Benutzer Diskussion:Anselm Rapp/Archiv
(Meine Historie)
Herzlich willkommen bei Wikipedia, Herr Rapp! Ihr Name ist mir gut bekannt, auch wenn wir uns noch nicht persönlich über den Weg gelaufen sind. Die freiwirtschaftlichen Artikel bei Wikipedia bedürfen dringend einer sachlichen Überarbeitung! ;-) Gregor Helms 23:53, 20. Okt 2004 (CEST)
- Danke für den Willkommensgruß und meinerseits ein herzliches Willkommen allen, die diese Seite aufrufen. Ich habe sie selbst erst jetzt entdeckt. :-) Weil ich Wikipedia nur gelegentlich lesend und sehr selten schreibend nutze, verweise ich alle, "die mich mal kennen lernen wollen", auf meine Homepage : ANJORA.
Nette Idee
Dieser Benutzer ist Anhänger der Freiwirtschaftslehre nach Silvio Gesell. |
Habe gerade diese Vorlage gefunden ...wäre doch etwas für Ihre Nutzerseite, oder? mfg,Gregor Helms 21:03, 25. Feb. 2011 (CET)
- Das ist ja originell. Danke! Herzlich Anselm Rapp 08:47, 27. Feb. 2011 (CET)
Habe dir hoffentlich ausreichend geantwortet. --DKruemel 15:16, 18. Jun. 2011 (CEST)
Probleme mit deiner Datei (28.06.2011)
Hallo Anselm Rapp,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
- Datei:Tonband_hornstein_ifa_1967.ogg - Probleme: Freigabe und Lizenz
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:01, 28. Jun. 2011 (CEST)
- Ich habe das Urheberrecht an der Audiodatei ausführlich mit Admin Karsten11 und auf WP:URF diskutiert. Ich bin der Ansicht, dass auch ohne urheberrechtlichen Vermerkt ein URV vorläge, wenn das Tonband beispielsweise als Einzelstück in einem Nachlass aufgetaucht wäre. Dass es aber tausendfach ohne Einschränkungen an die Besucher des UHER-Standes auf der Funkausstellung 1967 verschenkt wurde, halte ich für einen eindeutigen Verzicht auf urheberrechtlichen Schutz. -- Anselm Rapp 10:55, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Hallo Anselm Rapp, danke für deinen Kommentar hier. Karsten schrieb dir: "kostenfreie Nutzung des Materials durch Ausstrahlung und Vervielfältigung konkludent zugesagt wurde. CC-by-sa-3.0 (und erst recht Gemeinfreiheit) geht aber als Lizenz darüber hinaus" und "Zusammenfassend: Ich glaube persönlich nicht, dass das Material frei von Rechten ist "
- Wikipedia:Urheberrechtsfragen/Archiv/2011/07#Urheberrecht_an_einem_Werbegru.C3.9Fwort_von_1967: "Solange ist es ohne Freigabe garantiert eine URV." "Willenserklärung des Urhebers zu einer derart weitreichenden Rechteeinräumung vorliegt. Liegt diese nicht vor, müssen wir den vollen Schutzanspruch annehmen."
- Das ist doch recht eindeutig, oder was ist dir daran nicht klar? Die Aufnahme ist nicht mit unseren Anforderungen der (aus urheberrechtlicher Sicht) freien Verwendbarkeit (auch Bearbeitung) durch jedermann (auch kommerziell) kompatibel. Einzig ein Recht zur freien, unveränderten Verbreitung könnte angenommen werden. In Creative Commons-Lizenzen "übersetzt" hieße das CC BY-NC-ND. NC und ND ist bei uns explizit nicht möglich (siehe z.B. WP:Bildrechte oder commons:Commons:Lizenzierung). Ich habe die Datei daher gelöscht.
- Ergänzend: zu der Sache, dass eine Klage unwahrscheinlich erscheint, siehe bitte: Vorbeugendes Prinzip. Weiterhin: Das Unternehmen existiert zwar nicht mehr - aber der Geschäftsführer (Texter, Sprecher) bzw. seine Erben haben bis 70 Jahre nach seinem Tod die Rechte an dem Werk.
- Wenn du doch noch zu anderen Erkenntnissen kommst, können wir sie unkompliziert wiederherstellen. Viele Grüße --Saibo (Δ) 16:23, 10. Jul. 2011 (CEST)
- Ich habe mich redlich bemüht, der Wikipedia bzw. ihren Nutzern - nicht mir - einen Gefallen zu erweisen. Wenn die Sache nicht nur "knifflig" (Karsten11), sondern eindeutig ist, dann eben nicht. Mehr Aufwand kann ich aus Zeitgründen nicht investieren. Gruß, Anselm Rapp 14:21, 11. Jul. 2011 (CEST)
- Hallo Anselm Rapp, ja, das hast du in der Tat - und dafür danke ich dir auch. Über geltende Gesetze wollen wir uns zum Schutz der freien Inhalte nicht hinwegsetzen. Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:03, 3. Aug. 2011 (CEST)
- Ich habe mich redlich bemüht, der Wikipedia bzw. ihren Nutzern - nicht mir - einen Gefallen zu erweisen. Wenn die Sache nicht nur "knifflig" (Karsten11), sondern eindeutig ist, dann eben nicht. Mehr Aufwand kann ich aus Zeitgründen nicht investieren. Gruß, Anselm Rapp 14:21, 11. Jul. 2011 (CEST)
Mitmach-Einladung
Hallo Anselm, hier habe ich eine Baustelle Hans Timm angelegt. Falls Du in Deinem Archiv zu dieser Biographie Material hast, wäre ich ein danbarer Empfänger. Habe im Urlaub übrigens das neue (? 2010) Buch von Wera Wendnagel gelesen: ...wie mir meine Mutter die Freiwirtschaft vererbte. Kennst Du es? Liebe Grüße aus dem Nordwesten, Gregor Helms 21:16, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Lieber Gregor, ich selbst habe kein Material, aber ich habe den Hinweis gleich an die NWO-Liste weitergegeben. Allmählich muss man sich beeilen, weil die Kenner der ersten NWO-Generation schon ziemlich betagt sind. Umso verdienstvoller von Dir, wieder solche Seite anzulegen. - Das Buch von Wera Wendnagel habe ich noch nicht gelesen; ich könnte eines Wie mir mein Großvater und mein Vater die NWO vererbten beitragen. ;-) Herzlich Anselm Rapp 21:54, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Danke!!! - Wera Wendnagel lohnt sich auf jeden Fall für den an Freiwirtschaftsgeschichte Interessierten. Wendnagels Mutter, eine geborene Timm (!) gehörte mit ihrem Bruder Hans Timm zum engen Kreis um Gesell, war im Stirn-Verlag angestellt und später mit dem in der NS_Zeit verhafteten Rudi Höll (Freiwirt, Fysiokrat, Internationaler sozialistischer Kampfbund) verheiratet. In Wendnagels Biographie taucht die ganze Palette der FFF-, RSF- und FSU-Persönlichkeiten auf - von Blumenthal (!) über Richard Batz, Karl Walker bis hin zu Aloys Kokaly etc auf. Auch die neueren Impulsgeber (M. Kennedy zB) werden ausführlich erwähnt. Leider fehlen im weitgehend erzählerisch gehaltenen Buch genauere biographische Eckdaten. Beste Grüße! Gregor
Problem mit deiner Datei (28.06.2012)
Hallo Anselm Rapp,
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:Uher-Werke 1962.jpg - Problem: Lizenz
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 07:32, 28. Jun. 2012 (CEST)
- Hallo, ich bin verwirrt. Dieses Foto habe ich selbst erstellt, versäumt, eine Lizenz zu erteilen, habe das aber mit „CC-by-sa 3.0/de“ nachgeholt. Darf/muss ich den Dateiüberprüfungs-Baustein selbst entfernen oder ist sonst noch etwas nicht in Ordnung? (Bitte ggf. nicht nur Baustein entfernen, sondern für künftige Fälle antworten. Danke.) -- Anselm Rapp (Diskussion) 08:59, 28. Jun. 2012 (CEST)
- Hallo Anselm. DÜP-Bausteine bitte nicht selbst entfernen, das machen wir (auch wenns aufgrund Personalmangels derzeit etwas dauert). Dabei schauen wir nämlich immer nochmal alles durch und korrigieren es gleich. Fehlt der Baustein, dann taucht die Datei nicht mehr in unseren Listen überall richtig auf. Aber nun ists ja draußen und die Datei in Ordnung. Zur Aufklärung: zunächst hattest du das Bild ohne Lizenz hochgeladen, DiBa dann den Baustein gesetzt und du die Lizenz nachgetragen, danach kam erst der Bot (der erkennt aber nicht, ob das Problem behoben wurde), daher wurdest du noch benachrichtigt. -- Quedel Disk 17:17, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo Quedel, in Zukunft dürfte nun nichts mehr schiefgehen. Vielen Dank, Anselm Rapp (Diskussion) 17:35, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo Anselm. DÜP-Bausteine bitte nicht selbst entfernen, das machen wir (auch wenns aufgrund Personalmangels derzeit etwas dauert). Dabei schauen wir nämlich immer nochmal alles durch und korrigieren es gleich. Fehlt der Baustein, dann taucht die Datei nicht mehr in unseren Listen überall richtig auf. Aber nun ists ja draußen und die Datei in Ordnung. Zur Aufklärung: zunächst hattest du das Bild ohne Lizenz hochgeladen, DiBa dann den Baustein gesetzt und du die Lizenz nachgetragen, danach kam erst der Bot (der erkennt aber nicht, ob das Problem behoben wurde), daher wurdest du noch benachrichtigt. -- Quedel Disk 17:17, 2. Jul. 2012 (CEST)
Grammatik
... zur früheren Gemeinde und zum heutigen Münchner Stadtteil Solln ...
ist eine Aufzählung, als wenn es sich um zwei getrennte Dinge handelt.
... zur früheren Gemeinde und heutigen Münchner Stadtteil Solln ...
beschreibt, dass die "Gemeinde Solln" der heutige "Stadtteil München-Solln" ist.
--Forscher56 (Diskussion) 08:05, 6. Sep. 2012 (CEST)
- Ich verstehe das Anliegen, aber sprachlich ist das so meines Erachtens unzulässig. Ich frage mal in der Usenet-Newsgroup de.etc.sprache.deutsch nach, vielleicht weiß da jemand Rat. Gruß, Anselm Rapp (Diskussion) 08:50, 6. Sep. 2012 (CEST)
- Ganz einig war man sich dort auch nicht. Hier die Newsgroup in HTML auf Meinenews.de. Dort habe ich aber die Anregung zu meiner jetzigen Fassung bekommen. Ich denke, die Kuh ist vom Eis. Danke für den Anstoß. -- Anselm Rapp (Diskussion) 10:32, 6. Sep. 2012 (CEST)
Michael Ende / Freiwirtschaft
Hallo Anselm, habe die Tage den handschriftlichen Brief Michael Endes an Dich entdeckt. Sollte man aus den beiden Scans nicht ein Bild machen und es anschließend bei Wikipedia hochladen? Man müsste sich allerdings bei Wikipedia-Urheberrecht erkundigen, ob das möglich ist. Der Brief ist ein hochinteressantes Dokument in vielerlei Hinsicht (zB Handschrift Michael Endes ...) und könnte auch den Bio-Artikel schmücken. Herzliche Segensgrüße zum neuen Jahr und liebe Grüße, Dein Gregor Helms (Diskussion) 09:26, 2. Jan. 2013 (CET)
- Lieber Gregor, schön von Dir zu lesen; wir haben uns etwas aus den Augen verloren. Endes Brief(e) könnte ich selbst noch mal scannen, das wäre kein Problem, ein echtes hingegen sicher das Wikipedia-Urheberrecht. Ich habe inzwischen (teils mühevoll) Erfahrungen damit gesammelt: Ich käme nicht darum herum, die Zustimmung von Endes Nachlassverwalter(n) einzuholen, und das kann man entsprechenden Berichten zufolge vergessen. Vielleicht lassen sich die Briefe (an meinen Vater und an mich) anderweitig unterbringen und darauf verlinken. Ich denke drüber nach. – "Bio-Artikel"? Ich stehe auf der Leitung. – Auch Dir die allerbesten Segenswünsche für 2013 und herzliche Grüße, Anselm Rapp (Diskussion) 10:06, 2. Jan. 2013 (CET)
- Biographie-Artikel ;-)! - Hab schon bei der Wiki-Abteilung "Urheberrecht" nachgefragt: Hochladen geht wohl leider nicht - so die Auskunft. Aber deine Idee, die Bilder - zB auf Deiner Homepage - zu veröffentlichen, ist spitze! Dann könnte man von Wikipedia aus darauf verlinken! Liebe Grüße, Dein Gregor Helms (Diskussion) 18:19, 2. Jan. 2013 (CET)
- Ach so, ich hatte bei "Bio" mehr an eine Mohrrübe gedacht. :-D Das Einbauen der Ende-Korrespondenz bei mir wird etwas dauern. Ich denke über eine Lösung nach. Herzlich Anselm Rapp (Diskussion) 11:03, 4. Jan. 2013 (CET)
- Biographie-Artikel ;-)! - Hab schon bei der Wiki-Abteilung "Urheberrecht" nachgefragt: Hochladen geht wohl leider nicht - so die Auskunft. Aber deine Idee, die Bilder - zB auf Deiner Homepage - zu veröffentlichen, ist spitze! Dann könnte man von Wikipedia aus darauf verlinken! Liebe Grüße, Dein Gregor Helms (Diskussion) 18:19, 2. Jan. 2013 (CET)
in Warnberg / auf dem Warnberg
Hallo. Soweit ich mich erinnere, hattest du in der Vergangenheit schon mal deine Kontakte zu alteingessesenen Sollnern bemüht. Könntest du bitte mal herausfinden, ob dort jemand "auf dem Warnberg" sagt. Der Artikel Warnberg verwendet durchgehend diese Formulierung, ich denke aber, es sollte "in Warnberg" heißen, da der Ortsteil ja kein richtiger Berg ist, noch nicht mal ein ausgeprägter Hügel (abgesehen vom historischen Burghügel, der wird aber meines Wissens nach nicht mit "Warnberg" bezeichnet). Siehe auch Diskussion:Warnberg#Inhalt des Artikels. Im Artikel Solln ist es übrigens auch nicht konsistent, dort heißt es mal "Dort befindet sich mit dem Warnberg der höchste Punkt Münchens", und mal "1818 wurde Warnberg in die Gemeinde Solln eingegliedert." Gruß --Zeitlupe (Diskussion) 08:40, 13. Jun. 2013 (CEST)
- Meine Quelle ist ein alteingesessenes Sollner Ehepaar, das ich aber derzeit wegen einer persönlichen Ausnahmesituation nicht befragen kann. Meine Überlegung: In Berlin-Kreuzberg befindet sich der namensgebende Kreuzberg (Berlin). Man kann also auf dem Kreuzberg in Kreuzberg sein und analog, vermute ich, auf dem Warnberg in Warnberg. Einmal ist die Erhebung gemeint, das andere Mal der Bezirk bzw. Ortsteil. Könnte man also sagen: "Auf dem Warnberg in Warnberg liegt das Gut Warnberg"? Bitte schreib kurz, wenn Du die interessante Frage anderweitig lösen kannst. Gruß, Anselm Rapp (Diskussion) 09:28, 13. Jun. 2013 (CEST)
- Kein Problem, ist ja nicht so wichtig. Ich hab übrigens per Internet-Suche gesehen, dass es ein Sollner Heft zu Warnberg gibt (Nr. 32), damit sollte sich das auch klären lassen, die sind ja auch von fachkundigen Sollnern geschrieben. Leider hab ich das nicht. Du vielleicht? --Zeitlupe (Diskussion) 22:11, 13. Jun. 2013 (CEST)
- Leider habe ich keine Sollner Hefte mehr archiviert. Viel Erfolg, Anselm Rapp (Diskussion) 22:25, 13. Jun. 2013 (CEST)
- Kein Problem, ist ja nicht so wichtig. Ich hab übrigens per Internet-Suche gesehen, dass es ein Sollner Heft zu Warnberg gibt (Nr. 32), damit sollte sich das auch klären lassen, die sind ja auch von fachkundigen Sollnern geschrieben. Leider hab ich das nicht. Du vielleicht? --Zeitlupe (Diskussion) 22:11, 13. Jun. 2013 (CEST)
Paul Diehl
Hallo Anselm, mE kannst Du den Diehl-Artikel aus Deinem BNR in den ANR packen: Er ist gut bequellt; die Anzahl der Veröffentlichungen plus Filmographie erzeugt ausreichend Relevanz. LG, (Diskussion) 04:02, 3. Dez. 2013 (CET)
- Lieber Gregor, danke für Deine Wachsamkeit. Manchmal ziehe ich ganz gern H-stt zu Rate, bevor ich etwas veröffentliche. Mit ihm habe ich zu völlig anderen Themen schon recht gut zusammengearbeitet, und in Sachen NWO dürfte er einen ziemlichen NPOV haben. In diesem Fall hatte er einige Einwände. Ich habe die (ohne den Satz "Aber er war kein großer Freiwirtschaftler und erst recht kein visionärer Volkswirtschaftler") an den Neffen weitergeleitet, der überraschend konstruktiv geantwortet hat. Er will seinen Artikel-Vorschlag noch einmal überarbeiten. Das war Ende Oktober, und nun warte ich. Herzlich Anselm Rapp (Diskussion) 13:10, 3. Dez. 2013 (CET)
Liberalsozialistische Partei der Schweiz
Hallo Anselm! Ich habe den Stubb Liberalsozialistische Partei ein wenig erweitert. Vielleicht hast Du ja noch weiteres Material ...?! LG, Gregor Helms (Diskussion) 10:31, 17. Feb. 2014 (CET)
- Hallo Gregor, leider nicht, aber ich habe mal die NWO-Liste gefragt. Grüße, Anselm Rapp (Diskussion) 11:16, 17. Feb. 2014 (CET)
- Lieber Anselm, habe Deine Mails erhalten. Herzlichen Dank für Deine Bemühungen! Mal sehen, was ich wie in den Artikel einbauen kann. LG, GregorHelms (Diskussion) 11:05, 25. Feb. 2014 (CET)
Tschuldigung
Ich hatte versehentlich deine völlig korrekte Revertierung bei Freddy Quinn rückgängig gemacht. Das war ein nicht angekündigter BK oder gleichzeitiges Editieren, wobei du wohl etwas schneller warst und ich plötzlich deine Version am Wickel hatte. Ich bin absolut deiner Meinung. Keine Ergänzung ohne Beleg! Beste Grüße von --Gudrun Meyer (Disk.) 21:45, 18. Feb. 2014 (CET)
- Für mich ist wirklich alles in Ordnung. Fehler passieren immer mal. Gruß, Anselm Rapp (Diskussion) 22:28, 18. Feb. 2014 (CET)
Revert bei Tonbandgerät
Ich war gerade damit fertig, den Edit der IP zu checken und wollte dann den völlig fehlgeleiteten Wikilink zu „Lesa“ fixen, da hattest Du bereits revertiert (Nase an Nase mit Zielfoto, sozusagen). Castelli ist sicher eine Nischenmarke, aber LESA und Geloso hatten zu ihrer Zeit schon eine nicht so geringe Bedeutung (LESA auch mit mehreren internationalen Niederlassungen und u.a. einer Fertigungsstätte in Deutschland). Für die Italiener (siehe hier und hier sind die natürlich wichtiger als für uns, aber auch hierzulande zieren sie so manche Sammlung. Das nur mal als Anmerkung. Drucker (Diskussion) 18:18, 11. Mär. 2014 (CET)
- So war Lesa verlinkt. Das ließ mich an Vandalismus glauben und war für mich der Grund, kommentarlos rückgängig zu machen. Ich erkläre sonst lieber lang und breit, warum ich rückgängig mache. Dass Geloso Magnetofoni Castelli ein Tonbandgerätehersteller war, habe ich jetzt erst ergoogelt. In der Zeit, in der Tonbandgeräte ihren Höhepunkt hatten, war ich zwei Jahrzehnte lang bei UHER beschäftigt; von dieser Konkurrenz habe ich nie gehört. Der Abschnitt heißt Bedeutende Hersteller von Tonbandgeräten. Dass die beiden Firmen dazuzurechnen sind, glaube ich eher nicht. Im Standardwerk Zeitschichten: Magnetbandtechnik als Kulturträger Erfinder-Biographien und Erfindungen kommen sie nicht vor. Dass die Firmen noch keinen Artikel in der Wikipedia haben, macht mich auch skeptisch. Aber wenn Du meinst, nenne eine Quelle für die Bedeutsamkeit und stelle wieder her. Du kannst auch gerne von der Diskussionsseite Tonbandgerät hierher verlinken, um dort auf unsere Diskussion hinzuweisen. Gruß, Anselm Rapp (Diskussion) 18:58, 11. Mär. 2014 (CET)
- Der merkwürdige Link war mir auch aufgefallen, der wirkte tatsächlich wie eine Noob-Aktion. Bei der Bedeutung für den deutschsprachigen Raum bin ich mir noch nicht vollkommen sicher, abgesehen von der Freiburger LESA-Niederlassung. Castelli-Geräte gelten jedenfalls als Rarität, können also nicht besonders verbreitet gewesen sein.
- Die beiden Links zur it-WP hatte ich ja oben genannt. Ich werde von dort aus mal ein wenig weiter forschen, evtl. ergeben sich da noch interessante Aspekte. Bis dahin kann man den derzeitigen Stand sicher belassen. Ich hatte mich nur etwas über den unkommentierten Revert gewundert, aber den hast Du ja nun völlig plausibel erklärt. Drucker (Diskussion) 02:02, 12. Mär. 2014 (CET)
Problem mit Deiner Datei (04.04.2014)
Hallo Anselm Rapp,
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:Karl Walker 1975.jpg - Problem: Freigabe
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 4. Apr. 2014 (CEST)
- Erlaubnis wurde Thu, 03 Apr 2014 20:01:00 +0200 eingesandt und Eingang danach bestätigt. --Anselm Rapp (Diskussion) 06:54, 4. Apr. 2014 (CEST)
Mannheimer, neues Buch
Hi, ich weiß nicht, ob du es schon gesehen hast, aber es gibt ein neues Buch von/über Mannheimer: "Drei Leben". Ich habe es mal in seinen Artikel eingetragen, vielleicht hast du ja Zeit und Lust es dir zu besorgen und seinen Lebenslauf damit zu ergänzen. Grüße --h-stt !? 12:47, 25. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo H-stt, ich habe den Titel irgendwo gelesen. Auf Grund Deines Hinweises werde ich das Buch nun vermutlich kaufen, primär für mich selbst. Auf Max Mannheimer bin ich erst durch "Endstation Seeshaupt" aufmerksam geworden. Berichte aus der damaligen Zeit interessieren mich immer sehr, nicht zuletzt, weil wir aus dieser Geschichte ein für alle Mal lernen müssen. Dank und Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 13:12, 25. Apr. 2014 (CEST)
- Ich habe das Buch inzwischen verschlungen (meine Frau auch), war aber so gefesselt, dass ich meinen "Auftrag" vergessen habe, es für die Wikipedia auszuwerten. Ich könnte es gelegentlich noch einmal lesen, Mannheimer wäre mir das wert, ich kann Dir das Buch aber auch wärmstens zur eigenen Lektüre empfehlen. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 09:08, 12. Jun. 2014 (CEST)
Haie an Bord
Hallo Anselm Rapp, Kommunikation über die Zusammenfassungszeile ist recht unschön, da sie zu einem Antwortedit zwingen will. Noch unschöner in diesem Fall, da ich deine Frage bereits beantwortet hatte („ "auch so", weil die Alternative ja Luigi gewesen wäre“). Er wollte seine Unschuld durch Luigis Aussage beweisen. Da der tot ist, geht das Alterantiv eben auch durch die Übergabe der Koffer an die Polizei (ja, deine Worte: „ "da auch so ..." bedeutet "weil auch auf diese Art seine Unschuld bewiesen werden könnte".“). Aber sicherlich sind dieses sprachlichen Feinheiten für Leser, die den Film eh nicht kennen, unerheblich, daher lass ich deine erneute Änderung nun einfach so stehen. --Paulae 22:27, 13. Aug. 2014 (CEST)
- Hallo Paulae, danke, dass Du Dich auf meiner Diskussionsseite an mich wendest. Auch ich halte Kommunikation über die Zusammenfassungszeile für unglücklich, war allerdings der – irrigen – Ansicht, meine letzte Umformulierung hätte die Unstimmigkeit behoben. Nun habe ich mich noch einmal intensiv mit Deinem Text befasst. Was Du aussagen möchtest, ist mir nun klar, allerdings wollte Fred den Koffer sicher nicht nur zurückgeben, um seine Unschuld zu beweisen, sondern auch als "ehrlicher Finder". Ich habe nun noch mal, hoffentlich korrekt und klar verständlich, umformuliert und noch ein paar Stellen gefunden, die ich anders formulieren würde. Um nicht (wieder) vollendete Tatsachen zu schaffen, stelle ich meinen Entwurf zunächst hierher und Du kannst ganz oder teilweise widersprechen, übernehmen oder das Einbauen mir überlassen.
- So ganz klar ist mir allerdings noch nicht, wer nach der Entführung wo an Bord ist. Harry und Marko kidnappen Andrea. Also fahren sie mit ihr an Bord in dem Motorboot davon. Heinz gelingt es, Harry zu töten; beim Schusswechsel wird auch Andrea getroffen. Also war Heinz ebenfalls an Bord des Motorboots? Mein Entwurf, in dem ich diesbezüglich nichts verändert habe (bitte genau vergleichen):
- Auf Sardinien sucht der Hamburger Seemann und Taucher Fred Norman mithilfe seines Freundes Heinz nach seinem Bekannten Luigi. Er hatte ihn einst zu einem kleinen Grenzschmuggel überredet, wofür Fred seinen Lastwagen zur Verfügung stellte. Der kleine Schmuggel erwies sich als großer Goldraub, an dem Fred ahnungslos teilnahm. Die Bande kam für drei Jahre ins Gefängnis, Fred konnte fliehen und auch Luigi verschwand mit den beiden Koffern voll Gold. Fred hofft nun, ihn auf Sardinien zu finden, damit er ihn rehabilitiere. Er wird von Andrea Jacobs und Harry Lang kontaktiert. Beide haben damals beim Raub mitgemacht, ihre Zeit im Gefängnis verbüßt und suchen nun die Koffer, die Luigi in einem Schnellboot im Meer versenkt hat. Luigi selbst ist tot. Andrea und Harry erpressen Fred, der von ihnen verraten und der Polizei übergeben werden könnte. Er soll ihnen bei der Bergung der Koffer helfen. Dafür würde er 100.000 Mark und einen Kutter erhalten, den er schon lange haben wollte und mit dem sie auf die Suche fahren wollen. Notgedrungen stimmt Fred zu, nimmt jedoch seinen Freund Heinz mit an Bord.
- Hinter dem Koffer ist auch der Gauner Paul Barko her, der sich den Taucher Marko engagiert hat. Beide folgen Fred, Heinz, Andrea und Harry, die an der vermuteten Stelle der Koffer zu tauchen beginnen. Mit Marko begibt sich Paul heimlich an Bord des Kutters und übernimmt per Pistolengewalt das Schiffskommando. Zahlreiche Tauchgänge bringen jedoch kein Ergebnis. Durch die attraktive Andrea an Bord gibt es bald Ärger, so versucht Marko, sich an ihr zu vergehen, was Fred verhindert. Er hat sich in Andrea verliebt, doch gelingt es Paul, Zwietracht zu säen, indem er behauptet, dass der für Fred durch das Duo gekaufte Kutter mit einem ungedeckten Scheck bezahlt worden sei.
- Bei einem heftigen Sturm bricht sich Heinz den Arm und kann den anderen nun nicht mehr zur Seite stehen. Fred findet bei einem weiteren Tauchgang das Boot und auch die Koffer. Harry tötet Paul und hat sich längst mit Marko gegen die anderen verbündet. Die Koffer werden geborgen. Zwar plant Fred, die Koffer an Land der Polizei zu übergeben, wodurch auch ohne Luigis Aussage seine Unschuld bewiesen werden würde, doch kidnappen Harry und Marko Andrea und fahren mit den Koffern in einem Motorboot davon. Zuvor haben sie Fred gefesselt und eine Dynamit-Lunte an Bord entzündet. Heinz gelingt es, Harry zu töten; beim Schusswechsel wird auch Andrea getroffen. Er kann das Dynamit unschädlich machen, stürzt dabei jedoch zu Tode. Fred ist rehabilitiert und kann nach Hamburg zurückkehren. Als er den Kutter an seinen Eigentümer zurückgeben will, da der Scheck ja geplatzt sei, erklärt ihm dieser, dass Harry und Andrea den Kutter tatsächlich gekauft hatten. Fred will nun mit Andrea nach Hamburg gehen, die schwerverletzt ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Er erfährt jedoch, dass sie kurz nach ihrer Aussage, die Fred entlastete, verstorben ist.
- Viel Erfolg und Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 10:56, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Hallo Anselm Rapp, vielen Dank für deine lange Antwort. Ich habe das zum Anlass genommen und habe den Text noch einmal kritisch durchgeschaut und dabei einige deiner Änderungen übernommen (und dich als Mitautor genannt). Die Stelle mit Heinz und Harry ist jetzt denke ich klarer. Was ich nicht ändern werde ist die Motivation Freds, die Koffer zurückzugeben. Dass er ja eigentlich ein sehr, sehr rechtschaffener Mann ist, macht der Film mehr als deutlich. Die Koffer gibt er dennoch nicht als ehrlicher Finder zurück (auch wenn diese Motivation natürlich seinem im Film erkennbaren Wesen entspräche, ist aber in dem Falle völlig unwichtig). Seine vorrangige Motivation und die einzige, die er benennt, ist tatsächlich die Rehabilitierung, wie er zu Andrea sagt: „Andrea, wir müssen die Koffer finden und sie der Polizei übergeben. Das ist meine Rehabilitierung! Und deine auch. Wenn du verzichtest und dafür ein anständiges Leben eintauschst.“ Viele Grüße, --Paulae 20:30, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Jetzt versteh's sogar ich. :-) Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:47, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Hallo Anselm Rapp, vielen Dank für deine lange Antwort. Ich habe das zum Anlass genommen und habe den Text noch einmal kritisch durchgeschaut und dabei einige deiner Änderungen übernommen (und dich als Mitautor genannt). Die Stelle mit Heinz und Harry ist jetzt denke ich klarer. Was ich nicht ändern werde ist die Motivation Freds, die Koffer zurückzugeben. Dass er ja eigentlich ein sehr, sehr rechtschaffener Mann ist, macht der Film mehr als deutlich. Die Koffer gibt er dennoch nicht als ehrlicher Finder zurück (auch wenn diese Motivation natürlich seinem im Film erkennbaren Wesen entspräche, ist aber in dem Falle völlig unwichtig). Seine vorrangige Motivation und die einzige, die er benennt, ist tatsächlich die Rehabilitierung, wie er zu Andrea sagt: „Andrea, wir müssen die Koffer finden und sie der Polizei übergeben. Das ist meine Rehabilitierung! Und deine auch. Wenn du verzichtest und dafür ein anständiges Leben eintauschst.“ Viele Grüße, --Paulae 20:30, 14. Aug. 2014 (CEST)
Dabigatran
Hallo Anselm, hälst Du dies vor dem Urteil wirklich für relevant? Gruß --WolffidiskRM 17:58, 17. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo Wolff-BI, ja, sogar sehr. Klagen in dieser Größenordnung sagen doch klar aus, dass - konkret - Pradaxa ein alles andere als unumstrittenes Medikament ist. Natürlich muss das sofort nach dem Urteil aktualisiert werden, aber inzwischen scheint mir der Hinweis auf die Klagen eine wichtige Funktion zu erfüllen. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 18:36, 17. Jul. 2014 (CEST)
- Welche Funktion soll das sein? WP möchte gesichertes Wissen darstellen. Klagen ohne Urteil (aus einem Land in dem Mc Donalds wegen fehlendem Hinweis, daß Kaffee heiß ist, zu Schadenersatz verurteilt wird) halte ich nicht für relevant. Wenn Du das ganze wirklich im Auge behältst, kannst Du es ja wieder reinbringen, wenn es ein Urteil gibt. So ist das mMn nicht neutral und auch nicht hilfreich.--WolffidiskRM 12:58, 18. Jul. 2014 (CEST)
- Das gesicherte Wissen ist, dass 2000 (!) Klagen gegen Boehringer anhängig sind. Neutral und Patienten, die Pradaxa erwägen, sicher hilfreich. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 13:18, 18. Jul. 2014 (CEST)
- Nachtrag (ohne etwa gleichsetzen zu wollen): Beate Zschäpe - Haft und Anklage. --Anselm Rapp (Diskussion) 13:37, 18. Jul. 2014 (CEST)
- Welche Funktion soll das sein? WP möchte gesichertes Wissen darstellen. Klagen ohne Urteil (aus einem Land in dem Mc Donalds wegen fehlendem Hinweis, daß Kaffee heiß ist, zu Schadenersatz verurteilt wird) halte ich nicht für relevant. Wenn Du das ganze wirklich im Auge behältst, kannst Du es ja wieder reinbringen, wenn es ein Urteil gibt. So ist das mMn nicht neutral und auch nicht hilfreich.--WolffidiskRM 12:58, 18. Jul. 2014 (CEST)
Einen Gruß aus Berlin mit Dank für die freundliche Dankesmeldung zu meinem eher geringen Beitrag zum Lemma Dabigatranetexilat. Die derzeitige Situation zu diesem Wirkstoff wird übrigens auch in der Ausgabe No. 3, 2014 der WHO Pharmaceuticals Newsletters dargestellt (http://www.who.int/medicines/publications/PharmaNewsletter3_14/en/). Habe mit Interesse Deine Benutzerseite mit dem Link zum Beitrag ‚CGW e.V.‘ gelesen und auch bemerkt, dass ich hier auf einen Kenner der UHER-Geschichte/-Geräte gestoßen bin. Da ich noch über ein UHER-Report Monitor 4200-Gerät verfüge, welches jedoch überholungsbedürftig ist, hier die Frage, ob es noch kompetente Werkstätten gibt, die in der Lage sind, solche Überholungsarbeiten gegebenenfalls vorzunehmen. Schade dass Dein Beitrag 'Christen für gerechte Wirtschaftsordnung' (noch) nicht den Weg in den Artikelnamensraum der WP gefunden hat. Vielleicht gibt es ja noch einmal einen neuen Anlauf dazu? Vermutlich trage ich ja Eulen nach Athen wenn ich Dich auf das Lemma Netzwerk Friedenssteuer aufmerksam mache. Es grüßt freundlich --Mellebga (Diskussion) 17:50, 18. Jul. 2014 (CEST)
- Vielen Dank für die freundliche Reaktion. Ich habe in der Wikipedia schon etliche sehr unerfreuliche Kontroversen erlebt und bemühe mich einfach, dem durch meinen eigenen Umgang entgegenzuwirken. Und jeder, der konstruktiv mitarbeitet, hat ein Dankeschön verdient. - Ja, die CGW sind so ein Kapitel für sich. da habe ich wirklich viel Arbeit hineingesteckt, und jemand - inzwischen aus der Wikipedia ausgeschlossen - stellte binnen kürzester Zeit einen Löschantrag mit dem Kommentar "Ich weiß, wir sammeln auch Müll." Solchen Ton möchte ich helfen, abzustellen. Zu einem neuen Versuch mit dem CGW-Artikel konnte ich mich noch nicht entschließen. - Bei UHER habe ich fast zwei Jahrzehnte lang gearbeitet, daher die Kenntnisse. Bezüglich Werkstätten empfehle ich einen Blick in den Abschnitt "Technische Unterstützung" meiner UHER-Erinnerungen (im Artikel Uher bei den Weblinks). Das "Netzwerk Friedenssteuer" ist mir durchaus bekannt und sympathisch. Wenn man bedenkt, dass Bomben sogar friedliche Verkehrsflugzeuge vom Himmel holen können ... Freundliche Grüße zurück, --Anselm Rapp (Diskussion) 11:44, 19. Jul. 2014 (CEST)
- Würde den Satz zumindest bis zum Urteil rausnehmen und den ganzen Abschnitt eindampfen. Dass Rauchen und Antikoagulantien gefährlich sind, weiß die ganze Welt. Trotzdem wird geklagt, was das Zeug hält. Diesem „Geschäft“ sollte die WP nicht Vorschub leisten.--Mehlauge (Diskussion) 13:57, 9. Aug. 2014 (CEST)
- Lässt sich dieser Absatz rein technisch in die Dabigatran-Diskussion verschieben? (Wenn ja: Tut es ein Kundiger bitte?) Ich meine, da sollten auch andere, die mehr involviert sind, mitreden. Ich selbst kann nur meinen Standpunkt bekräftigen. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 14:46, 9. Aug. 2014 (CEST)
- Mit etwas Verspätetung - aber erledigt. Gruß WolffidiskRM 10:31, 24. Okt. 2014 (CEST)
- Diese Verschiebung ist von mir nicht gewollt. Ich wollte, dass die Diskussion von meiner Diskussionsseite auf diejenige von Dabigatranetexilat verschoben wird, um eine breitere Plattform zu erreichen. Rückgängig gemacht. --Anselm Rapp (Diskussion) 11:30, 24. Okt. 2014 (CEST)
- Mit etwas Verspätetung - aber erledigt. Gruß WolffidiskRM 10:31, 24. Okt. 2014 (CEST)
- Lässt sich dieser Absatz rein technisch in die Dabigatran-Diskussion verschieben? (Wenn ja: Tut es ein Kundiger bitte?) Ich meine, da sollten auch andere, die mehr involviert sind, mitreden. Ich selbst kann nur meinen Standpunkt bekräftigen. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 14:46, 9. Aug. 2014 (CEST)
- Würde den Satz zumindest bis zum Urteil rausnehmen und den ganzen Abschnitt eindampfen. Dass Rauchen und Antikoagulantien gefährlich sind, weiß die ganze Welt. Trotzdem wird geklagt, was das Zeug hält. Diesem „Geschäft“ sollte die WP nicht Vorschub leisten.--Mehlauge (Diskussion) 13:57, 9. Aug. 2014 (CEST)
Nun ist es gesichertes Wissen, die Angelegenheit scheint weitgehend abgeschlossen. Ich frage mich, warum Du die Quelle vom 24.05.14 nicht von Anfang an (17.07.14) eingebracht hast, sondern den zu diesem Zeitpunkt nicht mehr aktuelle Schwebezustand gepostet hast. Schlechte Recherche? Jetzt hat über Monate eine nicht aktuelle Nachricht im Artikel gestanden und wäre dort geblieben, wenn ich nicht zufällig wieder über diese alte Diskussion gestolpert wäre. Genau das war der Grund, warum ich primär intervenierte. --WolffidiskRM 12:16, 24. Okt. 2014 (CEST)
- Jeder arbeitet mit, so gut er kann. Man hat auch als Kritiker die Möglichkeit, statt Relevanz grundsätzlich in Frage zu stellen, den aktuellen Stand zu recherchieren. Ich bin damals nicht auf die Quelle vom 24.05.14 gestoßen, aber der Einzelnachweis ist ja datiert. Durch Dich wurde ich angeregt, nochmals zu recherchieren, und jetzt ist der Stand aktuell. Es hätte schlechter laufen können, was mich nicht hindert, immer besser werden zu wollen. --Anselm Rapp (Diskussion) 13:33, 24. Okt. 2014 (CEST)
Hi, wollte Dich nur kurz informieren, dass Elvis so nett war die Münchner Wikipedianer zum Grillen bei sich zu Hause am Samstag 11. August einzuladen.
Wir haben auch für Interessierte eine Stammtisch-Benachrichtigungs-Mailingliste eingerichtet, in der Du Dich auch eintragen kannst, wenn Du willst.
Vielleicht sehen wir uns, würd mich freuen :-) Fantasy 容 22:40, 3. Aug. 2007 (CEST)
Danke!
Habe gerade gesehen, dass sie den Artikel Georg Blumenthal nachbearbeitet haben. Herzlichen Dank! - Ich hoffe, es geht Ihnen wieder besser. mfg, Gregor Helms 09:05, 24. Nov. 2007 (CET)
Sonntag 11.Januar: Münchner Wikipedianer Treffen
Hallo,
wir haben am kommenden Sonntag, 11.1., ab 19 Uhr wiedermal unseren Münchner Wikipedianer Stammtisch. Diesesmal im Ristorante Dal Cavaliere, Weißenburger Straße 3 am Rosenheimer Platz in Haidhausen.
Würde mich freuen Dich dort zu treffen :-) --Grüner Flip 12:03, 6. Jan. 2009 (CET)
Christen für gerechte Wirtschaftsordnung
Hab mal eine Auswahl von Links eingetragen (Disku-Seite zum Artikelentwurf), die die Außenwirkung der CGW belegen. Einige der Links können auch als Belege für bestimmte Aussagen des Artikels dienen. Danke für die Mail! mfg,Gregor Helms 16:18, 11. Nov. 2009 (CET)
Wikipedia wird 10 – München feiert mit
Hallo Anselm Rapp,
Wikipedia feiert am 15. Januar ihren 10. Geburtstag. Auch die Münchner Wikipedianer wollen dies feiern und organisieren deshalb eine Veranstaltung mit Vorträgen, Workshops und gemütlichem Beisammensein. Dazu möchten wir dich herzlich einladen.
Die Veranstaltung findet am 15. Januar 2011 ab 15 Uhr in der Bibliothek des Literaturhauses München statt, weitere Informationen findest du unter Wikipedia:München/10 Jahre Wikipedia.
Unabhängig davon möchten wir dich darüber informieren, dass es in München schon seit Ende 2003 einen monatlichen Wikipedia-Stammtisch gibt, bei dem sich Wikipedia-Autoren und -Nutzer treffen, um über Wikipedia, das Leben und den ganzen Rest zu diskutieren. Mehr Infos dazu findest du unter Wikipedia:München. Wir würden uns freuen, dich beim nächsten Mal dort zu treffen.
Um an die Termine erinnert zu werden, gibt es unter anderem eine Mailingliste sowie einen Twitter-Account.
Mit freundlichen Grüßen, der Wikipedia-Stammtisch München
Hinweis: Du erhältst diese Nachricht einmalig, da du laut deiner Benutzerseite in München lebst.
Nachricht verteilt durch den Einladungshelfer, 12:02, 6. Jan. 2011 (CET)
Bitte um "Gutachten"
Habe das Portal:Baptisten hier zur Begutachtung eingestellt. Deine Meinung und deine Verbesserungsvorschläge sind mir wichtig. mfg,Gregor Helms 15:50, 16. Aug. 2011 (CEST)
Hallo Anselm Rapp!
Die von dir stark überarbeitete Seite Olaf Latzel wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:52, 13. Feb. 2015 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
- Der Löschantrag wurde am 21. Feb. 2015 um 16:21 Uhr von Benutzer:Blueduck4711 zurückgezogen. --Anselm Rapp (Diskussion) 11:03, 1. Mär. 2015 (CET)
transgenerative Weitergabe
hört sich an wie eine „ansteckende Krankheit“. Ich verstehe das Konzept auch nicht wirklich.
Lässt sich „transgenerativ“ nicht irgendwie eindeutschen und sollte man diese Vererblichkeit (?) nicht auch noch etwas erläutern (und mit einem Fragezeichen versehen ob das wirklich so ist)?--Mr. Froude (Diskussion) 11:17, 22. Jun. 2015 (CEST)
- Ich bin kein Experte, habe mich deshalb möglichst kurz gefasst; Fachleute mögen gerne umformulieren und erweitern. Das hätte das Thema auch verdient. „Ansteckende Krankheit“ ist gar nicht so verkehrt übersetzt. Zugrunde liegt insbesondere das Buch von Udo Baer und Gabriele Frick-Baer, das ich als Einzelnachweis angegeben habe, und diesem wiederum eine Forschungsarbeit der beiden. Die Beschreibung ist schon sehr aufschlussreich, die Lektüre noch weit mehr. – Es wäre wohl ganz gut gewesen, wie oben im rot umrandeten Kasten erbeten, diese Diskussion auf der Diskussionsseite des Artikels zu führen, damit andere mitdiskutieren können. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 12:02, 22. Jun. 2015 (CEST)
- @Mr. Froude: Mir ist eine Erläuterung eingefallen. Danke für den Anstoß. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 09:03, 23. Jun. 2015 (CEST)
- Liebr Anselm, deine gelungene Ergänzung hat mich veranlasst die Plausibilität der sprichwörtlichen Überhöhung des (Ver)Schweigens als Gold zu hinterfragen. Die sprichwörtliche Wendung „Reden ist Silber“ beruht wohl auf Psalm 12, 7: „Die Rede des Herrn ist lauter, wie durchläutertes Silber.“ Es ist jedoch unklar wer das „Schweigen ist Gold“ hinzufügte. Laut Zitatensammler Georg Büchmann sagt der Prediger Salomo 3, 7 nur: „Schweigen, Reden hat seine Zeit“. Manche nennen für "Reden ist Silber und Schweigen ist Gold" den Koran als Quelle, bezeichnen aber klüglich nie die Sure, in der es Mohammed offenbart habe. Wenn das so ist, dann stimmt das 2. Zitat nicht, oder?--Mr. Froude (Diskussion) 11:45, 23. Jun. 2015 (CEST)
- Silber kommt 225 Mal in der Bibel vor, Gold 278 Mal, die Kombination Silber & Gold 144 Mal, schweigen 31 Mal, schweige* 48 Mal, reden 343 Mal und rede* 1064 Mal. Eine spontane Schlussfolgerung kann ich nicht ziehen; fast ausschließlich geht es um die Edelmetalle. Aber bei der transgenerativen Weitergabe ist Schweigen sicher nicht Gold. Dazu fällt mir eher das "beredte Schweigen" ein. Ich finde sehr interessant, dass da eine nonverbale Kommunikation mit schwerwiegenden Folgen stattfindet. Das Thema Kriegskind ist bekanntgeworden, die transgenerative Weitergabe noch wenig, dabei scheinen die Ergebnisse ähnlich gravierend zu sein. Wie geschrieben, ich bin kein Experte. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 12:19, 23. Jun. 2015 (CEST)
- Wer den lange an der Ostfront eingesetzten Vater oder Großvater jahrelang danach täglich stundenlang im Sessel in der Ecke vor sich hin brütend erlebt hat, wird geahnt haben warum es für das Erlebte keine Worte gibt. Hätte der Nachwuchs wissend um die Folgen des intensiven Gegrübeles der transgenerativen Induktion durch bohrende Fragen aus dem Weg gehen können? Ich glaube nicht; das Ergebnis wäre auch dabei ähnlich gravierend gewesen. Solche Verkapselungen lösen sich wahrscheinlich auch erst nach 2-3 Generationen auf, aber das ist Spekulatius.--Mr. Froude (Diskussion) 13:23, 23. Jun. 2015 (CEST)
- Mir scheint der therapeutische Ansatz wichtig. Das von mir angeführte Buch – das ich Interessierten sehr empfehlen kann – wendet sich primär an Therapeuten. Für die dürfte die Erkenntnis durchaus bedeutsam sein, dass eine vergeblich gesuchte Traumaursache nicht im Klienten zu finden ist, sondern in einem Elternteil. Und laut Buch ist solche Erkenntnis auch unmittelbar für den Patienten hilfreich. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 13:39, 23. Jun. 2015 (CEST)
- Das Buch steht schon auf meiner Wunschliste. Weniger um drüben mitreden zu können, als es zu verstehen. Derweil versuche ich mir diese Weitergabe irgendwo zw. telepathischer „ansteckender Krankheit“ und Empathie vorzustellen. Bis bald mal, --Mr. Froude (Diskussion) 21:29, 23. Jun. 2015 (CEST)
- Mir scheint der therapeutische Ansatz wichtig. Das von mir angeführte Buch – das ich Interessierten sehr empfehlen kann – wendet sich primär an Therapeuten. Für die dürfte die Erkenntnis durchaus bedeutsam sein, dass eine vergeblich gesuchte Traumaursache nicht im Klienten zu finden ist, sondern in einem Elternteil. Und laut Buch ist solche Erkenntnis auch unmittelbar für den Patienten hilfreich. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 13:39, 23. Jun. 2015 (CEST)
- Wer den lange an der Ostfront eingesetzten Vater oder Großvater jahrelang danach täglich stundenlang im Sessel in der Ecke vor sich hin brütend erlebt hat, wird geahnt haben warum es für das Erlebte keine Worte gibt. Hätte der Nachwuchs wissend um die Folgen des intensiven Gegrübeles der transgenerativen Induktion durch bohrende Fragen aus dem Weg gehen können? Ich glaube nicht; das Ergebnis wäre auch dabei ähnlich gravierend gewesen. Solche Verkapselungen lösen sich wahrscheinlich auch erst nach 2-3 Generationen auf, aber das ist Spekulatius.--Mr. Froude (Diskussion) 13:23, 23. Jun. 2015 (CEST)
- Silber kommt 225 Mal in der Bibel vor, Gold 278 Mal, die Kombination Silber & Gold 144 Mal, schweigen 31 Mal, schweige* 48 Mal, reden 343 Mal und rede* 1064 Mal. Eine spontane Schlussfolgerung kann ich nicht ziehen; fast ausschließlich geht es um die Edelmetalle. Aber bei der transgenerativen Weitergabe ist Schweigen sicher nicht Gold. Dazu fällt mir eher das "beredte Schweigen" ein. Ich finde sehr interessant, dass da eine nonverbale Kommunikation mit schwerwiegenden Folgen stattfindet. Das Thema Kriegskind ist bekanntgeworden, die transgenerative Weitergabe noch wenig, dabei scheinen die Ergebnisse ähnlich gravierend zu sein. Wie geschrieben, ich bin kein Experte. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 12:19, 23. Jun. 2015 (CEST)
- Liebr Anselm, deine gelungene Ergänzung hat mich veranlasst die Plausibilität der sprichwörtlichen Überhöhung des (Ver)Schweigens als Gold zu hinterfragen. Die sprichwörtliche Wendung „Reden ist Silber“ beruht wohl auf Psalm 12, 7: „Die Rede des Herrn ist lauter, wie durchläutertes Silber.“ Es ist jedoch unklar wer das „Schweigen ist Gold“ hinzufügte. Laut Zitatensammler Georg Büchmann sagt der Prediger Salomo 3, 7 nur: „Schweigen, Reden hat seine Zeit“. Manche nennen für "Reden ist Silber und Schweigen ist Gold" den Koran als Quelle, bezeichnen aber klüglich nie die Sure, in der es Mohammed offenbart habe. Wenn das so ist, dann stimmt das 2. Zitat nicht, oder?--Mr. Froude (Diskussion) 11:45, 23. Jun. 2015 (CEST)
- @Mr. Froude: Mir ist eine Erläuterung eingefallen. Danke für den Anstoß. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 09:03, 23. Jun. 2015 (CEST)
Bitte lesen und unterschreiben! Und auf eigener Diskussionsseite verbreiten. Wichtig für jeden von uns. (Betroffen sind auch die Social Media usw.) Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 19:18, 24. Jun. 2015 (CEST)
Alleinunterhalter
siehe dort. Grüße --Mautpreller (Diskussion) 16:54, 28. Nov. 2015 (CET)
- Alleinunterhalter. Bist herzlich eingeladen, wenn Dir dazu was einfällt.--Mautpreller (Diskussion) 18:25, 28. Nov. 2015 (CET)
- Super. Ich dachte nicht, dass meine Idee doch noch so bald verwirklicht wird. Eigene Einfälle brauchen etwas Zeit. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 18:32, 28. Nov. 2015 (CET)
Ökumenisches Kirchengemeindezentrum Parkstadt Solln
Insbesondere die Kollegen @Bjs:, @H-stt: und @Zeitlupe:, von denen ich weiß, dass sie sich mit Solln oder dem Münchner Süden befassen, möchte ich darauf hinweisen, dass ich begonnen habe, den Artikel Ökumenisches Kirchengemeindezentrum Parkstadt Solln zu schreiben. Zufällig habe ich entdeckt, dass ich das schon 2013 auf der Diskussionsseite zur Liste der Kirchengebäude in München angekündigt habe. Ich muss noch konfessionsübergreifend einiges zusammentragen; es wird also nicht von heute auf morgen gehen. Über etwaige Tipps, Material usw. freue ich mich. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 14:40, 1. Feb. 2016 (CET)
- Das war - wie du weißt - zwar mal vor langer Zeit meine Gemeinde, aber welcher Wikipedianer soll sich damit denn besser auskennen als du selbst ... Ich kann den Artikelentwurf auf beobachten nehmen und wenn mir was ein- oder auffällt, melde ich mich zu Wort. Viele Grüße --h-stt !? 14:58, 1. Feb. 2016 (CET)
- Nur gelten halt nicht einmal eidesstattliche Erklärungen von mir als Beleg. Die derzeitige Pfarrersgeneration weiß diesbezüglich kaum noch etwas, der pensionierte evangelische Pfarrer und einige Mitarbeiter vielleicht mehr. Danke fürs Beobachten. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 15:19, 1. Feb. 2016 (CET)
Fotoarbeit "Kriegskind"
Danke Anselm, für dein positves Feedback. Mich hat die Arbeit (beim Machen und danach) ebenfalls sehr berührt. Ich habe den Schmerz spüren können.--Benutzer:Andreas Bohnenstengel (Diskussion)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 14:43, 11. Feb. 2016 (CET)
Zins
Hallo Anselm, ich verstehe deinen revert meines Beitrags auf "Zins" nicht und auch nicht deine ironisierende Bemerkung auf der Diskussionsseite.
1. In meiner Version ist der Begriff "Zinseszins" nicht versteckt worden, sondern er war weiterhin im Text vorhanden. Die Dopplung hat Karsten inzwischen korrigiert. Meine Version lautete:
Je nachdem, ob nur der Rückzahlungsbetrag verzinst wird oder auch Zinsen auf die bisher entstandenen Zinsen berechnet werden, unterscheidet man einfache oder lineare Verzinsung und exponentielle Verzinsung (Zinseszins).
Dabei fehlte das Wort "oder", aber muss man deshalb gleich alles löschen?
2. Bei dem, was du daraus gemacht hast, schwirrt einem der Kopf, das kann kein Mensch lesen:
Unter Zinseszins versteht man die Mitverzinsung desjenigen Zinses, der auf das Kapital aufgeschlagen wird. Je nach Verzinslichkeit der Zinsen unterscheidet man einfache oder lineare Verzinsung und exponentielle Verzinsung (Zinseszins).
Möglicherweise hast du den Sinn meiner Änderungen nicht verstanden: Es ging einerseits darum, die Sache lesbarer zu machen. Andererseits wollte ich das undefinierte Wort "Kapital" eliminieren. Gruß,--Herbert81 (Diskussion) 19:46, 8. Aug. 2015 (CEST)
- Tut mir leid, heute ist für mich Wikipedia-Feierabend. Morgen schau ich's mir noch mal durch und antworte dann. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 19:55, 8. Aug. 2015 (CEST)
- Leider habe ich gestern Abend nicht daran gedacht, dass heute Sonntag ist. Meine Stellungnahme kann also noch etwas dauern. In der Zwischenzeit möchte ich darauf hinweisen, dass ich oben rot umrandet darum gebeten habe, Diskussionen, die sich auf ein einzelnes Lemma oder Thema beziehen, bitte dort [zu] beginnen, wenn die Beteiligung anderer Benutzer sinnvoll ist." Genau das ist hier der Fall. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 09:27, 9. Aug. 2015 (CEST)
- Jetzt:
- Um einen vor 13 Jahren begonnenen und seitdem von Tausenden bearbeiteten Artikel in größerem Umfang zu bearbeiten, muss man seiner Sache fachlich und sprachlich schon sehr sicher sein.
- Wenn ich so etwas mache, kopiere ich mir den/die entsprechenden Abschnitt(e) in eine Benutzer-Unterseite, bearbeite in Ruhe und lasse vor Übernahme möglichst einen (weiteren) Fachmann drüberschauen. Bei Dir habe ich den Eindruck, Du hast Deine erheblichen Änderungen "mit heißer Nadel gestrickt". (Unter "vorab begründen" verstehe ich, anderen vor Durchführung Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben; sonst ist das "vorab" irreführend.) Bereitet man vor, muss man eben nicht beispielsweise binnen einer knappen Stunde so etwas wieder ändern: "Je nachdem, ob nur der Rückzahlungsbetrag verzinst wird auch Zinsen auf die bisher entstandenen Zinsen berechnet werden ...".
- In der ursprünglichen Version wurde der Begriff "Zinseszins" explizit erklärt: "Unter Zinseszins versteht man die Mitverzinsung desjenigen Zinses, der auf das Kapital aufgeschlagen wird." Das ist nicht nur berechtigt, sondern sollte eher besser hervorgehoben werden; den Unterschied brauche ich hoffentlich nicht zu erklären (siehe Tabelle auf Exponentielles Wachstum oder Josephspfennig.) Jetzt steht der exponentielle Zins zwar auch noch da, aber seiner Bedeutung beraubt. Das war der Hauptgrund meines Reverts, nicht das "oder".
- Ich habe gar nichts gemacht, bei dem einem der Kopf schwirren könnte. Ich habe eine Version von Dir rückgängig gemacht, also die vorherige wiederhergestellt - wenn ich das richtig sehe, Deine eigene.
- Bessere Lesbarkeit ist zu begrüßen, wenn der Sinn erhalten bleibt. Das scheint mir nur zum Teil der Fall zu sein.
- Die Eliminierung (sic!) des Begriffs "Kapital" halte ich für völlig ungerechtfertigt.
- Diskussionsseiten dienen der "der Verbesserung des Inhaltes des dazugehörenden Artikels". Benutzerdiskussionsseiten sind Seiten, auf denen "Nachrichten an den Benutzer hinterlassen und Kommentare ausgetauscht werden können". Wir haben uns in unserer Diskussion ausschließlich mit der Verbesserung des Inhalts des Artikels Zins befasst. Meinungen Dritter, Vierter usw. hätten längst helfen können, das Problem zu lösen. Hier werde ich höchstens noch Dinge diskutieren, die mich persönlich betreffen. Wenn Du bezüglich Deiner Überarbeitung noch Bedarf hast, mach einen neuen Abschnitt auf der Diskussionsseite auf. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 10:14, 10. Aug. 2015 (CEST)
- Hab's jetzt so geändert, dass es lesbar ist und der "Zinseszins" hervorsticht. Hoffe, so ist's recht.--Herbert81 (Diskussion) 15:18, 10. Aug. 2015 (CEST)
- So finde ich es besser, aber es kommt ja nicht auf mich an, sondern darauf, dass alles korrekt ist und für alle Nutzer bestmöglich verständlich. Weil ich kein absoluter Maßstab bin, habe ich mich nach einem Spezialisten auf diesem Gebiet umgesehen, der die Änderungen mal durchgeht, bin aber bisher nicht fündig geworden. Vielleicht klappt's noch, ansonsten kann natürlich jeder andere seine Bedenken vor- und weitere Änderungen einbringen. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 18:26, 10. Aug. 2015 (CEST)
- Tut mir leid, den Komplettrevert wollte ich nicht bewirken, nur Durchsicht von jemand Drittem. Ich denke, guter Wille war bei uns beiderseitig vorhanden. Das ist die Wikipedia. Was Du nun draus machst, musst Du wissen. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:32, 11. Aug. 2015 (CEST)
- So finde ich es besser, aber es kommt ja nicht auf mich an, sondern darauf, dass alles korrekt ist und für alle Nutzer bestmöglich verständlich. Weil ich kein absoluter Maßstab bin, habe ich mich nach einem Spezialisten auf diesem Gebiet umgesehen, der die Änderungen mal durchgeht, bin aber bisher nicht fündig geworden. Vielleicht klappt's noch, ansonsten kann natürlich jeder andere seine Bedenken vor- und weitere Änderungen einbringen. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 18:26, 10. Aug. 2015 (CEST)
- Hab's jetzt so geändert, dass es lesbar ist und der "Zinseszins" hervorsticht. Hoffe, so ist's recht.--Herbert81 (Diskussion) 15:18, 10. Aug. 2015 (CEST)
- Jetzt:
- Leider habe ich gestern Abend nicht daran gedacht, dass heute Sonntag ist. Meine Stellungnahme kann also noch etwas dauern. In der Zwischenzeit möchte ich darauf hinweisen, dass ich oben rot umrandet darum gebeten habe, Diskussionen, die sich auf ein einzelnes Lemma oder Thema beziehen, bitte dort [zu] beginnen, wenn die Beteiligung anderer Benutzer sinnvoll ist." Genau das ist hier der Fall. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 09:27, 9. Aug. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 14:44, 11. Feb. 2016 (CET)
Fragen zur Wikipedia
Hallo Anselm Rapp, hat >> dieser Edit << einen bestimmten Grund oder war das ein Versehen? Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 11:15, 27. Okt. 2015 (CET)
- Heute ist nicht mein bester Tag; meine ursprüngliche Frage musste ich zweimal ändern: In der Version vom 27. Oktober 2015, 10:43 Uhr habe ich einen Satz richtiggestellt; das dürfte selbsterklärend sein. In der Version vom 27. Oktober 2015, 10:59 Uhr habe ich die zwei existierenden Ringe herausgenommen, weil ich mich hinsichtlich des "Inneren Rings" getäuscht hatte. Über den gibt einen Artikel, allerdings unter der geläufigeren Bezeichnung Altstadtring. Damit schien mir der Vergleich mit den beiden anderen Ringen entbehrlich. Und ich habe den Hinweis auf die Kategorie hinzugefügt. Wenn ich noch etwas zur Verbesserung tun kann, gerne. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 11:44, 27. Okt. 2015 (CET)
- Endlich ist mein Groschen gefallen. Siehe auf der Fragen-Seite. Danke für den Hinweis. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 12:11, 27. Okt. 2015 (CET)
- Kann ja mal passieren, dafür gibts ja die Verionsgeschichte. :) Ich habe das versehentlich gelöschte wiederhergestellt. Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 12:54, 27. Okt. 2015 (CET)
- Herzlichen Dank, das hilft mir im Moment gerade sehr. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 13:11, 27. Okt. 2015 (CET)
- Kann ja mal passieren, dafür gibts ja die Verionsgeschichte. :) Ich habe das versehentlich gelöschte wiederhergestellt. Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 12:54, 27. Okt. 2015 (CET)
- Endlich ist mein Groschen gefallen. Siehe auf der Fragen-Seite. Danke für den Hinweis. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 12:11, 27. Okt. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 14:45, 11. Feb. 2016 (CET)
Genau
genau!!! Arieswings (Diskussion) 19:20, 14. Nov. 2015 (CET)
- Ich bin zwar nicht sicher, was gemeint ist, aber wenn mir jemand zustimmt, finde ich das immer erfreulich. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 19:38, 14. Nov. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 14:45, 11. Feb. 2016 (CET)
Tipp
Hallo, ich habe auch schon Artikel erstellt, die den WP-Relevanzkriterien nicht standhielten. Diese habe ich mittlerweile im MARJORIE-WIKI untergebracht. Dies wäre evtl. auch was für CGW. Gruß, --Huberbe (Diskussion) 20:51, 23. Dez. 2015 (CET)
- Danke für diesen interessanten Hinweis. Ich werde mir das MARJORIE-WIKI noch genauer ansehen. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:54, 23. Dez. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 14:46, 11. Feb. 2016 (CET)
Max Sternberg
Hallo @Anselm Rapp:, kannst Du bitte bei Gelegenheit diesen neuen Artikel überfliegen, korrigieren, evt. ergänzen: Benutzer:GregorHelms/MaxSternberg?! Dank im Voraus! LG, GregorHelms (Diskussion) 17:25, 8. Feb. 2016 (CET)
- Hallo @GregorHelms: fleißig! Korrektur gelesen im üblichen Sinne habe ich gerne gleich und "typos" direkt korrigiert. (Unklar ist mir der rote Wikilink gesehen.) Zu mehr fehlen mir weitgehend die Kenntnisse; im Rahmen der vorhandenen habe ich auf Fehler geachtet. Ich hoffe, das hilft etwas. Weiter viel Erfolg und Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 17:59, 8. Feb. 2016 (CET)
- Vielen Dank! Meine eigenen Tippfehler überlese ich meist. Ich schau mal, was sich verändert hat. LG,GregorHelms (Diskussion) 20:12, 8. Feb. 2016 (CET)
- Habe Max Sternberg jetzt in den ANR gestellt, nachdem ich ihn noch ein wenig erweitert hatte. Vielleicht schaust Du ihn bei Gelegenheit nochmals durch. Vier Augen sehen mehr als zwei ;-)! Ich such noch nach einem Bild Max Sternbergs. Eventuell gibt es ja jemanden in Deinem FFF-Bekanntenkreis, der da helfen könnte ... Liebe Grüße aus Jever! GregorHelms (Diskussion) 17:12, 22. Apr. 2016 (CEST)
- Lieber Gregor, Chapeau! Zwei "typo"-Kleinigkeiten, die ich gleich korrigiert habe. Der rote Link auf gesehen ist mir immer noch rätselhaft (vierter Absatz, vorletzter Satz von "Leben"). "Werk (Auswahl)" ist meines Wissens im Plural üblich: Werke. – Persönlich finde ich an der Biographie außerordentlich interessant, dass man als Jude beim Nationalsozialen Verein sein konnte. Das scheint mir ein Beleg dafür, dass erst die Nationalsozialisten den Antisemitismus auf ihrem Programm hatten. – Nach dem Foto höre ich mich um. Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 19:03, 22. Apr. 2016 (CEST)
- Vielen Dank, lieber Anselm! Habe "gesehen" entrötet; ich weiß auch nicht, auf welche Weise die Klammern dort hingerutscht sind ... Zwischen dem NSV und der späteren NSDAP gibt es übrigens keine Beziehung. LG, Gregor
- Habe Max Sternberg jetzt in den ANR gestellt, nachdem ich ihn noch ein wenig erweitert hatte. Vielleicht schaust Du ihn bei Gelegenheit nochmals durch. Vier Augen sehen mehr als zwei ;-)! Ich such noch nach einem Bild Max Sternbergs. Eventuell gibt es ja jemanden in Deinem FFF-Bekanntenkreis, der da helfen könnte ... Liebe Grüße aus Jever! GregorHelms (Diskussion) 17:12, 22. Apr. 2016 (CEST)
- Vielen Dank! Meine eigenen Tippfehler überlese ich meist. Ich schau mal, was sich verändert hat. LG,GregorHelms (Diskussion) 20:12, 8. Feb. 2016 (CET)
Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback in dieser globalen Umfrage
Hallo! Die Wikimedia Foundation braucht dein Feedback in einer Umfrage. Wir möchten wissen, wie gut wir dich in deiner Arbeit für unsere Projekte online und offline unterstützen. Was können wir tun, um diese Unterstützung zukünftig zu verändern oder zu verbessern?[1] Deine Beurteilung wird direkten Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Arbeit der Wikimedia Foundation haben. Du bist zufällig ausgewählt worden an dieser Umfrage teilzunehmen und wir freuen und darauf, etwas aus deiner Wikimedia-Community zu hören. Als Dankeschön geben wir 20 Wikimedia-T-Shirts an zufällig ausgewählte Teilnehmer an der Umfrage.[2] Die Umfrage ist in unterschiedlichen Sprachen verfügbar und nimmt 20 und 40 Minuten deiner Zeit in Anspruch.
Nimm an der Umfrage jetzt teil!
Mehr Information zur Umfrage gibt es hier. Die Umfrage wird von einem externen Anbieter betrieben, es gelten diese Datenschutzbestimmungen. Besuche unsere FAQ-Seite um mehr Informationen zu dieser Umfrage zu erhalten.. Wenn du zusätzliche Hilfe benötigst oder wenn du an zukünftigen Kommunikationen über diese Umfrage nicht teilnehmen möchtest, sende uns eine e-Mail an surveys@wikimedia.org..
Danke! --EGalvez (WMF) (talk) 20:11, 13. Jan. 2017 (CET)
Saurer Apfel
Ich kann Tränen nicht ertragen! Also gut, ich versuch ein wenig. Aber Du passt auf, ja? Ich bin erst seit einem Jahr dabei und habe noch Welpenschutz! Herzlichst --Andrea014 (Diskussion) 06:24, 18. Dez. 2016 (CET)
- Vielen Dank! Du hast es auf Anhieb in die Gruppe meiner bemerkenswertesten Wikipedianer geschafft. Meine "Tränen" gelten den Kriegskindern, denen durch die weitgehende Umdefinierung zu Besatzungskindern meines Erachtens Gewalt angetan wurde. Du hast meine Motivation, am Artikel mitzuwirken, zurückgeholt. Ja, gut, ich werde "aufpassen" und melde mich bald auf der Diskussionsseite des Artikels wieder. Herzliche Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 09:26, 18. Dez. 2016 (CET)
- Lieber Anselm Rapp! Dank für Deine freundlichen Worte. Ich will doch sehr hoffen, dass ich in Deiner Gruppe in guter Gesellschaft bin? Jene Tränen, die ich Dir unterstellte, waren ja Krokodilstränen. Und die anderen? Als ältere Semester dürfen wir uns wohl zu den Glücklichen rechnen, wenn wir sie nicht verloren haben. Ansonsten: Ich verstehe ein wenig von dem, was wir Identität nennen und weiß deshalb, wie schlimm es für Menschen ist, wenn sie den Eindruck haben, mit den Falschen in einen Topf geworfen zu werden. Darüber habe ich einen kleinen Artikel geschrieben, der Dich möglicherweise interessieren könnte. Und die Kriegskinder? Da haben wir uns wohl gegenseitig angesteckt, dran zu bleiben. Ich mach mich morgen früh wieder dran, so bekommen wir keine BKs. Wir scheinen gut zusammenarbeiten zu können, denn auch ich war im Wiktionary und zu dem Schluss gekommen, dieser kleine Satz ist es. Bist Du einverstanden, wenn wir streng zum Artikel gehörendes auf der Artikel-Disk abhandeln und Plaudereien darüber eher hier? Viele Grüße --Andrea014 (Diskussion) 16:46, 18. Dez. 2016 (CET)
- Liebe Andrea014, die Gruppe der Wikipedianer, die ich bemerkenswert finde, ist klein, da neu. Es gibt solche, die ich sehr fachkundig, sehr hilfsbereit, sehr freundlich finde; für Dich habe ich eine neue eröffnet. An der Definition arbeite ich noch, aber ein falscher Topf ist es sicher nicht. :-) – Natürlich ist es ganz in meinem Sinne (und meines Kastens ganz oben), wenn wir zum Artikel Gehöriges dort und Persönliches hier abhandeln. – Chapeau für Deinen "kleinen" Artikel. Sehr interessant, aber daran merke ich, dass ich auf dem Gebiet der Psychologie wirklich Laie bin. Und kaum zu glauben, dass Du erst seit einem Jahr in der Wikiedia mitarbeitest. Unsere Kooperation finde ich auch erfreulich. – Nachdem der Artikel nun im Wesentlichen gerettet ist, überlasse ich Dir morgen gerne die Tastatur. Auf der Diskussionsseite wirst Du vielleicht auch noch zu Roland.h.buebs Vorschlag Stellung nehmen. – Einen schönen vierten Adventssonntagabend und herzliche Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 19:47, 18. Dez. 2016 (CET)
- Grüezi! Bist Du so nett und rufst an, wenn ich loslegen soll? Ich hab doch keine Erfahrung, wieviel Zeit für andere Meinungen eingeplant werden sollte. Ich finde ja Artikel schreiben viiiel leichter, als Artikelpflege! Wollte mich da nach anfänglich schlechten Erfahrungen eigentlich raushalten! Jo mei… Aus dem geplagten Berlin grüßt --Andrea014 (Diskussion) 09:00, 21. Dez. 2016 (CET)
- Eine Landsmännin (na ja, ist schon lange her bei mir, gilt aber lebenslänglich) mit "Grüezi" und "Jo mei". Jut! Ich will Dich nicht bremsen, sehe aber auch keinen Grund zu besonderer Eile – nicht zuletzt, weil es zu Weihnachten angenehmere Beschäftigungen als heftige Diskussionen gibt, die man nie ausschließen kann. Meine Erfahrungen sind auch keineswegs alle rosig. Mit dem Begriff "nicht-jüdisch" würde ich, obwohl er – wie mir durch Dich bewusst wird – vorsichtig umgehen; er könnte als Ausgrenzung missverstanden werden.
- Ich überlege gerade, wie ich vorgehen würde. Ich würde eine Benutzer-Unterseite anlegen, den ganzen Kriegskind-Artikel hineinkopieren und dann ändern. Da ist man nicht unter Zeitdruck, hat selbst einen besseren Überblick in der Gesamtschau, und es schaut einem normalerweise niemand über die Schulter, von dem man es nicht will. Ich biete mich natürlich an. – Ich hatte dunkel in Erinnerung, als sei auf der Kriegskind-Diskussionsseite schon heftig diskutiert worden, aber das waren wohl die Kriegsenkel. Soweit meine $0.02 dazu. Grüße in meine Geburtsstadt, an die ich jetzt besonders oft denke. Wie oft war ich schon auf dem Breitscheidplatz und in der Gedächtniskirche! --Anselm Rapp (Diskussion) 09:50, 21. Dez. 2016 (CET)
- Mir scheint, jetzt müssen wir mal unsere Herkunft klären. Sonst komme ich durcheinander. Aaaalso. Ein Rapp gebürtig in Berlin? „Nit möööööglich!“ Ich habe seit Generationen meine Wurzeln in Berlin, wurde aber von meinen alten Herrschaften am 5. Juni 1961 (nota bene!) für Jahre in den Schwarzwald entführt. Da lag Schnee! Noch! Damit hatte der
Schwanzwald(vermutlichen Racheakt gestrichen --Andrea014 (Diskussion) 18:31, 21. Dez. 2016 (CET)) Schwarzwald bei mir vergeigt! Jedenfalls lernte ich dort jede Menge Rapps kennen. Und jetzt sag mir nicht, Du wärest vorgeburtlich von den Deinen nach Berlin entführt worden.
- Mir scheint, jetzt müssen wir mal unsere Herkunft klären. Sonst komme ich durcheinander. Aaaalso. Ein Rapp gebürtig in Berlin? „Nit möööööglich!“ Ich habe seit Generationen meine Wurzeln in Berlin, wurde aber von meinen alten Herrschaften am 5. Juni 1961 (nota bene!) für Jahre in den Schwarzwald entführt. Da lag Schnee! Noch! Damit hatte der
- Grüezi! Bist Du so nett und rufst an, wenn ich loslegen soll? Ich hab doch keine Erfahrung, wieviel Zeit für andere Meinungen eingeplant werden sollte. Ich finde ja Artikel schreiben viiiel leichter, als Artikelpflege! Wollte mich da nach anfänglich schlechten Erfahrungen eigentlich raushalten! Jo mei… Aus dem geplagten Berlin grüßt --Andrea014 (Diskussion) 09:00, 21. Dez. 2016 (CET)
- Liebe Andrea014, die Gruppe der Wikipedianer, die ich bemerkenswert finde, ist klein, da neu. Es gibt solche, die ich sehr fachkundig, sehr hilfsbereit, sehr freundlich finde; für Dich habe ich eine neue eröffnet. An der Definition arbeite ich noch, aber ein falscher Topf ist es sicher nicht. :-) – Natürlich ist es ganz in meinem Sinne (und meines Kastens ganz oben), wenn wir zum Artikel Gehöriges dort und Persönliches hier abhandeln. – Chapeau für Deinen "kleinen" Artikel. Sehr interessant, aber daran merke ich, dass ich auf dem Gebiet der Psychologie wirklich Laie bin. Und kaum zu glauben, dass Du erst seit einem Jahr in der Wikiedia mitarbeitest. Unsere Kooperation finde ich auch erfreulich. – Nachdem der Artikel nun im Wesentlichen gerettet ist, überlasse ich Dir morgen gerne die Tastatur. Auf der Diskussionsseite wirst Du vielleicht auch noch zu Roland.h.buebs Vorschlag Stellung nehmen. – Einen schönen vierten Adventssonntagabend und herzliche Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 19:47, 18. Dez. 2016 (CET)
- Lieber Anselm Rapp! Dank für Deine freundlichen Worte. Ich will doch sehr hoffen, dass ich in Deiner Gruppe in guter Gesellschaft bin? Jene Tränen, die ich Dir unterstellte, waren ja Krokodilstränen. Und die anderen? Als ältere Semester dürfen wir uns wohl zu den Glücklichen rechnen, wenn wir sie nicht verloren haben. Ansonsten: Ich verstehe ein wenig von dem, was wir Identität nennen und weiß deshalb, wie schlimm es für Menschen ist, wenn sie den Eindruck haben, mit den Falschen in einen Topf geworfen zu werden. Darüber habe ich einen kleinen Artikel geschrieben, der Dich möglicherweise interessieren könnte. Und die Kriegskinder? Da haben wir uns wohl gegenseitig angesteckt, dran zu bleiben. Ich mach mich morgen früh wieder dran, so bekommen wir keine BKs. Wir scheinen gut zusammenarbeiten zu können, denn auch ich war im Wiktionary und zu dem Schluss gekommen, dieser kleine Satz ist es. Bist Du einverstanden, wenn wir streng zum Artikel gehörendes auf der Artikel-Disk abhandeln und Plaudereien darüber eher hier? Viele Grüße --Andrea014 (Diskussion) 16:46, 18. Dez. 2016 (CET)
- Weil Du mit den „angenehmere[n] Beschäftigungen“ zu Weihnachten aber recht hast, hab ich Dir dafür ein kleines Weihnachtsgeschenk mitgebracht.
- Nun zur Sache. Ich bin nicht bange vor unseren Juden und sicher, dass sie mit den Kindern der Nazis, wie ich z.B. eines bin, gewiss nicht in einen Topf wollen. An der Stelle werden sie für Aus-Grenzung dankbar sein. Aber wir werden sehen, ob mir eine Formulierung gelingt, die die Toleranzgrenze von niemandem überschreitet und darauf wäre natürlich zu achten.
- Vor kurzem hatte ich mir aus damals gegebenem Anlass eine ähnliche Unterseite, zugelegt, die ich verwenden könnte. Es dort umzuarbeiten, ist ne klasse Idee. Aber dann musst Du mir nicht nur über die Schulter schauen, sondern auch mit dem Verfahren des Rücktransportes helfen. Jibt keen Entkommen!
- Jaja, mein Berlin. Hoffentlich krichste da keen Schreck! Herzliche Grüße nach anderswo --Andrea014 (Diskussion) 11:24, 21. Dez. 2016 (CET)
- Puh. Das Internet vergisst ja nichts. NSA und BND bitte Aufnahmetaste drücken. Schon möööööglich. (Vielen Dank für das Weihnachtgeschenk, das ich aber noch zu lasse – bis auf den ersten neugierigen Blick.) Vater aus VS (wenn Dir das etwas sagt, V bitte streichen; wenn nicht, hilft Wikipedia ein bisschen), und zwar zurückzuverfolgen bis fünfzehnhundertundnpaarzerquetschte (da ist die Kirche mit dem Taufregister verbrannt; enge Verwandtschaft mit Adam und Eva also wahrscheinlich). Als aufmüpfiger Spross einer braven Sippe in den Goldenen Zwanzigern ausgewandert nach ...? Richtich. Mutter entsprechende Pflanze, deren Wurzeln aber bald teils nach Ostpreußen (ist wohl Pflicht für echte Berliner), teils in den Harz abbiegen. Bevor wir weitermachen: "Schwanzwald" – ist das wieder ein Freud'scher Vertipper oder fehlt da eine Fußnote? Weiter: Man könnte sagen, eine Hälfte von mir ist vorexistenziell nach Berlin entführt worden, die andere gehört hin. Materialisierung, wird Dich nicht mehr wundern, als Kriegskind quasi in den Luftschutzkeller. Mit Mutter kaum ein Jahr danach nach S ohne V, Vater durfte UK bis zum bitteren Ende ausharren und kam auf den Tag genau 20 Jahre nach seiner Ankunft zu Fuß nach, mit dem Schwur, die Stadt nie wieder zu betreten. Er hat sich dran gehalten, ich nicht. Mit zehn wurde der Vater mit einem Konzern in eine Stadt versetzt, die besonders im zehnten, nein, eigentlich schon im neunten Monat jedes Jahres von sich reden macht. Die ist mein Hauptquartier geblieben. So. Ich hab's ein bisschen verklausuliert, damit NSA und BND sich die Zähne daran ausbeißen; Dich halte ich für intelligenter.
- Zur Sache also. Ich bin recht sicher, dass Juden nichts gegen eine thematische Abgrenzung zu den nicht-jüdischen Kriegskindern haben. Aber die Erfahrung hat mich gelehrt, dass das in der Wikipedia ein sensibles Thema ist und man sensibel damit umgehen sollte. Hinsichtlich der Entwurfsseite helfe ich gerne. Der Rücktransport ist aber keine große Sache. Du ersetzt einfach den kompletten aktuellen Text mit Deinem kompletten Entwurfstext. Gemeinsam schaffen wir es bestimmt. Schrecklich Herzliche Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 12:58, 21. Dez. 2016 (CET)
- Um Himmels & der Hölle Willen Anselm Rapp, lass Dich doch nicht von mir verführen, soviel raus zu rücken! Ich bin, wie unschwer zu erkennen, ne Plaudertasche. Aber ich fürchte die Guckies nicht. Die kennen mich doch. Haben mir noch nie was getan. Also wie früher bei Anrufen in die Ehemalige: Gruß an die Jungs & Mädels!
- Unterschätz die nicht und mich nicht überschätzen! Ich verstehe keinen Agentenfilm und brauch immer n Blindenhund, der mir sagt, wer die Guten und wer die Bösen sind!
- Gucke da! Wenn ich mich nicht irre, hatte S ein Hallenbad. Oder war das doch V? Da bin ich immer hin. Gab's in meinem Dorf nicht. Und wenn ich Sehnsucht nach ner Ampel hatte, war S auch ne Option. In meinem Dorf ist die Quelle! Ist aber nicht DS. Soviel Lokalpatriotismus haben sie mir schon eingetrichtert!
- Mit Adam & Eva verwandt? Wow! Und ansonsten: gelebtes Leben, wie mir scheint! Heute lebt man ja andere Sachen, als das Leben.
- Tippfehler: Du siehst, auf mich musste aufpassen, wie n Schießhund! Vermutlich reiner Racheakt! Die haben uns wie Aliens angeguckt: „Zuagloffene“! Als ich nicht wußte, was ne Guckele ist, haben sie versucht, Hochdeutsch zu reden: „Na weischs nich? Ne Gaukola halt!" Das war wie Schnee im Juni! Und denn hat meine Mutter auch noch ne Sauna gebaut! Ufm Dorf! 1961! Na prima!
- Soso! Geschmult haste!
- Nu müdchen! Danke für Dein Vertrauen, schönen Abend noch und gut's Nächtle --Andrea014 (Diskussion) 19:40, 21. Dez. 2016 (CET)
- P.S.: Apropro Intelljenz. Nach meinem vorstehenden Edit biste hoffentlich von Deinem Irrtum kuriert! Hatte nicht im Sinn, dass Du ja mit Klarnamen schreibst! Nit möööööglich? Doch! --Andrea014 (Diskussion) 07:16, 22. Dez. 2016 (CET)
- Dann werd' ich mal zurückplaudern. :-) Wie hätte ein aufrichtiger Mensch wie ich seine Abstammung sonst beschreiben sollen? Es ist ja alles von Bedeutung. Aber ich schätze, dass die modernen Hoch & Gucks längst mehr über mich wissen als ich selbst ...
- Das Hallenbad in S nennt sich "Hallebad". Sonst stimmt's. - Völlig neue Erkenntnisse bezüglich der Lage der Quelle. Trotz S-Moos nicht in S? Z' Diire villiiecht? Dann gibt's ja schon wieder Arbeit für Dich.
- Tippfehler: Wenigstens der Schießhund ist Dir gelungen.
- Nicht "Zuagloffene". "Heargloffne"! Dass ich "Guckele" und "Gaukola" nicht verstehe, liegt vielleicht nich an meinen schlechten S-isch-Kenntnissen. Ä Gockile? (Als meine Mutter mit mir nach S kam, hat sie von ihrer eingeheirateten Verwandtschaft kein Wort verstanden!)
- Zurück zur Wikipedia: Beim Kriegskind haben wir nun genau die Situation, die du gefürchtet hast. Ich bezweifle Rolands gute Absicht nicht, wohl aber, ob ihm der Unterschied zwischen Kriegskind und Kriegskindern so recht bewusst ist. Gnä' Frau kennen gelernt zu haben, ist mir ein Vergnügen, aber der Artikel wird so langsam zur Plage. Machen wir weiter? Scheene Jrieße oder schaine Griäß zur Auswahl, --Anselm Rapp (Diskussion) 13:06, 22. Dez. 2016 (CET)
- Nee, nix Neckar! Donau!
- Tippfehler: Ulala! Glück gehabt! Nachdem sich die Lachmuskeln wieder entspannt haben, sollte ich mir wohl darüber klar werden, dass ich mir manche Worte nicht mehr leisten kann!
- Klar doch: Ä Gockile! Und die Gaukola kannste nicht kennen. Die wussten beim Bäcker wirklich nicht, wie Gockile auf Hochdeutsch geht. Und haben es fragend mit Gaukola versucht. Hat nicht geholfen!
- Jau, der Artikel wird zur Plage. Aber noch geben wir nicht auf. Iwesb ist unbestechlich und wir werden sehen, ob er eine dritte Meinung abgeben mag.
- Die Freude ist ganz meinerseits und Gnä' Frau wählt nicht, sondern nimmt beides! Heut abend gibt's bei mir Rubinstein! Da sehen wir uns bestimmt… --Andrea014 (Diskussion) 15:19, 22. Dez. 2016 (CET)
Nun, ich wurde nach meiner Meinung gefragt. Ist bei diesem Thema recht schwierig. Ich versuchs mal hier, da ich keine sachlich-objektive Stellungnahme geben kann, nur eine persoenliche.
Mir ist - aus Deutschland - ein Fall bekannt, dass eine Person jahrzehntelang die Jahreswende in der Sylvesternacht lieber im geschlossenen Raum mit ihrem Hund verbrachte "da das arme Tier sich vor Feuerwerk fuerchtet". Der Hund verbrachte allerdings seine Jugend nicht in einem "kriegswichtigen Industriestandort" und hat auch niemals "Christbaeume am Himmel" gesehen. Oder die Person, die nie in einen Fahrstuhl stieg und - wenn unvermeidlich - lieber 18 Stockwerke per Treppenhaus bewaeltigte. Da muss ich kein Psychologe sein, um das mit "ich war zwei Tage in einem Keller verschuettet" in Zusammenhang zu bringen. Menschen mit solchen traumatischen Erlebnissen stehen uns alle nahe, vllt. sind wir selbst betroffen. Aber ich kenne auch eine Frau, die mit nichts als ihrer Kleidung und einem Buendel mit zwei Kindern auf dem Ruecken durch den Mekong schwamm (und wer den schon mal gesehen hat, der weiss dass man dort nicht ohne wirklich guten Grund rueberschwimmt). In jedem Krieg sind auch Kinder betroffen, entweder direkt oder als Folge (Mutationen nach Hiroshima und Nagasaki, Missbildungen durch Agent Orange, Verstuemmelungen durch "Spielen" mit nicht explodierter Munition oder Minen). Klar steht uns Deutschland naeher, aber auch das sind "Kriegskinder".
Es steht die Aussage Der Begriff Kriegskind ist im deutschen Sprachraum zwar nicht in eine feste Definition gegossen, durch eine große und kaum mehr zu beziffernde Zahl wissenschaftlicher & populärwissenschaftlicher Veröffentlichungen jedoch weitestgehend etabliert und für jene Menschen reserviert, die im zweiten Weltkrieg ihre nicht-jüdische Kindheit in unserem Land verbringen mussten. als Rechtfertigung fuer diese "deutsche" Sicht. Ich halte das nicht fuer ausreichend. Ich bin geneigt zu behaupten allerdings nicht gewillt oder in der Lage den Nachweis zu erbringen, dass in Japan eine vergleichbar hohe Anzahl wissenschaftlicher & populärwissenschaftlicher Veröffentlichungen zum Thema "strahlungsinduzierte Mutationen" vorliegt. Ich weiss nicht, ob der Begriff "Kriegskind" dort verwendet wird, aber die "Sache" entspricht der Definition des ersten Satzes aus Kriegskind.
Der Themenkomplex ist derart vielschichtig, dass es mir kaum moeglich erscheint, einen sinnvollen "Ausgangsartikel" zu schreiben. Der m.E. sinnvollste Ansatz ist es, die grundsaetzliche Definition anzufuehren und dann auf die jeweiligen Einzelaspekte weiterzuleiten. Dies nicht im Sinne einer Begriffsklaerung, sondern im Sinne eines "Sammelartikels". Einen Ansatzpunkt sehe ich in dieser Version. Zu einigen der angefuehrten Facetten gibt es bereits gute und umfangreiche Detailartikel; ich bin davon ueberzeugt, dass auch die weiteren Aspekte irgendwann "zum Leben erweckt" werden. Der hier diskutierte Ansatz der "deutschen Traumatisierung" ist aber m.E. tatsaechlich nur eine "Facette" und sollte entsprechend dem Ansatz von Roland.h.bueb als "Kriegskinder des Zweiten Weltkrieges in Deutschland" benannt werden. Es ist heute m.W. noch nicht der Fall, aber ich wage die Prognose, dass die „Tschetnik-Kinder“ in absehbarer Zeit relevanter Forschungsgegenstand sein werden (oder auch die 25.000 Faelle hier). Dieser Beitrag entstand nicht "an einem Stueck"; hier eine "laengere Pause" hinzudenken Ich moechte allerdings nochmals auf mein Eingangsstatement hinwesen ("nicht sachlich-objektiv, persoenlich"): es ist mir nicht gelungen, etwas zum Thema "Kriegskinder" verwertbares zur japanischen Besatzung von SO-Asien zu finden. Aber einen Hinweis auf diese "Multi-Facettierung" sehe ich darin, dass es keine Hilfsorganisation zu "Kriegskindern" gibt, aber viele Organisationen die sich mit eben diesen speziellen Auspraegungen beschaeftigen ("brown-baby-search", "Kriegsgefangenen-Familienrueckfuehrung", "Minenopfer Kambodscha" etc. etc.), die dann natuerlich in "ihren" Bereich zugeordnet werden muessen.
So, es tut mir leid, falls diese meine Meinung euch nicht wirklich weiterhilft. @Anselm Rapp: "Plage"? - "Plage!!" LG -- Iwesb (Diskussion) 08:37, 23. Dez. 2016 (CET)
- Knoten geplatzt! Ich bin für Kriegskind (Zweiter Weltkrieg), aber vorbereitet in (vielleicht meinem?) BNR!
- Ach, Du kluger Mann! Ich wußte, dass Du die richtige Medizin im Gepäck hast. Mein Problem war: ich weiß, dass die in Deutschland versteckten jüdischen Kinder mit nicht nur, aber auch vielen anderen Folgen zu kämpfen haben. Und dieses Mädchen, das wir alle kennen und aus der eine fürwahr bewundernswerte Frau geworden ist, ganz sicher auch. Ich könnte nicht ertragen, sie alle in einem Topf zu haben und wie ich Anselm Rapp kennen gelernt habe, er auch nicht.
- Bleibt zu fragen: wie können wir dem Kollegen helfen, aus dem Überblicksartikel was zu machen, das, wenn vielleicht anfangs auch kurz, aber doch von guter Quali, auch in dem von Dir erweiterten Sinne (Dank auch dafür!) wäre? Aber vielleicht will auch der die Plage los werden und wir müssen selber…? Jaul!
- Liebste Grüße --Andrea014 (Diskussion) 09:13, 23. Dez. 2016 (CET)
- Vielen Dank Iwesb, für die hilfreiche Stellungnahme. In aller Bescheidenheit fühle ich mich – nun natürlich fundierter und besser ausgearbeitet – in meinem Vorschlag eines "übergeordneten" Artikels, dem die deutschen (nicht-jüdischen) Kriegskinder "untergeordnet" werden, bestätigt. Ob und wieviele Artikel über andere Kriegskinder entstehen, wird sich zeigen. Nachdem Du bei mir und nicht auf der Artikel-Diskussionsseite geschrieben hast, sollten wir Roland.h.bueb noch ins Boot holen. Ich vermute, dass auch er einverstanden ist, nachdem sein Wunsch nach einem "engeren Lemma" ja vollauf berücksichtigt ist. Vorbereitung, gerne in Deinem BNR, Andrea014, halte ich auch für sehr sinnvoll. Jetzt muss ich mich aber erst mal vorübergehend von den Kriegskindern ab- und dem Krippenkind zuwenden. Ich habe noch eine ganze Menge zu erledigen. Danke für Eure Unterstützung! Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 09:51, 23. Dez. 2016 (CET)
- Sitze dran, n Diff-Link für ihn zu basteln! Viel Freude mit Krippenkind! --Andrea014 (Diskussion) 10:01, 23. Dez. 2016 (CET)
- Tja, meine Herren, jetzt kann ich Euch beiden leider meinen allseits beliebten grünen Wüterich nicht ersparen! Iwesb kennt das ja schon.
- Da geht der eine einfach an die Krippe futtern, der andere räkelt sich ufm Sofa und beide lassen klein Andrea n Diff-Link basteln. Dis is sooo schwääär!
- Na gut, will mal nicht so sein: gut's futtern & räkeln noch! --Andrea014 (Diskussion) 10:34, 23. Dez. 2016 (CET)
- Alles zu seiner Zeit, liebe Andrea. Wenn ich mich jetzt den Kriegskindern widme, werde ich weit mehr Ärger mit denen bekommen, die mit mir an die Krippe gehen, als mit den Kriegskindern, wenn ich die ein paar Tage warten lasse. Gönne Dir auch etwas Auszeit, danach geht es mit vereinten Kräften wieder an die Arbeit. Vorweihnachtsendspurtgrüße sendet --Anselm Rapp (Diskussion) 11:03, 23. Dez. 2016 (CET)
- Ach, Du Lieber, wenn Du wüsstest, wie gern ich Stöckchen werfe! Spring da bloss nicht drüber!
- Spass beiseite: ich bin dankbar, wenn ich mich zu Weihnachten nicht mit dem Schenke-Irrsinn befassen muss, dem Du sicher auch nicht frönst, sondern mich mit Hilfe von Iwesbs Links mit jenen befassen darf, die wir sonst noch so an irgendwelche Kreuze genagelt haben. Dann sehe ich z.B., dass wir diese wunderbare Frau, vor der ich mich tief verneige, nicht in Töpfe werfen müssen, weil sie einen eigenen bekommen hat. Und ein paar Tränen zum Fest sind ja auch nicht das Schlechteste für Leute, die zwar gern Spaß machen, aber wohl kaum Teil der sog. Spaßgesellschaft sein wollen.
- In diesem Sinne wünsche ich Dir einen von mir nun endlich ungestörten „Vorweihnachtsendspurt“ und dann besinnliche Festtage im Kreis jener, die das Glück haben, lange schon in aus der Mode gekommenem Organ Deines Brustkorbes sitzen zu dürfen. Herzlichst --Andrea014 (Diskussion) 11:36, 23. Dez. 2016 (CET)
- @Andrea014: Zu Deinem "Allerwertesten" vom 23. Dezember: Genau am Abend dieses Tages, am Vorabend der Weihnachtstage, hat mein Internetzugang begonnen, häufig seinen Geist aufzugegeben, oft viel länger, als er intakt war. Natürlich konnte ich über weite Strecken des 24. und 26. (der 25. war Familientag) die Versuche nicht lassen, herauszufinden, ob die Ursache bei der Telekom oder bei mir liegt. Es steht unentschieden. Morgen will die Telekom "zwischen 08:00 Uhr und 19:59 Uhr" bei kurzfristiger vorheriger telefonischer Ankündigung einen Techniker schicken. Momentan geht's immer ein paar Stunden lang, dann wieder kurz nicht. Ich bin gespannt, was der Techniker tun wird, wenn er gerade - wie üblich in solchen Fällen - kommt, wenn alles klappt. - Ich wollte ja eigentlich nur kundtun, dass ich mich so ganz allmählich wieder um die Kriegskinder kümmern könnte. Wenn Du also kannst und willst ... Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 17:43, 27. Dez. 2016 (CET)
- Mein Grüner war dis? Kannste mal seh'n, was der für ne Reichweite hat! Etwas übertrieben war er ja schon, hab den Diff ja doch hinbekommen. Erst mal nur schnell: ich hatte genau das über Wochen. Hat mich wahnsinnig gemacht, wenn das Netz kurz vor dem Abspeichern wieder weg war. Techniker hat beim ersten Mal gehudelt, war zu faul, einen schwer zugänglichen Stecker zu wechseln. Beim zweiten mal Stecker gewechselt. Seit dem alles supi! Also: viel Glück! Hab die Zeit genutzt, an meinem neuen Artikel ein wenig zu basteln, damit der auch endlich mal in die Gänge kommt. Ein Abschnitt noch und denne… Sei mir gegrüßt --Andrea014 (Diskussion) 18:21, 27. Dez. 2016 (CET)
Süßigkeiten (zur Abwechslung)
Also wenn schon, denn woll'n wa Dich mal in die Geheimnisse einweihen: schau mal hier und hier (beim Erstlink auch die Unterseiten)! Also wenn Du Zeit hast. Bei Gelegenheit. Oder so. Da gehen Dir die Augen über… Und da hab ich auch meinen Grünen her! --Andrea014 (Diskussion) 12:37, 10. Jan. 2017 (CET)
- Äh - der Zusammenhang ist mir nicht ganz klar. Die Vorlage Vorlage:Smiley habe ich heute gesucht und gefunden, um einigermaßen mithalten zu können – ungewohnterweise, denn Smileys scheinen mir in der Wikipedia eher verpönt oder nur minimalistisch :-) in Anwendung (wogegen allerdings die Vorlage spricht). Na gut, dann bin ich jetzt Eingeweider und danke recht schön dafür. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 12:50, 10. Jan. 2017 (CET)
- Naja, ich hab mich doch amüsiert, dass Du Dir die Vorlage hingelegt hast. Verpönt? Bei Euch Jungs! Bei de Mädels nich! Also: schööön vorsichtig damit! Sonst kommste in den Verdacht, Dich bei den Damen einschleimen zu wollen. Gaaanz schlümm! Und besser Eingeweider als Ausweider! --Andrea014 (Diskussion) 16:07, 10. Jan. 2017 (CET)
- Einschleimen? Det ick nich' lache: Mir braucht nur eine ins Auge zu schau'n, und schon isse hin! --Anselm Rapp (Diskussion) 16:56, 10. Jan. 2017 (CET)
- Dis glaub' ich Dir aus gutem Grund auf's Wort! Übrigens verstehen wir uns inzwischen schon wortlos! Gestern dachte ich, da müsste auf Deine Anfrage mal eine Erle dran und schwupps, heute pflanzt Du sie. Schönen Tag wünscht --Andrea014 (Diskussion) 09:16, 11. Jan. 2017 (CET)
- Einschleimen? Det ick nich' lache: Mir braucht nur eine ins Auge zu schau'n, und schon isse hin! --Anselm Rapp (Diskussion) 16:56, 10. Jan. 2017 (CET)
- Naja, ich hab mich doch amüsiert, dass Du Dir die Vorlage hingelegt hast. Verpönt? Bei Euch Jungs! Bei de Mädels nich! Also: schööön vorsichtig damit! Sonst kommste in den Verdacht, Dich bei den Damen einschleimen zu wollen. Gaaanz schlümm! Und besser Eingeweider als Ausweider! --Andrea014 (Diskussion) 16:07, 10. Jan. 2017 (CET)
6192 angelegte Artikel am 11. Januar 2017
Zufallsfund: Soll man beim Kollegen Benutzer:Reinhardhauke (absichtlich nicht verlinkt) in Ehrfurcht erstarren oder darf ein bisschen Kopfschütteln auch dabei sein? Mir fällt auf, dass er sehr wenige Einzelnachweise beibringt.
- Schüttel nicht zu dolle, sonst haste Nacken! Den Stift hat es Dir ja schon aus der Hand geschlagen. Finde grad den Link nicht, aber kürzlich war ein Kollege im Gespräch, der eine dicke 5-stellige Artikelzahl hat (oder waren es noch viiiel mehr?). Statistik ist heute wichtiger denn je. Seine Belege sind die Bücher im Abschnitt Literatur. Die beschafft er sich z.T. über ein Literaturstipendium. Schau Dir mal seine Disk an, da gibt es Lob, Dank & Orden! Lustig finde ich die missverständliche Formulierung, denn die Artikel hat er ja nicht „am“, sondern bis 11.1.17 angelegt. Was mich besänftigt: wir haben doch noch gelernt, dass Quantität irgendwann Qualität hervor bringt. Was mich allerdings ärgert: er hat jede Menge Artikel über Juden angelegt und die ans Kreuz geschlagen. Von wegen Erstautorenregelung… --Andrea014 (Diskussion) 06:58, 12. Jan. 2017 (CET)
Einzelnachweise
- ↑ Diese Umfrage ist vor allem dazu gedacht, um Feedback zur aktuellen Unterstützung durch die Wikimedia Foundation zu erhalten, es geht nicht um um Aspekte der langfristigen Strategie.
- ↑ Rechtliches: Keine Kaufverpflichtung. Volljährigkeit erforderlich. Unterstützt durch die Wikimedia Foundation, 49 New Montgomery, San Francisco, CA, USA, 94105. Diese Bedingungen sind ungültig, wo sie gesetzlich verboten sind. Die Umfrage endet am 31. Januar 2017. Teilnahmebedingungen.
Tirol
Fundstück! Relativ aktuell. LG, GregorHelms (Diskussion) 13:28, 8. Jul. 2016 (CEST)
- Selbst gefunden, trotzdem vielen Dank für den Hinweis. Erfreulich! Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 16:59, 8. Jul. 2016 (CEST)
Warum rot?
oder ist das eine beabsichtigte Hürde ? (Benutzer:Anselm Rapp/Christen für gerechte Wirtschaftsordnung). bkb (Diskussion) 14:37, 7. Sep. 2016 (CEST)
- Hallo Bussakendle, meine Benutzer(diskussions)seite/n haben also auch Besuch bekommen. Deine Frage habe ich zunächst auf den rot umrahmten Kasten zu Anfang dieser Seite hier bezogen. Der soll soll der in der Tat eine Hürde darstellen, nämlich hier Diskussionen über Artikel zu beginnen, die auf der Diskussionsseite des Artikels wesentlich besser aufgehoben werden als bei mir, weil der Inhalt auch andere interessieren und sie ebenfalls Stellung dazu beziehen könnten. Wenn Du mir natürlich ohne großes Auditorium vorhalten willst, dass ich ein Paragraphenreiter sei oder ähnliche Freundlichkeiten, bist Du hier natürlich gerne eingeladen. Aber Du nimmst Bezug auf meine Unterseite der CGW. Da ist nichts "rot"; es ist ein Kind, das seine Geburt nur wenige Stunden überlebt hat und mit etlichen Enttäuschungen verbunden ist.
- Weil Du nun schon mal hier bist: Was und wo der Bussen ist, weiß ich jetzt. Dass Andechs ein oberschwäbisches Äquivalent hat, wusste ich nicht. (Bayern kann aber wohl mit der Klosterbrauerei punkten.) Zum "Kendle": Ist das das, was man in Schwenningen als "Kh/ii/d" bezeichnet?
- Und schließlich noch kurz zum Artikel: Päpstlicher als der Papst will ich da nicht sein, aber mehrere Fotos desselben Motivs sind in der Regel wirklich zuviel. Es gibt noch einiges zu tun, aber ich habe momentan wenig Zeit. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 15:09, 7. Sep. 2016 (CEST)
Interessant für CGW-Artikel?
Hallo Anselm, kennst du dieses Buch:
- Christof Karner: Katholizismus und Freiwirtschaft. Das Lebensreformprogramm des Johannes Ude. Frankfurt am Main [...] 2002. ISBN 978-3-631-38923-2
Wäre eventuell auch für den CGW-Artikel zu gebrauchen! Du könntest es (falls du es nicht schon hast) über Wiki-Literaturstipendium bekommen. LG, GregorHelms (Diskussion) 09:06, 22. Okt. 2016 (CEST)
- Lieber Gregor, ich kenne es nicht, finde den Titel (auch ohne den CGW-Zusammenhang) höchst interessant, aber ich komme vorläufig nicht zum Lesen. Ich behalte es aber im Gedächtnis. Das Literaturstipendium kannte ich gar nicht. Danke für beide Hinweise. Vielleicht kommt der Tag, an dem wir uns beide noch mal an den CGW-Artikel machen. Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 09:24, 22. Okt. 2016 (CEST)
ref's
Hömma, wenn ich Dir mal am Morgen einen Rat geben darf (wo ich doch sonst so viele bekomme): wenn Du mit ref-name arbeiten willst, funktioniert Dein umseitiger code nicht! Entweder im Text eingearbeitete ref's, wie Du es notierst, oder mit ref-name, dann aber so:
Im Text: <ref name="xyz" /> Unter Einzelnachweise muss es dann so aussehen: == Einzelnachweise == <references> <ref name="xyz"> … </ref> </references>
Nota bene trotz Latein=5!: Die Einzelnachweise brauchen dann den öffnenden Tag (heißt das so?) und der schließende braucht den / vorne (und nicht hinten)! Aber so funktionieren ref's im Text und zugleich auch ref-names. Scheenen Dag noch --Andrea014 (Diskussion) 08:45, 31. Jan. 2017 (CET)
- Morgenstund hat Gold im Mund. Vermutlich meinst Du die Angaben unter "Syntax" auf meiner Benutzerseite. Die habe ich ja eingestandenermaßen von Bjs geklaut. Wie ich sehe, packst Du Einzelnachweise in den gleichnamigen Abschnitt und nicht in den Text; das ist mir neu. Ich habe mich (hoffentlich korrekt) nach mehrfachen Referenzierung derselben Quelle gerichtet und bin bisher davon ausgegangen, dass der Abschnitt Einzelnachweise bei einfacher und mehrfacher Referenzierung gleich bleibt. Hilf mir mal bitte auf die Sprünge, denn ich bin grade a) in Eile und b) etwas "indisponiert". Danke und viele Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 09:38, 31. Jan. 2017 (CET)
- Nachtrag: Hier (Ludwig Trainer) klappt's doch nach meiner Methode? --Anselm Rapp (Diskussion) 09:43, 31. Jan. 2017 (CET)
- Jau, klappt. Weil Du Dich an genau diese Hilfe-Anweisung gehalten hast, die ich noch nicht kannte. Und: jup, hab' ich wieder was dazugelernt! Wenn mir Dein Tonbandartikel aus Versehen in die Hände gefallen wäre, hätte ich Stunden damit verbracht, zu verstehen, warum das funktioniert. Das funzt, weil alle refs im Fließtext stehen. Alle. Und nicht einige oben, einige unten. Deswegen brauch unten das references auch den / am Ende. Aber: wir älteren Herr- und Damenschaften haben doch nicht mehr so gute Augen. Oda? Ich breche mir in Quelltexten einen ab, wenn die refs im Fließtext stehen und dann auch noch ellenlang sind. Bis ich dann das Ende gefunden habe … Nee, ich mag die refs gesammelt unter Einzelnachweise, dann ist der Quelltext easy zu lesen. Und dann aber muss es sein, wie oben. Wenn ich neue refs in Artikel einbaue, die Deine Methode wählen, packe ich meine neue Referenz trotzdem in einen ref-name und dann muss ich unten aber unter Einzelnachweise korrigieren in o.g. Sinne. Kapisko? Du hast mir noch nicht verraten, wer meine Nebenbuhlerin ist! --Andrea014 (Diskussion) 10:30, 31. Jan. 2017 (CET)
- < quetsch vor einmisch > Ich leg mich jetzt aufs Kanapee; mit mir ist heute wenig anzufangen. Ich dachte, ich hätte Deinen vorigen Absatz schon gelesen. Jetzt erst habe ich entdeckt, dass nicht. (Tonbandgerät habe ich nicht angelegt, nur in größerem Umfang mitgemischt.) Dein Gedanke, dass die Einzelnachweise im entsprechenden Abschnitt den eigentlichen Text entlasten, leuchtet mir ein. Spätestens, wenn ich mal wieder einen Artikel schreibe, probiere ich's aus. Und nun . Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 14:24, 31. Jan. 2017 (CET)
- <einmisch>Es ist voellig egal, wo die ausgeschriebene Ref mit Namen steht, ob bei irgendeiner der Nennungen im Text oder (als einzelstehender Abschnitt) unter <references> Die Variante es "unten" erst zu nennen hat den Riesenvorteil, dass man auchmal einen Abschnitt gefahrlos loeschen kann.. Steht die "ausfuehrliche" Version im geloeschten Text, dann gibts nen Ref-Fehler (und wenn man nur einen Abschnitt bearbeitet, dann sieht man das nicht mal). LG -- Iwesb (Diskussion) 10:40, 31. Jan. 2017 (CET)
- Häää? Dis liebt Anselm ja… Erst wollt ich schreiben, hör nicht auf den, der liest auch sowat und frißt kleine Kinder, aber dann fiel mir ein, dass Du vermutlich der Einzige hier bist, der dit versteht. Also schweig ich fein still. Jedenfalls: dass egal ist, wo die refs stehen, hatt' ich schon auf dem Schürm. Aber: Vorteil schein mir relativ: Absatz raus und unten den ref nicht, kann auch n Ref-Fehler produzieren. Is Barnos in unserem Artikel passiert. :-) Oder irrt sich das blinde Huhn mit seinem Korn? Aber was da in mini steht, versteh ik nich. Musste noch mal nachlegen. Wat haste über die Spezialisten bei mir jesacht? Huhuuuu! *Winkelement!* --Andrea014 (Diskussion) 11:31, 31. Jan. 2017 (CET) Und nu machta mir n BK und korrigiert schnell, damit ich wieder wie doof dastehe. Dis hamwa jerne!
- Darf ich mal biblisch antworten? "Prüft aber alles und das Gute behaltet." (1. Thessalonicher 5,21) Ob es da ein "Gut, besser, Paulaner" gibt, muss ich aber erst noch in der Praxis verproben. Jedenfalls: Geht nich is woll nich. Aber danke für die neuen Erkenntnisse. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 11:49, 31. Jan. 2017 (CET)
- Häää? Dis liebt Anselm ja… Erst wollt ich schreiben, hör nicht auf den, der liest auch sowat und frißt kleine Kinder, aber dann fiel mir ein, dass Du vermutlich der Einzige hier bist, der dit versteht. Also schweig ich fein still. Jedenfalls: dass egal ist, wo die refs stehen, hatt' ich schon auf dem Schürm. Aber: Vorteil schein mir relativ: Absatz raus und unten den ref nicht, kann auch n Ref-Fehler produzieren. Is Barnos in unserem Artikel passiert. :-) Oder irrt sich das blinde Huhn mit seinem Korn? Aber was da in mini steht, versteh ik nich. Musste noch mal nachlegen. Wat haste über die Spezialisten bei mir jesacht? Huhuuuu! *Winkelement!* --Andrea014 (Diskussion) 11:31, 31. Jan. 2017 (CET) Und nu machta mir n BK und korrigiert schnell, damit ich wieder wie doof dastehe. Dis hamwa jerne!
Gesell - Wusstest Du schon?
http://friedensblick.de/15535/auf-den-spuren-von-silvio-gesell-villa-gesell-argentinien/
Finde ich sehr interessant und erwähnenswert im Artikel. :-) --2A02:8109:9A40:1778:0:0:0:2 19:27, 2. Feb. 2017 (CET)
- Vielen Dank für den Link, den ich allerdings schon vor zwei Jahren an einige Interessierte weitergeleitet habe. Vermutlich war es ein eigener Zufallsfund im Internet; ich finde nicht, woher ich ihn sonst erhalten haben könnte. Ob eine Verlinkung im Artikel möglich ist, werde ich prüfen. Sinnvoll schiene mir die Ergänzung des letzten Satzes im Abschnitt "Leben" durch einen Hinweis auf das dortige Villa-Gesell-Museum mit Link als Einzelnachweis. Mir ist nur so, als gebe es bei Blogs gewisse Einschränkungen. Am besten frage ich mal einen Wikipedia-Freund, der sich gut auskennt. Danke für den Hinweis und Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 11:34, 3. Feb. 2017 (CET)
- Sehr interessant! Ich würde es einfach mal versuchen, den Link dort unterzubringen. LG, GregorHelms (Diskussion) 11:58, 3. Feb. 2017 (CET)
Subito!
Vielen anderen würde ich diesen Wunsch abschlagen, der von mir sehr geschätzten Andrea014 – uns verbinden die Kriegskinder – kann ich es nicht. Tränen habe sie über mein folgendes Gedicht gelacht, noch nie habe ihr ein Mann so spürbar werden lassen, was es bedeutet, Mann zu sein. Also dann, wie gewünscht subito:
Tretmühle
Rickeracke, rickeracke,
jeden Tach dieselbe Kacke,
uffstehn, Stulle, Stau und fluchen,
vor der Firma Parkplatz suchen,
Stunden bucklich sich malochen,
nich mal mehr dazwischen roochen,
den Kantinenfraß vazehrn,
dabei Kalauer anhörn,
wieda 'n Anschiss einkassiern,
Lehrjung' dafür eene schmiern,
noch mal Stau bis zur Garage,
Kindanoten ne Blamage,
kalte Küche und denn Glotze,
jeden Aamt dieselbe Kotze,
ooch noch fürn Orjasmus sorjen ...
Leckt ma - wenichstens bis morjen!
Anselm Rapp (© Oktober 2007)
- Dankeee! --Andrea014 (Diskussion) 10:13, 22. Jan. 2017 (CET)
- Darf das weiter verbreitet werden? :-) Für meinen Geschmack dichterisch auf einem Niveau mit dem zeichnerischen von Zille. :-D Grückwunsch zu so viel Talent! freundl. Grüße aus Berlin --2A02:8109:9A40:1778:0:0:0:2 19:26, 2. Feb. 2017 (CET)
- Noch ein Kompliment! Der Vergleich mit Zille, den ich schon "ewig" bewundere, ehrt mich sehr; vielen Dank. Ich dichte eigentlich sehr selten. Das war eine Spontaneingebung, die weniger mit mir zu tun hat als mit dem Einfühlen in ein fiktives Tretmühlenopfer. – Über die Weiterverbreitung denke ich noch nach. Ich müsste zumindest wissen, wo es weiterverbreitet werden soll, und das Copyright-Zeichen müsste übernommen werden. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 10:57, 3. Feb. 2017 (CET)
- Hach, noch n Berliner! Sei gegrüßt und Willkommen im Club! Also derer, die den Humor des Berliners noch nicht vergessen haben. Wenn ich mich mal einmischen darf: jau, soo viel Talent. Er sollte weiter machen. Und Zille ist ja auch ne tolle Assoziation. Ich dachte natürlich an Max & Moritz und Wilhem Busch. Wäre ja nicht zwingend weniger Ehre. --Andrea014 (Diskussion) 11:44, 3. Feb. 2017 (CET)
- Zille war vielleicht ne Marke, ja! Ich mag ihn sogar noch mehr als Wilhelm Busch, weil er eben das "Milljöh" so unnachahmlich beschrieben hat. "Jeh wech von de Blum', spiel mit'n Müllkasten" oder "Mutta, kiek ma aus't Fensta, Orje gloobt nich, dette schielst" hat schon meine Mutter zitiert. Oder den Weihnachtsbaumverkäufer: "Wat, der Boom is nich scheen? Der dunkelt nich, der nimmt keen Platz inne Stube, so een find'n Se in janz'n Jrunewald nich!" Zille ist ganz in der Nähe meiner Großmutter begraben. Jrieße, --Anselm Rapp (Diskussion) 12:18, 3. Feb. 2017 (CET)
- Dis dacht'ik mir schon! Schiß vor der eignen Courage, wa? Busch & das Böse. War bei ihm immer & überall. Na jut, bleimwa bei Zille. Bist halt 'n Lieber! Hoffentlich macht der mit Deine Omma keene schlümmen Sachen nich! --Andrea014 (Diskussion) 12:40, 3. Feb. 2017 (CET)
- Gez archiviert der dit scheene Jedicht! Näää aba ooch, Du unhöflicher Mensch! Denn leg es wenigstens auf die Vorderseite! In Über mich! --Andrea014 (Diskussion) 09:23, 1. Apr. 2017 (CEST)
- Meine Unhöflichkeit ist eben sprichwörtlich. Darf ich es Dir für Deine "Geschenke an mich" schenken, Andrea? Bloß das Copyright-Zeichen bitte ich zu belassen. Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 10:26, 1. Apr. 2017 (CEST)
- Ach Du! Hab das doch auch ohne Link gesehen! Und mich riesig gefreut. Hole ich mir morgen ab. Finde heute nicht die Worte, die nötig wären. WP-Krise. Hadere mit dem NPOV. Brauche Zeit. Gut's Nächtle, mein Lieber --Andrea014 (Diskussion) 19:19, 1. Apr. 2017 (CEST)
- Dir auch, danke! Ich habe heute auch die WP-Krise, hast Du sicher gesehen. Ich ärgere mich über mich, erfolglos derart viel Zeit investiert zu haben. Zwei mal drei macht vier, widewidewitt und drei macht neune, ich mach mir die Wikipedia-Welt, widewide wie sie mir gefällt. Bis morgen, --Anselm Rapp (Diskussion) 19:31, 1. Apr. 2017 (CEST)
- Ach Du! Hab das doch auch ohne Link gesehen! Und mich riesig gefreut. Hole ich mir morgen ab. Finde heute nicht die Worte, die nötig wären. WP-Krise. Hadere mit dem NPOV. Brauche Zeit. Gut's Nächtle, mein Lieber --Andrea014 (Diskussion) 19:19, 1. Apr. 2017 (CEST)
- Meine Unhöflichkeit ist eben sprichwörtlich. Darf ich es Dir für Deine "Geschenke an mich" schenken, Andrea? Bloß das Copyright-Zeichen bitte ich zu belassen. Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 10:26, 1. Apr. 2017 (CEST)
- Gez archiviert der dit scheene Jedicht! Näää aba ooch, Du unhöflicher Mensch! Denn leg es wenigstens auf die Vorderseite! In Über mich! --Andrea014 (Diskussion) 09:23, 1. Apr. 2017 (CEST)
- Dis dacht'ik mir schon! Schiß vor der eignen Courage, wa? Busch & das Böse. War bei ihm immer & überall. Na jut, bleimwa bei Zille. Bist halt 'n Lieber! Hoffentlich macht der mit Deine Omma keene schlümmen Sachen nich! --Andrea014 (Diskussion) 12:40, 3. Feb. 2017 (CET)
- Zille war vielleicht ne Marke, ja! Ich mag ihn sogar noch mehr als Wilhelm Busch, weil er eben das "Milljöh" so unnachahmlich beschrieben hat. "Jeh wech von de Blum', spiel mit'n Müllkasten" oder "Mutta, kiek ma aus't Fensta, Orje gloobt nich, dette schielst" hat schon meine Mutter zitiert. Oder den Weihnachtsbaumverkäufer: "Wat, der Boom is nich scheen? Der dunkelt nich, der nimmt keen Platz inne Stube, so een find'n Se in janz'n Jrunewald nich!" Zille ist ganz in der Nähe meiner Großmutter begraben. Jrieße, --Anselm Rapp (Diskussion) 12:18, 3. Feb. 2017 (CET)
- Hach, noch n Berliner! Sei gegrüßt und Willkommen im Club! Also derer, die den Humor des Berliners noch nicht vergessen haben. Wenn ich mich mal einmischen darf: jau, soo viel Talent. Er sollte weiter machen. Und Zille ist ja auch ne tolle Assoziation. Ich dachte natürlich an Max & Moritz und Wilhem Busch. Wäre ja nicht zwingend weniger Ehre. --Andrea014 (Diskussion) 11:44, 3. Feb. 2017 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 21:58, 8. Mär. 2017 (CET)
Frauen in der SS
Hallo Anselm, gerade den Diskbeitrag gesehen. Da ich nicht weiss, worum es da geht mach ich den Hinweis hier: SS-Helferinnenkorps (das waren "echte" SSler und SS-Gefolge. MfG -- Iwesb (Diskussion) 11:50, 30. Jan. 2017 (CET)
- Hallo Iwesb, danke. Auf Auschwitzprozesse tat sich anlässlich einer Ergänzung der SS-Männer um -frauen die Frage auf, ob es Letztere überhaupt gab. Dein Link ist der letzte Baustein zur vollständigen Bejahung. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 15:06, 30. Jan. 2017 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 09:09, 1. Apr. 2017 (CEST)
Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage
Hallo! Dies ist eine endgültige Erinnerung, dass die Wikimedia Foundation Umfrage am 28. Februar 2017 (23:59 UTC) schließen wird. Die Umfrage ist in unterschiedlichen Sprachen verfügbar und nimmt 20 und 40 Minuten deiner Zeit in Anspruch. Nimm an der Umfrage jetzt teil.
Wenn du schon die Umfrage gemacht hast: danke! Wir werden dich nicht wieder stören.
Über diesem Umfrage: Mehr Information zur Umfrage gibt es hier, oder Sie können die häufig gestellte Fragen lesen. Die Umfrage wird von einem externen Anbieter betrieben, es gelten diese Datenschutzbestimmungen. Wenn du zusätzliche Hilfe benötigst oder wenn du an zukünftigen Kommunikationen über diese Umfrage nicht teilnehmen möchtest, sende uns eine e-Mail an User:EGalvez (WMF) by dem EmailUser-Funcktion. Über die Wikimedia Foundation: Die Wikimedia Foundation unterstützt Sie bei der Arbeit an Software und Technik, um die Seiten schnell, sicher und zugänglich zu machen, sowie die Wikimedia-Programme und Initiativen, um den Zugang zu erweitern und kostenloses Wissen weltweit zu unterstützen. Danke! --EGalvez (WMF) (talk) 08:23, 24. Feb. 2017 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 21:58, 8. Mär. 2017 (CET)
Kriegskind (Syrien) – Einstiegsdiskussion
Vorbemerkung: Der Spiegel-Artikel Save the Children – Syriens Kinder leiden unter "toxischem Stress" brachte mich – nachdem ich an den Artikeln Kriegskind und insbesondere Kriegskind (Deutschland) mitgearbeitet habe – auf die Idee eines Wikipedia-Artikels Kriegskind (Syrien). Gerne bin ich bereit, die Idee an passender Stelle zu unterbreiten; als "Schirmherr" für die eigentliche Diskussion, geschweige denn zur Anlage einer Entwurfsseite bei mir oder gar als Erstautor halte ich mich mangels fundierter Kenntnisse für ungeeignet. Ich möchte dem nur den Weg bereiten und sammle schon etwas Material für diejenige Person, welche diese Rolle kompetent übernehmen könnte. Bis dahin darf gerne bei mir diskutiert werden.
@Andrea014: Es gibt also noch Heinzelmännchen! Vielen Dank für Deine "Ergänzung" meiner Linkliste. Die zugehörige Literaturliste scheint weit schwieriger zu füllen. Ich habe als Erstes mal bei Amazon entsprechende Stichworte eingegeben; die Treffer, sofern nicht völlig daneben, scheinen aber mehr von Flucht als vom Krieg und von der Traumatisierung der Kinder zu handeln. Ein paar werde ich trotzdem aufnehmen; es sind ja nur Vorschläge, die ein Kenner sichten müsste. Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 09:18, 9. Mär. 2017 (CET)
- Jojo. Gut Ding will Weile haben. Danke für Deinen Anfang! Lieben Gruß --Andrea014 (Diskussion) 15:41, 9. Mär. 2017 (CET)
FYI: Lutherbibel (Text 1912)
Leider weiß ich nicht, wie das mit dem Snippet "Antwort an" funktioniert. Deshalb kurz mal so. - Ich habe das dort auf der Disk Diskussion:Lutherbibel#Weblinks: Lutherbibel 1912 -Textqualität indiskutabel! noch etwas ergänzt und schlage vor, Ihr klärt das via Expertise von Wikisource.--2.247.246.99 21:47, 31. Mär. 2017 (CEST)
- Ich beobachte die Seite Lutherbibel. Bitte diskutieren wir ausschließlich dort. Hier gehe ich nicht zusätzlich darauf ein. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:53, 31. Mär. 2017 (CEST)
- Ich habe Ihnen doch erklärt, dass ich einfach nur nicht wußte, wie dieses snippet funktioniert. - Keinerlei böse Absicht! Wollte wirklich nur, dass Sie's erfahren und keine Nebendiskussion hierher verlagern. - Sie sind sehr unhöflich! Ich mache keinen editwar, habe jetzt aber von der Wikipedia endgültig die Schnauze voll und lösche den gesamten Thread dort auf der Disk. - Seht halt selbst, wie Ihr klar kommt.--2.247.246.99 22:07, 31. Mär. 2017 (CEST)
- (Ich habe mir erlaubt, den letzten Absatz einzurücken.) Sehr unhöflich verhält sich, wer einen begründeten Revert ohne Korrektur rückgängig macht. Ich habe erklärt, warum ich die Anmerkung den Wikipedia-Regeln entsprechend zurücksetzen musste. Wer bei der Wikipedia mitarbeiten will, ist willkommen, muss sich aber an die Regeln halten, anders geht es nicht. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 22:18, 31. Mär. 2017 (CEST)
- Der reine Hinweis auf die Diskussion:Lutherbibel#Weblinks: Lutherbibel 1912 -Textqualität indiskutabel! hätte genügt, dann hätte ich den Vorschlag nicht als Aufforderung verstanden, ihn hier bei mir zu diskutieren. Aber das ist kein Drama und für mich abgehakt. (Vor Archivierung darf noch geschrieben, der Erledigt-Baustein darf bei Bedarf auch entfernt werden.) Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 09:09, 1. Apr. 2017 (CEST)
- (Ich habe mir erlaubt, den letzten Absatz einzurücken.) Sehr unhöflich verhält sich, wer einen begründeten Revert ohne Korrektur rückgängig macht. Ich habe erklärt, warum ich die Anmerkung den Wikipedia-Regeln entsprechend zurücksetzen musste. Wer bei der Wikipedia mitarbeiten will, ist willkommen, muss sich aber an die Regeln halten, anders geht es nicht. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 22:18, 31. Mär. 2017 (CEST)
- Ich habe Ihnen doch erklärt, dass ich einfach nur nicht wußte, wie dieses snippet funktioniert. - Keinerlei böse Absicht! Wollte wirklich nur, dass Sie's erfahren und keine Nebendiskussion hierher verlagern. - Sie sind sehr unhöflich! Ich mache keinen editwar, habe jetzt aber von der Wikipedia endgültig die Schnauze voll und lösche den gesamten Thread dort auf der Disk. - Seht halt selbst, wie Ihr klar kommt.--2.247.246.99 22:07, 31. Mär. 2017 (CEST)
Sehen Sie sich bitte bei Gelegenheit den neueren Sachstand auf der Artikel-Disk nochmal an. Die Schlussfolgerungen (erledigt durch Nichtbefassung oder Änderung?) und Editionsarbeiten in der Wikipedia werde ich nicht leisten können. (Es vergällt mir die Lebensfreude und geht über meine Kräfte.) - Anscheinend waren von vornherein sehr viele Missverständnisse im Wege. Mit etwas gutem Willen hätte man das vermeiden können. (Ich dachte mir zwar, ein kursorischer Blick in die angegebenen Quellen hätte schon vollauf genügen können, um mein Anliegen nachzuvollziehen.) - Weshalb ich noch ein paar mal nachgeliefert hatte, ist recht einfach erklärt: In den Weblinks gibt man den Lesern quasi die Sache selbst, von der der Artikel handelt. Das muss dann wirklich bestmöglich texttreu und zuverlässig sein!
Vielleicht denken Sie ja, dies gehöre in die Artikeldiskussion? - Nun, ich schreibe es Ihnen persönlich, weil daraus wohl das ganze Missverständnis entstand. - Wie gesagt ziehe ich mich nun (aus einer persönlichen spirituellen Grundentscheidung heraus) vollkommen von der ganzen Sache zurück, werde nichts editieren und Ihnen auch leider nicht mehr antworten können. - Beste Grüße und Wünsche für die österliche Zeit--89.15.236.49 02:50, 3. Apr. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 09:09, 1. Apr. 2017 (CEST)
Silvio Gesell / Löschung eines Abschnitts
Hallo Anselm, habe gerade Phis Löschung eines Abschnitts im Kapitel Feder-Gesell rückgängig gemacht. Grund: Ich halte den gelöschten Abschnitt im Blick auf die Aussage Amerys, Feder sei von Gesell beseelt gewesen, für außerordentlich wichtig. Was meinst du dazu? LG, GregorHelms (Diskussion) 19:25, 14. Apr. 2017 (CEST)
- Da bin ich genau Deiner Meinung, Gregor, danke für den Hinweis. Aber heute am Karfreitag habe ich beschlossen, mich auf der WP nicht zu ärgern. Natürlich ist die Aussage wichtig, denn sie wird immer wieder fälschlicherweise erhoben. Ich fürchte nur, das wird anstrengend. Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 19:41, 14. Apr. 2017 (CEST) Nachtrag: Diese Disk führe ich mir morgen noch mal zu Gemüte. --Anselm Rapp (Diskussion) 19:56, 14. Apr. 2017 (CEST)
- @GregorHelms: Ich hätte hier noch einen Kompromissvorschlag, aufsetzend auf Phis "Straffung":
- Werner Onken, Hans-Joachim Werner, Gerhard Senft und Hans-Werner Holub bestreiten dies. Die Gemeinsamkeit Gesells mit Feder habe sich auf beider Kritik am Zins beschränkt; ihre Vorgehensweisen hätten sich diametral unterschieden. Holub verweist zudem auf einen Artikel Feders im Völkischen Beobachter vom 27. Oktober 1923, in dem er die Gesells Theorien total verdammt: „In den gewaltigen Frühlingsstürmen, die einer neuen Zeit vorausgehen, haben sich immer falsche Propheten zum Worte gemeldet … Der gefährlichste dieser deutschen Propheten war und ist Silvio Gesell … Die restlose Ablehnung und wissenschaftliche Erledigung der Gesellschen Irrlehre kann heute als Gemeingut des Nationalsozialismus angesehen werde.“
- Dieses Zitat halte ich für essenziell, die Reduzierung auf die "Irrlehre" für verharmlosend. Ich finde es nur so ermüdend und deprimierend, immer wieder solchen "Verbesserungen" nachjagen zu müssen, welche für den Leser nur Nachteile und keine Vorteile bedeuten. ("in dem die Gesells Theorien als „Irrlehre“ verdammt wurden" ist sprachlich ohnehin Unsinn; der Artikel hat ja nicht mehrere Autoren.) Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:52, 14. Apr. 2017 (CEST) Nachtrag: Wenn eine Internetquelle verfügbar wäre, könnte man dem Leser zumuten, sich per Mausklick eingehender zu informieren. Mit dem "Völkischen Beobachter" geht das nicht. --Anselm Rapp (Diskussion) 22:10, 14. Apr. 2017 (CEST)
- @GregorHelms: Ich hätte hier noch einen Kompromissvorschlag, aufsetzend auf Phis "Straffung":
Werner Schmid (Politiker)
Danke für deine Korrekturtätigkeit im Artikel Werner Schmid (Politiker). Kannst du bitte noch einmal einen Blick auf den Artikel werfen? Ich habe ein paar Sätze hinzugefügt. LG, GregorHelms (Diskussion) 03:28, 18. Apr. 2017 (CEST)
- Ich hatte Deine Ergänzungen erst nur überflogen, nun noch einmal genauer durchgesehen. (Eine gekonnte Arbeit, wie von Dir gewohnt; Du hast viele Informationslücken geschlossen.) Mir fiel nur in EN 5 das Ausrufungszeichen in "(1951!)" auf; hat es einen besonderen Sinn? Auf nähere Angaben (Autor, Herausgeber) wirst Du vielleicht bewusst verzichtet haben. Sonst habe ich nichts gefunden, bin allerdings kein professioneller Lektor. Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 10:46, 18. Apr. 2017 (CEST)
- Kein professioneller Lektor? Bei Wiki einer der professionellsten! Danke für den Hinweis („1951!“)! War ein Löschrest. Im Moment scheint der Link nicht zu funktionieren. Werde in ein paar Tagen nochmal nachschauen. LG, GregorHelms (Diskussion) 10:11, 19. Apr. 2017 (CEST)
Heute schon gefeiert?
Hast du heute schon den 155. Geburtstag Gesells gefeiert? Er war sogar auf der Hauptseite zu finden ("Was geschah am 17. März?"). Du hättest zum Feiern noch eine halbe Stunde! ;-) - LG, GregorHelms (Diskussion) 23:31, 17. Mär. 2017 (CET)
- Hatta bestümmt verschlafen! --Andrea014 (Diskussion) 07:08, 18. Mär. 2017 (CET)
- Ach, lieber Gregor, das Einzige was ich verschlafen habe, war, auf Deine Erinnerung zu reagieren. Danke dafür. Von selbst habe ich zwar nicht dran gedacht, aber mein zuverlässiger Geheimdienst hat mich auf die Wikipedia-Hauptseite aufmerksam gemacht. Und einen Link dorthin habe ich an die Teilnehmer der NWO-Liste gesandt, wo allerdings niemand reagiert hat. Seit einiger Zeit nimmt mich eine gewisse Andrea in Anspruch, Berliner Schnauze mit Humor, Meisterin im Understatement, die auf anderen als unser beider Gebieten höchst Kluges schreibt. Nebenbei sammelt sie eine Fangemeinde auf ihrer Disk. – 155 Jahre, und immer noch aktuell, inzwischen auch bei namhaften Schulökonomen. Ein Grund, Gesells dankbar zu gedenken. – Geht es Dir weiterhin gut, Gregor? Ich hoffe es sehr, grüße Dich herzlich und wünsche Dir ein schönes Wochenende, --Anselm Rapp (Diskussion) 08:12, 18. Mär. 2017 (CET)
- Lieber Gregor! Wir kennen uns ja nun noch gar nicht. Aber wenn ich mir Deine Benutzerseite anschaue, würde ich in die Knie gehen, wenn sie nicht morsch wären. Was ich aba sagen will: glaub dem Anselm an nur einer Stelle nicht, dass ich nämlich „eine Fangemeinde“ (*unerhört!*) sammeln würde. Dit stümmt nich! Statt dessen habe ich gewisse Löcher im Hirn, die mich pflegebedürftig machen. Und da gibbet eben reizende Kollegen, die den Job übernehmen, wie z.B. Anselm. Und er und die anderen machen den ziemlich gut. Un da freue ich mich drüber. Dis is alles! Für Euer gemeinsames Thema reicht es bei mir leider nicht, obwohl ich da immer wieder mal reinschaue, denn natürlich klingt das alles ziemlich interessant. Herzlichen Gruß --Andrea014 (Diskussion) 09:18, 18. Mär. 2017 (CET)
- Ach, lieber Gregor, das Einzige was ich verschlafen habe, war, auf Deine Erinnerung zu reagieren. Danke dafür. Von selbst habe ich zwar nicht dran gedacht, aber mein zuverlässiger Geheimdienst hat mich auf die Wikipedia-Hauptseite aufmerksam gemacht. Und einen Link dorthin habe ich an die Teilnehmer der NWO-Liste gesandt, wo allerdings niemand reagiert hat. Seit einiger Zeit nimmt mich eine gewisse Andrea in Anspruch, Berliner Schnauze mit Humor, Meisterin im Understatement, die auf anderen als unser beider Gebieten höchst Kluges schreibt. Nebenbei sammelt sie eine Fangemeinde auf ihrer Disk. – 155 Jahre, und immer noch aktuell, inzwischen auch bei namhaften Schulökonomen. Ein Grund, Gesells dankbar zu gedenken. – Geht es Dir weiterhin gut, Gregor? Ich hoffe es sehr, grüße Dich herzlich und wünsche Dir ein schönes Wochenende, --Anselm Rapp (Diskussion) 08:12, 18. Mär. 2017 (CET)
- Liebe Andrea, die herzlichsten Grüße zurück! Morsche Knochen??? Kann ich nicht glauben! Habe auf deiner Userpage herumgestochert und bin dabei auf dieses Bild gestoßen. Die Knochen sehen doch noch ganz ordentlich aus und solange du - zumindest gemächlich wandernd - deine Lebensstraße ziehen kannst, sollte Klagen verboten sein. Was die Löcher im Gehirn angeht: Ich tröste mich immer damit, dass es Löcher nur dort geben, wo noch was drumrum ist. - Fanclub Andrea: Seit gestern gehöre ich dazu! Grüße, die besten aus dem Nordwesten! GregorHelms (Diskussion) 09:01, 19. Mär. 2017 (CET)
- Ja denne: Willkommen im Club, Gregor! (Wenn der Nachname sein soll, ruf an!) Aba klagen verboten? Dis is doch mein Liebstes! Sonst krich ik doch die Herren nich ans loofen un denn liegen se nur ufm Sofa! Naja, mal sehen, obde dis aushältst. Und die Löcher? Sääähr gute Idee! Die adoptier' ich! Herzlichst (Warnung: am Anfang binik immer noch höflich, aba mit zunehmender Vertrautheit neige ich zu Beschümpfungen!) --Andrea014 (Diskussion) 09:23, 19. Mär. 2017 (CET)
- Bisher ist mir eine Beschimpfung von Dir lieber als manche Schöntuerei aus anderen Mündern/Federn. Aber Achtung! Ich bin flexibel genug, meine Meinung meinen Erfahrungen anzupassen! Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 11:01, 19. Mär. 2017 (CET)
- Ja denne: Willkommen im Club, Gregor! (Wenn der Nachname sein soll, ruf an!) Aba klagen verboten? Dis is doch mein Liebstes! Sonst krich ik doch die Herren nich ans loofen un denn liegen se nur ufm Sofa! Naja, mal sehen, obde dis aushältst. Und die Löcher? Sääähr gute Idee! Die adoptier' ich! Herzlichst (Warnung: am Anfang binik immer noch höflich, aba mit zunehmender Vertrautheit neige ich zu Beschümpfungen!) --Andrea014 (Diskussion) 09:23, 19. Mär. 2017 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 13:47, 23. Mai 2017 (CEST)
Blumen von Andrea
Oh, die kommen mir bei meiner momentanen Beschäftigung (es ist nicht das Mailinglisten-Problem) wirklich gerade recht; vielen Dank, Andrea! Vermutlich gefällt Dir mein Gutenachtgruß. Ich schließe mich an. --Anselm Rapp (Diskussion) 17:43, 29. Apr. 2017 (CEST)
- Och, wie scheeen! *Freu!* Danke! --Andrea014 (Diskussion) 17:51, 29. Apr. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 13:47, 23. Mai 2017 (CEST)
Meine Wikipedia-Bremsen
Warum ich zur Zeit nur stark gebremst an der Wikipedia mitarbeiten kann.
Es handelt sich um meine persönlichen Erfahrungen, die keinesfalls verallgemeinert werden können.
1. Die YouTube-App meines Panasonic-Fernsehers funktioniert nicht mehr richtig. Meist schließt sie sich kurz nach dem Aufruf von alleine wieder. Kundendienst erstmals kontaktiert am 21. März 2017. Letzte von zahlreichen Empfehlungen: Erstinstallation erneut durchführen, also sämtliche jemals vorgenommenen Einstellungen wiederholen.
- Update 13. Mai 2017: Fernseher auf Auslieferungszustand zurückgesetzt, komplett neu eingestellt, YouTube-App tut noch nicht.
- Update 15. Mai 2017: So sieht es aus. --Anselm Rapp (Diskussion) 11:23, 15. Mai 2017 (CEST)
- Update 16. Mai 2017: "Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass Panasonic keinen Einfluss auf die Auswahl und Funktionalität der Applikationen hat. Wir bieten ausschließlich die Möglichkeit bzw. Oberfläche, die Applikationen anderer Hersteller anzuzeigen und nutzen zu können. Daher können wir leider nur die schon erwähnten Möglichkeiten empfehlen. Sollte die App weiterhin nicht funktionieren, können wir nur empfehlen, sich an den Betreiber der App zu wenden um die Unstimmigkeiten aufzuklären." --Anselm Rapp (Diskussion) 17:07, 16. Mai 2017 (CEST)
- Update 22. Mai 2015: YouTube-Adresse von Panasonic erfragt, am 20. Mai 2017 Fax gesandt. Press any key to continue ... --Anselm Rapp (Diskussion) 14:02, 23. Mai 2017 (CEST)
2. Eine der von mir administrierten Mailman-Mailinglisten verschluckt einen Teil von an sie gesandten E-Mails. Erste Meldung an den Kundendienst der ersten beteiligten Firma am 26. April 2017. Mails eines bestimmten Mailanbieters werden nach Konfigurationsänderungen seines Mailsystems wieder zugestellt, diejenigen von und an Gmail noch nicht. Möglicherweise spielt eine Rolle, dass Google Mail sowohl die Domain googlemail.de als auch gmail.de verwendet.
- Update 13. Mai 2017: Fehlfunktion der Liste mit Google Mail weiter untermauert. Der Listenanbieter schreibt: "Das gmail-Problem liegt wohl innerhalb von gmail." Soll ich nun alle Nutzer von Google Mail aussperren?
3. Bei aktivierter Firewall von Emsisoft Internet Security habe ich keinen Zugang auf mein Heimnetzwerk mehr. Deaktiviere ich diese Firewall und aktiviere ich die Windows-Firewall, funktioniert alles wie gewohnt. Erste Meldung an den Kundendienst am 02. Mai 2017. Die Kommunikation wird durch die Zeitverschiebung zum Firmensitz in Neuseeland erschwert.
- Update 13. Mai 2017: Gemäß Anleitung von Emsisoft Protokollierung aktiviert und so mehrere Versuche durchgeführt. Protokoll nach Neuseeland geschickt.
- Update 21. Mai 2015: Angefragt, wie lange ich noch warten soll. Press any key to continue ... --Anselm Rapp (Diskussion) 14:02, 23. Mai 2017 (CEST)
Prognosen, wann das alles wieder laufen wird, wage ich nicht. (Etwaige technische Kommentare bitte unter Bezugnahme auf die Nummerierung.) --Anselm Rapp (Diskussion) 18:41, 11. Mai 2017 (CEST)
- Och Anselm, dit is jemein! Un sowat Dir! Näää abba ooch. Da woll'n wa mal schön die Daumen drücken, disde wieder auf Kurs kommst! Good luck! --Andrea014 (Diskussion) 08:39, 12. Mai 2017 (CEST)
- Danke fürs Krabbeln ohne Bart. Das sind drei Baustellen, die mich immens viel Zeit kosten, die ich anderweitig dringend bräuchte, aber alle drei sind wichtig. Ein schönes Wochenende wünscht --Anselm Rapp (Diskussion) 09:44, 12. Mai 2017 (CEST)
- Beim Barte des Propheten, wat haste Dir da nur einjehandelt? Klingt ja wie ne Infektion. Vielleicht solltest Du Dir doch n Bart wachsen lassen? Wer weeß, könnte doch helfen? Weiterhin Daumendrück, obwohl der schon janz grün is… Lieben Gruß --Andrea014 (Diskussion) 15:46, 15. Mai 2017 (CEST)
- Ich hab 'ne WP-Lücke entdeckt: Beim Barte des Propheten. Wenn Du 'n Chauffeur hast, kannste ja 1.700 km lang tippen. Danke fürs Daumen drücken und Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 16:03, 15. Mai 2017 (CEST)
- na siehste, so war's schon oft beim Geplänkel - das hat uns (euch) schon öfter auf weitere fruchtbare Arbeit gebracht :):) mfg u. schönen Feierabend Arieswings (Diskussion) 19:23, 15. Mai 2017 (CEST)
- Bei mir ist die Arbeit immer noch furchtbar, nicht fruchtbar. Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 09:01, 16. Mai 2017 (CEST)
- na siehste, so war's schon oft beim Geplänkel - das hat uns (euch) schon öfter auf weitere fruchtbare Arbeit gebracht :):) mfg u. schönen Feierabend Arieswings (Diskussion) 19:23, 15. Mai 2017 (CEST)
- Ich hab 'ne WP-Lücke entdeckt: Beim Barte des Propheten. Wenn Du 'n Chauffeur hast, kannste ja 1.700 km lang tippen. Danke fürs Daumen drücken und Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 16:03, 15. Mai 2017 (CEST)
- Beim Barte des Propheten, wat haste Dir da nur einjehandelt? Klingt ja wie ne Infektion. Vielleicht solltest Du Dir doch n Bart wachsen lassen? Wer weeß, könnte doch helfen? Weiterhin Daumendrück, obwohl der schon janz grün is… Lieben Gruß --Andrea014 (Diskussion) 15:46, 15. Mai 2017 (CEST)
- Danke fürs Krabbeln ohne Bart. Das sind drei Baustellen, die mich immens viel Zeit kosten, die ich anderweitig dringend bräuchte, aber alle drei sind wichtig. Ein schönes Wochenende wünscht --Anselm Rapp (Diskussion) 09:44, 12. Mai 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 21:21, 14. Jul. 2017 (CEST)
Änderungs-Entwurf des Abschnitts Weblinks im Artikel Lutherbibel
Hinweis: Hier entfernter Text verlagert nach Diskussion Lutherbibel
Ich hatte gerade mit der Transplantation nach Lutherbibel begonnen, das aber wegen der Änderungen hier wieder gestoppt. Ich bitte um Mitteilung, wenn ich loslegen kann. Übrigens: Diskussionsbeiträge anderer sollten – auch nur durch Hinweise oder Formatierungsänderungen – nicht geändert werden, insbesondere, wenn nicht klar zu erkennen ist, dass sie nicht durch den ursprünglichen Autor vorgenommen wurden. Geduldig wartend --Anselm Rapp (Diskussion) 12:29, 23. Mai 2017 (CEST)
- Oh je... Ich wollte das nur "auseinander-klamüsern", damit Sie's als fertiges Paket transferieren können. Tut mir leid, wenn daran etwas falsch wäre. Ich habe eigentlich nur die Hierarchie der Überschriften darin entsprechend eins runter gestuft. - Transfer kann losgehen, bitte nichts für ungut.--89.15.237.94 12:55, 23. Mai 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 13:37, 23. Mai 2017 (CEST)
Archivierung der verstreuten Beiträge zu LB 1912 digital
Ich habe von meiner Spielwiese 2 hierher verschoben, damit die Archivierung gesichert ist. Hier sollte aber eigentlich nur ein Entwurf des Lutherbibel-Abschnitts Weblinks entstehen. Die Diskussion sollte beim Artikel geführt werden. Ich habe Deine Disk noch nicht gelesen, Stephan Kreutzer, will nur erst mal bei mir für Ordnung sorgen. Ein Vorschlag, wo endgültig weiterdiskutiert werden soll, wäre hilfreich. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 18:24, 22. Mai 2017 (CEST)
- Wie wäre es, wenn man diesen Abschnitt direkt ins Archiv der Disk zur Lutherbibel verfrachtet? - (Er war ja eh nur eine provisorische Außenstelle dieser Disk und käme dann auch direkt unter den alten Thread zu stehen, so dass man das bei Bedarf im Zusammenhang nachlesen kann.) Oder gibt es da Probleme wegen irgendwelcher WP-Regeln? Übergangen wäre von den bisherigen Mitdiskutanten ja niemand, die Infos wären für die Allgemeinheit konserviert, Ihre User-Disk entlastet und bzgl. des Artikels ist die Sache hier ja abgearbeitet/erledigt. - Gruß--89.15.236.230 22:24, 22. Mai 2017 (CEST)
- Ohne nach einschlägigen Regeln zu suchen: Ich halte es für sinnvoll, ausschließlich Beiträge auf Diskussionsseiten in ihr zugehöriges Archiv zu verschieben. Ich muss jetzt schon aufpassen, was wohin verschoben wurde und werden soll:
- Benutzer Diskussion:Anselm Rapp/Spielwiese 2: komplett nach Benutzer Diskussion:Anselm Rapp Erledigt
- Benutzer_Diskussion:Anselm_Rapp#FYI: Lutherbibel (Text 1912): automatische Archivierung dort (kein allgemeiner Zugriffsbedarf) (durch Erledigt-Baustein) Erledigt
- Benutzer_Diskussion:Anselm_Rapp#Änderungs-Entwurf des Abschnitts Weblinks im Artikel Lutherbibel:
Verschiebung nach Diskussion:Lutherbibel/Archiv(direkt unmöglich) () Erledigt - Benutzer_Diskussion:Anselm_Rapp#Änderungs-Entwurf des Abschnitts Weblinks im Artikel Lutherbibel: Verschiebung nach Diskussion:Lutherbibel (sollte unbeanstandet bleiben) Erledigt
- Benutzer_Diskussion:Anselm_Rapp#Änderungs-Entwurf des Abschnitts Weblinks im Artikel Lutherbibel: Verschiebung nach Diskussion:Lutherbibel/Archiv (nach angemessener Zeit)
- Benutzer Diskussion:Stephan Kreutzer#Qualität der Lutherbibel 1912 digital: Verschiebung nach Diskussion:Lutherbibel (sollte unbeanstandet bleiben) Bitte selbst durchführen oder expliziten Auftrag) --Anselm Rapp (Diskussion) 13:54, 23. Mai 2017 (CEST)
- Ist das alles so gewünscht? Wer tut was? Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 09:49, 23. Mai 2017 (CEST)
- Ohne nach einschlägigen Regeln zu suchen: Ich halte es für sinnvoll, ausschließlich Beiträge auf Diskussionsseiten in ihr zugehöriges Archiv zu verschieben. Ich muss jetzt schon aufpassen, was wohin verschoben wurde und werden soll:
- Scheint mir alles so gut, vernünftig und transparent! - (Ich habe jetzt grade mal diese rein technische Sache hier durch einen neuen Abschnitt vom Material abgetrennt.)
- Also wären die entsprechenden Schritte wohl:
- vorübergehender Transfer des Materials nach Lutherbibel-Disk am besten gleich mit erledigt-Baustein (und zusätzlich grünen Häkchen dran bei den erledigten Arbeitsschritten).
- Überschrift dort etwa: "Dokumentation: Ergänzendes Material zur LB 1912 digital".
- Vielleicht (in small) kurz noch eine editorische Anmerkung dazu, dass dort nicht mehr geschrieben werden sollte. (Ich habe das hier mal provisorisch schon gemacht.
- Das angerichtete Chaos tut mir leid und ließe sich so wohl aufräumen. Die technische Umsetzung sollten bitte aber Sie machen. Unter IP ist sowas ein absolutes No-go, und ob ich das auf Anhieb korrekt hinbekäme, glaub ich auch nicht. ;-) Klar, solche Dinge wie unser persönliches Missverständnis bzgl. FYI... können und sollten weg... bedauerlich und erledigt. Schwamm drüber & längst vergessen. - Gruß --89.15.237.94 12:01, 23. Mai 2017 (CEST)
- So, die Vorbereitung musste ich leider in mehreren kleinen Schritten machen. (Ich bin darin nicht so versiert.) Ich hoffe, dass es so recht ist und ich Ihnen damit schon mal etwas Arbeit abnehmen konnte. Gruß--89.15.237.94 12:20, 23. Mai 2017 (CEST)
- "am besten gleich mit erledigt-Baustein" macht keinen Sinn. Wie ich schrieb: "nach angemessener Zeit". --Anselm Rapp (Diskussion) 13:41, 23. Mai 2017 (CEST)
- Hmmm, ... (?) - Aber die Chose mit den Weblinks haben wir doch tatsächlich schon abgearbeitet, so gut es halt ging! (Und eine bessere Digitalversion können wir uns zwar wünschen, aber leider auch nicht selber backen. - Dass sowas später vielleicht mal entstehen könnte/sollte, war ja gerade die Absicht meiner Nachricht an Herrn Kreutzer.) - Bleibt also eigentlich nur noch die kurze Zusatzinfo über die Entstehung der verbreiteten Digitalversion. (Das ist halt eben nur dies: eine Information, mehr nicht. Für Insider sicher interessant und im Archiv gut aufgehoben.) Darum meinte ich, die ursprüngliche Sache (Weblinks) ist jetzt erstmal inhaltlich erledigt, - deshalb gleich mit Erledigt-Baustein dazu. (Besser kriegen wir das nach Lage der Dinge wirklich nicht mehr hin!)
- Und tatsächlich ist dieser alte Vorschlag ja sogar schon längst durch die archivierten Verbesserungen überholt!
- Etwas ganz anderes ist natürlich das neue(!) Thema Digitalbibeln, zu dem Herr Kreutzer sicher mit hoher Kompetenz beitragen könnte. Daraus ergibt sich ja vielleicht noch etwas für den Artikel. (Vielleicht auch eine WP-konforme Konsumentenwarnung bzgl. der Qualität der üblichen Digitalfassungen.) - Gruß --89.15.237.94 14:25, 23. Mai 2017 (CEST)
- Natürlich ist die ursprüngliche Sache (Weblinks) jetzt erstmal inhaltlich erledigt. Aber wir müssen ja nicht jeden mit der Nase darauf stoßen, dass wir die Beiträge von meiner Disk geholt haben, um sie bei Lutherbibel zu archivieren, sonst hätten wir es ja doch gleich direkt machen können. – Wenn Stephan Kreutzer die Digitalbibeln macht, wäre es toll. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 14:39, 23. Mai 2017 (CEST)
- Ich habe mir jetzt mal von allen Seiten und ihren Versionen zusammengetragen, was für mich besonders relevant ist: weniger die Verlinkung der Online-Quellen, weil die für mich allesamt unbrauchbar sind, inklusive sermon-online.de (in Ermangelung von Scans und transparenten Digitalisierungs-/Korrekturlesungs-/Aufbereitungs-Verfahren), stattdessen Angaben (belegt oder unbelegt) über die Qualität vorhandener Texte, ihrer Entstehungsgeschichte und zur Bedienfreundlichkeit der Aufbereitungen. Ich vermute, dass das nicht nochmal alles auf der Wikipedia dupliziert werden soll, da man sich die Beiträge ja selbst nochmal heraussuchen kann, aber ich würde selbige gerne auf meiner Projekt-Webseite sammeln und noch ein paar Anmerkungen ergänzen. Von dort aus könnte dann eine zusammengefasste Bestandsaufnahme in Angriff genommen, mögliche „Stakeholder“ angesprochen und vielleicht sogar die Digitalisierung eines Bibelbuchs der Luther 1912 auf den Weg gebracht werden. Ob dabei etwas zitierfähiges für die Wikipedia am Ende hinten herausspringt, müsste sich allerdings dann erst noch zeigen. Es wäre überdies sicher sehr hilfreich, wenn sich die IP bei mir mal hier oder hier melden könnte. --Stephan Kreutzer (Diskussion) 20:12, 26. Mai 2017 (CEST)
- Ein wirklich interessantes Projekt; da hat die IP den richtigen Fachmann hinzugezogen. Die IP ist offenkundig wesentlich mehr in der Materie als ich; von daher hielte ich es auch für sinnvoll, wenn er sich auf vorgeschlagenem Weg meldet. Flankierende Maßnahmen hier in der WP gerne; mehr werde ich wohl gar nicht beitragen können. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:24, 26. Mai 2017 (CEST)
- Ich habe mir jetzt mal von allen Seiten und ihren Versionen zusammengetragen, was für mich besonders relevant ist: weniger die Verlinkung der Online-Quellen, weil die für mich allesamt unbrauchbar sind, inklusive sermon-online.de (in Ermangelung von Scans und transparenten Digitalisierungs-/Korrekturlesungs-/Aufbereitungs-Verfahren), stattdessen Angaben (belegt oder unbelegt) über die Qualität vorhandener Texte, ihrer Entstehungsgeschichte und zur Bedienfreundlichkeit der Aufbereitungen. Ich vermute, dass das nicht nochmal alles auf der Wikipedia dupliziert werden soll, da man sich die Beiträge ja selbst nochmal heraussuchen kann, aber ich würde selbige gerne auf meiner Projekt-Webseite sammeln und noch ein paar Anmerkungen ergänzen. Von dort aus könnte dann eine zusammengefasste Bestandsaufnahme in Angriff genommen, mögliche „Stakeholder“ angesprochen und vielleicht sogar die Digitalisierung eines Bibelbuchs der Luther 1912 auf den Weg gebracht werden. Ob dabei etwas zitierfähiges für die Wikipedia am Ende hinten herausspringt, müsste sich allerdings dann erst noch zeigen. Es wäre überdies sicher sehr hilfreich, wenn sich die IP bei mir mal hier oder hier melden könnte. --Stephan Kreutzer (Diskussion) 20:12, 26. Mai 2017 (CEST)
- Natürlich ist die ursprüngliche Sache (Weblinks) jetzt erstmal inhaltlich erledigt. Aber wir müssen ja nicht jeden mit der Nase darauf stoßen, dass wir die Beiträge von meiner Disk geholt haben, um sie bei Lutherbibel zu archivieren, sonst hätten wir es ja doch gleich direkt machen können. – Wenn Stephan Kreutzer die Digitalbibeln macht, wäre es toll. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 14:39, 23. Mai 2017 (CEST)
- "am besten gleich mit erledigt-Baustein" macht keinen Sinn. Wie ich schrieb: "nach angemessener Zeit". --Anselm Rapp (Diskussion) 13:41, 23. Mai 2017 (CEST)
- So, die Vorbereitung musste ich leider in mehreren kleinen Schritten machen. (Ich bin darin nicht so versiert.) Ich hoffe, dass es so recht ist und ich Ihnen damit schon mal etwas Arbeit abnehmen konnte. Gruß--89.15.237.94 12:20, 23. Mai 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 14:58, 23. Mai 2017 (CEST)
Fehler in Freddy Quinn und eventuell Freddy Quinn/Diskografie
In der Facebook-Fangruppe "Freddy Quinn der Sänger" wurde konstatiert, der Wikipedia-Artikel Freddy Quinn "wimmle von Fehlern". Ich bin bereit, mich an der Prüfung und ggf. Korrektur zu beteiligen. Nachdem in der Wikipedia mit gutem Grund strenge Regeln gelten, bitte ich, mir vermeintliche Fehler wie folgt zu melden:
- Was ist falsch? (Genaue Angabe von Artikel, Abschnitt, Absatz und genauer Wortlaut.)
- Wie ist es richtig? (Möglichst genauer korrigierter Wortlaut.)
- Wie wird das belegt? (Genaue Quellenangabe, z. B. Buchtitel mit kompletter Signatur, Internetadresse mit genauer Stellenangabe.)
Die Lektüre der Wikipedia-Richtline zu Belegen dürfte Fehlermeldern viel Zeit ersparen. ("Weiß doch jeder" beispielsweise ist kein Beleg.)
Wer sich das zutraut, kann entdeckte Fehler gerne direkt auf dieser Seite melden. (Zum Üben gibt es eine Spielwiese.) Wer nicht, kann mir seine Meldung(en) auf anderen Kommunikationswegen senden und ich füge sie hier möglichst zeitnah ein.
Beispiel (Phantasie):
- Falsch: Freddy Quinn, Abschnitt 9 "Der Fußballer", 2. Absatz, "Quinn schoss im Endspiel der Fußballweltmeisterschaft 1954 Deutschland gegen Ungarn ein Tor."
- Richtig: "Quinn schoss im Endspiel der Fußballweltmeisterschaft 1954 Deutschland gegen Ungarn zwei Tore."
- Belege: (Buch) Bernd-M. Beyer: Das Goldene Buch der Fußball-Weltmeisterschaft, 3. Auflage, Verlag Die Werkstatt, Göttingen 2015, ISBN=978-6543210123, S. 625–628
- (Internetseite) Max Mustermann: Freddy, der Fußballstar. In: Die anderen Seiten des Freddy Quinn, 2017. (Weitere Angaben ergänze ich bei Bedarf.)
Die Angaben müssen nicht perfekt, vor allem nicht perfekt formatiert sein, sollen aber die wichtigsten Informationen enthalten.
Bitte beachten: Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie, das umfangreichste Lexikon der Welt. Wir betreiben hier ernsthafte, wissenschaftliche Arbeit zu ihrer weiteren Perfektionierung. Das muss niemanden interessieren, aber Kritik sollte auf Fakten beruhen.
Viel Erfolg und Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 11:07, 23. Mai 2017 (CEST)
Ab hier darf gemeldet werden. Bitte jeden Beitrag abschließen mit --~~~~
Neuigkeiten
Guckst Du? Gruß -- Andrea014 (Diskussion) 06:58, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Guckst Du da. --Anselm Rapp (Diskussion) 09:32, 20. Jun. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 11:55, 20. Jun. 2017 (CEST)
Peter Bierl
Bitte meine aktuelle Spielwiese 2 hier und nicht dort diskutieren, weil die wieder gelöscht wird. --Anselm Rapp (Diskussion) 14:21, 21. Jun. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 21:21, 14. Jul. 2017 (CEST)
Lanke
Dieses Thema habe ich mal in Andreas "Wohnzimmer" aufgegriffen, aber nicht mit der nötigen Intensität weiterverfolgt. Drei Anläufe gab es schon:
- Lanke I
- Lanke II
- Und Lanke III nachfolgend – von Andrea hierher kopiert und bei ihr mit Erle versehen:
So, ich mache Andreas Anordnung und meine Drohung wahr und kopiere erst mal Relevantes zusammen:
- Anselm iss ja ooch haeppy, der Tedolius is endlich da. Auf, anne Lanke (Begriffsklärung). (Iwesb)
- Und an Andrea und etwaige sonstige Lankeriche: Die Lanke-Datei ist da und kann bei Bedarf von mir per E-Mail angefordert werden (etwa 8 MB groß). (Anselm Rapp)
- Zur Lanke: Mal ganz grob druebergeschaut. Puh! Erst aufzaehlen, was es alles gibt, dann die Haelfte davon wieder wegwerfen. Zum Schluss Materialsammlung... Kinners, wissta eigentlich wieviele Lanken es so gibt? Da seh ich richtig Arbeit kommen. (Iwesb)
- Un Lanke III musst Du doch ufmachen, Herr Abteilungsleiter! Dit war doch Dein Begehr! Ik hab mit BKL nüscht am Hut! Un wieso soll Iwesb dit verschieben? Tsisis! Kopier die Sachen dazu un lech se innen neuen Abschnütt! Könnt ik ja ooch, aber… (Andrea)
Und nu wird wieder in die Hände gespuckt; wir steigern das Bruttosozialprodukt. Aber SPF hat bei mir Prio 1! Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 09:24, 29. Apr. 2017 (CEST)
- und ich bin schuld wg. "die Lanke-Arbeit", weil ich damals danach gefragt hatte. (zerknirscht!). Dafür gibts jetzt, statt Teufel, ein Engelchen :) --Arieswings (Diskussion) 13:21, 29. Apr. 2017 (CEST) (bin gespannt auf weitere Lanken)
-
- Trag's mit Fassung, Arieswings. Ich tendiere dazu, bei WP über jedes Stöckchen zu springen, das man mir hinhält. Bevor mein SPF-Problem gelöst ist, geht bei mir sowieso nix. Aber danke für den Engel. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 14:00, 29. Apr. 2017 (CEST)
- Du ooch so'n Stöckchenspringer? Da binik aber froh, dis dit noch warten muss. Ik muss mir ja erstmal sortieren. --Andrea014 (Diskussion) 07:30, 2. Mai 2017 (CEST)
- Trag's mit Fassung, Arieswings. Ich tendiere dazu, bei WP über jedes Stöckchen zu springen, das man mir hinhält. Bevor mein SPF-Problem gelöst ist, geht bei mir sowieso nix. Aber danke für den Engel. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 14:00, 29. Apr. 2017 (CEST)
Nun hab ich den Salat. Mal sehen, ob ich die Lanke noch krumm kriege. Hilfe ist ausdrücklich erwünscht. --Anselm Rapp (Diskussion) 09:09, 27. Jun. 2017 (CEST)
Inhaltsverzeichnisse
Ich hatte heute erstmals den Effekt, dass in mehreren Artikeln die Inhaltsverzeichnisse verschwunden waren. Zwei Lösungen habe ich ausfindig gemacht:
- Artikel editieren und ohne Änderungen speichern
?action=purge
an die URL anhängen
Das Thema wird schon seit längerer Zeit in den Fragen zur Wikipedia diskutiert. Danke an Bjs, Sinuhe20 und DWI bei H-stt. --Anselm Rapp (Diskussion) 18:21, 14. Jul. 2017 (CEST)
- Wenn das wieder auftritt, mal darauf achten, ob wie bei FzW als mögliche Ursache genannt keine Leerzeilen unter den Überschriften sind (war mir bisher auch neu) --bjs 20:51, 14. Jul. 2017 (CEST)
- Ah ja, mach ich, Bjs. Dank und Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:07, 14. Jul. 2017 (CEST)
hallo Anselm, guck mal auf diese Seite Wikipedia:Sandsackraum, dort wird das Thema wohl auch gerade behandelt. MfG --Arieswings (Diskussion) 21:14, 14. Jul. 2017 (CEST)
- Da ist ja der richtige Platz dafür. (Hab Dir zwei eckige Klammern geschenkt.) Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:27, 14. Jul. 2017 (CEST)
Nur stark eingeschränkt einsatzfähig
Mein Rechner funktioniert nur noch eingeschränkt. Ich bin dran. --Anselm Rapp (Diskussion) 06:49, 30. Aug. 2017 (CEST)
- Viel Glück & Erfolg! In Eile --Andrea014 (Diskussion) 07:10, 30. Aug. 2017 (CEST)
- Danke Dir, Andrea. Geholfen hat schließlich ein einfacher Neustart meines Routers. Aber Fehlerbehebungen ohne klare Ursache sind mir immer etwas unheimlich. Na, bis auf Weiteres bin ich wieder nur so eingeschränkt einsatzfähig wie üblich. Grüße sendet --Anselm Rapp (Diskussion) 10:30, 30. Aug. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 16:24, 23. Sep. 2017 (CEST)
Solidarität mit der türkischen Wikipedia
Hoffentlich erledigt!? --Anselm Rapp (Diskussion) 17:01, 23. Sep. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 17:01, 23. Sep. 2017 (CEST)
Prophylaktische Frage zu Einzelnachweis
dafür muss man sich nicht entschuldigen. nicht immer weiß jeder alles. mfg --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:13, 31. Jul. 2017 (CEST)
- Also Jack, zwei kenn ich Gruss -- Iwesb (Diskussion) 15:18, 31. Jul. 2017 (CEST)
- Ich weiß immer alles, aber wer ist der andere? Hmmm... <scnr> --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:21, 31. Jul. 2017 (CEST)
- Meine Erfahrung: Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig entschuldigt. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 15:29, 31. Jul. 2017 (CEST)
- Ich weiß immer alles, aber wer ist der andere? Hmmm... <scnr> --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:21, 31. Jul. 2017 (CEST)
- Da ist meine genau andersrum: lieber gar nicht entschuldigen als einmal... :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:21, 31. Jul. 2017 (CEST)
- Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:18, 31. Jul. 2017 (CEST)
- Da ist meine genau andersrum: lieber gar nicht entschuldigen als einmal... :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:21, 31. Jul. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 16:55, 23. Sep. 2017 (CEST)
Kopp-Verlag
Hallo, lieber @Anselm Rapp:! Im Artikel Kopp-Verlag wird behauptet, dieser vertreibe freiwirtschaftliche Literatur. Kennst du ein Buch oder eine Schrift, das/die in diesem obskuren Verlag erschienen ist? Beste Grüße! GregorHelms (Diskussion) 14:28, 5. Aug. 2017 (CEST)
- @GregorHelms: Ja leider. Stichprobe: Helmut Creutz, Margrit Kennedy, Wera Wendnagel, Gerhard Senft und wohl noch mehr, allerdings auch Peter Bierl. Vor längerer Zeit habe ich mich mal bei einem der Autoren erkundigt und die Antwort erhalten, dass man dagegen nichts unternehmen könne. Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 15:02, 5. Aug. 2017 (CEST)
- Diese Bücher sind aber nicht im Verlag erschienen, sondern werden nur von ihm (als Versandbuchhandlung) vertrieben, oder? GregorHelms (Diskussion) 15:31, 5. Aug. 2017 (CEST)
- Das ist richtig, aber so steht's auch in der Einleitung: "Der Verlag vertreibt eigene und fremdverlegte Bücher und andere Medien ..." sowie unter "Produktpalette: "Außer eigenen Büchern und Medien vertreibt Kopp auch ausgewählte Produkte anderer Verlage ..." Der Satz "Verbreitet werden unter anderem Bücher in den Rubriken ... Freiwirtschaftslehre ..." kann nicht beanstandet werden. --Anselm Rapp (Diskussion) 15:41, 5. Aug. 2017 (CEST)
- Diese Bücher sind aber nicht im Verlag erschienen, sondern werden nur von ihm (als Versandbuchhandlung) vertrieben, oder? GregorHelms (Diskussion) 15:31, 5. Aug. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 16:59, 23. Sep. 2017 (CEST)
Wat biste…
abba auch wieder neugierich! Ike bin eine von jennen! Liebsten Gruß --Andrea014 (Diskussion) 09:19, 15. Aug. 2017 (CEST)
- Na, bei Dir brauchte ich nicht lange zu raten. Aber wie bist Du auf meine Anfrage auf WP:FZW aufmerksam geworden? Das wäre ja wohl die Antwort darauf? Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 09:34, 15. Aug. 2017 (CEST)
- P. S. Hast Du GregorHelms' "Mein Youtube-Kommentar" eine Etage höher gesehen? Köstlich. Und so oft verwendbar. --Anselm Rapp (Diskussion) 09:39, 15. Aug. 2017 (CEST)
- Na ich hab die WP:FZW auf meiner BEO! Klar hab ich Gregor's Video geguckt und mich krank gelacht. Herrlich und späten Dank an den Kollegen für dieses Vergnügen! Den Link müssen wir aufheben! --Andrea014 (Diskussion) 11:12, 15. Aug. 2017 (CEST)
- P. S. Hast Du GregorHelms' "Mein Youtube-Kommentar" eine Etage höher gesehen? Köstlich. Und so oft verwendbar. --Anselm Rapp (Diskussion) 09:39, 15. Aug. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 17:00, 23. Sep. 2017 (CEST)
Internetzugang gestört
Seit Samstagabend funktioniert mein Internetzugang (Telekom) nur wenn er Lust hat, und das sind meist nur Minuten, jetzt gerade mal länger.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 11:15, 3. Okt. 2017 (CEST)
Helmut Creutz
Hallo Anselm, mein Google Alert hat mich auf folgenden Artikel der Aachener Nachrichten hingewiesen: Aachener Querdenker Helmut Creutz ist im Alter von 94 Jahren gestorben. LG, GregorHelms (Diskussion) 07:08, 19. Okt. 2017 (CEST)
- Lieber Gregor, vielen Dank für den Hinweis. Auf Creutz' Homepage ist er bereits verlinkt, allerdings könnte man das in seinem WP-Artikel auch tun; darauf bin ich noch gar nicht gekommen. Ich muss kurz darüber nachdenken ... Wenn das genaue Todesdatum im Artikel stünde, würde ich EN 2 ersetzen, so wohl ergänzen. Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 07:57, 19. Okt. 2017 (CEST)
- Etwas anders erledigt. --Anselm Rapp (Diskussion) 08:20, 19. Okt. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 19:21, 30. Okt. 2017 (CET)
Technische Wünsche: Der Wunsch „Bestimmung der Autoren eines Artikels (→ WikiHistory)“ ist erfüllt
Der Wunsch #4 aus der Umfrage Technische Wünsche 2017 formuliert den Bedarf, auf einen Blick zu erkennen, wer der Hauptautor oder die Hauptautorin eines Artikels ist, damit man diese Person, z. B. bei Problemen, gezielt ansprechen kann. Diesen Bedarf erfüllt nun das Tool Page History. Es entstammt der Toolsammlung von User:X!, dort hieß es ArticleInfo. Die Tools von Benutzer:X! wurden vom Community Tech Team der Wikimedia Foundation auf Wunsch der Community zuletzt neu geschrieben und werden künftig auch von der WMF gewartet. Gestern haben die neu geschriebenen Xtools das Beta-Stadium verlassen.
Mehr Informationen zum Wunsch gibt es hier. Fehlermeldungen oder Anpassungsbedarfe können direkt an das Community Tech Team der WMF gerichtet werden. Alternativ gibt das Team Technische Wünsche die Vorschläge weiter, die auf der Diskussionsseite des Wunsches benannt werden. -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 10:40, 19. Okt. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 19:21, 30. Okt. 2017 (CET)
Warte, warte nur ein Weilchen ...
Ich lege ein paar Tage Telekommunikations-Diät ein. Das gilt ab jetzt. --Anselm Rapp (Diskussion) 09:22, 16. Nov. 2017 (CET)
- Echt gez? Gehste Dein Beilchen schärfen? Ulala! --Andrea (Diskussion) 09:42, 16. Nov. 2017 (CET)
- Hat jemand anderes geschärft. Ist aber nur ein bisschen "Schabefleisch" geworden. Grüße von --Anselm Rapp (Diskussion) 12:03, 18. Nov. 2017 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 12:03, 18. Nov. 2017 (CET)
Trotz alledem…
Oh! Dankeschön! Da ist gleich ein bisschen Mai im November. Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 12:06, 18. Nov. 2017 (CET)
- Och, ich denk' Du bist garnicht da! Und dann kommt ein feines Liedchen! Dankeschön! Die Claudia kannte ich noch nicht. Reisen büldet! Mach's jut… Lieben Gruß --Andrea (Diskussion) 15:48, 18. Nov. 2017 (CET)
- Ich war ja auch nicht da, sondern dort. Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 17:10, 18. Nov. 2017 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 09:20, 22. Dez. 2017 (CET)
Ein frohes Weihnachtsfest
dir, lieber Anselm und Familie und alle guten Wünsche für ein gutes Neues Jahr 2018. MfG --Arieswings (Diskussion) 00:32, 22. Dez. 2017 (CET)
- Vielen Dank, liebe Arieswings, das wünsche ich Dir und den Deinen auch. Ich habe mich etwas bei Dir umgesehen. Wenn Du erste Gehversuche machst, bin ich noch im Krabbelalter. Ganz toll, was Du da in Wort und Bild kreierst. Versuchen wir, 2018 wieder ein bisschen zur WP beizusteuern, jeder nach seinen Möglichkeiten. Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 09:19, 22. Dez. 2017 (CET)
Einmischung
"Deine Einmischung in die Benutzerseite des Entwurfserstellers halte ich für unerträglich." Halte das wofür du willst, ich halte das Verlinken eines Portals für rechtsradikale Meinungsbildung zumindest für keine gute Idee. Aber gut zu wissen, dass du das anders siehst. --Feliks (Diskussion) 10:22, 25. Nov. 2015 (CET)
- @Feliks: Deine Unterstellung, ich hielte das Verlinken eines Portals für rechtsradikale Meinungsbildung für eine gute Idee, halte ich für keine gute Idee, und sie kränkt mich, weil ich eine ausgeprägte Rechtsradikalismus-Aversion habe. Ich habe eine Grundsatzfrage gestellt und ausdrücklich vorangestellt: "Vom Inhalt distanziere ich mich, mir geht es um die Prinzipfrage" (Hervorhebung nachträglich). Ich hielte es für eine gute Idee, wenn Du Deine Unterstellung zurücknähmst. Hier lesen ja auch andere Leute mit. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 11:14, 26. Nov. 2015 (CET)
- Hi, das würde ich sogar zurücknehmen, wenn andere nicht mitlesen, da es in Form und Sache überspitzt war: Sorry. Allerdings war "unerträglich" auch überzogen, denn WP:BNR sagt: „Die Gestaltungsfreiheit der Benutzerseite hat Grenzen. ... den Ruf der Wikipedia schädigende ...Inhalte sind nicht zulässig.“. Und die beabsichtigte schönfärbende Darstellung des Machwerkes war nichts anderes. --Feliks (Diskussion) 14:35, 26. Nov. 2015 (CET)
- Deine Antwort freut mich, danke. Ich habe inzwischen selbst schon an meinem "unerträglich" geknabbert. Und was den Inhalt des Entwurfs betrifft, hast Du sicher recht, darauf habe ich zunächst wenig geachtet. Konflikte in der Wikipedia ohne Auflösung finde ich immer sehr schade, umso mehr freuen mich die, die gemeinsam ausgeräumt werden können. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 15:58, 26. Nov. 2015 (CET)
- Danke für das schöne Beispiel dafür, dass Konflikte auch sachlich und menschlich korrekt beigelegt werden können. VG --Feliks (Diskussion) 16:27, 26. Nov. 2015 (CET)
- Deine Antwort freut mich, danke. Ich habe inzwischen selbst schon an meinem "unerträglich" geknabbert. Und was den Inhalt des Entwurfs betrifft, hast Du sicher recht, darauf habe ich zunächst wenig geachtet. Konflikte in der Wikipedia ohne Auflösung finde ich immer sehr schade, umso mehr freuen mich die, die gemeinsam ausgeräumt werden können. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 15:58, 26. Nov. 2015 (CET)
- Hi, das würde ich sogar zurücknehmen, wenn andere nicht mitlesen, da es in Form und Sache überspitzt war: Sorry. Allerdings war "unerträglich" auch überzogen, denn WP:BNR sagt: „Die Gestaltungsfreiheit der Benutzerseite hat Grenzen. ... den Ruf der Wikipedia schädigende ...Inhalte sind nicht zulässig.“. Und die beabsichtigte schönfärbende Darstellung des Machwerkes war nichts anderes. --Feliks (Diskussion) 14:35, 26. Nov. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 13:47, 23. Mai 2017 (CEST)
Bitte...
...auf Metaseiten immer das "Erledigt"-Kennzeichen beachten und nicht mehr nachtexten. Danke. --Unscheinbar (Diskussion) 10:35, 25. Nov. 2015 (CET)
- Das ging mir selbst gegen den Strich, allerdings war ich in zahlreicher Gesellschaft. Ich versuche künftig, geeignetere Wege zu gehen. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 10:41, 25. Nov. 2015 (CET)
- (Nach BK) Ich sehe eben, dass das Erledigt-Kennzeichen "(erl.) " in der Titelzeile des entsprechenden Abschnitts entfernt war; der Erledigungsvermerk befand sich nur im Textabschnitt bzw. in einem zweiten Abschnitt zum selben Thema weiter unten auf der Seite. Insofern kann ich dein Missverständnis zwar nachvollziehen, bitte dich aber trotzdem, die Regeln in Zukunft besser zu beachten. Danke. --Unscheinbar (Diskussion) 10:43, 25. Nov. 2015 (CET)
- Ich hatte auf den Erledigt-Baustein und nicht auf das "(erl.)" geachtet, deshalb mein etwas schlechtes Gewissen. Nachdem Letzteres ja entfernt war, verstehe ich nicht, gegen welche Regeln ich sonst noch verstoßen habe – und auch nicht, warum Du meinen Absatz "Das halte ich für einen destruktiven Kommentar" ohne Begründung entfernt hast. Gerne beachte ich, was ich verstanden habe. (Deine Antwort habe ich mir erlaubt einzurücken.) Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 11:30, 25. Nov. 2015 (CET)
- Kein Problem mit der Einrückung, gerne. Wie gesagt, der Abschnitt war auf "erledigt" gesetzt (der Baustein genüg, mit der Erle in der Titelzeile ist die Sache nur deutlicher zu erkennen); dann werden bitte keine weiteren Kommentare auf Metaseiten (gilt nur dort) vorgenommen. Und, unter uns, Das Thema ist weitschweifend mehrfach ausdiskutiert worden; ein entsprechender Artikel hat m.E. keinerlei Chancen. Dies aber nur als meine persönlichen 2¢ zum Thema. Freundlicher Gruß, --Unscheinbar (Diskussion) 11:35, 25. Nov. 2015 (CET)
- Etwas Probleme habe ich damit, wenn Nicht-Admins eine Diskussion für beendet erklären können und dann niemand mehr Stellung nehmen darf. So war's doch? – Was das Thema betrifft, sehe ich auch keine Chance und würde nach jetzigem Erkenntnisstand in einer Löschdiskussion wohl auch dagegen votieren. Ich bin lediglich ein Gerechtigkeitsfanatiker ... Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 11:51, 25. Nov. 2015 (CET)
- Soweit ich gesehen habe stammte die Erledigung doch von einem Admin? Sollte ich mich darin getäuscht haben bitte ich um Entschuldigung. Im Allgemeinen ist die Erledigt-Kennung tatsächlich den Admins vorbehalten (auf der VM kann es natürlich auch der Antragstelller machen, wenn er sein Anliegen für erledigt hält, und auf der LD gelten sowieso spezielle Regeln); ich selbst hatte auf der Relevanzcheck-Seite lediglich die Erledigung aus dem Kasten in die Titelzeile übertragen, um Missverständnissen vorzubeugen. Ein verwaltungstechnischer Service, sozusagen. Freundlicher Grup, --Unscheinbar (Diskussion) 12:18, 25. Nov. 2015 (CET)
- Meiner Erfahrung nach bringt es immer etwas, eine Meinungs-Verschiedenheit auszudiskutieren, kostet allerdings eine ganze Menge Zeit. Derweil hat der fragliche Artikel einen SLA kassiert. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 12:51, 25. Nov. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 13:47, 23. Mai 2017 (CEST)
Meine Weihnachtsgrüße – oder: God is in the roses
Heute, auf halber Strecke zwischen viertem Advent und Weihnachten, bin ich auf einen Text und ein Lied dazu gestoßen, die mich bewegen. Mit ihnen sende ich meine Weihnachtsgrüße und -wünsche an alle, die von mir gegrüßt und bewünscht sein mögen.
- Der Text: Gott ist in den Rosen (Sandra Zeidler)
- Das Lied: God is in the Roses (Rosanne Cash)
Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 11:38, 24. Dez. 2017 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 21:36, 2. Feb. 2018 (CET)
Manchmal
…kommt es anders, als man denkt. Er wird nie wieder kommen, aber aus anderen Gründen. Du konntest nicht wissen, in was für ein Wespennest Du stichst. Und wäre es nur das von Dir Monierte gewesen, wäre es nicht mehr als eine Kleinigkeit. Trotz alledem wünsche ich Dir alles Gute für das Neue Jahr! Viele Grüße --Andrea (Diskussion) 06:20, 29. Dez. 2017 (CET)
- Guten Morgen Andrea, momentan geht bei mir alles etwas langsamer als sonst. Ich melde mich in Kürze. Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 07:04, 29. Dez. 2017 (CET)
- Och Mööönsch, das tut mir leid! Hoffentlich hast n guts Schmerzmittel! --Andrea (Diskussion) 07:30, 29. Dez. 2017 (CET)
- Nachdem man mir erst etwas mit schwerwiegenden Wechselwirkungen verordnet hatte, konnte ich erst gestern mit gut einwöchiger Verzögerung beginnen, etwas einzunehmen. Und das wirkt noch gar nicht. Nur Dein Krabbeln etwas, aber das hat einen mächtigen Gegner. ;-)
- Och Mööönsch, das tut mir leid! Hoffentlich hast n guts Schmerzmittel! --Andrea (Diskussion) 07:30, 29. Dez. 2017 (CET)
- Es ist halt einiges schiefgelaufen. Ich habe verinnerlicht, mich nicht zum Dorfpolizisten auf anderer Leute Terrain zu machen. Allerdings habe ich wirklich nicht geahnt, was hinter dem einleitenden Dialog steckt. Und auf den – wieder gelöschten – Absatz hin dachte ich, dass manchmal Schweigen wirklich Gold ist, und mein Interesse ist mir erst mal abhandengekommen. Danke, dass Du gekommen bist und für Deine Neujahrswünsche. Dir auch alles Gute. Möge 2018 etwas besser beginnen, als 2017 endet. Ich denke da vor allem "spinal", und Du schriebst ja auch irgendwo, dass Du anderweitige Probleme hattest oder hast, und in der WP könnte generell manches auch noch etwas runder laufen. Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 09:33, 29. Dez. 2017 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 21:36, 2. Feb. 2018 (CET)
Verspätete Neujahrsgrüße
Lieber @Anselm Rapp:, nun sind wir schon fast wieder mitten drin - im Neuen Jahr! Für den Rest wünsche ich dir von Herzen den Birkat kohanim!
Grüße, die besten - aus dem Nordwesten! GregorHelms (Diskussion) 10:05, 22. Jan. 2018 (CET)
- Lieber Gregor, da bist Du ja mal wieder! Vielen Dank für Deine Neujahrswünsche, die ich herzlich erwidere. Birkat kohanim kannte ich nicht, den aaronitischen Segen sehr wohl. Vom Gottesdienst natürlich, aber allabendlich komme ich auch auf dem Weg ins Schlafzimmer an einem Foto meiner Familie vorbei und spreche ihn uns in Gedanken zu. Viele Grüße von --Anselm Rapp (Diskussion) 15:04, 22. Jan. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 21:36, 2. Feb. 2018 (CET)
Wära auf Norderney
Hier haben zwei Autorinnen Wikipedia gelesen: Katharina Jakob / Insa Lienemann: Ostfriesland für die Hosentasche. Was Reiseführer verschweigen. LG, GregorHelms (Diskussion) 09:07, 27. Jan. 2018 (CET)
- Ein lehrreicher Morgen, danke; ich kannte weder den Artikel Wära noch das Wära-Experiment in Ostfriesland. Zu Dr. Keßler auf Spiekeroog dürfte nur eine räumliche Nähe bestanden haben, zeitlich passt das kaum. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 09:39, 27. Jan. 2018 (CET)
- Genau! Der war erst in der Nachkriegszeit aktiv und saß zwitweilig sogar als FSU-Mann im Spiekerooger Gemeinderat. Seine Herkunftsfamilie stammte aus Emden und war dort über Max Sternberg zur Freiwirtschaft gestoßen. GregorHelms (Diskussion) 09:43, 27. Jan. 2018 (CET)
- Du bist ein echter Kenner der Materie. Respekt! --Anselm Rapp (Diskussion) 09:54, 27. Jan. 2018 (CET)
- Unverdient! (Bei mir wars der Vater!) GregorHelms (Diskussion) 09:59, 27. Jan. 2018 (CET)
- Na ja, ich könnte Großvater und Vater auffahren. :-) Aber Vater Helms scheint noch nachhaltigere Spuren hinterlassen zu haben. --Anselm Rapp (Diskussion) 10:18, 27. Jan. 2018 (CET)
- Unverdient! (Bei mir wars der Vater!) GregorHelms (Diskussion) 09:59, 27. Jan. 2018 (CET)
- Du bist ein echter Kenner der Materie. Respekt! --Anselm Rapp (Diskussion) 09:54, 27. Jan. 2018 (CET)
- Genau! Der war erst in der Nachkriegszeit aktiv und saß zwitweilig sogar als FSU-Mann im Spiekerooger Gemeinderat. Seine Herkunftsfamilie stammte aus Emden und war dort über Max Sternberg zur Freiwirtschaft gestoßen. GregorHelms (Diskussion) 09:43, 27. Jan. 2018 (CET)
Von der Geschmacksfrage der Positionierung von Einzelnachweisen
Insbesondere an @GregorHelms: Deine Umpositionierung der Einzelnachweise im Artikel Wära veranlasst mich zu einem Hinweis auf das diesbezügliche Hickhack im Artikel Beutow, siehe Disk. In den Artikeln sämtlicher 24 Ortsteile von Lüchow, zu denen Beutow gehört, entspricht die Reihenfolge derjenigen der Formatvorlage Stadt, ausgenommen Beutow. Jemand hat die Reihenfolge im Artikel Beutow den anderen 23 Artikeln angepasst. Das wurde rückgängig gemacht. Ich habe mich zu einem Revert hinreißen lassen. Es folgten ein weiterer Revert und eine umfangreiche Diskussion mit der Argumentation "Geschmacksfrage" und meine wenig ertragreiche Bitte um 3M. Und das alles nur, damit exklusiv im Artikel Beutow die Einzelnachweise vor den Weblinks stehen bleiben. Manchmal glaube ich, ich sitze in der WP im falschen Film. (Als "Vorwarnung"; das könnte Dir auch blühen, Gregor.) Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 10:16, 27. Jan. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 21:36, 2. Feb. 2018 (CET)
Interessantes Spielzeug
Guten Abend, lieber Anselm! Habe gerade ein interessantes Spielzeug entdeckt. ;-) LG aus Jever, Gregor
- Lieber Gregor, das ist in der Tat ein interessantes Spielzeug. Interessant der steile Anstieg deutschsprachiger Bücher über Jesus Christus während des Zweiten Weltkriegs; man sollte denken, dass in Deutschland während der Nazizeit weniger gedruckt werden konnten. Allerdings beziehen sich die Zahlen ja auf deutschprachige und nicht nur auf in Deutschland gedruckte Bücher. Undank ist der Welt Lohn, dachte ich angesichts des Absturzes nach dem Zweiten Weltkrieg. Aber erstens stimmt das nicht; die Kurve fällt erst 1948 fast senkrecht ab. Zweitens mag das praktische Gründe gehabt haben. Die erste NWO nach dem Krieg soll ja auf für "Mein Kampf" bestimmtes Papier gedruckt worden sein; es war sicher rar. Danach hat die Kurve zwar eine gehörige Delle, steigt aber wieder auf einen Wert an, der immer noch höher liegt als zwischen 1870 und Kriegsbeginn. – Sicher hast Du das Spiel auch mit Silvio Gesell gemacht. Der Anstieg um 1920 herum ist erklärlich, während des Zweiten Weltkriegs ebenfalls weniger, weil Freiwirtschaftliches ja verboten war (auch hier könnten im Ausland gedruckte Bücher ausgeglichen haben), und interessant und erfreulich finde ich, dass die Zahl seit 1960 mit großen Schwankungen konstant ist. Hast Du mal auf Search in Google Books 1992 - 2008 geklickt? Platz 1 hat eine (meine Interpretation) verfolgte Verfolgerin inne, Platz 2 glücklicherweise eine objektivere Darstellung. Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 12:13, 5. Feb. 2018 (CET)
Lanke
Zur Info, weil du es wohl auch schon mal ins Auge gefasst hattest: Lanke (Toponym). Grüße, j.budissin(A) 11:05, 22. Feb. 2018 (CET)
- Auch an dieser Stelle vielen Dank, j.budissin. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 10:54, 25. Feb. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 10:54, 25. Feb. 2018 (CET)
Er ist wieder da
Wenigstens ein bisschen. Antworten dauern noch lange, Mitarbeit noch viel mehr. Es grüßt --Anselm Rapp (Diskussion) 10:15, 23. Feb. 2018 (CET)
- Welcome back! Und weißt ja: immer schön langsam mit die jungen Pferde! --Andrea (Diskussion) 17:12, 23. Feb. 2018 (CET)
- ...mit die jungen Rappen! Grüße, GregorHelms (Diskussion) 18:15, 23. Feb. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 10:55, 25. Feb. 2018 (CET)
Konnte nicht dran vorbei!
Freiwirtschaftliche Broschüren! LG, GregorHelms (Diskussion) 11:35, 26. Feb. 2018 (CET)
Heute kam das Päckchen an! Bei Durchsicht der freiwirtschaftlichen Broschüren machte ich eine kleine Entdeckung. In der rechten oberen Ecke des berühmten Heftes
Silvio Gesell: Der Abbau des Staates nach Einführung der Volksherrschaft. Berlin 1919
fand ich diesen Stempeltext (ich hoffe, du sitzt!)
Arthur Rapp, Schwenningen a.N., Eckenerstr. 45
Ist die Welt nicht klein? LG, GregorHelms (Diskussion) 17:36, 28. Feb. 2018 (CET)
- Lieber Gregor, das ist wirklich ein Treffer. Nur: Die Hausnummer ist 43, dafür lege ich meine Hand ins Feuer! Der Weg wäre interessant. Alle seine Bücher und Broschüren gingen ans SffO ... Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 17:42, 28. Feb. 2018 (CET)
- Ein Zwischenbesitzer war ein gewisser Heinrich Meier. Er hat seinen Namen mit Bleistift eingetragen und wohl gleichzeitig die gestempelte Adresse durchgestrichen. - Das Heft gehört natürlich Dir. Ich schicke es Dir gerne zu. Kannst Du mir per eMail Deine Adresse mitteilen?! GregorHelms (Diskussion) 17:50, 28. Feb. 2018 (CET)
PS: Ich beharre auf Nr. 45 :-)
- Heinrich Meier war ein enger Freund meines Vaters. Dann ist mir der Weg klar. (Aber schade, dass Meiers Haushalt aufgelöst scheint.) Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen, die Ziffer der Einerstelle ist ganz klar eine 5. Mein Vater hat aber nicht getrennt von Weib und Kind ein Haus (oder zwei, je nach Zählweise) weiter gewohnt. 43 ist unzweifelhaft richtig. Vielen Dank im Voraus, Mail kommt. --Anselm Rapp (Diskussion) 18:55, 28. Feb. 2018 (CET)
- Es könnte auch eine "3" sein! LG, GregorHelms (Diskussion) 22:27, 28. Feb. 2018 (CET)
- Heinrich Meier war ein enger Freund meines Vaters. Dann ist mir der Weg klar. (Aber schade, dass Meiers Haushalt aufgelöst scheint.) Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen, die Ziffer der Einerstelle ist ganz klar eine 5. Mein Vater hat aber nicht getrennt von Weib und Kind ein Haus (oder zwei, je nach Zählweise) weiter gewohnt. 43 ist unzweifelhaft richtig. Vielen Dank im Voraus, Mail kommt. --Anselm Rapp (Diskussion) 18:55, 28. Feb. 2018 (CET)
Arthur Rapp
Guten Abend, Anselm! Bin gerade nochmals auf deinen Vater gestoßen - und zwar bei
- Hans G Helms (Hrsg.) (weder verwandt noch verschwägert): Max Stirner. Der Einzige und sein Eigentum. Band 6 in der Reihe Hanser. München 1968. S. 275, Anmerkung 11. Dort heißt es: Cf A[rthur] R[app]]: Die Aussichten einer Umpolung der FSU auf eine Gesell-freie Organisation nach dem Nürnberger Parteitag der FSU-Bayern. IN: Rundbrief Nr. 4 / Neue Folge. Hrsg. von Arthur Rapp. München, 1. Mai 1967, pp 1–4. – Es wird darin auf meine [Hans G. Helms'] Stirner-Arbeit und die Berichte darüber im SPIEGEL und von Wolfgang Rosenberg im Bayrischen Rundfunk Bezug genommen.
- Vielleicht kennst du ja die näheren Zusammenhänge ... LG und gute Besserung!
- Leider nein. Nur Stirners Der Einzige und sein Eigentum ist mir bekannt. – Das kennst Du? Der ursprüngliche Titel war Hände weg von Silvio Gesell! Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 20:50, 5. Mär. 2018 (CET)
- Nein, kannte ich nicht! Herzlichen Dank für den Link! LG, GregorHelms (Diskussion) 19:37, 10. Mär. 2018 (CET)
- Leider nein. Nur Stirners Der Einzige und sein Eigentum ist mir bekannt. – Das kennst Du? Der ursprüngliche Titel war Hände weg von Silvio Gesell! Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 20:50, 5. Mär. 2018 (CET)
- Vielleicht kennst du ja die näheren Zusammenhänge ... LG und gute Besserung!
"führt das Beschreiten des Rechtswegs automatisch zum Ausschluss aus der WP"
Stimmt nicht. Du darfst nur nicht in einer Wikipedia-Diskussion anderen Benutzern mit juristischen Schritten drohen, um bestimmte Artikelinhalte durchzusetzen (weil auf solche Manöver erfahrungsgemäß nur Neulinge und schüchterne Benutzer hereinfallen, die wir schützen wollen). Aber auch das führt nicht zum Ausschluss, nur zum Revert. Und "automatische" Ausschlüsse gibt es überhaupt nicht. - Du kannst also anzeigen und klagen soviel du willst. Gruß --Logo 23:58, 10. Jul. 2018 (CEST)
- Hallo Logo, vielen Dank für die Information. Die tatsächliche Regelung kann ich nachvollziehen, die vermeintliche nicht. Für mich wäre der Rechtsweg wirklich Ultima Ratio und jede andere Möglichkeit zuvor auszuschöpfen. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 08:59, 11. Jul. 2018 (CEST)
Mal wieder: ungefragter Senf
Hallo Anselm. Das ist aus Wagners Walkuere, Dritter Aufzug, Erste Szene: Helmwige: Ruhig, Brauner! Brich nicht den Frieden. LG -- Iwesb (Diskussion) 10:50, 12. Sep. 2018 (CEST)
- Hallo Iwesb, danke. Ich hab's nicht so mit Wagner. Der zweite Satz gefällt mir im Zusammenhang am besten. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 11:23, 12. Sep. 2018 (CEST)
Seilwinde
Diese Diskussion entstand auf Grund einer Bitte um Dritte Meinungen.
@Bobo11: Deine Mail habe ich erhalten. Ich stimme Dir zu, aber die Lage scheint sich entspannt zu haben. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 06:52, 10. Mär. 2019 (CET)
- Nein hat sich nicht. Die IP besteht noch immer darauf, dass „maschinelle Zugeinrichtung“ der einzig richtige Fachbegriff ist. --Bobo11 (Diskussion) 09:59, 10. Mär. 2019 (CET)
- O weh, ich hab noch mal reingeschaut. So viel Hartnäckigkeit ist mir selten begegnet. Leider kann ich nichts mehr beitragen. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 10:39, 10. Mär. 2019 (CET)
- Das ist bei der Person die hinter dem IP's aus dem Grossraum Friedrichshafen steckt, mir gegenüber normal. --Bobo11 (Diskussion) 11:30, 10. Mär. 2019 (CET)
- Nun ja, immer noch das selbe Problem. Wer halt keine stichhaltigen Argumente hat, der kann auch niemanden davon überzeugen. Und ganz bestimmt ist es auch nicht hilfreich einen Begriff -dessen Verwendung bei dem Fahrzeug belegt werden kann- als unseriös zu bezeichnen. --Bobo11 (Diskussion) 15:29, 17. Mär. 2019 (CET)
- Ich schlug ja schon am 9. März "Seilwinde (offiziell gemäß DIN 14 584: maschinelle Zugeinrichtung)" vor. Mit "maschinelle Zugeinrichtung gemäß DIN 14 584 (umgangssprachlich: Seilwinde)" könnte ich auch leben. Allerdings bin ich Nichtfachmann, wie wiederum sicher etliche Leser auch. Nachdem sich in der Diskussion überhaupt nichts bewegt, weiß ich allerdings auch keinen Rat mehr und bin weitgehend verstummt. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 16:06, 17. Mär. 2019 (CET)
- Ich versteh dich voll. Das wird auch den anderen die sich per 3M gemeldet haben so gehen. Die werden es sicher auch nicht mögen wenn ihr Vorschlag mit unseriös abgekanzelt wird. Solange von den andern Seite nicht zumindest ein Schritt gemacht wird und akzeptiert wird dass zumindest das Teil mit dem Seil auch Seilwinde bezeichnet werden darf. Sehe ich einfach keinen Grund warum ich mich auf sie zu bewegen soll. Für die jetzige Version -die die du Vorgeschlagen hast- haben sich die meisten angemeldeten Benutzer ausgesprochen (Bis auf einen und IP's). Kurz für die jetzige halb geschütze Version gibt es eine Mehrheit. --Bobo11 (Diskussion) 16:40, 17. Mär. 2019 (CET)
- Das ist nicht ganz richtig, Bobo. Du hast den Edit heute revertiert, der aber lautete: "Darüber hinaus wird ein festeingebauter Generator mit einer Leistung von 3,5 kVA, eine maschinelle Zugeinrichtung nach DIN 14 584 mit Seilwinde...". Das wäre sicher akzeptabel, noch besser wäre es allerdings, wenn man bei Seilwinde auch gleich auf den betreffenden neuen Artikelabschnitt verlinken würde. --77.0.46.6 18:31, 17. Mär. 2019 (CET)
- Ich hab ihn zurückgesetzt weil er nicht besprochen worden ist, sondern einfach nach Ende der Halbsperre von der IP gemacht wurde. Und zwar aus der selben Range woher auch die IP stammte die für die Halbsperre zu verantworten hatte. Mein Kommentar war ja auch nicht falsch oder sowas, sondern „ich sehe auf der Dikusionsseite keine Mehrheit“. Was schwer möglich ist wenn die Änderung nicht diskutiert wurde. --Bobo11 (Diskussion) 18:53, 17. Mär. 2019 (CET)
- Gut, dann äußere dich doch jetzt einmal auf der Disk zu diesem Vorschlag. Ich habe die ganze Zeit darauf aufmerksam gemacht, es geht nur leider niemand wirklich darauf ein, was schade und wenig nachvollziehbar ist. --77.0.46.6 18:58, 17. Mär. 2019 (CET)
- Sorri aber ich hab eifach Mühe mit Leuten zu diskutieren, die die Meinung vertretten Begriffe die in Fachzeitschriften gebraucht werden seien unseriös. Und genau das Problem hat dein Vorschlag aktuell auch, er enthält ein "unseröses" Wort. Ich denke du verstehst, warum ich momentan eher abwarte, und nicht vorpresche. Sorry Amsel wenn ich deine Disk dazu missbrauche (Aber ich denke du hast soeben festgestellt warum meine Diskusionsseite nur für Sichter offen ist)--Bobo11 (Diskussion) 19:46, 17. Mär. 2019 (CET)
- Das hast du falsch verstanden. Als unseriös wird angesehen, die komplette Vorrichtung nur als Seilwinde zu bezeichnen, da es eben doch ein wenig mehr als nur eine Seilwinde ist, eben eine Zugeinrichtung mit Seilwinde etc.. --77.0.46.6 20:54, 17. Mär. 2019 (CET)
- Nicht unbedingt, um genau das feststellen zu können, warte ich ja ab. --Bobo11 (Diskussion) 21:14, 17. Mär. 2019 (CET)
- Das hast du falsch verstanden. Als unseriös wird angesehen, die komplette Vorrichtung nur als Seilwinde zu bezeichnen, da es eben doch ein wenig mehr als nur eine Seilwinde ist, eben eine Zugeinrichtung mit Seilwinde etc.. --77.0.46.6 20:54, 17. Mär. 2019 (CET)
- Sorri aber ich hab eifach Mühe mit Leuten zu diskutieren, die die Meinung vertretten Begriffe die in Fachzeitschriften gebraucht werden seien unseriös. Und genau das Problem hat dein Vorschlag aktuell auch, er enthält ein "unseröses" Wort. Ich denke du verstehst, warum ich momentan eher abwarte, und nicht vorpresche. Sorry Amsel wenn ich deine Disk dazu missbrauche (Aber ich denke du hast soeben festgestellt warum meine Diskusionsseite nur für Sichter offen ist)--Bobo11 (Diskussion) 19:46, 17. Mär. 2019 (CET)
- Gut, dann äußere dich doch jetzt einmal auf der Disk zu diesem Vorschlag. Ich habe die ganze Zeit darauf aufmerksam gemacht, es geht nur leider niemand wirklich darauf ein, was schade und wenig nachvollziehbar ist. --77.0.46.6 18:58, 17. Mär. 2019 (CET)
- Ich hab ihn zurückgesetzt weil er nicht besprochen worden ist, sondern einfach nach Ende der Halbsperre von der IP gemacht wurde. Und zwar aus der selben Range woher auch die IP stammte die für die Halbsperre zu verantworten hatte. Mein Kommentar war ja auch nicht falsch oder sowas, sondern „ich sehe auf der Dikusionsseite keine Mehrheit“. Was schwer möglich ist wenn die Änderung nicht diskutiert wurde. --Bobo11 (Diskussion) 18:53, 17. Mär. 2019 (CET)
- Das ist nicht ganz richtig, Bobo. Du hast den Edit heute revertiert, der aber lautete: "Darüber hinaus wird ein festeingebauter Generator mit einer Leistung von 3,5 kVA, eine maschinelle Zugeinrichtung nach DIN 14 584 mit Seilwinde...". Das wäre sicher akzeptabel, noch besser wäre es allerdings, wenn man bei Seilwinde auch gleich auf den betreffenden neuen Artikelabschnitt verlinken würde. --77.0.46.6 18:31, 17. Mär. 2019 (CET)
- Ich versteh dich voll. Das wird auch den anderen die sich per 3M gemeldet haben so gehen. Die werden es sicher auch nicht mögen wenn ihr Vorschlag mit unseriös abgekanzelt wird. Solange von den andern Seite nicht zumindest ein Schritt gemacht wird und akzeptiert wird dass zumindest das Teil mit dem Seil auch Seilwinde bezeichnet werden darf. Sehe ich einfach keinen Grund warum ich mich auf sie zu bewegen soll. Für die jetzige Version -die die du Vorgeschlagen hast- haben sich die meisten angemeldeten Benutzer ausgesprochen (Bis auf einen und IP's). Kurz für die jetzige halb geschütze Version gibt es eine Mehrheit. --Bobo11 (Diskussion) 16:40, 17. Mär. 2019 (CET)
- Ich schlug ja schon am 9. März "Seilwinde (offiziell gemäß DIN 14 584: maschinelle Zugeinrichtung)" vor. Mit "maschinelle Zugeinrichtung gemäß DIN 14 584 (umgangssprachlich: Seilwinde)" könnte ich auch leben. Allerdings bin ich Nichtfachmann, wie wiederum sicher etliche Leser auch. Nachdem sich in der Diskussion überhaupt nichts bewegt, weiß ich allerdings auch keinen Rat mehr und bin weitgehend verstummt. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 16:06, 17. Mär. 2019 (CET)
- Nun ja, immer noch das selbe Problem. Wer halt keine stichhaltigen Argumente hat, der kann auch niemanden davon überzeugen. Und ganz bestimmt ist es auch nicht hilfreich einen Begriff -dessen Verwendung bei dem Fahrzeug belegt werden kann- als unseriös zu bezeichnen. --Bobo11 (Diskussion) 15:29, 17. Mär. 2019 (CET)
- Das ist bei der Person die hinter dem IP's aus dem Grossraum Friedrichshafen steckt, mir gegenüber normal. --Bobo11 (Diskussion) 11:30, 10. Mär. 2019 (CET)
- O weh, ich hab noch mal reingeschaut. So viel Hartnäckigkeit ist mir selten begegnet. Leider kann ich nichts mehr beitragen. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 10:39, 10. Mär. 2019 (CET)
Ab morgen kostet's Parkgebühren, Leute! Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:20, 17. Mär. 2019 (CET)
- Akzeptiert die noch ungeprägte Aluscheiben? --Bobo11 (Diskussion) 21:39, 17. Mär. 2019 (CET)
- (BK) Dann aber die Rechnung an Bobo11, schließlich hat er die Disk hierher ausgelagert . Wärest du denn mit meinem Vorschlag auf der Disk zum Artikel einverstanden, ggf. mit oder ohne direkte Verlinkung auf die vom Piloten vorgenommene Ergänzung in Seilwinde? Dann äußere dich bitte entsprechend auf der Disk zum Artikel. @Bobo11: mir ist nicht klar, warum du keine Stellung beziehen möchtest zum Vorschlag. Ich denke nicht, dass du damit Kompromissbereitschaft zeigst, es sieht eher nach Verweigerung aus. Es sei dir aber natürlich unbenommen. --77.0.46.6 21:42, 17. Mär. 2019 (CET)
- Ich sag es ungern aber die Person von der du sprichst, hat sehr wenig im Artikel Seilwinde gemacht. Er hat Feuerwehrseilwinde durch ersetzt maschinelle Zugeinrichtung und eine Bildbeschreibung abgeändert. Und einen unbelegten Satz betreffend der DIN 14 584 eingefügt (So da man meinen könnte, die DIN gelte weltweit). Der Rest stand schon vorher da. --Bobo11 (Diskussion) 22:03, 17. Mär. 2019 (CET)
- Mein Meister, wann können wir mit der Gnade rechnen, dass du dich ernsthaft mit der Thematik beschäftigst, nicht genusshaft immer weitere Hürden aufbaust und diejenigen, die sich ehrlich mit dem Artikel beschäftigen, nicht noch weiter demütigst. Sag endlich und endgültig, was du willst. Diese Verlustigung deinerseits haben die anderen nicht verdient. Du schädigst sowieso schon die Wikipedia im Übermaß.--2003:E8:3736:CD00:B5FA:3FAD:5B33:7AB1 00:01, 18. Mär. 2019 (CET)
- "Wärest du denn mit meinem Vorschlag auf der Disk zum Artikel einverstanden?" – geht die Frage an mich? Ich hielt anfangs eine relativ einfach Lösung für möglich. Das war ein Irrtum, und weil ich Laie bin, halte ich mich jetzt mit weiteren Empfehlungen zurück. Außerdem fände ich es sinnvoll, wenn Ihr wirklich zur Artikeldisk zurückkehrtet. Die Argumente, die Ihr hier austauscht, könnten die anderen auch interessieren. Eine gute und friedliche Woche wünscht --Anselm Rapp (Diskussion) 06:42, 18. Mär. 2019 (CET)
- Mein Meister, wann können wir mit der Gnade rechnen, dass du dich ernsthaft mit der Thematik beschäftigst, nicht genusshaft immer weitere Hürden aufbaust und diejenigen, die sich ehrlich mit dem Artikel beschäftigen, nicht noch weiter demütigst. Sag endlich und endgültig, was du willst. Diese Verlustigung deinerseits haben die anderen nicht verdient. Du schädigst sowieso schon die Wikipedia im Übermaß.--2003:E8:3736:CD00:B5FA:3FAD:5B33:7AB1 00:01, 18. Mär. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 09:35, 18. Mär. 2019 (CET)
Protest gegen Artikel 13: Wikipedia schaltet sich ab
Protest gegen Artikel 13: Wikipedia schaltet sich ab am 21. März. --Anselm Rapp (Diskussion) 19:42, 8. Mär. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 10:49, 25. Mär. 2019 (CET)
Ich sehe Sterne ...
#wikifueralle: Ruf nach mehr Sichtbarkeit für Nicht-Männer in der Wikipedia. Wenn die Sichtbarkeit aus Sternen, Gaps, Binnenversalien oder x besteht, dann trage ich eine kräftige Gegenstimme bei. Ich liebe unsere schöne Sprache, und möchte sie aus noch so triftigen Gründen nicht verunstalten lassen. --Anselm Rapp (Diskussion) 21:29, 2. Apr. 2019 (CEST)
Wikihausen
Wikihausen kannte ich noch nicht und hab's mal auf Verdacht ganz am derzeitigen Ende meines Abschnitts Über die Wikipedia/Wikipedia-Kritik/Externe Links der Benutzerseite aufgenommen. Sieht interessant aus, aber ich habe noch kaum etwas gelesen bzw. angeschaut. Wer Erfahrungen mitteilen kann, gerne. --Anselm Rapp (Diskussion) 10:43, 11. Mai 2019 (CEST)
- Bereitest Du Deinen Untergang vor? Gruß --Andrea (Diskussion) 11:43, 11. Mai 2019 (CEST)
- Hallo, liebe Andrea, ich wollte Dich nach langer Pause mal wieder in meinem "Arbeitszimmer" willkommen heißen, habe festgestellt, dass es sehr unaufgeräumt ist, und habe, statt Dir zu antworten, erst mal ein wenig aufgeräumt. Ich melde mich wieder. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 15:59, 11. Mai 2019 (CEST)
- Da bin ich wieder. Bei aller Begeisterung für die Wikipedia habe ich auch selbst eine ganze Menge daran zu kritisieren. Allerdings muss Kritik fair und nachvollziehbar sein. Je länger ich nach "Wikihausen" schaue, desto suspekter wird mir das. Wenn ich mir die 23 Videos mit einer Viertel- bis anderthalb Stunden Länge ansehe, habe ich keine Zeit für meine bescheidene Mitarbeit an der Wikipedia mehr. Die optische Aufmachung erinnert mich eher an den Postillon (nur viel weniger lustig) als an Äußerungen frustrierter Normal-Wikipedianer. Trotzdem will ich noch etwas genauer hinschauen, bevor ich die Links wieder herausnehme, auf die Gefahr hin, meinen Untergang heraufzubeschwören (ich denke, ich verstehe Deine Wortwahl). Danke jedenfalls für den Hinweis und Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 17:37, 11. Mai 2019 (CEST)
- Da sieht man: alte Schule! Wenn Besuch kömmt, wird aufgeräumt. Ich habe diese Filme ja kennengelernt, noch bevor ich mich hier angemeldet hatte. Ich denke, wer dem Herdentrieb nicht folgen und sich selbst ein Bild machen will, muss das gugn. Die Techniken, mit denen heute Meinungsbildung und Einflussnahme – auch z.B. auf das Wahlverhalten der Menschen – betrieben wird, sind inzwischen ziemlich perfide geworden und reihen sich in meinem Verständnis in die zahlreichen Möglichkeiten der Angriffe auf das Vertrauen in die Welt ein. Kürzlich sagte ein kluger Kopf in Kulturzeit, das gefährde unsere Demokratie. Aber da die jungen Leute ebensowenig mit dem Klammerbeutel gepudert sind, wie wir es früher waren, werden sie, so hoffe ich doch sehr, standhalten! Lieben Gruß --Andrea (Diskussion) 08:00, 12. Mai 2019 (CEST)
- Für jeden Besuch würde ich nicht aufräumen, Andrea. Mich freut's, dass wir mal wieder in Kontakt sind, wenn auch, wie ich merke, aus unerquicklichem Anlass. Das ist ja ein sehr heißes Thema. Ich habe, weil am kürzesten, jetzt mal #1 von Münch-, äh, Wikihausen angesehen. Was ist Wahrheit? Ich könnte dem Autor schon auch eigene Geschichten zur Verfügung stellen, so beispielsweise hartnäckige Versuche, Personen mit politisch ungewöhnlicher Sichtweise, welche nicht in die herkömmlichen Lager passt, in die rechtsextreme Ecke zu stellen. Oder ein ermüdender Kampf um eine banale Formulierung, die jemand nachlesbar getan hat, die jemand anderes aber umformuliert hat und als Sekundärquelle mit Zähnen und Klauen durchgesetzt wird. Beispiele, die mir gerade einfielen, aber Du sicher selbst genügend auf Lager. Wie aber soll Otto Normalwikipedianer da noch durchblicken? Schlimmer als Unwahrheiten sind vermutlich die Halbwahrheiten. Meine persönliche Konsequenz ist, an den paar Ecken weiterzumachen, die mich interessieren und die weniger umkämpft sind. Wie ich mit den bewussten Links umgehe, rätsle ich noch, deshalb lasse ich sie erst mal drin, habe aber als Denglisch-Fan einen "Disclaimer" angebracht. Noch mal danke für den Hinweis, jetzt weiß ich wenigstens, was ich da unbedarft in die Hand genommen habe und werde künftig die Kohlenzange bereithalten. Ich hoffe, Dir geht's gut, soweit möglich. Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 16:54, 12. Mai 2019 (CEST)
- Da sieht man: alte Schule! Wenn Besuch kömmt, wird aufgeräumt. Ich habe diese Filme ja kennengelernt, noch bevor ich mich hier angemeldet hatte. Ich denke, wer dem Herdentrieb nicht folgen und sich selbst ein Bild machen will, muss das gugn. Die Techniken, mit denen heute Meinungsbildung und Einflussnahme – auch z.B. auf das Wahlverhalten der Menschen – betrieben wird, sind inzwischen ziemlich perfide geworden und reihen sich in meinem Verständnis in die zahlreichen Möglichkeiten der Angriffe auf das Vertrauen in die Welt ein. Kürzlich sagte ein kluger Kopf in Kulturzeit, das gefährde unsere Demokratie. Aber da die jungen Leute ebensowenig mit dem Klammerbeutel gepudert sind, wie wir es früher waren, werden sie, so hoffe ich doch sehr, standhalten! Lieben Gruß --Andrea (Diskussion) 08:00, 12. Mai 2019 (CEST)
- Da bin ich wieder. Bei aller Begeisterung für die Wikipedia habe ich auch selbst eine ganze Menge daran zu kritisieren. Allerdings muss Kritik fair und nachvollziehbar sein. Je länger ich nach "Wikihausen" schaue, desto suspekter wird mir das. Wenn ich mir die 23 Videos mit einer Viertel- bis anderthalb Stunden Länge ansehe, habe ich keine Zeit für meine bescheidene Mitarbeit an der Wikipedia mehr. Die optische Aufmachung erinnert mich eher an den Postillon (nur viel weniger lustig) als an Äußerungen frustrierter Normal-Wikipedianer. Trotzdem will ich noch etwas genauer hinschauen, bevor ich die Links wieder herausnehme, auf die Gefahr hin, meinen Untergang heraufzubeschwören (ich denke, ich verstehe Deine Wortwahl). Danke jedenfalls für den Hinweis und Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 17:37, 11. Mai 2019 (CEST)
- Hallo, liebe Andrea, ich wollte Dich nach langer Pause mal wieder in meinem "Arbeitszimmer" willkommen heißen, habe festgestellt, dass es sehr unaufgeräumt ist, und habe, statt Dir zu antworten, erst mal ein wenig aufgeräumt. Ich melde mich wieder. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 15:59, 11. Mai 2019 (CEST)
- Ja, Anselm, da stimme ich Dir zu: „Schlimmer als Unwahrheiten sind vermutlich die Halbwahrheiten.“ Es ist schwer geworden, nicht nur in WP, sich zurecht und zu einer eigenen Meinung zu finden. Wie geht es mir? Den Umständen entsprechend. Bin leider wegen der gesundheitlichen Misere nicht mehr verlässlich, aber, ganz der erlittenen Pädagogik entsprechend: Brust raus, Bauch rein! Die uns andressierte Zähigkeit hat, wie ich finde, im Alter manchen Vorteil. Schöne Woche wünscht --Andrea (Diskussion) 06:56, 13. Mai 2019 (CEST)
Eilgeld
Hallo @Anselm Rapp: Kennst du den Begriff "Eilgeld"? Gemeint ist wohl eine Art experimentelle Vorstufe des Schwundgeldes. Ich stieß auf diesen Begriff bei Günter Bartsch (siehe hier!). Dort heißt es: „Der FKB griff noch den Vorschlag Dr. Nordwalls zu einer Eilgeldaktion auf, die unter Verzicht auf Freigeld lediglich eine beschleunigte Umlaufgeschwindigkeit der üblichen Banknoten zum Ziele hatte. Aber Berlin sollte davon ausgenommen werden. Nordwall hoffte, die Umlaufbeschleunigung des gesetzlichen Geldes würde denselben Effekt wie privates Freigeld haben. Die Wära-Tauschgesellschaft beschloß, nun auch Eilgeld als Zahlungsmittel anzunehmen. Grundsätzlich wollte man ,unbeirrt' beim Freigeld bleiben, doch das Eilgeld sollte über seinen Sinn und Zweck aufklären. Es entsprach der Hektik des politischen Treibens.“ Eventuell kann ja wieder Dein FFF-Netzwerk weiterhelfen?! LG, GregorHelms (Diskussion) 17:16, 20. Mai 2019 (CEST)
- Vom "Eilgeld" habe ich noch nie gehört, auch nicht durch meinen Vater. Es scheint mir aber eine kurze theoretische Episode ohne praktische Auswirkung, stimmt's? Natürlich kann ich das Thema mal in der NWO-Liste anschneiden, aber was erhoffst Du davon? Mehr Einzelheiten? Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:14, 20. Mai 2019 (CEST)
- Ich bin von einer der hiesigen Regionalzeitungen angefragt worden, für ihre "Historischen Beilage" einen Aufsatz zum Freigeldexperiment in Norden (Ostfriesland) und auf Norderney zu verfassen. Initiatoren dieses Experiments waren der oben erwähnte Norderneyer Badearzt Anton Nordwall sowie der Maler Hans Trimborn. Ich weiß, dass sie ein besonderes Freigeld-System entwickelt hatten, das ohne gedruckte WÄRA-Scheine auskam und mit auf RM ausgestellten Leistungsquittungen (= Eilgeld?) funktionierte. LG, GregorHelms (Diskussion) 08:20, 21. Mai 2019 (CEST)
- Interessant, was es alles gab und dass heute noch Interesse daran besteht. Ich habe einfach mit ein paar erklärenden Worten den Link hierher an die Liste gesandt und berichte über Antworten. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 08:55, 21. Mai 2019 (CEST)
- @GregorHelms: Leider keine einzige Reaktion, tut mir leid. Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 13:37, 3. Jun. 2019 (CEST)
- Danke für die MÜhe! Schau mal! Hier haben Buchautoren fast 1:1 aus Wikipedia abgeschrieben. Macht aber nix, so es denn der Sache dient. :-) LG, GregorHelms (Diskussion) 14:13, 3. Jun. 2019 (CEST)
- @GregorHelms: Leider keine einzige Reaktion, tut mir leid. Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 13:37, 3. Jun. 2019 (CEST)
- Interessant, was es alles gab und dass heute noch Interesse daran besteht. Ich habe einfach mit ein paar erklärenden Worten den Link hierher an die Liste gesandt und berichte über Antworten. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 08:55, 21. Mai 2019 (CEST)
- Ich bin von einer der hiesigen Regionalzeitungen angefragt worden, für ihre "Historischen Beilage" einen Aufsatz zum Freigeldexperiment in Norden (Ostfriesland) und auf Norderney zu verfassen. Initiatoren dieses Experiments waren der oben erwähnte Norderneyer Badearzt Anton Nordwall sowie der Maler Hans Trimborn. Ich weiß, dass sie ein besonderes Freigeld-System entwickelt hatten, das ohne gedruckte WÄRA-Scheine auskam und mit auf RM ausgestellten Leistungsquittungen (= Eilgeld?) funktionierte. LG, GregorHelms (Diskussion) 08:20, 21. Mai 2019 (CEST)
Pfingstgrüße aus Jever
Dir und den Deinen ein gesegnetes Pfingstfest! --Herzlichst, GregorHelms (Diskussion) 17:31, 9. Jun. 2019 (CEST)
- Vielen Dank, lieber Gregor, das wünsche ich auch. Und für Siebalds "auskehrenden" Heiligen Geist. Herzliche Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 17:47, 9. Jun. 2019 (CEST)
Verein Deutsche Sprache
Im Verlauf der Diskussionen um die Umfrage: Formen geschlechtergerechter Sprache und das Meinungsbild: Geschlechtergerechte Sprache wurde der Verein Deutsche Sprache (VDS) – nicht zuletzt unter Bezug auf Artikel des Vorsitzenden – als rechtspopulistisch bezeichnet. Das interessierte mich, denn ich bin sowohl gegen Denglisch, also den übermäßigen Gebrauch von Anglizismen, als auch gegen die so genannte Geschlechtergerechte Sprache – nicht etwa gegen soziale Gleichberechtigung, wohl aber gegen die Verunstaltung unserer Sprache durch die Verwendung von Sonderzeichen à la WikipedianerInnen, Wikipedianer_innen, Wikipedianer*innen, Wikipedianx wie oben beschrieben. Strikt bin ich allerdings noch mehr gegen Rechtspopulismus, Rechtsextremismus und Rechtsradikalismus (und entsprechende linke Positionen, die in diesem Zusammenhang aber keine Rolle spielen).
Zunächst habe ich den Wikipedia-Artikel Verein Deutsche Sprache gelesen. Die Kritik am Verein erschien mir einseitig; mein Unbehagen darüber habe ich auf der zugehörigen Diskussionsseite, Abschnitt "Kritik an der Kritik" zum Ausdruck gebracht.
Darüber hinaus habe im Internet nach dem Verein Deutsche Sprache gesucht, um Meinungen der Medien – insbesondere zur Rechtspopulismus-Anschuldigung – zu lesen, und es gibt zahlreiche Treffer. Ich notiere mir solche, die mir von Bedeutung erscheinen.
- VDS: Startseite
- VDS: Petition Schluss mit Gender-Unfug! (Erstunterzeichner)
- VDS: Sprachnachrichten
- AfD kompakt: Die sogenannte „gendergerechte“ Sprache ist ein Orwell-Projekt
- WDR: 14. November 1997 – Gründung des "Vereins Deutsche Sprache" ("Stichtag")
- Belltower: Verein Deutsche Sprache – Mit Genderstern in den Weltuntergang
- Change.org: Petition Kein Rechtspopulismus unter dem Deckmantel der Sprachpflege!
- openPetition: Petition Zum Schutz der deutschen Sprache (gescheitert)
- Spiegel: Deutsch for sale
- Übermedien: Die Pegidahaftigkeit des Vereins Deutsche Sprache
Aus der regelmäßigen Kolumne des 1. Vorsitzenden Walter Krämer „Der Vorsitzende meint“ in den Sprachnachrichten seit 2002:
"Wir sind das Volk!" 3/2002
"Stoppt die Amerikanisierung unserer Sprache und Kultur!" 1/2003
"Der Staat hilft uns auch nicht, in den inzwischen fast 6 Jahren unseres Bestehens haben wir aus Bundes- oder Landeskassen keinen Cent öffentlicher Förderung erhalten. Im Vergleich dazu kassiert die nur 2.200 Mitglieder starke, im Gegensatz zu uns aber politisch korrekte Wiesbadener Gesellschaft für deutsche Sprache jährlich fast 1 Million Euro öffentlicher Steuergelder." 3/2003
"Solange wir weiter unsere über tausendjährige glorreiche Geschichte, mit Helden wie Karl dem Großen, Luther, Leibniz, Bach und Beethoven, Einstein, Gauß und Dürer, Kant und Hegel, Gutenberg und Zuse, auf 12 Jahre Naziherrschaft reduzieren lassen, wird auch die deutsche Sprache nicht komplett genesen." 2/2005
"Das Vordringen von Englisch im internen deutschen Wissenschaftsbetrieb ist also keine Hilfe, sondern eine Bremse für den wissenschaftlichen Fortschritt. Wir zementieren damit die Zweitklassigkeit
der deutschen Forschung auf allen Gebieten und machen uns auf ewig zu Anhängseln und Sklaven eines anglo-amerikanisch dominierten internationalen Kommunikations- und Wertesystems, wir machen uns zu Bürgern zweiter Klasse in unserem eigenen Wissenschaftsbetrieb." 3/2005
"... liegt dieser Ausgabe der Sprachnachrichten nochmals ein vorgedrucktes Spendenformular bei – am besten gleich ausfüllen, damit machen wir den Dummschwätzern die Hölle heiß." 4/2005
"... an diese berühmten Pawlowschen Hunde musste ich denken, als sich sofort nach dem historischen Parteitagsbeschluss der CDU, die deutsche Sprache im Grundgesetz zu verankern, ein großer Protest unter deutschen Kulturschaffenden und Linkspolitikern erhob: überflüssig, kleinlich, fremdenfeindlich, das waren noch einige der freundlicheren Beiworte, die den erstaunten Delegierten um die Ohren flogen. ... Ein weiteres Beispiel dafür ist die unsägliche Debatte um die deutsche Leitkultur.
Diese verbreitete Ablehnung zeigt zugleich aber auch, wie wichtig die vom VDS ja schon seit langem geforderte Aufnahme von Deutsch ins Grundgesetz in Wahrheit ist. Denn natürlich hat der Vorsitzende des Zentralrates der Muslime, der eine Aufnahme von Deutsch ins Grundgesetz für ausländerfeindlich hält, nichts dagegen, dass Türkisch in der Türkei in der Verfassung festgeschrieben ist. Zumindest sind mir keine Proteste seiner Organisation bekannt. Und wo blieben die Bedenken des deutschen Großfeuilletons, das unsere Forderung unter anderem auch deshalb ablehnt, weil es keine Selbstverständlichkeiten ins Grundgesetz erhoben sehen will, als der Umwelt- oder Tierschutz ins Grundgesetz aufgenommen worden sind? ... In Wahrheit zeigt doch der Protest der Gegner nur, wie sehr sie sich an einem wunden Punkt getroffen fühlen. Der eine oder andere Migrantenvertreter beim ungestörten Aufbau einer Parallelkultur, die „global player“ in deutschen Großkonzernen und ,Elite“-Universitäten bei ihren Globalisierungsspielen und die bundesdeutsche Schicki-Micki-Intelli-genzija bei dem klammheimlichen Versuch, sich auf Englisch aus der deutschen Identität und Verantwortung hinwegzuschleichen." (1/2009)
"Wie will man etwa für die sprachliche Eingliederung von Migranten kämpfen, die für unser Sozialsystem von allerhöchster Bedeutung ist, wenn sich die sogenannten Eliten unübersehbar von der deutschen Sprache verabschieden?"
"Und ist dem Sprecher der Türken in Deutschland, der hinter dieser Initiative wie üblich blinden teutonischen Nationalismus wittert, überhaupt bewusst, dass in der Türkei - natürlich, was denn sonst - die türkische Sprache Verfassungsrang genießt? Zum Glück schmilzt diese Sack-und-Asche-Fraktion dahin, die mit dem Beiwort „deutsch“ nur Negatives anzufangen weiß. Und die große Mehrheit der Bevölkerung denkt ohnehin genauso wie der VDS." 4/2010
"Wir sagen unseren zugewanderten Mitbürgern: „Lernt Deutsch, das braucht ihr. Ohne Kenntnis der Landessprache könnt ihr bei uns nichts werden.“ Und dann muss der nach Deutschland zugereiste Zeitgenosse seine Brötchen im Back-Shop, seine Hosen im men’s wear department und sein Briefpapier bei McPaper kaufen. Und sollte er oder sie auch einmal deutsches Radio hören wollen (statt mit der Satellitenschüssel heimische Töne zu empfangen), ist Deutsch vermutlich die letzte Sprache, die man dort vernimmt. Die unterschwellige Botschaft dieser englischen Dauerberieselung ist: Deutsch ist in Deutschland nicht so wichtig. Vergiss das dumme Geschwätz der Politiker. Wenn du Türkisch und Englisch kannst (Arabisch und Englisch, Chinesisch und Englisch, Japanisch und Englisch), dann reicht das in Deutschland völlig aus." 1/2011
"In der Sprache BSE - Bad Simple English - kann man weder kreative noch innovative Gedanken fassen. Indem wir uns diese Billigsprache überstülpen lassen, werden wir zu zweitklassigen Nachahmern einer angelsächsischen Weltansicht und Denkkultur und geben ohne jede Gegenleistung die vielfältigen Vorteile auf, die deutsehe Muttersprachler immer noch zum Glück im Übermaß besitzen." 3/2012
"die aktuelle Verunsicherung durch die ungeregelte Masseneinwanderung nach Deutschland hat auch ihr Gutes. Denn jetzt wird auch dem letzten Mul-ti-Kulti-Fahnenschwenker klar, wie wichtig die deutsche Sprache für das Gelingen dieses einmaligen soziologischen Groß-Experimentes ist. Auch aus politischen Lagern, in denen man das noch vor einem Jahr für völlig unmöglich gehalten hätte, kommen heute Forderungen nach verpflichtenden Deutschkenntnissen für alle, die bei uns auf Dauer leben möchten. „Der Bund muss die Mittel für die Sprachausbildung erhöhen“, fordert Sig-mar Gabriel. „Jeder Flüchtling soll sofort Deutsch lernen können“. Und selbst die Grünen treten mit Nachdruck dafür ein, dass alle Migranten möglichst schnell Deutsch lernen sollen und auch müssen. „Wir wollen, dass Ausländerinnen und Flüchtlinge zu Bürgerinnen werden. Dazu ist es auch wichtig, die Kenntnis der deutschen Sprache zu verbessern, damit niemand ausgegrenzt ist und alle mitmachen können in un serer Bürger*innengesellschaft.‘ So ein Antrag des Parteivor Stands für die 39. Ordentliche Bundesdelegiertenkonferenz im November in Halle/Saale (nur am Rand: wo bleiben die „Flüchtling*innen“?)" 4/2015
"mit jedem Monat, den die aktuelle Völkerwanderung andauert, wächst allerorten die Einsicht, wie wichtig doch die deutsche Sprache für das Gelingen bzw. die Schadensbegrenzung dieses regierungsamtlich angeordneten Großexperimentes ist. Da ist einmal die bei immer mehr Paria mentariern wach sende Einsicht, dass diese Bedeutung der Landessprache auch einer Absiche rung im Grundgesetz bedarf. Oder die inzwischen als selbstverständlich von nie mandem mehr diskutierte De vise, dass Neuankömmlinge möglichst schnell die deutsche Sprache lernen sollten." (1/2016)
"Inzwischen haben wir mehr als 36.000 Mitglieder und sind damit der größte Sprachverein der Welt. Über die Hälfte dieser Mitglieder sind keine deutschen Staatsbürger, was ich gerne Kritikern ins Stammbuch schreibe, die uns aus Mangel an anderen Argumenten nationalistische Tendenzen unterstellen. Denn ein Deutschlehrer in Togo, ein Germanistikprofessor in Südkorea oder ein Dolmetscher in Moskau leiden unter der Flucht der Deutschen aus ihrer Sprache sogar noch mehr als die Deutschen selbst: Sie verlieren ihren Arbeitsplatz. - In letzter Zeit ist der Genderterror als weiteres Ärgernis hinzugetreten, dem wir uns mit allen Kräften widersetzen. Auch hier bleibt der Staat als Hüter von Kultur und Bildung weitgehend stumm, ja er befördert diesen hässlichen und teuren Wahnsinn noch. So wurden etwa auf Anordnung der inzwischen abgewählten NRW - Bildungsministerin Schulze an meiner TU Dortmund die Hinweisschilder auf das Studentenwerk entfernt. Jetzt heißt es hier wie an allen anderen NRW-Hochschulen auch „Studierendenwerk“, mit Kosten für das Auswechseln der Schilder und Briefköpfe von mehreren hunderttausend Euro. Auch Einladungen an die Mitglieder und Mitgliederinnen von akademischen und anderen Gremien sind schon vorgekommen, im Widerstand gegen diese von oben verordnete Sprachverhunzung sind wir uns mit der großen Mehrheit aller Bundesbürger einig." 4/2017
"In anderen Ländern hat man längst begonnen, dieser Misere Einhalt zu gebieten: In Dänemark will die Regierung ab nächstem Jahr alle Kinder vor der Einschulung einem Sprachtest unterziehen. Wer den nicht besteht, muss so lange Dänisch lernen, bis er dem Schulunterricht folgen kann. Damit will die Regierung der Verluderung ihres Schulsystems durch zunehmende Migrantenanteile unter den Kindern, die dem Unterricht nicht folgen können und die anderen beim Lernen stören, Einhalt gebieten. Ein weiteres Ziel dabei sei auch die Verhinderung von Parallelgesellschaften in Dänemark, kann man dieser Tage in der Presse lesen." 2/2018 (!) 3/2018 (!)
Leserbrief: Der VDS muss politisch neutral bleiben in den Sprachnachrichten 4/2018
"Ich bin Mitglied im Verein Deutsche Sprache, weil ich das satzungsgemäße Vereinsziel,«... die deutsche Sprache als eigenständige Kultursprache zu erhalten und zu fördern, sich insbesondere der fortschreitenden Anglisierung des Deutschen und der Verdrängung der deutschen Sprache aus immer mehr Bereichen des modernen Lebens zu widersetzen" weitgehend unterstütze.
Ich bezweifle jedoch, dass der VDS mit seiner radikalen Kritik an den Anglizismen die für unsere Interessen notwendigen gesellschaftlichen Mehrheiten anspricht und überzeugen kann. Vielmehr fürchte ich, dass wir uns mit unseren Übertreibungen bei großen Teilen der Gesellschaft lächerlich machen und am Ende als reaktionäre Käuze in ein gesellschaftliches Nischendasein geraten. Eine Einschätzung des VDS als unverbesserlich-konservativ bis rechtsreaktionär wird die Folge sein. Unser Anliegen ist zunächst aber politisch neutral, auch wenn wir Beobachtern links von der Mitte grundsätzlich verdächtig erscheinen und deshalb dort kaum Fürsprecher finden. Umso wichtiger ist es jedoch, unsere Themen aus der Mitte der Gesellschaft heraus zu artikulieren - ansonsten landen wir genau da, wo uns viele ohnehin schon verorten, nämlich am rechten Rand des politischen Spektrums. Und von dort aus können wir für die uns so wichtige deutsche Sprache nichts bewirken." (Friedrich Lange)
VDS über VDS
"Der Verein ... steht dafür, dass ein Einsatz für die deutsche Sprache auch ohne deutschtümelnde oder nationalistische Ziele möglich ist. Der VDS ist überparteilich; er hat Mitglieder aus allen Parteien im Deutschen Bundestag"
Dieser Abschnitt ist unfertig und stellt keine Positionierung für oder gegen den VDS dar!
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 19:34, 18. Jul. 2019 (CEST)
Verständnis?
Anselm, du schreibst: „Falls Du mich in Deine Kritik einbeziehst, Chiananda, stelle ich fest, dass Du mich überhaupt nicht verstanden hast.“
Ja und nein. Zuerst hatte ich dich verstanden, als du schriebst: „Wichtiger wäre mir, den Artikel so zu ändern bzw. zu ergänzen, dass das Negativ-POV-G'schmäckle verschwindet, u. a. durch Umbenennung des Abschnitts "Kritik" in "Rezeption".“ Mir war anschließend mehrmals durch den Kopf gegangen, dir vorzuschlagen, die aufgeführten Aktionen des Vereins noch etwas positiver zu unterfüttern – kritische Stimmen hatte ich ja bei der ref-Pflege genug gesehen.
6 Tage später kamen dann die Namenslisten-Reverts und -Diskus. Erneut hatte ich sofort auf die Unvollständigkeit und Fehlerhaftigkeit der Namen hingewiesen. Die Mehrheit war dann gegen die (ausführliche) Listung. Trotzdem wurde auch von dir weiterhin auf dem Anspruch "vollstände Liste" beharrt.
1 Tag später hast du dann die unvollständige/fehlerhafte Liste auf der Disk.seite reproduziert, ohne Korrekturen. Damit hast du in meinen Augen deine Glaubwürdigkeit unterminiert: Du verlangst Vollständigkeit, lieferst aber fehlerhafte Unvollständigkeit.
5 Stunden später ignorierst du die bis dahin gefundene eindeutige Mehrheit gegen die Liste und beginnst den Abschnitt "Moderation" – wobei jeder außer dir die trotzige Sinnlosigkeit der Aktion wargenommen hat. Außerdem hast du den sperrenden Gripweed angejammert, er hätte die falsche Version gesperrt – von den Ablehnenden hätte sich keiner beschwert, wenn stattdessen die von dir gewünschte Version temporär stehen geblieben wäre :-(
2 Tage später ist die Konsenslage eindeutig: 9:3. Weil du das immer noch nicht akzeptieren kannst, beschwerst du dich erneut bei Gripweed und ziehst beleidigt dein Contra zurück.
Währenddessen verteidigt Steigi1900 ständig die "Aktualität" und "Vollständigkeit" der VDS-Liste, während ihm, Brainswiffer und dir der faktische Zustand der Namensliste (unvollständig, fehlerbehaftet) seit 9 Tagen völlig egal sind. Steigi sagt sogar, da wäre nix zu verbessern. Gleichzeitig wollt ihr aber den Artikel aufbessern, unternehmt aber rein gar nichts dazu, nachdem ich den furchtbaren Zustand der refs repariert hatte (ältester Zugriff: 2008), und im Artikel stand noch zu Mitgliedern "(Stand: September 2015)" und an anderer Stelle "(Stand: 2017)" – wo blieb euer Bedürfnis nach einem verbesserten Artikel?
Soviel dazu. Und ja, ich „beziehe dich in meine Kritik ein“, du hast kein gutes Bild abgegeben.
Getoppt wird das jetzt noch durch den Editwar um den 1984er-Eintrag in unsere Sammlung von Publikationen und deine ausbleibende Reaktion auf meine Anfrage bei dir.
Das ist nicht mein Verständnis von Kooperation, nachdem ich dir/euch am 20. Juni mit der Formel "Macht ihr mal ;)" das Feld überlassen hatte: Ich habe meine Argumente genannt (WP:RK#P), aber wollte mich erstmal nicht weiter einmischen. Das war ein aktives Entgegenkommen von mir, auch das Entfernen der Rotlinks, die ich woanders immer eingesetzt hätte.
Die Zeit des Entgegenkommens ist jetzt vorbei, meine Sympathien sind erschöpft, es geht rein inhaltlich weiter. --Chiananda (Diskussion) 03:22, 3. Jul. 2019 (CEST)
- Guten Morgen Chiananda, willkommen auf meiner Benutzerdisk. AW dauert etwas. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 06:53, 3. Jul. 2019 (CEST)
- So, Chiananda, viel Zeit habe ich leider nicht, das ist auch der Grund, warum ich mich aus der Diskussion weitgehend zurückgezogen habe. Ich versuche, zu antworten:
- Mit dem "nicht verstanden" meinte ich, dass es mir nicht darauf ankommt, den VDS unbedingt zu verteidigen, sondern dass der VDS fair behandelt wird. Die Rechtspopulismus-, sogar Rechtsradikalismusvorwürfe nehme ich sehr ernst (wie Du auch oben sehen kannst), aber sie müssten seriös untermauert werden.
- Die Namensliste habe (nicht nur ich) komplett vorgeschlagen, um eine eigene Auswahl zu vermeiden. Die Abweichxung zwischen der VDS-Liste und unserer habe ich zu spät mitbekommen. Der jetzige Kompromiss scheint mir für alle Seiten akzeptabel.
- Dass ich eine Anfrage von Dir nicht beantwortet habe, tut mir leid; das war keine Absicht.
- Ich habe mich vor allem weitgehend zurückgezogen, weil ich die weitere Mitarbeit rein zeitlich nicht leisten kann. Jetzt gerade bin ich in größter Eile, will aber wenigstens einigermaßen kurzfristig und adäquat antworten.
- Damit, dass ich in Deinen Augen kein gutes Bild abgegeben habe, muss ich leben. Ich bin nicht perfekt, versuche aber, nach Kräften brauchbar mitzuarbeiten, solange es geht. Ich habe aber in der Zwischenzeit eine ganze Reihe "Danke" erhalten; offenkundig gibt es unterschiedliche Wahrnehmungen.
- Und jetzt bin ich weg, eine zeitlang gar nicht online. Soweit sie noch staffindet, wünsche ich uns gute Zusammenarbeit. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 09:00, 3. Jul. 2019 (CEST)
- Das Hauptproblem am VDS dürfte wohl vor allem sein "1. Vorsitzender" Walter Krämer (Ökonom) mit seinem Sprachpopulismus sein, wie am Beispiel "Neger und Zigeuner" zu sehen… darüber bin ich erst zu dem Vereinsartikel gekommen.
- Auch Mautpreller wollte ja die unstrittigen sprachpolitischen Maßnahmen würdigen und abgrenzen von den kritikablen; dagegen hat sich dann Brainswiffer ausgesprochen, der sich aber dann mit seiner Sprachwahl "Meinung des Volkes" selbst disqualifiziert hat: "Volk" hat zwar in der Ethnologie eine eigene Bedeutung (Garo (Volk)), aber bei Staaten wird von "Staatsbürgern" gesprochen: z.B. sind alle entsprechenden Passinhaber "Deutsche" (aber nicht "das deutsche Volk").
- Außerdem maßt sich der Verein als berechtigte Bürgerinitiative eine wissenschaftliche Kompetenz an ("Wissensch. Beirat"), die logischerweise wissensch. Kritik und Abgrenzung anzieht, eben von sehr vielen Seiten.
- Ich habe den Eindruck, dass Mautpreller der Kompetenteste ist, um eine sachdienliche enzyklopädische Lösung zu finden (und Fiona in wissensch. Hinsicht). Das muss der Artikel aushalten. Gruß --Chiananda (Diskussion) 13:57, 3. Jul. 2019 (CEST)
- Hinsichtlich Herrn Krämer muss ich Dir wohl beipflichten. Gerade in seiner Position und eingedenk der Tatsache, dass sogar die Betonung von "deutsch" heute manchen verdächtig ist, sollte er sich wirklich zurückhalten. Begriffe wie "Lügenpresse" müssten auch für ihn tabu sein. Bei der "Meinung des Volkes" habe ich kaum Probleme. Was ist die Alternative? Meinung der Bevölkerung? Grundsätzlich bin ich der Ansicht, dass wir uns keinen Teil unseres Wortschatzes wegnehmen lassen sollten, nur weil besonders Rechte ihn auch verwenden. "Dem deutschen Volke" ist auch noch nicht vom Reichstag abmontiert worden.
- Wenn der VDS einen wissenschaftlichen Beirat hat, hat er meines Erachtens wissenschaftliche Kompetenz, wenn er sich das raushängen lässt, muss er natürlich auch wissenschaftliche Kritik akzeptieren.
- Statt über diskutiere ich lieber mit WP-Kollegen, schon weil die ja auch hierher finden können. Meines Erachtens sind mehrere dabei, die ihre Ansichten kompetent, fair und nicht fanatisch diskutieren. Das Gesamtthema dürfte noch lange nicht ausdiskutiert sen. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 15:00, 3. Jul. 2019 (CEST)
Hallo Anselm, Du sagst, Du möchtest, dass der VDS fair behandelt wird. Ich glaube, dass wir uns da im Prinzip einigen könnten, wenn ich es auch anders ausdrücken würde: Ich hätte gern, dass ein korrektes Bild dieses Vereins gezeichnet wird, sodass man, wenn man etwas über ihn wissen will, besser informiert ist als vorher und sich seine eigene Meinung bilden kann. Ich möchte gewiss nicht Lesern vorschreiben, welches Bild sie bitteschön vom VDS zu haben hätten. Leicht ist das deswegen nicht, weil der VDS extrem polarisierend auftritt und das schon immer getan hat. Deswegen rutscht man sehr leicht entweder in die Wiederholung seiner Selbstdarstellung oder in eine Art Warnhinweis ab, was mir beides nicht angemessen erscheint.
Fairness möchte ich aber gegenüber den Vertretern der gendergerechten Sprache einfordern, weil mir scheint, dass das dringend nötig ist. Vielleicht ist Dir aufgefallen, dass ich mich an dem entsprechenden Meinungsbild nicht beteiligt habe, weil ich von Versuchen der Sprachregelung in der Wikipedia generell wenig halte. Die Kritik am generischen Maskulinum scheint mir aber valide (und wird von vielen Sprachwissenschaftlern geteilt). Dass da auch recht exotische Varianten vorgeschlagen werden, ist nun mal in solchen Situationen des Sprachwandels ziemlich häufig.
Ich persönlich schwanke für meinen eigenen Sprachgebrauch zwischen zwei Maximen. Eine von dem alten Pessimisten Arthur Schopenhauer: "Man brauche gewöhnliche Worte und sage ungewöhnliche Dinge." Eine andere, nicht so glatt zu zitieren, von Arno Schmidt, der gerade die ungewöhnlichen und fremden Worte als Farbtupfer, ja Fenster nach draußen charakterisiert, die man nicht durch einen öden Purismus unterdrücken soll. Der ist ja nicht so neu. Schmidt hat sich zeitlebens ganz besonders für Karl May interessiert, obwohl er nicht besonders viel von seiner Schreiberei hielt (mit wenigen Ausnahmen). Man muss es gelesen haben, wie er über die puristischen Entstellungen von Mays Büchern herzieht. Die damaligen Puristen konnten nicht stehen lassen: "Ich kassierte meine Honorare", es musste geändert werden in: "Ich zog meine Gelder ein." Der VDS ist sicher nicht die bloße Wiederholung dieser traurigen Praxis, aber es gibt durchaus eine bedenkliche Nähe.
Das ist kein Argument für das Angeber-Englisch, das ich durchaus nicht liebe, und auch nicht für ein total humorloses, maschinenmäßiges Gendern. Aber die enormen Möglichkeiten, die Entlehnungen aus dem Englischen bieten, sollte man meines Erachtens ebenso wenig abtun wie das durchaus nachvollziehbare Verlangen, dem Einzug der Frauen in Führungspositionen und generell in Berufe auch sprachlich Rechnung zu tragen. Das Problem des VDS ist es, dass er aus dem angeblich "echten" Deutsch einen Fetisch macht. Das Problem seiner Gegner und Gegnerinnen kann es sein, dass sie die Vorzeichen einfach umkehren.--Mautpreller (Diskussion) 22:32, 8. Jul. 2019 (CEST)
- Hallo Mautpreller, auch Dir ein Willkommen bei mir,und danke für Deine Gedanken zum Thema. Für ein korrektes Bild des VDS bin ich auch sehr, und keinesfalls möchte ich ein geschöntes oder ungerecht abwertendes. Nun erinnert mich die Diskussion zum VDS fatal an solche zu politischen Themen, die ich in sehr unangenehmer Erinnerung habe: Sehr Aktive hatten immer irgendwelche WP-Regeln parat, die im Ergebnis leider ein sehr einseitiges Bild erzeugten.
- Zum Thema "Gendersprache" mache ich keinen Hehl aus meiner Position: Sonderzeichen wie * oder _ oder ein an Worttorsos angehängtes x haben in unserer Sprache nichts verloren, sie sind künstlich und "unaussprechlich". Wer sie verwendet, bezieht weniger eine soziale, als eine politische Position, und das meist ziemlich aggressiv. Mein dringender Wunsch wäre, dass sich die WP am Rat für deutsche Rechtschreibung orientiert (und nicht alles, was der billigt gefällt mir, aber dann ist's wenigstens einheitlich).
- Aber das Thema geschlechtergerechte Sprache in der WP ist ja erst mal durch, mit eindeutigem Ergebnis. Bleibt der VDS. Sehr hellhörig – wie generell – werde ich bei Rechtspopulismus- oder gar -radikalismusvorwürfen. Sind sie berechtigt, gehe ich sehr schnell auf Distanz, aber ich achte auch darauf, ob sie berechtigt sind. Früher hat man Unliebsamen gerne eine "jüdische Großmutter" angehängt. Ich habe ja die "Sprachnachrichten" durchgesehen und oben Material gesammelt. Mein Eindruck ist, dass Herr Krämer sich "rechtsaußen" nicht sehr unwohl fühlt, dass die meisten VDS-Mitglieder aber denken wie der Verfasser des obigen Leserbriefs. Dass es leichter ist, VDS-kritische Stimmen in den Medien zu finden als befürwortende, ist wohl so. "Herrchen beißt Hund" verkauft sich nun mal leichter.
- Ich weiß nicht, ob Du mit meiner Antwort zufrieden bist. Ich hatte gehofft, nach dem Meinungsbild kehre Ruhe ein. Irrtum. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 08:05, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Hallo Anselm, ob "die meisten" Mitglieder so denken wie der Leserbriefverfasser, wage ich zu bezweifeln. Es gibt unter den Leserbriefen an die Sprachnachrichten auch welche (und gar nicht so selten), die eine größere Radikalität fordern. Ich durchschaue noch nicht so recht, wie denn eigentlich das "tägliche Leben" des Vereins gestaltet ist. Die knalligen "Aufrufe" und dergleichen, die von der Führungsspitze ausgehen, sind recht leicht zu durchschauen, sie spielen vorsätzlich mit Reizvokabular (bei dem Gender-Ding: "Aufruf zum Widerstand", was jemand wie Wolf Schneider mit Sicherheit nicht ohne Provokationsabsicht als Unter-Überschrift wählt). Das jedenfalls wird ihnen mit Sicherheit nicht von Dritten "angehängt", das ist ein Charakteristikum des öffentlichen Auftretens des Vereins selbst. Ich glaube gar nicht mal, dass es sich durchgängig um eine Organisation der politischen Rechten handelt. Krämer (wie auch einige weitere führende Leute) ist meines Erachtens das, was man eine Rampensau nennt, jemand, der im Provokationsgeschäft aufblüht und auch genau weiß, wie man sowas macht. Er hat dabei keine Skrupel, auch die extreme Rechte zu bedienen, solange es nicht der öffentlichen Wirksamkeit schadet. - Was Wikipedia und Gender angeht: Meine Auffassung ist seit langem, dass der Feminismus eine sehr produktive Provokation des Neutralitätsgebots in der Wikipedia ist. Es ist eben nicht so, dass man einen "neutralen" Standpunkt einfach so "haben" könnte, die Feministinnen zeigen, dass, was man "neutral" nennt, allzu oft Schlagseite zum "Normalfall" des Mannes hat. Ich halte es allerdings nicht für gut, ihn ins Regelgerüst der Wikipedia einzubauen; er wird als Stachel gebraucht, nicht als Norm. Meiner Meinung nach gilt das auch für die Schreibungskonventionen (weshalb ich das Meinungsbild nicht begrüßt habe).--Mautpreller (Diskussion) 10:37, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Mautpreller, ich beneide Brainswiffer, der ohne WP-Zugang in Urlaub geht. Diese Gender- und VDS-Diskussion geht mir inzwischen nur noch auf die Nerven. Ich mag unterschiedliche Ansichten, die auch mal aufeinanderprallen dürfen, aber wenn ich es in beiden Fällen mit Fanatismus zu tun bekomme, frage ich mich, ob ich auch nur noch mitlesen soll. Ergiebiger bin ich im Moment nicht. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 11:26, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Ich hoffe, es ist nicht fehl am Platz, wenn ich hier nochmal antworte: "Fanatismus" sehe ich hier eigentlich nicht. Was es meines Erachtens gibt, ist eine Überbewertung von so etwas wie Normenkatalogen und "echten" Zitaten. Das Wichtige an so einem (eigentlich: jedem) Artikel ist in erster Linie, dass er es schafft, aus der Distanz seinen Gegenstand darzustellen und ihm gerecht zu werden. Distanz ist aber etwas, was man sich mühsam erarbeiten muss. Dafür gibt es keinen vorgegebenen Plan. Distanz ist auch m.E. nicht Ausschaltung von Subjektivität (das wäre hoffnungslos), sondern eher der Versuch, einen Artikel nicht zum Advokaten einer bestimmten Auffassung zu machen, sei diese sympathisierend oder gegnerisch. Dass man die Auffassung der Autoren merkt, finde ich weniger problematisch, das ist wohl kaum zu vermeiden. Wichtig ist mir, dass Vertreter verschiedener Standpunkte etwas aus dem Artikel mitnehmen können.--Mautpreller (Diskussion) 11:41, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Du darfst immer schreiben, nur gebe ich keine Garantie auf Antworten. :-) Aber was Du schreibst, finde ich gut, vor allem, dass man einen Artikel nicht zum Advokaten einer bestimmten Auffassung machen sollte. Ich vermute, dass Brainswiffer und Du bald zu einem konstruktiven Abschluss kämt. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 11:55, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Ich hoffe, es ist nicht fehl am Platz, wenn ich hier nochmal antworte: "Fanatismus" sehe ich hier eigentlich nicht. Was es meines Erachtens gibt, ist eine Überbewertung von so etwas wie Normenkatalogen und "echten" Zitaten. Das Wichtige an so einem (eigentlich: jedem) Artikel ist in erster Linie, dass er es schafft, aus der Distanz seinen Gegenstand darzustellen und ihm gerecht zu werden. Distanz ist aber etwas, was man sich mühsam erarbeiten muss. Dafür gibt es keinen vorgegebenen Plan. Distanz ist auch m.E. nicht Ausschaltung von Subjektivität (das wäre hoffnungslos), sondern eher der Versuch, einen Artikel nicht zum Advokaten einer bestimmten Auffassung zu machen, sei diese sympathisierend oder gegnerisch. Dass man die Auffassung der Autoren merkt, finde ich weniger problematisch, das ist wohl kaum zu vermeiden. Wichtig ist mir, dass Vertreter verschiedener Standpunkte etwas aus dem Artikel mitnehmen können.--Mautpreller (Diskussion) 11:41, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Mautpreller, ich beneide Brainswiffer, der ohne WP-Zugang in Urlaub geht. Diese Gender- und VDS-Diskussion geht mir inzwischen nur noch auf die Nerven. Ich mag unterschiedliche Ansichten, die auch mal aufeinanderprallen dürfen, aber wenn ich es in beiden Fällen mit Fanatismus zu tun bekomme, frage ich mich, ob ich auch nur noch mitlesen soll. Ergiebiger bin ich im Moment nicht. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 11:26, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Hallo Anselm, ob "die meisten" Mitglieder so denken wie der Leserbriefverfasser, wage ich zu bezweifeln. Es gibt unter den Leserbriefen an die Sprachnachrichten auch welche (und gar nicht so selten), die eine größere Radikalität fordern. Ich durchschaue noch nicht so recht, wie denn eigentlich das "tägliche Leben" des Vereins gestaltet ist. Die knalligen "Aufrufe" und dergleichen, die von der Führungsspitze ausgehen, sind recht leicht zu durchschauen, sie spielen vorsätzlich mit Reizvokabular (bei dem Gender-Ding: "Aufruf zum Widerstand", was jemand wie Wolf Schneider mit Sicherheit nicht ohne Provokationsabsicht als Unter-Überschrift wählt). Das jedenfalls wird ihnen mit Sicherheit nicht von Dritten "angehängt", das ist ein Charakteristikum des öffentlichen Auftretens des Vereins selbst. Ich glaube gar nicht mal, dass es sich durchgängig um eine Organisation der politischen Rechten handelt. Krämer (wie auch einige weitere führende Leute) ist meines Erachtens das, was man eine Rampensau nennt, jemand, der im Provokationsgeschäft aufblüht und auch genau weiß, wie man sowas macht. Er hat dabei keine Skrupel, auch die extreme Rechte zu bedienen, solange es nicht der öffentlichen Wirksamkeit schadet. - Was Wikipedia und Gender angeht: Meine Auffassung ist seit langem, dass der Feminismus eine sehr produktive Provokation des Neutralitätsgebots in der Wikipedia ist. Es ist eben nicht so, dass man einen "neutralen" Standpunkt einfach so "haben" könnte, die Feministinnen zeigen, dass, was man "neutral" nennt, allzu oft Schlagseite zum "Normalfall" des Mannes hat. Ich halte es allerdings nicht für gut, ihn ins Regelgerüst der Wikipedia einzubauen; er wird als Stachel gebraucht, nicht als Norm. Meiner Meinung nach gilt das auch für die Schreibungskonventionen (weshalb ich das Meinungsbild nicht begrüßt habe).--Mautpreller (Diskussion) 10:37, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Chiananda, ich bin gerade darüber gestolpert:
- "(Änderung 189940266 von Georg Hügler rückgängig gemacht == einigen hier steigt wohl die Hitze zu Kopf → Benutzer:Anselm Rapp: Könntest du dich bitte zu diesem Versuch äußern, die Aktualitätsgrenze von 2016 auf 1984 auszudehnen und damit das Tor für ca. 356 Publikationen seitdem zu öffnen?)"
- "Getoppt wird das jetzt noch durch den Editwar um den 1984er-Eintrag in unsere Sammlung von Publikationen und deine ausbleibende Reaktion auf meine Anfrage bei dir."
- Wenn ich auch etliche seiner Ansichten teile, fühle ich mich nicht für Georg Hügler verantwortlich und gar rechenschaftspflichtig. Der richtige Ansprechpartner ist er selbst. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 08:21, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 19:34, 18. Jul. 2019 (CEST)
Artensterben
Ein sprachliches Artensterben hat das Deutsche heimgesucht. Beispiele sammle ich.
Bindestriche oder nix
Wer dabei mit helfen möchte
Ich, wir
Habe die U-Bahn genommen.
Sind gut angekommen.
Denke, du hast recht.
Deutsch
Ein paar Berufsbezeichnungen aus Veronika Wulf: Head of wichtig. SZ.de, 18. Juli 2019, abgerufen am 18. Juli 2019. :
Cash Relation Officer (Bankkauffrau)
Facility Manager (Hausmeister)
Media Distribution Officer (Zeitungsausträger)
Revenue Protection Officer (Fahrkartenkontrolleur)
Young Professional Officer (Praktikant)
Text ohne Sonderzeichen
jede*r Bürger*in
Synagogenbesucher_innen
Wird fortgesetzt. (nicht signierter Beitrag von Anselm Rapp (Diskussion | Beiträge) 17:59, 17. Jul. 2019 (CEST))
Genealogische Zeichen für gestorben
Manchmal wird darüber gestritten, ob für das Todesdatum von Nichtchristen das hierzulande übliche † verwendet wird. Hier sehe ich erstmals, dass es auch jüdische, muslimische und buddhistische Zeichen gibt. (Ob die für die deutsche Wikipedia verfügbar sind, ist ein anderes Thema.) Mir stellt sich die Frage, ob Atheisten unsterblich sind? --Anselm Rapp (Diskussion) 09:55, 20. Aug. 2019 (CEST)
- Selbstverständlich! Das ist doch gar keine Frage! --Andrea (Diskussion) 11:48, 20. Aug. 2019 (CEST)
- Der Zusammenhang erschließt sich mir trotz Hinzuziehung eines Kopfhörers und des geschriebenen Textes nur vage. Ich sag's mal so: Wenn das die Unsterblichkeit ist, ist sie viellicht nur bedingt erstrebenswert. Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 16:16, 20. Aug. 2019 (CEST)
- Zurück zu dem nichtchristlichen Gestorben: sicher gibts die auch ohne blauen Hintergrund - nur scheinen die nicht ausreichend geläufig? Das eine heisst dann "unter die Räder gekommen"?--Brainswiffer • Disk 15:03, 5. Sep. 2019 (CEST)
- Wie kommst Du auf blauen Hintergrund? Ich sehe gerade, dass wir unter seltene genealogische Symbole das jüdische, muslimische und buddhistische auch haben. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 15:15, 5. Sep. 2019 (CEST)
- Die sind ja in einem kleinen blauen bzw. bei uns violetten Viereck dargestellt, das meinte ich. --Brainswiffer • Disk 16:55, 5. Sep. 2019 (CEST)
- Es muss an meinem Schwarzweißdenken liegen, dass ich nichts Blaues oder Violettes entdecken kann. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 16:59, 5. Sep. 2019 (CEST)
- AAAAAH das ist nur am Handy! Da sind einige Symbole weiss und deshalb auf blauem/violetten viereckigem Hintergrund. Jetzt am PC hab ich auch keinen.--Brainswiffer • Disk 17:39, 5. Sep. 2019 (CEST)
- Es muss an meinem Schwarzweißdenken liegen, dass ich nichts Blaues oder Violettes entdecken kann. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 16:59, 5. Sep. 2019 (CEST)
- Die sind ja in einem kleinen blauen bzw. bei uns violetten Viereck dargestellt, das meinte ich. --Brainswiffer • Disk 16:55, 5. Sep. 2019 (CEST)
- Wie kommst Du auf blauen Hintergrund? Ich sehe gerade, dass wir unter seltene genealogische Symbole das jüdische, muslimische und buddhistische auch haben. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 15:15, 5. Sep. 2019 (CEST)
- Zurück zu dem nichtchristlichen Gestorben: sicher gibts die auch ohne blauen Hintergrund - nur scheinen die nicht ausreichend geläufig? Das eine heisst dann "unter die Räder gekommen"?--Brainswiffer • Disk 15:03, 5. Sep. 2019 (CEST)
- Der Zusammenhang erschließt sich mir trotz Hinzuziehung eines Kopfhörers und des geschriebenen Textes nur vage. Ich sag's mal so: Wenn das die Unsterblichkeit ist, ist sie viellicht nur bedingt erstrebenswert. Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 16:16, 20. Aug. 2019 (CEST)
Das war
... mal wieder eine Gemeinheit. Ich kanns doch nicht lassen. Sorry! --Andrea (Diskussion) 15:58, 15. Sep. 2019 (CEST)
- Das mit dem Geburtstag? Ach, liebe Andrea, wenn Dir nicht hin und wieder kleine Gemeinheiten entsprössen, würde ich an Deinem Wohlbefinden zweifeln. Glücklicherweise kommt auch immer wieder Schönes wie Dein toller Rosenstrauß. Dankeschön! Das Geburtstagslied, das ich mir schon vor Jahren ausgesucht habe, ist dieses. Na? Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 17:27, 15. Sep. 2019 (CEST)
- Du nun wieder... --Andrea (Diskussion) 17:54, 15. Sep. 2019 (CEST)
Wikihausen
Lieber Der-Wir-Ing, Du hast auf meiner Benutzerseite zwei längst vergessene Links nach "Wikihausen" entfernt und das mit "Auf Spamblacklist" begründet. Ich weiß nicht, was es mit der Spamblacklist auf sich hat, habe nirgendwo eine Erklärung gefunden. Grundsätzlich entscheide ich gern selbst, was ich auf meine Benutzersaeite stelle, so lange ich damit gegen keine allgemeinen oder Wikipedia-Regeln verstoße. Klärst Du mich bitte auf? Dank und Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 06:37, 5. Jan. 2020 (CET)
- Der Charakter dieser Seiten hat sich mit der Zeit geändert und inzwischen kann man sie nicht mehr einfügen, weil das technisch verhindert wird. Die Seite hat sich so sehr geändert, das heute das Verlinken sogar zu Benutzersperren führen kann. Daher habe ich die Links auch entfernt. --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 07:09, 5. Jan. 2020 (CET)
- Service:
- Lieben Gruß zum Neuen Jahr und verspätete Glückwünsche zum Jubiläum (war mir doch glatt entgangen) --Andrea (Diskussion) 07:55, 5. Jan. 2020 (CET)
- Vielen Dank, Der-Wir-Ing, für die Aufklärung. Den Giftschrank lasse ich zu, so interessent scheint er mir gar nicht; ich war nur neugierig. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 09:23, 5. Jan. 2020 (CET)
- Und Dir vielen Dank, liebe Andrea, für den "Service" und für die guten Wünsche und die Gratulation. Auch Dir ein gutes neues Jahr! Ich schaue öfters mal in Dein zur Eckknepie mutiertes Wohnzimmer und stelle fest, dass Ihr auch ohne meinen Senf ganz gut zurechtkommt. Wenn nicht, bin ich auf der Matte! Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 09:23, 5. Jan. 2020 (CET)
Links zu sozialoekonomie.info aktualisiert
sozialoekonomie.info hat seinen Internetauftritt modernisiert, seitdem laufen Links ins Leere. Aktualisiert habe ich:
- Silvio Gesell: Gerhard Senft: Antikapitalismus von Rechts? – Eine Abrechnung mit Gottfried Feders „Brechung der Zinsknechtschaft“. Sozialökonomie.info, abgerufen am 18. März 2019 (Überarbeitete Fassung eines Vortrags am 29.4.1995).
- Peter Bierl: Alwine Schreiber-Martens: Rezension zu Peter Bierl „Schwundgeld, Freiwirtschaft und Rassenwahn“. Verlag für Sozialökonomie, abgerufen am 25. März 2019.
- Michael Ende: Werner Onken: Die ökonomische Botschaft von Michael Endes „Momo“. In: Sozialökonomie.info. 3. September 1986, abgerufen am 25. März 2019 (Mit Brief von Ende an Onken). (Seite unsicher!)
- Johannes Ude Schriften von Johann(es) Ude im Katalog bei Sozialökonomie.info (Katalog T-V, Suche nur nach "Johannes Ude" nicht möglich)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 18:36, 23. Jan. 2020 (CET)
Dein Beitrag Tristan Abromeit
Für Mitleser: Es handelt sich um keinen von mir verfassten Beitrag.
Hallo Anselm Rapp,
Dein Beitrag Tristan Abromeit wurde von Björn Hagemann nach Benutzer:Anselm Rapp/Tristan Abromeit, also in Deinen Benutzernamensraum verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen im Artikelnamensraum an, ohne die Mängel beseitigt zu haben, welche zur Verschiebung geführt haben.
Björn Hagemann hat leider keinen Grund für die Verschiebung angegeben. Am besten fragst Du ihn/sie dazu auf seiner/Ihrer Diskussionsseite.
Ein paar grundsätzliche Tipps, wenn Du einen enzyklopädischen Artikel über Tristan Abromeit schreiben willst:
- Bitte prüfe mithilfe der WP:Relevanzkriterien, ob der Artikelgegenstand für die WP relevant ist.
- Lies Dir bitte WP:IK, WP:NPOV und WP:Artikel durch.
- Wie man gute Artikel schreibt, findest Du hier.
Wenn die Mängel behoben sind, kannst Du den Artikel wieder in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, findest Du auf dieser Seite: Hilfe:Seite verschieben#Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben. Wir haben auch ein Mentorenprogramm. Wenn Du es nutzen möchtest, bekommst Du einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, Dein Mentor, wird Dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite stehen und Dir auf möglichst unkomplizierte und direkte Weise Ratschläge geben.
Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße
--TabellenBot (Diskussion) 18:20, 23. Jan. 2020 (CET)
P.S.: Ich bin ein Bot, der Dir diese Nachricht automatisch erstellt hat.
- Nicht vom Bot verwirren lassen. Du kennst ja den wirklichen Hintergrund. Gruß, --Björn 02:46, 24. Jan. 2020 (CET)
- Danke. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 06:37, 24. Jan. 2020 (CET)
Goldgrube Bauland
Hallo Anselm! Hast Du heute zufällig die Reportage Goldgrube Bauland gesehen? Lief im Ersten! Mit Dirk Löhr! LG, GregorHelms (Diskussion) 23:39, 3. Feb. 2020 (CET)
- Vielen Dank für den Hinweis, Gregor. Leider nein, aber ich lade es mir gerade mit MediathekView herunter und bin gespannt. Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 06:29, 4. Feb. 2020 (CET)
Bitte...
reib Dich nicht auf! Das hat keinen Zweck! Einsicht ist nicht jedermann gegeben! Hab ein schönes Wochenende! Gruß von --Andrea (Diskussion) 11:06, 21. Feb. 2020 (CET)
- Danke, liebe Andrea. Es gibt eben Umgangsformen, die ich "nicht abkann", und ich war ja auch schon betroffen, obwohl ich mit dem Kollegen sonst ganz gut zusammenarbeite. Natürlich kommt bei mir irgendwann auch der Punkt, an dem ich aufgebe. Aber die Wikipedia braucht ein gutes Arbeitsklima, um Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten, dafür setze ich mich ein. Im konkreten Fall war das aber mein Schlusswort. Auch Dir ein schönes Wochenende (auf die Isar scheint die Sonne, auf die Havel vermutlich nicht) und viele Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 11:53, 21. Feb. 2020 (CET)
- Hier windet es gar sehr. Un ich muss einkaufen. Mach ich immer mit dem Drahtesel, der mir zugleich Packesel ist. Hoffentlich fall ich nicht wieder vom Radl. Neulich schon zum 2. Mal (im Leben!) mit Rippe anböllern. Und der Mittelhandknochen hat gez ne Beule. War wohl doch gebrochen und nicht nur angeknackst. Ich mag doch immer nich wegn sowat zum Arzt rennen. Die finden immer noch mehr. Naja, wird schon. Und Dank für Deinen Einsatz für unser gemeinsames Anliegen! Wie Du siehst, kämpfe ich an anderer Front, die nicht minder vergebene Liebesmüh ist. Grüßles von --Andrea (Diskussion) 12:20, 21. Feb. 2020 (CET)
- Bleib senkrecht, Meechen! Un' allet Jute for der Beule! Wünscht --Anselm Rapp (Diskussion) 13:03, 21. Feb. 2020 (CET)
- Hier noch ein Link dazu. U. A. w. n. g. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 19:48, 21. Feb. 2020 (CET)
- Bleib senkrecht, Meechen! Un' allet Jute for der Beule! Wünscht --Anselm Rapp (Diskussion) 13:03, 21. Feb. 2020 (CET)
- Hier windet es gar sehr. Un ich muss einkaufen. Mach ich immer mit dem Drahtesel, der mir zugleich Packesel ist. Hoffentlich fall ich nicht wieder vom Radl. Neulich schon zum 2. Mal (im Leben!) mit Rippe anböllern. Und der Mittelhandknochen hat gez ne Beule. War wohl doch gebrochen und nicht nur angeknackst. Ich mag doch immer nich wegn sowat zum Arzt rennen. Die finden immer noch mehr. Naja, wird schon. Und Dank für Deinen Einsatz für unser gemeinsames Anliegen! Wie Du siehst, kämpfe ich an anderer Front, die nicht minder vergebene Liebesmüh ist. Grüßles von --Andrea (Diskussion) 12:20, 21. Feb. 2020 (CET)
Dank
Vielen Dank für die konstruktiven Gedanken und die klar strukturierten Themenbereiche. Habe viel gelernt. Grüsse --PhC 02:04, 6. Mär. 2020 (CET) PhilCult84 (Diskussion)
- @PhilCult84: Vielen Dank für diese Anerkennung aus welterfahrenem und umfassend gebildetem Munde, wenn mir auch gar nicht so recht klar ist, wo ich mir diese Meriten erworben habe, auf meiner Benutzer-, auf meiner Diskussions-, auf anderen Seiten oder gar mehreren davon. Ich bleibe trotzdem demütig, wenn ich mich mit so manchen Wikipedia-Koryphäen vergleiche, die gewaltige Mengen an Artikeln produziert haben, während mein Schwerpunkt bei der Ergänzung und Verbesserung von Vorhandenem liegt. Nun ja, es gibt noch einen Schwerpunkt: Ich bemühe mich auch um die Klimaverbesserung in der Wikipedia, beginne bei mir selbst und hoffe, dass es mir ein bisschen gelingt. So anerkennende Worte sind natürlich der reinste Klimaschub. Vielen Dank nochmals und Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 09:45, 6. Mär. 2020 (CET)
Je mehr ich in Wikipedia lese und arbeite, desto mehr fällt mir auf, wie viele Artikel sowohl sprachlich, als auch inhaltlich auf einem meist geringeren Niveau verfasst sind. Das betrifft weniger die regulatorische Seite, denn da kennen sich wohl die meisten aus. Solange die Fakten stimmen, ist dies nicht wirklich ein Problem, aber dort, wo Autoren - aus welchen Gründen auch immer - Fakten und Informationen bewusst zurückhalten oder Informationen in bestimmte Richtungen lenken wollen, sehe ich mehr Handlungsbedarf. Mit Freude lese ich etwa den Artikel zu Paul Cézanne, den Kenner bearbeiten und begleiten. Deine Seite habe ich eher zufällig gefunden, etwas mehr gelesen und freue mich sehr, etwas über Werte, Sprache, Regeln und Respekt zu lesen. Viele Autoren sind schnell mit Arroganz und Selbstüberschätzung dabei, anderen zu drohen, sie abzukanzeln oder zu löschen, ohne eine sachliche Begründung zu geben. Zum einen schreckt dies viele jüngere Autoren ab, die vielleicht anfänglich fehlerhaft, aber engagiert arbeiten, zum anderen sind es viele wissenschaftliche Autoren leid, von einer Gruppe langjähriger Platzhirsche respektlos behandelt zu werden. Insofern bin ich dankbar über einen solchen Kontakt und werde mich an Dich wenden, wenn ich berechtigte Fragen habe. Wünsche eine schönes Wochenende mit viel Energie. --PhC 15:36, 7. Mär. 2020 (CET) PhilCult84 (Diskussion)
- @PhilCult84: Das sind angenehme Worte in einem Umfeld, in dem ich mir immer wieder vorkomme wie zwischen Krieg und Waffenstillstand. Allerdings gibt es Ausnahmen, Kolleginnen und Kollegen, mit denen sehr angenehm und auch mal fröhlich zusammenzuarbeiten ist. – Dass Du über Cézanne liest, zeigt mir, dass Du auch dem Impressionismus nahestehst, der es mir sehr angetan hat. Und im Artikel (ich habe ihn jtzt nur überflogen; er ist ja sehr umfangreich) habe ich eben gelernt, dass Paula Modersohn-Becker von Cézanne beeinflusst wurde. Otto Modersohn gefällt mir allerdings noch besser. Auf gute Zusammenarbeit und möglichst wenige Platzhirsche, die ihre Muskeln spielen lassen. – Selbstverständlich darfst Du mich fragen, was Du willst; es wird sich zeigen, wie oft ich angemessen anworten kann. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 18:45, 10. Mär. 2020 (CET)
- P. S. Auf dem Gailenberg, vor, in und über Otto Modersohns Haus war ich schon öfters. --Anselm Rapp (Diskussion) 19:11, 10. Mär. 2020 (CET)
Herzlichen Dank für die interessante Antwort. Ich schätze Van Gogh und Cézanne sehr, Emotion und malerische Komposition von zwei unterschiedlichen Charakteren. Grandios. Es gibt aber auch sehr viele Künstler und Werke, die mir von der Antike bis in die Moderne begegnen, die herausragende Sichtweisen geprägt haben. Dazu bald mehr. Die Problematik des Krieges und Waffenstillstands ist eigentlich nur Zeitverlust. Klar können Autoren oder Admins ihre Kenntnisse und ihr Wissen einbringen, um in WP möglichst gute Artikel zu bekommen, aber die oftmalige Arroganz und absolut unangebrachte Dominanz ist erschreckend. Der Artikel von 2015 in der Süddeutschen über den Schwund von Autoren oder deren Weigerung, sich als Wissenschaftler einzusetzen, um dann von Verwaltern der Regeln oft sogar persönlich angegriffen zu werden, hat kein Wissenschaftler nötig. Danke für den Hinweis. [[1]] Keiner der Admins oder Mentoren in WP ist klüger als die Autoren, auch wenn sie viel Detailwissen haben. Dieses Detailwissen sollte man zur Unterstützung von anderen einsetzen und nicht zur Zerstörung von manchmal fehlerhaften oder auch nur gut gemeinten Ansätzen. Über die Auswahl von Fakten in Artikeln kann man unterschiedlicher Meinung sein, aber besser, zu viele Fakten, als traurige stubs. Wir befinden uns nicht auf dem Fussballplatz, sondern in einer von Menschen gemachten als Enzyklopädie gedachten Textsammlung über historische und gegenwärtige Personen und Ereignisse. Da kann mir keiner erzählen, dass er oder sie über alles entscheiden kann. Also: Diskussion, Dialog, wechselseitiges Verständnis zum Wohl des Fortschritts in Wikipedia. Das sollte die Devise sein. Deine Nähe zur Natur und Modersohn verstehe ich, auch wenn mir Van Gogh näher ist. Du siehst, wir haben ähnliche Interessen, aber unterschiedliche Vorlieben. Das macht gerade die Besonderheit des Individuums aus. Melde mich bald wieder. Grüsse --PhC 20:16, 11. Mär. 2020 (CET) PhilCult84 (Diskussion)
Hallo Anselm, erst einmal hoffen wir, dass die Corona Viren bald verschwinden. Die Politik hat weltweit zu lange gewartet und alles unterschätzt. Klingt wie in einem Katastrophenfilm .... Habe heute eine kleine Bitte nach Deiner Prüfung eines Kriegsspiels gegen verdiente Historiker und Autoren. Ich vermute eine persönliche Kampagne aus mir unverständlichen Gründen. Konstruktionen von Autoren oder Admins gegen Personen, ob Nutzer oder Persönlichkeiten, sind völlig kontraproduktiv und schaden WP. Einige meiner Kollegen und ich selbst recherchieren, legen Fakten auf den Tisch und andere können diskutieren, verbessern, bearbeiten. Gerne. Aber: die destruktive Arroganz von manchen Menschen, die vielleicht mehr Erfahrung in WP haben mögen, aber mit Sicherheit nicht mehr Wissen, ist absolut nicht akzeptabel. Eine Seite "The Lauter" zu löschen, wo nichts drin steht, ist eigentlich nur dumm. Wenn dies jemand aus den USA macht, kann nur ein Deutscher dahinter stecken. Auch die Seite Rolf Lauter zu attackieren ist absolut daneben, denn ich habe den Artikel eines Autors mehrfach selbst korrigiert und nach Verweisen recherchiert und sehe keinerlei negative, sondern nur positive historische Fakten. Wer erdreistet sich denn, die Geschichte zu verschweigen oder zu korrigieren? Verstehe ich einfach nicht. Wenn du Zeit hast, schau dir das bitte einmal an und lass mich wissen, wie man die aggressiven virtuellen Vikinger Kämpfer beraten kann. Das Leben ist zu schade, um es mit WP-Kämpfen zu verzetteln. Schönen Tag und gute Gesundheit
--PhC 14:54, 12. Mär. 2020 (CET) --PhC 15:20, 12. Mär. 2020 (CET)PhilCult84 (Diskussion)
Mit den Hinweisen wird es einfacher zu lesen. [[2]] [[3]]
Viele Grüsse --PhC 15:20, 12. Mär. 2020 (CET) PhilCult84 (Diskussion)
- Hallo PhilCult84, gerade ärgere ich mich selbst über einen Admin, der es in seiner Vorbildfunktion nicht für nötig hält, in der Zusammenfassungszeile eines Artikels eine ganz kurze Begründung seiner Änderung zu geben. Die Sache betrifft mich nicht persönlich, aber das ist eben genau die Art destruktiver Arroganz der Platzhirsche mit und ohne höhere Weihen, von der Du schreibst. Wer hier irgendetwas geschrieben hat, hat sich etwas dabei gedacht. Wenn es nicht klarer Vandalismus ist, ist es in meinen Augen grobe Unhöflichkeit, nicht wenigstens einen Änderungsgrund anzugeben. Im Zweifelsfall suche ich vorher die Diskussion, um eine einverehmliche Lösung, damit kein Sieger und kein Besiegter, sondern zwei Kooperierende vom Platz gehen.
- Leider, leider muss ich hinsichtlich Deines konkreten Falls passen; ich bin einfach von der Materie überfordert und auch zeitlich. Als Advocatus Diaboli: Es gibt schon ein paar Auffälligkeiten, beispielsweise habe ich mit der Suche keine andere eigenständige Liste kuratierter Ausstellungen gefunden, und die Listen, die in Artikel enthalten sind, sind um ein Vielfaches kürzer. Auch über den anonymen Wissenschaftler als Autor der Liste stolpere ich ein bisschen, aber solange der nicht bekannt ist, kann man keinesfalls von einem Interessenkonflikt sprechen. Aber das alles sollte und könnte diskutiert werden. Als Möglichkeit will ich noch auf die Dritte Meinung hinweisen, aber da kann man auch vom Regen in die Traufe kommen. Die Seite Konflikte zeigt die offiziellen Lösungsmöglichkeiten auf.
- Mehr kann ich leider nicht bieten. Viel Erfolg und Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 11:08, 13. Mär. 2020 (CET)
Hinweis
Guten Morgen Anselm, mein Google-News-Melder hat mich heute Nacht auf diesen Link verwiesen. Die Sendung scheint gestern (6. März 2020) gelaufen zu sein. LG, GregorHelms (Diskussion) 07:30, 7. Mär. 2020 (CET)
- Guten Morgen lieber Gregor, gucke mal die Versionsgeschichte von Silvio Gesell an. ;-) Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 07:58, 7. Mär. 2020 (CET)
- Da bist du mir doch wieder einmal zuvorgekommen! Wie bist du auf diesen Beitrag gestoßen? LG, GregorHelms (Diskussion) 08:06, 7. Mär. 2020 (CET)
- Dirk Löhr hat am 5. März in der NWO-Mailingliste darauf aufmerksam gemacht. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 09:11, 7. Mär. 2020 (CET)
- Da bist du mir doch wieder einmal zuvorgekommen! Wie bist du auf diesen Beitrag gestoßen? LG, GregorHelms (Diskussion) 08:06, 7. Mär. 2020 (CET)
Noch ein Hinweis! Gerade im Dlf gehört: Uwe Timm / Villa Gesell. LG, GregorHelms (Diskussion) 17:29, 16. Mär. 2020 (CET)
- Interessant, wenn natürlich auch in groben Zügen bekannt; vielen Dank! 2013/14 habe ich mehrfach mit der in Villa Gesell lebenden Dietlinde Tomys korrespondiert, aber das ist eingeschlafen. Sie wäre aber jetzt etwa 90 Jahre alt, da ist das verständlich. Zu ihren Verwandten habe ich keinen Kontakt. Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 17:53, 16. Mär. 2020 (CET)
- Hatte gerade im Dlf ein Interview mit Uwe Timm gehört. Er ist der Verfasser der Essay-Sammlung Der Verrückte in den Dünen. Timm berichtete u.a., dass er in den 1970er Jahren häufiger in Villa Gesell gewesen sei und auch seine Frau kennengelernt habe. LG, GregorHelms (Diskussion) 18:13, 16. Mär. 2020 (CET)
- Dass der Uwe Timm etwas mit Gesell zu tun hatte, wusste ich nicht. Ich dachte, nur dieser. Man lernt nie aus. – Halt: Der "Verrückte" war ja Carlos. Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 19:18, 16. Mär. 2020
- Ich möchte zu gerne wissen, ob der eine oder andere Uwe Timm (oder vielleicht sogar beide) irgendetwas mit dem Wära-Initiator und Fysiokraten Hans Timm zu tun haben. Bei Wera Wendnagel (Wie mir meine Mutter die Freiwirtschaft vererbte), der Nichte von Hans Timm, habe ich nichts dazu gefunden. GregorHelms (Diskussion) 09:04, 17. Mär. 2020 (CET)
- Ich habe mal umgefragt, aber noch keine Antwort. --Anselm Rapp (Diskussion) 18:05, 17. Mär. 2020 (CET)
- Die karge Ausbeute sende ich Dir per Mail. HG, --Anselm Rapp (Diskussion) 09:53, 27. Mär. 2020 (CET)
- E-m@il für Dich! Hab geantwortet, lG GregorHelms (Diskussion) 11:05, 27. Mär. 2020 (CET)
- Die karge Ausbeute sende ich Dir per Mail. HG, --Anselm Rapp (Diskussion) 09:53, 27. Mär. 2020 (CET)
- Ich habe mal umgefragt, aber noch keine Antwort. --Anselm Rapp (Diskussion) 18:05, 17. Mär. 2020 (CET)
- Ich möchte zu gerne wissen, ob der eine oder andere Uwe Timm (oder vielleicht sogar beide) irgendetwas mit dem Wära-Initiator und Fysiokraten Hans Timm zu tun haben. Bei Wera Wendnagel (Wie mir meine Mutter die Freiwirtschaft vererbte), der Nichte von Hans Timm, habe ich nichts dazu gefunden. GregorHelms (Diskussion) 09:04, 17. Mär. 2020 (CET)
- Dass der Uwe Timm etwas mit Gesell zu tun hatte, wusste ich nicht. Ich dachte, nur dieser. Man lernt nie aus. – Halt: Der "Verrückte" war ja Carlos. Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 19:18, 16. Mär. 2020
- Hatte gerade im Dlf ein Interview mit Uwe Timm gehört. Er ist der Verfasser der Essay-Sammlung Der Verrückte in den Dünen. Timm berichtete u.a., dass er in den 1970er Jahren häufiger in Villa Gesell gewesen sei und auch seine Frau kennengelernt habe. LG, GregorHelms (Diskussion) 18:13, 16. Mär. 2020 (CET)
Magnetophon
@Ccw.ka: An unsere Diskussion über den Artikel Magnetophon anknüpfend zwei Links, die Dich vielleicht interessieren, wenn Du sie noch nicht kennst:
- UHER-Erinnerungen
- Bandmaschinenforum (Wird ab 3. April 2020 mit neuer URL umgezogen.)
Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 14:40, 2. Apr. 2020 (CEST)
Danke
Danke ich kenne die Uhersite schon länger aber "eigentlich" bin ich nur Fan der Telefunken Geräte der 1970 Jahre und das mit der "privaten Kopie ->Seite" probiere ich mal bei dem Thema "Magnetophon" da das dann ja schon ein Mega Umbau wird - Also nochmals Danke --Ccw.ka (Diskussion) 15:20, 2. Apr. 2020 (CEST)
- Ich wollte mich nur etwas besser vorstellen, aber das ist offenkundig nicht mehr nötig. Zu UHER bekehren wollte ich nicht; es ist klar, dass jeder sein spezielles Gebiet und seine speziellen Vorlieben hat. Viel Erfolg, --Anselm Rapp (Diskussion) 15:29, 2. Apr. 2020 (CEST)
- P. S. Ich habe mir erlaubt, das "Danke" zur Unterüberschrift zu machen, dann bleibt der Zusammenhang mit dem Abschnitt Magnetophon gewahrt.
Web-Archive
Hallo Anselm Rapp,
nette Benutzerseite :-). Inzwischen habe ich aber im Netz auch an anderer Stelle gesehen, mit welcher Uher-Kapazität man es hier zu tun hat.
Du hast heute (für den Uher-Artikel) so schnell einen Archiv-Link der Stereo herbeigeholt. Kannst Du kurz sagen, - sobald Du dazu kommst, - wie man in/mit den Archiven arbeitet, ich war bislang leider erfolglos, und möchte nicht lang in Hilfen stöbern. Freu mich über Rückmeldung. Danke vorab. VG, --Wikisympathisant (Diskussion) 18:17, 3. Mai 2020 (CEST)
- Hallo Wikisympathisant, das geht heute noch, über den Rest muss ich ohnehin noch nachdenken. Danke für die Blumen. Die Archiv-Syntax findest Du auch bei meinen Mustern: {{Webarchiv | url=ursprünglicher Weblink | wayback=Datum | text=Linktext}}, Datumformat: YYYYMMDDhhmmss. Du rufst archive.org auf. Dort gibst Du in das Feld WayBackMachine den überholten Link ein. Wenn Du Glück hast, wird er gefunden. Jetzt erscheint ein selbsterklärender Kalender. Klicke auf den gewünschten Datumspunkt. Jetzt erscheint beispielsweise die URL https://web.archive.org/web/20080408173739/http://www.uher-erinnerungen.de:80/. Die Ziffernfolge 20080715000000 in dieser Reihenfolge als Datum übernehmen. Der Rest ist wohl auch selbsterklärend.
- Besten Dank, scheint gar nicht so schwer zu sein ..., viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 21:16, 4. Mai 2020 (CEST)
Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen
Lieber Anselm Rapp,
ich habe deinen Eintrag Almanach deutschsprachiger Schriftstellerärzte auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen versteckt, da die älteste ungesichtete Version noch nicht älter als 1 Tag ist. Warte bitte, ein eifriger Wikipedianer wird die Seite sicher bald sichten. – GiftBot (Diskussion) 14:48, 27. Apr. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 15:56, 9. Mai 2020 (CEST)
Meinungsbild zum Thema Reverts
Auf der Diskussionsseite zu Hilfe:Wiederherstellen ist – unter dem unglücklichen Titel Special:Diff/196071317 und nach einer ellenlangen Diskussion – ein Meinungsbild zu Reverts in Vorbereitung. Ich unterstütze es und lade dazu ein. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 11:13, 23. Mai 2020 (CEST)
Aktuelle Disku
Hallo Anselm Rapp, du hast dich bei der aktuellen Diskussion geäußert. Darf ich dich bitten, deine Meinung auch noch direkt unter dem Kapitel "Dritte Meinung" zu palatzieren, damit sie dann letztlich nicht übersehen wird? Grüße--Loimo (Diskussion) 17:36, 31. Mai 2020 (CEST)
- Im Prinzip gerne, Loimo, aber ich habe mich mehrfach geäußert. Was genau meinst Du? Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 17:44, 31. Mai 2020 (CEST)
- Die anderen haben sich genau in diesem Kapitel unter der Hervorhebung "+1 3M" geäußert. Die ganze Disku wird wohl am Schluss niemand mehr durchlesen.--Loimo (Diskussion) 18:08, 31. Mai 2020 (CEST)
- Wohin ist mir klar. Meinst Du einen Beitrag, den ich schon geschrieben habe, oder dass ich eine 3M verfassen soll? Ich stehe ein bisschen auf der Leitung. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 18:12, 31. Mai 2020 (CEST)
- Die anderen haben sich genau in diesem Kapitel unter der Hervorhebung "+1 3M" geäußert. Die ganze Disku wird wohl am Schluss niemand mehr durchlesen.--Loimo (Diskussion) 18:08, 31. Mai 2020 (CEST)
Pfingstgrüße
Mit diesem berühmten Pfingstlied Philipp Spittas grüße ich dich, lieber Anselm, zum Pfingstfest 2020. Wir haben heute in unserem Bethaus einen durch Distanz und Mundschutz stark abgebremsten Pfingstgottesdienst erlebt. In deiner Kirche wird es ähnlich gewesen sein. LG aus Jever, dein Gregor
- Lieber Gregor, ich freue mich von Dir zu hören und über das Pfingstlied. Nun sind wenigstens reduzierte "Präsenzgottesdienste" (welch seltsames Wort) wieder möglich. Wir haben aber einen Fernsehgottesdienst miterlebt. Eine ungewohnte Form, aber auch interessant, andere Gemeinden zu erleben.Einen gesegneten Pfingsmontag und herzliche Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:17, 31. Mai 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 14:34, 7. Jun. 2020 (CEST)
Political correctness
Auf der Diskussionsseite zum Artikel Geschlechtergerechte Sprache habe ich Folgendes geschrieben:
- So, zum Tagesabschluss noch ein brandaktueller Link, den die Daueraktivistinnen und -aktivisten im Sinne des NPOV an passender Stelle einbauen mögen: Mehrheit der Frauen will keine Gendersternchen (WELT, 31. Mai 2020). Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:42, 31. Mai 2020 (CEST)
- So, zum Tagesabschluss noch ein brandaktueller Link, den die Daueraktivistinnen und -aktivisten im Sinne des NPOV an passender Stelle einbauen mögen: Mehrheit der Frauen will keine Gendersternchen (WELT, 31. Mai 2020). Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:42, 31. Mai 2020 (CEST)
Das wurde geändert in:
- So, zum Tagesabschluss noch ein brandaktueller Link, den die ad personam im Sinne des NPOV an passender Stelle einbauen mögen: Mehrheit der Frauen will keine Gendersternchen (WELT, 31. Mai 2020). Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:42, 31. Mai 2020 (CEST)
- So, zum Tagesabschluss noch ein brandaktueller Link, den die ad personam im Sinne des NPOV an passender Stelle einbauen mögen: Mehrheit der Frauen will keine Gendersternchen (WELT, 31. Mai 2020). Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:42, 31. Mai 2020 (CEST)
So wird in der Wikipedia "gearbeitet". Mache sich jeder seinen eigenen Reim darauf. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 16:35, 1. Jun. 2020 (CEST)
- Ja, so wird in der WP gearbeitet, aber zum Glück nicht von allen, sondern nur von einer. --BurghardRichter (Diskussion) 17:50, 1. Jun. 2020 (CEST)
- Bis "... zum Glück nicht von allen" sind wird uns absolut einig, und der Rest ist Messtoleranz. Abgesehen davon: Ich bin wirklich gespannt, wann der Rat für deutsche Rechtschreibung was zum eigentlichen Thema verlauten lässt. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 18:04, 1. Jun. 2020 (CEST)
- Natürlich kann ich nicht beweisen, dass es keine weiteren gibt. Auf den Rat für Deutsche Rechtschreibung setze ich keine grosse Erwartung. Wenn ich mir nur anschaue, wie der Duden-Band 9 (Richtiges und gutes Deutsch) in jeder neuen Ausgabe weitere sprachliche Unarten legalisiert … --BurghardRichter (Diskussion) 21:02, 1. Jun. 2020 (CEST)
- Das stimmt allerdings, siehe Denglisch. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:10, 1. Jun. 2020 (CEST)
- Natürlich kann ich nicht beweisen, dass es keine weiteren gibt. Auf den Rat für Deutsche Rechtschreibung setze ich keine grosse Erwartung. Wenn ich mir nur anschaue, wie der Duden-Band 9 (Richtiges und gutes Deutsch) in jeder neuen Ausgabe weitere sprachliche Unarten legalisiert … --BurghardRichter (Diskussion) 21:02, 1. Jun. 2020 (CEST)
Anselm Rapp schrieb auf "Diskussion:Geschlechtergerechte Sprache":
- „Und wech, weil ich nicht durcharbeite“ (22:05, 15. Mai 2020)
- „Frohes Durcharbeiten bis morgen früh“ (21:30, 30. Mai 2020)
- „Link, den die Daueraktivistinnen und -aktivisten im Sinne des NPOV an passender Stelle einbauen mögen“ (21:42, 31. Mai 2020)
Abgesehen davon, dass #1 und 2# unbenötigte Zusatzinformationen darstellen, hebst du hier nur ab auf einen vorgeblichen Unterschied zwischen dir persönlich und bestimmten Autoren und lässt anklingen, dass bei denen etwas nicht in Ordnung sein könnte.
Das kulminierst du dann von "nächtlichem Durcharbeiten" zu „Dauer-“ und legst mit der Zufügung „-aktivist“ noch eins drauf. Solches Verhalten wird in der Netzkultur "Flame" genannt: „zündeln“.
Was mich wundert: #2 deiner persönlichen Anmerkungen bezieht sich auf Fiona – die hat aber bisher in 2020 nur 3 Bearbeitungen am Artikel vorgenommen, alle offensichtlich bei Tageslicht. Irgendwas passt da nicht zusammen.
…
Die anderen beiden sind ja wohl auf mich bezogen, der ich als geborener Nachtmensch gerne nachts produktiv bin. Ich habe das nicht als persönlichen Angriff empfunden, nur als aufmerksamkeitsheischend, mit jammerndem Unterton. Und bischen hat es sogar meinem Gottkomplex geschmeichelt, als omnipräsent zu gelten; daran arbeite ich natürlich 24/7.
- Zur Erläuterung: Wenn ich ab April 2020 (nachts) viele Einzeledits produziert habe, anstatt das stellenweise als Gesamtblock in den Artikel zu kippen, dann einzig, um Mitlesenden zu ermöglichen, das schrittweise nachzuvollziehen und zu beurteilen. Wenn ich (stundenlang) einen ganzen Unterabschnitt überarbeitet habe, beginne ich mit der schrittweisen Übertragung mit jeweiligen kommentierenden Erklärungen. Damit will ich aber weder meine Präsenz noch meinen Editzähler hochtreiben, sondern nur kollaborativ an einem gemeinsamen Dokument arbeiten (habe ich schon 1993 bei Online-Projekten für Intel und Apple gelernt).
- Falls dieses schrittweise Vorgehen als störend empfunden wird, kann ich mir die Mühe auch sparen und einfach das Gesamtergebnis meiner Recherche einsetzen. Und mich an der Vorgehensweise anderer orientieren und auf Erklärungen in der Zusammenfassungszeile verzichten.
Aber deine Bezeichnung als "Aktivisten" klingt in diesem Zusammenhang wertend, weil es Irrationalität andeutet und anklingen lässt, dass unserer Artikelarbeit sowieso nicht über den Weg zu trauen wäre. Vielleicht können wir uns auf die Wortwahl "Befürworter" und "Ablehner/Gegner" einigen? In dieser Hinsicht haben wir uns öffentlich eingeordnet – und auch du deutlich, Zitat: „eine Kennzeichnungspflicht für gegenderte Bücher (09:57, 24. Apr. 2020) … Ich wüsste so, welche Bücher ich garantiert nicht in die Hand nehme (09:35, 25. Apr. 2020)“. Letzterem entnehme ich allerdings als selbstbekennende Einseitigkeit, dass du dir befürwortende Quellen gar nicht erst anschauen wirst.
@Burkhard: Deine obige Formulierung zum Duden:„sprachliche Unarten legalisiert“, deutet auf eine Konfliktlinie hin, die gerne aufgegriffen werden kann. Allerdings wäre ich diesbezüglich auf Quellen angewiesen, nach welchem Maßstab „sprachliche Unart“ zu bemessen wäre. Gruß --Chiananda (Diskussion) 16:08, 3. Jun. 2020 (CEST)
- Hallo Chiananda, wie wohltuend, dass Du mit mir auf Augenhöhe meine tatsächlichen und vermeintlichen Fehler ansprichst, danke dafür. Ich nehme für mich weder in Anspruch, alles richtig noch alles falsch zu machen. Manchmal habe ich auch eine etwas spitze Zunge, das gebe ich zu. Damit, dass meine Anzüglichkeiten in Sachen Durcharbeiten und meine Verwendung der Begriffe Aktivistinnen und Aktivisten besondere Beachtung finden, habe ich gar nicht gerechnet. Nicht jede Stichelei ist böse gemeint. Ab einer bestimmten Menge von Bearbeitungen frage ich mich allerdings tatsächlich, ob das noch gut für den Autor und den Artikel ist. Beantworten muss das jede/r für sich. Als schon sehr, sehr lange im Internet, besonders auch im Usenet, unterwegs, kenne ich eine Form von "Flames", im Vergleich zu denen meine Bemerkungen Komplimente sind. Klar, wir sind in der Wikipedia, aber auf die Goldwaage sollte man nicht jedes Wort legen.
- Ganz merkwürdig, dass ich den Eindruck hatte, dass mein Feedreader seit einiger Zeit abwechselnd lange Listen von Bearbeitungen durch Fiona und durch Dich angezeigt hat. Die Versionsgeschichte belehrt mich eines anderen. Zudem hatte ich den Eindruck, dass Du Nacht und Tag präsent bist, also von omipräsent nicht mehr weit entfernt. Künftig werde ich dergleichen lassen oder wenigstens besser aufpassen. Schrittweise nachvollziehen zu können, finde ich in Ordnung.
- Dass ich "gegenderte" Bücher garantiert nicht in die Hand nehmen würde, dazu stehe ich. Mich stören diese Dinger derart im Lesefluss, dass ich lieber gar nicht als so lese. Und auch ich halte das Gendern spätestens bis zu einer entsprechenden Empfehlung des Rats für deutsche Rechtschreibung für eine Unart. Von da an, wenn das jemals kommen sollte, muss ich eben Bücher auf Gendersterne durchblättern, bevor ich sie kaufe, und schreiben werde ich so bestimmt nicht. Befürwortende Quellen habe ich selbstverständlich gelesen, ich erspare mir lediglich gegenderte Lektüre. Ja, ich habe diesbezüglich eine feste Einstellung aber kein Vorurteil; ich spreche aus Erfahrung.
- Unten habe ich noch ein bisschen zum Nutzen an Andrea aus meiner Sicht geschrieben. Wenn mir der glaubhaft dargelegt würde, würde ich noch mal nachdenken, aber in den zahlreichen Plädoyers fürs Gendern habe ich bisher keinen überzeugenden gefunden.
- Auf trotzdem gute Zusammenarbeit. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 17:01, 3. Jun. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 14:34, 7. Jun. 2020 (CEST)
Versuch einer Systematisierung
Achtung, Satire!
Typische Charaktermerkmale von Gendersprach-Befürwortern und -Gegnern | ||
---|---|---|
Merkmal | Befürworter | Gegner |
Im Aufbau |
Keine repräsentative Erhebung.
- Bitte nicht, Anselm! Welcher Gaul reitet Dich, so etwas auch nur ins Auge zu fassen? Und kraft welcher Kompetenz? Charakteranalyse aufgrund von Diskussionsbeiträgen? Es zieht mir die Schuhe aus. Und verdirbt mir die Laune, noch irgendwas in WP zu sagen. Aber da mich nicht angeht, was Du tust, darfste meine Kritik natürlich auch gleich wieder löschen. Fassungslos grüßt --Andrea (Diskussion) 06:32, 3. Jun. 2020 (CEST)
- Guten Morgen, liebe Andrea. Vermutlich hast Du die Diskussion um die Geschlechtergerechte Sprache nicht oder nur am Rande mitbekommen. Die Art mancher Diskussionsbeiträge hat bei mir tatsächlich die Frage nach bestimmten Charaktermerkmalen ausgelöst, besonders konstatiere ich knochentrockene Humorlosigkeit, aber keinesfalls hatte ich vor, sie auszufüllen! Das würde ja schon an eine Art von Rassismus grenzen. Nein, weil ich hier beobachtet werde, sogar schon hierher eingeladen habe, hatte ich die naive Hoffnung, man könnte auf die Idee kommen, sich selbst mal einen Spiegel vorzuhalten. Trotzdem danke, dass Du Dich gemeldet hast, denn der Schuss ist offenkundig nach hinten losgegangen. Ich lösche die Tabelle bald wieder und habe sie gleich als das enttarnt, was sie sein soll. Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 06:56, 3. Jun. 2020 (CEST)
- Ach so. Na dann: lasse stehen. Du irrst, ich lese dort mit. Aber macht kei Freud! Entlasteten Morgengruß von --Andrea (Diskussion) 07:08, 3. Jun. 2020 (CEST)
- Ernsthaft habe ich schon überlegt, bei mir eine Unterseite aufzumachen, auf der in Meinungsfreiheit "persönliche Betrachtungen zum Thema", die nicht in die Artikeldisk gehören, ausgetauscht werden können. Mein Idealbild für die Erstellung solch umstrittener Seite ist, dass die Hauptbeteiligten ihr Visier herunterklappen, ihren ohne jeden Zweifel vorhandenen POV beim Namen nennen und in gegenseitigem Respekt versuchen, eine wirklich neutrale Beschreibung des Ist-Zustandes zu erstellen. So wie der Artikel ist, habe ich ihn für mich "Wunschzettel" genannt. Da wird suggeriert, dass das Thema eigentlich schon gegessen ist, dass Gendersprache bereits Alltag ist, und dass nur ein paar Ewiggestrige noch an der herkömmlichen Schreibweise festhalten. Nachdem nur Akademisches wirklich Wahres ist und eine ganze Reihe Unis "Geschlechtergerechte Sprache" vorschreiben, ja, sogar Nichtanwendung "bestrafen" (der Aufruf des VDS, dagegen zu klagen, hat meine Zustimmung), muss ja alles gelaufen sein. Ist es nur im wirklichen Leben keinesfalls, und das sollten wir ja eigentlich abbilden.
- Wirklich interessiert wäre ich an einer Antwort auf die Frage, ob die GS wirklich etwas bringt. Ich habe eher den Eindruck, dass sie spaltet. Sie soll Gerechtigkeit schaffen, lieber wäre mir Anerkennung und Akzeptanz, die hätten Gerechtigkeit zur Folge. So, wie es auf der Disk zugeht, habe ich eher den Eindruck von Krieg.
- Grüße von --Anselm Rapp (Diskussion) 13:20, 3. Jun. 2020 (CEST)
- Ach so. Na dann: lasse stehen. Du irrst, ich lese dort mit. Aber macht kei Freud! Entlasteten Morgengruß von --Andrea (Diskussion) 07:08, 3. Jun. 2020 (CEST)
- Guten Morgen, liebe Andrea. Vermutlich hast Du die Diskussion um die Geschlechtergerechte Sprache nicht oder nur am Rande mitbekommen. Die Art mancher Diskussionsbeiträge hat bei mir tatsächlich die Frage nach bestimmten Charaktermerkmalen ausgelöst, besonders konstatiere ich knochentrockene Humorlosigkeit, aber keinesfalls hatte ich vor, sie auszufüllen! Das würde ja schon an eine Art von Rassismus grenzen. Nein, weil ich hier beobachtet werde, sogar schon hierher eingeladen habe, hatte ich die naive Hoffnung, man könnte auf die Idee kommen, sich selbst mal einen Spiegel vorzuhalten. Trotzdem danke, dass Du Dich gemeldet hast, denn der Schuss ist offenkundig nach hinten losgegangen. Ich lösche die Tabelle bald wieder und habe sie gleich als das enttarnt, was sie sein soll. Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 06:56, 3. Jun. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 14:34, 7. Jun. 2020 (CEST)
Buch "Die unbewusste Verschwörung: Das partizipative Verschwinden des männlichen Geschlechts"
Gerade bin ich absolut zufällig, genauer: durch eine Werbung in Facebook, auf ein am 28. Mai 2020 erschienenes Buch eines mir und der (auch der französischen) Wikipedia bisher unbekannten Jean-Pierre Aussant mit dem Titel "Die unbewusste Verschwörung: Das partizipative Verschwinden des männlichen Geschlechts" gestoßen. Die Beschreibung: "Durch Homosexualität "für Alle" (das eigentliche Ziel der Gender-Bewegung), selektive Abtreibung, die Technik der iPS-Zellen und durch Klonen hofft der Feministische Fundamentalismus, mehr oder weniger bewusst, eine idyllische, von Männern "befreite" Gesellschaft von Frauen zu schaffen. Wenn alle Menschen homosexuell sein werden, wird das männliche Geschlecht schließlich verschwinden. Männer haben keine Eizellen und keine Gebärmutter. Sie werden sich nicht selbstständig klonen können. Nur Frauen werden autonom die technische Möglichkeit, sich fortzupflanzen, haben. Im Wesentlichen wird es ein "partizipatorischer" Genozid sein, ohne dass auch nur ein einziger Tropfen Blut vergossen wird. Am Ende wird es nur noch eine Type von Frau geben; sie wird Lesbe und hundertmillionenfach geklont sein. Der absolute Sieg der Politischen Korrektheit und der Universellen Undifferenzierung." Seine Meinung bilde jeder sich selbst. Keine Empfehlung, nur ein Hinweis! --Anselm Rapp (Diskussion) 19:47, 13. Jun. 2020 (CEST)
- Guten Abend Anselm Rapp. Da scheint mir vor allem eine Verschwörungstheorie der besonderen Art vorzuliegen... --B.A.Enz (Diskussion) 20:02, 13. Jun. 2020 (CEST)
- Wenn es keine Geschlechtsdifferenzierung mehr gibt, was heisst dann „homosexuell“? Sollte es dann nicht besser „unisexuell“ heissen? In solch einer Gesellschaft ohne Männer möchte ich nicht schwul sein. --BurghardRichter (Diskussion) 20:40, 13. Jun. 2020 (CEST)
- Ja, ich halte es auch für eine Verschörungstheorie. Ich bin über die Werbung gestolpert und war verblüfft, weil unsere Arbeit und Diskussion ja schon etwas mit dem Thema zu tun hat. Aber ich glaube, man hat nichts versäumt, wenn man das Buch nicht gelesen hat. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:07, 13. Jun. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 15:24, 14. Jun. 2020 (CEST)
Gramß
Schau mal hier:
- Die Behauptung, der FFB sei Feders FFB findet sich öfters in der Literatur, so auch hier. Merkwürdig, da schreibt einer anderen ab! GregorHelms (Diskussion) 14:09, 7. Jun. 2020 (CEST)
- Hier auch! GregorHelms (Diskussion) 14:15, 7. Jun. 2020 (CEST)
- Lieber Gregor, die gutwillige Erklärung ist, dass einer diese Fehlinformation in die Welt gesetzt hat und wirklich nur einer vom anderen abschreibt, was bei ordnungsgemäßer Quellenangabe ja ganz legal ist, wenn auch nicht durch eigene Recherchen zu ersetzen.
- Die andere Erklärung ist, dass solche Fehlinformationen bewusst in die Welt gesetzt werden. Wir kennen ja diverse Autoren, die sich lobenswerterweise den Antifaschismus aufs Panier schreiben, aber bei der Enttarnung vermeintlicher Faschisten, Rechtsextremisten, Antisemiten usw. so wenig zimperlich vorgehen, dass Kollateralschäden entstehen. Einen Herrn, der sich diesbezüglich besonders hervortut, will ich hier nicht namentlich nennen.
- Was tun? Im einen Fall handelt es sich vermutlich um diesen Markus Roth. Man müsste ihn ausfindig machen, mit anderen Quellen konfrontieren und sehen, wie er reagiert. Bei "Jewish Sokolow Podlaski" ist eine E-Mail-Adresse angegeben. Man könnte hinschreiben. Zuallererst bräuchten wir aber wirklich belastbare und zweifelsfrei einleuchtende Belege, dass der FFB wirklich von Klüpfel gegründet wurde und dass der des Faschismus unverdächtig war und in keinerlei Zusammenhang mit Feder stand. Ein Bartsch alleine wird da nicht genügen. Vielleicht bringe ich das Thema mal in der Mailingliste zur Sprache. Es wäre toll, wenn Du etwas beitragen könntest. Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 14:57, 7. Jun. 2020 (CEST)
- Christof Karner und sein Ude-Buch wären mE eine Möglichkeit. GregorHelms (Diskussion) 15:00, 7. Jun. 2020 (CEST)
- Bildungslücke bei mir. :-/ Jedenfalls sollte eine Stellungnahme ausgearbeitet werden, die man den falsch Berichtenden vorlegen kann. Häufige Frage im Gesamtkontext: Wer macht's? --Anselm Rapp (Diskussion) 15:22, 7. Jun. 2020 (CEST)
- Gregor, nächster Treffer (PDF). Feder hat doch keine gleichnamige Vereinigung gegründet!? --Anselm Rapp (Diskussion) 17:42, 7. Jun. 2020 (CEST)l
- Den Hinweis auf pedocs.de/Harten hatte schon der Hauptautor des Gramß-Artikels gegeben. - Ich traue ja Gottfried Feder eine Menge zu, aber nicht, dass er eine Vereinigung gründet, in deren Namen die Stichworte Freiland und Freigeld Verwendung finden. Beide Begriffe werden bei Feder und Konsorten eindeutig Silvio Gesell und der Freiwirtschaftsbewegung zugeordnet wie die Titelseite einer österreichischen Nazi-Schrift von 1920 oder 1921 sehr deutlich zeigt: Hier Gottfried Feder - dort Silvio Gesell mit seinem Freiland und Freigeld! Feders 1919 gegründete Organisation trug den Namen Kampfbund zur Brechung der Zinsknechtschaft. Nächtliche Grüße, GregorHelms (Diskussion) 02:36, 8. Jun. 2020 (CEST)
- Habe gerade an Hans-Christian Harten ein eMail geschickt und ihnen auf seinen Irrtum bzgl. des FFB hingewiesen; mal sehn, ob und was er antwortet. Grüße, GregorHelms (Diskussion) 13:20, 23. Jun. 2020 (CEST)
- Sehr gut! --Anselm Rapp (Diskussion) 13:25, 23. Jun. 2020 (CEST)
- Habe gerade an Hans-Christian Harten ein eMail geschickt und ihnen auf seinen Irrtum bzgl. des FFB hingewiesen; mal sehn, ob und was er antwortet. Grüße, GregorHelms (Diskussion) 13:20, 23. Jun. 2020 (CEST)
- Den Hinweis auf pedocs.de/Harten hatte schon der Hauptautor des Gramß-Artikels gegeben. - Ich traue ja Gottfried Feder eine Menge zu, aber nicht, dass er eine Vereinigung gründet, in deren Namen die Stichworte Freiland und Freigeld Verwendung finden. Beide Begriffe werden bei Feder und Konsorten eindeutig Silvio Gesell und der Freiwirtschaftsbewegung zugeordnet wie die Titelseite einer österreichischen Nazi-Schrift von 1920 oder 1921 sehr deutlich zeigt: Hier Gottfried Feder - dort Silvio Gesell mit seinem Freiland und Freigeld! Feders 1919 gegründete Organisation trug den Namen Kampfbund zur Brechung der Zinsknechtschaft. Nächtliche Grüße, GregorHelms (Diskussion) 02:36, 8. Jun. 2020 (CEST)
- Gregor, nächster Treffer (PDF). Feder hat doch keine gleichnamige Vereinigung gegründet!? --Anselm Rapp (Diskussion) 17:42, 7. Jun. 2020 (CEST)l
- Bildungslücke bei mir. :-/ Jedenfalls sollte eine Stellungnahme ausgearbeitet werden, die man den falsch Berichtenden vorlegen kann. Häufige Frage im Gesamtkontext: Wer macht's? --Anselm Rapp (Diskussion) 15:22, 7. Jun. 2020 (CEST)
- Christof Karner und sein Ude-Buch wären mE eine Möglichkeit. GregorHelms (Diskussion) 15:00, 7. Jun. 2020 (CEST)
Guten Morgen, Anselm! Herr Harten hat geantwortet und mir mitgeteilt, dass er die Aussage "FFB Gottfried Feders" dem von Gramß selbst erstellten Lebenslauf entnommen hat. Die Spurensuche geht also weiter ... . Mit Jochen Kleppers Morgenlied, GregorHelms (Diskussion) 04:36, 24. Jun. 2020 (CEST)
- Guten Morgen Gregor! Welch ein Morgengruß, danke! Der musikalische Teil ist mir wesentlich lieber. Was könnte Gramß veranlasst haben, den FFB Feder zuzuordnen? Ja, suchen wir weiter Spuren. Einen schönen Tag wünscht Dir --Anselm Rapp (Diskussion) 06:42, 24. Jun. 2020 (CEST)
- @Anselm: Entweder hat Gramß in seinem persönlichen Lebenslauf Gottfried Feder mit Silvio Gesell verwechselt oder den FFB mit Feders Kampfbund [für die] "Brechung der Zinsknechtschaft". Er scheint ja ohnehin kein reflektierter Zeitgenosse gewesen zu sein. ... Bei meiner Spurensuche bin ich im Freiwirtschaftsarchiv meines Vaters auf eine kleine Sammlung der Wissenschaftlichen Schriftenreihe der Freiwirtschaftlichen Zeitung. Nr. 15-25 (1932). Verlag der FZ, Erfurt) gestoßen. Besonders angetan hat es mir ein Aufsatz eines gewissen Dr. Arminius: Hitler oder Gesell. Eine psychologische Auseinandersetzung (Nr. 20 / Juni 1932); besonders interessant das Kapitel: Ist der menschliche Egoismus eine jüdische oder göttliche Erfindung? - ME ist "Dr. Arminius" ein Pseudonym. Weißt du, wer sich dahinter verbirgt? Grüße, GregorHelms (Diskussion) 16:33, 25. Jun. 2020 (CEST)
- Nein, leider nicht, Gregor. Aber der Titel klingt äußerst interessant. Du schreibst von einem Artikel. Kurz genug, zu scannen? Ich würde ihn gern lesen. Hier kommt Arminius vor, natürlich nicht der, aber vielleicht war er Pseudonymnamensgeber? Mailingliste fragen? Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 18:40, 25. Jun. 2020 (CEST)
- Die Befragung der Mailingliste ist eine gute Idee: Dr. Arminius (may be Dr. Scheuffler, Hrsg. der Wissenschaftlichen Schriftenreihe der FZ) - Ich werde den Artikel bei Gelegenheit einscannen und ihn Dir zuschicken. LG, GregorHelms (Diskussion) 20:34, 25. Jun. 2020 (CEST)
- @Anselm: Entweder hat Gramß in seinem persönlichen Lebenslauf Gottfried Feder mit Silvio Gesell verwechselt oder den FFB mit Feders Kampfbund [für die] "Brechung der Zinsknechtschaft". Er scheint ja ohnehin kein reflektierter Zeitgenosse gewesen zu sein. ... Bei meiner Spurensuche bin ich im Freiwirtschaftsarchiv meines Vaters auf eine kleine Sammlung der Wissenschaftlichen Schriftenreihe der Freiwirtschaftlichen Zeitung. Nr. 15-25 (1932). Verlag der FZ, Erfurt) gestoßen. Besonders angetan hat es mir ein Aufsatz eines gewissen Dr. Arminius: Hitler oder Gesell. Eine psychologische Auseinandersetzung (Nr. 20 / Juni 1932); besonders interessant das Kapitel: Ist der menschliche Egoismus eine jüdische oder göttliche Erfindung? - ME ist "Dr. Arminius" ein Pseudonym. Weißt du, wer sich dahinter verbirgt? Grüße, GregorHelms (Diskussion) 16:33, 25. Jun. 2020 (CEST)
Uusterkuser Volkspartei
Hier eine nette kleine Entdeckung, die ich beim Recherchieren machte: Die Uusterkuser Volkspartei! Einen gesegneten Sonntag wünscht: GregorHelms (Diskussion) 02:18, 21. Jun. 2020 (CEST)
- Das ist ja ein toller Fund, Gregor! Allerdings habe ich vergeblich nach einem Ort namens Uusterkus gesucht. Vielleicht ist er so bedeutungslos wie die Partei. Auch Dir einen gesegneten Sonntag! Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 06:51, 21. Jun. 2020 (CEST)
Problem mit Deiner Datei (03.07.2020)
Hallo Anselm Rapp,
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
- Datei:UHER SG631 Logic.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 3. Jul. 2020 (CEST)
Freicoin
Guten Morgen, Anselm! Ich habe hier mal mit einer Materialsammlung zum Thema Freicoin begonnen. LG, GregorHelms (Diskussion) 07:04, 16. Jul. 2020 (CEST)
- Es freut mich, dass Du weiter am Ball bist, danke! --Anselm Rapp (Diskussion) 11:56, 16. Jul. 2020 (CEST)
Verzögerte Reaktionszeit
In den nächsten Tagen bin ich nur unregelmäßig online. E-Mail-Versand per Wikipedia ist momentan nicht möglich. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 17:34, 12. Aug. 2020 (CEST)
- Ich bin wieder etwas mehr, aber noch nicht ganz da. --Anselm Rapp (Diskussion) 06:57, 20. Aug. 2020 (CEST)
- Mindestens eine Woche bin ich wieder seltener online. E-Mail-Versand per Wikipedia sollte wieder möglich sein. --Anselm Rapp (Diskussion) 09:01, 4. Sep. 2020 (CEST)
Eine neue Genderschreibweise
Lieber Anselm, Heute habe ich im Zusammenhang mit dieser (etwas skurrilen) Anfrage auf der Seite WP:Löschprüfung #Querida Amazonia Teillöschung durch mich selbst eine neue Genderschreibweise gesehen, die ich noch nicht kannte, und zwar das Wort „Kolleginnen“. Vielleicht etwas für Deine Sammlung von Merkwürdigkeiten?
Leider habe ich – wie Dir vielleicht aufgefallen ist – schon seit einigen Monaten den Artikel über die Geschlechtergerechte Sprache und die Diskussionsseite dazu nicht mehr beobachtet und mich dort auch nicht mehr zu Wort gemeldet. Es sind einfach zu viele andere Dinge, die mich hier in der Wikipedia auch beschäftigen und die mir nicht weniger wichtig sind, so dass ich es nicht alles schaffen kann; die Liste der aufgeschobenen Dinge, die ich noch erledigen müsste, wird immer länger und länger …
Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntagnachmittag; bleib gesund! Herzliche Grüsse, --BurghardRichter (Diskussion) 16:32, 11. Okt. 2020 (CEST)
- Lieber Burghard, ich grübele immer, ob und woher ich Dich "im richtigen Leben" kennen könnte, zumal wir im selben Ort wohnen und mit dem letzten Deiner sonstigen Interessen einen Berührungspunkt haben. Egal: Willkommen auf meiner bescheidenen Diskussionsseite. Die hochgestellten "inn" sind mir anderweitig noch nicht begegnet. Ich werde die Augen offenhalten; auf dem Gebiet wundert mich nichts mehr. – Ja, der Hauptautor des Artikels konnte in den letzten Wochen praktisch ungehindert daran arbeiten und hat das auch buchstäblich fast Tag und Nacht getan. Vermutlich lohnt es sich erst, den Artikel noch mal gründlich durchzusehen, wenn er einigermaßen zur Ruhe gekommen ist. Tmk1975 hatte sich zwar für eine Weile abgemeldet, aber die dürfte längst rum sein. Aber auch er schrieb von anderweitigen Pflichten, die ich natürlich auch habe; es ist nicht jedem vergönnt, sich fast ununterbrochen einem Projekt widmen zu können. Mal sehen, wann wir drei (oder mehr) wieder "zusammtreffen", und ein Schelm, der dabei Hintergedanken hegt.
- Dir dann einen schönen Sonntagabend und auch herzliche Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 19:18, 11. Okt. 2020 (CEST)
Umfrage "Nicht jugendfreie Dateien in Wikipedia-Artikeln"
Noch bis 17.10.2020, 23:59 Uhr läuft eine Umfrage "Nicht jugendfreie Dateien in Wikipedia-Artikeln". Ich empfehle die Teilnahme, sowie weitere Kolleginnen und Kollegen darauf aufmerksam zu machen. --Anselm Rapp (Diskussion) 15:15, 13. Okt. 2020 (CEST)
Gesegnete Weihnachten!
Lieber Anselm! Dir und Deinen Lieben wünsche ich frohe weihnachtliche Tage sowie ein gutes neues Jahr! Herzlichen Dank für den interessanten Rundbrief! Grüße aus Jever, GregorHelms (Diskussion) 13:35, 25. Dez. 2020 (CET)
- Lieber Gregor, spät aber noch nicht ganz zu spät auch Dir frohe Weihnachten und ein behütetes neues Jahr! Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 10:45, 26. Dez. 2020 (CET)
relevante Quellen
Hallo, in der Diskussion:Werner Onken schreibst du von "nicht verwendbarer Quelle". Das ist ein sehr grundlegendes Thema. Ich sehe dort z.B. als Einzelnachweis einen Weblink zu https://www.sozialoekonomie.info, eine von Werner Onken selbst mitverantwortete Website. Das wäre keine relevante Quelle. Den Regeln gemäß müssten die entsprechenden Aussagen durch unabhängige Quellen belegt werden, da es sich sonst um eine Selbstdarstellung oder Werbung handelt. Wie ist deine Erfahrung dazu bei anderen Artikeln? --Kulturkritik (Diskussion) 11:52, 3. Feb. 2021 (CET)
- Hallo Kulturkritik, bitte lies den rot umrahmten Kasten ganz oben auf dieser meiner Diskussionsseite. Deine Einwände dürften für alle von Interesse sein, die den Artikel beobachten. Ich gehe hier bewusst nicht darauf ein; kopiere bitte Deine Bedenken auf die Diskussionsseite des Artikels, und dann klinke ich mich gegebenenfalls ein. Ich bitte um Verständnis, aber ich will keine parallelen Diskussionen führen, außer sie beträfen wirklich nur mich. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 13:57, 3. Feb. 2021 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 13:57, 3. Feb. 2021 (CET)
Hans-Joachim Führer, Werner Onken, Christian Felber
Guten Tag, Anselm! Hattest Du einen (2007 gelöschten) Bio_Artikel für Hans-Joachim Führer erstellt? Ich würde ihn gern in meinem Benutzerraum wiederherstellen lassen. Herzlich, GregorHelms (Diskussion) 14:42, 10. Feb. 2021 (CET) PS: Zu Werner Onken bin ich jetzt bei Günter Bartsch (Die NWO-Bewegung Silvio Gesells / Kapitel Neue Denkschule) fündig geworden. Reicht allerdings nur bis 1993.
- Lieber Gregor, nein, das war ich nicht, wusste nicht einmal, dass einer in Arbeit war. Im Lösch-Logbuch finde ich das: "10. Jul. 2007, 18:01 ThePeter (A) löschte die Seite Hans-Joachim Führer (nach löschantrag)". "ThePeter" gibt es offenkundig noch, und er müsste Dir den Artikel sicher zur Verfügung stellen können. Für diese Projekt wünsche ich Dir sehr, sehr viel Erfolg. Ich weiß ein bisschen dazu, mehr aber seine Tochter und ein enger Freund. Kontakdaten bei Bedarf. – Onkens Vita hast Du wohl auch. Das Problem: Wenn er sie einem Wikipedianer gibt, nützt das gar nichts. Wenn er sie einem Verlag oder Internetbetreiber gibt und der veröffentlicht sie, ist sie regelkonform. Halt mich bitte zu beidem auf dem Laufenden. Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 16:23, 10. Feb. 2021 (CET)
- Wusstest Du, dass Christian Felber einen Wikipedia-Artikel hat? Nochmals: Beste Grüße, GregorHelms (Diskussion) 17:04, 10. Feb. 2021 (CET)
- Nein, Gregor, wusste ich nicht. Aber mein "Internet-Wachhund" schlug vorgestern zum Thema Silvio Gesell bei diesem Artikel an. Ich wusste nur, dass ich den Namen Christian Felber schon einmal gehört hatte, suchte selbstverständlich zuerst in der Wikipedia und wurde fündig. Daraufhin habe ich den Link an die bekannte Mailingliste weitergeleitet, wo er auf größere Resonanz stieß. Einen schönen Abend, --Anselm Rapp (Diskussion) 19:05, 10. Feb. 2021 (CET)
- Wusstest Du, dass Christian Felber einen Wikipedia-Artikel hat? Nochmals: Beste Grüße, GregorHelms (Diskussion) 17:04, 10. Feb. 2021 (CET)
Hallo, lieber Anselm! ThePeter hat den Artikel zu Hans-Joachim Führer in meinen BNR verschoben: Benutzer:GregorHelms/Hans-Joachim Führer. Mögliche Ergänzungen sind (wie immer) herzlich willkommen! LG, GregorHelms (Diskussion) 09:45, 12. Feb. 2021 (CET)
- Super, Gregor, gemeinsam sind wir stark! Ich gehe zwar momentan in Arbeit unter, aber sowie ich etwas Luft habe, versuche ich, mitzumachen. W. O. mit an Bord zu holen, wäre bestimmt gut. Schon wegen Veröffentlichungen. Schau mal hier, Manuskripte dürfte allerdings nicht zugelassen sein. Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 11:36, 12. Feb. 2021 (CET)
- Bei der verlinkten Seite meldet mein Browser: "Achtung, Malware!" ... Merwürdig! GregorHelms (Diskussion) 11:44, 12. Feb. 2021 (CET)
- Bei mir weder mit Firefox noch mit Microsoft Edge. Kannst Dir bei Deinem Browser Details ansehen, die Aufschluss über den genauen Grund der Abweisung geben? --Anselm Rapp (Diskussion) 12:40, 12. Feb. 2021 (CET)
- Bei der verlinkten Seite meldet mein Browser: "Achtung, Malware!" ... Merwürdig! GregorHelms (Diskussion) 11:44, 12. Feb. 2021 (CET)
Nächtliche Fleißaufgabe, Gregor, gut! Mir fälle gerade auf, dass beim "Archiv für Geld- und Bodenreform" Georg Blumenthal nicht genannt ist. Als erster Mitstreiter Gesells und Autor etlicher Titel des Archivs hätte er Nennung wohl verdient, aber ich möchte es aus naheliegenden Gründen nicht selbst tun. Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 06:54, 13. Feb. 2021 (CET)
- Für Hans-Joachim Führer habe ich auch verschiedene Quellen entdeckt. Mal sehen, wie man das in den Arikel einbauen kann. Grüße aus dem sonnigen, aber eiskalten Jever! GregorHelms (Diskussion) 11:51, 13. Feb. 2021 (CET)
Schon gesehen?
Hallo Anselm! Man verliert so langsam den Überblick: Karl Polenske - oder hattest du den Artikel schon gesehen? Ich habe mal die Kategorie:Person (Freiwirtschaft) eingefügt. Da ja das Portal/Projekt Freiwirtschaft noch auf sich warten lässt :-), sollte man vlt. eine Liste bekannter Vertreter der Freiwirtschaft anlegen. Was meinst Du dazu? Grüße aus dem Jeverland, GregorHelms (Diskussion) 12:31, 18. Feb. 2021 (CET)
- Lieber Gregor, Polenske hatte ich nicht auf meiner BEO. Wenn er mit Silvio Gesell arbeitete, gehört er wohl auch in die Kategorie:Person (Freiwirtschaft). Wenn er später Mitglied der NSDAP war, sehe ich ihn natürlich nicht gern in dieser Kategorie, aber wir bilden ja keine Wünsche, sondern Fakten ab. Also meines Erachtens ein klares Ja. Im Artikel Freiwirtschaft haben wir die Weiteren Vertreter der Freiwirtschaftslehre. Wenn Deine Liste bekannter Vertreter der Freiwirtschaft ein separater Artikel werden soll, müsste die Liste in Freiwirtschaft wohl durch einen Hinweis dorthin ersetzt werden. Ich fürchte vor allem eine ausgiebige Diskussion zur Relevanz der separaten Liste. Hinsichtlich etwaiger Aufnahme in die bestehende Liste wäre für mich die entscheidende Frage: War Polenske ein bekannter Vertreter der Freiwirtschaft? Auch beim erwogenen Portal fürchte ich sehr viel Diskussion. Soviel auf die Schnelle. Gern im Austausch mehr. Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 12:55, 18. Feb. 2021 (CET)
- Hier eine der Schriften Polenskes: An Alle! Das proletarische Finanz- und Wirtschaftsprogramm des Volksbeauftragten der bayerischen Räterepublik Silvio Gesell. Den deutschen Arbeitern und Bauern dargestellt von Gesells Rechtsbeirat Karl Polenske. Verlag Freiland-Freigeld-Bund: Berlin-Steglitz 1919. Wenn ich mich recht entsinne, schreibt Wera Wendnagel in ihrer Autobiographie, dass ihre Familie durch Polenske mit der Freiwirtschaft bekannt gemacht worden ist. Grüße, GregorHelms (Diskussion) 14:04, 18. Feb. 2021 (CET)
- Wie ich sehe, ist Polenske mit 14 Titeln im Archiv für Geld- und Bodenreform vertreten. Damit dürfte er eindeutig zu den bekannten Vertretern der Freiwirtschaft gehören. Ob im Artikel Freiwirtschaft oder in einer separaten Liste, darüber bin ich mir noch nicht im Klaren. Grüße nach Norden, --Anselm Rapp (Diskussion) 14:32, 18. Feb. 2021 (CET)
- Hier eine der Schriften Polenskes: An Alle! Das proletarische Finanz- und Wirtschaftsprogramm des Volksbeauftragten der bayerischen Räterepublik Silvio Gesell. Den deutschen Arbeitern und Bauern dargestellt von Gesells Rechtsbeirat Karl Polenske. Verlag Freiland-Freigeld-Bund: Berlin-Steglitz 1919. Wenn ich mich recht entsinne, schreibt Wera Wendnagel in ihrer Autobiographie, dass ihre Familie durch Polenske mit der Freiwirtschaft bekannt gemacht worden ist. Grüße, GregorHelms (Diskussion) 14:04, 18. Feb. 2021 (CET)
WP:DISK
Hallo Anselm Rapp, ich glaub wir reden aneinander vorbei :) Da das aber inzwischen nichts mehr zur VM beiträgt, kurz hier:
Wenn man nen Ping bekommt, dass jemand ne VM gegen einen gestellt hat, geht der Puls wohl erstmal hoch. Dies erst recht, wenn man mit der Person sowieso gerade in ner hitzigen Debatte ist. Weniger eskalierend ist daher meines Erachtens, den Beitrag einfach zu löschen und die Sache damit zu vergessen. Das mag auch manchmal zu Streit führen, wenn die andere Person die Löschung nicht nachvollziehen kann, aber in vielen Fällen beobachte ich ein „ok stimmt du hast recht, dass war unangemessen“ und damit deutlich eher Frieden, als bei VM. Du hast natürlich recht, dass darüber reden noch besser wäre – also z.B. die andere Person anschreiben (auf der Benutzerdisk oder per Mail), sachlich darlegen, warum man den Beitrag für deplatziert hält und darum bitten, dass die andere Person den Beitrag selbst entfernt. Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 16:13, 19. Feb. 2021 (CET)
- Willkommen auf meiner Benutzerseite, Johannnes89. Ich freue mich immer, wenn jemand sich die Mühe macht, Meinungs-Verschiedenheiten im Dialog zu lösen. Ich versuch's. Das unangekündigte Löschen anderer Beiträge enthält immer nonverbale Botschaften: Du hast Mist geschrieben. Ich weiß besser als Du, was hierhin gehört, und was nicht. Ich bin stärker als Du. Und vermutlich noch weitere. Ich bin leidenschaftlicher Verfechter von Augenhöhe, nicht nur der Benutzer untereinander, sondern auch von Admins gegenüber Nutzern, die nicht gerade ausgezogen sind, zu zerstören. Das geht. Ich würde mir so sehr wünschen, dass es bei den völlig unzweifelhaft konträren persönlichen Standpunkten in Sachen "Geschlechtergerechte Sprache" zu einem gemeinsamen, neutralen Artikel kommt. Stattdessen fühle ich mich im Krieg, und deshalb habe ich mich RAL1028s VM angeschlossen, obwohl ich sie etwas zu allgemein gefasst finde und obwohl ich VM eigentlich nicht mag. Verstehst Du mich etwas besser? Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 16:25, 19. Feb. 2021 (CET)
- Hallo Anselm Rapp, ich hab zur konkreten inhaltlichen Debatte oder der Frage zur Berechtigung der VM keine eigene Meinung. Wollte dort eher prinzipiell anmerken, dass eine VM im Regelfall erstrecht nicht zum Gespräch auf Augenhöhe führt. Wir scheinen aber einen Konsens zu haben, dass am Besten lieber zunächst das Gespräch gesucht werden sollte, sodass im Anschluss ein Beitrag im gegenseitigen Einverständnis entfernt werden kann. Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 00:09, 20. Feb. 2021 (CET)
Omega Bot ha lasciato un messaggio sulla tua pagina di discussione.
Seltsam: Ich finde eine E-Mail von wiki@wikimedia.org vor, "Omega Bot" habe mir eine Nachricht in HTML (!) auf meiner italienischen Diskussionsseite hinterlassen. In der italienischen Wiki war ich noch nie unterwegs. Mir kommt das weniger italienisch als "spanisch" vor. Ich habe die Adresse manuell eingegeben, die Seite existiert, aber mehr habe ich vorsichtshalber nicht getan. Hat jemand auch so etwas bekommen?
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 10:48, 3. Mär. 2021 (CET)
Vorlagenaktualisierung
Hallo Anselm Rapp! Schön, dass du die Vorlage zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende Unterseite angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die Dokumentation oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung!
--FNBot 13:06, 22. Feb. 2021 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 10:49, 3. Mär. 2021 (CET)
Ping
Hallo Anselm,
ich hatte dich mehrmals gebeten, mich nicht anzupingen, wenn du auf Beiträge von mir antwortest. Der Grund ist, dass ich Seiten, auf denen ich mitdiskutiere, auf meiner Beobachtungsliste habe und daher ohnehin vom System über neue Beiträge informiert werde. Pings sind da störend, weil redundant etc.
Konkret also: Bitte verwende in Antworten an mich in dem oben beschreibenen Kontext keine Formatierungen, die einen Ping an mich auslösen, wie z.b. {{Ping|BENUTZERNAME}} oder [[Benutzer:BENUTZERNAME]].
Für deine Rücksichtnahme danke ich dir schon jetzt, Willi P • Disk • 22:21, 2. Mär. 2021 (CET)
- Hallo Willi P, es ist mir ein paarmal gelungen, aber dann habe ich es wieder vergessen. Ich bemühe mich, kann Dir aber nicht hundertprozentig versprechen, dass es mir nicht wieder unterläuft. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 06:30, 3. Mär. 2021 (CET)
- Nachtrag: Willi P, man muss schon intensiv suchen, um diesbezüglich fündig zu werden. Ich unterscheide zwischen Ping (Echo) und der Benutzer-Verlinkung. Unter Hilfe:Links und Wikipedia:Verlinken kommt die Zeichenfolge "Benutzer" überhaupt nicht vor. Nur, und dort eigentlich nicht gut platziert, unter Hilfe:Echo, und dort besonders im Abschnitt "Wann sollte auf die Nutzung dieser Funktion verzichtet werden?" steht etwas dazu. Die Vorlage Ping benütze ich nur sehr selten. Benutzernamen zu verlinken, habe ich mir auf einer rege besuchten Benutzer-Diskussionsseite angewöhnt, wo das gang und gäbe war. Nun sollten aber doch gerade bezüglich der Verlinkung des Benutzernamens ("Erwähnung") die Einstellungen das Abschalten entsprechender Benachrichtigungen ermöglichen? Ich würde es ja grundsätzlich lassen, aber andere Benutzer wiederum wollen explizit benachrichtigt werden, wenn man sie anderswo als auf der eigenen Benutzerseite anspricht. Du siehst, ich bemühe mich wenigstens, aber ganz einfach ist es nicht. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 10:47, 3. Mär. 2021 (CET)
Der ideale Wikipedianer – die ideale Wikipedianerin
In letzter Zeit einschlägige Erfahrungen gesammelt habend, bringe ich sie nachfolgend zu Bildschirm:
Der ideale Wikipedianer bzw. die ideale Wikipedianerin
- ist fanatisch (mag keine halben Sachen)
- ist nüchtern (nicht nur, was die Promille betrifft)
- ist humorlos (könnte sonst in den Verdacht geraten, nicht mit absolutem Ernst bei der Sache zu sein)
- kennt sämtliche Regeln der Wikipedia auswendig (wäre sonst nicht qualifiziert, mitzuarbeiten)
- schreibt stets "wir machen das so" (im stolzen Bewusstsein, dass nur andere "das" anders, also falsch machen)
- beteiligt sich an Diskussionen, um Unwissen oder Böswilligkeit zu enttarnen und zu korrigieren
- editiert Artikel, um den Blödsinn anderer zu reparieren
- wird gern unterschwellig persönlich und verbittet sich das von anderen
- bevorzugt Konfrontation statt Konsens (der anderen Zugeständnisse einräumen müsste)
- hat einen lupenrein neutralen Standpunkt und verfolgt Verstöße anderer gnadenlos
- glaubt niemandem, was er selbst verfasst hat, sondern nur Dritten, die berichten, was jener verfasst hat
- ist rund um die Uhr im Wikipedia-Dienst (die Wikipedia könnte sonst etwas verpassen)
Ähnlichkeiten mit real existierenden Wikipedianerinnen und Wikipedianern sollten Standard sein. Fortsetzung nicht ausgeschlossen. --Anselm Rapp (Diskussion) 10:56, 10. Jul. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 16:19, 19. Apr. 2021 (CEST)
Fragen von meiner Benutzerseite
Auf meiner Benuterseite habe ich um Beantwortung von Fragen gebeten. Bitte hier antworten.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 16:19, 19. Apr. 2021 (CEST)
Hallo Anselm Rapp, ich habe hier unter anderem einen Beitrag von Dir entfernt, der einen klaren persönlichen Angriff enthielt. Unterlasse sowas in Zukunft, sonst erhältst auch Du eine Sperre. Auch zu umstrittenen Themen lässt sich sachlich und ohne Angriffe auf beteiligte Personen diskutieren. --Magiers (Diskussion) 15:12, 19. Apr. 2021 (CEST)
- Hallo @Magiers: Wenn mein "PA" bewirkt, dass Du ein Auge darauf hast, welchen Stil der von mir "Attackierte" in die ohnehin sehr aufgeheizte Diskussion eingebracht hat, nehme ich selbst eine Sperre gerne in Kauf. Ich weiß nicht, ob ich schon jemals eines PA bezichtigt wurde. Normalerweise diskutiere ich recht besonnen. Aber dort habe selbst ich die Nerven verloren. Und meine Frage (!) war ja rein sachlich nicht unbegründet, oder? Danke im Voraus und Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 15:40, 19. Apr. 2021 (CEST)
- Louis Wu ist wegen seiner Antwort 1 Tag gesperrt worden. Ob ich diese Diskussion freiwillig im Auge behalten will, das glaube ich eher nicht. Es wäre sicher für alle Seiten gut, manches auch mal einfach ungesagt zu lassen. Es gibt hier übrigens Benutzer mit Lese-/Schreibschwächen, und es ist auch in diesen Fällen nicht erwünscht, auf ihren Schwächen herumzureiten. Und wenn jemand nur deswegen Fehler macht, weil er aufgeregt ist, ist es nicht die feine Art, ihn durch solche Unterstellungen weiter aufzuregen. Deswegen bitte in Zukunft bei sowas Zurückhaltung und einfach auf der Sachebene bleiben. Gruß --Magiers (Diskussion) 16:01, 19. Apr. 2021 (CEST)
- @Magiers: Ich habe mich inzwischen bei Louis Wus VM entschuldigt. Es war nicht nur nicht die feine Art, sondern auch nicht meine Art. Schade, dass Du die Diskussion nicht weiter im Auge behalten willst. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 16:16, 19. Apr. 2021 (CEST)
- Danke für die Entschuldigung. Und was die Beobachtung angeht: Ich habe eine Tageshöchstdosis an Streitigkeiten, die ich verfolgen möchte. Wenn man als Admins VMs abarbeitet, ist die schnell erschöpft. Es gibt aber sicher Kollegen, die noch "freie Kapazität" haben, also wenn es zukünftig Bedarf nach einer Moderation gibt, dann frag doch bei WP:AA nach. Gruß --Magiers (Diskussion) 16:22, 19. Apr. 2021 (CEST)
- Magiers, WP:AA ist eine gute Idee, danke! Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 16:31, 19. Apr. 2021 (CEST)
- Danke für die Entschuldigung. Und was die Beobachtung angeht: Ich habe eine Tageshöchstdosis an Streitigkeiten, die ich verfolgen möchte. Wenn man als Admins VMs abarbeitet, ist die schnell erschöpft. Es gibt aber sicher Kollegen, die noch "freie Kapazität" haben, also wenn es zukünftig Bedarf nach einer Moderation gibt, dann frag doch bei WP:AA nach. Gruß --Magiers (Diskussion) 16:22, 19. Apr. 2021 (CEST)
- @Magiers: Ich habe mich inzwischen bei Louis Wus VM entschuldigt. Es war nicht nur nicht die feine Art, sondern auch nicht meine Art. Schade, dass Du die Diskussion nicht weiter im Auge behalten willst. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 16:16, 19. Apr. 2021 (CEST)
- Louis Wu ist wegen seiner Antwort 1 Tag gesperrt worden. Ob ich diese Diskussion freiwillig im Auge behalten will, das glaube ich eher nicht. Es wäre sicher für alle Seiten gut, manches auch mal einfach ungesagt zu lassen. Es gibt hier übrigens Benutzer mit Lese-/Schreibschwächen, und es ist auch in diesen Fällen nicht erwünscht, auf ihren Schwächen herumzureiten. Und wenn jemand nur deswegen Fehler macht, weil er aufgeregt ist, ist es nicht die feine Art, ihn durch solche Unterstellungen weiter aufzuregen. Deswegen bitte in Zukunft bei sowas Zurückhaltung und einfach auf der Sachebene bleiben. Gruß --Magiers (Diskussion) 16:01, 19. Apr. 2021 (CEST)
Schon gesehen?
Heute unter "Schon gewusst?": Wörgler Schwundgeld! LG, GregorHelms (Diskussion) 00:18, 6. Mai 2021 (CEST)
- Nein! Danke für den Hinweis, lieber Gregor, und einen schönen Tag. --Anselm Rapp (Diskussion) 06:40, 6. Mai 2021 (CEST)
- Guten Morgen! Habe gerade die Abrufstatistik angeschaut: Knapp 20000. Interessant (aber natürlich verständlich) ist auch, dass die Aufrufe der im Text verlinkten Namen und Objekte ebenfalls in die Höhe geschnellt sind. Grüße, Gregor
- Immer, wenn ich denke, es gibt nur noch Unerfreuliches in der Wikipedia, kommst Du mit sowas daher. :-) Danke für den Hinweis. Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 09:18, 7. Mai 2021 (CEST)
- Guten Morgen! Habe gerade die Abrufstatistik angeschaut: Knapp 20000. Interessant (aber natürlich verständlich) ist auch, dass die Aufrufe der im Text verlinkten Namen und Objekte ebenfalls in die Höhe geschnellt sind. Grüße, Gregor
Systemgrammatiker
Systemgrammatiker - der Begriff geht auf Helga Kotthoff zurück - bezeichnet Forscher wie Eisenberg, Glück, Bayer, Gauger. Systemgrammatiker sind vorwiegend alte weiße Männer, die Grammatik und Sprache aus einer "strukturlinguistischen" (Glück) Perspektive betrachten. Die Systemgrammatiker (konservativ-sprachbewahrend) stehen in Opposition zu den Genderlinguisten (fortschrittlich-sprachgerecht). --Brahmavihara (Diskussion) 10:17, 11. Mai 2021 (CEST)
- Danke für die Aufklärung, Brahmavihara. Ich finde es wenig angebracht, einen Begriff, den eine einzelne Linguistin geprägt hat und den nur wirklich Eingeweihte kennen, in der GS-Diskussion zu verwenden. Allerdings charakterisiert die Verwendung auch den (Singular wohl angebracht) Verwendenden. Die ganze Diskussion ist so unerfreulich. Ich habe mich ja weitgehend auf einen Beobachterstatus zurückgezogen, und das auch nur noch, um das Geschehen, das mir am Herzen liegt, zu verfolgen. Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 10:36, 11. Mai 2021 (CEST)
- Brahmavihara, hältst Du es für angebracht, bei Helga Kotthoff eine kurze Ergänzung zu schreiben à la: "Helga Kotthoff gilt als Schöpferin des Ausdrucks 'Systemgrammatiker' <ref ...>, welcher besagt ...", worauf man eine Weiterleitung setzen könnte? Mir ist unwohl bei solch "exotischem" Ausdruck ohne jede Erklärung, wenn auch nur in der Diskussion. Oder nicht mal ignorieren? Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 10:51, 11. Mai 2021 (CEST)
- Das würde ich lassen. "Systemgrammatiker" ist ein Lieblingsausdruck von Chiananda. Ein Etikett für Andersdenkende. --Brahmavihara (Diskussion) 10:59, 11. Mai 2021 (CEST)
- Brahmavihara, hältst Du es für angebracht, bei Helga Kotthoff eine kurze Ergänzung zu schreiben à la: "Helga Kotthoff gilt als Schöpferin des Ausdrucks 'Systemgrammatiker' <ref ...>, welcher besagt ...", worauf man eine Weiterleitung setzen könnte? Mir ist unwohl bei solch "exotischem" Ausdruck ohne jede Erklärung, wenn auch nur in der Diskussion. Oder nicht mal ignorieren? Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 10:51, 11. Mai 2021 (CEST)
- Mir gefällt die Bezeichnung ausgesprochen gut. Es gibt ja nun einmal die „gendergerechte“ Sprache und ihre Anhänger. Wie soll man sich von denen abgrenzen? Da kommt solch eine Bezeichnung, die offensichtlich nichts Abwertendes an sich hat (das muss man ihrer Urheberin positiv anrechnen), doch wie gerufen. Es kommt ja bei vielen Minderheiten und Randgruppen zuerst eine Bezeichnung für diese Gruppen auf und erst später entsteht das Bedürfnis, auch die Nicht-Angehörigen einer solchen Gruppe zu benennen. Noch vor 50 Jahren wussten
die meistenviele nicht-homosexuellenMenschen nichts davon, dass sie heterosexuell sind, und wer, der nicht selbst Autist ist, weiss schon, was neurotypisch bedeutet? - Auch dass Chiananda den Ausdruck gerne benutzt, spricht aus meiner Sicht nicht dagegen. Mit Chiananda verstehe ich mich bei allen Streitthemen mit Ausnahme der Gendersprache sehr gut. --BurghardRichter (Diskussion) 16:55, 11. Mai 2021 (CEST)
- Mir gefällt die Bezeichnung ausgesprochen gut. Es gibt ja nun einmal die „gendergerechte“ Sprache und ihre Anhänger. Wie soll man sich von denen abgrenzen? Da kommt solch eine Bezeichnung, die offensichtlich nichts Abwertendes an sich hat (das muss man ihrer Urheberin positiv anrechnen), doch wie gerufen. Es kommt ja bei vielen Minderheiten und Randgruppen zuerst eine Bezeichnung für diese Gruppen auf und erst später entsteht das Bedürfnis, auch die Nicht-Angehörigen einer solchen Gruppe zu benennen. Noch vor 50 Jahren wussten
- Sorry für unerbeten Einmisch, aber vor 50 Jahren wussten wir genau! Homo- und heterosexuell sind zwar immernoch Fremdwörter, aber sie waren damals keinem fremd! Die Ewiggestrigen haben nicht hinter dem Mond gelebt! SCNR Gruß --Andrea (Diskussion) 17:12, 11. Mai 2021 (CEST)
- Ich kann natürlich nicht belegen, dass es die meisten Menschen waren. Aber ich bin in den 1970er Jahren vielen begegnet, die das Wort heterosexuell nicht kannten, ganz im Gegensatz zur Situation heute. Wer sich selbst als „normal“ empfindet und keine Berührungen mit der jeweiligen besonderen Gruppe hat, hat auch kein Bedürfnis, sich selbst entsprechend sprachlich zu bezeichnen. Wir stehen heute nun einmal in der Auseinandersetzung um die Gendersprache. --BurghardRichter (Diskussion) 17:23, 11. Mai 2021 (CEST)
- Sorry für unerbeten Einmisch, aber vor 50 Jahren wussten wir genau! Homo- und heterosexuell sind zwar immernoch Fremdwörter, aber sie waren damals keinem fremd! Die Ewiggestrigen haben nicht hinter dem Mond gelebt! SCNR Gruß --Andrea (Diskussion) 17:12, 11. Mai 2021 (CEST)
Gegebenenfalls bitte auf meiner Benutzer-Unterseite Gender-Diskussion (gerne auch andere einschlägige Themen) weiterdiskutieren. Danke. --Anselm Rapp (Diskussion) 21:44, 12. Mai 2021 (CEST)
Die "Drossel"
@Itti, Johannnes89: Zur "Drossel", konkret bei der Geschlechtergerechten Sprache: Ich habe keine Ahnung, ob man das ändern kann, aber als größtes Ärgernis bei der "Drossel" empfinde ich es, dass man erst erfährt, sein tägliches Kontingent überschritten zu haben, wenn man nach mehr oder minder mühevoller Abfassung eines Disskussionsbeitrags auf "Änderungen veröffentlichen" klickt. Als sehr viel angenehmer empfände ich es, wenn gleich beim Öffnen des Editors eine Warnung erscheint. Ihr seid näher am Ball: Lässt sich das technisch realisieren? Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 09:34, 4. Jun. 2021 (CEST)
- Dafür sind Filter leider nicht ausgelegt. Ich frage mich aber, ob man ggf. eine Editnotice erstellen könnte, die dynamisch anzeigt, wie viele Edits man in den letzten 24h hatte.
- Allerdings heißt das ja in keinem Fall, dass man gar nicht mehr editieren könnte. Die Drossel sollte dir z.B. jederzeit erlauben, Tippfehler (Kleinständerungen bis zu 10 Bytes) zu korrigieren (also auch wenn du schon 3 inhaltliche Edits gemacht hast) – und das Programm kann ja beim Öffnen des Editors nicht wissen, was du genau vorhast. --Johannnes89 (Diskussion) 09:41, 4. Jun. 2021 (CEST)
- Ich bin mir nicht sicher, ob man in einer Editnotice überhaupt dynamische Daten anzeigen kann. Selbst wenn ist es technisch leider nicht möglich anzuzeigen, wieviel des eigenen Kontingents bereits verbraucht wurde. Diese Information wird von der Software nicht bereitgestellt. --Count Count (Diskussion) 10:08, 4. Jun. 2021 (CEST)
- Danke für die Antworten. Ein Hinweis "Heute keine Edits > 10 Bytes mehr möglich!" würde ja auch schon reichen, aber wenn es technisch nicht geht, geht's nicht. Die Abfrage des eigenen Zählers ist auch nicht möglich? Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 10:15, 4. Jun. 2021 (CEST)
- Ich bin mir nicht sicher, ob man in einer Editnotice überhaupt dynamische Daten anzeigen kann. Selbst wenn ist es technisch leider nicht möglich anzuzeigen, wieviel des eigenen Kontingents bereits verbraucht wurde. Diese Information wird von der Software nicht bereitgestellt. --Count Count (Diskussion) 10:08, 4. Jun. 2021 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 19:41, 20. Jun. 2021 (CEST)
Online-Petitionen
Da ich mein Pulver heute schon verschossen habe, antworte ich Dir hier. Die persönlichen Angaben werden einfach über das Online-Formular eingesammelt. Ich hab mir mal den Spaß erlaubt, die Enzyklopädistin Anselmine Einfalt aus Freiburg auf Platz 38031 der Liste zur Rettung der deutschen Sprache vor dem Duden zu verewigen: Hier. Das Sammeln persönlicher Daten ist neben der PR-Maßnahme leider oft das eigentliche Ziel solcher Online-Petitionen. Darum haben die meisten Tools gleich eine integrierte Spendenfunktion mit an Bord.--1falt (Post) 16:31, 17. Jun. 2021 (CEST)
- Die Anselmine Einfalt ist natürlich überzeugend, 1falt. Bösewichte würden ein Programm erstellen, das Vornamen, Namen und Orte nach dem Zufallsprinzip mischt und einträgt. Andere Petitionen (nichts, wozu die WP nichts weiß) sind offenkundig zuverlässiger. Der VDS ist mir ja nicht gänzlich unsympathisch, aber ein Vermerk im Artikel, dass die Zählungen des VDS weniger zuverlässig sind, würde mich nicht stören. Kompliment, dass Du das rausgefunden hast. Gute Verträglichkeit des Wechsels von Vorfrühlings- zu Hochsommertemperaturen und einen schönen Abend, --Anselm Rapp (Diskussion) 16:56, 17. Jun. 2021 (CEST)
- Da bist Du aber doch noch verschoben worden, jetzt steht da die Rentnerin auf 38,031 Verena von Aswegen Woltersdorf, Du stehst jetzt auf 38,039 --Freital (Diskussion) 13:07, 18. Jun. 2021 (CEST)
- Was für ein Billoschmu... Ich hab das Plugin grad mal installiert und gesehen, dass es noch nicht mal ne funktionierende E-Mail-Adresse braucht. Mit den richtigen Einstellungen lässt sich einfach hintereinander weg mit identischer IP und Phantasie-Mail unterschreiben. Da muss noch nicht mal am Quelltext oder in der Datenbank rumgefummelt werden.--1falt (Post) 17:33, 18. Jun. 2021 (CEST)
- Das ist natürlich ein dicker Hund: "Bitte beachten Sie: pro E-Mail-Adresse kann nur eine Unterschrift abgegeben werden. ... Damit Ihre Unterschrift gültig ist, müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Zu diesem Zweck erhalten Sie von uns eine Aufforderung per E-Mail; sie enthält einen Verweis (Link). Erst wenn Sie diesen anklicken, wird Ihre Stimme gezählt." Wenn das publik wird ... Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 17:50, 18. Jun. 2021 (CEST)
- Bitte nicht falsch verstehen! Ich denke nicht, dass die in betrügerischer Absicht unterwegs sind, und wollte nur darauf hinweisen, dass das Plugin sich so einstellen lässt. Gestern musste die Anselmine ihre Adresse ja auch bestätigen. Dieser von Freital bemerkte Wechsel der laufenden Nummer (mittlerweile sind wir wieder auf 38,036 vorgerückt) macht mich aber schon stutzig.--1falt (Post) 18:07, 18. Jun. 2021 (CEST)
- Betrügerische Absicht unterstelle ich nicht, aber Fahrlässigkeit. Und allein die Information, dass der Aufruf manipulierbar ist, dürfte dem VDS sehr schaden. 2016 hat Krämer rechtspopulistische Äußerungen in den Sprachnachrichten getan, schon ist der VDS unter genüsslicher Verwendung Lobins Einstufung als "neurechter Kampfverband" nicht mehr zitierbar. Nun lass noch Unzuverlässigkeit der gepriesen zahlreich unterschriebenen Aufrufe dazukommen, da kriegen die in der WP keinen Fuß mehr in die Tür, und Lobin & Co. führen Freudentänze auf. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 18:27, 18. Jun. 2021 (CEST)
- Hm, hast Du wirklich den Eindruck, dass eine kritische Haltung dem VdS gegenüber mit so viel Schadenfreude verbunden ist?
- Weil der mich grad so beeindruckt hat, zitiere ich mal Daniel Donskoy im Gespräch mit Eva Schulz zu Antisemitismus in Deutschland (hörenswert): „Überleg mal, was gendern mit Leuten macht. Warum werden die alle so aggressiv? Ich will jetzt nicht provokant sein, aber glaubst, Du mir macht das Spaß meine Sprache umzustellen? Nein, macht's nicht, aber ich glaube, das ist wichtig.“ Mir geht das ähnlich, und ich habe den Eindruck, dass diese Haltung gar nicht so selten ist. Mit jedem konservativen Demokraten und jeder konservativen Demokratin, für die sprachliche Fairness (meine Sicht) eine solche Zumutung ist, dass sie zur AfD abdriftet, verlässt mich der Mut ein bisschen mehr. Es macht mich fassungslos, mitzuverfolgen und auszuhalten, dass immer mehr tiefbraune Sprachbilder reaktiviert und beiläufig in zynische Kommentare gestreut werden, die dann im Schulterschluss mit den Hassreden strammer Neonazis gegen Eliten und Minderheiten stehen. Ich habe keine Ahnung, wie ich damit umgehen soll. Mir fällt nichts besseres ein als immer wieder zu sagen: Mensch Leute, hört Euch doch mal zu! Das kann doch nicht Euer Ernst sein, dass Ihr Menschen körperliche Gewalt androht, nur weil sie sich ein Wort oder eine Schreibweise ausgedacht haben, mit der sie sich wohler fühlen als mit der Bezeichnung, die Ihr für sie vorgesehen habt! Nirgendwo sehe ich da Anlässe für genussvolle Zitate oder Freudentänze. Noch nicht mal für bescheidenen Optimismus. Eher gehe ich davon aus, dass das Klima (auch das zwischenmenschliche) noch weiter den Bach runter geht. Aber ein paar Lichtblicke hier und da wären trotzdem schön. Und wenn es ausgerechnet der DE-Wikipedia mit ihren demographischen Besonderheiten (Du weißt, was ich Dir zuliebe nicht mehr schreibe) gelingt, ein polarisierendes Gender-Thema, bei dem überall aneinander vorbei gebrüllt wird, sachlich und informativ darzustellen, weil dieses AGF hier wahre Wunder wirkt, dann wäre das mehr als ein Lichtblick. Das würde ich glatt als Regenbogen im biblischen Sinn durchgehen lassen.--1falt (Post) 20:04, 18. Jun. 2021 (CEST)
- Ja, 1falt, ich habe den Eindruck, dass bestimmte Genderbefürworter Lobin geradezu genüsslich zelebrieren, siehe die einschlägige Diskussionsüberschrift.
- Und ich halte es für so ungeheuer bequem, dem VDS Rechtspopulismus bis -extremismus nachzusagen, weil man damit viel aufwändige Diskussion einsparen kann. Ich bin, wen wundert's, auch dafür, dass – wie bei vielen anderen Ländern ihre – die deutsche Sprache ins Grundgesetz kommt. Das hat die AfD aufgenommen und als Antrag eingebracht – die deutsche Sprache wird im Jahr 3000 noch nicht im Grundgesetz stehen. – Erlebst Du die Gendergegner als aggressiv? Mir geht es mit den Befürwortern so, und gerade hier in der WP. Ist es Deine Wahrnehmung in der GS-Diskussion, dass hier "immer mehr tiefbraune Sprachbilder reaktiviert und beiläufig in zynische Kommentare gestreut werden, die dann im Schulterschluss mit den Hassreden strammer Neonazis gegen Eliten und Minderheiten stehen"? Ich halte mich für rechtsaußenallergisch. Warum habe ich noch nichts davon wahrgenommen? Hast Du Beispiele? Deine von mir empfundene Sichtweise, dass GS-Gegner nach rechtsaußen abdriften, erschreckt mich. Mir könntest Du kein größeres Unrecht antun. (Ebenfalls erschreckt mich, dass Coronamaßnahmengegner quasi Arm in Arm mit Rechtsradikalen demonstrieren können.)
- Es ist schön, dass wir beide offen diskutieren können. (Ein/e Wikipedianer/in hat mir bereits geschrieben er/sie wolle nicht mehr mit mir kommunizieren.) Ich kann Dir leider meine Sicht nicht ersparen: Ich habe in den vielen Monaten des Kampfs um den GS-Artikel den Eindruck gewonnen, dass einige Leute mit aller Gewalt die GS so darstellen wollen, als sei sie das Normalste der Welt, ungeachtet der Umfragen und der Stimmung derer, die die GS anwenden sollen. Irgendjemand schrieb doch schon, dass die Schweizer eine Volksabstimmung machen würden.
- Es ist für meine Verhältnisse schon spät am Abend. Vielleicht morgen weiter. Gute Nacht, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:42, 18. Jun. 2021 (CEST)
- Da ich Dir nicht in die Nachtruhe funken möchte, nur kurz, um einem Missverständnis vorzubeugen: Ich habe nicht von der Diskussion in der Wikipedia zum Artikel gesprochen, sondern über das, was Personen außerhalb der Wikipedia erleben, die sich öffentlich für Genderfairness einsetzen. Innerhalb der Wikipedia habe ich eher den Eindruck, dass Genderthemen bei einigen recht plötzlich in den Fokus geraten sind, was die Artikelarbeit erstmal schwierig macht. Diejenigen, die den Themenbereich über lange Zeit mit sehr viel Einsatz und Expertise aufgebaut und gepflegt haben, kommen verständlicherweise nur schwer damit zurecht, wenn ihre Arbeit pauschal und undifferenziert über den Haufen geworfen werden soll. Diejenigen, die ihre Kritik sachlich äußern, ernsthaft mitarbeiten wollen und ihre Position mit dem belegen, was sie gerade gelesen haben, kommen nur schwer damit zurecht, wenn ihre Sichtweise ignoriert und Beiträge nach formalen Kriterien aussortiert werden. Die große Chance, die ich für die Wikipedia sehe, ist der Umstand, dass die meisten Stammautor:innen Chianandas Lage eigentlich sehr gut nachfühlen können, weil fast alle ein Spezialgebiet haben, über das sie wahnsinnig viel wissen, an jedem Satz gefeilt und unzählige Quellen ausgewertet haben. Sie wissen, wie sich das anfühlt, wenn irgendein Jubiläum oder Skandal die Zugriffszahlen ansteigen lässt und der Herzensartikel mit frisch angelesenem Zeitschriftenwissen ergänzt oder herzhaft schaufelbaggernd umgeräumt wird. Natürlich ist es wichtig und an der Zeit, Genderthemen breiter zu diskutieren ... aber eben wertschätzend und diejenigen ignorierend, die nur aufmischen und provozieren wollen.--1falt (Post) 23:00, 18. Jun. 2021 (CEST)
- Guten Morgen 1falt, ich denke, in der Wikipedia hat sich die Aufmerksamkeit fürs Thema in dem Maße entwickelt, in dem es in den Medien auftauchte und auch in größerem Maße umgesetzt wurde, beispielsweise in der Evangelischen Kirche. Und ich vermute sehr, dass das Thema nicht so sehr durch die "Studierenden" und ähnliche Geschlechtergerechtigkeiten zum Zündstoff wurde, sondern durch Genderzeichnen wie den Genderstern oder den -doppelpunkt. Wie schnell oder langsam ein Thema in den Fokus rückte, kann aber kein Maßstab für die Beteiligung hinzugekommener Autoren sein. Beurteilt werden dürfen Autoren nur an ihrer Bereitschaft, ihren POV hintanzustellen und am NPOV des Artikels zu arbeiten.
- Ich beobachte den Artikel und das Thema schon lange. Sehr lange dominierte Fiona B., die dann quasi von Chiananda abgelöst wurde, und ihm zur Seite sprang Mautpreller. Interessant finde ich Deine Sichtweise bezüglich Chiananda. Selbstverständlich kann ich mich hineinversetzen, wenn jemand einen Artikel schreibt und hegt und pflegt, und dann kommen andere, verorten Lücken, werfen POV vor und so weiter. Das müssen Autoren aushalten. Nicht jeder, der sich einmischt, hat böse Absichten, nicht jeder der spät hinzustößt hat weniger Kenntnisse als der den Artikel angelegt Habende (GM). Jemand hat mal eine Vision genannt, die ich teile: Trotz unterschiedlicher Standpunkte gemeinsame ("kollaborativ" nennt das jemand gerne) Arbeit an einem wirklich neutralen Artikel. Das sollte möglich sein; ob unter der gegenwärtigen Besetzung bezweifle ich allerdings. Du meinst, die meisten "Stammautor:innen" könnten Chianandas Lage eigentlich sehr gut nachfühlen. Fiona B.?, Mautpreller? Wer sonst? Chiananda hat mehrfach geäußert, als "Hauptautor" besondere Rechte zu haben. Das ist verständlich, aber falsch. Und dass der "Herzensartikel mit frisch angelesenem Zeitschriftenwissen ergänzt oder herzhaft schaufelbaggernd umgeräumt wird", stimmt so pauschal keinesfalls. Es gibt mitschreibende Gendergegner mit fundierter sprachlicher Ausbildung und umfangreichem Wissen. Nicht alles, was Chiananda gestrichen oder gegen seinen Unmut hinzugefügt wird, soll ihm schaden, sondern dem Artikel nützen. Vergleiche mal die Anfangsversionen des Artikels mit den jetzigen, um wieviel ausgewogener er geworden ist. Und sollte Chiananda tagsüber einem Brotwerwerb nachgehen und seine nächtliche WP-Arbeit (er ist ja nicht nur bei der GS aktiv) zusätzlich tun, könnte ich ihm in seinem eigenen Interesse nur raten, sich zurückzuziehen.
- In den Medien eskaliert das Thema übrigens wirklich. Am 16. ein langer Artikel in der NZZ, heute die ganze Seite 2 in der SZ. Die Lektüre lohnt sich. Unisono wird festgestellt: Die GS spaltet das ganze deutschsprachige Volk, statt einer kleinen Minderheit mehr Anerkennung zu verschaffen.
- Gut übrigens, dass ich meine Kinder nicht nach WP-Regeln erzogen habe, sonst hätte ich ihnen, wenn sie stritten, Stubenarrest verpasst, und mich aus dem Grund des Streits rausgehalten.
- Schön, dass wir auf Augenhöhe diskutieren können, danke. Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 10:11, 19. Jun. 2021 (CEST)
- Entschuldigt, wenn ich mich hier kurz einmische. Ich denke nicht, dass für die Kritiker der GS "sprachliche Fairness" eine Zumutung ist, sie möchten sich nur nicht vorschreiben lassen, was unter "Fairness" zu verstehen ist und wie sie auf sprachlichem Wege zu realisieren ist. Gegen wir mal davon aus, dass Fairness (wir können es auch gerne pathetisch zu "Gerechtigkeit" steigern) ein Ideal ist, das die meisten Menschen teilen. Die Geschichte hat gezeigt, dass viele Wege entwickelt wurden, die eine gerechte Gesellschaft zum Ziel hatten aber oft in einem Abgrund von Ungerechtigkeit endeten. Daher ist die Diskussion über die Wege unverzichtbar. Genauso wie der "neu-rechte" Polemiker einsehen muss, dass nicht jede Gendersternchenfreund*in die Welt in ein sprachstalinistisches Umerziehungslager umformen möchte, so müssen auch die Apologeten der Gendersprache ihr Wahrnehmungsfeld erweitern: Nicht jeder GS-Kritiker reiht sich ein in die Front brauner Kampftruppen, nicht jeder GS-Kritiker perpetuiert nationalistische Denkmuster, nicht jeder GS-Kritiker ist ein Reaktionär, der sich dem Sprachwandel entgegenstemmt. Dass ansonsten intelligente Menschen wie Henning Lobin nicht davon ablassen, ein solches Zerrbild des Debattengegners zu verbreiten, ist Zeugnis dafür, dass die Debattenkultur auch im linken Lager oftmals einer plumpen und unterkomplexen Polemik und Rechthaberei gewichen ist. --Brahmavihara (Diskussion) 11:17, 19. Jun. 2021 (CEST)
- Vor vielen Jahren habe ich mich mal verzweifelt hilfesuchend an den großen Jim, an Jimmy Wales gewandt. Mein Sohn hat mich damals für fast verrückt erklärt, doch das Wunder geschah und neue Profi-Akteure erschienen plötzlich auf der Bühne. Am Ende wurde es doch noch ein lesenswerter Artikel. --Freital (Diskussion) 13:06, 19. Jun. 2021 (CEST)
- Entschuldigt, wenn ich mich hier kurz einmische. Ich denke nicht, dass für die Kritiker der GS "sprachliche Fairness" eine Zumutung ist, sie möchten sich nur nicht vorschreiben lassen, was unter "Fairness" zu verstehen ist und wie sie auf sprachlichem Wege zu realisieren ist. Gegen wir mal davon aus, dass Fairness (wir können es auch gerne pathetisch zu "Gerechtigkeit" steigern) ein Ideal ist, das die meisten Menschen teilen. Die Geschichte hat gezeigt, dass viele Wege entwickelt wurden, die eine gerechte Gesellschaft zum Ziel hatten aber oft in einem Abgrund von Ungerechtigkeit endeten. Daher ist die Diskussion über die Wege unverzichtbar. Genauso wie der "neu-rechte" Polemiker einsehen muss, dass nicht jede Gendersternchenfreund*in die Welt in ein sprachstalinistisches Umerziehungslager umformen möchte, so müssen auch die Apologeten der Gendersprache ihr Wahrnehmungsfeld erweitern: Nicht jeder GS-Kritiker reiht sich ein in die Front brauner Kampftruppen, nicht jeder GS-Kritiker perpetuiert nationalistische Denkmuster, nicht jeder GS-Kritiker ist ein Reaktionär, der sich dem Sprachwandel entgegenstemmt. Dass ansonsten intelligente Menschen wie Henning Lobin nicht davon ablassen, ein solches Zerrbild des Debattengegners zu verbreiten, ist Zeugnis dafür, dass die Debattenkultur auch im linken Lager oftmals einer plumpen und unterkomplexen Polemik und Rechthaberei gewichen ist. --Brahmavihara (Diskussion) 11:17, 19. Jun. 2021 (CEST)
- Da ich Dir nicht in die Nachtruhe funken möchte, nur kurz, um einem Missverständnis vorzubeugen: Ich habe nicht von der Diskussion in der Wikipedia zum Artikel gesprochen, sondern über das, was Personen außerhalb der Wikipedia erleben, die sich öffentlich für Genderfairness einsetzen. Innerhalb der Wikipedia habe ich eher den Eindruck, dass Genderthemen bei einigen recht plötzlich in den Fokus geraten sind, was die Artikelarbeit erstmal schwierig macht. Diejenigen, die den Themenbereich über lange Zeit mit sehr viel Einsatz und Expertise aufgebaut und gepflegt haben, kommen verständlicherweise nur schwer damit zurecht, wenn ihre Arbeit pauschal und undifferenziert über den Haufen geworfen werden soll. Diejenigen, die ihre Kritik sachlich äußern, ernsthaft mitarbeiten wollen und ihre Position mit dem belegen, was sie gerade gelesen haben, kommen nur schwer damit zurecht, wenn ihre Sichtweise ignoriert und Beiträge nach formalen Kriterien aussortiert werden. Die große Chance, die ich für die Wikipedia sehe, ist der Umstand, dass die meisten Stammautor:innen Chianandas Lage eigentlich sehr gut nachfühlen können, weil fast alle ein Spezialgebiet haben, über das sie wahnsinnig viel wissen, an jedem Satz gefeilt und unzählige Quellen ausgewertet haben. Sie wissen, wie sich das anfühlt, wenn irgendein Jubiläum oder Skandal die Zugriffszahlen ansteigen lässt und der Herzensartikel mit frisch angelesenem Zeitschriftenwissen ergänzt oder herzhaft schaufelbaggernd umgeräumt wird. Natürlich ist es wichtig und an der Zeit, Genderthemen breiter zu diskutieren ... aber eben wertschätzend und diejenigen ignorierend, die nur aufmischen und provozieren wollen.--1falt (Post) 23:00, 18. Jun. 2021 (CEST)
- Betrügerische Absicht unterstelle ich nicht, aber Fahrlässigkeit. Und allein die Information, dass der Aufruf manipulierbar ist, dürfte dem VDS sehr schaden. 2016 hat Krämer rechtspopulistische Äußerungen in den Sprachnachrichten getan, schon ist der VDS unter genüsslicher Verwendung Lobins Einstufung als "neurechter Kampfverband" nicht mehr zitierbar. Nun lass noch Unzuverlässigkeit der gepriesen zahlreich unterschriebenen Aufrufe dazukommen, da kriegen die in der WP keinen Fuß mehr in die Tür, und Lobin & Co. führen Freudentänze auf. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 18:27, 18. Jun. 2021 (CEST)
- Bitte nicht falsch verstehen! Ich denke nicht, dass die in betrügerischer Absicht unterwegs sind, und wollte nur darauf hinweisen, dass das Plugin sich so einstellen lässt. Gestern musste die Anselmine ihre Adresse ja auch bestätigen. Dieser von Freital bemerkte Wechsel der laufenden Nummer (mittlerweile sind wir wieder auf 38,036 vorgerückt) macht mich aber schon stutzig.--1falt (Post) 18:07, 18. Jun. 2021 (CEST)
- Das ist natürlich ein dicker Hund: "Bitte beachten Sie: pro E-Mail-Adresse kann nur eine Unterschrift abgegeben werden. ... Damit Ihre Unterschrift gültig ist, müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Zu diesem Zweck erhalten Sie von uns eine Aufforderung per E-Mail; sie enthält einen Verweis (Link). Erst wenn Sie diesen anklicken, wird Ihre Stimme gezählt." Wenn das publik wird ... Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 17:50, 18. Jun. 2021 (CEST)
- Was für ein Billoschmu... Ich hab das Plugin grad mal installiert und gesehen, dass es noch nicht mal ne funktionierende E-Mail-Adresse braucht. Mit den richtigen Einstellungen lässt sich einfach hintereinander weg mit identischer IP und Phantasie-Mail unterschreiben. Da muss noch nicht mal am Quelltext oder in der Datenbank rumgefummelt werden.--1falt (Post) 17:33, 18. Jun. 2021 (CEST)
- Da bist Du aber doch noch verschoben worden, jetzt steht da die Rentnerin auf 38,031 Verena von Aswegen Woltersdorf, Du stehst jetzt auf 38,039 --Freital (Diskussion) 13:07, 18. Jun. 2021 (CEST)
- @Anselm: Heute vormittag hatte ich begonnen, Dir zu antworten. Dann hat mich der Hund an das schöne Wetter erinnert. Während wir unterwegs waren, ist die Diskussion hier vorangeschritten. Nun liest sich mein letzter vorbereiteter Satz geradezu zynisch. Ich mache ihn fett und lasse ihn als Warnung an mich selbst hier, nicht immer so AGF-blauäugig zu sein. Ansonsten war ich so frei, persönliche Angriffe über mir auszukommentieren.
- Bei meinem Vergleich hatte ich Konflikte in historischen und medizinischen Artikeln im Kopf, wollte also nicht die Personen vergleichen, sondern die emotionale Herausforderung, Einmischung zu tolerieren. Bei der Arbeit an wissenschaftlichen Themen vertrete ich die Auffassung, dass nicht nur die Neutralität des Standpunkts, sondern auch Fachkompetenz, Lernwilligkeit und Kooperationsbereitschaft mit in die Waagschale gehören.
- Mit meinem Vorschlag auf der GS-Disk, für die aktuelle Debatte einen eigenen Artikel anzulegen, der nicht voraussetzt, dass man sich zur aktiven Mitarbeit erstmal die sprachwissenschaftlichen, rechtlichen und soziologischen Grundlagen auf die Kette schaffen muss, wollte ich schon auch rausfinden, wer bereit ist, Artikelarbeit zu leisten, wer lediglich die eigene Meinung an prominenter Stelle im Artikel unterbringen will, wer Freude am rhetorischen Schlagaustausch hat und wer bloß trollt. Die Lagerbildung innerhalb der Diskussion schien mir kontraproduktive Allianzen und Polarisierungen hervorgebracht zu haben.
- Aus meiner Perspektive haben außerhalb der Wikipedia zwei Umstände dazu beigetragen, dass Kontroversen derzeit stark eskalieren: Zum einen fehlt ein Wissenschaftsjournalismus, der es verhindert, dass wissenschaftliche Forschung und öffentliche Meinungsbildung auseinander driften. Zum anderen setzen politische Akteure (aller Farben) darauf, komplexe Sachverhalte in absurder Weise zu verkürzen, um unterstützende Massen zu mobilisieren und persönlich Einfluss zu gewinnen. Diese Verkürzungen bestimmen nun den Diskurs. „Dumm gelaufen“, würde ich sagen. Und: „Wikipedia! Das ist Deine Chance! Jetzt kannst Du zeigen, was Du drauf hast!“--1falt (Post) 14:07, 19. Jun. 2021 (CEST)
- 1falt, einen Teil Deiner Auskommentierungen verstehe ich, andere weniger, fände es allerdings hilfreicher, wenn Du sie – erkennbar als von Dir vorgenommen – durchgestrichen statt unsichtbar gemacht hättest.
- Es gibt einige Dinge, die man ganz für sich alleine beginnen kann. ("Es muss einer den Frieden beginnen wie einer den Krieg." Stefan Zweig) Was aber macht man bei Verhaltensweisen, die man nicht alleine ändern kann. Die monierten "Hauptautoren-Rechte" beispielsweise gibt es nun mal nicht, und das Beharren darauf blockiert konstruktive Arbeit nur. Wirklich: Wenn hier das von Freital geschilderte "Wunder" geschähe und ein paar Leute ausgetauscht würden, die diesen Artikel nun schon jahrelang in immer schnellerer Folge editieren und diskutieren, wir könnten uns mit einem zufriedenstellenden Ergebnis zurücklehnen.
- Wissenschaftliche Forschung und öffentliche Meinungsbildung sind zwar zwei paar Stiefel, aber wird öffentliche Meinung erst dann relevant, wenn die Wissenschaft sie erforscht hat, zumal wenn die Wissenschaftler selbst einen POV haben?
- Keine adäquate Antwort, aber ein Versuch. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 15:31, 19. Jun. 2021 (CEST)
- Da das hier Dein Wohnzimmer ist, hab ich gründlich überlegt, ob überhaupt und wenn ja wie ich auf die Kommentare reagieren sollte. Ausschlaggebend war, dass ich a) mit meinem Versuch zu vermitteln überhaupt erst den Anstoß gegeben hatte, b) dass ich keine zusätzliche Aufmerksamkeit auf die (für mein Empfinden) persönlich verletzenden Äußerungen lenken und auch niemanden vorführen wollte, c) dass ich den Wunsch und Appell dahinter schon so oft gelesen habe, dass da keine neue Information verloren ging und d) dass Lästerei über abwesende Dritte einfach nie, nirgendwo und für niemanden irgendetwas besser macht. --1falt (Post) 15:53, 19. Jun. 2021 (CEST)
- Bei Dir scheint die Sonne nicht zu scheinen, 1falt! Auf der Artikeldisk wären Deine Auskommentierungen natürlich sofort weggewesen. Hätte ich revertiert, hätte ich gleichzeitig Deinen Beitrag gelöscht, das wollte ich nicht. Ein bisschen hatte ich gehofft, dass Du die <!-- --> vielleicht selbst in <s> </s> änderst.
- a) ok, b) das Gegenteil scheint mir der Fall, c) hm, d) volle Zustimmung, gilt aber für beiden Seiten. --Anselm Rapp (Diskussion) 16:14, 19. Jun. 2021 (CEST)
- Da das hier Dein Wohnzimmer ist, hab ich gründlich überlegt, ob überhaupt und wenn ja wie ich auf die Kommentare reagieren sollte. Ausschlaggebend war, dass ich a) mit meinem Versuch zu vermitteln überhaupt erst den Anstoß gegeben hatte, b) dass ich keine zusätzliche Aufmerksamkeit auf die (für mein Empfinden) persönlich verletzenden Äußerungen lenken und auch niemanden vorführen wollte, c) dass ich den Wunsch und Appell dahinter schon so oft gelesen habe, dass da keine neue Information verloren ging und d) dass Lästerei über abwesende Dritte einfach nie, nirgendwo und für niemanden irgendetwas besser macht. --1falt (Post) 15:53, 19. Jun. 2021 (CEST)
Was hältst Du von einer vorgezogenen Archivierung? Wenn sich die Zahl der Unterzeichnungen tatsächlich mit der Monographie belegen lässt, ist das Thema doch eigentlich erledigt, oder? (nicht signierter Beitrag von 1falt (Diskussion | Beiträge) 16:24, 19. Jun. 2021 (CEST))
- Das Thema ja, aber wir haben uns konstruktiv so weit davon entfernt, dass ich dann lieber den Petitions-Teil archivieren und den Rest unter neuer Überschrift stehen lassen würde. Wo trennen? Welche Überschrift? (Ich bin grade ziemlich konzentriert an etwas anderem.) --Anselm Rapp (Diskussion) 16:46, 19. Jun. 2021 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 19:41, 20. Jun. 2021 (CEST)
Was war hier los?
Ich wurde gefragt, was hier los war. Das:
- 1falt hat auf meiner Benutzerdisk den Abschnitt Online-Petitionen angelegt, um ihn mit mir "ungedrosselt" diskutieren zu können, was uns meines Erachtens auch ganz gut und auf Augenhöhe gelang.
- Erst Brahmavihara, dann Freital kamen hinzu und diskutierten mit. Dabei haben sie Äußerungen über Chiananda getan, die mir zwar nicht völlig unverständlich waren, die aber auf der Artikeldisk sofort zu einer PA-Meldung geführt hätten.
- 1falt hat diese Äußerungen auskommentiert.
- Das fand ich deshalb nicht so gut, weil es uns die Möglichkeit nahm, die Äußerungen zu diskutieren. Ich habe sie deshalb wiederhergestellt, gelb markiert und einen Kasten eingefügt, "mit der Bitte, auch auf meiner Benutzer-Diskussionseite keine Diskussionsbeiträge anderer zu verändern, aber auch, 'ad personam'-Beiträge auch hier zu vermeiden."
- Itti hat die Version nach 1falts Auskommentierung wiederhergestellt; Zusammenfassung: "Änderung 213117205 von Anselm Rapp rückgängig gemacht; administrativ zurückgesetzt und ich rate von solchen "Ausweichmanövern" ab."
Ich bin alles andere als glücklich über den Verlauf. Die Kollegen (GM) bitte ich zu bedenken, dass eine Benutzerdisk kein "rechtsfreier Raum" ist, sondern öffentlich einsehbar. Insofern kann ich 1falts und Ittis Maßnahmen nachvollziehen. Andererseits finde ich auch das, was die Kollegen über Chiananda geschrieben haben, zwar zu persönlich formuliert, dahinter stecken aber Probleme, die man nicht einfach durch Weglöschen oder Zurücksetzen beheben kann. Die hätte ich gerne in Ruhe diskutiert, aber ich habe keinen 24-Stunden-Tag, habe geschlafen. Ich denke drüber nach, was wir daraus machen können, um den sachlichen Teil zu diskutieren, ohne disziplinarische Maßnahmen auszulösen. Das, Itti, ist hoffentlich legal und sogar gewünscht. Eine direkte Erörterung mit Chiananda halte ich nach meinen bisherigen Erfahrungen für wenig erfolgversprechend. Und jetzt geht mein (Sonn-)Tag erst mal los. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 06:58, 20. Jun. 2021 (CEST)
- Laut einer aktuellen Umfrage des Allenbacher Institutes sind mittlerweile 44 % der Bevölkerung der Auffassung, man könne seine Meinung nicht mehr frei äußern. Eine allarmierende Zahl. Noch bis ins letzte Jahrzehnt vertraten regelmäßig mehr als zwei Drittel der Befragten die Ansicht, man könne seine Meinung frei äußern. Offensichtliche Einschränkungen der Meinungsfreiheit lassen sich leider auch in der Wikipedia beobachten: Missstände, dürfen nicht benannt werden, wenn es Missstände sind, die mit dem Verhalten von Autoren verbunden sind. Der Verweis auf Fehlverhalten wird unterbunden dem Hinweis, es handele sich um PA. Es schadet aber dem Projekt WP, wenn projektschädigendes Verhalten nicht mehr beim Namen genannt werden darf. --Brahmavihara (Diskussion) 09:26, 20. Jun. 2021 (CEST)
- Du möchtest jetzt allen Ernstes die Aufforderung an eine nicht Beteiligte Person, sie möge die Artikelarbeit einstellen, als Benennung von Missständen und freie Meinungsäußerung hinstellen, die von mir durch projektschädigende Zensur unterbunden wurde? Holla! Ich war eigentlich davon ausgegangen, dass ich Dir einen Gefallen damit tue, dezent verschwinden zu lassen, was im Eifer Gefechts von Dir geäußert wurde, als noch nicht abzusehen war, was sich daran anschließen würde. So kann man sich irren. --1falt (Post) 09:45, 20. Jun. 2021 (CEST)
- 1falt Ich habe nicht gefordert, X möge seine Artikelarbeit einstellen. Vielleicht verwechselt du mich mit jemand anderem. Für die Äußerungen anderer Autoren übernehme ich keine Verantwortung. Ich schrieb lediglich: "X kann man nur dazu raten, sich baldmöglichst vom wikipediafremden Konzept des "Hauptautoren" zu verabschieden und zu einer Willkommenskultur gegenüber Andersdenkenden zu gelangen, die nur im Interesse des Projekts sein kann". --Brahmavihara (Diskussion) 10:19, 20. Jun. 2021 (CEST)
- Du möchtest jetzt allen Ernstes die Aufforderung an eine nicht Beteiligte Person, sie möge die Artikelarbeit einstellen, als Benennung von Missständen und freie Meinungsäußerung hinstellen, die von mir durch projektschädigende Zensur unterbunden wurde? Holla! Ich war eigentlich davon ausgegangen, dass ich Dir einen Gefallen damit tue, dezent verschwinden zu lassen, was im Eifer Gefechts von Dir geäußert wurde, als noch nicht abzusehen war, was sich daran anschließen würde. So kann man sich irren. --1falt (Post) 09:45, 20. Jun. 2021 (CEST)
Klar und deutlich: Sich zusammenzuhocken, über jemand anderen Kübel ausleeren hat überhaupt nichts mit dem "Recht auf Meinungsfreiheit" zu tun. Das ist im RL nicht erlaubt, da gibt es Gesetzte die das regeln und das ist innerhalb der Wikipedia nicht erlaubt, auch hier gibt es Regeln. Wenn es ein konkretes Fehlverhalten gibt, dann meldet ihr es auf der Seite WP:VM. Mit den geforderten Difflinks und wenn ich einen Rat geben darf, zielgerichtet und fokussiert. Wenn es euch nervt, dass ihr mit euren Argumenten nicht verfangt, dann ist das so, dann müsst ihr bessere finden. Das gilt für jeden Artikel hier. Auf der Seite GS wird keinerlei Ad-personam mehr geduldet, wie kommt ihr auf den Einfall hier würde es geduldet, zudem noch "gelb hinterlegt". Bitte beachtet meine Hinweise. Viele Grüße --Itti 09:59, 20. Jun. 2021 (CEST)
- Bitte Itti, setze dich mal mit dem Konzept ad personam auseinander. Die Benennung projektschädigenden Verhaltens gehört nicht dazu. --Brahmavihara (Diskussion) 10:24, 20. Jun. 2021 (CEST)
- Lieber Benutzer Brahmavihara, das muss ich nicht mehr, dazu habe ich bereits zu viel gesehen und mein Kommentar bzgl. einer "allgemeinen Weitschweifigkeit" fällt auch nicht in die Klasse, viele Grüße --Itti 10:46, 20. Jun. 2021 (CEST)
- (BK) Itti, bitte beachte meine Intention bei meiner Wiederherstellung der von Dir als PA gewerteten Beiträge und meiner gelben Markierung. Tut mir leid, dass mein Schlafbedürfnis nachts überwiegt. Ich wollte den zaghaften Versuch unternehmen, anhand konkreter Beispiele auf meiner Benutzerdisk dafür zu werben, die "Gegenseite" nicht unnötig zu provozieren und ihr Munition zu liefern. Meine große Leidenschaft ist Augenhöhe. Die würde ich in Sachen GS gerne zustandebringen. Ich will allerdings nicht verschweigen, dass ich mir von Anfang an, seit ich Artikel und Disk beobachte und ein bisschen mitmache, vorkam wie auf einem Schlachtfeld. Drosseln und Sperren stauen die gegenseitigen Gefühle lediglich auf. Was hat die WP auf Lager, Konflikte nicht nur zeitweise zu unterbinden, sondern sie zu lösen? Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 10:34, 20. Jun. 2021 (CEST)
- Nichts. Gar nichts. Du kannst, wenn du einen anderen Benutzer nicht mehr im Projekt sehen möchtest, ein WP:BSV starten. Die Aussichten auf Erfolg sind gleich Null, du schadest damit maximal dir selbst. WP basiert auf Kommunikation und um Konflikte zu lösen, die schlussendlich auf Überzeugungen beruhen darauf, dass wir unsere persönliche Meinung nicht in einen Artikel einfließen lassen, sondern versuchen die Meinungen dritter dazu über saubere Quellenarbeit einzubringen. Umstrittene Artikel werden in der Regel dadurch halbwegs neutral, da die "Gegenseite" darauf achtet, dass die andere Meinung nicht überhand nimmt. So funktioniert Wikipedia. Aufgabe von Admins auf diesen Schlachtfeldern ist somit nur zu schauen, dass die allgemeinen Spielregeln zu denen WP:KPA gehört, eingehalten werden. --Itti 10:44, 20. Jun. 2021 (CEST)
- Du meinst mich, Itti? Angesichts der unsäglich vielen nutzlos verpulverten Energie durch Konflikte, halte ich das geradezu für eine Bankrotterklärung der Wikipedia (Du gibst ja nur die Realität wieder). In jedem halbwegs ordentlichen Unternehmen gibt es Strategien zur moderierten Konfliktlösung zwischen einzelnen Mitarbeitern oder innerhalb von Gruppen, mit dem Ziel, nicht einen Teil zum Schweigen zu bringen, sondern dass beide Seiten wieder wesentlich reibungsärmer an ihre gemeinsame Aufgabe gehen können, ohne dass jemand sein Gesicht verliert. Dass Admins fest umrissene Aufgaben haben, ist mir klar. Aber ganz offenkundig genügt das nicht. Ich würde gerne bestimmte Autoren wenigstens verstehen, könnte dabei vielleicht einige Vorurteile abbauen und hoffen, dass das keine Einbahnstraße ist. Dem nur mit Reverts und VMs usw. zu begegnen, finde ich ein Armutszeugnis. – Übrigens hat 1falt diese Diskussion bei mir eröffnet; wir beide sind im Artikel und in der Disk nicht so dauerpräsent, aber ich finde, wir haben es geschafft, trotz keineswegs deckungsgleicher Ansichten ganz manierlich miteinander zu diskutieren. Nimm mal das "ad personam" der beiden Hinzugekommenen raus, dann bleiben ganz konkrete Probleme übrig, welche die beiden mit dem gemeinten Kollegen haben. Ohne dass die moderiert angegangen werden, bleibt das Schlachtfeld bis zum St. Nimmerleinstag bestehen. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 11:15, 20. Jun. 2021 (CEST)
- Nichts. Gar nichts. Du kannst, wenn du einen anderen Benutzer nicht mehr im Projekt sehen möchtest, ein WP:BSV starten. Die Aussichten auf Erfolg sind gleich Null, du schadest damit maximal dir selbst. WP basiert auf Kommunikation und um Konflikte zu lösen, die schlussendlich auf Überzeugungen beruhen darauf, dass wir unsere persönliche Meinung nicht in einen Artikel einfließen lassen, sondern versuchen die Meinungen dritter dazu über saubere Quellenarbeit einzubringen. Umstrittene Artikel werden in der Regel dadurch halbwegs neutral, da die "Gegenseite" darauf achtet, dass die andere Meinung nicht überhand nimmt. So funktioniert Wikipedia. Aufgabe von Admins auf diesen Schlachtfeldern ist somit nur zu schauen, dass die allgemeinen Spielregeln zu denen WP:KPA gehört, eingehalten werden. --Itti 10:44, 20. Jun. 2021 (CEST)
- (BK) Itti, bitte beachte meine Intention bei meiner Wiederherstellung der von Dir als PA gewerteten Beiträge und meiner gelben Markierung. Tut mir leid, dass mein Schlafbedürfnis nachts überwiegt. Ich wollte den zaghaften Versuch unternehmen, anhand konkreter Beispiele auf meiner Benutzerdisk dafür zu werben, die "Gegenseite" nicht unnötig zu provozieren und ihr Munition zu liefern. Meine große Leidenschaft ist Augenhöhe. Die würde ich in Sachen GS gerne zustandebringen. Ich will allerdings nicht verschweigen, dass ich mir von Anfang an, seit ich Artikel und Disk beobachte und ein bisschen mitmache, vorkam wie auf einem Schlachtfeld. Drosseln und Sperren stauen die gegenseitigen Gefühle lediglich auf. Was hat die WP auf Lager, Konflikte nicht nur zeitweise zu unterbinden, sondern sie zu lösen? Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 10:34, 20. Jun. 2021 (CEST)
- Anselm, Wikipedia ist kein Unternehmen. Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie und es beruht auf freiwilligen Einsatz. Jeder, jede kann so viel oder so wenig machen, wie er oder sie möchte. Es gibt keine Weisungsebene, keine Hierarchie, die inhaltliches vorgeben kann und keine Hierarchie, die moderierend in "deinem Sinn" eingreifen könnte oder würde. Es gibt Regeln, für ein Miteinander, auch Regeln, die in Konfliktsituationen greifen, diese werden per WP:VM umgesetzt, wenn die beteiligten Autoren nicht in der Lage sind, es eigenständig zu lösen. Das ist auch kein Armutszeugnis, sondern das Erfolgsrezept der Wikipedia. Alle anderen Versuche, eine Enzyklopädie aufzubauen, die die von dir genannten "Mängel" abgestellt haben, sind gescheitert, das ging schon mit dem ersten Versuch von Jimbo los der Nupedia, aber auch WikiWeise, Knoll, usw. sind gescheitert. Die Wikipedia lebt, gerade und nur weil sie so ist, wie sie ist. Damit muss man zurechtkommen. Viele Grüße --Itti 11:24, 20. Jun. 2021 (CEST)
- dass wir unsere persönliche Meinung nicht in einen Artikel einfließen lassen, sondern versuchen die Meinungen dritter dazu über saubere Quellenarbeit einzubringen. Wohl wahr, aber Itti, das wissen wir alle und benötigen in dieser Frage keine Belehrung. Mögen sich das alle in gestickter Form übers Bett hängen und beherzigen! Es ist schwer, Artikel über umstrittene Themen zu schreiben (siehe Artikel über Annalena Baerbock). Umstrittene Themen vertragen prinzipiell keinen Hauptautoren. Das ist Wikipedia-Basiswissen. Im Artikel GS gibt es massive und systematische Versuche, andere Sichtweisen in der Darstellung zu unterdrücken. Die dahinterliegenden Handlungsmuster sind bei längerer Beobachtung des Artikels mehr als transparent. Missstände dieser Art müssen angesprochen werden. Es geht hier nicht darum, dass jemand "genervt" ist, dass er mit seine Argumenten nicht verfängt. Die Probleme sind struktureller Art und tiefer liegend. --Brahmavihara (Diskussion) 11:26, 20. Jun. 2021 (CEST)
- Strukturen und Wirkungsweisen kannst du gerne ändern, dazu dürftest du ein Meinungsbild benötigen. Ich habe als Admin nicht die Option mal eben schnell Strukturen zu ändern, weil sie euch nicht gefallen. So lange die Regeln sind, wie sie sind, müssen wir sie entsprechend umsetzen. Ändere die Regeln, dann ändert sich der Umgang damit. Gruß --Itti 11:31, 20. Jun. 2021 (CEST)
- Hinsichtlich Produktivitätssteigerung durch angenehme Arbeitsbedingungen habe nun ich beruflich und ehrenamtlich einige Erfahrungen, Itti. Mir macht niemand weis, dass da zwischen Beruf und Ehrenamt ein großer Unterschied besteht, und schon gar nicht, dass Ehrenamtliche unter einem autoritären Führungsstil besser arbeiten. All die Energie aus Aggressionen umgeleitet in ein Projekt zur Konfliktminimierung, und wir könnten uns vor neuen Autoren nicht retten. Nach meiner Erfahrung ist Spitzenreiter der Gründe, nicht (mehr) bei der WP mitzuarbeiten, das Klima. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 11:44, 20. Jun. 2021 (CEST)
- Ich habe als Admin nicht die Option mal eben schnell Strukturen zu ändern, weil sie euch nicht gefallen. Du hast meine Bestandsaufnahme und das dahinterliegende Problem nicht verstanden. Hier geht es nicht um Pippi-Langstrumpf-Positionen ("mache mir die Welt, wie sie mir gefällt). Aber ich vergeude hier meine Zeit. Es geht hier nicht um Meinungen (Standpunkte). Es gibt einen Unterschied zwischen projektförderlichem und projektschädlichem Kommunikationsverhalten. Den muss man freilich erkennen können. --Brahmavihara (Diskussion) 11:50, 20. Jun. 2021 (CEST)
- So, ich habe versucht, euch zu vermittelt, wo die Grenzen liegen, was ihr daraus macht, bleibt euch überlassen Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag. --Itti 12:05, 20. Jun. 2021 (CEST)
- Ich habe als Admin nicht die Option mal eben schnell Strukturen zu ändern, weil sie euch nicht gefallen. Du hast meine Bestandsaufnahme und das dahinterliegende Problem nicht verstanden. Hier geht es nicht um Pippi-Langstrumpf-Positionen ("mache mir die Welt, wie sie mir gefällt). Aber ich vergeude hier meine Zeit. Es geht hier nicht um Meinungen (Standpunkte). Es gibt einen Unterschied zwischen projektförderlichem und projektschädlichem Kommunikationsverhalten. Den muss man freilich erkennen können. --Brahmavihara (Diskussion) 11:50, 20. Jun. 2021 (CEST)
- Hinsichtlich Produktivitätssteigerung durch angenehme Arbeitsbedingungen habe nun ich beruflich und ehrenamtlich einige Erfahrungen, Itti. Mir macht niemand weis, dass da zwischen Beruf und Ehrenamt ein großer Unterschied besteht, und schon gar nicht, dass Ehrenamtliche unter einem autoritären Führungsstil besser arbeiten. All die Energie aus Aggressionen umgeleitet in ein Projekt zur Konfliktminimierung, und wir könnten uns vor neuen Autoren nicht retten. Nach meiner Erfahrung ist Spitzenreiter der Gründe, nicht (mehr) bei der WP mitzuarbeiten, das Klima. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 11:44, 20. Jun. 2021 (CEST)
- Strukturen und Wirkungsweisen kannst du gerne ändern, dazu dürftest du ein Meinungsbild benötigen. Ich habe als Admin nicht die Option mal eben schnell Strukturen zu ändern, weil sie euch nicht gefallen. So lange die Regeln sind, wie sie sind, müssen wir sie entsprechend umsetzen. Ändere die Regeln, dann ändert sich der Umgang damit. Gruß --Itti 11:31, 20. Jun. 2021 (CEST)
- dass wir unsere persönliche Meinung nicht in einen Artikel einfließen lassen, sondern versuchen die Meinungen dritter dazu über saubere Quellenarbeit einzubringen. Wohl wahr, aber Itti, das wissen wir alle und benötigen in dieser Frage keine Belehrung. Mögen sich das alle in gestickter Form übers Bett hängen und beherzigen! Es ist schwer, Artikel über umstrittene Themen zu schreiben (siehe Artikel über Annalena Baerbock). Umstrittene Themen vertragen prinzipiell keinen Hauptautoren. Das ist Wikipedia-Basiswissen. Im Artikel GS gibt es massive und systematische Versuche, andere Sichtweisen in der Darstellung zu unterdrücken. Die dahinterliegenden Handlungsmuster sind bei längerer Beobachtung des Artikels mehr als transparent. Missstände dieser Art müssen angesprochen werden. Es geht hier nicht darum, dass jemand "genervt" ist, dass er mit seine Argumenten nicht verfängt. Die Probleme sind struktureller Art und tiefer liegend. --Brahmavihara (Diskussion) 11:26, 20. Jun. 2021 (CEST)
Ich ergänze ein Paket Motivations-Sargnägel bestehend aus D & D (Drossel & Dauersperre des Artikels). --Brahmavihara (Diskussion) 20:56, 20. Jun. 2021 (CEST)
Da will ich eilen mit Euch zu teilen: das Schicksal, das schwere.
Ich sei, gewährt mir die Bitte in Euerm Trutzbund der Dritte, so weit noch und ferne die Ehre
Geliebtes DEUTSCH sei rein und klar, wie es schon seit Luther war, Kein Gendern soll Dich stören
Wir halten fest in ew'ger Treue, Verletzend ist das Neue und lassen uns niemals betören
--Freital (Diskussion) 22:10, 20. Jun. 2021 (CEST)
- Eigentlich wollte ich nichts mehr schreiben: Meine Einstellung zu Gendersprache tut nichts zu Sache. Ich setze mich für einen neutralen Artikel ein. --Anselm Rapp (Diskussion) 22:33, 20. Jun. 2021 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 19:41, 20. Jun. 2021 (CEST)
Besuch
Hallo Anselm, ich komme Dich "besuchen". Oben ist ja alles schon geerlt. Offensichtlich gehts um die Technik der Online-Petitionen? Als ich damals erstmals und einmalig mich eingetragen habe, wurnderte ich mich, dort nicht zu erscheinen. Ich hatte mich bei meiner E-Mail verschrieben. Nochmal neu (mit Bestätigung) ging dann gut. Ein befreundeter Kollege, der das auch gemacht hat, wunderte sich, dass er nicht erscheint. Den machte ich auf die E-Mail-Bestätigung aufmerksam, er machte das und erschien dann auch. Bei der zweiten Aktion hab ich das gleich richtig gemacht - nehme aber an, dass das die gleiche Technologie ist. Im Moment zeigen die die Unterschriften nicht mehr an? Sonst hätte ich nochmal eine Kollegin (!), die aufmerksam geworden durch unseren Disput auch beides unterschreiben will. Ich hab sie gebeten, zu warten, da das "Testen" dann keine Fälschung wäre. @1falt: Ghormon • Disk 10:27, 22. Jun. 2021 (CEST)
- Willkommen Ghormon. 1falt hat den Abschnitt Online-Petitionen angelegt, und nachdem es in der Artikeldisk um mögliche falsche Ergebnisse geht, wollte ich darauf hinweisen. Umso besser, wenn es eine Erklärung gibt. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 11:25, 22. Jun. 2021 (CEST)
- Ich bin hier etwas begriffsstutzig. Inwiefern gibt es Anlass, an den Angaben des VdS zu zweifeln? Gibt es da nachweisbares Fake-Potential? --Brahmavihara (Diskussion) 11:45, 22. Jun. 2021 (CEST)
- Imho nicht wirklich. Oben wird bei Online Petition von Experimenten berichtet, das System da zu überlisten. Die decken sich nicht mit meinen Erfahrungen. Darüber kann man reden, muss aber nicht alles infrage stellen: diese kriminelle Energie bringen sicher die wenigsten auf. Ghormon • Disk 11:58, 22. Jun. 2021 (CEST)
- Ich bin hier etwas begriffsstutzig. Inwiefern gibt es Anlass, an den Angaben des VdS zu zweifeln? Gibt es da nachweisbares Fake-Potential? --Brahmavihara (Diskussion) 11:45, 22. Jun. 2021 (CEST)
- Himmelherrjeh, was soll denn dieses Problematisieren? Da stand X000 Menschen, ich schlug X000 Mal vor, weil Menschen ungleich E-Mail-Adressen. Brahmavihara war damit einverstanden. Fertig. Dass ich die von Anselm Rapp gestellte Frage beantwortet habe, hat keinerlei Relevanz für den Artikel. Es ging nur darum, ob der Begriff Petition irreführend WÄRE, der da gar nicht steht. Ich habe aus Höflichkeit geantwortet, nicht weil ich Interesse an Kaffeesatzleserei habe. --1falt (Post) 12:45, 22. Jun. 2021 (CEST)
- Sorry, ich bin neu bei dem Mist und nur eingeladen worden. Anlass war meine Entgegnung an MP bezogen auf die Unterschriften. Ich las oben von deinen Experimenten - offenbar mit der zweiten Unterschriftenaktion??? und habe über meine mit der ersten!!!, die ja aufgenommen werden soll, berichtet. Das ging nur mit E-Mailbestätigung. Es sind "XOOO Unterschriften" wäre ansonsten mein Vorschlag gewesen. Offenbar alles gut @1falt: --Ghormon • Disk 12:54, 22. Jun. 2021 (CEST)
- Himmelherrjeh, was soll denn dieses Problematisieren? Da stand X000 Menschen, ich schlug X000 Mal vor, weil Menschen ungleich E-Mail-Adressen. Brahmavihara war damit einverstanden. Fertig. Dass ich die von Anselm Rapp gestellte Frage beantwortet habe, hat keinerlei Relevanz für den Artikel. Es ging nur darum, ob der Begriff Petition irreführend WÄRE, der da gar nicht steht. Ich habe aus Höflichkeit geantwortet, nicht weil ich Interesse an Kaffeesatzleserei habe. --1falt (Post) 12:45, 22. Jun. 2021 (CEST)
Die "Drossel" II
@Itti, Johannnes89: Dies wäre mein zweiter Edit heute auf der GS-Disk gewesen (Fiona B. zur Kenntnis):
- Der Abschnitt "Strategien des geschlechtergerechten Formulierens" ließe sich ohne Sinnveränderung in "Möglichkeiten des Genderns" umbenennen. Höflichkeit, Respekt und Wertschätzung habe nicht ich eingebracht. Im Artikel muss berücksichtigt werden, dass die nicht nur Argumente pro Gendersprache sind, sondern sogar Gegenargumente sein können. --Anselm Rapp (Diskussion) 09:47, 23. Jun. 2021 (CEST)
Die "Drossel" schlug bereits nach meinem ersten Edit zu. Ich halte die "Entschleunigung der Diskussion" für ein äußerst fragwürdiges Mittel der Artikelverbesserung, und nachdem ich nicht der Erste bin, der nur einen Edit vornehmen kann (siehe LotharPawliczak), sollte sie sofort deaktiviert werden. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 09:47, 23. Jun. 2021 (CEST)
- Es sind 3 Edits in 24 Stunden, zwei davon hast du gestern Abend getätigt [4][5], dann den dritten heute morgen [6]. Um 18:20 Uhr solltest du wieder editieren können. Den technischen Fehler bei Lothar haben wir bisher nicht lösen können, aber der liegt bei dir nicht vor. --Johannnes89 (Diskussion) 09:51, 23. Jun. 2021 (CEST)
- Ich ging von drei Edits pro Tag aus, Entschuldigung. Was ich von der Drossel an sich halte, schrieb ich ja schon. --Anselm Rapp (Diskussion) 09:57, 23. Jun. 2021 (CEST)
- 3 pro Tag wäre für alle beteiligten Nutzer sicher einfacher zu handhaben, lässt sich aber technisch leider nicht umsetzen, deshalb 3 Beiträge innerhalb von 24 Stunden (+ weitere Beiträge mit Tippfehlerkorrekturen unterhalb von 10 Zeichen Änderung möglich).
- Ich finde, dass sich die Diskussion deutlich beruhigt hat, seit es die Drossel und die Moderation gibt. --Johannnes89 (Diskussion) 10:08, 23. Jun. 2021 (CEST)
- Sicherlich ist eine Beruhigung zu bemerken. Die ist vor allem Ergebnis der Verlangsamung durch die Drossel. Rahmenbedingungen, die (besonders im Verbund mit ständigen Artikelsperren) nicht unbedingt zur produktiven Mitarbeit einladen und motivieren. --Brahmavihara (Diskussion) 10:27, 23. Jun. 2021 (CEST)
- Johannnes89, danke für die technischen Informationen. Zur Drossel als solche: Ich meine, dass es unter der Oberfläche der künstlichen Beruhigung genauso weiterbrodelt wie zuvor. Ich kann keinerlei inhaltliches Entgegenkommen beider Seiten erkennen. Ein Effekt scheint allerdings zu sein, dass einige aufgeben und sich zurückziehen. Neutrale inhaltliche Moderation könnte den gordischen Knoten lösen. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 10:37, 23. Jun. 2021 (CEST)
- Ich stimme euch beiden zu, dass es zwar eine Beruhigung gab, aber der Artikel inhaltlich nicht wirklich voran kommt. Die Frage wäre, welche Alternativen es gibt. Für inhaltliche Moderation (wie z.B. erfolgreich durch Kurator71 beim Kahane-Artikel) hätte ich jedenfalls aktuell keine Zeit.
- Ohne Drossel und die formale Moderation (Verstöße gegen KPA & WP:WQ entfernen) sehe ich allerdings die Gefahr, dass der aktuell beruhigte Zustand schnell wieder umschlägt – und ständige VM können ja auch kein Dauerzustand sein, deshalb ist die aktuelle Situation für mich ein Kompromiss, der wenigstens den Projektfrieden halbwegs unterstützt. --Johannnes89 (Diskussion) 10:54, 23. Jun. 2021 (CEST)
- Ich denke, das Primärziel ist immer die Verbesserung des Artikels. Im Hinblick auf dieses Ziel ist die Drossel zwar von beruhigender Wirkung für die Diskussion aber kontraproduktiv für die Artikelarbeit. Könnte man es mal mit einem Maximum von 6 Edits probieren? Bei 3 hat man sein Pulver verschossen, bevor man auch nur einmal "Geschlechtergerechte Sprache" buchstabieren kann. --Brahmavihara (Diskussion) 11:00, 23. Jun. 2021 (CEST)
- Ich glaub es ist gerade mal 1-2 Wochen her, dass an anderer Stelle dazu diskutiert und beschlossen wurde, es bis auf Weiteres bei 3 Edits pro 24h zu belassen. Wenn die aktuelle Beruhigung noch etwas länger anhält, sollte das Thema Editzahl aber gern nochmal besprochen werden (bei 6 Edits könnte man die Drossel aber gefühlt gleich ganz abschaffen, viel mehr postet selten jemand) :) --Johannnes89 (Diskussion) 19:15, 23. Jun. 2021 (CEST)
- Ich denke, das Primärziel ist immer die Verbesserung des Artikels. Im Hinblick auf dieses Ziel ist die Drossel zwar von beruhigender Wirkung für die Diskussion aber kontraproduktiv für die Artikelarbeit. Könnte man es mal mit einem Maximum von 6 Edits probieren? Bei 3 hat man sein Pulver verschossen, bevor man auch nur einmal "Geschlechtergerechte Sprache" buchstabieren kann. --Brahmavihara (Diskussion) 11:00, 23. Jun. 2021 (CEST)
- Johannnes89, danke für die technischen Informationen. Zur Drossel als solche: Ich meine, dass es unter der Oberfläche der künstlichen Beruhigung genauso weiterbrodelt wie zuvor. Ich kann keinerlei inhaltliches Entgegenkommen beider Seiten erkennen. Ein Effekt scheint allerdings zu sein, dass einige aufgeben und sich zurückziehen. Neutrale inhaltliche Moderation könnte den gordischen Knoten lösen. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 10:37, 23. Jun. 2021 (CEST)
- Sicherlich ist eine Beruhigung zu bemerken. Die ist vor allem Ergebnis der Verlangsamung durch die Drossel. Rahmenbedingungen, die (besonders im Verbund mit ständigen Artikelsperren) nicht unbedingt zur produktiven Mitarbeit einladen und motivieren. --Brahmavihara (Diskussion) 10:27, 23. Jun. 2021 (CEST)
- Ich ging von drei Edits pro Tag aus, Entschuldigung. Was ich von der Drossel an sich halte, schrieb ich ja schon. --Anselm Rapp (Diskussion) 09:57, 23. Jun. 2021 (CEST)
"Bitte um Begnadigung"
Hallo Anselm Rapp, das habe ich erst jetzt gesehen und finde es sehr anständig von dir, selten genug in unserem Projekt. Beste Grüße --Fiona (Diskussion) 08:31, 26. Jun. 2021 (CEST)
- Hallo Fiona, Deine Anerkennung freut mich. Wenn über das Wie der Durchsetzung auch unterschiedliche Ansichten bestehen, Gerechtigkeit ist für mich ein sehr hohes Gut, auch Andersdenkenden gegenüber. (Ich gestehe ein, dass man das aus meinen Beiträgen nicht immer herauslesen muss.) In diesem Sinne auf respektvolle Zusammenarbeit, --Anselm Rapp (Diskussion) 09:39, 26. Jun. 2021 (CEST)
- Oh mein Gedächtnis! Ich hatte schon in der SPP auf deinen Begnadigungswunsch verlinkt. Ja, in dem Sinne. --Fiona (Diskussion) 10:00, 26. Jun. 2021 (CEST)
- Das war mir auch entfallen. So direkt auf meiner Benutzerdisk bist Du bei mir wesentlich eindrücklicher "angekommen", war also nicht unnötig "doppelt gemoppelt". Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 10:14, 26. Jun. 2021 (CEST)
- Oh mein Gedächtnis! Ich hatte schon in der SPP auf deinen Begnadigungswunsch verlinkt. Ja, in dem Sinne. --Fiona (Diskussion) 10:00, 26. Jun. 2021 (CEST)
Literaturlistentauziehen
Eine klare Antwort auf die nebenan von Dir gestellte Frage werde ich Dir wohl schuldig bleiben. Nach wie vor bin ich dagegen, die gegenwärtig politisch instrumentalisierte Debatte in den Artikel pressen zu wollen. Es braucht einen eigenen interdisziplinären Artikel, der die Grundlagen kompakt und leicht verständlich zusammenfasst, ohne sich in Einzelheiten und Zitaten zu verlieren. Das ist eine enorm aufwändige, kollaborative Arbeit, die nicht im Honigtopfmodus zu bewältigen ist. Ich bin nicht sehr optimistisch, dass wir dazu in der Lage sind. Um ehrlich zu sein, scheue ich auch die Verantwortung, das initiativ anzustoßen. --1falt (Post) 18:39, 4. Jul. 2021 (CEST)
- Ich respektiere, dass Du meine in der GS-Disk gestellte Frage nicht beantwortest, 1falt. Ich finde es schade, weil Du von beiden Seiten recht anerkannt bist, weil Du Dich in keine Schublade stecken lässt, während die meisten anderen sehr klar positioniert sind. Aber ich will Dich nicht beeinflussen. Mir geht noch durch den Kopf, dass wir darüber diskutieren, welche höheren Weihen erlauben, im Artikel platziert zu werden und welche nicht, während wir – es sei denn auf der jeweiligen Benutzerdisk offenbart – keine Ahnung haben, welche Qualifikation diejenigen, die darüber befinden wollen, haben. Ich pflichte Dir bei: Dieser Artikel sollte umgeschrieben und von sehr viel unnötigem Ballast befreit werden. Aber das verhindern gegenseitige Blockaden. Danke für Deine Antwort an mich hier und Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 19:40, 4. Jul. 2021 (CEST)
- Oh, wieder missverständlich ausgedrückt ... ich will gerade nicht umschreiben, sondern durch einen eigenständigen Artikel ergänzen. Naja wollen... ich denke, dass es getan werden muss. Radikal konstruktiv und sachbezogen. --1falt (Post) 19:51, 4. Jul. 2021 (CEST)
- Kapiert. Bei mir hieße das: "... sondern durch einen eigenständigen Artikel ersetzen." :-) --Anselm Rapp (Diskussion) 19:55, 4. Jul. 2021 (CEST)
- Das habe ich schon verstanden, traue Dir aber durchaus zu, dass Du Deine persönlichen Überzeugungen beiseite schieben kannst und auch bereit dazu bist, wenn sich alle daran halten. --1falt (Post) 20:11, 4. Jul. 2021 (CEST)
- (BK. Das Zusammenhangs wegen reingequescht.) Danke für die Blumen, 1falt. Mir geht es nicht darum, (m)eine Meinung durchzusetzen, wohl aber ist Neutralität mein großes Anliegen. Dazu müssen alle Sichtweisen angemessen dargestellt werden. Für heut' gute Nacht. --Anselm Rapp (Diskussion) 21:36, 4. Jul. 2021 (CEST)
- Buona sera a tutti. Anfänglich fand ich die Idee auch reizvoll, die "Debatte um die GS" in einen eigenen Artikel auszulagern. Mittlerweile finde ich aber, dass diese Debatte IN den Artikel GS gehört. Die GS verfolgt eine Reihe von Zielen. Die GS lässt sich auf der formalen Ebene durch Nutzung bestimmter Sprachformen beschreiben. Es gibt eine Debatte um die GS. All das gehört in einen Artikel. Dieser Artikel muss künftig schlanker, verständlicher, geordneter und ausgewogener werden. 1falt kann hier gewiss gute Ideen einbringen. --Brahmavihara (Diskussion) 20:42, 4. Jul. 2021 (CEST)
- (BK. Das Zusammenhangs wegen reingequescht.) Danke für die Blumen, 1falt. Mir geht es nicht darum, (m)eine Meinung durchzusetzen, wohl aber ist Neutralität mein großes Anliegen. Dazu müssen alle Sichtweisen angemessen dargestellt werden. Für heut' gute Nacht. --Anselm Rapp (Diskussion) 21:36, 4. Jul. 2021 (CEST)
- Das habe ich schon verstanden, traue Dir aber durchaus zu, dass Du Deine persönlichen Überzeugungen beiseite schieben kannst und auch bereit dazu bist, wenn sich alle daran halten. --1falt (Post) 20:11, 4. Jul. 2021 (CEST)
- Naja, es gibt vor allem eine Debatte um "die Gendersprache", fokussiert auf den Genderstern. Wenn wir ausgehend von den Umfragen überlegen, welche Hintergrundinformationen es bräuchte, um die aktuelle Kontroverse zu verstehen, wäre das eine überschaubare Aufgabenstellung, die weniger mit Mutmaßungen zu ideologischen Zielen als mit juristischen und politischen Implikationen zu tun hat --1falt (Post) 21:29, 4. Jul. 2021 (CEST)
Aushebelung eines Konsenses
Betrifft:
- Löschung zweier genderkritischer Bücher
- Diffamierung eines der Autoren als "Gitarrenlehrer"
- Hinzufügung eines selbst für geeignet erachteten Artikels
Die unselige "Drossel" hat bei meinem geplanten Diskussionsbeitrag zugeschlagen:
- Einen erfolgreichen Autor eines sachlichen, völlig unpolemischen Buchs gegen die Gendersprache, der Germanistik und Romanistik studiert und eine anderweitig sehr anspruchsvolle Ausbildung absolviert hat, als "Gitarrenlehrer" verächtlich zu machen, betrachte ich als völlig destruktiven Diskussionsbeitrag, der an Vandalismus grenzt, und die gerade vollzogene Löschung des Buchs als Missachtung eines Konsenses.
- @Johannnes89, Itti: Hier wurde ein Konsens mehrerer User erzielt, andere hätten sich beteiligen können. Gibt es ein Vetorecht für einzelne User? --Anselm Rapp (Diskussion) 11:23, 17. Jul. 2021 (CEST)
Wenn ein erzielter Konsens ignoriert wird und bei solchem Arbeitsklima kommen wir nie weiter. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 11:23, 17. Jul. 2021 (CEST)
- Anselm, du weiß doch, wir werden inhaltlich nicht eingreifen. Viele Grüße --Itti 11:31, 17. Jul. 2021 (CEST)
- @Itti, dabei handelt es sich nicht mehr nur um inhaltliche Kontroversen. Wenn ein Benutzer einen Autoren nachweislich als "Gitarrenlehrer" heruntermacht (tatsächliche Qualifikation siehe Springer Verlag), um ein von ihm verfasstes Buch aus der Literaturliste löschen zu können, dann fehlt meines Erachtens die Bereitschaft zu kooperativer ("kollaborativer") Zusammenarbeit. Wer, wenn nicht Admins, soll solchem Treiben Einhalt gebieten? Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 11:50, 17. Jul. 2021 (CEST)
- Anselm, Fabian Payr betreibt das Unternehmen „Musica Viva Musikferien“ , das nun seit fast 29 Jahren Musikferien für erwachsene Hobbymusiker anbietet und verfassteLehrbücher für Gitarre. Gitarrenlehrer ist nicht herabsetzend, sondern bezeichnet den Beruf, den er ausübt.--Fiona (Diskussion) 12:11, 17. Jul. 2021 (CEST)
Da ich auch keine Edits für die Artikeldiskussion mehr übrig habe, schreibe meine Überlegungen mal hier. Die Literatur ist nach Erscheinungsjahr gegliedert. Das kann bei einem Thema mit stets sich entwickelndem Stand sinnvoll sein. Doch wir könnten auch nach Kategorien gliedern und dabei die Ratgeber zusammenlegen. Ich sehe allerdings in der Literaturliste kein einziges populärwissenschaftliches Werk. Das Buch von Payr würde dann neben dem Duden-Handbuch der Linguistin mit Lehrstuhl Gabriele Diewald Richtig gendern: Wie Sie angemessen und verständlich schreiben stehen. Das finde ich problematisch. Wikipedia:Literatur: Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Vielleicht können wir darüber demnächst weiterdiskutieren. --Fiona (Diskussion) 12:52, 17. Jul. 2021 (CEST)
- Fiona, ich empfinde es als wohltuend, uns hier unaufgeregt über das strittige Gesamtthema austauschen zu können. Für Gift halte ich das so oft in einen Edit-War oder eine VM mündende, bestenfalls im Nachhinein kommentierte Revertieren. – Es mag nicht jeder so empfunden haben, aber bei mir kam der "Gitarrelehrer" eindeutig abwertend und als das Gegenstück zu einem "rechtmäßigen" Buchautor rüber. Die andere Sortierung der Literatur finde ich durchaus diskutabel. Damit, dass die Sortierung über das Rein oder Raus eines Buchs entscheidet, habe ich allerdings Probleme. WP:LIT erweitert ja ausdrücklich: "... sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt." Wenn ich nur "Gitarrelehrer" lese, halte ich Payr weit eher für einen "Laien", als wenn ich weiß, dass er Germanistik und Romanistik studiert hat. Allerdings haben auch Autodidakten schon Beachtliches geschrieben. Bei einer ausgewogenen Literaturliste würden sich etliche vermutlich weniger aus dem Fenster hängen, ob da nun ein Payr drinsteht oder nicht. Wie kommen wir jetzt aus der verfahrenen Situation? Ein Konsens war da, Du hast Payrs Buch trotzdem gelöscht. Eine 3M mit Drossel halte ich für schwierig. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 13:46, 17. Jul. 2021 (CEST)
- P. S. Erstens sehe ich gerade noch einmal Deinen Artikel-Diskussionsbeitrag: "Fachwissenschaftliche Rezeption liegt für den Ratgeber des Gitarrenlehrers nicht vor. Ein solches Buch eines Fachfremden gehört nicht in die Literaturliste." Dazu schreibe ich jetzt mal nichts. Zweitens sehe ich gerade, dass das Ping-Pong weitergeht ... --Anselm Rapp (Diskussion) 13:50, 17. Jul. 2021 (CEST)
- Zitier doch bitte auch meinen nächsten Satz: Das Buch von Lucia Clara Rocktäschel, die sich selbst als „Diversity-Texterin aus Berlin“ bezeichnet und „Content-Erstellung für deine Website“ anbietet, aber über keine fachliche Expertise verfügt, halte ich für genauso ungeeignet.--Fiona (Diskussion) 18:18, 17. Jul. 2021 (CEST)
- Ganz persönlicher, nicht-administrativer Kommentar: Es macht den Artikel höchstens minimal besser / schlechter (je nach Perspektive) wenn das Buch dort als Literatur erwähnt / nicht erwähnt ist, ich glaube ihr könntet eure Zeit für andere Verbesserungen nutzen.
- Was die „Diffamierung“ als Gitarrenlehrer betrifft, ist es keine Diffamierung, wenn das sein Beruf ist. Nach all der Zeit, die ich auf der Artikeldisk mitlesen konnte, glaube ich persönlich übrigens (aber nicht belegbar), dass er an der Goethe-Universität Theater-, Film- und Medienwissenschaft mit Nebenfach Germanistik und Romanistik studiert hat (unten bei den Nebenfächern gelistet [7]). Man beachte dabei, dass Springer ihn nicht als „Germanistiker“ bezeichnet, sondern nur schreibt, dass er das studiert hat -> ergo er ist Gitarrenlehrer mit so einem Studien-Background.
- Zurück zum ersten Teil meiner Antwort: Es wäre schön, wenn eine Seite sich einfach entscheiden könnte, die Sache auf sich beruhen zu lassen, es gibt wirklich wichtigeres, wo ihr am Artikel arbeiten könnt.
- Um jetzt noch eine Antwort als moderierender Admin zu geben: Wenn es hilft, können wir eine Art Mini-Abstimmung abhalten, alternativ könntet ihr auch dafür 3M probieren. Was jedenfalls nicht geht sind Edit-Wars um irgendeinen Buchtitel. --Johannnes89 (Diskussion) 14:14, 17. Jul. 2021 (CEST)
- @Johannnes89, danke für Deinen teils offiziellen, teils inoffiziellen Kommentar. Das Hauptproblem ist wohl, dass ein Teil der Diskutanten den Artikel als stark einseitig ansieht. Das kann man auch aus der Listeraturliste herauslesen, und dann bekommt ein einzelnes Buch ein erhebliches Gewicht. Was der Springer Verlag über Payrs Ausbildung und Beruf schreibt, hatte ich ja oben schon verlinkt. In der Artikeldisk hatte ich moniert, dass Payrs sprachliche Ausbildung in der Diskussion überhaupt nicht erwähnt wird. Auf sich beruhen lassen (in welchem Status? ), daran glaube ich nicht. Eine Mini-Abstimmung wird nicht viel Neues bringen, weil sich darin die ohnehin bekannten Positionen der hier Mitwirkenden wiederholen werden. Eine 3M mit nicht Involvierten halte ich für besser. (Die Anregung müsste von jemandem, der noch Edits hat, zur Artikeldisk übertragen werden.) Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 14:38, 17. Jul. 2021 (CEST)
- Ganz persönlicher, nicht-administrativer Kommentar: Es macht den Artikel höchstens minimal besser / schlechter (je nach Perspektive) wenn das Buch dort als Literatur erwähnt / nicht erwähnt ist, ich glaube ihr könntet eure Zeit für andere Verbesserungen nutzen.
- Die Top 10 an hinzugefügtem Text in der Artikeldiskussion Geschlechtergerchte Sprache seit Januar sind folgende:
- Brahmavihara · 463.837 (23,7 %)
- Mautpreller · 345.855 (17,7 %)
- Chiananda · 341.423 (17,4 %)
- ArchibaldWagner · 161.454 (8,2 %)
- Anselm Rapp · 156.571 (8 %)
- Ghormon · 125.181 (6,4 %)
- 1falt · 110.162 (5,6 %)
- LotharPawliczak · 94.343 (4,8 %)
- Epipactis · 89.719 (4,6 %)
- B.A.Enz · 70.443 (3,6 %)
- Nach Häufigkeit sieht es ähnlich aus.
- Dritte Meinungen kannst du selbst beantragen.
- Georg Hügler hat übrigens das Buch von Payr diskussionslos wieder eingefügt. (Halte ich für Editwar).
- Die Literaturliste erfüllt genau das, was sie nach WP:Literatur soll: es sind wissenschaftliche Publikationen von Fachautoren aufgeführt. Das Buch von Payr im Genre Ratgeberliteratur/Sachbuch ist das einzige von einem Autor ohne fachliche Expertise. Ich wünsche dir ein schönen Abend.--Fiona (Diskussion) 19:02, 17. Jul. 2021 (CEST)
Johannnes89 Tipp zur Durchführung einer "Mini-Abstimmung" halte ich für gut. --Legatorix (Diskussion) 09:27, 18. Jul. 2021 (CEST)
- @Fiona B.: Die "Top 10" finde ich interessant (auch, dass Du nicht dabei bist), aber mir ist nicht klar, ob Du auf etwas Konkretes Bezug nimmst (auf mich etwa, worauf der Kontext schließen lässt?) oder das "einfach so" zeigen willst.
- @Legatorix: Eine Abstimmung unterstütze ich gerne, aber – ich schrieb's irgendwo – ich würde eine "richtige" Abstimmung als 3M bevorzugen, um den Kreis der Befragten zu erweitern. Auf jeden Fall gehört die Abstimmung auf die Artikeldisk und nicht auf meine Benutzerdisk (obwohl ich mich geehrt fühle und das einige Vorteile hat). Ich verstehe die nachfolgende Abstimmung als Muster.
- Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 10:42, 18. Jul. 2021 (CEST)
Frage:
Soll das Buch von Fabian Payr, Von Menschen und Mensch*innen 20 gute Gründe, mit dem Gendern aufzuhören, Springer 2021 in die Literaturlisten der Artikel Geschlechtergerechte Sprache und Gendersternchen aufgenommen werden?
Pro
Contra
Unentschieden
was sagen Bestseller über die Eignung als Literaturangaen aus?
Hi, Anselm,
aus meiner Sicht: nichts. Die Corona-Bücher von Clemens Arvay sind Bestseller, doch als Literaturangaben zu enzyklopädischen Artikeln wie COVID-19-Pandemie kämen sie nicht in Frage und würden hochkant rausfliegen. Viele Grüße --Fiona (Diskussion) 11:43, 17. Jul. 2021 (CEST)
- Hallo @Fiona, schön, dass Du wieder zu mir kommst und schön, dass Du wieder mit mir kommunizierst, wenn wir auch aktuell wieder erheblich unterschiedlicher Meinung sind. Ich kann's Dir nur direkt wiederholen: Mit Payrs Abqualifizierung als "Gitarrenlehrer" schadest Du doch mehr Deinem als seinem Ruf. Welche Ausbildung er hat, kann jeder nachlesen. Wenn Du schreiben würdest, dass ein Germanistik- und Romanistik-Studium nicht für die Literaturliste ausreicht, müsste man da mal ausgiebig nachforschen. Aber wo soll man ansetzen, wenn Du ihn derart herunterzusetzen versuchst? Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 12:05, 17. Jul. 2021 (CEST)
- Mit der Bezeichnung eines ehrbaren Berufes, den jemand seit fast 30 Jahren ausübt, schade ich weder der Person noch mir. Germanistik hat er mal studiert. Das macht ihn als Germanisten nicht relevant. Die Wikipedia-Formatvorlage für Biografien sagt: Tätigkeiten nur dann, wenn sie enzyklopädisch relevant sind, also Jurist nicht bei jedem, der mal Jura studiert hat, sondern nur bei Leuten, die auf dem Gebiet der Juristerei Herausragendes geleistet haben. --Fiona (Diskussion) 12:17, 17. Jul. 2021 (CEST)
- Die Wikipedia:Formatvorlage Biografie? Ist irgendwo hinterlegt, dass für die Aufnahme eines Buchs dieselben Kriterien gelten wie für eine Biografie seines Autors? --Anselm Rapp (Diskussion) 14:56, 17. Jul. 2021 (CEST)
- Nein, sie zeigt nur, dass es für Wikipedia nicht darauf ankommt, was jemand mal früher studiert hat. Payr ist kein Germanist. --Fiona (Diskussion) 18:15, 17. Jul. 2021 (CEST)
- Und – ich versuche Deine Position wirklich zu verstehen: Germanist zu sein ist (laut wo?) Voraussetzung für die Literaturliste, und sämtliche in der Literaturliste aufgeführten Autoren sind Germanisten? (Antwort hat Zeit. Bei mir ist jetzt dann Freitagfeierabend.) --Anselm Rapp (Diskussion) 19:10, 17. Jul. 2021 (CEST)
- Der Autor des Ratgebers hat keine fachliche Expertise im Unterschied zu den Autoren und Autorinnen, die in der Literaturliste aufgeführt sind. Ist das verständlicher?--Fiona (Diskussion) 19:41, 17. Jul. 2021 (CEST)
- Guten Morgen @Fiona. Danke für die Erläuterung. Dass für sämtliche Bücher vor Payr fachliche Expertisen vorliegen, glaube ich Dir einfach. Aber ich gerate da in einen inneren Konflikt. Wir sollen die Realität abbilden. Ich denke, man kann den Statistiken mindestens insoweit trauen, dass die Genderbefürworter eher nicht in der Überzahl sind. Genderkritik ist in der Literaturliste aber eindeutig unterrepräsentiert. Wenn Chiananda (Link der Fairness halber) nun, um die "Mensch*innen" auszuschließen, behauptet, "Eine weitere Rezeption von Payr oder ein Interview gab’s bisher nicht", kann das sehr einfach beispielsweise durch eine Suche in Google News widerlegt werden. Man findet eine Reihe (das Buch ist noch neu) befürwortende Rezensionen bekannter Medien. Rezeption, wohlwollende, ist da, die Verkaufszahlen sind erstaunlich hoch (was auf den Bedarf der Menschen, auch mal Kritisches, das es in der Tat noch kaum gibt, lesen zu wollen schließen lassen dürfte), und wir haben in WP:BLG doch durchaus einen Ermessensspielraum: "Sind wissenschaftliche Publikationen nicht oder nicht in ausreichendem Maße vorhanden, etwa bei Themen mit aktuellem Bezug, kann auch auf nicht-wissenschaftliche Quellen zurückgegriffen werden, sofern diese als solide recherchiert gelten können." Wenn man Payr als Nicht-Wissenschaftler betrachten will – der aktuelle Bezug ist gegeben und die soliden Recherchen kann man dem Buch entnehmen. (Über die Forderung "Kriegst du deinen Payr, will ich meine 'Dummies'" habe ich geschmunzelt.)
- Eigentlich gehört diese Diskussion längst auf die Artikeldisk, wo sie aus bekannten Gründen in dieser Ausführlichkeit derzeit keinesfalls stattfinden könnte. Ich begrüße sehr, dass wir hier mal trotz unterschiedlicher Standpunkte in gegenseitigem Respekt diskutieren konnten. Das wünsche ich der offiziellen Diskussion auch. Einen schönen Sonntag wünscht --Anselm Rapp (Diskussion) 11:38, 18. Jul. 2021 (CEST)
Fachliche Expertise setzt nicht notwendigerweise voraus, dass einer hauptberuflich auf dem betreffenden Gebiet wissenschaftlich tätig ist. Fabian Payr hat Germanistik und Romanistik studiert, und wir können annehmen, dass er dieses Studium der Linguistik erfolgreich mit einem akademischen Grad oder Staatsexamen abgeschlossen hat – sonst würde der Springer-Verlag dies in den biographischen Informationen zur Verlagspräsentation des Buches kaum erwähnen. Dass Payr sich nach seinem Studium entschloss, beruflich einen anderen Weg einzuschlagen, der ihn aufgrund seiner musischen Interessen mehr befriedigte als die Linguistik, schmälert nicht seine fachliche Qualifikation. Ein Beleg erster Güte für den wissenschaftlichen Standard des Buches ist schon die Tatsache, dass es im Springer-Verlag, einem der renommiertesten wissenschaftlichen Fachverlage weltweit, erschienen ist. Die Prüfung eines Manuskriptes durch das Lektorat dieses Verlages dürfte zu den strengsten gehören; da kommt kein Manuskript von zweifelhafter wissenschaftlicher Qualität durch. In der Rezension des Verlages, verfasst von einem Rezensenten, der selbst die Gendersprache benutzt, heisst es: „Da Payr seine Argumentation auf ein solides sprachwissenschaftliches Fundament stellt, ihm gleichzeitig aber auch eine gut verständliche Darstellung dieser vielschichtigen Thematik gelingt, finden in diesem Buch sowohl Befürworter*innen als auch Gegner*innen des Genderns neue Denkanstöße.“ Ein solches Buch mit der Begründung abzulehnen, es mangele dem Autor an wissenschaftlicher Expertise, ist absurd. --BurghardRichter (Diskussion) 16:06, 18. Jul. 2021 (CEST)
- Danke, BurghardRichter, das klingt überzeugend für mich. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 16:34, 18. Jul. 2021 (CEST)
- Nur als Anmerkung: Germanistik (ebenso wie die meisten Sprachstudiengänge) umfasst gewöhnlich zwei Hauptbestandteile: Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft (Linguistik), manchmal kommt noch Sprachgeschichte hinzu (im Deutschen: Mediävistik). Man muss also unter anderem Linguistik machen, es ist aber kein "Linguistikstudium". Ich bin nicht mehr ganz auf dem Laufenden, aber in meiner Zeit konnte man sich ab dem Grundstudium auf Literaturwissenschaft oder Sprachwissenschaft spezialisieren. Wer ein Deutschstudium abgeschlossen hat, sollte also auf jeden Fall Grundkenntnisse in Linguistik haben, aber nicht zwingend Spezialkenntnisse.--Mautpreller (Diskussion) 10:29, 19. Jul. 2021 (CEST)
- Randbemerkung: Die Diskussion um die GS tangiert zahlreiche Fachgebiete, von denen die Linguistik nur eines ist. Weitere wichtige Fachgebiete sind: Soziologie, Kommunikationswissenschaften, Psychologie (siehe psycholinguistische Studien), Politologie, Rechtssprechung. Den rundum kompetenten Globalexperten für GS wird es also nie geben. --Brahmavihara (Diskussion) 12:20, 19. Jul. 2021 (CEST)
- Ja, ohne Frage. Mir ging es hier nur ums "Linguistikstudium". --Mautpreller (Diskussion) 12:43, 19. Jul. 2021 (CEST)
- Randbemerkung: Die Diskussion um die GS tangiert zahlreiche Fachgebiete, von denen die Linguistik nur eines ist. Weitere wichtige Fachgebiete sind: Soziologie, Kommunikationswissenschaften, Psychologie (siehe psycholinguistische Studien), Politologie, Rechtssprechung. Den rundum kompetenten Globalexperten für GS wird es also nie geben. --Brahmavihara (Diskussion) 12:20, 19. Jul. 2021 (CEST)
- Danke, Mautpreller, für die Informationen zur Organisation eines Germanistikstudiums, die mir als Fachfremdem so nicht bekannt waren! Und danke, Brahmavihara, für die Einordnung in einen allgemeineren Zusammenhang! Mir ging es darum, der Kritik, dass es dem Autor des Buches an fachlicher Expertise mangele, zu begegnen. Da ist es natürlich wesentlich, dass er ein Studium absolviert hat, welches auf akademischem Niveau Kenntnisse der deutschen Linguistik vermittelt. Das habe ich in verkürzter Form, und sicher etwas ungenau, mit „Studium der Linguistik“ auszudrücken versucht. Auf welchem Teilgebiet der Germanistik Payr sich in seinem Studium spezialisiert hat, wissen wir nicht. Letztlich muss das auch nicht viel sagen; denn es kann einer sich durchaus für beide Teilgebiete interessieren und sich darin vertiefte Fachkenntnisse aneignen. Ich selbst habe mich in meinem Studium formal in Landesvermessung und Kartographie vertieft, aber später nur in der astronomischen und physikalischen Geodäsie gearbeitet. --BurghardRichter (Diskussion) 13:22, 19. Jul. 2021 (CEST)
- (BK) Mich treibt anderes um als die ganzen Fachgebiete. Dessen Darstellung halte ich auch für eine Aufgabe einer Enzyklopädie, und wenn sich kein Wissenschaftler darum kümmert, müssen eben andere Quellen herangezogen werden: Betroffen von umfangreichen Sprachänderungen sind alle, die Deutsch sprechen, vom Prof. Dr. bis zum Bauhilfsarbeiter, gebildete Muttersprachler ebenso wie radebrechende Ausländer. Ich habe mir mal als Demonstration des Problems ein simples Beispiel aus der Homepage eines Wohnungseigentümervereins genommen, der gendert, richtiger: zu gendern versucht. (Ich habe ihn angeschrieben; er hat nicht darauf reagiert.) Mir geht es darum, dass die Wissenschaft das Problem wahrnimmt, und dass die Wikipedia das Problem wiedergibt. Sich darauf auszuruhen, dass die Wissenschaft es noch nicht "rezipiert" hat, ist ein schwaches Ruhekissen. In den verpönten Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln zum Thema finde ich dieses gravierende Problem weit angemessener behandelt. Sicher nicht die Antwort, die Du erwartet hast, aber eine pragmatische. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 13:29, 19. Jul. 2021 (CEST)
- Das führt zu nichts. Es kümmern sich Wissenschaftler um das Thema. Ich vermute hier ein recht häufiges Problem der Geistes- und Sozialwissenschaften: Den Naturwissenschaften glaubt man, dass sie Experten sind, den Geistes- und Sozialwissenschaftlern glaubt man es nicht, weil doch angeblich jeder weiß, was Sprache oder Gesellschaft ist.--Mautpreller (Diskussion) 14:37, 19. Jul. 2021 (CEST)
- PS: Was mich aber mal wirklich interessieren würde: Du sprichst von "umfangreichen Sprachänderungen". Das würde ich so nicht sagen, in vielen Fällen fällt das Gendern überhaupt nicht auf, weil es eben "sanft" geschieht. Was auffällt, sind Sternchen und dgl. Aber sehen wir mal davon ab: Es handelt sich doch in erster Linie darum, dass andere Leute etwas anders sagen, weil sie das für richtig halten. Warum beschäftigt Dich das eigentlich so sehr? Ein Wohnungseigentümerverein verwendet ab und zu gegenderte Formen, aber nicht konsequent. Warum bewegt Dich das? Ich könnte Dir übrigens erklären, warum "Bauträger" und auch "Eigentümer" meist nicht von geschlechtergerechter Sprache kritisiert wird: weil es sich da teilweise oder vollständig um Institutionen und nicht um natürliche Personen handelt. Man stellt sich eine Firma vor, nicht einen Menschen. Aber egal: Warum sollen sie ihre Mitglieder nicht so ansprechen dürfen? Warum löst es Stürme der Entrüstung aus, wenn Anne Will mal einen Glottisschlag praktiziert? Ich verstehe die enorme Emotionalität nicht, die solche meines Erachtens recht unschuldigen Kleinigkeiten aufwühlen. Es stellt sich doch keiner hin und sagt zu Dir oder mir: Du darfst jetzt bloß noch so schreiben, wie es im Katalog dieser oder jener Gleichstellungsstelle steht. (Hier, in der Wikipedia, ist es vielmehr sogar umgekehrt: Wenn die Uni ihre Studenten und Studentinnen Studierende nennt, müssen die Studierenden bei uns Studenten sein, dafür sorgt eine Heerschar Revertierer. Wozu das gut ist, konnte mir noch niemand erklären.) Das würde ich gern verstehen und hier wäre (um mal Brahmavihara aufzugreifen) die Soziologie gefragt: Wie kann man sich das erklären? --Mautpreller (Diskussion) 14:59, 19. Jul. 2021 (CEST)
- Genau das ist die Frage: Warum erregt dieses Thema derart die Gemüter? Wir hier sind eine Demoversion. Ich vermisse die Kenntnisnahme der Wissenschaftler, geschweige denn Lösungsansätze --Anselm Rapp (Diskussion) 16:03, 19. Jul. 2021 (CEST)
- PS: Was mich aber mal wirklich interessieren würde: Du sprichst von "umfangreichen Sprachänderungen". Das würde ich so nicht sagen, in vielen Fällen fällt das Gendern überhaupt nicht auf, weil es eben "sanft" geschieht. Was auffällt, sind Sternchen und dgl. Aber sehen wir mal davon ab: Es handelt sich doch in erster Linie darum, dass andere Leute etwas anders sagen, weil sie das für richtig halten. Warum beschäftigt Dich das eigentlich so sehr? Ein Wohnungseigentümerverein verwendet ab und zu gegenderte Formen, aber nicht konsequent. Warum bewegt Dich das? Ich könnte Dir übrigens erklären, warum "Bauträger" und auch "Eigentümer" meist nicht von geschlechtergerechter Sprache kritisiert wird: weil es sich da teilweise oder vollständig um Institutionen und nicht um natürliche Personen handelt. Man stellt sich eine Firma vor, nicht einen Menschen. Aber egal: Warum sollen sie ihre Mitglieder nicht so ansprechen dürfen? Warum löst es Stürme der Entrüstung aus, wenn Anne Will mal einen Glottisschlag praktiziert? Ich verstehe die enorme Emotionalität nicht, die solche meines Erachtens recht unschuldigen Kleinigkeiten aufwühlen. Es stellt sich doch keiner hin und sagt zu Dir oder mir: Du darfst jetzt bloß noch so schreiben, wie es im Katalog dieser oder jener Gleichstellungsstelle steht. (Hier, in der Wikipedia, ist es vielmehr sogar umgekehrt: Wenn die Uni ihre Studenten und Studentinnen Studierende nennt, müssen die Studierenden bei uns Studenten sein, dafür sorgt eine Heerschar Revertierer. Wozu das gut ist, konnte mir noch niemand erklären.) Das würde ich gern verstehen und hier wäre (um mal Brahmavihara aufzugreifen) die Soziologie gefragt: Wie kann man sich das erklären? --Mautpreller (Diskussion) 14:59, 19. Jul. 2021 (CEST)
- Das führt zu nichts. Es kümmern sich Wissenschaftler um das Thema. Ich vermute hier ein recht häufiges Problem der Geistes- und Sozialwissenschaften: Den Naturwissenschaften glaubt man, dass sie Experten sind, den Geistes- und Sozialwissenschaftlern glaubt man es nicht, weil doch angeblich jeder weiß, was Sprache oder Gesellschaft ist.--Mautpreller (Diskussion) 14:37, 19. Jul. 2021 (CEST)
- (BK) Mich treibt anderes um als die ganzen Fachgebiete. Dessen Darstellung halte ich auch für eine Aufgabe einer Enzyklopädie, und wenn sich kein Wissenschaftler darum kümmert, müssen eben andere Quellen herangezogen werden: Betroffen von umfangreichen Sprachänderungen sind alle, die Deutsch sprechen, vom Prof. Dr. bis zum Bauhilfsarbeiter, gebildete Muttersprachler ebenso wie radebrechende Ausländer. Ich habe mir mal als Demonstration des Problems ein simples Beispiel aus der Homepage eines Wohnungseigentümervereins genommen, der gendert, richtiger: zu gendern versucht. (Ich habe ihn angeschrieben; er hat nicht darauf reagiert.) Mir geht es darum, dass die Wissenschaft das Problem wahrnimmt, und dass die Wikipedia das Problem wiedergibt. Sich darauf auszuruhen, dass die Wissenschaft es noch nicht "rezipiert" hat, ist ein schwaches Ruhekissen. In den verpönten Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln zum Thema finde ich dieses gravierende Problem weit angemessener behandelt. Sicher nicht die Antwort, die Du erwartet hast, aber eine pragmatische. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 13:29, 19. Jul. 2021 (CEST)
Artikelverbesserung?!
Zu Deinem neuen Abschnitt auf der Diskussion:Geschlechtergerechte Sprache: Der Artikel muss nun mal vor allem seinen Gegenstand vorstellen. Das macht er, ich kenne kaum etwas anderes, was diese Vorstellung in dieser Informationsdichte leistet. Das ist dem Hauptautor zu verdanken, was m.E. gewürdigt werden sollte. Er wird immer länger, ja; weil jede neue Umfrage und jeder neue Zeitungsartikel umgehend hinein soll. Das liegt aber nicht am Hauptautor. 1falt hatte den Vorschlag gemacht, die Debatten um ungewohnte Sprachformen, die sich meist lediglich am Sternchen u. dgl. aufhängen und gar nicht die geschlechtergerechte Sprache als solche betreffen, in einem eigenen Artikel zu behandeln; wie praktikabel das ist, ist schwer zu beurteilen, aber es wäre jedenfalls eine Möglichkeit. Die bloße Zusammenstellung von Zeichenzahlen & allgemeinen Metaseiten hilft jedenfalls gar nicht weiter.--Mautpreller (Diskussion) 10:34, 19. Jul. 2021 (CEST)
- Auch hier wieder eine pragmatische Überlegung: Wenn der deutschen Sprache als solcher so viel weniger Text gewidmet ist, als dem Teilgebiet geschlechtergerechte Sprache, das ja immer noch weiter ausgebaut werden soll, und zu dem es noch zahlreiche Artikel zu Unterthemen gibt, dann stimmt meines Erachtens etwas nicht. Mir drängt sich sehr der Verdacht auf, dass da wirklich etwas nicht "natürlich wächst", sondern forciert wird. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 13:35, 19. Jul. 2021 (CEST)
- Ich sehe nicht, dass da irgendwas nicht stimmt. Es ist häufig so, dass Unterthemen mehr Platz brauchen als Oberthemen. Schau Dir mal den Artikel Biologie an. Ein Problem besteht vielmehr darin, dass der Artikel den Fokus verliert durch immer neue Aktualitäten, die gar nicht wesentlich mit dem Thema zu tun haben.--Mautpreller (Diskussion) 14:31, 19. Jul. 2021 (CEST)
- Ohne Anspruch, recht zu haben, stelle ich mal die These daneben, dass das Genderthema hier von ganz wenigen Leuten aufgebläht wurde bis zum Gehtnichtmehr. --Anselm Rapp (Diskussion) 16:03, 19. Jul. 2021 (CEST)
- Ich sehe nicht, dass da irgendwas nicht stimmt. Es ist häufig so, dass Unterthemen mehr Platz brauchen als Oberthemen. Schau Dir mal den Artikel Biologie an. Ein Problem besteht vielmehr darin, dass der Artikel den Fokus verliert durch immer neue Aktualitäten, die gar nicht wesentlich mit dem Thema zu tun haben.--Mautpreller (Diskussion) 14:31, 19. Jul. 2021 (CEST)
Antworten zum Genderthema kann ich derzeit, insbesondere kurzfristig, nicht mehr versprechen. Es gibt die Artikeldiskussionsseiten, eine Vandalismusmeldung mit unzähligen Antworten, eine Umfrage zur Sperrung von Artikel und Diskussion zur "Geschlechtergerechten Sprache" und die Diskussion hier, das schaffe ich alles nicht mehr. Geschrieben werden darf gerne, aber ohne Antwortgarantie. --Anselm Rapp (Diskussion) 16:03, 19. Jul. 2021 (CEST)
syntax-korrektur
gudn tach!
ich dachte, ich koennte auch uebers summary jemanden anpingen. aber da lag ich offenbar falsch, deswegen hier der hinweis, dass ich so frei war, einen syntax-fehler in einem aelteren beitrag von dir zu korrigieren. [8] -- seth 15:32, 25. Jul. 2021 (CEST)
- Hallo seth, vielen Dank – für die Korrektur und für die Information. Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 16:34, 25. Jul. 2021 (CEST)
Archivierung
Zu deiner Frage: Die DS zur GS ist in die Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Diskussionsseite/Archivierung notwendig eingeordnet, weil sie zu lang ist – siehe ganz unten auf der DS. Was nicht mehr gebraucht wird, sollte also archiviert werden. Erledigt-Vermerke gehören zu den notwendigen Wartungsarbeiten. Gruß. Willi P • Disk • 17:13, 25. Jul. 2021 (CEST)
- Ach so: Weil es so eine Unmenge ist, entfernen wir die kleinste Portion zuerst? :-) Nichts für ungut und Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 17:17, 25. Jul. 2021 (CEST)
nur eine Kleinigkeit
aber manchmal mit großer Wirkung.
Hallo, Anselm, da ich das gerade gesehen habe: mir unterläuft es auch mitunter, wenn ich einen Account-Namen freihändig schreibe, dass ich ihn falsch schreibe oder einen Buchstabendreher produziere und es dann wie Verhunzung wirkt. Also bei mir darfst du jeder Zeit gern korrigieren. Beste Grüße --Fiona (Diskussion) 17:49, 26. Jul. 2021 (CEST)
- Hallo Fiona, genau, manchmal kann man auch mit kleinen Sachen andern Leuten Freude machen (oder so). Ich werde längst nicht jeden Tippfehler anderer korrigieren. Aber in dem Fall handelte es sich, wie Du ja schreibst, um einen Account-Namen mit vermutlich konkreter Bedeutung. Arabien und Frieden lese ich da heraus. Wo man so spricht, glaubt man vermutlich etwas anderes als ich, aber es war eine Kleinigkeit (sic!), mit der ich Arabsalam vielleicht eine kleine Freude machen konnte. Mich wiederum hat gefreut, dass Du trotz unserer oft sehr divergierenden Ansichten zu mir gekommen bist, mir entsprechende Korrekturen bei Dir angeboten und mir damit gezeigt hast, dass Du diese Kleinigkeit gut findest. Wenn das ansteckt und große Wirkung entfaltet! Am Ende könnte sich mein Traum von einer Zusammenarbeit erfüllen, die trotz unterschiedlicher Ansichten ihren Namen verdient. Danke Dir. --Anselm Rapp (Diskussion) 18:06, 26. Jul. 2021 (CEST)
Annäherung
Hallo Anselm Rapp, dass eine Annäherung zwischen euch beiden stattfand, hat mich persönlich gefreut, aber da ich den kompletten Diskussionsstrang entfernt habe (der gerade ziemlich zu eskalieren drohte mit irgendwelchen Cancel Culture Bezichtigungen), konnte und wollte ich eure Beiträge nicht stehen lassen, die übrigens auch nicht direkt auf die Artikelverbesserung abzielen, annähern könnte man sich auch auf einer Benutzerdisk.
Bei einer entspannteren Artikeldiskussion wäre dein Beitrag sicher stehen geblieben, aber in dem Abschnitt hab ich WP:DS#K Nr. 11 sehr streng ausgelegt, bevor die Diskussion noch weiter abgleitet. Ich bin aber zuversichtlich, dass eure Annäherung auch nach Entfernen der Beiträge bestehen bleibt :)
PS: Deine Nachfrage auf der Artikeldisk wäre für meine Begriffe ebenfalls auf einer Benutzerdisk besser aufgehoben, deshalb meine Reaktion auch hier und nicht dort. --Johannnes89 (Diskussion) 11:24, 6. Aug. 2021 (CEST)
- Hallo Johannnes89, da sind wir unterschiedlicher Meinung. Fiona schrieb mir noch am 13. März 2021: "Bitte respektiere dass ich von dir nicht angesprochen werden will. Diskutiere bitte ausschließlich zur Sache." Es gingen kleine Signale hin und her, dann haben wir die Gemeinsamkeit in Sachen Süddeutsche Zeitung festgestellt, und dass Fiona mich jetzt mit "Lieber Anselm" anredet, betrachte ich als kleines Wunder. Natürlich könnten wir so etwas auf einer Benutzerdisk feiern. Wenn Du Dich mitfreust, ist das schön. Aber ich erhoffe mir darüberhinaus eine Signalwirkung an alle Beteiligten: Auch zwischen Autoren erheblich divergierender Positionen sind Annäherungen möglich. Darum finde ich es schade, dass die Beiträge weg sind, und darum habe ich Dich ganz bewusst auf der Artikeldisk und nicht auf Deiner Benutzerdisk diesbezüglich kritisiert. Ich arbeite daran, dass u. a. großflächige Löschung von Off-Topic-Beiträgen durch Annäherungen entbehrlich wird. Beispiele bringen meines Erachtens mehr als Appelle.
- Nun haben wir ja bald eine Pause. Mögen wir alle gestärkt und vielleicht sogar "geläutert" daraus hervorgehen. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 11:47, 6. Aug. 2021 (CEST)
- Lieber Anselm, ich habe dich schon vorher auf deiner Benutzerseite zwei Mal so angesprochen. Das ist eine persönliche Anrede, weil ich dich persönlich schätze. In einer Artikeldiskussion auch ein bisschen offtopic. Und nein, das ist nicht übertragbar auf andere User. Artikeldiskussionen haben strikt zur Sache geführt zu werden.--Fiona (Diskussion) 11:53, 6. Aug. 2021 (CEST)
- Liebe Fiona, "weil ich dich persönlich schätze" nehme ich aus Deiner Tastatur als ganz besonderes Kompliment. (Den "Lieben Anselm" habe ich übrigens sehr erfreut registriert.) Danke. Das auf andere User zu übertragen, halte ich auch für unmöglich. Aber ein bisschen anstecken würde ich gerne mit meiner, mit unserer Erfahrung, dass aus scheinbar ausweglosen Konstellationen Besseres erwachsen kann. Wenn ich ein anderes Podium wüsste, wo alle hingucken, würde ich sofort dorthin wechseln. Johannnes89 schreibt ja auch: "Bei einer entspannteren Artikeldiskussion wäre dein Beitrag sicher stehen geblieben." Gießen wir unser Pflänzchen! Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 12:08, 6. Aug. 2021 (CEST)
Johannnes89, das wollte ich noch unter den Abschnitt "Großflächige Löschung von Off-Topic-Beiträgen" der GS-Disk setzen:
- Fortsetzung: Annäherung. --Anselm Rapp (Diskussion) 12:13, 6. Aug. 2021 (CEST)
- :<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ~~~~</small>
Anselm, Drossel, Fink ... Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 12:13, 6. Aug. 2021 (CEST)
Übersetzung
Danke Anselm für Deine Bemühung, den Teil der Kritik herauszuschälen, der auch von anderen geteilt wird. Problematisch an solchen Äußerungen finde ich (ganz persönlich) nicht die Wortwahl oder die Anwürfe, sondern die Überzeugung, dass jegliche Kritik - sei sie inhaltlich, formal, methodisch oder bloß auf den Umgang mit der Technik hier bezogen - stets nur als Vorwand interpretiert wird, kritische Äußerungen systematisch zum Schweigen zu bringen. Diese fixe Idee, die WIKIPEDIANER legten es kollektiv darauf an, Informationen politisch motiviert zu unterdrücken, macht eine Verständigung unmöglich, was den subjektiven Eindruck, ausgegrenzt zu werden, noch verstärkt. Die Reaktionen schaukeln sich hoch und produzieren schließlich Äußerungen, die VM-würdig sind und es möglich machen, diejenigen, die sich hier (warum auch immer) nicht integrieren lassen, regelkonform ruhig zu stellen. Eine selbsterfüllende Prophezeiung, wenn man so will. Ich finde es gut, dass Du weiter diese Angebote zur Integration machst und Hilfestellung gibst. In diesem Fall kann ich Dich nicht unterstützen, da ich aufgrund der Publikationen außerhalb der Wikipedia tatsächlich Vorbehalte habe und da nicht über meinen Schatten springen kann. --1falt (Post) 15:08, 7. Aug. 2021 (CEST)
- Liebe 1falt, ich weiß nicht, ob Du meine "Sommerferien" gelesen hast oder ob sie, weil nicht artikelverbessernd, schon gelöscht wurden: Dem Review vorauseilend habe ich mich mit sofortiger Wirkung aus dem Thema zurückgezogen. Es zeigt sich, dass die "Crew" insgesamt nicht nur außerstande ist, die GS zielführend zu diskutieren; bei Johannnes89 und bei den Admin-Anfragen geht es genauso weiter. Mal sehen, ob ich mich nach dem Review wieder einklinke. Die Wikipedia ist zwar die vermutlich meistbenutzte Enzyklopädie, aber nicht jeder Artikel muss von A bis Z stimmen. Jetzt freue ich mich darauf, mal an Dingen arbeiten zu können, die bei mir lange liegen geblieben sind. Dir vielen Dank für Deine weisen Kommentare und eine gute Zeit inzwischen! --Anselm Rapp (Diskussion) 15:22, 7. Aug. 2021 (CEST)
- Nein, ich hab Deine Notiz erst danach gelesen und wünsche Dir viel Freude und gutes Gelingen! Liebe Grüße von der 1falt (Post) 16:26, 7. Aug. 2021 (CEST)
Wahl zum Board of Trustees der Wikimedia Foundation 2021
Hat jemand eine Empfehlung, und wenn ja, warum? --Anselm Rapp (Diskussion) 13:31, 20. Aug. 2021 (CEST)
- Ich habe gewählt. Und zwar nur den einzigen Kandidaten, der dieses Problem wirklich erkannt und thematisiert hat und daran arbeiten will:
- The third is to create a more welcoming community on our different Wikipedia projects. Each Wiki community is very different from one another with regards to how welcoming or how many editing rules there are. The English language Wikipedia community has become increasingly difficult to join as the number of complexity of its rules has increased whilst isiXhosa language Wikipedia is just happy to have new people join it no matter how much they know of Wikipedia editing rules. A more forgiving and supportive environment for new editors is an important first step. This includes the development of technology to make editing and learning about Wikipedia easier such as the default adoption of the Visual Editor. This also includes editor retention. Many editors are put off by toxic or unwelcoming behaviour of other editors. Encouraging the evolution of a more inclusive, supportive and welcoming community for all is vitally important to the long term success of our movement.--Discott (talk) 11:02, 20 July 2021 (UTC)
- --Anselm Rapp (Diskussion) 11:50, 26. Aug. 2021 (CEST)
Review Geschlechtergerechte Sprache
Nach Beratung und Abstimmung auf der Seite Admin-Anfragen wurde beschlossen einen Versuch zu wagen, um Meinungen von bisher an der Diskussion um den Artikel Geschlechtergerechte Sprache weitgehend unbeteiligten einzuholen. Dazu wird ein vier-wöchiges Review gestartet, an dem sich die Top 25 User, die bisher maßgeblich an der Diskussion um den Artikel beteiligt waren, nicht beteiligen dürfen. Nicht auf der Seite des Reviews und auch an sonst keiner Stelle. Festgestellt wurden sie anhand dieser Statistik. Da auch du zu den Top 25 gehörst, wirst du hiermit informiert. In dieser Zeitspanne wird zusätzlich zum bereits gesperrten Artikel auch die Artikeldiskussionsseite gesperrt. Das Review findet wie immer auf der Seite Wikipedia:Review statt. Nach Beendigung werden die hoffentlich dort eingehenden Anmerkungen auf die Diskussionsseite des Artikels übertragen und dann bist auch du eingeladen, diese Stimmen auszuwerten. Viele Grüße Johannnes89, Itti und Henriette Fiebig
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 09:35, 6. Nov. 2021 (CET)
FYI
Wir sind eine Seilschaft! Potzblitz und Sauerkraut! --Andrea (Diskussion) 14:37, 23. Sep. 2021 (CEST)
- Liebe Andrea, bessa 'n Seil zum Klettern als 'n Seil zum uffhäng'. Weeßte, Berliner Schnauze (wat hab ick'n da awüscht?) kommt nicht übaall jut, jenau wie Wiener Schmäh. Lern' wa draus, jeh'n wa endlich in' Benimmunterricht, damit wa'n ooch noch anwenden könn'. Un' nu nüscht wie rin in't neechste Fettnäppken. Wenichstens det kriejen wa hin: "Zu jeder Benutzerseite existiert eine Diskussionsseite, auf der Nachrichten an den Benutzer hinterlassen und Kommentare ausgetauscht werden können." Küss die Hand, gnä' Frau, --Anselm Rapp (Diskussion) 16:49, 23. Sep. 2021 (CEST)
- Ach so, manche brauch'n det: Achtung, Satire! Nach dem Berliner Motto: Meckern is' wichtich, nett sein kann jeda. --Anselm Rapp (Diskussion) 16:52, 23. Sep. 2021 (CEST)
- Haste mal Dein „awüscht“ jelesn? Mann, biste manchmal peinlich! *kreiiisch!* Ansonstn: jenau! --Andrea (Diskussion) 17:08, 23. Sep. 2021 (CEST)
- Is' halt so ungeheuer typisch für mich. --Anselm Rapp (Diskussion) 17:14, 23. Sep. 2021 (CEST)
- Haste mal Dein „awüscht“ jelesn? Mann, biste manchmal peinlich! *kreiiisch!* Ansonstn: jenau! --Andrea (Diskussion) 17:08, 23. Sep. 2021 (CEST)
Ich wäre ja beschämt, wenn sich jemand für mich diese Arbeit antun würde, und sie oder er dann das von mir über sich lesen müsste. Wesenszüge wie diese scheinen aber in der heutigen Zeit – o tempora, o mores – weitgehend abhanden gekommen zu sein. Sehr schade.
PS: Ich hoffe, dieser Beitrag ist hier nicht deplatziert, gehört hierher. Eine Antwort erwarte ich – vielleicht – nicht. Gruß --Geri, ✉ 18:24, 23. Sep. 2021 (CEST)
- Gerold Broser, ich war fast zwei Monate nicht auf der Diskussionsseite Geschlechtergerechte Sprache. Jetzt habe ich Deinen Beitrag gesehen und ihn als Beitrag zur Artikelverbesserung verstanden, nicht als persönlichen Gefallen mir gegenüber. Wer bestimmte Erfahrungen hat, wer was kennen und wer beschämt sein sollte, halte ich für irrelevant. Wir arbeiten ja alle am Artikel und an der Wikipedia. Etwas anderes ist es, wenn es auf Benutzerdiskussionsseiten mal etwas weniger ernst, mit Deinen Worten: satirisch zugeht. Wer wie Andrea schon so viele höchst fachkundige Artikel geschrieben und überarbeitet hat, braucht auch mal ein bisschen Spaß nebenher, allerdings auf ihrer Benutzerdisk oder solchen, wo sie willkommen ist. Und dass sie angemessen reagiert, wenn jemand besonders engagierte Autoren implizit als Egomanen bezeichnet, findet meine ausdrückliche Zustimmung. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 19:22, 23. Sep. 2021 (CEST)
- Ich sah es (primär) als persönlichen Gefallen für Dich, weil zur Artikelverbesserung trägt das unmittelbar und direkt nichts bei.
- Fände ich etwas in der Art auf einer Ben.seite, wäre die für mich persönlich angemessene Reaktion kurz aufzulachen, evtl. die letzte Babelbox unten noch zu entdecken und dann ohne weitere Worte meiner Wege zu gehen. Könnte man kurz und prägnant mit „Da steh' ich doch drüber!“ beschreiben.
- <achtung_ironie>Das zeitliche Zusammentreffen mit Diskussionsbeiträgen andernorts ist sicherlich nur dem Zufall geschuldet; die in diesem Dunstkreis "spaßige" VM mit „krankhafte[r] Selbstbezogenheit“ natürlich ebenso.</achtung_ironie> Gruß --Geri, ✉ 20:07, 23. Sep. 2021 (CEST)
- Zum 1. Absatz: Dann vielen Dank, zumal meines Wissens bisher unbekannterweise. Zu genauerer Betrachtung und Auswertung bin ich noch nicht gekommen.
- Zum 2. Absatz: Jeder wie er meint, jede wie sie meint.
- Zum 3. Absatz: Ich habe mich in dieser Diskussion nur mit den "Egomanen" befasst, in alles andere habe ich nicht vor mich einzumischen. Ich stolpere nur gerade darüber, dass Wiener und Berliner den Satz "Geh bitte, Andrea" völlig unterschiedlich verstehen könnten. Ich habe es zunächst Berlinisch verstanden.
- Ich halte alles für gesagt. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:22, 23. Sep. 2021 (CEST)
- Drückt hierzulande keine imperative Ortsveränderung aus, sondern, mit Betonung auf „bitte“, ungläubiges Staunen. Wien(erisch) ist anders: https://youtu.be/iuXR53ex4iI?t=77. Grüß --Geri, ✉ 21:45, 23. Sep. 2021 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 09:35, 6. Nov. 2021 (CET)
Andrea!?
Das tut weh, liebe Andrea! Du hast Deine tolle Benutzerinnenseite gelöscht, Deine Diskussionsseite, Dein "Wohnzimmer", in dem sich so viele Gäste getummelt und sich wohlgefühlt haben. Du gehörst zu denen, welche die Wikipedia lebens- und liebenswert gemacht haben. Es bleiben Deine vielen tollen Beiträge, mit denen Du die Wikipedia bereichert hast. Es fehlt die Gewissheit, dass irgendwo in den Stürmen der Wikipedia Du da bist, ein unruhiger Geist, aber ein ruhender Pol, zu dem man sich flüchten konnte, wenn es anderswo zu hoch herging. Dein Abschied sieht endgültig aus. Ich danke Dir für alles, was Du uns, was Du mir mit viel Herz und Schnauze gegeben hast. Und ich wünsche Dir, dass die "gechangten Times" nicht nur die Schatten des Altwerdens und -seins, sondern auch noch viel Schönes für Dich bereithalten. Mach's jut, Meechen! Herzlichst --Anselm Rapp (Diskussion) 06:51, 30. Sep. 2021 (CEST)
- Tut weh? Ja, mir auch, lieber Anselm! Irgendwann aber reicht ein Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt.
- Wenn das Schlimmste, das einem widerfahren ist, nach 14 Jahren mal für eine gewissen Zeit einen bestimmten Artikel nicht mehr bearbeiten zu dürfen und das schon genügt, zu gehen, dann weiß der nicht wirklich, was hier möglich ist. Und wenn der dann meint, mir „Bravo! Bravo! Bravo! Die Menge tobt!“ hinterherrufen zu müssen, schließt er wohl von sich auf Andere.
- Du erinnerst Dich noch an Deinen Münchener Kollegen, Urgestein der WP, der weder Interesse an, noch Ahnung von der Sexualwissenschaft hat, aber meinte, meinen gesonderten Artikel über den dazugehörigen Beruf kapern und ihn im Rahmen einer ziemlich üblen URV auf Nimmerwiedersehn zum Verschwinden bringen zu müssen? Ein fetter Tropfen, den ich bis heute nicht verdaut habe.
- Oder ein Stasi-Typ, IM seines Zeichens, ehemaliger Freund im RL, der merkte, dass ich rausgefunden habe, was er zu vertuschen suchte und sich mit einem letztlich erfolgreichen Löschantrag auf einen von mir ausgebauten Artikel rächte. Ganz prickelnder Tropfen. Dass der Artikel weg ist, schadet niemandem, aber die Löschdisk hat mir geschadet. Cambert lässt grüßen! Meuselwitz aber auch, aus dem der Romanautor und – Potzblitz – auch ein WP-Relevanter stammt. Relevant? Wirklich? Dass bloss keiner genau hinschaut! Außer regionaler Bedeutung nix! Aber genial Verwirrspiel. Mussmer ihm lassn. Gelernt is gelernt! Egal. Für einen zweiten ehemaligen Freund, auch IM, der 1988 (!) eine von uns organisierte Lesung in West-Berlin (!) machen durfte, hätte ich sogar einen Beleg vom Feinsten für seine saubere Spitzeltätigkeit! Auch egal.
- Die Selbstherrlich- und Selbstgerechtigkeit, mit der hier manche Leute meinen, Anderen begegnen zu müssen, erfordert ein dickes Fell. Und das habe ich nicht.
- Wir beide haben vor Zeiten gestritten. Ziemlich böse sogar. Was habe ich Dir alles an den Kopf geworfen... Und doch haben wir uns wieder eingekricht und viel miteinander lachen können, obwohl wir nun wirklich ziemlich verschieden sind.
- Gute Zeiten, schlechte Zeiten. Unser beider Lebenszeit währt nicht mehr ewig. Die WP sollte mir Hobby sein, auf meine alten Tage, in denen ich im RL lange schon nicht mehr mitspiele. Hab immer n Hobby gehabt, mich zuweilen mächtig geplagt, wenn ich z.B. einen alten Sessel polsterte und wütend wurde, weil ich die Polsternägel nicht so gut in das harte Holz bekam, wie ein Profi. Doch noch nie hatte ich ein Hobby, das eine solche Kehrseite wie die WP hatte.
- Und wenn dann auch noch eine Komplettüberarbeitung von einem Admin als die „feindlichste aller Übernahmen“ bezeichnet wird...
- Egal. Gräm Dich nicht. Bald kräht kein Hahn mehr nach mir. Welche Sau kratzt es schon, dass die Innobello keine Lust mehr hat? Wen schert es, dass die 1falt gegangen ist? Wen interessiert, dass der Rote weg ist? Wer erinnert sich noch an Andropov, dessen Fortgang durch eine Katastrophe ausgelöst wurde? Alles Schnee von gestern. Schlesinger sagt immer: die Karawane zieht weiter...
- So what. Aber ich danke Dir sehr herzlich für Deine Worte, die mich wirklich angerührt haben. Musste nach lesen erstmal ne Runde heulen gehen. Auch sowas wird Leuten hier hinterher gerufen: heul doch, heul doch! Nee, is nich mehr meine Welt und wenn ich dereinst meine letzte Reise antreten werde, gehe ich durchaus nicht nur mit weinendem, sondern auch mit kraftvoll lachendem Auge. Und hier? Ich weiß nicht, was wird. Noch bin ich ja nicht tot. Und ob ich mich wieder erhole, weiß ich nicht. Wir werden sehen.
- Es grüßt herzlich die --Andrea (Diskussion) 08:59, 30. Sep. 2021 (CEST)
- Liebe Andrea, von den Schlachtfeldern, von denen Du berichtest, habe ich nur einen kleinen Teil mitbekommen. Das scheint noch viel schlimmer zugegangen zu sein als auf meinen Baustellen, wo ich Selbstherrlich- und -gerechtigkeit und Arroganz auch bis zum Erbrechen kennen gelernt habe. Ganz selten gibt es das Gegenteil, wo unterschiedliche Meinungen im Raum stehen, man einander in Respekt begegnet und zu einer Lösung gelangt ohne die eigene Meinung an den Haken hängen zu müssen. Mein Traum in Sachen Wikipedia, der sich vielleicht nie erfüllen wird. Ich habe jetzt das „Bravo! Bravo! Bravo! Die Menge tobt!“ gefunden. Es ist ein Phänomen, wie Menschen sich in der Wikipedia offenbaren. (Vorsorglich für etwaige Mitleserinnen und Mitleser: Ich dulde hier keine Fortsetzung alter Diskussionen und lösche jeden Versuch sofort.)
- Seltsam, daran, dass wir uns ziemlich böse gestritten haben, erinnere ich mich gar nicht. Ich nehme es nicht als "kannste vajess'n" sondern wirklich als – sofern es meinerseits Grund dazu gibt – vergeben und vergessen. Für mich bist und bleibst Du die liebenswerte Berliner Schnauze mit Humor, die mir auch mal persönlich einen großen Gefallen getan hat. Weißt Du noch, dass wir mal entdeckt haben, dass unsere Großväter sich persönlich gekannt haben könnten? Falls ich mich wirklich mal danebenbenommen habe, bitte ich Dich nachträglich um Entschuldigung. Ich bin sehr sicher, dass nicht nur ich Dich hier sehr vermissen werde. Solltest Du wiederkommen, kannst Du es erhobenen Hauptes tun. Nu kiekn wa jradeaus, ob im Lebenskuchen nur noch Sand oder nich doch noch 'n paar Rosin' stecken, wa? Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 09:54, 30. Sep. 2021 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 09:35, 6. Nov. 2021 (CET)
Umleitung Gender-Diskussion (war: merci)
Es reicht. Es gibt einen Artikel Doppelpunkt und einen Artikel Gender-Doppelpunkt. Im Artikel Geschlechtergerechte Sprache war dieser Link [[Gender-Doppelpunkt|Doppelpunkt]] gesetzt. Das war irreführend und ich habe [[Gender-Doppelpunkt]] daraus gemacht. Das wurde zurückgesetzt, etwas Korrektes also wieder in etwas Falsches geändert, mit der Begründung "Layout" (auf der Zunge zergehen lassen). Statt dass dieser offenkundige Unfug unterbunden wurde, wurde eine große Diskussion, die in die Sperrung der Diskussionsseite Geschlechtergerechte Sprache mündete, entfacht. (Gleichzeitig soll dort mein Vorschlag zu inhaltlicher Administration diskutiert werden.) Von mir aus gerne, aber nicht mit mir.
Ich habe die hiesige Diskussion auf meine Unterseite Gender-Diskussion verschoben. Hier wird das Thema bitte nicht mehr diskutiert, andernfalls verschiebe oder lösche ich. --Anselm Rapp (Diskussion) 13:21, 7. Nov. 2021 (CET)
Update: Aus für mich nachvollziehbaren Gründen sind Artikeldiskussionen auf Benutzer(innen)diskussionsseiten unerwünscht. Ich habe die Diskussion nicht hierher geholt, habe sie ihrer Größe wegen lediglich auf eine Unterseite verschoben. Ich bitte, auf meiner Benutzerdiskussionsseite und -unterseite ab sofort keine Artikel mehr zu diskutieren. Die Unterseite lasse ich der Nachvollziehbarkeit wegen bestehen. Bis zu einer inhaltlichen Moderation bin ich weg. (Wichtiges beantworte ich noch.) --Anselm Rapp (Diskussion) 10:57, 8. Nov. 2021 (CET)
Zur Geschäftsordnung
- Zur Geschäftsordnung: Du bist hier der Boss. Offenbar gibt es drosselfreien Bedarf, dass sich die Kritiker am bisherigen Artikel mal störungsfrei irgendwo verständigen. Man ist sich ja auch noch nicht ganz einig. Interpretiere ich Dich richtig, dass du eigentlich nicht willst, dass das bei Dir passiert? Denn wenn du nicht mitmachen willst, würde ich das dort deplatziert finden. --Ghormon • Disk 13:35, 7. Nov. 2021 (CET)
- Ich ziehe mich erstens vorerst zurück. Ich habe mich bisher wahrlich nicht sonderlich zimperlich gezeigt. Wenn ich Maßnahmen eines Admin aber nicht mehr ansatzweise nachvollziehen kann, gibt halt der Dümmere nach. Ich habe zweitens nichts dagegen, dass bei mir weiterdiskutiert wird, aber ich möchte keine gigantische Genderdiskussion auf meiner Benutzerdisk haben, deshalb habe ich eine brachliegende Unterseite dafür freigemacht. Diese Diskussion "zur Geschäftsordnung" verschiebe ich gelegentlich auch dorthin. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 15:16, 7. Nov. 2021 (CET)
- Hi Anselm, ich hab das Gefühl, dass da etwas kommunikativ schiefgelaufen ist. Falls du dich mit mir (gern auch off-wiki) über meine Adminmaßnahme (du meinst die Ansage vorhin?) austauschen möchtest, melde dich gerne. Weder wollte ich dich vertreiben (oder die Disk sperren?, nicht sicher was du damit meinst), noch hätte ich gedacht, dass an dieser präventiven Aussage etwas problematisch sein könnte. Womöglich bin ich gerade völlig auf dem Holzweg, dann wäre es schön, das zu klären. --Johannnes89 (Diskussion) 15:23, 7. Nov. 2021 (CET)
- Schade, Anselm, denn bisher fehlen an vereinten Kräften immer ein paar: die gesperrten, die frustrierten, die resignierten, die eingeschüchterten User u.a. Wir kommen hier nur zusammen weiter, du bist wichtig. Auch dass es sachlich und konstruktiv läuft. Johannes hat’s auch nicht einfach und rettet sich halt ins Formale. Das nehm ich ihm nicht mal übel. --Ghormon • Disk 15:29, 7. Nov. 2021 (CET)
- Ich ziehe mich erstens vorerst zurück. Ich habe mich bisher wahrlich nicht sonderlich zimperlich gezeigt. Wenn ich Maßnahmen eines Admin aber nicht mehr ansatzweise nachvollziehen kann, gibt halt der Dümmere nach. Ich habe zweitens nichts dagegen, dass bei mir weiterdiskutiert wird, aber ich möchte keine gigantische Genderdiskussion auf meiner Benutzerdisk haben, deshalb habe ich eine brachliegende Unterseite dafür freigemacht. Diese Diskussion "zur Geschäftsordnung" verschiebe ich gelegentlich auch dorthin. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 15:16, 7. Nov. 2021 (CET)
- Heute kommt von mir nichts mehr. Morgen vielleicht. --Anselm Rapp (Diskussion) 16:04, 7. Nov. 2021 (CET)
- Lieber Johannnes89, ich verstehe nicht, weshalb sich das Kommunikationsklima bei uns in allerletzter Zeit deutlich verschlechtert hat. Wenn ich dazu beigetragen habe, bitte ich um Entschuldigung. Den Nerv zur Ursachenforschung habe ich nicht mehr. Stellen wir den Zähler auf null? Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 11:19, 8. Nov. 2021 (CET)
- Hatter das denn so generell gesagt? Er ist offenbar wirklich der Meinung, dass ihr aneinander vorbeiredet und da hilft nur, wechselseitig zu erklären, was man warum machte. Und das kann dann jeder damit vergleichen, wie es beim andren ankam und daraus Schlüsse ziehen. --Ghormon • Disk 11:40, 8. Nov. 2021 (CET)
- Lieber Ghormon, danke für Deine aufbauenden Worte. Warten wir auf die inhaltliche Moderation, dann wird hoffentlich alles besser. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 11:19, 8. Nov. 2021 (CET)
- Lieber Johannnes89, ich verstehe nicht, weshalb sich das Kommunikationsklima bei uns in allerletzter Zeit deutlich verschlechtert hat. Wenn ich dazu beigetragen habe, bitte ich um Entschuldigung. Den Nerv zur Ursachenforschung habe ich nicht mehr. Stellen wir den Zähler auf null? Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 11:19, 8. Nov. 2021 (CET)
- Hallo Anselm, irgendwie hat sich das Klima verändert, auch wenn ich immer noch etwas ratlos bin, wodurch genau. Ich glaube wir haben wirklich ab irgendeinem Punkt den anderen irgendwie nicht so verstanden, wie es vielleicht gemeint war. Ich bitte ebenfalls um Entschuldigung, wenn ich zu hart war, von meiner Seite aus ebenfalls gern Zähler auf null. Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 12:44, 8. Nov. 2021 (CET)
- Hallo Johannnes, die schönsten Wikipedia-Momente sind für mich diejenigen, wo Kolleginnen und Kollegen, die, warum auch immer, auseinandergeraten sind, sich virtuell die Hände reichen. Ich danke Dir für einen solchen. Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 12:59, 8. Nov. 2021 (CET)
- Danke Dir, liebe Andrea! Du hast auf Deine unnachahmliche Art aus dem Off viel zu den Fortschritten beigetragen. Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 16:05, 8. Nov. 2021 (CET)
- Hallo Johannnes, die schönsten Wikipedia-Momente sind für mich diejenigen, wo Kolleginnen und Kollegen, die, warum auch immer, auseinandergeraten sind, sich virtuell die Hände reichen. Ich danke Dir für einen solchen. Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 12:59, 8. Nov. 2021 (CET)
- Hallo Anselm, irgendwie hat sich das Klima verändert, auch wenn ich immer noch etwas ratlos bin, wodurch genau. Ich glaube wir haben wirklich ab irgendeinem Punkt den anderen irgendwie nicht so verstanden, wie es vielleicht gemeint war. Ich bitte ebenfalls um Entschuldigung, wenn ich zu hart war, von meiner Seite aus ebenfalls gern Zähler auf null. Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 12:44, 8. Nov. 2021 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 16:07, 8. Nov. 2021 (CET)
Interessanter Fund
Lieber Anselm! Ich bin gerade dabei, ein neueröffnetes Zeitungsportal zu entdecken. Betreiber ist die Deutsche Digitale Bibliothek. Dabei stieß ich unter anderem auf diese kritische Stellungnahme zur FFF-Bewegung, speziell auch zum Fisiokratischen Kampfbund und Hans Timm (Artikel noch in Arbeit ...). Neben Unsinn bietet der Artikel des Karlsruher Tagblatts vom 3. Juli 1924 auch ein paar interessante Infos. Eine Reihe der angeführten Kritikpunkte könnte man als Auszeichnung verstehen. Vielleicht finden Artikel und Zeitungsportal ja auch Dein Interesse. Herzlichst, GregorHelms (Diskussion) 15:50, 8. Nov. 2021 (CET)
- Lieber Gregor, auf das Zeitungsportal der DDB bin ich auch schon aufmerksam geworden, danke, habe allerdings erst eine Stippvisite gemacht. Deine Funde sind interessant. Mir drängt sich die Frage auf, um wieviel weiter wir in den hundert Jahren gekommen sind ... Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 17:42, 8. Nov. 2021 (CET)
Edit-Drossel
Hallo Anselm, inwieweit funktioniert die Drossel bei dir nicht? Kannst du gar nicht schreiben oder ohne Beschränkung? Die Drossel würde ich anfangs gerne erhalten, weil das sonst sehr anstrengend für mich wird und Diskussionen auch häufig aus dem Ruder laufen, aussetzen kann nicht sie ohnehin nicht, dass können nur Admins. Gruß, --Kurator71 (D) 10:45, 9. Nov. 2021 (CET)
- Hallo Kurator71, ich suche gerade nach einer Möglichkeit, meine Edits zu zählen, um festzustellen, ob ich die Editzahl wirklich überschritten habe. Ich bin heute aber zeitlich sehr eingespannt. Was mich besonders stört, ist, dass ich als einer der öfters Beteiligten keine Möglichkeit habe, mich in die Diskussion um die inhaltliche Moderation einzubringen. So mag es etlichen gehen. Jedenfalls kommt bei mir halt der übliche, rot gerahmte, rosa gefüllte Kasten, dass mein Beitrag (den ich gerade mit einigem Aufwand geschrieben habe) wegen der Edit-Drossel nicht gespeichert werden könne (sinngemäß). Vielleicht fällt Dir ja eine Lösung ein. Ansonsten: Schön, dass Du die Aufgabe übernimmst. Der Ton auf der Disk ist schon im Vorfeld deutlich moderater geworden. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 12:21, 9. Nov. 2021 (CET)
- Mal Ping an @Johannnes89: Weißt du Rat? --Kurator71 (D) 12:24, 9. Nov. 2021 (CET)
- Das Problem ist, dass die die letzten 24 Stunden zählen und nicht nachts auf Null setzen. Wenn du gestern 3 hattest und den ersten um 9, darfst du heute erst wieder 9:01 und der nächste muss auch später als den zweiter vom Vortag sein usw. Johannnes hatte das schon mal erkannt, das damalige Änderungsersuchen ist aber kaputtdiskutiert worden - imho weil einige es nicht verstanden haben. --Ghormon • Disk 10:19, 10. Nov. 2021 (CET)
- Hallo Ghormon, danke für Deine Erläuterungen. Meine Zeit ist mir einfach zu schade, Diskussionsbeiträge zu schreiben und nach dem Absenden zu lesen, dass ich, nach welcher Zählweise auch immer, mein Kontingent überschritten habe. Es ginge noch, wenn ich den Hinweis beim Klick auf "Bearbeiten" oder "Antworten" bekäme, nicht aber, wenn ich fertig bin. Die Zählung der Edits durchblicke ich noch nicht so ganz - die Formel ja, die Ausführung nein. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 13:26, 10. Nov. 2021 (CET)
- Achso, das kann dann tatsächlich das Problem sein. Es gelten 24 Stunden, nicht ein Kalendertag. Warte mal 24 h und probier dann, ob es geht... --Kurator71 (D) 16:02, 10. Nov. 2021 (CET)
- Hallo Ghormon, danke für Deine Erläuterungen. Meine Zeit ist mir einfach zu schade, Diskussionsbeiträge zu schreiben und nach dem Absenden zu lesen, dass ich, nach welcher Zählweise auch immer, mein Kontingent überschritten habe. Es ginge noch, wenn ich den Hinweis beim Klick auf "Bearbeiten" oder "Antworten" bekäme, nicht aber, wenn ich fertig bin. Die Zählung der Edits durchblicke ich noch nicht so ganz - die Formel ja, die Ausführung nein. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 13:26, 10. Nov. 2021 (CET)
- Das Problem ist, dass die die letzten 24 Stunden zählen und nicht nachts auf Null setzen. Wenn du gestern 3 hattest und den ersten um 9, darfst du heute erst wieder 9:01 und der nächste muss auch später als den zweiter vom Vortag sein usw. Johannnes hatte das schon mal erkannt, das damalige Änderungsersuchen ist aber kaputtdiskutiert worden - imho weil einige es nicht verstanden haben. --Ghormon • Disk 10:19, 10. Nov. 2021 (CET)
- Mal Ping an @Johannnes89: Weißt du Rat? --Kurator71 (D) 12:24, 9. Nov. 2021 (CET)
- Nein, wenn ich es richtig verstehe, musst du nicht 24 Stunden warten, sondern bis zu dem Zeitpunkt, der 24 Stunden nach deinem drittletzten Edit liegt. Wenn du sicher bist, dass du in den letzten 24 Stunden noch keine drei Edits getätigt hast, sollte es glatt gehen. Wenn sich erst beim Versuch, deinen Beitrag abzuspeichern, zeigt, dass es nicht geht, weil damit die Zahl von drei Edits in 24 Stunden überschritten würde, kannst du das, was du geschrieben hast, zunächst lokal auf deinem Rechner speichern und es etwas später erneut versuchen. Mit etwas Glück ist es dann noch immer aktuell; denn die anderen Diskussionsteilnehmer unterliegen ja derselben Einschränkung. --BurghardRichter (Diskussion) 17:36, 10. Nov. 2021 (CET)
- Genau das. Er soll nur jetzt mal 24 h nach seinem letzten Edit warten und dann probieren, ob es geht. --Kurator71 (D) 17:58, 10. Nov. 2021 (CET)
- (BK) Hallo BurghardRichter und danke für die Tipps. Ich bin nicht sehr motiviert, meine Beiträge, die gefühlt deutlich unter 3 in 24 Std. liegen, zu zählen und auf den Sekundenzeiger zu schauen, ob ich wohl schon wieder darf. Meine gescheiterten Versuche habe ich schon in meiner Sammlung meiner durch die "Gender-Drossel" auf der Diskussionsseite "Geschlechtergerechte Sprache" verhinderten Beiträge begonnen abzulegen. Aber bisher scheine ich nicht reinzukommen. Ich versuch's morgen wieder.
- Als ersten "Streitpunkt" würde ich gerne den Wikilink [[Gender-Doppelpunkt|Doppelpunkt]] anbieten. Der sollte eigentlich schnell abgehandelt sein.
- Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 18:02, 10. Nov. 2021 (CET)
- Genau das. Er soll nur jetzt mal 24 h nach seinem letzten Edit warten und dann probieren, ob es geht. --Kurator71 (D) 17:58, 10. Nov. 2021 (CET)
- Nein, wenn ich es richtig verstehe, musst du nicht 24 Stunden warten, sondern bis zu dem Zeitpunkt, der 24 Stunden nach deinem drittletzten Edit liegt. Wenn du sicher bist, dass du in den letzten 24 Stunden noch keine drei Edits getätigt hast, sollte es glatt gehen. Wenn sich erst beim Versuch, deinen Beitrag abzuspeichern, zeigt, dass es nicht geht, weil damit die Zahl von drei Edits in 24 Stunden überschritten würde, kannst du das, was du geschrieben hast, zunächst lokal auf deinem Rechner speichern und es etwas später erneut versuchen. Mit etwas Glück ist es dann noch immer aktuell; denn die anderen Diskussionsteilnehmer unterliegen ja derselben Einschränkung. --BurghardRichter (Diskussion) 17:36, 10. Nov. 2021 (CET)
Bevor jemand fragt
Meine derzeitige Sparflamme ist meiner LWS geschuldet. Ähnlicher Symptomanstieg hat mir schon zwei Mal KKH eingebracht. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 09:53, 12. Nov. 2021 (CET)
- Ich hatte tatsächlich überlegt, ob ich nachfrage... Oh weh, gute Besserung! --Kurator71 (D) 10:02, 12. Nov. 2021 (CET)
- (BK) Lass Dir ne Orthese verschreiben! Ich hab die unter Abb. 2. Is klasse! --Andrea (Diskussion) 10:10, 12. Nov. 2021 (CET)
- Da du auf mich antwortest: Ich glaube es hilft Anselm nicht, wenn ich mir ne Orthese verschrieben lasse, aber versuchen können wir es ja! --Kurator71 (D) 10:15, 12. Nov. 2021 (CET)
- Ach, dis mit die Einrückerei is mir ein Elend. Ohne sowat kann ich mit mein Hühnerkiecke oft nicht richtig gugn. Da hülft mir ooch meen Augenorthese nüschde! Abba Du mit Deim Rückgrat brauchst sowat wohl nich. Odda doch? Mer kann ja nich wissn, wie die Fische küssen, überm Wasser tun ses nich un untam Wasser sieht mans nich! --Andrea (Diskussion) 10:28, 12. Nov. 2021 (CET)
- Nee, nee, man sieht es mir zwar nicht an, aber ich werde auch älter. Bei mir sind es aber nur Verspannungen im Nacken/Schulterbereich. Ich trage die Last der Welt auf meinen Schultern! --Kurator71 (D) 10:48, 12. Nov. 2021 (CET)
- Gez issa ooch noch demm Größenwahn anheim jefalln. Na dis kann ja heiter wärn... Jungs & Mädels, denn bringt schon mal die Leiter mit! 😈 --Andrea (Diskussion) 13:11, 12. Nov. 2021 (CET)
- Jetzt erst!? Ich hör jetzt auf mit dem Kalauern, ich rede mich um Kopf und Kragen. --Kurator71 (D) 14:02, 12. Nov. 2021 (CET)
- Der Vergleich mit Atlas ist gar nicht schlecht. Der wurde ja auch „bestraft“, aber nicht so hart wie andere. Kurator ist „gestraft“, alle in einer Moderation zu „bändigen“, dass die Lager sich nicht wieder verkeilen. Zumindest hatte der viele Kinder von teils unbekannten Müttern ;-) --Ghormon • Disk 13:26, 12. Nov. 2021 (CET)
- Also nicht, dass ich wüsste... Viele Kinder von unbekannten Müttern... --Kurator71 (D) 14:02, 12. Nov. 2021 (CET)
- Gez issa ooch noch demm Größenwahn anheim jefalln. Na dis kann ja heiter wärn... Jungs & Mädels, denn bringt schon mal die Leiter mit! 😈 --Andrea (Diskussion) 13:11, 12. Nov. 2021 (CET)
- Nee, nee, man sieht es mir zwar nicht an, aber ich werde auch älter. Bei mir sind es aber nur Verspannungen im Nacken/Schulterbereich. Ich trage die Last der Welt auf meinen Schultern! --Kurator71 (D) 10:48, 12. Nov. 2021 (CET)
- Ach, dis mit die Einrückerei is mir ein Elend. Ohne sowat kann ich mit mein Hühnerkiecke oft nicht richtig gugn. Da hülft mir ooch meen Augenorthese nüschde! Abba Du mit Deim Rückgrat brauchst sowat wohl nich. Odda doch? Mer kann ja nich wissn, wie die Fische küssen, überm Wasser tun ses nich un untam Wasser sieht mans nich! --Andrea (Diskussion) 10:28, 12. Nov. 2021 (CET)
- Da du auf mich antwortest: Ich glaube es hilft Anselm nicht, wenn ich mir ne Orthese verschrieben lasse, aber versuchen können wir es ja! --Kurator71 (D) 10:15, 12. Nov. 2021 (CET)
- (BK) Lass Dir ne Orthese verschreiben! Ich hab die unter Abb. 2. Is klasse! --Andrea (Diskussion) 10:10, 12. Nov. 2021 (CET)
- +1, Ich kenn das auch als „Hexenschuss“ immer mal. Ich wünsch dir auch dass Beste - hab aber selber die Erfahrung gemacht: wenn es noch eine einigermassen schmerzfreie Position und ein IPad gibt, kann man sich durch hier mittun ablenken. Du wirst gebraucht! Ghormon • Disk 10:07, 12. Nov. 2021 (CET)
- Danke füre Eure guten Wünsche und das bessernde Schäfchen! Eigentlich wollte ich nur den Eindruck vermeiden, mich vor der Arbeit drücken zu wollen (wenngleich ein früherer sächsischer Chef sagte: "Wär Orbät gennd un' sich nich driggd, där is' varrigd" - aber wehe, man tat es). Ich kann alles gut brauchen. Auch Tipps wie eine Orthese für Kurator71. Und es ist schön, sich mal in Sachen GS nicht wie im Krieg zu fühlen! Ich bin zuversichtlich für den Artikel. Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 11:55, 12. Nov. 2021 (CET)
- +1, Ich kenn das auch als „Hexenschuss“ immer mal. Ich wünsch dir auch dass Beste - hab aber selber die Erfahrung gemacht: wenn es noch eine einigermassen schmerzfreie Position und ein IPad gibt, kann man sich durch hier mittun ablenken. Du wirst gebraucht! Ghormon • Disk 10:07, 12. Nov. 2021 (CET)
Weihnachten, neues Jahr, geschlechtergerechte Sprache
Hallo, vielleicht findet ja jemand hierher. So hoch die Wogen in der Diskussion um die sogenannte geschlechtergerechte Sprache früher schlugen, so fast gespenstisch finde ich jetzt die Stille. Ich weiß nicht, ob einige Fleißige im Hintergrund an Abschnitten eines neuen Artikels schuften, man hört jedenfalls so gut wie nichts mehr, was bei mir auch den Eindruck erweckt, dass wir früher um ein "so" nicht" gerungen haben, ohne bisher ein "so" entgegensetzen zu können. Hoffentlich täusche ich mich. – Ich habe mich auf die Liste der Teilnehmer am Moderationsverfahren setzen lassen, merke aber, dass meine Rolle bisher im Wesentlichen aus der Teilnahme an den Diskussionen bestand, nicht ganz erfolglos, wie mir etliche Reaktionen zeigten. Ich bin Sprachästhet, kein Sprachgelehrter, und werde an einer Neufassung des Artikels wohl auch nur kommentierend und diskutierend teilnehmen. – Die Ruhe tut meinen nicht wenigen privaten Aufgaben sehr gut. Ich sehe zur Abwechslung mal ein bisschen Land am Horizont.
Allen, die es lesen, wünsche ich ein trotz aller widrigen Umstände frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes und behütetes neues Jahr. Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 18:42, 23. Dez. 2021 (CET)
- Lieber Anselm. Gerne erwidere ich deine guten Weihnachts- und Neujahrswünsche. Ich hoffe für uns alle, dass im kommenden Jahr alle bösen Viren und sonstigen Unannehmlichkeiten einen grossen Bogen um uns machen werden.
- Seit ich mir eine Pause im Bereich GS gönne – beruflich ist das Thema ebenfalls etwas in den Hintergrund gerückt –, geht es mir jedenfalls nicht schlechter (dies nach 75 meist kleineren Eingriffen im Artikel seit dem 16. April 2013; nicht gezählt die 162 Disk.-Beiträge). Vielleicht finde ich wieder einmal zum Thema zurück. --B.A.Enz (Diskussion) 21:26, 23. Dez. 2021 (CET)
- Dankeschön, lieber B.A.Enz! Wie ich sehe, liege ich mit 23 Edits weit hinter Dir, aber immerhin noch in den Top 20. Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:46, 23. Dez. 2021 (CET)
- Außerdem könnt Ihr Beiden Euch in die Bilanz schreiben, zumindest mich auf neue Aspekte hingewiesen und zum Nachdenken gebracht zu haben. Man muss nicht immer gleich ein "so" parat haben, um mit einem "so nicht" konstruktiv umzugehen :) ... Bleibt gesund und kommt guter Dinge in ein freundliches, neues Jahr! Wer weiß? vielleicht wird es ja ein gutes? --1falt (Post) 01:40, 25. Dez. 2021 (CET)
- Vielen Dank, liebe 1falt. Der schönste Sieg über einen Kontrahenten ist nichts gegenüber freundlichen Reden, wie sie Gregor Helms (den hierherzulocken ich hoffe) im Schilde führt, weil sie runtergehen wie Honig, die Seele trösten und bis auf die Knochen erfrischen.(Spr 16,24 EU) (Was ist denn das für eine Übersetzung, Gregor?). Meine bescheidene, wikipediakonforme Auslegung: Ein bisschen Freundlichkeit und Anerkennung in der Wikipedia gibt Kraft, die nächsten Unfreundlichkeiten und Überheblichkeiten eine ganze Weile auszuhalten. Womit wir bei Deinen Wünschen fürs neue Jahr wären: Möge nicht nur das neue Jahr, sondern mögen auch unsere Mitmenschen uns freundlich begegnen. In der zitierten Bibel kommt das Wort "freundlich" immerhin 91 Mal vor. Und das Wort "gesund" – wer hätte das, einschließlich mir, gedacht? – 104 Mal. Deine Wünsche stehen also – hättest Du das gedacht? – in vollem Einklang mit der Bibel. In diesem Sinne auch Dir die besten Wünsche und herzliche Grüße von --Anselm Rapp (Diskussion) 12:10, 25. Dez. 2021 (CET)
- Oh ja, lasst uns weise Worte für eine freundlichere Wikipedia sammeln. Ich hätte eine im Angebot, die Buddha zugeschrieben wird: In dem Augenblick, in dem wir Zorn verspüren, haben wir bereits aufgehört nach der Wahrheit zu streben, und begonnen, nach uns selbst zu streben. --1falt (Post) 16:56, 25. Dez. 2021 (CET)
- Vielen Dank, liebe 1falt. Der schönste Sieg über einen Kontrahenten ist nichts gegenüber freundlichen Reden, wie sie Gregor Helms (den hierherzulocken ich hoffe) im Schilde führt, weil sie runtergehen wie Honig, die Seele trösten und bis auf die Knochen erfrischen.(Spr 16,24 EU) (Was ist denn das für eine Übersetzung, Gregor?). Meine bescheidene, wikipediakonforme Auslegung: Ein bisschen Freundlichkeit und Anerkennung in der Wikipedia gibt Kraft, die nächsten Unfreundlichkeiten und Überheblichkeiten eine ganze Weile auszuhalten. Womit wir bei Deinen Wünschen fürs neue Jahr wären: Möge nicht nur das neue Jahr, sondern mögen auch unsere Mitmenschen uns freundlich begegnen. In der zitierten Bibel kommt das Wort "freundlich" immerhin 91 Mal vor. Und das Wort "gesund" – wer hätte das, einschließlich mir, gedacht? – 104 Mal. Deine Wünsche stehen also – hättest Du das gedacht? – in vollem Einklang mit der Bibel. In diesem Sinne auch Dir die besten Wünsche und herzliche Grüße von --Anselm Rapp (Diskussion) 12:10, 25. Dez. 2021 (CET)
- Außerdem könnt Ihr Beiden Euch in die Bilanz schreiben, zumindest mich auf neue Aspekte hingewiesen und zum Nachdenken gebracht zu haben. Man muss nicht immer gleich ein "so" parat haben, um mit einem "so nicht" konstruktiv umzugehen :) ... Bleibt gesund und kommt guter Dinge in ein freundliches, neues Jahr! Wer weiß? vielleicht wird es ja ein gutes? --1falt (Post) 01:40, 25. Dez. 2021 (CET)
- Dankeschön, lieber B.A.Enz! Wie ich sehe, liege ich mit 23 Edits weit hinter Dir, aber immerhin noch in den Top 20. Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:46, 23. Dez. 2021 (CET)
Gräm Dich nicht, lieber Anselm! Und hab auch Du ein schönes Weihnachtsfest im Kreise Deiner Lieben! Abba eins aufn Deckel muss noch sein: bin tief enttäuscht, dass ich von Dir kein Dankeschön für meinen Buddy Greene bekommen hab! Der müsste Dir doch gefallen... Schau Dir dis Medley unter den Weblinks an! Von dem stammt die Musi zu den Weihnachtswünschen auf mein Disk. Werd mir nich kränker un mach n Bogen um diese ekligen Viren! Grüßles ausm Norden von --Andrea (Diskussion) 08:24, 24. Dez. 2021 (CET)
- Liebe Andrea, ich freue mich, dass Du meine Grüße gefunden hast, wenn ich auch gleich wieder eins von Dir auf die Mütze kriege. Bitte entschuldige, dass ich Deinen Hinweis auf Buddy Greene überlesen habe. Ich hol's nach! – Statt "staader Zeit" ist bei uns erst mal das Chaos ausgebrochen. Das Finanzamt, das schon lange nichts mehr mit uns zu tun haben wollte, hat sich gemeldet und Steuererklärungen (Plural) nachgefordert, Termin 27.12.! Statt dem nachzukommen, hätte ich nachsehen sollen, was die Höchststrafe bei Nichtbefolgung ist. Jetzt kümmert sich ein befreundeter Steuerberater, aber bei aller Liebe will er dann auch ein Honorara sehen, das uns keiner erstattet. – Der Kreis der Lieben wird sich auf uns zwei und eine Skype-Sitzung mit dem Rest beschränken. Wegen Omikron haben meine Frau und ich nach langem Erwägen beschlossen, das Weihnachtsessen und das Zusammensein mit der Familie abzublasen; ich bin halt Hochrisikoperson. Kopf hoch, wenn einem das Wasser bis zum Halse steht! Aber es geht mir einigermaßen. Gestern rief mich ein ehemaliger Kollege an, mit dem ich nicht tauschen möchte. – So, nun hab' ich mein ganzes Privatleben in der WP ausgebreitet. Dir und Deiner per se schlechteren ½ geht's hoffentlich einigermaßen. Die Havel wird wohl noch fließen. Sei herzlich gegrüßt von dem Saupreiß'n im
sonnigenverregneten Süden --Anselm Rapp (Diskussion) 10:11, 24. Dez. 2021 (CET)
Sollte sich übrigens jemand ausgerechnet an Weihnachten die Frage stellen, ob es sich lohnt, an Gott zu glauben, könnte Pascals Argumentation hilfreich sein. Ich habe einen anderen Weg bevorzugt, aber das Ergebnis ist beruhigend.
Ob ich im neuen Jahr überhaupt hier weitermachen kann, ist übrigens fraglich. Meine Computertastatur schreibt nämlich statt ]] immer ]9, außer man legt eine Pause nach der ersten ] ein. Das nervt auf die Dauer. Hilfe, ich muss noch Weihnachtsmails schreiben! --Anselm Rapp (Diskussion) 10:32, 24. Dez. 2021 (CET)
Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt
Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!
In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.
Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.
Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:06, 6. Jan. 2022 (CET)
PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~
Foto der Würmseestraße
Hallo Anselm Rapp, erst mal alles gute zum Neuen Jahr! Könntest du bitte dein Zoom Foto vom DEBA-Hochaus nach Norden auch noch nach Commons hochladen? Es zeigt sehr schön die Würmseestraße und würde gut in den Artikel Kreuzhof (München) passen. Viele Grüße --bjs 15:48, 10. Jan. 2022 (CET)
- Hallo Bjs, im Prinzip gerne, aber im Moment müssten die Tage bei mir 48 Stunden haben. Ich nehm's als Aufgabe auf und mache es baldmöglichst. Dir auch ein gutes Neues und Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 18:26, 10. Jan. 2022 (CET)
- Hallo Anselm, eilt ja nicht. Viele Grüße --bjs 18:30, 10. Jan. 2022 (CET)
- Hallo Bjs, die erste ist eigentlich der Blick nach Nordosten, jetzt habe ich die zweite einfach File:Blick vom DEBA-Hochhaus nach Norden 2.jpg genannt. Wenn Du Nachbearbeitung von Fentriss wünschst, wende Dich bitte direkt an ihn. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 15:10, 11. Jan. 2022 (CET)
- Das Rohmaterial habe ich wenigstens geliefert, Bjs. Danke für die Nachbearbeitungen. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 17:26, 11. Jan. 2022 (CET)
- Es gibt jetzt auch die commons:category:views from DEBA-Hochhaus, dahinein würde der Blick nach Süden auch gut passen --bjs 17:33, 11. Jan. 2022 (CET)
- Wahrscheinlich ist's sinnvoll, wenn ich alle Fotos vom und zum DEBA-Hochhaus, die ich gemacht habe, irgendwo zur Durchsicht hochlade. Die Kategorie müsste gegebenenfalls in DEBA-Hochhaus geändert werden. Mein Zeitmangel ist leider unverändert. Melde Dich bitte, wenn ich's tun soll, Bjs. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 18:01, 11. Jan. 2022 (CET)
- Hat Zeit, für das Bild nach Süden habe ich derzeit keine aktuelle Verwendung, aber man weiß ja nie. Hätte auch nie gedacht, dass man von dort so eine tolle Aufnahme von der Würmseestraße machen kann. Grüße --bjs 18:14, 11. Jan. 2022 (CET)
- Wahrscheinlich ist's sinnvoll, wenn ich alle Fotos vom und zum DEBA-Hochhaus, die ich gemacht habe, irgendwo zur Durchsicht hochlade. Die Kategorie müsste gegebenenfalls in DEBA-Hochhaus geändert werden. Mein Zeitmangel ist leider unverändert. Melde Dich bitte, wenn ich's tun soll, Bjs. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 18:01, 11. Jan. 2022 (CET)
- Es gibt jetzt auch die commons:category:views from DEBA-Hochhaus, dahinein würde der Blick nach Süden auch gut passen --bjs 17:33, 11. Jan. 2022 (CET)
- Das Rohmaterial habe ich wenigstens geliefert, Bjs. Danke für die Nachbearbeitungen. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 17:26, 11. Jan. 2022 (CET)
- Hallo Bjs, die erste ist eigentlich der Blick nach Nordosten, jetzt habe ich die zweite einfach File:Blick vom DEBA-Hochhaus nach Norden 2.jpg genannt. Wenn Du Nachbearbeitung von Fentriss wünschst, wende Dich bitte direkt an ihn. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 15:10, 11. Jan. 2022 (CET)
- Hallo Anselm, eilt ja nicht. Viele Grüße --bjs 18:30, 10. Jan. 2022 (CET)
Gendern
Gendern ist, wenn der Sachse mit dem Boot umkippt.
- Lümmel! --Andrea (Diskussion) 17:39, 11. Feb. 2022 (CET)
Versöhnung
Aus aktuellem Anlass habe ich festgestellt, dass der Artikel Versöhnung ergänzungsbedürftig ist. Ich kopiere einen Absatz aus der Diskussion hierher und diskutiere gerne hierher weiter, in der Hoffnung, dass der Ausflug zu einer Artikelverbesserung führt. --Anselm Rapp (Diskussion) 11:10, 20. Feb. 2022 (CET)
- Ich setz mal einen Link zu einem gehaltvollen Überblicksartikel des bpb zur politischen Dimension der Versöhnung. Sind wir im Umgang mit der Alltagssprache nicht alle sowohl essend als auch kochend? Ich hab den Eindruck, dass zwischen Vergebung und Versöhnung ein erheblicher Unterschied besteht. Das erste ist Sache der Profiköche, das zweite geht uns alle an und erfordert eine kollektive wie individuelle Anstrengung. Damit komme ich allerdings in den Bereich der TF und wechsel dafür lieber auf Deine Benutzerdisk ;-) --1falt (Post) 09:28, 20. Feb. 2022 (CET)
- Von der TF zur RF wäre kein schlechter Weg. Ich merke jedenfalls, dass Dir das Thema nicht fremd ist. Klar, Vergebung und Versöhnung sind zweierlei, schon, weil Erstere ganz alleine klappt, während Letztere alleine unmöglich ist – oder? --Anselm Rapp (Diskussion) 11:10, 20. Feb. 2022 (CET)
- Im wissenschaftlich-religionspädagogischen Lexikon ist das Verhältnis sehr schön aufgedröselt:
- "Vergebung ermöglicht trotz des empirisch unvermeidbaren Scheiterns von Handlungen und eines unhintergehbaren (über)individuellen Schuldzusammenhangs kontinuierlich menschliche Gemeinschaft. Als Beziehungsbegriff betrifft Vergebung alle grundlegenden Relationen menschlichen Lebens: das Selbstverhältnis (Selbstannahme, Identität), das interpersonale Verhältnis (Anerkennung) sowie die Ebene des politischgesellschaftlichen Zusammenlebens."
- Zur zwischenmenschlichen Vergebung heißt es weiter: "Als Prozess der Wiederherstellung symmetrischer moralischer Beziehung schließt Vergebung eine Reihe wechselseitiger Vollzüge von Anerkennung ein: die Anerkennung der moralischen Verletzung (Betroffenheit, Übelnehmen bzw. Reue), die Bereitschaft zur Wiederherstellung der moralischen Beziehung im Sinne wechselseitiger Anerkennung der moralischen Integrität (Vergebungsbereitschaft bzw. Vergebungsbitte) und schließlich die Gewährung bzw. Annahme der Vergebung."
- In Abgrenzung zu einseitigen Handlungen (Verzeihen und Entschuldigen) werden Versöhnung und Vergebung "durch gegenseitige moralische Anerkennung bestimmt, wobei eine eindeutige Schuldzuweisung auch offen bleiben kann, das heißt Vergebung führt zur Versöhnung, Versöhnung kann aber auch ohne explizite Vergebung zustande kommen."
- (Quelle) --1falt (Post) 13:27, 20. Feb. 2022 (CET)
- Ich bin in Versuchung, das Ganze erst mal wieder zu dröseln. ;-) Vergebung und Versöhnung sind ja meist sehr emotionale Dinge. Aber stimmt das auch?: "Vergebung führt zur Versöhnung, Versöhnung kann aber auch ohne explizite Vergebung zustande kommen." Als Hobbykoch würde ich sagen: Ich kann jemandem vergeben, ohne dass derjenige (gen. Mask.) überhaupt davon erfährt. Aber ich kann mich nur mit jemandem versöhnen, wenn derjenige aktiv einwilligt und beide mit einem guten Gefühl vom Platz gehen. Aber sollte ich es besser wissen als das wissenschaftlich-religionspädagogischen Lexikon? --Anselm Rapp (Diskussion) 16:56, 20. Feb. 2022 (CET)
- Ich glaube, diese von Dir beschriebene einseitige Vergebung in Abwesenheit/Unkenntnis ist im Lexikon mit "Verzeihen" bezeichnet. Du hast recht, da wird es arg spitzfindig – was ich zugegebener Weise mag ;-) Aber dieses Versöhnen ohne explizite Vergebung gibt es definitiv, und es gehört zu meinen Leibspeisen! Charakter- und erziehungsbedingt mache ich meine emotionale Betroffenheit in zwischenmenschlichen Konflikten soweit möglich mit mir selbst aus und spreche erst darüber, wenn ich mich abgeregt habe. Dazwischen können schon mal ein paar Jahre vergehen. In meinem Eintopf der Vergeltung landen dann schuldzuweisende, verständnisvolle und vergebende Selbstgespräche, vorwurfsvolle Briefe, ein paar Lästereien und ein bunter Strauß erlesende Beschimpfungen. Während das Gebräu vor sich hin köchelt, kommt es vor, dass ich der missliebigen Person ungeplant über den Weg laufe und sie mich (nichts von unserem Zerwürfnis ahnend oder es längst vergessen habend) mit entwaffnender Freundlichkeit vergessen lässt, was daheim auf dem Herd steht. Dann geh ich mit einem guten Gefühl vom Platz, weil die Zeit meine Wunde geheilt und die persönliche Begegnung unsere moralischen Beziehung im Sinne wechselseitiger Anerkennung wiederhergestellt hat. --1falt (Post) 17:54, 20. Feb. 2022 (CET)
- Hm. Ich verstehe Deine Leibspeise schon. Meine ist aber eine andere. Ich tendiere dazu, Konflikte baldmöglichst zu lösen, wozu sie manchmal erst so richtig hervorgeholt, von beiden Seiten begutachtet und entschärft werden müssen. Nach ein paar Jahren habe ich vermutlich bereits den Kontrahenten vergessen. Ich will bald gemeinsam am Konflikt arbeiten und ihn lösen. Deine Methode dürfte die weniger nervenaufreibende sein. Friedliche Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 18:10, 20. Feb. 2022 (CET)
- Und Deine effizienter! Vielleicht war "Konflikt" auch das falsche Wort, weil das, was ich da im Sinn hatte, nicht zu den Konflikten gehört, die sich lösen lassen. Es sind Entschäuschungen, Verletzungen, Vertrauensbrüche, Übergriffe ... Geschehnisse, die so sind wie sie sind, wo es nichts zu klären, nur viel zu verkraften und zu verwinden gibt. --1falt (Post) 18:34, 20. Feb. 2022 (CET)
- Ich verstehe. Was Du meinst, lässt sich nicht gemeinsam lösen. Dann muss man versuchen, alleine damit klarzukommen. Wenn dann, und sei es nach Jahren, kein Groll mehr bleibt, ist das sicher befreiend. --Anselm Rapp (Diskussion) 18:56, 20. Feb. 2022 (CET)
- Und Deine effizienter! Vielleicht war "Konflikt" auch das falsche Wort, weil das, was ich da im Sinn hatte, nicht zu den Konflikten gehört, die sich lösen lassen. Es sind Entschäuschungen, Verletzungen, Vertrauensbrüche, Übergriffe ... Geschehnisse, die so sind wie sie sind, wo es nichts zu klären, nur viel zu verkraften und zu verwinden gibt. --1falt (Post) 18:34, 20. Feb. 2022 (CET)
- Hm. Ich verstehe Deine Leibspeise schon. Meine ist aber eine andere. Ich tendiere dazu, Konflikte baldmöglichst zu lösen, wozu sie manchmal erst so richtig hervorgeholt, von beiden Seiten begutachtet und entschärft werden müssen. Nach ein paar Jahren habe ich vermutlich bereits den Kontrahenten vergessen. Ich will bald gemeinsam am Konflikt arbeiten und ihn lösen. Deine Methode dürfte die weniger nervenaufreibende sein. Friedliche Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 18:10, 20. Feb. 2022 (CET)
- Ich glaube, diese von Dir beschriebene einseitige Vergebung in Abwesenheit/Unkenntnis ist im Lexikon mit "Verzeihen" bezeichnet. Du hast recht, da wird es arg spitzfindig – was ich zugegebener Weise mag ;-) Aber dieses Versöhnen ohne explizite Vergebung gibt es definitiv, und es gehört zu meinen Leibspeisen! Charakter- und erziehungsbedingt mache ich meine emotionale Betroffenheit in zwischenmenschlichen Konflikten soweit möglich mit mir selbst aus und spreche erst darüber, wenn ich mich abgeregt habe. Dazwischen können schon mal ein paar Jahre vergehen. In meinem Eintopf der Vergeltung landen dann schuldzuweisende, verständnisvolle und vergebende Selbstgespräche, vorwurfsvolle Briefe, ein paar Lästereien und ein bunter Strauß erlesende Beschimpfungen. Während das Gebräu vor sich hin köchelt, kommt es vor, dass ich der missliebigen Person ungeplant über den Weg laufe und sie mich (nichts von unserem Zerwürfnis ahnend oder es längst vergessen habend) mit entwaffnender Freundlichkeit vergessen lässt, was daheim auf dem Herd steht. Dann geh ich mit einem guten Gefühl vom Platz, weil die Zeit meine Wunde geheilt und die persönliche Begegnung unsere moralischen Beziehung im Sinne wechselseitiger Anerkennung wiederhergestellt hat. --1falt (Post) 17:54, 20. Feb. 2022 (CET)
- Hier der Versuch einer poetisch-musikalischen Antwort: So ist Versöhnung. LG, GregorHelms (Diskussion) 19:05, 20. Feb. 2022 (CET)
- Ah, danke Gregor! Hier das Lied und hier der Text. Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 19:26, 20. Feb. 2022 (CET)
- Danke, Anselm! Ich hatte den Link schon kopiert und dann vergessen, ihn einzufügen! Man wird älter ... GregorHelms (Diskussion) 19:47, 20. Feb. 2022 (CET)
- Vielen Dank für den Hinweis auf dieses schöne Lied, das ich noch nicht kannte! --BurghardRichter (Diskussion) 15:04, 21. Feb. 2022 (CET)
- Danke, Anselm! Ich hatte den Link schon kopiert und dann vergessen, ihn einzufügen! Man wird älter ... GregorHelms (Diskussion) 19:47, 20. Feb. 2022 (CET)
- Ah, danke Gregor! Hier das Lied und hier der Text. Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 19:26, 20. Feb. 2022 (CET)
- Ich bin in Versuchung, das Ganze erst mal wieder zu dröseln. ;-) Vergebung und Versöhnung sind ja meist sehr emotionale Dinge. Aber stimmt das auch?: "Vergebung führt zur Versöhnung, Versöhnung kann aber auch ohne explizite Vergebung zustande kommen." Als Hobbykoch würde ich sagen: Ich kann jemandem vergeben, ohne dass derjenige (gen. Mask.) überhaupt davon erfährt. Aber ich kann mich nur mit jemandem versöhnen, wenn derjenige aktiv einwilligt und beide mit einem guten Gefühl vom Platz gehen. Aber sollte ich es besser wissen als das wissenschaftlich-religionspädagogischen Lexikon? --Anselm Rapp (Diskussion) 16:56, 20. Feb. 2022 (CET)
- Von der TF zur RF wäre kein schlechter Weg. Ich merke jedenfalls, dass Dir das Thema nicht fremd ist. Klar, Vergebung und Versöhnung sind zweierlei, schon, weil Erstere ganz alleine klappt, während Letztere alleine unmöglich ist – oder? --Anselm Rapp (Diskussion) 11:10, 20. Feb. 2022 (CET)
- Mir kommt gerade so der Gedanke: Einfache Menschen würden sich vielleicht versöhnen, aber wenn sie den Befehl haben zu töten, gehorchen sie dem und nicht ihrer inneren Stimme. Ich blicke mit Sorge auf die Ukraine. --Anselm Rapp (Diskussion) 19:53, 20. Feb. 2022 (CET)
- Und noch einer: Das Weihnachtswunder von 1914. --Anselm Rapp (Diskussion) 13:13, 21. Feb. 2022 (CET)
- In den letzten Wochen habe ich (aus ganz anderem Anlass) recht viel über meine eigene Motivation nachgedacht, nach Versöhnung zu streben. Mir scheint, dass die eng mit der Erfahrung des "bösen Erwachens" in meiner Familie verknüpft ist, im Rückblick über begangenes Unrecht zu erschrecken und von Schuldgefühlen überwältigt zu werden. Das Futur II in meinem Kopf – die Vorstellung, dass gegenwärtiges Handeln in der Zukunft bereits vollendet ist (und sich nicht umdeuten oder schönreden lässt), erzeugt einen gewissen Druck, rechtzeitig und freiwillig über meinen Schatten springen zu wollen. Denn: Ist der Krieg vorbei und der Feind tot, ist die Gelegenheit zur Versöhnung verstrichen. Dann bleibt nur die Hoffnung, dass es gelingt, sich selbst zu verzeihen oder auf einen Gott zu hoffen. --1falt (Post) 14:55, 21. Feb. 2022 (CET)
- Gefunden! Merry Christmas (Film) --1falt (Post) 15:14, 21. Feb. 2022 (CET)
- Ich beschäftige mich aus umgekehrter Perspektive mit der Vergangenheit. Wie kann ich Menschen, die schon lange tot sind, jetzt noch vergeben? Mark Wolynn, mit dem Andrea wenig anfangen kann, ist mir da hilfreich. Aber andersrum ist's vielleicht noch schlimmer: Eigene Schuld jemandem bekennen wollen, der nicht mehr vergeben kann. Als Christ kann ich da wirklich nur den Weg über Gott gehen. – Der Weg zum Artikel Versöhnung ist zwar wohl noch weit, aber interessant ist's trotzdem. --Anselm Rapp (Diskussion) 17:35, 21. Feb. 2022 (CET)
- Da ich diesen Monat schon meine Hörbuchguthaben verballert habe, muss Wolynn bis zum 2. März warten, steht aber auf der Bestellliste! Insofern kann's gut sein, dass ich jetzt völlig daneben liege ... aber mal locker aus der Hüfte ins Blaue geschossen würde ich vorschlagen: Redet doch mal miteinander! Dazu braucht es ja nicht zwingend eine Familienaufstellung - ausgedehnte Waldspaziergänge tun es auch, und praktischer Weise stehen die Bäume da schon rum und warten auf ihren Einsatz. "Gebt mir einen festen Punkt, und ich hebe die Welt aus den Angeln." Dieser Punkt kann und darf auch eine Vorstellung sein. Aber wieder bin ich abgeschwiffen ... sorry --1falt (Post) 03:29, 22. Feb. 2022 (CET)
- Meine PNP verhindert leider allzu weite Waldspaziergänge. Aber so etwas wäre sicher hilfreich. Zuallererst muss ich aber mal von meinem Ukraine-Trauma runterkommen. Schlimm, was dort geschieht. Einen schönen Abend --Anselm Rapp (Diskussion) 18:30, 22. Feb. 2022 (CET)
- Bestürzend und surreal, was da gerade passiert. --1falt (Post) 21:54, 22. Feb. 2022 (CET)
- Meine PNP verhindert leider allzu weite Waldspaziergänge. Aber so etwas wäre sicher hilfreich. Zuallererst muss ich aber mal von meinem Ukraine-Trauma runterkommen. Schlimm, was dort geschieht. Einen schönen Abend --Anselm Rapp (Diskussion) 18:30, 22. Feb. 2022 (CET)
- Da ich diesen Monat schon meine Hörbuchguthaben verballert habe, muss Wolynn bis zum 2. März warten, steht aber auf der Bestellliste! Insofern kann's gut sein, dass ich jetzt völlig daneben liege ... aber mal locker aus der Hüfte ins Blaue geschossen würde ich vorschlagen: Redet doch mal miteinander! Dazu braucht es ja nicht zwingend eine Familienaufstellung - ausgedehnte Waldspaziergänge tun es auch, und praktischer Weise stehen die Bäume da schon rum und warten auf ihren Einsatz. "Gebt mir einen festen Punkt, und ich hebe die Welt aus den Angeln." Dieser Punkt kann und darf auch eine Vorstellung sein. Aber wieder bin ich abgeschwiffen ... sorry --1falt (Post) 03:29, 22. Feb. 2022 (CET)
- Ich beschäftige mich aus umgekehrter Perspektive mit der Vergangenheit. Wie kann ich Menschen, die schon lange tot sind, jetzt noch vergeben? Mark Wolynn, mit dem Andrea wenig anfangen kann, ist mir da hilfreich. Aber andersrum ist's vielleicht noch schlimmer: Eigene Schuld jemandem bekennen wollen, der nicht mehr vergeben kann. Als Christ kann ich da wirklich nur den Weg über Gott gehen. – Der Weg zum Artikel Versöhnung ist zwar wohl noch weit, aber interessant ist's trotzdem. --Anselm Rapp (Diskussion) 17:35, 21. Feb. 2022 (CET)
- Und noch einer: Das Weihnachtswunder von 1914. --Anselm Rapp (Diskussion) 13:13, 21. Feb. 2022 (CET)
- Mir kommt gerade so der Gedanke: Einfache Menschen würden sich vielleicht versöhnen, aber wenn sie den Befehl haben zu töten, gehorchen sie dem und nicht ihrer inneren Stimme. Ich blicke mit Sorge auf die Ukraine. --Anselm Rapp (Diskussion) 19:53, 20. Feb. 2022 (CET)
1fältige Frage zur Nacht --1falt (Post) 01:35, 24. Feb. 2022 (CET)
- Viel mehr fällt mir an diesem Morgen auch nicht ein. Aber ich glaube, dass diejenigen, die in den größten Krisen "dennoch" gesagt haben, eine Zukunft ermöglicht haben. Dennoch! --Anselm Rapp (Diskussion) 06:38, 24. Feb. 2022 (CET)
- Während sich im Großen die Gewaltspirale dreht, sitze ich sprach- und ratlos in meinem nahezu unberührten Alltag. Ich versuche zu verstehen, warum sich dieser Krieg so fundamental anders anfühlt als die Krisen der jüngsten Vergangenheit: Es gibt nichts, was ich tun kann. Ich bin nicht so größenwahnsinnig zu glauben, dass mein Verhalten tatsächlich Auswirkungen auf Hochwasserschicksal, Pandemie, Klimakatatrophe oder die Situation von Geflüchteten gehabt hätte - aber für mich hat es einen Unterschied gemacht, etwas Sinnvolles tun zu können. Jetzt ist Dein "Dennoch" tatsächlich das einzige, was ich dem Gefühl der Ohnmacht gerade entgegensetzen kann. Dafür möchte ich mich bei Dir bedanken. Du hast mit dem Stichwort "Versöhnung" auf etwas gezeigt, was im Rahmen meiner Möglichkeiten liegt. Auch wenn die Verbindung zu den weltverändernden Ereignissen nur metaphysisch ist, hilft der Gedanke, aus meiner Schreckstarre herauszukommen. Danke dafür. --1falt (Post) 05:57, 1. Mär. 2022 (CET)
- Ich freue mich und fühle mich geehrt, dass Du in dieser Situation zu mir kommst und von meinen bescheidenen Worten etwas mitnehmen kannst, liebe 1falt. Auch auf mich wirkt die Normalität meines Alltags unwirklich. Natürlich kann man Geld spenden, und vielleicht lindert das etwas materielle Not, aber gegenüber der physischen und besonders auch psychischen Not gegenüber dem, was da gerade friedens- und freiheitsliebenden Menschen geschieht, fühle ich mich völlig hilflos. Und wer weiß, wann wir zu den Betroffenen gehören? Der Marschflugkörper 9M729 könne 2.600 km fliegen[9]. Sind wir auf dem Weg von Cold War II nach World War III?
- Das Thema, das wir in Zusammenhang mit der GS beackert haben, habe ich für mich abgeschlossen. Ich bin ein zu kleines Licht, um so große Grundsatzfragen zu klären. Wer mich und andere respektiert, mir und anderen nichts überzustülpen versucht, mir sympathisch ist, dem kann ich in bestem Einklang mit der Bergpredigt keine Steine hinterherwerfen.
- Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 09:31, 1. Mär. 2022 (CET)
- Hinter dem grünen Teil ist auch bei mir ein Häkchen. Die gesamte Gender-Thematik wurde längst von der Wirklichkeit abgehängt, während die Diskussionen hier unverändert um sich selbst kreisen und Literatur aus den 90ern bekämpft oder verteidigt wird. Jedes Ding hat seine Zeit, warum sollte ausgerechnet die Wikipedia da eine Ausnahme sein und offen für Veränderung bleiben? --1falt (Post) 08:18, 2. Mär. 2022 (CET)
Ein Lied
Ist das nicht allerliebst? Sonntagsgruß von --Andrea (Diskussion) 09:15, 20. Mär. 2022 (CET)
- Vielen Dank, liebe Andrea! Da muss selbst einer, der es vehement ablehnt, sächsisch mit dem Boot umzukippen, schmunzeln. Wenigstens mal nicht so bierernst. Einen schönen Sonntagnachmittag sur les toits de Spandau, --Anselm Rapp (Diskussion) 11:55, 20. Mär. 2022 (CET)
Hallo Anselm Rapp,
du hast mir ja i.d. oben genannten Diskussion "schlechtes Deutsch" angedeihen lassen, mich auch direkt mit @... adressiert. Da wundert es mich sehr, warum du das auf der Diskussionsseite des Artikels getan hast und nicht auf meiner Diskussionsseite. Kannst du das erklären? --Mosbatho (Diskussion) 19:48, 6. Apr. 2022 (CEST)
- Hallo Kollege Mosbatho, ich habe das Gegenteil von dem erreicht, was ich bezwecken wollte. Ich bin kein Freund von Korrekturen, kaum dass jemand etwas geschrieben hat. Ich wollte Dir Gelegenheit geben, entweder Stellung zu nehmen oder die Korrektur selbst vorzunehmen. Nun hast Du mein Vorgehen in den falschen Hals bekommen, siehst das, was ich gut gemeint habe, als öffentliche Bloßstellung an. Es stimmt, ich hätte das noch diskreter, nämlich auf Deiner Benutzerdisk machen können. Grundsätzlich überlege ich mir für künftige Fälle, ob ich Deinem Wunsch folge, oder ob ich keinen solchen Aufwand mehr betreibe, und einfach korrigiere oder lösche, was mir falsch erscheint. Ich bin aber überzeugt, dass Du Dich durch meinen Hinweis auf der Artikeldisk bei niemandem blamiert hast. Es gibt so viel wirklich Unerfreuliches auf der WP, dass diese kleine Problem wohl nicht ins Gewicht fällt. Aber danke, dass Du mich aufmerksam gemacht hast; Du hast mich zum Nachdenken gebracht. Viel Spaß noch bei Wikipedia und Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:24, 6. Apr. 2022 (CEST)
- Hallo, danke für deine Antwort. Mit bestem Gruße, Mosbatho (Diskussion) 18:03, 8. Apr. 2022 (CEST)
Über die Brüchigkeit der Werte
Lieber Anselm, vor etlichen Jahrzehnten habe ich ein Buch von Viktor Frankl über Moral und Menschlichkeit im KZ gelesen. Ich erinnere nicht mehr viel, nur dass der Glaube eine zentrale Rolle spielte. Da mir meiner recht frisch abhanden gekommen war, dachte ich, dass ja auch humanistische Werte ein Glaubenssystem sein können und Halt geben können. In den letzten Wochen hat sich die Welt in einer Weise verändert, die ich nicht für möglich gehalten hätte. Nicht nur die große, auch meine eigene kleine. Nach dem Glauben an Gott ist nun auch mein Humanismus pulverisiert. Aber auch haltlos dreht sich die Welt ja weiter, wer weiß schon, was da noch kommt. Jedenfalls war es mir ein Bedürfnis, dir zu schreiben, dass Dein Vertrauen in Gott rückblickend eine klügere Entscheidung war als mein Hoffen auf die menschliche Vernunft. --1falt (Post) 11:26, 29. Apr. 2022 (CEST)
- Liebe 1falt, willkommen mal wieder in meiner bescheidenen Hütte! Vielen Dank für Deine Bestätigung meines christlichen Glaubens. Der ist momentan im Stesstest. Wir hatten meiner Erinnerung nach mal (bei Andrea?) das "Dennoch" thematisiert. Wenn ich zweifle, frage ich mich nach einer tragfähig(er)en Alternative und habe rasch wieder christlichen Boden unter den Füßen. Und wenn ich mich an einer Gebetskette für die Ukraine (einen besseren Link habe ich gerade nicht) beteilige, rechne ich nicht gerade mit einem Wunder (vielleicht sollte ich es), aber ich habe das Gefühl, etwas beizutragen. – Für Dich noch ein Gedanke aus meinem Glauben heraus und ein kurzes Video, das mir auf die Schnelle einfiel. Der Gedanke: Wir können Gott fallen lassen, er lässt uns nicht fallen. Und hier das Video. Herzliche Grüße und Schalom! --Anselm Rapp (Diskussion) 12:06, 29. Apr. 2022 (CEST)
- Auch ohne Wundergläubigkeit ist es eine tröstende Vorstellung, die Welt mit Hoffnung zu umspannen. Meine Mutter sagte oft "das waren andere Zeiten", um zu erklären, was unverständlich für mich war. So ist eine Vorstellung allmählicher Entwicklung entstanden. Gute und schlechte Zeiten als sanfte Amplitude. Dass nun Masken und Fassaden mit einem Schulterzucken fallen, von jetzt auf gleich ... das ist keine Entwicklung, sondern nur ein bitterböses Erwachen. --1falt (Post) 13:01, 29. Apr. 2022 (CEST)
Warum ich nicht an den Wahlen zum Board der Wikimedia Foundation 2022 teilnehme
Ich bekam eine E-Mail: "Liebe*r Anselm Rapp, ..." Alles klar? --Anselm Rapp (Diskussion) 16:05, 3. Sep. 2022 (CEST)
- Ja, so geht's zu im Lande Wikipedien.
- Bin ich froh, dass ich meine Mailfunktion abgeschaltet hab. Dann musst Du mir zwar zuweilen die Sekretärin geben, abba so klein Geschlächtsumwandlung steckste wech wie nüschd! Morgengruß --Andrea (Diskussion) 06:44, 4. Sep. 2022 (CEST)
- Ob Geschlächt oder Gegut – ich will beim Lesen nicht dauernd daran denken, liebe Andrea. Mögen welche vom Gedenken an die verstorbenen Studierenden schreiben, das ist Schreibstil. Aber Genderzeichen lenken mich vom eigentlichen Inhalt ab, der RfdR ist dagegen und ich auch. Ich habe schon Newsletter und anderes, sogar eine Vereinsmitgliedschaft deswegen gekündigt. Einen schönen Sonntagsausklang, und ruh Dich auf Deinen verdienten Lorbeeren für Dan mon O’Dey aus. Grüße von --Anselm Rapp (Diskussion) 16:46, 4. Sep. 2022 (CEST)
- Hier kann man sich an einer Petition "Abkehr von der Gendersprache in Politik, Verwaltungen, Bildung und Gesetzgebung jetzt!" beteiligen. openPetition meldet aktuell 31.445 Unterstützende. --Anselm Rapp (Diskussion) 17:17, 4. Sep. 2022 (CEST)
- Ob Geschlächt oder Gegut – ich will beim Lesen nicht dauernd daran denken, liebe Andrea. Mögen welche vom Gedenken an die verstorbenen Studierenden schreiben, das ist Schreibstil. Aber Genderzeichen lenken mich vom eigentlichen Inhalt ab, der RfdR ist dagegen und ich auch. Ich habe schon Newsletter und anderes, sogar eine Vereinsmitgliedschaft deswegen gekündigt. Einen schönen Sonntagsausklang, und ruh Dich auf Deinen verdienten Lorbeeren für Dan mon O’Dey aus. Grüße von --Anselm Rapp (Diskussion) 16:46, 4. Sep. 2022 (CEST)
Erledigt
80 --Anselm Rapp (Diskussion) 11:01, 15. Sep. 2022 (CEST)
- Dankeschön! --Anselm Rapp (Diskussion) 13:38, 15. Sep. 2022 (CEST)
Kopp und Freiwirtschaft
Hallo, lieber Anselm! Kennst du freiwirtschaftliche Veröffentlichungen, die im Kopp Verlag erschienen sind? Vertrieben wird dort ja alles Mögliche, aber unter Kopp Verlag#Produkte wird ausdrücklich die "Freiwirtschaftslehre" als Teil der Koppschen Produktpalette erwähnt. Im angegeben Beleg habe ich jedoch weder einen Hinweis auf die Freiwirtschaft noch auf Silvio Gesell gefunden. Beste Grüße aus dem sonnigen, jedoch leider zu trockenen Friesland, GregorHelms (Diskussion) 11:12, 30. Aug. 2022 (CEST)
- Lieber Gregor, ich bin gerade dabei, mich nach einer dreiwöchigen Reha, diesmal längst nicht so erfolgreich wie vor vier Jahren, wieder ins Alltagsleben einzusortieren. Erschwert wird das dadurch, dass unser Haus bei ohrenbetäubendem Lärm saniert wird. Wären wir Tiere, wäre längst der Tierschutzverein da.
- Zur Sache: Ja, das stimmt, siehe z. B. hier und hier. "Sage mir wer deine Freunde sind, und ich sage dir, wer du bist", das werden nicht wenige denken, wenn sie "unsere" Bücher dort entdecken. Jedenfalls kein Grund, den Verweis zu entfernen. Herzliche Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 12:17, 30. Aug. 2022 (CEST)
- Das tut mir wirklich leid! ich hatte mich schon gewundert, dass deine Beiträge in den letzten Wochen seltener zu sehen waren. - Danke für deine Antwort! Die beiden von dir genannten Bücher werden zwar vom Kopp-Verlag vertrieben, sind aber nicht bei ihm erschienen. Auch Bücher, die der Freiwirtschaft kritisch gegenüberstehen, werden von Kopp vertickt. Übrigens: Das erste von dir genannte Buch (on demand) besteht aus billig "zusammengeklebten" Wikiartikeln (copy&paste) zum Thema Freiwirtschaft (Books LLC, Reference Series), das Helmut-Creutz-Buch ist in dem mir völlig unbekannten Verlag Thomas Kubo, also nicht bei Kopp erschienen. Übrigens kannst du über Kopp auch Peter Bierl, den Freiwirtschaftskritiker, erwerben ([10]). Will sagen: Über Kopp kannst du alle Bücher kaufen: die Bibel, Karl Marx, Annalena Baerbock ([11]) etc. etc. Ob der Verlag als solcher eine bsondere Nähe zur Freiwirtschaft hat, habe ich aber bislang nicht entdecken können. Grüße, Gregor
- Da hast Du natürlich und glücklicherweise recht, Gregor. Bei der DNB sind 794 Titel gelistet, die Kopp selbst herausgegeben hat. Ich habe die ersten paar durchgeblättert und nichts Einschlägiges gefunden. Müssen wir alle 886 durchgehen, um die Freiwirtschaft bei Kopp streichen zu können? – Thomas Kubo findest Du hier. Ein bisschen mehr könnte ich Dir mailen. Grüße, Anselm
- Im Artikel heißt es: "Verbreitet werden unter anderem (meine Hervorhebungen) Bücher zu den Themen Prä-Astronautik, Ufologie, „Erfundenes Mittelalter“, Kreationismus, Astrologie, Geomantie, Gesundheit sowie germanische Mythologie, Islamismus, Freiwirtschaftslehre und sogenanntes „Gender & Gender Mainstreaming“." Verbreiten tun sie freiwirtschaftliche Bücher ja durchaus; an dieser Formulierung kann man nicht meckern. Die Aufzählung ist allerdings recht einseitig. --Anselm Rapp (Diskussion) 16:42, 30. Aug. 2022 (CEST)
- Da hast Du natürlich und glücklicherweise recht, Gregor. Bei der DNB sind 794 Titel gelistet, die Kopp selbst herausgegeben hat. Ich habe die ersten paar durchgeblättert und nichts Einschlägiges gefunden. Müssen wir alle 886 durchgehen, um die Freiwirtschaft bei Kopp streichen zu können? – Thomas Kubo findest Du hier. Ein bisschen mehr könnte ich Dir mailen. Grüße, Anselm
- Das tut mir wirklich leid! ich hatte mich schon gewundert, dass deine Beiträge in den letzten Wochen seltener zu sehen waren. - Danke für deine Antwort! Die beiden von dir genannten Bücher werden zwar vom Kopp-Verlag vertrieben, sind aber nicht bei ihm erschienen. Auch Bücher, die der Freiwirtschaft kritisch gegenüberstehen, werden von Kopp vertickt. Übrigens: Das erste von dir genannte Buch (on demand) besteht aus billig "zusammengeklebten" Wikiartikeln (copy&paste) zum Thema Freiwirtschaft (Books LLC, Reference Series), das Helmut-Creutz-Buch ist in dem mir völlig unbekannten Verlag Thomas Kubo, also nicht bei Kopp erschienen. Übrigens kannst du über Kopp auch Peter Bierl, den Freiwirtschaftskritiker, erwerben ([10]). Will sagen: Über Kopp kannst du alle Bücher kaufen: die Bibel, Karl Marx, Annalena Baerbock ([11]) etc. etc. Ob der Verlag als solcher eine bsondere Nähe zur Freiwirtschaft hat, habe ich aber bislang nicht entdecken können. Grüße, Gregor
- Oh, das tun mir leid zu lesen! Ich wünsche Dir baldige Genesung und sofortige Ruhe. Herzliche Grüße von der 1falt (Post) 15:57, 30. Aug. 2022 (CEST)
- Ach, liebe 1falt. Schön, dass Du mal wieder auftauchst – oder habe ich Dich übersehen? Die Erfüllung Deiner beiden Wünsche kann ich gut brauchen. Selbst bei Verwendung so eines kopfhörerartigen Gehörschutzes ist der Lärm kaum zu ertragen. Der wird aber vermutlich eher aufhören als meine gesundheitlichen Baustellen. Dir geht's hoffentlich gut? Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 16:20, 30. Aug. 2022 (CEST)
- Ja, mir geht's gut - verglichen mit der ersten Jahreshälfte sogar wunderbar. Es war anstrengend, mich freizustrampeln, umso größer ist nun die Erleichterung, neue Perspektiven zu finden. 1falt (Post) 08:09, 31. Aug. 2022 (CEST)
- Prima, 1falt. Dass es so bei Dir weitergeht, wünscht Dir --Anselm Rapp (Diskussion) 19:21, 31. Aug. 2022 (CEST)
- Ja, mir geht's gut - verglichen mit der ersten Jahreshälfte sogar wunderbar. Es war anstrengend, mich freizustrampeln, umso größer ist nun die Erleichterung, neue Perspektiven zu finden. 1falt (Post) 08:09, 31. Aug. 2022 (CEST)
- Kopp-Verlag: Ich habe mal das Stichwort Freiwirtschaft aus der Koppschen Produktpalette entfernt. Hast du die Seite auch auf deiner Beo-Liste? LG, GregorHelms (Diskussion) 17:36, 20. Sep. 2022 (CEST)
- Sehr gut. BEO ab jetzt. Einen schönen Abend wünscht Dir --Anselm Rapp (Diskussion) 19:32, 20. Sep. 2022 (CEST)
Siemens im Nationalsozialismus
Den interessanten Link zu Adolf Hitler, Rede in der Siemens-Fabrik "rette" ich vorerst mal hierher. Er wurde von einer IP in den Artikel Siemens eingefügt, von Schotterebene aber mit der Begründung "Bezug zum Lemma fragwürdig" gleich wieder entfernt. Für fragwürdig halte ich es, etwas Fragwürdiges zu löschen, statt – eventuell mit Unterstützung von Kollegen – nach eindeutigen Gründen für Löschen oder Behalten zu suchen. Fragwürdig war sicher das Verhalten von Siemens – wie von anderen Konzernen – im Nationalsozialismus. Einen Abschnitt "Siemens im Nationalsozialismus", in dem das Video einen Platz findet, hielte ich nach entsprechenden Recherchen für wünschenswert. --Anselm Rapp (Diskussion) 09:24, 23. Okt. 2022 (CEST)
- Danke für den Link, Anselm. Mach mal Selbstversuch: schau Dir das Video ohne Ton an. Habbich gemacht. Schönen Sonntag noch! --Andrea (Diskussion) 09:58, 23. Okt. 2022 (CEST)
- Mir fällt tonlos viel auf, liebe Andrea, aber außer dass die berüchtigte schnarrende Stimme fehlt, nichts ganz Bestimmtes. Mimik, Gestik, Transpiration natürlich. Zwei Tage vor der Reichstags"wahl" ist so eine Rede bei Siemens heute gar nicht vorstellbar. Weil ich den Ton schlecht verstehe und die englischen Untertitel schnell vorübergehen, habe ich mir die gelben spanischen Textseiten von DeepL übersetzen lassen:
- In meiner Jugend war ich ein Arbeiter, der seinen Weg durch Anstrengung, durch seine Ausbildung und, wie ich hinzufügen möchte, durch Hunger gefunden und gemacht hat.
- Welche Titel habe ich: Mein Name, den ich mir durch meine eigenen Bemühungen erworben habe, das ist mein Titel.
- Ich möchte nur, dass die Nachwelt eines Tages bestätigt, dass ich versucht habe, mein Programm mit Ehrlichkeit und Anstand in die Realität umzusetzen.
- Ehrlichkeit und Anstand.
- Wir haben in diesen neun Monaten gearbeitet und haben Folgendes erreicht, großartige Dinge.
- Aber wenn ich dem deutschen Volk Arbeit geben will, wenn ich die Ordnung wiederherstellen will, dann kann ich das nur tun, wenn Ruhe und Frieden herrscht. Niemand kann glauben, dass ich so verrückt bin, einen Krieg zu wollen. Ich weiß nicht, wie viele ausländische Staatsmänner einen Krieg verstehen und an ihm teilgenommen haben, ich schon, ich kenne den Krieg. Aber diejenigen, die heute gegen Deutschland hetzen und das deutsche Volk verleumden - eines weiß ich - haben das Pfeifen der Kugeln um sie herum nicht gehört.
- Wir sind gegen Leute, die den Charakter eines Volkes auf der Grundlage seiner Emigranten beurteilen wollen. Wir beurteilen andere Völker nicht nach denen, die sich hier bei uns über ihre Länder beschweren. Die Wertvollen sind diejenigen, die arbeiten und produktiv sind, nicht die internationalen Zigeuner. Ich formuliere die Bestätigung der ganzen Nation und meine eigene Erklärung gegen diese Clique, die auch der Grund für den Aufruf vom 12. November ist.
- Viele Jahrhunderte lang haben sie sich darauf verlassen, in Deutschland Verbündete zu haben, es waren Fürsten, die eiskalt ihre Völker verrieten, dann waren es die Parteien, die sie mit ihrer Ideologie immer als Verbündete hatten. Jetzt will ich unseren Gegnern zeigen, dass sie in Deutschland keine Verbündeten mehr haben.
- Da haben die Siemensianer gejubelt. Was genau meinst Du? Dir auch einen schönen Sonntag von --Anselm Rapp (Diskussion) 11:47, 23. Okt. 2022 (CEST)
- Och Mööönsch, soviel Arbeit wollte ich Dir doch garnicht machen! Du bist da gleich mit dem Intellekt dran. Ich hab mich dabei garnicht bemüht, irgendwas zu verstehen. Die Untertitel haben mich eher gestört. Hab nur optisch auf mich wirken lassen. Und fing mit der Zeit an zu lachen. Was für ein Hampelmann! Wie war es möglich, dass sie derart auf ihn geflogen sind. Un weißt was? Genauso muten mich heute manche Leute an. Ich, ich, ich... bin klug und weise. Wenn es nicht so ernst wäre... Hast Du Er ist wieder da gelesen? War n Erlebnis! Hamwa auch Artikel drüber. Da schreibt der Neitzel: „Ich fand es auch deswegen nicht wirklich gut, weil die Geschichte zu absurd ist.“ Deswegen mochte ich sie. Schönfeinen Sonntagabend! --Andrea (Diskussion) 18:24, 23. Okt. 2022 (CEST)
- Das Schlimme ist doch, dass die Leute auf sowas anspringen. (Nicht auf Intellekt.) Damals, zwischendurch, und in jüngster Vergangenheit und Gegenwart in USA und in RUS viele. Ach ja. Er ist wieder da hab ich vielleicht als Film gesehen. Guten Abend, gute Nacht, --Anselm Rapp (Diskussion) 19:01, 23. Okt. 2022 (CEST)
- Och Mööönsch, soviel Arbeit wollte ich Dir doch garnicht machen! Du bist da gleich mit dem Intellekt dran. Ich hab mich dabei garnicht bemüht, irgendwas zu verstehen. Die Untertitel haben mich eher gestört. Hab nur optisch auf mich wirken lassen. Und fing mit der Zeit an zu lachen. Was für ein Hampelmann! Wie war es möglich, dass sie derart auf ihn geflogen sind. Un weißt was? Genauso muten mich heute manche Leute an. Ich, ich, ich... bin klug und weise. Wenn es nicht so ernst wäre... Hast Du Er ist wieder da gelesen? War n Erlebnis! Hamwa auch Artikel drüber. Da schreibt der Neitzel: „Ich fand es auch deswegen nicht wirklich gut, weil die Geschichte zu absurd ist.“ Deswegen mochte ich sie. Schönfeinen Sonntagabend! --Andrea (Diskussion) 18:24, 23. Okt. 2022 (CEST)
Großreinemachen bei Diehl und NWO
Auuch hier noch einmal meinen herzlichen Dank an Lómelinde, die auf einigen meiner Unterseiten ein Großreinemachen veranstaltet hat. Zuerst auf meiner Unterseite Gendersprache, die bei mir momentan allerdings nur als Abstellplatz dient und die ich längst um- und aussortieren wollte, aber, in Abwandlung eines Sprichworts: Das Eiligere ist des Eiligen Feind.
Weiterhin hat Lómelinde sich zweier Entwürfe angenommen, die auch Dich, Gregor, interessieren. Da ist einmal der Artikel Paul Diehl. Ein Neffe von ihm hat mich bereits 2013 angeschrieben, der vorhandene Artikel enthalte teilweise unrichtige und unvollständige Angaben, und sandte mir einen eigenen Entwurf, der für die Wikipedia aber ungeeignet war. Ich habe meine Unterseite angelegt, alles Brauchbare WP-konform eigefügt und das Ergebnis mit dem Neffen diskutiert, auch das Urheberrecht an einem Gemälde von Paul, das sein jüngster Bruder gemalt habe. Ich habe einen Admin gebeten, den Entwurf durchzusehen, und der hatte einiges daran auszusetzen. (Ich habe die Stellungnahme noch.) Das habe ich dem Neffen geschrieben, der daraufhin noch einiges klären und sich dann wieder melden wollte, aber trotz meiner Rückfrage 2015 ist er verstummt. Vielleicht könnten wir ihn ja fertigstellen?
Der zweite Entwurf betrifft den Artikel The Natural Economic Order in der englischen Wikipedia. Ich habe als ersten Schritt den Artikel Freiwirtschaft von DeepL übersetzen lassen und auf meine Unterseite The Natural Economic Order gestellt und bisher vergeblich auf Unterstützung bei der weiteren Bearbeitung gehofft. Nun hat Lomélinde ihn unerwartet und dankenswerterweise der Veröffentlichung ein wesentliches Stück nähergebracht.
Gregor, welche Chancen siehst Du, die beiden Unterseiten in den ANR zu übernehmen, und was hältst Du dafür noch für erforderlich? Dank an Lomélinde, Dank im Voraus Dir, Gregor, und Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 10:06, 29. Okt. 2022 (CEST)
- Auch der deutsche Artikel "Freiwirtschaft" liegt mir im Magen. Er hätte eine vollständige Überarbeitung (Straffungen, Präzisierungen ...) nötig. Wir hatten ja schon einmal einen Versuch gestartet, ihn mit der Hilfe eines südamerikanischen Professors [;-)] zu verbessern; der von ihm eingereichte Vorschlag entsprach allerdings aus verschiedenen Gründen nicht den Wiki-Richtlinien. Vlt. sollten wir deshalb uns zunächst den deutschen Artikel "Freiwirtschaft" vorknöpfen und ihn anschließend ins Englische transferieren!? - Was Paul Diehl angeht, bin gerne bereit, an einer Erweiterung mitzuarbeiten. - Bei "Joachim Führer", "Christen in der Freiwirtschaft" etc bin ich immer noch mit mühsamen Recherchen beschäftigt. Der Artikel Johannes Ude müsste übrigens auch noch unbedingt erweitert werden. Arbeit gibt es also genug, zum Glück stehen wir nicht mehr unter Druck. Herzlichst, GregorHelms (Diskussion) 10:29, 29. Okt. 2022 (CEST)
Freiwirtschaft in norwegischer Wikipedia
Zufallsfund:
Artikel Freiwirtschaft in norwegischer Wikipedia.
Dieser Artikel mit Google Translate ins Deutsche übersetzt.
Zum Vergleich der Artikel Freiwirtschaft in der deutschen Wikipedia.
--Anselm Rapp (Diskussion) 21:18, 31. Okt. 2022 (CET)
Paul Diehl
- Nein, Gregor, aber ich kann ihn gerade auch nicht lesen. Danke für den Link. Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 13:02, 29. Okt. 2022 (CEST)
- Guten Morgen, Anselm! Deine Literaturangabe „Alexandra Beil: Dr. Paul Diehl – Biographie“ bezieht sich vermutlich auf die Facharbeit der 19jährigen Abiturientin Aexandra Beil, die 2003 in Gräfelfing veröffentlicht wurde (siehe Münchner Merkur: Die erste Wahlanfechtung gab es bereits im Jahr 1947). Ob es sich lohnt, die Arbeit zu besorgen? Grüße, GregorHelms (Diskussion) 09:24, 31. Okt. 2022 (CET)
- Beifang: Postkarte von Hans Heinrich Borcherdt an „Studienrat Paul Diehl“ (1927). --GregorHelms (Diskussion) 16:02, 31. Okt. 2022 (CET)
- Interessant, aber wohl leider zu trivial zur Verwendung. Meines Vaters Nachlass enthält sicher Korrespondenz mit Paul Diehl. Aus Platzgründen musste ich sie ans Archiv für Geld- und Bodenreform abgeben, wo sie wohl nicht systematisch erfasst ist. --Anselm Rapp (Diskussion) 16:13, 31. Okt. 2022 (CET)
- Ich habe vorhin eine eMail an das Gemeindearchiv Gräfelfing geschrieben mit der Bitte, doch mal nachzuschauen, ob es die Facharbeit Alexandra Beils und/oder ob es noch andere biographische Aufsätze /Artikel über den CSU-Bürgermeister gibt. ... So. Und jetzt geht es zum Gottesdienst! Grüße, Gregor (nicht signierter Beitrag von GregorHelms (Diskussion | Beiträge) 16:48, 31. Okt. 2022 (CET))
- Sehr gute Idee! – Baptisten feiern Reformationstag? Das wusste ich nicht. Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 17:06, 31. Okt. 2022 (CET)
- Ich war als Angehöriger des Linken des Flügels der Reformation ;-) in einer lutherischen Gemeinde aus der Nachbarschaft. Wir haben am kommenden Mittwoch unseren baptistischen Reformationsabend mit einem Vortrag über Andreas Karlstadt. LG, GregorHelms (Diskussion) 18:45, 31. Okt. 2022 (CET)
- Sehr gute Idee! – Baptisten feiern Reformationstag? Das wusste ich nicht. Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 17:06, 31. Okt. 2022 (CET)
- Ich habe vorhin eine eMail an das Gemeindearchiv Gräfelfing geschrieben mit der Bitte, doch mal nachzuschauen, ob es die Facharbeit Alexandra Beils und/oder ob es noch andere biographische Aufsätze /Artikel über den CSU-Bürgermeister gibt. ... So. Und jetzt geht es zum Gottesdienst! Grüße, Gregor (nicht signierter Beitrag von GregorHelms (Diskussion | Beiträge) 16:48, 31. Okt. 2022 (CET))
- Interessant, aber wohl leider zu trivial zur Verwendung. Meines Vaters Nachlass enthält sicher Korrespondenz mit Paul Diehl. Aus Platzgründen musste ich sie ans Archiv für Geld- und Bodenreform abgeben, wo sie wohl nicht systematisch erfasst ist. --Anselm Rapp (Diskussion) 16:13, 31. Okt. 2022 (CET)
- Beifang: Postkarte von Hans Heinrich Borcherdt an „Studienrat Paul Diehl“ (1927). --GregorHelms (Diskussion) 16:02, 31. Okt. 2022 (CET)
- Guten Morgen, Anselm! Deine Literaturangabe „Alexandra Beil: Dr. Paul Diehl – Biographie“ bezieht sich vermutlich auf die Facharbeit der 19jährigen Abiturientin Aexandra Beil, die 2003 in Gräfelfing veröffentlicht wurde (siehe Münchner Merkur: Die erste Wahlanfechtung gab es bereits im Jahr 1947). Ob es sich lohnt, die Arbeit zu besorgen? Grüße, GregorHelms (Diskussion) 09:24, 31. Okt. 2022 (CET)
Zur Herkunft Paul Diehls: Laut dieser Urkunde des Standesamtes Berlin-Steglitz war Diehls Mutter in erster Ehe mit einem Kunstmaler Adolf Wentzel verheiratet. Aus dieser Ehe ging 1887 Ernst Robert hervor, der später den Namen "Diehl" erhielt. Da Paul Diehl bereits 1886 geboren worden ist, stellt sich die Frage: Ist er der ältere Bruder des Ernst Robert? Dann hätte also die Mutter mit zwei bereits vorhandenen Kindern ihren zweiten Ehemann Ferdinand Diehl geheiratet!? Mal sehen, ob ich bei Ancestry weitere Belege finde. Ein gesegnetes Wochenende! GregorHelms (Diskussion) 10:42, 5. Nov. 2022 (CET)
- Akribie! Herzlichen Dank. Mit Paul Diehls Familie habe ich mich gar nicht befasst, weil die – im Gegensatz zu ihm selbst – auch nie (ausgenommen durch den Neffen 2013) für mich in Erscheinung getreten ist. Die E-Mail-Adresse des Neffen Hermann Diehl habe ich verifiziert. Wenn Du Kontakt mit ihm aufnehmen willst, gebe ich Dir die Mailadresse. Keine Ahnung, warum er den Kontakt mit mir abgebrochen hat. Auch Dir Segenswünsche fürs Wochenende von --Anselm Rapp (Diskussion) 13:06, 5. Nov. 2022 (CET)
- Guten Morgen, lieber Anselm! Wusstest du, dass es ein Wikipedia-Konto Diehl-Erben gibt? Allerdings wurde von diesem Konto aus nur in Sachen Fragen von Neulingen und Hermann Diehl (Regisseur) editiert. Grüße aus Jever, GregorHelms (Diskussion) 09:23, 18. Nov. 2022 (CET)
- Nein, lieber Gregor, das wusste ich nicht. Die zeitliche Abfolge ist interessant: Die eigenen Versuche und Fragen stammen vom Januar 2013, die erste Frage an mich per WP-E-Mail vom Oktober 2013, dann folgten bis zum 31.12.2013 zwölf Mails hin und her, dann nichts mehr, auch nicht auf meine Rückfrage vom 01.04.2015. Vielleicht kommt ja auf meine Mail vom 15.11.2022 noch etwas. Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 10:26, 18. Nov. 2022 (CET)
- Guten Morgen, lieber Anselm! Wusstest du, dass es ein Wikipedia-Konto Diehl-Erben gibt? Allerdings wurde von diesem Konto aus nur in Sachen Fragen von Neulingen und Hermann Diehl (Regisseur) editiert. Grüße aus Jever, GregorHelms (Diskussion) 09:23, 18. Nov. 2022 (CET)
Zwei Löschanträge
Aufschlussreich finde ich diese beiden Löschanträge ...
... und die Benutzer- und Benutzer-Diskussionsseite ihres Antragstellers (den ich bewusst nicht verlinkt habe; bitte in den LA gucken).
- Folgte noch eine VM, die, wie vom Antragsteller spät erkannt, auf einem eigenen Lesefehler beruhte. Exzellente Stellungnahme zum LA Hans Peißker von Tusculum um/am 16:26, 15. Mär. 2022 (CET).
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 09:14, 14. Dez. 2022 (CET)
Wunsch
Lieber Anselm! Heute komme ich mal mit einer seeehr speziellen Frage. Ich weiß zwar, dass Du nicht Dietmar heißt, aber doch öfter mal was runterlädst, was Du Dir später anschaust. Nun habe ich folgendes Problem: der Gatte nullt doch in wenigen Tagen. Und hat sich gewünscht, dass wir uns mit Freunden das Mammut Avatar: The Way of Water anschauen und anschließend schön fein futtern gehen. Ich hab sogar noch Karten bekommen – glaubt mer nich, schon am DI war das Kino dreiviertel ausverkauft! –, aber erst hinterher hat er gemerkt, dass er dann nicht das Endpiel gugn kann. Ich verweigere diese VM zwar, aber er ist halt korrupt und hat alles gesehen, was im TV lief. Hölle für mich, aber Gatte häppi. Der Heini ist nun kurz davor das Abendessen abzusagen. Krich ik n Hals! Nun wollte ich Dich fragen, ob Du das für mich runterladen und mir schicken oder in irgendeiner Cloud deponieren und mir den Link schicken könntest. Aber nur, wenn das nicht ein unbotmäßiges Anliegen ist, denn ich kann den Aufwand dafür natürlich überhaupts nicht einschätzen und auch nicht, ob das überhaupt geht. Alternativ, wenn Dir das nix is: könntest Du mir erklären, wie ich das evtl. selber machen könnte? Obwohl ich mich davor fürchten würde. Mich macht das alles sowieso kirre. Mit bangen Grüßen (falls das ne Zumutung sein sollte) grüßt herzlich die --Andrea (Diskussion) 09:58, 15. Dez. 2022 (CET)
- Liebe Andrea, welchen Wunsch könnte ich Dir abschlagen? Allerdings muss die Erfüllung möglich sein. Ist das das hier? Das kann man bei YT kaufen oder ausleihen (bei dem Preis empfehle ich kaufen), allerdings habe ich bisher nur frei verfügbare Videos heruntergeladen. Das jedenfalls kann ich, und ich könnte es Dir dann zum Runterladen ins Netz stellen. Aber: Habt Ihr einen DVD-Player? Bei Amazon kriegt man sowas für wenig Geld. Gucke doch erst mal dort. Eigentlich in Eile herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 11:25, 15. Dez. 2022 (CET)
- Stop, Du! Das hier wohl. "Nur im Kino"!? --Anselm Rapp (Diskussion) 11:29, 15. Dez. 2022 (CET)
- Noch was dazu. --Anselm Rapp (Diskussion) 11:31, 15. Dez. 2022 (CET)
- Sowas kömmt von sowas: Eile mit Weile! Imma diese Raser, nix hinguck un druf. Un denn landen se am falschn Ort! Ik dachte, sowat machn nur die Jungschn?
- Menno, wir sehen den Film SO im Kino! Anschließend futtern inne Altstadt. Aaaaber: SO Abend läuft im ARD das Endspiel der Fußball-WM. Un dis brauchich! Willa MO zuhause gugn. Sonst weenta. Un dis könntich nich ertragen. --Andrea (Diskussion) 15:03, 15. Dez. 2022 (CET)
- Habe entschuldigt gefehlt, war beim Zahnarzt. – Endspiel. "Ich verweigere diese VM zwar ..." Aufnehmen kann ich, dann vermutlich auf DVD brennen, von dort nach MP4 konvertieren und hochladen. Wenn das Ganze gelaufen ist, binnen wieviel Sekunden brauchst Du es dann? Sonntagabend wird das nichts mehr. Stets zu Diensten, --Anselm Rapp (Diskussion) 17:03, 15. Dez. 2022 (CET)
- FIFA FUSSBALL-WELTMEISTERSCHAFT KATAR 2022 / SO 18.12., 15:00-20:00 Uhr, ARD - Das Erste, Andrea? --Anselm Rapp (Diskussion) 17:52, 15. Dez. 2022 (CET)
- Habe entschuldigt gefehlt, war beim Zahnarzt. – Endspiel. "Ich verweigere diese VM zwar ..." Aufnehmen kann ich, dann vermutlich auf DVD brennen, von dort nach MP4 konvertieren und hochladen. Wenn das Ganze gelaufen ist, binnen wieviel Sekunden brauchst Du es dann? Sonntagabend wird das nichts mehr. Stets zu Diensten, --Anselm Rapp (Diskussion) 17:03, 15. Dez. 2022 (CET)
- So, da bin ich wieder. Bin halt ne Trantüte. Gemeint war türlich nicht VM, sondern WM. Hättste abba auch drauf komm könn. So, un nu zurück auf Null! Du hast ein Entkommen und ich bin froh drum, denn der Aufwand wäre mir doch eine zu große Zumutung für Dich. Ich hatte die ZDF-Übertragung des letzten Spiels dort in der Mediathek gesucht und mich gewundert, dass die Spiele dort nicht liegen. Daraus hab ich messerscharf geschlossen, dass es wohl verboten wäre, die Spiele in die Mediathek zu legen. Un dann ... Denkste Puppe, die ARD hat alle Spiele in der Mediathek. Na sowas. Also hamwa alle Glück jehabbt. Nix Arbeit, Mann kann MO gugn und SO alles schön fein wie geplant. Wat binisch froh! Aber GrossDank für Bereitschaft! Un hier wat für Dein jeschundenen Rücken , den gabuttn Zahn un noch wat zum schlabbern . Schön's Wochenende dann und lieben Gruß von der aufjereechtn --Andrea (Diskussion) 07:45, 16. Dez. 2022 (CET)
- Guten Morgen, liebe Andrea, ich bin froh für Dich und mich, weil ich seit heute früh ein optisches Problem habe, hoffentlich harmlos. Kurz-Schluss, --Anselm Rapp (Diskussion) 07:58, 16. Dez. 2022 (CET)
- Himmiiiehl, was is denn bloß los? Nightflyer traf der Schlag, Du ein optisches Problem? Daumendrück von --Andrea (Diskussion) 08:31, 16. Dez. 2022 (CET)
- Ist Dein Daumen schon blau? Danke, es ist besser. Mit der Augenärztin habe ich telefoniert. Weitgehende Entwarnung, kein sofortiger Handlungsbedarf. – Wenn ein Auto mal 400.000 km drauf hat, ist eben dauernd Werkstatt fällig. Grüße von --Anselm Rapp (Diskussion) 12:09, 16. Dez. 2022 (CET)
- Himmiiiehl, was is denn bloß los? Nightflyer traf der Schlag, Du ein optisches Problem? Daumendrück von --Andrea (Diskussion) 08:31, 16. Dez. 2022 (CET)
- Guten Morgen, liebe Andrea, ich bin froh für Dich und mich, weil ich seit heute früh ein optisches Problem habe, hoffentlich harmlos. Kurz-Schluss, --Anselm Rapp (Diskussion) 07:58, 16. Dez. 2022 (CET)
- So, da bin ich wieder. Bin halt ne Trantüte. Gemeint war türlich nicht VM, sondern WM. Hättste abba auch drauf komm könn. So, un nu zurück auf Null! Du hast ein Entkommen und ich bin froh drum, denn der Aufwand wäre mir doch eine zu große Zumutung für Dich. Ich hatte die ZDF-Übertragung des letzten Spiels dort in der Mediathek gesucht und mich gewundert, dass die Spiele dort nicht liegen. Daraus hab ich messerscharf geschlossen, dass es wohl verboten wäre, die Spiele in die Mediathek zu legen. Un dann ... Denkste Puppe, die ARD hat alle Spiele in der Mediathek. Na sowas. Also hamwa alle Glück jehabbt. Nix Arbeit, Mann kann MO gugn und SO alles schön fein wie geplant. Wat binisch froh! Aber GrossDank für Bereitschaft! Un hier wat für Dein jeschundenen Rücken , den gabuttn Zahn un noch wat zum schlabbern . Schön's Wochenende dann und lieben Gruß von der aufjereechtn --Andrea (Diskussion) 07:45, 16. Dez. 2022 (CET)
Hallo Anselm, wenn der Artikel „Geschlechtergerechte Sprache“ bisher überwiegend von einem Gender-Befürworter verfasst wurde, dann sollte man eigentlich meinen, es wäre gut, wenn sich auch kritische Stimmen äußern. Ja, ich bin gegen Gendersprache und natürlich werde ich keine Vorschläge pro Gendersprache machen; das tun doch andere Benutzer schon in ausreichendem Maße.
Es ist ein Irrglaube, anzunehmen, dass man den Artikel komplett neutral und ohne jegliche Wiedergabe von Meinungen schreiben kann. Das Thema ist nun einmal auch "etwas" emotional und bewegt mittlerweile sehr viele Menschen (sowohl Befürworter als auch Kritiker). Es hat schon immer Menschen gegeben, die pro Gendersprache sind und solche, die dagegen sind. Man kann den Artikel m. E. eigentlich nur insofern neutral gestalten, indem man dafür sorgt, dass alle Meinungen einigermaßen ausgewogen wiedergegeben werden; also solche, die dafür sprechen, aber auch Kritikpunkte, wie sie im Artikel bereits enthalten sind und solche zusätzlichen Punkte, wie sie von mir (erstmal nur) vorgeschlagen wurden.
Aber ich habe den Eindruck, dass das von einigen Benutzern nicht wirklich erwünscht ist. Vielleicht macht es zuviel Arbeit oder passt evtl. auch nicht in das Weltbild bestimmter Benutzer? Ich habe keine Ahnung...
Auf jeden Fall ist mir nach der seltsamen Ansage von Kurator71 mal wieder ordentlich die Lust vergangen, hier in der WP wenigstens wieder etwas mitzumachen. Jetzt bin ich schon so lange dabei (> 18 Jahre), aber man schafft es immer wieder, dass ich mich resigniert von der WP abwende. Naja, vielleicht bin ich ja auch nur eine Mimose oder so... ;o)
Danke also für Deine aufmunternden Worte, doch ich halte mich in Zukunft wohl besser aus der Diskussion dort raus. Man wird ja wohl auch ohne meine Wenigkeit im Laufe der Zeit noch einen ordentlichen und ausgewogenen Artikel hinbekommen.
Gruß --Udo T. (Diskussion) 20:02, 8. Jan. 2023 (CET)
- Hallo Udo, ja, ich bin gegen Gendersprache und natürlich werde ich keine Vorschläge pro Gendersprache machen. Tja, und genau das ist das Problem. Es geht eben nicht um einen vernünftigen Artikel, denn dann müsste das möglich sein. Haben wir in anderen Artikeln auch hinbekommen. Es geht mir nicht darum dich zu vertreiben, sondern eine vernünftige Mitarbeit ohne POV-Krieger hinzubekommen. Und das gilt selbstverständlich für beide Seiten. --Kurator71 (D) 20:14, 8. Jan. 2023 (CET)
- @Kurator71: Tja, nur gibt es doch bereits im Artikel einen eigenen Abschnitt mit diveren Kritikpunkten. Was also spräche dagegen, dort den einen oder anderen weiteren (ausdiskutierten) Kritikpunkt nach einer Konsensfindung sachlich gut ausformuliert unterzubringen? Der wichtige Aspekt der aktuell sehr mangelnden gesellschaftlichen Akzeptanz gehört m. E. auf jeden Fall mit eingebaut. Aber es ist ja nun auch egal (für mich), denn ihr macht das auch ohne mich bestimmt ganz gut, da bin ich sicher. Ich bleibe der Diskussion dort nun trotzdem fern. Amen. --Udo T. (Diskussion) 20:24, 8. Jan. 2023 (CET)
- Na wenn es den gibt, brauchen wir ja nicht noch mehr… ;-) Spaß beiseite. Dagegen spricht, dass der Artikel insgesamt zu sehr aus Meinung und zu wenig aus Fakten besteht. Das ist nicht Sinn und Zweck von Wikipedia. Natürlich kann man irgendwann noch weitere Kritik aufnehmen, die sollte aber nicht aus Meinungen bestehen, sondern fundiert sein. Mir ist das letztlich wurscht, aber ich sehe nicht, was es bringen soll, alle paar Tage Kritik, die längst im Artikel steht, durch die x-te Wiederholung aufzunehmen, wenn eh klar ist, dass das keine Aussicht auf Erfolg hat. Insbesondere wenn der IK auch noch offensichtlich ist… Nichts spricht gegen ausgewogene Textvorschläge und dann setze ich mich auch gerne dafür ein. --Kurator71 (D) 20:39, 8. Jan. 2023 (CET)
- @Kurator71: Tja, nur gibt es doch bereits im Artikel einen eigenen Abschnitt mit diveren Kritikpunkten. Was also spräche dagegen, dort den einen oder anderen weiteren (ausdiskutierten) Kritikpunkt nach einer Konsensfindung sachlich gut ausformuliert unterzubringen? Der wichtige Aspekt der aktuell sehr mangelnden gesellschaftlichen Akzeptanz gehört m. E. auf jeden Fall mit eingebaut. Aber es ist ja nun auch egal (für mich), denn ihr macht das auch ohne mich bestimmt ganz gut, da bin ich sicher. Ich bleibe der Diskussion dort nun trotzdem fern. Amen. --Udo T. (Diskussion) 20:24, 8. Jan. 2023 (CET)
Mein erfüllter Artikelwunsch
Gestern wurde mein vor langer Zeit genannter Artikelwunsch erfüllt. Nachdem ich schon mit fünfzig in den Klub der alten Säcke zwangsaufgenommen wurde, trete ich nun freiwillig und wikipediazertifiziert der Vereinigung AWM bei. Ich werde mein Verhalten den Anforderungen anpassen. --Anselm Rapp (Diskussion) 15:47, 12. Jan. 2023 (CET)
- Sauerei! Diskriminiiiierung! Wo is der Club AWF? --Andrea (Diskussion) 09:30, 13. Jan. 2023 (CET)
- PeEss: Das ist an mir völlig vorübergegangen, dass dieser Begriff sooo böse gemeint ist.
- PePeEss: Warum eigentlich sagen alte Männer immer alter Sack auf sich? Macht mein Gatte auch. Hab ihm schon angedroht, ihm ein Ohr abzuschneiden, wenn er damit nicht aufhört!
- Weil Frauen, gleich welchen Alters, Engel sind.
- Zu PeEss: Bist ja auch eine Frau.
- Zu PePeEss: Aus dem Alter bin ich ja raus.
- PePePeEss: "... aber doch froh wäre, wenn hier nicht nur Kompostis und Verwesis rumrennen." Ich werd's mir überlegen, ob ich noch mal in Deinem Wohnzimmer auftauche, Andrea. Übrigens: "Kreide fressen? Bücken? Vaterunser beten?" Probier erst mal die ersten beiden. Wenn die nix helfen, probier's mit dem dritten. Aber beten, nicht leiern.
- In diesem Sinne: --Anselm Rapp (Diskussion) 09:43, 13. Jan. 2023 (CET)
- „Engel“? War ich schon als Kind, zertifiziert von mein Herr Papa. Halt nur mit B davor!
- Kreide is aus! Bücken geht nich mehr. Un Heuchelei liegt mir nich. Haste noch ne annere Tür? --Andrea (Diskussion) 09:53, 13. Jan. 2023 (CET)
Inhalte der tagesschau nun bei Wikipedia
Inhalte der tagesschau nun bei Wikipedia. Tagesschau, 13. Januar 2023, abgerufen am 13. Januar 2023. --Anselm Rapp (Diskussion) 15:51, 13. Jan. 2023 (CET)
Gero Jenner
- In eigener Sache
In Zusammenhang mit dem Artikel Gero Jenner sehe ich mich zu einer ungewöhnlichen Erklärung veranlasst:
Ich wurde von einem langjährigen Bekannten – aus ganz anderem Zusammenhang – gebeten, bei der Überarbeitung dieses Artikels zu helfen. Diese Bitte wollte ich nicht abschlagen. Allerdings wurden mir offenkundig Kompetenzen von mir erwartet, die weder ich noch irgendjemand bei der Wikipedia hat. Ich bin kein Redakteur, der einen Artikel oder Teile davon genehmigen oder ablehnen kann. Ich kann lediglich prüfen, ob die umfangreichen Wikipedia-Regeln eingehalten wurden, Belege vorhanden sind und der unabdingbare neutrale Standpunkt eingehalten ist, und wenn nicht, beraten, wie sie eingehalten werden könnten. Was ich persönlich nicht zu leisten bereit bin, ist beispielsweise, selbst Belege zusammenzutragen oder sie den Wikipedia-Regeln gemäß aufzubereiten und zu formatieren.
Inzwischen wurde ich von einem vierten Herrn angeschrieben, der mich von der Tauglichkeit des Artikel oder eines Teils davon überzeugen möchte. Zuletzt schrieb mir jemand, dieser Artikel sei verwehrt worden. Ich habe mich von dem Artikel zurückgezogen, sehe mich außerstande, auf solche Zuschriften individuell einzugehen, und verweise künftig nur noch hierher.
--Anselm Rapp (Diskussion) 21:22, 5. Mär. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 15:50, 21. Feb. 2023 (CET)
Osterei
Aus der englischen Wikipedia: Putinversteher.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 15:50, 21. Feb. 2023 (CET)
Bisschen offline
Im Moment muss ich meine Prioritäten etwas umstellen. Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 08:25, 13. Feb. 2023 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 15:50, 21. Feb. 2023 (CET)
Gendersprache und Künstliche Intelligenz
Was ist gut an der Gendersprache?
Gendersprache ist eine Form der Sprache, die darauf abzielt, eine bessere Gleichstellung von Frauen und Männern in der Sprache zu erreichen, indem sie so formuliert wird, dass die Geschlechter nicht mehr hierarchisch dargestellt werden. Die Verwendung von Gendersprache kann verschiedene Vorteile bringen, wie zum Beispiel eine bessere Gleichstellung von Frauen und Männern, eine stärkere Betonung der Rollenvielfalt und eine bessere Repräsentation von Menschen mit nicht-binären Geschlechtern. Außerdem kann Gendersprache auch dazu beitragen, dass sich Menschen in der Sprache repräsentiert fühlen.
Was ist schlecht an der Gendersprache?
Gendersprache wird von vielen Menschen kritisiert, da sie als unnötig empfunden wird und als unnatürlich angesehen wird. Es gibt auch Bedenken bezüglich der Einhaltung der grammatikalischen Regeln der deutschen Sprache, da die Gendersprache oft nicht an diese gebunden ist. Zudem kann Gendersprache auch als unverständlich oder sogar beleidigend empfunden werden, da Personen, die nicht vertraut sind mit dem Konzept, es als schwer verständlich und kompliziert betrachten. Ein weiteres Problem besteht darin, dass Gendersprache oft als ein Mittel zur Unterstützung von Feminismus betrachtet wird, was zu einer polarisierten Sichtweise auf das Thema führen kann.
Beides sind Antworten auf die Fragen an YouChat. --Anselm Rapp (Diskussion) 15:57, 21. Feb. 2023 (CET)
abgebrochene Diskussion
Hallo Anselm, der Filter hat mich geblockt. Darum hier: ich habe nicht dir, sondern ArchibaldWagner geanwortet. Grüße --Fiona (Diskussion) 17:04, 20. Mär. 2023 (CET)
- Hallo Fiona, danke für den Hinweis und Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 17:16, 20. Mär. 2023 (CET)
- Fiona, ich hab noch mal reingeschaut. Du hast auf seine Frage in <small></small> geantwortet. Jetzt ist's mir klar. Ich hatte mich schon gewundert. --Anselm Rapp (Diskussion) 17:36, 20. Mär. 2023 (CET)
OP
Operiert, zwei Tage stationär, lässt sich wieder daheim ganz gut an. (Ich, nicht Katze.) --Anselm Rapp (Diskussion) 11:39, 21. Jan. 2023 (CET)
- Ich müsste dringend auch. Abba Aaaangst! Hier machen sie das ambulant. Guuute Besserung, Du Held aller Augenkranken! --Andrea (Diskussion) 16:24, 21. Jan. 2023 (CET)
- Angst hamse mir in meine Lichterfelder Wiege gelegt, Andrea. Aber es war wirklich nicht schlimm. Man wird ausreichend sediert; ich habe kaum was gemerkt. Stationär bei mir, weil ich auf dem anderen Auge nur ca. 10 % sehe. Sicherheitshalber. Ein bisschen getrauert habe ich um meine Linse, die mir acht Jahrzehnte lang treue Dienste geleistet hat, und die nun so sang- und klanglos entsorgt und durch ein bisschen Kunststoff ersetzt wurde. Na ja, sie ist vorausgegangen. Aber jetzt weiß ich, wie weiß aussieht! Grüße von --Anselm Rapp (Diskussion) 17:10, 21. Jan. 2023 (CET)
- Brauchst Du ne Brille? Einer meiner Kaffesaufkumpane, der vor der StarOP 3 Dioptrien brauchte, hat sich für 800 Euronen Zuzahlung ne Linse mit drei Entfernungsbereichen (odda wie sacht mer?) einbauen lassen, für Fern, Lesen un Computer. Der is begeistert un brauch kein Brille mehr. Ich hab rechts nur noch 30 Prozentibus. Naja, ich plane schon ewig und wie ich mich kenne, warte ich, bis ich nicht mehr weiß, wie weiß aussieht. Seit dem andalusischen Hund habbich die Panik. Auf die Szene mit dem Auge war ich als Jungsche doch nich vorbereitet. Und als se mir vor kurzem n Bubbel unterm linken Auge aufschnitten und ich dabei die Schere klickern hörte, is noch schlimmer. Ma gugn, wie lang ich noch gugn kann. So, nu geh ma futtern bei Muttern! --Andrea (Diskussion) 18:07, 21. Jan. 2023 (CET)
- Ich hatte die Wahl: Brille für die Ferne oder Brille für die Nähe. Ich hab mich für Letztere entschieden, kann aber erst in gut einem Monat bestimmt werden. Vielleicht seh ick nicht aus, als könnt ick ma 800 Piepen leisten. – Sach ma, wat kiekst Du denn an? Pfui Deibel. – Mutta hat ma jefuttert. – In die Ferne kann ick schon jut kiekn. Vielleicht mal n bissken mit TV testen. Einen schönen Abend wünscht Dir --Anselm Rapp (Diskussion) 19:04, 21. Jan. 2023 (CET)
- Hast etwa jeschmult? Naja, mir hinterherloofn birgt halt Risiken. Wenn Näbbnwirk kömmt, musst Dein Aaarzt schlagn! Abba denn hast auch jesehn, disik geen so schee Buddy hab un janz alleeene uf weiter Flur stehn tu. Fröhlichs kiekn wünscht dat --Andrea (Diskussion) 07:27, 22. Jan. 2023 (CET)
- Bitte entschuldige, Andrea, ich war heute stark anderweitig beschäftigt. Du hast den andalusischen Hund genannt, ich habe den WP-Artikel gelesen, und da wandte sich der Gast mit Grausen. Einen schönen Sonntagabend beim Tatort, bei Frühling - Das Geheimnis vom Rabenkopf oder bei Fack Ju Göhte 3 wünscht --Anselm Rapp (Diskussion) 17:57, 22. Jan. 2023 (CET)
- Hast etwa jeschmult? Naja, mir hinterherloofn birgt halt Risiken. Wenn Näbbnwirk kömmt, musst Dein Aaarzt schlagn! Abba denn hast auch jesehn, disik geen so schee Buddy hab un janz alleeene uf weiter Flur stehn tu. Fröhlichs kiekn wünscht dat --Andrea (Diskussion) 07:27, 22. Jan. 2023 (CET)
- Ich hatte die Wahl: Brille für die Ferne oder Brille für die Nähe. Ich hab mich für Letztere entschieden, kann aber erst in gut einem Monat bestimmt werden. Vielleicht seh ick nicht aus, als könnt ick ma 800 Piepen leisten. – Sach ma, wat kiekst Du denn an? Pfui Deibel. – Mutta hat ma jefuttert. – In die Ferne kann ick schon jut kiekn. Vielleicht mal n bissken mit TV testen. Einen schönen Abend wünscht Dir --Anselm Rapp (Diskussion) 19:04, 21. Jan. 2023 (CET)
- Brauchst Du ne Brille? Einer meiner Kaffesaufkumpane, der vor der StarOP 3 Dioptrien brauchte, hat sich für 800 Euronen Zuzahlung ne Linse mit drei Entfernungsbereichen (odda wie sacht mer?) einbauen lassen, für Fern, Lesen un Computer. Der is begeistert un brauch kein Brille mehr. Ich hab rechts nur noch 30 Prozentibus. Naja, ich plane schon ewig und wie ich mich kenne, warte ich, bis ich nicht mehr weiß, wie weiß aussieht. Seit dem andalusischen Hund habbich die Panik. Auf die Szene mit dem Auge war ich als Jungsche doch nich vorbereitet. Und als se mir vor kurzem n Bubbel unterm linken Auge aufschnitten und ich dabei die Schere klickern hörte, is noch schlimmer. Ma gugn, wie lang ich noch gugn kann. So, nu geh ma futtern bei Muttern! --Andrea (Diskussion) 18:07, 21. Jan. 2023 (CET)
- Angst hamse mir in meine Lichterfelder Wiege gelegt, Andrea. Aber es war wirklich nicht schlimm. Man wird ausreichend sediert; ich habe kaum was gemerkt. Stationär bei mir, weil ich auf dem anderen Auge nur ca. 10 % sehe. Sicherheitshalber. Ein bisschen getrauert habe ich um meine Linse, die mir acht Jahrzehnte lang treue Dienste geleistet hat, und die nun so sang- und klanglos entsorgt und durch ein bisschen Kunststoff ersetzt wurde. Na ja, sie ist vorausgegangen. Aber jetzt weiß ich, wie weiß aussieht! Grüße von --Anselm Rapp (Diskussion) 17:10, 21. Jan. 2023 (CET)
Kleinen Witz noch: Kunde beim Optiker: "Ich brauche eine Brille." Optiker: "Weitsichtig oder kurzsichtig?" Kunde: "Durchsichtig..." Auch bei mir nach 8 Jahrzehnten nicht mehr ganz so doll, bin aber noch zufrieden!--Hopman44 (Diskussion) 19:35, 15. Feb. 2023 (CET)
- Dann mal weiterhin guten Durchblick und Gruß, Hopman44! --Anselm Rapp (Diskussion) 19:54, 15. Feb. 2023 (CET)
Roter Zettel auf der Flasche: "Vorsicht, bei Genuss Erblindung" - Der Trinker: "Ein Auge riskier ich!"
(Du hast Post). --Logo 10:32, 27. Feb. 2023 (CET)
- Logo, Mist. Ich sehe seit meiner Kindheit auf einem Auge fast nichts. Gibt's da was zu lachen? Ach, bin ich ja selber. Dafür hab ich erfreuliche Post bekommen. Vielen Dank und Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 12:20, 27. Feb. 2023 (CET)
- Waaas? Du warst schon als Baby blau? Tsisis! --Andrea (Diskussion) 07:30, 28. Feb. 2023 (CET)
- Damit ich alles verstehe, habe ich lieber mitgelesen. Ich frage mich, was in meiner Nuckelflasche war. Das würde vieles erklären. Einen schönen Tag wünscht Dir --Anselm Rapp (Diskussion) 08:19, 28. Feb. 2023 (CET)
- Wie gez, dis kannteste nich? Hamwa doch früher alle mitgesungen. Abba wenn Du wüsstest, was in mein Nuckelflasche war... --Andrea (Diskussion) 08:40, 28. Feb. 2023 (CET)
- Damit ich alles verstehe, habe ich lieber mitgelesen. Ich frage mich, was in meiner Nuckelflasche war. Das würde vieles erklären. Einen schönen Tag wünscht Dir --Anselm Rapp (Diskussion) 08:19, 28. Feb. 2023 (CET)
- Waaas? Du warst schon als Baby blau? Tsisis! --Andrea (Diskussion) 07:30, 28. Feb. 2023 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 06:35, 27. Mär. 2023 (CEST)
|zugriff=
Du hast auf deiner Benutzerseite Kopiervorlagen der Vorlage:Internetquelle bitte korrigiere den Parameter entsprechend der Vorlage:Internetquelle#Kopiervorlagen auf |abruf=
, da |zugriff=
ein Auslaufmodell ist. + Info: bitte keine center-Tags mehr verwenden, sie lösen →Linterfehler aus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:51, 25. Mär. 2023 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 11:27, 25. Mär. 2023 (CET)
Freiland: Hertzka <> Gesell
Lieber Anselm! Weißt du, ob Tristan den Artikel Freiland-Freigeld-Bund kennt? Evt. gibt es dort ja auch Ergänzungen bzw. möglich Änderungen!? Grüße - jetzt wieder aus Jever! Gregor --GregorHelms (Diskussion) 17:35, 26. Mär. 2023 (CEST)
- Nein, Gregor, das weiß ich nicht. Danke, dass Du Dich kümmerst, ich bin gerade unter erheblichem Zeitdruck. Herzlich, --Anselm Rapp (Diskussion) 19:35, 26. Mär. 2023 (CEST)
Von Interesse?
Ich weiß ja nicht, ob Dich sowas interessiert, wollte aber mal ne Info hierlassen: Wikipedia:Meinungsbilder/Namens- und Pronomenänderungen in Biographien. Mit intrisanter Disk. Schöne Woche Dir, den Deinen und den Mitlesenden! --Andrea (Diskussion) 16:17, 27. Mär. 2023 (CEST)
- Danke für den Hinweis, Andrea. Ich konnte es gerade nur überfliegen, hab's aber mal auf meine BEO genommen. Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 16:56, 27. Mär. 2023 (CEST)
Feminismus vom Feinsten
Gerade habe ich Mrs Agatha Christie von Marie Benedict zu Ende gelesen.
Das Buch bezieht sich auf Agatha Christie in den 1920er Jahren, über die es im Artikel heißt: "Privat verliefen die 1920er Jahre eher unglücklich: Ihr Mann ließ sie berufsbedingt häufig allein ... Im August 1926 gestand ihr Mann ihr die Affäre mit seiner Golfpartnerin Nancy Neele. Trotz mehrerer Versöhnungsversuche entzweite sich das Ehepaar danach immer mehr. Nach einem heftigen Streit am 3. Dezember 1926 verließ Agatha Christie das Haus. Ihr Auto wurde wenige Tage später verlassen an einem See gefunden."
Aus dieser Geschichte macht die Autorin einen äußerst spannenden Krimi, dessen Auflösung nicht nur höchst überraschend ist, sondern unterdrückte Frauenherzen höher schlagen lassen muss.
Für mich war's ein Zufallsfund aus den E-Books meiner Stadtbibliothek. Ich kann es am Genre Interessierten wämstens empfehlen. --Anselm Rapp (Diskussion) 06:50, 3. Apr. 2023 (CEST)
Albert Reich
Albert Reich (Maler), "Nationalsozialist der ersten Stunde" (sein WP-Artikel) ist bereits in die Liste auf dem Münchner Waldfriedhof bestatteter Persönlichkeiten aufgenommen. Saguamundi hat ihn am 10. April 2023 zusätzlich in die Auswahl aus der Liste auf dem Münchner Waldfriedhof bestatteter Persönlichkeiten eingefügt, vier Zeilen über dem Mahnmal für Opfer nationalsozialistischer Euthanasieverbrechen. Das halte ich für unangebracht. Meine Begründung:
- Reich war nach den vorliegenden Informationen in München ausschließlich für den Nationalsozialismus tätig.
- Reichs frühere Tätigkeit qualifiziert ihn nicht als in München hervorzuhebende Persönlichkeit.
- Reich ist in der Liste auf dem Münchner Waldfriedhof bestatteter Persönlichkeiten ausreichend genannt.
- In einer Zeit, in der, wenn auch spät, nach Nazis benannte Straßen, Schulen, Universitäten, Kasernen usw. umbenannt werden, kann die Wikipdia nicht zur Plattform besonderer Hervorhebung werden.
- Sachliche Gründe dafür sind nicht erkennbar.
Vgl. Albert Reich (englische Wikipedia)
--Anselm Rapp (Diskussion) 11:40, 10. Apr. 2023 (CEST)
- Hallo.
- Ich habe diese Person aus dem Artikel Waldfriedhof München entfernt. Als ich ihn hinzufügte, war es sicherlich nicht, seinen Nationalsozialismus zu verherrlichen, was ich abscheulich finde. Es gibt viele gelistete prominente Personen mit Wikipedia-Artikeln, die Antisemiten, Nazis oder Kriegsverbrecher waren. Daher die Problematik.
- --Saguamundi (Diskussion) 11:56, 10. Apr. 2023 (CEST)
- Danke, Saguamundi. Als Enzyklopädie müssen wir selbstverständlich auch über den von Dir genannten Personenkreis berichten. Aber Gründe für die zusätzliche Hervorhebung im Waldfriedhof-Artikel konnte ich nicht erkennen. Nun ist alles gut. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 12:12, 10. Apr. 2023 (CEST)
Diskussion:Geschlechtergerechte Sprache – Gedanken zu "Ediwar"
Nachfolgende Notizen geben meine persönliche Sichtweise wieder, ohne Anspruch auf Richtigkeit.
Diese Diskussion ist schon inhaltlich höchst schwierig, weil Genderbefürworter und Gendergegner aufeinanderprallen. In der Form artet sie häufig zu persönlichen Auseinandersetzungen aus. Den Disput um Katharina Raabes und Olga Radetzkajas Gespräch "Im neuen Turm zu Babel" (im Folgenden Gespräch genannt) im Artikel Geschlechtergerechte Sprache (im Folgenden GS genannt) halte ich für ein Paradbeispiel misslungener Kommunikation. Im Einzelnen:
- Diderot11 ergänzt den Artikel um das Gespräch. Mir ist keine Regel und keine Vereinbarung bekannt, nach der das ohne vorherige Diskussion unzulässig wäre. Allerdings fügt Diderot11 das Gespräch in den Abschnitt 'Literatur ein, wo er eindeutig fehl am Platz ist. Weblinks wäre richtig.
- N. N. setzt die Einfügung mit der Zusammenfassung zurück: "das Gespräch (sic!) im Perlentaucher erlaube ich mir zu entfernen; bitte in der Artikeldiskussion die Relevanz begründen." Mit dem Revert verlässt N. N. meines Erachtens die Augenhöhe (du fügst ein, ich lösche es). Hilfe:Wiederherstellen besagt eindeutig:
- Der primäre Zweck des Wiederherstellens ist es, Vandalismus zu beheben. In eindeutigen Fällen solltest du dies ohne großes Zögern tun. Bei inhaltlichen (oder ernst gemeinten Form-)Änderungen sieht es jedoch anders aus. Wiederherstellungsaktionen sind eine häufige Quelle von Konflikten. Niemand sieht es gerne, wenn jemand die Änderungen, für die man vielleicht viel Zeit und Mühe aufgewendet hat, vollständig oder großenteils wieder zunichtemacht. Daraus entsteht sehr leicht ein Edit-War.
- Konflikte vermeidest du, indem du vorher den Autor ansprichst, dessen Beitrag du rückgängig machen möchtest. Erkläre, was dir an seiner Änderung nicht gefällt, und suche gemeinsam mit ihm eine Lösung, die dem Artikel gerecht wird. Insbesondere bei neuen Mitwirkenden ist es wichtig, diesen Hilfestellung zu geben und ihnen zu erklären, warum etwas so nicht im Artikel stehen sollte.
- Diese Chance blieb ungenutzt.
- Anselm Rapp bezieht N. N.s Kritik lediglich auf die Einfügung des Gesprächs unter Literatur und fügt es unter Weblinks ein.
- N. N. interpretiert das hingegen als Revert ihres Reverts und Beginn eines Edit-War und reagiert entsprechend ungehalten.
- Weitere Kollegen diskutieren mit, darunter Moderator Kurator71. Er vertritt die Ansicht, entscheidend sei WP:WAR, nicht H:REF. Dass die Anwendung von H:REV den ganzen Rattenschwanz vermieden hätte, dessen bin ich sicher. Aber erst revertieren, dann diskutieren scheint gewünscht, mit allen Konsequenzen. Jetzt ist die Diskussion ohnehin wieder blockiert.
--Anselm Rapp (Diskussion) 09:57, 12. Apr. 2023 (CEST
- Leider hast du mich angepingt, was ich dich bitte in Zukunft zu unterlassen. Deinen Argumenten wurde schon in Artikeldiskussion widerspsprochen und nur dort diskutiere ich zum Thema. Du führst hier ein Selbstgespräch über mich mit abstrusen Anwürfen. Das ist nicht in Ordnung. Nimm das bitte selbst zurück. Ich will nicht, dass mein Name auf deiner Disk. genannt wird.--N. N. 11:05, 12. Apr. 2023 (CEST) Nimm meinen Namen heraus. Die Artikeldiskussion hat aus gutem Grund einen Moderator und eine Editbremse. Was du hier betreibst, ist in jeder Hinsicht eine Eskalation. (Anonymisiert durch --Anselm Rapp (Diskussion) 09:14, 13. Apr. 2023 (CEST))
- N. N., ich habe Deine Bitte anonymisiert, weil Deine Anonymität sonst schlecht gewahrt ist. – Sehr gerne würde ich mit Dir erörtern, wie das, was ich gut gemeint habe (aber natürlich nicht unbedingt Deiner Sichtweise entsprechen muss), als Eskalation in jeder Hinsicht ankommen konnte. Ich lerne gerne hinzu, würde aber zumindest meine Position gerne noch besser erklären. Ohne dass wir daran arbeiten, kann es jederzeit zur Wiederholung kommen, es sei denn, wir gehen uns konsequent aus dem Weg. Ich will aber keinen Wafffenstillstand, sondern Frieden. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 09:14, 13. Apr. 2023 (CEST)
- Versehentlich diesem Absatz Angehängtes gelöscht. --Anselm Rapp (Diskussion) 10:26, 13. Apr. 2023 (CEST)
- Ich denke noch etwas über die "Eskalation in jeder Hinsicht" nach.
- Ich sehe mich im Einklang mit Hilfe:Wiederherstellen, insbesondere mit den den "Wichtige Hinweisen", Punkte 1. und 2. Reverts möglichst nur bei Vandalismus, sonst Rücksprache. Eskalation?
- Ich habe die an falscher Stelle gelöschte Passage an passender Stelle wieder eingefügt. Revert? Beginn eines Edit-Wars? Eskalation?
- Dem Wunsch, den Namen dessen, über den (m/w/d) ich hier laut nachgedacht habe, habe ich wunschgemäß entsprochen. Kein Kommentar.
- Eskalation? Abstruse Anwürfe?
- --Anselm Rapp (Diskussion) 19:16, 13. Apr. 2023 (CEST)
Langsam
komme ich zu der Überzeugung, dass man alles übertreiben kann. Besserwisserei und Rechthaberei sind allerorten üppig gesät. Ei gucke da: ist für die WP dasselbe. Staunenden Morgengruß von der --Andrea (Diskussion) 07:19, 13. Apr. 2023 (CEST)
- Ja. Aber ich muss in meinem Verhalten nicht gleichziehen. Einen guten Tag wünscht --Anselm Rapp (Diskussion) 09:22, 13. Apr. 2023 (CEST)
- Bist halt nicht so'n Hitzkopf wie ich. Und das ist gut so! Ich bin für heute dann mal weg. Hab einen schönfeinen Tag! Es grüßt die --Andrea (Diskussion) 06:16, 14. Apr. 2023 (CEST)
- Dir auch einen schönen Tag! --Anselm Rapp (Diskussion) 06:29, 14. Apr. 2023 (CEST)
- Bist halt nicht so'n Hitzkopf wie ich. Und das ist gut so! Ich bin für heute dann mal weg. Hab einen schönfeinen Tag! Es grüßt die --Andrea (Diskussion) 06:16, 14. Apr. 2023 (CEST)
Zitate
Der Triumph, einen anderen in einem Streit besiegt zu haben, ist nichts, verglichen mit dem Gefühl, einen Streit gemeinsam friedlich beigelegt zu haben. (AR) --Anselm Rapp (Diskussion) 19:29, 14. Apr. 2023 (CEST)
Ich spreche so langsam, weil ich dabei denke. (Wolf Biermann in der Fernsehsendung „Gottschalk“) --Anselm Rapp (Diskussion) 20:31, 14. Apr. 2023 (CEST)
- Da hast mal wieder n guts Wort gelassen ausjesprochn! Dank dafür!
- Un intrisant, dass Du auch mit dem Langsamsprech befasst bist. Wie oft muss ich inzwischen Leuten sagen, sie sollen langsam sprechen, weil ich ihnen sonst nicht mehr folgen kann. Selbst im TV sprechen sie zuweilen so schnell, dass ich dann weglaufen muss. Und bei all dem Schnellsprech verhudeln sie unsere eigentlich sooo schöne Sprache – und scheinen es oft nichteinmal mehr zu merken. Sie haben eben keine Zeit mehr, während des Sprechens zu denken. Kinners, wo soll dis noch hin? Immer schnellschnell und dann passieren Fehler, Sprachverhunz und wenn sie Pech ham, auch noch n Infarkt. Samstangsgruß von --Andrea (Diskussion) 10:49, 15. Apr. 2023 (CEST)
- Dafür machen se dann Gender-Pausen, dann gleicht sich's wieder aus, Andrea ... --Anselm Rapp (Diskussion) 11:06, 15. Apr. 2023 (CEST)
Dein Archivierungs-Wunsch
Hallo, Anselm! Du hast hier dies eingefügt:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 14:02, 6. Apr. 2023 (CEST)
Find ich nich in Ordnung. Auch wenn, es für Dich erledigt ist und die Mehrheitsverhältnisse derzeit nicht für eine Umsetzung einer Umbenennung stehen, so finde ich doch, dass das Thema weiter offen bleiben sollte. Vielleicht findet sich da noch der ein- oder andere ein, so dass sich die Mehrheiten verschieben, weitere Argumente kommen, ein Meinugsbild daraus erwächst o.ä. Außerdem werd ich im Alter vergesslich: wenn es da verschwindet, vergess ich, dass es je da war und fang es dann irgendwann neu an, wenn ich wieder mal mit nem Editier-Ping-Pong konfrontiert werde... ;-) Kurz: Kannst Du den meiner Meinung nach noch-nicht-erledigt-Baustein bitte wieder entfernen? Oder kann, darf, soll, muss ich das tun ohne dass es zur Eskalation führt? --Penner mit Internet (Diskussion) 02:56, 17. Mai 2023 (CEST)
- Hallo Penner mit Internet, diese Diskussion ist unsinnig und überflüssig. Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie, die Bestehendes abbildet und nicht verbessert. Das wurde deutlich genug geschrieben. Ich sehe auch keinen Grund, hier eine Filial-Baustelle zu eröffnen. Oben schreibe ich: "Diskussionen, die sich auf ein einzelnes Lemma oder Thema beziehen, bitte dort beginnen, wenn die Beteiligung anderer Benutzer sinnvoll ist." Dass Du im Alter vergesslich wirst, ist kein Argument, den Artikel umzubenennen (ich bin auch alt).
- Hier wünsche ich keine Fortstzung der Diskussion. In der Artikel-Disk lösche ich den Erledigt-Baustein nicht. Admin Itti zur Kenntnis. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 06:48, 17. Mai 2023 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 06:48, 17. Mai 2023 (CEST)
Gendersprache in der Berliner Verwaltung
Zur Information: [12] Gruß --Bkm99 (Diskussion) 12:14, 21. Mai 2023 (CEST)
- Vielen Dank, Bkm99, ich hab's aufgenommen. Ich komme gerade von der Facebook-Seite der Evangelischen Kirche in Deutschland, wo von „G*tt“ die Rede ist, und frage mich, ob ihnen die Kirchenaustrittszahlen noch zu gering sind. Grüße von --Anselm Rapp (Diskussion) 13:18, 21. Mai 2023 (CEST)
- Genauer: [13] Gruß --Bkm99 (Diskussion) 13:21, 21. Mai 2023 (CEST)
So schön, schön war die Zeit ...
Die Ente – Kultauto Citroën 2 CV --Anselm Rapp (Diskussion) 21:07, 1. Jun. 2023 (CEST)
- In den Dingern hatte ich im Winter immer kalte Füße. Heizung war Katastrophe! Erinnerste Dich noch an das Enten-Autorennen mit Iwesb? Sonntagsgruß aus Berlin von --Andrea (Diskussion) 09:19, 4. Jun. 2023 (CEST)
- Heute hamwa Jugendclique-Frühschoppen. Melde mir danach. Ooch n scheen Sonntach! --Anselm Rapp (Diskussion) 11:01, 4. Jun. 2023 (CEST)
- Hörste mal uff, Dir imma so'n Stress mit Antwort zu machn? Wenn ik schreibe, musste nich bei 1 ufm Baum sein! Be 3 jenücht völlich! Feinen Frühschoppen wünscht --Andrea (Diskussion) 14:43, 4. Jun. 2023 (CEST)
- Also, meene Teuerste: Mit die Ente muss man de Uffjam n bissken uffteiln. Ente fährt mit 16 PS, wo de andern, jrade im Winter, uffjem müssn. Warme Socken und jefütterte Schuhe sind Pflicht. Aba det Fahrjefühl! Und die Individualität! – Nee, Entenrennen mit Iwesb kann ick ma nich erinnern. Wo oda wat war'n dit? – Biste umjezogen? Von Spandau nach Berlin? Na ja, man kann sein Nivea nich ümma haltn. – Stress is nich. Mutta hat ma bloß Maniern beijebracht. – Frühschoppen war scheen. Die meistn von uns kenn sich schon seit det Teenageralter. Bissken loofen und vor allem uffe Banke jesessen warn wa ooch. Scheen Sonntachnachmittach noch, wa, von --Anselm Rapp (Diskussion) 15:33, 4. Jun. 2023 (CEST)
- Dit muss bei mir jewesn sin. Da warda in Konkurrenz. Hatta TubenViehDeo hinjelecht von wildem Entenrennen übba Stock un Stein un jeschriem: „Fahren kanna!“ Als obde sonst nüschd können tust. Abba dit war Maximallob! Ach, er fehlt mir. Dit is so'n elender Konsequenti. Abba disde mal Nagetier warst, is ja n Klops! Nu müssmer noch n Adiggl schreibsn übba de TeeNagers. Würd dat HörnchenAchim staunen! Wennik KI könnte, würdik nu in Uftrach jehm: schreib mir einen Artikel über Tee-Nager. Un wat schee Liedchen! Wie findste sowat nur imma? Intrisant: hamse den Pastor ausjetrickst! „Filiale vonne KrummeLanke“! *kreiiisch!* Abba unser Lanke zuschippn? Wat für'n Ansinnen! Naja, issa wohl bei abjesoffn. Mach's chic! --Andrea (Diskussion) 17:12, 4. Jun. 2023 (CEST)
- Kiekste ma hier, Entenbraut. (In aller Eile digitalisierte Bildchen rausgesucht und mit meinem ältesten HTML-Editor zusammengestrickt.) Den Artikel, den wo De schreim willst, jibts doch schon oda wat? Denn bis denn, --Anselm Rapp (Diskussion) 19:04, 4. Jun. 2023 (CEST)
- Wie haste denn dit nu wieder jemacht? Menno, wat binik fürn Fossil gegen Dich Jungspund!
- Wat, Du hattest tatsächlich Enten? Na damit hättste mich nich bejeistern können, obwohl ik die lustich fand, bsonders, wennse sich inne Kurve lechtn. Dachtik imma, fällt gleich um. Die Einsbeene werdik nich verjessn. Dicke Socken un jefütterte Schuhe ham nüschd jeholfen! Un klaro hamwa die TeenAger, aber nix TeeNager! --Andrea (Diskussion) 10:39, 5. Jun. 2023 (CEST)
- Tja, Andrea, det war bei mir ja Uffnahmeprüfung: Keene Ente, keen Anselm. In den untersten wärste aba einjestiegen? Mir is so, dass Honey den als Bauern- und Arbeita-Staatskarosse jefahrn hat. Ach nee, war'n CX. Na ja, XM und CX hatten vier Türen, de Ente fümf, wenn man det Rolldach zurechnet. Da war de Freiheit fast jrenzenlos, wenn Du weeßt, wie ick jrade uff die komme.
- Meen Jrips funzt noch einjamaßen, ja. Damit tröst ick ma, wenn de Karosserie nich mehr so will. Na ja, Intanet und son Kram war Beruf und Hobby bei mir. Da is wat hängjebliem. Du weeßt ja ooch noch ville uff Dein Jebiet. Grieße von --Anselm Rapp (Diskussion) 15:37, 5. Jun. 2023 (CEST)
- Naja, sooo verwöhnt warik nich. Wat gloobst, in wat für Schüsseln ik einjestiegn bin... Da fällt mir ein, einmal musstn wa die Kutsche in Spanien verschrottn un per Anhalter heimfahrn. Weest wat? Ik hab noch nie in mein elends Läbbn n neues Auto jehabbt. Un gez issis geen Fahrzeug mehr, sondern n Stehzeug. Muss der Nachbar immer nehm, damit die Batterie nich aussteigt. Wat n Mist, da baun die Autos, mit denen de fahren musst, weil diese blöden Motörchens nachts an der Batterie saugen. Ach, wörld is schlächt. Mach Du et wenichstens jut mit Dein Jrips. Meena verflümelt sich langsam. --Andrea (Diskussion) 08:04, 6. Jun. 2023 (CEST)
- Ente war halt ne Lebenseinstellung. Bei mir aber nur zur Hälfte. Ente gefahren, aber werktags nur mit Schlips und Kragen. – Der hat auch immer von seinem "ollen Kopp" geredet, dabei war er noch blitzgescheit. Mach's jut, meine Jutste, --Anselm Rapp (Diskussion) 12:31, 7. Jun. 2023 (CEST)
- Naja, sooo verwöhnt warik nich. Wat gloobst, in wat für Schüsseln ik einjestiegn bin... Da fällt mir ein, einmal musstn wa die Kutsche in Spanien verschrottn un per Anhalter heimfahrn. Weest wat? Ik hab noch nie in mein elends Läbbn n neues Auto jehabbt. Un gez issis geen Fahrzeug mehr, sondern n Stehzeug. Muss der Nachbar immer nehm, damit die Batterie nich aussteigt. Wat n Mist, da baun die Autos, mit denen de fahren musst, weil diese blöden Motörchens nachts an der Batterie saugen. Ach, wörld is schlächt. Mach Du et wenichstens jut mit Dein Jrips. Meena verflümelt sich langsam. --Andrea (Diskussion) 08:04, 6. Jun. 2023 (CEST)
- Kiekste ma hier, Entenbraut. (In aller Eile digitalisierte Bildchen rausgesucht und mit meinem ältesten HTML-Editor zusammengestrickt.) Den Artikel, den wo De schreim willst, jibts doch schon oda wat? Denn bis denn, --Anselm Rapp (Diskussion) 19:04, 4. Jun. 2023 (CEST)
- Dit muss bei mir jewesn sin. Da warda in Konkurrenz. Hatta TubenViehDeo hinjelecht von wildem Entenrennen übba Stock un Stein un jeschriem: „Fahren kanna!“ Als obde sonst nüschd können tust. Abba dit war Maximallob! Ach, er fehlt mir. Dit is so'n elender Konsequenti. Abba disde mal Nagetier warst, is ja n Klops! Nu müssmer noch n Adiggl schreibsn übba de TeeNagers. Würd dat HörnchenAchim staunen! Wennik KI könnte, würdik nu in Uftrach jehm: schreib mir einen Artikel über Tee-Nager. Un wat schee Liedchen! Wie findste sowat nur imma? Intrisant: hamse den Pastor ausjetrickst! „Filiale vonne KrummeLanke“! *kreiiisch!* Abba unser Lanke zuschippn? Wat für'n Ansinnen! Naja, issa wohl bei abjesoffn. Mach's chic! --Andrea (Diskussion) 17:12, 4. Jun. 2023 (CEST)
- Also, meene Teuerste: Mit die Ente muss man de Uffjam n bissken uffteiln. Ente fährt mit 16 PS, wo de andern, jrade im Winter, uffjem müssn. Warme Socken und jefütterte Schuhe sind Pflicht. Aba det Fahrjefühl! Und die Individualität! – Nee, Entenrennen mit Iwesb kann ick ma nich erinnern. Wo oda wat war'n dit? – Biste umjezogen? Von Spandau nach Berlin? Na ja, man kann sein Nivea nich ümma haltn. – Stress is nich. Mutta hat ma bloß Maniern beijebracht. – Frühschoppen war scheen. Die meistn von uns kenn sich schon seit det Teenageralter. Bissken loofen und vor allem uffe Banke jesessen warn wa ooch. Scheen Sonntachnachmittach noch, wa, von --Anselm Rapp (Diskussion) 15:33, 4. Jun. 2023 (CEST)
- Hörste mal uff, Dir imma so'n Stress mit Antwort zu machn? Wenn ik schreibe, musste nich bei 1 ufm Baum sein! Be 3 jenücht völlich! Feinen Frühschoppen wünscht --Andrea (Diskussion) 14:43, 4. Jun. 2023 (CEST)
- Heute hamwa Jugendclique-Frühschoppen. Melde mir danach. Ooch n scheen Sonntach! --Anselm Rapp (Diskussion) 11:01, 4. Jun. 2023 (CEST)
Genderitis
Moin Anselm. Hab auf meiner Wanderung was gefunden, an dem Du Vergnügen haben könntest. Nachdem Kreuzschnabel mir das schöne Wort Betrübssystem geschenkt hatte, dachte ich, mussik ma gugn, was dis für'n Knopp is. Mich krigelich gelacht. Sooo viel Humor! In seim Tagebuch findet sich zum Bleistift diese, wie ich finde, sehr schöne Abhandlung: Geschlechtergerechte Sprache. Wohinnen mit den -innen? Gruß zum Tag von --Andrea (Diskussion) 09:05, 29. Jun. 2023 (CEST)
- Herrlich. Herzlichen Dank für den Link, dem ich sogleich einen Ehrenplatz eingeräumt habe! Wenn doch alle sich so humorvoll mit Konfliktthemen oder auch Streitthemen auseinandersetzen würden. Grüße retour von --Anselm Rapp (Diskussion) 09:38, 29. Jun. 2023 (CEST)
Ja, hier gehts ums Gendern
Sehr geehrter Herr Rapp, da sind Sie aber jemanden auf den Leim gegangen - einen Artikel mit 30 fetten Lügen und Verleumdungen. Nicht ein Argument aus dem Buch wurde aufgenommen - einfach Behauptungen aufgestellt. Aber Sie wissen doch, wenn Sie aus dieser Zeitung zitieren, dass Sie vorsichtig sein sollten. Und sich NUR auf diese eine Quelle beziehen? Sie können das nachlesen: http://www.logopaedie-connewitz.de/zigeunersosse/streitschrift.htm Und gleich auch die anderen Besprechungen zum Buch - und sich Ihre Meinungbilden. Ob das zu Ihrem Credo - der guten Absicht, passt? Es gibt eben "Journalisten" die alles, was ihnen nicht in den Kram passt, braun färben. Aber dass ein Mensch mit guter Absicht drauf reinfällt? --Eugen typel (Diskussion) 10:33, 26. Feb. 2023 (CET) Ach ja, und unter dem Link, in den Besprechungen - und im besprochenen Buch finden Sie ca 200 Argumente unsere Sprache und den Umgang damit betreffend. Es wäre also für Sie sicher eine Anregung. Dialektisch - so behauptet der Autor. Schließlich - das behauptet er auch, hat er ja mal ML studiert... Aber Mitmenschen, die diese Diskussion fürchten (weil sie dem nichts entgegensetzen können???), machen genau das, wie jener "Journalist".--Eugen typel (Diskussion) 11:08, 26. Feb. 2023 (CET)
- Sehr geehrter Eugen typel, danke dafür, dass Sie Ihre Bedenken äußern. Allerdings fände ich es gerade in diesem Fall sinnvoll, wie ich auf meiner Benutzerdiskussionsseite schreibe, die Diskussion, die sich auf ein einzelnes Lemma oder Thema bezieht, auf der zugehörigen Diskussionsseite zu führen. Gerade in diesem Fall halte ich die Beteiligung anderer Benutzer für sinnvoll. Wenn Sie daran interessiert sind, verschieben Sie Ihre Mitteilung auf die Artikeldiskussionsseite. Ihre "Kritik an der Kritik" sollte öffentlich einsehbar und weitere Stimmen möglich sein. Eigentlich sollten Sie ja sogar ein Interesse daran haben.
- Leider haben Sie mich, während ich noch antworte, angerufen und machen mir massive Vorhaltungen. Auf meiner Benutzerseite finden Sie unter "Persönliches" meinen Hinweis, dass ich nicht vereinbarte Anrufe nicht wünsche. Ihr Anruf lässt mich zudem Ihre Identität vermuten. Ein neutraler Standpunkt ist das A und O der Mitarbeit an der Wikipedia. Bitte halten Sie sich an die in der Wikipedia vorgesehenen Möglichkeiten, mit vermeintlichen Fehlern umzugehen. Einen Austausch auf meiner Benutzerdiskussionsseite setze ich nicht fort.
- Nun senden Sie mir auch noch E-Mails. Das ist nicht verboten, bestätigt allerdings meinen Verdacht hinsichtlich Ihrer Identität. Ich verweise Sie nochmals auf die Ihnen verfügbaren Möglichkeiten innerhalb der Wikipedia. Ihre E-Mails beantworte ich nicht. --Anselm Rapp (Diskussion) 11:39, 26. Feb. 2023 (CET)
- Herr Anselm Rapp, Sie sind leider jeglicher Sachdiskussion aus dem Weg gegangen. Wer sie außerdem anruft und Mails schreibt - das lesen ja viele, was Sie da hier schreiben. Sie dürfen Ihren Eintrag auch selber überprüfen, ob der richtig ist. Das ist ganz einfach. Sie müssen es nur wollen. Aber kann es nicht sein, dass Sie einen Fehler machen? Und jetzt kommen Sie noch mit Verdächtigungen? Das ist doch vollkommen egal, wer, es geht um falsche Informationen und Anschuldigungen, die Sie ungeprüft publizieren. --Eugen typel (Diskussion) 11:55, 26. Feb. 2023 (CET)
- Damit das meinerseits nicht ungenannt bleibt: Es ging um Dieter Kalka. --Anselm Rapp (Diskussion) 12:40, 26. Feb. 2023 (CET)
- Herr Anselm Rapp, Sie sind leider jeglicher Sachdiskussion aus dem Weg gegangen. Wer sie außerdem anruft und Mails schreibt - das lesen ja viele, was Sie da hier schreiben. Sie dürfen Ihren Eintrag auch selber überprüfen, ob der richtig ist. Das ist ganz einfach. Sie müssen es nur wollen. Aber kann es nicht sein, dass Sie einen Fehler machen? Und jetzt kommen Sie noch mit Verdächtigungen? Das ist doch vollkommen egal, wer, es geht um falsche Informationen und Anschuldigungen, die Sie ungeprüft publizieren. --Eugen typel (Diskussion) 11:55, 26. Feb. 2023 (CET)
ErledigtAnselm Rapp (Diskussion) 11:39, 26. Feb. 2023 (CET)
Eckhard Meineke: "Studien zum genderneutalen Maskulinum" und die KI
Nachdem ich zu den verschiedensten Wissensgebieten schon erstaunlich hilfreiche Antworten von der KI (konkret You.com) erhalten habe, habe ich es mit einer Frage zum im Betreff genannten Buch probiert. Diesmal nicht ganz zufriedenstellend:
Gibt es zu Eckhard Meineke: "Studien zum genderneutalen Maskulinum" schon Rezeption?
Die Frage lautet: "Gibt es zu Eckhard Meineke: 'Studien zum genderneutalen Maskulinum' schon Rezeption?". Leider kann ich Ihre Frage nicht direkt beantworten, da ich keine aktuellen Nachrichtenquellen durchsuchen kann. Allerdings kann ich sagen, dass "Studien zum genderneutalen Maskulinum" ein Thema ist, das in den vergangenen Jahren ausführlich diskutiert wurde und immer noch diskutiert wird. Es gibt sicherlich viele Meinungen und Rezensionen zu diesem Thema, aber ich kann keine Informationen darüber liefern, ob es spezifische Rezensionen oder Schriften in Bezug auf Eckhard Meinekes Arbeit gibt.
Die ISBN 978-3-8253-9505-6 scheint zu "Studien zum genderneutalen Maskulinum" von Eckhard Meineke zu gehören, einem Buch, das vom Winter Verlag veröffentlicht wurde und am 28. Juni 2023 erscheinen wird. Es gibt zumindest eine Rezension auf correctura.com, die am 3. Juli 2023 veröffentlicht wurde und möglicherweise auch andere Rezensionen, die sich auf die Veröffentlichung dieses Buches beziehen könnten. Darüber hinaus gibt es noch weitere Informationen zu diesem Buch und seine Verfügbarkeit bei verschiedenen Händlern wie Correctura, Winter Verlag und auf Twitter unter dem Benutzernamen Universitätsverlag Winter. Zudem gibt es einen Wikipedia-Artikel über das generische Maskulinum, auf den das Buch möglicherweise eingehen könnte.
Der 28. Juni 2023 ist vorüber und das Buch demnach schon erschienen. correctura.com hat das Buch als Rezensionsangebot gelistet; es handelt sich also um keine Rezension.
Antwort: Es tut mir leid, dass ich Ihnen zuvor falsche Informationen gegeben habe. Sie haben Recht, dass der 28. Juni 2023 vorbei ist und das Buch von Eckhard Meineke, "Studien zum genderneutalen Maskulinum", jetzt verfügbar sein sollte. Die von mir erwähnte Rezension auf correctura.com könnte ein Rezensionsangebot sein. Vielen Dank für die Berichtigung.
Manchmal wissen Menschen doch noch mehr als die KI :-)
Antwort: Manchmal wissen Menschen doch noch mehr als die KI :-) Das stimmt absolut! Obwohl KI in vielen Bereichen Fortschritte gemacht hat und eine unglaubliche Fähigkeit hat, Informationen zu verarbeiten, haben Menschen immer noch einzigartige Fähigkeiten und Stärken. Zum Beispiel sind wir in der Lage, komplexe und abstrakte Konzepte zu verstehen, Kreativität und Vorstellungskraft anzuwenden und emotionale Intelligenz zu nutzen, um komplexe soziale Interaktionen zu verstehen. Obwohl die Entwicklung von KI-Technologie uns zweifellos viele Vorteile bringen wird, sollten wir das menschliche Wissen, die Erfahrung und die Fähigkeiten nicht außer Acht lassen, die wir einbringen können. --Anselm Rapp (Diskussion) 17:50, 16. Jul. 2023 (CEST)
Antwort an Mautpreller auf Disk Geschlechtergerechte Sprache
Mautpreller: AW aus der Diskussion zu Geschlechtergerechte Sprache: Eckhard_Meineke: Ein Scheinargument ist, jemand wolle die Literaturliste aus dem Artikel Generisches Maskulinum hierherkopieren, wie ich schrieb. Es geht um ein Buch. --Anselm Rapp (Diskussion) 19:06, 16. Jul. 2023 (CEST)
- Ja, zu einem verwandten Thema, aber nicht zum Artikelthema. Deswegen die zugegeben etwas polemische Antwort mit dem Rüberkopieren. Die Titel, die in einem Artikel mit verwandter Thematik auftauchen, sind nicht unbedingt in diesem Artikel von Interesse. Das müsste zunächst mal belegt werden, wozu bislang nicht einmal ein Versuch unternommen wurde. Im übrigen ist die Thematik so ähnlich nun auch wieder nicht, auch wenn ein Kollege das gerne so sehen möchte.--Mautpreller (Diskussion) 19:34, 16. Jul. 2023 (CEST)
- Ich wollte meine Erwiderung nur noch loswerden. Drüben geht's ja munter weiter. Aber da enthalte ich mich jetzt eines Kommentars. Irgendwann werde ich ja wieder beschleunigt. Gute Nacht, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:25, 16. Jul. 2023 (CEST)
- "Das müsste zunächst mal belegt werden, wozu bislang nicht einmal ein Versuch unternommen wurde". Wenn man bloß einmal einen Blick auf das verlinkte Inhaltsverzeichnis des Buches würfe... Was die zentrale Rolle des generischen Maskulinums im Themenkomplex der geschlechtergerechten Sprache anbelangt, so handelt es sich um ein unbestreitbares Faktum und nicht um eine Meinung, auch wenn ein Kollege das gerne so darstellen möchte. Dass das besagte Buch nicht zum Thema des Lemmas passe, ist eine völlig spekulative Behautung. --Brahmavihara (Diskussion) 10:29, 17. Jul. 2023 (CEST)
- Zitat aus Artikeldisk: "Ein Vorschlag eines Mitlesers, @Brahmavihara: Ich denke, nur Inhaltsverzeichnis und Klappentext reichen nicht, um die Relevanz zu begründen. Fasse doch die zentralen Thesen, wie sie sich aus der Lektüre ergeben, zusammen und belege sie mit Seitenzahlen. Das müsste jene Argumentationen entkräften, die aufgrund des Titels der Publikation kaum einen Zusammenhang mit dem Lemmathema vermuten. --B.A.Enz (Diskussion) 10:24, 17. Jul. 2023 (CEST)"
- Das scheint mir erwägenswert. Aber wir sollten unbedingt zur Artikeldisk zurück; ich wollte nur eine anstehende Antwort noch loswerden. Die Entschleunigungsmetode scheint mir fragwürdig. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 10:53, 17. Jul. 2023 (CEST)
- Zum Vorschlag von B.A.Enz - ich kann mich nicht entsinnen, dass die Aufnahme eines Titels in Literaturverzeichnisse üblicherweise mit einer derart strengen Prüfung einhergeht, zumal auch hier wieder mit dem Vorwurf des cherry pickings gekontert werden könnte. Inhaltsverzeichnis und Klappentext sind bereits genügend aussagekräftig, ein Griff zum Buch sollte letzte Zweifel beseitigen. Ich habe das Buch gelesen - es geht von der ersten bis zur letzten Seite nur um ein Thema: die sogenannnte geschlechtergerechte Sprache. Wer sich über dieses Thema auslässt, kommt natürlich nicht am generischen Maskulimum vorbei und auch nicht an der Genus-Sexus-Problematik. Meineke hat sich eben entschieden, die ganze Thematik anhand des generischen Maskulinums aufzurollen. Das Inhaltsverzeichnis spricht für sich: https://www.winter-verlag.de/en/assets/public/9783825395056/Inhalt.pdf --Brahmavihara (Diskussion) 11:21, 17. Jul. 2023 (CEST)
- Hallo Brahmavihara, selbstverständlich habe ich kein Problem, die eine Zeile Literatur in die Liste aufzunehmen. Nachdem Mautpreller die Eignung kategorisch bezweifelt und das Ganze einen – entschleunigten – Diskussions-Rattenschwanz nach sich ziehen könnte, halte ich B.A.Enz' Vorschlag, die Eignung durch Zitate zu untermauern, für gangbar – wenn's nicht ausufert. Der berühmte Konsens muss ja gefunden werden, sonst käme wohl nur noch 3M infrage. Mein Vorschlag wäre – in dubio pro reo – bei überwiegender Zustimmung erst mal einzustellen und, wenn sich Themaverfehlung herausstellt, es wieder herauszunehmen. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 12:04, 17. Jul. 2023 (CEST)
- Das scheint mir erwägenswert. Aber wir sollten unbedingt zur Artikeldisk zurück; ich wollte nur eine anstehende Antwort noch loswerden. Die Entschleunigungsmetode scheint mir fragwürdig. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 10:53, 17. Jul. 2023 (CEST)
- Zitat aus Artikeldisk: "Ein Vorschlag eines Mitlesers, @Brahmavihara: Ich denke, nur Inhaltsverzeichnis und Klappentext reichen nicht, um die Relevanz zu begründen. Fasse doch die zentralen Thesen, wie sie sich aus der Lektüre ergeben, zusammen und belege sie mit Seitenzahlen. Das müsste jene Argumentationen entkräften, die aufgrund des Titels der Publikation kaum einen Zusammenhang mit dem Lemmathema vermuten. --B.A.Enz (Diskussion) 10:24, 17. Jul. 2023 (CEST)"
- "Das müsste zunächst mal belegt werden, wozu bislang nicht einmal ein Versuch unternommen wurde". Wenn man bloß einmal einen Blick auf das verlinkte Inhaltsverzeichnis des Buches würfe... Was die zentrale Rolle des generischen Maskulinums im Themenkomplex der geschlechtergerechten Sprache anbelangt, so handelt es sich um ein unbestreitbares Faktum und nicht um eine Meinung, auch wenn ein Kollege das gerne so darstellen möchte. Dass das besagte Buch nicht zum Thema des Lemmas passe, ist eine völlig spekulative Behautung. --Brahmavihara (Diskussion) 10:29, 17. Jul. 2023 (CEST)
- Ich wollte meine Erwiderung nur noch loswerden. Drüben geht's ja munter weiter. Aber da enthalte ich mich jetzt eines Kommentars. Irgendwann werde ich ja wieder beschleunigt. Gute Nacht, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:25, 16. Jul. 2023 (CEST)
Ich habe mir in Zusammenhang mit GS schon mal eine Rüge eingefangen, weil wir hier weiterdiskutiert haben. Ich antworte nur, bringe nichts Neues. --Anselm Rapp (Diskussion) 12:04, 17. Jul. 2023 (CEST)
- Ich werde jetzt einfach die Rezeption auf Meinekes Buch abwarten und dann wieder aufschlagen. Das Buch wird seinen Weg in die Lit-Liste schon finden. An diesem Buch kommt künftig keiner vorbei, der sich wissenschaftlich mit GS beschäftigen möchte. --Brahmavihara (Diskussion) 12:57, 17. Jul. 2023 (CEST)
- Die Gendersprache beruht auf der Annahme (man könnte sie als ein „Dogma“ ansehen), dass movierbare maskuline Personenbezeichnungen in ihrer (unmovierten) Grundform nur männliche Personen bezeichnen könnten. Diese Annahme ist erstens frauendiskriminierend, weil sie die Grundform der Personenbezeichnungen nur den Männern vorbehält, während die Frauen sich mit einer daraus abgeleiteten Form begnügen müssen. Wenn nun Meineke den Nachweis erbringt, dass diese Annahme zweitens auch aus sprachwissenschaftlicher Sicht nicht haltbar ist, dann ist damit das Fundament der Gendersprache endgültig zerbrochen. Ich habe mir das Buch von Meineke bestellt und bin sehr gespannt darauf. --BurghardRichter (Diskussion) 13:45, 17. Jul. 2023 (CEST)
- Oder Du berufst Dich auf mehrheitlichen Konsens. :-) Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 14:40, 17. Jul. 2023 (CEST)
- Hallo Burghard, Du bist da im Irrtum. Mindestens in doppelter Hinsicht: 1. Die "Gendersprache" beruht nicht auf dieser Annahme. Die Protagonistinnen teilen sie nicht einmal in dieser Form, sie gehen allerdings davon aus, dass diese Bezeichnungen insbesondere im Singular häufig nicht so verstanden werden, selbst wenn sie so intendiert sind (und dafür gibt es viele Belege). 2. Es gibt eine mittlerweile ins Riesige angewachsene Literatur zum Thema, und zwar gerade in den Sprachwissenschaften. Eine einzelne Studie kann vielleicht die These aufstellen, dass eine "Annahme" aus sprachwissenschaftlicher Sicht nicht haltbar sei. Wie sie einen Nachweis erbringen soll, ist mir schleierhaft. --Mautpreller (Diskussion) 14:48, 17. Jul. 2023 (CEST)
- Und so sieht es die feministische Linguistik: der Arzt ist eine "männliche Person, die nach Medizinstudium und klinischer Ausbildung die staatliche Zulassung (Approbation) erhalten hat, Kranke zu behandeln (Berufsbezeichnung)". Laut Duden enthält das Lexem Arzt die Bedeutung "männlich". Das ist ganz offenkundig falsch. Kontrafaktische Behauptungen dieser Art, die im wesentlichen auf einer Vermengung von Genus und Sexus beruhen, bilden das Fundament der sog. GS. --Brahmavihara (Diskussion) 15:57, 17. Jul. 2023 (CEST)
- Ich hab es allmählich satt. Die ständigen abstrusen Verallgemeinerungen ("so sieht es die feministische Linguistik"). Die Gleichsetzung der Duden-Redaktion mit "der feministischen Linguistik". Die Verwechslung einer lexikalischen Hauptbedeutung mit dem, was ein Wort im Kontext bedeuten kann (man lese mal nach, was Kunkel-Razum dazu schreibt). Die Neigung, mit dogmatischen Behauptungen ("ist ganz offenkundig falsch") Fachleute für dumm zu erklären. Ich gebe mir einige Mühe, distanziert zu schreiben und auch die "andere Seite" richtig zu verstehen. Du tust das nicht. So kann man nicht diskutieren, allerdings kann man so Hahnenkämpfe ausfechten, zu denen ich nicht mehr bereit bin. --Mautpreller (Diskussion) 16:37, 17. Jul. 2023 (CEST)
- Die These, die "lexikalische Hauptbedeutung" des Wortes "Arzt" sei "männliche Person, die..." entspringt einer vielfach kritisierten feministischen Herangehensweise an Sprache. Dass die Duden-Redaktion seit geraumer Zeit der feministischen Linguistik zugeneigt ist, ist nicht von der Hand zu weisen. Die Bedeutung des Wortes Arzt kann aus sprachwissenschaftlicher Sicht auch in anderer Form festgehalten werden. Ich erkläre niemanden für dumm. Ich kennzeichne nur manche Behauptungen schlicht als falsch. Es entspricht nicht dem allgemeinen Sprachgebrauch, einen Einwohner primär als "männliche Person" zu begreifen, insbesondere in Plural. Die primäre Bedeutung des Lexems Einwohner ist sexusindifferent: "Person, die...". --Brahmavihara (Diskussion) 17:35, 17. Jul. 2023 (CEST)
- "Es entspricht nicht dem allgemeinen Sprachgebrauch" - woher nimmst du diese Sicherheit? "Dass die Duden-Redaktion seit geraumer Zeit der feministischen Linguistik zugeneigt ist, ist nicht von der Hand zu weisen" - wie wärs andersherum, sie bildet eben ab, was so sprachlich geschieht. Louis Wu (Diskussion) 18:20, 17. Jul. 2023 (CEST)
- Die These, die "lexikalische Hauptbedeutung" des Wortes "Arzt" sei "männliche Person, die..." entspringt einer vielfach kritisierten feministischen Herangehensweise an Sprache. Dass die Duden-Redaktion seit geraumer Zeit der feministischen Linguistik zugeneigt ist, ist nicht von der Hand zu weisen. Die Bedeutung des Wortes Arzt kann aus sprachwissenschaftlicher Sicht auch in anderer Form festgehalten werden. Ich erkläre niemanden für dumm. Ich kennzeichne nur manche Behauptungen schlicht als falsch. Es entspricht nicht dem allgemeinen Sprachgebrauch, einen Einwohner primär als "männliche Person" zu begreifen, insbesondere in Plural. Die primäre Bedeutung des Lexems Einwohner ist sexusindifferent: "Person, die...". --Brahmavihara (Diskussion) 17:35, 17. Jul. 2023 (CEST)
- Ich hab es allmählich satt. Die ständigen abstrusen Verallgemeinerungen ("so sieht es die feministische Linguistik"). Die Gleichsetzung der Duden-Redaktion mit "der feministischen Linguistik". Die Verwechslung einer lexikalischen Hauptbedeutung mit dem, was ein Wort im Kontext bedeuten kann (man lese mal nach, was Kunkel-Razum dazu schreibt). Die Neigung, mit dogmatischen Behauptungen ("ist ganz offenkundig falsch") Fachleute für dumm zu erklären. Ich gebe mir einige Mühe, distanziert zu schreiben und auch die "andere Seite" richtig zu verstehen. Du tust das nicht. So kann man nicht diskutieren, allerdings kann man so Hahnenkämpfe ausfechten, zu denen ich nicht mehr bereit bin. --Mautpreller (Diskussion) 16:37, 17. Jul. 2023 (CEST)
- Und so sieht es die feministische Linguistik: der Arzt ist eine "männliche Person, die nach Medizinstudium und klinischer Ausbildung die staatliche Zulassung (Approbation) erhalten hat, Kranke zu behandeln (Berufsbezeichnung)". Laut Duden enthält das Lexem Arzt die Bedeutung "männlich". Das ist ganz offenkundig falsch. Kontrafaktische Behauptungen dieser Art, die im wesentlichen auf einer Vermengung von Genus und Sexus beruhen, bilden das Fundament der sog. GS. --Brahmavihara (Diskussion) 15:57, 17. Jul. 2023 (CEST)
- Mautpreller, ich kann deine Verärgerung verstehen; aber was Brahmavihara da aufgezeigt hat, ist doch ein Beispiel genau dafür, wohin die Gendersprache mittlerweile schon geführt hat. Arzt ist eigentlich eine Berufsbezeichnung, nicht mehr und nicht weniger. Ärztin ist eine Berufsbezeichnung, der eine geschlechtliche Markierung angefügt ist. Das Wort Arzt trägt dagegen keine Geschlechtsmarkierung und enthält deshalb keine Information über das Geschlecht. Das ignoriert aber der Duden bei seiner zitierten Definition, die genau dem gendersprachlichen Verständnis entspricht. Die Protagonisten der Gendersprache haben anscheinend nicht verstanden, was eine Markierung eigentlich ist, nämlich die Betonung einer Besonderheit gegenüber dem Allgemeinfall. Wenn die Markierung nicht vorhanden ist, lässt das keinen Schluss auf den Komplementärfall zu, sondern es bleibt beim Allgemeinfall, der beides beinhalten kann. Wenn die Gendersprache, sofern nicht eine bestimmte Person gemeint ist, grundsätzlich beide Formen, die weiblich movierte und die unmovierte, nebeneinander nennt, im Plural mit der Konjuktion und, im Singular mit der Kojunktion oder verbunden, so zwingt das zu der Schlussfolgerung, dass die Gendersprache die unmovierte Form als spezifisch männlich ansieht, ebenso wie die movierte Form spezifisch weiblich ist – so als ob das Nichtvorhandensein eines Movierungssuffixes ebenso eine Geschlechtsmarkierung wäre wie die explizite Movierungsform. Und genauso fasst es mittlerweile wohl auch der Duden auf.
- Ich gebe zu, die Möglichkeit der weiblichen Movierung von maskulinen Personenbezeichnungen, die die deutsche Sprache bietet, verleitet dazu, davon Gebrauch zu machen – auch in Situationen, in denen es überhaupt nicht auf das Geschlecht ankommt. (Eine ähnliche Überspezifizierung können wir auch in der Wikipedia beobachten: Bei Einzelnachweisen mit der Vorlage:Internetquelle setzen viele den Parameter „sprache=de-DE“, obwohl die Sprachangabe, und erst recht mit dem Zusatz „-DE“, überhaupt keinen Sinn gibt.) Ich war in der vorigen Woche beim Zahnarzt; da mein Zahnarzt eine Frau ist, könnte ich auch sagen: „Ich war in der vorigen Woche bei der Zahnärztin“, und oft sage ich es auch so, denn es ist ein sehr preisgünstiger Informationsgewinn, der nur eine Silbe mehr kostet. Doch in den meisten Fällen ist diese Zusatzinformation vollkommen wertlos, da es auf das Geschlecht des Zahnarztes überhaupt nicht ankommt. Wenn man aber für weibliche Zahnärzte regelmässig die movierte Form gebraucht, dann führt das verständlicherweise dazu, dass die unmovierte Form als Bezeichnung für einen männlichen Zahnarzt verstanden wird. Dieses Zahnarzt-Beispiel bezieht sich auf eine bestimmte Person, deren Geschlecht bekannt ist, im Singular. Da ist der Sprachgebrauch im Deutschen wohl so verfestigt, dass er nicht mehr revertiert werden kann. Bei der Gendersprache geht es nun darum, dass diese Gleichsetzung unmoviert = männlich auch auf unbestimmte Personen im Singular sowie generell auf den Plural ausgedehnt wird. Und das lehnen die meisten von uns ab.
- Klar, viele verstehen heute unter Ärzten nur männliche Ärzte. Ist das ein Wunder, wenn man ständig von Ärztinnen und Ärzten oder Ärzt*innen hört und liest? Dieser Missstand, den die Anhänger der Gendersprache gerne als Begründung für die Doppelnennung (in ausführlicher oder abgekürzter Form) anführen, ist ja zum grossen Teil durch die Gendersprache selbst herbeigeführt worden. Da die Ärztinnen eine Untermenge der Menge der Ärzte bilden, ist die Doppelnennung eigentlich unlogisch. Ähnlich verhält es sich mit der häufig zu hörenden Redeweise „Städte und Gemeinden“. Laut den einschlägigen kommunalrechtlichen Gesetzen gibt es nur Gemeinden, von denen einige das Recht haben, sich Stadt zu nennen; selbstverständlich sind auch Städte Gemeinden. Aber dieses elementare Wissen geht verloren: Da man immer wieder im Radio von „Städten und Gemeinden“ hört, sind heute viele Menschen der Ansicht, Städte seien keine Gemeinden. Hier haben wir auch in der Wikipedia eine besondere Verantwortung. Bei der Doppelnennung von movierten und unmovierten Personenbezeichnungen, wobei auch noch die unmovierten fälschlich explizit „männliche“ Personenbezeichnungen genannt werden, ist es genau die gleiche Situation.
- Ja, es gibt eine Unmenge an wissenschaftlicher Literatur zu dem Thema; die kann kaum ein Fachmann überblicken und erst recht kein Laie. Die Wissenschaft stellt sich gerne in den Dienst von Ideologien. Das war so bei der nationalsozialistischen Rassentheorie (in der NS-Zeit gab es an deutschen Universitäten eine Reihe von Lehrstühlen und Instituten, die die damalige Rassentheorie wissenschaftlich untermauerten), das war so bei der Marx-Leninschen Wirtschafts- und Gesellschaftstheorie (die in der DDR, der Sowjetunion und anderen sozialistischen Ländern an zahlreichen Hochschulen gelehrt wurde), und es scheint auch bei der Gender-Ideologie nicht anders zu sein. Sie verfolgt offensichtlich das Ziel, Frauen immer und überall sprachlich sichtbar zu machen. Das ist aber gar nicht die Aufgabe der Sprache. Die Sprache soll dazu dienen, genau das mitzuteilen, was man mitteilen will; nicht mehr und nicht weniger. Wenn man genötigt wird, bei jeder Nennung von Personen immer auch die Information explizit zu übermitteln, dass damit auch weibliche Personen gemeint sind, auch wenn es im konkreten Zusammenhang überhaupt nicht auf deren Geschlecht ankommt, dann ist das ein ideologischer Missbrauch der Sprache (Näheres dazu habe ich vor einigen Monaten auf meiner Benutzer-Disk ausgeführt). Es wird also bei der Wertung der Literatur zum Thema Gendersprache nötig sein, das, was ideologisch belastet ist, unter einem entsprechenden Vorbehalt zu sehen. Von dem Buch von Meineke vermute ich, dass es hiervon frei ist. --BurghardRichter (Diskussion) 19:41, 17. Jul. 2023 (CEST)
- Nur eine ganz kurze Replik: Mir sind diese Argumente natürlich vertraut. Ich denke aber, dass es genau umgekehrt ist, und darauf gibt es zahlreiche stichhaltige Hinweise mit guten Belegen. Ich denke, dass zunehmend Leute Probleme mit dem (damals noch nicht mal als Begriff vorhandenen) generischen Maskulinum hatten (kennst du die Geschichte mit dem Wahlrecht in der Schweiz?). Nicht nur mit diesem übrigens, mir ist zumindest nicht bekannt, dass mit "Feuerwehrmann" jemals Frauen bezeichnet wurden. Tatsächlich stand diese Wahrnehmung sehr oft im Zusammenhang mit der Gleichstellung der Frauen und ihrem "Einwandern" in früher reine Männerpositionen. Es ist dieses Unbehagen, das in der Frauenbewegung und später im Feminismus Form angenommen und Stimme bekommen hat. Ich würde das als Erkenntnisprozess bezeichnen, der auch bei uns Männern (zum Glück) Spuren hinterlassen hat. (Zu diesem Erkenntnisprozess gehört unter anderem auch die Begriffsbildung "generisches Maskulinum", die erst in diesem Kontext stattfand.) Das bedeutet aber auch, dass das Bestehen auf dem generischen Maskulinum heute ebenfalls zu einer metasprachlichen Demonstration geworden ist. Wer eisern Maskulina benutzt, auch wenn das Irritationen hervorruft, outet sich. Ebenso wie wer eisern jede Personenbezeichnung gendert. "Ideologische Belastung" wirst Du in jeder Äußerung zu diesem Thema finden. Wer sich frei davon wähnt, macht sich etwas vor, denke ich. --Mautpreller (Diskussion) 21:34, 17. Jul. 2023 (CEST)
- Und von mir noch ein Satz am Rande: Ganz bestimmt nicht nur ich wäre überglücklich, wenn annähernd soviel Energie in die wirkliche Gleichberechtigung der Geschlechter (Stichwort Gender-Pay-Gap) gesteckt würde, wie in die Verbreitung von Gendersternen. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:50, 17. Jul. 2023 (CEST)
- Interessant, wie viel Energie dann aber wiederum in die Bekämpfung von Gendern gesteckt wird. Louis Wu (Diskussion) 08:51, 18. Jul. 2023 (CEST)
- Die Genderei in ihrer heutzutage geforderten Form erweist der Gleichberechtigung einen Bärendienst! --Andrea (Diskussion) 09:06, 18. Jul. 2023 (CEST)
- Interessant auch, wie viel Energie in die Etablierung von Gendern gesteckt wird. --Brahmavihara (Diskussion) 19:34, 19. Jul. 2023 (CEST)
- Wenn die für Heizung verwendet würde, gäb's keine Energieprobleme. :-) Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 19:52, 19. Jul. 2023 (CEST)
- Interessant, wie viel Energie dann aber wiederum in die Bekämpfung von Gendern gesteckt wird. Louis Wu (Diskussion) 08:51, 18. Jul. 2023 (CEST)
- Und von mir noch ein Satz am Rande: Ganz bestimmt nicht nur ich wäre überglücklich, wenn annähernd soviel Energie in die wirkliche Gleichberechtigung der Geschlechter (Stichwort Gender-Pay-Gap) gesteckt würde, wie in die Verbreitung von Gendersternen. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:50, 17. Jul. 2023 (CEST)
- Nur eine ganz kurze Replik: Mir sind diese Argumente natürlich vertraut. Ich denke aber, dass es genau umgekehrt ist, und darauf gibt es zahlreiche stichhaltige Hinweise mit guten Belegen. Ich denke, dass zunehmend Leute Probleme mit dem (damals noch nicht mal als Begriff vorhandenen) generischen Maskulinum hatten (kennst du die Geschichte mit dem Wahlrecht in der Schweiz?). Nicht nur mit diesem übrigens, mir ist zumindest nicht bekannt, dass mit "Feuerwehrmann" jemals Frauen bezeichnet wurden. Tatsächlich stand diese Wahrnehmung sehr oft im Zusammenhang mit der Gleichstellung der Frauen und ihrem "Einwandern" in früher reine Männerpositionen. Es ist dieses Unbehagen, das in der Frauenbewegung und später im Feminismus Form angenommen und Stimme bekommen hat. Ich würde das als Erkenntnisprozess bezeichnen, der auch bei uns Männern (zum Glück) Spuren hinterlassen hat. (Zu diesem Erkenntnisprozess gehört unter anderem auch die Begriffsbildung "generisches Maskulinum", die erst in diesem Kontext stattfand.) Das bedeutet aber auch, dass das Bestehen auf dem generischen Maskulinum heute ebenfalls zu einer metasprachlichen Demonstration geworden ist. Wer eisern Maskulina benutzt, auch wenn das Irritationen hervorruft, outet sich. Ebenso wie wer eisern jede Personenbezeichnung gendert. "Ideologische Belastung" wirst Du in jeder Äußerung zu diesem Thema finden. Wer sich frei davon wähnt, macht sich etwas vor, denke ich. --Mautpreller (Diskussion) 21:34, 17. Jul. 2023 (CEST)
Zwischenbemerkung: Ich habe mich bei Itti erkundigt: Es ist nicht verboten, einen "entschleunigten" Artikel auf einer Benutzerseite zu diskutieren. Es gelten nur die üblichen Regeln. (Eigene Anmerkung: Man muss sich allerdings bewusst sein, dass andere am Artikel Interessierte die "Nebendiskussion" kaum mitbekommen.) --Anselm Rapp (Diskussion) 09:44, 18. Jul. 2023 (CEST)
Jetzt im Kino
Dokumentarfilm von Wim Wenders über Deinen Namensvetter: Anselm – Das Rauschen der Zeit. --1falt (Post) 19:31, 25. Okt. 2023 (CEST)
- Vielen Dank, liebe 1falt! Ich freue mich, Dich auf meiner Disk zu lesen. Du bist Zweite. Mein Sohn hat schon vor einigen Wochen ein Filmplakat mit dem Titel gesehen, auf einem Ausflug mit dem Wohnmobil, etwa 150 km von zu Hause entfernt. Ich habe vor, den Film anzusehen. Und ich freue mich, einen so seltenen Vornamen zu haben, dass man ihn gleich mit mir in Verbindung bringt. Viele Grüße! --Anselm Rapp (Diskussion) 19:50, 25. Okt. 2023 (CEST)
Schiebung
Ich habe einiges auf meine neue Unterseite Material verschoben. --Anselm Rapp (Diskussion) 12:09, 2. Dez. 2023 (CET)
"Söhne und Töchter von ..."
Ich weiß nicht, an wen ich das adressieren soll: Als Beispiel nehme ich den Artikel Berlin-Spandau. Unter Söhne und Töchter von Spandau ist da ein gewisser Richard Schulze-Kossens, SS-Offizier, Adjutant Hitlers und von Ribbentrops, aufgeführt. Da wird jemand ohne Notwendigkeit als Sohn bezeichnet, mit dem man nicht mal bekannt sein möchte. Wäre "In Berlin geboren" nicht wesentlich besser? Was braucht man dazu? Ein Meinungsbild? --Anselm Rapp (Diskussion) 18:37, 2. Dez. 2023 (CET)
- Lieber Anselm. Gute Frage, zumal es ja offenbar noch mehr als Söhne und Töchter gibt. So gesehen ist die erwähnte Überschrift tatsächlich suboptimal. Was aber dein Zögern und dein Beispiel betrifft, meine ich, Sohn bleibt Sohn, auch wenn er ein enfant terrible ist. Ich erinnere mich an die schöne Publikation Verkommene Söhne, mißratene Töchter […] von 2014 (ISBN 978-3-446-24783-3) des Germanisten Peter von Matt. – Beste Grüsse vom hoffentlich weder verkommenen noch missratenen B.A.Enz (Diskussion) 20:48, 2. Dez. 2023 (CET)
- Willkommen, B.A.Enz, und danke für Deinen Kommentar. Sohn bleibt Sohn und Tochter bleibt Tochter, ja. Aber dazu gehört doch bislang noch eine Zeugung. Spandau, um im Beispiel zu bleiben, hat den "Kameraden" aber nicht gezeugt. Und dass alle anderen Geehrten sich über solche "Brüder" und "Schwestern" freuen, halte ich für unwahrscheinlich. In einem Fall habe ich das mal mit durchgezogen. Ein hochrangiges SS-Mitglied wurde unter "Söhne und Töchter der Stadt" geführt. Da haben wir unangefochten "In ... geboren" draus gemacht. Eine grundsätzliche Regelung scheint mir wünschenswert, aber wohl kaum durchsetzbar. Das Buch von Matt kenne ich nicht, klingt interessant. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:36, 2. Dez. 2023 (CET)
Contributing
"Here is how I have been contributing to Wikipedia in 2023! Edits: 1250, Discussions: 615, Thanks: 95, Thanked: 69 #wikipediaYIR" Nett: Wikipedia Year In Review. Dankend geklaut bei Andrea. --Anselm Rapp (Diskussion) 09:09, 24. Dez. 2023 (CET)
- Haltet den Dieb! Wenn ich das richtig sehe, zählt das Dingens nur die enBeiträge!
- Ein wunderschönes Weihnachtsfest wünscht Dir und den Deinen die --Andrea (Diskussion) 09:16, 24. Dez. 2023 (CET)
- P.S.: auch wenn Du, wie ich, kein Fan von Schönberg bist, guck Dir dis Video an!
- Das WP kannst Du doch einstellen, ob deutsch oder englisch oder sonstwas. – Das Video ist super! – Deine guten Wünsche erwidere ich herzlich! --Anselm Rapp (Diskussion) 14:36, 24. Dez. 2023 (CET)
- Huch? Dis muss eim doch jesacht wärn! Dankschee sacht dat DAU. Hast inzwitschgen LEDs am Boom odda wenichstens n Eimer daneben? Futter nich so vülle, hörste! Sost reicht de Puste nich zum Kerznauspustn un denn musste wiedda de Kinderleins, die ja wohl jekommet sin, ausbeuten! --Andrea (Diskussion) 16:35, 24. Dez. 2023 (CET)
- Bei uns sind die Kerzen schon sehr lange elektrisch, früher wegen Kindern und Kater, und die letzten Jahre sogar der Baum künstlich. Die Jahre fordern ihren Tribut. Mit die Kinderleins, Enkeleins und Urenkeleins geh'n wir morgen auswärts essen. Einen schönen Heiligabend wünscht --Anselm Rapp (Diskussion) 16:58, 24. Dez. 2023 (CET)
- Huch? Dis muss eim doch jesacht wärn! Dankschee sacht dat DAU. Hast inzwitschgen LEDs am Boom odda wenichstens n Eimer daneben? Futter nich so vülle, hörste! Sost reicht de Puste nich zum Kerznauspustn un denn musste wiedda de Kinderleins, die ja wohl jekommet sin, ausbeuten! --Andrea (Diskussion) 16:35, 24. Dez. 2023 (CET)
- Das WP kannst Du doch einstellen, ob deutsch oder englisch oder sonstwas. – Das Video ist super! – Deine guten Wünsche erwidere ich herzlich! --Anselm Rapp (Diskussion) 14:36, 24. Dez. 2023 (CET)
Advent
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 18:32, 31. Dez. 2023 (CET)
Gedanken zum Umgang mit rechts
Das Redaktionsnetzwerk Correctiv deckte am 10. Januar 2024 ein geheimes Treffen von „hochrangigen AfD-Politikern, Neonazis und finanzstarken Unternehmern“ im Hotel „Landhaus Adlon“ in Potsdam auf, in dem ein Plan zur Deportation bestimmter Bevölkerungsgruppen aus Deutschland vorgestellt worden sei Neue Rechte – Geheimplan gegen Deutschland.. Diese Veröffentlichung hatte eine Flut von Reaktionen zur Folge. Zahlreiche namhafte Medien berichteten, Firmen und Vereine, welchen die Mitglieder des Treffens angehörten, distanzierten sich, von Entlassungen bis zum einfachen Verweis darauf, dass es sich um eine rein private Tätigkeit gehandelt habe.
Nicht zuletzt wurde am 11. Januar 2024 ein Wikipedia-Artikel Masterplan zur Remigration angelegt, welcher über das Treffen und die Hintergründe berichtet. Dieser wurde erwartungsgemäß rege auf der zum Artikel gehörigen Diskussionsseite debattiert. Dabei wurde die Zugehörigkeit von Diskutanten zu politischen Lagern deutlich, auch dem politisch ganz rechten. Hier setzen meine Gedanken ein.
Mehrere Diskussionsbeiträge von offenkundigen Sympathisanten mit den Veranstaltern des Geheimtreffens wurden gelöscht. Ich frage mich: Ist das der richtige Umgang mit ihnen? Stimmen wie die der Diskussionsteilnehmer werden immer mehr und immer lauter. Jemand schreibt, „Deportation“ ist eine unsachliche, irreführende Wortwahl, Remigration heiße nicht Abschiebung, Sellner und Teile der AfD sprächen seit Jahren über Remigration, ohne Remigration würden die autochthonen Deutschen zur Minderheit und es gehe um den Kampf um die moralische Diskurshoheit, so ist das zweifellos AfD-Sprech.
Wie wirken solche Löschungen auf Leser, welche ihrer politischen Position unsicher sind? Die aus Protest AfD wählen wollen oder es schon tun – und das werden immer mehr? Heute können wir ihre Opposition noch durch Löschen unterdrücken. Aber ich meine, wir täten gut daran, uns mit ihnen auseinanderzusetzen und ihnen Demokratie schmackhaft zu machen. Momentan sind "die Rechten" in der komfortablen Situation, sich zurücklehnen zu können, die Zeit scheint für sie zu arbeiten. Und wenn wir nicht gewaltig aufpassen, könnten es bald sie sein, welche unsere Beitröge in der Wikipedia und im richtigen Leben löschen, mit weit dramatischeren Folgen als sie jetzt die Löschungen der "rechten" Beiträge haben.
Am 11. Januar 2024 ist in der Süddeutschen Zeitung ein exzellenter Meinungsartikel des früheren Innenministers Gerhart Baum, 91, veröffentlicht. Unter anderem schreibt er: "Ähnlich wie viele AfD-Wähler von heute wollten auch 1930 etliche mit dem Kreuz bei der NSDAP nur Protest zum Ausdruck bringen - und standen 1933 dann erschrocken vor den Trümmern der Demokratie." (Online leider nur für Plus-Abonnenten zugänglich.) Wir müssen dem mehr entgegensetzen als die Löschtaste.
Das evangelische Sonntagsblatt für Bayern gab 2019 "8 Tipps zum Umgang mit rechten Parolen. Ob die reichen, glaube ich nicht, aber sie könnten ein Anfang sein.
Wenn wir "rechte Parolen" ausmerzen wollen, stellen wir uns auf eine Stufe mit denen, die sie rufen. Gewonnen haben wir, wenn wir die Ausrufer davon überzeugen, dass unsere Demokratie bei all ihren Fehlern in der Umsetzung diejenige Staatsform ist, mit der man leben und leben lassen kann. Ein Russophiler, wie man sie bei rechten Sympathisanten häufig findet, schuldet mir immer noch die Antwort darauf, was wohl geschähe, wenn er auf dem Roten Platz in Moskau "Nieder mit Putin!" riefe. "Nieder mit Scholz!" vor dem Reichstag zu rufen, wäre dagegen harmlos.
--Anselm Rapp (Diskussion) 12:23, 12. Jan. 2024 (CET)
- Ich wollte schreiben: Ich bin wohl ein hoffnungsloser Idealist. Ich merke aber, dass man das auf unterschiedliche Art interpretieren kann. Tatsächlich bin ich Idealist, werde aber meiner Hoffnungen beraubt. Der Artikel Masterplan zur Remigration wurde koppheister nichtssagend in Treffen von Rechtsextremisten in Potsdam 2023 umbenannt und entwickelte sich seitdem zur Hexenküche. Mindestens im Minutentakt werden Artikeländerungen vorgenommen und Diskussionsbeiträge gefeuert. Wer da mitkommen will, kann sich den Gang zu kleinen Jungs oder Mädchen, geschweige denn Nachtruhe abschminken. Und das Ergebnis? Von Kollaboration so weit entfernt wie der Mond. Wikipedia vom Feinsten. --Anselm Rapp (Diskussion) 19:06, 13. Jan. 2024 (CET)
- Naja, was hast erwartet? So ist die Mischpoke un wenn's politisch wird, allemal! Wir haben kürzlich einen Bekannten gefeuert, der nicht nur spinnt, sondern sich über die Jahre, in denen wir keinen Kontakt hatten, in die extreme rechte Ecke begeben hat. Argumentativ nicht mehr zu erreichen. Dann war es das halt. Warten wir mal ab, was Correctiv noch enthüllt. Sie haben ja noch nicht alles rausgerückt. Das BE ist am 17. Januar ausverkauft. Ich erwarte Tumulte. Hoffentlich brauchen sie keine Plizei! --Andrea (Diskussion) 09:17, 14. Jan. 2024 (CET)
Guuuten Morgähn! Ich wollte keinen neuen Abschnitt aufmachen, aber: gugstu hier. --Andrea (Diskussion) 09:31, 16. Jan. 2024 (CET)
- Vielen Dank, meine Liebe. Du meinst "Der weite Weg zur Trennung". Hab' ich natürlich längst gelesen, am Frühstückstisch zur Stulle. Ich bin Abonnent, und zwar schon so lange, dass ich mir das Plus-Abo zusätzlich gratis erschnorrt habe. Meine gestrige Frage bezüglich archive.ph war nur im Hinblick auf andere Interessenten. Die Distanzierung der CDU von der Werteunion ist gut und schön (aber vermutlich mehr dem eigenen Ruf als der tatsächlichen inhaltichen Distanz geschuldet). Was mich wirklich beschäftigt, ist der Vormarsch der Rechten weltweit. Weder die Lehnitzseekonferenz noch Trumps Niederlagen vor Gericht schrecken ihre Anhänger ja ab, im Gegenteil. Sehr aufmerksam beobachte ich auch, ob der Abschied des Vorstandsmitglieds Silke Schröder Beginn oder Ende der Distanzierung des VDS von der AfD ist. Warst schon beim Dokter? Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 09:51, 16. Jan. 2024 (CET)
- Nee, muss halb zwölf raus. Dachte erst, schon gleich morgens. Alles harmlos, aber die Augen-OP nächste Woche macht mir sooo viel Angst. Meine Vermutung ist ja: wenn zu viel Krise ist, denken die Leute an den großen, starken Mann, der alles richten möge. Gut ist immerhin, dass immer mehr Leute zur Demo gegen rechts gehen. Ich erinnere mich: damals bei der Wende, stand auch nicht nur D, sondern die Welt Kopf. Hoffen & bangen... Mach's jut und fall mir nich hin! --Andrea (Diskussion) 10:15, 16. Jan. 2024 (CET)
- Ick würd Dir ja die Pfote halten. Aber von hier aus? – Ja, die "Gegenbewegung" beruhigt mich auch etwas. – Inne Wohnung is schlecht fallen. Hab ich aber auch schon mal geschafft. Im fast Dunklen. Grüße von --Anselm Rapp (Diskussion) 10:30, 16. Jan. 2024 (CET)
- Nee, muss halb zwölf raus. Dachte erst, schon gleich morgens. Alles harmlos, aber die Augen-OP nächste Woche macht mir sooo viel Angst. Meine Vermutung ist ja: wenn zu viel Krise ist, denken die Leute an den großen, starken Mann, der alles richten möge. Gut ist immerhin, dass immer mehr Leute zur Demo gegen rechts gehen. Ich erinnere mich: damals bei der Wende, stand auch nicht nur D, sondern die Welt Kopf. Hoffen & bangen... Mach's jut und fall mir nich hin! --Andrea (Diskussion) 10:15, 16. Jan. 2024 (CET)
Fundstücke:
- Wehrhafte Demokratie: Höcke stoppen! In: Campact WeAct, Petition, 2024.
- AfD-Geheimtreffen: Darum geht es beim „Masterplan” zur „Remigration“. In: Campact, 12. Januar 2024.
- Montagslächeln: Vertreibungsplan. In: Campact, 15. Januar 2024.
--Anselm Rapp (Diskussion) 13:23, 16. Jan. 2024 (CET)
Heute, 17. Januar 2024, 21:15 Uhr: Livestream vom Berliner Ensemble: Geheimplan gegen Deutschland --Anselm Rapp (Diskussion) 16:36, 17. Jan. 2024 (CET)
- Kann ich das auch morgen gugn, oder ist das dann weg? Da liege ich doch schon im Bette... --Andrea (Diskussion) 17:35, 17. Jan. 2024 (CET)
- Keine Ahnung. Ich sehe es mir allerdings auch nicht "live" an um die Zeit. Ich bin sehr sicher, dass das Spektakel aufgezeichnet wird und dann zum Abruf bereitsteht. --Anselm Rapp (Diskussion) 17:42, 17. Jan. 2024 (CET)
- Wieso kommst Du uf sowat un ik nich? Sag gez nüschd! --Andrea (Diskussion) 17:45, 17. Jan. 2024 (CET)
- Keine Ahnung. Ich sehe es mir allerdings auch nicht "live" an um die Zeit. Ich bin sehr sicher, dass das Spektakel aufgezeichnet wird und dann zum Abruf bereitsteht. --Anselm Rapp (Diskussion) 17:42, 17. Jan. 2024 (CET)
- 25 gemäßigte AfD-Zitate Volksverpetzer, 13. Februar 2020.
- 18 Nazi-Zitate der AfD Volksverpetzer, 30. September 2020.
Genderfrage
Die AfD hat der Gendersprache den Kampf angesagt. Ist nun, wer gegen die Gendersprache ist, automatisch rechtsextrem? --Anselm Rapp (Diskussion) 19:02, 23. Jan. 2024 (CET)
- Die Melodie des Rattenfängers klingt schön. Ist das ein Grund, ihm nachzulaufen? Gutes Deutsch ist ein hohes Gut. Aber Menschenwürde, Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit haben einen höheren Rang. --BurghardRichter (Diskussion) 19:44, 30. Jan. 2024 (CET)
- Manche möge die Melodie schön finden, BurghardRichter. Die genannten Werte haben selbstverständlich einen weit höheren Rang. Aber ich meinte anderes: Es könnte passieren, dass Gegner der Gendersprache jetzt von ihren Befürwortern noch weit mehr in die rechte Ecke gestellt werden als bisher schon. Auf diese Weise kann man sich Sachargumente sparen. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:25, 30. Jan. 2024 (CET)
- Ja, das kann passieren, und das wird auch passieren, weil die Leute nicht unterscheiden. „Konservativ in bezug auf kulturelle Werte“ ist nicht gleich „politisch rechts“. Für mich sind Heimat und kulturelle Güter wie die Muttersprache wichtige Werte, für deren Erhalt ich mich einsetze. Politisch stehe ich eindeutig links; das ist einfach eine ethische Notwendigkeit – was aber nicht heisst, dass ich Anhänger linker Ideologien wäre; die Gendersprache entspringt einer linken Ideologie, die ich ablehne.
- Ich liebe meine Sprache und bin stolz auf mein Land mit seiner kulturellen Vielfalt und seinen demokratischen Strukturen. Darum will ich, dass Deutschland ein weltoffenes Land ist, das gastfreundlich ist und Menschen, die zu uns kommen, gerne aufnimmt. Wenn es nicht so wäre, könnte ich nicht stolz darauf sein, sondern müsste mich schämen, ein Deutscher zu sein. Meine kulturelle Identität wird nicht durch die Anwesenheit von Menschen mit einer anderen kulturellen Identität bedroht – ganz im Gegenteil! Eine Bedrohung geht dagegen von der AfD aus, die unseren freiheitlichen Rechtsstaat zerstören will, wie sich jüngst wieder deutlich gezeigt hat. Dagegen müssen wir uns mit allen Mitteln zur Wehr setzen. Durch das schöne Wortgeklingel, mit dem die Rattenfänger von der AfD Anhänger zu gewinnen versuchen, düfen wir uns nicht täuschen lassen. --BurghardRichter (Diskussion) 21:06, 31. Jan. 2024 (CET)
- Da stimmen wir überein, BurghardRichter. Ich bezeichne mich lediglich als gemäßigt links, wobei der Unterschied zwischen gemäßigt und eindeutig links wohl erst noch zu definieren wäre. Gute Nacht, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:45, 31. Jan. 2024 (CET)
Bitte das Kursivtag vervollständigen. ''Vom 15. Januar 2024]
= Lint-Fehler, sollte sein ''Vom 15. Januar 2024'']
--Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:49, 29. Jan. 2024 (CET)
- Liebe Lómelinde, die Kursivtags sind mein Schwachpunkt. Vielen Dank. Grüße und einen schönen Tag, --Anselm Rapp (Diskussion) 09:09, 29. Jan. 2024 (CET)
- Gern geschehen, Fehler können jedem passieren, das passiert sogar mir. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:11, 29. Jan. 2024 (CET)
- Isse nich ne Perle, dat Lómelindsche? --Andrea (Diskussion) 10:46, 29. Jan. 2024 (CET)
- Das ist sie zweifelsohne. Wir haben Kolleginnen und Kollegen, die sehr viel Gutes im Hintergrund machen. Aka ist auch so einer. Grüße! --Anselm Rapp (Diskussion) 12:34, 29. Jan. 2024 (CET)
- Isse nich ne Perle, dat Lómelindsche? --Andrea (Diskussion) 10:46, 29. Jan. 2024 (CET)
- Gern geschehen, Fehler können jedem passieren, das passiert sogar mir. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:11, 29. Jan. 2024 (CET)
Geschlechtergerechte Sprache in der Stadtverwaltung Leipzig
"Eine Behörde hat eine Vorbildfunktion", daher "keine unerlaubten Schreibweisen im Sinne des Rats für deutsche Rechtschreibung"[14] --2003:ED:6743:1772:31FB:A7A8:73C8:252 17:31, 3. Feb. 2024 (CET)
- Vielen Dank, liebe IP, gerne sofort aufgenommen. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 17:57, 3. Feb. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 17:57, 3. Feb. 2024 (CET)
Bild Hans-Joachim Führer
Guten Morgen, lieber Anselm! Hast du eventuell ein hochladbares Bild deines Onkels? Wäre toll! Übrigens: Sylvia Führer wäre mE als Kinderbuchautorin durchaus relevant ... LG, GregorHelms (Diskussion) 10:01, 4. Mär. 2024 (CET)
- Lieber Gregor, die Sache ist etwas heikel, deshalb antworte ich auf anderem Kanal. Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 11:07, 4. Mär. 2024 (CET)
Kopp uf Schulter
Du musst mir gez mal Dein Schulter zur Verfügung stellen! Da habbich vor Jahren mal n Scherz gemacht und nicht gemerkt, dass der komplett nach hinten los ging. Passiert mir selten, kommt aber vor. Könnte schon wieder heulen. Bin wohl doch nich geeignet für WP. Wenn da nicht Leute wie Du wären, bei denen ich reden darf, wie mir der Schnabel gewachsen ist, wär ich hier schon längst weg. Naja, und wenn mir n anderes Hobby einfiele. Mach's jut un immer Dank für Asyl! --Andrea (Diskussion) 12:24, 16. Mär. 2024 (CET)
- Lehn Dir an, meine Jutste! Aba wat fürn Scherz vor Jahren? Kannste mir ma heimleuchtn? Hat dit mit Deine Disk zu tun oda gar mit mir? Ich wünsch Dir WP ohne Leiden! Herzlichst --Anselm Rapp (Diskussion) 13:03, 16. Mär. 2024 (CET)
- Guckstu hier un da un dort. Der wollte weglaufen un da wollte ich ihn halten und ihm ein Lächeln ins Gesicht zaubern. DenkstePuppe! Jauuul! Wennik Dich un die kleenen Kartoffln nich hätt... --Andrea (Diskussion) 13:14, 16. Mär. 2024 (CET)
- Zähl mal diejenigen, die sich entschuldigen, wenn sie ihre Fehler einsehen. Mit einer Hand bei eingeklapptem Dauen kommst Du locker zurecht. Du hast es versucht. Wenigstens ist es die WP. Was bei mir momentan im RL abgeht, ist alles andere als von Pappe. Wenigstens kann ich nichts dafür, aber das ist ein schwacher Trost. Wenn man die Köpfe gegenseitig an die Schulter lehnt, müssten sie grade bleiben, was? Der Frühling will auch nicht richtig. Also weiter im Text ... --Anselm Rapp (Diskussion) 14:15, 16. Mär. 2024 (CET)
- Guckstu hier un da un dort. Der wollte weglaufen un da wollte ich ihn halten und ihm ein Lächeln ins Gesicht zaubern. DenkstePuppe! Jauuul! Wennik Dich un die kleenen Kartoffln nich hätt... --Andrea (Diskussion) 13:14, 16. Mär. 2024 (CET)
- Naja, Entschuldigung muss mer nich annehmen. Hab ich heute auch verweigert. Als Floskel auf WP sehr beliebt.
- Hast gesehn, dass Fiona weg is? Mach ich mir langsam Sorgen, was mit ihr ist.
- Un Deim RL steig ich auf's Dach, wennet so weiter macht. Dit spinnt! Schade, disis geen VM gegen RL jibbt!
- Daumendrück, dis Dir de Puste für de nichPappe nich ausjehn tut! Un FrühLinksGrüßles trotz alledem... --Andrea (Diskussion) 14:47, 16. Mär. 2024 (CET)
- Zwischen Floskel und ernstgemeinter Entschuldigung kann ich meist unterscheiden. Erstere habe ich nicht gemeint.
- Nein, Fionas Abwesenheit fiel mir nicht auf, aber ich schaue momentan nur das Allerwichtigste wie Deine Disk ;-) an. Zu mehr reicht die Zeit kaum. Hoffen wir das Beste.
- Das wär's: VM gegen RL. Ich reserviere schon mal Speicherplatz.
- Kopf hoch, wenn einem das Wasser bis zum Hals steht! --Anselm Rapp (Diskussion) 17:53, 16. Mär. 2024 (CET)
- P. S. Danke fürs schöne Banke-Bildchen!
Sempf
Was Schlaues hab ich bei so ehrenwerten und komplizierten Themen ja nich zu bieten, abba was Lustigs: auf der Orgel steht exakt derselbe Wecker, der neben meim Bildschirm steht und mich mahnt, auf die Zeit zu achten. Warum nur braucht man an einer Orgel einen Wecker? Frohes Schaffen un schönen Tag! --Andrea (Diskussion) 11:41, 3. Apr. 2024 (CEST)
- Berliner Nachbarinnen im Treppenhaus. "Ham Sie unsan neuen Nachban schon jesehen? Den find ick ulkich. Wissen Sie, wat der von Beruf is?" "Ick gloobe, der is Orjanist." "Sehnse! So wat Unanschtändjet hab ick ma schon jedacht."
- Meine Frau, die sich mit dem Thema besser auskennt als ich, meint, dass die Orgel beim Gottesdienstbeginn sehr pünktlich einsetzt. Meine Vermutung, dass der Organist (m/w/d) pünktlich nach der Predigt wieder aufwachen soll, hat sie mit dem Hinweis entkräftet, dass Predigten ja unterschiedlich lang dauern. Aber unser lieber GregorHelms weiß das sicher, sofern kein Unterschied zur Volkskirche besteht. Grüße von --Anselm Rapp (Diskussion) 12:00, 3. Apr. 2024 (CEST)
- P. S. Gregor, es geht um dieses Produkt meiner überschüssigen Kräfte.
- Ich halte mich an die Faustregel: "Man darf über alles predigen, nur nicht über 20 Minuten!" - Falls der Sermon - wie nicht selten - doch länger geworden ist, tröste und verteidige ich mich gerne mit Apostelgeschichte 20,7–12 ;-). LG, GregorHelms (Diskussion) 17:09, 3. Apr. 2024 (CEST)
- (BK) Nu kömmt der Gregor ausgerechnet jetzt. Die Faustregel is klasse. Muss ik dem Gatten mal sagen! Der hätte Pfarrer werden sollen, wenn der morgens aus Bette kömmt un ik nich dit Stopschild raushole, fände der geen Ende!
- Du bist Balsam auf meine geschundene Seele! Dank für herzhaftes Lachen, das Du mir entlocken konntest! Ich sollte meine überschüssigen Kräfte auch mal sinnvoller einsetzen!
- Macht's beide hübsch und hegt Euren Humor! --Andrea (Diskussion) 17:17, 3. Apr. 2024 (CEST)
- Aber einen Wecker am Orgeltisch habt Ihr nicht, Gregor? --Anselm Rapp (Diskussion) 17:29, 3. Apr. 2024 (CEST)
- Nein, wir sind ja nicht die Uhrgemeinde! GregorHelms (Diskussion) 18:11, 3. Apr. 2024 (CEST)
- Aber einen Wecker am Orgeltisch habt Ihr nicht, Gregor? --Anselm Rapp (Diskussion) 17:29, 3. Apr. 2024 (CEST)
Fotoparkplatz
--Anselm Rapp (Diskussion) 21:31, 11. Apr. 2024 (CEST)
Interessante Fragen
Guten Morgen, lieber Anselm! Hast du zufällig diese Disku-Beiträge gelesen? Grüße, GregorHelms (Diskussion) 09:22, 12. Apr. 2024 (CEST)
- Guten Morgen, lieber Gregor. Danke für den Hinweis; nein, habe ich nicht, aber im Moment komme ich leider nicht dazu. Ich hab's mal auf die BEO genommen, besonders für den Fall, dass Du einsteigst. – Hast Du meine Taufkirche gesehen? Ganz zufrieden bin ich noch nicht, u. a. deshalb hier das Foto der Hinweistafel. Ein schönes Wochenende und herzliche Grüße, --09:31, 12. Apr. 2024 (CEST)
Stadtkirche Schwenningen und drumherum
Giorgio Michele, ich zitiere Dich aus Wikipedia Diskussion:Edit-War: "Das freut mich aber, dass Anselm bei der Vermeidung eines EW um anderthalb bis zwei Sätze und die Ergänzung zweier Kategorien erfolgreich war (Ironie aus)." Es trifft mich ziemlich, wenn bei Dir anscheinend noch ein Groll vorhanden ist. Ich stelle nochmals klar: Kaum hatte ich den neuen Artikel über die Stadtkirche Schwenningen fertiggestellt, als Du "anderthalb bis zwei Sätze" verändert hast, die so nicht in meinem Sinn waren. Du hast meine Arbeit verändert, ich war damit nicht einverstanden, habe mich aber redlich bemüht, einen Konsens zu finden.
Eigentlich wollte ich Dich bitten, mir zu helfen: Ich habe eine Antwort vom Heimatverein, und die würde ich gerne mit Dir zusammen auswerten. Es muss aber nicht sein. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 13:04, 12. Apr. 2024 (CEST)
- Ich war etwas verärgert über bestimmte Formulierungen (siehe „Der beste Edit-War ist doch der gar nicht stattfindende, und das ist mir in beiden Fällen gelungen.“) zum Thema EW (den ich weder geführt habe noch zu führen beabsichtigte) und auch zu fachlichen Dingen: „Etwas zweimal zu erbauen ist meines Erachtens nicht möglich.“ Doch, das geht sehr wohl, entweder in Form eines Wiederaufbaus nach Beschädigung/Zerstörung oder eben im Zuge wesentlicher Erweiterungen/Umbauten. Mit etwas ABF liest sich diese ganze Diskussion sehr nach einseitiger Verantwortungszuweisung. Aber gut, Schwamm drüber. Ich helfe selbstverständlich gern und stehe natürlich immer für (gemeinsame) Verbesserungen bereit. Viele Grüße, --Giorgio Michele (Diskussion) 16:03, 12. Apr. 2024 (CEST)
- Giorgio Michele, sei versichert, dass mein Wikipedia-Leben keineswegs durchgehend Grund zur Freude bietet. Danke für Deine Bereitschaft, an einer weiteren Verbesserung des Artikels über die Stadtkirche mitzuarbeiten. Erst mal muss ich mich einigen persönlichen Dingen widmen. Ich melde mich, wenn ich soweit bin. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 17:15, 12. Apr. 2024 (CEST)
Diskussion über Primär- und Sekundärquellen
Vielen Dank für den Permalink, liebe Andrea. Ich hatte überlegt, was wird, wenn die Diskussion archiviert wird, hatte aber keine Lösung. Einen schönen Sonntag! --Anselm Rapp (Diskussion) 09:24, 14. Apr. 2024 (CEST)
- Da habsch abba Glück jehabt! Keine Lösung? Wird meen Urjestein alt? Tsisis! Einen Sonntag vom Feinsten sollste haben, hoffentlich mal ohne Weh! Liebste Grüße von Nord nach Süd! --Andrea (Diskussion) 09:34, 14. Apr. 2024 (CEST)
- Is nich alles schlächt im Intanät! Kennste dit Zille-Buch? Bin am Schmökern... --Andrea (Diskussion) 10:46, 14. Apr. 2024 (CEST)
- Dit is doch Pflichtlektüre, Mann. Äh, Frollein. Aba dit et dit ooch online jibt, wusst ick nich. --Anselm Rapp (Diskussion) 10:53, 14. Apr. 2024 (CEST)
- Nu biste abba knapp an VM vorbeijeschrammelt! Frollein is ja OhKee, abba Frolleinchen sachte Frau Mama imma kurz vor Satz warme Ohrn! --Andrea (Diskussion) 11:18, 14. Apr. 2024 (CEST)
- --Anselm Rapp (Diskussion) 15:08, 14. Apr. 2024 (CEST)
- Nehmik! Von so lecker Bengelchen imma! Hast Caramellus jesehn uf der elenden Disk über Schamlippen? Weil dit Wort jejen de Menschenwürde verstoßen soll, wollnse umbenennen. Unser Schelm C. schlägt Charmelippen vor! *kreiiisch!* --Andrea (Diskussion) 15:36, 14. Apr. 2024 (CEST)
- --Anselm Rapp (Diskussion) 15:08, 14. Apr. 2024 (CEST)
- Dit is doch Pflichtlektüre, Mann. Äh, Frollein. Aba dit et dit ooch online jibt, wusst ick nich. --Anselm Rapp (Diskussion) 10:53, 14. Apr. 2024 (CEST)
- Is nich alles schlächt im Intanät! Kennste dit Zille-Buch? Bin am Schmökern... --Andrea (Diskussion) 10:46, 14. Apr. 2024 (CEST)
Oversightkandidatur Tkarcher
Wikipedia:Oversightkandidaturen/Tkarcher - lest, was ich dazugeschrieben habe. --Anselm Rapp (Diskussion) 19:53, 16. Apr. 2024 (CEST)
Silvio Gesell - Gesammelte Werke
Hallo, lieber Anselm! Die GW Silvio Gesell gibt es inzwischen auch online - so zB hier! Beste Grüße, GregorHelms (Diskussion) 12:31, 24. Apr. 2024 (CEST)
- Danke für den Hinweis, lieber Gegor. Ich frage mich, wie die 18 Bände erfassen. Vielleicht müssen die Buchrücken dran glauben, und dann mit doppelseitigem Scan? - Mir fällt ein, ich schicke Dir eine Mail. Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 13:01, 24. Apr. 2024 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2024-07-21T08:09:27+00:00)
Hallo Anselm Rapp, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 10:09, 21. Jul. 2024 (CEST)
Das Kind im Brunnen
Vielleicht interessiert's jemand hier: Das Kind im Brunnen (Wie das Beispiel eines Vorzeige-Transkindes zeigt, können frühe Hormongaben körperliche Veränderungen bewirken, die ein Leben lang unumkehrbar sind). --Anselm Rapp (Diskussion) 14:46, 22. Jul. 2024 (CEST)
- Das ist widerlich! Ich halte das für eine moderne Form des Kindesmissbrauchs für narzisstische Bedürfnisse der Eltern. Das dachte ich auch bei Greta. Dass das „Kind ab einem Alter von sechs Jahren der Änderung zustimmen muss“ ist Irrsinn pur. Seit wann sind Sechsjährige geschäftsfähig? --Andrea (Diskussion) 16:16, 22. Jul. 2024 (CEST)
- Du sprichst mir aus der Seele, Andrea. Aber heutzutage ist ja alles erlaubt. Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:41, 22. Jul. 2024 (CEST)
- Es wird vieles als Missbrauch bezeichnet, wobei man bezweifeln kann, ob es wirklich ein solcher ist. Aber das hier ist Missbrauch eines Kindes für fragwürdige Zwecke der Eltern; da stimme ich mit Andrea überein. Mir scheint manchmal, dass einige nicht zwischen einer notwendigen und einer hinreichenden Bedingung unterscheiden können. Selbstverständlich ist die Zustimmung des Kindes notwendig (d.h. ohne seine Zustimmung geht es gar nicht); aber kann die Zustimmung des Kindes auch hinreichend für die Zulässigkeit derartiger Hormonbehandlungen sein? Ein Kind ist überhaupt nicht in der Lage, die Folgen abzuschätzen und zu beurteilen. --BurghardRichter (Diskussion) 23:45, 22. Jul. 2024 (CEST)
- Da habe ich eine ganz klare Meinung, @BurghardRichter: Jegliche Sexualität gegenüber Kindern ist tabu. Ich kenne einen Altersgenossen recht gut, der heute von seinen sexuellen Handlungen als Heranwachsender mit einem älteren Mann schwärmt. Dass seine Psyche gelitten hat, ist eindeutig. Ich bin der Ansicht, dass Kinder nie von Sexualität mit Erwachsenen profitieren, sondern immer nur Letztere als Lustgewinn, den sie sich schönreden. Die "einvernehmlichen" Hormonbehandlungen sind natürlich ganz besonders pervers, aber der Missbrauch, bei dem man bezweifeln kann, ob es ein solcher ist, ist mir noch nicht begegnet. Sehr bewegt habe ich kürzlich erst die Folge Der Kinderfreund aus der Serie Bloch gesehen. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 06:45, 23. Jul. 2024 (CEST)
- +1 Und diese Zustimmung kommt von einer, die in der WP bezichtigt wurde, derlei Handlungen zu „verharmlosen“. --Andrea (Diskussion) 07:52, 23. Jul. 2024 (CEST)
- Noch ein Postskriptum: Wenn man bezweifeln kann, ob ein Missbrauch wirklich ein solcher ist, hält man das für möglich. Der Rest sollte selbsterklärend sein. --Anselm Rapp (Diskussion) 09:16, 23. Jul. 2024 (CEST)
- +1 Und diese Zustimmung kommt von einer, die in der WP bezichtigt wurde, derlei Handlungen zu „verharmlosen“. --Andrea (Diskussion) 07:52, 23. Jul. 2024 (CEST)
- Da habe ich eine ganz klare Meinung, @BurghardRichter: Jegliche Sexualität gegenüber Kindern ist tabu. Ich kenne einen Altersgenossen recht gut, der heute von seinen sexuellen Handlungen als Heranwachsender mit einem älteren Mann schwärmt. Dass seine Psyche gelitten hat, ist eindeutig. Ich bin der Ansicht, dass Kinder nie von Sexualität mit Erwachsenen profitieren, sondern immer nur Letztere als Lustgewinn, den sie sich schönreden. Die "einvernehmlichen" Hormonbehandlungen sind natürlich ganz besonders pervers, aber der Missbrauch, bei dem man bezweifeln kann, ob es ein solcher ist, ist mir noch nicht begegnet. Sehr bewegt habe ich kürzlich erst die Folge Der Kinderfreund aus der Serie Bloch gesehen. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 06:45, 23. Jul. 2024 (CEST)
- Es wird vieles als Missbrauch bezeichnet, wobei man bezweifeln kann, ob es wirklich ein solcher ist. Aber das hier ist Missbrauch eines Kindes für fragwürdige Zwecke der Eltern; da stimme ich mit Andrea überein. Mir scheint manchmal, dass einige nicht zwischen einer notwendigen und einer hinreichenden Bedingung unterscheiden können. Selbstverständlich ist die Zustimmung des Kindes notwendig (d.h. ohne seine Zustimmung geht es gar nicht); aber kann die Zustimmung des Kindes auch hinreichend für die Zulässigkeit derartiger Hormonbehandlungen sein? Ein Kind ist überhaupt nicht in der Lage, die Folgen abzuschätzen und zu beurteilen. --BurghardRichter (Diskussion) 23:45, 22. Jul. 2024 (CEST)
Und willst du nicht mein Bruder sein ... (Arbeitstitel)
Ich muss das irgendwo parken:
- Nius und Junge Freiheit (Diskussion:Treffen von Rechtsextremisten in Potsdam 2023)
- Investigativ-Medienunternehmen Correctiv: Eine Recherche mit Peng (Süddeutsche Zeitung)
--Anselm Rapp (Diskussion) 21:11, 15. Aug. 2024 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anselm Rapp (Diskussion) 17:45, 11. Sep. 2024 (CEST)
Meinungsfreiheit
Ich teile Ihre Meinung nicht, ich werde aber bis zu meinem letzten Atemzug dafür kämpfen, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen.
Eine Meinungsfreiheit, die nur politisch genehme Positionen zulässt, ist keine.
Auch in 2024 gilt in der Wikipedia: Keinen Fußbreit den Faschisten von AfD und anderswo.
--Anselm Rapp (Diskussion) 17:52, 11. Sep. 2024 (CEST)
Sobald die eigene Meinung über einen Sachverhalt feststeht, will man nur noch bestätigt bekommen, was man ohnehin glaubt.
- (nicht signierter Beitrag von 1falt (Diskussion | Beiträge) 00:19, 12. Sep. 2024 (CEST))
- Hallo 1falt, schön, Dich mal wieder zu lesen! --Anselm Rapp (Diskussion) 10:09, 12. Sep. 2024 (CEST)
_____
Hier mein Protokoll dessen, was mich zu obigen Zitaten veranlasste:
1. Eine IP hat auf einer Artikeldiskussionsseite mit rechtsextremem Thema diesen Beitrag eingestellt (hier kursiv):
- Umfragen
- Hier sollte auch erwähnt werden, daß außerhalb des linksextremen Spektrums die Mehrheit der Deutschen weniger Migranten möchte. - https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1477240/umfrage/umfrage-zur-verschaerfung-der-fluechtlingspolitik/ (unsigniert)
2. Ein anderer Wikipedianer (2) kommentierte: "Mit [dem Lemma] hat das nichts zu tun."
3. Wikipedianer 1 löschte den Diskussionsabschnitt mit der Begründung: "unsinnige Hasspropaganda entfernt. IP_Troll".
4. Ich habe Wikipedianer 2, dessen Kommentar mitgelöscht wurde, gefragt: "Hast Du in dem von Dir kommentierten Diskussionsbeitrag auch "unsinnige Hasspropaganda" gesehen?"
5. Der antwortete: "Unsinn ja, aber keinen Hass. Zur Artikelverbesserung trug er nix bei, insofern geht die Entfernung OK, nur die Begründung war falsch."
6. Antwort von Wikipedianer 1: "Diese klar politisch motivierte IP-Trollerei stiehlt schlicht Zeit. Diese IP-Trollereien nehmen massiv zu und es dürfte klar sein, arum das so ist. Diese Kreise wittern Morgenduft und treten mit ihrem rechtsgerichtenen Unsinn immer selbstbewusster auf. Da muss nun ein klarer Riegel vorgeschoben werden. Ich werde solchen Unsinn weiterhin ohne weitere Diskussion entfernen und bei Bedarf eine Halbsperre für davon betroffene Artikel und Disk. beantragen. Es wird Zeit, Massnahmen geben diese rechtsgerichtete Seuche zu treffen, damit hier nicht weiter normalen Benutzern ihre wertvolle Zeit gestohlen wird."
7. Antwort von Wikipedianer 2 (Zeilenumbrüche entfernt): Lieber [Wikipedianer 1], nicht immer so aufgeregt. Ich hab doch ganz kühl konstatiert, dass der Beitrag keinen Lemmabezug hat. Und eine Woche später hät ich ihn dann unter Hinweis auf Wikipedia:Diskussionsseiten#Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten, No. 11, entfernt. Du wolltest ihn gleich weg haben, na von mir aus. Aber „Hasspropaganda“ ist ein allzu starkes Wort. Du machst dich angreifbar, wenn du derartige Beiträge mit unzutreffenden Begründungen abräumst. In der Ruhe liegt die Kraft. Ein entspanntes Wochenende wünscht dir [Wikipedianer 2]
8. Antwort von Wikipedianer 1: "In der Ruhe mag eine Kraft liegen, aber Fakt ist, dass wir in den letzten Jahren viel zu nachsichtig mit IPs (und mit einigen Accounts), die klar einerechtsgerichteten Agenda/Absicht hatten, umgegangen sind. Dies hat uns u.a. unendlich viel Kraft und Zeit gekostet und unserer einer 'Neutralität' vorgelagerten Wertegrundlage einiges an Substanz gekostet. Zumindest was den Faktor Zeit angeht, werden jetzt mal andere Saiten aufgezogen. Aus einem entspannten Wochenende Wünsche für ein ebensolches, [Wikipedianer 1]
Mir lässt der Vorgang keine Ruhe, deshalb beschreibe ich ihn hier.
- Ich bin der Ansicht, dass der fragliche Diskussionsbeitrag (!) weder Unsinn noch Hasspropaganda enthält, sauber seriös bequellt war und im Rahmen der Meinungsfreiheit zu tolerieren.
- Ich weiß nicht, ob die IP anderweitig schon unangenehm aufgefallen ist.
- Ich bin der Ansicht, dass wir uns auch und gerade Rechtsextremen oder des Rechtsextremismus Verdächtigen streng an unsere Regeln zu halten haben.
- Ich zitiere aus Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten (WP:DISK) Absatz 1: "Verändere nicht die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer: Die Veränderung oder Entfernung von Diskussionsbeiträgen anderer Benutzer auf Artikel- oder Benutzerdiskussionsseiten wird in der Wikipedia meist als äußerst unhöflich angesehen."
- Nicht Rechtsextreme sollten nicht nur am Inhalt dessen zu erkennen sein, was sie schreiben, sondern auch an ihren Umgangsformen mit jedem in der Wikipedia.
- Das Motto von Wikipedianer 1 demonstriert meines Erachtens einen POV, welcher Mitarbeit an der Wikipedia stark erschwert. Wir bilden keine Sichtweise, wir geben Realität wieder. Und die beinhaltet nun mal auch, dass "außerhalb des linksextremen Spektrums die Mehrheit der Deutschen weniger Migranten möchte." (Wikipedianer 1 wurde wiederholt gesperrt, weshalb, habe ich mir nicht die Mühe gemacht, zu eruieren.
- Meine eigene politische Postion kennen, die mich kennen. Bei Bedarf siehe meine Benutzerseite.
Es ist sicher möglich, die Beteiligten zu enttarnen. Bitte nicht hier. --Anselm Rapp (Diskussion) 10:09, 12. Sep. 2024 (CEST)
- Im Durchschnitt fast drei von vier und selbst ein Drittel der Anhänger der Linken und der Grünen ... Jeder Dritte!
- Danke für Dein Protokoll! Und für Deine Unruhe!
- Wir beide werden hoffentlich den Beginn der dritten Diktatur in unserem Land nicht mehr erleben. Rechtzeitig auswandern können wir nicht mehr. Aber sie haben sooo viel Sehnsucht danach.
- Meine Pichelsdorferstraße ist inzwischen fest in der Hand vom Organisierten, von Schutzgelderpressern und der Drogenmafia. Und wenn ich dort mein Käffchen schlürfe und Passanten unterhalten sich auf Deutsch, ist es die Ausnahme. Neulich stritt ich mich mit einem in D geborenen türkisch stämmigen Deutschen, weil er sich abfällig über Schwule und Frauen äußerte, die „halbnackt“ durch die Gegend liefen. Damit meinte er Frauen mit Sonnentop. Zu mir sagte der junge Mann „meine Süße“! Irgendwas ham wir falsch gemacht mit unserem fröhlichen Multikulti! Lieben Gruß von --Andrea (Diskussion) 12:32, 12. Sep. 2024 (CEST)
- Derzeit halte ich Rechtsaußen für gefährlicher als die Linksaußen. Aber vor lauter Fokus auf rechts scheint mir der Blick nach links vernachlässigt zu werden. Danke für Deine Gedanken. (Bei Pichelsdorfer denke ich automatisch an die Tochter meines inzwischen verstorbenen Freundes, die als Kind dort überfahren und für ihr Leben schwerbehindert wurde. Frage ich sie, wie es ihr geht, trompetet sie immer: "Gut!" OT, aber geht gar nicht anders.) Mein Motto ist Fairness, auch gegenüber Unfairen; ich kann gar nicht anders. Grüße von --Anselm Rapp (Diskussion) 15:26, 12. Sep. 2024 (CEST)
- Ja, so biste! Ich hab mich mal wieder gründlich in die Nesseln gesetzt. Admins belästigt. Widerworte gegeben. Dürf mer nich! Schönen Abend noch! --Andrea (Diskussion) 17:43, 12. Sep. 2024 (CEST)
- Tapfer! Vielen Dank. Ich glaube schon, dass "rechts" viel Arbeit gemacht hat und macht. Aber ich halte Sorgfalt dabei für sehr wichtig. Die Herr- und Damschaften können sonst sonstwo behaupten, sie könnten in der WP noch so objektiv schreiben, es werde gelöscht. Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 17:57, 12. Sep. 2024 (CEST)
- Ja, so biste! Ich hab mich mal wieder gründlich in die Nesseln gesetzt. Admins belästigt. Widerworte gegeben. Dürf mer nich! Schönen Abend noch! --Andrea (Diskussion) 17:43, 12. Sep. 2024 (CEST)
- Derzeit halte ich Rechtsaußen für gefährlicher als die Linksaußen. Aber vor lauter Fokus auf rechts scheint mir der Blick nach links vernachlässigt zu werden. Danke für Deine Gedanken. (Bei Pichelsdorfer denke ich automatisch an die Tochter meines inzwischen verstorbenen Freundes, die als Kind dort überfahren und für ihr Leben schwerbehindert wurde. Frage ich sie, wie es ihr geht, trompetet sie immer: "Gut!" OT, aber geht gar nicht anders.) Mein Motto ist Fairness, auch gegenüber Unfairen; ich kann gar nicht anders. Grüße von --Anselm Rapp (Diskussion) 15:26, 12. Sep. 2024 (CEST)
Von Rechtsextremen und Religiösen
Zufallsfund:
Queere Menschen fordern gleiche Rechte in der Gesellschaft
Zur CSD-Demonstration am 21. September hat der CSD Remscheid politische Forderungen aufgestellt: [...]
12. ... das konsequente Vorgehen gegen völkische, nationalistische, rechtsextreme und religiöse Propaganda.
Quelle: waterboelles.de
Was ist religiöse Propaganda? Glockenläuten? Einladung zum Gottesdienst? Bekenntnis des eigenen Glaubens? Die Empfehlung, die Bibel zu lesen? (Sind eigentlich Genderzeichen queere Propaganda?) Ratlos --Anselm Rapp (Diskussion) 09:25, 14. Sep. 2024 (CEST)
- Hey, Du wusstest nicht, dass Dein Herr Pfarrer n Propagandist is? Odda eher n Verkaufsförderer (s. BKS)? Wo treibst Du Dich nur immer rum...
- In Studizeiten hab ich auf der Grünen Woche mal die Propagandistin gegeben. Für 4 Märker die Stunde (wer's nich kennt: sin 2 Euronen)! Habsch Schnaps un Hähnchenbrustfilet verkooft. Dis kannte damals noch Geena. Mit dem Wort habsch mir den Mund fusselig jeredet! Un Geena hat die Glocken jeläutet! Grüßles zum Wochenende von --Andrea (Diskussion) 10:59, 14. Sep. 2024 (CEST)
- Woher weißt Du denn, was ein Pfarrer ist und was nicht? Na ja, Langzeitgedächtnis . Ich hab nach etwas anderem gesucht und bin dann auf diese Freundlichkeiten gestoßen. Da scheint im zugehörigen Artikel was Wichtiges zu fehlen. – Wann hast Du Dich denn mit Propaganda für Fleischeslüste betätigt? Flattermänner mochte ich noch nie. Komisch: Ich habe lange bei keiner IFA gefehlt, aber ich war nie auf der Grünen Woche. So konnten wir uns nicht begegnen. – Du hast's ja richtig mollig, 18 °C und bewölkt. Hier 7 °C und es pladdert. Grüße! --Anselm Rapp (Diskussion) 12:32, 14. Sep. 2024 (CEST)
- Hoffentlich säufste nich ab! Un wir - mittich zwischen Elbe un Oder - oooch nich.
- Haste etwa als Kleena (wie mein Gatte) ooch in Hühnerstall jepinkelt un denn den Zorn vom Hahn abjekricht? Der hat ihn inne Neese jepickt, denn hat sein Omma dem Hahn den Kopp abjeschlagn un der rannte noch weiter übern Hof. Seitdem kricht der nix Flatterndes runter! --Andrea (Diskussion) 14:17, 14. Sep. 2024 (CEST)
- Mahlzeit! Ich war schon als Kind heikel. Kein Fisch (Mutter bei Zubereitung zugesehen), kein Geflügel, keine Innereien. Aber erst vor einem Vierteljahrhundert habe ich mich entschlossen, nur noch vegetarisch zu essen. Kein Problem, nur in Restaurants ist die Auswahl oft sehr übersichtlich. – Du in Deinem Mastkorb säufst so schnell nicht ab. Wir wohnen im Parterre, da sind Keller und Tiefgarage leicht dran. --Anselm Rapp (Diskussion) 14:29, 14. Sep. 2024 (CEST)
- *daumendrück!* Hier stürmt es wie bekloppt. Und der Schulartikel macht mich färtsch! Aber is alles sooo interessant! --Andrea (Diskussion) 15:52, 14. Sep. 2024 (CEST)
- Mahlzeit! Ich war schon als Kind heikel. Kein Fisch (Mutter bei Zubereitung zugesehen), kein Geflügel, keine Innereien. Aber erst vor einem Vierteljahrhundert habe ich mich entschlossen, nur noch vegetarisch zu essen. Kein Problem, nur in Restaurants ist die Auswahl oft sehr übersichtlich. – Du in Deinem Mastkorb säufst so schnell nicht ab. Wir wohnen im Parterre, da sind Keller und Tiefgarage leicht dran. --Anselm Rapp (Diskussion) 14:29, 14. Sep. 2024 (CEST)
- Woher weißt Du denn, was ein Pfarrer ist und was nicht? Na ja, Langzeitgedächtnis . Ich hab nach etwas anderem gesucht und bin dann auf diese Freundlichkeiten gestoßen. Da scheint im zugehörigen Artikel was Wichtiges zu fehlen. – Wann hast Du Dich denn mit Propaganda für Fleischeslüste betätigt? Flattermänner mochte ich noch nie. Komisch: Ich habe lange bei keiner IFA gefehlt, aber ich war nie auf der Grünen Woche. So konnten wir uns nicht begegnen. – Du hast's ja richtig mollig, 18 °C und bewölkt. Hier 7 °C und es pladdert. Grüße! --Anselm Rapp (Diskussion) 12:32, 14. Sep. 2024 (CEST)