Wikipedia:Redundanz/August 2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel


Inhaltlich sollte "Car2Car Communication" eigentlich ein Unterthema von "Vernetztes Auto" sein. So, wie die beiden Artikel momentan aufgebaut sind, ist das aber nicht praktikabel. Stattdessen beschreiben beide momentan mit sehr unterschiedlichem Umfang nahezu dasselbe. Irgendwie sollte das in einem Artikel zusammengefasst werden. Wie genau, ist mir leider im Moment selbst noch nicht klar... --Tkarcher (Diskussion) 10:54, 11. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Vernetztes Auto ist kein Artikel, sondern ein Essay. "Vernetztes Auto" ist kein Begriff. Zwei gute Gründe für einen LA. --Rainald62 (Diskussion) 11:53, 11. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Hallo Rainald62, dass "Vernetztes Auto" kein Begriff sein soll, da muss ich dir widersprechen. Der Begriff kommt aus dem Englischen und heißt dort "connected car". Das Lemma ist in der englischsprachigen Wikipedia übrigens auch vorhanden: siehe Connected car. Diese englischsprachige WP-Artikelseite hat mich dann darauf aufmerksam gemacht, dass wir dieses Lemma in der anglisierten Form in der deutschsprachigen Wikipedia noch obendrein drinstehen haben. Entsprechend habe ich die Redundanzbausteine aktualisiert. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 16:58, 25. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
So ein Quark. Car-o-Car ist auch gegeben ohne Netzaufbau. Daher besteht schon topologisch ein erkennbarer Unterschied. Sicher kann man alles zusammen rühren, aber was soll das bringen. Wenn der Bund und die beteiligten deitschen Ministerien einschließlich ihrer Förderinstanzen keinen Unterschied machen, ist das keine hinreichende Begründung für Mischmasch.Drahtloser (Diskussion) 12:56, 31. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]
Also, das bedeutet im Klartext: Car2Car Communication soll als separater Artikel erhalten bleiben. Wenn man sich die drei Artikel anschaut, stellt man in der Tat fest, dass Car2Car Communication ein separates Thema darstellt. Daher geht das auch aus meiner Sicht in Ordnung. Dann bleiben noch die beiden Artikel Vernetztes Auto und Connected Car übrig: schaut man hier in die Fachliteratur, so stellt man fest, dass beide Begriffe im Gebauch sind. Connected Car ist mehr in Verbindung mit Tech-Talk und betriebswirtschaftlichem Talk anzutreffen, wo es um Technologien und Geschäftsmodelle geht, während Vernetztes Auto (auch "Vernetztes Automobil") begrifflich an der Alltagssprache näher dran liegt. Ich würde hier beide Lemmata beibehalten und in Connected Car sämtliche Tech- und BWL-Aspekte hineinpacken, hingegen in Vernetztes Auto die Mobilitätsaspekte des Themas unterbringen. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 10:07, 1. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel "Befristetes Arbeitsverhältnis" sagt im Prinzip schon alles zu dem genannten Gesetz. Er geht darüber hinaus detailliert auf einzelne Vorschriften des Gesetzes und anderer Gesetze, zum Beispiel Wissenschaftszeitvertragsgesetz ein. Ich denke, es sollte möglich sein, den Artikel zu dem Gesetz in den Artikel "Befristetes Arbeitsverhältnis" zu integrieren und dort nur eine Weiterleitung zu setzen. --Björn (Diskussion) 16:55, 13. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich würde es vorziehen, wenn der Artikel Teilzeit- und Befristungsgesetz bleibt. Wenn beim befristeten Arbeitsverhältnis etwas zu viel über dieses Gesetz steht, dann kann die Redundanz auch dort verringert werden. Aktenstapel (Diskussion) 19:48, 13. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ja, ich merke auch, das war ein Gedankenfehler. Wenn da beim Gesetz der Teilzeit-Aspekt drinsteckt, müsste man gucken, dass man dort auf Befristetes Arbeitsverhältnis verweist. --Björn (Diskussion) 10:05, 14. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Im Artikel zum Gesetz habe ich reduziert, was nicht dort hingehört. Seht ihr in Teilzeit- und Befristungsgesetz Kürzungsbedarf? Sonst könnte man diesen Fall schließen. --Rainald62 (Diskussion) 10:52, 14. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ja, ist besser so. Ich bin zwar mit dem Artikel noch nicht zufrieden, aber das hat andere Gründe - siehe Wikipedia:WikiProjekt_Recht/Qualitätssicherung#Teilzeit-_und_Befristungsgesetz. --Björn (Diskussion) 17:53, 14. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Sorry, meine Frage sollte dem anderen Artikel gelten: Seht ihr in Befristetes Arbeitsverhältnis Kürzungsbedarf? Sonst könnte man diesen Fall schließen. --Rainald62 (Diskussion) 18:04, 14. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel befristetes Arbeitsverhältnis enthält m.E. weiterhin viel zu viele Inhalte, die besser im Artikel TzBfG aufgehoben wären. Die Kommentierung der Sachgründe könnte zB dort (beim TzBfG) doch besser erfolgen. Dagegen wären hier (befristetes Arbeitsverhältnis" die Kritik a Befristungen allgemein und deren europarechtliche Einordnung besser aufgehoben, meine ich.--Xingmymind (Diskussion) 12:21, 16. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich schlage vor die Teile aus Schleier#Islam - Kopftuch#Islam - Hidschāb - Kopftuchstreit#Hintergrund auszulagern und in einem gemeinsamen Artikel Verschleierung im Islam zusammenzuführen. Die Artikelteile haben große Redundanzen. Verschleierung in Saudi-Arabien habe ich nur aufgeführt, weil dazu in den anderen Artikelteilen teils mehr gesagt wird. Diese Textteile sollten nach Verschleierung in Saudi-Arabien verschoben werden. Hier durchgestrichen, weil dies in den unteren Abschnitt verschoben wurde. --Lektor w (Diskussion) 16:08, 22. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
--Zulu55 (Diskussion) Unwissen 09:43, 18. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Die inflationäre Bausteinsetzung in thematisch verwandten Abschnitten verschiedener Artikel, die aus gutem Grund als verschiedene Artikel angelegt wurden, halte ich für einen Fehler. Ein Schleier ist kein Kopftuch und der Kopftuchstreit etwas anderes als die Verschleierung in Saudi-Arabien. Eine Burkha wiederum ist etwas anderes als ein Schleier, der das Gesicht nicht bedeckt oder als ein Kopftuch. Wie bereits bemerkt, wo es überhaupt Überschneidungen gibt, sind sie m. E. unvermeidlich. Das heißt nicht, daß man diese Abschnitte zusammenbringen müßte. Der Artikel Schleier führt die Verschleierungsformen diverser Religionen, Regionen und Zeitalter auf, wieso sollte da nun grade der Islam ausgeklammert sein? Das gleiche gilt in abgeschwächter Form für das Kopftuch. Wir könnten natürlich auch Verschleierung im Christentum, Verschleierung im Judentum und Verschleierung im Hinduismus anlegen, sehr sinnvoll scheint das nicht. --Turris Davidica (Diskussion) 09:56, 18. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
(BK) Na klar ist ein Schleier kein Kopftuch. Allgemein bezeichnet man die Thematik aber als Verschleierung, bzw. als Verschleierung im Islam - daher mein Vorschlag. Spezifika der Artikel sollen natürlich weiterhin separat abgehandelt werden. Aber in ganz wesentlichen Teilen ist - wie du sagst - viel Redundanz vorhanden. Ich halte sie allerdings nicht für unvermeidbar - eben durch meinen Vorschlag, die wirklich großen Überlappungen in einen thematisch bündelnden Artikel Verschleierung im Islam auszulagern und dort zusammenzuführen. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 10:07, 18. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich halte die Diskussion für wenig zielführend, zumal sie nicht umfassend ist, beispielsweise gibt es einen Artikel Kopftuchstreit, der ebenfalls eingebzogen werden müsste, dafür werden hier teilweise Artikel vermengt, die nicht viel miteinander zu tun haben. Ein gewisses Quantum an Überschneidungen ist definitiv nie zu vermeiden, andererseits will ich nicht leugnen, dass mir der Umfang der Überschneidungen an diversen Stellen auch zu groß ist. Allerdings ist es schwierig: Nimmt man irgendwo Inhalte heraus und verweist auf den Artikel, in dem diese bereits enthalten sind oder besser aufgehoben wären, kommen andere WP-Mitschreiber(innen), die - sicher in bester Absicht - peu a peu genau diese eigentlich verlagerten Inhalte wieder einbauen. Beispiel: Beim Kopftuch würde es vollkommen ausreichen, das eigentliche Kleidungsstück zu beschreiben sowie den Einsatz (praktischer Nutzen, politische und religiöse Nutzung) kurz zu vermerken, während die ausführliche religiöse Begründung (oder auch nicht) im Artikel Kopftuchstreit zweifelsfrei weitaus besser aufgehoben wäre. --Hmwpriv (Diskussion) 07:17, 19. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Hallo, Kopftuchstreit ist oben aufgeführt. Wenn dir sonst noch ein wichtiger Artikel zur Thematik Verschleierung im Islam auffällt - bitte her damit. Das Argument, dass die Inhalte dann wieder erneut aus dem Boden sprießen ist natürlich ein Problem - aber vgl. Wikipedia:Redundanz: "Redundanzen sind in Enzyklopädien unerwünscht, da sie schlecht aktuell und auf gleichem Stand zu halten und für den Leser unübersichtlich sind.". Du argumentierst, dass gerade durch die Auslagerung unerwünschte Redundanzen (wieder) entstehen würden. Mein Argument ist aber doch: Die unerwünschten Redundanzen sind aktuell da und ließen sich bei diesem Thema ganz wesentlich durch Auslagerung reduzieren. Und selbstverständlich lässt sich nicht jede noch so kleine Redundanz bis ins Kleinste vermeiden. Ich werde mal bei Zeiten einen Probeartikel Benutzer:Zulu55/Verschleierung im Islam anlegen und dann können wir ja schauen, ob das Sinn ergibt. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 09:31, 19. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Nun ist das Kopftuch kein spezifisch „islamisches“ Kleidungsstück, sondern wird auch in anderen Religionen in dieser oder jener Form getragen, insofern wäre das Wegkürzen dieser Informationen in genau dem Artikel ein Verlust, während sie keinesfalls allesamt in Kopftuchstreit (was für ein blödes Wort!) passen würden, zumal nicht zu dessen politisch-juristischer Ausrichtung.--Turris Davidica (Diskussion) 09:43, 19. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Selbstverständlich ist das Kopftuch kein spezifisch islamisches Kleidungsstück. Die Informationen, die aber den Islam betreffen, haben eben wenig mit dem Kleidungsstück Kopftuch zu tun, sondern ergeben sich aus islamischen Regeln der Verschleierung. Sie betreffen daher auch andere Verschleierungstechniken und Kleidungsstücke, die sich aus den islamischen Regeln der Verschleierung ergeben. Deshalb ist es sinnvoll, diese Spezifika den Islam betreffend auszulagern. Selbstverständlich habe ich auch nicht vor, diese Informationen in den Artikel Kopftuchstreit unterzubringen. Wohl aber die Spezifika zur Islamischen Verschleierung (Verweis Suren, Extreme Vorgänge in Saudi-Arabien, Tradition etc.) aus dem Artikel Kopftuchstreit in einen Artikel Verschleierung im Islam auszulagern. Denn für den Artikel Kopftuchstreit sind sie nicht wesentlich. Ganz genau, die Informationen im Artikel passen nicht zu dessen politisch-juristischer Ausrichtung. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 09:56, 19. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

(Diskussion ausgelagert, weil sonst verwirrend --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 13:36, 18. Aug. 2015 (CEST))[Beantworten]

Verschleierung in Saudi-Arabien habe ich nur aufgeführt, weil dazu in den anderen Artikelteilen teils mehr gesagt wird. Diese Textteile sollten nach Verschleierung in Saudi-Arabien verschoben werden. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 09:43, 18. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Btw, meintest du in deinem Eingangsbeitrag bei der zweiten Nennung „solten nach … verschoben werden“, nicht eigentlich Verschleierung im Islam statt Verschleierung in Saudi-Arabien? --Turris Davidica (Diskussion) 10:27, 18. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Nachträgliche Antwort: Genau, das wäre logisch: Auslagerung der islamspezifischen Themen in einen allgemeineren Artikel Verschleierung im Islam, nicht in einen länderspezifischen Artikel zu Saudi-Arabien.
Aber dann hätten wir noch einen Artikel mehr – und das Redundanz- und Verweis-Problem wird noch größer, als es schon ist.
Außerdem würde sich dann die Frage stellen, ob das Thema nicht noch allgemeiner sein sollte, etwa Bekleidung im Islam. Vgl. nächste Antwort unten. --Lektor w (Diskussion) 16:45, 22. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich habe die Diskussion jetzt in diesen Unterabschnitt ausgelagert. So sollte es klarer sein. Ich meinte, dass Verschleierung in Saudi-Arabien betreffende Textteile aus anderen Artikeln nach Verschleierung in Saudi-Arabien verschoben werden sollten. Damit meinte ich insbesondere die Infos in Kopftuchstreit#Hintergrund --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 13:36, 18. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Zulu55 will also den Artikel Verschleierung in Saudi-Arabien weiter ausbauen. Auf keinen Fall! Unsinn! Alle in der Überschrift genannten Artikel habe ihre Berechtigung, nur nicht der Artikel Verschleierung in Saudi-Arabien. Dieser Artikel wäre berechtigt, wenn es jetzt oder in der Zukunft weitere Artikel dieser Art gäbe: Verschleierung im Iran, Verschleierung in Pakistan, Verschleierung in Afghanistan usw., vielleicht sogar Verschleierung in Deutschland, Verschleierung in Frankreich usw.
Wo soll denn das hinführen? Das ist absurd. Selbstverständlich sollten Informationen über Verschleierung in Saudi-Arabien in der Wikipedia vorhanden sein, egal in welcher Sprachversion. Und sie sind auch in vielen Sprachversionen vorhanden. Aber keine Sprachversion außer der deutschen Wikipedia hat einen Artikel speziell über Verschleierung in Saudi-Arabien. Also ist hier die deutsche Wikipedia auf dem Holzweg. Informationen über bestimmte Länder gehören in einen allgemeineren Artikel, falls irgend möglich.
Angaben zu diversen Ländern stehen bisher im Artikel Kopftuchstreit. Dort gibt es auch einen Abschnitt zu Saudi-Arabien. Ausgehend davon wären die Inhalte von Verschleierung in Saudi-Arabien dort einzuarbeiten.
Das ist aber ebenfalls keine gute Lösung. Das erkennt man wiederum daran, daß es den Artikel Kopftuchstreit in keiner anderen Sprachversion gibt. Die Bezeichnung Kopftuchstreit bezieht sich übrigens auf jene westlichen Länder, in denen das Kopftuch verboten ist oder wo dies angestrebt wird. Siehe Duden: Kopftuchstreit = „Streit, Auseinandersetzung über das Kopftuchverbot“. Siehe auch Einleitung bei Kopftuchstreit und die Weiterleitung von Kopftuchverbot. Einige Abschnitte bei Kopftuchstreit entsprechen dem nicht, sie müssten (großenteils) gekürzt und ebenfalls in einen anderen Artikel verlagert werden. Das betrifft auch den Abschnitt in Saudi-Arabien. In Saudi-Arabien gibt es keinen Kopftuchstreit! Dort wird nicht darüber gestritten, ob das Kopftuch verboten werden soll. --Lektor w (Diskussion) 16:45, 22. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
Hinweis zum Stand: Das zuletzt angesprochene thematische Problem im Artikel Kopftuchstreit habe ich inzwischen behoben: aus inhaltlichen Gründen Löschung des Abschnitts zu Saudi-Arabien und Kürzung des Abschnitts zum Iran.
Zum Vorgehen: Die Frage, was mit dem Artikel Verschleierung in Saudi-Arabien passieren soll, kann man zurückstellen. Das ist ein relativ kleines und gut abgrenzbares Problem. Darum kann man sich besser kümmern, wenn die Redundanzfrage bei den anderen vier Artikeln geklärt worden ist. Siehe dazu den nächsten Abschnitt. --Lektor w (Diskussion) 13:43, 23. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

In welchem Artikel sollen die Inhalte zusammengeführt werden?

[Quelltext bearbeiten]

In welchen allgemeineren Artikel gehören Themen über die Verschleierung im Islam (verschiedene Formen der Verschleierung in islamischen Ländern und Probleme damit)? Zunächst würde sich dafür Schleier anbieten. Oder braucht man etwa einen eigenen Artikel? In der englischen Wikipedia gibt es eine ähnliche Lösung, allerdings ist dort das Thema allgemeiner gefasst: en:Islam and clothing (und zu diesem Artikel gibt es nur vier in anderen Sprachen). --Lektor w (Diskussion) 16:45, 22. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich habe gestern und heute mit zahlreichen Edits versucht, in diesen Artikeln Verbesserungen umzusetzen. Das Redundanzproblem habe ich dabei aber nur an ein paar einzelnen Stellen reduzieren können. Grundsätzlich besteht es nach wie vor, weil Inhalte zur Verschleierung im Islam in allen fünf Artikeln stehen.
Ich stimme dem Anliegen zu, daß diese Inhalte möglichst auf einen Artikel konzentriert werden sollten, auf den dann in den anderen Artikeln verwiesen wird. Im vorigen Beitrag hatte ich noch gesagt, dafür würde sich Schleier anbieten. Inzwischen bin ich der Meinung, daß sich dafür eher Hidschāb anbieten würde. Denn darin geht es um den „islamischen Schleier für Frauen“ (inklusive Kopftuch). Möglicherweise sollte im Fall der Umsetzung das Lemma geändert werden, z. B. Verschleierung im Islam oder Schleier und Kopftuch im Islam. Im Artikeltext sollte dann nicht durchweg nur „Hidschāb“ stehen, sondern nur dort, wo es speziell um diesen Begriff und dessen Klärung geht.
Theoretisch wäre für Hidschāb sogar eine Begriffsklärung möglich, vgl. Diskussion:Hidschāb#Bedeutungen von „Hidschāb“, aber ein Artikel zu diesem Begriff ist schon sinnvoll (vgl. en:Hijab). Oder eben ein, zwei Abschnitte eines Artikels z. B. mit dem Lemma Verschleierung im Islam.
Soll man etwa den Artikel Hidschāb beibehalten und dann daneben noch einen weiteren Artikel Verschleierung im Islam aufmachen? Das käme mir unsinnig vor. Erstens ist die Bedeutung quasi dieselbe. Zweitens würde man so das Redundanz- und Überschneidungsproblem vergrößern statt reduzieren.
Wenn ein zusätzlicher Artikel, dann müßte dieser allgemeiner sein, also eventuell Bekleidung im Islam, vgl. en:Islam and clothing. Aber wie man dort sieht, würde darin wieder zum Großteil dasselbe stehen wie bei Hidschāb. Das führt zu mehr Redundanz, nicht zu weniger Redundanz.
Mein aktueller Vorschlag: Hidschāb als Artikel zur Verschleierung im Islam verwenden, ggf. umbenennen. Dorthin möglichst alles zum Thema unterbringen (außer Spezialthemen mit eigenem Fokus wie Kopftuchstreit). Die anderen Artikel entsprechend kürzen. Das allgemeinere Thema „Bekleidung im Islam“ hätte m. E. als Abschnitt in Islamische Kultur Platz; von dort aus kann man betreffend das große Teil-Thema „Schleier/Kopftuch“ auf Hidschāb verweisen. --Lektor w (Diskussion) 13:30, 23. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
ich halte die trennung der hier zur rede stehenden artikel durchweg für sinnvoll. die doll klingende "redundanzvermeidung" halte ich für einen überflüssigen, formalistischen wahn! wikipedia hat keine speicherplatzprobleme. priorität hat die lesbarkeit bzw. verständlichkeit von artikeln! dabei sind "redundanzen" unvermeidlich, d.h. keine redundanzen. vielmehr behindert das ständige hin- und her-klicken-müssen die lesbarkeit von artikeln. ergo sollten nicht nur kryptische begriffe (richtiger: bloße wörter) in artikeln auftauchen, die nur über links (vielleicht) verständlich werden, sondern diese, auch wenn das "redundant" ist, in jedem artikel soweit erläutert werden, wie dies zum verständnis im kontext notwendig ist. statt also zu kürzen und zu verlagern, sollte eher ausgebaut und darüber hinaus durch verweise (links, "siehe auch") eine optionale vertiefung, eine vernetzung und der perspektivenreichtum des denkens gefördert werden. ich bin also für beendung der diskussion hier und für schädliche eingriffe von "lektoren" in artikel... statt dessen sollte energie darauf verwendet werden, die inhalte zu verbessern (definitionen, abgrenzungen, belege, probleme (z.b. gesundheitliche bei nikab, tscharschaf, burka), ergänzungen (z.b. die zu jeder verschleierungsform gehörige richtung des islam...)) --HilmarHansWerner (Diskussion) 21:32, 21. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]

Beide Artikel enthalten den selben Inhalt. Da beides auch eigentlich das selbe bezeichnet, sollte ein Artikel in den anderen eingebaut werden. -- Liliana 21:09, 19. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Die beiden Artikel behandeln dasselbe Thema, nämlich den automatisierten Einkauf von Werbeplätzen in Echtzeit. Obwohl in diesem Fall der Begriff Real Time Advertising präziser ist, wird im Alltag eher von Real Time Bidding gesprochen. Die beiden Artikel sollten zusammengeführt werden und eine Weiterleitung von Real Time Advertising auf Real Time Bidding eingerichtet werden. --Martinguenter (Diskussion) 13:12, 25. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Beide Artikel behandeln grundsätzlich das gleiche Thema. Die Begriffe "Real Time Bidding" und "Real Time Advertising" sind aber nicht synonym zu verwenden. Real Time Advertising dient als Oberbegriff und umfasst sowohl den Teil der Kreation / Bannergestaltung (ggf. individuelle Ansprache/Ausspielung pro User) und den eigentlichen Teil des Biddings (also des Bietens auf einzelne freie Werbeplätze).

Real Time Advertising wird heute aber meist als Programmatic Advertising bezeichnet. --Sasbecker (Diskussion) 13:50, 10. Juli 2018 (CEST)

Auch die Abgrenzung zu Programmatic Advertising ist (m.E.) unklar. In allen drei Wiki-Einträgen geht es um Online-Werbung und "Programmatic" sowie "Real Time/Echtzeit" taucht in jedem Beitrag auf --193.7.250.41 14:13, 24. Sep. 2019 (CEST)[Beantworten]