Wikipedia:Redundanz/Juni 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden.

Beide Artikel behandeln dasselbe Thema. --Jkbw 13:40, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jkbw 16:31, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Beide Artikel behandeln inhaltlich mit unterschiedlicher Gewichtung (hier Religion/Mythologie, dort Philosophie/Mythologie) das gleiche. Das müsste besser getrennt oder vereinigt werden----Zaphiro Ansprache? 19:47, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine echte Redundanz: Einleitungsatz bzw. Vorlage:Dieser Artikel definiert Unterschiede. -- JARU 19:58, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Was soll das? lese bitte mal biude Artikel durch, dann siehst Du Redundanz. Erledigtbaustein entfernt, erst Redundanzen entsorgen----Zaphiro Ansprache? 20:00, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

@Zaphiro, bevor du hier mit Redundanzbausteinen um dich wirfst, solltest du 3 Dinge tun: einmal dir einen etwas breiteren Überblick über den Themenbereich verschaffen. Dann würdest du feststellen, dass es noch den Artikel Kosmologie in dem Dunstkreis gibt. Zweitens die Artikel lesen. In Kosmogonie wird die biblische Schöpfung mit keinem Satz erwähnt. Der Artikel kann daher nicht redundant sein. Drittens dir einen geeigneteren Platz für die inhaltliche Diskussion suchen als hier. Dann würdest du nicht so unangenehm aufprallen mit deinen Bausteinen. Vielleicht siehst du dir die Disk. bei Schöpfung einmal an. Ich hatte mich vor geraumer Zeit an der Stelle geäußert. Kurz zusammengefasst: Kosmologie = Ideengeschichte Abendland + Naturwissenschaft / Kosmogonie = Mythen weltweit / Schöpfung = Biblisch + leider bisher ein zusammenhangloser Haufen Kraut und Rüben. Wenn du also nicht poltern, sondern konstruktiv einen Beitrag zur Sache leisten möchtest, dann führe dort die abgebrochene Diskussion weiter. -- Bertramz 21:29, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
ich hatte die bezügliche Diskussion gelesen, nur leider ist sie wohl seit einem Jahr versiegt, gerne bin ich aber bereit falls Interesse besteht die Diskussion wieder aufzunehmen, solange sollte aber der Redundanzbaustein bleiben, aufmerksam bin ich darauf erst durch den schlechten Artikel Germanische Schöpfungsgeschichte geworden und genau da zeigt sich die Redundanzgefahr (sowie Tatsache) deutlich. Evtl werde ich aber alles unbelegte aus Schöpfung streichen müssen (da bliebe aber nicht viel übrig). Mal sehen wie ich vorgehe, ich werde mich auf der Artikeldiskussion jedenfalls demnächst äußern----Zaphiro Ansprache? 23:40, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nach Überlegung nehme ich deinen Vorschlag an und vertraue auf eine grundsätzliche Artikelüberarbeitung (sprich einen anderen Baustein)----Zaphiro Ansprache? 23:42, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zaphiro Ansprache? 23:42, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

eindeutig gleiche Person. Schreibung ohne Bindestrich geläufigere. --APPER\☺☹ 16:46, 5. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 12:38, 6. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Angesichts dessen, dass die musikalische Gattung einen eigenen Artikel hat, ist die Darstellung im Artikel Konzert zu ausführlich geraten. Der Artikel Konzert sollte eigentlich im Wesentlichen die Veranstaltungsform beschreiben, er ist schließlich keine BKL. Für den Artikel Solokonzert wäre Instrumentalkonzert das geeignetere Lemma, da Doppelkonzerte (ist hier ein eigener Artikel nötig?), Tripelkonzerte und Quadrupelkonzerte ebenfalls zu dieser Gattung gehören. --FordPrefect42 12:14, 6. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich würde folgendes machen:
Das sollte insgesamt die übersichtlichste Lösung sein. -- ShaggeDoc talk? 15:06, 6. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Konzert (Begriffsklärung) gibt es bereits, nach deinem Vorschlag würde das dann auf BKL I rauslaufen, richtig? Das Lemma Konzert (Musikveranstaltung) gibt es auch bereits, derzeit als (überflüssigen) Redirect auf Konzert. Zwischen Konzert (Musikalische Gattung) und Instrumentalkonzert würde ich dann aber nicht nochmal differenzieren, weil das Synonyme sind. --FordPrefect42 19:47, 6. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine BKL I auf Konzert macht meiner Meinung nach Sinn, da es zwar im „U-Bereich“ überwiegend (ausschließlich) für die Veranstaltung verwendet wird, aber im „E-Bereich“ wohl mindestens in gleichem Maße für die Gattung. Von daher kann man sicher nicht sagen, dass eine Bedeutung klar den Vorrang hat. Wenn das erstmal aufgedröselt ist, löst sich zumindest ein Teil der Redundanz von selber, da das, was jetzt unter Konzert#Musikalische Gattung steht, in Konzert (Veranstatung) nicht mehr passt. Ich würde übrigens Konzert (Veranstaltung) als Lemma vorziehen, da die zugehörige Kategorie Kategorie:Konzert (Veranstaltung) ebenso benamst ist. Glücklicher Weise müssen auch nicht so viele Links gefixt werden, da viele Links schon auf den etwas unhandlichen Redirect Konzert (Musikveranstaltung) zeigen. In die ansonsten ja brauchbare BKL könnte man ggf. auch noch das Klavierkonzert, das Violinkonzert, das Konzert für Orchester, etc. einpflegen, wenn wir dazu schon Artikel haben, wäre das wohl auch sinnvoll und vor allem übersichtlich. -- ShaggeDoc talk? 13:03, 7. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Redundanz in diesem Sinne beseitigt, schau mal drüber ob das so passt. Konzert (Musikveranstaltung) ist zu Konzert (Veranstaltung) verschoben, die Links sollte ein Bot anpassen. Solokonzert ist zu Instrumentalkonzert verschoben. Analog sollte jetzt noch Kategorie:Solokonzert zu Kategorie:Instrumentalkonzert werden. --FordPrefect42 14:22, 7. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich find's okay. Die Kategorie umzubenennen wäre dann natürlich auch sinnvoll. -- ShaggeDoc talk? 15:39, 7. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Verschiebeantrag ist gestellt. --FordPrefect42 15:52, 7. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
PS: bei den Links auf Solokonzert müsste auch ein Bot aufräumen, denn "Solokonzert" hat ja eigentlich einen Doppelsinn: Instrumentalkonzert mit Solist oder Konzertveranstaltung mit einem einzelnen Künstler. BKL? --FordPrefect42 15:05, 7. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Solokonzert für eine Veranstaltung eines einzelnen Künstlers braucht zumindest kein eigenes Lemma, da es sich ja nicht prinzipiell von einem normalen Konzert unterscheidet. BKL weiß ich nicht, wenn du denkst, dann mach einfach, schaden wird es nicht. -- ShaggeDoc talk? 15:39, 7. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Zurückgestellt, solange Solokonzert als Veranstaltung eines einzelnen Künstlers kein Lemma hat ist hier kein Handlungsbedarf. --FordPrefect42 15:52, 7. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
PPS: ich bekomme beim Aufräumen im Nachhinein Zweifel, ob man Konzert (Veranstaltung) nicht gleich zu Konzertveranstaltung weiter verschieben sollte? --FordPrefect42 15:16, 7. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wäre ich dagegen, der normale Sprachgebrauch ist Konzert, man geht zu einem Heinokonzert und nicht zu einer Heinokonzertveranstaltung (man ersetze Heino durch einen beliebigen anderen Künstler, wenn man mag bzw. ihn nicht mag). Es hat zudem den (marginalen) Vorteil, dass man einfacher Verlinken kann, statt [[Konzertveranstaltung|Konzert]] reicht [[Konzert (Veranstaltung)|]]. -- ShaggeDoc talk? 15:39, 7. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ack, das leuchtet ein. --FordPrefect42 15:52, 7. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 22:26, 7. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es handelt sich um die gleiche Verbindung. Laut dem Artikel Carl-Ulrich-Brücke befinden sich in dieser heutigen Mainquerung sogar noch bauliche Reste der Vorgängerbrücke. Der jüngere Artikel Offenbach-Fechenheimer Mainbrücke wiederholt z.T. lediglich Fakten, die bereits der erste Artikel enthielt. Das sollte alles unter dem heute geläufigen Namen der Brücke in Carl-Ulrich-Brücke zusammengefasst werden. -- Reinhard Dietrich 12:26, 5. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Meiner Meinung nach gehört der Abschnitt “Die „Neue Brücke“” nicht in den Artikel Carl-Ulrich-Brücke, er beschreibt die Offenbach-Fechenheimer Mainbrücke, hier würde eine kurze Erwähnung genügen. Der erste Abschnitt “Die Schiffsbrücke am Isenburger Schloss”, sollte als Einleitung bei beiden Artikeln stehen bleiben (oder ebenfalls als eigenständiger Artikel “Schiffbrücke” angelegt werden, dann genügt eine kurze Erwähnung bei Carl-Ulrich-Brücke und Offenbach-Fechenheimer Mainbrücke). Das sollte aber dann einer der Hauptautoren machen, damit die History nicht völlig zerfleddert wird.
Lady Whistler (talk?|Meinung) 07:41, 6. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Edit: Der rießen Redundanz-Baustein sieht übrigens nicht schön aus in den Artikeln. Lady Whistler (talk?|Meinung) 07:46, 6. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe jetzt halt den Abschnitt über die Offenbach-Fechenheimer Brücke im Artikel Carl-Ulrich-Brücke rausgenommen und nur noch einen Überleitungssatz behalten. Denke das ist jetzt ok so, der Abschnitt über die Alte Mainbrücke sollte bei beiden Artikeln stehen bleiben, denn es beschreibt ja die Entstehung beider Brücken. LG Lady Whistler (talk?|Meinung) 04:08, 8. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lady Whistler (talk?|Meinung) 04:08, 8. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikel zu Träger und getragenen Gegenstand gehören IMO zusammengeführt. Machahn 21:50, 8. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cymothoa Reden? 10:01, 9. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Diese beiden Listen sollten meiner Meinung nach zusammengeführt werden, da eine möglicherweise bestehende inhaltliche Abgrenzung der Listen nicht intuitiv ersichtlich ist. Gruß --WIKImaniac 22:43, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die eine Liste sortiert nach Größe, die andere historisch nach Stadtgründung und Stadtrechtsverleihung. Da beide Listen Tabellen nutzen und wir mit den sortierbaren Tabelle längst ein wunderbares Werkzeug haben, Informationen nach beliebigen Kriterien zu sortieren, besteht kein Grund, die Information in zwei redundanten Listen vorzuhalten. Liste der Städte in Lettland ist das bessere Lemma, der willkürliche Schnitt bei 5.000 Einwohnern sollte allerdings aufgegeben werden. --FordPrefect42 10:51, 12. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny S. 17:13, 13. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Beide beschreiben dieselbe Maschine. Mähbinder ist das richtige Lemma. Garbenbindemaschine erscheint mir als reine Begriffsfindung - sollten trotzdem ein paar Inhalte mitgenommen werden. --V ¿ 13:07, 10. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: V ¿ 10:32, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Beides der gleiche Film --Star Flyer 21:54, 13. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Laut Homepage http://www.zurueckauflos.de/ gehört das "!" zum Lemma, obwohl die DVD-Veröffentlichung [1] keines besitzt. Artikel sind unter diesem Lemma zusammengeführt. --FordPrefect42 09:48, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 09:48, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ITB Berlin ist eine Kopie von Internationale Tourismus-Börse + einiger Erweiterungen, von denen einige eher werblichen Charakter haben-- Johnny Controletti 10:33, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 11:35, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Selbe Abtei - bitte zusammenführen. Machahn 22:56, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Machahn, langsam wird's witzig: erst heißt es, die Artikel müssen getrennt werden, jetzt heißt es von dir, bitte zusammen führen. Wie denn jetzt?

siehe dazu vorherige Diskussion Gruß Senator2108 22:59, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hier liegt in der Tat eine Vermischung und Verfälschung der Geschichte vor. Die heutige Abtei steht in keinem räumlichen, sachlichen, funktionalen, juristischen, religiösen, personalen oder sonst wie aufzeigbarem Zusammenhang mit der alten Reichsabtei. Sie steht in der Tradition der Benediktiner von Merkelbeek. Die heutige Abtei ist auch erst seit gut 50 Jahren Abtei, davor war sie es nicht. Daher ist die Bezeichnung der Leiter von 1906 bis 1956 als Abt in der Liste der Äbte sachlich falsch. Die lückenlose Anfügung an die alten Äbte erweckt ganz bewußt falsche Assoziationen von Kontinuität. Damit verstößt der Artikel gegen das Gebot der Sachlichkeit. Es sind zwei Teilartikel "Reichsabtei" und "Abtei" nötig, um diesen Sachverhalt eindeutig zu klären. Niemand kommt auf die Idee, in einem Artikel "Neustadt" den kölner Stadtbezirk "Neustadt" gleichzeitig mit dem Sachwort "Neustadt" oder dem Ort "Neustadt/Rübenberge" abzuhandeln. Für jede Kategorie gibt es einen eigenen Wiki-Artikel. So ist das nun mal Standart. Bei Doppelbelegungen gibt es die "Begriffserklärung", wo diese Dinge in ihrer unterschiedlichen Bedeutung dargetan werden. Die Aufteilung der Abteien ist insofern auch notwendig, weil die Baugeschichte der ebenfalls mit "Abtei" bezeichneten Gebäude unterschiedlich ist, sogar parallel weiterbesteht.

Gobel van Yffe

Die heutige Abtei Kornelimünster ist nicht die Rechtsnachfolgerin der alten Reichsabtei, sondern eine Neugründung. Insofern werden hier zwei nicht zusammengehörende Dinge miteinander vermischt. --gge 12:39, 20. Okt. 2008 (CEST)

Eine Vermischung sehe ich hier nicht. Es wird deutlich ausgesagt, dass eine Neugründung im 20. Jahrhundert erfolgte. Wo wird behauptet, dass die heutige Abtei Rechtsnachfolgerin ist, und warum kann man die heutige Abtei in den Gebäuden der alten Abtei nicht im gleichen Artikel behandeln? --Sr. F 17:18, 20. Okt. 2008 (CEST)

Die neue Abtei befindet sich eben genau nicht in den Gebäuden der alten. Die neue Abtei ist eine echte Neugründung, an einem anderen Ort, keine Wiederbegründung, wie die meisten Benediktinerabteien in Bayern. Es sind zwei verschiedene Paar Schuhe, die deshalb auch getrennt behandelt werden sollten. --gge 21:52, 20. Okt. 2008 (CEST)
Nachtrag: Im Artikel wird behauptet: "Die Abtei Kornelimünster ist eine Abtei der Benediktiner in der gleichnamigen Ortschaft Kornelimünster in der Nähe von Aachen. Sie gehört zur sublazenser Kongregation. .... Die Abtei Kornelimünster wurde um 814 von Benedikt von Aniane (750-821) und Ludwig dem Frommen als „Monasterium ad Indam“ gegründet" Das ist nicht richtig. --gge 21:55, 20. Okt. 2008 (CEST)

Du hast recht. Du könntest einen Text-Vorschlag machen, der die Reichsabtei hier bevorzugt behandelt weil sie den wesentlich größeren Teil der Darstellung ausmacht. In einem Abschnitt am Ende könnte man ja dann erwähnen, dass eine Abtei gleichen Namens in der Nähe neu begründet wurde. Ich bin mir allerdings ziemlich sicher, dass, auch wenn keine Rechtsnachfolge besteht und die Gebäude neu gebaut wurden, die spirituelle Ausrichtung und Anknüpfung immer noch auf der alten Abtei beruht. Siehe Website der Abtei, sie stellen auch die Geschichte der alten Reichsabtei dar. --Sr. F 23:20, 20. Okt. 2008 (CEST)

Ich hatte eigentlich nicht vor, mich hier groß reinzuhängen. Ich wollte nur auf den Fehler aufmerksam machen und den Artikel ansonsten dem Autor überlassen. --gge 22:24, 21. Okt. 2008 (CEST)

Vielen Dank für die Hinweise. Da ich einen großen Teil des Artikels verfasst habe, werde ich mich so bald wie möglich darum kümmern. Gruß Senator2108 20:37, 15. Jun. 2009 (CEST)

Ich kenne die Diskussion nicht, stelle nur fest, dass in beiden Artikel fast das gleiche steht. Die ganze Copy&Paste Übernahme des alten Textes Abtei Cornelimünster in Reichsabtei Kornelimünster oder umgekehrt geht so gar nicht. Damit sind Autoren nicht mehr nachvollziehbar - auch wenn Du selbst Hauptautor bist. Man kann natürlich zwei Artikel basteln, aber dann muss Artikel über moderne Abtei auf den Geschichtsteil und die Liste der alten Äbte verzichten. Ich würde es persönlich bei einem Artikel belassen. So lang sind Hinweise zur neuen Abtei den auch nicht. So haben wir das damals bei Kloster Grafschaft auch gehalten. Machahn 23:10, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Soll mir recht sein, mir war EIN Artikel auch wesentlich lieber und auch einleuchtender. Hoffe, die ehemals Kritisierenden sind damit ebenfalls einverstanden. Beste Grüße Senator2108 23:15, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hab aus Reichsabtei Redirect gemacht und Einleitung und Gliederung etwas umgestellt. Müsste so gehen. Übrigens schön das wir Artikel zu Kornelimünster haben. Machahn 23:39, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Machahn 23:39, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das eine ist Teil des andern. Viel doppelt. Cäsium137 (D.) 22:49, 6. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der eine Artikel beschreibt das australische Überseeterritorium, der andere die Insel, die in diesem Territorium liegt. Dass es da zu gewissen Überschneidungen kommt ist völlig doch normal. --Telim tor 10:35, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es existiert keine Redundanz, auch wenn sprachliche Überschneidungen vorliegen: Das eine ist ein australisches (politisches) Territorium, das andere ein geographisches Objekt (die Insel Heard bzw. die Inselgruppe McDonald-Inseln). Bitte Redundanz-Hinweis entfernen. Gruß --Zollwurf 20:49, 17. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ebent. Wenn z.Bsp. der höchste Berg des Territoriums auf der größten Insel liegt und das dann in beiden Artikeln erwähnt wird, dann ist das keine Redundanz. Von daher:
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Telim tor 07:57, 18. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]


Die Redundanz zwischen dem Einleitungstext des Listenartikels mit dem Artikel Statutarstadt wurde in der laufenden Kandidatur WP:KILP mittlerweile mehrfach dargestellt. Bislang wurde kein Grund angegeben, warum es eine entsprechende Listenauslagerung einer Liste mit 15 Einträgen (die in der aktuellen Form zudem fast ausschließlich Informationen enthält, die mit dem Thema Statutarstadt wenig bis gar nix zu tun haben) aus dem Hauptartikel geben sollte. Die Liste sollte entsprechend dringend wieder in den Artikel eingearbeitet werden - inwiefern anschleißend eine Trennung des Artiekls in einen zur S. in Österreich und einen in Tschechien geben könnte (eine deutlich sinnvollere Auftrennung) wäre eine separate Diskussion. -- Achim Raschka 17:11, 18. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hab die Einleitung inkl. Karte und die Liste nun in den Artikel eingearbeitet. Die weitere Vorgehensweise bezüglich des Listenartikels überlasse ich einem anderen. --لαçkτδ [1] [2] 17:30, 18. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: لαçkτδ [1] [2] 17:36, 18. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Begründung? --FordPrefect42 12:16, 6. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Abschnitt aus Chipkarte in den Hauptartikel veschoben. --Kuli 12:10, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kuli 12:10, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nur nachgetragen. -- Biezl  19:57, 18. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das "Soundarchiv" heißt auf Deutsch Geräuscharchiv und ist mindestens so alt wie das Hörspiel. Ob sich der Ausdruck "Klangbibliothek" damit deckt, bin ich mir nicht sicher. --Kolja21 03:30, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Anscheinend ist "Geräuscharchiv" der ältere Begriff, der auch die "Klangbibliothek" abdeckt. Ich habe mit der Zusammenführung der beiden Artikel begonnen. --Kolja21 04:13, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kolja21 03:09, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Beide Artikel behandel den selben Käse. Wobei Ossau-Iraty Brebis-Pyrénées die besser Variante darstellt und auch das Gebiet beschreibt. Wird wohl nur löschen für Brebis Pyrénées überbleiben, denn auch der Name ist falsch. Ich sehe nichts was man übertragen könnte. --Wuselwurm 22:32, 25. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wuselwurm 23:20, 25. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Beide Artikel behandel den selben Käse. Wobei Ossau-Iraty Brebis-Pyrénées die besser Variante darstellt und auch das Gebiet beschreibt. Wird wohl nur löschen für Brebis Pyrénées überbleiben, denn auch der Name ist falsch. Ich sehe nichts was man übertragen könnte. --Wuselwurm 22:32, 25. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wuselwurm 23:20, 25. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Weitgehend identischer Inhalt, zusammenführen unter Induktive Erwärmung (oder Induktives Erwärmen?). Induktionsheizung ist nicht allgemein genug. – Rainald62 17:43, 10. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zustimmung. Induktives Erwärmen wäre besser. Artikel könnte aber so oder so verbessert werden. --Maron W 18:13, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 11:06, 26. Jun. 2009 (CEST) Begründung: Bob Frost hat bereits den Seiteninhalt von Induktionsheizung in Induktive Erwärmung einsortiert (Redundanz hab ich dort beseitigt) und durch eine Weiterleitung ersetzt. Die Weiterleitungsseite enthält aber noch die Versionsgeschichte (beide Versionsgeschichten sind ähnlich umfangreich und reichen bis 2005 zurück, mag sich noch jemand darum kümmern?). Das hier als besser geeignet angesehene Lemma Induktives Erwärmen war auch das ursprüngliche: "17:52, 22. Jan. 2006 AHZ (Diskussion | Beiträge) (- Induktives Erwärmen wurde nach Induktive Erwärmung verschoben)". Das Zurückverschieben kann beim Artikel diskutiert werden. – Rainald62 11:06, 26. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die beiden Artikel behandeln prinzipiell dasselbe Thema. Es wird Zwar versucht zwischen Polarisation und polarisiertem Licht zu unterscheiden, so dass sich die Artikel voneineander abgrenzen sollen, allerdings gelingt dies nur schwer. Da polarisiertes Licht zudem nur ein Sonderfall von polarisierten elektromagnetischen Wellen, darstellt und diese eher im Artikel Polarisation mit beschrieben werden. Wäre es meiner Ansicht nach sinnvoll beide Artikel in einen Artikel Polarisation zu vereinnigen. --Cepheiden 14:00, 18. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Für das Zusammenlegen spricht, dass Polarisationsmodulator, Polarisationsfilter (redundant zu Polarisator, seufz), Brewster-Winkel, Faraday-Effekt usw. sämtlich Licht betreffen, aber auf Polarisation verlinken. Ein klar überflüssiges Lemma ist auch Zirkularpolarisation – einarbeiten in Polarisiertes Licht? Nein, in Polarisation, denn auch (transversale) mechanische Wellen können zirkular polarisiert sein. Die Verfechter eines eigenständigen Artikels Polarisiertes Licht könnten allerdings fordern, dass sonst auch Spinpolarisation "eingemeindet" werden müsste (wegen mir ginge das auch). Übrigens sind quantenmechanische Wellen keine transversalen Wellen – Fehler in Polarisation und Depolarisation! – Rainald62 11:59, 26. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, mir ist auch erst vor Kurzem aufgefallen, dass dort zwei Artikel existieren. Ich habe mich dem Problem jetzt angenommen und die beiden Artikel zusammengefügt (Polarisation). Ich hoffe, dass dies alle als Verbesserung ansehen. Der Artikel selbst braucht aber auch noch generell noch eine Überabrbeitung. Grüße --Cepheiden 14:52, 26. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Cepheiden 14:52, 26. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Beide Artikel behandeln die selbe Person. Der Artikel „Johannes Michael Gigas“ ist zudem am 23. Juni 2009 als QSfall aufgeführt und noch unbequellt. Der Artikel „Johannes Gigas (Kartograph)“ ist umfangreicher und mit Wikilinks, Weblinks, PD und Kats versehen. Ich schlage eine Zusammenführung beider Artikel in „Johannes Gigas (Kartograph)“ vor.

Ich hab das mal gleich gemacht. War ja nicht so umfangreich. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gloecknerd disk WP:RM 12:15, 26. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nach meinem Eindruck dasselbe. --Baumfreund-FFM 12:27, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

s.a. Benutzer_Diskussion:Ozauzig --Svíčková na smetaně 13:05, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Unterscheidung macht dahingegend Sinn, dass es sich hier um zwei verschiedene Bau-Programme handelt. Da es nie einen "offiziellen" Namen für die Befestigungslinie gab, sich aber beide Begriffe in der Literatur durchsetzten, sollten auch beide Begriffe separat erklärt werden. Der deutsche Begriff resultiert wohl dabei (die Quellenlage ist leider sehr dünn!!!) aus den Beobachtungen der deutschen Spionage und konzentriert sich auf die Bunker im deutschsprachigen Südtirol. Ein anderer Punkt ist die Tatsache, dass die Landesregierung in Bozen die Anlagen mittlerweile komplett an die Altbesitzer der Grundstücke rückübertragen hat und bis auf die Anlagen im Friaul die Bunker heute nicht mehr auf italiensischem Staatsgebiet zu finden sind, was oft den Eindruck erweckt, dass es nur Bunkeranlagen an der Grenze zum Deutschen Reich gab. Diese Klarstellung wurde erst in der jüngeren Forschung gemacht, trotzdem haben sich beide Begriffe etabliert, wobei der Vallo Alpino als Oberbegriff ist, der Alpenwall als Teil dessen, aber Besonderheiten aufweist (ähnlich des Oder-Warthe-Bogens innerhalb des Oberbegriffes "Ostwall", oder der so genannten "Fernkampfbatterien" am Pas de Calais in Frankreich, die eigentlich auch nicht Teil des Atlantikwalls waren, aber in der Propaganda dazu herangezogen wurden und heute als Teil dieses angesehen werden), die einen zweiten Eintrag rechtfertigen - genauso wie im italienischen Wikipedia! (nicht signierter Beitrag von Ozauzig (Diskussion | Beiträge) 13:43, 22. Jun. 2009 (CEST)) [Beantworten]
Nur um die Begrifflichkeiten ganz klarzukriegen. Die Italienische Wikipedia unterscheidet nicht zwischen it:Valle Alpino und it:Valle Alpino del Littorio, diese zwei Wörter verwendet sie gleichbedeutend. Sie hat aber einen eigenen Artikel it:Vallo Alpino Littorio in Alto Adige, also „Alpenwall in Südtirol“ (Die Interwikis habe ich bereits entsprechend geändert). Insgesamt habe ich das Gefühl, dass die Unterscheidung der Lemmata "Alpenwall" und "Vallo ALpino" etwas unglücklich, da sehr erklärungsbedürftig ist (Alpenwall heißt einfach das gleiche wie Vallo Alpino) Auch in der angeführten Literatur bzw. Weblinks wird sie offenbar keineswegs konsequent so durchgehalten. Ich würde daher vorschlagen, den Artikel „Alpenwall“ nach "Alpenwall in Südtirol" oder „Südtiroler Alpenwall“ zu verschieben und für „Alpenwall“ einen Redirect auf „Vallo ALpino“ einzurichten. Die ALternativbezeichnung Valle Alpino del Littorio könnte man dann der Vollständigkeit halber auch in Vallo Alpino anführen. Wäre das so korrekt? (Hui, jetzt brummt mir der Schädel, diese Redundanzdiskussionen sind immer so verwirrend...)--Svíčková na smetaně 16:48, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es würde das beschriebene Dilemma lösen, sorry, ich meinte bei der ital. Wikipedia auch den VA in Alto Adige als 2. Eintrag. das Problem bei den Begrifflichkeiten ist einfach das, dass die Benutzung von Vallo Alpino eindeutiger die ital. Befestigungslinie benennt, wogegen Alpenwall als korrekte Übersetzung im deutschen Sprachgebrauch weniger eindeutig ist, da damit (besonders in älteren geographischen Schriften und Reisebeschreibungen) die Alpen als solches bezeichnet werden - ich schlage deshalb vor, die italienische Bezeichnung Vallo Alpino einerseits zu belassen und den "alpenwall" in "Alpenwall in Südtirol" zu verschieben, da hier noch einiges zusätzliches geschrieben werden kann und damit die Trennung auch durch spezifische Zusätze gerechtfertigt ist. Ich hatte bei der Erstellung des Artikels nicht an Redundanzen gedacht, sondern wollte den vorhandenen Beitrag nicht komplett umschreiben, da er offensichtlich nur den Bezug zu den Südtiroler Anlagen beinhaltet - so wie der Autor in der angegebenen Quelle es auch macht, deshalb wollte ich Vallo Alpino als eigenständigen Eintrag beisteuern, da hier meiner Meinung nach eine klarere Definition vorherscht. Die Idee für für „Alpenwall“ einen Redirect auf „Vallo ALpino“ einzurichten, finde ich gut. (nicht signierter Beitrag von Ozauzig (Diskussion | Beiträge) 17:52, 22. Jun. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Ich hab jetzt verschoben und die Begriffsdefinitionen entsprechend angepasst. Den Absatz zur Abgrenzung der Begriffe hab ich in den übergeordneten Artikel Vallo Alpino übertragen und mit der Ethymologie ergänzt, im Südtirolartikel die Brenzung sehr kurz gehalten, dort sollten jetzt eigentlich nur noch Sachen stehen, die wirklich Südtirol betreffen. Alpenwall leitet jetzt auf Vallo Alpino weiter, für Vallo Alpino del Littorio hab ich ebenfalls einen Redirect auf Vallo ALpino eingerichtet. Aus meiner Sicht sollte die Redundanz damit erledigt und die Bausteine entfernbar sein. Bitte aber zuerst noch um inhaltliche Kontrolle, ob das so alles passt. --Svíčková na smetaně 13:20, 26. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich finde die Lösung so gut und passend. Inhaltlich sind wir auf dem richtigen Weg. Ich habe auch noch einmal mit jemanden Rücksprache gehalten, der zu ital. Befestigungen an der jugoslaw. Grenze gearbeitet hat. --Ozauzig Diskussion 12:20, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 12:54, 27. Jun. 2009 (CEST)

Neuanlage von Cinqueda. Habe den Autoren angesprochen. Kann nicht beurteilen, welche Schreibung hier die bessere ist.--Cactus26 18:46, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo. Cactus 26 hat mich informiert.Es gibt verschiedene Schreibweisen.Welches die Bessere ist weiß ich auch nicht.Wegen der Zusammenführung habe ich mich an meinen Mentor gewand.Versuche es schnellstmöglich zu lösen. Gruß an alle -MittlererWeg 20:07, 28. Jun. 2009 (CEST)

Cinquedea ergibt nicht nur mehr google Treffer sondern auch deutlich mehr Buchtreffer, sowohl in englisch als auch in deutsch, ist also kein Sprachproblem. Ich würde sagen wir gehen da vor wie bei Dusägge/Dussack, schieben den Inhalt in Cinquedea und benutzen Cinqueda hinterher als Weiterleitung. Was meint ihr? --Stanzilla 22:58, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Teile Deine Auffassung, habe aber, wie gesagt, vom Thema keine Ahnung. Würde aber wie Du vorschlägst die zus. Inhalte nach Cinquedea rübernehmen und einen Redirect anelegen.--Cactus26 12:54, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich hab gerade mal die Inhalt von Cinqueda nach Cinquedea übertragen, wäre schön wenn Mittlerer Weg draufguckt ob ihm das so Recht ist. Wenn alles in ordnung ist mach ich heute Abend die Weiterleitung, einer von euch kann die natürlich auch machen, ich geh jetzt halt offline. :) --Stanzilla 14:49, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mir gefällt es sher gut, ich mache mal die Weiterleitung, denke MittlererWeg hat nichts dagegen. Vielen Dank.--Cactus26 15:59, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Cactus26 16:00, 29. Jun. 2009 (CEST))[Beantworten]

Canon EF-S Objektive werden in beiden Artikeln beschrieben. Ich schlage vor alles von EF-S in EF-Bajonett einzuarbeiten und dann den EF-S zu löschen und einen Link zu EF-Bajonett zu machen. Wäre froh wenn jemand anders das dann machen könnte. --Pjw 07:58, 14. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Brrrr, halt, nicht so schnell! Ich hätte jetzt erst mal die üblichen 7 Tage gewartet. Der Artikel - insbesondere die das EFS-Bajonett betreffenden Passagen - ist dadurch total unstrukturiert und unübersichtlich, vor allem für die Leute, die nach einer klaren Abgrenzung zwischen EF und EF-S suchen - die landen (Redirect sei dank) wieder bei EF und halten das für ein und das selbe. Wenn in dem EF-Beitrag vieles zum EF-S stand, spricht nichts dagegen, das bei EF-S zu übernehmen. Insbesondere mit den vielen Bebilderungen läuft das ganze jetzt auch layoutmäßig aus dem Ruder. Soweit meine zwei cents, bitte das noch mal gründlich zu überdenken =) Gruß, --Paettchen 12:18, 19. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag dazu, weil irgendwas mit dem Absatzlink vorhin nicht funzte (ich bin beim Klick auf EF-S in der Artikelüberschrift von EF gelandet), relativiere ich zumindest die Aussage mit der Unübersichtlichkeit - zumindest in Punkto Absatzstruktur. Daß die vielen Bilder das ganze wieder unappetitlich machen (laufen über die Absätze hinaus) re-relativiert es wieder.... =) Dennoch: wenn es inhaltliche Überschneidungen beim EF-Bajonett mit dem EF-S gab, dann kann man die doch dort beseitigen, oder? Vorteil eines gemeinsamen Artikels ist natürlich die direkte Gegenüberstellung beider Bauarten. Aber mit der EF-Überschrift entsteht eben doch der Eindruck, daß alles irgendwie doch das selbe sei oder gewichtungsmäßig sei EF-S so eine Art "nebensächliches Abfallprodukt". Nicht zuletzt hätte ich gern auch andere Meinungen dazu. Es ist eigentlich üblich, daß man bei irgendwelchen "Mecker-Stempeln" wie QS, Redundanz etc. erst mal auf Reaktionen wartet. Auch andere Leute investieren Tage und Wochen in ihre Beiträge und es ist nicht schön, wenn von einer Sekunde auf die nächste alle Arbeit in der (Versions-)Geschichte verschwindet. Das ist mein Hauptanliegen, da ich - wie schon in der dortigen Disku erwähnt - keine Liebesbeziehungen mit EF-S Objektiven pflege und lieber mit EF oder den Nikons arbeite. Diese kleinen grauen Plastikdinger mag ich nämlich gar nicht =) --Paettchen 14:58, 19. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
erl. habe mittlerweile erkannt, dass eine Zusammenlegung hier Sinn macht, ziehe daher obiges Statement zurück. Da es ja mit dem Absatzlink gut klappt, ist das auch praktikabel. --Paettchen 19:18, 20. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Cepheiden 16:01, 4. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Beschreiben das Selbe, einmal unter veraltetem und einmal unter aktuellem Begriff als Lemma. --Carbenium 15:01, 26. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Redundanz entfernt. Wem der Inhalt von Mho jetzt zu mickerig erscheint, kann ja die Artikel zusammenführen. Nach m.E. ist die Sache allerdings… :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 19:23, 4. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Fachhochschule Nördlicher Niederrhein und Hochschule Rhein-Waal sind offenbar dieselbe neue Hochschule; der Fachhochschul-Artikel ist der ältere. --Textkorrektur 12:59, 29. Jun. 2009 (CEST) Das stimmt, "Fachhochschule Nördlicher Niederrhein" war der ursprünglich geplante Name, jetzt ist es aber "Hochschule Rhein-Waal". Die Informationen in diesem Artikel sind aktueller. --Maigu 13:44, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ReclaM 14:18, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

(2) und (3) sind so kurz, daß sie mMn keine eigenständige Existenzberechtigung haben (Ein- und Zweisätzer) – man sie locker in (1) in den Fließtext verfrachten kann. (3) ist darüber hinaus falsch geschrieben, das gehört zusammengeschrieben und nicht durchgekoppelt. --Carbenium 15:20, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

(2) und (3) wurden zusammengeführt und hinreichend ausgebaut – danke für die Mühe! --Carbenium 15:23, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Carbenium 15:23, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Große Teile des Artikels Kurzzeit-Immuntherapie wurden zwei oder drei Tage vor der Erstellung von Kurzzeit-Immuntherapie in den Hauptartikel Hyposensibilisierung eingebaut. --Sternstefan 13:25, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Durch Redir des völlig quellenlosen Artikels "Kurzzeit-Immuntherapie" auf "Hyposens." erl. - s.a QSM. Viele Grüße Redlinux···RM 23:58, 11. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Redlinux···RM 23:58, 11. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Laut 1. Artikel identisch. --Kungfuman 19:52, 20. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Kungfuman. Ich habe deinen Eintrag:Redundanz beim Artikel Sturmsense-Kriegssense gefunden. Hast recht.Das überschneidet sich .Ich bin erst seit 14.06 bei Wikipedia dabei und hab noch nicht so den Durchblick.Ich weiß nicht wie ich jetzt eine Abgrenzung vornehmen könnte. Wie könnte man jetzt Vorgehen?Wenn du Zeit und Lust hast melde dich mal.Freue mich immer über Hilfe.Bis dann Freudlicher Gruß --MittlererWeg 12:44, 21. Jun. 2009 (CEST)
Bin gerade darauf gestoßen, lösche den vollständig auch in Kriegssense enthaltenen Inhalt bei Sturmsense, baue dort ein Redirekt zu "Kriegssense" und lösche den Stub. -- Muck 13:49, 4. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
sieht nach erledigt aus. --Atamari 02:28, 13. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari 02:28, 13. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die englische Version der Liste ist aktueller und vollständiger, sowie systematisch besser nachvollziehbar (Vergleich nach "architectural detail","height to roof", "height to pinnacle", etc.) statt für Otto-Normalbürger unverständlichen Begriffen wie "Nicht abgespannte Bauwerke". Es wäre doch wesentlich effizienter, wenn man nur eine zentrale Liste führen würde und nicht in jeder Sprache eine separate. Dazu könnte man auch die englische Liste separieren, wenn man keinen Englischen Text dort haben will. Oder generell Listen separieren, die sich unterscheiden. Ge. (nicht signierter Beitrag von Galaxyge (Diskussion | Beiträge) 23:38, 20. Jun. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Es wäre auch wesentlich effizienter, wenn man nur eine zentrale Wikipedia führen würde und nicht in jeder Sprache eine separate. Aber dann wäre noch viel weniger Verständlichkeit für Otto Normalbürger vorhanden. Und was an "abgespannt" unverständlich sein soll, verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Bestimmt jeder hat schonmal Abspannseile an Sendemasten gesehen... Wenn es keine Einwände gibt, komme ich in ein paar Tagen wieder und entferne den Redundanzantrag.
Der generelle Vorschlag gehört eigentlich nach WP:FZW, aber ich kann Dir schon hier sagen, daß das nicht funktionieren wird: dann müßten nämlich aus dieser Liste heraus alle Sprachen verlinkt werden, was erheblich aufwendiger wäre als in jeder Sprache eine eigene Liste zu pflegen... --Carbenium 15:20, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Carbenium, ich bin ein Neuling in Sachen Wikipedia-Pflege, daher kann und muss ich dir glauben, dass man nicht so leicht eine zentrale Liste pflegen kann. Für die Seite aber tut es mir leid; sie scheint mir out-dated und ich persönlich habe keine Motivation die Seite weiterzupflegen, und erst recht nicht nachdem ich die englische Version davon angesehen habe. Aber ich stimme Dir zu, dass das nur ein winziger Teil eines ganz grundsätzlichen und schwer in den Griff zu bekommenden Problems ist, das wir beide wohl mit 100 Jahren Arbeit nicht lösen könnten. Wenn es also so ist, wie Du schreibst, kannst Du meinetwegen den Redundanz Eintrag schon löschen, denn was es sicher gar nicht braucht - sind redundante redundanz-einträge ;-) Ge. --Galaxyge 20:19, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein deutschsprachiges Pendant zum englischen Artikel findet sich auch hier: Liste der höchsten Bauwerke der Welt. Der englische Interwiki-Link steht deshalb da, weil in der englischen Wikipedia die Aufstellung über das jeweils höchste Gebäude seiner Zeit kein eigenständiges Lemma hat, sondern unter Punkt 3.1. zu finden ist. Man muss hier aber nicht alles so wie in der englischen Wikipedia machen. -- Christoph Kühn 22:01, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Christoph, vielen Dank für Deine Aufklärung. Ich muss mich entschuldigen, dass ich hier teilweise Aepfel mit Birnen verglichen habe. Nur was das redundante Führen von Listen in multiplen Sprachen betrifft, konntet Ihr mich nicht überzeugen. Die Argumente gegen die redundante Pflege mehrerer inhaltlich gleicher Listen kann man logisch nicht wegdiskutieren (multiplikation des Pflegeeaufwands, dadurch letztlich verschlechterung der Daten-Qualität); mag sein dass dies aus technischen und/oder organisatorischen Gründen derzeit nicht anders realisierbar ist; aber befriedigend ist es nicht. PS: Das mit dem Interwiki-Link habe ich nicht verstanden. Wo findet man den? Generell ganz herzlichen Dank für Euer Feedback! --Galaxyge 12:30, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Du hast durchaus Recht damit, daß eine Pflege unterschiedlicher Listen zu unterschiedlicher Datenqualität führt. Allerdings ist es so, daß, wenn man eine Liste zentral führen will, auch irgendwie dafür sorgen muß, daß alle Angaben zeitnah in alle Sprachen übersetzen muß. Sonst gibt es nämlich ein unprofessionelles un unvolllständiges babylonisches Sprachenwirrwarr wie beispielsweise hier (und da sind nur 16 von einigen 100 Sprachen vorhanden). Und Im Quelltext solcher Artikel wirds dann ganz krude. Ich denke, auf absehbare Zeit ist das Problem der zentralen Listenpflege nicht mit vernünftigen Aufwand zu lösen, denn eine lokalsprachliche Variante muß ja da sein. Ich will hier in der deutschsprachigen Subdomain jedenfalls keine englischsprachigen Listen sehen. --Carbenium 15:21, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
sieht nach erledigt aus. --Atamari 02:27, 13. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari 02:27, 13. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Me, the 16. April --> Because QuteCom is the new name of WengoPhone, Regards — Neustradamus (✉) 14:35, 16. Apr. 2009 (CEST) — Neustradamus () 05:08, 12. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

all wikipedia are good, except de.wikipedia !!! — Neustradamus () 21:14, 13. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
QuteCom (previously called WengoPhone) — Neustradamus () 21:15, 13. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 22:05, 13. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Thanks but the WengoPhone page is not remove here not merge ? :( and can you merge Diskussion:WengoPhone and Diskussion:QuteCom and after remove Diskussion:WengoPhone ? (nicht signierter Beitrag von Neustradamus (Diskussion | Beiträge) 22:42, 19. Jul 2009 (CEST))

Mir ist nicht klar, wer den Begriff "Grid-Modell" (Gitter-Modell) eingeführt hat. Bei den mangelhaften Englisch-Kenntnissen deutscher Wiwis und den mangelhaften Wiwi-Kenntnissen deutscher Übersetzter würde es mich aber nicht wundern, wenn es "nur ein Versehen war" Yotwen 15:59, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WissensDürster 14:02, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kann beides in einem artikel abgehandelt werden, da die meistens beide Turmarten beide Zwecke erfüllen. --K@rl 22:37, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --WissensDürster 14:16, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich schlage vor, Offizieranwärter und Offiziersanwärter zusammenzuführen. Der Unterschied scheint rein sprachlich und schlägt sich im aktuellen Duden, aber auch in den Ausgaben von 1961 und 1986 in der Fußnote nieder: beim Militär meist ohne Fugen-S. Mehr ist nicht dran. --888344 13:24, 4. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der nach Details suchende Leser wird sich meist für genau einen der beiden Artikel interessieren. Also hab ich sie nach …(Deutschland) bzw. …(Österreich) verschoben. --Rainald62 15:52, 4. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Solange Offiziersanwärter auf Offiziersanwärter (Österreich) und Offizieranwärter auf Offizieranwärter (Deutschland) weiterleitet ist das keine Lösung. Das Fugen-S ist nicht so sehr länderspezifisch ausgeprägt. Offiziersanwärter muss eine BKL werden und Offizieranwärter auf Offiziersanwärter verweisen (regelung in Duden und Brockhaus). --Cepheiden 16:00, 4. Jul. 2009 (CEST) P.S. eine automatische Änderung des Links in anderen Artikel wird nicht weiterhelfen, da sie sicher nicht kontext bezogen ist.[Beantworten]
Dein erster Satz ist korrekt, insbes. das erste Wort. Das P.S. kann ich nicht nachvollziehen. Viele Links auf Offiziersanwärter verweisen mit Absicht auf die österreichische Variante, können also automatisch umgebogen werden. Die sehr zahlreichen Links auf die dt. Version hab ich allerdings nur flüchtig überprüft. Danach ist eine BKL nicht mehr nötig. Der zweite Satz ist auch korrekt, hat aber weder mit Redundanz noch mit BKL-oder-nicht nichts zu tun: Die erneute Lemmaänderung bei einem der beiden Artikel auf die korrekte Schreibweise ist ja möglich, wenn auch imho unnötig. – Rainald62 23:59, 4. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die BKL ist notwendig da Offiziersanwärter/Offizieranwärter zumindest in Deutschland gleichrangig ist, eigentlich ist die Zusammenlegeung die beste Variante (siehe Text). Die strikte Zuordnung einer der Varianten einer Region ist Theoriefindung. Das beim Militär (eine bewuste Unterscheidung habe ich damals eigentlich nur bei Unteroffizieren bemerkt) meist Offizieranwärter statt Offiziersanwärter genutzt wird ist eine Sache für sich und wohl eher eine Form von Beamtendeutsch. In den mir vorliegenden Nachschlagewerken findet sich immer Offiziersanwärter als Lemma ein. Dass in den österreichspezifischen Artikeln eine korrekte Weiterleitung nach Offiziersanwärter (Österreich) eingebaut wird ist sehr gut (gemäß "gut zielen"). Ändert aber nichts daran, dass Offiziersanwärter eine BKL sein sollte. Denn es verlinken diverse Artikelauf Offiziersanwärter ohne Bezug zu Österreich (Olavi Remes, Ulrich Sporleder, u.a.). Zudem gibt es Offiziersanwärter anderer Länder und Artikel die sowohl Deutschland als auch Österreich betreffen (z.B. Beschläge (Uniform), Fähnrich ... ). Daher ist der erste Vorschlag (der von 888344) eigentlich vorzuziehen. Die Artikellängen stehen dem eigentlich auch nicht entgegen und ich seh keien Grund warum die Unterscheidung nicht durch Abschnitte realiesiert werden kann. Fazit: Zusammenlegung unter Offiziersanwärter wird das beste sein. --Cepheiden 08:30, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gibt's hier noch Bestrebungen von den eigentlichen Beteiligten? Ansonsten nehm ich das mit der Vereinigung in Angriff. Andere Dienstgrade sind ja auch ncith aufgeteilt, vgl. Fähnrich Stabsoffizier usw.--Cepheiden 08:23, 9. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine Zusammenlegung bringt nichts, da es länderbedingt zwei verschiedene Dinge sind. Bei Zusammenlegung wäre es eine ausgedehnte Begriffsklärung, was es auch nicht gibt. Daher ist die derzeit vorhandene, die am klarsten ist. --K@rl 20:51, 11. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Worin sollen sich diese (grundlegend) unterscheiden und warum soll der Offiziersanwärter (als Lemma) anders behandelt werden, als alle restlichen Dienstgrade bei denen es nirgendwo Klammerlemma gibt? Sollen dann in Zukunft noch mehr Unterlemma/Klammerlemma entstehen, wenn auf andere Armeen eingeangen werden soll? --Cepheiden 21:19, 11. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich weiß ja auch nicht inwieweit das stimmt aber in Fähnrich#Österreich steht, dass es in Österreich „keine Offiziersanwärterdienstgrade“ gibt. --Cepheiden 21:25, 11. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
sieht nach erledigt aus. --Atamari 02:26, 13. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Überhaupt nicht, was soll das ständig? Da sind noch offenen Fragen, vor allem in der Hinsicht warum gerade bei dieser Dienstgradgruppe eine Ausnahme mit Klammerlemma gemacht werden soll. --Cepheiden 07:31, 13. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Gibt es dazu keine Gegenargumente? Wenn ja, dann füge ich die Artikel in am 27. Juli zusammen; analog zu den restlichen militärischen Dienstgraden (der in Östereich ja offensichtlich keiner ist). --Cepheiden 17:31, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

So ich habe die Artikel im Einklang mit allen anderen Artikeln zu militärischen Dienstgraden zusammengeführt. --Cepheiden 09:37, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Cepheiden 09:37, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

stand lange auf Überarbeiten - ist aber Redundanz gemeint Cholo Aleman 17:53, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hab mir die Sache mal näher angesehen - Ergebnis: die 10,5-cm-Turmkanone ist ein "Subding" von 10,5-cm-Festungsgeschütze. Das “Turmding” hat einen eigenen Artikel, weil näher beschrieben, die anderen Typen sind im Artikel der 10,5-cm-Festungsgeschütze beschrieben, was IMHO durchaus legitim ist. Hab die Sache im Rahmen von QS-Waffen bereinigt; wobei (wie von Wiki-Chris angemerkt) durchaus nochmals über die Lemmavergabe nachgedacht werden sollte. Gruß Tom 11:20, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gruß Tom 11:21, 5. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der neue Artikel Frisch, fromm, fröhlich, frei könnte in Turnerkreuz integriert werden. --Textkorrektur 21:50, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich nicht so. Erstens sind das zwei völlig verschiedene Dinge. Und zweitens wird das Turnerkreuz momentan im frischen frommen Artikel mit nur einer Zeile erwähnt, mit Verweis auf den Hauptartikel, wo es dann ausschließlich um dasjenige geht. Das ist auch so Standard in der WP. --Kuli 13:31, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich genau so wie Kuli. Überdies ist das Turnerkreuz vom Motto "Frisch, fromm, fröhlich, frei" abgeleitet, nicht umgekehrt. Wenn überhaupt zusammengelegt werden sollte, dann unter dem Lemma des Motto-Artikels. --FordPrefect42 13:34, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Den Wunsch kann ich nicht ganz nachvollziehen. Bei Frisch, fromm, fröhlich, frei handelt es sich auch um eine deutsche Redewendung (die es ebenso in anderen Sprachen gibt – siehe Artikel), beim Turnerkreuz auch um eine heraldische Figur. Diese beiden Kategorisierungen fielen bei einer Zusammenfassung ggf. unter den Tisch. Dies wäre einer guten Enzyklopädie eher abträglich. --ArcCan 22:19, 25. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Textkorrektur 16:58, 10. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der gleiche Staat der in, vermutlich auch den gleichen, urartäischen Quellen genannt wird. Fähnrich (Kolcha) spricht jedenfalls von den urartäischen Chroniken. Über das Lemma müsste man sich einig werden. Woher kommt Qulha? Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 17:46, 12. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kolcha ist jetzt Redirekt zu Qulha -- Ana al'ain 20:22, 12. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ana al'ain 20:22, 12. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Lemma Projektarbeit ist redundant zum entsprechenden Unterpunkt des Artikels Projekt. --Erzbischof 14:26, 17. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Habe ausgelagert und eingebaut - hoffe, das passt so. --Leon Roth 20:20, 26. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leon Roth 20:20, 26. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube, beide Artikel behandeln das Gleiche, aber weil SAP das Konzept irgendwann umbenannt hat (ESA -> ESOA), wegen unterschiedlicher Schreibweisen („service“ vs „services“ (Plural)) und unterschiedlicher Abkürzungen ist hier ein ziemliches Durcheinander entstanden. Ich kenne mich mit dem Thema nicht aus, deshalb stelle ich das mal hier zur Debatte. --Levin 11:42, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Geher 12:17, 28. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Beide Artikel beschreiben im Prinzip das Gleiche. Heizhaube beschreibt zwar eher die Industrieheizpilze und Heizpilz eher die Laborvariante. Beide unterscheiden sich jedoch nur in ihrer beheizbaren Volumina. --92.228.19.39 09:24, 18. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari 14:08, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel Ankerhemmung ist vollinhaltlich bereits in Hemmung (Uhr) enthalten. Dort sind die einzelnen Hemmungen wesentlich besser und ausführlicher beschrieben, aber nach anderen Kriterien geordnet. Einen Einzelartikel Ankerhemmung halte ich deswegen für verzichtbar. Ich plädiere für Umwandlung von Ankerhemmung in einen redirect auf Hemmung (Uhr). Luekk 15:30, 19. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari 14:08, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Problem seit 2006 bekannt, aber nicht ausdiskutiert. Prinzipieller Unterschied? -- Bertramz 21:40, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Steht doch in der Einleitung, das sind zwei verschiedene Sachen. --Gnom 00:04, 17. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Einleitung Schattenspiel: Das Schattenspiel ist eine Form des Theaters. Eine Geschichte wird erzählt, indem farbige, schwarze oder weiße Schatten auf eine beleuchtete Leinwand (Projektionsfläche) geworfen werden. Folgen paar Sätze zur Lichtquelle. Die Namen píyǐngxì, Wayang, Karagiozis werden ohne Erklärung eingestreut.
Einleitung Schattentheater: Als Schattentheater bezeichnet man neben dem Wayang und dem chinesischen Schattentheater das moderne Schattenspiel, also alle Formen des Theaters, die mit dem Mittel des Schattens arbeiten. Den Gegensatz dazu bilden die asiatischen Vorbilder dieser Kunstform, die kein Theater im engeren Sinne, sondern ein kultisches Ereignis sind – der Spieler (Dalang) hat zum Beispiel in Indonesien während des Spiels die Funktion eines Priesters. Während asiatische Schattentheaterfiguren aus Pergament gefertigt sind und an Stäben bewegt werden, setzten sich in Europa Figuren aus Pappe, Holz oder Metall durch. Das festere Material erlaubte eine höhere mechanische Belastung und damit mehr Animationsmöglichkeiten. Satz 1 gegen Satz 2: "Wayang" im Gegensatz zu "asiatischen Vorbilder dieser Kunstform". Weil Wayang aus Afrika kommt? Laut dem 1. Satz gehören zu Schattentheater "Wayang" und "chinesisches Schattentheater". Was hier folgt, ist aber ein Miniabsatz über Deutschland. So einen Komplettunfug kann man nicht verteidigen.
Was für Sachen? Die beiden Artikel sind nicht nur nicht abgegrenzt, sie sind auch in sich lausig. Wenn nicht erklärt werden kann, weshalb irgendwas einmal Schattenspiel und dann Schattentheater genannt werden soll, bin ich sehr für Zusammenführung. Keiner dieser Kleinartikel lässt sich so weiterbearbeiten. -- Bertramz 11:40, 17. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vor Ewigkeiten gab es nur den Artikel Schattenspiel, dann kam im Zuge eines mittelgroßen Editwars mit ziemlich endloser Diskussion das Schattentheater als "moderne Form des Schattenspiels" hinzu. Ich bin nach wie vor dafür, das Schattentheater zum Redirect zu machen. Einen Versuch wäre es wert. --Gnom 10:00, 18. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo Gnom, deinen Vorschlag befürworte ich. Schattenspiel ist das bessere, weil umfassendere Lemma. Der eine Deutschlandabsatz von Schattentheater würde bei einer Zusammenführung zunächst einmal unten hin kommen. Danach kann man sich um eine Struktur bemühen. Gruß -- Bertramz 20:36, 18. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gnom 00:43, 6. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Geschichte mit dem Kampf ums schwere Wasser wird in beiden Artikeln mit verschieden vielen Details dargestellt. Die englische Wikipedia hat einen eigenen Artikel zur Fabrik und darüber hinaus einen eigenen Artikels zu den Vorgängen. Sollte man das ausgliedern? -- 85.177.226.31 01:55, 25. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ausgliederung eines eigenen Artikels zu der Fabrik und den Sabotageakten wäre m.E. sicher nicht verkehrt.--Dyrskar 07:19, 25. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Darstellung der Geschehnisse in Ruijkan empfinde ich im Artikel um das schwere Wasser in diesem Umfang nicht angebracht. Dies ist eine, sicher sehr interessante, geschichtliche Episode, die in einem eigenständigen Artikel gewürdigt werden sollte. Ein Hiweis auf einen entsprechenden Artikel würde reichen.

Im Gegenzug empfinde ich, dass die Bedeutung als Moderator nicht ausreichend erläutert wird. Warum muss es schweres Wasser sein? Warum tut es normales Wasser nicht auch? (nicht signierter Beitrag von 217.7.223.79 (Diskussion | Beiträge) 10:08, 17. Aug. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Bausteine wurden entfernt, Redundanz ist akzeptabel - eigener Artikel wäre natürlich noch besser Cholo Aleman 07:45, 14. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cholo Aleman 07:45, 14. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Alle behandeln eigentlich dasselbe, den Bergau in den 50ern. Der Ortsartikel hat ein LA, da er praktisch nichts vom Ort beschreibt. SAMM behandelt das Lemma kaum und ist eigentlich redundant, ggf. BKL oder redir. Offenbar original research/SD. Bildrechte ggf. auch prüfen, es gab in der Vergangenheit mehrere URV-Probleme und Löschungen. Belege fehlen auch bei SAMM und Limenaria, Weblinks gibts nirgendwo. Bei SAMM gibts zusätzlich Vermutungen, bei Speidel etwas POV. --Kungfuman 20:23, 29. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich bin dabei durch Verlinken die Überschneidungen zu beseitigen. Kann ich dabei auch eine direkte Verbindung schaffen zu einem Kapitel im Artikel, etwa durch Verwendung der Raute (Artikel#Kapitel)? -- Gerdl 10:55, 2. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja sicher. Wichtiger wäre aber zunächst ein Ausbau von Limenaria und Weblinks /nachprüfbare Quellen) --Kungfuman 19:43, 3. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich kann mit deinen Fachausdrücken nichts anfangen: „hat ein LA, behandelt das Lemma, eigentlich redundant, ggf. BKL oder redir., URV-Probleme, original research/SD, etwas POV“. Was die nachprüfbaren Quellen betrifft, so kann ich nur sagen, dass ich da tätig war und – was Wunder – dort Einblick gewann. -- Gerdl 23:40, 3. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sorry für den Wikipedia-Slang. LA=Löschantrag, Lemma=Artikelname, Redundant=doppelt, siehe diese Seite, BKL ist eine Begriffsklärungsseite, die versch gleichnamige Artikel behandelt, URV=Urheberrechtsprobleme, original resarch=WP:OR, SD=Selbstdarstellung und POV=einseitige Darstellung point of view. Quellen müssen belegbar sein durch Literatur, besser durch Weblinks, eigene Erfahrungen (OR) reicht für eine Enzyklopädie nicht. --Kungfuman 20:05, 4. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

SAMM kann gelöscht werden -- Gerdl 08:15, 9. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Warum? --Cepheiden 08:21, 9. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich betrachte nun ganz einfach - wie vom erfahrenen Kungfuman wohl so gesehen - "SAMM" unter Bergbau und Metallgewinnung auf der Insel Thasos#Eisen- und Manganerze als dort bereits enthalten. -- Gerdl 22:17, 9. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ahh eine Begründung. Das ist zwar ganz und garnicht mein Bereich, aber ich halte das für keine gute Lösung, die Geschichte einer Firma/Gesellschaft in einem allgemeinen Artikel zu verstecken. Ich gebe zu, die thematisch Trennung der Artikel ist schwer, aber die Autoren sollten sich doch mal Gedanken machen, was sie in Bergbau und Metallgewinnung auf der Insel Thasos darstellen wollen (derzeit liest sich der Artikel für Laien nicht angenehm) und ob nicht einiges an (hier besprochenen) Informationen nach SAMM übertragen werden sollte. --Cepheiden 23:50, 9. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Autor hat nicht gedankenlos die SAMM-Firmen und ihre bergbauliche Tätigkeit unter den Artikel "Bergbau" gestellt. Ich will die Bergbaugeschichte der Insel hier darstellen. Sollen die "Laien" darüber anstelle von vier Abschnitten nur vier Sätze geboten bekommen um nicht überfordert zu werden? Übrigens wurde dieser Bergbauartikel bereits auf Vorschlag eines Bot aus dem Artikel "Thasos" ausgegliedert. Soll die Zergliederung nun weitergetrieben werden? Oder vielleicht doch nicht? -- Gerdl 10:44, 10. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Kungfuman und Cepheiden, könnt ihr euch einigen, wohin die Reise geht? -- Gerdl 14:12, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Weiß nicht sicher ob da ein Meinungsunterschied zwischenmir und Kungfuman oder eher zu dir besteht. Ich bin für die Herrauslösung der Abschnitte über die Firma aus dem Gesamtartikel. Ganz einfach weil die Wikipedia sich als Enzyklöpädie versteht und nicht als in sich geschlossenes Geschichtswerk. Primär möchte ein Leser daher Informationen zu einem Stichpunkt haben. Beispiel wenn ich was zur Société Anonyme Hellenique Metallurgique et Minière (SAMM) suche, möchte ich mir meine Informationen nicht aus drei oder mehr Abschnitten des Artikels Bergbau und Metallgewinnung auf der Insel Thasos zusammensuchen. Für die Artikel heißt, das eigentlich nur, dass die Firmengeschichte weitgehend aus dem Artikel Bergbau und Metallgewinnung auf der Insel Thasos rausgehalten werden sollte. Wobei meiner Meinung nach nicht sonderlich viel Redundanz zwischen den Artikel existiert; eigentlichnur ein paar Eckdaten, Fördermengen usw. finden sich ja nur in einem Artikel. In den reduntanten Artikel könnte allerdings deutlicher auf die ausführliche Abhandlung in Bergbau und Metallgewinnung auf der Insel Thasos verwiesen werden. Und was der Abschnitt "Industriepark und Museum" da soll ist mir fraglich, der sollte nach SAMM (oder Thasos) verschoben werden. --Cepheiden 14:35, 4. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Cepheiden, beim Teilprojekt "Bergbaumuseum Palati Limenaria" der IGME wird es sich um Bergbau und Metallgewinnung auf der Insel Thasos handeln, wohingegen es bei den Restaurationsvorhaben ganz speziell und ausschließlich um den Betrieb Speidel gehen wird. Einseitige Zuweisung des Projektes zu Speidel oder SAMM ist deshalb nicht gerechtfertigt. Der Projekthinweis unter SAMM wird von mir beseitigt. -- Gerdl 15:17, 21. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bausteine wurden entfernt, ist auch realiter erledigt, "Bergbau...." ist ein hervorragender Artikel. Cholo Aleman 07:36, 14. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cholo Aleman 07:36, 14. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Dürfte wohl in einem Artikel zusammenfassbar sein. -- Density 20:04, 7. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 11:14, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

In beiden Artikeln geht es um die Kritik an der personalisierenden Geschichtsdarstellung seit Mitte des 20. Jhds. Die Artikel wissen nichts voneinander. ... Hafenbar 22:57, 9. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mir scheint Personengeschichte ist eher ein Begriff aus der Geschichtswissenschaft, während Personalisierung ein Konzept in der Geschichtsdidaktik ist. Sollte ich richtig vermuten, hätten beide Artikel m.E. eine Existenzberichtigung. Aber ganz klar wird das alles in den Artikeln nicht. -- MonsieurRoi 14:51, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 21:43, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

bis auf das layout wohl dasselbe --W!B: 22:59, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Avron 14:00, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich glaub das sind alles Artikel über das selbe Fahrzeug - nur mit unterschiedlichem Fokus. --Shaun72 13:09, 5. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Avron 13:59, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Beschreiben das gleiche Getränk, welches wohl unter verschiedenen Bezeichnungen gehandelt wird.--Lutheraner 17:10, 20. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

das Problem sollte sich mit einem redirect von Bohntjesopp (steht ja weiter nichts drin) auf Sintbohntjesopp kurz und schmerzlos lösen lassen --Dinah 13:21, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

seh ich auch so (nicht signierter Beitrag von 84.144.190.186 (Diskussion | Beiträge) 08:32, 26. Jan. 2010 (CET)) [Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari 21:44, 10. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Einer reicht; der Gemeinde-Artikel sollte in den Kirchen-Artikel eingearbeitet werden. -- Concord 03:00, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

hab mich dem ganzen mal angenommen... --Johnny K. 15:59, 26. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari 21:44, 10. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Größtenteils identischer Text, redir wurde mehrfach revertiert. Ggf BKL MIT-Studie. Siehe Benutzerdisk des Autors. --Kungfuman 19:51, 19. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Besser diese Diskussion. Dahin hatte ich die bisherige auf meiner Benutzerseite verschoben. grap 23:36, 19. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
So ist das nicht haltbar. Wenn kein vernünftiger redundanzfreier Artikel oder eine BKL erstellt wird wohl nur ein LA helfen, damit die Gemeinschaft bzw ein Admin entscheiden kann. Bisher sind 3 Leute für eine Änderung; der Autor ist mit seiner Meinung allein. Es ist zudem TF und 100% redundant. Ich habe die frühere Disk auf der Benutzerseite erst später gesehen, die Diskussion geht ja schon 2 1/2 Wochen lang. Daher stelle ich nun einen LA. --Kungfuman 18:54, 20. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: alexscho 23:35, 28. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Entweder besser abgrenzen oder zusammenführen. --V ¿ 23:00, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Habe mit wenigen Einschüben versucht die Abgrenzung des Balkenmähers mit den beiden Unterarten Fingermäher und Doppelmessermäher klar zu machen.--MGR 16:10, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Baustein fehlte --93.213.160.125 16:16, 30. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 93.213.160.125 16:16, 30. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
--MGR 17:55, 30. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

--MAY 00:41, 2. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ticketautomat 19:16, 2. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die beiden Artikel enthalten viele doppelte Informationen. Der letzte Absatz im Artikel Blasloch geht zudem auf eine zweite Bedeutung ein, die an die geologischen Blowholes erinnert. Das könnte also eine weitere Redundanz sein, allerdings bin ich mir diesbezüglich nicht sicher. --Guinsoo 23:54, 6. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hab aus dem einen eine BKL gemacht und so die Redundanz beseitigt.--Ticketautomat 19:33, 2. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ticketautomat 19:33, 2. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zwei Namen für die gleiche Art von Förderer. --TETRIS L 13:36, 9. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vorschlag zusammenfassung unter Förderband. Bei Fördergurt redirect. --Maron W 18:16, 11. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ticketautomat 19:19, 2. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Atemmaske, Partikelfiltrierende Halbmaske und Mundschutz (Medizin) sind inhaltlich fast identisch. Einige, wenn nicht sogar alle, dieser Inhalte könnten auch in Atemschutzmaske eingebaut werden. --78.52.230.112 02:50, 17. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Partikelfiltrierende Halbmaske und Atemmaske in Atemschutzmaske eingebaut. Ich finde Mundschutz kann als eigener Artikel bestehen bleiben, da er spezifischer ist und es sich dabei ncht um eine Atemschutzmaske im eigentlichen Sinn handelt--HolgerB 18:38, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Begründung siehe Benutzer:HolgerB JARU Postfach Feedback? 17:26, 6. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Mit Leitsystem und SCADA-System ist das selbe gemeint, nur mit den deutschen und englischen Termini referenziert - wie auch schon mit Verweis im ersten Satz des Artikels Leitsystem erwähnt. Tschild 18:19, 15. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

"Leitsystem und SCADA-System ist das selbe gemeint" - diese Aussage ist leider falsch. Ein Leitsystem ist mehr als ein SCADA-System. Ein SCADA-System kann Teil eines Leitsystems sein, muss aber nicht.--UlrichAAB [?] 09:42, 20. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
"ersten Satz des Artikels Leitsystem" angepasst. Ich sehe damit keine Redundanz mehr. Leitsystem müsste überarbeitet werden. Das ist aber keine Redundanzthema--UlrichAAB [?] 05:47, 2. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: UlrichAAB [?] 17:21, 2. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Artikel Fangschnur, Achselschnur,ggf. Schützenschnur gehören nach "Quenstedt - Wort und Brauch im Deutschen Heer" alle zur Klasse der Achselbänder. Meines Erachtens könnte hier deshalb eine Zusammenführung/Straffung unter Achselband sinnvoll sein. --Günter Rehorst 17:49, 8. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine Schützenschur ist etwas gänzlich anderes als eine Fangschnur und hat mit dieser nicht das gerinste zu tun. Das wäre dann doch zu beachten!--Steinbeisser 14:42, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich denke, es werden je verschiedene Sachverhalte in den Artikeln erläutert. Die Überschneidungen sind auch gering. Zusammenführen finde ich nicht zwingend. Bausteine sind schon vor einiger Zeit aus den Artikeln entfernt worden. --Coyote III 12:35, 19. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 12:35, 19. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Im wesentlichen identische bzw. sich stark überschneidende oder verwandte Begriffe, die in einem Artikel untergebracht werden können. --rtc 21:24, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Den Artikel Courtage habe ich mal in Provision integriert. Die anderen mache ich später mal. --Kuli 10:43, 26. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Abschlussprovision zwigt jetzt auch auf Provision, weil da nichts stand, was nicht auch schon in Provision enthalten ist. --Kuli 10:50, 26. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kick-back Zahlungen / Retrozessionen werden im Gegensatz zu Courtagen / Provisionen nicht in Abrechnungsbelegen gegenüber dem Kunden ausgewiesen. Der Kick-back Problematik sollte daher ein eigener Artikel zugestanden werden. Die Verheimlichung der kick-back Zahlung insgesamt oder der betragsmässigen Höhe einer solchen Zahlung gegenüber demjenigen, welcher durch diese kick-back Zahlung benachteiligt wird, ist wesentlicher Charakterbestandteil dieser Form von Anreizzahlungen.--Drbackkick 16:38, 26. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sind also Retrozessionen Kickbacks? Synonym? Teilmenge? Übermenge?
Danke voraus für eine Erläuterung.
Gruß, Ciciban 08:55, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Courtage und Abschlussprovision sind erledigt (Weiterleitung). Kick-back sollte präziser angegeben werden als 'Kick-back#Kick-back im Bereich der Finanzdienstleistungen'. Ich möchte gerne die Diskussion hier beenden und werde neue, aktualisierte Bausteine einbauen. --Coyote III 14:00, 19. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 14:00, 19. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Den ersten Artikel kann man kürzen und in Universität zu Köln einbauen. Anschließend sollte der Erste gelöscht werden. mfg --Crazy1880 20:02, 28. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikel sollten nicht aus dem Grund gekürzt werden, dass sie so in andere Artikel reingequetscht werden können. Ansonsten besteht auch kein weiterer Grund zum Kürzen. Ersteren Artikel lieber ausbauen und auf "Geschichte der Universität zu Köln" verschieben. Foundert 22:32, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der erste Artikel ist vom Titel her reichlich schräg - als Geschichte der Universität zu Köln wäre es natürlich machbar, aber so ist es wohl nicht angelegt. Ein Zusammenlegen ist wegen der Länge des ersten kaum möglich: also kein Zusammenlegen, sondern Verweis aufeinander und Redundanz erledigen. Cholo Aleman 07:32, 14. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Korrespondierender Artikel ist inzwischen Universitas Studii Coloniensis (1388–1798). Redundanz wurde aber schon beseitigt. Bausteine sind schon länger entfernt. --Coyote III 14:14, 19. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 14:14, 19. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel Tagesordnungspunkt liefert nahezu die gleichen Informationen wie Tagesordnung. In ihm erfährt man nicht viel neues und er ist noch dazu schlecht geschrieben.--HolgerB 19:01, 13. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Inhalte übertragen; Weiterleitung eingerichtet. --Coyote III 20:21, 5. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 19:41, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

--Invisigoth67 (Disk.) 10:38, 2. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Meiner Ansicht nach könnte der Inhalt von Kanalspülung mehr oder weniger entfernt werden. Er ist äusserst grob dargestellt und gibt nicht so genaue Informationen her wie der Artikel Kanalreinigung. Ich bin der Ansicht dass der Begriff Kanalspülung nach Kanalreinigung integriert werden sollte. Ausser man würde den Artikel so abändern, dass mit Kanalspülung Grosskanäle gemeint sind. Eine Verlinkung mit gegenseitigem Verweis Kanalreinigung/-spülung. (nicht signierter Beitrag von Peach82 (Diskussion | Beiträge) 21:23, 5. Jun. 2009 (CEST)) [Beantworten]

+1 ich hab den Artikel Kanalreinigung überarbeitet. Kanalspülung ist damit hinfällig. Ich hab einen redirect gesetzt - den Artikel Kanalspülung gibt es nicht mehr. --Neun-x 21:32, 26. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Neun-x 21:32, 26. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Bezeichnet dasselbe. --Allesmüller 22:55, 1. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wr00kie 15:32, 30. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

Inhalt von OSEK-OS teilw. schon in OSEK enthalten, teilw. dort sogar ausführlicher. Vermutlich ist konsequentes Auslagern von allen Teilen, die mit dem Betriebssystem zu tun haben, nach OSEK-OS die beste Lösung. --Wiki4you 10:00, 12. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: BesondereUmstaende (Diskussion) 16:16, 6. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte die Historie bei dem Artikel Versicherungsmakler abgleichen und einbauen, anschließend Historie löschen, danke --Crazy1880 21:29, 17. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Den Teil, der Versicherungsmakler und nicht Versicherungen im eigentlichen Sinne betraf, in Versicherungsmakler integriert und mit Belegen versehen. Lemma in Weiterleitung umgewandelt. --Dwz3000 (Diskussion) 21:11, 11. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dwz3000 (Diskussion) 22:01, 7. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Mir ist der Eindruck.
Gruß, Ciciban 13:57, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht am besten gleich mit Vidame zusammenlegen? Sind doch letztlich nur regionale Varianten des gleichen Titels. (Dass der Artikel über einen deutschen Titel weniger hergibt als der über sein französisches Gegenstück, sollte in einer deutschsprachigen Enzyklopädie jedenfalls eigentlich nicht sein.) --FordPrefect42 14:50, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Erledigt − Gruß, Ciciban 11:22, 11. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Schade, "erledigt" heisst hier nur, Redundanzantrag erweitert ... --FordPrefect42 19:44, 11. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Stimmt, ..."erledigt" ist das aufgeworfene Problem nicht ... Offen gesagt sehe ich hier aber auch kein größeres Problem. Ich finde den Artikel Vidame ganz gut. Er beschreibt den französischen Adelstitel und sonst nichts. Ich finde es nicht sinnvoll alles in einen Artikel zusammenzuwerfen. Die Verhältnisse in Frankreich sind andere gewesen als im deutschsprachigen Raum. Ich finde im Gegenteil, dass längerfristig auch Comte und Marquis eigene Artikel verdienen und nicht unter Graf und Markgraf abgehandelt werden sollten. Man kann dann spezifischer auf die französischen Verhältnisse eingehen. Der Artikel Vitztum kann aber sicher noch ausgeweitet werden. Den Artikel Vicedominus finde ich auch ok, ich sehe hier insgesamt kein größeres Problem mit Überschneidungen und kann den Redundanzantrag in seiner jetzigen Form nicht so ganz nachvollziehen. Gruß --Furfur 16:50, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mußt Du auch nicht. Nicht jeder muß alles verstehen. Nur die meisten das meiste und alles irgendwer. M.W. ist der Grundsatz: Gleicher Artikel für das gleiche Thema, auch wenn es verschieden heißt; und natürlich auch verschiedene Artikel für verschiedene Themen, auch wenn sie gleich heißen.
Mir erscheint offensichtlich, daß zumindest vicedominus und vitztum das gleiche bezeichnen, regional unterschiedlich. Wenn die Artikel beide ihr Recht haben sollen, dann muß herausgearbeitet werden, welcher erhebliche Unterschied zwischen Aufgaben und Rechten, verbreitung und Geschichte etc. des einen wie des anderen bestanden haben soll; eine regionale Unterscheidung reicht da nicht, das kann in einem Artikel in einem Absatz abgehandelt werden.
Daß derartige grundsätzlichen Unterschiede beim Vidame gestanden haben (konjunktiv) mag sein, aus den Artikeln geht derzeit auch das nicht hervor, es müßte herausgearbeitet werden.
Sollten wir übereinkommen, daß der vereinigte Artikel zu groß wäre, dann müßte ein Hauptartikel her, die Artikel der einzelnen Formen dürften sich dann im wesentlichen nur noch Verbreitung und Trägern widmen, nicht aber der Funktion.
Gruß, Ciciban 23:16, 12. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe einmal den ersten als redirect auf den zweiten ausgelegt. Das ist einfach das Gleiche. Den vidame-Artikel würde ich so lassen. Das ist einfach eine regionale Vertiefung, genauso wie Vizedomamt Rheingau. Wenn kein Widerspruch kommt, würde die die Redundanz nächste Woche schliessen.--Karsten11 (Diskussion) 14:46, 7. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 09:44, 14. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Bitte Ersteres bei Schulentwicklung einbauen und Weiterleitung anfertigen, danke --Crazy1880 09:32, 13. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Diese beiden Artikel sind nicht redundant, da sie etwas völlig anderes beschreiben! (nicht signierter Beitrag von 91.48.250.243 (Diskussion | Beiträge) 23:02, 29. Jul 2009 (CEST))

Partizipative Schulentwicklung ist mehr Meinungsbeitrag als Artikel. Auszug: "... So gibt es in diesem Zusammenhang wahrscheinlich nichts, was demotivierender und verheerender im Schulalltag sein kann, als eine Pseudo- oder Scheinpartizipation ..." Einleitung + Literaturangaben übernehmen, anschließend Lemma in Redirect umwandeln. --Kolja21 (Diskussion) 14:49, 28. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kolja21 (Diskussion) 14:56, 28. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

--Themistokles1984 11:51, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --NessaT. (Diskussion) 13:03, 20. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Kein Unterschied zu erkennen. --Siehe-auch-Löscher 16:15, 17. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

wenn man einen erkennen möchte, dann ist er eindeutig zu erkennen. Damenkränzchen ist der allgemeine Oberbegriff, der für unterschiedliche gesellschaftliche Zusammenkünfte verwendet wurde. Steht im Artikel. Kaffeekränzchen ist ein spezieller Begriff für ein Treffen, das dem Kaffeetrinken und dem so genannten Kaffeeklatsch dient. Steht auch im Artikel. Kaffeekränzchen ist als Begriff heute allgemein bekannt und verbreitet, ein redirect ist daher nicht zu rechtfertigen --Dinah 21:14, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Unter Kaffeeklatsch und der Literatur von Damenkränzchen kann ich diese Trennung nicht erkennen. Ich denke auch nicht dass der Kaffee das wesentliche des Kaffeekränzchens ist. Es ist halt kulturell bedingt, dass die Mehrheit nachmittags Kaffee trinkt. Auch in einem Café gbt es meist eine reiche Auswahl an Tee und Kuchen. Kannst Du den Bezug etwas klarer formulieren? Wofür ist Damenkränzchen ein Oberbegriff, also was fällt da noch drunter? --Siehe-auch-Löscher 08:11, 10. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Urgelein (Diskussion) 17:22, 4. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Der erste Artikel könnte in den Zweiten eingebaut werden, da inhaltlich viele Schnittstellen sind. --Crazy1880 06:55, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich kann da keine Redundanz erkennen; (1) ist ein Spezialfall von (2), der durch besondere technische Anforderungen auffällt. Abgesehen davon würde ein entstehender vereinter Artikel unangemessen lang werden. --Carbenium 10:31, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
+1 -- AntonMüllerMeier (Disk) 17:04, 28. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- AntonMüllerMeier (Disk) 17:04, 28. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Gibt es einen Unterschied zwischen Natürlicher Ressource und Naturressource (leitet weiter zu Naturraumdargebot)? Natürliche Ressource ist international verlinkt und hat mit Abstand die meisten Google-Treffer (auch wenn es mir persönlich eher wie eine schlechte Übersetzung von natural resource erscheint):

Naturraumdargebot:         89
Naturressource:       120.000
Natürliche Ressource: 860.000

Ob die beiden Lemmata wirklich dasselbe beschreiben, kann ich fachlich nicht nachvollziehen. Bis zum Abschluss der Zusammenführung schlage ich vor, die Weiterleitung von Naturressource auf Natürliche Ressource umzusetzen. -- Gerd-HH 17:36, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die EU-Datenbank IATE kennt nur Natürliche Ressource und übersetzt es mit natural resource; die anderen deutschen Begriffe sind dort nicht bekannt. -- Gerd-HH 17:49, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Begriff Naturraumdargebot ist eine exklusive Schöpfung der deutschsprachigen Landschaftsökologie, der auch nur innerhalb eines bestimmten landschaftsökologischen Theorierahmens viel Sinn macht. Selbst dann ist natürliche Ressource etwas anderes. Viele Grüße, --Trinitrix 19:09, 22. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bibonius (Diskussion) 15:50, 29. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]
Begründung? --FordPrefect42 12:21, 6. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
wahrscheinlich deswegen, weil mit den Begriffen rumhantiert wird, aber diese, wenn überhaupt, nur schwammig erklärt sind.-- Avron 13:59, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 02:19, 13. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Beide die ersten Artikel definieren ihren Gegenstand zwar verschieden, scheinen aber doch im wesentlichen dasselbe zu beschreiben, nämlich ein von einem Keller verwaltetes Hofgut und Amt. Der kurze Artikel zum Kelleramte trägt auch nicht viel zur Klärung bei, und die von den Lemma-Zusätzen suggerirte Abgrenzung zwischen Gebäude und Amt(sbereich) kommt nicht zur Geltung. -- Abderitestatos 17:22, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]


Die Artikel "Kellerei" und "Keller (Amt) sind der Arbeitsbereich eines "Keller"s und hat insofern eine enge Beziehung zum Artikel "Keller" als Berufsbezeichnung (oben allerdings nicht aufgeführt). Diese könnten allenfalls zusammen gelegt werden.

Der Artikel "Kehlhof" bezeichnet einen mittelalterlichen Klosterbesitz und hat nur insofern einen Zusammenhang als im Kehlhof ein Keller (oder ein Meier) hätte arbeiten können. Paebi 22:06, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Obwohl Keller und Kellerei natürlich in engem Zusammenhang miteinander stehen, so besteht m.E. doch wohl ein Unterschied zwischen dem Amt bzw. Amtsträger (dem Keller) als solchem und dem geographischen Bereich, der diesem Amtsträger zugeordnet ist. Wiki hat ja auch separate Lemmata z.B. zu König und Königreich, zu Bischof und Bistum, oder zu Landrat und Landkreis. Und, wie bereits von Paebi angemerkt, der Kehlhof bezeichnet sowieso etwas anderes. --Cosal 12:28, 4. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ein Unterschied zwischen Kellerei und Kellnhof wird aber durch die entsprechenden Artikel eben nicht deutlich, denn beides kann offenbar sowohl den Sitz als den Amtsbereich eines Kellers bezeichnen. Auch ist mir nicht klar, ob der Begriff Kehlhof ausschließlich für einen Klosterbesitz verwendet wird, oder ob er nicht auch einfach Synonym für Fronhof sein kann; das Historische Lexikon der Schweiz zumindest scheint da keinen Unterschied zu machen, und einen ähnlichen Eindruck hatte ich schon bei der Lecture anderer Geschichtswerke. -- Abderitestatos 23:34, 4. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Seit einem Jahr sind die Bausteine entfernt. Dann müsste es erledigt sein, oder? --Bibonius (Diskussion) 15:12, 6. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bibonius (Diskussion) 15:12, 6. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

In allen drei Artikeln Buddhistische Ordensregeln, Vinayapitaka und Buddhistisches Mönchtum geht's irgendwie um Mönchsregeln und Mönchstraditionen. Dabei wird viel wiederholt und viel ausgelassen. Ich würde gerne deutlichere Schwerpunkte setzen. Vinayapitaka würde kanonische Textquellen und deren Überlieferungen behandeln, buddhistische Ordensregeln die wichtigsten Regelkombinationen (wie 5, 8, 10, 227, 331 Regeln) und schulspezifische Besonderheiten behandeln, buddhistisches Mönchstum eher einen groben historischen, kulturellen und schulübergreifenden Überblick geben. Vielleicht lohnt es sich auch, die Weiterleitungsseiten Patimokkha und Pratimoksha als eigenständige Artikel zu nutzen? --xuPu 16:40, 7. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel Buddhistische Ordensregeln ist in keinem guten Zustand, sehr unvollständige Auswahl. Das in einzelne Artikel aufzudröseln und Artikel "Mönchtum" darin vollständig aufzulösen, wäre glaube ich sinnvoller. --Brummfuss - Autorengilde № 1 16:07, 5. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Meiner Meinung nach wäre es nicht korrekt, nur das "Mönchtum" zu beschreiben, wenn es um "Vinaya" geht. Der Vinaya enthält die Vorschriften für die Mönche als auch für die Nonnen. Da bislang aber keine vollständigen Übersetzungen in deutscher Sprache vorlagen, gibt es leider allerlei Missverständnisse. Auch haben (leider!) die meisten Ordinierten selber wenig Interesse daran, den Nicht-Ordinierten ihr Regelwerk zu erläutern. In englischer Sprache gibt es mittlerweile reichlich Literatur in Sachen vergleichende Studien. Historisch lässt sich der Vinaya nur sehr schwer "aufdröseln", da die schriftliche Niederlegung ja erst etwa 200 Jahre nach dem Ableben des Religionsstifters erfolgte - und das auch nicht im Kernland ("Jambudipa"), sondern auf der Insel Lanka. Somit müsste man den Mahavagga als 1. Buch betrachten, da er die Erzählung von der Erleuchtung enthält, dann den Cullavagga als Buch 2. Buch, dann den Bhikkhu-Vibhanga als Buch 3, danach den Bhikkhuni-Vibhanga als 4. Buch und als Buch 5 Parivara, da es deutlich jüngeren Ursprunges ist. Aber die Traditionalisten (PTS und auch Chattha Sangayana) halten aus unerklärlichen Gründen an ihrer willkürlichen Trennung bzw. Anordnung fest. Patimokkha und Pratimoksha würde ich nicht trennen, auch wenn sich diese Begriffe auf die eher "südliche" und "nördliche" Vinaya-Tradierung beziehen, bezeichnen sie doch das Extrakt aus den jeweiligen Vibhangas. Fünf bzw. Acht Vorschriften (pañca- / aṭṭha-sīla) sind definitiv NICHT monastisch. Für die Mönche gelten 227 und für die Nonnen 311 Vorschriten. "Witzigerweise" sind die letzten sieben gar keine Vorschriften in dem Sinne, dass sie eine Vergehensart schildern, sondern Verfahren zur Streitbeilegung. (nicht signierter Beitrag von Santuttho (Diskussion | Beiträge) 18:00, 28. Mai 2014 (CEST))[Beantworten]

@Xupu: @Brummfuss: @Simplicius/Autorengilde No. 1: @Santuttho: Bitte die Redundanzdiskussion entscheiden. --193.81.212.60 23:39, 3. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Zwei Benutzer gesperrt, zwei inaktiv :) -- Toni (Diskussion) 17:12, 5. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 178.191.121.169 21:01, 8. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]