Benutzer Diskussion:Rodomonte/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von FordPrefect42 in Abschnitt Diskographie-Fakes
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diluvio

Hallo Rodomonte; es scheint mir du hast hier etwas vor : Deshalb hier gibts was zu hören und zu sehen, falls du es noch nicht selber gefunden haben solltest. http://concert.arte.tv/fr/il-diluvio-universale-de-falvetti-au-festival-de-saint-denis

Wenn es bei dir aus technischen Gründen nicht ankommen sollte, bei Youtube ist die "Uraufführung" aus Ambronnay, allerdings in schlechter filmischer Qualität. LG --Frinck (Diskussion) 15:58, 7. Sep. 2014 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich habe das schon verlinkt. --Rodomonte (Diskussion) 16:28, 7. Sep. 2014 (CEST)

Infoboxen

Hallo Rodomonte, du hast in den vergangenen Wochen mehrere Artikel zu verschiedenen Oratorien angelegt (dafür vielen Dank!) und dabei jeweils die {{Infobox Oper}} verwendet. Nun ist ein Oratorium bekanntlich keine Oper, auch per se kein Bühnenwerk ;-) Infoboxen für Oratorien sind bislang nicht vorgesehen und auch in der Vergangenheit nicht verwendet worden (siehe z.B. Messiah oder Die Schöpfung). Die Verwendung von Infoboxen für musikalische Werke ist in der Vergangenheit mehrfach kontrovers diskutiert worden, mit unterschiedlichen Ergebnissen für verschiedene Gattungen. Bei Instrumentalmusik z.B. wurde die Verwendung immer mehrheitlich abgelehnt. Ich möchte dich daher bitten, auf die Verwendung der Infobox vorläufig zu verzichten und das Thema erstmal in der Redaktion Musik zur Diskussion zu stellen. Vielen Dank! --FordPrefect42 (Diskussion) 12:34, 16. Sep. 2014 (CEST)

Geht in Ordnung. --Rodomonte (Diskussion)
Mir hat die Infobox gut gefallen. - Blick über den Tellerrand. --Gerda Arendt (Diskussion) 23:26, 16. Sep. 2014 (CEST)

Attilio Regolo ...

... hättest Du was gesagt (Bearbeitungskommentar), dann hätte ich was gelernt, nichts für ungut  ;-) LG--Tippex3000 (Diskussion) 19:19, 13. Okt. 2014 (CEST)

Interwiki

Hallo,
ich bin auf deine ausführlichen Artikel aufmerksam geworden, die mir wirklich gefallen. Dabei sah ich, dass du häufiger vergisst, die interwikilinks anzulegen. Achte mal bitte in Zukunft darauf, dass es auch fremdsprachige Artikel zu deinen gibt und diese leider (noch) nicht automatisch verlinkt werden können und dies manuell gemacht werden muss. Danke und Grüße -- Artikelsammler (Diskussion) 20:56, 14. Okt. 2014 (CEST)

Hallo Artikelsammler. Es stimmt, da war ich letzter Zeit etwas nachlässig. Das liegt aber auch daran, dass manche andere Wikis bei den Metastasio-Libretti eine andere Strategie verfolgen als wir hier, und oft herrscht da das reine Chaos. Manchmal sind es nur BKLs, in anderen Fällen sind es eigentlich spezifische Opernartikel, und oft sind sie schon falsch untereinander verlinkt (z.B. bei Alessandro nell’Indie, Antigono oder Achille in Sciro). Da muss wohl noch mal gründlich aufgeräumt werden. Wie findest Du eigentlich die passenden Artikel der anderen Sprachen? Gibt es irgendwelche Hilfsmittel? --Rodomonte (Diskussion) 21:54, 14. Okt. 2014 (CEST)
Fehler passieren und solange man gewillt ist, dazuzulernen, ist doch alles in Ordnung.
Ich nutze google. Ich tippe den Artikelnamen ein und ergänze dazu ein wiki. Meist werden dann sofort neben dem deutschen auch gleich weitere Sprachversionen angezeigt. Wenn die Artikel dann übereinstimmen, verknüpfe ich sie dann mit dem Tool, dass du links unter "Sprachen" findest. Das ist ein 10-15-Sekunden-Vorgang. Mehr nicht. Aber manchmal doch überraschend, was ausländische Wikischreiber noch alles an Informationen finden (oder nicht). -- Artikelsammler (Diskussion) 18:54, 15. Okt. 2014 (CEST)
Kann ich nur bestätigen. Besonders die italienischen Wikischreiber fallen mir durch ihre farbigen und ausgeschmückten Wp-Artikel auf, gerade über die Komponisten der eigenen Nation (Beispiel: Francesco Cilea). Bei uns würde man mit so einem Text gleich von mehreren Seiten eine «aufs Dach kriegen», mit der Bemerkung: "kein enzyklopädischer Stil!". Aber bitte - jedem Tierchen sein Pläsierchen und jeder Nation ihren enzyklopädischen Flair. Gruß! --Wilhelmus Legrant (Diskussion) 13:19, 30. Nov. 2014 (CET)

Dein Importwunsch von de:Didone abbandonata (Händel) nach de:Benutzer:Rodomonte/Didone abbandonata

Hallo Rodomonte,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Bitte bearbeite die Auslagerung erst in Deinem Benutzernamensraum, bevor sie dann in den Artikelnamensraum verschoben werden kann. Vielen Dank.

Viel Spaß wünscht -- Doc Taxon @ Disc BIBR 04:21, 26. Okt. 2014 (CET)

L’eroe cinese

Hallo, danke für den Artikel. Folgendes ist mir aufgefallen: Während in allen anderen Fällen Aufführungsort und Ort der Uraufführung zusammenpassen, ist das bei Dresden und Hubertusburg nicht der Fall. Stimmt die Angabe dort? Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 14:33, 3. Nov. 2014 (CET)

Hallo DynaMoToR. Du hast ja schon mehrfach darauf hingewiesen. In den Quellen steht aber immer „Hubertusburg bei Dresden“ oder so ähnlich. Damit ist offensichtlich gemeint, dass der Dresdner Hof der Auftraggeber der Oper war. Aufgeführt wurde sie dann aber in der Sommerresidenz Hubertusburg. Gruß, --Rodomonte (Diskussion) 14:53, 3. Nov. 2014 (CET)
Ach deshalb … Jetzt ist mir klar, wie es zu dem Fehler kommt. Auch wenn diese Angabe immer wieder in den Quellen zu finden ist: Hubertusburg liegt nicht bei Dresden, sondern subjektiv in der Region Leipzig. Auch objektiv befindet es sich einerseits näher an Leipzig als an Dresden und andererseits im ehemaligen Bezirk Leipzig. Und in diesem speziellen Fall kommt Dresden auch nicht als Aufführungsort in Frage, wenn das Stück auf Schloss Hubertusburg lief. Danke jedenfalls für die Aufklärung. Bitte korrigier das mal in den entsprechenden Artikeln! Mein Vorschlag wäre, die nächste Großstadt wegzulassen und stattdessen Wermsdorf und den Landkreis Nordsachsen als Lage anzugeben. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 14:26, 5. Nov. 2014 (CET)
Eigentlich finde ich den Auftraggeber hier sehr viel interessanter als den Ort, auch wenn es geografisch nicht ganz korrekt ist. Wenn Du im Artikel des Komponisten Johann Adolph Hasse nachsiehst, kannst Du erkennen, was ich meine. Er hat drei Jahrzehnte für den Dresdner Hof gearbeitet und seine dafür geschriebenen Opern mal in Dresden und mal in Hubertusburg aufgeführt. Würde es Dir denn ausreichen, wenn ich in der Ortsangabe „Dresden (Auftraggeber)“ schreibe? --Rodomonte (Diskussion) 15:16, 5. Nov. 2014 (CET)
Mir persönlich genügt das, weil ich nun weiß, was Phase ist. Der geneigte Leser wird dadurch aber verwirrt, wenn er in der Spalte zum Aufführungsort plötzlich „Dresden (Auftraggeber)“ liest. Der Aufführungsort ist nicht Dresden, sondern Wermsdorf. Und der Auftraggeber ist auch nicht Dresden, sondern der Dresdner Hof (also eher Kursachsen). Wenn du den Auftraggeber nennen willst, was auch ich als sinnvoll und interessant erachten würde, bräuchte es eine zusätzliche Spalte. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 17:36, 6. Nov. 2014 (CET)
Im Grunde hast Du natürlich recht. Nur leider macht eine zusätzliche Spalte die Tabelle zu breit bzw. die anderen Spalten zu schmal. Ich habe mich deshalb jetzt dafür entschieden, in die Spalte für den Aufführungsort einfach Hubertusburg einzutragen und die Hinweise auf den Dresdner Hof anstelle des Theaters in die Uraufführungs-Spalte zu schreiben. Bei der Sortierung nach Aufführungsort steht es dann zwar nicht mehr bei Dresden, wie ich eigentlich gewünscht hätte, aber man kann eben nicht alles haben. Den Hinweis auf Wermsdorf halte ich bei solchen geschlossenen Veranstaltungen für irrelevant. Es war übrigens auch noch aus einem anderen Grund gut, dass Du mich darauf aufmerksam gemacht hast. Als ich mir das nochmal angesehen habe, habe ich nämlich eine Ungereimtheit bei Antigono entdeckt. Da waren sich die Quellen nicht ganz einig, ob die Uraufführung in Hubertusburg 1743 oder in Dresden 1744 stattfand, und der Fehler hatte sich auch in meinen Artikel eingeschlichen. Gruß --Rodomonte (Diskussion) 08:42, 7. Nov. 2014 (CET)

Mammutliste "Fehlende Komponisten"

Lieber Kollege Rodomonte, über deinen kürzlichen Diskussionsbeitrag zum Thema "Franko-flämische Komponisten" bin ich auf Deinen Namen gestoßen und damit auch auf Deine oben genannte Liste. Ich bin platt - ja, sage mal, wo hast Du denn diese ungeheuer vielen Namen her?? Und wie viele sind das denn? Also, ich stoße auf neue Namen meistens über Klassik-Rundfunkprogramme (bei mir von "Bayern 4 Klassik") und schaue dann oft nach, ob Wp sie hat. Aber derartig viele kommen da nicht einmal in 20 Jahren zusammen! Freundlicher Gruß zum 1. Advent, --Wilhelmus Legrant (Diskussion) 09:19, 30. Nov. 2014 (CET)

Hallo Wilhelmus Legrant. Die Namen stammen aus der Liste der Vertonungen von Metastasio-Libretti, die bei Grove Music Online aufgeführt sind. Die meisten sind wahrscheinlich gar nicht relevant genug für einen eigenen Artikel, aber wird sich wohl erst herausstellen, wenn man sich etwas näher damit beschäftigt. Einen schönen Gruß auch Dir, --Rodomonte (Diskussion) 11:42, 30. Nov. 2014 (CET)

Wikipedia:Meinungsbilder/Lebensdaten in biografischen Artikeln

Hallo Rodomonte, Du hast das MB abgelehnt mit der Begründung: In der FAQ fehlt der Punkt „… eine einheitliche Regelung mit genealogischen Zeichen ablehne“. Diese Meinungen werden jetzt möglicherweise zersplittert.
Die Gefahr einer Zersplitterung besteht nicht, aus genau diesem Grunde gibt es die Option b: Einheitlich mit genealogischen Zeichen kommt nur, wenn eine Mehrheit das will, also mit a stimmt und von der Versionen in Frage 2 f die meiste Zustimmung erhält (wonach es momentan aussieht). Ist aber eine Mehrheit gegen einheitlich mit Kreuz, dann kann das nicht kommen: Würde z. B. 49% für a, 22 % für b und 29 % für c stimmen, käme einheitlich ohne Kreuz. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 21:49, 10. Dez. 2014 (CET)

Ich kann das leider mathematisch nicht nachvollziehen, daher „möglicherweise“. Das Hauptproblem sehe ich darin, dass die Option, die ja das Ergebnis des letzten MB war, in der FAQ gar nicht erst aufgeführt ist. Ich habe aber nicht das Bedürfnis danach, mich in diese Diskussionen hineinziehen zu lassen. --Rodomonte (Diskussion) 11:22, 11. Dez. 2014 (CET)
Das ist ja so kein Ergebnis, wenn nur klar ist, was man nicht will. Du kannst Dich aber zwischen b und c entscheiden, ohne taktisch vorgehen zu müssen, weil Du so oder so gegen a stimmst. Ist zugegebenermaßen kompliziert, aber durchdacht. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 16:49, 11. Dez. 2014 (CET)

Anführungszeichen

Hallo Rodomonte, da Du netterweise schon zum zweiten Mal meine Anführungszeichen korrigierst: Wenn ich die mache, sehen die in Wiki immer "so" aus. Obwohl meine Anführungszeichen, wenn ich normalerweise einen Text bei mir im PC in meinem Word 07 schreibe, sehen sie auch so aus, wie Du sie machst. Wie kommt das zustande? Oder noch besser: Wie kann ich das ändern, damit Du mir nicht immer hinterherarbeiten musst? (Wenn ich sie aus einem Word-Dokumnt in die Wiki kopiere, sind sie übrigens auch „richtig“. Aber das ist ja auf die Dauer auch nicht wirklich praktisch.) Herzliche Grüße --Mirkur (Diskussion) 23:47, 16. Dez. 2014 (CET)

Hallo Mirkur. Wie man die Sonderzeichen eingibt, hängt vom verwendeten Betriebssystem ab. Näheres dazu steht hier: Wikipedia:Typografie#Eingabe_typografischer_Zeichen. Aber normalerweise hat man auch unter dem Eingabefenster eine Leiste mit diesen Zeichen. Bei mir ist die ganz unten auf der Seite. Da kann man einfach daraufklicken, und sie werden eingefügt. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 23:56, 16. Dez. 2014 (CET)
Ha, „gefunden!“ und was da noch alles ist! Eine echte Fundgrube! Danke.--Mirkur (Diskussion) 00:05, 17. Dez. 2014 (CET)

Sichtung

Danke für die Sichtung. Könnten Sie vielleicht auch mal bei meinen anderen Bearbeitungen überprüfen, ob sie sichtenswert sind? --Wilder Bader (Diskussion) 00:09, 18. Jan. 2015 (CET)

Hallo. Ich sehe mir das an, sobald ich die Zeit finde. In der Zwischenzeit könntest Du evtl. prüfen, ob alle Änderungen mit Einzelnachweisen versehen sind. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 10:56, 18. Jan. 2015 (CET)
So weit ich das halbwegs überblicke, habe ich keine unbelegbaren Änderungen unternommen, aber Fussnoten habe ich auch keine gesetzt. --Wilder Bader (Diskussion) 01:15, 19. Jan. 2015 (CET)
@Wilder Bader: Bis auf eine Seite habe ich jetzt alles gesichtet. Nur bei Francesco Morlacchi habe ich die Änderung nicht verstanden. Warum verlinkt Loreto auf Conservatorio San Pietro a Majella di Napoli? Ist das irgendwo belegt? Kann man das vielleicht im Text deutlicher erklären? Außerdem empfehle ich Dir, unter Spezial:Einstellungen im Tab Helferlein den Begriffsklärungs-Check zu aktivieren. Dann kannst Du leichter erkennen, ob ein Link auf eine Begriffsklärungsseite (BKS) führt und noch präzisiert werden muss. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 09:04, 19. Jan. 2015 (CET)
Pardon, da habe ich also die vier verschiedenen Konservatorien in Neapel durcheinander gebracht: Zingarelli war ja am Conservatorio di Santa Maria di Loreto. Danke für den Hinweis. --Wilder Bader (Diskussion) 20:58, 19. Jan. 2015 (CET)

Elektrofisch

Ich habe Benutzer:Elektrofisch mal auf Wikipedia:Vandalismusmeldung angezeigt. Ob es was nützt, bleibt abzuwarten, denn Elektrofisch erwies in früheren Fällen als "Vandalismusexperte", der sich immer wieder aus der Schlinge winden konnte. Wie, ist mir ein Rätsel. Ich bin mal gespannt, was jetzt passiert, wo der Vandalismus selbst dem blindesten admin ins Auge springen müsste. Wenn jetzt wieder eine Artikelsperre kommt, schrei ich. Schöne Grüße --Balliballi (Diskussion) 00:47, 25. Jan. 2015 (CET)

PS: Scheint ja wider Erwarten doch mal was genützt zu haben. Aber hast Du gemerkt, wie sanft man mit Elektrofisch umgeht, anstatt ihm mal knallhart eins überzubraten...? Mit seiner scheinheiligen Tour hat er sich seit Jahren durchlaviert und den Artikel gegen jegliche Verbesserungen verteidigt. Aber vielleicht ist ja der Bann jetzt endlich mal gebrochen.--Balliballi (Diskussion) 01:11, 25. Jan. 2015 (CET)

@Balliballi:Danke für Deine Unterstützung. Das Verhalten dieses Benutzers und der Admins ist tatsächlich sehr merkwürdig, insbesondere, da jetzt schon die zweite VM ohne Maßnahme erledigt wurde. Ich wüsste aber schon gerne, was dahinter steckt. So ist es ja ziemlich schwierig, einen Konsens zu finden. Gruß, --Rodomonte (Diskussion) 16:33, 25. Jan. 2015 (CET)
Das dürfte eine sehr lange Geschichte sein, die ich auch nur bruchstückhaft kenne. Einen ersten Eindruck kannst Du auf folgender Seite gewinnen: Benutzer:Elektrofisch/Trollbeobachtungen an FB. Hinter F.B. verbirgt sich ein inzwischen dauerhaft gesperrter Autor namens Boris Fernbacher, der jetzt unter dem Namen "Pfitzi" auf Pluspedia aktiv ist und dort auch einen Artikel über Hans Pfitzner geschrieben hat, der m.E. deutlich besser und vor allem ausgewogener ist als der hiesige Artikel. In diesem wird Pfitzner nämlich einseitig nur als der böse Antisemit dargestellt. Dass sich sein Judenhass aber nur gegen "das Judentum" (als Gesinnung) nichtete, nie aber gegen Personen, ja dass er sich sogar für seine jüdischen Freunde (Bruno Walter u.a.) bei den Nazis einsetzte, wird hartnäckig unter den Teppich gekehrt. Zuständig für die Reinerhaltung der radikal antifaschistischen Sicht fühlt sich Elektrofisch, der den Artikel seit Jahren bewacht wie Fafnir den Nibelungenhort. Wie er es immer wieder geschafft hat, alle Änderungen abzublocken, ist mir ein Rätsel. Meistens schaffte er es, einen Edit-War zu provozieren, der dann zu einer befristeten Artikelsperre führte, während der dann diskutiert werden sollte, wobei aber wenig herum kam, außer dass die "Kontrahenten" zermürbt die Segel strichen. Bin gespannt, ob es diesmal anders läuft.--Balliballi (Diskussion) 17:15, 25. Jan. 2015 (CET)

josefine

Hallo Rodomonte, vielen Dank für deine Unterstützung!! Ich bin neu bei Wiki und stolper noch über zu viele Formatierungs"fallen" und "Regeln"...., die ich noch nicht kenne und natürlich nicht ändern werde. Einige finde ich gut, andere krass out ot time... Ich wünsche dir frohes Schaffen! --pas de chat (Diskussion) 21:51, 6. Feb. 2015 (CET)

Pietro Metastasio

Hallo Rodomonte, einfach mal vielen Dank für deine Arbeit an den Metastasio-Libretti. Viele Grüße --Z thomas Thomas 10:53, 16. Feb. 2015 (CET)

Dein Importwunsch von en:Il Guarany nach Il Guarany

Hallo Rodomonte,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot (Diskussion) 18:16, 9. Mär. 2015 (CET)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Ich würde mir noch wünschen, dass wir eine "brasilianische Musikkategorie" fänden, irgendwie möchte ich auch über die Kategorien zu Brasilien an die Oper kommen. Mir fehlt noch der Hinweis, dass es sich um eine "romantische Oper" handelt.
Einbauen ließe sich IMSLP für Notenausgabe.
Zwei Texte lasse ich mir noch über unsere Bibliotheksanfragen zukommen, kannst Dich bei Bedarf dort ja anschließen:
* Jean Andrews: Carlos Gomes' "IL Guarany": The Frontiers of Miscegenation in Nineteenth-Century Grand Opera. In: Portuguese Studies. Band 16, 2000, S. 26–42. (JSTOR:41105137)
* Maria Alice Volpe: Remaking the Brazilian Myth of National Foundation: "Il Guarany". In: Latin American Music Review. Band 23, Nummer 2, 2002, S. 179–194. (JSTOR:1556448) (bereits bei ref vermerkt, Phillips-Matz sollte vllt. auch nur ref werden). Zur frühen Rezeption "vor Ort" schau ich bei Gelegenheit mal die brasilianischen Quellen durch. MG, --Emeritus (Diskussion) 07:48, 10. Mär. 2015 (CET)
@Emeritus:Hallo Emeritus. Ich habe die meisten Deiner Anmerkungen jetzt eingebaut. Du kannst den Artikel aber natürlich auch gerne selbst bearbeiten. Ich habe die Übersetzung der IP ja auch nur etwas erweitert. Leider weiß ich nicht, was in Phillips-Matz steht und kann es deshalb nicht in eine ref umwandeln. Gruß, --Rodomonte (Diskussion) 09:40, 10. Mär. 2015 (CET)

Angelica and Medorus - mit australischem oder französischem Bibliotheksausweis digital erhältlich

Hallo, ich versuche das einmal bei der State Library of New South Wales, habe aber gerade bei Blackbirding eine dicke Baustelle, kann also ein bißchen dauern. Unter www.sl.nsw.gov.au könntest Du selbst schon einmal nach Treffern schauen, besonders auch bei den eResources (einen Button dafür findest Du auf der Homepage rechts oben). Ich kann dann in der Regel mit meinem Bibliotheksausweis den Volltext als PDF herunterladen. Setz mir doch bitte eine Nachricht auf meine Disk, wenn Du fündig wirst. Gruß, --Mr Südsee (Diskussion) 04:32, 12. Mär. 2015 (CET)

Selcuk Cara

Hallo Rodomonte! Bitte sei so nett und achte bei Filmografien auf die Richtlinien. Mit besten Grüßen, Harry Canyon (Diskussion) 23:07, 25. Mär. 2015 (CET)

Hallo Harry Canyon. Ich habe es schon bemerkt. Die Filmografie-Richtlinien unterscheiden sich von denen von Opern. Gruß, --Rodomonte (Diskussion) 23:14, 25. Mär. 2015 (CET)
Etwas ungewöhnlich, da gebe ich dir recht. Mit besten Grüßen, Harry Canyon (Diskussion) 00:42, 26. Mär. 2015 (CET)

Bitte um Sichtung

Hallo, Du hast netterweise etwas gesichtet von mir, ginge das auch bei Marion Linhardt? wäre sehr liebenswürdig! --Helenenthal (Diskussion) 13:42, 30. Mär. 2015 (CEST)

Hallo. Ich habe es gesichtet. Du solltest aber noch die Kategorisierung als Nestroy-Forscher im Artikel irgendwie erläutern und belegen. Gruß, --Rodomonte (Diskussion) 13:57, 30. Mär. 2015 (CEST)
Sie ist Schriftleiterin der Nestroyana. --Helenenthal (Diskussion) 11:58, 31. Mär. 2015 (CEST)

Egeria (Metastasio)

gudn tach!
zu [1] ff.: der user ist ein altbekannter dauervandale, der sprachlich sehr eigene und nicht konsensfaehige ansichten hat, vgl. user talk:lustiger_seth/84.167.*. ob er etwas versteht oder nicht, ist eine frage des wollens und nicht des koennens. insofern brauchst du keine besondere ruecksicht auf ihn nehmen. nur fuer den fall, dass er noch mal vorbeikommt.
frohes schaffen weiterhin! :-) -- seth 11:45, 11. Apr. 2015 (CEST)

johann friedrich fasch

hallo rodomonte, zunächst einmal herzlichen dank für deinen verspäteten willkommensgruss, angemeldet hatte ich mich bei wikipedia bereits 2008(?). wie auch immer, schön, dass du vor hast, den artikel zu johann friedrich fasch aktuell zu halten. allerdings weiss ich jetzt nicht, inwieweit du tatsächlich mit der aktuellen forschung vertraut bist, ich jedoch gehe davon aus, dass die internationale fasch-gesellschaft da mit ihrer darstellung auf ihrer webseite auf dem laufenden ist. was sind denn die quellen für deine vermutungen? liebe grüße Buja (Diskussion) 17:16, 26. Apr. 2015 (CEST)

@Buja: Das sind nicht meine eigenen Vermutungen, sondern schlicht die bereits gesichteten Inhalte des Artikels. Von deinen Änderungen konnte ich selbst nur die Datumsangaben prüfen, und die stehen in der MGG 1 so wie vorher im Artikel. Nun ist diese MGG-Ausgabe schon etwas älter, und es könnte durchaus neuere Forschungsergebnisse geben – aber in diesem Fall sollte man das im Einzelfall als <ref>-Beleg im Text eintragen, damit man später nachvollziehen kann, wo das herkommt. Die beiden gelöschten Textinhalte kann ich selbst nicht verifizieren. Anstelle von Göthewitz stand da früher mal Teuchern (wie auch bei der Fasch-Gesellschaft). Das wurde am 7. November 2007 um 17:10 Uhr ohne Beleg durch die IP 213.61.40.56 geändert. In diesem Fall finde ich die Löschung durchaus in Ordnung. Man könnte aber wohl auch wieder Teuchern eintragen und das mit dem Beleg versehen. Die Verlinkung zum Naumburger Opernhaus stammt vom 11. April 2013, 15:41 Uhr vom Benutzer Karlderkahle – leider auch ohne Beleg. Dass es nicht dieses Opernhaus ist, steht aber auch nicht bei der Fasch-Gesellschaft. Die da angegebene „Peter-Paul-Messe“ bezeichnet doch wohl eher den Anlass als den Aufführungsort. Warum hast Du den Link entfernt? --Rodomonte (Diskussion) 20:12, 26. Apr. 2015 (CEST)
jetzt habe ich wieder etwas zeit gefunden, zu antworten. zunächst sei angemerkt, dass die datumsangaben aus der mgg1 in der mgg2 von stephan blaut aus 2003 korrigiert sind und denen der webseite der IFG entsprechen. daher wäre es sinnvoll nicht mehr die mgg1 von adrio zu referieren. das ist das eine. teuchern ist jetzt drin, das ist gut. was die diskussion um naumburg oder leipzig angeht, da habe ich eine quelle angefügt. aus dieser geht zwar nicht explizit hervor, dass fasch nicht für naumburg geschrieben hat, dennoch ist es zumindest fraglich (und das ist der stand der forschung). aus diesem grund habe ich auch frau prof. reul kontaktiert, sie wird dieser frage noch einmal nachgehen, aber sicher ist nur die tätigkeit faschs für das leipziger opernhaus.Buja (Diskussion) 11:46, 30. Apr. 2015 (CEST)
@Buja: Sehr schön. Danke für Deine Bemühungen. Auf MGG 2 habe ich leider keinen Zugriff. Kannst Du den Beleg vielleicht selbst ergänzen? Dann können die veralteten Daten auch weg. Gruß, --Rodomonte (Diskussion) 11:57, 30. Apr. 2015 (CEST)
hab ich gemacht und gruss zurück. Buja (Diskussion) 12:35, 30. Apr. 2015 (CEST)

Biber Sichtung " Zwischen Listenelementen darf keine Leerzeile stehen"

Hallo Rodomonte! Dank für die Formatierung. Könntest Du mir freundlicher Weise sagen, wo ich die von Dir zitierte Formatierungs-Regel finde? Im Inhaltsverzeichnis "Hilfe" ergibt das Stichwort "Listenelement" nichts.Ich möchte mich gerne fortbilden und es das nächste Mal gleich selbst richtig machen. Freundliche Grüsse --Julius Chr. (Diskussion) 13:18, 4. Mai 2015 (CEST)

@Julius Chr.: Das ist keine Formatierungs-Regel, sondern ergibt sich aus der Syntax. Wenn zwischen den Listenelementen eine Leerzeile steht, wird die Liste geschlossen und eine neue geöffnet. Das führt an manchen Stellen zu doppelten Einrückungspunkten anstelle einer geschachtelte Liste.
Beispiel einer falschen Liste:
  • Liste
    • Erster Punkt
    • Zweiter Punkt
Beispiel einer richtigen Liste:
  • Liste
    • Erster Punkt
    • Zweiter Punkt
--Rodomonte (Diskussion) 13:38, 4. Mai 2015 (CEST)

3130?

Hallo Rodomonte, ich komm mal auf deine DS, u.a., weil ich mich über obige Zahl wundere. Deine Opernedits finde ich Klasse. Aber wie kann man seit Juli 1013 angemeldet sein und soviele Tage zubringen? Na klar. dein Fleiß!!!! Schöne Grüße von --Momel ♫♫♪ 14:12, 4. Jun. 2015 (CEST)

Leider ist das Gegenteil der Fall. Ich war die ersten Jahre nach der Anmeldung von 2006 sehr faul und habe deshalb die Willkommensmeldung erst 2013 erhalten. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 15:49, 4. Jun. 2015 (CEST)
Achsooooo... na dann auf die nächsten 3000 --Momel ♫♫♪ 16:24, 4. Jun. 2015 (CEST)

Wie

... hast du das Bild geschafft? Ich habs verzweifelt probiert. Jetzt erst ist das Ding "komplett". Ich nehme mir jetzt L’Argenore und dann die ganze Opernleitung der Wilhelmine vor. Liebe Grüße --Momel ♫♫♪ 18:01, 5. Jun. 2015 (CEST)

Hallo Motmel (oder ist Momel richtiger?). Ich habe heute die Bilder für Betulia liberata hochgeladen. Dabei war auch Bernasconi, und dann fiel mir Dein Artikel wieder ein. Das habe ich dann gleich mit erledigt. Für die Bearbeitung verwende ich GIMP. Ich mache das immer so: Geradedrehen und Bild zusammenfügen – Bildausschnitt wählen – in Graustufen umwandeln – Helligkeit und Kontrast anpassen – Hintergrund weiß füllen – restliche Flecken entfernen – als PNG exportieren. Mit etwas Übung geht das ganz schnell. Argenore kenne ich übrigens in der Aufnahme von 2002. Die kam am 4. Juli 2009 im Radio Bayern 4 Klassik (habe ich mitgeschnitten). Bei Bedarf könnte ich Dir das Radiomanuskript mit Inhaltsangabe schicken. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 19:54, 5. Jun. 2015 (CEST)
(Momel ist die Aussprache von Motmel, Wort und Melodie. Nimm, was Du denkst)
Deine lange "Kurzeinführung": hm, es wird wohl bei mir was dauern, das hinzubringen, werde mich bemühen ein lächelnder Smiley  Was hast du für eine Aufnahme vom Argenore, mit Viktor Lukas? ich habe alle Inszenierungen gesehen /gehört seit 1993, auch eine Berliner, jedoch gab's da zwei. Musikalisch fand ich die Batzdorfer in Berlin sehr gut (oder war's die Lautenkompaney, muss direkt nachschauen). Wenn du eine urheberrechtlich verfügbare Aufnahme hast, wäre das prima. Schönen Abend wünscht dir --Momel ♫♫♪ 20:38, 5. Jun. 2015 (CEST)
Es sind die Batzdorfer, aber aus Bayreuth. Die Aufnahme ist mit Sicherheit legal, denn eigene Radio-Mitschnitte sind ja glücklicherweise nicht verboten. Das dürfte auch so bleiben, solange ich sie nicht öffentlich verfügbar mache. Allerdings habe ich nur noch die Dolby-Digital-Tonspur (2.0, also Stereo, nicht Mehrkanal). Das kann nicht jedes Programm oder Gerät abspielen. Ich müsste es also wohl umkodieren. Welches Format wäre denn geeignet? --Rodomonte (Diskussion) 21:45, 5. Jun. 2015 (CEST)
Ähm, umkodieren, Dolby Tonspur, welches Format usw, null Ahnung leider, aber ich kann mich ja schlau machen, und: hat ja noch bisken Zeit... Stimmt, die Batzdorfer, die ich sehr schätze, waren in Bayreuth. Aber noch diese Frage (hat aber Zeit): ist die Tonaufnahme in der Wikipedia keine "öffentlich verfügbare", ich meine es ist doch eine weltweite Veröffentlichung in der Wikipedia (aber ohne wirtschaftl. Interesse, ist es das?).--Momel ♫♫♪ 22:24, 5. Jun. 2015 (CEST)
Ich würde sie natürlich nicht hier veröffentlichen, sondern nur Dir per Mail zugänglich machen. Ansonsten wäre es wirklich illegal. --Rodomonte (Diskussion) 22:38, 5. Jun. 2015 (CEST)
Da habe ich falsch gedacht! jetzt versteh ich! OK dann und .... gute Nacht!--Momel ♫♫♪ 23:00, 5. Jun. 2015 (CEST)

Inflation!

Danke für alle Links! Tut der Vernetzung gut, und Grüße--Momel ♫♫♪ 18:43, 6. Jun. 2015 (CEST)

Dein Importwünsche zu Franz Schmidt (Komponist)

Hallo Rodomonte,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurden folgende Seiten angelegt:

Natürlich lassen sich die Artikel nur ab der 1. Version importieren, um das Attribut der Autorennennung nach der CC-by-sa-Lizenz zu erfüllen und somit keine Urheberrechtsverletzungen zu begehen. Die Autorennennung erfolgt in der vollständigen Versionsgeschichte, die Artikel lassen sich jetzt frei verändern.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, TaxonBot (Diskussion) 02:10, 9. Jul. 2015 (CEST)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Bitte Disk. CARUSO

Hallo, R., könntest Du vielleicht meine Frage hinsichtlich Caruso klären? siehe Disk. --Karyatidherme (Diskussion) 23:22, 11. Sep. 2015 (CEST)

@Karyatidherme: Ich fürchte, da kann ich Dir nicht viel weiterhelfen. Die betreffende Stelle wurde schon am 9. Dezember 2007 von einem unangemeldeten Benutzer ergänzt, aber leider ohne Beleg: Spezial:Diff/39878673. Wenn Du sie unsinnig hältst, kannst Du sie deshalb gerne entfernen. Du solltest dabei aber den Grund in die Zusammenfassungszeile eintragen, damit das nicht für Vandalismus gehalten wird. --Rodomonte (Diskussion) 23:57, 11. Sep. 2015 (CEST)
Lieber Rodomonte, sie ist de facto schon deshalb unsinnig, da Rodolfo einfach keine Titelrolle ist, und dann ist "Titelrolle des Rodolfo" auch unglücklich! Ich kann nur erahnen was vielleicht gemeint ist, aber mehr auch nicht! --Karyatidherme (Diskussion) 10:32, 12. Sep. 2015 (CEST)
Wenn das alles ist… So etwas Offensichtliches hättest Du leicht selbst korrigieren können. Trotzdem danke für den Hinweis (auch wenn es nicht „mein“ Artikel ist).--Rodomonte (Diskussion) 11:01, 12. Sep. 2015 (CEST)
Ok, danke! auch sonst wäre allerlei zu tun bei Caruso! --Karyatidherme (Diskussion) 16:33, 12. Sep. 2015 (CEST)
@Karyatidherme: Dann nur zu. Du musst nur darauf achten, dass alles gut belegt ist. Viel Erfolg.--Rodomonte (Diskussion) 16:36, 12. Sep. 2015 (CEST)

La pietra del paragone

Sehr sehr vielen Dank für diesen Artikel - ist meine Lieblingsoper, vor allem in dieser Inszenierung. Empfehlenswert. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 02:21, 21. Sep. 2015 (CEST)

Hallo Informationswiedergutmachung. Danke für den Dank :). Ja, das ist auch eine meiner Lieblingsinszenierungen. Als sie damals auf Mezzo gesendet wurde, war das der Höhepunkt des Opernjahres. Eigentlich erstaunlich, dass es hier noch keinen Artikel dazu gab. Gruß, --Rodomonte (Diskussion) 10:55, 21. Sep. 2015 (CEST)
Dafür ist z.B. der Artikel zu Der König Kandaules eher mäßig. Hast du nicht Lust den zu überarbeiten, inklusive Aufführungsgeschichte, die es in Engwiki gibt? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:14, 22. Sep. 2015 (CEST)
@Informationswiedergutmachung: Ich denke schon, dass ich das einschieben kann. Ich habe einige Quellen dazu vorliegen (v.a. Harenberg sowie ein altes Radiomanuskript) – nur das Libretto fehlt leider, weil es angeblich noch nicht gemeinfrei ist. Zemlinsky allerdings schon 1942 gestorben, also vor mehr als 70 Jahren. Wie wäre es denn mit einem Deal? Ich überarbeite den Artikel, und Du verzichtest dafür in Zukunft auf diese irritierenden Anführungszeichen um Rollennamen? ;) --Rodomonte (Diskussion) 09:23, 23. Sep. 2015 (CEST)
Irritierende Anführungszeichen? Hö? Hmmm.... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:59, 23. Sep. 2015 (CEST)
Also meine Meinung nach ist das Libretto gemeinfrei, viel interessanter ist die Frage, ob die Partitur gemeinfrei ist. Das Particell bestand ja, ist die Instrumentierung auch ein schöpferischer Akt? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:09, 23. Sep. 2015 (CEST)
Das weiß ich auch nicht. Ich benutze das Libretto immer für die Inhaltsangaben. Bei den Opernführern weiß man ja nie, was weggelassen wurde und ob da irgendwelche aufführungsspezifischen Änderungen eingebaut wurden. Auf Opera-Guide steht jedenfalls noch etwas von Copyright-Gründen. Hat vielleicht das Theater Augsburg zur neuen Aufführungsreihe das Libretto herausgegeben? --Rodomonte (Diskussion) 15:22, 23. Sep. 2015 (CEST)
Das kann auch unter Schutzrechtsberühmung fallen. Das unfertige Libretto ist jedenfalls meiner Ansicht nach gemeinfrei, aber woher man es bekommen kann, weiß ich leider nicht. Und nein, nicht das ich wüßte. Könnte ich mal die Tage/Wochen nachfragen, wenn ich die Verantwortlichen treffe. Ich kenne sie und gehe öfters rein, aber so ad hoc - keine Ahnung. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:29, 23. Sep. 2015 (CEST)
Herzlichen Dank für den Ausbau, es wird mir sicher Spaß machen, diese Oper zu sehen und hören! MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:27, 25. Sep. 2015 (CEST)

Vorlage:Opera

Da brauchen wir noch zwei neue Kategorien. Derzeit haben wir s für Sänger und k für Komponisten. Bei Michael von zur Mühlen habe ich notgedrungen s genommen, obwohl er kein Sänger, sondern Regisseur ist. Bei Christoph Ernst (Bühnenbildner) habe ich ebenfalls das s genommen, auch kein Sänger, sondern ein Bühnen- und Kostümbildner. Kannst du dich da um die Ergänzung kümmern? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:07, 27. Sep. 2015 (CEST)

@Informationswiedergutmachung: Könnte ich machen. Aber was genau stört Dich denn daran? Die Links funktionieren doch, und auch der Text ist zumindest sachlich richtig. Wenn ich mir die Vorlage vornehmen würde, würde ich sie stattdessen vermutlich erstmal in „Operabase“ umbenennen (mit Opera als Weiterleitung) und dann auch einen etwas sprechenderen Linktext wählen, d.h. „Termine von …“ nach vorne ziehen. Das wäre barrierefreier, vgl. Benutzer Diskussion:Rafael Gattringer#Feedback. Aber das hat ja nichts damit zu tun, ob es sich um Sänger oder Regisseure handelt. Für Operabase sind das alles einfach Künstler. --Rodomonte (Diskussion) 16:58, 27. Sep. 2015 (CEST)
Für mich ja auch, aber warum dann der Unterschied zwischen s und k? Vielleicht sollte man das k herausnehmen und alles unter s laufen lassen. Oder besser: p wie Person? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:02, 27. Sep. 2015 (CEST)
Dem Quelltext zufolge gibt es bei „k“ einen anderen Text. „s“ wird dagegen wie der Defaultwert behandelt und müsste genauso funktionieren wie alle anderen nicht genannten Kürzel. Das ist vermutlich historisch gewachsen. Mal probieren:
„k“: Rodomonte/Archiv bei Operabase (Engagements und Termine)
„s“: Rodomonte/Archiv bei Operabase (Engagements und Termine)
„r“: Rodomonte/Archiv bei Operabase (Engagements und Termine)
Tatsächlich. Ich würde deshalb vorschlagen, einfach nur die Dokumentation zu ändern und dort „Künstler“ statt „Sänger“ zu schreiben. --Rodomonte (Diskussion) 17:19, 27. Sep. 2015 (CEST)
Dann aber auch das k für Komponisten löschen, sonst steht da drin: s → für Künstler und k → für Komponisten. Auch nicht so prickelnd. :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:31, 27. Sep. 2015 (CEST)
Das stimmt leider. Aber dann müssten die ganzen Verwendungen angepasst werden. Das Problem gibt es auch in einigen anderen Vorlagen.--Rodomonte (Diskussion) 17:34, 27. Sep. 2015 (CEST)
Mag ja sein, da kann man einen boterfahrenen Benutzer fragen (ich kenne da welche). Im Moment reicht es doch erst einmal, wenn man das aus der Beschreibung rausstreicht, damit es keiner mehr verwendet. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:21, 27. Sep. 2015 (CEST)
hier geht es weiter. --Rodomonte (Diskussion) 18:48, 27. Sep. 2015 (CEST)

Verlinkung auf Adriano in Siria

Hallo, ich habe gerade - weil ich eigentlich etwas anderes suche - die Abbikldungen der Kostüme für Adriano in Siria von Hasse 1752 in Dresden bei der SLUB gefunden und wollte die Verlinkung einfügen. Dummerweise hat der Permalink eine [] in sich, so dass der Verweis mitten im Link aufhört. Kennst du dich damit aus? Ich schreibe an dich, weil du zuletzt https://de.wikipedia.org/wiki/Adriano_in_Siria geändert hast. Danke. (Wenn du dich nicht auskennst, würde ich die Bilder - zumal alle 8 - bei der SLUB im Vollbildmodus ausschneiden und hochladen und in die Commons Media zu Adriano in Siria ablegen. --Haendelfan (Diskussion) 02:46, 27. Sep. 2015 (CEST)

Sollen innerhalb der umgebenden eckigen Klammern andere eckige Klammern dargestellt werden, so können diese immer für [ mit &#x5B; oder &#91; und für ] mit &#x5D; oder &#93; eingefügt werden, siehe Hilfe:Links --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 03:16, 27. Sep. 2015 (CEST)
Danke. Ich überlege, ob ich es wie mit den Bildern für Arminio mache - bei Albertina Digital runterladen und dann hier in Commons hochladen, damit hier dann alles zusammen ist. Kannst du dir ggf. auch mal diesen anderen noch-wirrwarr angucken? Ich habe die Bilder für die Aufführung von Hasses Arminio bei wikimedia hochgeladen und einmal kategorisiert als "Arminio by Johann Adolf Hasse (Dresden, 1753)", die gibt es jetzt auch, aber eigentlich wollte ich das als Unterkategorie in https://commons.wikimedia.org/wiki/Arminio_(Opera) gedacht, aber irgendwie kriege ich das nicht hin, dass die Bilder dort regulär erscheinen. Also könnte man die o.g. Kategorie "Arminio by Johann Adolf Hasse (Dresden, 1753)" dorthin verschieben, denn jetzt habe ich alle Dateien manuell eingefügt und sie bilden nur den Rand wie eben in einer wiki-seite. 2. Missgeschick: die reguläre und häufigere Schreibung von Hasses zweitem Vornamen ist natürlich Adolph, nicht Adolf. Müsste ich also alle Bilder noch einmal neu kategorisieren und dann die alte Kategorie schließen oder kann man die Kategorie insgesamt "weiterleiten".

Als zweite Kategorisierung wollte ich die Bilder gern zu den einzelnen Opern von Hasse kategorisieren, aber wie ich das machen kann, kriege ich nicht raus. Unter https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Johann_Adolph_Hasse?uselang=de gibt es ganz oben die Rubrik "Operas by Hasse" die dann schon zu 3 Opern von Hasse führt, zu denen mehr Bilder als "nur" die Libretto-Titelseite zu sehen ist. Was ich also gern gemacht hätte, wäre in dieser Unterkategorieseite "Operas by Hasse" eine neue Unter-Unterkategorie zu begründen, eben zu Arminio (Dresden 1753) oder von mir aus auch nur Arminio (dann könnte man da z.b. noch die Partitur und das Libretto von 1745 ablegen, die habe ich auch schon gefunden. Entschuldige meine Unbeholfenheit in diesen Dingen. Ich würde es dann für die Zukunft richtig machen nach deiner Anleitung. DANKE! (Und entschuldige, Rodomonte, dass wir hier deine Diskussion bemühen, sollen wir das mal auf meine Diskussionsseite verschieben? --Haendelfan (Diskussion) 13:09, 27. Sep. 2015 (CEST)

Hallo @Haendelfan:. Schön dass Du wieder dabei bist. Ich werde nachher nochmal ausführlicher antworten. Am Wochenende komme ich wegen RL-Tätigkeiten gewöhnlich nur wenig zum Computer. Dank auch an Benutzer:Informationswiedergutmachung fürs Einspringen. Gruß, --Rodomonte (Diskussion) 13:23, 27. Sep. 2015 (CEST)
Also gut. Erstmal würde ich vorschlagen, die Kategorie Commons:Category:Arminio (Hasse, Pasquini) zu nennen. Dann ist das Format so ähnlich wie bei den anderen Opern, nur dass zur Unterscheidung von Hasse/Salvi noch der Librettist drinsteht – vorausgesetzt, es sind wirklich zwei völlig verschiedene Opern. Operone behauptet es zwar, aber Corago zufolge sind die Fassungen von 1745/53 nur Überarbeitungen. Hast Du da nähere Informationen? Dann wäre nämlich Commons:Category:Arminio (Hasse) besser. Diese Werkkategorie braucht dann nur eine einzige Oberkategorie, nämlich Commons:Category:Operas by Hasse. Eine eigene Kategorie nur für die Kostümbilder kannst Du natürlich als Unterkategorie davon anlegen, aber dann wird es vielleicht doch zu tief geschachtelt. Die Bilder müssen aber sowieso noch umkategorisiert werden, denn die Kategorie Commons:Category:Johann Adolph Hasse ergibt sich schon daraus, dass die neue Kategorie indirekt eine Unterkategorie davon sein wird. Sie muss also raus. Das ist in Worten leider schwierig zu erklären. Wenn Du willst, kann ich es auch selbst versuchen. --Rodomonte (Diskussion) 16:44, 27. Sep. 2015 (CEST)
Hallo und vielen Dank für die Mühen. Ich habe jetzt bei allen Bildern die Kategorie "Johann Adolph Hasse" rausgenommen. Dort erscheinen sie also nicht mehr. Die Bilder erscheinen nur noch in der Kategorie Commons:Category:Arminio by Johann Adolf Hasse (Dresden, 1753). Dort habe ich eine Einführung gemacht unter die Commons:Category:Operas by Hasse eingefügt. Darüber hinaus habe ich den jeweiligen Darsteller bei dem Bild mit kategorisiert, damit in Zukunft alle Bilder von ihm / ihr zusammen erscheinen.
Was deine Frage angeht, inwieweit sich Hasse 1745 und 1753 unterscheiden, so bin ich da noch nicht so weit. Ich habe wirklich gerade angefangen - angestichelt durch die Info, dass in Tschechien und Polen (zusammen) eine Wiederaufführung des Arminio von Hasse, der (auch) in Warschau aufgeführt wurde, für nächstes Jahr vorbereitet wird, und das war der eigentliche Auslöser, dazu was zu machen. Ich würde es aber allgemein nicht zu kompliziert machen und wirklich nur sowohl in WP als auch in Commons die Category: "Arminio (Hasse)" benennen. Die einzelnen Versionen kann man dann dort ausführen und, wenn man ganz viel Zeit investieren kann und will, die Oberkategorie "Arminio (Opernstoff)" oder wie auch immer nachbelammat aufmachen, die dann eine allgemeine Behandlung des Inhalts sowie die unterschiedlichen Vertonungen samt Komponisten, Librettisten und Orten, an denen sie aufgeführt wurden, abhandeln. Das ist aber Zukunftsmusik, zumindest für mich. Ich würde jetzt erstmal nur den Hasseschen Arminio machen sowie im Zuge damit wie angekündigt die anderen Bilder von Kostümen anderer Hasseopern wie sie zu finden sind hochladen und neue Kategorien eröffnen, die dann unter Commons:Category:Operas by Hasse erscheinen. Für den Augenblick wäre für mich deine Hilfe für zwei wichtige Punkte erwünscht: 1) heißt die Kategorie jetzt Commons:Category:Arminio by Johann Adolf Hasse (Dresden, 1753), erscheint also auch unter Commons:Category:Operas by Hasse so und nicht wie die anderen einfach als Arminio. Wäre es sinnvoll jetzt also Oberkategorie Commons:Category:Arminio (Hasse) zu eröffnen und einzig diese in meiner Kategorie zu verlinken. Dann erscheinen die Kostümbilder bzw der Name der Kategorie auch nur unter der neuen Kategorie. Richtig meine Denke? Ich probiere es mal, du kannst ja mal drauf schauen!
2.) Kann ich den Titel der Kategorie einfach umbenennen und eben Arminio (Hasse 1753) daraus machen oder zumindest die Schreibweise von Adolf in Adolph ändern? Es ärgert mich, dass ich da zu schnell und unaufmerksam war. Oder ich mache alles ganz neu. Bei neuen Opern bin ich da vorsichtiger, versprochen! --Haendelfan (Diskussion) 18:54, 28. Sep. 2015 (CEST)
Nachtrag zu 1) ich habe die Kategorie Commons:Category:Arminio (Hasse) eröffnet und Arminio 1753 nur dahin verschoben. Das hat gut geklappt. Was ich nur nicht verstehe ist, warum wenn ich diese Kategorie aufrufe unter A noch einmal ein Link Arminio (Hasse) (2C) erscheint. Was habe ich da falsch gemacht? Das sollte daraus und es sollten am Ende nur untereinander erscheinen Arminio (Hasse, 1730), Arminio (Hasse, 1745) und Arminio (Hasse, 1753) erscheinen. Wenn du das also irgendwie richten könntest? 2) Auch die Oberkategorie Commons:Category:Arminio (Opera) habe ich eröffnet und da erscheint zumindest schon mal Hasses Version. Die Händelsche Vertonung belegt momentan den Platz Arminio. Das, denke ich, sollte man später ändern und dort eben die verschiedenen Vertonungen zusammenführen. In der Einleitung kann man ja dann herausheben, dass die Händelsche Fassung die heute bekannteste ist und also man zu Händels version im speziellen unter /Arminio (Händel) die entsprechenden Informationen findet. Das ist aber, wie gesagt, Zukunftsmusik. --Haendelfan (Diskussion) 23:22, 28. Sep. 2015 (CEST)
@Haendelfan: Da war eine Rekursion in den Kategorien. Commons:Category:Arminio (Hasse) war falsch zugewiesen. Ich habe ihr jetzt die Kategorie Commons:Category:Operas by Hasse zugewiesen. Aber wie schon geschrieben, würde ich das anders angehen. Ich glaube nicht, dass man auf Commons eine Sammelkategorie für alle Arminio-Opern braucht. Und von Hasse gibt es nur zwei, nämlich die von 1730 auf ein Libretto von Salvi und die von 1745 auf ein Libretto von Pasquini. Die Fassung von 1753 kann man problemlos mit 1745 zusammenfassen, weil es dieselbe Oper ist, nur eben eine andere Aufführung. Wenn die Artikel fertig sind, kannst Du zur Unterscheidung von der Händel-Oper Begriffsklärungshinweise verwenden.--Rodomonte (Diskussion) 23:34, 28. Sep. 2015 (CEST)
@Haendelfan: Ich habe mir gerade mal ganz kurz die Libretti der beiden Versionen angesehen: die Fassung von 1730 (Salvi) und die Fassung von 1745 (Pasquini). Die unterscheiden sich schon deutlich in den Besetzungsangaben, und auch der Textanfang ist ganz anders. Meiner Meinung nach hat operone recht, und es sind zwei völlig verschiedene Opern. Du solltest das dann gleich im Kategorienamen kenntlichmachen. Deine Fassung von 1753 entspricht im Wesentlichen der von 1745 (siehe hier). Deshalb sollte Deine Kategorie auch Commons:Category:Arminio (Hasse, Pasquini) heißen. Du kannst die commons-Kategorien genauso umbenennen wie jede andere Seite auch. Nur die enthaltenen Seiten musst Du dann nachbearbeiten. Die erscheinen dann auch nur darunter, wenn sie keine weitere Kategorie haben. Diese Namen solltest Du auch hier für den/die Artikel verwenden, also Arminio (Hasse, Salvi) bzw. Arminio (Hasse, Pasquini). Üblich ist hier zwar eher eine Jahresangabe als zweiter Parameter, aber dann kommen wir wieder mit den unterschiedlichen Bearbeitungen durcheinander (wie gerade hier 1753 statt 1745). --Rodomonte (Diskussion) 19:42, 28. Sep. 2015 (CEST)
Lieber Rodomonte: erstmal vielen Dank für die Mühen und Vorarbeiten. Das wird sehr nützlich sein. Ich werde Ende der Woche mit meinen Recherchen beginnen und dann erstmal auf meiner Spielwiese was vorbereiten. Wenn ich mir das näher angeschaut habe, werde ich auch entscheiden, ob es wirklich - für MEINE Begriffe - sinnvoll ist, zwei Einträge zu machen oder nicht auch in WP einen gemeinsamen Arminio (Hasse) und darunter die beiden Fassungen, deren zweite dann überarbeitet ist. In Ordnung?
@Haendelfan: Natürlich ist das in Ordnung. Es ist schließlich Dein Artikel. Viel Erfolg, --Rodomonte (Diskussion) 08:59, 29. Sep. 2015 (CEST)
@Haendelfan: Ich sehe gerade, dass da im Moment auf Commons einiges durcheinander geraten ist. Die Kategorien Commons:Category:Arminio (Hasse, Pasquini) (1745+1753) und Commons:Category:Arminio by Johann Adolf Hasse (Dresden, 1753) sind nur Redirects und haben keine Parent-Kategorie, und Commons:Category:Arminio (Hasse, Pasquini1753) scheint ganz falsch zu sein. Wie willst Du es denn nun haben? Wärst Du damit einverstanden, wenn ich anstelle dieser dreien erstmal nur eine Kategorie Commons:Category:Arminio (Hasse, Dresden 1753) unterhalb von Commons:Category:Arminio (Hasse) anlege und die anderen bereinige? Das könntest Du ja später noch verfeinern, wenn Du näheres herausgefunden hast. --Rodomonte (Diskussion) 09:36, 29. Sep. 2015 (CEST)
Lieber Rodomonte: VIELEN Dank, dass du die Categories in Commons bereinigst. Commons:Category:Arminio (Hasse, Dresden 1753) soll es sein, bitte! Das "PARENT" dazu dann Commons:Category:Arminio (Hasse), auf das wiederum von Commons:Category:Arminio (Opera) zugegriffen wird. Ich fange doch schon heute an mit Arminio und habe schon einiges gefunden, mache das dann aber doch erstmal auf meiner Spielwiese publik. Wenn ich so weit bin, gibts hier den Link. --Haendelfan (Diskussion) 09:48, 29. Sep. 2015 (CEST)
@Haendelfan: Ist erledigt. Die fehlerhaften Kategorien wurden auch schon gelöscht --Rodomonte (Diskussion) 10:12, 29. Sep. 2015 (CEST)
Danke!!!--Haendelfan (Diskussion) 10:15, 29. Sep. 2015 (CEST)

Kategorie

Ich habe es versucht rauszubekommen, hat nicht funktioklappt, aber guck mal drunter: deine Seite hat eine Kategorie, die nicht existiert... :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 02:31, 29. Sep. 2015 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich habe es korrigiert. Gemeint waren ja sowieso die Commons-Kategorien. --Rodomonte (Diskussion) 09:01, 29. Sep. 2015 (CEST)

Domenico Annibali

Lieber Rodomonte, als ersten Eintrag wollte ich heute etwas zunächst mal Grundlegendes zu Domenico Annibali beitragen. Da kommen dann perspektivisch noch die jeweiligen Rollen in den einzelnen Opern dazu sowie ggf. Bilder von ihm in Kostümen. Irgendwie bin ich aber wohl zu blond, die Beispiele anderer Literatur, wie ich sie aus meinem von anderen überarbeiteten Eintrag zu Teresa Albuzzi-Todeschini anzupassen. Die drei neuen Einträge jedenfalls werden als Referenzfehler angezeigt. Genauso - und da wusste ich auch gar nicht, wie ich das machen soll, mein Verweis auf meinen eigenen Eintrag zu Solimano (Hasse). (Also wie kann ich einen wikipedia-Eintrag als Quelle definieren. Ich wäre dir dankbar, wenn du mal drüberschaust, damit das störende Rot wegkommt. Ich werde dann Stück für Stück an den Artikeln zu den einzelnen Sängern weiterarbeiten. DANKE --Haendelfan (Diskussion) 14:48, 29. Sep. 2015 (CEST)

Nachtrag Auch aktualisiert und ergänzt habe ich den Eintrag zu einem der beiden Librettisten des Arminio Antonio Salvi, aber da ist nichts Auffälliges dazwischengekommen.--Haendelfan (Diskussion) 14:48, 29. Sep. 2015 (CEST)
Ist erledigt. Hauptproblem waren zu früh geschlossene ref-Elemente. --Rodomonte (Diskussion) 15:12, 29. Sep. 2015 (CEST)
@Haendelfan: Nachtrag: Wikipedia-Einträge werden übrigens nicht als Quelle definiert, sondern einfach nur verlinkt. Das hattest Du ja schon gemacht. Als Beleg werden sie sowieso nicht akzeptiert. --Rodomonte (Diskussion) 15:21, 29. Sep. 2015 (CEST)
Ich danke dir sehr. Irgendwie bin ich wohl wirklich zu blond. Ich habe jetzt analog deiner Änderungen das Libretto des Solimano als Quelle für den Satz, dass er da nicht mehr dabei ist, als Quelle markiert inkl. Digitalisierungszentrum München anstelle von sonst Google Books, aber ich kriege wieder keinen ordentlichen Link. Es tut mir leid, dass ich dich immer belästigen muss!--Haendelfan (Diskussion) 17:24, 29. Sep. 2015 (CEST)

Giovanni Claudio Pasquini

Hallo: in vorbereitung auf Arminio (Hasse) und Arminio (Oper) hier ein weiterer Mosaikstein: der Librettist. Ein Verweis stimmt wieder mal nicht; das macht mich noch wahnsinnig. Was ich dazu fragen wollte: ich habe jetzt mal so rumgesucht, welche dieser Werke man eben in toto runterladen kann und das in eine Word-Datei gemacht. Ich habe bei einigen der Opernseiten diese Unterrubrik "Digitalisate" gesehen. Kannst du mir zeigen, wo ich die Fertigung des Links schnell gelernt kriege? Insbesondere scheint es da einige Kürzel zu geben z.b. hier <ref group="Digitalisat">{{Corago|l|DPC0001616|Domenico Natale Sarro|Venedig 1730|italienisch}}.</ref> gibt es da eine übersicht und sind das zb für google books die selben wie bei wikisource (da hatte ich auch schon mal diverse zeitschriften beigetragen (bei interesse: https://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:Haendelfan). ich würde dann mal die abgehandelten fragen bei dir rausnehmen und auf meine seite packen, wenn es recht ist? --Haendelfan (Diskussion) 21:47, 30. Sep. 2015 (CEST)

@Haendelfan: Das mit den Digitalisaten ist eigentlich eine eigene „Erfindung“ von mir, die ich hier in dieser Form sonst noch nicht gesehen habe. Hintergrund ist, dass externe Links nicht im Fließtext stehen dürfen, sondern nur als Beleg (Einzelnachweis) oder als Weblink angegeben werden sollten. Digitalisate sind eigentlich keins von beiden. Ich wollte aber trotzdem eine Zuordnung zum Fließtext haben und außerdem der Übersicht halber alle zusammen ausgeben. Da habe ich mich für die Technik der Einzelnachweis-Gruppierung entschieden und hoffe einfach, dass niemand bemängelt, dass es nicht hundertprozentig den üblichen Regeln entspricht. Andere Benutzer verwenden das, um Anmerkungen von echten Einzelnachweisen zu trennen. In Deinem Fall fehlte vermutlich nur der Ausgabeblock <references group="Digitalisat" />
Die von mir verwendeten Digitalisate kommen aus den unterschiedlichsten Quellen. Die meisten davon sind bei Corago verlinkt oder werden da direkt angeboten. Für diese Fälle habe ich die Vorlage:Corago geschrieben. Auf wikisource sind die allermeisten noch nicht.
Ich halte übrigens einen Artikel Arminio (Oper) nicht für besonders sinnvoll. Du kannst doch einfach die jetzige Weiterleitung Arminio in eine Begriffsklärungsseite umwandeln. Eine Übersicht über die künstlerischen Bearbeitungen des Arminio-Stoffs gibt es auch schon im Artikel Arminius. Den Absatz darin könntest Du natürlich noch erweitern. --Rodomonte (Diskussion) 22:25, 30. Sep. 2015 (CEST)
Vielen Dank erst einmal für deine Mühen und Rückmeldung. Ich habe jetzt erstmal angefangen und habe Arminio zur Verweisseite gemacht. Arminio (Oper) habe ich jetzt noch nicht angefangen. Mit Arminio (Hasse) hingegen habe ich angefangen und habe erstmal Allgemeines zur ersten Fassung zusammengetragen. Wie findest du es mit den Bildern besser: als vertikale Trennlinien dazwischen? Oder kann man z.B. durch Striche den Verweis auf die Kommonskategorie [Category:Arminio (Hasse, Milan 1730)] zwischen 1. und 2. Fassung stellen? So wie dann später die Verweise auf [Category:Arminio (Hasse, Dresden 1745)] und [Category:Arminio (Hasse, Dresden 1753)]? Dann könnte ja z.B. auch das Libretto jeweils genügen. Leider habe ich nur für Dresden 1753 die Kostüme, während ich das Libretto und die Noten nur für die Version Dresden 1745 habe. Ob es Noten für beide Fassungen gibt und wie sich diese in einzelnen Arien, z.B. dadurch, dass ja ein Großteil der Besetzung gewechselt hat in den 8 Jahren und Hasse vielleicht etwas transponieren musste und/oder Kofferarien mit einbauen etc. musste, ggf. auch textlich, unterschieden, ist mir noch nicht bekannt. Aber vielleicht findet sich dazu was.--Haendelfan (Diskussion) 02:13, 1. Okt. 2015 (CEST)
Alles, was zum Opernstoff gehört, sollte unter Arminio (Hasse) stehen. Wozu braucht es da einen weiteren Artikel Arminio (Oper)? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 02:26, 1. Okt. 2015 (CEST)
Der Arminio-Stoff wurde in mehreren Libretti verarbeitet. Die zwei wichtigsten sind wohl das von Salvi (1703), das auch von diversen anderen und dann eben 1730 für Hasses 1. Oper verwendet wurde, sowie das von Pasquini. Es gab aber auch im 20. Jh. noch eines von August Weweler (1909 in Detmold aufgeführt; weiter bin ich aber noch nicht.) --Haendelfan (Diskussion) 11:56, 1. Okt. 2015 (CEST)
@Haendelfan: Und willst du den Artikel nicht erst einmal in deinem Benutzernamensraum ausarbeiten? So halbfertig im Artikelnamensraum sieht nicht gut aus. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 02:28, 1. Okt. 2015 (CEST)
Sehr gern. Wie mache ich das? Tut mir leid, wenn ich da wieder zu "blond" bin. Verschiebst du es mir dahin?--Haendelfan (Diskussion) 11:56, 1. Okt. 2015 (CEST)
@Haendelfan: Den Hinweis mit dem Benutzernamensraum wollte ich Dir auch gerade geben. Sonst landen die Artikel unnötigerweise in der Qualitätssicherung. Den Giovanni Claudio Pasquini habe ich gerade mal durchgesehen und geringfügig überarbeitet. Stilistisch solltest Du möglichst die Gegenwartsform vermeiden. Es klingt sonst mehr nach Feuilleton als nach Enzyklopädie.
gut, ich arbeite dran.--Haendelfan (Diskussion) 11:56, 1. Okt. 2015 (CEST)
Die Verlinkungen auf noch nicht existierende Opernartikel habe ich auch entfernt. Damit dass sinnvoll wäre, müsste erstmal das Lemma feststehen. Und in Kapitelüberschriften sollten keine Verlinkungen stehen (eigentlich auch keine Kursivschrift → H:Ü#Typografie und Stil).
i.o.--Haendelfan (Diskussion) 11:56, 1. Okt. 2015 (CEST)
Für die Gestaltung der Bilder findest Du unter Hilfe:Bilder Hinweise. Momentan sind sie für meinen Geschmack zu groß. --Rodomonte (Diskussion) 09:16, 1. Okt. 2015 (CEST)
danke--Haendelfan (Diskussion) 11:56, 1. Okt. 2015 (CEST)
@Haendelfan: Da zumindest das Libretto von Salvi auch von vielen anderen Komponisten vertont wurde (z.B. von Alessandro Scarlatti, Händel, Caldara, Pollarolo, Galuppi, Cocchi und Scalabrini) wäre es vielleicht sinnvoll, dafür einen Artikel Arminio (Salvi) zu erstellen und die gemeinsamen Informationen aus Arminio (Händel) und Arminio (Hasse) darin unterzubringen. Die Inhaltsangabe aus dem Händelartikel kannst Du aber leider nicht übernehmen. Die ist eine URV aus dem Buch von Silke Leopold und müsste gelöscht werden.--Rodomonte (Diskussion) 10:27, 1. Okt. 2015 (CEST)
wohin man die inhaltsangabe tut, ist dann die große frage. meines erachtens schadet sie auch nichts an beiden stellen, einmal unter den jeweiligen unterkapiteln (Arminio von Salvi) und (Arminio von Pasquini) im Lemma Arminio (Oper) sowie ein zweites Mal unter der jeweiligen Oper. Denn ich spinne jetzt mal: wenn einer zu einer Aufführung des Arminio von Händel nächstes Jahr in Karlsruhe zum Händelfest geht, wird er nur den Eintrag zu Arminio (Händel) lesen. Derjenige, der nach Warschau fährt und die Wiederaufführung der Version von Hasse (1745), die dann auch in Warschau zu hören war, hören will, liest den Eintrag zu Arminio (Hasse). Natürlich könnte man in Arminio (Händel) und Arminio (Hasse) auch einfach einen Verweis auf die Inhaltsangabe unter Arminio (Oper), jeweils Unterkapitel Salvi und Pasquini anbringen. Ich würde denken, wenn ich so weit bin, nehmen wir erstmal die Inhaltsangabe an alle Stellen und finden wir, dass es zu groß ist für den jeweiligen Artikel und zu viel Dopplung, nehmen wir es wieder raus. OK? Wie oben schon geschrieben: verschieb bitte mal den Arminio (Hasse) zu mir. Wie kann ich in meinem "Benutzerbereich" eine neue Seite aufmachen? --Haendelfan (Diskussion) 11:56, 1. Okt. 2015 (CEST)
@Haendelfan: Dein Artikelentwurf ist jetzt hier: Benutzer:Haendelfan/Arminio (Hasse). Wie schon geschrieben, eine allgemeine Seite Arminio (Oper) ist nicht besonders sinnvoll, für das oft genutzte Salvi-Libretto aber schon. Für die Inhaltsangabe und die Entstehungsgeschichte des Librettos kannst Du dann aus den Händel- und Hasse-Artikeln mittels {{Hauptartikel|Arminio (Salvi)}} darauf verweisen. Das habe ich schon mehrfach so gemacht, z.B. bei Mozarts La clemenza di Tito. Dubletten sind nie besonders gut, weil sie im Laufe der Zeit auseinanderfließen. Die Pasquini-Fassung dagegen braucht keinen eigenen Artikel, weil sie außer von Hasse nicht vertont wurde – zumindest ist mir keine andere Vertonung bekannt. --Rodomonte (Diskussion) 12:47, 1. Okt. 2015 (CEST)
Ich habe jetzt eine neue Inhaltsangabe für den Salvi-Arminio gemacht (da du geschrieben hast, dass die andere eine Kopie von Frau Leopold darstellt und gelöscht werden muss. Vielleicht wollen wir am Ende die nehmen oder diese weiter ausdehnen. Danke für die Erklärung mit dem Verweis, wenn wir das mit der Inhaltsangabe so machen. Da wir dabei sind: wie kann man am Anfang "meiner" Arminio (Hasse)-Seite die Verweise irgendwie abheben. Ich erinnere mich das frpher schon gelesen zu haben (also nach dem Motto, hier sind sie dort und dort, wenn sie eigentlich was anderes suchten, schauen sie bitte hier). Da das nicht zum eigentlichen Lexikoneintrag gehört, könnte man das gern irgendwie absetzen.

Ich melde mich, wenn ich weiter bin. --Haendelfan (Diskussion) 13:55, 1. Okt. 2015 (CEST)

Macbeth

Da du Opernartikel so gut kannst, eine Frage/Bitte. Hast du nicht Lust den Artikel zu Macbeth zu schreiben? Ich meine die Chelard-Oper. Partitur gibt es hier zum Download, das Libretto ist ebenfalls als Download hier verfügbar. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 02:38, 1. Okt. 2015 (CEST)

Leider fehlen noch hunderte von Opernartikeln. Ab Sonntag bin ich erstmal zwei Wochen unterwegs. Da werde ich hier nicht viel machen. Bis dahin versuche ich noch, im Rahmen meines aktuellen Rossini-Projekts Aureliano in Palmira fertig zu bekommen. Danach werden wir weitersehen. --Rodomonte (Diskussion) 09:19, 1. Okt. 2015 (CEST)
Hier fehlen noch mehrere tausend Artikel allein zu Opernsängern und Theaterschauspielern, siehe mein Projekt. Ich will da alle noch blaumachen. :) Mein Wunschtraum wäre es, denn Kutsch-Riemens kaputtzumachen. Nicht, weil er nicht notwendig ist, sondern weil das Ding völlig überteuert ist: 859 Euronen? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:05, 1. Okt. 2015 (CEST)
Finde ich gut (das Du das machen willst, nicht den Preis;) ). Das Sängerlexikon gibt es immerhin in einer etwas älteren digitalen Version sehr viel billiger. Das war auch zeitweilig bei Zweitausendeins im Angebot. --Rodomonte (Diskussion) 13:18, 1. Okt. 2015 (CEST)
Digital ist Mist, ich habe die Erfahrung mit dem Eisenbergschen Lexikon gemacht. Das gibt es zigfach digitalisiert im Netz, aber da es in Fraktur gedruckt, war es oft schwierig, die richtigen Buchstaben am Bildschirm zu erkennen. Daher habe ich mir das als gedrucktes Buch im Original zugelegt. Und ich finde immer noch Fehler im von mir abgetippten Register. Das s, das wie ein f aussieht oder das y, das manchmal wie ein r wirkt und und und. Ne, gedruckt ist besser, vor allem, wenn es sich um Fraktur handelt. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:25, 1. Okt. 2015 (CEST)
Das Sängerlexikon ist ja nicht Fraktur, sondern eine echte digitale Ausgabe – allerdings in einem proprietären Format. Bei Fraktur-Büchern ist die OCR allerdings immer noch nicht brauchbar. Aber da tut es dann auch ein PDF mit gescannten Bildern wie bei den ganzen alten Libretti, die ich für die Opern-Zusammenfassungen nutze. Ich finde es auch sehr praktisch, die Sachen überall lesen zu können, ohne Bücher mitschleppen zu müssen. --Rodomonte (Diskussion) 13:33, 1. Okt. 2015 (CEST)
Ich bin da, obwohl ich für ein digitals Medium schreibe, eher konservativ: es geht nichts über ein gedrucktes Buch. Da haben Leute 1.000 und mehr Bücher auf ihrem E-Book-Reader, aber nicht eins gelesen. Und wenn die verdammten Batterien leer sind, dann können sie nicht mal auf ihre 1000 Bücher zurückgreifen. E-Book ist für mich auch deswegen unerträglich, weil man es nach dem Lesen nicht einfach an andere weitergeben kann. Ich schleppe lieber Bücher bzw. das Buch, das ich gerade lese. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:39, 1. Okt. 2015 (CEST)
Die schiere Masse an E-Books ist wirklich manchmal ein Problem. Aber es spricht ja nichts dagegen, das beste aus beiden Welten zu nutzen. --Rodomonte (Diskussion) 13:42, 1. Okt. 2015 (CEST)
Das beste aus beiden Welten ist Wikipedia. Und das nutze ich. Ansonsten kann ich ganz gut ohne E-Book leben. Ich bekomme jetzt übrigens dank WP:Literaturstipendium ein Buch. Glücklicherweise sogar das Original von 1888, da ides nicht wirklich teurer ist als der Nachdruck aus diesem Jahr! Schau mal auf unter Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung#Literaturstipendium. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:48, 1. Okt. 2015 (CEST)
Ist übrigens empfehlenswert, das Lit-Stipendium, falls du mal ein Buch brauchst. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:06, 1. Okt. 2015 (CEST)
Ach ja: die Chelard-Oper war ihrerzeit ein Riesenerfolg, das weiß ich. Sie ist dann aber sang- und klanglos in der Versenkung verschwunden. Ich habe vor, die Partitur mal unserem stellv. Kapellmeister am Theater Augsburg zu geben, damit der sich die ansieht, ob man sowas mal wieder aufführen kann oder ob sie zu Recht verschwunden ist. Da wäre ein Artikel hier flankierend überaus nützlich. Aber ich traue mir das nicht zu, bzw. möchte es sehr ordentlich haben und ich weiß ja, dass du Opernartikel ausgezeichnet kannst. Übrigens: war eine echte Heidengaudi, alles von Macbeth (Oper) auf Macbeth (Verdi) nach Verschub umzulinken. Waren "nur" 189 Umlinkungen, siehe hier... MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:42, 1. Okt. 2015 (CEST)
Die Arbeit kann ich mir gut vorstellen. Wahrscheinlich wäre es besser, von vornherein den Komponistennamen anstelle des Standardtextes „Oper“ zu verwenden. Aber so sind hier nun mal die Regeln. Woher kennst Du denn Chelards Oper? Bis jetzt habe ich nur herausgefunden, dass sie 1827 in Paris durchfiel, aber in Deutschland ein Erfolg war (Reclam, digital) und das Libretto von Rouget de Lisle stammt (Riemann, MGG). Das ist für einen Artikel noch etwas dürftig. --Rodomonte (Diskussion) 17:06, 1. Okt. 2015 (CEST)
Ich habe sie natürlich nie gehört, wie auch. Ist mir nur aufgefallen, dass es da mehrere Macbeth-Opern gibt. Irgendwo, weiß nicht mehr genau wo, habe ich das dann auch mit dem Erfolg gelesen. Ist irgendwie hängengeblieben. Dürfte am Satz Während die Pariser Aufführung ein Misserfolg war, fand die Aufführung im folgenden Jahr in München großen Beifall. in Hippolyte Chelard gelegen haben. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:10, 1. Okt. 2015 (CEST)
Hier (nicht empfohlen) noch etwas, gibt es auch hier (empfohlen). MfG
So, ich bin gleich weg, nämlich um mich fertigzumachen. Der König Kandaules wird heute gespielt. Freue mich drauf. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:15, 1. Okt. 2015 (CEST)
War super: Gesang gut, Musik blendend, Bühnenbild phänomenal, Publikum: gut, aber zu wenig. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:49, 2. Okt. 2015 (CEST)
Schön, dass es Dir gefallen hat. Diese „ultramoderne“ Musik ist ja nicht nach jedermanns Geschmack. Die Chelard-Oper ist übrigens 2010 mit Klavier aufgeführt worden: Macbeth - eine neu entdeckte Opernpreziose (mit Programmheft!) und Macbeth ja, Verdi nein. Das könnte somit durchaus für einen Artikel reichen. Ich würde mir aber trotzdem lieber erstmal die Bloch-Version vornehmen. Die habe ich mal gesehen, und davon gibt es auch mehrere Aufnahmen (zwei habe ich selbst vorliegen).--Rodomonte (Diskussion) 10:09, 2. Okt. 2015 (CEST)
@Informationswiedergutmachung: Beides erledigt. --Rodomonte (Diskussion) 23:13, 25. Okt. 2015 (CET)

Angelo Amorevoli

lieber rodomonte, ohne dich zumüllen zu wollen, aber mit diesen formalen dingen kenne ich mich weniger aus. kannst du dich bei meinem neuen artikel zu Angelo Amorevoli und ggf. auch den späteren um die klassifizierung kümmern oder mir eine vorgabe machen? vgl. hier https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung/5._Oktober_2015#Angelo_Amorevoli Danke. --Haendelfan (Diskussion) 11:59, 5. Okt. 2015 (CEST)

Händelfan: bitte auch mal die Zeiten beachten. In dem Artikel springst du dauernd zwischen Präsens und Perfekt her. Bitte mal Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Stil Zeitangaben lesen: Je nach Thema ist in der Wikipedia die Vergangenheits- oder die Gegenwartsform angebracht. Wenn du dich für eine Zeitform entschieden hast, wechsle nicht unbegründet. Für historische Sachverhalte verwendet man die Vergangenheitsform. Das „historische Präsens“ hingegen, also die Gegenwartsform bei vergangenen Ereignissen, ist nur für journalistische und literarische Texte geeignet, nicht für eine Enzyklopädie. Schreibe also nicht: „1965 geht er nach Paris.“, sondern: „1965 ging er nach Paris.“ MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:32, 5. Okt. 2015 (CEST)
@Haendelfan: Es hat sich wohl inzwischen erledigt. Mir ist nur noch aufgefallen, Dass Du bei der Schreibweise der Operntitel nicht immer die Namenskonventionen berücksichtigst, d.h. italienische Substantive klein schreibst. Du kannst Dich dabei an corago orientieren. Die machen das genauso. In Publikationen wird oft stattdessen eine Titelscheibweise mit mehr Großbuchstaben verwendet. Das machen wir hier aber nicht so. lg--Rodomonte (Diskussion) 13:50, 6. Okt. 2015 (CEST)
Ich möchte euch beiden herzlich danken für die Arbeit, die ihr euch macht, den gesamten Artikel zu lesen und die ungewollten, aber besser abgestellten Kleinigkeiten zu bearbeiten. Mit den Zeitformen gelobe ich ein weiteres Mal Besserung! Ich empfinde es zwar selbst nicht als störend, aber richtig: für eine Enzyklopädie ist Stringenz empfehlenswerter. Also DANKE!--Haendelfan (Diskussion) 19:11, 6. Okt. 2015 (CEST)

Arminio (Hasse)

Kannst du da mal bitte drübergucken? Ich freue mich ja, das es neue Opernartikel gibt, aber es gibt noch, nicht böse sein @Haendelfan:, noch einige Defizite in seiner Wikifizierung. Vor allem frage ich mich, ob diese üppige Bebilderung sein muss, die rechts den Rahmen sprengt und ob es da nicht per gallery geht. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:58, 6. Okt. 2015 (CEST)

Erstmal danke für deine Mühen, Informationswiedergutmachung. Ich habe auch gehadert, ob ich die Zählung in die Überschriften bringe oder nicht, fand es aber am Ende übersichtlicher. Genau dasselbe betrifft die Zuordnung der Quellen zu den einzelnen Aufführungen. Das kann man so oder so machen, finde ich, und habe dann aber am Ende die Handlichkeit bevorzugt. Also der Leser, der eine Wiederaufnahme 1730 hört, hat eben oben gleich die Quellen dazu greifbar. @Rodomonte: Vielleicht wäre es auch zu überlegen, ob man die von dir anderweitig benutzte Option "Digitalisate" als Extra-Absatz benutzt. Allerdings ist das momentan nicht zwingend notwendig, da es noch keine anderen Weblinks gibt - zb eben über die einzelnen Aufführungen. Die sind weder bei Fürstenau noch Meinicke noch andernorts ausführlicher beschrieben und insofern lohnt ein solcher Link (noch) nicht. Aber sollte sich mal etwas finden, könnte man das ja noch ändern. Ich habe jetzt noch ein Problem mit der Adresse des polnischen Librettos: Das DLF gehört zur Adresse, es ist also ein bedingtes Leerzeichen oder wie das heißt. Kann man das Wiki beibringen? Ich habe auch schon an die Jagiellonen-Universität geschrieben, gefaket, dass sich das Digitalisat gar nicht öffnen ließe, weil es wirklich umständlich ist und lange dauert, ob sie es mir nicht als als PDF schicken könnten. Tun sie das, würde ich dies bei archive.org laden und dorthin verlinken.--Haendelfan (Diskussion) 20:09, 6. Okt. 2015 (CEST)
Thema Bebilderung: ich hatte mir das als sichtbaren Trennbalken zwischen den beiden Teilen des Eintrags, also zwischen erster und zweiter Fassung gedacht und empfand das als passend. ICH! meine, wieso darf ein Wiki-Eintrag nicht ansprechend bunt/bebildert sein. Wenn ihr das nicht so seht, habe ich auch kein Problem, wenn die Bilder am Rand erscheinen. Dann kann aber das Libretto der Fassung 1730 auch wieder raus. Ich fürchte nur, dass dann die Bilder der zweiten Fassung lange vor dem Behandlung der zweiten Fassung anfangen. --Haendelfan (Diskussion) 20:09, 6. Okt. 2015 (CEST)
Man kann es bei den Weblinks so oder so machen, man darf es nur nicht, ist in der Wikipedia unerwünscht: WP:Weblinks#Wo können Weblinks eingefügt werden?: Weiterführende Weblinks werden nicht im eigentlichen Artikeltext eingefügt, sondern können – sparsam – unter der Überschrift „Weblinks“ in einem eigenen Abschnitt unterhalb der Literaturangaben gesammelt werden. Es gibt zwar ein paar Ausnahmen, beim Abschnitt Literatur z.B., aber besser wäre es, du würdest dir erst einmal den Standard angewöhnen. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:17, 6. Okt. 2015 (CEST)
@Haendelfan: Ich sehe mir die neuen Artikel an, wenn ich zurück bin. Hier ist mir das zu umständlich. Für die Digitalisate habe ich auch noch keine hundertprozentig standardkonforme Lösung gefunden. Auch in meinen Artikeln tauchen immer wieder Regelhuber auf, die einzelne Links umformatieren, weil sie meinen, dass DOIs oder URNs anders auszusehen haben als normale Weblinks. Das ist hässlich und für den Leser unverständlich, aber derzeit wohl nicht zu verhindern. Lg--Rodomonte (Diskussion) 10:35, 8. Okt. 2015 (CEST)

Ezio (Hasse)

ich gleich noch einmal. erstmal vielen dank fürs "drübergucken". ich habe soeben schon mal einen neuen eintrag zu hasses EZIO angefangen, da ich zwei großartige beschreibungen aus alter zeit gefunden habe. meinst du, es ist legitim, die ausführliche beschreibung von fürstenau in der diskussion zu bringen? oder gar ganz im text (bei Solimano (Hasse) hatte ich die beschreibung von fürstenau ja immer wieder indirekt zitiert. ansonsten würde ich die transkription (die eben insofern besser ist, als man ja in den altdeutschen büchern lateinisch geschriebene stellen nie erkennt und also zb bei google books niemand diese stelle findet, wenn er EZIO und HASSE eingibt [mal abgesehen davon, dass man eh mehr über "Haffe" findet als denn "Hasse".)auch bei wikicommons einstellen, aber ich finde da die möglichkeit einen neuen eintrag zu machen, nicht. (handlung ergänze ich noch - und wenn ich dann mal viel zeit habe die seite zu EZIO als opernstoff von metastasio, dann kann ich ja immer noch die handlung wieder hier rausnehmen (und ggf. bei händels ezio auch) und dorthin verfrachten. das ist aber, bitte, zukunftsmusik. für den moment sind erstmal die sänger der hasse-opern dran.)--Haendelfan (Diskussion) 19:00, 8. Okt. 2015 (CEST)

@Haendelfan: Solche Texte gehören nach wikisource. Opernstoff-Artikel halte ich nicht für wichtig. In diesem Fall haben wir ja auch schon einen Artikel über das Libretto und einen über die Hauptfigur. Darin sollte sich alles unterbringen lassen. Die Inhaltsangabe im Händel-Artikel ist übrigens auch eine URV und muss weg. Da reicht dann, genauso wie im Hasse-Artikel ein Verweis auf den Libretto-Artikel. Lg--Rodomonte (Diskussion) 19:43, 8. Okt. 2015 (CEST)

bin begeistert von P&T

Merci!!! genau so stelle ich mir Zusammenarbeit in Zeiten der Wikipedia vor: ein – vorerst leider rudimentär – angelegter Artikel mausert sich dank vorzüglicher Kompetenz zu einem Prachtstück! Ich hatte halt subtil andeuten wollen, dass da ein Artikel fehlt, aber nicht genügend Zeit, das gründlich auszuarbeiten. Nun ist es Dein Artikel geworden! Großartig! --Wilhelmine Bayreuth (Diskussion) 12:19, 24. Okt. 2015 (CEST)

Danke für das Lob. Ich hatte die Oper allerdings schon länger auf meiner Arbeitsliste und war deshalb vorbereitet. lg --Rodomonte (Diskussion) 14:21, 24. Okt. 2015 (CEST)
auch von mir nochmal danke für den macbeth-artikel, so einen orden verleihe ich auch nicht allzu oft. :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:57, 26. Okt. 2015 (CET)

Liste der Hasse-Opern in Dresden

hallo, ich bin gerade dabei, eine Liste aller Inszenierungen von Hasse in Dresden zu machen inkl. der Besetzungen. 2 Fragen zur Tabelle:

  • 1) wie muss ich das in der letzten Spalte eingeben, dass der bei der ersten Rolle einen blauen Punkt macht und nicht (*) setzt?
  • 2) es wäre natürlich sinnvoller, wenn die letzte Spalte breiter wäre, die anderen schmaler, insbesondere die für den Anlass. wo/wie gebe ich das ein? oder gern, wenn du zeit hast, kannst du es machen?--Haendelfan (Diskussion) 19:31, 15. Okt. 2015 (CEST)
@Haendelfan: Das sehe ich mir dann auch an. Im Moment habe ich nur Mobilgeräte zur Verfügung, mit denen das nicht gut geht. In der Zwischenzeit könntest Du aber noch den Artikel Arminio (Salvi) mit der Inhaltsangabe des Librettos extrahieren – so wie Du es früher mit Solimano gemacht hast. Wir brauchen den dringend, um den Händel-Artikel bereinigen zu können. Ich könnte das zwar auch machen, aber dann müsste ich erst einen Admin beauftragen, Deinen Artikel samt Versionsgeschichte zu kopieren – sonst würde ich Deine Urheberrechte verletzen. Lg, --Rodomonte (Diskussion) 16:37, 17. Okt. 2015 (CEST)
@Haendelfan: Ich habe jetzt mit den Durchsichten angefangen (bin aber noch nicht ganz fertig). Die blauen Punkte habe ich einfach durch einen Zeilenumbruch erreicht. An den Spaltenbreiten kann man zwar durch CSS-Anweisungen basteln, aber das ist wahrscheinlich nicht besonders sinnvoll. Für meinen Geschmack sind das auch zu viele Spalten. Du musst auch bedenken, dass Tabellen in der Mobilversion nicht besonders gut zu nutzen sind. Wie willst Du eigentlich diese Artikel kategorisieren? Sollen das wirklich eigene Artikel werden? Vielleicht ist es besser, einen übergreifenden Artikel Liste der Opern Hasses zu schreiben und die Liste aus Johann Adolf Hasse dahin zu verschieben. Das wäre dann so wie bei Liste der Opern Vivaldis oder Liste der Opern Telemanns. Diesen neuen Artikel könntest Du dann natürlich auch passend strukturieren.
Bist Du eigentlich sicher, dass die beiden Vertonungen von Arminio (Pasquini) wirklich dasselbe Libretto verwenden? Die handelnden Charaktere sind doch bei Scarlatti und Hasse ganz unterschiedlich. --Rodomonte (Diskussion) 22:48, 19. Okt. 2015 (CEST)
@Haendelfan: Die Überarbeitung von Arminio (Hasse) habe ich erstmal zurückgestellt. Ich habe immer noch Probleme damit, dass der Artikel gleich zwei Opern beschreibt. Das kann man formal gar nicht vernünftig lösen. Im Grunde gilt hier doch der Grundsatz, dass jedes Werk auch in einem eigenen Artikel beschrieben werden sollte. Ich empfehle Dir wirklich, das aufzuteilen in Arminio (Hasse, Pasquini) und Arminio (Hasse, Salvi). Dabei würde ich den aktuellen Artikel Arminio (Pasquini) in Arminio (Hasse, Pasquini) umbenennen, falls die Scarlatti-Oper tatsächlich ein anderes Libretto hat – und Arminio (Hasse) in Arminio (Hasse, Salvi). Den Libretto-Artikel Arminio (Salvi) brauchen wir natürlich weiterhin wegen den anderen Vertonungen. Einen Artikel Arminio (Hasse) brauchen wir dann nicht, denn für die Unterscheidung gibt es bereits die BKL Arminio und die Werkliste in Johann Adolph Hasse. --Rodomonte (Diskussion) 10:09, 20. Okt. 2015 (CEST)
Nachtrag: Ich habe mir gerade mal die Libretti der beiden Pasquini-Opern angesehen. Das sind auf jeden Fall unterschiedliche Werke. --Rodomonte (Diskussion) 17:19, 20. Okt. 2015 (CEST)
ehrlich gesagt, weiß ich nicht, ob das nicht ein bisschen zu kompliziert ist, so dass dann jemand gar nicht mehr findet, was er sucht. ich meine, wenn jemand zu einer arminio-aufführung nächstes jahr in warschau will. woher soll der dann wissen, ob er bei arminio (hasse, salvi) oder arminio (hasse, pasquini) gucken soll. genauso wenig wäre es bei anderen opern, die mehrfach in unterschiedlichen städten aufgeführt wurden, auch wenn es dasselbe libretto war, nur verkürzt etc pp. das wäre doch wenig hilfreich da zwei lemmata aufzumachen. (auch schmidt-hensel übrigens in seinem "la musica è del signor hasse" behandelt alle arminios unter arminio (1730/1745).--Haendelfan (Diskussion) 19:34, 20. Okt. 2015 (CEST)
was scarlatti angeht: ja, das ist wohl wirklich was anderes. ich nehme das raus!--Haendelfan (Diskussion) 19:34, 20. Okt. 2015 (CEST)
@Haendelfan: Ich sehe da kein Problem, den Artikel zu finden. Die Leute werden wohl zuerst entweder auf der BKL nachsehen oder im Hasse-Artikel. Da sehen sie dann auch sofort, dass es zwei verschiedene Opern mit diesem Namen gibt. Um welche Version es sich dann konkret handelt, müssen sie ja sowieso beim jeweiligen Veranstalter erfahren. Wenn es lediglich verschiedene Fassungen derselben Oper wären, sähe das natürlich anders aus. Aber das ist hier ja nicht der Fall. --Rodomonte (Diskussion) 19:56, 20. Okt. 2015 (CEST)
Wir müssen da ja nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen, schätze ich. Ich bin fest davon überzeugt, dass damit die meisten normalen Operngucker überfordert sind. Freilich weiß man nicht, wie viele davon überhaupt bei wiki vorher nachsehen. Ich jedenfalls erlebe immer wieder weitgehende Unwissenheit über das Thema Barockoper, wenn ich auf meinen Barockreisen bin, auch bei denen, die einen wiki-ausdruck haben. Aber ich will mich auch nicht streiten. Wenn dir das getrennt lieber ist, dann bitte! Machst du es dann selbst, wie es dir recht ist?
Ganz eindeutiger Fall. Bitte in Arminio (Hasse, 1730) und Arminio (Hasse, 1745) auftrennen.--Engelbaet (Diskussion) 11:45, 22. Okt. 2015 (CEST)
Eindeutig ist der Fall keineswegs, sondern das ist deine Meinung und dieselbe, die Rodomonte vorträgt. Es gibt aber auch andere Standpunkte, siehe die Diskussion an anderer Stelle. Der Fidelio von Beethoven und Don Carlos von Verdi sind und werden auch nicht aufgetrennt (oder doch?). Ich bleibe dabei: der normale Opernbesucher und Lexikonnutzer wäre von so viel Vorab-Entscheidungen, bevor er eine Antwort (vielleicht) bekommt, überfordert. Konkret: nächstes Jahr kommt Hasses Arminio in Warschau zur Wiederaufführung. Ich habe die Werbetrommel gerührt und die Hasse-Gesellschaft München wird im Sammelbus anreisen. Davon werden sicher einige auch hier schauen. Nicht jedes Mitglied der Hasse-Gesellschaft ist aber so mit den Feinheiten der Musik Hasses vertraut und könnte also entscheiden, da für Warschau natürlich mit dem 255. Jahrestag der Aufführung des Arminio in Warschau geworben wird, welche Oper denn in Warschau 1761 zur Aufführung kam, Hasse 1730 oder 1745. Wird Realität, wofür ich derzeit bei diversen Händelfestivals werbe, und Hasses Arminio wird als interessantes "Konkurrenzangebot" auf Händelfestivals angeboten, wenn (wie 2016+2017 in Karlsruhe sowie 2018 in Göttingen) der Händelsche Arminio die Festivaloper des jeweiligen Jahres (oder Wiederaufnahme der Vorjahresproduktion) ist, wird dann natürlich nicht mit Warschau 1761 geworben, zumal auch keine der bisher genannten Hasseopern aufgeführt werden könnte, es sei denn in rekonstruierter, erfundener Fassung. Zur Aufführung kommt in Warschau die Version von 1753, von der eben die Partitur erhalten ist! Ist das also im Händelprogramm so ausgewiesen, wo finde ich das jetzt? Unter Hasse 1730 oder Hasse 1745 - oder hat die wiki das gar vergessen? Es gibt also weiterhin für beide Standpunkte FÜR und WIDER. --Haendelfan (Diskussion) 15:33, 25. Okt. 2015 (CET)
@Haendelfan: Ich habe nicht vor, das gegen Deinen Willen zu ändern. Und gerade wegen der Problematik mit der Fassung von 1761 hatte ich ja vorgeschlagen, statt der hier sonst üblichen Jahreszahlen den Librettisten einzusetzen. Das Problem ist nun einmal, dass es hier gewisse formale Richtlinien gibt, die wir soweit möglich einhalten sollten. Bei Fidelio und Don Carlos liegt der Fall ja auch anders, weil es sich im Grunde um dieselbe Oper handelt (nur eben unterschiedliche Versionen), während es hier zwei (nicht drei) völlig verschiedene Opern sind. Oder hast Du Informationen darüber, ob die Musik der ersten Vertonung auch in der Fassung von 1745 genutzt wurde? Dann wäre das wohl anders zu sehen. Gruß, --Rodomonte (Diskussion) 17:38, 25. Okt. 2015 (CET)
Fein. Dann bleibt das auch erstmal so wie es jetzt ist. Fein! Von der Oper 1730 gibt es gibt es nur abschriften der arien I, 3,8,11,12; II, 3,4,7,8,11-13 und III, 3,7,9,11. von diesen sind einige in Ezio 1730 und Demetrio 1732 wiederbenutzt worden. was und wie viel davon oder aus anderen Opern in Arminio 1745 eingeflossen ist, kann ich dir nicht sagen, dazu fehlt mir die musikwissenschaftliche Vorbildung. Wenn du das analysieren kannst/willst, kann ich dir gern die Werkgestalt 1730, so weit sie überliefert ist, in form der seiten aus schmidt-hensel: la musica è del signor Hasse schicken. Nächstes Jahr, wenn die Tschechen den Arminio 1745/53 wiederaufgeführt haben, vielleicht auch schon eher, kann ich dazu vielleicht mehr sagen. Auf jeden Fall werde ich sie fragen.--Haendelfan (Diskussion) 01:37, 26. Okt. 2015 (CET)
@Haendelfan: Es geht ja nur um die Übernahmen von 1730 nach 1745. Wenn die Tschechen etwas darüber sagen könnten, wäre das ausgezeichnet. Selbst forschen dürfen wir ja wegen WP:TF nicht. --Rodomonte (Diskussion) 15:48, 26. Okt. 2015 (CET)
Interessant. Da könnte man ja auch schon wieder diskutieren ... Wie auch immer: ich frage zu gegebener Zeit und wenn ich eine Antwort habe, melde ich mich!--Haendelfan (Diskussion) 12:21, 27. Okt. 2015 (CET)

Zu deiner Frage bzgl. der Liste: also für alle Opernaufführungen Hasses auch die jeweilige Besetzung zu recherchieren und dann einzufügen wird mir zu stressig. Ich wollte jetzt erst mal nur sehen, wer wann und in welchen Rollen in Dresden gesungen hat. Auch ist ja für die Zeit 1730-1745 der Schmidt-Hensel eine grandiose Resource und man findet vieles schon vorgefertigt. Danach wollte ich noch eine Liste machen Hasse-Opern in Berlin. Ich denke, auch solche thematischen Listen sollten erlaubt sein und Sinn machen, besonders, wenn man unter Hasse selbst einen entsprechenden Absatz "Friedrich II und Hasse" einarbeitet. Sonst schicke ich das ganze an die Hasse-Gesellschaft in München, die stellen das dann auch gern auf ihre Seite, wenn das hier als unpassend empfunden wird.--Haendelfan (Diskussion) 17:31, 21. Okt. 2015 (CEST)

@Haendelfan: Weil ich das auch nicht alleine bestimmen kann, habe ich mal eine Anfrage auf WD:RMU gestellt. Vielleicht gibt es ja noch andere Möglichkeiten. Lg --Rodomonte (Diskussion) 17:43, 21. Okt. 2015 (CEST)

Elisabeth Schwarzkopf

Ich wurde darauf aufmerksam, da es die Schwarzkopf CD's nicht mehr über EMI gibt. Habe sie dann bei dem Label Waner Classics gefunden. EMI Musik scheint es in der Art und Weise auch nicht mehr zu geben. Deshalb auch der Link zur Diskographie. --Alexmusik3 14:35, 2. Nov. 2015‎ (CET)

Ich habe mich dabei an die Vorgabe von Administrator @Otberg: bei Deinem „Zwilling“ gehalten: Spezial:Diff/145118866/prev. Was aber gar nicht geht, ist der getarnte Link zur angeblichen Diskographie, der direkt zur Warner-Werbeseite weiterleitet. Elisabeth Schwarzkopfs Aufnahmen werden schließlich auch von anderen Labels vertrieben: echte Diskographie bei Allmusic. Ich werde das schon deshalb nicht sichten. --Rodomonte (Diskussion) 16:10, 2. Nov. 2015 (CET)

Francesco Antonio Pistocchi

Hallo Rodomonte, ich wollte eigentlich die Biografie von Gaetano Berenstadt machen, bin aber bei Francesco Antonio Pistocchi hängengeblieben und habe den ganzen Tag mit ihm zugebracht. Der Artikel ist nun grundlegend überarbeitet und substantiiert und vor allem mit Quellen versehen. Vielleicht kannst du trotzdem nochmal drüberschauen? Vor allem ist mit einem Zitat etwas schiefgelaufen, da werden nur die Anführungszeichen als Blocksatz angezeigt, aber der ganze Text nicht. Wenn das "gerichtet" ist, könnte man - du weißt sicher wo - den Hinweis oben mit den Belegen entfernen und das ganze als fertig markieren. Danke--Haendelfan (Diskussion) 17:47, 3. Nov. 2015 (CET)

@Haendelfan: erledigtErledigt. Gute Arbeit. --Rodomonte (Diskussion) 22:57, 3. Nov. 2015 (CET)
Danke! Das kann dann ins Archiv! Darf ich mir die vorherigen Diskussionen mit mir rausnehmen und auf meine Seite speichern bzw. dann ausschneiden, was ich davon noch brauche?--Haendelfan (Diskussion) 23:59, 3. Nov. 2015 (CET)

bilder aus flashplayer(?)

hallo mal wieder. ich habe mal ein anderes "Problem", das ich schon lange fragen wollte. Hast du eine Ahnung, wie man diese Bilder, die man per Zoom-Klick aufrufen kann, auch speichern kann? Da sind ja offensichtlich die Original- und hochauflösenden Dateien hinterlegt. Das wäre genial, wenn man das "geknackt" kriegte. Ich habe dasselbe Problem auf den Seiten der Albertina, die haben so viele schöne alte Opernkostüme! Da kann man zwar wenigstens über Bildschmirm-Vollansicht und dann Screenshot eine annehmbare Größe hinkriegen, aber wenn man das eigentlich dahinterliegende Original-File kriegen könnte, wäre das SUPER!--Haendelfan (Diskussion) 00:29, 9. Nov. 2015 (CET)

@Haendelfan: Meistens machen die das ja gerade, um den Download der Bilder zu erschweren. Manchmal kommt mit dem Netzwerk-Modul des Firefox-Plugins Firebug an die Original-Adressen. In diesem Fall funktioniert das aber nicht, weil die Bilder aus einzelnen Kacheln zusammengesetzt werden. Man kann die zwar von Hand einzeln speichern, aber das ist ein riesiger Aufwand, und dann muss man sie wieder zu einem Gesamtbild zusammenfügen. Vermutlich ist die Screenshot-Methode noch am praktikabelsten. --Rodomonte (Diskussion) 08:53, 9. Nov. 2015 (CET)
Vielen Dank. Schade erstmal. Ich behalte das aber mal im Auge. Zu den sehr interessanten Opernstreamings, zb bei culturebox.fr hat sich auch eine Lösung gefunden... Oder - nur falls es dich interessiert - für das Herunterladen von Büchern bei hathitrust, die zwischen 1873 unnd 1923 erschienen sind. Soll ich dir ein Update schicken, wenn ich es "raushab"?--Haendelfan (Diskussion) 11:37, 9. Nov. 2015 (CET)

Francesca Cuzzoni

Hallo, ich wollte nur sagen, dass ich erstmal fertig bin mit der Überarbeitung von Francesca Cuzzoni. Nur falls du wieder drüberschauen magst. Es fehlen noch die anderen Opern für Händel zusammen mit Bordoni und Senesino. Das muss ich aber noch ein wenig aufschieben.--Haendelfan (Diskussion) 02:18, 16. Nov. 2015 (CET)

@Haendelfan: erledigtErledigt. Das ist ja wieder ein sehr interessanter Text geworden. Außer der Typographie habe ich hauptsächlich die Verwendung der Vorlagen Vorlage:Corago und Vorlage:Zitat bzw. Vorlage:Zitat-en vereinheitlicht. --Rodomonte (Diskussion) 09:19, 16. Nov. 2015 (CET)
Danke fpr duie Blumen und erst recht für die technische Bearbeitung. ich wollte den text oben nicht aufbauschen mit doppelsprachigen zitaten, aber mache das dann natürlich in zukunft gern so.--Haendelfan (Diskussion) 23:23, 18. Nov. 2015 (CET)

Betreffend Potsdam – Danke sehr!!!

Ich finde es super, dass es so konstruktiv denkende und vielfältig aktive Mitarbeiter hier gibt! Wozu eine solche Liste löschen wenn sie schon mal da ist? gerade die thematische Struktur zeichnet Potsdam ja vor anderen aus, oder zumindest ist es eine wahrnehmbare Eigenheit… --Langer Kerl (Diskussion) 13:28, 9. Dez. 2015 (CET)

Friedrich Karl Bauer

Hallo Rodomonte, ich habe das Lemma überarbeitet und bin auf Deine Meinung gespannt. Gruß --Orik (Diskussion) 01:26, 14. Dez. 2015 (CET)

@Orik: Danke für den Hinweis. Jetzt versteht man schon sehr viel besser, worum es eigentlich geht. Ich hätte mich zwar nicht getraut, das Urteil so zusammenzufassen, weil Du Dich ja so gegen die Verwendung der Primärquelle ausgesprochen hast – aber meiner Meinung nach ist eine beschreibende Zusammenfassung durchaus mit WP:TF vereinbar. Du könntest vielleicht noch am Anfang des Absatzes darauf hinweisen, dass die Informationen daher kommen. Außerdem würde mir noch eine kurze Erläuterung wünschen, wie es zu der Beschuldigung der vierfachen Beihilfe zum Mord kam. Das stand im zuletzt gelöschten Absatz von MuM und wirkt jetzt für den Leser etwas überraschend. --Rodomonte (Diskussion) 09:30, 14. Dez. 2015 (CET)
Das Gerichtsverfahren war eine Massnahme in einer geheimgehaltenen Entführungsaktion. Es ging darum, Bauer möglichst lange verschwinden zu lassen. Ich habe versucht das so darzustellen, dass ich mich möglichst wenig auf die Primärquellen gestützt habe. Das war keine leichte Arbeit. Ich werde noch ergänzen, wo die Zahl 4 zum ersten Mal auftaucht. Im Lemma Bandelow war ich übrigens auch aktiv. Orik (Diskussion) 08:40, 15. Dez. 2015 (CET)
@Orik: Danke für den Baustein. Das sehe ich ganz genauso. Ich habe damals nach langen Kämpfen mit einem gewissen anderen User aufgegeben, daran weiterzuarbeiten (obwohl es noch einiges zu schreiben und zu verbessern gäbe) und den Artikel deshalb auch nicht unter meinen „eigenen“ Artikeln auf meiner Benutzerseite aufgeführt. Wenn Du da etwas machen willst und vielleicht noch Literatur brauchst, kann ich sie dir gerne zukommen lassen. Allerdings ist gerade in diesem Fall auch die Sekundärliteratur äußerst fehlerhaft, da die meisten Autoren voneinander abgeschrieben haben, ohne die Primärquellen zu prüfen. Dabei haben sich im Laufe der Zeit immer mehr Fehler eingeschlichen. Der politische Hintergrund des Prozesses wird zumindest im entsprechenden Artikel etwas gründlicher dargestellt. Mit Deinen Änderungen bei Bauer bin ich inhaltlich jedenfalls absolut einverstanden. lg --Rodomonte (Diskussion) 09:33, 15. Dez. 2015 (CET)

So kanns gehen!

Siehe hier: eine der berühmtesten Opern und dann so ein Fauxpas zu Beginn. :) MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:42, 21. Jan. 2016 (CET)

@Informationswiedergutmachung: Der Arme. Da hat er sich soviel Mühe gegeben und trotzdem weitergesungen – und dann dieses Publikum. Bei der Uraufführung ist übrigens noch viel mehr schiefgelaufen. Ein paar Sachen standen schon im Artikel, sind aber im Januar als unbelegt entfernt worden. Leider basiert das meiste auf Legenden und Rossinis eigenen Erinnerungen, die er 44 Jahre später schrieb. Deshalb stimmt vermutlich nicht alles. --Rodomonte (Diskussion) 16:28, 21. Jan. 2016 (CET)
Wenns Kutsch/Riemens schreibt, stimmts... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeifen  MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:30, 21. Jan. 2016 (CET)
@Informationswiedergutmachung: Unbedingt. Schon komisch, wie das Publikum damals drauf war. Der Barbier wurde ausgepfiffen, aber so ein schon zusammenkopiertes Machwerk wie en:Eduardo e Cristina (daran arbeite ich gerade) wurde ein Mega-Erfolg. Da fällt mir ein: das hast Du gesehen, oder? --Rodomonte (Diskussion) 20:41, 21. Jan. 2016 (CET)
Koyaanis schreibt gerne viel, ohne auch nur den Hauch einer Ahnung zu haben. Aber wieso sollte ich mich über ihn aufregen? Dazu müsste er satisfaktionsfähig sein, aber das ist er nicht. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:19, 21. Jan. 2016 (CET)
Na komm...ich habe extra Rat eingeholt, um nicht den Verdacht zu erwecken, dir einen mitzugeben. Aber die Kat taugt wirklich nichts. --Koyaanis (Diskussion) 22:29, 21. Jan. 2016 (CET)
Ja, ne, is klar, Koyaanis hat Rat eingeholt... ich will gar nicht wissen, von wem? Von einem Blinden, der ansonsten der Welt Farbe erklärt? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:43, 21. Jan. 2016 (CET)

Premierenbesetzung

Warum fehlen bei "unseren" Opernartikel eigentlich fast immer die Premierenbesetzung? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 04:38, 25. Jan. 2016 (CET)

@Informationswiedergutmachung:Vermutlich, weil sie niemand für wichtig befunden hat und sie bis vor kurzem auch nicht so leicht zu ermitteln war. Mittlerweile gibt es ja corago, wo sie für fast alle Opern aufgeführt ist. Deshalb kann man die Angaben leicht ergänzen. Allerdings plädiere ich dafür, das hier nur im Fließtext zu machen und nicht wie in der englischen Wikipedia als Tabelle, denn dort sind sie mit den Rollenangaben vermischt. Bei uns dagegen stehen die Rollen schon in der Infobox. Eine zweite Tabelle ist deshalb überflüssig und hebt die Premierenbesetzung im Vergleich zu den wichtigeren Informationen unnötigerweise hervor. Tabellen haben leider auch Probleme auf Mobilgeräten. --Rodomonte (Diskussion) 08:57, 25. Jan. 2016 (CET)

en:Comprimario

Das fehlt bei uns als Fachbegriff noch völlig... :/ MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 05:12, 28. Jan. 2016 (CET)

Dann nur zu: Julian Budden: Comprimario. In: Grove Music Online (englisch; Abonnement erforderlich). In der Vorschau ist fast der ganze Artikel enthalten. Es fehlt nur noch dieses: „slightest scenic importance, however little he or she might have to sing, e.g. Flora Bervoix (La traviata, 1853).“ --Rodomonte (Diskussion) 09:25, 28. Jan. 2016 (CET)

Ford - Otello

Danke, dass Du das auch in der en:WP richtig gestellt hast, war darauf reingefallen ohne besonders nachgeprüft zu haben. Mea culpa, war eigentlich auffällig, hab nicht geschaltet. --Emeritus (Diskussion) 17:33, 29. Jan. 2016 (CET)

Kein Problem. Ich hatte erst kürzlich die Diskographie bei Otello (Rossini) ergänzt. Daher kannte ich den Namen. Er hat das schon vier Mal eingespielt. --Rodomonte (Diskussion) 18:00, 29. Jan. 2016 (CET)

Piramo e Tisbe

Hallo Rodomonte, wieso ist meine Barbeitung keine Verbesserung? Erstens ist Fettschrift im Text außer zur Bezeichnung des Lemmas unerwünscht und zweitens ist durch die Sternchengliederung ein besserer Überblick und verbesserte Lesbarkeit gegeben. --Schubbay (Diskussion) 13:17, 4. Feb. 2016 (CET)

@Schubbay: Wie Du selbst geschrieben hast: „Ich finde, man sollte es dem Verfasser überlassen, wie er den Text gliedert.“ Ich finde den Text so nicht besser lesbar. Die Szenen sind keine Aufzählungen und auch keine Unterpunkte der jeweiligen Ortsbeschreibungen (die im übrigen fast wörtliche Übersetzungen aus dem Libretto sind und deshalb besonders ausgezeichnet werden sollten). Genauso „unerwünscht“ wie Fettschrift sind übrigens Doppelpunkte zur Einrückung. Fettschrift ist für Zwischenüberschriften, die nicht im Inhaltsverzeichnis erscheinen sollen, durchaus erlaubt: Hilfe:Überschrift#Gliederungsebenen außerhalb des Inhaltsverzeichnisses. Ansonsten gilt immer WP:Korrektoren. --Rodomonte (Diskussion) 13:25, 4. Feb. 2016 (CET)
@Rodomonte: Wo habe ich das geschrieben? Das mit den Doppelpunkt zur Einrückung ist mir neu und werde ich künftig nicht mehr verwenden. Überschriften sollen kurz und prägnant sein und nicht aus ganzen Sätzen bestehen. Das hier: „Ein alter Wald von Zypressen und hohen traurigen Bäumen, die das Grabmal des Ninos beschatten, das auf einer Seite hervorragt. Eine vom Mond beleuchtete Nacht.“ ist ein eklatantes Gegenbeispiel dafür und kann keinesfalls als Unterabschnitts-Überschrift durchgehen. Es besteht auch meines Erachtens keinerlei Notwendigkeit zur Fettschrift solcher Sätze. Wenn es Zitate sind, wären sie als solche zu kennzeichnen. --Schubbay (Diskussion) 14:25, 4. Feb. 2016 (CET)
@Schubbay: hier. Es sind keine wörtlichen Zitate, sondern übersetzte Zusammenfassungen, die aber auf Originaltext (gemeinfrei) basieren. Ich habe es erst mit Kursivschrift probiert, bin aber davon abgekommen, weil das die Gliederung schwerer erkennbar macht. Längere Zwischenüberschriften finde ich in Ordnung, solange sie nicht im Inhaltsverzeichnis erscheinen. --Rodomonte (Diskussion) 14:32, 4. Feb. 2016 (CET)
@Rodomonte:. Nun gut. Wie ich mich jetzt überzeugt habe, wird diese Verfahrenweise ziemlich durchgängig bei Opern-, Schauspiel- und ähnlichen Artikeln, zumindest von dir, gehandhabt. Es wäre allerdings hilfreich, wenn man sie an einschlägigen Hilfe-Orten als spezielle Ausnahme deklarieren würde. --Schubbay (Diskussion) 14:44, 4. Feb. 2016 (CET)
@Schubbay: Danke. Diese Art der Formatierung ist tatsächlich nicht meine eigene Idee, sondern war vorher auch von anderen so handhabt worden, z.B. bei Fra Diavolo. An das Regelwerk traue ich mich allerdings nicht selbst heran. --Rodomonte (Diskussion) 15:14, 4. Feb. 2016 (CET)

Théâtre des Tuileries

Hallo Rodomonte, du hast den QS-Vermerk herausgenommen, da der Text keine URV ist. Meine Begründung für die QS war allerdings auch der essayhafte Stil des Artikels mit so launigen Zwischenüberschriften wie „Zum Schluss nicht ganz perfekt“, die mE in einer Enzyklopädie nichts zu suchen haben. Der QS-Baustein allein verbessert natürlich nicht den Artikel, macht aber den Leser auf Defizite aufmerksam. Vielleicht sollte er bis zur Beseitigung der gröbsten Sprachblüten (Eröffnung des ersten Abschnitts: „Mitunter wird geschrieben…“) im Artikel verbleiben? Viele Grüße, -- Giorgio Michele (Diskussion) 12:06, 5. Feb. 2016 (CET)

@Giorgio Michele: Wenn Du meinst, dass das auch Aufgabe der QS ist, setze den Baustein einfach wieder ein. Ansonsten tut es vielleicht auch ein Hinweis auf der Disk. Gruß, --Rodomonte (Diskussion) 12:14, 5. Feb. 2016 (CET)

Hoffmanns Erzählungen

Habe ich vorgestern bei uns gesehen, war gut. Wie oft suchst du eigentlich die Oper als Mensch heim? :) MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:41, 7. Feb. 2016 (CET)

@Informationswiedergutmachung: Als Mensch derzeit nicht so oft, vielleicht drei Mal jährlich. Ich sehe aber viel auf Video. Als was könnte man Opern sonst noch heimsuchen? Ach ja, es ist Karneval... aber das muss nun wirklich nicht sein. --Rodomonte (Diskussion) 22:25, 8. Feb. 2016 (CET)
Wenn ich nicht zwei- bis dreimal im Monat alleine bei einer Oper bin (gerne auch bei derselben), fühle ich mich nicht wohl. Und ich bin froh, wenn Fuckingsdienstag vorbei ist, ich betrachte es eh als persöbnliche Beleidigung, dass der Mist auf meinen Geburstag fällt, echt... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:34, 8. Feb. 2016 (CET)

Michelangelo Gasparini

Falls du deinem Benutzernamen gerecht werden willst: der Mann hat 1714 eine Oper geschrieben namens Rodomonte sdegnate. Wird aber schwer werden. :) MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:57, 10. Feb. 2016 (CET)

@Informationswiedergutmachung: Ja, das war mal eine sehr bekannte Gestalt. Die Figur kommt auch bei Rossini vor: in La cambiale di matrimonio. Das Libretto zur Gasparini-Oper gibt es immerhin auch noch: [2] (mit einem Vorwort von Vivaldi). Vielleicht mache ich das wirklich mal. --Rodomonte (Diskussion) 15:06, 10. Feb. 2016 (CET)

Dein Importwunsch von La passione di Gesù Cristo nach La passione di nostro signore Gesù Cristo (Salieri)

Hallo Rodomonte,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot07:31, 19. Feb. 2016 (CET)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Danke

Buon giorno! Ich wollte mich nur schnell bei dir bedanken für die "Nachbearbeitung" meiner Artikel! Gruss aus der Schweiz, --Parpan (Diskussion) 07:50, 25. Feb. 2016 (CET)

@Parpan05: Das mache ich doch gerne. Danke zurück für die Donizetti-Artikel. Ich bin froh, dass sich da jemand drum kümmert. Den furioso habe ich übrigens damals in Gelsenkirchen noch gesehen. lg, --Rodomonte (Diskussion) 09:22, 25. Feb. 2016 (CET)
Hätte ich auch gerne gesehen! Eben wurde noch Il paria fertig, aber nun ist erst mal Pause! (Das mit den Normdaten muss ich dir überlassen, kämpfe ich immer wieder damit, meist vergeblich...) --Parpan (Diskussion) 10:20, 25. Feb. 2016 (CET)

Die Waise und der Mörder

Vielleicht kannst du mir da helfen? Ignaz von Seyfried hat zu dem Stück eine unterstützende Musik komponiert. Wo könnte man das Libretto (?) zu diesem Stück online auftreiben. Hast du eine Idee? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:06, 26. Feb. 2016 (CET)

@Informationswiedergutmachung: Google Books --Rodomonte (Diskussion) 15:14, 26. Feb. 2016 (CET)
Da steht nur der Text drin, das habe ich. Die Musik, welche das Gebärdenspiel des Stummen begleitet, und nach dem Ausspruche aller Kenner sehr charkateristisch genann werden kann, ist von Herrn I g n a t z R i t t e r v o n S e y f r i e d Operndirektor des k.k.privaten Theaters an der Wien, componiert, und Direktionen haben sich um Erlangung derselben an den gedachten Herrn Operndirektor zu wenden.. Hast du übrigens meine Mail bekommen? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:20, 26. Feb. 2016 (CET)
@Informationswiedergutmachung: Ach so, Du meinst die Partitur. Das Libretto ist ja der Text. Die Noten sind leider nicht so häufig digital verfügbar, weil sie oft nicht gedruckt wurden, sondern nur als Manuskript vorliegen. Wenn es sie gibt, findet man sie am ehesten noch bei IMSLP oder im KVK. Das ist hier aber nicht der Fall. Zur Mail kann ich noch nichts sagen. Das ist schwierig. --Rodomonte (Diskussion) 17:46, 26. Feb. 2016 (CET)

Autsch. Ich Nerd. Ich meinte natürlich die Partitur... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:55, 26. Feb. 2016 (CET)

Dein Importwunsch von en:Julian Wagstaff nach Julian Wagstaff

Hallo Rodomonte,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot15:52, 12. Apr. 2016 (CEST)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Leitmotive im Fliegenden Holländer?

Hallo Rodomonte, dass du meine Änderung bezüglich der Leitmotive revertiert hast, war falsch. Du hast die falsche Quelle. Abgesehen davon, dass jeder weiß, dass Wagner von Anfang an Leitmotive verwendet, hilft ein einmaliges Hören der beiden vorangegangenen Opern, um das zu erkennen. Da aber alles bei Wikipedia belegt werden muss, hier die richtigen Quellen: Hans-Joachim Bauer: Wagner-Lexikon, S. 234 - Hier wird sogar schon bei den Feen und Rienzi von Leitmotiven gesprochen. Hans-Joachim Bauer: Reclams Musikführer. Richard Wagner, S. 141 ff. Hier sind die Leitmotive aus dem Fliegenden Holländer mit Noten und Namen aufgeführt. Carl Dahlhaus: Neues Handbuch der Musikwissenschaft - Die Musik des 19. Jahrhunderts, S. 161 f. Richtig ist, dass Wagner die Leitmotivtechnik von Anfang an bis zum Ring zu einem System vervollkommnet, sodass sie bis dahin, zumindest bis Lohengrin Vorstufen dieses Systems sind. Auch wenn man bis Lohengrin noch nicht von einem System sprechen kann (Dahlhaus), fehlt es auch den anderen Opern nicht an Leitmotiven. Neben der Leugnung der Leitmotivtechnik vor Lohengrin bei deiner Quelle ist auf alle Fälle auch falsch, dass Lohenfrin einen Beginn markiert. Bei Dahlhaus steht es genau umgekehrt. Er fasst die Entwicklung bis Lohengrin zusammen.--Arps (Diskussion) 01:19, 14. Mai 2016 (CEST)

Hallo @Arps:. Wenn Du Deine Änderung regelkonform gleich mit diesem Beleg versehen hättest, wäre sie einfach gesichtet worden. So aber habe ich eben erstmal nachforschen müssen, ob sie wirklich so stimmt. Dabei habe ich herausgefunden, dass in der Wissenschaft die wiederkehrenden Motive des Holländers nur als Vorstufe zu Leitmotiven angesehen werden, aber noch nicht als echte Leitmotive. Einige Autoren bezeichnen sie trotzdem als solche, darunter auch das von Dir angegebene Wagner-Lexikon. Ich habe damals mehrere Quellen gefunden, in denen das Thema ausführlich behandelt wurde. Aus Platzmangel konnte ich aber beim Revert in der Zusammenfassungszeile nur eine einzige angeben. Der Friedrichs von 2012 ist jedenfalls deutlich neuer als das Lexikon von Bauer (1988). Da die Aussage also zumindest umstritten und im Artikel über Lohengrin eher lemmafremd ist, plädiere ich dafür, den ganzen Satzteil „wie schon im Fliegenden Holländer und Tannhäuser wieder“ ersatzlos zu streichen. Andernfalls müsste man das im Artikel genauer erläutern und beide Sichtweisen einbringen. Welche Variante ist Dir lieber? --Rodomonte (Diskussion) 10:15, 14. Mai 2016 (CEST)
Hallo Rodomonte, ich wäre auch für die Streichung der umstrittenen Stelle. Es gibt noch eine Reihe anderer Quellen, die m. E. zu Recht von Leitmotiven im Holländer sprechen, z. B. Pahlen: Opern der Welt. Dass auch Dahlhaus davon von Leitmotivik spricht, hat mehr Gewicht als ein neueres Erscheinungsdatum, zumal dort offensichtlich auch nur von Vorstufe (zum System?) gesprochen wird. Vorstufen gibt es aber schon ab Berlioz' Symphonie fantastique. Mich hat vor allem der jetzt eliminierte Ausdruck zum ersten Mal gestört, das ist auf alle Fälle falsch. Und vielleicht ist es klug, sich bei Wikipedia kein Rennen um das erste Mal zu liefern. --Arps (Diskussion) 00:46, 17. Mai 2016 (CEST)

Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation 2016 Community-Umfrage

Der Stiftungsrat der Wikimedia Foundation hat einen Lenkungskreis gebildet, der für die Suche nach dem/der neuen Geschäftsführer/in zuständig ist. Eine unserer ersten Aufgaben ist eine Tätigkeitsbeschreibung für die Position der Geschäftsführung zu verfassen und wir bitten die Wikimedia-Community um Unterstützung. Bitte nehmt euch einige Minuten Zeit, diesen Fragebogen auszufüllen, damit wir uns ein besseres Bild über die Erwartungen der Community-Mitglieder und Mitarbeiter an den/die Geschäftsführer/in der Wikimedia Foundation machen können.

Vielen Dank, Der Lenkungskreis zur Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation via MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:56, 1. Jun. 2016 (CEST)

Aleko

Falls du Lust hast? Der Artikel winselt förmlich nach Ausbau. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:04, 2. Jun. 2016 (CEST)

Ich habe es mal notiert. --Rodomonte (Diskussion) 08:57, 2. Jun. 2016 (CEST)

Kutsch-Riemens

Moin. Ist dir eigentlich schon das hier aufgefallen? Wenn du mal wieder einen Sängerartikel schreibst, wäre es nett, mich auf der Disk dort darauf aufmerksam zu machen, damit ich den entsprechend ergänzen kann. Danke und MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:05, 30. Mai 2016 (CEST)

@Informationswiedergutmachung: Es ist mir schon aufgefallen :) Da hast Du ja jetzt einiges zu tun. Sänger-Artikel schreibe ich aber eher nicht. Bisher war es nur ein einziger (Nr. 439), und das ist schon eine Weile her. lg --Rodomonte (Diskussion) 22:40, 30. Mai 2016 (CEST)
Das ist deutlich weniger als ein Promille. Besauf dich, ähem: schreib Sänger-Artikel.. :) MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:49, 30. Mai 2016 (CEST)
Zwischenmeldung: sieht das düster aus, ich bin zwar noch nicht weit, aber ich rechne schon laufend mit. Bisher sind es gerade mal 20% vorhandene Artikel (hochgerechnet fehlen da also noch knapp 12.000 [!] Artikel, der helle Wahnsinn und nicht jeder steht im Kutsch-Riemens). Ich vermute, der Prozentsatz geht aber noch nach unten, wenn ich mir diese Rotlinkwüste durchgucke... :( --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:04, 4. Jun. 2016 (CEST)
@Informationswiedergutmachung: Ich helfe gerne mit – aber lass mich noch schnell die ca. 2000 fehlenden oder überarbeitungsbedürftigen Opernartikel fertigstellen. --Rodomonte (Diskussion) 12:38, 5. Jun. 2016 (CEST)
Ah, sehr gut, also so Ende des Monats wirst du fertig sein, und dann kannst du mir ja helfen... :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:43, 5. Jun. 2016 (CEST)

WP:Barrierefreiheit

hallo, eine Frage: Du korrigierst bei Macbeth (Verdi), zu dem ich fast nichts beigetragen habe, ein paar Weblinks mit dem Kommentar Aus Gründen der Barrierefreiheit gehören Angaben wie PDF oder die Bezeichnung der Zielseite in den Link, nicht dahinter. Da ich als fleißiger Artikelschreiber auch geeignete Weblinks aufstöbere und sie im Artikel unter Weblinks oder Einzelnachweise aufführe, interessiert mich, wie du das meinst, da ich glaube, dass auch ich da möglicherweise "falsch" vorgehe. Für ein PDF habe ich jetzt in meinen letzten Neuanlagen ein bißchen suchen müssen, bin dann bei C. Z. Klötzel fündig geworden. Also steht dort ein "normaler" Link

und einer mit PDF:

Wie würdest du diese Angaben machen? Gruß --Goesseln (Diskussion) 10:30, 15. Jun. 2016 (CEST)

@Goesseln: Ich würde immer möglichst viele Informationen im Link selbst unterbringen. Screenreader sammeln oft die Links und bringen sie in einem Abschnitt unter, wo dann der Kontext verloren geht. Besonders die Angabe, ob es sich bei der Zielseite um ein nicht barrierefreies PDF handelt, fehlt sonst. Vor einiger Zeit hat das ein anderer Benutzer mal näher untersucht: Benutzer Diskussion:Rafael_Gattringer#Formatierung Weblinks (auch der Abschnitt davor). Hundertprozentig lässt sich das allerdings nicht erreichen. Der Position des Autorennamen ist z.B. in den Regeln vorgegeben und sollte deshalb weiterhin vorne stehen. Wenn es über die Zielseite noch einen eigenen Artikel gibt, schreibe ich sie natürlich auch hinter den Weblink, weil man Links ja nicht schachteln kann. Ich habe beruflich viel mit barrierefreien Internetseiten zu tun und mich daher schon vor längerer Zeit näher damit beschäftigt. lg, --Rodomonte (Diskussion) 11:05, 15. Jun. 2016 (CEST)

Könntest Du bitte

noch mal schauen? habe die doch wertend klingende formulierung abgeändert. passt das so? danke! --Abadonna (Diskussion) 11:51, 20. Jun. 2016 (CEST)

@Abadonna: Für mich ist das so in Ordnung. Schließlich sind auch Belege enthalten. --Rodomonte (Diskussion) 11:57, 20. Jun. 2016 (CEST)
herzlichen dank, das ging ja rasch mit der antwort. und du siesht auch sonst keinen pov und der neutralitätsbaustein könnte weg?--Abadonna (Diskussion) 12:00, 20. Jun. 2016 (CEST)
@Abadonna: Ich habe ihn mal entfernt. --Rodomonte (Diskussion) 12:09, 20. Jun. 2016 (CEST)

Rabbit of Seville

Wenn du mal was übersetzen willst? Wenn nicht: auch gut, ist aber echt witzig, siehe hier. :) MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:30, 23. Jun. 2016 (CEST)

Danke, sehr schön. Das kannte ich noch nicht. --Rodomonte (Diskussion) 00:00, 24. Jun. 2016 (CEST)
Und hier der Figaro, von Tom von Tom und Jerry, siehe hier. :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:00, 24. Jun. 2016 (CEST)
Und: hier verwüsten sie Carmen... also Tom und Jerry... :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:04, 24. Jun. 2016 (CEST)

Hättest Du

die möglichkeit in den mitschnitt reinzuhören? es wird sonst da nie ruhe einkehren, bzw ruhe gegeben werden. lieben gruss!--Abadonna (Diskussion) 10:35, 29. Jun. 2016 (CEST)

@Abadonna: Ich habe ihn gerade nicht hier (bin noch auf der Arbeit). Außerdem wäre meine eigene Einschätzung ja sowieso TF, und MuMs Gegner würden sicher trotzdem keine Ruhe geben. Ich habe ihm aber per Mail schon einige Unterlagen geschickt. Ich finde es sehr bedauerlich, wie hier an Kleinigkeiten herumgemäkelt wird. Der Artikel ist im Vergleich zu sehr vielen anderen Opernartikeln jedenfalls den Umständen entsprechend (wenig wissenschaftliche Quellen verfügbar) gut recherchiert. --Rodomonte (Diskussion) 11:00, 29. Jun. 2016 (CEST)
ok, danke, werde diesen abschnitt ihm mal auf seine disk stellen, da er mails fast nie abruft. herzlichen dank!--Abadonna (Diskussion) 11:03, 29. Jun. 2016 (CEST)

Le Chalet im Werkverzeichnis von Adolphe Adam

Hallo Rodomonte, es handelt sich hier um den Titel eines Lemmas, bei dem nach allen mir zur Verfügung stehenden Unterlagen das Wort „Chalet“ mit einem Großbuchstaben beginnt. Dies ist durch die von mir angeführten EN leicht überprüfbar. Ich vermute, daß es sich bei den anderen von Dir vorgenommenen Änderungen ähnlich verhält und daher ersuche ich Dich, das zu recherchieren, weil ich kein Revert ohne Rücksprache vornehmen möchte. Jedenfalls hast Du hier einen Rotlink im Werkverzeichnis von Adam zu meinem Artikel produziert. MfG--M@nfred (Diskussion) 12:08, 16. Jul. 2016 (CEST)

@Manfred Kuzel: Ich weiß, dass es üblicherweise so geschrieben wird. Das entspricht der „traditionellen“ Schreibweise französischer Titel. Wir verwenden hier aber die „vereinfachte“ Variante, weil die traditionelle Form ziemlich komplizierte Regeln hat (nicht bei Chalet, aber bei anderen Werken). Siehe WD:Redaktion Musik/Archiv/2016#NKFR und WP:NK#Schreibweise fremdsprachiger Titel. --Rodomonte (Diskussion) 12:59, 16. Jul. 2016 (CEST)
Dann mußt Du aber konsequenterweise auch „Le Châlet“ als Ortsteil von Grand’Combe-Châteleu oder die dort erwähnte Niederung Les Cordiers klein schreiben. Ich meine, daß die von Dir erwähnte „vereinfachte“ Variante keinesfalls für Eigennamen oder Werktitel gelten kann. Und dieses Werk heißt nun einmal Le Chalet und nicht anders. Tut mir leid, wenn wir da nicht einer Meinung sind, denn ich würde den Titel des Artikels nicht ändern wollen, damit er über den Link im Werkverzeichnis von Adam gefunden wird. LG--M@nfred (Diskussion) 13:46, 16. Jul. 2016 (CEST)
@Manfred Kuzel: Wenn noch nicht alles korrekt ist, sollte man es ändern. Mir geht es nur darum, Dich auf die erst vor kurzen ausdiskutierten Festlegungen hinzuweisen. Wenn Du anderer Meinung bist und das bei Deinen Artikeln anders machen willst, ist das für mich in Ordnung. Dafür gibt es schließlich WP:IAR. lg --Rodomonte (Diskussion) 19:42, 16. Jul. 2016 (CEST)
Ich wüßte nicht, wo hier irgendwas ausdiskutiert worden wäre. Meiner Meinung nach können derart gravierende Entscheidungen, welche die Schreibweise von Eigennamen und/oder Werktiteln betreffen, nur im Rahmen eines Meinungsbildes getroffen werden und nicht durch eine Diskussion „im Hinterzimmer“, an der sich gerade mal 2 (in Worten: zwei) Leute beteiligen. Aus einer derartigen „Diskussion“ irgendwelche Schlüsse zu ziehen halte ich rundheraus für unzulässig. Was soll nun Deiner Meinung nach mit dem Rotlink im Werkverzeichnis von Adam geschehen? MfG--M@nfred (Diskussion) 22:13, 16. Jul. 2016 (CEST)
Es ging im „Hinterzimmer“ nur um eine Klarstellung der schon länger gültigen allgemeinen Namenskonventionen, weil ich ebenfalls Bedenken deswegen hatte (in den besseren Opernführern wird nun einmal die traditionelle Schreibweise angewendet). Es wurde also keine neue Entscheidung getroffen, sondern lediglich bestätigt, was schon längst feststand. Du kannst den Rotlink im Werkverzeichnis gerne Deinen Wünschen entsprechend ändern. Ich bitte Dich nur darum, auf der Disk des Artikels festzuhalten, dass es Deine bewusste Entscheidung war, ihn anders zu benennen (wegen WP:IAR). Sonst wird er vermutlich irgendwann wieder umbenannt. Auch wenn das für uns nicht maßgeblich ist: Die englische WP hat dieselben Namenskonventionen für französische Werktitel wie wir: en:Le chalet und en:List of operas by Adam. Die französische WP verwendet dagegen natürlich die traditionelle Schreibweise. Es geht hier nicht um richtig oder falsch, denn beide Schreibweisen sind richtig, sondern um eine Konvention, welche der beiden richtigen Schreibweisen wir verwenden wollen. --Rodomonte (Diskussion) 22:21, 16. Jul. 2016 (CEST)
O.K., wenn beide Schreibweisen richtig sind, dann würde ich doch empfehlen, daß Du im Werkverzeichnis den Link zum Artikel wieder herstellst, so wie ich ihn verlinkt habe. Oder hältst Du es vielleicht für sinnvoller, einen Rotlink ganz bewußt zu belassen? MfG--M@nfred (Diskussion) 22:38, 16. Jul. 2016 (CEST)
Beide Schreibweisen sind zwar richtig im Sinne der französischen Rechtschreibregeln, aber nicht nach unseren NK. Trotzdem habe ich den Link jetzt korrigiert. --Rodomonte (Diskussion) 22:43, 16. Jul. 2016 (CEST)
Danke für die Korrektur des Links, die bei mir einen Heiterkeitsausbruch hervorgerufen hat. Eine andere Variante, die genauso lustig gewesen wäre: Anlage eines Lemmas „Le chalet“ und Weiterleitung zu „Le Chalet“. Warum hast Du eigentlich diese nicht gewählt? Wenn - (Dein eigenes Zitat): - „in den besseren Opernführern“ die „traditionelle“ Schreibweise angewendet wird und wir verwenden hier jene nach einer selbstgestrickten NK, dann läßt das doch nur drei Schlüsse zu:
  1. Wir pfeifen auf jegliche Tradition
  2. Die Namenskonvention gehört dringend revidiert
  3. Wir machen aus einem „besseren Opernführer“ ganz bewußt eine „schlechtere Wikipedia“.
Und damit wünsche ich Dir einen schönen Sonntag und bleibe mit freundlichen Grüßen Dein erheiterter--M@nfred (Diskussion) 08:35, 17. Jul. 2016 (CEST)
Falls IWG das Opernprojekt wieder aufleben lässt, besteht doch die Möglichkeit, es zu ändern bzw. eine Ausnahmeregelung zu definieren. Dann solltest Du aber mithelfen, die ganzen Artikel wieder zurückzuverschieben und die Vorkommen zu ändern. Bis dahin haben wir aber nur die allgemeinen NK. --Rodomonte (Diskussion) 09:15, 17. Jul. 2016 (CEST)

Ich rücke jetzt mal an den linken Rand, damit das wieder einigermaßen lesbar wird:

Wie Du meinen Aktivitäten und meiner BS leicht entnehmen kannst ist einer meiner Schwerpunkte die klassische Musik mit Werken, Solisten, Dirigenten etc. und daher helfe ich bei jedem einschlägigen Projekt auch gerne mit. Was ich aber sicherlich nicht tun werde, das ist das Führen sinnloser Debatten um Ausnahmeregelungen, die keine Ausnahmen sind und das Hin- und Herverschieben von Artikeln, die ich nicht „an einem falschen Ort geparkt“ habe. Ich sehe mich nämlich in erster Linie als Autor, der seine Arbeit ernst zu nehmen versucht und der sich davon möglichst wenig durch „Verwaltungskram“ abhalten lassen möchte.

Wenn hier die Schreibweise von Werktiteln willkürlich (nämlich aufgrund einer selbst definierten NK) verändert werden, dann darf es nicht wundern, daß unsere Arbeit nicht immer und überall ernst genommen wird. So zieht etwa der Medien-Professor Gerald Lembke unsere Arbeit ins Lächerliche, wenn er meint: "Google und Wikipedia sind keine wissenschaftliche Bibliothek, denn jeder kann die Inhalte ..... nach Belieben ändern". (Zitat Ende) Würde Adolphe Adam noch leben, dann könnte ich mir gut vorstellen, daß er mit der willkürlichen Änderung der Schreibweise der von ihm gewählten Werktitel (Urheberrecht, geistiges Eigentum ...) absolut nicht einverstanden wäre.

Nimm's mir bitte nicht übel, aber das ist nun einmal meine Meinung, zu der ich auch stehe und zu deren Änderung es schon ganz überzeugender Gegenargumente bedürfte. Eine selbst definierte NK gehört da sicherlich nicht dazu. MfG--M@nfred (Diskussion) 11:03, 17. Jul. 2016 (CEST)

Giralda ou La Nouvelle Psyché

Hallo Rodomonte, der nächste Opernartikel von Adam ist fertig und ich überlasse es Dir, ob und in welcher Form Du ihn vom Werkverzeichnis aus verlinken möchtest. Ich widme mich inzwischen dem nächsten Opernartikel, der in unserer Enzyklopädie noch fehlt - und das sind einige ! ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/smile  --M@nfred (Diskussion) 17:21, 17. Jul. 2016 (CEST)

Du hast es offenbar immer noch nicht verstanden. Dies ist ein kollaboratives Projekt, und die Regeln werden gemeinschaftlich festgelegt. Eine derartige Haltung empfinde ich als Projektstörung, zumal Du noch nicht einmal die WP:Formatvorlage Oper oder die Konventionen für die Schreibweise von Zahlen berücksichtigst. Und woher willst Du überhaupt wissen, welche Schreibweise Adam vorgezogen hat? Deine Artikel nutzen außer ein paar uninteressanten Webseiten lediglich Piper als eine einzige Quelle, die sich willkürlich auf die traditionelle französische Titelschreibweise festgelegt hat, sie aber falsch handhabt (mit großem „L“). Andere Quellen machen das anders. Das Original-Libretto schreibt sich z.B. komplett mit Kapitälchen [3], und wird auf Gallica mit Giralda, ou La nouvelle Psyché betitelt (korrekte vereinfachte Schreibweise). Harenberg und Wagner schreiben Giralda ou La nouvelle Psyché (ebenfalls korrekte vereinfachte Schreibweise, aber ohne Komma), die englische WP Giralda ou La nouvelle psyché (vereinfachte Schreibweise, aber sie haben „Psyché“ nicht als Eigennamen erkannt), und die französische WP Giralda ou la Nouvelle Psyché (korrekte traditionelle Schreibweise mit kleinem „l“). Gerade um solche völlig unnötigen Diskussionen zu vermeiden, gibt es die Namenskonventionen. Deine Ankündigung, noch weitere Opernartikel zu schreiben, wirkt auf mich daher eher wie eine Drohung bzw. im Wiki-Sprech BNS. --Rodomonte (Diskussion) 21:24, 17. Jul. 2016 (CEST)
Merkst Du eigentlich nicht, daß Du Dir selbst widersprichst? Wenn es sich um ein „kollaboratives Projekt“ handelt, in dem die „Regeln gemeinschaftlich festgelegt werden“, so sollten sie doch bezüglich der Schreibweise von Eigennamen und Werktiteln in der WP einheitlich sein, egal in welchem Sprachraum ich gerade bin. Oder kocht hier vielleicht in diesem Bereich doch die WP in jeder Sprache ihre eigene Suppe? Dann ist es aber kein „kollaboratives Projekt“ mehr, denn dann sollten die Regeln doch wohl wirklich einheitlich sein.
Wenn darüberhinaus das wissenschaftliche Werk (Piper) einer Universität, an dem etwa 100 Autoren von Amsterdam bis Zagreb mitgearbeitet, mit 8 umfangreichen Bänden ein wirklich kollaboratives Projekt geschaffen und sich sicherlich auch Gedanken über die einheitliche Schreibweise gemacht haben, von WP als Grundlage für eine NK, die übrigens bloß in der deutschen WP gilt, quasi verleugnet wird, dann ist wohl meine Arbeit in diesem Bereich hiermit beendet. Erstens habe ich das tatsächlich noch immer nicht verstanden, zweitens möchte ich mir derartige fruchtlose Debatten ersparen und drittens möchte ich es Dir und anderen hier tätigen Spezialisten ersparen, meine Beiträge zu editieren, korrigieren, revertieren ..... Also schließe ich Band 1 von Piper und wende mich anderen Gebieten zu, die mich gleichfalls interessieren (zum Glück mangelt es da ja nicht).
Einen schönen Wochenbeginn und freundliche Grüße--M@nfred (Diskussion) 07:43, 18. Jul. 2016 (CEST)
Wie sind hier aber nicht bei Piper, sondern in der deutschsprachigen WP. Solche Grundsatzdiskussionen sind hier völlig falsch am Platz. Du kannst das Thema gerne bei WD:NK oder WD:WPO vorbringen, wo ich vielleicht sogar Deine Ansicht unterstützen würde. --Rodomonte (Diskussion) 08:29, 18. Jul. 2016 (CEST)
Vielleicht habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt, daher noch einmal: Ich möchte mir derartige fruchtlose Debatten ersparen und zwar sowohl hier als auch bei WD:NK oder WD:WPO. Und schon gar nicht möchte ich Projektstörung betreiben, die Du mir unterstellst, weshalb ich auch beschlossen habe, Piper, der hier offenbar keinerlei Relevanz hat, ins Regal zurückzustellen. Ich will schreiben und fotografieren, also ausschließlich als Text- und Bildautor tätig sein und mich nicht mit NK befassen, die offensichtlich an der Realität vorbeigehen.--M@nfred (Diskussion) 09:35, 18. Jul. 2016 (CEST)
Das finde ich sehr schade. Piper hat durchaus Relevanz, ist aber nicht allein seligmachend. Auch da wurde die Schreibweise vorher redaktionell festlegt. Die Autoren konnten sie nicht frei wählen: „Titel: Wie bei der Uraufführung verwendet. Wenn keine Quellen zur Uraufführung vorliegen, gilt der Titel in der Partitur oder im Klavierauszug oder im Libretto. Wenn mehrere Fassungen vorliegen, gilt der Titel der hier behandelten Fassung. Der Titel wird in der heute gültigen Rechtschreibung wiedergegeben.“ (Band 1, S. XVII). Unsere Regeln sind im Prinzip genauso, nur dass wir die vereinfachte Form anstelle der (bei Piper nicht explizit erwähnten) traditionellen verwenden. Wenn es Regeln gibt, haben wir nun einmal drei Möglichkeiten: a) sie berücksichtigen / b) darüber diskutieren, um sie zu ändern / c) sie ignorieren und den jeweiligen Grund für die Sonderbehandlung anzugeben. Ich verstehe nicht, was daran so kompliziert sein soll. --Rodomonte (Diskussion) 09:54, 18. Jul. 2016 (CEST)

Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Oper

Wenn das wirklich was werden soll, mit der Kategorie bzw. eher stressfreiem Diskutieren über Oper, dann wäre es nett, wenn du dort auch mitdiskutiertest, sonst kann ich die Disk da gleich wieder einstampfen. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:45, 18. Jul. 2016 (CEST)

Keine Sorge, ich mache schon mit. Aber da Du schon hier bist und anscheinend besser mit Manfred klar kommst: Kannst Du mir da einen Tipp geben? Ich verstehe nicht, was er eigentlich will. --Rodomonte (Diskussion) 15:52, 18. Jul. 2016 (CEST)
Ich weiß es nicht. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:00, 18. Jul. 2016 (CEST)

Les Indes galantes

Heute abend ab 18:00 die Premiere live und kostenlos als Stream bei www.staatsoper.de. Gruß. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:47, 24. Jul. 2016 (CEST)

Danke für den Hinweis. Das ist ein tolles Stück. Ich werde es mal mit dem Stream probieren. Bisher hatte ich allerdings mit Livestreams eher weniger Erfolg. Besser sind Seiten wie http://www.theoperaplatform.eu/de oder Arte Concert, wo man sich die Streams auch herunterladen und später in Ruhe ansehen kann. --Rodomonte (Diskussion) 14:59, 24. Jul. 2016 (CEST)
Danke für den Hinweis, bisher hole ich mir Opern meist über youtube. Gruß. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:30, 24. Jul. 2016 (CEST)

Tito Manlio (Noris)

Bin neugierig, wie Du die beiden Libretti von Noris und Roccaforte in einen Artikel kriegst. Hier eine etwas wilde Materialsammlung, an der Du Dich gerne bedienen kannst, wiewohl ich vermute, dass Du längst mehr weißt als ich: [4].Gruß und viel Spaß bei der Arbeit.--Meister und Margarita (Diskussion) 01:30, 9. Aug. 2016 (CEST)

@Meister und Margarita: Danke für den Hinweis. Roccaforte ist auch bei Grove erwähnt. Mein Artikel wird natürlich nur das Noris-Libretto behandeln und das andere höchstens beiläufig erwähnen. Ich würde Dir übrigens vom Tamino-Klassikforum als Quelle eher abraten. Das ruft nur wieder ungebetene Gäste auf den Plan. Bei Corago und Grove findest Du auch alles wichtige. Ich werde mich bei der Inhaltsangabe wie üblich an das Libretto halten. Das ist zwar eine Primärquelle, aber für Inhaltsangaben ausdrücklich erlaubt und auch empfohlen. Ich habe noch die alte Negri-Aufnahme auf Schallplatte. Da liegt eine deutsche Übersetzung bei. Aber vorher habe ich noch einige andere Sachen zu tun. Wolltest Du nicht auch erst den Amleto fertigstellen? Ich glaube, der ist dringender – er hat weder eine Inhaltsangabe noch weitergehende Werkinformationen. Gruß, --Rodomonte (Diskussion) 07:40, 9. Aug. 2016 (CEST)
Kämpfe noch heftig mit dem Librettisten, dann gehe ich Amleto an. Danke für die nützlichen Hinweise. Heute ist übrigens Garsington Opera auf der Hauptseite (Schon gewußt?). Gruß--Meister und Margarita (Diskussion) 18:10, 9. Aug. 2016 (CEST)
@Meister und Margarita: Der Amleto ist ja gerade bei Arte Concert zu sehen (leider ohne Untertitel), und da könnte ich mir vorstellen, dass sich jemand für eine detaillierte Inhaltsangabe oder ähnliches interessiert. --Rodomonte (Diskussion) 18:18, 9. Aug. 2016 (CEST)
Inhaltsangabe ergänzt, danke für die Erinnerung.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:19, 10. Aug. 2016 (CEST)
@Meister und Margarita: Der Libretto-Artikel ist soweit fertig. Wenn Du noch Material für den Vivaldi brauchst, sag einfach Bescheid. Meine Quellen sind angegeben, und ich habe sowieso alles digital vorliegen. Den Lindo gab übrigens schon schon bei Pollorolo. Der wird für Vivaldi nur explizit erwähnt, weil Vivaldi ihn beibehalten hatte, obwohl er nach den Zeno-Reformen eigentlich nicht mehr zeitgemäß war. Damit ist er eine Besonderheit unter den Opern Vivaldis. --Rodomonte (Diskussion) 13:02, 14. Aug. 2016 (CEST)
Ganz herzlichen Dank für den schönen neuen Artikel. Melde mich, sobald ich die anderen offenen Baustellen halbwegs erledigt habe. Vivaldis Oper steht Ende des Monats auf dem Programm. Lieben Gruß und nachmals Danke--Meister und Margarita (Diskussion) 11:37, 15. Aug. 2016 (CEST)

Artikel Lohengrin

Hallo Rodomonte. Danke für den Zuspruch und auch für die Kritik. Ich kann es gerne noch mal versuchen, mit eigenen Worten natürlich und kürzer, "enzyklopädischer" wie Brodkey 65 wünscht. Ich stell eine bearbeitete und kürzere Version nochmals rein, ihr könnt sie ja weiter bearbeiten oder kürzen, falls sie immer noch zu lang ist. Ein schönes Osterfest. --(nicht signierter Beitrag von Arps (Diskussion | Beiträge) 01:19, 14. Mai 2016‎ (CEST))

Eine Bitte

Könntest Du bitte folgende Quelle abrufen: Shaljean, Bonnie. "Dussek: (5) Sophia Dussek", The New Grove Dictionary of Music and Musicians, ed. S. Sadie y J. Tyrrell (London: Macmillan, 2001), vii, 765-766. Ich komm nicht rein, Text per eMail wäre sehr nett. Es gibt eine erhebliche Diskrepanz betreffend das Sterbedatum (Kutsch/Riemens: nach 1828, spanischeWP: 1831, Dt.Bibliographie und BMLÖ: 1847) und ich möchte das Leben der Dame weder verkürzen noch verlängern. Gruß und Dank.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:23, 24. Aug. 2016 (CEST)

Thanks a thousand times.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:33, 24. Aug. 2016 (CEST)

„Die N.N.in(n)“

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Margaretha_Susanna_Kayser&oldid=158124217

Stimmt: Grove und das Sängerlexikon schreiben dasselbe. Und auch wenn hier einer vom andern abgeschrieben hat, und obwohl ich natürlich meinte: „Man zeige mir ein einziges historisches Dokument mit dem bestimmten Artikel“, so weiß ich doch genau, dass das nicht nötig, bzw. eine solche Argumentation als „OR“ sogar illegal ist, und lege die Waffen nieder.

Wenn mich allerdings der Eindruck nicht täuscht, dass es Dir um mehr als „OR vs. Schwarzaufweiß“ geht, ist es vielleicht angebracht, hier, im Abseits, noch ein wenig auf der (für WP freilich unmaßgeblichen) Wahrheit herumzureiten, nämlich:

Dass der Gebrauch der weiblichen Endung bei Personnennamen im 17. und 18. Jahrhundert keineswegs einen Artikel erforderte, ja mir diese bei Lexikographen so beliebte Artikelform in langjährigen Quellenstudien nicht einmal untergekommen ist.

Ein paar typische Beispiele:

Ich vermute hinter dieser modernen Liebe zum Artikel ungefähr folgende Logik: „Die Endung -in gehört zu Berufs- und Standesbezeichnungen u.ä., nicht zu Eigennamen, ergo ist ein Eigenname mit angehängtem -in wie ein gewöhnliches Nomen zu behandeln, nämlich mit Artikel.“ --Mardil (Diskussion) 12:13, 22. Sep. 2016 (CEST)

@Mardil: Deine Erläuterungen klingen logisch und nachvollziehbar. In den Libretto-Digitalisaten, die ich bisher eingesehen habe, steht auch immer nur „Madame Kayserin“. Allerdings bin ich mir in diesem konkreten Fall („Die Kayserin“) nicht sicher, ob nicht eine (ironische) Benennung in Briefen o.ä. gemeint ist – als Spitzname, der gleichzeitig Anerkennung für ihre Leistung ausdrückt. Sie war ja lange Zeit der wichtigste Star des Theaters. So etwas findet sich natürlich nicht in den Libretti. Schon deshalb würde ich es ungern aus dem Artikel entfernen. --Rodomonte (Diskussion) 13:06, 22. Sep. 2016 (CEST)
@Rodomonte: Dass man sie mit „Kaiserin“ außerdem hat krönen wollen, ist mir nicht mal eingefallen. Könnte wohl sein. Wetten würde ich eher dagegen: Dazu war die alte Praxis, das -in(n) anzuhängen, zu verbreitet, und die neue, den Artikel voranzustellen, ist zu gewohnheitsmäßig (ich entdecke gerade dutzendweise Artikel über „die“ Gottschedin, immer ohne Quellenangabe).
Als möglichen Grund für das Missverständnis müsste man wahrscheinlich auch noch den (heutigen) bayerischen Gebrauch anführen („Die Meierhuberin“ usw.), aber den kenn ich nicht aus erster Hand.--Mardil (Diskussion) 14:04, 22. Sep. 2016 (CEST)
@Mardil: Hier geht es ja nur um den einen Spezialfall, der durch Sekundärquellen gut belegt ist. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass Grove und Kutsch/Riemens nicht voneinander abgeschrieben haben. Allerdings verweisen beide auf dieselbe wissenschaftliche Untersuchung, nämlich Willi Maertens: G.Ph. Telemann und seine Interpreten: Margaretha Susanna und Johann Kayser von 1973 [5]. Der Eintrag im Sängerlexikon ist auch online einzusehen: [6]. Warum sollte man sonst diesen Spitznamen (mit bestimmtem Artikel) so explizit erwähnen, wenn es lediglich die übliche weibliche Form des Nachnamens ist? Die andere im Artikel genannte Form „Mme Kayser“ ohne „-in“ hatte ich ebenfalls aus dem Sängerlexikon, allerdings einer etwas älteren Ausgabe. Dafür habe ich inzwischen auch historische Quellen gefunden. Diese Form (bzw. „Mme Kayserin“) ist vor allem zur Unterscheidung von ihrer Tochter wichtig, die am selben Theater sang und in den Libretti als „Mlle Kayserin“ o.ä. bezeichnet wurde (vgl. quellusignolo.fr oder [7]). Das könnte tatsächlich aus der Einleitung heraus und im Artikel besser dargestellt werden. --Rodomonte (Diskussion) 10:01, 23. Sep. 2016 (CEST)

Hexenjagd (Oper)

Kannst du dir das mal anschauen? Infobox fehlt bspw. komplett. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:14, 9. Okt. 2016 (CEST)

@Informationswiedergutmachung: Ich habe es schon gesehen, wollte aber dem Autor noch einen Tag Zeit geben. Er hat vor einiger Zeit schon mit Wuthering Heights (Herrmann) einen ganz ordentlichen Opernartikel hinbekommen und müsste inzwischen wissen, wie es geht. @Duerer38: Die Formatvorlage findest Du hier. Ich würde auch vorschlagen, als Lemma den englischen Originaltitel The Crucible (Oper) zu wählen. Zumindest habe sie unter diesem Titel mal gesehen (eine New Yorker Aufführung bei einem ungarischen Opernfestival von 2008 auf Mezzo TV, den Mitschnitt habe ich noch), und Pipers Enzyklopädie des Musiktheaters nennt sie auch so (Band 1, S. 194). Der deutsche Titel Hexenjagd ist nicht allgemein üblich. Manchmal wird die Oper auch Die Feuerprobe genannt (Schreiber: Opernführer für Fortgeschrittene, Band 5, S. 545). --Rodomonte (Diskussion) 13:31, 9. Okt. 2016 (CEST)
Danke für das Vertrauen, ich habe die Oper in Braunschweig gesehen, da wurde sie als Hexenjagd (The Crucible) angekündigt. Ich vermute, dass im deutschen Sprachraum eher der deutsche Titel üblich ist, da das Theaterstück auch so heißt... Den Kasten kann ich einfügen, aber ich schreibe nur gelegentlich bei Wikipedia z. B. wenn mir auffällt, dass ein Thema fehlt oder grob falsch behandelt ist.--Duerer38 (Diskussion) 14:19, 9. Okt. 2016 (CEST)
@Duerer38: Dieser Titel ist vermutlich nur in Braunschweig gewählt worden, weil das Theaterstück so heißt. Bei Schreiber steht das so: „THE CRUCIBLE (Die Feuerprobe; nach Arthur Millers Drama HEXENJAGD, New York City Opera 1961)“. Unter welchem Titel die Oper 1962 in Wiesbaden aufgeführt wurde, geht aus dem verlinkten Artikel der Zeit leider nicht hervor – da wird nur der deutsche Titel des Theaterstücks genannt. Piper nennt gar keinen deutschen Titel (nur den englischen als Bestandteil einer englischen Dissertation darüber), und in meine anderen neueren deutschsprachigen Opernführer (Harenberg, Reclam, Pahlen) kennen die Oper nicht. Die Dissertation könnte vielleicht als Literaturangabe aufgenommen werden: „R. L. LARSEN, A Study and Comparison of S. B.'s >Vanessa<, Robert Ward's >The Crucible<, and Gunther Schuller's >The Visitation<, Diss. Indiana Univ., Bloomington 1971“. --Rodomonte (Diskussion) 14:55, 9. Okt. 2016 (CEST)
@Rodomonte: Der Film über die Uraufführung hat Hexenjagd im Titel (https://www.youtube.com/watch?v=yWURd0nlCgc), sehr wahrscheinlich ist das auch der Titel der Ausführung. Feuerprobe birgt Verwechslunggefahr, The Crucible scheint mir in Deutschland unüblich. Notfalls würde ich vorschlagen, zu verlinken ...--Duerer38 (Diskussion) 15:11, 9. Okt. 2016 (CEST)
@Duerer38: Von mir aus. Als Hauptautor darfst Du das entscheiden, da es nicht fest geregelt ist. Aber dann solltest Du wenigstens noch eine detaillierte Inhaltsangabe ergänzen. Sonst mache ich das irgendwann, und dann bist Du nicht mehr Hauptautor ;) --Rodomonte (Diskussion) 15:16, 9. Okt. 2016 (CEST)
@Rodomonte: Jetzt habe ich mein Programmheft nochmal genau gelesen, die Aufführung 2015 war erst die zweite in Deutschland nach der Erstaufführung 1963! Daher hat sich wahrscheinlich noch kein fester Name eingebürgert. Ich finde den Hinweis auf den Alternativtitel passend. Danke! Auf die detaillierte Inhaltsangabe würde ich verzichten wollen, das ist nur eine etwas verkürzte Version des bekannten Dramas... --Duerer38 (Diskussion) 22:04, 9. Okt. 2016 (CEST)

Felicitas von Reznicek

Grüezi,

darf ich Dich fragen: Christel Howald wird als Deutsche nicht mit Schweiz-bezogener Schreibung hier gewürdigt. Aber bei der Reznicek hast Du das vorgeschlagen. Warum? Sie hat deutsch-jüdisch-österreichische Wurzeln. Vielleicht ist das zu überdenken? --Engel BERG (Diskussion) 22:30, 30. Sep. 2016 (CEST)

@Engel BERG: Nicht ich habe das vorgeschlagen, sondern es stand von Anfang an so im Artikel – vom Erstautor @Bergliteratur so angelegt, wahrscheinlich, weil sie hauptsächlich in der Schweiz gelebt hat und auch dort gestorben ist. Ich habe nach der Sichtung der neuen Ergänzungen lediglich die Einheitlichkeit in dessen Sinne wiederhergestellt. Mir selbst ist das auch völlig egal. Ihr könnt es gerne ändern, wenn ihr euch darüber einig seid. Gruß, --Rodomonte (Diskussion) 22:42, 30. Sep. 2016 (CEST)
Es ist natürlich richtig: völlig egal ob so oder so. Ein Drittel ihres Lebens hat sie tatsächlich in der Schweiz verbracht, aber die spektakulärsten Erlebnisse waren wohl die im Umfeld der Nazis, oder? --Engel BERG (Diskussion) 22:49, 30. Sep. 2016 (CEST)
@Engel BERG: Das kann und will ich nicht beurteilen. Aber wenn Du das schweizbezogen-Kennzeichen rausnimmst, solltest Du auch die Rechtschreibung („ß“ und Anführungszeichen) wieder anpassen. Das sollte schon übereinstimmen. Sprich das besser auf der Artikeldisk an. Ich habe kein besonderes Interesse an dem Artikel und bin lediglich über die Sichtung darauf gestoßen. Die Frage hatte ich übrigens schon bei meiner ersten Bearbeitung gestellt, aber leider keine Antwort erhalten. --Rodomonte (Diskussion) 22:54, 30. Sep. 2016 (CEST)
Nun, ich hoffe dass es jetzt besser ist, Suchoption für ss funktioniert bei mir nicht! --Engel BERG (Diskussion) 23:20, 30. Sep. 2016 (CEST)
Ich habe jetzt gelesen, dass die Mama der Feli Schweizerin war, ergo hatte sie Blut aller deutschspr. Länder... Aber allzu blutig (betreff Blut & Boden) will ich sie doch lieber nicht einordnen... --Engel BERG (Diskussion) 09:08, 11. Okt. 2016 (CEST)

L'Olimpiade

Ciao Rodomonte, scusa se ti scrivo in italiano, ma ho visto che in qualche misura sei in grado di comprenderlo. Ti volevo fare i complimenti per la davvero ottima voce sull'Olimpiade di Pergolesi che hai scritto di recente: mi ha fatto particolarmente piacere perché sono innamorato di quest'opera. Ti volevo solo far notare un piccolo particolare. Non è esatto, nonostante tutti continuino a scriverlo, che il divieto per le donne di calcare i palcoscenici fosse in vigore in "tutto" lo Stato della Chiesa: vigeva ad esempio a Roma, a Perugia e ad Ancona, ma certamente non a Bologna e neanche, a quanto pare, a Viterbo. Io, nella mia versione italiana, ho parlato genericamente del "divieto pontificio". Cordialmente.--Jeanambr (Diskussion) 15:51, 7. Okt. 2016 (CEST)

Ciao Jeanam[br. Danke für den Hinweis. Ich hatte mich selbst auch schon etwas über die pauschale Angabe in Pipers Enzyklopädie gewundert, konnte aber leider noch nichts Konkreteres dazu finden. In diesem Fall reichtja die Ortsangabe Rom völlig aus. Gruß, --Rodomonte (Diskussion) 17:20, 7. Okt. 2016 (CEST)
Ok, buon lavoro, Rodomonte.--Jeanambr (Diskussion) 15:27, 8. Okt. 2016 (CEST)
P.S.: quando hai tempo da' un'occhiata qui (Stendhal), caso mai ti interessasse.
@Jeanambr: Ich habe da mal eine Bitte: Der Artikel Atalia (Mayr) wurde vor längerer Zeit aus der italienischen Wikipedia übersetzt, war aber auch dort schon fehlerhaft: it:Atalia (Mayr). Ich habe ihn hier jetzt anhand verschiedener Quellen korrigiert. Könntest Du das vielleicht dort machen? Es geht um den Satz „Fu rappresentato per la prima volta nel 1822 al Teatro San Carlo di Napoli diretto da Gioachino Rossini e supervisionato da Gaetano Donizetti.“ Danke, --Rodomonte (Diskussion) 09:08, 19. Okt. 2016 (CEST)
Appena posso darò senz'altro un'occhiata (anche se il mio tedesco è praticamente inestistente!). Ciao.--Jeanambr (Diskussion) 14:15, 19. Okt. 2016 (CEST)

MGG als Quelle

Hallo Rodomonte, weil es mir gerade im Artikel Paolo Scalabrini (und auch hier) auffällt: eigentlich sollte die CD-ROM-Ausgabe der MGG ja nicht als Quelle verwendet werden. Das Erscheinungsjahr 1986 bezieht sich allein auf das Erscheinen der CD-ROM, ansonsten ist der Bearbeitungsstand der Artikel identisch mit der alten MGG (1952–68), also i.d.R. veraltet. Nur Artikel aus der MGG² (1999-2007 für den Personenteil) gewährleisten einen aktuellen Forschungsstand. (Ich hoffe ja, dass Bärenreiter die Ankündigung wahr macht, nächstes Jahr mit einer Online-Ausgabe live zu gehen, und dass dann auch wie beim Grove die Chance besteht, über The Wikipedia Library freien Zugriff zu erhalten.) So, ich hoffe, ich habe jetzt nicht nur Eulen nach Athen getragen ... ;-) Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 12:28, 24. Aug. 2016 (CEST)

Das ist mir schon klar. Aber ich kann nun einmal nur die Quellen nehmen, die mir vorliegen. Jedenfalls bin ich mit MGG1 immer vorsichtig und prüfe die Plausibilität der Aussagen. --Rodomonte (Diskussion) 13:02, 24. Aug. 2016 (CEST)
Okay, dachte ich mir schon so ähnlich. Ich laufe halt immer noch brav in die Bibliothek, wenn ich einen Artikel aus der MGG² brauche. s:Musiklexika als Anlaufstelle für historische Lexika kennst du übrigens? --FordPrefect42 (Diskussion) 13:42, 24. Aug. 2016 (CEST)
Nein, die Übersicht kannte ich noch nicht. Danke für den Hinweis. Zur Bibliothek schaffe ich es leider nur alle paar Wochen. Beim Scalabrini war es unproblematisch, da der Text bei Grove fast identisch ist. Aus der MGG 1 stammen nur winzige Details wie die Übersetzung von Koerlighed uden strømper oder der ausformulierte Text zu den erhaltenen Werken, wo es bei Grove nur die jeweiligen Bibliothekskürzel in der Werkliste gibt. --Rodomonte (Diskussion) 14:11, 24. Aug. 2016 (CEST)
@FordPrefect42: Gut, dass Du mich daran erinnert hat. Ich hatte vor ein paar Wochen noch den Orlandini-Artikel aus der MGG² gescannt, um ihn einzuarbeiten. Das hatte ich schon ganz vergessen. Die MGG ist vor allem deshalb schwierig, weil es nur Präsenzexemplare gibt. Andere Literatur leihe ich mir immer auf Verdacht aus, um sie für den späteren Gebrauch zu digitalisieren. Bei der MGG geht das leider nicht. Ich hoffe deshalb auch auf eine Online-Ausgabe. --Rodomonte (Diskussion) 17:33, 24. Aug. 2016 (CEST)
Da haben wir was gemeinsam. Mein Vorteil ist ja wenigstens, dass meine Bibliothek nur 10 Minuten von meiner Arbeitsstelle weg ist, so dass ich in dringenden Fällen meist schnell dazu komme, auch mal einen Artikel zu kopieren. Aber online wäre schon eine große Erleichterung. --FordPrefect42 (Diskussion) 17:42, 24. Aug. 2016 (CEST)

Wo ich Euch hier grade beim Fachsimpeln zuschaue, vielleicht sollte man den MGG-Artikel in der WP umdrehen und erst die aktuelle Ausgabe nennen und dann erst die (angeblich "veraltete", siehe oben) erste Ausgabe und die CD-Rom nennen. Und dann auch bitte eine oder mehrere Rezensionen nennen, warum und wo die zweite Auflage verändert und besser ist. Das könnte so manches Missverständnis bei WP-Autoren beheben, die glauben, mit der CD arbeiten zu können. Und: eine WP:Vorlage (die alle derzeitigen Ausgaben abdeckt) wäre natürlich fein, ich würde mich auch an der Nachbearbeitung der xxxx (???) Artikel beteiligen. Nb. "meine MGG-2" steht in 15 Minuten Entfernung in "meiner" UB. --Goesseln (Diskussion) 22:16, 24. Aug. 2016 (CEST)

@Goesseln: Die Vorlage ist in Arbeit. Ich werde mich dabei an der Vorlage:DBI orientieren. --Rodomonte (Diskussion) 23:57, 11. Okt. 2016 (CEST)
@Goesseln, FordPrefect42: Beide Vorlagen sind jetzt einsatzbereit: Vorlage:MGG1 und Vorlage:MGG2. --Rodomonte (Diskussion) 16:43, 12. Okt. 2016 (CEST)
sehr schön, gestern hatte ich bei Pablo de Sarasate noch "meine" "Literatur-Vorlage" verwendet, das kann jetzt alles nur noch besser werden. thx. --Goesseln (Diskussion) 16:51, 12. Okt. 2016 (CEST)
Man hätte die beiden Ausgaben auch durchaus in einer einzigen Vorlage abfrühstücken können wie in {{LThK}}, das hätte wahrscheinlich die Umstellung erleichtert, wenn die MGG mal online geht. --FordPrefect42 (Diskussion) 09:45, 14. Okt. 2016 (CEST)
@FordPrefect42: Das habe ich mir auch überlegt, mich aber dann dagegen entschieden. Die beiden Ausgaben unterscheiden sich in der Struktur so gravierend, dass man beide Vorlagen durch eine übergreifene IF-Anweisung auseinanderhalten müsste und einen zusätzlichen Parameter bräuchte. Jetzt hat man außerdem den Vorteil, dass man durch eine einfache Suche der Verwendungen herausfinden kann, wo noch die alte Ausgabe genutzt wird. Die kann man dann schrittweise austauschen. --Rodomonte (Diskussion) 09:48, 14. Okt. 2016 (CEST)
MGG2
ich habe heute meine Jungfernfahrt mit MGG2 gemacht.
hier, was ich in der Anzeige anders, sprich kürzer machen würde:
die vier Unterschiede siehst du wohl. Falls du darüber nochmal mit mir laut nachdenken willst, dann ping mich an. Ansonsten kann das natürlich auch so bleiben.
gruß --Goesseln (Diskussion) 20:17, 15. Okt. 2016 (CEST)
@Goesseln, FordPrefect42: Ich sehe jetzt keinen Grund, die Sachen standardmäßig wegzulassen. Anstelle der DNB hätte ich allerdings lieber eine ISDN-Nummer, aber die ist auch im Artikel Die Musik in Geschichte und Gegenwart nur für die dtv-Ausgabe angegeben. Die Ausgabe der Vorlage orientiert sich an diesem Artikel und der Vorlage:DBI. Wie bei DBI könnte ich aber natürlich eine alternative Kurzform anbieten – falls es irgendwo Platzprobleme geben sollte (SG?). Die Lemmabereich-Angabe könnte ich mir auch anders formatiert vorstellen, z.B.: „Band 10: Kemp – Lert“, und/oder statt mit vollständigem Lemma mit den dreibuchstabigen Kürzeln, die auf den Bänden selbst angegeben sind (dann wahrscheinlich ohne Leerzeichen). --Rodomonte (Diskussion) 08:18, 16. Okt. 2016 (CEST)
Ich habe der MGG2 mal die ISBN spendiert. Ich hoffe, das Ergebnis gefällt. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 21:05, 19. Okt. 2016 (CEST)
Danke. --Rodomonte (Diskussion) 09:35, 20. Okt. 2016 (CEST)

Madame Sans-Gêne (Oper)

Hallo Rodomonte, danke für Deine Einsteiger-Tipps und für Deine Korrekturen meines ersten Artikels. Das Complete Opera Book von Gustav Kobbé versuche ich zu beschaffen und ich werde das Inhaltsverzeichnis dann noch einarbeiten. Viele Grüße, Bernd Winnig

@Bernd Winnig: Zu beschaffen ist da ja nicht viel, denn es ist im Internet frei verfügbar. Mir ist nur aufgefallen, dass die Akt-Einteilung etwas anders beschrieben ist. Vermutlich wurden die beiden Szenen des dritten Akts da jeweils als eigene Akte beschrieben. Gruß, --Rodomonte (Diskussion) 11:30, 4. Nov. 2016 (CET)

Diskographie

Die Diskographie aus höherer Kompetenz editorisch richtigzustellen, vielleicht sogar zu ergänzen, statt sie hinauszuwerfen wäre n.b die positive Alternative gewesen...JKS (Diskussion) 10:11, 12. Nov. 2016 (CET)

Warum sollte ich das tun? Du bist doch derjenige, der das drin haben will. Also wäre das auch deine Aufgabe. hier hast Du schonmal einen Ansatzpunkt. Du kannst entweder sämtliche Aufnahmen aufführen oder musst belegen, welche davon wirlich relevant sind. Ich habe gar nicht die Zeit das für sämtliche Opernartikel zu machen. Also achte ich nur darauf, dass kein weiterer Wildwuchs entsteht. --Rodomonte (Diskussion) 10:14, 12. Nov. 2016 (CET)

Mozart y Salieri

Hallo Rodomonte, kannst du dem Halberter etwas helfen? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:45, 12. Nov. 2016 (CET)

Ja, das wäre sehr lieb. Danke schon jetzt! Falsch verlinkt, mit dem Drama von Puschkin, aber ich konnte es nicht wieder ändern. --Halberter (Diskussion) 13:47, 12. Nov. 2016 (CET)

Du hast die Wikidata-Verlinkung ja schon korrigiert. Für den Artikel selbst kannst Du Dir die WP:Formatvorlage Oper ansehen. Fallst Du weitere Literatur brauchst, um den Artikel zu vervollständigen, sag einfach Bescheid (und aktiviere die Mail-Funktion). Ich habe da Einiges digital vorliegen. Gruß, --Rodomonte (Diskussion)

Ganz herzlichen Dank ...

… für die Materialübermittlung. Gruß--Meister und Margarita (Diskussion) 18:35, 13. Nov. 2016 (CET)

Dein Importwunsch von it:Senza sangue nach Benutzer:Rodomonte/Senza sangue (Novelle)

Hallo Rodomonte,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Bitte bearbeite den Artikel zunächst in Deinem Benutzernamensraum und verschiebe ihn dann in den Artikelnamensraum.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot17:51, 18. Nov. 2016 (CET)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Gluck-Roman

Grüß Gott Rodomonte, 2010 erschien mein Gluck-Roman "Marguerites Liebe" (Autor: Hans Regensburger, ISBN: 978-3-934145-76-4). Bald danach fand er in der Rubrik "Literatur" zum Wikipedia-Haupteintrag über den Komponisten Christoph Willibald Gluck eine Berücksichtigung. Einige Zeit später wurde gelöscht. Ich wage zu behaupten, dass durch die Lektüre von "Marguerites Liebe" mehr Menschen wieder auf den fast vergessenen Komponisten Ch. W. Gluck und dessen Musik aufmerksam wurden und werden, wie in der gesamten übrig Literatur über Gluck. Vielleicht kann dieser Roman unter einer neuen Rubrik z. B. "Belletristik" (siehe W.A. Mozart) oder "Einzelnachweise" im Haupteintrag von Wikipedia zu Christoph Willibald Gluck erwähnt werden. Herzlichen Dank und Gruß Hans Regensburger -- (nicht signierter Beitrag von 217.233.107.137 (Diskussion) 20:55, 18. Nov. 2016‎)

Hallo Herr Regensburger. Der Eintrag wurde gelöscht, weil er nicht den Regeln unter WP:LIT entsprach. Ein Roman ist nun einmal keine Fachliteratur. Ein neuer Eintrag in einem Abschnitt wie „Rezeption“ oder „Nachwirken“ wäre denkbar, wenn der Roman eine entsprechende Außenwirkung hatte. Gibt es denn Rezensionen in überregionalen Medien oder der Fachliteratur? Im Internet habe ich leider nur wenig gefunden. Die vorhandenen Rezensionen waren zwar durchweg positiv, aber für die hiesigen Relevanzkriterien reichen sie vermutlich noch nicht aus. Gruß, --Rodomonte (Diskussion) 22:21, 18. Nov. 2016 (CET)
Lieber Rodomonte,
wenn ich Ihre Antwort vom November, für die ich Ihnen herzlich danke, hinsichtlich meines Anliegens, den Gluck-Roman in Ihr Literaturverzeichnis oder in ein anders ::Verzeichnis zu Ch.W. Gluck aufnehmen zu wollen, bereits früher entdeckt hätte, hätte ich Sie damit heute nicht erneut behelligt, sondern ich hätte längst Ihre Fragen ::beantworten. Das versuche ich nun nachzuholen:
- Am 02. November 2010 erschien im Hauptteil der Nürnberger auf Seite 7 eine Kritik über meinem Gluck-Roman "Marguerites Liebe".
- Verkaufszahl 1000 Exemplare.
Herzlichen Gruß und Dank
Hans Regensburger --(nicht signierter Beitrag von 84.181.244.244 (Diskussion) 14:36, 5. Dez. 2016)
Lieber Rodomonte,
Nachtrag zu meiner Antwort, die ich Ihnen soeben gab:
... (vorhanden) Nürnberger (Nachtrag) Nachrichten...
Dank und Gruß
Hans Regensburger --(nicht signierter Beitrag von 84.181.244.244 (Diskussion) 14:22, 5. Dez. 2016)
Hallo Herr Regensburger. Ich bin mir nicht sicher, ob das ausreicht. Was ist denn mit Fachliteratur? --Rodomonte (Diskussion) 16:06, 5. Dez. 2016 (CET)

Gluck-Roman "Marguerites Liebe..." von Hans Regensburger - Aufnahme in ein Verzeichnis zu Ch. W. Gluck

Lieber Rodomonte,

ich danke Ihnen herzlich für Ihre Antwort! Vielleicht wäre mein Gluck-Roman in der Fachliteratur zu Ch.W. Gluck erwähnt worden, wenn ich meine Mitgliedschaft in der Internationalen Gluck-Gesellschaft vor Erscheinen des Romans nicht gekündigt hätte. Den Grund - ein Zorn wegen... - lege ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch oder in einer persönlichen Korrespondenz dar, sofern das eine oder das andere zwischen Ihnen und mir zustande kommen sollte. Deshalb schlage ich Ihnen vor, dass Sie mit mir (auf meiner Homepage: www.hans-regensburger-literatur.lima-city.de, Rubrik: Kontakte) Kontakt aufnehmen. Wenn das geschehen sollten, und ich Sie in der Folge unter Ihrer eigentlichen Adresse erreichen könnte, würde ich Ihnen meinen Gluck-Roman "Marguerites Liebe" gratis zusenden. In der Hoffnung, dass Sie den Roman lesen, würde ich es dann Ihrem Urteil überlassen, ob es dieser historische Roman verdient, in einer Rubrik des Haupt-Wikipedia-Eintrags zum Komponisten Ch.W. Gluck verzeichnet zu sein. Dabei gehe ich davon aus, dass Sie nicht nur mit der Musik und dem Musiktheater vertraut sind, sondern diese auch lieben.

Herzlichen Dank und Gruß

Hans Regensburger

Hallo Herr Regensburger. Ich kann ihnen versichern, dass der Grund für die Nicht-Aufnahme weder an einer fehlenden Mitgliedschaft in der Gluck-Gesellschaft noch an der Qualität ihres Romans liegt, sondern ausschließlich an den für die Wikipedia gültigen Relevanzkriterien. Ich zweifle auch gar nicht daran, dass das Buch lesenswert ist und habe persönlich auch nichts gegen eine Aufnahme in einem passenden Abschnitt im Artikel über Gluck. Aber das ist nicht meine eigene Entscheidung. Wenn keine ausreichende Rezeption darstellbar ist, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass der Eintrag wie zuvor von jemand anderem wieder entfernt wird. Deshalb sollte das im Vorfeld geklärt werden. Aber ich frage mal in der Musik-Redaktion nach, was die anderen Mitarbeiter dazu meinen. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 23:00, 7. Dez. 2016 (CET)
Offenbar handelt es sich bei dem in Rede stehenden Werk um einen Historischen Roman, bei dem reale Ereignisse mit Fiktionalem vermengt sind. Damit entspricht er nicht WP:LIT (Zitat: Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt). Anders könnte man das sehen, sofern zusätzlich ein mit Quellen versehener biographischer Abriss oder ein Werkverzeichnis enthalten ist, das über die Angaben im WP-Artikel hinausgeht. Beste Grüße -- Density Disk. 07:43, 8. Dez. 2016 (CET)
Ist denn so ein Abschnitt enthalten? Mit der Aufnahme in einem neuen Rezeptions-Abschnitt habe ich nämlich noch zwei Probleme: Zum einen müsste ein passender Abschnitt erst einmal angelegt werden. Um einseitige Werbung zu vermeiden, müssten darin dann natürlich auch andere Bücher, filmische Biographien, Kunstbilder u.ä. aufgenommen werden. Das erfordert erst einmal Forschungsarbeit, zu denen ich keine Zeit habe. Zum anderen bin ich mir immer noch nicht sicher, ob 1000 verkaufte Exemplare und eine einzige Rezension in den Nürnberger Nachrichten genug enzyklopädische Relevanz für eine Nennung erzeugen. Deshalb meine wiederholte Frage nach Rezensionen in der Fachliteratur. Außerdem haben wir ja das Problem, dass der Eintrag (wie auch ein eigener Artikel über das Buch) schon wiederholt gelöscht wurde und somit „einschlägig“ bekannt ist. Wir wollen hier ja keine Werbung machen oder erst Relevanz erzeugen, sondern bereits vorhandenes Wissen/Relevanz darstellen. --Rodomonte (Diskussion) 12:17, 8. Dez. 2016 (CET)

Gluck-Roman "Marguerites Liebe..." von Hans Regensburger - Aufnahme in ein Verzeichnis zu Ch. W. Gluck

Lieder Rodomonte,

ich danke Ihnen sehr herzlich für Ihre Darlegungen, die mir Ihre Bemühungen und Geduld in meiner Sache deutlich machen! In Kenntnis Ihrer Kriterien sehe ich ein, dass der Gluck-Roman keinen Platz im Wikipedia-Verzeichnis zu Gluck finden kann.

Ohne von Ihnen einen erneuten Anlauf zu erwarten oder einen solchen Ihnen zuzumuten, um über die von Ihnen aufgezeigten Hürden zur Gluck-Enzyklopädie dennoch setzen zu können, ohne erneut zurückgepfiffen zu werden, kann ich die in Ihrer Korrespondenz gestellte Frage bejahen, ob sich in meinem Roman Quellenangaben und Erläuterungen zu im Roman genannten Ereignissen und Personen befinden. Im Anhang von Seite 263 bis 275 erkläre ich alle handelten Personen des Romans, besonders ausführlich die historischen und die im Roman vorkommenden Werke Glucks und anderer Komponisten. In diesem Zusammenhang sind auch deutsche Übersetzungen von Arientexten vorhanden, die ich im Roman Protagonisten in italienisch oder französisch auf die Zunge legte. Mit einer Kurzvita Glucks und dessen Andenken in der Region seiner Geburt schloss ich diesen Anhang, dieses Info ab. Ich stüzte mich dabei auf mein im Laufe der Zeit über Gluck und dessen Zeit erworbenes Wissen, das ich entweder vor Ort (Paris...)oder in den Publikationen der Deutschen Nationalbibliografie verifizierte und gegebenenfalls korrigierte. Diese Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Mein Verleger, Herr Walter E. Keller, unterstützte mich dabei. Nach seinen Worten, erwiesen sich alle von mir ins Spiel gebrachten historischen Begebenheit und Personen als belastbar.

Herzlichen Dank und Gruß

Hans Regensburger

Alessandro Pèpoli

Hallo Rodomonte,

könntest Du den ziemlich schlampigen Artikel einmal gründlich durchschauen? Als ermordeter schottischer König bin ich im Italienischen nicht sattelfest! Danke! --Duncano, re di Scozia (Diskussion) 08:58, 13. Dez. 2016 (CET)

@Duncano, re di Scozia: Ich kann ja eigentlich auch kaum Italienisch (habe als Kind nur einmal einen Radio-Sprachkurs für Urlauber gemacht). Woher kommt denn dieser automatisch übersetzte Text? Nach meinen Erfahrungen sind Google-Übersetzungen ins Englische besser verständlich als ins Deutsche. Daher würde ich es mir lieber im Original ansehen. --Rodomonte (Diskussion) 09:29, 13. Dez. 2016 (CET)
@Rodomonte: Der Link steht bei Pèpoli unter [8] Grazie moltissimo! --Duncano, re di Scozia (Diskussion) 09:49, 13. Dez. 2016 (CET)

Armide (Lully)

Schöner Artikel! Eine Frage nur: Bei Lois Rosow (Jean-Baptiste Lully: Armide. Tragédie en musique, Georg Olms Verlag, Hildesheim u.a. 2003) liest man, das Stück sei von Anfang an ein Erfolg gewesen. Lully habe am ersten Tag 10.000 Francs verdient. Der Artikel sagt das Gegenteil. Woran könnt's liegen?----130.83.197.103 15:58, 29. Dez. 2016 (CET)

Das ist vermutlich ein Widerspruch zwischen den zeitgenössischen Berichten und der tatsächlichen Wirkung. Bei Piper steht das so: "Zeitgenössische Kommentatoren berichten von einem Mißerfolg des Werks bei der Uraufführung ..., der möglicherweise darauf zurückzuführen war, daß sich Ludwig XIV. von Lully abgewandt hatte. Im Vorwort zur gedruckten Partitur beharrte Lully auf dem hohen Rang des Werks, und der Publikumserfolg stellte sich dann auch schnell ein." --Rodomonte (Diskussion) 19:27, 29. Dez. 2016 (CET)

WP:OUP

Hello! I'm Cameron11598 and I just wanted to let you know that I've finished renewing your Oxford University Press Accounts. You should be good to go now! Cameron11598 (Diskussion) 02:24, 12. Jan. 2017 (CET)

Many thanks. --Rodomonte (Diskussion) 09:10, 12. Jan. 2017 (CET)

Dein Importwunsch zu it:La conversione di San Guglielmo duca d'Aquitania

Hallo Rodomonte,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 10:25, 2. Jan. 2017 (CET)

Salve Rodomonte, ti volevo innanzi tutto rinnovare i miei complimenti per l'enorme (e davvero valido!) lavoro che stai svolgendo sulla Wikipedia in tedesco. Per quanto riguarda in particolare il San Guglielmo, ti vorrei soltanto segnalare due cose:
1. Non sono così sicuro che sia corretto definire questo lavoro un'«opera». In effetti esso non viene elencato tra le "opere liriche" di Pergolesi da parte dei principali testi, per esempio, The New Grove Dictionary of Opera. Quando lo confrontano con L'Olimpiade, altro esempio, Catalucci e Maestri definiscono sempre quest'ultima come "l'opera" e il primo come "il dramma sacro". Oppure ancora, la Grande Enciclopedia della Musica Lirica curata da Caruselli, dopo aver riferito della composizione del dramma sacro, aggiunge: "Come autore teatrale vero e proprio esordì, sempre nel 1731, con La Salustia ...". Nell'incertezza, per quel che mi riguarda ho cercato di non chiamare mai questo lavoro con il termine 'opera (lirica)' e, per il momento (ma sono tentato di farlo), non l'ho inserito nella sottocategoria Opere liriche di Giovanni Battista Pergolesi, ma in quella più generale Composizioni di Giovanni Battista Pergolesi.
2. Nonostante nessuna delle fonti più importanti vi accennasse minimamente, mi sono di recente imbattuto sul web nella notizia che il San Guglielmo era già stato messo in scena in teatro a Siena e a Napoli nel 1942. Ho pertanto integrato così la voce italiana ed ho fatto un'analoga correzione sulla Wikipedia inglese; purtroppo non sono in grado di fare lo stesso su quella tedesca, e devo quindi limitarmi a segnalare la cosa alla tua attenzione.
Molto cordialmente.--Jeanambr (Diskussion) 22:05, 9. Jan. 2017 (CET)
@Jeanambr: I know, it is not really an opera. But there is no exact term in the german language, and „Oper“ seems to be the best match in this case. It's the same with his intermezzi and the commedie per musica, which Helmut Hucke also does not call „Oper“. They all could be called „Bühnenwerk“ (stage work), but that would not take account of the music, and „Werk“ (work) is even less specific. I have now adjusted the text slightly, but the categories in the german Wiki are still very inexcact. I don't think I can do much about that at the moment. I will add the 1942 performance soon. Greetings, --Rodomonte (Diskussion) 23:18, 9. Jan. 2017 (CET)
@Jeanambr: I could not find a readable source of the Carboni catalogue, but an alternative with more information about the 1942 performances at sbn.it and also a digitized version of emporium. Also many thanks for you excellent italian article about this work. I usually don’t translate articles from other wikis, because they often lack source references. That was no problem here. Greetings, --Rodomonte (Diskussion) 09:51, 10. Jan. 2017 (CET)
Molto bene! Grazie e tanti saluti.--Jeanambr (Diskussion) 16:14, 10. Jan. 2017 (CET)
Nel caso tu volessi completare l'elenco dei ruoli dell'edizione di Napoli del 1942 (e di quella di Siena), gli interpreti citati dall'Almanacco di Amadeusonline corrispondono a quelli già in palcoscenico a Siena. Il testo del Catalogo dei libretti del Conservatorio Benedetto Marcello è accessibile solo in visualizzazione snippet, però effettuando successive ripetute ricerche Google (cfr: 1, 2 e 3), si riesce a ricostruire i seguenti accoppiamenti personaggio/interprete:
2 - Mattia Sassanelli→Capitan Cuòsemo (vedi anche La voce antica);
3 - Aldo De Fenzi→San Bernardo;
4 - Rina Corsi→l'Angelo
5 - Antonio Cassinelli→il Demonio;
6 - Raffaello Niccoli→il predicatore, cioè Padre Arsenio.
Saluti.--Jeanambr (Diskussion) 21:52, 11. Jan. 2017 (CET)
Many thanks. --Rodomonte (Diskussion) 09:10, 12. Jan. 2017 (CET)
Mi dispiace disturbarti ancora, ma, siccome ero curioso, mi sono procurato una copia del libretto di Siena del 1942 che è ancora in commercio. Ho così potuto verificare che gran parte dei recitativi non erano cantati, ma "detti" in prosa, che il "predicatore" era un personaggio aggiunto per spiegare gradualmente al pubblico lo svolgimento del dramma – come nelle "sacre rappresentazioni" – (Raffaello Niccòli era un attore, non un cantante) e che la parte di Padre Arsenio era ricondotta sul personaggio di San Bernardo. Per il libretto si parlava di "Revisione e adattamento di Corrado Pavolini", per la musica di "Elaborazione di Riccardo Nielsen".
Non solo, ma ho anche ritrovato notizia di un'ulteriore rappresentazione a Jesi. Questo è il testo che ho inserito nella voce italiana:
Nel 1997 nella chiesa di San Marco a Jesi Fabio Maestri diresse un'ulteriore riproposta, questa volta in forma drammatizzata, per la regia di Stefano Piacenti.<ref>Gianni Gualdoni, ''Storia della tradizione musicale teatrale a Jesi. Dall'età moderna ad oggi'', «Quaderni del Consiglio Regionale delle Marche», [http://www.consiglio.marche.it/informazione_e_comunicazione/pubblicazioni/quaderni/pdf/168.pdf Anno XIX, n. 144, aprile 2014], p. 303.</ref>
Saluti.--Jeanambr (Diskussion) 16:14, 13. Jan. 2017 (CET)
@Jeanambr: Thanks again. I have inserted that information. Saluti, --Rodomonte (Diskussion) 16:53, 15. Jan. 2017 (CET)

Dear Rodomonte, Thank you very much for having created the article about Jean-Louis Martinoty. I inform you the link at the end of the page (Grand Prix de la Critique) is wrong. The good link is : http://archive.wikiwix.com/cache/?url=http%3A%2F%2Fwww.syndicat-critique-tmd.fr%2F3.html%23_Toc190400448 If you could change it ... Best regards. Joisy78

@Joisy78:Well, I didn't create the article, but fixed it nonetheless. Thanks. --Rodomonte (Diskussion) 22:03, 25. Jan. 2017 (CET)

Die WP-de entwickelt sich allmählich zu einem Opernführer, der seinesgleichen sucht, daher ....

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für Deine hochwertigen Opernartikel !!.
Liebe Grüße
Density Disk. 18:03, 3. Feb. 2017 (CET)
Vielen Dank. Ich tue, was ich kann. Aber bis das Ziel erreicht ist, wird es sicher noch Jahrzehnte dauern. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 23:11, 3. Feb. 2017 (CET)

Vorlage:Infobox Oper

Hallo Rodomonte, zur Erläuterung: der Parameter "Boxtitel" ist ausdrücklich optional, und der Default ist bewusst "Werktitel" (für mein Empfinden besserer Stil als "Operntitel"). Ich habe seinerzeit den Boxtitel parametrisiert, aber eigentlich nur, um in Sonderfällen mal vom Default abweichen zu können. Perspektivisch soll der Parameter ganz entfallen, leider ist der Umbau der Infoboxen für Bühnenwerke vorläufig steckengeblieben. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 14:48, 6. Feb. 2017 (CET)

Dann hättest Du den abweichenden Parameter vielleicht nicht in dieser Form in die Kopiervorlage einbauen sollen ;) Ich finde „Operntitel“ jedenfalls besser. --Rodomonte (Diskussion) 14:58, 6. Feb. 2017 (CET)

Goyescas

In der Löschprüfung vor ein paar Tagen hattest du dich ja zum Artikel "Goyescas" geäußert. Ich habe diesen nun in meinem BNR neu übersetzt, die Infobox eingebaut, den Inhalt etwas umgestellt und mit neuen Einzelnachweisen versehen: Goyescas im BNR. Als Basis für einen Ausbau durch Experten ist das sicher ein Anfang, aber wenn du Zeit hast, wäre ich für sprachliche/strukturelle Anmerkungen (soll ein Link Quelle oder EN sein?) bzw. Hinweise auf Stellen, die noch mit Einzelnachweisen versehen werden sollten dankbar (gerne auch im Quelltext, ich würde das dann bearbeiten). Das Zitat, das im en. Artikel enthalten ist, habe ich übrigens entfernt, da ich kein Spanisch beherrsche und deswegen bei der Übersetzungswerkstatt angefragt habe.

Ist natürlich nur eine unverbindliche Anfrage, wenn du keine Zeit hast, auch kein Problem. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 12:33, 14. Feb. 2017 (CET)

@Samiclaus: Das ging ja schnell und ist auch schon sehr gut geworden. Damit wäre wohl bewiesen, dass die Löschung des Ursprungsartikels richtig war. Ich sehe mir das heute abend näher an und werde vielleicht noch einiges ergänzen (Rollenbeschreibungen in der Infobox, Instrumentation, Rollenangaben der UA-Besetzung, evtl. ein Foto der Uraufführung, falls es gemeinfrei sein sollte, usw.). Soll ich es in deinem BNR bearbeiten oder willst Du es schon verschieben? Es sind auch noch ein paar BKL-Links drin. Die siehst Du schnell, wenn du in den Einstellungen das „Helferlein“ Begriffsklärungs-Check aktivierst. Liebe Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 12:46, 14. Feb. 2017 (CET)
Ah, sehr nett. Die BKL-Seiten sehe ich mir gleich an. Zum Bearbeitungsort: wie du willst, ich kann das gerne verschieben, wenn es grundsätzlich so im ANR ok wäre, aber im BNR kann man wschl. ruhiger arbeiten. Ich lasse ihn erstmal noch dort. Zu den Rollenangaben der UA-Besetzung: sie sind aktuell im Abschnitt zum Hintergrund versteckt – das könnte man tatsächlich wieder extrahieren. Quellen dazu sind in den EN vorhanden. Danke schon Mal im Voraus! --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 12:53, 14. Feb. 2017 (CET)
@Samiclaus: Wenn du selbst noch weitermachen möchtest, kann ich dir auch Fachliteratur per Mail zukommen lassen. Ich habe sowieso alles digital vorliegen. --Rodomonte (Diskussion) 15:02, 14. Feb. 2017 (CET)
Super, das Angebot nehme ich natürlich sehr gerne an. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 15:09, 14. Feb. 2017 (CET)
Ich habe die Literaturliste ergänzt und die Handlung sowie die Entstehung nach den Quellen etwas angepasst. Die Literatur gäbe noch mehr her, aber z. B. die Abschnitte zur Wirkung bzw. die Kommentare zusammenzufassen, traue ich mir ehrlich gesagt nicht zu; dazu bin ich zu wenig vom Fach. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 18:09, 14. Feb. 2017 (CET)
@Samiclaus: Gute Arbeit! Dann ist es ja schon reif für den ANR. Tatsächlich wird es auch Zeit, denn der ursprüngliche Artikel wurde anscheinend schon ein zweites Mal eingestellt – und natürlich gleich wieder gelöscht. Da kann dann eine BKS hin. Ich habe inzwischen noch eine Commons-Kategorie für die Bilder angelegt und die Normdaten bei Wikidata hinterlegt. Wenn du die anderen Bilder aufnehmen willst (eins in die Infobox, das andere weiter unten), kann das Komponistenbild eigentlich raus. Ich würde dann auch noch das Goya-Bild El Pelele reinnehmen, da es schon erwähnt wird – und vielleicht auch die originalen Szenenüberschriften aus dem Libretto und einen Abschnitt für die Instrumentation (nach Piper). Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 19:05, 14. Feb. 2017 (CET)
Vielen Dank! Den Abschnitt über die Instrumentation hatte ich angedacht, war mir aber nicht sicher. Und die Idee mit El Pelele ist super. Ich werds so umsetzen und dann verschieben. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion)

&nbsp bei Armide (Lully)

Hallo, warum bist Du der Meinung, das &nbsp in den Artikel reingehört? Viele Grüße --GMH (Diskussion) 11:47, 16. Feb. 2017 (CET)

Natürlich, um zu verhindern, dass die Zeile da umgebrochen wird. Dazu ist es schließlich da. Einzelne Zahlen in einer neuen Zeile sind nun einmal schwer verständlich.--Rodomonte (Diskussion) 11:54, 16. Feb. 2017 (CET)
Alles klar, wusste ich nicht. Viele Grüße --GMH (Diskussion) 14:17, 16. Feb. 2017 (CET)
@GMH: Ich hoffe darauf, dass das bald nicht mehr nötig sein wird. Es wird wohl an einer Software-Erweiterung gearbeitet, die diesen Fall (Seitenzahlen) automatisch abdeckt: Wikipedia:Typografie/Automatische_Leerzeichen. Bis dahin mache ich es noch (aber nur in eigenen Artikeln). --Rodomonte (Diskussion) 14:49, 16. Feb. 2017 (CET)

Weiße Rose (Oper)

Hast du da zufälligerweise Lust drauf? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:07, 26. Feb. 2017 (CET)

@Informationswiedergutmachung: Meinst Du die von Udo Zimmermann von 1967? Oder La rosa bianca e la rosa rossa von Johann Simon Mayr? Für beide fehlen noch Artikel. Für die Zimmermann-Oper habe ich allerdings kein Libretto. Falls es die sein sollte – kannst Du das beschaffen? --Rodomonte (Diskussion) 16:28, 26. Feb. 2017 (CET)
Die von Zimmermann. Libretto? Hmm, da müßte ich wohl mal nachfragen, ob ich das haben kann. Wurde am Theater Augsburg vor kurzem aufgeführt. Kann ein paar Tage dauern, aber ich frage mal nach. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:33, 26. Feb. 2017 (CET)
@Informationswiedergutmachung: Das wäre sehr hilfreich. Die Oper wurde anscheinend schon 200 Mal inszeniert. Es ist also ein wichtiges Repertoirestück. Eine Inszenierung aus Nantes gab es mal im Arte Live Web. Die habe ich leider übersehen – ist aber (in schlechter Qualität) noch auf YouTube zu finden. Frag’ auf jeden Fall mal nach dem Libretto. --Rodomonte (Diskussion) 17:57, 26. Feb. 2017 (CET)
@Informationswiedergutmachung: Habe die Datei erhalten. Danke und Gruß, --Rodomonte (Diskussion) 21:26, 1. Mär. 2017 (CET)
Bitte und gerne. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:51, 2. Mär. 2017 (CET)
@Informationswiedergutmachung: Ich fürchte, es werden wohl zwei Artikel werden, denn Zimmermann hat zwei völlig unterschiedliche Opern mit diesem Namen komponiert, die beide relevant sind. Die erste entstand 1966/67 und wurde 1968 überarbeitet, die zweite entstand 1984/85 und wurde 1986 uraufgeführt. Damit dürfte das vorgeschlagene Lemma eher ungünstig sein. Ich schlage vor, sie Weiße Rose (Zimmermann, 1967) und Weiße Rose (Zimmermann, 1986) zu nennen. Aber dann gibt es natürlich auch noch das Problem der ungenauen Jahreszahlen (ich habe einfach mal die Uraufführungsjahre genommen) und den Nachnamen. Es gab schließlich auch noch andere Komponisten mit dem Namen Zimmermann. Was meinst Du dazu? --Rodomonte (Diskussion) 11:54, 4. Mär. 2017 (CET)
Guter Vorschlag, mach doch so. Die Jahreszahlen passen so, am besten wie bei Spielfilmen: das wird nicht das Produktionsjahr genommen, sondern das Datum der Uraufführung. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:35, 4. Mär. 2017 (CET)
@Informationswiedergutmachung: Es ist leider doch nicht ganz so einfach, denn eine Oper Weiße Rose von 1967 gab es nicht. Die Erstfassung hieß noch Die weiße Rose. Den bestimmten Artikel hat er erst bei der Überarbeitung von 1968 entfernt. Das Aufführungsmaterial bei Breitkopf & Härtel ist übrigens mit „Weiße Rose (1. Fassung 1967/68)“ und „Weiße Rose (2. Fassung 1985)“ bezeichnet. Das trifft es auch nicht so recht, wenn man bedenkt, dass es nicht zwei Fassungen sind, sondern zwei völlig verschiedene Opern. Die Jahresangaben der 2. ist auch nicht die der Uraufführung, sondern der Fertigstellung. Wäre hier denn ein Lemma Weiße Rose (Zimmermann, 1967/68) möglich? Das würde wenigstens die beiden Uraufführungen der ersten Oper berücksichtigen und wäre auch ohne den bestimmten Artikel nicht ganz falsch. --Rodomonte (Diskussion) 22:13, 7. Mär. 2017 (CET)

erledigtErledigt

Aus der Schwärze des Schweigens

Hallo Rodomonte, wegen dem hier: Die QS läuft mindestens sieben Tage und keinesfalls soll ein Neuautor irgendwie gedrängt werden. Wenn Du den Benutzer:Schwemmi61 weiterhin unter Deinen Fittichen behältst sehe ich keinen Grund, warum der Baustein länger als nötig im Artikel bleiben soll. Nimm' ihn mit einem kleinen diesbezüglichen Vermerk wieder raus und alle freuen sich ;-). Beste Grüße --Innobello (Diskussion) 15:23, 15. Mär. 2017 (CET)

Alma Deutscher "Cinderella"

Sorry für den einen youtube link, wobei dieser wohl,anscheinend in Absprache mit Deutscher Videos hochlädt. Der ORF lösht nach einer Woche aus Mediathek alles. Es gibt noch ein CBS Feature.

Inwieweit sollen Kritiken eingebunden werden?

http://derstandard.at/2000050652519/Alma-und-die-gefaehrliche-Liebe-zur-Melodie http://derstandard.at/2000050045894/Elfjaehrige-Alma-Deutscher-brilliert-mit-erster-Oper auch in Opernwelt gibtbes wohl eine Kritik http://www.der-theaterverlag.de/opernwelt/archiv/artikel/Deutscher-Cinderella-Leben-in-Wonderland/ aber nur mit Paywall für Großteil des Textes.

Die Staatsoper Aufführung gibt es natürlich auch als Presse Link u.a. beim ORF http://oe1.orf.at/artikel/464481 Eifelochse (Diskussion) 12:56, 6. Apr. 2017 (CEST)

@Eifelochse: Wir brauchen sicher nicht alle Rezensionen aufzuführen. Es reicht im Prinzip ein einziger Beleg, der möglichst aus der überregionalen Fachpresse stammen sollte. --Rodomonte (Diskussion) 13:27, 6. Apr. 2017 (CEST)

L'Argenore

Lieber Rodomonte, hast du vielleicht eine Titelseite online von Wilhelmines Argenore, die dann hier, rechts oben hinkäme? Ich bin endlich drüber. Liebe Grüße von --Momel ♫♫♪ 14:57, 6. Apr. 2017 (CEST)

@Motmel: Das Libretto ist hier zu finden. Ich werde die beiden Titelbilder gleich bereinigen und hochladen. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 15:12, 6. Apr. 2017 (CEST)
Is ja super!! Und ich hab das gewusst, bin bloss nicht in der Lage, das Richtige zu tun, schee bleed... Danke dir vielmals, mal schaun, ob ich mir das WIE abgucken kann. LG--Momel ♫♫♪ 15:18, 6. Apr. 2017 (CEST)
Hier die Commons-Kategorie. Zum Bereinigen verwende ich die Whitepointing-Methode mit GIMP. --Rodomonte (Diskussion) 15:38, 6. Apr. 2017 (CEST)
Danke für deine Hilfe, Rodomonte! zum Abend LG--Momel ♫♫♪ 21:41, 6. Apr. 2017 (CEST)

John Serry Sr.

Hello Rodomonte: I'm sorry that I do not speak German-- only English. I am an American who enjoys reading about the history of classical music, opera and ballet in Europe and America. I have enjoyed many of your contributions on the German Wikipedia regarding composers of classical music and opera! A possible topic for a new biographical article might be the American composer/accordionist/arranger John Serry Sr. In addition to having performed with a student of the legendary Arturo Toscanini,he studied composition/orchestration with a pupil of Paul Hindemith and Igor Stravinsky and was active in America for over 75 years as a professional classical & jazz musician--performing extensively in New York City, NY, USA. In the 1940s he collaborated with the russian conductor en:Alexander Smallens in performances of the opera en:Four Saints in Three Acts by the American composer en:Virgil Thomson. He also accompanied the legendary German film star Marlene Dietrich on the radio in 1945 during World War II. See the English Wikipedia - en:John Serry Sr. and the Italian Wikipedia it:John Serry for biographical articles and the following articles about his noteworthy classical music compositions -en:Concerto for Free Bass Accordion and en:American Rhapsody it:American Rhapsody. These articles may be of interest to scholars and researchers in Germanany who specialize in the development of music in the World War II era. Perhaps you could look into them further for new articles on the German Wikipedia.

Thanks once again for your outstanding contributions to the advancement of classical music and the international peace and understanding which it engenders. Best wishes and Happy Easter!104.207.219.150 22:03, 5. Apr. 2017 (CEST) 5 April 2017

Sorry, I have specialized on articles about operas and don't have spare time left to do other things. Serry is also completely unknown to me and I did not find any mention of him in my available literature. --Rodomonte (Diskussion) 09:11, 6. Apr. 2017 (CEST)
Dear Rodomonte: Thank you for your quick reply--it is greatly appreciated. Some of Serry's compositions and performances are archived at the Bibliotheque nationale de France in Paris & at the National London Library as well as the legendary Eastman School of Music in the USA--performances are also available on line at www.youtube.com--search under John Serry sr., Chigaco Musette % & Squeeze Play..Feel free to pass along this information to any of your colleagues in the Portal:Musik --Also note that one of his sons John Serry junior is a noted jazz pianist/composer who concertizes extensively in Italy and Germany. Best wishes and thanks again for your inspired contributions to Classical Music.

Best Wishes Peter47.21.83.122 01:15, 7. Apr. 2017 (CEST)104.207.219.150

RISM?

Hallo Rodomonte, grad hab ich den Abschnitt wohl versehentlich reingestellt, obwohl du ihn raustatest. ich hatte nicht gewusst, ob ich ihn schon gespeichert hatte.... Is alles ok. Du kannst ihn nochmal entfernen. Ich bin etwas unsicher, ob auch das andere rausmusste. Muss das Problem erstmal überdenken--Momel ♫♫♪ 16:53, 17. Apr. 2017 (CEST)

@Motmel: leider prüft die BSB die Benutzersitzung bei der Ausgabe der Suchergebnisse. Deshalb ist es nicht möglich, einen Direktlink einzustellen. Bei anderen Benutzern kommt da nur die Meldung: „Diese Sitzung ist nicht mehr gültig! Neu starten“. Ich habe da schon einiges ausprobiert. Dir wird nichts anderes übrigbleiben, als die Werkliste selbst einzustellen oder eine genaue Anleitung zu basteln, anhand der man die Suche selbst ausführen kann. Das ist bei einigen anderen Bibliotheken genauso oder ähnlich (z.B. die Werklisten-Ausgabe der Vorlage:Corago). Gruß, --Rodomonte (Diskussion) 16:57, 17. Apr. 2017 (CEST)
Danke. Leider verstehe ich, ehrlich, nur Bahnhof. Aber damit muss ich mich wohl abfinden. Was ist BSB?--Momel ♫♫♪ 17:01, 17. Apr. 2017 (CEST)
Eine Fehlfunktion. Aus irgendwelchen Gründen war die Seite bei meinen Tests mit „BSB“ übertitelt. Das ist jetzt weg. RISM ist natürlich richtig. --Rodomonte (Diskussion) 17:06, 17. Apr. 2017 (CEST)
Sachmal: RISM arbeitet auch Ostermotags?? --Momel ♫♫♪ 17:23, 17. Apr. 2017 (CEST)
... und noch ne Frage: wieso ist deine Meldung auf meiner DS nicht mehr da? Oder wo? Icke muss stutzen. Hast du (bzw. äh RISM) meinen Zusatz in Maria Teresa Agnesi Pinottini nochmal entfernt, oder bin ick jetzt total verwirrt???? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/irritiert  --Momel ♫♫♪ 18:02, 17. Apr. 2017 (CEST)
@Motmel: Nein, ich habe nichts auf deine DS geschrieben (du warst schneller), und auf der Seite ist noch alles da. Ich hoffe, du findest eine Lösung. Leider vergesse ich manchmal, dass die Fachbegriffe nicht allgemein bekannt sind. BSB ist übrigens die Bayerische Staatsbibliothek. Die kooperieren mit RISM. Vielleicht kam der fehlerhafte Titel daher. Die Benutzersitzung sorgt dafür, dass die von dir angefragten Daten auch nur an dich zurückgeliefert werden und an niemanden sonst. Sie läuft normalerweise nach einer bestimmten Zeit automatisch ab. Deshalb dürfte dein RISM-Link spätestens morgen auch bei dir nicht mehr funktionieren. --Rodomonte (Diskussion) 18:21, 17. Apr. 2017 (CEST)

Max Kruse

Hallo. Da ging wohl was schief, SLA auf Hauptlemma?! --Roger (Diskussion) 09:26, 24. Mai 2017 (CEST)

@RoBri: Ich hatte es schon verschoben. Es soll also nur die automatisch erstellte Weiterleitung gelöscht werden, um Platz für die BKS zu machen. Aus irgendwelchen Gründen funktioniert das nicht mehr automatisch beim Verschieben der BKS. --Rodomonte (Diskussion) 09:36, 24. Mai 2017 (CEST)
Das funktioniert nie beim Verschub vom klammerlosen Lemma auf ein Klammerlemma. Das klammerlose Lemma bleibt immer als WL stehen und diese WL kann nur administrativ gelöscht werden. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 09:40, 24. Mai 2017 (CEST)
@Informationswiedergutmachung: Alternativ könnte ich natürlich auch den Inhalt der BKS reinkopieren, statt sie zu verschieben… --Rodomonte (Diskussion) 09:54, 24. Mai 2017 (CEST)
Nein, denn dann geht die Verso verloren und man kann ruhig auf den Admin warten, der sich dem annimmt. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 09:56, 24. Mai 2017 (CEST)
@Informationswiedergutmachung: Ist jetzt geschehen. Du hast doch so ein Script, mit dem man die Verlinkungen schneller korrigieren kann. Wo finde ich das denn? --Rodomonte (Diskussion) 10:15, 24. Mai 2017 (CEST)
Soll ich das für dich übernehmen? Bis ich dir das erklärt habe, habe ich es schneller selber gemacht, ich habe wieder dolle viele Edits und du schreibst dafür lieber einen Opern-Artikel? :) MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 10:19, 24. Mai 2017 (CEST)
@Informationswiedergutmachung: Das wäre mir natürlich auch sehr recht. Es fehlen ja noch so unendlich viele Opernartikel. Das Skript hätte ich aber trotzdem gerne ;) --Rodomonte (Diskussion) 10:22, 24. Mai 2017 (CEST)
Dürfte ich erfahren mit welchen Kriterien Du die Re-Verschiebung begründest? „Der Schriftsteller ist sehf viel bedeutender“ ist ja nur ein persönliches Werturteil und Dein persönlicher Geschmack kein Relevanzkriterium. Ich dagegen habe mir die Zugriffszahlen der letzten Jahre angeguckt und das als Vorgabe genommen. mit gruessen von VINCENZO1492 10:26, 24. Mai 2017 (CEST)
Ich benutze einmal Flominators Contexter, siehe hier am Beispiel des Max Kruse: der ist gut bei Verschüben vom klammerfreien aufs Klammerlemma, da muss man allerdings beim Umlinken sehr aufpassen, da es ja Fehler geben könnte. Und für den Verscub von Klammerlemma auf Klammerlemma gibts das Skript vom Hexer unter Benutzer:DerHexer/fixlinks.js. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 10:27, 24. Mai 2017 (CEST)
Screenshot einer Linkliste: In diesen Artikeln wurde Alan Taylor verlinkt, obwohl damit verschiedene Personen gemeint sind. Die Begriffsklärungsseite Alan Taylor ermöglicht die genaue Verlinkung auf eine bestimmte Person, z. B. Alan Taylor (Regisseur).
Es geht übrigens nicht nur um Zugriffszahlen, sondern auch um Verlinkungen. Der Autor ist in etwa so oft verlinkt als der Fußballer. Wenn jetzt einer der beiden das Hauptlemma hat, dann steigt die Gefahr von Fehlverlinkungen. Da verlinkt dann einer den Autoren und sieht selbst bei eingeschaltetem BKL-Check nicht, dass er fehlverlinkt hat, weil das Hauptlemma ja auf den Fußballer geht. Und das eben keine BKL ist. Oh doch, es ist sehr wichtig, dass man BKL II und BKL III am besten immer vermeidet. BKL II & III sind eine der dümmsten Wikipediaerfindungen: astreine TF. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 10:32, 24. Mai 2017 (CEST)
Beispiel: Rudolf Hoffmann war ursprünglich Rudolf Hoffmann (Fußballspieler). Den habe ich aufs Klammerlemma verschoben, weil es doch einige Rudolf Hoffmanns gibt. Danach habe ich umgelinkt
19:30, 15. Mai 2017 (Unterschied | Versionen) . . (+28)‎ . . François Napoléon Marie Moigno ‎ (Link auf BKL Rudolf Hoffmann präzisiert, Lithograf!) (aktuell) [kommentarlos zurücksetzen]
19:29, 15. Mai 2017 (Unterschied | Versionen) . . (+28)‎ . . Matthew Fontaine Maury ‎ (Link auf BKL Rudolf Hoffmann präzisiert, Lithograf!) (aktuell) [kommentarlos zurücksetzen]
19:29, 15. Mai 2017 (Unterschied | Versionen) . . (+28)‎ . . Hugo von Mohl ‎ (Link auf BKL Rudolf Hoffmann präzisiert, Lithograf!)
19:29, 15. Mai 2017 (Unterschied | Versionen) . . (+28)‎ . . Heinrich Rose ‎ (Link auf BKL Rudolf Hoffmann präzisiert, Lithograf!) (aktuell) [kommentarlos zurücksetzen]
19:29, 15. Mai 2017 (Unterschied | Versionen) . . (+28)‎ . . Roderick Murchison ‎ (Link auf BKL Rudolf Hoffmann präzisiert, Lithograf!) (aktuell) [kommentarlos zurücksetzen]
19:28, 15. Mai 2017 (Unterschied | Versionen) . . (+28)‎ . . Eilhard Mitscherlich ‎ (Link auf BKL Rudolf Hoffmann präzisiert) (aktuell) [kommentarlos zurücksetzen]
19:28, 15. Mai 2017 (Unterschied | Versionen) . . (+28)‎ . . Johann Heinrich von Mädler ‎ (Link auf BKL Rudolf Hoffmann präzisiert) (aktuell) [kommentarlos zurücksetzen]
19:28, 15. Mai 2017 (Unterschied | Versionen) . . (+28)‎ . . Mustafa Reşid Pascha ‎ (Link auf BKL Rudolf Hoffmann präzisiert, Lithograf!) (aktuell) [kommentarlos zurücksetzen]
Da kamen dann acht Fehlerlinkungen heraus: in allen Artikeln war lediglich Rudolf Hoffmann verlinkt (eben da noch der Fußballer), obwohl Rudolf Hoffmann (Lithograf) gemeint war. Auch wenn er noch keinen Artikel hat: der Lithograf ist relevant.
--Informationswiedergutmachung (Diskussion) 10:42, 24. Mai 2017 (CEST)
Danke schön Informationswiedergutmachung für die sehr ausführlichen Erläuterungen. Das macht durchaus Sinn. Und ohne das ganze unnötige Gepöbel ist es auch schnell, einfach und sachlich nachzuvollziehen und konsensfähig für eine Beibehaltung als Klammerlemma. Man könnte jetzt noch hin und her über Details diskutieren, aber ich denke nicht, dass wir in diesem Falle eine bessere Lösung für alle Beteiligten finden würden. Ich würde mich das nächste Mal über etwas AGF freuen. Schönen Tag & mit gruessen von VINCENZO1492 10:53, 24. Mai 2017 (CEST)
Rodomonte: sag mir Bescheid, wenn ich Umlinken soll. Ich mache das gerne, aber damit ich etwas dem Streit aus dem Weg gehe, sozusagen nur in deinem Auftrag. Inhaltlich bin ich eh bei dir. Ich weiß, etwas arg zurückhalten, aber momentan habe ich zumindestens hier keine so arge Streitlust. Ich hoffe, du verstehst? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 10:46, 24. Mai 2017 (CEST)
Dem steht doch nichts entgegen. mit gruessen von VINCENZO1492 10:54, 24. Mai 2017 (CEST)
@Informationswiedergutmachung: Dann bitte ich dich hiermit darum. Und Vincenzo1492, es geht doch auch um die Langzeitwirkung. Es handelt sich schließlich nicht nur um irgendeinen für kurze Zeit populären Kinderbuchautor, sondern um einen der wichtigsten des letzten Jahrhunderts, der schon seit einem halben Jahrhundert rezipiert wird, und dessen Werke immer noch weiterverarbeitet werden. --Rodomonte (Diskussion) 11:01, 24. Mai 2017 (CEST)
Ich bin AGF nicht mehr gewohnt, nachdem z.B. zuletzt aus Milan Vidmar (Schachspieler, 1885) wieder Milan Vidmar gemacht wurde und es nun die unsinnige BKL Milan Vidmar (Begriffsklärung) gibt (weil der Herr Papa ja einfach - ordinär gesagt - soviel scheißwichtiger ist als der Sohn). Ich muss mich deswegen schon unter Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen#Senior & Junior rumplagen, weil einige Regelerfinder das als guten Aufhänger sehen, eine vernünftige Regel (die sie echt erfunden haben) wieder rückgängig machen bzw. aufweichen wollen. Mein AGF tendiert daher momentan bei dem Thema gegen Null, bitte um Entschuldigung. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 11:03, 24. Mai 2017 (CEST)
Entschuldigung gerne angenommen und alles kein Problem. Zum einem ist mir Deine persönliche emotionale Inklusion in der WP schon zuvor aufgefallen ein lächelnder Smiley  und ich stehe den ganzen Projektinnereien inzwischen mit einer guten Distanz gegenüber (meistens). Meistens hilft Selbstsuggestion mit „Es ist nur ein Wiki.“ Wenn das nicht reicht, schließe ich auch mal den Tab und beschäftige mich mit Wichtigerem. Auf den Diskseiten reduziere ich mich nach Möglichkeit auf sachliche Punkte und weise dann aber auch gerne mal unnachgiebig auf das unangebrachte Benehmen anderer hin, wie Du auf Deiner Diskseite merken musstest, ähem. Wirkt dann manchmal etwas zynisch. Aber nicht wirklich böse gemeint. Nur ein weiteres Distanzmittel. Euch einen angenehmen Tag & mit gruessen von VINCENZO1492 11:22, 24. Mai 2017 (CEST)
P.S. Wenn nicht schlecht erzählte Filme vom Urmel gemacht werden, wird Kruse Autor noch lange erhalten bleiben. mit gruessen von VINCENZO1492 11:22, 24. Mai 2017 (CEST)
Schon fertig. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 11:30, 24. Mai 2017 (CEST)
@Informationswiedergutmachung: Unglaublich. Danke vielmals. --Rodomonte (Diskussion) 11:40, 24. Mai 2017 (CEST)

Armide (Lully)

Auf Youtube finden sich einige Aufführungen einer ca. 15 Minuten langen "Suite d'Armide". Wie kam jene zustande?----130.83.197.103 20:43, 8. Jun. 2017 (CEST)

Davon weiß ich nichts. Wahrscheinlich hat einfach jemand einige Instrumentalsätze daraus zusammengestellt.--Rodomonte (Diskussion) 23:18, 8. Jun. 2017 (CEST)

Solaris (Glanert)

Unglaublich, ich habe eben den Spielplan für die Saison 2017/18 unseres neuen Intendanten gelesen: wäre ich Intendant, wäre das genau mein Spielplan. Na ja, ungefähr selbes Alter. Vermutlich sind wir beide sogar das deutsche Äquivalent zu WASP (ironisch). Was mich jetzt aber echt interessiert ist der Artikel zur Oper, Solaris gehört zu meinen TopTen der Bücher, ich kenne das seit frühester Jugend. Der Autor Lem eh: er war genial. Die Tarkowski-Verfilmung sensationell (Lem mochte sie nicht, trotzdem gut) und die Soderzwergh-Verfilmung mit Schorsch Klonei völliger Schrott (selbst Lem mußte da wohl kotzen!). Für den Anfang siehe hier, ich wäre für den Artikel sehr sehr dankbar. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 02:30, 28. Mai 2017 (CEST)

@Informationswiedergutmachung: Das kann ich nach der Orontea einschieben. Ich habe sogar den Mitschnitt der Bregenzer Aufführung hier. Kannst Du vielleicht wieder das Libretto besorgen? --Rodomonte (Diskussion) 14:09, 28. Mai 2017 (CEST)
Ich müßte mal beim Theater nachfragen. Mache ich nächste Woche mal. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:10, 28. Mai 2017 (CEST)
@Informationswiedergutmachung: Hast du schon eine Antwort bekommen? Ich versuche es sonst (eher mühsam) mit dem Klavierauszug. --Rodomonte (Diskussion) 16:58, 15. Jun. 2017 (CEST)
Ich habe es glatt vergessen, warte mal bitte ein paar Tage. ich versuchs. Ich schreibe gleich mal eine Mail, allerdings ist bei uns heute Feiertag. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:02, 15. Jun. 2017 (CEST)

Danke!

Danke für die liebe Mithilfe an meinen Artikeln zu Zandonai. Die Handlung von Francesca da Rimini werde ich bald nachtragen! Kennst du Opernführer die auch die anderen Opern von ihm erläutert haben? Zu Melenis habe ich mittlerweile ein bisschen was gefunden aber das reicht lange nicht. Pipers Opernführer hat nur Conchita, Francesca da Rimini und Romeo und Julia... und das ist die größte die wir un der Unibibliothek haben... vielen Dank im Voraus! Lg--Linuskoehring (Diskussion) 18:35, 18. Jun. 2017 (CEST)

@Linuskoehring: Über seine anderen Werke steht auch nicht viel in den üblichen Opernführern. Sie werden ja nicht mehr gespielt. Der Pipers ist auch der umfangreichste, den ich kenne. Bei Grove Music Online gibt es noch einen kurzen Artikel über I cavalieri di Ekebù. Die Basisdaten der anderen Opern findet man aber auch in den Biografien bei Grove, im DBI und bei corago. Da gibt es auch häufig das Libretto, was ja für eine Inhaltsangabe ausreichen sollte. Den Rest muss man dann leider ergoogeln oder spezielleren Biografien entnehmen. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 19:45, 18. Jun. 2017 (CEST)
@Linuskoehring: Heinz Wagners Das große Handbuch der Oper enthält noch Inhaltsangaben für La via della finestra, I cavalieri di Ekebù, Una partita und La farsa amorosa. Nach meinen Erfahrungen ist das Buch aber ziemlich fehlerhaft. Ich verwende das meist nur zum abschließenden Abgleich meiner eigenen Inhaltsangaben. --Rodomonte (Diskussion) 20:41, 18. Jun. 2017 (CEST)
@Rodomonte: Wie du sahst habe ich ja die Handlung zu francesca da Rimini hinzugefügt. Könntest du dazu als einzelnachweis noch den Campai-Holland-Opernführer hinzufügen (Seite 1206-1211), geschrieben von Alexandra Maria Dielitz? Habe den teilweise auch zu Rate gezogen

Mit den einzelnachweisen bei opernführern habe ich es bis dato etwas vergeigt, deshalb überlasse ich das mal dir :D

Danke im Voraus--Linuskoehring (Diskussion) 15:45, 20. Jun. 2017 (CEST)

@Linuskoehring: Auf meiner eigenen Diskussionsseite brauchst du mich nicht anzupingen. Ich habe es mal als Literaturangabe ergänzt. Zur Formatierung dazu siehe WP:LIT. Die Formatierung von Einzelnachweisen ist hier erläutert: WP:Q und H:REF. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 15:57, 20. Jun. 2017 (CEST)

Nikolai Noskow

Hello dear Rodomonte! Can you make an article about singer Nikolai Noskow, which use classical music mixing rock music? If you make this article I will be grateful! Tack! Thank you! --217.66.156.204 09:57, 27. Jun. 2017 (CEST)

Post bei Jankelevitch

M.A.v. Liszt (und der nur Teilweise) sind die angeführten Komponisten keineswegs Romantiker. Soll das eigens erklärt werden? Krankmeister1917 (Diskussion) 17:46, 1. Jul. 2017 (CEST)Krankmeister1917Krankmeister1917 (Diskussion) 17:46, 1. Jul. 2017 (CEST)

Was soll Liszt denn sonst sein? Vgl. Grove: „He was one of the leaders of the Romantic movement in music.“ Der Ausdruck „Post-Romantik“ ist jedenfalls nicht gebräuchlich. --Rodomonte (Diskussion) 17:50, 1. Jul. 2017 (CEST)
Er war z.T. Klassizist (die grosse Sonate) und größtenteils Romantiker und dann fast Vorläufer der Moderne. Den hab ich ja auch ausgenommen. Die anderen Komp. worüber VJ schrieb, waren alle Impressionisten oder Neoimpressionisten usw. beileibe keinen Romantiker.18:00, 1. Jul. 2017 (CEST)Krankmeister1917 (Diskussion)
Deshalb stand da ja auch „Unter den Vertretern der Romantik und des Impressionismus …“ --Rodomonte (Diskussion) 18:03, 1. Jul. 2017 (CEST)

SATB

O. k. zwar ist für mich nicht alles nachvollziehbar, zumal ich meine dass solch Kombination, v. a. im Barockmusik (Bach, Schütz, Schein) gibt. Zum Punkt 4: bitte um Erläuterung. Danke --Bassogenie (Diskussion) 23:48, 8. Aug. 2017 (CEST)

Deine Grammatik ist fehlerhaft („bis ins Moderne“). Der Stil ist nicht enzyklopädisch („Dazu gibt es ab und zu Bar.“). Du verwendest unnötige Abkürzungen wie „Jahrh.“ --Rodomonte (Diskussion) 23:55, 8. Aug. 2017 (CEST)

Danke--Bassogenie (Diskussion) 01:42, 9. Aug. 2017 (CEST)

Bravo, Kompliment!

Deine Mitarbeit zeichnet sich durch ungeheuren Fleiß, Kompetenz und Sorgfalt aus! dafür sei Dir einmal herzlicher Dank ausgesprochen. Bei mir ist es manchmal mangels Zeit (und Kompetenz) so, dass ich nur die Initiative zu einem Artikel zu geben vermag, der dann anfangs rudimentär ist, dass RODOMONTE sich RUDIMENTÄRER "Stubs" erbarmt und sie nicht gleich löscht, ist erfreulich. Danke, sicher im Namen vieler! --Heem will ihch (Diskussion) 10:50, 31. Jul. 2017 (CEST)

Das kann ich nur unterstreichen! Ich war einige Zeit nicht mehr so aktiv bei WP, nun komme ich zurück und finde u.a. den kompletten Rossini vor. Und wie! Du hast eine tolle Arbeit geleistet (viele Artikel, die ich schreiben wollte, wenn ich dreinst in Rente bin … nun kann ich getrost weiterarbeiten). --Schnopfel (Diskussion) 17:29, 10. Aug. 2017 (CEST)
Danke für das Kompliment. Ohne deine Vorarbeit (und die einiger anderer geschätzter Mitarbeiter, die hier leider nicht mehr oder nur noch sehr wenig tätig sind) wäre das aber nicht möglich gewesen. Es gibt aber immer noch unendlich viel zu tun. Deshalb freue ich mich, wenn du wieder mitmachen möchtest. --Rodomonte (Diskussion) 17:47, 10. Aug. 2017 (CEST)

Captain Hollywood Project

@Rodomonte: Hello! I'm new here to German wikipedia, I need your help. I'm interested in improving an article here on German wikipedia. i'm having alot of trouble getting help from editors here. no one is being helpful. The article for the band 'Captain Hollywood Project' https://de.wikipedia.org/wiki/Captain_Hollywood_Project needs a major re-write. I was working with Admin editors AnnaS.aus I. and Gripeed If you click here you'll see the discussion https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Redaktion_Musik#Captain_Hollywood_Project I don't speak German but i had a German friend who is a translator who helped me to develop a 'new draft' in perfect German. https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:EurodanceLover/Captain_Hollywood_Project i'm beinging you. PLEASE help with this article . the current German article is false and has no sources and the information on it is incorrect.EurodanceLover (Diskussion) 16:17, 16. Aug. 2017 (CEST)

@EurodanceLover: I’m sorry, I only write articles about classical music and have no knowledge about your band. But if you have a technical question you may always ask me. Greetings, --Rodomonte (Diskussion) 07:42, 17. Aug. 2017 (CEST)
@Rodomonte: Thanks for the reply! i need someone to help me out. I keep trying to get people within wikipedia to assist me and no one is being helpful. what can i do? Do you know any admins who would be willing to help me? EurodanceLover (Diskussion) 14:50, 17. Aug. 2017 (CEST)

Ein Großes Dankeschön (omaggio pastorale)

Lieber Rodomonte, Ich weiß, dass Du schon große offizielle Ehrungen wegen Deiner Arbeiten hier bekommen hast, und es eigentlich nicht mehr nötig hast, von mir angesprochen zu werden, aber ich fühle mich geradezu gezwungen Dir ebenfalls mein ganz persönliches Dankeschön auszusprechen für all die unglaublichen, sehr kompetenten und sehr übersichtlichen Arbeiten, die Du im Bereich Oper geleistet hast. Sie waren mir z.T. auch eine wichtige Hilfe für meinen kleinen bescheidenen Artikel über die Pastorale (Oper). Würde Dir gerne eine Aria senden, aber so sind es nur Schöne & cantable Grüße von --Musibella (Diskussion) 10:48, 30. Aug. 2017 (CEST)

Danke vielmals. Deine Artikel finde ich aber auch immer sehr interssant. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 12:09, 30. Aug. 2017 (CEST)

Der steinerne Gast

Hallo Rodomonte! Vielleicht könntest Du Kamenny gost auch gleich übernehmen? Beste Grüße --Reiner Stoppok (Diskussion) 09:32, 5. Sep. 2017 (CEST) PS: Quasi ein Abwasch ...

Die Opernfassung hat doch schon einen Artikel: Der steinerne Gast (Oper). Da steht auch einiges über Puschkins Tragödie drin. --Rodomonte (Diskussion) 09:55, 5. Sep. 2017 (CEST)
Eben, Dein eingebautes Material dort könntest Du doch auch gleich bequem für eigenen Artikel dazu verwenden ... --Reiner Stoppok (Diskussion) 17:57, 5. Sep. 2017 (CEST) PS: War nur so ein (arbeitssparender) Gedanke ...
Das ist leider nicht mein Themengebiet. Ich habe nicht genug Fachliteratur dazu, und mit schnell zusammengegoogelten Stubs gebe ich mich nicht ab. --Rodomonte (Diskussion) 21:21, 5. Sep. 2017 (CEST)

„Pseudo-Digitalisate“

Hallo Rodomonte
Würdest du bitte auch noch mir selbst erläutern, was du von meinem „Scherz“ mit den Youtube-Links in Artikeln hältst.
Was spricht dagegen, dass man Musik- oder Opernstücke, die im Text behandelt werden, durch Klick direkt sehen und/oder hören kann? Leben wir nicht im Zeitalter des Medien-Verbunds? Und sollte man der Kreativität der Wikipedia-Autoren nicht nur dort Grenzen setzen, wie dies zwingend nötig ist?
Welche Bezeichnung soll ich für einen Youtube-Links anstelle von „Digitalisat“ verwenden?
Ist es an uns zu prüfen, ob Youtube-Aufnahmen legal sind? Und wenn sie es nicht sind – riskieren wir mehr, als dass Youtube sie löscht?
Freundliche Grüße--Petermichaelgenner (Diskussion) 14:58, 13. Sep. 2017 (CEST)

@Petermichaelgenner: Nun, ich habe lachen müssen, als ich das gesehen habe. Digitalisate sind ja i.d.R. eingescannte Bücher oder ähnliche Dokumente. Es sieht deshalb so aus, als hättest du die Videos bewusst versteckt, damit sie nicht gleich auffallen. Ob Links auf verbotene Inhalte erlaubt sind, kann ich auch nicht sicher sagen. Es gibt hier aber einige Accounts, die gezielt danach suchen, um sie zu löschen. Wenn ich so etwas im Rahmen andere Bearbeitungen sehe, entferne ich sie normalerweise auch vorsichtshalber. Für unkritisch halte ich solche Videos, die eindeutig von den Ausführenden oder Produzenten selbst eingestellt wurden. Die kann man dann auch problemlos als „Video“ mit Quellenangabe „YouTube“ kennzeichnen. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 15:05, 13. Sep. 2017 (CEST)
@Petermichaelgenner, Musibella: Für die Formatierung könnt ihr natürlich auch die Vorlage:YouTube verwenden. Da steht auch gleich ein entsprechender Warnhinweis. --Rodomonte (Diskussion) 15:18, 13. Sep. 2017 (CEST)
@Rodomonte: Danke für den Hinweis auf die Vorlage:YouTube! Ich werde die „Digitalisate“ durchsehen bzw. ersetzen, sobald ich mit dem Artikel über „La capticciosa corretta“ fertig bin.--Petermichaelgenner (Diskussion) 10:11, 16. Sep. 2017 (CEST)

Zum Artikel Franco Corelli

Lieber Rodomonte, herzlichen Dank für Deine wirklich souveräne Unterstützung und hilfreichen Input! Letztlich hat sich hierdurch und die zugewandte Mitwirkung meiner Mentoren Innobello und Orgelputzer dazu geführt, dass die summa-summarum sehr zeitaufwändige Vorarbeit und Aufbereitung auch wieder eine Freude geworden sind, die mich, nach einer Ruhepause dazu bringen könnten, an den einen oder anderen weiteren Artikel mitwirken zu wollen - Deine/Eure Zustimmung natürlich vorausgesetzt! Ich habe sehr viel zum wiki-Prozedere und Entwicklungsprozess gelernt, wenn auch noch wenig angesichts des riesigen Potenzials an Anleitungen ... :-) Gruß, --Chrysidide (Diskussion) 22:38, 13. Sep. 2017 (CEST)

@Chrysidide: Zum Mitarbeiten brauchst du natürlich nicht unsere Zustimmung. Ich fände es jedenfalls schön, wenn du weiterhin mit deinem Fachwissen beitragen würdest. Lass dich nicht entmutigen. Der Anfang dürfte bei fast jedem etwas holprig sein. --Rodomonte (Diskussion) 09:38, 14. Sep. 2017 (CEST)
Danke für die freundlich aufmunternden aber auch anerkennenden Worte, lieber Rodomonte!
Gruß, --Chrysidide (Diskussion) 17:15, 14. Sep. 2017 (CEST)
Guten Morgen, Rodomonte! Ich schätzte Dich bisher als versierten Opernkenner. Magst Du mir sagen, warum Du in einem nach wie vor hagiographischen Fan-Artikel die dringend erforderlichen Wartungsbausteine entferntest? Dieser Artikel ist weder enzyklopädisch, noch neutral. Vor einer weiteren Mitarbeit des Fan-Accounts möge der Himmel uns bitte bewahren. MfG, Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 06:37, 18. Sep. 2017 (CEST)
Zu dem Zeitpunkt enthielt der Artikel nur die drei Zitate, die zuvor auf der Disk vorgestellt worden waren (und denen auch du nicht widersprochen hattest). Es sieht nun zwar so aus, als wären zwei weitere hinzugekommen, aber genau genommen wurde das letzte nur geringfügig erweitert und aufgeteilt. Ich halte das für vertretbar. Auch stilistisch ist mittlerweile eine Menge geschehen. --Rodomonte (Diskussion) 08:28, 18. Sep. 2017 (CEST)
Ich habe nur noch zwei Abschnitte umgestellt. Die Bedeutung mit Fremd-Zitaten gehört ja kompositorisch nicht mitten in die Karriere reingeklatscht. lol. Enzyklopädisch wäre es gewesen, einen eigenen Abschnitt zur Bedeutung Corellis zu verfassen, und auch Kritikpunkte einzuarbeiten. Aber der Corelli-Fanclique geht es nur um Lobhudeleien. Aber es ist sowieso sinnlos. Accounts solcher Couleur haben keinerlei echtes Interesse an enzyklopädischer Mitarbeit. Die Familie P. sollte ihre Ergüsse im Eigenverlag veröffentlichen + bewerben, und nicht die WP + ihre ehrenamtlichen Autoren dazu mißbrauchen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 08:40, 18. Sep. 2017 (CEST)
@Brodkey65: Vielen Dank für die sachlich nachvollziehbare Umstellung des Kapitels. Allerdings verstehe ich Deine zynisch herabsetzenden geradezu als "Hasstiraden" anmutende Kritik wirklich nicht!!! :-( Vermutlich hast Du etliche andere Artikel, z.B. zu dem sehr guten Tenor Fritz Wunderlich nicht in diesem Sinne wahrgenommen - da scheint sich das FW-Museum profilieren zu wollen - u.v.m.! Außerdem kennen wir gut 200 Menschen auf mehreren Länder-Wikis persönlich, von denen wir z.T. wirklich nicht wissen, wie die da reingekommen sind, außer, aus wirklich kommerziellen und Selbstvermarktungsaspekten. Es wäre wirklich schön, wenn Du detailliert und kunstbeflissen über Franco Corelli Bescheid wüsstest :-)
Aber: persönliche Geschmäcker über fachliche Wahrnehmung und entsprechendes Einschätzungsvermögen hinaus sind nun mal subjektiver Natur - und, auch wir haben Wochen des ehrenamtlichen Engagements eingebracht, auch wenn Du es wohl nicht wahrnehmen möchtest.
Gruß, --Chrysidide (Diskussion) 20:07, 18. Sep. 2017 (CEST)

Bitte Typographieregeln beachten

Das vom Kollegen war schon richtig, das Komma in Zemire und Azor gehört nicht in dei Anführungszeichen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:32, 29. Sep. 2017 (CEST)

Doch tut es. Die Regeln bei WP:TYP#Schriftauszeichnung sagen das ganz eindeutig: „Stehen Satzzeichen am Ende eines kursiv oder fett formatierten Textes, werden sie in der Regel ebenso ausgezeichnet.“ Es gab auch mal eine Diskussion über die Ausnahmen: Wikipedia Diskussion:Typografie/Archiv/4#Stehen Satzzeichen am Ende eines kursiv oder fett formatierten Textes, werden sie in der Regel ebenso ausgezeichnet. Sie verlief leider ergebnislos. --Rodomonte (Diskussion) 16:37, 29. Sep. 2017 (CEST)
Ja Benutzer:Rodomontes Zurücksetzung war berechtigt, auch wenn sie unlogisch erscheint. --Dmicha (Diskussion) 12:52, 30. Sep. 2017 (CEST)
@Informationswiedergutmachung, Dmicha: Ich könnt gerne noch einen weiteren Versuch unternehmen, die Regel etwas zu differenzieren. Meine Meinung dazu hatte ich ja auf der angegebenen Seite schon geschrieben. Auch bezüglich der Auszeichnung von Klammern habe ich gewisse Zweifel. Aber wenn ich mich schon mal an die Vorgaben halte, möchte ich natürlich auch nicht, dass das im Rahmen von Standardkorrekturen geändert wird. Deshalb die Rücksetzung. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 13:15, 30. Sep. 2017 (CEST)
Ja, dass fände ich gut. Viele Grüße und danke --Dmicha (Diskussion) 08:37, 1. Okt. 2017 (CEST)

Der Roland von Berlin

Zur Info. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 07:47, 5. Okt. 2017 (CEST)

@Informationswiedergutmachung: Leider hat der Autor auf meine Hinweise nicht reagiert. Ich habe es deshalb selbst notdürftig überarbeitet. --Rodomonte (Diskussion) 13:22, 9. Okt. 2017 (CEST)
@Informationswiedergutmachung: Vielleicht wäre da doch eine BKS angebracht. Es gibt auch noch Willibald Alexis’ gleichnamige Romanvorlage und die Zeitschrift Roland von Berlin. Was meinst du? --Rodomonte (Diskussion) 23:24, 9. Okt. 2017 (CEST)
Noch Fragen? Und schon alles umgelinkt... :) MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:37, 9. Okt. 2017 (CEST)
Danke. Das ging ja schnell. --Rodomonte (Diskussion) 23:38, 9. Okt. 2017 (CEST)
*ferkelei an* Ist wie beim Sex: da rufe ich auch immer Erster. Das irritiert meine hwF (häufig wechselnden Freundinnen) *ferkelei ende* :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:46, 9. Okt. 2017 (CEST)

Maria Anna Gottlieb geb. Theyner (*14. 12. 1743 in Slezské Rudoltice)

Das IST dieselbe Person, weil ich habe u. ä. ihr Antrag von 16. 4. 1779 an Kremsierer Lehenrecht, wo ist sie als "Maria Anna Theynerin, vereheligte Gottliebin, Actrice auf dem Kaiser-Königlichen National Theater in Wien" genannt. Ich habe auch Abschrift des Taufscheins von 1754, wo damaliger Rosswalder Pfarrer Reittenhardt bestättigt, daß sie "den 14. Dezember aus einem rechtmässig und ehelichen Ehe-Bett in dem Marckt Rosswald gebohren, und in dem dasigen Pfarr-Kirchen Sta. Catharina [...] in obengemelten Jahr, Monath und Tag getauffet worden" (Jahr ist aber im Abschrift irrtümlich als 1744 angegeben). Vater J. G. Theyner († 1779) war zuletzt "Wirtschaftsvorsteher" in Rosswald: warum sind Sie überzeugt, daß er nicht im J. 1743 Maurermeister sein könnte, ist mir ganz unklar. Auch die mögliche Frage "warum gerade in Rosswald" ist kein Rätsel: haben Sie einmal der Name "Albert Graf von Hoditz" gehört?

Das alles scheint aber aus Primärquellen zu stammen, die hier gemäß WP:Belege nicht zulässig sind. Gibt es dafür irgendwelche Belege aus der Sekundärliteratur? Die mir vorliegenden Quellen (z.B. Operissimo) nennen nämlich durchgängig das Jahr 1745. Eventuell könnte man in einer Fußnote einen Hinweis einbringen, dass das Taufregister ein anderes Jahr nennt. Außerdem bleibt immer noch der mögliche Unterschied zwischen Geburts- und Taufdatum. --Rodomonte (Diskussion) 11:13, 25. Okt. 2017 (CEST)

Ob die Primärquellen nicht zulässig sind, ist höchstwahrscheinlich etwas schlecht: wie könnten wir die Irrtümer in Sekundärliteratur zu korrigieren? Schade. Fußnote ist aber gute Idee: obenangeführte Quellen sind im Zemský archiv v Opavě, Zweigstelle Olomouc, LDK V/42, Inv.Nr. 10391 aufbewahrt. Ein Unterschied zwischen Geburts- und Taufdatum ist möglich, ja, sicher, aber das ist in älteren Zeiten ganz normal, daß wir nicht genaues Geburts-, sondern nur Taufdatum kennen. Ein gemeiner Mensch hat sogar sein Geburtstag üblicherweise nicht gekannt. Mfg Štěpán Kohout (s.kohout@ol.archives.cz)

Super. Und Wiki-Artikel (deutsch) von dem vermutlichen "Rosswaldau" ist hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Slezsk%C3%A9_Rudoltice. Gruß von ŠK

Danke für den Hinweis. Das erklärt Einiges. --Rodomonte (Diskussion) 08:50, 26. Okt. 2017 (CEST)

Giovanni Bindi

Hallo Rodomonte, ich habe deine nette Erwähnung seinerzeit zum Anlass genommen, meine Forschungen zu Kastraten und Sängerinnen am Hoftheater in Dresden wiederaufzunehmen und einen Artikel über Giovanni Bindi in Arbeit. Könntest du noch die Einzelheiten für dein Kurzzitat aus Winton Dean: Handels operas 1726-1741. Oxford: Oxford University Press, Wiederauflage Boydell Press 2006, S. 133: „3.1 During the summer Handel had tried to engage the castrato Porporino (Giovanni Bindi), possibly as an antidote to Porpora; but the king of Poland would not release him.“ heraussuchen und gleich in meiner Arbeitsfassung ergänzen (ganz am Ende des Artikels)? Danke sehr! Wenn ich ihn fertig hab, stelle ich den Artikel ein, genauso wie den über Ventura Rocchetti. Liebe Grüße--Haendelfan (Diskussion) 01:35, 29. Okt. 2017 (CEST)

Hallo Haendelfan. Ich habe es eingetragen. Mehr steht leider nicht drin – es ist nur eine Fußnote. Als Quelle steht dort: „(Lindgren, Zamboni, letters 317 et seq.)“ Ich kann dem Kontext auch nicht mit Sicherheit entnehmen, ob es der Sommer 1733 oder 1734 war. Den Lindgren habe ich nicht hier. Vermutlich handelt es sich um Musicians and Librettists in the Correspondence of Gio. Giacomo Zamboni (Oxford, Bodleian Library, MSS Rawlinson Letters 116-138), Research Chronicle of the Royal Musical Association 24 (1991). Liebe Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 10:55, 29. Okt. 2017 (CET)
Hallo Rodomonte, ich danke dir herzlich für deine zahlreichen Verbesserungen und Verlinkungen zu meinem neusten "Beitrag". Ich weiß das sehr zu schätzen. Zur Frage des "Porporino", ich habe das nur in dem Libretto zu Mitridate gefunden, in allen späteren Libretti der Dresdner Zeit nicht mehr, auch nicht bei Fürstenau. Vielleicht sollten wir das weglassen? Oder einschränken à la "in frühen italienischen Libretti / in einem frühen italienischen Libretto zu Mitridate von 1730 auch „detto Porporino“, also Porporino genannt"? Was meinst du? Man könnte auch einen kleinen Absatz einfügen, aber ich fürchte, das gilt dann wieder als wissenschaftliche Forschungsarbeit. Ich werde mir auf jeden Fall nochmal die Arbeit zu Hasse-Opern in Dresden von Frau Mücke holen, da soll es einen Absatz zu Bindi geben. Vielleicht melde ich mich dann nochmal!--Haendelfan (Diskussion) 01:11, 30. Okt. 2017 (CET)
@Haendelfan: Ja. das ist mir auch aufgefallen. Deshalb habe ich auch vorerst auf eine Begriffsklärungsseite verzichtet. Aber entscheidend dürfte hier sein, dass er in der Sekundärliteratur (Dean, Sächsische Biographie, Normdaten) so genannt wird. Vielleicht war dieser „Künstlername“ damals nicht viel mehr als eine Bezeichnung für „Schüler Porporas“. Jedenfalls werden Bindi und Uberti häufig verwechselt. Ich hatte gestern auch einige Mühe, die Normdaten richtig zuzuordnen und den Wikidata-Eintrag aufzusplitten. Wenn Du noch mehr darüber herausfinden kannst, wäre ein erklärender Hinweis im Artikel sicher hilfreich. lg --Rodomonte (Diskussion) 06:47, 30. Okt. 2017 (CET)

Alexander Young (Musiker)

Bitte ergänze den Tenor noch bei der BKS Alexander Young. --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:51, 30. Okt. 2017 (CET)

Der steht doch schon da. Üblich ist das Klammerlemma „Sänger“ statt „Tenor“. --Rodomonte (Diskussion) 09:53, 30. Okt. 2017 (CET)
@Informationswiedergutmachung, Meister und Margarita: Anscheinend wurde er gerade auch auf Euren Benutzerunterseiten falsch verlinkt. --Rodomonte (Diskussion) 10:05, 30. Okt. 2017 (CET)

Bitte

Würde gerne auf SG? folgenden Artikel vorstellen: Satyagraha (Oper). Nachdem bei einer Reihe meiner Eigenvorschläge massive Kritik kam: Könntest Du vielleicht einen Blick darauf werfen? Danke --Meister und Margarita (Diskussion) 22:55, 2. Nov. 2017 (CET)

@Meister und Margarita: Worauf soll ich denn dabei achten? Es hat nun einmal jeder seine eigene Arbeitsweise und seine eigenen Schwerpunkte. Ich lege bei meinen Opernartikeln z.B. viel mehr Wert auf eine detaillierte Inhaltsangabe und weniger auf die Besetzungen (obwohl ich die natürlich auch nebenbei erwähne, wenn sie bekannt sind). Außerdem würde ich den Internetquellen immer gedruckte Fachliteratur vorziehen. Gerade über Satyagraha wurde doch sehr viel geschrieben. Aber das kann doch im Grunde jeder machen, wie er will. Wenn wirklich alles erwähnenswerte hereinkäme, würde der Artikel sicher auch viel zu lang für SG?. Auf jeden Fall solltest Du aber noch Belege für die ersten Abschnitte ergänzen. Da stecken doch die Hauptaussagen des Artikels drin. --Rodomonte (Diskussion) 23:57, 2. Nov. 2017 (CET)
Das allein ist schon eine große Hilfe, merci beaucoup. Mein Problem bei dieser Oper ist, dass sie im Grunde keine Handlung hat. Ich kiefle schon seit zwei Wochen an der Inhaltsangabe, habe auch das komplette Libretto verlinkt – und komme auf keinen grünen Zweig. Und das mit Literatur ist ein persönliches Problem, weil meine dreitausend Bücher auf drei Standorte verteilt sind und ich überhaupt nix mehr finde (habe mir aber auch strikt vorgenommen, weniger zu schreiben und mehr zu ordnen).--Meister und Margarita (Diskussion) 00:08, 3. Nov. 2017 (CET)

MGG-Tool

Im Nov. '16 hat mir Kollege Frinck Dein MGG-Tool mitgeteilt mit folgendem Wortlaut:
{{MGG2|Verfasser=|Lemma=|Band=|SpalteVon=|SpalteBis=|Kommentar=}}
Heute wollte ich das mal verwenden, bekomme aber in fetter roter Schrift die Meldung: "Bitte die richtige Band-Nummer einsetzen" - obwohl die Band-Nummer richtig war! Allerdings wurde in dem Tool nicht zwischen dem MGG-Personenteil und dem Sachteil unterschieden. Ich nehme an, dass es hier eine neuere (endgültige) Version dieses Tools gibt. Ich freue mich auf Deine Antwort! --Wilhelmus Legrant (Diskussion) 19:53, 6. Nov. 2017 (CET)

@Wilhelmus Legrant: Du meinst sicher die Vorlage:MGG2. Unter dem Link findest Du auch die gültigen Bandnummern, nämlich S1 bis S9 für die Sachbände, P1 bis P17 für den Personenteil und SR, PR und S für die Register und den Supplementband. Viele Grüße, --20:16, 6. Nov. 2017 (CET)
Sehr schön, danke bestens. --Wilhelmus Legrant (Diskussion) 13:50, 8. Nov. 2017 (CET)

Don Carlos (Verdi)

Hallo Rodomonte, da du zuletzt auch an "Don Carlos" gearbeitet hast, möchte ich eine umfangreichere Änderung des Aritkels kurz mit dir abstimmen: Ich würde die beiden Abschnitt "Psychologische Analyse" und "Interpretation als historisches Schlüsselwerk", über die ich schon seit langem stolpere, gern ersatzlos streichen. Beide Abschnitte sind komplett beleglos (und insofern ohnehin nicht WP-tauglich) und bestehen nur aus (etwas fragwürdigen) Vermutungen. Das kann man auch nicht nachträglich durch Quellenarbeit retten. Ein Abschnitt zu Interpretation wäre zwar nicht verkehrt, aber das hier ist der falsche Weg. Was meinst du? Spricht aus deiner Sicht was gegen diese Streichung? --Schnopfel (Diskussion) 20:48, 11. Nov. 2017 (CET)

@Schnopfel: Da bin ich vollkommen Deiner Meinung. Eigentlich müsste sogar der ganze Artikel schon wegen der unsauberen Lizenzgeschichte komplett neu geschrieben werden. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 22:24, 11. Nov. 2017 (CET)

La Betulia liberata (Metastasio)

Salve Rodomonte, ti volevo segnalare un piccolo errore nella voce sulla Betulia liberata, ed in particolare nella sezione Aufnahmen und Aufführungen in neuerer Zeit, laddove si riporta il cast della rappresentazione della versione di Jommelli a Salisburgo nel 2010: il cast riportato è quello che eseguì la versione di Mozart, quello di Jommelli (Polverelli, Wey, Priante, Korchak), di cui è anche uscita la registrazione in CD, lo puoi trovare in questo sito. Non ho fatto io la modifica perché ho troppo poca dimestichezza con il tedesco. Ciao.--Jeanambr (Diskussion) 11:59, 13. Nov. 2017 (CET)

Thanks. I fixed it. --Rodomonte (Diskussion) 12:22, 13. Nov. 2017 (CET)

De Gruyter online

Hi Rodomonte! DE: In den vergangenen Tagen haben wir dir einen Token für den Zugang zu „De Gruyter online“ per E-Mail zukommen lassen. Solltest du die Nachricht nicht erhalten haben, wende dich bitte per E-Mail an community@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.de. // EN: Recently, we have send you an access tokens to “De Gruyter online” per email. If you did not receive that message, please reach out to community@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.de. Best, —Martin (WMDE) (Disk.) 17:58, 15. Nov. 2017 (CET)

Leerzeilen

Guten Abend Rodomonte; mir ist deine Revertierung der Leerzeilen nach einer Überschrift nicht klar, besagt doch die von dir zitierte WP-Hilfe "Betreffend einer allfälligen Leerzeile nach Überschriften gibt es keine allgemein gültige Regel bzw. gibt es dazu keinen Konsens." Meine Änderung war somit nicht falsch und m. E. liest sich ein Quelltext so besser – aber jeder so, wie er mag. Liebe Grüsse aus der Schweiz. --Sokrates 399 (Diskussion) 18:09, 25. Nov. 2017 (CET)

@Sokrates 399: „Kein Konsens“ bedeutet, dass man es nicht willkürlich ändern darf. Ich finde den Quelltext mit den zusätzlichen Leerzeilen deutlich lesbarer. Schließlich gehört eine Überschrift nicht zu einem einzigen folgenden Absatz, sondern ist ein eigener Absatz, der zwischen den Kapiteln steht. In den üblichen Textverarbeitungsprogrammen finden sich die Überschriften entsprechend auch unter den Absatzformaten. Das gleiche gilt für die HTML-Syntax im Internet (Sowohl Absätze als auch Überschriften sind „Block“-Elemente). In jedem gedruckten Buch und natürlich auch hier in der Wikipedia gibt es zwischen den Überschriften und dem nachfolgenden Text einen Abstand. Schau einfach mal hin. Es ist völlig absurd, dass hier soviele Leute glauben, das müsste anders sein. Ich glaube, irgend einer hat vor langer Zeit mal damit angefangen, und seitdem machen es alle anderen nach, ohne darüber nachzudenken. --Rodomonte (Diskussion) 19:33, 25. Nov. 2017 (CET)
Ich denke über Dinge, die ich tue, schon nach, sonst fragte ich dich auch nicht dazu. Deine Erklärung ist zwar in sich schlüssig, ich persönlich erachte es aber ohne Leerzeile als lesbarer; und wie du schreibst: man sieht es definitiv häufiger. Nun denn, ich werde es in Zukunft nicht mehr korrigieren. Liebe Grüsse und Danke, für deine Erläuterungen. --Sokrates 399 (Diskussion) 19:41, 25. Nov. 2017 (CET)

Dein Importwunsch zu fr:Počátek románu

Hallo Rodomonte,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 19:51, 25. Nov. 2017 (CET)

Dein Importwunsch zu es:Las excursiones del señor Broucek

Hallo Rodomonte,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 19:53, 25. Nov. 2017 (CET)

Pinocchio (Boesmans)

Danke für den schönen Artikel. Ich könnte vielleicht ein Foto von der Brüsseler Besetzung auftreiben. Hättest Du etwas dagegen, wenn ich den Artikel für Schon gewusst? vorschlage? Du bist übrigens wirklich sehr fleißig.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:44, 4. Dez. 2017 (CET)

Ein legales Foto wäre wirklich schön. Die fehlen mir leider immer bei den neueren Opern. An SG? habe ich allerdings kein Interesse. Mir geht es um Dokumentation, nicht um Aufmerksamkeit. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 22:12, 4. Dez. 2017 (CET)

Paul von Derwies

Ich wills nicht entscheiden, aber: gehört der in die Kategorie:Komponist (Oper)? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:15, 4. Jan. 2018 (CET)

@Informationswiedergutmachung: Wenn er tatsächlich eine Oper komponiert hätte, wie im Artikel behauptet wird, wäre das so. Ich kann allerdings nichts darüber finden. Seine Kompositionen sind nicht einmal im russischen Artikel erwähnt. --Rodomonte (Diskussion) 13:30, 4. Jan. 2018 (CET)
Dann sollte man mal HGS fragen, der Artikel ist von ihm. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:34, 4. Jan. 2018 (CET)
ist im französischen Artikel erwähnt.HGS 15:55, 4. Jan. 2018 (CET)
@HGS, Informationswiedergutmachung: Da ist es aber leider nicht bequellt. Ich halte es grundsätzlich für keine gute Idee, unbelegte fremdsprachige Wiki-Inhalte ohne eigene Prüfung zu übernehmen. Wer weiß, wie das da reingekommen ist. --Rodomonte (Diskussion) 16:03, 4. Jan. 2018 (CET)

Bibliographien in Werkartikeln -- und die besten Grüße, 1-3-2018

Sehr geehrter Benutzer "Rodomonte",

haben Sie besten Dank für Ihre Anmerkung. Ich habe in der Zwischenzeit einige Ihrer Artikel gelesen und möchte Ihnen mein Kompliment dafür machen. Ich denke, daß wir uns mit Nutzen einmal über die Operngeschichte austauschen könnten -- jenseits von dieser zufälligen Begegnung in Wikipedia. (Da Sie offenbar in Erfurt beheimatet sind, könnte ich mir sogar vorstellen, daß wir uns kennen...)

Die Änderung an "Turandot" berührt ein wesentlich grundsätzlicheres Problem: Wenn Wikipedia nicht an wissenschaftlich sinnvollen Bibliographien interessiert ist, dann gibt es von Seiten der Universiätsprofessoren darauf nur zwei Antworten: 1) Werden wir nicht mehr unsere Zeit mit Wikipedia verlieren, und 2) werden wir unseren Studenten untersagen müssen, Wikipedia für Ihre universitäre Arbeit zu benützen. (Mir waren in dieser Hinsicht die Angriffe auf Herrn Kollegen Nonnenmann sehr interessant, auf die ich gestern stieß...)

Generell sehe ich übrigens keinen Sinn darin, an einer in europäische Einzelsprachen gegliederten Enzyklopädie mitzuarbeiten. Da jeder gebildete Mensch -- jedenfalls im universitären Bereich -- die europäischen Kultursprachen einigermaßen beherrschen sollte, ist es eigentlich undenkbar, daß sich die Links bei Wikipedia nur auf jeweils eine Sprache beziehen...

Ich würde mich über eine persönliche Antwort auf diese Überlegungen sehr freuen...

Mit den besten Grüßen und Wünschen --Musicologo wagneriano (Diskussion) 20:52, 1. Mär. 2018 (CET)

@Musicologo wagneriano: Ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich wieder auf das Du zurückgreife. Das ist hier einfach so üblich (WP:DU). Zunächst einmal danke ich Dir für das Lob. Ich komme allerdings nicht aus Erfurt, sondern aus NRW. Die Artikel über die in Erfurt uraufgeführten Opern habe ich damals überarbeitet, weil die ursprüngliche Fassung urheberrechtliche Probleme hatte (siehe Benutzer Diskussion:Theatererfurt). An der Unabhängigkeit der verschiedenen Sprachversionen können wir nichts ändern. Das ist nun einmal so entstanden. Ähnliches gilt für die unerwünschten Literaturlisten. Ich persönlich hätte auch nichts gegen vollständige Bibliographien einzuwenden. Aber die Regeln sind im Laufe der Jahre von der gesamten Community festgelegt worden. Um daran zu rütteln, wäre ein Meinungsbild nötig. Für ernsthaftes wissenschaftliches Arbeiten wären solche Listen natürlich sinnvoll. Auf der anderen Seite richtet sich die Wikipedia aber nicht nur an ein wissenschaftliches Publikum, sondern an die Allgemeinheit, für die solche Bibliographien wohl nicht so interessant ist. Für universitäre Arbeit sollte man Wikipedia sowieso nicht verwenden. Sie enthält ja prinzipbedingt nur Informationen aus zweiter Hand (Wikipedia:Keine Theoriefindung) und durch die freie Bearbeitbarkeit viele Lücken und Fehler, besonders auch weil in der Anfangszeit nicht viel Wert auf Belege gelegt wurde. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 09:38, 2. Mär. 2018 (CET)

"Figaros Hochzeit"

Danke fürs Bearbeitung. Ich habe nur Tonart hinzugefügt. Alles andere stammt nicht von mir. Falls Sie Belege benötigen: Le_nozze_di_Figaro (Arie in C - Dur) und Don_Giovanni Finale Act 2 (H - Dur). Gruss--Bassogenie (Diskussion) 18:08, 5. Mär. 2018 (CET)

Alles klar. Danke und Gruß, --Rodomonte (Diskussion) 22:16, 5. Mär. 2018 (CET)

Prima Donna (Oper)

Es dürfte sehr erwähnenswert sein, dass es die Oper jetzt auch auf Deutsch gibt und sie in Augsburg uraufgeführt wird, siehe hier. Falls du das ergänzen möchtest? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:59, 9. Mär. 2018 (CET)

@Informationswiedergutmachung: Natürlich ist das erwähnenswert. Ich werde es gleich ergänzen. --Rodomonte (Diskussion) 19:44, 9. Mär. 2018 (CET)
Das war Untertreibung meinerseits... :) Ach ja: Nach der Vorstellung am Dienstag, 27. März: Publikumsgespräch mit dem Komponisten Rufus Wainwright. Zudem wird Stéphane Dion, Botschafter von Kanada in Deutschland und Sondergesandter für die Europäische Union, die Aufführung besuchen. Ich denke, die Oper werde ich mir nicht nur morgen, sondern auch am 27. März anschauen, bis jetzt ist da nicht viel los. :) MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:25, 10. Mär. 2018 (CET)
@Informationswiedergutmachung: Die Produktion hat ja leider ziemlich vernichtende Kritiken erhalten.[9][10][11]. Zum Großteil dürfte das aber auch daran liegen, dass der Komponist als „Singer-Songwriter“ von der klassischen Opernkritik nicht ernstgenommen wird. Jedenfalls ist es keine unangenehm atonal klingende Oper. Im Moment habe ich leider wenig Zeit zum Artikelschreiben. Und die wird auch noch von einem italienischen IP-User beansprucht, der in allen möglichen Opernartikeln unnötige bis inhaltlich und/oder sprachlich fehlerhafte Bearbeitungen vornimmt. Das muss leider alles einzeln geprüft und korrigiert werden. Auf Ansprachen reagiert er leider nicht und wechselt außerdem noch ständig die IP. Ich glaube nicht, dass es echte Trollerei ist, aber es nervt und kostet Zeit. Was macht man denn in solchen Fällen? --Rodomonte (Diskussion) 10:43, 10. Mär. 2018 (CET)
Man könnte mal den frisch wiedergewählten Vandalenjäger bitten, die Edits der italienischen IP wenigstens in einer Liste zusammenzufassen, damit du auch immer den Überblick hast, wo sie ändert, auch wenn du mal gerade nicht online bist. Für ständige IP-Wechsel und miserable Bearbeitungen gibt es auch Rangesperren, aber das muss sich Seewolf selber angucken. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:23, 11. Mär. 2018 (CET)
Das Hauptproblem ist, dass seine Edits trotz aller Fehler immer mal wieder auch einen wahren Kern enthalten. Aber der muss erst mühsam identifiziert und in den Text eingearbeitet werden. In Le Villi z. B. hat er einfach in einer belegten Aussage zwei Jahreszahlen geändert, wodurch der angegebene Beleg nicht mehr stimmte. Außerdem war stand die erste dieser Zahlen bereits im selben Absatz. Der Sinn wurde also verfälscht. Ich musste mir erst die neueste Literatur (Erkens) besorgen, um überhaupt einen Beleg für die zweite Zahl zu finden. Seine jüngste Aktion bei Ariadne auf Naxos dagegen ist nach der mir vorliegenden Literatur (und ich habe ziemlich viel darüber) komplett falsch, auch wenn der italienische Wiki-Artikel das (unbelegt) behauptet. Unser Artikel darüber ist leider auch noch ziemlich unvollständig. --Rodomonte (Diskussion) 08:56, 12. Mär. 2018 (CET)

Roxy und ihr Wunderteam

Operette von Paul Abraham, läuft gerade in Augsburg. Hast du nicht vielleicht Lust und Material, was dazu zu schreiben? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:26, 16. Mär. 2018 (CET)

@Informationswiedergutmachung: Operetten sind nicht so ganz mein Fachgebiet. Ich habe leider auch keine Literatur über diese spezielle vorliegen. Das muss wohl jemand anderes machen. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion)
Schade, danke aber. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:38, 19. Mär. 2018 (CET)

Der feurige Engel.

Abend. Die genauere Info mit direkter Bezug auf "Engel" hatte ich nicht gefunden. Sonst könnten Sie [12] lesen. Dazu würde ich sein Buch [13], er war Lehrer u. a. von [[14]] empfehlen, oder [15], oder [16], die sehr bekannte Fachbücher, wo man's detailliert nachlesen könnte. MfG.--Bassogenie (Diskussion) 00:37, 3. Apr. 2018 (CEST) P.S. Kopie habe ich bei Diskussion:Der feurige Engel (Oper) hinzugefügt. Danke.Bassogenie (Diskussion) 00:47, 3. Apr. 2018 (CEST)

Armide (Lully)

„Renauds Szene Plus j’observe ces lieux et plus je les admire (zweiter Akt, Szene 3) zu einer pastoralen Begleitung von Blockflöten und gedämpften Streichern. Johann Sebastian Bach zitierte diese Musik wörtlich in der Arie Ich will bei meinem Jesu wachen seiner Matthäuspassion.“

Beim Anhören der Stücke, beim Vergleich der Noten fällt kaum eine Gemeinsamkeit auf. Worin soll jene bestehen?----130.83.197.103 19:25, 11. Mär. 2018 (CET)

Laut Quelle steckt das Zitat im begleitenden Chorsatz der Arie. --Rodomonte (Diskussion) 20:17, 11. Mär. 2018 (CET)
Seh' ich nochmal nach. Danke.----130.83.197.103 16:24, 12. Mär. 2018 (CET)
Also: In der Tenor-Stimme gibt es ein paar Stellen, die für meine Augen ein bisschen an Plus j’observe ces lieux… erinnern. Aber unter „zitierte diese Musik wörtlich“ stelle ich mir etwas anderes vor. Schon der Takt: Bei Lully ein Dreier, bei Bach C.----130.83.197.103 20:08, 25. Mär. 2018 (CEST)
Vielleicht hast Du recht. Ich maße mir allerdings nicht an, dass zu entscheiden, sondern verlasse mich da auf die Quellen. Im Artikel hatte ich Kloiber als Beleg angegeben. Der schreibt zwar auch, dass Bach diese Stelle zitierte, aber das Wort „wörtlich“ stammt tatsächlich nicht daraus, sondern aus Pipers Enzyklopädie (im selben Zusammenhang). Hier ist übrigens noch ein weiterer Beleg, der eher Deinen Erkenntnissen entspricht. Ich entferne das betreffende Wort vorsichtshalber mal. --Rodomonte (Diskussion) 09:12, 26. Mär. 2018 (CEST)
Ich habe es in der Zeitschrift Das Musikleben nachgeshen; es stimmt tatsächlich.----130.83.197.103 12:53, 20. Apr. 2018 (CEST)
Sehr schön. Ich konnte die Zeitschrift in meiner Bibliothek leider nicht finden. Danke für die Prüfung. --Rodomonte (Diskussion) 13:04, 20. Apr. 2018 (CEST)

Dein Importwunsch von Arminio (Hasse) nach Benutzer:Rodomonte/Arminio (Salvi)

Hallo Rodomonte,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Bitte bearbeite den Artikel zunächst in Deinem Benutzernamensraum und verschiebe ihn dann in den Artikelnamensraum.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot01:00, 26. Apr. 2018 (CEST)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Das Projekt Technische Wünsche sagt Danke!

Danke an
Rodomonte/Archiv

für die Beteiligung
an x Feedbackrunden
im Projekt „Technische Wünsche
gez. Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 14:12, 7. Mai 2018 (CEST)
(→ Mitmachen)

Vielen Dank, dass du bei der Feedbackrunde zum kommentarlosen Zurücksetzen mitgemacht hast! Die Runde, die hier auf der Wikipedia und auf Meta stattgefunden hat, wird nun ausgewertet und die Ergebnisse werden bald auf der Projektseite zusammengefasst. -- Viele Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 14:12, 7. Mai 2018 (CEST)

San Paolo (Oper)

Hallo Rodomonto, auch hier kommt nochmals mein bester Dank für Deine Ergänzungen in der Oper San Paolo. Schönen Gruss aus Bremen --Jürgen Engel (Diskussion) 00:59, 9. Mai 2018 (CEST)

Berenice

Warum hast Du das Bild gleich mitgelöscht?--Salisburgense (Diskussion) 20:28, 14. Mai 2018 (CEST)

@Salisburgense: Entschuldige, das war wohl ein Versehen. Ich kämpfe hier schon lange gegen diese überflüssigen Layout-Tabellen an. Diese Unsitte kommt offenbar aus der englischen Wikipedia, wo Tabellen als Ersatz für vernünftige Infoboxen herhalten müssen. Es wäre auch wirklich schön, wenn Du die neue Tabelle mit der Besetzung der Erstaufführung wieder rausnehmen und durch Fließtext ersetzen würdest. Tabellen sind beispielsweise auf Smartphones nur schwer zu lesen und legen einen optischen Schwerpunkt auf relativ unwichtige Dinge. --Rodomonte (Diskussion) 21:19, 14. Mai 2018 (CEST)
Bei mir ganz ggut lesbar. Könnnen wir uns auf einen Kompromissßs einigen? Ich mache drei Spalten draus.--Salisburgense (Diskussion) 21:23, 14. Mai 2018 (CEST)
@Salisburgense: Tabellen sollten grundsätzlich nur sparsam eingesetzt werden, wenn sie einen funktionalen Mehrwert bieten, z. B. durch Sortierbarkeit. Siehe auch Hilfe:Tabellen: „Der Einsatz als rein grafisches Gestaltungsmittel ist nicht erwünscht; man sollte deshalb immer überlegen, ob die Informationen nicht besser in einer einfachen Liste unterzubringen sind.“ Noch besser wäre hier einfacher Fließtext. --Rodomonte (Diskussion) 21:27, 14. Mai 2018 (CEST)

Schneekönigin von Lange

Hallo Rodomonte,

ganz herzlichen Dank für den schönen Artikel zu meiner Oper "Die Schneekönigin"! Diesen im wikipedia-Artikel zu mir verlinkt zu sehen und zu entdecken, war eine große Überraschung für mich!

Marius Felix Lange

Schön, dass es gefällt. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 14:02, 21. Mai 2018 (CEST)

Eine Nacht auf dem kahlen Berge

Hallo Rodomonte, du hast vor einer Weile einen Überarbeiten-Baustein in den Artikel gesetzt – völlig zu Recht, wie ich feststellen musste. Ich habe die Werkgeschichte jetzt weitgehend neu geschrieben. Magst du mal kritisch gegenlesen, ob der jetzige Stand aus deiner Sicht noch fehlerhaft ist bzw. ich noch wichtige Aspekte übersehen habe? Meine Überarbeitung betrachte ich übrigens noch nicht als fertig, ich versuche noch eine kontrastierende Werkbeschreibung und eine fundiertere Darstellung von Rimski-Korsakows Änderungen einzuarbeiten. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 08:51, 10. Jun. 2018 (CEST)

Vielen Dank. Das ist richtig gut geworden und war sicher ziemlich kompliziert. Ich habe Deine Arbeit daran schon verfolgt, wollte mit der Antwort aber noch warten, bis Du den Bearbeitungs-Baustein entfernt hättest. Der andere Baustein kann jetzt natürlich auf weg. Ich hatte ihn gesetzt, nachdem ich den Artikel Der Jahrmarkt von Sorotschinzy fertig hatte und darin verlinken wollte. Eigentlich halte ich Überarbeitungs-Bausteine ja für überflüssig (ungefähr die Hälfte der Opern-Artikel hätte ihn nötig), aber hier musste der Leser ja gewarnt werden. Auf die Schnelle konnte ich die Probleme mangels Fachliteratur leider nicht selbst korrigieren. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 10:32, 10. Jun. 2018 (CEST)
Danke für das Feedback. Ja, bei dem Thema kann man literaturmäßig nicht so aus dem Vollen schöpfen, aber das was zu finden ist, ist in der Darstellung der Fakten weitgehend konsistent. Insoweit war es dann gar nicht mal so schwierig. Natürlich nahm die jahrelange Wikipedia-Verwirrung wohl ihren Ausgang in einem grundlegenden Missverständnis von Die Nacht auf dem Berge Triglaw (was tatsächlich eine komplett unabhängige Komposition von Rimski-Korsakow ist), das galt es erstmal zu entwirren. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 12:40, 10. Jun. 2018 (CEST)

Jedermann (Rockoper)

Nach welcher Regel bist du bei diesem Edit vorgegangen? --IgorCalzone1 (Diskussion) 14:17, 15. Jun. 2018 (CEST)

WP:WWNI#8. Wir sollten doch den ganzen Werbetreibenden keine zusätzlichen Anreize bieten. --Rodomonte (Diskussion) 14:36, 15. Jun. 2018 (CEST)
Das dachte ich mir schon. Ich lese dort jedoch nur: Ankündigungen, die in absehbarer Zukunft liegen und von besonderer Relevanz sind, können aufgenommen werden.... Der nächste Monat ist für mich in absehbarer Zukunft. --IgorCalzone1 (Diskussion) 14:39, 15. Jun. 2018 (CEST)
Ein Monat ist schon grenzwertig. Beim Nachsichten habe ich das in letzter Zeit immer bei ein bis zwei Wochen stehengelassen (aber nicht gesichtet) und ansonsten wie hier auskommentiert. Das kommt ziemlich oft vor, weil viele Artikel im Opernbereich von Selbstdarstellern, Agenturen und Musikverlagen bearbeitet werden. Eine besondere Relevanz ist jedenfalls nicht gegeben, und auch die dritte Bedingung (besonders zuverlässige Informationsquellen wie Fachzeitschriften) ist nicht erfüllt. Eine Pressemitteilung o. ä. reicht jedenfalls nicht. --Rodomonte (Diskussion) 16:41, 15. Jun. 2018 (CEST)

Dramma giocoso

Hallo, vielen herzlichen Dank für die viele großartige Arbeit! Ich habe nur bei Donizettis borgomastro die Frage, warum die spezifische Bezeichnung auf dem Libretto Dramma giocoso in Opera buffa geändert wurde. Es sollte doch auch gerade deutlich sein, dass diese Bezeichnung für Mozarts Giovanni eben nicht solitär dasteht, sondern eine durchaus übliche ist. --Neuburger-Fan (Diskussion) 22:02, 28. Jun. 2018 (CEST)

@Neuburger-Fan: Einfache Antwort: Dieses Werk wird in der mir vorliegenden Fachliteratur (Ashbrook, Osborne, Allmusic) durchweg als „opera buffa“ und eben nicht als „dramma giocoso“ bezeichnet. Wir richten uns hier immer nach den Quellen. Übrigens gilt das auch für das Bellini-Zitat, das Du gerade geändert hast. Bellini hat dabei nicht nur seine eigenen Eindrücke bei der Probe geschildert, sondern sich vorgestellt, wie das Publikum nach der Aufführung reagieren würde. Deshalb die etwas merkwürdige Konjunktiv-Form. Wörtlich (in englischer Übersetzung bei Ashbrook): „in the first act there is nothing, in the second a duet that might please, but as a whole the work will be a fiasco“ – Fußnote: „Luisa Cambi, ed., Vincenzo Bellini, epistolario (n.p. [Milan], 1943), no.I, dated 2 January 1828, p. 31.“ Momentan wird das verfälscht wiedergegeben. Bei sprachlichen Änderungen muss man aufpassen. Weiterer Fehler z. B.: Das „Teatre de la Santa Creu“ hieß nicht „Teatro“, weil der Name katalanisch war (siehe es:Teatro Principal (Barcelona)) Die (hier unpassende) spanische Schreibweise wäre „Teatro de la Santa Cruz“. Das sollte man nicht durcheinanderbringen --Rodomonte (Diskussion) 22:50, 28. Jun. 2018 (CEST)
Okay, wie Du meinst, aber die ursprüngliche Quelle für die Gattung ist doch eigentlich der Druck des Librettos. Dann könnte man bei Giovanni auch das ganze Gesülze weglassen, das sei ein spezifisches dramma giocosa und es schlicht als buffa bezeichnen.--Neuburger-Fan (Diskussion) 23:09, 28. Jun. 2018 (CEST)
Nein, hier haben grundsätzlich Sekundärquellen Vorrang. Siehe WP:TF und WP:Q. Im Original heißt es außerdem wörtlich „melodramma gioccoso“, was wieder etwas anderes ist. Das steht auch bereits im Artikel. --Rodomonte (Diskussion) 23:14, 28. Jun. 2018 (CEST)
Es ist ja egal, aber in der italienischen Wiki ist eben die originale Bezeichnung vom Librettodruck drin. Aber mach es wie Du willst. Unterscheidet sich eigentl. die Inhaltsangabe zwischen den Fassungen von 1827 und 1828? In Bergamo wurde ja 1828 rekonstruiert.--Neuburger-Fan (Diskussion) 23:21, 28. Jun. 2018 (CEST)
Bei uns sind doch beide Bezeichnungen aufgeführt, die originale in Anführungszeichen (Zitat) und die von der heutigen Musikwissenschaft gewählte Klassifizierung. Wo sollte da ein Problem sein? Mit dem Inhalt habe ich mich nicht näher beschäftigt. Das wäre eigentlich Aufgabe des Artikeleinstellers gewesen. In einer italienischen Rezension habe ich allerdings gelesen, dass die Erstfassung Neapolitanisch war und für Mailand ins Italienische übersetzt wurde. Das konnte ich in den beiden Librettofassungen aber nicht nachvollziehen. Vielleicht betrifft es nur einen oder wenige Charaktere. Dann müsste man es genauer vergleichen – was aber wieder Theoriefindung wäre. --Rodomonte (Diskussion) 23:27, 28. Jun. 2018 (CEST)
Theoretisch wäre das die Aufgabe der eigentlichen Donizetti-Forscher (A. & O. etc.) gewesen, und die scheinen ja die Fassungen eher nicht ordentlich voneinander zu trennen. Theoriefindung ist wirklich eine seltsame Bezeichnung von ganz normaler Recherche. Solche Reglementierungen gehören für mein Gefühl zu den unausgegorenen Begleiterscheinungen der Wikipedia, aber sei's drum... --Neuburger-Fan (Diskussion) 00:07, 29. Jun. 2018 (CEST)
Nun, damit hat man hier wohl schlechte Erfahrungen gemacht. Schließlich soll eine Enzyklopädie den aktuellen Stand des Wissens abbilden und nicht zur Plattform für Hobbyforscher werden. Was die Forschungen zum Borgomastro angeht, besteht doch immerhin noch die Hoffnung, dass die neue kritische Ausgabe von Alberto Sonzogni veröffentlicht wird und ein entsprechend aussagekräftiges Vorwort bekommt. --Rodomonte (Diskussion) 10:43, 29. Jun. 2018 (CEST)
Zur Info: Ich habe gerade noch einmal in den beiden Libretti geblättert. Offenbar hat der Bürgermeister Timoteo in der Erstfassung tatsächlich neapolitanisch gesprochen (z. B. in Szene 4). Die entsprechende Szene der Mailänder Fassung ist dagegen italienisch (Szene 4). --Rodomonte (Diskussion) 11:08, 29. Jun. 2018 (CEST)

Technische Wünsche: Nächste Schritte beim Wunsch „Sicherheitsabfrage bei der Funktion kommentarlos zurücksetzen“

Hallo, vor einer Weile wurde hier im Wiki und auf Meta ein Vorschlag vorgestellt, wie das versehentliche Klicken auf den Link „kommentarlos zurücksetzen“ (rollback) vermieden werden könnte. Nochmals vielen Dank fürs Mitmachen!
Die Feedbackrunden dazu haben gezeigt, dass der Bedarf nach einer solchen Funktion international sehr unterschiedlich ausgeprägt ist. Mit Blick auf die unterschiedliche Vergabe von Rollbackrechten in verschiedenen Wikipedien und auf die Rückmeldungen aus den Feedbackrunden kam das Projektteam zu einem Entschluss, wie der Wunsch umgesetzt wird: In der deutschsprachigen Wikipedia wird standardmäßig eine Sicherheitsabfrage aktiviert, die Benutzerinnen und Benutzer aber in ihren Einstellungen deaktivieren können. Die Abfrage wird nicht als Popup umgesetzt, sondern – so wie auch die Danke-Funktion – als Inline-Abfrage. Hier sind die Lösung und deren Hintergründe genauer beschrieben. -- Viele Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 11:02, 16. Jul. 2018 (CEST)

Lady Sarashina

Hallo, ich würde diesen Artikel gerne bei Schon gewusst? vorschlagen. Wäre Dir das recht? -- Nicola - kölsche Europäerin 11:24, 28. Jul. 2018 (CEST)

Von mir aus gerne. Aber ist er nicht zu lang dafür? Die Rubrik ist laut Intro doch eher für kleinere Artikel gedacht. --Rodomonte (Diskussion) 11:35, 28. Jul. 2018 (CEST)
Ich schlage das vor, mal hören, was die anderen sagen. Neuere Opernmusik ist selten in der Rubrik vertreten. Gruß, -- Nicola - kölsche Europäerin 20:36, 28. Jul. 2018 (CEST)

Vorlage

Liebe/r Rodomonte,

das mit der Vorlage ist ja sehr kompliziert, dafür brauche ich wohl sehr lange, wenn das kein erfahrener Mensch macht, und bei einem Werk bei dem so viel unklar ist (Dialogtexte sind ja nicht gedruckt, keine Aufnahme) ist das wohl kaum zu machen. --Rhotun Ghoos (Diskussion) 18:58, 7. Aug. 2018 (CEST)

@Rhotun Ghoos: Ich habe es mal eingebaut. Am einfachsten ist es allerdings, wenn man gleich zu Beginn die Kopiervorlage nimmt und einfach der Reihe nach ausfüllt. --Rodomonte (Diskussion) 23:08, 7. Aug. 2018 (CEST)
Sieht wirklich gut aus, das muss ich sagen! Danke! Eigentlich fehlt noch der Inhalt, wenn ich erfahre wo es ein vollständiges Textbuch gibt, werde ich es versuchen! --Rhotun Ghoos (Diskussion) 12:44, 11. Aug. 2018 (CEST)
@Rhotun Ghoos: Die gesprochenen Dialoge wurden damals leider oft nicht publiziert. Es gibt aber noch einige andere Möglichkeiten: Du kannst z. B. die Münzer-Bearbeitung von 1907 zusammenfassen oder die kurze Inhaltsangabe der Neuburger Kammeroper paraphrasieren. Ich würde stattdessen aber einfach die gemeinfreie Inhaltsangabe von Adolf Mensching nehmen und nur geringfügig sprachlich modernisieren. Auf jeden Fall solltest Du natürlich die gewählte Quelle nennen. --Rodomonte (Diskussion) 13:55, 11. Aug. 2018 (CEST)
Danke für alle wichtigen Korrekturen und Hinweise. Warum Du aber an Adolf Mensching als Autor der Rezension zweifelst, verstehe ich nicht. Marschner war mit ihm im engen Kontakt, er war einer der wichtigsten Journalisten in Hannover. Bei Googlebooks ist das nachvollziehbar. Auch Prinsep ist wohl kaum anzuzweifeln: Googlebooks weist ihm das Werk zu. Natürlich hat es erst seine Witwe nach dem Tagebuch und den Briefen zusammengestellt (oder jemand in ihrem Namen), da P. ja schon verstorben war. --Rhotun Ghoos (Diskussion) 11:53, 12. Aug. 2018 (CEST)
@Rhotun Ghoos: Ich habe schlicht und einfach keine sicheren Belege dafür gefunden. „Dr. Mensching“ ist offenbar ein guter Musikkenner und erfahrener Musikkritiker. Davon steht in seinem Artikel hier aber kein Wort, und in der Zeitschrift ist kein Vorname genannt. Wenn Du einen Beleg hast, ergänze ihn doch einfach. Das gleiche gilt für Prinsep. Bei RISM heißt es nur: „vermuteter Autor Augustus Prinsep“. Die Zuschreibung bei Google Books wäre mir zu unsicher. Wenn es noch etwas anderes gibt, umso besser. --Rodomonte (Diskussion) 11:58, 12. Aug. 2018 (CEST)
Was hältst Du von folgendem Link bei Autor Prinsep "The baboo : and other tales descriptive of soc. in India; in 2 vol." hier: [17]--Rhotun Ghoos (Diskussion) 13:57, 12. Aug. 2018 (CEST) Der Marschner-Biograph Georg Münzer schreibt doch direkt, dass Mensching von Marschner empfohlen wurde. die Zweifel sind wohl auch da kaum nötig bis zum Beweis des Gegenteils. --Rhotun Ghoos (Diskussion) 12:11, 12. Aug. 2018 (CEST)
@Rhotun Ghoos: Ja, das dürften genug Hinweise für Prinsep sein. --Rodomonte (Diskussion) 15:40, 12. Aug. 2018 (CEST)
@Rhotun Ghoos: Kannst Du mir noch die Stelle bei Münzer nennen? Ich finde nur dieses hier: [18]. Das reicht aber nicht ganz aus (obwohl „Dr. jur.“ und Hannover gute Indizien sind). --Rodomonte (Diskussion) 16:47, 12. Aug. 2018 (CEST)
@Rhotun Ghoos: Zu Prinsep habe ich noch etwas brauchbares gefunden: [19]. Demnach ist er eindeutig der Autor des Baboo, hat es aber wohl nicht fertiggestellt. Sein Bruder Henry Thoby Prinsep hat nach eigener Aussage die letzten 5 oder 6 Kapitel geschrieben. --Rodomonte (Diskussion) 19:39, 12. Aug. 2018 (CEST)
Zu Deiner Frage nach Mensching, s. Münzer S. 88. Marschner empfahl diesen "Dr. jur." an Breitkopf&Härtel. [20] Zwar steht hier nicht der Adolf, aber Zweifel sind kaum angebracht.--Rhotun Ghoos (Diskussion) 23:38, 12. Aug. 2018 (CEST)
@Rhotun Ghoos: Zweifel sind immer dann angebracht, wenn etwas nicht eindeutig belegt ist. Es könnte doch z. B. auch ein Bruder sein. Gibt es denn gar keine Stelle, wo der Vorname genannt ist? Oder zumindest ein Hinweis darauf, dass A. Mensching sich mit Musikkritiken beschäftigt oder für diese Zeitschrift geschrieben hat? Wenn nicht, könnte man höchstens eine Anmerkung wie „möglicherweise identisch mit Adolf Mensching“ einbringen. --Rodomonte (Diskussion) 23:43, 12. Aug. 2018 (CEST)
@Rodomonte: Habe Münchner Digizentrum betreffend Ost und West konsultiert. Mensching hat offenbar in der Zeitschrift nur diesen Aufsatz verfasst. Meine Theorie: Marschner empfahl den jungen Dr. aus Hannover an die AMZ, dort hatte aber schon ein Fachkritiker das Werk besprochen, also kein Bedarf. Den Beitrag nahm dann Ost und West auf. Tja, nur These, der Adolf Mensching war ansonsten ja ein wichtiger und interessanter Mann... Vielleicht weiß Stadtarchiv oder Bibliothek in Hannover mehr aber wie soll man das rauskriegen? --Rhotun Ghoos (Diskussion) 12:07, 15. Aug. 2018 (CEST)
@Rodomonte: Danke für die Sichtung. Wenn da noch etwas profunderes über die Musik stünde, könnte man es ja mal für "schon gewusst" vorschlagen, denn es ist ja wirklich ziemlich unbekannt, aber originell, oder? --Rhotun Ghoos (Diskussion) 10:55, 18. Aug. 2018 (CEST)
@Rhotun Ghoos: Aus der Sektion halte mich ich normalerweise heraus. Sie ist stark umkämpft und eigentlich auch nicht besonders wichtig. Außerdem ist in dem Artikel noch einiges unklar oder nur dürftig mit alter Literatur belegt, ganz abgesehen von der Notlösung mit der Inhaltsangabe. Ich glaube deshalb nicht, dass das viel bringen würde. Das soll Dich natürlich nicht davon abhalten, es zu versuchen. --Rodomonte (Diskussion) 11:12, 18. Aug. 2018 (CEST)

Figaro Gets a Divorce

Figaro ("fils Caron" in der damaligen Betonung) ist Beaumarchais, die Figaro-Trilogie nicht das Werk noch so berühmter Komponisten, die er inspiriert hat. Das mit dem deutschen Originaltitel verstehe ich auch nicht: Wer würde das anders (rück)übersetzen? Ich lasse nun die Finger von dem sehr informativen, aktuellen Artikel. --Petermichaelgenner (Diskussion) 19:47, 19. Aug. 2018 (CEST)

@Petermichaelgenner: Für die Einleitung muss ich mir vielleicht noch eine bessere Formulierung überlegen. Es geht dabei um die ausdrücklich so genannte „Figaro-Trilogie“ in Cardiff, nicht um die von Beaumarchais. Zu den Werktiteln: Ich zeichne nur diejenigen Titel kursiv aus, die auch tatsächlich für das jeweilige Werk verwendet wurden. Das war hier nicht der Fall (die Oper wurde auch in Genf unter dem Titel Figaro Gets a Divorce gespielt). Meine eigene Übersetzung ist dann im Grunde nichts anderes als ein Zitat und steht deshalb in Anführungszeichen. Sie ist nur „zufällig“ identisch mit dem Titel von Horváths Komödie. --Rodomonte (Diskussion) 20:17, 19. Aug. 2018 (CEST)
Nur noch dies: Der Uhrmacher und Erfinder Beaumarchais, welcher der Königsfamilie Musikunterricht erteilte; der millionenschwere Unternehmer, welcher die aufständischen Amerikaner mit Waffen versorgte; der Hobbyschriftsteller, welcher Weltruhm erlangte, Goethe faszinierte und zum Wegbereiter der Französischen Revolution wurde, ist kein bloßes Anhängsel der Operngeschichte!

--Petermichaelgenner (Diskussion) 21:49, 19. Aug. 2018 (CEST)

Dein Importwunsch von en:Augustus Prinsep nach Augustus Prinsep

Hallo Rodomonte,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot02:29, 20. Aug. 2018 (CEST)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Il martirio di santa Cecilia

Hallo Rodomonte, Hinweis auf ein Fundstück: Il martirio di santa Cecilia. Vielleicht kannst du etwas zu dem Stub beitragen. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 11:52, 27. Aug. 2018 (CEST)

@FordPrefect42: Ist notiert. Die CD habe ich vorliegen. Das Booklet enthält auch eine deutsche Übersetzung das Librettos. Weitere Quellen müsste ich erst im Internet recherchieren. Es wird aber noch ein paar Wochen dauern. --Rodomonte (Diskussion) 12:12, 27. Aug. 2018 (CEST)
Zeit genug also für Benutzer:Symposiarch, da selbst Hand anzulegen. --Rodomonte (Diskussion) 12:15, 27. Aug. 2018 (CEST)
Wenn ich so was dranhänge wird mir sicher Werbung unterstellt - oder?--Symposiarch Bandeja de entrada 13:14, 27. Aug. 2018 (CEST)
@Symposiarch: Von mir sicher nicht. Ich habe diese und ähnliche Seiten auch schon oft als Beleg genutzt. --Rodomonte (Diskussion) 13:18, 27. Aug. 2018 (CEST)
Sehe ich ähnlich. So etwas ist eindeutig Werbung, aber solange in einem Link ausreichend Sachinformation über das Werk vorhanden ist und einen echten Mehrwert bringt, ist es mir egal ob noch ein Link "in den Warenkorb" dranhängt. Das sollte man pragmatisch sehen. --FordPrefect42 (Diskussion) 13:36, 27. Aug. 2018 (CEST)

Das Nothemd

Kannst du den Artikel etwas aufhübschen, oder neudeutsch: pimpen? Wäre nett. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:37, 1. Sep. 2018 (CEST)

@Informationswiedergutmachung: Ich bin die nächsten zwei Wochen unterwegs und werde nur mit dem Tablet mitmachen können – also nur sehr sporadisch. Zu dem Werk habe ich außerdem keine Literatur. Ich konnte keinerlei Erwähnung von Autor oder Werk finden. Es ist nicht einmal in der älteren Ausgabe des Melitz im Internet Archive enthalten. Zum Prinsep: Der Artikel ist nicht von mir. Ich habe nur einige der gröbsten Fehler behoben und den Nachimport beantragt. Auch die ND stammen von jemand anderem™. Die einzige brauchbare Online-Quelle zu ihm scheint dieses hier zu sein. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 21:04, 1. Sep. 2018 (CEST)

Vandalism

Hi Rodomonte, many thanks for your massage. You'd oblige me very much if you could check this edit of mine in the German Wikipedia: I have undone an edit by IP 176.32.27.87, but maybe the whole section Diskographie at the article Requiem_c-Moll_(Cherubini) ought to be removed. Ciao.--Jeanambr (Diskussion) 18:55, 12. Okt. 2018 (CEST)

I have taken a look around the web: the records conducted by Toscanini, Giulini, Sargent, Toffolo, Gardelli and Muti and the one performed by the Roger Wagner Chorale surely exist; I found no references to the ones left. Di nuovo, ciao.--Jeanambr (Diskussion) 22:26, 12. Okt. 2018 (CEST)
@Jeanambr: Thank you for your help. This user is really annoying. I can easily verify opera recordings from the collections by Andreas Ommer and Carsten Steiger, but other works like this Requiem are difficult. It might help to know that the faker always uses the DG label (Deutsche Grammophon) for his fake entries. --Rodomonte (Diskussion) 22:32, 12. Okt. 2018 (CEST)

Sichtung Georg Maliniak

Hallo Rodomonte, Könntest Du bitte meinen Artikel zu Georg Maliniak sichten? Ich weiß ich habe viele kleine Änderungen gemacht. Liebe Grüße (hoffentlich ist das hier der richtige Ort für Kommunikation, ich bin neu auf Wikipedia) orsolya.thorday (nicht signierter Beitrag von Orsolya.thorday (Diskussion | Beiträge) 09:39, 15. Okt. 2018 (CEST))

@Orsolya.thorday: erledigtErledigt --Rodomonte (Diskussion) 10:00, 15. Okt. 2018 (CEST)

Vielen Dank ;)

Dein Importwunsch zu fr:Le Colin-maillard

Hallo Rodomonte,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 23:51, 16. Okt. 2018 (CEST)

Bild drehen?

S. g. Rodomonte,

wir haben kürzlich die Titelseite der Wiener Zeitung von 1818 als Bild eingefügt, leider aber verdreht. Kann man das technisch bewerkstelligen, es um 90 Grad zu drehen?

https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Wiener_Singverein#/media/File:Wiener_Zeitung_1818.tif

Wir wären Ihnen dankbar für eine Hinweis oder die entsprechende Aktivität!

--Wiener Singverein (Diskussion) 10:02, 21. Okt. 2018 (CEST)

Dafür gibt es doch einen eigenen Button auf der Commons-Seite. Ich habe ihn mal gedrückt. Ein Bot sollte es in Kürze erledigen. --Rodomonte (Diskussion) 10:05, 21. Okt. 2018 (CEST)
@Wiener Singverein: Ach ja, Du hast die Lizenz falsch angegeben. Das ist kein „Eigenes Werk“ (Du hast es ja nicht selbst gemalt), sondern aufgrund des Alters gemeinfrei. Richtig wäre also etwa „{{PD-old-100-1923}}“. Entsprechendes gilt für Quelle und Datum. Außerdem ist das tif-Format nicht besonders praktisch, da es von den Servern erst in andere Formate konvertiert werden muss und eine direkte Vorschau nicht möglich ist. Nimm besser png oder jpg. --Rodomonte (Diskussion) 10:12, 21. Okt. 2018 (CEST)
Oje, wie ist das kompliziert... Ist die Bereitstellung, nachdem nan das bei ANNO kopiert hat, so umständlich zu beschreiben? Natürlich hat niemand, der heute lebt, eine Zeitung von 1818 hergestellt, das kann sich ja jeder denken!--Wiener Singverein (Diskussion) 10:38, 21. Okt. 2018 (CEST)
Es muss doch auch automatisiert ausgewertet werden können. Da das Bild von ANNO kommt, habe ich es dort der Einfachheit halber noch einmal direkt herunter geladen. Bei ANNO gibt es nämlich rechts oben einen Button, mit dem man das Originalbild in der maximalen Auflösung bekommt. Das hat dann auch schon die richtige Auflösung. --Rodomonte (Diskussion) 10:46, 21. Okt. 2018 (CEST)
Vielen Dank, mal wieder etwas dazugelernt! --Wiener Singverein (Diskussion) 23:32, 21. Okt. 2018 (CEST)

Zur Vorlage "Operabase"

Hallo Rodomonte, da die Vorlage erst kürzlich von dir angelegt wurde der Hinweis, dass ich dazu unter WP:?#Vorlage:Operabase eine Anfrage gestellt habe. -- Jesi (Diskussion) 13:28, 17. Nov. 2018 (CET)

@Jesi: Ich habe dort geantwortet. --Rodomonte (Diskussion) 13:42, 17. Nov. 2018 (CET)

Antonio Vivaldi

Hallo Rodomonte,

Zur Entfernung von Vivaldi als Namensgeber für den Web-Browser im Abschnitt "Eponyme": Der Komponist kann auch nichts dafür, dass ein Asteriod und ein Gletscher nach ihm benannt wurden. Und man wird im Alltag eher mit dem Vivaldi-Browser in Berührung kommen als mit dem Asteroid oder dem Gletscher.

--Ston~dewiki (Diskussion) 15:36, 24. Nov. 2018 (CET)

@Ston~dewiki: Es sind unzählige Dinge nach Vivaldi benannt worden. Das gehört nicht alles in dessen Artikel. Trage es doch stattdessen einfach in den Browser-Artikel ein. --Rodomonte (Diskussion) 16:05, 24. Nov. 2018 (CET)
Müsste man dann nicht gleich den ganzen Abschnitt "Eponyme" aus diesem Artikel entfernen? --Ston~dewiki (Diskussion) 16:13, 24. Nov. 2018 (CET)
@Ston~dewiki: Dagegen hätte ich gar nichts. Allerdings hat es sich aus irgendeinem Grund durchgesetzt, diese Asteroid- und Gletscherbenennungen überall einzutragen und für die Asteroiden sogar eine passende Kategorien eingeführt: Kategorie:Namensgeber für einen Asteroiden. Man kann aber nicht etwas in eine Kategorie aufnehmen, wenn der Grund nicht im Artikel erwähnt ist. --Rodomonte (Diskussion) 16:22, 24. Nov. 2018 (CET)
Ich habe auf der Seite zum Vivaldi-Browser einen Abschnitt "Trivia" mit der Erklärung der Wahl des Namens hinzugefügt: https://de.wikipedia.org/wiki/Vivaldi_(Browser)#Trivia --Ston~dewiki (Diskussion) 18:58, 24. Nov. 2018 (CET)

Le barbier de Séville (Beaumarchais)

Hallo Rodomonte, du hast mir für die Wiederherstellung des Abschnitts Nachspiel gedankt, den ich nur Nolispy zuliebe geschrieben hatte. Nolispy hat ihn aber gleich wieder gelöscht und durch seine langatmige Version (mit vergrößertem Titel) ersetzt, dazu kommentarlos meine Youtube-Links (darüber haben wir auch schon diskutiert) gelöscht. Kann bzw. soll ich da etwas machen (Artikel schützen)? Tut mir leid, dich an Weihnachten mit dieser Bitte um Rat behelligen zu müssen. Schöne Festtage--Petermichaelgenner (Diskussion) 12:09, 25. Dez. 2018 (CET)

@Petermichaelgenner: Ich habe da mal geantwortet. Wenn er es nicht selbst zurücksetzt, würde ich einfach eine Woche warten und das dann später machen. Über die Weihnachtszeit lohnt sich die ganze Aufregung nicht. Die Überschriftenfehler wird wahrscheinlich in der Zwischenzeit schon jemand anderes korrigieren.--Rodomonte (Diskussion) 12:48, 25. Dez. 2018 (CET)

Gioachino Rossini

Hallo Rodomonte, Du hast in diesem Edit folgenden Kommentar hinzugefügt: "Dafür gibt es eine eigene Vorlage. Die Horror-Vorlage Internetquelle sollte man sowieso nur für neue Links verwenden. Vorhandene Links bitte nicht darauf umstellen." Der Einsatz der Vorlage:Corago macht in diesem Kontext absolut Sinn, ich hatte sie nicht gekannt. Was Deinen (generischen) Kommentar zur Vorlage:Internetquelle angeht: Die Verwendung der Vorlage:Internetquelle wird vielfach in der Hilfe empfohlen (z.B. WP:WEB), u.a. garantiert sie die korrekte Formatierung. Was spricht dagegen, diese einzusetzen, wenn man einen existierenden Link bei der Umwandlung in eine Referenz sowieso anpacken muss, schließlich vermeidet man damit einen potentiellen Fehler in der Formatierung? Gibt es dazu vielleicht irgendwo eine Regel? Danke im Voraus --Bicycle Tourer (Diskussion) 17:17, 31. Dez. 2018 (CET)

@Bicycle Tourer: Das sind keine Empfehlungen, sondern nur Nutzungshinweise. Es gibt hier zwar einige Benutzer, die diese Vorlage (und analog auch die Vorlage:Literatur) extrem propagieren, aber viele andere (darunter auch ich) lehnen sie ebenso vehement ab. Mit etwas Suchen findest Du sicher die langen Diskussionen darüber. Meiner Meinung nach garantieren diese Vorlagen keineswegs die richtige Formatierung. Das klappt nämlich nur, wenn man die Parameter auch richtig einsetzt. Beim Sichten entdecke ich jedenfalls immer reichlich fehlerhafte Verwendungen. Entscheidend ist für Dich jedenfalls, dass die Vorlagen zwar nicht verboten sind, aber auch nicht zwingend erforderlich. In solchen strittigen Fällen gilt dann immer die Korrektoren-Regel, d. h. man sollte die Vorlieben der jeweiligen Hauptautoren respektieren, um die Projektstimmung nicht zu verschlechtern. Viele Grüße und ein gutes neues Jahr, --Rodomonte (Diskussion) 14:57, 1. Jan. 2019 (CET)
Hallo Rodomonte, ok, danke, das verstehe ich erst mal. Auch konnte ich in der WP:Literatur inzwischen einen Passus finden, dass man mit dieser Vorlage vorsichtig sein soll (auch wenn ich gestehen muss, dass es mir leichter fällt, die Bedeutung der (zugegebenermaßen) komplexen Parameter einzuschätzen/nachzulesen, als auswendig zu wissen, wann ein Punkt, ein Komma, kursiv usw. zu verwenden ist, aber das ist schon "persönlicher Stil"). Was die Vorlage:Internetquelle angeht, so bekommt man aus ihrer Verwendung immer den Mehrwert, zu dokumentieren, wann der Link abgerufen wurde. Und ich habe noch keine Passage gefunden, dass ihre Verwendung "umstritten" sei. Die von Dir zitierte Korrektoren-Regel bezieht sich auf Rechtschreibung und ist für mich in diesem Kontext völlig nachvollziehbar. Könntest Du mir vielleicht noch einen Link auf die von Dir zitierten Vorlage:Internet-Diskussionen zukommen lassen? Alles in allem: Danke für Deine Erläuterung, ich habe etwas mehr über die Sensitivität der Community über die Vorlage:Internetquelle gelernt und werde sie nur bei Erzeugung von Mehrwert einsetzen. VG und ein gutes neues Jahr --Bicycle Tourer (Diskussion) 19:53, 1. Jan. 2019 (CET)
@Bicycle Tourer: Einen Löschantrag gab es schon 2008. Vor knapp einem Jahr wurde darüber auch auf der Diskussionsseite zu Einzelnachweisen diskutiert. Das sind aber nur einzelne Beispiele. Es kocht immer wieder hoch. --Rodomonte (Diskussion) 21:29, 1. Jan. 2019 (CET)
Danke für den Link. Ja, das gibt einen Eindruck. Und ich vermute, dass sich die Argumente bis heute nicht wirklich geändert haben (das sind immerhin 10 Jahre). Wahrscheinlich ist der "Burgfrieden" das Beste, mit jährlichem "Hochkochfest". Langfristig wird sich das nur über die Generationen klären lassen (wenn Wikipedia 100 Jahre alt geworden ist ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/smile ). Ich werde größtmögliche Sensitivität an den Tag legen ... --Bicycle Tourer (Diskussion) 22:21, 1. Jan. 2019 (CET)

Lachenmann

Hallo Rodomonte, zur Kenntnis, da ich gesehen habe, dass du's auch auf deiner ToDo-Liste hast: Benutzer:FordPrefect42/Das Mädchen mit den Schwefelhölzern (Lachenmann). Liegt mir wegen Zeitknappheit schon ziemlich lange rum, aber ich hoffe, dass ich demnächst dazu komme, weiter daran zu arbeiten. Wir können unsere Aktivitäten zu diesem Thema gerne bündeln. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 10:45, 31. Jan. 2019 (CET)

Du kannst das von mir aus auch gerne ganz übernehmen. Ich habe das nur auf der Liste, weil es eine wichtige Oper ist, für die noch kein Artikel existiert. Wenn Du willst, kann ich Dir etwas Literatur darüber zukommen lassen. --Rodomonte (Diskussion) 11:12, 31. Jan. 2019 (CET) @FordPrefect42: --Rodomonte (Diskussion) 11:15, 31. Jan. 2019 (CET)

Ariane et Barbe-Bleue

c:File:Paul Dukas - Ariane et Barbe-Bleue - Mlle Régina Badet as Alladine, M. Vieuille as Barbe-Bleue, Mlle. Bakkers as Ygraine - Paris 10-05-1907.jpg

Hin und wieder treffe ich auf deine Bearbeitungen und schicke dir dann ein gedachtes WP:Danke, auf den Funktionsknopf zu drücken, das ist dann doch nicht mein Ding, weil ich häufig etwas verwirrt bin, wenn nach einer Neuanlage mich aus irgendeiner WP-Ecke so etwas anpingt.

So, genug gelobt, zurück zum Alltag: gerade kam im Deutschlandradiokultur eine Kurzkritik einer Aufführung von Paul Dukas Blaubart-Oper in Bielefeld. Also schaue ich in den Artikel Ariane et Barbe-Bleue (Oper) - der nach deinem Sonntagsputz prima ist und für mich sakrosankt.

Aber (erwartbar kommt jetzt ein Aber), was hast du mit dem Bild gemacht? Da steht dick und fett auf dem Plakat von 1907 R Lortac. Das ist also der Urheber und nicht ... ...
Robert Lortac ist ergooglebar, er mit 88 im Jahr 1973 gestorben, seine Werke sind also nicht vor 2044 Public Domain.

gruß --Goesseln (Diskussion) 00:18, 3. Mär. 2019 (CET)

@Goesseln: Das ist ein interessanter Fall. Ich habe mir das jetzt näher angesehen und auf WP:URF um Auskunft gebeten. Die Metadaten auf Commons habe ich soweit möglich schon aktualisiert. --Rodomonte (Diskussion) 14:04, 3. Mär. 2019 (CET)
Ich habe es jetzt aus dem Artikel entfernt und vorsichtshalber einen LA auf commons gestellt. --Rodomonte (Diskussion) 14:28, 3. Mär. 2019 (CET)

doch mal eingefügt, muss natürlich noch präziser werden...

Hallo, habe Die Jungfrau von Orléans (Tschaikowski) doch mal eingefügt, muss natürlich noch präziser werden... --Hallerey (Diskussion) 21:47, 5. Mär. 2019 (CET)

@Hallerey: Ich hoffe, kümmerst Dich dann auch um den Artikel, dass er vollständig wird. Auf die Formatvorlage habe ich Dich ja schon auf Deiner Disk hingewiesen. So unvollständige und unbelegte Stubs helfen ja niemandem wirklich weiter. Von der Art könnte ich problemlos tausende Opernartikel automatisch erzeugen. Hast Du denn gar keinen Ehrgeiz? --Rodomonte (Diskussion) 10:50, 6. Mär. 2019 (CET)

Ursula Boese

Die Stimmlage „Kontra-Alt“ war eine Original-Aussage von Frau Ursula Boese —— Raywood (Diskussion) 00:52, 22. Feb. 2019 (CET)

@Raywood: Wo? Wann? In welcher Sprache (Falscher Freund, engl./it. „contralto“ = dt. „Alt“)? Beleg? Warum hat sie dann auch Mezzosopran-Partien wie die Mutter in Hoffmanns Erzählungen, Dalila in Samson et Dalila, Klytämnestra in Elektra oder Iokaste in Oedipus Rex gesungen? Die Änderung von Alt auf Kontra-Alt ist damals jedenfalls nicht von Dir und außerdem ohne Begründung oder Beleg eingefügt worden: Spezial:Diff/68825092 --Rodomonte (Diskussion) 10:35, 22. Feb. 2019 (CET)

Ok. Danke für den Hinweis. Raywood (Diskussion) 22:17, 9. Mär. 2019 (CET)

Astrid Schirmer

Hallo Rodomonte,

leider ist der Artikel Astrid Schirmer mit einem völlig falschen portugiesischen verlinkt. Die Verlinkung mit dem englischen ist ja richtig.

Wie kann man in der port. Wikipedia auf das richtige Lemma verschieben? Danke! --Tutti gabbati (Diskussion) 14:16, 16. Mär. 2019 (CET)

@Tutti gabbati: Das macht man in Wikidata (links unter Werkzeuge gibt es jeweils einen Link „Wikidata-Datenobjekt“). Ich habe das für diesen Fall schon erledigt. --Rodomonte (Diskussion) 16:04, 16. Mär. 2019 (CET)

Sergei Iwanowitsch Simin

Von Dir gesichtet. Hast Du hierzu Quellen oder Belege? --80.187.96.40 21:35, 17. Mär. 2019 (CET)

Ich habe den Artikel nicht gesichtet, sondern lediglich vor fast zwei Jahren kleinere typografische Korrekturen vorgenommen. Simin wird in der Opernfachliteratur häufig erwähnt, weil in seinem Theater wichtige Aufführungen stattfanden. Etwas ausführlicher wird seine Tätigkeit in Sigrid Neefs Handbuch der russischen und sowjetischen Oper beschrieben (S. 59–61). Das ist aber nicht meine Baustelle. Wenn Dir die Belege im Artikel nicht ausreichen, solltest Du Dich besser an den Autor wenden. --Rodomonte (Diskussion) 23:17, 17. Mär. 2019 (CET)

Rossini

Hallo Rodomonte,

möchtest du mal einen Blick auf den Rossini-Artikel und die dortige "Beliebtheitsskala" samt Siegern und Verlierern werfen? Geäußert hast du dich ja schon, aber in dieser Sache muss endlich was geschehen. Schnopfel (Diskussion) 00:17, 25. Mär. 2019 (CET)

@Schnopfel: Inhaltlich ist die Sache ja eigentlich klar und der Diskussionsstand eindeutig. Ich möchte da allerdings nicht selbst tätig werden, weil ich längere Zeit versucht habe, die sehr engagierte Autorin (die zudem vom Fach ist) mit den Regeln der Wikipedia vertraut zu machen. Leider hatte sie große Probleme mit den Begriffen der Theoriefindung und Belegpflicht. Zumindest Letzteres wurde immerhin nach und nach besser. Inzwischen ist sie hier aber nicht mehr tätig – zumindest nicht unter ihrem damaligen Account. Es wird also wohl keine Antwort auf meine Frage nach den Quellen mehr kommen. Daher werde ich sicher nicht protestieren, wenn jemand anderes das Kapitel streicht.--Rodomonte (Diskussion) 08:34, 25. Mär. 2019 (CET)
@Rodomonte: Alles klar, dann mache ich mich mal ans "Werk", Danke. Schnopfel (Diskussion) 21:58, 26. Mär. 2019 (CET)

Dein Importwunsch von en:Zimin Opera nach Simin-Operntheater

Hallo Rodomonte,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot17:57, 28. Mär. 2019 (CET)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Deine Frage

Hallo Rodomonte, ich habe zufällig dort Deine Anfrage gelesen. Eigentlich habe ich weniger das Gefühl, dass es zum Komplex von Simplicius passt. Eventuell kannst Du dort mehr Erkenntnis gewinnen. LG --2A01:598:9985:FCA7:C1B2:4C0:B860:D84A 10:10, 19. Aug. 2019 (CEST)

Genau diese Anfrage war sogar der Grund für meine Vermutung. Es ist mir allerdings zu vage, um das sicher beurteilen zu können. An den Artikelinhalten kann man es ja nicht erkennen, da sie per copy/paste geklaut sind. Solche Dinge überlasse ich lieber den Profis. Ich habe nämlich genug andere Dinge zu tun. --Rodomonte (Diskussion) 10:16, 19. Aug. 2019 (CEST)

Norma

Hallo Rodomonte, ich möchte Dich nur darauf aufmerksam machen, dass bei Norma noch die Orchesterbesetzung (und auch die musikalische Struktur) fehlt . Angesichts der Bedeutung dieser Oper und da Du ja offenbar leichten Zugang zu solchen Informationen hast, könntest Du das vielleicht ergänzen ? Ich wäre Dir sehr dankbar. Grüße,--Marie Adelaide (Diskussion) 17:02, 23. Aug. 2019 (CEST)

@Marie Adelaide: Ich habe die Besetzung jetzt nach Pipers Enzyklopädie des Musiktheaters ergänzt und auch die Stimmlagen der Sänger entsprechend angepasst. Allerdings ist das nur als Provisorium zu betrachten, da es seit einigen Jahren eine neue kritische Ausgabe gibt, in der einiges nach neuesten Forschungen korrigiert wurde. Beispielsweise ist die Titelpartie eigentlich nicht Sopran, sondern Mezzosopran (Giuditta Pasta). Die Liste der Musiknummern sollte man auch nach dieser Ausgabe nehmen, nicht nach irgendeiner älteren, die man im Netz finden könnte. Deshalb habe ich das erstmal weggelassen. Schön wäre noch eine bessere Inhaltsangabe. Die jetzige ist doch sehr rudimentär und erwähnt viele Rollen nicht einmal. Die Abschnitte über die Gestaltung und Werkgeschichte müssten auch noch mal gründlich überarbeitet werden. Da ist leider sehr viel unbelegt. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 23:48, 23. Aug. 2019 (CEST)
Danke für die Orchesterbesetzung. Bei einer derzeit modernen Einstufung der Pasta (oder der Norma) als „Mezzosopran“ ist in Wahrheit Vorsicht geboten, zumal der Terminus weder heutzutage und erst recht nicht zu Beginn des 19. Jahrhunderts völlig eindeutig definiert ist. Es gibt eben auch Soprane, die nicht hoch und keine Silberstimmchen sind, ein „mittlerer Sopran“, vielleicht sogar mit dunklem oder warmem Timbre, und trotzdem kein Mezzosopran im heutigen Sinne, wo das eher eine Stimme mit Alt-Tendenzen ist. Im übrigen haben die beiden Partien von Norma und Adalgisa die gleiche Lage, da sie in den Duetten das Gleiche in der selben Tonhöhe zu singen haben. Daher sind umgekehrt traditionelle Besetzungen der Adalgisa als Mezzo (ähnlich wie in Donizettis Anna Bolena) gar nicht nachvollziehbar und natürlich auch ein schrecklicher Fehler (Mezzosopranstimmen wirken auch oft reifer oder ältlicher als Soprane). Der stimmliche Unterschied im Original bestand darin, dass die Grisi eine noch sehr jugendliche Sängerin war (vermutlich mit einer noch etwas leichten Stimme) und die Pasta eine vollausgereifte Primadonna mit größerer Stimme und besonderen Talenten. Bei der Inhaltsangabe hast Du recht, da fehlen ein paar Sachen. Schöne Grüße,--Marie Adelaide (Diskussion) 09:16, 24. Aug. 2019 (CEST)
Ich habe es jetzt noch konkreter belegt (immer noch als Provisorium gedacht). Ob die Stimmlagen der beiden Partien im Original wirklich gleich waren, wage ich gar nicht zu beurteilen. Schon in der Erstausgabe wirde viel verfälscht. Solange mir die kritische Ausgabe nicht vorliegt, treffe ich darüber keine Aussagen. --Rodomonte (Diskussion) 10:18, 24. Aug. 2019 (CEST)
Doch, doch, die Stimmen müssen von vornherein in gleicher Lage konzipiert gewesen sein und sind zum Beispiel in der Stretta des zweiten Duetts völlig miteinander verschlungen, wo sie abwechselnd die gleichen Koloraturen singen. Für einen normalen Mezzosopran (egal ob Norma oder Adalgisa) liegt das zu hoch. Menschen, die ein Gefühl für Belcanto haben, wie es damals ja noch der Fall war, können das eigentlich nicht aushalten, wenn eine Mezzostimme ständig zu hoch geführt wird; das klingt einfach zu angestrengt, obwohl es einige Interpretinnen (der Adalgisa oder der Giovanna Seymour in Anna Bolena) gab, die das grundsätzlich ganz gut hingekriegt haben (z.B. Marilyn Horne, aber zu welchem Preis...). Nach damaligen Maßstäben, und obwohl das eine Übergangszeit war, ist sowas aber eigentlich nicht akzeptabel. --Marie Adelaide (Diskussion) 11:10, 24. Aug. 2019 (CEST)
Wir müssen uns da aber an die aktuellen Belege halten, nicht an eigene Einschätzungen. Das solltest Du wirklich wieder zurücknehmen. --Rodomonte (Diskussion) 11:19, 24. Aug. 2019 (CEST)

St. Margareten

Soll ich dir dann noch ein paar Festspiele angeben, wo es auch drin ist. Wie lange glaubst denn du dass Vorbeitungen sind. Die arbeiten schon überall dran - oder glaubst du erst mit 1. Juli fangen die wirklcih an? - Alsoo von Glaskugelei ist keine Rede und alles andere ist nirgends verboten, oder wo siehst du diese Regel. --K@rl 09:31, 1. Okt. 2019 (CEST)

PS: Übrigens die Karten musst du jetzt schon kaufen, sonst kriegst nur mehr restplätze üblicherweise. --K@rl 09:34, 1. Okt. 2019 (CEST)
@Karl Gruber: Es steht alles auf der Artikel-Disk. Es gab sogar einen Kompromissvorschlag, der aber leider nicht angenommen wurde. Eigentlich bräuchte nur die Ausnahmeregel auf WP:WWNI erweitert zu werden. Solange das aber nicht geschieht, gibt es keinen Grund für die Aufnahme der Vorankündigung. --Rodomonte (Diskussion) 09:37, 1. Okt. 2019 (CEST)
PS: Wieso hast Du eigentlich Deine Ansicht darüber geändert? Spezial:Diff/160916480 --Rodomonte (Diskussion) 09:39, 1. Okt. 2019 (CEST)
weil Margarethen damals in Komnkurs war und nichts sicher war. --K@rl 09:53, 1. Okt. 2019 (CEST)
Wärst Du denn bereit, Dich für eine Anpassung der Regel einzusetzen? Der Vorschlag lautete, dass Ausnahmen für Veranstaltungsreihen zulässig seien, wenn es laufende Vorbereitungen gibt. Damit wäre ich einverstanden. --Rodomonte (Diskussion) 10:02, 1. Okt. 2019 (CEST)

Die WikiEulenAcademy gratuliert zur Nominierung für die AutorenEule

Lieber Rodomonte,

du wurdest für die WikiEule 2019 in der Kategorie:AutorenEule 2019 nominiert. Wir möchten dir sehr herzlich zu deiner Nominierung gratulieren und haben dir ein EulenBabel für deine Babelleiste mitgebraccht. Gleichzeitig möchten wir dir für deine Arbeit in der Wikipedia und für deine vielen ausgezeichneten Artikel sehr herzlich danken.

Ich wurde für die AutorenEule 2019 nominiert.

Liebe Grüße --WikiEulenAcademy  19:35, 8. Okt. 2019 (CEST)

Vielen Dank --Rodomonte (Diskussion) 15:37, 11. Okt. 2019 (CEST)

Ercole amante

Könnten statt der Trompeten zwei Trompette marine gemeint sein?----130.83.152.165 19:34, 17. Dez. 2019 (CET)

Darüber habe ich leider keine Informationen. --Rodomonte (Diskussion) 19:46, 17. Dez. 2019 (CET)

The Snow Queen

Hallo; darf ich Dich um eine Sichtung bei der Oper von Abrahamsen bitten. Aber eigentlich steht das alles schon ganz oben im Eingangstext. Danke und Gruß; Stefan --2003:EE:3715:A8C3:AC1D:9DAC:D20E:D4B4 17:31, 24. Dez. 2019 (CET)

La Juive

Danke erstmal für die Erläuterung zur Spieldauer. Der "Widerspruch" zwischen den Angaben der gängigen Opernführer (3 oder 3 1/2 Stunden) und der um die Pausen bereinigten Aufführungsdauer der - laut der im Artikel verlinkten deutschen Übersetzung im Programmheft - immer noch leicht gekürzten Oper an der Staatsoper Stuttgart erklärt sich dadurch, dass, im Gegensatz zu Wagner, bei Aufführungen von Werken der Gattung grand opéra bis heute teilweise extreme Kürzungen eher die Regel als die Ausnahme sind, wodurch teilweise über eine Stunde Musik wegfallen kann. Zu den am größten entstellten Opern gehören Guillaume Tell, La Juive, das Meyerbeer-Quartett, mit Abstrichen auch Don Carlos, bei Les Troyens hingegen werden in jüngster Aufführungspraxis hingegen kaum oder zumindest deutlich weniger Striche praktiziert. So wird bei Amazon die Dauer der Aufführung an der Deutschen Oper Berlin mit 156 Minuten, also noch nicht einmal 2,5 Stunden angegeben - wobei man wahrscheinlich noch Vor- und Nachspann abziehen muss, um auf die tatsächliche Spieldauer zu kommen. Die Dauer der aktuell im Spielplan stehenden Inszenierung wird hingegen mit 5 Stunden inklusive zweier Pausen angegeben und entspricht somit der im Artikel über die Oper angegebenen reinen Spieldauer von ca 4 h. So ist es auch bei La Juive. Selbst ein symphonisches Stück wie die Ouvertüre (ca. 13 Minuten Dauer) wird auf etwa die Hälfte gekürzt, dazu kommen etwaige Kürzung bei Léopold (eine Strophe der Serenade), eine der nur durch ein Duett getrennten beiden Solonummern der Eudoxie (Arie oder Boléro, je nach "Gusto" des Dirigenten oder Regisseurs), das Ballett, der unmittelbar aufs Ballett folgende Chor, im 4. Akt mindestens die anstrengende Cabaletta des Éléazar und im 5. Akt ebenfalls nach Gusto entweder der Marsch oder der Chor. Das sind nur die Striche, die mir spontan einfallen. Selbst die einzige Studioaufnahme mit Carreras unter Almeida ist nicht vollständig: Im Booklet wird unverblümt erklärt, man wolle dem Zuhörer keine Oper von "Wagnerschen" Ausmaßen zumuten. Seit es Tonaufnahmen gibt, ist der Vollständigkeitsgrad der Stuttgarter Aufführung von 2008 bei den auf Ton dokumentierten Aufführungen einmalig geblieben. Insofern ist es nicht verwunderlich, wenn die gängigen Opernführer die Aufführungsdauer der Oper deutlich unter der tatsächlichen Länge angeben, da die Autoren der Opernführer sich bei der Angabe der Dauer höchstwahrscheinlich entweder auf vorliegende Tondokumente oder eigene Theatererfahrungen stützen. Огненный ангел (Diskussion) 12:54, 3. Mär. 2020 (CET)

Da hast Du natürlich recht. Allerdings dürfen wir hier nur die veröffentlichen Angaben nutzen. Außerdem stellt sich dabei immer die Frage, was als „vollständig“ zu gelten hat. Von vielen Werken gibt es unterschiedliche Fassungen, teilweise auch vom Komponisten selbst. Idealerweise finden sich dann Längenangaben und konkrete Hinweise zu der jeweiligen Aufführungspraxis in der Fachliteratur. Das kann man hier natürlich übernehmen. Vielleicht ist es ja auch sinnvoll, die üblicherweise gespielten Fassungen als Bezug zu nehmen, denn damit hat man in der Realität zu tun. In meinen Artikeln lege ich großen Wert darauf, alles möglichst sauber zu belegen und revertiere unbelegte Änderungen, die nicht zu den vorhandenen Belegen passen, auch dann, wenn ich selbst der Ansicht bin, dass sie vermutlich stimmen. Das sehen die Prizipien der Wikipedia nun einmal so vor: Es geht hier nicht um Wahrheit, sondern um Überprüfbarkeit, wie Du auf en:Wikipedia:Verifiability, not truth nachlesen kannst. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 23:15, 3. Mär. 2020 (CET)
Ich bin der Ansicht, dass man sich nur an den vom Autor erstellten oder zumindest sanktionierten Fassungen orientieren und dagegen die sich aus der Bühnenpraxis ergebenden "Fassungen" (in der Regel sind es ja nur Kürzungen) nur mit besonderer Vorsicht und in Ausnahmefällen genießen sollte, denn sonst öffnete man der Willkür Tür und Tor.
Meines Wissens gibt es "La Juive" nur in einer Fassung, die in Maurice Schlesingers Klavierauszug abgebildet ist. Alles Andere (es handelt sich nur um Kürzungen) dürfte der Bühnenpraxis geschuldet sein und ist somit letztlich nicht als vom Komponisten autorisiert anzusehen.
Bei Meyerbeer verhält es sich anders: Bei seinen großen französischen Opern handelt es sich meistens um "works in progress", die vom Komponisten so weit es ging auch nach den Premieren "überwacht" wurden und bei Gelegenheit an die Stimmen und Fähigkeiten der einzelnen, insbesondere "neuen" Interpreten angepasst wurden (z. B. die Mario-Arie in "Robert le Diable" oder das für Marietta Alboni geschriebene Rondeau des Pagen). Kürzungen von einer halben Stunde und mehr waren von ihm meistens so nicht vorgesehen, auch wenn er meines Wissens die Partitur von "Le Prophète" etwas zurechtstutzte. Deswegen habe ich soeben im L'Africaine-Artikel die Aufführungsdauer der Chemnitzer Aufnahme des Vasco de Gama ergänzt (steht zum Glück auf dem Cover der Rückseite). Schöne Grüße Огненный ангел (Diskussion) 17:37, 6. Mär. 2020 (CET)
Amazon ist leider auch kein gültiger Beleg. Nutzbar ist hier nur Sekundärliteratur. Der Artikel zu L’Africaine müsste sowieso noch mal gründlich überarbeitet werden, weil die vor ein paar Jahren entstandene kritische Ausgabe kaum berücksichtigt wurde. Lies Dir mal die dortige Diskussionsseite durch. Belegfähig wäre beispielsweise der umfangreiche Artikel im Jahrbuch der Opernwelt 2013 (S. 38 ff). --Rodomonte (Diskussion) 19:43, 6. Mär. 2020 (CET)
Die Plattenfirma scheint keinen eigenen Internetauftritt zu haben, sonst hätte ich den verlinkt. Das einzig Interessante am Amazon-Link war für mich nur das Bild des Rückseitencovers mit der Angabe TT: 255'20.
Bei Paywall muss ich leider passen: Von zu Hause habe ich darauf keinen Zugriff, in der Universitätsbibliothek hier sind die Ausgaben der letzten Jahre laut des Katalogs zwar gedruckt vorhanden, aber nicht ausleihbar, sondern nur vor Ort einsehbar. Ich bin aus gesundheitlichen Gründen in den letzten Monaten aber kaum dort und wenn doch, dann nicht zum Arbeiten, sondern nur zum Ausleihen.
Hast Du Zugriff auf die kritische Ausgabe des Vasco und anderer Meyerbeer-Opern? Die sind ja für eine Privatperson mit einem Durchschnittseinkommen ja eigentlich unerschwinglich. 02:15, 8. Mär. 2020 (CET)
Die Kritische Ausgabe kann man per Fernleihe bestellen. Außerdem gibt es das Booklet der Chemnitzer Aufführung in digitaler Form in der Naxos Music Library. Manche Bibliotheken bieten dafür einen Zugang an. Das wäre belegfähig, enthält fundierte Aussagen über die Änderungen und auch ein deutschsprachiges Libretto, das man für eine Inhaltsangabe verwenden könnte. --Rodomonte (Diskussion) 14:36, 8. Mär. 2020 (CET)
ich hatte mal meiner Bibliothek die Anschaffung einer kritischen Meyerbeer-Ausgabe vorgeschlagen, aber die wurde als zu teuer abgelehnt. Ich persönlich bin glücklicherweise auf eine deutschsprachige Übersetzung nicht angewiesen, Scribes Französisch ist nicht sonderlich schwierig. Alles Andere hängt für mich von der Ausstattung und den Abos der Bibliothek ab. Fernleihe muss ich mir überlegen: Das ist meistens relativ kurzfristig, da Verlängerung unmöglich. Огненный ангел (Diskussion) 20:16, 8. Mär. 2020 (CET)

Ubu Rex

Hallo Rodomonte! Wg Corona muß ich nächste Woche nur am Mo/Di arbeiten, weil wir derzeit wg der Ansteckungsgefahr rollierend freigestellt werden. Vielleicht schaff ich es, da nächste Woche was zu machen. Ich müßte einige alte Artikel und Besprechungen dazu in meinem Archiv bei mir zuhause haben. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 17:56, 4. Apr. 2020 (CEST)

Hallo Brodkey65, das wäre schön. Ich habe leider auch nur wenig Literatur darüber. Es gibt kurze Abschnitte in Kurt Pahlens Opern-Lexikon und im Viking Opera Guide sowie eine Inhaltsangabe in Heinz Wagners Großem Handbuch der Oper, ansonsten nur kurze Erwähnungen. Was ich vorläufig allerdings nicht habe, ist die nötige Zeit, weil ich seit Januar beruflich sehr stark ausgelastet bin und seitdem schon extrem viel liegen geblieben ist. Am besten wäre es natürlich, wenn der Artikel-Ersteller sich selbst der Sache annehmen würde. Solche Stubs hat der gerade erst verstorbene Komponist wirklich nicht verdient. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 22:24, 4. Apr. 2020 (CEST)
Guten Morgen! Den Pahlen habe ich nur in einer vergilbten Paperback-Ausgabe von 1987 zu Hause, also vor der UA. Aber es gibt im Bertelsmann Opernlexikon oder Opernführer eine Inhaltsangabe, die man als Grundgerüst verwenden kann. Die Orchesterbesetzung müßte man bei Schott finden, denke ich. In der Opernwelt vom Juli 1991 gibt es ein Gespräch mit P., ebenso im Orpheus-Magazin. Außerdem hätten wir dann noch die drei Premierenkritiken aus der Opernwelt, Orpheus und dem Opernglas. Hab ich schon aus meinem Archiv rausgesucht. Möglicherweise findet sich ja auch im Netz was dazu. Ein gültiger Kurz-Artikel sollte sich also basteln lassen. Gruß und Schönen Sonntag. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 08:26, 5. Apr. 2020 (CEST)
Hallo Rodomonte, leider weiß ich nicht wie man eine fremdsprachige Versionsgeschichte sichtbar bereitstellt, wenn Du das bitte veranlassen würdest, wäre ich dankbar. Natürlich habe ich fremdsprachige Versionen herangezogen, so es sie gab. Ich finde es wichtig, dass Pendereckis teilweise ja sogar auf deutsch vertonte Opern hier zur Sprache kommen. Wenn ich wieder in Bibliotheken gehen kann, werde ich gern nach besseren Quellen Ausschau halten. Gerne kannst Du was Du weißt einbringen, das würde mich angesichts Deiner Kompetenz freuen! Im Vorfeld schon Dank! --Echolot-Darmstadt (Diskussion) 10:20, 7. Apr. 2020 (CEST)
Ich habe auf Deiner Disk geantwortet. Gruß --Rodomonte (Diskussion) 10:43, 7. Apr. 2020 (CEST)

wenn du magst, dann

...wäre es, doch möglich, siehe am Ende, dass du deine Verbesserungen wieder einfügst, falls du noch Lust hast. Wie du magst. Ich habe das nicht gewusst (woher auch), sondern hielt mich streng an die Regel ... Alles Gute, bleib gsund --Momel ♫♫♪ 18:23, 9. Apr. 2020 (CEST)

Dankeschön fürs Wiederreintun. Zum Bachchoral: mehrere Autoren schrieben das, aber auf der Cd ist das schwierig zu hören. Ich hatte die Partitur nirgends bekommen, nur in er Unibib, da liegt sie heute noch, die hatte einen Tag, bevor ich sie abholen wollte geschlossen. ....--Momel ♫♫♪ 12:18, 10. Apr. 2020 (CEST)
Ja, das Lied aus der Kantate mit obligater Orgel und "Willkommen will ich sagen, wenn der Tod ans Bette tritt". Hat auch so was "Doppeldeutiges" an sich. Aber von "Choral" haben sie alle geschrieben. Und über diese Musik zu schreiben (von der Hölszky) ist ja wohl das Schwierigste überhaupt (ohne Partitur), finde ich.--Momel ♫♫♪ 12:34, 10. Apr. 2020 (CEST)
Ich bin mir auch nicht ganz sicher und habe es deshalb einfach nur etwas vorsichtiger formuliert, ohne ein echtes Bach-Zitat (einschließlich Harmonik) auszuschließen. Mit Choral kann auch einfach nur die Melodie gemeint sein, die Bach ebenfalls verwendet hat. Im Internet habe ich nur Hinweise auf das Lied selbst gefunden. Ich empfehle Dir übrigens, deine Bibliotheks-Quellen vor der Rückgabe einzuscannen oder wenigstens abzufotografieren. Das erleichtert die Antwort auf Rückfragen erheblich. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 12:39, 10. Apr. 2020 (CEST)
Mach ich sowieso. Nochmal zum Choral, das war es nämlich: ich habe beim 1. Hören weder Melodie, noch Harmonik vernommen, aber eine abgebildete Partiturseite gesehen und gehört, wo der Text der letzten Strophe eben gesprochen wird. Das ist die Krux, Wagner und Verdi kannste oft sehen und hören. Hölszky wo????--Momel ♫♫♪ 12:49, 10. Apr. 2020 (CEST)
Eigentlich wollte ich nur die zugehörige Bach-Kantate nennen und verlinken, aber die Suche nach +"Hölszky" +"Bremer Freiheit" +"Welt ade" hat nur das Lied zutage gebracht, nicht den Bach: TAZ, Gratzer/Hiekel, Oper und Tanz. Die TAZ schrieb auch, dass man das Lied kaum heraushören konnte. Die davon unabhängige Verbindung zu Bach findet sich immerhin bezogen auf die Textvorlage der Oper in einer Masterarbeit (nicht zitierfähig). --Rodomonte ::::(Diskussion) 14:02, 10. Apr. 2020 (CEST)
Also "Choral" steht bei Borchard (Oper im 20. Jh. S. 632), bei Büchter-Römer (Frau Musica (nova) S. 246 mehrmals), bei Koch Booklet S. 13, im Almanach S. 97. Den Bach such ich noch. Jedenfalls stand mir sofort seine Kantate vor Augen, mit dem "Welt ade" und "Willkommen", diesem "skurrilen" Moment, das mir während meines Studiums auffiel, allein schon wegen der obligaten Orgel. --Momel ♫♫♪ 15:58, 10. Apr. 2020 (CEST)
Danke für mail. Muss noch verarbeiten, so wie auch deine links von oben drüber. --Momel ♫♫♪ 17:39, 10. Apr. 2020 (CEST)
Deine mail ist gestern verschwunden, keine Ahnung wohin. Schöne Ostern wünscht--Momel ♫♫♪ 10:15, 11. Apr. 2020 (CEST)

In Eile

Moin Rodomonte, BITTE mache deine beiden Veränderungen in Bremer Freiheit (Oper) vorläufig rückgängig, sonst werde ich aus dem Miniaturwettbewerb rausgeschmissen, da dadurch 15000 Bytes überschritten sind. --Momel ♫♫♪ 08:22, 1. Apr. 2020 (CEST)

Was es alles gibt… Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 09:00, 1. Apr. 2020 (CEST)
Ganz lieben Dank! hatte grade eine überflüssige Zeile reduziert, aber das reicht doch leider nicht ... Schönen Tag und bleib xund --Momel ♫♫♪ 09:05, 2. Apr. 2020 (CEST)
Das macht doch nichts. Du kannst es ja selbst wiederherstellen, wenn es soweit ist.
Die Instrumentalbesetzung findet sich übrigens auch etwas konkreter hier: Bremer Freiheit. Werkinformationen bem Verlag Breitkopf und Härtel.
„Fl(Picc.AFl.BFl).Ob(Eh).Klar(Es-Klar.BKlar.KbKlar).Fg(Kfg).Trp(PiccTrp.Flügelhn). - 2Pos Schl.Zymbal(Hackbrett.Flügel) Akk 2Vl.2Vc.Kb - Zusatzinstrumente für alle Mitglieder des Vokalensembles - Zuspielung“
Formatiert sähe das wohl ungefähr so aus:
* Holzbläser: Flöte (auch Piccolo, Altflöte und Bassflöte), Oboe (auch Englischhorn), Klarinette (auch Es-Klarinette, Bassklarinette und Kontrabassklarinette), Fagott (auch Kontrafagott)
* Blechbläser: Trompete (auch Piccolotrompete und Flügelhorn), zwei Posaunen
* Schlagzeug
* Zymbal (auch Hackbrett und Flügel)
* Akkordeon
* Streicher (solistisch): zwei Violinen, zwei Violoncelli, Kontrabass
* Zusatzinstrumente für alle Mitglieder des Vokalensembles
* Zuspielung
Ich weiß aber nicht, wie man das mit Deiner Textfassung in Einklang bringen kann. Außerdem fehlt hier das Zupforchester. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 09:50, 2. Apr. 2020 (CEST)
@Motmel: Fallst Du die Partitur in die Hand bekommst, könntest Du auch nachschauen, ob das mit dem Zupforchester wirklich stimmt. Auch Kloiber schreibt nichts davon. Ich habe den Eindruck, dass Borchard damit nur eine „Klanglandschaft“ meint, die eigentlich von anderen Instrumenten gespielt wird. --Rodomonte (Diskussion) 17:03, 10. Apr. 2020 (CEST)
Danke Rodomonte, ja die Partitur fehlt mir immer noch, sie ist ja nicht käuflich und ich habe dreist im Blindhörflug geschrieben. Zupforchester tu ich raus. Ich selbst möchte erst dann ab Mai was ändern. War alles der Situation geschuldet, auch die Arbeit von J.P.Hiekel hab ich nicht mehr bekommen können. Gut, dass du aufgepasst hast. Also bis bald --Momel ♫♫♪ 17:55, 10. Apr. 2020 (CEST)
Und danke für die die Texte ("Ostereier"), die jetzt angekommen sind. Den Vergleich mit Schumanns Frauenliebe und Leben und mit Medea gibts auch im Aufsatz von Koch des CD Booklets (1992). Apropos Bach habe ich mich mittlerweile im Verdacht, dass eine "hautnahe" Erinnerung an eine Aufführung der Bachkantate (wo ich die obligate Orgel bei Willkommen will ich sagen, wenn der Tod ans Bette tritt spielte) schuld an diesem Phantasiegebilde ist. Naja, ich werde das umformulieren, bzw. von dir ist es ja schon getan worden. Herzlich --Momel ♫♫♪ 15:06, 11. Apr. 2020 (CEST)

Andrea Lucchesi / Andrea Luchesi

Hallo, Rodomonte - und zunächst einmal frohe Ostern! Ich habe auf Deiner Liste der "roten" Komponisten entdeckt, dass es den Artikel bereits gibt unter der völlig unüblichen Schreibweise mit einem C. Es gibt einige Artikel, wo Lucchesi erwähnt wird und die teilweise auch noch mit Rotlink versehen sind. Was hälst Du von einer Verschiebung auf Lucchesi? - Beste Grüße,--Nadi (Diskussion) 19:01, 12. Apr. 2020 (CEST)

@Nadi2018:, Du hast absolut recht. Komisch, dass mir das noch gar nicht aufgefallen ist. Den Artikel habe ich ja selbst schon bearbeitet. Im DBI, in Grove Music Online und in der DBI wird jedenfalls die Schreibweise „Lucchesi“ bevorzugt. Nur bei den Interwikis hat das Lemma überall außer bei it, fr und cs nur ein „c“. Sehr seltsam. Vielleicht liegt es an dem umstrittenen Buch Tabogas und der Website seines Sohnes. Insgesamt scheinen beide Varianten im Internet inzwischen ungefähr gleich häufig zu sein. Ich befürworte wegen DBI und Grove dennoch eine Verschiebung, wobei die alternative Schreibweise natürlich auch im Artikel erwähnt werden sollte. Schöne Ostern und viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 19:35, 12. Apr. 2020 (CEST)
Danke, ich hab das eben verschoben. Man könnte ja die Weiterleitung stehenlassen? Grüße,--Nadi (Diskussion) 00:15, 13. Apr. 2020 (CEST)

Les fêtes vénitiennes

Ciao Rodomonte, nella voce tedesca Les fêtes vénitiennes hai tradotto la parola "barquero(l)le" come se si riferisse all'onomima composizione vocale. Secondo me però, in antico francese − tenuto anche conto della trama dell'entrée − la parola dovrebbe significare semplicemente "barcaiolo", una maniera generica per riferirsi ai gondolieri, e cioè ai protagonisti dell'entrée stessa. Nella Wikipedia italiana ho corretto la traduzione in "Festa dei barcaioli". Saluti.--Jeanambr (Diskussion) 12:03, 28. Apr. 2020 (CEST)

@Jeanambr: I think, you are right. I will change it. Thank you. --Rodomonte (Diskussion) 12:11, 28. Apr. 2020 (CEST)

Brockes-Passion (Telemann)

Warum haben Sie meine Änderungen an der Brockes-Passion (Telemann) rückgängig gemacht? Er schrieb sechs Passionsoratorien, von denen 5 noch erhalten sind, das zweite (TWV 5:2) in zwei verschiedenen Formen (TWV 5: 2 für eine Berliner Aufführung aus den 1760er Jahren und TWV 5: 2a aus Hamburg 1722). (nicht signierter Beitrag von Dgljr5121973 (Diskussion | Beiträge) 00:38, 7. Mai 2020 (CEST))

@Dgljr5121973:, ich habe Dir das ausführlich im Zusammenfassungskommentar begründet. Hier müssen alle Änderungen extern belegt werden. Siehe WP:Belege. Es ist grundsätzlich nicht zulässig, belegte Daten (hier anhand eines Textes von Carsten Lange, dem Leiter des Zentrums für Telemann-Pflege und -Forschung Magdeburg) ohne Gegenbeleg zu ändern. Zweitens hast Du einen WP:Editwar begonnen, um Deine unbelegten Änderungen durchzusetzen. Und drittens, selbst wenn Du einen Gegenbeleg vorweisen kannst, würde hier nur Aussage gegen Aussage stehen. Da die Anzahl der sonstigen Passionen Telemanns für den betroffenen Artikel nur am Rande interessieren, würde ich dann lieber die Zahl gegen „wenige“ ersetzen. Aber erst braucht es einen Gegenbeleg. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 09:00, 7. Mai 2020 (CEST)

Venceslao

lieber rodomonte, ich danke dir herzlich für die weiterbearbeitung der von mir zunächst erstmal eingebrachten ergänzung der quellen für die einzelnen nummern. das ist superlieb! warst du auch bei Venceslao?--Haendelfan (Diskussion) 19:00, 14. Jun. 2020 (CEST)

Hallo Haendelfan, leider ist mir Halle zu weit weg. Weißt Du, ob es davon einen Mitschnitt gibt? Zum Croesus: Da fehlt noch ein Beleg für die Produktion von 1989. Im Internet ist natürlich nur wenig zu finden, aber es scheint keine Opernwelt-Rezension gegeben zu haben, und Axel Köhler schreibt auf seiner Website, dass er darin 1991 die Partie des Halmacus gesungen habe. Ich glaube auch nicht, dass er damals schon Regie geführt hat. Laut seiner Website hat er erst 2000 damit angefangen. Den Archivlink zum BBC-Mitschnitt im Internet-Archive habe ich sicherheitshalber entfernt. Ich konnte keinen Bezug des Uploaders zur BBC feststellen und muss deshalb von einem illegalen Upload ausgehen. Solche Links sind hier laut Wikipedia:Weblinks#7 nicht erlaubt. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 10:42, 15. Jun. 2020 (CEST)

Vorlage

Danke, bin jeglicher Verbesserung gegenüber aufgeschlossen. Leider gibt es gar kein Szenenbild von einer Aufführung! Das mit der Vorlage scheint sehr kompliziert zu sein, ob ich das kann?--Traun, schaun, wem! (Diskussion) 00:08, 25. Jul. 2020 (CEST)

Cimarosa

Hallo Rodomonte,

jetzt bin ich am Ende meines Lateins, falls der Artikel Impresario nun in Ordnung ist, dann bitte einfach die restlichen Optimierungen vornehmen! Danke schon jetzt!--Traun, schaun, wem! (Diskussion) 12:27, 25. Jul. 2020 (CEST)

@Traun, schaun, wem!: Die formalen Dinge kann ich natürlich machen. Es fehlen aber immer noch Quellenangaben. Sämtliche Aussagen müssen durch zuverlässige externe Quellen (von außerhalb der Wikipedia!) belegt sein. Übernahmen von anderen Wikipedia-Sprachversionen sind nicht zulässig, sofern sie dort nicht belegt sind. Die dortigen Belege muss man vor der Übernahme natürlich prüfen und auch in den eigenen Artikel übernehmen. Wo hast Du denn die ganzen Informationen her? --Rodomonte (Diskussion) 12:42, 25. Jul. 2020 (CEST)
Danke für die Hinweise! Tatsächlich bin ich von dem längsten Wiki-Artikel, in italienischer Sprache, ursprünglich ausgegangen (es gibt Leute, die Versionsgeschichten importieren können). Dann habe ich jedoch in Googlebooks und dem Digitalisierungszentrum München die Libretti selbst ausgewertet, auch die Stelle aus den Annalen. Alles weitere kommt von Pipers Enzyklopädie (1986). Gibt es auch gründliche Programmhefte größerer Opernhäuser? Wo wird das Werk derzeit gespielt, gäbe es da freie Abbildungen? Alles offene Fragen!--Traun, schaun, wem! (Diskussion) 13:56, 25. Jul. 2020 (CEST)
Erst jetzt gesehen: sieht jetzt natürlich formal perfekt aus. Chapeau!--Traun, schaun, wem! (Diskussion) 14:04, 25. Jul. 2020 (CEST)
Pipers Enzyklopädie wäre als Beleg perfekt, aber leider konnte ich die meisten Aussagen darin nicht finden. Kannst Du nochmal nachschauen und die restlichen Belege ergänzen? Für die Musiknummern und ähnliche interpretationsfreie Fakten reichen die Angaben in den kritischen Ausgaben aus. Es sollte nur immer als ref dahinterstehen, damit man es zuordnen kann. Freie Fotos gibt es nur, wenn man sie selber macht, oder die Fotografen sie ausdrücklich freigeben. Gemeinfreie alte Bilder, deren Urheber vor mehr als 70 Jahren verstorben sind, kann man jederzeit selbst auf Commons hochladen, egal wo man sie findet. Das habe ich gerade mit dem Titelblatt gemacht. Manchmal findet man auch noch andere Sachen wie Szenenskizzen oder Kostümentwürfe. --Rodomonte (Diskussion) 16:11, 25. Jul. 2020 (CEST)
Nochmals DANKE! Etwas schade ist es, dass Cimarosas Titelblatt verschunden ist: Ich hatte ja sogar die Bibliothek verlinkt! Etwas überrascht bin ich, dass bei Piper keine Quellenangaben stehen, aber in der Wiki sollen sie immer vorkommen. Muss die Wikipedia päpstlicher sein und ex Cathedra sprechen wo das noch nicht einmal Silke Leopold muss? Übrigens ist über Valentin Schwarz auch irgendwo mal gestanden, er sei in Wien geboren. Mit scheint das eine Stilisierung zu sein, da er ja auf der Karriereleiter ist. Man findet weder den Geburtsort, noch Schule oder Matura im Netz.--Traun, schaun, wem! (Diskussion) 11:41, 26. Jul. 2020 (CEST)
@Traun, schaun, wem!: Ich habe das Manuskript-Titelblatt jetzt an anderer Stelle wieder eingefügt. Den Scan halte ich zwar nicht für besonders schön oder gar aussagekräftig, aber mit den Bibliotheksangaben hast Du sicher recht. Zu den Belegen: Silke Leopold ist eine bekannte Musikwissenschaftlerin. Wie Wikipedianer dagegen schreiben meist anonym. Eine Enzyklopädie wie die Wikipedia soll aber das veröffentlichte Wissen zusammenfassen. Es ist keine Forschungsplattform (siehe dazu auch Wikipedia:Keine Theoriefindung). Insofern ist es richtig, dass wir hier die Sekundärquellen (veröffentlichtes Wissen) angeben müssen. Primärquellen sind nur in Ausnahmefällen zulässig, wenn es sich um interpretationsfreie Fakten handelt. Die müssen dann natürlich auch angegeben werden, damit sie nachprüfbar sind. --Rodomonte (Diskussion) 12:58, 26. Jul. 2020 (CEST)
Nachtrag: Die Unzuverlässigkeit der italienischen Wikipedia kannst Du schon daran erkennen, dass dort in der Infobox die Angaben zu Merlina und Doralba verwechselt wurden. Ich rate deshalb wirklich dringend dazu, alles selbst zu überprüfen. In meinen eigenen Artikeln habe ich früher leider auch manchmal scheinbar triviale Dinge wie Musiknummern oder Orchesterangaben übernommen – und das später bereut und die Abschnitte wieder entfernt. --Rodomonte (Diskussion) 13:15, 26. Jul. 2020 (CEST)
Sehr richtig, danke für den Hinweis! Errata in der anerkannten Fachliteratur existieren allerdings auch. Es gibt Fälle, wo in Auflage 1 von MGG Dinge korrekt angegeben sind, in der vermeintlich verbesserten Auflage 2 dann aber versehentlich verschlimmbessert wurden. Genauso im New Grove oder bei Piper. Es gibt Fälle, da haben Fachautoren und die ihnen zugeordneten Redakteure Korrekturen bis kurz vor Drucklegung einvernehmlich durchdacht. Aber dann kam die Endkorrektur durch einen professionellen Korrekturleser, der dann feststellte "Das steht doch überall anders" und es eigenmächtig ohne Nachfrage auf den vorigen Forschungsstand änderte, da eben kein "sic!" mehr dort stand. Genau die Chance einer Beseitigung von Errata hätte Wikipedia und nutzt sie nicht so, wie es sinnvoll wäre. Aber in Bezug auf die Fehler in den anderssprachigen Cimarosa-Artikeln bin ich völlig einverstanden: die können und sollen natürlich nicht stehenbleiben!--Traun, schaun, wem! (Diskussion) 13:42, 26. Jul. 2020 (CEST)
Stimmt. Solche ganz offensichtlichen Fehler in der Sekundärliteratur korrigiere ich auch gelegentlich und schreibe dann den Grund für die Abweichung vom Beleg in eine Anmerkung. Ich finde, so dehnbar müssen unsere Regeln sein. Wenn die Fehler nicht ganz so eindeutig sind, kann man es auch andersherum machen, d. h. die Aussage mit einer expliziten Autorennennung versehen („X Y schrieb, …“) und gegenteilige Meinungen (möglichst ebenfalls bequellt) zusätzlich aufführen. --Rodomonte (Diskussion) 13:59, 26. Jul. 2020 (CEST)

Wiener Klassik

Hallo, was meinst du mittels "was hat das jetzt mit Wien zu tun?" im Artikel Maria Theresia von Ahlefeldt, wenn ich den Begriff Mozart-Zeit auf „Wiener Klassik“ ändere? --Cloyrage (Diskussion) 09:32, 9. Aug. 2020 (CEST)

@Cloyrage: Das ist nicht dasselbe. In der Fachwelt werden ausschließlich die drei Komponisten Haydn, Mozart und Beethoven zur „Wiener Klassik“ gezählt. Das war keine Zeit-Epoche. Ich habe das erst kürzlich auf Diskussion:Wiener Klassik#Mängel erläutert. Außerdem gilt hier grundsätzlich: Wenn Du einen Begriff änderst, musst Du das auch belegen. Selbst wenn die Begriffe gleichbedeutend wären, solltest Du WP:Korrektoren und die Entscheidung der Erst-/Hauptautoren respektieren, die das (hoffentlich) recherchiert haben. Um die Formulierung zu ändern, müsstest Du also anhand von Sekundärliteratur nachweisen, dass Dein Begriff in diesem speziellen Fall besser passt. --Rodomonte (Diskussion) 10:51, 9. Aug. 2020 (CEST)

Gretry Opern

Hallo Rodomonte. Vielen Dank für den Link zu den Gretry Opern. Das ist wirklich eine große Hilfe zur Erstellung von Artikeln über Opern dieses Komponisten. Ich werde diese Quelle absofort zu Rate ziehen. Liebe Grüße --WAG57 (Diskussion) 07:40, 7. Sep. 2020 (CEST)

Artaserse (Alessandri)

Hallo,
Du hast diese Weiterleitung angelegt. Ziel soll sein: Artaserse (Metastasio)#Alessandri. Dort ist leider kein entsprechendes Ziel. Bitte noch nachholen. Danke.
Für Siroe (Wagenseil) hattest Du in den Anker in der Tabelle richtigerweise mit id angelegt. Leider hattest Du dort aber zweimal id geschrieben, weshalb das nicht funktionierte. Das ist aber jetzt korrigiert. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 22:13, 28. Sep. 2020 (CEST)

Danke für den Hinweis und die Korrektur. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 22:19, 28. Sep. 2020 (CEST)

Vorlage Zitat und Anführungszeichen

Moin Moin Rodomonte, du hattest im Artikel Isabella Colbran mal erwähnt, dass die falschen Anführungszeichen mit der Vorlage Zitat verwendet werden. Magst du mir sonst kurz erklären, welche richtig wäre, bzw. dieses auf der Diskussionsseite der Vorlage Zitat anbringen, damit man die Vorlage zentral anpassen kann, das wäre total super. Vielen Dank schonmal im Voraus --Crazy1880 17:37, 3. Okt. 2020 (CEST)

Das war ein Irrtum. Die beiden Vorlagen verwenden für Italienisch unterschiedliche Anführungszeichen, wobei die Vorlage:Zitat solche nutzt, die auf den ersten Blick wie die Ersatzzeichen aussehen. Allerdings sind im Italienischen beide Varianten zulässig. Viel problematischer sehe ich aber, dass Du immer noch dieses unsägliche WSTM nutzt, das überall unnötige Leerzeichen einfügt, an anderer Stelle welche entfernt und vor allem den Block mit den Einzelnachweisen völlig unlesbar macht. Es ist inzwischen mehrfach administrativ bestätigt worden, dass solche Quelltext-Manipulationen WP:Korrektoren widersprechen. Verwende besser den TMg-autoFormatter. Der hat diese Probleme nicht. --Rodomonte (Diskussion) 20:15, 3. Okt. 2020 (CEST)
Moin, danke für die Ausführungen. Sehe ich das dann richtig, beide Varianten sind richtig? PS.: Auf lange Sicht können die Vorlagen Zitat-xx entfallen, da die Vorlage Zitat auf das Modul für Anführungszeichen zurückgreift und damit universeller wird (natürlich nur, wenn der Parameter Sprache gesetzt ist). Nur falls du es mal einsetzen solltest. mfg --Crazy1880 21:10, 3. Okt. 2020 (CEST)
Das ist mir bereits bekannt. Ich halte es für einen Schritt in die falsche Richtung. Universelle Vorlagen schaffen mehr Probleme als sie lösen. Außerdem ist es in der Softwareentwicklung durchaus üblich, für komplexe Methoden mit vielen Parametern sinnvolle Abkürzungen mit weniger Parametern bereitzustellen. --Rodomonte (Diskussion) 21:45, 3. Okt. 2020 (CEST)
Moin, magst du mir die 'mehr' Probleme mal aufzeigen, damit ich es versteht?! Grundsätzlich empfinde ich es aber so, warum sollte ich als Programmierer 10x oder 15x die gleiche Vorlage bauen und am Ende auch warten, nur damit sich z.B. Anführungszeichen unterscheiden. Die restlichen Parameter wären gleich also 15x5 Parameter als 1x6 Parameter, da würde ich persönlich wirtschaftlich denken und eine Vorlage preferieren. Meine Meinung. mfg --Crazy1880 10:21, 4. Okt. 2020 (CEST)
„Universell“ gemeinte Vorlagen sind nie wirklich universell, sondern übersehen meist jede Menge Sonderfälle, über die dann ewig diskutiert wird. Besonders schlimm ist das bei „Internetvorlage“ und „Literatur“. Zu den Zitat-Vorlagen: Die Varianten sollen natürlich nicht komplett neu programmiert werden, sondern die Voreinstellungen von der Basis-Vorlage erben und lediglich die sprachabhängigen Teile implementieren. So ist das auch momentan gelöst. Man muss nur darauf achten, dass die Parameternamen identisch bleiben. --Rodomonte (Diskussion) 10:30, 4. Okt. 2020 (CEST)

Li zite 'ngalera

Salve Rodomonte, nella voce su Li zite ’ngalera, hai ascritto al registro di tenore la parte di Federico Mariano. Secondo però Markstrom (p. 30) e il Dizionario dell'opera (nonché secondo la partitura autografa del terzo atto) si tratta invece di una parte per basso. Cordialmente--Jeanambr (Diskussion) 23:54, 23. Okt. 2020 (CEST)

@Jeanambr: Thanks for the notice. The sources differ here. Apparently this small role was added very late before the performance. In these cases it is better to just note both alternatives. Greetings --Rodomonte (Diskussion) 19:38, 24. Okt. 2020 (CEST)

Bitte

Lieber Rodomonte, hier finde ich den Zugang nicht zu MGG Online. Kannst du mir bitte helfen? Mit allen guten Wünschen --Momel ♫♫♪ 19:11, 24. Okt. 2020 (CEST)

@Motmel: Er ist ganz unten links, der drittletzte Eintrag mit dem Titel „Répertoire International de Littérature Musicale (RILM) (MGG Online)“ oder auch direkt. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 19:24, 24. Okt. 2020 (CEST) --Rodomonte (Diskussion) 19:24, 24. Okt. 2020 (CEST)
Danke. Aber: ganz unten links ist The World Bank (?) und kein passender Eintrag. Und "direkt" führt zu "sorry....". Ich fürchte, bei mir (PC) ist der Wurm drin.... Mal weiter schaun. Schönen Abend wünscht (trotzdem)--Momel ♫♫♪ 20:43, 24. Okt. 2020 (CEST)
Seltsam. Vielleicht liegt es daran, dass ich mich schon vorher für einen individuellen Zugang registriert hatte. Der hat aber nie funktioniert und wurde angeblich zum Zeitpunkt der Umstellung abgeschaltet. --Rodomonte (Diskussion) 21:18, 24. Okt. 2020 (CEST)

Carotte

Danke für den Dank! das Stück ist aber dermaßen komplex in der Darstellung, dass noch sehr sehr viel Arbeit in den Artikel zu stecken ist.

Rezeption ist vergleichsweise einfach, aber Entstehung, Fassungen, selbst Musik muss ganz gründlich überarbeitet werden. Selbst der Artikel vom Heinzelmann bei Piper hat das nicht völlig erschöpfend dargestellt.--Heckentheater (Diskussion) 09:18, 28. Okt. 2020 (CET)

Ich sehe das zwar komplett anders..

...aber ich überlasse Ihnen in Ihrer grenzenlosen Opernweisheit den Vortritt, da ich ja nur ein dummer Kollege bin, der auch zufällig in diesem Bereich mal was schreibt. MFg, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 11:05, 11. Nov. 2020 (CET)

Hallo Brodkey65, meiner Meinung nach ist die Seite inhaltlich grenzwertig. Ich hätte die Verlinkung daher normalerweise weder gesichtet noch revertiert. Aber es geht hier nicht nur um den Inhalt der Zielseite selbst, sondern auch darum, dass seit einiger Zeit immer wieder versucht wurde, diese Seite hier zu verlinken. Dieser Linkspam mit unterschiedlichen IP-Adressen wurde zuvor auch schon von anderen Benutzern bemerkt und revertiert. Beispiele: Spezial:Diff/203792045, Spezial:Diff/203792066. Es gab noch etliche mehr um den 19. September herum, aber auch immer wieder danach. Bei so bekannten Werken kann man sich bei den Weblinks durchaus auf die seriösesten Beispiele beschränken. --Rodomonte (Diskussion) 11:58, 11. Nov. 2020 (CET)

Covid fan tutte

Hallo Rodomonte, ich möchte nicht stören, aber was hältst Du davon, den Artikel bei Wikipedia:SG? vorzustellen? Gruß --Gustav (Diskussion) 01:01, 22. Nov. 2020 (CET)

Hallo Gustav, nett, dass Du daran gedacht hast. Für mich ist das allerdings zu viel Aufwand. Ich habe natürlich nichts dagegen, wenn es jemand anderes vorschlägt, gebe aber zu bedenken, dass der Artikel dafür eigentlich zu lang ist. Außerdem fehlt hier noch ein wichtiger Artikel über die Librettistin en:Minna Lindgren. So ein Rotlink ist für SG, glaube ich, auch eher nachteilig. Viele Grüße --Rodomonte (Diskussion) 08:40, 23. Nov. 2020 (CET)
Guten Abend, Rodomonte, Deine fundierten Opernartikel sind mir schon mehrfach aufgefallen. Wenn Du nicht überzeugt bist, lasse ich es lieber. Gelegentlich werden Fragen gestellt oder Hinweise gegeben, die teils berechtigt, teils abwegig sind. Da es bei SG? nicht um „lesenswert“ oder gar „exzellent“ ([21]) geht, würden Deine Bedenken sicher nicht zur Ablehnung führen. Mir ist Qualität übrigens wichtiger als Kürze, die doch oft mit Oberflächlichkeit, Banalität etc. verbunden ist, weswegen die von Dir erwähnte Länge aus meiner Sicht eher für den Artikel spricht. Gruß --Gustav (Diskussion) 22:13, 26. Nov. 2020 (CET)

Du Megaheld!

und kein prahlerischer, sondern vorbildlich bescheiden, siehe Kommentar zu den fundamental-essentiellen Verbesserungen bzw. die Neuanlegung bei Gurlitts Wozzeck! Wichtiges Werk, heftigster Dank!--Wilhelmine Bayreuth (Diskussion) 16:00, 20. Dez. 2020 (CET)

Dein Importwunsch zu it:Teatro Lirico di Milano

Hallo Rodomonte,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 18:25, 26. Jan. 2021 (CET)

Teatro Nuovo

Hallo Rodomonte! Erst mal vielen Dank für deine wertvollen Nachbesserungen an meinen Opernartikeln. Das Teatro Nuovo in Neapel habe ich deshalb verlinkt, weil es offenbar durchaus einen eigenen WPde-Artikel verdient, siehe z. Bsp. hier; ähnlich wie die Personen mit Rotlinks im ersten Abschnitt der Emilia di Liverpool. Aber natürlich kann man das Teatro auch erst dann verlinken, wenn mal ein Artikel darüber geschrieben worden ist. Oder habe ich etwas übersehen? Gruss, --Parpan (Diskussion) 14:55, 6. Feb. 2021 (CET)

@Parpan05: Du hast damit vollkommen recht. Mit „unspezifisch“ meinte ich auch nur, dass es sehr viele italienische Theater mit diesem Namen gab. Ich habe das vor einigen Jahren mal untersucht: Benutzer:Rodomonte/Theater. Meist wurden einfach die jeweils neu erbauten Theater so genannt. Manchmal blieb dieser Name offenbar hängen, manchmal erhielten sie noch einen anderen Namen. Klammerlemma-Raten finde ich immer etwas unschön, obwohl in diesem Fall Teatro Nuovo (Neapel) wohl unproblematisch wäre. Viele Grüße --Rodomonte (Diskussion) 15:52, 6. Feb. 2021 (CET)
Alles klar, danke. Dann warten wir mal, bis sich jemand des Teatro Nuovo (Neapel) annimmt! --Parpan (Diskussion) 18:41, 6. Feb. 2021 (CET)
...und hier noch etwas Lektüre: La zingara. Schönen Sonntag, Gruss, --Parpan (Diskussion) 12:22, 7. Feb. 2021 (CET)
Sehr schön. Allmählich wird es ja noch was mit den Donizetti-Artikeln. Es fehlen gar nicht mehr so viele. Lg --Rodomonte (Diskussion) 13:07, 7. Feb. 2021 (CET)

Gernot Kranner

Hallo Rodomonte,

darf ich etwas fragen?

Den Gernot Kranner-Artikel

Benutzer:La femme noire de vienne/Gernot Kranner

habe ich angelegt, hätte ihn auch zielgenau im Lemma angelegt, aber das ist nicht möglich gewesen, da offenbar vor 10 Jahren unausgegorene Artikel über Kranner eingestellt werden sollten, die damals hochoffiziell von einem Admin (?) namens KUEBI verworfen wurden.

Wer ist denn nun berechtigt, den Artikel auf das Lemma Gernot Kranner zu verschieben? Jede konstruktive (inhaltliche und sonstige) Änderung ist willkommen!--La femme noire de vienne (Diskussion) 19:40, 10. Feb. 2021 (CET)

@La femme noire de vienne: Dafür gibt es die Seite Wikipedia:Verschiebewünsche. Du solltest den Artikel aber wohl vorher noch etwas ausbauen und vor allem mit neutralen Belegen versehen.--Rodomonte (Diskussion) 20:03, 10. Feb. 2021 (CET)

L’isola disabitata (Metastasio), Aufführung in Berlin 2020

Hallo Rodomonte,

mir scheint in der Besetzung von Costanza und Silvia eine Verwechslung stattgefunden zu haben? Könntest Du das vielleicht überprüfen? --Wilder Bader (Diskussion) 19:47, 27. Feb. 2021 (CET)

Das kann ich nicht beurteilen. Die Belege sind widersprüchlich. Ich habe die Zuordnung daher entfernt. --Rodomonte (Diskussion) 22:49, 27. Feb. 2021 (CET)
Danke, die Website des Orchesters dürfte wohl stimmen!--Wilder Bader (Diskussion) 23:34, 27. Feb. 2021 (CET)

Amazonen

Lieber Rodomonte, sag mal, wüsstest du so aus'm Ärmel Operntitel (gerne Barockopern) über das Thema Amazonen? Wie z. B. Thalestris von Maria Antonia Walpurgis? S'wär schön! Viele Grüße von --Momel ♫♫♪ 10:27, 3. Mär. 2021 (CET)

Bei corago findet man diese hier mit „amazon“ im Titel:
  • Ludovico Busca (1630–): Ippolita, regina delle amazzoni – 1670 – opera in musica – Milano – Regio Teatro
  • Carlo Pallavicino (1640–1688): Le amazzoni nell’isole fortunate – 11/11/1679 – dramma per musica – Piazzola sul Brenta – Villa Contarini
  • Giovanni Bonaventura Viviani (1638–1692): Mitilene, regina delle amazoni – 06/11/1681 – melodramma per musica – Napoli – Teatro di Palazzo Reale
  • Carlo Pallavicino (1640–1688): L’amazone corsara, overo L’Avilda regina de’ Goti – 04/02/1686 – dramma da rappresentarsi in musica – Venezia – Teatro SS. Giovanni e Paolo
  • Alessandro Scarlatti (1660–1725): L’amazone corsara, overo L’Alvilda – 06/11/1689 – dramma – Napoli – Teatro di Palazzo Reale
  • Carlo Agostino Badia (1672–1738): L’amazone corsara, o vero L’Alvilda regina de’ Goti – aut. 1692 – dramma in musica – Innsbruck –
  • Pietro Porfirii (1640–1714): L’Isifile amazone di Lenno – 01/1697 – opera musicale – Pesaro – Teatro del Sole
  • Clemente Monari (1660–1729): L’amazone corsara – 18/12/1704 – drama – Milano – Regio Nuovo Teatro
  • Giuseppe De Bottis (1650–): Mitilene, regina dell’Amazzoni – 1707 – dramma per musica – Napoli – Teatro di S. Giovanni de’ Fiorentini
  • Fortunato Chelleri (1686–1690–1757): Alessandro fra le amazzoni – 27/10/1715 – dramma per musica – Venezia – Teatro Sant’Angelo
  • Giuseppe Maria Orlandini (1676–1760): Le amazzoni vinte da Ercole – 30/04/1718 – dramma per musica – Reggio Emilia – Teatro del Pubblico
  • Jean-Claude Gillier (1667–1737): L’île des Amazones – 1720 – opéra comique – Paris – Foire Saint-Laurent
  • Maria Antonia von Bayern (1724–1780): Talestri regina delle Amazzoni – 06/02/1760 – opera drammatica – Nymphenburg, Monaco –
  • Johann Gottfried Schwanenberger (1740–1804): Talestri, regina delle amazzoni – fiera d’inverno 1764 – dramma per musica – Bronsevigo – Ducal Teatro
  • Agostino Accorimboni (1739–1818): Il regno delle amazzoni – 26/12/1783 – dramma giocoso per musica – Parma – Teatro Ducale
  • Etienne-Nicolas Méhul (1763–1817): Les Amazones, ou La fondation de Thèbes – 17/12/1811 – opéra – Paris – Opéra
  • Amédée de Beauplan (1830–) L’amazone – 15/11/1830 – opéra-comique – Paris – Salle Ventadour
Außerdem habe ich erst kürzlich den Artikel Penthesilea (Dusapin) fertiggestellt. Dasselbe Thema behandelt auch Penthesilea (Schoeck). Dann gibt es noch Šárka (Janáček). --Rodomonte (Diskussion) 11:17, 3. Mär. 2021 (CET)
Winterlinge
Lieber Rodomonte, so viele Titel habe ich nicht erwartet! Bin erschlagen (positiv). Und bedanke mich mit Frühlingsblümchen --Momel ♫♫♪ 15:43, 3. Mär. 2021 (CET)
@Motmel: Ich vergaß zu erwähnen, dass das Video vom Dusapin noch bis Ende Mai online ist. Es ist eine beeindruckende und sehr intensive halbszenische Aufführung unter Corona-Bedingungen, also ohne Publikum. --Rodomonte (Diskussion) 12:13, 4. Mär. 2021 (CET)

Il palazzo incantato

Salve Rodomonte, a proposito de Il palazzo incantato ti volevo far presente che, per quanto mi risulta, né il primo interprete della parte di Alceste, Mario Savioni, né quello della parte di Atlante, Lorenzo Sances erano castrati, ma si trattava invece, in via abbastanza eccezionale, di falsettisti. Per il secondo esiste una specifica voce sulla Wikipedia tedesca; per quanto riguarda il primo, ho inserito una nota nella voce in inglese che dice: "According to Paolo Alberto Rismondo, Lorenzo Sances was a falsettist, not a castrato ("Sances, Giovanni Felice", in Dizionario Biografico degli Italiani - Volume 90, 2017)"; nonché un'altra nota nella voce su La catena d'Adone, in cui cito una fonte diversa: "Sances, a brother of composer Giovanni Felice, is styled an '"artificial" contralto' (namely, a non-castrated male falsettist) in Rodolfo Celletti, La grana della voce. Opere, direttori e cantanti, 2ª edition, Rome, Baldini & Castoldi, 2000, p. 42, ISBN 88-80-89-781-0. Con simpatia.--Jeanambr (Diskussion) 02:00, 2. Apr. 2021 (CEST)

@Jeanambr: I’m not totally convinced of that. All available sources simply call Savioni an alto, which could be either a castrato or a falsetto. Sances might really have been a falsetto, however the sources don’t seem to be definite (it is explained at quellusignolo.fr). According to librettidopera.it both were castratos. --Rodomonte (Diskussion) 10:00, 2. Apr. 2021 (CEST)
Personally, of course, I have no idea of what they exactly were, but the most reliable secondary sources I came across (Dizionario Biografico degli Italiani and Celletti) definetely state they were falsettists. Savioni is even reported to have served briefly as a tenor in the chapel of San Luigi dei Francesi around 1631-1632. From my experience 'librettid'opera.it' is a merely compilatory source, while 'Quell'usignolo' is a more in-depth and reliable one, but they too seem rather unsure whether Sances was actually a castrato or not. Con simpatia. --Jeanambr (Diskussion) 16:26, 2. Apr. 2021 (CEST)
I don't think it matters very much. Nevertheless I added it to the article. I didn't enter the sources because none of them seem very definite or reliable in this case. Best greetings --Rodomonte (Diskussion) 17:11, 2. Apr. 2021 (CEST)

La Salustia

Salve Rodomonte, scusa se ti disturbo di nuovo, ma volevo farti presente una cosa. Ho visto che è ora disponibile su Google Books un'altra riproduzione del libretto originale de La Salustia, ivi compreso il frontespizio, che è in condizioni molto migliori di quello che avevi caricato tu su Commons nel 2016 (File:Giovanni Battista Pergolesi - Salustia - Titlepage of the libretto - Naples 1732.jpg). Se tu potessi trovare, prima o poi, un momento di tempo libero e la voglia di caricare una nuova immagine ripulita del frontespizio stesso (come ti ho visto fare altre volte in passato), sarebbe bellissimo: mi ci potrei provare anch'io, ma non sono molto esperto in materia di riproduzione delle immagini e farei certamente un lavoro peggiore. Perdonami "l'ardire" (come si direbbe nei libretti d'opera), e ti prego di non sentirti minimamente obbigato. Cordialmente.--Jeanambr (Diskussion) 23:35, 4. Apr. 2021 (CEST)

Thanks for the notice. I have already exchanged the image. The old one really looked like somebody was very bored during the performance. Best greetings, --Rodomonte (Diskussion) 23:52, 4. Apr. 2021 (CEST)

Argenore

In Münster steht Argenore auf dem Opern-Spielplan 2021. Weißt du das? Ich bin ja gespannt, wie sie das mit der Pandemie hinkriegen. Nichts wie hin!!! Muss doch mal wieder hören, W I E Wilhelmine komponierte. Nachdem im WDR erzählt wurde, "man könne sie nicht Komponistin" nennen ... tsss. LG von --Momel ♫♫♪ 15:09, 23. Apr. 2021 (CEST) PS: Hab ich dir schon für deine Amazonen-Opern gebührend gedankt? wo? falls nicht und sowieso dann hier nochmal ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/blumen 

Das ist leider schon für Juni geplant, also sehr unwahrscheinlich. Hoffentlich verschieben sie es ein paar Monate oder machen es wenigstens Online. --Rodomonte (Diskussion) 22:23, 23. Apr. 2021 (CEST)
Ja! Sonst wär's schon großes Pech für Wilhelmine! Diese Pandemie zerstört viel. In Berlin gab es 2015 eine Ausstellung "Frauensache", man ist also verstärkt auf dem Weg zur Umkehrung/Richtigstellung der [Männer-]Geschichte, auch wenn noch viel fehlt, insbesondere was die Geistesgeschichte betrifft. Da wäre jetzt halt Argenore eine Gelegenheit. Völlig suspekt ist mir, angesichts der zunehmenden Bekanntheit von Komponistinnen einen neuen Hemmschuh zu erfinden, indem man beginnt, den Begriff "Komponist sein", eben in Bezug auf Frauen von diesen weg zu isolieren, wozu eigentlich. Siehe [22] Es geht um diesen Beitrag. Und so weiter ... --Momel ♫♫♪ 09:02, 25. Apr. 2021 (CEST)

Wer war Rodolfo Zanni?

Hallo Rodomonte, hast du Lust mal einen kritischen Blick auf meine Baustelle zu werfen, ob man das so veröffentlichen kann? Meine Sorge, dass ich einem Fake/Aprilscherz hinterherjagen könnte, haben sich während der Recherche weitgehend (aber nicht vollständig) verflüchtigt. Danke und schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 11:34, 29. Mai 2021 (CEST)

Argenore in Münster

Lieber Rodomonte, nun war ich in Münster und habe dort "Der Argenore" in einer Super-Inszenierung gesehen/gehört (historische Aufführungspraxis). Da blieb die Gänsehaut nicht aus. Am Sonntag wird es nochmal gegeben. Premiere war am Mittwoch, darüber berichtet das "Online Musik Magazin" unter "aktuelle Beiträge". --Momel ♫♫♪ 20:52, 13. Jun. 2021 (CEST)

Hallo Motmel, das ist ja schön, dass es doch noch geklappt hat und sogar eine gelungene Aufführung war. Ich selbst werde mit Oper- und Konzertbesuchen noch warten, bis die letzten Einschränkungen fallen. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 19:58, 15. Jun. 2021 (CEST)
Es hat mich unglaublich interessiert, denn bei jedem wiederholten Hören erschließt sich diese Musik, die eben kein Hasse oder Graun ist. Tolle Beobachtung: Der Dirigent machte aus der Not eine tolle Bearbeitung: den Chor, bzw. seine Töne integrierte er in die Orchesterstimmen und dabei herauskam eine spritzige Sinfonia!! Und ich machte die Beobachtung, dass Wilhelmine in Freude-Stücken ansteckend fröhlich klingt (es gibt allerdings nicht so viele), aber sobald sie die belasteten Menschen charakterisiert, schaltet sie um auf psychologisch, mit Erkennungsmotiven, raffiniert. Sie wusste, was sie schrieb. Man muss diese Musik nur kennenlernen. Sie hatten bloß zwei Falsettisten Counters, die anderen Arien wurden teilweise transponiert. Diese "Brüche" (nicht zu umgehen) waren deutlich als Brüche zu bemerken, das beweist: Wilhelmine hatte einen festen Tonartenplan. Sehr schwer sind dann die Rezitative zu intonieren, usw. Der Dirigent war mitreißend, dem die Corona- Auflagen nichts ausgemacht haben. L G --Momel ♫♫♪ 10:38, 16. Jun. 2021 (CEST)

Herzog Blaubarts Burg

Dear Rodomonte, it would have been worth visiting at least the Hungarian Wiki's description: "A Kékszakállú herceg ... új feleséget visz a várába." Google: "Der blaue Bartprinz nimmt eine neue Frau zum Burg." --JLJ-OperA (Diskussion) 13:10, 11. Jul. 2021 (CEST)

Ich habe dazu im Ungarn-Portal nachgefragt und eine kompetente Antwort erhalten. Im Libretto steht nichts von einer Heirat, und das passt auch nicht zum Handlungsverlauf, wie er in der Sekundärliteratur beschrieben ist. Andere Wikipedia-Sprachversionen sind keine gültige Quelle. --Rodomonte (Diskussion) 13:29, 11. Jul. 2021 (CEST)

I have posted a message on the same place, be as kind as to read it. --JLJ-OperA (Diskussion) 12:39, 12. Jul. 2021 (CEST)

Auszeichnungen Graham Vick

Hallo, Rodomonte! Ich bin mir nicht sicher, ob es sich bei Honorary Professor of Music (siehe EN) der Universität Birmingham um eine Lehrtätigkeit als Honorar-Professor oder um eine Ehrenprofessur handelt und was es mit International Chair in Opera am RNCM auf sich hat (Lehrstuhl oder auch Ehrenbezeichnung)? In Oxford lehrte er, das ist sicher. Was machen wir da nun? Grüße--Nadi (Diskussion) 11:43, 20. Jul. 2021 (CEST)

Hallo Nadi, das weiß ich auch nicht. Ich würde das „lehrte als“ einfach streichen und den Satz auf die unproblematischen Teile beschränken. --Rodomonte (Diskussion) 12:00, 20. Jul. 2021 (CEST)
In en.wiki steht das unter Honours and Awards. International Chair scheint aber ein Lehrstuhl zu sein (siehe HIER). Wegen Honorary-Professor recherchiere ich später nochmal. Danke und Grüße--Nadi (Diskussion) 12:31, 20. Jul. 2021 (CEST)
PS: Ich hab jetzt den Honorary Prof mal unter Auszeichnungen verlegt (in en.wiki ist das wohl ein Titel). Meinst Du, das geht so?--Nadi (Diskussion) 12:47, 20. Jul. 2021 (CEST)
Ich hätte „Honorary“ immer für eine Ehrenauszeichnung gehalten, egal ob damit ein Lehrauftrag verbunden ist. Allerdings übersetzt LEO „honorary professor“ mit „Honorarprofessor“, was wohl etwas anderes ist als ein „Ehrenprofessor“. Keine Ahnung, ob das stimmt. Falls ja, wäre es gerade keine Auszeichnung. --Rodomonte (Diskussion) 13:40, 20. Jul. 2021 (CEST)
Ja, that is the problem - ich hatte das mit LEO und anderen gestern durchexerziert und kam damit auch nicht weiter. Ich hab das jetzt extra in Englisch auf die Liste gesetzt. In der Daily Mail heißt es "Other honours included the Chevalier de l'Ordre des Arts et des Lettres, Honorary Professor of Music at the University of Birmingham and International Chair of Opera at the RNCM". Also eher doch eine Ehrung...--Nadi (Diskussion) 13:53, 20. Jul. 2021 (CEST)

Ciao Rodomonte, nella descrizione del frontespizio del libretto di Lealtà con valore (alias Il palazzo incantato), come data di pubblicazione sembri accreditare il 1642, ma sul frontespizio, in numeri romani, sta scritto (mi sembra) "1662". Potresti dare un'occhiata. Saluti.--Jeanambr (Diskussion) 00:14, 29. Aug. 2021 (CEST)

Vedo ora però che anche il Corago scrive "1662 [i.e. 1642]". Quindi si tratterà di un errore di stampa?--Jeanambr (Diskussion) 00:25, 29. Aug. 2021 (CEST)
Yes, it is an obvious misspelling („LX“ instead of „XL“), as several libraries pointed out[23][24]. There is also a manually corrected version at google books. --Rodomonte (Diskussion) 09:50, 29. Aug. 2021 (CEST)
Molte Grazie. Ciao.--Jeanambr (Diskussion) 10:52, 29. Aug. 2021 (CEST)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
Rodomonte
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:59, 17. Nov. 2021 (CET)

Hallo Rodomonte! Am 17. November 2006, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 36.200 Edits gemacht und 537(!) Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besondere Anerkennung verdient dabei Dein Engagement im Bereich Oper. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:59, 17. Nov. 2021 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

Danke

ich mag ja die danke-funktion, auch wenn ich eher selten ein danke bekomme :-), aber nicht nur button drücken, finde ich persönlich noch besser. danke, artikel hatte ich 2016 geschrieben und gestern nicht sehr viel liebe reingesteckt, hatte noch zwischenzeitlich gedacht, ich sollte die links setzen und lenkte mich dann selber ab vom vorhaben. danke für Deine stete mitarbeit und Dein auge. -- Donna Gedenk 10:44, 13. Jan. 2022 (CET)

Hasse

OK, però almeno conservate il nome originale (Adolf) visto che è citato come primo nome su MGG, New Grove e Treccani.--Driante70 (Diskussion) 13:07, 18. Jan. 2022 (CET)

Das ist eben gerade nicht der originale Name, sondern geht auf die italienische Schreibweise zurück. --Rodomonte (Diskussion) 14:13, 18. Jan. 2022 (CET)

Umfrage Technische Wünsche: Der Gewinner steht fest

Vielen Dank, dass du bei der diesjährigen Umfrage mitgemacht hast. Gewonnen hat ein Thema, für das du selbst auch abgestimmt hast: Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen! Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.

Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.

Möglicherweise wunderst du dich, warum du schon wieder eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite erhältst. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa einmal im Jahr stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage, aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Weil du für das Thema abgestimmt hast, möchten wir dich über solche Meilensteine in diesem Themenschwerpunkt informieren. Falls du das nicht möchtest, kannst du uns das einfach hier mitteilen.

Abschließend noch eine Bitte: Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2022 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!

– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 13:49, 10. Feb. 2022 (CET)

Schon gewusst?

Hi Rodomonte, dürfte ich deinen Artikel Wenn der Farn blüht für die HS-Rubrik Schon gewusst? vorschlagen? Es wird gerade versucht, die Ukraine auf der Hauptseite sichtbarer zu machen und da würde der Artikel prima passen. Beste Grüße und vielen Dank für den Artikel --Itti 18:23, 1. Mär. 2022 (CET)

Nur zu --Rodomonte (Diskussion) 21:18, 1. Mär. 2022 (CET)
Gemacht, gerne kannst du auch noch Teaser ergänzen. Beste Grüße --Itti 21:35, 1. Mär. 2022 (CET)

Vorlage:Opera-Guide

Ich danke dir vielmals für dein aufmerksames Auge und bitte um Entschuldigung, wenn ich dir durch meine Änderungen unnötig Nacharbeit mache! Ich war im Verlauf doch erstaunt, wie viele Seiten die entsprechende Vorlage eingebunden haben, wollte aber auch nicht nach der Hälfte resignieren. Aber jetzt bin ich durch, auch wenn ich erst im Nachhinein etwas zu spät die zurecht geführte Diskussion über unkonkrete Sprach-Parameter entdeckt habe. Beste Grüße aus der Löwenstadt --F10sh (Diskussion) 13:28, 18. Mär. 2022 (CET)

Im Gegenteil. Ich danke Dir dafür, dass Du Dir die Mühe gemacht hast. Ich habe vor einigen Jahren selbst mal damit angefangen, bin aber unterbrochen worden und habe dann festgestellt, dass die Vorlage im aktuellen Zustand eigentlich nicht brauchbar ist. Das steht auch auf der Diskussionsseite. Damals waren es noch ungefähr 270 Vorkommen. Die Liste habe ich sogar noch hier rumliegen. Jetzt hast Du ja noch das Bestmögliche daraus gemacht. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 13:41, 18. Mär. 2022 (CET)

Dein Importwunsch zu es:Antígona (Traetta)

Hallo Rodomonte,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 16:07, 26. Mär. 2022 (CET)

La Dori

Hi, vor zehn Jahren habe ich einen Stub zu Alfred Loewenberg angelegt, das war wohl ein "Fehler", seither verfolgt mich der WP:Verlinkungsmitteiler mit Pings, so jetzt auch mit der Sklavin. Also werfe ich einen, sehr oberflächlichen, Blick auf sie und bleibe erstmal an Michael Wagner (Buchdrucker), dann an dem Hofsaal (Innsbruck) hängen. Ob der Hofsaal ein Teil der Hofburg (Innsbruck) ist, kann ich weder mit WP noch mit Kugel aufklären, aber ich komme vom Hölzchen aufs Stöckchen:

  • Ruth Gstach: die liebes verzweiffelung : Eine bisher unbekannte Tragikomödie der frühen Wanderbühne ; mit einem Verzeichnis der erhaltenen Spieltexte. Berlin ; Boston: Walter De Gruyter GmbH, 2017

datiert die Uraufführung auf den 16. Februar 1657

usw. usf. Ich verabschiede mich wohl besser von Doris und lass auch dich wohl besser in Ruhe und forschen. Gruß --Goesseln (Diskussion) 14:58, 3. Apr. 2022 (CEST)

Danke für den Literaturhinweis. Ich habe es gefunden und eingebaut. Viele Grüße --Rodomonte (Diskussion) 15:45, 3. Apr. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu it:La Fantarca (opera)

Hallo Rodomonte,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 10:42, 26. Apr. 2022 (CEST)

Oper

Hallo Rodomonte, erstmal Danke für Deine Arbeit im Bereich der Oper, sowohl die Neuanlagen als auch die Verbesserungen. Das Wikipedia:WikiProjekt Oper ist ja mehr oder weniger eingeschlafen. Zu Schade für einen derart tollen Bereich. Vor Jahren hatten wir uns mal vorgenommen, gemeinsam einige Opern-Artikel derart zu gestalten, dass sie eine Auszeichnung verdienen. Nach La Bohème ist leider alles eingeschlafen. Hättest Du Lust und/oder vor allem Zeit und die Bereitschaft dies wieder mit aufleben zu lassen? Danke und Grüße,--Sascha-Wagner (Diskussion) 21:26, 29. Apr. 2022 (CEST)

@Sascha-Wagner: Es stimmt, das Opernprojekt ist vor ziemlich genau 10 Jahren eingeschlafen, nachdem sich alle damals aktiven Mitarbeiter daraus zurückgezogen hatten. Den Grund habe ich nie herausgefunden. Als ich einige Jahre später mit Opernartikeln anfing, war jede Menge nachzusichten und zu korrigieren. Es gibt zwar noch einige Benutzer, die sporadisch mitwirken, aber ich bin momentan wohl der einzige, der das intensiv macht. Ein Wikiprojekt kann man es also nicht wirklich nennen. Ich hoffe daher wirklich sehr, dass Du da wieder einsteigen willst. An KALP bin ich allerdings nicht interessiert. Mir liegt mehr daran, allmählich die immer noch bestehenden riesigen Lücken zu füllen. Es fehlen sicher noch um die 1000 Werkbeschreibungen, und viele andere müssten dringend überarbeitet und/oder vervollständigt werden. Natürlich kann ich bei Gelegenheit trotzdem mithelfen, falls Du mit einem Artikel kandidieren willst. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 13:47, 30. Apr. 2022 (CEST)

Umstellung der Libretto-Artikel auf kategorisierte Weiterleitungen mit zusätzlicher BKS

Siehe dazu Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Oper#Umstellung der Libretto-Artikel auf kategorisierte Weiterleitungen mit zusätzlicher BKS. --Rodomonte (Diskussion) 11:03, 12. Sep. 2020 (CEST)

Babel

Hallo Rodomonte, durch deine Antwort auf FZW bin ich auf deiner Benutzerseite gelandet und dort über einen Fehler in einem Babelbaustein gestolpert. Darf ich den korrigieren? Das ist nicht böse gemeint, bin nur manchmal etwas pedantisch. :-) Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 12:58, 7. Jun. 2022 (CEST)

Gerne --Rodomonte (Diskussion) 13:02, 7. Jun. 2022 (CEST)

Ugly Lies the Bone

Keine Oper, nur Schauspiel, aber: kannst du da mal drübergucken? Hab schon lange keinen Artikel mehr geschrieben, geschweige denn zu einem Theaterstück. Premiere war heute Abend in Augsburg. MfG --Jack User (Diskussion) 23:12, 11. Jun. 2022 (CEST)

Leider kenne ich das Stück nicht und habe auch keine weiteren Informationen darüber. Falls Du es gesehen und vielleicht sogar ein Programmheft hast, könntest Du aber doch sicher eine detailliertere Inhaltsangabe schreiben. Außerdem dürften in den nächsten Tagen oder Wochen noch Rezensionen erscheinen, die Du einarbeiten kannst. Viele Grüße --Rodomonte (Diskussion) 23:14, 12. Jun. 2022 (CEST)
Verdammt, ich habe es gesehen, gestern, die deutsche Uraufführung (Reihe 1, Platz 10, direkt neben der Souffleuse). Aber das Programmheft glatt vergessen zu kaufen... :D --Jack User (Diskussion) 23:21, 12. Jun. 2022 (CEST)
Mit Drübergucken meinte ich nicht inhaltlich, sondern formal. MfG --Jack User (Diskussion) 23:23, 12. Jun. 2022 (CEST)

Le Nozze de Figaro - Deutsch

Hallo Rodomonte, Du hast meine Änderung zurückgesetzt mit dem Hinweis darauf, dass die deutschen Texte wörtliche Zitate seien. Könntest Du dazu dann bitte eine Quellenangabe beifügen? – Danke! --Till.niermann (Diskussion) 07:24, 13. Jun. 2022 (CEST)

@Till.niermann: Du hast vollkommen Recht. Die Quelle muss natürlich angegeben werden. Leider hat die IP das 2007 unterlassen, und ich habe die Texte im Rahmen meiner Artikel-Überarbeitung 2016 nur verschoben. Ich schaue mal nach, ob ich sie identifizieren kann. Viele Grüße --Rodomonte (Diskussion) 09:52, 13. Jun. 2022 (CEST)
Ich vermute, es ist die Übersetzung von Adolph Knigge (Arien) und dessen Tochter Philippine von Reden (Dialoge), die Alfred Loewenberg zufolge[25] erstmals 1789 in Hannover gespielt wurde. Ein Digitalisat der Wiener Aufführung von 1798 gibt es in der Library of Congress: [26]. Da ist offenbar schon das „ß“ eingesetzt. Die LoC hat leider gerade mal wieder Serverprobleme. Deshalb kann man es noch nicht vollständig überprüfen. Besser wären aber sowieso das Original aus Hannover, sofern es sich auftreiben lässt, oder aber eine Neuausgabe dieser Übersetzung, deren Schreibweise natürlich übernommen werden könnte.--Rodomonte (Diskussion) 10:41, 13. Jun. 2022 (CEST)
Wenn nun die Quelle der Übersetzungen ins Deutsche nicht mehr aufzufinden ist, sollte es zumindest erlaubt sein, die Schreibung an den heutigen Stand anzupassen – damit wird ja weder die Bedeutung noch der Klang verfälscht, und das Original-Libretto in Italienisch bleibt ohnehin unangetastet. Aber Danke für die Recherche. --Till.niermann (Diskussion) 20:25, 13. Jun. 2022 (CEST)
Ich würde notfalls das Wiener Libretto als Quelle nehmen und angeben. Momentan scheint LoC ja zu laufen. Die Schreibung eines Zitats würde ich niemals ohne Quellenangabe ändern. Es sind schließlich nicht nur die Rechtschreibung oder die Typographie altmodisch, sondern auch die Sprache selbst. Irgendwo muss man auf jeden Fall eine Grenze ziehen, sonst hat man am Ende eine eigene unbelegte Übersetzung. --Rodomonte (Diskussion) 20:31, 13. Jun. 2022 (CEST)
Das Wiener Libretto liegt jetzt als PDF auf Commons. Es ist zwar zum allergrößten Teil die im Artikel verwendete Fassung, unterscheidet sich aber doch in einigen Punkten. Unter anderem fehlen einige Arien, und ein paar weitere haben einen anderen Text. Die Rechtschreibung wird dir auch nicht gefallen. Das „ß“ gibt es zwar, aber auch an Stellen, wo es heute nicht mehr üblich ist. Ich finde, solange es keine bessere Vorlage gibt, sollte der Artikel so bleiben, wie er ist. --Rodomonte (Diskussion) 23:27, 13. Jun. 2022 (CEST)
Ich habe jetzt mit dem Klavierauszug von Neefe eine bessere Quelle gefunden und den Artikel entsprechend angepasst. --Rodomonte (Diskussion) 13:40, 14. Jun. 2022 (CEST)
Danke! --Till.niermann (Diskussion) 21:03, 14. Jun. 2022 (CEST)

Geschütztes Leerzeichen

Danke für den Revert. Ich hatte es gerade auch bemerkt, dass ich das falsche geschützte Leerzeichen in der Zwischenablage hatte, da warst du schon schneller. Hab noch ein paar Änderungen von mir selbst revertiert und mache die nochmal "richtig".--Wiki Gh!  13:13, 16. Jun. 2022 (CEST)

Björn Bürger

Hallo Rodomonte, hättest du Zeit und Lust meine Überarbeitung des Artikels Björn Bürger gegenzulesen? Der Hauptautor ist leider verstorben und steht als „natürlicher Sparringpartner“ nicht mehr zur Verfügung. Ich will nicht übers Ziel hinausschießen, aber die Kritik auf der Diskussionsseite war IMHO in weiten Teilen berechtigt, und seit 2017 war der Artikel praktisch nicht mehr gepflegt. Danke und schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 12:22, 26. Jun. 2022 (CEST)

Hallo FordPrefect42, ich habe es mal durchgesehen und ein paar Kleinigkeiten korrigiert. Leider fehlt immer noch ein Archivlink oder Ersatz für die Biografie der HfMDK. Viele Grüße --Rodomonte (Diskussion) 16:01, 26. Jun. 2022 (CEST)
Hallo Rodomonte, vielen Dank für's Durchsehen! Bei dem Archivlink bin ich gerade noch fündig geworden. --FordPrefect42 (Diskussion) 16:16, 26. Jun. 2022 (CEST)

Benutzerverifizierung

Moin Rodomonte,

Du hast hier eine Nutzerin zur Verifizierung eingeladen. Für solche Fälle ist die Verifizierung allerdings nicht gedacht – und meist auch nicht möglich, weil Privatpersonen meist keine E-Mail-Adresse angeben können, anhand derer sie identifiziert werden können. Wenn eine Person von sich schreibt oder den Eindruck erweckt, sie sei Erika Mustermann, so können wir das glauben oder bezweifeln. Eine Mail an den Support mit der Adresse Mustermann@gmx.de ändert daran nichts.

In diesem Fall hatte die Nutzerin nun tatsächlich mit einer brauchbaren Adresse an den Support geschrieben. Um kein Fass aufzumachen, habe ich daher kurzerhand die Verifizierung eingetragen. Ich bitte Dich aber, in Zukunft an Privatpersonen keine solchen Einladungen mehr zu schreiben.

Gruß und Dank, --Mussklprozz (Diskussion) 17:37, 3. Jul. 2022 (CEST)

Alles klar. Die Grenzen sind allerdings fließend. Daher war es auch keine Aufforderung, sondern nur eine Empfehlung aus gegebenem Anlass. Mit einer brauchbaren Adresse hatte ich in diesem Fall durchaus gerechnet. Viele Grüße --Rodomonte (Diskussion) 18:57, 3. Jul. 2022 (CEST)

Nummerierte Liste mit Startwert

Hallo Rodomonte, Du hast in L'Ascension (Messiaen) ein Format geändert. Beim Erstellen des Artikels habe ich 5 oder 6mal versucht, die "Nummerierte Liste mit Startwert" zu verwenden, aber bei mir wurde dieser Edit nie akzeptiert bzw. jedesmal entstand ein Listeneintrag ohne Nummer und mit Bullet, deshalb habe ich mir am Ende nicht anders zu helfen gewusst, als den Doppelpunkt zu verwenden. Ich wusste, dass der im Artikelnamensraum verpönt ist. Jetzt frage ich mich natürlich: was habe ich anders oder falsch gemacht, dass es bei mir nicht funktioniert hat und bei Dir geht. Vielleicht könntest Du mir auch erklären, was auf der Hilfeseite, die Du verlinkt hast, der Satz "Diese Formatierung mit unausgeglichenen HTML-Anfangs- und End-Tags wird zukünftig voraussichtlich nicht mehr vom Parser akzeptiert werden." bedeutet. Vielen Dank! --Siebenquart (Diskussion) 18:26, 21. Jul. 2022 (CEST)

Du hattest das „#“ am Anfang der Zeile vergessen. Das sorgt dafür, dass die ganze Liste (alle aufeinanderfolgenden Zeilen, die mit „#“ Anfangen) in <ol>…</ol> gesteckt werden. Eine Liste besteht in HTML aus diesem ol-Element (bzw. „ul“ bei unnummerierten Listen), das für jeden einzelnen Eintrag ein <li>…</li> enthält. Eine einzelne Zeile, die mit „#“ oder „*“ anfängt, erzeugt also sowohl den ol/ul-Rahmen als auch einzelnes li-Element. Für den festen Startwert enthält der Parser eine Sonderbehandlung, die dafür sorgt, dass neben dem initialen li-Element (das in diesem Fall über eine CSS-Klasse unsichtbar gemacht wird) ein weiteres li-Element mit dem eigentlichen Inhalt erzeugt wird. Der Hinweis auf der Fehlerseite ist schlecht formuliert, da die Anfangs- und End-Tags hier nicht wirklich unausgeglichen sind. Es ist einfach eine etwas unschöne Sonderbehandlung im Parser, die vielleicht irgendwann mal entfernt oder durch etwas besseres ersetzt werden könnte.--Rodomonte (Diskussion) 20:00, 21. Jul. 2022 (CEST)

Moro per Amore

Danke für die Nacharbeiten. Für solche Sachen bin ich einfach schon zu uralt und hab keinen Schimmer wie man das heutzutage in der Wikipedia macht :-D Ein Foto von der Aufführung in Grein gibt's dann nach dem Wochenende, wahrscheinlich von der Generalprobe. -- TomK32 (Diskussion) 00:15, 3. Aug. 2022 (CEST)

Freu mich

https://www.nienburg.de/regional/veranstaltungen/goettinger-barockorchester-argenore-915156986-21501.html?naviID=0 Grüße von --Momel ♫♫♪ 12:14, 21. Aug. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Teatro Argentino de La Plata

Hallo Rodomonte,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 10:39, 3. Sep. 2022 (CEST)

Messiah

Hallo Rodomonte,

danke für Deine gestrige Meinung zum Vorschlag einer Lemma - Verschiebung.

In der Diskussionseite zum Artikel fand ich mehrere ähnlioche Vorschläge aus alten Zeiten. Der auffällige Hinweis am Anfang des Artikels weist ja bereits auf das Problem hin. Meine Meinung dazu habe ich soeben dort auch nochmals vermerkt. Es grüßt --Erhard Aschendorff (Diskussion) 18:27, 18. Nov. 2022 (CET)

Anmerkungen und Einzelnachweise im Artikel J.-B. Lully

Hallo Rodomonte,

ich hatte vor längerer Zeit im Lully-Artikel die hauptsächlich von Benutzer/in Musibella eingepflegten Kommentare in einem Absatz "Anmerkungen" untergebracht. Seit einer Änderung vom 01.03.2022 durch "Frau Nilsson" ist alles wieder in einem Topf. Soll das so bleiben?----130.83.152.165 14:48, 2. Dez. 2022 (CET)

Ich finde die Trennung auch besser. Da das eine Geschmacksfrage ist, entscheidet so etwas normalerweise der Hauptautor. Der ist in diesem Fall nicht vernünftig zu ermitteln. Du hast an dem Artikel mit 16,5 % der Bearbeitungen und 11,7 % hinzugefügtem Text für beide IPs zusammengenommen aber deutlich mehr beigetragen als „Frau Nilsson“. --Rodomonte (Diskussion) 14:55, 2. Dez. 2022 (CET)
Ich gehe bei Gelegenheit noch mal dran. Danke.----130.83.152.165 15:05, 2. Dez. 2022 (CET)

Vorlage "AV Medien Beilage"

Hallo Rodomonte, danke nochmal für die Tipps zum Thema "wie zitiere ich Informationen aus Booklets". Bei der Suche nach den Beispielen, wie es andere gemacht haben, kam mir die Idee, eine Vorlage nach dem Muster des engl. Originals zu erstellen. Da du ja selbst einige Vorlagen gebastelt hast, kannst du mir sicherlich helfen, falls du möchtest. Was hältst du von meiner Idee? Beste Grüße -- Remembergeorge 20:23, 23. Dez. 2022 (CET)

Das ist leider nicht so einfach. Theoretisch wäre es durchaus sinnvoll, für jeden Medientyp eine eigene Vorlage zu haben. Die DNB unterscheidet beispielsweise zwischen den Typen Artikel, Begleitmaterial, Heft, Mehrteilige Ressource, Monografie, Reihe, Sammlung, Unselbstständiger Teil, Werkcollection, Website, Zeitschnitt, Zeitschrift, Musikeinzelwerk, Historischer Tonträger usw., die jeweils anders ausgegeben werden. Momentan wird hier aber alles in den Vorlagen Literatur und Internetquelle zusammengefasst und auf unzählige Parameter verteilt, deren Zweck kaum zu durchschauen ist. Das ist fachlich natürlich völlig absurd und führt beispielsweise dazu, dass Zeitschriftsartikel als Sammelwerk angegeben werden müssen und dadurch eine unsinnige Formatierung erhalten. Im Prinzip müsste man da gründlich aufräumen. Abgesehen vom riesigen Aufwand ist das auch den Autoren gar nicht zuzumuten. Außerdem gibt es in der deutschen Wikipedia das spezielle Problem, dass alle Vorlagen und Formatierungs-Hilfeseiten von einen einzelnen extrem aggressiven Wichtigtuer vereinnahmt werden, der jeden Diskussionsansatz sofort mit vorgeschobenen Argumenten abblockt. Ich habe mich deshalb aus dem Vorlagen-Bereich schon lange zurückgezogen und verwende außer in einigen Spezialfällen nur manuelle Formatierungen. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 10:33, 24. Dez. 2022 (CET)

L'Huomo

Hallo Rodomonte, hast du die Aufführung der Oper L'Huomo in Herne gesehen/gehört? Wenn ja, würde mich dein Eindruck interessieren ... falls du Zeit hast. Auf alle Fälle viele Grüße und einen guten Jahreswechsel, d. h. einen so dringenden Wechsel unserer schlimmen Zeiten. --Momel ♫♫♪ 12:23, 30. Dez. 2022 (CET)

Hallo Motmel. Ja, ich war da. Es war eine erstklassige Aufführung, wie bei den Ausführenden auch nicht anders zu erwarten. Man hat sich nicht auf eine konzertante Darbietung beschränkt, sondern auch szenisch und gestisch sehr viel gemacht. Die Stücke der einen indisponierten Sängerin wurden nicht einfach weggelassen, sondern von verschiedenen Instrumentalsolisten übernommen, wozu die Sängerin auf der Bühne die Gestik und Mundbewegungen machte. Etwas überraschend fand ich nur, dass es doch eine richtige dramatische Opernhandlung gab. Weil im Kulturzentrum keine Übertitel möglich waren, wurde das Textbuch vorab verteilt. Wegen der kleinen Schrift habe ich die Grundzüge aber lieber auf dem Handy nachverfolgt. Viele Grüße und gute Wünsche auch zurück. --Rodomonte (Diskussion) 13:19, 30. Dez. 2022 (CET)
Ganz vielen Dank! Für die guten Informationen von dir. Und: "dass es doch eine richtige dramatische Opernhandlung gab", wie meinst du das: hast du das nicht erwartet bzw. ist das so nicht von Wilhelmine intendiert? Bin gespannt, wie es in Bayreuth wird.
Ich konnte Argenore in Nienburg hören, hier nur konzertant. Da gab es Übertitel. Und: nach meinem Eindruck Aufführung o h n e echt gravierende Kürzungen. Da wird die Handlung plötzlich psychologisch klarissimo. Barockorchester, sehr guter Dirigent (klasse Tempi! Mönsch, da hört man, die Wilhelmine kanns echt), sehr gute SolistInnen. Rezitative waren den Sängern und Continuo überlassen, schade, da fehlte (mir) die dirigentische Hand mit der Betonung auf den Zielharmonien.... Argenore (superst) und Ormondo von einer Frau gesungen!
Kurz und gut: Das war die zweite Aufführung, die der Oper entsprach (mit der in Münster) nach den unbefriedigenden Auff. in Bayreuth.--Momel ♫♫♪ 18:49, 30. Dez. 2022 (CET)

Hallo Rodomonte, ich habe in meinen Artikel zum Geophon die beiden Holliger-Opern aufgenommen, auf die Du mich hingewiesen hast. In Schneewittchen ist das Geophon im Orchester bereits verlinkt, aber nicht auf das Musikinstrument Geophon, sondern auf das gleichnamige technische Gerät. Ich vermute, ein Versehen? --Siebenquart (Diskussion) 14:57, 23. Jan. 2023 (CET)

Nachtrag: ich habe das Instrument auch in Saint François d’Assise verlinkt, vielleicht schaust Du mal, ob hier die Fußnote wegkann. Viele Grüße, Siebenquart (Diskussion) 15:11, 23. Jan. 2023 (CET)

Hallo Siebenquart, natürlich war das ein Versehen. Damit das nicht noch öfter vorkommt, wären eine Verschiebung des alten Artikels und eine Begriffsklärungsseite auf dem Hauptlemma hilfreich. Das Gerät scheint mir jedenfalls nicht viel bekannter zu sein als das Musikinstrument. Die meisten Suchergebnisse bekommt man offenbar für den gleichnamigen Hörbuchverlag. Die Anmerkung habe ich entfernt. Viele Grüße --Rodomonte (Diskussion) 15:36, 23. Jan. 2023 (CET)
Es gibt schon eine Begriffsklärung, aber unter der Schreibweise Geofon. --Siebenquart (Diskussion) 15:43, 23. Jan. 2023 (CET)
Ja, aber die verhindert keine Fehlverlinkungen unter dem anderen Namen. --Rodomonte (Diskussion) 15:44, 23. Jan. 2023 (CET)

Artikelwunsch

Hallo, für die Befüllung einer künftigen Bauwerkskategorie für das Brandenburger Tor fehlen noch ein oder zwei Artikel. Darf ich bei dir einen Artikelwunsch für die Oper Das Brandenburger Tor von Giacomo Meyerbeer platzieren? Danke im voraus. --Kimastram (Diskussion) 14:39, 24. Feb. 2023 (CET)

Ist notiert. Den hatte ich mir schon vor einiger Zeit mal vorgenommen. Es kann allerdings eine Weile dauern. Viele Grüße --Rodomonte (Diskussion) 14:58, 24. Feb. 2023 (CET)
@Martsamik: erledigtErledigt --Rodomonte (Diskussion) 23:37, 3. Mär. 2023 (CET)
Suuuuuper!!! Ganz vielen Dank. --Kimastram (Diskussion) 09:10, 5. Mär. 2023 (CET)

Uraufführungen von Opern

Mal eine kleine Frage: Die Bühnenmaschinisten einer Uraufführungen werden jetzt auch aufgelistet? So ähnlich wie im Kino, wo wir auch den Namen des Dollyschiebers erfahren? Nun ja, wenn das denn sein muß. Grüße --Warburg1866 (Diskussion) 07:04, 29. Jul. 2023 (CEST)

Wenn sie bekannt sind, spricht eigentlich nichts dagegen, sie aufzuführen. Es sind schließlich Spezialisten, nicht irgendwelche beliebigen Handwerker oder Hausmeister. Die Entscheidung sollte beim Artikelautoren liegen. --Rodomonte (Diskussion) 11:20, 29. Jul. 2023 (CEST)
In der Tat, ein gutes Argument. Wie hieß nochmal der Bühnenmaschinist von Max Reinhardt?--Warburg1866 (Diskussion) 12:48, 29. Jul. 2023 (CEST)

Veranstaltungen in der Reithalle in Světce

Hallo Rodomonte!

Ich hatte meinen Zusatz absichtlich allgemeiner gehalten und nur von Veranstaltungen geschrieben. Denn als ich letztes Mal dort war, wurde da gerade ein Fest gefeiert wie Geburtstag oder Hochzeit o. ä. Von wem man Genaueres über die Art der Veranstaltungen erfahren könnte, weiß ich nicht.--Bavarese (Diskussion) 12:11, 2. Okt. 2023 (CEST)

Alles klar. Trotzdem sollten Linkziele auf das angegebene Lemma führen. Sonst wird der Leser in die Irre geführt. --Rodomonte (Diskussion) 12:21, 2. Okt. 2023 (CEST)

Andromeda

Ganz großes Dankeschön für die Ergänzungen bei den Andromeda-Stücken. Bin begierig darauf noch mehr davon zu sehen! --Shark1989z (Diskussion) 16:11, 27. Nov. 2023 (CET)

Danke für den Dank. Ich bin dann erstmal damit durch. Viele Grüße --Rodomonte (Diskussion) 23:46, 29. Nov. 2023 (CET)

Orlando furioso (1714)

Ciao Rodomonte, the problem is that the Italian article deals with both Ristori's (1713) and Vivaldi's (1714) operas, whereas in Wikidata there exist two separate items.
The German article does not report (unless I am mistaken) the catalogue number RV 819 assigned by Federico Maria Sardelli, who seems to have been commissioned by Ryom himself to continue his cataloguing work (I edited in the Italian article the link to Ryom's speech at a 2007 Venetian congress on Vivaldi). Saluti. --Jeanambr (Diskussion) 23:53, 29. Nov. 2023 (CET)

Hi Jeanambr, this is a very common problem. But you can easily solve it by creating a redirect to the section within the article and then add the redirect to the wikidata item. I have done this many times. See for example this one: Artaserse (Cimarosa). Greetings --Rodomonte (Diskussion) 00:08, 30. Nov. 2023 (CET)
Non ci avevo pensato. Grazie.--Jeanambr (Diskussion) 08:15, 30. Nov. 2023 (CET)
One more thing: There is no RV Anh. 84 any more. Sardelli moved it to RV 819. Ryom (old) RV Anh. 84 = Ryom/Sardelli (new) RV 819. The plain Ristori version (1713) does not have a Ryom number. The intermediate Ryom/Vivaldi versions from 1713 are not treated as individual operas. I think the wikidata items should be merged. There is no article for the plain Ristori version in any wikipedia language. --Rodomonte (Diskussion) 08:33, 30. Nov. 2023 (CET)
An article dealing (however biefly) with Ristori's exists in the Wikipedia in Spanish. Let me know if you are going to merge the two Wikidata items, for, in this case, I'd not create the redirect you suggested, in the Italian Wikipedia.--Jeanambr (Diskussion) 11:57, 30. Nov. 2023 (CET)
The spanish article should be renamed and adjusted before the items can be merged. Nonetheless, you could move the italian article to the other item as it clearly refers to the Vivaldi versions instead of the Ristori opera. --Rodomonte (Diskussion) 12:40, 30. Nov. 2023 (CET)

The italian article is not completely correct. RV Anh. 84 always refered to the 1714 version, even in the old edition:

RV Anh. 84 ORLANDO FURIOSO »Drama per Musica«
von Giovanni Alberto Ristori, unvollständig überliefert
Aufführung: Venezia, Teatro di S. Angelo, Dezember 1714, von Vivaldi geleitete Wiederholung der Aufführung auf derselben Bühne November 1713, siehe Partitur und Bemerkungen
[Die nachstehenden Incipits beziehen sich ausschließlich auf die von Vivaldi eigenhändig geschriebenen Werkteile.]“

In the new edition it reads:

RV 819 ORLANDO FURIOSO (1. Vertonung)
«Dramma per Musica« in drei Akten
unvollständig, mit Stücken von Giovanni Alberto Ristori
Text: Grazio Braccioli
Aufführungsort, Spielzeit und Fassungen der Oper: Venezia, Teatro di S. Angelo, Dezember 1714: Neukomposition der Oper von G. A. Ristori durch Vivaldi, die im selben Theater im Herbst 1713 mit Ergänzungen von A. Vivaldi aufgeführt worden war (siehe Bemerkungen) —[…]
Bemerkungen: Die Oper war zuvor unter RV Anh. 84 verzeichnet. Von 1713 bis 1715 übernahmen Antonio und Giovanni Battista Vivaldi die Leitung des Teatro S. Angelo. Die erste aufgeführte Oper jener Zeit war Orlando Furioso von Giovanni Alberto Ristori, nach einem Text von Grazio Braccioli; die Oper hatte großen Erfolg und die hohe Anzahl an Aufführungen (mehr als vierzig) brachte den Impresario Vivaldi dazu, sich selbst mit der Oper zu befassen und neue Arien für sie zu schreiben, um die Produktion »aufzufrischen« […]. Am Ende der Vorstellungen des Jahres 1713 waren mehr als zwanzig Nummern der Oper ersetzt worden. Nach der schwierigen Komposition des Orlando Finto Pazzo, RV 727, die am 10. November 1714 zum ersten Mal aufgeführt wurde, brachte Vivaldi den Orlando Furioso des Vorjahres wieder auf die Bühne, wobei er die Partitur Ristoris, die er ja schon verändert hatte, einem Revisionsprozess und einer generellen Neukomposition unterzog.“

--Rodomonte (Diskussion) 14:01, 30. Nov. 2023 (CET)

I'm not sure your interpretation is completely correct. The Italian article is based strictly on Reinhard Strohm's two-volume book, entitled The Operas of Antonio Vivaldi, published in 2008, therefore before the catalogue numbering change. In the index of the second volume reference is made to 1713-1714 Orlando Furioso, within the grouping "Vivaldi, opera productions", as "Orlando Furioso (Ristori and Vivaldi)", and this is the reason for the title I gave to the article in the Italian Wikipedia.
The chapter dedicated to this opera in the first volume (p. 122) bears the following title: on the left of the line, "Orlando Furioso (1713-1740)", on the right "RV Anh. 84". Further, referring to the catalogue number there is also the following footnote, n. 26:
"RV 728 refers to Orlando 27 only (see chapter Orlando 27). Orlando furioso 14 is, however, a fully-fledged opera by Vivaldi: his personal responsibility for it was established in Strohm, Zu Vivaldi's Opernschaffen (paper delivered in 1973), p. 241. All previous writers had assumed that the music performed in 1714 was entirely by Ristori".
And then if all scholars believed that the music was substantially that of Ristori, I wonder how the catalogue number "RV Anh. 84" might not also refer to his Orlando (albeit with changements by Vivaldi).
I'm unsure how to edit the Italian article without doing original research (and also without making it too long).
Saluti.

--Jeanambr (Diskussion) 17:40, 1. Dez. 2023 (CET) P.S. I have formed the impression, in recent years, that Strohm cannot stand Sardelli and does not approve of him taking over from Ryom, but I cannot say now exactly the origin of this impression.

Well, the RV numbers were assigned by Ryom und now Sardelli, so these are the sources we have to use. That's not original research. I also don't see much conflict between Strohm and Sardelli. I used both intensely for my Vivaldi articles here. The fix for the italian article would be easy: Just remove RV Anh. 84 from the first bullet item and heading (and perhaps some other mentions) and add it to the second like this: „(RV 819, ex RV Anh. 84)“. You could then assign it to Q7103217 on Wikidata. But of course it's up to you. Greetings, --Rodomonte (Diskussion) 22:12, 1. Dez. 2023 (CET)
I have searched out the RV Anh. 84 item from a previous edition of the catalogue, the link to which I found in the German Wikipedia article, Ryom-Verzeichnis, and, as you can see, the original description of the item was precisely: [Œuvre de Giovanni Alberto Ristori - Incomplet]. Ciao. --Jeanambr (Diskussion) 22:31, 1. Dez. 2023 (CET)
Yes, but it is still the 1714 version. The description on musiqueorguequebec is incomplete. You can see the original text from both Ryom editions above. These are the original texts, not my interpretations. --Rodomonte (Diskussion) 22:47, 1. Dez. 2023 (CET)
This is the 2008 German text on Klassica:
Titel: Orlando furioso
Entstehungszeit: 1713/14
Bemerkung: komponiert von Giovanni Alberto Ristori, aber mit Änderungen und Ergänzungen durch Vivaldi, der eine Aufführung in Venedig leitete
Opus: RV Anh. 84: Orlando furioso »Drama per Musica« --Jeanambr (Diskussion) 23:10, 1. Dez. 2023 (CET)

Der Marquis von Cartonnage

Hallo Rodomonte, hast du Lust mal einen Blick auf diese Löschdiskussion zu werfen? Deine Meinung würde mich interessieren. Danke und liebe Grüße! --FordPrefect42 (Diskussion) 11:09, 22. Feb. 2024 (CET)

Schon geschehen. Du hast vollkommen recht. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 11:10, 22. Feb. 2024 (CET)

Animal Farm (Oper) / d:Q115802771 / en:Animal Farm (opera)

Hallo Rodomonte, bei Interesse zur Info:

--M2k~dewiki (Diskussion) 21:56, 1. Mär. 2024 (CET)

Danke, ich werde es berücksichtigen. --Rodomonte (Diskussion) 23:05, 1. Mär. 2024 (CET)

Überarbeitung/Update Deutsche Oper Berlin

Hallo Rodomote, danke für deine Korrekturen in dem Artikel. Wie auf der Diskussionsseite vermerkt, bin ich derzeit dabei, das Lemma etwas auf Vordermann zu bringen udn zu aktualisieren. Die Premierenliste finde ich derzeit nur bedingt spannend, sie verlängert den Artikel auch unnötig - gibt es ein Tool die Liste "auszugliedern" und ein eigenes Lemma, z.B. Premieren der Deutschen Oper Berlin seit 2000, anzulegen? Diese könnte dann noch ausführlicher sein, derzeit sind ja nur die Premieren auf der Hauptbühne aufgeführt. Kannst du mir dabei helfen? Danke. --Eislars (Diskussion) 15:31, 25. Mär. 2024 (CET)

Das finde ich auch sinnvoll. Ein Tool gibt es dafür wohl nicht. Das Verfahren ist unter Hilfe:Artikelinhalte auslagern beschrieben. Du kannst in diesem Fall aber einfach einen neuen Artikel mit dem passenden Lemma anlegen, z. B. Deutsche Oper Berlin/Premieren als Unterlemma oder Liste von Premieren an der Deutschen Oper Berlin seit 2000 als eigenständige Liste, und den Inhalt da reinkopieren. Einen Versionsimport halte ich hier nicht für nötig, weil es keine urheberrechtlich schützenswerte Texte sind, sondern eben nur eine Liste. lg --Rodomonte (Diskussion) 15:55, 25. Mär. 2024 (CET)
Super, danke dir. Dann werde ich dies bald mal angehen. Deutsche Oper Berlin/Premieren als Unterlemma macht total Sinn, da die Premieren von 1961 bis 1986 sehr gut in der Publikation 25 Jahre Deutsche Oper Berlin dokumentiert sind. Ausserdem kann man dann ausführlicher werden und eventuell Besetzungen, Produktionsteams etc. ergänzen. LG --Eislars (Diskussion) 16:02, 25. Mär. 2024 (CET)

Deine Meinung zählt: Teste eine neue Funktion

Du erhältst diese Nachricht, weil du bei der letzten Umfrage der Technischen Wünsche für den Themenschwerpunkt „Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen“ gestimmt hast. Vielen Dank nochmal für deine Teilnahme!

Im Zuge des Themenschwerpunktes „Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen“ arbeitet das Team Technische Wünsche von Wikimedia Deutschland aktuell an einer Lösung, mit der man Einzelnachweise mit unterschiedlichen Details (z.B. Seiten, Kapitel, …) wiederverwenden kann. Bisher muss bei verschiedenen Seiten desselben Werks immer das gesamte Werk angegeben werden. Das Team hat dazu eine neue Funktion entwickelt, die bisher noch ein Prototyp ist. Hier ist deine Meinung gefragt! Wir sind auf der Suche nach Personen, die im Quelltext-Modus arbeiten und Lust haben, die neue Funktion zu testen. Dabei geht es vor allem darum zu erfahren, ob du die Funktion hilfreich findest, sie für dich einfach zu bedienen ist und ob du Fragen oder Bedenken dazu hast. Deine Rückmeldungen und Eindrücke können dabei die Weiterentwicklung maßgeblich beeinflussen.

Du hast Interesse daran, die Entwicklung dieser Lösung mitzugestalten? Dann freuen wir uns, wenn du dich hier einträgst und die Fragen beantwortest.

Unsere UX-Kollegin Eline wird dann eine Auswahl von Personen treffen, die die Funktion testen. Wenn du ausgewählt wirst, hast du ca. zwei Wochen Zeit die Funktion in deinem eigenen Tempo auszuprobieren. Alle weiteren Informationen, auch zum Ablauf der Tests, findest du im Anmeldeformular. Bei Fragen, melde dich gern auf meiner Diskussionsseite. Herzlichen Dank, Thereza Mengs (WMDE) 14:30, 26. Mär. 2024 (CET)

Animal Farm (Oper)

Hallo Rodomonte, ich habe deinen Artikel Animal Farm (Oper) gerade gelesen und würde den gerne bei Schon gewusst? vorschlagen, wenn es dir recht ist. Viele Grüße und Frohe Ostern wünscht --Itti 14:36, 1. Apr. 2024 (CEST)

Das ist ein wichtiges Thema und ein interessantes Werk, das sicher noch größere Aufmerksamkeit verdient. Aber ist der Artikel nicht zu lang für SG? --Rodomonte (Diskussion) 13:51, 2. Apr. 2024 (CEST)
Er ist schon recht lang, aber halt auch gut geschrieben. Als zu lang würde ich ihn noch nicht einschätzen, es könnte jedoch sein, dass solche Kommentare kommen, doch wer nicht wagt, der nicht gewinnt, würde ich meinen. Wenn dir das aber zu stressig ist, kein Thema, dann schlage ich ihn nicht vor, doch ich würde es schon gerne machen. Beste Grüße --Itti 18:47, 2. Apr. 2024 (CEST)

Diskographie-Fakes

Hallo Rodomonte, zur Info: in enwiki ist mit 37.77.120.213 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) mal wieder ein Diskographie-Faker unterwegs. Hierzupedia wohl noch nicht, aber Anlass, wieder verstärkt die Augen offen zu halten. Schöne Grüße! --FordPrefect42 (Diskussion) 00:47, 12. Jun. 2024 (CEST)

Danke für den Hinweis. Die einschlägigen Opernartikel der Fremdwikis habe ich auf der Beobachtungsliste. Jetzt hat er sich offenbar auf die Interpreten verlegt. --Rodomonte (Diskussion) 09:03, 12. Jun. 2024 (CEST)
Wohl eher auf Messvertonungen (Petite Messe solennelle, Requiem per Rossini). Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 09:38, 12. Jun. 2024 (CEST)