Portal Diskussion:Psychologie/Archiv2
kritische Psychologie
Ich habe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie_Diskussion:Psychologie#kritische_Psychologie eine Diskussion gestartet zur Kategorisierung von "kritischer Psychologie" bzw. "kritischen Psychologien". -- Ikp 11:16, 11. Jul 2006 (CEST)
Was soll das heißen? -- Ikp 17:44, 15. Jul 2006 (CEST)
Ich glaube jemd. hat meinen Beitrag in die kritische Psychologie verschoben. Evtl. habe auch ich ihn falsch eingesetzt. Widescreen ® 17:47, 15. Jul 2006 (CEST)
[1] für diesen Löschantrag werden noch kompetente Meinungen bzw. Informationen zum Lemma gesucht. Viele Grüße --Olaf1541 19:11, 15. Jul 2006 (CEST)
Wäre schön, wenn da mal jemand drübergehen könnte, und eventuell auch Links darauf in anderen passenden Artikeln setzen würde. --Robert S. - QS jetzt! 22:23, 25. Jul 2006 (CEST)
Diathese-Stress-Modell
Gründe warum ich den Artikel aus der Liste der zu überarbeitenden Artikel herausgenommen habe: Die Artikellänge/kürze war beabsichtigt, das es schwierig ist, ohne auf eine spezifische Störung einzugehen mögliche Diathesen und Stressoren anzugeben, da beides immer störungsspezifisch ist. DS-Modelle sollten, wenn schon, in den entsprechenden Artikeln eingefügt werden. Ich möchte hier nicht den Anschein erwecken das ich was dagegen hätte das ein von mir iniziierter Artikel verändert wird, aber ich halte dies in dem Ausmaß wie es bis jetzt geschehen ist [2] nicht für sinnvoll. Grüße, meriko 15:49, 3. Aug 2006 (CEST)
- Aufgrund fehlender Resonanz hab ich die Änderungen rausgenommen. meriko Wanna talk? Bewertung 22:23, 8. Aug 2006 (CEST)
Könnte sich ein Fachkundiger mal diesen Artikel anschauen? Wurde in der QS nicht bearbeitet, ich kann den Inhalt nicht einschätzen. Gruß --Dinah 21:21, 8. Aug 2006 (CEST)
- Ich kann den Inhalt einschätzen, der ist soweit ok. Quellen habe ich nachgetragen und ein paar Kleinigkeiten verändert. grüße, meriko Wanna talk? Bewertung 22:23, 8. Aug 2006 (CEST)
Sexueller Fetischismus
Das Gebiet Sexueller Fetischismus wird gerade umgekrempelt (von mir). Da es keine Statistiken gibt, die konkrete Zahlen über Verbreitung und Arten von Fetischismus nennen, suche ich jemanden, der mir bei einer Zeitschriftenauswertung hilft: Welche Formen von Fetischismus (Fußfetischismus, Piercingfetischismus, usw.) werden wie oft in Artikeln angesprochen? Es gibt immer wieder heftige Kontroversen über die Relevanz einzelner Fetischartikel. Nachdem ein Massenlöschantrag und ein Meinungsbild gescheitert sind, möchte ich jetzt versuchen, ein paar belegbare Zahlen zu beschaffen, aufgrund derer man beurteilen kann, welche Fetischarten „wichtig“ sind und welche nicht. Ich selbst habe leider kaum Zugang zu den benötigten medizinischen und psychologischen Fachzeitschriften. --Fußfetischist 14:53, 17. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Fußfetischist, siehe mal auf [3] dort: Sidebar: Leitlinie nach Fächern, Dort in der Liste: Leitlinien für Diagnostik und Therapie Psychotherapie und Psychosomatik. Dort wierum bei: Nicht aktualisierte Leitlinien siehe Liste (ganz unten); Dort wiederum bei: 069 Sexualmedizin. Schwierige Navigation, zugegeben. Dort findest Du, leider nur veraltete Leitlinien, die Dir aber gute Anhaltspunkte geben können.
Ewas einfacher ist: dies. Hier findest Du das ICD-10. Gruß Widescreen ® 15:14, 17. Aug 2006 (CEST)
Vielen Dank. Die ICD-10 und DSM sind bereits korrekt im Artikel verbaut, die Diagnose- und Therapiehilfen werde ich gründlich durcharbeiten. Wichtig ist aber im Moment tatsächlich eine quantitative Auswertung. Das Problem ist einfach, dass wir uns nicht einig sind, ob uns Spezialartikel wie Fußfetischismus oder Jeansfetisch einen Mehrwert bringen oder ob wir uns auf den Hauptartikel Sexueller Fetischismus beschränken sollten. Dazu wäre es hilfreich zu wissen, wieviel % der Bevölkerung Fetischisten sind und wieviel % der Fetischisten Fußfetischisten, Jeansfetischisten usw. Wissenschaftliche Erhebungen existieren aber offenbar nicht. Google-Treffer kann man nicht werten, denn die Pornoindustrie hängt einfach überall "-fetisch" dran - man erhält gigantische Trefferzahlen selbst bei Dingern wie Fett-Fetischismus wo momentan überhaupt nicht geklärt ist, ob das überhaupt eine Form von Fetischismus ist. Daher die Idee, einfach mal ein paar große Zeitschriften herzunehmen und stur durchzuzählen: Wieviele Artikel erwähnen Fußfetischismus, wieviele Jeansfetischismus ... --Fußfetischist 17:43, 17. Aug 2006 (CEST)
Ich habe mal in meinem Schrank die Fachbücher durchgeschaut. Dort steht, dass es keine genauen Angaben gibt (oder diese werden nicht genannt, weil es wahrscheinlich eine Dunkelziffer bei den Untersuchungen gibt, die angesichts der Bekanntheit des Fetischs dann so nicht stimmen können). Ich denke, dass alle Paraphilien die im Dsm bzw. im Icd stehen, einen eigenen Arikel verdienen. Daneben ist, für meine Begriffe, auch wichtig, wieviel Kultur oder Kult um den jeweiligen Fetisch betrieben wird: Was macht man so im kit-cat Club oder in wie weit trauen sich die Paraphilen in die Öffentlichkeit. Gibt es eine ausgeprägte Subkultur BDSM? Dies alles wären Kriterien.
Ich habe in zahlreichen Recherchen ebenfalls keine Angaben gefunden. Ich habe mehrmals gesehen, dass Sexualforscher sich mit dem Argument "schwierig zu ermitteln" aus der Affäre winden, aber diese Begründung scheint mir doch recht fadenscheinig. Auch BDSM ist nicht ganz leicht zu ermitteln, trotzdem gibt es recht ausführliche Zahlen. Die Menge an Kult und Kultur wird von den Leuten nicht als Argument geschätzt. Da gab es einen Artikel über Luftballon-Fetisch, der einige ganz nette Fakten und Gründe angeführt hat und trotzdem als nicht-erhaltenswert eingestuft wurde. --Fußfetischist 18:08, 17. Aug 2006 (CEST)
- Glaub mir, wenn irgendjemand in der Wissenschaft glaub etwas beitragen zu können, tut er dass auch. Ich denke für sehr seltene und ausgefallene Fetische kann man auch den Hauptartikel nehmen. BDSM scheint mir überhaupt kein Problem zu sein. Aber bei zuvielen Artikeln, die auch noch sehr kurz sind, verliert man den Überblick. Wenn es genug über einen Fetisch zu sagen gibt, sodas er nicht mehr in den Hauptartikel passt, hat er meiner Meinung nach einen Artikel verdient. Dieser sollte aber Belegt sein, das jeder sehen kann, das ist kein Hirngespinst, sondern gibt es wirklich. Luftballon-Fetisch??!! Gruß Widescreen ® 02:55, 18. Aug 2006 (CEST)
- Das mit dem Beitragen stellt sich für mich anders da. Echte Experimente zu dem Bereich gibt es praktisch gar keine, obwohl ein paar sehr einfache Sachen auf der Hand liegen. Immerhin steht die Behauptung, Fetischismus entstünde durch Konditionierung oder Prägung; gerade diese beiden Sachen lassen sich doch empirisch prima überprüfen. Du meinst, BDSM ist wegen der eigenen Subkultur einfacher zu ermitteln und Fetischisten verstecken sich mit großer Dunkelziffer? Sicherlich verstecken sich die Exkrementophilen, aber ich wette, es ist kein Problem Fußfetischisten für eine groß angelegte Befragung zusammenzutrommeln, ganz zu schweigen von den klassischen Lack- und Lederfetischisten. Das wäre sicher nicht perfekt, aber es wäre ein Anfang. Luftballon-Fetisch: Ja, die stehen auf Aufblasen und Platzenlassen und so, Unterform von Gummifetischismus :-) --Fußfetischist 11:05, 18. Aug 2006 (CEST)
Hm, da kannst Du, was die Experten angeht recht haben. Ein wahrscheinlich auch politisch heikles Thema (Grünen-Skandal). Dass Fetischismus durch Konditionierung entsteht, ist nicht bewiesen. Es ist eine Theorie in der Psychologie. Prägung ist ein dehnbarer Begriff. So leicht ist es nicht dass empirisch zu überprüfen. Im übrigen meine ich, dass viele Paraphile nicht in Studien erfasst werden, da sie ihren Fetisch unter keinen Umständen preis geben wollen. So ist eine Prävalenz nicht mit Sicherheit zu bestimmen. BDSMler oder Lack und Lederfetischisten, denken ich, lassen sich eher selten beim Psychotherapeuten blicken. Darum ist auch hier klar, dass die STudien niemals das tatsächliche Auftreten erfassen können. Das es hier aber nicht zumindest vorsichtige Mindestzahlen gibt wundert mich auch. Widescreen ® 12:12, 18. Aug 2006 (CEST)
- Gerade über BDSM gibt es sehr schöne Zahlen (siehe den Artikel), die Therapieflucht geht mir deshalb als Argument nicht anz runter. Ich vermute es liegt daran, dass das Thema für die große Masse halt relativ uninteressant ist: Meist ist Fetischismus eh nicht behandlungsdürftig, die vorhandenen Therapien funktionieren einigermaßen, ein großer Medikamentenmarkt ist nicht absehbar und unter Sexualtherapeuten gilt das Mantra: "Ach Gott, lass sie halt machen; solange sie keinen umbringen." A propos Umbringen: Thema "Kannibale von Rothenburg". Ich habe hier anlauten hören, dass die psychologische Begutachtung irgendetwas mit "Er hatte das Bedürfnis, seinen Fetisch (ein abgeschnittener und gebratener Penis) zu verspeisen." Zumindest hat das jemand so kurz im Artikel Sexueller Fetischismus abgefasst. Kann mir hier jemand mit harten Tatsachen weiterhelfen? Gibt es da irgendeine Veröffentlichung? Mir kommt das irgendwie Spanisch vor, das Abschneiden und Verspeisen eines Körperteils als Fetischismus zu werten. --Fußfetischist 10:20, 19. Aug 2006 (CEST)
Feeding
Konkrete Frage: Als was wird gegebenenfalls der Komplex Vorliebe-zu-dicken-Menschen, Feeding, Fat Admirer klassifiziert? F65.0? F65.8? Ich bezweifle die populäre Gleichsetzung Vorliebe für Fett = Fetischismus und suche Präzedenzfälle für oder gegen meine Meinung. --Fußfetischist 11:23, 19. Aug 2006 (CEST)
Dieser "Fetischismus" ist keine Krankheit im Sinne des ICD-10. Gott sei dank! Widescreen ® 13:02, 19. Aug 2006 (CEST)
- Da ich den Artikel "Feeding" bearbeitet habe im Sinne von NPOV - Feeding ist keine Krankheit, das steht da auch nirgends. Feeding führt allerdings beim "Gefütterten" zu extremem Übergewicht (das ist das Ziel), was wiederum zu körperlichen Krankheiten führt. Das nur kurz zur Klarstellung --Dinah 14:11, 20. Aug 2006 (CEST)
- Doch Dinah, genau das steht leider momentan implizit da: "Feeding ist eine Form des Fetischismus...". Sexueller Fetischismus ist eine Paraphilie (= "abweichende sexuelle Neigung") und kann nach den diagnostischen Leitlinien als Krankheitsbild diagnostiziert werden. Wohlgemerkt kann, denn Fetischismus muss nicht notwendigerweise krankhafte Ausmaße annehmen. Falls Fat Admiring also Fetischismus wäre, könnte es als Krankheit diagnostiziert werden. Fat Admiring ist aber eben keine Form des Fetischismus, es erfüllt die Bedingungen nicht. Unser Artikel enthält momentan eine Falschaussage, die bereinigt werden muss. Wenn Widescreens Aussage zutrifft, ist Fat Admiring noch nicht einmal eine Form der Paraphilie. Das wiederum fände ich recht ungewöhnlich, denn Fat Admirer legen Verhaltensweisen an den Tag, die auch anderen Paraphilien eigen sind. Aber die medizinischen Leitlinien sind eben nicht immer schlüssig. --Fußfetischist 11:00, 21. Aug 2006 (CEST)
Uups sorry, ich war gerade beschäftigt, und habe mir den Art. nicht durchgelesen *schäm*. Ich dachte ihr meint die, die auf Rubensdamen stehen. Essen bzw. füttern als Fetisch? Wenn es mit Sexueller Lust verbunden ist: F65.8 Sonstige Störungen der Sexualpräferenz. Hier bin ich mir allerdings nicht 100% sicher (könnte auch F65.9 sein). Nächstes mal passe ich besser auf. Sorry. Ich hoffe ich habe euch dadurch nicht mehr Arbeit gemacht. Widescreen ® 11:31, 21. Aug 2006 (CEST)
- F65.8: Sonstige Störungen der Sexualpräferenz. F65.9: Nicht näher bezeichnete Störungen der Sexualpräferenz. Beides kein Fetischismus (F65.0). Das konkrete Füttern (Feeding, F65.8 / F65.9) wird also anders gewertet als bloßes Vergöttern (Fat Admiring, kein ICD-10)? --Fußfetischist 11:37, 21. Aug 2006 (CEST)
In den Codierungen können alle möglichen Störungen der Sexualpräferenz (icd 10) verschlüsselt werden. Auch Fetische.
- Zitat: F56.8: Hier sind eine Vielzahl anderer sexueller Präferenzen und Aktivitäten zu klassifizieren wie obszöne Telefonanrufe, Pressen des eigenen Körpers an andere Menschen zur sexuellen Stimulation in Menschenansammlungen, sexuelle Handlungen an Tieren, Strangulieren und Nutzung der Anoxie zur Steigerung der sexuellen Erregung.
Nein, eigentlich nicht, denn hier dient kein totes Objekt Fetisch zur Steigerung der sexuellen Lust, sondern eine Handlung. Das das allgemein als Fetischismus gesehen wird, dürfte eigentlich nicht korrekt sein. Im DSM ist dass viel eindeutiger geregelt. Hier wird der Begriff: Paraphilie verwendet. Der schließt sowohl Fetischismus als auch andere Handlungen mit ein.
- Zitat: F65.0: Gebrauch toter Objekte als Stimuli für die sexuelle Erregung und Befriedigung. Viele Fetische stellen eine Erweiterung des menschlichen Körpers dar, z.B. Kleidungsstücke oder Schuhwerk. Andere gebräuchliche Beispiele sind Gegenstände aus Gummi, Plastik oder Leder. Die Fetischobjekte haben individuell wechselnde Bedeutung. In einigen Fällen dienen sie lediglich der Verstärkung der auf üblichem Wege erreichten sexuellen Erregung (z.B. wenn der Partner ein bestimmtes Kleidungsstück tragen soll).
Man ist dass kompliziert. Hier wird eindeutig von Objekten gesprochen. Wollt ihr euch des Themas annehmen, dann würden ich euch empfehlen, hier von Paraphilien zu sprechen. Somit wäre auch Flagellantismus kein Fetisch, sondern eine Paraphilie. Im ICD wird so genau nicht getrennt. Hier spricht man von Störungen der Sexualpräferenz. Damit ist jede statistisch von der Norm abweichende sexuelle Handlung gemeint. Widescreen ® 12:01, 21. Aug 2006 (CEST)
Könnte bitte ein Experte diesen Artikel bearbeiten, er steht in der QS. Danke --Dinah 14:11, 20. Aug 2006 (CEST)
Hier muß ne Fachkraft ran. Der Artikel ist zur Löschung vorgeschlagen. --El. 17:23, 23. Aug 2006 (CEST)
Da die Psychologie ein der Medizin verwandtes Themengebiet ist, bitte ich die Psychologen zu überlegen, ob sie am Pilotprojekt einer Redaktion teilnehmen wollen. Siehe hierzu auch Wikipedia_Diskussion:Redaktion_Medizin#Wikipedia:Redaktion_Medizin. Vor allem die Wikipedia:Redaktion Medizin/Ansprechpartner müssten diesbezüglich erweitert werden. --Uwe G. ¿⇔? 13:57, 24. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Uwe, meinst du eine eigene Redaktion Psychologie oder das Psychologen aus den Bereichen klinische Psychologie, Psychopathologie und Psychotherapie sich an der Redaktion Medizin beteiligen (im Sinne von Ansprechpartnern) ? meriko Wanna talk? Bewertung 15:27, 24. Aug 2006 (CEST)
- Die Einführung von Redaktionen ist ein Pilotprojekt, wir Mediziner sind die ersten "Opfer", weil unser Portal schon viel von dem aufwies. Ob sich das Konzept durchsetzt wird sich zeigen, es soll jedoch eine Oberinstanz über Portale sein, aber sich mehr mit interner Artikelarbeit im Themengebiet befassen. Man könnte also das Portal:Psychologie auch in die Redaktion einbinden, es gibt ja durchaus viele Schnittpunkte. Mitarbeiter und Ansprechpartner aus der klinischen Psychologie wäre bei uns natürlich auch so gern gesehen, egal, ob das ganze Portal einschwenkt oder nicht. Mit Letzterem könnte man auch warten, ob sich diese Grundidee überhaupt durchsetzt. --Uwe G. ¿⇔? 15:32, 25. Aug 2006 (CEST)
Bitte wegen QS-Eintrag
Vielleicht wäre es nett, wenn ein paar Leute (am besten solche, die zum Thema Kirche neutral sind) Ekklesiogene_Neurose mal anschauen würden, und sich in der QS-Diskussion einklinken würden. Im Moment habe ich den Eindruck, da sind Kirchengegner und Kirchenverteidiger am Werk, die mit Argumenten wie "Thema ist bäh" kommen.--Bhuck 12:29, 25. Aug 2006 (CEST)
Ich bin ja nicht gerade für dieses Portal qualifiziert, aber alles in mir schreit: Schnelllöschen wegen wirren Zeugs. --Philipendula 23:36, 25. Aug 2006 (CEST)
Kann hier mal jemand drüberschauen? Steht nichts falsches drin, jedoch gehört er meines Erachtens ergänzt und neu strukturiert. Danke, Grüße, meriko Wanna talk? Bewertung 12:36, 26. Aug 2006 (CEST)
Ich bitte alle, die sich dazu in der Lage sehen an der Erweiterung und Verbesserung der Kategorie und des Artikels Gesundheitspsychologie mitzuarbeiten. Ich empfinde den aktuellen Zustand als großen Mangel. --Falk Lieder 13:29, 30. Aug 2006 (CEST)
Habe mich gerade noch vom LA abhalten können. Was sagen die Fachmänner? --Janneman 06:50, 5. Sep 2006 (CEST)
Hier hat jmd. systematisch und ausgesprochen werbend ein bestimmtes Produkt promotet (Zitat aus der Einfügung in Steven Reiss:"Zudem gibt es in fast jedem Land einen Anbieter und Hauptlizensnehmer, der in enger Zusammenarbeit mit Herrn Steven Reiss das Reiss Profil wissenschaftlich und praxisnah weiterentwickelt.") - das müsste dringend von jmd. kenntnisreicherem als mir durchforstet und wohl teilweise gelöscht werden. --Gerbil 17:11, 6. Sep 2006 (CEST)
- Nochmals: der Artikel ist reine Werbeprosa, die vom Autor inzwischen auch in einen länglichen Abschnitt bei Motivation infundiert wurde. --Gerbil 17:47, 28. Nov. 2006 (CET)
Projekte im Portal:Psychologie
Guten Tag! gibt es hier Arbeitsprojekte mit aktiven Projektgruppen? Zu welchen Themen? Gibt es eine Liste der Projektmitarbeiter? Danke, --Markus Bärlocher 01:19, 7. Sep 2006 (CEST)
Kognitiver Stil
Grüßt euch. Ich habe einen Artikel Kirton Adaption-Innovation-Inventory mangels besserer Deutsch-Kenntnisse eingestellt. In der Englischen Wiki ist die Theorie unter Cogntive Style hinterlegt. Hier kann ich nicht feststellen, wo's (wenn überhaupt) hingehören würde. Da ich zudem noch fachfremd bin (vielbeschimpfter interessierter Laie) wäre es nicht schlecht, wenn sich ein paar Fachleute das Dings ansehen, und die gröbsten Schnitzer ausmerzen könnten. Stellt euch einfach vor, es ist ein Stück Treibholz, und ihr wollt eine hölzerne Pieta draus schnitzen. Yotwen 13:16, 24. Sep 2006 (CEST)
Ich habe den Artikel schon unter die QS gestellt, allerdings dachte ich, dass ich Euch auch mal darauf aufmerksam mache. → Kann man da noch was rausholen? Gruß, -- zOiDberg (δ·β) 23:44, 30. Sep 2006 (CEST)
Hallöle, der Artikel ‚Bedingungslose positive Wertschätzung‘ steht unter den Wikipedia:Löschkandidaten/29. September 2006#Bedingungslose positive Wertschätzung. Bitte schaut euch den Artikel mal an und ergänzt ihn nach Möglichkeit; nehmt bitte auch an der Löschdiskussion teil. Gruß --dscheJ-Ouh 23:00, 4. Okt 2006 (CEST)
Redaktion Psychologie
Vielleicht wäre es an der Zeit eine Redaktion Psychologie zu gründen, ähnlich wie hier. Deshalb starte ich hier mal einen Aufruf an Personen, die hauptsächlich im Bereich Psychologie editieren. M.E. sollte die Redaktion aus Personen bestehen, die entweder Psychologie studiert haben oder studieren, d.h. ausschließlich Psychologen (minimum Psychologie im Nebenfach, zudem möchte ich hier andere Psychologieinteressierte nicht ausgrenzen, jedoch denke ich das (speziell) die Redaktion aus Personen bestehen sollte, die vom Fach sind, schon alleine um Endlosdiskussionen zu vermeiden). Von den (potentiellen) Redaktionsmitgliedern würde ich eine ausgezeichnete Fachkenntnis (muss nicht übergreifend sein, nach Fachbereich würde m.E. reichen bzw. wäre von meiner Seite sogar erwünscht) erwarten, nüchterne Betrachtungsweise der Dinge und die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten. Ich denke das eine eigene Redaktion Psychologie im Sinne der Qualitätssicherung unabdingbar ist, bin mir aber auch darüber im klaren das Reibereien gerade im Bereich Psychologie nicht ausbleiben werden, v.a. wenn es um klinische Psychologie geht.
Interessierte mögen sich bitte hier eintragen (am besten mit Fachbereich). Um eine Redaktion umsetzen zu können erwarte ich mind. 10 Personen. meriko Wanna talk? Bewertung 20:23, 21. Okt. 2006 (CEST)
(Potentielle) Redaktionsmitglieder:
- meriko Wanna talk? Bewertung 20:41, 21. Okt. 2006 (CEST) (Sozialpsychologie, klinische Psychologie, Intervention & Forschungsmethoden)
- Almeida (Klinische Psychologie, Psychoanalyse, Schnittstelle zu den Neurowissenschaften bzw. zur Psychiatrie) --Almeida 20:47, 21. Okt. 2006 (CEST)
- StephanPsy (Psychotherapie, Wahrnehmungspsychologie, Berufsrecht - keine neuen Edits, nur Review und Korrekturen)
- Peter F. H. (Klinische Psychologie, Psychotherapie, Forschungsmethoden – momentan nur Review und Korrekturen)
Nachdem sich bis jetzt (mit mir) nur vier Interessenten gefunden haben betrachte ich das Projekt Redaktion Psychologie (vorerst) als gescheitert. Schade. meriko Wanna talk? Bewertung 19:44, 29. Okt. 2006 (CET)
moin moin, seelenklempner
kann einer mal den o.g. artikel unter die lupe nehmen? ich habe den la vorerst raus, um eure meinung abzuwarten. wenn das unrettbar, gar irrelevant ist, bitte gleich sla stellen. dank und gruß --ee auf ein wort... 00:12, 28. Okt. 2006 (CEST)
Mir scheint, das wird komplett und besser in Verstärkung (Psychologie) behandelt und könnte deshalb gelöscht werden - da es aber schon zum zweiten Mal reinkommt heute, könnte da mal jemand von Euch draufschauen? Danke. --elya 19:07, 1. Nov. 2006 (CET)
Hallo zusammen, habe als Laie den biografischen Artikel zu J. W. Atkinson verfasst. Wäre froh, wenn sich das mal jemand mit besseren Kenntnissen im Bereich der Motivationspsychologie ansehen könnte. Evtl. wäre Atkinson auch unter Motivation, und der Artikel unter den ‚Neulingen‘ auf der Portalseite zu erwähnen? Merci und Grüess, --Pradatsch (Diskussion) 20:30, 6. Nov. 2006 (CET)
WikiProjekt Psychische Störungen von Kindern und Jugendlichen
>>Wikipedia:WikiProjekt Psychische Störungen von Kindern und Jugendlichen<<
Für alle interessierten gibt es ein Projekt, welches die Informationen über Psychische Störungen bei Kinder und Jugendlichen in der Wikipedia verbessern soll. Hier herrscht leider bislang ein Mangel. Gruß Widescreen ® Projek:Psych. Störungen v. Kindern >> 00:22, 7. Nov. 2006 (CET)
Psychologie; hier: Siehe auch-Zusammenstellung
In dem Artikel hat eine IP die komplette Siehe auch-Liste gelöscht. Habe sie angesprochen, sehe aber keinen Sinn weiter zu debattieren. Vielleicht mag ein/e Experte/in von diesem Portal sich der Sache annehmen. Grüsse--Blaufisch 09:58, 13. Nov. 2006 (CET)
- Löschen - würde man alle Begriffe gleicher Relevanz auflisten, wäre die Liste länger als der Artikel --217.226.9.58 17:48, 13. Nov. 2006 (CET)
- halte Löschen solcher Listen zwar für sinnvoller, aber wenn, dann bitte mit System; habe z.T. in "Begriffe..." übernommen; Begriffe zu jedem Fachgebiet, die nicht schon im Artikel genannt wurden! (Mehrwert!) (-; --217.226.9.58 18:54, 13. Nov. 2006 (CET)
- Ich halte solche Listen ehrlich gesagt auch für entbehrlich. --Davidl 19:14, 13. Nov. 2006 (CET)
Mir kommt der Artikel Freudomarxismus etwas suspekt vor, vielleicht handelt es sich hier um Theoriebildung. Da ich Diplom-Pädagoge bin, nicht so sehr in der Materie stehe, außerdem mehr den Humanistischen Ansatz anhänge, sollte vielleicht ein Fachmann draufschauen. Danke --LRB - (Chauki) 11:34, 13. Nov. 2006 (CET)
... ist brandneu und möchte gerne kategorisiert werden. Vielleicht kennt auch jemand die passenden Literaturangaben? --Bitbert 13:41, 13. Nov. 2006 (CET)
Da erzählt die Wp mir noch nichts
Hallo, ich suche noch Artikel zu diesen beiden hier: Anne Wilson Schaef, Bärbel Wardetzki. Hab ich was übersehen? --Osch 16:27, 17. Nov. 2006 (CET)
Hierzu läuft ein Löschantrag. Kersti 12:03, 20. Nov. 2006 (CET)
Das Lemma ist relevant, aber arg knapp dargestellt und stößt daher auf Missfallen - vielleicht findet sich ja jmd, der das etwas allgemeinverständlicher hinbekommt als der Begründer dieser Schule, der nämlich wirklich der Autor ist, das habe ich nachgeprüft. --Gerbil 10:04, 7. Dez. 2006 (CET)
Gibts die? Kersti 17:52, 8. Dez. 2006 (CET)
== conditio humana ==--Gerbil 22:20, 10. Dez. 2006 (CET)
Habe gerade schon im Portal Philiosophie angefragt, aber vielleicht wisst ihr ja auch noch was zum Artikel conditio humana beizutragen :-) --C.Löser Diskussion 23:18, 9. Dez. 2006 (CET)
Psychoanalyse und diverse andere Artikel
Ich habe im Artikel Psychoanalyse den Absatz "Symbollehre" gelöscht, da es sich um Theoriefindung des einstellenden Autors handelt. Die Passage wurde erstmals hier in WP von Benutzer FFF eingestellt und hier redigiert. Erneut überarbeitet wurde sie von Benutzer FFF hier. In genau dieser redigierten Version steht sie auch in der vorgeblichen freenet-Quelle.
Erstmals hier durch Benutzer FFF, dann erneut hier durch Benutzer Traumdeutung wurde die freenet-Seite als Quelle hinterlegt, und hier wurde dann der WP-Text sogar als "Kopie" aus dem Freenet ausgewiesen.
Es ist leider davon auszugehen, dass weitere Passagen dieses Artikels und diverse weitere WP-Artikel durch Privattheorien der genannten Editierer kontaminiert sind, siehe hierzu: Benutzer:Victor Eremita/B.. --Gerbil 22:20, 10. Dez. 2006 (CET)
Artikel sagt nicht viel aus und wird gerade LA-diskutiert. Bitte um Stellungnahme in der Löschdiskussion. Cup of Coffee 22:23, 18. Dez. 2006 (CET)
Artikel ist immer noch ein Essay. Unter dem Lemma sind zudem drei Aspekte vermengt: Evolution, Entwicklung der Psychologie und Evolutionäre Psychologie. In der LA wurde vorgeschlagen hier nachzufragen, ob der Artikel stückweise in andere Artikel integriert werden könnte. --Zombi 07:29, 4. Jan. 2007 (CET)
QS: Eric Berne
Ein total grauenhafter Artikel. Teilweise in Ich-Form. Bemängelt als unneutral. Verunstaltet die Wikipedia schon lange genug. Da er aber scheinbar relevant zu sein scheint, werde ich diesmal auf einen sofortigen LA verzichten, obwohl Abreissen-Neubauen die beste Variante zu sein scheint. Artikel befindet sich zur Zeit in der QS, vielleicht möchte sich ja jemand einbringen. --Zombi 23:49, 4. Jan. 2007 (CET)
QS: Elaboration
Ist dieser Begriff ein eigener Artikel wert? Secular mind 17:49, 6. Jan. 2007 (CET)
Der Begriff ist wohl eines Artikels wert, stellt die Elaboration doch eine von drei grundlegenden Behaltensstrategien dar und ist dabei die Grundlage für viele Gedächtniskünstler. Aber ein Ausbau zu Wissensvernetzung, fragendes Wachrufen von Altwissen (als didaktisches Prinzip), 'Eselsbrücken' etc. wäre dringend erforderlich.--Markosch 00:05, 4. Feb. 2007 (CET)
der Artikel ist extrem POV-lastig und muss dringend überarbeitet werden... --217.226.45.87 22:53, 13. Jan. 2007 (CET)
- habe LA gestellt, da zuviel POV; Artikel Verstärkung (Psychologie) deutlich besser und ausreichend [4] --217.226.45.87 23:02, 13. Jan. 2007 (CET)
Psychologische Diagnostik
Die habt Ihr ja stiefmütterlich behandelt, als Subkategorie quantitativer Methoden (wohl nur als Testpsychologie gesehen). Sie ist ja sowohl Grundlagendisziplin als auch Anwendung, aber ein richtiges Prüfungsfach (und auch qualitativ). Ich hab die Definition und Erläuterungen mal auf die neuesten Lehrbücher abgestimmt. Sie musste sich immer weheren, nicht von der Methodik gefressen zu werden (das ist aber eigentlich durch) oder zur Differentiellen Psychologie zu gehören (in D in einer Fachgruppe mit Persönlichkeit und Differentieller). Diagnostik und Intervention sind beide zwischen Grundlaghen und Anwendung (Integrationsfächer?) - da es diese Kategorie noch nicht gibt, am besten als Grundlagen? --Klaus Zamsel 09:10, 22. Jan. 2007 (CET)
Dieses "Artikelmonster" wurde aufgrund klarer Missstände in die QS gestellt. Geändert hat sich nicht sehr viel und ich glaube auch nicht, dass man das innerhalb der QS hätte verbessern können. Hier ist jemand gefragt, die/der sich damit beschäftigt und auch ein Faible für hat. --32X 14:47, 24. Jan. 2007 (CET)
Du hast recht. Niemand wird das aber alleine und in einem Guss können. Ich wills mal vorsichtig sagen: die "Fachtaxonomie" in der Psychologie ist nicht ganz einheitlich (z.B. Behandlung von Diagnostik oder Intervention). Dies hier hat mal früher vermutlich einer mit viel Eifer gemacht, der aber nur seine "Schule" gesehen hat. Es ist eindeutig besser als nichts!!! Das schulenübergreifend zu machen, erfordert eben auch Eingriffe, die eigenlich nur im Dialog machbar sind. Man traut sich auch nicht mehr, da was ohne Not zu ändern. Hier hilft nur Geduld und eine Psychologie-Redaktion, die Profis verschiedener Fächer der Psychologie beinhalten müsste. Der Rahmen muss dann aushalten, dass sich wirklich alles Wichtige andocken kann. Mit QS und LA kann man eben auch das Enstehen von Qualität nicht erzwingen :-))--Klaus Zamsel 16:19, 24. Jan. 2007 (CET)
wurde gesperrt, obwohl Quellen fehlen und eine QS sinnvoll wäre --217.226.62.109 18:06, 30. Jan. 2007 (CET)
- ja, für trollige IPs; s. hier [5] und Diskussion:S-O-R-Paradigma. --Gerbil 19:50, 30. Jan. 2007 (CET)
- geh spielen... --217.226.62.158 20:54, 30. Jan. 2007 (CET)
LA wegen Fake-Verdacht. Cup of Coffee 19:57, 1. Feb. 2007 (CET)
Testtheorie
Hallo Leutz, es wird in einigen Artikeln, etwa Klassische Testtheorie oder Rasch-Modell der Begriff Testtheorie verwendet, der meines Wissens aber die Theorie des Hypothesentests bezeichnet und nicht die Theorie, wie man eine Person testet. Könnt ihr mir da weiterhelfen? Gruß --Philipendula 20:43, 4. Feb. 2007 (CET)
Du hast insofern recht, dass es zwei Begriffsverwendungen gibt:
In der Statistik:
http://www.rz.rwth-aachen.de/mata/downloads/statistik/kap13.pdf
In der Psychologie/Psychodiagnostik/Differentielen Psychologie: http://www.exlibris.ch/ebooks.aspx?catid=142&catparid=137&status=detail&p_id=498 http://www.stangl-taller.at/TESTEXPERIMENT/testtheorie.html Man MÜSSTE immer Testtheorie sensu Theorie psychologischer Tests oder sensu statistische Tests sagen - das macht aber niemand. Das wird aus dem Kontext klar, was gemeint ist. Ist nicht das einzige Beispiel, wo die Psychologie intern Begriffe verwendet, die extern breiter sind (die ganzen Gütekriterien z.B.). --Klaus Zamsel 21:19, 4. Feb. 2007 (CET)
- Hm ... schaut so aus. --Philipendula 22:19, 4. Feb. 2007 (CET)
QS:Traumdeutung
Ein weiterer Artikel der bisher vollkommen ohne Quellenangaben und sonstige Belege auskommt. Die Literaturliste am Ende des Artikels ist dafür kein Ersatz. Dass die Aussagen des Artikels nicht verifizierbar sind, muss sich ändern. Ich bitte um Mitarbeit unter Wikipedia:Qualitätssicherung/5._Februar_2007#.5B.5BTraumdeutung.5D.5D. Grüße, --Birger 02:07, 5. Feb. 2007 (CET)
Aktuell wird das Lemma nicht erklärt und mögliche Redundanz zu Psychologische Diagnostik. --AT talk 17:37, 14. Feb. 2007 (CET)
Sorry, die Diskussion hats schon gegeben (Diskussionsseite Psychodiagnostik), gerne nun auch nochmal hier:
von Psychodiagnostik/Diksussion
Achtung Bedeutungswandel
Bitte NICHT sofort redirect auf Psychologische Diagnostik.
Der Begriff hatte alt eine speziellere Bedeutung, die man hier am besten erwähnen kann. Damit bei Psychologischer Diiagnostik anzufangen, wäre nicht so optimal.
Alle Dinge nach dem "Bedeutungswandel" dann auf der anderen Seite. In früheren Versionen waren hier Rudimente, alles aus neuer Sicht nochmal zu erklären. --Klaus Zamsel 17:08, 19. Jan. 2007 (CET)
- eigener Artikel macht imo keinen Sinn, besser Begriff der Psychodiagnostik bei Psychologischer Diagnostik erwähnen. --217.226.51.239 10:16, 20. Jan. 2007 (CET)
- Formal hast Du recht. Wenn man Rorschach bei Psychologischer Diagnostik am Anfang erwähnt, wird ein ein Nebenschauplatz eröffnet. Macht man es am Ende, geht es unter, dass er das Wort Psychodiagnostik geprägt hat, was heute aber ein Synonym für was anderes ist - zumal heute niemand mehr unter Psychodiagnostik Rorschach versteht. Es ist ein Dilemma, ich sehs. Redirect sofort ist aber auch nicht optimal. Das Problem war, dass sich unter Psychodiagnostik und Psychologischer Diagnostik vorher zweimal halbfertige Seiten mit 80% Substanzübereinstimmung fanden.--Klaus Zamsel 10:31, 20. Jan. 2007 (CET)
- dann sollte dieser Artikel natürlich mehr Inhalt (mit Quellenangabe) bekommen und den Unterschied zur Psychologischen Diagnostik und somit auch seine "Existenzberechtigung" (-; als eigenständiger Artikel erläutern -> Lückenhaft, Quelle, QS --217.226.31.69 18:09, 20. Jan. 2007 (CET)
- Gewmacht. zufrieden? --Klaus Zamsel 20:10, 20. Jan. 2007 (CET)
- Nein, Quellen (Plural!) fehlen immer noch (siehe Psychologische Diagnostik: Literatur); "Existenzberechtigung" ist auch noch nicht zu erkennen (Info in Psychologische Diagnostik einfügen ist imo ausreichend) --217.226.31.69 00:10, 21. Jan. 2007 (CET)
Lass uns die Diskusion an einer Stelle führen, momentan der "Redundanzseite". Sonst wirds mühsam. Wenn wir uns dort generell einig sind, kanns hier weitergehen. OK? --Klaus Zamsel 08:45, 21. Jan. 2007 (CET)
- -Red u. -QS --217.226.31.69 10:20, 21. Jan. 2007 (CET)
OK un danke, hier noch der Link auf die Redundanzdiskussion, damit das auch dokumentiert bleibt --Klaus Zamsel 14:36, 21. Jan. 2007 (CET)
Ausserdem siehe dort: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Verbesserungsvorschl%C3%A4ge (Erweitertes Redirect)
Bitte kommen :-) --Klaus Zamsel 19:23, 14. Feb. 2007 (CET)
- Hier passiert anscheinend nichts zu dem Thema. Wenn sich hier niemand äußern sollte (obiger Benutzer Zamsel wurde mittlerweile unbegrenzt gesperrt) werde ich den relevanten Inhalt nach Psychologische Diagnostik verschieben und einen Redirect setzen. Grüße --AT talk 22:06, 19. Feb. 2007 (CET)
- Einspruch. Wenn sich hier niemand weiter äussert, heisst das nicht, dass Dein Vorschlag besser ist. Man würde nun eignetlich erwarten, dass Du das nun auch begründest. Gesperrt oder nicht - die Argumente sind trotzdem ernstzunehmen. --84.227.202.76 07:04, 21. Feb. 2007 (CET)
- Wird das ein gutes Beispiel für (1) dass es keine nennenswerte Zahl an Fachleuten für die Psychologie hier überhaupt mehr gibt und (2) dass die Meinung "irgendwelcher" Admins über die Meinung von Fachleuten geht? "Irgendwelcher" nehm ich zurück, wenn AT sich als "substanzkompetent" zu erkennen gibt und tatsächlich diskutiert. Zamsel ist nicht gesperrt worden, weil er ein schlechter Fachmann ist (siehe hier, sondern die Ungeeignetheit der Machtstruktiuren hier für die Mitarbeit von Fachautoren festgestellt hat. Was recht ist, muss recht bleiben :-) --134.21.3.103 08:23, 21. Feb. 2007 (CET)
- Die Begründung steht weiter oben und gilt nach wie vor. Zamsel hat hier eine ältere Diskussion einkopiert die diese Problematik nicht anspricht, bzw. nicht behebt. Eventuelle Änderungen an der Redirect-Systematik stehen hier ausdrücklich nicht zur Debatte und werden bis zu einer Änderung auch nicht berücksichtigt. Dementsprechend erwarte ich nun konstruktive Vorschläge zur Lösung des Problems, bzw. die Anpassung des Artikelinhalts an die Anforderungen der WP-Richtlinien. Wie gesagt, sollte das nicht passieren werde ich Inhalte übertragen und eine entsprechende Weiterleitung einrichten. --AT talk 14:39, 21. Feb. 2007 (CET)
- Letzer Kommentar: auf dieser Ebene diskutiere ich keine Sekunde weiter. Lesen kann ich Dir nicht abnehmen und Du beruhigst mich insofern, dass meine Schlussfolgerung, dass es sich hier keine Sekunde weiter lohnt, Energie zu verschwenden, die richtige ist. Was nicht geht, geht nicht. Und tschüss. für Klaus Zamsel spricht --134.21.3.103 15:47, 21. Feb. 2007 (CET)
Es kiept hir kaine Psyscholohken mähr. (nicht signierter Beitrag von 84.227.71.117 (Diskussion) 12:34, 22. Feb. 2007)
Nachdem Zamsel ohnehin der einzige war, der den abgespaltenen Artikel verteidigt hat, war ich jetzt mal so mutig, den Redirect wieder einzustellen. Gruß, --Matgoth 22:23, 22. Feb. 2007 (CET)
Ich hab mir mal die Mühe gemacht, das nachzuvollziehen. Zwei Gedanken sind nun aber gekillt: (1) dass Rorschach-Diagnostik (wohl die mit den Tafeln) früher allein so hiess und (2) warum man heute besser psychologische Diagnostik sagt. Ich bin auch kein Fachmann dafür - aber ich verstehe, dass es hier offenbar schwer ist, wenn Fachleute von Amateuren "überstimmt" werden können. Das muss vor einem Redirekt wohl konserviert werden, deshalb zurückgesetzt --62.167.104.58 06:15, 23. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Zamsel, erzähl uns nix, Du brauchst nix nachvollziehen, das stammt aus Deiner Feder. Ich werde Deine Änderung natürlich wieder revertieren. Und komme bitte nicht nochmal mit dem Argument die Information müsse zuerst konserviert werden, sie ist ja immer noch in der Versionsgeschichte erhalten. Wer das transferieren will, kann sie jederzeit aus der alten Version kopieren. Nur einer hier will, dass der Artikel eigenständig vorhanden bleibt, und das bist Du, Zamsel. Also laß es also bitte, Wikipedia braucht Deine Experimente nicht. Danke und Gruß, Matgoth 19:02, 23. Feb. 2007 (CET)
- Nicht jeder, der nicht Deiner Meinung ist, ist Zamsel. Argumentation wanted, keinen Editwar. Hast Du überhaupt Ahnung von Psychologie?--89.217.4.232 06:21, 24. Feb. 2007 (CET)
Die QS für diesen Artikel ist abgelaufen, der Baustein deshalb entfernt. Als Argument für die QS wurde POV genannt. Da ich dies nicht beurteilen kann, die Bitte an die Fachleute, den Artikel noch einmal anzuschauen.Karsten11 20:29, 22. Feb. 2007 (CET)
Du, hier sind warum auch immer keine Psychologen mehr da. --62.167.104.58 06:23, 23. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Zamsel, laß es bitte! --Matgoth 18:56, 23. Feb. 2007 (CET)
- Siehe oben. Wenn hier noch ein Psychologe oder eine Psychologin mitarbeitet, soll sie/er sich bitte JETZT melden. Ansonsten stimmt es, dass die aufgegeben haben. --89.217.4.232 06:23, 24. Feb. 2007 (CET)
Kommt aus der QS. Bitte Inhaltskontrolle. -- Cecil 19:23, 26. Feb. 2007 (CET)
1. ergibt sich aus der Vorgehensweise, dass einge Jugendämter (nicht alle) maximale Therapiestundensätze festlegen oder eigene Maßnahmen anbieten zugleich aber weder ein Ausbildungsstandard existiert noch diese Jugendämter etwas anderes machen als unspezifische Diplome zu überprüfen, dass auf die Qualität der Maßnahme als "spezifischer Lerntherapie" wie z.B. Legasthenie- oder Dyskalkulietherapie kein Wert gelegt wird. Wichtig ist den Jugendämter die Tatsache, dass überhaupt etwas angeboten wird und dass es möglichst billig ist. Man kommt damit sozusagen formal dem gesetzlichen Auftrag nach. Da gibt es nichts zu beweisen. Dass für vergleichsweise niedrige Stundensätze "Therapeuten" arbeiten, wollte ich nicht bestreiten. Daraus folgt nichts, weil "Therapeut" ein weiter Begriff ist und es immer große Unterschiede in der Effektivität der Arbeit geben kann. Wichtig ist, wie einige Jugendämter sich zur Sicherung der Qualität der Maßnahmen stellen, nämlich nur in Bezug auf eine möglichst billige Abwicklung. Deshalb finde ich auch eine Diskussion über die Qualität von Therapeuten in diesem Artikel obsolet. Diese Diskussion muß an anderer Stelle stattfinden - z.B. unter Legasthenie oder Dyskalkulie usw..
2. hat "man mir nichts gesagt in der QS" ??? Wer diskutiert hier eigentlich mit wem warum ? ... und die Aussage darüber, dass Eltern die Therapien meist selbst bezahlen müssen ist eine klare Information, die angesichts der Genehmigungspraxis zum §35a (Jugendamt) nötig ist um einen falschen Eindruck zu vermeiden - z.B. dass beim Lesen des Artikels der Eindruck entsteht, es gäbe da gute Aussichten Kostenübernahmen zu erreichen. Das Gegenteil ist der Fall!
Wir diskutieren das jetzt aus und dann wird entsprechend geändert. Gruß--Yacofred 12:41, 27. Feb. 2007 (CET)
- Es geht in dem Artikel ja hoffentlich um Lerntherapie und nicht um Jugendämter. Im Grunde hat der ganze Absatz mit dem irreführenden Titel "Kosten" nicht wirklich was im Artikel zu suchen, schon alleine deswegen, weil er keine Quellnachweise (das mein ich mit beweisen) hat und deutschlandlastig ist, aber hauptsächlich deswegen, weils um eine Beschreibung einer Therapie geht.
- Dazu ist mir auch nicht klar, warum das Jugendamt diese Therapie überhaupt bezahlen sollte. Mag daran liegen, dass ich Österreicher bin, aber das Jugendamt wär mein absolut letzter Ansprechpartner. Ich weiß natürlich auch nicht, inwieweit es Alternativbehandlungen gibt für Dyskalkulie und andere Lernschwächen und inwieweit diese Therapie hier anerkannt ist. Aber wenn mein Arzt sagt, ich brauch diese Therapie und die Krankenkasse sagt, dass sie die nicht anerkannt haben, dann ist es eigentlich selbstverständlich, dass ich das selbst bezahle. Dafür brauch ich nicht einen ganzen Absatz von pov-haltigen Möglichkeiten.
- Und Dinah hat dich in der QS darauf hingewiesen, das deine Tatsachen eine Wertung sind. Du hast ihr sogar bestätigt, das es deine Ansichten sind.
- Mein Fazit: Um die von dir angesprochene Irreführung zu vermeiden, das es da in Deutschland ev. eine Kostenübernahme geben könnte, würde ich den Absatz insgesamt streichen, weil dadurch überhaupt erst dieser Gedanke entsteht. -- Cecil 13:13, 27. Feb. 2007 (CET)
Um Jugendämter geht es insofern, als es in Deutschland einen § gibt (35a-KJHG), der die Kostenübernahme von Lerntherapien auf eine sehr widersprüchliche Weise regelt. Diese einzige, von den Kommunen widerwillig praktizierte Kostenübernahmemöglichkeit, soll Mängel im Schulsystem beheben, ohne aber viel Kosten zu verursachen. Daher muß der Artikel die Kosten auch behandeln. Eine Beschreibung von Lerntherapien gehört nicht hinein, weil diese in den spezifischen Fachartikeln wie, Legasthenie und Dyskalkulie usw. abgehandelt werden müssen. Lerntherapie ist eh nur ein unspezifischer Sammelbegriff, der nur im Zusammenhang mit Schule und Förderung bzw. ihrer sozialpolitischen Regelung eine Rolle spielt. Um sich zu entscheiden, ob man es für selbstverständlich hält, dass man solche Therapien selber zahlt, muß man erst mal wissen, ob und welche Kostenübernahmemöglichkeiten es gibt und was davon zu halten ist. Wenn sich dann herausstellt, dass die oben angerissene Widersprüchlichkeit gesetzlicher Regelung dazu führt, dass nur angebliche "Hartefälle" bezahlt werden, kann man immer noch begeistert zu sich sagen, man hätte sowieso kein Geld dafür kriegen wollen, die Tatsache, dass man es fast immer selbst zahlen muss, bleibt deswegen trotzdem eine Tatsache und kein POV. Daran ändert auch Euer Verdacht gegen mich nichts, ich wolle hier nur meine Meinung loswerden. Zum Einwand von Dinah habe ich bereits das logisch notwendige geschrieben und nicht etwa ihr darin zugestimmt.--Yacofred 14:51, 27. Feb. 2007 (CET)
- Wenn du glaubst, das in dem dem Artikel um Jugendämter geht, hast du entweder WP:WWNI nicht gelesen oder das falsche Lemma gewählt. Mein Vorschlag: "Die Jugendamtproblematik bei Lerntherapien in Deutschland" oder "Die Kostenübernahme bei Lerntherapien in Deutschland". Dazu ist die Überschrift des Abschnitts nun mal falsch gewählt. Weil in dem ganzen Abschnitt wird nur über Kostenübernahme nicht über Kosten geschrieben. Und, natürlich geht es in dem Artikel um Lerntherapien. Immerhin heißt das Lemma ja "Lerntherapien", daher sollten sie auch beschrieben sein. Deine Probleme mit der Bezahlung haben ganz ehrlich gesagt nichts in der Wikipedia zu suchen. Gründe eine Webseite für Betroffene, am besten mit Forum, damit du auch beraten kannst. Aber mach das bitte nicht hier. Schon WP:NPOV, WP:TF, WP:QA und WP:WWNI (vor allem Punkt 9) gelesen? -- Cecil 15:12, 27. Feb. 2007 (CET)
Ich glaube nicht, es ginge im Artikel um Jugendämter, sondern um Jugendämter geht es in diesem Absatz wegen des §35a und sonst nichts. Da sich viele Leute Lerntherapien nur bei Fremdfinanzierung leisten können, sind die Kosten sehr wohl ein wichtiger Aspekt des Artikels. Das hat übrigens nichts mit Beratung zu tun, weil ja nur auf die Fakten verwiesen wird, nicht aber ein Leitfaden dazu geschrieben wurde. Die Beschreibung von Lerntherapie ist im Artikel bereits geleistet. Sie muß sehr allgemein sein, da Lerntherapie eher ein begriffsloser Sammelstandpunkt als eine bestimmte Therapieform ist. Okay, Du hast recht, der Absatz müßte eigentlich "Kostenübernahme" heißen. Dein Verweis auf die Wikipedia Grundsatzartikel zeigt allerdings auf, dass in Deiner Argumentation einige Widersprüche am Werke sind. Letztlich fallen wichtige Informationen zu bestimmten Begriffen per so aufgefaßter Enzyklopädie-Definition unter den Tisch. Man kann auch standardmäßig immer so argumentieren etwas entspräche nicht den Wikipediagrundsätzen. Das ist tatsächlich am Ende meistens das Hin und Her ob bloß Deine oder meine Meinung oder aus Quellen belegbar. Alles ist irgendwie eine Aussage von jemandem und insofern eben seine und nicht Deine - Deine ist eben Deine - ja und?! Wo bleibt da das Argument? Alles ist aus Quellen belegbar. Und wenn ich keine habe, dann bastel ich mir eine. Viele Quellen zu bestimmten Themen werden nach dieser Lesart dann per Wikiregeln wieder gar nicht zugelassen, weil es sich ja um versteckte Werbung handeln könnte. Wenn man beim Schreiben und Löschen in Wikipedia keine Argumente in der Sache hat, verlegt man sich eben darauf, auf die Wikiregeln zu verweisen. Das hat mit QS dann auch nicht viel zu tun. Wenn Du es für sinnvoll hälst, kannst Du ja unsere Debatte in die Diskussion:Lerntherapie verschieben, damit vielleicht jemand anderes noch etwas dazu sagen kann. Ich vermute, die diversen Ur- und Mitautoren des Artikels haben noch nicht alle registriert, wo hier überall diskutiert wird. --Yacofred 23:03, 27. Feb. 2007 (CET)
Nachtrag zu Deiner Kritik: "dafür musst du beweisen, das diese Stellen einen niedrigeren Standard haben, die Leute dort sind auch Therapeuten" ist Folgendes zu sagen. Ich habe nicht behauptet, solche Stellen hätten einen niedrigeren Standard, sondern ich habe darauf hingewiesen, dass der Standpunkt der Jugendämter zur Durchführung solcher Maßnahmen ein Standpunkt der Kosteneindämmung ist. Damit ist zugleich bewiesen, dass die Qualität und Effektivität der Maßnahmen tendenziell unter diesem Standpunkt zu leiden hat. Ob Therapeuten gut sind oder die von Jugendämtern finanzierten Maßnahmen hier wie dort besser oder schlechter sind, muß deshalb nicht nachgewiesen werden. Therapeut kann sich übrigens im Bereich Lerntherapie fast jeder nennen. Das spricht weder für noch gegen die Qualität der von bestimmten Therapeuten durchgeführten Maßnahmen. Das wovon man im Einzelfall nichts weiß, kann man auch nicht beurteilen. Gruß --Yacofred 22:25, 28. Feb. 2007 (CET)
Artikel kommt aus der QS. Bitte noch etwas zu Strotzkas Wirken hinzufügen und Werke prüfen (siehe auskommentierter "Werke"-Teil dazu) Complex обс. 21:08, 3. Mär. 2007 (CET)
Bitte um Expertenunterstützung bei Artikeln über Wolfskinder, die zur Löschung vorgeschlagen worden sind
Da wieder einmal ein paar Artikel mit der üblichen Relevanzfrage zur Löschdiskussion anstehen, bitte ich um Bewertung der Relevanz in der jeweiligen Löschdiskussion bzw. um fachlichen Ausbau der Artikelinhalte. Die Diskussion unter uns Nichtexperten bringt IMO nichts und führt sonst vielleicht noch zur Löschung interessanter Artikel. Danke.
Folgende Artikel sind im Einzelnen betroffen:
--Gamsbart 00:22, 7. Mär. 2007 (CET)
- Danke für den Hinweis --217.238.82.111 16:30, 9. Mär. 2007 (CET)
Guten Tag allerseits, hier geht es um einen nach Eintrag in die QS überarbeiteten Artikel zu einem an temporärer retrograder Agnosie erkrankten Künstler. Eine Überprüfung (auch der in der Diskussionsseite gelagerten Originaltexte) durch einen Spezialisten sowie ggf. notwendige Korrekturen und/oder Ergänzungen wären sinnvoll. Danke, --Désirée2 16:41, 12. Mär. 2007 (CET)
Erfolglos aus der QS. Antrag dort lautete: hat zwar einen LA überstanden, aber: Das Akronym könnte erläutert werden, Kategorien wären nicht schlecht und vor allem: Was unterscheidet diese Methode von den tausend anderen ähnlichen. -- Karsten11 21:22, 1. Mär. 2007 (CET). Ich hoff mal, ich bin hier richtig. Für mich ist das Wort Sozialpsychologen das erste wirklich aus das Thema hinweisende Wort gewesen. -- Cecil 09:16, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ich frage mich, warum dieser Art. nicht gelöscht wurde. Im Scholar finden sich nur zwei Einträge [6] klingt nicht nach Relevanzhöhenüberspringung. LIFO ist eigentlich Last in - First out aus der Betriebswirtschaftslehre. Ein eindeutiger Löschkandidat für mich. -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 17:42, 19. Mär. 2007 (CET)
- Im Grunde wird das Lemma überhaupt nicht erklärt. Stellt einen Löschantrag mit neuer Begründung. Die alte Diskussion findet sich hier. Grüße --AT talk 17:51, 19. Mär. 2007 (CET)
Ich frage noch einmal nach, möchte auch keine Sache zur Löschung vorschlagen, die es nicht verdient hat. Scheint ja doch irgendwie angekommen zu sein in der Disku! -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 18:03, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ich halte es für vollkommen legitim, einen Artikel aus qualitativen Gründen zur Löschung vorzuschlagen. Insbesondere nachdem die QS fehlgeschlagen ist. Im Grunde lässt sich die QS Begründung vollständig übernehmen. Es wird munter rumgeschwafelt auf wessen Theorien das aufbaut und wie toll das ist, aber wie es nun genau funktioniert, ist dem Artikel nicht zu entnehmen. Hier im Portal ist ja auch nicht gerade viel los, insofern bin ich eher skeptisch, dass sich hier jemand findet, um das zu überarbeiten. Löschprüfung wäre auch falsch, da die Begründung jetzt eine andere wäre. Also wäre ein LA vermutlich am sinnvollsten. --AT talk 18:30, 19. Mär. 2007 (CET)
Stimmt eigentlich! Vielleicht könnte man ihn radikal auf vier fünf Zeilen kürzen. Das währe sinnvoller, sollte sich dieser Test wirklich so weit verbreitet haben. Schließlich haben auch andere geschützte Marken hier einen Artikel. So ist das aber m. M.n. WErbung. Habe erst einmal eine POV-Warnung eingebaut. -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 18:34, 19. Mär. 2007 (CET)
- Aber nach der Kürzung wird das Lemma immer noch nicht erklärt. Ich weiß beispielsweise immer noch nicht wofür die Abkürzung LIFO überhaupt steht. --AT talk 18:40, 19. Mär. 2007 (CET)
Stimmt! Meine Stimme habt ihr. -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 18:48, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ab jetzt wieder Löschdiskussion. --AT talk 19:04, 19. Mär. 2007 (CET)
QS: Psychologe
Hallo zusammen! Seit einigen Tagen habe ich dem Artikel einen QS-Baustein verpasst, weil er bis dato aus unverständlichen Bandwurmsätzen, essayistischem Stil, Redundanz und einer recht unerträglichen Selbstbeweihräucherung, was Psychologen so alles im Studium können müssten, bestand. Die Ansätze sind eigentlich ganz gut, aber eben nicht lesbar. Vielleicht können von Euch einige mit helfen, da einen besseren Artikel draus zu machen?! Ein paar Sachen habe ich gekürzt, aber da ist noch einiges zu tun. Z.B. gibt's bestimmt jemanden, der sich mit der Umstellung der Studiengänge auf Bachelor und Master auskennt und das verständlicher und enzyklopädischer fassen könnte. Gruß Wuselmart 22:14, 20. Mär. 2007 (CET)
- Der QS-Baustein ist inzwischen weg, aber die Abschnitte zur Ausbildung und zur Umstellung auf B+M bedürfen immer noch einer Überarbeitung... Wuselmart 21:17, 1. Apr. 2007 (CEST)
Hallo, bei semantisches Differenzial ist mit Benutzer:Dr. Karl-Heinz Best ein echter Fachmann zugange. Wäre schön, wenn ihr ihn und seine Gruppe bei der Artikelarbeit hinsichtlich Konventionen, Anbindung an bestehende Artikelgruppen und Allgemeinverständlichkeit unterstützen könntet. --Bitbert -?- 10:29, 26. Mär. 2007 (CEST)
Kann sich mal ein Fachkundiger um diesen Artikel kümmern? Irgendwie scheint er mir sehr werbehaft und POV ("anpreisend") und wenig wissenschaftlich zu sein. Textauszug "Der Patient - "Gast" in der Klinik - soll Möglichkeiten erfahren, vor a. Neues lernen zu können. Betont wird die Aufmerksamkeit auf den Umgang mit sich selbst und den eigenen Gefühlen. Die Gemeinschaft soll den Patienten in der Beziehung zum eigenen Körper und bei der Suche nach einem Lebenssinn und seiner spirituellen Orientierung unterstützen." ---> könnte auch in einer Werbebroschüre stehen, Danke--Zaphiro 16:46, 2. Apr. 2007 (CEST)
schräges Lemma Kino im Kopf
das wird hier als kognitionspsychologischer Begriff abgehandelt, scheint aber mehr eine Metapher zu sein?! (siehe auch in den Weblinks) Gibt es nicht einen besseren Fachbegriff? 193.174.133.20 18:28, 2. Apr. 2007 (CEST)
habe LA gestellt, da Christliche "Psychotherapie" nicht wissenschaftlich fundiert und somit die Bezeichnung falsch ist - bitte an Löschdiskussion beteiligen --217.226.3.187 23:23, 2. Apr. 2007 (CEST)
Mit Ixitixel habe ich bisher an diesem Artikel gebastelt. Es gibt kaum Primärquellen, jedenfalls haben wir keine gefunden. Brockhaus, Encarta & Co. führen den Begriff nicht. Sowas wie "Tristesse führt zu Depressionen" wird nur angedeutet aber nicht belegt oder ausgeführt. Kann uns da jemand von euch behilflich sein? --RalfR 12:12, 2. Mai 2007 (CEST)
Diese leere am 14. April 2007 angelegte Kategorie habe ich eben gefunden, keine Anzeichen einer Diskussion. Ist sie erwünscht, gibts genug Artikel, um sie zu füllen oder lieber löschen lassen? 80.218.52.208 16:34, 9. Mai 2007 (CEST)
- Wenn nix drin ist, lieber löschen. -- Widescreen ® 12:02, 21. Mai 2007 (CEST)
da war was drin --217.226.18.8 20:38, 20. Jun. 2007 (CEST)
Sucht
Guten Tag liebe Psychos, vor einigen Tagen wurde Sucht und Abhängigkeit (Medizin) zusammengelegt zu Missbrauch und Abhängigkeit. Dabei gingen die ganzen Sucht-spezifischen Zusammenhänge verloren. Stattdessen viel ICD, das eigentlich zu Substanzmissbrauch und Abhängigkeit gehören würde. Ich fühle mich technisch überfordert, das Ganze rückgängig zu machen. Wer kann dabei oder inhaltlich helfen? Diskussion bitte dort. Dank und Gruss, --Markus Bärlocher 11:17, 21. Mai 2007 (CEST)
- Leider keine Zeit, aber frag doch mal in Redaktion:Medizin nach. -- Widescreen ® 12:03, 21. Mai 2007 (CEST)
Wir sind hierueber auf den Artikel gestossen. Bitte schaut doch mal rueber, ob das so was taugt. --P. Birken 12:56, 23. Mai 2007 (CEST)
- Sieht auf den ersten Blick soweit ok aus, Kernaussage ist richtig. Allerdings wäre es sicherlich gut wenn man Artikel noch ausbaut. meriko leave a message... 21:18, 1. Jun. 2007 (CEST)
Kompetenzen
Hier wurde einige Kritik an den versch. Kompetenz-Artikel laut. Vielleicht könnt ihr euch die gelisteten Artikel mal angucken. gruß, Codeispoetry 13:22, 1. Jun. 2007 (CEST)
Redundanz: Emotion - Emotionen (Biologie)
Liebe Portal-Mitarbeiter. Gibt es aus eurer Sicht einen Unterschied zwischen den beiden im Titel genannten Artikeln oder könnten sie zusammen gelegt werden. Das Portal:Biologie ist fürs Zusammenlegen. Danke für eine Antwort.--Tango8 Disk. Ordnung schaffen 20:35, 6. Jun. 2007 (CEST)
Ich kann mir eine Zusammenlegung gut vorstellen. Wer macht die Arbeit? Ist mir in Moment zu viel. --Getüm•••@ 20:55, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Ich hab mir den Artikel schon Anfang Juni angeschaut, allerdings bin ich mir unsicher wie man den bestehenden Artikel sinnvoll in Emotion einarbeiten könnte. Sinnvoller fände ich einen (neuen) Abschnitt über die neuronalen Regelkreise von Emotionen (Amygdala usw.). Grüße, meriko leave a message... 11:48, 21. Jun. 2007 (CEST)
Kleiner Nachtrag, da die Diskussion endlich begonnen hat. Das Portal:Biologie ist für Zusammenlegen, aber da der Artikel inhaltlich sehr wirr ist und das Wort Emotion im Sinne von Grundbedürfnis braucht, habe ich einen Löschantrag gestellt, der dort läuft. Also bitte dort auch äussern. --Tango8 Disk. Ordnung schaffen 10:53, 22. Jun. 2007 (CEST)
Aus der QS, die ziemlich erfolglos war. Der Abschnitt "Kindersuggestibilität" wurde von einer IP eingefügt. So ganz zufrieden ist man mit dem Artikel in der jetzigen Form wohl nicht. Kann hier bitte noch mal jemand drüber gucken? --die Tröte Tröterei 14:17, 15. Jul. 2007 (CEST)
o.g. Artikel fehlt noch, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Studienfach --91.10.52.240 21:57, 19. Jul. 2007 (CEST)
- bei Gelegenheit... --77.180.102.150 18:54, 26. Jul. 2007 (CEST)
Hi, könnt ihr mal bei oben genanntem Artikel vorbeischauen? Mir sieht der sehr nach Selbstdarstellung des Hauptautoren aus... Groogokk 22:18, 25. Jul. 2007 (CEST)
- Siehe auch Diskussion:Konfliktpsychologie zur Begriffsentwicklung! --S.Didam 23:07, 25. Jul. 2007 (CEST)
Hinweis: Die Diskussion findet auf der QS-Seite statt. Bitte dort weiterdiskutieren, vielen Dank. --S.Didam 14:02, 26. Jul. 2007 (CEST)
Mikrolernen (LA)
Einzelmeinung oder fundierte Theorie? - Das ist hier die Frage. LA wegen Theoriefindungs-Verdacht und Artikelqualität. Löschen oder ist es die QS wert? Und ist es TF oder anerkannt. Bitte in der Löschdiskussion Statement abgeben. MfG Cup of Coffee 09:41, 11. Aug. 2007 (CEST)
auf diesen Mann bin ich durch eine Frage bei WP:FZW gestoßen. Ist dieser Mann sehr bedeutend oder etwas überrepräsentiert? in Nekrophilie gehts um ihn und bei den dort verlinkten begriffen Analytische Sozialpsychologie, Sozialcharakter, Charakterorientierung und Biophilie auch ganz massiv? ... Gibt es niemand anderen der sich mit den themen beschäftigt hat oder ist er der absolute "gott" in diesen Bereichen? ...Sicherlich Post 19:41, 19. Aug. 2007 (CEST)
- Es gibt andere die sich mit den Themen beschäftigen. Ich zitiere mal die Internationale Erich-Fromm-Gesellschaft: "Wie kaum ein anderer in Deutschland geborener Humanwissenschaftler hat Erich Fromm weltweit gewirkt." Diese Aussage gibt die Bedeutung des Mannes wieder. Er ist deshalb nicht überrepräsentiert. Schau auch mal hier. --S.Didam 21:07, 19. Aug. 2007 (CEST)
- alles klar; fiel mir nur auf ;) ...Sicherlich Post 21:28, 19. Aug. 2007 (CEST) (518 bücher von ihm? die arme frau ;o) )
Er war ein wichtiger Vertreter der Neo-Psychoanalyse und populärer Autor. Aber es gibt tatsächlich noch andere die zu den Themen etwas zu sagen hatten. -- Widescreen ® Ψ 23:17, 19. Aug. 2007 (CEST)
hallo, mein problem ist, das ich mit einer IP und mehreren benutzer einen edti-war hatte bezüglich der einstellung ihres weblinks in den artikel, nun kommt IMHO die versteckte drohung den artikel wieder zu rev. die diskussion dreht sich also im kreis. nun zu meiner bitte könnte einer von euch mal einen blick auf die seite der gruppe www.mutismus.de werfen. ob die informationen irgendwie relevanz aufweisen und zitierfähig für den artikel sind? es ist für diese seite allerdings ein java-script nötig, was ja nach WP:WEB nicht zulässig ist. falls die literaturangaben sinnvoll oder nichtsinnvoll sind, kann man ja mit den leuten dann gegebenfalls über eine entsprechende verlinkung weiterdiskutieren. viele grüsse--Flyingtrigga 20:24, 23. Aug. 2007 (CEST)
LA: Irlen-Syndrom
Quellenarm und inhaltlich mau. Wurde ge-LA-t, Fake-Verdacht wurde auch schon geäußert (und widerlegt). --Cup of Coffee 19:14, 27. Aug. 2007 (CEST)
- Habe es mal auf der QS-Psychologie gelistet. -- Widescreen ® Ψ 20:18, 27. Aug. 2007 (CEST)
Moin, dieser Artikel stand heute auf der Löschdiskussion, die Theorieansätze und Publikationen von Jirina Prekop sind auch seit längerer Zeit alles andere als unumstritten und haben schon öfters für Diskussionen gesorgt. Für einen QS-Fall halte ich es schon, das sollte sich aber eher jemand ansehen, der das Gebiet psychotherapeutischer Methoden bearbeitet; ein medizinisches Thema ist es nicht, deshalb ist es wohl hier am besten aufgehoben. Schaut Ihr da bitte mal nach? Gruß --DasBee ± 19:56, 27. Aug. 2007 (CEST)
- QS-Psychologie. -- Widescreen ® Ψ 20:18, 27. Aug. 2007 (CEST)
- Besten Dank fürs Weiterreichen! Gruß --DasBee ± 21:23, 27. Aug. 2007 (CEST)
- QS-Psychologie. -- Widescreen ® Ψ 20:18, 27. Aug. 2007 (CEST)
Rundumschlag zwischen erweiterter BKL und Multi-Übersichtsartikel. --Cup of Coffee 23:13, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Der Artikel wurde mit Vorbehalten behalten. Falls er sich nicht verbessern lässt, werde ich eine Löschprüfung beantragen.--Getüm•••@ 14:00, 6. Sep. 2007 (CEST)
Hinweis auf: Angewandte Psychologie
QS - http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung/12._September_2007#Angewandte_Psychologie --77.180.124.85 08:50, 12. Sep. 2007 (CEST)
Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- Cecil löscht Image:Psycho_portalde.jpg
- In category [[:Category:Unknown as of 25 August 2007]]; no source, no author);
-- DuesenBot 21:22, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Vielen dank für die schnelle Nachricht. Die Bots sind auch nicht mehr das was sie mal waren. -- Widescreen ® Ψ 23:32, 12. Sep. 2007 (CEST)
Der Artikel Menschen ohne Beziehungserfahrung ist nach zwei LAs (beide mit 'behalten' entschieden) nun auch in der Löschprüfung gelandet. Ich kenn mich mit Psychologie/Soziologie und so nicht wirklich aus, aber mir kommt das nicht so vor, als wäre das reine Theoriefindung, die unbedingt gelöscht werden muss. Wäre nett, wenn da mal wer drüberschaut, der mit dem Thema von wissenschaftlicher Seite aus was anfangen kann (damit es nicht ein Erfahrungsbericht/Essay bleibt). -- Cecil 23:03, 17. Sep. 2007 (CEST)
Kurze Frage: Gibt es in der Psychoanalytik den Fachausdruck "Verwerfung"? ↗ nerdi disk. 20:20, 5. Sep. 2007 (CEST)
- Sieht mir ganz nach einem der ca. 150 Abwehrmechanismen aus. Aber ich kenne bei weitem nicht alle. -- Widescreen ® Ψ 10:37, 6. Sep. 2007 (CEST)
- Habe einen Link dazu entdeckt: McDougall, Joyce 2001 Plädoyer für eine gewisse Anormalität Buchreihe: Bibliothek der Psychoanalyse, Psychosozial-Verlag ISBN 9783898061131, ISBN 3-89806-113-2 Zitat von dort: ...Die Abwehrmechanismen der Patienten, auf deren klinisch dokumentiertes Material sich die vorliegenden Untersuchungen von Joyce McDougall stützen, reichen also tiefer als die Verneinungen und Verdrängungen der neurotischen Kastrationsangst; sie entsprechen vielmehr dem, was Freud als Verwerfung und Lacan als » forclusion« bezeichnet haben. Gruß --Kristina - WikiProjekt Psychologie 11:41, 6. Sep. 2007 (CEST)
- hab dafür in der BKL Verwerfung (Psychoanalyse) angesetzt, gruß -- W!B: 23:38, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Habe einen Link dazu entdeckt: McDougall, Joyce 2001 Plädoyer für eine gewisse Anormalität Buchreihe: Bibliothek der Psychoanalyse, Psychosozial-Verlag ISBN 9783898061131, ISBN 3-89806-113-2 Zitat von dort: ...Die Abwehrmechanismen der Patienten, auf deren klinisch dokumentiertes Material sich die vorliegenden Untersuchungen von Joyce McDougall stützen, reichen also tiefer als die Verneinungen und Verdrängungen der neurotischen Kastrationsangst; sie entsprechen vielmehr dem, was Freud als Verwerfung und Lacan als » forclusion« bezeichnet haben. Gruß --Kristina - WikiProjekt Psychologie 11:41, 6. Sep. 2007 (CEST)
Löschung von Arroganz
Hallo. In den LK wird die Löschung von Arroganz diskutiert, im Moment tendiert man zum Löschen. Ich würde darüber eigentlich gern einen Artikel lesen, aber so ist es nichts. Hat jemand Zugriff auf das Buch von Astrid Schütz: Psychologie des Selbstwertgefühls. Von Selbstakzeptanz bis Arroganz. Kohlhammer, Stuttgart 2003, ISBN 3170179640. TOC hier, oder kann sonst durch fachkundigen Ausbau von Arroganz helfen? Minderbinder 16:30, 2. Okt. 2007 (CEST)
- Das Buch habe ich leider nicht. Bei einer Recherche fand ich diesen Beitrag. --S.Didam 19:37, 2. Okt. 2007 (CEST)
Ich habe meinen Beitrag verschoben nach Wikipedia:WikiProjekt Psychologie/Qualitätssicherung#Penisneid. Mir ist die Zuständigkeit noch immer nicht ganz deutlich, sorry. --C-8 11:43, 11. Okt. 2007 (CEST)
Neuer Eintrag, sollte kontrolliert werden. --Gerbil 14:04, 15. Nov. 2007 (CET)
Kinderarmut in den Industrieländern
Benutzer: Schwarze feder und ich schreiben einen Artikel darüber. Habt ihr Lust mizumachen? Wir brauchen noch jemanden für die psychologischen Konsequezen der Kinderarmut. hier ist der Artikel :) Ich helfe euch nie und ihr hilft mir immer. Vielleicht hat trotzdem einer Lust. Für die gute Sache!––Cumtempore 20:45, 19. Nov. 2007 (CET)
siehe Diskussion:Bewegung#Überarbeiten - mit der Bitte um Stellungnahme - gruß -- W!B: 18:52, 20. Nov. 2007 (CET)
Psychologische Theorien
Auch ich finde, das Portal wird immer besser. Eine riesige Lücke fällt mir jedoch immer noch auf: die Theorien. Vielleicht habe ich es nur übersehen, aber das hieße wohl auch schon, dass sie schwer zu finden sind. Ich denke an all die wissenschaftlichen Theorien, die bisher zum kleinsten teil unter den "Experimenten" kategorisiert sind. Wo sind all die Motivations-, Attributions-, Konsistenz-, Persönlichkeits-, Selbstwert, Erwartungs-mal-Wert-Theorien eingeordnet? Und ich finde, man sollte diese auch vom Portal aus schnell finden können - durch eine eigene Kategorie und eine eigene Auflistung der wichtigsten auf der Portalseite.--Peter PanDa 17:35, 28. Nov. 2007 (CET)
reinquetsch, weil BKL
- Das ist eine interessante Frage. Die Theorien müssten eigentlich in den einzelnen Bereichen/Fachgebieten stehen, die ja im Wesentlichen alle hauptsächlich aus mehr oder weniger bekannten/benannten Theorien bestehen :-) Einiges ist Persönlichkeit, einiges Klinisch, einiges Sozial usw. Andersherum: die Sachartikel in den Gebieten müssten aus den Theorien und Experimenten als Lemma bestehen. "Theorie an sich" und "Experiment an sich" da nochmal drüberzulegen, ohne dass man mindestens den Bereich sieht, würdes imho wieder unübersichtlich machen. Indem Du Kategorie "Experiment" in die (inhaltlichen) Fachgebiete ordnest, sprengst Du schon den Rahmen, es würde mindestens "untenhin" (personen - Theorien - experimente - Gremien) gehören (habs mal da eingeordnet). Experimente gibts auch in allen Teildisziplinen. Sollten wir aber hier mal an Beispielen diskutieren, bevor wir was neu machen. --Brainswiffer 18:29, 28. Nov. 2007 (CET)
- Vorschlag: die 2. Ebene als Listen: Liste bedeutender Theorien in der Psychologie und Liste bedeutender Experimente in der Psychologie. Letztere gibt es ja schon, ohne das Wort "bedeutend". Aufnahmebedingung: eigenes Lemma spricht für Relevanz (siehe Deine nächste Frage). Hintergrund: eine Kollege wollte mal eine "Theoriedatenbank" mit zugehörigem Buch machen für die Psychologie, wo man die einheitlich dokumentiert. So nützlich das schien, so grosse Probleme bekam er, die "untere Relevanzschwelle" zu definieren und ist daran quasi dann "erstickt" --Brainswiffer 19:52, 28. Nov. 2007 (CET)
- Quetsch: Der Vorschlag die Listen in die 2. Ebene zu stellen ist ok. Bitte ändere aber nicht das Lemma bei der Liste der klassischen Experimente in der Psychologie. Ich habe lange nach den fachgemäßen Lemma gesucht. Gruß --S.Didam 20:42, 28. Nov. 2007 (CET)
- "klassische" Experimente ist ja eigentlich schon die gesuchte Qualitätsstufe, da hast Du recht. "klassische" Theorien wäre auch eine Lösung. Wirklich ändern würde ich ohnehin vorschlagen, erst sowas zu diskutieren. Bisher hab ich auch nur umgeordnet und nichts gelöscht/irreparabel verändert. Mal sehn, ob wir es besser können als andere :-) --Brainswiffer 20:51, 28. Nov. 2007 (CET)
Eine weitere Frage ist, wie sehr man das ganze differenzieren sollte: Als ein Beispiel: sollte Tolman eine eigene "Lerntheorie" gewidmet bekommen, oder sollte er nur unter der Entwicklung / Geschichte der Lerntheorien eingeordnet werden? Wahrscheinlich eher letzteres; sein spezifischer Beitrag würde dann nur unter seinem biografischen Beitrag auftauchen - genau wie es jetzt wohl ist, aber mit einem Hinweis auf die noch nicht vorhandene Kategorie "Psychologische Theorien"... oder über einen Link von "Lerntheorien" zu Tolman--Peter PanDa 18:22, 28. Nov. 2007 (CET)
- It depends. Zuerst müssen wir wohl froh sein, wenn einer einen Review-Artikel "Lerntheorien" schreibt und da die Wichtisten aufführt. Wird das zu viel oder ist eine sehr bedeutsam, kann die einen eigenen Artikel bekommen. In der Psychologie sehe ich ohnehin das Problem, dass Wissen zu sehr an Personen festgemacht wird und das steht dann alles nebeneinander als "Schule". Das verstehen Leute aus anderen Zünften meist nicht, wieso es nicht "die" Lerntheorie gibt und jemand das vorhandene Wissen integriert. Auf einer Biografieseite würde ich dann keine Theorie bringen, sondern auf die Fachartikel verlinken. Das könnte man hier auch mal diskutieren. --Brainswiffer 20:01, 28. Nov. 2007 (CET)
Der o.g. Artikel wurde heute angelegt. Ich kann nicht beurteilen, ob es sich hierbei um seriöse Psychologie handelt oder um Pseudo-Wissenschaft. Es wäre daher schön, wenn sich das Portal mal dieses Artikels annimmt, ihn ggf überarbeitet und wikifiziert, oder - wenn es Unsinn ist - alles weitere veranlasst. Danke und Gruß, -- Wo st 01 2007-11-30 11:04 (CEST)
- Redir angelegt: Hier handelt es sich lediglich um eine Form der Seelsorge, die keine eigenständige Psychologie ist. -- Widescreen ® Ψ 12:39, 1. Dez. 2007 (CET)
Es gibt hierzu einen Löschantrag. Kann sich das Portal bitte einbringen? -- Wo st 01 2007-12-01 12:33 (CEST)
- Ich hab dort schon gesagt, dass das Schmarren - sprich Therapiespam ist. --Brainswiffer 13:22, 1. Dez. 2007 (CET)
Der Artikel ist nur der Kategorie Esoterik zugeordnet und ist inhaltlich überarbeitungswürdig. Familienaufstellung bräuchte auch eine Überarbeitung. Kennt sich hier jemand aus? --BambooBeast 16:50, 14. Dez. 2007 (CET)
Verbesserung eines zentralen Artikels durch Fachleute
Hallo Psychologen und Psychologinnen, der Artikel Religion ist im Review. Es wäre schön, wenn einzelne Passagen durch Spezialisten verbessert werden würden, so fehlen beispielsweise Belege für: „Speziell die Religionspsychologie bearbeitet die Frage, ob allgemein eine Korrelation zwischen Religion und Gesundheit bzw. Lebensdauer eines Individuums besteht. Forschungen in den USA belegen mehrheitlich diese These, während europäische Studien eine solche Verknüpfung häufig nicht finden.“ Kann jemand von euch etwas beitragen? Ca$e und ich betreuen den Artikel, momentan gibt es neue Mitarbeiter, die gute Arbeit leisten und den Artikel ins Review gestellt haben. Schöne Grüße --Anima 20:25, 18. Dez. 2007 (CET)
Kategorien in der Psychologie
Hallo, ich habe mal alle Kategorien in den Artikeln so vereinheitlicht, wie sie hier auf dem Portal sind. jetzt sollte das etwas einfacher sein als vorher, wo das ziemlich verschachtelt war.
- Alle Disziplinen sind gleichrangig (Angewandte Psychologie nicht noch als Zwischenkategorie, das sollte heute nicht mehr uptodate sein)
- Institutionen und Organisationen ergänzt (Institutionen noch etwas leer)
- Ausbildung ergänzt (auch noch etwas leer, Fachtitel fehlen z.B. noch)
- Psychologie die Oberkategorie in allen Unterkategorieseiten (sollte nur noch ganz selten auf eizelne Lemmaseiten)
- Arbeits- und Organisationspsychologie, Betriebspsychologie und Wirtschaftspsychologie kann man zusammenfassen, hier haben sich die P-Institute aber auch noch nicht für was Einheitliches entschieden.
- Tiefenpsychologie ist dazwischen: eine eigene Richtung (eben nicht nur Therapie) + Teil einer Unterkategorie Psychotherapie. Das entspricht dem Leben, ist aber klassifikatorisch nicht optimal.
Hoffe, das findet Zustimmung - natürlich offen für Diskussion. Schlage vor, das hier zu tun. --Brainswiffer 13:55, 27. Nov. 2007 (CET)
- Die Vereinheitlichung fand meine Zustimmung. Gut! --S.Didam 21:37, 27. Nov. 2007 (CET)
Danke für das Lob. Nun habe ich noch etwas "Ästhetik" versucht:
- Listen nur aufführen und Elemente in den Listen pflegen - keine Teilmengen aufs Portal (es war unklar, warum was in Liste und extra im Portal)
- Kategorien in 2. Zeile verfrachtet, weil so lang
- Psychotherapiemethoden im Moment ganz unten. Entweder ganz raus (wir haben ja statdessen die Liste) oder als Unterpunkt Klinische Psychologie - Psychotherapie. Ich wäre für Liste, wiel es dann auch nur einen Pflegeort gibt.
Man sollte alles nur an einem Orte pflegen und hier dann nur verweisen. --Brainswiffer 07:34, 28. Nov. 2007 (CET)
- das ist kein Konsens --77.191.129.199 09:41, 31. Dez. 2007 (CET)
- dann musst Du Dir schon die Mühe machen, etwas mehr Begründung zu schreiben. --Brainswiffer 11:54, 31. Dez. 2007 (CET)
Kategorien
Trennung von Grundlagen- und Angewandten Disziplinen wurde z.T. aufgehoben, wenngleich die Kategorie (sinnvollerweise) noch existiert und sogar noch mit Artikeln gefüllt ist - einen Konsens hierzu gibt es nicht! (lediglich 2 Benutzer haben sich beteiligt); im übrigen erklärt der Artikel zur Angewandten Psychologie den Unterschied, bitte durch Diskussion erst Konsens erzielen --77.191.129.199 09:45, 31. Dez. 2007 (CET) siehe QS [7] --77.191.129.199 09:45, 31. Dez. 2007 (CET)
Diskussion auf der Seite [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung/31._Dezember_2007#Psychologie der Qualitätssicherung, wo Du das auch eingetragen hast. --Brainswiffer 12:15, 31. Dez. 2007 (CET)
Dieser Artikel ist derzeit in der Qualitässicherung. --BambooBeast 16:49, 2. Jan. 2008 (CET)
ist ein Artikel mit dem LA eines Laien. Genau so wird auch die Diskussion geführt. Leider gehört die Information des Fachportals heute noch nicht zu den Höflichkeitsformen. Würdet ihr bitte mal ein fundierteres Urteil abgeben? Yotwen 12:05, 3. Jan. 2008 (CET)
... trotzdem Ja zum Leben sagen: Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager ist ein Buch von Viktor Frankl, in dem er seine Erfahrungen in deutschen Konzentrationslagern beschreibt.
Imho ein intteressanter Artikel, aber er müsste stilistisch und formal überarbeitet werden, da er so gar nicht den Wikipedia-Kriterien entspricht. Habe leider aber selbst keine Zeit dazu--Cumtempore 08:25, 20. Feb. 2008 (CET)
Ich hoffe ich bin hier richtig (Soziologie, Psychologie?), der Artikel scheint mir recht Schlagseite zum Thema Migranten insbesondere dem Kopftuchstreit zu haben. Diskussion erwünscht, ob das so richtig ist. Meiner Meinung nach jedoch nicht Zaphiro Ansprache? 20:12, 7. Jan. 2008 (CET)
Dieser Artikel war nach SLA zu den Löschkandidaten gelangt und von dort via QS der Qualitätssicherung Kunst anheim gestellt woirden. Bei uns ist er aber unserer Ansicht nach nicht richtig aufgehoben, sondern braucht womöglich eher eure Fachkenntnisse? Gruß, --Felistoria 01:41, 9. Jan. 2008 (CET)
- SLA war keine schlechtte Idee, siehe QS des Beitrages. --Brainswiffer 07:17, 9. Jan. 2008 (CET)
Mit diesem ganzen Personalentwicklungs und Personalberatungswust könnte man den LA auch stellen, wenn der Artikel in der Kategorie:Betriebswirtschaftslehre steht. -- Widescreen ® 11:25, 9. Jan. 2008 (CET)
Kategorien
Schlage vor, auf die Dauer zumindest, eine Kategorie 'Geschichte der Psychologie' einzurichten. Wichtige Artikel wie 'Psychologie und Psychotherapie im Nationalsozialismus' und viele Biographien existieren bereits. Weiß bloß nicht, wo in der bestehenden Ordnung des Portals dies den besten Platz hätte. -- Markosch 16:04, 4. Feb. 2008 (CET)
Zur Kenntnis.--cwbm 21:01, 13. Feb. 2008 (CET)
Welche Löschregeln sind hinsichtlich des genannten Artikels zu beachten? --Anaxo 17:17, 20. Feb. 2008 (CET)
Kategorisierung der Artikel
m.E. sinnvoll: Kategorisierung gemäß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (http://www.dgps.de/studium/studienfach/teildisziplinen.php) --Caudatus 15:16, 21. Mär. 2008 (CET)
Hallo Caudatus, es hat dazu einige Diskussionen gegeben und eine Einigung Portal_Diskussion:Psychologie/Archiv2#Kategorien_in_der_Psychologie, die wohl von vielen mitgetragen wurde. Ich bitte dich, erst einmal in die Diskussion zu gehen, bevor du Tatsachen schaffst. Dass es sich mit der 'Angewandten Psychologie' inhaltlich um die richtige Kategorisierung handelt, ist unumstritten. Aber auch Fragen der Praktikabilität eines Kategoriensystems spielen in der Wikipedia eine Rolle (wir sind ja nicht im Wissenschaftsbetrieb). Es hat da schon ein mehrfaches Hin- und Her gegeben. Das muss nicht sein. Lass uns da bei einem Gemeinschaftsprojekt bleiben. Grüße --Benutzer:Markosch
- Siehe dazu die Diskussion unter Angewandter Psychologie, denn um nur die scheint es Caudatus zu gehen. Man sollte das dort zentral diskutieren. --Brainswiffer 20:43, 31. Mär. 2008 (CEST)
Kategorisierung des Portals
Das Portal ist durch diese Änderung unsinnigerweise auch in die Unterkategorie:Experiment in der Psychologie eingeordnet. Wäre schön, wenn das jemand ändern könnte. -Hydro 11:25, 11. Apr. 2008 (CEST)
Lemma zu verschenken. Siehe Diskussion:Vermögen (Fähigkeit). --Victor Eremita 18:29, 15. Apr. 2008 (CEST)
Kinderpsychologe
Frage: wäre es korrekt, wenn man von genanntem Begriff auf Kinderpsychologie weiterleitet? Bevor ich falsch verlinke, hätte ich das gerne geklärt. MfG --Gwynplain 10:53, 30. Apr. 2008 (CEST)
- Kinderpsychologe steht eher umgangsprachlich für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut --Getüm•••@ 13:39, 30. Apr. 2008 (CEST)
- Danke sehr. --Gwynplain 15:42, 8. Mai 2008 (CEST)
Pathologisch exzentrisches Verhalten
Gruss! Ich suche jemanden, der sich in der psychologischen Terminologie auskennt und mir bei der Abgrenzung von Skurrilität vs. exzentrischem Verhalten vs. pathologisch exzentrischem Verhalten hilft. Konkret: Wann ist es (noch) skurril und wann ist es (schon) pathologisch. Besten Gruss --Grey Geezer 18:01, 7. Mai 2008 (CEST)
- Für eine grobe Unterscheidung eignet sich das von Kurt Schneider vorgeschlagene Kriterium: Wenn unter dem Verhalten die betreffende Person und/oder ihre Umwelt leidet, ist die Grenze zur Pathologie überschritten. jeanschmid 22:01, 7. Mai 2008 (CEST)
- Vielen Dank! Habe Kurt Schneider gefunden und werde ihn erwähnen. Besten Gruss --Grey Geezer 01:14, 8. Mai 2008 (CEST)
- Sehr richtig: die Schneidersche Umschreibung in seiner "Klinischen Psychopathologie" ist (sehr) grob, 'reicht' aber praktisch: persönliches Leid oder Leiden ist ja Anlass für Betroffene an Krankheit zu denken bzw. zum Arzt oder Therapeuten zu gehen. Nur ist Schneiders Definition ein rein sprachlicher Trick: 'pathologisch' ist schlicht der griech. Ausdruck für leidend und besagt daher für sich noch nichts oder nicht viel, zumal noch hinzu kommt, dass 'leiden' natürlich rein subjektiv ist. Als 'objektive' Abgrenzung bemüht Kurt Schneider wie Generationen von Psychiater mit ihm realiter deswegen das berühmt-'berüchtigte' sog. somatische Vorurteil: die Ansicht oder Behauptung (eine bloße Festsetzung wenn nicht gar ein Glaube!), dass es Krankheit nur im Körperlichen gebe. So wird "Pathologie" dann auch in der Medizin gewöhnlich verstanden: nicht als Leidenslehre von kranken Menschen, sondern als Lehre von den - dann eben körperlichen... - Krankheiten und damit, wie es in dem Lemma dazu denn auch ganz richtig heisst: als Patho-biologie! 'Objektiv' geht es bei Erkrankungen (ob bei deren Entwicklung, Eingetretensein oder Überwindung, und natürlich auch, wenn sie nur 'drohen', dh. wenn die Möglichkeit besteht, dass man krank wird...) in der Medizin dann gar nicht um persönliches oder 'privates', sich wegen einer Erkrankung oder der Furcht davor ergebende subjektiv reale Leid und Leiden, sondern um 'drohende', sich entwickelnde, eingetretene oder sich zurückbildende Beeinträchtigungen bis Einschränkungen persönlicher "Handlungsfähigkeit", wie jeder sich am Beispiel eines Beinbruchs leicht klar machen kann. Etwas aufwendiger ist es klarzulegen und einsichtig zu machen, dass es auch Beeinträchtigungen und Einschränkungen der eigenen "Fähigkeit" überlegt und umsichtig zu handeln auch psychischer Art gibt und worin diese jeweils bestehen; dies in jedem einzelnen Fall aufzuzeiten ist an sich möglich, nur müsste man dazu mehr psychologisch denken können als es gewöhnlich in der Medizin gelehrt wird. Die "Theorie" dazu ist in der zuallererst 'praktisch' orientierten Medizin schlicht nicht weit genug entwickelt, zumal die Psychologie nicht als eins ihrer Grundlagenfächer betrachtet wird; die ganze Komplexität der Verhältnisse wird dadurch kaum deutlich. Von der Kompliziertheit der Überlegungen allein zum Krankheitsbegriff kann man sich hier einen Eindruck machen. IWK 17:45, 9. Mai 2008 (CEST)
Lesenswerte Artikel im Bereich Psychologie
Auf der Seite Wikipedia:Lesenswerte Artikel finden sich für den Bereich Psychologie folgende Artikel mit dem Kennzeichen :
Bewusstsein · Bewusstseinszustand · Bindungstheorie · Evolutionäre Psychologie · Jacques Lacan · Liebe · Klartraum · Schlaf · Spiegelstadium · Werkzeuggebrauch bei Tieren
Exzellente in Psychologie haben wir leider noch gar keine. Zum Anreiz dafür, bei der Erstellung von Artikeln vermehrt auf die Qualität zu achten, schlag ich vor, diese Artikel gut sichtbar auf der Portalseite zu plazieren. Würde das jemand mit dem nötigen "Knowhow" bitte in die Formatierung einfügen, wenn nichts dagegen spricht? Gruß --Placebo111talkΨ 19:56, 3. Mai 2008 (CEST)
- Erledigt [8]! Gruß --S.Didam 22:27, 8. Mai 2008 (CEST)
- Hallo Stefan. Danke fürs Einfügen. Du hast ja sogar Exzellente aufgetrieben, super! Mit den Ausgezeichneten sieht das Portal doch schon ernstzunehmender aus finde ich. Mal sehen, welches der nächste Artikel in diesem Abschnitt wird ;-) Gruß --Placebo111talkΨ 09:46, 15. Mai 2008 (CEST)
Gern geschehen. Vielleicht finde ich noch fachkundige Mitarbeiter die sich an der Artikelarbeit beteiligen möchten. Gruß --S.Didam 20:52, 19. Mai 2008 (CEST)
Wikipedia:Artikelwünsche
Ist wahrscheinlich eine Noob-Frage: Weshalb gibt es keine Unterkategorie 'Psychologie' bei Wikipedia:Artikelwünsche? Ist man da absichtlich nicht vernetzt? Grüße jeanschmid 16:00, 9. Mai 2008 (CEST)
- Ist keine Noob-Frage sondern ggf. ein Fall von Betriebsblindheit. ;-) Ich hab´s geändert. --S.Didam 19:51, 9. Mai 2008 (CEST)
- Psychologie war schon unter dem Oberbegriff Medizin vorhanden. --Atamari 21:39, 9. Mai 2008 (CEST)
Aber dort gehört es nicht hin. Würdest du es bitte wieder ändern. --S.Didam 13:01, 10. Mai 2008 (CEST)
- Dort passt es besser als unter Kunst, Sport oder andere Themenzusammenfassungen. Die Gesundheit des Geistes hängt stark mit der Gesundheit des Körpers zusammen. Bisher hat es schon zwei Jahre gut dort gepasst, warum soll es jetzt anders sein? Wir können auch gerne die Unterseite heraus nehmen, da sie ein Thema umfasst - das zu speziell ist. Beitäge werden kaum geschrieben, die Seite Wikipedia:Artikelwünsche ist schon zu voll. Außerdem war die Änderung der Seite Wikipedia:Artikelwünsche fehlerhaft, das Layout war zerschossen. --Atamari 13:33, 10. Mai 2008 (CEST)
Dein Fazit: "War schon immer dort. Hat sich bewährt. Beiträge werden kaum geschrieben. Die Seite Artikelwünsche ist schon zu voll." Ich hätte von Dir gerne eine sachliche Begründung wieso es den Oberbegriff Psychologie nicht geben soll. Es gibt z.B. auch die Oberbegriffe Medizin, Philosophie und Sexualität. Zu deinem Einwand der fehlenden Beiträge verweise ich auf den nachfolgenden Link [9]. Wenn du weiteren Input benötigst erhältst du diesen auf dem Postweg. Gruß --S.Didam 14:48, 10. Mai 2008 (CEST)
- Du hast gerande die Teilsätze heraus gesucht und aus dem Zusammenhang gerissen - wie du sie lesen möchtest. Meine Argumente hatte ich genant: Die Psychologie gehörte (damals?) als ich die Ordnung geschaffen hatte (die meisten fehlenden Lemmata gehörten zur klinischen Psychologie) zu der Medizin. Die ist im Kategoriesystem damals abgebildet und ist nachvollziehbar. Ich vermisse die Argumente warum man die Medizin nicht auf die Teilbereiche Medizin, Psychologie, Veterinär, Chirogie, Kliniken, Apotheken, Psychatrie usw ausweiten kann??? --Atamari 14:59, 10. Mai 2008 (CEST)
Ich zitiere Mal Helmut E. Lück (aus Geschichte der Psychologie, Kohlhammer). Die Psychologie hat geisteswissenschaftliche und naturwissenschaftliche Wurzeln. Eine geschichtliche Zuordnung zur Medizin wäre danach nicht zutreffend. Im Portal:Wikipedia nach Themen wurden die Bereiche ebenfalls getrennt ( Medizin nach Mathematik und Naturwissenschaften und Psychologie nach Rechts- und Sozialwissenschaften). Zu dem gibt einige Anwendungsdisziplinen innerhalb der Psychologie die nur "wenig" mit Medizin zu tun haben (z.B. Arbeits- und Organisationspsychologie, Marktpsychologie, Mediensychologie, Rechtspsychologie, Umweltpsychologie). --S.Didam 21:16, 10. Mai 2008 (CEST)
- Ok - die Psychologie gehört zur "Sozialwissenschaft", und die Kategorie:Klinische Psychologie (als untergeordnete Gruppe) gehörte zur Medizin. Macht es Sinn eine Gruppe Sozialwissenschaft in Artikelwünsche anzulegen? Wie haben also neben der Psychologie die einige andere die unter Sozialwissenschaften#Umfang aufgeführt sind. --Atamari 21:27, 10. Mai 2008 (CEST)
Guter Vorschlag. Es macht Sinn eine derartige Gruppe anzulegen. Die Frage bzgl. der Psychologie bei den WP-Artikelwünschen kam von jeanschmid. Die Meinung von jeanschmid würde mich ebenfalls interessieren. --S.Didam 10:56, 11. Mai 2008 (CEST)
- Ja, aber was kann man unter Sozialwissenschaften zusammen fassen? --Atamari 12:41, 11. Mai 2008 (CEST)
Die Fakultät für Sozialwissenschaften der Uni Mannheim umfasst die Fachbereiche Erziehungswissenschaft, Politikwissenschaft, Psychologie und Soziologie. Andere Unis (wie Uni Tübingen) listen auch andere Bereiche. --S.Didam 13:16, 11. Mai 2008 (CEST)
- Abschnitt 21 Pädagogik und Bildung dann unter Sozialwissenschaften - passt auch nicht richtig. Abschnitt 24 Politik unter Sozialwissenschaften? Was ist mit Abschnitt 10 Gesellschaft? --Atamari 13:22, 11. Mai 2008 (CEST)
Ich habe bei den beiden erstgenannten Unis und der Fernuni Hagen Übereinstimmungen bei den Bereichen Erziehungswissenschaft, Politikwissenschaft, Psychologie und Soziologie gefunden. Die könnte man zumindest zusammenfassen. --S.Didam 13:35, 11. Mai 2008 (CEST)
- Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. Wie ist das mit unseren Abschnitten? Der Abschnitt Politik bleibt besser im Zusammenhang bestehen und sollte nicht zugunsten Sozialwissenschaft zerhackt werden, oder? Genauso wie der Abschnitt Bildung. Es ist doch vielleicht besser, die Medizin und Psychologie unter einem gemeinsamen Abschnitt zu vereinigen, oder? --Atamari 13:42, 11. Mai 2008 (CEST)
Die Antwort auf deine Frage ist: Ich möchte nicht die gesamte Gliederung in Frage stellen. Aus meiner Sicht war die Trennung das beste Resultat und die Vereinigung unter dem gemeinsamen Abschnitt Medizin die schlechteste Lösung. Wir könnten den Abschnitt doch in Psychologie umbenennen (mit dem Unterabschnitt Medizin). Mal schauen wie dann die Mediziner reagieren. --S.Didam 22:44, 11. Mai 2008 (CEST)
- Psychologie gehört nicht zur Medizin -- in der Fachausbildung gibt es nur eine einzige Überschneidung, und das ist die Allgemeine Psychopathologie -- einer von vielen Anwendungszweigen der Psychologie. Vielleicht lag die unter Laien verbreitete Gleichsetzung von Psychotherapie und Psychologie zugrunde? Das andere große Anwendungsfach ist die Pädagogische Psychologie, aber trotzdem gehört die Psychologie nicht zu den Erziehungswissenschaften. Sie ist vom Inhalt und von der Einbettung in die Universitätslandschaft her ein eigenständiges Fach, dessen Gegenstand das menschliche Erleben und Verhalten ist. Das sollte in einer Gliederung repräsentiert sein. --Jeanschmid 08:55, 14. Mai 2008 (CEST)
- neu gruppiert, siehe Unterschied --Atamari 14:36, 22. Mai 2008 (CEST)
Sehr schön. Danke! --S.Didam 16:45, 22. Mai 2008 (CEST)
Hier findet man leider keine Biografie, sondern bloß eine weitgehende Doppelung zu den Artikeln, in denen seine Werke beschrieben werden. --Gerbil 11:17, 29. Mai 2008 (CEST)
- "Kleine Biografie" eingefügt. --S.Didam 20:46, 29. Mai 2008 (CEST)
Hallo zusammen,
auf der Artikeldiskussionsseite sammeln sich seit einiger Zeit unbeantwortete Anfragen, könnte da bitte mal jemand mit angemessenem Sachverstand drüberschauen? --Taxman¿Disk? 11:14, 13. Jun. 2008 (CEST)
Sinnforschunng
verschoben von oben by Brainswiffer 07:46, 19. Jun. 2008 (CEST)
Hallo! ich habe eine frage: habe folgenden link: http://www.sinnforschung.org/joomla/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=14&Itemid=29 beim portal philosophie als link für die seite `sinn des lebens` vorgeschlagen. die dortigen administratoren fanden ihn nicht passend. zu quantitative forschungsergebnisse und nicht zu philosophie passend war die antwort. ich hab mir gedacht, dass ich hier beim psychologie-portal vielleicht eine hilfestellung bzw. einen vorschlag bekommen könnte, wo der link passend sein könnte. kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen? liebe grüße!!
Der vorstehende unsignierte Beitrag stammt von Benutzer:Sinnforscherin
Die Einwände gegen die Sache sind verkürzt wiedergegeben, siehe hier. Es wird auch die Qualität moniert. Vorschlag: sich damit beschäftigen, was WP ist und wie dîe funktioniert (incl. Signieren der Beiträge :-)) und die fehlenden Inhalte hier in die entsprechenden Artikel einarbeiten - werbefrei, denn jeder Link ist auch Werbung Brainswiffer 07:46, 19. Jun. 2008 (CEST)
Neuer Artikel über das "Bavelas Experiment" mit evt. ungeeignetem Lemma und ohne jeden Beleg. Mag jemand drüberschauen? Superbass 15:19, 22. Jun. 2008 (CEST)
- Richtig, das Lemma ist ungeeignet. Einige Quellen habe ich bereits eingefügt. --S.Didam 21:03, 22. Jun. 2008 (CEST)
Moinsen - Aktuelle Löschdiskussion um obigen Terminus. Da hier zwei Personality Trait-Modelle (IQ und Emotionale Intelligenz) von einem Physiker zur Bewertung der Projekt-Problemlösungsfähigkeit verbogen werden, halte ich das eher für ein Problem, dass von einem Psychologen beurteilt werden kann. Würdet ihr euch bitte etwas Zeit nehmen, und eine Beurteilung zum Thema abgeben? Vielen Dank, Yotwen 08:54, 2. Jul. 2008 (CEST)
Neues Tool für Sichtungen!
Hiho, ich dachte mir ich mache mal etwas Werbung für das Tool von Magnus mit dem es möglich ist, neue Änderungn von Nichtsichtern an gesichteten Artikeln nachzuvollziehen (und zu sichten). Interessant dürfte dabei für Euch http://toolserver.org/~magnus/deep_out_of_sight.php?category=Psychologie&depth=8 sein. Wer sich für einen speziellen Bereich interessiert, muss einfach die entsprechende Kategorie durch seine ersetzen. Viele Grüße, --P. Birken 15:40, 24. Jul. 2008 (CEST)
Werbepsycholgie
Der Artikel Werbepsychologie wurde auf der QS Seite eingetragen. Könnte ich bezüglich des Artikels hier eine Stellungnahme einkassiern, dank im voraus Grüße. --Eleazar ' ©. ✉ 16:06, 27. Sep. 2008 (CEST)
- Ich habe die QS nun aus dem Artikel entfernt. Verbesserungen sind natürlich immer noch willkommen. Die alte QS-Begründung findet man übrigens hier. Gruss --Klapper 22:02, 27. Sep. 2008 (CEST)
- merci; --Eleazar ' ©. ✉ 06:57, 28. Sep. 2008 (CEST)
Dieser Artikel bedarf der Bearbeitung und -achtung. --Gerbil 16:49, 31. Okt. 2008 (CET)
- Ich habe den fachspezifischen QS-Baustein Wirtschaft (?!) gegen den regulären QS-Baustein ausgetauscht. Dieser Hinweis gehört (auch) ins Portal:Polizei. Gruß --S.Didam 20:09, 31. Okt. 2008 (CET)
Psychotherapeuten-/-therapiegesetz
Spricht irgendetwas dagegen, die Gesetzesartikel Psychotherapeutengesetz (Deutschland) und Psychotherapiegesetz (Österreich) auf klammerlose Lemmata zu verschieben? Aus den Artikeln geht nicht hervor, warum es eine BKL Psychotherapeutengesetz geben muß. Aber bevor sich jemand etwas gedacht und vergessen hat, es hinzuschreiben - voilà, belehrt mich eines besseren! Viele Grüße, Ibn Battuta 05:13, 14. Nov. 2008 (CET)
- Psychotherapiegesetz wird wenigstens auch auf BKL Psychotherapeutengesetz umgeleitet, ansonsten wäre das zu "grossdeutsch" :-) Auseinanderhalten, wo es welches Gesetz gibt, können nur Eingeweihte. Nach dem Gesetz suchen ggf. aber viele und geben eins der beiden Worte ein. Gut zu wissen, welches dann in welchem Land gilt. Ich finde das Jetzige kundenfreundlich optimal - was stört Dich daran? Brainswiffer 10:16, 14. Nov. 2008 (CET)
- Ich finde die Lösung verbesserungswürdig, weil zwei unterschiedliche Wörter nicht auf ihren jeweiligen Lemmata liegen, sondern eine BKL "erfunden" wird, die auf Klammerlemmata verweist. Warum es umständlich machen, wenn es eigentlich so einfach ist? In Österreich gibt's das Psychotherapiegesetz, in Deutschland das Psychotherapeutengesetz. Ist auch ganz leicht auseinanderzuhalten, weil es klar erkennbare geographische Grenzen gibt - die gelten nicht nur für "Eingeweihte". Wir haben auch keine BKL Psychologe (mit Weiterleitungen von Psychiater und Psychotherapeut), die auf Psychologe (Psychologiestudium), Psychiater (Medizinstudium) und Psychotherapeut (Zusatzausbildung) verweist. (Und ich kenne genug Menschen, die die drei Berufe/Abschlüsse absolut nicht auseinanderhalten können und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit unter den falschen Lemmata suchen... wenn irgendwo ein Eingeweihte-Argument zieht, dann hier.)
- Ich habe nichts dagegen, ahnungslosen Menschen mit BKL2en auf die Sprünge zu helfen (obwohl das eigentlich nicht Wikipedia-Standard ist, ist mir hier aber egal). Aber eine BKL für zwei unterschiedlich lautende Begriffe ist einfach nicht sinnvoll. --Ibn Battuta 20:36, 14. Nov. 2008 (CET) PS: Nur aus Interesse - was gibt's eigentlich in der Schweiz? Gar nichts dazu? Oder einfach unter einem ganz anderen Namen?
- Wenn wir was kriegen, dann *nur" ein "Psychologengesetz - das ist in der "Vernehmlassung". Du hättest recht, wenn das "Volk" wüsste, ob es ein ..iegesetz oder ein ..eutengesetz suchen soll im jeweiligen Land. Wir shcreiben das hier ja für Suchende. Hat einer was eingegeben und landet beim falschen Land: wie erfährt er, dass es im anderen Land auch was gibt und das soundso heisst? Brainswiffer 21:09, 14. Nov. 2008 (CET)
- Ich habe nichts dagegen, ahnungslosen Menschen mit BKL2en auf die Sprünge zu helfen (obwohl das eigentlich nicht Wikipedia-Standard ist, ist mir hier aber egal). Aber eine BKL für zwei unterschiedlich lautende Begriffe ist einfach nicht sinnvoll. --Ibn Battuta 20:36, 14. Nov. 2008 (CET) PS: Nur aus Interesse - was gibt's eigentlich in der Schweiz? Gar nichts dazu? Oder einfach unter einem ganz anderen Namen?
- Deinen ersten Satz verstehe ich nicht. Aber was das Volk angeht, verweise ich auf meine vorige Antwort. Erstens erwarten wir von Benutzern, daß sie grob wissen, was sie suchen (sonst nutzen sie Gugel); wir haben auch keine Psychologe-BKL, weil ja nicht jeder weiß, was ein Psychologe ist (immerhin ist genau dafür der Artikeltext da!). Keine Ahnung, warum ausgerechnet diese Artikel da anders als der Rest Wikipedia sein sollten. Zweitens sind genau dafür BKL2en da; in dem Fall steht vor Artikelanfang, was der Artikel behandelt und was er nicht behandelt. Und drittens, füge ich noch hinzu, erwarten wir von Lesern, daß sie lesen können. Im jeweils allerersten Satz beider Artikel steht, um welches Land es geht. Wer das nicht versteht, wird auch keine BKL oder Klammerlemmata verstehen.
- Oder verstehe ich hier irgendetwas nicht? --Ibn Battuta 21:03, 15. Nov. 2008 (CET)
- Siehste, Du hattest schon vergessen, dass Du mich nach der Schweiz gefragt hast :-) Hast DU denn richtig gelesen?? Darauf bezieht sich mein erster Satz. Vom deutsch-österreichischen Volke zu erwarten, dass die wissen, wo man nach -therapeuten und wo man nach -therapie suchen muss, ist eine schlimmere Überforderung. Du kannst alles vorschlagen, wenn der Österreicher "Psychotherapeutengesetz" eingibt, dass er a) schnell sieht, dass das nur in DE gilt und er zweitens sieht, er hat das auch - das heisst aber anders - UND ANDERSRUM. Brainswiffer 22:45, 15. Nov. 2008 (CET)
- ??? Mit Verlaub, ich habe ziemlich genau gemerkt, daß Du meine Frage nicht beantwortet hattest. Ob's Dir zu unwichtig war oder Du's vergessen hattest oder noch etwas anderes, war mir egal, ich habe höflichkeitshalber nicht nachgefragt. Daraus etwas auf mich, geschweige denn sämtliche deutsche-Wikipedia-Leser, zu schließen finde ich... verwunderlich.
- Sag mal, ich habe jetzt zweimal einen ganz konkreten Vorschlag gemacht, und jetzt schreibst Du, "wenn...". Findest Du den Vorschlag nicht ausreichend (dann bitte: warum) oder doch? Oder ist er Dir noch nicht klar? Das ist mir noch immer nicht klar. Übrigens verstehe ich (auch) noch nicht, warum es jetzt plötzlich um einen Österreicher gehen sollte. Und der Luxemburger? Und der Schweizer? Und der Deutsche? (...) Und der Kongolese? Irgendetwas scheine ich in unserer Diskussion immer noch zu verpassen... --Ibn Battuta 02:57, 16. Nov. 2008 (CET)
Sorry, aber ich kann Dir nicht folgen. Du fragst mich, wies in der Schweiz ist, ich antworte Dir und Du beschwerst Dich, dass ich nicht antworte. Was soll das? Ausserdem bin ich jetzt unsicher, ob Du realisierst, dass in Österreich (Land 1) das so heisst und in Deutschland (Land 2) eben anders - beides aber zum gleichen Thema. Es wär zumindest schön, wenn Angehörige dieser beiden Länder das für sie Zutreffende sicher finden. Was das mit Kongo zu tun hat, verstehts nu Du im Moment. Danke, wenn Du das einfach nochmal in Ruhe liest, was ich schrieb. Brainswiffer 08:21, 16. Nov. 2008 (CET)
- @der neuen Form: Warum nicht gleich so, wie es jetzt ist? Wenn Du mir nun zeigst, wo Du das genau hier vorgeschlagen hast, nehm ich alles zurück :-)Brainswiffer 07:16, 17. Nov. 2008 (CET) wieder eingefügt - warum hast Du das denn gelöscht?
- Prima, sind wir schon zu zweit, die wir einander nicht folgen können. :o) Nach Deinem Kommentar vermute ich immerhin so langsam, daß Du "Wenn wir was kriegen" nicht auf die Wikipedia, sondern auf die Schweiz beziehst. Womit "Vernehmbarung" vermutlich Schweizer Amtsdeutsch ist, das mir nicht viel verständlicher ist als... Falls Du meinst, ich hätte mich beschwert, darfst allerdings auch Du noch einmal in Ruhe meine vorherigen Beiträge lesen. Und auch Kongolesen dürfen die deutsche Wikipedia ebenso lesen wie jeder andere, eine Beschränkung auf Österreicher oder Deutsche finde ich deswegen zu kurz gegriffen.
- Da unsere Diskussion leider irgendwie etwas verständnisarm zu sein scheint (ich zumindest weiß noch immer nur, was Du so evtl. im allgemeinen denkst, aber nicht, was Du von meinem Vorschlag hältst) und das Portal hier außerdem etwas leer zu sein scheint (womit ich zumindest 50% der Diskutanten ohnehin auf meiner Seite habe), ... habe ich jetzt einfach mal Fakten geschaffen. Die kann man in der Wikipedia bekanntlich immer noch kritisieren und zurückdrehen. Und bevor ich hier meinen Vorschlag noch weiter wiederhole, warte ich genau das mal ab. Viele Grüße und einen sonnigen Montag wünscht Ibn Battuta 14:21, 17. Nov. 2008 (CET)
- Ich hab zuerst oben mich mal wieder eingefügt. Warum hast Du nun genau das gelöscht und fragst nun wieder, ob ich Dich kritisiere?100 Punkte für die Sache mit der Schweiz! Du denkst mir einfach zu kompliziert und liest schlecht :-) Da Du in der Sache aber eben etwas gemacht hast, was genau meinen Einwand berücksichtigt, so what. Warum einfach, wenns kompliziert geht... Brainswiffer 14:41, 17. Nov. 2008 (CET)
Ich verstehe weiterhin leider wenig von dem, was Du meinst. Keine Ahnung, es gibt einen ziemlich niedrigen Wikipedianer-Prozentsatz, mit dem ich ewig lange Dialoge führen kann und außer den Einzel-Wörtern eigenlich nie weiß, was der andere schreibt. Sehr seltsam. Was mich ja immer noch mal interessiert ist, ob eher ich, meine Gesprächspartner oder keiner von beiden diese Verständnisleere anzieht. Oder einfacher gesagt: woher sie eigentlich kommt. Naja. Solange ich den anderen nicht ahnungslos völlig schlecht behandele (z.B. beleidige?), frustrieren solche Dialoge ja vielleicht einfach nur mich selbst. Das läßt sich aushalten.
In diesem Sinne: Falls ich Deinen Einwand berücksichtigt habe, freue ich mich. Ich weiß weder, was für einen Einwand Du meinst, noch, was ich berücksichtigt haben könnte. Aber da Du die Verschiebeaktion auch jetzt noch nicht mit harten Worten rügst, gehe ich einfach mal davon aus, daß Du und ich irgendwie heimlich schon immer oder zumindest jetzt einer Meinung sind und die Aktion damit 100% Zustimmung im Psychologieportal gefunden hat. Was doch nett ist. Beste Grüße, Ibn Battuta 15:50, 17. Nov. 2008 (CET)
Könnte jemand mit Fachkenntnis einen Blick auf den Artikel bzw. seine Diskussionseite und die zugehörige LD werfen. Aus meiner Sicht besteht bei der dünnen Quellenlage, die Gefahr einer Begriffsbildung, d.h. es ist nicht klar, ob es sich wirklich um einen etablierten Fachbegriff handelt.--Kmhkmh 09:19, 29. Dez. 2008 (CET)
selbstgespräch
der artikel selbstgespräch (bislang nur weiterleitung) enthält viel info über monolog im drama, aber nix zur psychologie. wär doch wert da was zu machen? (bin fachfremd, wollte mich aber informieren) Clemenspool 09:57, 13. Jan. 2009 (CET)
Liebes Portal,
Seit heute läuft ein Meinungsbild zu portaleigenen Löschdiskussionen. Einige Portale entscheiden selbst über eigene Löschkandidaten. Die Diskussionen dazu werden im Portal selbst geführt, zum Teil in der Rubrik Löschkandidaten, oft aber auch in der Qualitätssicherung. Meist wird dazu nur ein Qualitätssicherungsbaustein im Artikel gesetzt, so dass ohne ständige Beobachtung eines bestimmten Portals man nicht mitbekommen kann, das eine Löschdiskussion läuft. Es wird auch kein allgemeiner Löschbaustein gesetzt und von der Portalseite mit einer Linkliste auf fachspezifische Löschanträge in der allgemeinen Löschdiskussion verwiesen. Dieser Zustand kann meiner Meinung nach nicht bleiben. Ich bitte euch daher an dem Meinungsbild teilzunehmen.
Gruß --source 12:31, 26. Jan. 2009 (CET)
Ein wenig Werbung für Humor
Ich wollte an dieser Stelle kurz auf unser Portal:Humor hinweisen. Dort haben wir in mühevoller Arbeit gute Grundlagen geschaffen, nun leiden Portal und Redaktion aber leider unter akutem Mitarbeitermangel. Wer Interesse hat, sich einzubringen, ist mehr als willkommen! --DL Humor? 17:37, 12. Mär. 2009 (CET)
Ich habe mit dem Artikel nichts am Hut und kein einziges Komma dazu beigetragen, sondern bin nur über WP:DM dahin gekommen. Benutzer Norbert Rupp hat ein paar zum Teil vermutlich sinnvolle Änderungen gemacht, und ich habe dasjenige kritisiert, was mir nicht so gefallen hat. Daraufhin lässt er sein angeblich profundes Wissen über Tacitus und insbesondere Psychologie aufblitzen. Vielleicht könnte sich mal jemand mit Kompetenz im Bereich Psychologie die Änderungen und auch seine Angaben auf der Diskussionsseite anschauen und (gegebenenfalls auch seiner Auffassung zustimmend, ich bin da leidenschaftslos) kommentieren. Danke.-- Bisogno 12:42, 27. Mär. 2009 (CET)
Liebe Leute!
Leider konnte ich in der deutschsprachigen Wikipedia bislang nix zur Verwendung des Begriffs Leitmotiv bei Sigmund Freud finden. Meines Erachtens handelt es sich dabei aber um einen zentralen Terminus der PA (vgl. auch Motiv (Literatur)#Das Leitmotiv und Diskussion:Leitmotiv ganz oben und meine Frage unten).
TIA & LG,
redtux 04:50, 13. Apr. 2009 (CEST)
Kohortenmodell
Ich habe über die letzen Wochen/Monate immer mal wieder an einem Artikel zum Kohortenmodell gearbeitet, auf meiner Benutzerseite. Wäre nett, wenn sich der ein oder andere mal das Ganze mal anschauen könnte, ob der etwas lang geratene Artikel OMA-Tauglich, schlüssig und der Artikel per se Enzyklopädiewürdig ist. Die beiden Abschnitte Worterkennung vs. Spracherkennung und Vorgeschichte und Abgrenzung sollen später mal in einen Extra-Artikel, solange der aber nicht geschrieben ist, würde ich die Abschnitte drinne lassen. Bitte um Meinungen. Grüße, --Mrmryrwrk' 16:06, 15. Apr. 2009 (CEST).
- Meine Oma findet den Text super, allerdings hat sie ein wenig über die Literaturliste gejammert ("Ist ja nur englisch, nur zwei Einträge -- dabei gibt es doch so viele viele Bücher). Vorschlag: ISBN 3823362488-- Manuel-aa5 16:00, 17. Apr. 2009 (CEST)
- „Angewandte Linguistik“, najaaaa… Aber vielen Dank trotzdem, die Literaturliste wird noch ergänzt werden (ebenso wie die fehlenden Einzelnachweise). Grüße--Mrmryrwrk' 19:26, 17. Apr. 2009 (CEST).
LA für Awareness_(CSCW)
Der Artikel hat einen LA. Ich hoffe, ich bin hier richtig mit der Bitte um fachwissende Beurteilung dieses Artikels. Danke. --JLeng 16:21, 5. Mai 2009 (CEST)
Hier wird zur Zeit über die Aufgliederung vs. Zusammenfassung von Differentielle und Persönlichkeitspsychologie, Differenzielle Psychologie und/oder [[Persönlichkeitspsychologie]] diskutiert. -- Arno Matthias 13:20, 12. Mai 2009 (CEST)
Deutsche Bezeichnungen für englische Begriffe der Verhaltenspsychologie
In der Erforschung von irrationalem Verhalten findet man im Englischen Begriffe wie "availability error" (Entscheidungen, die nur oder vor Allem auf Bekanntem - ohne über Alternativen nachzudenken - beruhen), "primacy error" (von Informationen werden vor allem die zuerst gelieferten Informationen zur Entscheidungsfindung verwendet) und "halo effekt" (Eine vielleicht sogar triviale Unterinformation bestimmt das Urteil über ein grosses Ganze). Wo finde ich die deutschen Übersetzungen für diese Begriffe? (gibt es ein online Lexikon speziell für psychologische Begriffe?) Danke für Hilfe. --Grey Geezer nil nisi bene 23:56, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Hab's gefunden! Dankeschön! --Grey Geezer nil nisi bene 12:31, 7. Jul. 2009 (CEST)
Gewichtung in der Übersicht der Portale
Ich habe einen Vorstoß unternommen, die Gewichtung der Themen in Portal:Wikipedia_nach_Themen an die Realität, oder besser noch, an das enzyklopädische Ideal anzupassen. Auslöser ist die etwas dürre Darstellung der gesamten Naturwissenschaften auf vier dürren Zeilen unten rechts, während die Geographie gut ein Drittel der Seite einnimmt. Eine Beteiligung am Entwurf eines besseren Konzepts und Meinungsäußerungen sind in der Diskussion zur Seite willkommen.---<(kmk)>- 13:05, 11. Jul. 2009 (CEST)
Hallo, werte Fachleute. Gestern fiel mir dieser Artikel auf. Mal davon abgesehen, daß der Autor wohl ein dauergesperrter Benutzer ist, halte ich den Text schlicht für TF. Die Quellen sind eine Weiterbildungseinrichtung und die Privatuni SFU in Wien. Reicht das aus, um eine neue Lehre/Wissenschaft zu definieren? Wie im Artikel steht, ist selbst Freud mit dem Versuch gescheitert - sind da nun die Österreicher doch am Ziel angelangt, oder ist es nur alter Wein in neuen Schläuchen? LA und QS will ich nicht bemühen, da das unnötig lange dauert. Oliver S.Y. 13:54, 30. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Olli! Willste Deinen "Privatkrieg" mit Goleador habihnseelig weiter führen :-) In der Sache würde ich Dir aber insofern recht geben, dass die Gleichsetzung von Psychotherapie und Psychoanalyse (quasi der Alleinvertretungsanspruch) mir auch aufstösst. Das Bemühen, dass man Psychoanalyse wissenschaftlich betreibt, wäre zu würdigen. Indem die sich derart "ausklinken", ist aber auch die Gefahr, dass die einen eigenen Saft aufmachen und sich nicht mehr den wisssenschaftlichen Ansprüchen der Medizin und Psychologie stellen. "Austria über alles" stört mich auch etwas. Hier in der Schweiz kann ich auch Dinge dieser Art aufzählen - nur noch keine eigene Uni. Ich wäre dafür, dass in Psychoanalyse zu integrieren. Der teil "Wissenschaft" ist fast schon da. Unter einer Subüberschrift könnte man dann die Entwicklungen in Österreich darstellen. --Brainswiffer 07:11, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Schmarrn! Dieses Ding kann man löschen. -- Widescreen ® 07:22, 1. Jul. 2009 (CEST)
- hart, aber nicht ganz unrichtig :-) --Brainswiffer 10:23, 1. Jul. 2009 (CEST)
- Schmarrn! Dieses Ding kann man löschen. -- Widescreen ® 07:22, 1. Jul. 2009 (CEST)
- @Brainswiffer - unter anderem für solche Bemerkungen wurde er wohl gesperrt. Hier gehts weder um Krieg und erst recht nicht um einen Privatkrieg. Nur wenn mir jemand bei diversen Artikeln negativ auffällt, und deswegen dauergesperrt wird ist das schon als Grund genug, genauer hinzuschauen. Wenn der gesperrte Benutzer dann als IP weitermacht, ein Grund mehr. Ich habe ja auch meine Lehren gezogen, und deshalb keinen LA gestellt, sondern die Fachleute hier um die Meinung gebeten. Denn das Ärgerlichste an Christians Arbeit ist für mich seine Ignoranz gegenüber Wikipedia was den Umgang mit Quellen angeht. Er hat wohl Zugang zu einer der besten Bibliotheken in dem Bereich, aber platziert lieber seine PR für die SFU. Wenn es ein Fachbegriff ist, sollte es ja darüber aus Literatur geben. Naja und als Berliner sehe ich das Ganze vieleicht auch etwas mit Skepsis, wenn etwas als Neu reklamiert wird, was hier vor 33 schon existierte.Oliver S.Y. 20:23, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Mir ist es jetzt ehrlich egal, WER den Artikel geschrieben hat, obwohl ich jetzt Goleador und Psychoanalyse nicht für fachkundig halte. Aber der Artikel ist nicht gut. Und ich bin auch dafür echt jeden Mist zu behalten, der irgendwie nach einem Artikel riecht. Aber der richt eher nach Mickey Mouse. :-) -- Widescreen ® 00:04, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Gut. @Ex-Goleador: wenn Du mitliest: kannst Du irgendwas in dem Sinne retten? Und wenn eine weitere Nicht-IP das auch für sachlich sehr bedenklich findet: LA w¨ürde ich unterstützen. --Brainswiffer 09:02, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Der Artikel wäre zu "retten". Psychotherapiewissenschaft gibt es zwar als Studiengang scheinbar nur in Wien, [10], wird aber auch in Deutschland als eigenständige Wissenschaftsdisziplin diskutiert [11], [12], [13]. In seiner jetzigen Form nicht haltbar. --GetümΨ 11:55, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Nun, es gibt so etwas wie Psychotherapieforschung. Das ist ein gängiger Begriff, dem (wie ich gerade gesehen habe) hier auch schon ein Artikel gewidmet wurde. Die Psychotherapieforschung habe ich bisher als einen Teil der klinischen Psychologie kennengelernt. Der Begriff "Psychotherapiewissenschaft" ist nicht so geläufig. Es gibt aber die Zeitschrift für "Psychotraumatologie- Psychotherapiewissenschaft- Psychologische Medizin". Insofern ist es bestimmt nicht verboten, auch einen Artikel zum Begriff "Psychotherapiewissenschaft" zu schreiben. Allerdings sollte es dabei vermieden werden, Werbung für einzelne Ausbildungsinstitute zu machen!--Ionenkanal 19:51, 19. Jul. 2009 (CEST)
- Der Artikel wäre zu "retten". Psychotherapiewissenschaft gibt es zwar als Studiengang scheinbar nur in Wien, [10], wird aber auch in Deutschland als eigenständige Wissenschaftsdisziplin diskutiert [11], [12], [13]. In seiner jetzigen Form nicht haltbar. --GetümΨ 11:55, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Gut. @Ex-Goleador: wenn Du mitliest: kannst Du irgendwas in dem Sinne retten? Und wenn eine weitere Nicht-IP das auch für sachlich sehr bedenklich findet: LA w¨ürde ich unterstützen. --Brainswiffer 09:02, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Mir ist es jetzt ehrlich egal, WER den Artikel geschrieben hat, obwohl ich jetzt Goleador und Psychoanalyse nicht für fachkundig halte. Aber der Artikel ist nicht gut. Und ich bin auch dafür echt jeden Mist zu behalten, der irgendwie nach einem Artikel riecht. Aber der richt eher nach Mickey Mouse. :-) -- Widescreen ® 00:04, 3. Jul. 2009 (CEST)
- @Brainswiffer - unter anderem für solche Bemerkungen wurde er wohl gesperrt. Hier gehts weder um Krieg und erst recht nicht um einen Privatkrieg. Nur wenn mir jemand bei diversen Artikeln negativ auffällt, und deswegen dauergesperrt wird ist das schon als Grund genug, genauer hinzuschauen. Wenn der gesperrte Benutzer dann als IP weitermacht, ein Grund mehr. Ich habe ja auch meine Lehren gezogen, und deshalb keinen LA gestellt, sondern die Fachleute hier um die Meinung gebeten. Denn das Ärgerlichste an Christians Arbeit ist für mich seine Ignoranz gegenüber Wikipedia was den Umgang mit Quellen angeht. Er hat wohl Zugang zu einer der besten Bibliotheken in dem Bereich, aber platziert lieber seine PR für die SFU. Wenn es ein Fachbegriff ist, sollte es ja darüber aus Literatur geben. Naja und als Berliner sehe ich das Ganze vieleicht auch etwas mit Skepsis, wenn etwas als Neu reklamiert wird, was hier vor 33 schon existierte.Oliver S.Y. 20:23, 2. Jul. 2009 (CEST)
konversion, konversionsstörung, hysterie, organneurose usw.
unter den artikeln Konversion, Konversionsstörung, Konversionshysterie, Hysterie, Hypnoidhysterie, Retentionshysterie, Organneurose herrscht chaos! die artikel sind unklar abgetrennt und es bedarf eines konzeptes, den themenkomplex in seinem geschichtlichen wandel verständlich darzustellen.
mein vorschlag wäre, alle hysterien unter dem begriff der Hysterie im klassischen psychoanalytischen verständnis zu vereinen. alle konversionen wären unter Konversion zu vereinen in klarer abgrenzung zur Organneurose. konversion dabei im sinne des direkten, organneurose im sinne des indirekten ausdruck des unbewussten. auch die verlinkung auf die jeweils übergreifenden artikel Dissoziation und Somatoforme Störung ist dahingehend zu bearbeiten. die artikel konversion und organneurose denke ich mir dabei im psychoanalytischen verständnis. während dissoziation und somatoforme störung an das icd-10 (wie jetzt auch schon) angelehnt sein sollten.-- Leander.leonhardt 05:01, 25. Jul. 2009 (CEST)
Hilfe für ersten Artikel gesucht
Hallo liebe Psychologie-Autoren. Mein Mentee Benutzer:Optimalregulation hat nach langen Anlaufschwierigkeiten seinen gleichnamigen Artikel unter Benutzer:Optimalregulation/Werkstatt eingestellt. Ich weiß, was alles daran fehlt. Aber es wäre schön, wenn gleich Fachleute mithelfen würden, da der Artikelentwurf 60 Seiten stark ist und ich mit den inhaltlichen Sachen überfordert bin. Vielen Dank und beste Grüße −Sargoth 14:12, 24. Jul. 2009 (CEST)
- Was genau ist der Artikel? Das ganze hier [14]? Um es vorsichtig zu sagen: Ich glaube nicht, dass man da viel draus machen kann.--Ionenkanal 22:19, 28. Jul. 2009 (CEST)
- Eben das. −Sargoth 13:12, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Das sieht aus wie eine - möglicherweise gute - Theorienfindung. WP ist sicher nicht der richtige Platz für dieses Buch.--GetümΨ 13:59, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Hm, ich habe sehr gestaunt, als ich die Seite gesehen habe. --Ionenkanal 22:26, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Ja, den Eindruck hatte ich auch, wollte aber sicherheitshalber nachfassen. Gut −Sargoth 23:56, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Hm, ich habe sehr gestaunt, als ich die Seite gesehen habe. --Ionenkanal 22:26, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Das sieht aus wie eine - möglicherweise gute - Theorienfindung. WP ist sicher nicht der richtige Platz für dieses Buch.--GetümΨ 13:59, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Eben das. −Sargoth 13:12, 3. Aug. 2009 (CEST)
Hallo Psychos!
- -)
Da ist ein LA unterwegs, der irgendwie fachlich bei Euch 'reinpasst (wir Physiker sind bei Intelligenz ja eher Anwender).ganz uneitel mal bemerkt Habt Ihr da eine gute Idee? MfG --Cup of Coffee 19:57, 16. Okt. 2009 (CEST)
Statistiksoftware
Hallo Leutz, welche Statistiksoftware für die Auswertung verwendet man eigentlich vorwiegend in Psychologie? Viele Grüße -- Philipendula 10:57, 26. Okt. 2009 (CET)
- SPSS. -- Arno Matthias 11:11, 26. Okt. 2009 (CET)
- *seufz* Danke -- Philipendula 11:19, 26. Okt. 2009 (CET)
- Viele Leute, die ich aus dem Bereich kenne, verwenden inzwischen R (www.r-project.org).--Ionenkanal 00:49, 27. Okt. 2009 (CET)
- *seufz* Danke -- Philipendula 11:19, 26. Okt. 2009 (CET)
Fachkräfte der Psychologie: Bitte beteiligt Euch an dieser Diskussion: Diskussion:Psychoanalyse#diverse Löschungen durch Widescreen. -- Arno Matthias 08:46, 26. Nov. 2009 (CET)
In der Wikipedia:Auskunft
wurde eine Frage zum Rorschachtest gestellt. Vielleicht kann ja mal einer von euch so freundlich sein...:-) Gruß --Schlesinger schreib! 15:28, 8. Dez. 2009 (CET)
Kann sich jemand des Artikels ammehmen? Offenbar handelt es sich dabei um ein rein kommerzielles Verfahren, die Einordnung als psychologisches Tesstverfahren halte ich da für fragwürdig (nachdem es keine Publikationen in relevanten Fachzeitschriften gibt). Zusätzlich werden momentan ständig Links zu den vertreiberfirmen eingefügt. EnduroLM 20:28, 14. Feb. 2010 (CET)
Behauptete "Zwangsläufige Umsetzung virtueller Erlebnisse in die Realität"
Interessierte sind eingeladen unter Diskussion:Joachim Herrmann (CSU)#Computerspiele vorbeizuschauen. Nemissimo RSX 16:42, 19. Apr. 2010 (CEST)
Kategorie:Statistik
Zur Information: Wir planen mittelfristig eine geänderte/verfeinerte Kategorisierung der Kategorie:Statistik. Für die Planung siehe Portal:Statistik/Kategorien und Benutzer:Sigbert/Kategorie:Statistik. -- Sigbert 19:09, 30. Apr. 2010 (CEST)
Tests
Ich bin mir bei den beiden Begriffen nicht sicher ob es sich hier um einen Redundanz handelt - dafür bin ich zu wenige Gelehrt um Fachsprech auch wirklich analysieren zu können - Deshalb meine Frage → Testpsychologie und Psychologischer Test / Frage → ist dies nicht mehr oder weniger dasselbe? --Eleazar 07:39, 26. Mai 2010 (CEST) Oder es kann mir jemand etwas besser erklären, und dann - dann, ja - dann werde ich sehen ;-) Dank im voraus
- Die Testpsychologie bezieht sich im klassischen Sinne auf Entwicklung und Anwendung Psychologischer Tests. steht da. Eins ist das Gebiet, eins der Gegenstand/das Objekt, um das es da geht. Inhaltliche Darstellungen überschneiden sich ja kaum. --Brainswiffer 21:27, 26. Mai 2010 (CEST)
- Irgendwie ist es Einzelstehend für mich aus dem Zusammenhang gerissen - Wäre es nicht sinnvoller wenn man Testpsychologie in Psychologischer Test einbaut? --Eleazar 08:13, 27. Mai 2010 (CEST)
- Würde man Ornithologie in Vogel einbauen? :-))--Brainswiffer 12:52, 27. Mai 2010 (CEST)
- Guter Vergleich - aber der hinkt, wie üblich - ist so unterschiedlich wie ein Apfel und die Banane ;-) - ich denke mir das der psychologische Test als solcher gut erklärt sein sollte - "und die Substanz oder die Disziplin des Tests und seiner Erforschung ist doch ein Hauptkern des psychologischen Tests, oder nicht - ist das nicht eher in die Einleitung beim Test einzufügen so als Seele des Psychologischen Testes? --eleazar 13:48, 27. Mai 2010 (CEST)
- Würde man Ornithologie in Vogel einbauen? :-))--Brainswiffer 12:52, 27. Mai 2010 (CEST)
- Ornithologie in Vogel wäre ein siamesischer Zwilling --eleazar 13:50, 27. Mai 2010 (CEST)
- Das verstehe ich nun nicht - man könnte auch Bäckerei und Brötchen, Fleischerei und Bockwurst nehmen. Eins ist die "Wissenschaft", eins das "Werkzeug" (im Original, um das es geht). --Brainswiffer 15:53, 27. Mai 2010 (CEST)
- Irgendwie ist es Einzelstehend für mich aus dem Zusammenhang gerissen - Wäre es nicht sinnvoller wenn man Testpsychologie in Psychologischer Test einbaut? --Eleazar 08:13, 27. Mai 2010 (CEST)
- Testpsychologie ist kein guter Artikel und könnte von mir aus auf Testtheorie weitergeleitet werden. --Sorriso 14:32, 27. Mai 2010 (CEST)
- Testtheorie ist nun wieder was anderes wie Testpsychologie. Letztere kann man natürlich auch weiter verbessern...--Brainswiffer 15:53, 27. Mai 2010 (CEST)
- Testpsychologie ist kein guter Artikel und könnte von mir aus auf Testtheorie weitergeleitet werden. --Sorriso 14:32, 27. Mai 2010 (CEST)
- Es scheint unterschiedliche Bedeutungen für "Testpsychologie" zu geben. Zum einen, so wie ich es verstanden habe, als methodische Grundlagen im Sinne von testtheoretischem und teststatistischem Handwerkszeug [15], zum anderen als Grundlage der Psychodiagnostik [16]. Im einzigen WP-Artikel, der auf die Testpsychologie hinweist, Psychometrie, wird sie als ein Aspekt des psychologischen Messens im engeren Sinne dargestellt. Außer William Stern finde ich in dem Artikel keine Information, die nicht in Psychometrie, Testtheorie oder Psychologische Diagnostik dargestellt wäre. Was ist eigentlich Testpsychologie? --Sorriso 20:36, 27. Mai 2010 (CEST)
- BEVOR wir uns streiten sollten wir die Begriffe wirklich richtig verstehen - und dann - streiten wir uns auch nicht sondern versuchen eine adäquate Lösung zu finden - nämlich so dass sich ein jeder auskennt - eben Wikipedia, oder nich? --eleazar 23:13, 27. Mai 2010 (CEST)
- Es scheint unterschiedliche Bedeutungen für "Testpsychologie" zu geben. Zum einen, so wie ich es verstanden habe, als methodische Grundlagen im Sinne von testtheoretischem und teststatistischem Handwerkszeug [15], zum anderen als Grundlage der Psychodiagnostik [16]. Im einzigen WP-Artikel, der auf die Testpsychologie hinweist, Psychometrie, wird sie als ein Aspekt des psychologischen Messens im engeren Sinne dargestellt. Außer William Stern finde ich in dem Artikel keine Information, die nicht in Psychometrie, Testtheorie oder Psychologische Diagnostik dargestellt wäre. Was ist eigentlich Testpsychologie? --Sorriso 20:36, 27. Mai 2010 (CEST)
Ähnlich könnte man über Experimentelle Psychologie und Psychologisches Experiment diskutieren. --Arno Matthias 13:25, 28. Mai 2010 (CEST)
- Könnte man - sollte man? Sonst landen wir irgendwann in einem einzigen Artikel "Psychologie" :-)) --Brainswiffer 08:59, 29. Mai 2010 (CEST)
Servus!
Was ist das und wo wird dieses Thema bereits in Wikipedia behandelt?
Danke&Gruß, Ciciban 11:44, 10. Jun. 2010 (CEST)
Inhibition of return
Hi, könnt ihr mal über den von mir neu angelegten Artikel Inhibition of return schauen? Danke und Grüße, Amtiss, SNAFU ? 01:49, 15. Jun. 2010 (CEST)
Integrierte Lösungsorientierte Psychologie
Die Benutzer:Julianne Autorin dieses Artikels hat sich an mich als Mentor gewandt. Zu diesem Start-Text Integrierte Lösungsorientierte Psychologie liegt ein Löschantrag vor. Entgegen der ersten Vermutung handelt es sich nicht um Urheberrechtsverletzung, sondern die Autorin ist selbst als Psychotherapeutin tätig und arbeitet mit dieser Methode. Der bisherige Quelltext ist bezüglich Lemma, Ausführung und insbesondere zum Thema WP:WEB angreifbar. Meine Frage an die Fachkompetenz, da mir mein Einblick zum Thema nicht ausreichend und tiefgehend ist. Mit der Bitte um Bewertung ohne Wertung --Paule Boonekamp 13:25, 15. Jun. 2010 (CEST)
kategorie sachliteratur
hallo, wir wünschen uns eine unter kategorie:sachliteratur (Pädagogik/psychologie), ich weiß aber nicht, wie man es einrichtet. einer hats versucht, und das thema eingegeben. das wurde sofort gelöscht mit der argumentation "gibt es noch nicht" soll aber aber doch geben, würde auch einiges dort einfplegen. gruß --Motto:g 11:08, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Schau mal unter Wikipedia:Kategorien. Ich würde unter der Kategorie:Sachliteratur die Kategorien (Kategorie:Sachliteratur (Pädagogik) und Kategorie:Sachliteratur (Psychologie)) anlegen. Gibt es genug Artikel in den Bereichen Pädagogik bzw. Psychologie? Beachte bitte die Hinweise beim Anlegen der Kategorien (z.B. Kategorien sollten sie im Allgemeinen mindestens 10 Artikel enthalten). --S.Didam 20:27, 5. Jul. 2010 (CEST)
Posttraumatische Verbitterungsstörung in der LA
Könnt ihr hier vielleicht mal einen Blick draufwerfen um zu beurteilen, wie relevant das Thema ist? Danke, --ACNiklas 01:50, 17. Aug. 2010 (CEST)
Kommunikationspsychologie?
Beim Aufräumen der Kategorie:Kommunikation ist mir schon mehrfach aufgefallen, dass einzelne Artikel aus dem Bereich Sozialpsychologie und Organisationspsychologie dort eingeordnet werden. Zuletzt waren u.a. drin: Doppelbindungstheorie, Intimitätsgleichgewicht, Kommunikative Kompetenz, Miteinander reden, Parasoziale Interaktion, Sozialverhalten, Vermittlungskompetenz, Zwischenmenschliche Kommunikation. In dieser Form scheint mir das eine recht beliebige und wenig hilfreiche Auswahl zu sein, daher hab ich es erst mal alles an anderer Stelle untergebracht bzw. wieder ausgeordnet. Kommunikation ist ein so weitläufiges Feld, dass wir bei der Kategorie auf Eingrenzung achten müssen, damit sie nicht beliebig ausufert. Es sollte jeweils offensichtlich sein, warum eingeordnete Artikel Unterthemen des Gebietes "Kommunikation" sind.
Ich hatte schon ein paarmal die Idee, dieses Problem mit einer Kategorie:Kommunikationspsychologie zu lösen. Laut Google gibt es diverse Studiengänge in Kommunikationspsychologie, also dieses Sachgebiet scheint zu existieren. Bin mir aber nicht sicher, ob das in die Struktur der Kategorie:Psychologie passt bzw. als Themenkategorie sinnvoll ein- und abgrenzbar ist, insbesondere von der Kategorie:Sozialpsychologie. Manchmal fand ich via Google auch "Sozial- und Kommunikationspsychologie" ...
Was meint ihr? Kennt sich hier jemand genug mit dem Thema Sozialpsychologie und ggf. Organisationspsychologie aus, um so eine Kategorie anzulegen? Oder macht's keinen Sinn? --PM3 18:33, 7. Sep. 2010 (CEST)
- Kommunikation im weiteren Sinne ist innerhalb der Psychologie ein "Grossthema", was in allen irgendwo enthalten ist (praktisch in allen). Kommunikation im engeren Sinne wird in der Sozialpsychologie erforscht, ist eine Art Gegenstand da. Dort als Unterkategorie wäre denkbar - wenn ich mir Deine genannten Beispiele anschaue. Dagegen spräche noch, dass man an fast alle Dinge -psychologie anhängen kann, was dann etwas inflationär wäre. -- Brainswiffer 19:01, 7. Sep. 2010 (CEST)
- Da ich selbst wenig von Sozialpsychologie verstehe, klinke ich mich hier mal wieder aus und lasse das als Anregung stehen. Vielleicht findet sich ja ein Experte, der eine solche Kategorie anlegen kann. Direkt Einordnung der Artikel in der Kat. Kommunikation macht m.E. jedenfalls keinen Sinn, weil der Bezug zum Thema schwer erkennbar ist; das bräuchten dann schon eine neue Schnittmengenkategorie für Psychologie & Kommunikation. --PM3 18:01, 8. Sep. 2010 (CEST)
Portal-Gestaltung
Das Layout des Portals ist derzeit etwas karg. Ich würde gerne an der Darstellung arbeiten. Vorweg meine Frage, ob derzeit bereits ein Entwurf existiert oder im Entstehen ist an dem ich mich beteiligen kann? Ansonsten würde ich einen entsprechenden Umbau einrichten, wenn es keine Einwände gibt. --Schinzo 16:19, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Mir ist nichts bekannt. Es dürfte keine Einwände geben. --S.Didam 18:23, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Wenn Du es schaffst, das alles mal besser darzustellen, werd ich zumindest grosse Hochachtung vor Dir haben. Ich war mit einer der letzten, die sich dran versuchte - aber an den geschachtelten Tabellen echt verzweifelte. man müsste das alles wirklich vereinheitlichen. -- Brainswiffer 20:15, 8. Sep. 2010 (CEST)
Der Entwurf steht jetzt auf der Baustelle des WikiProjekts Portale.
Das Portal:Psychologie befindet sich im Umbau und wird neu entworfen. Beteilige dich an der Diskussion und hilf mit dieses Portal zu verbessern. |
Dieser Hinweis auf der aktuellen Portalseite könnte die Beteiligung erhöhen und unnötige Arbeit an dem alten Portal vermeiden oder wäre das deplatziert?
Über Anmerkungen, Kritik und Beteiligung würde ich mich freuen. Auf der Diskussionsseite des Entwurfs sind bereits einige Fragen von mir zu finden. -- Schinzo 20:26, 10. Sep. 2010 (CEST)
Das Layout des Portals wurde von Schinzo komplett überarbeitet und verändert. Die nachfolgenden Diskussionen stammen von Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Portale/Baustelle/Portal:Psychologie. --S.Didam 10:16, 25. Sep. 2010 (CEST)
Überarbeitungsbedürftig Artikel
In diesem Abschnitt sind mitunter ausführliche Beschreibungen enthalten. Ich frage mich, ob dies nicht eher etwas für die Seite der Qualitätssicherung ist und hier bereinigt werden kann? -- Schinzo 20:04, 10. Sep. 2010 (CEST)
Begrüßungsbild
Dem Begrüßungstext fehlt noch ein Bild. Gib es Vorschläge? -- Schinzo 20:04, 10. Sep. 2010 (CEST)
- Ich finde die Willkommensbox recht groß (Der ?-Platzhalter ist größer als die WP-Kugel). Die Hälfte wäre doch auch ok. Gruß Cherubino 01:41, 11. Sep. 2010 (CEST)
- Ich habe die Willkommensbox verkleinert und ein Bild als Vorschlag meinerseits eingefügt. -- Schinzo 11:22, 11. Sep. 2010 (CEST)
Weitere Box (rechte Seite)
Eine weitere kleine Box auf der rechten Seite gibt der Platz noch her. Was könne dort stehen? Meine Ideen sind: Mitarbeit im Projekt Psychologie oder Ausgewählter/s Artikel, Bild oder Zitat (dies könnte auch im Wechsel automatisiert geschehen oder nur eines der drei). -- Schinzo 20:04, 10. Sep. 2010 (CEST)
- Mitarbeit ist es geworden. ( Erledigtnicht signierter Beitrag von Schinzo (Diskussion | Beiträge) 14:24, 19. Sep. 2010 (CEST))
Diagnostik als Anwendungsdisziplin
Die Zuordnung nach Grundlagen- und Anwendungsdisziplin ist nicht für jede Teildisziplin zweifelsfrei möglich. Ich habe mich an der Darstellung der Deutsche Gesellschaft für Psychologie orientiert. Womöglich gibt es eine geeignetere Quelle, die ich nicht kenne? -- Schinzo 20:04, 10. Sep. 2010 (CEST)
Beschreibungstexte für Disziplinen
Wie wäre ein sehr kurzer Beschreibungstext für Grundlagen- und Anwendungsdisziplinen sowie die einzelnen Disziplinen? Im Moment ist dies eher eine große Link-Sammlung die dem interessierten Leser nicht viel erklärt. -- Schinzo 20:04, 10. Sep. 2010 (CEST)
- Falls du für das Portal die "Informativ"-Auszeichnung planst, wären in der Tat kleine Einleitungssätze pro Box, wie zb im neuen Portal:Haie, wünschenswert. -- Cherubino 12:25, 16. Sep. 2010 (CEST)
Angesichts der Menge an Disziplinen erschienen mir vollständige Definitionen zu umfangreich. Die derzeitige Version zeigt einen Vorschlag, die grundlegenden Perspektiven der Disziplinen kurz vorzustellen. Ist das angemessen oder nur verwirrend? --Schinzo 16:20, 19. Sep. 2010 (CEST)
- kurz ist gut. -- Cherubino 22:22, 23. Sep. 2010 (CEST)
Bravo!!!
Siet sehr gut aus! Deutlich besser als vorher, nahezu professionell! Nur eine kiene Idee: Es gab früher sehr grosse "Kategorienkriege" in der Psychologie - die hatte ich mal vereinheitlicht und die quasi offizielle Kategorienliste mit aufs Portal gestellt. Irgendwie sollte der Gedanke noch drauf, sonst gibts wieder Chaos. Grade die "Anwendungen" haben da immer eine andere Sicht eingebracht :-) Deine Quelle der DGPs ist auch da gut, um die Fächer zu teilen. -- Brainswiffer 15:09, 12. Sep. 2010 (CEST)
- Vielen Dank.
- Deine Idee finde ich gut. Folgende Anpassungen habe ich vorgenommen.
- Anwendungsgebiete > Weitere Disziplinen verlinkt nicht mehr auf Angewandte Psychologie
- Die Kategorie: Angewandte Psychologie wird auch nicht mehr an dieser Stelle verlinkt.
- Die Kategorie: Angewandte Psychologie ist jetzt unter Übersicht > Weitere Kategorien mit einem kurzen Beschreibungstext in Klammern.
- Unter Übersicht > Weitere Kategorien haben ich einen Link zur Systematik der Kategorien eingestellt.
- Auf der Projektseite Systematik der Kategorien habe ich versucht die Hinweise zum Kategoriesystem zusammenzufassen.
- Werden diese Änderungen deiner Idee gerecht? Sollte die Liste der Kategorien vom alten Portal noch in die Systematik der Kategorien aufgenommen werden? Die Seite Wikipedia:WikiProjekt_Psychologie/Kategorien stellt überwiegend Links zur Wartung der Kategorien zur Verfügung, daher habe ich eine neue Seite entworfen. Ist die Idee der Seite angemessen und könntest du sie gegenlesen, korrigieren & kommentieren. --Schinzo 14:49, 14. Sep. 2010 (CEST)
Nochmal Bravo! :-) So "sprengen" die Kategorien auch nicht mehr die Portalseite - und man kann die Diskussion auch zentral führen. Ich würde noch den Satz klein auf dem Portal einbauen "beim Kategorisieren psychologischer Artikel bitte beachten" oder so. Wenn das dann scharf ist, kann man die bisherigen Kontroversen da nochmal auf die Diskussionsseite verlinken. -- Brainswiffer 16:07, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Habe die Box Mitarbeit hizugefügt und in ihr den Hinweis plaziert. Ist das so ausreichend? --Schinzo 16:23, 19. Sep. 2010 (CEST)
- Das ist nun in jedem Falle besser als das Vorhandene - imho kann es raus. Kleinigkeit: ExzelLent mit 2 l :-) -- Brainswiffer 07:30, 20. Sep. 2010 (CEST)
Ack@ Brainswiffer - imho kann es raus. Ich habe es gerade gesichtet. Eine professionelle Arbeit. Gratulation!!! --S.Didam 18:17, 20. Sep. 2010 (CEST)
- Ja, ein ausgezeichneter Look. Sieht sehr professionell aus! Danke Schinzo! Da hat man gleich viel mehr Spaß am arbeiten. -- Widescreen ® 10:29, 25. Sep. 2010 (CEST)
ABO-Psychologie
Sollte man denn nicht den Bereich der ABO- bzw. Wirtschafts- oder Organisationspsychologie im Abschnitt "Anwendungsdisziplinen" als eigene Kategorie aufführen? Schließlich ist dieser Bereich nach dem Gesundheitswesen der Bereich, in dem die meisten Psychologen beschäftigt sind. Habe jedenfalls hier mal als Unterkategorie "Wirtschaftspsychologie" eingefügt, nachdem das meines Erachtens eine erwähnenswerte Disziplin innerhalb der Anwendungsdisziplinen ist. --Dr. Frosch 20:32, 16. Okt. 2010 (CEST)
- Finde ich eine gute Idee, Dr. Frosch. Die drei großen Anwendungsrichtungen sind Klinische Psychologie, AO-Psychologie und Pädagogische Psychologie. --Psi007 15:08, 13. Nov. 2010 (CET)
Anfrage zur psychologischen Dimension der Beschneidung im Rahmen von Initiationsriten
Betrachtet die Psychologie den Themenbereich der Beschneidungen eher als einen geschlossen (tiefenpsychologische Bedeutung auf gleicher Basis) oder eher als Oberbegriff für inhaltlich unterschiedlich ausgeprägte Teilthemen? Oder anders gefragt - wäre es aus fachlicher Betrachtung sinnvoller, die psychologischen Aspekte in einem Lemma 'Beschneidung (Initiation)' o.ä. zusammenzufassen oder in den Einzellemmata der Schnittformen (Zirkumzision, Inzision, etc.) abzuhandeln? --nb(NB) > ?! > +/- 12:02, 13. Nov. 2010 (CET)
- Ich bezweifle etwas, dass da die Psychologie was signifikantes beitragen kann :-) -- Brainswiffer 16:10, 13. Nov. 2010 (CET)
- Da gab es doch einige Werke bzw. Werkabschnitte zum Thema schnittige Initationsriten von Freud, Bettelheim, etc.!? Hat sich seit damals gar nichts getan?! --nb(
NB) > ?! > +/- 16:41, 13. Nov. 2010 (CET)- Die "moderne" Psychologie sprich die akademische hat das im Moment nicht auf der Agenda, so viel ich weiss. Vielleicht hats einer als Hobby? -- Brainswiffer 18:50, 13. Nov. 2010 (CET)
- Ja, Initiationsriten sind gerade nicht angesagt. Aber, es gibt da tatsächlich einige ganz gute Arbeiten von C. G. Jung. Allerdings kann ich mich nicht erinnern, dass er Beschneidung explizit genannt hätte. Doch, ich habe etwas gefunden. Bei Jung: Der Mensch und seine Symbole. Auf Seite 131/132 und auf 236. -- Widescreen ® 19:05, 13. Nov. 2010 (CET)
- Danke für den Tipp - aber der Jung ist ja auch nicht mehr so richtig jung, oder?! Aktuellere Werke zum Thema (Bettelheim scheint da ja noch 'frischer' zu sein) gibt es dann wohl nicht, was?! Wie steht es mit den Betrachtungen zu Bettelheim (S.94ff) in 'Under Cover' von Bettina Mathes? End auch Kersten Reichs Bettelheimaufarbeitung "Symbolische Wunden" von 1994 dürfte aktueller sein... --nb(
NB) > ?! > +/- 22:39, 13. Nov. 2010 (CET)
- Danke für den Tipp - aber der Jung ist ja auch nicht mehr so richtig jung, oder?! Aktuellere Werke zum Thema (Bettelheim scheint da ja noch 'frischer' zu sein) gibt es dann wohl nicht, was?! Wie steht es mit den Betrachtungen zu Bettelheim (S.94ff) in 'Under Cover' von Bettina Mathes? End auch Kersten Reichs Bettelheimaufarbeitung "Symbolische Wunden" von 1994 dürfte aktueller sein... --nb(
- Ja, Initiationsriten sind gerade nicht angesagt. Aber, es gibt da tatsächlich einige ganz gute Arbeiten von C. G. Jung. Allerdings kann ich mich nicht erinnern, dass er Beschneidung explizit genannt hätte. Doch, ich habe etwas gefunden. Bei Jung: Der Mensch und seine Symbole. Auf Seite 131/132 und auf 236. -- Widescreen ® 19:05, 13. Nov. 2010 (CET)
- Die "moderne" Psychologie sprich die akademische hat das im Moment nicht auf der Agenda, so viel ich weiss. Vielleicht hats einer als Hobby? -- Brainswiffer 18:50, 13. Nov. 2010 (CET)
- Da gab es doch einige Werke bzw. Werkabschnitte zum Thema schnittige Initationsriten von Freud, Bettelheim, etc.!? Hat sich seit damals gar nichts getan?! --nb(
Hinweis zu grundsätzlicher Strukturänderung im Bereich Sexualität
Nach einer gründlichen Diskussion kam die Wikipedia:Redaktion Sexualität einhellig zu dem Entschluss, dass es sinnvoll ist, den bisherigen Artikel Sexualität in zwei neue Artikel Sexualität und Sexualität des Menschen aufzuteilen (vgl. "Sexualität des Menschen" vs. "Sexualität"). So soll die Entwicklung beider Teilaspekte klarer strukturiert werden, nachdem dort lange Zeit aufgrund zunehmender Überscheidungen absolute Stagnation eingekehrt ist. Die Diskussion wurde schon vor längerer Zeit auf der Disk.s. des Artikels bekannt gegeben, es gab keinerlei Einwände. Bitte kontrolliert auch in Eurem Bereich die entsprechenden Verlinkungen (siehe Spezial:Verweisliste/Sexualität_des_Menschen). Ich hoffe die Aufsplittung bringt die erhoffte Dynamik in die beiden Artikel zurück. Gruß. (nicht signierter Beitrag von Nemissimo (Diskussion | Beiträge) 15:57, 20. Apr. 2007 (CEST))
Diskussion verschoben nach: Wikipedia:WikiProjekt Psychologie#Karl W. ter Horst (nicht signierter Beitrag von Widescreen (Diskussion | Beiträge) 20:38, 12. Aug. 2007 (CEST))
Das sollte uns nicht kalt lassen
Wikipedia:Benutzersperrung/Widescreen_5 (nicht signierter Beitrag von Brainswiffer (Diskussion | Beiträge) 19:47, 12. Okt. 2009 (CEST))
Einladung zum Mitdiskutieren
Auf der Seite Experimentelle Psychologie werde ich seit Wochen von einem Theoriefinder gequält, der per Edit-War folgende Behauptung in den Artikel zwingen möchte: Die Experimentalpsychologie wäre gerne eine (nebenbei: völlig erfolglose) Naturwissenschaft, was aber vom Rest der Wissenschaftsgemeinde abgelehnt würde.
Zur Diskussion bitte hier entlang. --Arno Matthias 19:53, 17. Feb. 2011 (CET)
Auswirkungen des Ödipuskonfliktes
--Dieter Adler 23:04, 19. Feb. 2011 (CET) Ich habe eine Frage den Ödipuskonflikt betreffend. Welche konkreten Auswirkungen hat er denn auf den erwachsenen Menschen falls er den Konflikt in der Kindheit nicht überwunden hat? Überall lese ich nur von "psychischen Störungen" oder derartiges. Ich wäre sehr dankbar falls jemand erklären könnte, wie diese Folgen konkret aussehen. Vielen Dank schon im voraus.
--Benedikt S.
Lieber Benedikt S. Die Frage ist nicht umfassend zu beantworten. Es kommt auch auf den sog. "Ausgang des Ödipus" an. Konkret geht es bei der gesunden Bewältigung des Ödipuskomplexes uemdie Bildung einer reifen Geschlechtsidenität, d.h. einer erwachsenen Haltung zum eigenen und zum anderen Geschlecht. Bei Nichtbewältigung kann die Geschlechtsidentitätsentwicklung zurückbleiben, was zu Bindungsstörungen, Rivalitätsängsten, Sexualängsten, Phobien, sexuellen Deviationen etc. führen kann. Es können aber auch Autoritätsprobleme wie Unterwürfigkeit oder eine dauerhafte und nicht angemessene Protesthaltung Autoritäten gegenüber entstehen. Aber auch sehr ernsthafte psych. Erkrankungen wie Hysterie oder hysteriforme Störungen und Persönlichkeitsstörungen sind möglich. Die Liste kann ich nicht komplett liefern, sie wäre zu lang.
Dieter Adler, Psychoanalytiker dpv/ipa --Dieter Adler 23:04, 19. Feb. 2011 (CET)
Eintrag nach Wikipedia:WikiProjekt_Psychologie/Qualitätssicherung#Experimente_zur_Ver.C3.A4nderung_von_Gruppenstrukturen verschoben. --Schinzo 14:55, 21. Feb. 2011 (CET)
Egozentrismus
In o.g. genannten Artikel Egozentrismus wurden einige ungesichtete Änderungen vorgenommen. Vielleicht mag jemand vom Fach mal drüberschauen. --BlueCücü 23:08, 27. Mär. 2011 (CEST)
Autogenes Training
Im Artikel Autogenes Training steht folgender Satz: "Angebotene Ausbildungen dauern etwa 1600-1800 Stunden.", das erscheint mir doch etwas lang, 16 bis 18 würden wohl besser passen. Nur ist dieser Satz schon lange im Artikel. Verstehe ich da etwas falsch? Gruß--IKAl 21:10, 2. Apr. 2011 (CEST)
Katastrophenreaktion
Hallo,
Habe heute den Begriff Katastrophenreaktion gelesen. Er soll von Kurt Goldstein in Zusammenhang mit Untersuchungen von hirnverletzten Soldaten des ersten Weltkrieges geprägt worden sein. Ist es ratsam für diesen Begriff einen eigenen Artikel anzulegen, gehört dies in Belastungsstörung (vgl. hier) oder sollte man es besser gar nicht erwähnen? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 21:35, 29. Nov. 2012 (CET)
Grafik zum Bewusstseinszustand
Angeregt durch eine Bearbeitung in der Wikipedia:Grafikwerkstatt habe ich eine Grafik gebaut, die ihr hier findet. Sie ist vielleicht aus Sicht der Psychologie (ich bin kein Fachmann) verbesserungswürdig, aber ich möchte schon mal fragen, ob grundsätzlich Interesse besteht, die Grafik irgendwo in eurem Bereich einzubauen. --Abubiju (Diskussion) 10:27, 13. Dez. 2012 (CET)
Vorschlag für Lemmafusion
Wenn man nach Interferenz sucht, kommt man auf eine Begriffsklärung, die den kognitionswissenschaftlich allgemeineren Begriff nicht anbietet, sondern nur dessen Spezialisierungen Proaktive Interferenz und Retroaktive Interferenz. Das erscheint mir unglücklich, da sich die zwei Unterbegriffe nur in einem kleinen Detail unterscheiden, der Wirkungsrichtung. Sie sind sachlich sonst eng verwandt und auch nicht gerade sehr groß. (Abzüglich der Beispiele ein Satz bzw. zwei Sätze.) Zudem ist mehr als ein Fremdwort pro Neubegriff für manchen Leser zuviel. Ich schlage deshalb Vereinigung zu einem Artikel Interferenz (Psychologie) vor.
Hinzu kommt, dass die Sache Interferenz mit dem direktionalen Aspekt alleine nicht erschöpft ist. Ich kenne z.B. folgendes Phänomen: Wenn man in einer Tabellenkalkulation (Zeilen mit Zeilennummern, Spalten mit Buchstaben bzw. Buchstabenfolgen bezeichnet) eine Tabelle mit Zahlen als Zeilenköpfen oder mit Buchstaben(folgen) als Spaltenköpfen aufsetzt, kommt man bei der Navigation in den inneren Zellen der Tabelle durcheinander, weil die zwei ähnlichen Randreihen verwirren. In diesem Falle spielt Vor- oder Nachzeitigkeit überhaupt keine Rolle, da immer beide Randreihen, die Köpfe der Tabellenkalkulation selbst und die eigenen Tabellenköpfe, zugleich im Blick sind. Diese Art von Interferenz ist also unter die vorhandenen Teilbegriffe gar nicht subsumierbar.
Anderes verwandtes Beispiel: Konfusion mit null- und eins-basierten Arrays. Jeder geübte Programmierer kennt beide Systeme und fällt trotzdem oft genug beim einen wie beim andern herein.
Hauptautor von beiden Artikeln war derselbe Benutzer:Psychologiestudent, welcher seit sechs Jahren hier abgängig ist. --Silvicola Disk 04:43, 4. Jan. 2013 (CET)
- Die Idee ist gut. Nur: wer solls machen? In der Psychologie sind kaum Leute aktiv. Mach mit? Und:Diese Seite lesen vermutlich wenige Leute. Im Projekt Psychologie und dort auf der QS-Seite sind es vielleicht eine Handvoll mehr :-) --Brainswiffer (Diskussion) 06:41, 4. Jan. 2013 (CET)
Artikel Intensive Psychodynamische Kurzzeittherapie soll ersetzt werden
...durch eine modifizierte Übersetzung des englischen Pendants, siehe Anfrage der Mitarbeiterin. Wie soll verfahren werden? Gruss --MBq Disk 10:39, 18. Jan. 2013 (CET)
- Nachtrag: Löschantrag auf den bisherigen Artikel --MBq Disk 12:12, 23. Jan. 2013 (CET)
- Hier sind auch keine anderen Leute offenbar (ggf. hättste das ins Projekt auf die QS-Seite packen sollen). Ich habe alles in der LD gesagt. --Brainswiffer (Diskussion) 06:35, 25. Jan. 2013 (CET)
Intelligenz ... korreliert ... Persönlichkeit(...)
Wir hatten mal so einen Artikel. Ich finde ihn nicht mehr. Bitte um Hilfe! GEEZER... nil nisi bene 22:48, 23. Jan. 2013 (CET)
- Schau mal in die LKs! Die weise Community hat mal wieder ihres Amtes gewaltet und sich in ihre Phantasien hineinegelabert. -- WSC ® 23:08, 23. Jan. 2013 (CET)
- Ich danke Dir! Habs gefunden! RIP! ;-) GEEZER... nil nisi bene 10:35, 24. Jan. 2013 (CET)
- Ein gutes Beispiel dafür, wie Laien und Stammtischbürger das Wissen der Welt löschen können. Ein unglaublicher Vorgang. -- WSC ® 19:11, 24. Jan. 2013 (CET)
- Ihr Lieben, ich habe mir den Artikel unter Benutzer:Brainswiffer/Intelligenz in den BNR stellen lassen und will den etwas entschwurbeln. Wenn jemand Zeit und Lust hat, sei er gerne zur Mithilfe eingeladen. --Brainswiffer (Diskussion) 13:36, 3. Feb. 2013 (CET)
- Update: existiert jetzt wieder unter Validität von Intelligenzmessungen - Titel reduziert auf das, was da wirklich drinsteht. --Brainswiffer (Diskussion) 06:49, 20. Feb. 2013 (CET)
- Auferstanden von den Toten ... ;-) Wäre nicht "Validität von Intelligenzmessung" (SINGULAR) korrekter? Da ich nicht intelligent bin, kann ich da keinen übergeordneten Druck machen, aber es geht hier um => "das Prinzip Intelligenzmessung" <= und nicht um die einzenlnen Zettel mit den individuellen Tests, oder? ;-) GEEZER... nil nisi bene 09:09, 20. Feb. 2013 (CET)
- Auch weise ich darauf hin, dass im Artikel P/psychologische Diagnostik der Begriff mal gross, mal klein geschrieben wird. Bitte in 5 Min. in die dortige Disk. sehen. G! GEEZER... nil nisi bene 09:12, 20. Feb. 2013 (CET)
- Ein gutes Beispiel dafür, wie Laien und Stammtischbürger das Wissen der Welt löschen können. Ein unglaublicher Vorgang. -- WSC ® 19:11, 24. Jan. 2013 (CET)
- Ich danke Dir! Habs gefunden! RIP! ;-) GEEZER... nil nisi bene 10:35, 24. Jan. 2013 (CET)
Kritik am Intelligenzbegriff
Ist hier jemand unterwegs, der sich mit Intelligenz oder Wissenschaftstheorie auskennt? Dann fühl Dich eingeladen, zur Diskussion:Kritik am Intelligenzbegriff#Kritik von Huisken beizutragen. Die Diskussion wird zur Zeit von zwei Usern dominiert, die dem Thema Intelligenz eher ferne stehen. --Arno Matthias (Diskussion) 09:41, 20. Feb. 2013 (CET)
Frage zu Artikel
Liebe Kollegen! Einer meiner Mentees bräuchte eure Hilfe. Er hat einen Artikel verfasst und bittet höflich um euer Feedback. Den Artikel findet ihr hier. Gruß + Danke --Mikered (Diskussion) 10:21, 8. Aug. 2013 (CEST)
Hinweis zur Suizidprävention
Unter Diskussion:Suizid#Einheitlicher Hinweis auf Hilfe auf Seiten, deren Lemmata sich mit Suizid befassen werden psychologisch fundierte Meinungen gesucht. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 15:34, 29. Aug. 2014 (CEST)
Artikel Internetsexsucht
Könnte jemand die auf Diskussion:Internetsexsucht beigefügten Studien des Max-Planck-Institut für Bildungsforschung und der Cambridge University in die entsprechenden Artikel einarbeiten? Ich wäre persönlich sehr dankbar. Sockenpuppe23fsx7862y3786 (Diskussion) 08:46, 3. Sep. 2014 (CEST)
Diskrepanz zwischen zwei verschiedenen Relevanzkriterien
Hallo allerseits!
Ich habe hier zunächst eine ins Allgemeine gehende Anfrage, und zwar wie Ihr persönlich die Diskrepanz beurteilt, die m.E. besteht zwischen folgenden beiden Forderungen WP's zur Sicherung der Qualität wissenschaftlich orientierter Artikel:
- Einerseits sollen die angeführten Quellen möglichst neu und dazu natürlich von Belang für das jeweilige Gebiet der Forschung sein
- Anderseits soll es nach Möglichkeit gute Secundärliteratur über die jeweilige Quelle geben, zumindest eine nennenswerte Zahl von Treffern beim Googlen.
Letzteres bleibt nun der Wahrscheinlichkeit nach desto eher aus, je neuer die Quelle ist, d.h. bei einer brandneuen Quelle lassen sich Null Treffer erwarten...
Vielleicht ergänzend zur eingangs formulierten Frage: Gibt es Eurer Kenntnis nach irgendwo einen Präzedenzfall, bei dem letzt genanntes Relevanzkriterium eindeutig als zweitrangig bewertet wurde (bis hin zu unberücksichtigt blieb), weil sich über die fachliche Prüfung durch versierte Wikipedianer/innen klar ergab, dass die Hauptquelle des betreffenden Artikels von Relevanz für das jeweilige Wissenschaftsgebiet war?
So Ihr genauere Einblicke benötigt, um mein Problem besser beurteilen zu können, werde ich Euch selbstverständlich mitteilen, um welche Inhalte welcher psychologischen Artikel es geht. Davon abgesehen nehme ich jedoch auch an, dass es schon nützlich wäre, vorweg im ganz Allgemeinen zu klären, ob es nach den Kriterien WP's zur Sicherung der Artikelsqualität überhaupt statthaft wäre, auf die Nennung von Secundärliteratur (oder Treffer beim "Googlen") verzichten zu dürfen - sofern jedenfalls sich über eine fachliche Prüfung deutlich ergäbe, dass die Quelle eines Artikels von Relevanz für das darin behandelte Gebiet der Forschung sei.
Ich danke Euch für Eure Stellungnahmen! Mit einem freundlichen Gruß,
--HalePopp Schumaker (Diskussion) 16:43, 20. Mär. 2016 (CET)
- Hallo, ich denke, das geht nur konkret. Die RK sind "gewachsen" und haben natürlich in sich auch Widersprüche. Zu Quellen haben wir hier schon mal nachgedacht, das war aber mehr oder weniger ein dialogischer Monolog :-) Wenn es eine "alte relevante" Theorie gibt, die in der Sekundärliteratur noch von Leuten zusammengefasst wurde, die den "Theoretiker" kannten, würde ich das nicht durch immer neue Quellen ersetzen, die manchmal nach dem "Stille-Post-Prinzip" auch funktionieren. Vor allem der Zeitbezug geht immer zuerst verloren. Und in der Psychologie ist es eben so, dass es kein "Absolutwissen" gibt, sondern Konzepte/Theorien/Schulen ein Gebiet beackern. Diese sollte man dann möglichst unverzerrt darstellen. Ist die historisch, wurde sie dann meist von Nachfolgern und wieder Nachfolgern kritisiert und auch die "Kritikgeschichte" sollte historisch unverzerrt sein. Eine neue Theorie, nur vom Autor dargestellt, nirgends rezipiert, bleibt eher irrelevant. Und gibt es bei einer relevanten Theorie Diskrepanzen zu Sekundärquellen, zählt, was in der Primärquelle wirklich gesagt wurde. --Brainswiffer (Disk) 17:16, 20. Mär. 2016 (CET)
- Hallo Brainswiffer,
- das hört sich so weit äußerst erfreulich an, denn natürlich steht hinter meinem Ansinnen hier in der Tat ein konkreter Fall. Um es zunächst kurz zu halten:
- Die Primärquelle ist Freud, in Hinblick auf folgende Reihe:
- a) seine "Darwinsche Urhorde" (samt Thesen zum Uvatermord -> Einführung der Monogamie -> Ausbruch der 'totemischen' Neurosen bei den "Wilden") und
- b) die den nachfolgenden Analytikergenerationen u.a. in die Zukunft einer Illusion bekannt gegebene Forderung, diese Annahmen anhand der jeweils aktuellen Primaten- sowie anthropologischen Forschung zu überprüfen.
- Bei der Secundärquelle handelt es sich um einen Analytiker, der diese Forderung seit den 70ern letzten Jahrhunderts umsetzte, mit Ergebnissen, die sich zwar - wie von Freud erwünscht - auf die Befunde der genannten Forschungsgebiete stützen, dadurch aber seine Thesen in spezieller Hinsicht verbessern.
- Der Nachteil, mit dem ich u.a. durch den Relevanzcheck des von mir über den Analytiker geplanten Artikels konfrontiert wurde: Er hat stets nur im und für den Kreis seiner Klienten geschrieben, bzw.: stehen Schriften erst seit seinem Tode im letzten Jahr unter nicht-kommerzieller Lizenz zur Verfügung. Deswegen sind seine Thesen viel zu neu, als dass sie in Fachkreisen bereits hätten rezipiert werden können.
- Meine aktuelle Baustelle zum geplanten Artikel fändest Du dort: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:HalePopp_Schumaker/Carlos_Guti%C3%A9rrez_S%C3%A1enz
- Abschließend noch eine Anmerkung: Auf die Idee, C. G. Sáenz in einem eigenständigen Artikel zu würdigen, kam ich während der Auseinandersetzung mit dem Artikel "Totem und Tabu", insbesondere durch das dort neu entstandene Kapitel "Freuds Forderung an die Wissenschaft". Indirekt geht es demnachnach auch um die Qualitätssicherung dieses Artikels, ein Anliegen, zu dessen Zweck ich vorhin auf der dortigen Diskussionsseite einen neuen Abschnitt eröffnet habe.
- So weit vorerst. Hast Du eine Idee, wie im weiteren vorgegangen werden könnte, Fragen, Bedenken irgendwelcher Art? Für Deine Stellungnahme oben danke ich Dir!
- Herzlichst, --HalePopp Schumaker (Diskussion) 18:50, 20. Mär. 2016 (CET)
- So was in der Art dachte ich. Inhaltlich auskennen tu ich mich nicht ausreichend. In Deinem Artikel kannst Du aber mit allen Quellen arbeiten, die "richtig" publiziert sind. Wenig eigene Schlussfolgerungen (da WP:POV-Gefahr), wenig Essay-Stil und dann ansonsten mal Wikipedia:Relevanzcheck vor dem Einstellen in den BNR nutzen. --Brainswiffer (Disk) 18:59, 20. Mär. 2016 (CET)
- Ach und: Freud sollte eben Freud bleiben. Wenn das jemand weiterentwickelt oder modifiziert hat, was über eine reine Kritik und "evolutionäre" Ableitung hinausgeht, das quasi eine eigene Qualität hat UND relevant ist (so wie besprochen), sollte es separat dargestellt werden. --Brainswiffer (Disk) 19:09, 20. Mär. 2016 (CET)
- Gut, dann wären wir gleich am entscheidenden Punkt: Beim Relevanzcheck wurde mir sinngemäß mitgeteilt: "Keine Chance, gegen einen Löschantrag zu bestehen, sofern über den Autor, für den du einen eigenständigen Artikel planst, keine Sekundärliteratur vorzuweisen ist, oder wenigstens nennenswert viele Googletreffer." Frage daher an Dich: Was genau bedeutet die Aussage <"richtig" publizierte Quellen>?
- Das was ich an Schriften des Autoren im Web publiziert gefunden habe korrigiert jedenfalls Freuds "Darwinsches Hordenmodel", unter Hinweis auf die Befunde der aktuellen Primaten- und anthropologischen Forschung, und somit auf genau auf dem Wege, den Freud selbst gefordert hat für die Prüfung seiner Thesen. Demnach handelt es sich beim wesentlichsten diesbezüglichen Inhalt der Schriften unserer Secundärquelle um Freud-Kritik in reinster Form, auf Basis der gleichen evolutionstheoretischen Ableitung, die Freud geleistet hat. Dies gehört also direkt in den Artikel Totem und Tabu, aber meine Frage bezog sich davon abgesehen und vor allem auf die Chancen oder Erfordernisse für einen eigenständigen Artikel über den Autor. Dort dann natürlich als Primärquelle.
- Wer im Portal Psychologie käme in Frage, sich die Sache inhaltlich genauer anzusehen? --HalePopp Schumaker (Diskussion) 19:47, 20. Mär. 2016 (CET)
- "Richtige Literatur" ist ganz einfach solche, die in reviewten wissenschaftlichen Zeitschriften oder in Büchern "richtiger" (keine BoD) Verlagen erschienen sind. Das spräche erst mal für die Darstellbarkeit der Sache in WP (Primärquellen). Der Stellenwert (eigener Artikel oder eigenes Kapitel oder erwähnender Satz) ergibt sich aus der Intensität der Rezeption. Sprich: wurde das aufgegriffen, wurde das anderswo für erwähnenswert erhalten. Grade Freud wurde so oft kritisiert und "weiterentwickelt", dass man aufpassen muss, dass Freud noch drin ist, wo Freud drauf steht. Von Dir wird dabei Neutralität verlangt :-) Wenn Du selber eine Meinung hast, die irgendwo neu ist (Richtung Korrektur/Weiterentwicklung etc.), ist es besser, anderswo einen Essay zu schreiben. Kommt der an, kannst Du den dann hier zitieren. Und ansonsten ist WP immer auch ein Abenteuer :-) --Brainswiffer (Disk) 07:24, 21. Mär. 2016 (CET)
- Dann haben wir zwei verschiedene Stränge: einen 1., der ausgeht von der Definition "Was ist richtige Literatur", und einen 2., der gegenüber einem in WP irgendwo eingebrachten und so titulierten "Freudianer" anmahnt, dass die Artikelsautoren darauf acht zu geben haben, ob die betreffende Quelle sich wirklich auf Freuds Thesen bezieht.
- Den Strang (2) habe ich Dir eindeutig zu bejahen versucht: Es ist Freud, der die These der "Darwinschen Urhorde" aufstellte - auch von den nachfolgenden Analytikergenerationen forderte, sie anhand der jeweils aktuellen Primaten- sowie anthropologischen Forschung zu prüfen, um sie wo machbar wirklichkeitsechter zu gestalten -, und es ist C.G. Saenz, der diesem Auftrag seit den 80ern letzten Jahrhunderts nachkam, das Ergebnis in seinen Schriften publizierend. Natürlich habe ich mir dessen bezüglich eine eigene Meinung bilden können. Ich glaube jedoch, dennoch ganz gut fähig zu sein, die wesentlichen Inhalte der Schriften C.G. Saenz' neutral wieder zu geben (mich auch gerne verbessern zu lassen) und dazu auf Freud hinzuweisen, weil es dessen immanent von Darwin beeinflusste Thesen sind, die C.G. Saenz unter Bezug auf den aktuellen Stand der maßgeblichen Wissenschaften fortsetzt... Soweit dies... diesen Strang brauchen bzw. können wir zwei hier nicht weiter vertiefen, nicht jedenfalls sofern zutreffend ist was Du eingangs sagtest: "Inhaltlich auskennen tu ich mich nicht ausreichend."
- Im 1. Strang liegt meines Erachtens das eigentliche Problem, das dazu ein grundsätzliches zu sein scheint. Wenn in unserer ebenso gemeinfreien wie vollkybernetischen Online-Enzyklopädie als "richtige" Literatur ausschließlich nur solche Werke gelten, die kommerziell lizensiert wurden (weshalb sich, logisch, auch nur die "richtigen" Verlage für sie interessieren), dann handelt es sich bei Schriften, die unter einer gemeinfreien Lizenz und mit Ausblick auf die künftig vollständig papierlose Epoche als PDF's global downloadbar zur Verfügung stehen, offenbar um die "falsche" Sorte.
- Das ist nun zwar etwas anachronistisch (um nicht zu sagen "abenteuerlich"), es hindert jedoch unsere Wikipedia ganz und gar nicht, mir wie allen ähnlich motivierten Fällen dringend davon abzuraten, weiterhin an Artikeln wie "C.G. Saenz" zu arbeiten, ja schlimmer noch: müsste genau genommen auch der Artikel Totem und Tabu sofort von den meisten der Ausführungen des Kapitels "Freuds Forderung an die Wissenschaft" bereinigt werden, da es eben keine "richtige" Literatur gibt, die sich als Quelle vorweisen ließe.
- Dann haben wir zwei verschiedene Stränge: einen 1., der ausgeht von der Definition "Was ist richtige Literatur", und einen 2., der gegenüber einem in WP irgendwo eingebrachten und so titulierten "Freudianer" anmahnt, dass die Artikelsautoren darauf acht zu geben haben, ob die betreffende Quelle sich wirklich auf Freuds Thesen bezieht.
- Sehe ich das so korrekt? Auch in Bezug auf die Annahme, dass die WP-Forderung nach "richtiger" Literatur eine Art Vorbeugungsmaßnahme gegen die massenhafte Publikation von Scharlatanerie sei? --HalePopp Schumaker (Diskussion) 11:02, 21. Mär. 2016 (CET)
- Wie gesagt, zum Inhalt bin ich nicht wirklich kompetent. Zum Unterschied zwischen "Literaturspam" und "seriösen Quellen" muss man den Zusammenhang sehen: es wird imho sehr, sehr häufig versucht, eigene Dinge als POV hier zu platzieren. Deswegen ist die Regel notwendig. Keine Regel ohne Ausnahme. Zum einen, weil "gute" Literatur erst mal nur warten muss, bis sie rezipiert wurde (und das ist sogar unabhängig davon, wo das publiziert wurde). Zum anderen muss es Dir halt gelingen, die Ausnahme "leidenschaftslos und neutral" zu begründen. Übrigens gibt es auch bei guten Online-Publikationsmedien ein Reviewing. Es ist nicht so, dass jeder alles dort unterbringt. Es gibt einfach mehr Ebenen: die Quick-and-dirty-Selbst-Veröffentlichun irgendwo (die auch wichtig sein kann) und das wirklich reviewte Medium. --Brainswiffer (Disk) 12:29, 21. Mär. 2016 (CET)
Ok, da ich also korrekt angenommen hatte, dass die Forderung seriöser Quellen eben zum Zwecke der Unterbindung von Spam aufgestellt wurde, verhält es sich vom Prinzip her betrachtet ja recht einfach: Es würden kurze Anrufe bei der Freien Universität Berlin und dem staatlichen Sterberegister genügen, um den Beleg zu erhalten, dass ich weder 1960 an jener Uni war, noch bereits schon tot und begraben... Was wiederum die leidenschaftslos neutrale Darlegung der Thesen 'meines' verstorbenen aber an jener Uni gewesenen Analytikers anbetrifft, habe ich mir natürlich auf meiner Baustelle alle Mühe gegeben, auch den diesbezüglichen Anforderungen WP's gerecht zu werden. Also sachlich und eng an den enzyklopädisch wesentlichen Aspekten der Schriften zu bleiben, wie hierfür auch die anderen Quellen korrekt anzugeben, auf die sich C.G. Saenz bezieht:
- Freud mit seinen Thesen zur Urhorde und Einführung der Monogamie samt des Auftrags an die nachfolgenden Generationen, dies unter Bezug auf Darwin zu prüfen
- die aktuellen Befunde der primaten- wie archäologischen Forschung und
- diesen voran jene Mythen, die auf ihre Weise das neue Hordenmodell stützen.
Möglicher Weise fänden andere Mitarbeiter weiteres, was sich dem Artikel einbauen ließe; und vielleicht könnte an der einen oder anderen Stelle auch bemängelt werden, dass mein Stil essayistisch wäre - alles nichts, was sich in unserem Wiki nicht dort noch verbessern ließe: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:HalePopp_Schumaker/Carlos_Guti%C3%A9rrez_S%C3%A1enz#Werke_.28soweit_online_in_PDF.27s.29
Nur habe ich nach wie vor Bedenken, den so weit gediehenen Text in den öffentlichen Namensraum zu stellen, einfach weil ich nach meinen Erfahrungen beim Relevanzcheck, wie bisan hier befürchten muß, mir sofort einen Löschantrag einzuhandeln, mit dem in diesem Fall m.E. anachronistischen Argument: 'Deine Quelle ist keine "richtige" Literatur, weil sie von keinem "richtigen" Verlag publiziert wurde.' Die haben aber kein Interesse daran, weil kommerziell orientiert. Und klar ließe sich dessen anbetrachts machen, noch 10 oder 20 Jahre abzuwarten, ob einer der Fachkollegen Freuds die Texte meiner Quelle im Web aufstöbert und dazu beim Fischerverlag o.ä. eine Reception einreicht, die demnach für gutes Geld von jedem der es hat zu erwerben wäre. Alternativ zu dem dann fällig werdenden Link in die Kasse der beiden Firmen, bestünde nur auch die Option, dass hier im Portal:Psychologie von den Koryphäen des Faches ein Blick auf meine Quelle geworfen würde, um die von WP angesichts unklarer Fälle empfohlene fachliche Prüfung vorzunehmen, wodurch sich dann meiner Meinung nach dazu etwas gegen den häufig beklagten Umstand unternehmen ließe, dass "wir Wiedergekäutes wiederkäuen" - hast Du das geschrieben? --HalePopp Schumaker (Diskussion) 17:31, 21. Mär. 2016 (CET)
- Hier sind keine Koniferen ;-) und wir wollen das Originalgras - es muss aber enzyklopädisch relevant sein, und das wird es nur im Leben dadurch, dass es wiedergekäut wird. Niemandes Absolution hier kann das ersetzen. Was ich meinte, ist, dass das Original unser Benchmark ist. Brainswiffer (Disk) 10:57, 22. Mär. 2016 (CET) Brainswiffer (Disk) 11:01, 22. Mär. 2016 (CET)
- Was denn nun? An der Originaltüte saugend kann jeder der sie im Web auftreibt voll hei werden (sofern er das Talent zu dieser Form von Self-Benchmarking hat), nur fanden sich w.s.m.g. bisan keine Secuntanten, die den tiefen Zug vom Gras ausatmend anderen ins Hirn geblasen hätten, so dass dort eine mehr oder weniger vernebelte Vorstellung von den Qualitäten des Originals auftauchen kann. Kann das Original seine Absolution zwecks Aufnahme in den Himmel lexikalischer Relevanz nach WP-Maßgabe nun nur und ausschließlich aus derart Wiedergekäutem erlangen – absolut ausnahmslos? Oder ist das Original selbst unser Benchmark, wie Du oben abschließend meinst? --HalePopp Schumaker (Diskussion) 13:28, 22. Mär. 2016 (CET)
- Ich hab alles gesagt, nichts Neues. Schreib ein Buch oder was fürs Feuilleton ;-) Hier ist halt eine Enzyklopädie. Wir reden aneinander auch etwas vorbei Brainswiffer (Disk) 18:04, 22. Mär. 2016 (CET)
- Jo, etwas vorbei, da Freuds Forderung, sein Hordenmodell wo machbar zu korrigieren, natürlich insbesondere ab dem Moment relevant für die Enzyklopädie wurde, da es bereits seit 30 Jahren getan ist... Vielleicht gelang mir bislang auch nicht genügend deutlich zu sagen, dass ich abzüglich von allem anderem gerne präzise wüsste, wie es sich mit der Qualität der aktuellen Version von Totem und Tabu verhält. Das zu erörtern oder darzulegen, bist Du nun nicht ganz die richtige Person (meine Schlußfolgerung aus Deiner anfänglichen Mitteilung, Dich nicht genügend auszukennen), ich würde mich aber gerne mit jemandem austauschen, den Du mir dafür empfehlen kannst. Gibt es hier im Portal überhaupt tätige Kenner Freuds, am besten selbst praktizierende Analytiker? Wohin müsste ich mich ggf. wenden, um ebenso kritische wie versierte Prüfer meiner Beiträge auch an weiteren psychoanalytisch beinflussten Artikeln (- wie u.a. Neurose und Traumdeutung) zu finden? frägt --HalePopp Schumaker (Diskussion) 01:22, 23. Mär. 2016 (CET)
- du siehst ja, wie viele Leute hier sind. Und die Analyse resp Freud ist auch nicht das, was wir als Schwerpunkt der Psychologie heute sehen. Insofern bin ich pessimistisch, dass dir hier geholfen wird. Versuch es mal bei den Philosophen, da tummelt sich auch ein buntes völkchen. Brainswiffer (Disk) 09:06, 23. Mär. 2016 (CET)
- Jo, etwas vorbei, da Freuds Forderung, sein Hordenmodell wo machbar zu korrigieren, natürlich insbesondere ab dem Moment relevant für die Enzyklopädie wurde, da es bereits seit 30 Jahren getan ist... Vielleicht gelang mir bislang auch nicht genügend deutlich zu sagen, dass ich abzüglich von allem anderem gerne präzise wüsste, wie es sich mit der Qualität der aktuellen Version von Totem und Tabu verhält. Das zu erörtern oder darzulegen, bist Du nun nicht ganz die richtige Person (meine Schlußfolgerung aus Deiner anfänglichen Mitteilung, Dich nicht genügend auszukennen), ich würde mich aber gerne mit jemandem austauschen, den Du mir dafür empfehlen kannst. Gibt es hier im Portal überhaupt tätige Kenner Freuds, am besten selbst praktizierende Analytiker? Wohin müsste ich mich ggf. wenden, um ebenso kritische wie versierte Prüfer meiner Beiträge auch an weiteren psychoanalytisch beinflussten Artikeln (- wie u.a. Neurose und Traumdeutung) zu finden? frägt --HalePopp Schumaker (Diskussion) 01:22, 23. Mär. 2016 (CET)
Psychoanalytisch orientiete Kollegen könntest du sonst am ehesten noch im Projekt:Medizin finden. Psychotherapeutische Themen werden meistens dort in der Qualitätssicherung eingetragen, weshalb für das Projekt:Psychologie nur der Rest übrig bleibt, sprich die "Pschologie als Wissenschaft" und "Biografien von Psychologen". Ich selbst bin Verhaltenstherapeut, hab zwar ne drei Prüfungen bei einem Psychoanalytiker bestanden, aber müsste Freud auch erst im Original lesen, um bei dem Thema mitreden zu können. Für mich will ich kurz zusammenfassen, was ich an dieser Diskussion bemerkenswert finde:
- Primärquellen: Für die Darstellung der Sache in WP sollten Texte des "Erfinders" (Primärquellen) verwendet werden, weil vor allem der Zeitbezug sonst verloren geht und die Theorie verzerrt wird (das Original ist unser Benchmark).
- Sekundärliteratur: Die "Kritikgeschichte" sollte historisch unverzerrt anhand der Sekundärliteratur dargestellt werden. Sekundärliteratur belegt inwiefern die Sache überhaupt Beachtung gefunden hat (Rezeption der Theorie oder Verwendung des Begriffs).
- Relevanz: Die ergibt sich anhand der Menge der Sekundärliteratur (Rezeption), die möglichst in Verlagen mit Review veröffentlicht sein sollte. Alledings könnten auch Berichte in anderen Medien, wie Fernsehn oder Radio für ausreichendes öffentliches Interesse sprechen. Dabei sollte man sich klar machen: Eine geniale Theorie, die niemand liest kann irrelevant sein, im Gegenzug dazu kann Quatsch, der öffentliches Interesse weckt relevant sein. Also die Relevanz sagt nichts über die Qualität der Theorie aus. Ich erinnere an den Artikel Vererbte Rudelstellung.
Fazit: Weil Wikipedia neutral Bericht erstatten will, ist "Werbung" ein rotes Tuch. Man will deshalb auch nicht zur Verbreitung neuer Theorien beitragen und man muss erst abwarten, bis die Theorie "von alleine" außerhalb von Wikipedia wiedergekäut wurde. Deshalb kann Wikipedia im Bereich Wissenschaft auch nie so aktuell sein, wie im Bereich aktuelle Zeitgeschichte. Das macht Wikipedia, für Professoren natürlich uninteressant, obwohl verlinktes Lernen für Studenten didaktisch hilfreich ist.--Christian Stroppel (Wünsche) 22:13, 23. Mär. 2016 (CET)
- Gute Zusammenfassung Christian Stroppel- sehr verständlich, dass "Werbung" für neue Konsumartikel, die es da und dort zu kaufen gibt, in einer seriösen Enzyklopädie nicht sein soll. Und von den Konsumartikeln soll auch nicht die neu erfundene Idee des einen oder anderen Professoren ausgeschlossen werden, der sie demnächst in dem passend betitelten Buch auf den Markt bringen will, zumindest in die Köpfe potentieller Studenten, um anhand gefüllten Vortragssaals an der Uni seine Kariere zu beschleunigen. Nun ist die Sache die, dass beide Quellen der Erfindung, um die es geht, bereits tot und begraben sind, Freud als die primäre und C.G.Saenz als die secundäre. Wobei letzterer nicht selbst erfunden hat, auf welchen genauen Wegen die Erfindung ersterens geprüft und wo machbar korrigiert werden soll, sondern Freud.
- Um das neutral beurteilen zu können, braucht es die Muse, einen dies auf enzyklopädeische Weise zusammenfassenden Artikel zu lesen, auch den Impuls, Freud ein wenig inspirierend zu finden. Dies ist in der Regel nicht der Fall. Und da dies so ist, kommt es dann zu dem Phänomen, dass die Regeln Wikipedias nur deswegen angeführt werden, um sie gegen deren eigenes erstes Ansinnen: die geistigen Errungenschaften der Menschheit zu dokumentieren und jedem den es interessiert kostenlos zur Auseinandersetzung vorzulegen - umzubiegen. Zum Glück gibt es Ausnahmen von der Regel. Ich danke Dir für Deine anregende Stellungnahme! --HalePopp Schumaker (Diskussion) 18:37, 30. Mär. 2016 (CEST)
- Ich möchte darauf hinweisen, daß HalePopp Schumaker im Portal Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Psychologie/Qualitätssicherung [[17]] bereits für seine umfangreichen Umformulierungen und Bearbeitungen ohne ausreichende Quellenangaben im Bereich Psychoanalyse ( z.B. Das Unbewusste, Lustprinzip, Totem und Tabu) kritisiert wurde, allerdings ohne Wirkung. Gruß Friedhelm --79.228.23.222 13:15, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Bestimmt lässt sich das eine und andere auch weiterhin noch verbessern, wobei hilfreich für alle Benutzer wäre, von den Benutztern, die Belege anfordern, mitgeteilt zu bekommen, für welche Sätze konkret sie dies für angebracht halten. Ohne das kann nicht beurteilt werden, worum genau es ihnen geht, und dann denke ich für mich u.a. auch an diese Aussage: "Entbehrlich sind Belege, wenn etabliertes Wissen wiedergegeben wird und auf der Hand liegt [aus dem Artikelstitel z.B. und weiteren Werken des nämlichen Autors], wo man dieses nachlesen kann." --HalePopp Schumaker (Diskussion) 18:10, 28. Apr. 2016 (CEST)
- Dun hast den Kern immer noch nicht verstanden. Es ist NICHT gefragt, wie DU etwas siehst, beschreibst, bewertest etc. Du sollst hier ausschliessliche Sekundärquellen zusammenfassend referieren und diese Quellen angeben, wer das so gesagt, bewertet, beschrieben hast. Wenn Du eigene Dinge hast, musst Du das erst irgendwo schreiben (Primärquelle), dann muss das einer aufgreifen (Sekundärquelle) und DAS kasst Du hier verwenden. Das ist das Wesen einer Enzyklopädie, die Weltwissen zusammenträgt und keine Plattform für Deine Sichtweise ist. --Brainswiffer (Disk) 18:26, 28. Apr. 2016 (CEST)
- Bestimmt lässt sich das eine und andere auch weiterhin noch verbessern, wobei hilfreich für alle Benutzer wäre, von den Benutztern, die Belege anfordern, mitgeteilt zu bekommen, für welche Sätze konkret sie dies für angebracht halten. Ohne das kann nicht beurteilt werden, worum genau es ihnen geht, und dann denke ich für mich u.a. auch an diese Aussage: "Entbehrlich sind Belege, wenn etabliertes Wissen wiedergegeben wird und auf der Hand liegt [aus dem Artikelstitel z.B. und weiteren Werken des nämlichen Autors], wo man dieses nachlesen kann." --HalePopp Schumaker (Diskussion) 18:10, 28. Apr. 2016 (CEST)
- Hallo Brainswiffer.
- Ich hatte mich im vorherigen Post zu den im Widerspruch zu den Versionsgeschichten stehenden Vorwürfen geäußert, grundsätzlich ohne Angaben von Quellen zu schreiben und auch nicht zu reagieren auf die Bitten, Quellen anzugeben. Was das andere anbetrifft: Es kann sein, dass ich bislang etwas nicht oder falsch verstehe, darum bitte ich um Prüfung, wo und wie das im folgenden, nur meiner eigenen Meinung nach fehlerlosen Schema der Fall sei:
- Etablierte Quellen und Primärliteratur wären zum Beispiel a) Freud mit seiner These der "Darwinschen Urhorde" plus seine Forderung, diese These anhand künftiger Befunde aus dem Gebiet u.a. der Primatenforschung empirisch prüfen zu sollen, und b) die aktuell vorliegenden Erkenntnisse aus eben diesem Gebiet.
- Die ebenfalls in einem sich hiermit befassenden Artikel zu nennenden Secundärquellen fänden sich in Gestalt jener Autoren, die darüber publizierten, wie sie selbst (oder dritte) Freuds These mit der Sozialstruktur der Schimpansenhorde, so wie sie z.B. von der Ethologin Jane Goodall beschrieben wurde, vergleichen, mit dem hypothetischen Ergebnis, dass dieser Tatsachenfund im Widerspruch stünde zu Freuds These.
- Da ich nicht publiziere, komme ich als Secundärquelle nicht in Frage und tue ich auch nicht so, als ob. Um den geäußerten Verdacht, ich würde Theoriefindung oder -etablierung betreiben, ausräumen zu können, habe ich darum gebeten, zu sagen, für welche Sätze/Aussagen konkret Quellenangaben erforderlich seien, damit ich die betreffenden Artikel dort weiter nachbessern kann, wo es nicht auf der Hand liegt, aus welchem Buch sich das etablierte literarische Gut oder Wissen beziehen lässt.
- Solche Hinweise habe ich meines Wissens bislang nicht erhalten (bitte korrigieren, wenn falsch), jedoch fügte und füge ich weiterhin dort, wo ich Lücken entdecke, entsprechende Hinweise gerne ein. --HalePopp Schumaker (Diskussion) 00:59, 30. Apr. 2016 (CEST)
Es geht auch um Deine umfangreichen Umformulierungen, die Du ohne Diskussion, ohne Rücksprache und ohne Begründungen vornimmst. Es besteht meist weder eine Notwendigkeit noch gibt es Verbesserungen. Sie scheinen nur nicht Deinem "Geschmack" zu entsprechen. Das ist mittlerweile so ausgeufert, daß man im einzelnen keine Korrekturen mehr vornehmen kann. Gruß Friedhelm --79.228.22.137 14:29, 30. Apr. 2016 (CEST)
- Geschmack und -verirrung (die sich selben Maßes in den Quellen spiegeln und zu Verwechselungen führen können) dürfen kein Kriterium sein, denn das bezüglich einer Primärquelle Geschriebene soll anhand von Secundärquellen gestützt werden, immer dort, wo nicht auf der Hand liegt, aus welchem Buch sich das etablierte literarische Gut oder Wissen beziehen ließe. Wo Du diesbezüglich klaffende Lücken entdeckst, bitte ich Dich also, mir das konkret zu mitzuteilen - eine vermutete "Ausuferung" ist kein Grund, die Verbesserung eines ggf zu Schanden gebrachten Artikels zu unterlassen. Wenn Du keine Lust dazu haben solltes, ok. Aber das kannst Du dann nicht mir zum Vorwuf machen (abgesehen davon, dass die Versionsgeschichten w.g. mit Deiner Anschuldigung nicht übereinstimmen).
- Ich würde mich gern darauf konzentrieren wollen, zu klären, was an Mirkurs Einwandt dran sei, Benutzer HalePopp würde Theoriefindung betreiben. Durch welche Abweichung von dem Schema, das Brainswiffer oben darlegte, kommt es ggf zum Problem einer von mir selbstvesrtändlich nicht beabsichtigten Theoriefindung? Primärquellen erhalten ihre Relevanz unter anderem aus der Menge der sie rezipierenden Secundärquellen - so weit so gut und von mir meines Erachtens verstanden. Nur verstehe ich nicht, warum ich Theoriefindung betreiben könnte, indem ich mich an diese Regel halte --HalePopp Schumaker (Diskussion) 22:44, 30. Apr. 2016 (CEST)
- Das mit den Quellen hast du jetzt verstanden. ;-) Lektion 2: das ist ein gemeinschaftshobby. Viele trugen vor dir bei. Niemand sieht es nun gern, seine Arbeit verschwinden zu sehen und durch Sachen ersetzt, deren Sinn und Notwendigkeit sich nicht erschliesst. So geht es mehreren, auch mir bei Stichproben. Such dir doch einfach bisher nicht enthaltene Bereiche, statt die Arbeit anderer zu ersetzen. Fehler korrigieren ja - aber nicht einfach mal so umformulieren. Ich hatte auch mal so einen Lehrer:-) Was du schreibst, mag nicht falsch sein, nur anders und keiner sieht offenbar den Sinn der Änderung. Wenn du hier mittun willst, kann das Spass machen - aber nur allen und nicht einem. Das ist kein Egoshooter hier. Brainswiffer (Disk) 08:53, 1. Mai 2016 (CEST)
- HalePopp, ich hatte Dich vor gefühlt unendlich langer Zeit gebeten, rein stilistische Umformulierungen zu unterlassen. Du hast immer wieder, mal größere mal kleinere, solcher Umformulierungen vorgenommen, und dabei zum Teil eben auch Sinnveränderungen oder Verzerrungen erreicht. Alles ohne Begründungen und Diskussion. Da, wo ich selbst "Opfer" war, konnte ich das korrigieren. Leider machst Du aber einfach unverdrossen mit Deinen Unformulierungsaktionen weiter. Völlig unbeeindruckt von Gegenrede. Das ist gegenüber anderen Autoren wirklich anmaßend und nicht akzeptabel. Du kannst auch nicht anderen Autoren die Bürde des Überprüfens Deiner Bearbeitungen aufbürden, und sie aufordern, sich bei Dir zu melden, und Quellen beizubringen. Das ist Deine Plicht. Gruß Friedhelm --79.228.8.158 12:42, 1. Mai 2016 (CEST)
- P.S. Ich halte übrigens den Gedanken von Stobaios in der Diskussion zum Artikel Traumdeutung für überlegenswert, alle Deine Bearbeitungen zurückzusetezn. Bei der Fülle ist eine nachträgliche Einzelkorrektur nicht denkbar. Dann könnte man frisch beginnen, unter Einhaltung der Wikipedia-Standards. Gruß Friedhelm. --79.228.8.158 12:53, 1. Mai 2016 (CEST)
- Ehrlich gesagt, wenn ich z.B. das anschaue, fände ich es auch am besten. Nicht im Zorn, nicht als Editwar, sondern im Konsens. Bequellte Ergänzungen ok, Umformulierungen nur dann, wenn das Alte wirklich fehlerhaft ist - und dann die Zusammenfassungszeile für eine Begründung nutzen. Und keine "Editstürme", sondern so langsam, dass alle folgen können. Das hier ist ein Hobby!!!!--Brainswiffer (Disk) 14:50, 1. Mai 2016 (CEST)
Hallo Brainswiffer, Friedhelm.
- "Das mit den Quellen hast du jetzt verstanden." Gut, dann würde ich im nächsten, nun konkret werdenden Schritt gerne rausfinden, ob und ggf inwiefern es Theoriefindung sei, wenn in Totem und Tabu die Info eingebracht wird, dass da folgender Autor Freuds These der Darwinschen Urhorde mit der ethologisch entdeckten Sozialstruktur der Schimpansenhorde vergleicht: "Evolution des Menschen. Wie entstanden unsere psychische Organisation und unser Sozialsystem?" So weit ich erkennen kann, wäre es das nicht, aber sage mir bitte, ob meine Vermutung zutrifft.
- "Niemand sieht es nun gern, seine Arbeit verschwinden zu sehen und durch Sachen ersetzt, deren Sinn und Notwendigkeit sich nicht erschliesst. So geht es mehreren, auch mir bei Stichproben." Es geht auch um den Verdacht der Theoriefindung, ohne dass am Artikel mitgerabeitet worden wäre. Dass sich jemandem der Sinn nicht erschließt oder er einfach einen anderen Stil-Geschmack hat, kommt mal vor, auch, dass ich mal Unsinn oder Unnötiges schreibe. Zur Lösung solcher Schwierigkeiten gibt es das Wikiprinzip und die Belegpflicht. Und es ist auch nicht so, dass ich in Totem und Tabu, die Neurose usw. wochenlang allein am arbeiten gewesen wäre - so wie Friedhelm glauben machen will. Wenn Du auf die Versionsgeschichten schaust, kannst Du sehen, dass da einige mitgearbeitet haben, teils versierte Leute. Insofern halte ich es schon für überzogen oder anders motiviert, wenn hier jemand behauptet, ich würde völlig im Alleingang schreiben und notorisch nicht auf Kritik gleich welcher Art reagieren. Seit Mirkurs erster Anmerkung vor 2 oder 3 Wochen, es fehlen Belege, habe ich 20 oder mehr Quellen eingefügt, u.a. in der Artikel Das Unbewusste, der davon abgesehen auch durch weiteres vorangebracht wurde, unter Teilnahme einiger weiterer Benutzer.
- "Du kannst auch nicht anderen Autoren (...) aufordern, sich bei Dir zu melden, und Quellen beizubringen. Das ist Deine Plicht." Selbstvertändlich. Den Unfug, dass Du oder ein anderer Quellen für meine Änderungen bringen soll, den habe ich aber auch mit keinem Wort geschreiben, sondern lediglich um Hinweise gebeten, für konkret welche Aussage/n Du Belege anzubringen verlangst. Mit pauschalen Aufforderungen, die sich über einen ganzen, inwischend übrigens mit zahlreichen Belegen ausgestatteten Artikel erstrecken, kann ich nichts anfangen und andere Mitarbeiter auch nicht. --HalePopp Schumaker (Diskussion) 15:58, 1. Mai 2016 (CEST)
"Nicht im Zorn, nicht als Editwar, sondern im Konsens. Bequellte Ergänzungen ok, Umformulierungen nur dann, wenn das Alte wirklich fehlerhaft ist - und dann die Zusammenfassungszeile für eine Begründung nutzen." Fein, dann würde ich sagen, lass uns zum Test, ob Konsenz möglich ist, mit "Die Geschichte der Traumdeutung" beginnen. Das was da im Moment von Stobias zu Beginn geschrieben steht, ist inhaltlich m.E. falsch und zudem - denke ich - eine Diffamation, die man vielleicht für die religiös motivierte 'Traumdeuterey' gelten lassen kann, nicht jedoch für die Versuche der Neurologen, Psychater und Psychologen, sich mit dem Phänomen der Träume fundiert zu befassen. Stobias verweigert momentan jede Diskussion darüber (hat aber ab dem Moment, da ich um Rücksprache bat, mitbeigetragen zu dem Gerücht, ich würde nie und nirgendwo Rücksprache halten) und revertiert die Versuche von Wilske, meinen Vorschlag einzubringen - denkst Du dessen anbetrachts, Stobias wäre nach der Rücksetzung des ganzen Artikels bereit, über die Fundiertheit seines Betrags zu diskutieren? --HalePopp Schumaker (Diskussion) 16:56, 1. Mai 2016 (CEST)
- Dann Lektion 3: Niemand hat Lust und Zeit, sich über Gebühr mit "schwierigen Zeitgenossen" auseinanderzusetzen - die werden, wenn sie nicht kooperativ sind, meistens irgendwann weggemobbt. Und mit aller Demut, das scheint ja doch zuzutreffen. Ich habe mir nur die eine Änderung angeschaut, die ich oben als Diff angab und finde Deine Änderungen "rhapsodierend" in dem Sinne, dass Dz auch etwas frei assoziierend Bewertungen da einschiesst. Und Deine eine Quelle, die Du pushen willst, ist eben keine anerkannte. Selbst wenn Du soviel Sendungsbewusstsein hättest, dass Du Dir alles glaubst, was Du hier schreibst, zählt am Ende, was die Community von Dir hält und wie die mit Dir umgeht. Die muss auch nicht immer recht haben, es gibt viele "unverstandene Genies" hier, die sachlich zu Unrecht gegangen worden sind. Dieser gruppendynamische Selbstschutz ist netto wichtig - hatte und hat nie den Anspruch, gerecht zu sein. WP ist eben keine Demokratie, sondern eher sowas wie die "Diktatur der dynamischen Mehrheiten" :-) --Brainswiffer (Disk) 11:01, 2. Mai 2016 (CEST)
- Hallo Brainswiffer.
- Ich sagte ja, dass auch ich mal Unnötiges schreibe, darüber aber sollte sich reden lassen lassen; und wenn Du die weiteren Artikel ansiehst, dann kommen meine Versuche bei den Meisten ja auch ganz gut an. Nur eben nicht bei denen, die den seit längerem überholten Umstand, ich würde keine Belege und Begründungen liefern, hier als nach wie vor aktuelle Tatsache erscheinen lassen - bemerkenswerter Weise ab dem Moment, da ich Stobias bat, sich inhaltlich mit mir austauschen über seine m.E. falsch und difamierend beginnende "Geschichte der Traumdeutung".
- Was den Autor anbetrifft, bezüglich dessen Du meinst, ich würde ihn lediglich "pushen" wollen (also ohne Rücksicht auf WP's Qualität z.B. in Hinblick auf die grafische Darstellung des Freudschen Modells der Psyche), der ist also eine potentielle Secundärquelle.
- Sie würde eines von mehreren Relevanzkriterien stützen, die bezüglich der Primärquelle Freud zur Anwendung kommen
- hat darüber hinaus akademische Reputanz (Psychoanalytiker [wünschenswert bei einem Freudrezipienten])
- und setzt sich außerdem mit weiteren Wissenschaftsquellen in leicht erkennbarer Weise inhaltlich auseinander.
- Darum ist es auf die Artikel bezogen, wo Freud die Primärquelle ist, nicht verständlich, warum die Relevanz der Secundärquelle am Aspekt der Rezipierung ihrerseits durch wiederum weitere Autoren festgemacht werden soll, ein Kriterium, dass nach Deiner Vorgabe oben ausschließlich(?) bei den Primärquellen zur Anwendung kam. (Du gingst dort davon aus, dass meine Secundärquelle "Saenz" in Wirklichkeit ich wäre?)
- Solche Regel ist insbesondere im Bereich akademischer Themen dazu da, naive oder auch vandaliserende Benutzter an der Einbringung jener Sorte von Quellen zu hindern, bei denen jedem einigermaßen kritischen Menschen sofort klar ist, dass sie kein wissenschaftlich relevantes Phänomen behandeln - demnach wahrscheinlich auch keine reputable Primärquelle rezipieren. So wird die Qualität WP gewahrt; das ist der Sinn der "Regel".
- Dass und in welcher Hinsicht 'unsere' Secundärquelle Freud rezipiert, wird hier jedoch von niemandem bestritten, auch nicht von Mirkur und Nico (s. Disk Totem und Tabu). Insofern erhält was Du oben andeutest schon eine gewisse Wahrscheinlichkeit: es könnte darum gehen, jemand wegzumobben, dem nicht einleuchtet, warum es den Ansprüchen WPs nicht genügen sollte, dass seine Secunärquelle über akademische Reputanz verfügt - als Psychoanalytiker sogar über mehr als ein Anwärter, dessen im Selbstverlag publiziertes Werk von der Unileitung akzeptiert wurde als Dissertations- oder Habilitationsschrift, und dann als Secundärquelle von WP akzeptiert wird. So könnte also den Gesetzen WPs Genüge getan werden, sofern denn Zweifel daran bestünden, dass die Secundärquelle Freud konstruktiv rezipiert. Wo diese Zweifel nicht bestehen, geht es dann um persönliche Aversionen, denen der Anschein von Rechtmäßigkeit gegeben werden soll, vielleicht auch in bestgemeintester Absicht; das kann ich nicht beurteilen. Rein statistisch betrachtet ("in netto") mag solche Gruppendynamik wichtig sein in dem von Dir angedeuteten Sinne; Wahrscheinlich erweisst es sich aber zum Schaden Wikipedias, wenn grundsätzlich unterlassen wird, den Einzelfall genauer zu beleuchten, um sich ein fundiertes Urteil über die Gesamtvorgänge zu bilden.
- Mit Grüßen
- --HalePopp Schumaker (Diskussion) 15:04, 2. Mai 2016 (CEST)
- In Häppchen: Wenn ich es recht sehe, sind die Werke von Carlos Gutiérrez Sáenz auf Deinem Server, nicht in Fachzeitschriften publiziert (oder doch?)? Das wäre schon der kasus knacktus, dass man die nicht verwenden darf. Das hatten wir doch aber schon? --Brainswiffer (Disk) 16:00, 2. Mai 2016 (CEST)
- Doch, ich bestreite sehr wohl, dass Saenz eine relevante Rezeption von Freud darstellt. Grund ist ja klar, weil er eben überhaupt kein enzyklopädisch relevanter Autor ist. Dies wurde dir inzwischen so oft von so vielen Leuten gesagt, dass ich nicht mehr geantwortet habe, weil ich aufgegeben habe, mit dir zu diskutieren. Also höre bitte auf, mich für deine Sicht der Dinge anzuführen und aus meinem Rückzug eine Zustimmung zu machen. Ich stimme vielmehr ausdrücklich dem Vorschlag von Stobaios auf der Disk. der Traumdeutung zu. --Mirkur (Diskussion) 18:02, 2. Mai 2016 (CEST)
- In Häppchen: Wenn ich es recht sehe, sind die Werke von Carlos Gutiérrez Sáenz auf Deinem Server, nicht in Fachzeitschriften publiziert (oder doch?)? Das wäre schon der kasus knacktus, dass man die nicht verwenden darf. Das hatten wir doch aber schon? --Brainswiffer (Disk) 16:00, 2. Mai 2016 (CEST)
- Hallo Mirkur.
- Schon klar dass Du die Relevanz mittels dessen bestreitest, was alle sagen, das war nur nicht die Frage. Ich habe im Zuge ihrer Formulierung lediglich festgestellt, dass hier bislang absolut niemand ist, der Zweifel hat oder ausdrückt, dass das, WOMIT Saenz Freud rezipiert, DER BEZUG auf Freuds These (Darwinsche Urhorde) und Freuds Forderung ist, sie anhand Befunden aus der Primaten- und Humanetholgie geprüft haben zu wollen. Unter diesem Gesichtspunkt hat es also keinen Sinn, denjenigen Relevanzaspekt, der nach Brainswiffers Vorlage Primärquellen wie z.B. Freud vorbehalten scheint (sie sollen rezipiert sein von Secundärquellen) auf die Secundärquelle Sáenz auszudehnen. Selbst wenn es legitim wäre oder ist: Diese Regel ist dazu da, WP vor versehentlich oder mutwillig platziertem Unsinn zu schützen - nicht, um aktuelles Wissen wie das über die Primaten und Renfrews These des "egalitären" Miteinanders in den Megalithkulturen rauszuhalten. Am allerwendigsten dort, wo die Primärquelle Freud selbst sich mit der Evolution befasst und fordert, genau solch Wissen zur Prüfung seiner Hypothesen hinzuzuziehen.
- Da Du keine rein inhaltlichen Bedenken hast oder vorträgst, dass Saenz fundiert Bezug nimmt auf Freuds These und Forderung ihrer Prüfung, dann vielleich andere. Z.B. Bedenken der Art, sich bei Duldung meiner Versuche eine eigene Regelwidrigkeit zu Schulden kommen zu lassen. Das würde ich nicht unterstützen mögen und werde daher meine Sicht in einer weiteren Frage konkretisieren; vielleicht fällt Dir dadurch leichter, die Sache auch für Dich zu klären: Warum legst Du bei der Relevanzfrage keinen Wert auf das Kriterium der akademischen Reputation? Darüber verfügt ein altgedineter Analytiker, u.z. vermutlich um einiges mehr als ein Anwärter, dessen Schrift von der Unileitung akzeptiert wurde als versuchsweiser Schritt zur Dissertation, und somit im akademischen Kontext als Secundärquelle von WP akzeptiert wird. Wo hier niemand Bedenken dagegen erhebt, dass die Secundärquelle die Primäre Freud eng im Sinn seiner Absichten rezipiert, sollte dann auf dieser rechtlichen Basis im Sinne des 'Angeklagten' entschieden werden. Welche wären ggf. Deine Bedenken? --HalePopp Schumaker (Diskussion) 17:50, 2. Mai 2016 (CEST)
- "In Häppchen: Wenn ich es recht sehe, sind die Werke von Carlos Gutiérrez Sáenz auf Deinem Server, nicht in Fachzeitschriften publiziert (oder doch?)? Das wäre schon der kasus knacktus, dass man die nicht verwenden darf. Das hatten wir doch aber schon?"
- Ja, Du hast oben durchblicken lassen, mich für den Autor der Schriften zu halten. Außerdem hatten wir auch schon gehabt, dass der Autor bereits tot ist und in Hinblick auf die Entwicklung des WWW (u.a. Wikipedias) sowie seine Abneigung gegen Beutelschneiderei seine Schriften unter eine nicht-kommerzielle Lizenz (Creative Common) gestellt hat. Wenn Du ernsthaft Interesse hättest, seine Identität auch als Autor zu prüfen, solltest Du Dich nicht an die Person, die Du einer Unlauterkeit verdächtigst wenden, sondern z.B. an die Uni Hamburg: dort war Saenz, nach Auskunft des Accounts auf academia.edu, mit einem jungen Philosophieprofessor im engeren Austausch über die Schrift Glück und Leid. So weit zu diesem neuen alten Faß. Wie siehst Du davon abgesehen die Sache, dass im akademischen Bereich ein Autor dadurch Reputanz im Sinne der Forderungen WPs erhält, dass seine Schrift von der Uni als brauchbar für das Vorhaben der Dissertation angenommen wurde? Wenn das so richtig ist, wozu dann die Reputation von Saenz anfechten? --HalePopp Schumaker (Diskussion) 19:29, 2. Mai 2016 (CEST)
Endspurt
Darf ich Dir mal nett sagen, dass ich Zweifel an Deiner Ernsthaftigkeit langsam hege? Und bitte schreib kürzer. Ich habe einen inteigenten Assistenten, der auch Dinge gut zusammengefasst hat. Trotzdem kann ich den nicht als Quelle verwenden, sprich die Sekundärquelle muss selber reputabel (publiziert, reflektiert, zitiert) sein. Wir kennen den nicht, wir kennen Dich nicht - wieso sollten wir das in eine Enzyklopädie aufnehmen? Da hat auch niemand Lust, sich auf dem Niveau überhaupt inhaltlich auseinanderzusetzen, weil das unnütze Zeit kostet. Du willst hier POV unterbringen und windest Dich. WP ist wie gesagt keine Demokratie, wo jeder so andere nerven kann wie im RL :-)--Brainswiffer (Disk) 19:37, 2. Mai 2016 (CEST)
Weiß nicht was Du erwartest; Du äußerst einen Verdacht und ich sage Dir in der gebotenen Ausführlichkeit, bei welcher Instanz Du ihn ausräumen kannst, wenn Du es wolltest. Darnach kam ich ganz kurz auf den wesentlichen Punkt: Warum geben die Belege einer im Selbstverlag herausgegebenen Schrift Reputation, wenn sie von der Unileitung für das Vorhaben der Dissertation genehmigt wurde, unabhängig davon, ob sie (anderswo) rezipiert wurde? Und warum kann aus dieser Perspektive ein Psychoanalytiker keine Reputation haben? --HalePopp Schumaker (Diskussion) 20:05, 2. Mai 2016 (CEST)
- Ich kann Dir nicht folgen. Unileitung ist lustig, merkst Du das selber nicht? Das ist eine Enzyklopädie mit gesichertem Weltwissen. Weltwissen wird etwas, wenn die Welt es kennt und anerkennt. das nennt man richtig publiziert sein, kein Selbstverlag. Und bei allen analytischen Themen gibt es genug "richtig" veröffentlichte Literatur. Wenn die Dissertation fertig ist, diese rezipiert ist (etwa ein Buch geworden ist), dann mag das anders sein. Und wenn Du als Analytiker Dich meinst: wir kennen Dich auch nicht. Du magst ein guter Praktiker sein, "bestimmend" für die Auslegung der Geschichte sind aber die publizierten und rezipierten Theoretiker - nichtanonym. Wir drehn uns im Kreis. --Brainswiffer (Disk) 20:19, 2. Mai 2016 (CEST)
- Ich versuche halt zu verstehen was mir die Belege vorlegen. Da heisst es:
- "Wikipedia-Artikel sollen gut gesichertes, etabliertes Wissen enthalten, mit dem Ziel, den aktuellen Kenntnisstand darzustellen. Grundsätzlich sind daher wissenschaftliche Publikationen (..) zu bevorzugen. (..) Ebenfalls zu berücksichtigen ist, inwieweit diese Quellen in den akademischen Diskurs, etwa in akademischen Fachzeitschriften des betreffenden Themengebiets, einbezogen werden und welches Gewicht ihnen darin beigemessen wird. Im Selbstverlag erschienene Publikationen (..) sind keine geeigneten Quellen, falls sie nicht zuvor als Dissertations- oder Habilitationsschriften angenommen worden sind."
- Ist das so zu verstehen, dass im Selbstverlag publizierte Schriften auf keinen Fall eine Reputation von WP erhielten, mit der einzigen Ausnahme, dass sie als Dissertationsschriften akzeptiert wurden?
- Richtig, wobei die Ausnahme schon umstriten sind, da eine Diss nicht überall von allen anerkannt wird. BS
- Ich versuche halt zu verstehen was mir die Belege vorlegen. Da heisst es:
- So dass sie ohne das auch dann nicht als relavant akzeptiert werden, wenn sie sowohl von gut gesichertem Wissen (z.B. die ethologische Primatenhorde) berichten, als auch im Diskurs mit Freuds Thesen stehen und rezipiert durch Dritte wurden? Meines Erachtens würde spätesten letzterer Punkt die genannte Ausnahme gegenstandslos machen, insofern nehme ich an, dass die Ausnahme umgekehrt als ein möglicher Ersatz für den Fall gedacht ist, dass noch keine sonstige Rezipierung vorzuweisen ist. Eine Unileitung, die eine Dissertationsbewerbung akzeptiert, stellt eine Art von Rezipierung durch andere Fachleute dar - Verleihung von Reputation, denke ich, was denkst Du?
- Da von uns keiner beurteilen kann und auch darf, was stimmt, ist die Rezipierung in der Wissenschaft unser einziger Anhaltspunkt, das das irgendwo gesichertes Wissen ist. Wobei dass im Einzelfall auch nicht stimmen muss. Es gibt rezipieres falsches Wissen (Spinat hat viel Eisen), was andere dann richtigstellen. Dann stellen wir die Debatte darüber dar. Wir sind Chronisten! --Brainswiffer (Disk) 21:38, 2. Mai 2016 (CEST)
- So dass sie ohne das auch dann nicht als relavant akzeptiert werden, wenn sie sowohl von gut gesichertem Wissen (z.B. die ethologische Primatenhorde) berichten, als auch im Diskurs mit Freuds Thesen stehen und rezipiert durch Dritte wurden? Meines Erachtens würde spätesten letzterer Punkt die genannte Ausnahme gegenstandslos machen, insofern nehme ich an, dass die Ausnahme umgekehrt als ein möglicher Ersatz für den Fall gedacht ist, dass noch keine sonstige Rezipierung vorzuweisen ist. Eine Unileitung, die eine Dissertationsbewerbung akzeptiert, stellt eine Art von Rezipierung durch andere Fachleute dar - Verleihung von Reputation, denke ich, was denkst Du?
- Ok. Wenn eine Dissertationsscrift umstritten ist, dann kann im Bereich mancher Wissenschaften relativ leicht gesehen werden, ob da jemand die Theorie, dernach sich im Weltall alles um die Erde dreht, zum neuesten Stand der Astronomie im Artikel publizieren will, und lassen sich aktuelle Rezipierungen anfordern, um den Naivling oder Vandalen in die Schranken zu weisen. Was der dann u.U. als Mobbing empfindet, weil er nicht einsehen kann oder will, wie und zu welchem Zweck WP funktioniert.
- Um konkreter wieder zu werden zwei kurze Frage:
- A- Wodurch oder weswegen würde eine Quelle wie "Die Evolution des Menschen" von WP nicht als Freuds Urhordenthese rezipierende Secundärliteratur akzeptiert werden?
- B- Freuds These und Forderung, sie zu prüfen, stellen hierbei, wenn ich es richtig verstehe, ebenso ein "gesichteres Wissen" dar,* wie die aktuellen Beschreibungen der Ethologie über das Urzusammenleben der Schimpansen, oder?
- (* Also trotzdem "gesichteres Wissen", u.z. im Sinne der WP-Definition, obwohl Freud als Wissenschaftler mitnichten der Auffassung war, es sei bereits Wissen.) --HalePopp Schumaker (Diskussion) 23:59, 2. Mai 2016 (CEST)
Ufff
Ich kann Dir nicht mehr folgen.
- (1) Wissen muss nicht stimmen (Erde=Scheibe), sondern muss zu einer Zeit das Denken der Gesellschaft beherrscht haben. Das dokumentieren wir hier und die Quellengeschichte bewahrt uns vor Gewichtsverlagerungen.
- (2) weiss ich nicht mehr, wovon Du mit den Quellen genau sprichst. Deine Privatmeinung = Nogo. Grauliteratur = Nogo Eigenverlag = Nogo. Dissertation = Gelb (imho dann, wenn sie anderswo auch aufgegriffen wurde). Richtige Bücher unzitiert anderswo (sprich noch unbekannt oder isoliert) = gelbgrün. Richtige Bücher zitiert und aufgegriffen = grün. Zeitschriftenartikel in reviewten Zeitschriften dunkelgrün.
- (3) hast Du als Autor die Verantwortung, dass unser Text hier das Weltwissen ordentlich gewichtet abbildet. Ich will nicht mit Karl Kraus kommen, aber die Psychoanalyse ist ja speziell - weil es in sich geschlossene aber nicht validierbare Gedankengebäude sind. Insofern müsen die erst recht so abgebildet werden, wie der "Erfinder" das meinte. Und alle Apologeten, Kritiker und Weiterentwickler sollten auch unverfälscht auftauchen und nicht vermischt werden. Simpel: ich will wissen, was Freud original zur Traumdeutung sagte. Und von allen Kritikern nur die, welche auch Bedeutung erlangten. Brainswiffer (Disk) 08:29, 3. Mai 2016 (CEST)
- Auch wenn ich mich wiederhole, aber ich möchte nicht, daß dies bei der vernebelnden Textfülle von HalePopp verloren geht. Es geht auch darum, daß HalePopp immer wieder, mal größere mal kleinere, rein stilistische Umformulierungen, und dabei zum Teil eben auch Sinnveränderungen oder Verzerrungen vorgenommen hat. Alles ohne sachliche Begründungen und Diskussion. Dadurch ensteht eine Bearbeitung durch ihn, die eine sehr fragwürdige Mischung aus subjektiver Wertung, essayistischem Stil und Sachtext ergibt, der dann auch noch quellenmäßig nicht dem Wikipedia-Standard entspricht. Diese stilistischen Umformulierungen ohne Sachnotwendigkeit sind gelinde gesagt unhöflich gegenüber den vorhergehenden Autoren, und bei dem, was ich gesehen habe, keine Verbesserungen. HalePopp führt eine zunehmend verwirrende und ablenkende Diskussion, imho. Gruß Friedhelm --79.228.11.84 12:40, 3. Mai 2016 (CEST)
Ja, schwierig mit dem Gewusel der Quellen. Hinsichtlich (1) und (3) stimme ich Dir zu. So gehe ich auch vorerst (bis ich eines bessere belehrt werde) davon aus, insbesondere im Artikel Totem und Tabu vollkommen original dargelegt zu haben, was Freud sagt und will, u.a.: Er hat eine Hypothese des naturgemäßen Urzusammenlebens (Darwins Urhorde), die er überprüft haben möchte, d.h. veri-/falsifiziert anhand Befunden der künftigen Primaten- und anthropologischen Forschung.
Nun hat im Artikel Lustprinzip der Benutzter ToniMüller am 23. Nov 2015 einen Weblink platziert, der zum Analytiker Saenz führt, der genau das macht. Und da ich dachte, hier sei eine Primärquelle (Freud), die von einer Secundärquelle (Saenz) rezipiert wird (wie gefordert, um Freud als Primärquelle reputabel zu machen), habe ich angefangen, das in Totem und Tabu darzustellen. Wie im Zusammenhang der für jeden zugänglichen Infos nachlesbar, die über o.g. Weblink in Wikipedia auftauchten, eine Onlineenzyklopädie, die Anspruch hat, das Weltwissen in Artikeln bündig zusammen zufassen und u.a. zwecks Förderung der wissenschaftlichen Auseinandersetzungen inkommerziell zur Verfügung zu stellen. Und jetzt wird gesagt, Saenz sei keine anerkannte Sekundärliteratur, unter anderem, weil er seine Schriften inkommerziell im WWW online stellen ließ.
Müsste demnach zunächst einmal o.g. Weblink aus Wikipedia entfernt werden, um sich keiner Regelwidrigkeit schuldig zu machen? Bzw. um Sorge zu tragen, dass WP auch nicht mit den von Saenz entworfenen grafischen Darstellungen des Modells der Psyche (einschl. Lust- und Realitätsprinzip) nach Freud in Berührung kommt? --HalePopp Schumaker (Diskussion) 15:33, 3. Mai 2016 (CEST)
- HalePopp: Bitte nicht die Reihenfolge der Beiträge verändern! Ich habe die Originalreihenfolge wiederhergestellt. Friedhelm --79.228.11.84 13:16, 3. Mai 2016 (CEST)
- Nur der Information halber: Es gibt keine Dissertation von Saenz. Das Gegenteil ließe sich ja leicht belegen. Dass "die Uni Hamburg" die Texte ins Netz gestellt hat, ist ebenfalls nicht belegt. Dass derjenige, der die Texte dort eingestellt hat, Mitglied des Lehrkörpers des Psychologischen Instituts der Uni Hamburg ist, ebensowenig. Dass der Einsteller (wie dort angegeben) oder Saenz Psychoanalytiker ist, ist ebenfalls nicht belegt. Es ist nicht an uns, das so oder so herauszufinden. --Mirkur (Diskussion) 16:37, 3. Mai 2016 (CEST)
- Das wäre eine neue Wendung. Brainswiffer (Disk) 17:35, 3. Mai 2016 (CEST)
- Nur der Information halber: Es gibt keine Dissertation von Saenz. Das Gegenteil ließe sich ja leicht belegen. Dass "die Uni Hamburg" die Texte ins Netz gestellt hat, ist ebenfalls nicht belegt. Dass derjenige, der die Texte dort eingestellt hat, Mitglied des Lehrkörpers des Psychologischen Instituts der Uni Hamburg ist, ebensowenig. Dass der Einsteller (wie dort angegeben) oder Saenz Psychoanalytiker ist, ist ebenfalls nicht belegt. Es ist nicht an uns, das so oder so herauszufinden. --Mirkur (Diskussion) 16:37, 3. Mai 2016 (CEST)
Der Verdacht, in Wirklichkeit sei ich der Autor von Saenz' Schriften, stammt eigentlich von Dir. Mirkur hat aber nochmals deutlich gemacht, dass man bei der Uni anrufen müsste, wenn Interesse bestünde, es zu klären, bzw.: dass solch Interesse bei ihr nicht exisitiert. Blieben meines Erachtens folgende Fragen, wenn man Interesse hat, unsere Online-Enzyklopädie gemäß ihres Auftrags (inkommerz. Förderung des Weltwissens) voranzubringen:
- Wie soll WP mit dem Weblink umgehen, den Benutzer TonyMüller 2015 eingebracht hat in der Annahme, u.a. Saenz' Graphik zum freudschen Modell der Psyche sei eine Rezipierung, die zu nennen sich lohnt zur Erhellung des Lustprinzips? Unter der Anwendung welcher Regel ließe sich begründen, dass der Weblink aus dem Artikel entfernt/ nicht entfernt werden soll?
- Warum sagt Mirkur nichts auf die mehrmals gestellte Frage, ob sie Bedenken habe gegen das Wie und in welcher Hinsicht Freuds Thesen und Forderungen an die Wissenschaft von Saenz rezipiert werden? Betrachtet vor dem Hintergrund des Umstandes, dass es hier einige mit dem Fach vertraute Mitarbeiter gibt, die in mehreren Artikeln seit längerem der Auffassung sind, dass Saenz zur Freudrezipierung etwas konstruktives beiträgt. --HalePopp Schumaker (Diskussion) 19:34, 3. Mai 2016 (CEST)
- Fakt für mich ist einzig, dass Freud nicht gebrochen an den Darstellungen eines Unbekannten hier nach unseren Regeln dargestellt werden sollte. Der Rest ist und bleibt für mich mysteriös muss ich sagen. Klär uns doch einfach auf, du musst es doch wissen? Brainswiffer (Disk) 22:26, 3. Mai 2016 (CEST)
Ich denke, dass Du und ich vollkommen einig sind über den Sinn der Regeln in WP: die Enzyklopädie soll effektiv vorangebracht und geschützt werden gegen gut gemeint oder boshaft eingebrachten Unfug. Einig müssten Du und ich prinzipiell auch darüber sein, dass es Grenzfälle geben kann, wo die Regel ihrerseits - wenn man sie stur durchzöge - den obersten Prämissen WPs zuwiderlaufen würden. Deswegen werden und wurden sie, nach entsprechenden Diskussionen, wo Bedarf festgestellt wird, einer Anpassung unterzogen. Es gibt Leute, die die Regeln über WPs Prämissen stellen wollen, aus welchen Motiven? tut denke ich nichts zur Sache. Aufgrund der Reaktionen der meissten Benutzer aber, mit denen ich direkt oder indirekt positiv bei der Bearbeitung von Artikeln wie Das Unbewusste oder die Neurose zu tun hatte (wortlos mitarbeitend oder ausdrücklich kritisch von ihrer seite), habe ich das Gefühl, dass in Hinblick auf Saenz solch ein "Grenzfall" vorliegen könnte (Konjunktiv). Zu diesen Urteil hatte oder schien sich auch Nico b. durchgerungen zu haben, bald nachdem wir im Abschnitt "Kritik" auf der Disk von Totem und Tabu über meine Änderungen ins Gepräch gekommen waren. (Dass er letzte Woche seinen vorherigen Standpunkt revidierte, unter dem Eindruck von Mirkurs Beschwerde, verdeutlich m.E. den Charakter des "Grenzfalls"). Vielleicht hatte er das gleiche Gefühl wie Du: das des Mysteriösen - nur nicht weiter Acht darauf gegeben.
Worüber genau möchtest Du Aufklärung? Ich kann Dir ins Ungewisse geraten nur folgendes mitteilen: Ich bin in den Schriften von Saenz auf Inhalte gestoßen, die Freud 1 zu 1 fortstetzten. Und zwar 1 zu 1 unter der Prämisse von Freuds Forderung, dass auch und insbesondere seine Hypothesen hinsichtlich des naturgemäßen Zusammenlebens in der Darwinschen Urhorde überprüft und wo machbar wirklichkeitsechter gestaltet werden sollen, anhand Forschungsbefunden, die die künftige Primaten- und Humanethologie bieten würden. Die sind zwar in gewisser Weise "empirisch", aber ich denke, dass dieser Diskurs zwischen Freud und Saenz ein Paradigma der Art und Weise abgibt, wie Wissenschaft "funktioniert": es geht um in einer Gruppe untersuchte Hypothesen, die nicht ohne ihre Verifizierung im Experiment als herrschende Lehrmeinung dargelegt werden dürfen, geschweige denn "Wahrheit". Dieser Aspekt war ein Teil der Diskussion zwischen Nico und mir; ich habe seinen Einwandt gegen eine undeutliche Formulierung von mir als konstruktiv empfunden und im Artikel entsprechend reagiert.
Ich weiß nun noch nicht, ob meine Auskunft in die Richtung dessen geht, was Du erfahren wolltest, präzisiere bitte Deine Frage; ich werde Dir Aukunft geben. --77.187.126.111 00:41, 4. Mai 2016 (CEST)
- viel zu viel Text um mitzuteilen, dass er Freud fortsetzt (sic) Davon gibt es viele bekannte und unbekannte. Freud muss Freud bleiben, Dass dich das beeindruckt, ist auch kein Problem. Musst du halt etwas drüber anderswo schreiben und wenn das rezipiert wird, kann das auch nach WP. Räumst du selber auf? Wir forschen nicht selber, wir fassen die Forschung für die Welt zusammen. Das muss noch in den Kopf. Brainswiffer (Disk) 08:18, 4. Mai 2016 (CEST)
Viel Text durch aneinander vorbeireden, gefolgt vom Versuch, richtig zu stellen: Du mißverstehst mich. Ich habe nicht in Totem und Tabu geschrieben, dass Saenz Umgang mit Freuds Hyothese und Forderung sie zu prüfen ein Freud fortsetzerisches Paradygma wissenschaftlicher Arbeit sei. Diese persönliche Einschätzung (die einfloß ins Gespräch mit Nico auf der Disk) habe ich Dir hier mitgeteilt, weil ich ratend annahm, derlei ginge in Richtung dessen, was Du von mir an privaten Geheimnissen zu erfahren begehrtest. Im Artikel hingegen betätige ich mich, wie Du sagtest, ganz als "Chronist", versuchend, es enzyklopädiegerecht zusammen zu fassen, welche "darwinsche" These die Primärquelle Freud hat und wie Saenz sie rezipiert: indem er die These in den von Freud angebenen Wissenschaftsgebieten prüft.
Wenn Du möchtest, dass ich diesen Aspekt eines aktuellen, auch durch weitere Autoren der Gegenwart am Laufen gehaltenen Wissenschaftsdiskurses 'wegmache', dann bräuchte ich von Deiner Seite eine Erklärung, anhand konkret welcher Regel zunächst dieser vom Benutzer TonyMüller eingebrachte Weblink entfernt werden muß. Sonst beklagen sich andere, die viel Mühe und Spaß in 'ihre' von Mirkurs Beschwerde betroffenen Artikel investiert haben, ohne dass ich etwas handfestes zu sagen wüsste, das ihnen effektiv Aufklärung verschafft über ihren Glaube, ich mache sie zu Opfern meiner persönlichen Willkür. --HalePopp Schumaker (Diskussion) 10:57, 4. Mai 2016 (CEST)
- Weil ein Blog eben auch auf diesem Gebiet keine geeignete Quelle ist? WP:Q auf dem Gebiet der Wissenschaft insbesondere kommt ohne Blogs und grauliteratur aus. Brainswiffer (Disk) 12:55, 4. Mai 2016 (CEST)
Das haben der Benutzer TonyMüller und einige weitere, die diesen Artikel seit Anbringung des Weblinks pflegten, wahrscheinlich anders beurteilt, so träfen nur zwei konträre Meinungen aufeinander, wenn ich ihnen meinen Versuch, WP vom Freudrezipienten Saenz zu bereinigen, mit der Deinen zu begründen versuchen würde. Auf welchen Abschitt der WP-Regeln müsste ich sie hinweisen können, ohne dass andere Abschnitte da wäre, die raten, solche inkommerziellen* Informationen in WP unbedingt mitaufzunehmen oder bei Begutachten als akzeptable Grenzfälle zu deuten? (*Darauf wird wenn ich richtig lese hohen Wert gelegt in WP.) --HalePopp Schumaker (Diskussion) 14:15, 4. Mai 2016 (CEST)
- geh doch mit gutem beispiel voran, räum erst mal deins auf, begründe das auf der Disk und stell dort die Frage. Ich hab die Kriterien nicht erfunden, es sind nicht meine :-) Und WP:Q kannst du selber lesen und verstehen, das ist für IQ ab 95 geschrieben ;-)Brainswiffer (Disk) 14:27, 4. Mai 2016 (CEST)
- Und falls Du Dich selbst daran machst, wieder aufzuräumen, dann heb bitte auch all die rein stilistischen Umformulierungen des vorangegangenen Textes anderer Autoren auf, die Du in verschiedenen Artikeln vorgenommen hast. Das ist nämlich jede Menge. Und ich glaube, Du bist in der Lage zwischen reinen Textumformulierungen und sachlich gerechtfertigten Neueinfügungen/Bearbeitungen zu unterscheiden. Friedhelm --79.228.7.73 14:35, 4. Mai 2016 (CEST)
- Ich möchte kurz für mich festhalten, was ich an diesem Gespräch das bemerkenswerteste finde. In dem Artikel Totem und Tabu sollen die Gedanken der Primärquelle sich finden, in der Form sie rezipierender Secundärquellen. Aus ihnen ergibt sich die Relevanz von FReud. Du musst im Prizip also nur sicher stellen, nicht was eigenes in den Text zu bringen, das heißt an den kritischen Stellen Hinweise geben, wo genauer nachzulesen ist. Womit rezipiert dieser Saenz Freud, wenn Du es kurz zusanmmen fasst?
An Brainswiffer: Ich verstehe die WP-Regeln halt anders als Du es hier äußerst, und ich gehe auch davon aus, dass ein Benutzer wie TonyMüller sowie weitere, die den Link einbrachten und die Artikel pflegen, das tuen. Wenn Du mir nicht sagen möchtest, anhand welcher Passagen in den Regeln sich uns Deine Meinung nachvollziehbar machen ließe, können wir nichts weiter machen - es gibt keinen Grund, vor einer klärenden, zwischenmenschlich freundlichen Diskussion hier am zentralen Ort anderswo aktionistisch zu werden. --HalePopp Schumaker (Diskussion) 15:37, 4. Mai 2016 (CEST)
"Womit rezipiert dieser Saenz Freud, wenn Du es kurz zusanmmen fasst?" Magst Du bitte etwas abwarten? Ich möchte zunächst mit Brainswiffer zuende zu klären versuchen, sonst wirds mir zu durcheinander. Danke für die Geduld! --HalePopp Schumaker (Diskussion) 15:43, 4. Mai 2016 (CEST)
- In Ordung, ich warte ab.
- wir sind schon zuende, wie ich denke. Frag doch einfach mal auf einer anderen Seite, ob man Blogs oder Grauliteratur auf einem Gebiet der Wissenschaft, wo es genügend konforme Quellen gibt, verwenden sollte. Das war und ist in WP kein Konsens. Natürlich kannst du weiter zirkulär diskutieren - nimm es als Zeichen von Zurückhaltung, dass du oder deine Texte noch nicht rausgeflogen sind ;-) Freud ist nicht der Honeypot. Du hast mich gefragt, ich hab dir geantwortet. Wobei ich nur das Regelwerk einbringe, an der konkreten sachdiskussion auf dem Gebiet eh nicht teilnehmen will. Ich hätte aber Verständnis, wenn andere langsam die Geduld verlieren und dich reverten. Deine Uneinsichtigkeit ist hier doch deutlich genug geworden, um handeln zu begründen. Brainswiffer (Disk) 16:07, 4. Mai 2016 (CEST)
- Ps: und das ist wirklich nur als Info und in keinster Weise als irgendeine Drohung gemeint: wie ernst es der Community ist, dass keine Selbstverlags-Literatur verwendet werden soll, findest du wenn du auf meiner Disk dem fetten Link oben folgst ;-) Dokumentation AP - der hat auch das nicht geglaubt Brainswiffer (Disk) 17:10, 4. Mai 2016 (CEST)
Ziellinie?
Gibt nichts zu fragen auf anderer Seite weil hier ist die Sache klar : Tatsächlich wird Lustprinzip deswegen nicht von dem Weblink 'erlöst', weil es allen mit hinreichender Fachkenntniss offensichtlich ist, welchen Wert die Freudrezeptionen von Saenz zur klaren Darlegung der Materie haben. Das weiß selbst Mirkur (- dass in der freudkonformen Literatur noch kein anderer eine Graphik z.B. zum Modell der Psyche wie Saenz zustande gebracht hat), nur sagt sie es genauso wenig wie das Gegenteil, weil das nicht das ist, worum es ihr geht.
Halten wir zum Ende also fest, dass Dir in dieser Diskussuion nicht daran lag, ein den Sachinhalten bezogenes Urteil zu bilden, nur ein Regelwerk einzubringen, dass dann abspult ins Ungewisse, ob zum Vor- oder Nachteil für WPs ersten Auftrag? Was Du "Uneinsichtigkeit" nennst, ist übrigens nur Bestandteil meines Versuchs hier (gewesen), Mirkurs und Deine Arbeitsweise bzw. Beiträge am Gedeihen WPs nachzuvollziehen. Meiner Meinung nach haben wir dadurch in unserem überraschend höflich gebliebenen Gespräch ein an Deutlichkeit nicht viel missen lassendes Ergebnis erzielt; das sollten wir lobend hoch halten, als ein gutes Beispiel dafür, wie Menschen mit ausreichend viel IQ sich zu hindern verstehen an Editwars und anderen geistlosen Aktionismen. --HalePopp Schumaker (Diskussion) 18:39, 4. Mai 2016 (CEST)
Nachtrag zu Deinem Ps: Also, um Deine Drohgebärden mach Dir mal wegen mir keine weiteren Sorgen; ich könnte sehr gut verstehen, wenn Du demnächst völlig ausflippen würdest ;) Und was den Hinweise auf den tierischen Ernst unserer Kommune hier anbetrifft, so habe ich mich zu dem Thema bereits beim Stichwort "Über den Sinn der Regeln" geäußert: Die sind notwendig, um WP gegen gutgemeint oder boshaft eingebrachten Unfug zu verwahren. "Richtige Verlage" stellen für unsere inkommerzielle Wiki-Enzyklopädie eine Art äußerst kostengünstige Filterleistung dar, dank derer 95% des andrängelnden Mists am Telefon abgewimmelt werden und die restlichen 5 nach 3 Zeilen Lesen im Papierkorb ihr seliges Grab finden. Hatte ich schon erwähnt, dass Mirkurs Ansinnen nicht darin besteht, Unfug aus WP rauszuhalten, sondern eine WP-Regel unter Umständen gut gemeint, konkret aber zur Durchsetzung ihres Privatgeschmacks zu benutzen? Ich wäre wirklich gespannt, ob sie fähig ist, hier darzulegen, um welchen Schwachsinn es sich ihrer Ansicht nach handelt z.B. bei Saenz' Graphik zu Freuds Strukturmodell der Seele .
Wenn Du das Gespräch nicht jetzt beenden möchtest angesichts der akuten Gefahr, tatsächlich zirkulär zu werden (bloße gegenseitige Spekulationen ohne "Input" von Seiten der Wirklichkeit), dann wäre auswegshalber also gut, m.E., sie zu fragen, was sie über die Graphik denkt, wie ihr qualitatives Urteil lautet. Unabhängig von der Tatsache, dass der Autor aus ähnlichen Gründen wie WP kein Interesse hatte, seine Freudrezipierungen an einen "richtigen Verlag" zu verkaufen. --HalePopp Schumaker (Diskussion) 18:44, 4. Mai 2016 (CEST)
- was für ein Ziel? Du hast gefragt, ich habe geantwortet, meine Antworten passen dir nicht und wir kreisen. Es ist alles schon mindestens einmal gesagt. Wenn du WP revolutionieren willst, musst du einen Konsens für deinen Standpunkt suchen. Gibt's denn jemand, der dir zustimmt oder deine Arbeit begrüsst? Wenn nein, muss ich wirklich nicht drohen und will das auch nicht. Es haben schon viele so wie du es hier versucht, im realen Leben ist der Stil ja bekannt und wegen der Hilflosigkeit der Gegenüber manchmal erfolgreich. Hier im Netz eher nicht. Das allein ist schon spannend. Gute Zeit Brainswiffer (Disk) 19:24, 4. Mai 2016 (CEST)
Na, das Ziel wäre die höchste Erquickung bei unserem Hobby: nicht spannend, sondern entstpannend nach der Anstrengung im Geiste. Deine Frage war im Prinzp beantwortet: da ist TonyMüller, der jedenfalls Saenz' Arbeit begrüßte, weil er sonst im Nov 2015 nicht den Link zu dessen Graphik in Lustprinzip angebracht hätte, und all die anderen, mit denen ich in schon genannten Artikeln seit Wochen konstruktiv zusammengearbeitet hatte. Dient Deine Frage überhaupt der demoskopischen Meinungsforschung? Was heisst "Wenn keiner deine Arbeit begrüßt müsste ich wirklich nicht drohen (..)"? Dass Du wo 3 zusammen kämen Grund empfändest, damit zu beginnen? Also, für punktuell deutlicherer Einblicke wäre doch gesorgt durch die Aufforderung an Mirkur, sich mit ihrer qualitativen Einschätzung z.B. der Graphik Saenz' zu Freuds Strukturmodell zu äußern. Vielen leuchtet es ja offenbar spontan ein, so könnte sie sich ihnen anschließen ohne Peinlichkeitsempfindungen vor Freuds Triebtheorien. "Hilflosigkeit der Gegenüber im Alltag"? Über die Erpressung des unartigen Babys mit Liebesentzug sollten Mirkur und Du eigentlich darüber stehen. Ich bin lediglich hier aufgrund Mirkurs Bedenken, und würde daher lediglich gerne ihre ehrliche Einschätzung erfahren, um veri/falsifizieren zu können, was ich bislang glaube: dass sie es gut meine mit WP, mit der kategorisch imperativen Anwendung von Regeln aber etwas über das Ziel hinausschieße. Irren tut jeder Mensch mal, kein Grund also zur Scham oder Ängsten, die Liebe der Mutti oder des Publikums im Theater zu verlieren. --HalePopp Schumaker (Diskussion) 23:50, 4. Mai 2016 (CEST)
- die Kinderkrankheit der Analytiker: zu viel Deutung, zu wenig Realitätsbezug. Wenn das dann noch mit mangelnder Gruppenfähigkeit zusammenfällt, wird es eng. Es ist trotzdem alles gesagt. Du kannst hier gerne noch etwas im Walde pfeifen, wenn's hilft ;-) ich melde mich nur noch bei neuem. Zweifel an deiner Redlichkeit habe ich spätestens seit deiner nachträglichen Fälschung deiner Diskussionsbeiträge nach meiner Antwort. Sprich die Beiträge, auf die ich geantwortet habe, gibt's nicht mehr. Inhaltlich bleibt: halt dich an die Regeln und bereinige lieber selber deine Beiträge, ehe es andere - legitimiert durch ebendiese Regeln - tun. Brainswiffer (Disk) 08:09, 5. Mai 2016 (CEST)
Fälschung ist was neues, das habe ich ihm nicht zugetraut. Machst du den Vorgang mal nachvollziehbar, um mir zu ermöglichen, mein bisheriges Urteil über HPS zu überdenken? 2.240.28.74
- Und könnte es sein, dass hier HalePopp Schumaker mit sich selber spricht? Diese 2.240.... hatten wir doch schon mal vorher. Ganz im selben Stil wie HalePoppSchumaker. Unter Uff. Sockenpuppen sind nun wirklich nicht erwünscht. Aber ich kann mich natürlich irren. Die Aussagen von Brainswiffer sind glasklar und für jeden mit Leichtigkeit nachzuvollziehen. Friedhelm --79.228.18.129 19:30, 5. Mai 2016 (CEST)
- Er versucht zu socken, denk ich auch. Und vielleicht weiss er noch gar nicht, dass man in der Versionsgeschichte all seine nachträglichen Manipulationen schon kommentierter Beiträge sehen kann - so erfahren scheint er nicht. Wenn jetzt alle konsequent in den sachartikeln sind, ist der Spuk schnell vorbei. Den Typ gibt's ja öfter und komsensfreie Revolutionen hat noch keiner geschafft.--178.197.226.193 20:38, 5. Mai 2016 (CEST)
- Die Selbstgespräche gibt es übrigens leicht nachvollziehbar auch in der Diskussion Totem und Tabu und Traumdeutung. Teilweise werden die IP-Beiträge dann noch mal nachträglich durch HPS feingetunt. --Mirkur (Diskussion) 11:09, 6. Mai 2016 (CEST)
- Er versucht zu socken, denk ich auch. Und vielleicht weiss er noch gar nicht, dass man in der Versionsgeschichte all seine nachträglichen Manipulationen schon kommentierter Beiträge sehen kann - so erfahren scheint er nicht. Wenn jetzt alle konsequent in den sachartikeln sind, ist der Spuk schnell vorbei. Den Typ gibt's ja öfter und komsensfreie Revolutionen hat noch keiner geschafft.--178.197.226.193 20:38, 5. Mai 2016 (CEST)
Das hat sich zu einem bizarren Theater entwickelt. Da gibt 2.240.28.74 / HalePopp (?) in Version vom 5. Mai 2016, 21:47 Uhr erst ein: "Keine Auskunft auf die Anfrage um Offenlegung des angezeigten Vorgangs? Das ist kein gutes Zeichen.", um es dann sofort wieder zu löschen. Und alles ohne Identitätshinweis. Friedhelm --79.228.4.85 13:02, 6. Mai 2016 (CEST) Brainswiffer (Disk) 08:46, 8. Jun. 2016 (CEST)
Artikel "Grafiz" (Lernmethode) soll gelöscht werden :-(
Ich habe vor einigen Wochen den Artikel Grafiz angelegt und nun hat ihn jemand als Löschkandidaten eingetragen. Offenbar beteiligen sich zu wenige, die derartige Themen (Lernmethodik/Lernpsychologie) zu schätzen wissen. List hier jeman mit, der den Artikel erhalten möchte (ich würde ihn später noch ausbauen)? Würde jemand von euch die Erhaltung des Artikels unterstützen? Hier geht es zur Löschdiskussion. Danke und viele Grüße --Vagabund (Diskussion) 12:28, 18. Okt. 2014 (CEST)
Artikel statt BKS erwünscht
Die BKS Sexualmord wurde auf WP:BKF gemeldet wegen eklatanter Mängel. In dieser Form ist sie so gut wie unbrauchbar; besser als die jetzige Lösung wäre eine WL auf Triebtäter. Am besten wäre natürlich die Ausarbeitung als Artikel, analog zu en:Lust murder. Auf meine Anfrage bei Portal Diskussion:Recht hin kam bisher nur die Antwort, Sexualmord sei keine juristische Kategorie. Wer erbarmt sich dieses "Patienten"? --Bosta (Diskussion) 19:58, 23. Dez. 2015 (CET)
Dorsch-Lexikon
Hallo zusammen und ein Hinweis auf dies. Ich habs bei den Medizinern eingestellt da die RM recht aktiv ist und der zentralere Punkt im Geflecht der WP ist. Gruß --codc Disk 13:20, 11. Mär. 2016 (CET)
- warum hast du es nicht bei den Radfahrern eingestellt? ;-) im Ernst: im Herbst gibt es zum Kongress ein Meeting, siehe die Hauptseite vom Projekt. Da sollten die das einbringen. Brainswiffer (Disk) 13:41, 11. Mär. 2016 (CET)
- Ich brauche nur jemanden der die Sache übernehmen kann und was vom Thema versteht. Die Zusammenarbeit Redaktion Chemie/Thieme-Verlag/Römpp-Lexikon ist recht erfolgreich der Hogrefe-Verlag ist an die Thieme-Leute heran getreten und die haben das an mich weiter geleitet. --codc Disk 14:20, 11. Mär. 2016 (CET)
- Der DORSCH hat den LA überlebt und wird in psychologischen Artikeln als Quelle angegeben - dann, wenn den jemand kennt und das passt. Problem ist, das zugriffe irgendwann kosten, vermutlich mengenabhängig. Das muss man klären und die Sache als Quelle bekanntmachen, dass darauf zugegriffen werden kann. Wenn die ansonsten ihre Inhalte spenden wollen, hält die auch niemand ab. Dort wird es im RL im September ein Treffen geben in Leipzig zum Kongress mit potentiellen Schreiberlingen. Sprich doch mal den Benutzer Funke an, der organisiert das. Siehe HauptProjektseite. ich arbeite im Moment nur am iPhone und kann nicht c&p. Brainswiffer (Disk) 14:59, 11. Mär. 2016 (CET)
- Wieso kann der organisatorische Part nicht von WMDE übernommen werden? Um Litstips zu vergeben muss doch kein psychologisches Wissen vorhanden sein. -sj 15:15, 11. Mär. 2016 (CET)
- Das meiste organisatorische wird natürlich über WMDE laufen aber es sollte ein Ansprechpartner aus der Community geben. --codc Disk 15:29, 11. Mär. 2016 (CET)
- Wir (derzeit 11 Mitarbeiter der Redaktion Chemie) haben seit 5 Jahren einen Onlinezugriff auf den ansonsten kostenpflichtigen Römpp für einen recht niedrigen Preis (wird von WMDE bezahlt). Die einzige Gegenleistung ist, was in Hinblick auf WP:BLG selbstverständlich ist, dass die hier der Beleg mit einer Vorlage auf den Römpp versehen wird. So etwas in der Art schwebt dem Verlag vom Dorsch auch vor. Inhalte selber spenden werden sie sicher genauso wenig wie es der Thieme-Verlag nicht macht. Ich kenne den Dorsch nicht aber für uns ist der Römpp-Zugang eine tolle Sache da wir dadurch Zugang zu hochwertigen Informationen haben. Der Thieme-Verlag/Römpp hingegen profitiert davon in der Form, dass Fehler, Mängel, Anregungen usw. per Feedback seitens der Wikipedia zurück fließen. So wurde zb auf unsere Anregung dort die Vorschaufunktion eingeführt so dass man auch ohne kostenpflichtigen Zugang einen Teaser lesen kann. Die Römpp/Wikipedia-Zusammenarbeit wurde vergangenes Jahr in Boston auf der Herbsttagung der American Chemical Society von den Thieme-Leuten vorgestellt. --codc Disk 15:29, 11. Mär. 2016 (CET)
- bei uns werden Links auf kostenpflichtige Quellen gelöscht, was dann richtig ist, wenn man dort hin muss, um WP zu verstehen. Als Quelle nur, dass man das von dort hat, wäre das anders, dann nicht als Link. Dorsch ist aber liberaler, man hat ein paar Schuss frei, Zugang für Schreiber ist also nicht mal so dringlich. Da es die Schreiber erreichen muss, bleib ich bei meinem Vorschlag Funke. Hab mal ne Mail gesendet Brainswiffer (Disk) 16:08, 11. Mär. 2016 (CET)
- Wir (derzeit 11 Mitarbeiter der Redaktion Chemie) haben seit 5 Jahren einen Onlinezugriff auf den ansonsten kostenpflichtigen Römpp für einen recht niedrigen Preis (wird von WMDE bezahlt). Die einzige Gegenleistung ist, was in Hinblick auf WP:BLG selbstverständlich ist, dass die hier der Beleg mit einer Vorlage auf den Römpp versehen wird. So etwas in der Art schwebt dem Verlag vom Dorsch auch vor. Inhalte selber spenden werden sie sicher genauso wenig wie es der Thieme-Verlag nicht macht. Ich kenne den Dorsch nicht aber für uns ist der Römpp-Zugang eine tolle Sache da wir dadurch Zugang zu hochwertigen Informationen haben. Der Thieme-Verlag/Römpp hingegen profitiert davon in der Form, dass Fehler, Mängel, Anregungen usw. per Feedback seitens der Wikipedia zurück fließen. So wurde zb auf unsere Anregung dort die Vorschaufunktion eingeführt so dass man auch ohne kostenpflichtigen Zugang einen Teaser lesen kann. Die Römpp/Wikipedia-Zusammenarbeit wurde vergangenes Jahr in Boston auf der Herbsttagung der American Chemical Society von den Thieme-Leuten vorgestellt. --codc Disk 15:29, 11. Mär. 2016 (CET)
- Das meiste organisatorische wird natürlich über WMDE laufen aber es sollte ein Ansprechpartner aus der Community geben. --codc Disk 15:29, 11. Mär. 2016 (CET)
- Ich brauche nur jemanden der die Sache übernehmen kann und was vom Thema versteht. Die Zusammenarbeit Redaktion Chemie/Thieme-Verlag/Römpp-Lexikon ist recht erfolgreich der Hogrefe-Verlag ist an die Thieme-Leute heran getreten und die haben das an mich weiter geleitet. --codc Disk 14:20, 11. Mär. 2016 (CET)
Ich dachte das Portal wäre nur eine Übersicht für die Leser, oder hab ich da was falsch verstanden? Sollte man die Autoren nicht besser im Projekt ansprechen? Ich selbst hab das Portal jedenfalls normalerweise nicht auf der Beobachtungsliste. Gruß --Christian Stroppel (Wünsche) 23:13, 12. Mär. 2016 (CET)
- Genau. Solange hier insgesamt wenige sind, kann man alles auf die BEO stelllen :-) --Brainswiffer (Disk) 07:13, 14. Mär. 2016 (CET)
- Das werd ich jetzt tun. Da bisher im Wesentlichen nur du und ich im Projekt tätig sind, dachte ich es reicht, wenn ich dich auf der Beo hab. ;o) Ein Eintrag im Dorsch belegt auf jeden Fall die Relevanz für einen WP-Artikel. Das wollte ich nochmal festhalten. --Christian Stroppel (Wünsche) 21:40, 16. Mär. 2016 (CET)
Offene Redundanzdiskussion
Hallo!
Könnte sich bitte jemand um die offene Redundanzdiskussion annehmen. --178.191.125.175 19:32, 5. Jul. 2016 (CEST)
Der Artikel Eindruck scheint nicht gut belegt zu sein. Es fehlen Quellen und der einzige angegebene Weblink funktioniert nicht. Stimmt aus Sicht von Fachpersonen der Inhalt? Ist das in der Sozialpsychologie wirklich ein gebräuchlicher Begriff? Könnte den Artikel jemand mit Fachkenntnis ausbauen? Oder doch besser ein Löschantrag, weil es in der aktuellen Form nicht mehr als ein Wörterbucheintrag und/oder Theoriefindung ist? -- Füür (Diskussion) 09:57, 24. Mai 2016 (CEST)
- Hallo Füür, damit deine Anfrage hier nicht so ganz unbeanwortet bleibt: So ist es natürlich wirklich kein Artikel. Die Frage des Ausbaus statt Löschantrag fände ich allerdings auch prüfenswert. Habe allerdings bei erster Bibliotheksrecherche im Fachbereich Psychologie auch erst einmal nur einige Negativergebnisse, die ich hier mal kurz aufzähle:
- Im Handwörterbuch Psychologie 1999, hg.von Roland Asanger und Gerd Wenninger gibt es keine Stichwort dazu.
- Im SAP Lexikon Psychologie diese beiden Einträge
- "Eindruck, das Gesamtbild einer Person oder eines Gegenstandes aufgrund der verfügbaren Informationen (Personwahrnehmung, Heuristiken, Impression Management)."
- "Eindruck, erster Eindruck, erster, das Bild vom anderen Menschen bei der ersten Begegnung (Personwahrnehmung, Impression Management)."
- Im Wörterbuch Psychologie 1968 Werner D. Fröhlich nur dies: "Eindrucksmethode (impression method). Bezeichnung für die Anwendung der Selbstbeobachtung ( Introspektion) zur Analyse von Gefühlen. In der modernen Psychophysik entwickelte Methoden (z.B. Paarvergleich) ermöglichen es, Merkmale der Einstellung oder »gefühlsmäßigen Bevorzugung« zu skalieren." (Also bestenfalls ein Unterpunkt)
- Ich guck jetzt noch mal in tiefenpsychologischen Lexika, ob es da besser aussieht und melde mich dann wieder. Vielleicht gucken ja noch ein paar Leute mal in den Lexika, die euch zugänglich sind? --Mirkur (Diskussion) 18:11, 30. Mai 2016 (CEST)
- Habe psychoanalytisch im Prinzip nix gefunden. Evt. könnte, wenn jemand das Gestaltpsychologie-Lexikon hat, dort noch mal jemand (Friedhelm, Benutzer:Sauerteig, falls ihr hier dies hier zufällig seht?) nachschauen, habe nämlich dies hier entdeckt: Solomon Asch. --Mirkur (Diskussion) 22:54, 7. Jun. 2016 (CEST)
Danke, habe jetzt durch einen Hinweis von der Diskussion Kenntnis erhalten. Ich werde mich in den nächsten Tagen damit befassen. Vielleicht ist es sinnvoll, den Begriff weiter z. B. in Richtung Wahrnehmung (das ist durchaus ein zentraler psychologischer Begriff) zu fassen. Während ich Eindruck aus keinem der psychologischen Systeme kenne, von denen ich gehört habe. Da gibt es das Märchen vom "ersten Eindruck"; experimentell aber nicht belegt, scheint mir. Ich kucke - danach kann man immer noch einen Löschantrag stellen. Ist das okay? Grüße von --sauerteig (Diskussion) 08:24, 8. Jun. 2016 (CEST)
- Hallo Sauerteig, das sieht ja jetzt schon viel besser aus und ich denke, dass schon jetzt kein Löschgrund mehr besteht. Werde auf deiner schönen Grundlage auch noch etwas ergänzen. Danke also schon mal und Grüße von --Mirkur (Diskussion) 23:44, 8. Jun. 2016 (CEST)
Danke, --Mirkur, war eine kleine Herausforderung, weil mir der Begriff nicht vertraut war. Dank vor allem für die Zusammenarbeit.--sauerteig (Diskussion) 07:45, 9. Jun. 2016 (CEST)
- An alle Beteiligte: Danke. -- Füür (Diskussion) 10:01, 6. Jul. 2016 (CEST)
Manfred Krill
Könnte bitte mal jemand hier auf diesen Artikel und meine Anmerkung auf der Disk. ein Auge drauf werfen? Danke --Mirkur (Diskussion) 18:19, 10. Jul. 2016 (CEST)
Dritte Meinung erbeten zum Artikel Angriff in einer Regionalbahn bei Würzburg
Auf den ersten Blick mag es komisch wirken, dass ich mit meiner Anfrage hier aufschlage. Ich wende mich allerdings auch an dieses Portal, da die Psychologie bei der Beurteilung von Gewalttaten eine wichtige Rolle spielt, insbesondere auch bzgl. der Motivfrage und dem Einfluss von Traumata.
Zum Gegenstand meiner Anfrage: Im Artikel Angriff in einer Regionalbahn bei Würzburg gibt es seit ca. einer Woche einen Dissens darüber, ob wir den Artikel sowohl beim Lemma, als auch bei der Kategorisierung als "islamistischen Anschlag" werten sollen (es gab auch bereits einen Verschiebekrieg, der derzeit durch eine morgen ablaufende Verschiebesperre unterbunden ist; außerdem tobt eigentlich seit einer Woche durchgehend mehr oder weniger sporadisch ein Edit-War um die Kategorisierung "Islamistischer Anschlag"). Meine Argumente gegen eine solche Wertung habe ich auf der Diskseite bereits zahlreiche Male dargelegt. Leider gibt es aber eine Reihe an Benutzern, die vehement die gegenteilige Sichtweise vertreten. Die Diskussion ist inzwischen ziemlich festgefahren und dreht sich nur noch im Kreis. Vielleicht mögen sich ja noch ein paar andere Leute dazu äußern, insbesondere auch zu der Frage, wie enzyklopädische Arbeitsweise aussehen soll.
Relevante Diskabschnitte sind v. a. dieser, dieser und jener. Auch über die Thematik diskutiert wird dort und dort. -- Chaddy · D – DÜP – 21:03, 26. Jul. 2016 (CEST)
- Das muss glaublich die Ermittlungsbehörde eruieren, ob und inwieweit islamistische Motive als Ursprung oder Rechtfertigung verwendet worden sind. Psychologisch ist das als Terrorakt denkbar. Brainswiffer (Disk) 22:02, 26. Jul. 2016 (CEST)
- Das ist klar. Die Frage ist allerdings, ab wann man die Ergebnisse der Ermittler als zweifelsfrei genug ansehen kann und ab wann man evtl. andere Thesen zweifelsfrei genug ausschließen kann, um den Artikel dementsprechend zu kategorisieren und zu benennen. Und eine weitere These neben der islamistischen Motivation (welche die Ermittler derzeit als wahrscheinlich betrachten) ist eben auch, dass es ein "profaner" Amoklauf eines traumatisierten Täters gewesen sein könnte. Und genau an diesem Punkt wird auch die psychologische Betrachtung dieser Tat interessant. -- Chaddy · D – DÜP – 01:01, 27. Jul. 2016 (CEST)
- Was ist wirklich der Unterschied? Auch ein Amokläufer hat eine Art Leitmotiv, zu töten. Das hat er sich aber quasi selber gesucht, da hat er sich selber reingesteigert. Islamistischer Terror wird es dann, wenn das Leitmotiv von da kommt und es quasi ein induzierter Amoklauf ist - der radikale Islamismus die Aufforderung und Rechtfertigung liefert. Da letzteres nachweislich vorhanden ist, auch in dem konkreten Fall genug Anhaltspunkte da sind: was soll das bringen, das zu verschweigen? Es ist damit zu rechnen, dass das zunimmt - weil die Leute entwurzelt sind und dadurch traumatisiert. Es sind nicht alle anfällig, aber ein Promille von einer Million Flüchtlingen sind immer noch 1000 Leute. Das macht sie empfänglicher für die IS-Propaganda und die Sache zur Zeitbombe. Das darf man nicht bagatellisieren, wenn man Lösungen finden will. und manche haben die Tragweite des Problems eben noch nicht verstanden - dem setzten sich alle aus, die da für bagatellisieren oder verschweigen sind. Es brennt. Brainswiffer (Disk) 06:42, 27. Jul. 2016 (CEST)
- Das ist klar. Die Frage ist allerdings, ab wann man die Ergebnisse der Ermittler als zweifelsfrei genug ansehen kann und ab wann man evtl. andere Thesen zweifelsfrei genug ausschließen kann, um den Artikel dementsprechend zu kategorisieren und zu benennen. Und eine weitere These neben der islamistischen Motivation (welche die Ermittler derzeit als wahrscheinlich betrachten) ist eben auch, dass es ein "profaner" Amoklauf eines traumatisierten Täters gewesen sein könnte. Und genau an diesem Punkt wird auch die psychologische Betrachtung dieser Tat interessant. -- Chaddy · D – DÜP – 01:01, 27. Jul. 2016 (CEST)
- Der Unterschied ist, dass ein Amoklauf aus einer emotionalen Extremsituation heraus entsteht und kein politisches Motiv hat. Ein Terroranschlag hingegen hat einen politischen Hintergrund und basiert auch nur selten auf einer emotionalen Extremsituation.
- Ist es denn zweifelsfrei vorhanden? Natürlich schiebt er das als Motiv vor, aber war es sein tatsächliches Motiv?
- Um´s Verschweigen geht es nicht. Selbstverständlich sollen alle diese Aspekte im Artikel genannt werden. Es geht um die Kategorisierung und die Benennung des Lemmas. Wichtig ist dabei die Frage, wie neutral wir die Tat beschreiben und ob wir indizienbasierte Interpretationen als Fakt darstellen wollen. -- Chaddy · D – DÜP – 17:27, 27. Jul. 2016 (CEST)
Philosophie des Geistes nicht mehr exzellent
Die Philosophie des Geistes beschäftigt sich mit der Natur geistiger oder mentaler Zustände, ihren Wirkungen und Ursachen. Zentral ist dabei die Frage nach dem Verhältnis von geistigen und körperlichen Zuständen. Neben diesen ontologischen Fragen befasst sich die Philosophie des Geistes auch mit den erkenntnistheoretischen Fragen nach der Erkennbarkeit des Geistes. Die Philosophie der Bewegung des Geistes durch die Geschichte (wie sie beispielsweise in Hegels Phänomenologie des Geistes einen besonderen Höhepunkt fand) wird thematisch davon getrennt. Geist wird in der Philosophie des Geistes als mind verstanden und nicht als Weltgeist.
Der Artikel verdient Der Artikel hat eine Exzellent-Auszeichnung aus dem Jahr 2005. Der Artikel ist nach heutigem Maßstab nicht mehr exzellent. Beispiele: Jerry Fodor, einer der einflussreichsten Autoren in der Philosophie des Geistes, wird gar nicht behandelt. Die repräsentationale Theorie des Geistes: Fehlanzeige. Daniel Dennett völlig unzureichend dargestellt. Buddhismus-Abschnitt laienhaft und völlig ohne anerkannte Fachliteratur mit Überarbeiten-Baustein. Aktuelle Fachliteratur fehlt, keine korrekte Zitation in den Einzelnachweisen. Nicht einmal grundlegende Einführungsliteratur ausgewertet, z.B. empfehlenswert Ian Ravenscroft: Philosophie des Geistes. Eine Einführung. Reclam. Stuttgart 2008. Literaturangaben häufig veraltet, z.B. Ansgar Beckermann: Das Leib-Seele-Problem, liegt mittlerweile in 2. Auflage 2011 vor. Der Artikel wird offenkundig seit langer Zeit nicht mehr betreut und gewartet.---- keine Auszeichnung87.179.8.12 20:11, 9. Aug. 2016 (CEST)
Psychodynamischen Coaching
Hallo, wir haben in der Redaktion Medizin gerade einen neuangelegten Artikel zum Psychodynamischen Coaching in der Diskussion und der Autor weist zu Recht darauf hin, dass es nicht nur um Medizin geht. Vielleicht mag ja jemand von Euch mal dort oder im Artikel vorbeischauen und seinen Kommentar geben? Viele Grüße, --Goris (Diskussion) 22:37, 15. Sep. 2016 (CEST)
Artikel Predictive Processing bzw. Predictive Coding fehlt
Diese Theorie beschreibt das mentale Leben als ständigen Strom von Prognosen und Fehlerkorrekturen. „Die erste Annahme der neuen Theorie: Das Gehirn tut alles, um seinen Energieeinsatz zu minimieren. Ihre zweite Annahme: Das gelingt dem Gehirn, indem es Voraussagen über die Zukunft macht, sie mit dem Ist-Zustand abgleicht und die Voraussagen aktualisiert. Das Gehirn «interessiert» sich demnach kein bisschen für seine Umgebung, sondern allein dafür, seinen eigenen Zustand stabil zu halten und Überraschungen zu vermeiden.“ (Manuela Lenzen, promovierte Philosophin und freie Wissenschaftsjournalistin, Artikel auf Seite 38 der Zeitung Neue Zürcher Zeitung vom Do, 27.10.2016). Die Theorie stammt in ihrer aktuellen Form von dem britischen Neurowissenschafter Karl Friston. Über diesen fehlt ebenfalls ein Artikel. Zur Bedeutung der Theorie: Der Ansatz verspricht einen einheitlichen begrifflichen Rahmen für Wahrnehmen, Handeln und Aufmerksamkeit. Thomas Metzinger, Professor für Philosophie des Geistes in Mainz: „Wenn sich diese Theorie durchsetzt, ist das für meine Generation das Aus.“ (Artikel auf Seite 38 der Zeitung Neue Zürcher Zeitung vom Do, 27.10.2016).--87.179.3.15 15:02, 27. Okt. 2016 (CEST)
- Hab das eben auch gelesen. Wikipedia widerlegt aber schon die Leitthese, dass das Gehirn alles tut, um seinen Energieeinsatz zu minimieren. Dann gäbs das hier nämlich nicht :-) Seriösere Rückmeldung später... --Brainswiffer (Disk) 15:20, 27. Okt. 2016 (CEST)
- Replik: Für viele Wikipedianer ist die Flucht in das Wikipedianerdasein eine Möglichkeit, dem mentalen Energieeinsatz für das real life mit Ehe, Berufsleben und Familie auszuweichen. Denn der wäre weit größer als das anonyme Wirken hier. Die Leitthese wird damit bestätigt und keineswegs widerlegt. ;-) --87.179.3.15 15:34, 27. Okt. 2016 (CEST)
- Das wird dann aber schon Psychoanalyse :-) Der letzte Abschnitt in dem NZZ-Artikel bringt meine Skepsis auch auf den Punkt. Man müsste das alles erst mal im Original lesen - denn vieles kommt mir aus anderen Theorien ziemlich bekannt vor. Scheinbar sind das vor allem Philosophen - und dass ist wie wenn die Bäcker eine Boulettentheorie machen :-) Wenn Du eine seriöse Sekundärquelle findest, die das gut zusammenfasst: meld dich doch mal an und fang in Deinem dann vorhandenen Benutzernamensraum an, mal was zu schreiben. Denn die Theorie stimmt insofern, dass niemand hier gerne "Aufträge" annimmt. Mittun ist gefragt. --Brainswiffer (Disk) 15:54, 27. Okt. 2016 (CEST)
- Ich bin nur ein Zeitungsleser und verfüge leider weder über Zugang zu wissenschaftlicher Sekundärliteratur zu den fehlenden Lemmata noch über die fachliche Kompetenz in diesem Bereich. Zum Artikelschreiben gibt es doch die stets kompetenten und sehr wichtigen fachwissenschaftlich geschulten Wikipedianer mit Zugriff auf Institutsbibliotheken?--87.179.3.15 16:23, 27. Okt. 2016 (CEST)
- Da muss man im Fachbereich Psychologie lange suchen. Brainswiffer ist ganz überwiegend ein Diskussionsaccount ohne lesenswerte Artikelarbeit, fast alles billige Internetrecherche ohne Nutzung von Fachbiliotheken. Auch sonst kenne ich hier keinen Fachwissenschaftler.--2003:75:8F33:2DE7:BD6C:3712:53FC:C28 09:16, 28. Okt. 2016 (CEST)
- Richtig, durch solche Labersocken wie Du einer bist werden Fachautoren vertrieben und finden es nicht besonders attraktiv, sich mit anonymen IP (immerhin die deutsche und nicht Austria) über Fachprobleme zu streiten. Nur sone wie ich bleiben resistent und übrig :-) --Brainswiffer (Disk) 09:26, 28. Okt. 2016 (CEST)
- Das ist natürlich sehr bedauerlich. Mit meinem Anliegen bezüglich der Artikel Predictive Processing bzw. Predictive Coding und Karl Friston komme ich aufgrund fehlenden Fachpersonals offenkundig hier nicht weiter.--87.179.23.21 11:49, 28. Okt. 2016 (CEST)
- Richtig, durch solche Labersocken wie Du einer bist werden Fachautoren vertrieben und finden es nicht besonders attraktiv, sich mit anonymen IP (immerhin die deutsche und nicht Austria) über Fachprobleme zu streiten. Nur sone wie ich bleiben resistent und übrig :-) --Brainswiffer (Disk) 09:26, 28. Okt. 2016 (CEST)
- Da muss man im Fachbereich Psychologie lange suchen. Brainswiffer ist ganz überwiegend ein Diskussionsaccount ohne lesenswerte Artikelarbeit, fast alles billige Internetrecherche ohne Nutzung von Fachbiliotheken. Auch sonst kenne ich hier keinen Fachwissenschaftler.--2003:75:8F33:2DE7:BD6C:3712:53FC:C28 09:16, 28. Okt. 2016 (CEST)
- Ich bin nur ein Zeitungsleser und verfüge leider weder über Zugang zu wissenschaftlicher Sekundärliteratur zu den fehlenden Lemmata noch über die fachliche Kompetenz in diesem Bereich. Zum Artikelschreiben gibt es doch die stets kompetenten und sehr wichtigen fachwissenschaftlich geschulten Wikipedianer mit Zugriff auf Institutsbibliotheken?--87.179.3.15 16:23, 27. Okt. 2016 (CEST)
- Das wird dann aber schon Psychoanalyse :-) Der letzte Abschnitt in dem NZZ-Artikel bringt meine Skepsis auch auf den Punkt. Man müsste das alles erst mal im Original lesen - denn vieles kommt mir aus anderen Theorien ziemlich bekannt vor. Scheinbar sind das vor allem Philosophen - und dass ist wie wenn die Bäcker eine Boulettentheorie machen :-) Wenn Du eine seriöse Sekundärquelle findest, die das gut zusammenfasst: meld dich doch mal an und fang in Deinem dann vorhandenen Benutzernamensraum an, mal was zu schreiben. Denn die Theorie stimmt insofern, dass niemand hier gerne "Aufträge" annimmt. Mittun ist gefragt. --Brainswiffer (Disk) 15:54, 27. Okt. 2016 (CEST)
- Replik: Für viele Wikipedianer ist die Flucht in das Wikipedianerdasein eine Möglichkeit, dem mentalen Energieeinsatz für das real life mit Ehe, Berufsleben und Familie auszuweichen. Denn der wäre weit größer als das anonyme Wirken hier. Die Leitthese wird damit bestätigt und keineswegs widerlegt. ;-) --87.179.3.15 15:34, 27. Okt. 2016 (CEST)
Mangel an Fachautoren im Portal
Ohne Fachleute verfallen sowohl die Aktualität als auch die Qualität der Enzyklopädie. Auch das Portal „Geist und Gehirn“ ist seit zwei Jahren klinisch tot, siehe Portal Diskussion:Geist und Gehirn.--87.179.23.21 11:49, 28. Okt. 2016 (CEST)
- Leider hast Du recht. Die Liste der Gegangenen ist lang und wir hatten im real life beim Kongress gerade Gespräche dazu. Wenns Dich interessiert, hier dazu mehr. Brainswiffer (Disk) 12:22, 28. Okt. 2016 (CEST)
- Tatsächlich interessant, ist denn dann wirklich im Winter 2015 in der Fachzeitschrift „Psychologische Rundschau“ wie von Benutzer:JoachimFunke geplant ein entsprechender Aufruf veröffentlicht worden? Die Idee Funkes finde ich gut. Komischerweise steht da gar nichts mehr, wie das weiter ging und ob der Aufruf erfolgreich war. Oder gab es auf den Aufruf keine Reaktionen der Ruheständler?--87.179.23.21 13:44, 28. Okt. 2016 (CEST)
- Auf Fachwissenschaftler dürfte dieser Beitrag von Brainswiffer ziemlich abschreckend gewirkt haben. Insbesondere die Sätze „Das ist für gestandene Fachleute unerträglich und die gehen schnell wieder...“ sowie „In der Psychologie wollen aber eben viele mitreden, weil ja alle irgendwo auch Psychologen sind :-) Auf jeden Fall spannend - man muss ja noch nicht "Eremit" sein, um da mitzumachen :-) Ich würde im Übrigen jedem raten, hier nicht unter Klarnamen zu schreiben...“ wirken wie eine versteckte Drohung mit einem Heer aggressiver wikipedianischer Internethunnen, welche nur darauf warten, über die Fachwissenschaftler herzufallen. So demotiviert man gezielt Fachleute.--2003:75:8F49:9DAE:475:46A0:110B:1036 22:55, 28. Okt. 2016 (CEST)
- Richtig :-) Es ist aber keine Drohung, sondern notwendige Vorbereitung, damit die Differenz zwischen Erwartung und der Realität nicht zu hoch ist und man nicht schon beim ersten Gegenwind frustriert geht. Man muss einfach mal schauen, welche bizarren Löschanträge Psychologiethemen sich eingefangen haben - quer Beet. Und trotz fachlich sauberer Darstellung muss man dann quasi die "letzte IP" davon überzeugen, dass das richtig ist. Weil eben jeder mitreden will unabhängig von Ahnung. Ich habe schon zu viele Leute gehen sehen - und da ich dann die meisten auch im RL kenne dazu gefragt. "Nie wieder Perlen vor die Säue" ist sowas wie Konsens. Psychologie ist nicht der Honeypot, wo es die aggressiven wikipedianischen Hunnen eher gibt. Hier ist das Problem die Allgemeinverständlichkeit (manches kann man nur in Fachsprache genau genug sagen) und dass zu viele glauben, davon was zu verstehen. Und man kann drüber streiten, ob Psychologen zu wenig frustrationstolerant sind oder mehr auf Ihr Wohlbefinden achten oder generell nicht altruistisch für eine Mitarbeit hier sind.
- Auf jeden Fall findet die Initiative noch nicht das breite notwendige Echo bisher, dass Psychologie nennenswert ausgebaut wird (mit oder ohne Mitarbeit im Portal). Was ist daran falsch, die Sache gut vorzubereiten und die Leute besser über die ersten Klippen zu bringen?
- Und die allgemeine LD zeigt, dass es auch Einsteigern mit viel Ahnung in anderen Themen nicht gelingt, sofort einen wikipedialken Artikel zu schreiben (dazu sind unsere Regeln und Ansprüche zu kompliziert geworden). Dort wird gerade drum gekämft, solchen Leuten zu helfen statt das zu löschen. Die Hardcore-Löschgeier zeigen sich wenig überzeugbar. Jetzt hab ich Dich doch tatsächlich ernst genommen, liebe BaWü-IP, die Du immer schon gerne Sätze aus dem Zusammenhang reisst? Es kommt darauf an, sie zu verstehen und sachlich was zu erwidern, warum das so nicht ist. Das nennt man Diskussion. Brainswiffer (Disk) 08:08, 29. Okt. 2016 (CEST)
- Naja, Deine Verhöhnung der Emeriti als Eremiten ist nicht unbedingt eine motivationspsychologische Meisterleistung, und der Kontext Deiner Sätze wurde doch ganz fair durch Verlinkung hergestellt. Mein Senf zum Thema ist: Das Portal Psychologie benötigt einen redaktionellen Mitarbeiter, der als seriöser bestätigter Benutzer namentlich zumindest einigen anderen Wikipedianern bekannt ist, der selbst unter Verwendung aktueller Fachliteratur und bei korrekter Zitation im Bereich Psychologie kompetent editiert, der andere User zur Mitarbeit motiviert und diese zur angemessenen Abbildung der aktuellen Fachliteratur mit konstruktiven Vorschlägen und Hilfestellungen anleitet. In einer konstruktiven Atmosphäre werden wieder mehr Fachautoren zum Portal finden, dann können auch fachfremde Laien mit kompetenter Begleitung gelegentlich ganz brauchbare Artikel verfassen. So, nun halte ich aber auch schon wieder die Klappe.--87.179.12.243 17:25, 2. Nov. 2016 (CET)
- "Eremiten" ist eine liebevolle interne Bezeichnung. Das Problem sind aber nicht die Schreiber - und auch denen zu helfen (was kein einzelner kann), sondern die "Richter", die eben nur bedingt auf die Fachleute hören. --Brainswiffer (Disk) 18:00, 2. Nov. 2016 (CET)
- Naja, Deine Verhöhnung der Emeriti als Eremiten ist nicht unbedingt eine motivationspsychologische Meisterleistung, und der Kontext Deiner Sätze wurde doch ganz fair durch Verlinkung hergestellt. Mein Senf zum Thema ist: Das Portal Psychologie benötigt einen redaktionellen Mitarbeiter, der als seriöser bestätigter Benutzer namentlich zumindest einigen anderen Wikipedianern bekannt ist, der selbst unter Verwendung aktueller Fachliteratur und bei korrekter Zitation im Bereich Psychologie kompetent editiert, der andere User zur Mitarbeit motiviert und diese zur angemessenen Abbildung der aktuellen Fachliteratur mit konstruktiven Vorschlägen und Hilfestellungen anleitet. In einer konstruktiven Atmosphäre werden wieder mehr Fachautoren zum Portal finden, dann können auch fachfremde Laien mit kompetenter Begleitung gelegentlich ganz brauchbare Artikel verfassen. So, nun halte ich aber auch schon wieder die Klappe.--87.179.12.243 17:25, 2. Nov. 2016 (CET)
- Auf Fachwissenschaftler dürfte dieser Beitrag von Brainswiffer ziemlich abschreckend gewirkt haben. Insbesondere die Sätze „Das ist für gestandene Fachleute unerträglich und die gehen schnell wieder...“ sowie „In der Psychologie wollen aber eben viele mitreden, weil ja alle irgendwo auch Psychologen sind :-) Auf jeden Fall spannend - man muss ja noch nicht "Eremit" sein, um da mitzumachen :-) Ich würde im Übrigen jedem raten, hier nicht unter Klarnamen zu schreiben...“ wirken wie eine versteckte Drohung mit einem Heer aggressiver wikipedianischer Internethunnen, welche nur darauf warten, über die Fachwissenschaftler herzufallen. So demotiviert man gezielt Fachleute.--2003:75:8F49:9DAE:475:46A0:110B:1036 22:55, 28. Okt. 2016 (CEST)
- Tatsächlich interessant, ist denn dann wirklich im Winter 2015 in der Fachzeitschrift „Psychologische Rundschau“ wie von Benutzer:JoachimFunke geplant ein entsprechender Aufruf veröffentlicht worden? Die Idee Funkes finde ich gut. Komischerweise steht da gar nichts mehr, wie das weiter ging und ob der Aufruf erfolgreich war. Oder gab es auf den Aufruf keine Reaktionen der Ruheständler?--87.179.23.21 13:44, 28. Okt. 2016 (CEST)
Mitarbeiter zum Thema "denialism" gesucht
Hier gibt es eine Diskussion und einen Artikelwunsch zum Thema "denialism". Der denialism wird in einer Quelle wie folgt beschrieben: Dieser Neologismus ist im Kontext US-amerikanischer Blogger-Debatten entstanden und bezeichnet das systematische Verleugnen und Bestreiten der wissenschaftlichen Evidenz zu einem Sachverhalt (vgl. Kognitive Dissonanz und too-much-invested-to-quit-syndrom). Bitte schaut mal vorbei. -- Neudabei (Diskussion) 09:37, 4. Jun. 2017 (CEST)
wir möchten euch herzlich zur WikiCon 2017 nach Leipzig einladen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme, eure Einreichungen für Vorträge, aber auch auf eure Mitgestaltung des Forums des Freien Wissens.
- Forum des Freien Wissens
Wie im Jahr 2016 soll es einen öffentlich zugänglichen Bereich geben, in dem Projekte die Gelegenheit haben, ihre Arbeit vorzustellen. Als Weiterentwicklung zum letzten Jahr möchten wir dieses Jahr Themenecken anbieten. Diese sollen aus gemütlichen Sitzgelegenheiten bestehen und mit mindestens je einer Stellwand ausgestattet sein, die verschiedene Themen wie z. B. lokale Räume, Wettbewerbe, Redaktionen, Portale abdecken. Auch dauerhaft betreute Stände sind möglich.
Wir würden uns freuen, wenn ihr Lust habt, eure Arbeit z. B. mit einem Poster oder ähnlichem vorzustellen und so das Forum mitzugestalten. Gerne könnt ihr eure Bereitschaft zur Mitwirkung auf der Diskussionsseite erklären und auch andere motivieren, mitzumachen. Benutzer:Don-kun und das restliche WikiCon-Orga-Team stehen euch unter info@wikicon.org als Ansprechpartner zur Verfügung. Gerne unterstützen wir euch hierbei auch.
- Anmeldung
Die Anmeldung zur Teilnahme an der WikiCon startet am 1. Juli.
Liebe Grüße, Euer Orga-Team
Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.
--FNBot 20:25, 13. Jun. 2017 (CEST)
Hallo, ich suche ein paar kompetente Leute, die hier mal einen Blick drauf werfen. Bin ich mit dem Thema hier richtig, oder wären das eher die Soziologen?
Ich habe eine Reihe von m.E. gravierenden Artikelproblemen auf der Disk. aufgeführt. Ich vermute sogar, dass dieser ganze Artikel redundant ist zu Dissoziale Persönlichkeitsstörung und insofern ohne großen Verlust ganz gelöscht werden könnte. In der derzeitigen Fassung ist er jedenfalls keine Zierde für WP. --87.150.3.133 09:24, 13. Aug. 2017 (CEST)
- Habe gerade entdeckt, dass es eine QS Psychologie gibt. Weiter also dort. --87.150.3.133 13:10, 13. Aug. 2017 (CEST)
Portal als Teilgebiet für Kurzliste des Wissens der Welt
Hallo, ich will auf eine interne Wiki-Seite hinweisen, die eine Kurzliste des Wissens der Welt repräsentieren soll: Wikipedia:Artikel, die es in allen Wikipedias geben sollte/Erweitert. Ich habe den Inhalt eben aktualisiert und will hier anregen sowohl diese Liste als auch das Portal hier bzw. dessen Inhalt zu verbessern. Das Portal Psychologie bildet thematisch eines der elf Hauptgebiete ab: 6. Psychologie. Vielleicht macht es auch Sinn, hier in diesem Portal auf diese Liste zu verlinken. --Mrmw (Diskussion) 14:49, 20. Jan. 2018 (CET)
wmflabs, toolserver... was?
Auf Portal:Psychologie im Reiter Mitarbeit gibt es Weiterleitungen zu toolserver.org bzw. tools.wmflabs.org. Bei den meisten davon kommt eine 403 - Forbidden Fehlermeldung, das einzige was funktioniert ist Nachzusichten.
Dasselbe gilt für alle Links auf der Seite Wikipedia:WikiProjekt Psychologie/Artikelliste
Gibt es dafür einen Trick? --Shendoah (Diskussion) 03:12, 20. Feb. 2018 (CET)
- Ist mir auch schon aufgefallen, dachte dann aber erst es liegt an meinem Rechner. Lösung für das Problem würde mich auch interessieren. --NichtsDestoTrotz (Diskussion) 11:35, 20. Feb. 2018 (CET)
Nochmal zum DORSCH - Zusammenarbeit mit Wikipedia
@Sujalajus: Du fragst, was aus dem Zugang vom DORSCH geworden ist (analog anderer Verlage Zusamenarbeit mit Hogrefe): ich hab das beim Kongress damals besprochen. Da es kein wirklich aktives Portal/kein aktives Projekt gibt, ist das etwas versandet. Insofern hat man weiter einen "Schuss" pro Tag frei, mehr aber nicht. Man war dem wie gesagt nicht unaufgeschlossen gegenüber. Mir fiel es aber schwer, die Personen zu benennen, die den Zugang nutzen würden und regelmässig an psychologischen Artikeln arbeiten. Aktive Autoren können aber immer den Weg beschreiten, das als Literaturstipendium bei Wikimedia zu beantragen. Also erst Wiederbelebung des Projektes, dann geht da was. Brainswiffer (Disk) 07:48, 6. Mär. 2018 (CET)
War mal eine BKS, wurde jetzt aus/umgebaut. Ich bitte darum, dies kritisch gegenzulesen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 04:25, 30. Jun. 2018 (CEST)
Auf obigen Artikel hat es einen LA, der schon seit über 7 Tage läuft, ohne dass eine Diskussion auf Wikipedia:Löschkandidaten/30._Oktober_2018#Kiesler-Kreis stattfand. Vielleicht kann jemand von euch das besser beurteilen und dort eine Einschätzung abliefern? Danke! --Filzstift ✏️ 11:32, 7. Nov. 2018 (CET)
kann dort jemand von euch mal drüber blicken und dazu aktiv sein? danke, oder besser bei den Medizinern anfragen? Ron ® (Disk.) 01:23, 14. Mär. 2019 (CET)
- https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redundanz/M%C3%A4rz_2019#Psychische_St%C3%B6rung_-_Psychische_Behinderung Ron ® (Disk.) 08:19, 16. Mär. 2019 (CET)
Entwurf eines Artikels über eine integrative Methode
Als Wikipedia Neuling habe ich einen kleinen Artikel entworfen, er steht hier:Benutzer Diskussion:Kerstin juschkat. Für eine Durchsicht und Hinweise wäre ich dankbar. --Kerstin juschkat (Diskussion) 20:45, 24. Apr. 2019 (CEST)
amotivationales Syndrom
https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ronny_van_Berlin/amotivationales_Syndrom - wäre toll, wenn ihr mal drauf und drüber schaut und Kritik und Verbesserungsvorscläge äußert. Danke Ron ® (Disk.) 13:04, 25. Apr. 2019 (CEST)
Begriffsklärung Gesprächstherapie
Ich bin dabei die Top BKS Liste durchzuarbeiten und die Links, soweit möglich, aufzulösen. Bei Gesprächstherapie ist mir das bisher nicht gelungen, da mir das Fachwissen fehlt um zu entscheiden, ob sich die verbliebenen 31 Links auf die Gesprächstherapie im Allgemeinen oder nach Rogers beziehen. Vielleicht kann sich ein Fachmann der Thematik annehmen. --Vfb1893 (Diskussion) 10:03, 27. Sep. 2019 (CEST)
- Du lässt mich verwirrt zurück ;-). Es gibt für mich nur eine Gesprächspsychotherapie, die auf Rogers zurückgeht. Daraus haben sich viele Facetten entwickelt, wo das Basisverhalten von Rogers aber immer noch eine Rolle spielt und anderes dazukam. Wie ein Baum mit vielen Ästen, teilweise eklektizistische Anleihen von anderswo. Da die nie richtig in Deutschland anerkannt waren, gab es nie den Druck zur Standardisierung. Man kann die Urform (in Deutschland Tausch bzw. Helm/Frohburg) und die Entwicklungslinien nicht wirklich qualitativ abgrenzen. Ich sag das ohne genaue Kenntnis unserer Artikellage, zu viel Abgrenzung wäre nicht angemessen. --Brainswiffer • Disk 14:33, 27. Sep. 2019 (CEST)
- Ergänzung: @Vfb1893: Die Definition der BKL dass das für jede Form der Therapie mit hohen Gesprächsanteilen verwendet wird, finde ich nirgends in Psychotherapie. Siehe auch die Tabelle der Formen dort. Andersherum gibt es nur ganz wenige Therapieformen, wo nicht das Gespräch dominiert - auch bei den Analytikern. Da käme niemand auf die Idee, das Gesprächstherapie zu nennen.--Brainswiffer • Disk 14:42, 27. Sep. 2019 (CEST)
- siehe auch hier. Die BKS ist an sich problematisch und es sollte hier in etwa das aus dem Dorsch stehen oder Rogers hierher verschoben und durch die Weiterentwicklungen ergänzt werden. --Brainswiffer • Disk 15:10, 27. Sep. 2019 (CEST)
- (BK) Ich folge der Einladung von Brainswiffer, obwohl ich nicht wirklich sattelfest für die GT bin. Meines Wissens hat zuerst das Ehepaar Tausch angefangen und dann kam – ich bin unsicher, ob parallel oder etwas später – Rogers. Nee, ich sehe gerade, der Ami war schneller. Hin oder her: ich kenne den Begriff der Gesprächstherapie nur für diese beiden und die aus ihnen abgeleiteten Schulen, weiß aber, dass Laien das Wort für jede Therapie verwenden, die mit der Methode eines Gespräches arbeitet, ohne sich der Vorgaben der Schulen zu bedienen. Dieses Laienverständnis halte ich für falsch und denke, das sollten wir in der WP nicht festzurren. Deshalb gefiele mir die BKS so, wie sie momentan ist, nicht und ich würde empfehlen, den ersten Punkt wieder zu entfernen. MfG --Andrea (Diskussion) 15:21, 27. Sep. 2019 (CEST)
- Die Begriffsklärungsseite (BKS) stammt nicht von mir. Ich versuche nur auf Grund der angegebenen Punkte die Links anzupassen. Ich gehe dabei davon aus, dass die Angaben auf der BKS korrekt sind. Der Hinweis auf eine Therapie mit hohen Gesprächsanteilen stammt laut des Einfügers aus dem Pschyrembel. Belege werden auf BKS nicht aufgeführt. BKS sind nur Wegweiser wenn ein Stichwort mehrere Bedeutungen hat. --Vfb1893 (Diskussion) 15:50, 27. Sep. 2019 (CEST)
- Ist ja nicht das erste Mal, dass sich Unfug durchsetzt. Tatsächlich, steht im Pschyrembel. Na prima! Die WHO behauptet ja auch, dass Kleptomanie eine Krankheit sei. Stimm auch nicht, ist ein Symptom, das im Rahmen vieler verschiedener Krankheiten auftauchen kann. Naja, wir werden die Welt nicht ändern. MfG --Andrea (Diskussion) 16:20, 27. Sep. 2019 (CEST)
- Ich würde aus dem Pschyrembel noch keine echte Zweiteilung sehen. Auch die heutige Gesprächspsychoherapie ist ja ein "Sammelsurium". Da die Analytiker ja auch nur sprechen: es käme ja niemand auf die Idee das "Gescprächstherapie" zu nennen :-) Was mich schockt: Margraf und Bengel haben das geschrieben :-) Vfb1893 warte doch nochmal ne Weile, vielleicht kriegen wir hier noch Grund rein. --Brainswiffer • Disk 16:34, 27. Sep. 2019 (CEST)
- Ist ja nicht das erste Mal, dass sich Unfug durchsetzt. Tatsächlich, steht im Pschyrembel. Na prima! Die WHO behauptet ja auch, dass Kleptomanie eine Krankheit sei. Stimm auch nicht, ist ein Symptom, das im Rahmen vieler verschiedener Krankheiten auftauchen kann. Naja, wir werden die Welt nicht ändern. MfG --Andrea (Diskussion) 16:20, 27. Sep. 2019 (CEST)
- Die Begriffsklärungsseite (BKS) stammt nicht von mir. Ich versuche nur auf Grund der angegebenen Punkte die Links anzupassen. Ich gehe dabei davon aus, dass die Angaben auf der BKS korrekt sind. Der Hinweis auf eine Therapie mit hohen Gesprächsanteilen stammt laut des Einfügers aus dem Pschyrembel. Belege werden auf BKS nicht aufgeführt. BKS sind nur Wegweiser wenn ein Stichwort mehrere Bedeutungen hat. --Vfb1893 (Diskussion) 15:50, 27. Sep. 2019 (CEST)
- (BK) Ich folge der Einladung von Brainswiffer, obwohl ich nicht wirklich sattelfest für die GT bin. Meines Wissens hat zuerst das Ehepaar Tausch angefangen und dann kam – ich bin unsicher, ob parallel oder etwas später – Rogers. Nee, ich sehe gerade, der Ami war schneller. Hin oder her: ich kenne den Begriff der Gesprächstherapie nur für diese beiden und die aus ihnen abgeleiteten Schulen, weiß aber, dass Laien das Wort für jede Therapie verwenden, die mit der Methode eines Gespräches arbeitet, ohne sich der Vorgaben der Schulen zu bedienen. Dieses Laienverständnis halte ich für falsch und denke, das sollten wir in der WP nicht festzurren. Deshalb gefiele mir die BKS so, wie sie momentan ist, nicht und ich würde empfehlen, den ersten Punkt wieder zu entfernen. MfG --Andrea (Diskussion) 15:21, 27. Sep. 2019 (CEST)
Wir haben:
- Gesprächstherapie als BKS
- allgemein alles mit Gespräch -> Verweis auf Psychotherapie - wo aber alle Erwähnungen von Gesprächs(psycho)therapie die spezifische "GT" meinen
- speziell -> Verweis auf Klientenzentrierte Psychotherapie (und dazu war redundant Gesprächspsychotherapie nach Rogers, jetzt eine WL
- Gesprächspsychotherapie als WL nach Gesprächstherapie (was OK ist)
- Personzentrierte Psychotherapie (die richtige Übersetzung von person-centered psychotherapy) als WL auf Klientenzentrierte Psychotherapie (was OK ist)
Das müssten wir mal neu ordnen. Ausser dem Psychyrembel gibts ja nichts, was so eine "allgemeine Gesprächstherapie" definiert? --Brainswiffer • Disk 17:01, 27. Sep. 2019 (CEST) Und wenn man den Pschyrembel zusammenfasst, ist das weder ein Oberbegriff und jede mit Gespräch, sondern man müsste schreiben: Sammelbezeichnung für Formen der Psychotherapie, bei denen das Gespräch im Vordergrund steht. Dann wird das schon richtiger und meint eben die aktuellen Varianten, die es ja wirklich gibt. --Brainswiffer • Disk 17:09, 27. Sep. 2019 (CEST)
Neugliederungsvorschlag
Ich hab mich nun nochmal reingekniet und habe gemacht (da ich das sonste vergesse)
- Klientenzentrierte Psychotherapie verschieben zum üblichsten und fachlich genauesten Begriff Gesprächspsychotherapie. Dort habe ich alles nochmal aufgedrüöselt und sogar den Psyyrembel erwähnt. Der DORSCH hat das auch als Hauptbegriff.
- Klientenzentriert als siehe auch ebenda
- Die BKS Gesprächstherapie zu einer WL auf Gesprächspsychotherapie, weil wirklich überall als synonyme Kurzezeichnung verwendet.
- Gesprächspsychotherapie nach Rogers die WL anpassen auf Gesprächspsychotherapie
- Personzentrierte Psychotherapie und Personenzentrierte Psychotherapie als WL auf Gesprächspsychotherapie
- Personzentrierter Ansatz (Psychotherapie) gibts auch noch. Den hab ich wechselseitig siehe auch mit Gesprächspsychotherapie eingesetzt
- GT als Abkürzung noch zu Gesprächspsychotherapie aufgenommen.
Damit gibt es die ursprüngliche BKL nicht mehr. Da alle Lemmata noch da sind und bleiben sollen (ggf. als WL), gibts auch keine Rotlinks. Und Gespräch(psycho)therapie für alles was Gespräch in einer Therapie ist, bleibt problematisch und ist zumindest auch in Gesprächspsychotherapie erwähnt. Uff :-) --Brainswiffer • Disk 15:06, 28. Sep. 2019 (CEST)
Vielen Dank für die tolle Unterstützung durch das Portal. Wenn Fachleute sich einer Problematik annehmen kommt meist eine gute Lösung heraus. --Vfb1893 (Diskussion) 07:29, 30. Sep. 2019 (CEST)
Neutralität und Relevanz des Artikels Vergewaltigungstraumasyndrom
Ich bitte um Überprüfung, ob es sich bei dem Artikel um WP:TF handelt. Es handelt sich offensichtlich um eine recht triviale Übersetzung aus dem englischsprachigen Wikipedia. Es findet sich dazu kein ICD oder DSM Code und eine Theorie, die keinen großen Impact hatte ist für eine Begriffsklärung etwas dürftig. Meiner Meinung nach werden hier nur Auslöser für eine PTBS beschrieben. --Chz (Diskussion) 18:52, 12. Nov. 2019 (CET)
- Ist nicht so einfach. Im englischen Sprachraum scheint es verbreitet, im deutschen weniger. siehe Google Books. Unter rape trauma syndrom gibt es auch deutschsprachige Übersetzungen, Vergewaltigungs-Trauma-Syndrom und Vergewaltigungstraumasyndrom gibts auch. Syndrom muss nicht unbedingt im ICD/DSM sein, es geht wohl auch um eine Analogie, dass es zusammen auftretende Symptome sind. Relevant scheint es, die Form wäre optimierbar (und ggf. auch englischen Lemmanamen nehmen). --Brainswiffer (Disk) 07:40, 13. Nov. 2019 (CET)
- Ich denke in der Tat, wenn man den englischen Begriff als Lemma verwendet, wäre es als besondere Ausprägung einer PTBS, wie es ja auch in der Einleitung steht, relevant. Wobei da frage ich mich natürlich ob es bei dem Lemma PTBS nicht besser aufgehoben wäre. Nur dann braucht der Artikel ein Vollprogramm, denn schon der nachfolgende Abschnitt beschreibt nicht mehr das Syndrom, sondern eher den Verlauf der psychischen Verarbeitung einer Vergewaltigung. Vielleicht mag sich ja jemand von Euch drum kümmern. --Chz (Diskussion) 09:36, 13. Nov. 2019 (CET)
anlässlich der Night of Science 2018, einer seit 2006 studentisch organisierten Veranstaltung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, möchten wir neben einem naturwissenschaftlichen Vortrag mit Bezug zu Wikidata auch die Möglichkeit zum Dialog mit interessierten Besuchern und Gewinnung potentieller Neuautoren an einem Community-Stand nutzen. Die zu erwartenden ca. 7.000–10.000 Besuchenden sind sowohl interessierte Schüler, vor allem Abiturienten, Studierende und Wissenschaftler aller Fachbereiche sowie interessierte Anwohner und Bürger. Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, Artikel zu anwesenden Wissenschaftlern und Instituten am Campus zu vervollständigen und zu bebildern, dazu gibt es Arbeitslisten.
Es wird ca. 70 Vorträge aus den Fachrichtungen Biochemie, Biophysik, Biowissenschaften, Chemie, Geowissenschaften/Meteorologie, Neurowissenschaften, Immunologie, Informatik, Mathematik, Medizin, Pharmazie, Physik und Psychologie geben.
Die Night of Science findet über die Nacht vom 08. Juni 17 Uhr – 09. Juni 5 Uhr statt.
Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen findet sich unter: Wikipedia:Night of Science 2018
Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt am Campus Riedberg begrüßen zu dürfen. --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 15:56, 11. Mai 2018 (CEST)
Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite. Es handelt sich hierbei um eine einmalige Einladung dieses Projektes und du wirst keine weiteren Benachrichtigungen durch dieses Projekt von uns erhalten.Kognitive Verhaltenstherapie, Kognitive Therapie (Beck), Verhaltenstherapie
Guten Tag zusammen. Ich wollte am Artikel "Kognitive Verhaltenstherapie" Ergänzungen entsprechend der Bausteine vornehmen. Bin allerdings etwas irritiert bzgl. des Gesamtzusammenhangs und hab deswegen erst einmal nicht weiter daran gearbeitet. Meinem Verständnis nach sortiert die Fachliteratur [Ich arbeite hier zur Zeit mit: "Kriz, Grundkonzepte ..."; "Uexküll, Psychosomatische Medizin"; Lieb et al., Intensivkurs ..."; Pschyrembel online] die Bezeichnungen "kognitive Verhaltenstherapie" als Sammelbezeichnung für die kognitiven Ansätze der Verhaltenstherapie, und "kognitive Therapie" explizit für das Verfahren oder die Ausprägung nach Beck. Diese Einteilung erkenne ich auch im Artikel zu Verhaltenstherapie. Der Artikel "kognitive Verhaltenstherapie" jedoch spiegelt dies mE nicht wider, sondern springt inhaltlich zwischen mehrerern "Anliegen" hin und her: Übersichtsartikel für alle kognitiven Ansätze der Verhaltenstherapie, explizite Darstellung er Kognitiven Therapie nach Beck, Wurzeln der Verhaltenstherapie, ... Vielleicht kann hier einmal jemand drüber schauen.--Kira Mara Kari (Diskussion) 10:15, 5. Dez. 2019 (CET)
- Hallo, dass es da etwas durcheinandergeht, ist möglich. Ich hab das mit der GT grade auch etwas strukturiert, Das ist aus unserem DORSCH, dem Standardwerk zur VT. Einmal pro Tag kannst Du das umsonst aufrufen ;-) Und wenn Du daran orientiert bleibst, kanst Du nichts falsch machen. Es wäre sinnvoll...--Brainswiffer (Disk) 10:39, 5. Dez. 2019 (CET)
- Hier hast Du noch auf Seite 13, was die aktuelle Psychotherapierichtlinie in Deutschland unterscheidet. --Brainswiffer (Disk) 10:42, 5. Dez. 2019 (CET)
- Der Dorsch ist ja nicht ein „Standardwerk zur VT“, sondern ein „Lexikon der Psychologie“. Und wenn unser Artikel über das Lexikon stimmt, sind drei Aufrufe pro Tag frei. Aber wenn die Kollegin an den o.g. Werken mitarbeitet, dürfte sie reichlich Zugang zu Literatur haben. Insofern wäre es schön, Kira Mara Kari, wenn Du den Artikel kundig überarbeiten könntest und wolltest. MfG --Andrea (Diskussion) 11:43, 5. Dez. 2019 (CET)
- Ach Andrea ;-) Der DORSCH ist das Standardwerk zur Psychologie und die VT als solche ein Kind derselben. Ich finde, dass die gestellten Fragen zur Strukturierung da im Konsens zum Fach gut beantwortet werden. Sie hatte nach Übersichten und Struktur gefragt - bei Einstieg in ein Thema immer hilfreich. Ich konnte heute nur einmal umsonst ;-) Vielleicht sind’s auch drei. --Brainswiffer (Disk) 17:59, 5. Dez. 2019 (CET)
- Ok, ich habe gemeint, dass der Dorsch als Standardwerk das zur VT meint. Dass er nicht DAS Standardwerk zur VT ist, sollte eigentlich klar sein und kann man nur mit böser Absicht herauslesen ;-) --Brainswiffer (Disk) 20:28, 5. Dez. 2019 (CET)
- Es ist bekannt, dass Du den Dorsch liebst und dagegen ist auch nichts einzuwenden. Um sich einen Einstieg in ein Thema zu verschaffen, ist er gewiss geeignet. Ein Lexikon aber als „Standardwerk“ einer psychologischen Teildisziplin zu bezeichnen – in diesem Fall Standardwerk für 20 Teildisziplinen? –, halte ich mindestens für kühn. Unter Standardwerken verstehe ich beispielsweise so etwas wie den von der Kollegin genannten Uexküll für die psychosomatische Medizin. Ansonsten wäre ich dankbar, Du könntest auf Dein übliches „Ach Andrea ;-)“ verzichten! --Andrea (Diskussion) 18:40, 5. Dez. 2019 (CET)
- Du nervst wieder mal und kannst die Belehrerei einfach nicht lassen. Es ist DAS Standardwerk der Lexika, welches den Stand des Faches mit diesem Auflösungsgrad aktuell am besten zusammenfasst. Hogrefe hat es geschafft, für die Themengebiete kompetente Leute zusammenzubringen und siehe da, die empfehlen selber Literatur. Ich bin da nicht bei ;-) Wer sich in der Wissenschaft Psychologie orientieren will, ist aktuell dort am besten aufgehoben. Lass es einfach, unsere Dynamik in die sachdiskussion einzubringen. Was die Fragende wissen will, hab ich geschrieben und das musst du eigentlich nicht „zensieren“ ;-) wenn du weiteres empfehlen willst, nur zu. --Brainswiffer (Disk) 19:58, 5. Dez. 2019 (CET)
- Es ist bekannt, dass Du den Dorsch liebst und dagegen ist auch nichts einzuwenden. Um sich einen Einstieg in ein Thema zu verschaffen, ist er gewiss geeignet. Ein Lexikon aber als „Standardwerk“ einer psychologischen Teildisziplin zu bezeichnen – in diesem Fall Standardwerk für 20 Teildisziplinen? –, halte ich mindestens für kühn. Unter Standardwerken verstehe ich beispielsweise so etwas wie den von der Kollegin genannten Uexküll für die psychosomatische Medizin. Ansonsten wäre ich dankbar, Du könntest auf Dein übliches „Ach Andrea ;-)“ verzichten! --Andrea (Diskussion) 18:40, 5. Dez. 2019 (CET)
- Vielen Dank für die wertvollen Tipps. Da habe ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt, ich arbeite nicht mit "an" den o.g. Werken, sondern ich nutze sie selbst regelmäßig. Die synonyme Verwendung der Bezeichnungen "kognitive Therapie" und "kognitive Verhaltenstherapie" jedenfalls sowie der erwähnte Artikel [und damit auch die eingerichtete Weiterleitung] sind für mich im enzyklopädischen Sinne nicht stimmig. Ich bin mir noch nicht schlüssig bzgl. der Arbeit am Artikel, meinem Verständnis nach eine größere Baustelle, die sich auf die drei von mir in der Abschnittsüberschrift genannten Begriffe bezieht. Vielleicht für ein Projekt geeignet?--Kira Mara Kari (Diskussion) 17:56, 5. Dez. 2019 (CET)
- Heute laut Dorsch deckungsgleich, historisch VT quasi breiter. Mach doch einfach mal, ggf genauer fragen. Aber besser auf der Artikeldisk Pinge mich mal an, je nachdem, wo du startest --Brainswiffer (Disk) 18:03, 5. Dez. 2019 (CET)
- Vielen Dank für die wertvollen Tipps. Da habe ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt, ich arbeite nicht mit "an" den o.g. Werken, sondern ich nutze sie selbst regelmäßig. Die synonyme Verwendung der Bezeichnungen "kognitive Therapie" und "kognitive Verhaltenstherapie" jedenfalls sowie der erwähnte Artikel [und damit auch die eingerichtete Weiterleitung] sind für mich im enzyklopädischen Sinne nicht stimmig. Ich bin mir noch nicht schlüssig bzgl. der Arbeit am Artikel, meinem Verständnis nach eine größere Baustelle, die sich auf die drei von mir in der Abschnittsüberschrift genannten Begriffe bezieht. Vielleicht für ein Projekt geeignet?--Kira Mara Kari (Diskussion) 17:56, 5. Dez. 2019 (CET)
Vandalismus der dissoziativen Identitätsstörung
Liebe Psychologie-Freunde ☺
der Artikel zur dissoziativen Identitätsstörung ist leider anhaltend von Vandalismus durch einen Benutzer betroffen. Dabei werden
- wiederholt reihenweise Änderungen rückgängig gemacht, jedoch nur eine einzelne davon bemängelt
- wiederholt Sätze mit Quellen „belegt“, die diesen Sätzen ausdrücklich widersprechen
- wiederholt behauptet, bestimmte Studien gäbe es nicht, obwohl sie bereits benannt wurden,
- und so weiter, dann schließlich
- auf /Halb/sperrung (nur angemeldete) des Artikels gewettet.
„Diskussionen“ verlaufen regelrecht absurd, es drängt sich das Gefühl auf, getrollt zu werden; ich komme mir vor, als spräche ich mit Trump: Gesagt wird, was passt, ob es stimmt oder nicht. Dennoch habe ich den Artikel innerhalb des letzten Jahres deutlich überarbeiten können (vorher, nachher), sehe mich nun jedoch wieder von einer taktischen Halbsperre entgegen, die mich als IP trifft, den Vandalen jedoch nicht. Die Redaktion Medizin versteht mein Problem zwar, hat jedoch keine Handlungsmotivation; womöglich ist der Artikel zu psychologisch. Daher möchte ich nur hier um Mitarbeit werben, denn seit Beginn meiner Arbeit ist es mein Wunsch, dass der Artikel lesenswert, vielleicht irgendwann exzellent ist. --92.195.137.27 22:55, 6. Jun. 2020 (CEST)
Artikel Psychodynamisches Coaching
Hallo Psychologen, die allgemeine QS ist sich nicht ganz klar darüber, ob es sich bei diesem Artikel um ein seriöses Konzept mit ordentlich Rezeption handelt oder um banalen Coachspam. Anders gesagt, ob der nächste Schritt die Fach-QS oder die LD sein sollte. Könnt Ihr mal gucken? --217.239.14.26 12:20, 31. Okt. 2020 (CET)
Bitte um Drittmeinung
Liebe Kollegen im Portal Psychologie, ich bitte um Drittmeinungen hier, es geht um diesen und die folgenden Abschnitte. Hinsichtlich der medizinischen Fragen besteht Konsens, es geht um etwas Psychologisches und eine gesellschaftlich relevante Sache bei der Gestaltung des Artikels. Da sich bisher nur einer aktiv beteiligt hat, der mich extra um Mitwirkung gebeten hatte, ist das zu einem unnötig langen Dialog geworden. Ich glaube, es gab ein Kommunikationsproblem.
Grüße Sciencia58 (Diskussion) 14:26, 28. Jan. 2021 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mirkur (Diskussion) 22:21, 3. Apr. 2022 (CEST)
Fiktosexualität/Fiktophilie
Guten Abend,
wäre die Erstellung eines Artikels über die Fiktosexualität bzw. Fiktophilie angemessen? Der Begriff umschreibt Menschen, die sich auf romantischer und sexueller Ebene zu fiktionalen Charakteren hingezogen fühlen. Auf Deutsch habe ich lediglich Artikel bei Spieletipps.de, Bild der Frau und W&V gefunden. Zudem gibt es eine kurze Definition in dem Online-Lexikon für Psychologie und Pädagogik von Werner Stangl (Link). Es gibt den japanischen Begriff Nijikon (二次コン, (en)), der den selben Begriff umschreibt. In den englischsprachigen Gefilden gibt es wesentlich mehr Belege, ein Artikel in der New York Post (Link, im Guardian (Link) sowie eine Analyse auf Frontiersin.com (Link). Ich habe die gleiche Frage im Portal:Homo- und Bisexualität sowie der Redaktion:Sexualität gestellt. Da ich mir aber nicht sicher bin, ob dies die richtigen Adressen für das Anliegen sind, will ich die Frage auch hier in die Runde werfen. --Goroth Redebedarf? :-) 20:06, 28. Apr. 2022 (CEST)
(Feier-)Tag der Psychologie bzw. der Psychologen/innen.
Wie es aussieht wird versucht ein „Tag der Psychologie“ zu etablieren. Aber so richtig fest scheint es noch nicht zu sein. Ich lasse auf jeden Fall mal die Notiz darüber hier falls sich da noch etwas ergibt. In den USA 1. März. [18]. In Österreich 12. Oktober. [19] In der Ukraine der 23. April.--Tobias ToMar Maier (Diskussion) 23:40, 18. Jun. 2022 (CEST)
Mit schönen Grüßen aus der allgemeinen QS: Hat hier zufällig irgendjemand Lust, aus diesem abgeworfenen Übersetzungsfragment einen Artikel zu machen? Der enWP-Artikel, aus dem das wohl stammt, ist als Grundlage leider auch fragwürdig, da mit dicken Bausteinen garniert. --217.239.7.109 01:00, 29. Jun. 2022 (CEST)
Direkte Übersetzung aus dem englischen von "Desire" und damit stark philosophisch geprägt. Gegenstand von Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Philosophie. Vielleicht könnt ihr euch da auch äußern, ist doch wohl in erster Linie ein psychologisches Thema.--Claude J (Diskussion) 08:04, 27. Aug. 2022 (CEST)
Minderwertigkeit (als Begriff)
Es gibt ein inhaltliches Problem mit der Weiterleitungsseite von „Minderwertigkeit“ direkt zu Minderwertigkeitskomplex, die m.E. am besten zu einer Begriffserklärungsseite umzubauen wäre (was ich technisch aber nicht selbst machen kann). – Diskussionsbeiträge darüber finden sich hier: Diskussion:Minderwertigkeit. --2A02:3030:810:EECC:584D:7CC7:5791:1ED2 00:06, 26. Feb. 2023 (CET)
- HINWEIS: Es hat sich hier leider bisher niemand dazu geäußert, aber vielleicht ist das auch gar nicht so schlimm, denn indessen haben wir in der → Diskussion beim Portal Recht einiges Interessantes zusammentragen können. Falls also von Eurer Seite noch Expertise hinzu käme, dann am besten dort anschließen, damit die Sache nicht auf mehreren Baustellen zerfasert. --2A02:3037:205:6FE1:F9A9:A040:DF1A:7768 05:04, 30. Mär. 2023 (CEST)
- Habe den Link zur Diskussion beim Portal Recht geändert, sie ist inzwischen archiviert (dort also abgeschlossen). --2A02:3030:81E:A6AD:20F1:80E7:9083:CA7F 20:25, 22. Apr. 2023 (CEST)
Mögt ihr mal einen Blick auf diesen Artikel und evtl. auch auf den damit zusammenhängenden Artikel Strategisch-Behaviorale Therapie werfen? Für beides scheint es außer von ihrem "Erfinder" (der beide Artikel auch selbst verfasst hat) keinerlei Literatur zu geben und vor allem keinerlei (dargestellte) Rezeption. --2003:C0:8F3C:4000:30A4:F524:3B5C:52AD 09:39, 4. Mär. 2023 (CET)
Kategorien
Benutzer:Groschenmacher ist erst seit diesem Monat angemeldet und hat noch keine Sichterrechte, legt aber schon massenhaft Kategorien an bzw. ändert Zuordnungen, und das ganz ohne auch nur den Ansatz einer Diskussion. Im Bereich der Psychologie war er besonders eifrig, siehe bes. die heute Nacht neu erstellte Kategorie:Psychologie nach Fachgebiet und die Einordnungen dort. Inzwischen ist er als Sperrumgehung entlarvt und gesperrt. Bitte überprüfen und zurücksetzen. --Zweioeltanks (Diskussion) 13:26, 28. Aug. 2023 (CEST)
Hallo,
die o.g. Person ist Psychologieprofessorin. Vielleicht kann hier jemand vom Fach die tatsächliche Relevanz als Wissenschaftlerin beurteilen. LA ist vom 21.09.2023. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 20:09, 21. Sep. 2023 (CEST)
Hallo Psychologen, mehrere Probleme mit diesem Artikel:
- Er ist zunächst mal als möglicherweise redundant zu Erinnerungsverfälschung markiert.
- Ich war dort über einen Satz gestolpert, der ein einhelliges Ergebnis in der Forschung voraussetzt und ein m.E. enzyklopädisch nicht zulässiges eigenes Fazit zieht, und zwar egal in welcher der beiden (inhaltlich diametral gegensätzlichen) Varianten. Siehe diesen Diskussionsabschnitt.
- Am schlimmsten jedoch ist die Artikeldisk. Dort werden irgendwelche Grabenkämpfe ausgetragen, und mindestens eine(r) der Teilnehmer(innen) klingt sehr nach (wo)man on a mission. Diese Grabenkämpfe schwappen natürlich auch in den Artikel rüber. Mangels Fachkenntnis kann und möchte ich mich da nicht weiter einmischen.
Vielleicht hat jemand Mut und Lust, sich da ins Getümmel zu stürzen. Gruß, --217.239.13.174 23:14, 14. Dez. 2023 (CET)
Hallo,
gibt es fachkundige Mitarbeiter, die beurteilen können wie etabliert der Begriff generell ist? --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:55, 25. Jan. 2024 (CET)
Liebe Kollegen, ich habe hier (Portal Diskussion:Soziologie#Zwei Artikel über "Stereotype") einen Thread gestartet, bei dem es um zwei aus meiner Sicht redundante Artikel geht, so wie im Allgemeinen um den Umgang mit einem Seminarprojekt eines psychologischen Instituts. Da ich selbst nicht sicher bin, wie man mit dem Artikel bzw. den Ergebnissen des Seminarprojekts umgehen sollte, lade ich zu einem Gedankenaustausch auf der verlinkten Diskussionsseite ein. Grüße --X2liro (Diskussion) 13:10, 6. Apr. 2024 (CEST)