ich selbstredend Deine Thesen vor bzw. präsentiere gegebenenfalls Deine Ausarbeitungen, so Du sie mir übermittelst.
      Dessen ungeachtet war das, was Ihr gestern abend veranstaltet habt, zu 100 % Murks. Das kann vielleicht mal passieren, aber ich sehe auf jeden Fall keinen Anlaß, das zu rechtfertigen. --Elop 14:34, 20. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      "100 % Murks": Jetzt sind's noch 50 % ... --Hozro (Diskussion) 18:53, 20. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      50 Prozent? Verwechselst du da nicht zwei Grundrechenarten? --Richard Zietz 8) 19:02, 20. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Scheint nunmehr behoben.
      Nunja, -j- erträgt das Thema meiner Veranstaltung eh nur alkoholisiert und CC will Gemüse und Präküken mitbringen. Da ist es dann zwecklos. --Elop 19:18, 20. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Ich find das eindeutig-zweideutige Kokettieren mit Wurfgeschossen ehrlich gesagt nicht so prickelnd. Dokumentationshalber mal VM gesetzt. --Richard Zietz 8) 20:14, 20. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Die neue Vorabendunterhaltungsserie: "My daily VM - how to triez Admins durch Zietz" --Hubertl (Diskussion) 21:01, 20. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Selbst wenns Unterhaltung wäre: Immer noch, meine Meinung, besser als das „Unterhaltungsprogramm“ hier ;-). --Richard Zietz 8) 21:26, 20. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      besserer Link! Und schau aufs mittlere Bild, wie ich gerade the magic potion verabreiche! Das Zietz, das ist was! Kommst auch schon in die Jahre, dass du Angst vor Tomaten hast! Wann hast Du eigentlich das letzte Mal jemanden unterhalten? --Hubertl (Diskussion) 02:36, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Ja, Hubertl, genau da liegt das Problem: in dem Wörtchen „ich“. Die Schüler und Lehrer, die die ganze Veranstaltung über sich ergehen lassen mussten, scheinen mir, Sorry, eher einen gelangweilten bis angeödeten Eindruck zu machen. Spontan fällt mir ein Heurigenwirt ein (Landsmann von dir), der Publikum und Situation ebenfalls komplett fehleingeschätzt und vor grossem Publikum einen ziemlich peinlichen Auftritt hingelegt hat. Jeder blamiert sich, so gut er kann. Gruss --Richard Zietz 8) 09:52, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten

      Sorry, erst gerade entdeckt, daß Carol.Christiansen meinen freundlichen Beitrag (bitte mal inhaltlich lesen) binnen weniger Sekunden zurückgesetzt hat. Herzlichen Glückwunsch, gibt es für so schnelle Pawlowreflexe Freispiele? Erst reverten, dann nachdenken, genau das war das Thema.

      VM hielt ich nicht für nötig oder sinnvoll. CC soll sich gerne so oft er will ausmalen, wie er mich bewirft. Er darf sogar kommen und es machen, wenn er sich traut.

      Hauptsache, er meldet nicht grob fahrlässig Leute als Vandalen, die dann vielleicht auch noch gesperrt werden. In Computerspielen kann man ganze Jets und Flugzeugträger abschießen, ohne daß die WP zu Schaden kommt. --Elop 22:50, 20. Nov. 2013 (CET)Beantworten

      Naja, die gute Nachricht scheint mir vor allem die, dass abwesenheitsbedingt mit Angetrunkenen eher nicht zu rechnen sein wird. --Richard Zietz 8) 23:12, 20. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Dem schließ ich mich an. Wirklich eine gute Nachricht, falls damit -j- gemeint sein soll. CC würd ich ja gerne treffen. --Hubertl (Diskussion) 02:37, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Ich sehe das anders! Gegen -j- in echt als Mensch ist nichts auszusetzen. Und bezüglich seiner Edits als Wikipedianer oder Admin ist höchstens explizit Genanntes auszusetzen.
      Sollen halt beide mit Wurfgemüse kommen und das Alkoholisieren verschieben wir auf den Abend. --Elop 03:06, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Ich kenne -j- persönlich, war nicht unnett, habe aber selten erlebt, dass dessen pers. Auftritt so im Widerspruch zu seinem sonstigen Handeln steht. Wie als ob das zwei Persönlichkeiten wären. --Hubertl (Diskussion) 06:16, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten

      Persönliche Erklärung zu der VM gegen Carol.Christiansen

      [Quelltext bearbeiten]

      Bevor noch mehr atmosphärisches Porzellan zerdeppert wird, an der Stelle eine kurze persönliche Erklärung zum „Warum“ meiner gestrigen VM gegen CC. Leitend für mich waren dabei zwei Punkte:

      • Die Einschätzung der Account-Sperre sowie der daran anschliessenden Sticheleien in Bezug auf die WikiCon-Veranstaltung „Wiki-Legenden“. Dass die Löschung von Beiträgen, die ersichtlich der Vorbereitung einer Veranstaltung dienen, sowie, als Steigerung, die damit verbundene (zeitweilige) Sperrung des einstellenden Accounts nicht gerade für eine gute Vorfeld-Stimmung sorgen, liegt glaube ich auf der Hand. Aufgrund der personellen Kombination (auslösende VM seitens eines komplett Unbeteiligten, Erledigung seitens eines Admins, der allgemein zur „Hardliner-Fraktion“ gerechnet wird) sowie der ruppigen Antwort auf dieser Benutzerseite gab es, zumindest in meinen Augen, gute Gründe für die Annahme, dass hier virtuelle Vorfeld-Attacken gegen die Veranstaltung laufen. Da ich als Gast in selbige mit involviert bin, war das – getreu Wortmeldung-Erlaubnisparagraph Intro Punkt 4 – Anlass für mich, mich mit einzuschalten.
      • Dieser „Dialog“. Dass eine VM auf die übliche einfallsreiche Art „mißverstanden“ werden würde (was ja auch geschehen ist), war mir im Vorfeld meiner VM durchaus klar. In meinen Augen war der verlinkte Dialog eine direkte Fortführung der Eskalationsstufen VM Anna / Beitragslöschung / Accountsperre / ruppige Admin-Replik nach dem Motto „Du kannst mich mal“. Die Alternativen in so einer Situation sind eigentlich alle bescheiden. Kommt keine Reaktion, geht die Chose weiter, bis irgendwann doch eine erfolgt. Kommt eine, erfolgt das, was geschehen ist: Die Angelegenheit (bzw. die Veranstaltung sowie mutmassliche Sympathisanten derselben wie ich) werden gezielt ins Lächerliche gezogen; der Reagierende wird als Depp hingestellt. Die dritte schlechte Alternative – Aufrüstung – liegt ebenfalls auf der Hand. Da es hier um eine konkrete Veranstaltung im RL geht und die Akteure sich sozusagen in physischem Zustand einander aussetzen, fand ich das zweideutig-eindeutige Kokettieren mit Wurfgeschossen nicht so prickelnd. Und habe mich, in Eingedenk der mir blühenden Lächerlichmachung, für besagte VM entschieden.

      Trotzdem weise? Ich weiß es nicht. Sehe ich mir die fortlaufenden Sticheleien (unter anderem weiter oben) und die interessierten, aufspringenden „Kreise“ an, packt mich die Selbstkritik. Und zwar dergestalt, die Variante „Aufrüstung“ konkret in Bezug auf die angesetzte Veranstaltung zu praktizieren. Anders gesagt: Ich weiss nicht, wie „nett“, „umgänglich“ etc. CC, Hubertl oder andere im RL sind. Sicher – wahrscheinlich wird nichts passieren. (Und selbst wenn – das, was aller Voraussicht nach passieren würde, ist sicher nicht von jener Natur, dass es mir „Angst“, oder gar eine Heidenangst, einjagen würde.) Aus meiner eigenen Veranstaltungserfahrung (politische + Rockkonzerte) weiss ich allerdings, dass man Drohungen im Vorfeld ernst nimmt und sich nach Lage der Dinge vorbereitet (in aller Regel durch erhöhte Aufmerksamkeit). Müssen wir aufmerksam sein, uns eventuell vorbereiten? Ich denke nicht. Daher gehe ich davon aus, dass CC, Hubertl und andere kluge, sophisticated agierende Menschen sind und die Veranstaltung im allseitig konstruktiven, produktiven und menschlich angenehmen Sinn über die Bühne gehen wird. --Richard Zietz 8) 12:06, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten

      Nun mal tief durchatmen, Richard. Dein Anzug wird ganz sicher nicht durch mich bekleckert. Und der Lächerlichkeit gibt sich jeder auf seine eigene Weise preis. Wie du ja sehr schön im obigen Absatz verdeutlichst. Kopfschüttelnd, -- CC 13:30, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Ich glaube null, daß CC oder -j- da mit der Ursprungsaktion im Entferntesten was "sabotieren" wollten - zumal ich bislang mit beiden gut klar kam. CC vermutete wohl irgendeine Socke eines Gesperrten, wie sie nachts immer mal durch die WP laufen, und -j- nahm das so hin. Sicherlich nicht frei von grober Fahrlässigkeit, aber 100 % frei von Arglist. -j- fragte - nach der Sperre - ja sogar vorsichtshalber bei mir nach.
      Das mit den Wurfgeschossen und dem Alk sollte nur aussagen "Elop ist eh doof". Und diese Aussage möglichst auf den Gesamtaccountinhaber bezogen. -j- hat mir ja inzwischen auch schon den Link "Wie schreibe ich gute Artikel" vor die Füße geknallt - vermutlich nach gründlicher Befassung mit meinen geschriebenen, ergänzten und überarbeiteten Artikeln sowie meinen erstellten Fotos und Karten.
      Leider ist es auf WP scheinbar nicht ganz unüblich, nach Waschfrauenart öffentlich über Dritte abzulästern, deren sachliche Antworten dann reflexartig revertiert werden.
      Der Focus soll verschoben werden von "CC und -j- haben fahrlässig Murks produziert" (und vielleicht noch "Elop hat da spontan zu rabiat drauf reagiert") zu Hypothesen zu einer Veranstaltung, die noch gar nicht stattgefunden hat oder der ANR-Mitarbeit, mit der man sich nie beschäftigt hatte.
      Ich halte wenig davon, öffentliche Gesamtwürdigungen abzulassen. Das mache ich nicht einmal zu Kollegen, die ich für komplette Vollpfosten halte (wozu ich keinen der hier Involvierten rechne). Es ist schlechter Stil. Wenn ein Pfosten Mist macht, kann man den Zweiteren, nicht den Ersteren thematisieren. Und wenn jemand, der schrottige Artikel schreibt, sich auf Meta grenzwertig benimmt, gehören da die Artikel nicht rein - die gehören höchstens rein, wenn ausgerechnet dieser "Autor" sich über mittelmäßige Artikel lustig machen sollte.
      Die Sperre auf Verdacht wird mein Thema am Samstag nicht sein. Allgemein ist sie sicher eines. Man sieht es nicht so, da die Leute, die sich gutwillig anmelden und "präventiv" gesperrt werden, sodaß sie dann entweder das Weite suchen oder aber höchstens noch ihre Wut darüber in Provos oder Trollereien ablassen, nicht mit je bekanntem Nick wie die hier Diskutierenden ihre Meinung einbringen können. --Elop 14:01, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Elop, eure Veranstaltung wird lächerlich gemacht, weil du, Zietz, Hubertl, ein paar Andere (ich natürlich auch :-) in den Augen unserer selbsternannten WP-Elite unten durch sind. Wir sind für diese fragwürdige Truppe von Polizeitypen nebst ihren freiwilligen Helfern nichts weiter als Trolle, die entsprechend zu behandeln sind. Zieht euer Ding einfach durch, und wenn du Lust hast, schickst du mir dein Skript rüber und wir werden sie nach Strich und Faden lächerlich machen. Ich selbst kann nicht nach Karlsruhe kommen, weil ich jobmäßig am Freitagabend eingebunden bin und, ganz ehrlich, auch keinen Bock mehr darauf habe. --Schlesinger schreib! 15:13, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Erst richtest du dich gemütlich ein in der Trollecke und dann bist du sauer, wenn Leute das glauben. Also bitte! Das ist peinlich. Niemand hat diesen Weg so genüsslich wie du gewählt und beschritten. Und nun bist du sauer, daß Leute dich ernst nehmen... Marcus Cyron Reden 15:19, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Hallo Marcus, was ich dich schon immer mal fragen wollte, so von Troll zu Troll, wie hast du es nur geschafft ein so beeindruckendes Sperrlog zu bekommen? --Schlesinger schreib! 15:26, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Habt Euch wieder lieb, Leute!
      Sperrlogtechnisch könnt Ihr mir eh nicht das Wasser reichen, denn ich habe eine richtige "infinite", die 9 Monate Bestand hatte. Damals wurden Sperrlogs noch von persönlich exclusiv zuständigen Sperrlogbeschriftern beschriftet, das waren noch Zeiten!
      Heute sehen hingegen Sperrlogs oftmals aus wie Gästebücher oder PB-Listen ... --Elop 23:12, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten

      Selfkant und andere Begriffsverwirrungen auf der Geilenkirchener Lehmplatte

      [Quelltext bearbeiten]

      Hallo Elop, nein, der Selfkant ist nicht vergessen! Aber da du dich ja offenbar in geografischen Dingen recht gut auskennst, hätte ich da mal eine Frage.

      Die Wurm, die Bahn und im Hintergrund der östliche Hang des Rurgrabens

      Im Artikel zur Heinsberger Bahn steht zur Lagebeschreibung und als Erklärung für den vom aktuellen Streckenbetreiber benutzten Begriff Wurmtalbahn, dass die Bahn weitgehend durch das Tal der Wurm fließe. (Ja, stimmt, an der Formulierung war ich nicht unbeteiligt). Als OR-Kenner des Lemma, um es mal so zu sagen, kommen mir aber erhebliche Zweifel an dieser Definition. Die Wurm erreicht nämlich in Randerath auf ihrem Lauf zur Mündung in die Rur justament an der Stelle, an der die Bahnstrecke ihrerseits von den "Höhen" zwischen Lindern und Randerath abgestiegen eigentlich, es findet zwischen dem Lauf der Wurm und dem Lauf der Rur kein nennenswerter Höhenunterschied mehr, jedenfalls keine deutliche Terrassenstufe, die irgendwie den Begriff Tal angebracht sein lassen würde. Die Bahn verläuft sodann bis zum Endpunkt grob gesagt zwischen der westlich gelegenen früheren Jungen Wurm, einem mittelalterlichen Mühlenkanal, die sich in Heinsberg und davor just unterhalb des Randes des Rurgrabens (!) träge dahin bewegte, und der östlich gelegenen Wurm. Magst du dazu eine Meinung haben? Lohnt es sich, nach verwendbaren Belegen für meine Überlegungen zu suchen, oder sind diese Tinnef? --Alupus (Diskussion) 14:10, 20. Nov. 2013 (CET)Beantworten

      Na Du Wurm (ich rede mit dem Fluß)!
      Nehmen wir mal Blatt D'dorf und Blatt Köln, wo die Bahn eingezeichnet ist. Bis Porselen verläuft die Bahn am Rande der Heinsberger Ruraue, welche die Unterwurm mit beherbergt. Bei Randerath läuft die Bahn tatsächlich kurz in der Wurmniederung, aber nicht sehr lang. Der südlichste Abschnitt liegt klar auf der Aldenhovener Platte - Lößlandschaft der Jülicher Börde.
      "Wurmtalbahn" ist insofern nicht wirklich treffend, aber "Wurmbahn" fand man vielleicht auch nicht so toll. --Elop 14:56, 20. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Was anderes: Was meinst du, soll ich in der Landschaft Selfkant detaillerter zur landwirtschaften Nutzung eingehen? Ich denke, dass ich zum Thema Knollebüürkes pp. noch Lit im Regal haben. Landschaft, Klima und Nutzungsmöglichkeiten haben ja enge Zusammenhänge, es ist halt eben nicht wie hier oder am Oberrhein überall möglich, noch zum Ende der dritten Nov.dekade erfolgreich Winterweizen auszusäen. --Alupus (Diskussion) 09:45, 3. Dez. 2013 (CET) PS: Es gibt ja an der Wurm auch den Ort Würm. Predigten begannen dort angeblich gerne mit den Worten: "Meine lieben Würmer..."Beantworten
      Da wäre sogar interessant, was sich u. U. 1.) seit Begradigung der Flüsse und 2.) seit ca. 1960 in der Nutzung geändert hat.
      Prinzipiell vermute ich, da nebenan die Lößhügel stehen, daß man die Niederungen eher als Grünland nutzt. Schaut man sich die Bodenkarten auf:
      an, so scheint die Geilenkircher Platte ähnlich guten Boden zu haben wie die Aldenhovener Platte. Ich glaube eigentlich nicht, daß die geringere Höhenlage da viel an den Möglichkeiten ändert. --Elop 12:54, 3. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      In der Nutzung der Niederungen hat sich seit den 60er viel geändert. Weiden- und Pappelkulturen sind weiträumig verschwunden, frühere Sauerwiesen dann doch umgebrochen und in Ackerland eher zweifelhaften Wertes umgewandelt worden. Auf den Podsolflächen etwa bei Effeld finden sich Zuckerrüben, Kunstdünger machts möglich. Der Bauer des Feldes rechts neben der im Bild sichtbaren Brücke berichtete mir, als ich das Bild machte, er müsse nun, bei gefrorenem Boden und weiterer Frostaussicht, mit dem Grubber umbrechen, damit der Boden gar genug zur Bestellung im Frühjahr werde. Mit dem Pferd ging sowas mangels Leistung schon mal gar nicht. Die Aldenhovener Platte, etwa bei Puffendorf, ist spürbar besseres Ackerland, vor Jahren erzielte dort der qm rund sieben, acht Teuro, auf der GK Lehmplatte dagegen aktuell zwischen 3,10 und 3,80. --Alupus (Diskussion) 13:58, 3. Dez. 2013 (CET)Beantworten

      Da dreht einer am Reifen

      [Quelltext bearbeiten]

      Nicht daß du dran schuld wärst, aber das hier macht mir grade ein wenig Sorgen :/ Ratlos: --Sakra (Diskussion) 22:46, 20. Nov. 2013 (CET)Beantworten

      Sieht jetzt für mich aber auch nicht soo überraschend aus. Ich glaube, Reiner hat "sein Thema" gefunden, nicht gerade erst. Leider scheint der konstruktive Anteil seiner Kritik auch nicht abtrennbar vom Gesamtkunstwerk zu sein und dürfte entsprechend verloren gehen.
      Mich persönlich nervt eher, daß 1.) Anna keinen Bock mehr hat (ich hatte auf versprochene Aufschlüsselungen gehofft, die ich in der Zeit definitiv nicht mehr hinkriege) und 2.) die Seite völlig unnötig bekannt geworden ist. --Elop 23:03, 20. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Naja das wild um sich schlagen nach allem was nach Vereinsküngel aussieht ist nicht neu, aber nu noch die Selbstgespräche... Okay, was solls.
      Und jo die Liste kriegt dadurch kurz vor Toreschluß sicher massig Zulauf, seine Seite dürfte auf etlichen Beos stehen. Vielleicht mal kurz umziehen oder offline weiter führen? --Sakra (Diskussion) 23:09, 20. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Ich hatte hier selber mal zig Reinerbesuche binnen 2 Stunden, ohne daß jemand anders beteiligt gewesen wäre (hier beginnt z. B. ein abendfüllendes Daumenkino).
      Meine Unterseite ist hoffentlich auf lange Sicht nur mäßig unterhaltsam, und vielleicht sollte man insbesondere die statistischen Teile, die bislang kausal null aussagen, nach der Veranstaltung eh tonnen.
      Bemerkenswert ist aber schon, daß vieles darauf hindeutet, daß meine verknappte Urversion bei Fossa eine kurz danach durchgeführte Infinitsperre begünstigt hatte. Da ist dann schon die Nuance zwischen "ganz schön viele Einträge!", "Waas? Man kann vorige 50 anklicken?!" und "140???!!!" u. U. nicht unmaßgeblich.
      Immerhin scheint sich auch ohne tiefes Nacharbeiten zu zeigen, daß die 50 eng an der Fahrkarte nach draußen liegt. Ich glaube sogar, daß man mit "51. davon 20 netto" schneller draußen ist als mit "40, davon 25 netto".
      Ich bin im Prinzip strikter Gegner davon, sowas länger als ein Jahr festzuhalten und sogar sichtbar zu machen. Insofern schon wieder inkonsequent ... --Elop 23:52, 20. Nov. 2013 (CET)Beantworten

      Großstädte

      [Quelltext bearbeiten]

      Bei den fahrtbedingten Grössenvergleichen bezüglich der Einwohnerzahl einiger Grossstädte steht es, zumindest nach meiner ausgiebigen Exergese in einem grossen Online-Lexikon, eins zu eins. Bei den beiden südwestdeutschen lag ich leider daneben. Bei dem Vergleich zwischen den beiden in der Mitte des alten Westens führten Weisheit und ein unbestechlicher Blick auf geografische Proportionen allerdings zur richtigen Einschätzung. Würd mir aber wohl nix nützen – die Milli von Wette eins würde ja gegen die Milli von Wette zwei aufgewogen ;-). Gruss und ansonsten Danke für die unterhaltsame Fahrt --Richard Zietz 8) 21:13, 25. Nov. 2013 (CET)Beantworten

      Habe ich das richtig verstanden? Du glaubst mir inzwischen gar, daß Karlsruhe um 300.000 Einwohner habe und nicht um 100.000 Einwohner, wie Du noch trotzig behauptetest, als ich sagte, daß ich wisse, daß es um 300.000 seien und Karlsruhe gerade Mannheim überholt habe?
      Fragt sich jetzt, welche Wette Du gewonnen zu haben glaubst. Könntest Du die mal formulieren? --Elop 23:36, 25. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Naja, für 300.000 müssen sie schon noch ein bißchen ackern (und vielleicht weniger flächendeckend U-Bahn bauen, obwohl die Bewohner von der flächendeckenden Grossbaustelle genervt hoch 300.000 sind). Aber d’accord, nichtsdestotrotz – das war deine Wette. Die Stadt der Bänker und Bembler hat die altehrwürdige Proletenmetropole jedoch erwartungsgemäss deutlich getoppt (hier und hier nachzusehen; hier und hier gibt’s noch mehr Infos). Wie die Bänker ja auch im sonstigen Leben den Rest irgendwie toppen. – Hoffe, der Schmerz ist nicht zu hart. Gegenmittel: einfach sportlich sehen ;-) --Richard Zietz 8) 00:11, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Du behauptest allen Ernstes, ich hätte behauptet, Dortmund hätte aktuell mehr Einwohner als Frankfurt? Nachdem ich Dir sogar die aktuelle Reihenfolge und explizite Einwohnerzahlen von heute und Mitte/Ende der 70er genannt hatte?
      Sehr glaubwürdig.
      Diese Dinge haben auch mit "Augenmaß" rein gar nichts zu tun, da ein Fehler von 3 (wie bei Dir in Karlsruhe - in Saarbrücken war er etwas kleiner, aber auch noch riesig) da zwangsläufig ist, wenn man nach Optik geht (wäre er auch bei mir - darum schätze ich auch so etwas nicht im "Wettstreit" mit jemandem, der es weiß).
      Umso mehr regt es mich auf, wenn Leute per "Bauchgefühl" meinen, mit Leuten, die etwas wissen, mitreden zu können.
      Und auch den Vorsprung, den F - wie ich Dir explizit gesagt habe - seit bereits einigen Jahren vor Dortmund und Essen (war sogar zu unseren Lebzeiten Jahrzehnte vor F) hat, kann kein Mensch "sehen" (aktuell sind es 20 % und 1990 waren es 7,5). Schon gar nicht, wenn man, wie es den Regelfall darstellt, nur kleine Teile einer Stadt kennt. Hamms Kernstadt z. B. hat sich auch nicht "sichtbar" verändert, als seine Einwohnerzahl sich per Gebietsreform verdoppelte. --Elop 02:02, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Ich hatte sogar gedacht, Karlsruhe habe mehr Einwohner als Island, aber Gestumblindi hat mich zum Glück korrigiert. --Gereon K. (Diskussion) 08:57, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      @Elop: Erstmal – Einen derartigen Ton muss ich mir selbst bei Faktor 10 Danebenliegen nicht bieten lassen. Ansonsten geb ich, anders als du, meine Irrtümer wenigstens zu. Dortmund vs. Frankfurt: Dortmund lag, laut den WP-Artikeln zu der jeweiligen Einwohnerentwicklung, in zwei kurzen Zeitfenstern vorn: einmal, wenn man so will, 1300–1380 (Ffm. hat erst ab 1387 gezählt, lag allerdings in besagtem Stichjahr bereits knapp über DO) und einmal 1946. In den 1970ern, auf die du dich versierst, lag Dortmund knapp, aber eben doch hintendran. Soviel zum Faktencheck. Schlage vor, du kommst langsam mal wieder runter; keiner wird wegen falscher Detailzahlen im Gedächtnis in Frage stellen, dass du in de:WP die absolute Geografie-Koryphäe bist. --Richard Zietz 8) 11:24, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Das ist nicht "Geographieexperte" sondern eher Statistikfreak. "Geographieexperte" bin ich momentan nur auf D (und auf physische G.bezogen) - für Weltweites haben wir da andere Experten (ich vermute, auch Matthiasb gehört dazu, um einen Dir bekannten Account zu nennen).
      Ich bekam 1978 den Meßdienerkalender "Servian 79", in dem alle Großstädte Deutschlands, alle Millionenstädte der Erde, die längsten Flüsse, etc. standen. Die lernte ich alle auswendig.
      Was ich bereits auf der Fahrt erwähnte, war die Tatsache, daß da viele Zahlen meiner Anschauung widersprachen. Bei den Millionenstädten hatten da New York und Paris beide 9,8, Paris sogar minimal mehr. War für mich unerklärlich, da ich Paris kannte und dachte, NY spiele in einer völlig anderen Liga. Natürlich nahm jene Statistik "Groß-Paris". Kern-Paris zählte damals 2,8 (also weniger als Berlin, was mir dann wiederum zu klein erschienen wäre).
      Von der Liste der D-Großstädte lernte ich alle auf 100 gerundet auswendig. Weiß ich jetzt nicht mehr alle genau, aber Folgendes hatte ich im Kopf:
      • B ca. 2+1 Mio
      • HH 1,6 oder 1,7
      • M um 1,3
      • Köln minimal über eine Million - was bald danach wieder nicht mehr der Fall war
      • Dortmund und Essen wie Frankfurt um 650 - genau das war es ja, was mich völlig verblüfft hatte, da DO und E "größere Nachbarstadt" und F "Große Metropole", also sowas wie die vier vorne liegenden. Und selbst Stuttgart oder Hannover hätte ich vorne gesehen.
      • Dortmund insbesondere vor D'dorf, was mal anders gewesen sein müßte, da Dortmund sonst das D-Kennzeichen bekommen hätte. Duisburg immerhin 590 - hat ja heute deutlich unter 500! <Ab jetzt nur Stichproben, wo mir mehr als das Ungefähre einfällt:>
      • Nürnberg sehr knapp unter 500, Bochum 414, Wuppertal 404
      • Gelsenkirchen 322 (vgl. heute und Höchststand!!!), Bielefeld 316, auch Mannheim über 300 (310 oder so)
      • Karlsruhe um 280, Bonn 282, Münster und Wiesbaden um 250 - alle ja deutlich gewachsen
      • Herne 190, was mir groß erschien - mein Faddah meinte indes, die müßten über 200 haben, weil Herne und Wanne-E beide mal Großstädte gewesen waren.
      • Osnabrück 137, Heidelberg ca. 140, Göttingen ca. 130, Paderborn knapp über 100 - alle hätte ich deutlich vor RE (120) angesiedelt und nicht "auf Augenhöhe"
      Das paßt alles ganz gut zur Statistik Ende 1975. Die Abweichungen liegen im eingeplanten Bereich. Bei manchen wußte ich es ja nur sehr ungefähr - z. B., wie Du Dich erinnerst, wußte ich nicht einmal mehr, ob Saarbrücken etwas über oder etwas unter 200 lag, aber schon, daß es deutlich vor RE lag.
      An diese Statistiken war ansonsten normal ohne schriftliche Anfragen oder eben entsprechende Kalender nicht ranzukommen.
      Die nächste "Statistik" stellte ich in der ersten Hälfte der 80er aus einem Lexikon zusammen. Dort war tatsächlich Dortmund vor Essen vor Frankfurt - während Essen sich ja sehr lange "fünftgrößte Stadt Deutschlands" genannt hatte. Zu den Jahresstatistiken auf WP paßt das überhaupt nicht, da DO zwar möglicherweise in einer Vierteljahresstatistik Mitte der 70er vor F gelegen haben könnte (Ende 1975 ja nur um 1 % auseinander), aber Essen dürfte, bis zu der Überholung vor ein paar Jahren, immer vor DO gelegen haben. Könnte sein, daß die Quelle eine andere, parallele war. Eigentlich sind ja nur die Volkszählungswerte wirklich zuverlässig. Marburg hat bekanntlich gerade durch den Zensus von 80 auf 71 "abgenommen", also über 10 %. Die haben also jahrelang ziemlich gemogelt. Könnte auch sein, daß die Jahreszahlen des Lexikons verschiedene waren. In einem anderen, älteren (60er?) Lexikon fand ich F auch mal mit 800.000 und deutlich über Essen - welches aber nach unseren Statistiken erst in den 80ern als fünftgrößte Stadt überholt wurde und seit 1946 klar vorne lag.
      Auf jeden Fall schrieb ich Anfang der 90er aus meinem damals aktuellen Meyers die Zahlen raus, und da war F mit 650 klare Nummer 5 vor den beiden Ruhrgebietsstädten (da E vor DO). Habe mal stichprobenartig nachgesehen - die Zahlen aus Meyers stimmen mit gar keinen aus den Jahresstatistiken überein, Quelle ist keine angegeben.
      Im Artikel Liste der Großstädte in Deutschland bin ich Mitautor und Aktualisierer, von daher bin ich ganz gut im Bilde darüber, daß erst Stuttgart und dann D'dorf an den beiden Ruhrgebietsstädten vorbei preschten. Auch die Entwicklung, daß die Malocherstädte extrem sinken (BO, W, GE, HER, OB), sich Dienstleistungsstädte in etwa halten (RE, MH) und Geldstädte eher steigen (HH, M, F, D, WI, BN, KA, MS).
      Mein eigentliches Thema war das Schätzen an sich. Außerdem ist eines meiner Themen die Verschiebung der "Rangfolgen" durch Industrialisierung. Wobei ich ja bereits auf der Fahrt darauf hinwies, daß, als der Begriff "Großstadt" eingeführt wurde, es ungefähr so viele gab wie heute Halbmillionenstädte. Er meinte also mindestens sowas wie H/HB/L/DD/S/N, aber sicher nicht RE.
      Wenn wir mal Größe und Bedeutung vor 200 Jahren als Maßstab nehmen und Frankfurt (knapp 700) und Münster (knapp 300) als natürliche Entwicklungen ansehen, dann wäre eine zu erwartende Entwicklung der anderen eher die folgende:
      • DO 200.000
      • RE und E um 30.000 (kleinere Kreisstädte)
      • BO 10.000 (Kleinstadt)
      • GE und HER größere Dörfer
      Mag sein, daß die Reihenfolge DO/E/F so nie existiert hat (außer 1946, wo auch noch D dazwischen war) und die Zahlen der Quelle schludrig zusammengestellt worden waren (aber nicht von mir, sondern vom Lexikon!). Trotzdem hatte ich von einer Form des Wissens gesprochen. Und wenn ich zu jemandem sage "Ich weiß, daß KA um 300 hat und gerade MA überholt" und die Antwort bekomme "Ich weiß es anders, und bei mir sind es halt 100", dann empfinde ich das als hochgradig unverschämt und würde mir auch vor Ort zugestehen, unfreundlich zu werden (wobei wir bei Saarbrücken ja ein ähnliches Spiel hatten) - übrinx auch dann, wenn mir entgangen wäre, daß MA inzwischen zurück überholt hätte. Und da dann nach Überprüfung ein Spruch wie "Gut, lagst näher dran, hast dich aber auch verschätzt - es sind nur 296" könnte als kleiner Gag durchgehen, wenn nicht parallel implizit mir eine Aussage über aktuelle Einwohnerzahlen (F und DO) untergeschoben worden wäre, die mir nicht bei 3 Promille kommen würde.
      Übrinx galt Deine Behauptung für Essen mit, und diese Stadt war auch nach unseren Stats wirklich jahrzehntelang deutlich über F, ohne so auszusehen.
      @Gereon:
      Das mit Island ist ja eher knapp, das hätte Karlsruhe mit kleinen Eingemeindungen behoben!
      LieGrü, --Elop 16:49, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Also ich hätte da noch Fischerweltalmanachs bis ca 1980 zurückgehend, in denen auch immer eine Liste der Einwohner deutscher Gr0ßstädte mit Einwohnern ist. Konkrete Anfrage zu einzelnen Jahren kann ich gerne mal nachschlagen. Gruß Varina (Diskussion) 09:27, 29. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Ich könnte mir vorstellen, daß in denen unsere Zahlen stehen. Kannst Du mal stichprobenartig schauen, ob es für 1980 und 1990 diese Zahlen sind und welche Quelle angegeben ist?
      In den städteweisen Einwohnerentwicklungen steht bei uns immer "ab 1970 statistisches Landesamt", aber online steht das in den Landesämtern zumindest nicht. Möglicherweise sind die Zahlen aus den Almanachen?
      Als Dortmund ausgelagert wurde, standen die Zahlen plötzlich jahreweise drin, im Stadtartikel zuvor waren sie aber nur fünfjahreweise.
      Übrinx war die Genauigkeit der Zahlen kurz vor der Volkszählung 1987 (17 Jahre nur fortgeschrieben) ähnlich schlecht wie kurz vor dem Zensus 2011 (24 Jahre fortgeschrieben) - Dortmund hatte binnen 5 Monaten plötzlich 16.000 mehr, Frankfurt gar 26.000 (+ 2,8 bzw. 4,4 %).
      Die Fortschreibung der Städte selber hat es wohl auch nach 1970 parallel gegeben - im Falle Marburgs wich sie beim Zensus "nur" um 9,3 % ab statt um 11,0 [21]. Könnte sein, daß die Lexika eher deren Werte hatten, was ich beim Almanach aber nicht glaube - der dürfte Statistiken bequemstmöglich übernommen haben. --Elop 12:32, 29. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Also die Zahlen für 1990 (FW: '93 Stichtag 1. Januar. 1991) und 2000 (FW 2003 Stichtag 1. Januar 2001) stimmen mit dem Fischer Weltalmanach überein. Bei 1980 ergab nur Hamburg den exakten Wert. woher die Angaben kommen, da schweigt sich der Weltalmanch bei den älteren Jahrgängen aus. Die neueren Bände verweisen auf den Deutschen Städtetag [22] Gruß Varina (Diskussion) 16:14, 30. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Sind die Werte 1980 denn in etwa gleich den bei uns tabellierten? Könntest Du von dort mal die Städte zwischen 700.000 und 500.000 listen (auf Tausender genau reicht)?
      Mir ist nochwas aufgefallen:
      Ich bin mir ziemlich sicher, daß im 79er Kalender D'dorf hinter Dortmund lag, aber alle anderen Zahlen, die mir erinnerlich waren, entsprachen in etwa der 75er Stat. Ein Blick auf die Düsseldorfer Einwohnerentwicklung ließ mich dann stutzen. Hat sich indes bald geklärt. Da war halt eine kleinere Stadt ein- und dann wieder ausgemeindet worden. Und im Klaender, der ja '78 erschien, hatte man das wahrscheinlich rausgerechnet. Also 664.336 minus 37.326 = 627.010 und damit minimalst hinter DO.
      Wahrscheinlich macht es Sinn, in den Übersichten immer Volkszählungen zu nehmen und bei Zwischenwerten (1970 bis 1987 ist ja lang, umso mehr 1987 bis 2011) am besten Jahre, in denen nicht gebietsreformiert und korrigiert wurde, also eher z. B. 1980 und 2000 (was ja eh meistens drin ist). --Elop 16:44, 30. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Stadt EW WA 82 EW WA81
      Hamburg 1.645.095 1.651.990
      München 1.297.866 1.299.325
      Köln 0.978.544 0.979.242
      Essen 0.652.382 0.657.610
      Frankurt am Main 0.629.324 0.631.832
      Dortmund 0.608.925 0.608.750
      Düsseldorf 0.590.618 0.595.000
      Stuttgart 0.580.684 0.581.632
      Duisburg 0.575.731 0.577.332
      Bremen 0.555.118 0.556.128
      Hannover 0.534.623 0.543.694
      WA 80: liegt Duisburg noch vor Stuttgsrt
      WA 84: Hannover überholt Bremen
      WA 86: Bremen wieder vor Hannover
      WA 87: Hannover vor Duisburg und Bremen da hat Hannover in einem Jahr über 20.000 Einwohner zugelegt)
      Die Einwohnerzahlen von Hannover im WA scheinen mir allerdings willkürlich.F 1987 530.967; F 1988 526.337 Z 1987 494.864; F 1988 498.495
      WA 91: Franfurt zieht an Essen vorbei,
      So wie da manche Zahlen von Jahr zu Jahr schwanken, halte ich den Weltalmanach auch nicht für sehr zuverlässig. Entweder sind das unterschiedliche Quellen, oder da werden ständig Orte ein und wieder ausgemeindet, oder die Meldeämter verzählen sich ständig. Hatten Behörden Mitte der 80er schon Computer ? Falls ja – mit Lochkarten ?
      Deine Analyse: Malocherstädte Einwohner runter, Dienstleistungszenren: Einwohner rauf teile ich. Im Rhein-Main-Gebiet legt nicht nur Frankfurt zu, auch die ganzen Umlandgemeinden, Da gibt es Käffer, die seit den 60ern ihre Einwohnerzahl vervierfacht haben
      --Varina (Diskussion) 19:42, 30. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      Bei Deinen Abkürzungsbuchstaben oben stimmt was nicht - dreimal "F" und einmal "Z" (Zwickau?) ...
      Interessant ist überdies Essen im Übergang. Früher war die Stadt halb D'dorf ("Schreibtisch des Ruhrgebiets"), halb Dortmund (Malocher) und jetzt fließt das Geld halt völlig an Essen vorbei. Dabei hat Essen noch immer den reichsten Stadtteil Deutschlands (Quelle glaubich: Harry8), was allerdings an einem speziellen Einwohner im Zusammenhang mit einer Supermarktkette mit 4 Buchstaben liegt.
      Aber wirtschaftlich am imarschesten sind die Ruhrgebietsstädte, die wild entgegen der Historie zusammengewürfelt wurden wie Oberhausen (Oberhausen/Sterkrade/Osterfeld), Gelsenkirchen (Gelsenkirchen/Buer) und Herne (Herne/Wanne-Eickel).
      In GE-Mitte soll es nur noch 1 €-Läden geben. Wahrscheinlich wäre es am sinnvollsten, die Städte heute wieder einzukreisen, GE vielleicht sogar wieder, wie früher, geteilt. Inzwischen ist dort ja der ehemals vestische Nordteil ja sogar einwohnermäßig der größere ...
      Was Du in Rhein-Main wahrnimmst, ist wohl im Gürtel um Stuttgart ähnlich. Wer da ein Eigenheim kaufen will, muß entweder ein kleines nehmen oder täglich min. 30 km fahren ... Ähnlich wie Villa in der Wetterau vs. Fertighaus am Vordertaunus ... (nicht signierter Beitrag von Elop (Diskussion | Beiträge) 22:27, 30. Nov. 2013‎)
      Wahrscheinlich wäre es am sinnvollsten, die Städte heute wieder einzukreisen, GE vielleicht sogar wieder, wie früher, geteilt.
      Genau, für die Wirtschaftssanierung muss man zurück zur Teilung. Das hat die PARTEI aber schon immer gewusst (und die Partei sowieso). Kein Wunder, dass sie bei der Bundestagswahl 2013 ihr bestes Ergebnis mit 1,9% im Wahlkreis Berlin-Kreuzberg/Prenzlauer Berg erzielte. Wahrscheinlich hat Thierse sie gewählt, um die Wecklebesteller vom Prenzlberg wieder zurück in ihre Ghettos am Killesberg zu zwingen. --Grip99 02:03, 3. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      Im Falle Gelsenkirchen/Buer bräuchte man ja nicht einmal eine Mauer - man könnte einfach Krokodile in die Emscher setzen und gut wärs. Natürlich gäbe es Grenzübergänge. Katholiken könnten frei nach Norden und Protestanten nach Süden - nur eben nicht umgekehrt. --Elop 12:23, 3. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      Und andere Konfessionen sowie Agnostiker und Atheisten würden zu Krokodilen ausgebildet. --Grip99 01:38, 5. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      Das müßte aber dann in Emscherkrokodil ergänzt werden. --Elop 12:42, 5. Dez. 2013 (CET)Beantworten

      Deutlicher Hinweis

      [Quelltext bearbeiten]

      Wie ich Dir bereits mehrfach klar gemacht habe wünsche ich in keiner Form auf Deiner Prangerseite zu erscheinen, und bitte Dich ein letztes Mal dieses zu entfernen und auch nicht wieder einzustellen. Öffentlich einsehbare Logbücher sind eine Sache die an anderer Stelle besprochen werden sollte, aber im BNR eines x-beliebigen Benutzers sind diese unerwünscht. Das es sich auch nicht um eine reine Vorbereitung der WikiCON handelte vermutete ich bereits vorher, aber nachdem diese nun beendet ist betrachte ich Deine diesbezüglichen Angaben als vorsätzliche Unwahrheit. --es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿? Diskussionsseite 13:20, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten

      Sorry, Label,
      Deine Notiz habe ich gerade erst zum ersten Mal gelesen. Das lieht wohl daran, daß ich vor Deinem Post schon den Großstädteabschnitt auf "Bearbeiten" gegangen war, bei meiner dortigen Antwort jedoch unterbrochen wurde.
      Als ich den Beitrag abschickte, war Deiner schon da, wurde mir aber oben nicht per Kackbalkenfarbe angezeigt.
      Deine vorherigen Vermutungen waren erst einmal falsch. Die Statistiken waren unmittelbar für die Con gedacht, wo aufgrund der hirnrissigen Sperrung Annas die Tabelle noch nicht vorlag. Dabei lag der Focus durchaus bei dauerhaft gesperrten Benutzern (ein infiniter war mein Gast, zusätzlich hatte ich WS, Liesbeth, Avoided und Wst eingeladen). Das Thema werde ich aber auf der AdminCon im Februar weiterführen.
      Als Thema, welches gar nicht meines gewesen war, dokumentiert die Versionsgeschichte der Seite nunmehr auch die fahrlässige bis mißbräuchliche Sperre von Neuaccounts.
      Die Statistik über tatsächliche Sperren ist auf jeden Fall deutlich aussagekräftiger als die über die Anzahl an Einträgen. Widescreen ist in diesem Jahr mehr oder weniger des Gesamtlogs und der Häufung in 2013 wegen infinit gesperrt worden - der Editwar, den er aktuell führte, war nicht anders als die, für die er zuvor je um 3 Tage bekommen hatte.
      Dein Anliegen verstehe ich ansonsten nicht. Du warst in der Ansicht, in der Du löschtest, gar nicht erkennbar gewesen. Und ich sagte bereits, daß ich die Tabelle insgesamt in der Versionsgeschichte zu versenken gedenke. Dort kann man sie, wenn man sucht, zwar finden, aber eben nicht nur als Admin, sondern auch als Fußgänger.
      Ich hatte die Seite nirgends verlinkt - auch nicht auf der CON-Seite. "Bekannt" gemacht hat die Seite Simplicius per Löschantrag. Und daß ich "Prangerseiten" über gelegentlich gesperrte Kollegen anlegen wollte, ist ein geradezu absurder Vorwurf. Meine regelmäßigen Einsätze auf SP sprechen eine völlig andere Sprache.
      Auch auf der CON habe ich mich vehement dafür ausgesprochen, die Logeinträge nach einem Jahr zu löschen. Meine Beiträge zum diesbezüglichen MB hast Du hoffentlich gelesen?
      Ansonsten aber bin ich nicht bereit, mit Dir als "gleichberechtigtem" Gesprächspartner zu diskutieren, was ich in meinem BNR anlege und was nicht. Du hast die Pfoten davon zu lassen. Ob die Seite insgesamt "unerwünscht" ist, darüber entscheidet die LD. --Elop 12:04, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten
      PS:
      Hatte übrinx, als ich Dir antwortete, noch gar nicht gesehen, was auf VM und auf der Seite passiert war. Dank des SpBots hatte ich jedoch beim Onlinegehen eine Benachrichtigung über Neues auf meiner Diskseite und nunmehr muß man ja eh selber in deren Versionsgeschichte gehen (beim Kackbalken konnte man noch direkt die "ungesehenen" Änderungen anklicken, da wäre mir u. U. Dein Beitrag hier weiterhin entgangen.
      Normal beantworte ich Nachrichten auf meiner Disk stets als Erstes - sollte das nicht stattfinden, ich aber editieren, bitte im Zweifel nochmal nachfragen! --Elop 14:27, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten

      Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (01:45, 30. Nov. 2013 (CET))

      [Quelltext bearbeiten]

      Hallo Elop, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
      Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 01:45, 30. Nov. 2013 (CET)Beantworten

      Einen besinnlichen

      [Quelltext bearbeiten]


      ersten Advent wünsche ich dir. Gruß, --Wurmkraut (Diskussion) 10:00, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

      St Andreas

      [Quelltext bearbeiten]

      Der Eintrag belegt sich doch schon aus sich selbst: Das Fordhochhaus ist das höchste Gebäude im Saarland mit 65m! Was glaubst du wieviele Gebäude zwischen 64 und 65 Metern wird es wohl noch im Saarland geben? Das Saarland ist halt nicht so sehr mit hohen Gebäuden gesegnet als andere Bundesländer! Du kannst mir ja gerne einen höheren Turm nennen, aber du wirst keinen finden.--Tara2 (Diskussion) 08:29, 2. Dez. 2013 (CET)Beantworten

      Tach Tara!
      Erst einmal finde ich keine Quelle dafür, daß das Fordhochhaus das höchste Gebäude des Saarlandes wäre und bezweifle das. Möglicherweise ist es das höchste Wohnhaus - aber auch das wäre zu belegen, denn Hochhäuser erreichen nicht soo selten diese Höhe. Aber jeder Kraftwerkschornstein oder Fernmeldeturm ist höher.
      Bei den Kirchtürmen sagen mir Erfahrungswerte, daß es da im Saarland mehrere in der Größenordnung geben dürfte. Nur kommt man nicht immer leicht an die Höhen ran.
      In Recklinghausen, kleiner als Saarbrücken, gibt es mindestens vier Kirchtürme, die höher sind. Explizit bekannt war lange nur die mit Abstand älteste Petruskirche (72 m), aber inzwischen sind auch die Turmhöhen der Liebfrauenkirche und der fast baugleichen Johanneskirche (beide 75 m) sowie der Pauluskirche (69 m) bekannt. Eine weitere Kirche in der Südstadt dürfte ebenfalls in dem Bereich liegen. Alles keine Wahnsinnsmonumente, sondern schlicht und einfach größere Kirchen. Speziell bei neugotischen Kirchen ist eine solche Höhe auch "einfach" zu erreichen.
      Hier finde ich 7 Saarbrücker Kirchen mit eigenem Artikel, von denen 5 über 64 m liegen könnten. Hier siehst Du unter 100 m in einer eher "zufälligen" Auswahl unzählige unwichtige Stadtkirchen.
      Es macht auch keinen Sinn, wenn wir Wikipedianer versuchen, "Rekorde" zu finden. Bei den höchsten Kirchtürmen in NW und BW brauchen wir nicht zu überlegen, und auch z. B. in HH, BY, SH, etc. sind die größten Kirchen so bekannt, daß man solche Daten weiß und vergleichen kann. Darüber hinaus sollten wir uns WP:TF ersparen!
      Allerdings könnte es ja interessant sein, die Turmhöhen der größeren Kirchen des Saarlandes in Erfahrung zu bringen. Per LASER ist das ja heute leicht meßbar, und ich vermute, solche Daten wurden alle schon irgendwo ermittelt. --Elop 12:33, 2. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      Hallo nochmals, machst Du da bei Deinem Revert über das Fordhochhaus nicht einen Denkfehler? Derjenige der den Eintrag machte schrieb: höchstes Gebäude im Saarland. Im Artikel ist doch eindeutig ein Unterschied von Gebäude und Bauwerk definiert. Dass es höhere Schornssteine usw. gibt, bezweifelt ja wohl niemand, aber ich denke als Gebäude ist das Hochhaus doch das Höchste im Saarland. Ich wollte jetzt bei dem Kirchturm nicht nochmal nachhaken, aber die Kirchen die Du als Einwand bringst liegen alle nicht im Saarland, was bringt also ihre Benennung in diesem Zusammenhang?--Tara2 (Diskussion) 08:41, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      Daß RE knapp nicht im Saarland liegt, ist mir bekannt. Das Beispiel als Stichprobe mit bekannten Zahlen zeigt aber, daß eine Großstadt wie Saarbrücken mit sehr großer Wahrscheinlichkeit gleich mehrere Kirchtürme über 64 m hat, und von den 7 mit Artikel hier könnten 5 darüber liegen. Und nur, weil wir die Höhen der anderen Kirchtürme nicht kennen, können wir nicht einstweilen Rekorde proklamieren.
      Das mit "Gebäude" ist so eine Sache, da Kirchtürme prinzipiell Gebäude sind, aber eigentlich nicht bis oben. Die übliche Spitzpyramidenform dient ja gerade dem Zweck, Höhe zu erreichen, und nicht betretbare Räume abzudachen (manche sind ja im oberen Teil gar offen, z. B. St. Lamberti (Münster)). Spätestens die meist 5 bis 10 m hohe Spitze wäre bei jedem Turm analog zu behandeln wie eine Antenne, wird aber bei Kirchtürmen immer mit eingerechnet.
      Türme sind oftmals Grauzone. Fernsehtürme haben z. B. üblicherweise oben ein Restaurant, weshalb sie unter die Gebäudedefinition fielen. Und Kirchtürme s. o.. Deshalb ist es für den Leser weniger irreführend, wenn eine solche Aufstellung differenziert.
      In der Bauwerkliste ist aber eh ziemlich der Wurm drin, siehe dortige Diskus. --Elop 13:03, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      Soweit so gut, aber Du hast das Fordhochhaus als höchstes Gebäude gelöscht! Ich kann Dir versichern, es gibt im Saarland keine Fernseh/Fernmeldetürme usw. mit Aussichtsterassen oder Restaurants. Ich habe es jetzt nicht nachgeprüft, aber ich nehme ja an, dass der Eintrag damals belegt war. Wenn nicht müsstest Du den Eintrag dann entweder auch ganz rausnehmen, da unbelegt, oder es ist das höchste Gebäude (nicht Bauwerk) und dann solltest Du den Eintrag auch nicht verändern!?! Wie gesagt, bei den Kirchen wollte ich gar nicht mehr nachhaken, sondern nur darauf hinweisen, dass der Vergleich etwas hinkt. Gruß--Tara2 (Diskussion) 19:19, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      In die Bauwerksliste ist das Haus am 10.08.2009 per IP eingefügt worden. Ich vermute, Kollege Matthwiki hat diese Angabe beim Anlegen von Ford-Hochhaus (Saarlouis) übernommen. Die Angabe "ehemals höchstes Wohnhaus westlich des Rheins" stimmte wahrscheinlich mal, aber nur auf Deutschland bezogen (Paris liegt auch westlich des Rheins). Aber in der Überlieferung wird schnell mal aus "höchstes Hochhaus" "höchstes Gebäude".
      Im Prinzip ist auch da eine Quelle nötig, aber bei "Wohnhaus" ist es möglicherweise für Saarlandkenner einfach überprüfbar (z. B., wenn alle anderen unter 16 Geschosse hätten). Aber schon, wenn man Industriegebäude hinzunähme, wäre die Überprüfung nicht so trivial, da man die nicht per "Etagenhöhe" hochrechnen kann. Hinzu kommen dann die Kirchtürme als Grauzone. Deshalb trifft es vielleicht eher "H(ochh)aus" (ob Wohn- oder Bürohaus ist ja nicht entscheidend).
      Ich habe das Haus auch nicht aus der Liste rausgenommen, sondern den Eintrag durch einen gesicherteren ersetzt. Sollte natürlich verlinkt werden. --Elop 20:14, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      Ach schau da! Dass es diesen Eintrag gibt wusste ich gar nicht. Aber da drehen wir uns nun im Kreis! Entweder ist der Eintrag so richtig (und somit z.B. St Andreas auch die höchste Kirche), oder der Eintrag ist so nicht richtig und müsste dann verändert werden! Genau dies meinte ich als ich zu Anfang schrieb, der Beitrag belegt sich (bei 65 zu 64 Meter) von selbst. Nochmals zu Deinem Beispiel: In der Schweiz gibt es viele Berge die sind über 4000m. Trotzdem ist die Zugspitze der höchste Berg Deutschlands. Vielleicht war es ja in manchen Gegenden einfach '"wichtiger" hohe Kirchtürme oder hohe Häuser zu haben als in anderen.--Tara2 (Diskussion) 08:31, 5. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      Ich habe Deine TF nun wirklich hinreichend gewürdigt und bin schon über Deine Nachdenkresistenz erstaunt. Bitte hier kein weiterer Kommentar mehr.
      Leg' doch Deine Theorien auf der Diskussionsseite zur Liste dar oder besser auf Diskussion:Saarland. Dort finden sich vielleicht Leute mit passenden Quellen oder aber weiteren Daten. --Elop 12:40, 5. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      Hallo Elop, du bringst mich da auf eine Idee ;-) Wenn mir mal die Bäume überdrüssig werden, könnte ich ja mit meinem Laser mal die höheren Kirchtürme messen. In Würzburg gibt es über 60 Kirchtürme. Von denen alle die Höhe messen, wäre doch auch mal eine schöne Aufgabe ;-) Grüße -- Rainer Lippert 22:11, 3. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      Habt Ihr mit dem Laser mal Baumhöhen ermittelt, Rainer? Müßte man ja mindestens noch Pythagoras rechnen ...
      Ich habe mal Baumhöhen über den Schatten ermittelt. War viel mehr zu rechnen, als ich gedacht hatte, da da Längengrad, Breitengrad und Uhrzeit mit eingehen. "Einfach" wäre das nur, und auch nur bei spitzkronigen Bäumen, am genauen Mittag an Frühlings- oder Herbstanfang. Der wäre aber nicht um 12 Uhr, sondern bei mir z. B. bei Sommerzeit um 13:25. Da hätte ich dann per 51. Breitengrad 39° Strahlungswinkel.
      Indes glaube ich, daß alle Baudenkmäler, wo es nicht eh aus Bauplänen hervorgeht, längst gemessen sind. Mich wundert auch, daß nicht jede Kirche stolz ihre Turmhöhe angibt.
      Früher gab es m. W. eher mehr 100 m hohe Türme als heute. Nur hat man sie, wenn sie einstürzten, dann halt in kleiner versucht. Die Stiftskirche Wetter (Hessen) soll auch mal 100 m gehabt haben - vgl. die heutige mit dem alten Bild! --Elop 22:35, 3. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      Ich nutze den Laser eigentlich nur zur Baumhöhenmessung. Ein paar 100 habe ich damit schon gemessen. Die Genauigkeit, bei freier Sicht zur Stammbasis und Spitze, liegt bei etwa +/- 0,5 m. Der Laser rechnet alles selber. Du musst nur die Spitze anvisieren und messen, dann die Stammbasis. Oder andersherum, ist egal. Der Laser misst jeweils die Entfernung und den Winkel. Anhand der zwei Entfernungs- und Winkelmessungen berechnet er die Höhe selbstständig, die dann auf dem Display angezeigt wird.
      Ja, schon klar, dass eigentlich die Höhe von jedem Kirchturm bekannt ist. Nur sind die Daten meistens nicht frei verfügbar. Und ob die dann auch immer stimmen? Hinsichtlich Baumhöhe habe ich da schon die tollsten Erfahrungen gemacht. Vor ein paar Monaten war ich bei der angeblich höchsten Kiefer Bayerns. Amtlich gemessen mit 43,5 m. Urkunde hängt direkt beim Baum. War vor ein paar Jahren ein Art Wettbewerb in Bayern, bei den Forstämtern, nach die Suche der höchsten Kiefer. Und was soll ich sagen. Als ich dort war, war ich schwer enttäuscht. Ich habe nur 36 m gemessen. Ich habe natürlich gleich das Forstamt angeschrieben, die mir nicht geglaubt haben. Das Forstamt hat laut Urkunde mit einem veralteten Höhenmessgerät, welches nur Winkel misst, gemessen. Ich habe wiederum mit einem modernen Laser gemessen. Ich wusste also genau, dass mein Messwert genauer ist. Aber da ich beim Forstamt nicht locker gelassen haben, haben die ein paar Tage später selber nochmal genau nachgemessen. Und siehe da, sie haben sich dann bei mir beschämt entschuldigt und ziehen ihren Titel mit der höchsten Kiefer zurück. Bei Monumentaltrees habe ich den Baum registriert, siehe hier Dort siehst du auch ein Bild von der Urkunde. Ich glaube jetzt fasst, dass mit der Kiefer habe ich dir schonmal erzählt, per Mail, oder sonstwo? Grüße -- Rainer Lippert 23:09, 3. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      Daß Du mal von den Lasermessungen erzählt hast, kann schon sein, aber dann eher auf Deiner oder meiner Diskus - im Mailordner finde ich da nichts.
      In Rauischholzhausen würden mich spontan die Douglasienhöhen interessieren - da könnte schon eine 4 vorne stehen. Außerdem kenne ich noch einen Eschen-Schluchtwald mit Wahnsinnshöhen. Die Eschen an sich sind aber voll die Spargeltarzane - da ist bei der Baumart vor allem interessant, wie stark Höhen und Dicken variieren (meiner Erfahrung nach zwischen Freistand und Wald noch stärker als bei Eichen). Im Freistand sind ja die Robusta-Schwarzpappeln immer deutlich höher als alles andere.
      Bei den Kirchtürmen fände ich die Idee, die mal komplett zu messen, nicht blöde. Ist es denn einfach, exakt den Kamm vom Gockel zu treffen? Auf jeden Fall müßte man spätestens dort nochmal umrechnen, da Kirchtürme an der Basis ja mehr als 2 Meter Durchmesser haben ... Oder hat der Laser eine eingebaute Wasserwaage? In dem Falle müßte er aber "wissen", von welchem der beiden Punkte (nämlich der Spitze) er vertikal herunterrechnen müßte ... --Elop 01:12, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      Nächstes Frühjahr will ich ja nach Rauischholzhausen, da werde ich auch die Douglasie messen. 40 m wären aber für eine Douglasie noch nicht viel. Da geht es erst ab 50 m so richtig los. Vor ein paar Wochen habe ich erst im Spessart mit jemanden zusammen den höchsten Baum Bayerns, eine Douglasie, per Klettern mit etwas über 60 m Höhe gemessen. Hier ist mein Bericht dazu. Weiter unten steht eine zweite Kletteraktion, die wir ein paar Wochen später durchgeführt haben, Zwecks Optimierung unserer Messung. Meinst du, dass Robusta-Schwarzpappeln höher als Serotina-Schwarzpappeln sind? Ich habe dahingehend noch keine Nachforschungen gemacht, die größte Hybridpappel Deutschlands, die bei Büderich, ist zumindest von der Sorte Serotina.
      Der Laser hat ja eine integrierte Optik mit 6-facher Vergrößerung. Da kann man schon gezielt einen bestimmten Punkt anvisieren. Freihand ist das etwas schwierig. Ich habe meinen Laser allerdings optimiert, so dass ich diesen auf ein Stativ montieren kann. Der Laser hat ja einen eingebauten Neigungsmesser. Demnach weiß es auch immer die waagerechten. Wenn man zu einer Spitze misst, liefert es gleich die Höhe über Messgerät, also dem Auge. Steht man ebenerdig zum Objekt, in dem Fall zur Kirche, muss man noch 1,9 m dazurechnen. Ansonsten eine zweite Messung zum Boden hin. Dies kann natürlich auch etwas näher liegen, da das Gerät ja jeweils Winkel und Entfernungen misst. Diesen hier habe ich übrigens. Grüße -- Rainer Lippert 08:28, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      Daß es über 60 m hohe gibt, weiß ich ja. Aber die dürften eher an klimatisch optimalen und windgeschützten Standorten zu finden sein. Die Douglasien, die bei uns voll im Wind stehen, haben z. B. meist eine abgebrochene Spitze - auch die am Parkrand Rauischholzhausen. Die, die ich für die höchste halte, steht etwas unterhalb in einer Mulde. Daneben steht eine Rotfichte, die fast so hoch ist. Beide stehen aber frei - im Wald wären sie wohl noch höher.
      Bei den Hybridpappeln kann man von außen wohl eher nicht sehen, wie die exakte Sorte lautet. "Robusta" ist die Form, die heute zum Zwecke des Schnellwuchses verkauft wird bzw. eigentlich kaum noch - die Hybridpappelwelle war eher in den 70ern und 80ern. Die riesigen Straßenrandpappeln bei uns wurden inzwischen alle gefällt, ohne daß das Holz besonders wertvoll wäre, da die Pflege (Windbruch und so) zu teuer ist.
      In den Auen von Lahn und Ohm wird bei uns inzwischen die Weißpappel angesiedelt.
      Was mir bei Pappeln auffällt:
      In der Westfälischen Bucht sind die im Schnitt locker nochmal 5 m höher als im mittelhessischen Bergland, besonders die Pyramidenpappeln.
      Die Homberger Eiche werde ich demnächst mal aufsuchen. Heute wäre ich zwar in der Nähe, aber das Wetter ist für Fotos eher Mist. Im Frühjahr kann ich gerne mal den Sherpa für Dich machen. Für die Höhenbestimmung spannend wäre auch der Tulpenbaum sowie eine Platane (über 6 m Umfang, gigantische Kronenweite) im Alten Botanischen Garten. LieGrü, --Elop 13:03, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      Also im Freistand, oder halbwegs Freistand, kommt in D wohl kaum eine Douglasie über 50 m. Das stimmt schon. Es bedarf schon ein besonderer Standort. Du hast was von Eschen erwähnt. Was meinst du, wie hoch sind da die höchsten in etwa? Ja, die Hybridpappeln sind schwer auseinanderzuhalten. Ich tue mir da als Laie auch immer schwer. Wenn wir es jetzt gerade von Pappeln haben. Bei Monumentaltrees ist einer, der behauptet, dass nahezu alle Pyramidenpappeln in D der Sorte 'Plantierensis' wären. In der Literatur wird aber fast immer von 'Italica' gesprochen. Ich denke auch, dass die meisten Pyramidenpappeln bei uns 'Italica' wären. Was meinst du? Kennst du dich da aus?
      Das mit der Homberger Eiche wäre schön, ja. Mich interessiert da vor allem der Umfang. Und danke für das Angebot mit Sherpa ;-) Mit Alten Botanischen Garten meinst du den in Marburg, oder wo? Tulpenbaum und Platane hören sich interessant an. Eine der dicksten Tulpen in D steht ja im Schlosspark Birstein. Aber die lassen da keinen rein. Ich habe da schon zweimal angefragt. Seit das Schloss vor ein paar Jahren aufgekauft worden ist, ist der Park dicht. Kennst du ansonsten irgendwie noch Eichen ab etwa 6,5 m Umfang? Ab dieser Größe werden sie für mich Interessant. Viele Grüße -- Rainer Lippert 18:25, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      Platane und Tulpenbaum (Bot. Garten Marburg, in der Innenstadt) sind im KMZ, das ich Dir zusammengestellt hatte, mit drin. Platane um 50 m breit, sie stammt vermutlich von der Parkanlage 1806 oder so. Gießen hat einen noch älteren Bot. Garten, der ist aber etwas sehr gedrängt - Vorstufe zum Wald.
      Die mir bekannten Dickeichen sind eigentlich alle im kmz.
      Was sich geändert hat:
      Von der 8 m Silberweide in Kirchhain steht nur noch der Stamm, der aber fröhlich weiter ausschlägt.
      Bei den Pappeln bin ich mir nicht sicher, ob die verschiedenen Namen nicht dasselbe bezeichnen bzw. die eine eine Auslese der anderen darstellt. Man sagt ja, die würden alle vom selben männlichen Baum in Oberitalien abstammen. Vielleicht hat man von deren Klonen wiederum besonders kräftige oder frostharte ausgelesen und vermehrt ... --Elop 18:52, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      Ok, nach Marburg und Gießen muss ich also auch irgendwann mal ;-) Ich meinte jetzt, ob du auch dicke Eichen außerhalb von deinem Landkreis kennst. Also außerhalb vom Bereich der KMZ. Ja, das mit der Silberweide habe ich schon mal irgendwo gelesen, dass die gekappt ist aber weiter wächst.
      Zu den Pappeln. In Die Kosmos Enzyklopädie der Bäume werden verschiedene Pyramidenpappeln behandelt. Da gibt es mit 'Italica Foemina' auch eine weibliche Form. Ansonsten heißt es in der Literatur immer, die Form 'Italica' wäre sehr schmal, die Form 'Plantierensis' etwas breiter. Zudem kommt die Form 'Plantierensis' aus dem elsässischen Metz, während 'Italica' aus Norditalien stammt. Grüße -- Rainer Lippert 19:02, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      Ich habe ja einen älteren Katalog der Baumschule Bruns - kann ich als preiswertes Nachschlagewerk nur empfehlen (hatte ich glaubich auch schon getan). Die bieten nur italienische geklonte Jungens an. Die im Elsaß könnte auch eine Weiterentwicklung daraus sein (frosthärter!).
      Aber von all dem weiß ich selber nicht mehr ... Prinzipiell kann ja jeder Hobbygärtner oder Baumlehrer seine eigene Sorte züchten.
      Wenn es auch italienische Mädchen gibt, dann könnten die ja mit den Jungens poppen, sodaß sich die Dinger auch bei uns vegetativ vermehren könnten ... --Elop 20:14, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      Ach so, zu dem Eschen-Schluchtwald:
      Ich tippte damals auf 40 m. Dazwischen sind Bergahörner, kaum weniger hoch (was bleibt ihnen auch übrig?), und daneben ein Hainbuchenhain (natürlich weniger hoch, aber für Hainbuchen erstaunlich). --Elop 20:37, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      Der Bruns-Katalog wollte ich mir auch schon zulegen. Da werden also nicht so viele Pyramidenpappelarten behandelt? Und wie sieht es da bei den Hybridpappeln aus? Werden da außer Robusta und Serotina noch weitere Formen, wie etwa Regenerata, Marilandica oder Eugenei aufgeführt? Ok, 40 m, ist schon recht Ordentlich, wenn auch kein Rekordbereich für Deutschland. Aber Bergahörner mit knapp 40 m sind schon recht selten. Und die Hainbuchen, kommen die an 30 m ran? Wo befindet sich denn dieser Schluchtwald? Grüße -- Rainer Lippert 23:11, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      In etwa hier. Höhen würde ich nicht weiter schätzen wollen, das wird unser Lasermeister sicher noch exakt ermitteln.
      Bruns führt auch "Robusta" als einzige Hybridpappel. Bei denen kommt die Vielfalt eher von der Vielfalt der Arten als von der der Varietäten. --Elop 23:29, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      Danke für die Koordinaten. Hmm, nur Robusta. Dann bringt mir der Katalog wohl gegenüber der Kosmos-Enzyklopädie, wo 2.100 Arten und Sorten mit 5.700 Farbzeichnungen behandelt werden, nicht weiter. Grüße -- Rainer Lippert 23:50, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      Der Brunskatalog ist nicht auf Bäume beschränkt. Sorten sind z. T. sehr viele drin, aber eben wohl nur welche, die nachgefragt werden. Interessant sind Angaben über den jährlichen Zuwachs oder die Preise für bereits große Bäume (Stieleichen z. B. damals bis 40.000 DM). --Elop 12:40, 5. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      Also so als umfassendes Nachschlagewerk ist es dann wohl nicht zu gebrauchen. Kennst du die Enzyklopädie der Gartengehölze? Da gibt es bald eine neue Auflage für knapp 200 Euro. Meinst du, das Buch lohnt sich eher als der Bruns-Katalog? Grüße -- Rainer Lippert 20:04, 5. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      Ich würde für dergleichen nicht 200 Ohren ausgeben - der Brunskatalog kostet deren 15 (für 700 S.). Hat mir, zusammen mit Bestimmungsbüchern, bislang auch immer gereicht. Und war bei der Neubepflanzung eines ehemaligen Bauernhofes durchaus hilfreich.
      Wie sich die Einzelvarietäten der Hybridpappel alle nennen und nominell unterscheiden, halte ich auch für weniger interessant, solange letztlich Standort und Boden deutlich mehr Einfluß haben. "Bestimmen" kann man einen fremden Baum eh nicht so exakt.
      --Elop 20:31, 5. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      Für die Kosmos-Enzyklopädie habe ich auch 200 Euro ausgegeben, bereuen tue ich es nicht. Aber es ist aber noch nicht das, was ich mir so erhofft habe. Gerade in so schwierigen Fällen, wie etwa bei den Hybridpappeln, oder den diversen Formen der Pyramidenpappel und der Pyramideneiche, oder der Trauerweide, bin ich noch immer auf der Suche nach der optimalen Literatur, wenn es die Überhaupt gibt. In der Praxis kann man wie du sagst ohnehin nicht so exakt bestimmen, aber ich Interessiere mich da auch für die Theorie. Ok, auf ein Buch mehr oder weniger kommt es nicht an. Dann besorge ich mir den Brunskatalog auch noch. Das ist dieser hier, für 30 Euro? Grüße -- Rainer Lippert 22:20, 5. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      Ich hätte jetzt eher hier für die Hälfte an Ohren bestellt. Es sei denn, Du solltest Wert auf ein Autogramm von "Peter Pieper" legen oder auf den raren Sammlerjahrgang 2011/2012 (statt 2013/2014) ...
      Übrinx kannst Du Deine WP-Artikel sicher auch bei Amazon kaufen - für den Fall, daß es etwas Obszönes für Dich hätte, die kostenlos auf WP zu lesen ... --Elop 01:21, 6. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      Danke für den Link, habe ich gleich bestellt. Die Seite kannte ich nicht, und ein Autogramm ist mir nicht wichtig. Grüße -- Rainer Lippert 17:17, 6. Dez. 2013 (CET)Beantworten

      Schartenhöhe

      [Quelltext bearbeiten]

      Hallo Elop, welches sind die Webseiten, wo man am Besten Schartenhöhe, Dominanz und so nen Kram nachschlagen kann? Ich hab mir gestern die Frage hinsichtlich des Musala gestellt. Gruss --Port(u*o)s 12:32, 3. Dez. 2013 (CET)Beantworten

      Mahlzeit Port!
      Man findet bei den Schartenhöhen nicht unbedingt immer Literatur- oder Webwerte.
      Hauptsächlich für Alpen und Taunus findet man hier viele Werte. Aber auch die würde ich im Zweifel immer überprüfen.
      Für die Hauptberge der deutschen Mittelgebirge habe ich die Schartenhöhen selber ermittelt (bzw. die angegebenen überprüft - waren öfters falsch) - Milseburg hatte das für den Meißner mal gemacht und ich hatte ein paar Tage überall die Scharten gesucht. Beim Meißner ist es noch vergleichsweise einfach, weil man nur an der Wasserscheide zwischen Fulda und Werra suchen muß. Und die Scharte liegt an der einzigen wirklichen Quermulde (Bezugsberg ist der nach dem Wikipedianer benannte in der Rhön).
      Damals konnte man, gutes Hilfsmittel, bei Google Maps noch individuelle Höhenlinien einblenden. Man konnte also schrittweise so weit runtergehen, bis der betrachtete so gerade noch mit einem höheren eingezäunt war bzw. bis, bei 5 m weniger, die beiden getrennt waren. Und dann konnte man auf amtlichen Karten den entsprechenden Punkt suchen.
      Würden manche Leute als TF bezeichnen (vor allem solche Leute, die Rainer Lipperts exakte, in Abstand von Jahren nochmal durchgeführte Stammdickenmessungen nicht in Artikeln haben wollen, wohl aber welche mit Zahlendrehern, die ein Förster mal liderlich gemessen und in einem Prospekt angegeben hat), ist aber eigentlich sauber und überprüfbar, sofern man die exakte Scharte angibt. Ist nur eben bei prominenteren Bergen mit Arbeit verbunden ... --Elop 13:15, 3. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      Schade, ich meinte mich zu erinnern, mal über eine datenbankähnliche Seite gestolpert zu sein, die mir einigermassen seriös und plausibel schien. Ich dachte, da frag ich Dich mal, ob Du den Link kennst. Kann aber natürlich sein, dass ich mich da falsch erinnere. Gruss Port(u*o)s 21:18, 3. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      War es die? Die ist in der anderen Seite als Quelle mit angegeben. Habe ich aber nie was draus überprüft. --Elop 22:17, 3. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      Nein, die auch nicht aber vielleicht find ich in den Links was. Danke! Port(u*o)s 20:57, 5. Dez. 2013 (CET)Beantworten

      Persönliche Bekanntschaften

      [Quelltext bearbeiten]

      Hallo! Du hast mir bestätigt. Wo hast du mir gesehen? Grüßen - Romaine (Diskussion) 15:08, 3. Dez. 2013 (CET)Beantworten

      Auf der CON, s. Mail. Bei Dir war die Zuordnung Name/Gesicht besonders einfach, weil man auf einem Foto Dein Namensschild lesen kann. LieGrü, --Elop 19:18, 3. Dez. 2013 (CET)Beantworten

      Hallo auch. Fand ich damals schon schade, dass ich dich nicht rückbestätigen konnte. Aber ich erinnere mich leider nicht an eine Begegnung mit dir. Danke für deinen Einwurf bei CU, auch wenn das wohl auch so niedergelegt worden wäre. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 18:47, 6. Dez. 2013 (CET)Beantworten

      Wir hatten uns irgendwann kurz drinnen unterhalten (war noch wer dabei), aber meistens war ich in Hof oder Balkon gewesen. Siehe auch die gerade bei Dir eingegangene Mail!
      LieGrü, --Elop 19:55, 6. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      Mir geht ein Lichtlein auf. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 12:39, 7. Dez. 2013 (CET)Beantworten

      Wer Visionen hat,

      [Quelltext bearbeiten]

      soll zum Arzt gehen - oder sich schon mal ein passendes Bestattungsunternehmen aussuchen. Doch bevor es soweit ist, möchte gern, dass du irgendwann demnächst auf dieser Seite deine äh, Wikipedia:Visionen für die nächsten zehn Jahre der Wikipedia äußerst. Auch wenn du nicht möchtest, könntest du vielleicht kettenbriefmäßig andere Leute einladen sich dort, gern auch trollig, zu Wort zu melden. Das super Seitenlayout stammt übrigens von Lómelinde, die ein wunderbares Gespür für die Formensprache der Zeit hat. In freudiger Erwartung, --Schlesinger schreib! 14:27, 8. Dez. 2013 (CET) ein lächelnder Smiley Beantworten

      Huhu Schlesi,
      ich würde selbstredend keine Kettenbriefe verschicken, da mein Zeugs ja immer viiiel wichtiger ist als alles andere.
      Es eilt hoffentlich nich - bin noch mitten im Erkenntnisgewinn, auch in dem aus meiner Legendenveranstaltung (wo die Seite in meinem BNR immer noch auf LD steht).
      Ein wichtiger Aspekt steht im Kurier auch nicht drin (aber der Artikel soll ja auch nicht mehr als einen Überblick geben):
      Der singuläre Auslöser. Der war meistens nur der letzte Tropfen, aber er könnte ein wichtiger Ansatzpunkt sein. Beispiele wäre Liesbeths von B. erhaltenes Trockenobst oder aber Avoideds Begegnungen mit TH und Mibi.
      Das "gern auch trollig" ist bei mir natürlich redundant.
      >>Herr Schmidt, könnten Sie uns dazu eine Analyse zukommen lassen, gerne auch etwas überheblich? Sie dürfen beim Verfassen auch rauchen.<<
      Ach nee, der hat ja sein Statement schon abgegeben, siehe Überschrift ...
      Wann ist denn Einsendeschluß? --Elop 15:07, 8. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      31.12.13, 23:59:59 --Schlesinger schreib! 15:21, 8. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      OK, dann laß' ich mir zu Weihnachten eine Tastatur schenken, vermöge derer ich dann zwischen den Jahren entwerfen kann. --Elop 15:41, 8. Dez. 2013 (CET)Beantworten

      Vorlage:GeoQuelle

      [Quelltext bearbeiten]

      Der Link zum FluGGS des Wupperverband müsste mal angepasst werden, die alte Oberfläche funktioniert nicht mehr so richtig. Die Neue hat die URL [23]. Benutzerkennung: 43067 17:43, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

      Na gut, hab' die neue mal eingefügt. Hättest Du glaubich auch geschafft!
      Bei mir funzt die alte grundsätzlich schon, wenn ich den Blocker abschalte. Weiß nur nicht, wie das bei Einzelabfragen ist ... --Elop 18:01, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

      Gewässerkennzahl (Frankreich)

      [Quelltext bearbeiten]

      Hallo Elop, leider hast Du meine Bearbeitung wieder revertiert! Deine Aussage "Die Flüsse Loire (----0000) und Seine (----0010) werden, wie auch viele Kanäle, keiner hydrographischen Zone zugeordnet." ist grundsätzlich falsch, da in dem Artikel wenige Zeilen oberhalb die korrekte Aussage: "Entspricht ein Gewässer exakt einer hydrographischen Zone, wird diese in seine Gewässerkennzahl übernommen, fließt es durch mehrere Zonen, erhält es an der mehrdeutigen Stelle das Zeichen "-"." Da sich bei langen Gewässern diese Mehrdeutigkeit sogar bis in die höchste Hierarchiestufe (Hydrographische Region) zieht gibt es auch an dieser Stelle nur einen Bindestrich, daher "----". Es stimmt daher nicht, dass keine Zuordnung zu einer hydrographischen Zone erfolgt, sondern dass sie in diesem Fall extrem mehrdeutig ist. Grüße --Skipper69 (Diskussion) 09:18, 13. Dez. 2013 (CET)Beantworten

      Sorry, das war ein Wortfehler - es ging um Region, also nur die erste Stelle. Daß nach einem Strich dann bis zur vierten Stelle ein Strich folgt, ist ja logisch.
      Aber es gibt nur 2 natürliche Flüsse, die nicht auf einen Buchstaben beginnen.
      Was ist eigentlich mit Mayotte - da steht in der Tabelle gar nichts? --Elop 11:11, 13. Dez. 2013 (CET)Beantworten

      Lob und Dank

      [Quelltext bearbeiten]

      Hallo, ich bin von Deinem persönlichen Einsatz in dieser Sache wirklich beeindruckt. Das war mir jetzt aber wirklich ein Bedürfnis, mich bei Dir zu bedanken. Gruß--Emergency doc (Disk)RM 02:19, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

      Lieber Doc,
      mich freuen Deine Worte sehr, aber ich interessiere mich eh für die Menschen, mit denen ich hier enzyklopisch bastle. Und die Frage, ob es bei allen immer wieder von uns erlebten (beobachteten) Wegen, wie jemand aus unserer Mitte völlig aus dem Projekt raus kommen kann, auch den Weg zurück geben könnte, beschäftigt mich immens.
      Dessen ungeachtet:
      Wir reden von einem Kollegen, der über Jahre ein wirklich guter und vor allem stets freundlicher RCler gewesen war. Und überdies von Mechanismen, die wir alle (wahrscheinlich auch wir beiden) u. U. mit erschaffen.
      Ich glaube, wir sind nicht nur sekundär eine "Community". Wir erschaffen meßbar belegte Mehrwerte, weil wir das gerne machen, solange wir das Gefühl haben, mit irgendwie Gleichgesinnten, aber nicht völlig Gleichartigen uns da gut zu ergänzen. Sobald dieser Aspekt keine Rolle mehr spielen sollte, ginge es wohl auch nicht mehr richtig weiter.
      In Anbetracht all dieser Gesichtspunkte ist es im Zweifel kein wirklicher Streß, die Ohren füreinander offen zu halten. WP-Streß geht, wie wir wissen anders - und der betrifft meistens des Kaisers Bart in irgendwelchen abseitigen Formulierungen von Artikelinhalten.
      Schlaschö, --Elop 02:47, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

      Frohe Weihnachten!

      [Quelltext bearbeiten]
      Burg Herzberg sagt „Frohe Weihnachten!“

      Lieber Elop,

      an der Stelle vielen lieben Dank für die schöne CD, die der Amazon-Weihnachtsmann pünktlich zum Fest bei mir abgeliefert hat. Hier eine kurze Impression vom diesjährigen Burg-Herzberg-Festival. Ansonsten schöne Feiertage, einen guten Rutsch & Best Wishes for the Next Year. --Richard Zietz 13:53, 24. Dez. 2013 (CET)Beantworten

      Lieber Richie,
      auch Dir Analoges! Abgesehen davon, daß bei Dir ja noch Sonstiges zu feiern war (ich rede selbstredend von der Silberhochzeit).
      Weihnachtslieder singst Du ja wahrscheinlich selber, darum war ich in eine andere Richtung ausgewichen. Wobei ich ja die Original-Heino-Weihnachtsplatte mit ausklappbarer Krippe in meiner Vinylsammlung habe.
      Nun gut, wahrscheinlich bist Du eh gerade in der Kirche und kannst dies nur übers Smartphone lesen ... --Elop 16:20, 24. Dez. 2013 (CET)Beantworten

      Das Alte geht, das Neue kommt …

      [Quelltext bearbeiten]

      … und ich hab noch eine Textspende und weiß nicht wohin damit. Darum leg ich sie mal hier ab:

      Die Iller und die Donau
      sind was anderes als Frohnau.
      Es heißt, der Keltenhäuptling Hiller
      campierte ebenfalls schon an der Iller.
      Und durch welche Käffer der Fluss dann noch fliesst,
      von Oberstdorf bis Ulm, wo der Bauer seine Hanfplantage giesst.
      Naja, vielleicht nicht in Ulm, ein paar hundert Meter höher
      auf der windumwehten Alm, weit weg vom Zugriff des Stadtgendarmen Röher.

      Die Iller, will heißen, ist ein wirtschaftlich wichtiger Fluss
      bringt den Marie-Juana-Handel oben auf der Alm erst richtig in Schuss.
      Der Sheriff in Ulm, sagte die Landesregierung ziemlich sauer
      solle hochgehn auf die Alm und zur Strecke bringen den Bauer.
      Und seine Helfershelfer in diesem Banditennest.
      Das Ganze – aber bitte pronto – noch vor dem Fest.
      Er solle halt hinzuziehn die Specials-Truppe vom LKA
      und zur Ergänzung die Stadt-Police von Kempten, denn die sei nah.

      Sheriff Röher jedoch war, oha, ein Wikipedianer
      und hatte nichts am Hut mit dem Kampf gegen Almianer.
      Im Grunde war Röher sogar Pazifist
      wenn auch nicht immer in seinem Leben ein Christ.
      „Wir haben“, sagte er wütend, „in unserer Gegend Tourismus und Sport.
      Fernwanderwege, manches mehr – dafür mach ich doch keinen Mord.“
      Röher war richtig sauer, gründete flugs eine Bürgerinitiative.
      die wurden immer mehr, und führten den Kampf gegen die Legislative.

      Wie ging das aus, wird so mancher fragen.
      Nunja, das war nicht ein Kampf von nur ein paar Tagen.
      Darum als Zwischenstopp nur eine kleine Impression:
      Silvesters in Konstanz tankten die Rebellen neue Motivation.
      Das alte Jahr hat manches gebracht
      Manches lief anders als man gedacht.
      Das hat sicher zu tun mit Hegel und Dialektik
      und einiges – geben wir’s zu – auch mit der modernen Hektik. --Richard Zietz 23:27, 30. Dez. 2013 (CET)Beantworten

      Hatte all das gar nicht mitbekommen - bin aber auch eher auf legale Drogen spezialisiert. Und da habe ich mir fürs neue Jahr vorgenommen, eine weitere hinzu zu nehmen - schon deshalb,weil ich nich einsehe, daß Leute Gestalten PA hinzugefügt --Elop 15:33, 31. Dez. 2013 (CET) wie Zietz und Hosse Drogen haben, die ich nicht hab'!Beantworten
      Habe mir ergo zwei Evods nebst 1100er Akkus zu Weihnachten geschenkt. Das eigentliche Rauschgift habe ich im Moment auf lausige 6 mg eingestellt, da ich mir das nach wie vor in Form von Pyros reinzuziehen gedenke - nur eben wollte ich deren Rate entsprechend von 0,8 Helmut-S-Einheiten auf 0,2 oder 0,3 runterfahren und diese vor allem nicht z. B. beim Schreiben am Rechner oder im Kurzstreckenverkehr zünden.
      Mixt Du eigentlich Dein diesbezügliches Rauschgift selber? --Elop 15:31, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      Hm, die Evods kenn ich überhaupt nicht. In Sachen Equipment gut auf Stand ist gemeinhin die Dampferhimmel-Seite. Selbst Mischen ist nicht mein Ding, schon aufgrund nicht vorhandener Begabung. 6 mg hört sich ziemlich gruselig an; kann m. E. gar nicht funzen. Halbwegs den Helmut-Richtwerten entsprechend sind allenfalls die Produkte mit 18 mg. --Richard Zietz 16:23, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      Das soll ja gar nicht funzen im Sinne von Dauerkonsum. Vielmehr will ich ja die Pyros als Rauschmittelhauptquelle genießen. Warum schmecken denn Kaffee und Kippe gerade am Morgen so gut? Doch wohl, weil man man in der Regel im Schlaf nicht am Nikotin-Koffein-Tropf hängt.
      Und selbst ganz ohne Pyros könnte man ja zweistündlich oder so eine mit 18 einfahren und ansonsten nur heiße Luft mit Geschmack nuckeln.
      Mir wurde übrinx dringend empfohlen, am Anfang nicht über 12 zu gehen. Denn gerade ehemalige Kettenraucher haben sich da oft schon Dosen eingefahren, die sie mit Pyros nie gehabt hatten, da man ja kein unmittelbares Maß hat. Eine Tante, die ein Päckchen Halfzware am Tag gequalmt hatte, erzählte mir, sie habe anfengs fast eine Nikotinvergiftung gehabt. Und inzwischen dampft sie zwar Kette, aber ganz ohne Rauschgift. --Elop 16:52, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      Ich bin mit der „Dosierung“ eigentlich von Anfang an gut hingekommen. Bzw. jeweils den Punkt gefunden, wo ich gemerkt habe, mit der und der Art Gewohnheit ist es okay. Will das jetzt aber nicht verallgemeinern. Wie der Kölner so schön sagt: Jeder Jeck is anners. ;-) --Richard Zietz 17:01, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      Mir hatte eine Freundin zuvor den sog. "Supersmoker" geschenkt - der sieht exakt wie eine Kippe aus, hat aber die Menge von 5 Kippen bei normalem Gehalt. Und da man Kippen aufraucht ("die armen Kinder im Kongo würden sich freuen, wenn sie das, was ihr an halbgerauchten Kippen wegwerft, aufrauchen könnten"), haut man sich da eher mehr rein als zuvor. Außerdem hält ein Akku dann 45 Minuten und braucht eine Stunde zum Laden. Da man Kartuschen kaufen muß, fast so teuer wie Fertichkippen.
      Evod mit z. B. Maxx Blend schmeckt dem gegenüber etwas eher wie Pfeife, woran man sich aber schnell gewöhnt. Und eigentlich ist das für den Zug, den man nebenher am Rechner macht, auch passender.
      Mir ging es auch nicht so um Gesundheit - nur insofern, daß Kippen, die im Ascher vor sich hinglimmen, etwa 20mal ungesünder sein dürften als solche, die man explizit abgrast. Und für Dritte eh.
      In den letzten Tagen brauche ich immer noch 2 Päckchen Echttabak pro Woche. Nur sind es nicht mehr die zylindrischen (140 g), sondern die 40er
      Fluid kostet beim Selbermixen 20 Ohren für 500 ml (18 mg) plus minimal was fürs Aroma. Und man kann "nachwürzen". --Elop 18:17, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten
      Ach jetzt hab ich das hier auch gefunden... ;-) falls Du mir auf die Mail von Freitag geantwortet hast, hab ich das noch nicht gelesen - geht nur auf Arbeit Zum Nikotingehalt wollte ich nur schnell mal was nachlegen: In nem 18er Liquid sind ja 18 mg/ml Nikotin drin. Ich sag mal (je nach Verdampfer) haut man sich als starker Dampfer (so wie ich) etwa 2-4 ml pro Tag in die Lunge. Obwohl nun das Dampfen nicht mit dem Rauchen vergleichbar ist, machen wirs mal trotzdem und dann sage ich, dass in einer Zigarette (Marlboro normal) 0,8 mg Nikotin drin sind. Dann hast Du also als starker Raucher (1,5 Päckchen am Tag) max. 20,4 mg Nikotin aufgenommen. Das wären bei 1:1 Umrechnung und 16er, ca. 1,5 ml Liquid. Haut also hin. Einem starken Raucher würde ich nie empfehlen mit 12er anzufangen, unter 16er geht mMn. gar nix, weil der Ex-Raucher ansonsten keine Befriedigung bekommt. Ich dampfe jetzt seit fast 3 Jahren und bin mit selber gemischtem 18er hochzufrieden. 12er oder darunter "flasht" nicht genug, aber auch das kommt auf den (Ver)Dampfer an... --Hosse Talk 11:25, 5. Jan. 2014 (CET)Beantworten
      Wie, ein Hosse rechnet freiwillig? War das nicht der Hosse, der aus 36er Konzentrat 18er mischt, obwohl er 16er haben will - weil die Rechnung so "nervig" wäre? Allerdings stimmt die Rechnung "0,8*30 = 20,4" auch nicht, während das korrekte Ergebnis daraus wieder zu "1,5*16" paßt ... Wobei ich mir nicht sicher wäre, ob bei Kippen exakt das, was auf der Schachtel steht, aufgenommen wird (es ist ja kein Dampf, und der Qualmer selbst hat per Zugverhalten Einfluß darauf, wie die chemische Endzusammensetzung aussieht) - ebenso weiß ich nicht, ob man im Fluid exakt alles aufnimmt, was drin ist (worüber es allerdings exakte Studien geben dürfte).
      Ich bin, wie gesagt, kein Ex-Raucher, sondern habe nur die Pyros von 2 Päckchen die Woche (a 140 g zylindrisch) auf 2 Päckchen (a 40 g) reduziert.
      Nikotin würde ich nicht überbewerten. Ich erwähnte oben bereits die Tussi, die von einem Päckchen (aber nicht 140 g!) am Tag auf nikotinfreies Kettendampfen umgestiegen ist. Ich hatte bislang auf jeden Fall kein Problem, hauptsächlich 6er und nebenher 12er zu dampfen (habe dafür übrinx mehr als die sonst üblichen 3 l/Tag Kaffee trinken können). Vielleicht nehme ich künftig auch 9er und 18er.
      Aber gerade Nikotin macht vor allem Spaß nach einer Pause.
      Theoretisch könnte man auch 36er nehmen und damit nur Einzelzüge nehmen (wie der einzelne Zug des Pfeifenrauchers). Die Hauptgewöhnung bei Kippenrauchern ist erst einmal die ans ständige Nuckeln. Sonst würden Aufhörwillige ja nicht nach Monaten wieder anfangen. --Elop 12:49, 5. Jan. 2014 (CET)Beantworten
      Hihi, hab ich wirklich geschrieben, dass ich aus 36er, 16er per 50/50 mische siehe unten? Glaube ich jetzt erstmal nicht und ich verbiete Dir mal brofülagdisch meine Mail zu veröffentlichen!
      Na und ich schrob ja, dass es auf den (Ver)Dampfer ankommt. Wenn Du den Kick schon mit 6er, oder sogar 0er verspürst, dann ist alles ok! Ansonsten alles was schmeckt ist erstmal gut. In dem Sinn, Grüße von --Hosse Talk 20:39, 5. Jan. 2014 (CET)Beantworten
      Ein großer Fehler von mir ist, dass ich immer zu schnell lese. Also ja stimmt, dass ich mir 18er mische, weils einfacher ist, aber ich spüre die 2 mg/ml auch nicht wirklich und da beides kickt ists mir recht. :-) --Hosse Talk 20:43, 5. Jan. 2014 (CET)Beantworten
      Preussische T 16.1
      Mensch Hosse, nur mit dem Difflink auf deinen vorvorigen Beitrag habe ich glatt gelaubt, es ging um DRG-Dampfer oder wenigstens frisierte Mopeds - gefehlt: euer Laster.... Frohes neues Jahr euch allen! --Alupus (Diskussion)
      Wenn es nicht um Rauschgift ginge, lieber Alupus, kröche hier sicher kein Hund hinterm Ofen hervor ... --Elop 23:45, 5. Jan. 2014 (CET)Beantworten
      Apropos ... Gesundes (haha!) neues Jahr auch von mir noch in die Runde. Und weil ich zum obigen Thema auch seit Jahrzehnten forsche: Beim echten Feuerwerk verbrennt das meiste Nikotin ungenutzt. Der Effekt kommt meiner Beobachtung nach aber ohnehin nicht daher, sondern allein vom Rauch, d.h. vom visuellen Erlebnis. Wenn man nichts sieht, z.B. bei Dunkelheit oder starkem Wind, dann ist es, als hätte man Garnichts genossen. Der Genuß ist also nicht physiologisch, sondern zum allergrößten Teil, wenn nicht gar vollständig, psychologisch, und bedarf lediglich (allerdings zwingend) irgendeines (mehr oder weniger sogar beliebigen) bestätigenden sensorischen Reizes. Zugrunde liegt (so meine These) ein doppelter Placebo-Effekt: Der Wirkstoff -welcher auch immer- ist in jedem Fall Placebo, d.h. er wirkt ausschließlich als solches, und gar nicht als er selbst. --Epipactis (Diskussion) 00:44, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten
      Darum ja auch der optische Dampf. Nikotinpflaster und -kaugummis dampfen nicht.
      Ein Freund von mir bekam mal von seinem Vater zu Weihnachten ein Nikotinpflaster, worauf er meinte:
      >>Jetzt qualme ich schon eine nach der anderen und soll mir noch mehr Nikotin zuführen?
      M. E. sind auch das Drehen einer Kippe oder das Stopfen einer Pfeife Rituale, die man liebgewinnt. Trotzdem gibt es ja auch klare physiologische Wirkungen. Z. B. der erste Kaffee am Morgen. Und das Bier und der Wein am Abend - auch wenn die ja arg verzögert wirken. Gut daran zu erkennen, daß man sich gerne im Fernsehsessel sagt "So, ein Gläschen noch und dann ins Bett" und bald darauf einnickt, weil man dieses Gläschen bereits getrunken hat.
      Unterschied von C2 zu den Alkaloiden ist der, daß es "als Gift" linear abgebaut wird - was den Vorteil hat, daß es i. d. R. am nächsten Morgen, wo man weder Nachweis noch Wirkung brauchen kann, weg ist. Während ich gerade bei THC nachlas, daß man dort letztlich eine Halbwertszeit von 19 (!) Stunden hat. Übertragen auf C2 hieße das in etwa, man ginge um Mitternacht mit 2 Promille im Blut schlafen und hätte um 8:30, bei Antritt der Arbeit, noch 1,4 und um 19 Uhr noch 1,0. Am folgenden Tag um 14 Uhr schließlich käme man auf 0,5 - am übernächsten Tag könnte man also legal mit dem Auto von der Arbeit nach Hause fahren ...
      Dann gibt es noch das Suchtmittel Zucker, das wir indes in geringeren Dosierungen durchaus brauchen können. "Vorteil" für diesbezügliche Junkies ist, daß ein Schokoriegel wie ein Apfel besteuert wird. Deshalb ist es auch billiger, neben den Hauptmalzeiten täglich 10 Schokoriegel einzufahren als eine Schachtel Kippen. Vorteil der diesbezüglichen Industrie auch, daß sie völlig ungehemmt dafür werben darf, sich doch sofort so ein Teil einzufahren - das sei außerdem irgenwie sowas wie eine schöne Frau, nur eben einfacher zu bekommen und weniger aufsässig. --Elop 11:01, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten
      Wie auch immer - essentiell scheint mir vor allem die möglichste Sinnlosigkeit und Zweckfreiheit des jeweiligen Tuns. Schnödes Streben nach Wirkung ist doch profan, entweihend, barbarisch, ja fast sowas wie Arbeit. (Neben den bereits genannten Süchten/Vergnügungen gilt das mMn übrigens auch für das Editieren in Wikipedia :-) --Epipactis (Diskussion) 22:07, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten
      In der Tat. Wobei ich glaube, ich selber könnte prinzipiell recht gut mit WP aufhören. Man sollte dann indes auch nie mehr sehr aktiv werden und die Beo tonnen.
      Eine größere, aber nicht mehr gepflegte Beo macht wahrscheinlich wenig Spaß.
      Auch WP-Konflikte versteht man wohl nicht mehr ohne Anleitung, wenn man mal ein paar Monate nicht dabei war ...
      Habe inzwischen ergänzende Erfahrungen mit Nikotin. Habe inzwischen 24 Aromen und alles für Mischungen zwischen Nuller und 36er da. Habe der Einfachheit halber die ersten Proben alle mit 16 oder 18 gemixt und stelle fest, daß das gerade in der Probierphase zuviel ist. Wobei es wahrscheinlich auch ein Flash ist, die 36er auf die Flossen zu kriegen.
      Erste angerührte Mischung war Turkish Style - das schmeckte ziemlich so, wie man sich Friedenspfeife vorstellt. Auf jeden Fall kaum zu merken, daß da nichts brannte, sondern nur dampfte.
      Das dann aber mit Lakritz gemischt kommt sogar gut. Meine erste eigene Kreation, die ich "Fröhlicher Türke" nennen werde. Aber inzwischen auf 8 runtergemischt ...
      Mittlerweile glaube ich, daß das Nikotin eine völlig untergeordnete Rolle spielt. Es geht um das Spielzeug ... --Elop 18:06, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten
      Nachdem Du ja nun hoffentlich auch auf die AdminCon kommst, werde ich mal alles an Hard- und Software mitbringen, was ich habe. Psst..., immer aufpassen: Man kann auch beim Probieren seiner selber gemischten Drogen "Flashs" bekommen. Mich hats mal sehr gedreht, als ich ein paar Proben nacheinander gedampft hab. Ich dachte es ist zu stark. Weit gefehlt ich war nur zu euphorisch beim reinsaugen... :-) --Hosse Talk 22:22, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten
      Spielzeug, genau, bzw. das Wesen des Spielzeugs, nämlich die selbstbestimmte Entscheidung, um nicht zu sagen: Freiheit. Das Drumherum spiegelt lediglich das Wesen der Akteure, d.h. die ganze Bandbreite zwischen dem Hedonisten und dem Asketen: ersterer immer auf der Suche nach Abwechslung und Steigerung, letzterer nach Beschränkung und Stabilität. Zum Schluß noch eine alte sächsische Raucherweisheit: Eichenloob stinkt. (Quelle unbekannt) --Epipactis (Diskussion) 23:09, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten
      Wenn wir die Hedonisten und Asketen schon im Boot haben sollten, würde ich gerne noch Morty mit reinnehmen:
      Spielzeug ist unberechenbar ... Es gibt das sogar mit 339 PS zuwenig, aber uns Spielkindern könnte es trotzdem für den Moment reichen ...
      Den Rest der Reihe werde ich mit Hosse überprüfen müssen - der dankenswerterweise seinen Potenzverstärker mitgebracht haben wird ... --Elop 23:51, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten
      Am liebsten sind mir ja die Kollegen, die meinen, dass Spielzeug des Teufels wär, und meinen, nur weil sie nie nach mehr, oder Meer streben, alle die dies tun komische Gesellen sind. Ich kann nur sagen: Nein ich bin kein Hedonist und sowieso kein Asket (das müsste ich wissen). Ich weiss nur eins: Was mir Spass macht, das mach ich, solange es niemanden stört. --Hosse Talk 00:21, 10. Jan. 2014 (CET)Beantworten