Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien/Archiv/2006/Okt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Hoch auf einem Baum in Abschnitt Dinge Lifestyledesignprodukte
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
Gesamtinhaltsverzeichnis und Register
Wie wird ein Archiv angelegt?

Fußballspieler

"offiziell anerkanntes internationales Turnier" ist mir zu schwammig. Was ist damit gemeint? Nur WM, Kontinentalmeisterschaften und Confederations Cup oder auch die Ozanienmeisterschaften der U16? --Mogelzahn 19:09, 3. Okt 2006 (CEST)

Is mir auch schwammig. Ich würde beispielsweise mehrmaligen U18, U19 oder U21-Nationalspielern auch Relevanz zuerkennen. Hmm, aber leider steht ja die 1. und 2. Bundesliga vor den Nationaleinsätzen. Sollte man auf jeden Fall mal drüber nachdenken. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 14:41, 7. Okt 2006 (CEST)

Gewehrpatronen

Wir brauchen Kriterien für Gewehrpatronen, siehe 9x39 mm. --Abe Lincoln 23:24, 5. Okt 2006 (CEST)

War eigentlich eher spaßig gemeint. Zugegebenermaßen. --Abe Lincoln 16:45, 6. Okt 2006 (CEST)

Bürgermeister

Als relevant gelten hauptamtliche Bürgermeister von Orten über 50000 EW. Möchte vorschlagen, dass Bürgermeister von Kreisstädten einbezogen werden dürfen, auch wenn die Stadt weniger als 50000 EW hat. Beispiel: in Aurich war Werner Stöhr insgesamt 17 Jahre Bürgermeister und wurde 2001 von der parteilosen Siegrid Giesel abgelöst.--Nur so zum Spaß 20:31, 8. Okt 2006 (CEST)

Wen er in den 17 Jahren nichts gemacht hat, was ihn als Person relevant gemacht hätte, dann muss er auch nicht in die Wikipedia. Formale Relevanzkriterien sind nur Auffangkriterien, wenn die Person als solche nicht durch individuelle Leistungen schon relevant ist. --h-stt !? 21:24, 8. Okt 2006 (CEST)

weitere Organisationen

Welchen Rel.-kriterien müssen sonstige Organisationen genügen, wie z. B. die Suchthilfe Fleckenbühl (LA, 5.Oktober) oder andere die Anonymen Alkoholiker? --Thomy3k 17:04, 13. Okt. 2006 (CEST)

Wie wäre es mit einer überregionalen Bedeutung? --Ma-Lik 19:19, 13. Okt. 2006 (CEST)
Und was ist überregionale Bedeutung in diesem Fall? Standorte in Marburg und Frankfurt? Wahrnehmung in der Presse? Oder von Wikipedianern? Dass Menschen aus ganz Deutschland dorthin gehen? Genau das war dort die Diskussion. --Thomas 12:44, 18. Okt. 2006 (CEST)

Sportler

Ich zitiere aus den RK für Sportler:

  • [...]
  • in einer deutschen/österreichischen/schweizer Profiliga gespielt haben (bei männlichen Fußballern in Deutschland: 1. und 2. Bundesliga) oder
  • Deutscher/Österreichischer/Schweizer Meister in einer offiziellen Verbandssportart waren oder
  • [...]

Dies sollte aber (wenn wir schon nicht Benutzer:TZM/Relevanz benutzen) auch auf ausländische Profiligen/Meistertitel angewendet werden dürfen, da wir zwar eine deutschsprachige, aber keine deutsche, österreichische oder schweizerische Enzyklopädie schreiben. Es gibt genug Ausländer, die deutsch sprechen und hier zwar irgendwelche deutsche Abstiegskandidaten-Mannschafts-Fußballspieler, aber keinen Profiliga-Meistermannschaft-Baseballspieler aus ihrer Heimat finden. Wir sollten bei RK grundsätzlich nicht deutsche (österreichische/schweizerische) Dinge und Personen als relevanter ansehen als ausländische. TZM –– Unterstützt die Toleranzkriterien 16:28, 18. Okt. 2006 (CEST)

Bitte diskutiere oben mit. --Kuemmjen Diskuswurf 16:34, 19. Okt. 2006 (CEST)

Zeitschriften

Relevanz für Zeitschriften? Alex Bewertung | Melden 14:56, 5. Okt 2006 (CEST)

Lässt sich was enzyklopädisches, ausführliches im neutralen Ton schreiben? TZM –– Unterstützt die Toleranzkriterien 21:03, 21. Okt. 2006 (CEST)

Relevanzkriterien für Wissenschaftler

Grundsatzfrage: die hier Wikipedia:Relevanzkriterien#Wissenschaftler formulierten Kriterien sind so zu verstehen, dass das Erreichen einer Professur bereits ausreicht, relevant genug für die Wikipedia zu sein? 194.127.5.246 11:07, 19. Okt. 2006 (CEST)

Umgekehrt müßte nach den hier aufgeführten Kriterien z.B. der Artikel über Walter Benjamin wegen fehlender wissenschaftlicher Relevanz gelöscht werden. (Keines der angegebenen Kriterien wird erfüllt.) --HV 22:12, 21. Okt. 2006 (CEST)
Benjamin erreicht die Relevanz automatisch als Autor - ansonsten sind Relevanzkriterien ja keine absoluten Ausschlusskriterien. --Hansele (Diskussion) 22:18, 21. Okt. 2006 (CEST)
Und was ist mit seiner Relevanz als Wissenschaftler jenseits seiner (notgedrungenen) publizistischen Tätigkeit? Ich wollte ja auch nur dezent ironisch darauf hinweisen, daß die Kriterien es sehr schwer machen, sogenannte "kritische Intellektuelle" in die Wikipedia aufzunehmen. Hingegen könnte jeder fünftklassige Hochschullehrer einen Artikel beanspruchen, selbst wenn er eigentlich nur auf seine Pension wartet. Derer kenne ich genug. Ich wage sogar zu behaupten, die Mehrzahl der Hochschullehrer verdient nicht einmal ansatzweise einen Wikipediaartikel. Neben den formellen Kennzeichen wie berufliche Stellung, Preise, Publikationen müßte es eigentlich auch möglich sein, mindestens ein inhaltliches Kriterium zu formulieren, das es möglich macht auch Persönlichkeiten aufzunehmen, die zwar außerhalb des etablierten Wissenschaftsbetriebs als Wissenschaftler tätig sind, dort aber Herausragendes leisten. --HV 23:16, 21. Okt. 2006 (CEST)

Das Kriterium gibt es bereits, die können als Autor reinrutschen oder unter "Als enzyklopädisch relevant gilt ein Wissenschaftler, dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als relevant angesehen wird." problemlos geführt werden. Das würde z.B. auch auf Walter Benjamin als als bedeutender Philosoph ebenfalls zutreffen. Preise, Professuren etc. sind Hinweise auf die Relevanz, sie kann sich bei kritischen Wissenschaftlern allerdings auch aus anderen Umständen ergeben. Ansonsten: Ja, nach derzeitiger Praxis genügt die Professur.--Kriddl 15:46, 22. Okt. 2006 (CEST)

Ich schließe mich dann der von der IP oben implizit angedeuteten Kritik an, daß hier dringend nachgebessert werden sollte. Um Professor zu werden, braucht man heutzutage eine gehörige Portion Glück, gutes Timing in seiner Lebensplanung, sowie die richtigen Beziehungen. Eine herausragende wissenschaftliche Leistung ist in der Realität (leider) nur ein kleines Mosaiksteinchen in der Biographie. Die Zeiten, in denen man sagen konnte "Jeder, der gut ist, bekommt auch irgendwann einen Lehrstuhl", bzw. "wer einen Lehrstuhl innehat, ist wohl auch ein guter Wissenschaftler" sind trotz angestrengter Exzellenzinitiativen hierzulande vorerst mal passé. --HV 16:36, 23. Okt. 2006 (CEST)

betr. musikbands

moin moin, kritiker

gibt es eigentlich eine website, wo man überprüfen kann, ob eine band bereits 5000 cds eines werks verkauft hat? oder wie sonst soll dieses kriterium überprüft werden? --ee auf ein wort... 16:42, 23. Okt. 2006 (CEST)

Nein, eine solche Website gibt es meines Wissens nicht, zumeist kann man nur Schätzungen anstellen. – Holger Thölking (d·b) 17:09, 23. Okt. 2006 (CEST)
Fraglich ist für mich die „Chartposition in einem relevanten Plattenmarkt“, für Künstler die noch kein Album veröffentlicht haben. Sind hier Top10, Top20 oder Top100 angemessen. Bei Top100 und vielleicht 10 oder 20 Plattenmärkten wären das wohl ein ziemlich großer Haufen Eintagsfliegen, die nach einem Jahr keiner mehr kennt. --Uwe G. ¿⇔? 17:35, 23. Okt. 2006 (CEST)
Siehe auch diese kürzliche Diskussion. Es gibt im übrigen zahlreiche Acts mit unstrittiger Relevanz, die nie in den Top100 waren. grüße, Hoch auf einem Baum 13:07, 24. Okt. 2006 (CEST)

Google-Treffer

(Hierher verschoben. --Eike 13:00, 24. Okt. 2006 (CEST))

Ich bezweifle, daß die Erfassung von Suchmaschinentreffern tatsächlich eine statistische Relevanz besitzen, da es gerade von Fanatikern zu viele Möglichkeiten gibt, hier sogar extrem manipulativ wirksam zu werden. Dies kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Da halte ich Umfragen von anerkannten Meinungsforschungsinstituten für vertrauenswürdiger, wobei auch von denen mindestens drei verschiedene heranzuziehen sind. Wolfgang Deppert 11:58, 24. Okt. 2006 (CEST)

Dies ist jetzt aber aus dem Zusammenhang gerissen. Google kann durchaus ein Indiz für Relevanz sein, muß es aber nicht! Google ist ein möglicher Baustein zur Gesamtbeurteilung. Nehmen wir als Beispiel einmal Tierarten, für die es neben der lateinischen Bezeichnung verschiedene deutsche Bezeichnungen gibt, die auf den ersten Blick unglaubwürdig wirken. Google kann hier ein Indiz dafür sein, dass der Begriff tatsächlich existiert, während eine Meinungsumfrage kein Ergebnis hätte. Oder umgekehrt: Ein Artikel über eine angebliche Berühmtheit wird eingestellt und Google kennt diese Berühmtheit nicht! Ein Indiz! Nicht mehr und nicht weniger, aber ein Anhaltspunkt. Gulp 14:41, 24. Okt. 2006 (CEST)
Google kann ein Indiz sein, sollte aber niemals die einzige Begründung sein.--Mo4jolo 18:53, 24. Okt. 2006 (CEST)
Warum nicht? Wenn (wie alle paar Tage) irgendein krasser Gangsta kommt, der sich für den wichtigsten Rapper des laufenden Jahrtausends hält und das auch so oder ähnlich im Artikel schreibt, genügen null Google-Treffer mir durchaus als alleinige Begründung für einen Lösch- bzw. Schnellöschantrag. – Holger Thölking (d·b) 18:58, 24. Okt. 2006 (CEST)
Das gilt nicht nur für Rapper. Aktuelle Hochschullehrer müssen zwangsläufig durch Google findbar sein. Wenn es stattdessen nur Blog-Pseudonyme gibt, dann haben wir schon die völlige Beweislastumkehr, siehe Arno Pörsch. Schwierig ist das natürlich bei alemannischen Göttinnen. --Seewolf 19:07, 24. Okt. 2006 (CEST)
OK, bei weblastigen Artikeln könnte man dies in, zu definierenden, Einzelfällen vielleicht gelten lassen. Bei Hochschuldozenten ist es heute tatsächlich Standard, dass diese zumindestens auf der Uni-Page gelistet sind, relevante Interpreten erscheinen in Chartlisten, relevante Fußballer auf Vereinsseiten. Allerdings treffen diese Einzelfälle, in denen man alleine auf Google vertrauen kann, vielleicht ein Prozent der Artikel. In allen anderen, insbesondere in Zweifelsfällen, sollte der Googlebeweis nicht alleingültig sein.--Mo4jolo 19:55, 24. Okt. 2006 (CEST)

Wirtschaftsunternehmen

Die Kriterien sind bzgl. Beschäftigten- und Umsatzzahlen zu starr. In manchen Branchen haben die Firmen wenig Personal, machen auch nicht riesige Umsätze, und trotzdem sind sie Marktführer oder haben erhebliche Bedeutung. Als Beispiel sei hier nur die Fahrrad-Branche genannt, wo scheinbar kleine Markenhersteller eine aus dem Discounter-Massenmarkt herausragende Stellung haben. --Eva K. Post 11:50, 20. Okt. 2006 (CEST)

Relevanzkriterien sind weder hinreichende noch notwendige Bedingungen, die Wikipedia-Artikel erfüllen müssen. Genauer heißt das, dass auch ein Artikel über ein Wirtschaftsunternehmen mit nur zwei Personen als Belegschaft (bspw. Facebook am Anfang) einen Artikel bekommt, weil die Bedeutung des Unternehmens so hoch ist (im Fall von Facebook bspw. die Tatsache, dass es sich um ein geschlossenes Netzwerk amerikanischer Studenten handelt und dass es dabei eine Beteiligungsrate von weit über 80% der amerikanischen Studentenbevölkerung hat). In deinem Fall eines Fahrradunternehmens ist es also durchaus möglich, dass ein personell kleines Unternehmen einen Artikel aus seiner Bedeutung heraus bekommt. sebmol ? ! 11:57, 20. Okt. 2006 (CEST)
Dazu hatten wir schon eine seeeehr lange Diskussion, mit dem Ergebniss, dass man sich auf keine Änderung der Relevanzkriterien einigen konnte. Einer Senkung der Kriterien stehe ich inzwischen sehr kritisch gegenüber - es würden in einem solchen Fall jede Menge irrelevanter Unternehmen plötzlich in Wikipedia auftauchen... Daher sollte nach wie vor bei Unternehmen, die die RK nicht erfüllen, einzeln über ihre Daseinsberechtigung als Artikel diskutiert werden. --Roterraecher 15:22, 20. Okt. 2006 (CEST)
alle zahlenmäßigen Relevanzkriterien sind nur Auffangkriterien. Kein gutgeschriebener Artikel zu einem interessanten Thema wird gelöscht, nur weil irgendwelche Kriterien nicht erfüllt werden. Nur wenn es über ein Unternehmen nichts interessanteres zu schreiben gibt, als dass es 1100 Mitarbeiter hat, dann greift das RK. --h-stt !? 18:15, 20. Okt. 2006 (CEST)

Jetzt habe ich bei den Relevanzkriterien mal eine blöde Frage: Wei sieht das denn mit Genossenschaften aus ? Speziell denke ich im Moment an die Branion eG, die bedeutenste Genossenschaft im Bereich Bürobedarf in Europa. Umsatz 2004 684 Mio, Mitarbeiter rund 130. 600 Mitgliedsfirmen. Ist dann so etwas relevant oder nicht ??? Hans-Georg Bothur

Gibt es über das Unternehmen etwas interessantes zu schreiben? Machen die irgendwas als erste oder in besonderer Weise? Wenn nein, dann sehe ich keine Relevanz. Auch die formalen Kriterien werden wohl nicht erfüllt. --h-stt !? 20:15, 22. Okt. 2006 (CEST)

684 Mio Umjsatz spräche allerdings für Relevanz. --Kriddl 20:17, 22. Okt. 2006 (CEST)

Wer hat sich dieses 1000 Menschen / 100 Millionen /20 Filialen ausgedacht? Großunternehmen fangen bei 250 Mitarbeiter an. Und wieso ist eine Public Limited Company mit 4 Leuten, die Kapital an der Börse beschaffen muss relevanter wie eine finanzstarke GmbH mit 300 Mitarbeitern?? -- 80.145.35.142 14:52, 25. Okt. 2006 (CEST)

Als kleines Experiment hab ich PowerDsine angelegt. Ein relevantes Unternehmen. Dummerweise von Benutzer:FritzG schnellgelöscht. Die Ahnungslosigkeit der Powerlöscher frustriert dann doch. -- 80.145.35.142 15:16, 25. Okt. 2006 (CEST)
Liebe Dummschwätz-IP: Es werden am Tag Müllartikel in vierstelliger Zahl eingestellt (alleine ich habe heute schon fast 150 gelöscht, man kommt bei soviel Müll kaum hinterher). Glaubst du Dummschwätz-IP etwa, daß ich zu jedem SLA eine Recherche im Internet starte? Wenn die Relevanz aus dem Artikel nicht hervorgeht, wird gelöscht, so einfach ist das. Außerdem gilt auch für Dummschwätz-IPs WP:BNS. Viele Grüße vom kleinen Fritz @ 15:20, 25. Okt. 2006 (CEST)
Fritz hat durchaus Recht - der Artikel ließ die Relevanz ja nicht wirklich erkennen, und ist auch im jetzigen Zustand grauenhaft. Nochmal zum Betonen: Die Zahlen 1000 MA / 100 Mio Umsatz / 20 Filialen sind willkürlich gewählt. Nichtsdestotrotz machen sie Sinn, damit Wikipedia nicht mit Artikeln über irrelevante Unternehmen zugemüllt wird. Ich empfehle ein Nachlesen der archivierten Diskussionen, damit hier nicht wieder alles von vorne durchgekaut wird. Ich wäre eigentlich dankbar, wenn die archivierte Diskussion wieder hier eingestellt wird - sie war nämlich nicht endgültig abgeschlossen --Roterraecher 12:38, 27. Okt. 2006 (CEST)

Unternehmen

bezogen auf die archivierte Diskussion:

  • Ich denke auch, dass nicht jedes kleine (mittlere) Unternehmen aufgenommen werden soll. Was ich hier aber bisher noch nicht als Relevanzpunkt gesehen habe, ist die Größe bezogen auf den Arbeitsmarkt. Da dürfte es doch einen erheblichen Unterschied machen, ob ein Unternehmen in Stuttgart mit 400 Mitarbeitern existiert oder das gleiche irgendwo in Mecklenburg-Vorpommern auf dem Land. Wenn dieses Unternehmen Bankrott geht steigt die Arbeitslosenqoute dort von vielleicht 18 auf 58%, in Stuttgart vielleicht nur um 0,irgendwas oder sehe ich das falsch? --Thomas 12:42, 18. Okt. 2006 (CEST)
Auch diese Diskussion hatten wir ja schon - es muss eine einheitliche Regelung geben. Denn sonst kann man immer argumentieren "Das bedeutet im Stuttgarter Stadtteil XY eine Anhebung der Arbeitslosenquote von 5 Prozent" o.ä. - Für Wikipedia zählt doch, welche wirtschaftliche Relevanz ein Unternehmen hat - und das ist unabhängig vom Standort des Unternehmens, daher sollten für alle Unternehmen global die gleichen Relevanzkriterien gelten --Roterraecher 16:56, 28. Okt. 2006 (CEST)

Ortsansässige Betriebe / Absatz Wirtschaft in Ortsartikeln

Ich vermisse eine Regelung/Empfehlung wie mit den oft eingestellten Betrieben verfahren werden soll. Ein nettes Beispiel dazu: ;-) Zur Zeit luege ich mich mit WP:RK#Unternehmen durch, aber so gaaaanz korrekt ist das ja nicht, da es ja eigentlich "nur" um ganze Artikel handelt, nicht um Teile/Absaetze. Was tun? LG ----Hedwig in Washington (Post) 23:15, 29. Okt. 2006 (CET)

Wir haben keine formalen Relevanzkrieterien dafür, was zum Thema in Artikeln relevant ist, müssen also selbständig überlegen, was für das Thema bestimmend ist. Ein den Ort prägendes Unternehmen (großer Arbeitgeber, viele lokale Medienberichte, etc) kann und soll natürlich im Ortsartikel genannt werden. Die aufzählung, welche Supermarktketten im Ort vertreten sind, hat dagegen nichts in einer Enzyklopädie verloren. Ich habe es mal auf die beiden Industriebetriebe gekürzt. Wenn du dich in der Gemeinde auskennst, kommst du vielleicht zu einem anderen Ergebnis. Mach ruhig. --h-stt !? 08:40, 30. Okt. 2006 (CET)
Ein den Ort prägendes Unternehmen - ist IMHO ein vernünftiger Vorschlag.(Eigentlich soll man den Admin nicht vor dem Abend loben, aber wir machen hier mal eine Ausnahme....). Die Anwendung der sonst geltenden RK für Unternehmen ist nicht praktikabel, da in einem kleinen Ort durchaus auch mal ein kleineres Unternehmen prägend sein kann (Arbeitsplätze oder das Stadtbild prägend). Eine namentliche Aufzählung der vorhandenen Bäcker, Metzger und Friseure ist natürlich überflüssig - müßte außerdem kontinuierlich auf Aktualität überwacht werden. YourEyesOnly schreibstdu 08:51, 30. Okt. 2006 (CET)
Das dürfte sich vielfach bereits daran festmachen lassen, ob sich die leider üblichen aber unerwünschten Listen in einen sinnvollen, die Relevanz des jeweiligen Betriebes belegenden, Fließtext umwandeln lassen. --Tintagel 08:59, 30. Okt. 2006 (CET)
Ja, aber(!) Dann haben wir staendig unnuetze Diskussionen und einen Haufen nicht relevanter Betriebe in den Artikeln, weil jeder Klempner, Bauunternehmer oder Maschinenbauer meint, er sei wichtig fuer den Ort. In einer kleinen Stadt oder einem Dorf ist ein Baumschulbetrieb mit 5 Fest- und 10 Aushilfskraeften sicher wichtig, in einer Grossstadt nicht. Aber ist dieser Baumschulbetrieb mit vielleicht 300.000 Euro Umsatz fuer die Wikipedia wirklich wichtig? Ich denke nicht, denn dann ist auch eine Garagenband mit 1500 verkauften CD's wichtig. Und die wird hier nicht (nicht zu Unrecht) nicht geduldet. Koennen wir denn mit zweierlei Mass messen? --Hedwig in Washington (Post) 09:09, 30. Okt. 2006 (CET)
Diese Fragestellung ist in keiner Weise speziell für Unternehmen in Ortsartikeln, sondern wir müssen uns bei jedem einzelnen Artikel fragen, was hinein soll und was draußen bleiben kann. Besonders lästig kann das bei Personen sein: Muss der Vorname der Mutter, die Grundschule, die Geburtsdaten der Kinder, etc genannt werden oder hat das alles keine Bedeutung dafür, was diese Person lexikalisch relevant macht? Solange ein Artikel noch ein besserer Stub ist, sind Hinzufügungen meist sinnvoll, ist aber erstmal eine durchdachte Struktur erreicht, müssen auch Einfügungen inhaltlich begründet werden. Ansonsten verweise ich auf Antoine de Saint-Exupéry: Il semble que la perfection soit atteinte non quand il n'y a plus rien à ajouter, mais quand il n'y a plus rien à retrancher. Perfektion wird nicht erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern wenn man nichts mehr wegstreichen kann. --h-stt !? 09:12, 30. Okt. 2006 (CET)
Das stimmt schon. Aber waere es nicht sinnvoll, eine kleine Huerde einzubauen? Nur Aktiengesellschaften oder ab 1000 Mitarbeiter ist Unsinn, aber zumindest 300 Mitarbeiter, Umsatz irgendwo 15 bis 25 Mio? Nur ne Idee, damit wir den IPs was vor die Nase haengen koennen und uns hier nicht selber angiften muessen ;) --Hedwig in Washington (Post) 09:24, 30. Okt. 2006 (CET)
Nachtrag: siehe dazu:[[1]]
Es geht hier um eine simple Nennung im Ortsartikel, nicht um einen eigenen Artikel für die Betriebe. Bei letzteren greifen die RK für Unternehmen, bei ersteren verweise ich auf die vorgebrachten Kriterien: Ortsprägend oder (einer) der größte(n) Arbeitgeber im Ort. Der unten genannte Betrieb mit 35 Angestellten hätte damit eine von zwei möglichen Hürden schon einmal nicht geschafft. --32X 11:45, 30. Okt. 2006 (CET)

Ich sehe das wie h-stt. Welche Unternehmen Strukturbestimmende Unternehmen sind, ist vom Ort abhängig und lässt sich nicht an Zahlen festmachen. Normalerweise gehören Supermärkte, Baumärkte, Bäckereien oder Tankstellen nicht dazu, aber manchmal eben doch. Vielleicht ist es eine Tankstelle mit Autogas? Vielleicht beliefert die Bäckerei den halben Landkreis? Vielleicht beschäftigt der Baumarkt ein Viertel der Ortsbevölkerung? Das sollte dann aber auch im Artikel ersichtlich sein. --TM 09:56, 30. Okt. 2006 (CET)

Das sind alles Vielleicht-Faelle. Um die geht es mir nicht. Es geht um eine Grundlage, keine starres, stumpfes darf und darf nicht. Bei dem ganzen Muell, der in der ganzen Wikipedia verteilt ist (alle Bereiche), kann man doch wohl mal anfangen, etwas enger am Sinn der Wikipedia zu arbeiten. Und da ist ein Betrieb mit 35 Angestellten eben grundsaetzlich nicht relevant. Wenn er es ist, muss derjenige, der den Betrieb da reinhaben will bitte eine Quelle, einen Nachweis bringen, warum das so ist. Nicht andersherum. Zur Zeit muessen die, die aufraeumen den Nachweis erbringen, das dieser Betrieb nicht relevant ist. Das finde ich, nennen wir es mal merkwuerdig. 8) --Hedwig in Washington (Post) 10:16, 30. Okt. 2006 (CET)
Wie gesagt: Woran willst du das festmachen? Für einen Ort mit 200 Einwohnern kann ein Betrieb mit 35 Angestellten sehr wohl prägend und strukturbestimmend sein. Wenn diese Bedeutung im Ortsartikel ersichtlich ist (wenn ich dich richtig verstehe, forderst du nichts anderes), warum sollte das Unternehmen dann nicht erwähnt werden dürfen? Ob es einen eigenen Artikel verdient, ist eine ganz andere Frage. --TM 14:09, 30. Okt. 2006 (CET)
Eigentlich ist alles gesagt aber User:Hedwig in Washington hat mich um Kommentar gebeten: feste Regeln sind m. M. nach nicht machbar und sinnvoll. Die Leute, die sich im Ort und Artikel auskennen sollen das abhängig von der Ortsgröße entscheiden. Spammer sind üblicherweise ohnehin nur an einem Link und nicht an einer Erwähnung interessiert. --Tohma 14:17, 30. Okt. 2006 (CET)
Stimmt. Es ist viel wichtiger, dass wir hier einigermaßen vom gleichen Ansatz ausgehen und uns im Konfliktfall gegenseitig Beistand leisten können. Einem Disput mit einem von uns hält ein uneinsichtiger Autor - schalten sich gleich mehrere ein, wird er schon eher verstehen, dass hier ein Konsens besteht, den er auch einzuhalten eingeladen ist. <geile Formulierung ;-) > --Tintagel 14:25, 30. Okt. 2006 (CET)
(BK) Ich schließe mich Thoma an. Auf meiner Beobachtungsliste befinden sich diverse Ortschaften aus dem Harz und ich erkenne keine große Problematik. Ab und an schleicht sich mal ein Pensionsbetrieb ein aber ansonsten gibt es kaum Probleme. Falls doch, schalte und walte ich ganz "schlank" nach menschlichen und subjektiven ermessen :-). Dies kann man nicht generell regeln. Gulp 15:29, 30. Okt. 2006 (CET)

Tja, dann werd ich auch mal... mE sollten sich in keinem Ortsartikel irgendwelche Betriebe, die zur Erfüllung täglicher Bedürfnisse dienen, erwähnt werden. Also raus mit allen Bäckereien, Friseuren, Baumärkten, Filialen von Supermärkten. Nur Firmen sollten aufgeführt werden, die über ein tatsächliches Alleinstellungsmerkmal verfügen und einen eigenen WP-Eintrag erhalten könnten. ACK h-stts Saint-Exupéry-Zitat. --Johnny Yen Qapla’ 15:23, 30. Okt. 2006 (CET)

Zwischen dem Hähnchengrill "Witwe Bolte" und dem Großunternehmen mit eigenem Artikel liegt aber doch gerade der Bereich, der in die Ortsartikel gehört. Da kommt doch gerade der kleine Hersteller einer regional bekannten Spezialität, der Busunternehmer und das Sägewerk rein, für die sich kein eigener Artikel lohnt. Ähnlich ist es doch mit der freiwilligen Feuerwehr, dem kleinen Schützenverein und dem kleinen Bahnhof. Gulp 15:44, 30. Okt. 2006 (CET)

Noch eine Anmerkung sei mir gestattet: Wir brauchen nicht ständig neue und unüberschaubare Regeln entwerfen (an die sich eh niemand hält), wenn eigentlich schon alles geregelt ist. Sollten irgendwo fünf Bäcker, drei Schlachter, ein Fischgeschäft und "Uschi´s Nagelstudio" (die schreiben sich immer mit "´") auftauchen, bekommt man die mit WP:WWNI eh ganz schnell weg. Hier in den RK werden ja nur Dinge behandelt, die auf jeden Fall relevant sind, nicht die Dinge, die nicht relevant sind. Was wir am wenigsten brauchen: Für jeden EInzelfall eine neue Regel! Gulp 15:55, 30. Okt. 2006 (CET)

Ich würde sagen man kann eine einfache Regel aufstellen: Soll für ein Unternehmen ein eigener Artikel erstellt werden, dann ist dafür die Bedeutung des Unternehmens im Wirtschaftsmarkt entscheidend (=> unabhängig vom Standort des Unternehmens). Wird ein Unternehmen innerhalb eines Artikels (Orts-, aber auch andere Artikel) erwähnt, so ist das berechtigt, wenn der Artikelgegenstand durch das Unternehmen entscheidend geprägt wird. Befolgt man diese Regel, so ist klar, dass ein Bäcker einen Ort niemals entscheidend prägt, dass aber ein Unternehmen, bei dem die Hälfte der Ortsbevölkerung arbeitet, unbedingt im Ortsartikel erwähnt werden muss, auch wenn es ein eher kleines Unternehmen ist. --Roterraecher 13:31, 31. Okt. 2006 (CET)

Das ist völlig richtig, bedeutet mit anderen Worten aber nichts anderes, als dass in einem Artikel lediglich der Artikelgegenstand behandelt werden darf. Und das ist doch selbstverständlich, oder nicht? --TM 17:21, 31. Okt. 2006 (CET)

Da hat die gute Hedwig eine schöne Diskussion losgetreten. Meine Vorstellung, wie es gehandhabt werden sollte: wenn im Ortsartikel Lenzing die größte Firma des Ortes genannt wird, dann ist ist das ok. Wenn aber im Ortsartikel Seewalchen das sehr schöne und wohl größte Hotel am Ort, die "Residenz Häupl" genannt würde, sollte das gelöscht werde. . --Pelz 22:54, 1. Nov. 2006 (CET)

8-))) Nicht uebel fuer drei/vier Monate Wikipedia, oder?? ;) Sorry, konnte nicht online gehen, erst mein Rechner im Eimer, jetzt hat es den Router zerlegt. Muss an meinem Charm liegen. Oder Karma. ;) Ich wollte mal EURE Meinungen hoeren/lesen, da ich mich nie so ganz sicher gefuehlt habe, als "Neuer", wie Ihr das seht. Ich finde die kleine Regel von Roterraecher als "Richtschnur" prima und das deckt sich ja auch mit Euren Meinungen. Ich denke, das hilft uns "Neuen" weiter. DANKE EUCH ALLEN! ----Hedwig in Washington (Post) 01:51, 5. Nov. 2006 (CET)

Welcher hirnverbrannte...

Wer hat denn hier die grossartige idee gehabt, einen filter vor unser aller wissen zu setzen?? Und vor allem: WARUM?? Es hindert einen *nichts* daran, einfach *alles* aufzunehmen, so lange es wahr und logisch ist, oder? Und dann geht man auch nicht das risiko ein dinge rauszufiltern, nur weil sie für einen "objektiv" und "neutral" nicht relevant erscheinen. Wer "Neutralität ist nicht das Ziel" gelesen hat, wird nämlich feststellen, dass es sowas wie neutralität und objektivität nicht gibt. Das was ihr als objektiv und deutral bezeichnet, ist das was eure hemisphäre gemeinsam so sieht. Das heisst aber noch lange nicht dass das global gilt. Denn auch hier gilt: Alles ist relativ. Einzige lösung ist also obige: Alles aufnehmen, so lange es wahr und logisch ist.

Aber wie ich die bildung in unserem land kennegelernt habe, schätze ich diese nachricht wird ohne nachdenken abgetan, und weiter dem primitiven trott gefolgt, den man sein ganzes leben benutzt hat... nach dem motto "wenn ich es nicht anders kenne, dann muss es ja richtig sein!". HA! HAHA!

Naja... toll was die förderung der dummheit so alles hervorbringt...

  • nach estland auswandert*
Danke für diesen netten Trollbeitrag. Es ehrt sicher, dass Du die Wikipedia als "unser aller Wissen" bezeichnest, das ist sie aber nicht. Wenn du die Einleitung gelesen (und verstanden) hättest, und wenn du mal einen Blick auf Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist geworfen hättest, wäre dir das vermutlich klar. --P.C. 11:46, 19. Okt. 2006 (CEST)
Danke, der Meinung bin ich auch. Siehe Benutzer:TZM/Relevanz. TZM –– Unterstützt die Toleranzkriterien 16:40, 8. Nov. 2006 (CET)
Wollte ich auch gerade sagen :-). Was von einigen übersehen wird ist, dass WP:WWNI der böse, böse Filter ist. Die weit überschätzten Relevanzkriterien sind quasi nur eine Klarstellung für einen von den zehn bösen Punkten. Hier wird eigentlich nur zusammengetragen, was schon mal relevant ist und nicht ständig neu diskutiert werden muß. Nur weil hier etwas nicht ausdrücklich gelistet ist, ist es nicht automatisch irrelevant. Wenn aber etwas relevant ist und gegen die anderen Punkte verstößt, ist es irrelevant ob es es relevant ist :-) Gulp 17:31, 8. Nov. 2006 (CET)

Sportler allgemein

Ich bin mit der Formulierung bezüglich der Profiligaeinsätze nicht ganz zufrieden. Es gibt durchaus noch Sportarten, bei denen es keine Profiliga (Meines Wissens z.B. Damenhockey) gibt. Sollte man das nicht durch "einen Einsatz in der höchsten Spielklasse in Deutschland, Österreich oder der Schweiz" ersetzen? Grüße, --Frank11NR Diskussion 19:13, 3. Okt 2006 (CEST)

Ich glaube, es geht da eher darum, dass nicht jeder Erstligist im Billard oder Korfball relevant ist. Profisport heißt, dass ein gewisses öffentliches Interesse da ist. Mich irritiert vor allem dieser Edit von Rax. Wenn ich zähle, wie viele Profis aus europäischen Ligen wir im Fußball haben, dann passt da was nicht. --Scherben 19:26, 3. Okt 2006 (CEST)
Das hatte ich gar nicht beachtet, das sollte man auch wieder rückgängig machen (ich aber nicht, dafür bin ich noch zu neu). Aber wenn wir bei "Profiliga" bleiben ist, so hart das klingt, abgesehen von den Nationalspielerinnen auch der gesamte Frauenfußball per se ausgeschlossen, oder sind das Profis? Grüße, --Frank11NR Diskussion 19:30, 3. Okt 2006 (CEST)
Ich hätte damit erstmal keine Schwierigkeiten, weil ich selbst als Fußballfreak nur die Nationalspielerinnen kenne. Man müsste mal schauen, wie bei uns die Praxis in der Hinsicht ist. --Scherben 19:37, 3. Okt 2006 (CEST)
Ist nicht (neben Profiliegen) die höchste Amateurliga ohnehin relevant? --h-stt !? 20:03, 3. Okt 2006 (CEST)
Ich glaube, es ging um die Sportler und nicht um die Vereine. --Scherben 20:11, 3. Okt 2006 (CEST)
Bei Fußballerinnen würde ich gerne die höchste Liga in D/A/CH gelten lassen, auch wenn es sich nicht um Nationalspielerinnen handelt. Wir haben da wirklich noch Nachholbedarf und ja auch in letzter Zeit etwas mehr Autoren. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:00, 3. Okt 2006 (CEST)

Jetzt nochmal Butter bei die Fische: Bei uns im Portal ist gerade eine kleine Diskussion mit dem Tenor ausgebrochen, dass diese Kriterien in ihrer jetzigen Form nicht dem tatsächlichen Vorgehen entsprechen. Konkret: Spieler in Profiligen gelten als relevant, zudem haben wir im Vorlauf der Weltmeisterschaft praktisch zu jedem teilnehmenden Spieler Artikel eingestellt, also unabhängig vom sportlichen Erfolg. In dieser Hinsicht erscheint eine Abänderung der momentanen Kriterien unumgänglich. Die Frage ist nur: Ist das ein fußballspezifisches Problem? --Scherben 18:17, 4. Okt 2006 (CEST)

Nein ist es nicht, deswegen habe ich den Beitrag ja "Sportler allgemein" genannt ;-) Mir ging es dabei mehr um Hockeyspieler/innen. Ich möchte nochmal vorschlagen "In einer der zwei höchsten Ligen eines Landes spielt oder gespielt hat". Auf den D, A, CH- Kram kann man m.E. auch verzichten, warum sollte ein (z.B.) Italienischer Zweitligakicker irrelevanter sein als ein Deutscher. Grüße, --Frank11NR Diskussion 18:25, 4. Okt 2006 (CEST)
Lieber Scherben. Frank möchte hier gerne über Hockey diskutieren (wovon ich keine Ahnung habe). Meinst du nicht, dass wir für unser "Fußball-Problem" einen neuen Unterpunkt aufmachen sollten. Nichts gegen Frank, jedoch sollte man nicht alles vermischen. --Kuemmjen 18:55, 4. Okt 2006 (CEST)
Ich möchte hier nicht über Hockey diskutieren, das war nur ein Beispiel, bei dem ich mir sicher bin, dass mit dem Ausdruck "Profiliga" keine Erstligistin ohne Länderspieleinsatz dabei wäre. Vielleicht kommen wir ja auf ´nen Nenner, der für alle (Mannschafts-) Sportarten passt. --Frank11NR Diskussion 19:02, 4. Okt 2006 (CEST)

Dass wir auf diesen gemeinsammen Nenner kommen, halte ich für unwahrscheinlich (wie im Portal erwähnt), da Fußball die beliebteste Sportart im deutschsprachigen Raum ist und nicht auf eine Ebene mit Tauziehen oder Damenhockey gestellt werden kann (ohne diese beiden Sportarten diskriminieren zu wollen). --Kuemmjen 19:15, 4. Okt 2006 (CEST)

Diese Kriterien werden in Bezug auf (Herren)fußball angewandt und sollten es auch weiterhin:

  • Das, was vor Rax' vielzitiertem Edit stand plus folgende Ergänzung/Änderung:
  • Bei WM und EM (und evtl. Confed Cup, der Ozianien Cup eher nicht) genügt die blöse Teilnahme (auch als Bankdrücker) zur Relevanz.

Was den Frauenfußball betrifft, schließe ich mich gerne Www an (In D/A/CH höchste Liga, ob italienische Spielerinnen, die nicht Nationalspielerinnen sind, bei und relevant sind ist m.E. fraglich).

In Bezug auf Herrenfußball hat Frank wie gesagt recht. D/A/CH muss raus.

Zu schreiben "Die beiden höchsten Spielklassen" geht m.E. nicht, weil dann beim (Herren-)Fußball die zweite tadschikische Liga genauso relevant ist, wie die Primera Division.

Gruß, --Kuemmjen 19:25, 4. Okt 2006 (CEST)

Warum ist die Relevanz der italinischen Nichtnationalspielerinnen aus der ersten Liga bei uns fraglich? Ich gebe dazu mal ein Zitat aus der englischsprachigen Wikipedia, das zum Nachdenken anregen soll:
"[...] It's actually kind of annoying, but tolerable. However, the curious insistance that UK information dominate this article is really very puzzling. As with most Wikipedia articles, I think the information for the American version should primarily dominate; [...]"
Oder anders gefragt: Warum sollte der de-4-Benutzer aus Italien mit seinen Fußballerinnenartikeln hier ausgegrenzt werden? --32X 23:23, 4. Okt 2006 (CEST)
Es ist fraglich. Wegen mir können sie gerne relevant sein. Darüber soll hier diskutiert werden. Von mir aus, gerne. --Kuemmjen Diskuswurf 14:03, 5. Okt 2006 (CEST)
Genauso ist halt grundsaetzlich erste Liga Unsinn, denn dann waere auch die erste tadschikische Liga relevant. Letztendlich geht es einfach um Bedeutung. Damit kann man rechtfertigen, dass sogar Bankdruecker die an einer Fussball-WM teilnehmen einen Artikel kriegen. Dass deswegen Teilnehmer an einer Korbball-WM automatisch relevant sind, gilt halt einfach nicht. Unm zu beurteilen, welche Kriterien fuer italienische Fussballerinnen relevant sind, muss man sich einfach die Bedeutung der italienischen Frauenfussball-Liga anschauen. --P. Birken 14:09, 5. Okt 2006 (CEST)
Genau das ist der punkt. Im deutschsprachigen Raum hat keine Sportart einen stellenwert wie Fußball. Weder Tauziehen, noch Korbball oder Damenhockey. --Kuemmjen Diskuswurf 19:09, 5. Okt 2006 (CEST)
@P. Birken: Handelt es sich bei der tadschikischen Liga um eine Profiliga? Wenn ja, wäre meiner Meinung nach diese gegenauso relevant wie jede andere Liga. Wie auch Benutzer 32X gesagt hat, die de-Wikipedia sollte weltweit (ich erweitere jetzt) für Deutschsprechende interessant sein und möglichst alle Informationen enthalten (ein Platzproblem haben wir ja nicht). Natürlich wäre bei einem tadschikischen Spieler ein Stub eher Blödsinn, aber ein einigermaßen anständiger Artikel hat seinen Platz in der Wikipedia durchaus verdient. Ebenso finde ich die Spielerinnen der ersten italienischen Frauenliga relevant, auch wenn ich keine davon kenn.
@Kuemmjen: Korbball ist doch dasselbe wie Basketball. Da sollten meiner Meinung nach auch die Spieler einer Profiliga relevant sein. International gesehen ist ja Basketball auch sehr bedeutend, Tauziehen glaube ich eher kaum.
Also generell sollten die Relevanzkriterien für gute Artikel etwas weiter gespannt sein. Natürlich sind Stubs dann in die Qualitätssicherung zu schieben oder halt gleich zu löschen. Wobei ich mit weiter gespannt jetzt nicht in Deutschland auch die Fußball-Regionalliga als relevant bezeichnen will, weiter gespannt meine ich eher im internationalen Sinne. Grüße -- Geo1860 20:05, 5. Okt 2006 (CEST)
Ich denke auch solange alle Informationen über die Profisportler überprüfbar richtig sind sollten sie relevant sein. Für mich ist bei einem tadschikischen Sportler dieser Punkt jedoch etwas problematisch. Wie sind solche Informationen zu überprüften? Allerdings ist das keine Frage der Relevanz... --Ma-Lik 21:22, 5. Okt 2006 (CEST)

@Geo1860: Ich gebe dir völlig Recht. Und wäre die tadschikische Liga eine Profiliga (ist sie aber nicht), wäre auch sie relevant. Korbball bzw. englisch und neudeutsch Basketball ist bei uns von geringerer Bedeutung, wie Fußball. Profis sollten natürlich auch hier unbedingt relevant sein. Meine Aussage vorher bezog sich auf den Begriff "die beiden höchsten Spielklassen", der mir (auch im Fußball) zu weit geht. Das mit den weiter gespannten RKs ist natürlich auch richtig. Aber in der Praxis sieht es ja auch so aus, dass keiner einen ansprechenden, langen Artikel über einen Regionalligaspieler löschen wird. Da wird schon mal ein Auge zugedrückt (es sei denn, der Spieler spielt Bezirksliga oder Bolzplatz ;-)

@Ma-Link: Auch dir gebe ich recht. Du sagst ja selbst Profisportler.

@beide: Die tadschikischen Sportler sind ein von mir gewähltes, bewusst krasses Beispiel, dass hier nicht um jeden Preis bis in alle Ewigkeit aufgegriffen werden muss ;-) --Kuemmjen Diskuswurf 22:01, 5. Okt 2006 (CEST)

Haaaloooo! Wenn sich hier nicht bald wieder was rührt, trag ich mal wieder "meine" RKs ein, gegen die immer noch keiner widersprochen hat. --Kuemmjen Diskuswurf 09:07, 11. Okt. 2006 (CEST)

Während der Olympiade, meine ich mich zu erinnern, galt, dass die Olympiateilnahme ausreichende Relevanz belegt. Ist dem immer noch so? Dann sollte es auch drin stehen, wenn nicht, sollte auch das drin stehen: Die alleinige Teilnahme an Olympischen Spielen ist nicht ausreichend. (Anlass zu dieser Bemerkung: Reto Niedermann) --Ulz Bescheid! 10:08, 14. Okt. 2006 (CEST)

Bei den Fußballern reicht EM und/oder WM Teilnahmne (wird bald auch offiziell drinstehen). Also würde ich das bei Olympia auch so handhaben. Gruß, --Kuemmjen Diskuswurf 13:06, 14. Okt. 2006 (CEST)

offtopic: Korbball ist nicht Basketball. @topic: WM-Teilnahme halte ich durchaus für ein Kriterium, unabhängig von der Bedeutung der Sportart. Was die Bedeutung der Sportart in einem Land als Kriterium betrifft, müsste das immer noch in den zeitgenössischen Kontext gestellt werden. Ein Endrundenteilnehmer an der Deutschen Fußballmeisterschaft 1903 ist im historischen Kontext sicher weniger relevant als ein Teilnehmer des Deutschen Turnfestes 1903. Nur wird´s dann viel zu kompliziert und RKs sollten durchschaubar sein und möglichst wenig Interpretationsspielraum geben. --Mghamburg Diskussion 23:15, 17. Okt. 2006 (CEST)

Deshalb würde ich folgendes machen: Extra Kriterien für Fußball, da Fußball die Sportart ist, über die am meisten geschrieben und auch nachgefragt wird. Bei den Turnieren würde ich das, unabhängig von der Sportart, auf "Teilnahme" ausweiten. Und ansonsten einfach auf dem Teppich bleiben: Über den kompletten Kader des tadschikischen Tauzieh-Meisters von 1903 wird sicher keiner einen Artikel schreiben ;-) --Kuemmjen Diskuswurf 18:56, 18. Okt. 2006 (CEST)

Die Diskussion scheint ja etwas eingeschlafen zu sein, ich greife dennoch nochmals auf die Irritation zurück, die Scherben oben erwähnte: Ich hatte vor, mit diesem Edit einzeln verstreute Punkte zusammen zu führen ohne inhaltlich zu ändern. Und inhaltlich: Natürlich sehe ich es auch so, dass Fußballer höhere mediale Reputation genießen als andere Sportler; aber das muss eben IMHO nicht dazu führen, die RK anzupassen/auszuweiten (manche würden sagen: aufzuweichen). Ich sehe es genau umgekehrt wie Kuemmjen: Da kein Artikel über einen Fußball-WM-Teilnehmer von Löschung bedroht sein wird (jedenfalls nicht wegen fehlender Relevanz), sehe ich auch keinen Anlass, hier zu schrauben. "Relevant" bedeutet nicht automatisch: bleibt --- ebenso wenig bedeutet "nicht relevant" automatisch: wird gelöscht. Gruß --Rax post 02:13, 23. Okt. 2006 (CEST)

Ach hier ist die Diskussion ... die kleine Änderung hat leider Weiterungen nach sich gezogen: Jetzt sollen Spieler der US-Profiligen gelöscht werden! [2] Dies ist aber sicherlich nicht im Sinne des Erfinders. Insgesamt scheint mir die "kleine" Änderung zu sehr auf Fußball abgestellt zu sein. Was ist zum Beispiel mit Formel 1 Fahrern, die nirgendwo "gespielt" haben? Durch diese Änderung sind auf einen Schlag hunderte von Artikeln theoretisch irrelevant geworden. Ich schlage vor, die Änderung wieder zurück zu drehen. Gruß, Gulp 11:15, 5. Nov. 2006 (CET)

Dem Baseballproblemfall möchte ich auch aufgreifen. Wie ich in der Diskussion sah ist der Grund für die Zentrierung auf drei Länder Tadschikistan, genauer eine eventuelle tadschikische Profiliga, die bloß nicht rein sollte. Aber warum nicht? So wie es jetzt in den RK steht sind sogar Spieler der brasilianischen, italienischen oder spanischen ersten Ligen nicht relevant. Da sind mir vereinzelte artikel über tadschikische Korbballprofis doch lieber. --Kriddl 13:33, 7. Nov. 2006 (CET)

hehe - irgendwann musste es ja auffallen ;) - nein, im Ernst, ich habe weder bei meiner als "formales" gekennzeichneten Änderung, noch beim Nachlesen dieser Diskussion hier gemerkt, wo das eigentliche Problem lag, weil sich mir immer dazwischen geschoben hat, dass ja Spieler außerhalb des deutschen Sprachraums aus anderen Gründen (Teilnahme an bedeutenden Turnieren bzw. Meisterschaftsrunden) relevant sein können. Inzwischen hat ja Sycro, wohl in Reaktion auf diese LAs, die Nationalitäten wieder raus genommen, weil bei dem LA zu den Baseballspielern eben deutlich wurde, dass die formal gemeinte Änderung auch inhaltlich missverstanden werden kann. Gruß --Rax post 02:04, 8. Nov. 2006 (CET)

Es wurde scheinbar wieder geändert. So können wohl die meisten gut damit leben. Tut mir bitte einen Gefallen, und antwortet nicht mehr. Die Diskussion ist abgescholssen. --Kuemmjen Diskuswurf 20:41, 12. Nov. 2006 (CET)

Relevanz Berggipfel

Auf der Diskussionsseite zum Artikel Berchtesgadener Alpen wird momentan diskutiert, welche Nebengipfel usw. eines Bergmassivs relevant sind. Meiner Ansicht nach sollte dies eher zurückhaltend gehandhabt werden und nur sehr bekannte Nebengipfel in einen Eigenartikel behandelt werden. Für Anregungen hier oder dort wäre ich dankbar. --Ramsau 19:09, 4. Okt 2006 (CEST)

Religöse Ausbildungsschulen/-akademien/-seminare/-bibelschulen

Abstimmung

Über die oben verhandelten RKs soll hier abgestimmt werden. Dabei wird die Liste in 2 Paketen verhandelt. Das erste Paket sieht die weniger umstrittenen Punkte vor. Über sie wird mit "Pro" = Annahme und "Contra" = Ablehnung abgestimmt. Sollte das erste Paket abgelehnt werden geht es wieder in die Diskussion.

Das Paket 2 verhandelt den 2. Punkt in der Liste. Dort wird darüber abgestimmt, ob der Punkt den Zusatz über die Bafög-Berechtigung enthalten sollen, oder nicht.

Die Abstimmung geht über 7 Tage. Das sollte akzeptabel sein.

Diese Abstimmung enthält keine Diskussionen. Die werden oben geführt. Hier wird nur die Stimme abgegeben. Ich hoffe, dass wir alle Erwachsen genug sind, dass geregelt und sauber durchzuführen.


Das soll nur dazu dienen, damit wir ersteinmal sehen können, wo es Konsens gibt, um das weitere dann Stück für Stück abzuarbeiten. --kapeka 17:48, 29. Aug 2006 (CEST)

weiter kostruktiv?

Statt zu streiten, sollte was passieren. Die RK sind sehr umstritten, in der jetzigen Form kaum zu gebrauchen. Was ist zu tun? (bitte in meinen Bemerkungen herumeditieren!)

  1. zu groß und unübersichtlich
  2. strittige Pasagen stehen drin
  3. Änderungen werden ohne Konsens übernommen
  4. ?

Wenn jemand, der nicht mit den Gepflogenheiten hier vertraut ist, einen strittigen Artikel einstellt und ihm dann jemand WP:RK um die Ohren haut, ist er erstmal abgeschreckt, das Gegenteil sollte der Fall sein. Ich meine damit nicht den Spam irgendeiner Garagenband sondern sinnvolle Artikelversuche, aus denen nicht sofort die Relevanz deutlich wird.

Sperrung

Ich wäre dafür, die Seite erstmal zu sperren. Edits sollten nur erfolgen, wenn vorher ein eindeutiger Konsens gefunden wurde

kontra Sperrung
  1. Berliner76, eigentlich kontra Nacharbeiten. Ich glaube, ein mühsames Ausdünnen bringt nicht weiter, eher führt es zu einem hin-und her von auffüllen und ausdünnen. Dann doch lieber ein Neuanfang (mein Vorschlag dazu siehe oben).
  2. Bhuck, nicht noch eine Funktion, die für normale Benutzer nicht zugänglich ist! Wenn's zu doll wird, werden die RK-Seiten ja auch gesperrt, aber das sollte nicht der Regelzustand sein.

Löschung umstrittener Passagen

(Vorschlag: die, die als solche gekennzeichnet sind)

Bestimmung unstrittiger Passagen

(hier bitte Vorschläge)

Diskussion der strittigen Passagen

Nur der Vollständigkeit halber…

Es gibt folgende Dikussionsseiten zum Thema RK:

Grüsse, Berliner76 00:34, 30. Aug 2006 (CEST)

Lösungsvorschlag

verschoben nach Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien/Vorschlag#Lösungsvorschlag Divide et impera

neuer Vorschlag: Benutzer:Fischbuerger/RK-Alternative

Ungereimtheit Bands - Musiker

Hallo. Unabhängig von der vorhergehenden Diskussion: Sieht jemand einen Grund, warum Musiker durch überregionale Auftritte (also unabhängig von Plattenverkäufen usw.) relevant werden, Bands jedoch nicht? Mir erscheint das etwas sinnlos, wenn´s aber einen Grund gibt, immer her damit. Grüße, --11NR Diskussion 16:29, 11. Okt. 2006 (CEST)

Markenprodukte

Da in letzter Zeit vermehrt in der Lösch-Disk. aufgetaucht, werfe ich mal die Frage nach Relevanzkriterien für Markenartikel/produkte in den Raum. Als maßgebliches Kriterium dürfte sich wohl die Bekanntheit und Marktpräsenz anbieten. Doch wie soll die gemessen und insbesondere gewertet werden?--Mo4jolo 01:26, 23. Okt. 2006 (CEST)

Clerasil http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-bin/wort_www?Wort=Clerasil&site=1 -- W!B: 02:17, 28. Okt. 2006 (CEST)

Also ich würde folgndes anbieten:

  • aktuelle oder historische überregionale Bekanntheit und freie Verfügbarkeit im Handel. Und:
  • internationale Verbreitung (also mind. 2 Länder)
  • Herstellung in Großserien
  • technische Innovation.

nur mal so ins wage geschrieben, damir überhaupt was kommt.--Mo4jolo 12:39, 7. Nov. 2006 (CET)

Da wäre ich ja mal ausnahmsweise deutlich großzügiger. Das "Und" ist mir ja schon zuviel, denn technische Innovation im enzyklopädischen Sinne hat mit der "technischen Innovation", die mit Marken verknüpft wird, wahrscheinlich nicht viel zu tun (z.B. TAED-System). Zwei Länder finde ich auch zuviel, denn überregionale Bekanntheit in Kasachstan und Usbekistan nützt uns hier wenig, aber ein sehr bekanntes Schweizer Produkt, das ausschließlich in der Schweiz vertrieben wird, könnte hier schon rein. --Seewolf 12:58, 7. Nov. 2006 (CET)

Wie gesagt, war wirklich erstmal nur ins Blaue hinein, aber schön, dass sich jetzt wenigstens jemand meldet... ;-) --Mo4jolo 13:12, 7. Nov. 2006 (CET)
Eine Lösung habe ich aber auch noch nicht, ich habe jetzt erstmal festgestellt, dass wir noch nicht mal einen Artikel zu Ariel (Waschmittel) haben. --Seewolf 13:14, 7. Nov. 2006 (CET)
Also die drei Zusätze unten sehe ich als eine gewisse Hürde, die genommen werden muss. Mit dem ersten Punkt, wenn man ihn schwammig auslegt, kann man fast jedes Produkt aufnehmen, da der gegenbeweis sich schwierig gestaltet. Mit technischen Innovationen hab ich gemeint, das wirklich das erste Produkt seiner Art Erwähnung finden sollte, nicht alle möglichen Nachahmerprodukte. (btw. Ariel ist nicht dabei? Also das sollte auf jeden Fall rein. Vielleicht können wir mal Typische Produkte auflisten, die rein sollten, und welche die eben nicht reinsollten, und dann versuchen, die Kriterien danach zu definieren).-Mo4jolo 13:17, 7. Nov. 2006 (CET)
Ich würde dem Listenwahn aber nur ungerne Vorschub leisten, sonst kommt wieder so etwas dabei raus: Waschmittel#Markenprodukte_und_Handelsmarken_(Auswahl) - eine willkürliche Auflistung von Verweisen auf Redirects. --Seewolf 13:22, 7. Nov. 2006 (CET)
Ne, du hast mich falsch verstanden. Ich meinte hier ein paar typische Produkte (meinetwegen 5-10) auflisten, die auf jeden Fall rein sollten, um uns einen Begriff davon zu machen, was wir für relevant erachten und was nicht. Danach könnten wir dann die Kriterien ableiten. Ich nenn einfach mal ein paar.
  • Persil
  • Haribo Goldbären
  • Kinderschokolade
  • Fondor
  • Fanta
usw.
  • Persil(schein) -> ja.
  • Goldbären -> Werbeaufwand (Wetten, dass ..!?) -> ja.
  • Kinderschokolade -> da fehlt mir (im Gegensatz zu den Ü-Eiern) das Alleinstellungsmerkmal zu anderen "Kinder"-Produkten. Schokoladen allgemein würde ich max. unter dem Hersteller listen wollen, wenn es nichts herausragendes zu erzählen gibt.
  • Fondor sagt mir nichts.
  • Fanta ist eine weltweite Brause des größten Kolaproduzenten. en:Fanta ist eindeutig übers Ziel hinausgeschossen.
Weiterhin muss ich erwähnen, dass mir die Artikel über Zigarettenmarken teilweise (als Nichtraucher) sogar gefallen. f6, KARO, Lucky Strike, ... Informativ, kurz gehalten, nicht mit Trivialinformation überladen. Was allerdings der Preis einer Marlboro-Schachtel mit Informationsgehalt zu tun hat, weiß ich nicht genau.
Da ich schonmal ein paar DDR-Produkte erwähnte: Ata (Scheuermittel) (ob es da jetzt noch so viel zu erzählen gäbe?) Fit (Spülmittel) hat weniger Trivialinformationen als man denkt, Mondos sind nur eine Weiterleitung und die "Forster Etagenheizung" wird nicht einmal mit einem Link bedacht (mMn richtig so). Der ebenfalls nicht verlinkte Reisebushersteller Fleischer wäre für mich wiederrum interessant. Da ich schon vor Stunden schlafen gehen wollte ist hier erst einmal Schluß. --32X 03:33, 16. Nov. 2006 (CET)
Na, für die Uhrzeit ja ganz brauchbar - ich entnehme daraus mal als Neues : Relevanz durch regelmäßige mediale Präsenz (Werbung) und Relevanz durch exponierte Marktposition (z.B. einziges Produkt seiner Art, technische Innovation, also erstes Produkt seiner Art).--Mo4jolo 22:57, 16. Nov. 2006 (CET)
Klingt nicht schlecht, "mediale Präsenz" ist mir aber ziemlich schwammig. Wann ist eine Marke medial präsent, wann nicht? --32X 15:14, 24. Nov. 2006 (CET)

Dinge Lifestyledesignprodukte

Anmerkung: Der Anfang dieser Diskussion wurde aus dem Archiv geholt, da das Thema immer noch aktuell ist.

Mal ganz salopp gefragt, wann ist ein Ding enzyklopädisch wertvoll? Autos werden in der Regel aufgenommen, Handys wurden kürzlich mit "WP ist kein Produktkatalog" gelöscht. --32X 11:26, 5. Okt 2006 (CEST)

Hmm stimmt für Produkte sollte auch eine allgemeine Regel gefunden werden. Wie wäre es mit einer Grenze bei der man Anzahl mit Preis in Beziehung setzt, also z.B. Preis*Anzahl größer 10 Millionen oder so? --Ma-Lik 13:29, 5. Okt 2006 (CEST)

Ich muss das jetzt nochmals aufwärmen, mit speziellem Bezug auf Handys und zwar aus diesem Grund (QS):

Sony Ericsson P900

Bisher ist der Eintrag lediglich eine Nennung. Wünschenswert wären aber Angaben zum Entwickler, technischen Daten, welches Betriebssystem, Bildschirmauflösung, Farbmodus, Bluetooth?, ... und was ist ein großer, bzw. wie groß ist ein großer Touchscreen? (Höhe x Breite, bzw. Vergleichsngabe) nachgetragen --[Rw] !? 11:08, 26. Okt. 2006 (CEST)

Hier würde ich mal glatt löschen wollen. Zwei Sätze, einer davon so lala, ... Mobiltelefone sind recht kurzlebig, wenn ich mir die Übersicht von Sony Ericsson ansehe und die Zahl der einigermaßen aktuellen Modelle sehe, dann weiß ich nicht, ob man wirklich jedes Handy in die WP übertagen sollte. (Das P900 scheint schon ausgedient zu haben.)
Dann doch lieber Übersichten zu den einzelnen Serien oder Generationen. --32X 19:50, 26. Okt. 2006 (CEST)

Ich stelle mal absichtlich keinen Löschantrag, weil das Problem dadurch nicht gelöst sondern wieder nur vertagt wird. Ich bin immer noch der Meinung, dass gerade Handys in Sammelartikeln zu Familien besser aufgehoben sind, aber unsere Freunde in der englischsprachigen WP sehen das leicht anders (man beachte die roten Links): en:Template:Sony Ericsson phones

Meine Damen und Herren, IHRE Meinung ist gefragt. --32X 14:02, 7. Nov. 2006 (CET)

Meine Meinung: Über Produkte brauchen wir in der Wikipdia im Allgemeinen überhaupt keine Artikel, weil Wikipedia keine Werbeplattform sein will oder doch m. E. wenigstens keine Werbeplattform sein soll. Es reicht beispielsweise, einen Artikel über Waschmaschinen zu schreiben. Wir brauchen keine Artikel über das Modell X von Firma Y. Eine Ausnahme kann m. E. dann gegeben sein, wenn es für ein spezielles Produkt ein Alleinstellungsmerkmal gibt, und das Produkt deshalb in der Öffentlichkeit oder der Wissenschaft (Hochschule) große Resonanz gefunden hat. Es sollte aber versucht werden, das zunächst in den Artikel über den Gegenstand zu integrieren. Erst wenn dazu so viel geschrieben werden müsste, dass es dort nicht mehr hineinpasst und ein eigener Artikel erforderlich wird, ist m. E. ein eigener Artikel für dieses Produkt gerechtfertigt. -- Mathetes 23:11, 7. Nov. 2006 (CET)
Dann wirst du es mit der Computer- und Videospielfraktion hier sehr schwer haben. --32X 23:56, 8. Nov. 2006 (CET)
... wobei es hier im Vergleich zur en.WP noch human zugeht. An dieser Stelle mein Aufruf: Schaut in die Produktseiten der Kollegen und sagt, was euch gefällt und was es zu vermeiden gilt. --32X 02:53, 16. Nov. 2006 (CET)
Der Begriff "Alleinstellungsmerkmal" (unique selling proposition) nicht für Relevanzdiskussionen geeignet, weil wir weder ein Kuriositätenkabinett noch das Wikiness Buch der Rekorde sind. Es ist Konsens, dass ein NPOV-gemäßer Artikel über ein einzelnes Produkt von hinreichender Relevanz keine Werbung darstellt (siehe Kategorie:PKW-Modell).
Die Werbungs-Problematik spricht vielmehr umgekehrt gegen das Zusammenfassen in Übersichtartikel zu einer Produktgattung: Bei einem Einzelartikel kann davon ausgegangen werden, dass die Leser dort hingefunden haben, weil sie sich schon vorher für Informationen über dieses bestimmte Produkt interessiert haben, die Existenz dieses Wikipedia-Artikels hat also nicht erst die Aufmerksamkeit eines potentiellen Käufers auf dieses Modell gelenkt. (Die "Zufälliger-Artikel"-Funktion ist in diesem Zusammenhang wohl zu vernachlässigen.) Einen Übersichtsartikel wie Digitalkamera hingegen lesen tatsächlich zahlreiche Kaufinteressierte, die sich noch nicht auf ein Modell oder einen Hersteller festgelegt haben und die sehr anfällig für die Nennung/Hervorhebung eines bestimmten Produkts sind. grüße, Hoch auf einem Baum 00:56, 25. Nov. 2006 (CET)

Nachdem die Diskussion hier eingeschlafen ist, muß ich sie nochmals aufwecken. Ich enge den Produktkreis mal ein. Derzeit Handys (aus oben genannten Gründen) und Digitalkameras (aufgrund des LAs für Kodak EasyShare P880. Beides sind Produkte, die in rauen Mengen und kurzen Produktlebenszyklen auf den Markt geschmissen werden. Während man bei Videospielkonsolen noch 5-10 Jahre hat, ist hier der Lebenszyklus zwischen einem halben und vielleiht 2 Jahren auszumachen. Handys sind zudem häufig in Famlien eingeordnet, d.h. meist nur geringe Verbesserungen zum Vorgängermodell und gewisse Ähnlichkeiten zu aktuell tiefer-/höherklassigen Modellen des gleichen Herstellers. Ich halte sie zwar nicht für gänzlich uninteressant (in 10-20 Jahren werden wir über die heutige Technik schmunzeln können und vielleicht sogar froh sein, über die Informationsbrocken zu stolpern), allerdings sollten sie als Produktfamilie dargestellt werden. --32X 02:53, 16. Nov. 2006 (CET)

Ich denke, dass Digitalkameras grundsätzlich immer relevant sind, hier sind einzelne Artikel besser als Sammelartikel. Bei Handys, die deutlich kürzere Produktlebenszyklen haben, sollten nur Artikel über Produktfamillien erstellen. --Prof. Dr. Meyer 14:51, 17. Nov. 2006 (CET)

Ich glaube, du kennst die Produktzyklen von Digitalkameras nicht. :o) Stfitung Warentest hat ungefähr alle drei Monate (grob geschätzt) einen neuen Test. Ich halte "normale" Digitalkameras für nicht relevant. --Eike 15:28, 17. Nov. 2006 (CET)
Die "rauen Mengen" sind genau einer der Gründe, warum einzelne Handymodelle relevant sein können: Ein unverwechselbares Produkt, das jahrelang weltweit zig Millionen Menschen den ganzen Tag über mit sich tragen und in einer für ihr Sozialleben essenziellen Funktion verwenden, erwirbt eben dadurch auch Relevanz; zusätzlich zu seiner technikgeschichtlichen Bedeutung. Gleichzeitig bedeutet diese Verbreitung auch, dass dieses Modell noch in Jahrzehnten und Jahrhunderten als kulturelles Artefakt aus dieser Epoche auftauchen wird; in Fotos, Videos, Tagebucheinträgen und auf Dachböden. grüße, Hoch auf einem Baum 00:56, 25. Nov. 2006 (CET)

Zwischenbilanz

Nachdem die Diskussion hier eingeschlafen ist und das Nokia N73 recht schnell als Wiedergänger (obwohl der Artikel nicht gerade mies war) schnellgelöscht worden ist, zeigt die Tendenz hier auf "Handys und Kameras werden nicht in Einzelartikeln sondern in Familienartikeln abgehandelt". Ich bin weiterhin für Arguemnte offen, könnte mir aber vorstellen, demnächst einfach mal ein paar Artikel zusammen zu führen um Fakten zu schaffen. --32X 15:03, 24. Nov. 2006 (CET)

Das ist keine Tendenz, sondern eine Einzelfallentscheidung. Wir haben viele Artikel über einzelne Handymodelle (die meist weitaus besser sind als der oben angeführte Sony Ericsson P900). Manche Modelle sind in der Tat weitgehend baugleich und lassen sich sinnvoll in Produktfamilien zusammenfassen; andere nicht. Eine Zusammenführungsaktion existierender Artikel, die nicht auf diese Weise inhaltlich (technisch) begründet ist, werde ich rückgängig machen. grüße, Hoch auf einem Baum 00:56, 25. Nov. 2006 (CET)