Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst/Diskussionsarchiv/2018/März
Mitarbeit
Huch! Gerade las ich im Kurier, nun bin ich hier. Wie kann ich hilfreich sein? Lieben Gruß vom --Caramellus (Diskussion) 14:05, 2. Mär. 2018 (CET)
- Willkommen hier, Caramellus. Konstruktive Mitarbeit ist immer gern gesehen, je mehr mitwirken desto besser, damit nicht der falsche Eindruck entsteht, hier würde nur ein kleines Grüppchen vor sich hin werkeln und sein Ding durchziehen wollen. Zur konstruktiven Mitarbeit gehört auch freie Meinungsäußerung und eine oft fruchtbare Diskussion auf Grund verschiedener Meinungen. Aus Meinungsvielfalt entsteht letztendlich die gewollte Themenvielfalt! Also, nicht von einigen Miesmachern hier oder im Kurier irritieren lassen und frisch ans Werk! --Dk0704 (Diskussion) 16:24, 2. Mär. 2018 (CET)
- Danke Dir! Dann bin ich mal konstruktiv und gebe zu bedenken, dass im Artikel Hochrheinschifffahrt für morgen ein logischer Konflikt im Abschnitt Frühe Geschichte besteht. Der erste Satz dort widerspricht dem ersten Satz des zweiten Absatzes...oder umgekehrt. --Caramellus (Diskussion) 16:59, 2. Mär. 2018 (CET)...entweder geht diese Schifffahrt bis zu den Kelten zurück oder bis ins 11. Jahrhundert, aber doch nicht beides.
- Gut beobachtet. Jetzt sehe ich das auch - mal geht die Schiffahrt in römischer Zeit los, mal im 11. JH. - @Hotzenwälder: - kann man das ggf. anders formulieren? --Dk0704 (Diskussion) 17:13, 2. Mär. 2018 (CET)
- Ups...sorry! Frühe Geschichte: "Christianisierung der Klöster..." kann ja nicht sein. Zeit falsch da Gallus, und...Tautologie.--Caramellus (Diskussion) 17:27, 2. Mär. 2018 (CET)...da Klöster bestimmt christlich sind, oder?
- Abschnitt Schifferzünfte letzter Satz: ...an dem neu 1801 entstandenen Grenzfluss? Der Rhein ist alt und war immer schon Grenzfluss. Keinigkeit, die man sprachlich einfach besser in den historischen Kontext setzen könnte.--Caramellus (Diskussion) 17:52, 2. Mär. 2018 (CET)
- Ups...sorry! Frühe Geschichte: "Christianisierung der Klöster..." kann ja nicht sein. Zeit falsch da Gallus, und...Tautologie.--Caramellus (Diskussion) 17:27, 2. Mär. 2018 (CET)...da Klöster bestimmt christlich sind, oder?
- Gut beobachtet. Jetzt sehe ich das auch - mal geht die Schiffahrt in römischer Zeit los, mal im 11. JH. - @Hotzenwälder: - kann man das ggf. anders formulieren? --Dk0704 (Diskussion) 17:13, 2. Mär. 2018 (CET)
- Danke Dir! Dann bin ich mal konstruktiv und gebe zu bedenken, dass im Artikel Hochrheinschifffahrt für morgen ein logischer Konflikt im Abschnitt Frühe Geschichte besteht. Der erste Satz dort widerspricht dem ersten Satz des zweiten Absatzes...oder umgekehrt. --Caramellus (Diskussion) 16:59, 2. Mär. 2018 (CET)...entweder geht diese Schifffahrt bis zu den Kelten zurück oder bis ins 11. Jahrhundert, aber doch nicht beides.
- Hallo Caramellus, schön, dass du mithelfen möchtest, herzlichen Dank. Schreibe deine Anmerkungen damit sie auch wirklich ankommen am besten in den entsprechenden Abschnitt, oder du verbesserst direkt den Artikel, bzw. schreibst es auf die Diskussionsseite des Artikels, damit sie umgesetzt werden. Ich bin mir nicht sicher, ob dieser Abschnitt hier von allen Artikelautoren gelesen wird. Viele Grüße --Itti 18:11, 2. Mär. 2018 (CET)
- Danke Dir...dann ziehen wir mal um:-)--Caramellus (Diskussion) 18:36, 2. Mär. 2018 (CET)
- Hallo Caramellus, schön, dass du mithelfen möchtest, herzlichen Dank. Schreibe deine Anmerkungen damit sie auch wirklich ankommen am besten in den entsprechenden Abschnitt, oder du verbesserst direkt den Artikel, bzw. schreibst es auf die Diskussionsseite des Artikels, damit sie umgesetzt werden. Ich bin mir nicht sicher, ob dieser Abschnitt hier von allen Artikelautoren gelesen wird. Viele Grüße --Itti 18:11, 2. Mär. 2018 (CET)
- Mehrere gute Vorschläge eben korrigiert und die akt. Änderungen auf der Diskussionsseite des Artikels vermerkt. Vielen Dank. Hotzenwälder (Diskussion) 20:21, 2. Mär. 2018 (CET)
Prima, dass es so gut umgesetzt wurde, dann setze ich hier mal eine Erle. Weiter geht es mit den Artikeln. Beste Grüße --Itti 07:42, 5. Mär. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 07:42, 5. Mär. 2018 (CET)
Zurückgezogene Vorschläge
Ich habe soeben bei den von den (Haupt)autoren zurückgezogenen Eigenvorschlägen Carola Williams, Großer Langzungenflughund, Madame Nhu, Schummel Hummel und Zivilschutzbunker Köln-Kalk die Erledigt-Vermerke entfernt, also die Artikel wieder eingestellt.
Zur Begründung: die Artikel stehen unter der freien Lizenz CC-BY-SA 3.0. Das erlaubt jegliche Weiterverwendung, sofern die Urheber korrekt angegeben werden. Ich halte die Artikel jeweils für geeignet, in der Rubrik "Schon gewußt?" auf der Hauptseite präsentiert zu werden. Von der sonst hier geübten Praxis, vor dem Artikelvorschlag das "Einverständnis" des Erstellers einzuholen, halte ich ohnehin nichts. Wer einen Artikel für die Wikipedia schreibt gibt damit die Herrschaft über seinen Text auf. Das kann im Extremfall bedeuten, dass ein Artikel Reinhard Baumhögger dem Verfasser übel auf die Füße fällt. Es könnte bedeuten, dass ein Artikel über Antisemitismus oder über Opfer der Shoah beifallheischend in einer Nazi-Postille erscheint. Mit Nennung des Autoren. Und es kann bedeuten, dass ein Artikel prominent auf der Hauptseite präsentiert wird. Ob man das möchte oder nicht. Benutzer:Achim Raschka und Benutzerin:Nicola mögen mit meiner Entscheidung unzufrieden sein. Es steht ihnen frei, sich an der Diskussion zu beteiligen und gegen eine Präsentation der Artikel auf der Hauptseite Sachargumente vorzutragen. "Ich habe keinen Bock darauf" ist kein Sachargument, wie es auch keineswegs erforderlich ist, dass Autoren ihre Artikel hier verteidigen.
Darüber hinaus bin ich davon überzeugt, dass Achim und Nicola ihre Artikel eben nicht aus sachlichen Erwägungen "zurückgezogen" haben, sondern dass ihre Entscheidung eine Reaktion auf die jüngsten Trollereien auf dieser Seite oder der Kurierdiskussion und möglicherweise anderswo ist. Ich beteilige mich an den Vorschlags-Diskussionen und an der Artikel-Auswahl auf dieser Seite, weil ich die Vielfalt der eingebrachten Vorschläge und die Suche nach geeigneten Teasern schätze, und die Rubrik auf der Hauptseite für wichtig halte. Dabei kann man durchaus auch unterschiedliche Auffassungen vertreten. Sachbezogen. Gegenwärtig wird diese Seite von einem Haufen Trolle unterschiedlicher Motivation als Aufhänger für persönliche Angriffe (um des persönlichen Angriffs wegen), für krude Verschwörungstheorien zum Nachteil verschiedener Mitarbeiterinnen, für Profilierungssucht und für POV-Pushing überlaufen. Gestern wurden die 500 kB überschritten, und Erörterungen von Artikel-Inhalten oder Teasern sind der kleinste Teil davon. Ich werde das nicht hinnehmen. Das Wieder-Einsetzen der "zurückgezogenen" Vorschläge ist ein erster Schritt, um diese Seite wieder auf die Sachebene herunterzuziehen. Es gibt weitere Möglichkeiten, über Vandalismus-Meldungen bis hin zum Benutzer-Sperrverfahren gegen einige Vielschreiber der letzten Wochen. Die betreffenden Honeypot-Architekten, Autorenbasher, Verschwörungstheoretiker und Boykott-Organisatoren mögen sich genau überlegen, wie die Community ihr Verhalten in einem BSV bewerten würde.
Und die betrofenen Artikel-Verfasser mögen bitte zur Kenntnis nehmen, dass das "Zurückziehen" eines Artikels auf dieser Seite ein Tritt vors Schienbein für ALLE diejenigen ist, die sich bereits mit dem eingebrachten Vorschlag befasst haben. Das gilt insbesondere für Madame Nhu, wo die Autorin selbst ziemlich am Anfang der Diskussion die Vokabel "Respekt" einführt, aber wenige Tage später mit ihrem Artikelvorschlag auch die in erheblichen Teilen sachbezogenen Diskussionsbeiträge Anderer in die Tonne wirft. -- Cimbail (Palaver) 03:22, 3. Mär. 2018 (CET)
- Ich finde es ganz gut/höflich, dass vieles bei WP mit Einverständnis der Ersteller/Hauptautoren läuft, nicht nur bei SG?. Stimme Dir aber soweit zu, dass das Zurückziehen als Protestmassnahme nicht sinnvoll, im vorliegenden Fall auch sehr schade ist. Wenn Du nun quasi erneut einstellst, trittst Du nach meinem Verständnis aber in die Funktion des Vorschlagenden ein und übernimmst damit auch eine gewisse Verantwortung, die Artikel hauptseitentauglich zu machen, sofern sie das noch nicht sind. --Amanog (Diskussion) 07:16, 3. Mär. 2018 (CET)
- <nach BK> Bisher wurde der Wille der Hauptautoren respektiert. Das hat mMn. etwas mit Respekt zu tun. Meiner Ansicht nach ist es in der derzeitigen, von Dir sehr drastisch umschriebenen Situation ein ungünstiger Moment, hier den nächsten über Jahre gewachsenen, durch viele Autorinnen und Autoren stets mitgetragenen Konsens zu brechen. --Dk0704 (Diskussion) 07:21, 3. Mär. 2018 (CET)
- Ich möchte an euch appellieren, die Wünsche von Hauptautoren bezüglich Präsentation und Teaserauswahl zu respektieren. Diese Rubrik kann nur durch ein freundliches Miteinander funktionieren. --Siesta (Diskussion) 09:04, 3. Mär. 2018 (CET)
- So ist es, m.E. eine völlig überflüssige, den Wunsch der Autoren ignorierende Aktion, die m.E. eher zu weiteren Probleme führen kann, auch wenn sie mit formalistischem Nachdruck erklärt wurde. Wenn es denn hinterfragt werden muss, hättest Du es hier zunächst ansprechen können, ohne die Erlen vorher [1] einfach zu entfernen. Mache es lieber wieder rückgängig! --Gustav (Diskussion) 09:18, 3. Mär. 2018 (CET)
- Ich möchte an euch appellieren, die Wünsche von Hauptautoren bezüglich Präsentation und Teaserauswahl zu respektieren. Diese Rubrik kann nur durch ein freundliches Miteinander funktionieren. --Siesta (Diskussion) 09:04, 3. Mär. 2018 (CET)
- <nach BK> Bisher wurde der Wille der Hauptautoren respektiert. Das hat mMn. etwas mit Respekt zu tun. Meiner Ansicht nach ist es in der derzeitigen, von Dir sehr drastisch umschriebenen Situation ein ungünstiger Moment, hier den nächsten über Jahre gewachsenen, durch viele Autorinnen und Autoren stets mitgetragenen Konsens zu brechen. --Dk0704 (Diskussion) 07:21, 3. Mär. 2018 (CET)
- Wie oben zu nehmen, kriegen wir demnächst dann wohl eine Vorführrubrik – SV? („Schon vorgeführt?“) anstatt SG? („Schon gewußt“) Es wird immer doller. --Richard Zietz 10:01, 3. Mär. 2018 (CET)
- Einer eschwert der Unfriedenstifter sich also jetzt darüber, dass das Haus brennt und das Löschwasser die Möbel versaut. Es wird ja immer doller. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:12, 3. Mär. 2018 (CET)
- Wie oben zu nehmen, kriegen wir demnächst dann wohl eine Vorführrubrik – SV? („Schon vorgeführt?“) anstatt SG? („Schon gewußt“) Es wird immer doller. --Richard Zietz 10:01, 3. Mär. 2018 (CET)
- Bevor Artikel von mir über die Aufmerksamkeit bei SG? von POV-Kriegern gekapert und „korrigiert“ werden, wie schon geschehen, werde ich bei Missachtung der Wünsche von Hauptautoren dann wohl keine Artikel mehr schreiben. --Oltau 10:14, 3. Mär. 2018 (CET)
- Nun sieht es eher so aus, als ob Autoren mit großer Artikelarbeit beschuldigt wurden, Autoren zu vertreiben, die Anschuldigungen kamen weitgehendst von Benutzern, die zumindest in letzter Zeit nur wenig Artikelarbeit betrieben haben. Nun ziehen andere Autoren mit hohem Artikelanteil ihre Artikel zurück, und schon wieder wird beklagt, hier würden Autoren vertrieben. Also: Autoren vertreiben Autoren? Nein - Meta-Diskussionslabertaschen haben erfolgreich gute Autoren gegeneinander aufgehetzt, und diese verfahrene Situation hier scheint jetzt das Ergebnis zu sein. Ich wiederum werde mich nicht gegen die Entfernung der Erle wenden, weil mir das jetzt zuviel wird. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:30, 3. Mär. 2018 (CET)
- Egal wie man zu dem SG-Boykottaufruf steht (ich halte ihn für ziemlich bescheuert), steht es doch jedem Kollegen frei eigene Artikel bei SG vorzuschlagen oder diese Seite generell zu meiden. Bei Fremdvorschlägen wird der Autor gefragt ob es mit der SG-Präsentation einverstanden ist. Analog zu KALP, wo jederzeit die Kandidatur abgebrochen werden kann, muss dies auch hier entsprechend möglich sein. Alles andere wäre in einem Freiwilligenprojekt eine Farce und demotivierend... --Schreiben Seltsam? 10:51, 3. Mär. 2018 (CET)
- Oh je, der Umgang mit Autoren wird in diesem Projekt (ich beschränke das jetzt ausdrücklich nicht auf diese Rubrik) immer merkwürdiger. Bitte das Veto der Autoren gegen eine HS-Präsentation respektieren und nicht ein "Ich habe den Artikel doch schon kommentiert, also habe ich jetzt ein Recht darauf, dass er auf die Hauptseite gestellt wird" über den Wunsch derjenigen stellen, ohne die es die Artikel überhaupt nicht gäbe, es sei denn man möchte Autoren wirklich mit allen Mittel vertreiben. --Magiers (Diskussion) 13:01, 3. Mär. 2018 (CET)
- +1 Also diese Aktion von Cimbail ist völlig daneben und die Begründung mit der Lizenz ist ein schlechter Witz. Es steht ihm ja frei aufrund der Lizenz außerhalb der WP zu machen was er will, innerhalb der WP gelten jedoch die Projektregeln and etablierte Praktiken (was zunächst einmal überhaupt nichts mit Lizenzfragen zu tun hat). Da ist nun einmal Usus, das man nicht gegen den Willen der Hauptautoren Artikel nominiert.--Kmhkmh (Diskussion) 22:37, 3. Mär. 2018 (CET)
- Oh je, der Umgang mit Autoren wird in diesem Projekt (ich beschränke das jetzt ausdrücklich nicht auf diese Rubrik) immer merkwürdiger. Bitte das Veto der Autoren gegen eine HS-Präsentation respektieren und nicht ein "Ich habe den Artikel doch schon kommentiert, also habe ich jetzt ein Recht darauf, dass er auf die Hauptseite gestellt wird" über den Wunsch derjenigen stellen, ohne die es die Artikel überhaupt nicht gäbe, es sei denn man möchte Autoren wirklich mit allen Mittel vertreiben. --Magiers (Diskussion) 13:01, 3. Mär. 2018 (CET)
- Egal wie man zu dem SG-Boykottaufruf steht (ich halte ihn für ziemlich bescheuert), steht es doch jedem Kollegen frei eigene Artikel bei SG vorzuschlagen oder diese Seite generell zu meiden. Bei Fremdvorschlägen wird der Autor gefragt ob es mit der SG-Präsentation einverstanden ist. Analog zu KALP, wo jederzeit die Kandidatur abgebrochen werden kann, muss dies auch hier entsprechend möglich sein. Alles andere wäre in einem Freiwilligenprojekt eine Farce und demotivierend... --Schreiben Seltsam? 10:51, 3. Mär. 2018 (CET)
- Nun sieht es eher so aus, als ob Autoren mit großer Artikelarbeit beschuldigt wurden, Autoren zu vertreiben, die Anschuldigungen kamen weitgehendst von Benutzern, die zumindest in letzter Zeit nur wenig Artikelarbeit betrieben haben. Nun ziehen andere Autoren mit hohem Artikelanteil ihre Artikel zurück, und schon wieder wird beklagt, hier würden Autoren vertrieben. Also: Autoren vertreiben Autoren? Nein - Meta-Diskussionslabertaschen haben erfolgreich gute Autoren gegeneinander aufgehetzt, und diese verfahrene Situation hier scheint jetzt das Ergebnis zu sein. Ich wiederum werde mich nicht gegen die Entfernung der Erle wenden, weil mir das jetzt zuviel wird. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:30, 3. Mär. 2018 (CET)
- Bevor Artikel von mir über die Aufmerksamkeit bei SG? von POV-Kriegern gekapert und „korrigiert“ werden, wie schon geschehen, werde ich bei Missachtung der Wünsche von Hauptautoren dann wohl keine Artikel mehr schreiben. --Oltau 10:14, 3. Mär. 2018 (CET)
Für jeden Vorschlag hier braucht es jemanden, der den Vorschlag von Anfang bis Ende begleitet und für Artikel, Bild, Teaser und Urheberrechte mit seinem guten Namen geradesteht. Das ist in der Regel der Hauptautor. Wenn der nicht will, dann ist der Vorschlag zu beenden, entweder zu löschen (bleibt in der Versionsgeschichte) oder mit einem Archivierungsvermerk (Archivierung am fünften Tag). Dass jemand gegen den Hauptautor einen Fremdvorschlag unter seiner Verantwortung hier durchgesetzt hat, das hatten wir so noch nicht. Da es unglaubhaft ist, dass Benutzer:Cimbail (Palaver) diese Verantwortung gleich mal für fünf Artikel am Stück übernehmen wird, werde ich die Aktion zurücksetzen und als BNS vormerken. --Goesseln (Diskussion) 13:18, 3. Mär. 2018 (CET)
- Danke, Goesseln, ich unterstütze dein Vorgehen. Cimbail, ich hoffe, du kannst es so stehen lassen und die Argumente nachvollziehen. --Siesta (Diskussion) 17:01, 3. Mär. 2018 (CET)
- Das Revertieren war jetzt die hoffentlich einfachere und fehlerfreiere Aktion, als da in den nowikis herumzustochern. --Goesseln (Diskussion) 17:33, 3. Mär. 2018 (CET)
So sehr es mich freuen würde, wenn die Artikel von Nicola und Achim hier bleiben würden, halte ich es für wichtig, den Autoren das Recht einzuräumen, ob sie den Artikel präsentieren möchten oder nicht. Das gehört für mich zum Respekt, den ein Autor verdient hat, dazu. Deshalb danke Goesseln für die Rücksetzung und einfach auch von mir die herzliche und freundliche Bitte an Nicola und Achim, nicht zurückzuziehen. Beste Grüße --Itti 19:08, 3. Mär. 2018 (CET)
- Ich fände es auch gut, wenn der Artikel Madame Nhu (den anderen kenne ich wahrscheinlich nicht) wieder eingesetzt würde; er ist äußerst interessant. Andererseits sollte jeder Autor das Recht haben, einen Artikel zurückzuziehen, egal aus welchem Grund. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:02, 3. Mär. 2018 (CET)
Nein, ich lese das hier drüber nicht. Soll man bitte als Ausdruck meiner Verachtung gegenüber den Meta-Stör-Accounts betrachten. Ich gehe davon aus, dass Goesseln für seine Reverts Gründe hatte. Natürlich ändert das nichts an meiner Einstellung: ES GIBT KEIN ARTIKEL-EIGENTUM! -- Cimbail (Palaver) 12:52, 4. Mär. 2018 (CET)
- Cimbail, ich empfehle dir dennoch den Abschnitt zu lesen, dann merkst du, wen du hier gerade alles als verachtenswerte Meta-Stör-Accounts bezeichnet hast. Ich empfinde das als völlig unangemessen. Schöne Grüße, --Siesta (Diskussion) 13:03, 4. Mär. 2018 (CET)
- Cimbail, es gibt freilich kein „Artikel-Eigentum“; es sollte aber auch in Wikipedia so etwas wie Respekt geben – und daran scheint es leider gelegentlich bei dem einen oder anderen zu mangeln. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:09, 4. Mär. 2018 (CET)
- Cimbail: Die meisten Autoren schreiben die Artikel aus einer intrinsischen Motivation heraus. Wenn du dann hergehst und die Produkte davon zu einer reinen Verfügungsmasse instrumentalisierst, an der sich jeder "im Projekt" ungeniert bedienen kann, machst du das kaputt, was die Grundlage der Beteiligung hier bei den meisten ist. --Belladonna Elixierschmiede 13:14, 4. Mär. 2018 (CET)
- Cimbail, es gibt freilich kein „Artikel-Eigentum“; es sollte aber auch in Wikipedia so etwas wie Respekt geben – und daran scheint es leider gelegentlich bei dem einen oder anderen zu mangeln. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:09, 4. Mär. 2018 (CET)
- ES GIBT KEIN ARTIKEL-EIGENTUM! - stimmt. Also benimm dich bitte nicht so, als würden dir alle Artikel und auch noch die Autoren gehören. Eigentlich sollte ein so eklatanter Verstoß gegen die guten Wikipedia-Sitten (noch kann ein Autor meist noch am besten entscheiden, ob ein Artikel etwas taugt) nicht ungestraft bleiben. Die ganze unangenehme Sache noch mit dieser demotivierenden BNS-Aktion zu krönen ist wirklich ein starkes Stück. Marcus Cyron Reden 21:15, 4. Mär. 2018 (CET)
@Nicola: @Achim Raschka: ihr habt die Diskussionen sicherlich verfolgt und in Summe finde ich es schrecklich, wie hier miteinander umgegangen wurde. Ich versuche deshalb mal einen letzten Anlauf, habe oben einige Abschnitte zumindest vorläufig mal erledigt und möchte euch nur bitten, noch einmal zu überlegen, ob eure wirklich schönen Artikel nicht doch den Weg über schon gewusst nehmen können. Sie wären eine Bereicherung und ich denke auch, wir sollten nicht Zank und Streit als Grundlage unserer Zusammenarbeit nehmen. Beste Grüße euch und eine schöne Woche. --Itti 07:50, 5. Mär. 2018 (CET)
- Natürlich hätte auch Cimbail das Recht die geerlten Eigenvorschläge als „Vorschlag“ neu einzubringen, und wenn er die AutorInnen nett fragt ... – Manchem der hier protestiert, mangelte es in der Vergangenheit an Mut (oder Zeit) den Autoren zu fragen. — 1rhb ( ✉) 08:13, 5. Mär. 2018 (CET)
- Ich gehe davon aus, dass Cimbail mit bestem Willen für diese Seite und die Wikipedia gehandelt hat - leider damit genau in Fortführung dessen, was ich für diese Seite hier kritisiere: Der Umgang mit Autoren auf dieser Seite ist katastrophal - die Motivation, hier etwas einzustellen, wird - wenn man die Seite beobachtet - durch Grabenkämpfe, Abwertungen und Bevormundungen etc. binnen weniger Tage so sehr heruntergezogen, dass einem jegliche Lust am Artikelschreiben vergehen könnte. Im vieldiskutierten Fall etwa wurde ein Autor von einem zweiten gebeten, seinen Artikel hier einstellen zu dürfen - was danach folgte ist bekannt: Artikelschmähung, Positionszuordnungen, Grabenkriege, Rechts-Links-Gequake etc. auf dem Rücken des überhaupt nicht weiter involvierten Autoren bis hin zu Kurier-Genöle, VMs und Benutzersperren. Dies mag alles nicht gewollt gewesen sein und die Begründungen zur Ablehnung des Beitrags mögen anfangs noch sachlich gewesen sein - der Vorschlag und der Artikel wurden jedoch binnen kürzester Zeit instrumentalisiert (und der Autor war wie üblich allen scheißegal). Als Krönung wurden u.a. ich und andere als Abstimmer im benannten Fall von Regulars dieser Seite zu einem User zweiter Klasse ggü. anderen deklassiert.
- All in all: In und zu diesem Klima möchte ich schlicht nicht beitragen, und bereits mein Entschluss vor einigen Monaten, diese Sparte zu verlassen, hatte ähnliche Auslöser, ich sehe also keine Veränderung resp. Verbesserung. Wenn sich dies ändert, können hier auch gern wieder Artikel aus meiner Tastatur einfliessen (aktuell bsp. das Lied der jungen Naturforscher) und ich würde mich freuen, selbst beizutragen - at the moment und bei dieser Atmosphäre: no chance! -- Achim Raschka (Diskussion) 10:14, 5. Mär. 2018 (CET)
- Schade, kann ich jedoch verstehen, wenn man keine Lust hat, Teil eines Shit-Storms zu sein, doch ich hoffe und denke, dass wir es schaffen können, hier wieder ein vernünftiges Klima einziehen zu lassen, was wir im übrigen auch bereits die Wochen vor diesem Theater hatten. Dazu müssen wir jedoch alle beitragen. --Itti 11:27, 5. Mär. 2018 (CET)
Nein, ich habe das hier drüber immer noch nicht gelesen. Beim Blättern habe ich wahrgenommen, dass ein Benutzer Oltau oder ähnlich seine Mitarbeit zur Disposition stellt. Benutzerin:Belladonna2 bemängelt dass ich mich nicht damit befasst habe wer in diesem Thread geschrieben hat. Benutzer:Marcus Cyron plärrt herum, ich würde mir ein Eigentum an Autoren anmaßen. Wiederholt taucht auch "Respekt" und "respektieren" auf. Alles Blödsinn, und der Rest wahrscheinlich auch.
Zwei Autoren haben entweder selbst fünf Artikel eingestellt, oder dazu ihre Zustimmung erteilt. Aufgrund irgendwelcher sachfremden Erwägungen, und in einem Fall offensichtlich als Mittel der Austragung von Konflikten, mit der Begründung "kein Bock mehr", haben sie ihre Artikel "zurückgezogen". Offensichtlich wird dieses Verhalten von einer Mehrheit der Diskutierenden gebilligt. Schon das ist keine gute Basis, und mehr brauche ich dazu nicht zu wissen.
Darüber hinaus leidet diese Seite zunehmend unter Trollbefall, mittlerweile sind wir bei 575 kB. Dabei tun sich immer wieder dieselben Streithähne hervor, mit kruden Verschwörungstheorien über die angeblichen "Betreiberinnen" dieser Seite, mit Angriffen auf Artikelautoren deren Artikel, Nase oder Parteibuch ihnen nicht passt, mit in jahrelanger Übung erworbenen Fähigkeiten im sanktionslosen Beleidigen und Diffamieren, mit der Zurschaustellung ihrer Geltungssucht. Ganz besonders ekelhaft sind die ständigen Auseinandersetzungen zwischen Benutzerin:Fiona B. und Benutzerin:Nicola. Sie könnten ihre Unfreundlichkeiten per Wikimail austauschen, aber sie suchen die große Bühne, das verschafft ja sonst keine Befriedigung. Ekelhaft, und das gilt für beide, und beide sollten in Zukunft bei jeder Unsachlichkeit aus dem Verkehr gezogen werden. Diesen Dreck brauche ich nicht, im ANR und auf Commons finde ich sinnvollere Beschäftigung. Ich habe mich eben aus der Liste der Mitarbeiter ausgetragen und werde diese Seite nicht mehr beobachten. Ob ich in Zukunft noch Artikel vorschlage werde ich noch entscheiden, den Boykottaufruf eines bekannten Trolls im Kurier nicht zu unterstützen ist durchaus eine Motivation. Im nächsten Jahr werde ich mal wieder hier reinschauen. Es wäre hilfreich, wenn dann einige notorische Provokationsaccounts nicht mehr da sind. -- Cimbail (Palaver) 13:51, 5. Mär. 2018 (CET)
- Cimbail, mir ist schon öfter Deine Sprachgewalt oder Gewaltsprache der Herabwürdigung und des Ausschlusses von BenutzerInnen aufgefallen.
"notorische Provokationsaccounts" und der "bekannte Troll" - das sind in Wahrheit alle, die hier meinungstark diskutieren, dabei dem Mainstream bei SG? andere Sichtweisen - sicher unbequem, beharrlich, manchmal überspitzt - entgegensetzen, und sie gehören zur Wikipedia wie Du, sind längjährige Autoren und Autorinnen.Fiona (Diskussion) 16:07, 5. Mär. 2018 (CET)
Ich habe bei meinen Artikel die Erlen wieder herausgenommen und bitte ausdrücklich um Entschuldigung für das zusätzliche Kuddelmuddel. -- Nicola - kölsche Europäerin 17:04, 5. Mär. 2018 (CET)
- Danke dir, du solltest nur noch die Erledigt-Bausteine entschärfen --Itti 17:06, 5. Mär. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 17:06, 5. Mär. 2018 (CET)
so nicht.......
Ein paar Gedanken, bevor ich diese Seite von der Beo nehme.
Das Agieren einiger Metadiskussionsaccounts, die momentan hier, aber wahrlich nicht nur hier, nichts besseres zu tun haben, wie möglichst viele Kapazitäten durch sinnlose Diskussionen, die absolut nichts mit der Erstellung einer Enzyklopädie zu tun haben, zu binden, werde ich hier nicht weiter beobachten. Die Dauerbefeuerung der Diskussion um einen Artikel, solange bis alle anderen sich entnervt zurückziehen erinnert mich so ein bißchen an schlecht erzogene Vorschulkinder, die vor der Kasse so lange rumbrüllen, weinen und sich auf vielleicht dann auf den Boden werfen, bis sie ihren Willen in Form von ein paar Süßigkeiten bekommen.
Und das Tolerieren und wegschauen der regelmäßigen Mitarbeiter und Einsteller von Artikeln von solchen Diskutanten erinnert mich dann leider an die unfähigen Eltern dieser Kinder, die einem sozial so wohl kaum zu wünschenden Verhalten keinen Grenzen setzen. Genau aus diese Grund, und wegen derselben Accounts, hatte ich mich vor über einem Jahr schon mal einmal aus dieser Rubrik verabschiedet (eine kleine Liste von Artikeln, die ich ansonsten vielleicht vorgeschlagen hätte - war eine Schnapsidee hier wieder einen Artikel vorzuschlagen. Den werde ich jetzt erlen und obiger Liste hinzufügen und das wars für mich hier endgültig.
Theoretisch gäbe es die Möglichkeit, dass ich meine Meinung ändere, falls ihr es schafft, die Diskussion zum momentan umstrittensten Artikel auf dieser Seite innerhalb der nächsten vier Tage ohne Präsentation auf der HS zu archivieren. Tschüss und weg --V ¿ 09:31, 4. Mär. 2018 (CET)
- Sehr umfangreiches Edit, aber leider keine Substanz. Statt deinen Rückzug groß anzukündigen, solltest du dich wirklich von hier verdrücken. Mach hinne! --Schlesinger schreib! 10:01, 4. Mär. 2018 (CET)
- Ja, tschüß! --Siesta (Diskussion) 10:04, 4. Mär. 2018 (CET)
- Auch wenn die Diskussion hier ebenfalls mein Interesse an "Schon gewusst" auf den Nullpunkt gebracht hat, eine ultimative Forderung zum Abbruch des Geschwafels bringen hier gar nichts (die mich übrigens auch an die Kinder vor der Supermarktkasse erinnert - da kann man genauso lange drohen, die Luft anzuhalten bis die Diskussion ins Archiv wandert...). Auch wirkt die Drohung nicht wirklich furchteinflössend, die Welt wird sich auch ohne Verums Vorschläge weiterdrehen. Immerhin gab es seit dem überflüssigen und unnützen Boykottaufruf im Kurier dreizehn neue Artikelvorschlag. Oder anders gesagt: Jeder muss für sich selbst entscheiden, ob er diese Rubrik den Trollen überlassen will oder nicht, gross angekündigte Abschiede ändern aber überhaupt nichts an dieser Situation. --2A02:1205:505B:7210:574:3EA4:4172:3C99 10:16, 4. Mär. 2018 (CET)
- Durchhalten! Die Diskussionstrolle werde schon irgendwann weiterziehen, wenn sich die Welle etwas geglättet hat. Auch der Boykottaufruf hat eher das Gegenteil bewirkt. Man darf diese Rubrik aber nicht den Diskussionstrollen überlassen, egal in wessen Gefolge sie aufschlagen, da haben wir ja aus verschiedenen Richtungen schon einiges durch. --Dk0704 (Diskussion) 10:56, 4. Mär. 2018 (CET)
- Sorry IP - aber das war keine Drohung. Wer sich den Kindergarten befeuert von, ich zitiere von etwas weiter oben, "pöbelnden Metadiskussionsaccounts" und ihren auch hier in diesem Abschnitt schon aufschlagenden Unterstützern antun will kann das gerne machen. Aber ich nicht. --V ¿ 11:01, 4. Mär. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zur Kenntnis genommen --Dk0704 (Diskussion) 07:45, 5. Mär. 2018 (CET)
Umformulierungsvorschlag (erl.)
Auf dem Hintergrund der Diskussionen der vergangenen Tage schlage ich vor, die Formulierung der Kriterien leicht zu verändern, nämlich die von "kaum wahrgenommene Artikel". Da die Artikel, die hier vorgeschlagen werden, ja alle neu sind, ist dieses Kriterium eigentlich nicht hilfreich. Ich schlage eine Änderung in Richtung "Artikel zu kaum wahrgenommenen Themen" oder "wenig wahrgenommenen Themen" vor, das scheint mir aussagekräftiger. Meinungen oder andere Formulierungsvorschläge dazu? -- Nicola - kölsche Europäerin 09:43, 5. Mär. 2018 (CET)
- Ich bin dagegen. Wir beurteilen Artikel, nicht Themen. Es gibt viele populäre Themen und in diesen viele kaum wahrgenommene Artikel; umgekehrt gibt es im Einzelfall auch Artikel mit hohen Abrufzahlen in sonst kaum wahrgenommenen Themenbereichen. Beispiel Film: Ein stark wahrgenommener, populärer Themenbereich, aber voller kleiner, kaum wahrgenommener Artikel über fast vergessene oder neuere und wenig bekannte Filme und Filmschaffende. Beispiel NS-Zeit/Holocaust: Das wohl am meisten rezipierte Kapitel der jüngeren Geschichte mit konstant hohen Abrufzahlen der Hauptartikel zum Thema, dennoch gibt unsere Rubrik kleinen, kaum wahrgenommenen Artikeln über Personen und weniger bekannte Sachverhalte zu diesem Themenbereich eine Plattform, die sonst eben nicht wahrgenommen würden. --Dk0704 (Diskussion) 10:51, 5. Mär. 2018 (CET)
- +1 zu Nicolas Vorschlag. @ DK0704: es geht nicht um Themenbereiche (Film im Allgemeinen), sondern um ein einzelnes Lemma (aktuell anlaufender Kinofilm Batman XVIII). Die unerfreuliche Diskusssion um Präsentation ja/nein medial stark gepushter (Einzel-) Themen erspart man sich damit. --Amanog (Diskussion) 11:05, 5. Mär. 2018 (CET)
- Wie definiert man dann Thema? Das wird neuen Streit geben, fürchte ich: Sieht man Film als Thema oder aktueller Kinofilm als Thema? Literatur als Thema oder neu erschienenes Sachbuch? --Dk0704 (Diskussion) 11:22, 5. Mär. 2018 (CET)
- Ich halte das für schwierig, doch greifen könnte man es temporär, in dem man sagt, keine Präsentation solange in den Top 5 definierter Beststeller-Listen, oder keine Präsentation in den ersten 4 Wochen nach Anlauf. Das würde vermutlich auch dazu führen, das weitere Rezensionen, die ja auch erst mal geschrieben werden müssen, in den Artikel einfließen können. Gruß --Itti 11:25, 5. Mär. 2018 (CET)
- Ich verstehe die gesehene Problematik nicht. Wenn der Batman-XVIII-Film gerade ins Kino kommt und entsprechend medial (damit gemeint: deutschsprachige Leit- und Massenmedien) thematisiert wird, kann keine Präsentation des Artikels zum Film erfolgen. Wenn bei WP ein Yücel-Buchartikel zu einem 5 Jahre alten Yücel-Buch geschrieben wird, was derzeit nicht medial aufgegriffen wird, kann der präsentiert werden. Selbst, wenn der Autor selbst (aus anderen Gründen in den Medien ist; sonst könnte ja auch kein altes-Merkel-Buch-Artikel vorgestellt werden, weil die ständig in den Medien ist). Wo sollte es da ein Abgrenzungsproblem geben ? Man könnte höchstens über die Verjährungsfrist sprechen, iSv: ab wann ist eine SG?-Frage wieder gerechtfertigt ? Vielleicht sollte mindestens einmal ein Jahr ins Land gehen, bis ein medial aufgegriffenes Lemma präsentiert werden kann. Im aktuellen Yücel-Buch-Fall ginge das natürlich wegen Überschreitung Artikelaltersfrist nicht mehr. --Amanog (Diskussion) 11:51, 5. Mär. 2018 (CET)
- Eben das kann man an kaum wahrgenommene Artikel festmachen. Batman-XVIII wird wahrgenommen, Wir sind nicht zum Spaß hier wird wahrgenommen - andere Titel aus demselben Themenkreis eben nicht. --Dk0704 (Diskussion) 11:58, 5. Mär. 2018 (CET)
- Ich denke, Nicola meinte damit nur das spezielle Lemma, keinen Themenkreis, also: ... Artikel zu einem derzeit kaum wahrgenommenen Lemma. bzw ... Artikel zu einem in den letzten 12 Monaten kaum wahrgenommenen Lemma. --Amanog (Diskussion) 12:16, 5. Mär. 2018 (CET)
- Eben das kann man an kaum wahrgenommene Artikel festmachen. Batman-XVIII wird wahrgenommen, Wir sind nicht zum Spaß hier wird wahrgenommen - andere Titel aus demselben Themenkreis eben nicht. --Dk0704 (Diskussion) 11:58, 5. Mär. 2018 (CET)
- Wie definiert man dann Thema? Das wird neuen Streit geben, fürchte ich: Sieht man Film als Thema oder aktueller Kinofilm als Thema? Literatur als Thema oder neu erschienenes Sachbuch? --Dk0704 (Diskussion) 11:22, 5. Mär. 2018 (CET)
- Das Werbeargument würde ich insgesamt draußen lassen. Ich habe selbst erlebt, dass ein Verein nach Präsentation des Autors auf der Hauptseite gehäuft Anfragen nach einem Buch erhalten hat, das nicht mehr erhältlich war. Ob das jetzt mit WP zu tun hat, kann ich nicht sicher sagen, aber es war schon sehr auffällig. Der Autor ist eigentlich nur Insiderkreisen ein Begriff.--Belladonna Elixierschmiede 11:18, 5. Mär. 2018 (CET)
- +1 zu Nicolas Vorschlag. @ DK0704: es geht nicht um Themenbereiche (Film im Allgemeinen), sondern um ein einzelnes Lemma (aktuell anlaufender Kinofilm Batman XVIII). Die unerfreuliche Diskusssion um Präsentation ja/nein medial stark gepushter (Einzel-) Themen erspart man sich damit. --Amanog (Diskussion) 11:05, 5. Mär. 2018 (CET)
Schlicht: nein. Was ein Artikel ist, darüber können wir uns auch im nächsten SG?-Shit-Storm vielleicht noch einigen. Was ein Thema ist, das ist zumindest mir schleierhaft: Stadt, Land, Fluss, Burg, Mensch, Pflanze, Tier, Mineral, Weltall, Naturgesetze, Gott, Teufel, Medien, Google, Facebook und die ganze Menschheitsgeschichte und die Naturgeschichte und Philosophie, Juristerei und Medizin, Und leider auch Theologie??? --Goesseln (Diskussion) 11:58, 5. Mär. 2018 (CET)
Ich freue mich schon auf die Grundsatzdiskussion, ob NS-Opfer, französische Schlosser, Radrennfahrer und asiatische Schmalspurbahnen überhaupt kaum wahrgenommene Themen sind, wenn es jede Woche einen Artikel dazu auf "Schon gewusst" gibt (bewusst überspitzt formuliert). Legt euch doch nicht selbst zu viele Steine in den Weg und freut euch lieber über möglich vielfältige und interessante Artikel zu jedem Thema. --Andibrunt 12:54, 5. Mär. 2018 (CET)
- +1 Zu Andibrunt. Und wenn man sich mal die Erstversion des Intros anschaut, dann sieht man, dass es bei bei der Formulierung "klein" und "kaum wahrgenommen" eigentlich mal um die Abgrenzung gegenüber KALP-/SW-Artikeln ging. Heute, bei den sinkenden Teilnehmerzahlen in beiden Rubriken, sollten es eigentlich 99% aller Neuartikel sein, die potentiell geeignet für SG? sind. Die Rubrik soll doch eigentlich dazu animieren, Artikel zu schreiben, die man hinterher stolz präsentieren kann, und das nicht nur in einigen genau definierten Bereichen, sondern in der ganzen Wikipedia. --Magiers (Diskussion) 13:12, 5. Mär. 2018 (CET)
- +1 zu Magiers. Ich sehe es auch so, dass Artikel zu bekannteren Themen oftmals Aspekte verschiedener Perspektiven zusammenführen, auch dies entspricht dem Begriff Schon gewust?, da diese Zusammenführung gewohnlich nicht in der aktuellen Berichtberichterstattung stattfindet.--Belladonna Elixierschmiede 13:18, 5. Mär. 2018 (CET)
- Lex Wir sind ja nicht zum Spaß hier. Nachdem die bisherige Regel nicht genug abschreckende Wirkung entfaltet hat, wird nunmehr die Ausschluss-Regel weiter gefasst. – Aber tut, was ihr nicht lassen könnt. --Richard Zietz 14:14, 5. Mär. 2018 (CET)
- habe den Beitrag von Ziest wieder eingefügt, er ist zwar polarisierend, dass diese Diskussion jedoch im Zusammenhang mit og. Artikel steht, lässt sich ja nun wirklich nicht bestreiten.--Belladonna Elixierschmiede
- Super! was genau soll es helfen, wenn hier schon wieder polarisiert, überspitzt und der Konflikt nicht sachlich und ruhig, sondern per Karacho angegangen wird. Sorry Belladonna, das halte ich für richtig mies und auf der Basis diskutiere ich auch nicht mehr. --Itti 14:45, 5. Mär. 2018 (CET)
- Naja, der Konflikt hat sich ja just an diesem Thema entzündet. Diese Perspektive jetzt aus der Disk zu verbannen, finde ich nicht angemessen. Wie der einzelne mit dem Beitrag umgeht, ist ja auch dessen Verantwortung.--Belladonna Elixierschmiede 14:50, 5. Mär. 2018 (CET)
- Super! was genau soll es helfen, wenn hier schon wieder polarisiert, überspitzt und der Konflikt nicht sachlich und ruhig, sondern per Karacho angegangen wird. Sorry Belladonna, das halte ich für richtig mies und auf der Basis diskutiere ich auch nicht mehr. --Itti 14:45, 5. Mär. 2018 (CET)
- +1 zu Magiers. Ich sehe es auch so, dass Artikel zu bekannteren Themen oftmals Aspekte verschiedener Perspektiven zusammenführen, auch dies entspricht dem Begriff Schon gewust?, da diese Zusammenführung gewohnlich nicht in der aktuellen Berichtberichterstattung stattfindet.--Belladonna Elixierschmiede 13:18, 5. Mär. 2018 (CET)
- +1. Eine noch rigidere Ausweitung der Ausschlusskriterien – korrespondierend nach alter Sitte mit Löschungen von Statements, die sich dagegen aussprechen und völlig beratungsrenitent im Hinblick auf den Ruf, den diese Seite bei Beitragsautoren bereits hat. --Richard Zietz 14:47, 5. Mär. 2018 (CET)
- Der "Ruf" dieser Seite ist trotz deiner maßgeblichen Bemühungen gar nicht mal so schlecht. Schlecht ist einzig deine permanenten Versuche hier weiter zu eskalieren. Danke Belladonna, weiter geht es, nicht zum Thema, sondern mit Bashing --Itti 14:51, 5. Mär. 2018 (CET)
- Der Ruf der Seite ist auch nicht so schlecht, mir selber gefällt sie auch. Allerdings sind einige Konfliktpunkte aufgetreten, die möglichst auf breiter Basis und Augenhöhe diskutiert werden sollten. Vielleicht wäre diese Seite hierfür erstmal eine Diskussionsgrundlage. --Belladonna Elixierschmiede 15:20, 5. Mär. 2018 (CET)
- Der "Ruf" dieser Seite ist trotz deiner maßgeblichen Bemühungen gar nicht mal so schlecht. Schlecht ist einzig deine permanenten Versuche hier weiter zu eskalieren. Danke Belladonna, weiter geht es, nicht zum Thema, sondern mit Bashing --Itti 14:51, 5. Mär. 2018 (CET)
- +1. Eine noch rigidere Ausweitung der Ausschlusskriterien – korrespondierend nach alter Sitte mit Löschungen von Statements, die sich dagegen aussprechen und völlig beratungsrenitent im Hinblick auf den Ruf, den diese Seite bei Beitragsautoren bereits hat. --Richard Zietz 14:47, 5. Mär. 2018 (CET)
- Ob Bashing oder nicht: Es ist nunmal schwer wegzudiskutieren, dass die Ausweitung von „Lemma“ auf „Thema“ eine Erweiterung der Ausschlusskriterien ist. Madame Nhu – um ein aktuell diskutiertes Beispiel zu nehmen – ist aktuell nicht in den Medien. Vietnam allerdings schon ([2], [3], [4]). Um nicht mißverstanden zu werden: Ich finde besagten Artikel durchaus präsentierenswert. Wenn man sich (und anderen) allerdings die Stolperfallen selber in den Weg legt, muß man sich über eher wenig erfreutes Feedback nicht wundern. – Noch anders gesagt und so konstruktiv wie möglich: Wenn ihr 4 Wochen lang mal die Finger von den Regeln lassen könntet, wäre das seitenimagetechnisch bereits ein Drittel der Miete. --Richard Zietz 15:11, 5. Mär. 2018 (CET)
Mein Vorschlag war genau das: ein Vorschlag. Genau so wie ein Artikel hier vorgeschlagen werden und dann diskutiert wird. Dazu gehören Für und Wider. Wenn nach Ansicht der meisten Diskutanten kein Änderungsbedarf besteht, dann ist das doch in Ordnung. Ich sehe hier - wie auch andernorts - keinen Grund zu polarisieren, vor allem sehe ich da keine "rigidere Ausweitung der Ausschlusskriterien". Ich finde lediglich, dass "kaum wahrgenommene Artikel" eigentlich auf fast jeden neuen Artikel, der gerade eingestellt wurde, zutreffen kann. -- Nicola - kölsche Europäerin 16:30, 5. Mär. 2018 (CET)
- Hier mal meine Meinung zum Vorschlag. 1. wird er das Problem nicht lösen, da er immer noch genug Interpretationsspielraum lässt und 2. bringt er eher zusätzliche Probleme, da mitunter Artikel unter Berufung auf diesen Paragrafen ausgeschlossen würden, die in jeder Hinsicht kaum wahrgenommen werden (ist ja unter dem vorgeschlagenen und mittlerweile präsentierten Wissenschafts-Oscar-Artikel bereits versucht worden). Ich wäre eher dafür, eine Maximalanzahl an Kontras einzuführen. Wenn diese erreicht wird, wird der Artikel nicht präsentiert, da er zu umstritten ist. Und ja, an Zietz, Fiona & Co., dies ist ein Vorschlag der aufgrund der Diskussion um Yücels Buch zustande kam. Das gebe ich gerne zu. Ihr braucht euch also keine Mühe geben, mir das extra vorzuwerfen. --Redrobsche (Diskussion) 16:58, 5. Mär. 2018 (CET)
- Okay, ich ziehe meinen Vorschlag zurück.
- "Drei Contra-Stimmen" allein kann ich nicht gutheißen, wenn es denn mehr Pro-Stimmen gibt, wie bei dem Yüksel-Buch. Das hatte ich in dem passenden Abschnitt auch schon geschrieben. Aber das wäre in einem neuen Abschnitt zu klären. -- Nicola - kölsche Europäerin 23:40, 5. Mär. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nicola - kölsche Europäerin 23:40, 5. Mär. 2018 (CET)
Bild von Mini-Karussell zu "Deze kleine wereld"
Letzte Nacht hat Máel Milscothach leider das Bild entfernt, ohne hier Bescheid zu geben. Jetzt beschwert sich eine IP auf der HS-Disk, wo der Zusammenhang zu den Artikel sei. Nun ist es in der Tat so, dass offenbar niemandem, auch mir nicht, aufgefallen ist, dass das Foto offenbar "assoziativ" war und nichts mit dem Film selbst zu tun hat. Dass aber das Bild jetzt nicht mehr im Artikel ist, ist auch doof. --19:56, 5. Mär. 2018 (CET)
- Die vier Stunden werden wir schon noch überstehen ;)
Oder wir setzen ein Bild des Oscars rein.Wie ich gerade gesehen habe, gibt es die gar nicht. Tja doof, aber passiert halt. --Redrobsche (Diskussion) 20:01, 5. Mär. 2018 (CET) - Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bild ist nciht mehr auf der HS --Dk0704 (Diskussion) 07:16, 6. Mär. 2018 (CET)
8. März
Hallo. Ich bin langsam dabei den Donnerstag vorzubereiten. Dabei gibt es jetzt ein Luxusproblem: Es sind jetzt mehrere Teaserwünsche für das Datum:
- Gleichstellungsindex (Internationaler Frauentag)
- Gloria Allred (weil sie für Frauenrechte eintritt) bin da sehr dankbar das angeregt wurde den Artikel auf den 12. zu verschieben
- Luisa ist hier! (Kampagne zur Soforthilfe bei Belästigung)
- Maria Matilda Ogilvie Gordon (schottische Suffragette)
Dankenswerterweise würde ich auf Gloria Allred dann verzichten. Aber bei den anderen bin ich mir nicht sicher. Vom Gefühl wäre ich für Gleichstellungsindex, aber bie den anderen beiden bin ich nicht sicher.
Ich pinge jetzt nur ein paar an, bin für jeden Ratschlag dankbar: Die Einsteller @Reisen8, Goesseln, Alraunenstern: und mitdiskutiert @Dk0704, AxelHH, Cimbail, Siesta, Nicola: Was meint ihr?
Ich hab die Vorschläge gelesen, bin allerdings mit drei der Teaser etwas unsicher. Ist der Tag wichtig genug (wie bei bestimmten Tagen) alle vier zu präsentieren? Sorry, ich kenn mich mit den Regeln hier noch nicht so aus. Gruß Sophie 01:45, 5. Mär. 2018 (CET)
- Hallo Sophie, ich denke, du könntest den Gleichstellungsindex und Gloria Allred für Donnerstag nehmen, wenn du magst, die beiden anderen Vorschläge sind ja schon untergebracht. Beste Grüße, --Alraunenstern۞ 07:09, 5. Mär. 2018 (CET)
- In den letzten Jahren hatten wir ein Frauentagsspecial, wenn ich mich richtig erinnere mit vier zum Thema passenden Artikeln. Ich finde den Tag wichtig genug für so etwas, kann man machen. Alle vier oben aufgeführten Artikel sind gut geeignet für den 7./8. März. --Siesta (Diskussion) 07:33, 5. Mär. 2018 (CET)
- Vorschlag: Maria Gordon/Luisa ist hier am 7., Gloria Allred und Gleichstellungsindex am 8. - die Biografien jeweils mit Bild. --Dk0704 (Diskussion) 07:40, 5. Mär. 2018 (CET)
- Itti 07:41, 5. Mär. 2018 (CET)
- Siesta (Diskussion) 07:44, 5. Mär. 2018 (CET) Pro --
- Sorry Sophie, ich hatte vor meiner Auswahl die Seite nicht mehr aktualisiert. Bei wichtigen Themen ist 2+2 immer die beste Wahl.
- Gleichstellungsindex und Gloria Allred (mit Bild) schienen/scheinen mir für Donnerstag die besten zu sein.
- Und wer eine bessere Idee für den May Gordon-Teaser hat ... Beste Grüsse — Rudolf (1rhb) ( ✉) 07:46, 5. Mär. 2018 (CET)
- Hab unten noch einen Vorschlag gemacht. --Alraunenstern۞ 19:08, 5. Mär. 2018 (CET)
Pro Finde ich prima, so sind alle am 8. März dabei und alle Artikel auch zwei Tage. Viele Grüße --
- Itti 07:41, 5. Mär. 2018 (CET)
Vielen Dank für eure Hilfe! An die 2+2 Möglichkeit hab ich gar nicht gedacht. Ich lerne noch dazu. So macht das hier doch richtig Spaß. Liebe Grüße, Sophie 19:19, 5. Mär. 2018 (CET)
- Dank an dich, BlackSophie, ich habe den Eindruck, mit deiner ruhigen, bedachten Art bist du eine gute Bereicherung im Team. Und HS-Erfahrung bringst du durch die Betreuung der Jahrestage ja nun auch zu Genüge mit. Deine Kommentare finde ich überzeugend und gut fundiert, also gerne weiter so! --Roland Rattfink (Diskussion) 23:13, 5. Mär. 2018 (CET)
- Das ich jetzt rot bin und völlig verlegen, ist dir klar... gell? Ne im Ernst, danke für deinen Dank, das bedeutet mir immer sehr viel. Denn als HS-Mitarbeiterin bekommt man davon (leider!) viel zu wenig. Was ich kann trage ich gerne bei und ich finde es schön, wenn man sich gegenseitig hilft und eine gute Lösung findet. Gruß Sophie 23:22, 5. Mär. 2018 (CET) PS: Sophie genügt.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Konsens wurde gefunden und umgesetzt --Dk0704 (Diskussion) 10:39, 6. Mär. 2018 (CET)
Vorschlag: Abounaddara (7. März 2018, am 8. zurückgezogen) (erl.)
Abounaddara - Ein Kollektiv im Kampf gegen das syrische Regime und Dschihadisten.
--Donna Gedenk (Diskussion) 13:06, 7. Mär. 2018 (CET)
@Fiona B.: ist der Vorschlag für dich als Autorin ok? --Itti 14:00, 7. Mär. 2018 (CET)
- ich habe fiona selbstverständlich vorher gefragt, siehe ihre disk.--Donna Gedenk (Diskussion) 14:41, 7. Mär. 2018 (CET)
- Eigentlich wird es hier erwähnt, wenn es ein Vorschlag ist. Deshalb habe ich hier, wie auch bei den zwei Vorschlägen über diesem Abschnitt nachgefragt. --Itti 18:14, 7. Mär. 2018 (CET)
- ich habe fiona selbstverständlich vorher gefragt, siehe ihre disk.--Donna Gedenk (Diskussion) 14:41, 7. Mär. 2018 (CET)
Den Teaser vielleicht als kompletten Satz und mit etwas weniger POV:
- Abounaddara kämpft mit Kameras gegen Assad und gegen extremistische Dschihadisten. --Dk0704 (Diskussion) 15:03, 7. Mär. 2018 (CET)
Angesichts der aktuellen Situation in Syrien könntet ihr vieleicht eine Ausnahme von der Regel machen und den Artikel zeitnah in die Auswal nehmen. Das Filmkollektiv dürfte hierzulande ind hierzuwiki kaum bekannt sein.Fiona (Diskussion) 07:09, 8. Mär. 2018 (CET) Ich habe den Artikel auch für den Miniaturen-Wettbewerb eingetragen. Das schließt sich doch im Unterschied zum großen SW nicht aus, oder?Fiona (Diskussion) 09:07, 8. Mär. 2018 (CET)
- Ich denke, dass beim Schreibwettwerb der Miniaturwettbewerb eingeschlossen ist, zumindest habe ich das so verstanden. Was das Vorziehen betrifft: Leider wird der Syrienkrieg in einem Monat immer noch laufen, ein Vorziehen ist also nicht unbedingt notwendig. Und falls er in einem Monat nicht mehr läuft, wirst du dich wohl nicht darüber beschweren, dass dein Artikel zu spät auf die Hauptseite kommt. --Redrobsche (Diskussion) 10:20, 8. Mär. 2018 (CET)
- Schon gewusst? und Miniaturen-Wettbewerb schließen sich nicht gegenseitig aus. Ich habe in der Vergangenheit diesen "IK" versucht zu vermeiden, indem ich einen Artikel, den ich im MW nominiert habe, erst gegen Ende des MW auf SG? vorgeschlagen habe. Das geht nun leider im vorliegenden Fall nicht mehr. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:29, 8. Mär. 2018 (CET)
Abounaddara kämpft mit Kameras gegen das syrische Regime und Dschihadisten.“ Assad ist mir zu personifiziert. --Parvolus (Diskussion) 10:30, 8. Mär. 2018 (CET)
Pro „Danke, Parvolus, doch einen solchen zynisch-süffisanten Ton, wie ihn Redrobsche wieder anschlägt, tue ich mir und dem Artikel nicht nicht an. Wie kann jemand in einem Bildungsprojekt von "Krieg laufen" schwadronieren und das mit einer ad personam Stichelei verknüpfen. Unfassbar. Leute, ich brauche euch und SG? nicht!
Ich will es euch leicht machen, damit ihr euch gut fühlen könnt. Der Artikel ist abzulehnen, weil: 1. nicht "kaum wahrgenommen" - das Filmkollektiv erhielt einen bedeutenden Preis und war zur Documenta eingeladen. 2. "Promotion" - nicht nur der Krieg in Syrien, sondern hierzulande auch das Hofieren des Regimes durch die AfD ist in Schlagzeilen.
Und "Fremd-Pros" sind hier von einem Mitarbeiter sowieso nicht gern gesehen.Fiona (Diskussion) 12:26, 8. Mär. 2018 (CET)
- Allerletzte Antwort von mir auf deine Provokationen. Erstens habe nie von "Fremd-Pros" geschrieben, sondern nur von "Fremd-Contras". Das ist ein großer Unterschied, da Artikel hier i.d.R. angenommen werden und nur in seltenen Fällen Kontras kommen. Wenn diese Kontras dann ausschließlich von Benutzern kommen, die sich hier noch nie haben sehen lassen, dann riecht das, wie geschrieben, nach persönlichen Gründen. Bei "Fremd-Pros" ist das nicht so, da wie gesagt die meisten Artikel hier sowieso durchgehen und Pros hier viel häufiger als Contras sind. Zweitens möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass das "Fremd-Contra" nicht ohne Grund von mir selbst in Anführungsstriche gesetzt wurde. Es diente als eine verkürzte Form für "Contra-Stimme eines Benutzers, der vorher noch nie bei SG? aufgetaucht ist".
- Zudem möchte ich klarstellen, dass ich den von dir hier vorgeschlagenen Artikel mit keinem Wort abgelehnt habe. Ob die Teilnahme am Miniaturwettbewerb ein Ausschlusskriterium ist, wusste ich nicht sicher (wie du im übrigen ja auch nicht) und wurde von Nicola darüber aufgeklärt, dass sie das nicht ist. Ansonsten habe ich nur meine ablehnende Meinung dazu geäußert, den Artikel vorzuziehen. Dies hieß jedoch nicht, dass ich eine Präsentation zum zur Reihenfolge passenden Zeitpunkt ablehne. Dass du dir daraus deine eigene Wahrheit strickst, bin ich mittlerweile ja gewohnt. --Redrobsche (Diskussion) 13:16, 8. Mär. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fiona (Diskussion) 10:47, 8. Mär. 2018 (CET)
- Drama, Baby, Drama! Ich habe doch nur klar gestellt, dass es keinen Grund gibt, den Artikel vorzuziehen, da sich an der Situation in Syrien in der nächsten Zeit wohl nichts ändern wird (ich würde mich übrigens sehr freuen, wenn ich mich irre). Im Übrigen brauche ich dich hier auch nicht, für die anderen "Seitenbetreiber*innen" kann ich nicht sprechen. --Redrobsche (Diskussion) 11:03, 8. Mär. 2018 (CET)
- Drama, Boyly, feel! Und falls er in einem Monat nicht mehr läuft, wirst du dich wohl nicht darüber beschweren, dass dein Artikel zu spät auf die Hauptseite kommt...arrogant, von oben herab, nicht auf Augenhöhe. --Belladonna Elixierschmiede 11:32, 8. Mär. 2018 (CET)
- Das sieht nur von unten so aus. --Redrobsche (Diskussion) 11:38, 8. Mär. 2018 (CET)
- Logisch, wenn du dich aufs Podest stellst. --Belladonna Elixierschmiede 11:41, 8. Mär. 2018 (CET)
- Stimmt, der neue Chef hier scheint Redrobsche zu sein. Redrobsche hin, Redrobsche her, der Artikel ist jedenfalls gut und passt mit seiner Aktualität, wo ja gerade auch die Kameraden der AFD dort ihre private Außenpolitik betreiben, hervorragend in diese Hauptseitenrubrik. --Schlesinger schreib! 17:17, 8. Mär. 2018 (CET)
- Schlesinger hin und her würde Dir wohl besser gefallen. Mit Aktualität hat SG? übrigens weniger zu tun, dafür gibt es andere Rubriken. Macht nichts, danke für den Beitrag. --Amanog (Diskussion) 17:36, 8. Mär. 2018 (CET)
- Auch dir für deine Textspende vielen Dank. Ein wenig Aktualität kann aber dem leicht angestaubten "Schon gewusst?", das bisher ja eher für Harmloses wie Vermischtes und ferner liefen gedacht war, neuen Schwung verleihen. Ich hätte nichts gegen eine Änderung in diese Richtung, gern auch ohne Amanog. @Fiona B., Donna Gedenk: Ihr könnt das ja noch einmal in die Wege leiten. --Schlesinger schreib! 17:47, 8. Mär. 2018 (CET)
- Warum hat mir denn keiner die Ernennungsurkunde zum SG?-Chef zugesendet. Was ist das denn für ein Sauhaufen, dem ich hier vorstehe? --Redrobsche (Diskussion) 17:51, 8. Mär. 2018 (CET)
- Auch dir für deine Textspende vielen Dank. Ein wenig Aktualität kann aber dem leicht angestaubten "Schon gewusst?", das bisher ja eher für Harmloses wie Vermischtes und ferner liefen gedacht war, neuen Schwung verleihen. Ich hätte nichts gegen eine Änderung in diese Richtung, gern auch ohne Amanog. @Fiona B., Donna Gedenk: Ihr könnt das ja noch einmal in die Wege leiten. --Schlesinger schreib! 17:47, 8. Mär. 2018 (CET)
- Schlesinger hin und her würde Dir wohl besser gefallen. Mit Aktualität hat SG? übrigens weniger zu tun, dafür gibt es andere Rubriken. Macht nichts, danke für den Beitrag. --Amanog (Diskussion) 17:36, 8. Mär. 2018 (CET)
- Stimmt, der neue Chef hier scheint Redrobsche zu sein. Redrobsche hin, Redrobsche her, der Artikel ist jedenfalls gut und passt mit seiner Aktualität, wo ja gerade auch die Kameraden der AFD dort ihre private Außenpolitik betreiben, hervorragend in diese Hauptseitenrubrik. --Schlesinger schreib! 17:17, 8. Mär. 2018 (CET)
- Logisch, wenn du dich aufs Podest stellst. --Belladonna Elixierschmiede 11:41, 8. Mär. 2018 (CET)
- Das sieht nur von unten so aus. --Redrobsche (Diskussion) 11:38, 8. Mär. 2018 (CET)
- Drama, Boyly, feel! Und falls er in einem Monat nicht mehr läuft, wirst du dich wohl nicht darüber beschweren, dass dein Artikel zu spät auf die Hauptseite kommt...arrogant, von oben herab, nicht auf Augenhöhe. --Belladonna Elixierschmiede 11:32, 8. Mär. 2018 (CET)
Das ist langsam nicht auszuhalten. Ich möchte die (zumindest hier in diesem Abschnitt) aufgetretenen Benutzer Fiona/Schlesinger/Belladonna sehr eindringlich wenngleich noch freundlich bitten, diese Seite, nämlich SG?, endlichmal als das zu betrachten was es sit, nämölich SG?, und nicht zum Kampfplatz und Schaupräsentation ihrer individueller subjektiver Streitigkeitgelüster anderen Benutzern gegenüber. Dazu könnt ihr irgendwo ein Blog eröffnen, möglischt nicht mit der URL wikipeida.de. Danke sehr im Voraus. -jkb- 17:57, 8. Mär. 2018 (CET)
Also ich denke schon, dass diese Rubrik etwas aufgepeppt werden sollte, denn die gute Mischung machts. Dazu gehört das Feuilleton, Naturwissenschaft & Technik, Geschichte & historische Ereignisse und, auch wenn es den Herren hier nicht passen sollte, die Weltpolitik. --Schlesinger schreib! 18:06, 8. Mär. 2018 (CET)
- Einen Kampf-Blog, -jkb- solltest Du vielleicht für Dich aufmachen. Ich habe hier mit einer Artikelspende beigetragen. Und Du? Wieder nur mit feindseligen Sprüchen. Jetzt ist sogar Belladonna auf Deiner /Liste. Who's next? Das, -jkb-, diese ständige ausgrenzende Feindseligkeit, ist nicht auszuhalten.Fiona (Diskussion) 19:52, 8. Mär. 2018 (CET)
- Das mit der "Feindseligkeit" stimmt auffallend. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:12, 8. Mär. 2018 (CET)
Bitte, Leute! Der Vorschlag ist zurückgezogen und die Diskussion damit üblicherweise beendet. Ich bitte alle Beteiligten höflich um Mäßigung. Eigentlich gehört der gesamte Senf unter dem Erledigt-Vermerk hier nicht her und gelöscht. --Dk0704 (Diskussion) 21:52, 8. Mär. 2018 (CET)
- Hinweis: Hier ist nicht die VM, deshalb ist das mit der Erle nicht zutreffend - auch wenn Du Dk0704 vom Prinzip her recht hast. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:14, 8. Mär. 2018 (CET)
- Ich präzisiere: Er gehört inhaltlich hier nicht her. --Dk0704 (Diskussion) 07:18, 9. Mär. 2018 (CET)
- „und nicht zum Kampfplatz und Schaupräsentation ihrer individueller subjektiver Streitigkeitgelüster anderen Benutzern gegenüber.“ -jkb-, ich erkenne die Ursache bei Angreifern, nicht Angegriffenen.
- „Im Übrigen brauche ich dich hier auch nicht“. Redrobsche, bei solchen Zeichen von Wertschätzung muss man sich nicht wundern, wenn gleich mehrere Autoren innerhalb kurzer Zeit ihre Artikel zurückziehen. --Parvolus (Diskussion) 07:32, 9. Mär. 2018 (CET)
- @Parvolus: Ich verstehe ja, dass Du angefressen bist. Leider ist da in Sachen Deines Artikels einiges in der Kommunikation schief gelaufen. Aber, nicht anders als bei Löschdiskussionen oder auch Kandidaturen für Exzellent oder Lesenswert, ist der Ton mitunter etwas rauh.
- Was jetzt die obige Diskussion betrifft: Da werden auch alte Rechnungen beglichen - da bleibt es unklar, wer "Angreifer" oder "Angegriffener" ist, weil dies Konstellation in verschiedenen Zusammenhängen auf verschiedene Seiten zutrifft.
- Autoren werden wertgeschätzt, aber es gibt eben auch Kriterien für die Artikel hier, die im Zweifel diskutiert werden müssen und über die durch Pro und Kontra entschieden wird. Es gibt aber auch Autoren, die immer wieder aufs Neue versuchen, geltende Grenzen aufzuweichen, auszuweiten oder gar aufheben zu lassen. Wenn dies zum wiederholten Male passiert, führt das auch zu Unmut bei Benutzern, die hier regelmäßig mitarbeiten. So finde auch ich das Anliegen, einen Artikel mit dieser Begründung vorzuziehen, etwas skurril. Andererseits gibt es die Möglichkeit, einen Terminwunsch anzumelden.
- Einige zurückgezogene Artikel sind inzwischen wieder "da". Es gibt immer mal wieder Konflikte hier auf dieser Seite, auf die jeder anders reagiert. Manche Benutzer, die hier öfter mitarbeiten, beschleicht halt das Gefühl, dass diese Konflikte immer wieder von denselben Autoren ausgehen. Ich selbst habe das Gefühl, diese Rubrik soll "kaputt zerstritten" werden bzw. deren Außenwirkung mit Macht negativ dargestellt werden - warum auch immer. -- Nicola - kölsche Europäerin 08:41, 9. Mär. 2018 (CET)
- Ach, Quark, Nicola, es wurde ein guter und für die Rubrik geeigneter Artikel vorgeschlagen. Und eine Frage und Bitte, ob der Artikel früher übernommen werden könnte, ist weder "skurril" noch der Versuch "geltende Regeln auszuweiten". HIier wurden schon mehrfach Artikel als vorzuziehen diskutiert und dann erst unter Terminwünsche eingetragen. Hätte ich auch gemacht, wenn einer der vertrauenswürdigen langjährigen Mitarbeiter, zu denen ich Dk, Goesseln oder Dich zähle, sachlich begründet hätten, ob es ggfs. geht. Der Artikel allerdings ist von mir. Und das genau hat Redrobsche zu seiner unsäglichen Äußerung zum Anlass genommen. In diesem Klima des Umgangs mit AutorInnen, das nicht wertschättzend ist, sondern speziell durch den User Redrobsche, der neuerdings hier mitwirkt, das Gegenteil davon, was ihr duldet, stelle ich meine Artikel nicht mehr zur Verfügung. Fiona (Diskussion) 09:12, 9. Mär. 2018 (CET)
- Jetzt hast Du Dich halt auf Redrobsche eingeschossen, noch vor Kurzem waren Nicola (heute: „vertrauenswürdig“), Itti und Alraunenstern die Übelwichte dieser Seite, davor auch schon mal ich, früher noch andere. Bei allen gleich: Du hast recht, wirst bepöbelt und nicht fair behandelt. Wer soviele Feindbilder pflegt, könnte sich auch mal fragen: wie kommt das eigentlich ? --Amanog (Diskussion) 09:34, 9. Mär. 2018 (CET)
- jetzt reicht es aber hier mal langsam. hier wurde ziemlich schnell eskaliert und nciht unbedingt seitens fiona, man kann das da oben auch anders lesen und wahrnehmen, wenn man nicht einen pick auf sie hat. nach dem erlen des artikels hätte die disk beendet sein sollen, im gegenseitigen interesse, aber hier haben zu viele spass daran, sich gegenseitig was an den kopf zu werfen. hört damit endlich auf!! fiona hat einen sehr guten interessanten artikel geschrieben, den habe ich vorgeschlagen. vielleicht könntet ihr mal den artikel der autorin bewerten, statt die autorin.--Donna Gedenk (Diskussion) 09:46, 9. Mär. 2018 (CET)
- Jetzt hast Du Dich halt auf Redrobsche eingeschossen, noch vor Kurzem waren Nicola (heute: „vertrauenswürdig“), Itti und Alraunenstern die Übelwichte dieser Seite, davor auch schon mal ich, früher noch andere. Bei allen gleich: Du hast recht, wirst bepöbelt und nicht fair behandelt. Wer soviele Feindbilder pflegt, könnte sich auch mal fragen: wie kommt das eigentlich ? --Amanog (Diskussion) 09:34, 9. Mär. 2018 (CET)
- Ach, Quark, Nicola, es wurde ein guter und für die Rubrik geeigneter Artikel vorgeschlagen. Und eine Frage und Bitte, ob der Artikel früher übernommen werden könnte, ist weder "skurril" noch der Versuch "geltende Regeln auszuweiten". HIier wurden schon mehrfach Artikel als vorzuziehen diskutiert und dann erst unter Terminwünsche eingetragen. Hätte ich auch gemacht, wenn einer der vertrauenswürdigen langjährigen Mitarbeiter, zu denen ich Dk, Goesseln oder Dich zähle, sachlich begründet hätten, ob es ggfs. geht. Der Artikel allerdings ist von mir. Und das genau hat Redrobsche zu seiner unsäglichen Äußerung zum Anlass genommen. In diesem Klima des Umgangs mit AutorInnen, das nicht wertschättzend ist, sondern speziell durch den User Redrobsche, der neuerdings hier mitwirkt, das Gegenteil davon, was ihr duldet, stelle ich meine Artikel nicht mehr zur Verfügung. Fiona (Diskussion) 09:12, 9. Mär. 2018 (CET)
Im März vor sieben Jahren begann der Bürgerkrieg in Syrien mit weltpolitischen Folgen bis heute. Das Töten und Sterben geht weiter. ("Was hier passiert, ist jenseits jeder menschlichen Vorstellungskraft", sagte der UN-Hilfekoordinator für Syrien im Februar 2018) Wenn Hallowen ein Datum für Specials ist, dann könnte doch auch mal der Jahrestag eines weltpolitisches Ereignisses solchen Ausmaßes ein Anlass sein einen Artikel über eine ausgzeichnete Gruppe von syrischen Filmemachern, die dokumentarisch und künstlerisch zeigen, was die Berichterstattung in den internationalen Medien auslässt (schon gewusst?), nicht in die Schlange zu stellen. Das wollt ihr nicht. Als Autorin des Artikels wurde ich hier arrogant abgekanzelt und sogar beschimpft. Über die Außenwirkung dazu solltet ihr euch mal Gedanken machen.Fiona (Diskussion) 09:50, 9. Mär. 2018 (CET)
@Donna Gedenk: Niemand hat sich gegen den Artikel ausgesprochen, nicht einmal Redrobsche. Es steht Dir, Fiona frei, den Rückzug vom Rückzug zu machen und den Vorschlag oben als Terminwunsch einzutragen. --Dk0704 (Diskussion) 11:11, 9. Mär. 2018 (CET)
- Man erinnert sich? Leider wird der Syrienkrieg in einem Monat immer noch laufen, ein Vorziehen ist also nicht unbedingt notwendig. Und falls er in einem Monat nicht mehr läuft, wirst du dich wohl nicht darüber beschweren, dass dein Artikel zu spät auf die Hauptseite kommt. Solange solche Unsäglichkeiten eines Mitarbeiter von anderen Mitarbeitern gebilligt wird, werde ich den Artikel nichts weiterem der Sorte aussetzen und vom Wohlwollen solcher User abhängig machen. Ich habe kein Vertrauen in dieses "Team" (was einzelne Mitwirkende als Einzelne nicht meint). Fiona (Diskussion) 11:30, 9. Mär. 2018 (CET)
Ich werde den Artikel nun noch einmal mit Terminwunsch vorschlagen.Fiona (Diskussion) 12:00, 9. Mär. 2018 (CET)
@Nicola: Die Unterstellung des „Angefressenseins“ führt nicht weiter. Darauf solltest du verzichten. --Parvolus (Diskussion) 14:06, 9. Mär. 2018 (CET)
- @Parvolus: Diese "Unterstellung" sollte ein verständnisvolles Entgegenkommen sein. Aber dann eben nicht. -- Nicola - kölsche Europäerin 14:34, 9. Mär. 2018 (CET)
@Parvolus: Auf den obigen Post („Redrobsche, bei solchen Zeichen von Wertschätzung muss man sich nicht wundern, wenn gleich mehrere Autoren innerhalb kurzer Zeit ihre Artikel zurückziehen“) bezogen: Meine Aussage über Fiona war eine Reaktion auf ihre Aussage, dass sie uns nicht braucht. Wenn du mich also wegen der Wortwahl angreifst, dann musst du es bei ihr auch tun. Aber scheinbar gilt auch hier die Devise: „Wenn zwei das Gleiche tun, ist das noch lange nicht dasselbe“. --Redrobsche (Diskussion) 14:41, 9. Mär. 2018 (CET)
Hinweis auf Archivierungsfehler
Unter dem "Eigenvorschlag Subscriptio" haben sich falsche Disk-Abschnitte geschlichen. Da ich am Tablet sitze, ist es für mich ziemlich aufwendig, nach der Ursache zu suchen und evtl manuell zu archivieren. Könnte das bitte jmd übernehmen? wir sind ja schließlich alle nicht zum Spaß hier. Scnr Danke! --AnnaS. (Diskussion) 15:03, 11. Mär. 2018 (CET)
- Ein winziges } fehlte und schon wurden über zwanzig laufende Vorschläge nicht mehr angezeigt. Kleine Ursache, große Wirkung. Inzwischen behoben. Spaß macht das hier schon lange nicht mehr. Scnr--Dk0704 (Diskussion) 16:48, 11. Mär. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dk0704 (Diskussion) 16:48, 11. Mär. 2018 (CET)
Eigenvorschlag: Abounaddara (7. März), Terminwunsch: 15. März 2018 (erl.)
Mitte März vor sieben Jahren begann der Bürgerkrieg in Syrien mit weltpolitischen Folgen bis heute. Das Töten und Sterben geht weiter. ("Was hier passiert, ist jenseits jeder menschlichen Vorstellungskraft", sagte der UN-Hilfekoordinator für Syrien im Februar 2018) Der Jahrestag des weltpolitischen Ereignisses solchen Ausmaßes ist der Anlass für den Artikel über eine ausgezeichnete Gruppe von syrischen Filmemachern, die dokumentarisch und künstlerisch zeigen, was die Berichterstattung in den internationalen Medien auslässt (schon gewusst?).
- Abounaddara kämpft mit Filmen gegen das Assad-Regime und gegen extremistische Dschihadisten.
- Abounaddara gibt den namenlosen Opfern des Bürgerkriegs in Syrien eine eigene Stimme.
Fiona (Diskussion) 12:08, 9. Mär. 2018 (CET)
- Der Terminwunsch leuchtet ein. Von mir Pro. Teaservorschlag ähnlich wie unten wegen WP:NPOV:
- Abounaddara kämpft mit Kameras gegen sie syrische Regierung und extremistische Dschihadisten. --Dk0704 (Diskussion) 13:40, 9. Mär. 2018 (CET)
- Ein diktatorisches Regime, das Kriegsverbrechen gegen die eigene Bevölkerung begeht, ist nicht das, was unter einer demokratischen Regierung verstanden wird. "Regierung" kommt im Artikel gemäß den Quellen nicht vor. Mit dem Regierungs-Teaser bin ich nicht einverstanden. Wenn Dir 'Regime' nicht gefällt, so wäre mein zweiter Teaser die Alternative.Fiona (Diskussion) 13:54, 9. Mär. 2018 (CET)
- Teaser zwei von Dir geht auch. "Regierung" ist wertfrei und nicht gleichbedeutend mit "demokratische Regierung". --Dk0704 (Diskussion) 15:46, 9. Mär. 2018 (CET)
- Ein diktatorisches Regime, das Kriegsverbrechen gegen die eigene Bevölkerung begeht, ist nicht das, was unter einer demokratischen Regierung verstanden wird. "Regierung" kommt im Artikel gemäß den Quellen nicht vor. Mit dem Regierungs-Teaser bin ich nicht einverstanden. Wenn Dir 'Regime' nicht gefällt, so wäre mein zweiter Teaser die Alternative.Fiona (Diskussion) 13:54, 9. Mär. 2018 (CET)
Wibramuc 14:00, 9. Mär. 2018 (CET)
Pro zu Artikel, Terminwunsch und erstem Teaservorschlag von Fiona, mit der Einschränkung, dass ich das zweite „gegen“ für Verzichtbar halte. --- Nicola - kölsche Europäerin 14:05, 9. Mär. 2018 (CET)
- Psst: Grammatisch verunglückt ist dann die Verbindung mit "und": "und" verbindet nur Gleiches, hier jedoch Ungleiches, weil Singular und Plural. Man kann aber den Artikel weglassen: "....kämpft gegen Assad-Regime und extremistische Dschihadisten" oder man schreibt: "kämpft gegen das Assad-Regime und den extremistischen Dschihad". Nix für ungut und ein gutes Wochenende: --Felistoria (Diskussion) 10:47, 10. Mär. 2018 (CET)
Pro So sehe ich das auch, auch mit dem "gegen", das sollte wegfallen. -- - Allerdings sehe ich durchaus das Problem, dass es keinen wirklichen Jahrestag gibt und bin da bei Redrobsche - auch wenn er es unglücklich ausgedrückt hat -, da der Syrienkrieg natürlich auch noch im April oder Mai leider andauern wird. Da wurde jetzt nicht auf das Argument, sondern auf die Formulierung reagiert. Ich stimme zu, um weiteren Streit zu vermeiden. Ich weiß jetzt nicht, ob das anderen Benutzer genau so geht, aber jemandem den Willen zu lassen, um neuerlichen Zoff zu vermeiden, hat für mich letztlich wenig mit kooperativer Zusammenarbeit zu tun. Das sollte nicht zur Regel werden. -- Nicola - kölsche Europäerin 14:05, 9. Mär. 2018 (CET)
- ihr argument für den 15. märz ist aber korrekt, da begann dieser furchtbare krieg. --Donna Gedenk (Diskussion) 15:12, 9. Mär. 2018 (CET)
- Der Terminwunsch wäre nachvollziehbar, wenn er sich etwa auf die Gründung der Gruppe beziehen würde. -- Nicola - kölsche Europäerin 15:51, 9. Mär. 2018 (CET)
- ihr argument für den 15. märz ist aber korrekt, da begann dieser furchtbare krieg. --Donna Gedenk (Diskussion) 15:12, 9. Mär. 2018 (CET)
Brücke 14:07, 9. Mär. 2018 (CET)
Pro zum Artikel; würde 2.Teaser vorziehen. --Donna Gedenk (Diskussion) 14:30, 9. Mär. 2018 (CET)
Pro, nachdem es ja nicht mehr mein vorschlag ist, stimme ich halt so ab. schöner artikel, erster teaser bevorzugt (gerne auch ohne das 2. "gegen"). danke fiona, dass Du den artikel nochmal präsentierst, hätte ich nicht mehr geglaubt.--Die Qualität des Artikels kann ich nicht beurteilen. Allerdings missfällt mir der vorgezogene Termin. Im Speziellen wie im Allgemeinen.
- Speziell: Wieso ist der 15. März 2011 Beginn des Bürgerkrieges. Das Datum kann ich jedenfalls im Wikipedia-Artikel nicht finden. Ist das eine Festlegung einer internationalen Organisation oder wo kommt das Datum her ?
- Allgemein: Ein spezieller Tag der Präsentation bringt doch nur etwas, wenn der Leser das auch versteht. Im Falle Gedenktag Holocaust, Mauerfall, Frauentag, Valentin, Weihnachten, Ostern, Halloween werden das die meisten Leser richtig einordnen. Aber wer wird um den Zusammenhang zum siebten Jahrestag Beginn Syrienkrieg wissen ? Es wird ja auch im Teaser nicht gesagt - was macht das also für einen Sinn ? Ausserdem: unstrittiger (Datum) und erkennbarer (Einleitung) sind z.B. Geburts- und Todestage von biografierten Personen. Wenn nun jeder Artikelersteller einer Bio sich einen solchen Tag als Termin wünscht, würde es a) zu ziemlichen Problemen bei der Organisation und b) zu ewig in der Warteschlange stehenden Artikeln kommen (die keinen vorgezogenen Termin haben). Und natürlich können Autoren zu Ereignis-, Produkt-, ... wasuchimmer-Lemmata ebenfalls einen Stichtag finden/wünschen. Wir sollten solche Extrawünsche nicht zulassen, sonst kommt der Nächste ...
Damit Amanog (Diskussion) 15:10, 9. Mär. 2018 (CET)
Kontra Präsentation zum vorgezogenem Termin. --- google könnte dir helfen, die wikipedia ist nicht die einzige quelle. vielleicht hat es ja wer, der glaubte mehr ahnung zu haben, raus gelöscht, wie es öfter in der wiki vorkommt.--Donna Gedenk (Diskussion) 15:14, 9. Mär. 2018 (CET)
- <quetsch> Siehe mal hier bei Wikipedia, dort steht immerhin der 17. März 2011. Gruss - Brücke 16:28, 9. Mär. 2018 (CET)
- Terminwünsche wurden bislang recht großzügig berücksichtigt. Da reichten Oscarverlehungen, Jubiläen, Geburts- und Todestage etc. Chronik des Bürgerkriegs in Syrien 2011 besagt, dass es Mitte März 2011 erste Demonstrationen gegen die syrische Regierung gab. Alternativ: Am 17.03.2011 gab es die ersten Zusammenstöße mit Toten. An dem "Jahrestag" mitte März ist schon was dran. --Dk0704 (Diskussion) 15:52, 9. Mär. 2018 (CET)
- Aber wer weiss das denn und bringt den Artikel zu einem Filmerkollektiv damit in Verbindung ? Läuft es darauf hinaus, dass 20 SG?-Macher sich tolle Zusammenhänge ausdenken, aber keinem der 100.000, die auf das Angebot der Hauptseite schauen, fällts auf ? --Amanog (Diskussion) 17:57, 9. Mär. 2018 (CET)
- google könnte dir helfen, die wikipedia ist nicht die einzige quelle. vielleicht hat es ja wer, der glaubte mehr ahnung zu haben, raus gelöscht, wie es öfter in der wiki vorkommt.--Donna Gedenk (Diskussion) 15:14, 9. Mär. 2018 (CET)
- Ähäm, die 100.000 lesen sicher auch mal Zeitungen oder deren Websites oder sehen TV, meinst Du nicht? So erfahren sie alljährlich vom Jahrestag des Bürgerkriegs in Syrien. Aber wussten sie schon, dass es Abounaddara gibt und was es macht?Fiona (Diskussion) 18:36, 9. Mär. 2018 (CET)
- 100.000 - starben vom März bis Juli 2011 im Krieg in Syrien, den das Regime gegen seine Bevölkerung führte. Fiona (Diskussion) 20:46, 9. Mär. 2018 (CET) (Signatur nachgetragen)
- Unten haben wir diskutiert, ob es gerechtfertigt sei, den Vorschlag vorzuziehen. Der Artikel wurde zurückgezogen, dann wieder eingestellt und nun mit einem Terminwunsch, dessen Berechtigung von manchen Diskutanten in Zweifel gezogen wird.
- Jetzt wird mit moralischen Argumenten dafür gefochten, dass ein Artikel in der Wikipedia nicht erst in ca. vier bis sechs Wochen, sondern schon nächste Woche auf der Hauptseite steht - als ginge es um jemandes Leben. Gott, ist das peinlich. -- Nicola - kölsche Europäerin 19:58, 9. Mär. 2018 (CET)
- 100.000 - starben vom März bis Juli 2011 im Krieg in Syrien, den das Regime gegen seine Bevölkerung führte. Fiona (Diskussion) 20:46, 9. Mär. 2018 (CET) (Signatur nachgetragen)
- Andropov (Diskussion) 20:10, 9. Mär. 2018 (CET) Pro Artikel, Terminwunsch und erster Teastervorschlag, gern ohne das zweite gegen. Ich verstehe nicht, was der Wikipedia durch den Terminwunsch für ein Schaden erwachsen soll, lasst es doch einfach gut sein und streitet über wichtige Dinge. --
- @Andropov: Es gibt eine lange Warteschlange für Artikel, und die anderen Autoren warten geduldig bis zur Präsentation. Der "Schaden", der daraus entstehen könnte, könnte derjenige sein, dass künftig auch weitere Autoren Fantasie dabei entwickeln, welchen Terminwunsch man anmelden könnte, damit ein Artikel vorgezogen wird. Es würde der Rubrik weiteren Schaden zufügen, weil weitere Streitigkeiten vorprogrammiert sein könnten. Ich war des lieben Friedens bereit, dem zuzustimmen (da ist der Schaden schon bei mir entstanden - Schere im Kopf sozusagen), aber andere Kollegen sind das offenbar nicht. Und es ist ja nicht das erste Mal, dass die Benutzerin für sich oder ihr befreundete Accounts eine Extrawurst gebraten haben möchte. -- Nicola - kölsche Europäerin 20:15, 9. Mär. 2018 (CET)
- Nicola, das ist sinnlos. Egoismus ist schädlich für gute Zusammenarbeit immer und auch hier, im Sinne der Wikipedia. Die Zusammenarbeit ist eh schon mehr als strapaziert, also so what. Gönne dem nicht mehr Aufmerksamkeit als nötig. Der letzte so durchgedrückte Artikel hatte an seinen zwei Tagen Hauptseite zusammen 5000 Aufrufe. Das ist doch mehr als eine deutliche Aussage. --Itti 10:19, 10. Mär. 2018 (CET)
- du irrst itti, streitigkeiten hier führen eher zu mehr abrufen, weil jeder der hier mitlesenden und mitarbeitenden viel öfter in den artikel klickt. dazu kommt, dass wiederum hauptseitenleser hier von den streitigkeiten keine ahnung haben, weil es grossenteils keine autoren sind und sehr viele keine ahnung haben, was hier abläuft und wie der text in die wiki kommt. btw, gab es schon artikel, die 4 tage vor wunschtermin vorgestellt wurden und dann auch präsentiert wurden... ich glaube aber nicht, dass dieser artikel deswegen weniger abrufzahlen hatte.--Donna Gedenk (Diskussion) 21:24, 10. Mär. 2018 (CET)
- Nicola und Itti, ist euch eigentlich klar, was für eine Stimmungsmache ihr hier betreibt? User werden sich nicht mehr mit dem Artikel befassen, sondern abgeschreckt sein von Euren Gehässigkeiten und Abfälligkeiten gegen mich, die so scheinsachlich als Fakten daherkommen. Ist es das, was ihr bewirken wollt?Fiona (Diskussion) 20:11, 10. Mär. 2018 (CET)
- Nicola, das ist sinnlos. Egoismus ist schädlich für gute Zusammenarbeit immer und auch hier, im Sinne der Wikipedia. Die Zusammenarbeit ist eh schon mehr als strapaziert, also so what. Gönne dem nicht mehr Aufmerksamkeit als nötig. Der letzte so durchgedrückte Artikel hatte an seinen zwei Tagen Hauptseite zusammen 5000 Aufrufe. Das ist doch mehr als eine deutliche Aussage. --Itti 10:19, 10. Mär. 2018 (CET)
- @Andropov: Es gibt eine lange Warteschlange für Artikel, und die anderen Autoren warten geduldig bis zur Präsentation. Der "Schaden", der daraus entstehen könnte, könnte derjenige sein, dass künftig auch weitere Autoren Fantasie dabei entwickeln, welchen Terminwunsch man anmelden könnte, damit ein Artikel vorgezogen wird. Es würde der Rubrik weiteren Schaden zufügen, weil weitere Streitigkeiten vorprogrammiert sein könnten. Ich war des lieben Friedens bereit, dem zuzustimmen (da ist der Schaden schon bei mir entstanden - Schere im Kopf sozusagen), aber andere Kollegen sind das offenbar nicht. Und es ist ja nicht das erste Mal, dass die Benutzerin für sich oder ihr befreundete Accounts eine Extrawurst gebraten haben möchte. -- Nicola - kölsche Europäerin 20:15, 9. Mär. 2018 (CET)
- Belladonna Elixierschmiede 20:22, 9. Mär. 2018 (CET) Pro mit zweitem Teaser, dieser bringt die emotionale Valenz auf den Punkt. --
- Von mir auch ein Mitte März vor sieben Jahren begann, entspringt nicht der Fantasie einer Person, sondern ist Fakt, und dass ein syrienbezogener Artikel zu diesem Termin passt, steht ja wohl außer Frage. Ich wünsche euch einen schönen, geruhsamen Sonntag und Frieden. --Siesta (Diskussion) 13:51, 11. Mär. 2018 (CET) Pro zum Vorschlag und zum Terminwunsch, finde beide Teaser gut, würde aber ein "gegen" im ersten Teaser weglassen. Dass ein „Schaden für das Projekt“ drohen soll durch diesen Vorschlag und den Terminwunsch, kann ich gar nicht nachvollziehen. Ich bitte um eine themen- und nicht personenbezogene Diskussion. Dass der Bürgerkrieg in Syrien
Ich hab versucht beide Teaser mit den Pro-Stimmen abzuwiegen, bin aber zu keinem eindeutigen Ergebnis gekommen. Ich persönlich empfinde den zweiten Teaser passender. Bei Gegenargumente bitte einfach hier melden. Gruß Sophie 01:24, 12. Mär. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: für Donnerstag eingetragen. Sophie 01:24, 12. Mär. 2018 (CET)
Schwer-in-Ordnung-Ausweis
Der Ausweis und die Diskussion darüber ist heute Thema im ARD-Morgenmagazin. Ich bin gespannt, wie sich das auf die Abfragezahlen auswirkt, gestern sind die Zahlen schon angestiegen (wahrscheinlich wurde der Beitrag gestern schon an anderer Stelle ausgestrahlt). -- Nicola - kölsche Europäerin 08:51, 7. Mär. 2018 (CET)
580 Leser am 07.03. --Dk0704 (Diskussion) 14:53, 12. Mär. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dk0704 (Diskussion) 14:53, 12. Mär. 2018 (CET)
Neunzehneck (erl.)
(kopiert von Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst/Freitag)
Müsste da nicht "regelmäßiges Neunzehneck" stehen? --Anvilaquarius (Diskussion) 08:57, 16. Mär. 2018 (CET)
- Ja, das ist richtig. Könnte sich ein(e) Admin(a) (@Itti, Felistoria, Magiers:) um die Änderung kümmern. --Redrobsche (Diskussion) 09:26, 16. Mär. 2018 (CET)
- Danke, habe ich gemacht. Viele Grüße --Itti 09:32, 16. Mär. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 09:32, 16. Mär. 2018 (CET)
Warteschleife
Es stehen gleich fünf Artikel an der Spitze der Warteschlange, die aus unterschiedlichen Gründen noch nicht ausgewählt wurden/werden konnten. In allen Fällen ist jedoch keine zeitnahe Besserung in Sicht. Ich würde vorschlagen, zu erlen, habe mich aber an den Diskussionen beteiligt und es deshalb nicht entscheiden, auch weil sensible Themen wie Klimaschutz darunter sind und ich nicht den falschen Eindruck erwecken will, dass eine Erle politisch/ideologisch motiviert sei. --Dk0704 (Diskussion) 08:08, 12. Mär. 2018 (CET)
- Guter Hinweis. Wasserknappheit und Klimaprozesse habe ich erledigt. Lemmafrage beim Boot halte ich nicht für so problematisch - das sollte einer Präsentation keinen Abbruch tun, Verschiebungen können immer noch später erfolgen. Beim Papstartikel sollte man noch eine Woche warten. --Amanog (Diskussion) 10:39, 12. Mär. 2018 (CET)
- Dk0704 Danke für Deinen Hinweis. Es ist gut, auf solche "Ladenhüter" hinzuweisen. Ich bin hier gerade etwas demotiviert, werde mich aber sicherlich bald wieder stärker engagieren. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:45, 12. Mär. 2018 (CET)
- Der Papstartikel ist jetzt präsentationsreif. --Enzian44 (Diskussion) 00:07, 19. Mär. 2018 (CET)
- Dk0704 Danke für Deinen Hinweis. Es ist gut, auf solche "Ladenhüter" hinzuweisen. Ich bin hier gerade etwas demotiviert, werde mich aber sicherlich bald wieder stärker engagieren. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:45, 12. Mär. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dk0704 (Diskussion) 22:37, 18. Mär. 2018 (CET)
Fristverlängerung
Ich würde vorschlagen, die Frist von 31 Tagen auf beispielsweise drei Monate (90 Tage?) zu verlängern. --ObersterGenosse (Diskussion) 17:45, 12. Mär. 2018 (CET)
- Hi, die Frist bezieht sich darauf, dass hier neue Artikel vorgestellt werden sollen. Ich halte sie auch für ok und so recht ist mir nicht klar, warum du sie verlängern möchtest? --Itti 17:50, 12. Mär. 2018 (CET)
- Das wurde doch neulich erst bis zum ... diskutiert. --Dk0704 (Diskussion) 12:18, 13. Mär. 2018 (CET)
- Keine Verlängerung, passt schon so, wie es ist. --Amanog (Diskussion) 17:43, 13. Mär. 2018 (CET)
Keine Antwort, dann ist es vermutlich erledigt. --Itti 10:36, 18. Mär. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 10:36, 18. Mär. 2018 (CET)
Terminwunsch
Nachdem ich vorhin eine bittere E-Mail von Fiona erhalten habe, mache ich es wie Schlesinger und antworte hier, denn es bezieht sich auf Schon gewusst?.
Terminwünsche sind manchmal kurzfristig und dann wird beraten, ob der Termin passt oder nicht. Es wird zumeist auch kritischer auf den Text geschaut, da einfach weniger Zeit ist. Hier, bei der Olympionikin, die heute auf der Hauptseite präsent ist, genauso wie bei dem Artikel von Fiona über das Syrische Kollektiv. Eine Diskussion ist immer dann fruchtbar, wenn es gelingt auf vorgebrachte Kritik ohne Angriffe, Beschuldigungen und weiteren negativen Worten einzugehen. Dabei ist es unabhängig davon, ob diese Kritik sachliche oder sprachliche Mängel aufzeigt, oder einfach nur gesagt wird, den Termin halte ich nicht für glücklich, oder gefragt wird, ob eine Präsentation im Miniaturenwettbewerb eine Präsentation bei SG? ausschließt. Diese Kommunikation hat bei der Sportlerin sehr gut funktioniert, der Artikel konnte in der kurzen Zeit weiter verbessert werden, bei dem Artikel von Fiona hat es in Summe nicht funktioniert, so dass der Artikel präsentiert wurde, da ja nichts wirklich gegen den Artikel sprach, jedoch ein Rest von Bitternis blieb.
Damit müssen nun alle Beteiligten leben und wir sollten daraus lernen. A) Kritik möglichst so vorbringen, dass sie ohne Frust angenommen werden kann und B) Kritik annehmen und so reagieren, dass nicht der Kritiker frustriert wird, sondern der Punkt ausgeräumt werden kann. Dann gewinnen am Ende alle. --Itti 10:35, 18. Mär. 2018 (CET)
- ich hoffe, dass dies vorher besprochen wurde und die mailschreiberin einverstanden war?--Donna Gedenk (Diskussion) 12:05, 18. Mär. 2018 (CET)
- Was soll das denn jetzt wieder? Itti hat doch keinen Text veröffentlicht. Außerdem hat sich Fiona doch unten schon geäußert. Neues Konfliktpotential herausfordern? ätz. -- Nicola - kölsche Europäerin 12:08, 18. Mär. 2018 (CET)
- ich habe es nicht hingeschrieben, um zu eskalieren, sondern es ar eine nachfrage. ich würde nicht wollen ,dass meine mails an user öffentlich beantwortet werden, ausser, ich habe dem zugestimmt. auch an anderen stellen (zum beispiel disk jensbest) habe ich mich zu öffentlichem beantworten schon geäußert, ich versuche da einem trend etwas entegegenzusteuern. bitte, bevor du gleich wieder mit agf an meine frage gehst, frag doch vielleicht erstmal bei mir nach meinen motiven (und befürchtungen). --Donna Gedenk (Diskussion) 17:29, 18. Mär. 2018 (CET)
- Liebe Donna, wie auf Mails geantwortet wird und ob überhaupt geantwortet wird, das obliegt dem Empfänger. Diese Mail hat einen guten Grund und der sollte ausgeräumt werden, so gut wie möglich. Das Problem ist öffentlich entstanden, es gab mehrere Beteiligte, auch mich und Fiona hat ein Recht auf eine Entsprechende Antwort. Auch mein Teil war von Frust geprägt, vermutlich ähnlich wie Nicolas. Meiner ging bereits auf meinen vergeblichen Versuch zurück, im ersten Versuch die Schärfe herauszunehmen. Daraus sollten wir lernen. --Itti 12:12, 18. Mär. 2018 (CET)
- ok, ich lese, du hattest aus deiner sicht gute gründe, aber bitte doch demnächst vorher nochmal fragen. ich wähle aus vielen überlegungen heraus, meist, um einen konflikt nicht nochmal hochkochen zu lassen, den mailweg, um mich persönlich vielleicht auszusprechen, ungestört. aber so hat fiona zumindest hier mal von nicola versöhnlichere worte lesen können.--Donna Gedenk (Diskussion) 17:29, 18. Mär. 2018 (CET)
- Mir bleibt die Frage, warum Du Dich in einem Abschnitt, in dem die Betroffene selbst schon editiert hat und der Dich eigentlich nicht betrifft, zu Worte melden musst. Fiona hatte hier editiert, Fiona kann für sich selbst sprechen, und sie hat es jetzt getan. Bist Du jetzt zufrieden? Ich wollte Frieden rund um den Artikel, Du hast es erfolgreich zunichte gemacht. Super-Aktion, ehrlich. Und nein, ich möchte bitte keine Antwort. -- Nicola - kölsche Europäerin 18:01, 18. Mär. 2018 (CET).
- ok, ich lese, du hattest aus deiner sicht gute gründe, aber bitte doch demnächst vorher nochmal fragen. ich wähle aus vielen überlegungen heraus, meist, um einen konflikt nicht nochmal hochkochen zu lassen, den mailweg, um mich persönlich vielleicht auszusprechen, ungestört. aber so hat fiona zumindest hier mal von nicola versöhnlichere worte lesen können.--Donna Gedenk (Diskussion) 17:29, 18. Mär. 2018 (CET)
- Es war natürlich nicht in Ordnung, und es obliegt auch nicht dem Empfänger private Mails öffentlich zu machen (ich hatte nicht über Wikimail geschrieben). Ein Mindesmaß an Respekt wird verletzt, wenn man nicht gefragt wird. Ich hätte es auch öffentlich schreiben können, doch eine Diskussion darüber wollte ich eben nicht anzetteln. Damit können wir es imo bewenden lassen. Fiona (Diskussion) 12:34, 18. Mär. 2018 (CET)
- Respekt ist keine Einbahnstraße. Wenn man eine E-Mail verfasst, möchte man eine Wirkung beim Empfänger hervorrufen und dies ist die Auswirkung. --Itti 13:09, 18. Mär. 2018 (CET)
- Itti, ich hab es aufegegeben, dass Du noch einmal selbstreflektiert auf Kritik aus dem Fußvolk reagierst. Eine Mail ist erst einmal eine Mitteilung. Dass sie eine Wikung hervorrufen wolle, ist Deine Meinung. Bitte unterstell sie mir nicht. Jemanden nach Einverständnis zu fragen, ein Thema, das in einer privaten Mail angesprochen wird, öffentlich zu diskutieren, halte ich für eine Selbstverständlichkeit und die minimale Basis der Kommunikation. Fiona (Diskussion) 15:59, 18. Mär. 2018 (CET)
- Fiona, Danke für deine reflektierte, souveräne Antwort. Danke für das "Fußvolk" und danke für deine Mail. --Itti 16:09, 18. Mär. 2018 (CET)
- Itti, ich hab es aufegegeben, dass Du noch einmal selbstreflektiert auf Kritik aus dem Fußvolk reagierst. Eine Mail ist erst einmal eine Mitteilung. Dass sie eine Wikung hervorrufen wolle, ist Deine Meinung. Bitte unterstell sie mir nicht. Jemanden nach Einverständnis zu fragen, ein Thema, das in einer privaten Mail angesprochen wird, öffentlich zu diskutieren, halte ich für eine Selbstverständlichkeit und die minimale Basis der Kommunikation. Fiona (Diskussion) 15:59, 18. Mär. 2018 (CET)
- Respekt ist keine Einbahnstraße. Wenn man eine E-Mail verfasst, möchte man eine Wirkung beim Empfänger hervorrufen und dies ist die Auswirkung. --Itti 13:09, 18. Mär. 2018 (CET)
- Was soll das denn jetzt wieder? Itti hat doch keinen Text veröffentlicht. Außerdem hat sich Fiona doch unten schon geäußert. Neues Konfliktpotential herausfordern? ätz. -- Nicola - kölsche Europäerin 12:08, 18. Mär. 2018 (CET)
- ich hoffe, dass dies vorher besprochen wurde und die mailschreiberin einverstanden war?--Donna Gedenk (Diskussion) 12:05, 18. Mär. 2018 (CET)
- Würde es denn wohl helfen, wenn ich im nachhinein zugebe, dass ich in Sachen Abounaddara auf dem Holzweg war und dass die Entscheidung, den Artikel zum gewünschten Termin auf die HS zu nehmen, richtig war? Ich hatte den Eindruck, die Mitarbeiter von SG? sollten unter Druck gesetzt werden, und das hatte mich verärgert. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:58, 18. Mär. 2018 (CET)
- Danke! Das hilft.Fiona (Diskussion) 11:25, 18. Mär. 2018 (CET)
- Es wäre ganz nett, wenn diejenigen, die am 7.März, 13:06 Uhr den Artikel mit 4.891 Byte hier eingebracht haben, mal in sich gehen würden und dann vielleicht registrieren, dass der Artikel bis zum 15. März noch 190 Edits und 6.000 weitere Bytes bekam, bis er erschien. Ich hätte eigentlich gedacht, dass wir hier bei SG? uns nicht mit zur Hälfte fertigen Artikeln befassen wollten. Und das schon mal gar nicht, wenn nicht wie üblich vier Wochen Zeit sind, sondern nur acht Tage. --Goesseln (Diskussion) 13:17, 18. Mär. 2018 (CET)
- Goesseln, warum sprichst mich als Autorin des Artikels nicht persönlich an? Die Qualität des Artikels wurde von niemanden zu keiner Zeit in Frage gestellt. Auch nicht von Dir die Version vom 8.3. Zum Vorschlag mit Terminwunsch war der Artikel in diesem Zustand. "zur Hälfte fertig" war er zu keinem Zeitpunkt. Ist das ein Wikipedia-Artikel je? Was spricht dagegen, einen Artikel weiter zu verbessern, während er vorgeschlagen wird? Wenn ich mir dafür Zeit nehmen kann, mache ich das laufend mit Artikeln, die ich geschrieben habe. Vielleicht haben wir unterschiedliche Arbeitsweisen. Fiona (Diskussion) 15:59, 18. Mär. 2018 (CET)
- Theoretisch hätte dieser Abschnitt nach 3 Beiträgen um 11.25 beendet sein können - alles gut. Aber das wäre ja zu einfach und friedvoll gewesen. Nochmals der schon vielmals getätigte Hinweis: Itti ist hier im Rahmen dieser Rubrik auch "Fußvolk", wenn ich persönlich auch diesen Begriff für Humbug halte. -- Nicola - kölsche Europäerin 18:23, 18. Mär. 2018 (CET)
- Goesseln, warum sprichst mich als Autorin des Artikels nicht persönlich an? Die Qualität des Artikels wurde von niemanden zu keiner Zeit in Frage gestellt. Auch nicht von Dir die Version vom 8.3. Zum Vorschlag mit Terminwunsch war der Artikel in diesem Zustand. "zur Hälfte fertig" war er zu keinem Zeitpunkt. Ist das ein Wikipedia-Artikel je? Was spricht dagegen, einen Artikel weiter zu verbessern, während er vorgeschlagen wird? Wenn ich mir dafür Zeit nehmen kann, mache ich das laufend mit Artikeln, die ich geschrieben habe. Vielleicht haben wir unterschiedliche Arbeitsweisen. Fiona (Diskussion) 15:59, 18. Mär. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nicola - kölsche Europäerin 18:01, 18. Mär. 2018 (CET)
Eigenvorschlag: Proteste gegen den Bau des Kernkraftwerks Grohnde (7. März), Terminwunsch: 19. März 2018 (erl.)
Zum 41. Jahrestag:
- Bei den Protesten gegen den Bau des Kernkraftwerks Grohnde (am 19. März 1977/vor 41 Jahren) wurden über 1000 Menschen verletzt. --AxelHH (Diskussion) 16:43, 10. Mär. 2018 (CET)
- Bei der „Schlacht um Grohnde“ (am 19. März 1977/vor 41 Jahren) wurden über 1000 Menschen verletzt. --AxelHH (Diskussion) 01:45, 11. Mär. 2018 (CET)
- Der Artikel stützt sich hauptsächlich auf Polizeiberichte. Der "Schon gewusst"-Vorschlag ist insoweit sinnvoll, als Autoren sich beim Lesen animiert sehen könnten, den Artikel umzuschreiben, um dem NPOV-Gebot gerecht zu werden. Ich war ursprünglich versucht, eine Fotoserie zur Bebilderung des Artikels zur Verfügung zu stellen, die ich bei dem Ereignis gemacht habe. Das war, bevor ich ihn gelesen hatte. Aber bei einem derartigen "Machwerk" kommt das natürlich nicht in Frage. WIr lagen vor Madagaskar (Diskussion) 14:40, 12. Mär. 2018 (CET)
- Ich weiß nicht, welchen Artikel mein Vorredner gelesen hat, aber ich fand einen differenzierten, umfassend belegten Artikel vor, der (ergänzend) natürlich auch Polizeiquellen nutzt, grundsätzlich aber auf mich ausgewogen und objektiv wirkt. Insofern Roland Rattfink (Diskussion) 15:42, 12. Mär. 2018 (CET) Pro zum Artikel, den Teaservorschlägen und dem Terminwunsch: Blick auf eine spannende Periode im Spannungsfeld von Energiegewinnung, Umweltschutz und Politik. Dass der Artikel am Tag der Präsentation gut im Blick gehalten werden muss, um nicht von der einen oder der andereren Seite okkupiert zu werden, wird man wohl in Kauf nehmen müssen. --
- In der Tat stützt sich der Artikel hauptsächlich auf eine Quelle aus dem Polizeibereich mit dem Buch von Michael Stricker, da es für mich die einzige auffindbare faktenhaltige Sekundärliteratur war. Um die Ausgewogenheit herzustellen könnte man natürlich noch Fakten von Bernd Langers Artikel "Sturm auf die Atomfestung" aus der junge Welt einfügen, wie
- "Delegierte aus elf Städten bildeten eine rätedemokratische Leitung."
- "ungezählte Kleingruppen berennen nun die mit rotbrauner Rostschutzfarbe gestrichene »Atomfestung«. Es gilt, eine Bresche in den Stahlzaun zu schlagen."
- "Vor allem aber wurde das Gelände um den Bauzaun genau studiert und überlegt, wie dieser zu knacken wäre."
- "Gleichzeitig überschütten andere Gruppen die Polizei mit einem Stein-, Matsch- und Farbbeutelhagel, auch Zwillen kommen zum Einsatz." --AxelHH (Diskussion) 20:39, 12. Mär. 2018 (CET)
- In der Tat stützt sich der Artikel hauptsächlich auf eine Quelle aus dem Polizeibereich mit dem Buch von Michael Stricker, da es für mich die einzige auffindbare faktenhaltige Sekundärliteratur war. Um die Ausgewogenheit herzustellen könnte man natürlich noch Fakten von Bernd Langers Artikel "Sturm auf die Atomfestung" aus der junge Welt einfügen, wie
mit 2. bild und erstem teaser (ohne klammereinschub) für montag. sollte der klammereinschub doch notwendig sein, möge man mich anpingen, sehe aber keinen grund, und ich hoffe, es passt eh, dass so kurzfristig ein terminwunsch "durchgewunken" wurde.--Donna Gedenk (Diskussion) 20:08, 17. Mär. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dk0704 (Diskussion) 22:34, 18. Mär. 2018 (CET)
Vorschlag: Eindringen in Tierzuchtanlagen (erl.)
Schon gewusst: Die GroKo möchte „Einbrüche in Tierställe als Straftatbestand effektiv ahnden.“
Ist das nicht der Kracher? --2001:4DD3:87B3:0:ADA2:AA3B:35CE:5B6D 22:14, 17. Mär. 2018 (CET)
- Wichtiges Thema, mit Blick auf die zunehmenden Tierseuchen eine wichtige und berechtigte politische Forderung. Der Artikel ist jedoch völlig einseitig geschrieben und rechtfertigt das unerlaubte Eindringen geradezu. Angaben zu Sachbeschädigung, den Risiken für die Hygiene, unnötige Beunruhigung der Tiere, Seuchengefahr etc. fehlen völlig. Aus einem umstrittenen Urteil eines einzelnen OVG nach dem Motto "Der Zweck heiligt die Mittel" kann man keinen guten Wikipediaartikel herleiten. Im derzeitigen Zustand leider Kontra --Dk0704 (Diskussion) 09:11, 18. Mär. 2018 (CET)
- Na, nach dem Muster kann man aus einer Güterabwägung immer polemisch ein "Zweck heiligt die Mittel" konstruieren.-- 2001:4DD3:87B3:0:51:508D:A754:A6D5 09:54, 18. Mär. 2018 (CET)
- Auch von mir ein Siesta (Diskussion) 10:01, 18. Mär. 2018 (CET) Kontra. Wirkt mit heißer Nadel gestrickt und ziemlich wirr. --
- Na, nach dem Muster kann man aus einer Güterabwägung immer polemisch ein "Zweck heiligt die Mittel" konstruieren.-- 2001:4DD3:87B3:0:51:508D:A754:A6D5 09:54, 18. Mär. 2018 (CET)
- Speedpera (Diskussion) 14:48, 18. Mär. 2018 (CET) Kontra Der Artikel ist recht stark an einem Einzelfall und insbesondere am Urteil orientiert und auch aus meiner Sicht nicht neutral formuliert (der Baustein hätte meiner Meinung nach weiterhin dort bleiben können). Beispiele: „[…] sagte der Richter: ‚Hier ist bewusst vertuscht worden.‘“ oder „Im aktuellen Koalitionsvertrag aus dem Jahr 2018 der GroKo findet sich der Satz: ‚Wir wollen Einbrüche in Tierställe als Straftatbestand effektiv ahnden.‘“ (In welchem Kontext steht diese Aussage, sind erste Handlungen der Regierung erkennbar, inwiefern hängt dieser Satz mit dem Artikelinhalt zusammen?). Auch ist der Stil wegen umgangssprachlicher Formulierungen wie „GroKo“ zu kritisieren, generell liest sich der Artikel eher wie ein – sit venia verbo – zusammengeschusterter Zeitungsartikel anstatt wie ein Artikel in einer Enzyklopädie. --
Nach dem dritten Veto gilt der Vorschlag als abgelehnt, siehe oben. Ich setze ihn nun auf "Erledigt". :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siesta (Diskussion) 15:04, 18. Mär. 2018 (CET)
- Weiter oben gabs auch nach zehn Contras noch keine Erle... --Dk0704 (Diskussion) 11:15, 20. Mär. 2018 (CET)
- Wo steht die Regel mit den drei Contras?--Leif (Diskussion) 11:32, 20. Mär. 2018 (CET)
- Weiter oben gabs auch nach zehn Contras noch keine Erle... --Dk0704 (Diskussion) 11:15, 20. Mär. 2018 (CET)
Der Artikel hat (berechtigterweise) einen Neutralitätsbaustein und (vermutlich auch gerechtfertigt) einen Löschantrag. Von daher kann man das auch ohne Auszählung von Kontrastimmen erledigen. --Andibrunt 12:17, 20. Mär. 2018 (CET)
Eigenvorschlag: Ludmilla Schollar (23. Februar), Terminwunsch: 25. März 2018 (erl.)
- In der Uraufführung von Claude Debussys Tennisballett Jeux war Ludmilla Schollar eine der zwei Darstellerinnen.
Eigentlich sollte hier ein Artikel zu Jeux (Ballett) stehen, aber das schaffe ich wohl kaum noch rechtzeitig zum 100. Todestag Debussys am 25. März. Vielleicht gibt ja noch einen neuen Artikel aus anderer Hand, mal sehen. Das Foto zu Jeux mit Karsawina, Nijinsky und Schollar ist leider um neun Monate nicht gemeinfrei, so gibt es einstweilen nur diesen Programmzettel. --Goesseln (Diskussion) 11:57, 13. Mär. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wie gewünscht für Sonntag eingetragen. Siesta (Diskussion) 09:19, 24. Mär. 2018 (CET)
Vorschlag: Holyland-Modell der Stadt Jerusalem (12. März) (erl.)
- Das Freiluft-Modell des antiken Jerusalems existiert seit über 50 Jahren.
- In Jerusalem zeigt ein Stadtmodell das antike Stadtbild auf beinahe 1000 Quadratmetern.
--Enyavar (Diskussion) 12:24, 23. Mär. 2018 (CET)
- Guter Artikel, aber recht lang mit 60 kb. Laut den SG-Regeln oben: Die Rubrik dient hauptsächlich als Plattform für kleinere ... Artikel. --31.16.226.23 13:41, 23. Mär. 2018 (CET)
Verstößt leider gegen Regel 5 im Kasten ganz oben: "Der vorgeschlagene Artikel soll sich derzeit nicht im Review befinden und soll kein Kandidat für eine Lesenswert- oder Exzellent-Auszeichnung sein oder an einem aktuell laufenden Schreibwettbewerb teilnehmen." --Voyager (Diskussion) 13:44, 23. Mär. 2018 (CET)
- Die Teilnahme habe ich übersehen, fand bloß den Artikel großartig. Wenn das ein Ausschlusskriterium für die Hauptseite ist, dann streiche ich den Vorschlag erstmal. --Enyavar (Diskussion) 20:27, 23. Mär. 2018 (CET)
Da ich ja oben in dem Thread zu Regel 5 keine Begeisterung ausgelöst habe, also auch hier nochmal: nicht wir hier brauchen eine Regel darüber, was die dort als Problem ansehen. Eine Regel weniger hier wäre ja schon mal ein Fortschritt. --Goesseln (Diskussion) 20:47, 23. Mär. 2018 (CET)
Kandidat beim Schreibwettbewerb, gem. Intro, hier keine Präsentation. --Itti 08:58, 24. Mär. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 08:58, 24. Mär. 2018 (CET)
Eigenvorschlag: Frau Stuckhatorin (5. März) (erl.)
- Wer die Frau Fistulator war, weiß vermutlich nur sie selbst.
--Epimachus (Diskussion) 17:59, 5. Mär. 2018 (CET)
- Der Teaser ist gut. Andererseits fände ich es besser, den Artikel nach Barbara Hackl zu verschieben. Aber das macht uns dann den schönen Teaser kaputt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:45, 5. Mär. 2018 (CET)
- Danke für die Ausbesserungen im Artikel. Wie aus dem Artikel ersichtlich, ist unklar ob Frau Stuckhatorin nun Barbara Hackl alias Barbara Pfeiffer oder Maria Salome Freismich war. Daher macht dein Vorschlag wenig Sinn, auch wenn es mir lieber wäre, zu wissen wer denn die Frau Stuckhatorin war. Der Artikel ist weniger eine Biografie über eine Person als eine komplizierte Auseinandersetzung über den tatsächlichen Namen hinter Frau Stuckhatorin, schließlich gibt es aus dem 17. Jahrhundert und den Wirren der Erbauung wenige historische Quellen. Epimachus (Diskussion) 18:51, 5. Mär. 2018 (CET)
- Wer die Frau Stuckhatorin war, wird man vermutlich nie erfahren.
- Der Teaser ist gut. Andererseits fände ich es besser, den Artikel nach Barbara Hackl zu verschieben. Aber das macht uns dann den schönen Teaser kaputt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:45, 5. Mär. 2018 (CET)
- Das Geheimnis um ihre Identität hat Frau Stuckhatorin wohl mit ins Grab genommen. --ObersterGenosse (Diskussion) 18:35, 7. Mär. 2018 (CET)
- @Spurzem: Ich hab anhand weiterer Literatur den Artikel ausgebaut. Hoffentlich ergänzte ich da nun keine Ausdruck- oder Rechtschreibfehler. --Epimachus (Diskussion) 15:18, 9. Mär. 2018 (CET)
: Der Artikel kandidiert im Schreibwettbewerb. -- KommentarAndibrunt 10:27, 19. Mär. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Epimachus (Diskussion) 20:06, 25. Mär. 2018 (CEST)
Eigenvorschlag: Moussa Koné (Fußballspieler, 1996) (17. März)
- Moussa Koné schoss in seinem ersten Zweitligaspiel ein Tor und war nach sechs Einsätzen schon Mann des Tages.
--Derbrauni (Diskussion) 20:08, 17. Mär. 2018 (CET)
- Nicht viel Genaues weiß man, und dass das wenige genug ist, um unter „Schon gewusst?“ präsentiert zu werden, glaube ich nicht. Trotz der Wahl zum Mann des soundsovielten Spieltages scheint Koné ein Fußballer wie viele andere zu sein. Aber vielleicht denken andere anders. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:05, 17. Mär. 2018 (CET)
- Nicola - kölsche Europäerin 22:08, 17. Mär. 2018 (CET)
- Dk0704 (Diskussion) 09:19, 18. Mär. 2018 (CET) Kontra Der Mann ist ein Ausnahmetalent im Fußball und dominiert mit seinen herausragenden Leistungen die Berichterstattung über die Zweite Liga. Von einem Artikel, der "kaum wahgenommen" wird, kann da kaum die Rede sein. Zudem ist der Artikel von Anfang Februar und nicht erst von Mitte März. --
Kontra Das sehe ich genau so: ein Fußballer wie jeder andere. Sorry, nicht bös gemeint. --
- Nicola - kölsche Europäerin 22:08, 17. Mär. 2018 (CET)
- Nicht viel Genaues weiß man, und dass das wenige genug ist, um unter „Schon gewusst?“ präsentiert zu werden, glaube ich nicht. Trotz der Wahl zum Mann des soundsovielten Spieltages scheint Koné ein Fußballer wie viele andere zu sein. Aber vielleicht denken andere anders. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:05, 17. Mär. 2018 (CET)
Der Artikel vom 7. Februar wurde hier erst am 17. März eingetragen. Damit gemäß Intro
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dk0704 (Diskussion) 08:23, 25. Mär. 2018 (CEST)
Vorschlag: Sudan (Nashorn) (20. März)
- Der Breitmaulnashornbulle Sudan war das letzte männliche Exemplar seiner Art und der „begehrteste Junggeselle" auf Tinder.
--Gesundbrunnen Berlin (Diskussion) 19:53, 25. Mär. 2018 (CEST)
- Sudan (Nashorn) stand neulich auf der Hauptseite unter "In den Nachrichten" verlinkt. Nach bisheriger Praxis damit hier nicht mehr präsentierbar. --Dk0704 (Diskussion) 20:01, 25. Mär. 2018 (CEST)
- Das sehe ich ebenso. -- Nicola - kölsche Europäerin 21:26, 25. Mär. 2018 (CEST)
- der Artikel hat 16.000 Abrufe, also "wahrgenommen". --Goesseln (Diskussion) 21:31, 25. Mär. 2018 (CEST)
- :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leider abgelehnt, da bereits in den Nachrichten präsentiert. Siesta (Diskussion) 16:10, 26. Mär. 2018 (CEST)
- der Artikel hat 16.000 Abrufe, also "wahrgenommen". --Goesseln (Diskussion) 21:31, 25. Mär. 2018 (CEST)
- Das sehe ich ebenso. -- Nicola - kölsche Europäerin 21:26, 25. Mär. 2018 (CEST)
Eigenvorschlag: Seba Johnson (14. März), Terminwunsch: 18. März 2018 (erl.)
- Seba Johnson war nicht nur die erste dunkelhäutige, sondern auch die jüngste Skirennläuferin der Olympiageschichte.
Sorry für die Kurzfristigkeit. Am Sonntag finden die letzten Saisonrennen des alpinen Skiweltcups statt. --Clemens Stockner (Diskussion) 19:50, 14. Mär. 2018 (CET)
- Sehr gute, umfassende (Sportler-)Biographie.
- Seba Johnson war die jüngste und erste dunkelhäutige Skirennläuferin der Olympiageschichte.
Pro zum Artikel und dem nachvollziehbaren Wunschtermin, auch wenn es sehr kurzfristig ist, pro auch zum Schwerpunkt des Teasers, der vielleicht noch etwas eingekürzt werden könnte.
- --Roland Rattfink (Diskussion) 11:14, 15. Mär. 2018 (CET)
- Unentschieden. Mir bereitet diese Attributierung "dunkelhäutig" Bauchschmerzen. Das ist für mich kein objektives Kriterium. -- Nicola - kölsche Europäerin 11:22, 15. Mär. 2018 (CET)
- Hallo Nicola. Was genau bereitet dir Bauchschmerzen? Immerhin ist es genau das, was Seba Johnson besonders macht. Sollte es nur um den Begriff dunkelhäutig gehen, darf natürlich nach einer Alternative gesucht werden. --Clemens Stockner (Diskussion) 11:30, 15. Mär. 2018 (CET)
- Naja, "dunkelhäutig" kann auch jemand sein, der zu lange auf der Sonnenbank gelegen hat. Wie wäre es denn mit "afrikanischen Wurzeln", "afro-amerikanisch" oder so etwas? Gerade darauf nehmen auch die Belege Bezug. (Andererseits haben ja viele Amerikaner afro-amerikanische Wurzeln, ohne dies überhaupt zu wissen, aber das ist ein anderes Thema.) -- Nicola - kölsche Europäerin 11:33, 15. Mär. 2018 (CET)
- Nichts dagegen :) --Clemens Stockner (Diskussion) 11:40, 15. Mär. 2018 (CET)
- Mein Vorschlag: "erste Skirennläuferin mit afro-amerikanischen Wurzeln" - und dann sollte imo in die Einleitung, dass sie wegen rassistischer Anfeindungen ihre Laufbahn mit 19 Jahren beendet hat. Das würde erklären, warum die Erwähnung ihrer Herkunft wichtig ist. -- Nicola - kölsche Europäerin 11:43, 15. Mär. 2018 (CET)
- Nachtrag: @Clemens Stockner: Im Artikel sind zwei längere englischsprachige Zitate, im Fließtext noch zwei kürzere Zitate. Die sollten m. E. vor einer HS-Präsentation noch eine deutschsprachige Übersetzung erhalten. "Afro-amerikanisch" passt hier zwar auch, ist aber auch einengender, da es auch dunkelhäutige Ethnien ohne Bezug zu Afrika gibt (australische Ureinwohner, bestimmte Völker Asiens etc.). Im Englischen hilft das einfache Wort "black", aber mit "schwarz" würde auch ich mich schwertun. "Dunkelhäutig" + Bild sind doch m. E. eindeutig und politisch-korrekt. Gruß, --Roland Rattfink (Diskussion) 11:53, 15. Mär. 2018 (CET)
- "Politisch korrekt" vielleicht, aber nichtssagend. in diesem Beleg ist eindeutig von "afro-amerikanisch" die Rede, dass sollte übernommen werden. -- Nicola - kölsche Europäerin 11:59, 15. Mär. 2018 (CET)
- Mein Vorschlag: "erste Skirennläuferin mit afro-amerikanischen Wurzeln" - und dann sollte imo in die Einleitung, dass sie wegen rassistischer Anfeindungen ihre Laufbahn mit 19 Jahren beendet hat. Das würde erklären, warum die Erwähnung ihrer Herkunft wichtig ist. -- Nicola - kölsche Europäerin 11:43, 15. Mär. 2018 (CET)
- OK, die Zitate sind übersetzt. Den Begriff dunkelhäutig habe ich schon bewusst gewählt, in den verschiedenen Quellen ist von Afro American, color und black die Rede. Alles entspricht den Tatsachen, aber farbig und schwarz halte ich für am wenigsten politisch korrekt. --Clemens Stockner (Diskussion) 12:23, 15. Mär. 2018 (CET)
- + 1; "afro-amerikanisch" engt den Kreis der "Vergleichspersonen" (unnötig) ein und nimmt ihr ein Stück weit das Besondere. Der Kreis der "Dunkelhäutigen" (Schwarzen/Farbigen) ist halt größer und vielfältiger als der Kreis der Afro-Amerikaner. Danke für die Übersetzungen, --Roland Rattfink (Diskussion) 12:32, 15. Mär. 2018 (CET)
- In den Belegen ist von "black" die Rede, was nicht gleichbedeutend mit "dunkelhäutig" ist, und die "politisch korrekte" Bezeichnung ist "Afro-American" oder "African American". Nun gut, ich habe meine Bedenken angemeldet. -- Nicola - kölsche Europäerin 12:37, 15. Mär
- Ich weiß, hier ist erledigt, ist auch kein Einwand, nur der Hinweis: Der Teaser ist genau richtig so und wesentlich richtiger als er es mit „dunkelhäutig“ gewesen wäre. „Schwarz“ wäre ebenfalls 100% korrekt gewesen, politisch und auf jede erdenkliche andere Weise. Selbstorganisationen schwarzer Menschen in Deutschland wünschen sich genau das. „Farbig“ ist dagegen unpassend (wie schon richtig festgestellt wurde). „Dunkelhäutig“ ist relativ, es gibt hellhäutige und dunkelhäutige Schwarze, und die hellhäutigste schwarze Person kann heller sein als die dunkelhäutigste weiße. In diesem Sinne: Alles richtig gemacht! Ich passe das auch im Artikel an. @Clemens Stockner, danke für den Artikel! @Nicola, danke für die Teaser-Arbeit! --Mushushu (Diskussion) 12:29, 17. Mär. 2018 (CET)
- In den Belegen ist von "black" die Rede, was nicht gleichbedeutend mit "dunkelhäutig" ist, und die "politisch korrekte" Bezeichnung ist "Afro-American" oder "African American". Nun gut, ich habe meine Bedenken angemeldet. -- Nicola - kölsche Europäerin 12:37, 15. Mär
- + 1; "afro-amerikanisch" engt den Kreis der "Vergleichspersonen" (unnötig) ein und nimmt ihr ein Stück weit das Besondere. Der Kreis der "Dunkelhäutigen" (Schwarzen/Farbigen) ist halt größer und vielfältiger als der Kreis der Afro-Amerikaner. Danke für die Übersetzungen, --Roland Rattfink (Diskussion) 12:32, 15. Mär. 2018 (CET)
- Nichts dagegen :) --Clemens Stockner (Diskussion) 11:40, 15. Mär. 2018 (CET)
- Naja, "dunkelhäutig" kann auch jemand sein, der zu lange auf der Sonnenbank gelegen hat. Wie wäre es denn mit "afrikanischen Wurzeln", "afro-amerikanisch" oder so etwas? Gerade darauf nehmen auch die Belege Bezug. (Andererseits haben ja viele Amerikaner afro-amerikanische Wurzeln, ohne dies überhaupt zu wissen, aber das ist ein anderes Thema.) -- Nicola - kölsche Europäerin 11:33, 15. Mär. 2018 (CET)
- Hallo Nicola. Was genau bereitet dir Bauchschmerzen? Immerhin ist es genau das, was Seba Johnson besonders macht. Sollte es nur um den Begriff dunkelhäutig gehen, darf natürlich nach einer Alternative gesucht werden. --Clemens Stockner (Diskussion) 11:30, 15. Mär. 2018 (CET)
- Unentschieden. Mir bereitet diese Attributierung "dunkelhäutig" Bauchschmerzen. Das ist für mich kein objektives Kriterium. -- Nicola - kölsche Europäerin 11:22, 15. Mär. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:Mit Bild und diesem Teaser für Sonntag: * Seba Johnson war nicht nur die erste afroamerikanische, sondern auch die jüngste Skirennläuferin der Olympiageschichte. --Siesta (Diskussion) 08:32, 17. Mär. 2018 (CET)
Vorschlag: Chlefelen (26. März), Terminwunsch: 31. März (erl.)
- Die Chlefeli begleiten die Fastenzeit.
Artikel über eine Tradition in der Schweiz, die fast ausgestorben wäre. Da die Fastenzeit am Karsamstag endet, wäre das ein schöner Tag und ich denke mit dem Artikel zum Sabbat-Modus würde er den Tag auch prima abrunden. Der Vorschlag recht spät gekommen, doch es liegt noch knapp in der 5-Tages-Frist. Ich hoffe, dass es noch ok ist. Das Bild habe ich eingestellt, aber die Kühlschranktaste mit dem Sabbat-Modus finde ich gut.
Der Autor Benutzer:Pakeha ist einverstanden. Viele Grüße --Itti 23:05, 26. Mär. 2018 (CEST)
- 1rhb ( ✉) 12:59, 27. Mär. 2018 (CEST) Pro Zu Termin, Teaser und Bild. —
Mein Teaservorschlag, falls ohne Bild und genügend Platz:
- Chlefeli begleiten nicht nur die Fastenzeit, sie haben auch Showpotential. --Pakeha (Diskussion) 17:10, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Guter Vorschlag. Noch ein Hinweis: In der Bildunterzeile beim zweiten Bild im Artikel steht, sie seien aus Stein, für mich sieht es nach Holz aus. Wenn es Chefeli aus Stein geben sollte, sollte das auch im Artikel erklärt werden. Viele Grüße, --Siesta (Diskussion) 17:47, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Ich hatte vermutet, es wäre ein Ort, Steinen SZ, hab beim Autor aber vorsichtshalber nachgefragt. --Alraunenstern۞ 21:59, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Damit ist sehr sicher die Gemeinde gemeint, habe ich ergänzt. Viele Grüße --Itti 22:27, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Ja, das war missverständlich; ich dachte bei der Bildunterschrift auch an Stein als Material. Zum Teaser: Ich würde das Showpotenzial nicht hineinnehmen; die kurze Fassung gefällt mir besser. Für die Vorstellung des Artikels Lothar Spurzem (Diskussion) 22:31, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Aha, wie lustig, darauf wäre ich nie gekommen, hab mir extra das Bild vergrößert, um zu sehen, ob es vielleicht doch aus Steinen ist. --Siesta (Diskussion) 17:54, 28. Mär. 2018 (CEST)
- :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Samstag mit Bild. Siesta (Diskussion) 13:09, 29. Mär. 2018 (CEST)
Pro. -- - Aha, wie lustig, darauf wäre ich nie gekommen, hab mir extra das Bild vergrößert, um zu sehen, ob es vielleicht doch aus Steinen ist. --Siesta (Diskussion) 17:54, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Ja, das war missverständlich; ich dachte bei der Bildunterschrift auch an Stein als Material. Zum Teaser: Ich würde das Showpotenzial nicht hineinnehmen; die kurze Fassung gefällt mir besser. Für die Vorstellung des Artikels Lothar Spurzem (Diskussion) 22:31, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Damit ist sehr sicher die Gemeinde gemeint, habe ich ergänzt. Viele Grüße --Itti 22:27, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Ich hatte vermutet, es wäre ein Ort, Steinen SZ, hab beim Autor aber vorsichtshalber nachgefragt. --Alraunenstern۞ 21:59, 27. Mär. 2018 (CEST)
Regel 5
steht hier:
- Der vorgeschlagene Artikel soll sich derzeit nicht im Review befinden und soll kein Kandidat für eine Lesenswert- oder Exzellent-Auszeichnung sein oder an einem aktuell laufenden Schreibwettbewerb teilnehmen.
Das habe noch nie wirklich verstanden, aber da hier genug anderes zu tun war und auch ist, habe ich mich in den vier Jahren meines Mittuns auch nicht drum gekümmert.
- @ Schreibwettbewerb: Da habe ich dieser Tage einen Kommentar gelesen, der die Sache aufhellen könnte:
Wenn dem so ist, dann sollte das Problem in den Regeln zum Schreibwettbewerb abgelegt werden und kann hier entfallen.
- @ Lesenswert-Auszeichnung: Da die WP-ausgezeichneten Artikel das Material für die Haupteitenrubrik WP:Artikel des Tages sind, kann es sein, dass ein SG?-Artikel alsbald ein zweites Mal erscheint, wenn er denn vorher durch die Prozedur WP:Review und WP:Auszeichnung gegangen ist.
Wann ein SG?-Artikel ein zweites Mal erscheint, sollte in der Redaktion WP:ADT geregelt werden.
Die Regel 5 könnte als komplett entfallen. --Goesseln (Diskussion) 11:22, 8. Mär. 2018 (CET)
- Ich würde es stehen lassen, sonst kommen wieder irgendwelche Grundsatz-Diskutanten und wollen irgendwelche Artikel durchpressen. --Dk0704 (Diskussion) 16:37, 8. Mär. 2018 (CET)
- Sehe ich auch so. Außerdem kann man sich auch einfach an mir ein Beispiel nehmen und das alles schön nacheinander machen (Siehe und lerne). --Redrobsche (Diskussion) 17:58, 8. Mär. 2018 (CET)
- Die Regel sollte bleiben, damit hier einheitlich verfahren wird und keine Regelverdreher kommen. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 12:08, 9. Mär. 2018 (CET)
- Regel beibehalten. --Amanog (Diskussion) 08:17, 14. Mär. 2018 (CET)
Ich setze mal eine Erle, die Meisten möchten keine Änderung an der bestehenden Regel. --Itti 10:15, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 10:15, 1. Apr. 2018 (CEST)
Wann ist ein Artikel abgelehnt ?
Da gerade ein Artikel (Wir sind ja nicht zum Spaß hier) eingetragen wurde, der von etlichen Benutzern, darunter einigen der auf dieser Fuktionsseite regelmässig Mitarbeitenden, abgelehnt wurde, sollte einmal geklärt werden, unter welchen Umständen ein umstrittener Artikel nicht präsentiert wird. Ich finde es nicht in Ordnung, wenn Artikel gegen begründete Voten von hier Aktiven gebracht werden. In der einleitenden Willkommensbox zur Funktionsseite steht unter Erledigte Vorschläge folgende Regelung: Soll ein Vorschlag nicht präsentiert werden, sollten es mindestens zwei Voten gegen den Vorschlag sein, ein Dritter Benutzer setzt den Archivierungsbaustein (Sechs-Augen-Prinzip). Auch wenn sie ursprünglich einmal aus anderen Gründen angelegt wurde, wird doch seither so verfahren. Wieso gilt das nun nicht mehr ? Kann man sich in Zukunft Diskussionen zur Geeignetheit von Artikeln sparen ? Die Fragestellung kann - unter erwachsenen Menschen - sicherlich auf sachlicher Basis und nicht ad personam diskutiert werden. --Amanog (Diskussion) 12:11, 30. Mär. 2018 (CEST)
- Naja, eintragen kann man doch auf gut Deutsch alles, sofern es erstmal alle Bedingungen in der Infobox erfüllt. Ob es durchkommt, steht ja auf einem anderen Blatt. Zu den Voten: tja, da haben wir -mMn- eine hochproblematische Regel: sie ist eine Gewalt-Regel, die Pro-Stimmern quasi von vornherein jegliches Stimmrecht nimmt und leicht missbraucht werden kann.--Dr.Lantis (Diskussion) 12:22, 30. Mär. 2018 (CEST)
- Ich denke, das man von dem (zu) emotional diskutierten Vorschlag Wir sind ja nicht zum Spaß hier nicht auf unsere sonst üblichen Regularien und Gepflogenheiten schließen kann, die nicht Pro-Stimmen schwächen, sondern Alleingängen bei "Contra"-Argumenten vorbeugen sollen. Die im Fall Wir sind ja nicht zum Spaß hier durchaus sachlich begonnene Pro- Contra- Diskussion ist durch ein bis zwei bewusst auf Eskalation aus gewesene Diskussionstrolle außer Kontrolle geraten, die mit ihrer unsachlichen Polemik selbst sonst sehr ausgeglichene Mitwirkende an den Rande der Sachlichkeit und gegeneinander aufgebracht haben. Ich denke es war richtig und wichtig, in diesem besonderen Fall nicht nüchtern die Zahl der Pro-und Contrastimmen auszuzählen, sondern die Pro- und Contraargumente sorgfältig gegeneinander abzuwägen. Ich bin froh, dass mit Account:Siesta ein seit langem bei SG? mitwirkendes, neutrales Mitglied dieser Community diese verantwortungsvolle, schwierige Aufgabe übernommen hat. Mit einer erneuten Diskussion nach dieser Entscheidung, egal ob als pro oder contra, war zu rechnen. Von daher wäre nett gewesen, wenn Siesta ihre Abwägung kurz begründet hätte. Eine Begründung ist aber kein Muss. So landet nun dieses am traditionell abrufschachen Osterwochenende präsentierte "Heiße Eisen" am Ostersonntag auf Ewig im SG?-Archiv und alles ist doch noch irgendwie gut geworden. Frohe Ostern allen hier konstruktiv Mitwirkenden! --Dk0704 (Diskussion) 15:59, 30. Mär. 2018 (CEST)
Die Contra-Regel 2 plus 1 sollte bewirken, dass sich neben dem Einsteller noch mindestens ein Befürworter (TABOK = Teaser, Artikel und Bild ok) findet, der die Verantwortung in dem weiteren Prozess bis zum Ende der Hauptseitenpräsentation übernimmt. Wenn sich da nichts tut, dann sollten es zwei plus eine Contra-Stimme sein, die den Vorschlag erledigen, nicht weniger. Ab der WP-Erle sind es immer noch vier Tage Zeit, Verantwortung zu zeigen und die Diskussion neu zu eröffnen. Verantwortung natürlich auch bei harten Einwänden wie Urheberrechtsverstoß oder fehlendem Versionsimport. Und bei solchen weichen Einwänden wie Artikelqualität, langweilig, Bahnhöfe in Westchina hatten wir schon zehnmal und so weiter.
Die Regel sollte ein Gegenmittel gegen die schnellschnelle Erledigung von Vorschlägen sein. Für kontroverse Vorschläge haben wir keine Regel, bislang müssen wir diese Vorschläge bis zum bitteren Ende aushalten, bis der Vorschlag ins obere Drittel der Warteschlange vorrückt und von jedem der Hauptseitenboxbearbeiter für zu leicht befunden wird oder sich eben ein Hauptseitenboxbearbeiter findet, der den Fall abschließt, positiv im Sinne des Einstellers oder eben negativ.
Wir haben auch keine Regel, was passiert, wenn ein kritischer Vorschlag in eine Tagesbox eingestellt wurde. Der kann von jedem bis um 23:59 Uhr am Tag zuvor ersetzt oder korrigiert werden, danach durch einen Hauptseitenänderungsbefugten. Wer sich da als Box-Einsteller oder Korrektor betätigt, könnte den möglicherweise eskalierenden Unmut anderer SG?-Interessierter auf sich ziehen. Das ist alles. Was anderes kenne ich nicht. Kann sein, dass ich etwas übersehen habe. --Goesseln (Diskussion) 00:37, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Ja, ursprgl war der Sinn der von Dir eingebrachten 6-Augen-Regelung eine Qualitätskontrolle beim Einstellen. Ab 2014 wurde dieses Prinzip dann aber für Ablehnungen genutzt. Was sicherlich auch sinnvoll ist und meistens gut geklappt hat. Wenn nun im vorliegenden Falle eine Ausnahme gemacht wird, bereitet das weder mir noch wohl irgendjemand anderem schlaflose Nächte, die Qualität des Artikels wurde ja auch nie bestritten; es gab andere Ablehnungsgründe, die Dein TABOK nicht enthält. Den österlichen Deeskalationsgedanken von Dk0704 finde ich auch okay, damit können wir das konkrete Thema (Wir sind ja nicht zum Spaß hier) abschliessen.
- Ausnahmen öffnen aber Einfallstore, es ist ja jetzt bereits absehbar, dass wir in den nächsten Tagen/Wochen erneut unerfreuliche Diskussionen dazu haben werden. Um die Problematik einmal aus anderer Sicht darzustellen: Jemand verfasst einen unkritischen Artikel zu einem WW-II-Fliegerass im Pimboli-Stil und stellt ihn hier vor. Drei Regulars stimmen contra, eine sonst kaum hier mitarbeitende Unterstützertruppe angemeldeter Militariafans taucht auf und findet es toll, endlich einmal wieder einen Kriegshelden auf der HS zu haben. Ich ziehe den Artikel aus der Warteschlange vor (das gab es ja auch schon) und setze ihn auf Freitag. Das würde berechtigterweise nicht gut ankommen.
- Die Diskussion auf dieser wie mittlerweile einigen anderen Funktionsseiten zeigt, dass viele non-regulars nicht wirklich die Idee und Voraussetzungen von SG? kennen. Es geht eben nicht ums "Voten": ob einem das Thema gefällt oder ob man es für wichtig hält, oder Mehrheitensammeln. Andererseits braucht es mitunter Fachleute (ausserhalb der SG?-Teams), um die Qualität eines Artikels zu beurteilen. Wie wird es denn nun mit dem Auerrind kommen ? Da tendieren SG?-Regulars zu pro, Fachleute scheinen skeptisch (ausserdem werden dort mittlerweile wohl persönliche Konflikte ausgetragen).
- Ich denke, dass Contra-Voten von Regulars und Fachleuten nicht übergangen werden sollten. --Amanog (Diskussion) 08:23, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Ich finde es schwierig, diese Frage zu beantworten. Wir haben hier ja letztlich recht "freie" Regeln, was auch gut ist. Aber wie immer bei "freien" Regeln wird es schwierig, wenn Dinge kontrovers sind. Ich mag auch diese Unterscheidung in "regulars" und anderen Benutzern nicht - ich verstehe den Grundgedanken, aber andererseits widerspricht sie aus meiner Sicht dem Wikipedia-Prinzip. Ich denke, da müssen wir im Einzelfall eben durch. Ich persönlich stelle kontrovers diskutierte Artikel eben einfach nicht ein - wenn es jemand anderes macht, ok. Kritik gibt es immer, und manche Kritiker von SG? kennen nicht einmal die Grundstrukturen hier. -- Nicola - kölsche Europäerin 08:38, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Vielleicht könnt ihr demnächst ja die Modi der Mitarbeit klären. Zumindest auf der WP-Hauptseite wird das „du“ in Zusammenhang mit „beitragen“ nicht in einschränkender Weise spezifiziert. Auch Nicolas Statement von 08:38 Uhr entnehme ich, dass sie abgestufte Mitarbeitsrechte bezüglich SG? nicht so gut findet. Andererseits wurde speziell von Amanog, Verum und einigen anderen in den letzten Monaten argumentiert, man solle strikt unterscheiden zwischen Voten von Usern, die hier „regelmäßig“ mitmachen und dem Rest der WP-Editoren (wobei das „regelmäßig“ in sämtlichen diesbezüglichen Statements vage gehalten und im Wesentlichen – teils in rüder Form – als Totschlags- bzw. Wegbeissargument gegen inhaltliche Kontrahenten Verwendung findet).
- Meines Erachtens wäre zu prüfen, ob eine derartige Argumentation mit den WP-Grundregeln überhaupt vereinbar ist. Nebenbei: Beim Lesen von Amanogs Statement von 08:23 Uhr ist mir aufgefallen, dass er zwar sehr profunde, bis 2014 und früher zurückreichende Kenntnisse zu haben scheint über die Entwicklung dieser Rubrik, als WP-Account aber erst seit 2016 mit dabei ist. --Richard Zietz 10:40, 31. Mär. 2018 (CEST)
In vielen Fällen ist es mit drei Contra bereits sehr eindeutig und die Artikel sind in der Regel auch wirklich aus mehreren Gründen nicht geeignet, oder sie verstoßen gegen Bedingungen im Intro. Die problematischen Fälle der Vergangenheit sind auf andere Gründe zurückzuführen und ich fürchte, das müssen wir wirklich aushalten. Bzgl. der Mitarbeit wäre es schön, wenn einfach gearbeitet würde, Artikel bewertet, Teaser bewertet, Artikel und Bilder durchgesehen würde und dann eben auch, aber halt nicht nur ein Votum abgegeben würde, doch ich fürchte, auch hier müssen wir durch. Bei dem Buchartikel hatte ich mehrfach den Vorschlag einer etwas längeren Wartezeit unterbreitet. Das hätte und hat letztlich auch Dampf aus der Diskussion genommen. --Itti 10:54, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Erg.: evt. wäre es auch sinnvoll, gar nicht in solche ausufernden Diskussionen einzusteigen. Im Listenartikel hätte bereits ein Hinweis wie: "Letzter Listenartikel vor 3 Tagen auf der Hauptseite, bitte auf Abstand achten" genügt und ähnlich hätte man auch beim Buchartikel verfahren können. Damit hätte es keine Grundlage für diese höchst unschönen Aktionen gegeben. *seufz* hinterher ist man klüger. Eine schöne Osterzeit wünsche ich --Itti 11:08, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Sinnvoll wäre es auch, sachliche Begründungen als solche zu akzeptieren. -- Nicola - kölsche Europäerin 14:17, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Sachlich begründen und nicht weiter in Diskussionen verwickeln lassen. --Itti 14:20, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Genau darum möchte ich euch, Nicola, Itti und Amanog, als "ständig Mitarbeitende" ganz besonders bitten: sachliche Argumente für sich stehen zu lassen und zu respektieren, dass AutorInnen der Wikipedia, die hier "nicht ständig" aktiv sind, Qualität beurteilen können und keine User zweiter Klasse sind. Diskussionen, liebe Itti, sind übrigens bekanntlich nichts Schlimmes, dem man ausweichen muss, vielmehr sind sie das Mittel der Wahl gegen EW und hier das Durchsetzen per Funktion oder behaupteter First-class-Rechte. Fiona (Diskussion) 15:55, 31. Mär. 2018 (CEST)
Ein Fazit lässt sich evt. so ziehen, die "Drei-Contra-Regel" ist ok und fußt bei eindeutigen Fällen. Bei den anderen lässt sich darauf nicht gründen. Sinnvoll scheint mir in diesen Fällen der Faktor Zeit zu sein, denn manche Fragestellungen lösen sich durch Zeitablauf von selbst und bei den dann noch übrigbleibenden hilft vermutlich im Zweifel für den Artikel und wenn es gegen die eigene Meinung ist, einfach ignorieren. Das schließt klare Qualitätsmängel natürlich aus. --Itti 21:15, 31. Mär. 2018 (CEST)
Ich bin mal so frei, die Diskussion zu erlen. Die gängige Praxis zeigt, dass die 6-Augen- bzw. 3-Contra-Regel Missbrauch vorbeugt und bei größerem Diskussionsbedarf andere Lösungen zu finden sind und ja auch gefunden werden.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dk0704 (Diskussion) 09:43, 1. Apr. 2018 (CEST)
Unterkapitel in den Vorschlägen
braucht es hier nicht und sie machen nur zusätzlichen Ärger beim Archivieren. Und dienen anscheinend dazu dazu, bei kontroversen Vorschlägen die Deutungshoheit an sich zu reißen. Ich werde daher in den zwei Threads die davon betroffenen Abschnitte morgen als Fette Überschriften in den jeweiligen Diskussionsbeitrag zurückführen. --Goesseln (Diskussion) 23:54, 30. Mär. 2018 (CEST)
- ack; voll überflüssig, dies ist nicht die wp:vm / wd:k o. ä. -jkb- 00:42, 31. Mär. 2018 (CEST)
- +1 zu Goesseln. Bei ausufernden, vom Thema abschweifenden Diskussionen können diese Zwischenüberschriften leider durchaus mal sinnvoll und notwendig werden, nach Abschluss der Diskussion zur Übersichtlichkeit des Archivs aber gerne zurück auf Fette Überschriften gesetzt werden. --Dk0704 (Diskussion) 06:24, 31. Mär. 2018 (CEST)
- wenn es um die von mir gesetzte ZÜ bei den Stolpersteinen geht: ich habe mit einer schlichten Fettung kein Problem, hatte das vorher bei einer weiteren auch so gemacht und erst auf Wunsch Zietz hervorgehoben. An die Archivierungsproblematik hatte ich nicht gedacht, aber die gibt es natürlich. Mir ging es um einen Abschluss der ad personam-Diskussion, die Zusammenfassung habe ich nach bestem Wissen vorgenommen; die Unterstellung, ich wollte etwas an mich reissen, empfinde ich deshalb als wenig erfreulich; so sie denn mir zugedacht war. --Amanog (Diskussion) 09:18, 31. Mär. 2018 (CEST)
- +1 zu Goesseln. Bei ausufernden, vom Thema abschweifenden Diskussionen können diese Zwischenüberschriften leider durchaus mal sinnvoll und notwendig werden, nach Abschluss der Diskussion zur Übersichtlichkeit des Archivs aber gerne zurück auf Fette Überschriften gesetzt werden. --Dk0704 (Diskussion) 06:24, 31. Mär. 2018 (CEST)
Wurde gemacht, ist also erledigt. --Itti 10:15, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 10:15, 1. Apr. 2018 (CEST)
Eigenvorschlag:Vierungsturm des Kölner Domes (6. März) (erl.)
- Den Vierungsturm des Kölner Domes lernte Goethe schon vor seinem Bau kennen.
- Der Vierungsturm des Kölner Domes hat innen ein Gerüst aus Eisen und außen Engel aus Holz.
- Der Vierungsturm des Kölner Domes war über Jahrzehnte die höchste Erhebung Kölns.
Nicht mehr im Schreibwettbewerb, aber jetzt hier. Nachfragen und Mecker bitte mit {{Ping|Robert Dabringhaus}}, , --Robert Dabringhaus (Diskussion) 20:23, 23. Mär. 2018 (CET)
- Ich würde den 3. Teaser nehmen.--Leif (Diskussion) 20:46, 23. Mär. 2018 (CET)
- Da muss ein Bild dazu. --AxelHH (Diskussion) 17:06, 24. Mär. 2018 (CET)
- Ich war mal so frei, dem Vorschlag das Bild aus dem Artikel hinzuzufügen. --Redrobsche (Diskussion) 11:13, 25. Mär. 2018 (CEST)
- Da muss ein Bild dazu. --AxelHH (Diskussion) 17:06, 24. Mär. 2018 (CET)
- Den 3. Teaser finde ich weniger spannend (ist ja nicht so unüblich, dass ein Kirchturm die die höchste Erhebung der Stadt ist). Eher Nummer 1 oder 2. --Nordlicht8 ?♞ 17:21, 25. Mär. 2018 (CEST)
- Hmm stimmt. Dann würde ich den 1. Teaser nehmen.--Leif (Diskussion) 11:39, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Ich würde den 3. Teaser nehmen.--Leif (Diskussion) 20:46, 23. Mär. 2018 (CET)
für montag ausgetauscht, mit 2. teaser.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Donna Gedenk (Diskussion) 22:02, 1. Apr. 2018 (CEST)
Ostermontag
ich bin ja eine ungläubige, respektiere aber, dass da ein kult um bestimmte tage betrieben wird. ich hätte gerne für montag entsprechend passendes ausgesucht. hätte zumindest kirchliche themen gefunden, allerdings nichts mit bild (oder ich war blind) und hatte gleiczeitig das "problem" mit dem terminwunsch. leider ist da das bild nicht so interessant, dass ich es als wählenswert empfand. das thema konnte also nur teaser 2 werden, mit christentum, glauben oder dem lieben osterhasen hat es aber nichts zu tun, also störte es eh schon irgendwie. hätte es aber auch mit meinem gewissen vereinbaren können es einfach in die normale liste zu schieben, ohne termin. für sonntag ist auch das 2. thema nicht so, dass es zum ostersonntag passt (vielleicht kann man das noch mit dem artikel vom 3.3. zum beispiel tauschen?) also insgesamt bin ich nicht ganz happy. vielleicht läßt sich noch vereint was machen.--Donna Gedenk (Diskussion) 23:11, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Normalerweise gibt es genügend Kirchenartikel hier, aber ich habe nur einen mit Bild gefunden mit dem Vierungsturm des Kölner Domes. Den würde ich für Ostermontag nehmen mit Foto statt aufsteigender Phoenix als Symbol der jungen Bundesrepublik Deutschland.. --AxelHH (Diskussion) 23:31, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Wollte ich auch gerade schreiben. Der Artikel ist von sehr guter Qualität und absolut geeignet. Viele Grüße --Itti 23:35, 31. Mär. 2018 (CEST)
- (bk)gut, so weit habe ich nicht nach unten geschaut. dann würde ich den gerne nehmen, jetzt ist mein bauchschmerz noch der wunschtermin, da hätte ich auch einen kandidaten, nachdem der teaser, der den wunschtermin begründen würde als nicht so günstig angesehen wird, mit den anderen eh das jubiläum nicht zum ausdruck kommt, würde ich das thema tatsächlich gerne verschieben (mit baldigst auswählen). wie sehen es andere und der vorschlagende?--Donna Gedenk (Diskussion) 23:43, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Dem stimme auch ich zu. -- Nicola - kölsche Europäerin 23:41, 31. Mär. 2018 (CEST)
- ich habe den autor des wunsches für den 2. auf seiner disk angesprochen.--Donna Gedenk (Diskussion) 23:45, 31. Mär. 2018 (CEST)
- und vielleicht könnte man den sonntag (knappe sache) noch schnell umgestalten--Donna Gedenk (Diskussion) 23:47, 31. Mär. 2018 (CEST)
- ich habe den autor des wunsches für den 2. auf seiner disk angesprochen.--Donna Gedenk (Diskussion) 23:45, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Wollte ich auch gerade schreiben. Der Artikel ist von sehr guter Qualität und absolut geeignet. Viele Grüße --Itti 23:35, 31. Mär. 2018 (CEST)
@Donna Gedenk, Siesta: sollte das so geändert werden? --Itti 00:02, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Weiß ich auch nicht, ich glaube, ich habe etwas falsch verstanden, bin verwirrt, sorry. --Siesta (Diskussion) 00:04, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Ok, ich habe das schnell revertiert. Wenn noch etwas geändert werden soll, mache ich das gerne. Gruß --Itti 00:06, 1. Apr. 2018 (CEST)
- mein wunsch war eigentlich, wohl nicht verständlich zum ausdruck gebracht, dass man nur themen mit bezug ostern/christentum etc hat. aber egal, war ich zu spät, wollte den ganzen tag schon den montag machen und wurde immer wieder anderweitig benötigt. --Donna Gedenk (Diskussion) 01:18, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Wir haben doch jetzt mehrere Artikel zu Religion und Fasten in diesen Tagen, ich finde das ausreichend. -- Nicola - kölsche Europäerin 01:24, 1. Apr. 2018 (CEST)
- mein wunsch war eigentlich, wohl nicht verständlich zum ausdruck gebracht, dass man nur themen mit bezug ostern/christentum etc hat. aber egal, war ich zu spät, wollte den ganzen tag schon den montag machen und wurde immer wieder anderweitig benötigt. --Donna Gedenk (Diskussion) 01:18, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Ok, ich habe das schnell revertiert. Wenn noch etwas geändert werden soll, mache ich das gerne. Gruß --Itti 00:06, 1. Apr. 2018 (CEST)
Ostern, Auferstehung - Da passt der Phoenix ja auch irgenwie. Ich würde den Monatg so lassen, wie er vorgesehen ist. --Dk0704 (Diskussion) 09:46, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Für mich ist ein Phoenix kein christliches Thema, das zu Ostern passt, sondern eher der Vierungsturm des Kölner Domes. Ich verstehe die Probmatisierung des Wunschtermins für den 2. April nicht. Der Artikel steht schon in der vorbereiteten Liste an 2. Stelle. Es geht doch hier um den ersten Artikel mit Bild am Ostermontag. --AxelHH (Diskussion) 10:31, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Ich halte beide Artikel für geeignet. Eines nur, der Teaser für das Buch erscheint mir zu lang. Unten wurden kürzere vorgeschlagen, die auf das Buch viel neugieriger machen (zumindest in meinen Augen) mag da noch mal jemand schauen? --Itti 10:33, 1. Apr. 2018 (CEST)
- bezüglich des teasers bitte beim artikel diskutieren, da begründete ich meine wahl und äußerte einen wunsch, bitte nicht die diskussion an mehreren stellen. danke.--Donna Gedenk (Diskussion) 10:45, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Ich würde gerne den Kirchturm am Ostermontag auf die Hautptseite setzen und möchte den Teaser derzeitigen Phoenix-Teaser auf Dienstag verschieben. --AxelHH (Diskussion) 21:24, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Meinen Segen hast Du - ich hatte da wohl eben was nicht mitbekommen und war erstaunt, dass da jetzt ein anderer Artikel steht. --21:30, 1. Apr. 2018 (CEST)
- habe den kirchturm auf den montag gelegt, der dienstag wurde aber schon erneuert, demzufolge den phönix bitte für mittwoch, damit nicht nochmehr geschoben wird. ich enterle mal den phoenix. btw. ich lese eh mit und kann agieren, arbeite nur an einem neuen artikel und bin etwas abgelenkt.--Donna Gedenk (Diskussion) 22:04, 1. Apr. 2018 (CEST)
- @1rhb: könntest du den phönix für mittwoch nehmen? --Donna Gedenk (Diskussion) 22:15, 1. Apr. 2018 (CEST)
- habe den kirchturm auf den montag gelegt, der dienstag wurde aber schon erneuert, demzufolge den phönix bitte für mittwoch, damit nicht nochmehr geschoben wird. ich enterle mal den phoenix. btw. ich lese eh mit und kann agieren, arbeite nur an einem neuen artikel und bin etwas abgelenkt.--Donna Gedenk (Diskussion) 22:04, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Meinen Segen hast Du - ich hatte da wohl eben was nicht mitbekommen und war erstaunt, dass da jetzt ein anderer Artikel steht. --21:30, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Ich würde gerne den Kirchturm am Ostermontag auf die Hautptseite setzen und möchte den Teaser derzeitigen Phoenix-Teaser auf Dienstag verschieben. --AxelHH (Diskussion) 21:24, 1. Apr. 2018 (CEST)
- bezüglich des teasers bitte beim artikel diskutieren, da begründete ich meine wahl und äußerte einen wunsch, bitte nicht die diskussion an mehreren stellen. danke.--Donna Gedenk (Diskussion) 10:45, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Ich halte beide Artikel für geeignet. Eines nur, der Teaser für das Buch erscheint mir zu lang. Unten wurden kürzere vorgeschlagen, die auf das Buch viel neugieriger machen (zumindest in meinen Augen) mag da noch mal jemand schauen? --Itti 10:33, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alraunenstern۞ 11:26, 2. Apr. 2018 (CEST)
Eigenvorschlag: The Sentinel (Kurzgeschichte) (16. März), Terminwunsch: 02. April 2018 (erl.)
- The Sentinel brachte Arthur C. Clarke den literarischen Durchbruch – allerdings nicht sofort.
- Aus den 3800 Wörtern von Arthur C. Clarkes The Sentinel machte Stanley Kubrick einen bahnbrechenden Film von 143 Minuten.
- Arthur C. Clarkes Kurzgeschichte The Sentinel von 1948 diente als Vorlage für Stanley Kubricks Film 2001: Odyssee im Weltraum von 1968.
- 1948 fand Arthur C. Clarkes Kurzgeschichte The Sentinel keinerlei Beachtung.
- 1948 fand Arthur C. Clarkes Kurzgeschichte The Sentinel keinerlei Beachtung, aber dann …
Zum 70. Jahrestag der Entstehung der Kurzgeschichte und zum 50. Jahrestag der Premiere von 2001: Odyssee im Weltraum.
Erst jetzt gemerkt: Clarkes 10. Todestag jährt sich am 19. März … tut mir leid, Brunswyk (Diskussion) 14:35, 16. Mär. 2018 (CET) . 2018 (CET)
- Zur Anmerkung: Einen Terminwunsch für den 19. März mit Bild hatte ich bereits seit längerem hier angebracht. --AxelHH (Diskussion) 09:46, 17. Mär. 2018 (CET)
- Brunswyk (Diskussion) 10:19, 17. Mär. 2018 (CET) Info: Das sollten dann andere scheiden, um einen Interessenkonflikt zu vermeiden.
- @AxelHH, Brunswyk: Beide Artikel passen m. E. gut mit Terminwunsch. Bei der Frage, welcher mit Bild erscheinen sollte, bin ich für den Artikel von AxelHH: Er hat seinen Artikel eher vorgeschlagen ("Wer zuerst kommt, malt zuerst") und seine Bildvorschläge passen sehr gut (authentisches Zeitgeschehen), während das Bild zu Clarkes Kurzgeschichte eher assoziativ ist. Noch zwei Hinweise: Arthur C. Clarke war anlässlich seines 100. Geburtstages am 16. Dezember 2017 bei den Jahrestagen als Autor auf der HS Wikipedia:Hauptseite/Jahrestage/Dezember/16. Ein alternativer Wunschtermin für die Kurzgeschichte wäre noch der 2. April 2018: 50-jährige Premiere des daraus abgeleiteten Films 2001: Odyssee im Weltraum. Zur Kurzgeschichte fand ich leider auf die Schnelle keinen Erstveröffentlichungstermin aus dem Jahr 1948. --Roland Rattfink (Diskussion) 10:45, 17. Mär. 2018 (CET)
- Ich hoffe auch, das die Entscheider das Sprichwort vom Mahlen kennen und nicht einen Bildvorschlag bevorzugen, der sich im letzte Moment reindrängelt. --AxelHH (Diskussion) 10:52, 17. Mär. 2018 (CET)
- Davon abgesehen, ist das hiesige Bild nicht "der Knaller" - eine Kurzgeschichte muss zudem nicht bebildert werden, wo es um "Action" geht, ist das wohl eher der Fall. -- Nicola - kölsche Europäerin 11:00, 17. Mär. 2018 (CET)
- Ich hoffe auch, das die Entscheider das Sprichwort vom Mahlen kennen und nicht einen Bildvorschlag bevorzugen, der sich im letzte Moment reindrängelt. --AxelHH (Diskussion) 10:52, 17. Mär. 2018 (CET)
- Dank an @Roland Rattfink: für den Hinweis mit dem 2. April! Also: 50. Jahrestag der Uraufführung von 2001: Odyssee im Weltraum. Der Film basiert teilweise auf der Kurzgeschichte. Brunswyk (Diskussion) 14:05, 17. Mär. 2018 (CET)
- Noch eine Idee:
- Arthur C. Clarkes Sentinel wartete Millionen von Jahren auf die Entstehung menschlichen Lebens.
noch einer:
- Arthur C. Clarkes Sentinel wartete Millionen von Jahren in 384.400 km Entfernung auf die Entstehung intelligenten menschlichen Lebens.
Meist funktionieren kürzere Teaser besser, deshalb würde ich den von Alraunenstern bevorzugen. Ansonsten Itti 16:41, 31. Mär. 2018 (CEST)
Pro für den Artikel. --für montag mit dem teaser zum film und ohne bild, weil ich es nicht ansprechend finde (sorry). bin aber überzeugbar und man kann mich ansprechen. ich denke, man hätte diesen artikel auch am 19. märz bringen können, halt ohne bild.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Donna Gedenk (Diskussion) 23:04, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Kleine Anmerkung zum ausgewählten Teasser: ich halte den für etwas ungeeignet, der macht nicht neugierig, er ist deutlich zu lang und inspirationslos. [...] doch hier wäre es schade um den Artikel --Itti 23:22, 31. Mär. 2018 (CEST)
- ich finde kurze teaser auch besser, aber nicht jeder weiß, dass die kurzgeschichte was mit dem film zu tun hat, nachdem der artikel mit wunschtermin für montag ist, wegen des filmes, sollte man deutlicher drauf hinweisen. bin eh schon unglücklich, weil ostermontag und ich gerne andere themen hätte (siehe thema ostermontag). vielleicht fällt einem ja noch was knackiges ein, wo der hinweis auf den film mit drin ist. den teil von "mir [...] doch" habe ich jetzt einfach mal überlesen... --Donna Gedenk (Diskussion) 23:28, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Dann eben nochmal hier: Der Teaser ist zu lang, er ist völlig ungeeignet, da er quasi ein Zusammenfassung des Buches ist. Die anderen hier vorgeschlagenen sind meiner Meinung nach um Längen besser. Nochmal werde ich das nicht erwähnen, dann soll eben dieser Teaser sein. --Itti 10:49, 1. Apr. 2018 (CEST)
- gut, dann brauche ich ja obiges nicht auch nochmal schreiben, weil aktuell wiederholst du dein post von 23uhr228, ich könnte jetzt meine antwort darauf natürlich nochmal posten :-) oder jemand schreibt was neues, zum beispiel die idee für einen teaser, der den film enthält, weil siehe oben...--Donna Gedenk (Diskussion) 11:24, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Der Teaser muss keinen Film enthalten, das ist überhaupt nicht nötig. --Itti 11:25, 1. Apr. 2018 (CEST)
- gut, dann brauche ich ja obiges nicht auch nochmal schreiben, weil aktuell wiederholst du dein post von 23uhr228, ich könnte jetzt meine antwort darauf natürlich nochmal posten :-) oder jemand schreibt was neues, zum beispiel die idee für einen teaser, der den film enthält, weil siehe oben...--Donna Gedenk (Diskussion) 11:24, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Dann eben nochmal hier: Der Teaser ist zu lang, er ist völlig ungeeignet, da er quasi ein Zusammenfassung des Buches ist. Die anderen hier vorgeschlagenen sind meiner Meinung nach um Längen besser. Nochmal werde ich das nicht erwähnen, dann soll eben dieser Teaser sein. --Itti 10:49, 1. Apr. 2018 (CEST)
Der Terminwunsch hat Bezug zu dem Film, wahrscheinlich deshalb... Außerdem dürfte der Filmtitel mehr Interesse wecken als einfach nur so eine Kurzgeschichte. Ich finde den Teaser aber auch zu lang, schlage vor die Jahreszahlen raus zu nehmen: * Arthur C. Clarkes Kurzgeschichte The Sentinel diente als Vorlage für Stanley Kubricks Film 2001: Odyssee im Weltraum. Viele Grüße, --Siesta (Diskussion) 11:31, 1. Apr. 2018 (CEST)
- danke, ich werde verstanden und ja, das ist schon mal eine idee, setze ich gleich um . (hatte eine antwort an itti geschrieben, aber es gab bk und siesta hat es erfasst, daher gelöscht)--Donna Gedenk (Diskussion) 11:36, 1. Apr. 2018 (CEST)
// BK // nachträglich -jkb- 11:40, 1. Apr. 2018 (CEST)
Pro zum Vorschlag mit einem Hang zu einem kürzeren Teaser, Grüßenochmal ein erledigt-baustein, nachdem die disk unter dem ersten fortgeführt wurde.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Donna Gedenk (Diskussion) 09:59, 2. Apr. 2018 (CEST)
Vorschlag: Wundschuher Teiche (3. März) (erl.)
- Die Wundschuher Teiche in der Steiermark waren bis 1948 Ausbreitungsherd der Malaria.
--Siesta (Diskussion) 19:59, 3. Mär. 2018 (CET)
- Die Sümpfe am Rhein waren auch ein Herd für Malaria. Sowas war bis zur Ausrottung mit DDT fast überall der Fall. Ich würde den Teaser daher spezifischer formulieren:
- 1948 starben an den Wundschuher Teichen noch 35 Menschen an Malaria.
- --Leif (Diskussion) 22:06, 3. Mär. 2018 (CET)
- Finde ich gut! --Siesta (Diskussion) 08:56, 4. Mär. 2018 (CET)
- Grundsätzlich nichts einzuwenden gegen den Vorschlag, aber ich bin mir nicht sicher, ob die 35 Leute auch tatsächlich gestorben sind. --Clemens Stockner (Diskussion) 18:12, 4. Mär. 2018 (CET)
- Finde ich gut! --Siesta (Diskussion) 08:56, 4. Mär. 2018 (CET)
- Die Sümpfe am Rhein waren auch ein Herd für Malaria. Sowas war bis zur Ausrottung mit DDT fast überall der Fall. Ich würde den Teaser daher spezifischer formulieren:
- 1948 erkrankten an den Wundschuher Teichen noch 35 Menschen an Malaria.
--Siesta (Diskussion) 19:16, 4. Mär. 2018 (CET)
- Dann nehmen wir doch diesen Teaser....--Leif (Diskussion) 09:15, 6. Mär. 2018 (CET)
- Umformuliert:
- 1948 gab es an den Wundschuher Teichen 35 Krankheitsfälle von Malaria. --AxelHH (Diskussion) 01:07, 19. Mär. 2018 (CET)
- Hmm klingt gut, weil noch neutraler.--Leif (Diskussion) 12:17, 19. Mär. 2018 (CET)
- Umformuliert:
- Dann nehmen wir doch diesen Teaser....--Leif (Diskussion) 09:15, 6. Mär. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Samstag, 7.4., wegen Themenvielfalt von weiter unten aus der Liste --Dk0704 (Diskussion) 08:55, 6. Apr. 2018 (CEST)
Vorschlag: Karl Klammer (Microsoft) (1. März) (erl.)
- Karl Klammer mochte kaum jemand.
- Keiner mochte Karl.
Nur ein Miniartikel, ich finde es trotzdem ganz lustig. Wenn ihr den Vorschlag ablehnt, ist das aber auch okay. --Siesta (Diskussion) 21:13, 3. Mär. 2018 (CET)
- Also ich mochte Karl Klammer immer. Ich finde hier klänge eine Alliteration gut. Vielleicht fällt mir was ein. Irgendwas in der Art wie:
- Keiner Konnte Karl Klammer (finde kein passendes Wort mit "k").
- Mist.--Leif (Diskussion) 22:12, 3. Mär. 2018 (CET)
- Beim Alliterationsspezialisten Richard Wagner habe ich auf die Schnelle nur kiesen gefunden, das im Grimmschen Wörterbuch viele Bedeutungen hat, auch erwählen. Aber wohl etwas zu kompliziert, denke ich.
- Vielleicht kommt jemand mit klar kommen weiter. --Goesseln (Diskussion) 00:22, 4. Mär. 2018 (CET)
- Also ich mochte Karl Klammer immer. Ich finde hier klänge eine Alliteration gut. Vielleicht fällt mir was ein. Irgendwas in der Art wie:
- Karl klammert jetzt bei Chrome.
--Siesta (Diskussion) 08:02, 4. Mär. 2018 (CET)
- Ich würde den Namen Karl Klammer im Teaser lassen. – Nettes Artikelchen übrigens über eine nette Spielerei. Dass den Karl kaum jemand mochte, war mir allerdings nicht bewusst, obwohl es alternativ unter anderem auch eine Katze gab, die ich selbst lieber hatte. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:29, 4. Mär. 2018 (CET)
- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:58, 4. Mär. 2018 (CET)
- Siestas Teaser ist zum brüllen komisch, aber wohl nicht enzyklopädisch genug. Außerdem wollen wir ja keine ... - nein ich erwähne jetzt lieber nicht mögliche Werbung für Chrome und Microsoft... Dk0704 (Diskussion) 14:50, 4. Mär. 2018 (CET)
- Ich hatte meine albernen fünf Minuten, kommt nicht wieder vor. Die Chrome-Erweiterung für Karl Klammer ist kostenlos. --Siesta (Diskussion) 19:20, 4. Mär. 2018 (CET)
- Ich mag Deinen Teaservorschlag, er ist brilliant. Nicht falsch verstehen. Etwas Humor tut gut hier. Für die Hauptseite scheinen mir aber die ersten beiden Vorschläge geeigneter. --Dk0704 (Diskussion) 21:51, 4. Mär. 2018 (CET)
- Ich hatte meine albernen fünf Minuten, kommt nicht wieder vor. Die Chrome-Erweiterung für Karl Klammer ist kostenlos. --Siesta (Diskussion) 19:20, 4. Mär. 2018 (CET)
Neutral --
Pro für die Veröffentlichung des Artikels. -- - Siestas Teaser ist zum brüllen komisch, aber wohl nicht enzyklopädisch genug. Außerdem wollen wir ja keine ... - nein ich erwähne jetzt lieber nicht mögliche Werbung für Chrome und Microsoft... Dk0704 (Diskussion) 14:50, 4. Mär. 2018 (CET)
- Im Moment tendiere ich zu
- Keiner mochte Karl.
- was Siesta ursprünglich vorschlug. Das hat nämlich was von Attentiongetter, weil man sich zuerst fragt "Welcher Karl"?--Leif (Diskussion) 08:57, 6. Mär. 2018 (CET)
- Nicola - kölsche Europäerin 09:00, 6. Mär. 2018 (CET)
- Von mir gibts auch mal ein Leif (Diskussion) 09:16, 6. Mär. 2018 (CET) Pro--
Pro zu Artikel und Teaser von Siesta. --
- Nicola - kölsche Europäerin 09:00, 6. Mär. 2018 (CET)
- Im Moment tendiere ich zu
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Samstag, 7.4., wegen Themenvielfalt von weiter unten aus der Liste --Dk0704 (Diskussion) 08:57, 6. Apr. 2018 (CEST)
Vorschlag: Moserdamm (6. März) Terminwunsch: 9. April (152. Jahrestag) (erl.)
Ich habe da mal was Interessantes gefunden:
- Im Kraftwerk Moserdamm stand die erste Luftseilbahn der Welt.
--Leif (Diskussion) 03:14, 7. Mär. 2018 (CET)
@1rhb: ist der Vorschlag für dich als Autor ok? --Itti 14:00, 7. Mär. 2018 (CET)
- Ja, danke! Schön auch einmal gefragt zu werden.
- Beim Kraftwerk Moserdamm stand die erste Luftseilbahn Europas.
- Das Kraftwerk Moserdamm lieferte die Kraft telegraphisch.--RAEY (erst denken...) 19:43, 8. Apr. 2018 (CEST)
- Das Kraftwerk Moserdamm lieferte nichtelektrische Energie.
- Terminidee: 9. April (152. Jahrestag) — 1rhb ( ✉) 14:52, 7. Mär. 2018 (CET)
@1rhb:, dann einfach nach oben unter Hauptseitenvorschläge mit Terminwunsch einsortieren. Soll ich es machen? --Itti 18:15, 7. Mär. 2018 (CET)
- Also ich fände eine derartige Einsortierung gut. Sorry, dass ich nicht gefragt hab. Dass man fragen soll, war mir nicht bekannt. Hatte bisher nur Eigenvorschläge und einmal vor zwei Jahren einen Vorschlag gemacht; da war das aber mehr oder minder zufällig abgeklärt worden.--Leif (Diskussion) 19:00, 7. Mär. 2018 (CET)
Sophie 16:10, 14. Mär. 2018 (CET)
Pro Artikel ist nicht schlecht und interessante Informationen. Zunächst hat mir der erste Teaser am besten gefallen, aber ich sehe auf den ersten Blick nur erste Luftseilbahn Europas. Gezielter wären aber sowieso Teaser zwei oder drei, da sie sich direkt auf den Moserdamm beziehen. Der zweite Teaser gefällt mir ein ganz klein bisschen besser. Gruß- Leif (Diskussion) 17:53, 7. Apr. 2018 (CEST) Pro ich tendiere zum zweiten Teaser.--
für montag mit teaser 3 (telegraphisch), hoffe es passt, bin für etwaige einwände erreichbar.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Donna Gedenk (Diskussion) 21:10, 7. Apr. 2018 (CEST)
...hmmm, bin gerade erst aus dem Wochenende zurück und finde den "Telegrafie-Teaser" als Vorschlag auf der HS. Könnte bei Technikern auf Widerspruch stoßen, da die Telegrafie dadurch gekennzeichnet ist, dass keine Objekte zwischen Sender und Empfänger bewegt werden. Was wir hier haben, ist eine Transmission, also eine mechanische Kraftübertragung mit Stahlseilen, Zahnrädern, Lagern usw. Bitte zumindest das "telegrafisch" in Anführungszeichen setzen, als Synonym für Fernübertragung, mit "echter" Telegrafie hat das imho nix zu tun. Ist der Begriff "Krafttelegraph" belegt? Habe ich auf die Schnelle nicht gefunden... --RAEY (erst denken...) 19:43, 8. Apr. 2018 (CEST)
@Donna Gedenk: als Info --Itti 19:44, 8. Apr. 2018 (CEST)
- Ich habe zumindest mal die Anführungszeichen korrigiert :) -- Nicola - kölsche Europäerin 19:53, 8. Apr. 2018 (CEST)
Eigenvorschlag: Bonnie & Clyde Garage Apartment (1. März) (erl.)
- Das Bonnie & Clyde Garage Apartment funktionierte nur zwölf Tage als Versteck
- Als die Polizisten beim Bonnie & Clyde Garage Apartment ankamen, trafen sie nicht auf die vermuteten Schwarzbrenner
- Beim Bonnie & Clyde Garage Apartment verlor die Barrow-Bande viel von ihrem Ruf als Volkshelden
--Arabsalam (Diskussion) 18:50, 1. Mär. 2018 (CET)
- Gut geeignet, Amanog (Diskussion) 05:39, 2. Mär. 2018 (CET)
- Von mir auch ein Siesta (Diskussion) 13:52, 3. Mär. 2018 (CET) Pro! Gestolpert bin ich über den Begriff Ermordung, ich würde Erschießung draus machen, denn geplant kann das ja nicht gewesen sein, da die Bande ja nicht wissen konnte, dass die Polizisten kommen. --
Pro Präsentation, Teaser 3 bislang am besten. --
@Arabsalam: Ich würde den Artikel gerne für Do einsetzen, auch mit Bild. Kann mich beim Teaser noch nicht ganz entscheiden. Ich würde den zweiten bevorzugen:
- Als die Polizisten beim Bonnie & Clyde Garage Apartment ankamen, trafen sie nicht auf die vermuteten Schwarzbrenner.
Ist das okay für dich? Gruß Sophie 22:58, 9. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sophie 22:58, 9. Apr. 2018 (CEST)
- Der Teaser geht so nicht, da die Polizisten nicht beim Bonnie & Clyde Garage Apartment ankamen, sondern bei einen Bungalow. Man könnte es durch eine Lemmaumbiegung schreiben.
- Als Polizisten beim Versteck von Bonnie & Clyde ankamen, trafen sie nicht auf die vermuteten Schwarzbrenner. --AxelHH (Diskussion) 21:04, 10. Apr. 2018 (CEST)
- Der Teaser geht so nicht, da die Polizisten nicht beim Bonnie & Clyde Garage Apartment ankamen, sondern bei einen Bungalow. Man könnte es durch eine Lemmaumbiegung schreiben.
@AxelHH: ?? - Axel, ich erkenne gerade nicht, was an dem ursprünglichen Teaser falsch sein sollte. Welcher Bungalow meinst du? Nach Lektüre des deutsch- und des englischsprachigen Artikels und auch dem angegebenen ENW-Link zu Google-Books kamen doch beide Polizeiwagen vor diesem Garage Apartement an und Harriman klingelte auch dort. --Roland Rattfink (Diskussion) 21:50, 10. Apr. 2018 (CEST)
- Zu dem Zeitpunkt war es aber nicht das Bonnie & Clyde Garage Apartment. Das war es erst seit seiner Unterschutzstellung als Denkmal. Das ist in etwa so, als wenn man schreibt, George Washington kehrte nach langer Wanderschaft im Alter von 14 Jahren an das George Washington Birthplace National Monument zurück. --AxelHH (Diskussion) 22:00, 10. Apr. 2018 (CEST)
- Jau, da ist was dran (mit "Bungalow" [= i.d.R. eingeschossig] hast du mich auf die falsche Fährte gelockt.). Ist ja für Donnerstag, dann kann @BlackSophie: sich das ja nochmal anschauen. Respekt für den wachen Blick, das wäre sonst wieder ein Typischer für GreyGeezer gewesen , --Roland Rattfink (Diskussion) 22:38, 10. Apr. 2018 (CEST)
In der Denkmalbeschreibung ist das Bonnie & Clyde Garage Apartment vom Baustil als Bungalow /Craftsman bezeichnet. --AxelHH (Diskussion) 22:52, 10. Apr. 2018 (CEST)
- Ich verstehe, dass wir lieber mal wieder die Kritiker vorher ausbremsen, deswegen hab ich die Lemmaumbiegung eingesetzt. Danke für eure Hilfe. Gruß Sophie
Eigenvorschlag: Pacelliufer (2. März 2018) (erl.)
Ich schlage mal drei Teaser vor:
- Am Pacelliufer in Trier wurden die ältesten römischen Siedlungsfunde in Trier ausgegraben.
- Am Pacelliufer wurden die Trierer Spruchbecher gefunden.
- Das Pacelliufer wurde 1957 nach Papst Pius IX. benannt.
Mir persönlich gefällt der erste Teaser am besten....--Leif (Diskussion) 02:41, 2. Mär. 2018 (CET)
- Sehr ordentlicher Straßenartikel. Als Nichteinheimischer interessieren mich solche Artikel nicht, andere mögen das anders sehen. Er erfüllt aber die SG?-Vorgaben. --Amanog (Diskussion) 05:39, 2. Mär. 2018 (CET)
- Schön, anhand dieses Artikels Geschichte nachvollziehen zu können: von Horst Wessel zu Papst. Wie hieß die Straße denn 1934? -- Nicola - kölsche Europäerin 12:30, 2. Mär. 2018 (CET)
- @Foto: kannst du in den nächsten fünf Wochen noch ein Foto für den Artikel besorgen? Ob das dann auf der Hauptseite erscheint, das muss man dann sehen. --Goesseln (Diskussion) 15:54, 2. Mär. 2018 (CET)
- Man könnte schon auf die frühere Bedeutung der Straße im Teaser eingehen, aber die Angabe ist nicht ganz eindeutig im Artikel: "eines der größten Industriegebiete der Antike". Wo, in Deutschland, der gesamten antiken Welt, im römischen Reich?
- Das römische Töpferviertel am Pacelliufer gehörte zu den größten Industriegebieten der Antike. --AxelHH (Diskussion) 23:32, 2. Mär. 2018 (CET)
- So viele Fragen und neue Ideen auf einmal..... 1. Von dem Töpferviertel ist außer den Vasen im Trierer Landesmuseum heute nichts zu erkennen. Von daher halte ich den Teaser nicht für so passend. 2. @Nicola: Meines Wissens nach hieß das Pacelliufer vor 1934 und von 1945 bis 1957 Matthiasufer. 3. Ich weiß nicht, ob ich es schaffe, in dieser Zeit nach Trier zu kommen; hab auch schon in meinem "Archiv" gesucht, aber bislang nichts gefunden. Man könnte allerdings Berthold Werner fragen, der ist mein größter "Konkurrent" in Sachen "Bilder aus Trier".--Leif (Diskussion) 10:27, 3. Mär. 2018 (CET)
- Vom Pacelliufer hab' ich bislang nichts, weil das heute nicht mehr so viel hermacht. Die Feuerwache fällt mir da nur als markanter Punkt ein. --Berthold Werner (Diskussion) 15:43, 3. Mär. 2018 (CET)
- Aber die Feuerwache ist doch schon Barbarufer. Ich würde eher ein Bild von der >Tankstelle zeigen oder eines mit Blick auf die Konrad-Adenauer-Brücke aus Richtung Pellinger. Das wären die Bilder, die ich machen würde, wenn ich hinfahren würde. Ich weiß halt nur noch nicht, wann ich es das nächste Mal nach Trier schaffe.--Leif (Diskussion) 20:27, 3. Mär. 2018 (CET)
- Von dem Töpferviertel braucht heute nichts mehr zu sehen sein, interessant ist für mich, dass es sich dort befand und dass es zu den größten Industriegebieten der Antike gehörte, jedenfalls laut den Ausführungen im Artikel. --AxelHH (Diskussion) 22:21, 4. Mär. 2018 (CET)
- Also würdest den Industriviertel-Teaser von dir ohne Bild nehmen. Wäre ich dabei.--Leif (Diskussion) 08:59, 6. Mär. 2018 (CET)
- Die Aussage größtes Industriegebiet der Antike müsste noch etwas im Artkel dargestellt und belegt werden. Ein heutiges Bild kann man trotzdem als Teaserbild nehmen. --AxelHH (Diskussion) 09:33, 6. Mär. 2018 (CET)
- Bei antikem Handwerk kann man schwerlich von einem Industriegebiet sprechen. --Dk0704 (Diskussion) 10:09, 6. Mär. 2018 (CET)
- Per definitionem war das aber ein Industriegebiet. Das lagt aus bestimmten Grund am Stadtrand.--Leif (Diskussion) 13:06, 6. Mär. 2018 (CET)
- Bei antikem Handwerk kann man schwerlich von einem Industriegebiet sprechen. --Dk0704 (Diskussion) 10:09, 6. Mär. 2018 (CET)
- Die Aussage größtes Industriegebiet der Antike müsste noch etwas im Artkel dargestellt und belegt werden. Ein heutiges Bild kann man trotzdem als Teaserbild nehmen. --AxelHH (Diskussion) 09:33, 6. Mär. 2018 (CET)
- Also würdest den Industriviertel-Teaser von dir ohne Bild nehmen. Wäre ich dabei.--Leif (Diskussion) 08:59, 6. Mär. 2018 (CET)
- Von dem Töpferviertel braucht heute nichts mehr zu sehen sein, interessant ist für mich, dass es sich dort befand und dass es zu den größten Industriegebieten der Antike gehörte, jedenfalls laut den Ausführungen im Artikel. --AxelHH (Diskussion) 22:21, 4. Mär. 2018 (CET)
- Aber die Feuerwache ist doch schon Barbarufer. Ich würde eher ein Bild von der >Tankstelle zeigen oder eines mit Blick auf die Konrad-Adenauer-Brücke aus Richtung Pellinger. Das wären die Bilder, die ich machen würde, wenn ich hinfahren würde. Ich weiß halt nur noch nicht, wann ich es das nächste Mal nach Trier schaffe.--Leif (Diskussion) 20:27, 3. Mär. 2018 (CET)
- Vom Pacelliufer hab' ich bislang nichts, weil das heute nicht mehr so viel hermacht. Die Feuerwache fällt mir da nur als markanter Punkt ein. --Berthold Werner (Diskussion) 15:43, 3. Mär. 2018 (CET)
- Man könnte schon auf die frühere Bedeutung der Straße im Teaser eingehen, aber die Angabe ist nicht ganz eindeutig im Artikel: "eines der größten Industriegebiete der Antike". Wo, in Deutschland, der gesamten antiken Welt, im römischen Reich?
Dass es vor vier Tagen schon ein „sehr ordentlicher Straßenartikel“ war oder gewesen sein soll, sei dahingestellt. Zu klären ist auf jeden Fall, ob Google Maps die Straße an falscher Stelle anzeigt oder ob die Lage im Artikel falsch beschrieben ist. Ich vermute fast, dass Google Maps einen Fehler macht. Dort heißt die im Artikel beschriebene Straße St.-Barbara-Ufer. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:23, 6. Mär. 2018 (CET)
Entschuldigung! Keiner irrt; nur ich habe aus der falschen Richtung geguckt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:29, 6. Mär. 2018 (CET)
- Noch mal zum Industriegebiet: Zu Industrie gehört maschinelle Fertigung, die hier aber – abgesehen von der Töpferscheibe – wohl nicht gegeben war. Ich würde deshalb „Töpferindustrie“ durch „Töpfermanufakturen“ ersetzen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:39, 6. Mär. 2018 (CET)
- Ich finde „Industriegebiet“ lenkt eher den Blick drauf. Aus heutiger Sicht war sicher kein Industriegebiet, aber aus antiker Sicht war es da. Da war die wichtigste Maschine der Ofen. Aus Töpfer- und Eisenindustrie der Antike und es Mittelalters ging doch letztlich die moderne Industrie hervor. Außerdem wird der Begriff „Industriegebiet“ auch von den Quellen des Artikels verwandt.--Leif (Diskussion) 21:28, 6. Mär. 2018 (CET)
- Trotzdem frage ich mich, ob der Begriff hier korrekt ist – auch wenn er in den Quellen gebraucht wird. Und ob man einen antiken Brennofen als Maschine bezeichnen kann, weiß ich ebenfalls nicht. Wenn es „mein“ Artikel wäre, würde ich versuchen, nur Begriffe zu verwenden, die nicht infrage gestellt werden können. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:38, 6. Mär. 2018 (CET)
- Na ja ich benutze lieber Begriffe der Fachliteratur als was eigenes zu erfinden. Aber ich verstehe deinen Konflikt.--Leif (Diskussion) 21:46, 6. Mär. 2018 (CET)
- Spricht die Fachliteratur bei der antiken Ansiedlung von Töpferein tatsächlich von Industriegebiet? Wenn es so ist, sollte das Wort aber wenigstens als im übertragenen Sinne gebraucht in Anführungszeichen gesetzt werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:26, 6. Mär. 2018 (CET)
- Ja, aber ohne Anführungszeichen.....--Leif (Diskussion) 00:57, 7. Mär. 2018 (CET)
- Na ja ich benutze lieber Begriffe der Fachliteratur als was eigenes zu erfinden. Aber ich verstehe deinen Konflikt.--Leif (Diskussion) 21:46, 6. Mär. 2018 (CET)
- Trotzdem frage ich mich, ob der Begriff hier korrekt ist – auch wenn er in den Quellen gebraucht wird. Und ob man einen antiken Brennofen als Maschine bezeichnen kann, weiß ich ebenfalls nicht. Wenn es „mein“ Artikel wäre, würde ich versuchen, nur Begriffe zu verwenden, die nicht infrage gestellt werden können. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:38, 6. Mär. 2018 (CET)
- Ich finde „Industriegebiet“ lenkt eher den Blick drauf. Aus heutiger Sicht war sicher kein Industriegebiet, aber aus antiker Sicht war es da. Da war die wichtigste Maschine der Ofen. Aus Töpfer- und Eisenindustrie der Antike und es Mittelalters ging doch letztlich die moderne Industrie hervor. Außerdem wird der Begriff „Industriegebiet“ auch von den Quellen des Artikels verwandt.--Leif (Diskussion) 21:28, 6. Mär. 2018 (CET)
- Würde ganz weggehen von Industriegebiet, da laut einer Quelle sich dort (nur) fünf Werkstätten lokalisieren ließen. Warum nicht ein Satz aus dem Artikel?
- Am Pacelliufer befand sich das römische Töpferviertel von Trier. --AxelHH (Diskussion) 01:02, 19. Mär. 2018 (CET)
- Ich finde die Formulierung zu banal.--Leif (Diskussion) 12:18, 19. Mär. 2018 (CET)
@Leiflive: Ich würde den Artikel gerne für Do einsetzen, mit folgendem Teaser
- Am Pacelliufer in Trier wurden die ältesten römischen Siedlungsfunde in Trier ausgegraben.
Wäre das okay für dich? Gruß Sophie 22:58, 9. Apr. 2018 (CEST)
- Ja, meinetwegen, wobei ein Hinweis auf das Töpferviertel mir besser gefallen hätte....--Leif (Diskussion) 09:38, 10. Apr. 2018 (CEST)
- @BlackSophie, Leiflive: Den aktuell vorgesehenen Teaser ("älteste römische Siedlungsfunde") finde auch ich grundsätzlich am besten; die Alternative mit "Töpferviertel" scheint mir für die breite Masse der Leser weniger interessant. ABER: Die doppelte Erwähnung von "in Trier" sollte vermieden werden, vielleicht am Ende durch "... ältesten römischen Siedlungsfunde der Stadt ..." ersetzen. @Leif: Das Töpferviertel in spannender Form im Teaser unterzubringen, ist offenbar schwierig: Dein vierter Teaser zusammen mit "Industriegebiet" stieß (m. E. zu recht) auf Widerspruch (allgemeiner Sprachgebrauch von "Industrie" heute; "nur" fünf belegte Betriebe, Charakter von Manufakturen). Und den Teaservorschlag von AxelHH nanntest du selbst "zu banal".
- Black Sophies Auswahl finde ich daher - mit der von mir vorgeschlagenen oder einer gleichwertigen Anpassung - optimal. --Roland Rattfink (Diskussion) 10:40, 10. Apr. 2018 (CEST)
- Okay, dann nehmen wir Sophies Teaser mit deiner kleiner Änderung!--Leif (Diskussion) 10:59, 10. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sophie 22:58, 9. Apr. 2018 (CEST)
Vorschlag: Alica Schmidt (8. März) (erl.)
- Alica Schmidt gilt als heißeste Leichtathletin der Welt.
Autor Mondfeuer61 wurde von mir privat angefragt und ist mit dem Vorschlag einverstanden. Wie immer: Offen für alternative Teaser.
-- Wikienzyklopädie (Diskussion) 20:35, 9. Mär. 2018 (CET)
- Dieser gut gemeinte Fan-Bericht sollte unbedingt überarbeitet werden, bevor er eventuell auf der Hauptseite vorgestellt wird. Er muss vor allem gestrafft werden. Das betrifft sowohl die Details aus einzelnen Wettbewerben als auch die Ausführungen über die „Follower“. Außerdem sollte die Sprache sachlicher werden. Formulierungen wie „lief knapp an einer Medaille“ vorbei passen nicht in einen enzyklopädischen Artikel. Und der Teaser? Warum nicht! -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:39, 9. Mär. 2018 (CET)
- Hallo, der Vorschlag kommt ja nun nicht von mir, aber zur Kritik: Was sollte denn genauer gestrafft werden? Ich war eigentlich der Ansicht, keine unnötigen Informationen erwähnt zu haben (meinetwegen irgendwelche Siege bei Landesmeisterschaften, kleinen Sportfesten o.ä.), warum sollte man nicht zumindest ihre Karriere auf deutscher und internationaler Ebene skizzieren dürfen? Und gerade der Abschnitt "Medienpräsenz" ist schon kurz gehalten, da der Artikel hier natürlich eher das Sportliche behandeln soll. Außerdem erkenne ich nicht, was an „lief knapp an einer Medaille vorbei“ unsachlich ist. Unsachlich würde es natürlich bspw., wenn es „lief leider“ oder auch „lief mit einer tollen Leistung“ hieße, aber da sie in diesem Fall Vierte wurde, ist es doch vielmehr eine Beschreibung des Ist-Zustandes – denn ihr fehlte genau ein Platz (= knapp), um einen Podestplatz zu erreichen.
- Ich sehe mich übrigens nicht als großer Fan (mal abgesehen von der allgemeinen Begeisterung für die Sportart), eher ist die Behauptung, es handele sich um einen Fan-Bericht, unsachlich. -- Mondfeuer61 (Diskussion) 23:22, 9. Mär. 2018 (CET)
- Die eigentliche Frage lautet aus meiner Sicht: Ist das Lemma überhaupt relevant? Ich sehe da bisher nur Junioren-Erfolge - es sei denn, ich habe etwas übersehen. -- Nicola - kölsche Europäerin 23:40, 9. Mär. 2018 (CET)
Siesta (Diskussion) 08:40, 10. Mär. 2018 (CET)
Kontra. Ich habe auch Relevanzzweifel. Zu viele Sätze für dritte und vierte Plätze und einen Instagram-Account. --- Dk0704 (Diskussion) 16:32, 10. Mär. 2018 (CET)
- Allerdings bin ich nach wie vor der Meinung, dass der Artikel überarbeitet werden müsste, obwohl ich mit dieser Meinung schon erheblichen Unmut auf mich gezogen habe. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:36, 10. Mär. 2018 (CET)
- Ich werde mal einen LA stellen, um diese Frage zu klären - nicht, dass der kommt, während der Artikel auf der HS steht. -- Nicola - kölsche Europäerin 16:37, 10. Mär. 2018 (CET)
- @Nicola: Bitte nicht. Ein Qualitätssicherungsbaustein und die entsprechende Abstimmung hier sollten genügen, um den noch unreifen Artikel von der Hauptseite fernzuhalten. Was die oft bemühte Relevanz betrifft, müsste es genügen, dass das Mädel in paar Jugendmeisterschaften weit vorn lag und inzwischen zu Höherem berufen ist. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:47, 10. Mär. 2018 (CET)
- Habe ich schon gemacht. Nach den Relevanzkriterien im Sport ist ist der Artikel nicht relevant, weil Junioren-Erfolge nichts zur Relevanz beitragen. Im Sport sind die Kriterien eigentlich recht eindeutig. -- Nicola - kölsche Europäerin 16:49, 10. Mär. 2018 (CET)
- Nun, zu den Relevanzkriterien habe ich ganz allgemein ein gestörtes Verhältnis, weil sie mehr schaden als nutzen. Bitte nichts für ungut. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:26, 10. Mär. 2018 (CET)
- Sehe ich auch so. Sie schmeißen oft die falschen Artikel heraus und lassen die falschen drin, siehe neueste Entwicklungen. Hier sehe ich Relevanz für den Artikel und Relevanz für sein Erscheinen bei „Schon gewusst?“--Leif (Diskussion) 19:23, 13. Mär. 2018 (CET)
- Nun, zu den Relevanzkriterien habe ich ganz allgemein ein gestörtes Verhältnis, weil sie mehr schaden als nutzen. Bitte nichts für ungut. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:26, 10. Mär. 2018 (CET)
- Habe ich schon gemacht. Nach den Relevanzkriterien im Sport ist ist der Artikel nicht relevant, weil Junioren-Erfolge nichts zur Relevanz beitragen. Im Sport sind die Kriterien eigentlich recht eindeutig. -- Nicola - kölsche Europäerin 16:49, 10. Mär. 2018 (CET)
- @Nicola: Bitte nicht. Ein Qualitätssicherungsbaustein und die entsprechende Abstimmung hier sollten genügen, um den noch unreifen Artikel von der Hauptseite fernzuhalten. Was die oft bemühte Relevanz betrifft, müsste es genügen, dass das Mädel in paar Jugendmeisterschaften weit vorn lag und inzwischen zu Höherem berufen ist. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:47, 10. Mär. 2018 (CET)
- Ich werde mal einen LA stellen, um diese Frage zu klären - nicht, dass der kommt, während der Artikel auf der HS steht. -- Nicola - kölsche Europäerin 16:37, 10. Mär. 2018 (CET)
Neutral Würde der Artikel mit dem Teaser und einem Bild auf der Hauptseite landen, würden die Abrufzahlen erfahrungsgemäß durch die Decke gehen. LeichtathletInnen sind eher unterrepräsentiert in der Rubrik. -- - Allerdings bin ich nach wie vor der Meinung, dass der Artikel überarbeitet werden müsste, obwohl ich mit dieser Meinung schon erheblichen Unmut auf mich gezogen habe. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:36, 10. Mär. 2018 (CET)
Löschkandidat. --Dk0704 (Diskussion) 10:41, 11. Mär. 2018 (CET)
Info:: Der Artikel ist- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Löschkandidat ohne Aussicht auf baldige Entscheidung. Damit hier leider erl. --Dk0704 (Diskussion) 07:29, 9. Apr. 2018 (CEST)
Eigenvorschlag: Mühlenfrieden (20. März) (erl.)
- Ungebetene Gäste nutzten manchmal den Mühlenfrieden aus
- Wer im Mittelalter friedlich in der Mühle saß, war sicher. Fonzie (Diskussion) 22:50, 20. Mär. 2018 (CET)
- Leif (Diskussion) 08:17, 21. Mär. 2018 (CET) Pro mit dem 2. Teaser.--
- Dann besser etwas länger Wer im Mittelalter friedlich in der Mühle saß, war vor Verfolgung sicher. Fonzie (Diskussion) 10:09, 22. Mär. 2018 (CET)
- Mühlenrecht schreibt zu Recht: "Für Vorfälle in der Mühle (z. B. Mord, Unfälle, Eigentumsvernichtung der Kunden durch Brände oder Diebstahl) wurden von Ort zu Ort unterschiedliche Bestimmungen erlassen." Welche Gerechtsame eine Mühle hatte, wer die Gerichtsherrschaft hatte usw. war spezifisch für die jeweilige Mühle. Die Vorstellung eines generellen "Mühlenasyls" für Verbrecher dürfte sehr wenig mit der Realität zu tun haben.--Karsten11 (Diskussion) 14:24, 22. Mär. 2018 (CET)
- +1. Ein mittelalterliches Rechtsthema sollte sich mit Fachliteratur belegen lassen anstatt mit ein paar teils zweifelhaften Internetlinks. --Dk0704 (Diskussion) 16:18, 22. Mär. 2018 (CET)
- Wieso zweifelhaft? Immerhin ein Fachartikel eines Professors, der auch als Quelle verlinkt ist. Im Lemma Mühlenrecht ist die Quellenlage übrigens auch dünn, wenn dieser Anspruch gelten soll. Der Sachsenspiegel sicherte demnach deutschlandweit das Asyl in der Mühle. Zitat: Deshalb war die Mühle ein Ort, der Asyl gewährte. Bereits der Sachsenspiegel erwähnt den Mühlenfrieden: „Alle Tage, alle Zeit sollen Frieden haben Pfaffen und geistliche Leute, Maid und Weib, Juden ... Kirche und Kirchhöfe, Pflug und Mühle und des Königs Straße zu Wasser und zu Lande" und „Wer Mühlen beraubt, wird gerädert". Professor Dr. Bernhard Großfeld und Wiss. Assistent Andreas Möhlenkamp, Münster: Die Mühle in Märchen und Recht - Zur Verknüpfung von Wirtschaft, Kultur und Recht Fonzie (Diskussion) 20:04, 22. Mär. 2018 (CET)
- Im DRW ist Mühlenfrieden jedenfalls nicht belegt, Mühlfrieden auch nicht. --Enzian44 (Diskussion) 12:12, 23. Mär. 2018 (CET)
- Wieso zweifelhaft? Immerhin ein Fachartikel eines Professors, der auch als Quelle verlinkt ist. Im Lemma Mühlenrecht ist die Quellenlage übrigens auch dünn, wenn dieser Anspruch gelten soll. Der Sachsenspiegel sicherte demnach deutschlandweit das Asyl in der Mühle. Zitat: Deshalb war die Mühle ein Ort, der Asyl gewährte. Bereits der Sachsenspiegel erwähnt den Mühlenfrieden: „Alle Tage, alle Zeit sollen Frieden haben Pfaffen und geistliche Leute, Maid und Weib, Juden ... Kirche und Kirchhöfe, Pflug und Mühle und des Königs Straße zu Wasser und zu Lande" und „Wer Mühlen beraubt, wird gerädert". Professor Dr. Bernhard Großfeld und Wiss. Assistent Andreas Möhlenkamp, Münster: Die Mühle in Märchen und Recht - Zur Verknüpfung von Wirtschaft, Kultur und Recht Fonzie (Diskussion) 20:04, 22. Mär. 2018 (CET)
Kontra - Der Artikel ist ein dringender QS-Fall: Wenn man Quellen wie Geocaching dot com nutzt, statt Fachliteratur, kommt so ein Halbwissen heraus. Galt das im ganzen Mittelalter und überall auf der Welt? - +1. Ein mittelalterliches Rechtsthema sollte sich mit Fachliteratur belegen lassen anstatt mit ein paar teils zweifelhaften Internetlinks. --Dk0704 (Diskussion) 16:18, 22. Mär. 2018 (CET)
- Mühlenrecht schreibt zu Recht: "Für Vorfälle in der Mühle (z. B. Mord, Unfälle, Eigentumsvernichtung der Kunden durch Brände oder Diebstahl) wurden von Ort zu Ort unterschiedliche Bestimmungen erlassen." Welche Gerechtsame eine Mühle hatte, wer die Gerichtsherrschaft hatte usw. war spezifisch für die jeweilige Mühle. Die Vorstellung eines generellen "Mühlenasyls" für Verbrecher dürfte sehr wenig mit der Realität zu tun haben.--Karsten11 (Diskussion) 14:24, 22. Mär. 2018 (CET)
Na und? Das Wort gibt es trotzdem und Literatur gibt es dazu auch. --Dr.Lantis (Diskussion) 19:38, 23. Mär. 2018 (CET)
- Also ich habe den Begriff schon vorher mal gehört. Also muss es den ja wohl geben xD --Leif (Diskussion) 19:51, 23. Mär. 2018 (CET)
- Hier ist der Begriff 1840 erwähnt: Romeo Maurenbrecher: Lehrbuch des gesammten heutigen gemeinen deutschen Privatrechtes, Band 1, Bonn 1840, Google-Link Fonzie (Diskussion) 17:57, 24. Mär. 2018 (CET)
- Also ich habe den Begriff schon vorher mal gehört. Also muss es den ja wohl geben xD --Leif (Diskussion) 19:51, 23. Mär. 2018 (CET)
- An sich ein prima Thema für SG? Das Finden von geeigneten Belegen sollte nicht das Problem sein, ist zT ja auch schon erfolgt. Auch wenn manchmal kurz reicht, bedarf es hier dringend der etwas genaueren Erklärung; wie schon von Karsten angesprochen: zeitliche und regionale Einordnung; da gab es sicherlich auch unterschiedliche Ausprägungen. So wie jetzt, ist das zu schlicht/ungenau. . Kann ja noch werden. -- AbwartendAmanog (Diskussion) 11:32, 25. Mär. 2018 (CEST)
- die Worte hört ich schon und mir fehlt auch nicht der Glaube, aber es gibt keine Abhandlung über den Mühlenfrieden und seine Einordnung in das Rechtssystem vom Sachsenspiegel bis zum Preußischen Landrecht. Die Google-Fundstellen (die ich heute mal etwas lesbarer gemacht habe) sind von sehr merkwürdiger Qualität. Das Grimmsche Wörterbuch hat den Begriff nicht aufgenommen, nicht einmal unter Mühle erwähnt. Die Fundstellen in der juristischen Literatur zwischen 1750 und 1850 sind maximal Fundstellen des Wortes, aber nicht einer systematischen Darstellung. Bleibt der jüngere Artikel in der NJW, aber der disqualifiziert sich selbst, wenn er in dem kleinen Absatz Mühlenfrieden von sexuellen Übergriffen plaudert, die im Bannkreis der Mühle anders bewertet wurden (würden?) als im normalen (normal in Zeiten der Adelsherrschaft) Leben. Interessantes Thema, aber solange nicht ausbaubar, bis nicht eine ernsthafte rechts- und wirtschaftshistorische Arbeit / Wörterbucheintrag (Papier) gefunden wird. --Goesseln (Diskussion) 18:51, 25. Mär. 2018 (CEST)
- Einsehen kann ich die Werke leider nicht, aber die Literaturverweise zum Mühlenrecht von Pascale Canciks Werk: Verwaltung und Öffentlichkeit in Preussen habe ich schon mal mit ins Lemma augenommen. Fonzie (Diskussion) 22:09, 25. Mär. 2018 (CEST)
- Aus dem Ausschnitt von Anselm Schubert geht deutlich genug hervor, daß es eine systematische wissenschaftliche Aufarbeitung des Themas noch nicht gibt. Die Aufzählung von teils nicht gerade neuen Werken zum Mühlenrecht hilft da auch nicht weiter. Großfeld steht noch unter den Anmerkungen, obwohl der Aufsatz offensichtlich die Grundlage des Artikels war. Horna könnte vielleicht etwas weiterhelfen, aber in Palermo suche ich das gar nicht erst. Die Frage ist ja wohl, ob Mühlenfrieden als eigenständiges Rechtsinstitut überhaupt nachweisbar ist oder ob das nicht nur die konkrete Anwendung eines allgemeinen Friedensgebots ist oder Ausfluß der Regalieneigenschaft. Die Klärung dieser Frage kann man als Desiderat der Rechtsgeschichte ansehen, aber die Lösung ist nicht unsere Aufgabe. Abgesehen ist das ein Thema, das nicht allein aus einer „deutschen“ Perspektive abgehandelt werden kann. Außerdem wäre der Zusammenhang mit dem Asyl zu klären, auf das ja der Teaservorschlag rekuriert. Hans-Jürgen Becker hält jedenfalls in seinem Beitrag zum weltlichen Asyl im Lexikon des Mittelalters die Mühle nicht für erwähnenswert. --Enzian44 (Diskussion) 02:24, 26. Mär. 2018 (CEST)
- Sieht man im Sachsenspiegel-Landrecht nach, ist unschwer zu erkennen, daß es für Mühlen keine eigenständige Ordnung gab, sondern daß das, was später in der Literatur vereinzelt Mühlenfrieden genannt wird, nur Teil einer allgemeinen Friedensordnung ist. --Enzian44 (Diskussion) 23:18, 26. Mär. 2018 (CEST)
- Aus dem Ausschnitt von Anselm Schubert geht deutlich genug hervor, daß es eine systematische wissenschaftliche Aufarbeitung des Themas noch nicht gibt. Die Aufzählung von teils nicht gerade neuen Werken zum Mühlenrecht hilft da auch nicht weiter. Großfeld steht noch unter den Anmerkungen, obwohl der Aufsatz offensichtlich die Grundlage des Artikels war. Horna könnte vielleicht etwas weiterhelfen, aber in Palermo suche ich das gar nicht erst. Die Frage ist ja wohl, ob Mühlenfrieden als eigenständiges Rechtsinstitut überhaupt nachweisbar ist oder ob das nicht nur die konkrete Anwendung eines allgemeinen Friedensgebots ist oder Ausfluß der Regalieneigenschaft. Die Klärung dieser Frage kann man als Desiderat der Rechtsgeschichte ansehen, aber die Lösung ist nicht unsere Aufgabe. Abgesehen ist das ein Thema, das nicht allein aus einer „deutschen“ Perspektive abgehandelt werden kann. Außerdem wäre der Zusammenhang mit dem Asyl zu klären, auf das ja der Teaservorschlag rekuriert. Hans-Jürgen Becker hält jedenfalls in seinem Beitrag zum weltlichen Asyl im Lexikon des Mittelalters die Mühle nicht für erwähnenswert. --Enzian44 (Diskussion) 02:24, 26. Mär. 2018 (CEST)
- Einsehen kann ich die Werke leider nicht, aber die Literaturverweise zum Mühlenrecht von Pascale Canciks Werk: Verwaltung und Öffentlichkeit in Preussen habe ich schon mal mit ins Lemma augenommen. Fonzie (Diskussion) 22:09, 25. Mär. 2018 (CEST)
Enzian44 (Diskussion) 01:52, 2. Apr. 2018 (CEST)
Kontra Im derzeitigen Zustand ungeignet für eine Präsentation, da keineswegs gesichertes Wissen dargestellt wird. Würde in den von Grimm gesammelten Weistümern der Begriff vorkommen, wäre er auch im DRW zu finden. Ich habe ja unlängst schon zwei Vorschläge umgeschrieben, hier werde ich das aber nicht tun, denn eigentlich müßte man erst die fehlende Abhandlung aus den Quellen erstellen und hunderte von Literaturtiteln durchsehen, ob dort irgendwelche passenden Bemerkungen zu finden sind. Und selbst wenn sich eine passende Norm finden ließe, müßte auch deren tatsächliche Anwendung nachgewiesen werden. --- Von mir auch ein Siesta (Diskussion) 20:19, 3. Apr. 2018 (CEST) Kontra, da mir die Gegenargumente sehr überzeugend erscheinen. --
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Die Bedenken gegen den Vorschlag überwiegen. --Dk0704 (Diskussion) 07:32, 9. Apr. 2018 (CEST)
Eigenvorschlag: Ugo Cerletti (27. März), Terminwunsch: 11. April (erl.)
- Ugo Cerletti führte die erste Elektroschocktherapie durch.
Zum 80. Jahrestag des ersten Versuchs am 11. April 1938. --Assayer (Diskussion) 03:49, 27. Mär. 2018 (CEST)
Pro ordentlicher Artikel, gut geschrieben. Thema brrrrr möchte ich nicht haben ;). --Itti 16:45, 31. Mär. 2018 (CEST)
Enzian44 (Diskussion) 01:20, 2. Apr. 2018 (CEST)
Pro, im Artikel (s. Disk.) sollten allerdings noch Kleinigkeiten überprüft oder ergänzt werden. --- Vielleicht im Teaser aufnehmen: ... führte vor 80 Jahren die erste Elektroschocktherapie durch. --AxelHH (Diskussion) 15:59, 2. Apr. 2018 (CEST)
- Die Anmerkungen auf der Disk habe ich abgearbeitet. Bei SG? steht der Artikel im Gegensatz zu Was geschah am? zwei Tage auf der Hauptseite. Deshalb würde ich auf "vor 80 Jahren" verzichten wollen. Ggf. lieber die Jahreszahl 1938. --Assayer (Diskussion) 19:48, 2. Apr. 2018 (CEST)
- Roland Rattfink (Diskussion) 15:42, 9. Apr. 2018 (CEST) Pro in allen Belangen mit Teaserergänzung von AxelHH; qualitativ hochwertig, thematisch ungewöhnlich und interessant. --
- Die Anmerkungen auf der Disk habe ich abgearbeitet. Bei SG? steht der Artikel im Gegensatz zu Was geschah am? zwei Tage auf der Hauptseite. Deshalb würde ich auf "vor 80 Jahren" verzichten wollen. Ggf. lieber die Jahreszahl 1938. --Assayer (Diskussion) 19:48, 2. Apr. 2018 (CEST)
- Vielleicht im Teaser aufnehmen: ... führte vor 80 Jahren die erste Elektroschocktherapie durch. --AxelHH (Diskussion) 15:59, 2. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wie gewünscht für Mittwoch. Siesta (Diskussion) 18:05, 10. Apr. 2018 (CEST)
Eigenvorschlag: Weidenbaumtaler (19. Februar) (erl.)
Bitte mit Bild, ggf. solange warten, bis das passt.
Schon gewusst, dass es Münzen gibt, die das eigenwillige Werk eines Stempelschneiders zeigen? (Ich bisher nicht.) Im großen verheerenden Krieg mussten „riesige Massen“ Silber vermünzt werden. Die Kontrolle des Münzbildes war da wohl Nebensache.
- Bei genauer Betrachtung eines Weidenbaumtalers sieht man eine unbekleidete Leiche.
- Bei genauer Betrachtung eines Weidenbaumtalers ist ein Detail zu sehen, das nicht zum Sinnbild gehört.
- Weidenbaumtaler zeigen auch das eigenwillige Werk des Künstlers, das die Regierung nicht bemerkt haben wird.
- Das Geheimnis eines ungewöhnlichen Weidenbaumtalers ist ungelüftet.
--Weners (Diskussion) 08:54, 1. Mär. 2018 (CET)
Pro für den Artikel, Teaservorschlag von mir:
- Im Weidenbaumtaler wurde eine Palme zur Weide --Itti 10:59, 1. Mär. 2018 (CET)
Leif (Diskussion) 02:46, 2. Mär. 2018 (CET)
Pro Kann mich nur nicht entscheiden, welche der inzwischen fünf vorgeschlagenen Teaser mir am besten gefällt!!--- Anspruchsvoller Artikel. In seinem Detailreichtum eher etwas für Fachleute, dennoch auch SG?-geeignet. Allerdings finde ich die derzeitige Gliederung schwierig. Irgendwie fehlt da ein nachvollziehbarer Einstieg ins Thema. Vielleicht sollte u.a. der Geschichtsabschnitt nach oben. Teasermäßig eher in Richtung Ittis Vorschlag. Vielleicht auch so:
- Der Weidenbaumtaler ist nach einer Palme benannt.
- --Amanog (Diskussion) 05:52, 2. Mär. 2018 (CET)
- Anspruchsvoller Artikel. In seinem Detailreichtum eher etwas für Fachleute, dennoch auch SG?-geeignet. Allerdings finde ich die derzeitige Gliederung schwierig. Irgendwie fehlt da ein nachvollziehbarer Einstieg ins Thema. Vielleicht sollte u.a. der Geschichtsabschnitt nach oben. Teasermäßig eher in Richtung Ittis Vorschlag. Vielleicht auch so:
Anmerkung: Eine Palme sollte es sein, eine Weide wurde es jedoch. So kam es zum Münznamen. (Nee, der Weidenbaumtaler ist nach der Weide benannt.)--Weners (Diskussion) 14:45, 2. Mär. 2018 (CET)
- Ich habe jetzt das Geschichtliche an den Anfang gesetzt. (Als besseren Einstieg.) Nehmt mir es bitte nicht übel, meine Teaser finde ich eher neugierig machend. Ich muss mich da aber nicht durchsetzen. Auf diese beispiellosen, außergewöhnlichen und eigentlich unglaublichen Besonderheiten wollte ich aufmerksam machen. Grüße und Danke fürs Interesse. --Weners (Diskussion) 09:05, 2. Mär. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Erschienen am 13./14. April 2018, --Knollebuur (Diskussion) 01:27, 13. Apr. 2018 (CEST)
Eigenvorschlag Christiane Conrad (02. März) (erl.)
- Möglicher Teaser: Die Künstlerin Christiane Conrad reagiert mit ihren monochromen Werken auf vorhandene Kunst und trägt so zu einer neuen Sichtweise bei (ist das zu lang?)
- Möglicher Teaser: Neue monochrome Werke interpretieren klassische Museumskunst
- Möglicher Teaser: Monochrome Arbeiten antworten auf klassische Landschaftsmalerei
--Gyanda (Diskussion) 13:33, 4. Mär. 2018 (CET)
- Vorschlag:
- Christiane Conrad „malt“ einfarbig mit dem Spachtel.
- Ich setze „malt“ in Anführungszeichen, weil von Malen im herkömmlichen Sinn keine Rede sein kann, so weit es den Bildbeispielen im Artikel zu entnehmen ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:00, 4. Mär. 2018 (CET)
- Ich empfinde das als sehr abwertend und nicht berechtigt. Viele monochrome Maler arbeiten mit Bürsten, Spachteln, etc.--Gyanda (Diskussion) 14:31, 4. Mär. 2018 (CET)
@Spurzem:: Auch monochrome Malerei ist Malerei.
- Christiane Conrad malt einfarbig.
- wäre aber m.E. ein gängiger Teaser. Benutzer:Gyandas Vorschlägen Teaser zu machen: Pro zum Artikel, um auf diese ganz besondere Kunstrichtung hinzuweisen. Um aus
- Die Künstlerin Christiane Conrad reagiert mit ihren monochromen Werken auf vorhandene Kunst.
- Christiane Conrads monochrome Werke interpretieren klassische Museumskunst.
- Christiane Conrads monochrome Arbeiten antworten auf klassische Landschaftsmalerei.
- --Dk0704 (Diskussion) 14:46, 4. Mär. 2018 (CET)
- Vorschlag:
- Christiane Conrad bildet mit einfarbigen Tafeln einen Gegensatz zu klassischer Malerei.
- Den Vorschlag finde ich sehr gut. Ihr seid sehr kreativ! Danke, --Gyanda (Diskussion) 15:45, 4. Mär. 2018 (CET)
- Vorschlag:
- Dass die Werke der Frau „klassische Museumskunst interpretieren“ sollen, klingt zwar gut, ist aber nur schwer zu verstehen. Was soll das heißen? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:30, 4. Mär. 2018 (CET)
- steht eigentlich im Artikel, aber der Vorschlag von oben erklärt es auch. --Gyanda (Diskussion) 15:45, 4. Mär. 2018 (CET)
- Danke euch allen für den Zuspruch, das ist sehr nett und dass ihr so kreativ seid, auch! Merci!--Gyanda (Diskussion) 15:45, 4. Mär. 2018 (CET)
- steht eigentlich im Artikel, aber der Vorschlag von oben erklärt es auch. --Gyanda (Diskussion) 15:45, 4. Mär. 2018 (CET)
- Dass die Werke der Frau „klassische Museumskunst interpretieren“ sollen, klingt zwar gut, ist aber nur schwer zu verstehen. Was soll das heißen? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:30, 4. Mär. 2018 (CET)
- @Gyanda: Zur Info - ausgewählt an zweiter Stelle für Samstag, den 14. April, mit dem von Dk0704 modifizierten dritten Teaser. Eine gut passende, stimmige Künstlerbiografie, --Roland Rattfink (Diskussion) 20:21, 13. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Samstag, den 14. April, --Roland Rattfink (Diskussion) 20:21, 13. Apr. 2018 (CEST)
Vorschlag: Gustav Adolfs Page (Novelle) (25. Februar) (erl.)
- Gustav Adolfs Page hieß Gustel.
- Gustav Adolfs Page war ein Mädchen.
--Siesta (Diskussion) 19:42, 3. Mär. 2018 (CET)
- Na, wenn schon:
- Gustav Adolfs Page war ein Transvestit.
- --Knollebuur (Diskussion) 17:48, 5. Mär. 2018 (CET)
- Unsinn, der nicht im Artikel steht. Fiona (Diskussion) 10:26, 6. Mär. 2018 (CET)
- Komisch, dass sich der „Unsinn“ dann in wissenschaftlicher Literatur findet: „August von Leubelfing is a historical figure, but Meyer turns him into a transvestite girl. […] But on another level the transvestite Gust, who has committed the ultimate transgression of living as a man […]“ Helen Watanabe-O'Kelly: Beauty or Beast? The Woman Warrior in the German Imagination from the Renaissance to the Present. Oxford University Press, Oxford/New York 2010, ISBN 978-0-19-955823-0, S. 208–211. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 12:56, 6. Mär. 2018 (CET)
- Steht es im Artikel? Ich möchte nicht ausführlicher werden, doch es ist ein Unterschied zwischen der interpretierenden Formulierung turns him into a transvetite girl zu der Aussage: war ein Transvestit.Fiona (Diskussion) 16:47, 6. Mär. 2018 (CET)
- Komisch, dass sich der „Unsinn“ dann in wissenschaftlicher Literatur findet: „August von Leubelfing is a historical figure, but Meyer turns him into a transvestite girl. […] But on another level the transvestite Gust, who has committed the ultimate transgression of living as a man […]“ Helen Watanabe-O'Kelly: Beauty or Beast? The Woman Warrior in the German Imagination from the Renaissance to the Present. Oxford University Press, Oxford/New York 2010, ISBN 978-0-19-955823-0, S. 208–211. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 12:56, 6. Mär. 2018 (CET)
- Unsinn, der nicht im Artikel steht. Fiona (Diskussion) 10:26, 6. Mär. 2018 (CET)
- Gustav Adolfs Page gab sich als Junge aus.
- --Alraunenstern۞ 12:47, 6. Mär. 2018 (CET)
Über den Artikel habe mich gefreut, hätte nicht gedacht, dass es über die Novelle noch keinen gibt. Alraunensterns Teaser sowie Siestas zweiten finde ich gelungen.Fiona (Diskussion) 17:18, 6. Mär. 2018 (CET)
- Einer der Fälle wo der Film bekannter ist als die literarische Vorlage. Dk0704 (Diskussion) 15:14, 7. Mär. 2018 (CET)
- Habe den Artikel noch ein bisschen ausgebaut und bebildert. --Knollebuur (Diskussion) 02:42, 9. Mär. 2018 (CET)
- Sehr schön, danke! --Siesta (Diskussion) 08:24, 15. Mär. 2018 (CET)
Pro zum Vorschlag und zum letztgenannten Teaser. -- - Habe den Artikel noch ein bisschen ausgebaut und bebildert. --Knollebuur (Diskussion) 02:42, 9. Mär. 2018 (CET)
für montag mit teaser 2
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Donna Gedenk 22:08, 14. Apr. 2018 (CEST)
Vorschlage: Mennonitenkirche Königsberg (03.03.) (erl.)
- Die Etablierung von Whiskydestillation in Königsberg ging dem Erwerb einer Mennonitenkirche 30 Jahre voraus.
--Sokkok 19:11, 4. Mär. 2018 (CET)
- Pro Würde den Teaser einfacher formulieren.
- Die Königsberger Mennoniten produzierten Whisky.
Der Kontrast mennonitisch-alkoholisch könnte doch Interesse wecken. Wie kamen die denn darauf ausgerechnet Whisky zu produzieren? --Siesta (Diskussion) 19:27, 4. Mär. 2018 (CET)
- Ich weiß es nicht... Parallel (?) sind die Kurpfälzer Mennoniten ungefähr zeitgleich darauf verfallen, Obstbranntweine zu produzieren, mit dem Hintergrund, dass genug Obst vorhanden war und es Abnehmer gab. Meine - derzeit nicht weiter belegbare - Vermutung ist, dass es sich mit dem Whisky um ein analoges Phänomen handeln dürfte. Grüße, --Sokkok 20:58, 4. Mär. 2018 (CET)
- Ist bekannt, wie lange die Mennoniten den Whisky in Königsberg brannten? Wenn ja, sollte es im Artikel mit einem Nebensatz erwähnt werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:57, 4. Mär. 2018 (CET)
- Der einfache Teaser erwähnt die Kirche nicht!
- Auf der Danziger Nehrung haben sie schon lange Machandel gebrannt, das Wissen haben sie aus den Niederlanden mitgebracht: Genever! — 1rhb ( ✉) 06:27, 5. Mär. 2018 (CET)
- Ist bekannt, wie lange die Mennoniten den Whisky in Königsberg brannten? Wenn ja, sollte es im Artikel mit einem Nebensatz erwähnt werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:57, 4. Mär. 2018 (CET)
- Dass Mennoniten in der Alkoholproduktion tätig waren, war nichts ungewöhnliches, siehe auch Doornkaat oder Der Lachs zu Danzig. Gruß, --Feetjen (Diskussion) 06:54, 5. Mär. 2018 (CET)
- Danziger Goldwasser darf in diesem Zusammenhang nicht unerwähnt bleiben! Mein Täufer hat mich damit bekannt gemacht! GregorHelms (Diskussion) 23:20, 6. Mär. 2018 (CET)
- Dass Mennoniten in der Alkoholproduktion tätig waren, war nichts ungewöhnliches, siehe auch Doornkaat oder Der Lachs zu Danzig. Gruß, --Feetjen (Diskussion) 06:54, 5. Mär. 2018 (CET)
Das wusste ich nicht. --Siesta (Diskussion) 07:35, 5. Mär. 2018 (CET)
- Auf den Hinweis von 1rhb hin dieser Vorschlag:
- Die Königsberger Mennoniten produzierten Whisky, bevor sie ein Kirchengebäude hatten.
- Den Link könnte man auch nach hinten verschieben. --Sokkok 11:26, 5. Mär. 2018 (CET)
- GregorHelms (Diskussion) 23:01, 7. Mär. 2018 (CET) Pro - auf jeden Fall! mfg,
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: für Sonntag mit dem zuletzt vorgeschlagenen Teaser. Siesta (Diskussion) 11:36, 14. Apr. 2018 (CEST)
Vorschlag (Übersetzung): Alice Ball (7. Februar) (erl.)
Ein kurzes Leben und lange vergessen, – bei der Autorin angefragt.
- Alice Ball, erste afroamerikanische Chemiedozentin Hawaiis, entwickelte ein erfolgreiches Medikament gegen Lepra. — 1rhb ( ✉) 07:10, 5. Mär. 2018 (CET)
Pro. Teaservorschläge:
- Dank Alice Ball wurde Lepra heilbar.
- Der 29. Februar ist auf Hawaii Alice Ball gewidmet.
- Alice Ball zählt zu den einflussreichsten Frauen in der Geschichte Hawaiis. --Dk0704 (Diskussion) 12:21, 5. Mär. 2018 (CET)
- Ich bin für den ersten Teaser meines Vorredners.--Leif (Diskussion) 09:19, 6. Mär. 2018 (CET)
- Zustimmung liegt der Autorin vor. — 1rhb ( ✉) 15:01, 7. Mär. 2018 (CET)
- Ich bin für den ersten Teaser meines Vorredners.--Leif (Diskussion) 09:19, 6. Mär. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: für Sonntag mit Bild und dem Teaser * Dank Alice Ball wurde Lepra heilbar. Ich hoffe, es ist Recht so, beste Grüße, Siesta (Diskussion) 11:31, 14. Apr. 2018 (CEST)
Vorschlag: Ornament-Taggecko (4. März) (erl.)
Schönes Erstlingswerk eines neuen Autors mit unausprechlichem Namen ;).
- Ornament-Taggeckos lieben ihren Nektar farbig und nicht transparent.
Der Autor BuffbelliedHummingbird ist einverstanden. --Redrobsche (Diskussion) 22:36, 5. Mär. 2018 (CET)
- Schön, Siesta (Diskussion) 21:02, 6. Mär. 2018 (CET) Pro --
- Der Ornament-Taggecko ist selber farbig, und so liebt er auch seinen Nektar.
- Obwohl der Ornament-Taggecko nicht ausschließlich rot ist, sollte es sein Nektar doch sein. --ObersterGenosse (Diskussion) 21:31, 6. Mär. 2018 (CET)
- Der mehrfarbige Ornament-Taggecko bevorzugt farbigen Nektar. --Dk0704 (Diskussion) 15:10, 7. Mär. 2018 (CET)
- Beim Ornament-Taggecko isst das Auge mit. --AnnaS. (Diskussion) 12:11, 13. Mär. 2018 (CET)
für montag mit letztem teaser und bild
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Donna Gedenk 22:06, 14. Apr. 2018 (CEST)
Vorschlag: St.-Wenzels-Denkmal (Wenzelsplatz) (5. März) (erl.)
Tschechien hat dieses Jahr mehrere Jubiläen, wenn auch nicht alle erfreulich waren:
- 105 Jahre (1913): Enthüllung des Denkmals
- 100 Jahre (1918): Gründung der Tschechoslowakei und damit Unabhängigkeit von den Habsburgern in Wien (siehe Menschenmassen im Foto unten)
- 80 Jahre (1938): Münchner Abkommen
- 70 Jahre (1948): Machtübernahme durch die Kommunisten (Feburarumsturz)
- 50 Jahre (1968): Prager Frühlung mit Protesten gegen das kommunistische Regime
- 25 Jahre (1993): Trennung der Tschechoslowakei, Gründung der Tschechischen Republik
Ich war ziemlich überrascht, dass der Artikel zum berühmten Wenzelsdenkmal noch fehlte. Harke hat ihn nun endlich geschrieben. Die aufgelisteten Ereignisse fanden am Denkmal statt. Mal wurde gefeiert, dann wiederum mehrfach friedlich demonstriert, es rollten deutsche, später sowjetische Panzer daran vorbei.
Mein Teaservorschlag, der typisch für Prager Einwohner ist und mit Blick auf die wechselhafte Geschichte besonders stimmt:
- Prager Leute treffen sich seit der Unabhängigkeit von Österreich beim Pferd.
Prager Leute ist so eine typische sprachliche Eigenheit die sich als eine Art Synonym für die Einwohner Prags entwickelte. Zudem ist es gendergerecht. --2003:62:4414:8C99:2C78:4C2E:FA82:1915 10:03, 13. Mär. 2018 (CET)
Pro - Erstaunlich, dass es den Artikel noch nicht gab.
- In Prag trifft man sich "beim Pferd". --Dk0704 (Diskussion) 10:20, 13. Mär. 2018 (CET)
Harke (Diskussion) 16:37, 15. Mär. 2018 (CET)
Pro wie Dk0704, mit dem Bild aus 1918 --- In Prag trifft man sich "beim Pferd".
- … aber mit typografischen Anführungszeichen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:39, 16. Mär. 2018 (CET)
- Oder ganz ohne Anführungszeichen? --Yen Zotto (Diskussion) 23:37, 25. Mär. 2018 (CEST)
- … aber mit typografischen Anführungszeichen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:39, 16. Mär. 2018 (CET)
Quark48 (Diskussion) 22:05, 28. Mär. 2018 (CEST)
Pro Finde den Artikel gut. Hab das Denkmal vor ein paar Jahren auf ner Klassenfahrt gesehen. PS: Beim Teaser würd ich persönlich die Anführungszeichen weglassen. Geschmackssache.- @Harke: und @IP: Zur Info – ausgewählt für Dienstag, den 17. April mit Bild und dem kurzen, knackigen Teaser von Dk0704 samt (korrekter) Anführungszeichen, die ich hier für notwendig, jedenfalls sinnvoll halte. Schöner, bislang fehlender Artikel in einem für Tschechien so wichtigen Jubiläumsjahr. Bildlizenzierung ist m. E. mit Blick auf Alter und unbekannten Fotografen für de:WP in Ordnung, wofür auch der lange unbeanstandete Bestand bei Commons spricht. --Roland Rattfink (Diskussion) 20:28, 15. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Dienstag, 17. April, --Roland Rattfink (Diskussion) 20:28, 15. Apr. 2018 (CEST)
- Darf ich ganz schnell? nach meiner Erinnerung trifft man sich in Prag unter dem Pferd. Vielleicht weiß -jkb- mehr. --Khatschaturjan (Diskussion) 20:38, 15. Apr. 2018 (CEST)
- Meinetwegen kann das, sofern belegt, gerne noch geändert werden, 26 Stunden bleiben ja noch bis zur geplanten Präsentation. In der Frage selbst fehlt mir die Sachkunde, um da weiterhelfen zu können.
- Noch ein Nachtrag zur Artikelauswahl: Bitte nicht als Kritik an den weiter oben stehenden bebilderten Artikeln missverstehen, auch nicht als Rosinenpickerei. Grund ist die Themenvielfalt, so hatten wir Glaskunst und Malerei erst am vergangenen Samstag. --Roland Rattfink (Diskussion) 22:04, 15. Apr. 2018 (CEST)
- Natürlich ein dickes hier, da meinen sie ebenfalls "unter'm Pferd", wobei die behaupten, viele Prager sagen "unter'm Schwanz" - kann ich nicht bestätigen, zu meiner Zeit sagte man imho "u Václava", i.e. "beim Wenzel", ist aber lange her. -jkb- 22:35, 15. Apr. 2018 (CEST) Pro - und danke für Ping. "Unter" wäre schon angesichts der Größe des Denkmals angebracht; ich schaute auf cewiki
Ich habe die Leute mal unter das Pferd geschickt. --Enzian44 (Diskussion) 02:50, 16. Apr. 2018 (CEST)
Eigenvorschlag: Bennett Place State Historic Site (2. März) (erl.)
- Auf der Bennett Farm wurde die größte Kapitulation der Konföderierten während des Amerikanischen Bürgerkriegs beschlossen
--Arabsalam (Diskussion) 12:10, 2. Mär. 2018 (CET)
- Eine Frage eines Unwissenden. Wie bemisst man die Größe einer Kapitulation, bzw. ist es üblich, Kapitulationen der Größe nach zu vergleichen? --Redrobsche (Diskussion) 12:13, 2. Mär. 2018 (CET)
- In diesem Fall an der Mannstärke und in der Militärgeschichte als „Messgröße“ nicht unüblich. --Arabsalam (Diskussion) 12:24, 2. Mär. 2018 (CET)
- Aber wenn das als Messgröße unüblich ist, macht es wenig Sinn das so prominent am Anfang des Artikels und hier im Teaser zu benutzen. Wir wollen ja sachlich bleiben. Mann könnte "größte" hier und im Artikel höchstens in Anführungszeichen setzen.--Leif (Diskussion) 10:37, 3. Mär. 2018 (CET)
- Ich schrieb „nicht unüblich“. In der (militär)geschichtlichen Fachliteratur wird ganz sachlich „größte“ ohne Anführungszeichen gesetzt.
- Oh sorry, hab das "nicht" überlesen. Im Hinblick darauf und auf den Artikel nehme ich meinen Kommentar von vorhin daher zurück.--Leif (Diskussion) 13:32, 3. Mär. 2018 (CET)
- Ich schrieb „nicht unüblich“. In der (militär)geschichtlichen Fachliteratur wird ganz sachlich „größte“ ohne Anführungszeichen gesetzt.
- Aber wenn das als Messgröße unüblich ist, macht es wenig Sinn das so prominent am Anfang des Artikels und hier im Teaser zu benutzen. Wir wollen ja sachlich bleiben. Mann könnte "größte" hier und im Artikel höchstens in Anführungszeichen setzen.--Leif (Diskussion) 10:37, 3. Mär. 2018 (CET)
- In diesem Fall an der Mannstärke und in der Militärgeschichte als „Messgröße“ nicht unüblich. --Arabsalam (Diskussion) 12:24, 2. Mär. 2018 (CET)
Hat es einen bestimmten Grund, wieso das Lemma den Denkmalschutz-status enthält? Das NRHP enthält die Worte "Historic Site" in all ihren Beschreibungen, wir setzen allerdings immer nur den Namen als Lemma. Insofern denke ich, dass der Artikel verschoben werden muss, sollte es hier keinen besonderen Grund geben. --AnnaS. (Diskussion) 03:14, 4. Mär. 2018 (CET)
- Die ins NRHP eingetragenen Denkmäler werden hier in WP grundsätzlich so lemmatisiert, wie sie ins NRHP eingetragen sind. Davon weichen wir nur in Ausnahmefällen ab, z.B. Weißes Haus. ;-) Da muß also nix verschoben werden. --Matthiasb – (CallMyCenter) 02:00, 16. Mär. 2018 (CET)
- Wenn die NHRP das so benannt hat, ist das ja auch legitim.--Leif (Diskussion) 18:33, 18. Mär. 2018 (CET)
- Pro Artikel. Ein alternativer Teaservorschlag:
- Auf der Bennett Farm, dem Wohnsitz eines Schusters, wurde die größte Kapitulation der Konföderierten im Amerikanischen Bürgerkrieg besiegelt. -- Nicola - kölsche Europäerin 16:18, 13. Apr. 2018 (CEST)
- Wenn die NHRP das so benannt hat, ist das ja auch legitim.--Leif (Diskussion) 18:33, 18. Mär. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mittwoch, 18. April, --Alraunenstern۞ 09:54, 17. Apr. 2018 (CEST)
Vorschlag: Nikandros Noukios (23. Februar) (erl.)
Interessanter Artikel zu einem Griechen, der Augenzeuge der Reformation war und im 16. Jahrhundert bis nach Irland reiste. Der Erstautor Ktiv ist einverstanden, der Hauptautor Tusculum hat zumindest nicht widersprochen. Ich hoffe also, der Vorschlag geht in Ordnung. Ein paar Teaservorschläge:
- Nikandros Noukios hielt die Reformation für eine „dämonische Verblendung“.
- Der Grieche Nikandros Noukios durchreiste im 16. Jahnhundert halb Europa.
- Der Grieche Nikandros Noukios war ein Augenzeuge der Reformation.
Nikandros Noukios war einer der wenigen orthodoxen Augenzeugen der Reformation.
Beim letzten Teaser bin ich mir nicht ganz sicher. Die Behauptung im Artikel, er sei fast der einzige, ist etwas schwammig und dazu unbelegt.
--Redrobsche (Diskussion) 21:24, 2. Mär. 2018 (CET)
Habe die beiden anderen Personen als Fußnote hinzugefügt, daraus geht auch hervor, inwiefern Noukios "fast der einzige" war - oder wie man das formulieren will.--Ktiv (Diskussion) 21:46, 2. Mär. 2018 (CET)
- Danke für die Ergänzung. Ich habe es im Artikel auf die Formulierung "einer der wenigen" umgeändert, die ich sprachlich eleganter finde. Ich hoffe, das geht in Ordnung. --Redrobsche (Diskussion) 21:52, 2. Mär. 2018 (CET)
- Ich habe den letzten Teaser wieder gestrichen. Es wird nur eine Aussage über Autoren getroffen, das schließt ja "nicht-schreibende" Augenzeugen nicht aus. Dafür habe ich einen anderen Teaser ergänzt, der die Augenzeugen-Thematik aufgreift. --Redrobsche (Diskussion) 22:03, 2. Mär. 2018 (CET)
Ja klar. Bin über seine Aussagen zur Reformation auf diesen Autor aufmerksam geworden, aber wenn man auf seine Reisen anspielt, könnte man noch andere Aspekte aufführen, z.B. beschreibt er den Kohlenbergbau, würdigt Erasmus von Rotterdam, in Köln hört er Schauergeschichten über die Wiedertäufer, und aus britischer Sicht ist seine Beschreibung von London wohl recht originell.--Ktiv (Diskussion) 22:12, 2. Mär. 2018 (CET)
- Das klingt alles sehr interessant. Dann müsste dies aber zunächst in den Artikel, denn Teaser sollten nur Informationen enthalten, die auch im Artikel zu finden sind. --Redrobsche (Diskussion) 22:14, 2. Mär. 2018 (CET)
- "Augenzeuge" finde ich indes nicht zutreffend, der gute Mann konnte ja nicht an mehreren Orten zugleich sein. Zutreffender wäre imo "Zeitzeuge". Ich votiere allerdings für Teaser Nr. 1. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:43, 3. Mär. 2018 (CET)
- An Zeitzeuge hatte ich auch gedacht, der Artikel Zeitzeuge sagt aber aus, dass diese Person nur in der entsprechenden Zeit gelebt hat und das ist ja nichts besonderes. --Redrobsche (Diskussion) 10:47, 3. Mär. 2018 (CET)
- So ich habe entsprechend ergänzt, hoffentlich nicht zu sehr in Richtung skurril. Das 2. Buch geht in großer Breite auf die Reformation in England ein, aber da fehlt mir die Sachkenntnis, um das vernünftig zusammenkürzen zu können.--Ktiv (Diskussion) 12:58, 3. Mär. 2018 (CET)
- An Zeitzeuge hatte ich auch gedacht, der Artikel Zeitzeuge sagt aber aus, dass diese Person nur in der entsprechenden Zeit gelebt hat und das ist ja nichts besonderes. --Redrobsche (Diskussion) 10:47, 3. Mär. 2018 (CET)
- "Augenzeuge" finde ich indes nicht zutreffend, der gute Mann konnte ja nicht an mehreren Orten zugleich sein. Zutreffender wäre imo "Zeitzeuge". Ich votiere allerdings für Teaser Nr. 1. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:43, 3. Mär. 2018 (CET)
Also ich finde den ersten Teaser eigentlich am besten, vielleicht etwas abgeändert.
- Der orthodoxe Nikandros Noukios hielt die Reformation für eine „dämonische Verblendung“.
--Leif (Diskussion) 13:34, 3. Mär. 2018 (CET)
- Der erste Teaser oder der jetzt präzisierte erscheint mir am besten. „Augenzeuge“ der Reformation ist falsch formuliert, „Zeitzeuge“ wäre richtig. Zeitzeuge ist laut Duden jemand, „der als Zeitgenosse Zeugnis geben kann von bestimmten Vorgängen (von historischer Bedeutung).“ Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:47, 3. Mär. 2018 (CET)
- Nikandros Noukios, ein orthodoxer Reisender, hielt die Reformation für eine „dämonische Verblendung“.
--Ktiv (Diskussion) 15:33, 4. Mär. 2018 (CET)
- Ich finde die Abtrennung mit Kommata zu umständlich. Aber ich hab da ja Spurzem auf meiner Seite...--Leif (Diskussion) 09:14, 6. Mär. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mittwoch, 18. April, --Alraunenstern۞ 09:56, 17. Apr. 2018 (CEST)
Eigenvorschlag: Élie-Salomon-François Reverdil (17. Februar) (erl.)
- Der Schweizer Élie-Salomon-François Reverdil war Lehrer des dänischen König Christian VII. und wurde entlassen, weil er sich in die Politik einmischte.
- Élie-Salomon-François Reverdil ebnete indirekt den Weg für Struensee an die Spitze des Regierung von Dänemark.
- Élie-Salomon-François Reverdil hatte in der Schweiz Mathematik studiert und unterrichtete den dänischen Kronprinzen in dänischer Geschichte.
--Agnete (Diskussion) 11:18, 4. Mär. 2018 (CET)
- Pro Präsentation. Gute Biografie, liest sich flüssig. Die zweimalige Nennung der Dame de Stael finde ich unnötig. Der erste Teaser gefällt mir inhaltlich am besten (obwohl er bei Entlassung ja eigentlich nicht mehr Lehrer, sondern wohl eher Berater/Gesellschafter) war, vielleicht kann man das noch etwas knackiger/kürzer formulieren, so oder ähnlich:
- * Der Schweizer Élie-Salomon-François Reverdil war königlicher Lehrer und wurde entlassen, weil er sich in die Politik einmischte.
- --Amanog (Diskussion) 10:09, 2. Apr. 2018 (CEST)
Mir gefällt der Artikel. Gerade heute lief auf Servus TV ein Film über Christian VII. und Struensee. Ich finde den ersten Teaser auch am besten, ich denke es geht in Ordnung, weil er die Tätigkeit ja inne hatte... wenn auch nicht zum Schluss. Sophie 00:27, 18. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: für Do eingesetzt Sophie 00:27, 18. Apr. 2018 (CEST)
Meine Liste
Da dies an anderer Stelle angesprochen wurde, weise ich auf diese Liste hin. Da immer mal wieder der Vorwurf erhoben wurde, dass bei SG? bestimmte Autoren vorgezogen würden oder sowas in der Art, habe ich sie angelegt um mal zu schauen, ob das mit den Fakten übereinstimmt. Und wenn ich momentan nicht zu doof wäre, die Zahlen in eine Excel-Tabelle zu übertragen, würde ich diese Übersicht mal für ein ganzes Jahr anlegen, einfach um mal zu schauen, wie viele verschiedene Autoren zum Zug kommen. -- Nicola - kölsche Europäerin 00:04, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Ich hab deine Aufstellung in eine Tabelle gepackt[5], wenn du das hilfreich findest, kannst du die Version ja nehmen. Gruß, --Alraunenstern۞ 14:56, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Statistiken tun dieser Rubrik durchaus gut, weil Sie Behauptungen be- oder widerlegen können. Mir war z.B. nicht bewusst, wie viele verschiedene AutorInnen hier Vorschläge einreichen, das widerlegt z.B. die behauptete Dominanz einzelner AutorInnen bei den Vorschlägen. Danke für Deine Mühe! --Dk0704 (Diskussion) 06:28, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Finde ich auch sehr interessant. Das müssen doch um die 140 Autoren sein, deren Artikel in Q1 präsentiert wurden. --Amanog (Diskussion) 09:27, 31. Mär. 2018 (CEST)
- 118 + 5 unter IPs. --Alraunenstern۞ 14:33, 31. Mär. 2018 (CEST)
- @Alraunenstern: Danke für die Tabelle, ich schau mir das später noch mal genau an. -- Nicola - kölsche Europäerin 21:07, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Sollten die wir die Listen nicht zentral verlinken? Dann könnten die Disku~ssionen weg. -- Nicola - kölsche Europäerin 19:25, 12. Apr. 2018 (CEST)
- Brauchen wir die noch? Reicht das nicht? Auf Wunsch könnte ich es auch noch nach Monaten aufschlüsseln. --Redrobsche (Diskussion) 20:23, 12. Apr. 2018 (CEST)
- Es geht nicht darum, ob wir die Listen noch brauchen - es geht darum, dass wir die hiesigen Diskussionen nicht mehr brauchen. Die Listen sind ja alle verschieden, die kann man alle behalten, nur sollten sie halt zentral zugänglich sein. -- Nicola - kölsche Europäerin 15:12, 13. Apr. 2018 (CEST)
- Brauchen wir die noch? Reicht das nicht? Auf Wunsch könnte ich es auch noch nach Monaten aufschlüsseln. --Redrobsche (Diskussion) 20:23, 12. Apr. 2018 (CEST)
- Sollten die wir die Listen nicht zentral verlinken? Dann könnten die Disku~ssionen weg. -- Nicola - kölsche Europäerin 19:25, 12. Apr. 2018 (CEST)
- @Alraunenstern: Danke für die Tabelle, ich schau mir das später noch mal genau an. -- Nicola - kölsche Europäerin 21:07, 31. Mär. 2018 (CEST)
- 118 + 5 unter IPs. --Alraunenstern۞ 14:33, 31. Mär. 2018 (CEST)
Da die Seite größenmäßig gerade mal wieder aus allen Nähten platzt, und mir der obige Punkt besprochen scheint, setzte ich mal den Erledigt-Baustein. Wenn das wer anders sieht, bitte enterlen. --Alraunenstern۞ 10:16, 18. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alraunenstern۞ 10:16, 18. Apr. 2018 (CEST)
Vorschlag: Parkeisenbahn Lauchhammer (6. März) (erl.)
Hab noch was Cooles gefunden:
- Die Parkeisenbahn Lauchhammer wurde mit Lottomitteln restauriert.
--Leif (Diskussion) 03:18, 7. Mär. 2018 (CET)
@Gert Lauken: ist der Vorschlag für dich als Autor ok? --Itti 14:00, 7. Mär. 2018 (CET)
- Foto wäre gut. --AxelHH (Diskussion) 21:22, 7. Mär. 2018 (CET)
- Netter Artikel; aber auf der Diskussionsseite gibt es Widerspruch zum Inhalt, der geklärt werden sollte, bevor es auf die Hauptseite geht. Außerdem gehören zu einem solchen Artikel wirklich auch paar gute Bilder. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:35, 7. Mär. 2018 (CET)
Wäre für mich sehr okay. Zu den inhaltlichen Fragen siehe Artikeldisk. Gert Lauken (Diskussion) 23:53, 7. Mär. 2018 (CET)
- Da gibt es auf die Kritik vom 7. März 2018, 13:29 Uhr, noch keine Reaktion. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:01, 8. Mär. 2018 (CET)
- Sag mal, was soll das? Ich bin kein Automat, sondern ein Mensch, der hier freiwillig mitarbeitet. Mittlerweile steht die Antwort dort. Im Übrigen kann ich mit Bildern nicht dienen, vielleicht gibt es einen Helfer vor Ort. Die nächsten Fahrtage sind allerdings erst Mitte April. Gert Lauken (Diskussion) 00:48, 8. Mär. 2018 (CET)
Ich habe den Artikel jetzt noch mit Einzelnachweisen versehen, ausgebaut und dabei weitere Literatur berücksichtigt. Ein Foto enthält der Artikel nunmehr auch. Die auf der Artikeldiskussionsseite vorgetragenen Monita einer IP sind spätestens damit gegenstandslos. Gert Lauken (Diskussion) 11:32, 8. Mär. 2018 (CET)
Da ich ein Thema tauschen musste, hab ich mich jetzt für dieses entschieden und für den Donnerstag mit dem Teaser verwendet. Gruß Sophie 22:40, 18. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: für Do eingesetzt. Sophie 22:40, 18. Apr. 2018 (CEST)
Eigenvorschlag Schloss Blücherhof (18. Februar) (erl.)
- Schloss Blücherhof diente einst dem Sohn eines Zuckerkönigs, später als Jugendwerkhof und danach als Kinderheim.
--Heiner Martin (Diskussion) 16:46, 2. Mär. 2018 (CET)
- Ordentlicher, gut geschriebener kleiner Artikel. Kein sehr spannendes oder seltenes Thema. Falls ausgewählt wird, besser beim ersten Teaser ohne Verwendung als Jugendhof und Kinderheim - so oder ähnlich erging es ja den meisten Herrenhäusern in der DDR-Zeit.
- * Schloss Blücherhof errichtete der Sohn eines Zuckerkönigs
- * Auf Schloss Blücherhof verbrachte ein Museumsgründer seinen Lebensabend
- --Amanog (Diskussion) 06:52, 3. Mär. 2018 (CET)
- Ich finde den zweiten Teaser meines Vorredners auch interessant. Das dürfte am ehesten ungewöhnlich sein.--Leif (Diskussion) 10:29, 3. Mär. 2018 (CET)
- Dieser Artikel scheint bei den Leuten, die die Auswahl für die Hauptseite treffen, nicht auf allzu viel Gegenliebe zu stoßen. Woran liegt's? An den imho eher unspektakulären Teaservorschlägen oder am Artikel selbst? Ich würde eher mit dem im Text enthaltenen Superlativ teasern, wenn er denn belegt wäre:
- Der Park von Schloss Blücherhof zählt zu den bedeutendsten botanischen Parks in Nordostdeutschland.
- Allerdings wäre es auch schön, wenn (neben dem fehlenden Beleg) eine Erklärung eingearbeitet würde, warum er denn zu den bedeutendsten botanischen Parks Nordostdeutschlands zählt.
- @Heiner Martin: Kannst du dafür noch einen Beleg und eine Erklärung nachreichen? -- Gruß Sir Gawain Disk. 17:03, 18. Apr. 2018 (CEST)
- So, der Beleg ist eingearbeitet. Ich denke, die angeführten Fakten reichen auch als Erklärung für die Bedeutung. Viele Grüße --Heiner Martin (Diskussion) 17:35, 18. Apr. 2018 (CEST)
- Klasse, vielen Dank. Entsprechend hier ein neuer Teaservorschlag:
- Mit seinen etwa 600 Jahre alten Eichen zählt der Park von Schloss Blücherhof zu den bedeutendsten botanischen Parks in Nordostdeutschland.
- -- Gruß Sir Gawain Disk. 17:52, 18. Apr. 2018 (CEST)
- Klasse, vielen Dank. Entsprechend hier ein neuer Teaservorschlag:
- So, der Beleg ist eingearbeitet. Ich denke, die angeführten Fakten reichen auch als Erklärung für die Bedeutung. Viele Grüße --Heiner Martin (Diskussion) 17:35, 18. Apr. 2018 (CEST)
- Dieser Artikel scheint bei den Leuten, die die Auswahl für die Hauptseite treffen, nicht auf allzu viel Gegenliebe zu stoßen. Woran liegt's? An den imho eher unspektakulären Teaservorschlägen oder am Artikel selbst? Ich würde eher mit dem im Text enthaltenen Superlativ teasern, wenn er denn belegt wäre:
- Ich finde den zweiten Teaser meines Vorredners auch interessant. Das dürfte am ehesten ungewöhnlich sein.--Leif (Diskussion) 10:29, 3. Mär. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Freitag. Siesta (Diskussion) 18:28, 19. Apr. 2018 (CEST)
Eigenvorschlag: Artkino Pictures (18. Februar) (erl.)
- Auch im Kalten Krieg brachte Artkino Pictures sowjetische Filme in US-Kinos
--Senechthon (Diskussion) 00:47, 9. Mär. 2018 (CET)
NiTen (Discworld) 04:11, 9. Mär. 2018 (CET)
Pro Sehr guter Artikel, Teaser gefällt mir. --- Es sollte versucht werden, den Artikel zu gliedern. In seiner jetzigen Form ist er zwar interessant, aber unübersichtlich. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:06, 9. Mär. 2018 (CET)
- Ich finde, dass der Artikel bereits gegliedert war. Eine gewisse Unübersichtlichkeit muss ich jedoch eingestehen. Daher habe ich die Gliederung durch ein paar Überschriften visualisiert. Ist es das, was dir fehlt? --Senechthon (Diskussion) 08:57, 10. Mär. 2018 (CET)
- Jetzt wirkt der Artikel ansprechender, lädt mehr zum Lesen ein. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:10, 10. Mär. 2018 (CET)
- Ich finde, dass der Artikel bereits gegliedert war. Eine gewisse Unübersichtlichkeit muss ich jedoch eingestehen. Daher habe ich die Gliederung durch ein paar Überschriften visualisiert. Ist es das, was dir fehlt? --Senechthon (Diskussion) 08:57, 10. Mär. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für FreitagSiesta (Diskussion) 18:32, 19. Apr. 2018 (CEST)
Vorschlag: Friedrich Wilhelm Baedeker (6. März) (erl.)
Vorschlag:
- Baedeker reiste viel, schrieb aber keinen Reiseführer.
Ersteller ist einverstanden: Benutzer_Diskussion:ChoG#Artikel_des_Tages?.
--Sokkok 23:03, 8. Mär. 2018 (CET)
- (nicht signierter Beitrag von Sokkok (Diskussion | Beiträge) 23:03, 8. Mär. 2018 (CET))
- Hmm das klingt interessant. Bei Baedecker hätte ich jetzt gedacht, dass der selbst den Reiseführer verfasst hat, der so heißt. Guter Teaser und guter Fakt und Artikel!!--Leif (Diskussion) 23:35, 8. Mär. 2018 (CET)
- Ich schließe mich dem Vorschlag an! mfgGregorHelms (Diskussion) 00:01, 9. Mär. 2018 (CET)
- Naja, der Baedeker-Reiseführer stammt schon von Baedeker, nur halt von Karl Baedeker. Von daher würde ich im Teaser schon die beiden Vornamen erwähnen. --Redrobsche (Diskussion) 09:31, 9. Mär. 2018 (CET)
- Unbedingt; denn Teaser sollten nicht irreführend sein. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:08, 9. Mär. 2018 (CET)
- Ansonsten: Interessanter Artikel, gut geschrieben, also Lothar Spurzem (Diskussion) 22:25, 9. Mär. 2018 (CET) Pro. --
- Naja, der Baedeker-Reiseführer stammt schon von Baedeker, nur halt von Karl Baedeker. Von daher würde ich im Teaser schon die beiden Vornamen erwähnen. --Redrobsche (Diskussion) 09:31, 9. Mär. 2018 (CET)
- Ich schließe mich dem Vorschlag an! mfgGregorHelms (Diskussion) 00:01, 9. Mär. 2018 (CET)
- Hmm das klingt interessant. Bei Baedecker hätte ich jetzt gedacht, dass der selbst den Reiseführer verfasst hat, der so heißt. Guter Teaser und guter Fakt und Artikel!!--Leif (Diskussion) 23:35, 8. Mär. 2018 (CET)
Guter Artikel. Klar, jeder denkt bei Baedeker an den Reiseführer. Dennoch sollte das nicht in den Teaser, hat mit dem Artikel gar nichts zu tun. Wenn „Weltreisender Gottes“ ordentlich belegbar ist, könnte man das doch verwenden:
- Friedrich Wilhelm Baedeker wurde (seinerzeit) als „Weltreisender Gottes“ bezeichnet.
--Amanog (Diskussion) 06:14, 10. Mär. 2018 (CET)
- Ich bestehe ja keinesfalls auf meinem ursprünglichen Vorschlag, aber Irreführendes kann ich nicht erkennen. Irritierend - ja, das ist aber Absicht, und damit neugierig machend. Und genau das ist doch gewollt, oder? --Sokkok 14:07, 10. Mär. 2018 (CET)
Ich finde, gerade weil man bei Baedecker an den Reiseführer sollte das in den Teaser, und zwar so wie es Sokkok vorgeschlagen. --Leif (Diskussion) 19:21, 13. Mär. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alraunenstern۞ 16:10, 20. Apr. 2018 (CEST) für Samstag mit dem ersten Teaser von Sokkok eingetragen.
Eigenvorschlag: Utopenec (5. Februar) (erl.)
Eine kleine Abwechslung, möglicherweise. Teaser: zuerst ein Vorschlag:
- Ein ertrunkener Müller fand in der böhmischen Küche eine saure Verewigung.
Falls Bild nötig: siehe Artikel bzw. die c:Category:Utopenci, Gruß -jkb- 22:28, 4. Mär. 2018 (CET)
- Schöner Artikel, und jetzt hab ich Hunger :-). Der Artikel ist sicher schön für schon gewusst.--Gyanda (Diskussion) 02:31, 5. Mär. 2018 (CET)
- Leif (Diskussion) 09:18, 6. Mär. 2018 (CET)
- Sind die Fragen zur Wurst auf der Disk denn nun eigentlich geklärt, so dass der Artikel präsentabel ist? --Siesta (Diskussion) 09:53, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Hm? Das müsste mit meinem dort letzten Beitrag vom 5. Feb. 2018 klar geworden sein (insbesondere zu der Sonderstellung als anerkanntes Produkt / garantiert traditionelle Spezialität. Gruß -jkb- 11:46, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Na denn. Ein Siesta (Diskussion) 11:49, 1. Apr. 2018 (CEST)
- na wenn's so schlimm ist: du kannst die Wurst auch weglassen, die miteingelegten Zwiebelringe schmecken auch nicht übel :-) -jkb- 13:14, 1. Apr. 2018 (CEST)
Pro von mir. Übrigens ist Wurst nicht so mein Ding, ebenso wenig interessiere ich mich persönlich für Eisenbahnen. Trotzdem sage ich einfach mal Ja. --
- Na denn. Ein Siesta (Diskussion) 11:49, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Hm? Das müsste mit meinem dort letzten Beitrag vom 5. Feb. 2018 klar geworden sein (insbesondere zu der Sonderstellung als anerkanntes Produkt / garantiert traditionelle Spezialität. Gruß -jkb- 11:46, 1. Apr. 2018 (CEST)
Pro ich finde den Artikel mitsamt Teaser gut.-- - Sind die Fragen zur Wurst auf der Disk denn nun eigentlich geklärt, so dass der Artikel präsentabel ist? --Siesta (Diskussion) 09:53, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Leif (Diskussion) 09:18, 6. Mär. 2018 (CET)
@-jkb-: Zum Teaser: Das ist ja alles andere als sicher. Entweder er wird vorsichtiger formuliert (mit einem vermutlich oder der Legende nach) oder wir suchen nochmal nach einem anderen Teaser. --Redrobsche (Diskussion) 20:47, 11. Apr. 2018 (CEST)
- Hm. An sich ging ich davon aus, das der Teaser im Text auf die oder eine andere Weise vorkommen muss, nicht dass dies belegt werden muss... aber gut:
- Ein der Legende nach ertrunkener Müller fand in der böhmischen Küche eine saure Verewigung.
- Gruß -jkb- 21:55, 11. Apr. 2018 (CEST)
- Vorschlag:
- Bei Utopenec wird ein böhmischer Müller sauer.
- -- Nicola - kölsche Europäerin 14:29, 17. Apr. 2018 (CEST) Pro vergessen
- Vorschlag:
- Ja, bleibt alles im Rahmen der Legende :-) - mein Tease von 21:55, 11. Apr. 2018 umgeht das als einziger nach meiner Änderung (siehe auch dort: man kann auch mit Legenden arbeiten, denke ich, wenn sie als solche im Artikel vorkommen...) -jkb- 17:36, 18. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Sonntag mit Bild und dem Teaser: Ein der Legende nach ertrunkener Müller fand in der böhmischen Küche eine saure Verewigung.(Wunsch des Hautautors berücksichtigt) Siesta (Diskussion) 10:01, 21. Apr. 2018 (CEST)
Nachtrag: Weil die zutat für Utopenec so zentral ist und dort auch mehrfach erwähnt, fabrizierte ich rasch noh Špekáček dazu. -jkb- 21:23, 21. Apr. 2018 (CEST)
Eigenvorschlag: Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen (13. Februar) (erl.)
- Yrren ist menschlich, erfährt Deborah im Rosengarten-Roman.
- Die Welt ist kein Ponyhof und auch kein Rosengarten.
Selbst in der englischsprachigen Wikipedia gibt es meiner Meinung nach keine ausreichende Inhaltsangabe zu dem Buch.
--Quark48 (Diskussion) 21:35, 8. Mär. 2018 (CET)
Pro für den Artikel, den Teaser würde ich kürzen
- Die Welt ist kein Rosengarten --Itti 21:42, 8. Mär. 2018 (CET)
- Zwischen Yrr und Rosengarten findet Deborah den Weg in die reale Welt.--Belladonna Elixierschmiede 08:54, 9. Mär. 2018 (CET)
Aöso ich finde den Teaser von Itti am besten.--Leif (Diskussion) 03:44, 10. Mär. 2018 (CET)
Erbsenzählereien führen bei Textkommunikation sehr gern dazu, dass sich andere irgendwie auf den Schlips getreten fühlen. Trotzdem möchte ich nen nicht böse gemeinten Erbsenzähler-Kommentar loswerden: Deborahs Yr ist mit einem "r": Siehe Abschnitt "Sonstiges" :-) Bitte nicht sauer sein. Ansonsten noch nen schönen Sonntag Abend und freundliche Grüße euch allen, Quark48 (Diskussion) 18:47, 11. Mär. 2018 (CET)
- Siesta (Diskussion) 08:32, 15. Mär. 2018 (CET) Pro --
- Fiona (Diskussion) 10:46, 21. Mär. 2018 (CET) Pro Das Buch habe ich vor vielen Jahren gelesen und finde Artikel darüber recht gelungen. Den zweiten Teaser von Belladonna (mit Yr ohne zweites r) ziehe ich den anderen vor. Er drückt aus, um was es in dem Buch geht, ohne zu viel zu verraten, und macht neugierig.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Sonntag mit dem Teaser: * Die Welt ist kein Rosengarten. Siesta (Diskussion) 10:06, 21. Apr. 2018 (CEST)
Eigenvorschlag: Giulio del Torre (Maler) (5. Februar) (erl.)
- Giulio del Torre malte mit Vorliebe zerlumpte Kinder.
Ist zwar ein sehr kurzer Artikel, aber ein interessanter Maler. --Clemens Stockner (Diskussion) 19:38, 7. Mär. 2018 (CET) --Clemens Stockner (Diskussion) 19:38, 7. Mär. 2018 (CET)
- Redrobsche (Diskussion) 19:46, 7. Mär. 2018 (CET)
- Leif (Diskussion) 20:47, 7. Mär. 2018 (CET)
- Siesta (Diskussion) 08:27, 15. Mär. 2018 (CET)
- Enzian44 (Diskussion) 02:49, 20. Mär. 2018 (CET)
und Teaser. Das mit den Lemmata dieser Art ist ein "altes" Problem. -- Nicola - kölsche Europäerin 14:34, 17. Apr. 2018 (CEST)
Pro zu Artikel - Doch noch ein Einwand: Del Torre malte doch mit Vorliebe spielende Kinder. Dass sie "zerlumpt" angezogen seien, ist doch eine moderne Interpretation - "normale" Kinder von damals erscheinen uns heutzutage als "zerlumpt". Oder? -- Nicola - kölsche Europäerin 15:55, 17. Apr. 2018 (CEST) P.S. Und die auf dem Bild sind auch gar nicht "zerlumpt".
- Die Löcher in der Jacke des rechten Jungen legen schon die Bezeichnung "zerlumpt" nahe. --Redrobsche (Diskussion) 23:25, 17. Apr. 2018 (CEST)
- Da gehen unsere Definitionen von "zerlumpt" wohl auseinander. Ich würde das als "kaputt" bezeichnen :) -- Nicola - kölsche Europäerin 14:48, 18. Apr. 2018 (CEST)
- Wenn ich über die Google-Bildersuche gehe[6], ist mein Eindruck, dass "spielende" tatsächlich besser passt als "zerlumpte", und genau genommen, "auf der Straße spielende" Kinder. --Alraunenstern۞ 18:31, 18. Apr. 2018 (CEST)
- Danke Alraunenstern۞, so sehe ich das auch. (Und vielleicht ist der rechte Junge gerade eben irgendwo drübergeklettert und hat sich die Löcher in die Jacke gerisssen - na, der wird was erleben, wenn er nach Hause kommt :)) -- Nicola - kölsche Europäerin 11:16, 20. Apr. 2018 (CEST)
- Dann hieße es:
- Giulio del Torre malte mit Vorliebe auf der Straße spielende Kinder.
- --Alraunenstern۞ 15:57, 20. Apr. 2018 (CEST)
- Wenn ich über die Google-Bildersuche gehe[6], ist mein Eindruck, dass "spielende" tatsächlich besser passt als "zerlumpte", und genau genommen, "auf der Straße spielende" Kinder. --Alraunenstern۞ 18:31, 18. Apr. 2018 (CEST)
- Da gehen unsere Definitionen von "zerlumpt" wohl auseinander. Ich würde das als "kaputt" bezeichnen :) -- Nicola - kölsche Europäerin 14:48, 18. Apr. 2018 (CEST)
- Die Löcher in der Jacke des rechten Jungen legen schon die Bezeichnung "zerlumpt" nahe. --Redrobsche (Diskussion) 23:25, 17. Apr. 2018 (CEST)
Pro Thieme-Becker lemmatisiert ihn zwar falsch – Del Torre, Giulio wäre richtig, Torre, Giulio del ist falsch –, aber der Artikel ist trotzdem gut. Manche Motive scheint er mehrfach produziert zu haben. Da Giulio in der Signatur G. del Torre schreibt, kann das Lemma auch so bleiben --
Pro, gefällt mir auch gut. -- - Enzian44 (Diskussion) 02:49, 20. Mär. 2018 (CET)
Pro Ich schließe mich meinen Vorrednern an, zumal die Bilder echt richtig gut gemalt sind. Sehen fast aus wie Fotos. Mir gefällt der Maler auf Anhieb.-- - Siesta (Diskussion) 08:27, 15. Mär. 2018 (CET)
Pro Zwar sehr kurz, aber mit schönen Bildern ausgestattet. Das geht bei mir immer. -- - Leif (Diskussion) 20:47, 7. Mär. 2018 (CET)
für montag mit bild und letztem teaservorschlag, clemesn, falls Du es doch anders siehst (teaser), schreib mir.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Donna Gedenk 09:29, 22. Apr. 2018 (CEST)
Vorschlag: Passglas (8. März) (erl.)
Mal ein Artikel zur europäischen „Trinkkultur“.
- Passgläser wurden jahrhundertelang für Trinkspiele benutzt.
Der Autor RomHeiling ist einverstanden. --Redrobsche (Diskussion) 18:50, 8. Mär. 2018 (CET)
Itti 23:05, 8. Mär. 2018 (CET)
Pro interessanter Artikel für Schon gewusst? Teaser ebenfalls pro --- Zustimmung auch von mir. Andol (Diskussion) 01:26, 9. Mär. 2018 (CET)
- Siesta (Diskussion) 08:30, 15. Mär. 2018 (CET) Pro --
Dr.Lantis (Diskussion) 13:20, 23. Mär. 2018 (CET)
Pro Sehr interessant! LG;--Leif (Diskussion) 22:44, 15. Apr. 2018 (CEST)
Pro Irgendetwas mit Alkohol geht immer.....erinnert mich an die "Tower"-Gläser voll mit Wodka-Mix, die man heutzutage im Musikclub bekommt....--Mir gefällt der Artikel auch, genauso wie der Teaser. Sophie 00:26, 18. Apr. 2018 (CEST)
{Erledigt|1=für Do eingesetzt Sophie 00:26, 18. Apr. 2018 (CEST)}}
Wir hatten am 14. April die Trinkglasserie mit rubinroten Füßen, deshalb halte ich diese Auswahl für etwas unglücklich. Ich habe Sophie darauf angesprochen. -- Nicola - kölsche Europäerin 21:22, 18. Apr. 2018 (CEST)
- Also gut, dann ziehe ich zurück. Sophie 22:28, 18. Apr. 2018 (CEST)
Nicola - kölsche Europäerin 22:55, 18. Apr. 2018 (CEST)
Info: Sophie war so nett, auf meinen Hinweis zu reagieren. Vielleicht können wir mit der Einstellung noch bis nächste Woche warten, dann wäre es imo entzerrt genug. --- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alraunenstern۞ 18:11, 22. Apr. 2018 (CEST) Für Dienstag.
Und ich hab mich schon aufs einfügen für den Do gefreut. *traurig schau* Sophie 23:32, 23. Apr. 2018 (CEST)
- @BlackSophie: Du kannst auch an jedem anderen Tag einfügen. Wenn man eingetragen ist in der Tabelle, soll man letztlich lediglich kontrollieren, ob aktualisiert wurde, aber nicht zwangsläufig, dass man das "Vorrecht" zum Eintragen hat. Das gilt auch für jeden anderen Tag. -- Nicola - kölsche Europäerin 11:23, 25. Apr. 2018 (CEST)
- @Nicola: Danke, so ähnlich hab ich es mir schon gedacht, wollte das jedoch nicht unbedingt. Noch einfacher wäre es gewesen, ich selbst hätte das Thema gleich für Do wieder eingesetzt (also am Freitag halt), aber darauf bin ich De** nicht gekommen.... selbst schuld. Liebe Grüße Sophie 16:22, 25. Apr. 2018 (CEST)
Eigenvorschlag: Charles Vance Millar (11. März) (erl.)
Nach längerer Zeit mal wieder ein eigener Artikel von mir. Thema ist ein außergewöhnlicher Mann mit einem speziellen Humor und einem besonderen Testament. Teaservorschlag:
- Der Tod des Anwalts Charles Vance Millar sorgte für einen Babyboom in Toronto.
Beim Bild bin ich unsicher, da die Lizenz etwas fragwürdig ist. --Redrobsche (Diskussion) 16:58, 11. Mär. 2018 (CET)
- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:11, 11. Mär. 2018 (CET) Pro Interessanter Typ --
- Pro für den Artikel, Teaser evt. so:
- Charles Vance Millars Testament löste das Große-Storchen-Derby aus. --Itti 10:23, 13. Mär. 2018 (CET)
- Leif (Diskussion) 11:42, 27. Mär. 2018 (CEST) Pro aber mit dem 1., Teaservorschlag.--
- Ich habe noch eine weiteren Vorschlag:
- Der Anwalt Charles Vance Millar wollte den Sex zum populärsten Sport Kanadas machen.
- --Redrobsche (Diskussion) 16:27, 4. Apr. 2018 (CEST)
- Siesta (Diskussion) 11:00, 6. Apr. 2018 (CEST)
- Anlässlich der Diskussion über Bildrechte habe ich das Bild mal hier entfernt, da wie bereits oben erwähnt die Lizenz fragwürdig ist. @Goesseln: Siehst du das genauso? --Redrobsche (Diskussion) 19:58, 9. Apr. 2018 (CEST)
- schwierig. Der Hauptautor, der ja das Bild im Artikel haben möchte, soll den Fall bei WP:URF vorlegen, wenn die Kollegen dort ihm raten die falschen Parameter zu ersetzen (auf welcher Grundlage??), dann ist gut, ansonsten kann das Bild auch nicht im Artikel erscheinen. Was anderes fällt mir dazu nicht ein. --Goesseln (Diskussion) 20:42, 9. Apr. 2018 (CEST)
- So, ich habe bei URF angefragt und dort ist man auch der Meinung, dass das alles sehr fragwürdig ist. Mittlerweile hat das Bild auch einen Löschantrag am Hals. Ich habe es jetzt aus dem Artikel gelöscht. --Redrobsche (Diskussion) 15:44, 11. Apr. 2018 (CEST)
- schwierig. Der Hauptautor, der ja das Bild im Artikel haben möchte, soll den Fall bei WP:URF vorlegen, wenn die Kollegen dort ihm raten die falschen Parameter zu ersetzen (auf welcher Grundlage??), dann ist gut, ansonsten kann das Bild auch nicht im Artikel erscheinen. Was anderes fällt mir dazu nicht ein. --Goesseln (Diskussion) 20:42, 9. Apr. 2018 (CEST)
Pro, der erste Teaser ist gut, macht neugierig. -- - Anlässlich der Diskussion über Bildrechte habe ich das Bild mal hier entfernt, da wie bereits oben erwähnt die Lizenz fragwürdig ist. @Goesseln: Siehst du das genauso? --Redrobsche (Diskussion) 19:58, 9. Apr. 2018 (CEST)
- Siesta (Diskussion) 11:00, 6. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alraunenstern۞ 18:14, 22. Apr. 2018 (CEST) Eingetragen für Dienstag mit dem 1. Teaser.
Vorschlag: Kleinst-U-Boot Typ CD (Italien) (12. März) (erl.)
Ein neuer Artikel aus dem Bereich Technik und Geschichte von Benutzer:Robertk9410, der nach Rückfrage auf seiner Disk. mit dem Vorschlag hier bei SG? einverstanden ist. Teaserideen:
- Das Kleinst-U-Boot Typ CD der italienischen Marine absolvierte Tauchfahrten im Gardasee.
- Für das italiensche Kleinst-U-Boot Typ CD interessierte sich auch die Kaiserlich Japanische Marine.
- Der Verbleib des italienischen Kleinst-U-Bootes Typ CD ist unklar.
- Dank seines Rückstoßantriebs per Turbine war das italiensche Kleinst-U-Boot Typ CD akustisch kaum zu orten.
Weitere Teaserideen sind natürlich herzlich willkommen. --Roland Rattfink (Diskussion) 13:26, 13. Mär. 2018 (CET)
- Amanog (Diskussion) 17:21, 13. Mär. 2018 (CET)
, aber bitte das Lemma nochmal prüfen.--Dk0704 (Diskussion) 21:42, 13. Mär. 2018 (CET) Pro
Pro Präsentation. Guter Artikel. Beim Teaser am besten ein Bezug zum innovativen Antrieb. --
Vielleicht sollte der Teaser ganz kurz sein:
- Das italiensche Kleinst-U-Boot Typ CD war kaum zu orten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:09, 13. Mär. 2018 (CET)
- @Dk0704: Hast du konkrete Lemma-Bedenken / -Einwände? Ist es der Klammerzusatz "(Italien)"? Ist es die Bezeichnung "Typ" (vielleicht in Abgrenzung zu "Tipo" / "Klasse" / "Classe")? Oder die Einordnung / Klassifizierung "Kleinst-U-Boot"? Nach meinem Eindruck hat der Hauptautor bei der Lemma-Bildung die bislang übliche Systematik übernommen (die aber natürlich nicht in Stein gemeißelt sein muss, wo aber ggf. mehrere Artikel betroffen wären). Ich spreche aber gerne nochmal den Hauptautoren oder / und das Portal unter PD:MIL an. Gruß, --Roland Rattfink (Diskussion) 10:42, 14. Mär. 2018 (CET)
- Wäre nicht Typ CD das korrekte Lemma? Man schreibt ja auch nicht Dampflok-Baureihe 01 (Deutschland) für die DR-Baureihe 01. Aber vielleicht wird das bei (U-)Booten ja anders gehandhabt, da will ich natürlich nicht in die bestehende Systematik reingrätschen. --Dk0704 (Diskussion) 11:07, 14. Mär. 2018 (CET)
- Das beträfe dann mehrere italienische, aber offenbar auch japanische Kleinst-U-Boote, ggf. auch größere Bootstypen. Mangels eigener ausreichender Sachkunde gehe ich insofern mit der Frage mal ins Portal:Militär und gebe zeitnah Rückmeldung. --Roland Rattfink (Diskussion) 11:24, 14. Mär. 2018 (CET)
- Ich verstehe den Vorschlag des verkürzten Lemmas nicht recht. Was soll ich mir denn unter einem Lemma Typ CD vorstellen – ein Auto, ein Motorrad, ein Flugzeug, ein Schiff? Die weitere Frage ist, ob es bei den Lokomotiv-Baureihen nicht tatsächlich sinnvoll wäre, „Dampflok-Baureihe“ oder „E-Lok-Baureihe“ vor die Zahl zu schreiben. Aber da steht ja zumindest DB oder DR dabei. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:03, 14. Mär. 2018 (CET)
- Ich habe selbst nochmal zum Thema recherchiert. Es scheint bei den U-Booten tatsächlich so üblich zu sein, vgl. z.B. U-Boot-Klasse VII. Ob der Klammerzusatz (Italien) sein muss ist nebensächlich. --Dk0704 (Diskussion) 08:03, 15. Mär. 2018 (CET)
- Nachtrag zur Lemmawahl: Gem. Nachfrage im Militär-Portal und dieser kürzlich archivierten Disk. im Portal Schifffahrt fügt sich dieses Lemma in die etablierten Lemmastrukturen ein, so dass derzeit kein Änderungsbedarf besteht. --Roland Rattfink (Diskussion) 21:01, 10. Apr. 2018 (CEST)
- Ich habe selbst nochmal zum Thema recherchiert. Es scheint bei den U-Booten tatsächlich so üblich zu sein, vgl. z.B. U-Boot-Klasse VII. Ob der Klammerzusatz (Italien) sein muss ist nebensächlich. --Dk0704 (Diskussion) 08:03, 15. Mär. 2018 (CET)
- Ich verstehe den Vorschlag des verkürzten Lemmas nicht recht. Was soll ich mir denn unter einem Lemma Typ CD vorstellen – ein Auto, ein Motorrad, ein Flugzeug, ein Schiff? Die weitere Frage ist, ob es bei den Lokomotiv-Baureihen nicht tatsächlich sinnvoll wäre, „Dampflok-Baureihe“ oder „E-Lok-Baureihe“ vor die Zahl zu schreiben. Aber da steht ja zumindest DB oder DR dabei. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:03, 14. Mär. 2018 (CET)
- Das beträfe dann mehrere italienische, aber offenbar auch japanische Kleinst-U-Boote, ggf. auch größere Bootstypen. Mangels eigener ausreichender Sachkunde gehe ich insofern mit der Frage mal ins Portal:Militär und gebe zeitnah Rückmeldung. --Roland Rattfink (Diskussion) 11:24, 14. Mär. 2018 (CET)
- Wäre nicht Typ CD das korrekte Lemma? Man schreibt ja auch nicht Dampflok-Baureihe 01 (Deutschland) für die DR-Baureihe 01. Aber vielleicht wird das bei (U-)Booten ja anders gehandhabt, da will ich natürlich nicht in die bestehende Systematik reingrätschen. --Dk0704 (Diskussion) 11:07, 14. Mär. 2018 (CET)
- @Dk0704: Hast du konkrete Lemma-Bedenken / -Einwände? Ist es der Klammerzusatz "(Italien)"? Ist es die Bezeichnung "Typ" (vielleicht in Abgrenzung zu "Tipo" / "Klasse" / "Classe")? Oder die Einordnung / Klassifizierung "Kleinst-U-Boot"? Nach meinem Eindruck hat der Hauptautor bei der Lemma-Bildung die bislang übliche Systematik übernommen (die aber natürlich nicht in Stein gemeißelt sein muss, wo aber ggf. mehrere Artikel betroffen wären). Ich spreche aber gerne nochmal den Hauptautoren oder / und das Portal unter PD:MIL an. Gruß, --Roland Rattfink (Diskussion) 10:42, 14. Mär. 2018 (CET)
- Unbedingt präsentieren. Die it:wp hat dazu nur einen Abschnitt im Artikel zum Konstrukteur. Die italienische Bezeichnung für diese Art von U-Booten wäre übersetzt „Taschenunterseebot“ :-) --Enzian44 (Diskussion) 12:09, 14. Apr. 2018 (CEST)
- U-Boot Typ CD (Italien) auch war, passte es dennoch in keine Tasche. :) -- Nicola - kölsche Europäerin 12:20, 14. Apr. 2018 (CEST) Pro Artikel. Lemma auch ok. Man sollte aber die italienische Bezeichnung unbedingt noch in den Artikel einbringen, wenn ich mir auch nicht vorstellen kann, wie groß eine solche Tasche gewesen sein soll. Aber das wäre doch auch für einen Teaser nutzbar, etwa so: So klein das
- Unbedingt präsentieren. Die it:wp hat dazu nur einen Abschnitt im Artikel zum Konstrukteur. Die italienische Bezeichnung für diese Art von U-Booten wäre übersetzt „Taschenunterseebot“ :-) --Enzian44 (Diskussion) 12:09, 14. Apr. 2018 (CEST)
für montag mit teaser 3
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Donna Gedenk 09:35, 22. Apr. 2018 (CEST)
Vorschlag: Kurhaus Ahrenshoop (21. Februar) (erl.)
- Seine Fensterfront brachte dem Kurhaus Ahrenshoop den Spitznamen "Bonzenaquarium" ein.
Ich habe den Artikel vor einigen Wochen aus der Löschhölle gerettet indem ich aus einer reinen Werbeeinblendung einen halbwegs enzyklopädischen Artikel gemacht habe. --Dk0704 (Diskussion) 22:44, 18. Mär. 2018 (CET)
- Pro. Ob das erste Kurhaus wohl auch so scheußlich aussah? Schade, dass es davon kein Foto gibt. Den Teaser würde ich einfacher formulieren.
- Das Kurhaus Ahrenshoop hatte den Spitznamen "Bonzenaquarium".
Ich hoffe, das stimmt, denn den dazugehörigen Einzelnachweis konnte ich nicht öffnen. Nicht, dass das "Bonzenaquarium" so etwas ist wie Stalins Badezimmer! --Siesta (Diskussion) 17:27, 19. Mär. 2018 (CET)
- Ich konnte und kann ihn problemlos aufrufen. Das mit dem Bonzenaquarium steht in dem langen Artikel so drin, leider aber auch nur dort. Solche Zuschreibungen sind aber, da hast du recht, oft problematisch. Der Artikel Sprachgebrauch in der DDR ist voll von Wörtern und angeblichen Spitznamen die bestenfalls lokale oder regionale Verbreitung hatten, aber nicht dem Sprachgebrauch eines ganzen Landes entsprachen. --Dk0704 (Diskussion) 07:55, 20. Mär. 2018 (CET)
- Wahrscheinlich bist du bei Zeit online registriert? Bei mir erscheint kein Artikel, sondern die Aufforderung mich anzumelden, wenn ich den Link klicke: http://www.zeit.de/2015/36/ostsee-ahrenshoop-sed-bad-widerstand . --Siesta (Diskussion) 08:48, 20. Mär. 2018 (CET)
- Eigentlich nicht. Merkwürdig. --Dk0704 (Diskussion) 11:16, 20. Mär. 2018 (CET)
- Also ich bin auch kein Zeit-Abonnent und kann den Artikel auch problemlos öffnen....--Leif (Diskussion) 11:32, 20. Mär. 2018 (CET)
- Eigentlich nicht. Merkwürdig. --Dk0704 (Diskussion) 11:16, 20. Mär. 2018 (CET)
- Wahrscheinlich bist du bei Zeit online registriert? Bei mir erscheint kein Artikel, sondern die Aufforderung mich anzumelden, wenn ich den Link klicke: http://www.zeit.de/2015/36/ostsee-ahrenshoop-sed-bad-widerstand . --Siesta (Diskussion) 08:48, 20. Mär. 2018 (CET)
Dk0704 (Diskussion) 12:22, 22. Mär. 2018 (CET)
Info: Leider versucht eine IP immer mal wieder, den heutigen Hotelnamen des Nachfolgebauwerks und entsprechende Links prominent im Artikel zu platzieren. Vor und während einer Hauptseitenpräsentation ist bitte entsprechend darauf zu achten, dass der Artikel werbefrei ist und bleibt. --Ordentlicher Artikel, Amanog (Diskussion) 11:34, 25. Mär. 2018 (CEST)
Pro Präsentation. --Gefällt mir ganz gut und setzt sich von den anderen Teasern ab. Ich setze ihn für Do ein. Gruß Sophie 00:53, 24. Apr. 2018 (CEST)
PS: Ich ändere die typo noch auf „Bonzenaquarium“ und passe die Bildgröße an.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: für Do eingesetzt. Sophie 00:53, 24. Apr. 2018 (CEST)
Eigenvorschlag: Angélique du Coudray (24. März) (erl.)
- Die Maschine von Angélique du Coudray revolutionierte die Geburtshilfe
Französische Hebamme, die am Vorabend der Revolution die Geburtshilfe revolutionierte --Itti 19:30, 24. Mär. 2018 (CET)
- Schöner Vorschlag. Den Teaser würde ich vereinfachen:
- Angélique du Coudrays Geburtsmaschine war eine Revolution.
--Siesta (Diskussion) 09:10, 25. Mär. 2018 (CEST)
- Yen Zotto (Diskussion) 14:40, 25. Mär. 2018 (CEST) Pro. Ittis Teaser von ganz oben finde ich aber besser, unter anderem weil die Maschine eigentlich keine Geburtsmaschine war, sondern eine Geburtensimulationsmaschine. --
- Nicola - kölsche Europäerin 14:41, 25. Mär. 2018 (CEST) Pro mit erstem Teaser von Itti. --
Für Donnerstag eingetragen mit Ittis Teaser. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:14, 23. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 22:14, 23. Apr. 2018 (CEST)
Eigenvorschlag: Wilhelm Hallbauer 10. Februar (erl.)
- Der Architekt Wilhelm Hallbauer wollte aus Łódź und Lwów deutsche Städte machen.
--Goesseln (Diskussion) 10:48, 10. Mär. 2018 (CET)
- Redrobsche (Diskussion) 11:48, 10. Mär. 2018 (CET)
- @Goesseln: Könntest du dich um die hier und auf der Artikeldiskussion gemachten Anmerkungen kümmern? Solange werde ich mein Pro in ein
Abwartendändern. --Redrobsche (Diskussion) 19:52, 9. Apr. 2018 (CEST)- die Hinweise auf der Disk. habe ich eingearbeitet (versucht).
- Zum Hinweis hier zu Lemberg - Lwów fällt mir keine Lösung ein, da es für mich keinen Grund gibt, im Artikel die polnische, russische oder ukrainische Schreibweise zu benutzen. Hier im Hauptseitenteaser macht es allerdings keinen Sinn, wenn hier Lemberg stünde, daher hier die historisch für die Zeit 1920 bis 1945 richtige Schreibweise Lwów. Und auch in der Teaser-Paarbildung zu Łódź. Auch wenn kaum ein Deutschsprechender das eine oder andere richtig aussprechen kann. --Goesseln (Diskussion) 11:18, 10. Apr. 2018 (CEST)
- So schlimm ist es nicht, aber ich habe die Befürchtung, es könnte so manchem HS-Leser komisch aufstoßen, dass Lwów im Artikel gar nicht erwähnt wird. Ich habe mein Votum wieder zurückgeändert. --Redrobsche (Diskussion) 15:47, 11. Apr. 2018 (CEST)
- Nicola - kölsche Europäerin 10:35, 23. Apr. 2018 (CEST) Pro Artikel und Teaser. --
- So schlimm ist es nicht, aber ich habe die Befürchtung, es könnte so manchem HS-Leser komisch aufstoßen, dass Lwów im Artikel gar nicht erwähnt wird. Ich habe mein Votum wieder zurückgeändert. --Redrobsche (Diskussion) 15:47, 11. Apr. 2018 (CEST)
Pro zum Artikel und zum Teaser. Allerdings wäre es in diesem Zusammenhang gut, wenn Lwów im Artikel genannt werden würde. Bisher steht dort nur Lemberg. Außerdem habe ich kleinere Anmerkungen auf der Diskussionsseite gemacht. -- - @Goesseln: Könntest du dich um die hier und auf der Artikeldiskussion gemachten Anmerkungen kümmern? Solange werde ich mein Pro in ein
Interessanter Artikel, klingt für mich alles gut. Gruß Sophie 18:55, 24. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: für Do eingesetzt. Sophie 18:55, 24. Apr. 2018 (CEST)
- hier noch ein Link auf den Hinweis in der Hauptseitendiskussion zur historisch richtigen Bezeichnung von Lemberg. --Goesseln (Diskussion) 20:53, 28. Apr. 2018 (CEST)
Eigenvorschlag: Khatyrka (Meteorit) (11. März) (erl.)
- Die Bruchstücke des Meteoriten Khatyrka enthalten „quasi Kristalle“.
Nach längerer Zeit mal wieder ein Vorschlag von mir und das ist nicht einmal ein Mineral ;-) -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 18:56, 11. Mär. 2018 (CET)
- Das Thema finde ich sehr spannend und fachlich ist der Artikel auch sehr gut. Ich würde mir ein wenig mehr Erklärung auf Laien-Niveau wünschen. Ich habe den Artikel nun zwei mal gelesen und bin einigen Links gefolgt, so dass mir klar ist, worum es geht. Wäre es möglich noch ein wenig ausführlicher die Besonderheit des Meteoriten und seiner Substanz zu erklären? --Itti 10:29, 13. Mär. 2018 (CET)
- Spannend finde ich das als Otto-Normalleser nicht, eher interessant, deshalb SG?-geeignet. Als Nichtfachmann würde ich auch eher wissen wollen, ob nicht mehr zur Herkunft, der Grösse, Auswirkungen und dem Einschlagsdatum zu sagen ist. --Amanog (Diskussion) 11:21, 13. Mär. 2018 (CET)
- @Itti, Amanog: Ich habe den Artikel jetzt nochmal etwas aufgepeppt. Mehr lässt sich imho aber wohl kaum dazu schreiben. Die Quellenlage ist leider recht dürftig. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 23:49, 13. Mär. 2018 (CET)
- Ra'ike, nicht falsch verstehen: ich habe an dem Artikel gar nichts auszusetzen, verstehe von der Sache auch nichts. Ein bisschen mehr Info zum Meteoriten selbst (nicht nur zu seiner Struktur) wäre, sofern vorhanden, für einen Normalleser sicher interessant. Ich habe folgendes gefunden: 'Previous investigations of Khatyrka samples15 have provided ample evidence that the meteorite experienced an impact-induced shock that generated a highly heterogeneous distribution of pressures and temperatures with conditions as high as 5 GPa and 1,200 °C, followed by rapid cooling. On this basis, the kinetic stabilization explanation is plausible. Keine Ahnung, ob das seriös und also verwertbar ist, jedenfalls sind da doch ein paar Sachen drin, die auch mir/mich etwas sagen/beeindrucken (unterstrichen). --Amanog (Diskussion) 17:27, 15. Mär. 2018 (CET)
- @Itti, Amanog: Ich habe den Artikel jetzt nochmal etwas aufgepeppt. Mehr lässt sich imho aber wohl kaum dazu schreiben. Die Quellenlage ist leider recht dürftig. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 23:49, 13. Mär. 2018 (CET)
- Ich verstehe kein Wort und weiß noch nicht mal, wo dieser Fundort liegt :) Aber ich vertraue Ra'ikes Sachverstand. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:38, 23. Apr. 2018 (CEST)
Für Freitag eingetragen mit erstem Teaser. -- Nicola - kölsche Europäerin 11:26, 25. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nicola - kölsche Europäerin 11:26, 25. Apr. 2018 (CEST)
Vorschlag: Bügeleisenofen (17. März) (erl.)
- Nur wer einen Bügeleisenofen hatte, konnte ohne Pausen bügeln.
--Siesta (Diskussion) 08:41, 18. Mär. 2018 (CET)
- Sicher geeigneter Artikel. Was sagt der Hauptautor zur Kandidatur? --Enzian44 (Diskussion) 09:45, 18. Mär. 2018 (CET)
- Den habe ich eben gefragt. --Siesta (Diskussion) 09:54, 18. Mär. 2018 (CET)
- Ich bin einverstanden, und das du das auch interessant findest, freut mich sehr. --Wagner67 (Diskussion) 10:22, 18. Mär. 2018 (CET)
- Interessantes Objekt. Daher Leif (Diskussion) 12:20, 18. Mär. 2018 (CET)
- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:14, 18. Mär. 2018 (CET) Pro Netter kleiner Artikel. --
- Fonzie (Diskussion) 13:59, 21. Mär. 2018 (CET) Pro Kurz und interessant. --
Pro!--
- Interessantes Objekt. Daher Leif (Diskussion) 12:20, 18. Mär. 2018 (CET)
- Ich bin einverstanden, und das du das auch interessant findest, freut mich sehr. --Wagner67 (Diskussion) 10:22, 18. Mär. 2018 (CET)
- Den habe ich eben gefragt. --Siesta (Diskussion) 09:54, 18. Mär. 2018 (CET)
- Sicher geeigneter Artikel. Was sagt der Hauptautor zur Kandidatur? --Enzian44 (Diskussion) 09:45, 18. Mär. 2018 (CET)
Abwartend. Ich bin nicht so recht überzeugt. Absatz 1 stellt die Situation vor Einführung der Bügeleisenöfen dar, Absatz 2 beschreibt eine sehr spezielle Weiterentwicklung, Absatz 3 das Ende dieses Ofentyps. Mir fehlt eine grundlegende Beschreibung von typischen Bügeleisenöfen, wie sie sich unter anderem in Commons:Category:Flat iron stoves präsentieren - die sehen nämlich anders aus als die Weiterentwiclung von Chambon-Lacroisade [7]. --jergen ? 14:47, 22. Mär. 2018 (CET)- Nach Ergänzung jetzt jergen ? 12:16, 26. Mär. 2018 (CEST)
- Von mir natürlich auch ein Pro - sehr gut geeignet. Allerdings bin ich mir beim Teaser unsicher, denn eigentlich trifft er ja in dieser Ausschließlichkeit nicht zu: Wer mehrere Bügeleisen bzw. deren Einsätze hatte, konnte auch pausenlos bügeln, solange er genug Platz auf dem Ofen hatte. Hier geht es ja mehr um den professionellen Einsatz. Meinungen dazu? --AnnaS.aus I. (Diskussion) 18:17, 2. Apr. 2018 (CEST)
- Ich finde für Bügeleisenöfen gerade nur die professionelle Nutzung, vermutlich hatten die normalen Haushalte nur Kohlebügeleisen, aber ich suche weiter. --Wagner67 (Diskussion) 15:43, 3. Apr. 2018 (CEST)
- Sorry, ich habe mich missverständlich ausgedrückt: die Bügeleisenofen sehe ich auch eher als "Profi-Werkzeug", nur der Teaser oben schränkt es ja nicht ein - insofern ist es nicht ganz richtig zu sagen, dass nur mit Ofen pausenlos gebügelt werden konnte. Gab es nicht für normale Haushalte auch Bügeleisen, die keine Kohle innen hatten, sondern ein "Innenteil", das auf den Ofen gestellt wurde und wenn es heiß war, in den Rest des Bügeleisens geschoben wurde? Werde auch nochmal nachsehen... --AnnaS.aus I. (Diskussion) 06:38, 4. Apr. 2018 (CEST)
- Ich kenne mich noch nicht aus mit den Teasern, aber habe verstanden, es geht um den Vorschlag hier und nicht um den Artikel :-) Was wäre dein Vorschlag?--Wagner67 (Diskussion) 19:25, 9. Apr. 2018 (CEST)
- Sorry, ich habe mich missverständlich ausgedrückt: die Bügeleisenofen sehe ich auch eher als "Profi-Werkzeug", nur der Teaser oben schränkt es ja nicht ein - insofern ist es nicht ganz richtig zu sagen, dass nur mit Ofen pausenlos gebügelt werden konnte. Gab es nicht für normale Haushalte auch Bügeleisen, die keine Kohle innen hatten, sondern ein "Innenteil", das auf den Ofen gestellt wurde und wenn es heiß war, in den Rest des Bügeleisens geschoben wurde? Werde auch nochmal nachsehen... --AnnaS.aus I. (Diskussion) 06:38, 4. Apr. 2018 (CEST)
- Ich finde für Bügeleisenöfen gerade nur die professionelle Nutzung, vermutlich hatten die normalen Haushalte nur Kohlebügeleisen, aber ich suche weiter. --Wagner67 (Diskussion) 15:43, 3. Apr. 2018 (CEST)
Pro. -- - Von mir natürlich auch ein Pro - sehr gut geeignet. Allerdings bin ich mir beim Teaser unsicher, denn eigentlich trifft er ja in dieser Ausschließlichkeit nicht zu: Wer mehrere Bügeleisen bzw. deren Einsätze hatte, konnte auch pausenlos bügeln, solange er genug Platz auf dem Ofen hatte. Hier geht es ja mehr um den professionellen Einsatz. Meinungen dazu? --AnnaS.aus I. (Diskussion) 18:17, 2. Apr. 2018 (CEST)
- Nach Ergänzung jetzt jergen ? 12:16, 26. Mär. 2018 (CEST)
Für Freitag eingetragen mit leicht modifiziertem Teaser. -- Nicola - kölsche Europäerin 11:21, 25. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nicola - kölsche Europäerin 11:21, 25. Apr. 2018 (CEST)
Eigenvorschlag: Maciek Miereczko (2. März) (erl.)
- Wäre Maciek Miereczko in der Spitzengruppe mitgelaufen, hätte er nicht den Kassel-Marathon gewonnen.
Wie immer: Alternative Teaser-Vorschläge gerne gesehen. -- Wikienzyklopädie (Diskussion) 00:04, 7. Mär. 2018 (CET)
- Leif (Diskussion) 02:55, 7. Mär. 2018 (CET)
- Dk0704 (Diskussion) 15:05, 7. Mär. 2018 (CET) Pro, vor allem zum Teaser. --
Pro An sich finde ich deinen Teaser schon recht gut.--
- Leif (Diskussion) 02:55, 7. Mär. 2018 (CET)
- @Foto Im Internet gibt es haufenweise Amateurfotos, die natürlich so nicht gemeinfrei sind. Nur bei Commons noch keines. Vielleicht hat noch jemand eine Idee, es sind ja noch über vier Wochen Zeit, bis der Vorschlag dran ist. --Goesseln (Diskussion) 00:14, 8. Mär. 2018 (CET)
- Der erste Teaser gefällt mir gut - den Artikel selbst finde ich jetzt nicht umwerfend. Das ist eine gute Sportlerbiographie, nichts dagegen einzuwenden, aber halt eben eine normale Sportlerbiographie. -- Nicola - kölsche Europäerin 14:33, 17. Apr. 2018 (CEST)
- Bis auf seinen überraschenden Sieg in Kassel, den er ja nicht seiner besseren Leistung verdankte. @Nicola, ich hätte den Artikel für Freitag genommen, außer dein Einwand ist als contra gemeint, dann warte ich natürlich. --Alraunenstern۞ 12:40, 18. Apr. 2018 (CEST)
- @Wikienzyklopädie: Ich habe auf der Diskussionseite des Artikels eine Bemerkung gemacht. Diese sollte noch berücksichtigt werden. --Redrobsche (Diskussion) 12:53, 18. Apr. 2018 (CEST)
- (nach BK) Angesichts der Überfülle an wirklich interessanten Artikeln finde ich, dass dieser Artikel nicht wirklich notwendig ist. Ich könnte wöchentlich aus x von mir erstellten Artikeln von aktuellen Radrennfahrern einen auswählen, aber selbst ich finde die zu "gewöhnlich". Nimms als ein Nicola - kölsche Europäerin 12:57, 18. Apr. 2018 (CEST) Kontra - aber vielleicht kann man ja warten und andere Meinungen hören. --
- Bis auf seinen überraschenden Sieg in Kassel, den er ja nicht seiner besseren Leistung verdankte. @Nicola, ich hätte den Artikel für Freitag genommen, außer dein Einwand ist als contra gemeint, dann warte ich natürlich. --Alraunenstern۞ 12:40, 18. Apr. 2018 (CEST)
- Der erste Teaser gefällt mir gut - den Artikel selbst finde ich jetzt nicht umwerfend. Das ist eine gute Sportlerbiographie, nichts dagegen einzuwenden, aber halt eben eine normale Sportlerbiographie. -- Nicola - kölsche Europäerin 14:33, 17. Apr. 2018 (CEST)
- Anscheinend kommen keine weiteren Meinungen mehr. Mehrere pro's gegenüber einem contra. -- Wikienzyklopädie (Diskussion) 16:40, 24. Apr. 2018 (CEST)
Zur Klarstellung und Ergänzung: Roland Rattfink (Diskussion) 13:05, 25. Apr. 2018 (CEST)
Pro auch von mir: Der Artikel ist inhaltlich detailliert und fachlich gut geschrieben. Biografien zum Laufsport sind hier selten; die Karriere weist einige Besonderheiten auf (Wechsel von Polen in die USA, von dort nach Deutschland; ein Streit zweier Vereine, weshalb ihm die Westdeutsche Meisterschaft versagt blieb; der kuriose Sieg in Kassel ...). Seine Zeiten sind durchaus herausragend, nur nimmt leider kaum jemand Laufwettbewerbe mit deutschsprachigen Läufern außerhalb der großen City-Marathons mit eingekauften Topläufern aus Ostafrika wahr, zumal man als Mitteleuropäer kaum eine Profikarriere darauf aufbauen kann. Miereczko ist seit mehreren Jahren konstant in den deutschen Bestenlisten, damit - hier widerspreche ich Nicolas Einschätzung - mehr als eine bloß durchschnittliche, normale Sportlerbiografie. Ich hätte ihn gerne schon für letzten Dienstag eingetragen, aber da war jemand schneller ;-) Gerne aber in den nächsten Tagen. --- @Roland Rattfink: Du wagst es... -- Nicola - kölsche Europäerin 13:33, 25. Apr. 2018 (CEST)
- Gegenüber den Läufern seid ihr Radsportler doch finanziell fast schon auf Rosen gebettet …. Für die europäische Läuferszene passt unsere Bedingung "kaum wahrgenommen" also perfekt. --Roland Rattfink (Diskussion) 14:11, 25. Apr. 2018 (CEST)
- @Roland Rattfink: Und das ist ein Grund, mir zu widersprechen? tststs -- Nicola - kölsche Europäerin 14:20, 25. Apr. 2018 (CEST)
- @Wikienzyklopädie: Zur Info – ausgewählt für Samstag, den 28. April, an zweiter Stelle mit dem guten, einzigen Teaser. Begründung: s. meine detaillierte Stellungnahme hier drüber (die vor allem verhindern sollte, dass jemand wegen zu geringer Rückmeldungen erlt). Respektable Laufzeiten und -ergebnisse in einer schon längeren Sportlerkarriere. --Roland Rattfink (Diskussion) 22:40, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Samstag, 28. April, --Roland Rattfink (Diskussion) 22:40, 26. Apr. 2018 (CEST)
Vorschlag: Henley Passport Index (5. März) (erl.)
- 2018 verlor Deutschland seinen Spitzenplatz im Henley Passport Index an Japan und Singapur.
Der Autor JoeHard ist einverstanden. --Redrobsche (Diskussion) 20:18, 17. Mär. 2018 (CET)
Ich hätte noch einen anderen Vorschlag für den Teaser:
- Laut Henley Passport Index genießen die Österreicher eine größere Reisefreiheit als die Schweizer.
Das würde alle Leser aus der Schweiz und aus Österreich sofort ermutigen, mehr darüber zu erfahren. Aber auch die Leser aus Deutschland würden wissen wollen wie es mit ihrer Reisefreiheit aussieht. JoeHard (Diskussion) 21:21, 17. Mär. 2018 (CET)
- ich find den ersten teaser spannender. "oh was, deutschland ist nicht mehr erster?" gruß -- Thomas 14:29, 3. Apr. 2018 (CEST)
- @JoeHard, Redrobsche: Zur Info – ausgewählt für Samstag, den 28. April, mit Bild und dem ersten Teaser. Es gibt scheinbar nichts, was nicht statistisch ausgewertet wird, kuriose Idee, sauber aufbereiteter Artikel. --Roland Rattfink (Diskussion) 22:50, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgewählt für Samstag, 28. April, --Roland Rattfink (Diskussion) 22:50, 26. Apr. 2018 (CEST)
Eigenvorschlag: 6-Shogaol (17. März) (erl.)
Mit 6-Shogaol schlage ich einen sekundären Naturstoff in Ingwer vor. Meine Teaser-Vorschläge lauten:
- Auch 6-Shogaol macht Ingwer scharf
- 6-Shogaol ist ein potentielles Krebsmedikament
- 6-Shogaol hat gesundheitsfördernde Wirkungen
Anmerkung zum 1. Teaser: Das „auch“ steht, weil die wichtigsten Scharfstoffe im Ingwer die Gingerole wie z. B. 6-Gingerol sind.
Anmerkung zum 2. bzw. 3. Teaser: Mit diesen beiden Teasern bin ich nicht zufrieden. Einerseits ist der dritte Vorschlag recht unspezifisch, andererseits ist das Thema Krebs nicht nur ein Recht heikles Thema, auch könnte der zweite Teaser zu stark den Eindruck vermitteln, dass man in naher Zukunft 6-Shogaol aus Ingwer schulmedizinisch zur Therapie von Krebs nutzen wird (was trotz verschiedener Medienberichte 123 derzeit aufgrund mangelnder klinischer Studien als unwahrscheinlich zu erachten ist). Aktuell ist die Verbindung „nur“ Gegenstand der Grundlagenforschung.
Wäre der Artikel für „Schon gewusst?“ geeignet oder ist er zu trocken bzw. wegen der Grundlagenforschung doch zu heikel für die Hauptseite?. --Speedpera (Diskussion) 18:37, 18. Mär. 2018 (CET)
- Also ich könnte mir den dritten Teaser vorstellen. Der ist recht neutral formuliert und trotzdem interessant. Daher Leif (Diskussion) 18:43, 18. Mär. 2018 (CET) Pro von mir. --
- Relevant für Schon gewusst wegen der vielfältigen gesundheitsfördernden Wirkungen. Es gab schon schwierigere Chemieartikel voller Formeln außer dem 1. Satz. Dieser wirkt auf mich halbwegs allgemeinverständlich. --AxelHH (Diskussion) 01:21, 19. Mär. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Sonntag mit dem 2. Teaser eingetragen, da mir der 3. zu langweilig war. Siesta (Diskussion) 07:37, 28. Apr. 2018 (CEST)
- Relevant für Schon gewusst wegen der vielfältigen gesundheitsfördernden Wirkungen. Es gab schon schwierigere Chemieartikel voller Formeln außer dem 1. Satz. Dieser wirkt auf mich halbwegs allgemeinverständlich. --AxelHH (Diskussion) 01:21, 19. Mär. 2018 (CET)
Eigenvorschlag: Lola Carr (14. März 2018) (erl.)
- In ihren Gemälden hielt Lola Carr die Erinnerung an ihre Welt in Wien vor 1938 wach.
- In Lolas Welt hängt der Himmel voller Raubvögel.
--Fiona (Diskussion) 14:44, 23. Mär. 2018 (CET)
- Brücke 19:31, 23. Mär. 2018 (CET)
- Siesta (Diskussion) 09:36, 31. Mär. 2018 (CEST) Pro Finde ich auch sehr gut geeignet! --
- Richard Zietz 13:43, 31. Mär. 2018 (CEST) Pro Interessant – speziell auch im Hinblick auf die weniger bekannte, im Hinblick auf das Überleben während der Shoa jedoch aufschlussreiche Biografie. --
- Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 18:34, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Ich bezweifle die Relevanz, zudem sind da einige POV-Passagen im Artikel. -- Nicola - kölsche Europäerin 20:36, 31. Mär. 2018 (CEST)
Pro Sehr interessanter Artikel. Für SG? sehr gut geeignet. MfG, --
Pro Interessanter Artikel. Wie schön wären doch einige Bilder von ihr in diesem Artikel, aber per links kann man eine Galerie sehen, die mich an Chagall erinnert. Danke dafür -
- Brücke 19:31, 23. Mär. 2018 (CET)
- Das empfindest Du so, Nicola. Frag Dich mal, warum. Und was die Relevanz betrifft: stell doch bitte zeitnah einen Löschantrag. Das habe ich schon Amanog empfohlen. Nicht dass es kurz vor der Präsentation heißt, der Artikel komme nicht in die Auswahl, weil ein LA darauf gestellt ist.Fiona (Diskussion) 21:27, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Das "warum" ist einfach zu beantworten: Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst. -- Nicola - kölsche Europäerin 21:30, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Das empfindest Du so, Nicola. Frag Dich mal, warum. Und was die Relevanz betrifft: stell doch bitte zeitnah einen Löschantrag. Das habe ich schon Amanog empfohlen. Nicht dass es kurz vor der Präsentation heißt, der Artikel komme nicht in die Auswahl, weil ein LA darauf gestellt ist.Fiona (Diskussion) 21:27, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Nicola, ich meinte den angeblichen POV, den Du also solchen empfindest. Fiona (Diskussion) 22:12, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Ich "empfinde" den nicht, sondern der ist in der Passage, die ich auf die Artikel-Disk. gesetzt habe, klar erkennbar. Das ist eine Wertung, die nicht belegt ist. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:15, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Nicola, ich meinte den angeblichen POV, den Du also solchen empfindest. Fiona (Diskussion) 22:12, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Aha, siehst Du, Nicola. Diesen Satz finde ich besonders schön. Er ist nicht einzelbelegt, doch er ist eine Art Quintessenz aus dem Feature, das ich mir mehrmals angehört und mit meinem 'Kunstverstand' verarbeitet habe. Wir schreiben Artikel nicht als Robots, sondern so individuell, dass uns Robots die Arbeit nicht abnehmen können. Fiona (Diskussion) 23:39, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Diese Argumentation ist mir vollkommen unverständlich, da nicht kompatibel mit Artikelarbeit in der WP. Ich staune, so etwas von einer altbewährten Mitarbeiterin zu lesen, als ob sie die Grundregeln der WP nicht kennen würde. -- Nicola - kölsche Europäerin 00:07, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Aha, siehst Du, Nicola. Diesen Satz finde ich besonders schön. Er ist nicht einzelbelegt, doch er ist eine Art Quintessenz aus dem Feature, das ich mir mehrmals angehört und mit meinem 'Kunstverstand' verarbeitet habe. Wir schreiben Artikel nicht als Robots, sondern so individuell, dass uns Robots die Arbeit nicht abnehmen können. Fiona (Diskussion) 23:39, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Hm, Dir unverständlich, Das glaube ich. Ich hingegen halte meine Argumenation für übereinstimmend mit dem Projektgedanken und - ziel. Gegen welche Grundregel soll das denn verstoßen? Dass ich kein Robot sein will? Alles, was ich schreibe, ist immer belegt. Doch jeder fasst, was er hört und liest, anders zusammen, wählt andere Worte, eine andere Stimmung. Was Du als POV ablehnst, ist für mich gerade das, was etwas über die Person ausdrückt. Hingegen halte ich es für distanzlosen POV, wenn man das Frauenbild der 60er Jahre in einem Zitat als tatsächliche Beschreibung einer Frau ausgibt.Fiona (Diskussion) 00:21, 1. Apr. 2018 (CEST)
. Relevanz würde ich bejahen, da ja doch ein wenig Rezension ihres Schaffens vorhanden ist. Eine QS-Anmerkung habe ich auf der Disk hinterlassen, bitte um Klärung. -- AbwartendDk0704 (Diskussion) 21:32, 31. Mär. 2018 (CEST)Auch wenn es eine schwere Geburt war, wurde mein Anliegen nun hinreichend aufgeklärt. Inzwischen Pro, auch wenn ich die Meinung teile, dass er Abschnitt zum "Anschluss" Österreichs etwas gekürzt werden könnte. --Dk0704 (Diskussion) 11:40, 9. Apr. 2018 (CEST)- Nicola - kölsche Europäerin 10:21, 1. Apr. 2018 (CEST)
- diese contra ist ja inzwischen zumidnest ein abwarten geworden, vielleicht könnte man das auch deutlicher kennzeichen. service für den abarbeiter/leser...-- Donna Gedenk 23:02, 14. Apr. 2018 (CEST)
- Nun ja, Nicola, "erweisen" tut sich Relevanz nicht. Du kannst einen LA stellen und die Relevanz klären lassen, wie ich euch schon mehrmals empfohlen habe. Doch einfach zu behaupten, sie sei nicht erwiesen, ist zumindest unfair. Ebenso ist deine Behauptung unsubstanziert und nicht redlich, Passagen seien nicht belegt. Was du als POV ablehnst, ist offenbar Geschmackssache. Und wenn Du es für essayistisch hälst, dass die Wehrmacht ungehindert in Österreich einmarschierte und die Massen auf dem Heldenplatz jubelten - dann kann ich dir nicht helfen. Dann musst du dich in Geschichte kundig machen. Solche grundsätzlichen Wissenslücken kann man in einer Einzelbiografie nicht füllen.Fiona (Diskussion) 11:50, 1. Apr. 2018 (CEST)
Kontra Relevanz für mich weiterhin unklar, Passagen sind nicht belegt und essayistisch, auch mit POV, formuliert. Versuche, dies zu ändern, werden abgeschmettert. --
- Nicola - kölsche Europäerin 10:21, 1. Apr. 2018 (CEST)
Dr.Lantis (Diskussion) 12:10, 1. Apr. 2018 (CEST)
Pro Die unwahre Behauptung, Passagen seien "nicht belegt", ist für mich absolut nicht nachvollziehbar. Ich zähle neun Einzelnachweise, von denen die Hälfte mehrere Passagen und Abschnitte belegen. Lola Carr ist übrinx u.A. im Lexikon österreichischer Frauen eingetragen. Künstlerin, mehrfach rezensiert und in verschiedenen Lexika verewigt. Wo da noch Relevanz fehlen soll, erschließt sich mir ebenso wenig. --- . Der Artikel hat eine Reihe von Problemen, die bereits sehr ausführlich auf der Artikeldisk angeprochen und diskutiert werden; die Disk ist mittlerweile sechsmal umfangreicher als der Artikel. Es bringt nichts, diese Diskussion jetzt hier führen zu wollen, schon gar nicht, wenn Abwartendman sich nicht richtig mit dem Artikel beschäftigt hat. Ich halte es für möglich, den Artikel in einen präsentierfähigen Zutand zu bringen - dafür müsste die Hauptautorin aber ihre Widerstandshaltung aufgeben und sachlich vorgetragene Kritik als solche akzeptieren. --Amanog (Diskussion) 07:21, 2. Apr. 2018 (CEST)
- Dein Selbstbewusstein ist wirlich riesengroß. Danke für deinen Beitrag. Auf ein Pro von Dir können der Artikel und ich gern verzichten.Fiona (Diskussion) 12:00, 2. Apr. 2018 (CEST)
- Dass die Disk so groß ist, liegt nicht an den angeblichen Problemen, dies dieser Artikel hat, sondern an der Langeweile einiger Kollegen, die meinen dort ohne Unterlass Probleme konstruieren zu müssen. Ich habe mal in die Statistik geschaut: Amanog steht auf Platz 3, also hat am drittmeisten dort diskutiert. Auf Platz zwei ist MatthiasGutfeldt mit einem ähnlichen Gebahren. Auf Platz 1 ist Fiona, die von den Kollegen permanent zum Reagieren genötigt wurde. Ein Großteil der Kritik an dem Artikel dreht sich um die Relevanz des Lemmas (bzw. Lola Carrs Rolle als Malerin), die ständig wider besseres Wissen (einfach mal die Einzelnachweise beachten!) angezweifelt wird. Ich halte dieses Verhalten für einen Verstoß gegen WP:Disk, für unkollegial und obstruktiv. Fiona als Hauptautorin zu unterstellen, sie habe „sich nicht richtig mit dem Artikel beschäftigt“, ist eine Frechheit. --Siesta (Diskussion) 12:12, 2. Apr. 2018 (CEST)
- @Siesta: Da muss ich Dir widersprechen, was die "Konstruktion von Problemen" betrifft. Wenn es in der Einleitung heißt "war Malerin" ist zunächst zu prüfen, ob sie (die übrigens "Lola Carr" heißt und nicht bloß "Lola", da gehts schon los) als solche relevant ist. Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass die Bräuche in diesem Themenbereich recht streng sind, und da macht es einen Unterschied, ob Bilder in renommierten Museen, als Einzel- oder Gruppenausstellung oder lediglich in einer Verkaufsgalerie ausgestellt waren.
- Zudem gibt es einige Aussagen (sie sprach nur Jiddisch und wurde dafür gehänselt, z.B., oder "die Bilder sind traumhaft"), für die ich keinen Beleg gefunden habe, nicht belegt sind bzw. die im angegebenen Beleg nicht gefunden habe. Wenn Fiona mir nun vorwirft, ich würde das mit der Relevanz lediglich "empfinden", verweise ich auf ihre Bemerkung, sie habe den Satz mit den traumhaften Bildern "schön gefunden". Ah ja.
- Da ist im Artikel erwähnt, Lola Carr sei mit Antisemitismus konfrontiert worden - in welcher Form, von wem, wo steht das - oder ist das lediglich eine Vorstellung der Autorin?
- Dannn kritisiere ich allgemeine Darstellungen wie etwa die zum Austrofaschismus, des Anschlusses oder der Opferzahlen von Juden aus Österreich, die in keinem direkten Zusammenhang mit dem Lemma stehen, sondern nach meinem Dafürhalten essayistisch sind. Mit ABF könnte ich behaupten, dass diese Passagen in den Artikel genommen worden, um diesen zu verlängern.
- Ein Teil dieser Probleme wurden inzwischen mehrfach angesprochen, aber nicht als solche akzeptiert. -- Nicola - kölsche Europäerin 12:45, 2. Apr. 2018 (CEST)
- Dass die Disk so groß ist, liegt nicht an den angeblichen Problemen, dies dieser Artikel hat, sondern an der Langeweile einiger Kollegen, die meinen dort ohne Unterlass Probleme konstruieren zu müssen. Ich habe mal in die Statistik geschaut: Amanog steht auf Platz 3, also hat am drittmeisten dort diskutiert. Auf Platz zwei ist MatthiasGutfeldt mit einem ähnlichen Gebahren. Auf Platz 1 ist Fiona, die von den Kollegen permanent zum Reagieren genötigt wurde. Ein Großteil der Kritik an dem Artikel dreht sich um die Relevanz des Lemmas (bzw. Lola Carrs Rolle als Malerin), die ständig wider besseres Wissen (einfach mal die Einzelnachweise beachten!) angezweifelt wird. Ich halte dieses Verhalten für einen Verstoß gegen WP:Disk, für unkollegial und obstruktiv. Fiona als Hauptautorin zu unterstellen, sie habe „sich nicht richtig mit dem Artikel beschäftigt“, ist eine Frechheit. --Siesta (Diskussion) 12:12, 2. Apr. 2018 (CEST)
- Dein Selbstbewusstein ist wirlich riesengroß. Danke für deinen Beitrag. Auf ein Pro von Dir können der Artikel und ich gern verzichten.Fiona (Diskussion) 12:00, 2. Apr. 2018 (CEST)
- @Siesta, Du argumentierst hier sehr ad personam, das widerspricht Deinen Aufrufen an andere, sich stets nur zur Sache zu äußern. Da Du mich direkt ansprichst, will ich aber gerne antworten: Irgendwer liegt in jeder Diskussion an Platz 3; ich wusste nicht, dass das irgendwie verdächtig ist und hoffe nun, dass ich bei mehr Zurückhaltung bald auf Platz 4 rutsche und dann nichts mehr falsch gemacht habe. Im Übrigen sind Artikeldiskussionsseiten genau der Platz, an dem Mängel angesprochen werden sollen. Meine Mitarbeit hier bedeutet für mich auch, dass Artikelqualität begutachtet und - falls notwendig - verbessert wird. Schnell hingeworfene Pro-Voten, bei denen weder erkennbare Schreibfehler noch deutliche Widersprüche angesprochen werden (sprich wohl: gar nicht aufgefallen sind!), halte ich für gar nicht hilfreich. Und bitte lies Dir anderer Leute Aussagen und Verlinkungen besser durch, bevor Du sie beschimpfst: Ich habe nicht behauptet, dass Fiona sich nicht mit dem Artikel beschäftigt habe (das wäre auch wirklich dämlich) - meine Bemerkung bezog sich auf den Vorposter, Dr Lantis, der im verlinkten Gespräch auf der Fiona-Disk eindrücklich demonstrierte, dass er sich noch nicht einmal die Quellen des Artikels angesehen hat. Bleib bitte in der Zukunft bei der Sache. Besten Dank, --Amanog (Diskussion) 12:54, 2. Apr. 2018 (CEST)
- Es wird redundant, wenn die Kritikpunkte nun auch hier aufgeführt werden, auf der Disk habt ihr das ja schon alles geschrieben. Was die Relevanzfrage betrifft, empfehle ich (auch zum wiederholten Male) einen Blick in die Einzelnachweise/Literatur. Oder, wenn ihr wirklich überzeugt seid, keine Relevanz feststellen zu können, stellt doch bitte einen Löschantrag, das wurde nun schon mehrfach empfohlen. Ich bitte um Verständnis, dass ich hier nun aussteige, für sich im Kreis drehende Diskussionen fehlt mir gerade die Zeit. Bitte beachtet auch, wofür diese Diskussionsseite gedacht ist, und wofür nicht. Ich habe wahrlich nichts gegen Diskussionen, aber ich habe etwas dagegen, wenn durch Störaktionen Zeit und Energie von Autorinnen und Autoren geraubt wird und wenn diese SG?-Disk durch Endlos-Palaver total unübersichtlich wird und die Mitarbeit dadurch erschwert wird. --Siesta (Diskussion) 13:05, 2. Apr. 2018 (CEST)
- @Siesta: Entschuldige bitte, Du hast das Thema angesprochen. Wenn Du auf dieser Seite von "konstruierten Problemen" sprichst, muss erlaubt sein, diese Vorwürfe auch hier zu entkräften. Ernsthafte Hinweise auf Artikelmängel sind also "Störaktionen". Gut zu wissen. -- Nicola - kölsche Europäerin 13:13, 2. Apr. 2018 (CEST)
- Es wird redundant, wenn die Kritikpunkte nun auch hier aufgeführt werden, auf der Disk habt ihr das ja schon alles geschrieben. Was die Relevanzfrage betrifft, empfehle ich (auch zum wiederholten Male) einen Blick in die Einzelnachweise/Literatur. Oder, wenn ihr wirklich überzeugt seid, keine Relevanz feststellen zu können, stellt doch bitte einen Löschantrag, das wurde nun schon mehrfach empfohlen. Ich bitte um Verständnis, dass ich hier nun aussteige, für sich im Kreis drehende Diskussionen fehlt mir gerade die Zeit. Bitte beachtet auch, wofür diese Diskussionsseite gedacht ist, und wofür nicht. Ich habe wahrlich nichts gegen Diskussionen, aber ich habe etwas dagegen, wenn durch Störaktionen Zeit und Energie von Autorinnen und Autoren geraubt wird und wenn diese SG?-Disk durch Endlos-Palaver total unübersichtlich wird und die Mitarbeit dadurch erschwert wird. --Siesta (Diskussion) 13:05, 2. Apr. 2018 (CEST)
- @Siesta, Du argumentierst hier sehr ad personam, das widerspricht Deinen Aufrufen an andere, sich stets nur zur Sache zu äußern. Da Du mich direkt ansprichst, will ich aber gerne antworten: Irgendwer liegt in jeder Diskussion an Platz 3; ich wusste nicht, dass das irgendwie verdächtig ist und hoffe nun, dass ich bei mehr Zurückhaltung bald auf Platz 4 rutsche und dann nichts mehr falsch gemacht habe. Im Übrigen sind Artikeldiskussionsseiten genau der Platz, an dem Mängel angesprochen werden sollen. Meine Mitarbeit hier bedeutet für mich auch, dass Artikelqualität begutachtet und - falls notwendig - verbessert wird. Schnell hingeworfene Pro-Voten, bei denen weder erkennbare Schreibfehler noch deutliche Widersprüche angesprochen werden (sprich wohl: gar nicht aufgefallen sind!), halte ich für gar nicht hilfreich. Und bitte lies Dir anderer Leute Aussagen und Verlinkungen besser durch, bevor Du sie beschimpfst: Ich habe nicht behauptet, dass Fiona sich nicht mit dem Artikel beschäftigt habe (das wäre auch wirklich dämlich) - meine Bemerkung bezog sich auf den Vorposter, Dr Lantis, der im verlinkten Gespräch auf der Fiona-Disk eindrücklich demonstrierte, dass er sich noch nicht einmal die Quellen des Artikels angesehen hat. Bleib bitte in der Zukunft bei der Sache. Besten Dank, --Amanog (Diskussion) 12:54, 2. Apr. 2018 (CEST)
„Genötigt werden“ trifft es genau. Das waren anderthalb Tage Non-Stop-Attacken auf den Artikel ohne inhaltliche Substanz und auf mich persönlich. Was inhatlich berechtigt war, habe ich berichtigt. Das eine war die Ausweisung. Da ich dies in nur einer Quelle gefunden habe und ich möglichweise den engl. Ausdruck expelled falsch mit ausgewiesen übersetzt habe, habe ich das herausgenommen. Dass sie regelmäßig ausgestellt habe, steht zwar in zwei validen Quellen, ich habe es ebenso herausgennommen. Diese beiden Berichtigungen hätten nicht mehr als kurzer Anmerkungen bedurft. Da ich mir Lebenszeit und Lebensfreude von solchen trollartigen Attacken nicht auch noch den Rest des Feiertags verderben lasse, verabschiede ich mich aus der Diskussion.Fiona (Diskussion) 14:24, 2. Apr. 2018 (CEST)
- Du wurdest persönlich nicht angegriffen, sondern hast Deine Kritiker attackiert. Die erfolgten und dringend notwendigen Verbesserungen (deutlich mehr als hier eingeräumt) hast Du erst nach zähem Widerstand durchgeführt/akzeptiert. Den zeitlichen Aufwand für die Diskussionen hättest also Du Dir und den Diskteilnehmern ersparen können. Der Artikel ist mittlerweile in deutlich besserem Zustand als vorher, dennoch sind noch einige Kritikpunkte abzuarbeiten. Gerne auch erst nach den Ostertagen, es bleibt ja genug Zeit. --Amanog (Diskussion) 14:56, 2. Apr. 2018 (CEST)
- Nach Rücksprache mit einem in der Kunst kundigen Benutzer ändere ich meine Ansicht bezüglich der Relevanz. Die scheint in der Gesamtheit gegeben. Meine inhaltlichen Kritikpunkte bleiben. -- Nicola - kölsche Europäerin 16:01, 2. Apr. 2018 (CEST)
- מרים טל) (1910–1981), Kunstkritikerin unter anderem bei Jediot Achronot und seinerzeit zuständig für die Vergabe des Israel-Preises im Bereich Kunst, wird wohl gewusst haben, warum Lola Carr ins israelische Künstlerlexikon aufgenommen wurde. Gruß --Khatschaturjan (Diskussion) 16:24, 2. Apr. 2018 (CEST)
- Donna Gedenk (Diskussion) 16:37, 2. Apr. 2018 (CEST) Pro wollte den artikel selber vorschlagen, liess es, um der autorin obiges zu ersparen. würde jeder so streng bei seinen eigenen artikeln schauen, wie manche artikel anderer untersuchen und nach der nadel suchem, mit der sie picksen können, hätten wir wohl alle keine zeit mehr fü SG? und würden allesamt selten was veröffentlichen. finden kann man immer etwas, einiges davon ist geschmackssache und man kann es nicht jedem recht machen. der artikel ist interessant und liest sich flüssig. danke fiona für diesen artikel.--
Pro. Der Artikel ist ansprechend geschrieben und weckt spontanes Interesse. Mirjam Tal (
- מרים טל) (1910–1981), Kunstkritikerin unter anderem bei Jediot Achronot und seinerzeit zuständig für die Vergabe des Israel-Preises im Bereich Kunst, wird wohl gewusst haben, warum Lola Carr ins israelische Künstlerlexikon aufgenommen wurde. Gruß --Khatschaturjan (Diskussion) 16:24, 2. Apr. 2018 (CEST)
- Nach Rücksprache mit einem in der Kunst kundigen Benutzer ändere ich meine Ansicht bezüglich der Relevanz. Die scheint in der Gesamtheit gegeben. Meine inhaltlichen Kritikpunkte bleiben. -- Nicola - kölsche Europäerin 16:01, 2. Apr. 2018 (CEST)
- Danke für die Übersetzung und die Einarbeitung des hebräischen Kunst-Lexikons, Khatschaturjan. Kleine Korrektur: Mirjam Tal (1910–1981).Fiona (Diskussion) 16:33, 2. Apr. 2018 (CEST)
- Clemens Stockner (Diskussion) 09:50, 3. Apr. 2018 (CEST)
- Die POV-Passagen + der feuilletonistisch-essayistische Stil müssen aber dringend noch geglättet werden. Auch das ständige Geduze des Lemmas (Als Lola...) geht gar nicht. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 08:18, 4. Apr. 2018 (CEST)
- An dem Artikel werden laufend Kleinigkeiten geändert und ergänzt, aber es wird nicht auf kritisierten Punkte eingegangen bzw. diese werden nicht geändert. Es ist aus meiner Sicht eine seltsame Strategie, genau diese Kritikpunkte zu ignorieren. Ich hatte mal versucht, eine essayistische Passagen enzyklopädisch anzupassen, was aber als "Verhunzen" bezeichnet und revertiert wurde. -- Nicola - kölsche Europäerin 08:27, 4. Apr. 2018 (CEST)
- Genau, @Nicola, ich versuchte auch, das Lemma-Geduze + die heftigsten POV-Passagen („ungehindert“) zu entfernen, und wurde jedesmal wieder zurückgesetzt. Wenig konstruktiv, das ganze Gebaren. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 08:30, 4. Apr. 2018 (CEST)
- An dem Artikel werden laufend Kleinigkeiten geändert und ergänzt, aber es wird nicht auf kritisierten Punkte eingegangen bzw. diese werden nicht geändert. Es ist aus meiner Sicht eine seltsame Strategie, genau diese Kritikpunkte zu ignorieren. Ich hatte mal versucht, eine essayistische Passagen enzyklopädisch anzupassen, was aber als "Verhunzen" bezeichnet und revertiert wurde. -- Nicola - kölsche Europäerin 08:27, 4. Apr. 2018 (CEST)
Pro Ich würde den zweiten Teaser wählen. Das Einzige, das mich stört, ist das Fehlen von Bildern, aber die Gemeinfreiheit lässt bekanntlich 70 Jahre auf sich warten. -- - Die POV-Passagen + der feuilletonistisch-essayistische Stil müssen aber dringend noch geglättet werden. Auch das ständige Geduze des Lemmas (Als Lola...) geht gar nicht. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 08:18, 4. Apr. 2018 (CEST)
- Clemens Stockner (Diskussion) 09:50, 3. Apr. 2018 (CEST)
Ich bin auch kein Fan des Lemma-Geduzes, halte es aber eher für eine Geschmacksfrage. Allerdings möchte ich noch einmal daran erinnern, dass dies eine Funktionsseite für SG? ist, ich würde es begrüßen, wenn ihr derartige Fragen auf der Artikel-Disk besprechen können. Mir geht es vor allem um die Übersichtlichkeit dieser Seite, denn es ist in letzter Zeit ja eine Zumutung geworden, sich hier durchzuwühlen. Also: Kleinkram bitte auf die Artikeldisk schreiben und hier nur das, was für SG? wirklich wichtig ist. Danke. --Siesta (Diskussion) 09:41, 4. Apr. 2018 (CEST)
- @Siesta: Das "Lemma-Geduze" ist keine Geschmacksfrage, sondern unenzyklopädisch. Dortige Anmerkungen zur Artikelqualität werden ignoriert, gar als "Trollaktionen" bezeichnet. Und hier möchte ich darstellen, warum ich weiterhin nicht von der Quelität des Vorschlages überzeugt bin und gegen diesen auf SG? votiere. Da ich bisher in der Minderheit bin, ist es letztlich doch egal (bei bei Votierungen bei anderen Vorschlägen eben auch). -- Nicola - kölsche Europäerin 09:51, 4. Apr. 2018 (CEST)
- Bis die Qualitätsfragen geklärt sind, schlage ich vor mit einer Präsentation zu warten. Diskussionen dazu bitte auf der Diskussionsseite des Artikels führen. -- AbwartendSiesta (Diskussion) 09:57, 4. Apr. 2018 (CEST)
- Habs erledigt. @Siesta: Guckst Du. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:11, 4. Apr. 2018 (CEST)
- Bis die Qualitätsfragen geklärt sind, schlage ich vor mit einer Präsentation zu warten. Diskussionen dazu bitte auf der Diskussionsseite des Artikels führen. -- AbwartendSiesta (Diskussion) 09:57, 4. Apr. 2018 (CEST)
Parvolus 22:12, 4. Apr. 2018 (CEST)
Pro Mit mehrfachen Lexikon-Einträgen (AKL) kann die Relevanz nicht bestritten werden. Auch hier bekomme ich den Eindruck, dass aus Prinzip gegen die Präsentation des Artikels argumentiert wird. --- Du hast die Diskussion aber schon gelesen und erkannt, dass der Artikel fast durchweg befürwortet wird? Und auch, dass die Relevanzfrage inzwischen geklärt wurde, derzeit aber noch ein paar inhaltliche Details zu klären sind damit der Artikel in einger Zeit auf die Hauptseite kommen kann? Und auch, dass sich viele freiwillig an der Klärung dieser inhaltlichen Detailfragen beteiligen, um den Artikel fit für die Hauptseite zu machen? Warum also die Unterstellung, das hier irgendjemand aus Prinzip gegen die Präsentation des Artikels argumentieren würde? Solche undifferenzierten ad personam-Unterstellungen helfen in der Sache nicht weiter und belasten nur unnötig das Diskussionsklima. --Dk0704 (Diskussion) 11:47, 5. Apr. 2018 (CEST)
- Zur Info: Die Vandalismusmeldung Amanogs zum Artikel Lola Carr führte zu einer deutlichen Ansage ihm gegenüber. --Siesta (Diskussion) 09:41, 6. Apr. 2018 (CEST)
- Ich weiss zwar nicht, was diese Info mit der Diskussion um die Sinnhaftigkeit eines SG?-Beitrages zu tun hat, aber da offenbar als notwendig erachtet: der angesprochenen VM, die sich gegen übergriffige Beiträge der Kollegin Siesta richtete, wurde stattgegeben. Die Ausführungen des deutlich Ansagenden waren so bedeutend wohl nicht.--Amanog (Diskussion) 09:18, 10. Apr. 2018 (CEST)
- Zur Info: Die Vandalismusmeldung Amanogs zum Artikel Lola Carr führte zu einer deutlichen Ansage ihm gegenüber. --Siesta (Diskussion) 09:41, 6. Apr. 2018 (CEST)
- "Fit für die Hauptseite" war der Artikel schon, als ich ihn hier vorschlug. Dank Bernd Gross und Khatschaturian sind hebräischsprachige Belege hinzugekommen, die die bestrittene Relevanz bestärken. Dass der Artikel aus sachfremden Motiven attackiert wurde und wird, halte ich allerdings für eine offensichtliche Tatsache.Fiona (Diskussion) 11:36, 6. Apr. 2018 (CEST)
- Die Belege (soweit sie überhaupt zugreifbar sind) enthalten nach wie vor zahlreiche inhaltliche Widersprüche, die im Artikel nicht fachgerecht behandelt werden. z.B. widersprechen sich die Quellen darin, ob Carr Jiddisch konnte oder nicht. Please don't shoot the messenger! --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 12:07, 6. Apr. 2018 (CEST)
- "Fit für die Hauptseite" war der Artikel schon, als ich ihn hier vorschlug. Dank Bernd Gross und Khatschaturian sind hebräischsprachige Belege hinzugekommen, die die bestrittene Relevanz bestärken. Dass der Artikel aus sachfremden Motiven attackiert wurde und wird, halte ich allerdings für eine offensichtliche Tatsache.Fiona (Diskussion) 11:36, 6. Apr. 2018 (CEST)
Wibramuc 12:27, 6. Apr. 2018 (CEST)
Pro Interessante und schön zu lesende Biographie. --Hazel Karr hat Wikipedia die Erlaubnis gegeben Fotos von Gemälden ihrer Mutter zu veröffentlichen.Fiona (Diskussion) 11:04, 13. Apr. 2018 (CEST) Die Freigabe der Bilder ist nun eingetragen. Herzlichen Dank an das OTRS-Team.Fiona (Diskussion) 16:06, 16. Apr. 2018 (CEST)
- :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Sonntag. Siesta (Diskussion) 07:38, 28. Apr. 2018 (CEST)
Eigenvorschlag: Trebević-Seilbahn (13. März) (erl.)
Die einzige Seilbahn in Sarajevo war kriegsbedingt 25 Jahre lang außer Betrieb. --j.budissin(A) 02:10, 13. Mär. 2018 (CET)
- War sie denn nur außer Betrieb oder wurde sie komplett neu gebaut? Dk0704 (Diskussion) 10:17, 13. Mär. 2018 (CET) Pro zum Artikel - kurz, aber informativ. --
- Sie wurde zerstört und auf der selben Trasse neu gebaut. Ich schaue mal, wie viel ich noch zusätzlich finde. Die Wiederinbetriebnahme ist für den 6. April geplant, vielleicht wäre das ein passender Termin. --j.budissin(A) 13:19, 13. Mär. 2018 (CET)
Gute Idee. Teaservorschlag:
- Nach [mehr als] 25 Jahren wird Sarajevos einzige Seilbahn wiedereröffnet. --Dk0704 (Diskussion) 23:01, 14. Mär. 2018 (CET)
- Muss nochmal nachschauen, aber wahrscheinlich kommen wir sogar auf 26 Jahre. Aber der Vorschlag ist gut, danke. --j.budissin(A) 12:39, 15. Mär. 2018 (CET)
- Ja, von Anfang März 1992 bis April 2018 sind es 26 Jahre. "Mehr als 25" ist aber wohl auch ok. --j.budissin(A) 15:39, 15. Mär. 2018 (CET)
- Ich war das "einzige" weglassen. Ich würde daher
- Dieses Jahr wird die Seilbahn von Sarajevo nach mehr als 25 Jahren wiedereröffnet.
- schreiben.--Leif (Diskussion) 14:57, 25. Mär. 2018 (CEST)
- Ich war das "einzige" weglassen. Ich würde daher
- Ja, von Anfang März 1992 bis April 2018 sind es 26 Jahre. "Mehr als 25" ist aber wohl auch ok. --j.budissin(A) 15:39, 15. Mär. 2018 (CET)
Yen Zotto (Diskussion) 23:35, 25. Mär. 2018 (CEST)
Pro. Leifs Teaservorschlag gefällt mir am besten. --- Aber bitte diesen Monat statt dieses Jahr (falls es im April klappt). Dieses Jahr ist doch etwas sehr unkonkret. --j.budissin(A) 23:37, 25. Mär. 2018 (CEST)
Ich bitte darum, den Eintrag morgen (Tag der Wiedereröffnung) auf die Hauptseite zu nehmen. --j.budissin(A) 12:02, 5. Apr. 2018 (CEST)
- @J budissin: Ich bin eben erst auf diesen Artikel aufmerksam geworden, auch mir gefällt er gut, kurz, aber präzise und informativ. Zu deinem Wunsch nach einer Präsentation morgen zur Neueröffnung: Leider stand der Artikel nicht oben im Abschnitt mit Wunschterminen bzw. keiner von uns hat ihn dorthin verschoben. Benutzerin:Siesta hatte gestern schon die Tagesbox für morgen bestückt. Ich selbst hätte zwar grundsätzlich nichts gegen einen kurzfristigen Austausch, möchte jedoch auf zwei Aspekte aufmerksam machen, wenn er - da ohne Bild - an zweiter Stelle gesetzt würde: Zusammen mit dem kleinen denkmalgeschützten Gebäude (Position 1 mit Bild) hätten wir dann zwei "Bauwerke"; zusammen mit der Kohlenbahn von heute (morgen Position 4) hätten wir zugleich zwei "Bahnen", was im Interesse der Themenvielfalt nicht optimal wäre. Es müsste also wohl mehr als nur ein Teaser getauscht werden. Wäre es nicht gut, die morgige Eröffnung abzuwarten und die zu erwartenden Medienberichte dazu in den nächsten Tagen mit einzubauen? Von der Länge her verträgt der Artikel ja noch einen Ausbau. Vielleicht schießt ja auch morgen oder in den nächsten Tagen noch jemand ein Foto der aktuellen Seilbahn und stellt es auf Commons, so dass zeitnah eine Präsentation mit Bild und damit potentiell höherer Aufmerksamkeit möglich würde. --Roland Rattfink (Diskussion) 16:20, 5. Apr. 2018 (CEST)
- Ich bin leider erst in fünf Wochen dort, aber vielleicht findet sich ja vorher noch jemand. Dennoch wäre in den nächsten Tagen nicht schlecht, zumal die Bahn eben heute auch in den Nachrichten war. --j.budissin(A) 23:29, 6. Apr. 2018 (CEST)
- @Roland Rattfink: Mittlerweile sind wieder drei Wochen vergangen. Könnte man dann nicht doch langsam? Grüße, j.budissin(A) 17:47, 27. Apr. 2018 (CEST)
- @J budissin: Ich denke, in der kommenden Woche sollte es mit der Präsentation klappen, dann sollten die älteren bzw. früher vorgeschlagenen, ebenfalls gut geeigneten Artikel "abgearbeitet" sein. Bei seit längerem ca. 100 Vorschlägen in der "Pipeline" liegt die durchschnittliche Wartezeit halt leider aktuell bei rund 6 Wochen, wobei diese Zeit manchen Artikeln durchaus gut tut. Der damals recht kurzfristige Terminwunsch konnte halt leider wegen thematisch ähnlicher Artikel aus den Vortagen nicht mehr berücksichtigt werden, so dass er in die normale Reihung kam, wo sich schon viele Vorschläge ohne Bild befanden. Sollte es von der Themenvielfalt passen und kein anderer schneller sein, würde ich deinen Vorschlag für meinen "regulären" Dienstag auswählen. Die letzten Male hatte ich ihn schon in der engeren Wahl. Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 19:29, 27. Apr. 2018 (CEST)
- @Roland Rattfink: Mittlerweile sind wieder drei Wochen vergangen. Könnte man dann nicht doch langsam? Grüße, j.budissin(A) 17:47, 27. Apr. 2018 (CEST)
- Ich bin leider erst in fünf Wochen dort, aber vielleicht findet sich ja vorher noch jemand. Dennoch wäre in den nächsten Tagen nicht schlecht, zumal die Bahn eben heute auch in den Nachrichten war. --j.budissin(A) 23:29, 6. Apr. 2018 (CEST)
- @J budissin: Ich bin eben erst auf diesen Artikel aufmerksam geworden, auch mir gefällt er gut, kurz, aber präzise und informativ. Zu deinem Wunsch nach einer Präsentation morgen zur Neueröffnung: Leider stand der Artikel nicht oben im Abschnitt mit Wunschterminen bzw. keiner von uns hat ihn dorthin verschoben. Benutzerin:Siesta hatte gestern schon die Tagesbox für morgen bestückt. Ich selbst hätte zwar grundsätzlich nichts gegen einen kurzfristigen Austausch, möchte jedoch auf zwei Aspekte aufmerksam machen, wenn er - da ohne Bild - an zweiter Stelle gesetzt würde: Zusammen mit dem kleinen denkmalgeschützten Gebäude (Position 1 mit Bild) hätten wir dann zwei "Bauwerke"; zusammen mit der Kohlenbahn von heute (morgen Position 4) hätten wir zugleich zwei "Bahnen", was im Interesse der Themenvielfalt nicht optimal wäre. Es müsste also wohl mehr als nur ein Teaser getauscht werden. Wäre es nicht gut, die morgige Eröffnung abzuwarten und die zu erwartenden Medienberichte dazu in den nächsten Tagen mit einzubauen? Von der Länge her verträgt der Artikel ja noch einen Ausbau. Vielleicht schießt ja auch morgen oder in den nächsten Tagen noch jemand ein Foto der aktuellen Seilbahn und stellt es auf Commons, so dass zeitnah eine Präsentation mit Bild und damit potentiell höherer Aufmerksamkeit möglich würde. --Roland Rattfink (Diskussion) 16:20, 5. Apr. 2018 (CEST)
- @J budissin: Zur Info und wie vorgestern avisiert - ausgewählt für Dienstag, den 1. Mai, an zweiter Stelle mit folgendem, etwas modifiziertem Teaser (, um das Problem "dieses Jahr" / "diesen Monat" zu umgehen):
- In diesem Frühjahr wurde die Seilbahn von Sarajevo nach mehr als 25 Jahren wiedereröffnet.
- --Roland Rattfink (Diskussion) 17:32, 29. Apr. 2018 (CEST)
- @J budissin: Zur Info und wie vorgestern avisiert - ausgewählt für Dienstag, den 1. Mai, an zweiter Stelle mit folgendem, etwas modifiziertem Teaser (, um das Problem "dieses Jahr" / "diesen Monat" zu umgehen):
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Dienstag, 1. Mai, --Roland Rattfink (Diskussion) 17:32, 29. Apr. 2018 (CEST)
Eigenvorschlag: Revolverblüher (18. März) (erl.)
- Revolverblüher „schießen“ schön statt scharf.
- Alternativvorschlag: Revolverblüher brauchen trotz ihrer Bezeichnung keinen Waffenschein. --Dr.Lantis (Diskussion) 22:44, 19. Mär. 2018 (CET)
- Ich würde den 2. Teaser nehmen, aber kürzen:
- Revolverblüher brauchen keinen Waffenschein..--Leif (Diskussion) 11:33, 20. Mär. 2018 (CET)
- Bitte beachtet die Hinweise zur Teasergestaltung: Fakten und logische Zusammenhänge, auf die im Teaser Bezug genommen wird, müssen im Artikel stehen und dort belegt sein.
- Ich persönlich halte Wortspiele, die einem nur sagen, was ein Artikelgegenstand nicht ist, für verzichtbare Kalauer. --Andibrunt 12:13, 20. Mär. 2018 (CET)
- Und immer, wenn jemand einen Kalauer macht, gibts einen oder mehrere, die auf Regeln und Bürokratie beharren. Willkommen in Deutschland.--Leif (Diskussion) 13:33, 20. Mär. 2018 (CET)
- Ich würde den 2. Teaser nehmen, aber kürzen:
Bitte nicht streiten. Ich habe ja extra schon zwei Teaser-Varianten vorgeschlagen. Wie wäre es mit einer Kombination aus Beidem?
- Revolverblüher „schießen“ schön statt scharf und brauchen trotzdem keinen Waffenschein. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 14:22, 20. Mär. 2018 (CET)
- Ich finde den kurzen Teaser besser, aber bitte mit typografischen Anführungszeichen und ohne Komma. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:44, 20. Mär. 2018 (CET)
- Also den Kombi-Teaser finde ich zu lang. Dann würde ich aufgrund der vorangegangen Diskussion am ehesten zum ersten Teaser, also
- Revolverblüher „schießen“ schön statt scharf.
- neigen.--Leif (Diskussion) 08:15, 21. Mär. 2018 (CET)
- Also den Kombi-Teaser finde ich zu lang. Dann würde ich aufgrund der vorangegangen Diskussion am ehesten zum ersten Teaser, also
- Ich finde den kurzen Teaser besser, aber bitte mit typografischen Anführungszeichen und ohne Komma. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:44, 20. Mär. 2018 (CET)
- Revolverblüher kommen wie "aus der Pistole geschossen" --ObersterGenosse (Diskussion) 19:58, 22. Mär. 2018 (CET)
- Mmmmmhh... weiß nicht: Irgendwie beißen sich hier die Wörter "Revolver" und "Pistole". LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 13:47, 23. Mär. 2018 (CET)
- ''Revolverblüher „schießen“ schön und brauchen trotzdem keinen Waffenschein.
Zum Inhaltlichen/Sprachlichen. Einleitungssatz: Als Revolverblüher werden umgangssprachlich vor allem bestimmte Orchideen bezeichnet. Dazu: wenn das ein umgangssprachlicher Ausdruck ist - gibt es keinen wissenschaftlichen/fachlichen Terminus ? Wie heissen die denn auf englisch ? Wenn vor allem - gibt es auch Revolverblüher bei anderen Pflanzen als Orchideen ? Bestimmte Orchideen - merkwürdig unklare Formulierung. Handelt es sich um verschiedene Arten - dann sollte man das doch auch so schreiben. --Amanog (Diskussion) 17:33, 28. Mär. 2018 (CEST)
Für Montag eingetragen mit dem ersten Teaser. -- Nicola - kölsche Europäerin 09:28, 29. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nicola - kölsche Europäerin 09:28, 29. Apr. 2018 (CEST)
Eigenvorschlag: Velodromo Giovanni Monti (20. März) (erl.)
- Das Velodromo Giovanni Monti ist die älteste kommunale Sportstätte Italiens.
-- Nicola - kölsche Europäerin 10:06, 21. Mär. 2018 (CET)
- Leif (Diskussion) 12:00, 21. Mär. 2018 (CET)
- Enzian44 (Diskussion) 02:49, 26. Mär. 2018 (CEST)
- @Enzian44: Bitte nicht immer "Fußball first" - und dass irgendwie in Italien Fußball gespielt wird, finde ich jetzt nicht außerordentlich erwähnenswert :) -- Nicola - kölsche Europäerin 08:45, 26. Mär. 2018 (CEST)
- Aber hier haben die Radfahrer letztlich die Fußballer geschlagen, dennoch ist das Velodrom ist nach einem Fußballer benannt:-) --Enzian44 (Diskussion) 10:26, 26. Mär. 2018 (CEST)
- Siesta (Diskussion) 09:43, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Ich bin kein Fußballfan, auch wenn ich vor fast fünfzig Jahren bei einem Mittelalterkongreß in Spoleto mit Roter Stern Bari gegen den Rest der Welt gespielt habe. Ich habe nur auf Fakten hingewiesen und natürlich wimmelt es an Wochenenden (und nicht nur an denen) auf Palermos Straßen von trainierenden Radrennfahrern:-) --Enzian44 (Diskussion) 02:01, 2. Apr. 2018 (CEST)
- @Enzian44: Und wer hat gewonnen? -- Nicola - kölsche Europäerin 19:00, 2. Apr. 2018 (CEST)
Pro Der sachliche Teaser von Nicola ist okay, wenn sie den Fußball nicht drin haben will, ist es eben so. Sie ist schließlich die Hauptautorin und die Wünsche der Autoren sollten wir nicht ignorieren, solange sie nicht total abstrus sind oder massiven Widerspruch hervorrufen. Und der Fußballfan Enzian kommt sicher damit klar. Ein schönes Wochenende, -- - Ich bin kein Fußballfan, auch wenn ich vor fast fünfzig Jahren bei einem Mittelalterkongreß in Spoleto mit Roter Stern Bari gegen den Rest der Welt gespielt habe. Ich habe nur auf Fakten hingewiesen und natürlich wimmelt es an Wochenenden (und nicht nur an denen) auf Palermos Straßen von trainierenden Radrennfahrern:-) --Enzian44 (Diskussion) 02:01, 2. Apr. 2018 (CEST)
- @Enzian44: Bitte nicht immer "Fußball first" - und dass irgendwie in Italien Fußball gespielt wird, finde ich jetzt nicht außerordentlich erwähnenswert :) -- Nicola - kölsche Europäerin 08:45, 26. Mär. 2018 (CEST)
Pro Da könnte sich der italienische Artikel ein Beispiel nehmen, von der Nichtversion in Veneto mal ganz abgesehen. Sollte man nicht im Teaser andeuten, daß da vor den Radfahrern erst die Fußballer waren? Schließlich war der Namengeber Fußballer und Militärflieger, kein Radfahrer. --
Pro Kann Vorschlag und Teaser nichts mehr hinzufügen. Alles perfekt....-- - Enzian44 (Diskussion) 02:49, 26. Mär. 2018 (CEST)
- Leif (Diskussion) 12:00, 21. Mär. 2018 (CET)
- 4:3 für Bari. Die Fotos mit der Eisernen Krone und dem Kongreßtitel sind ja leider nicht wp-fähig. Für einen der Mitspieler haben wir auch einen Artikel: Francesco Magistrale, bei den Gegnern Josef Riedmann und I Deug-Su, ein Koreaner, der dann in Siena Mittellatein lehrte. --Enzian44 (Diskussion) 20:22, 2. Apr. 2018 (CEST)
- @Enzian44: Etwas off-topic: Der Herr aus Korea, leider verstorben, hätte auch einen Artikel verdient... -- Nicola - kölsche Europäerin 15:19, 13. Apr. 2018 (CEST)
- @Nicola: Das ist schon richtig, da muß man aber die Fachzeitschriften doch besser am Regal durchsehen. Einen Anfang habe ich aber schon gemacht. So trägt SG? zur Erweiterung des Artikelbestandes bei. --Enzian44 (Diskussion) 15:48, 13. Apr. 2018 (CEST)
- @Enzian44: Ach nee: [8] - da lasse ich Dir doch mal den Vortritt. -- Nicola - kölsche Europäerin 15:58, 13. Apr. 2018 (CEST) (Die WP-Schreibung müsste aber wohl I Deug-su lauten. Bei "meinen" Radsportlern wird jedenfalls die hinterste Silbe immer klein geschrieben.)
- @Nicola: Ich halte mich einfach an die Form, die er in seinen Veröffentlichungen selbst benutzt hat, von mir aus können dann die WP-Fanatiker kommen. Danke für Lozar, bei meiner Suche mit Bing kam das nicht vor, solange ich dort weiterblätterte, da herrschten ein französisches Universitätdiplom und Probleme mit Android vor. --Enzian44 (Diskussion) 16:24, 13. Apr. 2018 (CEST)
- @Enzian44: Ach nee: [8] - da lasse ich Dir doch mal den Vortritt. -- Nicola - kölsche Europäerin 15:58, 13. Apr. 2018 (CEST) (Die WP-Schreibung müsste aber wohl I Deug-su lauten. Bei "meinen" Radsportlern wird jedenfalls die hinterste Silbe immer klein geschrieben.)
- @Nicola: Das ist schon richtig, da muß man aber die Fachzeitschriften doch besser am Regal durchsehen. Einen Anfang habe ich aber schon gemacht. So trägt SG? zur Erweiterung des Artikelbestandes bei. --Enzian44 (Diskussion) 15:48, 13. Apr. 2018 (CEST)
- @Enzian44: Etwas off-topic: Der Herr aus Korea, leider verstorben, hätte auch einen Artikel verdient... -- Nicola - kölsche Europäerin 15:19, 13. Apr. 2018 (CEST)
- 4:3 für Bari. Die Fotos mit der Eisernen Krone und dem Kongreßtitel sind ja leider nicht wp-fähig. Für einen der Mitspieler haben wir auch einen Artikel: Francesco Magistrale, bei den Gegnern Josef Riedmann und I Deug-Su, ein Koreaner, der dann in Siena Mittellatein lehrte. --Enzian44 (Diskussion) 20:22, 2. Apr. 2018 (CEST)
- @Nicola: Zur Info und mit der Bitte, nochmal einen Blick auf den letzten Satz bzgl. des heute dort aktiven Vereins zu werfen: Die Doppelung "Verein" (zur Beschreibung und zusätzlich als Teil des Namens dürfte unbeabsichtigt sein, oder!?
- Im übrigen: Schöner Artikel mit interessanter Verknüpfung von Sport, italienischer Geschichte und Montis Biografie. Bild und Teaser gem. Vorschlag der Hauptautorin. --Roland Rattfink (Diskussion) 18:29, 29. Apr. 2018 (CEST)
- @Roland Rattfink: Danke für die Einstellung, ich habe das doppelte Wort entfernt. -- Nicola - kölsche Europäerin 19:31, 29. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Dienstag, den 1. Mai, --Roland Rattfink (Diskussion) 18:29, 29. Apr. 2018 (CEST)
Vorschlag: Der bittere Trank (24. März) (erl.)
Ein sehr schöner Artikel zu einem besonderen Bild. Teaservorschläge:
- Der bittere Trank schmeckte dem jungen Bauern nicht.
- Der bittere Trank löste „sinnliches Missbehagen“ aus.
Der Autor スイレン属 (ich habe keine Ahnung wie man das ausspricht ;)) ist einverstanden. --Redrobsche (Diskussion) 21:29, 26. Mär. 2018 (CEST)
- Siesta (Diskussion) 17:54, 27. Mär. 2018 (CEST) Pro Ein sehr witziges Bild und ein guter, interessanter Artikel. --
- Nicola - kölsche Europäerin 20:38, 31. Mär. 2018 (CEST) Pro Wenns einem auch den Appetit verschlägt :) --
Für Montag eingetragen mit dem ersten Teaser. -- Nicola - kölsche Europäerin 09:22, 29. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nicola - kölsche Europäerin 09:22, 29. Apr. 2018 (CEST)
Eigenvorschlag: Philipp Mees (6. März) (erl.)
Ich hab drei Teaser-Ideen:
- Philipp Mees war erst im Zuchthaus, dann im KZ und dann bei der SS.
- Philipp Mees wurde gezwungen, der SS beizutreten.
- Durch Fahnenflucht entrann Philipp Mees dem Tod.
--Leif (Diskussion) 23:31, 6. Mär. 2018 (CET)
- Interessant, aber gibt es denn gar keine Quellen? Der Text wurde beinahe eins zu eins von hier übernommen. --Siesta (Diskussion) 17:28, 15. Mär. 2018 (CET)
- Ich habe leider keine andere Quelle gefunden. Ich will aber demnächst für andere Recherche in die Stadtbibliothek KL. Da könnte ich gucken, ob ich was finde. Kann auch mal bei WP:BIBRA fragen.--Leif (Diskussion) 17:41, 15. Mär. 2018 (CET)
- Ich bin von keinem der Teaservorschläge begeistert. Was den dritten betrifft, ist es zwar wahrscheinlich, dass er ohne Fahnenflucht an der Front umgekommen wäre, aber sicher ist es nicht. Vielleicht ließe sich der zweite Vorschlag ergänzen:
- Nach dem KZ wurde Philipp Mees gezwungen, der SS beizutreten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:11, 15. Mär. 2018 (CET)
- Hmm der klingt gut. Der kombiniert die Vorzüge vom ersten und zweiten Teaser.--Leif (Diskussion) 22:41, 15. Mär. 2018 (CET)
- Ich bin von keinem der Teaservorschläge begeistert. Was den dritten betrifft, ist es zwar wahrscheinlich, dass er ohne Fahnenflucht an der Front umgekommen wäre, aber sicher ist es nicht. Vielleicht ließe sich der zweite Vorschlag ergänzen:
- Ich habe leider keine andere Quelle gefunden. Ich will aber demnächst für andere Recherche in die Stadtbibliothek KL. Da könnte ich gucken, ob ich was finde. Kann auch mal bei WP:BIBRA fragen.--Leif (Diskussion) 17:41, 15. Mär. 2018 (CET)
- Etwas deutlicher:
- Nach der Haft im KZ wurde Philipp Mees gezwungen, der SS beizutreten. --Dk0704 (Diskussion) 14:44, 4. Apr. 2018 (CEST)
- Stimmt anders könnte man meinen, er hätte im KZ gearbeitet....--Leif (Diskussion) 00:32, 7. Apr. 2018 (CEST)
Bewegtes Leben, tüchtiger Mann, Artikel okay. Mit Blick auf die lange Liste interessanter/überraschender Artikelvorschläge ist dieser Artikel zu einem regional aktiven Politiker aber wenig spannend. Amanog (Diskussion) 08:00, 11. Apr. 2018 (CEST)
Kontra Präsentation. --- Aber du betonst selbst sein bewegtes Leben. Was ich halt interessant finde ist, dass er erst im KZ war, dann Zwang-SS-Mitglied und dann kurz vor Kriegsende Fahnenflucht beging und unentdeckt blieb. Insofern ist das schön spannend. Gibts hier wenigstens drei Leute, die mir zustimmen?--Leif (Diskussion) 15:44, 14. Apr. 2018 (CEST)
AnnaS. (Diskussion) 22:37, 14. Apr. 2018 (CEST)
Pro mit dem letzten Teaser (von Dk0704). Ein interessanter Lebenslauf. Einziges Manko, das man anbringen könnte, wäre die Beleglage. (Ich finde auch nicht, dass man sich hier von der Anzahl der Vorschläge leiten lassen, sondern jeden Vorschlag für sich bewerten sollte.) --- Also mehr als die bei den unten angeführten Quellen sowie die Einzelnachweise zu den Stolpersteinen habe ich nicht bekommen. Auf WP:BIBRA wurde mir zwar ein weiteres Buch empfohlen, aber das hatte die Stadtbibliothek KL nicht. Ich werde aber noch mal danach recherchieren.--Leif (Diskussion) 09:10, 15. Apr. 2018 (CEST)
@Leiflive: Ich würde den Artikel gerne für Do auswählen. Ich denke er ist sehr interessant und gut vorzeigbar. Oder möchtest du erst noch weitere Infos einbringen, bzw. das Buch abwarten? Gruß Sophie 23:50, 23. Apr. 2018 (CEST)
- Mir ist das egal. Ich wollte evtl. Do oder Fr den Artikel einsehen und evtl. einpflegen, vielleicht auch morgen.--Leif (Diskussion) 17:00, 24. Apr. 2018 (CEST)
@Leiflive: Dann warten wir das ab, ist kein Problem. Gruß und "Danke" für deine schnelle Rückmeldung, Sophie 18:53, 24. Apr. 2018 (CEST)
- Also ich war heute in Speyer. Ich habe einen Zeitungssatz vorbestellt und erhalten, aber das war offenbar der falsche trotz anderen Angaben im Internet. Ich werde für nächsten Mittwoch noch mal was bestellen. Wir könnten Mees also nächster Woche dann mit ergänzt Absätzen präsentieren.--Leif (Diskussion) 19:20, 27. Apr. 2018 (CEST)
@Leiflive: Ich trag den Artikel jetzt für Do mal ein, sollte er aber nicht fertig sein, ist das kein Problem, man könnte ihn wieder tauschen. Gruß Sophie 19:57, 30. Apr. 2018 (CEST)
- Also fertig ist er allemal. Das aus dem Zeitungsartikel wäre höchstens eine zusätzliche Ergänzung, falls da noch Infos drin stehen, die nicht in der bisher verwendeten Literatur drin stehen. Ich wollte aber eh Mittwoch oder Donnerstag nach Speyer!--Leif (Diskussion) 02:43, 1. Mai 2018 (CEST)
- Ich würde sagen, dann schicken wir ihn mal auf die HS. Einer weiteren Ergänzung steht ja nichts im Wege. Gruß und "Danke" für die schnelle Antwort. Sophie 03:12, 1. Mai 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: für Do eingetragen Sophie 03:12, 1. Mai 2018 (CEST)
Vorschlag: Jerusalemer Pilgerstraße (10. März 2018) (erl.)
- Die antike Jerusalemer Pilgerstraße verläuft heute streckenweise unterirdisch. --AxelHH (Diskussion) 23:28, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Finde ich gut, habe ich neulich erst gesehen. Bitte mit Bild! --Siesta (Diskussion) 12:52, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Wie interessant! Ja, auf jeden Fall mit Bild. Danke für den Hinweis auf den Artikel und @Autor für den Artikel, genau das richtige für SG?. --AnnaS. (Diskussion) 20:48, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Ja, guter Artikel, prima für SG? Ich verstehe nur die Überschrift des letzten Fotos im Artikel idZ nicht (Touristische Erschliessung).
- --Amanog (Diskussion) 13:38, 2. Apr. 2018 (CEST)
- Dieses und andere Bilder sind an einigen Stellen eine Art Wandverkleidung für den Tunnel, sieht man auch ganz gut in den Videos, die es mittlerweile gibt. (Was ist "idZ"?)--Ktiv (Diskussion) 18:46, 4. Apr. 2018 (CEST)
- Da spricht mal einer deutsch ... "idZ" = "in diesem Zusammenhang"; aber heute kennt man ja nur noch "BTW". Mein Gott, ich klinge schon fast wie Lothar Spurzem ... , --Roland Rattfink (Diskussion) 19:45, 4. Apr. 2018 (CEST)
- Dieses und andere Bilder sind an einigen Stellen eine Art Wandverkleidung für den Tunnel, sieht man auch ganz gut in den Videos, die es mittlerweile gibt. (Was ist "idZ"?)--Ktiv (Diskussion) 18:46, 4. Apr. 2018 (CEST)
Ich mag das Thema und den Artikel und das Bild... ich nehm's für Do. Gruß Sophie 20:02, 30. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: für Do eingesetzt. Sophie 20:02, 30. Apr. 2018 (CEST)
Vorschlag: Eberts Hutproblem (15. Februar) (erl.)
Mal was Mathematisches, was aber über weite Teile auch für Laien gut verständlich ist (hoffe ich als Nicht-Laie). Teaservorschlag:
- Bei Eberts Hutproblem ist Schweigen Gold.
Der Autor Trabeschaur wurde gefragt, hat aber bisher nicht reagiert. Ich weise ihn nochmal auf den Vorschlag und einen möglichen Einspruch hin. --Redrobsche (Diskussion) 19:22, 12. Mär. 2018 (CET)
- Als Eigentlich-Nicht-Laie, der allerdings etwas aus der Übung ist und den Hamming-Code nicht kannte, denke ich nicht, dass der Artikel für Laien gut verständlich ist. Es läuft am Ende darauf hinaus, dass verstanden wird, was bei sieben Spielern genau berechnet werden muss. Ich muss eingestehen, dass ich dazu etwas Zeit gebraucht habe.--Senechthon (Diskussion) 23:13, 12. Mär. 2018 (CET)
- Ebert hatte ein Hutproblem. --Dk0704 (Diskussion) 10:16, 13. Mär. 2018 (CET)
- Neitram ✉ 15:46, 11. Apr. 2018 (CEST) Pro --
Sicher ein guter Artikel, halte ich für SG? aber für zu kompliziert. Wenn Mathematik, dann eher das 4294967295-Eck (weiter unten). --Amanog (Diskussion) 11:40, 14. Apr. 2018 (CEST) --Amanog (Diskussion) 11:40, 14. Apr. 2018 (CEST)
- Roland Rattfink (Diskussion) 17:23, 29. Apr. 2018 (CEST)
- Diesem Votum schließe ich mich an: Nicola - kölsche Europäerin 17:31, 29. Apr. 2018 (CEST) Pro --
Pro M. E. ein hochinterssantes, komplexes, gleichwohl witzig-unterhaltsames Mathe-Thema, gut im Artikel dargestellt, schöner knackiger Teaser von Dk0704. Ich meine, dass wir derartig Anspruchsvolles im Interesse der Vielfalt im Projekt WP und in dieser Rubrik durchaus unseren Lesern zumuten / zutrauen sollten. Zumindest der Einstieg ist leicht nachvollziehbar und bei der Verallgemeinerung mag jeder selbst entscheiden, ob und an welcher Stelle er aussteigt. Ich sehe auch keinerlei Konkurrenz oder zu große Ähnlichkeit zum xy-Eck weiter unten: Hier geht's um Wahrscheinlichkeitsrechnung, das andere ist Geometrie. Ich hätte es selbst für kommenden Dienstag ausgewählt, wenn ich mich nicht schon auf die Seilbahn in Sarajevo fixiert hätte. -- - Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nicola - kölsche Europäerin 12:33, 1. Mai 2018 (CEST)
Vorschlag: Himbeerpalast (Erlangen) (25. März) (erl.)
Der Name schreit ja förmlich nach einer Präsentation auf der Hauptseite. Teaservorschlag:
- Siemens residiert im Erlanger Himbeerpalast.
Der Autor Cm95 ist einverstanden. --Redrobsche (Diskussion) 21:43, 26. Mär. 2018 (CEST)
- Ich wundere mich über das Lemma des Artikels. Normalerweise nehmen wir doch keine Spitznamen oder scherzhaften Bezeichnungen. Steht das Gebäude auch als „Himbeerpalast“ auf Wegweisern oder im Stadtplan? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:18, 26. Mär. 2018 (CEST)
- Mit leuchtet nicht ein, warum der so heißt. So rot ist er doch gar nicht. Und ich würde auch eher ein anderes Lemma wählen, sofern er so nicht ausgeschildert ist. Man kann im Teaser ja dennoch Himbeerpalast benutzen.--Leif (Diskussion) 22:50, 26. Mär. 2018 (CEST)
- Und wer hätte schon jemals mit einem Gebäude "gekost"? -- Nicola - kölsche Europäerin 22:55, 26. Mär. 2018 (CEST)
- Interessanter Name... Zitat von der pdf-Datei von Siemens „Das Hauptverwaltungsgebäude von Siemens, der „Himbeerpalast“ in der Wernervon-Siemens-Straße 50, verdankt seinen unkonventionellen Namen der roten Fassadenfarbe“.
- Allerdings wäre ich auch eher für eine Verschiebung, weil der Name (wie auch oben) meist „Himbeerpalast“ geschrieben wird. Also keine wirkliche Bezeichnung, nur ein Kosename. Gruß Sophie 23:04, 26. Mär. 2018 (CEST)
- Der Kosename kann gerne in SG erwähnt bleiben, aber sollte höchstens eine WL auf den Artikel sein. Weiß nur grad nicht, welches Lemma hier passend wäre.--Leif (Diskussion) 23:08, 26. Mär. 2018 (CEST)
- Nochmals klarer: Gebäude haben keine "Kosenamen" - Kinder, Ehemänner oder Freundinnen mögen welche haben, aber Gebäude mit Sicherheit nicht. Alles klar, Mausi? -- Nicola - kölsche Europäerin 23:11, 26. Mär. 2018 (CEST)
- Aber sicher, Schnucki. Wollte einfach nur sagen, dass es keine amtliche Bezeichnung ist, sondern... Spitzname, oder wie auch immer man das bezeichnen möchte. Siemens bezeichnet es als Hauptverwaltungsgebäude von Siemens, aber ob das als Lemma besser wäre... Langer Johann gibt's ja auch, also wäre Himbeerpalast vllt doch nicht so verkehrt. Gruß Sophie 23:20, 26. Mär. 2018 (CEST)
- Finde ich auch nicht so gut. Ich würde eher "Wohnhaus Langer Johann" als Lemma nehmen. Beim Himbeerpalast würde ich Siemensgebäude (Erlangen) nehmen und eine WL erstellen zwecks „Himbeerpalast“.--Leif (Diskussion) 00:07, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Wissenswertes über Erlangen. Ihr Hasen, Gebäude können selbstverständlich Kosenamen haben, oft sind die aber von Touristenführern erfunden worden (Telespargel, Schwangere Auster und so). Ich bin da immer skeptisch. --Siesta (Diskussion) 18:04, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Das sind "Spitznamen", aber sicherlich keine "Kosenamen". -- Nicola - kölsche Europäerin 18:09, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Mal abgesehen von der Wortklauberei szwischen Kosename und Spitzname gebe ich Siesta recht. Gebäude heißen nie offiziell so. Manchmal werden sie von Reiseführern erfunnden und sind der Bevölkerung gar nicht bekannt. Wir sollten in einer Enzyklopädie daher nicht anfangen, die Kosenamen als Lemma zu nehmen, sondern höchstens im ersten Satz des Artikels erwähnen. Das ist promiment genug. Zwecks des Himbeerpalastes habe ich daher weiter oben ja schon geschrieben, wie ich verfahren würde.--Leif (Diskussion) 21:09, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Hier geht es nicht um "Wortklauberei", sondern um falsch, und auch falsch steht es auch im Artikel. Aber das war jetzt meine letzte Wortmeldung zu diesem Thema. Ich blamiere mich ja nicht damit. Zu "Kosename" gibt es übrigens einen WP-Artikel, den ich oben verlinkt habe und der meinen Standpunkt bestätigt. -- Nicola - kölsche Europäerin 21:17, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Ich gebe dir aus sprachwissenschaftlicher Sicht recht, aber in der Umgangssprache werden die Begriff oft gleichbedeutend benutzt. Das darf aber freilich im Artikel nicht so sein. Da sollte das korrekte Wort stehen.--Leif (Diskussion) 21:31, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Ein kurzer Kommentar von mir als Ersteller des Artikels: Ich habe das Lemma Himbeerpalast gewählt, weil es sich dabei um den in der Öffentlichkeit geläufigen und meistverwendeten Begriff für diesen Gebäudekomplex handelt. Eine amtliche Bezeichnung für dieses Gebäude existiert meines Wissens nach nicht. Demnach wäre jedes andere Lemma weniger treffend und würde den Wiedererkennungswert des Artikels senken. --Cm95 (Diskussion) 07:58, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Ich gebe dir aus sprachwissenschaftlicher Sicht recht, aber in der Umgangssprache werden die Begriff oft gleichbedeutend benutzt. Das darf aber freilich im Artikel nicht so sein. Da sollte das korrekte Wort stehen.--Leif (Diskussion) 21:31, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Hier geht es nicht um "Wortklauberei", sondern um falsch, und auch falsch steht es auch im Artikel. Aber das war jetzt meine letzte Wortmeldung zu diesem Thema. Ich blamiere mich ja nicht damit. Zu "Kosename" gibt es übrigens einen WP-Artikel, den ich oben verlinkt habe und der meinen Standpunkt bestätigt. -- Nicola - kölsche Europäerin 21:17, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Mal abgesehen von der Wortklauberei szwischen Kosename und Spitzname gebe ich Siesta recht. Gebäude heißen nie offiziell so. Manchmal werden sie von Reiseführern erfunnden und sind der Bevölkerung gar nicht bekannt. Wir sollten in einer Enzyklopädie daher nicht anfangen, die Kosenamen als Lemma zu nehmen, sondern höchstens im ersten Satz des Artikels erwähnen. Das ist promiment genug. Zwecks des Himbeerpalastes habe ich daher weiter oben ja schon geschrieben, wie ich verfahren würde.--Leif (Diskussion) 21:09, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Das sind "Spitznamen", aber sicherlich keine "Kosenamen". -- Nicola - kölsche Europäerin 18:09, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Wissenswertes über Erlangen. Ihr Hasen, Gebäude können selbstverständlich Kosenamen haben, oft sind die aber von Touristenführern erfunden worden (Telespargel, Schwangere Auster und so). Ich bin da immer skeptisch. --Siesta (Diskussion) 18:04, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Finde ich auch nicht so gut. Ich würde eher "Wohnhaus Langer Johann" als Lemma nehmen. Beim Himbeerpalast würde ich Siemensgebäude (Erlangen) nehmen und eine WL erstellen zwecks „Himbeerpalast“.--Leif (Diskussion) 00:07, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Aber sicher, Schnucki. Wollte einfach nur sagen, dass es keine amtliche Bezeichnung ist, sondern... Spitzname, oder wie auch immer man das bezeichnen möchte. Siemens bezeichnet es als Hauptverwaltungsgebäude von Siemens, aber ob das als Lemma besser wäre... Langer Johann gibt's ja auch, also wäre Himbeerpalast vllt doch nicht so verkehrt. Gruß Sophie 23:20, 26. Mär. 2018 (CEST)
- Nochmals klarer: Gebäude haben keine "Kosenamen" - Kinder, Ehemänner oder Freundinnen mögen welche haben, aber Gebäude mit Sicherheit nicht. Alles klar, Mausi? -- Nicola - kölsche Europäerin 23:11, 26. Mär. 2018 (CEST)
- Der Kosename kann gerne in SG erwähnt bleiben, aber sollte höchstens eine WL auf den Artikel sein. Weiß nur grad nicht, welches Lemma hier passend wäre.--Leif (Diskussion) 23:08, 26. Mär. 2018 (CEST)
- Ich wundere mich über das Lemma des Artikels. Normalerweise nehmen wir doch keine Spitznamen oder scherzhaften Bezeichnungen. Steht das Gebäude auch als „Himbeerpalast“ auf Wegweisern oder im Stadtplan? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:18, 26. Mär. 2018 (CEST)
- Im Erlanger Stadtlexikon ist das Teil unter Himbeerpalast eingetragen.[9]--Belladonna Elixierschmiede 08:41, 29. Mär. 2018 (CEST)
- 1. Wieso lässt die Größe des Gebäudes eine Assoziation mit einer Himbeere zu?
- 2. Seinen unkonventionellen Namen verdankt er … der rötlichen Fassadenfarbe. – Für mich sieht das Haus grau-braun aus. Ist die Farbe des Fotos derart verfälscht?
- 3. Wieso ein Klammerlemma? Gibt sonst noch irgendwo einen „Himbeerpalast“, der zwecks Unterscheidung ein Klammerlemma notwendig machte?
- Gruß, Das Schweigen der Lemma (Diskussion) 09:35, 29. Mär. 2018 (CEST)
- 1. Diese Assoziation dürfte rein aufgrund der Fassadenfarbe entstanden sein, die 2. tatsächlich einen mehr als deutlichen Rotstich aufweist (siehe auch [10]).
- Über 3. kann man diskutieren. Ich habe mich bei der Wahl des Lemmas an die unter 2. verlinkte Commons-Seite gehalten.
- --Cm95 (Diskussion) 11:25, 30. Mär. 2018 (CEST)
3 Fragen:
- Im Erlanger Stadtlexikon ist das Teil unter Himbeerpalast eingetragen.[9]--Belladonna Elixierschmiede 08:41, 29. Mär. 2018 (CEST)
(ich rücke mal wieder ein) Also wenn man ein wenig googlet, stellt man fest, dass das Gebäude praktisch immer als Himbeerpalast bezeichnet wird. 3.380 vs. 97 sprechen eine klare Sprache.--CG (Diskussion) 12:18, 29. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nicola - kölsche Europäerin 12:34, 1. Mai 2018 (CEST)
Eigenvorschlag: Heinz Schubert (Künstler) (11. März)(erl.)
- Heinz Schubert schüchterten auch komplizierte Techniken der gestaltenden Kunst nicht ein.
Die Zinkätzung ist ein sehr kompliziertes Verfahren, das einiges an Erfahrung benötigt um vorzeigbare Ergebnisse zu zeigen. Ein interessanter, fleißiger Mann der eine neue Heimat fand und sich in der Gesellschaft wesentlich beteiligte. Eventuell hab ich das Glück und erhalte zur Illustration des Artikels paar seiner Werke freigegeben. --Epimachus (Diskussion) 11:55, 12. Mär. 2018 (CET)
- Nicola - kölsche Europäerin 14:51, 18. Apr. 2018 (CEST) Pro Artikel. Der Teaser überzeugt mich nicht so recht, aber einen besseren Einfall habe ich gerade auch nicht. --
- Ebenfalls Pro Artikel. Und ein Teaserversuch:
- Der deutschböhmische Maler Heinz Schubert illustrierte in hunderten Zinkätzungen Allgäuer Stadtgeschichte.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Freitag mit Alraunensterns Teaser eingesetzt. Siesta (Diskussion) 08:37, 3. Mai 2018 (CEST)
Eigenvorschlag: Internationale Festivals im Reitsport 1980 (18. März) (erl.)
Von mir etwas aus der (olympischen) Sportgeschichte:
- Die besten Reiter fand/traf/sah man im Sommer 1980 nicht in Moskau, sondern bei Festivals.
Fotos gibt es von den Springreitern. Müssen aber nicht unbedingt zur Anwendung kommen, um die Fehl-Assoziation mit Musik-/Kulturfestivals nicht kaputt zu machen.
Ein kleiner Terminwunsch: Bitte spätestens am 24. April oder sonst ab 5. Mai, da ich dazwischen ein paar Tage ohne Internet sein werden. Danke! --Nordlicht8 ?♞ 20:57, 18. Mär. 2018 (CET)
- Schon gewusst ist für kleine Artikel vorgesehen, dieser ist mit 35 kb an einer Grenze, die mal definiert wurde. Einen Teaser mit dem Wort "man" finde ich nicht gut. Irgendwie würde ich nicht nur Moskau nennen, sondern den Begriff Olympia. Das Lemma im Teaser auf Festivals zu reduzieren finde ich nicht gut.
- Die 1980 durchgeführten Internationalen Festivals im Reitsport wurden auch als Olympische Ersatzspiele bezeichnet. --AxelHH (Diskussion) 01:27, 19. Mär. 2018 (CET)
Das sehe ich anders. Etwas provokant:
- Statt an Olympia nahm die Elite des
europäischenReitsports im Sommer 1980lieberan Festivals teil. --Dk0704 (Diskussion) 08:18, 19. Mär. 2018 (CET)
- Der Begriff "lieber" ist hier meiner Meinung nach unpassend. Der Boykott der Olympischen Spiele in Moskau war vor allem von der Politik gewollt und wurde von vielen Sportlern kritisiert. --Andibrunt 10:30, 19. Mär. 2018 (CET)
Das mit der Größe hatte ich auch noch auf dem Zettel, allerdings wurde die Regel im Dezember 2015 gestrichen. Da der Artikel die Marke nur wegen der Tabellenformatierungen und der zahlreichen Belege überschreitet, halte ich ihn hier ganz gut aufgehoben − eine Lesenswert-Kandidatur strebe ich nicht an. Sonst kaum wahrgenommene Artikel dürfte auf jeden Fall erfüllt sein, so wenig wie man darüber findet.
Zum Lemma: Max E. Ammann spricht nur von Festivals, teilweise findet man auch Olympische Festivals als Bezeichnung. Von daher ist eine Verkürzung im Teaser durchaus verschmerzbar.
Ich würde es nicht auf Europa beschränken, in ihren starken Disziplinen waren ja auch die Nationen aus Übersee dabei. Vielleicht so:
- Statt bei den Olympischen Spielen traf sich die Elite des Reitsports im Sommer 1980 bei Festivals. --Nordlicht8 ?♞ 21:22, 19. Mär. 2018 (CET)
Stimmt, beim Dritten waren auch Amerikaner und Australier dabei. Andererseits traf sich ja nicht die gesamte Elite, sondern nur die Olympia-Boykottierer, vgl. Olympische Sommerspiele 1980/Reiten. --Dk0704 (Diskussion) 08:02, 20. Mär. 2018 (CET)
- Abgesehen davon, das der (letzte) Teaser ja gar nicht sagt, dass es die ganze Elite war: In Moskau war so gut wie niemand von der „Elite“ am Start. Springen: Six teams competed, of which none could be considered a top 10 team worldwide – Dressur: Sissy (Max-)Theurer und als Mannschaft die UdSSR – VIelseitigkeit/Military: Italien (insbesondere Federico Roman) und die Mannschaft der UdSSR. Das war es. Passend dazu sind die Spiele von Moskau im Turnierkalender der FEI mit dem Zusatz „not approved“ versehen. Den Artikel Olympische Sommerspiele 1980/Reiten will ich mir die Tage auch noch vornehmen. Grüße --Nordlicht8 ?♞ 13:46, 21. Mär. 2018 (CET)
- Roland Rattfink (Diskussion) 17:57, 29. Apr. 2018 (CEST)
- Pro Artikel, gute Darstellung der Verquickung von Sport und Politik. Teaser-Vorschlag:
- Die Internationalen Festivals im Reitsport 1980 waren lediglich ein Ersatz.
- -- Nicola - kölsche Europäerin 11:44, 1. Mai 2018 (CEST)
Pro Schöner Artikel mit interessanter Verknüpfung von Kaltem Krieg und Sport. Wegen des Artikelumfangs habe ich keine Bauchschmerzen: Die Regeln ermöglichen auch die Präsentation längerer Artikel, im Interesse der Vielfalt und um einen guten Querschnitt durch die WP zu bieten, begrüße ich solche Vorschläge und Artikel als gelegentliche Bereicherung ausdrücklich. Im übrigen stammt ein erheblicher Teil aus der Formatierung der guten, übersichtlichen Tabellen. Mir gefällt der Teaservorschlag von AxelHH am besten. Gerne hätte ich den Artikel schon für kommenden Dienstag an erster Stelle ausgewählt, berücksichtige aber gerne den Wunsch des Hauptautors, die Präsentation bis zu seiner Rückkehr am 5. Mai zurückzustellen. --
- Roland Rattfink (Diskussion) 17:57, 29. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ausgewählt für Freitag. Teaser: * Die besten Reiter sah man im Sommer 1980 nicht bei den Olympischen Spielen in Moskau, sondern bei Festivals. Siesta (Diskussion) 08:33, 3. Mai 2018 (CEST)
Eigenvorschlag: Bonner Fahnenfabrik (23. März) (erl.)
- Die Bonner Fahnenfabrik war bereits 1882 Ziel einer antisemitischen Kampagne
- Die Bonner Fahnenfabrik gehört zu den bedeutendsten Gründungen jüdischer Unternehmer in Bonn
--Amanog (Diskussion) 10:48, 25. Mär. 2018 (CEST)
- Ich hätte noch einen anderen Teaser-Vorschlag
- Die Bonner Fahnenfabrik druckte Kataloge zur Einweihung des Niederwalddenkmals bei Rüdesheim.
- --Leif (Diskussion) 13:50, 25. Mär. 2018 (CEST)
- Also, sonderlich interessant finde ich diesen Teaser nicht. Bei dem ersten stört mich das Wort bereits, Antisemitismus gab es auch schon vor 1933, ist doch klar. Auf jeden Fall schon mal ein Siesta (Diskussion) 14:07, 25. Mär. 2018 (CEST)
AbwartendSiehe Artikel-Disk. Die Darstellung der Geschichte nach der NS-Zeit kommt mir zu kurz. -- Nicola - kölsche Europäerin 14:08, 25. Mär. 2018 (CEST)- Also, ich bin weiterhin sehr skeptisch, auch weil der Ersteller keine wirkliche Einsicht in die Problematik zeigt.
- @Siesta: Richtig, Antisemitismus gibt es seit vielen Jahrhunderten, hier aber ist die Rede von einer "Kampagne". -- Nicola - kölsche Europäerin 17:45, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Von mir monierte Mängel wurden weitgehend beseitigt. Nicola - kölsche Europäerin 16:56, 29. Mär. 2018 (CEST) Pro --
Pro zur Präsentation des Artikels. Bin am ehesten für den zweiten Teaser, aber vielleicht kommen ja noch Vorschläge. --
- Also, sonderlich interessant finde ich diesen Teaser nicht. Bei dem ersten stört mich das Wort bereits, Antisemitismus gab es auch schon vor 1933, ist doch klar. Auf jeden Fall schon mal ein Siesta (Diskussion) 14:07, 25. Mär. 2018 (CEST)
- Ich hätte noch einen anderen Teaser-Vorschlag
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Samstag. --Dk0704 (Diskussion) 09:47, 4. Mai 2018 (CEST)
Vorschlag: Liste der Stolpersteine in der Region Nouvelle-Aquitaine (25. Februar 2018) (erl.)
Stolpersteine, die in Frankreich verlegt wurden, waren m.W. noch nicht in der Rubrik auf der HP. Die Liste für die Region Nouvelle-Aquitaine mit Bordeaux ist sehr gut ausgearbeitet. Mängel, die in der Artikeldiskussion moniert wurden, sind abgearbeitet. Die Verfasserin ist mit dem Vorschlag einverstanden.
- Stolpersteine in der Region Nouvelle-Aquitaine erinnern auch an ermordete Widerstandskämpfer.
- Ein Stolperstein in der Region Nouvelle-Aquitaine ehrt mit Paula Rabeaux eine der Frauen in der Resistance. (zu dem Teaser passt das Bild nicht)
--Fiona (Diskussion) 10:42, 27. Mär. 2018 (CEST)
- 2003:62:4415:1C81:7DDA:CFFD:D8F7:D108 11:05, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Der Teaser ist jetzt nicht so prickelnd. Stolpersteine widmen sich häufig Widerstandskämpfern. Ich würde als Teaser eher
- Stolpersteine gibt es auch in der Nouvelle-Aquitaine
- schreiben. Der interessante Fakt ist hier in meinen Augen nämlich, dass es dort Stolpersteine gibt und nicht, wem sie gewidmet sind; letzteres ist nämlich wie erwähnt klar.--Leif (Diskussion) 11:33, 27. Mär. 2018 (CEST)
Kontra Ähm, was soll daran das Besondere sein? Dass Stolpersteine auch an ermordete Widerstandskämpfer erinnern kommt so ziemlich häufig vor. -- - Der Teaser ist jetzt nicht so prickelnd. Stolpersteine widmen sich häufig Widerstandskämpfern. Ich würde als Teaser eher
- Nein, es ist nicht vorauszusetzen, dass gewusst wird, dass Stolpersteine auch für in KZs ermordete Resistance-Kämpfer verlegt wurden. Eine der Frauen in der Resistance war Paula Rabeaux, die auch in der Literatur Beachtung findet (Charlotte Delbo: Convoy to Auschwitz. Women of the French Resistance. Caroline Moorehead: A Train in Winter. A Story of Resistance, Friendship and Survival in Auschwitz) Fiona (Diskussion) 11:40, 27. Mär. 2018 (CEST) Ich präferiere darum den zweiten Teaser, der das mehrfach kaum Bekannte hervorhebt.
- Der 2. Teaser ist auf jeden Fall besser wie der erste.--Leif (Diskussion) 12:23, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Nein, es ist nicht vorauszusetzen, dass gewusst wird, dass Stolpersteine auch für in KZs ermordete Resistance-Kämpfer verlegt wurden. Eine der Frauen in der Resistance war Paula Rabeaux, die auch in der Literatur Beachtung findet (Charlotte Delbo: Convoy to Auschwitz. Women of the French Resistance. Caroline Moorehead: A Train in Winter. A Story of Resistance, Friendship and Survival in Auschwitz) Fiona (Diskussion) 11:40, 27. Mär. 2018 (CEST) Ich präferiere darum den zweiten Teaser, der das mehrfach kaum Bekannte hervorhebt.
Pro für diese interessante und lehrreiche Liste. Der zweite Teaser oben macht durchaus an, aber bissl kürzer könnt' er sein. Vorschlag:
- Die Stolpersteine in der Region Nouvelle-Aquitaine ehren auch eine Widerstandskämpferin.
Bei dem originalen, zweiten Teaser finde ich "problematisch", dass ein Personenname hervorgehoben, aber auf eine Liste mit mehreren Namen verlinkt wird. Der Leser würde sich gewiss fragen, um was es denn geht: die Person oder um die Liste? LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 13:52, 27. Mär. 2018 (CEST)
ich hätte noch ein bild aus der region mit zusätzlicher Erklärungstafel zu den Stolpersteinen --Donna Gedenk (Diskussion) 14:05, 27. Mär. 2018 (CEST)
Wibramuc 14:34, 27. Mär. 2018 (CEST)
Pro Ich finde die Liste auch ausgesprochen informativ, präferiere den Teaser-Vorschlag von Dr.Lantis (weil „knackig kurz“), alternativ den zweiten von Fiona. Das Archiv sagt mir, dass vergangenes Jahr nur zwei Stolpersteinlisten ihren Weg auf WP:SG? gefunden haben, dieses Jahr erst eine – ergo IMHO auch diesbezüglich ein angemessener Vorschlag von Fiona. --- Leif (Diskussion) 15:19, 27. Mär. 2018 (CEST) Pro ja, den finde ich auch gut.--
Stolpersteinlisten gab es schon mehrfach auf SG?, das Thema ist alles andere als unbekannt und dürfte wenig Leser überraschen. Die durchschnittliche Abrufzahl der SG?-Artikel, die ich zum Thema fand, beträgt etwa 13.300 an den zwei Tagen (zwischen 7.000 und 17.500, sofern aufrufbar: Liste der Stolpersteine in Bozen, Stolpersteine für Wiener Neustadt, Liste der Stolpersteine in Spanien, Liste der Stolpersteine in Oberösterreich, Liste der Stolpersteine in Polen, Liste der Gedenksteine für NS-Opfer in Židlochovice). Das ist deutlich unter Schnitt, der bei knapp über 20.000 liegt. Den letzten Artikel zu Stolpersteinen gab es gerade erst vor 3 Tagen: Stolpersteine in Luxemburg. Kontra --Amanog (Diskussion) 17:38, 27. Mär. 2018 (CEST)
- naja, zu mindestens dein contra ist immer eine gesicherte sache bei der thematik. wir hatten mehr bahn-und kirchenthemen, als wir jemals stolpersteinlisten haben werden, eine liste vor kurzem ist kein ausschlusskriterium, weil, wie du inzwischen weißt, die präsentation nie sofort erfolgt, sondern irgendwann in einigen wochen. die abrufzahlen liegen im schnitt. übrigens geht es ja nciht um das zahlen puschen, sondern um die artikel. dich interessieren themen dieses bereiches nicht, es gibt niemanden, der es hier noch nicht mitbekommen hat.--Donna Gedenk (Diskussion) 17:55, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Wenn wir schon ad personam sind: zu viele Bahnthemen gefallen mir hier ebenfalls nicht (obwohl die inhaltlich doch etwas gefächerter sind als Stolpersteinlisten), gegen solche habe ich mich auch schon ausgesprochen. Und Kirchenartikel schreibe ich selbst, alleine in 2018 habe ich zehn verfasst (Michaelskapelle (Meckenheim-Merl), Stephanuskapelle (Meckenheim), Kapelle zur schmerzhaften Muttergottes (Lüftelberg), Hildegardkirche (Rüngsdorf), Marienkapelle (Rüngsdorf), Erlöserkirche (Rüngsdorf), Aegidiuskapelle (Buschdorf), St. Aegidius (Buschdorf), Friedenskirche (Kessenich), Lutherkirche (Bonn)), die ich allesamt hier nicht vorgeschlagen habe, weil ich weiss, dass die wenig spannend und interesseweckend sind. --Amanog (Diskussion) 18:16, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Amanog, wenn du eine solche offensichtliche Abneigung gegen das Thema hast, warum musst du sie dann immer wieder zum Besten geben? Ein wertschätzender Umgang mit AutorInnen ist das nicht. Nimm doch zur Kenntnis, dass sich andere Menschen für das Thema interessieren. Stell Dir vor, jemand würde bei jedem Militaria oder Auto-Artikel dagegen stimmen? Die Liste ist sorgfältig ausgearbeitet, die Biografien eröffnen neue Erkenntnisse, sie wird vorauss. in zwei Monaten auf die HP kommen - sachlich begründbar ist eine Ablehnung nicht.Fiona (Diskussion) 18:23, 27. Mär. 2018 (CEST)
- einschub: Die Sachlichkeit einer Begründung liegt offenbar im Auge des Betrachters. Ziemlich sicher ist dagegen, dass ein Artikel (der bereits seit dem 25. Februar im ANR ist) nicht 3 Monate später präsentiert wird. Tatsächlich bin ich der Meinung, dass das Thema Naziopfer bei SG? zu häufig gebracht wird; falsch wäre es, daraus abzuleiten, das mich die Thematik grundsätzlich nicht interessiert. Ich habe mehrfach für die Präsentation von Opferbiografien gestimmt, selber greife ich solche Themen in meinen Artikeln auch auf. Ich habe aber auch kein Problem, festzustellen, wenn ich einen Artikel oder wie hier eine Liste wiederholend langweilig und damit für SG?-ungeeignet halte. Manche andere tun sich bei der öffentlichen Ablehnung von Artikeln aus diesem Themenbereich schwerer, warum wohl ? --Amanog (Diskussion) 19:34, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Amanog, wenn du eine solche offensichtliche Abneigung gegen das Thema hast, warum musst du sie dann immer wieder zum Besten geben? Ein wertschätzender Umgang mit AutorInnen ist das nicht. Nimm doch zur Kenntnis, dass sich andere Menschen für das Thema interessieren. Stell Dir vor, jemand würde bei jedem Militaria oder Auto-Artikel dagegen stimmen? Die Liste ist sorgfältig ausgearbeitet, die Biografien eröffnen neue Erkenntnisse, sie wird vorauss. in zwei Monaten auf die HP kommen - sachlich begründbar ist eine Ablehnung nicht.Fiona (Diskussion) 18:23, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Nicola - kölsche Europäerin 18:38, 27. Mär. 2018 (CEST) Kontra Wir hatten gerade erst die Stolpersteinliste aus Luxemburg. Zuviel von was auch immer finde ich ebenfalls nicht gut. Und jedermann darf hier seine Meinung zum Thema kundtun, das hat doch mit den Autoren nichts zu tun. --
- Wenn wir schon ad personam sind: zu viele Bahnthemen gefallen mir hier ebenfalls nicht (obwohl die inhaltlich doch etwas gefächerter sind als Stolpersteinlisten), gegen solche habe ich mich auch schon ausgesprochen. Und Kirchenartikel schreibe ich selbst, alleine in 2018 habe ich zehn verfasst (Michaelskapelle (Meckenheim-Merl), Stephanuskapelle (Meckenheim), Kapelle zur schmerzhaften Muttergottes (Lüftelberg), Hildegardkirche (Rüngsdorf), Marienkapelle (Rüngsdorf), Erlöserkirche (Rüngsdorf), Aegidiuskapelle (Buschdorf), St. Aegidius (Buschdorf), Friedenskirche (Kessenich), Lutherkirche (Bonn)), die ich allesamt hier nicht vorgeschlagen habe, weil ich weiss, dass die wenig spannend und interesseweckend sind. --Amanog (Diskussion) 18:16, 27. Mär. 2018 (CEST)
@ c:File:Alfred Ochshorn.jpg : es sind leider immer dieselben Themen (langweilig und bis zum Überdruss): Urheberrechte und Qualität der Bildbeschreibung. In diesem Fall ist die Gedenktafel offenbar panoramfrei, siehe Panoramafreiheit#Österreich, soweit so gut.
@Bildbearbeiterin Donna Gedenk: Die Plastik hat aber einen Bildhauer als Schöpfer, dessen Namen sollte man auch in den Bildattributen bei Commons sehen können, und wenn das Bild in einem Wikipedia-Artikel erscheint, dann sollte es gute Gründe geben, wenn der Bildhauer und das Erstellungsjahr nicht in der Bildlegende angegeben werden. Uff. Ich habe das bei Commons mal auf die Schnelle geflickschustert, etwas mehr Mühe darf da aber noch hineingesteckt werden. Und hier bei SG? sollte die Legende geändert werden. --Goesseln (Diskussion) 19:29, 27. Mär. 2018 (CEST)
"Langweilig" ist kein Argument, sondern eine persönliche Befindlichkeit. Ich könnte 75 % der hier vorgeschlagenen Artikel als langweilig befinden. Darf das eine Ablehnung begründen? Ganz sicher nicht. Zuviel von "Holocaust"-Themen wurde von Dir, Amanog, schon öfter angeführt. Und Nicola warf erst erst kürzlich unsubstanziert "Instrumentalisierung der Opfer des Holocaust" in den Raum und schrieb von "Lex Shoa" im Kontext einer Relevanzdiskussion. Sind wir also an dem Punkt von: „es muss auch mal Schluss sein mit dem Gedenken“? Und/Oder geht es darum, dass Donna die Autorin ist, und ich den Vorschlag gemacht habe? Nach Nicolas Äußerungen, die sich ad personam auf uns bezogen, halte ich das für nicht ausgeschlossen.
Ich meine mich zu erinnern, dass hier einmal vereinbart wurde, dass jeweils zu einer neuen Region auch eine Stolperstein-Liste vorgestellt werden könne. Wenn es z.B. vier bis sechs im Jahr werden, kann das doch bei zwei Artikeln täglich nicht "zu viel" sein. Da es keine Einwände wegen der Qualität gibt und andere Autoren die Liste als sehr interessant beurteilt haben, sehe ich keinen validen Ablehungsgrund.Fiona (Diskussion) 20:43, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Ich habe mich hier rein sachlich geäußert, andere Argumente in anderen Zusammenhängen haben hier nichts zu suchen.
- Und wenn jemand einen Artikel "langweilig" findet, ist das seine Meinung, und die darf er auch äußern. Hier sollen Artikel vorgestellt werden, die neugierig machen - wenn jemand der Meinung ist, dass das bei einem Artikel nicht der Fall ist, darf er oder sie auch das sagen. Ich habe das über andere Artikel zu anderen Themen auch schon geschrieben. Ebenso statthaft ist es, gegen Artikel zu votieren. -- Nicola - kölsche Europäerin 20:45, 27. Mär. 2018 (CEST)
Wenn der Benutzer Fiona erlaubt: ja, wir hatten schon viele Artikel über Stolpersteine hier, s. Übersicht; ich erinnere auch an die Diskussion zu Stolpersteinen allgemein, die nicht so harmonisch verlief; dass es Stolpersteine gibt wissen wir schon und auch der Leser - siehe meinen ersten Punkt; und ohne die Diskussion darüber anfangen zu wollen, wieviele Tage der Februar hat (auch das wurde hier diskutiert): der 25. Februar ist der 25. Februar, wenn man das Verschiebedatum nimmt (nicht das Erstellungsdatum). Und zum Schluss: warum sind ide Biographien so lang? Entweder ist die Person relevant, dann verdient sie einen eigenen Artikel, oder sie ist es nicht, dann bitte gut um die Hälfte kürzen (wurde schon mal angesprochen). 5x Kontra. P.S. Etwa zweimal oder dreimal lese ich hier "kommt auf HP". Was ist das? 2.247.248.134 21:26, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Gerade weil es Stolpersteine sind, sollte es auf SG. Man wird zwar ständig mit dem Thema konfrontiert, aber finde gerade in der aktuellen Zeit mit ihren radikalen Strömungen eine Auseinandersetzung mit dem Thema wichtig. Zudem denkt man bei Stolpersteinen häufig an Stolpersteine in Deutschland. Dass es auch in Frankreich aka Aquitanien fast 1200 km weg von uns Stolpersteine gibt, ist hingegen nicht hinreichend bekannt. Daher halte ich den Artikel sinnvoll für SG und bleibe Leif (Diskussion) 21:34, 27. Mär. 2018 (CEST) Pro.--
Wenn man einfach nur den Zweck dieser Hauptseitenrubrik im Auge behält, sollten viele Fragen eine einfach Antwort bekommen. Zweck ist es Leser durch interessante, unbekannte Randthemen an die Wikipedia heranführen. Dies mit einem möglichst breitem Specktrum, damit die Vielfalt des zu vermittelnden Wissens in der Wikipedia für einen Leser ersichtlich wird. Es für den Leser interessant und spannend ist und im Besten Fall zum Mitmachen motiviert. Wenn sich jeder einfach hinterfragt, ob das die Motivation für einen Vorschlag ist, oder eine andere Motivation dahintersteckt, sollten viele Probleme sich gar nicht stellen und auch in der Vergangenheit wären viele, viele Konflikte nicht nötig gewesen. Ich halte im Übrigen "Langweilig" für ein valides Argument, was der Grund war, warum ich mich seinerzeit gegen eine getrennte Nennung vom Kunstprojekt "The Dinner Party" und der zugehörigen "Liste" ausgesprochen habe. Listen tendieren dazu "Langweilig" zu sein. Gruß --Itti 08:03, 28. Mär. 2018 (CEST)
- @Itti: dein Vergleich hinkt. Und zweitens handelt es sich hier nicht nur um eine Auflistung, sondern einen Listenartikel mit interessanten Biografien. "Langweilig" war hier noch nie ein Argument. Dann könnte man herumlaufen, und Contras verteilen, weil man das Thema oder den Artikel langweilig findet (oder den Verfasser nicht leiden kann). Doch von den Contra-Argumenten bleibt nur übrig: zu viel Holocaust (Amanog) und langweilig. Willst Du wirklich dieses Niveau?
- Es ist zwar beschämend mit Mitarbeitern der Rubrik handeln zu müssen, doch nachdem sich gleich zwei IPs eingefunden haben (darunter der mir bekannte Freisinger-Stalker), um ihr Contra zu platzieren, und die SG?-Mitwirkende - Amanog, Nicola - gegen den Vorschlag votieren, halte ich einen der Sache und Qualität der Liste angemessenen Umgang mit dem Vorschlag erfahrungsgemäß für erschwert. Es bestehen in der Gesellschaft grundsätzliche Abneigungen gegen Stolpersteine und in Wikipedia gegen Stolpersteinlisten. Und es bestehen bei einigen der hier Mitarbeitenden unleugbar Abneigungen gegen AutorInnen, die diese schreiben oder vorschlagen. Abneigungen sind legitim, nur sollte man nicht scheinsachlich darüber hinweggehen. Darum ein Handel. Was dafür spricht, diese Liste in die Auswahl zu nehmen:
- Wie Leif hervorhob, dürfte es hierzulande weithin unbekannt sein, dass auch in Frankreich Stolpersteine verlegt wurden, darunter auch für Resistance-Kämpfer und Frauen in der Resistance (in ein anderen Region auch für Zwangsarbeiter im NS-Deutschland). Die Frage: „schon gewusst?“ kann mit (wahrscheinlich) Nein beantwortet werden. Es ist ein kaum beachtetes Thema.
- Die Liste mit ihren Kurzbiografien erfüllt die Qualitätsktriterien, und wird von einigen, die mit Pro gestimmt haben, als interessant beurteilt. Etwaige Mängel wurden abgearbeitet.
- Zuletzt wurden bei SG? am 23. März Stolpersteine in Luxemburg vorgestellt. Wenn ich richtig gezählt habe, wäre dieser Vorschlag Ende Mai an der Reihe.
- Mein Vorschlag an die Mitwirkenden:
- Stolpersteinlisten können, wenn sie die Qualitätskriterien erfüllen, max. in einem Abstand von etwa zwei Monaten in die Auswahl genommen werden. Das heißt im Umkehrschluss nicht, dass alle zwei Monate eine Liste vorgeschlagen wird.
- Für jedes neue Land und ggfs. bei entsprechendem Umfang jede neue Region - hier Frankreich/Aquitanien - darf eine Liste vorgeschlagen werden. Fiona (Diskussion) 08:18, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Zunächst mal, liebe Fiona, habe ich weder für noch gegen gevotet, sondern meine Gedanken zum Thema dargestellt, die du mit deinem "Handel" einfach in eine Regel ummünzen möchtest, bei der es ungebremst viele Listen zukünftig geben soll. Da bin ich definitiv nicht bei dir. Hier kann es keinen Blancoscheck geben. Geeignet ist, was geeignet ist, nicht was einen Blancoscheck bekommt. Itti 08:30, 28. Mär. 2018 (CEST) Kontra für diesen Handel. Gruß --
- Fällt dir in deinem Furor wirklich nicht auf, dass ich mit dem Vorschlag ja gerade „ungebremst viele Listen“ sowie „Blancoscheck“ ausgeschlossen haben? Begründe doch bitte inhaltlich, warum dieser Listenartikel für SG? nicht geeignet ist. Fiona (Diskussion) 08:34, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Muss ich nicht, liebe Fiona, ich muss weder hier noch in anderen Abschnitten ein Votum abgeben, oder etwas ausführlich begründen. Dein Vorschlag impliziert eine Verbindlichkeit, die es auch für andere Themen nicht gibt, darum gibt es auch keine Notwendigkeit hier nun Listen mit einem vorauseilendem Placet zu versehen. Du schreibst, es würde nicht bedeuten, dass alle zwei Monate eine Liste kommt, jahrelange Erfahrung hat aber etwas anderes aufgezeigt. Es kam immer das absolute Maximum. Ich bin gegen eine verbindliche Zusage, dass alle zwei Monate eine Liste erscheint. Ich bin auch gegen eine Zusage, dass für jede neue Region, usw. eine Liste auf die Hauptseite zu kommen hat. Wenn etwas wirklich SG? geeignet ist, kein Problem, doch nicht als Blancoscheck. --Itti 08:49, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Von dem Fiona-Vorschlag halte ich nichts. Warum sollte man solch einen Kuhhandel gerade bei Stolpersteinlisten machen, so funktioniert SG? nicht. Vor Allem, wenn es gegen Regeln verstösst, max sind hier präsentierte Artikel einen Monat + einen Monat alt, nicht aber 3 Monate. Die angeführten Argumente für eine Präsentation dieser Liste, obschon gerade eine andere dran war, überzeugen nicht: es wird sich immer ein konstruiertes Alleinstellungsmerkmal finden lassen (neue Region, viele Frauen, viele Kinder, Widerstandskämpfer, Zwangsarbeiter, politisch Verfolgter, Homosexueller, Krimineller, Fahnenflüchtiger, bekannter Mensch, ...). Die Leif'sche Sichtweise, warum etwas in SG? gehört (aktuelle Zeit ... radikale Strömungen ... Auseinandersetzung ), hat mit Enzyklopädie und der Idee von SG? nichts zu tun. Und die Pro-Begründung: „finde ich gut/interessant“ wäre nach Fiona-Lesart übrigens genauso wenig zulässig wie: „finde ich langweilig“. --Amanog (Diskussion) 08:43, 28. Mär. 2018 (CEST)
- (nach BK) Warum wird man a) für seine Meinung angegangen und b) entstehen in einigen Fällen nahezu jedes Mal Grundsatzdebatten, weil die Meinung der anderen nicht akzeptiert wird?
- Wenn schon von "Furor" die Rede ist. -- Nicola - kölsche Europäerin 08:52, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Ich habe "Euch" einen wie ich meine vernünftigen Vorschlag für einen modus vivendi für den Umgang mit Stolpersteinlisten gemacht. Vereinbarungen für Begrenzung von Vorschlägen zu einem Themenbereich sowie für Qualitätsanforderungen sind "kein Kuhhandel". Doch solche und andere aggressive emotionale Reaktionen und Abwertungen machen deutlich, dass eine angemessene Form der Diskussion zu dem Thema und zwischen den Personen nicht möglich ist. Ihr habt euch zu dritt eingegroovt dagegen zu sein. Guten Tag.Fiona (Diskussion) 09:14, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Liebe Fiona, Deine Unterstellungen fahre bitte zurück. Ich habe mich weder "eingegrooved" noch sonst etwas. Du bist hier in diesem Abschnitt aggressiv und ausschließlich ad-Personam unterwegs und das ist einer vernünftigen Diskussion völlig abträglich. Es könnte einfach sein, andere und damit auch ihre Meinung ernst nehmen und ihnen auf Augenhöhe begegnen, ohne den Anspruch der Deutungshoheit. Liebe Grüße --Itti 09:43, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Im Archiv für 2017 finde ich (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) unter ingesamt rund 750 auf WP:SG? präsentierten Artikeln 10 Kirchenartikel, drei über Kapellen, sieben über Gräber und sechs über Schiffe – und auch zwei über Stolpersteinlisten. „Zuviele“ ist damit für mich nicht nachvollziehbar. So wie es bei den Kirchenartikeln nicht darum geht, ins Gedächtnis zu rufen, dass Kirchen grundsätzlich existieren, geht es bei Letzteren nicht darum, darzustellen, dass Stolpersteine existieren, sondern auf einer sinnvollen Ebene zusammengefasst ein paar der individuellen Biographien unter den vielen vielen Millionen, die Opfer des braunen Terrors in Europa wurden, zu präsentieren. Das hat für mich auch etwas mit Erinnerungskultur zu tun – und wenn eine Liste gut und informativ geschrieben ist, verdient sie, auf WP:SG? für zwei Tage aufgenommen zu werden. Letzteres ist IMHO hier der Fall. Jeder darf sie für sich „langweilig“ finden – ich finde sie interessant. --Wibramuc 12:12, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Liebe Fiona, Deine Unterstellungen fahre bitte zurück. Ich habe mich weder "eingegrooved" noch sonst etwas. Du bist hier in diesem Abschnitt aggressiv und ausschließlich ad-Personam unterwegs und das ist einer vernünftigen Diskussion völlig abträglich. Es könnte einfach sein, andere und damit auch ihre Meinung ernst nehmen und ihnen auf Augenhöhe begegnen, ohne den Anspruch der Deutungshoheit. Liebe Grüße --Itti 09:43, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Siesta (Diskussion) 10:30, 28. Mär. 2018 (CEST) Pro. Ist doch eine interessante Liste mit einigen interessanten Biografien. Einen Überhang an Stolpersteinlisten kann ich übrigens nicht erkennen, im Sinne der Vielfalt der Rubrik bin ich für die Präsentation. Liebe Grüße, --
- Andropov (Diskussion) 11:35, 28. Mär. 2018 (CEST) Pro Mich beeindruckt dieser Artikel mit seiner ausführlichen und einfühlsamen Schilderung der Einzelschicksale, so unterschiedlich und breit gefächert, dass die Lektüre durchaus reizvoll ist, sofern man das bei diesem Thema sagen kann. Gebt euch bitte einen Ruck. --
- 1) Der Vergleich Anzahl Kirchenartikel und Stolpersteinlisten hinkt. Richtig wäre der Vergleich von Stolpersteinlisten mit Kirchenlisten (bspw Liste der Kirchengebäude im Landkreis Lörrach oder Liste von Marienkirchen) oder aber ein Vergleich von Anzahl Kirchenartikeln mit Anzahl von NS-Opferbiografien. Ich zähle das jetzt nicht durch, bin mir aber ziemlich sicher, dass es da einen sehr deutlichen Überhang bei den NS-Opferthemen gibt. 2) Vermutlich ist nach Meinung der Präsentationsbefürworter jede in den Stolpersteinlisten enthaltene Biografie interessant, weil sie Opfer von Nazi-Terror waren; ansonsten ist bei den meisten allerdings nichts Besonderes zu sehen. Jedenfalls sind das fast alles keine relevanten Biografien im Sinne von WP:RK, weshalb sie (so ausführlich, wie hier vorliegend) als Inhalt in den Listen bereits fragwürdig sind. --Amanog (Diskussion) 12:51, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Wir präsentieren täglich vier Spiegelpunkte in WP:SG?, es gibt keine Differenzierung zwischen Gebäudeartikeln, Naturdenkmälern, Biographien, Listen o.ä. So kommen per anno 730 Spiegelpunkte auf WP:SG? zusammen. Warum es hinken soll, zu vergleichen, dass in 2017 davon zwar zehn Kirchen, drei Kapellen, sieben Gräber und sechs Schiffe behandelten, aber nur zwei Stolpersteine, überschreitet aktuell meine mentale Kompetenz. Außerdem diskutieren wir hier über eine konkrete Liste – sollte es inhaltliche Kritik daran geben weil „fragwürdig“, uninteressant o.ä., würde ich mir eine weniger pauschale Argumentation wünschen, um darüber nachdenken zu können, ob diese schlüssig oder nicht ist. --Wibramuc 13:30, 28. Mär. 2018 (CEST)
- 1) Der Vergleich Anzahl Kirchenartikel und Stolpersteinlisten hinkt. Richtig wäre der Vergleich von Stolpersteinlisten mit Kirchenlisten (bspw Liste der Kirchengebäude im Landkreis Lörrach oder Liste von Marienkirchen) oder aber ein Vergleich von Anzahl Kirchenartikeln mit Anzahl von NS-Opferbiografien. Ich zähle das jetzt nicht durch, bin mir aber ziemlich sicher, dass es da einen sehr deutlichen Überhang bei den NS-Opferthemen gibt. 2) Vermutlich ist nach Meinung der Präsentationsbefürworter jede in den Stolpersteinlisten enthaltene Biografie interessant, weil sie Opfer von Nazi-Terror waren; ansonsten ist bei den meisten allerdings nichts Besonderes zu sehen. Jedenfalls sind das fast alles keine relevanten Biografien im Sinne von WP:RK, weshalb sie (so ausführlich, wie hier vorliegend) als Inhalt in den Listen bereits fragwürdig sind. --Amanog (Diskussion) 12:51, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Belladonna Elixierschmiede 13:06, 28. Mär. 2018 (CEST) Pro. Ich sehe es ähnlich wie Siesta. Die Liste ist qualitativ gut gemacht, die Biografien interessant. Vielleicht rührt der Eindruck: Zuviele Stolpersteine" auch daher, dass es darum regelmäßig Streit gab und gibt.--
@Amanog: Sei ganz herzlich bedankt für diese neuerliche Zurschaustellung von "Artikelinhalte mit NS-Bezug sind Igitt und Pfui und Bäh!". Ich darf Dich doch ganz bescheiden daran erinnern, dass es noch gar nicht sooo viele Generationen her ist, als "wir" diese armen Seelen umgebracht haben. Da sollte gerade "unsergleichen" nicht so... ignorant und naserümpfend auf das Thema reagieren. Ich z.B. finde Fußballer- und Politiker-Artikel voll öde (da könnten locker 80% von wieder verschwinden) - damit gehe ich aber nicht in Artikel- und Funktionsseitendiskussionen hausieren. Ich klicke einfach nicht auf die Seite. Und zu: Vermutlich ist nach Meinung der Präsentationsbefürworter jede in den Stolpersteinlisten enthaltene Biografie interessant, weil sie Opfer von Nazi-Terror waren... wow, was für eine Frechheit! Erstens, ja, JEDES Opfer ist relevant. Und zweitens, wie gesagt, sei ganz herzlich bedankt.
@Fiona B.: Das einzige, tatsächlich griffige Contra-Argument wäre, dass der Artikel nicht "jungfräulich" genug für SG? ist (3 MOnate alt statt nur 1 Monat). LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 13:09, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Wie kommst Du denn darauf? Der Artikel erschien am 25. Februar im ANR. Ich weiß, was ich tue, wenn ich hier einen Vorschlag mache.Fiona (Diskussion) 13:22, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Upps, verguckt, sorry. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 13:31, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Mireille Knoll von besonderer Wichtigkeit. Danke Donna für beide Artikel. - Brücke 13:14, 28. Mär. 2018 (CEST) Pro - auch insbesondere aufgrund der aktuellen Ereignisse in Frankreich um
Parvolus (Diskussion) 14:43, 28. Mär. 2018 (CEST)
Pro Zustimmung zu Dr. Lantis, Anerkennung für eine lesenswerte Liste. Mich irritieren zwei Sachverhalte: Dass einerseits Kontrastimmen zu bestimmten Themenbereichen von immer denselben Benutzerinnen zu kommen scheinen- sie wirken wie politische Stellungnahmen -, und dass andererseits auf der Diskussionsseite zu lesen ist, dass sich die Autorin gehindert sieht, den Listenartikel weiter zu bearbeiten, oder nur mit Verzug, ohne Bestrafung zu fürchten. Das darf nicht wahr sein. --- Geklärt Dennoch fühlt sich Nicola berechtigt, die andere zwar angreift, eine Meinungsäußerungen "ohne jeden persönlichen Angriff" sprachpolizeilich zu unterdrücken. Fiona (Diskussion) 20:11, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Sapperlot, da weiß man ja, wer das schreibt. -- Nicola - kölsche Europäerin 20:20, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Geklärt Dennoch fühlt sich Nicola berechtigt, die andere zwar angreift, eine Meinungsäußerungen "ohne jeden persönlichen Angriff" sprachpolizeilich zu unterdrücken. Fiona (Diskussion) 20:11, 28. Mär. 2018 (CEST)
Schlesinger schreib! 15:59, 28. Mär. 2018 (CEST)
Pro Die umfangreiche Liste ist mit ihren Kurzbiografien, die einen Einblick in das Schicksal der Opfer bieten, gut für die Hauptseite geeignet. Alle Fakten sind sauber belegt und die Sprache ist hinreichend neutral. --- @Parvolus: Richtig, dass Nicola den Unsinn rausgeworfen hat. Hier ist eine Funktionsseite, wer sich äußert, hat sich zur Sache zu äußern, nicht zu Beteiligten. Das gilt auch für Zaungäste, die mal kurz angeflattert kommen, ansonsten aber nicht konstruktiv mitarbeiten. Leute, denen Argumente ausgehen, greifen zu (meist dümmlichen) persönlichen Angriffen. Oder bemühen die Gedenk-, Erinnerungs- und Betroffenheitskultur. Gefühle haben aber nichts mit der Vermittlung von Wissen zu tun. Wer an der Schuld seiner Vorfahren schwer trägt, mag sich ein Forum suchen, wo er sein Seelenheil pflegen kann; in Wikipedia gilt NPOV und nüchternes Regelwerk. Klare Vorgaben bestimmen hier beispielsweise enzyklopädische Relevanz, nicht Emotionalität, Mitleid, Schuldgefühle oder Opferstatus. Manche Leute werden das leider nie verstehen. --Amanog (Diskussion) 16:02, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Unfaßbar was hier geäußert werden darf ... Beschämend! -Brücke 17:46, 28. Mär. 2018 (CEST)
- +1. Ehrlich gesagt hat’s mir beim Lesen die Schlappen rausgehauen. --Richard Zietz 20:25, 28. Mär. 2018 (CEST)
- @Zietz: nun, gemäß Adminentscheid ist es eine "zulässige Meinungsäußerung". LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 20:29, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Gemäß jedem normalen Empfinden ist das eine Verhöhnung jeglicher Erinnerungskultur, absolutes Höcke-Niveau. Gemäß den WP-Regeln (zumindest laut Auslegung DaB) ist es okay; dass der Tiefgrund für das Sagbare damit erneut abgesenkt wurde, spielt in der Wikifanten-Cloud sowieso keine Rolle. --Richard Zietz 20:43, 28. Mär. 2018 (CEST)
- @Zietz: nun, gemäß Adminentscheid ist es eine "zulässige Meinungsäußerung". LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 20:29, 28. Mär. 2018 (CEST)
- +1. Ehrlich gesagt hat’s mir beim Lesen die Schlappen rausgehauen. --Richard Zietz 20:25, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Amanog fordert, dass sich hier nur zur Sache geäußert werden soll, um gleich anschließend nichts Anderes zu tun als andere Personen mit böswilligen Unterstellungen zu überziehen. Originelles Verständnis eigener Konsistenz. --Andropov (Diskussion) 17:56, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Ich denke, es ist ein fataler Irrtum Wissen von Gefühlen zu trennen. Zum einen kann jeder Lehrer einen Kanon davon singen, wie viel leichter die Wissensvermittlung geling, wenn die Kids durch den Stoff auch emotional angesprochen werden, zum anderen macht es einen Unterschied, ob ich dem zu Erforschenden mit Emphatie begegne, z.B. hinsichtlich der Methodik, des Designs. Zum anderen haben hier bei dem Thema NS die meisten eine Geschichte, die in der Familiengeschichte verwurzelt liegt. Das kannst du gar nicht skapellgleich abtrennen. Insofern denke ich, dass es gerade bei dieser Thematik notwendig wäre, achtsam miteinander umzugehen. Auf WP-Verhältnisse bezogen, auf og. Äußerungen zu verzichten und auch mal darüber nachzudenken, dass nicht jeder, der *mal* keine Stolpersteinliste auf der hauptseite möchte, nicht automatisch was gegen die Erinnerungskultur hat.--Belladonna Elixierschmiede 18:02, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Belladonna, das wird jetzt sehr offtopic, aber ich darf einmal auf eines der vier Grundprinzipien dieser Enzyklopädie verweisen: WP:NPOV sagt ganz unmissverständlich: NPOV ... soll im Sinne wissenschaftlicher Wertfreiheit dazu dienen, Themen sachlich darzustellen und persönliche Standpunkte aus Wikipedia-Artikeln herauszuhalten. .. Ein neutraler Standpunkt beschreibt eine Thematik weder mit abwertendem noch mit sympathisierendem Unterton. Er steht ihr nicht befürwortend, aber auch nicht ablehnend gegenüber .... Meine Unterstreichung. Die Wikipedia ist ein für alle zugängliches Nachschlagewerk, sie hat keinen Lehrauftrag. --Amanog (Diskussion) 18:30, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Amanog: auch ganz kurz: Meiner Meinung nach gibt es keine wertfreie Wissenschaft, was soll das denn konkret sein? Auf WP bezogen: meiner Ansicht nach sind die Artikel gut, denen man das Engagement des Autors für das Lemma anmerkt. Und das ist m.E. nachvollziehbar. Wenn ich mich entscheide, zu einem Thema einen Artikel zu schreiben, mache ich dies ja nicht aus einer indifferenten Gefühlslage heraus, sondern weil ich zu dem Thema einen wie auch immer gearteten Bezug habe. Dieser ist letztlich die Motivation, Bücher, Websites zu wälzen und zu klicken. Die Umsetzung hier verlangt, und da sind wir beieinander- denk ich mal-, diesen Bezug soweit zu händeln, dass auch Perspektiven, die anders als die eigene Präferenz sind, angemessen dargestellt werden.--Belladonna Elixierschmiede 19:42, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Belladonna, das wird jetzt sehr offtopic, aber ich darf einmal auf eines der vier Grundprinzipien dieser Enzyklopädie verweisen: WP:NPOV sagt ganz unmissverständlich: NPOV ... soll im Sinne wissenschaftlicher Wertfreiheit dazu dienen, Themen sachlich darzustellen und persönliche Standpunkte aus Wikipedia-Artikeln herauszuhalten. .. Ein neutraler Standpunkt beschreibt eine Thematik weder mit abwertendem noch mit sympathisierendem Unterton. Er steht ihr nicht befürwortend, aber auch nicht ablehnend gegenüber .... Meine Unterstreichung. Die Wikipedia ist ein für alle zugängliches Nachschlagewerk, sie hat keinen Lehrauftrag. --Amanog (Diskussion) 18:30, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Ich denke, es ist ein fataler Irrtum Wissen von Gefühlen zu trennen. Zum einen kann jeder Lehrer einen Kanon davon singen, wie viel leichter die Wissensvermittlung geling, wenn die Kids durch den Stoff auch emotional angesprochen werden, zum anderen macht es einen Unterschied, ob ich dem zu Erforschenden mit Emphatie begegne, z.B. hinsichtlich der Methodik, des Designs. Zum anderen haben hier bei dem Thema NS die meisten eine Geschichte, die in der Familiengeschichte verwurzelt liegt. Das kannst du gar nicht skapellgleich abtrennen. Insofern denke ich, dass es gerade bei dieser Thematik notwendig wäre, achtsam miteinander umzugehen. Auf WP-Verhältnisse bezogen, auf og. Äußerungen zu verzichten und auch mal darüber nachzudenken, dass nicht jeder, der *mal* keine Stolpersteinliste auf der hauptseite möchte, nicht automatisch was gegen die Erinnerungskultur hat.--Belladonna Elixierschmiede 18:02, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Unfaßbar was hier geäußert werden darf ... Beschämend! -Brücke 17:46, 28. Mär. 2018 (CEST)
- @Parvolus: Richtig, dass Nicola den Unsinn rausgeworfen hat. Hier ist eine Funktionsseite, wer sich äußert, hat sich zur Sache zu äußern, nicht zu Beteiligten. Das gilt auch für Zaungäste, die mal kurz angeflattert kommen, ansonsten aber nicht konstruktiv mitarbeiten. Leute, denen Argumente ausgehen, greifen zu (meist dümmlichen) persönlichen Angriffen. Oder bemühen die Gedenk-, Erinnerungs- und Betroffenheitskultur. Gefühle haben aber nichts mit der Vermittlung von Wissen zu tun. Wer an der Schuld seiner Vorfahren schwer trägt, mag sich ein Forum suchen, wo er sein Seelenheil pflegen kann; in Wikipedia gilt NPOV und nüchternes Regelwerk. Klare Vorgaben bestimmen hier beispielsweise enzyklopädische Relevanz, nicht Emotionalität, Mitleid, Schuldgefühle oder Opferstatus. Manche Leute werden das leider nie verstehen. --Amanog (Diskussion) 16:02, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Danke @Belladonna2: für Deinen Post. Ich für meine Person habe niemals gesagt, dass ich keine Stolpersteinliste auf der HS haben möchte, sondern dass ich den Abstand zwischen der von Luxemburg und dieser hier zu kurz finde. Punkt. Nicht mehr und nicht weniger. -- Nicola - kölsche Europäerin 18:08, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Du hast Recht, das war zu pauschal formuliert. Ich habe *mal* eingefügt und denke, dass es jetzt passt.--Belladonna Elixierschmiede 18:14, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Holocaust letztlich fast alle europäischen Länder (hier: Frankreich) betraf. --Richard Zietz 20:01, 28. Mär. 2018 (CEST) Pro. Gut aufbereitete Liste – deren Gegenstand darüber hinaus zeigt, dass der
- 80.110.37.194 20:36, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Lagerarbeiter (Diskussion) 20:37, 28. Mär. 2018 (CEST) Pro. Exzellente Arbeit, sachlich verfasst, gute Quellenauswertung. Sollte unbedingt auf der Hauptseite präsentiert werden.--
Pro. Schöne Liste, mit viel Sorgfalt erarbeitet. Übersichtlich und gut belegt.--
Ich kann verstehen, dass man nicht (übertrieben gesprochen) jeden Tag eine neue Liste haben möchte, und sich wie Nicola etwas zeitlichen Abstand zwischen zwei solchen wünscht. Darf man fragen, welcher zeitliche Abstand angemessen wirkt? Zwei Wochen? Ein Monat? Ansonsten fand ich den Artikel (abgesehen von den Kurzbiograhien) insoweit interessant, dass hier auch an Verhaftungen oder Wohnorte von in Kriegsgefangenschaft Verstorbener erinnert wird. Das waren zumindest bei mir nun aufgefüllte Wissenslücken. Bzgl. Teaser: aktuell erwärmt mich keiner so recht, ich persönlich würde bei etwas zum Schicksal von Ferdinand Rapiteau klicken, das scheint mir das "außergewöhnlichste" zu sein. -- ... Ho! 21:41, 28. Mär. 2018 (CEST)
- @Westward: Wenn du schon fragst: 6 Monate fände ich angemessen. Auf keinen Fall sollte die eine Liste mal gerade ein paar Tage archiviert sein und schon die nächste präsentiert werden. Wenn andere Benutzer das anders sehen - nun gut. Jeder darf seine eigene Meinung haben. -- Nicola - kölsche Europäerin 21:56, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Sechs Wochen Abstand sollten doch reichen, da wären dann 84 andere Lemmata dazwischen. Oder sind Stolpersteinlisten so gefährlich, dass man sie nur als Gefahrentransport mit 365 Lemmata Abstand dazwischen präsentieren darf. Wo steht das übrigens im Regelwerk?--80.110.37.194 22:16, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Ich habe lediglich meine Meinung kund getan, von Regeln habe ich nichts gesagt. Und wenn hier Stolpersteinlisten in kürzeren Abständen vorgeschlagen werden, werde ich jedenfalls immer dagegen votieren. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:18, 28. Mär. 2018 (CEST)
- welche regel wendest du dafür an? --Donna Gedenk (Diskussion) 22:31, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Schreib ich Chinesisch? -- Nicola - kölsche Europäerin 22:33, 28. Mär. 2018 (CEST)
- " werde ich jedenfalls immer dagegen votieren" - welche regel wendest du dafür an ausser "gefällt mir nicht". ich sehe bei unseren regeln nichts, was dein "mag ich nicht, will ich nicht" stützen würde. wenn wir hier so agieren, nur noch voten nach: "nö, heute mag ich radsportler nicht", "ach, kirche, christentum, mochte ich nie, habe gerade gestern ne papsbio gelesen", "ein bahngartikel, letze woche war meine bahn unpünktlich, die können mich mal", dann können wir hier alle hinschmeissen, dann geht es nur noch um persönliche befindlichkeiten und nicht um die artikel. und bei jedem artikel kann man davon ausgehen ,dass sich der autor mühe gab. diese vorgehensweise ist schlichtweg ne watschn. "selbst schuld, wenn du was dazu schreibst, mir ist das zuviel". man kann auch einfach mal texte ignorieren, die einen nicht interessieren, man muss ja nicht überall was dazuschreiben, vor allem, wenn man autoren und deren arbeit damit abwertet.--Donna Gedenk (Diskussion) 23:37, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Ich halte es für vollkommen legitim, Artikel mit Begründung abzulehnen. Ich werte damit weder Autoren noch Texte ab. Wenn andere Benutzer der Meinung sind, dass die Artikel dennoch auf die HS kommen sollten, ist es doch gut. Diese wiederholten Versuche, anderen Benutzern ihre eigene Meinung abzusprechen, öden mich an. -- Nicola - kölsche Europäerin 08:53, 29. Mär. 2018 (CEST)
- " werde ich jedenfalls immer dagegen votieren" - welche regel wendest du dafür an ausser "gefällt mir nicht". ich sehe bei unseren regeln nichts, was dein "mag ich nicht, will ich nicht" stützen würde. wenn wir hier so agieren, nur noch voten nach: "nö, heute mag ich radsportler nicht", "ach, kirche, christentum, mochte ich nie, habe gerade gestern ne papsbio gelesen", "ein bahngartikel, letze woche war meine bahn unpünktlich, die können mich mal", dann können wir hier alle hinschmeissen, dann geht es nur noch um persönliche befindlichkeiten und nicht um die artikel. und bei jedem artikel kann man davon ausgehen ,dass sich der autor mühe gab. diese vorgehensweise ist schlichtweg ne watschn. "selbst schuld, wenn du was dazu schreibst, mir ist das zuviel". man kann auch einfach mal texte ignorieren, die einen nicht interessieren, man muss ja nicht überall was dazuschreiben, vor allem, wenn man autoren und deren arbeit damit abwertet.--Donna Gedenk (Diskussion) 23:37, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Schreib ich Chinesisch? -- Nicola - kölsche Europäerin 22:33, 28. Mär. 2018 (CEST)
- welche regel wendest du dafür an? --Donna Gedenk (Diskussion) 22:31, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Ich habe lediglich meine Meinung kund getan, von Regeln habe ich nichts gesagt. Und wenn hier Stolpersteinlisten in kürzeren Abständen vorgeschlagen werden, werde ich jedenfalls immer dagegen votieren. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:18, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Sechs Wochen Abstand sollten doch reichen, da wären dann 84 andere Lemmata dazwischen. Oder sind Stolpersteinlisten so gefährlich, dass man sie nur als Gefahrentransport mit 365 Lemmata Abstand dazwischen präsentieren darf. Wo steht das übrigens im Regelwerk?--80.110.37.194 22:16, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Meinung? Schon mal daran gedacht, dass unter den Lesern und den AutorInnen Überlebende und Nachfahren von Opfern der Shoa sind, die mit so manchen Äußerungen hier und anderswo in Wikipedia, verhöhnt werden? Und wie es wirkt, wenn Mitwirkende dieser viel frequentierten Seite dazu schweigen bzw. solchen Äußerungen die Tür öffnen ("Lex Shoa" u.a.)? Fiona (Diskussion) 12:47, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Ich hatte auf einen etwas kürzeren Zeitraum als Antwort gehofft, dann wäre vlt. leichter ein Kompromiß möglich marke "kommt dran, aber wir warten etwas ab". 6 Monate halte ich persönlich für einen zu langen Zeitraum. Vlt. findet ihr aber dennoch so zu einem Konsens. -- ... Ho! 19:37, 29. Mär. 2018 (CEST)
- @Westward ... Ho!: Ich verstehe immer dieser ganzen Aufriss nicht. Hier werden Voten und Meinungen kund getan, und jeder darf voten oder meinen wie er oder sie möchte. Wenn ich persönlich sechs Monate für angemessen halte, andere Benutzer aber anderer Meinung sind, ist das eben mein Pech. Nur weil ich sechs Monate für angemessen halte, müssen andere das nicht auch meinen und dem muss auch nicht gefolgt werden. -- Nicola - kölsche Europäerin 19:41, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Das verstehe ich ja, und verzeih bitte, wenn du meine Beiträge als Aufriss (oder Teil eines solchen) siehst, das liegt mir fern. Ich bin ja selbst der Meinung, dass etwas zeitlicher Abstand sein sollte und das war ein Versuch, dafür einen Rahmen abzustecken. -- ... Ho! 20:03, 29. Mär. 2018 (CEST) PS: für den Ping musst du "Westward ... Ho!" einfügen. Ich habe mit der Anrede Westward kein Problem, aber die Technik scherrt sich nicht um das, was mir reicht.
- @Westward ... Ho!: Ich verstehe immer dieser ganzen Aufriss nicht. Hier werden Voten und Meinungen kund getan, und jeder darf voten oder meinen wie er oder sie möchte. Wenn ich persönlich sechs Monate für angemessen halte, andere Benutzer aber anderer Meinung sind, ist das eben mein Pech. Nur weil ich sechs Monate für angemessen halte, müssen andere das nicht auch meinen und dem muss auch nicht gefolgt werden. -- Nicola - kölsche Europäerin 19:41, 29. Mär. 2018 (CEST)
@Fiona B.: Das interessiert hier leider nicht. Nach dem Motto: "was mich nicht betrifft, kann mir ja egal sein". Diese Haltung war ja in Deutschland schon immer Mode. Und normalerweise bin ich auch dafür, dass man hier in WP nicht allzu viel Emotionales in Diskussionen einfließen lassen sollte. Dass manche User trotzdem sehr persönlich agieren und reagieren, ist ja nicht neu. Neu ist (zumindest mir) allerding, dass vereinzelte User in solchen empfindlichen Themenbereichen derart beleidigende und verhöhnende Schandtexte schreiben dürfen und Admins(!) das auch noch als "zulässige Meinungsäußerung" beklatschen: siehe VM-Entscheid. Das ist ja ein ganz neues Level. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 13:04, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Nein, das Level war hier schon immer richtig mies: „gegenseitiges Gefälligkeits-Pushing, Bigotterie, unterirdische Qualität“ (vielleicht erinnerst Du Dich). Gut aber, dass Du versuchst mit Deinem Beitrag wieder zur Sachebene zurückzukommen. Solltest Du Dich stattdessen noch ein wenig empören wollen (es finden sich sicher noch andere Teilnehmer) eröffne doch zu den Ungeheuerlichkeiten bitte oben unter Allg Disk einen entsprechenden Abschnitt, damit die Lemmadisk hier nicht noch mehr zugemüllt wird. Danke für Dein Verständnis. --Amanog (Diskussion) 16:51, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Für und wider Präsentation (vorerst Zusammenfassung)
Da die bisherige Diskussion umfangreich und teilweise nicht sachbezogen ist, und mehrfach die Frage nach Begründungen kam, hier eine kleine Übersicht der bisher geäußerten Argumente pro und contra Präsentation. Kann natürlich erweitert oder korrigiert werden, falls etwas falsch zusammengefasst ist, vergessen wurde oder noch dazukommt. --Amanog (Diskussion) 16:51, 29. Mär. 2018 (CEST)
Pro:
- interessant, interessante Einzelbiografien, gut recherchiert, lehrreich, informativ, neutraler Sprachstil
- bislang keine Stolpersteinliste aus der Region
- bislang erst eine S-Liste 2018
- wichtige Auseinandersetzung mit dem Thema in heutiger Zeit, alle Opfer sind relevant, Mireille-Knoll-Mord
- Alleinstellungsmerkmal: Resistance-Kämpfer
- es gibt mehr Kirchenartikel
Kontra:
- Listeninhalt nichts Besonderes, langweilig
- Thematik Stolpersteine ist Lesern nicht unbekannt
- Präsentation letzte S-Liste am 23. März, solche Listen im Zweimonatsrhytmus zu häufig
- unterdurchschnittliches Leserinteresse bei S-Listen in der Vergangenheit
- es werden weniger Listen aus anderen Themenbereichen präsentiert (z.B. Kirchenlisten)
Im Anblick obenstehender Farce (der Ersteller des Sub-Abschnitts hat mit seinen m. E. skandalösen Äußerungen zur Erinnerungskultur einen nicht unwesentlichen Anteil an der Unsachlichkeit, deren Ende er via Zwischenüberschrift anmahnt, siehe auch diese VM) habe ich die Seite (sowie den eben erfolgten EW um den provokativen Zwischenüberschrifts-Text) eben auf VM gemeldet. --Richard Zietz 18:24, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Es ist an Unverschämtheit nicht zu überbieten, dass User Amamog unter der Überschrift Ab hier bitte sachlich eine so gannte Zusammenfassung macht und die Deutungshoheit über die Diskssion an sich reißt. Er hat mit seinen Äußerungen jede Ebene des Anstands und der Dialogs verlassen. Ich halte sein Verhalten für eine nicht zu aktezptierende Provokation und bin fassungslos, dass die hier ständig Mitwirkenden stillschweigend billigend danebenstehen.Fiona (Diskussion) 18:59, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Fiona, hast du schon mal versucht nachzuzählen, wie vielmals täglich du diese Anmahnung "bitte sachlich" - auch ohne Grund - postest, und wievielmals täglich du noch aggressiver den Vorwurf erhebst, "du bist unsachlich"? Wenn wir schon über Unverschämtheiten reden. Du lebst in irgendeiner anderen Welt. Sorry. -jkb- 19:25, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Ein Service-Link für euch: Wikipedia:Wikiquette. Bitte beachtet, dass dies eine Funktionsseite ist, die dem Austausch der Autorinnen und Autoren über vorgeschlagene Artikel und Teaser für die SG?-Rubrik dient. Beiträge wie diese letzten hier machen die Diskussion unübersichtlich und verschlechtern das Arbeitsklima, bitte verzichtet in Zukunft darauf. Da ich seit Jahren mit Freude an dieser Rubrik mitarbeite, möchte ich nicht, dass diese Freude durch unfreundliche, am Thema vorbei zielende Kommentare zerstört wird. Ich überlege, derartige Beiträge in Zukunft zu entfernen und eine Vandalismusmeldung zu stellen. Vorschlag: Wenn ihr euch über das Verhalten eines Kollegen/einer Kollegin ärgert, sprecht die Person auf dessen/deren Disk an, hier ist nicht der Ort um Derartiges zu verhandeln. Vielleicht wäre es hilfreich, wenn ihr euch vor dem Abspeichern eurer Beiträge fragt, ob der Beitrag wirklich wichtig für die geimeinschaftliche Arbeit an der Rubrik ist. Sollte die Frage mit Nein beantwortet werden, ist hier nicht der richtige Platz. Ich spreche ausdrücklich alle an der vorangegangenen Diskussion Beteiligten an, damit möchte ich nicht zum Ausdruck bringen, dass alle sich daneben benommen haben und den Konflikt angeheizt haben. Es soll eher eine dringende Bitte, ein Wunsch von mir sein, und ich bitte euch eben alle, mal darüber nachzudenken. Und bitte fangt jetzt nicht mit "Aber er hat gesagt..." und "Sie hat angefangen..." an, sondern versucht einen Neuanfang, indem ihr sachlich und freundlich zum Thema diskutiert. --Siesta (Diskussion) 08:59, 30. Mär. 2018 (CEST)
- +1 Danke Siesta, dem kann ich nur zustimmen. Mir geht es auch so und ich denke, es wäre sehr sinnvoll, wenn konsequent danach gehandelt würde. Gruß --Itti 10:12, 30. Mär. 2018 (CEST)
- Ein Service-Link für euch: Wikipedia:Wikiquette. Bitte beachtet, dass dies eine Funktionsseite ist, die dem Austausch der Autorinnen und Autoren über vorgeschlagene Artikel und Teaser für die SG?-Rubrik dient. Beiträge wie diese letzten hier machen die Diskussion unübersichtlich und verschlechtern das Arbeitsklima, bitte verzichtet in Zukunft darauf. Da ich seit Jahren mit Freude an dieser Rubrik mitarbeite, möchte ich nicht, dass diese Freude durch unfreundliche, am Thema vorbei zielende Kommentare zerstört wird. Ich überlege, derartige Beiträge in Zukunft zu entfernen und eine Vandalismusmeldung zu stellen. Vorschlag: Wenn ihr euch über das Verhalten eines Kollegen/einer Kollegin ärgert, sprecht die Person auf dessen/deren Disk an, hier ist nicht der Ort um Derartiges zu verhandeln. Vielleicht wäre es hilfreich, wenn ihr euch vor dem Abspeichern eurer Beiträge fragt, ob der Beitrag wirklich wichtig für die geimeinschaftliche Arbeit an der Rubrik ist. Sollte die Frage mit Nein beantwortet werden, ist hier nicht der richtige Platz. Ich spreche ausdrücklich alle an der vorangegangenen Diskussion Beteiligten an, damit möchte ich nicht zum Ausdruck bringen, dass alle sich daneben benommen haben und den Konflikt angeheizt haben. Es soll eher eine dringende Bitte, ein Wunsch von mir sein, und ich bitte euch eben alle, mal darüber nachzudenken. Und bitte fangt jetzt nicht mit "Aber er hat gesagt..." und "Sie hat angefangen..." an, sondern versucht einen Neuanfang, indem ihr sachlich und freundlich zum Thema diskutiert. --Siesta (Diskussion) 08:59, 30. Mär. 2018 (CEST)
- Fiona, hast du schon mal versucht nachzuzählen, wie vielmals täglich du diese Anmahnung "bitte sachlich" - auch ohne Grund - postest, und wievielmals täglich du noch aggressiver den Vorwurf erhebst, "du bist unsachlich"? Wenn wir schon über Unverschämtheiten reden. Du lebst in irgendeiner anderen Welt. Sorry. -jkb- 19:25, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Es ist an Unverschämtheit nicht zu überbieten, dass User Amamog unter der Überschrift Ab hier bitte sachlich eine so gannte Zusammenfassung macht und die Deutungshoheit über die Diskssion an sich reißt. Er hat mit seinen Äußerungen jede Ebene des Anstands und der Dialogs verlassen. Ich halte sein Verhalten für eine nicht zu aktezptierende Provokation und bin fassungslos, dass die hier ständig Mitwirkenden stillschweigend billigend danebenstehen.Fiona (Diskussion) 18:59, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Ich verstehe auch weiterhin nicht, warum diese schmähende, sämtliche Siesta, hättest zumindest die Möglichkeit gehabt, die von dir eingesetzten Markierung „Sonstiges“ als gleichwertige Zwischenüberschrift zu platzieren, damit auch optisch ein Neuanfang gegeben ist. Leider sehe ich auch hier nur „Heulen mit den Wölfen“: Obwohl das Gros der Voten manierlich, sachlich und dem funktionalen Grundgedanke der Seite entspricht (darunter auch die von euch), lasst ihr es zu, dass diese mittels eines prominent platzierten Etiketts als „unsachlich“ abgewertet werden und regelfreierweise nunmehr im Raum steht, die ganze Diskussion nochmal von vorne zu beginnen. Pro-Votierer verhöhnende Zwischenüberschrift quasi unter Naturschutz gestellt werden soll. Auch du,
- Fazit: die Rubrik hier ist „down“. Ich habe keine Ahnung, wie hier eine Mitarbeit in Themenbereichen noch aussehen soll, die bestimmten Nutzer(inne)n nicht ins Panier passen. Das ist eine gut gemeinte Kritik. Im Anblick der Klimas, dass wesentliche Mitarbeiter(innen) dieser Seite in Zusammenarbeit mit Accounts, die offensichtlich von einem deutlich rechts angesiedelten Point of View aus agieren, mit erzeugt haben, würde ich mich über eine Weghausmeisterung meiner Einschätzung nicht wundern. --Richard Zietz 11:14, 30. Mär. 2018 (CEST)
- Es gibt exakt zwei Abschnitte auf dieser Seite, die stark diskutiert sind. Alle anderen sind es nicht. Die Rubrik ist mitnichten "Down". In 98 % läuft es sehr gut. Nur eben dann nicht, wenn polarisiert wird. Interessant in diesem Kontext die heutige Diskussion auf der Hauptseitendiskussionsseite, die genau das spiegelt. --Itti 11:21, 30. Mär. 2018 (CEST)
- @Itti: Liebe Itti. Der ganze Kladderadatsch hier wäre nicht, wenn ein Administrator mit genug "Eiern in der Hose" Amanog's Schandtext umgehend entfernt hätte. Stattdessen wurde (und wird) mal wieder weggeschaut und gekniffen. Mehr noch, einer Deiner Kollegen beklatscht das auch noch, indem eine wohlberechtigte VM gegen Amanog abwürgt und den Schandtext als "zulässige Meinungsäßerung" verharmlost. Offenbar will sich keiner von Euch Admins klarmachen, wie ein solcher "Beitrag" auf Mitlesende wirken kann (und definitiv tut). Zumal er in der Tat die gute Stimmung und sachliche Ebene komplett versaut hat. Da helfen salbungsvolle Moralpredgten und altkluge, auswendig gelernte Vorträge von Admins nicht weiter. Fazit: "Ihr Admins" hättet hier etwas verhindern können - habt Ihr aber nicht. Lotto-Gewinn-Frage: Warum nicht? Und was genau ist an seinem Schandtext "zulässig"?--Dr.Lantis (Diskussion) 11:54, 30. Mär. 2018 (CEST)
- Es gibt "ihr Admins" nicht, hat es nie gegeben. Ich pers. bin Mitarbeiterin dieser Rubrik, als solche mit exakt den Rechten unterwegs wie alle anderen Mitarbeiter hier und das werde ich definitiv nicht mit Adminaktionen, die mir dann ggf. noch "in eigener Sache" ausgelegt werden, durchbrechen. Zudem wäre es mal hilfreich, wenn auch du aufhören würdest, permanent zu werten und nicht zur Sache, sondern an Personen deine Argumente aufzuhängen. Danke --Itti 11:59, 30. Mär. 2018 (CEST)
- Also die klassische Admin-Reaktion: hochnäsiges Beleidigte-Leberwurst-Spielen. Toll. Und vielen Dank für die neuerliche Zurschaustellung von Feigheit: das werde ich definitiv nicht mit Adminaktionen, die mir dann ggf. noch "in eigener Sache" ausgelegt werden, durchbrechen. --Dr.Lantis (Diskussion) 12:04, 30. Mär. 2018 (CEST)
- Sorry, das ist komplett daneben und hier ist für mich auch jede sinnvolle Diskussion vor die Wand gefahren. Dir noch ein schönes Osterwochenende. --Itti 12:05, 30. Mär. 2018 (CEST)
- Also die klassische Admin-Reaktion: hochnäsiges Beleidigte-Leberwurst-Spielen. Toll. Und vielen Dank für die neuerliche Zurschaustellung von Feigheit: das werde ich definitiv nicht mit Adminaktionen, die mir dann ggf. noch "in eigener Sache" ausgelegt werden, durchbrechen. --Dr.Lantis (Diskussion) 12:04, 30. Mär. 2018 (CEST)
- Es gibt "ihr Admins" nicht, hat es nie gegeben. Ich pers. bin Mitarbeiterin dieser Rubrik, als solche mit exakt den Rechten unterwegs wie alle anderen Mitarbeiter hier und das werde ich definitiv nicht mit Adminaktionen, die mir dann ggf. noch "in eigener Sache" ausgelegt werden, durchbrechen. Zudem wäre es mal hilfreich, wenn auch du aufhören würdest, permanent zu werten und nicht zur Sache, sondern an Personen deine Argumente aufzuhängen. Danke --Itti 11:59, 30. Mär. 2018 (CEST)
- @Itti: Liebe Itti. Der ganze Kladderadatsch hier wäre nicht, wenn ein Administrator mit genug "Eiern in der Hose" Amanog's Schandtext umgehend entfernt hätte. Stattdessen wurde (und wird) mal wieder weggeschaut und gekniffen. Mehr noch, einer Deiner Kollegen beklatscht das auch noch, indem eine wohlberechtigte VM gegen Amanog abwürgt und den Schandtext als "zulässige Meinungsäßerung" verharmlost. Offenbar will sich keiner von Euch Admins klarmachen, wie ein solcher "Beitrag" auf Mitlesende wirken kann (und definitiv tut). Zumal er in der Tat die gute Stimmung und sachliche Ebene komplett versaut hat. Da helfen salbungsvolle Moralpredgten und altkluge, auswendig gelernte Vorträge von Admins nicht weiter. Fazit: "Ihr Admins" hättet hier etwas verhindern können - habt Ihr aber nicht. Lotto-Gewinn-Frage: Warum nicht? Und was genau ist an seinem Schandtext "zulässig"?--Dr.Lantis (Diskussion) 11:54, 30. Mär. 2018 (CEST)
- Zunächst einmal finde ich es bemerkenswert, dass Kollege Zietz seinem eigenen Boykottaufruf nach nur einem Monat untreu geworden ist und hier, mit allen aus der Wir sind ja nicht zum Spaß hier-Diskussion bekannten Begleiterscheinungen, wieder eifrig mitwirkt. Willkommen zurück. Zum hier diskutierten Vorschlag: Amanog hat die Pro-Argumente, die für den Artikel sprechen, unterhalb der Zwischenüberschrift sachlich und vollumfänglich zusammengefasst. Die dem gegenübergestellten Contra-Argumente sind hingegen eher schwach und nicht überzeugend. Manche Themenbereiche sind halt nicht jedermanns Sache, das ist eine reine Geschmacksfrage und hier kein Ausschlusskriterium. Von mir ein Pro für den Vorschlag. Wikipedia leistet in Sachen Dokumentation des Stolpersteinprojektes gründliche, aufwändige Arbeit (das schließt ausdrücklich alle an diversen WP-Stolperstein-Projekten Beteiligten ein, auch wenn diese sich untereinander nicht grün sind), auf welche die Wikipedia auch ruhig hin und wider aufmerksam machen kann. Frohe Ostern den meisten von Euch. --Dk0704 (Diskussion) 16:23, 30. Mär. 2018 (CEST)
- Miraki (Diskussion) 11:53, 31. Mär. 2018 (CEST)
- einschub: Miraki, da Du Dich offenbar auf einen Hinweis von mir (unterdurchschnittliche Performance der S-Listen) beziehst, sei eine Anmerkung erlaubt: Man muss es nicht als Argument zur Auswahl gelten lassen, aber das eher unterdurchschnittliche Leserinteresse in der Vergangenheit ist durchaus belegbar; eine Annahme, dass dies auch diesmal so sein könnte, also nicht abwegig. So hat der letzte dbgl Artikel (Luxemburg) aussergewöhnlich viele Abrufe (für S-Listen) erzeugt. Im Vergleich mit den anderen 23 an einem Freitag eingestellten Artikeln im 1. Quartal 2018 liegt er mit Platz 14 dennoch unter dem Schnitt für Artikel an diesem Wochentag. --Amanog (Diskussion) 13:56, 2. Apr. 2018 (CEST)
Pro. Die Argumente dafür überwiegen klar. Der Artikel/die Liste hat eine ausreichende Qualität und es ist abwegig, davon auszugehen, dass die Präsentation auf der Hauptseite auf ungenügendes Interesse der Hauptseitenleser stoßen würde. --
- Miraki (Diskussion) 11:53, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Erinnerungskultur beitragen kann, durchaus in diese Rubrik passt. Ob etwas als interessant empfunden wird oder nicht, ist dabei nebensächlich. --Clemens Stockner (Diskussion) 21:46, 1. Apr. 2018 (CEST) Pro. Ich bin der Meinung, dass jeder gut gemachte Artikel, der zur
Für Samstag ausgewählt mit leicht modifiziertem Teaser:
- Stolpersteine in der Region Nouvelle-Aquitaine erinnern auch an ermordete Widerstandskämpfer und Kriegsgefangene.
Wie weiter oben ausgeführt, überzeugen die Argumente gegen diesen Vorschlag nicht. Wikipedia (in Form zahlreicher engagierter Autor*innen auf beiden Seiten des vielschichtigen WP-internen Stolperstein-Konfliktes) leistet in Sachen Dokumentation des europäischen Stolpersteinprojektes gründliche, aufwändige Arbeit, auf welche man auch ruhig hin und wieder aufmerksam machen kann und sollte. Deshalb war ich mal so mutig den Artikel für morgen einzutragen, die Luxemburger Steine sind ja inzwischen eine angemessene Weile her.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dk0704 (Diskussion) 09:52, 4. Mai 2018 (CEST)
[11] -- Nicola - kölsche Europäerin 07:43, 5. Mai 2018 (CEST)
Info:Eigenvorschlag: Mystische Breitfußbeutelmaus (28. März) (erl.)
Die Mystische Breitfußbeutelmaus wurde in einem Küchenschrank entdeckt.
--Haplochromis (Diskussion) 10:16, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Siesta (Diskussion) 10:22, 29. Mär. 2018 (CEST) Pro, ist ja niedlich. Wie schade, dass es kein Foto gibt, die hätte ich zu gerne mal gesehen! --
- Die sieht so aus wie die im Artikel Breitfuß-Beutelmäuse, nur mit grauem Kopf und hellen Füßen.--Haplochromis (Diskussion) 10:25, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Aber warum ist sie "mystisch" ? -- Nicola - kölsche Europäerin 10:26, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Vielleicht wegen der Quadratlatschen. Oder wegen des Beutels? Kann man ja vielleicht noch klären. --Siesta (Diskussion) 10:27, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Hab ich jetzt ergänzt.--Haplochromis (Diskussion) 10:34, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Danke. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:46, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Die Geschichte von der Mystischen Breitfußbeutelmaus kommt mir ziemlich mysteriös vor. Gibt es das Tierchen wirklich? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:04, 30. Mär. 2018 (CEST)
- Ja, gibt es. Ist halt eine recht neu entdeckte Art. Über die taxonomische Zuordnung wird wohl noch ein bisschen "gezankt" (sie ist sehr eng verwandt mit den Arten Antechinus flavipes und Ant. subtropicus). LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 17:24, 30. Mär. 2018 (CEST)
- Die Geschichte von der Mystischen Breitfußbeutelmaus kommt mir ziemlich mysteriös vor. Gibt es das Tierchen wirklich? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:04, 30. Mär. 2018 (CEST)
- Danke. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:46, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Hab ich jetzt ergänzt.--Haplochromis (Diskussion) 10:34, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Vielleicht wegen der Quadratlatschen. Oder wegen des Beutels? Kann man ja vielleicht noch klären. --Siesta (Diskussion) 10:27, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Aber warum ist sie "mystisch" ? -- Nicola - kölsche Europäerin 10:26, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Die sieht so aus wie die im Artikel Breitfuß-Beutelmäuse, nur mit grauem Kopf und hellen Füßen.--Haplochromis (Diskussion) 10:25, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für SonntagSiesta (Diskussion) 08:39, 5. Mai 2018 (CEST)
Eigenvorschlag: Neue Töne (28. März 2018) (erl.)
- Gerade, als es bei Neue Töne richtig bergauf ging, beschloss man, sich aufzulösen.
- Obwohl die Musik niemals Mainstream war, hatte Neue Töne immer Zuschauer.
--Rogi 23:50, 30. Mär. 2018 (CEST)
- Siesta (Diskussion) 09:29, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Müsste es im 2. Teaser zur Musik nicht heißen immer Zuhörer, da man Musik (außer Konzerten) eher zuhört als zuschaut? --AxelHH (Diskussion) 09:53, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Die Artikelgestaltung mit der Geschichte in Tabellenkästen finde ich ungewöhnlilch. Da keine Absätze drin sind, kommen mir die Kästen etwas nach Bleiwüsten vor. --AxelHH (Diskussion) 10:01, 31. Mär. 2018 (CEST)
Pro Schön hier mal was über Neue Musik zu lesen. Danke! -- - Müsste es im 2. Teaser zur Musik nicht heißen immer Zuhörer, da man Musik (außer Konzerten) eher zuhört als zuschaut? --AxelHH (Diskussion) 09:53, 31. Mär. 2018 (CEST)
Prinzipiell gut geeignetes Thema. Material ist offenbar auch vorhanden und belegt. Tatsächlich ist die ungegliederte Tabellenform nicht schön. Da der Artikel zu ca 99% aus einer 5-seitigen Quelle zu kommen scheint und wohl unbestritten ist, ist es mE auch nicht notwendig, sie neben der Literaturangabe noch 30mal in ENen anzugeben. Aber das ist vielleicht Geschmackssache und tut der Sache keinen Abbruch. Zu entfernen ist Siehe auch, eine gegebene Verlinkung im Text reicht. --Amanog (Diskussion) 10:20, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Guten Morgen zusammen und frohe Ostern! @Siesta: sehr gerne doch :). @AxelHH: nene, „zuschauen“ wurde bewusst gewählt, da Neue Töne eben auch immer wieder halbtheatralische Inszenierungen in ihrem Programm hatte. Die Tabelle habe ich gewählt, weil die Chronologie imho so am simpelsten darstellbar ist. Wenn euch das nicht zusagt, lässt sich das natürlich jederzeit ändern und als Fließtext mit Absätzen darstellen. @Amanog: das „Siehe auch“ ändere ich gleich. Zu den Quellen: ich finde die auch noch nicht optimal. Aber prinzipiell mag ich eher mehr als zu wenige Einzelnachweise. Aber da muss ich mich nochmal hinterklemmen, wenn ich in der Bib die Original-(Zeitungs)-Quellen gefunden habe, die ich hier nur nach der Hauptquelle zitiere. Liebe Grüße, --Rogi 10:33, 1. Apr. 2018 (CEST)
- Moin @Siesta, AxelHH, Amanog: hab die Wünsche eingepflegt. Wie siehts aus, seid ihr dafür, den Artikel auf die Hauptseite zu nehmen? --Rogi 13:10, 8. Apr. 2018 (CEST)
- Aber ja! Habe ich doch schon geschrieben. Ich denke, so wie es jetzt ist, sieht es besser aus als in der Tabellendarstellung. Guter Artikel, danke, dass du ihn hier anbietest. --Siesta (Diskussion) 13:43, 8. Apr. 2018 (CEST)
- Vielleicht eignen sich Tabellen eher bei kurzem Text. So ist es in Ordnung, war für mich eher ein optisches Problem. --AxelHH (Diskussion) 22:04, 8. Apr. 2018 (CEST)
- :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Sonntag Siesta (Diskussion) 08:36, 5. Mai 2018 (CEST)
- Vielleicht eignen sich Tabellen eher bei kurzem Text. So ist es in Ordnung, war für mich eher ein optisches Problem. --AxelHH (Diskussion) 22:04, 8. Apr. 2018 (CEST)
- Aber ja! Habe ich doch schon geschrieben. Ich denke, so wie es jetzt ist, sieht es besser aus als in der Tabellendarstellung. Guter Artikel, danke, dass du ihn hier anbietest. --Siesta (Diskussion) 13:43, 8. Apr. 2018 (CEST)
- Moin @Siesta, AxelHH, Amanog: hab die Wünsche eingepflegt. Wie siehts aus, seid ihr dafür, den Artikel auf die Hauptseite zu nehmen? --Rogi 13:10, 8. Apr. 2018 (CEST)
Eigenvorschlag: Hungerkrieg (12. März) (erl.)
- Der Hungerkrieg dauerte drei Monate.
--Enyavar (Diskussion) 12:06, 23. Mär. 2018 (CET)
- Würde ich direkt so durchwinken.... Leif (Diskussion) 18:29, 23. Mär. 2018 (CET) Pro--
Ordentlicher Artikel. Eine inhaltliche Frage habe ich auf der Artikeldisk gestellt.
- Im Hungerkrieg vermieden Deutschordensritter eine offene Schlacht
--Amanog (Diskussion) 11:22, 25. Mär. 2018 (CEST)
- An den Belegen müßte noch gearbeitet werden. Vgl. Diskussion:Hungerkrieg#Belege. --Assayer (Diskussion) 21:47, 30. Mär. 2018 (CEST)
- Hatte ich gemacht, s. dort. Grüße --Enyavar (Diskussion) 20:50, 9. Apr. 2018 (CEST)
- An den Belegen müßte noch gearbeitet werden. Vgl. Diskussion:Hungerkrieg#Belege. --Assayer (Diskussion) 21:47, 30. Mär. 2018 (CEST)
Mag normalerweise keine Kriegsthemen aber der Artikel ist interessant, ich nehme ihn mit dem Teaser. Sophie 01:02, 8. Mai 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: für Do eingesetzt Sophie 01:02, 8. Mai 2018 (CEST)
Eigenvorschlag: Serafina Dávalos (30. März) (Import)(erl.)
- Die Feministin Serafina Dávalos starb vier Jahre bevor das von ihr erkämpfte Wahlrecht für Frauen in Paraguay eingeführt wurde.
-- Nicola - kölsche Europäerin 23:40, 30. Mär. 2018 (CEST)
- Siesta (Diskussion) 09:34, 31. Mär. 2018 (CEST)
- @Siesta: Du hast recht. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:33, 31. Mär. 2018 (CEST)
- :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Freitag. Siesta (Diskussion) 09:06, 10. Mai 2018 (CEST)
Pro. Muss das Komma so? Hat mich schon im Text ein bisschen irritiert, aber vielleicht vertu ich mich. -- - @Siesta: Du hast recht. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:33, 31. Mär. 2018 (CEST)
Vorschlag: Forty Elephants (24. März) (erl.)
So, einen habe ich noch, dann reichts aber auch für heute. Mal was zur weiblichen Kriminalität in London. Teaservorschläge:
- Die Forty Elephants waren für ihre Ladendiebstähle berüchtigt.
- Die Frauen-Gang Forty Elephants begann ihre kriminielle Karriere während der Regentschaft Queen Victorias.
Die Autorin Mushushu ist einverstanden. --Redrobsche (Diskussion) 23:05, 26. Mär. 2018 (CEST)
- Ich muss wieder mal was bemängeln: Die Bande bestand mehr als 100 Jahre, aber im Artikel werden viele Details nicht datiert. So fahren die Damen "in Limousinen mit Chauffeur" zu ihren Raubzügen und im selben Absatz werden die "strengen Sitten der viktorianischen Zeit" erwähnt, die Durchsuchungen erschwerten. Chronologisch ist das vermutlich die falsche Reihenfolge, falls "Limousine" nicht den Kutschentyp meint, der aber dann nicht von einem Chauffeur, sondern von einem Kutscher gefahren worden wäre. Es ist auch ein Unterschied, ob die Tagesbeute von mehreren hundert Pfund auf 1900 oder 1992 bezogen wird.
- Ein spannendes Thema, das aber noch weiter ausgearbeitet werden sollte. Nach Ergänzungen mit dem ersten Teaser für SG geeignet. --jergen ? 09:48, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Ja, ich arbeite an dem Artikel noch, insofern war der Vorschlag vielleicht etwas früh (habe ich Redrobsche auch gesagt). Danke für deine Hinweise, ich werde sie berücksichtigen! --Mushushu (Diskussion) 12:17, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Spannendes Thema, inhaltlich bin ich mir darüber noch nicht im Klaren. -- Nicola - kölsche Europäerin 20:44, 31. Mär. 2018 (CEST)
- @Nicola: Hast du konkrete Wünsche, was dir inhaltlich fehlt? --Mushushu (Diskussion) 15:18, 8. Apr. 2018 (CEST)
- @Mushushu: Es geht nicht ums "Fehlen", sondern darum, dass ich für mich den Text noch nicht inhaltlich gecheckt habe. Ich schau mal, gucke allerdings P-R und bin deshalb nicht ganz bei der Sache -- Nicola - kölsche Europäerin 15:21, 8. Apr. 2018 (CEST)
- Ach so, verstehe! Schönen Sonntag! :) --Mushushu (Diskussion) 15:43, 8. Apr. 2018 (CEST)
- Vielleicht liegt mein Problem mit dem Artikel an mir selbst: Er hat so etwas Robin-Hood-Märchenhaftes, und ich kann mir nur schlecht vorstellen, wie diese Gang sozial funktioniert hat, vor allem über eine solch lange Zeit. Ich finde den Artikel immer noch sehr interessant, aber ich kriege zum ihm kein Verhältnis. Deshalb halte ich mich einfach raus. Sorry. -- Nicola - kölsche Europäerin 20:02, 8. Apr. 2018 (CEST)
- Ist doch OK. Vielleicht hat ja jemand anderes eine Meinung dazu. Ich hätte den Artikel jedenfalls nicht geschrieben, wenn nicht auch ich die ganze Sache sehr erstaunlich finden würde.
- Die von jergen bemerkten chronologischen Fehler meine ich in Ordnung gebracht zu haben. --Mushushu (Diskussion) 23:53, 14. Apr. 2018 (CEST)
- Vielleicht liegt mein Problem mit dem Artikel an mir selbst: Er hat so etwas Robin-Hood-Märchenhaftes, und ich kann mir nur schlecht vorstellen, wie diese Gang sozial funktioniert hat, vor allem über eine solch lange Zeit. Ich finde den Artikel immer noch sehr interessant, aber ich kriege zum ihm kein Verhältnis. Deshalb halte ich mich einfach raus. Sorry. -- Nicola - kölsche Europäerin 20:02, 8. Apr. 2018 (CEST)
- Ach so, verstehe! Schönen Sonntag! :) --Mushushu (Diskussion) 15:43, 8. Apr. 2018 (CEST)
- @Mushushu: Es geht nicht ums "Fehlen", sondern darum, dass ich für mich den Text noch nicht inhaltlich gecheckt habe. Ich schau mal, gucke allerdings P-R und bin deshalb nicht ganz bei der Sache -- Nicola - kölsche Europäerin 15:21, 8. Apr. 2018 (CEST)
- @Nicola: Hast du konkrete Wünsche, was dir inhaltlich fehlt? --Mushushu (Diskussion) 15:18, 8. Apr. 2018 (CEST)
- Spannendes Thema, inhaltlich bin ich mir darüber noch nicht im Klaren. -- Nicola - kölsche Europäerin 20:44, 31. Mär. 2018 (CEST)
- Ja, ich arbeite an dem Artikel noch, insofern war der Vorschlag vielleicht etwas früh (habe ich Redrobsche auch gesagt). Danke für deine Hinweise, ich werde sie berücksichtigen! --Mushushu (Diskussion) 12:17, 27. Mär. 2018 (CEST)
Interessanter Artikel, von mir ein schon länger bekannt. Ich bin ein Freund von Teasern, die möglichst wenig darüber verraten, worum es geht. Daher noch zwei Vorschläge:
Pro. Obwohl, daß die in England ein Problem mit weiblichen Banden haben ist ja- Die Forty Elephants hatten weder Rüssel noch Stoßzähne.
- Die Forty Elephants profitierten von den Sittenvorschriften ihrer Zeit. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 23:49, 29. Apr. 2018 (CEST)
Faszinierende Geschichte. Warum wurden denn die Memoiren der letzten Bandenchefin gar nicht ausgewertet oder in die Literaturliste aufgenommen? Im Text erwähnt sind sie ja, aber dabei bleibt es dann: „Ihre Memoiren, die den Titel Gone Shopping tragen, sind eine aufschlussreiche Quelle über die späte Zeit der Forty Elephants.“ --Siesta (Diskussion) 09:20, 6. Mai 2018 (CEST)
- @Mushushu, Redrobsche: Zur Info – ausgewählt für Dienstag, 15. Mai, an zweiter Stelle mit dem zweiten Teaser von Kallewirsch. Die vormals bestehenden inhaltlichen Bedenken (Chronologie, zeitliche Einordnung) scheinen mir nach den Ergänzungen und Umstellungen ausgeräumt. Der Teaser von Kallewirsch macht m. E. am meisten neugierig, gerade weil er nicht den Artikelinhalt zusammenfasst. Siestas Hinweis auf eine im Artikel nicht verarbeitete Biografie der letzten "Queen" steht nach meinem Dafürhalten der Präsentation nicht entgegen: Aus eigenem Erleben könnte sie nur etwas zu den letzten Jahren der Gruppe aussagen, hier geht's aber um einen Überblick über mehrere Jahrzehnte. Auch basiert der Artikel offenbar weitgehend auf einer Quelle (ergänzt um Zeitungsartikel), die durch ihren Umfang und die ausschließliche Befassung mit dieser Gruppe bereits eine ausreichende Grundlage für den Artikel liefert. Ggf. kann die Biografie der letzten "Queen" auch später noch eingepflegt und ausgewertet werden, wenn sie jemandem vorliegt. --Roland Rattfink (Diskussion) 18:41, 13. Mai 2018 (CEST)
- Danke! Und ja, genau so ist es: Ich kenne die Memoiren wie auch alle anderen Primärquellen nur sekundär durch das Buch, das ich für den Artikel als wesentliche Informationsquelle genutzt habe. Die Aufzeichnungen selbst habe ich nicht, deshalb habe ich ihnen nicht viel Platz eingeräumt. Vielleicht bekomme ich sie eines Tages in die Finger... --Mushushu (Diskussion) 14:25, 14. Mai 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Dienstag, 15. Mai, --Roland Rattfink (Diskussion) 18:41, 13. Mai 2018 (CEST)
Eigenvorschlag: Amrumer Kaffeekrieg (13. März) (erl.)
- Die Ebbe sorgte dafür, dass die Beute im Amrumer Kaffeekrieg auf der Insel blieb Fonzie (Diskussion) 13:13, 13. Mär. 2018 (CET)
- Das Vollzitat erdrückt momentan den ganzen Artikel. illu?--Wheeke (Diskussion) 17:02, 13. Mär. 2018 (CET)
- Lustige Geschichte, prinzipiell bestens für SG? geeignet. Das mit dem Zitat geht - jedenfalls in der Länge - aber wirklich nicht; Inhalt ist ja im Wesentlichen auch schon im Absatz darüber wiedergegeben. Irgendwie ist auch die Gliederung nicht perfekt. Schliesslich Lemma: ist das ein gebräuchlicher Begriff ? --Amanog (Diskussion) 17:29, 13. Mär. 2018 (CET)
- Alternativvorschlag für den Teaser: „Der Amrumer Kaffeekrieg war nach zwei Kanonenschüssen beendet.“ — frank (Diskussion) 19:02, 13. Mär. 2018 (CET)
- Meine Recherchen haben leider nur drei belastbare Quellen zu Tage gefördert, eine davon so seriös, dass wenigstens mit Gewissheit das Jahr belegt werden kann. Für die Wiedergabe des ganzen Zitates habe ich mich entschieden, weil es möglicher Weise die einzige Darstellung des Kaffeekrieges sein könnte und ich gehofft habe, dass echte Amrum-Kenner noch robuste Quellen nachreichen würden. Fonzie (Diskussion) 23:05, 13. Mär. 2018 (CET)
- Sorry, mir gefallen solche kleinen historischen (Anekdoten-) Artikel ja, aber da ich das 2015er Witt-Werk nicht einblicken kann, und die Nachlassbeschreibung schon bei der Jahreszahl ziemlich daneben liegt: die Wiedergabe einer alten handschriftlichen Aufzeichnung durch einen Lokalpatrioten/Lebensmittelhändler ist als Quelle für WP eher ungeeignet. Schreibt Witt oder die dritte Quelle vom Kaffeekrieg/Coffee war/battle ? Ansonsten halte ich das Lemma auch für ziemlich TF, als Krieg kann man zwei Kanonenschüsse doch auch kaum bezeichnen. Nichts für ungut. --Amanog (Diskussion) 05:03, 14. Mär. 2018 (CET)
- Bei Witt heißt es: "In 1810 on the North Frisian island of Amrum, a so- called Kaffeekrieg, a coffee war, emerged when the British tried to recover a cargo of coffee that had been confiscated by Danish officials." Fonzie (Diskussion) 11:35, 14. Mär. 2018 (CET)
- Georg Quedens schreibt in Amrum – Landschaft, Geschichte, Natur, S. 66, auch vom „Kaffeekrieg“. Dazu gibt es allerlei Details, die ich demnächst einarbeiten werde. Das Vollzitat geht aber gar nicht. --Vanellus (Diskussion) 16:55, 14. Mär. 2018 (CET)
- Bei Witt heißt es: "In 1810 on the North Frisian island of Amrum, a so- called Kaffeekrieg, a coffee war, emerged when the British tried to recover a cargo of coffee that had been confiscated by Danish officials." Fonzie (Diskussion) 11:35, 14. Mär. 2018 (CET)
- Mittlerweile inhaltlich/belegtechnisch ausgebaut, finde ich jetzt ganz okay. Das Zitat ist in voller Länge aber noch erhalten und ist so nicht sinnvoll. --Amanog (Diskussion) 11:45, 25. Mär. 2018 (CEST)
- Zitat jetzt gemäß Vorschlag in Lemma-Diskussion gekürzt. Fonzie (Diskussion) 22:04, 26. Mär. 2018 (CEST)
- Bei allem Respekt für die geleistete Arbeit, muss man bei diesem Thema trotzdem die Relevanzfrage stellen. Bei Jann M. Witt ist das grade mal ein Satz. Folgt man seiner Fußnote, dann gelangt man zu seinem Buch Seefahrtsgeschichte Schleswig-Holsteins in der Neuzeit. Boyens, Heide 2012, S. 125f. sowie zu seinem Artikel Vom “Schleichhandel und strafbaren Verbindungen mit dem Feinde”: Schmuggel und Handelskrieg vor Schleswig-Holsteins Küsten 1807–1814’. In: Robert Bohn u. Sebastian Lehmann (Hrsg.): Strandungen, Havarien, Kaperungen. (Amsterdam, 2004), S. 61–84, hier S. 77f. Aber bei Witt geht es eben auch um ein Schmuggelnetzwerk, das die Dänen 1811 aufdeckten. Eine weitere Quelle ist Erich Pörksen mit seiner Quedens Familienchronik. Chronik der Familie Quedens (1953) über die Beteiligung von Volkert Hinrich Quedens am "Kaffeekrieg". Das lässt mich vermuten, dass es bei der Publikation von Georg Quedens im Verlag von Jens Quedens auch um Familiengeschichte geht. Alles in allem ein martialischer Titel für ein Ereignis von sehr begrenzter lokalhistorischer Bedeutung, das zudem unzuverlässig überliefert ist (Nachlass Jannen).--Assayer (Diskussion) 15:39, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Assayer. Die Frage ist, ob man einen LA stellt oder ob das mit Kaffeebohnen auf Briten schießen ist :) -- Nicola - kölsche Europäerin 11:17, 10. Mai 2018 (CEST) Kontra Siehe Beitrag
- Bei allem Respekt für die geleistete Arbeit, muss man bei diesem Thema trotzdem die Relevanzfrage stellen. Bei Jann M. Witt ist das grade mal ein Satz. Folgt man seiner Fußnote, dann gelangt man zu seinem Buch Seefahrtsgeschichte Schleswig-Holsteins in der Neuzeit. Boyens, Heide 2012, S. 125f. sowie zu seinem Artikel Vom “Schleichhandel und strafbaren Verbindungen mit dem Feinde”: Schmuggel und Handelskrieg vor Schleswig-Holsteins Küsten 1807–1814’. In: Robert Bohn u. Sebastian Lehmann (Hrsg.): Strandungen, Havarien, Kaperungen. (Amsterdam, 2004), S. 61–84, hier S. 77f. Aber bei Witt geht es eben auch um ein Schmuggelnetzwerk, das die Dänen 1811 aufdeckten. Eine weitere Quelle ist Erich Pörksen mit seiner Quedens Familienchronik. Chronik der Familie Quedens (1953) über die Beteiligung von Volkert Hinrich Quedens am "Kaffeekrieg". Das lässt mich vermuten, dass es bei der Publikation von Georg Quedens im Verlag von Jens Quedens auch um Familiengeschichte geht. Alles in allem ein martialischer Titel für ein Ereignis von sehr begrenzter lokalhistorischer Bedeutung, das zudem unzuverlässig überliefert ist (Nachlass Jannen).--Assayer (Diskussion) 15:39, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Zitat jetzt gemäß Vorschlag in Lemma-Diskussion gekürzt. Fonzie (Diskussion) 22:04, 26. Mär. 2018 (CEST)
- Ich denke schon, dass der Artikel über einen immerhin internationalen Zwischenfall seine Berechtigung in der WP hat. In der jetzigen Form sehe ich auch die Eignung für SG? als gegeben an. Jeder ist schlecht gelaunt, wenn ihm jemand seinen Kaffee wegnimmt/-trinkt. Kennt zumindest jeder mit Bürojob. --Dk0704 (Diskussion) 09:31, 11. Mai 2018 (CEST)
- Bei der Ursprungsversion mit dem "Langzitat" hatte auch ich noch Bauchschmezen. Die zwischenzeitlichen Überarbeitungen haben dem Artikel in formaler Hinsicht sehr gut getan. Es gibt drei Einzelnachweise als Beleg für den Inhalt und das konkrete Lemma, also auch insoweit alles in Ordnung. Zur ersten Quelle (Witt): Okay, nach Benutzer:Assayer im Kern nur ein Satz, aber dies in einer englischsprachigen Veröffentlichung (Beleg für überregionale Wahrnehmung) und mit umfassender Einordnung in die Napoleonische Zeit und das damalige Schmugglerwesen (Dritter Koalitionskrieg/Zweiter Napoleonischer Krieg).
- Zur zweiten Quelle (Quedens) und Assayers Warnung, dass das eventuell "nur" Familiengeschichte sein könnte: Georg Quedens (83) ist ein anerkannter Fotograf, Sachbuchautor sowie Heimat- und Naturforscher mit eigenem WP-Artikel; er ist Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande und es gibt einen eigenen Dokumentarfilm über ihn. Insofern gehe ich davon aus, dass er - trotz familiärer Bezüge zum Vorfall - qualifiziert und hinreichend distanziert recherchiert und schreibt; okay, das Werk erschien im Verlag seines Bruders, aber dieser Verlag erscheint mir hinreichend groß und breit aufgestellt, dass dieses Werk m. E. deutlich mehr als eine reine private Familienbiografie ist, sondern ernsthafte Heimatkunde. Von Borkum kenne ich die ähnliche Situation, dass ein Großteil der lokalen Geschichte über Jahrhunderte mit einer weit verzweigten Familie (dort "Akkermanns" in unterschiedlichsten Schreibweisen) verbunden ist; das Amrumer Gegenstück ist offenbar "Quedens".
- Zum Dritten: Wir reden über Zeiten und eine Region, in der Geschichte und Geschichten oft traditionell vom Hörensagen weitergegeben wurden; dass Quellen deshalb selten sind und beim nachträglichen Niederschreiben andere Fachbegriffe bspw. für Schiffstypen verwendet werden, ist völlig normal.
- Letzter Punkt: Gehört das "nur" in ein Regionalwiki und ist für die große WP irrelevant? Ich denke: Nein! Der Artikel beschreibt ein Scharmützel als Teil einer größeren kriegerischen Auseinandersetzung, dem Dritten Koalitionskrieg/Zweiten Napoleonischen Krieg. Ich finde es wichtig, darzustellen, dass es in dieser geschichtlichen Phase eben nicht nur die großen, bekannten Auseinandersetzungen wie die Schlacht von Trafalgar oder die Schlacht bei Austerlitz gab, sondern eben auch viele kleine Scharmützel vor Ort, die letztlich jeden "kleinen Mann" in der Region betreffen konnte. Und m. E. sind die Hintergründe sehr wohl auch für einen breiten Leserkreis interessant: Die damalige Zugehörigkeit Amrums zu Dänemark und Helgolands zu Großbritannien ist vermutlich nicht allen geläufig; und etwas über die Zeiten von Protektionismus, Zöllen und Handelsblockaden (und den daraus resultierenden Schmuggel) zu erfahren, ist angesichts der aktuellen und sich abzeichnenden Entwicklungen im Welthandel sicher auch für viele ein Gewinn. Insofern von mir ein Roland Rattfink (Diskussion) 11:26, 11. Mai 2018 (CEST)
- Ich kann nicht erkennen, dass die Relevanz mit weiterer Literatur belegt worden wäre. (Ich hatte vor über sechs Wochen weitere Literatur genannt). Dienstag ist in vier Tagen. Da kommt es auf drei weitere Tage nicht an, um die Relevanzfrage abschliessend zu klären.--Assayer (Diskussion) 13:20, 11. Mai 2018 (CEST) Link zur Löschdiskussion.--Assayer (Diskussion) 13:29, 11. Mai 2018 (CEST)
- Okay, zunächst war ich etwas stinkig, weil der LA jetzt / so spät kam, inzwischen denke ich, dass dies für uns alle in dieser Rubrik der sicherste Weg ist, die Relevanzfrage verlässlich vor einer Präsentation zu klären, mag das auch den daran beteiligten Autoren und dem Vorschlagenden wehtun. Zwei Hauptbeteiligte habe ich auf der LD angepingt und meinen obigen Post gekürzt und angepasst dazugesetzt. Mal schauen, wie lange die LD laufen wird. --Roland Rattfink (Diskussion) 16:19, 11. Mai 2018 (CEST)
Pro für den Artikel und seine HS-Präsentation. Wenn kein anderer will und kein ausdrückliches, ergänzend begründetes Veto käme, würde ich den Artikel gerne für den kommenden Dienstag auswählen. Das Risiko, dass dann jemand einen LA wegen mangelnder Relevanz stellt, besteht natürlich; mit den vorstehenden Argumenten sollte das aber m. E. gut begründet auszufechten sein. -- - Ich kann nicht erkennen, dass die Relevanz mit weiterer Literatur belegt worden wäre. (Ich hatte vor über sechs Wochen weitere Literatur genannt). Dienstag ist in vier Tagen. Da kommt es auf drei weitere Tage nicht an, um die Relevanzfrage abschliessend zu klären.--Assayer (Diskussion) 13:20, 11. Mai 2018 (CEST) Link zur Löschdiskussion.--Assayer (Diskussion) 13:29, 11. Mai 2018 (CEST)
Nun Dk0704 (Diskussion) 21:15, 13. Mai 2018 (CEST)
Kontra - Löschkandidat. Es gibt genug unumstrittene Artikel in der Warteschlange. --- Das finde ich schade, weil damit ein spätes LA-Stellen knapp vor einer vorgesehenen Präsentation belohnt würde oder zumindest ein solcher (falscher) Eindruck entsteht. Warum nicht die 7 Tage LD abwarten? (zumal die Zahl an Neuvorschlägen schon wieder abnimmt - Bei einer Behaltensentscheidung eines Admins verlören wir einen interessanten, dann abgesicherten Artikel, bei einer Löschentscheidung fällt er ohnehin zeitnah heraus. --Roland Rattfink (Diskussion) 22:13, 13. Mai 2018 (CEST)
Ebenfalls jetzt Amanog (Diskussion) 14:20, 14. Mai 2018 (CEST)
Kontra, nachdem sich nun auch der angegebene historische Kontext als falsch herausgestellt hat. Dritter Koalitionskrieg ist nicht mehr, jetzt wird eher freihändig mit irgendwelchen historischen Vorgängen verknüpft. Alles nicht durch Fachliteratur zum Kaffeekrieg belegt, das halte ich für TF, sorry. --- Sorry, Amanog, aber Deine jetzige Begründung halte ich - mit Verlaub - für Quatsch. Erstens: Das geschilderte Ereignis ist im Artikel mit 1810 angegeben und belegt. Die ursprüngliche Zuordnung des Scharmützels zum dritten Koalitionskrieg seitens des Hauptautors war fehlerhaft, widersprach dem größeren Artikel und wurde im vorgeschlagenen Artikel korrigiert. Einzelheiten sind in den Artikeln dritter Koalitionskrieg, vierter Koalitionskrieg und allgemeiner in Koalitionskriege dargelegt und belegt. Offenkundige Fehler sollten doch wohl korrigiert werden dürfen.
- Zweitens: Du selbst hast in deinem LA die Relevanz des geschilderten geschichtlichen Ereignisses bezweifelt. Kaffeeschmuggel durch Briten? Na und!? Beschlagnahme der Güter und Inhaftierung der Briten durch Amrumer Seeleute im Namen Dänemarks? Na und!? Auseinandersetzung mit Waffengewalt unter Beachtung der Regeln des Kriegsrechts? Na und!? Dementsprechend wurde die Einleitung und der Abschnitt "Hintergrund" kurz und knapp ergänzt um die weiterführenden Stichworte "Niederlage Napoleons in der Schlacht von Trafalgar → Kontinentalsperre durch Napoleon und seine Verbündete, so auch Dänemark (Kriegsführung mit wirtschaftlichen Mitteln) → Aufblühen des Schmuggels → kriegerische Auseinandersetzung Dänemarks (inkl. Nordfriesland) auf Seiten Frankreichs mit dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Irland. Das nenne ich: Darstellung der Hintergründe und Herstellung von Zusammenhängen = Relevanzdarstellung. Die verlinkten Artikel sind adäquat belegt. Ich halte die Argumentation mancher in der LD für unredlich: Entweder fordere ich eine bessere Darstellung der Relevanz, dann sollte man akzeptieren, dass hilfreiche, verlinkte Stichpunkte zum Hintergrund ergänzt werden. Oder ich erkläre den Artikel (obwohl aktuell gerade mal 5 kB ohne die Löschbegründung) für zu ausufernd; dann darf man sich nicht beschweren, dass Zusammenhänge und Hintergründe im Dunkeln bleiben. Not amused, --Roland Rattfink (Diskussion) 23:24, 14. Mai 2018 (CEST)
- Danke für den unredlichen Quatsch, aber Du verwechselt etwas. Ich habe keinen LA gestellt, mich an der LD gar nicht beteiligt. Weiter oben habe ich Lemma und Beleglage angesprochen und auf die Gefahr von TF hingewiesen. Auch Relevanz war nicht mein Thema; man kann Relevanz allerdings nicht begründen, indem man einen geschichtlichen Zusammenhang herstellt (wobei das Zuordnen zu verschiedenen Kriegen nicht gerade überzeugend ist und auf eine klare Beleglage schliessen läßt). Das wäre im vorliegenden Falle denkbar, wenn der Vorfall einen Krieg ausgelöst oder eine wesentliche Rolle gespielt hätte. Hier sicher nicht der Fall. Ich glaube, Du verrennst Dich. --Amanog (Diskussion) 06:00, 15. Mai 2018 (CEST)
- @Amanog: Bitte um Entschuldigung: Da habe ich Dich, Amanog, nach einem harten Tag im RL mit dem LA-Steller Assayer verwechselt. Hinzu kommt der typische Frust, wenn man sich - obwohl ich ursprünglich nicht als Autor in diesem Artikel beteiligt war - mit gegensätzlichen Wünschen und Forderungen konfrontiert sieht und sich zur Behebung von Problemen genötigt fühlt. Da hast Du jetzt leider fälschlicherweise meinen Ärger abbekommen. In der Sache halte ich die Korrektur und bessere zeitlich-inhaltliche Einordnung durch verlinkte Stichworte weiter für sinnvoll. Und ja, es war ein kleines-regionales Ereignis. Aber wenn wir eine Universalenzyklopädie erstellen wollen, sollte auch dafür Platz sein, es sollte jedenfalls nicht weniger wichtig sein als Artikel zu gehypten Pornosternchen und Dschungelcampern, deren regionale Bekanntheit schon nach sechs Monaten wieder verblasst ist. Aber das soll's von meiner Seite dazu nun gewesen und ich warte einfach das Ergebnis der LD ab. Die Welt wird davon so oder so nicht untergehen. --Roland Rattfink (Diskussion) 09:00, 15. Mai 2018 (CEST)
- Alles gut. Ich unterstütze den LA nicht, finde, der Artikel kann im ANR bleiben, obwohl ich das Lemma nach wie vor für ungeeignet halte. Ein Artikel mit so vielen Fragezeichen sollte aber nicht bei SG? präsentiert werden. --Amanog (Diskussion) 09:33, 15. Mai 2018 (CEST)
- @Amanog: Bitte um Entschuldigung: Da habe ich Dich, Amanog, nach einem harten Tag im RL mit dem LA-Steller Assayer verwechselt. Hinzu kommt der typische Frust, wenn man sich - obwohl ich ursprünglich nicht als Autor in diesem Artikel beteiligt war - mit gegensätzlichen Wünschen und Forderungen konfrontiert sieht und sich zur Behebung von Problemen genötigt fühlt. Da hast Du jetzt leider fälschlicherweise meinen Ärger abbekommen. In der Sache halte ich die Korrektur und bessere zeitlich-inhaltliche Einordnung durch verlinkte Stichworte weiter für sinnvoll. Und ja, es war ein kleines-regionales Ereignis. Aber wenn wir eine Universalenzyklopädie erstellen wollen, sollte auch dafür Platz sein, es sollte jedenfalls nicht weniger wichtig sein als Artikel zu gehypten Pornosternchen und Dschungelcampern, deren regionale Bekanntheit schon nach sechs Monaten wieder verblasst ist. Aber das soll's von meiner Seite dazu nun gewesen und ich warte einfach das Ergebnis der LD ab. Die Welt wird davon so oder so nicht untergehen. --Roland Rattfink (Diskussion) 09:00, 15. Mai 2018 (CEST)
- Danke für den unredlichen Quatsch, aber Du verwechselt etwas. Ich habe keinen LA gestellt, mich an der LD gar nicht beteiligt. Weiter oben habe ich Lemma und Beleglage angesprochen und auf die Gefahr von TF hingewiesen. Auch Relevanz war nicht mein Thema; man kann Relevanz allerdings nicht begründen, indem man einen geschichtlichen Zusammenhang herstellt (wobei das Zuordnen zu verschiedenen Kriegen nicht gerade überzeugend ist und auf eine klare Beleglage schliessen läßt). Das wäre im vorliegenden Falle denkbar, wenn der Vorfall einen Krieg ausgelöst oder eine wesentliche Rolle gespielt hätte. Hier sicher nicht der Fall. Ich glaube, Du verrennst Dich. --Amanog (Diskussion) 06:00, 15. Mai 2018 (CEST)
Erledigt, da 3 Contra. -- Nicola - kölsche Europäerin 00:32, 18. Mai 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nicola - kölsche Europäerin 00:32, 18. Mai 2018 (CEST)
Vorschlag: St George’s Chapel (Windsor Castle) (23. März), Terminwunsch: 19. Mai 2018 (erl.)
Ein Artikel aus der Abteilung "Wie, den gab es bisher noch nicht?", geschrieben von Benutzer:TeleD, der mit dem Vorschlag einverstanden ist.
- Die Kapelle von Windsor Castle ist so groß wie eine Kathedrale.
Am 19. Mai findet dort die Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle statt. Sollte sich abzeichnen, dass wir dieses Ereignis dann auch unter "In den Nachrichten" präsentieren, kann der Artikel gerne ohne festen Termin im Vorfeld der Hochzeit auf der HS präsentiert werden. -- Gruß Sir Gawain Disk. 12:31, 24. Mär. 2018 (CET)
- Schön, dass es den Artikel jetzt gibt. Aufmerksamkeit wird er jedoch am Tag der Hochzeit auch ohne eine Präsentation hier bekommen. Das soll jetzt kein Contra sein, nur ein Hinweis, mir gefällt der Vorschlag gut! --Siesta (Diskussion) 14:52, 24. Mär. 2018 (CET)
- @Siesta: Kurze Frage: Wärst du aus o. g. Gründen dafür, den Vorschlag in die Liste ohne Terminwünsche zu verscheiben? -- Gruß Sir Gawain Disk. 17:15, 28. Mär. 2018 (CEST)
- Eigentlich schon, aber mal abwarten, was die Anderen sagen. --Siesta (Diskussion) 17:33, 28. Mär. 2018 (CEST)
- @Siesta: Kurze Frage: Wärst du aus o. g. Gründen dafür, den Vorschlag in die Liste ohne Terminwünsche zu verscheiben? -- Gruß Sir Gawain Disk. 17:15, 28. Mär. 2018 (CEST)
Itti 16:58, 31. Mär. 2018 (CEST)
Pro sehr schöner Artikel. Ich denke, er sollte am Tage der Hochzeit auf der Hauptseite sein, auch wenn dann zusätzlich ein Artikel über die in den Nachrichten sein sollte. Im Artikel über die Kirche ist die Hochzeit nicht erwähnt, was sich an dem Tag mit 100% Sicherheit ändern wird ;). Der Artikel sollte an dem Tag gut beobachtet werden. --- Schönes Thema, sehr wenige Belege.
Abwartend- ist ja noch Zeit. -- Nicola - kölsche Europäerin 20:44, 18. Apr. 2018 (CEST)- Dk0704 (Diskussion) 19:30, 24. Apr. 2018 (CEST)
- Ähm ... hüstel ... Doch, das ist ein weltbewegendes Ereignis. Es gibt keine deutsche Illustrierte, keine große deutsche Zeitung kein großes deutsches "Medienportal", dass nicht schon darüber berichtet hat (Google-Ergebnisse für "Hochzeit Harry"). Das ZDF, RTL und n-tv übertragen das Ereignis sogar live. -- Gruß Sir Gawain Disk. 10:35, 29. Apr. 2018 (CEST)
- Hust... wir sind aber auch nicht BUNTE, Gala und Co. --Dk0704 (Diskussion) 18:25, 30. Apr. 2018 (CEST)
- Die Medienresonanz geht weit über die Yellow Press hinaus, und sicherlich wird so mancher Leser über diese zusätzliche Informationen dankbar sein. Deshalb finde ich es bedauerlich, dass die Belege noch immer so rar sind, wenn mir der Artikel selbst auch sehr gut gefällt. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:09, 30. Apr. 2018 (CEST)
- Die meisten Infos scheinen aus dem angegebenen Literatur-EN entnommen zu sein. Das erscheint mir unbedenklich. Und wenn ihr Meghan Markle für so wichtig haltet, dann von mir aus auch am 19.05. Markle heiratet zum zweiten Male - vielleicht schreibt ja noch jemand einen Artikel über ihre erste Hochzeit, dann wäre das SG?-Special komplett. --Dk0704 (Diskussion) 18:44, 1. Mai 2018 (CEST)
- Ja, hier macht der Termin Sinn. Amanog (Diskussion) 18:49, 1. Mai 2018 (CEST) Pro. --
- Die meisten Infos scheinen aus dem angegebenen Literatur-EN entnommen zu sein. Das erscheint mir unbedenklich. Und wenn ihr Meghan Markle für so wichtig haltet, dann von mir aus auch am 19.05. Markle heiratet zum zweiten Male - vielleicht schreibt ja noch jemand einen Artikel über ihre erste Hochzeit, dann wäre das SG?-Special komplett. --Dk0704 (Diskussion) 18:44, 1. Mai 2018 (CEST)
- Die Medienresonanz geht weit über die Yellow Press hinaus, und sicherlich wird so mancher Leser über diese zusätzliche Informationen dankbar sein. Deshalb finde ich es bedauerlich, dass die Belege noch immer so rar sind, wenn mir der Artikel selbst auch sehr gut gefällt. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:09, 30. Apr. 2018 (CEST)
- Hust... wir sind aber auch nicht BUNTE, Gala und Co. --Dk0704 (Diskussion) 18:25, 30. Apr. 2018 (CEST)
Pro zum Artikel, ein dickes Fragezeichen zum Terminvorschlag - ein weitgehend unbekanntes amerikanisches TV-Starlet und der sechste der britischen Thronfolge heiraten, das ist ja nun nicht soo weltbewegend. -- - Ähm ... hüstel ... Doch, das ist ein weltbewegendes Ereignis. Es gibt keine deutsche Illustrierte, keine große deutsche Zeitung kein großes deutsches "Medienportal", dass nicht schon darüber berichtet hat (Google-Ergebnisse für "Hochzeit Harry"). Das ZDF, RTL und n-tv übertragen das Ereignis sogar live. -- Gruß Sir Gawain Disk. 10:35, 29. Apr. 2018 (CEST)
- Dk0704 (Diskussion) 19:30, 24. Apr. 2018 (CEST)
Meghan Markles Brautkleid könnte auch gut in so ein Special passen. Ich finde den Vorschlag gut und bin mit dem Termin auch einverstanden. --Siesta (Diskussion) 20:23, 1. Mai 2018 (CEST)
- Klar, vielleicht noch Meghan Markles Hochzeitstorte, Meghan Markles Hochzeitsschuhe, Meghan Markles Zahnbürste. *Kopfschüttel* --Dk0704 (Diskussion) 20:31, 1. Mai 2018 (CEST)
- Ich finde das alles andere als "unbedenklich" und diese neuartige Regelauslegung befremdlich. Nicola - kölsche Europäerin 20:28, 1. Mai 2018 (CEST) Kontra und raus. --
Bevor du gehst, noch schnell, welche Regel meinst du denn? Ich verstehe es gerade wirklich nicht. Und das mit dem Kleid war ein Scherz. --Siesta (Diskussion) 20:35, 1. Mai 2018 (CEST)
- Oben zu lesen, unter #4: "Der neu vorgestellte Artikel sollte eine gewisse Qualität aufweisen, valide mit Einzelnachweisen belegt sein" - wie es sich eigentlich für jeden Artikel gehört. Ich komme mir hier langsam veralbert vor, ehrlich gesagt, a) weil hier Selbstverständlichkeiten in Frage gestellt werden, und b) warum ich mir bisweilen sone Mühe mache, die Belege herauszusuchen - offenbar kann ich mir das künftig sparen, ist ja eh egal, wie ich aus mehreren gerade stattgefundenen Diskussionen schließe. Jeder schreibt einfach, was ihm einfällt oder was er will - wen interessierts, dass sich Benutzer auf die Informationen verlassen möchten und wir Autoren der WP eine Verantwortung tragen.
- Apropos "veralbert": Dass das mit dem Brautkleid als Scherz gemeint war (der allerdings ernst werden könnte), hatte ich schon verstanden. Ich hätte lieber einen Artikel über die nette Baskenmütze, die sie neulich auf hatte :) -- Nicola - kölsche Europäerin 20:40, 1. Mai 2018 (CEST)
- Roland Rattfink (Diskussion) 16:25, 16. Mai 2018 (CEST) Pro zu Artikel, Teaser und Terminwunsch. Mit den letzten Ergänzungen vom 3. Mai durch Sir Garwain sind nunmehr 9 verschiedene ENWs vorhanden, die gut gesetzt sind und teils mehrfach genutzt werden. Damit ist der Artikel jedenfalls jetzt für Samstag perfekt nutzbar, gefällt mir sehr gut. --
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Terminwunsch gemäß Diskussionsverlauf erfüllt --Dk0704 (Diskussion) 08:36, 18. Mai 2018 (CEST)
Da isser übrigens, der Artikel zum Kleid: en:Wedding dress of Meghan Markle. -- Nicola - kölsche Europäerin 09:54, 22. Mai 2018 (CEST)
- Da kommt jetzt bestimmt einer mit dem im Kurier so angepriesenen Übersetzungstool und übersetzt uns das – und dann kommt der Artikel hierher. --Enzian44 (Diskussion) 00:55, 23. Mai 2018 (CEST)
Vorschlag: Smithfield Market (2. März) (erl.)
- Der Smithfield Market wurde lange Zeit mithilfe der U-Bahn mit Fleisch beliefert.
Der Autor Iceland09 ist einverstanden. Auf Commons gibt es noch eine Vielzahl weiterer Bilder. --Redrobsche (Diskussion) 10:57, 3. Mär. 2018 (CET)
- Teaser klingt interessant. Auch der Artikel ist interessant und sogar der Markt selbst.--Leif (Diskussion) 11:42, 3. Mär. 2018 (CET)
Pro Teaser leicht umformuliert:
- Per U-Bahn gelangten riesige Fleischmengen zum Smithfield Market.
Das Bild finde ich zu dunkel. --Siesta (Diskussion) 16:00, 3. Mär. 2018 (CET)
- Ist auch schief. Kann man korrigieren. --AxelHH (Diskussion) 17:26, 3. Mär. 2018 (CET)
- Ich habe mal ein paar andere Bilder ergänzt. --Redrobsche (Diskussion) 17:30, 3. Mär. 2018 (CET)
- Das erste Bild wird manchem Veganer aber nicht gefallen, passt aber zum Fleisch-Teaser am besten.--Leif (Diskussion) 20:29, 3. Mär. 2018 (CET)
- Ich bin kein Veganer und kein Vegetarier, und trotzdem gefällt mir das Bild nicht für die Vorstellung auf der Hauptseite. Ob es im Artikel gebracht werden sollte, ist eine andere Frage. Aber wahrscheinlich weiß jeder, wie ein zerlegtes totes Rind aussieht, sodass darauf verzichtet werden könnte. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:49, 3. Mär. 2018 (CET)
- Das erste Bild wird manchem Veganer aber nicht gefallen, passt aber zum Fleisch-Teaser am besten.--Leif (Diskussion) 20:29, 3. Mär. 2018 (CET)
- Ich habe mal ein paar andere Bilder ergänzt. --Redrobsche (Diskussion) 17:30, 3. Mär. 2018 (CET)
Und ich werde mich hüten, so etwas zu verraten, finde aber die letzten beiden Bilder am besten, wenn man das Schiefe/Dunkle bei dem vierten noch herausbekommt. --Siesta (Diskussion) 20:54, 3. Mär. 2018 (CET)
- Es passt aber eben gut zum Artikelgegenstand. Auch noch akzeptabel ist das 2. Bild, weil es historisch ist. Die anderen Bilder passen halt nicht zum aktuellen Teaser. Freilich braucht der Teaser aber nicht zwingend ein Bild.--Leif (Diskussion) 22:04, 3. Mär. 2018 (CET)
- @U-Bahn
- finde ich irreführend, die Londoner U-Bahn ist etwas anderes. Wenn die Viehwagen auf einem Gütergleis, das unter dem Marktgelände verlief, entladen wurden, dann sollte das nicht als U-Bahn (Tube, Underground) bezeichnet werden, es sei denn, die Quellen geben das so her. imho --Goesseln (Diskussion) 00:31, 4. Mär. 2018 (CET)
- Im Text steht U-Bahn, das sollte noch genauer erklärt werden.
- Unter der Erde gelangten riesige Fleischmengen zum Smithfield Market.
- Auf unterirdischen Wegen gelangten riesige Fleischmengen zum Smithfield Market.
--Siesta (Diskussion) 08:01, 4. Mär. 2018 (CET)
- @Goesseln: Im Artikel heißt es, dass sich der Markt an der U-Bahn-Station ansiedelte. Möglicherweise wurde dieser Standort nicht wegen der Transportmöglichkeit gewählt, sondern um den Kunden den Weg zum Markt leicht zu machen. Dass aber eine separate unterirdische Bahn für den Fleischtransport gebaut wurde – wie Du anscheinend vermutest – erscheint mir unwahrscheinlich. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:50, 4. Mär. 2018 (CET)
- Beides wurde quasi gleichzeitig gebaut: der Smithfield Market war vorher ein Marktplatz mit Pferchen, an dem lebende Tiere verkauft und teilweise vor Ort geschlachtet wurden. Nach massiver Kritik aus der Bevölkerung wg z.B. mangelnder Hygiene wurde der Markt geschlossen und dann ab ca 1850 die Markthallen gebaut. Gleichzeitig siedelte sich die Metropolitan Railway an und es sollte eine Verbindung King's Cross/Farringdon/Thameslink gebaut werden. In dem Zusammenhang hat man dann am Smithfield Market einen Güterbahnhof/-verladestelle und unterirdische Kühlkeller angelegt. Ich bin mir nicht sicher, weil ich mich damit nicht aus kenne, aber imho war das kein Bestandteil der London Tube. Näheres auch hier, mit Lagezeichnung, auf der man diese Erweiterung (wie zu einem Dreieck) besser erkennen kann. Daran, dass Kunden dann besser zum Markt können und man den Markt deshalb "um die U-Bahn angesiedelt hat", hat man dabei wohl eher weniger gedacht: der ursprüngliche Smithfield Market befand sich schon seit dem Mittelalter dort. --AnnaS. (Diskussion) 01:38, 5. Mär. 2018 (CET)
- @Goesseln: Im Artikel heißt es, dass sich der Markt an der U-Bahn-Station ansiedelte. Möglicherweise wurde dieser Standort nicht wegen der Transportmöglichkeit gewählt, sondern um den Kunden den Weg zum Markt leicht zu machen. Dass aber eine separate unterirdische Bahn für den Fleischtransport gebaut wurde – wie Du anscheinend vermutest – erscheint mir unwahrscheinlich. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:50, 4. Mär. 2018 (CET)
- hm, könnte man dann schreiben:
- Durch unterirdisch gelegene Gleise und Kühlhäuser wurde das riesige Fleischangebot auf dem Smithfield Market gesichert.
Nur zur Info: ich hatte angefangen, den Artikel auszbauen und wollte vor der Hauptseitenpräsentation noch den Bau beschreiben - ich werde versuchen, das heute und morgen fertig zu bekommen (falls sich jemand wundert: ich werde dann auch weitere Einzelnachweise einbauen, momentan ist der ARtikel so, wie er ist, also nicht komplett fertiggestellt). --AnnaS.aus I. (Diskussion) 14:43, 6. Apr. 2018 (CEST)
- @Siesta: Vielleicht wäre es gut, wenn wir den Artikel nochmal zurückstellen. Das würde etwas den zeitlichen Druck von AnnaS.aus I. nehmen. --Redrobsche (Diskussion) 14:50, 6. Apr. 2018 (CEST)
- Ich möchte Euch hier nicht die Planung durcheinander werfen. Mir ist vor allem wichtig, dass ihr wisst, dass ich noch daran arbeite, bevor jemand z.B. Inhalte löscht, weil der Artikel Sonntag auf der HS stehen wird und man evtl (noch) keinen Beleg dazu findet. Ich hatte immer mal darauf geachtet, ob sich hier was tut und gedacht, es dauere noch ein wenig. Naja... so kann man sich vertun ;) Gruß noch einmal, --AnnaS.aus I. (Diskussion) 14:55, 6. Apr. 2018 (CEST)
- Du wirfst hier garnichts durcheinander. Es gibt einige Artikel mit Bildern, die eigentlich vorher dran wären. Eine Änderung sollte aus meiner Sicht also kein Problem sein. Ich würde diese Änderung aber Siesta überlassen. --Redrobsche (Diskussion) 15:02, 6. Apr. 2018 (CEST)
- Oh nein, entschuldigt bitte! Ich suche etwas anderes aus. Viele Grüße, --Siesta (Diskussion) 18:27, 6. Apr. 2018 (CEST)
- Keine Entschuldigung notwendig! Ich bin halt auch ein wenig laaaaangsaaaam (ich kann erst seit ca einer Woche wieder richtig editieren, vorher nur per Android). Ich danke Euch beiden! Viele Grüße zurück, --AnnaS.aus I. (Diskussion) 18:58, 6. Apr. 2018 (CEST)
- Hallo Anna, kann der Artikel jetzt? --Alraunenstern۞ 19:07, 20. Apr. 2018 (CEST)
- Sorry, konnte in den letzten Tagen nicht editieren, deshalb die späte Antwort. Werde morgen so weit zu Ende schreiben, dass ihr ihn ab über morgen auf die HS setzen könnt. --AnnaS.aus I. (Diskussion) 23:35, 23. Apr. 2018 (CEST)
- Würde ich gern, aber da der letzte Teaservorschlag von mir ist, sollte ich ihn nicht selbst auswählen. --Alraunenstern۞ 17:07, 24. Apr. 2018 (CEST)
- Angekündigte abschließende Bearbeitung scheint Stand jetzt weiter auszustehen, letzte Bearbeitung vor einer Woche, daher weiterhin zurückgestellt; ansonsten ein sehr gut geeigneter Artikel. --Roland Rattfink (Diskussion) 22:27, 26. Apr. 2018 (CEST)
- Würde ich gern, aber da der letzte Teaservorschlag von mir ist, sollte ich ihn nicht selbst auswählen. --Alraunenstern۞ 17:07, 24. Apr. 2018 (CEST)
- Sorry, konnte in den letzten Tagen nicht editieren, deshalb die späte Antwort. Werde morgen so weit zu Ende schreiben, dass ihr ihn ab über morgen auf die HS setzen könnt. --AnnaS.aus I. (Diskussion) 23:35, 23. Apr. 2018 (CEST)
- Hallo Anna, kann der Artikel jetzt? --Alraunenstern۞ 19:07, 20. Apr. 2018 (CEST)
- Keine Entschuldigung notwendig! Ich bin halt auch ein wenig laaaaangsaaaam (ich kann erst seit ca einer Woche wieder richtig editieren, vorher nur per Android). Ich danke Euch beiden! Viele Grüße zurück, --AnnaS.aus I. (Diskussion) 18:58, 6. Apr. 2018 (CEST)
- Oh nein, entschuldigt bitte! Ich suche etwas anderes aus. Viele Grüße, --Siesta (Diskussion) 18:27, 6. Apr. 2018 (CEST)
- Du wirfst hier garnichts durcheinander. Es gibt einige Artikel mit Bildern, die eigentlich vorher dran wären. Eine Änderung sollte aus meiner Sicht also kein Problem sein. Ich würde diese Änderung aber Siesta überlassen. --Redrobsche (Diskussion) 15:02, 6. Apr. 2018 (CEST)
- Ich möchte Euch hier nicht die Planung durcheinander werfen. Mir ist vor allem wichtig, dass ihr wisst, dass ich noch daran arbeite, bevor jemand z.B. Inhalte löscht, weil der Artikel Sonntag auf der HS stehen wird und man evtl (noch) keinen Beleg dazu findet. Ich hatte immer mal darauf geachtet, ob sich hier was tut und gedacht, es dauere noch ein wenig. Naja... so kann man sich vertun ;) Gruß noch einmal, --AnnaS.aus I. (Diskussion) 14:55, 6. Apr. 2018 (CEST)
Tut mir wirklich leid; mir geht es zur Zeit nicht gut, deshalb war ich - wenn überhaupt - immer nur kurz auf der WP. Ich werde den Artikel heute "hauptseitenfertig" machen und weitere Details dann nach und nach einarbeiten. --AnnaS.aus I. (Diskussion) 12:09, 7. Mai 2018 (CEST)
- Danke, liebe Anna, und alles Gute für dich, hoffentlich geht es dir bald wieder besser! --Siesta (Diskussion) 13:41, 7. Mai 2018 (CEST)
- Der Artikel altert langsam vor sich hin. Ist noch mit Ergänzungen zu rechnen, oder ist er inzwischen soweit fertig? --Dk0704 (Diskussion) 15:08, 14. Mai 2018 (CEST)
AnnaS.aus I. Kommt da noch was? Sonst wäre ich für erlen. -- Nicola - kölsche Europäerin 00:34, 18. Mai 2018 (CEST)
- Auf mich wirkt der Artikel rund und stimmig, ohne Lücken; weder hier noch auf der Artikeldisk. sehe ich offene Fragen. Ich halte ihn also in der jetzigen Form für absolut hauptseitentauglich, deshalb Roland Rattfink (Diskussion) 09:31, 18. Mai 2018 (CEST)
- Danke, Roland Rattfink und auch Dir, Siesta. Das hätte ich auch geschrieben (wohl die wenigsten Artikel sind absolut vollständig, wenn sie auf SG? landen.) Mit "Erlen" war hoffentlich nicht gemeint, den Artikel gar nicht zu präsentieren?? Das wäre dem Ersteller gegenüber wohl höchst unfair. Ich habe ihn nur ausgebaut, weil ich ihn hier entdeckt und 1-2 Fehler gefunden hatte. Ich werde ihn auf jeden Fall nach und nach ergänzen, aber bis Sonntag noch was zum aktuellen Status schreiben. --AnnaS.aus I. (Diskussion) 17:50, 18. Mai 2018 (CEST) Ergänzung: bitte keinen U-Bahn-Teaser. Ich persönlich finde den von Alraune sehr gut. --AnnaS.aus I. (Diskussion) 17:52, 18. Mai 2018 (CEST)
Pro für eine zeitnahe Präsentation. Eventuelle Ergänzungen können später immer noch eingepflegt werden, ggf. nach der Präsentation. Ich denke, das wäre auch in Annas Sinne, wenn sie hier aus den angedeuteten Gründen aktuell nicht umfangreicher mitwirken kann. Einen Grund zu erlen, sehe ich inhaltlich/qualitativ jedenfalls nicht. -- - :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Sonntag. Siesta (Diskussion) 12:43, 18. Mai 2018 (CEST)
Vorschlag (Übersetzung): Ponkan (23. März) (erl.)
Dieser Artikel wartet auf QS der Redaktion. Vorher ist er nicht auf die Hauptseite zu setzen.
- Die Ponkan ist eine hybride Kreuzung aus Mandarine und Pampelmuse.
- Ponkans hielt man früher für eine Züchtung der Mandarine.
Der Artikelübersetzer scheint einverstanden zu sein.
Ich finde diese Frucht sehr faszinierend. --Leif (Diskussion) 15:14, 25. Mär. 2018 (CEST)
- Frage eines Laien: Ist die Kreuzung von Pflanzen nicht immer hybride bzw. eine Hybridzüchtung? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:35, 25. Mär. 2018 (CEST)
- Ansonsten scheint es mal wieder ein Vorschlag zu sein, hinter dem vielleicht irgendwann ein brauchbarer Artikel steht. Ich verstehe nicht, warum manche Autoren ihre halbfertigen Texte gleich in den Artikelnamensraum stellen und schnell sich andere finden, die so etwas auf der Hauptseite präsentieren wollen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:06, 25. Mär. 2018 (CEST)
- Na ja dass ich ihn auf der Hauptseite präsentieren will, liegt daran, dass ich das Thema interessant finde und es schön erklärt fand. Alles andere ist für mich meistens nebensächlich.--Leif (Diskussion) 21:16, 25. Mär. 2018 (CEST)
- Das heißt also, Richtigkeit und Klarheit der Informationen sind nebensächlich. Verstehe ich das so richtig? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:33, 25. Mär. 2018 (CEST)
- Interessanter Weise ist ja selbst der Artikelautor Hans Haase laut Artikeldiskussion mit dem Artikel nicht so zufrieden. --Redrobsche (Diskussion) 22:17, 25. Mär. 2018 (CEST)
- Ich hatte es völlig freigestellt und erhebe keinen Anspruch, ob der Artikel AdT wird oder nicht, Dekopon war AdT und den fand ich prickelnd. Ponkan habe ich nur um den Rotlink übersetzt und den Rotlink im Dekopon zu tilgen. Aber sich sehe mich nun aufgefordert, mehr zum Artikel beizutragen. Dennoch danke für den Vorschlag. Oberste Priorität sollte er aber zumindest im Moment nicht haben. --Hans Haase (有问题吗) 22:23, 25. Mär. 2018 (CEST)
- AdT wird er sowieso nicht, wie auch Dekopon nicht AdT war. ;) --Redrobsche (Diskussion) 22:34, 25. Mär. 2018 (CEST)
- Sorry, SG natürlich. --Hans Haase (有问题吗) 09:50, 26. Mär. 2018 (CEST)
- AdT wird er sowieso nicht, wie auch Dekopon nicht AdT war. ;) --Redrobsche (Diskussion) 22:34, 25. Mär. 2018 (CEST)
- Ich hatte es völlig freigestellt und erhebe keinen Anspruch, ob der Artikel AdT wird oder nicht, Dekopon war AdT und den fand ich prickelnd. Ponkan habe ich nur um den Rotlink übersetzt und den Rotlink im Dekopon zu tilgen. Aber sich sehe mich nun aufgefordert, mehr zum Artikel beizutragen. Dennoch danke für den Vorschlag. Oberste Priorität sollte er aber zumindest im Moment nicht haben. --Hans Haase (有问题吗) 22:23, 25. Mär. 2018 (CEST)
- Interessanter Weise ist ja selbst der Artikelautor Hans Haase laut Artikeldiskussion mit dem Artikel nicht so zufrieden. --Redrobsche (Diskussion) 22:17, 25. Mär. 2018 (CEST)
- Das heißt also, Richtigkeit und Klarheit der Informationen sind nebensächlich. Verstehe ich das so richtig? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:33, 25. Mär. 2018 (CEST)
- Na ja dass ich ihn auf der Hauptseite präsentieren will, liegt daran, dass ich das Thema interessant finde und es schön erklärt fand. Alles andere ist für mich meistens nebensächlich.--Leif (Diskussion) 21:16, 25. Mär. 2018 (CEST)
- Ich stimme Spurzem zu. So ist der Artikel keinesfalls HS-geeignet. Er mag seine Existenzberechtigung a la dem erhofften Wikiprinzip im ANR haben, wobei ich solch eine Quelle/EN schon recht absurd finde. Richtig ebenfalls: wer hier eigene oder fremde Artikel vorschlägt, trägt schon etwas Verantwortung. Wenn Unfertiges angeboten und richtigerweise abgelehnt wird, kann ein Autor unnötigerweise gekränkt/verärgert werden. Ein Lemma interessant zu finden, reicht eben nicht für HS-Präsentation; das gilt auch für vorschnelle Pro-Voten. Die Anforderungen an SG?-Artikel finden sich in der Box ganz oben. --Amanog (Diskussion) 17:01, 26. Mär. 2018 (CEST)
- In meinen Augen besteht kein Widerspruch zum Artikel. In meinen Augen ist jeder Artikel IMMER ausbaufähig, wenn genügend Quellen vorliegen. Hab zudem schon schlimmere Artikel bei SG gesehen. Ich sehe daher nicht, wo genau das Problem liegt.--Leif (Diskussion) 18:59, 26. Mär. 2018 (CEST)
- Also, um alle Beiträge und Meinungen zu würdigen: Ja, ich werden den Artikel ausbauen und habe ihn in der Zwischenzeit der Beiträge hier auch schon weiterbearbeitet. Bis der Artikel drankommt ist noch etwas Zeit, die ich nutzen werde. Einen Autor unnötigerweise zu kränken oder zu verärgern ist das eine, auf der anderen Seite geht es um das Ansehen von Projekt und Autor, wenn der Artikel nicht gut genug ist. Ich denke diese Abwägung haben wir hier noch vor uns, aber in der Vergangenheit weitgehend gut gemacht, sofern nicht automatisiertes eine lange Einleitung nicht erfolgreich einordnen konnte. Danke erst mal für die Initiative und den Hinweis zischen den Zeilen, dass sich aus diesem Artikel wieder Erwarten doch eine Menge machen lässt! --Hans Haase (有问题吗) 09:21, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Ja, so sehe ich das auch. Ich denke, bis zur Veröffentlichung bei SG ist der Artikel gut ausgereift.--Leif (Diskussion) 11:38, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Den Artikel muss aber jemand anders bearbeiten, damit kommt Haase nicht klar.--2003:E8:33C9:D900:2D58:87F6:1DF7:BAFC 11:41, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Da findet sich sicher jemand.--Leif (Diskussion) 15:18, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Leif, bevor der Artikel nicht durch die Wikipedia:Redaktion Biologie/Qualitätssicherung durch ist, pausieren wir das! Ich habe jetzt erst mal zusammengetragen, was ich darüber gefunden habe und nun sollten die Biologen nochmal drüber schauen. Bedenke, wir sind bereits auf der Hälfte der Warteschlange. --Hans Haase (有问题吗) 14:30, 3. Apr. 2018 (CEST)
- Ok geht klar.--Leif (Diskussion) 16:01, 3. Apr. 2018 (CEST)
- Leif, bevor der Artikel nicht durch die Wikipedia:Redaktion Biologie/Qualitätssicherung durch ist, pausieren wir das! Ich habe jetzt erst mal zusammengetragen, was ich darüber gefunden habe und nun sollten die Biologen nochmal drüber schauen. Bedenke, wir sind bereits auf der Hälfte der Warteschlange. --Hans Haase (有问题吗) 14:30, 3. Apr. 2018 (CEST)
- Ja, so sehe ich das auch. Ich denke, bis zur Veröffentlichung bei SG ist der Artikel gut ausgereift.--Leif (Diskussion) 11:38, 27. Mär. 2018 (CEST)
- Also, um alle Beiträge und Meinungen zu würdigen: Ja, ich werden den Artikel ausbauen und habe ihn in der Zwischenzeit der Beiträge hier auch schon weiterbearbeitet. Bis der Artikel drankommt ist noch etwas Zeit, die ich nutzen werde. Einen Autor unnötigerweise zu kränken oder zu verärgern ist das eine, auf der anderen Seite geht es um das Ansehen von Projekt und Autor, wenn der Artikel nicht gut genug ist. Ich denke diese Abwägung haben wir hier noch vor uns, aber in der Vergangenheit weitgehend gut gemacht, sofern nicht automatisiertes eine lange Einleitung nicht erfolgreich einordnen konnte. Danke erst mal für die Initiative und den Hinweis zischen den Zeilen, dass sich aus diesem Artikel wieder Erwarten doch eine Menge machen lässt! --Hans Haase (有问题吗) 09:21, 27. Mär. 2018 (CEST)
- In meinen Augen besteht kein Widerspruch zum Artikel. In meinen Augen ist jeder Artikel IMMER ausbaufähig, wenn genügend Quellen vorliegen. Hab zudem schon schlimmere Artikel bei SG gesehen. Ich sehe daher nicht, wo genau das Problem liegt.--Leif (Diskussion) 18:59, 26. Mär. 2018 (CEST)
Ist die Redaktion:Biologie zu einem Ergebnis gekommen, einen Monat später? --Dk0704 (Diskussion) 07:47, 3. Mai 2018 (CEST)
- Dk0704, es wurde auf die Artikeldisk verwiesen. Die habe ich weitgehend – so gut ich konnte – abgearbeitet. Ich sage das mal so schwammig, um keine Meinung zu beeinflussen. --Hans Haase (有问题吗) 06:52, 10. Mai 2018 (CEST)
- Nach meinem Verständnis der Artikeldisk scheint jetzt alles im Lot zu sein. Weitere Meinungen? --Dk0704 (Diskussion) 15:10, 14. Mai 2018 (CEST)
- Auch ich sehe keine unbeantworteten Fragen, nicht abgearbeitete Beschwerden oder grobe Fehler mehr; nun bin ich auch kein Fachmann. Dennoch bin ich skeptisch betr SG?-Präsentation. Der Text wirkt zusammengestückelt, der umfangreiche Belegapparat (tlw in japanisch) ist mitunter schlecht formatiert. Imo nicht falsch, aber auch keine Zierde. --Amanog (Diskussion) 07:40, 17. Mai 2018 (CEST)
- @Leiflive, Hans Haase: Zur Info - ausgewählt für Dienstag, den 22. Mai, mit Bild und zweitem Teaser. Zugegeben, der Artikel ist sicherlich noch ein Stück weit von einer Auszeichnung entfernt, ja er hat auch m. E. noch kleinere Mängel (Sprachfluss nicht immer perfekt, vermutlich eine Folge der Übersetzung; mitunter ältere, in der Auswahl etwas willkürlich wirkende Einzelinformationen zu bestimmten Jahren; suboptimale Formatierung einzelner ENWs). Gleichwohl habe ich mich letztlich für diesen Artikel entschieden: Die Mängel erscheinen mir nicht so gravierend, dass sie einer HS-Präsentation entgegenstünden. Zu hohe Ansprüche könnten vielleicht auf Dauer dazu führen, dass Autoren sich scheuen, ihre Artikel hier vorzustellen / vorstellen zu lassen, was sich nachteilig auf die Anzahl der Vorschläge und deren Vielfalt auswirken könnte. Und meinem Eindruck nach gibt es im Zuge der Präsentation immer wieder helfende Hände, die hier unterstützend mithelfen. Inhaltlich finde ich es überraschend, wieviele bei uns unbekannte Zitrusfrüchte existieren, zudem ist es eine interessante Ergänzung zu der vor einiger Zeit hier präsentierten "jüngeren" Dekopon. Durch das Portal Biologie, namentlich in Person von Meloe und Sternrenette, sollte das Thema inzwischen auch qualitativ ausreichend abgesichert sein. Zudem gibt's inzwischen diverse ENWs, die die Aussagen weiter absichern. Letztlich zeigt der Artikel auch, wieviele Themen in fremdsprachigen WPs noch durch Übersetzung für unsere WP nutzbar gemacht werden können. --Roland Rattfink (Diskussion) 23:42, 20. Mai 2018 (CEST)
- <quetsch>Roland Rattfink, ich habe den Text eiligst etwas flüssiger gemacht, um den Kompromiss geringer ausfallen zu lassen. Ich hoffe, ich es war in Deinem Interesse, sonst stellen wir die Änderung zurück, wenn es um die Mitarbeit von Neulingen in der WP geht. --Hans Haase (有问题吗) 09:49, 21. Mai 2018 (CEST)</quetsch>
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Dienstag, 22. Mai, --Roland Rattfink (Diskussion) 23:42, 20. Mai 2018 (CEST)