Wikipedia:Redaktion Chemie/Archiv/2024/November
in der Einleitung ist von steigender Stabilität mit steigender Ordnungszahl die Rede. Andererseits ist die Verbindung mit der höchsten Ordnungszahl besonders instabil. Und die Referenz 5 gibt auch andere Werte an. Das sieht nach einer umgekehrten Ordnung aus. Aber auch nach TF. --176.2.78.235 06:18, 1. Nov. 2024 (CET)
- Weshalb steht der Artikel eigentlich nicht unter dem Lemma Thallium(III)-hydrid ? 162.23.30.48 09:18, 1. Nov. 2024 (CET)
- Ich habe es verschoben. Das mit der steigenden Stabilität war offenbar eine Fehlübersetzung aus en.WP, dort steht "decrease", also eindeutig abnehmend. --Orci Disk 11:02, 1. Nov. 2024 (CET)
Scheint beides erledigt.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anagkai (Diskussion) 18:37, 3. Nov. 2024 (CET)
Die (einzige) chemische Reaktion auf der Seite ist falsch. Links und rechts addieren nicht. --176.2.70.177 04:04, 3. Nov. 2024 (CET)
- Ist halt ne Redoxreaktion. Kann man auch einfach entfernen. Wenn man sie behält, müsste man das wohl mit Elektronen schreiben, da bei der elektrochemischen Reaktion nicht genau klar ist, was letzten Endes das Reduktionsmittel ist bzw. die Gegenelektrode. --Anagkai (Diskussion) 12:29, 3. Nov. 2024 (CET)
- Die Reaktionsgleichung ist summarisch, nicht stöchiometrisch angeben, kann man so machen. Entfernt sollte sie nicht werden. --Orci Disk 13:18, 3. Nov. 2024 (CET)
Ich hab die Reaktion ausgeglichen. --Anagkai (Diskussion) 18:37, 3. Nov. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anagkai (Diskussion) 18:37, 3. Nov. 2024 (CET)
Hi - müsst der Artikel nach der Hinterlegten CAS 136-85-6 nicht 6-Methyl-1H-benzotriazol heißen? Und bei "anderen Namen" in der Box verwirrt mich dann noch das 6-Methylbenzotriazol was nach CAS 5-Methylbenzotriazol wäre - Oder? --Calle Cool (Diskussion) 08:20, 4. Nov. 2024 (CET)
- Ah ich sehe gerade - Wenn man weitere Namen aufklappt ist alles richtig... --Calle Cool (Diskussion) 08:52, 4. Nov. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Calle Cool (Diskussion) 08:52, 4. Nov. 2024 (CET)
Die Löschdisk schlug QS vor. Hiermit angestoßen. --2A02:3038:200:D7D:EEED:200A:175F:5936 17:59, 4. Nov. 2024 (CET)
- Steht schon auf der QSC-Seite, wo es besser passt. Daher hier erl. --Orci Disk 22:46, 4. Nov. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Orci Disk 22:46, 4. Nov. 2024 (CET)
CAS-NR
Hätte mir jemand die CAS-Nr von Dioctadecylamin und Methyldioctadecylamin? Danke im Vorraus --Calle Cool (Diskussion) 20:56, 8. Nov. 2024 (CET)
- Dioctadecylamin: Q27261391 / CAS-Nr. 112-99-2
- Dioctadecylmethylamin: Q27254216 / CAS-Nr. 4088-22-6
- --NadirSH (Diskussion) 23:38, 8. Nov. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank --Calle Cool (Diskussion) 00:01, 9. Nov. 2024 (CET)
The discussion of the half life of fully ionised rhenium-187 is found in Bosch et al., Observation of Bound-State β− Decay of Fully Ionized 187Re: 187Re—187Os Cosmochronometry, Phys. Rev. Lett. 77, 5190 (1996).
Die Halbwertszeit ist nicht korrekt. Oder vielleicht doch? Bei diesem Isotop hängt die Halbwertszeit nämlich dramatisch von der Gestalt der Elektronenhülle, also auch der chemischen Verbindung, ab. Die Halbwertszeit kann zum Beispiel für den vollständig ionisierten Atomkern auf 33 Jahre sinken. --176.2.9.78 06:11, 9. Nov. 2024 (CET)
- Ich verstehe leider nicht, wieso das in der Redaktion Chemie diskutiert werden muss. Das wäre doch was für die Artikeldiskussion. Auch verstehe ich nicht worauf du hinaus willst.--Kreuz Elf (Diskussion) 12:57, 9. Nov. 2024 (CET)
- Nun, hier erreicht man nunmal mehr Leute. Zum anderen sehe ich da durchaus ein allgemeines Problem: Es existieren wohl unterschiedliche Halbwertszeiten, die in der Infobox untergebracht werden müssten. Meine Meinung dazu: Die ionisierte Form spielt wohl eine eher untergeordnete Rolle, auch wenn da wohl Methoden wie die oben genannte Cosmochronometrie dran hängen, weshalb ich das nicht in die Box, sondern in den Fließtext schreiben würde. Inspiration dafür könnte man aus dem Artikel Rhenium-Osmium-Chronometer nehmen. Gruß --Gimli21 (Diskussion) 13:24, 9. Nov. 2024 (CET)
- In die Infobox gehört bei den Halbwertszeiten die Werte, die in der neuesten Nubase-Veröffentlichung (das dürfte doi:10.1088/1674-1137/abddae sein) stehen, evtl. noch welche aus neueren Einzelveröffentlichungen, wenn Werte-Korrekturen festgestellt wurden. Spezielafälle wir vollständig ionisierte Atomkerne können -wie Gimli schreibt- im Text genannt werden. --Orci Disk 15:15, 9. Nov. 2024 (CET)
- Die Oxidationsstufe und die Koordination sind ja auch Änderungen an der Elektronenhülle. Wenn die Halbwertszeit sich im Extremfall um mehrere Zehnerpotenzen ändert, dann wird es wohl in geringerem Maße von der konkreten chemischen Substanz abhängig sein. Ich selbst habe die Quelle nicht gesehen, sondern nur das Zitat in einer sekundären Quelle, die aber nicht redaktionell geprüft wird. Deshalb denke ich, dass bei der Mehrheit der Verbindungen (da es sich dabei ja ausgerechnet um den Hauptbestandteil des vorkommenden Rheniums handelt) der angegebene Wert eben nicht stimmt. --176.2.9.78 15:49, 9. Nov. 2024 (CET)
- Nun, hier erreicht man nunmal mehr Leute. Zum anderen sehe ich da durchaus ein allgemeines Problem: Es existieren wohl unterschiedliche Halbwertszeiten, die in der Infobox untergebracht werden müssten. Meine Meinung dazu: Die ionisierte Form spielt wohl eine eher untergeordnete Rolle, auch wenn da wohl Methoden wie die oben genannte Cosmochronometrie dran hängen, weshalb ich das nicht in die Box, sondern in den Fließtext schreiben würde. Inspiration dafür könnte man aus dem Artikel Rhenium-Osmium-Chronometer nehmen. Gruß --Gimli21 (Diskussion) 13:24, 9. Nov. 2024 (CET)
- Wenn es um das Element Rhenium geht, dann gilt das für das Element mit einer Oxidationszahl von 0 und dieser Wert gehört in die Infobox. Wenn Verbindungen davon abweichen und das mit validen Quellen belegbar ist, dann gehört das in den Text, ggf. in ein Kapitel ===Abweichungen der Halbwertszeit von Nukliden in Abhängigkeit von der Oxidationszahl=== --Elrond (Diskussion) 16:11, 9. Nov. 2024 (CET)
- Der Artikel ist doi:10.1103/PhysRevLett.77.5190. Ein extra Überschrift halte ich für unnötig, das ganze kann unter "Isotope" abgehandelt werden. --Orci Disk 16:48, 9. Nov. 2024 (CET)
- Habe einen Satz dazu ergänzt, falls jemand da mehr Expertise hat, kann gerne ergänzt werden. Ich denke hier ist aber erledigt, oder? Gruß --Gimli21 (Diskussion) 11:56, 10. Nov. 2024 (CET)
- Der Artikel ist doi:10.1103/PhysRevLett.77.5190. Ein extra Überschrift halte ich für unnötig, das ganze kann unter "Isotope" abgehandelt werden. --Orci Disk 16:48, 9. Nov. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gimli21 (Diskussion) 11:56, 10. Nov. 2024 (CET)
CAS-Nummer
Kennt jemand die CAS-Nummer von Trioxo(η5-pentamethylcyclopentadienyl)rhenium? --Mister Pommeroy (Diskussion) 17:10, 11. Nov. 2024 (CET)
- Scifinder kennt sie. Sie lautet 90695-83-3. --Kreuz Elf (Diskussion) 17:58, 11. Nov. 2024 (CET)
- Perfekt, vielen Dank! --Mister Pommeroy (Diskussion) 18:14, 11. Nov. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mister Pommeroy (Diskussion) 18:14, 11. Nov. 2024 (CET)
Hi - kennt jemand die CAs von Nitrohexahydropyrol? --Calle Cool (Diskussion) 23:20, 11. Nov. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Calle Cool (Diskussion) 23:47, 11. Nov. 2024 (CET)
Der Artikel war so dünn das ich ihn zur Überarbeitung in meinen Benutzernamesraum verschoben haben. Ich suche jetzt mal nach den Einträgen der Datenbänke und einer GHS einstufung für die Chembox, über die Mithilfe beim Rest freue ich mich. Grüße --Zyirkon 18:21, 4. Nov. 2024 (CET)
- Der Artikel ist jetzt schonmal grob überarbeitet, jetzt ist noch zu klären, wie der Artikel heißen soll, Metaphedron analog zu Mephedron, 3-MMC oder 3-Methylmethcathinon(darunter findet man es im BtMG und analog zum Englischen Artikel)? Außerdem fehlt noch der Teil über die Pharmakologischen Eigenschaften, dort können wir ja mal evt. die Kollegen aus der Medizin bitten, uns zu helfen.
- Ich würde vorschlagen, das der Artikel dann wieder in den Artikelnamensraum zu verschieben, der Feinschliff kann dann auch dort gemacht werden. --Zyirkon 20:57, 6. Nov. 2024 (CET)
- Puh also irgendwie war Q17067265 ein Durcheinander... CAS ist das Hydroclorid, aber Chemspider ist 3-Methylmethcathinone... Bei der Pubchem ID ist 3-Methylmethcathinone drin wird aber die Hydrocloridcas genannt.. Anyway -> Ich hab nun versucht das gerade zu ziehen und das Objekt Q130999706 für das hydroclorid geöffnet. @Kreuz Elf: Vielleicht könntest Du die Obejkte auch nochmal anschauen. Das Hydroclorid ist bei CAS auch nicht öffentlich zugänglich... --Calle Cool (Diskussion) 21:29, 6. Nov. 2024 (CET)
- @Calle Cool Das Hydrochlorid ist frei zugänglich, die freie Base jedoch nicht. --Zyirkon 21:33, 6. Nov. 2024 (CET)
- Ups jetzt habe ich mich am schluss noch verschrieben... Base ist nicht frei zugänglich - genau...--Calle Cool (Diskussion) 21:41, 6. Nov. 2024 (CET)
- d:Q17067265 ist ok. --Kreuz Elf (Diskussion) 20:44, 7. Nov. 2024 (CET)
- Das andere passt auch. --Kreuz Elf (Diskussion) 20:46, 7. Nov. 2024 (CET)
- Perfekt, dann müssen wir nur noch klären, wie der Artikel heißen soll. Ich schreibe dazu mal was im Beitrag auf der Startseite der Redaktion Chemie. --Zyirkon 21:10, 7. Nov. 2024 (CET)
- Bitte nur hier zu dem Thema diskutieren und nicht die Diskussion verteilen und zerfasern. --Orci Disk 21:50, 7. Nov. 2024 (CET)
- So, ich habe den Artikel als Lemma Metaphedron wieder in den Artikelnamensraum verschoben. Den QS-Baustein würde ich noch drinne lassen, bsi die Pharmakologischen Eigenschaften drinne sind. Ich stelle dazu gerade mal eine Anfrage an die Mediziner. --Zyirkon 21:29, 8. Nov. 2024 (CET)
- Hallo Zyirkon. Danke für deine Arbeit. Wegen mir könntest du den Punkt hier aber schließen und das Banner entfernen. Pharmakologische Eigenschaften gehören nicht zu den "Pflichtparametern" in der RC Qualitätssicherung. So wie ich das sehe erfüllt der Artikel unsere Standards. LG --Kreuz Elf (Diskussion) 07:40, 9. Nov. 2024 (CET)
- Grüß dich, der Banner ist nun entfernt. --Zyirkon 11:10, 9. Nov. 2024 (CET)
- Hallo Zyirkon. Danke für deine Arbeit. Wegen mir könntest du den Punkt hier aber schließen und das Banner entfernen. Pharmakologische Eigenschaften gehören nicht zu den "Pflichtparametern" in der RC Qualitätssicherung. So wie ich das sehe erfüllt der Artikel unsere Standards. LG --Kreuz Elf (Diskussion) 07:40, 9. Nov. 2024 (CET)
- So, ich habe den Artikel als Lemma Metaphedron wieder in den Artikelnamensraum verschoben. Den QS-Baustein würde ich noch drinne lassen, bsi die Pharmakologischen Eigenschaften drinne sind. Ich stelle dazu gerade mal eine Anfrage an die Mediziner. --Zyirkon 21:29, 8. Nov. 2024 (CET)
- Bitte nur hier zu dem Thema diskutieren und nicht die Diskussion verteilen und zerfasern. --Orci Disk 21:50, 7. Nov. 2024 (CET)
- Perfekt, dann müssen wir nur noch klären, wie der Artikel heißen soll. Ich schreibe dazu mal was im Beitrag auf der Startseite der Redaktion Chemie. --Zyirkon 21:10, 7. Nov. 2024 (CET)
- Ups jetzt habe ich mich am schluss noch verschrieben... Base ist nicht frei zugänglich - genau...--Calle Cool (Diskussion) 21:41, 6. Nov. 2024 (CET)
- @Calle Cool Das Hydrochlorid ist frei zugänglich, die freie Base jedoch nicht. --Zyirkon 21:33, 6. Nov. 2024 (CET)
- Puh also irgendwie war Q17067265 ein Durcheinander... CAS ist das Hydroclorid, aber Chemspider ist 3-Methylmethcathinone... Bei der Pubchem ID ist 3-Methylmethcathinone drin wird aber die Hydrocloridcas genannt.. Anyway -> Ich hab nun versucht das gerade zu ziehen und das Objekt Q130999706 für das hydroclorid geöffnet. @Kreuz Elf: Vielleicht könntest Du die Obejkte auch nochmal anschauen. Das Hydroclorid ist bei CAS auch nicht öffentlich zugänglich... --Calle Cool (Diskussion) 21:29, 6. Nov. 2024 (CET)
Die Synthese-Grafik entspricht nicht den Standards der deutschen Wiki. 194.230.146.39 07:33, 10. Nov. 2024 (CET)
- Und bei der Struktur in der Box verdeckt ein H (bei NH) die Bindung. 194.230.147.31 07:29, 11. Nov. 2024 (CET)
- Ist nun angepasst. --NadirSH (Diskussion) 17:57, 11. Nov. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --NadirSH (Diskussion) 17:57, 11. Nov. 2024 (CET)
Hi - kennt jemand die CAs von Tetracyclohexylzinn und Dicyclohexylzinndichlorid? --Calle Cool (Diskussion) 00:25, 12. Nov. 2024 (CET)
- Hi Calle, in deiner Reihenfolge: 1449-55-4, 3342-69-6. --Kreuz Elf (Diskussion) 06:49, 12. Nov. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guten Morgen + Vielen Dank --Calle Cool (Diskussion) 07:44, 12. Nov. 2024 (CET)
Hätte mir jemand die CAs für N-Nitroso-n-butyl-N-(4-hydroxybutyl)amin und für Dibutylhydrazin? Grüße --Calle Cool (Diskussion) 20:30, 13. Nov. 2024 (CET)
- 3817-11-6, 7422-80-2 --Anagkai (Diskussion) 20:35, 13. Nov. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank --Calle Cool (Diskussion) 21:24, 13. Nov. 2024 (CET)
Hätte mir jemand die CAS für Phosphitozonid? Vielen lieben Dank --Calle Cool (Diskussion) 11:33, 14. Nov. 2024 (CET)
- Hallo Calle. DAS eine Phosphitozonid gibt es nicht. Aber wegen dem verlinkten Artikel meinst du wohl 4-Ethyl-1-phospha-2,6,7-trioxabicyclo[2.2.2]octanozonid. Das hat die CAS Nr. 58594-17-5 --Kreuz Elf (Diskussion) 11:52, 14. Nov. 2024 (CET)
- @Kreuz Elf:Ja genau - Danke -> deshalb habe ich es verlinkt. Ich hab es mal als Substanzinfo eingefügt. Grüße --Calle Cool (Diskussion) 07:33, 15. Nov. 2024 (CET)
- Immer wieder gern. --Kreuz Elf (Diskussion) 09:19, 15. Nov. 2024 (CET)
- @Kreuz Elf:Ja genau - Danke -> deshalb habe ich es verlinkt. Ich hab es mal als Substanzinfo eingefügt. Grüße --Calle Cool (Diskussion) 07:33, 15. Nov. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kreuz Elf (Diskussion) 09:19, 15. Nov. 2024 (CET)
Hi - hätte jemand die Cas für Triethylbleibromid? --Calle Cool (Diskussion) 13:25, 15. Nov. 2024 (CET)
- 41141-89-3
- Plumbane, bromotriethyl- (9CI, ACI)
- Canonical SMILES
- Br[Pb](CC)(CC)CC
- InChI
- InChI=1S/3C2H5.BrH.Pb/c3*1-2;;/h3*1H2,2H3;1H;/q;;;;+1/p-1
- InChI Key
- RLEMIFPVSKAYPE-UHFFFAOYSA-M
- 4 Other Names for this Substance
- Bromotriethylplumbane (ACI)
- Lead, bromotriethyl- (7CI)
- Triethyllead bromide (6CI)
- NSC 203276 --Elrond (Diskussion) 15:06, 15. Nov. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank --Calle Cool (Diskussion) 15:25, 15. Nov. 2024 (CET)
Hi, gibt es eine CAS für 2-Amino-3-hydroxypropansäure? --Calle Cool (Diskussion) 22:59, 15. Nov. 2024 (CET)
- siehe Serin --Gimli21 (Diskussion) 07:06, 16. Nov. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke für den Hinweis --Calle Cool (Diskussion) 08:16, 16. Nov. 2024 (CET)
Hi - hätte jemand die CAS für Macarpin, Cheilanthifolin und d-Tetrahydrocoptisin? --Calle Cool (Diskussion) 10:41, 17. Nov. 2024 (CET)
- 23594-80-1, 483-44-3 Wie kommst du auf das dritte? Das steht in dem Artikel doch gar nicht? --Anagkai (Diskussion) 11:01, 17. Nov. 2024 (CET)
- Himmm mit CAS 483-44-3 gibt es Q105166168 (Cheilanthifoline) und Q15410880 ((S)-cheilanthifoline). Ich denke Q105166168 passt besser zur Cas -> Oder? Wegen d-Tetrahydrocoptisin. Q27102969 ist ja s bzw. (-)-Tetrahydrocoptisin. Dann sollte es ja noch ein (+)-Tetrahydrocoptisin geben. Oder habe ich jetzt verwechselt und das d steht für (-)? --Calle Cool (Diskussion) 13:55, 17. Nov. 2024 (CET)
- Cheilanthi: Die CAS ist für das S-Isomer. Für unspezifisch gibt es 41431-80-5. Am besten auf Wikidata gleich korrigieren.
- Tetra: S gehört zu R und D zu L, erstere sind normalerweise zu bevorzugen, letztere werden hauptsächlich bei Aminosäuren und Kohlenhydraten verwendet. Für das R gibt es die CAS 2884-83-5. Das natürliche ist aber wohl S, da es zum R sehr viel weniger Literatur gibt. --Anagkai (Diskussion) 14:03, 17. Nov. 2024 (CET)
- Himmm mit CAS 483-44-3 gibt es Q105166168 (Cheilanthifoline) und Q15410880 ((S)-cheilanthifoline). Ich denke Q105166168 passt besser zur Cas -> Oder? Wegen d-Tetrahydrocoptisin. Q27102969 ist ja s bzw. (-)-Tetrahydrocoptisin. Dann sollte es ja noch ein (+)-Tetrahydrocoptisin geben. Oder habe ich jetzt verwechselt und das d steht für (-)? --Calle Cool (Diskussion) 13:55, 17. Nov. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke fürs nachschauen --Calle Cool (Diskussion) 18:02, 17. Nov. 2024 (CET)
Hätte jemand die CAS von 2-Chlor-1-diethylaminoethan? --Calle Cool (Diskussion) 23:02, 18. Nov. 2024 (CET)
- 100-35-6 --Anagkai (Diskussion) 08:45, 19. Nov. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank --Calle Cool (Diskussion) 08:54, 19. Nov. 2024 (CET)
Hätte jemand die Cas von Tricarbonylcyclopentadienylchromhydrid und Nitrosylligand? --Calle Cool (Diskussion) 23:12, 18. Nov. 2024 (CET)
- Computer ist schon aus. Nitrosylligand ist aber einfach Stickstoffmonoxid. Da bräuchte man einen Artikel zu Nitrosylkomplexen, keine Substanzinfo. --Anagkai (Diskussion) 23:48, 18. Nov. 2024 (CET)
- Das Chrom ist 36495-37-1 --Anagkai (Diskussion) 08:48, 19. Nov. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank --Calle Cool (Diskussion) 09:00, 19. Nov. 2024 (CET)
Hi - Passt die CAS 55962-05-5 für N-Tosyliminoiodbenzol? --Calle Cool (Diskussion) 11:40, 19. Nov. 2024 (CET)
- Ja. --Anagkai (Diskussion) 13:35, 19. Nov. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Perfekt - Danke für die Bestätigung --Calle Cool (Diskussion) 14:33, 19. Nov. 2024 (CET)
Welche CAs hat eigentlich Lanthanoxidchlorid? 1312-81-8? --Calle Cool (Diskussion) 11:56, 19. Nov. 2024 (CET)
- 13759-25-6 --Anagkai (Diskussion) 13:38, 19. Nov. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank --Calle Cool (Diskussion) 14:33, 19. Nov. 2024 (CET)
Übertrag von Diskussionsseite auf Wunsch. --Mister Pommeroy (Diskussion) 18:54, 20. Nov. 2024 (CET)
Kleinigkeit: Beim ATC-Code in der Infobox fiel mir auf, dass die URLs vorlagenseitig erstellt werden, diese aber zu einem Redirect führen. Beispiel A12CA01:
https://www.whocc.no/atc_ddd_index/?code=A12CA01
– Templatelinkhttps://atcddd.fhi.no/atc_ddd_index/?code=A12CA01
– aufgelöster Link
Ich hätte es direkt geändert. Da sich die Änderung aber auf die Infobox auswirkt und Änderung dort nicht gern gesehen werden, gebe ich das an die Fachleute hier weiter. —ďóđõ (đìŝķ) 16:59, 20. Nov. 2024 (CET)
- geändert. Danke für den Hinweis.--Mabschaaf 19:05, 20. Nov. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 19:05, 20. Nov. 2024 (CET)
Hi - kennt jemand die CAs von 4-Methyl-6-hydroxy-2-pyron? --Calle Cool (Diskussion) 21:30, 20. Nov. 2024 (CET)
- 67116-20-5 sollte es sein --Elrond (Diskussion) 22:33, 20. Nov. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank --Calle Cool (Diskussion) 00:27, 21. Nov. 2024 (CET)
Kennt jemand die CAS für Methylacrolein und Isobutenacetat? --Calle Cool (Diskussion) 07:59, 21. Nov. 2024 (CET)
- Isobutenchlorid sollte Isobutenylchlorid heißen (s. 3-Chlor-2-methylpropen). Methylacrolein ist Methacrolein. Isobutenacetat sollte Isobutenylacetat heißen (820-71-3). --Anagkai (Diskussion) 08:42, 21. Nov. 2024 (CET)
- Also ich hab dann Isobutenchlorid auf 3-Chlor-2-methylpropen verlinkt. Allerding stehen weder der Begriff Isobutenylchlorid noch Isobutenchlorid im Zielartikel. Müssen die noch unter "Anderer Name" eingefügt werden?--Calle Cool (Diskussion) 09:07, 21. Nov. 2024 (CET)
- Auf das "Isobutenchlorid" würde ich komplett verzichten. Man weiß zwar, was gemeint ist, aber korrekt ist die Bezeichnung m. E. nicht. --Anagkai (Diskussion) 09:25, 21. Nov. 2024 (CET)
- Da wir auch indirekt gerade über 3-Chlor-2-methylpropen reden -> Was ist eigentlich die CAS von 2-Methylepichlorhydrin?--Calle Cool (Diskussion) 09:48, 21. Nov. 2024 (CET)
- 598-09-4 --Anagkai (Diskussion) 10:04, 21. Nov. 2024 (CET)
- Da wir auch indirekt gerade über 3-Chlor-2-methylpropen reden -> Was ist eigentlich die CAS von 2-Methylepichlorhydrin?--Calle Cool (Diskussion) 09:48, 21. Nov. 2024 (CET)
- Auf das "Isobutenchlorid" würde ich komplett verzichten. Man weiß zwar, was gemeint ist, aber korrekt ist die Bezeichnung m. E. nicht. --Anagkai (Diskussion) 09:25, 21. Nov. 2024 (CET)
- Also ich hab dann Isobutenchlorid auf 3-Chlor-2-methylpropen verlinkt. Allerding stehen weder der Begriff Isobutenylchlorid noch Isobutenchlorid im Zielartikel. Müssen die noch unter "Anderer Name" eingefügt werden?--Calle Cool (Diskussion) 09:07, 21. Nov. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank --Calle Cool (Diskussion) 10:28, 21. Nov. 2024 (CET)
In der Chembox wird 550 Grad als Zersetzungstemperatur angegeben. Der Beleg ist eine GBS. Aber auf der angegebenen Seite kann maximal die CAS belegt werden, weil es mitten in eine Tabelle von CAS-Nummern verweist. Wegen der vielen Wikipedia-besucher ist die konkrete Stelle gesperrt, so dass ich noch nicht einmal die CAS verifizieren könnte. --176.2.70.177 02:11, 3. Nov. 2024 (CET)
- Der Beleg ist das Buch, der Google-Book-Link ist nur zusätzlich, den kann man auch entfernen. Der Wert stimmt jedenfalls, in meiner älteren CRC-Handbook-Ausgabe steht er drin (85. Auflage, Seite 4-79). --Orci Disk 13:11, 3. Nov. 2024 (CET)
Hab es auch noch mal in der auf Google Books verfügbaren Version nachgelesen. Da steht > 500 °C, genau wie in der Box. --Anagkai (Diskussion) 18:37, 3. Nov. 2024 (CET)
- Die Seite ist mit 101 in der Referenz angegeben. Hier geht es aber um die Seiten 4 bis 79, wenn ich die Angabe oben richtig interpretiert habe. Es kann aber auch die Seite 79 im Teil 4 (Kapitel?) sein. Jedenfalls ganz woanders. --176.3.75.14 19:27, 3. Nov. 2024 (CET)
- Ich habe jetzt nachgesehen, keine Angabe stimmt. Die richtige Seitennummer ist die 82.
- --176.4.242.5 17:40, 5. Nov. 2024 (CET)
- Ich hab jetzt mal die Seitennummer auf 82 korrigiert. So passt es auch zum Google Link.Rjh (Diskussion) 11:23, 22. Nov. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rjh (Diskussion) 11:23, 22. Nov. 2024 (CET)
Kennt jemand die CAS von 4-Vinyl-1,3-dioxolan-3-on, (S)-3,4-Dihydroxy-1-buten und (R)-3,4-Dihydroxy-1-buten? --Calle Cool (Diskussion) 23:46, 21. Nov. 2024 (CET)
- R hast du ja schon gefunden. S ist 62214-39-5. Vinyl ist 4427-96-7. --Anagkai (Diskussion) 10:29, 22. Nov. 2024 (CET)
- @Anagkai: Wegen der Vinyl-CAs bist Dir sicher? Dann ist 4-Vinyl-1,3-dioxolan-3-on aus dem Artikel das selbe wie 4-Vinyl-1,3-dioxolan-2-on was in der CAS-Steht?!
- Hab ich nicht gesehen, ist aber ein Typo im Artikel. 1,3 heißt, wo die O im Ring sind, da kann das Keton nicht an die gleiche Position. Ich war aber sowieso nach der Optik gegangen und hab mir überlegt, mit welchem Namen man das gut findet. --Anagkai (Diskussion) 10:58, 22. Nov. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Habs geändert --Calle Cool (Diskussion) 11:41, 22. Nov. 2024 (CET)
Hi - hätte jemand die CAS von 2-Sulfanylbernsteinsäurediethylester? --Calle Cool (Diskussion) 00:05, 22. Nov. 2024 (CET)
- 23060-14-2 --Anagkai (Diskussion) 10:31, 22. Nov. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke --Calle Cool (Diskussion) 10:35, 22. Nov. 2024 (CET)
Gibt es für 2-Methyl-4,4-bis(chlormethyl)pent-1-en auch eine CAS? --Calle Cool (Diskussion) 21:25, 23. Nov. 2024 (CET)
- 38696-17-2 --Anagkai (Diskussion) 21:54, 23. Nov. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank --Calle Cool (Diskussion) 22:45, 23. Nov. 2024 (CET)
Hat jemand die CAS von 3-Keto-1,5-pentandialdehyd? --Calle Cool (Diskussion) 21:23, 23. Nov. 2024 (CET)
- 57011-17-3. Da du durch die Kategorie durchgegangen bist und die meisten Artikel angeschaut hast, hab ich mal geschaut, was noch fehlt. Hellebrigenin (in Hellebrin): 465-90-7 und 6-Methoxymellein (in Isocumarin): 13410-15-6. --Anagkai (Diskussion) 21:52, 23. Nov. 2024 (CET)
- @Anagkai bzüglich Hellebrigenin: d:Q76085451 oder d:Q27117460?--Calle Cool (Diskussion) 22:54, 23. Nov. 2024 (CET)
- Das 460er ist ja eine "group of stereoisomers". Da die natürliche Verbindung nur ein bestimmtes Stereoisomer ist, zu dem auch die genannte CAS gehört, sollte bei dem 460er die CAS raus und das 451er genommen werden. --Anagkai (Diskussion) 22:58, 23. Nov. 2024 (CET)
- Oh übersehen - Danke fürs nachschauen.--Calle Cool (Diskussion) 09:18, 24. Nov. 2024 (CET)
- Das 460er ist ja eine "group of stereoisomers". Da die natürliche Verbindung nur ein bestimmtes Stereoisomer ist, zu dem auch die genannte CAS gehört, sollte bei dem 460er die CAS raus und das 451er genommen werden. --Anagkai (Diskussion) 22:58, 23. Nov. 2024 (CET)
- @Anagkai bzüglich Hellebrigenin: d:Q76085451 oder d:Q27117460?--Calle Cool (Diskussion) 22:54, 23. Nov. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Calle Cool (Diskussion) 09:17, 24. Nov. 2024 (CET)
Hi welche CAS hat 5-Methylhomophthalsäureanhydrid? ChatGPT schlägt 7458-59-1 vor. perplexity sagt es gibt keine. Stimmt 7458-59-1? --Calle Cool (Diskussion) 21:09, 24. Nov. 2024 (CET)
- Zu ChatGPT / Perplexity siehe oben. 84944-47-8 --Anagkai (Diskussion) 09:03, 25. Nov. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank --Calle Cool (Diskussion) 09:34, 25. Nov. 2024 (CET)
Welche Cas hat eigentlich 1,3,5-Triacetylbenzoltrioxims, 1,3,5-trihydroxyphenol, 1,3,5-trihydroxycyclohexane und Benzol-1,3,5-tricarbonsäuretriamid? --Calle Cool (Diskussion) 22:05, 24. Nov. 2024 (CET)
- Ich hatte angefangen, zu sammeln, und ein paar von denen schon rausgesucht, siehe Benutzer:Anagkai/Substanzinfos2. --Anagkai (Diskussion) 22:16, 24. Nov. 2024 (CET)
- @Anagkai: Die 3 find ich nicht in deiner Liste: Benzol-1,3,5-tricarbonsäuretriamid, 1,3,5-Triacetylbenzoltrioxims, 1,3,5-trihydroxyphenol
und bei 1,3,5-trihydroxycyclohexane hast Du 2 CAS in deiner Liste..--Calle Cool (Diskussion) 08:01, 25. Nov. 2024 (CET)- Ich beende das hier mal und hab die Fehlenden auch in die Liste eingetragen... --Calle Cool (Diskussion) 08:04, 25. Nov. 2024 (CET)
- @Calle Cool Die ausgewählte CAS ist die richtige. --Anagkai (Diskussion) 08:33, 25. Nov. 2024 (CET)
- Ich beende das hier mal und hab die Fehlenden auch in die Liste eingetragen... --Calle Cool (Diskussion) 08:04, 25. Nov. 2024 (CET)
- @Anagkai: Die 3 find ich nicht in deiner Liste: Benzol-1,3,5-tricarbonsäuretriamid, 1,3,5-Triacetylbenzoltrioxims, 1,3,5-trihydroxyphenol
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Calle Cool (Diskussion) 08:04, 25. Nov. 2024 (CET)
Haben (R)-2-Propylheptanol und (S)-2-Propylheptanol eine CAS-Nr? --Calle Cool (Diskussion) 21:52, 23. Nov. 2024 (CET)
- 3000-92-8 und 2751959-29-0. --Anagkai (Diskussion) 21:58, 23. Nov. 2024 (CET)
- @Anagkai: Bist Du Dir mit den 2 Nummern sicher? 3000-92-8 = C10H22O und 2751959-29-0 = C4H6Br2O2 -> Müssten die 2 nicht die gleichen Summenformeln haben?--Calle Cool (Diskussion) 11:14, 25. Nov. 2024 (CET)
- Die Nummern sind korrekt, hab ich noch mal geprüft. Die zweite Summenformel ist aber falsch. Wo ist die her? --Anagkai (Diskussion) 11:51, 25. Nov. 2024 (CET)
- @Anagkai: Benutzer_Diskussion:Elrond#CAS_2751959-29-0--Calle Cool (Diskussion) 12:05, 25. Nov. 2024 (CET)
- Ich hab es doppelt geprüft, vllt sollte er auch noch mal schauen, dass das alles passt. --Anagkai (Diskussion) 12:17, 25. Nov. 2024 (CET)
- Alles klar --Calle Cool (Diskussion) 12:24, 25. Nov. 2024 (CET)
- Ich hab es doppelt geprüft, vllt sollte er auch noch mal schauen, dass das alles passt. --Anagkai (Diskussion) 12:17, 25. Nov. 2024 (CET)
- @Anagkai: Benutzer_Diskussion:Elrond#CAS_2751959-29-0--Calle Cool (Diskussion) 12:05, 25. Nov. 2024 (CET)
- Die Nummern sind korrekt, hab ich noch mal geprüft. Die zweite Summenformel ist aber falsch. Wo ist die her? --Anagkai (Diskussion) 11:51, 25. Nov. 2024 (CET)
- @Anagkai: Bist Du Dir mit den 2 Nummern sicher? 3000-92-8 = C10H22O und 2751959-29-0 = C4H6Br2O2 -> Müssten die 2 nicht die gleichen Summenformeln haben?--Calle Cool (Diskussion) 11:14, 25. Nov. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Calle Cool (Diskussion) 12:24, 25. Nov. 2024 (CET)
Hätte jemand die CAS von 2-Propylanisol und o-n-Propylphenetol? --Calle Cool (Diskussion) 23:15, 23. Nov. 2024 (CET)
- Propylanisol 13629-73-7. Das andere hab ich beim schnellen Handydaddeln nicht gefunden und der Computer ist schon aus. --Anagkai (Diskussion) 23:27, 23. Nov. 2024 (CET)
- Tach zusammen! Beim schnellen Testen hat Perplexity AI die richtige CAS ausgegeben, die auch @Anagkai herausgefunden hat. Nur so zur Info, natürlich muss man es dann nochmal überprüfen, aber man spart sich halt die Nachfrage hier und Perplexity ist in vielen Fällen zuverlässig. Lg. --Wienerschmäh • Disk 06:18, 24. Nov. 2024 (CET)
- @Wienerschmäh Ja, Perplexity ist ziemlich gut. Man muss aber selbstverständlich nach kontrollieren und muss auch wissen, wie die gesuchte Verbindung aussieht. Und vermutlich funktioniert es auch nur für die einfacheren Fälle. --Anagkai (Diskussion) 07:21, 24. Nov. 2024 (CET)
- Tach zusammen! Beim schnellen Testen hat Perplexity AI die richtige CAS ausgegeben, die auch @Anagkai herausgefunden hat. Nur so zur Info, natürlich muss man es dann nochmal überprüfen, aber man spart sich halt die Nachfrage hier und Perplexity ist in vielen Fällen zuverlässig. Lg. --Wienerschmäh • Disk 06:18, 24. Nov. 2024 (CET)
- Hallo Calle. Für o-(n-Propyl)phenetol ist die CAS Nummer 101144-90-5. --Kreuz Elf (Diskussion) 07:43, 24. Nov. 2024 (CET)
- Welches ist eigentlich das richtige PubChem-Object?--Calle Cool (Diskussion) 09:13, 24. Nov. 2024 (CET)
- Das 871er hat die richtige Struktur. Das o heißt, dass zwei Substituenten nebeneinander am Ring sind. Die mit nur einem Substituenten fallen also raus. Da wurde wohl ziemlicher Blödsinn angestellt. Allerdings sind alle drei Einträge "legacy" also nicht mehr valide. Das erkennst du am gelben Rand, wenn du sie öffnest. --Anagkai (Diskussion) 10:15, 24. Nov. 2024 (CET)
- Demnach ist 12406281 das die richtige CID?! oder?--Calle Cool (Diskussion) 10:22, 24. Nov. 2024 (CET)
- Das 871er hat die richtige Struktur. Das o heißt, dass zwei Substituenten nebeneinander am Ring sind. Die mit nur einem Substituenten fallen also raus. Da wurde wohl ziemlicher Blödsinn angestellt. Allerdings sind alle drei Einträge "legacy" also nicht mehr valide. Das erkennst du am gelben Rand, wenn du sie öffnest. --Anagkai (Diskussion) 10:15, 24. Nov. 2024 (CET)
- Welches ist eigentlich das richtige PubChem-Object?--Calle Cool (Diskussion) 09:13, 24. Nov. 2024 (CET)
Noch ein kleiner FunFact: ChatGPT sagt: Die CAS-Nummer von O-(n-Propyl)phenetol lautet 104-23-4.
Klingt sehr selbstsicher...--Calle Cool (Diskussion) 11:28, 24. Nov. 2024 (CET)
- Nachchecken muss man es, klar. Ich dachte, es wäre vielleicht ein Tool, dass die Arbeit der Nachfrage (und warten auf eine Antwort) sparen könnte! War gut gemeint! Lg! --Wienerschmäh • Disk 13:09, 24. Nov. 2024 (CET)
- Off topic: ich habe mir gerade interessehalber mal die CAS 104-23-4 angeschaut; ist die Zeichnung der N=N-Doppelbindung nur ein Zeichenfehler oder hat das irgendeine Bedeutung? --Mister Pommeroy (Diskussion) 15:42, 24. Nov. 2024 (CET)
- Das beudeutet unspezifizierte Stereochemie. Wie die Wellenlinie für R/S. --Anagkai (Diskussion) 18:03, 24. Nov. 2024 (CET)
- Mister Pommeroy: Siehe auch Datei:Double bonds of unspecified configuration.svg --NadirSH (Diskussion) 18:50, 25. Nov. 2024 (CET)
- Ok, danke für die Info. Diese X-Bindung war mir bislang noch nicht über den Weg gelaufen. --Mister Pommeroy (Diskussion) 19:31, 25. Nov. 2024 (CET)
- Mister Pommeroy: Siehe auch Datei:Double bonds of unspecified configuration.svg --NadirSH (Diskussion) 18:50, 25. Nov. 2024 (CET)
- Das beudeutet unspezifizierte Stereochemie. Wie die Wellenlinie für R/S. --Anagkai (Diskussion) 18:03, 24. Nov. 2024 (CET)
- Off topic: ich habe mir gerade interessehalber mal die CAS 104-23-4 angeschaut; ist die Zeichnung der N=N-Doppelbindung nur ein Zeichenfehler oder hat das irgendeine Bedeutung? --Mister Pommeroy (Diskussion) 15:42, 24. Nov. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Soweit ich es überblicke ist das hier nun auch erledigt --Calle Cool (Diskussion) 13:05, 26. Nov. 2024 (CET)
Hat die tetramere Desoxycholsäure (LHTD4) auch eine CAS-NR? --Calle Cool (Diskussion) 20:14, 24. Nov. 2024 (CET)
- ChatGPT sagt 305-35-3 oder 1261661-70-5... Je nach dem wie man frägt... Stimmt da was? Perplexity sagt wieder es gibt keine...--Calle Cool (Diskussion) 22:06, 24. Nov. 2024 (CET)
- ChatGPT ist dafür vollkommen ungeeignet. Bei den Zahlen stimmt noch nicht mal die Prüfziffer. Wenn Perplexity sagt, es gibt keine, heißt das halt, dass es nicht ganz einfach ist. --Anagkai (Diskussion) 08:54, 25. Nov. 2024 (CET)
- Ich bin mir nicht sicher ob für sowas überhaupt CAS-Nummern vergeben werden. --Kreuz Elf (Diskussion) 20:53, 27. Nov. 2024 (CET)
- Dann schließe ich mal den Punkt hier. Danke euch fürs Nachschauen.--Calle Cool (Diskussion) 23:22, 27. Nov. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Calle Cool (Diskussion) 23:22, 27. Nov. 2024 (CET)
Hat jemand die Quellen zur Herstellung zur Hand? Das mit der siedenden Schwefelsäure kommt mir komisch vor. Vllt ist wässrige Schwefelsäure gemeint, aber das sollte dann auch drin stehen. --Anagkai (Diskussion) 20:07, 26. Nov. 2024 (CET)
- Ich denke da habe ich einen Übersetzungsfehler eingebaut, in der Englischen Version steht
Ethyl sulfate can be produced in a laboratory setting by reacting ethanol with sulfuric acid under a gentle boil, while keeping the reaction below 140 °C.
. Also wohl bei einer Temperatur von 80 °C, der Siedetemperatur von EtOH, das ist jetzt aber mehr Theoriefindung. --Zyirkon 20:36, 26. Nov. 2024 (CET)- Da wird es eher keine 80 °C geben. Siehe z.B. Das Zeug wird also unter gelindem Sieden durch Reaktion von H2SO4 mit Ethanol hergestellt, wobei die Temperatur unter 140 °C gehalten werden muss. --Elrond (Diskussion) 08:08, 27. Nov. 2024 (CET)
- Ich habe das siedend gelöscht - die Angabe mit T < 140 °C sollte ausreichend sein. --NadirSH (Diskussion) 14:48, 27. Nov. 2024 (CET)
- Das dürfte wohl die einfachste Lösung sein.
- Ich habe das siedend gelöscht - die Angabe mit T < 140 °C sollte ausreichend sein. --NadirSH (Diskussion) 14:48, 27. Nov. 2024 (CET)
- Da wird es eher keine 80 °C geben. Siehe z.B. Das Zeug wird also unter gelindem Sieden durch Reaktion von H2SO4 mit Ethanol hergestellt, wobei die Temperatur unter 140 °C gehalten werden muss. --Elrond (Diskussion) 08:08, 27. Nov. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zyirkon 20:41, 27. Nov. 2024 (CET) --Zyirkon 20:41, 27. Nov. 2024 (CET)
Hi kennt jemand die CAS für 3,4-Dihydroxybutanoat, 3,4-Dihydroxybutanmalat und (–)-γ-Amino-8-hydroxybuttersäure? --Calle Cool (Diskussion) 09:02, 28. Nov. 2024 (CET)
- Die ersten beiden Namen sind unvollständig, das sind nur Anionen. Der dritte ist unsinnig, weil Buttersäure nur 4 Kohlenstoffatome hat. Vermutlich ein Tippfehler. Da müsste man noch mal in die Originalquelle schauen. --Anagkai (Diskussion) 09:22, 28. Nov. 2024 (CET)
- @Anagkai: Bezüglich dem dritten, würde 7013-07-2 passen? Siehe auch en:γ-Amino-β-hydroxybutyric acid - Da wird zumindest die Abkürzung verwendet...--Calle Cool (Diskussion) 09:54, 28. Nov. 2024 (CET)
- Ja, sehe gerade, dass da eine Acht statt einem Beta steht. Die Verbindung ist aber richtig. --Anagkai (Diskussion) 10:01, 28. Nov. 2024 (CET)
- -8- statt -β- sieht nach typischem OCR-Fehler aus.--Mabschaaf 19:56, 28. Nov. 2024 (CET)
- Ja, sehe gerade, dass da eine Acht statt einem Beta steht. Die Verbindung ist aber richtig. --Anagkai (Diskussion) 10:01, 28. Nov. 2024 (CET)
- @Anagkai: Bezüglich dem dritten, würde 7013-07-2 passen? Siehe auch en:γ-Amino-β-hydroxybutyric acid - Da wird zumindest die Abkürzung verwendet...--Calle Cool (Diskussion) 09:54, 28. Nov. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Calle Cool (Diskussion) 07:48, 30. Nov. 2024 (CET)
Perfluornonyl
Hat Perfluornonyl eine CAS-Nummer? --Calle Cool (Diskussion) 12:43, 20. Nov. 2024 (CET)
- Möglich. Allerdings ist perfluoronyl kein abgeschlossenes Molekül. Da müsste man noch mal überlegen, wie man die Monomere abgibt. --Anagkai (Diskussion) 13:03, 20. Nov. 2024 (CET)
- Wie ist CAS 259725-95-6 genau definiert ? [1] funktioniert nicht. Wahrscheinlich handelt es sich bei der Seitenkette gar nicht um einen Perfluornonylrest sondern eine längere Kette. 162.23.30.48 16:32, 22. Nov. 2024 (CET)
- Die funktioniert. Sie ist nur nicht auf Common Chemistry. --Anagkai (Diskussion) 16:38, 22. Nov. 2024 (CET)
- Haben Sie Zugriff auf die Informationen bei CAS zu dieser Nr. ? 162.23.30.48 19:14, 22. Nov. 2024 (CET)
- 259725-95-6 =
- Unspecified
- Polysiloxanes, di-Me, Me 4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,9,9,10,10,11,11,12,12,12-nonadecafluorododecyl (16C)
- Other Names and Identifiers
- 8 Other Names for this Substance
- Fluoropolymers, di-Me, Me 4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,9,9,10,10,11,11,12,12,12-nonadecafluorododecyl polysiloxane- (16C)
- Siloxanes and Silicones, di-Me, Me 4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,9,9,10,10,11,11,12,12,12-nonadecafluorododecyl (13C)
- Fluorosil D 2
- Fluorosil J 15
- Pecosil FSH 150
- Pecosil FSL 150
- Pecosil FSU 300
- Perfluorononyl Dimethicone --Elrond (Diskussion) 20:31, 22. Nov. 2024 (CET)
- Dankesehr. Somit passt diese Struktur[2]. Kann man diese von dort übernehmen und im Artikel anzeigen ? 162.23.30.48 13:44, 25. Nov. 2024 (CET)
- @NadirSH: kannst/möchtest Du auch den Wunsch von der IP Zeichnen?--Calle Cool (Diskussion) 21:25, 3. Dez. 2024 (CET)
- ...ist nun im Artikel Perfluornonyl-Dimethicon eingebunden. --NadirSH (Diskussion) 22:51, 3. Dez. 2024 (CET)
- Wären statt "a" und "b" nicht "n" und "m" gemäß IUPAC-Konventionen (s. Ethylen-Vinylacetat-Copolymer, Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer, Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymer, Styrol-Acrylnitril-Copolymer) ? 195.176.112.89 00:26, 5. Dez. 2024 (CET)
- Kein großes Ding...auch wenn's nicht übermäßig zum Erkenntnisgewinn beiträgt, habe ich die vorgeschlagene Änderung umgesetzt.--NadirSH (Diskussion) 15:54, 6. Dez. 2024 (CET)
- Wären statt "a" und "b" nicht "n" und "m" gemäß IUPAC-Konventionen (s. Ethylen-Vinylacetat-Copolymer, Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer, Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymer, Styrol-Acrylnitril-Copolymer) ? 195.176.112.89 00:26, 5. Dez. 2024 (CET)
- ...ist nun im Artikel Perfluornonyl-Dimethicon eingebunden. --NadirSH (Diskussion) 22:51, 3. Dez. 2024 (CET)
- @NadirSH: kannst/möchtest Du auch den Wunsch von der IP Zeichnen?--Calle Cool (Diskussion) 21:25, 3. Dez. 2024 (CET)
- Dankesehr. Somit passt diese Struktur[2]. Kann man diese von dort übernehmen und im Artikel anzeigen ? 162.23.30.48 13:44, 25. Nov. 2024 (CET)
- Die funktioniert. Sie ist nur nicht auf Common Chemistry. --Anagkai (Diskussion) 16:38, 22. Nov. 2024 (CET)
- Wie ist CAS 259725-95-6 genau definiert ? [1] funktioniert nicht. Wahrscheinlich handelt es sich bei der Seitenkette gar nicht um einen Perfluornonylrest sondern eine längere Kette. 162.23.30.48 16:32, 22. Nov. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --NadirSH (Diskussion) 15:54, 6. Dez. 2024 (CET)
In Referenz Nummer 7 soll angeblich etwas stehen, dass es im Gegensatz zum 4-Pyron keine Mesomerie gibt. Ich habe aber jahrelang ein Chemiebuch besessen (leider jetzt nicht mehr), da standen die Formeln für die Mesomerie von 2-Pyron drin. Die kann ich hier leider nicht zeichnen, aber man kann sie sich aus den Formeln für 4-Pyron herleiten, indem man die Hydroxylgruppe verschiebt und sich die Ähnlichkeit der Bindungsverhältnisse zwischen 4-Pyron und p-Chinon bzw. 2-Pyron und o-Chinon klarmacht. Deswegen gehe ich davon aus, dass es um einen Druckfehler geht und in Wirklichkeit sich die Quelle auf ein hypothetisches 3-Pyron bezieht, das tatsächlich keine Mesomerie hat, genausowenig wie es ein m-Chinon gibt. --176.0.8.5 08:48, 21. Nov. 2024 (CET)
- Man kann selbstverständlich auch für das 2-Pyron eine mesomere Grenzstruktur mit einem Pyryliumsystem formulieren. Vermutlich soll die Aussage im Artikel darauf abzielen, dass der phenolatartige Charakter der Carbonylgruppe beim 4-Pyron (Keton) deutlich stärker ausgeprägt ist als beim 2-Pyron (Lacton) und man daher beim 4-Isomeren im Gegensatz zum 2-Isomeren elektrophile Substitutionen (z. B. Bromierung) durchführen kann. Ob die Originalquelle das so beschreibt, wie es im Artikel steht oder die Aussagen des Lehrbuchs nur unpräzise/ungeschickt wiedergegeben wurden, kann ich nicht sagen, da mit dieses (schon betagte) Werk nicht vorliegt. --NadirSH (Diskussion) 22:19, 21. Nov. 2024 (CET)
- Das Problem ist ja noch schlimmer als ich dachte. Ich habe jetzt den Artikel 4-Pyron kritisch angesehen. Da wird Cumarin als Abkömmling von 4-Pyron angesprochen obwohl es offenbar ein 2-Pyron ist. Angeblich lagert Licht 4-Pyron (das angeblich die größere Mesomerie und damit die kleinere Energie hat) in das (angeblich höher energetische) 2-Pyron um. Wie das funktionieren soll erschließt sich nicht. Und überall im Text ist von 4-Pyranon die Rede, nur die Überschrift lautet 4-Pyron. --176.3.66.65 01:35, 22. Nov. 2024 (CET)
- wenn es zu den Aussagen im Artikel eine Quelle gibt, sollte diese geprüft werden. Falls nicht, darf so eine Passage auf der Artikel-Diskussion angesprochen werden und gelöscht werden, falls keine Quelle nachgetragen werden kann. Du darfst auch gerne konkrete Formulierungsvorschläge machen. Oder, falls du hast, Quellen anführen. Gruß --Gimli21 (Diskussion) 07:45, 22. Nov. 2024 (CET)
- Die Namensgebung hab ich angepasst (kann man halt so oder so nennen) und auch den Linkfehler auf Cumarin. Die Quelle für das mit dem Licht ist einsehbar und da steht auch die Erklärung. Im Original (vor der Erklärung) steht "g-Pyrones can be easily transformed into a-pyrones upon irradiation". [3] Da ist wohl eine photochemische Umwandlung gemeint.Rjh (Diskussion) 08:08, 22. Nov. 2024 (CET)
- Tut mir leid, "image not available " sagt mir nichts über "upon irradiation ". Also, die verlinkte Quelle ist zumindest von mir nicht einsehbar. Oder ich stelle mich besonders dämlich an. --176.3.66.65 08:40, 22. Nov. 2024 (CET)
- Nö, manchmal ist Google da eigen. Nicht jeder kriegt die gleiche Seite zu sehen. Manchmal hilft ein paar Seiten hoch unter runter scrollen. Hier der ganze Absatz ohne das Bild dazu: "y-Pyrones can be easily transformed into a-pyrones upon irradiation. This evolution is proposed to involve an initial step of electrocyclization to form the intermediate 230, which can evolve to the formation of the epoxycyclopentenone 231. Finally, oxygen migration followed by ring expansion leads to the 2H-pyran-2-one.". Rjh (Diskussion) 08:50, 22. Nov. 2024 (CET)
- Können 230 und 231 in den Artikel aufgenommen werden? Also mit einer entsprechenden Beschreibung? --176.2.65.196 04:42, 23. Nov. 2024 (CET)
- Ich hab den Text mal übernommen, aber weiß nicht, ob jemand von den Zauberern der Strukturerstellungsprogramme folgendes Bild [4] abzeichnen können.Rjh (Diskussion) 18:16, 3. Dez. 2024 (CET)
- Bild kommt. --NadirSH (Diskussion) 21:22, 3. Dez. 2024 (CET)
- ...und ist nun im Artikel 4-Pyron eingebunden. --NadirSH (Diskussion) 22:03, 3. Dez. 2024 (CET)
- Super. Vielen Dank. Damit würde ich das als erledigt setzen. Rjh (Diskussion) 10:13, 4. Dez. 2024 (CET)
- Nicht ganz. Mir ist erst nach längerem nachdenken klar geworden, dass bei der letzten Reaktion noch ein mal so ein Zwitterion, aber diesmal mit 2-Stellung, eine Rolle spielt. Kann diese Symmetrie rein? Oder ist das TF? 176.0.136.29 13:50, 6. Dez. 2024 (CET)
- Mit etwas Fantasie kann man durchaus weitere Zwischenschritte und Grenzstrukturen formulieren, die prinzipiell ohne TF plausibel wären. Ich würde mich aber lieber eng an das Lehrbuch halten und die Darstellung in dieser Form beibehalten. --NadirSH (Diskussion) 15:52, 6. Dez. 2024 (CET)
- Nicht ganz. Mir ist erst nach längerem nachdenken klar geworden, dass bei der letzten Reaktion noch ein mal so ein Zwitterion, aber diesmal mit 2-Stellung, eine Rolle spielt. Kann diese Symmetrie rein? Oder ist das TF? 176.0.136.29 13:50, 6. Dez. 2024 (CET)
- Super. Vielen Dank. Damit würde ich das als erledigt setzen. Rjh (Diskussion) 10:13, 4. Dez. 2024 (CET)
- Ich hab den Text mal übernommen, aber weiß nicht, ob jemand von den Zauberern der Strukturerstellungsprogramme folgendes Bild [4] abzeichnen können.Rjh (Diskussion) 18:16, 3. Dez. 2024 (CET)
- Können 230 und 231 in den Artikel aufgenommen werden? Also mit einer entsprechenden Beschreibung? --176.2.65.196 04:42, 23. Nov. 2024 (CET)
- Nö, manchmal ist Google da eigen. Nicht jeder kriegt die gleiche Seite zu sehen. Manchmal hilft ein paar Seiten hoch unter runter scrollen. Hier der ganze Absatz ohne das Bild dazu: "y-Pyrones can be easily transformed into a-pyrones upon irradiation. This evolution is proposed to involve an initial step of electrocyclization to form the intermediate 230, which can evolve to the formation of the epoxycyclopentenone 231. Finally, oxygen migration followed by ring expansion leads to the 2H-pyran-2-one.". Rjh (Diskussion) 08:50, 22. Nov. 2024 (CET)
- Tut mir leid, "image not available " sagt mir nichts über "upon irradiation ". Also, die verlinkte Quelle ist zumindest von mir nicht einsehbar. Oder ich stelle mich besonders dämlich an. --176.3.66.65 08:40, 22. Nov. 2024 (CET)
- Die Namensgebung hab ich angepasst (kann man halt so oder so nennen) und auch den Linkfehler auf Cumarin. Die Quelle für das mit dem Licht ist einsehbar und da steht auch die Erklärung. Im Original (vor der Erklärung) steht "g-Pyrones can be easily transformed into a-pyrones upon irradiation". [3] Da ist wohl eine photochemische Umwandlung gemeint.Rjh (Diskussion) 08:08, 22. Nov. 2024 (CET)
- wenn es zu den Aussagen im Artikel eine Quelle gibt, sollte diese geprüft werden. Falls nicht, darf so eine Passage auf der Artikel-Diskussion angesprochen werden und gelöscht werden, falls keine Quelle nachgetragen werden kann. Du darfst auch gerne konkrete Formulierungsvorschläge machen. Oder, falls du hast, Quellen anführen. Gruß --Gimli21 (Diskussion) 07:45, 22. Nov. 2024 (CET)
- Das Problem ist ja noch schlimmer als ich dachte. Ich habe jetzt den Artikel 4-Pyron kritisch angesehen. Da wird Cumarin als Abkömmling von 4-Pyron angesprochen obwohl es offenbar ein 2-Pyron ist. Angeblich lagert Licht 4-Pyron (das angeblich die größere Mesomerie und damit die kleinere Energie hat) in das (angeblich höher energetische) 2-Pyron um. Wie das funktionieren soll erschließt sich nicht. Und überall im Text ist von 4-Pyranon die Rede, nur die Überschrift lautet 4-Pyron. --176.3.66.65 01:35, 22. Nov. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --NadirSH (Diskussion) 15:55, 6. Dez. 2024 (CET)
Dieser sehr kurze Artikel verfügt über keine Belege oder Literatur und auch keine Internetlinks. 195.176.112.156 10:50, 12. Nov. 2024 (CET)
- Der Artikel hat schon einen Quellenbaustein. Damit sehe ich keinen Bedarf für eine weitere Diskussion hier. Also ja, ist schon seit 2012 ohne Quellen, aber darum ist er ja schon auf der Wartungsseite gelistet.Rjh (Diskussion) 11:53, 12. Nov. 2024 (CET)
- Wenn ich es richtig sehe wurde der Quellenbaustein erst heute eingefügt - gleichzeitig wie den QS Baustein. Es fragt sich wie zweckmäßig es ist 2 Bausteine einzusetzen. --194.230.147.57 12:17, 12. Nov. 2024 (CET)
- Sollte der Artikel nicht besser - wie Effektpigment - unter dem Singular-Begriff stehen ? 194.230.147.57 12:28, 12. Nov. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 162.23.30.48 17:28, 11. Dez. 2024 (CET)
Kann sich mal jemand die Gewinnung anschauen? Also konkret die mit "PPh3". Finde ich vollkommen unverständlich. Außer dass "displacement" vermutlich fälschlich mit "Umlagerung" übersetzt wurde, ergibt die Information in der Quelle aber auch sehr wenig Sinn. Vor allem ist unklar, wo das Chlor herkommt. Die Alkohole und das PPh3 enthalten ja schon mal keins. --Anagkai (Diskussion) 17:52, 19. Nov. 2024 (CET)
- Das Original stammt wohl von: Ronald M. Magid, O. Stanley Fruchey, William L. Johnson, Thomas G. Allen: Hexachloroacetone/triphenylphosphine: a mild reagent for the regioselective and stereospecific production of allylic chlorides from the alcohols. In: The Journal of Organic Chemistry. Band 44, Nr. 3, 1979, ISSN 0022-3263, S. 359–363, doi:10.1021/jo01317a011 (acs.org). . Das Chlor stammt wohl von Hexachloraceton, auch wenn das im EROS nicht erwähnt wird. Der Text dazu in der Einleitung im Originalartikel ist: "Allylic alcohols 1-16 react with hexachloroacetone/triphenylphosphine in less than 20 min at 10-15 °C to produce excellent yields of the corresponding chlorides." Rjh (Diskussion) 18:37, 19. Nov. 2024 (CET)
- Ich hab's entsprechend ergänzt. --NadirSH (Diskussion) 19:07, 19. Nov. 2024 (CET)
Sorry, dass ich hier noch mal aufmachen muss. Die Originalquelle ist schön und gut, aber ich hatte extra den Rotlink korrigiert und jetzt steht da stattdessen eine Substanzinfo, für einen ganz anderen Stoff, der offensichtlich ein anderes Skelett hat... --Anagkai (Diskussion) 23:36, 19. Nov. 2024 (CET)
- Du meinst die Änderung? Ist den Crotylalkohol = Methylallylalkohol? Warum dann an der Stelle überhaupt das Wort Methylallylalkohol verwenden?!? Crotylalkohol ist übrigens ein Satz später ja dann auch verlinkt. Methylallylalkohol hat auf jenden Fall 591-97-9 und Crotylalkohol andere. Von daher nehme ich an das es nicht das selbe ist... Oder wo ist mein Denkfehler?--Calle Cool (Diskussion) 00:46, 20. Nov. 2024 (CET)
- Methylallylalkohol ist uneindeutig. Wenn du dir Allylalkohol anschaust, wirst du feststellen, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Methylgruppe anzuhängen. Jetzt steht da Reaktion mit Thionylchlorid. Davon wissen wir, dass es OH gegen Cl tauscht. Die Kohlenstoffatome müssen vorher schon richtig angeordnet sein. Das ist bei der verlinkten Verbindung nicht der Fall. Das mit der doppelten Verlinkung war mein Fehler, das hab ich im nächsten Satz übersehen. Optimalerweise würde man sowieso in beiden Fällen 2-Buten-1-ol schreiben. --Anagkai (Diskussion) 09:26, 20. Nov. 2024 (CET)
- Ist das richtig? Im Buch, was als Quelle angegeben ist, dann steht da als Ausgangstoff CH3-CH(OH)-CH=CH2. [5] Ist das 3-Buten-2-ol ? Rjh (Diskussion) 09:56, 20. Nov. 2024 (CET)
- Das ist dann noch mal eine andere Variante von Methylallylalkohol. Da müsste man schreiben: "1-Chlor-2-buten entsteht neben 3-Chlor-1-buten bei der Chlorierung von 3-Buten-2-ol mit Thionylchlorid." --Anagkai (Diskussion) 10:22, 20. Nov. 2024 (CET)
- Hab den kompletten Abschnitt überarbeitet. --Anagkai (Diskussion) 13:34, 20. Nov. 2024 (CET)
- Das ist dann noch mal eine andere Variante von Methylallylalkohol. Da müsste man schreiben: "1-Chlor-2-buten entsteht neben 3-Chlor-1-buten bei der Chlorierung von 3-Buten-2-ol mit Thionylchlorid." --Anagkai (Diskussion) 10:22, 20. Nov. 2024 (CET)
- Ist das richtig? Im Buch, was als Quelle angegeben ist, dann steht da als Ausgangstoff CH3-CH(OH)-CH=CH2. [5] Ist das 3-Buten-2-ol ? Rjh (Diskussion) 09:56, 20. Nov. 2024 (CET)
- Methylallylalkohol ist uneindeutig. Wenn du dir Allylalkohol anschaust, wirst du feststellen, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Methylgruppe anzuhängen. Jetzt steht da Reaktion mit Thionylchlorid. Davon wissen wir, dass es OH gegen Cl tauscht. Die Kohlenstoffatome müssen vorher schon richtig angeordnet sein. Das ist bei der verlinkten Verbindung nicht der Fall. Das mit der doppelten Verlinkung war mein Fehler, das hab ich im nächsten Satz übersehen. Optimalerweise würde man sowieso in beiden Fällen 2-Buten-1-ol schreiben. --Anagkai (Diskussion) 09:26, 20. Nov. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anagkai (Diskussion) 17:27, 12. Dez. 2024 (CET)
Informationen zur Struktur widersprüchlich
Für Perfluornonyl-Dimethicon sind die Informationen zur chemischen Struktur widersprüchlich:
- https://abcr.com/ch_de/ab386747 => Perfluornonylsubstituent in jeder zweiten Einheit
- https://www.surfactant.top/en/saa/?type=detail&id=92 => 3-(Perfluornonyl)propylsubstituent in jeder zweiten Einheit
- https://www.chemspider.com/Chemical-Structure.59759707.html => ... in jeder vierten Einheit
Was ist denn korrekt ? --162.23.30.34 09:17, 20. Nov. 2024 (CET)
- Nach kurzer Recherche: Es gibt nicht das eine Dimethicon. Der Link von abcr zeigt die Seitenkette von Perfluornonyl-Dimethicon, bei surfactant ist es das Perfluornonylpropyl-Dimethicon, in dieser Publikation wird auch eine Ethyl-Brücke zwischen perfluoriertem Rest und Silicium gezeigt. Wie häufig die perfluorierte Kette in das Polymer eingebaut ist, hängt vermutlich stark vom Herstellungsprozess ab und der könnte je nach Anwendung des Produktes anders sein. Gruß --Gimli21 (Diskussion) 11:01, 20. Nov. 2024 (CET)
- Möglicherweise ist es nur mit Ethyl-Brücke korrekt [6], dh. die Zeichnung bei abcr inkorrekt. Die bei abcr aufgeführte CAS-NR 882878-48-0 bezieht sich auf ein anderes Copolymer laut [7]. 162.23.30.34 11:15, 20. Nov. 2024 (CET)
- In einem Datensatz bei Chemspider zu dem thema bin ich noch über die CAS 1858250-39-1 gestolpert. Aber wird wohl wieder was anderes sein. Wollte es aber der Vollständigkeitshalber hier auch noch erwähnen...--Calle Cool (Diskussion) 08:03, 21. Nov. 2024 (CET)
- Appendix 1 von [8] enthält Strukturformeln von CAS 1858250-39-1 und 259725-95-6. 162.23.30.48 18:43, 21. Nov. 2024 (CET)
- In einem Datensatz bei Chemspider zu dem thema bin ich noch über die CAS 1858250-39-1 gestolpert. Aber wird wohl wieder was anderes sein. Wollte es aber der Vollständigkeitshalber hier auch noch erwähnen...--Calle Cool (Diskussion) 08:03, 21. Nov. 2024 (CET)
- Möglicherweise ist es nur mit Ethyl-Brücke korrekt [6], dh. die Zeichnung bei abcr inkorrekt. Die bei abcr aufgeführte CAS-NR 882878-48-0 bezieht sich auf ein anderes Copolymer laut [7]. 162.23.30.34 11:15, 20. Nov. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anagkai (Diskussion) 17:27, 12. Dez. 2024 (CET)
Das finde ich wegen Protonierungszustand ein bisschen unklar. Die Summenformel scheint die protonierte Form anzugeben, die Strukturformel aber nicht. Das Ion wäre wohl nicht zu bevorzugen, bzw. nur mit Gegenion. Meinungen dazu? --Anagkai (Diskussion) 17:47, 21. Nov. 2024 (CET)
- Unter dem Lemma ist die Formel falsch und sollte durch die protonierte Form ersetzt werden. Da die Verbindung physiologisch aber wohl immer als Bisphosphoglycerat vorliegt, könnte man die Datei der deprotonierten Form im Artikel unterbringen. --Mister Pommeroy (Diskussion) 19:20, 21. Nov. 2024 (CET)
- Auf die ionische Form umbenennen und https://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Infobox_Stoffwechselintermediat verwenden ? 194.230.147.199 20:22, 21. Nov. 2024 (CET)
- Nein, die Strukturformel sollte angepasst werden. Alle Identifikatoren und das WD-Objekt hbeschreiben die freie Säure. --NadirSH (Diskussion) 22:55, 3. Dez. 2024 (CET)
- Auf die ionische Form umbenennen und https://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Infobox_Stoffwechselintermediat verwenden ? 194.230.147.199 20:22, 21. Nov. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anagkai (Diskussion) 17:27, 12. Dez. 2024 (CET)
Stimmt das? Müsste es nicht Tetraphenylarsoniumtetrachloraurat, also ohne o hinter chlor, heißen? --Benff ʘ 17:42, 24. Nov. 2024 (CET)
- Das ist genauso ein Salz der Tetrachlorogoldsäure wie bsp. Caesiumtetrachloroaurat, das o stimmt. Wieso sollte es anders sein? --Orci Disk 17:48, 24. Nov. 2024 (CET)
- Danke, dann ist es ja gut. Tetrachlorogoldsäure kannte ich nicht. --Benff ʘ 18:18, 24. Nov. 2024 (CET)
- Aus dem englischen IUPAC-Präfix -chloro wird i.d.R. der deutsche Präfix -chlor. Daher -tetrachlor und nicht -tetrachloro. --Schubladenzieher (Diskussion) 19:38, 24. Nov. 2024 (CET)
- Wie kommst Du darauf? Anionische Liganden werden in der deutschen Komplexnomenklatur immer mit -o (oder -ido) benannt, neutrale Moleküle mit unverändertem Namen. Da das Chlor im Tetrachloroaurat anionisch ist, eindeutig mit -o. --Orci Disk 20:05, 24. Nov. 2024 (CET)
- Es kann sein, dass Chlorido nach aktueller Nomenklatur korrekt wäre. Das Chloro, was man mit Chlor übersetzt ist aber natürlich OC: Chloropropane wir Chlorpropan. --Anagkai (Diskussion) 22:27, 24. Nov. 2024 (CET)
- Ja, in der Organik-Nomenklatur werden das englische Chloro zu deutsch Chlor. Ist hier aber nicht relevant, da wir hier eine Komplexverbindung und keine organische Verbindung haben. Damit gilt -o/-ido für anionische Liganden. --Orci Disk 22:57, 24. Nov. 2024 (CET)
- Laut IUPAC Red Book (siehe Preface auf Seite vii/7) soll aus -chloro, -cyano etc. -chlorido, -cyanido etc. werden. --Schubladenzieher (Diskussion) 00:24, 25. Nov. 2024 (CET)
- Ja, über das Thema wurde schon häufiger diskutiert. Problem ist, dass sich diese Änderung in der Praxis praktisch nicht durchgesetzt hat (ähnlich Benzen für Benzol). Darum spricht m.e. nichts dagegen, bei der zwar offiziell veralteten, aber üblicherweise trotzdem verwendeten Schreibweise "chloro" zu bleiben. --Orci Disk 00:38, 25. Nov. 2024 (CET)
- Ja. In der pharmazeutischen Stoffliste und im Arznemittelstoffkatalog heißt es auch Tetrachlorogoldsäure bzw. Tetrachlorogold(III)-säure. Oder für das Natriumsalz Natriumtetrachloroaurat... --Benff ʘ 00:52, 25. Nov. 2024 (CET)
- Was hältst Du von dem Vorschlag, unter dem Abschnitt "andere Namen" die aktualisierte IUPAC-konforme Bezeichnung -ido zu ergänzen? --Schubladenzieher (Diskussion) 19:22, 28. Nov. 2024 (CET)
- Das kann man machen. --Orci Disk 20:09, 28. Nov. 2024 (CET)
- Ja, über das Thema wurde schon häufiger diskutiert. Problem ist, dass sich diese Änderung in der Praxis praktisch nicht durchgesetzt hat (ähnlich Benzen für Benzol). Darum spricht m.e. nichts dagegen, bei der zwar offiziell veralteten, aber üblicherweise trotzdem verwendeten Schreibweise "chloro" zu bleiben. --Orci Disk 00:38, 25. Nov. 2024 (CET)
- Laut IUPAC Red Book (siehe Preface auf Seite vii/7) soll aus -chloro, -cyano etc. -chlorido, -cyanido etc. werden. --Schubladenzieher (Diskussion) 00:24, 25. Nov. 2024 (CET)
- Ja, in der Organik-Nomenklatur werden das englische Chloro zu deutsch Chlor. Ist hier aber nicht relevant, da wir hier eine Komplexverbindung und keine organische Verbindung haben. Damit gilt -o/-ido für anionische Liganden. --Orci Disk 22:57, 24. Nov. 2024 (CET)
- Es kann sein, dass Chlorido nach aktueller Nomenklatur korrekt wäre. Das Chloro, was man mit Chlor übersetzt ist aber natürlich OC: Chloropropane wir Chlorpropan. --Anagkai (Diskussion) 22:27, 24. Nov. 2024 (CET)
- Wie kommst Du darauf? Anionische Liganden werden in der deutschen Komplexnomenklatur immer mit -o (oder -ido) benannt, neutrale Moleküle mit unverändertem Namen. Da das Chlor im Tetrachloroaurat anionisch ist, eindeutig mit -o. --Orci Disk 20:05, 24. Nov. 2024 (CET)
- Aus dem englischen IUPAC-Präfix -chloro wird i.d.R. der deutsche Präfix -chlor. Daher -tetrachlor und nicht -tetrachloro. --Schubladenzieher (Diskussion) 19:38, 24. Nov. 2024 (CET)
- Danke, dann ist es ja gut. Tetrachlorogoldsäure kannte ich nicht. --Benff ʘ 18:18, 24. Nov. 2024 (CET)
Habe bei allen Tetrachloroauraten die -ido-Namen ergänzt. --Anagkai (Diskussion) 17:20, 12. Dez. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anagkai (Diskussion) 17:20, 12. Dez. 2024 (CET)
Herstellung von 12:2-Fluortelomeralkohol
Hat jemand eine Idee, was konkret mit wässrigen Amiden gemeint sein könnte? Das steht genau so in der Quelle. Dort wird wiederum ein anderes Paper zitiert, das aber mit dem Thema überhaupt nichts zu tun hat. --Anagkai (Diskussion) 18:16, 29. Nov. 2024 (CET)
- Danke für die Frage...die wollte ich auch gerade einstellen. Dieser Satz, der genau so in dem angegebenen EN steht, ist meines Erachtens Quatsch. Wie soll man mit Oleum hydrolysieren??? --NadirSH (Diskussion) 19:11, 29. Nov. 2024 (CET)
- Gemeint ist wohl protonieren. --Anagkai (Diskussion) 19:33, 29. Nov. 2024 (CET)
- Es ist nicht die im EN4 angegebene Quelle [21], sondern [22]. Dies ist eine französische Veröffentlichung (H. Blancou, S. Benefice, A. Commeyras: Methode quantitative pour la preparation de perfluoroalcoyl-ethanol RFCH2CH2OH a partir de perfluoroalcoyl-2 iodo-1 ethane RFCH2CH2I. (RF CnF2n+1, n pair). In: Journal of Fluorine Chemistry. Band 23, Nr. 1, 1983, S. 57–65, doi:10.1016/S0022-1139(00)81279-8. ), die sich wiederum bei der Methode mit den wässrigen Carbonsäurenamiden (genauer wird es nicht beschrieben) auf eine japanische Quelle (die nicht zugänglich ist) verweist. Die Methode mit dem Oleum stammt aus einem Patent (Patent US3283012.), wobei die französische Quelle die wässrige Aufarbeitung nach der Umsetzung mit Oleum verschweigt. Die stille Post lässt grüßen. --NadirSH (Diskussion) 19:37, 29. Nov. 2024 (CET)
- Ich hatte den Teil mit der radikalischen Addition zunächst weggelassen, weil mir erstens das mit den Amiden unklar war und ich mir zweitens nicht sicher war, ob der 12:2-Fluortelomeralkohol auch so hergestellt wird. Ich würde zwar nicht annehmen, dass es nicht analog geht, trotzdem würde ich das tendenziell für Theoriefindung halten. --Anagkai (Diskussion) 08:18, 30. Nov. 2024 (CET)
- Es ist nicht die im EN4 angegebene Quelle [21], sondern [22]. Dies ist eine französische Veröffentlichung (H. Blancou, S. Benefice, A. Commeyras: Methode quantitative pour la preparation de perfluoroalcoyl-ethanol RFCH2CH2OH a partir de perfluoroalcoyl-2 iodo-1 ethane RFCH2CH2I. (RF CnF2n+1, n pair). In: Journal of Fluorine Chemistry. Band 23, Nr. 1, 1983, S. 57–65, doi:10.1016/S0022-1139(00)81279-8. ), die sich wiederum bei der Methode mit den wässrigen Carbonsäurenamiden (genauer wird es nicht beschrieben) auf eine japanische Quelle (die nicht zugänglich ist) verweist. Die Methode mit dem Oleum stammt aus einem Patent (Patent US3283012.), wobei die französische Quelle die wässrige Aufarbeitung nach der Umsetzung mit Oleum verschweigt. Die stille Post lässt grüßen. --NadirSH (Diskussion) 19:37, 29. Nov. 2024 (CET)
- Gemeint ist wohl protonieren. --Anagkai (Diskussion) 19:33, 29. Nov. 2024 (CET)
Man bracht das Rad nicht bei jedem Artikel zu einem Fluortelomer neu erfinden. Die Synthese folgt immer demselben Schema:
- https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0045653504011634 -> Fig. 3
- https://setac.onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/ieam.258 -> Fig. 2
Die Synthese könnte in Fluortelomeralkohole oder Fluortelomerisierung ausführlicher beschrieben werden. Dann könnte von jedem Artikel zu einem spez. Fluortelomer einfach darauf verwiesen werden. 195.176.112.100 23:12, 29. Nov. 2024 (CET) Den Stoffgruppenartikel kann man gerne jederzeit ergänzen, tut aber hier nichts zur Sache. Ich hab die zweite Synthese bei 12:2 wieder rausgenommen, da sich die Quelle auf 4:2 bis 10:2 bezieht. Das würde dann auch eher in den anderen Artikel gehören. --Anagkai (Diskussion) 17:24, 12. Dez. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Anagkai (Diskussion) 17:24, 12. Dez. 2024 (CET)
Guten Abend zusammen. Ich habe oben stehenden Artikel in den Artikelnamensraum verschoben. Perfekt ist er sicher nicht, doch bezüglich IUPAC auf dem neuesten Stand (2013). Nun gibt es zu Nomenklatur (Chemie) viel Redundanz, die ich dort nach und nach bereinigen werde, wenn ihr hier einverstanden seid. Liebe Grüsse, --Tinux (Diskussion) 23:07, 30. Nov. 2024 (CET)
- Sehr guter Artikel und wichtiges Thema. Wenn du vorhättest, den noch weiter zu verbessern, hätte ich noch ein paar Vorschläge. Ich finde ihn von Umfang und Beleglage sehr gut. An einigen Stellen könnte man zwecks Verständlichkeit vielleicht noch etwas nacharbeiten: 1) Bei der Erklärung der parent structures könnte man ggf. ein Beispiel geben und / oder darauf hinweisen, dass es eine vorgegebene Zahl an Wasserstoffatomen gibt. 2) Bei der Einführung der Deskriptoren steht, es könne EIN Deskriptor vor dem Namen stehen. Allerdings gibt es oft auch mehrere, z. B. +/- mit einem anderen oder R/S/Z/E für jedes asymmetrische Atom bzw. Doppelbindung. 3) Spiroverbindungen: Vielleicht sollte man klarstellen, dass das Spiroatom selbst nicht mitgezählt wird. 4) Lokanten: da wird auf komplizierte Nummerierungen z. B. für Naphthalin hingewiesen. Allerdings gibt es doch die allgemeine Regel, dass man an der Spitze eines äußeren Rings anfängt. Vielleicht sollte man das erst erklären? 5) Bei den Regeln für runde Klammern ist der zweite Punkt, das Bestandteile mehrfach vorkommen. Mindestens das Beispiel sieht mir aber so aus, als wäre es wiederum die Regel mit sub-substituierten Substituenten. Andere Punkte, die mir noch aufgefallen sind: 1) Radikofunktionelle Substitution wird meines Erachtens auch bei anderen Stoffgruppen viel genutzt, v. a. bei Organometallverbindungen. 2) Bei der multiplikativen Nomenklatur könnte man ein typisches Beispiel nehmen, z B. AIBN, das eigentlich immer so benannt wird. 3) Bei den "kondensierten" Polycyclen hab ich mich gefragt, ob das nicht eigentlich "annelliert" heißt. 4) Ich finde es sinnvoll, dass man die zugehörige Nomenklatur mit den Zahlen und Buchstaben nicht im Detail ausbreitet, aber man könnte vielleicht auf einen passenden Artikel verweisen. 5) Bei den multiplikativen Präfixen steht "wie oben beschrieben". Da ist mir unklar, worauf sich das bezieht. 6) Bei den Bindestrichen kommen auch "closo", "nido" und "arachno" vor. Die gehören doch eigentlich zu den Boranen und damit in die anorganische Chemie, oder täusche ich mich da? 7) Bei den eckigen Klammern könnte man erwähnen, dass sie noch für viele weitere Gruppen verwendet werden, z. B. Annulene, Helicene, Kronenether und Kryptanen oder Calixarene. Ansonsten hab ich mir gedacht, dass die Bezeichnungsstandards eher wenig mit organischer Nomenklatur zu tun haben. Die jeweiligen Nummern wie CAS oder EC werden ja genauso für anorganische Verbindungen vergeben. Man könnte auch noch ein paar mehr Bilder für Strukturbeispiele ergänzen. Insgesamt schon sehr gut und ich würde gerne beim Feinschliff helfen, wollte dich aber erst mal über die Kommentare rüberschauen lassen, bevor ich noch was mache. Liebe Grüße --Anagkai (Diskussion) 11:35, 1. Dez. 2024 (CET)
- Vielen Dank für dein ausführliches Review und die sofortigen Korrekturen der groben Fehler...! Manchmal liest man etwas hundert Mal und sieht sie dennoch nicht. Ich arbeite sicher noch weiter am Artikel, aber du kannst sehr gerne auch daran feilen, wenn du Zeit und Lust hast. Grundlage war Nomenklatur (Chemie), den ich mir importieren liess und zunächst die ganze AC rauslöschte, daher auch die Redundanzen. Ich stimme all deinen Punkten zu, soweit ich gerade auswendig darüber Bescheid weiss. Einiges müsste ich aber im Blue Book nachlesen. Habe mich in etwa von folgenden Punkten leiten lassen:
- Gliederung möglichst ähnlich wie im Blue Book selbst.
- Zur besseren Übersicht nicht alle Spezialitäten und Ausnahmen aufführen, sondern v.a. die oft gesehenen und verwendeten Regeln.
- Beispiele sollen möglichst bekannt und einfach sein und bereits einen eigenen Artikel haben.
- Fachbegriffe auch auf Englisch erwähnen.
- Liebe Grüsse, --Tinux (Diskussion) 21:54, 1. Dez. 2024 (CET)
- Hi Tinux, ich hatte deinen neuen Artikel schon überflogen. Auf jedenfall war das wohl viel gute Arbeit. Was ich mich nur frage ist, wie dann weiter mit dem "Hauptartikel" Nomenklatur (Chemie) umzugehen wäre. Soll es da nur noch um AC gehen? Noch zu dem letzten Punkt: Ich bin kein Freund davon, dass man die Übersetzungen in den Freitext schreibt. Das ist eigentlich so nicht vorgesehen. Besser ist m. M. n., dass man gute interwiki links setzt und die verlinkten Lemmata jeweils ordentlich über Wikidata mit den übrigen Sprachversionen verknüpft. So würde ich es nach Möglichkeit handhaben. LG --Kreuz Elf (Diskussion) 06:55, 2. Dez. 2024 (CET)
- Danke! Ich stelle mir vor, im Artikel Nomenklatur (Chemie) den OC-Teil so zu kürzen, dass dieser nur noch einen Überblick gibt und für mehr Details auf Nomenklatur (Organische Chemie) verweist, von der Logik her ähnlich wie bei Nomenklatur (Anorganische Chemie), diese habe ich jedoch nicht näher angeschaut. Bezüglich der englischen Begriffe hast du völlig recht, das lässt sich gut umsetzen. Stammsystem und Stammhydrid fehlen im Moment noch. --Tinux (Diskussion) 21:20, 2. Dez. 2024 (CET)
- Zu deinen Rotlinks: Ist dass nicht synonym? Jedenfalls denke ich, dass die Thematik zumindest teilweise bereits unter dem Lemma Derivat (Chemie) abgehandelt ist, zu dem z. Zt. Stammverbindung weiterleitet. Ob das so nun optimal ist oder nicht wäre Bestandteil einer anderen Diskussion. Aber grundsätzlich steht es dir natürlich immer frei, einen Eintrag in die Wunschliste bzw. Liste fehlender Artikel zu erstellen. Weiteres, in der Wikipedia sehr häufig verwendetes, aber praktisch nie verlinktes Synonym dürfte Grundstruktur sein. --Kreuz Elf (Diskussion) 22:01, 2. Dez. 2024 (CET)
- Stammhydrid (parent hydride) ist ein Unterbegriff von parent structure, daneben gibt es noch functional parent compound (= Stammverbindung) für beibehaltene Namen, z.B. Essigsäure. parent structure habe ich mal mit Stammsystem übersetzt (da in Nomenklatur (Chemie) bereits vorhanden), könnte aber auch Stammstruktur oder Grundstruktur heissen. "-struktur" finde ich eignetlich besser, muss mal die Quellenlage anschauen. Gute Nacht! --Tinux (Diskussion) 22:58, 2. Dez. 2024 (CET)
- Stand der Dinge: Google Scholar liefert rund 500 Treffer für Stammsystem, die Top-Treffer im Chemie-Kontext. Für Stammstruktur sind es gut 200, die Top-Treffer biologisch oder sozialwissenschaftlich, weiter unten jedoch Hellwinkel (2006). Leider finde ich kein deutschsprachiges Nomenklatur-Lehrbuch nach 2013. Vorschlag: Bei Stammsystem bleiben. Liebe Grüsse, --Tinux (Diskussion) 21:17, 5. Dez. 2024 (CET)
- Stand der Dinge: Google Scholar liefert rund 500 Treffer für Stammsystem, die Top-Treffer im Chemie-Kontext. Für Stammstruktur sind es gut 200, die Top-Treffer biologisch oder sozialwissenschaftlich, weiter unten jedoch Hellwinkel (2006). Leider finde ich kein deutschsprachiges Nomenklatur-Lehrbuch nach 2013. Vorschlag: Bei Stammsystem bleiben. Liebe Grüsse, --Tinux (Diskussion) 21:17, 5. Dez. 2024 (CET)
- Stammhydrid (parent hydride) ist ein Unterbegriff von parent structure, daneben gibt es noch functional parent compound (= Stammverbindung) für beibehaltene Namen, z.B. Essigsäure. parent structure habe ich mal mit Stammsystem übersetzt (da in Nomenklatur (Chemie) bereits vorhanden), könnte aber auch Stammstruktur oder Grundstruktur heissen. "-struktur" finde ich eignetlich besser, muss mal die Quellenlage anschauen. Gute Nacht! --Tinux (Diskussion) 22:58, 2. Dez. 2024 (CET)
- Zu deinen Rotlinks: Ist dass nicht synonym? Jedenfalls denke ich, dass die Thematik zumindest teilweise bereits unter dem Lemma Derivat (Chemie) abgehandelt ist, zu dem z. Zt. Stammverbindung weiterleitet. Ob das so nun optimal ist oder nicht wäre Bestandteil einer anderen Diskussion. Aber grundsätzlich steht es dir natürlich immer frei, einen Eintrag in die Wunschliste bzw. Liste fehlender Artikel zu erstellen. Weiteres, in der Wikipedia sehr häufig verwendetes, aber praktisch nie verlinktes Synonym dürfte Grundstruktur sein. --Kreuz Elf (Diskussion) 22:01, 2. Dez. 2024 (CET)
- Danke! Ich stelle mir vor, im Artikel Nomenklatur (Chemie) den OC-Teil so zu kürzen, dass dieser nur noch einen Überblick gibt und für mehr Details auf Nomenklatur (Organische Chemie) verweist, von der Logik her ähnlich wie bei Nomenklatur (Anorganische Chemie), diese habe ich jedoch nicht näher angeschaut. Bezüglich der englischen Begriffe hast du völlig recht, das lässt sich gut umsetzen. Stammsystem und Stammhydrid fehlen im Moment noch. --Tinux (Diskussion) 21:20, 2. Dez. 2024 (CET)
- Hi Tinux, ich hatte deinen neuen Artikel schon überflogen. Auf jedenfall war das wohl viel gute Arbeit. Was ich mich nur frage ist, wie dann weiter mit dem "Hauptartikel" Nomenklatur (Chemie) umzugehen wäre. Soll es da nur noch um AC gehen? Noch zu dem letzten Punkt: Ich bin kein Freund davon, dass man die Übersetzungen in den Freitext schreibt. Das ist eigentlich so nicht vorgesehen. Besser ist m. M. n., dass man gute interwiki links setzt und die verlinkten Lemmata jeweils ordentlich über Wikidata mit den übrigen Sprachversionen verknüpft. So würde ich es nach Möglichkeit handhaben. LG --Kreuz Elf (Diskussion) 06:55, 2. Dez. 2024 (CET)
- Vielen Dank für dein ausführliches Review und die sofortigen Korrekturen der groben Fehler...! Manchmal liest man etwas hundert Mal und sieht sie dennoch nicht. Ich arbeite sicher noch weiter am Artikel, aber du kannst sehr gerne auch daran feilen, wenn du Zeit und Lust hast. Grundlage war Nomenklatur (Chemie), den ich mir importieren liess und zunächst die ganze AC rauslöschte, daher auch die Redundanzen. Ich stimme all deinen Punkten zu, soweit ich gerade auswendig darüber Bescheid weiss. Einiges müsste ich aber im Blue Book nachlesen. Habe mich in etwa von folgenden Punkten leiten lassen:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tinux (Diskussion) 13:05, 12. Dez. 2024 (CET)
Kohlenhydrate mit Glykosidischer Bindung zwischen zwei anomeren Zentren
Hallo. Ich konsultiere die Redaktion mit Fragen über den Umgang mit bestimmten nichtreduzierenden Zuckern, bei denen jeweils zwei anomere Zentren über ein Sauerstoffatom verbrückt sind. Das sind bspw.: Saccharose, Trehalose und Sucralose. Meine Fragen sind:
- Gibt es für diese Stoffgruppe von Zuckern einen Überbegriff?
- Frage wurde beantwort. Es sind Halbacetalanhydride. (Frage war: Gibt es einen Namen für die gemeinsame Funktionelle Gruppe ?)
- Wie stellt man diese Zucker in der SNFG dar?
--Kreuz Elf (Diskussion) 18:58, 16. Nov. 2024 (CET)
- Heißen Kohlenhydrate mit glykosidischer Bindung zwischen zwei anomeren Zentren nicht einfach Glycoside? --Mister Pommeroy (Diskussion) 21:38, 16. Nov. 2024 (CET)
- Nach dem Artikel gehören diese Stoffe wohl zu den Glykosiden, aber viele andere Stoffe, die diese Eigenschaft nicht haben, auch. --176.3.65.129 03:29, 17. Nov. 2024 (CET)
- ja ihr Lieben, das wusste ich schon. Ich meine ob es für diese "Untergruppe" von Glykosiden noch mal einen gesonderten "Oberbegriff" gibt. --Kreuz Elf (Diskussion) 11:17, 17. Nov. 2024 (CET)
- Nach dem Artikel gehören diese Stoffe wohl zu den Glykosiden, aber viele andere Stoffe, die diese Eigenschaft nicht haben, auch. --176.3.65.129 03:29, 17. Nov. 2024 (CET)
- Ich denke, ich kann mir zumindest die Frage 2 schon selbst beantworten. Man findet nämlich ein wenig Literatur wo der Begriff "Halbacetalanhydrid" bzw. "Hemiacetalanhydrid" so gebraucht wird, wie von mir erdacht. Ich werde dazu einen Artikel schreiben. --Kreuz Elf (Diskussion) 11:43, 17. Nov. 2024 (CET)
- i. Ü. falls es noch nicht klar geworden ist: Die Problematik bei Frage 3 ist nicht nur eine grundsätzliche Fragestellung sondern eigentlich auch ein Software Problem. Ich benutze ja dafür den GlycanBuilder2 und diese Software geht immer davon aus, dass man Glykoside macht wo das letzte anomere Zentrum offen ist, also ein reduzierendes Ende. Das Konzept von nichtreduzierenden Zuckern bzw. von dieses "Kopf-Kopf" Glykosiden wie man sie vlt. nennen könnte, scheint dort nicht implementiert zu sein. Ich habe bisher auch keine andere Software gefunden, die dieses Konzept implementiert hat, wobei ich die allermeisten SNFG-konformen Editoren auch grundsätzlich ziemlich unerträglich finde. Die sind katastrophal programmiert. @Rjh: Vielleicht fällt dir ja was dazu ein? --Kreuz Elf (Diskussion) 11:48, 17. Nov. 2024 (CET)
Info: Zwischenstand: Frage 1 und 3 bleiben bisher unbeantwortet. Es würde mich freuen, wenn hierzu noch ein Beitrag käme :)
@Kreuz Elf: ad 1) Nein, außer Glykoside mit 1,1-Glykosidbindung/anomerer Bindung. Ad 3) es gibt nur die Symbole, die auf der Website gelistet sind. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 14:57, 17. Dez. 2024 (CET)
- Moment, moment, heißt das dann, dass es nach SNFG einfach keine Möglichkeit gibt, solche Glykane darzustellen? In dem Fall sollte sich ja mal jemand an die Leute wenden, die das regeln. Ich würde das vielleicht in Angriff nehmen wollen.--Kreuz Elf (Diskussion) 18:09, 17. Dez. 2024 (CET)
- Ja, schreib sie mal an, Gruß, --Ghilt (Diskussion) 23:06, 17. Dez. 2024 (CET)
- Ok, ist erledigt. Ich habe einen deutschen Prof. vom Discussion Board angeschrieben bzgl. unseres Problems. Ich setze hier dann erstmal auf erledigt. falls ich jemals ne Rückmeldung kriegen sollte, melde ich mich wieder.--Kreuz Elf (Diskussion) 17:35, 23. Dez. 2024 (CET)
- Ja, schreib sie mal an, Gruß, --Ghilt (Diskussion) 23:06, 17. Dez. 2024 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kreuz Elf (Diskussion) 17:35, 23. Dez. 2024 (CET)