Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2017/Woche 23

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Mauerquadrant in Abschnitt Inhaltsverzeichnis
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Dateibeschreibung bei Commons mit Werten aus CSV ausfüllen

Ich möchte eine Reihe von (freien) wissenschaftlichen Abbildungen der Wikipedia zur Verfügung stellen. Dazu habe ich eine Excel-Tabelle mit Dateiname, Beschreibung und Link auf die Quelle zusammengestellt.

Gibt es ein Upload-Programm, das diese Felder automatisch aus einer CSV-Datei übernehmen kann? Ich habe mir schon den "Vicuna Uploader" und "Commonist" angeschaut und beide bieten diese Möglichkeit nicht.

--Heike Brandstättner (Diskussion) 21:11, 5. Jun. 2017 (CEST)

Pattypan sollte das können. --Didym (Diskussion) 00:26, 6. Jun. 2017 (CEST)

Gab es nicht eigentlich die Regel das im Fließtext keine externen Links untergebracht werden? intergrund der Frage sind viele Religionsartikel wie Lieblingsjünger wo viele Stellen aus dem Märchenbuch auf den bibleserver verlinkt werden. -- Quotengrote (D|B) 16:56, 7. Jun. 2017 (CEST)

Prinzipiell stimmt das. Im vorliegenden Fall greift aber wohl Wikipedia_Diskussion:Wie_zitiert_man_Bibelstellen#Weblinks_in_Fließtext sowie Wikipedia:Weblinks#Wo_können_Weblinks_eingefügt_werden?, wo einige Vorlagen (auch explizit die hier verwendete) als akzeptabel definiert werden. --Anton Sevarius (Diskussion) 17:08, 7. Jun. 2017 (CEST)
Ah ok, so eine Seite hatte ich gesucht. Danke -- Quotengrote (D|B) 20:38, 7. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quotengrote (D|B) 20:38, 7. Jun. 2017 (CEST)

Wie viele Löschanträge hat dieser oder jener Benutzer schon gestellt?

Gibt es eigentich ein Tool, mit dem man herausbekommen kann, wie viele Löschanträge ein Benutzer insgesamt gestellt hat? --Φ (Diskussion) 22:13, 5. Jun. 2017 (CEST)

Meines Wissens leider nicht. --Matthiasb – (CallMyCenter) 00:12, 6. Jun. 2017 (CEST)
Zu den Glanzzeiten von Weissbier, so 2009/10 gab es mal etwas Externes über die mehr oder minder erfolgreichen Löschantragsteller. --Enzian44 (Diskussion) 01:18, 6. Jun. 2017 (CEST)
Wenn wir etwas brauchbres hätten, dann wäre es wohl beim MB für das Punktekonto zum LA-stellen irgendwo erwähnt worden. --DWI (Diskussion) 06:28, 6. Jun. 2017 (CEST)

Kandidaten für die Bundestagswahl 2017

Sind in den Artikeln über die Bundestagswahlkreise solche Absätze erwünscht, die die Kandidaten aufführen? Von der Pflege mal abgesehen müssten wenn schon dann alle Kandidaten aufgeführt werden, wie sie in den Kästen für die früheren Wahlen stehen. --Aalfons (Diskussion) 14:02, 7. Jun. 2017 (CEST)

Also bis wann die Vorschläge wo eingereicht werden können, gehört hier sicher nicht rein. Ansonsten könnte man mit den bisherigen Angaben (sind ja alle belegt) die Tabelle anfangen und "Stand vom ..." angeben. -- Jesi (Diskussion) 16:05, 7. Jun. 2017 (CEST)
Das mit den Vorschlägen mag noch angehen. Was mMn nicht geht ist, daß selektiv Kandidaten im Fließtext genannt werden und manche nicht. Dazu dann noch mit Rotlink, was ja schon eine Wichtigkeit impliziert. Die Infobox mit allen Kandidaten (die mit Artikel mit Interlink und die ohne Artikel als normalen Text) ist völlig ausreichend.--Ocd→ schreib´ mir 08:10, 8. Jun. 2017 (CEST)
Habe das jetzt schwer eingekürzt. Auch die Belegeritis muss nicht sein. Tatsächlich hat die Linkspartei ausweislich Internetrecherche (noch) keinen Kandidaten aufgestellt. --Aalfons (Diskussion) 10:49, 8. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:33, 8. Jun. 2017 (CEST)

Anzeige gesperrter Benutzer

Ich hatte früher mal irgendwo eingestellt, daß gesperrte Benutzer per Skript durchgestrichen bzw. farblich markiert dargestellt wurden. Weiss jemand, wie das genau geht? Skript? Helferlein? CSS? Gruß --Emergency doc (D) 22:10, 7. Jun. 2017 (CEST)

importScript('Benutzer:Schniggendiller/markblocked.js'); in deine .js-Datei kopieren. NNW 22:12, 7. Jun. 2017 (CEST)
Hmmm... danke, das hatte ich offenbar schon. Meine Javascript-Probleme sind offenbar doch noch nicht ganz behoben. :-( --Emergency doc (D) 22:49, 7. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Emergency doc (D) 06:40, 8. Jun. 2017 (CEST)

Sichtung des bearbeiteten Beitrags CAROLINA THIELE

Liebes Wiki-Team,

seit einigen Wochen habe ich den Artikel der Schauspieler Carolina Thiele bearbeitet und geupdated. Doch bisher hat sich noch nichts verändert, auch habe ich keine Nachricht darüber bekommen, woran das liegen könnte. Ich weiß, dass es manchmal 4 Wochen Sichtungszeit braucht, da diese nun aber bei weiterm überschritten sind, wollte ich hiermit anfragen, was die Ursache sein könnte.

Vielen Dank, nina mueller --Nina mueller b (Diskussion) 11:47, 8. Jun. 2017 (CEST)

Bitte einfach abwarten oder unter Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen um Sichtung bitten.“ -- Quotengrote (D|B) 11:59, 8. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Diwas (Diskussion) 12:31, 8. Jun. 2017 (CEST)

MP3 frei verfügbaren Standard

Das MP3 nun weltweit gemeinfrei ist (siehe Artikel), gibt es da Überlegungen, dass man Audiodateien auch als mp3 hochladen kann? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:26, 9. Jun. 2017 (CEST)

Siehe Wikipedia:Projektneuheiten#Bald. -- Pemu (Diskussion) 01:16, 9. Jun. 2017 (CEST)
@Pemu: Danke. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:18, 9. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:18, 9. Jun. 2017 (CEST)

Viel zu spät wird das erlaubt. --M@rcela 12:28, 9. Jun. 2017 (CEST)

Grundsatzfrage

Ist hier ein allgemeines Autorenverzeichnis und diese Liste somit erwünscht? --Schnabeltassentier (Diskussion) 05:09, 5. Jun. 2017 (CEST)

Meinerseits (POV) nicht. Leider werden solche Zeitschriftenartikel aus dem Bereich der Wissenschaften OHNE jedwede Kenntnis der Inhalte angelegt, die man nur durch Autopsie sämtlicher Jahrgänge erlangen könnte. Aus dieser Durchsicht, jaja, passende Bibliothek muss immer erst gefunden werden, lassen sich dann als Fließtext besonders bemerkenswerte Autoren, Themen, wichtige bahnbrechende Erstveröffentlichungen, Ideologiewechsel, Herausgeberwechsel herausstellen. - Bei literarischen Zeitschriften ist es wohl eher üblich, Beiträger zu erwähnen, aber auch hier i.A. in Auswahl (nur die kleinen Unbedeutenden schwemmen uns dann immer wieder mit sämtlichen Namen voll). --Emeritus (Diskussion) 11:16, 5. Jun. 2017 (CEST)
Haben wir dazu eine Regel? Wenn nein, warum nicht? Was spricht dagegen? Ähnliches sehe ich hier öfter bei Werksverzeichnissen von Autoren/Wissenschaftlern oder Musikern, wo jeder irgendwo mal veröffentlichte Textschnipsel eingefügt wird und somit eine endlose Liste der Publikationen entsteht, manchmal versehen mit dem euphemistischen Zusatz „(Auswahl)“. Regelungen wie bei den Weblinks (Beschränkung auf in der Regel fünf) wären da gefühlt sehr hilfreich.... --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:15, 5. Jun. 2017 (CEST)
Für geschichtswissenschaftliche Zeitschriften kann man auf das Zeitschriftenfreihandmagazin von Stuart Jenks verweisen, die Basler Zeitschrift ist da auch vorhanden: der erste von drei Teilen. --Enzian44 (Diskussion) 23:03, 5. Jun. 2017 (CEST)
Namenslisten können einen Sinn machen. Zum fiktiven Beispiel: Liste aller Personen, die Goethe erwähnt hat. Bei einer bloßen Autorenliste erschließt sich mir nicht der Nutzen, den sie jemals für einen Nutzer haben könnte. Das sollte immer im Hintergrund stehen, wenn eine Liste angelegt wird. Außerdem gehört eine solche Liste in ein eigenes Lemma und nicht in den Grundartikel (wie der „Basler Z. ...“), in meinem Fiktivbeispiel also nicht in den Namensartikel Goethe. --Dioskorides (Diskussion) 08:52, 6. Jun. 2017 (CEST)

Man kann und muss das als Liste der Autoren der Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde auslagern. In der Beschreibung der ausgelagerten Liste dann auf nach Autoren mit eigenem Artikel oder nach WP:RK#P relevante beschränken. Eine generelle, unerschiedslose, Liste aller Autoren einer Zeitschrift ohne Berücksichtigung deren Relevanz ist aber unsinnig, wenn man sich ansieht, wie viele im enzklopädischen Maßstab undbedeutsame Personen in jeder grösseren Zeitung/Zeitschrift mal irgendwann irgendwo einen Beitrag haben. Da wäre ich dann auch selber aufzulisten...andy_king50 (Diskussion) 21:23, 6. Jun. 2017 (CEST)

Ich weiss ja nicht wies in den Geschichtswissenschaften aussieht, aber eine Liste der Autoren der Proceedings of the National Academy of Sciences (Proceedings of the National Academy of Sciences) waere ziemlich unsinnig. Weil ein Prof. stellt eine Arbeit zusammen und entscheidet dann ob er die zu Nature, Science, PNAS, oder Journal of Experimental Botany schickt, je nach Originalitaet und Inhalt. Wodurch dann ein "guter" (oder besser "bekannter"...) Prof als Autor auf allen diesen Zeitschriften-Artikeln einzutragen waere. Schaut man sich dann in so nem Zeitschriften-Artikel die Autorenliste an, sagt das allerdings ueberhauptnix ueber Zeitschrift und ziemlich wenig ueber den Autor aus. Etwas hinkender Vergleich: Liste der Fussballspieler die mal im Olympiastadion gespielt haben.... --Nurmalschnell (Diskussion) 14:58, 7. Jun. 2017 (CEST)
Einige Gedanken dazu. Zum einen soll WP keine "Rohdatensammlung" wie etwa "Bibliografien" sein, andererseits besteht durchaus, auch wissenschaftliches Interesse genau an diesen Informationen, so dass es vorkommt, weil wir's haben wollen. Hier hat sich eine stillschweigende Praxis eingeschlichen, so liegt "meine Grenze" bei etwa 30-40 Einträgen (in Listenform), darüber hinaus wird es unübersichtlich und Auslagerung wäre besser. Ich unterscheide
  • Sammelwerke: Aufführung in den allermeisten Fällen nicht sinnvoll - weder sittlicher noch informativer Nährwert; Angaben zu Indices/Jahresregister etc. gehören aber immer in den Artikel, wichtiger informativer Teil zu Erscheinungsverlauf.
  • Autorenartikel (Literatur): Hier ist die Auflistung der Werke immer sinnvoll. Die sogenannten "Auswahlen" (auch von mir gelegentlich) sind bei uns einfach nur Mist: Ich könnte hier nur 3-4 WP-Autoren nennen, von denen ich gelassen ausgehe, dass sie den Stoff umfassend auch gelesen haben. Der Rest wollte "einfach nur nicht so viel" aufführen, ohne Angabe von Auswahlkriterien.
An dieser Stelle möchte ich auf ein neues Projekt der Wikisource hinweisen, das sich bei uns noch nicht herumgesprochen hat: Wilpert/Gühring: Erstausgaben deutscher Dichtung. Die Referenzangaben dieses Standardwerkes fehlen in der de:WP, man kann aber jetzt damit beginnen, vergleiche die unterschiedlichen Fassungen von s:Otto Julius Bierbaum (an die 70) und Otto Julius Bierbaum. Die "Chronologische Liste" nach Wi/Gü ist das, was wir aus mehreren Gründen brauchen, was wir haben ist dagegen nicht mal als Leseempfehlung zu betrachten, weil leider noch völlig unreflektiert, zudem jeweils bibliografisch unvollständig. Es geht hier immer um ein bereits abgeschlossenes Editionslebenswerk.
  • Künstlerartikel (Bildende Kunst): Bei den meisten Künstlerartikel wissen die WP-Autoren überhaupt nichts zu Künstler und Werk. Und dort, wo wir es genau wissen, machen wir Werkverzeichnisse gelegentlich auch umfangreich. Das sollte nicht eingeschränkt werden.
Eine feste Regelung bräuchten wir nur, wenn wir etwas verhindern wollten. Was ich z.B. nicht möchte, da sollte den Erstautoren Gestaltungsspielraum verbleiben, begründet meckern können wir ja immer noch. Die "Spaßpedia", die Unterhaltungspedia innerhalb der WP kümmert sich eh nicht darum, die machen es nach ihren eigenen Wünschen.
Konkret zum Beispiel Basler Zeitschrift: Hier würde ich die Liste mit Hinweis auf den nicht vorhandenen enzylopädischen Inhalt, mangelnder Informationsgehalt herausnehmen (es soll doch nur dokumentiert werden, wie wichtig die Zs ist, wenn dort sooo viele Blaulinks beigetragen haben). --Emeritus (Diskussion) 16:58, 7. Jun. 2017 (CEST)

Wikipedia werbung?

Wieso macht Wikipedia keine Werbung in Fernsehen oder Zeitschriften?

--89.15.239.193 09:42, 6. Jun. 2017 (CEST)

Wozu? Das wär doch Geldvernichtung. --Magnus (Diskussion) 09:44, 6. Jun. 2017 (CEST)
In der Vergangenheit gab es das schon: Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2007/Woche 47#Werbung oder Parodie in Titanic 12/07. –Schnark 10:49, 6. Jun. 2017 (CEST)
Um was zu erreichen? Höhere Zugriffszahlen? Und wenn ja: Wofür? --j.budissin+/- 17:53, 7. Jun. 2017 (CEST)

Kategorien

"Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Europa" enthält auch die Kategorien der Länder wie "Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Deutschland".

"Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Asien" enthält nur Artikel, keine Länder wie "Kategorie:Archäologischer Fundplatz in China". Wieso diese Inkonsistenz? 178.27.111.220 18:29, 6. Jun. 2017 (CEST)

...Weil Keiner in den Urwald zog und die Banane grade bog...Es ist eigentlich so gedacht, dass - wenn ausreichend viele Artikel in einer Kategorie für die Unterkategorie vorhanden sind (hier sicher gegeben) - man eine Unterkategorie selber anhand des genannten Vorbildes anlegen kann, vor allem im Rahmen einer bestehenden Systematik. Wenn Du die Artikel gern einsortieren willst, kann ich Dir auch eine Kategorie erstellen... -andy_king50 (Diskussion) 18:35, 6. Jun. 2017 (CEST)
In den Europa-Länder-Kats läuft gerade eine Bereinigungsaktion, in Asien ist sie schon durch. Warte einfach, bis alle bearbeitet sind. Im Ergebnis müssen alle Geo-Artikel eine Staaten-Kat und eine Kontinente-Kat haben. Grüße --h-stt !? 18:44, 6. Jun. 2017 (CEST)
ähm die anfragende IP bemängelt das Nichtvorhandensein in Asien, wo die Aktion lt. Deiner Aussage schon "durch sei", meinst Du es ggf. anders rum, dass sie in Europa, nicht aber in Asien durch ist? - andy_king50 (Diskussion) 19:18, 6. Jun. 2017 (CEST)
Nö, ich bemängle weder das eine noch das andere, sondern die Kombination ;-) Es sollte halt überall gleich gehandhabt werden. --178.27.111.220 19:25, 6. Jun. 2017 (CEST)
es wird bereits "überal" gleich2 gehandhabt: Wenn jemand meint, eine Kategorie fehle, kann er sie im Rahmen einer exitierenden Systematik, sonst in Konsens mit den zuständigen Portalseiten selbst anlegen. Das Vorproduieren "leerer Kategorie-Skelette" für künftigen Bedarf ist in der deutschsprachigen Wikipedia absichtlich nicht gewollt. Und aus obiger Diskussion lese ich, das Du dich eher nicht selber aktiv beteiligen (äh das macht ja Arbeit...), sondern lediglich "bemängeln"/"anregen" oder wie man es nennen mag, möchtest. andy_king50 (Diskussion) 19:29, 6. Jun. 2017 (CEST)
Bitte lies doch korrekt. Es gibt auch in Asien schon Länder-Kategorien, China war Beispiel. Weitere sind Japan, Indien, Irak, Myanmar usw. usf. --178.27.111.220 21:04, 6. Jun. 2017 (CEST)
Es geht doch darum, ob die Länderkategorien Unterkategorien der Kontinentkategorien sein sollen oder selbstständig neben diesen stehen sollen. Anscheinend ist das zweite gewünscht. --Digamma (Diskussion) 21:28, 6. Jun. 2017 (CEST)
Portal_Diskussion:Archäologie#Massenhafte_Um-_bzw._Parallelkategorisierungen Grüße --Kpisimon (Diskussion) 11:56, 7. Jun. 2017 (CEST)

Import aus Pflegewiki

Besteht eine Möglichkeit Inhalte aus dem Pflegewiki zu importieren oder gibt es lizenzrechtliche und/oder technische Probleme die das verhindern? -- Quotengrote (D|B) 18:42, 6. Jun. 2017 (CEST)

urheberrechtlich: das Pflegewiki nutzt die freie Lizenz GFDL, Wikipedia die im Detail verschiedene Lizenz Creative Commons --> dazu fragen bei WP:Urheberrechtsfragen. Wird als nicht so einfach gehen. Zudem wird es nicht beim reinen "Import" bleiben können, da die Anforderungen an WP:Belege, WP:Relevanz und z.T. Neutralität in diesem Wiki anders und oft geringer zu sein scheinen. Auch wären interne Verlinkungen, so überhaupt vorhanden, anzupassen. Es wäre eher zu empfehlen, einen Artikel mit eigene Worten und Belegen zu erstellen. andy_king50 (Diskussion) 19:15, 6. Jun. 2017 (CEST)
Ok, Lizenz verstehe ich, der Rest ist ja wie wenn ich aus en-wiki o.Ä. importiere da muss ich auch ne Menge anpassen. Danke. -- Quotengrote (D|B) 19:18, 6. Jun. 2017 (CEST)
ok dann nimm das Pflegewiki nur als "Anregung" und mach was eigenes, bessers draus... andy_king50 (Diskussion) 19:19, 6. Jun. 2017 (CEST)
Seit wann ist die GFDL ein Hinderungsgrund? Die Wikipedia stand jahrelang allein unter GFDL, bevor man die CC erfunden hat. Daß hier unter jeder Seite nur die CC steht, ist massenhafte Urheberrechtsverletzung, weil große Teile der Wikipedia nicht unter CC erstellt wurden. --M@rcela 12:37, 7. Jun. 2017 (CEST)

Kann man unter "In anderen Sprachen" auch Sprachen ein-/ausblenden?

Folgendes Problem: Ich würde ganz gerne beim Menüpunkt "In anderen Sprachen" (in der Leiste auf der linken Seite) Sprachen ausblenden können. Im Speziellen sämtliche außer Deutsch und Englisch, da ich die WP in anderen Sprachen sowieso nicht nutze. Die Spracheinstellungen bieten leider nur die Möglichkeit, die Sprachen für die Menüs auszuwählen.

  1. Gibts dafür was in den Einstellungen, was ich übersehen habe, oder müßte ich das über die common.css lösen?
  2. Falls das nur über die common.css gehen sollte: Mein praktisches Wissen über CSS ist ziemlich "homöopathisch". Müßte ich da jede Sprache einzeln ausblenden, oder geht auch die umgekehrte Möglichkeit, erst alle Sprachen auszublenden und dann die anzugeben, die ich angezeigt haben möchte? --Whisker (Diskussion) 17:22, 7. Jun. 2017 (CEST)
Würde mich auch interessieren, sodass man wenigstens die Vollexoten ausblenden kann (spanisch, französisch, russisch usw. macht hingegen für mich durchaus Sinn) --Gretarsson (Diskussion) 17:28, 7. Jun. 2017 (CEST)
Da gibts was für Mutige unter Einstellungen / Beta-Funktionen / Kompakte Sprachlinks. Doku dazu ebenfalls dort zu finden. --Anton Sevarius (Diskussion) 17:29, 7. Jun. 2017 (CEST)
Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-betafeatures die Doku ist aber denglisch. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:33, 7. Jun. 2017 (CEST)
Ganz andere Idee, im Firefox getestet, das folgende als Lesezeichen abspeichern, dann geht man auf die seltsamsprachige Seite, ruft auf der Seite dieses Lesezeichen auf und kann den Inhalt zumindest holprig lesen. ((Wenn ein Textteil selektiert ist, dann wird nur dieser Teil übersetzt)) javascript:var%20t=((window.getSelection&&window.getSelection())||(document.getSelection&&document.getSelection())||(document.selection&&document.selection.createRange&&document.selection.createRange().text));var%20e=(document.charset||document.characterSet);if(t!=''){location.href='http://translate.google.com/?text='+t+'&hl=de&langpair=auto|de&tbb=1&ie='+e;}else{location.href='http://translate.google.com/translate?u='+encodeURIComponent(location.href)+'&hl=de&langpair=auto|de&tbb=1&ie='+e;}; --Wurgl (Diskussion) 17:39, 7. Jun. 2017 (CEST)
Falls ihr es über CSS lösen wollt..
Alle Sprachen ausblenden: .interlanguage-link { display: none; }
Einzelne Sprachen wieder einblenden: .interwiki-ab, .interwiki-en { display: list-item; }
Wobei "ab" und "en" die Sprachcodes der gewünschten sichtbaren Sprachen sind. DestinyFound (Diskussion) 17:41, 7. Jun. 2017 (CEST)
@Anton Sevarius: Ja, das Beta-Feature "Kompakte Sprachlinks" kenn ich und habs auch aktiviert, aber ich hab leider trotzdem noch bei sehr vielen Seiten z.B. Bahasa Indonesia, Urdu oder Chinesisch aufgeführt, mit denen ich mangels Sprachkenntnissen nichts anfangen kann. Am liebsten wär mir da ne Liste mit Checkboxen, die ich über die Einstellungen erreiche und auf der ich einfach die Sprachen auswählen kann, die ich angezeigt kriegen will (ich denk, da werd ich wohl warten müssen, was bei dem Beta-Feature rauskommt, wenns mal fertig ist).
@DestinyFound: Danke, ich glaub, das hilft mir schon mal weiter. Mal probieren. Heureka, es funktioniert! Danke! Zwar geht das nur in jeweils einer WP (d.h. ich mußte mir in der englischen WP ne eigene common.css anlegen). Aber bei den zwei Sprachen, die ich brauche, ist der Aufwand erträglich. :-)
@Wurgl: Ich glaub, das trifft nicht ganz meine Frage. Ich möchte ja nur in der Liste die Sprachen sehen, die ich auch nutze und mir nicht in irgendeiner WP einen Text übersetzen lassen. Aber trotzdem vielen Dank, ich hab mir das mal notiert, vielleicht kann ich das ja mal irgendwann brauchen. Man weiß ja nie. :-) --Whisker (Diskussion) 18:24, 7. Jun. 2017 (CEST)
Du kannst global.css nutzen, dann hast du es überall. Der Umherirrende 20:57, 7. Jun. 2017 (CEST)

Karl Göbel

Bei Karl Göbel wollte ich ergänzen, Quelle war Lexikon der Wehrmacht, das hat der Spamfilter blockiert. Ist das Lexikon also verpönt? Gruß(nicht signierter Beitrag von Buchbibliothek (Diskussion | Beiträge) 20:13, 7. Jun. 2017 (CEST))

Ja, das wird nicht als seriöse Quelle angesehen. Im Einzelfall gibt es Wege, das zu umgehen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 21:21, 7. Jun. 2017 (CEST)
Es geht um Karl Göbel (Generalmajor) --Eingangskontrolle (Diskussion) 21:23, 7. Jun. 2017 (CEST)
Also erst mal danke, Gruß--Buchbibliothek (Diskussion) 23:00, 7. Jun. 2017 (CEST)

Koordinaten fehlen

Auf Sūduva-Stadion sind die Koordinaten eingetragen - aber man sieht nichts.

Im übrigen ist das sehr kryptisch, das ist in anderen Vorlagen mit Koordinaten weitaus besser gelöst mit separaten Feldern für Länge und Breite und die ISO-Region. --Eingangskontrolle (Diskussion) 21:20, 7. Jun. 2017 (CEST)

Sieh Dir mal die Verwendung der Vorlage in ESPRIT arena an, dort wird etwas angezeigt und die Parameter sind über
| Breitengrad             = 51/15/41.54/N
| Längengrad              = 6/43/59.1/E
| Höhe                    =
| Region-ISO              = DE-NW
angegeben. --Joschi71 (Diskussion) 21:25, 7. Jun. 2017 (CEST)
Ich hab das mal in Ordnung gebracht. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:47, 7. Jun. 2017 (CEST)

Wikipedia:Löschkandidaten/28. Mai 2017 abgearbeitet?

Ich meine der tag ist fertig, der @Benutzer:TaxonBota meint es wäre noch ein Artikel über (Kategorien zählen dafür nicht) Wer hat recht und warum (nicht signierter Beitrag von Catrin (Diskussion | Beiträge) 14:17, 9. Jun. 2017‎)

Streite nie mit einem Bot! Mal ein Versuch: Spezial:Diff/166227194. Wenns nicht daran liegt, dann musst Du Doc Taxon selber fragen. MfG -- Iwesb (Diskussion) 14:40, 9. Jun. 2017 (CEST)
Erg.: so gehts auch :-) -- Iwesb (Diskussion) 14:52, 9. Jun. 2017 (CEST)

OK Danke, sowas hatte ich vermutet aber nicht gesehen. Per Hand kann ja jeder ;) Catrin (Diskussion) 15:05, 9. Jun. 2017 (CEST)


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catrin (Diskussion) 15:05, 9. Jun. 2017 (CEST)

Tricks gesucht (für arbeitsreduzierte Umarbeitung fremdsprachiger Listen)

Wie bekommt man sowas zum Beispiel mit dem geringsten Arbeitsaufwand für wp:de umgearbeitet? --Reiner Stoppok (Diskussion) 19:24, 6. Jun. 2017 (CEST) PS: Es geht hierbei nicht um die Übersetzung. ;)

Sinnvollerweise würde man das in Wikidata integrieren (sofern noch nicht der Fall) und dann mit dem ListeriaBot eine Liste rausgenerieren. —MisterSynergy (Diskussion) 21:07, 6. Jun. 2017 (CEST)
ich habe für Ähnliches zum Umwandeln bayerischer Denkmallisten in WP-Kategorie-Einträge 2 Makros im Word aufgezeichnet. Das erste formatiert die Liste erst mal generell und entfernt alles Überflüssige (im wesentlichen mit "Suchen und Ersetzen"), das zweite muss man am Anfang jeder (in Word kopierten) Eintrages starten und formatiert den Eintrag (vorwiegend anhand fixer Schlüsselwörter der Quelle) so, dass er WP-gerecht ist. Ein rekursives Vorgehen (wiederhole x bis...) hat sich nicht so bewährt, da schon geringe Fehlformatierungen dann unvorhersehbare Folgen haben. Übersetzungen kann das natürlich nicht leisten, aber wenn man einige wenige fixe Begriffe 1:1 umwandeln kann, geht das. Auch ist das daran gebunden, das die Quelltexe sehr einheitlich formatiert sind...Wäre bei Deiner Liste wohl gegeben...- andy_king50 (Diskussion) 21:16, 6. Jun. 2017 (CEST)
@MisterSynergy / @Andy king50: Wieviele Minuten würde eine solche Umwandlung bei Euch schätzungsweise dauern? --Reiner Stoppok (Diskussion) 23:32, 6. Jun. 2017 (CEST)
Benutzer:MisterSynergy/MNIlist ging eigentlich recht flott, da die Daten weitgehend tatsächlich schon bei Wikidata waren. Wenn Du Interesse hast, kann (und muss) daran noch ein bisschen weitergearbeitet werden (eindeutschen, Lizenzen der Bilder prüfen, Bestand gegen enwiki-Liste abgleichen, etc.). Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 07:35, 7. Jun. 2017 (CEST)
Danke für den Versuch. Wieviele Minuten bräuchtest Du ca. für eine vollständige Umarbeitung? (das sieht ja eher nach Google-Unfall hoch drei aus) So scheint mir das nicht besonders hilfreich zu sein. Da ist man 'zu Fuß' vermutlich schneller. --Reiner Stoppok (Diskussion) 15:19, 7. Jun. 2017 (CEST) PS: Deshalb fehlen die Denkmalslisten der meisten Länder hier wahrscheinlich auch.
Nunja, man müsste halt deutschsprachige Bezeichnungen und ggf. Beschreibungen für jedes einzelne Listenelement erstellen – das musst Du aber sowieso, ganz gleich welche Lösung Du das am Ende umsetzen würdest. Das dann alles in Wikidata reinzubekommen ist nicht so schwierig, das könnte ich machen (paar Minuten Aufwand) oder Dir helfen (wahrscheinlich ähnlich viel Aufwand). Außerdem müssten alle verlinkten Orte bei Wikidata mit einer deutschsprachigen Bezeichnung versehen werden, das könnte ich mir mal anschauen (auch nicht so aufwändig, kenne mich mit der Umschreibung aber bisher nicht aus). Die Lizenzprüfung musst Du auch in jedem Falle durchführen (wobei ich da keine Probleme erwarte). Alles in allem machbar, denke ich; minutengenau kann ich das aber nicht abschätzen ;-) Viele Grüße! —MisterSynergy (Diskussion) 15:42, 7. Jun. 2017 (CEST)
Gibt es da Beispiele einer erfolgreichen Zusammenarbeit, bei einem solchen Vorgehen? --Reiner Stoppok (Diskussion) 17:51, 7. Jun. 2017 (CEST) PS: Insbesondere bei irgendeiner der Denkmalslisten anderer Länder?
Oh das weiß ich nicht, das Portal kenne ich nämlich nicht. Was ich sagen kann:
  • technisch und aufwandtechnisch schaut das machbar aus; wenn ich dazu keine Lust hätte, hätte ich hier die Füße still gehalten ;-)
  • bei Wikidata gibt es zahlreiche Bemühungen, wertvolle (Kulturerbe-)Sammlungen brauchbar zu katalogisieren; da sitzen nämlich irre viele Organisationen auf ungehobenen Schätzen, die sie allein oft nur schwer meistern können; man baut durchaus auf „die Crowd“ (Wikipedianer) – wobei ich nicht bewerten möchte, ob das clever ist
  • schwierig ist häufig, und das ist in diesem Falle augenscheinlich nicht anders, die Belegsituation
MisterSynergy (Diskussion) 18:29, 7. Jun. 2017 (CEST)
Gut. Sag mir dann bitte Bescheid, wenn die Beispielliste (oder eine vergleichbare) nach dieser Methode fertig ist. --Reiner Stoppok (Diskussion) 19:40, 7. Jun. 2017 (CEST) PS: Stoppuhr nicht vergessen!
  • Die Zusammenstellung der deutschsprachigen Bezeichnungen und Beschreibungen würde ich Dir nicht wegnehmen wollen; eine Excel-Tabelle mit drei Spalten ID (so wie N-AP-1), Bezeichnung, Beschreibung an meine E-Mail würde mir reichen um das bei Wikidata und damit die dewiki-Liste einzupflegen. Ich schaue mir die Ortsbezeichnungen dagegen gern an, da ist nämlich auch einiges zu tun.
  • Die Quellenlage macht mir tatsächlich Sorgen. en:List of Monuments of National Importance in Andhra Pradesh basiert im Wesentlichen auf diesem Weblink – und das ist reichlich dürftig. Eine bessere Quelle wäre gut, aber kennst Du eine?
MisterSynergy (Diskussion) 20:11, 7. Jun. 2017 (CEST)
Wieso sollen ASI-Angaben 'dürftig' sein? --Reiner Stoppok (Diskussion) 20:44, 7. Jun. 2017 (CEST)
Ich meine nicht grundsätzlich ASI-Angaben, sondern die verlinkte Liste über das gewünschte Wikipedia-Listenthema. Wirklich vieles steht da nicht drin. Der enwiki-Artikel ist im Grunde eine Kopie davon, angereichert mit ein paar (zum Teil falschen) Koordinaten und Bildern. —MisterSynergy (Diskussion) 20:57, 7. Jun. 2017 (CEST)
Ups, war mir gar nicht aufgefallen! ; ) - Direkt komplett die ASI-Angaben zu übernehmen (und die Foto-Spalte aus en:wp) ist vermutlich der sicherere Weg ... Es bleibt einem Nichts erspart. ;) --Reiner Stoppok (Diskussion) 21:08, 7. Jun. 2017 (CEST) PS: Aber auch bei Fotos kann man nicht immer sicher sein ....
Das ist so generell das Problem mit der Übernahme bereits existierender Inhalte. Der enwiki-Artikel hat ausweislich seiner Versionsgeschichte durchaus einen Entwicklungsprozess über die Zeit durchlaufen, was mir aber jetzt nicht unbedingt vertrauenswürdiger vorkommt. Irgendwie muss man das schon einmal alles durchprüfen. Wie läufts mit den Übersetzungen der Bezeichnungen von den Kulturerbestätten? —MisterSynergy (Diskussion) 21:33, 7. Jun. 2017 (CEST)
An einigen grübelt man Jahre. ;) --Reiner Stoppok (Diskussion) 21:47, 7. Jun. 2017 (CEST) PS: Das kenne ich von der chinesischen.
Es wäre höchst bedauerlich, wenn das so lange dauerte ;) —MisterSynergy (Diskussion) 22:41, 7. Jun. 2017 (CEST)
Hab's mal unter Benutzer:Matthiasb/Liste der Monuments of National Importance in Andhra Pradesh demonstriert. Die beiden Vorlagen sind Vorlage:ASI-Monument-Tabellenzeile und Vorlage:ASI-Monument-Tabellenkopf. --Matthiasb – (CallMyCenter) 15:14, 8. Jun. 2017 (CEST)
@Reiner Stoppok: Du kannst gerne meine Unterseite bearbeiten und nach Fertigstellung/Übersetzung in en ANR verschieben. --Matthiasb – (CallMyCenter) 23:16, 8. Jun. 2017 (CEST)

Disziplinarrat

Hallo zusammen. Hat jemand eine Idee, wie wir zukünftige Artikel zu "Disziplinarräten" benennen sollen? Es gibt derzeit den Artikel Disziplinarrat bzgl. der Religionsgemeinschaft der Mormonen. Ich würde einen (1) solchen zu den neun Disziplinarräten in Österreich bei den Rechtsanwaltskammern erstellen. Daneben hat auch die portugiesische Rechtsanwaltskammer (soweit ich dies richtig erstehe) einen Disziplinarrat und die türkische RAK. Daneben gibt es sicherlich noch einige andere aus anderen Berufsgruppen in den verschiedensten Ländern. Daher meine Frage, wie können wir die mit einem möglichst kurzen Lemma jeweils unter einen "Hut" bringen? SG, --Asurnipal (Diskussion) 11:01, 7. Jun. 2017 (CEST)

Wie wäre es mit Disziplinarrat (Mormonen), Disziplinarrat (Österreich), Disziplinarrat (RAK), Disziplinarrat (Portugal). --DWI (Diskussion) 11:17, 7. Jun. 2017 (CEST)
Da haben wir das Problem, dass es in jedem Land wohl mehrere Disziplinarräte gibt. In Österreich müsste es dann zB genannt werden: Disziplinarrat (Österreich, Rechtsanwaltskammer) oder Disziplinarrat (Österreich, Gerichtssachverständige) etc. Eben sehr lange Lemma. Dann wäre doch die grundsätzliche Frage, ob nicht unter der Berufsbezeichnung solche angelegt werden: Rechtsanwaltskammer - Disziplinarrat (Österreich), Rechtsanwaltskammer - Disziplinarrat (Türkei), Rechtsanwaltskammer - Disziplinarrat (Portugal), Gerichtssachverständige - Disziplinarrat (Österreich), Ärztekammer - Disziplinarrat (Österreich) .., SG, --Asurnipal (Diskussion) 12:29, 7. Jun. 2017 (CEST)
Ich denk, ein sinnvolles Schema wär da z.B. eine Unterteilung in Lemmata wie "Disziplinarrat (Mormonen)", "Disziplinarrat (Recht)" etc., also erst mal nach den "Fachgebieten" zu unterschieden, in denen der Begriff verwendet wird. Das ließe sich dann z.B. schön auf einer Begriffsklärungsseite zusammenfassen, über die man dann weiter zu dem gewünschten Lemma kommt.
Und was die Unterschiede nach Ländern betrifft: Ich könnte mir da als Möglichkeit vorstellen, dass es das Lemma "Disziplinarrat (Recht)" gibt, in dem zuerst grundsätzliche Tätigkeiten, Anforderungen etc. erläutert werden, die länderunabhängig sind. Und dann folgen jeweils eigene länderspezifische Abschnitte, in denen die Besonderheiten nach Land aufgeführt werden. Wenn so ein Abschnitt zu ausführlich werden sollte, dann legt man ein neues Lemma "Disziplinarrat ($LAND)" an (anstatt $LAND steht dann eben der entsprechende Ländername), verschiebt den Abschnitt dorthin und fügt zusätzlich am Anfang jedes dieser Lemmata den Hinweis auf die BKS-Seite ein. Und was die Unterschiede z.B. zwischen österreichischen Disziplinarräten sind, die bei der Rechtsanwaltskammer oder als Gerichtssachverständige arbeiten, kann man dann in dem entsprechenden Lemma (in dem Fall wär das dann z.B. "Disziplinarrat (Österreich)") in Abschnitten herausarbeiten. Das ließe sich dann auch recht gut verlinken (wenn man z.B. in einem Lemma explizit auf die Erklärung für einen Disziplinarrat verlinken will, der in Österreich bei der RAK tätig ist).
Ich glaube, so ließe sich der Suchaufwand auf ein Minimum reduzieren. Wär das ne Idee? --Whisker (Diskussion) 17:47, 7. Jun. 2017 (CEST)
Ja, so ließe sich für den Anfang lange Lemmas vermeiden. --Asurnipal (Diskussion) 08:58, 8. Jun. 2017 (CEST)

Beobachtungslisten verschiedener Sprachen zusammenlegen?

Hallo zusammen, gibt es eigentlich eine Möglichkeit, dass mir Änderungen, die ich in anderen Sprachversionen bzw. Commons (auch Commons-Archive) auf der Beobachtungsliste stehen habe, hier in der Beo.l. angezeigt werden? Oder dass es eine Art Merge aller Beo.l. gibt? -- Pemu (Diskussion) 12:10, 8. Jun. 2017 (CEST)

Es gibt das Usertool Crosswatch, aber das ist jetzt ein halbes Jahr kaputt. Siehe auch Bug im Phabricator. . --Windharp (Diskussion) 12:30, 8. Jun. 2017 (CEST)
Mennö -- Pemu (Diskussion) 01:18, 9. Jun. 2017 (CEST)

Magnus - Random tool

Die folgende Anwendung https://tools.wmflabs.org/sighting/random_out_of_sight.php führt zu folgender Fehlermeldung: "Warning: parse_ini_file(/data/project//replica.my.cnf): failed to open stream: No such file or directory in /data/project/magnustools/public_html/php/common.php on line 57 Warning: mysqli::mysqli(): (HY000/1045): Access denied for user ''@'10.68.17.215' (using password: NO) in /data/project/magnustools/public_html/php/common.php on line 126 Fatal error: Call to a member function query() on boolean in /data/project/sighting/public_html/random_out_of_sight.php on line 27"

Ist das etwas anhaltendes oder hat sich da etwas nur verschluckt?

--199elmaeast (Diskussion) 14:51, 10. Jun. 2017 (CEST)

Siehe oben -- Jogo.obb (Diskussion) 14:55, 10. Jun. 2017 (CEST)
Danke.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --199elmaeast (Diskussion) 15:12, 10. Jun. 2017 (CEST)

Sichter Tool "random out of sight" ist defekt

Kann hierzu jmd. helfen [1] ? Danke.

--Betateschter (Diskussion) 22:54, 7. Jun. 2017 (CEST)

Scheint ein Problem mit PHP auf Labs zu sein, ich hab mal nen Task erstellt. -- Jogo.obb (Diskussion) 22:09, 9. Jun. 2017 (CEST)

MissingTopics tool

Das Tool funktioniert nicht mehr und verweist nur noch auf PetScan, aber wie PetScan fehlende Artikel erkennen soll, ist mir ein Rätsel. Weiß jemand was? --Kenny McFly (Diskussion) 12:15, 8. Jun. 2017 (CEST)

Seufz! Ich verstehe nicht, warum alles in PetScan reingestopft wird. Ist vielleicht einfacher zu warten, aber unübersichtlich zu bedienen.
  1. Unter "Categories" gibst du die Kategorie an, für die du die fehlenden Artikel anzeigen lassen willst.
  2. Unter "Output" setzt du den Haken bei "show redlinks"; ggf. kannst du da auch die Mindestlinkzahl angeben oder Vorlagenverlinkungen ausschließen.
Die Suche etwa nach Orten in New York liefert so 1209 Ergebnisse (einschließlich einiger false positives, wegen der Ifexist-Abfrage in der Ortsinfobox).
Ich finde das eigentlich ziemlich umständlich und wäre froh wenn Benutzer:Magnus Manske das Missingtopics Tool repariert, das ist für den Zweck der Erstellung der "Fehlende Artikel"-Listen der Portal in > 98 Prozent der Fälle ausreichend und wohl auch einfacher zu bedienen. --Matthiasb – (CallMyCenter) 13:43, 8. Jun. 2017 (CEST)
Danke, Matthias. Kann man das Ergebnis dann noch in der Wikisyntax bekommen um es sofort in die Portalseite einzubinden? --Kenny McFly (Diskussion) 15:03, 8. Jun. 2017 (CEST)
Ja, unter "Output" kannst du unter verschiedenen Ausgabeformaten auswählen, ziemlich oben auf der Seite. --Matthiasb – (CallMyCenter) 15:12, 8. Jun. 2017 (CEST)
Scheint ein Problem mit PHP auf Labs zu sein, ich hab mal nen Task erstellt. -- Jogo.obb (Diskussion) 22:09, 9. Jun. 2017 (CEST)

HTML in Navigations-Popups störend sichtbar

Hallo, mit aktivierter Einstellung Navi-Popups anzeigen sind in dieser Linkliste sind bei allen ausgewiesenen Weiterleitungsseiten in den Navi-Popups die Steuerzeichen für die Fettschreibung sichtbar. Diese wurde im Zielartikel verwendet, um die Herleitung von Abkürzungen nachvollziehbar zu machen und sollte mE beibehalten werden, zumal das Problem sich dort nicht sichtbar auswirkt. Vllt. könnte aber an der Popup-Programmierung etwas verändert und die Steuerzeichen kaschiert werden, da dieses Phänomen ja grundsätzlicher Natur zu sein scheint. Vielen Dank, --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:16, 8. Jun. 2017 (CEST)

Kannst du mal ein Bildschirmfoto machen, ich sehe da nichts ungewöhnliches. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:16, 8. Jun. 2017 (CEST)
Das ist auch so beim einfachen Link Cyriakuskirche. Zumindest bei mir. Da steht dann im Popup-Fenster beim ersten Gliederungspunkt "dem Märtyrer und der katholischen und orthodoxen Kirche heiligen <strong>C</strong>yriakus, einer der Vierzehn <strong>N</strong>othelfer (CN)". --Digamma (Diskussion) 13:33, 8. Jun. 2017 (CEST)
Ja, jetzt kann ich das auch sehen, ich dachte an ''' --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:41, 8. Jun. 2017 (CEST)
Ich vermute es liegt daran, dass die ''' sich innerhalb eines Links befinden, da ist sowieso viel zu viel Fettschrift siehe H:Textgestaltung#fett, das sollte entfernt werden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:53, 8. Jun. 2017 (CEST)
Bei Wikicode denke ich auch eher an ''', das <strong> ist HTML, habe die Überschrift angepasst. Denke aber das es auf en:Wikipedia talk:Tools/Navigation popups eher bearbeitet wird, da hier die englische Version eingebunden wird. Der Umherirrende 16:45, 9. Jun. 2017 (CEST)
Vielen Dank an alle Antwortenden. Die Entfernung der ''' hat zwar im Artikel-Einzelfall Abhilfe geschaffen; könnte nun bitte jemand das Problem wie vorgeschlagen fachgerecht auf auf en:Wikipedia talk:Tools/Navigation popups formulieren? Wie gesagt: Die Fettschreibung innerhalb des Wikilinks an sich war nicht problematisch und ist hilfreicher optischer Hinweis für Abkürzungen im Text gewesen. --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:47, 9. Jun. 2017 (CEST)

Lexikon der Wehrmacht

Das LdW ist hier nicht so angesehen. Für reine Daten, also z.B. Beförderungen, halte ich es aber für brauchbar. Imho viele Artikel über Offiziere der Wehrmacht sind nach dem LdW geschrieben. Wer seine Quelle nicht angibt, kommt davon, wer sie angibt wie ich, der wird revertiert. Sind die Geocities eine Kopie von LdW? Welche Alternativen gibt es? Ist das LdW auch ein Mitmachprojekt wie Wikipedia? Danke und Gruß--Buchbibliothek (Diskussion) 12:10, 9. Jun. 2017 (CEST)

Selbstverständlich ist Geocities eine akzeptable Quelle, sonst wäre es nicht knapp 2000 Mal verlinkt. 129.13.72.198 14:38, 9. Jun. 2017 (CEST)
So einfach ist das vermutlich nicht, denn der Benutzer Nimro wies mich auf eine Blacklist hin, in welcher geocities aufgeführt ist.https://meta.wikimedia.org/wiki/Spam_blacklist Gruß--Buchbibliothek (Diskussion) 16:17, 9. Jun. 2017 (CEST)
Blacklisten auf meta-wiki gelten sicher nicht für de:wp. Unabhängig davon sind die vorhandenen geocities-Links offensichtlich keine Spam-Links, wie man sich durch Stichproben überzeugen kann. 129.13.72.198 16:20, 9. Jun. 2017 (CEST)
Die verlinkte Spamblacklist auf meta ist die globale Blacklist und gilt auch auf de.wp. In der Liste ist aber geocities.yahoo.com.br, während geocities.com oder geocities.ws verlinkt ist. Ob es sich dabei um die selbe Webseite unter verschiedenen Adressen handelt, habe ich nicht geprüft. Der Umherirrende 16:39, 9. Jun. 2017 (CEST)
Geocities ist keine Website, sondern ein Webspace-Provider. Da dürften sich völlig unterschiedliche Inhalte finden. --Digamma (Diskussion) 16:50, 9. Jun. 2017 (CEST)
Zunächst mal danke für die Antworten. Allerdings ist die Sache für mich noch nicht klar. Vielleicht hilft, wenn ihr Euch die Seite Arno Jahr anschaut, dort entstand das Problem. Danke.--Buchbibliothek (Diskussion) 16:53, 9. Jun. 2017 (CEST)
Da es zu kaum einem Thema soviel wissenschaftliche Literatur gibt wie zum Nationalsozilalimus und zum 2. Weltkrieg, ist der Rückgriff auf private Webseite keine Alternative. Siehe WP:LIT. Catrin (Diskussion) 17:13, 9. Jun. 2017 (CEST)

Bitte ersetze diese Zeile hier durch eine aussagekräftige Überschrift!

--188.23.191.178 19:36, 9. Jun. 2017 (CEST) hallo,ich habe eine frage über Sklaverei.Mein Onkel war 5 Jahre in Dorf Osterbürke jetzt genant Hansestadt in Sklaverei,damals Milln srase 17.Er hat keine Cent bekommen.Bitte sagen Sie mir, wo kann ich mich über diese Problem melden. Mit freundliche Grüse

Siehe Zwangsarbeiter --DWI (Diskussion) 19:53, 9. Jun. 2017 (CEST)
Je nach Situation könnte das Bundesverwaltungsamt ein Ansprechpartner sein: Informationen zu Entschädigungen (<- Klick) --elya (Diskussion) 20:27, 9. Jun. 2017 (CEST)

Keine Frage, sondern eine Bitte an die Autoren von „Zukunftsartikeln“

Sehr oft werden Artikel über Dinge angelegt, die (möglicherweise) in Zukunft begonnen werden oder abgeschlossen sein sollen. Oft sind die Autoren Vielschreiber, die bald schon nicht mehr überblicken können, welche Informationen sie ins Netz stellten, und so geschieht es, dass wir heute noch lesen, was zum Beispiel für 2014 geplant ist (nicht geplant „war“). Einer dieser Artikel ist Bibliothek der Abtei Maria Laach, in dem seit über drei Jahren und auch gestern noch zu lesen war, dass sie zurzeit renoviert werde, obwohl die sehr umfangreiche Renovierung schon im Juli 2015 beendet war. Meine Bitte an die Autoren ist, dass sie ihre Werke im Auge behalten und zu gegebener Zeit aktualisieren. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:44, 9. Jun. 2017 (CEST)

Die Vorlage {{Zukunft}} stellt den Artikel in eine Wartungskategorie, wenn der Zeitpunkt gekommen ist. Die ist allerdings bereits proppevoll. Gruß --Pankoken (Diskussion) 13:57, 9. Jun. 2017 (CEST)
Dass diese Kategorie proppenvoll ist, kann ich mir sehr gut vorstellen, wenn ich allein an die Automodelle denke, die irgendwann erscheinen sollen. Aber deswegen ist es ja meine Bitte, dass die Autoren selbst die Entwicklung der von ihnen beschriebenen Dinge oder Vorgänge beobachten und für Aktualisierung sorgen. Was nutzt es, wenn jemand jährlich 800 Artikel anlegt, sich im Weiteren aber nicht mehr darum kümmert? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:19, 9. Jun. 2017 (CEST)
das wird gerade bei den von Dir angesprochenen "Vielschreibern" nicht funktionieren, ich möchte z.B. nicht mehrere Tausend Artikel ständig irgendwie überwachen oder pflegen. Ich halte es auch nicht für zielführend, den Wert von Artikelerstellungen zu messen an der Bereitschaft, diese dann bis ans Lebensende zu aktualisieren - Andererseits aber bloss keine "Besitzrechte" am Artikel äussern... andy_king50 (Diskussion) 16:31, 9. Jun. 2017 (CEST)
@Andy king50: Anscheinend fühlst Du Dich angesprochen (?). Aber bis zum Lebensende, das hoffentlich noch in weiter ferner liegt, musst Du Deine Artikel keineswegs ständig überwachen und pflegen; das verlangt niemand. Wenn aber jemand vor dreieinhalb Jahren schrieb, dass die Bibliothek der Abtei Maria Laach „zur Zeit renoviert wird“ und diese Renovierung 2015 abgeschlossen war, sollte eine Aktualisierung erwartet werden dürfen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:49, 9. Jun. 2017 (CEST)
ok, du kannst persönlich an Deine eigene Arbeit derartige Anforderungen stellen. Es gibt aber in dem ganzen WP-Regelwust keine Andeutung an eine solche Forderung. Natürlich fühle ich mich als Autor sehr vieler Artikel, unter anderem zu Themen, die mich vielleicht vor 10 Jahren interessiert haben, heute aber weniger, natürlich angespochen. Eigentlich soll Wikipedia aber eher anders herum funktionieren: das jemand viellicht die Zukunfts-Tags abarbeitet, oder einen veralteten Fakt findet und mit Beleg korrigiert. Das Problem der de: Wikipedie ist wie beim Straßenbau: Es reicht nicht, Mittel für den Straßenbau einzuwerben, immer neue Straßen zu bauen und die Ingenieure und Politiker preisen, die solches tun. Ich muss mich auch darum kümmern, wie diese Straßen in Zukunft instandgehalten und ggf. ersetzt werden. Und dies scheint sich weder dort noch in WP im Selbstlauf zu erledigen. Wartungsarbeiten haben von Neuartikelerstellung immer das geringere Ansehen, es wird geduldet und gefördert, dass Vandalen, Selbstdarsteller, bis in endlose ausgweitete "Relvanz" den Leuten die Zeit stehlen, die dies leisten könnnten und wollten. Vor allem die viel zu niedrigen Relevanzhürden für Unternehmen, bestimmte populäre Personengruppen, Schulen und bestimmte andere Organisationen bieten einen aufgeblähten Bestand ständig zu aktualisierender Daten. Die Autoren moralisch anzuzählen, die sagen "ich erstelle einen Artikel nach bestem Können, überlasse ihn dann aber der weiteren Aktualisierung durch die Community als Ganzes", halte ich für ungerecht. andy_king50 (Diskussion) 20:24, 9. Jun. 2017 (CEST)
Ich muss zugeben, dass ich einem Teil Deiner Ausführungen und Vergleiche nicht ohne Weiteres folgen kann. Das Problem, das ich anspreche, liegt darin, dass anscheinend immer mehr Leute Wikipedia als Nachrichtenticker verstehen und bestrebt sind, möglichst viel Aktuelles und Zukünftiges zu berichten, worüber sie schnell selbst die Übersicht verlieren. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:58, 9. Jun. 2017 (CEST)
Ich bin technisch unwissend, was Vorlagen angeht, aber ist es eventuell möglich, einen Benutzernamen als Parameter anzugeben, und dem Benutzer eine Mitteilung zu schicken? Eine Garantie dafür, dass der Benutzer noch aktiv ist, gibt es natürlich nicht. --Andif1 (Diskussion) 12:07, 10. Jun. 2017 (CEST)
Grundsätzlich wird das Problem unter WP:Neuigkeiten und unter WP:WSIGA#Zeitangaben angesprochen. --Katimpe (Diskussion) 18:00, 10. Jun. 2017 (CEST)

Denkmünze

Durch Zufall bin ich auf den Begriff Denkmünze gestoßen und konnte zuerst nichts damit anfangen. Ist das eine Münze die denken kann, oder was soll es sonst sein. Nachdem ich einen Artikel mit dem Begriff aufgerufen hatte erschloss sich mir direkt was es bedeuten soll. Es soll also eine Gedenkmünze sein. Nun frage ich mich wer solche Begriffe erfindet die noch nicht einmal im Duden stehen. Auch eine Rückfrage bei zwei Deutschlehrern führte zu keinem Ergebnis. Ich meine dass solche erfundenen Begriffe nicht in die Wikipedia gehören. Viele Grüße -- Frila (Diskussion) 21:11, 9. Jun. 2017 (CEST)

Wenn ich mir die Treffer hier https://de.wikipedia.org/w/index.php?search=Denkm%C3%BCnze&fulltext=Volltext anschaue, dann habe ich nicht den Eindruck, dass der Begriff erfunden ist. Dass ein Wort nicht im Duden steht, hat nichts zu bedeuten. Der Duden (d.h. der Rechtschreibduden) erhebt nicht den Anspruch, den gesamten deutschen Wortschatz abzubilden. --Digamma (Diskussion) 21:19, 9. Jun. 2017 (CEST)
Danke für die Antwort, aber auch im Wiktionary wird dieser Begriff nicht aufgeführt. Für mich ist dieser Begriff TF. -- Frila (Diskussion) 21:35, 9. Jun. 2017 (CEST)
Wahrscheinlich ist es die traditionelle Bezeichnung für eine bestimmte Auszeichnung bzw. Medaille. Siehe Denkmünze der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit. Ein allgemein üblicher Ausdruck ist es mit Sicherheit nicht. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:49, 9. Jun. 2017 (CEST)
Die von mir verlinkte Seite mit Suchergebnisse listet eine lange Reihe von Auszeichnungen, die das Wort "Denkmünze" im Namen haben. Wie kann es da eine Erfindung von Wikipedia sein? --Digamma (Diskussion) 21:57, 9. Jun. 2017 (CEST)
Jetzt habe ich es gefunden. Der Begriff Denkmünze war im 19. Jahrhundert gebräuchlich. Frage ist ob man das auch noch im 21. Jahrhundert verwenden soll. Bei Google erzielt man 15.000 Treffer mit Denkmünze und 534.000 mit Gedenkmünze. Nur so zur Information. Wahrscheinlich haben wir noch Autoren aus dem 19.Jahrhundert bei Wikipedia. -- Frila (Diskussion) 22:12, 9. Jun. 2017 (CEST)
Wo benutzen denn Wikipedia-Autoren den Begriff "Denkmünze" außer da, wo eine Gedenkmünze oder -medaille tatsächlich so heißt? Sollen wir jetzt die Dinge umbenennen? --Digamma (Diskussion) 22:33, 9. Jun. 2017 (CEST)
Wenn diese „Denkmünze“ eine historische Gedenkmünze – eigentlich eine Gedenkmedaille – ist, die vor hundert Jahren so genannt wurde und heute immer noch als Auszeichnung verliehen wird, können wir sie nicht umbenennen, weil der Ausdruck falsch ist. Ähnlich ist es mit alten Firmen. Die Bayerischen Motoren Werke schreiben sich wahrscheinlich immer noch so, obwohl Motorenwerke eigentlich zusammenzuschreiben wäre. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:37, 9. Jun. 2017 (CEST)
Der oben angeführte Denkanstoß, wer "Denkmünze" noch kennt, wäre vermutlich ein Autor aus dem 19. Jhdt, ist recht originell (höflich formuliert). Ich z.B. schrieb eine Menge Artikel, deren Themata weit vor der Zeitenwende angesiedelt sind und weiß sogar Bescheid darüber (und Denkmünze kenn ich tatsächlich auch noch, oje) - sagt also מְתוּשֶׁלַח (Methusalem) zu mir! Grins, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 09:26, 10. Jun. 2017 (CEST)
Reicht es nicht, wenn man auf der Seite Denkmünze sowas schreibt wie "einen veralteten Begriff für Gedenkmünze"? --Wurgl (Diskussion) 09:58, 10. Jun. 2017 (CEST)
Bei meiner Suche nach Denkmünze bin ich bei dilibri auf ein Buch von 1827 gestoßen. Darin wird auf mehreren Seiten aufgeführt wofür man eine Denkmünze bekam, z.b. für einen vierzähnigen Widder. Aber lest mal selbst, ist interessant. [2]. -- Frila (Diskussion) 11:56, 10. Jun. 2017 (CEST)

Skriptfehlerkat ist mal voller Phantome

Kategorie:Wikipedia:Seite mit Skriptfehlern [121, Stand 10:03, 10. Jun. 2017 (CEST)] hier sind Nulledits zu tätigen, um diese Seiten wieder aus der Kategorie zu bekommen. Falls jemand Lust oder Zeit hat. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:03, 10. Jun. 2017 (CEST)

Habe die Kategorie mal geleert. Da sich während meiner Klickerei aber schon wieder zwei neue Artikel in die Kategorie einsortiert hatten, die ich natürlich auch gleich mit abgearbeitet habe, markiere ich den Abschnitt mal noch nicht als erledigt. --Jumbo1435 (Diskussion) 10:30, 10. Jun. 2017 (CEST)
Dankeschön, ich weiß nie woher das kommt. Es ist echt nervig, dass man so „echte Fehler“ nicht mehr gut erkennen kann. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:45, 10. Jun. 2017 (CEST)

Ewige Siegerliste des ATP Tennis in Paris Herren

2015 hat Stan Wawrinka gewonnen und nicht Djokovic.

Danke für den Hinweis. Mach 1)einen Link auf den Artikel, schreibe das denn 2) auf die Diskussionsseite des Artikels und 3) signiere deine Beiträge mit 4 Tilden, bitte. Danke --Pankoken (Diskussion) 12:28, 10. Jun. 2017 (CEST)
(BK) Auf welcher Seite genau meinst Du ist ein Fehler, Liste_der_French-Open-Sieger_(Herreneinzel), Liste_der_Sieger_der_Grand-Slam-Turniere_(Herreneinzel), Liste_der_Sieger_der_Masters-Turniere_im_Tennis_(Einzel), French_Open_2015/Herreneinzel, BNP_Paribas_Masters_2015#Ergebnisse sehen, was Paris 2015 angeht, konsistent aus. -- Jogo.obb (Diskussion) 12:32, 10. Jun. 2017 (CEST)

Poem- und Ref-Tags inkompatibel?

Für Lómelinde!

Hallo, ich würde gerne in dem Artikel Wikingerzeit die Gedichte entsprechend Hilfe:Poem so umformatieren, dass jeweils nicht mehr so große Zeilenabstände nach oben und unten bestehen. Problem: Aufgrund der in den Gedichten eingebundenen Nachweise bekomme ich die Formatierung nicht richtig hin, wie es mir hingegen hier bereits gelungen ist. Sind denn poem- und ref-Tags gänzlich inkompatibel? Wenn ja, wie könnte man dann dieses Problem lösen? Immer dankbar für eure Tipps--Erdic (Diskussion) 12:19, 10. Jun. 2017 (CEST)

Ist es →so besser? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:15, 10. Jun. 2017 (CEST)
WUNDERSCHÖN – vielen, vielen Dank!!! Anbei ein wenig Goldschmuck als Dankeschön... ;-) Herzlichst--Erdic (Diskussion) 17:03, 10. Jun. 2017 (CEST)
Oh. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/rot  wie nett von dir Dankeschön. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:23, 10. Jun. 2017 (CEST)

Ich habe neulich die tolle Spezialseite Meiste Interwikilinks entdeckt und hatte viel Spaß damit. Ich finde es aber schade, dass die Liste nur Artikel anzeigt, die tatsächlich in der deutschen Wikipedia existieren. Wenn die Daten aus einer globalen Wikimedia-Datenbank stammen, müsste es doch möglich sein, auch Artikel mit vielen Interwikilinks anzuzeigen, die es nur in sehr vielen anderen Sprachen gibt, wie z.B. en:Elephant (145 Interwikis), en:Northern giraffe (138 Interwikis) und en:Swan (109 Interwikis). Kann die Seite dementsprechend verändert werden, bzw. kann ich diese Daten irgendwoher bekommen? Ich habe keine anderssprachige Seite mit dem gleichen Inhalt gefunden und interessiere mich wirklich sehr für dieses Thema. Vielen Dank für aufschlussreiche Antworten! --π π π (Diskussion) 13:23, 10. Jun. 2017 (CEST)

Bin verwirrt: Blutbild und Bluttest?

Sollte man "Blutbild" vielleicht bei "Bluttest" integrieren? -- Grigorowitsch (Diskussion) 10:59, 8. Jun. 2017 (CEST)

Meine Laienvermutungen: Blutbild sollte als eigenständiger Artikel bestehen bleiben. Im Artikel Blutuntersuchung (Einleitung, Fließtext) fehlen Erläuterungen zu verschiedenen Blutuntersuchungen und wann sie angewendet werden. Dort wäre schon auf Blutbild zu verweisen. Es wird ja nicht immer alles untersucht. Die Liste sollte dann wohl einen eigenen Abschnitt Blutbild bekommen, selbst wenn dort nur ein Hauptartikelverweis auf Blutbild steht. --Diwas (Diskussion) 12:26, 8. Jun. 2017 (CEST)
Ja, den besagten Verweise auf den Artikel Blutbild habe ich gesetzt. Man sollte sehen, dass das alles nicht zu sehr auseinander läuft. -- Grigorowitsch (Diskussion) 11:37, 11. Jun. 2017 (CEST)

Hauptstadt von Palau

Ich bins nochmal! In den Artikeln Palau und Melekeok ist Melekeok als Hauptstadt des Inselstaates Palau angegeben. Das scheint sich auf diese offizielle Seite des auswärtigen Amtes zu beziehen, die damals Melekeok als Hauptstadt angab. Mittlerweile steht dort aber Ngerulmud als Hauptstadt, genau wie in allen anderen bedeutenden Wikipedias (englisch, französisch, spanisch, italienisch). Google sagt dasselbe. Offizielle oder seriöse Quellen, die Melekeok als Hauptstadt bezeichnen, konnte ich nicht finden. Das Missverständnis scheint daher zu stammen, dass Palaus offizielle Ankündigung 2006 nur lautete, dass die Hauptstadt in den Teilstaat Melekeok verschoben werden würde. Melekeok als Ort war nie offizielle Hauptstadt.

Da es hier um die Hauptstadt eines anerkannten Staates geht, traue ich mir nicht zu, die Angaben in allen Artikeln zu ändern und somit womöglich einen Edit-War hervorzurufen. Könnte sich ein erfahrener Wikipedianer der Sache annehmen? Zur Hilfe bin ich natürlich gern bereit. Ich finde es aber sehr peinlich, dass die deutsche Wikipedia, die für ihre Genauigkeit gefeiert wird, anscheinend seit elf Jahren die Hauptstadt eines Staates falsch angibt. Ich bedanke mich für Engagement im Dienste der Korrektheit. --π π π (Diskussion) 13:43, 10. Jun. 2017 (CEST)

Das wurde hier schon einmal thematisiert. Vielleicht kannst Du die Diskussion auf der dortigen Diskseite ja nochmals anstoßen. -- Clemens 13:58, 10. Jun. 2017 (CEST)
Ich habe das so verstanden, daß die Stadt ihren Namen geändert hat. --Tommes  17:37, 11. Jun. 2017 (CEST)

Am Beispiel Diskussion:Rechtsanwaltskammer (Deutschland)#Defekte Weblinks: Wäre es nicht sinnreich, wenn ein Bot das dann automatisch austauscht im Artikeltext gegen eine archivierte Version? -- Grigorowitsch (Diskussion) 13:24, 11. Jun. 2017 (CEST)

Auch die archivierten Versionen können schon falsch sein: der äußere Frame existiert noch, der innere Frame war aber zeitlich limitiert und ist für immer weg. Auch gibt es für viele Webseiten mehrere Versionen und ein Bot kann dann nicht entscheiden, welche Version die geeignete ist. Eigentlich ist derjenige aufgefordert, der den Link eingefügt hat, sich darum zu kümmern. --GeorgDerReisende (Diskussion) 13:45, 11. Jun. 2017 (CEST)

Tabellenkundiger gesucht

hier stimmt irgendwas nicht, ich finde die Ursache aber nicht :-( --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:53, 11. Jun. 2017 (CEST)

Stellst du dir das so vor? --GeorgDerReisende (Diskussion) 14:16, 11. Jun. 2017 (CEST)
GeorgDerReisende: Danke, sieht schonmal deutlich besser aus :-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:38, 11. Jun. 2017 (CEST)

Ausländisches Wikipedia einbinden

In möchte auf einer französischen Wikiseite (fr:Grande Alose) auf die Deutsche Seite "Maifisch" hinweisen, weil hier mehr steht und auch mehr Bilder vorhanden sind (es gibt ein deutsch-französiches Maifischprogramm seit 2008) darf man das, Wie soll ich das am besten machen? --Koelner50 (Diskussion) 14:15, 11. Jun. 2017 (CEST)

Hi, geh mal auf fr:Grande Alose, dort ist links unter "Dans d’autres langues" ein mit "Deutsch" bezeichneter Link, der schon auf Maifisch weist. Alles schon realisiert. Interwikilinks werden auch nur so realisiert, --He3nry Disk. 14:18, 11. Jun. 2017 (CEST)
Das ging flott, Danke für den Tipp. Kannte ich nicht... Wollte dies aber auf der Seite deutlich machen, da der Normalleser das sicher übersieht...--Koelner50 (Diskussion) 14:28, 11. Jun. 2017 (CEST)
Ist oft so, dass eine andere Sprache den besseren Artikel hat. Aber es hat sich eingebürgert, das nur über die Navileiste zu verweisen - zumal ja nicht jeder Frankophone des Deutschen mächtig ist... --He3nry Disk. 16:41, 11. Jun. 2017 (CEST)
Man kann auch auf fr ein oder zwei sinnvolle Bilder einfügen. Der Link auf die Sammlung auf Commons fehlt dort auch noch. --DWI (Diskussion) 16:46, 11. Jun. 2017 (CEST)

Archiviert nicht

Was ist hier falsch, weil nicht archiviert wird? Esx soll alles außer dem ersten Beitrag von der Disk runter. Danke, --Aalfons (Diskussion) 12:29, 8. Jun. 2017 (CEST)

Ich hab mal die Vorlage angepasst, damit sollte es gehen. -- Quotengrote (D|B) 13:06, 8. Jun. 2017 (CEST)
Danke. Hatte es zuerst 1:1 von einer anderen Disk kopiert, wo's es tat. Muss an meinen Änderungen gelegen haben. --Aalfons
Ich sehe nicht, warum das jetzt funktionieren soll und vorher nicht. --Digamma (Diskussion) 13:37, 8. Jun. 2017 (CEST)
Laut Beschreibung soll die Vorlage {{Autoarchiv}} am Anfang der Seite stehen. Ich habe das geändert. --Magnus (Diskussion) 13:58, 8. Jun. 2017 (CEST)
Danke, Experten. --Aalfons (Diskussion) 14:54, 8. Jun. 2017 (CEST)
Allerdings funktioniert die Archivierung hier immer noch nicht. --Aalfons (Diskussion) 23:43, 10. Jun. 2017 (CEST)
Laut Beschreibung soll die Vorlage {{Nicht archivieren}} direkt unter der Überschrift stehen. Ich habe das geändert. Vielleicht hilft es ja. --Diwas (Diskussion) 05:52, 12. Jun. 2017 (CEST)

Auswertung Mitarbeit nach Kategorien

Gibt es die Möglichkeit die Beiträge eines Nutzers(in diesem Fall ich) nach Kategorien sortiert auszuwerten. Also nach Wo am meisten, wo die längsten usw. Gruß -- Quotengrote (D|B) 21:06, 8. Jun. 2017 (CEST)

Etwas Fertiges kenne ich da nicht, aber über die API kann man solche Informationen natürlich zusammendestillieren. Ich frage mich allerdings, war der Nährwert ist, wenn du z.B. im Artikel "Bremen" einen Rechtschreibfehler ausbesserst und man dann daraus folgert, dass du dich für folgende Kategorien interessierst:
  • Bremen
  • Gemeinde in der Freien Hansestadt Bremen
  • Wikipedia:Lesenswert
  • Ort in der Freien Hansestadt Bremen
  • Kreisfreie Stadt in Deutschland
  • Deutsche Landeshauptstadt
  • Hansestadt
  • Reichsstadt
  • Enklave
  • Ort mit Seehafen
  • Deutsche Universitätsstadt
  • Ort an der Weser
  • Ort mit Binnenhafen
  • Namensgeber (Asteroid)
--Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:48, 8. Jun. 2017 (CEST)
Es muss ja nicht jede Fitzelkategorie sein, die Überkategorien reichen ja. -- Quotengrote (D|B) 12:10, 9. Jun. 2017 (CEST)
Das macht es aber keineswegs leichter, da man dann wissen müsste, um welche "Überkategorie" es jeweils geht und diese zuordnen muss (im Beispiel: ist denn jetzt "Bremen", "Hansestadt", "Ort an der Weser" oder "Ort in der Bundesrepublik Deutschland" die gewünschte Überkategorie?) --Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:16, 12. Jun. 2017 (CEST)

Das Dilemma mit dem Lemma

In der engl. Lit. findet man einen Elefanten, der von Herrn Crowninshield in den jungen USA herumgezeigt wurde. Die enWP hat keinen Artikel dazu. bei uns heisst er Crowninshields Elefant. Problem ist: In Google kommen derzeit mit "Crowninshields Elefant" nur Wikipedia-Einträge. Das ist nicht gut. Im Engl. findet man "Crowninshield elephant" (das wäre Crowninshield-Elefant, aber auch das findet man so nicht im Deutschen. Auch Elefant von Crowninshield ist nichtexistent. Dann gibt es noch im Englischen "Crowninshield"s Elephant".

Was ist nun die korrekte deutsche (noch nicht existente) Bezeichnung? Oder bleibt man aus Mangel an Literatur beim Englischen? GEEZER … nil nisi bene 09:13, 9. Jun. 2017 (CEST)
Du hast das doch auf der Diskussionsseite des Artikels angesprochen. Wenn du es hier nun thematisierst, wäre es nicht zumindest höflich, die Autorin @Felistoria: davon in Kenntnis zu setzen? Gruß --Itti 10:37, 9. Jun. 2017 (CEST)
Das habe ich. Ich schrieb: "Wie gesagt, ich habe keine Lösung. Ich frag' mal nach."
Wir sind bei WP. Wenn man da nachfragt, ist es bei Fragen zur WP. GEEZER … nil nisi bene 10:58, 9. Jun. 2017 (CEST)
Vergleichbare Fehllemmas sind mir hier schon öfter begegnet: Suenos-Stein ist eine Wiki-Fehlübersetzung des englischen Lemmas (richtig wäre Sueno-Stein). Bei der Wiki-Übersetzung Sax von Beagnoth habe ich dieser Tage annotiert, dass das deutsche Lemma doch Beagnoth-Sax heißen sollte. Die Bindestriche sind natürlich eine Konzession an die Rechtschreibreform und die Maschinenverständlichkeit, so wie in Crowninshield-Elefant, was ich mittragen würde. Inhaltlich unklar ist, dass dieser Elefant teils mit en:Old Bet vermengt wird. --Pp.paul.4 (Diskussion) 03:00, 10. Jun. 2017 (CEST)
Danke für den ersten Kommentar.
Stimmt. Die zweite Hürde macht das Thema noch schwieriger, da man nicht zwischen beiden Tieren - mal Inder, mal Afrikaner - klar unterscheiden kann. Die literarisch halbblinden Wikipedianer und der Elefant... GEEZER … nil nisi bene 10:01, 10. Jun. 2017 (CEST)
Suenos-Stein hieß ursprünglich Suenos Stein und wurde 2012 von Eschenmoser verschoben. Wenn der Stein nach einem Sueno (nicht Suenos) benannt ist, dann ist das natürlich ein Fehler. Vielleicht könnte man auch gleich (wie die Franzosen und Niederländer) die englische Bezeichnung Sueno's Stone als Lemma wählen. Bei Sax von Beagnoth verstehe ich hingegen das Problem nicht. Gehts dir um das "von"? Das ist vielleicht nicht unbedingt das eleganteste, aber unbestreitbar korrektes Deutsch. Abgesehen davon sollte man sich hier doch wohl daran orientieren, wie das Schwert in der deutschsprachigen Fachliteratur bezeichnet wird. Im Literaturverzeichnis sind ja auch einige deutsche Titel genannt, wie wird es denn dort genannt? --slg (Diskussion) 16:30, 10. Jun. 2017 (CEST)
Als Absolvent der Ruprecht-Karls-Universität ist mir zwar nicht klar, was Sueno (ja, so hieß der Bursche) und Karl Friedrich von Baden bei der Bildung von Genitivkomposita unterscheidet, aber Sueno's Stone wäre ohnehin das bevorzugte Lemma. Dann allerdings typographisch korrekt: Sueno’s Stone. --Eschenmoser (Diskussion) 21:47, 10. Jun. 2017 (CEST)
Ich habs auf den englischen Namen verschoben. Auf deinen Einwand bzgl. der Ruprecht-Karls-Universität fällt mir trotz Germanistikstudium leider auch kein anderer Einwand ein als "ist halt so". Ich bin aber jedenfalls Absolvent der Friedrich-Schiller-, nicht der Friedrich-Schillers-Universität ;) --slg (Diskussion) 23:14, 10. Jun. 2017 (CEST)
Das "s" in "Ruprecht-Karls-Universität" ist kein Genitiv-s, sondern ein Fugen-s. --Digamma (Diskussion) 17:55, 11. Jun. 2017 (CEST)
„Sax von Beagnoth“ hört sich zwar gut deutsch an, ist aber kein gutes Deutsch. Man besucht im Deutschen nicht die "Schule von Goethe", "Goethes Schule" oder "Goethe's Schule", sondern einfach die Goethe-Schule oder die Goetheschule. --Pp.paul.4 (Diskussion) 15:00, 11. Jun. 2017 (CEST)
Es sei denn, man besucht die Schule, auf der auch Goethe die Schulbank drückte. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:45, 12. Jun. 2017 (CEST)

Saisonartikel

Service @Fundriver:: Übertrag von WP:3M, da dort gem. Intro/Seitenfunktion deplatziert. --Verzettelung (Diskussion) 19:51, 10. Jun. 2017 (CEST)

Hallo zusammen, ich benutze mal diese Seite für eine allgemeine Frage nach eurer Meinung zur Lemmabildung bzw. um eine Drittmeinung zu haben. Ich habe wohl als Première in der deutschsprachigen Wikipedia mit dem anlegen mehrerer Saisonartikel zu einem einzelnen Sportverein begonnen. Zurzeit sind diese zu finden als Unterartikel des Hauptartikel, z.B. FC Winterthur/Saison 2016/17. Nun möchte ich euch mal nach einer unverbindlichen Meinung fragen, was ihr davon haltet, diesen ein "eigenes" Lemma zu verpassen. Dies habe ich an meinem Beispiel vorher in der Form FC Winterthur 2016/17 angedacht, Variationen natürlich auch möglich. Ich habe das Gefühl, ansonsten sind diese Saisonartikel ein bisschen versteckt und auch sonst kommt eine Unterseite eines Artikels nur in den seltesten Fällen vor. Wohl einer der einzigen Fälle sind Statistikunterseiten bei Vereinen, für das haben aber meine Saisonartikel meiner Meinung nach "mehr" Informationsgehalt. Also Feedback willkommen, gerne hier zu platzieren :) Gruss fundriver Was guckst du?! Winterthur! 18:34, 10. Jun. 2017 (CEST)

FC Schalke 04 2016/17? Eine derartige Lemmatierung halte ich für unangebracht und möglicherweise missverständlich. Vgl. auch WP:NK#Teilgebiete. LG --Verzettelung (Diskussion) 20:13, 10. Jun. 2017 (CEST)
Zum Vergleich die Situation bei Olympischen Spielen:
Echte Unterseiten sind das im ANR sowieso nicht, sie enthalten lediglich einen / (slash); es gibt auch keinen Begriff, nach dem ein Besucher im Falle der Saisonartikel (oder Olympischen Wettbewerbe oder ähnlichem) intuitiv suchen würde – man wird ihn zum Artikel geleiten müssen. Ich halte die Lemmabildung für relativ unbedeutend. —MisterSynergy (Diskussion) 20:18, 10. Jun. 2017 (CEST)
Dann ist FC Winterthur/Saison 2016/17 aber eine Pseudounterseite auf 2. Ebene unter FC Winterthur/ und unter Saison 2016/ mit dem Titel 17. -- Mauerquadrant (Diskussion) 22:04, 10. Jun. 2017 (CEST)
Es hat mal Bestrebungen gegeben, das Problem mit den Jahreszahlen zu beseitigen, indem man auf "2016–17" verschoben hätte; das hat sich leider nicht allgemein durchgesetzt (und im Sportbereich schon gar nicht). --Matthiasb – (CallMyCenter) 01:30, 13. Jun. 2017 (CEST)

Automatischer Sichter und Sichtungsrückstände?

Wie kann es sein, daß ein User mit 50.000 Bearbeitungen >200 Sichtungsrückstand hat? (Zahlen aus https://tools.wmflabs.org/hroest/cgi-bin/lagging_users.py) Ist das ein technische issue oder Nachlässigkeit?

Auch Bots wie Aka tauchen in dieser Liste auf; insgesamt sind das locker über 1.000 (überflüssige?) Nachsichtungen erfahrener Benutzer durch Sichter. --199elmaeast (Diskussion) 05:38, 11. Jun. 2017 (CEST)

Nun die haben wahrscheinlich nicht gesichetete Versionen editiert ohne manuell zu sichten. Bei Bots unvermeidlich bei normalen Benutzen hängt es von der Bereitschaft und Lust aktiv zu sichten ab. --JuTa 06:08, 11. Jun. 2017 (CEST)
Nicht unbedingt. Wenn ich eine Änderung nicht beurteilen kann sichte ich nicht. Ich entferne dann trotzdem Fehler im Artikel in der Hoffnung das jemand kommt der den Artikel beurteilen kann und sichtet. -- Mauerquadrant (Diskussion) 08:54, 11. Jun. 2017 (CEST)
so ist es. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:03, 11. Jun. 2017 (CEST)
Problem dabei ist allerdings, dass dann ein Sichter daherkommen kann, den letzten (also Deinen) Beitrag sichtet und sich niemand mehr um die ungesichteten Beiträge davor kümmert. VG --Apraphul Disk WP:SNZ 11:47, 11. Jun. 2017 (CEST)
Das Problem besteht natürlich, ohne dass ich eine Lösung dafür habe. Ist bei ca. jedem dritten Edit von Aka genauso. --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:49, 11. Jun. 2017 (CEST)
Meine Lösung ist, einen ungesichteten Artikel nicht anzufassen, es sei denn, ich kann die aktuell ungesichteten Änderungen nachvollziehen, so dass ich meine eigene angedachte Änderung durchführen und sichten kann. VG --Apraphul Disk WP:SNZ 12:21, 11. Jun. 2017 (CEST)
Dann hätten wir schnell an anderer Stelle einen wachsenden Rückstand in Fehlerlisten. Ist die Frage, was uns lieber ist... --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:31, 11. Jun. 2017 (CEST)
Inhaltlich(!) fehlerfreie Artikel sind mir am liebsten. :-) Man überlege mal: Eine eigentlich ungesichtete, möglichweise falsche Änderung in einem Artikel wird sichtbar, weil der Artikel wegen irgendwelchen Fehlerlisten um ein armseliges falsches Anführungszeichen (für mich auf der Prioritätenliste weit unterhalb der Grasnarbe) bereinigt und dieses dann gesichtet wurde. Da kräuseln sich mir ein wenig die Augenbrauen ... VG --Apraphul Disk WP:SNZ 13:40, 11. Jun. 2017 (CEST)
das läuft wohl auf eine Debatte über eine vermutlich nicht zu lösende Grundproblematik heraus. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:57, 11. Jun. 2017 (CEST)
was haben eigentlich Bots in einem ungesichteten Artikel zu suchen? Das dürfte doch kein technisches Problem sein, Artikel mit ungesichteten Änderungen zu skippen. Und bei erfahrenen Usern sehe ich das her nicht, daß er nicht sichten kann. Zumindest wenn über QS/Löschen das Ding in der Öffentlichkeit steht, schadet Sichten in keinem Fall. Da schauen genug Leute drüber. --199elmaeast (Diskussion) 14:36, 11. Jun. 2017 (CEST)

Also, dann mal zusammenfassend: ein Artikel fällt auf, ich setze den QS-Baustein: was spricht dagegen, gleichzeitig zu sichten, wenn nur die Qualität schlecht ist, ich aber nicht für Löschen bin. Faktisch entsprechend die so oder ähnlich entstandenen Rückstände in toto dem, was ich im Schweiße meines Angesichts bislang gesichtet habe. Vor allem verstehe ich eines nicht: ich stoße beim Sichten auf einen ungesichteten Beitrag von Schnabeltassentier, da unterstelle ich doch gleich mal good faith und sichte. Damit scheint aber alles durchgesichtet zu werden, was bisher geschah: ist das wirklich beabsichtigt? --199elmaeast (Diskussion) 11:34, 11. Jun. 2017 (CEST)

Mit dem Sichten sichtest du alle Änderungen, die seit der letzten Sichtung vorgenommen wurden. --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:38, 11. Jun. 2017 (CEST)
Wenn jemand umfangreiche Änderungen einbaut, ich dann daran ein paar Kleinigkeiten ändere, die Quellen aber nicht zugänglich habe oder das nicht mein Fachgebiet ist, dann sichte ich meine Änderung auch nicht. Wenn ich die vorherigen Änderungen nachvollziehen kann und sie mindestens glaubhaft sind, dann sichte ich. Aktuell betrifft das bei mir die Artikel Recht (ist mir zu kompliziert) und Karin Stanger (ungesichteter Artikel einer Sperrumgehung und in LD). Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:55, 11. Jun. 2017 (CEST)

Besteht denn Einigkeit für folgendes Vorgehen: https://de.wikipedia.org/w/index.php?diff=166274398&oldid=166274371&title=Julien_Maury_und_Alexandre_Bustillo

Grottiger Artikel, übersichtlich, QS, nicht löschen: wenn ich QS einstelle und sichte, kann ich doch nichts falsch machen, die QS-Meute ist froh über jede Abwechslung. Wenn aber hier ein erfahrener Benutzer gesagt hat, nichts für mich, dann kann ich doch nur die Finger davon lassen, oder? Irgendwas muß dann ja fishy sein. Konsequenz wäre für mich persönlich, daß ich grundsätzlich keine Sichter mit ungesichteten Änderungen mehr sichte. Benutzer -> Status -> delete Tab --199elmaeast (Diskussion) 12:01, 11. Jun. 2017 (CEST)
Dass unzureichende neue Artikel in der QS landen, ist hier doch die Regel. --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:04, 11. Jun. 2017 (CEST)
Okay, dann sind die ersten 3% ja klar. Du meinst also, diese Artikel sollten ohne Sichtung bleiben und Sichter stoßen im Zufallsprinzip darauf? Ok, verstanden.

Ich sichte im Ergebnis sowieso lieber User auf dem Weg zum passiven Sichter, da lohnt sich die Arbeit einer sorgfältigen Sichtung eher. --199elmaeast (Diskussion) 12:30, 11. Jun. 2017 (CEST)

Ich sichte nicht immer, auch wenn ich im Artikel editiere. Bei Diskriminierungen zur Auflösung einer BKL habe ich dazu auch keine Zeit. Wenn mir irgendwas besonders auffällt, mache ich den Tab nicht wieder zu und komme dann irgendwann drauf zurück. --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:21, 12. Jun. 2017 (CEST)

Wer nur die letzte Änderung anschaut und dann sichtet, der hat das Sichten nicht verstanden. Und den Hinweis überlesen. --Steffen2 (Diskussion) 13:12, 12. Jun. 2017 (CEST)

Automatische Ersetzung

Hallo,

ich habe gerade den Eintrag Norway Chess übersetzt. Allerdings hat das Übersetzungstool bei den Spielern und Flaggen nicht gut funktioniert. Lässt sich das irgendwie automatisch an das deutsche Format anpassen? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 09:38, 11. Jun. 2017 (CEST)

Das hat Antonsusi verursacht mit seinem Alleingang vor ein paar Jahren zur Löschung der Icon-Vorlage in dieser Wikipedia. Ich fürchte, da wirst du manuell nacharbeiten müssen. --Matthiasb – (CallMyCenter) 01:34, 13. Jun. 2017 (CEST)

Einbindung von YouTube-Filmen

Trotz 1-stündiger Suche habe ich nichts Verwertbares darüber gefunden, ob ich Youtube-Filme einbinden darf und wie ich das mache. Konkret möchte ich "Eine Chance für den Maifisch" https://www.youtube.com/watch?v=yzjwpoOX-jo mit "standard-You-Tube-Lizenz" und "Laichende Maifische... spawning allis shad" ebenfalls mit "standard-You-Tube-Lizenz" in "Maifisch" unter dem Abschnitt Austellungen / Filme einbinden... Wer kann helfen? (Ich bin in das Europäische Maifischprogramm eingebunden....)--Koelner50 (Diskussion) 14:23, 11. Jun. 2017 (CEST)

Ich wüsste nicht, dass das Einbinden von Youtubelinks grundsätzlich verboten ist. Bei Artikeln wie Sprengung von Bunkeranlagen auf Helgoland finde ich solche Videos sogar sehr hilfreich. Die Frage ist wohl nur individuell zu beantworten und hier, obb es sich gemäß WP:WEB um einen geeigneten Weblink handelt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:42, 11. Jun. 2017 (CEST)
Konkret möchte ich [...] in "Maifisch" unter dem Abschnitt Austellungen / Filme einbinden. In den Wikipdedia-Artikeln sollen nur Links auf andere Wikipedia-Artikel und Bilder/Videos von Commons eingebunden werden. Links zu Youtube sind grundsätzlcih möglich unter der Überschrift "Weblinks", siehe dazu WP:WEB. --DWI (Diskussion) 16:33, 11. Jun. 2017 (CEST)
Es gibt die Vorlage {{YouTube}}. Auch wenn solche Links normalerweise in den Abschnitt Weblinks gehören, finde ich es bei Weblinks, die sich nur auf einen Artikelabschnitt beziehen, leserfreundlicher, die Regel zu ignorieren und den Link am Ende des Abschnitts zu platzieren. --Morten Haan 🎲 Wikipedia ist für Leser daSkin-Entwurf 16:40, 11. Jun. 2017 (CEST)
@Morten: Das wird garantiert jemand zurücksetzen... Wie wäre es die Filme als ref des entsprechenden Satzes in dem Abschnitt einzubinden? Ist dann gleich auch ein Beleg der Aussage. --He3nry Disk. 16:43, 11. Jun. 2017 (CEST)
@He3nry Der halbe Artikel Rainer Mausfeld wurde mit der gegenteiligen Begründung von Benutzer Berichterstatter gelöscht. Könntest du dir das mal anschauen ? --XPosition (Diskussion) 18:21, 12. Jun. 2017 (CEST)
Mal grundsätzlich: Man kann hier Youtube-Filme verlinken, aber nicht einbinden. Eingebunden werden können und dürfen nur Medien, die auf Wikipedia oder auf Commons liegen, aber keine Medien von externen Webseiten. --Digamma (Diskussion) 11:43, 12. Jun. 2017 (CEST)

Das soll wirklich so verlinkt sein?

In Rosmarin-Weidenröschen beginnt der Text damit: Das '''Rosmarin[[Schreibweise deutscher Pflanzennamen|-]]Weidenröschen''' Und da frag ich mich schon, ob dieses '-' so (versteckt) verlinkt sein soll. Ist übrigens seit der ersten Version und damit knapp 10 Jahre so. --Wurgl (Diskussion) 18:48, 11. Jun. 2017 (CEST)

Tja, die Biologen... --M@rcela 18:56, 11. Jun. 2017 (CEST)
War dann mal so frei und mutig: Verlinkung entfernt. --Verzettelung (Diskussion) 18:59, 11. Jun. 2017 (CEST)
Den Link gibt es ja bei einigen der Bindestrichnamen, manchmal steht sogar im Freitext dass hier ein "Minus" sein soll. Insoferne mag das sinnvoll sein um Editkriegen vorzubeugen. Aber so seltsam ist das sonst nirgendwo zu finden. Eventuell könnte man den Hinweis als Referenz einbauen? --Wurgl (Diskussion) 19:07, 11. Jun. 2017 (CEST)
Gemeint ist das wohl als Hinweis für Leute die den Bidestrich entfernen wollen, insbesondere der Punkt Schreibweise_deutscher_Pflanzennamen#Regeln_zur_Schreibweise. Denn laut Duden würde man das ohne Bindestrich schreiben. --DWI (Diskussion) 19:09, 11. Jun. 2017 (CEST)
Nun, einen E-W würde ich um so etwas selbstverständlich nicht führen, allerdings verfehlt die Verlinkung wohl recht deutlich einen regelkonformen Zweck/Nutzen. Etwaige Ausführungen zur bzw. zu den gängigen Schreibweise(n) im Fließtext oder einer Anmerkung (EN) könnten einen Mehrwert für Leser darstellen, ansonsten bleibt ja noch die jeweilige Artikeldisk und/oder ein auskommentierter Hinweise (betr. Lesbarkeit des Quelltextes ggf. in aller Kürze ein sic). Hmm, wenn das in mehreren Artikeln im Bio-Bereich gängig ist, wäre das wohl ein Fall für die Biologie-Redaktion. LG --Verzettelung (Diskussion) 19:22, 11. Jun. 2017 (CEST)
In dieser Form ist das nur dort so. In anderen Artikeln ist der Hinweis anders angebracht. Gängig ist nur der Bindestrich/das Minus an sich. --Wurgl (Diskussion) 21:31, 11. Jun. 2017 (CEST)
Wo hier so explizit auf das Minus im Unterschied zum Bindestrich hingewiesen wird: Gibt es wirklich Artikel, wo an der Stelle ein Minus steht? Rosmarin−Weidenröschen (mit Minus) jedenfalls ist zurecht ein Rotlink. -- Pemu (Diskussion) 12:06, 12. Jun. 2017 (CEST)

Änderungen korrekt?

Die folgende Änderung sieht im Ergebnis korrekt aus, ich verstehe sie nicht:

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Belagerung_von_al-Arisch&diff=prev&oldid=166258292

Geht das so? Bin beim Sichten darauf gestoßen. --199elmaeast (Diskussion) 15:15, 10. Jun. 2017 (CEST)

ist OK. Die Flaggenbilder wurden gegen die korrekten Varianten ausgetauscht: einmal die französische Marineflagge gegen die Flagge der Ersten Republik (für mich sehen sie gleich aus), dann die Ottomanische von 1844 (fünfzackiger Stern) gegen die von 1793 (achtzackiger Stern). -- MBq Disk 13:33, 11. Jun. 2017 (CEST)
Es geht ja nicht nur um das Flaggenbild, sondern auch um das Linkziel, z.B.
Frankreich Frankreich [FRA] -> Frankreich
Frankreich Frankreich [FRA-SK] -> Französische Marine
Frankreich 1804 Frankreich [FRA-1792] -> Erste Französische Republik
auch wenn da überall Frankreich steht. --Matthiasb – (CallMyCenter) 13:39, 13. Jun. 2017 (CEST)

fehlendes Inhaltsverzeichnis

Hallo,

warum sehe ich bei Stavanger kein Inhaltsverzeichnis, obwohl mehr als drei Überschriften vorhanden sind? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 09:52, 11. Jun. 2017 (CEST)

Hier™ sehe ich ein Inhaltsverzeichnis. --Wurgl (Diskussion) 09:56, 11. Jun. 2017 (CEST)
Das war vorhin nicht da, ist nach einem Nulledit aber aufgetaucht. --Magnus (Diskussion) 09:56, 11. Jun. 2017 (CEST)
Siehe Inhaltsverzeichnis weiter oben. -- Mauerquadrant (Diskussion) 09:59, 11. Jun. 2017 (CEST)

Ich habe das gleiche Problem bei How to Talk to Girls at Parties und rund 25 weiteren Filmartikeln.--IgorCalzone1 (Diskussion) 14:26, 11. Jun. 2017 (CEST)

These: Kann es sein, dass es eine Einstellung, einen Parameter (oder so etwas) gibt, der das Inhaltsverzeichnis abdreht, die Seite wird dadurch ohne dieses Inhaltsverzeichnis in einem Cache abgelegt und der nächste Aufruf ist dann aus dem Cache und somit ohne Inhaltsverzeichnis. Eventuell eine App oder sowas? In der Parameterbeschreibung hab ich jedenfalls nichts gefunden. --Wurgl (Diskussion) 21:32, 14. Jun. 2017 (CEST)

Hi, wie kann mann diese zig eingeblendeten und nun auch mich nervenden Banner fur den eigenen Account abschalten? Es kommt Banner auf der Watchlist, beim Bearbeiten-Fenster, bei verschiedenen Artikeln. Das ist schon sehr storend. Vor allem auch da bei langsamen Seitenaufbau der Seitentext herumwackelt und springt. Mit Dank fur einfache Tipps und Tricks.--LangerFuchs (Diskussion) 16:02, 11. Jun. 2017 (CEST)

Hast Du es schon einmal weggeklickt? Dann sollte es eigentlich auch wegbleiben. --He3nry Disk. 16:44, 11. Jun. 2017 (CEST)
#siteNotice, #watchlist-message { display:none; } /* suppress site notices and watchlist messages */ in Special:MyPage/common.css einfügen. Wie der Vorredner richtig sagte sollten die Banner zwar wegklickbar sein, wer aber restriktiv mit Cookies umgeht sieht doch immer wieder. —MisterSynergy (Diskussion) 17:25, 11. Jun. 2017 (CEST)
Und wenn man sie Global verstecken will, einfach in meta:Special:MyPage/common.css einfügen, dann sind sie für immer in allen WMF Projekten weg. Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 19:21, 11. Jun. 2017 (CEST)
Nein, das ist meta:Special:MyPage/global.css. Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 18:47, 12. Jun. 2017 (CEST)
Danke, das Code fuer Meta passt.
Das weg clicken passt leider nicht, da Firefox alle Cookies am Ende loscht.--LangerFuchs (Diskussion) 11:26, 14. Jun. 2017 (CEST)

Inhaltsverzeichnis

Könnte jemand so nett sein und mir erklären, wie es kommt, dass mitunter in Artikeln mit vielen Abschnitten kein Inhaltsverzeichnis existiert (ohne dass sich dafür im Quelltext etwas findet), und ein kleiner Edit erzeugt dann eines. So eben geschehen in diesem Artikel, aber es ist mir schon öfter aufgefallen. Freundlichen Gruß --Andrea014 (Diskussion) 08:50, 9. Jun. 2017 (CEST)

der Artikel hat bei mir vorher [3] und jetzt eines. --Steffen2 (Diskussion) 09:14, 9. Jun. 2017 (CEST)
Das ist interessant. Ich könnte einen screenshot von der Seite ohne Inhaltverzeichnis machen (hab die Seite noch offen), aber sowie ich davon einen Permalink erzeuge, ist das Inhaltsverzeichnis da! Hmmmm. --Andrea014 (Diskussion) 09:28, 9. Jun. 2017 (CEST)
Du hast nicht zufällig in den Einstellungen das Einleitungshelferlein aktiviert und nur die Einleitung zur Bearbeitung geöffnet, oder bearbeitest gerade nur einen einzelnen Abschnitt?
Manchmal, wenn diese weitere Unterabschnitte haben, erzeugt das ein eigenes Inhaltsverzeichnis, ist es nur ein einzelner Abschnitt, so ist natürlich (da mindestens vier Überschriften existieren müssten) kein Verzeichnis sichtbar, es sei denn es stünde dort __INHALTSVERZEICHNIS_ERZWINGEN__ --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:00, 9. Jun. 2017 (CEST)
Nein, Lómelinde, dieses Helferlein ist nicht eingestellt und ich hab auch nicht „nur die Einleitung zur Bearbeitung“ geöffnet. Ich hatte garnix geöffnet. Ich hatte einfach nur die Seite aufgerufen und sah, dass da kein Inhaltsverzeichnis war. Nach meinem Mini-Edit war aber eines da. Btw: leider hab ich in vorausgehenden Fällen diesen Code zum Erzwingen eines Inhaltsverzeichnisses eingefügt. Das hat dann zwar funktioniert, ist aber doch Unfug und, wie jetzt gemerkt, hätte ein kleiner Edit genügt. Leider weiß ich nicht mehr, wo ich das gemacht hatte und hoffe, dass Andere den Unfug wieder entfernen, wenn er ihnen über den Weg läuft. Lieben Gruß --Andrea014 (Diskussion) 10:22, 9. Jun. 2017 (CEST)
Versuch es beim nächsten mal einfach mal mit einem Neuladen der Seite oder →Seite purgen, wenn dir das insbesondere bei recht umfangreichen Seiten auffällt, könnte es ja sein, dass die Seite nicht richtig geladen wurde, weil sie beispielsweise viele Vorlagen enthält oder was weiß ich. Kannst du ja mal testen. Ich würde jedenfalls davon abraten das „Erzwingen“ in Seiten einzufügen, die automatisch ein Inhaltsverzeichnis erzeugen sollten.
Arbeitest du mit Firefox? Vielleicht solltest du den auch mal →zurücksetzen, manchmal hängt sich auch dort etwas auf und verursacht dann scheinbar merkwürdige Effekte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:35, 9. Jun. 2017 (CEST)
Es gibt hunderte Artikel, wo _TOC_ unnötigerweise enthalten ist (nämlich dann wenn es mehr als drei Überschriften gibt). Da kommt es auf ein paar Fälle hin oder auch nicht an. 129.13.72.198 10:35, 9. Jun. 2017 (CEST)
(BK) Machs doch selber wieder raus ;^) Special:diff/164980510 --Wurgl (Diskussion) 10:36, 9. Jun. 2017 (CEST)
Danke Wurgl für den Hinweis. Hab ich gemacht. Und? Inhaltsverzeichnis bei mir wieder weg! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/irritiert  --Andrea014 (Diskussion) 10:56, 9. Jun. 2017 (CEST)
Ja, und technisch ist das auch völlig korrekt, denn die Vorlage:Artikel Jahrzehnt enthält ein NOTOC. 129.13.72.198 10:59, 9. Jun. 2017 (CEST)
Nachdem Du inzwischen das FORCETOC wieder eingefügt hast, obwohl Ló das nicht für sinnvoll hält, habe ich nun doch noch mal auf der Vorlagen-Disk nachgefragt. Freundliche Grüße --Andrea014 (Diskussion) 15:51, 9. Jun. 2017 (CEST)
Da ich das Problem eben auch in zwei Artikeln hatte: Hilfe:Cache#Serverseitigen Cache leeren, wie von Lómelinde vorgeschlagen, hat bei mir geholfen. Also vermutlich ein Problem im Servercache. Gruß --Magiers (Diskussion) 09:29, 13. Jun. 2017 (CEST)
Ich hatte das eben in Eduard Spranger. Mit einem Null-Edit konnte ich das Problem beheben. Bei längeren Artikeln ist ein fehlendes Inhaltsverzeichnis sehr lästig. --Jeansverkäufer (Diskussion) 13:20, 14. Jun. 2017 (CEST)
Häufig erscheint ein Inhaltsverzeichnis nicht, wenn unter den Überschriften keine Leerzeile ist (möglicherweise werden Überschriften ohne Leerzeilen vom Browser (?) nicht als solche erkannt). Ich empfehle daher, unter Überschriften Leerzeilen zu setzen – als Nebeneffekt wird der Quelltext dann auch übersichtlicher. (Alle Artikel, bei denen ich kein Inhaltsverzeichnis trotz mind. 4 Abschnitten gefunden habe, hatten jeweils keine Leerzeilen unter den Überschriften. Ob es nur die erste Überschrift oder „mindestens vier“ betrifft, weiß ich nicht genau.) —Rübenkopf 13:46, 14. Jun. 2017 (CEST)
Es muss sich hier um irgendeinen obskuren Fehler in MediaWiki handeln, den ich jetzt als phab:T168040 gemeldet habe. –Schnark 09:49, 16. Jun. 2017 (CEST)
Die Theorie mit den Leerzeilen kann ich nicht nachvollziehen. -- Mauerquadrant (Diskussion) 11:07, 18. Jun. 2017 (CEST)
Ich habe das Problem mit den fehlenden Inhaltsverzeichnissen auch ständig. Es tritt allerdings nur auf, wenn ich angemeldet bin. Sobald ich mich abmelde, erscheint das Inhaltsverzeichnis wieder normal. Wäre schön, wenn das repariert werden könnte.--PaFra (Diskussion) 16:50, 24. Jun. 2017 (CEST)
@Mauerquadrant: Ich beobachte bei mir genau drei Möglichkeiten: Das Inhaltsverzeichnis ist da und es gibt Leerzeilen; das Inhaltsverzeichnis ist da und es gibt keine Leerzeilen; das Inhaltsverzeichnis ist nicht da und es gibt keine Leerzeilen. Die Möglichkeit „Inhaltsverzeichnis nicht da, Leerzeilen sind da“ taucht bei mir nie auf. Das finde ich zumindest interessant. —Rübenkopf 17:23, 24. Jun. 2017 (CEST)
Ich habe dieses Problem seit einiger Zeit auch, zumindest hin und wieder. Die Unterschiede im an- bzw. abgemeldeten Zustand hatte ich auch (im Firefox). Nachdem ich die Seite (Schauinsland) bearbeitet hatte (mit einfügen einer Leerzeile), war das Inhaltsverzeichnis auch im angemeldeten Zustand da. --Andreas Schwarzkopf (Diskussion) 09:18, 27. Jun. 2017 (CEST)

So langsam beginnt dieses Problem zu nerven, bei gefühlt jeder dritten Seite fehlt bei mir inzwischen das Inhaltsverzeichnis. Wäre super, wenn das jemand hinbekommt. Grüße, -- Toni (Diskussion) 12:10, 29. Jun. 2017 (CEST)

Die Devs haben (siehe Phab-Ticket) den Fehler als solchen anerkannt (das ist nicht immer so - manchmal ist ein vom Benutzer als "Fehler" angesehenes Verhalten auch aus Entwicklersicht völlig korrekt) und suchen ihn - aktuell mit Hilfe von irgendwelchen Debug-Protokollen im Livesystem (!!). Kann also noch etwas dauern, der Fehler scheint nicht trivial oder direkt reproduzierbar zu sein. --Anton Sevarius (Diskussion) 10:15, 3. Jul. 2017 (CEST)
Ich habe es jetzt auch einmal „nicht“ gesehen, es war quasi unsichtbar, nicht „nicht vorhanden“. Daher scheint auch die Vorschau oder ein Speichern zu helfen.
Zunächst habe ich einmal den Artikel zum Bearbeiten geöffnet, bei dem ich mich wunderte weshalb neben der Infobox ein großer weißer Leerraum war. Vermutung „clear:both“ + NOTOC
Es war aber nichts im Quelltext, allerdings hatte der Artikel LintFehler in Tabellen, so dass ich da durchaus einen Zusammenhang vermutet hatte.
Die Vorschau hat nun brav das Inhaltsverzeichnis eingeblendet. Da dachte ich, ‚du musst auf Nummer sicher gehen‘. Hab den Artikel also in einem anderen Tab nochmals aufgerufen und vorher die Browserkonsole geöffnet. Siehe da, der Weißraum war noch dort, etwa in der Größe, die das Inhaltsverzeichnis im anderen Tab in der Vorschau hat. Die Konsole zeigte keinerlei Fehlermeldung.
Also Seite purgen. Inhaltsverzeichnis erscheint in der vorher weißen Fläche. Mehr konnte ich nicht mehr testen, denn nun ist die Seite natürlich wieder komplett.Aus irgendeinem Grunde wurde die Seite scheinbar nicht komplett aufgebaut. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:33, 5. Jul. 2017 (CEST)

Das Problem besteht auch drei Wochen später nach wie vor und das auf ganz unterschiedlichen Systemen. Siehe auch Hilfe Diskussion:Inhaltsverzeichnis --Armin (Diskussion) 16:29, 27. Jul. 2017 (CEST)

Laut Phab-Ticket ist der Fehler seit dem 28. Juli behoben (hat wohl etwas gedauert, wie?). Bei derzeit noch betroffenen Artikeln ist wohl ein purge / Nulledit nötig, neue Fehler sollten (hoffentlich) nicht mehr auftreten. Ob auf einer Seite ein neuer oder ein alter Fehler vorliegt, kann im HTML-Quelltext an der Zeile <!-- Saved in parser cache with key cswiki:pcache:idhash:12927-0!canonical and timestamp 20170718093727 and revision id 14419001 --> abgelesen werden - ein Zeitstempel vor 20170727200000 ist alt, da sollte ein Purge reichen - einer danach ist ein Indiz, dass die Reparatur noch nicht erfolgreich war. --188.109.174.27 10:05, 31. Jul. 2017 (CEST)
Dann nehme ich mal {{nicht archivieren}} wieder raus. -- Mauerquadrant (Diskussion) 18:47, 1. Aug. 2017 (CEST)