Portal:Mathematik/Qualitätssicherung/Archiv/2010/Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist ein Archiv der Qualitätssicherung des Portals Mathematik.

Archiv
Gesamtübersicht

2007: Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2008: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2009: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2010: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2011: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2012: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2013: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2014: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2015: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2016: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2017: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2018: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2019: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2020: Jan. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2021: Jan. Feb. Mär. Apr. Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

2022: Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jul. Aug. Sep. Okt. Nov.

Wie wird ein Archiv angelegt?

Dies ist ein neuer Artikel, den ich letzte Woche erstellt hatte. Eine Bitte an Experten für Funktionalanalysis und Partielle Differentialgleichungen: Könnt ihr die beiden Sätze

Die Rothe-Methode zur Lösung partieller Differentialgleichungen ist nach ihm benannt. Oft angewendet wurde sein 1932 bewiesener Satz, dass ein Funktional in einem Hilbert-Raum genau dann schwach-stetig ist, wenn seine Fréchet-Ableitung vollstetig ist.

prüfen und gegebenenfalls besser formulieren? Außerdem könnte man die Liste der Artikel so bearbeiten, dass die wichtigsten genannt werden (zur Zeit ist es eine recht beliebige Auswahl). Danke. -- KurtSchwitters 11:02, 1. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habs mal etwas umformuliert. Was die Artikel angeht, so habe ich es einfach mal auf die Monographie beschränkt. Beliebige Auswahl ist halt recht sinnfrei und hilft dem Leser nicht. Ansonsten ist der Artikel erzsolide :-) --P. Birken 18:29, 2. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KurtSchwitters 18:19, 7. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

oranger Kreis :Aus der allgemeinen QS: Bitte schaut mal, ob IHR da zuständig seid. Leider blicke ICH im Artikel nicht durch. Danke. -- nfu-peng Diskuss 14:45, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Aus mathematischer Sicht ist das laut Definition im Artikel einfach nur ein Bruch. In den Artikel muss vorallem etwas zur Bedeutung und dazu können die Logistiker/Wirtschaftler wohl mehr sagen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Pberndt (DS) 17:31, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz wird ncht ersichtlich und qualitativ ist der Artikel so auch nicht akzeptabel. --P. Birken 16:36, 27. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Dies war mein Analysisprofessor. Aber ich fürchte, dass sich hier auch keine Relevanz zeigen lässt. Inhaltlich fehlt dem Artikel sicherlich, dass Herr Frehse seit Winter emeriert ist. --Christian1985 14:51, 28. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]
Habe den Artikel weiter ausgebaut und kann morgen noch an besseren Links usw. arbeiten. Relevanz ist, finde ich, unstrittig. Bitte nochmal prüfen. -- KurtSchwitters 22:12, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Woran erkennst du die Relevanz? An "Unter anderem untersuchte er als Erster Variationsungleichungen höherer Ordnung."? --Christian1985 23:00, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Zahl der Doktoranden und der Publikationen (z.B. auch die vielfältigen Koautoren) sprechen für Relevanz. Da ich kein Experte für PDEs bin, kann ich so etwas wie „hat als Erster den Begriff xy eingeführt/untersucht“ nicht beurteilen. In dem Jubiläumsband zum 100. Geburtstag der DMV „Ein Jahrhundert Mathematik 1890–1990“ sind jedoch zwei solche Themen erwähnt (und es gibt unzählige deutsche Professoren, die dort nicht erwähnt werden). Eins davon ist „Variationsungleichungen höherer Ordnung“. Der 44-seitige Überblicksartikel im Jahresbericht der DMV spricht auch für Relevanz. -- KurtSchwitters 10:15, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Okey das sind schon gute Argumente, aber vielleicht kannst du an der Quellenlage noch etwas ändern? Sollte in dem Artikel wirklich erwähnt werden, dass er Leiter irgendeiner Abteilung ist? Ich finde das klingt zu hochgestochen, da jeder Professor an diesem Institut Leiter einer Abteilung ist. Ich werde mal versuchen herauszufinden in welchem Monat er emeriert ist. --Christian1985 17:24, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Erweiterung zeigt schon, dass er jemand ist, der nicht 30 Jahre in seinem Büro gesessen hat. Vielleicht hat er noch auf einer größeren Konferenz einen Hauptvortrag gehabt? Das würde die Quellenfrage direkt beantworten. --P. Birken 20:40, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Kann ich nochmal suchen. Die Löschfrage scheint jetzt aber erledigt zu sein, oder? Die Formulierung "Leiter der Abteilung" können wir ja noch ändern. -- KurtSchwitters 11:28, 20. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KurtSchwitters 11:28, 20. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Hallo, ich habe heute diesen Artikel über den Mathematiker Vishik geschrieben und in einer Fußnote erklärt, warum diese Schreibweise benutzt werden soll (und nicht z. B. Wischik). Wenn man nun vom Kyrillischen transkribiert (das hat Paramecium getan), dann kommt Marko Iossifowitsch Wischik heraus. Bei der Umbenennung ist die Fußnote 1 sinnentstellt worden (vielleicht ist sie nicht einmal gelesen worden). Ich finde, dass wenn bei den englischen und deutschen Publikationen Vishik benutzt wird (siehe zum Beispiel auch die Verleihung der Ehrendoktorwürde in Berlin an Mark Vishik, nicht an Mark/Marko Wischik), dann ist es sinnvoller, diese Schreibweise zu verwenden. Weiter muss man berücksichtigen, dass er ja nicht ursprünglich einen kyrillischen Namen hatte. Was meint Ihr? -- KurtSchwitters 21:11, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Namenskonventionen sind halt Eindeutig, es wird bei der Trannskribtion aus dem kyrillischen die so genannten deutsche Transkribtion benutzt (siehe Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch). Ich persönlich halte davon nichts, eben aus den von Dir genannten Gründen, aber da müsste man wenn mal ein neues Meinungsbild machen und dann einige zehntausende Artikel verschieben... --P. Birken 21:17, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Weiter muss man berücksichtigen, dass er ja nicht ursprünglich einen kyrillischen Namen hatte. Sondern einen polnischen? Dann müsste der Name erst recht mit "W" geschrieben werden, oder? --Digamma 22:27, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Es gab (Yad Vashem Datenbank) die Schreibweisen Wischik, Wiszyk, Wiszik und Vishik. Ich vermute auch, dass manchmal mehrere Schreibweisen in einer Familie benutzt wurden. Mein Argument ist, dass man nicht zurücktranskribieren sollte, da es ja schon eine lateinische Schreibweise des Namens vor der Zeit in Tiflis und Moskau gab. Das kann ich im Artikel auch deutlicher machen, indem ich schreibe „Mathematiker aus Lwow/Lemberg, der ab 1945 in Moskau wirkte“, etc. Der zweite Vorname war natürlich nicht die russische Form Иосифович/Iossifowitsch, sondern Yosif (deutsche Schreibweise = Josef). Zu Mark/Marko, vgl. Mark Kac, der auch Marek genannt wurde, was wohl die polnische Fassung des Vornamens ist. Bei Vishik wird meist Mark verwendet, aber auf seiner englischen Version der Internetseite steht Marko, was wohl daran liegt, dass Marko die gebräuchlichere Form im Ukrainischen und Russischen ist und es auf der englischen Seite so übernommen wurde. Mein Vorschlag: der Artikel sollte Mark Vishik heißen, die kyrillische Schreibweise und der zweite Vorname Yosif werden im Text erwähnt. Ein schematisches Transkribieren ist hier jedenfalls nicht angebracht. -- KurtSchwitters 09:03, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Artikel zur ursprünglichen Version zurückverschoben. -- KurtSchwitters 13:32, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich halte auch wenig von einem schematischen Transkribieren, allerdings wird es wie von P.Birken schon angesprochen von den derzeitigen RL gefordert. Sich aktiv dagegen zu wenden hat aus meiner Sicht etwas vom Kampf gegen Windmühlen und führt nur zu völlig unproduktiven Streitereien (wie auch bei Fragen der Rechtschreibung). Welche Schreibweise für das Lemma verwendet wird ist ohnehin wurscht, solange die wichtigen Alternativschreibweisen als Redirects existieren und im Artikel erwähnt werden. Wenn es also die nächste Transkribtionskontrolle bzw. ein Länder- oder Sprachportal wieder zurückverschieben will, würde ich sie einfach lassen und nur darauf bestehen, dass Redirect existieren bzw. die Alternativschreibweisen im Artikel erwähnt werden. Siehe z.B. Pafnuti Lwowitsch Tschebyschow oder Wadym Wysyng, gerade bei letzterem habe ich die offizielle Transkribtion bisher noch nie in einem Lehrbuch angetroffen, aber es ist eben einen potenziellen Dauerstreit nicht wert.--Kmhkmh 02:19, 23. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KurtSchwitters 11:26, 20. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Da der Artikel meiner Ansicht nach in diesen Bereich fällt, hab ich ihn mal hier eingetragen. Es mangelt eigentlich an allem. -- Chokocrisp Senf 23:24, 22. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel hat eher weniger mit Mathematik zu tun. Es geht um didaktische Methoden im Sportunterricht. Außerdem habe ich den Artikel wikifiziert und Inhalt ergänzt. --GaussianerDisk 11:44, 23. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GaussianerDisk 11:44, 23. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Artikel aus der allg. QS, bitte prüfen, ob ihr etwas damit zu tun habt, sonst bitte weiterverschieben. Ausbaufähig und Quellen fehlen, danke --Crazy1880 07:20, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Mit Kartennetzentwurf gibt es einen ziemlich brauchbaren Artikel. mMn kann der Artikel durch eine Weiterleitung hierher ersetzt werden. Gleiches gilt für Winkeltreue (bereits eine Weiterleitung) und Flächentreue; die Absätze könnte man jeweils in den Artikel integrieren und hätte so gleich an Ort und Stelle eine etwas umfassendere Erklärung. -- Pberndt (DS) 22:36, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Das finde ich persönlich nicht so gut. Flächentreue, Winkeltreue und Längentreue sind Eigenschaften von geometrischen Abbildungen. Diese Begriffe finden Anwendung in der Kartographie, sind aber trotzdem erstmal mathematische Begriffe. Ich habe noch Literatur hinzugefügt und finde den Artikel so wie von der IP neuverfasst prima. --P. Birken 14:42, 24. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: P. Birken 14:42, 24. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe das vorläufig aus der Löschhölle mal hierher verschoben, bisher gab es folgende Kommentare:

Begriffsfindung. Wenn es sich auch gut liest, der Begriff ist keineswegs ein fester Fachbegriff. Die Ausführungen des Artikels sind letztendlich zu beliebig und wohl meist so gut wie nicht belegt bzw. belegbar. Eine feste Definiertheit des Begriffs, die über das hinausgeht was jeder, der genügend mit Mathematik zu tun hat, schon damit verbindet, ergibt sich aus dem Artikel nicht(und wird sich IMHO auch nicht ergeben können) --Itu 22:37, 27. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Genauso sehe ich das auch; löschen! --Michileo 23:14, 27. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Es soll auch Wikipedia-Nutzer geben, die nicht genügend mit Mathematik zu tun haben. Begriff existiert, ergo behalten -- Discordiamus Heil Eris! Allheil Discordia!  23:24, 27. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Also ein echter mathematischer Fachbegriff ist das nicht, aber diese oder ähnliche Formulierungen finden sich durchaus in der Mathematikliteratur und die Inhalte ließen sich damit im Wesentlichen wohl belegen. Ich verschiebe das mal zunächst in die Fach-QS, wenn dort eine klare Befürwortung der Löschung erfolgt, dann kan ja noch einmal ein LA gestellt werden.--Kmhkmh 03:28, 28. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

--Kmhkmh 03:35, 28. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Also ich plädiere ganz eindeutig für behalten! Theoriefindung kann ich nicht erkennen; man könnte sicherlich noch etwas mehr Literatur ausgraben, aber das ist kein Grund für einen LA, sondern eher für einen Verbesserungsbaustein. --Frakturfreund 13:11, 28. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel plädiert implizit für die formale Ausrichtung math. Denkens (Hilbert). Er steht damit in einem nicht explizit aufgezeigten Gegensatz zum math. Intuitionismus. Dies sollte zumindest integriert werden.--Boobarkee 14:11, 28. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Finde ich auch, die intuitionistische Ansicht zu diesem Thema wäre sicherlich eine gute Ergänzung … auch wenn die formalistische Sicht auf die Philosophie der Mathematik im Hilbertschen Sinne ja quasi der Mainstream, dieser Schwerpunkt also schon gerechtfertigt ist. --Frakturfreund 16:57, 29. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich habe es deswegen ja hierher verschoben, um eine vorschnelle Löschung zu verhindern. Heuser hat z.B. in seinem Abriss zur Geschichte der Analysis (En historischer tour d'horizon im zweiten Band seiner Analysiseinführung) ein eigenes Kapitel mit dem Titel "Die neue Strenge", das sich auf den Beginn der exakten Formalisierung der Analysis gegen Ende des 19. Jahrhunderts bezieht.--Kmhkmh 14:27, 28. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
@Kmhkmh: ich würde auf jeden Fall so weit gehen, "Mathematische Strenge" als "mathematischen Fachbegriff" (jedoch nicht als mit Mitteln der Mathematik definierter "mathematischer Begriff") zu bezeichnen. Von Neumann spricht hier zum Beispiel in Länge über das damit verbundene, aber nicht unveränderliche Konzept ("the concept of mathematical rigour"): http://www-history.mcs.st-andrews.ac.uk/Extras/Von_Neumann_Part_1.html) --Erzbischof 15:37, 28. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Hab in der LD nochmal etwas gesagt. --Itu 01:17, 29. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin ganz deiner Meinung. Ich halte das Lemma auch für unrettbar und wäre dafür, den LA wieder einzusetzen. "Mathematische Strenge" gibt einfach kein Lemma für eine Enzyklopädie ab, dazu kann man einfach nur (abgesehen von dem intuitiv Klarem) substanzloses Geplappere schreiben. --Michileo 13:24, 29. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich weiss nicht was nicht was an einer geschichtlichen Betrachtung des Begriffes "intuitiv klar" sein soll und vor allem für wen? Ist intuitiv klar, warum, wann und wo Mathematiker nicht streng waren (z.B. bezogen auf die Analysis im 17. und 18. Jahrhundert)? Und wieso sollten die Beschreibungen bekannter Mathematiker zu dieser Problematik einfach nur "substanzloses Geplapper" sein? --Kmhkmh 15:00, 29. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Da möchte ich mich meinem Vorredner anschließen: „Mathematische Strenge“ ist halt kein mathematischer Fachbegriff, der streng formal – wie etwa die Kreiszahl – definiert werden kann, sondern eben ein metamathematischer Begriff. Aber das allein ist doch kein Grund, von substanzlose[m] Geplappere zu sprechen! Tatsächlich würde ich das Streben nach mathematischer Strenge vielmehr als eine wichtige Triebfeder in der Geschichte der Mathematik ansehen … man denke nur daran, wie lange man gebraucht hat, um die εδ-Definition der Stetigkeit aufzustellen bzw. zu erfassen … oder daran, dass man sich früher bei Integralen oder Reihen gar nicht erst mit der Existenzfrage „aufgehalten“ hat. Erst die Forderung nach größerer Strenge hat dem ein Ende gemacht und zu neuen Erkenntnissen geführt, man lese hierzu etwa den Abschnitt »Die neue Strenge« im bereits erwähnten Heuser. Von daher war das Streben nach einem stringenterem Aufbau der Mathematik gewissermaßen schon Theoriefindung, aber die Darstellung derselben ist keine Theoriefindung im Wikipedia-Sinn des Wortes. Auf jeden Fall behalten! --Frakturfreund 17:17, 29. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich finde das jetzt (da hat sich in den letzten ein/zwei Tagen ja auch einiges getan) eigentlich einen ganz schönen Artikel. Zudem sieht man ganz gut an der von Benutzer:Skraemer auf der Artikel-Disk. zusammengestellten Liste, dass die Thematik durchaus in der mathematischen Fachliteratur behandelt wird. Und: Auch Carl Friedrich Gauß ist kein mathematischer Fachbegriff und trotzdem ein lesenswerte Mathematik-Artikel--Hagman 21:55, 29. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin gegen einen erneuten LA und sehe auch keinen Anlass, das in der QS zu behalten: Den Begriff kenne ich so und zumindest der Abschnitt zur Geschichte ist alles andere als sinnlos. -- Pberndt (DS) 22:18, 29. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Die ausführlichen Literaturangaben auf der Diskussionseite hatte ich garnicht gesehen, ähnliches bzw. auch weiteres erhält man auch sofort über Google Books und Google Scholar. Man kann den Artikel sicher noch etwas ausbauen, aber ein QS-Fall ist das in der Tat nicht und über Relevanz und Korrektheit scheinen sich ja auch alle Portalmitglieder einig zu sein, daher kann man die Diskussion bzgl. QS und LA hier wohl abschließen. Weiteres bzgl. inhaltlicher Ergänzungen oder Umformulierungen, kann dann auf der Diskussionseite des Artikel stattfinden.--Kmhkmh 00:37, 30. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kmhkmh 00:37, 30. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
*seufz* :/ --Itu 23:57, 30. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel scheint mir gaanz weit an dem üblichen Begriff von Standard- bzw. kanonischer Basis vorbeizugehen. Steht das, was im Abschnitt Standardbasis steht so wirklich im referenzierten Kowalsky und Michler? Diese Def. liefert allenfalls eine geordnete(?!) Basis aus Einheitsvektoren (setzt also plötzlich einen normierten Raum voraus!). Mal ganz abgesehen davon, dass der Vektorraum grundlos endlich ist - also irgendwie stimmt in dem Abschnitt gar nichts.

Dagegen gilt meiner - nennen wir es Meinung - nach: Ist ein beliebiger Körper und eine beliebige Menge, so ist ein -Vektorraum, die Familie mit und sonst ist eine Basis dieses Raumes und diese wird als kanonische Basis bezeichnet. Hierbei ist im allgemeinen weder klar, was unter einem Einheitsvektor in zu verstehen ist, noch ist die Indexmenge per se geordnet.

Wie immer ist "kanonisch" das, was man per Konstruktion des Objektes "von selbst" hat.--Hagman 22:51, 28. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Deine „Meinung“ deckt sich mit meiner: Eine Standardbasis gibt's im , wenn man eine bestimmte Wohlordnung auf fixiert hat. Ich habe das Bapperl hinzugefügt. --Boobarkee 23:15, 28. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich bin zwar "Hauptautor", kann dazu aber nichts sagen. Ich war nie gut in Mathe, würde mich aber freuen, wenn der Artikel nicht gelöscht, sondern wohingehend auch immer verbessert und ergänzt wird. Grüße --WissensDürster 12:08, 29. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Na, selbstredend verbessern statt löschen, damit alle ihren Wissensdurst aus dem Artikel stillen können. Ich wollte nur gestern zufällig einem Studienanfänger den Begriff der kanonischen Basis statt mit eigenen Worten rasch per WP-Link erläutern und musste feststellen, dass ich das in der Form erst einmal nicht vertreten konnte. Da mM eher umfangreich umgebaut werden müsste, hatte ich das nur nicht erst einmal selbst in Angraiff genommen, zumal ich auf die Schnelle möglicherweise die OMA vergrault hätte.--Hagman 12:14, 29. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Mach mal. Ich versuche dann die Interessen der Oma zu wahren. --Digamma 12:22, 29. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Wegen umfangreichen Umbaus habe ich mal Benutzer:Hagman/Standardbasis etwas vorbereitet. Wird das für würdig gehalten?--Hagman 15:11, 29. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Mir gefällt das gut. Kleinere Anmerkungen: 1. Die Einleitung sollte vor dem Inhaltsverzeichnis kommen. 2. M.E. "Die formal endlichen", nicht die "formalen endlichen". 3. Für Standardbasen im unendlich dimensionalen Fall könnte man als Beispiel zum Polynomring greifen: 1, x, x^2 ... als Basis. LG --Boobarkee 15:26, 29. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Mir gefällt das auch, und ich denke auch Oma ;-). Die Monome im Poynomring sind mir auch noch eingefallen. Ein Beispiel für einen Raum ohne Standardbasis wäre der Raum der Vektoren in der Zeichenebene bzw. im Anschauungsraum der klassischen euklidischen Geometrie (eingeführt als Verschiebungen oder als Pfeilklassen), vgl. Euklidischer Raum#Euklidische Vektorräume--Digamma 15:38, 29. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Sogar Literatur, welche direkt an OMA adressiert ist :-) Das ist o.B.d.A. trivial! 9. aktualisierte Auflage, Vieweg + Teubner, Braunschweig und Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-8348-0771-7, Eintrag "Kanonisch", dort natürlich auch zu kanonische Basis. --Erzbischof 15:45, 29. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Danke für alle Tipps und Hinweise. Ich gebe das dann mal nachher entsprechend "in Produktion".--Hagman 16:49, 29. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

erledigt  Done Ich bin es jetzt inhaltlich zufrieden, aber es muss gewiss noch viel verbessert werden, insb. hinsichtlich Einzelnachweisen.--Hagman 21:35, 29. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pberndt (DS) 21:44, 29. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Hallo, habe hier mal wieder einen nicht so schönen Artikel gefunden. Dieser Artikel war Ziel von zirka zehn Weiterleitungen, welche ich löschen lassen wollte, dabei stieß ich auf das Problem, dass im Artikel steht "(seltener: prosolvabel)". Dies ist doch ein Rechtschreibfehler oder? Zumindest wechselte bei den Redirektes, welche ich löschen ließ dauernt die Endung zwischen le und el. Der abarbeitende Admin wollte den Redirekt Prosolvabel nicht löschen, weil er meinte, es steht ja so im Artikel. Nun bitte ich um Bestätigung, dass dies falsch geschrieben ist. Außerdem frage ich mich, ob das englische Adjektiv im Deutschen überhaupt gebräuchlich ist. Grüße --Christian1985 11:02, 29. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Geht es um diese beiden Schreibweisen je nach Satzbau: Ein Gruppe, die prosolvabel ist, ist eine prosolvable Gruppe? Zumindest ist das so korrekt, wenn man prosolvabel als deutsches Wort ansieht (wobei dann pro-auflösbar vorzuziehen wäre). Vergleiche allerdings die etablierte sehr ample Garbe (die man besser schon immer sehr reichhaltige Garbe genannt hätte; ich meine, dort schreibt man dann auch gerne Die Garbe ist sehr ample(?)--Hagman 11:17, 29. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Das Adjektiv "solvabel" scheint es schon zu geben: z.B. [1]. Es bedeutet allg. Zahlungsfähig und in der Mathematik eben auflösbar. Prosolvabel ist dann eben eine "auflösbare profinite Gruppe". Nachdem der englische Begriff solvable heißt, hat es zumindest eine gewisse Suggestionskraft :-) --Boobarkee 11:29, 29. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Zumindest ein Beleg aus der Mathematik sollte es schon sein, finde ich. "Zahlungsfähig" ist schließlich etwas ganz anderes. Im Jahrbuch [2] und Zentralblatt [3] finde ich nichts (weder "solvabel" noch "prosolvabel" oder "pro-solvabel"), bei Google Books gibt es überhaupt kein "prosolvabel" oder "pro-solvabel" und bei Google nichts, das nicht aus eben dem Wikpedia-Artikel stammt. Das beste, was ich gefunden habe, sind Belege für "solvabel = auflösbar" [4][5][6][7][8], aber eben alle nicht aus der Mathematik. --91.32.58.244 11:59, 29. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Da hab ich doch was gefunden [9]: "Eine Gruppe wird angerufen solvable wenn es a hat normale Reihe wessen Faktorgruppen sind alle Abelsch." Schönes Gruß :-) --Boobarkee 12:35, 29. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
(OK, das wären dann ganz neue Einflüsse des Englischen: "Die Lie-Theorie (seltener: Lügentheorie) ..." :) --91.32.58.244 15:40, 29. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Hehe der Link hat schon etwas amüsantes. :) Ich bin wie die IP der Ansicht, dass man den Begriff prosolvabel nur drinlassen sollte, wenn sich ein deutsches Mathematikbuch findet, welches diesen Begriff verwendet. --Christian1985 13:11, 29. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Also ich hätte überhaupt kein Problem, wenn das pro-solvabel entfiele. --Boobarkee 13:19, 29. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Habe die Weiterleitung entsprechend dem Konsens gelöscht. --Erzbischof 13:25, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Danke schön, ich beende die Diskussion dann hier. --Christian1985 13:27, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 13:27, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Aus der Feder desselben Autors wie Frehse und andere: Keinerlei Belege für eine besondere Bedeutung als Wissenschaftler ersichtlich. --P. Birken 15:03, 24. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Da würde tatsächlich nichts fehlen. --Scherben 20:55, 24. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe keine Relevanz bei dieser Person gegeben, darum befürworte ich eine Löschung. --Christian1985 20:59, 27. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe ebenfalls keine Relevanz vorliegen. --Tolentino 07:32, 28. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht.

So keine Wissenschaftlerbiographie. Die wissenschaftliche Arbeit wird gestriffen, aber ihre Bedeutung nicht erklärt. --Erzbischof 12:05, 2. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Erzbischof 12:10, 2. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Begriff Flipp noch nie gehört. Also Quellen fehlen auf jeden Fall. Ausserdem wird unter Datenverwaltung plötzlich von Flip gesprochen. -- Sigbert 12:56, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Da bisher nichts kam und unseren Recherchen auch keinen Erfolg hatte, werde ich jetzt einen Löschantrag stellen. -- Sigbert 12:54, 10. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Sigbert 12:54, 10. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

hab kein "fehlende artikel" gefunden, daher so herum: zu Kategorie:Vermutung (Mathematik), mit en:Conjecture oder fr:Conjecture gibts da sogar richtig schöne artikel, wenn auch jew. unbequellt - sicher ein extrem reizvolles thema --W!B: 13:44, 15. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Steht nun bei den Artikelwünschen. --Christian1985 03:20, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 03:20, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dies ist eine Rechenanleitung für das Teilen durch Primzahlen. Eine Howto hat doch nichts in Wikipedia zu suchen? Kann und will man das irgendwo einbauen, als eigenständiges Lemma hat es meiner Ansicht nach keine Berechtigung. --Christian1985 16:40, 30. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ja, das ist irgendwie kein Artikel, völlig kontext- und quellenlos, insbesondere in Anbetracht von Primzahltest. Ein feststehender Fachbegriff wird hier auch nicht vorgestellt und erhaltenswerten Inhalt sehe ich nun auch nicht unbedingt. --P. Birken 17:47, 30. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Und der Algorithmus scheint auch nicht wesentlich einfacher zu sein, als einfach mal probeweise durch p zu teilen. Wenn die einzige Quell eein Artikel in der Schülerzeitschrift alpha ist, handelt es sich wohl eher um eine ad hoc erdachte Methode als etabliertes Fachwissen. löschen.--Hagman 22:35, 17. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 09:29, 18. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich wage den Baustein nicht zu löschen, der Artikel war ja nix. Aber verdient das Lemma nicht doch, zu einem Redirect auf Primzahltest zu werden?--KleinKlio 02:30, 20. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich schlage diese möchte-gern BKL zur Löschung vor. Ich kenne den Ausdruck "Vollkommenes Quadrat" nicht als Fachwort und Quellen sind keine angegeben. Oder haltet ihr es für sinnvoll dies wie in der englischen Wikipedia als richtige BKL aufzuheben. --Christian1985 15:55, 29. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

"Perfect square" ist ja schon ein Fachbegriff, fragt sich nur, ob Vollkommenes Quadrat die dafür etablierte Übersetzung ist? --P. Birken 17:44, 30. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Und wenn die Engländer, Spanier (Cuadrado perfecto), Katalanen (Quadrat perfecte), Franzosen (Carré parfait), Portugiesen (Quadrado perfeito) und vielleicht noch andere so einen schönen Begriff haben, dürfen wir dem nicht nachstehen. Dabei scheint es in diesen Sprachen (nach den Interwikis) ein Synonym für Quadratzahl zu sein. Nach der Versionsgeschichte sieht es so aus als hätte jemand der Wikipedia mit der Übersetzung etwas Gutes tun wollen. Dabei kam schonmal so was wie das Lemma des Brombeerstrauches-Hilbert raus. Da dieser Artikel noch nicht mal von anderen verlinkt wird, kann Löschen nicht schaden. 93.195.170.99 18:28, 17. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Vollkommen richtig: perfect square = Quadratzahl (oder von mir aus auch nur umschrieben als Quadrat eines Ausdrucks, um auch das Beispiel a^2+2 a b + b^2 zu treffen); "vollkommenes Quadrat" ist im dt. unüblich und daher zu löschen.--Hagman 22:30, 17. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Löschen: Es handelt sich im Englischen nur um eine informelle Betonung der Eigenschaft, dass eine (Quadrat-)zahl eben gar keine Primfaktoren zu einer ungradzahligen Potenz enthält. Ein (Gott sei Dank) nirgends definierter weißer Schimmel. --KleinKlio 18:44, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht,

gemäß Diskussion. --Erzbischof 22:17, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Erzbischof 22:17, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel gruselt mich. Ich wusste garnicht, dass nicht definiert ist, was ist denn mit Potenzreihen? Oder so Ausdrücke wie (0:0) = 0 bzw. machen den Artikel auch nicht besser. Den Abschnitt Übersicht verstehe ich nicht, wird dort der Satz von l'Hospital nicht völlig vergessen? Außerdem ist der Artikel völlig unbequellt. --Christian1985 21:04, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Nachdem ich den verlinkten MathWorld-Artikel gelesen habe, ist mir zumindest klar, was eigentlich erklärt werden soll. Einen Artikel zu diesem Thema an sich halte ich schon für sinnvoll. In seiner jetzigen Form hat der allerdings derart grobe Fehler (die glaube ich auf mangelndes Verständnis von Grenzwerten zurückzuführen sind), dass ich ihn auch eher löschen als in dieser Form bestehen lassen würde. Noch besser wäre aber wohl eine anständige QM-Kur. -- Pberndt (DS) 22:07, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Oha, da werden Erinnerung wach, siehe Versionsgeschichte und dieses Musterbeispiel einer falsch abgearbeiteten Löschdiskussion. Vielleicht wirds ja diesmal nen Artikel oder ne Löschung :-) --P. Birken 21:04, 7. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hab's mal ein bisschen bearbeitet, aber optimal ist's immer noch nicht (insb. gehört Hospital, wer wirklich mit dem Satz von selbigem ermittelt).--Hagman 00:34, 18. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Löschantrag hat sich sicherlich erledigt. Danke schön Hagman. --Christian1985 14:26, 29. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 14:26, 29. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Artikel aus der allg. QS, bitte querlesen, Abschnitt "in der Schule" bitte wikifizieren (wenn relevant) und Quellen setzen, danke --Crazy1880 14:28, 16. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Inhaltlich (jetzt) okay. Allerdings: Beim Abschnitt „Kategorien“ bin ich aber unsicher. Man kann natürlich Taschenrechner in diese Untergruppen einteilen, aber gibt es nicht CAS-Rechner, die nicht plotten können? (HP-28 eventuell?) Falls ja, sollte die Kategorisierung Taschenrechner→Graphikfähig→CAS aufgehoben werden. Für den Abschnitt „GTR in der Schule“ müssen noch Quellen her (und verwendet man ernsthaft flächendeckend in der Sek. I GTRs?), vielleicht auch wegen NPOV ein Abschnitt zur Kritik an der frühen Verwendung von Rechnern. -- Pberndt (DS) 15:19, 16. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Hier ist ein diesbezügliches Zitat aus den Rahmenrichtlinien für Mathematik des Landes Niedersachsen: Ab Schuljahrgang 7 soll aus den oben angeführten Gründen ein grafikfähiger Taschenrechner oder ein leistungsfähigeres Hilfsmittel eingesetzt werden. Diese Hilfsmittel müssen sowohl im Unterricht als auch bei Hausaufgaben und bei Leistungsüberprüfungen für alle Schülerinnen und Schüler zur Verfügung stehen. Sowohl in den Schuljahrgängen 7 und 8 als auch in den Schuljahrgängen 9 und 10 sollen die Schüle-rinnen und Schüler in je einer längeren Sequenz mit dynamischer Geometriesoftware (DGS) und mit einer Tabellenkalkulation arbeiten, in den Schuljahrgängen 9 und 10 darüber hinaus auch mit einem Computer-Algebra-System. [10].--Kmhkmh 15:43, 16. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ok, die habe ich eingebaut. Bleibt die Frage, ob „hat ein CAS“ ⇒ „ist graphisch“? -- Pberndt (DS) 16:12, 16. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Zumindest für den praktischen Schulbereich kann man das wohl mit ja beantworten. Allerdings sollte der Inhalt mMn. schon noch ausgebaut, umformuliert und besser belegt werden, wenn sich jemand findet der Lust dazu hat. Im Augenblick lesen sich die letzten beiden Absätze (vor allem der letzte) aus meiner Sicht, wie eine pädagogische Kurzinfo/Statement/forderung für Eltern oder Lehrer/Lehramtsstudenten/Referandare und für eine Enzyklopädie ist so etwas eher unangebracht. Auch die hier verwendete (unbelegte) Pseudologik ("es hat sich etwas verändert, deswegen sind besondere (?) bundsweite Fortbildungaanstrengungen nötig") halte ich für nicht tragbar. Was hier inhaltlich und als Quelle fehlt, ist vernünftiger Artikel aus einer Fachzeitschrift, die betreffenden Veränderungen im Mathematikunterricht analysiert (möglichst auch empirisch).--Kmhkmh 17:05, 16. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Habe den diskutierten Abschnitt "Kategorien" etwas umformuliert. Da sowohl die Hersteller auch auch die Kultusministerien in ihren Zulassungsbestimmungen für Rechenhilfsmittel regelmäßig diese Unterscheidung treffen, scheint sie wohl angemessen. --Kasselquassel 20:38, 26. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Was dem Artikel fehlt, ist eine deutliche Kritik im Abschnitt GTR in der Schule. Mir begegnen (online) regelmäßig Schüler, die von Hand bspw. keine Gleichungssysteme lösen können. Darunter leidet dann auch die Problemlösekompetenz, von Modellierung ganz zu schweigen. Eventuell sollte auch darauf hingewiesen werden, dass in vielen Uniklausuren Taschenrechner nicht gestattet sind. Leider fehlt es mir gerade an geeigneten Belegen. -- Rosentod 15:09, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Wobei sich das in Teilen ändert bzw. Gegenstand der didaktischen Diskussion und Forschung der letzen 10-15 Jahre ist. An den Unis gibt es zu CAS basierten Lehrmitteln auch bis zu einem gewissen Grad, aber auch dort ist er umstritten und unterscheidet sich im Zweifelsfall von Uni zu Uni. Ein großes Problem ist mMn., dass man in der Praxis oft eine Kombination von altem Unterricht mit neuen Werkzeugen hat und das führt zu schlechten Lernleistungen. Es müsste da eben ein paar aktuelle Fachpublikationen und detaillierte Studien aus den letzen 10 Jahren zitiert werden, die das Pro und Contra genau analysiert haben und auch auf empirische Daten zurückgreifen.--Kmhkmh 16:07, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Google spuckt auf den ersten Blick nur ein paar Hetzschriften aus. Ich weise mal im Portal Bildung auf das hier hin, in der Hoffnung, dass dort jemand derartige Studien kennt. -- Pberndt (DS) 11:25, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Benutz lieber wissenschaftliche Literaturdatenbanken: [11] -- Rosentod 13:01, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Über Google Scholar findet man es aber auch [12], soviel ich weiß grast der ohnehin diverse Literaturdatenbanken ab.--Kmhkmh 02:23, 23. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Pressemitteilung des Thüringer KM bzgl. Einführung von CAS-Taschencomputern erwähnt eine wissenschaftliche Expertise. Leider habe ich diese nirgends gefunden. Kennt die jemand? Oder hat gar Zugriff drauf? Aus Vorträgen sind mir bekannt die positiven Ergebnisse aus einem bayerischen Projekt namens M3 und Calimero (Niedersachsen). --Kasselquassel 20:38, 26. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Rühmliche Ergebnisse gibt es bei Modellen in (Einzel-)Schulen eigentlich immer, weil dabei regelmäßig hochmotivierte Einzeltäter (Lehrer), die die Technik gut beherrschen mit speziellen (Modell-)Unterrichtswerken arbeiten. Im Falle der CAS saßen (in den Modellschulen, die mir aus Baden Württemberg bekannt sind) diesen Lehrern (wie zum Beispiel mir) sogar in vielen Fällen noch von ihnen handverlesene Schüler gegenüber, das heißt, aus der Gruppe hochmotivierter Schüler, die ihren Mathe-Kurs in der CAS-Version absolvieren wollten, wurden vom zuständigen Fachlehrer die geeignet Befundenen zugelassen. Was sich daraus dann noch signifikant erheben lässt, müssen Statistiker besser als ich wissen. -- KleinKlio 19:09, 30. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Nun gibt es ja verschiedene Qualitätsstandards hinsichtlich wissenschaftlicher Studien. Die Auswahl von Schülern stellt wohl einen systematischen Fehler dar und beeinträchtigt die Übertragbarkeit von Ergebnissen. Als positive Gegenbeispiele verweise ich insbesondere auf die Studien CALiMERO und M3, bei denen über mehr als 5 Jahre in beiden Fällen über 1000 Schüler evaluiert wurden. Die hier erhobenen Befunde sollten recht stichhaltig sein. Veröffentlicht u.a. übrigens als Doktorarbeiten von Maria Ingelmann (CALiMERO) und Ewald Bichler (M3). Gruss --Kasselquassel 23:16, 30. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Habe den bemängelnden Abschnitt über GTR in der Schule nun überarbeitet und mit zahlreichen Belegstellen versehen. Schlage vor, den Artikel nun von der Qualitätssicherungseite wieder zu entfernen. Es sei denn es gibt noch Einwände. Ok? --Kasselquassel 22:10, 21. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Keine Einwände, ein QS Fall ist das mMn nicht mehr. Den Baustein entferne ich also mal. Dennoch als weitere Verbesserungsvorschläge: Ich fänd' es gut, wenn Du auch dazu noch eine kurze Zusammenfassung schreiben würdest, was die Studien denn nun aussagen.. Der Link auf dem NIBIS (Quelle 13) geht bei mir außerdem nicht. -- Pberndt (DS) 01:01, 22. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Guter Vorschlag. Gib mir ein paar Tage Zeit.--Kasselquassel 07:58, 22. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Pberndt (DS) 01:01, 22. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Gibt es diesen Begriff wirklich? Kann man ihn irgendwo in einem anderen Artikel einbauen oder mehr dazu schreiben? Gibt es evtl. passende Interwikilinks? --Christian1985 17:26, 7. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Also wenns stimmt, würde ich es in Tetraeder einbauen. Ne Quelle finde ich spontan nicht, aber blöd klingt auch nicht, sieht spontan so aus als ob es die Linie der Schwerpunkte der Flächenquerschnitte wäre. --P. Birken 17:36, 9. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Wenn man die Seitenhalbierenden im Dreieck "Schwerlinien" nennt, kann man beim Tetraeder zur Unterscheidung von "Raumschwerlinien" sprechen. Allerdings wird in Schwerpunkt#Bestimmung des Schwerpunktes nicht zwischen Flächen- und Raumschwerlinien unterschieden. Man könnte den inhaltlich korrekten Artikel so lassen (und vielleicht von Tetraeder hierhin verlinken) oder auf Schwerlinie weiterleiten, was dann wieder zum Schwerpunkt führt. 93.195.181.34 15:37, 10. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Könnte man, aber wenn niemand außerhalb Wikipedia das tut, dann tun wir es mit gutem Grund gemäß WP:KTF auch nicht. Ohne die Mindestanforderungen, wozu auch ein Beleg/eine Literaturangabe gehört, sollte der Artikel gelöscht und auch nirgends eingebaut werden. --91.32.85.149 21:48, 10. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Was ist denn am Inhalt Theoriefindung? Das ist einfache Geometrie und schon hier beschrieben. Man kann den Vorsatz Raum- (analog zur Raumdiagonale) höchstens als Begriffsetablierung bezeichnen. Ob man dafür einen eigenen Artikel braucht, weiß ich auch nicht. Belege über einfache Geomtrieeigenschaften hat man übrigens in dem Artikel Diagonale (Geometrie) auch nicht für nötig gehalten. 93.195.152.203 08:21, 11. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Ja, selbstverständlich meine ich die Bezeichnung, nicht den Inhalt, siehe WP:KTF#Begriffsfindung (wobei ich selbst nicht einmal so hohe Anforderungen wie dort stellen würde und einfache Übersetzungen ins Deutsche oder einen nur einmaligen Gebrauch in der Fachliteratur in manchen Fällen für akzeptabel halten würde). Sie schrieben "kann man [...] von "Raumschwerlinien" sprechen", und darauf bezog ich mich mit "Könnte man [...]". Und ich verlange auch nur einen Beleg dafür, dass diese Bezeichnung außerhalb von Wikpedia in Gebrauch ist, nicht für den Inhalt. Es gibt übrigens zahlreiche denkbare Definitionen, die sich hinter dieser Bezeichnung verbergen könnten, und mir geht es einfach darum, dass wir hier nicht so tun, als wäre eine bestimmte davon auch nur einmal außerhalb von Wikipedia schon verwendet worden. --91.32.118.244 09:21, 11. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Siehe [13] für den üblichen allgemeineren Gebrauch der Bezeichnung „Schwerlinie“ (auch Weiterleitung Schwerlinie auf Schwerpunkt seit Mai 2006). --91.32.118.244 09:43, 11. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Mir war nicht ganz klar, worauf sich Ihr "Könnte man [...]" bezog. Ich habe den Artikel deshalb geändert, weil aus der alten Version nicht hervorging, daß der angegebene Schnittpunkt der gegenüberliegenden Seite der Schwerpunkt ist. Der Artikel behandelt jedoch nur den Spezialfall der (Raum)schwerlinien im Tetraeder und auch nur derjenigen durch einen Eckpunkt, was im Artikel Tetraeder mindestens genauso gut aufgehoben ist. Ich persönlich brauche den Artikel nicht, denn für mich ist der Vorsatz "Raum" ein erklärendes Attribut, dessen Bedeutung ich auch ohne Artikel ableiten kann. Und andere kommen vermutlich auch ohne den Artikel aus, denn er ist weder verlinkt, noch wird er oft gelesen ([14]). Sie haben oben einen Link für die Verwendung von "Schwerlinie" angegeben. Wenn man das für "Raumschwerlinie" macht, erhält man einen statt über 10.000 Treffer. Das können Sie als Beleg für die Verwendung oder als Beleg für einen nicht etablierten Begriff verwenden. Wenn Sie zu dem zweiten neigen, können Sie gerne einen Löschantrag stellen. 93.195.152.203 10:39, 11. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Prima, alles klar. Der eine Treffer [15] ist übrigens auch aus Wikipedia. --91.32.118.244 11:04, 11. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Dann warte ich auf den Löschantrag, bevor noch weitere solche Belege aus Wikipedia als Belege für die Begriffsetablierung auftauchen ... 93.195.152.203 11:28, 11. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

an dieser Stelle verschoben zu den Löschkandidaten wegen fehlender Belege für den Gebrauch der Bezeichnung. --91.32.68.163 09:50, 12. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Diskussion) 17:07, 10. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Gibt es den Begriff wirklich? --Christian1985 10:02, 26. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Lie-Theorie ist die Theorie von Lie-Gruppen und Lie-Algebren. Ich habe den Begriff jedenfalls schon gehört. --Digamma 11:05, 26. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Okey, dann wäre es gut den Artikel zu bequellen, in Lie-Gruppe und Lie-Algebra zu verlinken und noch ein paar Sätze zu ergänzen. Grüße --Christian1985 11:07, 26. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Oder auch nicht. Der englische Artikel, der die Grundlage zu sein scheint, befasst sich vornehmlich mit dem historischen Aspekt. Dieser kommt im deutschen Artikel aber gar nicht zur Geltung. Insofern ist er ziemlich überflüssig. --Digamma 11:11, 26. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
PS: Es gab schonmal eine Löschdiskussion mit dem Resultat "bleibt". --Digamma 11:23, 26. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Meiner Meinung nach ist damit im engeren Sinn die Anwendung auf die Lösung von Differentialgleichungen gemeint (spiegelt sich z.B. in diesem Buchtitel [[16]]), entsprechend Lie´s ursprünglichen Interessen. Im Titel des Journal of Lie Theory wird es im weiteren Sinn verwendet (Liegruppen - und algebren mit Anwendungen).--Claude J 11:27, 26. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Könnte man den Inhalt von Lie-Theorie nicht einfach in den Artikel Lie-Gruppe einbauen, etwa als Abschnitt "Motivation" o.ä.? Als eigener Artikel erscheint es mir etwas dünn. Gruppe (Mathematik) und Gruppentheorie wird ja auch in einem einzigen Artikel behandelt.--KMic 17:17, 5. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nein, das halte ich für keine gute Idee, denn die Lie-Theorie ist (zumindest im heutigen Sinn) nicht die Theorie der Lie-Gruppen. Die Lie-Theorie ist eine Theorie zum Lösen von Differentialgleichungen und die Lie-Gruppe ist quasi als Nebenprodukt aus dieser entstanden und erfreut sich heute auch unabhängig von dieser Theorie großer Beliebtheit. Im Artikel Partielle Differentialgleichung stehen auch drei Sätze zur Lie-Theorie. --Christian1985 (Diskussion) 17:28, 5. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Habe das gesagte versucht in den Artikel einzubauen, sollte hier erledigt sein.
Im Vergleich zu dieser Version des Artikels hat sich ja auch etwas an ihm getan! --Christian1985 (Diskussion) 11:25, 8. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde am 06:45, 8. Jul. 2011 (CEST) gewünscht von KMic

Es handelt sich eben nicht einfach um eine Formel, sondern um einen math. Satz: Es existiert ein mit ... Derartige Aspekte werden im Artikel nicht deutlich genug beleuchtet. Ein bereits gesetzter Beleg-Baustein wurde von der IP angeblich geprüft und dann entfernt. (Wie es besser geht, zeigt ein Blick zum englisch-sprachigen Mitbewerb.) --Boobarkee 14:26, 28. Mai 2010 (CEST) An WP:OmA könnte man in diesem Zusammenhang auch ein wenig mehr denken --Boobarkee 14:34, 28. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Satz oder Formel ist in diesem Fall eine mathematische Spitzfindigkeit. In der als "besser" bezeichneten englischen Artikelversion heiß es ebenfalls ...-formula. Außerdem beschäftigt sich der Artikel nicht mit dem Satz sondern mit der Formel und möglichen Anwendungen. Zwar könnte man erwähnen, daß die Formel den Satz nutzt, ist aber für das Verständnis entbehrlich. Man könnte natürlich leicht "beweisen", daß die Formel richtig ist, wenn man sagt, die Formel beruht auf dem (bewiesenen) Satz von Euler-MacLaurin, Punkt, fertig. Diese Aussage ist aber nur richtig und keinesfalls hilfreich und sollte unterbleiben, um den Leser nicht zu verhöhnen. Die meisten Leute lesen Wikipedia um etwas dazuzulernen und nicht um sich zu vergewissern, daß andere Leute nicht so schlau sind wie man selbst.

Das Thema selbst wird durch eine Ergänzung um den "Satz" nicht laienfester. Um in diesem Thema "Laie" zu werden, reicht das Abitur vermutlich nicht aus. Ich habe vor Jahren einmal einen einfachen direkten Beweis eingebaut; hat man mir gelöscht wegen zu kompliziert für Laien. Da bin ich ja froh, daß mein Ausflug zu periodischen und halbperiodischen Funktionen immer noch steht... CBa--80.138.37.24 19:07, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Also in der Versionsgeschichte kann ich nicht erkennen, dass da jemals ein direkter Beweis dringewesen wäre? Auch sonst wurde da nie was rausgenommen, sondern immer nur hinzugefügt? Ansonsten würde ich das aber auch so sehen: Ob Satz oder Formel ist egal. Problematisch finde ich beim aktuellen Artikel, dass der wesentliche Punkt nicht so gut rüberkommt. --P. Birken 17:57, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich habe den Artikel nun etwas massiert. Seht Ihr noch Probleme im Artikel oder kann die Diskussion beendet werden? --Christian1985 (Diskussion) 23:18, 20. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Diskussion) 14:46, 22. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

verschoben von Erzeuger (Algebra). --Quartl (Diskussion) 15:16, 5. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Hallo, ich finde diesen Artikel recht unverständlich. Insbesondere verlinkt der Begriff Erzeugendensystem hierrauf, welcher ja im ersten Semester verstanden werden sollte. Hat jemand eine Idee, was man hiermit anstellen kann? --Christian1985 23:58, 10. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Mein Vorschlag: anstelle der Weiterleitung einen eigenen Artikel Erzeugendensystem für Erzeugendensysteme von Vektorräumen anlegen -- Digamma 15:06, 30. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Warum heißt der Artikel eigentlich "Erzeuger"? Im Text kommt das Wort nur einmal vor, sonst wird von "Erzeugendensystem" oder "erzeugendem System" gesprochen. -- Digamma 12:23, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Professoren und die eisernen Mathematiker sollten sich endlich mal in den Kopf setzen, dass 90% der Bevölkerung, darunter ist auch der gemeine Student zu finden, ihre Ausdrucksweise nicht verstehen oder oft nur einen Zusammenrein von Wörtern mit kriegen. Und wie wär es mit vielen netten Beispielen aus dem Alltag. Alltag bedeutet, dass man nicht im Keller von der frischen Luft abgeschnitten ist und irgendwelche Theorien aufstellt, die kein Mensch versteht. Mathematik geschieht im Leben und in der Wirklichkeit und nicht auf einem Blatt Papier.

Wenn du nur rummekern willst, siehe auch Vektorraum, kannst du gern wo anders hin gehen! --Christian1985 00:40, 16. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Habe den Artikel kürzlich umstrukturiert, umformuliert und einige zuvor ungenaue Formulierungen präzisiert. Es gibt auch ein paar neue Beispiele. -- Drjanosch 09:20, 22. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich finde ich den Artikel gar nicht schlecht. Allerdings sollte mE die Einleitung umgeschrieben werden (hat auch viele typos). Abgesehen von sprachlichen Härten (zB. im ersten Satz) sollte die Einleitung verständlicher und kürzer sein und ohne viele Symbole auskommen. Vor den Beispielen kann man dann ja noch mal meinetwegen ausführlicher die Probleme beschreiben. Ansonsten sollte noch nach den ersten Beispielen mE rein, was "frei" kategorientheoretisch bedeutet.--Frogfol (Diskussion) 22:50, 14. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Jetzt wollte ich gerade mit einer Überarbeitung anfangen, da hab ich gesehen, dass sich der Artikel erheblich mit Erzeugnis (Mathematik) überschneidet. (Hab keinen Baustein gesetzt, damit nicht an zwei Stellen diskutiert wird.) mE besitzt letzterer Verbesserungsmöglichkeiten, ist aber OK und insbesondere von Beginn an verständlich. Mein Vorschlag: den Artikel hier löschen und eine Weiterleitung einrichten und ein paar (elementare) Beispiele hier exportieren.--Frogfol (Diskussion) 11:47, 18. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Einen eigenen Artikel Erzeugendensystem fände ich trotzdem auch sehr wichtig. Viele Grüße, --Quartl (Diskussion) 14:42, 20. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Und warum? Die Begriffe hängen direkt zusammen, man kann den einen ohne den anderen nicht erklären. In Erzeugnis (Mathematik) wird besser erklärt, wie ein Erzeugenensystem einen (Unter-)Raum erzeugt. Abgesehen davon: Auch jetzt gibt es keinen Artikel zu Erzeugendensystem, sondern nur eine Weiterleitung. Ich vermute mal einfach eine Begrünung: Erzeugendensystem wird häufiger als Erzeugnis gebraucht. Dann könnte man aber besser das Lemma Erzeugnis (Mathematik) umbenennen. (Am meisten wird aber mE erzeugen gebraucht.)--Frogfol (Diskussion) 15:06, 20. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Die Begründung hast du ganz richtig vermutet :-). Erzeugnis (Mathematik) in Erzeugendensystem umzubenennen (und Erzeuger (Algebra) zu löschen) fände ich auch ok. Viele Grüße, --Quartl (Diskussion) 15:29, 20. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Wie gehts hier nun weiter? Ich schlage vor, wir übernehmen die Einleitung und den ersten Abschnitt von Erzeugnis (Mathematik) in den Artikel Erzeuger (Algebra). Passen den Text leicht an. Dann könnte der Artikel Erzeugnis (Mathematik) gelöscht werden und der Artikel Erzeuger (Algebra) könnte noch nach Erzeugendensystem verschoben werden. Viele Grüße --Christian1985 (Disk)

Im Prinzip sehe ich das auch so, man sollte den ganzen Artikel aber auch noch einmal überarbeiten, um
* vorhandene Mängel zu korrigieren und
* das grundsätzliche Prinzip zu verdeutlichen bzw. in möglichst allgemeine Definitionen zu fassen.
Unrichtig ist etwa im ersten Beispiel der Gruppe , dass man einfach die Subtraktion erlaubt: Es ist bei dieser – nicht unüblichen, aber unspezifischen – Schreibweise der algebraischen Struktur der Gruppe nämlich nur die Addition vorhanden! Wieso die Subtraktion erlaubt sein soll, wird dem Leser nicht erklärt: die ist durch die Addition der entsprechenden negativen Elemente gegeben (siehe: verschiedene Definitionen). Um zu erzeugen braucht man daher mindestens noch eine negative ganze Zahl oder neben der Addition auch noch die einstellige Operation der Negation . D.h. die Gruppe lässt sich aus oder aus erzeugen und die Gruppe aus oder aus . --RPI (Diskussion) 14:18, 24. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]
Erhebliche Überschneidungen mit dem Artikel Hüllenoperator gibt's bei dem Ganzen natürlich auch noch. --RPI (Diskussion) 22:07, 1. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]
(1) Ich habe RPIs Kritik am einleitenden Beispiel umgesetzt und dem Beispiel auch die Überschrift "Die Gruppe der ganzen Zahlen" verpasst. --FerdiBf (Diskussion) 09:19, 29. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
(2) Den Absatz über topologische Gruppen habe ich auch umformuliert. Die Stetigkeit der Inversenbildung wird natürlich auch benötigt um zu zeigen, dass der Abschluss des algebraischen Erzeugnisses wieder eine Gruppe ist.--FerdiBf (Diskussion) 09:39, 29. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
(3) Der Absatz über Ringe ist noch etwas dünn. Auch hier sollte man wieder darauf hinweisen, dass Unterstrukturen vereinbarungsgemäß die Konstanten (hier 0 und 1) enthalten sollten. (Über Modelltheorie muss man an dieser Stelle sicher nicht reden). Kann dazu jemand noch zwei schlaue Sätze beisteuern? --FerdiBf (Diskussion) 09:39, 29. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Zu Ringen habe ich jetzt etwas geschrieben. Etwas anderes: ich finde es nicht so sinnvoll, dass im Artikel mehrmals auf die von der leere Menge erzeugte Struktur eingegangen wird, mit eigenem Absatz in der Einleitung und dann gleich nochmal im ersten Abschnitt. Man sollte den Begriff so definieren, dass solche Pathologien vermieden werden. Den Anwender, der mal eben den Begriff Erzeugendensystem nachschlagen will, werden solche für ihn unverständlichen Absätze nur vom Weiterlesen abhalten. Deshalb sollte man diese Definition im Artikel weiter nach hinten verschieben.--Café Bene (Diskussion) 03:29, 24. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich habe nun wie weiter oben besprochen die Einleitung und den ersten Abschnitt aus Erzeugnis (Mathematik) in Erzeuger (Algebra) übernommen. Aus meiner Sicht könnte nun der Artikel Erzeugnis (Mathematik) entlinkt und gelöscht werden. Der Artikel Erzeuger (Algebra) sollte dann noch nach Erzeugendensystem verschoben werden oder? Wenn man hier nun noch Quellen ergänzen würde. Vielleicht eine aus der universellen Algebra, eine aus der linearen Algebra und eine aus der mengentheoretischen Topologie, dann könnte der Fall hier bald abgeschlossen werden? Oder?--Christian1985 (Disk) 14:41, 7. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich finde den Artikel eigentlich immer noch einen massiven QS-Fall, ohne das jetzt an einzelnen Punkten festmachen zu wollen. Er ist einfach didaktisch schlecht aufgebaut, das was man tatsächlich sucht findet man in der Regel erst auf den dritten Blick. Beispiel Ringe: man kann ja die Sache mit dem Initialobjekt und der leeren Menge meinethalben in einer Fußnote erwähnen, aber warum im ersten Satz? Den Leser, der die Definition sucht, wird das nur verwirren und ablenken.
Ich möchte auch zu Bedenken geben, dass Erzeugendensysteme von Vektorräumen viel früher (Inder Schule oder sppätestens im ersten Semester) gelernt werden als Erzeugendensysteme von Gruppen oder Ringen. Man sollte dem Abschnitt über Vektorräume also größeres Gewicht geben, einige Beispiele einfügen etc.--Café Bene (Diskussion) 17:13, 10. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Erzeugnis (Mathemtik) habe ich nun entlinkt und wegen Redundanz löschen lassen.--Christian1985 (Disk) 16:54, 10. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

@Café Bene, sicherlich ist der Artikel immernoch nicht so richtig toll. Ich halte ihn allerdings für deutlich besser als zu Beginn der QS-Maßnahme. Siehe hier. Wer aber noch gute Ideen für den Artikel hat, darf sie natürlich wie immer gerne einbringen.--Christian1985 (Disk) 09:26, 13. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mindestens zwei erhebliche Fehler zu bemängeln:
Erstens konnte ich in keinem der mir bekannten deutschsprachigen Algebrabücher das Stichwort "Erzeuger" finden. Ich habe das in Herbert Meschkowskis Mathematisches Begriffswörterbuch (Reihe BI-Hochschultaschenbücher, Bd. 99, 4. Auflage, Mannheim 1976) gegengeprüft. Auch dort konnte ich den "Erzeuger" nicht finden; jedoch "Erzeugendensystem". Zudem ist mir der mathematische Terminus "Erzeuger" allein aus der Maßtheorie bekannt, und zwar im Zusammenhang mit Erzeugern von σ-Algebren und σ-Ringen (siehe Maß- und Integrationstheorie von Jürgen Elstrodt, 6. Auflage, Springer, 2009, S. 16).
Zweitens halte das Beispiel aus der Topologie (das topologische Erzeugnis einer Teilmenge eines topologischen Raumes in diesem topologischen Raum.) für vollkommen verfehlt. Die Topologen reden im Deutschen mW nie von einem topologische Erzeugnis. Ich vermute, dass hier die abgeschlossene Hülle einer Teilmenge eines topologischen Raumes gemeint ist. Aber diese gehört hier nicht her, denn schließlich und letztlich geht es um Algebra, nicht um Topologie.
--Schojoha (Diskussion) 17:11, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Bei Vektorräumen spricht man von Erzeugendensystemen und m.E. nicht von Erzeugern, das sehe ich auch so. In der Gruppentheorie ist aber "Erzeuger" statt "Erzeugendensystem" die gebräuchliche Bezeichnung, man spricht etwa von der Präsentierung einer Gruppe durch Erzeuger und Relationen.--Kamsa Hapnida (Diskussion) 17:12, 21. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das kenne ich anders. Auch bei Gruppen spricht man im Deutschen von "Erzeugenden" und "Erzeugendensystem" (z.B. Bertram Huppert: Endliche Gruppen; Hans Kurzweil: Endliche Gruppen [17]; Helmut Wielandt: Mathematische Werke [18]). "Erzeugersystem" gibt es in zbMATH überhaupt nicht, im Gegensatz zu "Erzeugendensystem". Es wäre auch nicht sehr sinnvoll, zwischen Gruppen und Vektorräumen zu unterscheiden (abelsche Gruppen sind identisch mit Z-Moduln). Mag sein, dass bei der Übersetzung aus dem Englischen auch "Erzeuger" verwendet wird. --84.130.167.157 18:11, 21. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Stimmt schon, Erzeugendensystem ist bei Gruppen ebenfalls sehr gebräuchlich. Mir ging es vor allem darum, dass "Erzeuger" (was ja die Überschrift dieses Artikels ist) zwar in der Gruppentheorie, aber doch eigentlich nicht im Zusammenhang mit Vektorräumen verwendet wird. Oder?--Kamsa Hapnida (Diskussion) 19:32, 21. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wie mir scheint, hat sich ddie Diskussion erschöpft. ZU besprechen bliebe, soweit ich sehe, vor allem noch das Lemma. Klar scheint mir, dass "Erzeuger (Algebra)" kein gutes Lemma ist, zumal der Artikel inzwischen über die Algebra hinausreicht. Ich meine, ein passendes und auch wenig strittiges Lemma ist "Erzeugendensystem".
Was auch noch fehlt, sind Quellen. Ich werde ein paar ergänzen und auch noch Überarbeitungen vornehmen.
--Schojoha (Diskussion) 15:38, 14. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
mMn müßte der Artikel komplett neu geschrieben werden. Das ist nur natürlich nichts, was man mal eben schnell nebenbei macht. Um mal einen Anfang zu machen: was machen wir mit den Abschnitten über Topologien und Sigma-Algebren? In einen Artikel Erzeuger (Algebra) gehören die sicher nicht und auch unabhängig von der Lemmawahl finde ich es nicht sinnvoll, das gleichzeitig mit Erzeugendensystemen in der Algebra abzuhandeln. Ein eigener Artikel Erzeugnis (Mengensysteme) wäre mir lieber.--Kamsa Hapnida (Diskussion) 16:28, 14. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Zur Topologie habe eine Überarbeitung vorgenommen. Zudem habe ich ein paar Quellen genannt. Den Artikel ganz neu zu schreiben, wird sich - wie ich fürchte - niemand finden. D. h. wir müssen uns gemeinschaftlich daranmachen. Wenn das nicht funktioniert, wäre mE zu erwägen, den Artikel ganz zu löschen.
--Schojoha (Diskussion) 17:57, 14. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
PS: Das Lemma sollten wir aber kurzfristig umändern. Was derzeit im Artikel steht, passt so gut wie gar nicht mehr zum Lemma.--Schojoha (Diskussion) 18:01, 14. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Sowas sage ich normalerweise selten, aber in diesem Fall finde ich diesen Artikel tatsächlich besser als gar keinen Artikel. Die Informationen, die in diesem Artikel stehen, brauchen wir ja in Wikipedia. Wir murksen nun auch schon seit über vier Jahren immer wieder an diesem Artikel rum und leider ist bis jetzt nichts besseres rumgekommen. Ich fürchte ein kompletter Neuschrieb wird das Problem auch nicht so ohne weiteres lösen. Schließlich wurde der Artikel, glaube ich, schonmal von einem Benutzer mit Ahnung von der Materie neugeschrieben. Ich bin nun leider ziemlich ratlos, wie wir hier weitermachen können.--Christian1985 (Disk) 19:36, 14. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Gut. Also schrittweise Verbesserung. Ich habe heute ja schon angefangen. Wir sollten zusehen, diese in überschaubarer Zeit hinzubekommen. Vorschlag für die nächsten Schritte: 1) Findung eines neues Lemmas inkl. Korrektur 2) Verbesserung der Einleitung zusammen mit Abschnitt "Konstruktionsverfahren" (die mE allzu folkloristisch geraten sind.) --Schojoha (Diskussion) 22:35, 14. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nachdem offenbar Konsens dafür besteht, habe ich den Artikel Erzeuger (Algebra) nach Erzeugendensystem verschoben. Viele Grüße, --Quartl (Diskussion) 15:16, 5. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Artikel jetzt etwas umgeschrieben. Den Abschnitt über "Erzeugte Relationen" habe ich erstmal dringelassen, bin mir aber nicht sicher, ob das noch unter das jetzige Lemma paßt, also ob man wirklich vom Erzeugendensystem einer Relation spricht.--Kamsa Hapnida (Diskussion) 05:37, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Vielen Dank für die Überarbeitung. Ich finde den Artikel jetzt soweit in Ordnung. Die Abschnitte zu den erzeugten Relationen wirken in der Tat hier fremd. Den Inhalt zu den Kongruenzrelationen kann man evtl. bei den Gruppen drüber unterbringen. Viele Grüße, --Quartl (Diskussion) 11:04, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Ich habe den Abschnitt "Erzeugte Relationen" jetzt in den Artikel Äquivalenzrelation verschoben.--Kamsa Hapnida (Diskussion) 11:50, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Jetzt habe ich den Unterschied zwischen Erzeugern und Erzeugendensystemen begriffen. Für's Protokoll: möglicherweise könnte man doch über einen eigenen Artikel Erzeuger/Erzeugnis mit Inhalt „die von einer Teilmenge erzeugte Unterstruktur“ nachdenken. Viele Grüße, --Quartl (Diskussion) 18:17, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kamsa Hapnida (Diskussion) 11:51, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]